AMTSBLATT - Verbandsgemeinde Landau-Land

56
WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATT IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT LANDAU-LAND Donnerstag, 6. Juni 2019 48. Jahrgang (136) 2019 Solar-Aktions-Tag „Solarenergie lohnt sich (wieder)!“ Sie interessieren sich dafür Ihren Strom oder Ihre Energie zum Heizen selbst zu erzeugen? Sie haben Fragen zur Finanzierung, zur Rechtslage, zur Registrierung im Marktstammdatenregister, zur Sicher- heit oder ganz einfach dazu, wie die eigene Solaranlage am besten und einfachsten aufs Dach oder an den Balkon kommt? Dann sind Sie auf unserem Solar-Aktions-Tag für die ganze Familie genau richtig! Bei den Vorträgen und an den Infoständen erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Solarenergie und können direkt mit den Experten ins Gespräch kommen. Die kleinen Besucher kön- nen bei tollen Experimenten und Bastelaktionen ebenfalls mehr über das Thema Energie erfahren. Alle Besucher haben außerdem die Chance einen von 25 Nistkästen zu gewinnen. Samstag, 15. Juni 2019, 14:00 bis 18:00 Uhr Haus am Abtsberg Im Graubart 10 76831 Impflingen Weitere Informationen finden Sie im Innenteil. 23

Transcript of AMTSBLATT - Verbandsgemeinde Landau-Land

WWW.LANDAU-LAND.DE

AMTSBLATTI H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T

LANDAU-LAND

Donnerstag, 6 . Juni 2019 48 . Jahrgang (136)

20

19

Solar-Akt ions-Tag „Solarenergie lohnt s ich (wieder) !“

Sie interessieren sich dafür Ihren Strom oder Ihre Energie zum Heizen selbst zu erzeugen? Sie haben Fragen zur Finanzierung, zur Rechtslage, zur Registrierung im Marktstammdatenregister, zur Sicher-heit oder ganz einfach dazu, wie die eigene Solaranlage am besten und einfachsten aufs Dach oder an den Balkon kommt?

Dann sind Sie auf unserem Solar-Aktions-Tag für die ganze Familie genau richtig!

Bei den Vorträgen und an den Infoständen erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Solarenergie und können direkt mit den Experten ins Gespräch kommen. Die kleinen Besucher kön-nen bei tollen Experimenten und Bastelaktionen ebenfalls mehr über das Thema Energie erfahren. Alle Besucher haben außerdem die Chance einen von 25 Nistkästen zu gewinnen.

Samstag, 15. Juni 2019, 14:00 bis 18:00 UhrHaus am Abtsberg

Im Graubart 1076831 Impflingen

Weitere Informationen finden Sie im Innenteil.

23

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 23/2019

Ihre VerbandsgemeindeverwaltungHausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 LandauPostfach 22 29, 76812 Landau in der PfalzKontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70Internet: www.landau-land.deÖffnungszeiten der Verwaltung und des BürgerbürosMontag:08.30 Uhr - 12.00 Uhr(Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!)Dienstag:08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 UhrMittwoch:08.30 Uhr - 12.00 UhrDonnerstag:08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr(Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!)Freitag:08.30 Uhr - 12.30 UhrWeitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba-rung (06341 143-0).Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V.Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 LeinsweilerTel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457Email: [email protected]Öffnungszeiten1. März - 31. OktoberMontag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 UhrSamstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr1. November - 28. FebruarMontag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen

Medizinische VersorgungKassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran-kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292.Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder-gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün-dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Medizintechnik.

KinderärzteNotfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni-chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Tel.: 06341 19292Notdienstbereich Albersweiler, Ranschbach, Birkweiler, Sie-beldingen, Eußerthal, Dernbach und RambergKassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken-haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Haus-arzt.AugenärzteAugenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages).

ZahnärztePraxisbereich Bad BergzabernSamstag, 08.06.2019 ....................... von 09.00 bis 12.00 UhrSonntag, 09.06.2019 ........................von 11.00 bis 12.00 UhrHerr ZA Steffen Betz, Kirchstraße 2,76857 Albersweiler ........................................................ Tel. 06345/1630Montag, 10.06.2019 .........................von 11.00 bis 12.00 UhrHerr Dr. Sven Böttinger, Bahnhofstraße 3,76889 Steinfeld ................................................. Tel. 06340/5144Praxisbereich LandauSamstag, 08.06.2019 ....................... von 09.00 bis 12.00 UhrSonntag, 09.06.2019 ....................... von 11.00 bis 12.00 UhrHerr Dr. Ulrich Heck, Ostbahnstraße 26,76829 Landau, .....................................................Telefon: 06341/86271Montag, 10.06.2019 ........................ von 11.00 bis 12.00 UhrHerr ZA Yves Rene Anke, Traminerweg 7,76835 Rhodt unter Rietburg ....................... Tel. 06323/9869134TierärzteZu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten.

Apotheken-Notdienstservicewww.apotheken.de.Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Cent/Min.)

Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240

BereitschaftsdiensteRufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land für Trinkwasser und KanalsystemTelefon 0172 72 311 40AB 06341-30251Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born-heim außerhalb der Dienstzeit:für die Ortsgemeinden Walsheim und KnöringenBereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not-fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 6201215.Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498.Polizeiinspektion Landau/Pf.Westring 23, 76829 Landau/Pf.Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112Email: [email protected]. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), Fax: 07275 955421Bei Störungen im Stromnetz:0800 7 97 77 77Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbHwww.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbHLeitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden:Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas)Polizei:............................................................................................................... Tel.: 110Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport,Landau,............................................................................................................... Tel.: 112Ärztlicher Bereitschaftsdienst:.........................................................................................................Tel. 116117

Wichtige Adressen in Landau-Land:Notfall- und Bereitschaftsdienste

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 3 - nr. 23/2019Banner_2016 LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite 1

Immer was los in landauland

› Events, Feste, Veranstaltungen und mehr…

6. Juni – 16. Juni 2019Öffnungszeiten im Büro für TourismusMärz bis Oktober:Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr, Samstag 10.00-12.00 Uhr

› Max-Slevogt-Wanderung8.6., 10 Uhr, Treffpunkt Slevogthof, 2,5 stündige Tour mit Ralf Emanuel

› Erlebnisweinprobe mit Evi8.6., 15 Uhr, Weinbergsführung u. Weinprobe mit Evi Lamme-ring. Treffpunkt: Obergasse 3, Impflingen; 15 €, Kinder frei.

