KW 08-22-02-2017.pdf - Gemeinde Teningen

23
43. Jahrgang - Nr. 8 Mittwoch, 22. Februar 2017 Einwohnerzahl: 11.550

Transcript of KW 08-22-02-2017.pdf - Gemeinde Teningen

43. Jahrgang − Nr. 8 Mittwoch, 22. Februar 2017 Einwohnerzahl: 11.550

2 TENINGER NACHRICHTEN 22. Februar 2017

KontaktRiegeler Straße 12, 79331 TeningenTelefon 07641 / 5806-0Fax 07641 / 5806-80E-Mail [email protected] www.teningen.deÖffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 8-12 und 14-16Uhr, Do. 8-12 und 14-18 Uhr, Fr. 8-12.30 Uhr

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Teningen, Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, TeningenAuflage: 6.180 Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in der Wochenzeitung Emmendinger Tor in allen Haushalten der Gemeinde Teningen.Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, 79312 Emmendingen, Tele-fon 0 76 41 / 93 80 - 0. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2017. Anzeigenverkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH.Druck: Freiburger Druck GmbH + Co. KG, Unterwerkstraße, 79106 Freiburg.

Augenärztlicher NotfalldienstAugenärztlicher NotfalldienstAugenärztlicher NotfalldienstLandkreis Emmendigen, Tel. 0180 / 6075311Landkreis Emmendigen, Tel. 0180 / 6075311Landkreis Emmendigen, Tel. 0180 / 6075311Tierärztlicher NotfalldienstTierärztlicher NotfalldienstTierärztlicher NotfalldienstDer tierärztliche Notfalldienst kann unter derDer tierärztliche Notfalldienst kann unter derDer tierärztliche Notfalldienst kann unter derTelefonnr.: 07667 / 9430810 erfragt werden.Telefonnr.: 07667 / 9430810 erfragt werden.Telefonnr.: 07667 / 9430810 erfragt werden.Kirchl. Sozialstation Stephanus TeningenKirchl. Sozialstation Stephanus TeningenKirchl. Sozialstation Stephanus TeningenTscheulinstraße 4, Telefon 07641 / 1484,Tscheulinstraße 4, Telefon 07641 / 1484,Tscheulinstraße 4, Telefon 07641 / 1484,Fax 07641 / 55707, E-Mail: [email protected] 07641 / 55707, E-Mail: [email protected] 07641 / 55707, E-Mail: [email protected]. Pflegenotruf: 0176 / 14840110de. Pflegenotruf: 0176 / 14840110de. Pflegenotruf: 0176 / 14840110Geschäfts-u.Pflegedienstleitung:GabiBürklinGeschäfts-u.Pflegedienstleitung:GabiBürklinGeschäfts-u.Pflegedienstleitung:GabiBürklinPflegedienstleitung: Angela MüllerPflegedienstleitung: Angela MüllerPflegedienstleitung: Angela MüllerHospizdienstHospizdienstHospizdienstEmmendingen-Teningen-FreiamtEmmendingen-Teningen-FreiamtEmmendingen-Teningen-FreiamtMitarbeiterundMitarbeiterinnendesHospiz-MitarbeiterundMitarbeiterinnendesHospiz-MitarbeiterundMitarbeiterinnendesHospiz-dienstes begleiten schwerkranke Menschendienstes begleiten schwerkranke Menschendienstes begleiten schwerkranke Menschenin ihrer letzten Lebenszeit sowie deren Ange-in ihrer letzten Lebenszeit sowie deren Ange-in ihrer letzten Lebenszeit sowie deren Ange-hörige. Sie kommen nach Hause, ins Pflege-hörige. Sie kommen nach Hause, ins Pflege-hörige. Sie kommen nach Hause, ins Pflege-heim, ins Betreute Wohnen und ins Kranken-heim, ins Betreute Wohnen und ins Kranken-heim, ins Betreute Wohnen und ins Kranken-haus. Der Dienst ist ehrenamtlich und somithaus. Der Dienst ist ehrenamtlich und somithaus. Der Dienst ist ehrenamtlich und somitkostenfrei. Erreichbar ist der Hospizdienst:kostenfrei. Erreichbar ist der Hospizdienst:kostenfrei. Erreichbar ist der Hospizdienst:Tel. 07641/ 44001.Tel. 07641/ 44001.Tel. 07641/ 44001.Pflegestützpunkt, Seniorenbüro und Be-Pflegestützpunkt, Seniorenbüro und Be-Pflegestützpunkt, Seniorenbüro und Be-treuungsbehörde des Landkreises Em-treuungsbehörde des Landkreises Em-treuungsbehörde des Landkreises Em-mendingen, Markgrafenstraße 8 in Emmen-mendingen, Markgrafenstraße 8 in Emmen-mendingen, Markgrafenstraße 8 in Emmen-dingen, Telefon 07641 / 451-3091, E-Mail:dingen, Telefon 07641 / 451-3091, E-Mail:dingen, Telefon 07641 / 451-3091, E-Mail:[email protected]@landkreis-emmendingen.pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen.Der Zugang ist barrierefrei.Der Zugang ist barrierefrei.Der Zugang ist barrierefrei.Kreisseniorenrat des Landkreis Emmen-Kreisseniorenrat des Landkreis Emmen-Kreisseniorenrat des Landkreis Emmen-dingen: www.kreisseniorenrat-emmendin-dingen: www.kreisseniorenrat-emmendin-dingen: www.kreisseniorenrat-emmendin-gen.de.gen.de.gen.de.

Gemeindebücherei in der ZehntscheuerTeningen, Bahlinger Straße 30, 79331 Tenin-gen, Telefon 07641 / 934581.Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstagvon 14.30 bis 19 Uhr; Mittwoch von 11.30 bis17 Uhr; Freitag von 14.30 bis 18 Uhr.Förderverein Anwesen Menton /Heimatmuseum Menton:Sonder- oder Gruppenführungen nach Ter-minabsprache bitte bei der Gemeinde Tenin-gen, Tel. 07641 / 5806-36. Für die traditionellenVeranstaltungen bitte die Medien beachten.Rebay-Haus Teningen, Emmendinger Str. 11:Das Museum erinnert an die Gründungsdirek-torin des Guggenheimmuseums New York. Esist sonntags von 14–17 Uhr geöffnet. Führun-gen außerhalb dieser Zeit über E-Mail: [email protected] oder Gemeinde-verwaltungTeningen,Telefon07641 /5806-36.Homepage: www.hilla-rebay.de.

Montag, 15 Uhr (wenn Feiertag Freitag, um10 Uhr). Telefon 58 06-45, Fax 58 06-81,E-Mail: [email protected]

Montag, 12 Uhr(wenn Feiertag, Freitag, um 12 Uhr)Anzeigenannahme: Wochenzeitungen amOberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Str. 42,Emmendingen, Tel. 0 76 41 / 93 80 - 0, E-Mail:[email protected],Fax07641 /9380 -50

Graue TonneFreitag, 24.2.: alle Ortsteile

Recyclinghof TeningenÖffnungszeiten: donnerstags von 16.30 bis18.30 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr.

Sprechzeiten des BürgermeistersBürgermeister Heinz-Rudolf Hagenackerist während der Donnerstagabend-Sprech-stunde von 16 bis 18 Uhr erreichbar.

Die nächsten Sprechstunden sind am23. Februar im Rathaus Heimbach, am2. März im Rathaus Teningen, am9. März im Rathaus Köndringen, am16. März im Rathaus Nimburg und am23. März im Rathaus Heimbach.

GrünschnittentsorgungÖffnungszeiten: Kompostplatz bei der FirmaROM in Teningen: Täglich: 9 bis 12 Uhr, 15 bis17 Uhr; Donnerstag: 9 bis 12 Uhr, 15 bis 18.30Uhr; Samstag: 8.30 bis 14 Uhr.Grünschnittsammelplatz: Teningen Ober-dorf/Heidenhof, Nimburg und Heimbach: je-den 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr.Bindematerial bei der Anlieferung auf demGrünschnittsammelplatz bitte entfernen.

Verwaltungsstelle KöndringenHauptstraße 20 – Selina WaizmannTelefon 07641 / 8725Fax 07641 / 8613Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 8–12 Uhr. Do.,16-18 Uhr.

Verwaltungsstelle NimburgLangstraße 1 – Simone BockstahlerTelefon 07663 / 9315-0Fax 07663 / 9315-15Öffnungszeiten: Di. 8–12 Uhr und 14–16 Uhr,Do. 14–18 Uhr. Am 28. Febr. geschlossen.

Ortschaftsamt HeimbachKöndringer Straße 10, Herbert Luckmann(Ortsvorsteher)Telefon 07641 / 8707Fax 07641 / 48458Öffnungszeiten: Mo. 9-12 Uhr. Di. geschlos-sen. Mi. 9-12 Uhr. Do. 9-12 Uhr und 16-18 Uhr.Fr. 9-12 Uhr.

Außerhalb dieser Dienstzeiten kann man sichin dringenden Fällen an das Rathaus in Tenin-gen wenden.

Störungen in der WasserversorgungStörungen in der WasserversorgungStörungen in der WasserversorgungRufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit, Tel.Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit, Tel.Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit, Tel.0175 / 7 22 54 270175 / 7 22 54 270175 / 7 22 54 27

NetzeBW Störungsdienst StromNetzeBW Störungsdienst StromNetzeBW Störungsdienst StromTelefon 0800 / 3629-477Telefon 0800 / 3629-477Telefon 0800 / 3629-477

BereitschaftsdiensteBereitschaftsdiensteBereitschaftsdiensteIn Notfällen ist der Bereitschaftsdienst derIn Notfällen ist der Bereitschaftsdienst derIn Notfällen ist der Bereitschaftsdienst derApotheken unter Tel. 0 18 05 / 1 92 92-320Apotheken unter Tel. 0 18 05 / 1 92 92-320Apotheken unter Tel. 0 18 05 / 1 92 92-320(DRK-Kreisstelle Emmendingen) zu erfahren.(DRK-Kreisstelle Emmendingen) zu erfahren.(DRK-Kreisstelle Emmendingen) zu erfahren.Seit dem 27. Mai 2015 gilt die bundesweitSeit dem 27. Mai 2015 gilt die bundesweitSeit dem 27. Mai 2015 gilt die bundesweiteinheitliche Rufnummer für den ärztlicheneinheitliche Rufnummer für den ärztlicheneinheitliche Rufnummer für den ärztlichenBereitschaftsdienst 116117. Die Dienste derBereitschaftsdienst 116117. Die Dienste derBereitschaftsdienst 116117. Die Dienste derZahnärzte hören Sie unter der zahnärztlichenZahnärzte hören Sie unter der zahnärztlichenZahnärzte hören Sie unter der zahnärztlichenNotrufnummer 01 80 / 3 222 555-70.Notrufnummer 01 80 / 3 222 555-70.Notrufnummer 01 80 / 3 222 555-70.

Apotheken-NotdienstApotheken-NotdienstApotheken-NotdienstSamstag, 25.2.Samstag, 25.2.Samstag, 25.2.Stadtapotheke am Marktplatz, Marktplatz 9,Stadtapotheke am Marktplatz, Marktplatz 9,Stadtapotheke am Marktplatz, Marktplatz 9,79312 Emmendingen, Telefon 07641 / 8763,79312 Emmendingen, Telefon 07641 / 8763,79312 Emmendingen, Telefon 07641 / 8763,Fax 07641 / 53844.Fax 07641 / 53844.Fax 07641 / 53844.Sonntag, 26.2.Sonntag, 26.2.Sonntag, 26.2.Apotheke auf der Bleiche, Lessingstraße 19,Apotheke auf der Bleiche, Lessingstraße 19,Apotheke auf der Bleiche, Lessingstraße 19,79312 Emmendingen, Telefon 07641 / 51852,79312 Emmendingen, Telefon 07641 / 51852,79312 Emmendingen, Telefon 07641 / 51852,Fax 07641 / 54586.Fax 07641 / 54586.Fax 07641 / 54586.ApothekeimKohlerhof,Rosenstraße1,79211ApothekeimKohlerhof,Rosenstraße1,79211ApothekeimKohlerhof,Rosenstraße1,79211Denzlingen, Telefon 07666 / 949110, FaxDenzlingen, Telefon 07666 / 949110, FaxDenzlingen, Telefon 07666 / 949110, Fax07666 / 949112.07666 / 949112.07666 / 949112.

