KONZERT - Gemeinde Neukirch

16
Neukircher Nachrichten Freitag, 16. März 2018 Seite 1 Jahrgang 2018 Freitag, 16. März 2018 Nummer 11 Gemeinschafts- KONZERT Musikverein Wildpoltsweiler Dorfkapelle Goppertsweiler & Liebe Freunde der Blasmusik, nach fleißiger Probenarbeit in den vergangenen Wochen freuen wir uns sehr, Sie zu unserem Gemeinschaftskonzert einzuladen. Samstag, 17. März 2018 um 20:00 Uhr in der Festhalle in Neukirch Konzertkarten erhalten Sie im Vorverkauf bei allen aktiven Musikanten. Vorverkauf 7€ | Abendkasse 8€ | Saalöffnung 19:00 Uhr Wir bewirten Sie gerne über den gesamten Konzertabend und laden Sie anschließend zum gemütlichen Ausklang des Abends in unsere Bar ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dorfkapelle Goppertsweiler & Musikverein Wildpol t sweiler

Transcript of KONZERT - Gemeinde Neukirch

Neukircher Nachrichten Freitag, 16. März 2018 Seite 1

Jahrgang 2018 Freitag, 16. März 2018 Nummer 11

Gemeinschafts-KONZERTMusikvereinW ildpoltsweiler

DorfkapelleGopper tswei ler&

Liebe Freunde der Blasmusik,

nach fleißiger Probenarbeit in den vergangenen Wochen freuen wir uns sehr,Sie zu unserem Gemeinschaftskonzert einzuladen.

Samstag, 17. März 2018 um 20:00 Uhrin der Festhalle in Neukirch

Konzertkarten erhalten Sie im Vorverkauf bei allen aktiven Musikanten.Vorverkauf 7€ | Abendkasse 8€ | Saalöffnung 19:00 Uhr

Wir bewirten Sie gerne über den gesamten Konzertabend und laden Sie anschließend zum gemütlichen Ausklang des Abends in unsere Bar ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dorfkapelle Goppertsweiler & Musikverein Wildpolt sweiler

Seite 2 Freitag, 16. März 2018 Neukircher Nachrichten

NotrufeFeuerwehr + Rettungsdienst 112Polizei 110

Diensthabende Ärzte 1 Telefonnummer für alle!!

Apotheken17.03.2018 Steig-Apotheke Lindau, Schulstr. 34, 88131 Lindau (Bodensee) (Reutin) Herz-Apotheke im Bodensee-Center, Ailinger Str. 107-109, 88046 Friedrichshafen Rochus Apotheke Wangen, (von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr), Herrenstr. 22, 88239 Wangen im Allgäu

18.03.2018 St. Martins-Apotheke am Saumarkt, Bindstr. 49, 88239 Wangen im Allgäu See-Apotheke Bodolz, Untere Steig 2, 88131 Bodolz Druidix-Apotheke im Kaufland, (von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr), Friedrichshafener Str. 39, 88097 Eriskirch Info: Apotheken ohne Zeitangabe sind diejenigen mit Volldienst!

Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929 -290 /-291 /-293 /-206 Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 92 93 46 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6077211 Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst) Klinikum Friedrichshafen GmbH,

Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen Sa, So und FT 08-21 Uhr

Zahnärztlicher Notfalldienst: Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Zahnärzte ist von 10:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr Zu erfragen unter der Telefonnr. 01805/911620 (Festnetz 0,14 €/min, Mobilfunk max. 42 cent/Minute; Bandansage)

Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst)Klinikum Friedrichshafen GmbH, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen Sa, So und FT 08-21 Uhr

Tettnang (Allgemeiner Notfalldienst) Klinik Tettnang GmbH, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Sa, So und FT 08 - 21 Uhr

Überlingen (Allgemeiner Notfalldienst)HELIOS Spital Überlingen GmbH, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Sa, So und FT 08 - 21 Uhr

Suchtberatung der Diakonie:Voranmeldung Montag - Freitag in Friedrichshafen, Tel.-Nr. (07541) 950180

TettnangerZuckerle (für Diabeteserkrankung)Treffpunkt: Jeden letzten Dienstag im Monat im Schulungsraum des Bodensee-Krankenhauses in Tettnang.Kontakt: Waltraud Holder, Telefon (07543) 953143

Frauen helfen FrauenFriedrichshafen, Ailinger Straße 38/1, neben dem Hallenbad, Telefon (07541) 21800. Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Don-nerstag von 9.00 - 12.00 Uhr, freitags 15.00 - 17.00 Uhr.

Allgemeiner Sozialer Dienst/ Jugendamt BodenseekreisBeratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, FamilienAnsprechpartner: Frau Ulrike Stecher, Tel. (07541) 2040-5497

Selbsthilfe-Sucht-Tettnang Kreuzbund(für Suchtkranke und Angehörige) Telefon (07542) 1777, Georg Mahler, www.suchthilfe-tettnang.de

AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, Beschützendes Haus BodenseekreisFestnetz 07541/[email protected], www.frauenhaus-bodenseekreis.de

StromstörungEnBW: 0800- 3629477

GasstörungThüga Oberschwaben: 0800- 7750001

Zweckverband Haslach-WasserversorgungBei Störungen in der Trinkwasserversorgung Telefon (07528) 920960

Störfallnummer Straßenbeleuchtung NeukirchStörfallnummer bei Problemen mit der Straßenbeleuchtung: Tel.: 07542 9379 299. Sie werden automatisch mit dem Leitstand verbunden, wo Mitarbeiter des Regionalwerks 365 Tage im Jahr 24 Stunden für Sie da sind. Oder wenden Sie sich per Mail an:[email protected]

116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst

Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Home-page der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/

Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

Neukircher Nachrichten Freitag, 16. März 2018 Seite 3

Sehr geehrte Autoren,

aufgrund der Osterfeiertage werden folgende Redaktionsschlüsse vorgezogen:

Veröffentlichung 29.03.2018Redaktionsschluss 23.03.2018, 10.00 Uhr

Veröffentlichung 06.04.2018Redaktionsschluss 29.03.2018, 10.00 Uhr

Wir bitten um Beachtung und wünschen schöne Osterfeiertage,Der Verlag

VorgezogenerRedaktionsschluss

Öffentliche Bekanntmachung zur 3. Änderung des Flächennutzungsplans Der gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsge-meinschaft Tettnang-Neukirch hat am 12.03.2018 beschlos-sen, den Flächennutzungsplan in der 2. Fortschreibung mit Zieljahr 2020 vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tettn-ang-Neukirch der in zwei Teilbereichen der Gemarkung Lang-nau zu ändern (Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB). Gleichzeitig hat der gemeinsame Ausschuss die frühzeitige Bürgerbeteiligung gem. §3 (1) BauGB beschlossen. Inhalt der 3. Änderung ist: 1. die geplante Erweiterung der Firma Bohner Bau GmbH in

Oberlangnau auf das süd-östlich an das bestehende Be-triebsgelände angrenzende Grundstück.

Folgende Grundstücke befinden sich innerhalb des räum-lichen Geltungsbereichs der Änderung: FlSt.Nr. 235/30, 235/31 und 235/4.

2. die geplante Erweiterung der Firma Dorn Spritzguss GmbH in Hiltensweiler auf das südlich an das bestehende Be-triebsgelände angrenzende Grundstück.

Das folgende Grundstück befindet sich innerhalb des räumlichen Geltungsbereichs der Änderung: FlSt.Nr. 1171/1 in Teilbereichen.

Der räumliche Geltungsbereich dieser Änderung wird aus den beiliegenden Lageplänen ersichtlich (Stadt Tettnang, 06.10.2017 und 13.03.2018).

Ziele und Zwecke der Planung: • Schaffung von Möglichkeiten zur Erweiterung bestehen-

der, ansässiger Gewerbebetriebe. • Stärkung des regionalen Gewerbes. • Vermeidung oder Minimierung von Konflikten mit dem Na-

turraum. Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird eine Umwelt-prüfung gem. § 2 (4) BauGB durchgeführt. Im Zuge der Be-gründung zum Entwurf wird ein Umweltbericht gem. § 2 a Nr. 2 BauGB dargelegt. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeits-prüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Dies wird hiermit gem. § 2 (1) BauGB öffentlich bekanntgemacht.