› Birkweiler Weinfrühling8.-10.6., Weinbergswanderung im Keschdebusch, Kartenvor-verkauf für fermate – das KlassikFestival (Sa ab 16 Uhr, So ab 12 Uhr)

› 6. Offizielle Deutsche Krähmeisterschaften

8.6.-9.6, Göcklingen, Angebote rund um´s Huhn und Live-Musik

› 1250 Jahre Walsheim9.6., 19 Uhr, Liederabend in der Kirche

› Böchinger Kinderfest9.6., ab 11 Uhr, Freizeitanlage Böchingen, für Verpflegung ist gesorgt, ab 13 Uhr an 6 Stationen jede Menge Spaß & Aktion – Holzwerken, Fahrt mit der Mini-Eisenbahn u.v.m.Mühlentag 201910.6., 11 Uhr, Bischoff Mühle Appenhofen, für Verpflegung ist gesorgt, Besichtigung der Mühle, verschiedene Aussteller

› Zamme sei unn...13.6., 14.30 Uhr, Siebeldingen, Weinstraße 42, gemeinsames Stricken, Häkeln, Filzen, Malen,… bei Kaffee und Kuchen, ein-fach kommen und Freundinnen mitbringen!

› SchoCHORlores14.6., 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), Bürgerhaus Billigheim. Konzert des CRESCENDO-Chors aus Mühlhofen mit dem Kin-der- und Jugendchor „Heiliger Sankt Laurentius“ aus Herxheim und den „Modern Voices“ aus Kandel, 7 € (AK 8 €)

› Weinfest Knöringen14.-17.6., Weinfest in den Weingütern Guhmann und Amselhof in familiärer Atmosphäre

› Sommerfest15.6., 14 Uhr, KlangHof Impflingen, musizierende junge Künst-ler, Kinder Animation, für Verpflegung ist gesorgt, Eintritt frei!

› 800 Jahre Siebeldingen15.-17.6, Kerwe am Dorfgemeindehaus, Sa 17 Uhr Florianmesse, Kerwebaum tragen, Kerwelauf, Livemusik mit „easyover“, So 11 Uhr Feuerwehrumzug mit historischen Feuerwehrfahrzeugen und Gerätschaften

› Kastanienblütenfest15.-16.6, Frankweiler, Platz am Waldrand, die „Keschdebliedler“ laden zum Fest unter Kastanienbäumen ein

› Weinpanorama am Herrenpfad15.-16.6., Festplatz über Heuchelheim, 20 Winzer mit 100 feinen Weinen, original Rebknorzenspieße und noch mehr Köstlichkeiten

› Kids – Pumptrack Kurs – alla hopp spezial16.6., alla hopp!-Anlage Ilbesheim, Dirtbikekurs, Anmeldung: [email protected], Kosten: 20€, Alter: 8-14

› Frühjahrskonzerte in der Martinskirche Leinsweiler

Frühlingserwachen9.6., 18 Uhr, Hannes Pohlit spielt u.a. Franz Liszts berühmtes-tes Orgelwerk, Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam“, i.d.F. für Klavier von Ferruccio Busoni.Froschkonzert und Kuckuckslieder10.6., 18 Uhr, Mitsingkonzert des Leinsweilerer Chores. In die-sem Jahr ist das Konzert mit Beiträgen auf Klavier, Flöten und Saiteninstrumenten den Tieren gewidmet.Words on strings14.6., 20 Uhr, Eine Mélange aus Klängen & Worten, wunderbare Kunst wird sich an diesem Abend entfalten.Musik mit Herz und Seele16.6., 18 Uhr, Das „ensemble baroque“ widmet sich mit seinem diesjährigen Programm der facettenreichen Vielfalt von „Her-zen“ und „Seelen“

› Weitere Informationen…Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltun-gen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter 06345-3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de

$

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 4 - nr. 23/2019

Der Klimaschutzmanager informiert

Solar-Aktions-Tag für die ganze Familie„Solarenergie lohnt sich (wieder)!“

Auf den Dächern der Verbandsgemeinde Landau-Land schlummert noch immer ein gewal-tiges Potential zur solaren Energiegewinnung für die Bürgerinnen und Bürger. Und nicht nur Süddächer eigenen sich um mit der Kraft der Sonne Strom oder Wärme zu erzeugen.

Doch es gibt auch viele Fragen rund um das Thema solarer Energiegewinnung: Muss man den erzeugten Strom versteuern? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beach-tet werden? Was sind die konkreten Planungsschritte für den Bau einer Solaranlage? Wie legt man Kabel von der Solaranlage auf dem Dach runter ins Haus? Wie lange hält ein Wech-selrichter? Was passiert, wenn es brennt? Welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für die eigene Solaranlage gibt es? Was ist das Marktstammdatenregister? Kann man auch auf Ost- und Westdächern Strom erzeugen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten die Besucherinnen und Besucher beim Solaraktionstag am 15. Juni 2019 in Impflingen.

Neben einem interessanten Vortragsprogramm gibt es eine kleine Messe mit Informati-onsständen z. B. der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, verschiedener Solarfachbetriebe aus der Region und der Kreissparkasse. Zusätzlich wird auch für Kinder etwas geboten, die bei spannenden Experimenten und Bastelaktionen ebenfalls mehr über das Thema Energie erfahren können. Das Kinderprogramm wird geleitet von Claudia Klingner-Kaufmann. Sie stellt auch alle Materialien zur Verfügung.Um nicht nur etwas für Ihre Energiebilanz, sondern gleichzeitig für die Biodiversität zu tun, werden unter allen Besuchern außerdem 25 Nistkästen verlost. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt - der Kulturverein Impflingen verkauft Speisen und Getränke.Ausgerichtet wird der Solaraktionstag gemeinsam von der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land und dem LIFE-EU-Projekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) des Bezirksverbandes Pfalz.

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen den Solaraktionstag zum Ziel eines Aus-flugs mit der ganzen Familie zu machen. Warum nicht mit dem Fahrrad? Und danach weiter zu einem der Feste in der Region wie z.B. Weinpanorama am Herrenpfad in Heuchelheim-Klingen.

Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter www.klimaschutz-landau-land.de im Bereich „Veranstaltungen“

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung dieser Veranstaltung bei:

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 5 - nr. 23/2019

Der Klimaschutzmanager informiert

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 6 - nr. 23/2019AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 6 - nr. 23/2019

Amtlicher Teil

Bekanntmachung des Ergebnisses

der Wahl zum Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Landau-Land

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29.05.2019 das Ergebnis der Wahl zum Verbandsgemeinderat wie folgt festgestellt:

I.

Zur Verbandsgemeinderatswahl waren 11.299 Personen wahlberechtigt, davon haben 8.409 Personen gewählt.Die Wahlbeteiligung betrug 74,42 %.Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 8.191 Stimmzettel gültig und 218 Stimmzettel ungültig.