Hilfetelefon Gewalt gegen FrauenHilfetelefon Gewalt gegen FrauenHilfetelefon Gewalt gegen FrauenTelefon 08000 / 116016Telefon 08000 / 116016Telefon 08000 / 116016

Fachstelle SuchtFachstelle SuchtFachstelle SuchtBeratung Behandlung Prävention, Hebelstra-Beratung Behandlung Prävention, Hebelstra-Beratung Behandlung Prävention, Hebelstra-ße 27, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 /ße 27, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 /ße 27, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 /933589-0. Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und933589-0. Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und933589-0. Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und13 bis 16 Uhr, Dienstag ab 11 Uhr, Mittwoch13 bis 16 Uhr, Dienstag ab 11 Uhr, Mittwoch13 bis 16 Uhr, Dienstag ab 11 Uhr, Mittwochbis 18 Uhr; Erstsprechstunden Mittwoch 16 bisbis 18 Uhr; Erstsprechstunden Mittwoch 16 bisbis 18 Uhr; Erstsprechstunden Mittwoch 16 bis17 Uhr und Donnerstag 11 bis 12 Uhr.17 Uhr und Donnerstag 11 bis 12 Uhr.17 Uhr und Donnerstag 11 bis 12 Uhr.Notruf-FaxNotruf-FaxNotruf-Faxnur für Hör- u. Sprachgeschädigte: Fax 07641/nur für Hör- u. Sprachgeschädigte: Fax 07641/nur für Hör- u. Sprachgeschädigte: Fax 07641/4601-77 (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle)4601-77 (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle)4601-77 (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle)DRK-Behinderten-FahrdienstDRK-Behinderten-FahrdienstDRK-Behinderten-FahrdienstAnmeldungen Montag bis Freitag von 8 bisAnmeldungen Montag bis Freitag von 8 bisAnmeldungen Montag bis Freitag von 8 bis12 Uhr, Wochenendfahrten bis Donnerstag12 Uhr, Wochenendfahrten bis Donnerstag12 Uhr, Wochenendfahrten bis Donnerstag12 Uhr – Telefon 0 76 41 / 46 01-2912 Uhr – Telefon 0 76 41 / 46 01-2912 Uhr – Telefon 0 76 41 / 46 01-29Notfallpraxis am KreiskrankenhausNotfallpraxis am KreiskrankenhausNotfallpraxis am KreiskrankenhausEmmendingenEmmendingenEmmendingenÖffnungszeiten: Samstag, Sonn- und FeiertagÖffnungszeiten: Samstag, Sonn- und FeiertagÖffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertagvon 9 bis 21 Uhr sowie Mittwoch und Freitagvon 9 bis 21 Uhr sowie Mittwoch und Freitagvon 9 bis 21 Uhr sowie Mittwoch und Freitagvon 16 bis 20 Uhr. Rufnummer Ärztlicher Be-von 16 bis 20 Uhr. Rufnummer Ärztlicher Be-von 16 bis 20 Uhr. Rufnummer Ärztlicher Be-reitschaftsdienst: 116117.reitschaftsdienst: 116117.reitschaftsdienst: 116117.Kinderärztlicher Notfalldienst:Kinderärztlicher Notfalldienst:Kinderärztlicher Notfalldienst:0180 / 60761110180 / 60761110180 / 6076111Die Rufnummer für den kinderärztlichen Not-Die Rufnummer für den kinderärztlichen Not-Die Rufnummer für den kinderärztlichen Not-falldienst im Landkreis Emmendingen ändertfalldienst im Landkreis Emmendingen ändertfalldienst im Landkreis Emmendingen ändertsich: 0180/6076111 (statt bisher: 0761/sich: 0180/6076111 (statt bisher: 0761/sich: 0180/6076111 (statt bisher: 0761/80998099).80998099).80998099).

Rathaus Teningen

Ortsverwaltungen

Redaktionsschluss

Anzeigenschluss / Anzeigenannahme

Impressum

Abfallservice

Dienste

¶ Verwaltung auf einen Blick

i Bürgerinformation

Æ Kulturelles

Bürgermeister

22. Februar 2017 TENINGER NACHRICHTEN 3

Der Redaktionsschluss für die Teninger Nachrichten vom1. März (KW 09) wird aus redaktionellen Gründen aufFreitag,24. Februar, 10 Uhr, vorverlegt. Ein späterer Eingang vonArtikeln für diese Ausgabe kann leider nicht mehr berücksich-tigt werden. Um Beachtung wird gebeten.

Am Rosenmontag, 27. Februar, bleiben das Rathaus in Tenin-gensowiedieVerwaltungsstellen inKöndringenundNimburgganztags geschlossen. Das Ortschaftsamt in Heimbach ist so-wohl am Rosenmontag als auch am Fasnetdienstag ganztagsgeschlossen.

DieGemeindebücherei inderZehntscheuer istwährendderFas-netferien der Schulen zu den üblichen Ausleihzeiten geöffnet.Ausnahmsweise schließt sie jedoch am Schmutzigen Dunschdigbereits um 17 Uhr, um allen kleinen und großen Narren die Teil-nahme am Umzug zu ermöglichen.

Die Gemeinde Teningen, Abteilung Bauhof, verkauft folgen-den Unimog: Baujahr: 1981; Leistung: 70 KW / 95 PS; Kilometer-stand: 406.353; Betriebsstunden: 13.672; TÜV: Mai 2015 abge-laufen. Kommunalhydraulik, Schneepfluganbauplatte, Schleu-derketten hinten, Zapfwelle vorne/hinten, Drei-Seiten-Kipper,Anhängerkupplung,ZusatzscheinwerferfürWinterdienst,Fah-rerluftsitz.

Pritsche reparaturbedürftig, diverse Roststellen an Kabine,Hydraulikschläuche teilweise brüchig, Motor mit Ölverlust. DasFahrzeug ist reparaturbedürftig und wird deshalb als Ersatzteil-träger verkauft.

Das Fahrzeug wird an den Meistbietenden verkauft – Min-destpreis: 4.000 Euro. Angebote bitte per E-Mail an: [email protected]. Angebotsende: 6. März 2017. Bei Interesse kannman sich gerne an die Gemeinde Teningen wenden, Bauhof-leiter Herr Bergmann, Telefon 07641 / 9593066 oder E-Mail:[email protected].

Unimog zu verkaufen.

Ab 2017 bietet das Kinder- und Jugendbüro für interessierteKinder ab sechs Jahren zweimal pro Woche ein Kinderpro-gramm an. Den aktuellen Flyer gibt es unter www.Jugend-netz-Teningen.info zur Ansicht oder zum Download. WeitereInfos gibt es auf der Facebook-Seite des Kinder- und Jugendbü-ros facebook.com/kjbteningen. Wie gewohnt kann unterpädagogischer Anleitung des KJB-Teams gewerkelt, gebastelt,gebacken und gekocht werden. Das gemeinsame Spielen unddas Erleben des Teninger JuZe gehören ebenfalls dazu. Die Teil-nahme ist kostenlos und wird durch die Gemeinde Teningen fi-nanziert. Die närrische Zeit steuert auf ihren Höhepunkt hin.Um das richtige Outfit für Fasnacht zu haben, werden am Don-nerstag verschiedenste Masken gebastelt. Morgen, Donners-tag, 23. Februar, 15.30 bis 17 Uhr im JuZe Teningen.

AmFreitagfindetkeinKinderprogrammstatt.Weitergehtesam Donnerstag, 2. März. Das KJB-Team wünscht eine glück-selige Fasnet!

Fundräder können Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhrund Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr beim Bauhof Tenin-gen (Wiedlemattenweg 16, 79331 Teningen) abgegeben wer-den.

Die Fundräder aus den Ortsteilen können auch auf den Ver-waltungsstellen Köndringen und Nimburg sowie auf dem Ort-schaftsamt Heimbach zu den Öffnungszeiten abgegeben wer-den.

i Die Verwaltung informiert

b Teninger Nachrichten am 1. März

Geänderter Redaktionsschluss

b Öffnungszeiten über die Fasnetstage

Rathäuser am Rosenmontag zu

b Gemeindebücherei Teningen

Bücherei in den Fasnetferien geöffnet

b Bauhof Teningen

Unimog 424 U1000 zu verkaufen

b Kinder- und Jugendbüro Teningen

Bastelwerkstatt: Fasnachtsmasken

b Fundbüro

Fundräder

4 TENINGER NACHRICHTEN 22. Februar 2017

Das Finanzamt Emmendingen, einschließlich der Infozentrale,ist am Rosenmontag, 27. Februar, ganztägig für den Publikums-verkehr geschlossen.

Die Agentur für Arbeit Freiburg mit den angeschlossenen Ge-schäftsstellen, das Jobcenter Freiburg, die Jugendberufsagen-tur „Gleis 25“ und die Familienkasse Freiburg sind am Schmut-zigenDonnerstagbis16UhrundamRosenmontagbis12.30Uhrgeöffnet.

Abweichend davon schließt die Geschäftsstelle der Agenturfür Arbeit in Emmendingen am Rosenmontag bereits um 12 Uhrund die Geschäftsstelle in Titisee-Neustadt ganztägig.

Das Jobcenter Landkreis Emmendingen mit den StandortenEmmendingen und Waldkirch ist am Rosenmontag geschlos-sen.

Für das Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald gelten an Fas-nacht die bekannten Öffnungszeiten mit Ausnahme der Ge-schäftsstelle Breisach. Sie ist am Rosenmontag geschlossen.

Am morgigen Donnerstag, 23. Februar, informieren Einstel-lungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizei-direktion Freiburg und der Zollverwaltung über „Berufe in Uni-form“.

DieVeranstaltungbeginntum14Uhr imBerufsinformations-zentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77.Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erfor-derlich.

Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und darananschließenden Beratungen (bis 16.30 Uhr) alles Wissenswertezur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll.

Abgelaufene und restliche Medikamente dürfen im LandkreisEmmendingen nicht über die graue Tonne entsorgt werden. SieenthaltenStoffe,diedieUmweltgefährdenkönnenundsorgendeshalb für Probleme bei der Behandlung des Mülls in der An-lage auf dem Kahlenberg. Alte Medikamente müssen deshalbbesonders gesammelt werden. Sie können beim Schadstoffmo-bilkostenlosabgegebenwerden.DienächstekreisweiteSamm-lung ist imFrühjahrzwischen15.Märzund1.April.DasSammel-fahrzeug kommt in dieser Zeit in alle Städte und Gemeinden so-wie die meisten Ortsteile. Die genauen Termine stehen imAbfallkalender. Die alten Medikamente sollten daheim bis zurAbgabe beim Schadstoffmobil aufbewahrt werden.

Teningen

24.02. Anna Schmitz, Richthofenstraße 8 (85 Jahre)25.02. Gertrud Mavromatis, Rheinstraße 2 a (90 Jahre)01.03. Ljudmila Heldt, Mozartstraße 4 (75 Jahre)

U Bekanntmachung

b Finanzamt Emmendingen

Sprechzeiten am Rosenmontag

b Agentur für Arbeit Freiburg

Öffnungszeiten an Fasnacht

Morgen Infos über Berufe in Uniform

b Landkreis Emmendingen

Altmedikamente nicht in die Mülltonne

Unsere Jubilare

Amtsblatt auch jeden Mittwoch unterwww.teningen.de

22. Februar 2017 TENINGER NACHRICHTEN 5

Der nächste Stammtisch der Senioren im Unterrichtsraum derAbteilung Teningen findet am Montag, 27. Februar, um 16 Uhrstatt.Wie immer sindauchalleFrauensowiealleFrauenehema-liger Feuerwehrkameraden recht herzlich eingeladen. DerStammtisch findet immer am letzten Montag im Monat statt.

Das Absperren beim Kinderumzug der Felse Trieber findet amkommenden Samstag, 25. Februar, um 13.30 Uhr statt.

Motorsägen-Grundlehrgang (11464) Theorie und PraxisEmmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstraße 3,Freitag, 24.2., 14 bis 19 Uhr, Samstag, 25.2., 8.30 bis 16.30 Uhr.Rhetorik für Frauen (10000) Frei Reden und überzeugendauftretenEmmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Freitag, 3.3., 18 bis21.30 Uhr; Samstag, 4.3., 9 bis 17 Uhr.Den eigenen Garten selbst gestalten (11406) Mut zurKreativitätVörstetten, Grundschule, Viehweidweg 1, Samstag, 4.3., 13 bis18 Uhr.Tanzen Anfängerkurs (25600M) StandardTeningen,Ludwig-Jahn-Halle,Ludwig-Jahn-Straße6,Trainings-zentrumdesTanzsportclubsTeningen,zehnmalsonntags,19.45bis 21.30 Uhr, Beginn: 5.3.Querflöte intensiv – Anfänger (21042)Musikunterricht in einer KleingruppeEmmendingen, Musikschule, Am Gaswerk 5, zehnmal montags,9 bis 9.45 Uhr, Beginn: 6.3.Gymnastik für Junggebliebene (32004)Teningen, Rathaus Köndringen, Hauptstraße 20, Saal, 15 Malmontags, 9.45 bis 10.45 Uhr, Beginn: 6.3.Meditation (31030M)Ein Weg zu tiefer Entspannung & innerer RuheTeningen, Rebay-Haus, Emmendinger Straße 11, Kursraum,zehnmal montags, 19.30 bis 21 Uhr, Beginn: 6.3.Pilates (32118)Teningen, Zehntscheuer, Bahlinger Straße 30, achtmal diens-tags, 17 bis 18 Uhr, Beginn: 7.3.Wirbelsäulengymnastik (32048) mit EntspannungReute, Eichmattenhalle, Hinter den Eichen 7, 15 Mal freitags, 18bis 19.15 Uhr, Beginn: 10.3.Französisch für Anfänger (A1) (43100M)Anfänger ohne VorkenntnisseTeningen, Rebay-Haus, Emmendinger Straße 11, 15 Mal diens-tags, 10.15 bis 11.45 Uhr, Beginn: 14.3.Nach den ersten Schritten geht es weiter (56040)Grundlagen-Workshop AndroidEmmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstraße 3,Mittwoch, 8. und 15.3., 18.30 bis 20.45 Uhr.Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHSNördlicher Breisgau, 79312 Emmendingen, Am Gaswerk 3, Tele-fon07641 /9225-0,Fax07641 /9225-33,E-Mail: [email protected],Internet www.vhs-em.de.

