Mitteilungen ausder - Gemeinde Bergkirchen

16
Ber g kirchen Mitteilungen aus der Gemeinde Nr. Herausgegeben von der Gemeinde Bergkirchen in Zusammenarbeit mit den Dachauer Nachrichten Ber g kirchen Telefon 0 81 31/56 97-0 · Fax 0 81 31/56 97-19 · E-mail: [email protected] · Internet: www.bergkirchen.de DER BRIEF AUS DEM RATHAUS ................................................................................................................................................................................................................................................ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bayerische Staatsregie- rung und der Bayerische Landtag gaben am Montag, 15. Juli 2013, in Schloss Schleißheim bei München ei- nen Empfang für rund 3.000 Fluthelferinnen und -helfer aus ganz Bayern. Bei ihnen wollten sich Ministerpräsi- dent Horst Seehofer und Landtagspräsidentin Barbara Stamm stellvertretend für die ca. 100.000 Helferinnen und Helfer bedanken, die bei der verheerenden Hochwas- serkatastrophe im Juni 2013 im Einsatz waren. Aus dem Gemeindegebiet Bergkir- chen waren zu diesem Emp- fang der 1. Kommandant der Feuerwehr Günding, Josef Grain sowie Stefan Keller vom (THW Dachau) eingela- den. Am 26. Juli 2013 konnte un- sere neue Kinderkrippe im Gewerbegebiet GADA offi- ziell eingeweiht und an den künftigen Betreiber „Denk mit!“ übergeben werden. Der kirchliche Segen wurde, wie in Bergkirchen üblich, von unserem Pfarradminis- trator Albert Hack erteilt. Neue Glocke geweiht Die neue Glocke für die Pfarrkirche Sankt Johann Baptist ist in Bergkirchen ein- getroffen. Um bei dem Glo- ckenguss dabei zu sein, hatte sich eine Reisegruppe von 30 Personen, zusammen mit Pfarradministrator Albert Hack und der 2. Bürgermeis- terin Edith Daschner, auf den Weg zur Glockengießerei nach Maria Laach gemacht. Die Glocke wurde bereits am 28. Juli 2013 anlässlich eines Seegottesdienstes am Berg- kirchner See durch Pfarrad- ministrator Albert Hack ge- weiht und wenige Tage spä- ter bereits in den Kirchturm und auch Ganztagestouren mit dem Elektrofahrrad, dem so genannten Pedelec, wie- der genießen zu können. Die Gemeinde Bergkirchen hat 2 dieser Elektrofahrräder ge- kauft. Sie können unsere E-Bikes zum Tagespreis von 5,00 Euro pro Person und Rad mieten. Erste M10-Klasse erfolgreich beendet Im vergangenen Schuljahr gab es an der Grund- und Mittelschule Bergkirchen zum ersten Mal eine M10-Klasse, die zum Mittle- ren Bildungsabschluss führte. Die 20 Schüler dieser ersten M10-Klasse haben, was Ar- beitsverhalten und Zusam- menhalt betrifft, gut vorge- legt. Nach dem erfolgreichen Abschluss werden sie nun entweder die Fachoberschu- le besuchen, oder eine Aus- bildung absolvieren. In den letzten Wochen wur- de in der Gemeinde Bergkir- chen wieder viel gefeiert. Ob Schulfest, Kindergartenfest, Vereinsfest oder diverse Ein- weihungsfeste, sie alle ge- ben Gelegenheit, einander besser kennen zu lernen, Meinungen auszutauschen und Kontakte zu vertiefen. Erstaunt bin ich immer wie- der über die organisatori- schen Fähigkeiten und die tollen Ideen, die unsere Mit- bürgerinnen und Mitbürger aufbringen, um gemeinsam ein paar angenehme Stun- den zu verbringen. Den Kindern und Jugendli- chen wünsche ich noch erhol- same Ferien. Das Ferienpro- gramm ist bereits in den letz- ten Zügen. Ihnen liebe Mit- bürgerinnen und Mitbürger wünsche ich noch schöne ge- ruhsame Sonnentage. Ihr Simon Landmann 1. Bürgermeister Zwei Fluthelfer aus der Gemeinde von Landtagspräsidentin Barbara Stamm geehrt Simon Landmann, 1. Bürgermeister eingebaut. Elektro-Fahrradverleih ist ein „Renner“ Viele Senioren kennen das Problem: Nach einigen Kilo- metern, die mit einem her- kömmlichen Fahrrad zurück- gelegt wurden, ermüden die Gelenke und Muskeln, und das Treten der Pedale fällt zunehmend schwerer. Mo- derne Elektrofahrräder, auch E-Bikes genannt, helfen Se- nioren und älteren Men- schen dennoch große Distan- zen zurücklegen zu können, Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr. 204 vom 4. September 2013 66 MVZ Dachau–Verbund Wir arbeiten für Ihre Gesundheit Zentrum für Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Gastroenterologie, Pneumologie, Allergologie, Kardiologie, Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur, Reisemedizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie, Gynäkologie Münchner Str. 64 Tel. 0 81 31/61 19-0 www.dachau-med.de 85221 Dachau Fax 0 81 31/61 19-199 [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis 13.00 Uhr Weitere Praxen: Dachau-Altstadt, Allach, Eching und Aichach Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie uns 24 Stunden rund um die Uhr unter der 0 8131-6 11 90 Bruckbergstraße 1 85232 Bergkirchen Tel. 0 81 31/61 19-250 Sprechzeiten in Bergkirchen: Montag bis Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr & 16.00 bis18.00 Uhr Praxis Bergkirchen

Transcript of Mitteilungen ausder - Gemeinde Bergkirchen

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

Bergkirchen

Mitteilungen aus der

Gemeinde

Nr.

Herausgegeben von der

Gemeinde Bergkirchen

in Zusammenarbeit

mit den

Dachauer Nachrichten

BergkirchenTelefon 08131/56 97-0 · Fax 08131/56 97-19 · E-mail: [email protected] · Internet: www.bergkirchen.de

DER BRIEF AUS DEM RATHAUS ................................................................................................................................................................................................................................................

Liebe Mitbürgerinnen undMitbürger,

die Bayerische Staatsregie-rung und der BayerischeLandtag gaben am Montag,15. Juli 2013, in SchlossSchleißheim bei München ei-nen Empfang für rund 3.000Fluthelferinnen und -helferaus ganz Bayern. Bei ihnenwollten sich Ministerpräsi-dent Horst Seehofer undLandtagspräsidentin BarbaraStamm stellvertretend fürdie ca. 100.000 Helferinnenund Helfer bedanken, die beider verheerenden Hochwas-serkatastrophe im Juni 2013im Einsatz waren. Aus demGemeindegebiet Bergkir-chen waren zu diesem Emp-fang der 1. Kommandant derFeuerwehr Günding, JosefGrain sowie Stefan Kellervom (THW Dachau) eingela-den.Am 26. Juli 2013 konnte un-sere neue Kinderkrippe imGewerbegebiet GADA offi-

ziell eingeweiht und an denkünftigen Betreiber „Denkmit!“ übergeben werden.Der kirchliche Segen wurde,wie in Bergkirchen üblich,von unserem Pfarradminis-trator Albert Hack erteilt.

Neue Glocke

geweihtDie neue Glocke für diePfarrkirche Sankt JohannBaptist ist in Bergkirchen ein-getroffen. Um bei dem Glo-ckenguss dabei zu sein, hattesich eine Reisegruppe von 30Personen, zusammen mitPfarradministrator AlbertHack und der 2. Bürgermeis-terin Edith Daschner, auf denWeg zur Glockengießereinach Maria Laach gemacht.Die Glocke wurde bereits am28. Juli 2013 anlässlich einesSeegottesdienstes am Berg-kirchner See durch Pfarrad-ministrator Albert Hack ge-weiht und wenige Tage spä-ter bereits in den Kirchturm

und auch Ganztagestourenmit dem Elektrofahrrad, demso genannten Pedelec, wie-der genießen zu können. DieGemeinde Bergkirchen hat 2dieser Elektrofahrräder ge-kauft. Sie können unsereE-Bikes zum Tagespreis von5,00 Euro pro Person und Radmieten.

Erste M10-Klasse

erfolgreich beendetIm vergangenen Schuljahrgab es an der Grund- undMittelschule Bergkirchenzum ersten Mal eineM10-Klasse, die zum Mittle-ren Bildungsabschluss führte.Die 20 Schüler dieser erstenM10-Klasse haben, was Ar-beitsverhalten und Zusam-menhalt betrifft, gut vorge-legt. Nach dem erfolgreichenAbschluss werden sie nunentweder die Fachoberschu-le besuchen, oder eine Aus-bildung absolvieren.In den letzten Wochen wur-

de in der Gemeinde Bergkir-chen wieder viel gefeiert. ObSchulfest, Kindergartenfest,Vereinsfest oder diverse Ein-weihungsfeste, sie alle ge-ben Gelegenheit, einanderbesser kennen zu lernen,Meinungen auszutauschenund Kontakte zu vertiefen.Erstaunt bin ich immer wie-der über die organisatori-schen Fähigkeiten und dietollen Ideen, die unsere Mit-bürgerinnen und Mitbürgeraufbringen, um gemeinsamein paar angenehme Stun-den zu verbringen.

Den Kindern und Jugendli-chenwünsche ich noch erhol-same Ferien. Das Ferienpro-gramm ist bereits in den letz-ten Zügen. Ihnen liebe Mit-bürgerinnen und Mitbürgerwünsche ich noch schöne ge-ruhsame Sonnentage.

IhrSimon Landmann1. Bürgermeister

Zwei Fluthelfer aus der Gemeinde von Landtagspräsidentin Barbara Stamm geehrt

Simon Landmann,1. Bürgermeister

eingebaut.

Elektro-Fahrradverleih

ist ein „Renner“Viele Senioren kennen dasProblem: Nach einigen Kilo-metern, die mit einem her-kömmlichen Fahrrad zurück-gelegt wurden, ermüden dieGelenke und Muskeln, unddas Treten der Pedale fälltzunehmend schwerer. Mo-derne Elektrofahrräder, auchE-Bikes genannt, helfen Se-nioren und älteren Men-schen dennoch große Distan-zen zurücklegen zu können,

Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr. 204 vom 4. September 2013

66

MVZ Dachau–VerbundWir arbeiten für Ihre Gesundheit

Zentrum für Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Gastroenterologie, Pneumologie, Allergologie, Kardiologie,Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur, Reisemedizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie, GynäkologieMünchner Str. 64 Tel. 08131/6119-0 www.dachau-med.de85221 Dachau Fax 08131/6119-199 [email protected]Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 22.00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis 13.00 Uhr

Weitere Praxen: Dachau-Altstadt, Allach, Eching und Aichach

Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie uns 24 Stunden rund um die Uhr unter der 08131-6 11 90

Bruckbergstraße 185232 BergkirchenTel. 0 81 31/61 19-250

Sprechzeiten in Bergkirchen:Montag bis Freitag8.00 bis 13.00 Uhr &16.00 bis 18.00 Uhr

Praxis Bergkirchen

16 Gemeinde Bergkirchen

Gut besuchter Familientag zum100-jährigen Bestehen

Anlässlich ihres 100-jährigen

Bestehens veranstaltete die

Volksbank Raiffeisenbank

Dachau am 06.07.2013 einen

Familientag auf der Thoma-

Wiese in Dachau. Offiziell be-

gonnen hat die Veranstaltung

mit der Tanzalarm-Show.

Moderatorin Singa Gätgens

(Kika) und Kinder des Meet

& Dance Dachau animierten

die Zuschauer zum Tanzen

und Singen. Neben vielen At-

traktionen für die kleinen

Gäste, gab es einen Jubilä-

umswettkampf. Hier traten 20

verschiedene Gruppen der

Raiffeisenbank-Gemeinden

mit jeweils vier Vertretern ge-

geneinander an. Es galt den

Riesendart, den Heißen

Draht, den Bullen oder die

Palme zu bezwingen. Als Ver-

treter einer Gemeinde musste

man also ein Allroundtalent

sein und Treffsicherheit, Ge-

schicklichkeit, Ausdauer und

Kraft unter Beweis stellen.

Für die Gemeinde Bergkir-

chen traten Erna Stippl (Ge-

meinderätin), Günter Lutter

(Mitarbeiter im Rathaus), Jo-

sef Grain (Kommandant FFW

Günding) und Veronika Kas-

par an. Die fünf besten

Teams, darunter Erdweg, Sit-

tenbach, Bergkirchen, Dach-

au und Jetzendorf bewiesen

schließlich auch noch Köpf-

chen. Bei einem Quiz war All-

gemeinwissen, aber auch

Wissen über die Jubiläums-

bank gefragt. Am Ende beleg-

te Bergkirchen den hervorra-

genden vierten Platz.

VOLKSBANK DACHAU ..................................................................................................................................

Neue Fitness-Angebotefür einen „heißen Herbst“

Beim TSV Bergkirchen heißtes wieder fit in den Herbst!

STEP-AEROBIC-FATBURNER

10 er Kurs Ab 17. September

2013 von 18.00 Uhr bis 18.55

Uhr. Ein Herz-Kreislauftrai-

ning auf einer höhenverstell-

baren Plattform -dem Step-

verspricht hohe Intensität bei

niedriger Gelenkbelastung.

Mit abwechslungsreichen

Schrittkombinationen wird

Kondition und Koordination

geschult, und gleichzeitig die

Fettverbrennung angekurbelt.

WIRBELSÄULEN-GYMNASTIK

10 er Kurs Ab 19. September

2013 von 18.30 Uhr bis 19.30

Uhr. Durch eine bewusste

und spürbare Körperschu-

lung, funktionelle Gymnastik

und Training der Tiefenmus-

kulatur wird die beste Vo-

raussetzung geschaffen, den

Körper ins Gleichgewicht zu

bringen.

ELTERN-KIND-TURNEN

Mittwochs von 10.15 Uhr bis

11.30 Uhr wird für Kinder ab

1 ½ Jahren in der Maisachhal-

le eine Turnlandschaft aufge-

baut, die zum Klettern, Sprin-

gen, Purzeln und Laufen ein-

lädt.

Die Kurse sind nicht an eine

Vereinsmitgliedschaft gebun-

den. Vereinsmitglieder erhal-

ten jedoch einen ermäßigten

Kursbeitrag.

ANGEBOTE FÜR VER-EINSMITGLIEDER

Fitnessgymnastik für Frau-en: Dienstags von 19.00 Uhr

bis 20.00 Uhr. Der ganze Kör-

per wird trainiert, sowie die

Problemzonen durch ausdau-

ernde Übungen gefestigt. Die

Stunde wird mit einem Deh-

nungs- und Entspannungsteil

beendet.

Seniorengymnastik: Mitt-

wochs von 9.00 Uhr bis 10.00

Uhr findet in geselliger Runde

ein abwechslungsreiches und

schonendes Übungspro-

gramm statt. Wer sich seine

Beweglichkeit erhalten

möchte, ist in dieser gemisch-

ten Gruppe herzlich willkom-

men.

Eltern-Kind-Turnen in der

Schulturnhalle: Seit Novem-

ber 2012 treffen sich freitags

von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr

die Kleinsten vom Verein in

der Schulturnhalle. Zusam-

men mit Mama oder Papa

werden spielerisch die Bewe-

gungsmotorik sowie koordi-

native Fähigkeiten geübt und

verbessert.

Die Gymnastikabteilung desTSV Bergkirchen freut sichauf neue Mitglieder. Einfachvorbeikommen und mitma-chen!

TSV BERGKIRCHEN ..........................................................................................................................................

ÜbungseinsatzJUGENDFEUERWEHR ....................................................................

Die Jugendfeuerwehren ausGünding und Lauterbachtrafen sich zum gemeinsa-men Übungstag und zeigtendabei vollen Einsatz. Am 29.Juni warteten über 12 Stun-den hinweg verschiedeneEinsätze und Unterrichtsein-heiten auf den Nachwuchs.

Der Startschuss fiel gleich

nach dem Frühstück mit ei-

nem außer Kontrolle gerate-

nem Lagerfeuer an einem

Fischweiher bei Bergkirchen.

Das Feuer wurde fast schon

routiniert von den jungen

Feuerwehrlern gelöscht. Mo-

tiviert durch diesen ersten

Einsatz, ging es an die Erste

Hilfemaßnahmen mit vielen

lehrreichen Fallbeispielen.

Das Erlernte durfte in der fol-

genden Verkehrsunfallübung

mit zwei PKW´s mit jeweils ei-

ner eingeklemmten Person

gleich für den Ernstfall getes-

tet werden. Mit Hilfe der hy-

draulischen Rettungssätze

der Feuerwehr Günding be-

freiten die Jugendlichen die

tapferen Verletztendarsteller

erfolgreich aus ihren Fahr-

zeugen. Mit ihrer interessier-

ten und guten Zusammenar-

beit hatten sich die Teilneh-

mer den Ausklang des Tages

beim Bowling und gemeinsa-

men Abendessen redlich ver-

dient. FF LAUTERBACH

Altbatterien und Akkus enthalten giftige Stoffewie Quecksilber, Cadmium oder Blei. Zudemwertvolle Metalle wie z.B. Eisen, Mangan, Zink,Nickel, die als Rohstoffe wieder gewonnen wer-den können.Man sollte sie daher nicht achtlos wegwerfensondern zu den Sammelstellen in den Geschäften

und auf den Recyclinghöfen im Landkreis Dachaubringen. Die Altbatterien und Akkus werden wie-der verwertet. Jede zurückgebrachte Batterieschont die Umwelt und spart wertvolle Rohstoffe.Nähere Informationen zum Recycling von Batte-rien und Akkus erhält man unter www.grs-batte-rien.de.

Batterien gehören nicht in die Restmülltonne

Meisterliche Ausführung sämtlicher Steinmetzarbeitenam BAU und FRIEDHOF

BIBER

Reinhold Probst85232 BergkirchenBibereck Nr. 6Tel. 0 81 31/8 51 65Fax 08131/45 49 15

www.natursteineck-probst.de • [email protected]

Bestattungen KrausInh. Robert Kraus

Erd- u. Feuerbestattungen

Filiale:Karlsfeld, Friedhofsweg 16,Telefon 0 81 31 / 29930-0

www.bestattungenkraus.de

Büro: Herbertshausen/PrittlbachDorfstraße 31

Telefon 0 81 31/33 30 70

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

2 Gemeinde Bergkirchen

Verlag: Zeitungsverlag Ober-bayern GmbH & Co. KG,Richard-Wagner-Straße 2,85221 Dachau

Verantwortlich für den Inhalt:Bürgermeister Simon Land-mannGemeindeverwaltung Bergkir-chen

Layout/red. Betreuung:Andrea HielscherDachauer Nachrichten

Verantwortlich für Anzeigen:Stefan LangerEs gilt die Anzeigenpreisliste Nr.69, gültig seit 1.10.2012.

Druck: Druckhaus Dessauer-straße

IMPRESSUM _____________

MitteilungsblattBergkirchen

Kleinkläranlagennachrüsten

Bestehende Kleinkläranla-gen müssen bis 31.12.2014nach den Richtlinien fürKleinkläranlagen (RZKKA2010) mit einer vollbiologi-schen Stufe nachgerüstetwerden.

Dies beruht auf der Geltungs-dauer der Förderleistung, dieebenfalls nur noch bis31.12.2014 befristet ist. DieNachrüstung soll im Jahr2015 vollständig abgeschlos-sen sein!Für Rückfragen steht IhnenFrau Krummschmidt unter08131/5697-33 zur Verfü-gung.Des Weiteren erhalten Sie In-formationen im LandratsamtDachau bei Herrn Rank, un-ter 08131/74-325 oder perE-Mail an [email protected].

SEPA-Mandatezurücksenden

Die Gemeinde und derZweckverband der Wasser-versorgungsgruppe Oberba-chern bitten dringend umRücksendung der SEPA-Mandate bis zum 16.09.13.

Aus technischen Gründenmuss die Umstellung auf SE-PA im Oktober erfolgen. Wirmöchten Sie darauf hinwei-sen, dass für die nicht zurückgesandten Mandate die Bank-verbindungen gelöscht wer-den und somit keine Abbuch-ug mehr erfolgt. Für Rückfra-gen steht Ihnen die Gemein-dekasse Tel. 08131/ 5697-50zur Verfügung.

Dienstag, 24.09.2013.Die Sitzungen beginnen je-weils um 19.00 Uhr und fin-den im Sitzungssaal der Ge-meindeverwaltung Bergkir-chen, Johann-Michael-Fi-scher-Str. 1, 2. Stock statt.An folgenden Terminen fin-den Bauausschusssitzungenstatt:

Donnerstag, 26.09.2013.Die Sitzungen beginnen je-weils um 19.00 Uhr und fin-den im Sitzungssaal der Ge-meindeverwaltung Bergkir-chen, Johann-Michael-Fi-scher-Str. 1, 2. Stock statt.

BAUSPRECHTAG

Das Kreisbauamt setzt seineGemeindesprechtage fort.Dabei können Bauangelegen-heiten mit Vertretern desBauamtes besprochen undgleichzeitig Ortsbesichtigun-gen vorgenommen werden.

Die nächsten Sprechtagesind am Montag, den 23. Sep-tember 2013 von 8.30 bis12.00 Uhr in der Gemeinde-verwaltung Bergkirchen, Jo-hann-Michael-Fischer-Str. 1.Um längere Wartezeiten zuvermeiden, wäre eine Termin-vereinbarung sinnvoll (Tel.:Bauamt, Herr Frisch, Tel.:08131/5697-23).

PAPIERTONNE

Bergkirchen, Bergkirchen-GADA, Feldgeding, Günding(P1): 16.09. und 14.10.2013Umland (alle anderen Orte)(P2): 17.09. und 15.10.2013.In die Papiertonne gehören:Zeitungen, Papier, Pappe,Prospekte, Kartonagen undsonstiges Papier.

BIOTONNE

Die Biotonne wird in allenOrtsteilen an folgenden Ta-gen geleert: 06.09., 20.09.,05.10., und 18.10.2013.

GELBE TONNE

Die „Gelbe Tonne“ wird in al-len Ortsteilen an folgendenTagen geleert:

13.09. und27.09. 2013.

Die „Gelbe Tonne“ muss wiealle anderen Tonnen am Lee-rungstag ab 6.00 Uhr früh andem für das Müllfahrzeug be-fahrbaren Straßenrand bereit-gestellt werden.

SITZUNGEN

An folgenden Terminen fin-den Gemeinderatssitzungenstatt:

von 17.00 bis 18.00 Uhr. DieBücherei ist telefonisch unterder Nummer 08131/3660-73zu erreichen. Die Büchereifi-liale im Pfarrhof in Kreuz-holzhausen ist geschlossenworden.

Bitte beachten: ab Septem-ber 2013 hat die Büchereisonntags nicht mehr geöff-net.

BERATUNG ZUR RENTE

Die Deutsche Rentenversi-cherung Oberbayern und dieDeutsche Rentenversiche-rung Bund führen am

16.09.,07.10.,14.10., und21.10.2013 im Landratsamt

Dachau (Zimmer 16, EG) Be-ratungstage durch. Bei Inte-resse vereinbaren Sie bitteüber die neue kostenlose Te-lefonhotline einen Beratungs-termin. Sie lautet: 0800/67891 00.

RESTMÜLLTONNE

Abholtag der Restmüllton-nen: immer am Montag einerungeraden Woche. In allenOrtsteilen: 09.09., 23.09.,07.10. und 21.10.2013

AUSWEISE UND PÄSSE

Zurzeit dauert die Lieferungvon Reisepässen ca. 3 Wo-chen. Bitte vergessen Sienicht bei der Abholung ihrenalten Pass mitzubringen. IhrPersonalausweis liegt zur Ab-holung bereit, wenn Sie dasSchreiben der Bundesdrucke-rei erhalten haben. Antrag-steller unter 16 Jahren erhal-ten keine Benachrichtigung.Derzeit werden die Personal-ausweise ca. 2 Wochen nachAntragstellung geliefert.

RECYCLINGHOF

Der Recyclinghof im Bauhofin Günding, FeldgedingerStraße hat folgende Öff-nungszeiten: mittwochs undfreitags jeweils von 15.00 -18.00 Uhr, samstags 9.00 -13.00 Uhr.

BÜCHEREI

Die Bücherei in Bergkirchenhat folgende Öffnungszeiten:

mittwochs 18.00 - 19.00Uhr,

samstags 14.00 - 16.00 Uhr,jeden ersten und jeden letz-

ten Sonntag im Monat von10.30 bis 11 Uhr und jedenersten Donnerstag im Monat

Wichtige Informationen und TermineDIE GEMEINDEVERWALTUNG GIBT BEKANNT ........................................................................................................................................

Antrag auf Wahlscheinfür Briefwahl stellen

Zur Landtags- und Bezirks-wahl mit Volksentscheidenam 15.09.2013 und zur Bun-destagswahl am 22.09.2013haben Sie die Möglichkeit,Briefwahlunterlagen zu bean-tragen. Die Ausstellung derBriefwahlunterlagen ist fürdie Landtagswahl frühestensab 12.08.2013 und für dieBundestagswahl frühestensam 19.08.2013 möglich.