II.Hierbei entfielen auf

Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 70.970 33,26 % 9

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 55.243 25,89 % 7

Freie Demokratische Partei (FDP) 13.258 6,21 % 2

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) 31.539 14,78 % 4

Freie Wählergruppe Landau-Land e.V. (FWG) 42.357 19,85 % 6

Wahlgebiet insgesamt 213.367 28

III.Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen

1. Blank, Torsten 6.583 1. Kirsch, Michael 3.145

2. Jean, Peter 2.959 2. Mühlan, Manfred 2.446

3. Pfister, Dietmar 4.282 3. Flaxmeyer, Bernd 3.016

4. Garrecht, Fritz 3.625 4. Mayer, Roland 2.504

5. Theisinger, Maja 2.334 5. Lauth, Klaus 2.097

6. Dhonau, Michael 2.456 6. Wisser, Daniela 2.699

7. Kuntz, Marco 2.554 7. Hoffmann, Gerhard 2.346

8. Ditz, Anja 3.079 8. Erlenwein, Julia 2.348

9. Rummel, James 2.236 9. Buckel, Markus 2.253

10. Laub, Manuela 2.630 10. Krämer, Nicola 2.269

11. Kaiser, Heiko 2.000 11. Cavalar, Mario 2.057

12. Tinger, Jan Christoph 1.951 12. Bauer, Steffen 1.704

13. Flicker, Günter 2.740 13. Hey, Markus 1.878

14. Hauck, Michael 1.967 14. Fast, Michael 1.707

15. Eck, Wilfried 3.150 15. Erlenwein, Nicole 1.954

16. Frech, Hans 2.346 16. Bangerth, Martin 1.957

17. Kehrt, Heiko 2.234 17. Doll, Thorsten 1.872

18. Roth, Gabi 2.050 18. Berlenbach, Klaus 1.592

19. Kuntz, Hans Peter 2.019 19. Rohrbacher, Fabian 1.640

20. Groß, Sylvia 2.237 20. Dr. Henke, Theo 1.490

21. Eßwein, Markus 1.806 21. Gömann, Jens 1.474

22. Schumacher, Sandra 2.046 22. Kaufmann, Hans-Georg 1.622

23. Bietighöfer, Stefan 2.599 23. Metz, Christian 1.409

24. Kraus, Karin 1.855 24. Konrad, Sven 1.476

25. Bachl, Franz 1.865 25. Pabst, Klaus 1.345

26. Mattern, Hans 1.678 26. Junker, Horst 1.649

27. Arzheimer, Manfred 1.534 27. Walter, Reinhold 1.357

28. Ruckstuhl, Karlheinz 2.155 28. Scherthan, Hubert 1.937

Aus der VerbandsgemeindeLandau-Land

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 7 - nr. 23/2019

4. Freie Demokratische Partei 5. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen

1. Erb, Günther 1.207 1. Geiler, Jürgen 3.6922. Leonhard, Helmut 1.296 2. Hof, Sabine 3.7173. Schmitt, Helmut 927 3. Dr. Diehl, Albrecht 3.9984. Süsser, Armin 853 4. Ludwig, Volker 3.3445. Leonhard-Frech, Simone 1.117 5. Dr. Ditsch, Steven 2.2226. Steiner, Georg 567 6. Gangloff, Thierry 2.3437. Kupper, Thomas 389 7. Leidinger, Peter 2.0088. Krämer, Christoph 465 8. Geiler-Braun, Andrea 2.0699. Roth, Barbara 634 9. Dr. Katerndahl, Jörg 2.13210. Leonhard, Eva-Marie 562 10. Leitheiser, Andreas 1.90411. Roth, Herbert 523 11. Sommerfeld, Susanne 1.11012. Hünerjäger, Vilma de Jesus 389 12. Schwartz, Christian 1.01713. Müller, Friedrich 440 13. Sturm, Peter 98814. Wüst, Heinz 394 14. Koller, Martin 99515. Köhler, Wilhelm 45216. Borgards, Walter 35317. Laible, Horst 38818. Hünerjäger, Gerhard 34219. Leonhard, Claudia 40820. Wissing, Günter 40721. Kern, Lothar 45222. Köhler, Hilde 35523. Rothhaß, Helmut 338

6. Freie Wählergruppe Landau-Land e.V.

Bewerber Stimmen

1. Huth, Uwe 2.8222. Wirth, Sibylle 1.9263. Nerding, Bernd 1.8084. Rebholz, Hansjörg 2.0825. Kranz, Kerstin 1.9556. Hoffmann, Thomas 2.2057. Kurz, Holger 1.6838. Hüther, Silke 1.5049. Schimpf, Bruno 1.63010. Dr. Tempel, Rainer 1.55511. Kiefer, Horst 1.33112. Klein, Peter 1.50713. Silbernagel, Marc 1.70614. Eck, Klaus 1.40415. Hoffmann, Joshua 1.55016. Bollinger, Roland 1.29217. Pfaffmann, Markus 1.29118. Moock, Stefan 1.34519. Cartharius, Heinrich 1.04320. Hirsch, Gudrun 1.32221. Müller, Matthias 97522. Schäfer, Achim 1.15723. Hieb, Peter 1.30524. Rebholz, Philipp 1.25225. Brand, Gerhard 90326. Bader, Sabine 1.56627. Jung-Geiger, Tanja 98628. Wingert, Karl-Friedrich 1.252

PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Landau-Land - 31.5.2019, 10:03Seite 2 von 4

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 8 - nr. 23/2019

IV.In den Verbandsgemeinderat sind gewählt:

Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe

1 Blank, Torsten Sozialdemokratische Partei Deutschlands

2 Pfister, Dietmar Sozialdemokratische Partei Deutschlands

3 Garrecht, Fritz Sozialdemokratische Partei Deutschlands

4 Eck, Wilfried Sozialdemokratische Partei Deutschlands

5 Ditz, Anja Sozialdemokratische Partei Deutschlands

6 Jean, Peter Sozialdemokratische Partei Deutschlands

7 Flicker, Günter Sozialdemokratische Partei Deutschlands

8 Laub, Manuela Sozialdemokratische Partei Deutschlands

9 Bietighöfer, Stefan Sozialdemokratische Partei Deutschlands

10 Kirsch, Michael Christlich Demokratische Union Deutschlands

11 Flaxmeyer, Bernd Christlich Demokratische Union Deutschlands

12 Wisser, Daniela Christlich Demokratische Union Deutschlands

13 Mayer, Roland Christlich Demokratische Union Deutschlands

14 Mühlan, Manfred Christlich Demokratische Union Deutschlands

15 Erlenwein, Julia Christlich Demokratische Union Deutschlands

16 Hoffmann, Gerhard Christlich Demokratische Union Deutschlands

17 Leonhard, Helmut Freie Demokratische Partei

18 Erb, Günther Freie Demokratische Partei

19 Dr. Diehl, Albrecht BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

20 Hof, Sabine BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

21 Geiler, Jürgen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

22 Ludwig, Volker BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

23 Huth, Uwe Freie Wählergruppe Landau-Land e.V.

24 Hoffmann, Thomas Freie Wählergruppe Landau-Land e.V.

PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Landau-Land - 31.5.2019, 10:03Seite 3 von 4