Dringend werden Vereinsmitglieder für die Bildung einesneuen Vorstands gesucht, nachdem Schriftführerin, Rechner,1. Vorsitzender und zwei Beiräte ihr Amt nicht mehr fortzufüh-ren gedenken.

Die Mitglieder des Vereins werden hiermit aufgerufen, sichzu überlegen, ob sie nicht ein Amt in der Vorstandschaft über-nehmen könnten. Nach der neuen Satzung bedarf es drei Vor-standsmitglieder, die in Absprache – zusammen mit den Bei-sitzern – die Aufgabenverteilung in der Leitung des Vereins ab-sprechen.

Es wäre schade, wenn bei der Jahreshauptversammlung am17. März im DRK-Heim kein neuer Vorstand gewählt werdenkönnte und es zur Auflösung des Vereins kommen müsste. Kon-takt kann – bei Interesse – mit allen derzeitigen Vorstandsmit-gliedern aufgenommen werden.

Feuerwehr

b Freiwillige Feuerwehr, Senioren

Stammtisch am 27. Februar

b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Nimburg

Absperren Kinderumzug Felse Trieber

î Volkshochschule aktuell

b Siedlergemeinschaft und Eigenheimer Brunnenried

Dringende Suche nach Vorstandsmitgliedern

Unsere Service-Seiten für Kunden und Leser:

www.wzo.de

6 TENINGER NACHRICHTEN 22. Februar 2017

Der Winter ist nun fast vorbei und sobald die Witterungsver-hältnisse, insbesondere die Nacht-Temperaturen, es zulassen,wird die Nahwärmeversorgung Teningen das Bauen wiederaufnehmen. DemnachwirddieNWTallerVoraussichtnachAnfang März die zweite Bauphase fortsetzen. Dabei wirdvor allem in folgenden Straßen gebaut:– Albrecht-Dürer-Straße– Badstraße– Beethovenstraße– Brunnenstraße– Forsthausstraße– Hanserweg– Ludwig-Jahn-Straße– Ludwig-Uhland-StraßeAußerdem werden in einigen Straßen nachträgliche Haus-anschlüsse verlegt, sodass es hier punktuell zu Verkehrsbehin-derungen kommen kann. Während der Baumaßnahme wird imRegelfall eine Zufahrt der Grundstücke möglich sein. Bei Aus-nahmen werden die Anwohner rechtzeitig informiert. Ansons-ten ist mit den üblichen Baustellen begleitenden Behinderun-gen und Einschränkungen zu rechnen.

Nähere InformationenzumBauablaufwerdenaufderHome-page www.nahwaerme-teningen.de in den nächsten Wochenzur Verfügung gestellt. Die Nahwärmeversorgung TeningenGmbH bittet die Bürger und insbesondere die Anwohner umVerständnis.

Beieventuell auftretendenFragenoderKlärungsbedarfbittean Frau Klietz, Telefon 07641 / 580690 oder [email protected] wenden. Sie wird sich umgehend um Ihre Belangekümmern.

Herzliche Einladung zum Bezirkslandfrauentag am Samstag,4. März, in der Endinger Stadthalle. Beginn ist um 13.30 Uhr -Eintritt frei.

Veranstalter: Landfrauen - Bezirk Emmendingen. Es wird eininteressantes Programm geboten, unter anderem ein Vortragvon Rolf Brauch „Kraftvoll durchs Leben gehen“. Moderation:BrigitteKoerner, SWR.Bittewie immerFahrgemeinschaftenbil-den.

Kaffeegedeck,KaffeelöffelundKuchengabelnbitteje-der für sich selbst mitbringen.

Bei jedem Vorstandsmitglied des Landfrauenvereins Köndrin-gen-Teningen kann ein Landfrauenkalender für die Jahre2017/2018 des Landfrauenbezirkes Emmendingen für 8,50 Eurokäuflich erworben werden.

Kontaktdaten können der Homepage www.landfrauen-koendringen-teningen.de entnommen werden.

b Zurück aus der Winterpause

2. Bauphase ab März 2017

b Landfrauenverein Köndringen/Teningen

Am 4. März Bezirkslandfrauentag

Landfrauenkalender 2017/2018

22. Februar 2017 TENINGER NACHRICHTEN 7

Los geht es am morgigen Donnerstag, 23. Februar, mit demHemdklunkerumzug der Seegrasrupfer. Beginn ist um 19.11Uhr. Die Dübbags treffen sich um 18.30 Uhr an der Bäckerei Rit-ter.

Weiter geht es an diesem Freitag, 24. Februar, hier sind dieGeischder bei der Straßenfasnacht der Wurzelgeister Freiamt.Abfahrt ist um 20.30 Uhr.

Am kommenden Samstag, 25. Februar, treffen sich dieDübbaggeischder um 11.30 Uhr an der Bäckerei Ritter, um ge-meinsam zur Kinderfasnet der Ruäbsäck zu laufen. Anschlie-ßend geht es dann zum Häxefüür nach Laufenburg, Abfahrt istum 16.30 Uhr.

Am Fasnachtssonntag, 26. Februar, sind die Dübbagsbeim Umzug der Lustigen 13 in Riegel. Abfahrt ist um 12 Uhr.

Am Rosenmontag, 27. Februar, nehmen die Geischder amUmzug der Riddemer Näbl-Hexen in Reute teil. Abfahrt ist um12 Uhr.

Und zum Abschluss sind die Dübbaggeischder am Dienstag,28. Februar, beim Umzug der Hanfrötzi in Rust. Abfahrt istebenfalls um 12 Uhr. Alle Abfahrten sind ab der Bäckerei Ritter.

Die Däninger Dübbaggeischder möchten sich recht herzlich beiallen Mitgliedern, Helfern und Mitwirkenden für die Unterstüt-zung an der Kinderfasnet am vergangenen Wochenende be-danken. Ein besonderer Dank geht an Herrn Keune von der SGKöndringen-Teningen. Die Dübbaggeischder freuen sich schonjetzt auf die nächste gemeinsame Veranstaltung.

Es stehen noch folgende Termine für die Schapfe-Clique an:Morgen, schmutziger Dunschtig, 23. Februar: Hemd-

klunker-Umzug zum Rathaus in Teningen, Treffpunkt um 18.45Uhr an der Jahn-Halle, anschließend buntes Narrentreiben imHasenheim.

Fasnet-Fridig, 24. Februar: Kneipenfasnet Lahr und Bah-lingen, Treffpunkt um 17 Uhr im „Taki“, Busabfahrt ist um 19Uhr.

Fasnet-Samschtig, 25. Februar: Kinderumzug in Köndrin-gen,öffentlicheVorglühpartyinderSchapfe-StubeTenin-gen ab 16.30 Uhr, anschließend Dorffasnet in Köndringen;Treffpunkt um 11 Uhr beim 2. Vorstand in Köndringen.

Fasnet-Sundig, 26. Februar: Special Event Rollmops-gottesdienst in der Kirche in Mundingen, Treffpunkt um 9 Uhrin der Schapfe-Stube, Busabfahrt 10.30 Uhr, anschließend Wei-terfahrt zum Fasnetumzug der Narrenvereinigung Lustige 13 inRiegel, dann JuZe Köndringen.

Die Guggenmusik Schapfe-Clique Teningen lädt zur ordentli-chen Generalversammlung am 31. März um 20 Uhr in die Schap-fe-Stube, Wiedlemattenstraße 4 in Teningen, ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand; 2. Jah-resbericht des 1. Vorstands; 3. Bericht der Schriftführerin; 4. Be-richtdesKassenwarts; 5.BerichtderKassenprüfer; 6.Entlastungdes Vorstandes; 7. Neuwahlen, 1. Vorstand, Kassenwart, ersteraktiverBeisitzer;8.AnträgeundWünsche;9.Grußworte;10.Be-endigung durch den 1. Vorstand.

Die Guggemusik Schapfe-Clique Teningen lädt alle Mitglie-der, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein.

Rose-Mendig, 27. Februar: 126. Bockfrühschoppen in Em-mendingen, Geißeschoppen der Bäägle-Hexen EM-Wasser, an-schließend Straßenfasnet in Nordweil, Treffpunkt um 10 UhrSchapfe-Stube, Busabfahrt ist um 11.30 Uhr.

Fasnet-Dsischtig, 17. Februar: Teilnahme am Narrenum-zug in Heimbach, Abfahrt zum Narrenbaumfällen am RathausinTeningen,anschließendgemeinsamesAbschlussessen im„Ta-ki“ in Köndringen, Treffpunkt um 10 Uhr im „Taki“.

Am morgigen Donnerstag, 23. Februar, findet der Hemdglun-kerumzug der Seegrasrupfer mit anschließendem Hemdglun-kerball im Hasenheim statt. Um 19.11 Uhr startet der Hemd-glunkerumzug von der Ludwig-Jahn-Halle über die Neudorf-straße zum Rathausplatz. Danach närrisches Treiben auf demHemdglunkerball in der Schapfe-Stube (ehemals Hasenheim)mit den Gipfelstürmern.

Am morgigen Donnerstag, 23. Februar, findet der Hemd-glunkerball in der Schapfe-Stube (ehemals Hasenheim) statt.Hierfür treffen sich die Däninger Seegrasrupfer am heutigenMittwoch, 22. Februar, zum Hüttenaufbau am Rathausplatzund in der Schapfe-Stube. Am „Schmudu“ Dienst nach Eintei-lungsplan. Der Abbau findet am Freitag um 10 Uhr statt.

Weitere Termine: An diesem Freitag, 24. Februar, Wirt-schaftsfasnacht in Emmendingen. Am Samstag, 25. Februar,Treffpunkt12UhramWinzerhüs inKöndringenzumKinderum-zug der Kindringer Ruäbsäck und am Abend Dorffasnet in Kön-dringen. Am Sonntag,26. Februar, Umzug der Narrenvereini-gung „Lustige 13“ in Riegel, Abfahrt 12 Uhr vom Rathausplatzmit dem Bus der Däninger Dübbaggeischder. Am Rosenmon-tag, 27. Februar, Umzug der Riddemer Näbl-Hexe, Treffpunkt12 Uhr an der Bushaltestelle Post. Am Dienstag, 28. Februar,Umzug der Heimbacher Waldteufel, Treffpunkt 14 Uhr am Auf-stellungsplatz.

Am Sonntag, 5. März, Treffpunkt 8.30 Uhr am Bahnhof Em-mendingen. Eine grenzüberschreitende Wanderung führt vonder ältesten noch erhaltenen Kommende des Deutschen Ritte-rordens in Beuggen entlang des Hochrheins zum Kraftwerk Ry-burg-SchwörstadtundüberquertmitderFischtreppedenRheinin die Schweiz. Hier ist eine Rast vorgesehen. Frisch gestärktführt der Weg am Rheinufer entlang, vorbei an ehemaligen rö-mischen Fundamenten zur Saline Riburg und zum neuen Kraft-

b Däninger Dübbaggeischder

Termine für kommendes Wochenende

Dankeschön

b Guggemusik Schapfe-Clique Teningen

Termine für Fasnet

Generalversammlung am 31. März

b Däninger Seegrasrupfer

Morgen Hemdglunkerumzug undHemdglunkerball in der Schapfe-Stube

Termine über Fasnet

b Schwarzwaldverein Teningen

Vom Ritterorden zu den neuen Energien

8 TENINGER NACHRICHTEN 22. Februar 2017

Der Vorstand des Tennisclub Teningen lädt alle Mitglieder undFreunde des Vereins am Montag, 6. März, um 19.30 Uhr in dasClubhaus des TCT, Waidplatzstraße 3, zur ordentlichen Mitglie-derversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Berichte des Vorstandes,a.) 1. Vorsitzender, b.) Sportwart, c.) Jugendwart, d.) Schatz-meister; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Schatz-meisters; 5. Vorschau 2017 des Schatzmeisters – Budget, Pla-nung 2017; 6. Wahlen des Gesamtvorstandes, a.) Berufung desWahlleiters, b.) Entlastung des Vorstandes, c.) Wahl des 1. Vor-sitzenden, d.) Wahl des 2. Vorsitzenden, e.) Wahl des Schatz-meisters, f.) Wahl des Sportwarts, g.) Wahl des Jugendwarts, h.)Wahl des Schriftführers, i.) Wahl des Beisitzers, j.) Wahl der Kas-senprüfer; 7. Einführung von Arbeitsstunden, a.) Vorschlag derVorstandschaft, b.) Besprechung des Vorschlages, c.) Abstim-mung und Beschluss; 8. Verschiedenes.

Bitte beachten, dass Anträge zur Änderung der Tagesord-nung bis spätestens eine Woche vor der ordentlichen Mitglie-derversammlung schriftlich einzureichen sind.

Am Freitag, 31. März, findet um 20 Uhr im Anschluss an dasAbendtraining inderLechhalle inTeningendieJahreshauptver-sammlung der Judoabteilung statt.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Berichtdes Abteilungsleiters, Berichte der einzelnen Resorts, Termine2017, Anträge des Vorstandes und der Mitglieder sowie Ver-schiedenes. Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens achtTage vor der Jahreshauptversammlung beim Abteilungsleiteroder dessen Stellvertreter vorliegen.

