Nachrichten Grillfest des Gesangvereins - Gemeinde Effeltrich

16
Jahrgang 42 Freitag, den 31. Mai 2019 Nr. 11 www.vg-effeltrich.de w ww.effeltrich.de www.poxdorf.de Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf G r i l l f e s t d e s G e s a n g v e r e i n s E f f e l t r i c h Pfingstsamstag 8. Juni 2019 17:00 Uhr Bieranstich mit Ehrenvorstand Boda Schorsch ab 17:00 Uhr Grillspezialitäten: Haxen, Hähnchen, Kamm, Bauch, Bratwürste, verschiedene Käsebrote, selbstgemachter Kartoffelsalat. Gegrillter Feta-Käse mit Baguette Pfingstsonntag 9. Juni 2019 ab 10:00 Uhr Frühschoppen ab 11:30 Uhr Mittagstisch mit Grillspezialitäten wie Pfingstsamstag (Haxen und Hähnchen für den Mittagstisch bitte vorbestellen: Tel. M. Frank 602080 oder bei unserem Küchenteam am Samstagabend). ab 14:00 Uhr Kaffee, hausgemachte Kuchen und Torten ab 15:00 Uhr Grillspezialitäten wie Pfingstsamstag. Wo: Wie gewohnt auf dem Schulhof der Grundschule in Effeltrich (bei schlechtem Wetter Zeltbetrieb). Ausgeschenkt wird wieder das gute Greifbier. Wir bieten außerdem Weine und verschiedene alkoholfreie Getränke an. Herzliche Einladung an alle Effeltricher, Gaiganzer und Poxdorfer. Auf Euer Kommen freuen sich die Sängerinnen und Sänger der Chöre des Gesangvereins Effeltrich.

Transcript of Nachrichten Grillfest des Gesangvereins - Gemeinde Effeltrich

Jahrgang 42 Freitag, den 31. Mai 2019 Nr. 11

www.vg-effeltrich.de www.effeltrich.de www.poxdorf.de

Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich

mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf

Grillfest des Gesangvereins Effeltrich

Pfingstsamstag 8. Juni 2019

17:00 Uhr Bieranstich mit Ehrenvorstand Boda Schorsch

ab 17:00 Uhr Grillspezialitäten: Haxen, Hähnchen, Kamm, Bauch,

Bratwürste, verschiedene Käsebrote, selbstgemachter

Kartoffelsalat.

Gegrillter Feta-Käse mit Baguette

Pfingstsonntag 9. Juni 2019

ab 10:00 Uhr Frühschoppen

ab 11:30 Uhr Mittagstisch mit

Grillspezialitäten wie Pfingstsamstag (Haxen und Hähnchen

für den Mittagstisch bitte vorbestellen: Tel. M. Frank 602080

oder bei unserem Küchenteam am Samstagabend).

ab 14:00 Uhr Kaffee, hausgemachte Kuchen und Torten

ab 15:00 Uhr Grillspezialitäten wie Pfingstsamstag.

Wo: Wie gewohnt auf dem Schulhof der Grundschule in Effeltrich

(bei schlechtem Wetter Zeltbetrieb).

Ausgeschenkt wird wieder das gute Greifbier. Wir bieten

außerdem Weine und verschiedene alkoholfreie Getränke an.

Herzliche Einladung an alle Effeltricher, Gaiganzer und Poxdorfer.

Auf Euer Kommen freuen sich die Sängerinnen und Sänger

der Chöre des Gesangvereins Effeltrich.

Effeltrich - 2 - Nr. 11/19

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich,Landkreis Forchheim, für das Haushaltsjahr 2019Die Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich wurde durch das Landratsamt Forchheim mit Schreiben vom 10.05.2019, Az.: 2/21-9410, zur Kenntnis genommen.Die Haushaltssatzung enthielt keine genehmigungspflichtigen Bestandteile.Die Haushaltsatzung samt ihrer Anlagen liegt gem. Art. 10 Abs. 2 VGemO i.V.m. Art. 40 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 2 Go bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffentlich, während der allgemeinen Geschäftsstundenden, auf.Nachstehend wird die Haushaltssatzung hiermit amtlich bekannt gemacht:

I.Aufgrund des Art. 8 Abs. 2 VGemO hat die Verwaltungsge-meinschaft Effeltrich mit Beschluss vom 11.04.2019 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 erlassen, die gemäß Art. 10 VGemO i.V.m. Art. 40 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO und § 29 der Geschäftsordnung für die Gemein-schaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich vom 05.05.2017 bekannt gemacht wird.

II.§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt imVerwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.325.750 €und imVermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 538.000 € ab

FundamtIn unseren gemeindlichen Briefkasten wurde ein kleiner Kreuzanhänger geworfen. Wenn sie einen vermissen mel-den sie sich bitte im Einwohnermeldeamt / Fundamt der VG Effeltrich.Weiterhin ist bei uns im Einwohnermeldeamt eine Brille lie-gen geblieben. Sollten sie ihre vermissen, melden sie sich bitte ebenfalls bei uns im Einwohnermeldeamt / Fundamt der VG Effeltrich.

BitteLiebe Grundstücks- und Gartenbesitzer,es gibt immer wieder Beschwerden bzgl. überhängender Pflanzen- und Sträuchern auf Gehwegen.Bitte denken sie daran und kommen ihrer Verpflichtung nach diese regelmäßig zu pflegen und zu scheiden.Vielen Dank

Schülerlotsen gesuchtPapas / Mamas / Geschwister / Omas / Opas.........Wie wichtig der Einsatz von Schülerlotsen am Morgen und am Nachmittag ist, ob bei Sonne oder Sturm, wissen wir Alle. Die ehrenamtlichen Schulweghelfer sollen auch bei uns den Schul-weg für viele Kinder in unseren Gemeinden ein Stück sicherer machen. Ohne die ehrenamtliche Unterstützung kann ein der-artiges Angebot allerdings nicht umgesetzt werden. Wir bitten sie deshalb:Beteiligen sie sich und setzen sich bitte mit uns in Verbindung unter: [email protected], Tel. 09133-607990

RedaktionsschlusshinweisAnnahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Donnerstag, 08:00 Uhr, in den jeweils ungeraden Kalenderwochen. Artikel sind ausschließlich an [email protected] zu senden.

Bürgermeister und VG-Vorsitzende E-Mail .......................Tel. 09133 / 7792 -?

VG-Vorsitzende Frau Heimann [email protected] ...................... -18Gemeinde Effeltrich Frau Heimann [email protected] ...................... -18Gemeinde Poxdorf Herr Steins [email protected] ........................... -22

Hauptverwaltung E-Mail ........................Tel. 09133 / 7792-?

Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht [email protected] .................... -13Herr Reißner, Bauamt technisch [email protected] ........................ -21Herr Hofmann, Bauamt rechtlich, EDV [email protected] ....................... -14Frau Hübner, Bauamt [email protected] ......................... -27Herr Martin, Allgemeine Verwaltung [email protected] ........................... -26Frau Reichel, Personalamt [email protected] .......................... -16Herr Erner, Einwohnermeldeamt [email protected] .............................. -20Frau Rosenthal, Passamt [email protected] ...................... -11Herr Reinhart, Standesamt, Ordnungsamt [email protected] ........................ -23

Finanzverwaltung E-Mail ........................Tel. 09133 / 7792-?Frau Keusch, Kämmerin, stellv. Geschäftsleiterin [email protected] ......................... -12Frau Seybert, Kassenverwalterin [email protected] ........................ -19Frau Rauh, Kasse, Kindergarten [email protected] ............................. -29Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] .................. -15Frau Seiler, Anordnungswesen [email protected] ............................. -25Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] .......................... -25

Bauhof E-Mail ........................Tel. 09133 / 7792-?Herr Rohrbach, Bauhofleiter [email protected] ................................ -0Herr Kupfer [email protected] ................................. -0Herr Rauh [email protected] ................................ -0Herr Fertich [email protected] ................................ -0Herr Nägel [email protected] ................................. -0Frau Werner-Polster [email protected] ................................. -0

Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected]

Verwaltungsgemeinschaft EffeltrichForchheimer Straße 191090 Effeltrich

[email protected]

Fax: 09133 / 1324

Mitgliedsgemeinden:

Gemeinde Gemeinde Effeltrich Poxdorf

Öffnungszeiten:Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag08:00 Uhr - 12:00 UhrDonnerstag14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Effeltrich - 3 - Nr. 11/19

§ 2Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs-maßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3Verwaltungs- und InvestitionsumlageDer durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungs-haushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 auf 891.250 € fest-gesetzt und nach dem Verhältnis der Einwohnerzahl der Mit-gliedsgemeinden bemessen.Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die maßge-bende Einwohnerzahl nach dem Stand vom 30.06.2018 auf 4.129 Einwohner festgesetzt. Die Verwaltungsumlage wird je Einwohner auf 215,85 € festgesetzt.Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben.