Im Rathaus der Stadt Tettnang, Geschäftsbereich Planen und Bauen im 2. OG und im Rathaus der Gemeinde Neukirch, fin-det in der Zeit vom Mittwoch, 28. März 2018 bis Mittwoch, 25. April 2018 (je einschließlich) eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) BauGB statt. Die Öffentlichkeit (Bürger) wird über die Lage und den Abgrenzungsbereich des Plangebiets sowie den Pla-nungsstand und die allgemeinen Ziele und Zwecke der Pla-nung öffentlich durch einen Aushang unterrichtet. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Die Auslegungsunterlagen können während der Öffnungszei-ten jeweils von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und am Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr im Rat-haus der Stadt Tettnang, 88069 Tettnang, Montfortplatz 7, 2. OG im Geschäftsbereich Planen und Bauen, eingesehen wer-den. Für Menschen mit Gehbehinderung besteht auf Anfrage die Möglichkeit, die Unterlagen im EG des Rathauses einzu-sehen. Bitte melden Sie sich hierfür an der Informationsthe-ke des Bürgerservices. Die Planunterlagen können ab dem 28.03.2018 bis 25.04.2018 auch digital über http://www.tettnang.de/tt/rathaus-service/stadtplanung/bebauungsplaene.php eingesehen werden und stehen dort auch zum Herunterladen bereit. Die Auslegungsunterlagen können während der Öffnungszei-ten jeweils von Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Freitag von 07:30 Uhr bis 12:30 und am Don-nerstag von 16:30 bis 18:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Neukirch, 88099 Neukirch, Schulstraße 3 eingesehen werden. Die Planunterlagen können ab dem 28.03.2018 bis 25.04.2018 auch digital über http://www.neukirch-gemeinde.de/site/Neukirch/node/1243732/Lde/index.html eingesehen werden und stehen dort auch zum Herunterladen bereit. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregun-gen zum Entwurf des Bebauungsplans schriftlich beim Fach-bereich Stadtplanung vorgebracht oder während der Dienst-zeiten zu Protokoll gegeben werden. Hinweise: • Der Aufstellungsbeschluss zur Änderung hat keine direk-

te Auswirkung auf die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grundstücken. Der räumliche Geltungsbereich der Ände-rung kann sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens än-dern. Die Aufstellung des Flächennutzungsplanes in die-sem Bereich erfolgt im so genannten Parallelverfahren (gem. § 8 Abs. 3 BauGB).

• Weitere Informationen können bei öffentlicher Sitzung des gemeinsamen Ausschusses eingeholt werden. Dies wird anhand der Tagesordnung in den StadTTnachrichten der Stadt Tettnang und der Gemeinde Neukirch öffentlich be-kanntgemacht.

• Bei diesem Flächennutzungsplanänderungsverfahren han-delt es sich um ein zweistufiges Verfahren. Dies bedeu-tet, dass nach der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung eine weitere Auslegung stattfindet. Im Rahmen dieser noch durchzuführenden öffentlichen zweiten Auslegung (gem. § 3 Abs. 2 BauGB) können ebenfalls Stellungnahmen in-nerhalb der vorgeschriebenen Fristen abgegeben werden. Dies wird in den StadTTnachrichten der Stadt Tettnang und der Gemeinde Neukirch öffentlich bekanntgemacht.

Auf die gleichlautenden Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Tettnang wird hingewiesen. Neukirch, 13.03.2018 gez. Reinhold SchnellBürgermeister

Seite 4 Freitag, 16. März 2018 Neukircher Nachrichten

1138/3

1138/8

1177

/4

1175

1163

1178/3

1138/7

1170/11136/3 1182

1177/3

1179/2

1186/3

1158

1202/3

1175/3

1198/1

1183/1

1202/2

11811198/3

1175

/4

1186/4

1218

1186/2

1178

/2

1156/1

1170/2

1177/2

1157

11691172

1140/3

1168/1

1175/1

1217

1202/1

1188

1177/1

1183

1178/6

1175/2

1171

1177/6

1184

1185

1178/1

1179

1156

1157/2 1203/1

1178/4

1168/2

1178/5

1180

1139

262/3

1160

1173

1164

1140/7

1219

1179

/1

1152/1

1152

1138/4

1140/4

1170

11

11/2

5/1

3

12/1

4

24

13

2

19

1014

5

20

8

22/1

7

85

11

14

11/1

6

16

22

23/121

18

12

Gar

Gar

Whs

Scheu

Scheu

Gar

Wirtg

Schu

Wirtg

Schu

Btrg

Wirtg

Btrg

Whs

Schu

Wirtg

Gar

WWg

Btrg

WBtrg

Btrg

Whs

Schu

Schu

Whs

Schu

Öschweg

Bleichnauer StraßeVa

lent

inw

eg

Bernhardsreute

Pfarrer-Bopp-Straße

Bleichnauer Straße

Öschweg

Mühleberg

Bleichnauer Straße

Mühleberg

Pfarrer-Bopp-Straße

Mindelholz

Bleichnauer Straße

Dorfstraße

Dorfstraße

Mindelholz

Vale

ntin

weg

Bernhardsreute

WEG

1188/1

StadtplanungMontfortplatz 788069 Tettnang

Planverfasser: Beate Dietenbergergez. 06. Oktober 2017

Abgrenzung des räumlichenGeltungsbereichsder 2. Änderung der 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplansder Verwaltungsgemeinschaft Tettnang- Neukirch(Größe: ca. 3.195 qm)

Änderung Hiltensweiler

- Lageplan -

M. 1 : 1.250

Legende:

Neukircher Nachrichten Freitag, 16. März 2018 Seite 5

Neukircher Ostermarkt 2018Am 16.03.2018 von 8.00 bis 12.00 Uhr findet auf unserem Marktplatz (ehemali-ger Turnhallenvorplatz) in Neukirch wie-der unser Ostermarkt zusammen mit un-seren Marktbeschickern statt.

Angeboten werden neben unseren Marktprodukten nette Osterdekorationen und Geschenke sowie Kaffee und Ku-chen vom Elternbeirat unseres Kindergartens. Auch un-sere Grundschule (Klasse 3 und 4) wird wieder österliche Dekorationen, Leckereien u.a. anbieten. Weitere Aussteller, Schulklassen und Privatpersonen mit Waren rund um das Thema „Ostern 2018“ sind herzlich willkommen. Standgebühren werden nicht erhoben. Also lassen Sie sich diesen gemeinsamen Start in den Frühling mit unserem Neukircher Wochenmarkt nicht ent-gehen ! Es freuen sich alle Marktbeschicker, der Elternbeirat un-serer Kita und die Klasse 3 und 4 unserer Schule samt al-len Ausstellern über Ihren Besuch ! Ihre Gemeindeverwaltung

Voranzeige: Voranzeige:

Dorfputzete 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereine, am

Samstag, den 24.03.2018

von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

!Treffpunkt am Feuerwehrhaus!

findet unsere jährliche Dorf- Gemeinde- und Argenputzete zusammen mit dem Fischereiverein Neukirch statt.

Natürlich werden alle fleißigen Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit wieder gut verpflegt. Auf die größte Gruppe und auf unser/e jüngste/r und unser/e älteste/r Bürger/in wartet wieder eine kleine Überraschung. Wir freuen uns auf viele Helfer und auf neue Gesichter. Wer hat, soll und darf bitte eine Warnweste mitbringen. Reinhold Schnell Bürgermeister

Dorfputzete 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereine, am

Samstag, den 24.03.2018 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

!Treffpunkt am Feuerwehrhaus! findet unsere jährliche Dorf-, Gemeinde- und Argenput-zete zusammen mit dem Fischereiverein Neukirch statt. Natürlich werden alle fleißigen Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit wieder gut verpflegt. Auf die größte Grup-pe und auf unsere/n jüngste/n und unsere/n älteste/n Bür-ger/in wartet wieder eine kleine Überraschung.

Voranzeige:

Dorfputzete 2018

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereine,

Samstag, den 24.03.2018

von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

!Treffpunkt am Feuerwehrhaus!

findet unsere jährliche Dorf- Gemeinde- und Argenputzete zusammen mit dem Fischereiverein Neukirch statt.

Natürlich werden alle fleißigen Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit wieder gut verpflegt. Auf die größte Gruppe und auf unser/e jüngste/r und unser/e älteste/r Bürger/in wartet wieder eine kleine Überraschung.

Wir freuen uns auf viele Helfer und auf neue Gesichter.

Wer hat, soll und darf bitte eine Warnweste mitbringen.

Reinhold Schnell Bürgermeister

Wir freuen uns auf viele Helfer und auf neue Gesichter. Wer hat, soll und darf, bitte eine Warnweste mitbringen. Reinhold Schnell Bürgermeister

Die Kehrmaschine kommt am Montag, 26.03.2018 und Diens-tag, 27.03.2018 Am 26.-27.03.2018 wird im gesamten

Gemeindegebiet die alljährliche maschinelle Frühjahrsrei-nigung durchgeführt. Das Reinigungsfahrzeug wird bereits frühmorgens ab 5.00 Uhr mit dem Einsatz beginnen. Wir bitten die Anlieger, die Gehwege in den Tagen zuvor abzukehren und an diesen beiden Tagen auf jeden Fall keine Fahrzeuge am Fahr-bahnrand zu parken. Vielen Dank Die Gemeindeverwaltung

Gemeindekasse und Vorzimmer geschlossen! Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Vorzimmer des Bürgermeisters und die Gemeindekas-se sind am Donnerstag, 15.03.2018 wegen einer Fortbil-dungsveranstaltung nicht besetzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Neukirch

Standesamtliche Nachrichten Februar 2018

Sterbefälle

13.02.2018 Amann, Wilhelm Oskar, Zannau 3, 88099 Neukirch

Geburten

25.02.2018 Schoch, Hannes Eltern: Manuela und Harald Schoch,

Oberlangensee 11, 88099 Neukirch

Seite 6 Freitag, 16. März 2018 Neukircher Nachrichten

Spruch der Woche:Erfahrung ist das, was du kriegst,

wenn du etwas anderes erwartet hast. Unbekannt

Öffnungszeiten:Montag: 9:00 Uhr bis 11:00 UhrDienstag: 15:00 Uhr bis 17:00 UhrDonnerstag: 17:00 Uhr bis 19:00 UhrFreitag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Bücherei Neukirch

Unser Telefon während den Öffnungszeiten:07528 975 76 81

Die Ausstellung eines Leseausweises sowie die Ausleihe von Medien sind kostenlos!