Alle Mitglieder und Eltern beziehungsweise Erziehungs-berechtigten, jugendliche Mitglieder sowie alle Freunde desJudosports sind zu dieser Hauptversammlung eingeladen.

werk Rheinfelden. Hier wird der Rhein überquert und entlangder natürlichen Fischtreppe und dem Laichgrund zu dem Muse-umspavillon mit der alten Wasserturbine aus dem Jahr 1914 ge-wandert. Nach der Besichtigung führt der Weg weiter entlangdes Rheinufers nach Rheinfelden zum Bahnhof. Wanderstreckecirca zwölf Kilometer. Fahrt mit Baden-Württemberg-Ticket,Kosten rund 10 Euro. Rückankunft in Emmendingen gegen19.30 Uhr. Rucksackvesper vorsehen. Gäste sind herzlich will-kommen. Anmeldung bis 3. März bei Wanderführer KonradGanz, Telefon 07641 / 41783, erforderlich. Zusätzliche Informa-tionen www.schwarzwaldverein-teningen.de.

Der Schwarzwaldverein organisiert vom 7. bis 14. Juli eineWanderwoche inmitten der Pyrenäen im Fürstentum Andorramit Lourdes. Die Anreise erfolgt mit einer Zwischenübernach-tung und am zweiten Tag besucht die Gruppe den weltbekann-ten Wallfahrtsort Lourdes.

Ausgehend vom Hotel in El Tarter (Andorra) werden fünf Ta-geswanderungen mit Busbegleitung unternommen (je nachWetterlage und Gehvermögen). Information und Anmeldung:Kurt Armbruster, Telefon 07641 / 47559.

Einzigartige Flora und Fauna inmitten der Pyrenäen.

Bei der Gemeinde Teningen, Ortsteil Köndringen, wurde einSchlüsselbund mit sieben Schlüsseln, davon einer abgebrochen,und einem Frischgrätenschlüsselanhänger sowie einem Fla-schenöffner und vier Stoffbändern mit Aufdruck abgegeben.

Der Sängerbund Landeck lädt zur diesjährigen Generalver-sammlung am Samstag, 18. März, um 20 Uhr im BurgcaféLandeck seine Ehrenmitglieder, passiven und aktiven Mitglie-der sowie alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlichein.

Tagesordnung: Begrüßung; Totengedenken; Bericht desSchriftführers; Kassenbericht; Bericht der Kassenprüfer; Entlas-tung des Gesamtvorstandes; Ehrungen; Neuwahlen; Grußwor-te; Verschiedenes.

b Tennisclub (TC) Teningen

Ordentliche Mitgliederversammlungdes TC Teningen am 6. März

b TuS Teningen, Abteilung Judo

Jahreshauptversammlung am 31. März

Wanderwoche Andorra mit Lourdes

b Fundbüro Köndringen

Fundsachen

b Sängerbund Landeck

Generalversammlung am 18. März

22. Februar 2017 TENINGER NACHRICHTEN 9

Am Samstag und Sonntag, 4. und 5. März, findet das tradi-tionelle Scheibenschlagen in Köndringen am Scheibenplatzüber der Elz statt.

Grillwürste, Scheibenküchle und Getränke werden in ge-wohnter Weise angeboten, ebenso gibt es am Samstagabendwieder eine Sekt-Bar. Scheiben können auch erworben werden.Das Preisscheibenschlagen wird in diesem Jahr auch wieder aus-gerichtet.

Regeln: Jede Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern; je-der Teilnehmer darf drei Scheiben schlagen; gewertet wird, wielange die Scheibe in der Luft ist; die schlechteste Scheibe jedesTeilnehmers wird nicht gewertet; teilnahmeberechtigt sindVereine und Gruppen; der Veranstalter übernimmt keine Haf-tung. Die Startgebühr beträgt 10 Euro pro Mannschaft. Es wer-den vier Scheiben pro Starter vom Veranstalter (eine Übungs-scheibe, drei Wettkampfscheiben) zur Verfügung gestellt.

Anmeldung am Samstag, 4. März, direkt am Scheibenplatz,der Wettbewerb findet ab 19 Uhr statt. Siegerehrung: circa22.30 Uhr.

DieFeuerwehr lädtalle InteressiertenzumScheibenschlagenrecht herzlich ein und würde sich freuen, wenn recht viele Grup-pen am Preisscheibenschlagen teilnehmen würden.

Einladung an alle interessierten Frauen: Wie immer am Ascher-mittwoch findet am 1. März um 20 Uhr im Burgcafé Landeckdas Frauenrecht statt. Für ein abwechslungsreiches Programmist gesorgt.

Über zahlreiche Gäste würden sich die Frauen vom Brauch-tumsverein und das Team vom Burgcafé sehr freuen. Reservie-rung ist erwünscht.

„Ä scheeni Üssicht ibers ganze Land, d'Schibekiächli isst mer üsde Hand, ä Schorli, ä Gliähwii un ä heißi Wurscht … und äusunscht alles fir de Durscht. Des isch's Landecker Schibeschlage,ihr liäbi Lit, ihr miän uns de B'such nit abschlage.“

AmDonnerstagSchulbefreiunginKöndringen.Treffpunktum10.01 Uhr vor dem Schulhof am Hungerberg (wer kann, bitte imHäs und Maske kommen). Abends geht's zum Teninger Hemd-glunkerumzug. Treffpunkt um 19.01 Uhr an der Jahnhalle.

Am Freitagabend geht's zum Zunftabend der Schobbach-Männle in Vörstetten. Busabfahrt um 19.01 Uhr an der Winzer-halle.

Am Samstag Rüabsackhock und Dorffasnet.Am Sonntag geht's nach Emmendingen zum Umzug der

Narrengilde. Treffpunkt um 10.31 Uhr, Abmarsch 11.01 Uhr beiAnnette und Dieter, am Geigenberg1 (zu Fuß geht's nach Em-mendingen, sonst Treff bei der Umzugsaufstellung). Sonntag-abend Abschluss in der Weinstube Blum und danach für die jun-gen und junggebliebenen Ruäbsäck Fasnetparty im Jugendkel-ler Köndringen.

Am Rosenmontag geht's zum Rosenmontagumzug undBach-na-Fahrt inSchramberg.Busabfahrtum10.01UhrWinzer-halle und Sanitär Trautmann. Die Abschluss-Party wird dannwieder im TVK-Heim gefeiert.

Am Fasnet-Dienstag geht's nach Heimbach zu den Wald-teufeln. Abmarsch um 11.01 Uhr beim Vorstand in der Heim-bacher Straße, sonst Treffpunkt an der Umzugsaufstellung. AmAbend dann Ausklang in Heimbach mit Fasnetverbrennung.

An diesem Freitag, 24. Februar, Aufbau Hock für alle Mitgliederab 15 Uhr.

In dieser Woche beginnen die närrischen Tage. Deshalb wird dieBevölkerung zum traditionellen Ruäbsackhock ab 11 Uhr amkommenden Fasnetsamstag, 25. Februar, eingeladen.

Der Ruäbsackhock wird bereits zum 26. Mal veranstaltet. DieGäste werden wie gewohnt in der Klingelgasse zwischen Volks-bank und Winzerhüs bewirtet. Als besonderer kulinarischer Ge-nuss wird neben heißen Würsten, belegten Brötchen oder Waf-feln wieder die Ruäbsacksuppe angeboten.

Höhepunkt – nicht nur für die kleineren Narren – ist der när-rische Kinderumzug um 14.11 Uhr, begleitet von der Winzerka-pelle, vom Spielmanns- und Musikzug der freiwilligenFeuerwehr Köndringen und dem Fanfarenzug Teningen sowievon den Teninger Zünften, einigen Gastzünften, Guggemusi-ken, privaten Gruppen und natürlich von den Ruäbsäckenselbst, welche nun bereits über 300 aktive Hästräger als Mitglie-der zählen. Natürlich geht die Bewirtung während und nachdem Umzug weiter. Im Anschluss sollte man keinesfalls dieDorffasnet der Vereinsgemeinschaft Köndringen versäumen,die ab 20.01 Uhr in der Winzerhalle stattfindet.

AmkommendenSamstagfindetum20.01Uhr inderWinzerhal-le die alljährliche Dorffasnet statt. In diesem Jahr wurde wiederein anspruchsvolles Programm mit folgenden Teilnehmern zu-sammengestellt. Eröffnet wird der Abend durch die Winzer-kapelle. Folgende Tanzgruppen werden ihre Darbietungen zei-gen: Tanzsportgruppe Teningen, Turnverein Köndringen,Ruäbsack-Kinderballett, Ruäbsack-Damen-/Männer-Ballett,Ruäbsack-Teenieballett, Ruäbsack-Ersatzbank-Ballett und einÜberraschungs-Ballett der Ruäbsäck. Auch die GuggemusikSchapfe-Clique Teningen wird für Stimmung sorgen.

b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Köndringen

Scheibenschlagen in Köndringenmit Preisscheibenschlagen

b Verein zur Pflege des Brauchtums in Landeck

Traditionelles Frauenrecht in Landeck

Scheibenschlagen in Landeckam Wochenende 4. und 5. März

b Kindringer Ruäbsäck

Fasnet-Termine

Aufbau Ruäbsack-Hock

26. Ruäbsackhock mit Kinderumzug

Am Samstag Dorffasnet

b Vereinsgemeinschaft Köndringen

10 TENINGER NACHRICHTEN 22. Februar 2017

Während des Programms und im Anschluss spielt die Tanzka-pelleK2-Music.Natürlich istdieBar indenTiefenderWinzerhal-le geöffnet, welche wieder in bewährter Weise vom Kraftsport-club bewirtet wird. In der Halle werden die Gäste kulinarischvom Gesangverein bewirtet. Über eine rege Teilnahme aus dergesamten Bevölkerung würden sich die Kindringer Ruäbsäckund die Vereinsgemeinschaft Köndringen sehr freuen.

Herzlich willkommen zu den zwei Kursen mit jeweils neun Wal-kingeinheiten vom 8. März bis 3. Mai und 10. Mai bis 5. Juli.

Walking / Gesundheitswalking am Mittwoch, 8. März, um8.30 Uhr am Sportplatz Köndringen und nach Absprache unterder Leitung von Ursula Baumgratz (Telefon 07641 / 7652).

Walking / Nordic Walking am Mittwoch, 8. März, um 8 Uhran der Traubenannahme Köndringen und nach Absprache un-ter der Leitung von Lucia Lehmann (Telefon 07641 / 9649103).

Walking / Nordic Walking am Freitag, 10. März, um 17.30Uhr bei und unter der Leitung von Annette Schomas, Am Gei-genberg 1, Köndringen (Telefon 07641 / 53636).

Die Kurse werden wie gewohnt (ehemals TVK) weiterge-führt. Infos und Anmeldung bei den jeweiligen Walking-Gui-des oder im Internet unter www.landfrauen-koendringen-te-ningen.de.

Am Montag, 6. März, trifft man sich um 19.30 Uhr im GasthauszumOchsenzurOstermarktbesprechung.DerOstermarktfin-det am Samstag, 25. März, statt.

Käse aus Baden-Württemberg: Bestes aus Milch – Vor-trag mit Verkostung. Vom mild-cremigen Weichkäse bis hinzum kräftig pikanten Allgäuer Emmentaler – die baden-würt-tembergischen Käsesorten sind einfach unwiderstehlich. Inhal-te des Vortrages: Geschichte des Käses, Käseherstellung, Tippsund Tricks zum Umgang mit Käse im Haushalt. Ob pur, als Dipoder im Käsesalat – dieser Käse ist immer ein Genuss, davonkann man sich bei der Käseverkostung persönlich überzeugen.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 8. März, um 14.30 Uhrim evangelischen Gemeindehaus in Köndringen mit der Refe-rentinMonikaSchnezstatt.AnmeldungenbittebeiBärbelun-ter Telefon 07641 / 8437. Es entstehen keine Kosten. Auch Nicht-mitglieder sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung wirdim Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des Landfrauenver-bandes Südbaden durchgeführt.

Die Verwaltungsstelle Nimburg bleibt am 28. Februar ge-schlossen. In dringenden Angelegenheiten kann man sich andas Rathaus Teningen (Telefon 07641 / 5806-0) wenden.

PfarrerHalberstadt,ErwinMickundHeinerWelzwerdenandie-sem Freitag, 24. Februar, mit der Drehorgel den Nachmittag mitMoritaten und Bänkelgesang gestalten.

Als besonderen Genuss backt das Helferteam Fasnachtsküch-le. Außerdem gibt es Kaffee und weitere Getränke. Beginn istum 14.30 Uhr im Gemeindehaus im Breitackerweg 1.

Eswerdenalle Interessierten–egalwelcherKonfession–sehrherzlich dazu eingeladen.

Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich Pfarrer Halberstadtund das Gemeindehelferteam.

Heute, Mittwoch, 22. Februar: Hallenaufbau und Narren-baumstellen in Nimburg; Besuch der internen Fasnachtsfeierder Esther-Weber-Schule in Emmendingen-Wasser.