§ 4Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 220.000 € festgesetzt.

§ 5Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

§ 6Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft.

Effeltrich, 20.05.2019 Verwaltungsgemeinschaft EffeltrichKathrin Heimann, Gemeinschaftsvorsitzende

Information zur Veröffentlichung der Sitzungseinladungen und SitzungsniederschriftenEs werden alle Sitzungsniederschriften und Einladungen zu öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemeinden und auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft veröf-fentlicht. Die Adressen lauten www.effeltrich.de; www.poxdorf.de; www.vg-effeltrich.de.

Gemeinde Effeltrich

Geme ind e E f f e l t r i ch

BEKANNTMACHUNG DER TAGESORDNUNG

Am Montag, 03.06.2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Effeltrich die 74. Sitzung des Gemeinderates Effeltrich mit folgender Tagesordnung statt.

1 Bürgeranfragen

2 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 13.05.2019

3 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 13.05.2019

4 Brücke Mittlerer Bühl, Vorstellung des Gutachtens

5 Antrag auf behindertengerechte Gestaltung des Fußweges zwischen Pfarrheim und Jugendhaus

6 Löschwassereinrichtungen in der Gemeinde Effeltrich; Wartung der Hydranten

7 Anfragen und Wünsche, Sonstiges

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gemeinde Effeltrich, 24.05.2019

Kathrin Heimann 1. Bürgermeisterin

Gemeinde Poxdorf

Veröffentlichung der Beschlüsse aus der 58. Sitzung des Gemeinderates Poxdorf vom 20.05.2019

1 Bürgeranfragen

Zur Kenntnis genommen

2 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 29.04.2019

Zur Kenntnis genommen

3 Bericht des 1. Bürgermeisters über den Vollzug der Beschlüsse der vorausgegangenen Gemeinderats-sitzungen und anderer Gremien (Ausschuss, Abwas-serzweckverband, Schulverband usw.)

Zur Kenntnis genommen

4 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 29.04.2019

Beschluss:Der Gemeinderat stimmt o. a. Niederschrift zu.

Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11

5 Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis; Über-dachung der Sakristeitüre und Überdachung des Haupteinganges an der Westseite auf dem Grund-stück Fl.Nr. 298/3 (Pfarrer-Geiger-Straße 5); BVZ 7-19-PO

Beschluss:Der Gemeinderat Poxdorf nimmt zum Antrag auf denkmalschutz-rechtliche Erlaubnis nach § 15 Abs. 1 Satz 1 DSchG wie folgt Stel-lung:Gegen die geplanten Maßnahmen sprechen ästhetische Gründe, siehe Stellungnahme des Landesamt für Denkmal-pflege. Das geplante Bauvorhaben steht nicht im Einklang mit dem Gebäudebestand. Es wird empfohlen mit dem Landesamt für Denkmalpflege alternative Lösungen zu beraten.

Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11

6 Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelcarport auf dem Grundstück Fl.Nr. 1069 Gkg. Poxdorf (Flieder-weg 2); BVZ 8-19-PO

Beschluss:Die Gemeinde Poxdorf erteilt das planungsrechtliche Ein-vernehmen gem. § 36 BauGB zum Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 1069 (Fliederweg 2); BVZ 8-19-PO entsprechend den am 06.05.2019 eingereichten Planungsunterlagen. Den benötigten Befreiungen von Bebau-ungsplanfestsetzungen des Bebauungsplanes „Irrlenwiesen“ sowie der benötigten Abweichung nach § 2 Abs. 1 GaStellV wird zugestimmt.

Mehrheitlich beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11

7 Anfragen und Wünsche, Sonstiges

Zur Kenntnis genommen

Effeltrich - 4 - Nr. 11/19

Wasserversorgungs- Zweckverband Leithenberg- Gruppe,Tel. 09191/13513ELEKTRA-Effeltrich eG (Ortsteil Effeltrich): Büro: 09133-5260Notfall-/Entstörungsdienst, NUR nachts und am Wochen-ende: 09194-7391-0 (Stadtwerke Ebermannstadt); Montag bis Freitag jeweils von 17:00 abends bis morgens um 07:00 Uhr sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen.

Umweltstation Lias-GrubePfingstferienprogramm 2019 sowie Jahresprogramm 2019 - Hier sind noch Plätze frei!Treffpunkt für Veranstaltungen:Soweit nicht anders angegeben, die Übersichtstafel mit dem Symbol Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der Umweltstation Lias-Grube.Kosten:Soweit nicht anders angegeben, Kosten pro Person: 5,00 Euro und 0,50 Euro Ermäßigung für Mitglieder des Fördervereins.Anmeldung:Soweit nicht anders angegeben, ist eine Anmeldung über unsere Webseite, per Telefon oder per Mail in der Umweltsta-tion Lias-Grube erforderlich.

11.06. Bodenzwerge im Kunstatelier12.06. Boden-Schlemmerei13.06. Lehmwerkstatt14.06. Sandgrubenexpedition17.06. Wiesenzwerge18.06. Wenn Boden erzählen könnte… -Reise in die Ver-

gangenheit28.06. Nachtbaden - Entspannen in der Natur05.07. Wanderung „Heilkräuter des Sommers“19.07. Sommernachtskonzert

www.umweltstation-liasgrube.de, Tel 09545 / 950399

Bayerischen Roten Kreuz

Foto: BRK

Ehrung für Otto Maywald für 125-malige BlutspendeAm 07. Mai erhielt Otte May-wald in Hof vom Bayerischen Roten Kreuz eine besondere Ehrung für eine nicht alltägli-che Leistung. Bis dahin hatte er 125-mal Blut gespendet. Der aus der Sendung des Bay-erischen Rundfunks „Wir in Bayern“ bekannte Moderator Michael Sporer hielt die Lau-datio für Otto Maywald und weitere 500 Blutspender. Er bedankte sich bei ihnen für den selbstlosen Einsatz für die Mit-menschen, denen sie mit ihrer Blutspende das Leben retten.

Notrufnummern110 Polizei, 112 Feuerwehr

Ärztlicher NotfalldienstAlle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter der Rufnummer 112 zu erreichen.

Zahnärztlicher Notfalldienst (0800/66 49 289)www.zahnnotdienst.deDer Notdienst erstreckt sich auf folgende Behandlungszeit:10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und18.00 Uhr bis 19.00 UhrIn der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.30./31.05.2019ZÄ Niedermaier Simone 09191/340430Pilatus Campus 4a, 91353 Hausen01./02.06.2019Dr. Wendler-Schwab Jutta 09191/66935Basteistr. 6, 91301 Forchheim08./09.06.2019Dr. Nitschmann Klaus-Peter 09134/995707Erlanger Str. 22, 91077 Neunkirchen a. B.10.06.2019Dr. Paurevic Sandra 09134/995757Erlanger Str. 2, 91077 Neunkirchen a. B.