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 9 - nr. 23/2019

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land am 26. Mai 2019

Der Wahlausschuss der Verbandsgemeinde hat in seiner Sitzung am 29. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land wie folgt festgestellt:

I.Zur Bürgermeisterwahl waren 11.299 Personen wahlberechtigt, davon haben 8.416 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 74,48 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 8.158 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 258 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf die Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallenBlank, Torsten 5.475 67,11 v.H.Eberle, Andreas 2.683 32,89 v.H.Als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land ist somit gewählt:Blank, Torsten, Westliche Gleisbergstraße 1, 76831 Billigheim-Ingenheim

Landau in der Pfalz, 29. Mai 2019gez. Uwe Huth, Wahlleiter

25 Rebholz, Hansjörg Freie Wählergruppe Landau-Land e.V.

26 Kranz, Kerstin Freie Wählergruppe Landau-Land e.V.

27 Wirth, Sibylle Freie Wählergruppe Landau-Land e.V.

28 Nerding, Bernd Freie Wählergruppe Landau-Land e.V.

Landau, den 29.05.2019

gez. Torsten Blank

Wahlleiter

PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Landau-Land - 31.5.2019, 10:03Seite 4 von 4

› StellenausschreibungDie Verbandsgemeinde Landau-Land sucht zum nächstmögli-chen Zeitpunkt eine/n

Jugendpflegerin/Jugendpfleger (m./w./d.)für die Unterstützung und Förderung der offenen Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Landau-Land.Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (60 % einer Vollzeitkraft mit 23,40 Std./Woche).Der Aufgabenbereich umfasst folgende Schwerpunkte:• Organisation und Weiterentwicklung der offenen Arbeit.• Begleitung der Jugendtreffs.• Begleitung und Beratung von Ehrenamtlichen in der Jugend-

arbeit.• Organisation und Durchführung von außerschulischen Bil-

dungs- und Präventionsangeboten sowie Freizeit- und Feri-enmaßnahmen (z. B. Kinderferienwochen usw.).

• Kooperation und strukturierte Zusammenarbeit mit ande-ren Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie sozialen Ein-richtungen der Verbandsgemeinde und des Landkreises (z. B. Schulen und anderen Trägern der Jugendhilfe) sowie Mit-wirkung bei gemeinsamen Veranstaltungen.

• Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit.Was wir erwarten:• Ausbildung oder Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit

bzw. vergleichbare Studiengänge oder als Erzieher/in.

• Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung• Teamfähigkeit• Belastbarkeit, Kooperation- und Konfliktfähigkeit sowie

Durchsetzungsvermögen.• Kompetenz zur selbstständigen und eigenverantwortlichen

Arbeit.• PC-Kenntnisse sowie Kenntnisse im Umgang mit digitalen

Medien und mobilen Endgeräten.• Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sind von Vorteil.• Fahrerlaubnis der Klasse B (früher 3).Was wir bieten:• Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz

mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.• Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für

den öffentlichen Dienst, je nach persönlichen Voraussetzun-gen bis EG S 8 b TVöD-VKA.

• Angebote zur Fort- und Weiterbildung.Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 28.07.2019 an:Verbandsgemeinde Landau-LandHerrn Büroleiter Joachim SchwammAn 44, Nr. 31, 76829 Landau in der Pfalzoder per E-Mail an [email protected] (bitte nur eine PDF-Datei bis maximal 10 MB anhängen).

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 10 - nr. 23/2019

„Bei Fassadendämmungen etwa enthalten manche Angebote die notwendige zusätzliche Dämmung des Kellersockels, andere aber nicht. Man muss fachlich versiert sein, um die Leistungsbestand-teile wirklich beurteilen zu können und nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen“, so Weinreuter.Liegen bereits Angebote vor, können auch diese mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale besprochen werden. Gemeinsam lässt sich so prüfen, ob alle wesentlichen Leistungen im Angebot enthalten sind, damit im Nachhinein nicht doch noch weitere Kosten anfallen.Kompetente und anbieterunabhängige Beratung zu allen Fragen der Energieeinsparung erhält man bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.Der Energieberater hat am Mittwoch, den 19.06.2019 von 12.15-16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemein-deverwaltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr. 31. Die Beratungsge-spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430.Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs-termin:Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei)montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr

› NABU Regionalstelle SüdWas tun bei Jungvogelfund?Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim Naturschutzbund (NABU) in der Pfalz häufen sich währenddessen die Meldungen über vermeintlich hilflose Tiere. Doch vergleichsweise selten benötigen diese tatsächlich Hilfe, so der NABU. Die Jungen vieler Vogelarten verlassen ihr Nest bzw. ihre Bruthöhle bereits, bevor ihr Gefieder vollständig ausgebildet ist. Damit natürliche Feinde nicht alle der noch flugunfähigen Vögel auf einmal entdecken, verteilen sich diese häufig an verschiedene Stellen z. B. des Gar-tens oder Wäldchens. Die Jungvögel stehen durch Bettelrufe in der Regel noch mit ihren Eltern in Verbindung. Als sogenannte Ästlinge werden sie weiterhin versorgt, während sie das Fliegen üben. Scheinbar hilflose Tiere sollten zunächst an Ort und Stelle belassen und aus einem weit genug entfernten Versteck ca. zwei Stunden lang beobachtet werden. Dies ermöglicht den Eltern die Kontaktaufnahme. Nur, wenn in dieser Zeit kein Elternvogel entdeckt wird oder wenn die Jungtiere offensichtlich verletzt oder nahezu unbefiedert sind, sollte eingegriffen werden. Denn die Chance, dass ein Jungvogel in Freiheit überlebt, ist um ein Vielfaches größer als bei einem Aufzuchtversuch, selbst bei fach-gerechter Pflege, erklärt der NABU. Bei akuter Gefahr durch Kat-zen oder wenn Jungvögel am Rand einer vielbefahrenen Straße sitzen, sollten die Tiere in einen nahegelegenen Busch gesetzt werden. Die Eltern hören die Rufe der Jungen und nehmen diese selbst nach einer Berührung durch den Menschen wieder an, denn der Geruchssinn ist bei Vögeln kaum ausgeprägt. Säuge-tiere hingegen sollten laut NABU nicht berührt werden, damit die Elterntiere sie noch als ihre Jungen erkennen.