Folgende Möglichkeiten ste-hen Ihnen zur Verfügung, umeinen Wahlschein mit Brief-wahlunterlagen zu erhalten:

persönlich durch Vorspra-che im Einwohnermeldeamt(bitte bringen Sie einen gülti-gen Personalausweis oderReisepass, sowie die Wahlbe-nachrichtigungskarte mit),

schriftlich durch Übersen-dung des Antrags auf derWahlbenachrichtigungskarte,

mit formlosen Schreibenunter Angabe von Name,Vorname, Geburtsdatum,Wohnanschrift, Versandan-schrift. Die Angabe der Wäh-lerverzeichnisnummer (stehtauf der Wahlbenachrichti-

gungskarte) ist hilfreich,Online-Antrag unter

www.bergkirchen.de (bittehalten Sie ihre Wahlbenach-richtigungskarte bereit).Bitte beachten Sie: Eine tele-fonische Beantragung derBriefwahlunterlagen ist nichtmöglich.Bei Beantragung eines Wahl-scheines mit Briefwahlunter-lagen für eine andere Personmuss eine schriftliche Voll-macht vorgelegt werden.Aa-uch diese kann auf der Wahl-benachrichti-gungskarte er-teilt werden.Wahlscheinanträge für dieLandtagswahl werden nur biszum Freitag, 13. September2013, 15.00 Uhr oder beinachgewiesener plötzlicherErkrankung auch noch amWahltag, 15.09.2013, 15.00Uhr entgegengenommen.Wahlscheinanträge für dieBundestagswahl werden nurbis Freitag, 20. September2013, 18.00 Uhr oder beinachgewiesener plötzlicherErkrankung auch noch amWahltag, 22.09.2013 bis 15.00Uhr entgegengenommen.

WAHLEN IM SEPTEMBER ..........................................................

Oktober-AusgabeDas nächste Mitteilungsblattder Gemeinde Bergkirchen er-scheint amMittwoch, 30. Okto-ber 2013.Das Mitteilungsblatt ist auf derHomepage der Gemeinde auchonline oder als PDF zum kos-tenlosen Download nachzule-sen: www.bergkirchen.deWir bitten um freundliche Be-achtung.

Ämter geschlossenDas Einwohnermeldeamt unddas Gewerbeamt sind amMontag, 16.09.2013, geschlos-sen. Die Beantragung derBriefwahlunterlagen für dieBundestagswahl am22.09.2013 ist jedoch möglich.Alle weiteren Abteilungen sindan diesem Tag für unsere Bür-ger zu den üblichen Dienstzei-ten geöffnet.

Herr Anton Gasteiger ist seit 35 Jahren imBauhof der Gemeinde

Bergkirchen beschäftigt. Zu diesem Jubiläum gratulierteihm die 2. Bürgermeisterin Edith Daschner.

Gemeinde Bergkirchen 15

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ....................................................................................................................................................................................................................................................

Diamanthochzeit gefeiert Ihr Diamantenes Hochzeitsjubi-läum feierten am 08.08.2013,

Anna undWalter Grohmann aus Feldgeding. Die zweite BürgermeisterinEdith Daschner besuchte das Paar und überbrachte die Glückwünsche imNamen der Gemeinde Bergkirchen. Die Jubilare haben sich 1948 beimMaitanz in Geiselbullach kennen gelernt. Zur Familie gehören heute 2Kinder und 3 Enkel.

Goldene Hochzeit Am 23.07.2013 konnten Maria und JohannWagner aus Kreuzholzhausen ihr Goldenes

Hochzeitsjubiläum feiern. Zu diesem Anlass besuchte die zweite Bürger-meisterin Edith Daschner das Jubelpaar und überbrachte die Glückwün-sche der Gemeinde Bergkirchen. Das Paar hat sich 1962 auf dem Okto-berfest kennengelernt. Zur Familie gehören heute 3 Kinder und 3 Enkel.Die beiden rüstigen Jubilare bauen in ihrem Garten alle möglichen Ge-müsesorten für den eigenen Bedarf an.

Goldene Hochzeit gefeiert

Rita und Nikolaus Nottensteiner aus Deutenhausen feiertenam 05.07.2013 ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister SimonLandmann besuchte das Jubelpaar und überbrachte die herz-

lichsten Glückwünsche im Namen der Gemeinde Bergkir-chen. Das sehr fitte Paar hat sich 1960 beim Feuerwerk auf

dem Dachauer Volksfest kennen gelernt. Herr Nottensteinerwar nach der Gebietsreform 1978 für zwei Wahlperioden imGemeinderat der Gemeinde Bergkirchen. Zur Familie gehö-ren heute 2 Kinder und 4 Enkel. Herr Nottensteiner, ein ab-soluter Bayernfan, gibt als Hobbys Skifahren, Radfahren undTennis spielen an. Die Hobbys von Frau Nottensteiner sind ihrGarten und das gemeinsame Radfahren undWandern mit ih-rem Mann. Auf unserem Foto ist das Jubelpaar mit den En-

keln Niko und Lucas zu sehen.

Besuch bei der FeuerwehrWasser marsch!!! Am 17. Juli2013 marschierten die Vor-schulkinder des Bergkirch-ner Kinderhauses Tabalugazur Bergkirchner Feuerwehr.

Dort führte Georg Schwarzden Kindern die Ausrüstungund die Bekleidung einesechten Feuerwehrmannes

vor. Auch das legendäre roteFeuerwehrauto mit seinerlauten Sirene wurde uns vor-geführt. Das Highlight desBesuches bei der Feuerwehrwar natürlich für die Kinderdas „Wasserpumpen undWasserspritzen“.Eines der Vorschulkindermeinte: „Es sei der schönste

Ausflug seines Lebens gewe-sen“. Die Feuerwehr Bergkir-chen hofft auf viele Nach-kömmlinge.Vielen Dank für die anschau-liche Besichtigung lieber Ge-org Schwarz und vielen Dankan die OrganisationsleitungClaudia Groß. Wir freuen unsschon auf nächstes Jahr!

KINDERHAUS TABALUGA ..........................................................................................................................

Wohin mit Fallobst?Gutes Fallobst kann zu Saft ver-arbeitet werden. Nicht verwert-bares Fallobst kann über dieBiotonne entsorgt werden.Klei-ne Mengen an Fallobst könnenim eigenen Garten kompostiertwerden. Die Recyclinghöfe kön-nen große Mengen Fallobstnicht annehmen. Für die kos-tenpflichtige Verwertung gibtes landwirtschaftliche Betriebe.Für nähere Informationen stehtdie Abfallberatung unter 0813174-1469 gerne zur Verfügung.

*Quelle: L-Wert-Kontakte,Media-Analyse 2011, Tageszeitungen

Buchen Sie jetzt IhreAnzeige:Tel. (08131) 563 - 0, Fax 563 - [email protected]

Die DachauerNachrichten werden

gelesen!

Lesern täglich. Das kann kein anderervon sich behaupten.

Und zwar von47.000

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

Gemeinde Bergkirchen 3

Leih-E-Bikes erfreuensich großer Beliebtheit

Unsere neu angeschafften Pe-delecs erfreuen sich großerNachfrage Erkunden Sie un-sere schöne Heimat rund umdie Amperauen oder dasDachauer Hinterland aufsNeue.Viele Senioren kennen dasProblem: Nach einigen Kilo-metern, die mit einem her-kömmlichen Fahrrad zurück-gelegt wurden, ermüden dieGelenke und Muskeln, unddas Treten der Pedale fällt zu-nehmend schwer.Moderne Elektrofahrräder,auch E-Bikes genannt, helfenSenioren und älteren Men-schen, dennoch große Dis-tanzen zurücklegen zu kön-nen, und auch GanztagesTouren mit dem Elektrofahr-

rad, dem so genannten Pede-lec, wieder genießen zu kön-nen.Sie können unsere E-Bikeszum Tagespreis von 5,00 Europro Person und Rad mieten.Die Abholung und Rückgabesollte während unserer Öff-nungs- bzw. Geschäftszeitenerfolgen.Selbstverständlich könnenSie die E-Bikes auch über dasWochenende oder mehrereTage mieten, Sie bekommendann die Ladestation mit undbringen das Rad am Ende derMietzeit aufgeladen wieder zuuns zurück.

Weitere Informationenunter Telefon 08131-56970 (FrauHartl).

BERGKIRCHEN MOBIL .................................................................

Überzeugt und begeistert von unseren E-Bikes: Gertraud undAnton Schleich aus Günding.

Ausbau schreitet voran: Derzeit8,5 Kilometer und 55 Anschlüsse

Der Fernwärmeausbau istbereits in seinem dritten Jahr- und schreitet gut voran!Nach dem doch langen Win-ter und dem Juni-Hochwas-ser wurden in diesem Jahrbereits wieder 2.400 MeterFernwärmeleitung sowie vie-le Hausanschlüsse einge-baut.

Derzeit besteht ein Fernwär-menetz über 8,5 Kilometermit 55 Inbetriebnahmen undeiner angeschlossenen Heiz-leistung von 1,3MW. Geplantsind in diesem Jahr insgesamt4,5 km Leitungen zu verlegenund im Herbst noch so vieleHausanschlüsse wie bauseitigmöglich anzuschließen, so-dass im Gemeindeteil Feldge-ding der Ausbau bis in denSpätherbst größtenteils abge-schlossen werden könnte. Inden Gemeindeteilen Bergkir-chen und Günding-Süd ist ge-plant, dass im Jahr 2014 dieErschließung ebenfalls fertiggestellt werden soll. Die Fer-tigstellung der Fernwärmeer-schließung für Günding-Nordist für das Jahr 2015 geplant.Weiterhin werden auch diebeeinträchtigten Straßenbe-reiche wieder hergestellt. Ei-ne Fertigstellung heißt natür-lich nicht, sollten Sie sichnoch nicht für die Fernwärmeentschieden haben, dass Sienicht mehr angeschlossenwerden können!

Sollten Sie Interesse an derFernwärme haben, meldenSie sich bitte beim Vorstanddes EWG Kommunalunter-nehmens, Herrn Ketterl, Tel.

08131-5697-11 oder direktbei Herrn Riegel 08142-2867-30 für ein unverbindli-ches Angebot.

Noch sind einige

Kapazitäten frei

Nach den vorliegenden Ver-trägen sind rd. vier Megawattausgeschöpft. Das Fernwär-menetz kann über 5 MWschaffen, so dass noch Kapa-zitäten frei sind. Die wesentli-chen Aspekte für die Ent-scheidung zu einem Fernwär-meanschluss sind nicht nurdie Kosten- und Platzeinspa-rung, sondern auch die Ver-sorgungssicherheit und derUmweltaspekt.

Staatliche Förderung

Bevor der Anschluss errichtetwird, hat der Anschließer inseiner eigenen Verantwor-tung, mögliche staatliche För-derungen, z.B. durch dieKfW, zu beantragen. Bei denKfW-Anträgen ist auch dieHinzuziehung eines Energie-beraters notwendig. Versäu-men Sie es bitte nicht, dieFördermöglichkeiten zu prü-fen und Ihre Anträge fristge-recht und korrekt einzurei-chen!

Preis bleibt stabil

Das Kommunalunternehmenfinanziert den Fernwärme-ausbau mit Kreditaufnahmen.Derzeit wurden bereits 5,5Mio. Euro aufgenommen, imJahr 2013 werden weitere 2,9

Mio. Euro notwendig sein.Für eine Wirtschaftlichkeits-betrachtung werden voraus-sichtlich 20 Jahre notwendigsein. Trotz „Schuldenaufnah-me“ wird der Preis für dieFernwärme mit Arbeits- undBereitstellungspreis stabilbleiben. Die Preisgestaltungfür den Arbeits- und Bereit-stellungspreis richtet sichnach der Rechtsprechung desBundesverwaltungsgerichts,wobei der Preis zu 15 Prozentam Heizölpreis, 45 Prozentam eingespeisten Strompreisund 40 Prozent an den Lohn-kosten ausgerichtet ist.

Sieben Schritte bis

zum Anschluss

Der Einbau der Fernwärmeist mit sieben Arbeitsschrittenverbunden. Hierzu ist vonden beiden bauausführendenFirmen ein hohes Maß an Or-ganisation und Koordinationnotwendig. Leider kommt esimmer wieder vor, dass einArbeitsschritt hinkt und da-durch für die Anlieger und dieAnschließer Unannehmlich-keiten entstehen. Wir bittenSie um Ihr großes Verständ-nis, auch im Hinblick auf dieBaumaßnahmen im Straßen-bereich!Sollten Ausbauprobleme vor-liegen, wenden Sie sich bittean Herrn Ketterl bzw. an diebauausführenden Firmen vorOrt. Wir werden selbstver-ständlich alles Mögliche un-ternehmen, dass ein funkti-onsfreier Ablauf des Fernwär-meeinbaus von statten geht.

FERNWÄRMENETZ ...........................................................................................................................................

Freude über Unterstützung fürProjekt „Bildungslexikon“

Das Projektteam der Bil-dungsAkademie der WestAl-lianz freute sich im Juni überdie finanzielle Unterstüt-zung der Sparkassen-StifungDachau für das Projekt mitdem Arbeitstitel „Bildungs-Lexikon“.

Im April dieses Jahres wurdebereits ein Antrag für den Be-reich Ausbildung der Bil-dungsAkademie eingereicht.

Berufsorientiert und

berufsvorbereitend

Das „BildungsLexikon“ wirdals berufsorientierendes undberufsvorbereitendes Arbeits-

mittel eingesetzt und begleitetMittel- und Realschüler aufdem Weg zu einer sinnvollenAusbildung. Neben allgemei-nen Informationen zu Bewer-bung und Ausbildung, wirdein besonderes Augenmerkauf die Präsentation von Aus-bildungsbetrieben in der Re-gion gelegt, um schon frühzei-tig den Kontakt zwischenSchülern und Betrieben an-zukurbeln.Als Motivation für die Ju-gendlichen, setzt das Konzeptauf die Mitarbeit und den Ide-en- und Gestaltungsreichtumder Schüler im Kunst- und IT-Unterricht. Das BildungsLe-xikon wird als Pilotprojekt

erstmals in der MittelschuleBergkirchen starten und dannin den Mittel- und Realschu-len in den Gemeinden derWestAllianz etabliert. DasTeam der BildungsAkademiebedankt sich bei den Mitglie-dern der Sparkassen-Stiftungrecht herzlich für die An-schubfinanzierung in Höhevon 7.500 Euro.Die WestAllianz ist ein Zu-sammenschluss der Gemein-den Bergkirchen, Karlsfeld,Maisach, Odelzhausen, Pfaf-fenhofen und Sulzemoos.Entlang der Autobahn A8 bil-den diese 6 Kommunen einenstarken Wirtschaftsraumwestlich von München.

WESTALLIANZ ......................................................................................................................................................

Friseurmobil-BergkirchenIhr mobiler Friseur kommt zu Ihnen nach Hause

Anna Huber,F r i s e u r m e i s t e r i n

www.friseurmobil-bergkirchen.deanna-huber@friseurmobil-bergkirchen.de

Mobil (01 62) 9 72 40 85

Bruckbergstraße 3,85232 Bergkirchen

Karosseriebau GmbH

St.-Vitus-Straße 6 c · 85232 Günding bei DachauTelefon 0 81 31/35 12 17-18 · Fax 0 81 31/35 12 19

• Unfallinstandsetzung• Abschleppdienst • Handel mit Gebraucht-KFZ• Einbrennlackierung • mechanische Arbeiten

Ihr Meisterbetrieb seit 25 Jahren...

St.-Vitus-Straße 6 c · 85232 Günding bei DachauTelefon 0 81 31/35 12 17-18 · Fax 0 81 31/35 12 19

14 Gemeinde Bergkirchen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ....................................................................................................................................................................................................................................................

90. Geburtstag gefeiert Am 30.07.2013 konnte Frau Theresia Paul aus Feld-geding ihren 90. Geburtstag feiern. Die zweite

Bürgermeisterin Edith Daschner besuchte die Jubilarin und überbrachte die Glückwün-sche im Namen der Gemeinde Bergkirchen. 1946 kam die Jubilarin mit ihren Eltern undGeschwistern aus der ungarischen Heimat nach Dachau und anschließend nach Feldge-ding. Zur Ihrer Familie gehören heute 4 Kinder, 6 Enkel und 6 Urenkel. Die Hobbys vonFrau Paul sind die Gartenarbeit und das Verwöhnen ihrer Familie. Auf unserem Foto istdie Jubilarin mit der 2. Bürgermeisterin Edith Daschner. FOTO: INGRID KOCH

95 Jahre Ihr 95. Ge-burtstags-

jubiläum feierte am02.06.2013 Frau RosinaSailer aus Lauterbach. Zudiesem besonderen Ge-burtstag gratulierte diezweite BürgermeisterinEdith Daschner rechtherzlich. Die Jubilarinwurde in Velden an derVils geboren. Nach ihrerHochzeit 1942 kam sienach Lauterbach. Dasrüstige Geburtstagskindhat eine sehr große Fa-milie, zu der 6 Kinder, 14Enkel, 10 Urenkel und 2Ururenkel gehören. FrauSailer besucht gerne denSeniorennachmittag inBergkirchen und ist seit35 Jahren Mitglied beiden „D´Schloßberglern“in Dachau.

80 Jahre Herr Au-gust Eg-

ger aus Lauterbach feier-te am 07.08.2013 bei gu-ter Gesundheit seinen80. Geburtstag. Zu die-sem Jubiläum besuchteihn die 2. Bürgermeiste-rin Edith Daschner undüberbrachte die Glück-wünsche im Namen derGemeinde Bergkirchen.Der Jubilar wurde inDachau geboren undlebt seit seiner Kindheitin Lauterbach. 1960 hatder der ehemaligeSchreiner und Metall-handwerker seine FrauAnna geheiratet, ge-meinsam haben sie 2 Kin-der und 3 Enkel. SeineHobbys sind heute dasZeitung lesen und der FCBayern München.

DiamanteneHochzeit

Am 25.06.2013 feierten Bertaund Josef Riedl aus Deuten-hausen ihr DiamantenesHochzeitsjubiläum, zu demBürgermeister Simon Land-mann die herzlichsten Glück-wünsche der GemeindeBergkirchen überbrachte.Die Jubilare haben nach ihrerHeirat 1953 in Moosach ge-wohnt und sind 1967 insneue Eigenheim nach Deu-tenhausen gezogen. DasPaar hat 3 Kinder, 2 Enkelund 1 Urenkel.

80. Wiegenfest

Am 24.07.2013 feierte HerrJohann Müller aus Deuten-

hausen einen 80. Geburtstag.Zu diesem Ehrentag besuch-te ihn die 2. Bürgermeisterin

Edith Daschner und über-brachte die herzlichen Glück-

wünsche der GemeindeBergkirchen. Der rüstige Ju-

bilar wurde in Schmiedeberggeboren und lebt seit 1964 in

Deutenhausen. Zur Familiegehören neben seiner Frau

Irmgard, 1 Sohn und 2 Enkel.Die Hobbys von Herrn Müllersind Radfahren und Schwim-

men.

85 Jahre Herr Willi-bald Ben-

da aus Gröbenried feier-te am 29.07.2013 seinen85. Geburtstag. Dazuüberbrachte die zweiteBürgermeisterin EdithDaschner die Glückwün-sche der Gemeinde Berg-kirchen. Herr Benda wur-de in Stößau in der ehe-maligen Tschechoslowa-kei geboren, wo er auchseine Kindheit verbrachthat. 1961 kam der ehe-malige Schlosser nachGröbenried. Zur Familiedes rüstigen Jubilars ge-hören heute seine FrauChlothilde, 2 Kinder, 3Enkel und 3 Urenkel. DieHobbys von Herrn Bendasind Kreuzworträtsel lö-sen und sein Garten.

80 Jahre Am29.06.201-

3 konnte Herr Georg Hu-ber aus Bergkirchen sei-nen 80. Geburtstag fei-ern. Bürgermeister Si-mon Landmann gratu-lierte hierzu recht herz-lich. Der fitte Jubilarwurde in München gebo-ren und ist 2007 nachBergkirchen gezogen. Zuseiner Familie gehören 2Kinder. Seine Hobbyssind das Erstellen vonMusik- und Videoauf-nahmen und das Radlfahren.

Hinweis in eigener SacheAus Platzgründen können nicht immer alle Jubilare veröffentlichtwerden. Wir bemühen uns jedoch, dies in der jeweils folgendenAusgabe nachzuholen. Herzlichen Dank für ihr Verständnis!

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

4 Gemeinde Bergkirchen

Bund fürs Leben Michael und Sabine Eckinger, geb. Röse aus Lauterbachschlossen am 09. August 2013 im Standesamt Bergkirchen den

Bund fürs Leben.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR HOCHZEIT ...........................................................................

Hochzeit gefeiert Am 05. Juli 2013 gaben sich Andreas Bigelmaier und BirgittUngar aus Lauterbach im Standesamt Bergkirchen das Ja-

Wort.

Ja gesagt Am 21. Juni 2013 heirateten Verena und Tom Kellner, geb. Schönfeldaus Günding im Standesamt Bergkirchen.

WestAllianz aufder DIVA in Dachau

Auch 2013 wird die WestAl-lianz wieder auf der DIVA inDachau vertreten sein. Von23.-27.10.2013 präsentierensich die WestAllianz-Kom-munen mit einem gemeinsa-men Stand in der Halle Hauf der Ludwig-Thoma-Wie-se Dachau.

Jeweils von 10:00 - 18:00 Uhrwerden Vertreter der einzel-nen Kommunen vor Ort seinund für die Belange der Un-ternehmer und Bürger zurVerfügung stehen.Vorstellung der BildungsAka-demie auf der DIVA: ZumStart der Informations- undVerkaufsmesse DIVA inDachau, präsentiert sich die

BildungsAkademie erstmalsder Öffentlichkeit. Das The-ma BILDUNG wird auf demMessestand der WestAllianzdie Besucher auf die neueWebsite einstimmen. Geplantsind Aktionen und Werbe-maßnahmen, die über die Bil-dungsAkademie informierenund sämtliche verschiedenenZielgruppen ansprechen.

Die WestAllianzist ein Zusammenschluss der Ge-meinden Bergkirchen, Karlsfeld,Maisach, Odelzhausen, Pfaffen-hofen und Sulzemoos. Entlangder Autobahn A8 bilden diese 6Kommunen einen starken Wirt-schaftsraum westlich von Mün-chen.

Veranstaltungenim Herbst 2013

POETISCHER HERBSTIM LANDKREIS

Freitag, 11. Oktober, 20.00Uhr im Rahmen des Poeti-schen Herbst im LandkreisDachau. Wirtshauskultur imDachauer Land: Direktaus‘m Leben - mitten in daWirtshausstub´n!Couplets, Verserl undG‘schichten mit der Familien-musik Servi im Gasthof Peiß,Blumenstr. 18, Deutenhau-sen. Einlass ab 18.00 Uhr.Eintritt 8,-- ¤, ermäßigt fürSchüler, Studenten und Se-nioren 6,-- ¤. Vorverkauf imDachauer Forum.

HOBBYKÜNSTLERSTELLEN AUS

26. und 27. Oktober Aus-stellung der Hobbykünstlerund Kunsthandwerker imKulturhaus Eschenried.

Mit Bewirtung (Kaffee undKuchen). Vernissage am Frei-tag, 25. Oktober. (Die genaueUhrzeit wird durch die Tages-presse noch bekanntgege-ben).

„MÖRDERISCHESBAYERN“: LESUNG

26. Oktober, 20.00 Uhr.„Mörderisches Bayern“ UdoWachtveitl liest aus drei Kri-minalromanen von RobertHültner.Musik: Sebi Tramontana, Po-saune, Andreas Koll, Akkor-deon, Erwin Rehling, Schlag-zeug. Zwischentexte vonHans Kriss. Im Großen Saalvom Bräustüberl in Maisach,Eintritt 18,-- Euro.Eine Veranstaltung von KultA 8 zusammen mit der West-Allianz. Karten im Vorver-kauf bei Tankstelle Steinin-ger, Bergkirchen.

KULTUR .....................................................................................................

Church’s Hill geht in die zweite RundeBergkirchen rockt am 28. September. Dann findet nämlich daszweite Open-Air-Rockfestival „Church’s Hill“ am BergkirchenerSee statt, zu dem die Planungsgruppe „Church’s Hill“ und der Ju-gendrat Bergkirchen einladen.Auf der Bühne stehen am Abend die Bands „Kandinsky“, „FoolishFellowship“ und „Getting Private in Public“. Doch schon amNachmittag ab 15 Uhr ist auf dem Festival einiges geboten. So ha-ben Nachwuchsbands und Einzelkünstler aus der Region die Mög-lichkeit, auf der Bühne am See aufzutreten. Für Kinder und Ju-gendliche werden in Zusammenarbeit mit der VolkshochschuleBergkirchen verschiedene Workshops angeboten.

merkur-online.de

ACHTUNGAnkauf von Pelzen, Nerzen,hochwertiger Damen- und

Herrenbekleidung und Trachten

0163-8146630

Gemeinde Bergkirchen 13

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ....................................................................................................................................................................................................................................................

85. Geburtstag Frau Mathilde Grimm aus Lau-terbach feierte am 01.07.2013

ihren 85. Geburtstag. Die zweite Bürgermeisterin EdithDaschner überbrachte die herzlichsten Glückwünsche imNamen der Gemeinde Bergkirchen. Frau Grimm lebt seitihrer Geburt in Lauterbach. 1955 nach ihrer Heirat bautesie mit ihrem Mann ein Haus in der Weiherstrasse, wo siebis heute mit der Familie ihrer Tochter lebt. Zur Familieder rüstigen Jubilarin gehören 1 Tochter und eine Enke-lin. Ihre Hobbys sind das Lesen und die Gartenarbeit. Au-ßerdem besucht sie gerne den Seniorennachmittag inBergkirchen. Auf unserem Foto ist die Jubilarin mit ihrerTochter Hilde zu sehen.

