amtsblatt - Gemeinde Amstetten

15
DIESE WOCHE IN AMSTETTEN Ausgabe 25 · Donnerstag, 21. Juni 2012 AMTSBLATT für Amstetten . Bräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten . Stubersheim 22.-24. Juni Freizeitvorbereitungstreffen, Ev. Kirchengemeinde, Michelsberg, Oberböhringen 22. Juni Public Viewing, EM-Viertelfinale, SVA, Sportheim 23. Juni Sonnwendfeuer, Löschzug Reutti, Ortsausgang Richtung Radelstetten 23. Juni Tag der offenen Tür im Pflegeheim Amstetten 24. Juni Fahrt des Museumstriebwagen Lokalbahn Amstetten-Gerstetten, UEF 24. Juni Amstetter Sängertreffen, MGV Stubersheim, Im Hof bei Wielands 26. Juni AJA-Kaffee, Vortragssaal, ab 14.30 Uhr GEMEINDE Bürgermeister - Sprechstunde Nach Vereinbarung, Telefon (0 73 31) 30 06 - 0 Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Sportverein Amstetten 1946 e.V. Fußball - Handball - Tennis - Turnen !!!Public Viewing im Sportheim!!! ... nur noch drei Schritte ... Freitag, 22.06.2012 ab 20:00 Uhr EM-Viertelfinale Deutschland vs. Griechenland Wir freuen uns auf viele Fußballfreunde, die sämtliche deutschen Spiele auf großer Leinwand mit uns zusammen verfolgen möchten. Einladung zum Sonnwendfeuer in Reutti am Samstag 23.06.2012, ab 20.30 Uhr Ortsausgang Richtung Radelstetten Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Feuer wird um 22.00 Uhr angezündet. Auf Ihr Kommen freut sich der Löschzug Reutti Eröffnung 2ƀGIGJGKO #OUVGVVGP #POGNFWPIGP CD UQHQTV OÑINKEJ 2HNGIGJGKO #OUVGVVGP +PFWUVTKGUVTC²G #OUVGVVGP 6GNGHQP YYYCYQRHNGIGPGV Ŗ Fachkompetente Dauer- WPF -WT\\GKVRƀGIG Ŗ Einzelzimmer mit GKIGPGO $CF9% Ŗ Schöne, helle Architektur Ŗ Liebevolle, freundliche Atmosphäre Ŗ <GPVTCNG .CIG Ŗ 6¼INKEJ HTKUEJ \WDGTGKVGVG Speisen Ŗ 1HHGPGT /KVVCIUVKUEJ Tag der offenen Tür 23. Juni 2012 13 – 18 Uhr Am 23. Juni 2012 lädt das Team des neuen Pflegeheimes Amstetten herzlich dazu ein, das fertiggestellte Gebäude in der Zeit von 13 – 18 Uhr zu besichtigen (vorherige Anmeldung nicht nötig). Um 13 Uhr findet eine Andacht statt, ab 13:30 Uhr spielt die Feuerwehrkapelle, ab 15:45 Uhr treten die Geschwister Popp auf. Im Küchenbereich findet ein Showkochen statt. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg. Die Verpflegung wird freundlicherweise vom SV Amstetten und den den Landfrauen Amstetten übernommen. Pflegeheim Amstetten, Industriestraße 43, 73340 Amstetten.

Transcript of amtsblatt - Gemeinde Amstetten

DIESE WOCHE IN AMSTETTEN

Ausgabe 25 · Donnerstag, 21. Juni 2012

A M T S B L A T Tfür Amstetten . Bräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten . Stubersheim

Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Radelstetten

Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr angezündet.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

A M T S B L A T Tfür Amstetten . Bräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten . Stubersheim

Ausgabe 13 • Donnerstag, 30. März 2008

Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 Dornstadt Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21

Gesangverein Amstetten

AMSTETTERBERGFEST

Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser schon zur Tradition gewordenes Bergfest auf der Wolfshalde abhalten.

Programmablauf:

Frühschoppenbei musikalischer Unterhaltung

MittagessenSpeisen und Getränke werden geboten

Begrüßung und NachmittagsprogrammChorbeiträge des Männerchors Amstetten

Feuerwehrkapelle Amstettenspielt volkstümliche + moderne Stücke

Musik und Unterhaltungfröhliches Beisammensein + Ausklang

Freier Eintritt

Besuchen Sie uns auf der schönen „Wolfshalde“

GEMEINDE

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus

Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 UhrDonnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr

LÖSCHZUG REUTTI

SONNWENDFEUER

DIESE WOCHE IN AMSTETTEN19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus22. Jan. Frauenfrühstück, evang. Gemeindehaus

VORSCHAU26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle

22.-24. Juni Freizeitvorbereitungstreffen, Ev. Kirchengemeinde, Michelsberg, Oberböhringen

22. Juni Public Viewing, EM-Viertelfinale, SVA, Sportheim

23. Juni Sonnwendfeuer, Löschzug Reutti, Ortsausgang Richtung Radelstetten

23. Juni Tag der offenen Tür im Pflegeheim Amstetten

24. Juni Fahrt des Museumstriebwagen Lokalbahn Amstetten-Gerstetten, UEF

24. Juni Amstetter Sängertreffen, MGV Stubersheim, Im Hof bei Wielands

26. Juni AJA-Kaffee, Vortragssaal, ab 14.30 Uhr

GEMEINDE

Bürgermeister - SprechstundeNach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0

Öffnungszeiten im RathausMontag bis Freitag 08.30 - 12.00 UhrMontagnachmittag 14.30 - 18.00 UhrDonnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr

Sportverein Amstetten 1946 e.V.

Fußball - Handball - Tennis - Turnen

!!!Public Viewing im Sportheim!!!... nur noch drei Schritte ...

Freitag, 22.06.2012 ab 20:00 UhrEM-Viertelfinale

Deutschland vs. GriechenlandWir freuen uns auf viele Fußballfreunde, die sämtliche deutschen Spiele auf großer Leinwand mit uns zusammen verfolgen möchten.

Einladung zum Sonnwendfeuer in Reuttiam Samstag 23.06.2012,ab 20.30 UhrOrtsausgang RichtungRadelstettenFür das leibliche Wohl ist gesorgt.Das Feuer wird um 22.00 Uhr angezündet.Auf Ihr Kommen freut sich der Löschzug Reutti

Eröffnung

Fachkompetente Dauer-

Einzelzimmer mit

Schöne, helle Architektur Liebevolle, freundliche Atmosphäre

Speisen

Tag der offenen Tür

23. Juni 2012

13 – 18 Uhr

Am 23. Juni 2012 lädt das Team des neuen Pflegeheimes Amstetten herzlich dazu ein, das fertiggestellte Gebäude in der Zeit von 13 – 18 Uhr zu besichtigen (vorherige Anmeldung nicht nötig).Um 13 Uhr findet eine Andacht statt, ab 13:30 Uhr spielt die Feuerwehrkapelle, ab 15:45 Uhr treten die Geschwister Popp auf. Im Küchenbereich findet ein Showkochen statt. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg. Die Verpflegung wird freundlicherweise vom SV Amstetten und den den Landfrauen Amstetten übernommen.Pflegeheim Amstetten, Industriestraße 43, 73340 Amstetten.

Seite 2 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

Herausgeber: Bürgermeisteramt AmstettenTel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected]

IMPRESSUM IMP

Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110Notarzt/Rettungsdienst 112Feuerwehr 112

Polizeiposten Amstetten (07331) 71570Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0

Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0

Energieversorgung Filstal(Störungsdienst) (07161) 77677Alb-Elektrizitätswerk(Störungsdienst) (07331) 209-777Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020

NOTRUF 112

Für Amstetten mit Teilorten:Sprechstunden für dringende Fälle

Samstags und sonntags jeweils von 11.00 bis 11.30 Uhr und von 17.00 bis 17.30 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Wochenende ab Freitag 18 Uhr und über Feiertage ab dem Vorabend 18 Uhr für Sie erreichbar. Rufen Sie also in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienst-bezirk ist: Tel.: (0180) 19 29 222. Unter dieser Rufnum-mer können Sie auch den Namen des diensthabenden Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen.

In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim:Von Sa., 23.06., 8.00 Uhr bis Mo. 25.06., 8.00 Uhr Dr. Palzer, Tel. (0 73 24) 98 14 68.

Zahnärztlicher Notdienst:An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau-Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall-dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen-der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601.

Apotheken:Den Bereitschaftsdienst der Apotheken bitten wir der Tageszeitung zu entnehmen.

Sozialstation Ulmer AlbDornstadt, Tel. (07348) 98996-0

Nachbarschaftshilfe Amstetten... helfen wo Hilfe gebraucht wird ...Kontaktaufnahme über Tel. (07331) 3006-0

AJA-KaffeeAm 26. Juni lädt das AJA – Netzwerk mit

seinem Backteam um 14.30 Uhr zum AJA-Kaffee alle Ü55 in den Vortragssaal des

Rathauses ein.

Einige Artisten vom Kinderzirkus Mondolino

geben eine kleine Kostprobe aus der

Vorstellung.

Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis zum 25. Juni 2012 an.

Montags von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr im Rathaus Zimmer 110 unter der Nr.(0 73 31)30 06-52, oder im AJA-Büro im Rathaus (Zimmer 110) oder per Mail unter [email protected]

Auf Ihr Kommen freut sich das AJA – Netzwerk mit seinem Backteam

Sonntag, 24. Juni 2012

Beginn: 15.30 Uhr

Rathaussaal AmstettenVeranstalter: Allegrokids des Gesangvereins AmstettenEintritt frei!

Seite 3 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

GemeinderatsitzungEinladung zu der am 25. Juni 2012 um 18.30 Uhr im Rat-haus stattfindenden Gemeinderatsitzung TAGESORDNUNG

Zukunftsplanung für die gemeindlichen Kindergärten1. Bauantrag – Überdachung und Anbau der Produktions-2. halle, Spatzenweg 3, Fa. BäumlerSonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes 3.

Die Unterlagen zu der Sitzung liegen für Interessierte im Rathaus, Zimmer 207 zur Einsicht aus, sie sind auch auf der Homepage der Gemeinde Amstetten (www.amstetten.de) veröffentlicht.

Ortsverwaltung SchalkstettenAm Dienstag, den 26. Juni 2012 findet im Rathaus in Schalkstetten um 20.00 Uhr eine öffentliche Ortschafts-ratssitzung statt.Tagesordnung:1. Bürgerfragestunde2. Baugesuch, Erstellung einer Mehrzweckhalle auf Flur-

stück Nr. 40/1 Hofstraße3. SonstigesHierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingela-den.Hermann Eberhardt, Ortsvorsteher

FundsacheSporttasche

Baumaßnahme im Grubenweg und Dürre WiesenWie bereits berichtet wird im Grubenweg die Wasserleitung erneuert und anschließend die Straße ausgebaut. Bereits im Vorfeld wurde bei der Deutschen Telekom AG ange-fragt, ob die vorhandene Freileitung abgebaut und als Erd-kabel im Zuge der Baumaßnahme mitverlegt werden kann. Nachdem dies abgelehnt wurde, sind durch eine von der Telekom beauftragten Firma die Masten aus dem künfti-gen Straßenbereich versetzt worden. In diesem Zuge kam es offensichtlich zu erheblichen Störungen im Telefonnetz, welche jedoch nicht von der Gemeinde zu verantworten sind. Seitens der Telekom erfolgte weder eine Information gegenüber der Gemeinde noch gegenüber den betroffenen Anwohnern über die anstehenden Arbeiten. Nach derzei-tigem Stand ist davon auszugehen, dass die Baumaßnah-me in ca. 4 Wochen abgeschlossen werden kann, so dass künftig auch die Müllabfuhr und der Busverkehr wieder ordnungsgemäß stattfinden können. Für die Beeinträchti-gungen während der Bauphase bitten wir an dieser Stelle nochmals um Verständnis und bitten Sie im Bedarfsfall bei kurzfristigen Problemen mit dem örtlichen Polier in Kon-takt zu treten, so dass eine schnelle Lösung organisiert werden kann.