Notdienst der Apothekenwww.notdienste-bayern.de/forchheim/30.05.2019, Birken Apotheke 09131/41844Kleinseebacher Straße 12, Möhrendorf01./02.2019, Neue Storchen Apotheke 09133/2308Jahnstr. 12, Baiersdorf08.06.2019, Liebeig Apotheke 09191/32879Heroldsbacher Str. 52, Hausen09.06.2019, Parkapotheke 09190/419Hauptstr. 15, Heroldsbach10.06.2019, Marien-Apotheke 09195/7244Bahnhofstr. 18, Adelsdorf

Notfallpraxis UGeFKrankenhausstrasse 8, 91301 Forchheim 09191/979630Öffnungszeiten:Montag, Dienstag und Donnerstag 19-21 UhrMittwoch, Freitag 16-21 UhrSamstag, Sonntag, Feiertag 09-21 [email protected]

Ärztlicher Bereitschaftsdienst116117

Telefon-Nr. rund um das KanalisationsnetzAGV-Mittlere Regnitz, Notfallrufnummern, nachts und am Wochenende:Ab 16.30 bis morgens 07.00 Uhr und amWochenende Fr. 13.00 bis Mo. 07.00 Uhr 0170/8512985

Li e b e v o L L e Ge b u r t s-An z e i G e n: w w w.w i t t i c h.d e

Effeltrich - 5 - Nr. 11/19

Landwirtschaftlichen LehranstaltenWas tun gegen Eichenprozessionsspinner?Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth bieten am 4. Juni eine Schulung zum Thema Kommunaltechnik an. Dabei geht es zum einen um den Umgang mit dem Eichenprozessi-onsspinner und zum anderen um die Unkrautbeseitigung auf Wegen und Plätzen.Die Kursgebühr beträgt 90 Euro inkl. Mittagessen und Kaffee/Kuchen.Anmeldungen: online auf: www.bezirk-oberfranken.de/landwirtschaft-fortbildungen, per Mail an [email protected] oder per Fax an die Landwirtschaftli-chen Lehranstalten, Adolf-Wächter-Str. 39, 95447 Bayreuth, Tel.: 0921/7846 1700, Fax: 0921/7846 91700.

LRA ForchheimAbfallinfo Juni 2019Entsorgung von Biomüll - Eigenkompostierung und Bio-tonneBiomüll ist über die Biotonne zu entsorgen (sofern keine Eigen-kompostierung vorgenommen wird). Biotonne und Eigenkom-postierung schließen sich nicht aus sondern ergänzen sich sehr gut.Das kann kompostiert werden: z.B. Gemüse- und Obstreste, zerkleinerte Äste, Tee, Kaffeesatz und -filter - und das darf nicht auf den Kompost: z.B. Fleisch, Fisch, Knochen, gekochte Essensreste.Ein Kompost kann als Miete oder in einem Behälter angelegt werden. Der Kompost sollte im Halbschatten stehen und regel-mäßig gut durchgemischt werden, sodass sich grobes mit fei-nem Material vermischt.Ausführliche Informationen zur Eigenkompostierung finden Sie unter:www.abfallratgeber.bayern.de => Haushalte => Abfallentsor-gung => EigenkompostierungDie Biotonne, welche wöchentlich geleert wird (im Winter zwei-wöchentlich), kostet pro Jahr 44 €. Größere Mengen Biomüll können auch an das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg angeliefert werden (59€/t bzw. bis 150 kg pauschal 5€).

Tourismuszentrale Fränkische SchweizAusgezeichnete Genussorte der Fränkischen SchweizNeun der 100 Genussorte in Bayern liegen in der Fränki-schen Schweiz!Dabei sind Neudrossenfeld mit der Bierkultur (Landkreis Kulm-bach), Aufseß mit der Bierkultur, Kulinarik und Kultur, Pegnitz mit Bierkultur, Brot und Bratwurstgipfel (beide Landkreis Bay-reuth), Forchheim mit dem Kellerwald, der Spezialität Urrädla und der Biertradition, Gößweinstein mit Kulinarisches rund um die Wallfahrt, Pretzfeld mit dem Thema Kirschanbau, Rund ums Walberla mit seinem Brennereiwesen, dem Obstanbau und der Kulinarik (alle Landkreis Forchheim), der 13-Braue-reien-Weg in der Fränkischen Toskana (Memmelsdorf, Litzen-dorf, Strullendorf - Landkreis Bamberg) und Baiersdorf mit dem Meerrettich (Landkreis Erlangen-Höchstadt).Nähere Infos: Sandra Schneider, [email protected]: 09191-86-1050, Telefax: 09191-86-881050

Wirtschaftsförderung des Landkreises ForchheimUnternehmertreff des Landkreises ForchheimMontag, 20. Mai 2019, 17.30 Uhr

Existenzgründung, -sicherung und UnternehmensnachfolgeDonnerstag, 23. Mai 2019, ab 09.00 UhrMontag, 24. Juni 2019, ab 09.00 Uhr

CaritasDer Sozialladen des Caritasverbandes Forchheim hat am Dienstag, den 04. Juni 2019 geschlossen.Die Mitarbeiter des Sozialladens sind zu den sonst üblichen Zeiten wieder für Sie da.Danke für Ihr VerständnisRückfragen unter: Tel.: 09191 707224

LRA Forchheimzur Gesundheitsförderung im Rahmen der Arbetisgruppe „Seniorengesundheit“ veranstaltet die Gesundheitsregion plus zusammen mit Kooperationspartnern auf dem Verkehs-übungsplatz der Polizei in Forchheim einen Workshop für BürgerInnen, die sich ein Pedelec anschaffen möchten oder ihr eigenes Pedelec sicher nutzen wollen.Dieser Workshop besteht aus einem Vortrag mit Fragemöglich-keit, praktischen Fahrübungen auf dem Parkour und Ausfahrt im Anschluss.Sicher auf dem E-Bike: Holen Sie sich Tipps zum Kauf und Fahren eines Pedelecs - mit praktischen Fahrtipps und Übungsfahrt.Donnerstag, 6. Juni 2019, 16:00 Uhr Verkehrsübungsplatz der Polizei Forchheim (BAB Ausfahrt FO Süd)Transfer durch ASB für Fußgänger.Ein eigenes Pedelec kann mitgebracht werden (gerne mit Helm!)Im Alter ist ein Pedelec oder E-Bike das ideale Fortbewegungs-mittel.Man tut etwas für seine Gesundheit und Fitness, gleichzeitig macht das Fahren Spaß und schont die Umwelt.Informieren Sie sich und fahren Sie sicher mit!Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen erbeten bis unter: [email protected] oder Telefon 09191/86-3510

Deutsches Erwachsenen BildungswerkFERNLEHRG. IM BEREICH GERONTOPSYCHIATRISCHE PFLEGEBambergDer Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft steigt. Untersuchungen zeigen, dass heute rund ein Drittel der über 65-jährigen Menschen von einer gerontopsychiatrischen Erkrankung betroffen ist. Zukünftig werden deshalb fachliche Kompetenzen zur ganzheitlichen Betreuung und Pflege in der Gerontopsychiatrie immer wichtiger werden. Neben dem Beruf ist berufliche Weiterbildung oft schwierig. Das Deut-sche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) bietet deshalb ein Fernlehrgangsangebot, das Mitarbeitern in der Pflege, die mit dieser Thematik konfrontiert sind, Flexibilität ermöglicht.Die Fernlehrgänge können berufsbegleitend, lernzeit- und lernor-tunabhängig absolviert werden. Sie richten sich unter anderem an Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerzie-hungspfleger, Ergotherapeuten und Qualitätsbeauftragte mit Tätigkeit in der Altenpflege.In seinem Fernlehrgang „Gerontopsychiatrische Fachpflege“ vermittelt das DEB fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten. In weiteren Fernlehrgängen wird u. a. anwendungsorientiertes Fachwissen zum Beispiel zur Pflege bei gerontopsychiatri-schen Krankheitsbildern sowie zur Qualitätssicherung angebo-ten.Start der Fernlehrgänge ist jeweils zu Monatsbeginn möglich. Die Fernlehrgänge haben eine Laufzeit von 7 bis 11 Monaten und sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks bestä-tigt.

WEITERE INFORMATIONEN UNTERPödeldorfer Straße 81, 96052 BambergTEL +49(0)9 51|9 15 55-72, MAIL [email protected]

Effeltrich - 6 - Nr. 11/19

Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Wirtschaftsförderung unter Tel. 09191 86-1021 oder E-Mail an: [email protected].

Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim:Offensive Einzelhandel / 01Donnerstag, 27. Juni 2019, 19:00 UhrAnmeldung erforderlich unter www.wir-bafo.de

LRA Kultur und SportamtFestliches Konzert für Trompete und Orgel:Am Sonntag den 23. Juni 2019 um 16 h (Einlass ab 15 H).Wo: Basilika GößweinsteinEintrittspreise: 14 €, Ermäßigt 12 €.Vorverkauf:Kulturamt des Landkreises Forchheim 09191-861045Bücherstube an der Martinskirche Forchheim 09191-14500Lotto- und Ticketshop Kefferstein Forchheim 09191-3515930Basilika-Laden, Wallfahrtsmuseum Gößweinstein 09242-740425Veranstalter: Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V. in Kooperation mit der VHS Forchheim e.V.