85. Wiegenfest Frau Theresia Zelder aus Berg-kirchen-Lus feierte am

20.07.2013 ihren 85. Geburtstag, zu dem BürgermeisterSimon Landmann die herzlichsten Glückwünsche der Ge-meinde Bergkirchen überbrachte. Frau Zelder wurde inBergkirchen-Lus geboren und lebt bis heute dort. 1950heiratete sie ihrenMannMax, der leider bereits 2006 ver-storben ist. Zur Familie der Jubilarin gehören 5 Kinder, 6Enkel und 2 Urenkel. Ihr größtes Hobby ist der Alten-nachmittag in Geiselbullach, der jeden Monat einmalstattfindet und den sie fast nie versäumt. Mit auf unserFoto durfte Urenkelin Lena.

80 Jahre

Am 17.06.2013 feierte FrauAnna Ulrich aus Deutenhau-sen ihren 80. Geburtstag.Bürgermeister Simon Land-mann gratulierte recht herz-lich und überbrachte dieGlückwünsche imNamen derGemeinde Bergkirchen. DieJubilarin ist in Schafhausenbei Sielenbach geboren.1963 kam sie nach Deuten-hausen und heiratete ihrenMann Simon. Zur Familie derrüstigen Jubilarin gehören 2Töchter und 1 Enkel. Als Hob-by gibt Frau Ulrich das Rad-fahren und die Gartenarbeitan. Auf unserem Bild ist das„Geburtstagskind“mit ihremMann und der Tochter Gabizu sehen.

80. Geburtstag

Frau Anna Aschberger ausGröbenried feierte am

27.06.2013 bei guter Gesund-heit ihren 80. Geburtstag.

Bürgermeister Simon Land-mann gratulierte recht herz-lich und überbrachte das Ge-schenk der Gemeinde Berg-kirchen. Die Jubilarin wurdein Apatin im ehemaligen Ju-goslawien geboren und kam1955 nach Eschenried. 1956hat sie ihren Mann Johann

geheiratet. Zur Familie gehö-ren heute 1 Tochter, 2 Enkel

und 1 Urenkel. Als Hobbygibt Frau Aschberger ihrenGarten, die Familie, sowie

kochen und backen an. Aufdem Foto ist sie mit den En-keln Kristina und Sebastian,sowie mit dem Urenkel Seve-

rin zu sehen.

80. Wiegenfest

Frau Ingeborg Hörmann ausEschenried konnte am02.08.2013 ihren 80. Geburts-tag feiern. Die 2. Bürgermeis-terin Edith Daschner besuch-te sie zu diesem „Jubeltag“und überbrachte die Glück-wünsche der GemeindeBergkirchen. Die sehr rüstigeJubilarin wurde in Kemmo-den geboren. Ihre Kindheithat sie in Pfaffenhofen/Ilmverbracht, bevor sie 1952nach Eschenried kam unddort den Gasthof Kreuzhofgekauft hat. 1963 hat sie ih-ren Mann Ernst geheiratet,der leider bereits verstorbenist. Zur Familie gehören heu-te 2 Kinder und eine Enkelin.Frau Hörmann ist bis heuteWirtin mit Leib und Seele.Auf unserem Foto ist das„Geburtstagskind“ mit derEnkelin Nathalie zu sehen.

merkur-online.de

GTGmbH

GündingerTrockenbau GmbH

Meisterbetrieb

● Wand- und Deckenverkleidungen● Dachausbauten

● Gipskarton-Trennwände● Dachausbauten● Gipskarton-Trennwände

Neufeldstraße 8 in 85232 Günding · Telefon 08131/86362

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

Gemeinde Bergkirchen 5

Erstes StoahebenAm 22. Juni 2013 fand in Lau-terbach das erste BurschenStoaheben statt. Bei einemkräftigen Weißwurstfrüh-stück stärkten sich Burschenaus Überracker, Palsweis,Einsbach, Rottbach und demGastgeber Lauterbach. Da-nach wurde in einem span-nenden Wettkampf derstärkste Burschenverein undder stärkste Bursch ermittelt.Den Titel sicherte sich derBurschenverein Überacker.Zweiter wurde der Burschen-verein Lauterbach und dritterder Burschenverein Eins-bach, dicht gefolgt von den

Burschenvereinen Rottbachund Palsweis. Insgesamt wa-ren 23 männliche und 4 weib-liche Heber am Start. Derstärkste Bursch und somit Ta-gessieger, war AntonSchwarzmann aus Überackermit einem Gewicht von 254kg auf 42 cm. Bei den Damenkonnte sich Franziska Melzeraus Lauterbach mit 102 kg auf55 cm den Tagessieg sichern.Durch die große Begeisterungbeim ersten Stoaheben versi-chert der BurschenvereinLauterbach, dass es im nächs-ten Jahr die Veranstaltungwieder geben wird.

BURSCHENVEREIN LAUTERBACH ......................................

Neue Glocke für BergkirchenDie neue Glocke für diePfarrkirche Sankt JohannBaptist ist in Bergkircheneingetroffen.

Das Wappen der GemeindeBergkirchen und die Auf-schrift „Jubiläumsglocke 1200Jahre Bergkirchen 814 -2014“ ziert die eine Seite derGlocke. Auf der anderen Sei-te trägt sie das Bild von Jo-hannes dem Täufer, dessenNamenszug und ein Gedicht.

Um bei dem Glockenguss da-bei zu sein, hatte sich eineReisegruppe von 30 Perso-nen, zusammen mit Pfarrad-ministrator Albert Hack undder 2. Bürgermeisterin EdithDaschner, auf den Weg zurGlockengießerei nach MariaLaach gemacht.Da die Bauarbeiten am Kirch-turm sehr gut vorangeschrit-ten sind, wurde die Glockebereits am 28. Juli 2013 an-lässlich eines Seegottesdiens-

tes am Bergkirchner See ge-weiht.Dieser gottesdienstliche Akt,der eigentlich nur einem Bi-schof vorbehalten ist, wurdeHerrn Pfarradministrator Al-bert Hack, gemäß der verlese-nen Botschaft im Namen vonKardinal Marx, ausdrücklichgewährt.Zusammen mit Hack zele-brierte das Bergkirchner Pas-toralteam den Festgottes-dienst.

PFARRKIRCHE ST. JOHANN BAPTIST ..............................................................................................

Aktion zur Bekämpfung vonSpringkraut und Goldrute

Ein voller Erfolg war auchdieses Jahr wieder die Ge-meinschaftsaktion zur Be-kämpfung der Neophyten inden Amperauen bei Günding.Die Bekämpfung des indi-schen Springkrauts wird, wieauch die der Herkulesstaudenund der kanadischen Goldru-te, immer wichtiger und not-wendiger. Am Samstag, den06. Juli, haben sich dazu neunMitglieder der NaturfreundeDachau und fünf Mitgliederdes Bund Naturschutz, zu-sammen mit dem Natur-

schutzwächter Johann Fritzeingefunden, um dieser PlageHerr zu werden. Wenn auchnicht alle invasiven Pflanzenentfernt werden konnten, sowar die Aktion rundum einErfolg, weil sehr viel gemähtund ausgerissen werdenkonnte. Zusätzlich zu dieserlandkreisweit von der Unte-ren Naturschutzbehörde ini-tiierten Aktion werden fastdas ganze Jahr über großeTeile der Amperauen in Gün-ding von den Mitgliedern derOrtsgruppe Dachau des Bund

Naturschutz gepflegt. Damittragen sie sehr viel zur Erhal-tung unserer heimischen Flo-ra und Fauna bei und opferneinen großen Teil ihrer Frei-zeit unserer erhaltenswertenNatur. Nach der schweißtrei-benden Arbeit gab es beimNaturfreunde Haus noch einevon der Unteren Natur-schutzbehörde gestifteteBrotzeit und alle sagten zu,sich im nächsten Jahr wiederan der Aktion zu beteiligen.

JOHANN FRITZ,

NATURSCHUTZWACHT

Elektrotechnik Kommunikation Sicherheitstechnik Gebäudeautomationwww.ebs-elektrotechnik.deEBS Elektrotechnik Stefan GmbH I Ludwig-Thoma-Str. 3985232 Unterbachern I Tel. 0 81 31 / 37 19 08 - 0

Maler- und LackierarbeitenFassaden- und Raumgestaltung

MalermeisterAndreas Kendlbacher

85232 Gündingtel: 0 81 31 - 66 88 80fax: 0 81 31 - 66 88 [email protected]

Frische Farbe bringt Schwung in Ihr Leben

12 Gemeinde Bergkirchen

SEPTEMBER B I S DEZEMBER 2013

VERANSTALTUNGEN BERGKIRCHEN

Fr., 06.09. 18.00 Uhr, Stammtisch für Auflageschützen mit Ver-einsabend, Veranst.: Schützenverein Veronika Ober-bachern

Fr., 06. bisSo., 08.09

Workshop für Kinder und Jugendliche mit Künstlernim Kulturhaus Eschenried mit Ausstellung

So., 08.09. 11.00 Uhr, Pfarrfest, Pfarrheim Mitterndorf, Veranst.:Pfarrei Mitterndorf

Di., 10.09. 8.00 Uhr, Pfarrausflug, Treffpunkt Parkplatz Mittern-dorf, Veranst.: Pfarrgemeinderat

Fr., 13.09. Grillfest, bei Familie Barth in Bibereck (Scharl), Ver-anst.: Schützenverein Hubertus Bergkirchen,

20.00 Uhr,Konzert: HussyHicksmit Felicity Burdett,Alte Schule Lauterbach, Einlass 19.00 Uhr mit Bewir-tung, Veranst.: vhs Bergkirchen

Fr., 20.09. 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung, Veranst.: Schüt-zenverein Veronika Oberbachern

Anfangsschießen, Gasthof Groß, Veranst.: Schützen-verein Hubertus Bergkirchen

Do., 26.09. 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, MaisachhalleBergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen

Fr., 27.09. 19.00 Uhr,Anfangsschießen für 2013/2014, Schützen-verein Veronika Oberbachern

20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Sportheim RWBirkenhof, Veranst.: Schützenverein „Spielhahn“ Grö-benried

Sa., 28.09.Tagesausflug, VdK Ortsverband Bergkirchen

Fr., 04.10. Sparkassenpokal-Schießen, Gasthof Groß, Veranst.:Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Sa., 12.10. 20.00 Uhr, Dreiakter der Sportlerbühne, Maisach-halle Bergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen/Sport-lerbühne

13.00 Uhr, Kulturfahrt zur Wallfahrtskirche MariaKappel, Veranst.: Kath. Frauenbund Bachern

13.00 – 18.00 Uhr,ErsteHilfe Trainingmit Rettungsas-sistent Christoph Hiechinger, Pfarrheim Bergkirchen,Veranst.: Pfarrgemeinderat Bergkirchen/DachauerForum

Do., 17.10. 19.30 Uhr, „Mama, Papa hört mir zu! Wie redest dumitmir?Was Sprache in der Familie bewegen kann!“,Kinderhaus Pusteblume, Veranst.: PfarrgemeinderatBergkirchen/Dachauer Forum

Sa., 19.10. 20.00 Uhr, Dreiakter der Sportlerbühne, Maisach-halle Bergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen/Sport-lerbühne

Fr., 25.10. 20.00 Uhr, Dreiakter der Sportlerbühne, Maisach-halle Bergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen/Sport-lerbühne

19.00 Uhr,Kesselfleischessen bei FamilieWeller, Ver-anst.: Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Fr.,25.10bisSa., 26.10.

Ausstellung der Hobbykünstler und Kunsthandwerkerim Kulturhaus Eschenried

Sa., 26.10. 20.00 Uhr, Dreiakter der Sportlerbühne, Maisach-halle Bergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen/Sport-lerbühne

20.00 Uhr, Konzert: Phil Vetter feat. Florian Riedl,Bürgerhaus Palsweis, Einlass: 19.00 Uhr mit Bewir-tung, Veranst.: vhs Bergkirchen

So., 27.10. 10.00 Uhr, Treffen der Vereinsführer, Sportheim RWBirkenhof, Veranst.: Moos-Vereine

Sa., 09.11. 14.00 Uhr, VdK-ler Treffen, Wirtshaus Oberbachern,Veranst.: VdK Ortsverband Bergkirchen

Mi., 13.11. 19.00 Uhr, Hl. Messe für verstorbene Mitglieder (St.Martin, Unterbachern), anschl. Vortrag in der AltenSchule (ab 20.00 Uhr), Kath. Frauenbund Bachern

Sa., 16.11. 13.00 bis 18.00 Uhr, Erste Hilfe bei Kindernotfällenmit Rettungsassistent Christoph Hiechinger, Pfarr-heim Bergkirchen, Veranst.: Pfarrgemeinderat Berg-kirchen/Dachauer Forum

Fr., 22.11. 19.00 Uhr, Freundschaftsschießen gg. KarlsbergDachau, Gaststätte Drei Rosen, Veranst.: Schützen-verein „Spiehahn“ Gröbenried

So., 24.11. 8.00 Uhr, Totenehrung, Treffpunkt Kreuzhof, Ver-anst.: Moosvereine

Sa., 30.11. Adventsmarkt zwischen Rathaus und Pfarrplatz Berg-kirchen

14.00, Stand mit Schmalzgebackenem, AdventsmarktBergkirchen, Kath. Frauenbund Bachern

So., 01.12.Adventssingen in der Pfarrkirche Bergkirchen

Sa., 07.12. 14.00 Uhr, Weihnachtsfeier, Wirtshaus Oberbachern,VdK Ortsverband Bergkirchen

Weihnachtsmarkt des SVGünding und anderen Gün-dinger Vereinen in der Sporthalle Günding

Sa., 11.12. 19.00 Uhr, Hl. Messe und Vorweihnachtsfeier, St.Martin Unterbachern, anschl. Altes Schulhaus Unter-bachern, Kath. Frauenbund Bachern

Sa., 14.12. 19.30 Uhr, Weihnachtsfeier, Maisachhalle Bergkir-chen, Veranst.: TSV Bergkirchen

So., 15.12. 13.30 Uhr, Kinderweihnachtsfeier, MaisachhalleBergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen

Sa., 21.12. 16.00 Uhr, Vernissage: Bilder der Stille, PfarrheimBergkirchen, Veranst.: Pfarrgemeinderat Bergkir-chen/Dachauer Forum

So., 22.12. 15.00 Uhr, Ausstellung Bilder der Stille, PfarrheimBergkirchen, 18.30 Uhr Taizé Gebet in der Pfarrkir-che unter Einbeziehung derBilder der Stille, Veranst.:Pfarrgemeinderat Bergkirchen/Dachauer Forum

Sa., 28.12. WeihnachtskonzertmitRudyGiovannini in der Pfarr-kirche Bergkirchen

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

6 Gemeinde Bergkirchen

raum, Eingang Rückseite(Brücke)Di, 22.10.2013, 19:30-21:00

Uhr, Kräuter einmal ganz an-ders erleben!, BürgerhausPalsweisMi, 23.10.2013,

16:00-18:00 Uhr, Heute fah-ren wir mit der Tram vom Sta-chus nach Haidhausen, Treff-punkt: Stachus, unter demTorbogen (Neuhauser Tor)Mi, 23.10.2013,

18:30-21:30 Uhr, Halbzeitplus: Kochen Spezial, SchuleBergkirchen, KücheSa, 26.10.2013, 20:00-22:00

Uhr, Phil Vetter feat. FlorianRiedl, Bürgerhaus Palsweis,Einlass 19.00 Uhr, mit Bewir-tungMo, 28.10.2013,

14:00-15:30 Uhr, Vogelfutterselbst herstellen, ab 6 Jahren,Schule Bergkirchen, Werk-raum 1Do, 31.10.2013,

19:00-21:00 Uhr, Führungdurch die Pasinger Moscheeund ihr Kulturzentrum, Treff-punkt: München-Pasing, Pla-negger Str. 18a

NOVEMBER

Sa, 02.11.2013, 10:00-12:00Uhr, Celtic Folk Songs -Workshop, Schule Bergkir-chen, Musikraum, EingangRückseite (Brücke)Sa, 02.11.2013, 14:00-16:00

Uhr, Breakdance, BürgerhausDeutenhausenSa, 02.11.2013, 14:00-16:30

Uhr, Schminken & Gesichts-pflege für Teenies, BauhofGünding, MehrzweckraumDi, 05.11.2013, 18:00-22:00

Uhr, Feenstab, Schule Berg-kirchen, ZeichenraumDi, 05.11.2013, 19:00-21:00

Uhr, Fotobuch und Kalendererstellen, Bergkirchen, Rat-haus, 1.Stock, Zimmer 5Di, 05.11.2013, 19:00-21:00

Uhr, Strick- und Häkeltreff,Bauhof Günding, Mehr-zweckraumFr, 08.11.2013, 14:00-17:00

Uhr, Halbzeit plus: Wandern- Bewegung ist Medizin,Treffpunkt: wird noch be-kannt gegebenSa, 09.11.2013, 12:00-14:00

Uhr, München - Die Bierstadtsehen und erleben!, Treff-punkt: Im Torbogen unterdem Karlstor am StachusDo, 14.11.2013,

19:00-20:30 Uhr, Vital undstrahlend schön - ein energe-tisches Verjüngungspro-gramm, Bürgerhaus PalsweisFr, 15.11.2013, 18:30-21:30

Uhr, Tapas - kleine kulinari-sche Köstlichkeiten aus Spa-nien, Schule Bergkirchen,Küche

Jahre, Bürgerhaus Deuten-hausenDo, 10.10.2013,

18:00-19:00 Uhr, Orientali-scher Tanz - 7. Semester, 7 -10 Jahre, Bürgerhaus Deuten-hausenFr, 11.10.2013, 18:30-21:00

Uhr, Kochen mit Freunden,Schule Bergkirchen, Küche

Fr, 11.10.2013, 19:00-21:00Uhr, Vortrag: Terra preta (Dieschwarze Erde), BürgerhausDeutenhausenFr, 11.10.2013, 19:00-21:00

Uhr, Digitalfotokurs für Fort-geschrittene, Bauhof Gün-ding, MehrzweckraumSa, 12.10.2013, 19:45-22:15

Uhr, Schafkopf für Einsteiger,Bauhof Günding, Mehr-zweckraumSo, 13.10.2013, 07:20-18:00Uhr, Natur und Kultur - Berg-wanderung auf den Seeberg-kopf bei Bayrischzell, Treff-punkt: Dachauer Bahnhof08.20 Uhr am Fahrkarten-schalter, ZugaMo, 14.10.2013, 10:00-

12:00 Uhr, Geistige Fitness,Bürgerhaus DeutenhausenMo, 14.10.2013,

19:00-21:30 Uhr, Sing along...with Julz and Leesa, SchuleBergkirchen, Musikraum,Eingang Rückseite (Brücke)Di, 15.10.2013, 19:00-21:30

Uhr, Gitarren-Workshop fürfortgeschrittene Spieler/in-nen mit Julz Parker (HussyHicks), Schule Bergkirchen,Klassenzimmer1, EingangRückseite (Brücke)Di, 15.10.2013, 19:00-21:30

Uhr, Wohlfühlaccessoiresselbst herstellen!, SchuleBergkirchen, KücheDi, 15.10.2013, 19:00-21:30

Uhr, Workshop Rock-Pop-Gesang mit Leesa Gentz(Hussy Hicks), Schule Berg-kirchen, Klassenzimmer2,Eingang Rückseite (Brücke)Do, 17.10.2013,

18:00-20:15 Uhr, Probiertourbeim italienischen Feinkost-händler, Italia-Market, Gün-ding, Brucker Str. 22Do, 17.10.2013,

19:10-20:10 Uhr, Hatha-Yogafür junge Leute, BürgerhausDeutenhausenDo, 17.10.2013,

20:15-21:45 Uhr, Hatha-Yogaam Abend, Bürgerhaus Deu-tenhausenFr, 18.10.2013, 14:00-17:00

Uhr, Halbzeit plus: Wandern- Bewegung ist Medizin,Treffpunkt: wird noch be-kannt gegebenFr, 18.10.2013, 19:00-22:00

Uhr, Weinseminar für Ein-steiger, Bauhof Günding,MehrzweckraumSa, 19.10.2013, 15:00-16:30

Uhr, Querflötenspielkreis,Schule Bergkirchen, Musik-

haus DeutenhausenMo, 30.09.2013, 17:00-

18:00 Uhr, Halbzeit plus:Workout (Präventivgymnas-tik) - Schnupperstunde, Bür-gerhaus Deutenhausen

OKTOBER

Di, 01.10.2013, 19:00-21:30Uhr, EXCEL 2010 - Umstiegauf die neue Version, SchuleBergkirchen, Computerraum,Eingang Rückseite, (Brücke)Sa, 05.10.2013, 09:30-11:00

Uhr, Instrumentenkarusell,für Kinder ab ca. 5 Jahren mitMama/Papa, Günding, Bür-germeister-Schallermayer-Str. 6 aSo, 06.10.2013, 14:00-15:30

Uhr, Starke Geschichten vom„schwachen“ Geschlecht,Treffpunkt: Dachau, vor demRathausMo, 07.10.2013,

09:00-10:30 Uhr, Italienischfür leicht Fortgeschrittene,Bauhof Günding, Mehr-zweckraumMo, 07.10.2013,

17:00-18:00 Uhr, Halbzeitplus: Workout (Präventiv-gymnastik), Bürgerhaus Deu-tenhausenMo, 07.10.2013,

18:00-19:30 Uhr, Halbzeitplus: Jungbrunnen - Hormo-nyoga, Hormonelle Balancein den Wechseljahren, Bür-gerhaus PalsweisMo, 07.10.2013,

19:30-21:00 Uhr, Hatha-Yogaund befreiendes Atmen, Bür-gerhaus PalsweisDi, 08.10.2013, 14:45-15:45

Uhr, Meditation für Vor-schulkinder, BürgerhausDeutenhausenDi, 08.10.2013, 16:00-17:00

Uhr, Meditation für Kinderbis 9 Jahre, Bürgerhaus Deu-tenhausenDi, 08.10.2013, 18:00-21:00

Uhr, Ornament und Wand-schmuck aus Draht und Per-len, Schule Bergkirchen, Zei-chenraumDi, 08.10.2013, 18:15-19:45

Uhr, Qigong - ein Energie-Training der besonderen ArtSportheim des SV Günding,GymnastikraumDi, 08.10.2013, 19:00-20:30

Uhr, Italienisch für Anfänger,Schule Bergkirchen, Zei-chenraumMi, 09.10.2013,

10:00-11:30 Uhr, HeranTas-ten ans Klavier, Feuerwehr-haus Unterbachern, Tiefpar-terreDo, 10.10.2013,

10:00-11:30 Uhr, Halbzeitplus: Englisch für Anfänger,Bergkirchen, PfarrheimDo, 10.10.2013,

17:00-18:00 Uhr, Orientali-scher Tanz - Anfänger, 5 - 8

der, 10 - 13 Jahre, BürgerhausDeutenhausenFr, 20.09.2013, 17:30-18:30

Uhr, Zumba®, BürgerhausDeutenhausenMo, 23.09.2013,

08:30-10:30 Uhr, 1-tägigeSpiel- und Lerngruppe, ab 2Jahren, Gemeindehaus Feld-gedingMo, 23.09.2013,

18:00-19:30 Uhr, Hatha-Yo-ga, Altes Schulhaus Unterba-chernDi, 24.09.2013, 09:00-11:00

Uhr, 2-tägige Spiel- und Lern-gruppe, ab 2 Jahren, Gemein-dehaus FeldgedingDi, 24.09.2013, 16:30-18:00

Uhr, English Conversation,Bauhof Günding, Mehr-zweckraumDi, 24.09.2013, 19:00-21:30

Uhr, „Weißbier brauen für je-dermann“, Bürgerhaus Pals-weisMi, 25.09.2013,

14:30-15:30 Uhr, Tanz-Kin-dergarten, 3 - 5 Jahre, Bürger-haus DeutenhausenMi, 25.09.2013,

15:30-16:30 Uhr, ModernerKindertanz - Fortgeschritte-ne, ab 8 Jahren, BürgerhausDeutenhausenMi, 25.09.2013, 16:00-

17:30 Uhr, Taekwon-Do - An-fänger, 6 - 14 Jahre SchuleBergkirchen, TurnhalleMi, 25.09.2013,

16:30-17:30 Uhr, ModernerKindertanz - Anfänger / leichtFortgeschrittene, 6 - 7 JahreBürgerhaus DeutenhausenMi, 25.09.2013,

17:30-18:30 Uhr, Video-Clip-Dancing, ab 10 Jahren, Bür-gerhaus DeutenhausenMi, 25.09.2013,

17:30-19:00 Uhr, Taekwon-Do - Fortgeschritten, 6 - 14Jahre Schule Bergkirchen,Turnhalle, Abschnitt 1 u. 2Mi, 25.09.2013,

18:15-19:45 Uhr, English Re-fresher, Bauhof Günding,MehrzweckraumFr, 27.09.2013, 09:00-12:00

Uhr, Das Freitagsatelier, AltesSchulhaus UnterbachernFr, 27.09.2013, 15:00-16:30

Uhr, Indian Summer - Heil-pflanzen des Herbstes im Bo-tanischen Garten München,Treffpunkt: Botanischer Gar-ten, vor dem EingangSa, 28.09.2013, 11:00-16:30

Uhr, Wanderung zu Kraft-plätzen im Fünf-Seen-Landmit Geigenmusik, Treffpunkt:Tutzinger S-Bahnhof amKiosk.Mo, 30.09.2013,

15:00-16:00 Uhr, Ballett fürKinder, ab 4 Jahren Bürger-haus DeutenhausenMo, 30.09.2013,

16:00-17:00 Uhr, Ballett fürKinder, ab 6 Jahren Bürger-

SEPTEMBER

Do, 12.09.2013,19:30-21:30 Uhr, Mondhütte- im Kreise der Frauen, Übel-mannastr. 8, Altomünster/Ir-chenbrunnFr, 13.09.2013, 20:00-22:00

Uhr, Konzert: Hussy Hicksmit Felicity Burdett, AlteSchule Lauterbach, Einlass19.00 Uhr, mit BewirtungSa, 14.09.2013, 14:00-16:00

Uhr, Schlagzeug schnuppern,Feuerwehrhaus Unterba-chern, TiefparterreSa, 14.09.2013, 16:30-18:30

Uhr, Schlagzeug schnuppern,Raum im GewerbegebietSchwabhausenMo, 16.09.2013,

18:00-19:00 Uhr, Bauch/Rü-cken-Spezial, BürgerhausDeutenhausenMo, 16.09.2013,

18:15-19:45 Uhr, Kraft - Ko-ordination - Ausdauer, Mai-sachhalle Bergkirchen, Gym-nastikraum obenMo, 16.09.2013,

19:00-20:00 Uhr, Workout(Präventivgymnastik), Bür-gerhaus DeutenhausenMo, 16.09.2013,

20:00-21:00 Uhr, Ausdauertrifft Gymnastik, BürgerhausDeutenhausenDi, 17.09.2013, 17:45-18:45

Uhr, Zumba®, BürgerhausDeutenhausenMi, 18.09.2013,

09:00-10:00 Uhr, Fit and Funam Vormittag, Alte SchuleLauterbach, Raum untenMi, 18.09.2013,

18:45-20:00 Uhr, Pilates fürFortgeschrittene, BürgerhausDeutenhausenMi, 18.09.2013,

19:00-20:00 Uhr, Halbzeitplus: Aktive und gesundeGymnastik, FV Rot-Weiß Bir-kenhof, EschenriedMi, 18.09.2013,

19:00-20:00 Uhr, Taekwon-Do für Erwachsene, SchuleBergkirchen, Turnhalle, Ab-schnitt 3Mi, 18.09.2013,

20:00-21:00 Uhr, Herz-Kreis-lauftraining und Rückenfit-ness, Alte Schule Lauterbach,Raum untenDo, 19.09.2013,

09:00-10:00 Uhr, Workout(Präventivgymnastik), Mai-sachhalle BergkirchenFr, 20.09.2013, 14:00-17:00

Uhr, Halbzeit plus: Wandern- Bewegung ist Medizin,Treffpunkt: Schloss Dachau,HaupteingangFr, 20.09.2013, 15:30-17:00

Uhr, Spanisch für Anfängerund leicht Fortgeschrittene,Bauhof Günding, Mehr-zweckraumFr, 20.09.2013, 16:30-17:15

Uhr, ZUMBAtomic® für Kin-

Kurstermine im September, Oktober und NovemberVOLKSHOCHSCHULE BERGKIRCHEN ....................................................................................................................................................................................................................................