Wir gratulierenFrau Marie Drust-Claus, Reutti zum 71. Geburtstag am 21.06.2012Herrn Hanns Wittmann, Reutti zum 75. Geburtstag am 22.06.2012Frau Lotte Lehnart, Amstetten zum 73. Geburtstag am 24.06.2012Frau Helga Urban, Amstetten zum 71. Geburtstag am 24.06.2012Frau Liane Weisbrich, Amstetten zum 85. Geburtstag am 25.06.2012Frau Emma Seitz, Reutti zum 73. Geburtstag am 26.06.2012

Krippe SandrainGesundes Frühstück von der Krippe Sandrain mal ganz anders!!!Wir, die Krippe Sandrain, wurden von Alexandra Urnauer nach Hause zum Frühstücken eingeladen. Gerne nahmen wir diese Einladung an und liefen früh morgens am Mitt-woch, den 13.06.2012 bei Regenwetter mit unserem gro-ßen Kinderwagen los. Um 9.00 Uhr wurden wir herzlich von Frau Urnauer an der Haustüre begrüßt. Schnell zogen wir unsere Gummistiefel, Matschhosen und Regenjacken aus und durften uns an einen liebevoll gedeckten und kindge-rechten Tisch setzen. Zur Auswahl gab es frisches Obst, Blätterteiggebäck mit Nutella, Brezeln mit und ohne Butter, Kakao, Tee, Orangensaft, Wasser und und und. Wie Sie se-hen, ging es uns richtig gut. Alle Kinder und Erzieherinnen fühlten sich sehr wohl und nach dem Frühstück konnten wir noch einige Zeit zusammen im Wohnzimmer spielen.Ein herzliches Dankeschön noch einmal an Alexandra Urn-auer von allen Krippenkindern und den Erzieherinnen der Krippe Sandrain. Es war ein wunderschöner Vormittag.

Spiel- und Sporttag Grundschule SchalkstettenKurz vor den Pfingstferien fand an der Grundschule in Schalkstetten ein Spiel- und Sporttag für alle Schulklassen statt. Das Lehrerkollegium war in der Vorbereitungsphase sehr kreativ und so wartete auf die Schüler – bei guten Wetterbedingungen – ein lustiger und erlebnisreicher Vor-mittag.In der Schulsporthalle konnte auf einem Hindernisspar-cours die Balance und Geschicklichkeit erprobt werden. Auf dem Sportplatz Schalkstetten gab es mehrere Statio-nen. Viel Spaß war beim Hindernisfahren mit dem Kettcar geboten. Weitsprung, Sackhüpfen, Wettrennen und Me-dizinballweitwurf führten zu manchen Lachern unter den Beteiligten. Beim gemeinsamen Grasskifahren konnten die Schüler ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Im Schul-hof fand das umfangreiche Programm noch Erweiterung durch einen Wasserparcours, Seilhüpfen und Heuballen-

Seite 4 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

verladen mit dem Schubkarren. In den Start gingen immer klassenübergreifend Gruppen von 6 – 8 Schülern. Durch die tatkräftige Mithilfe einiger Eltern fand bei allen Statio-nen eine sehr gute Betreuung statt. Gemeinsames Essen zur MittagszeitZur Mittagszeit durften sich alle Beteiligten auf ein, vom Elternbeirat der Grundschule gekochtes, gemeinsames Mit-tagessen freuen. Die Spaghetti Bolognese und das umfang-reiche Salatbuffet (gestiftet von den Eltern) fanden regen Zuspruch und die leeren Töpfe ließen darauf schließen, dass es allen sehr gut geschmeckt hat. Die kompletten Zu-taten für das Essen wurden vom ital. Großhandel „Mare“ Inhaber Enzo Arenare aus Geislingen kostenlos zur Verfü-gung gestellt. Auf diesem Wege möchten wir uns bei ihm auch nochmals ganz herzlich hierfür bedanken.Durch diese Aktion konnte wieder ein schöner Beitrag für die Elternkasse erwirtschaftet werden. Dieser kommt den Kindern der Schule für Dinge zu Gute, die die Mittel der Schule nicht abdecken, wie z. B. div. Spielgeräte, eine jähr-lich stattfindende Milchwoche,….. Nochmals vielen Dank allen Beteiligten, Helfern und Spen-dern. Wir hoffen alle auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.Manuela Schlee, Elternbeirätin

Zur Landesausstellung ausgewähltDie Schülerinnen und Schüler können stolz auf sich sein.Die Klasse 4 beteiligte sich an der Schulkunstausstellung des Landkreises in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt. Für das Thema der Ausstellung „ Experimente“ lieferte Frau Marksteder-Bantel mehrere Exemplare ihrer Klasse zur Ausstellung im Landratsamt ab.Bei der Eröffnungsfeier war die Schalkstetter Gruppe am stärksten vertreten, denn auch sehr viele Eltern waren ge-kommen, um die Arbeiten ihrer Kinder in diesem feierli-chen Rahmen mit Herrn Landrat Seifert, Herrn Schulamtsdi-rektor Mäder und dem Kunstbeauftragten für Schulen des Kultusministeriums zu sehen. Für die Schule gab es eine Urkunde.

Nun wurden die Arbeiten für die Landesausstellung aus-gewählt und wandern weiter nach Weingarten. Diese Nach-richt macht die Schülerinnen und Schüler besonders froh und ist für die Schule ein schöner Erfolg.Marksteder-Bantel, - Schulleitung-

AJA

Am 29. Juni wird ab 19.00 Uhr der Steighof-rat gewählt.Wahlberechtigt bist Du, wenn Du:

Mindestens 14 Jahre, höchstens 24 •Jahre alt bisIn Amstetten oder einem Teilort •wohnst

Natürlich kannst Du dich auch zur Wahl aufstellen lassen:

z.B. über Facebook•(Penthof Amstetten Seite oder Manu-ela Hagmeier)Per Mail: • [email protected] oderim Rathaus Amstetten (Bürgerbüro)•

Es müssen gewählt werden:Vorstand•5 weitere Jugendtreffräte•2 Räte über 18 Jahre (höchstens 24)•3 Räte von 14-17 Jahren•

Also wenn Du die oben genannten Voraussetzungen mitbringst und•Dich in der Jugendarbeit engagieren willst•Du im Einvernehmen mit dem Jugendbeauftragten •des AJA-Netzwerkes die Satzung und Hausordnung im Steighof umsetzen und die Jugendarbeit der Gemeinde Amstetten weiter ausbauen möchtest, dann

LASS DICH ZUR WAHL AUFSTELLEN!

Volkshochschule Laichingen – Blaubeuren -Schelklingen e.V.Neuer vhs-Kurs „Exklusive sommerliche Salate“Zusätzlich im vhs-Programm bietet Gertrud Buck aus Mer-klingen am Donnerstag, 28. Juni, 19.00 Uhr raffinierte sommerliche Salatvariationen, z.B. „Erdbeeren-Schafskäse-

Seite 5 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

grüner Spargel“ in der Küche der Realschule Laichingen, - Anmeldung bei der vhs unter 07333-3535. Lüften Sie das Geheimnis von „Lavendel“…am Samstag, 30. Juni, 16 bis 19 Uhr, im vhs-Kurs bei Marianne Duckek, Laichingen. Lavendel ist zu nützen als Speisegewürz, Raumduft, für die Haut-und Haarpflege und als erste Hilfe bei Insektenstichen. Anmeldung bei der vhs (07333-3535).Wirtschaftsfachwirt (IHK)Ein Prüfungsvorbereitungskurs mit Abschluss „geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in“ startet wieder hier in Laichingen ab Donnerstag, 18. Oktober. Dieser nebenberufliche Aus-bildungsgang bietet Angestellten in Büro und Verwaltung eine ausgezeichnete Weiterqualifikation. Wer eine Position in der mittleren Führungsebene anstrebt, wird als Wirt-schaftsfachwirt/in die nötige Qualifikation mitbringen. Die Ausbildung wird durch das Meisterbafög unterstützt. Der Lehrgang schließt mit einer IHK-Prüfung im November 2013 ab.Wer nähere Informationen möchte, fordert bitte bei der vhs weitere Informationen an unter [email protected] nach eigenem EntwurfFreitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli können Laien ihr Schmuckstück entwerfen und schmieden, in Silber, Gold oder aus alten mitgebrachten Schmuckstücken. Erich-Käst-ner-Schule Laichingen, ab Freitag, 29. Juni, 17.00 Uhr.Telefonische Anmeldungen nimmt das Team der vhs entgegen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, montags und don-nerstags auch von 14.00 – 16.00 Uhr unter Tel. 07333-3535, jederzeit per Fax 07333-6388 oder online: www.vhs.laichingen.de

MUSIKSCHULE GEISLINGEN Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, E-mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:Montag bis Freitag 8 bis 12 UhrMontag und Donnerstag 14 bis 17 Uhroder nach telefonischer VereinbarungWir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach-sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Or-chestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen Sie auf uns zu!Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. 07331 / 83344

KiKo „Auf dr schwäbsche Eisabahna“! Auch dieses Jahr veranstaltet die Musikschule Geislingen wieder ein Kinder- Konzert (KiKo), bei dem sehr viele In-strumente von Kindern für Kinder vorgestellt werden. An-schließend gibt es die Möglichkeit, Instrumente selbst aus-zuprobieren und sich durch die Fachlehrer der Musikschule beraten zu lassen.Schaffner Miesewitz lädt alle Kinder und Eltern ein auf eine spannende musikalische Reise mit der schwäbschen Eisa-bahna. Die fährt durch allerhand interessante Orte: Ken-nen die Kinder schon Zupfenhausen? Oder wer war schon mal in Tastenheim? Aber auch Bläserstadt mit seinen vielen Ortsteilen ist einen Besuch wert!Wer sich diese informative und mit viel Liebe „auf die Glei-se“ gebrachte Veranstaltung nicht entgehen lassen möchte,

der sollte am Dienstag, den 26. Juni um 17.00 Uhr vorbei schauen in der Geislinger Jahnhalle. Eltern sind natürlich auch herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.