Büchereinachrichten

Bücherei Neukirch Öffnungszeiten: Montag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Dienstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freitag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Die Ausstellung eines Leseausweises sowie die Ausleihe von Medien sind kostenlos!

Bei den Osterhasen geht es mittlerweile ziemlich fortschrittlich und modern zu: In der Villa Eierlei machen die Hühner Yoga und stricken zur Entspannung. Der Osterhase wird beim Be-malen von der Designabteilung der Firma H.A.S.I. unterstützt und zum Verstecken nutzt er keinen Korb, sondern den Os-tereier-Schnell-Kurier. Und was, wenn Eierdiebe im Anmarsch sind? Dann kommt natürlich sofort die Poliz-Ei.

Rund um die Uhr steht unsere e-Book-Ausleihe zur Verfügung

Klicken Sie jederzeit: www.libell-e.de

Unser Telefon während den Öffnungszeiten: 07528 975 76 81

Bei den Osterhasen geht es mittlerweile ziemlich fortschrittlich und modern zu: In der Villa Eierlei machen die Hühner Yoga und stricken zur Entspannung. Der Oster-hase wird beim Bemalen von der Design-abteilung der Firma H.A.S.I. unterstützt und zum Verstecken nutzt er keinen Korb, son-dern den Ostereier-Schnell-Kurier. Und was, wenn Eierdiebe im Anmarsch sind? Dann kommt natürlich sofort die Poliz-Ei.

Rund um die Uhr steht unsere e-Book-Ausleihe zur Verfügung

Klicken Sie jederzeit: www.libell-e.de

Landratsamt-Azubis freuen sich über Abschluss Sieben Auszubildende haben im Landratsamt Bodensee-kreis im Februar erfolgreich ihre Ausbildung vorzeitig ab-geschlossen. Zum guten Abschluss gratulierte Landrat Lo-thar Wölfle persönlich und überreichte den Auszubildenden ihr Zeugnis und ein kleines Präsent. Stellvertretende Aus-bilderin Nadine Hommel schloss sich den Glückwünschen an. „Ich freue mich über die guten Ausbildungsergebnisse der frisch gebackenen Verwaltungsfachangestellten“, so Hommel. Alle Nachwuchskräfte nahmen das Angebot einer Übernahme in ein Arbeitsverhältnis beim Landratsamt an.

Freuen sich über die erfolgreich abgeschlossene Aus-bildung beim Landratsamt: (von oben links: Landrat Lo-thar Wölfle, Stellvertretende Ausbildungsleiterin Nadine Hommel, Lisa Schrott, Veneta Hasanmetaj, Hilal Fidan, Lau-ra Mayer, Viktoria Friedrich, Vanessa Naujoks und Lisa Abt. Foto: Landratsamt Bodenseekreis

Infos zu GEMA im Verein In Vereinen gibt es oft große Unsicherheit bei öffentlichen Musikwiedergaben und den dafür fälligen GEMA-Gebühren: Was muss beachtet werden, wenn bei Veranstaltungen Mu-sik verwendet wird? Wo, wann und wie muss diese angemel-det werden? Wie teuer wird das für den Verein? Dazu gibt es am Donnerstag, 22. März 2018 um 18:00 Uhr im Landratsamt Bodenseekreis in der Friedrichshafener Glärnischstraße 1 - 3 einen Infoabend für alle in Vereinen tätigen und verantwortli-chen Personen. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Anmeldun-gen bei der VHS Bodenseekreis unter Tel. 07541 204-3021. Selbsthilfe-Netzwerk Bodenseekreis auf der IBO Weil miteinander reden und gegenseitiges Verstehen manch-mal besser als Medizin ist, will das Selbsthilfe-Netzwerk im Bodenseekreis noch mehr Menschen dazu ermuntern, sich Selbsthilfegruppen anzuschließen. Dazu präsentieren sich Selbsthilfegruppen auch in diesem Jahr vom 21. bis 25. März 2018 auf der IBO mit einem eigenen Messestand. In der Hal-

Neukircher Nachrichten Freitag, 16. März 2018 Seite 7

le A4 stehen Vertreter von Selbsthilfegruppen für Gespräche und Fragen bereit. Die Themenvielfalt dabei ist groß: Unter anderem sind Gesprächspartner zu Adipositas, Burnout, De-menz, Lebererkrankung, Rheuma, Sucht und Trauer anwe-send. Am Stand willkommen sind alle, die mehr über Selbst-hilfe-, Bewegungs- und Hospizgruppen erfahren möchten. Über alle Gruppen im Bodenseekreis gibt auch der Selbsthil-fe-Wegweiser Auskunft, der am Stand des Selbsthilfe-Netz-werks zu erhalten ist. Informationen zur Selbsthilfe gibt es auch bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt Bo-denseekreis: Christine Ludwig, Tel. 07541 204-5845, E-Mail: [email protected] oder unter https://www.boden-seekreis.de/soziales-gesundheit/selbsthilfe/ Infoabend: Datenschutz durch Vereine Ab 25. Mai 2018 muss die EU-Datenschutzgrundverordnung europaweit umgesetzt sein. Das betrifft auch in vollem Um-fang die Vereine, sobald durch sie personenbezogene Da-ten gespeichert, verarbeitet oder genutzt werden. Die Ver-einsvorstände selbst sind dafür verantwortlich und mögli-cherweise sogar haftbar. Bei einem Informationsabend am Mittwoch, 18. April 2018 um 19:45 Uhr im Eriskircher Bürger-haus (Kirchplatz 3) wird die Gesetzeslage erklärt und gezeigt, wie diese im Verein praktisch umgesetzt werden kann. Teil-nahmegebühr: neun Euro. Anmeldung bei der VHS Boden-seekreis unter https://www.vhs-bodenseekreis.de/Veranstal-tung/titel-Datenschutz-Grundverordnung+f%C3%BCr+Verei-ne/cmx5a97e46a27d50.html.

Öffnungszeiten Pfarrbüro, Martin-Luther-Str. 7, 88069 TettnangMontag bis Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 UhrTel. 0 75 42/74 55, Fax 0 75 42/9 39 61 [email protected]�ege: Donnerstag 9.00 -12.00 Uhr, Tel. 0 75 42/9 39 61 05Gemeindebüro: Montag bis Donnerstag 9.15 bis 11.00 Uhr

Gottesdienste in Neukirch: Karfreitag, 30. März 2018: 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Saft) in der kath. Kirche Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Ver-anstaltungen. Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders an-gegeben, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang: Samstag, 17. März. 16. Tettnanger Frauenfrühstück. „Armut ist weiblich“. Saskia Ulmer, Politikwissenschaftlerin. Kosten-beitrag: 10 €/Person. Anmeldung telefonisch unter 0 75 42/40 61 65 oder 0 75 42/98 98 95 oder per mail: [email protected] es gibt eine Warteliste. Sonntag, 18. März: 09.30 Uhr Gottesdienst in der Schloss-kirche. Gleichzeitig Kinderkirche im Schloss. Gaben für unse-re Projekte der Weltmission.

Montag, 19. März: Stille zur Passion in der Tettnanger Schlosskirche FÜRCHTE DICH NICHT – LEBE! Die evangelische Gemeinde Tettnang lädt in der Passionszeit jeweils am Montag 19.03.18; 26.03.18, um 19.00 Uhr zu einer Zeit der Stille in die Schlosskirche ein. Viele Menschen belastet Unsicherheit und Angst. Gott schenkt uns Möglichkeiten, mit der Angst umzugehen. Er zeigt uns den Weg ins Leben und ins Vertrauen. Die Passionsandachten mit ihren Texten, Liedern und der Zeit der Stille laden ein, den ei-genen Weg ins Vertrauen zu Gott einzuüben. Die Themen der Passionsandachten lauten: am 19.03.2018, 19.00 Uhr „Fürchte dich nicht – ich stehe dir zur Seite“ am 26.03.2018, 19.00 Uhr „Fürchte dich nicht – ich habe die Welt überwunden“ Alle, die eine Zeit der Stille, der Begegnung mit sich und mit Gott suchen, sind herzlich eingeladen. Dienstag, 20. März: 09.50 Uhr ökum. Marktgebet “zehn vor zehn“ in der Schlosskirche. 14.30 Uhr Herzliche Einladung zum Frauenkreis „Ich bitte nicht um einen starken Rücken, sondern um die Kraft zu tragen – sagt der Esel“. 20.00 Uhr Probe Kirchenchor. Mittwoch, 21. März: 14.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht Gruppe 1; 16.00 Uhr Gruppe 2. 19.00 Uhr Flötenkreis. Donnerstag, 22. März: 14.00 Uhr „Atem, Stimme und Bewe-gung trainieren – Seele, Körper und Geist aktivieren“ herzli-che Einladung zum offenen, inklusiven Treff für Senioren mit Kerstin Hesse. Tettnanger Tischreden am Donnerstag, 22. März um 20:00 Uhr im Martin – Luther – Gemeindehaus Tettnang Als Gesprächspartner konnten wir für diesen Abend den Lei-ter des Amtsgerichtes Ravensburg gewinnen, Herrn Matthias Grewe. Er wurde 1961 in Pforzheim geboren, wuchs in Trier auf. Seine Studienzeit verbrachte er an den Universitäten von Mainz, Dijon/Frankreich und in Freiburg. Ab Dezember 2011 war er Direktor am Amtsgericht in Tettnang – aus dieser Zeit kennt ihn sicher die eine oder der andere. Seit Oktober 2013 übt er dieses Amt am Amtsgericht Ravensburg aus. Mit M. Grewe begegnet uns ein erfahrener Jurist und Richter, der unsere Fragen zu Themen wie Gerechtigkeit, gerechtes Urteil, Strafe, Recht und Gesetz einerseits aufklären wird und andererseits aus seinem beruflichen Alltag herausfordernde Impulse für hochspannende Tischreden setzen wird. Dass Grewe mitverantwortlich die Aktion „Musik und Text“ im Tettnanger Schloss über das Buch des Propheten Jona mit-gestaltete und 2016 eine der Fastenpredigten in der Ravens-burger Liebfrauenkirche gehalten hat, deutet an, auf welch weitem Horizont er sich gedanklich bewegt. Mit anderen am Tisch brachte Martin Luther bei Vorträgen und gemeinsamen Gesprächen Glaube und Alltag besonders überzeugend zum Ausdruck. Dass dies nicht ohne seine Frau Katharina von Bora mög-lich war, ist mittlerweile bekannt. Im Hause Luther in Witten-berg lebten neben dem Ehepaar Luther mit den 6 Kinder au-ßerdem zwischen 30 und 50 Personen, Gäste aus Nah und Fern, Freunde, Bekannte, Studenten, junge Mädchen, alte Frauen und Kinder. Für Luther war diese Runde wie geschaffen, um über Gott und das Leben zu sprechen, Tipps für Haus und Hof zu geben, Gedanken über die Liebe und die Ehe auszutauschen, ja im wahrsten Sinne über Gott und die Welt zu reden. Die zahlreichen Gäste waren damals so angetan, dass man bald anfing die Tischreden schriftlich festzuhalten. Bereits 20 Jahre nach Luthers Tod wurden diese Gesprächsnotizen ge-sammelt und unter dem Titel Tischreden veröffentlicht. In der Martin-Luther Gemeinde in Tettnang hat man diese gute Tradition Luthers bewusst aufgenommen und lädt seit Jahren regelmäßig zu den Tettnanger Tischreden ein.