J.-G.-Gutenberg-Str. 28 • 82140 Olching • Tel. 0 81 42/4 77 80

Fliesen – zeitlos schön

•FLIESEN •VERKAUF & BERATUNG•BÄDER •KOMPLETTBADSANIERUNG•SANITÄR•GARDINEN & WOHNEN

www.fliesen-ffb.de

Gemeinde Bergkirchen 11

Unterwegs mit PapaHeuer bereits zum drittenMal in Folge lud der Eltern-beirat des Kinderhauses Ta-baluga alle „Tabaluga-Kin-der“ mit ihren Vätern zur„Väterwanderung“ ein.

Viele Väter kamen dieser Ein-ladung - von den Kindernzum Vatertag überreicht - ger-ne nach und fanden sich amSamstag, 8. Juni, um 10 Uhram Abenteuerspielplatz inDeutenhausen ein.Keiner hatte nach den vomHochwasser gezeichnetenVortagen auf Sonnenscheinzu hoffen gewagt und doch

wurden die gut gelauntenWanderer von der Sonne be-gleitet, als sie auf ihrer Rundedurch den Wald allerhandschwierige Aufgaben meis-tern mussten, wie zum Bei-spielSchubkarrenrennen, wil-de Tiere imWald suchen oderden Wald fühlen.

Beim Schiffchenbauen ausNaturmaterialien war ab-schließend die Kreativität derKinder sowie die der Vätergefragt und sie hatten sich alledas Belohnungseis, gespendetvom Elternbeirat, redlich ver-dient.

KINDERHAUS TABALUGA .........................................................

„Rahmen“ für das Kinderhaus:Für kleine Künstler gespendet

Soviel Hilfsbereitschaft ha-ben die Kinder der Delfin-gruppe aus dem KinderhausTabaluga nicht erwartet.Hier wurde schon seit meh-reren Wochen gemalt, gebas-telt und mit Farbe experi-mentiert. Leider fehltennoch passende Rahmen fürmanche Kunstwerke.

Was tun? Vielleicht hilft unsja jemand? Gesagt - Getan!

Die Kinder haben gemeinsammit ihren Gruppenbetreuerin-nen Briefe aufgesetzt und umRahmen-Spenden gebeten.Damit alles eine Richtigkeithatte, wurden die Briefe vonjedem Kind unterschriebenund an verschiedene Firmenversandt. Nach wenigen Ta-gen kamen per Telefon undE-Mail die ersten Zusagen.Die Kinder haben sich sehrüber so schnelle und herzli-

che Hilfsbereitschaft gefreutund konnten sich schon baldeinen Rahmen aussuchen.Die Rahmen wurden mit Fo-tos zum Thema „Ich als Bild“,geschmückt. Für die tollenSachspenden möchten wiruns hier herzlich bei folgen-den Betrieben bedanken:Kunst & Rahmen, JohannesGlück, Dachau; GlasereiEberle & Gerstner GmbH,Dachau; IKEA Eching.

Erste Hilfe am KleinkindTrotz Sommerhitze fand amSamstag, den 03. August imPfarrheim in Bergkirchen dervom Kinderpark organisierteund gesponsorte Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder statt.

Elf interssierte Mamaslauschten und beobachteten

Kursleiter und Rettungssani-täter Christoph Hiechinger,der mit enormen Fachwissenund einem Hauch von Witzdurch das Notfalltraining fürEltern führte. Nicht nur theo-retisch sondern auch prak-tisch wurden u.a. die Hand-lungsstrategien für den kindli-

chen Notfall, wie „Ruhe be-wahren“, „Stabile Seitenla-ge“, „Wiederbelebung mitHerzdruckmassage und Beat-mung“, „Wunden mit Blutstil-lung“ erklärt und gezeigt. AlleTeilnehmerinnen waren sehrzufrieden mit dem Kurs undhaben vieles dazugelernt.

KINDERPARK ........................................................................................................................................................

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

Gemeinde Bergkirchen 7

In der Wirtshausstub’nIn der urigen Wirtshaus-stub´n des Gasthofes Peiß inDeutenhausen bei Bergkir-chen kann man die Famili-enmusik Servi mit fast einemDutzend Instrumenten, lus-tigen Couplets, garniert mitherzhaften Verserln undG’schichten direkt aus’m Le-ben und mitten in da Wirts-hausstubn erleben.

Griabige und zugleich frischebayrische musikalische Le-bensart trifft auf so mancheartistisch anmutende Einlageauf dem einen oder anderen

Instrument. Ein kräftig-defti-ges und bayrisch-virtuosesSchmankerl, einfach „bavari-ös“!Termin: Freitag, 11. Oktober2013, 20.00 Uhr Ort: Deuten-hausen bei Bergkirchen,Gasthof Peiß, Blumenstraße18 Eintritt: acht Euro, ermä-ßigt für Schüler, Studentenund Senioren sechs Euro.Einlass: 18 Uhr.

Vorverkauf

ab 25. Juli 2013 beim DachauerForum, Ludwig-Ganghofer-Str. 4,Dachau.

Hussy Hicks – mit Felicity BurdettHussy Hicks – mit FelicityBurdett am Freitag, 13. Sep-tember 2013, Beginn 20:00,Einlass ab 19.00 in der AltenSchule in 85232 Lauterbach,Am Kreuzweg 6. Hussy Hicks- das sind die beiden sympa-thischen australischen Musi-kerinnen Julz und Leesa, dieeine explosive Mischung ausFolk, Blues, Roots und Coun-try spielen und mit ihren mit-reißenden Bühnenshows Mu-sikliebhaber auf allen Konti-nenten begeistern. Julz gilt alseine der besten weiblichenGitarristinnen Australiensund verknüpft in ihrem fan-tastischem Gitarrenspiel Fin-gerstyle, Arabic Licks, Fla-menco und Gypsy auf un-nachahmliche Weise. Leesaist eine unglaubliche Sänge-rin mit faszinierender Büh-nenpräsenz. Sie teilten bereitsmit vielen Musikgrößen wieDamien Rice, Travis oder BobDylan die Bühne. Tickets:12,00 Euro. In Kooperationmit und Bewirtung durch den

Verein Alte Schule Lauter-bach - Haus der Begegnunge.V. Im Oktober geben diebeiden Vollblutmusikerinnenauch Workshops bei der vhs-Bergkirchen. Nähere Infosdazu entnehmen Sie bittedem vhs-Programm.

Phil Vetter feat. FlorianRiedl am Samstag, 26. Okto-ber 2013 um 20:00 Uhr imBürgerhaus Palsweis - derMultiinstrumentalist und Sin-ger/Songwriter Phil Vetter,der mit seiner unverwechsel-baren Stimme und seinen oftgefühlvollen Texten die Her-zen der Zuschauer berührt,präsentiert u. a. sein neues Al-bum „42“. Zusammen mitdem Musiker Florian Riedlstellt er seine Qualität als her-vorragender Livemusiker un-ter Beweis. Tickets: 15.- Euro,an der Abendkasse 18.- Euro.Tickets bei vhs Bergkirchenper E-Mail oder bei Tankstel-le Tauber in Bergkirchen, RE-WE Lauterbach und Dach-

auer Rundschau oder an derAbendkasse erhältlich.Neu im Programm sind auchverstärkte Angebote für dieGeneration Halbzeit plus wiespezielle Präventivgymnastikim Bürgerhaus Deutenhau-sen, aktive und gesunde Gym-nastik in Birkenhof, Jung-brunnen-Hormon-Yoga imBürgerhaus Palsweis, Eng-lisch für Anfänger im Pfarr-heim Bergkirchen, sowie Ko-chen oder Wandern für die äl-tere Generation.Nähere Informationen zu denKursen und Veranstaltungensowie Anmeldungen bei dervhs-Bergkirchen e.V., 85232Bergkirchen, im RathausBergkirchen, Tel: 08131/5697-61, Fax 081311/454696,E-Mail: bildung@ vhs-berg-kirchen.de oder Internet:www.vhs-bergkirchen.de.Das Vhs-Büro ist jedenDienstag bis Donnerstag von9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet(außer in den Schulferienoder an Feiertagen)

VOLKSHOCHSCHULE BERGKIRCHEN ...............................................................................................

vhs-Wanderung aufden Großen Aufacker

Die entspannten Gesichterund lockeren Gesten unterdem Gipfelkreuz zeigen es.Die Teil- nehmer an der Wan-derung der VHS Bergkirchenunter der Leitung von JohannFritz, auf den Großen Auf-acker bei Oberammergau,waren keineswegs überfor-dert. Der Weg ging zum gro-ßen Teil im schattigen Berg-wald in angenehmer Steigungauf den Gipfel. Anders wurdees nach einem halbstündigenAbstecher auf den KleinenAufacker. Der zum Teil ziem-lich steile Abstieg zur Roman-shöhe verlangte den Knienschon einiges ab. Entschädigtwurden die Wanderer jedoch

durch die schönen Blumen-wiesen und immer wiederwunderbaren Ausblicke aufdie Ammergauer Alpen. Nacheinem letzten, sehr steilen,Teilstück war die ausgiebigeRast im Berggasthaus Roman-shöhe ein sehr willkommenerGenuss, der nur noch von derguten Brotzeit und dem schö-nen Panoramablick auf Ober-ammergau und das Pulver-moos übertroffen wurde.Nach einem letzten, dreivier-telstündigen Abstieg nachUnterammergau, ging es mitder Bahn zurück nach Hause.Ein schöner, erlebnisreicherWandertag war glücklich zuEnde. JOHANN FRITZ

Rund 100.000 Helfer warenbeim Hochwasser im Früh-sommer im Einsatz. Minister-präsident Horst Seehofer undLandtagspräsidentin BarbaraStamm haben sich am 15. Juli2013 mit einem Empfang im

Schloss Schleißheim bei3.000 Helfern bedankt. Ausdem Gemeindebereich Berg-kirchen waren Josef Grain(Kommandant FF Günding)und Stefan Keller (THWDachau) eingeladen.

LANDTAGSEMPFANG ...................................................................

Dank an die Helferder Hochwasserflut

www.bkk-atu.de

Klasse, wenn es jemand gibt, der für mich da ist. Jemand der hilft, dersich auskennt – einfach ein Partner, der auch mal für mich mitdenkt. Mitihren individuellen Wahltarifen, umfangreichen Gesundheitsleistungenund vielem mehr ist die BKK A.T.U für mich dieser Partner.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen!BKK A.T.U • Münchner Weg 5 • 85232 Bergkirchen • Telefon: 08131 6133-0

Klasse, wenn es jemand gibt, der für mich da ist. Jemand der hilft, der

Starke Leistung, starke Prämie –

Meine Krankenkasse!

Fühltsichgutan:30EURPrämiefüralleMitglieder.

10 Gemeinde Bergkirchen

Haaren pro Quadratzentime-ter, eines der dichtesten Fellealler Säugetiere hat, und ei-nem Schädel begnügen. Se-hen konnte man aber einensehr breiten Damm, den dieBiber im Kalten Bach, einemZufluss der Amper, gebauthaben. Mit dem Inhalt des„Naturforscher-Rucksacks“,der von der Sparkasse Dach-au für solche Zwecke gestiftetwurde, konnten die Kindermit Kescher, Becherlupe undBestimmungsbuch, Wasserle-bewesen und Pflanzen be-stimmen. Zum Abschlussdurften sie sich noch bei ei-nem, von der Gemeinde ge-stifteten, Eis erholen. Es warein Wandertag, an den sichdie Kinder bestimmt gernezurückerinnern werden.

JOHANN FRITZ

Am Dienstag, den 6. August2013 haben die BergkirchnerSchulkinder im Rahmen desFerienprogramms, unter derLeitung von Biberberater undNaturschutzwächter JohannFritz, bei schönstem Wettereine Wanderung rund um denHarreis an der Amper unter-nommen.Johann Fritz konnte den drei-zehn sehr interessierten Kin-dern auf der ca. 5,1 Kilometerlangen Wanderung vielesüber die Amper und ihre Ent-stehung erzählen. Weil sichdie abend- und nachtaktivenBiber leider nicht blicken lie-ßen, mussten sich die Kindermit einem schönen Präparat,einem samtweichen Fell, beidem die staunenden Kindererfuhren, dass der Biber amUnterbauch mit bis zu 23.000

Biberwanderung für die etwas kleineren SchülerFERIENPROGRAMM ............................................................................................................................................................................................................................................................................

46 Meter ErdgeschichteBei der letzten Elternbeirats-sitzung im Kinderhaus Taba-luga konnte der Elternbeiratdem Kindergarten einen langgehegten, aber aus finanziel-len Gründen noch nicht reali-sierten Wunsch erfüllen: dassogenannte „Schwarze Band“aus Montessori Materialien,finanziert vom Elternbeiratdurch die Einnahmen vomWeihnachtsmarkt. Das Bandist 46 m lang und jeder Zenti-meter steht für 1 Mio. JahreErdgeschichte. Die letztenzwei cm sind rot - dieser roteStreifen symbolisiert das Le-ben der Menschen auf der Er-de. Dies vermittelt den Kin-

dern eindrücklich die Relati-on von Zeitaltern. Dazu gibtes die passenden Tiere, wie z.B. Medusen oder Dinosau-rier, weitere Tiere könnenvon den Kindern ergänzt wer-den. Die Kinder erfahren somit allen Sinnen, wie langedie Entwicklung der Erde undder Menschheit dauerte. Be-sonders schön ist, dass imneuen Kinderhaus das Bandin seiner ganzen Länge imGang ausgerollt werdenkann. So wird es künftig fürdie Lernwerkstatt, aber auchbereits für die älteren Krip-penkinder zum Einsatz kom-men.

KINDERHAUS TABALUGA .........................................................

Herzlich

willkommen

Am 19.05.2013 erblickte diekleine Luna-Jolie in Dachaudas Licht der Welt. Bei ihrerGeburt war sie 50 cm großund 3.340 g schwer. Die klei-ne Maus ist mit ihren ElternDiana und Rico Gräbner inPalsweis-Moos daheim.

„Singa, ja des meng ma!“:Bayernweiter Aktionstag Musik

GRUND- UND MITTELSCHULE ...............................................................................................................

Bayernweit fand in der Wo-che vom 17. bis 21. Juni inSchulen, Kindergärten, Kin-dertagesstätten und an an-deren Orten ein „AktionstagMusik“ statt. Anregung hier-für kam von der BayerischenLandeskoordinierungsstellefür Musik.

In Bergkirchen trafen sich da-zu die Schüler und Lehrer der1. bis 5. Klassen in der Aulazu einer Art Mitmachkonzert.Nach einem schwungvollenAuftakt durch ChristianWürfl (5. Klasse) am Schlag-zeug stellte der Schulchor der1. bis 4. Klasse das Motto-Lied auf bayrisch und eng-lisch vor: „Singa, ja des mengma“ bzw. „Singing all toget-her“.Als dann gut 280 Kinder undihre Lehrerinnen und Lehrereinstimmten, konnte sich dashören lassen. Begleitet vonMartina Schweizer am Kla-vier und moderiert von Doro-thea Zigldrum (Gitarre) nahm

das musikalische Stelldicheinseinen Lauf.Jede Jahrgangstufe gab einLied zum Besten, wobei alleZuhörer jeweils beim Refrainmitsangen.Großen Anklang fand derbrasilianische Hit „Soco, ba-te, vira“ von Xuxa, der zumTanzen einlud. Auf der Gale-

rie versammelten sich spon-tan noch einige Zuhörer ausden höheren Klassen.Die Musik wirkte gemein-schaftsstiftend und tat allengut. Wir bräuchten mehr da-von! Mit Begeisterungsstür-men und „Zugabe“-Rufenging die Aktion zu Ende.

DOROTHEA ZIGLDRUM

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

8 Gemeinde Bergkirchen

Schüler bitte melden

Es ist mittlerweile eine schöneTradition geworden, dass Bür-germeister Landmann dieSchul- bzw. Berufsschulabsol-venten, die ihren Abschlussmit einem Notendurchschnittbesser als 2 geschafft haben, inder Gemeinderatssitzung imOktober auszeichnet. Obwohlwir alle Schulen des Landkreisesnach unseren Abschlussschü-lern befragen, ist es leider schonvorgekommen, dass Schüler ausauswärtigen Schulen nicht ge-ehrt werden konnten. SolltenSie Ihren Schul- oder Berufs-schulabschluss mit einer Notevon 2 oder besser absolviert ha-ben, melden Sie sich bitte inder Gemeindeverwaltung, da-mit wir Sie in den Kreis der zuehrenden Schüler aufnehmenkönnen.Ansprechpartnerin in der Ge-meinde ist Frau Hartl, Tel.:08131/5697-0.

Im vergangenen Schuljahrgab es an der Grund- undMittelschule Bergkirchenzum ersten Mal eineM10-Klasse, die zum Mittle-ren Bildungsabschluss führ-te.

Die M10 ist für Bergkirchenals Schulstandort und Trägerder Schule von größter Wich-tigkeit. Die 20 Schüler dieserersten M10-Klasse haben,was Arbeitsverhalten und Zu-sammenhalt betrifft, gut vor-gelegt.

Nächste Stationen:

FOS und Ausbildung

Nach dem erfolgreichen Ab-schluss werden sie nun ent-weder die Fachoberschule be-suchen, oder eine Ausbildungabsolvieren.

Erfolgreicher Abschluss für erste M10-KlasseGRUND- UND MITTELSCHULE BERGKIRCHEN .........................................................................................................................................

mon Landmann ehrte derLehrer der ersten M10-Klassedie Klassenbesten.

alle Absolventen.Zusammen mit Rektor AlbertSikora und Bürgermeister Si-

Klassenlehrer Klaus Nefzgerüberreichte, in Anwesenheitder Eltern, die Zeugnisse an

Sonnwendfeuer undviele Herzenswünsche

„Sommerkinder träumenvon Ferien, die nie zu Endegehen...“, schmetterte be-geistert der „Eulenchor“ zurEröffnung der Sonnwendfei-er des Hortes.

Bei strahlendem Wetter be-grüßte das Eulenhortteam am21. Juni seine Gäste mit ei-nem abwechslungsreichenProgramm: Die Hortkinderdes Projektes „Singen“ brach-ten das Publikum mit ihrem„Ferienlied“ fröhlich in Ur-laubsstimmung.

Kreidebild und

Basteleien

Anschließend luden verschie-dene Stationen zu kreativenAktivitäten ein: Die Gästeverschönerten den grauenPausenhof mit einem buntenStraßenkreidebild, basteltenfiligrane Blumenkränze und

schmückten sich mit dekora-tiven Blüten-Tattoos.Nach einer kulinarischenStärkung am leckeren Buffetder Horteltern konnte sich je-der auf seinen Herzens-wunsch besinnen und diesenaufschreiben. Beim gemeinsa-men Abschluss an einer gro-ßen Feuerschale wurden alleWunschbriefchen den Flam-men anvertraut. Wer weiß,vielleicht erfüllt sich ja der ei-ne oder andere Wunsch...?!

Das Eulenteam bedankt sichan dieser Stelle ganz herzlichbei allen Gästen und Helfernfür das gelungene Fest undwünscht sonnige, entspannteFerien.

merkur-online.de

EULENHORT ..........................................................................................

Freizeit pur mit vielfältigemSommerprogramm

Die letzten Proben waren ge-schrieben, die Noten warengemacht, der Fokus richtetesich mehr und mehr auf dieFreizeitgestaltung. Und so en-dete das vierte Jahr „OffeneGanztagsschule Bergkirchen“mit einem vielfältigen, ab-wechslungsreichen Sommer-programm. Von Spezialtätenaus der Küche über kreativesGestalten, Film, Spiel undSport bis hin zu Berufsorien-tierung, für individuelle Ar-beiten aber auch für Grup-penprojekte war für alle etwasdabei. So bereiteten beispiels-weise Schülerinnen aus der 6.Klasse ein kreatives Angebotfür Vorschulkinder des Taba-luga-Kindergartens vor. Vor-bereitung, Durchführung,aber auch Auswertung undReflexion lag in ihrer Hand.Neben ersten Erkundungendes Berufsfeldes „Kinderpfle-gerin/Erzieherin“ stand auchein anderer Gedanke dahin-ter: Die Ganztagsschüler hat-ten selbst im Laufe diesesSchuljahres wertvolle Erfah-rungen mit den Tutoren ge-macht. Diese Erfahrungenwollten sie gerne an die künf-tigen Erstklässler, mit denensie ab Herbst gemeinsam dieBergkirchner Schule besu-chen werden, weitergebenund ihnen anbieten, dass sieihnen im Schulalltag stets alsAnsprechpartner zur Seitestehen. Als Gemeinschafts-projekt entstand in den letz-tenWochen ein großes Patch-workwandbild, bei dem sich

alle Ganztagsschüler mit ei-nem individuell gestaltetenHandabdruck verewigenkonnten. Es wurde eifrig ge-näht, gemalt und geklebt.Zeitgleich halfen die Schülerbei der Gestaltung des schul-eigenen Kräutergartens mitoder „bildhauerten“ mitYtongsteinen. Dauerbrennerin jedem Sommerprogrammist die OGS-Cocktailbar, indiesem Jahr erweitert um vita-minreiche, aber nicht wenigerleckere Smoothies. Gemein-sam wurden Rezepte ausge-wählt, Zutaten vorbereitet.Und dann hieß es „Shake it,Baby“. Schleckermäulerkonnten sich auch bei denPralinen nach Herzenslustaustoben. Innerhalb kürzes-ter Zeit lagerten im kühlenKeller der Schule mehrere Ki-lo verschiedenster Pralinen,über die sich nicht nur die

OFFENE GANZTAGSSCHULE ....................................................................................................................

jungen Konditoren freuten.Auch die Qualiabsolventenbeispielsweise waren höchsterfreut, als sie zum Abschiedihrer Schullaufbahn selbstge-machte Pralinen erhielten.Die Highlights des diesjähri-gen Sommerprogramms wa-ren der Kegelnachmittag unddas OGS-Sommerfest mitPizza, Eis und Spiel ohneGrenzen. Tennisball-Mini-golf, Flußüberquerung, Seil-schwingen oder Matten rut-schen erforderten Geschick,Balance, aber vor allem eines:Teamgeist. Wie bei den olym-pischen Spielen galt aber vorallem eines: Dabei sein ist al-les. Und so bekamen auch al-le Beteiligten am Schluss eineMedaille überreicht. Das Re-sümee aller Beteiligten: EinSommerprogramm soll es aufjeden Fall im nächsten Jahrwieder geben!