Schüler der Musikschule Geislingen erfolgreich beim Bundeswettbewerb Jugend musiziertVom 26. Mai bis zum 1. Juni lief der Bundes-Wettbewerb „Jugend musiziert“. Insgesamt kamen knapp 2.300 Jugend-liche aus der gesamten Republik nach Stuttgart. Der Anteil der Jungen und Mädchen hielt sich dabei die Waage. Bevor sie die Reise in die Landeshauptstadt antreten konnten, mussten sie sich in Regional- und Landeswettbewerben für die Endrunde qualifizieren. Dabei waren insgesamt rund 22.000 junge Musiker angetreten, um sich in den insge-samt 22 Wettbewerbskategorien zu messen. Auch ein Schüler der Musikschule Geislingen machte bei diesem hochkarätigen Wettbewerb mit:Tim Faller (14 Jahre, Schlagzeugklasse Reiner Oliva) aus Bad Überkingen erreichte zusammen mit einem Schüler der Jugendmusikschule Göppingen in der Wertung für Schlagzeug-Ensemble (Altersgruppe III) mit beachtlichen 22 von 25 Punkten einen zweiten Preis! Entscheidend mit vorbereitet hat das erfolgreiche Ensemble auch Marion Ha-fen, Schlagzeug-Lehrerin aus Ebersbach. Am Dienstag, 24. Juli 2012 spielen die beiden jungen Musiker beim Preisträ-gerkonzert von „Jugend musiziert“ im Rahmen des Som-merfestivals auf Schloß Filseck.Zufrieden zeigten sich die Veranstalter mit dem Ablauf des Bundeswettbewerbes. Wie wichtig gute Rahmenbedingun-gen für die Teilnehmer sind, hob Prof. Reinhart von Gutzeit, Vorsitzender des Projektbeirates von „Jugend musiziert“, hervor: „Für viele Teilnehmer ist der Bundeswettbewerb das größte Ereignis ihres musikalischen Jahres.“ Dabei be-schrieb er die Atmosphäre als frei von negativem Konkur-renzdenken. „‚Jugend musiziert‘ gelingt es in besonderer Weise den hohen Leistungsanspruch mit einem mensch-lichen Umgang zu verbinden“, so von Gutzeit. Dazu zählt etwa das persönliche Beratungsgespräch mit der Jury. Sie bewertet nicht das musikalische Können der Jugendlichen, sondern hilft den Teilnehmern mit Tipps und Ratschlägen für ihre weitere musikalische Karriere.

Evangelische Kirchengemeinde Amstetten Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekom-men, zu suchen und selig zu machen, was ver-loren ist.Lukas 19,10Donnerstag, 21.06.14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des

Kirchengemeinderats im GemeindehausFreitag, 22.06.16.30-17.30 Kinderstunde Amstetten-Dorf im

Pfarrhaussaal, 1.-3. Klasse18.00-19.30 Mädchenjungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhaussaal18.30-20.00 Teenietreff ab 8. Klasse im Gemeindehaus 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus, ab 20

Jahre20.30 Uhr Posaunenchorprobe Sonntag, 24.06.Predigt: Licht heilt (1. Joh 1,5 – 2,6)09.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Hoene) 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Hoene)

Seite 6 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

Montag, 25.06.19.30 Uhr Kirchenchorprobe im PfarrhaussaalDienstag, 26.06.09.00 Uhr Frauen-Treff im Gemeindehaus Thema: Perfektionismus - wie wir uns das

Leben unnötig schwer machen Cornelia Mack, Sozialpädagogin, Filderstadt-Bonlanden19.00 Uhr Teenie-Bibel-Club im Gemeindehaus, ab 7. Klasse19.30 Uhr Jugend-Treff im Gemeindehaus, ab 17

JahreMittwoch, 27.06.16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im

Gemeindehaus17.30-18.30 Kids-Bibel-Club, ab 7 Jahre, bei Frau

Rodehorst im Laurentiusweg 317.30-19.00 Bubenjungschar Amstetten-Dorf im

Pfarrhaussaal, Jungs ab 3. Klasse19.00-20.30 Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15

Jahre20.45 Uhr EM public viewing im GemeindehausDonnerstag, 28.06.20.45 Uhr EM public viewing im Gemeindehaus

……SEIN WIE DIE TRÄUMENDEN – Bezirks-Kirchentag am 29. und 30. Juni 2012Herzliche Einladung zum Kirchentag im Dekanat Geislin-gen an Jung und Alt aus allen Orten des Kirchenbezirks Geislingen.Ein Konzert der Brenz-Band wird nach dem Eröffnungsgot-tesdienst am Freitagabend die Stadtkirche füllen.In Bibelarbeit, Workshops und Vorträgen wird informiert und diskutiert.Kirchentag des Kirchenbezirks heißt: Gemeinsam feiern. Miteinander singen beim „offenen Singen neuer Lieder“. Miteinander staunen beim Musical, miteinander genießen beim Essen auf dem Kirchplatz. Und ganz besonders miteinander lachen bei Okko Herlyn „hier stehe ich, ich kann auch anders – Kabarett aus Kirche und anderen Realsatiren“.Einladungen mit genauen Infos liegen in den Kirchen aus. Sie können sich auch auf der Homepage des Kirchenbe-zirks informieren. www.kirchenbezirk-geislingen.de

Herz außer TaktHaben Sie schon mal bei sich einen unruhigen Puls be-merkt. Dann erhalten Sie wertvolle Informationen über Rhythmusstörungen. Sind Sie über 75 Jahre alt, dann ha-ben Sie eine Wahrscheinlichkeit von mindestens 10%, eine Rhythmusstörung zu erleiden. Nehmen Sie schon Marcu-mar ein, dann können Sie mehr über den Nutzen und eine alternative Behandlungsoption erfahren.Es lohnt sich, als Patient über seine Erkrankung informiert zu sein.Herzliche Einladung zu einem Vortragsabend mit Dr. Arnold Schmidt am 4. Juli um 20.00 Uhr im ev. Gemein-dehaus. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende für die Amstetter Kirchenstiftung.

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer AlbEvang. Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29: Pfarrerin Eva Platz und Pfarrer Holger PlatzTel. 07331/42228 – Fax 07331/40768 E-mail: [email protected]. Pfarramt Stubersheim, Pfarrweg 2: Pfarrerin Edeltraud MeyerTel. 07331/41536 – Fax 07331/440300 E-mail: [email protected] Homepage unserer Gesamtkirchengemeinde: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de

Unsere Gemeindesekretärin Frau Christel Krauß ist in der Regel mittwochs und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr und von 14.00-17.00 Uhr für Sie im Evang. Pfarramt Schalkstet-ten da.

ZUM NACHDENKENAllein zu dir, Herr Jesu Christ,

mein Hoffnung steht auf Erden.Ich weiß, dass du mein Tröster bist,kein Trost mag mir sonst werden.

Aus Lied 232Sonntag, 24.06.2012Das Opfer der Gottesdienste sowie die Opfersammlung sind für die DIAKONIE bestimmt.Mittwoch, 27.06.201216-17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. Ge-

meindehaus Schalkstetten

BRÄUNISHEIMSonntag, 24.06.2012 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Barreith) 9.30 Uhr Kindergottesdienst

HOFSTETT-EMERBUCHSonntag, 24.06.201210.00 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl)Mittwoch, 27.06.201218-19.30 Uhr Jungschar im Schulhaus

SCHALKSTETTENSonntag, 24.06.201210.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Barreith) 9.30 Uhr Kindergottesdienst in BRÄUNISHEIMMontag, 25.06.201218.00 Uhr Mädchenjungschar im ev. Gemeindehaus

STUBERSHEIMSonntag, 24.06.2012 9.00 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl)Mittwoch, 27.06.201217-18.30 Uhr Jungschar im Pfarrhaus

WALDHAUSENSamstag, 23.06.201219.00 Uhr Abendgottesdienst (Pfarrerin Platz) Mitwirkung: Männergesangverein

Evangelische Kirchengemeinde Reutti Mittwoch, 20. Juni 201215.45 Uhr Konfirmandenunterricht in

Urspring (C@fe for you)Donnerstag, 21. Juni 20129.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti

(Gemeindehaus „Molke“) nach Absprache Mutter-Kind-Gruppe in Urspring (kath. Gemeinderaum)

Kirchengemeinderatsitzung von Urspring und Reutti

Freitag, 22. Juni 201216.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Gemeindehaus

„Molke“)Samstag, 23. Juni 201219.00 Uhr C@fe4you (Urspring – Albstr.)Sonntag, 24. Juni 20129.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler)10.00 Uhr Kinderkirche in Reutti10.00 Uhr Kinderkirche in Urspring10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in

Ettlenschieß (Pfarrer Bühler) und Taufe von Carolin Rebecca Seibold Tochter von Claus und Bettina Seibold.

Das Opfer der Gottesdienste ist für die „Diakonie“ bestimmt.

Montag, 25. Juni 201213.30 Uhr Seniorengymnastik (Sporthalle Urspring)18.00 Uhr Jugendbibelkreis (kath. Gemeinderaum

Seite 7 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

Dienstag, 26. Juni 201220.00 Uhr FrauenchorprobeMittwoch, 27. Juni 2012kein Konfirmandenunterricht (siehe 30.06.12)18.30 Uhr Jungbläser in Reutti19.00 Uhr Bibelkreis (kath. Gemeinderaum)20.00 Uhr Posaunenchorprobe in ReuttiDonnerstag, 28. Juni 20129.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti

(Gemeindehaus „Molke“) nach Absprache Mutter-Kind-Gruppe in Urspring (kath. Gemeinderaum)

Freitag, 29. Juni 201216.00 Uhr Kinderstunde in Reutti (Gemeindehaus

„Molke“) Kirchengemeinderatsitzung von Urspring,

Reutti und EttlenschießSamstag, 30. Juni 201219.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Besuch im C@fe

for you in Urspring)19.00 Uhr C@fe4you (Urspring – Albstr.)Sonntag, 01. Juli 20129.05 Uhr Gottesdienst in Urspring(Pfarrer Bühler)10.00 Uhr Kinderkirche in Urspring10.00 Uhr Kinderkirche in Reutti10.30 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Das Opfer der Gottesdienste ist für die

eigenen Gemeinden bestimmt. Termine24.06.12 Landesposaunentag in Ulm08.07.12 Ökum.GD - Stadelfest in Reutti

Fern-Sicht495 Jahre Reformation – Busreise auf den Spuren Martin LuthersWir reisen mit dem Bus zu den Lutherstätten Eisenach (Wartburg), Erfurt, Wittenberg, Torgau u.a. von Sonntag 28. Oktober bis 01. November 2012. Wir laden alle Interes-sierten dazu recht herzlich ein. Pfarrer Roland Bühler (Ur-spring) hat die Reiseleitung, den Bus fährt Pfarrer Reinhard Hoene (Amstetten). Pfarrer Johannes Schick (Lonsee) wird hier in der Region die Stellung halten. Diese Reise öffnet neue Horizonte, schließt einem die Geschichte der Kirche auf, lässt Einblicke zu ins Leben des großen Reformators, bildet und schenkt auch bei den täglichen biblischen An-dachten Gemeinschaft über den Tellerrand der eigenen Kirchengemeinde hinaus. Denn veranstaltet wird diese Rei-se gemeinsam von den drei Kirchengemeinden Urspring, Lonsee und Amstetten. Prospekte dazu gibt es in allen drei Pfarrämtern. Dort kann man sich auch ab sofort anmelden. Wir drei Pfarrer, die wir uns schon seit unseren Studienta-gen gut kennen, freuen uns auf Sie!