Seite 8 Freitag, 16. März 2018 Neukircher Nachrichten

Was sonst noch interessiert: Freitag, 16. März: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Podiumsdiskus-sion „Bezahlbarer (Miet-)Wohnraum in Tettnang – gemein-sam Lösungen entwickeln“, Aula Montfort-Gymnasium. Im Mittelpunkt stehen Ihre Anliegen und Fragen an unsere poli-tischen Entscheidungsträger in Tettnang. Gemeinsam wollen wir versuchen, Lösungsansätze zu finden. Samstag, 17.03.18, 14 – 18 Uhr: „Denn es ist keine Obrig-keit ohne von Gott“. Themennachmittag der Evang. Kirchen-gemeinde Meckenbeuren. Referent: Prof. Dr. Jürgen Kampann, Tübingen. Ev.Gemeindehaus, Lindberghstr. 16, Meckenbeu-ren. www.gemeinde.meckenbeuren. Trauercafé Tettnang. Nächster Termin: 18.03.18, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Tettnang, St. Johann 2, Kaplaneihaus, 1. OG. Damit Sie mit Ihrer Trauer nicht allein sind! Eine Einladung des Hospizvereins Tettnang e.V. Die Martin-Luther-Gemeinde feiert Schöpfungsgottes-dienst am Sonntag, 25.03.2018 „Die Vielfalt der Arten ist bedroht.“ Die Martin Luther Gemeinde Tettnang versteht sich als um-weltbewusste Gemeinde, deshalb feiern wir am 25. März 2018 um 9.30 Uhr in der Schlosskirche wieder einen Schöpfungs-gottesdienst. Das Motto „Von meinen Früchten könnt ihr le-ben“ wurde vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christli-cher Kirchen (ACK) in Deutschland ausgewählt. Es greift ei-nen Satz aus dem Propheten Hosea auf (Hosea 14,9), wo das künftige Heil für Israel mit zahlreichen Früchten, die aus Got-tes Händen kommen, verglichen wird. Im Zentrum des Gottesdienstes steht das Thema „Die Be-drohung der Artenvielfalt“ Die Vielfalt der Arten reduziert sich drastisch. Nicht nur ein-zelne besondere Arten stehen mittlerweile auf der Roten Liste der Naturschutzverbände, auch Bienen, Insekten und Vögel sowie zahlreiche Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. In den vergangenen 30 Jahren soll allein der Insektenbestand in Deutschland um knapp 80 Prozent gesunken sein, wie ein Projekt von Forschern aus Krefeld zeigte. Die Vielfalt der Arten ist die Grundlage eines funktionierenden Öko-Systems, da-her greift der Schöpfungsgottesdienst der Martin-Luther-Ge-meinde dieses Thema in diesem Jahr auf. Gleichzeitig soll er dazu ermutigen, konkrete Schritte zur Be-wahrung der Schöpfung und im Besonderen der Artenvielfalt einzuüben. Die Martin-Luther-Gemeinde Tettnang will damit ein sichtbares Zeichen für die Wahrnehmung der Umwelt-problematik und den bewussten Umgang mit der Schöp-fung setzen. Der Gottesdienst wird gestaltet vom Umweltteam der Ge-meinde gemeinsam mit Pfarrerin Martina Kleinknecht-Wag-ner, die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes hat Ju-lia Urbanek. Wir freuen uns auf die diesjährigen Kinderbibeltage! Sie fin-den statt von Freitag, 20.04. bis Sonntag, 22.04.2018. Wer dazu kommen darf? Alle zwischen 5 – 11 Jahren, oder auch jüngere und ältere Geschwister. Um was es in diesem Jahr geht? Um unser Glaubensbekennt-nis. Klar, das wird erst im Konfirmandenunterricht auswendig gelernt. Aber, davon sind wir im Team überzeugt, verstehen können es auch schon Kinder. Wir treffen uns am Freitag, von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr, am Samstag, von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr und am Sonntag um 9:30 Uhr zu einem Gottesdienst für kleine und große Leute in der Schlosskirche. Am Samstag gibt es natürlich wieder ein tolles Mittagessen. Am Sonntag nach dem Gottesdienst ein Treff bei Kaffee und Getränken. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht nötig, aber ein kleiner Kostenbeitrag, für Freitag 3 € und für Samstag 5 €.

Seelsorgeeinheit Argental Dekan Reinhard Hangst, Laimnau Tel.: (0 75 43) 62 44, Fax: 5 49 55 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Laimnau: Mo, bis Fr, 9 – 11 Uhr Do 15 – 16.30 UhrÖffnungszeiten des Pfarrbüros Neukirch:Di, Do, Fr, 9 bis 11 UhrTel.: (0 75 28) 22 62, Fax: 91 52 63Pfarrer Sebastian PowathTel.: (0 75 43) 9344918Gemeindereferentin Michaela Hertnagel, LaimnauTel.: (0 75 43) 91 32 57Kirchenp�ege GKG Argental: Frau I. Holzhauser Tel. (07543) 3004501Redaktion Kirchenanzeiger, Büro der SeelsorgeeinheitTel.: (0 75 43) 50133, [email protected]: www.se-argental.de

Pfarrbüro Neukirch Tel. (0 75 28) 22 62, Fax 91 52 63 Öffnungszeiten Pfarrbüro Neukirch: Di, Do, Fr, 9 bis 11 Uhr Pfarrer Sebastian Powath Laimnau Tel. (0 75 43) 9344918 Gemeindereferentin Michaela Hertnagel, Laimnau Tel. (0 75 43) 91 32 57 Kirchenpflege GKG Argental: Frau I. Holzhauser Tel. (07543) 3004501 Redaktion Kirchenanzeiger, Büro der Seelsorgeeinheit Tel. (0 75 43) 50133, [email protected] !!!!!!! Website: www.se-argental.de Gottesdienste und Veranstaltungen Vom 17. bis einschl. 25. März 2018

Samstag, 17. März 09.00 Uhr Laimnau 2. Glaubensseminar im Gemeindehaus 10.00 Uhr Wildpoltsweiler Jugendkreuzweg 10.30 Uhr Laimnau 3. Glaubensseminar im Gemeindehaus 13.30 Uhr Laimnau 4. Glaubensseminar im Gemeindehaus 18.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier 18.30 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Sonntag, 18. März: 5. Fastensonntag 08.30 Uhr Krumbach Eucharistiefeier 10.00 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier 10.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier 10.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier 10.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier 10.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier 10.00 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier 11.30 Uhr Neukirch Tauffeier von Luka Sprenger 14.30 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier im Dorfgemein-

schaftshaus mit Spendung der Krankensalbung, mitgestaltet von der Zithergruppe

Dienstag, 20. März 08.00 Uhr Hiltensweiler Wortgottesdienst anschließend Frühstück im Pfarrhaus 08.05 Uhr Laimnau ökum. Schülergottesdienst 18.00 Uhr Krumbach Eucharistiefeier 18.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier Mittwoch, 21. März 08.00 Uhr Obereisenbach Schülergottesdienst Donnerstag, 22. März 18.00 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier 18.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier Freitag, 23. März 10.30 Uhr Neukirch ökum. Schülergottesdienst 18.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier 19.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier für die verstorbenen