Gemeinde Bergkirchen 9

alle amtierenden Gemeinde-räte festgehalten sind, die alleEntscheidungen mitgetragenhaben. An der offiziellen Ein-weihungsfeier nahmen einigeGäste aus der Politik, Mitar-beitern aus dem Rathaus unddie Leiterinnen der örtlichenKindertageseinrichtungenteil. FOTO: INGRID KOCH

administrator Albert Hack er-teilte den kirchlichen Segen.Die Gemeinde Bergkirchenhat sich verewigt, indem sieeine Dokumentenrolle samtMünzen und den aktuellenTageszeitungen in der Maueram Eingang des Hauses depo-nierte. Ebenso wurde eine Ta-fel angebracht, auf der auch

kenkasse A.T.U. hat sichauch ein ansässiges Unter-nehmen mit einem Zuschussan den Kosten beteiligt. DenkMit unterhält mit der GADA-Kinderkrippe die 20. Einrich-tung in der Region. Hier kön-nen künftig 36 Kinder im Al-ter von 10 Monaten bis zu 3Jahren betreut werden. Pfarr-

mit!“ übergeben. Die Einrich-tung ist nicht nur für Kinderaus dem Gemeindebereichbestimmt, sondern auch fürdie Kinder der Beschäftigtenim GADA-Gewerbegebiet.Die Investition für die Immo-bilie in der Kreuzackerstrassebeläuft sich auf 1,5 MillionenEuro. Mit der Betriebskran-

Die Einweihung des GADA-Kinderhauses ist ein histori-scher Tag für die Kinderbe-treuung in der GemeindeBergkirchen.

Am 26.07.2013 wurde dieKinderkrippe von Bürger-meister Landmann offiziell anden privaten Betreiber „Denk

GADA-Kinderhaus eingeweiht und übergebenEINWEIHUNG .............................................................................................................................................................................................................................................................................................

Liebe Vorschulkinder der Pusteblume

erkennt Ihr euch? Alle Vorkehrungen sind getroffen, dieSchultüte gebastelt, der Abschied gebührend gefeiert, Ihrwurdet alle rausgeworfen. Abflug in die Schule! Für euren 1.Schultag und neuen Lebensabschnitt wünschen wir euch al-les Gute und gutes Gelingen - das Pusteblumenteam und alleeure Freunde aus der Kita. Wir werden manchmal an euchdenken und freuen uns schon, wenn Ihr uns im November be-sucht.

Zusammenarbeit

Das Kinderhaus Tabalugaund der Kindergarten Wich-

telburg haben gemeinsaman einer Umfrage gearbeitet.Eine enge Zusammenarbeitund Absprache ist den bei-den Leiterinnen Frau Hille

-Lüke und Frau Keil sehrwichtig. Die Belange der klei-

nen Gemeindebürger wer-den von beiden Teams sehrernst genommen. Aus die-

sem Grund wurden im Rah-men der Qualitätssicherungdieses Jahr alle Kinder nach

Ihrer Meinung und IhrenWünschen befragt.

Georg Rieger, Kfz-MeisterbetriebLudwig-Thoma-Straße 64 · 85232 Unterbachern

Telefon 0 8131/6 66 5125

– Reparatur und Wartung aller Fabrikate– HU und AU im Haus– Unfallinstandsetzung und Lackierung– Klimaanlagenservice– Reifenservice

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.00–18.00 Uhr

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

8 Gemeinde Bergkirchen

Schüler bitte melden

Es ist mittlerweile eine schöneTradition geworden, dass Bür-germeister Landmann dieSchul- bzw. Berufsschulabsol-venten, die ihren Abschlussmit einem Notendurchschnittbesser als 2 geschafft haben, inder Gemeinderatssitzung imOktober auszeichnet. Obwohlwir alle Schulen des Landkreisesnach unseren Abschlussschü-lern befragen, ist es leider schonvorgekommen, dass Schüler ausauswärtigen Schulen nicht ge-ehrt werden konnten. SolltenSie Ihren Schul- oder Berufs-schulabschluss mit einer Notevon 2 oder besser absolviert ha-ben, melden Sie sich bitte inder Gemeindeverwaltung, da-mit wir Sie in den Kreis der zuehrenden Schüler aufnehmenkönnen.Ansprechpartnerin in der Ge-meinde ist Frau Hartl, Tel.:08131/5697-0.

Im vergangenen Schuljahrgab es an der Grund- undMittelschule Bergkirchenzum ersten Mal eineM10-Klasse, die zum Mittle-ren Bildungsabschluss führ-te.

Die M10 ist für Bergkirchenals Schulstandort und Trägerder Schule von größter Wich-tigkeit. Die 20 Schüler dieserersten M10-Klasse haben,was Arbeitsverhalten und Zu-sammenhalt betrifft, gut vor-gelegt.

Nächste Stationen:

FOS und Ausbildung

Nach dem erfolgreichen Ab-schluss werden sie nun ent-weder die Fachoberschule be-suchen, oder eine Ausbildungabsolvieren.

Erfolgreicher Abschluss für erste M10-KlasseGRUND- UND MITTELSCHULE BERGKIRCHEN .........................................................................................................................................

mon Landmann ehrte derLehrer der ersten M10-Klassedie Klassenbesten.

alle Absolventen.Zusammen mit Rektor AlbertSikora und Bürgermeister Si-

Klassenlehrer Klaus Nefzgerüberreichte, in Anwesenheitder Eltern, die Zeugnisse an

Sonnwendfeuer undviele Herzenswünsche

„Sommerkinder träumenvon Ferien, die nie zu Endegehen...“, schmetterte be-geistert der „Eulenchor“ zurEröffnung der Sonnwendfei-er des Hortes.

Bei strahlendem Wetter be-grüßte das Eulenhortteam am21. Juni seine Gäste mit ei-nem abwechslungsreichenProgramm: Die Hortkinderdes Projektes „Singen“ brach-ten das Publikum mit ihrem„Ferienlied“ fröhlich in Ur-laubsstimmung.

Kreidebild und

Basteleien

Anschließend luden verschie-dene Stationen zu kreativenAktivitäten ein: Die Gästeverschönerten den grauenPausenhof mit einem buntenStraßenkreidebild, basteltenfiligrane Blumenkränze und

schmückten sich mit dekora-tiven Blüten-Tattoos.Nach einer kulinarischenStärkung am leckeren Buffetder Horteltern konnte sich je-der auf seinen Herzens-wunsch besinnen und diesenaufschreiben. Beim gemeinsa-men Abschluss an einer gro-ßen Feuerschale wurden alleWunschbriefchen den Flam-men anvertraut. Wer weiß,vielleicht erfüllt sich ja der ei-ne oder andere Wunsch...?!

Das Eulenteam bedankt sichan dieser Stelle ganz herzlichbei allen Gästen und Helfernfür das gelungene Fest undwünscht sonnige, entspannteFerien.

merkur-online.de

EULENHORT ..........................................................................................

Freizeit pur mit vielfältigemSommerprogramm

Die letzten Proben waren ge-schrieben, die Noten warengemacht, der Fokus richtetesich mehr und mehr auf dieFreizeitgestaltung. Und so en-dete das vierte Jahr „OffeneGanztagsschule Bergkirchen“mit einem vielfältigen, ab-wechslungsreichen Sommer-programm. Von Spezialtätenaus der Küche über kreativesGestalten, Film, Spiel undSport bis hin zu Berufsorien-tierung, für individuelle Ar-beiten aber auch für Grup-penprojekte war für alle etwasdabei. So bereiteten beispiels-weise Schülerinnen aus der 6.Klasse ein kreatives Angebotfür Vorschulkinder des Taba-luga-Kindergartens vor. Vor-bereitung, Durchführung,aber auch Auswertung undReflexion lag in ihrer Hand.Neben ersten Erkundungendes Berufsfeldes „Kinderpfle-gerin/Erzieherin“ stand auchein anderer Gedanke dahin-ter: Die Ganztagsschüler hat-ten selbst im Laufe diesesSchuljahres wertvolle Erfah-rungen mit den Tutoren ge-macht. Diese Erfahrungenwollten sie gerne an die künf-tigen Erstklässler, mit denensie ab Herbst gemeinsam dieBergkirchner Schule besu-chen werden, weitergebenund ihnen anbieten, dass sieihnen im Schulalltag stets alsAnsprechpartner zur Seitestehen. Als Gemeinschafts-projekt entstand in den letz-tenWochen ein großes Patch-workwandbild, bei dem sich

alle Ganztagsschüler mit ei-nem individuell gestaltetenHandabdruck verewigenkonnten. Es wurde eifrig ge-näht, gemalt und geklebt.Zeitgleich halfen die Schülerbei der Gestaltung des schul-eigenen Kräutergartens mitoder „bildhauerten“ mitYtongsteinen. Dauerbrennerin jedem Sommerprogrammist die OGS-Cocktailbar, indiesem Jahr erweitert um vita-minreiche, aber nicht wenigerleckere Smoothies. Gemein-sam wurden Rezepte ausge-wählt, Zutaten vorbereitet.Und dann hieß es „Shake it,Baby“. Schleckermäulerkonnten sich auch bei denPralinen nach Herzenslustaustoben. Innerhalb kürzes-ter Zeit lagerten im kühlenKeller der Schule mehrere Ki-lo verschiedenster Pralinen,über die sich nicht nur die

OFFENE GANZTAGSSCHULE ....................................................................................................................

jungen Konditoren freuten.Auch die Qualiabsolventenbeispielsweise waren höchsterfreut, als sie zum Abschiedihrer Schullaufbahn selbstge-machte Pralinen erhielten.Die Highlights des diesjähri-gen Sommerprogramms wa-ren der Kegelnachmittag unddas OGS-Sommerfest mitPizza, Eis und Spiel ohneGrenzen. Tennisball-Mini-golf, Flußüberquerung, Seil-schwingen oder Matten rut-schen erforderten Geschick,Balance, aber vor allem eines:Teamgeist. Wie bei den olym-pischen Spielen galt aber vorallem eines: Dabei sein ist al-les. Und so bekamen auch al-le Beteiligten am Schluss eineMedaille überreicht. Das Re-sümee aller Beteiligten: EinSommerprogramm soll es aufjeden Fall im nächsten Jahrwieder geben!

Gemeinde Bergkirchen 9

alle amtierenden Gemeinde-räte festgehalten sind, die alleEntscheidungen mitgetragenhaben. An der offiziellen Ein-weihungsfeier nahmen einigeGäste aus der Politik, Mitar-beitern aus dem Rathaus unddie Leiterinnen der örtlichenKindertageseinrichtungenteil. FOTO: INGRID KOCH

administrator Albert Hack er-teilte den kirchlichen Segen.Die Gemeinde Bergkirchenhat sich verewigt, indem sieeine Dokumentenrolle samtMünzen und den aktuellenTageszeitungen in der Maueram Eingang des Hauses depo-nierte. Ebenso wurde eine Ta-fel angebracht, auf der auch

kenkasse A.T.U. hat sichauch ein ansässiges Unter-nehmen mit einem Zuschussan den Kosten beteiligt. DenkMit unterhält mit der GADA-Kinderkrippe die 20. Einrich-tung in der Region. Hier kön-nen künftig 36 Kinder im Al-ter von 10 Monaten bis zu 3Jahren betreut werden. Pfarr-

mit!“ übergeben. Die Einrich-tung ist nicht nur für Kinderaus dem Gemeindebereichbestimmt, sondern auch fürdie Kinder der Beschäftigtenim GADA-Gewerbegebiet.Die Investition für die Immo-bilie in der Kreuzackerstrassebeläuft sich auf 1,5 MillionenEuro. Mit der Betriebskran-

Die Einweihung des GADA-Kinderhauses ist ein histori-scher Tag für die Kinderbe-treuung in der GemeindeBergkirchen.

Am 26.07.2013 wurde dieKinderkrippe von Bürger-meister Landmann offiziell anden privaten Betreiber „Denk

GADA-Kinderhaus eingeweiht und übergebenEINWEIHUNG .............................................................................................................................................................................................................................................................................................

Liebe Vorschulkinder der Pusteblume

erkennt Ihr euch? Alle Vorkehrungen sind getroffen, dieSchultüte gebastelt, der Abschied gebührend gefeiert, Ihrwurdet alle rausgeworfen. Abflug in die Schule! Für euren 1.Schultag und neuen Lebensabschnitt wünschen wir euch al-les Gute und gutes Gelingen - das Pusteblumenteam und alleeure Freunde aus der Kita. Wir werden manchmal an euchdenken und freuen uns schon, wenn Ihr uns im November be-sucht.

Zusammenarbeit

Das Kinderhaus Tabalugaund der Kindergarten Wich-

telburg haben gemeinsaman einer Umfrage gearbeitet.Eine enge Zusammenarbeitund Absprache ist den bei-den Leiterinnen Frau Hille

-Lüke und Frau Keil sehrwichtig. Die Belange der klei-

nen Gemeindebürger wer-den von beiden Teams sehrernst genommen. Aus die-

sem Grund wurden im Rah-men der Qualitätssicherungdieses Jahr alle Kinder nach

Ihrer Meinung und IhrenWünschen befragt.

Georg Rieger, Kfz-MeisterbetriebLudwig-Thoma-Straße 64 · 85232 Unterbachern

Telefon 0 8131/6 66 5125

– Reparatur und Wartung aller Fabrikate– HU und AU im Haus– Unfallinstandsetzung und Lackierung– Klimaanlagenservice– Reifenservice

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.00–18.00 Uhr

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

Gemeinde Bergkirchen 7

In der Wirtshausstub’nIn der urigen Wirtshaus-stub´n des Gasthofes Peiß inDeutenhausen bei Bergkir-chen kann man die Famili-enmusik Servi mit fast einemDutzend Instrumenten, lus-tigen Couplets, garniert mitherzhaften Verserln undG’schichten direkt aus’m Le-ben und mitten in da Wirts-hausstubn erleben.

Griabige und zugleich frischebayrische musikalische Le-bensart trifft auf so mancheartistisch anmutende Einlageauf dem einen oder anderen

Instrument. Ein kräftig-defti-ges und bayrisch-virtuosesSchmankerl, einfach „bavari-ös“!Termin: Freitag, 11. Oktober2013, 20.00 Uhr Ort: Deuten-hausen bei Bergkirchen,Gasthof Peiß, Blumenstraße18 Eintritt: acht Euro, ermä-ßigt für Schüler, Studentenund Senioren sechs Euro.Einlass: 18 Uhr.

Vorverkauf

ab 25. Juli 2013 beim DachauerForum, Ludwig-Ganghofer-Str. 4,Dachau.

Hussy Hicks – mit Felicity BurdettHussy Hicks – mit FelicityBurdett am Freitag, 13. Sep-tember 2013, Beginn 20:00,Einlass ab 19.00 in der AltenSchule in 85232 Lauterbach,Am Kreuzweg 6. Hussy Hicks- das sind die beiden sympa-thischen australischen Musi-kerinnen Julz und Leesa, dieeine explosive Mischung ausFolk, Blues, Roots und Coun-try spielen und mit ihren mit-reißenden Bühnenshows Mu-sikliebhaber auf allen Konti-nenten begeistern. Julz gilt alseine der besten weiblichenGitarristinnen Australiensund verknüpft in ihrem fan-tastischem Gitarrenspiel Fin-gerstyle, Arabic Licks, Fla-menco und Gypsy auf un-nachahmliche Weise. Leesaist eine unglaubliche Sänge-rin mit faszinierender Büh-nenpräsenz. Sie teilten bereitsmit vielen Musikgrößen wieDamien Rice, Travis oder BobDylan die Bühne. Tickets:12,00 Euro. In Kooperationmit und Bewirtung durch den

Verein Alte Schule Lauter-bach - Haus der Begegnunge.V. Im Oktober geben diebeiden Vollblutmusikerinnenauch Workshops bei der vhs-Bergkirchen. Nähere Infosdazu entnehmen Sie bittedem vhs-Programm.

Phil Vetter feat. FlorianRiedl am Samstag, 26. Okto-ber 2013 um 20:00 Uhr imBürgerhaus Palsweis - derMultiinstrumentalist und Sin-ger/Songwriter Phil Vetter,der mit seiner unverwechsel-baren Stimme und seinen oftgefühlvollen Texten die Her-zen der Zuschauer berührt,präsentiert u. a. sein neues Al-bum „42“. Zusammen mitdem Musiker Florian Riedlstellt er seine Qualität als her-vorragender Livemusiker un-ter Beweis. Tickets: 15.- Euro,an der Abendkasse 18.- Euro.Tickets bei vhs Bergkirchenper E-Mail oder bei Tankstel-le Tauber in Bergkirchen, RE-WE Lauterbach und Dach-

auer Rundschau oder an derAbendkasse erhältlich.Neu im Programm sind auchverstärkte Angebote für dieGeneration Halbzeit plus wiespezielle Präventivgymnastikim Bürgerhaus Deutenhau-sen, aktive und gesunde Gym-nastik in Birkenhof, Jung-brunnen-Hormon-Yoga imBürgerhaus Palsweis, Eng-lisch für Anfänger im Pfarr-heim Bergkirchen, sowie Ko-chen oder Wandern für die äl-tere Generation.Nähere Informationen zu denKursen und Veranstaltungensowie Anmeldungen bei dervhs-Bergkirchen e.V., 85232Bergkirchen, im RathausBergkirchen, Tel: 08131/5697-61, Fax 081311/454696,E-Mail: bildung@ vhs-berg-kirchen.de oder Internet:www.vhs-bergkirchen.de.Das Vhs-Büro ist jedenDienstag bis Donnerstag von9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet(außer in den Schulferienoder an Feiertagen)

VOLKSHOCHSCHULE BERGKIRCHEN ...............................................................................................

vhs-Wanderung aufden Großen Aufacker

Die entspannten Gesichterund lockeren Gesten unterdem Gipfelkreuz zeigen es.Die Teil- nehmer an der Wan-derung der VHS Bergkirchenunter der Leitung von JohannFritz, auf den Großen Auf-acker bei Oberammergau,waren keineswegs überfor-dert. Der Weg ging zum gro-ßen Teil im schattigen Berg-wald in angenehmer Steigungauf den Gipfel. Anders wurdees nach einem halbstündigenAbstecher auf den KleinenAufacker. Der zum Teil ziem-lich steile Abstieg zur Roman-shöhe verlangte den Knienschon einiges ab. Entschädigtwurden die Wanderer jedoch

durch die schönen Blumen-wiesen und immer wiederwunderbaren Ausblicke aufdie Ammergauer Alpen. Nacheinem letzten, sehr steilen,Teilstück war die ausgiebigeRast im Berggasthaus Roman-shöhe ein sehr willkommenerGenuss, der nur noch von derguten Brotzeit und dem schö-nen Panoramablick auf Ober-ammergau und das Pulver-moos übertroffen wurde.Nach einem letzten, dreivier-telstündigen Abstieg nachUnterammergau, ging es mitder Bahn zurück nach Hause.Ein schöner, erlebnisreicherWandertag war glücklich zuEnde. JOHANN FRITZ

Rund 100.000 Helfer warenbeim Hochwasser im Früh-sommer im Einsatz. Minister-präsident Horst Seehofer undLandtagspräsidentin BarbaraStamm haben sich am 15. Juli2013 mit einem Empfang im

Schloss Schleißheim bei3.000 Helfern bedankt. Ausdem Gemeindebereich Berg-kirchen waren Josef Grain(Kommandant FF Günding)und Stefan Keller (THWDachau) eingeladen.

LANDTAGSEMPFANG ...................................................................

Dank an die Helferder Hochwasserflut

www.bkk-atu.de

Klasse, wenn es jemand gibt, der für mich da ist. Jemand der hilft, dersich auskennt – einfach ein Partner, der auch mal für mich mitdenkt. Mitihren individuellen Wahltarifen, umfangreichen Gesundheitsleistungenund vielem mehr ist die BKK A.T.U für mich dieser Partner.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen!BKK A.T.U • Münchner Weg 5 • 85232 Bergkirchen • Telefon: 08131 6133-0

Klasse, wenn es jemand gibt, der für mich da ist. Jemand der hilft, der

Starke Leistung, starke Prämie –

Meine Krankenkasse!

Fühltsichgutan:30EURPrämiefüralleMitglieder.

10 Gemeinde Bergkirchen

Haaren pro Quadratzentime-ter, eines der dichtesten Fellealler Säugetiere hat, und ei-nem Schädel begnügen. Se-hen konnte man aber einensehr breiten Damm, den dieBiber im Kalten Bach, einemZufluss der Amper, gebauthaben. Mit dem Inhalt des„Naturforscher-Rucksacks“,der von der Sparkasse Dach-au für solche Zwecke gestiftetwurde, konnten die Kindermit Kescher, Becherlupe undBestimmungsbuch, Wasserle-bewesen und Pflanzen be-stimmen. Zum Abschlussdurften sie sich noch bei ei-nem, von der Gemeinde ge-stifteten, Eis erholen. Es warein Wandertag, an den sichdie Kinder bestimmt gernezurückerinnern werden.

JOHANN FRITZ

Am Dienstag, den 6. August2013 haben die BergkirchnerSchulkinder im Rahmen desFerienprogramms, unter derLeitung von Biberberater undNaturschutzwächter JohannFritz, bei schönstem Wettereine Wanderung rund um denHarreis an der Amper unter-nommen.Johann Fritz konnte den drei-zehn sehr interessierten Kin-dern auf der ca. 5,1 Kilometerlangen Wanderung vielesüber die Amper und ihre Ent-stehung erzählen. Weil sichdie abend- und nachtaktivenBiber leider nicht blicken lie-ßen, mussten sich die Kindermit einem schönen Präparat,einem samtweichen Fell, beidem die staunenden Kindererfuhren, dass der Biber amUnterbauch mit bis zu 23.000

Biberwanderung für die etwas kleineren SchülerFERIENPROGRAMM ............................................................................................................................................................................................................................................................................

46 Meter ErdgeschichteBei der letzten Elternbeirats-sitzung im Kinderhaus Taba-luga konnte der Elternbeiratdem Kindergarten einen langgehegten, aber aus finanziel-len Gründen noch nicht reali-sierten Wunsch erfüllen: dassogenannte „Schwarze Band“aus Montessori Materialien,finanziert vom Elternbeiratdurch die Einnahmen vomWeihnachtsmarkt. Das Bandist 46 m lang und jeder Zenti-meter steht für 1 Mio. JahreErdgeschichte. Die letztenzwei cm sind rot - dieser roteStreifen symbolisiert das Le-ben der Menschen auf der Er-de. Dies vermittelt den Kin-

dern eindrücklich die Relati-on von Zeitaltern. Dazu gibtes die passenden Tiere, wie z.B. Medusen oder Dinosau-rier, weitere Tiere könnenvon den Kindern ergänzt wer-den. Die Kinder erfahren somit allen Sinnen, wie langedie Entwicklung der Erde undder Menschheit dauerte. Be-sonders schön ist, dass imneuen Kinderhaus das Bandin seiner ganzen Länge imGang ausgerollt werdenkann. So wird es künftig fürdie Lernwerkstatt, aber auchbereits für die älteren Krip-penkinder zum Einsatz kom-men.

KINDERHAUS TABALUGA .........................................................

Herzlich

willkommen

Am 19.05.2013 erblickte diekleine Luna-Jolie in Dachaudas Licht der Welt. Bei ihrerGeburt war sie 50 cm großund 3.340 g schwer. Die klei-ne Maus ist mit ihren ElternDiana und Rico Gräbner inPalsweis-Moos daheim.

„Singa, ja des meng ma!“:Bayernweiter Aktionstag Musik

GRUND- UND MITTELSCHULE ...............................................................................................................

Bayernweit fand in der Wo-che vom 17. bis 21. Juni inSchulen, Kindergärten, Kin-dertagesstätten und an an-deren Orten ein „AktionstagMusik“ statt. Anregung hier-für kam von der BayerischenLandeskoordinierungsstellefür Musik.

In Bergkirchen trafen sich da-zu die Schüler und Lehrer der1. bis 5. Klassen in der Aulazu einer Art Mitmachkonzert.Nach einem schwungvollenAuftakt durch ChristianWürfl (5. Klasse) am Schlag-zeug stellte der Schulchor der1. bis 4. Klasse das Motto-Lied auf bayrisch und eng-lisch vor: „Singa, ja des mengma“ bzw. „Singing all toget-her“.Als dann gut 280 Kinder undihre Lehrerinnen und Lehrereinstimmten, konnte sich dashören lassen. Begleitet vonMartina Schweizer am Kla-vier und moderiert von Doro-thea Zigldrum (Gitarre) nahm

das musikalische Stelldicheinseinen Lauf.Jede Jahrgangstufe gab einLied zum Besten, wobei alleZuhörer jeweils beim Refrainmitsangen.Großen Anklang fand derbrasilianische Hit „Soco, ba-te, vira“ von Xuxa, der zumTanzen einlud. Auf der Gale-

rie versammelten sich spon-tan noch einige Zuhörer ausden höheren Klassen.Die Musik wirkte gemein-schaftsstiftend und tat allengut. Wir bräuchten mehr da-von! Mit Begeisterungsstür-men und „Zugabe“-Rufenging die Aktion zu Ende.