Pfarrbüro in Urspring:Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr – 18.00 UhrTelefon: 07336/6451, Fax: 07336/922285E-Mail: [email protected]

Jugendarbeit ev. Jugendwerk AlbdistriktFreitag, 22.6.18.30 - 20 Uhr Teenietreff ab 8. Klasse im Gemeindehaus

in Amstetten20.00 Uhr Jugendkreis ab 20 Jahre, im

Gemeindehaus in Amstetten22.-24.6. Dorffreizeit-Vorbereitung auf dem

MichelsbergSonntag, 24.6.19.30 Uhr jesus.time – Sing & pray, im

Gemeindehaus in AmstettenMontag, 25.6.18.00 Uhr Strukturgruppe Alb, Laurentiusweg 26Dienstag, 26.6.19-20 Uhr Teenie-Bibel-Club ab 12 Jahre im

Gemeindehaus in Amstetten

19.30 Uhr Jugend-Treff ab 17 Jahre, im Gemeindehaus in Amstetten

19.30 Uhr Hauskreis (alle 2 Wochen), Kontakt: Familie Weilguni (Tel. 9862723)

Mittwoch, 27.6.8.00-9.00 Uhr Gebetskreis, Laurentiusweg 2619-20.30 Uhr Teeniekreis ab 15 Jahre, im

Gemeindehaus in Amstetten20.00 Uhr Badminton in der Aurainhalle Amstetten

21.-28.8. „Österreich für Fortgeschrittene“Jugendfreizeit am Millstätter See ab 14 Jahre; Infos und An-meldung bis 24.6. bei Sarah Häfele (Tel. 0176-61040078) oder Schwester Claudia (715620)

Katholische Kirchengemeinde ST. SEBASTIAN, Geislingen, ERLÖSERKIRCHE, Amstetten(Telefon: 9 39 00)Freitag, 22. Juni18.30 Uhr Eucharistiefeier in AmstettenSamstag, 23. Juni18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian19.15 Uhr Eucharistiefeier in AufhausenSonntag, 24. Juni11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten - parallel

Kinderkirche –Mittwoch, 27. Juni18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. SebastianFreitag, 29. Juni11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift18.30 Uhr Eucharistiefeier in AmstettenSamstag, 30. Juni18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. SebastianSonntag, 1. Juli Peterspfennig-Kollekte11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten

BEICHTGELEGENHEIT:nach Vereinbarung, sonst inSt. Sebastian Mittwoch vor dem GottesdienstAmstetten Freitag vor dem Gottesdienst

ROSENKRANZ:St. Sebastian Mittwoch 18.00, Samstag 17.30 UhrAmstetten Freitag 18.00 Uhr

ALTKLEIDERSAMMLUNG „AKTION HOFFNUNG″Am Samstag, 7. Juli 2012, werden die Kleidersäcke im Pfarrhaus von St. Sebastian abgeholt. Wir bitten Sie daher, Ihre gebrauchten und aussortierten Altkleider zu folgen-den Zeiten abzugeben:St. Sebastian im Pfarrhaus: Donnerstag, 5. und Freitag, 6. Juli, jeweils von 16 bis 18 Uhr.Gemeinderaum der Erlöserkirche: Dienstag, 3. und Don-nerstag, 5. Juli, jeweils von 17 bis 18 Uhr.Wer noch Kleidersäcke benötigt, kann diese am Schriften-stand in der Kirche mitnehmen.

ERSTKOMMUNION - Miteinander unterwegs seinDie Kirchengemeinden St. Maria, St. Johannes St., Sebasti-an und Eybach bieten den Erstkommunionkindern, ihren El-tern und Geschwister eine Wanderung mit anschließendem Grillen an, um miteinander unterwegs zu sein, miteinander zu lachen und miteinander Spaß zu haben. Treffpunkt ist am Samstag, 23. Juni um 13.30 Uhr, am Gemeindesaal St. Maria. Die Wanderung geht nach Bad Überkingen.Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies schnell-stens im Pfarrbüro St. Maria, Tel. 95980 tun.

EUCHARISTIEFEIER IN AUFHAUSENZur nächsten Eucharistiefeier auf der Alb laden wir am Samstag, 23. Juni um 19.15 Uhr, in die Marienkirche in Aufhausen ein.

Seite 8 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

KINDERKIRCHE IN AMSTETTENZur nächsten Kinderkirche am Sonntag, 24. Juni um 11.00 Uhr im Gemeinderaum der Erlöserkirche laden wir herzlich alle Kinder im Alter von 3 – 9 Jahren ein.

NUR FÜR FRAUEN!!!!!Zum ersten Treffen der Gruppe „Wir Frauen unter uns!″ laden wir alle Frauen ein, die gerne lachen, Spaß haben möchten und viele Fragen haben. Kommen Sie am Freitag, 29. Juni um 20 Uhr, in den Gemeindesaal von St. Sebasti-an. Sie sind eingeladen, mal die Seele baumeln zu lassen, kommen Sie raus aus dem Alltag – hinein in eine Auszeit. Neugierig?? – Wir freuen uns auf Sie!

RÜCKBLICK AUF FRONLEICHNAMDas Fronleichnamsfest, das in diesem Jahr wieder federfüh-rend von unserer Gemeinde organisiert wurde, ist rundum gelungen. Viel Planung, Mühe und Arbeit waren dazu nö-tig. Zahlreiche Helferinnen und Helfer haben diese Arbeit bewältigt, haben mitgedacht und mitgeholfen.Es ist fast nicht möglich, jeden einzelnen Dienst, jede Tä-tigkeit, jede gearbeitete Stunde aufzuführen, doch macht es uns froh und dankbar zu wissen, dass wir Gemeindemit-glieder haben, die sich mit verantwortlich fühlen und ihre Freizeit und Kraft für unsere Kirchengemeinde einsetzen. Ganz herzlich möchten wir für die geleistete Mitarbeit dan-ken, wohl wissend, dass dies nicht selbstverständlich ist.Ebenso möchten wir uns bei allen bedanken, die den Got-tesdienst, der in diesem Jahr wieder im Notzental stattfin-den konnte, mit gefeiert haben und auch bei allen, die der Einladung zum Mittagessen ins Gemeindezentrum gefolgt sind.

SAMMLUNG FÜR DAS MÜTTERGENESUNGSWERKAm Muttertag haben wir in unserer Gemeinde für die Ar-beit des Müttergenesungswerkes gesammelt. Die Samm-lung ergab einen Betrag von 40 Euro. Allen Spendern sagen wir einen herzlichen Dank!!

Katholische Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lonsee ST. AGATHA, UrspringSamstag, 23.06. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten19.00 Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4)Sonntag, 24.06. Geburt des hl. Johannes des TäufersL 1: Jes 49,1-6; L 2: APg 13,16.22-26; Ev: Lk 1,57-66.8009.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee10.15 Uhr Eucharistiefeier in AltheimMontag, 25.06.18.00 Uhr Vesper-Gebet in LonseeMittwoch, 27.06.19.00 Uhr Bibelkreis im kath. Gemeindesaal in

UrspringFreitag, 29.06.17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee18.00 Uhr Hl. Messe in LonseeVorschau:Samstag, 30.06. 10.30 Uhr Kids-Team im Pfarrhaus19.00 Uhr Sing&Praise – Lobpreisgottesdienst in

Lonsee19.00 Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4)Sonntag, 01.07. 13. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim

Sing & PraiseAm Samstag, den 30. Juni 2012 feiern wir um 19.00 Uhr in der Maria Königin Kirche in Lonsee unseren nächsten Lobpreis-Gottesdienst mit der Band „Auf Sendung“. Das Thema dieses Gottesdienstes lautet: „Von Jesus berührt“. Die ganze Gemeinde ist herzlich zur Mitfeier eingeladen.

Konzert für Orgel und Blockflöte am 24.06.2012Zum Geburtsfest Johannes des Täufers am Sonntag, 24.06.2012, 20.00 Uhr, wird der Neu-Ulmer Organist Jose-ph Kelemen zusammen mit dem ungarischen Blockflötisten György Róbert einen festlichen Konzertabend in unserer Pfarrkirche St. Martin gestalten. Zu hören sind u.a. Werke von Vivaldi, Händel und Telemann. Herzliche Einladung! Eintritt ist frei – Wir bitten um Spenden für die Deckung der Unkosten.

Neu: AtempauseAusgehend von unserem eigenen Bedürfnis nach neuen, spirituellen Anregungen bieten wir ab Juli im zweimonati-gen Rhythmus am Sonntagabend eine „Atempause“ in der Kirche St. Martin in Westerstetten an. Thematisch nicht überladen soll sie ein Angebot sein, eine kleine Aus-zeit zu nehmen, um innerlich aufgeräumt in die neue Ar-beitswoche zu gehen.Die Atempause besteht aus schlichten Elementen: dem ge-meinsamen Singen und Beten, einem dem Jahreskreis ent-sprechenden Impuls sowie Raum für Besinnung und eigene Gedanken bei meditativer Orgelmusik.Am 1. Juli 2012 um 19.00 Uhr beginnen wir mit dem Thema „Sieben Flammen – Geistesgaben“. Herzliche Einla-dung!Für die VorbereitungsgruppeSvenja Linder, Westerstetten

Sternwallfahrt zur Guten BethDas 10. Mal beteiligen wir uns an der Sternwallfahrt zur Gu-ten Beth ins Kloster Reute, die am Samstag, 07. Juli stattfin-det. Abfahrt ist um 07.15 Uhr am Kirchplatz in Westerstet-ten mit Privat-PKWs nach Ulm. Um 18.45 Uhr kommen wie wieder in Ulm Hbf an, dann Rückfahrt nach Westerstetten.Wir laden Sie ein, sich an dieser kleinen Jubiläumswallfahrt zu beteiligen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro Westerstetten bis spätestens Montag, 02.07.2012Wir feiern das 55-jährige Bestehen unserer Kirchenge-meinde und laden hierzu die ganze Gemeinde recht herzlich ein

am Sonntag, 8. Juli 201210.15 Uhr festlicher Gottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores Westerstettenanschließend Gemeindefest im Pfarrsaal mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen

Pfarrbüro-ÖffnungszeitenDie Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 5731) sind: Montag 15.00 Uhr – 18.00 UhrDienstag 09.00 Uhr – 11.30 UhrDonnerstag 09.00 Uhr – 11.30 UhrHerrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee dienstags um 10.00 Uhr und freitags um 18.30 Uhr (nach der Hl. Mes-se) oder telefonisch in Westerstetten unter 07348/6259.

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)Heidenheimer Str. 54, 73312 GeislingenSonntag, 10 Uhr GottesdienstParallel: Kindergruppen von 4-12 Jahren

Seite 9 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

SPORTVEREIN AMSTETTEN Jugendfußball09.06.2012 E1 gewinnt in Steinheim und verabschiedet sich von Florian MolnarAllein die Sportanlage des TV Steinstein lohnt einen Besuch dieses Turniers. Der Rasen ein Ge-nuss. Millimetergenau geschnitten, gepflegt und weich wie eine Liegewiese. Los ging‘s gegen die SGM Oberkochen/Königsbronn. Schnell mussten wir fest-stellen, dass ein schöner Rasen nicht unbedingt auch ein schönes Spiel bedeutet. Wir machten uns die Räume viel zu eng und schafften keinen ordentlichen Spielaufbau. Robin Ströhle, sehr fleißig und effektiv auf der linken Seite, traf schließlich zum 1:0. Unser Neuzugang aus Kuchen, Hasbi Aslan, schoss den 2:0 Endstand. Weiter ging‘s gegen den TSV Essingen. In dieser Partie war eine deutliche Leistungs-steigerung zu sehen. Da auch die Essinger gut mitspiel-ten, entwickelte sich ein recht ansehnlicher Kick. Roman Hilsenbek, extrem wichtig im Sturm, entschied mit einem Doppelpack das Spiel zu unseren Gunsten. Letzter Grup-pengegner war der TV Steinheim II. Und wir hatten einen Rückfall. Lange Zeit ging es hin und her, Fehlpässe am laufenden Band, ehe Florian Molnar zum 1:0 traf. Hannes Kukral erhöhte zum 2:0, Robin Ströhle besorgte den End-stand zum 3:0. Ohne Gegentor zogen wir ins Halbfinale ein. Ein Verdienst unseres Abwehrchefs Noah Haslanger, der seine Abwehr tadellos organisierte. Nun galt es, das Halbfinale gegen Mergelstetten zu gewinnen. Und das ta-ten wir auch. Den Weckruf machte Roman Hilsenbek zum 1:0. Er schnappte sich an der Mittellinie mal kurz den Ball und zog ab. Unhaltbar. Der Weckruf war so laut, dass jetzt auch Hannes Kukral aufwachte und eine klasse Leistung ablieferte. Ein genialer schneller Spielzug von der Abwehr über Hannes zu Robin brachte das 2:0. Wer sonst als Ro-man H. aus A. machte zum Schluss das 3:0. Somit zogen wir ins Finale gegen die Essinger ein. Nachdem diese schon in der Vorrunde gegen uns verloren hatten, war klar, dass Essingen sich jetzt richtig ins Zeug legen würde. Roman erzielte in einer hektischen Partie das 1:0. Leider mussten wir aber kurz danach den Ausgleich hinnehmen. Das ent-scheidende Tor zum Sieg gelang dann passenderweise FLORIAN MOLNAR.Nach sechs Jahren verabschiedet sich mit Florian einer un-serer wichtigsten Spieler. Florian Molnar spielte in Stein-heim sein letztes Turnier und wechselt nach Heidenheim. Wir wünschen ihm bei seinem neuen Verein viel Erfolg und denken gerne an die schöne und erfolgreiche Zeit mit ihm zurück. Florian war im Jahre 2006 „Gründungsmitglied des Amstetter Bambini-Teams“ und entwickelte sich durch seinen enormen Einsatz und seine unermüdliche Laufbe-reitschaft zu unserer zentralen Leitfigur im Mittelfeld. Als Trainer stelle ich ihm im Spielerzeugnis eine 1– aus. Die „1“ weil er sehr gut ist. Das „Minus“, weil er wechselt. Florian, hau rein in Heidenheim! Dein Andreas und Bernd.