Evang.-Luth. Kirchengemeinde BaiersdorfPfarrerin Christine Jahn, Kirchenplatz 5, 91083 Baiersdorf,Tel.: 09133 2327, E-Mail: [email protected] Christiane Börstinghaus,Kochfeldstraße 2c, 91094 Langensendelbach,Tel.: 09133 605055,E-Mail: [email protected]: https://www.baiersdorf-evangelisch.de

Gottesdienste

Sonntag, 2.06.201909.30 Uhr: Evang. Gottesdienst, St. Nikolaus (Prädikant

Hans Batz)11.00 Uhr: Aufwind-Gottesdienst und Kindergottesdienst,

Stockflethhaus (Börstinghaus+Team)Mittwoch, 5.06.201912.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. NikolausSonntag, 9.06.201909.30 Uhr: Evang. Evang. Pfingstgottesdienst mit Abend-

mahl, St. Nikolaus (Jahn)11.00 Uhr: Evang. Evang. Pfingstgottesdienst mit Abend-

mahl, Stockflethhaus (Jahn)Montag, 10.06.201909.30 Uhr: Evang. Evang. Pfingstgottesdienst, St. Niko-

laus (Börstinghaus)Mittwoch, 12.06.201912.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. NikolausDonnerstag, 13.06.201916.00 Uhr : Evang. Gottesdienst, Seniorenhaus St. Martin

Sonstige Veranstaltungen

Freitag, 31.05.201916.30 Uhr: Kinderchor, Evang. Gemeindehaus unter der

Leitung von Gocha MosiashviliSonntag, 2.06.201910.45 Uhr: Dritte-Welt-Verkauf, StockflethhausMontag, 3.06.201920.00 Uhr: Chorprobe „ImPuls“, StockflethhausDienstag, 4.06.201910.00 Uhr: Seniorengymnastik, Stockflethhaus18.30 Uhr: Frauen mittendrin: „Halte Auschau nach den

Bäumen“ - vom Wurzeln und Wachsen, Evang. GemeindehausMeditativer Spaziergang durch Gottes Natur - Treffpunkt 18.30 Uhr Ev. Gemeindehaus

19.30 Uhr: Öffentliche Kirchenvorstandssitzung, Evang. Gemeindehaus

19.30 Uhr: Posaunenchor, StockflethhausMittwoch, 5.06.201909.30 Uhr: Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stock-

flethhaus12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus18.30 Uhr: Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus19.45 Uhr: Ökum. Gesprächskreis Poxdorf, Kath. Pfarr-

heim PoxdorfDonnerstag, 6.06.201914.00 Uhr: Seniorenkreis Langensendelbach: Fahrt nach

Buttenheim, Stockflethhaus

Impressum

Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und PoxdorfErscheinungsweise:Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden KalenderwochenVerteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes– Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0– Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Kathrin Heimann, Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich

Tel. 09133/7792-22, e-mail: [email protected] für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG.– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40

zzgl. Versandkostenanteil.Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun-gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie-ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü-che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Effeltrich - 7 - Nr. 11/19

Freitag, 7.06.201916.30 Uhr: Kinderchor, Evang. Gemeindehaus unter der

Leitung von Gocha MosiashviliMittwoch, 12.06.201912.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis, ForchheimGottesdienste und Veranstaltungen (01.-14.06.2019)

Sonntag, 2.06.09.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest

(Krug), Rathausplatz Forchheim11.00 Uhr Gottesdienst in Effeltrich (Bär)11.00 Uhr Kinder-Mitmach-Gottesdienst, anschl. Mittag-

essen, St. Johannis-KircheDonnerstag, 6.06.14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Gemeinde-

haus15.30 Uhr Kinderkantorei Chorprobe, Familienzentrum18.30 Uhr Gottesdienst im KlinikumFreitag, 7.06.09.00 Uhr Offene Eltern-Kind-Gruppe „St. Johannis-

Racker“, Gemeindehaus19.00 Uhr Orgelmusik zum Wochenende, St. Johannis-

KircheSonntag, 9.06. Pfingstfest09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Johannis-Kir-

che (v.Seggern)11.00 Uhr Gottesdienst in Hausen (v.Seggern)Montag, 10.06. Pfingstmontag10.30 Uhr Ökumen. Gottesdienst, St. Johannis-Kirche,

anschl. WeißwurstessenDienstag, 11.06.19.30 Uhr Bibelgesprächskreis, GemeindehausDonnerstag, 13.06.15.30 Uhr Kinderkantorei Chorprobe, Familienzentrum18.30 Uhr Gottesdienst im KlinikumFreitag, 14.06.09.00 Uhr Offene Eltern-Kind-Gruppe „St. Johannis-

Racker“, Gemeindehaus19.30 Uhr Abendgebet mit Gesängen aus Taizé, Marien-

kapelle

Katholische Gottesdienste und kirchliche Nachrichten in Effeltrich (EFF) mit Gaiganz (GAI) und in Poxdorf (POX) vom 01.-16. Juni 2019Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824):Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 UhrMittwoch 8.30 bis 12.30 UhrDonnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 UhrE-Mail: [email protected] GR Maria Späth: Tel. 09133-6044917 [email protected]

Hr. Pfarrer Dellermann ist vom Freitag, 31. Mai bis Sonn-tag, 02. Juni 2019 zu Exerzitien.

Samstag, 01.06.19 - 39. Wallfahrt nach Gößweinstein4. Samstag in der Firmvorbereitung im Pfarrheim Lan-gensendelb.

POX 04.40 Uhr Abmarsch am östlichen Ortsschild (Bus-abfahrt 10.50 Uhr Rathaus)

EFF 05.00 Uhr Abmarsch an der Kirche (Busabfahrt 10.55 Uhr Kirche)

GAI 05.45 Uhr Anschlußmöglichkeit an die Fußwallfahrt14.00 Uhr Kreuzweg in Gößweinstein17.30 Uhr Wallfahrtsamt in der Basilika Gößweinstein

Sonntag, 02.06.19 - 7. Sonntag der OsterzeitEFF 09.00 Uhr Wortgottesfeier mit KommunionspendungPOX 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung- parallel dazu findet ein Kindergottesdienst im Pfarrheim St. Anna statt -GAI 10.00 Uhr RosenkranzgebetGAI 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit KommunionspendungEFF 11.00 Uhr evang. Gottesdienst in St. GeorgSpruch der Woche: „Wir sind niemals am Ziel, sondern immer auf dem Weg.“ Hl. Vincenz von PaulMontag, 03.06.19POX 18.30 Uhr lichtreicher RosenkranzEFF 19.30 Uhr Probe Kirchenchor im JugendhausEFF 20.15 Uhr Probe Schola Laudate im PfarrsaalDienstag, 04.06.19POX 10.30 Uhr Abfahrt zum Ausflug der Weiberleut nach

Leutenbach an der KircheEFF 18.30 Uhr lichtreicher RosenkranzEFF 19.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Michael Marsching

zum Jahrtag und Kunigunda - Stiftung; 2. † Margot Kraus und Eltern Kist und Josef Kraus; 3. † Josef und Kunigunda Kotz und Ang.; 4. † Anni Körber zum Jahrtag und Ang.; 5. † Franz Kotz zum Jahrtag)

Mittwoch, 05.06.19 - Hl. Bonifatius - GlaubensboteEFF 14.30 Uhr Caritasgruppe im JugendhausPOX 19.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Anna und Konrad

Kupfer - Stiftung; 2. † Ang. der Fam. Wolf, Höhn und Dreßel; 3. † Eltern Konrad und Kunigunda Kupfer u. Georg und Elisabeth Gügel; 4. † Ewald und Berthold Schneider und Ang.; 5. † Hartmut Hoffmann)

POX 19.45 Uhr ökumenischer Gesprächskreis mit GR Maria Späth und Pfarrerin Christiane Börs-tinghaus im Pfarrheim St. Anna, Thema: „Und alle wurden vom Hl. Geist erfüllt“ Apg 2,4

Donnerstag, 06.06.19 - Hl. Norbert von XantenEFF 15.00 Uhr Seniorentreff im PfarrsaalGAI 19.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Eltern Rehm)POX 19.30 Uhr Quiltgruppe im Pfarrheim St. Anna im Rah-

men derErwachsenenbildungFreitag, 07.06.19 - Herz-Jesu-FreitagEFF 09.00 Uhr Herz-Jesu-Messe (1. † Veronika, Georg

und Heinz Pfistner; 2. † Johann Bayer zum Jahrtag und Ang.; 3. † Margarete und Hans Götz; 4. † Ang. der Fam. Bieder-mann und Kotz)

EFF 10.00 Uhr Haus- und KrankenkommunionEFF 19.00 Uhr Rosenkranz in der MarienkapelleSamstag, 08.06.19GAI 18.00 Uhr RosenkranzgebetGAI 18.30 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier (1. † Eltern,

Tanten und Geschwister Greif; 2. † Maria Kotz und Ang.)