DOROTHEA ZIGLDRUM

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

6 Gemeinde Bergkirchen

raum, Eingang Rückseite(Brücke)Di, 22.10.2013, 19:30-21:00

Uhr, Kräuter einmal ganz an-ders erleben!, BürgerhausPalsweisMi, 23.10.2013,

16:00-18:00 Uhr, Heute fah-ren wir mit der Tram vom Sta-chus nach Haidhausen, Treff-punkt: Stachus, unter demTorbogen (Neuhauser Tor)Mi, 23.10.2013,

18:30-21:30 Uhr, Halbzeitplus: Kochen Spezial, SchuleBergkirchen, KücheSa, 26.10.2013, 20:00-22:00

Uhr, Phil Vetter feat. FlorianRiedl, Bürgerhaus Palsweis,Einlass 19.00 Uhr, mit Bewir-tungMo, 28.10.2013,

14:00-15:30 Uhr, Vogelfutterselbst herstellen, ab 6 Jahren,Schule Bergkirchen, Werk-raum 1Do, 31.10.2013,

19:00-21:00 Uhr, Führungdurch die Pasinger Moscheeund ihr Kulturzentrum, Treff-punkt: München-Pasing, Pla-negger Str. 18a

NOVEMBER

Sa, 02.11.2013, 10:00-12:00Uhr, Celtic Folk Songs -Workshop, Schule Bergkir-chen, Musikraum, EingangRückseite (Brücke)Sa, 02.11.2013, 14:00-16:00

Uhr, Breakdance, BürgerhausDeutenhausenSa, 02.11.2013, 14:00-16:30

Uhr, Schminken & Gesichts-pflege für Teenies, BauhofGünding, MehrzweckraumDi, 05.11.2013, 18:00-22:00

Uhr, Feenstab, Schule Berg-kirchen, ZeichenraumDi, 05.11.2013, 19:00-21:00

Uhr, Fotobuch und Kalendererstellen, Bergkirchen, Rat-haus, 1.Stock, Zimmer 5Di, 05.11.2013, 19:00-21:00

Uhr, Strick- und Häkeltreff,Bauhof Günding, Mehr-zweckraumFr, 08.11.2013, 14:00-17:00

Uhr, Halbzeit plus: Wandern- Bewegung ist Medizin,Treffpunkt: wird noch be-kannt gegebenSa, 09.11.2013, 12:00-14:00

Uhr, München - Die Bierstadtsehen und erleben!, Treff-punkt: Im Torbogen unterdem Karlstor am StachusDo, 14.11.2013,

19:00-20:30 Uhr, Vital undstrahlend schön - ein energe-tisches Verjüngungspro-gramm, Bürgerhaus PalsweisFr, 15.11.2013, 18:30-21:30

Uhr, Tapas - kleine kulinari-sche Köstlichkeiten aus Spa-nien, Schule Bergkirchen,Küche

Jahre, Bürgerhaus Deuten-hausenDo, 10.10.2013,

18:00-19:00 Uhr, Orientali-scher Tanz - 7. Semester, 7 -10 Jahre, Bürgerhaus Deuten-hausenFr, 11.10.2013, 18:30-21:00

Uhr, Kochen mit Freunden,Schule Bergkirchen, Küche

Fr, 11.10.2013, 19:00-21:00Uhr, Vortrag: Terra preta (Dieschwarze Erde), BürgerhausDeutenhausenFr, 11.10.2013, 19:00-21:00

Uhr, Digitalfotokurs für Fort-geschrittene, Bauhof Gün-ding, MehrzweckraumSa, 12.10.2013, 19:45-22:15

Uhr, Schafkopf für Einsteiger,Bauhof Günding, Mehr-zweckraumSo, 13.10.2013, 07:20-18:00Uhr, Natur und Kultur - Berg-wanderung auf den Seeberg-kopf bei Bayrischzell, Treff-punkt: Dachauer Bahnhof08.20 Uhr am Fahrkarten-schalter, ZugaMo, 14.10.2013, 10:00-

12:00 Uhr, Geistige Fitness,Bürgerhaus DeutenhausenMo, 14.10.2013,

19:00-21:30 Uhr, Sing along...with Julz and Leesa, SchuleBergkirchen, Musikraum,Eingang Rückseite (Brücke)Di, 15.10.2013, 19:00-21:30

Uhr, Gitarren-Workshop fürfortgeschrittene Spieler/in-nen mit Julz Parker (HussyHicks), Schule Bergkirchen,Klassenzimmer1, EingangRückseite (Brücke)Di, 15.10.2013, 19:00-21:30

Uhr, Wohlfühlaccessoiresselbst herstellen!, SchuleBergkirchen, KücheDi, 15.10.2013, 19:00-21:30

Uhr, Workshop Rock-Pop-Gesang mit Leesa Gentz(Hussy Hicks), Schule Berg-kirchen, Klassenzimmer2,Eingang Rückseite (Brücke)Do, 17.10.2013,

18:00-20:15 Uhr, Probiertourbeim italienischen Feinkost-händler, Italia-Market, Gün-ding, Brucker Str. 22Do, 17.10.2013,

19:10-20:10 Uhr, Hatha-Yogafür junge Leute, BürgerhausDeutenhausenDo, 17.10.2013,

20:15-21:45 Uhr, Hatha-Yogaam Abend, Bürgerhaus Deu-tenhausenFr, 18.10.2013, 14:00-17:00

Uhr, Halbzeit plus: Wandern- Bewegung ist Medizin,Treffpunkt: wird noch be-kannt gegebenFr, 18.10.2013, 19:00-22:00

Uhr, Weinseminar für Ein-steiger, Bauhof Günding,MehrzweckraumSa, 19.10.2013, 15:00-16:30

Uhr, Querflötenspielkreis,Schule Bergkirchen, Musik-

haus DeutenhausenMo, 30.09.2013, 17:00-

18:00 Uhr, Halbzeit plus:Workout (Präventivgymnas-tik) - Schnupperstunde, Bür-gerhaus Deutenhausen

OKTOBER

Di, 01.10.2013, 19:00-21:30Uhr, EXCEL 2010 - Umstiegauf die neue Version, SchuleBergkirchen, Computerraum,Eingang Rückseite, (Brücke)Sa, 05.10.2013, 09:30-11:00

Uhr, Instrumentenkarusell,für Kinder ab ca. 5 Jahren mitMama/Papa, Günding, Bür-germeister-Schallermayer-Str. 6 aSo, 06.10.2013, 14:00-15:30

Uhr, Starke Geschichten vom„schwachen“ Geschlecht,Treffpunkt: Dachau, vor demRathausMo, 07.10.2013,

09:00-10:30 Uhr, Italienischfür leicht Fortgeschrittene,Bauhof Günding, Mehr-zweckraumMo, 07.10.2013,

17:00-18:00 Uhr, Halbzeitplus: Workout (Präventiv-gymnastik), Bürgerhaus Deu-tenhausenMo, 07.10.2013,

18:00-19:30 Uhr, Halbzeitplus: Jungbrunnen - Hormo-nyoga, Hormonelle Balancein den Wechseljahren, Bür-gerhaus PalsweisMo, 07.10.2013,

19:30-21:00 Uhr, Hatha-Yogaund befreiendes Atmen, Bür-gerhaus PalsweisDi, 08.10.2013, 14:45-15:45

Uhr, Meditation für Vor-schulkinder, BürgerhausDeutenhausenDi, 08.10.2013, 16:00-17:00

Uhr, Meditation für Kinderbis 9 Jahre, Bürgerhaus Deu-tenhausenDi, 08.10.2013, 18:00-21:00

Uhr, Ornament und Wand-schmuck aus Draht und Per-len, Schule Bergkirchen, Zei-chenraumDi, 08.10.2013, 18:15-19:45

Uhr, Qigong - ein Energie-Training der besonderen ArtSportheim des SV Günding,GymnastikraumDi, 08.10.2013, 19:00-20:30

Uhr, Italienisch für Anfänger,Schule Bergkirchen, Zei-chenraumMi, 09.10.2013,

10:00-11:30 Uhr, HeranTas-ten ans Klavier, Feuerwehr-haus Unterbachern, Tiefpar-terreDo, 10.10.2013,

10:00-11:30 Uhr, Halbzeitplus: Englisch für Anfänger,Bergkirchen, PfarrheimDo, 10.10.2013,

17:00-18:00 Uhr, Orientali-scher Tanz - Anfänger, 5 - 8

der, 10 - 13 Jahre, BürgerhausDeutenhausenFr, 20.09.2013, 17:30-18:30

Uhr, Zumba®, BürgerhausDeutenhausenMo, 23.09.2013,

08:30-10:30 Uhr, 1-tägigeSpiel- und Lerngruppe, ab 2Jahren, Gemeindehaus Feld-gedingMo, 23.09.2013,

18:00-19:30 Uhr, Hatha-Yo-ga, Altes Schulhaus Unterba-chernDi, 24.09.2013, 09:00-11:00

Uhr, 2-tägige Spiel- und Lern-gruppe, ab 2 Jahren, Gemein-dehaus FeldgedingDi, 24.09.2013, 16:30-18:00

Uhr, English Conversation,Bauhof Günding, Mehr-zweckraumDi, 24.09.2013, 19:00-21:30

Uhr, „Weißbier brauen für je-dermann“, Bürgerhaus Pals-weisMi, 25.09.2013,

14:30-15:30 Uhr, Tanz-Kin-dergarten, 3 - 5 Jahre, Bürger-haus DeutenhausenMi, 25.09.2013,

15:30-16:30 Uhr, ModernerKindertanz - Fortgeschritte-ne, ab 8 Jahren, BürgerhausDeutenhausenMi, 25.09.2013, 16:00-

17:30 Uhr, Taekwon-Do - An-fänger, 6 - 14 Jahre SchuleBergkirchen, TurnhalleMi, 25.09.2013,

16:30-17:30 Uhr, ModernerKindertanz - Anfänger / leichtFortgeschrittene, 6 - 7 JahreBürgerhaus DeutenhausenMi, 25.09.2013,

17:30-18:30 Uhr, Video-Clip-Dancing, ab 10 Jahren, Bür-gerhaus DeutenhausenMi, 25.09.2013,

17:30-19:00 Uhr, Taekwon-Do - Fortgeschritten, 6 - 14Jahre Schule Bergkirchen,Turnhalle, Abschnitt 1 u. 2Mi, 25.09.2013,

18:15-19:45 Uhr, English Re-fresher, Bauhof Günding,MehrzweckraumFr, 27.09.2013, 09:00-12:00

Uhr, Das Freitagsatelier, AltesSchulhaus UnterbachernFr, 27.09.2013, 15:00-16:30

Uhr, Indian Summer - Heil-pflanzen des Herbstes im Bo-tanischen Garten München,Treffpunkt: Botanischer Gar-ten, vor dem EingangSa, 28.09.2013, 11:00-16:30

Uhr, Wanderung zu Kraft-plätzen im Fünf-Seen-Landmit Geigenmusik, Treffpunkt:Tutzinger S-Bahnhof amKiosk.Mo, 30.09.2013,

15:00-16:00 Uhr, Ballett fürKinder, ab 4 Jahren Bürger-haus DeutenhausenMo, 30.09.2013,

16:00-17:00 Uhr, Ballett fürKinder, ab 6 Jahren Bürger-

SEPTEMBER

Do, 12.09.2013,19:30-21:30 Uhr, Mondhütte- im Kreise der Frauen, Übel-mannastr. 8, Altomünster/Ir-chenbrunnFr, 13.09.2013, 20:00-22:00

Uhr, Konzert: Hussy Hicksmit Felicity Burdett, AlteSchule Lauterbach, Einlass19.00 Uhr, mit BewirtungSa, 14.09.2013, 14:00-16:00

Uhr, Schlagzeug schnuppern,Feuerwehrhaus Unterba-chern, TiefparterreSa, 14.09.2013, 16:30-18:30

Uhr, Schlagzeug schnuppern,Raum im GewerbegebietSchwabhausenMo, 16.09.2013,

18:00-19:00 Uhr, Bauch/Rü-cken-Spezial, BürgerhausDeutenhausenMo, 16.09.2013,

18:15-19:45 Uhr, Kraft - Ko-ordination - Ausdauer, Mai-sachhalle Bergkirchen, Gym-nastikraum obenMo, 16.09.2013,

19:00-20:00 Uhr, Workout(Präventivgymnastik), Bür-gerhaus DeutenhausenMo, 16.09.2013,

20:00-21:00 Uhr, Ausdauertrifft Gymnastik, BürgerhausDeutenhausenDi, 17.09.2013, 17:45-18:45

Uhr, Zumba®, BürgerhausDeutenhausenMi, 18.09.2013,

09:00-10:00 Uhr, Fit and Funam Vormittag, Alte SchuleLauterbach, Raum untenMi, 18.09.2013,

18:45-20:00 Uhr, Pilates fürFortgeschrittene, BürgerhausDeutenhausenMi, 18.09.2013,

19:00-20:00 Uhr, Halbzeitplus: Aktive und gesundeGymnastik, FV Rot-Weiß Bir-kenhof, EschenriedMi, 18.09.2013,

19:00-20:00 Uhr, Taekwon-Do für Erwachsene, SchuleBergkirchen, Turnhalle, Ab-schnitt 3Mi, 18.09.2013,

20:00-21:00 Uhr, Herz-Kreis-lauftraining und Rückenfit-ness, Alte Schule Lauterbach,Raum untenDo, 19.09.2013,

09:00-10:00 Uhr, Workout(Präventivgymnastik), Mai-sachhalle BergkirchenFr, 20.09.2013, 14:00-17:00

Uhr, Halbzeit plus: Wandern- Bewegung ist Medizin,Treffpunkt: Schloss Dachau,HaupteingangFr, 20.09.2013, 15:30-17:00

Uhr, Spanisch für Anfängerund leicht Fortgeschrittene,Bauhof Günding, Mehr-zweckraumFr, 20.09.2013, 16:30-17:15

Uhr, ZUMBAtomic® für Kin-

Kurstermine im September, Oktober und NovemberVOLKSHOCHSCHULE BERGKIRCHEN ....................................................................................................................................................................................................................................

J.-G.-Gutenberg-Str. 28 • 82140 Olching • Tel. 0 81 42/4 77 80

Fliesen – zeitlos schön

•FLIESEN •VERKAUF & BERATUNG•BÄDER •KOMPLETTBADSANIERUNG•SANITÄR•GARDINEN & WOHNEN

www.fliesen-ffb.de

Gemeinde Bergkirchen 11

Unterwegs mit PapaHeuer bereits zum drittenMal in Folge lud der Eltern-beirat des Kinderhauses Ta-baluga alle „Tabaluga-Kin-der“ mit ihren Vätern zur„Väterwanderung“ ein.

Viele Väter kamen dieser Ein-ladung - von den Kindernzum Vatertag überreicht - ger-ne nach und fanden sich amSamstag, 8. Juni, um 10 Uhram Abenteuerspielplatz inDeutenhausen ein.Keiner hatte nach den vomHochwasser gezeichnetenVortagen auf Sonnenscheinzu hoffen gewagt und doch

wurden die gut gelauntenWanderer von der Sonne be-gleitet, als sie auf ihrer Rundedurch den Wald allerhandschwierige Aufgaben meis-tern mussten, wie zum Bei-spielSchubkarrenrennen, wil-de Tiere imWald suchen oderden Wald fühlen.

Beim Schiffchenbauen ausNaturmaterialien war ab-schließend die Kreativität derKinder sowie die der Vätergefragt und sie hatten sich alledas Belohnungseis, gespendetvom Elternbeirat, redlich ver-dient.

KINDERHAUS TABALUGA .........................................................

„Rahmen“ für das Kinderhaus:Für kleine Künstler gespendet

Soviel Hilfsbereitschaft ha-ben die Kinder der Delfin-gruppe aus dem KinderhausTabaluga nicht erwartet.Hier wurde schon seit meh-reren Wochen gemalt, gebas-telt und mit Farbe experi-mentiert. Leider fehltennoch passende Rahmen fürmanche Kunstwerke.

Was tun? Vielleicht hilft unsja jemand? Gesagt - Getan!

Die Kinder haben gemeinsammit ihren Gruppenbetreuerin-nen Briefe aufgesetzt und umRahmen-Spenden gebeten.Damit alles eine Richtigkeithatte, wurden die Briefe vonjedem Kind unterschriebenund an verschiedene Firmenversandt. Nach wenigen Ta-gen kamen per Telefon undE-Mail die ersten Zusagen.Die Kinder haben sich sehrüber so schnelle und herzli-

che Hilfsbereitschaft gefreutund konnten sich schon baldeinen Rahmen aussuchen.Die Rahmen wurden mit Fo-tos zum Thema „Ich als Bild“,geschmückt. Für die tollenSachspenden möchten wiruns hier herzlich bei folgen-den Betrieben bedanken:Kunst & Rahmen, JohannesGlück, Dachau; GlasereiEberle & Gerstner GmbH,Dachau; IKEA Eching.

Erste Hilfe am KleinkindTrotz Sommerhitze fand amSamstag, den 03. August imPfarrheim in Bergkirchen dervom Kinderpark organisierteund gesponsorte Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder statt.

Elf interssierte Mamaslauschten und beobachteten

Kursleiter und Rettungssani-täter Christoph Hiechinger,der mit enormen Fachwissenund einem Hauch von Witzdurch das Notfalltraining fürEltern führte. Nicht nur theo-retisch sondern auch prak-tisch wurden u.a. die Hand-lungsstrategien für den kindli-

chen Notfall, wie „Ruhe be-wahren“, „Stabile Seitenla-ge“, „Wiederbelebung mitHerzdruckmassage und Beat-mung“, „Wunden mit Blutstil-lung“ erklärt und gezeigt. AlleTeilnehmerinnen waren sehrzufrieden mit dem Kurs undhaben vieles dazugelernt.

KINDERPARK ........................................................................................................................................................

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

Gemeinde Bergkirchen 5

Erstes StoahebenAm 22. Juni 2013 fand in Lau-terbach das erste BurschenStoaheben statt. Bei einemkräftigen Weißwurstfrüh-stück stärkten sich Burschenaus Überracker, Palsweis,Einsbach, Rottbach und demGastgeber Lauterbach. Da-nach wurde in einem span-nenden Wettkampf derstärkste Burschenverein undder stärkste Bursch ermittelt.Den Titel sicherte sich derBurschenverein Überacker.Zweiter wurde der Burschen-verein Lauterbach und dritterder Burschenverein Eins-bach, dicht gefolgt von den

Burschenvereinen Rottbachund Palsweis. Insgesamt wa-ren 23 männliche und 4 weib-liche Heber am Start. Derstärkste Bursch und somit Ta-gessieger, war AntonSchwarzmann aus Überackermit einem Gewicht von 254kg auf 42 cm. Bei den Damenkonnte sich Franziska Melzeraus Lauterbach mit 102 kg auf55 cm den Tagessieg sichern.Durch die große Begeisterungbeim ersten Stoaheben versi-chert der BurschenvereinLauterbach, dass es im nächs-ten Jahr die Veranstaltungwieder geben wird.

BURSCHENVEREIN LAUTERBACH ......................................

Neue Glocke für BergkirchenDie neue Glocke für diePfarrkirche Sankt JohannBaptist ist in Bergkircheneingetroffen.

Das Wappen der GemeindeBergkirchen und die Auf-schrift „Jubiläumsglocke 1200Jahre Bergkirchen 814 -2014“ ziert die eine Seite derGlocke. Auf der anderen Sei-te trägt sie das Bild von Jo-hannes dem Täufer, dessenNamenszug und ein Gedicht.

Um bei dem Glockenguss da-bei zu sein, hatte sich eineReisegruppe von 30 Perso-nen, zusammen mit Pfarrad-ministrator Albert Hack undder 2. Bürgermeisterin EdithDaschner, auf den Weg zurGlockengießerei nach MariaLaach gemacht.Da die Bauarbeiten am Kirch-turm sehr gut vorangeschrit-ten sind, wurde die Glockebereits am 28. Juli 2013 an-lässlich eines Seegottesdiens-

tes am Bergkirchner See ge-weiht.Dieser gottesdienstliche Akt,der eigentlich nur einem Bi-schof vorbehalten ist, wurdeHerrn Pfarradministrator Al-bert Hack, gemäß der verlese-nen Botschaft im Namen vonKardinal Marx, ausdrücklichgewährt.Zusammen mit Hack zele-brierte das Bergkirchner Pas-toralteam den Festgottes-dienst.

PFARRKIRCHE ST. JOHANN BAPTIST ..............................................................................................

Aktion zur Bekämpfung vonSpringkraut und Goldrute

Ein voller Erfolg war auchdieses Jahr wieder die Ge-meinschaftsaktion zur Be-kämpfung der Neophyten inden Amperauen bei Günding.Die Bekämpfung des indi-schen Springkrauts wird, wieauch die der Herkulesstaudenund der kanadischen Goldru-te, immer wichtiger und not-wendiger. Am Samstag, den06. Juli, haben sich dazu neunMitglieder der NaturfreundeDachau und fünf Mitgliederdes Bund Naturschutz, zu-sammen mit dem Natur-

schutzwächter Johann Fritzeingefunden, um dieser PlageHerr zu werden. Wenn auchnicht alle invasiven Pflanzenentfernt werden konnten, sowar die Aktion rundum einErfolg, weil sehr viel gemähtund ausgerissen werdenkonnte. Zusätzlich zu dieserlandkreisweit von der Unte-ren Naturschutzbehörde ini-tiierten Aktion werden fastdas ganze Jahr über großeTeile der Amperauen in Gün-ding von den Mitgliedern derOrtsgruppe Dachau des Bund

Naturschutz gepflegt. Damittragen sie sehr viel zur Erhal-tung unserer heimischen Flo-ra und Fauna bei und opferneinen großen Teil ihrer Frei-zeit unserer erhaltenswertenNatur. Nach der schweißtrei-benden Arbeit gab es beimNaturfreunde Haus noch einevon der Unteren Natur-schutzbehörde gestifteteBrotzeit und alle sagten zu,sich im nächsten Jahr wiederan der Aktion zu beteiligen.

JOHANN FRITZ,

NATURSCHUTZWACHT

Elektrotechnik Kommunikation Sicherheitstechnik Gebäudeautomationwww.ebs-elektrotechnik.deEBS Elektrotechnik Stefan GmbH I Ludwig-Thoma-Str. 3985232 Unterbachern I Tel. 0 81 31 / 37 19 08 - 0

Maler- und LackierarbeitenFassaden- und Raumgestaltung

MalermeisterAndreas Kendlbacher

85232 Gündingtel: 0 81 31 - 66 88 80fax: 0 81 31 - 66 88 [email protected]

Frische Farbe bringt Schwung in Ihr Leben

12 Gemeinde Bergkirchen

SEPTEMBER B I S DEZEMBER 2013

VERANSTALTUNGEN BERGKIRCHEN

Fr., 06.09. 18.00 Uhr, Stammtisch für Auflageschützen mit Ver-einsabend, Veranst.: Schützenverein Veronika Ober-bachern

Fr., 06. bisSo., 08.09

Workshop für Kinder und Jugendliche mit Künstlernim Kulturhaus Eschenried mit Ausstellung

So., 08.09. 11.00 Uhr, Pfarrfest, Pfarrheim Mitterndorf, Veranst.:Pfarrei Mitterndorf

Di., 10.09. 8.00 Uhr, Pfarrausflug, Treffpunkt Parkplatz Mittern-dorf, Veranst.: Pfarrgemeinderat

Fr., 13.09. Grillfest, bei Familie Barth in Bibereck (Scharl), Ver-anst.: Schützenverein Hubertus Bergkirchen,

20.00 Uhr,Konzert: HussyHicksmit Felicity Burdett,Alte Schule Lauterbach, Einlass 19.00 Uhr mit Bewir-tung, Veranst.: vhs Bergkirchen

Fr., 20.09. 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung, Veranst.: Schüt-zenverein Veronika Oberbachern

Anfangsschießen, Gasthof Groß, Veranst.: Schützen-verein Hubertus Bergkirchen

Do., 26.09. 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, MaisachhalleBergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen

Fr., 27.09. 19.00 Uhr,Anfangsschießen für 2013/2014, Schützen-verein Veronika Oberbachern

20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Sportheim RWBirkenhof, Veranst.: Schützenverein „Spielhahn“ Grö-benried

Sa., 28.09.Tagesausflug, VdK Ortsverband Bergkirchen

Fr., 04.10. Sparkassenpokal-Schießen, Gasthof Groß, Veranst.:Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Sa., 12.10. 20.00 Uhr, Dreiakter der Sportlerbühne, Maisach-halle Bergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen/Sport-lerbühne

13.00 Uhr, Kulturfahrt zur Wallfahrtskirche MariaKappel, Veranst.: Kath. Frauenbund Bachern

13.00 – 18.00 Uhr,ErsteHilfe Trainingmit Rettungsas-sistent Christoph Hiechinger, Pfarrheim Bergkirchen,Veranst.: Pfarrgemeinderat Bergkirchen/DachauerForum

Do., 17.10. 19.30 Uhr, „Mama, Papa hört mir zu! Wie redest dumitmir?Was Sprache in der Familie bewegen kann!“,Kinderhaus Pusteblume, Veranst.: PfarrgemeinderatBergkirchen/Dachauer Forum

Sa., 19.10. 20.00 Uhr, Dreiakter der Sportlerbühne, Maisach-halle Bergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen/Sport-lerbühne

Fr., 25.10. 20.00 Uhr, Dreiakter der Sportlerbühne, Maisach-halle Bergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen/Sport-lerbühne

19.00 Uhr,Kesselfleischessen bei FamilieWeller, Ver-anst.: Schützenverein Hubertus Bergkirchen

Fr.,25.10bisSa., 26.10.