Morgen, Donnerstag, 23. Februar: Schul- und Kindergar-tensturm in Nimburg und Bottingen. Treffpunkt 9 Uhr an derVolksbank. Abends zur freien Verfügung.

Diesen Freitag, 24. Februar: Zum Hecht in Bahlingen,Treffpunkt vor Ort.

Kommenden Samstag, 25. Februar: Kinderfasnet in Nim-burg,Treffpunktum14UhramRathaus fürdenMitmachumzugzur Nimberghalle, dort dann buntes Kinderprogramm mitSchlangentänzerin und Tombola.

Sonntag, 26. Februar: Frühstück um 10 Uhr in Riegel, da-nach Umzug durch Riegel und anschließend Straßenfasnet.

Montag, 27. Februar: Wecken in Nimburg um 6.30 Uhr, an-schließend Katerfrühstück und Umzug in Reute.

Dienstag, 28. Februar: 12 Uhr Nudelsuppenessen in Heim-bach, anschließend 14 Uhr Umzug, danach Narrenbaumabsä-gen in Teningen.

Sonntag, 5. März: Buurefasnet in Weil am Rhein. Abfahrtmit dem Zug um 9.41 Uhr in Emmendingen.

b Landfrauenverein Köndringen-Teningen

Die Walking-Frühjahrskurse starten

Ostermarktbesprechung und Käseaus Baden-Württemberg: Bestes aus Milch

b Verwaltungsstelle Nimburg

Verwaltungsstellebleibt am 28. Februar geschlossen

b Kirchengemeinde Nimburg

Lustiger Gemeindenachmittagam Freitag im Gemeindehaus

b Nimburger Felse-Trieber

Felse-Trieber on tour …

22. Februar 2017 TENINGER NACHRICHTEN 11

Der Stammtisch am Montag, 27. Februar, fällt aus. Die Stamm-tischkollegen treffen sich erst wieder am Montag, 13. März, um17 Uhr im Gasthaus Kaiserstuhl (Guldenfels) in Nimburg.

Am Freitag, 10. März, um 19 Uhr, findet in der Turnhalle der An-toniter-Grundschule in Nimburg die Generalversammlung desFördervereins des Musikvereins Nimburg-Bottingen statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. BegrüßungundBerichtdes1.Vorstands;2.BerichtderSchriftführerin;3.Be-richt des Kassierers; 4. Bericht Kassenprüfer; 5. Entlastung desKassierers; 6. Entlastung des Gesamtvorstands; 7. Wahl des Kas-siers; 8. Wünsche und Anträge.

Gemäß § 11 Absatz 2 der Satzung des Fördervereins des Mu-sikvereins Nimburg-Bottingen sind Anträge zur Mitgliederver-sammlung schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Berthold Schopfe-rer,AmStraßenacker21,79331Teningen,zurichten.Siesindaufdie Tagesordnung der Mitgliederversammlung zu setzen, wennsie spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin beim1. Vorsitzenden eingegangen sind. Die Mitglieder des Förder-vereins sowie alle Freunde und Gönner sind herzlich eingela-den.

Am Freitag, 10. März, findet um 20 Uhr die Generalversamm-lung des Musikvereins Nimburg-Bottingen in der Turnhalle derAntoniter-Grundschule in Nimburg statt. Wünsche und Anträ-ge können bis 14 Tage vorher in Schriftform an den 1. Vorsitzen-den Sven Mick, Langstraße 38, 79331 Nimburg, gerichtet wer-den. Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlichdazu eingeladen.

Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2016 findet amDienstag, 7. März, um 20 Uhr im Schulungsraum derFeuerwehr im Alten Schloss statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Genehmigung des Proto-kolls der letzten Hauptversammlung; 3. Bericht der Schriftfüh-rerin;4.BerichtdesRechners;5.BerichtderKassenprüfer;6.Ent-lastung des Rechners; 7. Bericht der 1. Vorsitzenden; 8. Entlas-tung des gesamten Vorstandes; 9. Wahlen des gesamtenVorstandes;10.WünscheundAnträge;11.Verschiedenes/Gruß-worte.

Anträge, über die beschlossen werden soll, sind bis eine Wo-che vorher schriftlich an die Vorsitzende Christa Götz, Habs-burgerstraße 10, 79331 Teningen, [email protected], zu richten.

Das Büchereiteam ist da, immer dienstags von 16.30 bis 20 Uhrim Gemeindehaus Heimbach (Zehnthof 2). Es warten spannen-de Kindergeschichten zum Vorlesen und Selberlesen, Hör-bücher für Kinder, Literatur für Erwachsene und pfiffige Spieleauf die Besucher. CD’s – Wer nicht lesen will, kann hören!

Die anspruchsvollen Magazine: Landlust – ARD Buffet – krautund rüben – Regiomagazin können ebenfalls ausgeliehen wer-den.

Neue Bücher eingetroffen: Aus der Reihe „Büchersterne“ fürErstleser, TAFITI, Magisches Baumhaus-Junior. Für Erwachsene:Romane aus dem Bereich der schönen Literatur! Motto imMonat Februar: „Beim Lesen lässt sich’s vortrefflich den-ken.“

Bitte beachten: Am Dienstag, 28. Februar, bleibt die Büche-rei geschlossen - Mir sin bi dr Fasnet - Ahui!

Am Wochenende nach Fasnet findet am Samstag und Sonn-tag, 4. und 5. März, jeweils ab 18 Uhr das traditionelle Schei-benschlagen am Waldparkplatz in Heimbach statt. Am Samstagwird das zuletzt kirchlich getraute Heimbacher Paar Alisa (geb.Benedikt) und Simon Dautel zusammen mit Ortsvorsteher Luck-manndasScheibenfeuerentzünden. ImweiterenVerlauffindetam Samstagabend das Preisscheibenschlagen statt. Scheibenund Stöcke können vor Ort erworben werden. Die Teilnahmeam Scheibenschlagen geschieht auf eigene Gefahr, Eltern haf-ten für ihre Kinder.

b Seniorenstammtisch Nimburg-Bottingen

Stammtisch fällt aus

fFür Nimburg und Bottingen:

Schnelle Hilfe

Feuerwehrnotruf

0 76 41 / 89 80

b Förderverein des Musikvereins Nimburg-Bottingen

Generalversammlung am 10. März

b Musikverein Nimburg-Bottingen

Generalversammlung am 10. März

b Geschichts- und Bürgerverein Heimbach

Am 7. März Jahreshauptversammlung

b Katholische Öffentliche Bücherei St. Gallus

Lesen, spielen, Leute treffen

b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Heimbach

Scheibenschlagen am 4. und 5. März

14 TENINGER NACHRICHTEN 22. Februar 2017

Die traditionelle Heimbacher Fasnet beginnt wie jedes Jahr mitdemschmutzigeDunschdigmorgen am 23. Februar um 18.33Uhr, mit der Rathauserstürmung und dem anschließendenHemdglunkerumzug zur Anton-Götz-Halle, wo ein DJ bis in dieMorgenstunden für närrische Stimmung sorgt.

Die 61. Narrensitzung am kommenden Fasnet-Samschdig,25. Februar, beginnt um 19.33 Uhr. Die Halle ist ab 19 Uhr für dasnärrischeVolkgeöffnet.OriginelleWortbeiträge,Gesangs-undBallettnummern garantieren einen abwechslungsreichen Fas-netabend.

Der Fasnet-Zischdig, 28. Februar, beginnt um 11.33 Uhr mitdem traditionellen Nudelsuppenessen in der Anton-Götz-Halleund dem Öffnen der Vereinsstände. Um 14.11 Uhr startet dannder große Narrenumzug unter der Regie der Heimbacher Wald-teufel. Die Prämierung der teilnehmenden Themengruppenund Wagen erfolgt gegen 16 Uhr in der Anton-Götz-Halle. ZumFasnet-Ausklang sorgt DJ Sprudler in der Juze-Bar ab 16 Uhr fürnärrische Stimmung, ab 20.11 Uhr spielt in der Halle die Band„Randy Club“ zum teuflischen Abschlussball, bevor die diesjäh-rigeFasnetumMitternachtmitderWaldteufelverbrennungun-ter großem Wehklagen zu Ende geht.

Wichtiger Hinweis für Besucher am Fasnet-Zischdig!Die auswärtigen Besucher werden gebeten, den kostenpflichti-gen Bus-Pendel-Verkehr zu benutzen. Die Hin- und Rückfahrtkostet inklusive des Eintritts zum Umzug 2 Euro. Haltestellensind in Teningen am Kronenplatz und Neukauf sowie in Kön-dringen an der Winzerhalle und Bushaltestelle HeimbacherStraße und Kreuzung an der Traubenannahme sowie am Orts-eingang Heimbach. Die Fahrzeiten sind von 12.30 bis 13.45 Uhr(letzte Abfahrt Kronenplatz) sowie von 17 bis 18 Uhr (letzte Ab-fahrt Baumschule Hügle).

Sperrung der Ortsdurchfahrt Heimbach: Wegen des Nar-renumzugs am Dienstag, 28. Februar, bleibt die Ortsdurchfahrtvon 12 bis 18 Uhr gesperrt. Bitte die örtlichen Umleitungshin-weise beachten.

Für die am kommenden Samstag, 25. Februar, ab 19.33 Uhrstattfindende Heimbacher Narrensitzung stehen noch Kar-ten aller Kategorien (vorne zu10 Euro, hinten zu 9 Euro) zur Ver-fügung.

Auch die Platzierung von zusammenhängenden Gästegrup-pen ist noch möglich. Der aktualisierte Bestuhlungsplan lässtwie bisher 280 Sitzplätze auf Hallenebene zu. Alle Besucher undFasnetfreunde können sich traditionell auf ein tolles närrischesProgramm freuen.

Karten können noch an diesem Freitag, 24. Februar, ab18 Uhr in der Anton-Götz-Halle oder am Samstag an derAbendkasse erworben werden.

Ansprechpartner: Werner Kunkler (Telefon 41381 oder E-Mail: [email protected]).

AlleMädelsabzwölfJahrenaufgepasst!DerVereinsuchtfürdieKinderturngruppe mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr eine en-gagierte, motivierte Unterstützung.

Wer Lust hat, beim Kinderturnen mitzuwirken, bitte meldenbei Christiane Buderer-Kunkel, Telefon 07641 / 53374, oder beiDésirée Lamparth, 07641 / 9686985. Man freut sich auf Interes-sierte.

Diesen Freitag, 24. Februar: Fackelumzug Narrenzunft Berg-teufelOberprechtal,Hästräger,Elferrat,Abfahrt18.30Uhr,Bus,zurück 1.30 Uhr, Bus.

Kommenden Sonntag, 26. Februar: Umzug Lustige 13Riegel, Hästräger, Elferrat, Mädchengarde, Treffpunkt 14 Uhr,privat.

Montag, 27. Februar: Umzug Riddemer Näbl-Hexe, Hästrä-ger, Elferrat, Mädchengarde, Abfahrt 13 Uhr Bus, zurück 17.30Uhr, Bus.

Fasnachtdienstag, 28. Februar: Halle richten 8.30 Uhr,Halle umräumen 13 Uhr, Halle frisch bestuhlen 17.30 Uhr.

Aschermittwoch, 29. Februar: Halle aufräumen 10 Uhr.

Die Kehrmaschine kommt am Aschermittwoch, 1. März, ab 8Uhr. Die Narrenzunft bittet die Anwohner der Auf- und Um-zugsstrecke, ihre Pkws nicht am Straßenrand zu parken, damitdie Kehrmaschine die Straßen problemlos kehren kann.

Der Tennisclub Heimbach lädt seine Mitglieder und Freunde zurMitgliederversammlung am Donnerstag, 9. März, um 19.30Uhr in das Schlosscafé Heimbach ein.

Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht des Vor-sitzenden;2.BerichtderPressewartin;3.BerichtdesSportwarts;4.Berichtder Jugendwartin;5.BerichtdesSchatzmeisters;6.Be-richt der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Neu-wahlen des Gesamtvorstandes; 9. Wahl eines Kassenprüfers; 10.Grußworte; 11. Termine 2017; 12. Anträge; 13. Verschiedenes.

Der Vorstand würde sich freuen, zahlreiche Mitglieder undFreunde des TC Heimbach an diesem Abend begrüßen zu dür-fen.

b Vereinsgemeinschaft Heimbach

Narrenfahrplan Heimbacher Fasnet

Karten für die Narrensitzung

b TBV Heimbach

Kinderturngruppe sucht Helferin

b Heimbacher Waldteufel

Fasnachts-Termine

Kehrmaschine am Aschermittwoch

b Tennisclub (TC) Heimbach

Mitgliederversammlung am 9. März

MIT UNS ERRE ICHEN SIE MEHR

WZ OWZ O

EMMENDINGER TOR

ELZTÄLER

WOCHENBERICHT

VON HAUS ZU HAUS

DENZLINGEN

KAISERSTÜHLER

WOCHENBERICHT

BREISGAUER

WOCHENBERICHT

ETTENHEIMER

STADTANZEIGER

Denzlinger Straße 42 79312 EMMENDINGEN Tel.: 07641- 93 80 - 0

WochenZeitungenamOberrheinVerlags-GmbH

22. Februar 2017 TENINGER NACHRICHTEN 15

DieSGKöndringen-TeningenmussteamSamstageineempfind-liche Niederlage gegen den VFL Pfullingen hinnehmen. Nachhartem Kampf konnte man in der entscheidenden Phase die nö-tigen Nadelstiche nicht setzen und musste sich daher schluss-endlich mit 30:31 geschlagen geben. Mit einem Sieg, welcherdurchaus möglich gewesen wäre, hätte man die Punkte 17 und18 verbuchen und sich somit vorerst aus dem Tabellenkeller ver-abschieden können. Laut aktuellem Stand der Tabelle liegt manzwar noch immer drei Punkte vor der magischen Linie, aller-dings kann man hier die Mannschaft aus Fürstenfeldbruck an-treffen, welche nur durch einen hohen Punktabzug in diesemTabellengebiet liegtundallerVoraussichtnachamEndederSai-son nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird. Umso wichtigerkannmandaherdenSiegvergangeneWoche inHaßlocheinstu-fen.