Kameraden des Musikverein Laimnau Samstag, 24. März 10.00 Uhr Neukirch Beichtgelegenheit für Kinder 10.00 Uhr Tannau Beichtgelegenheit für Kinder 11.00 Uhr Neukirch Beichtgelegenheit 11.00 Uhr Tannau Beichtgelegenheit 14.00 Uhr Hiltensweiler Beichtgelegenheit für Kinder 15.00 Uhr Hiltensweiler Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Goppertsweiler Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier 08.30 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe

Neukircher Nachrichten Freitag, 16. März 2018 Seite 9

Sonntag, 25. März: Palmsonntag 08.30 Uhr Obereisenbach Palmweihe am Kindergarten, ge-

meinsam mit den Kindergarten aus Obereisenbach und Krumbach, Palmprozession mitgestaltet vom Musikverein, Eucharistiefeier, zeitgleich Kindergot-tesdienst im Haus der Vereine

08.30 Uhr Tannau Palmweihe am Dorfgemeinschaftshaus, Palmprozession, Eucharistiefeier

im Anschluss werden Osterkerzen verkauft. 10.00 Uhr Laimnau Palmweihe auf dem Schulhof, Palmpro-

zession, Familiengottesdienst 10.00 Uhr Neukirch Palmweihe auf dem Schulhof, Palmpro-

zession, Eucharistiefeier zeitgleich Kindergottesdienst im Gemeindehaus

St. Silvester 10.00 Uhr Hiltensweiler Palmweihe am neuen Kindergarten

Palmprozession, Familiengottesdienst mit „Bloß mir“. (Palmenver-

kauf und Osterkerzen) Anschließen verkauft der Kindergarten Kuchen auf

Spendenbasis 10.00 Uhr Krumbach Palmweihe am Kindergarten, Palmpro-

zession, Eucharistiefeier 10.00 Uhr Wildpoltsweiler Palmweihe an der Aussegnungs-

halle, Palmprozession, Eucharistiefeier 11.30 Uhr Tannau Tauffeier von Luis Joos in der Georgska-

pelle 16.00 Uhr Laimnau Bußfeier 17.30 Uhr Neukirch Bußfeier Samstag 17. März, 10 Uhr Jugendkreuzweg in Wildpolts-weiler mitgest. von den Oberministranten Eingeladen sind alle Jugendlichen, Ministranten und Erstkom-munionkinder wir gehen gemeinsam einen Kreuzweg, Start in Wildpoltsweiler an der Kirche, Ziel ist die Kapelle in Elmenau. Sonntag 18. März, 14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kran-kensalbung in Wildpoltsweiler im Dorfgemeinschaftshaus mitgestaltet von der Zithergruppe Elmenau. Anschließend Einladung zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Zopfbrot

Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Argental Freitag, 16. März und Samstag, 17. März überkonfessionelles. Glaubensseminar in Laimnau. „Glauben entdecken, Leben ver-tiefen“ Referent: Pater Maurus Scholz OSB, aus der Erzabtei St. Martin zu Beuron In vier Seminaren werden zentrale Themen

des christlichen Glaubens behandelt. Die Seminare sind in sich abgeschlossen und können somit auch gerne einzeln besucht werden. Fr. 16. März 18:00 Uhr Auftakt Gottesdienst in der Kirche 19.00 Uhr „Wer Gott ist und wer wir sind“ 1. Seminar im Ge-

meindehaus Sa. 17. März 09.00 Uhr „Jesus – mehr als Mensch“ 2. Seminar im Gemein-

dehaus 10.30 Uhr „Warum das Kreuz nötig war“ 3. Seminar im Ge-

meindehaus 12.00 Uhr Mittagessen und Kaffee 13.30 Uhr „Warum die Auferstehung Tatsache ist“ 4. Semi-

nar im Gemeindehaus Abschluss ca. 15.15 Uhr Eintritt: 5 € / pro Seminar;. (zuzüglich Mittagessen und Kaffee am Samstag, dazu bitte Anmeldung im Pfarrbüro Laimnau, Tel. 07543 – 6244 und Neukirch Tel. 07528 – 2262)

Achtung neuer Termin!!!! Sonntag, 17. Juni, 16 Uhr, Andreas Englisch in der Kir-che St. Peter und Paul in Laimnau: „Franziskus – Kämp-fer im Vatikan“ Andreas Englisch, seit 25 Jahren in Rom, ist einer der gefrag-testen deutschen Vatikan-Experten, wenn es gilt, die Vorgän-ge hinter den Mauern des Kirchenstaates einer interessierten Öffentlichkeit verständlich zu machen. Vorverkauf 14€, Abendkasse 15€ - begrenzte Plätze Alle bereits verkauften Eintrittskarten behalten Ihre Gültig-keit. Eine Rückgabe der Eintrittskarten gegen Rückerstat-tung ist selbstverständlich ebenfalls möglich bei den Vorver-kaufsstellen: Pfarrbüro Laimnau und Neukirch, Stadtbuchhandlung in der Montfortstr. in Tettnang

Liebe Kinder,

wir laden Euch am kommenden Sonntag, 25. März 2018ganz herzlich zu unserem Kindergottesdienst ein.Thema: Palmsonntag

Wir feiern um 10.00 Uhr im Gemeindehaus St. Silvester.

Wir freuen uns auf Euer Kommen das Kindergottesdienst-Team

Liebe Kinder,wir laden Euch am kommenden Sonn-tag, 25. März 2018 ganz herzlich zu unserem Kindergottesdienst ein.Thema: PalmsonntagWir feiern um 10.00 Uhr im Gemein-dehaus St. Silvester.Wir freuen uns auf Euer Kommen das Kindergottesdienst-Team

Katholisches Pfarramt HaslachGottesdienst-Ordnung Für die Pfarrgemeinde St. Stephanus von Haslach vom 16.03. – 25.03.2018 Freitag, 16.03.: 17:30 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Abendmesse Samstag, 17.03.: 17:00 Uhr Vorabendmesse Heim St. Konrad Sonntag, 18.03. - 5. Fastensonntag Kein Gottesdienst! Montag, 19.03. - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 19:00 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad Dienstag, 13.03.: 08:00 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad 14:00 Uhr Kreuzwegandacht in der Rosenkranzkapelle – an-

schließend Seniorennachmittag in der Turnhalle von St. Konrad

Donnerstag, 22.03.: 09:00 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad Freitag, 23.03.: 17:30 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Abendmesse (Gebetsgedenken für Paul Amann

und Gebetsgedenken für Edith Köngeter) Samstag, 24.03.: 17:00 Uhr Vorabendmesse Heim St. Konrad Sonntag, 25.03. - Palmsonntag (Kollekte für das Heilige Land) 10:30 Uhr Palmweihe am Kindergarten; anschließend Eucha-

ristiefeier und Passion – es singt der Jubilate-Chor Treffpunkt St. Konrad Die Senioren von Haslach treffen sich am Dienstag, 20.03.2018 zu ihrer monatlichen Zusammenkunft. Wir beginnen mit einer Kreuzwegandacht in der Rosenkranz-kapelle von St. Konrad, die unser Wortgottesdienstleiter Ger-hard Rauch leitet. Danach gibt es Kaffee und Kuchen in St. Konrad. Eine herzliche Einladung an alle Senioren und alle, die uns kennenlernen wollen. Beginn: 14 Uhr

Seite 10 Freitag, 16. März 2018 Neukircher Nachrichten

Zum Gedenken an Bernhard Geißler Die Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus gedenkt in Dankbarkeit Herrn Bernhard Geißler, der am 3. März 2018 im Alter von 90 Jahren verstarb. Fast 10 Jahre war er von 1973 bis 1981 Mitglied im Kir-chengemeinderat, davon 2. Vorsitzender von 1979 bis 1981. Er hat die Kirchengemeinde in ihren vielfältigen Auf-gaben, u. a. die Innenrenovation der Pfarrkirche, tatkräftig und mit Fachwissen unterstützt. Die Pfarrgemeinde St. Stephanus dankt Herrn Geißler für seine verdienstvolle Mitarbeit und wird ihm stets ein eh-rendes Andenken bewahren. Im Glauben und im Gebet bleiben wir ihm verbunden. KGR Haslach

Turn- und Sportverein 1925 Neukirch e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 23. März 2018, 20:00 Uhr im Vereinsheim, Hüt-tenseestr. 37. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Kassenberichte 4. Aussprache über Jahresberichte und Kassenberichte 5. Kassenprüfungsberichte Hauptkasse und Abteilungs-

kassen 6. Entlastung Vorstand, Kassier und Kassenprüfer 7. Vorstellung Neufassung unserer Satzung 8. Beschluss Neue Satzung 9. Anträge Hinweis: Anträge müssen in schriftlicher Form bis zum 11. März 2018 beim Vorstandssprecher eingehen 10. Ehrungen 11. Wünsche, Aussprache, Sonstiges Die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen und Grup-pen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.tsv-neukirch.de. Klemens Kollmann Vorstandssprecher

Abteilung FußballEinladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball 2018 Liebe Fußballer, am Freitag, den 16. März 2018, um 20:45, findet in unserem Vereinshem die Jahreshauptversammlung der Abteilung Fuß-ball statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte: Abteilungs- und Jugendleiter 3. Aussprache über Berichte 4. Entlastung der Abteilungsleitung 5. Aktuelles zum Spielbetrieb 6. VerschiedenesIch lade alle aktiven und passiven Mitglieder der Abteilung Fußball sowie alle, die dem Fußball in Neukirch verbunden sind, recht herzlich ein. Die Teilnahme ist Ehrensache. Im Namen der VorstandschaftAndreas Nuber, Abteilungsleiter Fußball