POX 21.00 Uhr Jugend-Vigilfeier am Vorabend von Pfingsten im Pfarrgarten

Sonntag, 09.06.19 - Pfingsten - Hochfest

Effeltrich - 8 - Nr. 11/19

EFF 09.00 Uhr Festgottesdienst mit der Schola Laudate (1. † Maria Schramm zum Jahrtag, Burga Gebhard und Ang.; 2. † Michael Kotz, Kerstin und 3. † Konrad Förster zum Jahr-tag und Ang.; 4. † Helmut Zimmermann und Ang.; 5. Dankamt nach Meinung)

POX 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Goldener Hochzeit von Marianne und Hans Schäfer, Poxdorf (1. † Ang. der Fam. Schäfer und Neu-bauer; 2. † Eheleute Dörler; 3. † Josef Kaul zum Jahrtag; 4. † Ang. der Fam. Stirnweis und Reck; 5. † Vater Josef Gügel und Schwiegereltern Kauschke)

Spruch der Woche: „Heimat sind die Menschen, die wir ver-stehen und die uns verstehen.“ Max FrischMontag, 10.06.19 - PfingstmontagEFF 09.00 Uhr Festgottesdienst (1. Lebende und Ver-

storb. der Pfarrei)GAI 10.00 Uhr RosenkranzGAI 10.30 Uhr Festgottesdienst (1. Lebende und Ver-

storb. der Pfarrei)POX 18.30 Uhr Festgottesdienst (1. Lebende und Ver-

storb. der Pfarrei)Donnerstag, 13.06.19 - Hl. Antonius von PaduaPOX 19.30 Uhr Handarbeiten im Pfarrheim, Neue sind

herzlich willkommen!EFF 19.30 Uhr Handarbeitsgruppe „Nadelspiel“ in

JugendhausFreitag, 14.06.19GAI 19.00 Uhr Festgottesdienst zum Patronatsfest St.

Vitus (1. für Lebende und verstorbene Angehörige der Pfarrei)

EFF 19.00 Uhr Rosenkranz in der MarienkapelleSamstag, 15.06.19 - Hl. VitusEFF 11.00 Uhr Taufe von Vincent Dürrbeck aus MünchenEFF 14.00 Uhr Trauung von Sandra Nägel und Heiko Sie-

bert aus EffeltrichEFF 18.30 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier in der Turn-

halle Effeltrich anläßlich 25 Jahre Böl-lerschützen Effeltrich (1. † Böllerschüt-zen und für leb. und verst. Mitglieder der Schützenvereine Frankonia und Bava-ria; 2. † Siegfried Werner und Ang.; 3. † Norbert Mohrmann und Eltern, Hans und Katharina Kikinczuk; 4. † Josef und Anna Pinsel und Ang.; 5. † Erwin und Helmut Förstel und Ang.)

Sonntag, 16.06.19 - Dreifaltigkeitssonntag - HochfestGAI 08.30 Uhr RosenkranzgebetGAI 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Prozes-

sion im Oberen Dorf, (1. Leb. und verst. der Gaiganzer Ortsvereine; 2. † Fam. Wie-mann, Weisel und Kupfer; 3. † Ang. der Fam. Kotz und Alt; 4. † Kunigunda Kern und Ang.)Anschließend Gemeindefest vor der Kirche mit Bewirtung. Im Jugendhaus ist eine Ausstellung mit liturgischen Büchern und Bibeln zu sehen. Herzli-che Einladung an alle Interessierten!

POX 10.30 Uhr Festgottesdienst (1. † Maria und Her-bert Lichtenstein und Ang.; 2. † Eltern und Ang. der Fam. Stirnweis; 3. † Eltern und Schwiegereltern; 4. zu Ehren der hl. Schutzengel)

Aus der PfarrgemeindeDas Sakrament der Ehe spendeten sich:Wouter Holland und Katrin Rauh am 18. Mai 2019 in PoxdorfMichael Schütz und Carina Batz am 25. Mai 2019 in Effeltrich

Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen:Louis Holland, Poxdorf am 18. Mai 2019 in Poxdorf

EheaufgebotDas hl. Sakrament der Ehe haben sich versprochen:Manuel Zimmermann und Isabel KörnerDie kirchliche Trauung findet am 26. Oktober 2019 um 12.30 Uhr in der Kirche St. Georg in Effeltrich statt.

Ausflug der WeiberleutLiebe Poxdorfer, Effeltricher und Gaiganzer „Weiberleut“,wir treffen uns am Dienstag, 04. Juni 2019 um 10.30 Uhr an der Poxdorfer Kirche. Gemeinsam fahren wir mit Autos nach Leutenbach ins Trachtenmuseum. Ein Besuch lohnt sich! Anschließend Mittagessen, bitte kommt recht zahlreich.

Jugend-Vigilfeier in PoxdorfAm Vorabend von Pfingsten, Samstag, 08. Juni 2019 um 21.00 Uhr, lädt der Sachausschuss Jugend im Seelsorgebe-reich alle Jugendlichen und Erwachsenen zur Jugend-Vigil-feier mit dem Thema: „Ich brenn für dich“ in den Pfarrgar-ten St. Anna in Poxdorf ein. Bei schlechtem Wetter findet die Vigil in der Kirche statt.Eine Vigil ist eine Lichtfeier mit Liedern, Texten und Gebeten. Nach der Lichtfeier laden wir zu einem Imbiss und Geträn-ken ein.Es werden Sitzbänke aufgestellt, es können auch Decken und Kissen mitgebracht werden, um sich auf die Wiese zu setzen.Wir freuen uns auf viele Jugendliche und ErwachseneSachausschuss Jugend im Seelsorgebereich und GR Maria Späth

Patronatsfest in Gaiganz am Sonntag, 16. Juni 2019Anlässlich des Patronatsfestes in Gaiganz St. Vitus findet am Sonntag, 16. Juni 2019 um 9.00 Uhr der Festgottesdienst mit anschließender eucharistischer Prozession im Oberen Dorf statt.Danach ist wieder gemütliches Beisammensein um die Kir-che. Für das leibliche Wohl ist auch wieder bestens gesorgt. Zugleich findet im ersten Stock des Jugendhauses eine Aus-stellung statt. Zu sehen sind liturgische Bücher und Bibeln aus der Vergangenheit. Herzliche Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung.

MessintentionenEs können ab sofort Messintentionen für das zweite Halbjahr zu den Bürozeiten bestellt werden.

Besinnungstage für Ehrenamtliche der CaritasZu zwei Besinnungstagen für Ehrenamtliche der Caritas lädt der Caritasverband Bamberg herzlich ein. Dazu liegen Flyer in den Kirchen auf. Bei beiden Terminen wird als Referent Pfarrer Ewald Thoma zum Thema: „Sakramente - Zeichen der Liebe und des Heiles Gottes in einer glaubensarmen Zeit“ sprechen. Der erste Termin ist Donnerstag, 24. Juni 2019 von 9.30 - 15.00 Uhr im Pfarrheim Kirchehrenbach und der zweite Termin ist Montag, 14. Oktober 2019 von 9.30 - 15.00 Uhr im Kunigundensaal in Bamberg, OT Gartenstadt.Eine Anmeldung ist nötig bis 17. Juni für die Veranstaltung in Kirchehrenbach und bis 08. Oktober für die Veranstaltung in Bamberg. Nähere Informationen auch im Pfarrbüro.

Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe unter: www.kirche-effeltrich.de bzw. www.kirche-poxdorf.de

Erste Hilfe KursAm Samstag den, 6. Juli findet in der Zeit von 8:30 bis 16:30 Uhr im Pfarrheim „ Mariä Opferung“ Poxdorf ein Erste Hilfe Kurs statt. Hierzu sind alle Ehrenamtlichen, Gruppenleiter, Büchereiteam, Seniorenbetreuer, Zeltlagerbetreuer und Ministranten, die älter sind als 16 Jahre, der Pfarrei herzlich eingeladen. Der Kurs ist für alle kostenlos, für Getränke und Mittagessen sorgt die Pfarrei.Bitte melden sie sich verbindlich bis Mitte Juni ( 14.06.2019) bei Thomas Zwiener, Schulstr. 13, Tel. 5806, oder per E-Mail [email protected] an, da maximal 20 Personen teilnehmen können. Benötigt werden die Anschrift und das Geburtsdatum.

Effeltrich - 9 - Nr. 11/19

Zum Abschluss durften die Kinder dem Autor noch Fragen zu seinem interessanten Beruf stellen und bekamen Autogramm-karten von ihm mit.Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Lenk für diese ganz andere Schulstunde und bei der Schulleitung Frau Schür für die gute Zusammenarbeit.Ihr Bücherei-Team

ÖffnungszeitenSonntag ............................................................10:00 - 12:00 UhrDonnerstag .......................................................16:30 - 18:30 UhrOnline-Katalog: www.bibkat.de/effeltrichAn den Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 09133/605721 zu erreichen.

Katholische öffentliche Bücherei St. Anna Poxdorf

ÖffnungszeitenMittwoch ......................................................... 17.00 - 18.30 UhrSonntag .......................................................... 11.00 - 12.00 UhrWährend der üblichen Öffnungszeiten sind wir unter 09133/76 81 87 oder 0152/536 38 581 zu erreichen.

Besuch der Poxdorfer Vorschulkinder in der Bücherei St. AnnaIm Mai besuchten die Vorschulkinder zusammen mit Frau Sämann und Frau Baier vom KITA-Team die Katholische öffent-liche Bücherei St. Anna.Nach einem Gespräch über die Bücherei und den Umgang mit Büchern, ging es in der Bücherei auf Entdeckungsreise: Dabei konnten die Kinder erfahren, wo sie Bücher für ihr Alter finden und wie sie diese ausleihen können.Jedes Kind durfte sich dann ein Buch zum Ausleihen aussu-chen und selbst einscannen.Im Anschluss hörten und sahen sie das Märchen „der süße Brei“, gezeigt mit einem Erzähltheater/Kamishibai.Zum Abschluss erhielt jedes Kind zur Erinnerung ein kleines Buch „Der Ernst des Lebens“ mit etwas Süßem.Wir hatten einen kurzen, schönen Vormittag und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Bücherei.

„Wie die Welt von morgen aussehen wird,hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab,

die gerade jetzt lesen lernen.“(Astrid Lindgren)

Das Büchereiteam wünscht euch einen guten Schulstart und viel Spaß beim Lesen lernen!

Katholische öffentliche Bücherei St. Georg Effeltrich

Ein Abenteuer mit den PfifferlingenEine Schulstunde der besonderen Art hatten die Kinder der Grundschule Effeltrich am Montag, den 20. Mai 2019.Auf Einladung des Bücherei-Teams las der bekannte Kinder-buchautor Fabian Lenk den SchülerInnen aus seinem Buch „Die Natur-Detektive“ vor.

Foto: Schulleitung Frau Schür

Darin geht es um vier clevere Kids die sich Pfifferlinge nennen und um geheimnisvolle Spuren im Wald. Die Natur-Detektive machen dort eine aufregende Entdeckung: ein großer Hund streunt verletzt durch den Wald. Oder... ist das etwa ein Wolf? Schon stecken die Pfifferlinge mittendrin in ihrem ersten Fall. Geschickt bringt Fabian Lenk in der Lesung immer wieder Wis-senswertes über den Wald und seine Bewohner und hier spezi-ell über Wölfe unter.

Wir würden uns freuen wenn sich viele melden würden, es ist wichtig bei Unfällen richtig reagieren zu können. Auch wer bereits einen Erste Hilfe Kurs absolviert hat, kann diesen zur Auffrischung seiner Kenntnisse nutzen.

Evang.-Luth. Pfarramt KunreuthSonntag 02.06.1909.30 h Gottesdienst mit Hlg. Abendmahl, Kindergot-

tesdienst (mit Frühstück)Sonntag 09.06.19 (Pfingstsonntag)09.30 h Gottesd. mit Kirchenchor, KindergottesdienstSonntag, 09.06.19 (Pfingstsonntag)11.00 h Gottesdienst in WiesenthauMontag 10.06.19 (Pfingstmontag)09.30 h Zeltgottesdienst zur Sportlerkerwa am Sport-

platz mit PosaunenchorSonntag 16.06.19 (Trinitatis)09.30 h GottesdienstSonntag 23.06.19 (1. Sonntag nach Trinitas)09.30 h GottesdienstSonntag 30.06.19 (2. Sonntag nach Trinitas)09.30 h Kirchweihgottesdienst mit Hlg. Abendmahl,

Kindergottesdienst

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon

Mit Ihrer Anzeige...

allen zeigen, dass Sie

sich jetzt trauen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/hochzeit

Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

Effeltrich - 10 - Nr. 11/19

Fronleichnam 2019Am 20. Juni 2019 findet die nächste Fronleichnams-Prozession in Effeltrich statt. Alle Schränke auf - Trachten ans Licht und zum Leben erwecken. Traditionen wollen gepflegt sein und Trachten wollen aus dem Schrank.Wer noch Ergänzung oder Beratung, oder auch Hilfe beim Anziehen braucht, möchte sich doch am Dienstag, den18. Juni ins Trachtenhaus begeben. Um 19 Uhr werden (fast) alle Fra-gen beantwortet.

DJK-SpVgg EffeltrichAbteilung Gymnastik/KurseModern Line DanceAm 21.05.19 feierte unsere Modern Line Dance Gruppe nach ihrer wöchentlichen Kursstunde einen Tanz im Mai. Tänze, die im letzten halben Jahr erlernt wurden, wurden in lockerer und fröhlicher Runde mit viel Spaß getanzt. Wer Lust hat auch mit-zumachen, kann dienstags um 19.45 mal vorbei schauen. Die DJK SpVgg Effeltrich und Brigitte freut sich auf euch.

Foto: DJK-SpVgg Effeltrich

GeneralversammlungUnsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Frei-tag, den 05.07.2019 statt. Der genaue Ablauf sowie die genaue Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. Halten sie sich, ihr Euch, diesen zwischenzeitlich schon legendären Termin bitte frei. Einer der wichtigsten Punkte wird die anstehende Sat-zungsänderung sein. Auch sind viele Ehrungen zu erwarten, ebenso wie die Berichte der Abteilungen. Der gesellige Teil wird aber, wie in den vorausgegangenen Jahren, sicherlich auch nicht zu kurz kommen.Wir freuen uns schon jetzt auf einen spannenden Verlauf.Eure DJK-SpVgg Effeltrich

Musikverein Effeltrich e.V.Nächste Termine

01.06. Wallfahrt Gößweinstein, Uhrzeit siehe Internetseiten02.06. Festzug FFW Häuslings-Kosbach

Beginn 13:00 vor Ort,Abfahrt GH Linde 12:00, (Musiker: ST)

15.06. Abholen der Vereine, Messe und Festmusik in der Turnhalle beim 25. Böllerschützenjubiläum

Nächste Termine Nachwuchsorchester: 06.06. und 13.06. (Zusatzprobe verlängert, Uhrzeit folgt) und 27.06. (General-probe für den Auftritt des Schülerorchesters am Sommerfest)

Sommerfest an der Linde (29.06.2019)Wir benötigen noch Helfer beim Fest, unser Aktiven sind auf der Bühne, daher benötigen wir noch Unterstützung von Eltern der Schüler und unseren weiteren Mitgliedern. Helfen Sie mit, daß es ein Erfolg werden kann. Bitte dringend bei [email protected] melden oder Tel. 0152-51311390 (Svenja), [email protected]://www.facebook.com/MusikvereinEffeltrich/

Effeltrich

Trachtenverein Effeltrich

Gelebte Tradition Die Fronleichnamsprozession in Effeltrich.