Fund- und Verlustsachen

› Bekanntmachung Fund- und Verlustsachen

In der Siebeldinger Turnhalle wurde eine Kinderbrille mit Sehstärke gefunden.Zwischen Billigheim und Rohrbach wurde ein Handy gefunden.Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbands-gemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 gemeldet werden.

Wir gratulieren

› Wir gratulierenIn der Zeit vom 07.06.2019 bis einschließlich 13.06.2019 feiern nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag:

08.06.2019 Elsa Hüther, Billigheim-Ingenheim 85 Jahre09.06.2019 Wolfgang Januschka, Walsheim 70 Jahre09.06.2019 Arnold Muck, Leinsweiler 70 Jahre10.06.2019 Edwin Lincks, Heuchelheim-Klingen 80 Jahre10.06.2019 Irene Willan, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre11.06.2019 Franz Tögel, Göcklingen 80 Jahre12.06.2019 Isolde Schäfer, Göcklingen 70 Jahre12.06.2019 Manfred Sutter, Billigheim-Ingenheim 75 Jahre

Umweltecke

› Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachtenOb Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanie-rung: am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen wichtig sind. Soll die neue Heizung den gleichen Anschlusswert haben wie die alte? Wird bei der Badsanierung eine effizientere Warmwasserbereitung mitgedacht? Soll bei der Neueindeckung des Daches eine zukünftige Solarstromanlage berücksichtigt werden?All diese Randbedingungen können mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale besprochen werden. Die Energieexper-ten erklären, welche Anforderungen den Handwerkern genannt werden sollen, wenn man die Angebote einholen will.„Wer ohne Vorbereitung bei verschiedenen Anbietern nach Prei-sen fragt, erhält nicht selten völlig unterschiedliche Angebote, nicht nur bei der geforderten Summe, sondern auch mit Blick auf den Leistungsumfang“, sagt Hans Weinreuter, Fachbereichsleiter Energie der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

› Vorgezogener RedaktionsschlussAufgrund des Feiertags (Pfingstmontag, 10. Juni 2019) ist von Seiten des Verlages eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses not-wendig. Die Beiträge für KW 24 (erscheint am 13. Juni 2019) müssen bis Freitag, 7. Juni 2019, 9 Uhr bei der Verbandsgemeinde Landau-Land eingegangen sein oder über das Online-System eingegeben werden.Außerdem müssen aufgrund Fronleichnam, 20. Juni 2019, alle Texte für KW 25 bis Freitag, 14. Juni 2019, 9 Uhr vorliegen.Später eingegangene Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden.

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 11 - nr. 23/2019

Einladung zum Jubiläumsgeburtstag: Landkreis Südliche Weinstraße feiert seinen Fünfzigsten - Festakt vor dem Kreis-hausDer Landkreis Südliche Weinstraße feiert sein 50-jähriges Beste-hen. Am Samstag, 8. Juni 2019 findet der offizielle Festakt vor dem Haupteingang des Kreishauses - bei schlechtem Wetter im Foyer - statt. Los geht es ab 11 Uhr.Zu den Feierlichkeiten lädt Gastgeber Landrat Dietmar Seefeldt die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein: „Ich würde mich freuen wenn zahlreiche Gäste mit uns gemeinsam unseren runden Geburtstag feiern würden - der Kreisgeburtstag ist ein Bürger-fest“. Neben Bürgerinnen und Bürgern sind auch Kommunal-politiker/innen, Abgeordnete, Vertreter/innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Vereinsleben eingeladen.Die Festrede wird Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel halten. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Kreisju-gendorchester Südliche Weinstraße und der Chor der Kreisver-waltung. Auch in diesem Jahr können sich die Gäste wieder auf Spitzenweine der letztjährigen Sortensieger des Winzer-Wettbe-werbes „Die junge Südpfalz - da wächst was nach!“ freuen. Für ein Flying Buffet sorgen die Schülerinnen und Schüler der Hotel-fachschule der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße. Zudem kommt leckeres Essen von Gaumenfreunde Catering aus Edenkoben. Außerdem sorgt Schneewittchen - das kleine Café aus Gleiszellen-Gleishorbach mit seiner mobilen Bar für Kaffeespezialitäten. Für Eisliebhaber wird es selbstverständ-lich das eigens für das Kreisjubiläum kreierte „SÜW-Eis“ geben. Roberto Eis bietet Riesling- und Apfelmus-Eis an und Pfälzer Eis sein dreilagiges Eis, das in der Zusammensetzung variiert, in der alkoholischen Variante aber aus Dornfeldersahne-, Joghurt- und Schokoladeneis besteht.Auch die anderen Kooperationspartner im Rahmen des Kreis-jubiläums werden bei den Feierlichkeiten natürlich vor Ort sein. Somit können am Stand der Rebmann Manufaktur die „SÜW-Pralinen“ verköstigt werden, die es ebenfalls in zwei Variationen gibt: Die alkoholfreie Praline ist mit einer Rote-Beeren-Ganache gefüllt, die alkoholische Version überzeugt mit einer Ganache aus Mandellikör.Palatina Outfitters stellt seine exklusive SÜW-Kollektion beste-hend aus Shirts, Hoodies und Jutebeuteln aus. Zum Verkauf steht die gemeinsame Kollektion von Landkreis und Palatina Outfitters mit Pfälzer Mundart und den zur Südlichen Weinstraße passen-den Schriftzügen ‚ÄNZICHARDICH‘, ‚Je t’aime‘ und ‚Lust auf SÜW‘.Zudem wird Verleger Markus Knecht, Knecht Verlag den Jubilä-umsband zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Südliche Weinstraße an Landrat Dietmar Seefeldt überreichen. Das Buch wird dann erstmals im Rahmen der Veranstaltung zum Preis von 20 Euro angeboten.Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Spielfest SÜW: Buntes Programm, prominente Gäste und ermäßigter EintrittAuf ein vielfältiges Programm können sich die Besucher des gro-ßen Spielfestes des Landkreises Südliche Weinstraße im Wild- und Wanderpark bei Silz freuen. Am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, erwartet Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Uhr ein spannendes Programm rund um den Tierpark sowie eine Vielzahl sportlicher Aktivitäten. In der Mitte des Geschehens wird es ein Promi-Fußballspiel „Dietmar Seefeldt & Friends“ gegen die Tradi-tionself des 1. FC Kaiserslautern geben.Als zentraler Programmpunkt des Festes wird die Bananenflan-kenliga ein Fußballturnier für beeinträchtigte Kinder und Jugend-liche durchführen.Eine große Kletterwand, Erlebnisangebote, Fußball für jedermann - unterstützt durch die Firma PUMA, Hüpfburgen, Basteln, Pferde (Kinderdorf Maria Regina) sowie viele weitere Angebote und Überraschungen runden das bunte Programm ab. Auch der für die Kindernachrichten der Rheinpfalz bekannte Nils Nager wird mit dabei sein.Darüber hinaus werden das Technische Hilfswerk, die Feuer-wehr, das Deutsche Rote Kreuz, die Wasserwacht und die Polizei