Ausstellung der Hobbykünstler und Kunsthandwerkerim Kulturhaus Eschenried

Sa., 26.10. 20.00 Uhr, Dreiakter der Sportlerbühne, Maisach-halle Bergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen/Sport-lerbühne

20.00 Uhr, Konzert: Phil Vetter feat. Florian Riedl,Bürgerhaus Palsweis, Einlass: 19.00 Uhr mit Bewir-tung, Veranst.: vhs Bergkirchen

So., 27.10. 10.00 Uhr, Treffen der Vereinsführer, Sportheim RWBirkenhof, Veranst.: Moos-Vereine

Sa., 09.11. 14.00 Uhr, VdK-ler Treffen, Wirtshaus Oberbachern,Veranst.: VdK Ortsverband Bergkirchen

Mi., 13.11. 19.00 Uhr, Hl. Messe für verstorbene Mitglieder (St.Martin, Unterbachern), anschl. Vortrag in der AltenSchule (ab 20.00 Uhr), Kath. Frauenbund Bachern

Sa., 16.11. 13.00 bis 18.00 Uhr, Erste Hilfe bei Kindernotfällenmit Rettungsassistent Christoph Hiechinger, Pfarr-heim Bergkirchen, Veranst.: Pfarrgemeinderat Berg-kirchen/Dachauer Forum

Fr., 22.11. 19.00 Uhr, Freundschaftsschießen gg. KarlsbergDachau, Gaststätte Drei Rosen, Veranst.: Schützen-verein „Spiehahn“ Gröbenried

So., 24.11. 8.00 Uhr, Totenehrung, Treffpunkt Kreuzhof, Ver-anst.: Moosvereine

Sa., 30.11. Adventsmarkt zwischen Rathaus und Pfarrplatz Berg-kirchen

14.00, Stand mit Schmalzgebackenem, AdventsmarktBergkirchen, Kath. Frauenbund Bachern

So., 01.12.Adventssingen in der Pfarrkirche Bergkirchen

Sa., 07.12. 14.00 Uhr, Weihnachtsfeier, Wirtshaus Oberbachern,VdK Ortsverband Bergkirchen

Weihnachtsmarkt des SVGünding und anderen Gün-dinger Vereinen in der Sporthalle Günding

Sa., 11.12. 19.00 Uhr, Hl. Messe und Vorweihnachtsfeier, St.Martin Unterbachern, anschl. Altes Schulhaus Unter-bachern, Kath. Frauenbund Bachern

Sa., 14.12. 19.30 Uhr, Weihnachtsfeier, Maisachhalle Bergkir-chen, Veranst.: TSV Bergkirchen

So., 15.12. 13.30 Uhr, Kinderweihnachtsfeier, MaisachhalleBergkirchen, Veranst.: TSV Bergkirchen

Sa., 21.12. 16.00 Uhr, Vernissage: Bilder der Stille, PfarrheimBergkirchen, Veranst.: Pfarrgemeinderat Bergkir-chen/Dachauer Forum

So., 22.12. 15.00 Uhr, Ausstellung Bilder der Stille, PfarrheimBergkirchen, 18.30 Uhr Taizé Gebet in der Pfarrkir-che unter Einbeziehung derBilder der Stille, Veranst.:Pfarrgemeinderat Bergkirchen/Dachauer Forum

Sa., 28.12. WeihnachtskonzertmitRudyGiovannini in der Pfarr-kirche Bergkirchen

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

4 Gemeinde Bergkirchen

Bund fürs Leben Michael und Sabine Eckinger, geb. Röse aus Lauterbachschlossen am 09. August 2013 im Standesamt Bergkirchen den

Bund fürs Leben.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR HOCHZEIT ...........................................................................

Hochzeit gefeiert Am 05. Juli 2013 gaben sich Andreas Bigelmaier und BirgittUngar aus Lauterbach im Standesamt Bergkirchen das Ja-

Wort.

Ja gesagt Am 21. Juni 2013 heirateten Verena und Tom Kellner, geb. Schönfeldaus Günding im Standesamt Bergkirchen.

WestAllianz aufder DIVA in Dachau

Auch 2013 wird die WestAl-lianz wieder auf der DIVA inDachau vertreten sein. Von23.-27.10.2013 präsentierensich die WestAllianz-Kom-munen mit einem gemeinsa-men Stand in der Halle Hauf der Ludwig-Thoma-Wie-se Dachau.

Jeweils von 10:00 - 18:00 Uhrwerden Vertreter der einzel-nen Kommunen vor Ort seinund für die Belange der Un-ternehmer und Bürger zurVerfügung stehen.Vorstellung der BildungsAka-demie auf der DIVA: ZumStart der Informations- undVerkaufsmesse DIVA inDachau, präsentiert sich die

BildungsAkademie erstmalsder Öffentlichkeit. Das The-ma BILDUNG wird auf demMessestand der WestAllianzdie Besucher auf die neueWebsite einstimmen. Geplantsind Aktionen und Werbe-maßnahmen, die über die Bil-dungsAkademie informierenund sämtliche verschiedenenZielgruppen ansprechen.

Die WestAllianzist ein Zusammenschluss der Ge-meinden Bergkirchen, Karlsfeld,Maisach, Odelzhausen, Pfaffen-hofen und Sulzemoos. Entlangder Autobahn A8 bilden diese 6Kommunen einen starken Wirt-schaftsraum westlich von Mün-chen.

Veranstaltungenim Herbst 2013

POETISCHER HERBSTIM LANDKREIS

Freitag, 11. Oktober, 20.00Uhr im Rahmen des Poeti-schen Herbst im LandkreisDachau. Wirtshauskultur imDachauer Land: Direktaus‘m Leben - mitten in daWirtshausstub´n!Couplets, Verserl undG‘schichten mit der Familien-musik Servi im Gasthof Peiß,Blumenstr. 18, Deutenhau-sen. Einlass ab 18.00 Uhr.Eintritt 8,-- ¤, ermäßigt fürSchüler, Studenten und Se-nioren 6,-- ¤. Vorverkauf imDachauer Forum.

HOBBYKÜNSTLERSTELLEN AUS

26. und 27. Oktober Aus-stellung der Hobbykünstlerund Kunsthandwerker imKulturhaus Eschenried.

Mit Bewirtung (Kaffee undKuchen). Vernissage am Frei-tag, 25. Oktober. (Die genaueUhrzeit wird durch die Tages-presse noch bekanntgege-ben).

„MÖRDERISCHESBAYERN“: LESUNG

26. Oktober, 20.00 Uhr.„Mörderisches Bayern“ UdoWachtveitl liest aus drei Kri-minalromanen von RobertHültner.Musik: Sebi Tramontana, Po-saune, Andreas Koll, Akkor-deon, Erwin Rehling, Schlag-zeug. Zwischentexte vonHans Kriss. Im Großen Saalvom Bräustüberl in Maisach,Eintritt 18,-- Euro.Eine Veranstaltung von KultA 8 zusammen mit der West-Allianz. Karten im Vorver-kauf bei Tankstelle Steinin-ger, Bergkirchen.

KULTUR .....................................................................................................

Church’s Hill geht in die zweite RundeBergkirchen rockt am 28. September. Dann findet nämlich daszweite Open-Air-Rockfestival „Church’s Hill“ am BergkirchenerSee statt, zu dem die Planungsgruppe „Church’s Hill“ und der Ju-gendrat Bergkirchen einladen.Auf der Bühne stehen am Abend die Bands „Kandinsky“, „FoolishFellowship“ und „Getting Private in Public“. Doch schon amNachmittag ab 15 Uhr ist auf dem Festival einiges geboten. So ha-ben Nachwuchsbands und Einzelkünstler aus der Region die Mög-lichkeit, auf der Bühne am See aufzutreten. Für Kinder und Ju-gendliche werden in Zusammenarbeit mit der VolkshochschuleBergkirchen verschiedene Workshops angeboten.

merkur-online.de

ACHTUNGAnkauf von Pelzen, Nerzen,hochwertiger Damen- und

Herrenbekleidung und Trachten

0163-8146630

Gemeinde Bergkirchen 13

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ....................................................................................................................................................................................................................................................

85. Geburtstag Frau Mathilde Grimm aus Lau-terbach feierte am 01.07.2013

ihren 85. Geburtstag. Die zweite Bürgermeisterin EdithDaschner überbrachte die herzlichsten Glückwünsche imNamen der Gemeinde Bergkirchen. Frau Grimm lebt seitihrer Geburt in Lauterbach. 1955 nach ihrer Heirat bautesie mit ihrem Mann ein Haus in der Weiherstrasse, wo siebis heute mit der Familie ihrer Tochter lebt. Zur Familieder rüstigen Jubilarin gehören 1 Tochter und eine Enke-lin. Ihre Hobbys sind das Lesen und die Gartenarbeit. Au-ßerdem besucht sie gerne den Seniorennachmittag inBergkirchen. Auf unserem Foto ist die Jubilarin mit ihrerTochter Hilde zu sehen.

85. Wiegenfest Frau Theresia Zelder aus Berg-kirchen-Lus feierte am

20.07.2013 ihren 85. Geburtstag, zu dem BürgermeisterSimon Landmann die herzlichsten Glückwünsche der Ge-meinde Bergkirchen überbrachte. Frau Zelder wurde inBergkirchen-Lus geboren und lebt bis heute dort. 1950heiratete sie ihrenMannMax, der leider bereits 2006 ver-storben ist. Zur Familie der Jubilarin gehören 5 Kinder, 6Enkel und 2 Urenkel. Ihr größtes Hobby ist der Alten-nachmittag in Geiselbullach, der jeden Monat einmalstattfindet und den sie fast nie versäumt. Mit auf unserFoto durfte Urenkelin Lena.

80 Jahre

Am 17.06.2013 feierte FrauAnna Ulrich aus Deutenhau-sen ihren 80. Geburtstag.Bürgermeister Simon Land-mann gratulierte recht herz-lich und überbrachte dieGlückwünsche imNamen derGemeinde Bergkirchen. DieJubilarin ist in Schafhausenbei Sielenbach geboren.1963 kam sie nach Deuten-hausen und heiratete ihrenMann Simon. Zur Familie derrüstigen Jubilarin gehören 2Töchter und 1 Enkel. Als Hob-by gibt Frau Ulrich das Rad-fahren und die Gartenarbeitan. Auf unserem Bild ist das„Geburtstagskind“mit ihremMann und der Tochter Gabizu sehen.

80. Geburtstag

Frau Anna Aschberger ausGröbenried feierte am

27.06.2013 bei guter Gesund-heit ihren 80. Geburtstag.

Bürgermeister Simon Land-mann gratulierte recht herz-lich und überbrachte das Ge-schenk der Gemeinde Berg-kirchen. Die Jubilarin wurdein Apatin im ehemaligen Ju-goslawien geboren und kam1955 nach Eschenried. 1956hat sie ihren Mann Johann

geheiratet. Zur Familie gehö-ren heute 1 Tochter, 2 Enkel

und 1 Urenkel. Als Hobbygibt Frau Aschberger ihrenGarten, die Familie, sowie

kochen und backen an. Aufdem Foto ist sie mit den En-keln Kristina und Sebastian,sowie mit dem Urenkel Seve-

rin zu sehen.

80. Wiegenfest

Frau Ingeborg Hörmann ausEschenried konnte am02.08.2013 ihren 80. Geburts-tag feiern. Die 2. Bürgermeis-terin Edith Daschner besuch-te sie zu diesem „Jubeltag“und überbrachte die Glück-wünsche der GemeindeBergkirchen. Die sehr rüstigeJubilarin wurde in Kemmo-den geboren. Ihre Kindheithat sie in Pfaffenhofen/Ilmverbracht, bevor sie 1952nach Eschenried kam unddort den Gasthof Kreuzhofgekauft hat. 1963 hat sie ih-ren Mann Ernst geheiratet,der leider bereits verstorbenist. Zur Familie gehören heu-te 2 Kinder und eine Enkelin.Frau Hörmann ist bis heuteWirtin mit Leib und Seele.Auf unserem Foto ist das„Geburtstagskind“ mit derEnkelin Nathalie zu sehen.

merkur-online.de

GTGmbH

GündingerTrockenbau GmbH

Meisterbetrieb

● Wand- und Deckenverkleidungen● Dachausbauten

● Gipskarton-Trennwände● Dachausbauten● Gipskarton-Trennwände

Neufeldstraße 8 in 85232 Günding · Telefon 08131/86362

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

Gemeinde Bergkirchen 3

Leih-E-Bikes erfreuensich großer Beliebtheit

Unsere neu angeschafften Pe-delecs erfreuen sich großerNachfrage Erkunden Sie un-sere schöne Heimat rund umdie Amperauen oder dasDachauer Hinterland aufsNeue.Viele Senioren kennen dasProblem: Nach einigen Kilo-metern, die mit einem her-kömmlichen Fahrrad zurück-gelegt wurden, ermüden dieGelenke und Muskeln, unddas Treten der Pedale fällt zu-nehmend schwer.Moderne Elektrofahrräder,auch E-Bikes genannt, helfenSenioren und älteren Men-schen, dennoch große Dis-tanzen zurücklegen zu kön-nen, und auch GanztagesTouren mit dem Elektrofahr-

rad, dem so genannten Pede-lec, wieder genießen zu kön-nen.Sie können unsere E-Bikeszum Tagespreis von 5,00 Europro Person und Rad mieten.Die Abholung und Rückgabesollte während unserer Öff-nungs- bzw. Geschäftszeitenerfolgen.Selbstverständlich könnenSie die E-Bikes auch über dasWochenende oder mehrereTage mieten, Sie bekommendann die Ladestation mit undbringen das Rad am Ende derMietzeit aufgeladen wieder zuuns zurück.

Weitere Informationenunter Telefon 08131-56970 (FrauHartl).

BERGKIRCHEN MOBIL .................................................................

Überzeugt und begeistert von unseren E-Bikes: Gertraud undAnton Schleich aus Günding.

Ausbau schreitet voran: Derzeit8,5 Kilometer und 55 Anschlüsse

Der Fernwärmeausbau istbereits in seinem dritten Jahr- und schreitet gut voran!Nach dem doch langen Win-ter und dem Juni-Hochwas-ser wurden in diesem Jahrbereits wieder 2.400 MeterFernwärmeleitung sowie vie-le Hausanschlüsse einge-baut.

Derzeit besteht ein Fernwär-menetz über 8,5 Kilometermit 55 Inbetriebnahmen undeiner angeschlossenen Heiz-leistung von 1,3MW. Geplantsind in diesem Jahr insgesamt4,5 km Leitungen zu verlegenund im Herbst noch so vieleHausanschlüsse wie bauseitigmöglich anzuschließen, so-dass im Gemeindeteil Feldge-ding der Ausbau bis in denSpätherbst größtenteils abge-schlossen werden könnte. Inden Gemeindeteilen Bergkir-chen und Günding-Süd ist ge-plant, dass im Jahr 2014 dieErschließung ebenfalls fertiggestellt werden soll. Die Fer-tigstellung der Fernwärmeer-schließung für Günding-Nordist für das Jahr 2015 geplant.Weiterhin werden auch diebeeinträchtigten Straßenbe-reiche wieder hergestellt. Ei-ne Fertigstellung heißt natür-lich nicht, sollten Sie sichnoch nicht für die Fernwärmeentschieden haben, dass Sienicht mehr angeschlossenwerden können!

Sollten Sie Interesse an derFernwärme haben, meldenSie sich bitte beim Vorstanddes EWG Kommunalunter-nehmens, Herrn Ketterl, Tel.

08131-5697-11 oder direktbei Herrn Riegel 08142-2867-30 für ein unverbindli-ches Angebot.

Noch sind einige

Kapazitäten frei

Nach den vorliegenden Ver-trägen sind rd. vier Megawattausgeschöpft. Das Fernwär-menetz kann über 5 MWschaffen, so dass noch Kapa-zitäten frei sind. Die wesentli-chen Aspekte für die Ent-scheidung zu einem Fernwär-meanschluss sind nicht nurdie Kosten- und Platzeinspa-rung, sondern auch die Ver-sorgungssicherheit und derUmweltaspekt.

Staatliche Förderung

Bevor der Anschluss errichtetwird, hat der Anschließer inseiner eigenen Verantwor-tung, mögliche staatliche För-derungen, z.B. durch dieKfW, zu beantragen. Bei denKfW-Anträgen ist auch dieHinzuziehung eines Energie-beraters notwendig. Versäu-men Sie es bitte nicht, dieFördermöglichkeiten zu prü-fen und Ihre Anträge fristge-recht und korrekt einzurei-chen!

Preis bleibt stabil

Das Kommunalunternehmenfinanziert den Fernwärme-ausbau mit Kreditaufnahmen.Derzeit wurden bereits 5,5Mio. Euro aufgenommen, imJahr 2013 werden weitere 2,9

Mio. Euro notwendig sein.Für eine Wirtschaftlichkeits-betrachtung werden voraus-sichtlich 20 Jahre notwendigsein. Trotz „Schuldenaufnah-me“ wird der Preis für dieFernwärme mit Arbeits- undBereitstellungspreis stabilbleiben. Die Preisgestaltungfür den Arbeits- und Bereit-stellungspreis richtet sichnach der Rechtsprechung desBundesverwaltungsgerichts,wobei der Preis zu 15 Prozentam Heizölpreis, 45 Prozentam eingespeisten Strompreisund 40 Prozent an den Lohn-kosten ausgerichtet ist.

Sieben Schritte bis

zum Anschluss

Der Einbau der Fernwärmeist mit sieben Arbeitsschrittenverbunden. Hierzu ist vonden beiden bauausführendenFirmen ein hohes Maß an Or-ganisation und Koordinationnotwendig. Leider kommt esimmer wieder vor, dass einArbeitsschritt hinkt und da-durch für die Anlieger und dieAnschließer Unannehmlich-keiten entstehen. Wir bittenSie um Ihr großes Verständ-nis, auch im Hinblick auf dieBaumaßnahmen im Straßen-bereich!Sollten Ausbauprobleme vor-liegen, wenden Sie sich bittean Herrn Ketterl bzw. an diebauausführenden Firmen vorOrt. Wir werden selbstver-ständlich alles Mögliche un-ternehmen, dass ein funkti-onsfreier Ablauf des Fernwär-meeinbaus von statten geht.

FERNWÄRMENETZ ...........................................................................................................................................

Freude über Unterstützung fürProjekt „Bildungslexikon“

Das Projektteam der Bil-dungsAkademie der WestAl-lianz freute sich im Juni überdie finanzielle Unterstüt-zung der Sparkassen-StifungDachau für das Projekt mitdem Arbeitstitel „Bildungs-Lexikon“.

Im April dieses Jahres wurdebereits ein Antrag für den Be-reich Ausbildung der Bil-dungsAkademie eingereicht.

Berufsorientiert und

berufsvorbereitend

Das „BildungsLexikon“ wirdals berufsorientierendes undberufsvorbereitendes Arbeits-

mittel eingesetzt und begleitetMittel- und Realschüler aufdem Weg zu einer sinnvollenAusbildung. Neben allgemei-nen Informationen zu Bewer-bung und Ausbildung, wirdein besonderes Augenmerkauf die Präsentation von Aus-bildungsbetrieben in der Re-gion gelegt, um schon frühzei-tig den Kontakt zwischenSchülern und Betrieben an-zukurbeln.Als Motivation für die Ju-gendlichen, setzt das Konzeptauf die Mitarbeit und den Ide-en- und Gestaltungsreichtumder Schüler im Kunst- und IT-Unterricht. Das BildungsLe-xikon wird als Pilotprojekt

erstmals in der MittelschuleBergkirchen starten und dannin den Mittel- und Realschu-len in den Gemeinden derWestAllianz etabliert. DasTeam der BildungsAkademiebedankt sich bei den Mitglie-dern der Sparkassen-Stiftungrecht herzlich für die An-schubfinanzierung in Höhevon 7.500 Euro.Die WestAllianz ist ein Zu-sammenschluss der Gemein-den Bergkirchen, Karlsfeld,Maisach, Odelzhausen, Pfaf-fenhofen und Sulzemoos.Entlang der Autobahn A8 bil-den diese 6 Kommunen einenstarken Wirtschaftsraumwestlich von München.

WESTALLIANZ ......................................................................................................................................................

Friseurmobil-BergkirchenIhr mobiler Friseur kommt zu Ihnen nach Hause

Anna Huber,F r i s e u r m e i s t e r i n

www.friseurmobil-bergkirchen.deanna-huber@friseurmobil-bergkirchen.de

Mobil (01 62) 9 72 40 85

Bruckbergstraße 3,85232 Bergkirchen

Karosseriebau GmbH

St.-Vitus-Straße 6 c · 85232 Günding bei DachauTelefon 0 81 31/35 12 17-18 · Fax 0 81 31/35 12 19

• Unfallinstandsetzung• Abschleppdienst • Handel mit Gebraucht-KFZ• Einbrennlackierung • mechanische Arbeiten

Ihr Meisterbetrieb seit 25 Jahren...

St.-Vitus-Straße 6 c · 85232 Günding bei DachauTelefon 0 81 31/35 12 17-18 · Fax 0 81 31/35 12 19

14 Gemeinde Bergkirchen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ....................................................................................................................................................................................................................................................

90. Geburtstag gefeiert Am 30.07.2013 konnte Frau Theresia Paul aus Feld-geding ihren 90. Geburtstag feiern. Die zweite

Bürgermeisterin Edith Daschner besuchte die Jubilarin und überbrachte die Glückwün-sche im Namen der Gemeinde Bergkirchen. 1946 kam die Jubilarin mit ihren Eltern undGeschwistern aus der ungarischen Heimat nach Dachau und anschließend nach Feldge-ding. Zur Ihrer Familie gehören heute 4 Kinder, 6 Enkel und 6 Urenkel. Die Hobbys vonFrau Paul sind die Gartenarbeit und das Verwöhnen ihrer Familie. Auf unserem Foto istdie Jubilarin mit der 2. Bürgermeisterin Edith Daschner. FOTO: INGRID KOCH

95 Jahre Ihr 95. Ge-burtstags-

jubiläum feierte am02.06.2013 Frau RosinaSailer aus Lauterbach. Zudiesem besonderen Ge-burtstag gratulierte diezweite BürgermeisterinEdith Daschner rechtherzlich. Die Jubilarinwurde in Velden an derVils geboren. Nach ihrerHochzeit 1942 kam sienach Lauterbach. Dasrüstige Geburtstagskindhat eine sehr große Fa-milie, zu der 6 Kinder, 14Enkel, 10 Urenkel und 2Ururenkel gehören. FrauSailer besucht gerne denSeniorennachmittag inBergkirchen und ist seit35 Jahren Mitglied beiden „D´Schloßberglern“in Dachau.

80 Jahre Herr Au-gust Eg-

ger aus Lauterbach feier-te am 07.08.2013 bei gu-ter Gesundheit seinen80. Geburtstag. Zu die-sem Jubiläum besuchteihn die 2. Bürgermeiste-rin Edith Daschner undüberbrachte die Glück-wünsche im Namen derGemeinde Bergkirchen.Der Jubilar wurde inDachau geboren undlebt seit seiner Kindheitin Lauterbach. 1960 hatder der ehemaligeSchreiner und Metall-handwerker seine FrauAnna geheiratet, ge-meinsam haben sie 2 Kin-der und 3 Enkel. SeineHobbys sind heute dasZeitung lesen und der FCBayern München.

DiamanteneHochzeit

Am 25.06.2013 feierten Bertaund Josef Riedl aus Deuten-hausen ihr DiamantenesHochzeitsjubiläum, zu demBürgermeister Simon Land-mann die herzlichsten Glück-wünsche der GemeindeBergkirchen überbrachte.Die Jubilare haben nach ihrerHeirat 1953 in Moosach ge-wohnt und sind 1967 insneue Eigenheim nach Deu-tenhausen gezogen. DasPaar hat 3 Kinder, 2 Enkelund 1 Urenkel.

80. Wiegenfest

Am 24.07.2013 feierte HerrJohann Müller aus Deuten-

hausen einen 80. Geburtstag.Zu diesem Ehrentag besuch-te ihn die 2. Bürgermeisterin

Edith Daschner und über-brachte die herzlichen Glück-

wünsche der GemeindeBergkirchen. Der rüstige Ju-

bilar wurde in Schmiedeberggeboren und lebt seit 1964 in

Deutenhausen. Zur Familiegehören neben seiner Frau

Irmgard, 1 Sohn und 2 Enkel.Die Hobbys von Herrn Müllersind Radfahren und Schwim-

men.

85 Jahre Herr Willi-bald Ben-

da aus Gröbenried feier-te am 29.07.2013 seinen85. Geburtstag. Dazuüberbrachte die zweiteBürgermeisterin EdithDaschner die Glückwün-sche der Gemeinde Berg-kirchen. Herr Benda wur-de in Stößau in der ehe-maligen Tschechoslowa-kei geboren, wo er auchseine Kindheit verbrachthat. 1961 kam der ehe-malige Schlosser nachGröbenried. Zur Familiedes rüstigen Jubilars ge-hören heute seine FrauChlothilde, 2 Kinder, 3Enkel und 3 Urenkel. DieHobbys von Herrn Bendasind Kreuzworträtsel lö-sen und sein Garten.

80 Jahre Am29.06.201-

3 konnte Herr Georg Hu-ber aus Bergkirchen sei-nen 80. Geburtstag fei-ern. Bürgermeister Si-mon Landmann gratu-lierte hierzu recht herz-lich. Der fitte Jubilarwurde in München gebo-ren und ist 2007 nachBergkirchen gezogen. Zuseiner Familie gehören 2Kinder. Seine Hobbyssind das Erstellen vonMusik- und Videoauf-nahmen und das Radlfahren.

Hinweis in eigener SacheAus Platzgründen können nicht immer alle Jubilare veröffentlichtwerden. Wir bemühen uns jedoch, dies in der jeweils folgendenAusgabe nachzuholen. Herzlichen Dank für ihr Verständnis!

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

2 Gemeinde Bergkirchen

Verlag: Zeitungsverlag Ober-bayern GmbH & Co. KG,Richard-Wagner-Straße 2,85221 Dachau

Verantwortlich für den Inhalt:Bürgermeister Simon Land-mannGemeindeverwaltung Bergkir-chen

Layout/red. Betreuung:Andrea HielscherDachauer Nachrichten

Verantwortlich für Anzeigen:Stefan LangerEs gilt die Anzeigenpreisliste Nr.69, gültig seit 1.10.2012.

Druck: Druckhaus Dessauer-straße

IMPRESSUM _____________

MitteilungsblattBergkirchen

Kleinkläranlagennachrüsten

Bestehende Kleinkläranla-gen müssen bis 31.12.2014nach den Richtlinien fürKleinkläranlagen (RZKKA2010) mit einer vollbiologi-schen Stufe nachgerüstetwerden.