Fotografien von Claus-Dieter JauernigEine Ausstellung des Bauernmuseums Bamberger Land

und der Trachtenberatung des Bezirks Oberfranken

© Claus-Dieter Jauernig

Treffpunkt für Volkskultur und HeimatpflegeHauptstraße 3-5, 96158 Frensdorf,Telefon: 0951-85-9650Telefax: 0951-85-9650Mail: bauernmuseum-Lra-ba.bayern.de

Fronleichnam in Effeltrich - Ausstellung in FrensdorfBis Ende Oktober sind im Museum in Frensdorf Aufnahmen von der Effeltricher Fronleichnams-Prozession zu sehen. Die Aus-stellung zeigt Aufnahmen des Fotografen C.-D. Jauernig wäh-rend der letzten 4 Jahre. Es finden sich alle Gruppen wieder von den Ministranten über die Geistlichkeit, die Kinder, Vereine und natürlich Effeltricher Trachten.Zahlreiche Gäste aus dem Expertenkreis der Trachtenbewe-gung und der Politik waren bei der Eröffnung zugegen. Die anwesenden Effeltricher Trachtler wurden unterstützt von Pfarrer Dellermann und Frau Bürgermeister Heimann. Die Bil-der Jahren zeigen die vielen Facetten der Prozession und die Bedeutung.Frau Dr. Jauernig, Leiterin der Trachtenberatung Oberfranken und des Museums, umriß in Ihrem Bericht, warum sich gerade in unserem Dorf Tracht und Brauchtum so lange erhalten haben.In Wort und Bild sind die Aufnahmen aus besonderen Blickwin-keln zu erforschen.Leihgaben ergänzen die Ausstellung. Wir danken dem Bauernmuseum Bamberger Land und laden ein, sich selbst zu entdecken . Geöffnet Dienstag bis Sonntag bis Ende Oktober.Anregungen dort einfach mitnehmen und auch das Museum selbst ist sehenswert. !!!

Effeltrich - 11 - Nr. 11/19

Unterstützen sie uns, den Ortsverband, auch wenn sie bisher noch nichts mit gemeindlicher Politik zu tun hatten.Wir freuen uns auf ihr / euer kommen.Die Vorstandschaft des CSU Ortsverbandes Effeltrich-Gaiganz

FFW EffeltrichFeuerwehrfest in KosbachDie Freiwillige Feuerwehr Kosbach hat uns zu Ihrem Vereinsju-biläum am 02.06.19 eingeladen.Wir nehmen am Festzug teil und treffen uns um 12 Uhr an der Linde. Der Festzug beginnt um 13:00 Uhr.Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.Die Vorstandschaft

Schützenverein Frankonia EffeltrichDie Böllerschützen Effeltrich feiern vom 15. - 16. Juni 2019 ihr 25jähriges Jubiläum.Der Verein trifft sich am Samstag, den 15. Juni 2019, um 17.00 Uhr an der Turnhalle Effeltrich, um mit den Böllerschützen die Ortsvereine Effeltrich abzuholen (Abmarsch 17.15 Uhr).Unsere Schützenfreunde Warngau werden uns zu diesem Fest besuchen.

Böllerschützen EffeltrichVom 15.-16. Juni 2019 findet das 25jährige Jubiliäum der Böllerschützen Effeltrich statt.An allen Tagen ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung.

Samstag, 15.06.201917:15 Uhr Abholen der Ortsvereine18:00 Uhr Gottesdienst in der Turnhalle19:00 Uhr Abendessen (Schaschlik, Bratwürste, Brote)20:00 Uhr Festabend mit dem Musikv. Effeltrich & Blaska-

pelle Warngau22:30 Uhr “Böllern bei Nacht“ und FeuerwerkSonntag, 16.06.201910:00 Uhr Weißwurstfrühschop. i. d. Turnh. mit der Blaskap.

Warngau11:30 Uhr Bezirksböllerschützentreffen am Sportgelände

• Mittagessen (Schweinebraten, Bratwürste)• Unterhaltung mit der Blaskapelle Pöcking

(Oberbayern)• Festausklang bei Kaffee und Kuchen

Über Unterstützung beim Auf und Abbau würden wir uns sehr freuen.Aufbau: Freitag, 14.06.2019 ab 18.00 UhrAbbau: Montag, 17.06.2019 ab 10.00 Uhr

Einladung zum Stammtisch der Effeltricher Liste DELLiebe Bürgerinnen und Bürger,Ihr Herz schlägt für Effeltrich und Gaiganz und die Entwicklung unserer Gemeinde und Sie möchten gerne in lockerer Atmo-sphäre mal sich mit anderen Interessierten darüber austau-schen?Hiermit laden wir Sie recht herzlich ein zum Stammtisch der Effeltricher Liste DEL am Mittwoch, den 29. Mai 2019 um 20 Uhr im Nebenzimmer des „Gasthaus zur Post“.In einer zwanglosen Runde freuen wir uns auf Ihre Themen und Ihr Kommen.Die Effeltricher Liste DELKathrin Heimann(Sprecherin der Effeltricher Liste)

CSU Ortsverband Effeltrich-GaiganzMonatlicher StammtischHiermit ergeht herzliche Einladung zum politischen Stammtisch der CSU-ÜWG Effeltrich-Gaiganz am Dienstag, den 11.Juni 2019 (Dienstag nach Pfingsten) um 19.30 h, im Sportheim Effeltrich (kleiner Spiegelsaal).Kommen sie wieder so zahlreich wie zu den letzten Veranstal-tungen, diskutieren sie mit über die derzeitige Politik und das Geschehen der Gemeinden Effeltrich und Gaiganz. Sicher-lich werden wir wieder den einen oder anderen Gemeinderat begrüßen können.In einer zwanglosen, aber sicher nicht belanglosen Runde wol-len wir die Themen der letzten Wochen vertiefen und auch mal den Finger in die eine oder andere Wunde legen.Aber wir wollen auch neue Themen ansprechen und bereits angedachtes weiter voranbringen innerhalb der Gemeiden.

Effeltrich - 12 - Nr. 11/19

Poxdorf

FFW FeuerwehrFeuerwehrausflug 2019Die 36. Wanderung der FFW Poxdorf findet vom 7. bis 8. September 2019 statt. Sie führt uns nach Berchtesgaden zum Carl-von-Stahl-Haus, einer Alpenvereinshütte der Sek-tion Salzburg. Sie liegt auf 1.733 m, unweit des Jenners. Die Grenze zwischen Bayern und dem Bundesland Salzburg verläuft genau hier. Die AV-Hütte ist ab dem Wanderpark-platz Hinderbrand über die Mittelstation der Jennerbahn in ca. 2-3 Stunden (je nach Weg) zu erwandern (alternativ besteht die Möglichkeit die Jenner-Bergbahn zu nutzen, sodass die Hütte ab der Bergstation Jennerbahn bequem in einer ¾ Stunde zu erreichen ist. Ein Gepäcktransfer ist vom Wanderparkplatz Hinderbrand möglich.

Voraussichtlicher Ablauf: Samstag, 07.09.1906.30 Uhr Abfahrt FFW-Haus Poxdorf12.00 Uhr Ankunft und Aufstieg zur Hütte18.00 Uhr Abendessen22.00 Uhr HüttenruheSonntag, 08.09.1907.00 Uhr Frühstück09.00 Uhr Abstieg11.30 Uhr Mittagessen am Bus und anschl. Abfahrt an

den Königssee/Aufenthalt in Eigenregie15.00 Uhr Abfahrt nach Poxdorf20.00 Uhr geplante Rückkehr

Der Fahrtpreis beträgt pro Person 30€. Dieser ist mit der Anmeldung in bar zu entrichten. Die Kosten der Übernach-tung sowie der Halbpension sind direkt beim Hüttenwirt zu bezahlen. (ÜF/HP f. Erwachsene ca. 59€ im DZ/MBZ; Ü/HP f. Kinder ca. 40€ - selbstverständlich wird die Übernachtung bei Vorlage eines Alpenvereinsausweises günstiger – wie auch die Übernachtung im Lager). Es stehen in begrenzter Anzahl Doppelzimmer, 4-/5-/8-Bettzimmer und Lager zur Verfügung. Ganz wichtig ist, dass jeder einen Hüttenschlaf-sack für die Übernachtung mitnimmt und nutzt (Leihmög-lichkeit auf der Hütte für 3,50€).Bitte meldet Euch verbindlich mit beiliegendem Anmelde-formular (inkl. Zahlung des Fahrtpreises) bis 30.06.19 an bei: Uschi Fischer, Irrlenwiese 2, Poxdorf, 09133/8255252Wir freuen uns schon jetzt auf Eure Anmeldung und einen tollen Ausflug.