Ein von Taktik geprägtes Spiel: Beide Mannschaften ha-ben sich taktisch sichtbar gut auf dieses wichtige und richtungs-weisende Spiel eingestellt. Erstmals erfuhr die junge Mann-schaft um Trainer Ole Andersen eine Manndeckung von Beginnan gegen den Topstar des Teams, Pascal Bührer. „Pascal ist Den-ker und Lenker im Angriff. Durch die neue Regel des siebtenFeldspielers haben wir eine Möglichkeit, die Abwehr in eine 6:0zu zwingen und Pascal so ins Spiel zu bringen. Über weite Pha-senhatdasauchsehrgut funktioniert“, so JonathanFischer.An-dersen ließ diesen besagten siebten Feldspieler nicht lange war-ten und brachte mit Fischer bereits nach drei gespielten Minu-ten einen zusätzlichen Akteur im Angriff.

Der Kapitän möchte auch an die Fans der SG appellieren, dassdies ein neues probates Mittel ist, welches die Abwehr vor neueAufgaben stellt. „Sicher waren das heute zwei bis drei Würfe zuviel, die in unser leeres Tor gingen. Das hat aber nichts mit dertaktischen Maßnahme zu tun, sondern dass wir es aus verschie-densten Gründen verpennt haben, für einen Wechsel an dieBank zu rennen. Grundsätzlich nehmen wir pro Spiel allerdingsgerne ein bis zwei Tore über das komplette Feld in Kauf, wennwir imAngriffmitdieserMethode30Torewerfen“, soFelixZipf,der wie der Rest der Mannschaft hinter dieser neuartigen Taktiksteht.

Ausgeglichener Spielverlauf: Das spannende und hart,aber fairgeführteSpielwarüber60Minutensehrausgeglichen.Johannes Silberer konnte die Mannschaft mit einem schönenTreffer zum 3:2 in der sechsten Spielminute erstmals in Führungbringen. Der wie bereits erwähnte siebte Feldspieler zeigte vonBeginn an seine Wirkung und so konnten im Angriff immer wie-der gute Chancen erarbeitet werden. Die Chancenverwertungwar an diesem Samstagabend allerdings nicht das Gelbe vom Ei.Immer wieder scheiterte man sowohl vom Rückraum als auchmit einigen freien Bällen am gut aufgelegten Gästetorwart.Wie gewohnt, gelang es den Breisgauern allerdings trotzdem,bis zur Halbzeit 15 Treffer zu landen, und so ging es sinnbildlichmit einem 15:15-Ausgleich in die Kabinen. Auch in Halbzeitzwei konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen undfür eine Vorentscheidung sorgen. So war relativ früh klar, dasssich die gut besuchte Halle auf einen Krimi in den Schlussminu-ten einstellen kann. Pascal Bührer war es, der 53 Sekunden vorSpielende in doppelter Überzahl den 30:30-Ausgleich erzielenkonnte. Nach angezeigtem Zeitspiel fand der Ball dann aller-dings 30 Sekunden später den Weg in das eigene Tor und besie-gelte die 30:31-Niederlage. „Es ist unglaublich bitter. Auchwenn wir nicht unser bestes Spiel gezeigt haben, konnten wireine Mannschaft wie Pfullingen an den Rand einer Niederlagebringen.Dassesdannallerdingsdochnichtgeklappthat, tutmir

für die ganze Mannschaft einfach nur leid, weil jeder alles füreinen Punktgewinn gegeben hat“, so Pascal Bührer. NochmalsZipf zum Spiel: „Wir sind eine unheimlich junge Mannschaftund werden an solchen Tagen und Spielen wachsen. Natürlichist es keine schönes Gefühl, bereits das dritte Mal in letzter Se-kunde ein Spiel zu verlieren, aber nächstes Mal wird das dannandersrum laufen.“

Die Chance auf die nächsten beiden Punkte hat das Teamdann am 4. März beim Tabellenführer aus Balingen.

SG: Dino Spiranec (1. bis 60. Minute), Fabian Hörsch, PascalBührer10/3, JonathanFischer4,FelixZipf7,LukasZank1,Johan-nes Silberer 4, Felix Tscherner, Luis Weber 2, Axel Simak 1, Jan-Lennart Beering, Maximilian Endres 1, Sebastian Endres.

SG Mädchen A – HC Karsau 19:18 (8:10): Gleich zu BeginnwurdedenVorstädternausRheinfelderngezeigt,werheutege-winnen will. Mit 4:1 wurde souverän die Führung herausge-spielt, doch dann geriet der Angriffswirbel ins Stocken und dieKarsauer konnten mit einer Zwei-Tore-Führung in die Halbzeitgehen. Die Ansprache von Trainerin Sylvia Steiniger zeigte Wir-kung. Der Tausch der Torhüterinnen war mit einer der Gründedes Sieges. In der zweiten Hälfte wurde der Sturmlauf mit einer12:10-Führung belohnt. Doch dem hohen Anfangstempo muss-ten die Mädels Tribut zollen, aber Torhüterin Nina Sexauer hieltdie SG im Spiel. Lea Adler und Svenja Engler stemmten sich mitihremWillengegendiedrohendeNiederlage.ZumSchlusszeig-teauchdie rechteSeitemit JessicaReifundTheresaKunkler ihrealte Klasse, obwohl beide verletzungs- beziehungsweise krank-heitsbedingt mehr Fehl- als Anwesenheitstage im Training derletzten Wochen aufwiesen. Mit 18:18 und eigenem Ballbesitzbegann die letzte Minute. Völlig ausgepowert hatte SvenjaEngler den Mut, mit einem Distanzwurf den Siegtreffer zu er-zwingen.

SG: Svenja Engler (Tor/2), Nina Sexauer (Tor/1), Jessica Reif(4), Theresa Kunkler (5/2), Lisa Bühler (1), Aleyna Altinisik (1),Letitia Willaredt, Lea Adler (3), Julia Schweinle (1)¸ Karina Hof-stetter.

Die Vorbereitung läuft auf Touren. Die erste Mannschaft siegteam letzten Samstag 3:0 gegen den FV Nimburg und einen Tagspäter musste das Team gegen den FC Weisweil nach einer 3:0-Führung sich noch mit einem 3:3 zufriedengeben. Das Reserve-Team spielte gegen das Bezirksligateam vom SV Hinterzartenund verlor mit 2:4.

WeitergehtesamheutigenMittwoch,22.Februar,um19Uhrist der Landesligist FV Herbolzheim zu Gast in Teningen und amFasnachtsamstag, 25. Februar, um 14 Uhr hat der FCT beim FCEmmendingen das nächste Vorbereitungsspiel. Am Samstag, 4.März, um 13 beziehungsweise 15 Uhr starten dann beide Akti-ven-Teams zum ersten Rückrundenspiel gegen die SG Simons-wald. Dazu wird um 13 Uhr das Stickerstars-Album der Vereineum den FV Nimburg, TV Köndringen und FC Teningen präsen-tiert.

Sport

b SG Köndringen-Teningen

Bittere Niederlage der SG

b SG Jugend, A-Mädchen

Zurück in der Erfolgspur

b FC Teningen (FCT)

Spiele am Mittwoch und Samstag

Zustellung des Amtsblattes

Amtsblatt nicht erhalten ?Falls Sie das Amtsblatt nicht erhalten haben, können Sie sich an die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Tel. 07641/93800 oder mit Fax unter der Nummer 07641/6173 wie auch per Mail an: [email protected] wenden.

16 TENINGER NACHRICHTEN 22. Februar 2017

Maik Forsbach beendet seine Trainertätigkeit zum Sai-sonende! Die Nachfolge ist bereits geklärt. Auf eigenenWunsch von Maik Forsbach wird die erfolgreiche Zusammenar-beit zum Saisonende beendet. Bereits seit 2004 als Jugendtrai-ner tätig,betreuteer seit September2013zunächstmitAndreasMinke und anschließend mit Gehad Hassoun die Aktiven. Er hatgroßen Anteil an der Entwicklung der jungen Spieler und amsportlichen Erfolg in den vergangenen Jahren. Man verpasstemehrmals nur knapp die Aufstiegsplätze zur Kreisliga A. AusprivatenundberuflichenGründenwirder inderneuenSpielzeitetwaskürzertreten,demFVNaberweiterhin imHintergrunder-halten bleiben.

Für die neue Saison kann der FVN nach erfolgreicher Suchenun ein Spielertrainerduo vorstellen. Benjamin Matt (Kapitänvom FC Wolfenweiler/Schallstadt) und Gehad Hassoun (bisheri-ger Co-Trainer) werden zukünftig ein Trainergespann bildenund die Geschicke der Aktiven leiten. Der FVN freut sich auf eineerfolgreiche Zusammenarbeit.

Man wird in den verbleibenden Spielen alles daran setzen,nochmal ein Wörtchen um den Relegationsplatz mitzuspre-chen, um anschließend mit dem neuen Trainerduo Matt/Has-soun den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Der FVN undsein Vorstand bedanken sich an dieser Stelle jetzt schon ganzherzlich bei Maik Forsbach für die geleistete Arbeit auf undneben dem Platz.

Bisherige Ergebnisse: SC Gutach/Bleibach – FVN 0:4, FC Koll-nau - FV Nimburg 0:4, FVN - SV RW Glottertal 3:3, FVN II - SGPrechtal II 2:3, FVN - SC Kiechlinsbergen 3:1, SV Opfingen - FVN6:0, FC Teningen - FVN 3:0.

Weitere Spiele in der Wintervorbereitung: Samstag,25.2., 14 Uhr: PSV Freiburg – FVN. Über zahlreiche Unterstüt-zung freut sich der FVN.

Von links Andreas Minke (Spielausschuss), Gehad Hassoun undBenjamin Matt.

TTC Elzach - Herren 1:9: Beim abstiegsgefährdeten TTC Elzachkonnte ein klarer Sieg mit nach Köndringen genommen wer-den. Damit dürfte wohl der Klassenerhalt gesichert sein.

Hier die Punkte für den TTC im Doppel: Frosch/H.J. Bär (1), Vo-gel/F.Bär (1);Einzelerfolge:Frosch(2),Roming(1),Dages (1),H.J.Bär (1), Vogel (1), F. Bär (1).

SV Hochdorf - Herren II 2:9: Auch die zweite Herrenmann-schaft konnte beim Tabellenvorletzten in Hochdorf zwei ganz

wichtige Punkte mit nach Hause nehmen. Obwohl das Ender-gebnis recht klar war, der Spielverlauf hätte auch anders ausge-hen können, denn fünf Einzel wurden erst im 5. Satz für den TTCKöndringen entschieden.

Doppelpunkte: Jordan/Wiedmann (1), Raschka/Ritz (1); Ein-zelpunkte: U. Jordan (2), D. Wiedmann (2), F. Sehringer (1), T. Fix(1), Ph. Ritz (1).

Hiermit stehen die Chancen auf den Klassenerhalt in derKreisklasse B wieder viel besser.

HerrenIII -TTCWeisweil III5:9:Gegendennochungeschla-genen Tabellenführer aus Weisweil gab es leider eine knappeHeimniederlage. Trotzdem konnte der 2. Tabellenplatz knappgehalten werden.

Hier die Punkte für den TTC im Doppel: Bresch/Schindler (1);Einzelsiege: L. Bresch (2), N. Angleitner (1), M. Schindler (1).

Und endlich spielte wieder einmal Nico Angleitner mit, dermit seinem Einzelsieg gegen Schneider zeigte, dass er es nichtverlernt hat, gutes Tischtennis zu spielen.

Herren IV - SV Ottoschwanden IV 6:8: Schade, hier wäreein besseres Ergebnis möglich gewesen, doch die Fortuna, alsodas Glück, stand an diesem Abend nicht auf Köndringer Seite.Einige der Einzelspiele wurden erst im 5. Satz ganz knapp verlo-ren, sodasseinePunkteteilungoder sogareinHeimsiegmöglichgewesen wäre.

Punkte für den TTC im Doppel: Textor/Brdys (1); Einzelerfol-ge: R. Textor (2), R. Schindler (1), M. Kirstein (1), F. Bregler (1).