E2 beim Feldturnier in Kuchen am 10.06.2012 Turniersieger!Völlig überraschend und unerwartet gewann unsere E2 das Feldturnier in Kuchen. Normalerweise gratulieren wir bei Turnieren immer dem Sieger, dieses Mal war es an-dersrum. Das Auftaktspiel gegen den TV Unterboihingen gewannen wir mit 1:0 durch einen Treffer von Jonas, was bereits für Erleichterung sorgte. Im zweiten Gruppenspiel gegen den TSV Blaubeuren gab es dann ein ordentliches 0:0. Der vermeintlich stärkste Gegner wartete dann mit dem FTSV Kuchen 2 im letzten Gruppenspiel. Aber auch in diesem Spiel blieben unsere Jungs ruhig spielten sicher und konzentriert und siegten wieder mit 1:0.

Das Siegtor war ein wirklich schön herausgespielter Tref-fer, den Noah mit einem tollen Pass auf Jonas einleitete. 2 Siege und ein Unentschieden war ein schon ein toller Er-folg. Damit hatte sich die E2 als Gruppenerster direkt fürs Halbfinale qualifiziert. Im Halbfinale wartete dann der ASV Eislingen auf uns, aber auch in diesem Spiel behielt unser Team Ruhe und Ordnung und ging wieder mit 1:0 als Sie-ger vom Platz. Super, wir standen im Finale, damit hätte bei der Abfahrt um 8 Uhr in Amstetten niemand gerechnet. Spannung lag in der Luft, der Gegner im Finale war wieder der TSV Blaubeuren gegen den es im Gruppenspiel ein 0:0 gab. Beide Teams wollten natürlich gewinnen und wichtig war, dass wir nicht in Rückstand geraten. Unsere Jungs zeigten aber keine Nerven, standen defensiv sicher und hatten auch bessere Torchancen als der Gegner. Wieder war es Jonas, mit seinem insgesamt vierten Tor, der uns in Führung brachte. Die Jungs schafften es den Vorsprung zu halten und waren somit verdienter Turniersieger. Eine tolle Leistung unserer Mannschaft, die mit nur 4 Toren und kei-nem einzigen Gegentreffer siegten. Für so manchen Spieler war es der erste Turniersieg überhaupt und auch für den Trainer war es eine Premiere. Herzlichen Glückwunsch E2 (auch von Euren Kumpels von der E1) !!! (Bernd Ströhle)Es spielten: Simon Huber, Kevin Ströhle, Daniel Durst-Claus, Nico Haug, Jonas Pfeiffer (4), Noah Haslanger, Nafi Nuruddin, Sebastian FriedemannE1: 15.06.2012 SVA – Offenhausen 9:3Gegen Offenhausen zeigten wir ein recht ordentliches Spiel und der Sieg hätte deutlich höher ausfallen können, wenn unsere Gäste nicht einen Manuel Neuer im Tor gehabt hät-ten. Wieder einmal konnten wir einige hundertprozentige Torchancen nicht verwerten, da unsere Schüsse viel zu unplatziert waren. Ansonsten zeigten wir schöne Spielzü-ge, gefährlich Steilpässe, Flügelspiel und sahen tolle Tore. Wenn wir in der Spielanlage noch ein wenig flexibler wer-den und unsere Konzentration auf dem Platz über die gan-ze Spiellänge halten könnten, dann wird uns das nächste Mal sicher der ein oder andere Gegentreffer erspart blei-ben. (Andreas Kukral)Es spielten: Emirhan Cenk, Noah Haslanger, Marius Hie-rath, Robin Ströhle, Florian Molnar (2), Hannes Kukral (1), Roman Hilsenbek (4), Ebi Cakir (1), Dennis Straub, Ilhami Aydugan (1).

E2: 15.06.2012 SVA - Offenhausen III 3:4Im letzten Heimspiel der Rückrunde gegen den SV Offen-hausen III wäre für unsere E2 ein Sieg drin gewesen. Die Gäste hatten bis Dato auch nur einem Sieg wie wir auf dem Konto.Zu Beginn des Spiels zeigten unsere Jungs auch den schö-neren Fußball, was dann auch schnell belohnt wurde. Be-reits nach 10 Spielminuten stand es durch zwei schöne Tore von Jonas und Simon 2:0. Zu diesem Zeitpunkt ein gutes Ergebnis das hoffen ließ. Leider waren unsere Kicker nach der Führung nicht mehr so konzentriert und einsatz-freudig. Offenhausen wurde nun immer gefährlicher, zwar konnte die Gastmannschaft spielerisch nicht überzeugen, aber durch Wille und Einsatz machten sie uns das eine oder andere Mal das Leben schwer. Unsere Jungs ließen die Geg-ner immer mehr ins Spiel kommen und auch die eigenen Fehler nahmen zu. Schließlich kam was kommen musste und zur Halbzeit stand es 2:2. Aus Sicht des Trainers völlig unnötig aber mit großer Wirkung auf die zweite Halbzeit. Nach der Pause zeigten sich unsere Jungs konzentrierter und nahmen das Heft wieder in die Hand. Und das wurde auch gleich wieder belohnt. Kevin Ströhle erzielte mit ei-nem tollen Fernschuss das 3:2 und ließ wieder Hoffnung aufkeimen. In dieser Phase des Spiels wäre es absolut not-wendig gewesen ein weiteres Tor zu erzielen um den wei-ter kämpfenden Gegner auf Abstand zu halten. Bis zur 16. Spielminute konnte unser Team auch in Führung halten. Aber das so wichtige Tor wollte einfach nicht fallen. So kam wie es im Fußball so kommt. Durch einen unnötigen Fehler konnten die Gäste zum 3:3 ausgleichen.

Seite 10 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

Zum Glück ließ unsere E2 die Köpfe nicht hängen, endlich hatten wir wieder klarere Torchancen. Aber wir trafen ein-fach nicht. Offenhausen nütze dann die allerletzte Chance und gab uns den Todesstoß. Das Spiel war mit 3:4 verloren. Ein Spiel in dem sich der Wille gegen Spielfluss durchsetzte und so die Oberhand behielt. (Bernd Ströhle)Es spielten: Julian Eggle, Kevin Ströhle (1), Simon Huber (1), Jonas Pfeiffer (1), Daniel Durst-Claus, Nico Haug, Nafi Nuruddin, Kevin Rexhepi

Handballabteilung Am Samstag hatte die „neue“ D-Jugend ihr erstes gemeinsames Spiel. Mit kleinen Anlaufschwie-rigkeiten starten sie mit einem Unentschieden in das Qualifikationsturnier. Die gerade mal sieben Mä-dels haben sich in allen 4 Spielen wacker geschlagen und sogar noch das letzte Spiel des Tages gewonnen. Für die Saison-Vorbereitung steht nun einiges auf dem Programm. Schemmerhofen - Lonsee 7:7 Mara (4), Franzi V. (2), Elaine (1), Franzi F., Sophia L., Sophia S., Dilan Gerhausen - Lon-see 12:9 Franzi V. (7), Mara (2) Bernstadt - Lonsee 7:4 Franzi V. (1), Franzi F. (2), Mara (1) Bad Buchau - Lonsee 8:10 Franzi F. (3), Franzi V. (4), Mara (1), Sophia L. (1), Dilan (1)

D-Jugend männlichAm Sonntag machte sich unsere männliche D-Jugend auf nach Ehingen, um dort ihre Qualifikationsspiele zu absol-vieren. Schnell wurde aber klar dass es für einen Aufstieg nicht reichen wird, die anderen Mannschaften waren ein-fach zu stark. Trotzdem haben unsere alles gegeben und wenigstens an Erfahrung gewonnen.

Tennisabteilung Tennis Herren 50 starten mit AuswärtssiegAuf der sehr schönen Sportanlage des Nachbarn SSV Stubersheim ging es am vergangenen Samstag um die ersten Punkte für die Herren 50 der Tennisabteilung des SVA. Schöne Spiele und die angenehme Atmosphäre waren Garant für ein spannendes Kräftemessen, allerdings mach-te die ungewohnte Hitze allen Spielern schwer zu schaf-fen.Während Peter Kempf (6:0; 6:1), Peter Kaluza (6:3; 6:1) und Bernd Pawlak (6:3; 6:2) ihre Einzel gewinnen konn-ten, musste sich Günter Ott in einer sehr engen Partie im Match-Tiebreak geschlagen geben (7:6; 0:6; 8:10).In den Doppeln siegten im Doppel 2 dann Dieter Kaluza und Günter Ott nach einem hart umkämpften Spiel im Match-Tiebreak mit 6:4; 5:7; 10:6. Nicht ganz so spannend machten es im Doppel 1 Peter Kempf und Bernd Pawlak. Nachdem sie im ersten Satz von Beginn an zurück lagen, gelang ihnen noch der 7:5 Satzgewinn. Im zweiten Satz fanden die beiden Amstetter dann besser ins Spiel und konnten gleich den ersten Matchball zum 6:0 verwandeln.Den Amstettern fiel es in ihrem ersten Spiel schwer sich schneller auf den jeweiligen Gegner einzustellen, was zu manchen Schwierigkeiten führte.Insgesamt aber ein gelungener Auftakt in die Saison 2012 bei einem sehr fairen Gastgeber in Stubersheim.Bernd PawlakTC Oberkochen 1 - Herren SPG 2 2:6Beim Auftakt in die Tennissaison waren wir heute in Ober-kochen zu Gast. Unsere Vorfreude aufs Tennis wurde ein bisschen gebremst, da die Gegner erst nach und nach ein-trudelten. Der Gegner von Tobi Gottmann kam gar nicht, und so hatten wir unseren ersten Punkt schon in der Ta-sche. Es folgten 3 weitere überzeugende Einzelspiele, wo-bei sich Gerd mit 6:1 6:3 und Philemon mit 6:3 6:2 jeweils klar durchsetzten. Das spannendste Einzel hatte unser Ein-ser Julian, der nach einer starken Aufholjagd sein Match im Tiebreak-Krimi noch nach Hause brachte. Damit war klar, das wird ein Auftaktsieg!