Dies beruht auf der Geltungs-dauer der Förderleistung, dieebenfalls nur noch bis31.12.2014 befristet ist. DieNachrüstung soll im Jahr2015 vollständig abgeschlos-sen sein!Für Rückfragen steht IhnenFrau Krummschmidt unter08131/5697-33 zur Verfü-gung.Des Weiteren erhalten Sie In-formationen im LandratsamtDachau bei Herrn Rank, un-ter 08131/74-325 oder perE-Mail an [email protected].

SEPA-Mandatezurücksenden

Die Gemeinde und derZweckverband der Wasser-versorgungsgruppe Oberba-chern bitten dringend umRücksendung der SEPA-Mandate bis zum 16.09.13.

Aus technischen Gründenmuss die Umstellung auf SE-PA im Oktober erfolgen. Wirmöchten Sie darauf hinwei-sen, dass für die nicht zurückgesandten Mandate die Bank-verbindungen gelöscht wer-den und somit keine Abbuch-ug mehr erfolgt. Für Rückfra-gen steht Ihnen die Gemein-dekasse Tel. 08131/ 5697-50zur Verfügung.

Dienstag, 24.09.2013.Die Sitzungen beginnen je-weils um 19.00 Uhr und fin-den im Sitzungssaal der Ge-meindeverwaltung Bergkir-chen, Johann-Michael-Fi-scher-Str. 1, 2. Stock statt.An folgenden Terminen fin-den Bauausschusssitzungenstatt:

Donnerstag, 26.09.2013.Die Sitzungen beginnen je-weils um 19.00 Uhr und fin-den im Sitzungssaal der Ge-meindeverwaltung Bergkir-chen, Johann-Michael-Fi-scher-Str. 1, 2. Stock statt.

BAUSPRECHTAG

Das Kreisbauamt setzt seineGemeindesprechtage fort.Dabei können Bauangelegen-heiten mit Vertretern desBauamtes besprochen undgleichzeitig Ortsbesichtigun-gen vorgenommen werden.

Die nächsten Sprechtagesind am Montag, den 23. Sep-tember 2013 von 8.30 bis12.00 Uhr in der Gemeinde-verwaltung Bergkirchen, Jo-hann-Michael-Fischer-Str. 1.Um längere Wartezeiten zuvermeiden, wäre eine Termin-vereinbarung sinnvoll (Tel.:Bauamt, Herr Frisch, Tel.:08131/5697-23).

PAPIERTONNE

Bergkirchen, Bergkirchen-GADA, Feldgeding, Günding(P1): 16.09. und 14.10.2013Umland (alle anderen Orte)(P2): 17.09. und 15.10.2013.In die Papiertonne gehören:Zeitungen, Papier, Pappe,Prospekte, Kartonagen undsonstiges Papier.

BIOTONNE

Die Biotonne wird in allenOrtsteilen an folgenden Ta-gen geleert: 06.09., 20.09.,05.10., und 18.10.2013.

GELBE TONNE

Die „Gelbe Tonne“ wird in al-len Ortsteilen an folgendenTagen geleert:

13.09. und27.09. 2013.

Die „Gelbe Tonne“ muss wiealle anderen Tonnen am Lee-rungstag ab 6.00 Uhr früh andem für das Müllfahrzeug be-fahrbaren Straßenrand bereit-gestellt werden.

SITZUNGEN

An folgenden Terminen fin-den Gemeinderatssitzungenstatt:

von 17.00 bis 18.00 Uhr. DieBücherei ist telefonisch unterder Nummer 08131/3660-73zu erreichen. Die Büchereifi-liale im Pfarrhof in Kreuz-holzhausen ist geschlossenworden.

Bitte beachten: ab Septem-ber 2013 hat die Büchereisonntags nicht mehr geöff-net.

BERATUNG ZUR RENTE

Die Deutsche Rentenversi-cherung Oberbayern und dieDeutsche Rentenversiche-rung Bund führen am

16.09.,07.10.,14.10., und21.10.2013 im Landratsamt

Dachau (Zimmer 16, EG) Be-ratungstage durch. Bei Inte-resse vereinbaren Sie bitteüber die neue kostenlose Te-lefonhotline einen Beratungs-termin. Sie lautet: 0800/67891 00.

RESTMÜLLTONNE

Abholtag der Restmüllton-nen: immer am Montag einerungeraden Woche. In allenOrtsteilen: 09.09., 23.09.,07.10. und 21.10.2013

AUSWEISE UND PÄSSE

Zurzeit dauert die Lieferungvon Reisepässen ca. 3 Wo-chen. Bitte vergessen Sienicht bei der Abholung ihrenalten Pass mitzubringen. IhrPersonalausweis liegt zur Ab-holung bereit, wenn Sie dasSchreiben der Bundesdrucke-rei erhalten haben. Antrag-steller unter 16 Jahren erhal-ten keine Benachrichtigung.Derzeit werden die Personal-ausweise ca. 2 Wochen nachAntragstellung geliefert.

RECYCLINGHOF

Der Recyclinghof im Bauhofin Günding, FeldgedingerStraße hat folgende Öff-nungszeiten: mittwochs undfreitags jeweils von 15.00 -18.00 Uhr, samstags 9.00 -13.00 Uhr.

BÜCHEREI

Die Bücherei in Bergkirchenhat folgende Öffnungszeiten:

mittwochs 18.00 - 19.00Uhr,

samstags 14.00 - 16.00 Uhr,jeden ersten und jeden letz-

ten Sonntag im Monat von10.30 bis 11 Uhr und jedenersten Donnerstag im Monat

Wichtige Informationen und TermineDIE GEMEINDEVERWALTUNG GIBT BEKANNT ........................................................................................................................................

Antrag auf Wahlscheinfür Briefwahl stellen

Zur Landtags- und Bezirks-wahl mit Volksentscheidenam 15.09.2013 und zur Bun-destagswahl am 22.09.2013haben Sie die Möglichkeit,Briefwahlunterlagen zu bean-tragen. Die Ausstellung derBriefwahlunterlagen ist fürdie Landtagswahl frühestensab 12.08.2013 und für dieBundestagswahl frühestensam 19.08.2013 möglich.

Folgende Möglichkeiten ste-hen Ihnen zur Verfügung, umeinen Wahlschein mit Brief-wahlunterlagen zu erhalten:

persönlich durch Vorspra-che im Einwohnermeldeamt(bitte bringen Sie einen gülti-gen Personalausweis oderReisepass, sowie die Wahlbe-nachrichtigungskarte mit),

schriftlich durch Übersen-dung des Antrags auf derWahlbenachrichtigungskarte,

mit formlosen Schreibenunter Angabe von Name,Vorname, Geburtsdatum,Wohnanschrift, Versandan-schrift. Die Angabe der Wäh-lerverzeichnisnummer (stehtauf der Wahlbenachrichti-

gungskarte) ist hilfreich,Online-Antrag unter

www.bergkirchen.de (bittehalten Sie ihre Wahlbenach-richtigungskarte bereit).Bitte beachten Sie: Eine tele-fonische Beantragung derBriefwahlunterlagen ist nichtmöglich.Bei Beantragung eines Wahl-scheines mit Briefwahlunter-lagen für eine andere Personmuss eine schriftliche Voll-macht vorgelegt werden.Aa-uch diese kann auf der Wahl-benachrichti-gungskarte er-teilt werden.Wahlscheinanträge für dieLandtagswahl werden nur biszum Freitag, 13. September2013, 15.00 Uhr oder beinachgewiesener plötzlicherErkrankung auch noch amWahltag, 15.09.2013, 15.00Uhr entgegengenommen.Wahlscheinanträge für dieBundestagswahl werden nurbis Freitag, 20. September2013, 18.00 Uhr oder beinachgewiesener plötzlicherErkrankung auch noch amWahltag, 22.09.2013 bis 15.00Uhr entgegengenommen.

WAHLEN IM SEPTEMBER ..........................................................

Oktober-AusgabeDas nächste Mitteilungsblattder Gemeinde Bergkirchen er-scheint amMittwoch, 30. Okto-ber 2013.Das Mitteilungsblatt ist auf derHomepage der Gemeinde auchonline oder als PDF zum kos-tenlosen Download nachzule-sen: www.bergkirchen.deWir bitten um freundliche Be-achtung.

Ämter geschlossenDas Einwohnermeldeamt unddas Gewerbeamt sind amMontag, 16.09.2013, geschlos-sen. Die Beantragung derBriefwahlunterlagen für dieBundestagswahl am22.09.2013 ist jedoch möglich.Alle weiteren Abteilungen sindan diesem Tag für unsere Bür-ger zu den üblichen Dienstzei-ten geöffnet.

Herr Anton Gasteiger ist seit 35 Jahren imBauhof der Gemeinde

Bergkirchen beschäftigt. Zu diesem Jubiläum gratulierteihm die 2. Bürgermeisterin Edith Daschner.

Gemeinde Bergkirchen 15

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ....................................................................................................................................................................................................................................................

Diamanthochzeit gefeiert Ihr Diamantenes Hochzeitsjubi-läum feierten am 08.08.2013,

Anna undWalter Grohmann aus Feldgeding. Die zweite BürgermeisterinEdith Daschner besuchte das Paar und überbrachte die Glückwünsche imNamen der Gemeinde Bergkirchen. Die Jubilare haben sich 1948 beimMaitanz in Geiselbullach kennen gelernt. Zur Familie gehören heute 2Kinder und 3 Enkel.

Goldene Hochzeit Am 23.07.2013 konnten Maria und JohannWagner aus Kreuzholzhausen ihr Goldenes

Hochzeitsjubiläum feiern. Zu diesem Anlass besuchte die zweite Bürger-meisterin Edith Daschner das Jubelpaar und überbrachte die Glückwün-sche der Gemeinde Bergkirchen. Das Paar hat sich 1962 auf dem Okto-berfest kennengelernt. Zur Familie gehören heute 3 Kinder und 3 Enkel.Die beiden rüstigen Jubilare bauen in ihrem Garten alle möglichen Ge-müsesorten für den eigenen Bedarf an.

Goldene Hochzeit gefeiert

Rita und Nikolaus Nottensteiner aus Deutenhausen feiertenam 05.07.2013 ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister SimonLandmann besuchte das Jubelpaar und überbrachte die herz-

lichsten Glückwünsche im Namen der Gemeinde Bergkir-chen. Das sehr fitte Paar hat sich 1960 beim Feuerwerk auf

dem Dachauer Volksfest kennen gelernt. Herr Nottensteinerwar nach der Gebietsreform 1978 für zwei Wahlperioden imGemeinderat der Gemeinde Bergkirchen. Zur Familie gehö-ren heute 2 Kinder und 4 Enkel. Herr Nottensteiner, ein ab-soluter Bayernfan, gibt als Hobbys Skifahren, Radfahren undTennis spielen an. Die Hobbys von Frau Nottensteiner sind ihrGarten und das gemeinsame Radfahren undWandern mit ih-rem Mann. Auf unserem Foto ist das Jubelpaar mit den En-

keln Niko und Lucas zu sehen.

Besuch bei der FeuerwehrWasser marsch!!! Am 17. Juli2013 marschierten die Vor-schulkinder des Bergkirch-ner Kinderhauses Tabalugazur Bergkirchner Feuerwehr.

Dort führte Georg Schwarzden Kindern die Ausrüstungund die Bekleidung einesechten Feuerwehrmannes

vor. Auch das legendäre roteFeuerwehrauto mit seinerlauten Sirene wurde uns vor-geführt. Das Highlight desBesuches bei der Feuerwehrwar natürlich für die Kinderdas „Wasserpumpen undWasserspritzen“.Eines der Vorschulkindermeinte: „Es sei der schönste

Ausflug seines Lebens gewe-sen“. Die Feuerwehr Bergkir-chen hofft auf viele Nach-kömmlinge.Vielen Dank für die anschau-liche Besichtigung lieber Ge-org Schwarz und vielen Dankan die OrganisationsleitungClaudia Groß. Wir freuen unsschon auf nächstes Jahr!

KINDERHAUS TABALUGA ..........................................................................................................................

Wohin mit Fallobst?Gutes Fallobst kann zu Saft ver-arbeitet werden. Nicht verwert-bares Fallobst kann über dieBiotonne entsorgt werden.Klei-ne Mengen an Fallobst könnenim eigenen Garten kompostiertwerden. Die Recyclinghöfe kön-nen große Mengen Fallobstnicht annehmen. Für die kos-tenpflichtige Verwertung gibtes landwirtschaftliche Betriebe.Für nähere Informationen stehtdie Abfallberatung unter 0813174-1469 gerne zur Verfügung.

*Quelle: L-Wert-Kontakte,Media-Analyse 2011, Tageszeitungen

Buchen Sie jetzt IhreAnzeige:Tel. (08131) 563 - 0, Fax 563 - [email protected]

Die DachauerNachrichten werden

gelesen!

Lesern täglich. Das kann kein anderervon sich behaupten.

Und zwar von47.000

1378209034930_a763af66b0e69f88f9c623895575a4cf

Bergkirchen

Mitteilungen aus der

Gemeinde

Nr.

Herausgegeben von der

Gemeinde Bergkirchen

in Zusammenarbeit

mit den

Dachauer Nachrichten

BergkirchenTelefon 08131/56 97-0 · Fax 08131/56 97-19 · E-mail: [email protected] · Internet: www.bergkirchen.de

DER BRIEF AUS DEM RATHAUS ................................................................................................................................................................................................................................................

Liebe Mitbürgerinnen undMitbürger,

die Bayerische Staatsregie-rung und der BayerischeLandtag gaben am Montag,15. Juli 2013, in SchlossSchleißheim bei München ei-nen Empfang für rund 3.000Fluthelferinnen und -helferaus ganz Bayern. Bei ihnenwollten sich Ministerpräsi-dent Horst Seehofer undLandtagspräsidentin BarbaraStamm stellvertretend fürdie ca. 100.000 Helferinnenund Helfer bedanken, die beider verheerenden Hochwas-serkatastrophe im Juni 2013im Einsatz waren. Aus demGemeindegebiet Bergkir-chen waren zu diesem Emp-fang der 1. Kommandant derFeuerwehr Günding, JosefGrain sowie Stefan Kellervom (THW Dachau) eingela-den.Am 26. Juli 2013 konnte un-sere neue Kinderkrippe imGewerbegebiet GADA offi-

ziell eingeweiht und an denkünftigen Betreiber „Denkmit!“ übergeben werden.Der kirchliche Segen wurde,wie in Bergkirchen üblich,von unserem Pfarradminis-trator Albert Hack erteilt.

Neue Glocke

geweihtDie neue Glocke für diePfarrkirche Sankt JohannBaptist ist in Bergkirchen ein-getroffen. Um bei dem Glo-ckenguss dabei zu sein, hattesich eine Reisegruppe von 30Personen, zusammen mitPfarradministrator AlbertHack und der 2. Bürgermeis-terin Edith Daschner, auf denWeg zur Glockengießereinach Maria Laach gemacht.Die Glocke wurde bereits am28. Juli 2013 anlässlich einesSeegottesdienstes am Berg-kirchner See durch Pfarrad-ministrator Albert Hack ge-weiht und wenige Tage spä-ter bereits in den Kirchturm

und auch Ganztagestourenmit dem Elektrofahrrad, demso genannten Pedelec, wie-der genießen zu können. DieGemeinde Bergkirchen hat 2dieser Elektrofahrräder ge-kauft. Sie können unsereE-Bikes zum Tagespreis von5,00 Euro pro Person und Radmieten.

Erste M10-Klasse

erfolgreich beendetIm vergangenen Schuljahrgab es an der Grund- undMittelschule Bergkirchenzum ersten Mal eineM10-Klasse, die zum Mittle-ren Bildungsabschluss führte.Die 20 Schüler dieser erstenM10-Klasse haben, was Ar-beitsverhalten und Zusam-menhalt betrifft, gut vorge-legt. Nach dem erfolgreichenAbschluss werden sie nunentweder die Fachoberschu-le besuchen, oder eine Aus-bildung absolvieren.In den letzten Wochen wur-

de in der Gemeinde Bergkir-chen wieder viel gefeiert. ObSchulfest, Kindergartenfest,Vereinsfest oder diverse Ein-weihungsfeste, sie alle ge-ben Gelegenheit, einanderbesser kennen zu lernen,Meinungen auszutauschenund Kontakte zu vertiefen.Erstaunt bin ich immer wie-der über die organisatori-schen Fähigkeiten und dietollen Ideen, die unsere Mit-bürgerinnen und Mitbürgeraufbringen, um gemeinsamein paar angenehme Stun-den zu verbringen.

Den Kindern und Jugendli-chenwünsche ich noch erhol-same Ferien. Das Ferienpro-gramm ist bereits in den letz-ten Zügen. Ihnen liebe Mit-bürgerinnen und Mitbürgerwünsche ich noch schöne ge-ruhsame Sonnentage.

IhrSimon Landmann1. Bürgermeister

Zwei Fluthelfer aus der Gemeinde von Landtagspräsidentin Barbara Stamm geehrt

Simon Landmann,1. Bürgermeister

eingebaut.

Elektro-Fahrradverleih

ist ein „Renner“Viele Senioren kennen dasProblem: Nach einigen Kilo-metern, die mit einem her-kömmlichen Fahrrad zurück-gelegt wurden, ermüden dieGelenke und Muskeln, unddas Treten der Pedale fälltzunehmend schwerer. Mo-derne Elektrofahrräder, auchE-Bikes genannt, helfen Se-nioren und älteren Men-schen dennoch große Distan-zen zurücklegen zu können,

Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr. 204 vom 4. September 2013

66

MVZ Dachau–VerbundWir arbeiten für Ihre Gesundheit

Zentrum für Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Gastroenterologie, Pneumologie, Allergologie, Kardiologie,Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur, Reisemedizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie, GynäkologieMünchner Str. 64 Tel. 08131/6119-0 www.dachau-med.de85221 Dachau Fax 08131/6119-199 [email protected]Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 22.00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis 13.00 Uhr

Weitere Praxen: Dachau-Altstadt, Allach, Eching und Aichach

Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie uns 24 Stunden rund um die Uhr unter der 08131-6 11 90

Bruckbergstraße 185232 BergkirchenTel. 0 81 31/61 19-250

Sprechzeiten in Bergkirchen:Montag bis Freitag8.00 bis 13.00 Uhr &16.00 bis 18.00 Uhr

Praxis Bergkirchen

16 Gemeinde Bergkirchen

Gut besuchter Familientag zum100-jährigen Bestehen

Anlässlich ihres 100-jährigen

Bestehens veranstaltete die

Volksbank Raiffeisenbank

Dachau am 06.07.2013 einen

Familientag auf der Thoma-

Wiese in Dachau. Offiziell be-

gonnen hat die Veranstaltung

mit der Tanzalarm-Show.

Moderatorin Singa Gätgens

(Kika) und Kinder des Meet

& Dance Dachau animierten

die Zuschauer zum Tanzen

und Singen. Neben vielen At-

traktionen für die kleinen

Gäste, gab es einen Jubilä-

umswettkampf. Hier traten 20

verschiedene Gruppen der

Raiffeisenbank-Gemeinden

mit jeweils vier Vertretern ge-

geneinander an. Es galt den

Riesendart, den Heißen

Draht, den Bullen oder die

Palme zu bezwingen. Als Ver-

treter einer Gemeinde musste

man also ein Allroundtalent

sein und Treffsicherheit, Ge-

schicklichkeit, Ausdauer und

Kraft unter Beweis stellen.

Für die Gemeinde Bergkir-

chen traten Erna Stippl (Ge-

meinderätin), Günter Lutter

(Mitarbeiter im Rathaus), Jo-

sef Grain (Kommandant FFW

Günding) und Veronika Kas-

par an. Die fünf besten

Teams, darunter Erdweg, Sit-

tenbach, Bergkirchen, Dach-

au und Jetzendorf bewiesen

schließlich auch noch Köpf-

chen. Bei einem Quiz war All-

gemeinwissen, aber auch

Wissen über die Jubiläums-

bank gefragt. Am Ende beleg-

te Bergkirchen den hervorra-

genden vierten Platz.

VOLKSBANK DACHAU ..................................................................................................................................

Neue Fitness-Angebotefür einen „heißen Herbst“

Beim TSV Bergkirchen heißtes wieder fit in den Herbst!

STEP-AEROBIC-FATBURNER

10 er Kurs Ab 17. September

2013 von 18.00 Uhr bis 18.55

Uhr. Ein Herz-Kreislauftrai-

ning auf einer höhenverstell-

baren Plattform -dem Step-

verspricht hohe Intensität bei

niedriger Gelenkbelastung.

Mit abwechslungsreichen

Schrittkombinationen wird

Kondition und Koordination

geschult, und gleichzeitig die

Fettverbrennung angekurbelt.

WIRBELSÄULEN-GYMNASTIK

10 er Kurs Ab 19. September

2013 von 18.30 Uhr bis 19.30

Uhr. Durch eine bewusste

und spürbare Körperschu-

lung, funktionelle Gymnastik

und Training der Tiefenmus-

kulatur wird die beste Vo-

raussetzung geschaffen, den

Körper ins Gleichgewicht zu

bringen.

ELTERN-KIND-TURNEN

Mittwochs von 10.15 Uhr bis

11.30 Uhr wird für Kinder ab

1 ½ Jahren in der Maisachhal-

le eine Turnlandschaft aufge-

baut, die zum Klettern, Sprin-

gen, Purzeln und Laufen ein-

lädt.

Die Kurse sind nicht an eine

Vereinsmitgliedschaft gebun-

den. Vereinsmitglieder erhal-

ten jedoch einen ermäßigten

Kursbeitrag.

ANGEBOTE FÜR VER-EINSMITGLIEDER

Fitnessgymnastik für Frau-en: Dienstags von 19.00 Uhr

bis 20.00 Uhr. Der ganze Kör-

per wird trainiert, sowie die

Problemzonen durch ausdau-

ernde Übungen gefestigt. Die

Stunde wird mit einem Deh-

nungs- und Entspannungsteil

beendet.

Seniorengymnastik: Mitt-

wochs von 9.00 Uhr bis 10.00

Uhr findet in geselliger Runde

ein abwechslungsreiches und

schonendes Übungspro-

gramm statt. Wer sich seine

Beweglichkeit erhalten

möchte, ist in dieser gemisch-

ten Gruppe herzlich willkom-

men.

Eltern-Kind-Turnen in der

Schulturnhalle: Seit Novem-

ber 2012 treffen sich freitags

von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr

die Kleinsten vom Verein in

der Schulturnhalle. Zusam-

men mit Mama oder Papa

werden spielerisch die Bewe-

gungsmotorik sowie koordi-

native Fähigkeiten geübt und

verbessert.

Die Gymnastikabteilung desTSV Bergkirchen freut sichauf neue Mitglieder. Einfachvorbeikommen und mitma-chen!

TSV BERGKIRCHEN ..........................................................................................................................................

ÜbungseinsatzJUGENDFEUERWEHR ....................................................................

Die Jugendfeuerwehren ausGünding und Lauterbachtrafen sich zum gemeinsa-men Übungstag und zeigtendabei vollen Einsatz. Am 29.Juni warteten über 12 Stun-den hinweg verschiedeneEinsätze und Unterrichtsein-heiten auf den Nachwuchs.

Der Startschuss fiel gleich

nach dem Frühstück mit ei-

nem außer Kontrolle gerate-

nem Lagerfeuer an einem

Fischweiher bei Bergkirchen.

Das Feuer wurde fast schon

routiniert von den jungen

Feuerwehrlern gelöscht. Mo-

tiviert durch diesen ersten

Einsatz, ging es an die Erste

Hilfemaßnahmen mit vielen

lehrreichen Fallbeispielen.

Das Erlernte durfte in der fol-

genden Verkehrsunfallübung

mit zwei PKW´s mit jeweils ei-

ner eingeklemmten Person

gleich für den Ernstfall getes-

tet werden. Mit Hilfe der hy-

draulischen Rettungssätze

der Feuerwehr Günding be-

freiten die Jugendlichen die

tapferen Verletztendarsteller

erfolgreich aus ihren Fahr-

zeugen. Mit ihrer interessier-

ten und guten Zusammenar-

beit hatten sich die Teilneh-

mer den Ausklang des Tages

beim Bowling und gemeinsa-

men Abendessen redlich ver-

dient. FF LAUTERBACH

Altbatterien und Akkus enthalten giftige Stoffewie Quecksilber, Cadmium oder Blei. Zudemwertvolle Metalle wie z.B. Eisen, Mangan, Zink,Nickel, die als Rohstoffe wieder gewonnen wer-den können.Man sollte sie daher nicht achtlos wegwerfensondern zu den Sammelstellen in den Geschäften

und auf den Recyclinghöfen im Landkreis Dachaubringen. Die Altbatterien und Akkus werden wie-der verwertet. Jede zurückgebrachte Batterieschont die Umwelt und spart wertvolle Rohstoffe.Nähere Informationen zum Recycling von Batte-rien und Akkus erhält man unter www.grs-batte-rien.de.

Batterien gehören nicht in die Restmülltonne

Meisterliche Ausführung sämtlicher Steinmetzarbeitenam BAU und FRIEDHOF

BIBER

Reinhold Probst85232 BergkirchenBibereck Nr. 6Tel. 0 81 31/8 51 65Fax 08131/45 49 15

www.natursteineck-probst.de • [email protected]

Bestattungen KrausInh. Robert Kraus

Erd- u. Feuerbestattungen

Filiale:Karlsfeld, Friedhofsweg 16,Telefon 0 81 31 / 29930-0

www.bestattungenkraus.de

Büro: Herbertshausen/PrittlbachDorfstraße 31

Telefon 0 81 31/33 30 70