Anmeldung zur 36. Wanderung der Freiwilligen Feuer-wehr Poxdorf vom 07.-08.09.19:

Name: ..................................................................................

Adresse: ..............................................................................

Telefon: ................................................................................

Personenzahl: _____ Erwachsene(r) _____ Kind(er)

DZ/Mehrbettzimmer: ____ / AV-Mitglied(er) ja___, nein___

Lager: ___ / Vegetarier: ja___; nein___Fahrtpreis entrichtet: ______ Person(en) x 30€ = _______ Gesamtpreis

Sonstige Hinweise:

An: Uschi Fischer, Irrlenwiese 2, 91099 Poxdorf, 09133/825525

!

!

90

„Vergelt’s Gott” euerKurt Petrausch

Im April 2019

Herzlichen Dankall denen, die mich zu meinem 90. GEBURTSTAG mit zahlreichen

Glückwünschen und Aufmerksamkeiten bedacht haben.Besonders danken möchte ich meinen Kindern und Enkelkindern, die zum Gelingen meiner Feier zu Hause beigetragen haben. Meinen Verwandten, Frau Bürgermeisterin Kathrin Heimann, Frau Vizelandrätin Rosa Kraus und Herrn Pfarrer Dellermann. Über die Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr, des Gesangvereins, des Sportvereins und das Standkonzert

des Musikvereins habe ich mich sehr gefreut.

Ganz lieben DankBei allen Gratulanten möchten wir uns ganz

herzlich bedanken für die zahlreichenGlückwünsche, Blumen und alle Aufmerksamkeiten,

die uns zur Feier unserer

goldenen Hochzeitentgegengebracht wurden.

Ganz besonderen Dank Herrn Pfarrer Dellermann mit dem Männergesangsverein für den Dankgottesdienst

sowie Pater Gerhard Löffler für sein Kommen.

Erich und Sybille HofmannPoxdorf, im Mai 2019

FamilienanzeigenFamilienanzeigenfür jeden familiären Anlass.

Effeltrich - 13 - Nr. 11/19

Orchideenstraße 32 • 90542 Eckental-BrandTel. 0 91 26 / 99 11 • Fax 0 91 26 / 47 91

Mobil 01 73 / 2 00 51 00 • www.Dachdeckerei-Zirm.deInhaber: Roland Ruppert

NEUEINDECKUNGEN • UMDECKUNGENFLACHDACHISOLIERUNGEN • BLECHARBEITEN AM DACH

• Neuwagen• Gebrauchtwagen• EU-Fahrzeuge• Inspektion• Express-Service• Reifenservice

• Unfallreparaturen• Leihwagenservice• Stoßdämpferprüfstand• Achsenvermessung• Autoglasreparatur• Waschanlage

AutohAuS BAumAnnIndustriestraße 5 91083 BaiersdorfTelefon 09133 - 4755-0 Fax 09133-475525

www.vw-baumann.de

Jetzt neu bei uns:Karosseriearbeiten und Lackiererei für alle Fabrikate

Service Service

2. POXDORFERGARAGEN-FLOHMARKT

(52 Haushalte machen mit!)

2. Juni 201910 – 15 Uhr | Lageplan liegt aus

Andy‘s Foodtruck

GARDINEN

SONNENSCHUTZINSEKTENSCHUTZPOLSTEREI BODENBELÄGE

KLAUS FÖRTSCHNeunkirchener Straße 26 | 91077 HetzlesTel. 0 91 34 - 51 [email protected]

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

Individuelle Stückzahlen erhältlich!Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei!

bis zu

50 %Beim Broschüren-druck sparen

[email protected] 09191 7232-88

-flyerdruck.de

Effeltrich - 14 - Nr. 11/19 KW 22

Effeltrich - 15 - Nr. 11/19 KW 22

Ruhiges, nettes Ehepaar sucht3-4-Zi.-Whg. mit Balkon/Ter-rasse, Stellplatz/Garage in Forch-heim o. näherer Umgebung. Tel.0163/6635494

Rentner in Bräuningshof suchtPutzhilfe, 2 x monatlich je ca. 3Stunden, bei sehr guter Bezahlung.Tel. 0172/8868169

Fränkische-Schweiz-Str. 20

91094 LangensendelbachTel. 0 91 33 / 29 94 www.auto-grau.com

• KFZ-Reparaturen• Bremsenservice• Fahrzeugdiagnose• Reifenservice• Achsvermessung

• HU+AU im Haus• Klima-Service• Unfallinstandsetzung• Lackierung• Ersatzwagen• E-Mobility Service

• Neuwagen• EU- Neuwagen• Jahreswagen• Gebrauchtwagen• Service lt. Hersteller

incl. Mobilitätsgarantie

Die Mehrmarkenwerkstatt

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223,

91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2028

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2028und geben Sie diese dort online auf.Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je-dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriftenfällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

PLZ / Ort

Straße / Hausnummer

Name / Vorname

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.

Bankeinzug Bargeld liegt beiSEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu-gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un-ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste-ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Datum Unterschrift

schon ab 5,- €

Ihre neue private Kleinanzeige

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

IBANDE

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau-sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel-lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä-ten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge-setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

LINUS WITTICH.Unser Service auf einen Blick.Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!*

Tel.-Nr. 09191 7232- Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / [email protected]

Aufträge/Rechnungen -13 / [email protected]

Mahnungen -13 / [email protected]

Privatanzeigen -25 / -31 [email protected]

Redaktion -25 / -31 [email protected]

Reklamation bzgl. Verteilung

- Blätter A – M -40

- Blätter N – Z [email protected]

Allgemeine Servicefragen [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

2028Nachrichten für die VG Effeltrich

Effeltrich - 16 - Nr. 11/19 KW 22

Grabmale● Bei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung.● Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale.● Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz.● Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

GrabmaleBei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung. Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale. Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz. Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

Grabmale● Bei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung.● Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale.● Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz.● Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

Im Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de

DachDeckereiLindenstraße 1, 91356 KirchehrenbachTel. 0 91 91 / 9 45 29 oder 79 79 97Fax 0 91 91 / 9 45 29www.eichenmueller-dach.de

• DACHNEUEINDECKUNG• DACHUMDECKUNG• FASSADENBAU• FLASCHNERARBEITEN• ISOLIERUNGEN• GERüST

meisTer-beTrieb

Wir drucken und bindenvon allen gängigen Speichermedien auf verschiedenen

Papierstärken in schwarz/weiß oder in Farbe.

Forchheimer Straße 25 Tel. 09 134 / 99 82091077 Neunkirchen a. Br. [email protected]

weiß oder in Farbe.

82091077 Neunkirchen a. Br. [email protected]

weiß oder in Farbe.

82091077 Neunkirchen a. Br. [email protected]

OHG

D I E D R U C K E R E I

tv • sat • elektrogeräte • service

C O N T A I N E R D I E N S TTelefon 09134/909275

Ihr regionaler Partner bei BestandsbautenMehr Licht = Dachfenster | Mehr Sicherheit = Carport

Mehr Platz = Anbau & AufstockungMehr Effi zienz = Sanierung & Modernisierung

09199 442 | www.holzbau-erlwein.de

PFISTER ERDBAU GmbHFür Sie unterwegs seit 1954

Erdbau Abbruch Container Schotter Sand / Kies Mutterboden

PFISTER

www.pfister-erdbau.de

[email protected]

Tel.: 09133 / 77910

Fax: 09133 / 5809

Schubertstr. 9

91090 Effeltrich

Für Sie unterwegs seit 1954

Holen Ihr Altauto & bezAHlenca. 20,- € m. KAT, inkl. kostenl. Abmeldg., seriös m. V-Nachweis sowie Altmetall

Autoverwertung Lorenz, Tel.: 09134/907334