Rückblick Hinrunde 17/18 „Mit 3 Punkten mehr, hätten wir auf Rang 3 bzw. sogar Rang 2 liegen können“, so ließ es Trainer Bruno Müller an seinem Rückblick auf der Weihnachtsfeier verlauten. Zwar ist der Blick auf die Tabelle etwas verzerrt, da der TSV bereits 1-2 Spiele mehr als die Konkurrenz bestritten hat, dennoch klingt Platz 3 zur Rückrunde um einiges besser als Platz 9. Das zeigt aber wiederum, wie eng es in der Kreisliga A2, der wohl aktuell spannendsten Liga im Bezirk Bodensee neben der Bezirksli-ga, ist. Insgesamt wurden in beiden Herrenteams 37! Spieler eingesetzt, was eigentlich für die Breite des Kaders spricht, allerdings auch für eine Inkonstanz für einsatzbereite Spie-ler. Ob wegen Sperren, urlaubsbedingten oder verletzungs-bedingten Ausfällen, unser Coach musste fast in jedem Spiel auf mehreren Positionen tauschen. Somit war es auch sehr schwer, Automatismen zu entwickeln und ein eingespieltes Team auf den Platz zu bringen. Dennoch konnte man immer wieder durch Kampf, Wille und Geschlossenheit überraschende Erfolge einfahren, wie beim 1:0 gg Lindau, dem 5:1 Kantersieg gegen Schlachters oder dem Lucky Punch 2:1 Sieg beim VFB II. „Was für die Rückrunde entscheidend ist und was ich mir er-hoffe, ist, dass die Trainingsbeteiligung steigt und dass vor allem alle Spieler gesund und unverletzt bleiben“, so Müller. 1. Rückrundenspieltag: TSV Neukirch empfängt die SGM Fischbach/Schnetzenhausen Es geht wieder los. Der Neukircher Sportplatz belebt sich wie-der und es geht auf Punktejagd. Dazu wollen wir am Sonntag, den 18.03. alle Fans und Bürger Neukirchs herzlich zu uns ins Hüttenwaldstadion einladen. Die Damen werden diesen drei-fachen Heimspieltag um 10:30 Uhr mit ihrer Partie gegen SV Bergatreute II eröffnen. Um 13:15 Uhr legt die 2. Mannschaft des TSV gegen die SGM Fischb/Schn. II nach. Und zu guter Letzt will um 15:00 unsere 1. Mannschaft die der SGM Fisch-bach/Schnetzenhausen bekämpfen und mit möglichst vielen Zählern einen guten Start in die Rückrunde hinlegen. Das di-rekte Tabellen-Nachbarschaftsduell wird von beiden Teams al-les fordern und natürlich ist auch für beide ein Sieg von sehr großer Bedeutung. Doch vor allem der TSV ist in Zugzwang, da er teilweise bereits 1-2 Spiele mehr als die Ligakonkurren-ten bestritten hat. Wir freuen uns über eure Unterstützung und den langen Fußballtag am Sportplatz in Neukirch. Den letzten Test gewinnt der TSV gg den SV Vogt mit 2:1. Trotz frühem Rückstand konnte man sich schnell fangen und hat sich einige Chancen rausgearbeitet, die man jedoch nicht verwerten konnte. Irgendwann platzte der Knoten und man drehte das Spiel. Zwei mal David Schupp auf Manuel Sauter und es stand 2:1. Dieses konnte man dann bis zum Ende hal-ten. Nochmal Selbstvertrauen getankt für nächstes Wochen-ende, allerdings wartet mit der SGM Fischbach/Schnetzen-hausen ein starker Gegner.

Abteilung JugendfußballEndlich ist es wieder soweit!! Am kommenden Samstag beginnt die Rückrunde des Ju-gendfußballs wieder. Bei den Heimspielen sowie Auswärtsspielen freuen wir uns wie immer über zahlreiche Zuschauer. Folgende Spiele stehen an: A – Junioren – Samstag, 17.03.2018 16.00 Uhr SGM Röhtenb/Oberr./Stiefenh. - SGM Neukirch/Tannau/Ar-gental Spielort: Kunstrasen Röthenbach C 1 – Junioren – Samstag, 17.03.2018 14.30 Uhr SGM Kisslegg/Immenried I – SGM Neukirch/Tannau/Argental I Spielort: SG Kisslegg Wir wünschen Euch allen einen guten Start in die Rückrun-de der Saison 2017/2018 und vor allem Spaß und viel Erfolg.

Neukircher Nachrichten Freitag, 16. März 2018 Seite 11

Unsere A-Jugend die gegen die verstärkte B-Jugend des ös-terreichischen Clubs Altach kickte, gewann mit 3:1. Klasse Jungs. Die Leistungsstaffel kann kommen. TSVNeukirch

Abteilung TischtennisErgebnisse zum Spieltag am 10.03.2018: TSV Neukirch I - TV Isny 8:8 TV Isny III - TSV Neukirch II 3:9 TSV Opfenbach II - TSV Neukirch Damen 9:1 TSV Neukirch Mädchen I - TSV Langenau 3:6

Musikverein Wildpoltsweiler e.V.

Dorfkapelle Goppertsweiler e.V.

Die Dorfkapelle Goppertsweiler und der Musikverein Wild-poltsweiler laden ein Liebe Freunde der Blasmusik, nach intensiver Probearbeit in den letzten Wochen dürfen wir Sie recht herzlich zu unserem Gemeinschaftskonzert am Samstag, den 17. März 2018 um 20.00 Uhr in die Mehrzweckhalle in Neukirch einladen. Die beiden Vereine haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet und freuen sich schon darauf, es Ihnen präsentie-ren zu dürfen. Den ersten Teil des Konzertabends bestreitet die Dorfkapelle Goppertsweiler unter der Leitung von Chris-tina Brugger mit folgenden Titeln: Sympatria – Thomas Asanger Zeitenwende – Kurt Gäble Stranger on the Shore – Acker Bilk, Arr. Eric Morena Dawn of a new Day – James Swearingen Today is the Gift – Samuel R. Hazo Coldplay on Stage – Arr. Michael Brown Den zweiten Teil des Abends übernimmt der Musikverein Wild-poltsweiler unter der Leitung von Wolfgang Vetter mit folgen-den Musikstücken: Second Suite (1. Satz) – Gustav Holst Fate of the Gods – Steven Reineke That’s a plenty – Arr. Vince Colter Virginia – Jacob de Haan Panorama-Marsch – Thomas G. Greiner Karten sind im Vorverkauf für 7 € bei allen aktiven Musikan-tinnen und Musikanten erhältlich, sowie an der Abendkas-se für 8 €.

Zum gemütlichen Ausklang des Abends dürfen wir Sie an-schließend in die Bar einladen. Auf ihren Besuch freuen sich alle Musikantinnen und Musi-kanten der Dorfkapelle Goppertsweiler und des Musikvereins Wildpoltsweiler.

Altmetallsammlung Auch in diesem Jahr führen wir wieder eine Altmetallsammlung durch. Termin: Samstag, 24. März 2018 Anlieferungszeit: Von 900 bis 1200 Uhr Sammelort: Parkplatz bei der Pfarrkirche in Wildpoltsweiler Achtung: BATTERIEN UND KÜHLGERÄTE WERDEN NICHT ANGENOMMEN!!! Sonstiges: Falls größere Mengen abzuholen sind, bitten wir Sie, dies unter folgenden Nummern anzumelden: 07528 / 2274 Georg Härle oder 07528 / 1249 Eugen Heine Ihre Wildpoltsweiler Musikanten

Landfrauen Neukirch e.V.

In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V. laden wir euch am Donnerstag, den 22. März 2018 ab 14.00 Uhr ein, die Kaffeerösterei „Cafecito“ in Zai-senhofen zu besichtigen. Unkostenbeitrag für Besichtigung, Kaffee und Kuchen wä-ren 8 Euro. Wir treffen uns um 13.30 Uhr in Neukirch vor der Kirche, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Anschließend besteht noch die Möglichkeit, im Speidel Shop in Kißlegg Schnäppchen zu er-gattern. Den Abschluss werden wir um ca 18.00 Uhr im Bren-nerwirt in Engetsweiler machen.l Auf einen schönen, geselligen Mittag freuen sich die Orts-bäuerinnen Maria Broger und Maria Nuber Anmeldungen unter Tel. 91185 (M. Broger) und Tel. 2243 (M. Nuber)

Kolpingsfamilie Neukirch

Martin Fluck gewinnt den 9. Neukircher Preisbinokel Beim neunten Neukircher Preisbinokel der Kolpingsfamilie am vergangenen Sonntag konnte „Lokalmatador“ Martin Fluck seinen Titelgewinn aus dem Jahr 2011 wiederholen. Mit einer Punktezahl von 8140 Punkte konnte er das Feld, bestehend aus elf Spielerinnen und 37 Spielern, dominieren.

Zdenka Jager, Martin Fluck, Frigga Öttinger und Ralf Stärk

Auf dem zweiten Platz landete Frigga Öttinger mit 7530 Punk-ten, auf dem dirtten Zdenka Jager mit 6920 Punkten. Wie die drei Ersten konnten sich auch die Teilnehmer auf den Plätzen 4 bis 16 über reich-gefüllte Geschenkkörbe freuen.