Bekanntmachungen anderer Behörden

› Kreisverwaltung Südliche WeinstraßeVorläufiges Ergebnis der Kreistagswahl 2019Das vorläufige Endergebnis der Kreistagswahl 2019 im Landkreis Südliche Weinstraße ergibt folgende prozentuale Verteilung: CDU 31,5 Prozent, SPD 21,0 Prozent, Bündnis 90/DIE GRÜNEN 15,6 Prozent, Freie Wählergruppe (FWG) 13,8 Prozent, Alternative für Deutschland (AfD) 9,5 Prozent, FDP 5,7 Prozent, DIE LINKE 2,7 Prozent.Daraus ergibt sich die folgende Sitzverteilung:CDU 13 Sitze, SPD 9 Sitze, Bündnis 90/DIE GRÜNEN 7 Sitze, Freie Wählergruppe (FWG) 6 Sitze, Alternative für Deutschland (AfD) 4 Sitze, FDP 2 Sitze und DIE LINKE einen Sitz.Folgende Personen werden in den Kreistag werden einziehen (vorläufige Sitzzuteilung, in Klammer die Stimmenzahlen):CDU:Dietmar Seefeldt (35260)Christine Schneider (28007)Olaf Gouasé (23766)Gabriele Flach (22811)Marcus Ehrgott (22560)Christian Burkhart (21145)Georg Paul Kern (20929)Sven Koch (20486)Nicolai Schenk (19734)Franz-Ludwig Trauth (19624)Bernd Flaxmeyer (19515)Eberhard Frankmann (18857)Matthias Ludwig Ackermann (18634)SPD:Torsten Blank (22295)Alexander Schweitzer (20833)Thomas Hitschler (18107)Herrmann Bohrer (16363)Erwin Welsch (13978)Wolfgang Schwarz (13642)Jennifer Braun (13450)Dr. Monika Luise Bär-Degitz (13198)Birthe Kunte-Bergs (12639)Bündnis 90/DIE GRÜNEN:Andrea Klein (20787)Ulrich Teichmann (19791)Sonja Schmid (18917)Elisabeth Freudenmacher (18671)Werner Schreiner (18650)Rainer Wagner (18015)Peter Sturm (17992)Freie Wählergruppe (FWG):Kurt Wagenführer (12348)Helmut Geißer (11026)Christian Sommer (10638)Hansjörg Rebholz (9829)Dr. Ingrid Sebastian-Sehr (9816)Maria Eichenlaub (9735)Alternative für Deutschland (AfD):Bernd Schattner (17114)Dr. Claus-Jürgen Schubert (16910)Franz Poth (16906)Detlef Homa (16713)FDP:Nikolas Palmarini (5206)Dr. med. Volker Thorn (4777)DIE LINKE:Simon Georg Bludovsky (5177)Landrat Dietmar Seefeldt: „Ich danke allen Wahlvorständen und Wahlhelfern für die nicht immer einfache Arbeit und hoffe auf ein gutes und konstruktives Miteinander im Kreistag SÜW.“

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 12 - nr. 23/2019

Kurzer Ferienjob - Verdienst spielt keine RolleDer Grund dafür ist, dass Ferienjobs als kurzfristige Beschäftigun-gen gelten, für die keine Sozialabgaben anfallen. Wenn ein Job in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember von vornherein auf höchstens 3 Monate oder 70 Arbeitstage befristet ist, spielt es keine Rolle, wie hoch der Verdienst ist. Mehrere Ferienjobs wer-den aber zusammengerechnet und dürfen dann diese Grenze nicht überschreiten.

Längere Beschäftigung führt zu RentenversicherungspflichtWer länger arbeitet, ist rentenversicherungspflichtig. Das gilt auch für Minijobber. Minijobber zahlen Beiträge zur Renten-versicherung von zurzeit 3,6 Prozent. Bei einem Monatsverdienst von 450 Euro sind das 16,20 Euro. Das hat den Vorteil, dass sie das volle Leistungspaket der gesetzlichen Rentenversicherung erwerben, wie Reha-Leistun-gen oder Rente wegen Erwerbsminderung. Auch die staatliche Förderung der Riester-Rente können sie nutzen. Wer darauf verzichten möchte, muss bei seinem Arbeitgeber beantragen, dass keine Rentenbeiträge abge-zogen werden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Aus-kunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kosten-freie Servicetelefon unter 0800 1000 4800 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Am schnellsten geht das auf www.drv-rlp.de/beratung.

sich und ihre Tätigkeiten präsentieren und dabei Jung und Alt zum Staunen bringen. Für die Kleinen stehen ebenfalls viele tolle Angebote zur Auswahl: der Verein Prinzip Hoffnung, die Kinderta-gesstätte Silz sowie der Kreiselternausschuss bieten Spiel- und Bas-telangebote sowie Kinderschminken an. Zudem wird es um 10:30 Uhr einen kindgerechten, ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel geben. Der Offene Kanal wird mit der Kamera berichten - Kinder und Jugendliche dürfen gerne mitarbeiten.„Mit dem Wild- und Wanderpark als Einrichtung des Kreises haben wir einen tollen Rahmen, in dem wir dieses Fest ausrich-ten können. Dank des Sponsorings der Sparkasse Südliche Wein-straße ist der Eintritt ermäßigt: Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt kostenlos. Erwachsens zahlen aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des Landkreis Südliche Weinstraße 50 Prozent des regulären Eintrittspreises“, teilt Landrat Dietmar See-feldt erfreut mit. Für das leibliche Wohl ist durch die Gaststätte im Wild-und Wanderpark gesorgt. Ab dem Parkplatz des Sportplat-zes in Silz wird es einen Shuttle Service des CBF (Club Behinderter und ihrer Freunde) geben.

› Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

Keine Sozialabgaben bei FerienjobsSchüler und Studenten, die einen Ferienjob haben, können ihren Verdienst meist komplett behalten. Denn Beiträge zur Renten-versicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung oder Arbeitslosenversicherung müssen sie nicht zahlen.

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

Billigheim-IngenheimOrtsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647,Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim undMi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de

Amtlicher Teil

Bekanntmachung des Ergebnisses

der Wahl zum Gemeinderat Billigheim-Ingenheim

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29.05.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt:

I.

Zur Gemeinderatswahl waren 3.138 Personen wahlberechtigt, davon haben 2.241 Personen gewählt.

Die Wahlbeteiligung betrug 71,41 %.

Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 2.191 Stimmzettel gültig und 50 Stimmzettel ungültig.

II.