Nachwuchssuche: Wer hat Lust, das Tischtennisspielen un-ter fachgerechter Anleitung (Jugendtrainer Thorben Fix undFlorian Bregler) zu erlernen? Interessierte können gerne im Ju-gendtraining am Montag und am Donnerstag, jeweils ab 17.30Uhr, in der Sport- und Winzerhalle vorbeischauen, Trainings-schläger sind vorhanden. Also auf zum Spielen mit dem kleinenweißen oder gelben Ball an blauen Tischtennistischen!

Vorschau: Fr., 24.2., 20 Uhr: Herren III - TTC Endingen III. Fr.,3.3., 20 Uhr: TTC Endingen II - Herren II; 20 Uhr: Heimbach II –HerrenIV;20.15Uhr:TUSBleichheim–Herren.DasHeimspielamFreitag muss in der Schulturnhalle ausgetragen werden, da dieWinzerhalle durch die Fasnet belegt ist.

Am Samstag, 4. Februar, fan-dendieJudo-Kreis-Einzelmeis-terschaften der U12 in Neu-stadt statt. Milo Roth startetein der Gewichtsklasse bis 43 Ki-logramm und Tinus Jankowskibis 26 Kilogramm. Tinus Jan-kowskikämpftesichRundeumRunde weiter nach vorne. Erzeigte interessante Kämpfeund gute Techniken, musstesich aber letztendlich seinemFinalgegner geschlagen ge-ben und belegte den 2. Platz.Bis zum Finalkampf zeigteauch Milo Roth gute Stand-

und Bodentechniken, wobei sich beide Judoka nichts schenk-ten. Noch auf der Zielgeraden musste Milo dann den Siegertitelan seinen Gegner abgeben, konnte aber den 2. Platz sein eigennennen.

Die Trainer und Betreuer Herbert Schinköth und Viet Tranwaren mit ihren kleinen Schützlingen und dem Ausgang dieserMeisterschaft äußerst zufrieden. Gratulation auch von der gan-zen Judoabteilung des TuS Teningen. Und Jungs: weiter so! Bei-de Judoka haben sich zur nächsthöheren Meisterschaft, derSüdbadischen Judo-Einzelmeisterschaft in Neustadt, qualifi-ziert.

Die Vizemeister

b FV Nimburg (FVN)

Trainerwechsel beim FVN

Vorbereitungsspiele

b TTC Köndringen

Klare Siege und knappe Niederlagen

b TuS Teningen, Abteilung Judo

Kreis-Vizemeistertitel der U12 fürMilo Roth und Tinus Jankowski in Neustadt

22. Februar 2017 TENINGER NACHRICHTEN 17

Milo Roth belegte den 3. Platz bei den Südbadischen Ju-do-Einzelmeisterschaften der U12 in Neustadt. Nur 14 Ta-ge nach den Judo Kreis-Einzelmeisterschaften am 18. Februarwurden ebenfalls in Neustadt die Südbadischen Judo-Einzel-meisterschaften der U12 ausgetragen, zu welchen sich TinusJankowski und Milo Roth qualifiziert hatten. Leider konnte Ti-nus Jankowski aus gesundheitlichen Gründen nicht starten, so-dass sich Milo Roth mit seiner Familie und Trainern alleine aufden Weg nach Neustadt machte.

Das Teilnehmerfeld war mit starken Wettkämpfern aufge-stellt und Milo konnte an seinen Gegnern gute Judotechnikenim Stand und am Boden anbringen. Er warf alles in eine Waag-schale und verlor nur knapp im Halbfinale, erreichte aber den-noch einen guten 3. Platz. Glückwunsch!

Ein Dankeschön von der Judoabteilung auch an alle Eltern,die immerwieder ihreKinderzudenMeisterschaftenbegleiten,sowie an alle Trainer und Betreuer, welche die Kinder trainierenundbetreuenundmitRatundTatzurSeite stehen,umdasBesteaus der Meisterschaft rauszuholen.

Die beiden Trainer Herbert Schinköth und Viet Tran waren mitihrem kleinen Schützling sehr zufrieden.

Am Mittwoch, 15. März, 18.45 Uhr, findet im Lehrerzimmerder Theodor-Frank-Realschule Teningen eine Mitgliederver-sammlung statt.

Tagesordnung: 1. Bericht der 1. Vorsitzenden (Rückblick2016); 2. Bericht des Kassenwartes; 3. Bericht der Kassenprüfer;4.EntlastungdesVorstandes;5.EntlastungdesKassenwartes;6.Wahl des Gesamtvorstandes, 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender,Schriftführer, Kassenwart, vier Beisitzer; 7. Wahl von zwei Kas-senprüfern und Pressewart; 8. Bericht des Schulleiters; 9. Aus-blick 2017.

Es erfolgt keine weitere schriftliche Einladung. Der Vorstandwürde sich freuen, zahlreiche Mitglieder an diesem Abend be-grüßen zu dürfen.

WichtigerHinweis fürBesucheramFasnet-Zischdig:Dieauswär-tigen Besucher werden gebeten, den Bus-Pendel-Verkehr derHeimbacher Waldteufel von 12.30 bis 13.45 Uhr (letzte Hinfahrt13.45 Uhr ab Teningen Kronenplatz) und 17 bis 18 Uhr (18 Uhrletzte Rückfahrt ab Baumschule Hügle Heimbach) zu benutzen.Haltestellen sind Teningen Kronenplatz und Neukauf sowieKöndringen Winzerhalle, Heimbacher Straße und AbzweigTraubenannahme.

Es wird dringend darum gebeten, diesen Service zu nutzen,da in Heimbach selbst nahezu keine Parkplätze zur Verfügungstehen. Erwachsene, Jugendliche bis 16 Jahre und Hästrägerzahlen 2 Euro. Kinder sind frei.

Sperrung der Ortsdurchfahrt Heimbach: Wegen des Nar-renumzugs am Dienstag, 28. Februar, bleibt die Ortsdurchfahrtgesperrt von 12 bis 18 Uhr. Bitte die örtlichen Umleitungshin-weise beachten.

Die regelmäßigen Info-Veranstaltungen im Kreis-Lehrgartenwerden in der Winterzeit an jedem ersten Samstag im Monatvormittags, ab April nach der Zeitumstellung dann wieder amersten Freitag abends durchgeführt. Am 4. März, also noch ein-mal am Samstagvormittag, bietet der KOGL (KreisverbandObstbau, Garten und Landschaft) einen Schnittkurs für Obst-bäume an.

Je nach Bedarf wird der Schnitt von Hochstämmen, Halb-stämmen oder Spindelbäumen gezeigt. Anmeldung ist nicht er-forderlich, je nach Teilnehmerzahl werden mehrere kleineGruppen gebildet, mit denen erfahrene Fachwarte an den Bäu-men die richtigen Schnittmaßnahmen erklären und mit denTeilnehmern üben.

Interessierte kommen am Samstag, 4. März, ab 10 Uhr inden Lehrgarten des Kreisverbandes Obstbau, Garten und Land-schaft in Kenzingen an der Alten Straße. Die Teilnahme ist kos-tenlos, ein freiwilliger kleiner Obolus ins Spendenkässchenhilft, den Lehrgarten zu erhalten. Weitere Informationen auchunter www.kogl-emmendingen.de im Internet.

b TuS Teningen, Abteilung Judo

Kleiner Judoka ganz groß

i Allgemeines

b Förderverein der Theodor-Frank-Realschule Teningen

Mitgliedervollversammlung

b Heimbacher Waldteufel

Verkehrshinweise für Fasnet-Zischdig

b KreisverbandObstbau,Gartenu.Landschaft (KOGL)EM

März-Schnittkurs für Obstbäume

Amtsblatt auch jeden Mittwoch unterwww.teningen.de

18 TENINGER NACHRICHTEN 22. Februar 2017

Am Sonntag, 5. März, um 16Uhr liest der alemannischeMundartkünstler Stefan Pfla-um aus seinen Texten. „VomZwischenhimmel über denMummelsee zum Mond“nennt er seine hochdeutsch-alemannische, literarisch-mu-sikalische Rundreise.

Der Eintritt kostet 8 Euro.Wegen des beschränktenPlatzangebots wird um An-

meldung unter Telefon 07641 / 55454 oder per E-Mail [email protected] gebeten.

Stefan Pflaum schreibt „Geschichten, Reflexionen, Gedichte,diemit schöner,gelassener,heitererBeiläufigkeit immerwiederin Erstaunen versetzen“ (findet Dr. Bettina Schulte von der BZ).

Stefan Pflaum ist ein ausgesprochen musikalischer Mundart-künstler. Ob von einer Big Band begleitet oder als A-cappella-Rapper – er stellt mit akrobatisch-behänder Zunge die Regio inunglaublichem Detailreichtum als alemannische Kultur- undSprachlandschaft vor Auge und Ohr. Dabei denkt er in der Spra-che über die Sprache und das Leben nach – er philosophiert imbesten Sinne. Er gehört damit zu den alemannischen Autoren,die, trotz aller Freude am Humorigen, für ihren Dialekt Niveauund Ernsthaftigkeit beanspruchen. (Wer mehr über ihn erfah-ren möchte, findet Vieles auf seiner Homepage: www.stefan-pflaum.net.)

Stefan Pflaum

Direkt und unvermittelt trifft diese Frage der Frauen von denPhilippinen. Sie lädt ein zum Weltgebetstag 2017 – und zumNachdenken über Gerechtigkeit. Die Gebete, Lieder und Textewerden am Freitag, 3. März, rund um den Globus wandern.Danndrehtsich inGemeindeninüber100LändernderErdeallesum den Inselstaat in Südostasien.

Die 7.107 Inseln der Philippinen liegen im Pazifischen Ozean.Ihre tropischen Urwälder und bizarren Korallenriffe beherber-gen artenreiche Ökosysteme. Tauchreviere und weite Sand-strände begeistern jedes Jahr Millionen Urlauber. Die Folgendes Klimawandels treffen die Philippinen aufgrund ihrer geo-grafischen Lage besonders hart: Mit Taifunen, Vulkanausbrü-chen und Erdbeben gehören sie zu den Ländern, die am stärks-ten von Naturkatastrophen betroffen sind.

Die gesamte Inselgruppe zeichnet sich durch eine Vielfalt anVölkern, Kulturen und Sprachen aus. Trotz ihres Reichtums annatürlichen Ressourcen und Bodenschätzen prägt eine krassesoziale Ungleichheit die Philippinen. Die meisten der rund 100

Millionen Einwohner profitieren nicht vom wirtschaftlichenWachstum. Auf dem Land haben wenige Großgrundbesitzerdas Sagen, während die Masse der Kleinbauern kein eigenesLand besitzt. Die Wurzeln dieser Ungleichheit gehen zurück bisin die 330-jährige spanische Kolonialzeit. Wer sich heute fürMenschenrechte, Umweltschutz, Landreformen oder die Rech-te der indigenen Bevölkerung engagiert, lebt oft gefährlich.

Der Weltgebetstag der philippinischen Christinnen ermutigtzum Einsatz für eine gerechte Welt. Ein Zeichen dafür sind dieKollekten der Gottesdienste in Deutschland, die Frauen- undMädchenprojekte weltweit unterstützen. Darunter sind achtPartnerorganisationenaufdenPhilippinen,diesichunterande-rem für politische und gesellschaftliche Beteiligung sowie dieBekämpfungvonGewaltgegenFrauenundKinderengagieren.19 Uhr, katholische Kirche St. Marien, Tscheulinstraße 16,Teningen-Köndringen, anschließend Begegnung im Ge-meindezentrum.

Unter diesem Motto lädt der DRK-Ortsverein Teningen amSamstag, 1. April, um 19 Uhr zum zweiten Mal - und das ist keinAprilscherz - zu einem ganz besonderen Gala-Abend in die Lud-wig-Jahn-Halle ein. Mit diesem Event der ganz besondern Artmöchte sich der DRK-Ortsverein an dem Abend einmal ganz an-ders präsentieren. Zu Beginn wird das leckere Büfett der Metz-gerei Feißt (Vorspeise, Hauptgang, Dessert, siehe Homepagewww.drk-teningen.de) eröffnet und auch eingefleischte Gour-mets werden beim Anblick des reich gedeckten Tisches mit derZunge schnalzen. Sozusagen als süße Nachspeise zu den kulina-rischen Highlights und den auserlesenen Sekten und Weinenvom Köndringer Weingut Mößner-Burtsche werden „FideliusWaldvogel“ alias Martin Wangler sowie die Big Band „Sur-priser“ erstklassige Unterhaltung servieren. Im festlich ge-schmückten Ambiente der Ludwig-Jahn-Halle, geschmücktdurch Stielvoll Blumen & Mehr, wird ein grandioser Abend zuerleben sein.

Alle weiteren Informationen kann man der Homepage desDRK Teningen oder den Anzeigen in der Presse entnehmen.

Für diesen Abend sind unbedingt Karten im Vorverkauf mitTischreservierung zu erwerben. Dies ist ebenfalls möglich überdie Homepage des DRK oder per Telefon unter 07641 / 54786. Eswird keine Abendkasse geben.

Ausgezeichnete Unterhaltung bei „Genießen mit Genuss“.