Seite 12 Freitag, 16. März 2018 Neukircher Nachrichten

Für einen rundum gelungenen Nachmittag sorgte die Kol-pingjugend und die Gruppe „Junge Erwachsene“ der Kol-pingsfamilie. Die komplette Rangliste gibt es unter www.kolping-neukirch.de.

Schäferhof Broger, 07520/6822

BauernhofprodukteMax Hagg, 07528/2294

Bäckerei Straub, 07543/6411

Stiftung Liebenau„Liebenauer Landleben“

Käse- und MolkereiprodukteEilers GbR, 07541/53417

Kartoffelhof Heilig07542/9884848

Klostermetzgerei „Reute“, 07524/708249

Bäckerei Klaus Denzel, Vogt, 07529/7797

Wir alle wünschen Ihnen einen schönen Markttag!

Zwillingsbasar Am Samstag, den 17. März 2018, findet in der Sporthalle Has-lach - bei Wangen, der Zwillingsbasar statt.Zum Verkauf kommt für Zwillinge und Mehrlinge gut er-haltene Frühlings- und Sommerkleidung, Kinderwagen, Spielwaren usw. Es werden keine Einzelteile und Plüsch-tiere angenommen. Außerdem wird Tupperware aller Art aus zweiter Hand angenommen und verkauft. Beim Ver-kauf der Kinderwagen beraten erfahrene Zwillingsmütter. Die Annahmegebühr beträgt 2,50 €; zusätzlich werden 10% vom Umsatz einbehalten. Annahme: Samstag, den 17. März 2018, von 8.30 – 10 Uhr Verkauf: Samstag, den 17. März 2018, von 13.30 – 15 UhrRückgabe: Samstag, den 17. März 2018, von 17.15 – 17.45 Uhr Info und Nummernvergabe: 07528-6557, 0151-61023347

Ortsbauernverbände Langnau- Laimnau-Neukirch-Obereisenbach-Tannau Einladung zur Ortsbauernversammlung am Donnerstag, den 15.03.2018, im Gasthaus Krone Wildpoltsweiler um 20:00 Uhr. Zur diesjährigen Ortsbauernversammlung der Verbände Tan-nau Obereisenbach Langnau Laimnau und Neukirch möch-ten wir Sie recht herzlich einladen. Auf dem Programm stehen verschiedene Themen: • Herr Wöllhaf vom Landratsamt Friedrichshafen stellt die

neue Düngeverordnung vor und erläutert die Gewässer-abstände von PSM

• Kreisobmann Dieter Mainberger berichtet von der Arbeit des Kreisverbandes

• Karl Georg Gessler vom Bergpracht Milchwerk wird die Lage am Milchmarkt erläutern

Abschließend finden Wahlen der Ortsbauernverbände Lang-nau Laimnau und Tannau Obereisenbach statt. Auf einen guten Besuch der Versammlung freuen sich die Ortsobmänner: Zielbauer, Bosch und Locher

[boku] bodnegg kulturell e.v. Samstag, 17. März 2018 um 20.00 Uhr im Bildungszent-rum Bodnegg, Realschulbau, EG Bernd Kohlhepp : Hämmerle - Privat Einlass 19.15 Uhr. Eintritt 14 €; Mitglieder, Schüler, Studenten 11 €; Kartenbestellung und Infos unter 07520-914270 (zeit-weise AB) oder unter www.boku-bodnegg.de

Kinderkleiderbazar Der Kindergarten St. Raphael, Primisweiler, und der Schulförder-verein der GS Schomburg veranstalten am Samstag, den 17. März 2018 in der Sporthalle in Primisweiler ihren Kinderkleiderbazar. Annahme der Waren am Freitag, 16. März 2018 von 16.00 – 18.00 Uhr Verkauf am Samstag, 17. März 2018 von 9.00 – 11.00 Uhr Abholung der Waren am Samstag, 17. März 2018 von 14.00 – 14.30 Uhr Pro Verkäufer max. 50 Teile, 3 Paar Schuhe • k e i n e Annahme mehr von Socken, Unterwäsche und

Plüschtieren. • Mehrteiler bitte zusammennähen, Auszeichnung nur mit

Tesakrepp • Anlieferung nur in beschrifteten Körben ohne Deckel!! • Angenommen wird: Aktuelle, MODERNE Frühjahrs- und

Sommerbekleidung bis Größe 176, • Kinderbücher, Kinderspielzeug, Umstandsmode und alles

„Rund ums Kind“. • Die Annahmegebühr von 2.50 € sowie 10 % vom Verkauf-

serlös kommen dem Kindergarten St. Raphael und dem Schulförderverein des GS Schomburg zugute.

• Verkäufer-Nr. unter Tel.: 07528 – 9279172 oder 0170/2941767, 14.00 – 18.00 Uhr

• Bitte immer telefonisch anmelden!! • Abgabe von Verkäufernummern bis zum 13. März 2018! • Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen, Getränkeverkauf

Herzliche Einladung zum Tanztee Sonntag, 18. März 2018, 14.30 Uhr – 16.30 Uhr Kantine Rosenharz (bei Bodnegg) Eintritt inkl. Kaffee und Kuchen 5,- € Die Saloniker spielen für Sie gut tanzbare Wiener Melodien wie Walzer, Polka oder Marsch, Hits und Evergreens der 20-er und 30-er Jahre und lateinamerikanische Rhythmen Auftritt der Line-Dance-Gruppe

Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:

Klettern für Alle. Ein Klettergruppen-Angebot ohne Vo-raussetzungen, mit Thomas Huber und Hannah Deierling, Klettertrainer, Rabea Renner und Rebecca Renner, Kletterbe-treuerinnen. Die nächsten Termine: Samstag, 24.03., 07.04., 21.04., 9 bis 12 Uhr, FN, DAV-Kletterhalle, Vogelsangstr. 21/1. Anmeldung erforderlich, jeweils eine Woche vor dem Termin, per E-Mail an Rebecca Renner [email protected] . Unsere Glaubensgrundlagen: Ostern und die Sakramen-te. Impuls in der Karwoche, mit Diakon Dieter Walser. Diens-tag, 27. März, 19 bis ca. 20:30 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, 2. OG (barrierefrei). Kostenfreie Teil-nahme (ggf. Materialkosten). Anmeldung bis 20. März. Farbe trifft Bewegung - Das Leben tanzen und malen, mit Tanz- und Kunsttherapeutin Alexandra Tetampel. 3 x montags, 18:30 bis 20 Uhr – die Termine können einzeln und unabhän-gig voneinander besucht werden. Termine: 9. April, 11. Juni,

Neukircher Nachrichten Freitag, 16. März 2018 Seite 13

23. Juli, FN-Berg, Gemeindehaus St. Nikolaus, Schulstr. 10, Anmeldung erforderlich: jeweils eine Woche vor dem Termin. Neun-Kräuter-Suppe. Kräuter-Seminar, mit Kräuterpädago-gin Petra Moch-Wörner. Dienstag, 10. April, 18 bis 20 Uhr, FN, Johannes-Brenz-Haus, Ailinger Str. 33 (barrierefrei). An-meldung bis 3. April. Kreistänze aus aller Welt, mit Tanztherapeutin Alexandra Te-tampel. 4 x montags, 18:30 bis 19:30 Uhr – die Termine kön-nen einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Termine: 16. April, 7. Mai, 18. Juni, 16. Juli, FN-Berg, Gemein-dehaus St. Nikolaus, Schulstr. 10, Anmeldung erforderlich, jeweils eine Woche vor dem Termin.

ACHTUNG-TERMINÄNDERUNG: Der Vortrag mit Andreas Englisch „Franziskus-Kämpfer im Vatikan“ in Laimnau wurde vom Referenten verschoben auf Sonntag, 17. Juni. Alle bereits verkauften Eintrittskar-ten behalten Ihre Gültigkeit. Eine Rückgabe der Eintritts-karten gegen Rückerstattung ist selbstverständlich eben-falls möglich bei den Vorverkaufsstellen: Kath. Pfarrämter Laimnau, Neukirch und Meckenbeuren, Stadtbuchhand-lung Tettnang, Buchhandlung Gessler Friedrichshafen, Ge-schäftsstelle der keb FN. Der Kartenvorverkauf für den neu-en Termin läuft weiterhin.

Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichs-hafen, Tel.: 07541 378 60 72, E-Mail: [email protected] , Internet: www.keb-fn.de

VORANZEIGE*Spielgruppe Argental e.V. WAS: Großer Basar rund ums Kind in Laimnau WANN: Samstag, 21.04.2018 von 12:30-15:00 Uhr (für Schwangere ab 12:00) WO: Argentalhalle Laimnau Die Verkäufernummern sind leider bereits alle vergeben. Für weitere Infos besucht uns doch unter www.spielgruppe-ar-gental.de oder bei Facebook # Basar rund ums Kind in Laimnau!

Trauercafe Tettnang Das Trauercafe des Hospizvereins Tettnang öffnet am 18. März, einem Sonntag, wieder von 14.30 - 16.30 Uhr die Türe im Ka-planeihaus bei St. Johann in Tettnang. Hier können sich Men-schen begegnen, die um einen lieben Verstorbenen trauern. Sie können sich austauschen, Kontakte knüpfen und sich auf dieser schwierigen Wegstrecke gegenseitig eine Stütze sein. Weitere Informationen erhalten Sie über das Hospiztelefon: 0160 6481999

Herausgeber:Bürgermeisteramt Neukirch,88099 Neukirch (Bodenseekreis), Schulstraße 3Telefon: (0 75 28) 9 20 92 - 0, Fax (0 75 28) 9 20 92 - 44 Homepage: www.neukirch-gemeinde.de E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten:Montag - Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr, Donnerstag 16.30 - 18.30 Uhr und Freitag 7.30 - 12.30 Uhr Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt:Bürgermeister Reinhold Schnelloder sein Vertreter im Amt.