Nach einer kurzen Pause ging es noch ins Doppel. Julian Rundio und Tobias Gottmann spielten das Einser-Doppel und mussten sich Recht deutlich geschlagen geben. Im Zweier-Doppel sah es zunächst gut aus, der erste Satz ging mit 6:1 an uns. Im zweiten Durchgang hatten Gerd und Phi-lemon doch noch ein paar Probleme, gewannen ihn jedoch nach härterem Kampf mit 7:5.So stand am Ende des Tages ein verdienter Sieg und gelun-gener Saisonauftakt zu Buche.Mädchen - TC Schechingen 0:8In ihrem allerersten Mannschaftsspiel musste die neu for-mierte Tennis-Mädchenmannschaft des SV Amstetten eine hohe Niederlage gegen die Mädchen des TC Schechingen einstecken. Trotz großen kämpferischen Leistungen war an diesem Tag gegen den übermächtigen Gegner nicht mehr drin und man musste erkennen, dass Training nicht gleich Spiel ist. Alle 4 Mädels die für den SVA im Einsatz waren haben ihr Bestes gegeben. Dass die gegnerischen Spielerinnen alle schon mehrere Jahre Mannschaftserfah-rung hatten, war in ihrem Spiel schnell zu erkennen. Für Amstetten standen Carolin Rank, Carina Heim, Lisa Zelller und Lina Mandel auf dem Platz. Carina Heim und Lisa Zeller hatten in ihren Einzeln keiner-lei Chance. Sie mussten sich klar geschlagen geben. Auch Carolin Rank gab den ersten Satz deutlich ab, kam dann aber im 2. Satz immer besser ins Spiel. Trotzdem musste sie ihn nach kämpferischer Leistung 3:6 an ihre Gegnerin abgeben. Lina Mandel verlor den ersten Satz klar, führte dann im 2. Satz jedoch mit 3:0. Leider konnte sie den Vor-sprung nicht halten und verlor den Satz nach einem tollen Spiel dann knapp mit 4:6.In den Doppeln hatten unsere Mädchen leider keinerlei Chance und beide gingen deutlich an den TC Schechingen, sodass es am Ende 0:8 für für den TC Schechingen stand.Damen - SSC Stubersheim 4:4 (6:8)Das erste Spiel in dieser Saison fand gegen Stubersheim statt. Heike Weishaupt gewann verdient im Tiebreak gegen die Stubersheimer Nummer 1 Sabrina Nipp. Leider unterlag Ina Kölle ihrer Gegnerin Katja Jüngling mit 4:6 und 2:6. Va-nessa Mattheis verlor knapp mit 4:7 und 6:7 gegen Andrea Laib. Souverän meisterte Barbara Meyer ihr Einzel gegen Katharina Rothmund.Die Doppel wurden beide hart erkämpft. Ina Kölle und Ve-rena Kustermann verloren gegen die Nummer 1 und 2 der Stubersheimer Mannschaft. Vanessa Mattheis und Heike Weishaupt behaupteten sich gegen Andrea Laib und Katha-rina Rothmund. Zum Ende der Spiele hatten beide Mann-schaften zwei Einzel und ein Doppel gewonnen. Stubers-heim gewann jedoch mit zwei Sätzen Vorsprung. Nach den Spielen saßen alle Spielerinnen noch gemütlich bei Leber-käse und Kartoffelsalat beisammen. TA SV Feldstetten 1 – Herren 5:3Nach der Ankunft in Feldstetten ging es bei bestem Tennis-wetter direkt los. Steffen Straub, Frederic Metzler und Marco Mühlbauer starteten auf den drei zur Verfügung stehenden Plätzen mit ihren Einzeln. Als erstes konnte Marco Mühl-bauer den Platz wieder verlassen, da er mit seinem Gegner leichtes Spiel hatte, was auch das Ergebnis 6:0 6:0 verdeut-licht. Leider kam Steffen Straub mit dem ungewöhnlichen Spiel seines Gegenübers nicht gut zurecht und musste das auf eins gesetzte Einzel relativ deutlich 2:6 2:6 abgeben. Frederic Metzler konnte sich gut gegen seinen Gegner be-haupten, doch ihm fehlten in den entscheidenden Punkten die Nerven und das nötige Glück um den zweiten Satz für sich zu entscheiden. So musste er sich 4:6 6:7 geschlagen geben. Robin Metzler brauchte lange um sich auf seinen Gegner einzustellen und fand erst im zweiten Satz ein Mit-tel gegen seine technisch gute und druckvolle Spielweise. Leider musste auch er den hart umkämpften zweiten Satz im Tie-Break abgeben und verlor 3:6 6:7. Mit diesem Rück-stand starteten die Doppel in denen Marco Mühlbauer und Robin Metzler die im zweiten Satz erstarkenden Gegner 6:0 7:5 bezwingen konnten.

Seite 11 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

Steffen Straub und Frederic Metzler leisteten sich leider ei-nige unnötige Fehler und verloren gegen die sicher und ab-wechslungsreich spielenden Gegner 2:6 2:6. Somit konnte leider kein Auftaktsieg verbucht werden. Ein Dank geht an Hannes Dangelmaier, der für den Fall der Fälle mitgereist ist!SPG Herren - TC Baltmannsweiler 2:7Unsere 1. Herrenmannschaft der SPG Amstetten/Lonsee konnte sich im ersten Spiel in der neuen, höheren Liga leider nicht gegen die sehr stark aufspielende Mannschaft aus Baltmannsweiler durchsetzen. Das Gesamtergebnis sieht mit 2:7 zwar recht eindeutig aus, betrachtet man die Ergebnisse allerdings genauer stellt man fest, dass der Lei-stungsunterschied nur minimal gewesen sein kann. Fünf der insgesamt neun Spiele wurden im Match-Tiebreak be-endet, der bei einem ausgeglichenen Spiel für die Entschei-dung sorgt - allesamt gingen sie zu unseren Ungunsten aus. Entsprechend knapp ist die Gesamtbilanz der Spiele: in den Einzeln: 59:64, in den Doppeln 30:33. Die beiden gewonnenen Spiele haben wir dem geduldig spielenden Andreas Röscheisen im Einzel und dem Doppel Jörg Meyer / Andreas Röscheisen zu verdanken. Ein absolut verrückter Tag für unsere Herrenmannschaft, ein glücklicher Sieg für Baltmannsweiler.

VorschauAm nächsten Wochenende sind folgende Spiele zu sehen.Freitag:Knaben - Salacher TC 1 (Heim) (15:00)Mädchen - TA Heidenheimer SB 1 (Ausw) (15:00)Samstag:Juniorinnen - TC B.-W. Eislingen 1 (Heim) (09:00)Herren 50 - TA SC Heroldstatt 1 (Heim) (14:00)Sonntag:Herren SPG 1 - TA TSV Ottenbach 1 (Ausw) (09:00)Herren 40 - TA SV Pfahlbronn 2 (Heim) (09:00)Herren SPG 2 - TC TSV Wasseralfingen 2 (Ausw) (09:00)Damen - TC Rechberghausen-Birenb. 1 (Ausw) (09:00)Herren - TC Lichtenwald 2 (Heim) (09:00)Alle Berichte, Termine und Vereinsinfos sind ebenfalls nachzulesen unter http://www.tennis-amstetten.de.

SPIEL- UND SPORTCLUB STUBERSHEIM TennisDamenSV Amstetten – SSC 4:4 6:8Mit einem knappen Mannschaftserfolg starten die Damen in die Sommersaison 2012. Sabrina Nipp lieferte sich mit Heike Weishaupt ein wechselvolles Match. Im ersten Satz mit 4:6 unterlegen, steigerte sie sich und gewann den Zweiten mit 6:1. Den Match-Tie-Break verlor sie mit 6:10. Katja Jüngling überzeugte mit einem 6:4 und 6:2 gegen Ina Kölle. Katharina Rothmund startete im ersten Satz mit einem 1:6 gegen Barbara Meyer, steigerte sich im Zweiten verlor aber mit 5:7. Andrea Laib konnte sich mit 6:4 und 7:6 gegen Vanessa Mattheis durchsetzen, damit stand es nach den Einzeln 2:2. Die Entscheidung in den Doppeln ver-lief auch spannend. Sabrina Nipp/Katja Jüngling überzeug-ten mit einem 6:4 und 6:1 gegen Ina Kölle/Verena Kuster-mann. Katharina Rothmund/Andrea Laib kämpften tapfer aber letztendlich ohne Fortune. Im ersten Satz mit 4:6 un-terlegen, sicherten sie sich den Zweiten mit 7:5. Im Match-Tie-Break unterlagen die Beiden mit 5:10. Unentschieden nach Matches, gab die etwas bessere Wertung nach Sätzen den Ausschlag über ein erfolgreiches Ergebnis.Zur nächsten Begegnung tritt das Team am 24. 6. 2012 in Ebersbach an.Herren 50SSC – SV Amstetten 1:7Besser als es das Ergebnis vermuten lässt präsentierte sich das Team. Mit etwas mehr Selbstvertrauen hätte die Begeg-

nung spannender gestaltet werden können. Horst Jüngling lieferte sich mit Peter Kempf viele sehenswerte Ballwechsel, musste dem sicheren Spiel seines Kontrahenten letztend-lich mit 0:6 und 1:6 nachgeben. Ein wechselvolles Match lieferte sich Georg Hezler mit Günther Ott. 6:7 im ersten Satz noch knapp unterlegen, reizte den Kampfgeist und der Haudegen ließ ein 6:0 im Zweiten folgen. Der folgende Match-Tie-Break konnte kaum spannender verlaufen. Bis zum letzten Ballwechsel lieferten sich die Protagonisten Dramatik pur. Mit 10:8 konnte sich Hezler durchsetzen. Klaus Rothmund fand zu selten die geeigneten Mittel ge-gen Peter Kaluza und verlor mit 3:6 und 2:6. Im seinem ersten Spiel für den SSC startete Detlef Lahrmann-Bier vielversprechend. Gegen Bernd Pawlak konnte er sich zu-nächst Vorteile erspielen. Mit zunehmendem Spielverlauf fand er dann nicht mehr dazu die Erfolgsspur zu behaup-ten und verlor mit 3:6 und 1:6. Im Doppel Horst Jüngling/Georg Hezler gegen Peter Kempf/Bernd Pawlak war der er-ste Satz noch hartnäckig umkämpft. Mit 5:7 konnten sich die Gäste durchsetzen. Im Zweiten folgten dem Willen kei-ne zwingende Taten mehr und mit 0:6 hatte das Duo das Nachsehen. Spannender Verlauf im zweiten Doppel. Klaus Rothmund/Detlef Lahrmann-Bier gaben den ersten Satz ge-gen Günther Ott/Dieter Kaluza mit 4:6 ab, gewannen den Zweiten mit 7:5 und mussten dann den Match-Tie-Break mit 6:10 den Gästen überlassen.Die nächste Begegnung findet auswärts am 23.6. 2012 in Laichingen statt.

ACHTUNG: Am kommenden Samstag findet das Trai-ning auf dem Sportplatz in Stubersheim statt. Beginn ist 17:00 Uhr. Anschließend, ca. ab 19:00 Uhr, bespre-chen wir das diesjährige Zeltlager.