Hierbei entfielen auf

Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 19.282 46,41 % 9

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

10.485 25,24 % 5

Freie Wählergruppe Billigheim-Ingenheim e.V. (FWG)

11.782 28,36 % 6

Wahlgebiet insgesamt 41.549 20

III.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 13 - nr. 23/2019

Freie Wählergruppe Billigheim-Ingenheim e.V. (FWG)

11.782 28,36 % 6

Wahlgebiet insgesamt 41.549 20

III.

Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen

1. Pfister, Dietmar 2.626 1. Kirsch, Michael 1.245

2. Oerther, Sebastian 1.205 2. Mayer, Roland 841

3. Pfalzgraf, Ingo 1.344 3. Pfalzgraf, Andreas 957

4. Eck, Wilfried 1.617 4. Moock, Sarah 512

5. Frey, Edda 884 5. Krämer, Nicola 710

6. Runck, Karlheinz 1.308 6. Herder, Rolf 566

7. Pfister, Florian 1.187 7. Klein, Katja 447

8. Bietighöfer, Stefan 1.166 8. Wisser, Daniela 730

9. Martin, Sabrina 792 9. Hirsch, Manfred 432

10. Sittinger, Robert 645 10. Wisser, Michael 477

11. Groß, Sylvia 792 11. Burkhard, Heinz 311

12. Reisert, Roland 720 12. Sümer, Patrick 288

13. Kuliszewski, Ralf 615 13. Schneiderfritz, Martin 705

14. Schmitt, Johannes 744 14. Winkler, David 332

15. Rapp, Patrick 729 15. Rapp, Brigitte 460

16. Bachl, Franz 532 16. Stark, Petra 277

17. Fried, Marga 653 17. Konrad, Sven 259

18. Schmitt, Markus 531 18. Kirsch, Gabriele 370

19. Sutter, Herbert 703 19. Neu, Sascha 209

20. Scharpenberg, Carola 489 20. Gensheimer, Franz 357

PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Landau-Land - 31.5.2019, 10:07Seite 1 von 3

6. Freie Wählergruppe Billigheim-Ingenheim e.V.

Bewerber Stimmen

1. Hoffmann, Joshua 920

2. Walter, Bärbel 721

3. Hoffmann, Thomas 1.261

4. Rubio Lorenzo, Kristine 487

5. Joos, Alexander 814

6. Bangerth, Volker 646

7. Vater, Siegfried 601

8. Weis, Sandra 518

9. Rihm, Beate 408

10. Pfeffer, Harald 751

11. Wendel-Müller, Elke 422

12. Hirsch, Gudrun 543

13. Bader, Sabine 725

14. Krawietz, Manfred 443

15. Deist, Gisela 394

16. Juncker, Hartwig 446

17. Frey, Christian 343

18. Weis, Jutta 341

19. Wingert, Karl-Friedrich 531

20. Forcher, Joachim 467

IV.In den Gemeinderat sind gewählt:

Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 14 - nr. 23/2019

18. Weis, Jutta 341

19. Wingert, Karl-Friedrich 531

20. Forcher, Joachim 467

IV.In den Gemeinderat sind gewählt:

Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe

1 Pfister, Dietmar Sozialdemokratische Partei Deutschlands

2 Eck, Wilfried Sozialdemokratische Partei Deutschlands

3 Pfalzgraf, Ingo Sozialdemokratische Partei Deutschlands

4 Runck, Karlheinz Sozialdemokratische Partei Deutschlands

5 Oerther, Sebastian Sozialdemokratische Partei Deutschlands

6 Pfister, Florian Sozialdemokratische Partei Deutschlands

7 Bietighöfer, Stefan Sozialdemokratische Partei Deutschlands

8 Frey, Edda Sozialdemokratische Partei Deutschlands

9 Martin, Sabrina Sozialdemokratische Partei Deutschlands

PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Landau-Land - 31.5.2019, 10:07Seite 2 von 3

10 Kirsch, Michael Christlich Demokratische Union Deutschlands

11 Pfalzgraf, Andreas Christlich Demokratische Union Deutschlands

12 Mayer, Roland Christlich Demokratische Union Deutschlands

13 Wisser, Daniela Christlich Demokratische Union Deutschlands

14 Krämer, Nicola Christlich Demokratische Union Deutschlands

15 Hoffmann, Thomas Freie Wählergruppe Billigheim-Ingenheim e.V.

16 Hoffmann, Joshua Freie Wählergruppe Billigheim-Ingenheim e.V.

17 Joos, Alexander Freie Wählergruppe Billigheim-Ingenheim e.V.

18 Pfeffer, Harald Freie Wählergruppe Billigheim-Ingenheim e.V.

19 Bader, Sabine Freie Wählergruppe Billigheim-Ingenheim e.V.

20 Walter, Bärbel Freie Wählergruppe Billigheim-Ingenheim e.V.

Billigheim-Ingenheim, den 29.05.2019

gez. Dietmar Pfister

Wahlleiter

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 15 - nr. 23/2019

› LeseInsel Billigheim-IngenheimBücherflohmarkt am 7. JuniSchnäppchenjäger aufgepasst: Im Rahmen der Präsentation des musischen Bandes der Klingbachschule gibt es am 7. Juni 2019 ab 18 Uhr im Hof der Klingbachschule einen Bücherflohmarkt der LeseInsel. Jedes Buch zum Preis von 50 Cent!Damit eröffnen wir den „Lesesommer Rheinland-Pfalz“. Die erste Buchausleihe dafür ist am Dienstag, 18.06.2019 möglich - erste Wertungen ab Dienstag, 25.06.2019. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer in den Som-merferien mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde und es gibt viele tolle Preise zu gewinnen! Anmeldekarten und Zeit-pläne für den LeseSommer gibt es in der Bücherei.„Lesen ist Kino im Kopf“Welcher Film soll bei Ihnen laufen? Ein historischer Roman? Ein Pfalzkrimi, eine Kochsendung oder eine Liebeskommödie? Das alles gibt es als Kopf-Kino in der LeseInsel! Natürlich kostenlos...jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und jeden Donners-tag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Einfach vorbeikommen, Kopf-Kino-Film aussuchen, kostenlos ausleihen und los geht die Reise!Wo? LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106.

› Naturschutz-Verband Südpfalz, Ortsgruppe Billigheim-Ingenheim

Am Sonntag, 16. Juni 2019, lädt die Ortsgruppe zu einer Vogel-stimmenwanderung durch das Landschaftsschutzgebiet „Blan-kenbruch“ entlang des Kaiserbaches zwischen Rohrbach und Billigheim ein.Der Vogelkundler Rolf Wambsganß sowie der Pflanzenkundler Lothar Zeil werden während einer ca. 2-3-stündigen Wanderung das Landschaftsschutzgebiet mit seiner Pflanzen- und Vogelwelt vorstellen. Je nach Bruterfolg des Storchenpaares an der Pfalz-grafenmühle werden wir auch die Beringung der Jungstörche vornehmen. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Tribüne auf den Purzelmarktwiesen in Billigheim an der Landauer Straße (Orts-ausgang Billigheim Richtung Landau).Zu dieser hochinteressanten Wanderung ist die gesamte Bevöl-kerung recht herzlich eingeladen.