Herstellung und Vertrieb:Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KGMax-Planck-Str. 14, 70806 KornwestheimTelefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10

Verantwortlich für den Anzeigenteil:Ralf Berti, E-Mail: [email protected]: Tel. (07154) 82 22-70, -71, -72Anzeigenschluss: Montag, 8.00 UhrErscheint wöchentlich freitags.Bezugsgebühr jährlich 24,70 €.

Neukircher Nachrichten Nummer 11

VERSCHIEDENES

Reinigungskraft (Housekeeping)Wir suchen zum 15.04.2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, motivierte und dynamische Reinigungskraft für unser neu erbautes Appartementhaus in Amtzell-Geiselharz.

Ihr Profil

• Freundliches und gepflegtes Auftreten • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit • Sehr gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild • Selbständiges Arbeiten • Gesicherte Deutschkenntnisse • Leichte Computerkenntnisse

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail.

Vario Idee Haus GmbHSchattbucher Straße 19/288279 Amtzell-GeiselharzTel: (0 75 20) 92 33 80E-Mail: [email protected]

Angebot:gültig 15. März bis 28. März

Unser 14 Tage Angebot:

Roastbeef Steaks super Sonderpreis Kilo 17,80€Schlemmerspießegewürzt oder natur Stück 2,00€Schwarzwurst ganzer Ring Stück 3,50€Rote Grillwurstim 5er Pack Paket 4,00€Fleischsalat 100 g 0,79€

Tettnang suche liebe Hilfe für Betreuungeines älteren Herren 2x pro Woche 4-5 Stunden am Nachmittaggegen bezahlung 07542 / 9469230

STELLENANGEBOTE

GESCHÄFTSANZEIGEN

Neukircher Nachrichten Nummer 11

Gold, Silber, Schmuck, Münzen, AntiquitätenAltgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm.

Auf Anfrage kosten ­loser und unverbindl. Hausbesuch möglich

seriöse Abwicklung seit 35 Jahren

Tel. 075 42-9423899 Barankauf Bestpreise www.gold-macher.de

Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str. 85 88069 Tettnang-WalchesreuteDirekt an der Hauptstraße TT-Fr´hafen

Vertretung: Fr. Dr. Kippin den Räumen unserer

Praxisgemeinschaft07528 951014Praxis

Dr. med. Sabine PommerFachärztin für Allgemeinmedizin

Säntisstr. 2, 88099 Neukirch

Tel.: 07528 9158068

weiteres Anliegen:Wir suchen dringend

größere Praxisräumeca. 200 qm

Urlaub26. - 29. März 2018

Genießen Sie ein kulinarisches Fischmenü,

begleitet von klassischer Musik

in stilvollem Ambiente

am 17. März 2018 um 18.30 Uhr in Nonnenhorn

Tischreservierung erbeten Weitere Infos unter

www.fft-nonnenhorn.de

Gasthof Adler, 08382 8234, Sonnenbichlstr. 25

Hotel Haus am See, 08382 988510, Uferstr. 2

Gasthof zur Kapelle, 08382 8274, Kapellenplatz 3

Hotel zum Torkel, 08382 98620, Seehalde 14

Präsentiert vom: Förderverein für Touristik in Nonnenhorn e.V. und der örtlichen Gastronomie

4 klassische

Ensembles

10- jähriges

Jubiläum

Stoffe & Gardinen

5€Gutschein*

Hier einzulösen:Mink in Friedrichshafen, Charlottenstr. 15Mink in Ravensburg, Roßbachstr. 2-4Mink in Tettnang, Montfortstr. 12

* Ab einem Einkaufswert von 30 €.Gültig bis 31.12.2018.

Gutschein bitte ausschneiden und mitbringen.

* Ab einem Einkaufswert von 30 €.Gültig bis 31.12.2018.

Gutschein bitte ausschneiden und mitbringen.

* Ab einem Einkaufswert von 30 €.* Ab einem Einkaufswert von 30 €.* Ab einem Einkaufswert von 30 €.Gültig bis 31.12.2018. Gültig bis 31.12.2018. Gültig bis 31.12.2018.

Gutschein bitte ausschneiden und mitbringen.Gutschein bitte ausschneiden und mitbringen.Gutschein bitte ausschneiden und mitbringen.

* Ab einem Einkaufswert von 30 €.Gültig bis 31.12.2018.

Gutschein bitte ausschneiden und mitbringen.

����� �� ����������� ��� ��� ���������� ������������ ���������������� �� ���������������������������������������������������

GESCHÄFTSANZEIGEN

Neukircher Nachrichten Nummer 11

Hausarztpraxis - Dr. med. Oliver Baumiller Facharzt für Innere Medizin / Notfallmedizin

Kirchweg 4, 88094 Oberteuringen - Tel. 07546 - 1227 www.praxis-baumiller.de

Liebe Patienten/-innen,wir machen Urlaub vom 23.03.18 bis 06.04.18 Vertretung: Praxis Dr. med. B. Wieland, Tel.: 07546 - 2224

Metzgerei Schätzle• Feine Metzgerei • Partyservice

Metzgerei Schätzle• Feine Metzgerei • Partyservice

Vom Mittwoch, den 21.03. bis Donnerstag, den 29.03.2018

erhalten Sie

10 % auf alleunsere Wurst-, Fleisch- und Käseprodukte.

Liebe Kunden,

Nach 48 Jahren haben wir am Donnerstag, den 29.03. den letzen Tag geöffnet. Für die jahrelange Treue möchten wir uns bei allen unseren Kunden, Bekannten und Freunden

herzlich bedanken.

Ihre FamilieWilfried Wetzel

A5 Wetzel 11-12.indd 2 12.03.18 08:41

boden I parkett I sonnenschutz raumtextilien I terrassendach

Unsere Ausstellung ist von Mi. bis Sa. geöffnet

boden I parkett I sonnenschutz raumtextilien I terrassendach

Unsere Ausstellung ist von Mi. bis Sa. geöffnet

Im Leimen 16 88069 Tettnang-Tannau

Tel. 0 75 42 / 9 31 41-0 www.trilago.de

WINTER PREISEfür alle Warema

KASSETTENMARKISEN!01.12.2017-19.03.2018

Im Leimen 1688069 Tettnang-TannauTel. 0 75 42 / 9 31 41-0

www.trilago.de

Winterrabatt wurde verlängertbis zum 31.03.2018

+49 (0) 177/3 35 05 44 | +49 (0) 152/5748 62 13

ur E stuni n

Z r komm o

- Kinderdirndl

- Kinderhemden

- Lederhosen

- Strickjacken

- Blusen

- uvm...

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 18.30 Uhr / Sa. bis 16.00 Uhr

Das passende Outfit für die ganze Familie!

ur E stuni n

Z r komm o

- Kinderdirndl

- Kinderhemden

- Lederhosen

- Strickjacken

- Blusen

- uvm...

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 18.30 Uhr / Sa. bis 16.00 Uhr

ur E stuni n

Z r komm o

- Kinderdirndl

- Kinderhemden

- Lederhosen

- Strickjacken

- Blusen

- uvm...

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 18.30 Uhr / Sa. bis 16.00 Uhr

Neukircher Nachrichten Nummer 11

Druck + Verlag Wagner, 70799 KornwestheimPostvertriebsstück E 7928 C - Gebühr bezahlt -Dt. Post AG

Vom Bauhelm bis

zum Arbeitsschuh ...

Das ganze Sortiment auf

www.derlayer.de

Klausenburger Str. 15 D-88069 Tettnang Tel. +49 (0)7542 / 93 00 - 0

Sicherheitsset BASE PSA-KIT

169,00 € 59,90 €

Gurt EN 361 und Auffanggerät 10 m im Rucksack Artikelnr: 57974

Orange, nach DIN EN 397 mit 4-Punkt-KinnriemenArtikelnr: 10002490

Artikelnr: 10000636 7-11

Zehenschutzkappe aus KompositArtikelnr: 10002947 36-47

Zehenschutzkappe aus AluminiumArtikelnr: 10002981 39-47

Arbeitshelm KASK Plasma AQ

Strickhandschuh Maxi Flex

89,90 €119,00 €

Sicherheitshalb-schuh Monitor Diablo Boa S3

Sicherheitshalb-schuh Reebok S1P 1031

Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten. Preise gültig bis 31.03.18. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Vier-Wege-StretchAusgezeichnete BewegungsfreiheitArtikelnr: 1000294242-68

Bundhose Advance

ab 73,90 €

1 St. - 4,40 €ab 12 St. - 4,20 €

Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten.Preise gültig bis 31.03.18. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten.Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten.

Strickhandschuh

Sa. 24.03. 11-16 Uhr

Individuelles Kundenhaus:Modernes Effizienzhaus 55

Luft-Wasserwärmepumpe für Brauchwasser und Heizung mit integrierter, kontrollierter

Be- und Entlüftung.

Direkt bei Firma ZEHRERBrückenstraße 22

88074 Gerbertshaus

Tel. 07542 - 9 42 60 [email protected]

HAUSBESICHTIGUNG

IMMOBILIENMARKT