Seite 12 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

GESANGVEREIN AMSTETTEN

Einladung zum Amstetter Bergfest- Festplatz Wolfshalde - Am Sonntag, 01. Juli 2012 veranstaltet der Gesangverein Amstetten wieder sein zur Tradition gewordenes Bergfest. Dazu sind alle Freunde der musikalischen Unterhaltung und die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen.Wir beginnen um:10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen 11.30 Uhr Mittagessen Schwäbisches auf den Teller,

Steaks, Festwurst + PommesNachmittagsprogramm Kaffee und Kuchen bei Musik, Unterhaltung und gemeinsames SingenZur Unterhaltung tragen bei: > Feuerwehrkapelle Amstetten > Instrumentalgruppe Amstetten > Kinderchor Amstetten > Männerchor Amstetten e.V.Kinderprogramm für unsere kleinen GästeMusik besitzt die Gabe, Menschen einander näher zu bringen… Verbringen sie ein paar unterhaltsame Stunden auf dem wohl schönsten Platz in Amstetten, auf der Wolfshalde. Eintritt frei -- Bei schlechtem Wetter muss das Bergfest leider ausfallen! -- Auf Ihr Kommen freut sich der Gesangverein Amstetten mit Instrumentalgruppe und Kinderchor

GESANGVEREIN STUBERSHEIM Einladung zum

33. Treffen der Amstetter ChöreSonntag, 24 Juni 2012

11:00 UhrHofplatz der Familie Wieland bei der

Stubersheimer KircheZweiter Versuch: Am Sonntag, 24. Juni findet das diesjäh-rige Treffen aller Amstetter Chöre statt. Seit 1980 ist es zur Tradition geworden, dass sich einmal jährlich die Chö-re der Gesamtgemeinde Amstetten treffen, um einerseits dem Publikum den Genuss verschiedener Stilrichtungen präsentieren zu können. Und natürlich auch andererseits die Freundschaft zwischen den einzelnen Chören und Ort-schaften zu pflegen. Wir freuen uns, dass dieses Jahr die Stubersheimer dieses Fest austragen dürfen und laden alle herzlich ein, welche:

Dem Chorgesang unserer Chöre zuhören möchten♪Einfach, aber köstlich Mittagessen wollen♪Gerne gute Unterhaltung genießen♪Kaffee und guten Kuchen für den süßen Gaumen schät-♪zen

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und wünschen Ihnen angenehme Stunden und gute Unterhaltung in Stubers-heim. Ab 11:00 Uhr beginnt der erste Programm-Teil, der mit einem Schwäbischen Mittagessen unterbrochen wird. Der zweite Programm-Teil wird am frühen Nachmittag zu Ende sein und mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen abgerundet werden.Die Veranstaltung findet bei der Stubersheimer Kirche auf dem Hof der Familie Wieland unter freiem Himmel statt. Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste und ein freund-schaftliches Treffen in harmonischer Atmosphäre.

LANDFRAUENVEREIN AMSTETTENKuchenabgabe AWO 23.06.12Die Kuchen für den „Tag der offenen Tür“ des Pflegeheims Amstetten bitte bis 12.00 Uhr vor Ort abgeben.

MitgliederversammlungDonnerstag, 28. Juni 2012Herzliche Einladung zu unserer Mitgliederversammlung mit Eis essen und Besprechung des Rathaushocks. Treff-punkt: 20.00 Uhr im LandFrauenraum.Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.

SENIORENKREIS FROHES ALTER AMSTETTENAm Dienstag, 3.7.2012 geht die Fahrt ins „Lager-haus“ nach Dapfen bei Gomadingen. Dort besuchen wir die Seifen-Manufaktur und die Schokoladen-Manufaktur.Um 14 Uhr sind wir zum Kaffee angemeldet. Anschließend finden Führungen jeweils in der Seifen-Manufaktur* und in der Schokoladen-Manufaktur* statt. Dauer jeweils ca. 40 Minuten.Zu Abend essen wir dann im Gasthaus ‚Adler‘ in Amstet-ten. Fahrtkosten: 15,50 Euro.Abfahrt: Dorf 12.20 Uhr Tennishalle 12.23 Uhr Heitmannsiedlung 12.25 Uhr

Apotheke 12.30 UhrEingeladen ist jeder der einen Ausflugstag in froher Ge-meinschaft erleben möchte, auch Teilgemeinden sind herzlich eingeladen.Anmeldung bei Frau Schuster Tel. 07331-7321 oder Frau Schak Tel. 07331-45137*) Bei Anmeldung bitte die gewünschte Führung angeben!

Landratsamt Alb-Donau-KreisEinladung zur Führung auf dem Zentralen Versuchsfeld „Bessere Alb“ in Beimerstetten-Eiselau am Dienstag, 26. JuniDer Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis bietet für Landwirte und landwirtschaftlich interessierte Personen Führungen durch die Landessorten-versuche mit Winterraps, Wintergerste, Winterweizen, Din-kel, Triticale, Sommergerste, Hafer und Körnererbsen am Dienstag, den 26. Juni 2012 um 10.00 Uhr und um 20.00 Uhr an. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Das Versuchsfeld liegt westlich vom Beimerstetten-Eiselau. Die Einfahrt ist am Schild „Versuchsfeld“, direkt an der Kreisstraße 7403 zwischen Beimerstetten und Tomerdingen.

22. Juni- 60. Geislinger Frühlingsfest, Thomas01. Juli Kritz KG, TVA-Festplatz26. Juni Kinderkonzert, Musikschule, Jahnhalle,

17 Uhr

Seite 13 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

50 Jahre Schützenverein Nellingen23. Juni „Open Air am Brandhau“, 21 h24. Juni großes Schützenfest, Frühschoppen mit MVN, reichhaltiger Mittagstisch, Kaffee / Kuchen, Böllerschießen, Festprogr., HCN, Moonshadows

„Tag der offenen Tür“ in der Rommelkaserne Dornstadt am 23.06.201250 Jahre Rommel-Kaserne, zehn Jahre Logistikregiment 47. Diese beiden Jubiläen feiert die Bundeswehr am Samstag, den 23. Juni, mit einem „Tag der offenen Tür“ in Dornstadt. Tags zuvor gibt es am Abend auf dem Sportplatz der Gar-nisonsgemeinde eine Serenade. Am 2. Januar 1962 rückten die ersten Soldaten in die neu gebaute Rommel-Kaserne in Dornstadt ein. Von diesem Zeitpunkt an prägten 31 Jahre lang schwere Kettenfahr-zeuge wie „Leopard“ und „Marder“ das Soldatenleben auf dem Lerchenfeld. Das änderte sich 1993 grundlegend. Seit diesem Zeitpunkt ist die 62 Hektar große militärische Lie-genschaft von Logistiktruppen dominiert. Aktuell sind dort unter anderen das Logistikregiment 47, das Logistikbatail-lon 471, zwei Bundeswehrfahrschulen sowie zwei Kompa-nien des Lazarettregimentes 41 stationiert. Summa sum-marum zählt der Standort rund 1300 Soldaten und zivile Mitarbeiter.Nach 18 Jahren - den letzten „Tag der offenen Tür“ mit mehr als 20000 Besuchern gab es 1994 - hat die Bevöl-kerung am Samstag, 23. Juni, wieder die Möglichkeit, von 10.00 bis 16.30 Uhr einen Blick hinter den Kasernenzaun zu werfen. Ökumenischer Feldgottesdienst, Vorführungen Logistiker und Sanitäter im Einsatz, Besichtigung des Fahrsimula-tors, Fahrzeug- und Waffenschau, Vermessungsübungen und Kanonenschüsse in historischen Uniformen und vie-les mehr wird geboten. Außerdem gibt es Ausstellungen über die vergangenen 50 Jahre Rommel-Kaserne und den ehemaligen Fliegerhorst Ulm-Dornstadt. Das Zentrum für Nachwuchswerbung informiert über den Beruf Soldat und der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Wolf-gang Schneiderhan, signiert das neue Buch „Leos, Logi-stiker und Luftfahrzeuge“ über die Rommel-Kaserne. Für Kinderbetreuung sowie Verpflegung mit musikalischer Un-terhaltung ist ebenfalls gesorgt.Bereits am Tag zuvor, am Freitag, 22. Juni, laden die in der Rommel-Kaserne stationierten Einheiten und Verbände zur Serenade auf den Sportplatz in die Garnisonsgemein-de Dornstadt ein. Beginn ist um 21.30 Uhr. Es spielt das Heeresmusikkorps 10 aus Ulm. An beiden Tagen ist der Eintritt frei.

Landratsamt Alb-Donau-KreisBerufsziel Hauswirtschafterin: Infoabend am 27.Juni in Ulm- Jetzt anmelden -Frauen, die jahrelang ihre Familie und den Haushalt versorgt haben und Interesse an einer professionellen Haushaltsfüh-rung haben, können bei Vorliegen der Zulassungsvorausset-zungen die Abschlussprüfung im Beruf Hauswirtschafterin ablegen und damit ihr in der Familienphase erworbenes Wis-sen und Können in Zukunft beruflich nutzen.

Ein Lehrgang, der auf diese Prüfung vorbereitet, wird beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft in Ulm ab Oktober 2012 in Teilzeitform angeboten.Dazu findet am 27.Juni um 19:30 Uhr in der Kantine im Landratsamt Alb-Donau-Kreis ein Informationsabend statt.Anmelden für den Info-Abend kann man sich beim Fach-dienst Landwirtschaft unter Telefon 07 31 / 1 85-31 22 oder 1 85-30 98. Dort gibt es auch weitere Informationen.Hauswirtschafterinnen haben auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen, zudem besteht die Möglichkeit sich zur Meisterin weiterzubilden.

Vorträge für gesunde Babynahrung- Am 6. Juli in der Außenstelle in Ehingen und am 4. Juli im Haus des Landkreises in Ulm -Unter dem Titel: „Von Anfang an mit Spaß dabei“ bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis am Freitag, den 6. Juli 2012 in Ehingen und am Mitt-woch, den 4. Juli 2012 in Ulm jungen Eltern Informationen über bedarfsgerechte Babynahrung. Im Vortrag wird ein Ernährungsplan mit praktischen Tipps vorgestellt, der dem Bedarf und Entwicklungsstand der Kinder angepasst ist, angefangen beim ersten Brei. Die Vorträge finden jeweils von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 (Kanti-ne) und in Ehingen in der Außenstelle im Rittersaal, Haupt-straße 41 statt.Anmeldungen und Informationen:Anmelden und informieren kann man sich bei Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter der Telefonnum-mer (07 31) 1 85-30 98.

Wiblinger Künstlergemeinschaft stellt im Haus des Landkreises aus - Eröffnung am 24. Juni - 23 Mitglieder der Künstlergemeinschaft Wiblinger Ring prä-sentieren ab Sonntag, den 24. Juni ihre Werke im Haus des Landkreises (Landratsamt) in Ulm (Schillerstraße 30). Land-rat Heinz Seiffert eröffnet die Ausstellung um 11 Uhr. Ein-führende Worte spricht der Sendener Maler Georg Fenkl.In dieser Ausstellung beschäftigen sich die Mitglieder der Künstlergemeinschaft Wiblinger Ring mit dem Thema Was-ser. Das Spektrum umfasst vor allem Aquarelle, Acrylbilder und Zeichnungen. Die Eröffnung am Sonntag wird musikalisch umrahmt von der Band „Safran“ aus UlmDie Ausstellung der Künstlergemeinschaft ist bis zum 20. Juli im Haus des Landkreises zu sehen. Die Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17:30 Uhr und Freitag von 8 bis 12:30 Uhr.Weitere Termine sind auf Anfrage möglich (Telefon 07 31 / 1 85-12 11).