DieWandergruppedesMSRTFreiamtgibtfolgendeWanderter-mine bekannt: Wandern in Frankreich: 25./26. Februar Kintz-heim (nicht im Kalender).

b Kulturverein im Rebay-Haus

Kultur um 4 mit Stefan Pflaum

b Weltgebetstag 2017

Was ist denn fair?

b Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

Am 1. April „Genießen mit Genuss“

b Motorsport Racing-Team (MSRT) Freiamt im ADAC

Termine für Wanderungen

22. Februar 2017 TENINGER NACHRICHTEN 19

Am vergangenen Donnerstag wurde in der Nimberg-Halle dieBahntrasse fürdieGleisedreiundviervorgestellt. Teningenunddie Bürgerinitiative IGEL hatten eine stattliche ExpertengruppezudiesemInformationsabendeingeladen,dergleichzeitigAuf-forderung an alle betroffenen Einzelpersonen war, ihre Ein-wendungen geltend zu machen – und zwar jetzt. Denn die Ein-wendungen müssen bis zum 27. März 2017 schriftlich einge-reicht werden, wobei IGEL und das Rathaus Teningen gerne beider Formulierung und Begründung helfen. Die alten Einwen-dungen von 2009 haben keine Gültigkeit mehr. Dass sich Einga-ben lohnen, wurde am 16. Februar in Nimburg spätestens dannklar, als der Vorsitzende von IGEL die Erfolgsgeschichte dieserBürger-Opposition darlegte, seit damals im Jahr 2009 die Deut-scheBahnihrePlanungpräsentierte.DasErgebnis sei so,wiedasVorstandsmitglied von IGEL, Gerlinde Schrempp, feststellte,dass in puncto Lärmschutz für unseren Raum mehr erreicht wur-de, als die Gesetze verlangen. In dem Kampf um Korrekturenzugunsten seiner Gemeinde habe sich Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker durch seine Beharrlichkeit und sein Ver-handlungsgeschick große Verdienste erworben, wie Schremppbetonte. In Teningen seien nur die Neumühle und das Klärwerknicht aktiv lärmgeschützt. Auch wäre bei acht Wohnungen dasZiel noch nicht erreicht, meinte Hagenacker, doch es werde mitder Bahn verhandelt. Es gilt jetzt, so der Ratschlag der Experten,aufmerksam zu kämpfen, denn die 49 dB(A) als Obergrenze fürdie Nacht liegt in der „tatsächlichen Verlärmung“ viel tiefer imWohngebiet, als nach den Berechnungen der Bahn und den ge-setzlichen Berechnungsvorschriften. Bis es soweit ist, dass dieBahn rollt, wird es noch fünf Jahre dauern, und es wird vorhereinigenBaulärmgeben,gegendenkeinLärmschutzgeplant ist.Und es wird auch lange Verkehrsstaus geben, denn in Teningensind auch einige Brücken noch nicht Gleis 3- und 4-tauglich.

Zahlreiche Fachleute erklärten die Probleme mit der neuenBahntrasse, die in Teningen entlang der Autobahn verläuft.

Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich über dieses Jahr-hundertwerk in unserem Raum zu informieren.

So sieht die Zukunft an der Teninger L114/BAB-Brücke aus.(Computersimulation der Planer). Im Hintergrund die lärmschutzver-borgene neue Bahntrasse.

b Die Trasse wird akzeptiert – der Lärm wird bekämpft

Drittes und viertes Gleis kommen – Einsprüche müssen jetzt geschehen

20 TENINGER NACHRICHTEN 22. Februar 2017

Das unruhige Leben scheint Horst Bergdoldt schon in die Wiegegelegt zu sein: Er war gerade vier Jahre alt, als er wegen der vie-len Bombenangriffe mit seiner Mutter schon 1941 aus Köln, woer am 12. Februar 1937 geboren wurde, nach Frankfurt umzog.Dort fing er 1943 die Schulausbildung an, aber schon im März1944 war Evakuierung angesagt – nach Hochheim, einem Wein-ort am Main. Das Gymnasium begann er in Wiesbaden, doch dieletzten acht Jahre bis zum Abitur absolvierte er in Mannheim,wo er eine der ersten Schülerzeitungen in Baden-Württembergherausgab.

Diese Begabung für die deutsche Sprache half ihm als Presse-sprecherderWehrbereichsverwaltunginStuttgart,woer indenJahren 1975–83 das Dezernat für Presse- und Öffentlichkeits-arbeit aufbaute und leitete. Zuvor hatte er aber in Heidelbergund Freiburg studiert, arbeitete als Rechtsanwalt in Reutlingenund Donaueschingen, bevor er in die Bundeswehrverwaltungeintrat,woer inFreiburgalsVorsitzendervonPrüfungsgremienamtierte. Damals siedelte er sich zum ersten Mal in Nimburg an,doch das Beamtenleben kann auch sehr unruhig sein. Inzwi-schen auch Leutnant der Reserve, arbeitete er als Leiter derKreiswehrersatzämter in Offenburg und Donaueschingen undChemnitz, bevor er dann als Regierungsdirektor in den Ruhe-stand ging, in das Haus, das er in Nimburg im Klettenacker 7aerworben hatte. Hier wohnt er auch heute noch mit seiner FrauBrigitte, mit der er schon goldene Hochzeit feiern konnte.

Hierher kamen am Sonntag außer seinen zwei Kindern, fünfEnkeln und Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, der dieGlückwünsche der Gemeinde überbrachte, auch zahlreicheGratulanten, welche die geistige und körperliche Frische diesesVielgereisten feststellen konnten, der auch in seinen Urlaubennicht zu Hause ruhte. Er war in der Türkei, England, Frankreich,in der Karibik und oftmals – der Thermen wegen – in Ischia. Sehrgerne genießt er aber jetzt seine Ruhe in Nimburg und mit demFahrrad die Umgebung.

HorstBergdoldterhältzuseinem80.GeburtstagdieEhrengabeder Gemeinde von Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker.

Im westlichen Languedoc, zwischen grünen Weinbergen, mit-telalterlichen Dörfern, Burgen und Schlössern liegt der Aufent-haltsort und Ausgangspunkt Saissac. Besichtigt werden Roma-nische Kirchen und Abteien, z.B. Villelongue und St.Felix-Lau-ragais, mittelalterliche Städte wie Caunes-Minervois undMinerve, die größte mittelalterliche Festung Europas Carcason-ne, die „rote Stadt“ Toulouse mit einem Besuch von Aerospa-tiale und Airbus sowie der wichtigste Speichersee des Canal duMidi. Weitere Informationen, detaillierte Reisebeschreibungenund Anmeldung:

AWO Freiburg, Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Telefon0761 / 4 55 77-44.

b Köln-Nimburg – nicht direkt

Horst Bergdoldt wurde 80

b Saissac / Südfrankreich 27.06. – 04.07.2015

AWO-Seniorenstudienfahrt

22. Februar 2017 TENINGER NACHRICHTEN 21

22 TENINGER NACHRICHTEN 22. Februar 2017

22. Februar 2017 TENINGER NACHRICHTEN 23

Gottesdienste

NachrichtenKirchen

Evangelische GottesdiensteEvangelischeKirchengemeindeTeningen,Martin-Luther-Straße 8aEv. Pfarramt / Pfarrerin Christina Schäfer: Telefon 9334580.Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 UhrE-Mail: [email protected]

Gottesdienste und Veranstaltungen:Mi., 22.2., 15 bis 16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht; 19.30 Uhr:Netzwerktreffen im Gemeindehaus. So., 26.2., 10 Uhr: Gottes-dienst (PfarrerWettach).Mo.,27.2.:Kirchenchorprobefälltaus!

Landeskirchliche Gemeinschaft des Evang. Vereins fürInnere Mission A.B.So., 26.2., 11 Uhr: Gottesdienst in Emmendingen. Di., 28.2., 18Uhr: Bibelstunde bei Krayer.

Evang. Kirchengemeinde KöndringenEvang. Pfarramt Köndringen, Bahnhofstraße 6, Telefon 8535E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag von 15 bis 17 und Donners-tag von 9 bis 12 UhrSprechzeiten mit Pfarrer Ströble nach Vereinbarung unter Tele-fon 8535.

Gottesdienste und Veranstaltungen:Fr., 24.2., 9.30 Uhr: Spielgruppe im Gemeindehaus, Info: NicoleKrenkel, Telefon 9629826; 16.30 Uhr: Mädchenjungschar. So.,26.2., 9.30 Uhr: Gottesdienst im Gemeindehaus mit Pfarrer And-reas Ströble.

Kirchengemeinde NimburgSprechzeiten im Pfarramt Nimburg, Breisacher Straße 24: Tele-fon 07663 / 2260, Fax: 07663 / 940712, E-Mail: [email protected]. Mittwoch von 11 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr, Freitagvon 10 bis 12 Uhr.

Gottesdienste und Veranstaltungen:Do., 23.2.: keine Bücherei; 19.45 Uhr: Kirchenchorprobe. Fr.,24.2., 14.30 Uhr: Gemeindenachmittag mit Moritaten und Bän-kelgesang. So., 26.2., 10 Uhr: Gottesdienst in der Unteren Kirche(PrädikantGerdHoffmann), imAnschluss findeteinKirchenkaf-fe statt, kein Kindergottesdienst. Di., 28.2., 14 Uhr: Handar-beitskreis. Mi., 1.3., 20 Uhr: Singkreis.

AuslagestellenDie Teninger Nachrichten erhalten Sie zusätzlich in folgenden Geschäften:

Teningen: Metzgerei Feißt, Am Kronenplatz Dorfbäckerei Ritter, Brunnenstraße 2

Köndringen: Bäckerei Bühler, Bahnhofstraße 2

Heimbach: Schloßcafé, Ostman-Ulm-Straße

Nimburg: Metzgerei Groß, Stockbrunnenstraße 1

24 TENINGER NACHRICHTEN 22. Februar 2017

Katholische GottesdienstePfarrbüro St. Gallus, Zehnthof 1, HeimbachTelefon 07641 / 46889-60, Fax 07641 / 46889-69E-Mail: [email protected]: www.kath-emmendingen.deÖffnungszeiten des Pfarrbüros in Heimbach, Zehnthof 1:7. März: 9 bis 12.30 Uhr

Gottesdienste und Veranstaltungen:Do., 23.2., St. Gallus, 20 Uhr: Yoga-Kurs im GH (BW Heimbach);St. Marien, 18 Uhr: Rosenkranzandacht; 18.30 Uhr: Hl. Messe(Pfarrer Striet). Fr., 24.2., St. Marien, 18 Uhr: Rosenkranzan-dacht; 18.30 Uhr: Hl. Messe (Pfarrer Rochlitz) für Anna und Her-mann Fehrenbach und Angehörige. Sa., 25.2., St. Marien, 18.30Uhr: Hl. Messe (Pfarrer Rochlitz) mit Fastnachtspredigt; an-schließend „Eine-Welt-Verkauf“ im GZ. So., 26.2., St. Gallus,10.30 Uhr: Hl. Messe (Pfarrer Rochlitz) mit Fastnachtspredigt.Mi., 1.3., 18 Uhr: Rosenkranzandacht; 18.30 Uhr: Hl. Messe mitAusteilung der Asche. Do., 2.3., St. Marien, 18 Uhr: Rosenkranz-andacht; 18.30 Uhr: Hl. Messe (Pfarrer Rochlitz).

Liebenzeller Gemeinschaft KöndringenTermine vom 26.2. bis 3.3.:So., 26.2., 14 Uhr: Bezirks-Gottesdienst in Köndringen. Mo.,27.2., 16.30 Uhr: Mäusetreff; 17 Uhr: Bubenjungschar; 20 Uhr:Hauskreis (Info: 07641 / 9590181). Di., 28.2., 19.30 Uhr: Bibelge-

spräch. Mi., 1.3., 16.45 bis 18 Uhr: Mini-Jungschar 1. bis 3. Klasse;19 Uhr: Teenkreis. Fr., 3.3., 19.30 Uhr: EC-Jugendbund.Alle Veranstaltungen finden im Haus der Liebenzeller Gemein-schaft,AmKindergarten8, statt.DieLiebenzellerGemeinschaftlädt ganz herzlich zu ihren Veranstaltungen ein. Internet:www.emmendingen.lgv.org.

Neuapostolische Kirche KöndringenDie Gemeinde Köndringen ist zum Wochengottesdienst amMittwoch, 22.2., um 20 Uhr in die Bezirkskirche Freiburg-Ost,Seminarstraße 22, eingeladen. Die Autofahrer werden ge-beten, den Parkplatz der Schule Lycée Turenne zu benutzen.Am Sonntag, 26.2., ist der Gottesdienst in der Kirche Köndrin-gen, Am Hungerberg 21, um 9.30 Uhr. Die Jugend des BereichesFreiburg versammelt sich zu einem Gottesdienst in der KircheFreiburg-Weingarten. Der Beginn sowie die Abfahrt wird nochbekannt gegeben.Die Neuapostolische Kirche lädt dazu recht herzlich ein. Infor-mationen unter www.nak-freiburg.de.

Zeugen Jehovasim Königreichssaal in der Ramiestraße 74, 79312 Emmendin-gen. Internet: www.jw.org.Zusammenkünfte unter der Woche: Donnerstag, 19 Uhr.Zusammenkünfte am Wochenende: Sonntag, 10 Uhr, Öf-fentlicher Vortrag, anschließend Wachtturmstudium.