Deutsche RentenversicherungDeutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg er-hält das Zertifikat zum audit berufundfamilieFamilienbewusst in die ZukunftDie Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württem-berg wurde am 11. Juni 2012 in Berlin für ihre familienbe-wusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum audit beru-fundfamilie ausgezeichnet. Damit, so DRV-Geschäftsführer Volkart Steiner, mache der Rentenversicherungsträger im Land klar, dass das Dienstleistungsunternehmen mit sei-nen rund 3600 Beschäftigen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für ein wichtiges Unternehmensziel hält. Ein Audit, oft mit „Anhörung“ übersetzt, bezeichnet ein Unter-suchungsverfahren, das Prozesse im Hinblick auf die Erfül-lung von Anforderungen und Richtlinien bewertet.

Seite 14 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

Es ist ein strategisches Managementinstrument, das Ar-beitgeber darin unterstützt, Unternehmensziele und Mitar-beiterinteressen in eine tragfähige, wirtschaftlich attrakti-ve Balance zu bringen. Beim audit berufundfamilie geht es um die Vereinbarkeit von Job und Familie.Nachhaltiger ProzessVon dem familienbewussten Angebot, so Volkart Steiner weiter, profitierten die Beschäftigten in den Dienststellen Karlsruhe und Stuttgart sowie den Regionalzentren in Frei-burg, Mannheim, Heilbronn, Schwäbisch Hall, Reutlingen, Villingen-Schwenningen, Ravensburg, Aalen und Ulm und in elf kleineren Außenstellen. „Einige Maßnahmen haben wir bereits umgesetzt“, summiert Steiner, in der Geschäfts-führung unter anderem für den Bereich Personal verant-wortlich. „Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, vielfältige Teilzeitmodelle und die Beratung und Unterstützungen der Beschäftigten bei Kinderbetreuung und Pflege von Ange-hörigen.“ Mit dem audit, unterstreicht Steiner, werde dem Prozess einer familienbewussten Personalpolitik bei der DRV Baden-Württemberg die notwendige Nachhaltigkeit verliehen. Nun gelte es, das betrieblichen Angebot zur Ver-einbarkeit von Beruf und Familie weiter auszubauen, be-tont der Geschäftsführer: So habe die DRV sich bereits jetzt zum Ziel gesetzt, Eltern-Kind-Arbeitszimmer einzurichten und weitere Unterstützungen zum Thema Pflege von An-gehörigen anzubieten.Verbindliche Ziele vereinbartArbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie gelten als Vorreiter einer familienbewussten Personalpoli-tik, denn sie bieten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt der Arbeitgeber ein deutlich besseres familienbewusstes Angebot.Für den Erhalt des Qualitätssiegels hatte sich die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg zuvor einem ein-gehenden Auditierungsverfahren unterzogen, in dem be-reits angebotene Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie erfasst, das betriebsindividuelle Poten-zial systematisch entwickelt und maßgeschneiderte fami-lienbewusste Maßnahmen geschaffen und eingeführt wur-den. Mit verbindlichen Zielvereinbarungen sorgt das audit dafür, dass Familienbewusstsein in der Unternehmenskul-tur verankert wird.

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-WürttembergStartschuss für Ausbildungskampagne „gut-ausgebil-det“Minister für Finanzen und Wirtschaft Dr. Nils Schmid„Wir wollen Jugendliche und Eltern für eine Berufsaus-bildung begeistern“„In Baden-Württemberg gibt es eine große Vielfalt betrieb-licher Ausbildungsmöglichkeiten mit hervorragenden Kar-rieremöglichkeiten. Damit jeder Schulabgänger die richtige Berufswahl für sich treffen kann, bieten wir mit dem neuen Portal „www.gut-ausgebildet.de“ ganz konkrete Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsbereiche. Die Ausbildungs-plattform ist damit ein wichtiger Baustein im Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräf-tenachwuchses in Baden-Württemberg“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 11. Juni 2012, anläs-slich der neuen Ausbildungskampagne. Das Ministerium hat zusammen mit der Wirtschaft, den Gewerkschaften und der Bundesagentur für Arbeit die Kampagne „gut-aus-gebildet.de“ ins Leben gerufen hat.Auf www.gut-ausgebildet.de können sich ab sofort Schü-lerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg über Ausbil-dungsberufe informieren. In 40 Video-Filmen stellen Aus-zubildende ihre Berufe vor: Vom Bürokaufmann über den Altenpfleger bis hin zum Elektrotechniker. Auch auf Face-book ist „gut ausgebildet“ vertreten. Dort werden Nachrich-ten bereitgestellt und Fragen beantwortet. Außerdem sind die Filme auf Youtube unter „Berufe zappen“ eingestellt.

Schlossplatz 4 (Neues Schloss) • 70173 Stuttgart • Telefon 0711 279-3503/3504 • Fax 0711 [email protected] • www.mfw.baden-wuerttemberg.de • www.service-bw.deSeite 2 von 2Die Informationskampagne ist eng verzahnt mit der 2011 gestarteten Initiative „Ausbildungsbotschafter“. 1.900 ei-gens hierfür qualifizierte Auszubildende stellen an Schulen als Botschafter ihre Berufe vor und informieren authentisch über ihren Weg in den Beruf. Neben den betrieblichen Aus-bildungsberufen stellen die Ausbildungsbotschafter auch Pflege-, Sozial- und Erzieherberufe vor. Bei Interesse am Besuch eines Ausbildungsbotschafters können Lehrerkräf-te und Schülerinnen und Schüler Kontakt zur Leitstelle Aus-bildungsbotschafter unter 0711 – 2005 1379 (Ansprech-partner Claudius Audick) aufnehmen.

Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e. V.Mammutaufgabe für Unternehmer: Die E-BilanzSchon jetzt Vorbereitungen für reibungslosen Übergang treffenDie Bilanz- und Gewinnrechnung für das Jahr 2013 müssen auf elektronischem Wege an die Finanzverwaltung über-mittelt werden. Davon sind alle bilanzierenden Unterneh-men vom Einzelunternehmen bis zur GmbH betroffen. Der Bund der Steuerzahler rät daher allen Unternehmen, be-reits jetzt die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen, damit der Übergang möglichst reibungslos verlaufen kann. Denn kommen Steuerzahler ihrer Pflicht zur elektronischen Übermittlung nicht nach droht ein Zwangsgeld.Es ist daher dringend geboten, die Finanzbuchhaltung im Unternehmen dahingehend zu überprüfen, ob sie die er-forderlichen Daten liefert oder für die Buchhaltung 2013 Anpassungen vorzunehmen sind. Was in dem amtlich vor-gegebenen Datensatz übermittelt werden muss erfahren Unternehmer in dem neuen kostenlosen Ratgeber des Bun-des der Steuerzahler „Aktuelle Steuerthemen für Unterneh-mer im Überblick“. Der Ratgeber informiert weiter unter anderem über Mög-lichkeiten mit zum Beispiel Tankgutscheinen Mitarbeiter zu motivieren, was zu tun ist, wenn die Steuerfahndung vor der Tür steht und auch wie die Unternehmensübergabe an die nachfolgende Generation steuerlich am besten ge-staltet werden kann. Abgerundet wird der Ratgeber durch eine Auswahl an Musterschreiben, die jedem Unternehmer den tagtäglichen Umgang mit dem Finanzamt erleichtern. Wenn Unternehmer sich für die Zukunft wappnen und Steu-ern sparen wollen, sind sie mit diesem Ratgeber bestens gerüstet. Der kostenlose Ratgeber “Aktuelle Steuerthemen für Un-ternehmer im Überblick“ kann beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e. V. unter der gebührenfreien Ruf-nummer 0800 0 76 77 78 bestellt werden.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Göppingen e.V.Kinderfest Klinik am Eichert und Tag der offenen Tür beim Deutschen Roten Kreuz GöppingenAm Sonntag 01. Juli 2012 findet von 12.00-17.00 Uhr das traditionelle Kinderfest der Klinik am Eichert statt. Zeit-gleich öffnet der DRK-Kreisverband Göppingen seine Türen für kleine und große Besucher.Auf dem Gelände der Klinik am Eichert und des DRK finden tolle Aktionen und Angebote für Kinder statt. Auch ein at-traktives Bühnenprogramm ist geboten.Tee selber mischen, Gipsverbände anlegen, Kindermassa-ge und Rollstuhlparcours. Besichtigung der Rettungswagen in der DRK-Rettungswache, Kinderschminken, Rotkreuz-Memory und Kletterparcours mit der Bergwacht Göppingen sind nur ein Teil der vielen Aktionen, welche geboten wer-den.Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.Kostenlose Parkplätze rund um das Gelände.

Seite 15 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2012 A M T S B L A T T

Gastschülerprogramm 2012Schüler aus Brasilien suchen Gastfamilien!Lernen Sie einmal die neuen Länder in Südamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Schule aus Brasilien sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Fa-milien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo ist vom 27.06.2012 – 25.07.2012.Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfa-milie für den Gast verpflichtend. Die Gastschüler sind 15 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache.Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Ju-gend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected],www.gastschuelerprogramm.de.

GarteneckeBewässernVor allem während anhaltender Trockenperioden müssen Ra-senflächen gegossen werden. Richten sich die Halme nach dem Betreten mehrere Stunden lang nicht mehr auf, ist es höchste Zeit dafür. Allgemein gilt: Je kürzer und häu-figer gemäht wird, desto mehr Wasser ist nötig. Bringen Sie pro Gießgang mindestens 10 l/m3 aus.

IZZ-informiertTelefonberatung der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg Fragen Sie die Experten!(Juni 2012) – Die gebührenfreie Beratungshotline der Zahn-ärzte in Baden-Württemberg beantwortet alle Fragen rund um die Zahn- und Mundgesundheit. Immer mittwochs zwi-schen 14 und 18 Uhr beraten Zahnärztinnen und Zahnärz-te unter der Telefonnummer 0800/ 47 47 800 neutral und kompetent. Was kann ich tun, wenn mein Zahnfleisch ent-zündet ist, wie beuge ich Karies vor, wann ist es sinnvoll ein Implantat zu setzen? Diese und viele andere Fragen mehr beantwortet die zahnme-dizinische Patientenberatung. Die geschulten Zahnmediziner geben Hilfestellung, fachmän-nischen Rat und klären mit ihrer neutralen Zweitmeinung über Chancen und Risiken einer vor-geschlagenen Thera-pie auf.Wenn Sie Fragen haben, die sich rund um die Mundgesund-heit drehen, und die Sie einem neutralen Zahnarzt stellen wollen, rufen Sie die kostenfreie Beratungs-Hotline 0800 / 47 47 800 an.Immer mittwochs - von 14 bis 18 Uhr.KontaktJohannes Clausen, Leiter des IZZFon: 0711 / 222 966 –0Fax: 0711 / 222 966 –20Mobil: 0171 / 460 2994E-Mail: [email protected]

DANKSAGUNG

Danksagung

Willi WittmannHerzlichen Dankfür die vielen Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit, für die Begleitung auf dem letzten Weg und für alle Zuwendungen.

Es tut gut zu erfahren, wie viele Menschen ihn gern hatten.

Dank auch Herrn Pfarrer Platz für seine tröstenden Worte und dem gemischten Chor Hofstett-Emer-buch für den musikalischen Beitrag.

Helga Wittmann mit allen Angehörigen

Global Nature FundFritz-Reichle-Ring 478315 RadolfzellTel.: 07732 [email protected]

Machen Sie mit beimKlimaschutz!Fordern Sie unsereInformationen an.

Spendenkonto:GLS-GemeinschaftsbankKto.: 804041 6000BLZ 430 609 67