› Frank Petersen InfoNachlese Ausflug AlberschwendeWas waren das wieder für schöne unvergessene Tage in Alber-schwende im Bregenzerwald.Regnerisch war die Anfahrt, doch bei Ankunft an unserem Zielort änderte sich das Wetter und es wurde von Tag zu Tag angenehmer und sonniger. So konnten die Tagestouren wie geplant nach Feld-kirch mit Besuch der Schattenburg, Bregenz und Lindau, sowie eine Seilbahnfahrt zum Jenner stattfinden. Auch eine Auffahrt mit der Marktbahn zur Sonnenklause und ein fröhlicher Almnachmittag auf dem Brüggele mit Musik wird in Erinnerung bleiben.Jahresausflug DieblichUnser Ausflug im Spätjahr findet vom 27.10. - 31.10.2019 nach Dieblich an der Mosel statt. Unter anderem sind Tagesfahrten nach Maria Laach und zum Laacher See sowie Besuch eines Brau-hauses sowie Schiffsfahrt auf der Mosel und musikal. Abende usw. vorgesehen.Es sind nur noch wenige Plätze frei!Anmeldungen können unter Tel. 06341/84221 - Wingerter Her-mann vorgenommen werden, sowie Auskunft hier möglich.

› Förderverein Bolzplatz Mühlhofen 2001 e.V.

Dorfmeisterschaft 2019 in MühlhofenAm 20. - 23.06.2019 findet wieder unsere Dorfmeisterschaft statt. Der Aufbau beginnt am 17.06.2019 ab 17.00 Uhr.In diesem Jahr beginnen wir am 20.06.2019 mit unserem 1. gro-ßen Bouletunier.

› Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Orts-gemeinde Billigheim-Ingenheim am 26. Mai 2019Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Billigheim-Ingenheim wie folgt festgestellt:I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 3.138 Personen wahlberech-tigt, davon haben 2.235 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 71,22 v.H.II.Die Stimmabgabe von 2.170 Wählerinnen und Wählern war gül-tig, von 65 Wählerinnen und Wählern ungültig.III.Auf die Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallenPfister, Dietmar 1.494 68,85 v.H.Kirsch, Michael 676 31,15 v.H.Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Pfister, Dietmar, Marktstraße 47, 76831 Billigheim-Ingenheim

Billigheim-Ingenheim, 29. Mai 2019gez. Hoffmann, 1. Beigeordneterund Wahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

Nichtamtlicher Teil › Landfrauen Appenhofen

Am Donnerstag, den 13.06.2019 um 19 Uhr, findet unser Som-merkochkurs statt. Unter dem Thema „Schnelle Küche aus maxi-mal 5 regionalen Zutaten“ wird Frau Groebert uns anleiten.

› Landfrauen MühlhofenHiermit laden wir alle unsere Mitglieder herzlich zur Mitglieder-versammlung Donnerstag, den 06.06.2019 um 19.00 Uhr ins Landfrauenheim Mühlhofen ein.Tagesordnungspunkte:1. Eröffnung und Begrüßung2. Bericht der Schriftführerin3. Bericht der Rechnerin4. Bericht der Kassenprüferinnen5. Entlastung der Vorstandschaft6. Wünsche, Anträge und VerschiedenesBitte beachten: Neuwahlen finden erst nächstes Jahr statt.

› CRESCENDO MühlhofenAm Freitag, 14. Juni 2019 um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr, läd der Chor zu seinem Jahreskonzert unter dem Titel „SchoCH-ORlores“ herzlichst ein. Es erwartet Sie ein bunter Strauß deut-scher und internationaler Pop Musik, z. B. „Bohemian Rhapsodie“ (Queen), „Am Ende des Tages“ (Wise Guys) und mehr. Auch war-tet eine Überraschung auf Sie, denn den Titel „SchoCHORlores“ haben wir mit Bedacht gewählt.Als Gastchöre haben wir den Kinder- und Jugendchor „Heiliger Sankt Laurentius“ aus Herxheim, ebenfalls wie „CRESCENDO“ unter der Leitung von Stefanie Konter, sowie die „Modern Voices“ aus Kandel unter der Leitung von Severine Grimbert eingeladen.Nach dem Konzert gibt es für Sie noch die Gelegenheit mit den Aktiven und Bekannten bei einem Schoppen zu diskutieren und den Abend ausklingen zu lassen.Karten zum Preis von 7 € (Abendkasse 8 €) gibt es bei allen Sän-ger/Innen von CRESCENDO und bei den Bäckereien Hirsch in Ingenheim und Kuhn in Billigheim.Wir freuen uns auf Ihren Besuch und versprechen Ihnen einen unterhaltsamen Abend.

› Bischoff Mühle AppenhofenAktive MeditationDi., 19 Uhr, Bischoff Mühle Appenhofen, Mühlenstr. 18Info-Tel: 0157-8910 5782 Rüdiger Böhm

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 16 - nr. 23/2019

› Bolzplatzverein MühlhofenDorfmeisterschaft in Mühlhofen 2019 - Aufruf an alle Ver-eine, Firmen und Gruppen der OrtsgemeindeFür die Boule Dorfmeisterschaft 2019 am 23. Juni 2019 fehlen uns noch ein paar Teams. Bitte meldet Eure Mannschaften unter der Mailadresse [email protected] an.

Freitags: Ab 17.00 Uhr Einlagespiel BananenflankenligaAb 18.00 Uhr AH - TunierSamstags Dorfmeister Fußball mit Spiel ohne Grenzen, Beginn 15.00 UhrSonntags Dorfmeister Boule-Tunier der OrtsvereineBeginn Anmeldung ab 9.30 - 10.00 Uhr.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

BirkweilerOrtsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de

Amtlicher Teil

Bekanntmachung des Ergebnisses

der Wahl zum Gemeinderat Birkweiler

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28.05.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt:

I.

Zur Gemeinderatswahl waren 587 Personen wahlberechtigt, davon haben 493 Personen gewählt.

Die Wahlbeteiligung betrug 83,99 %.

Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 484 Stimmzettel gültig und 9 Stimmzettel ungültig.

II.

Hierbei entfielen auf

Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

3.821 67,63 % 8

Freie Wähler Birkweiler e.V. (FWB) 1.829 32,37 % 4

Wahlgebiet insgesamt 5.650 12

III.

Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

2. Christlich Demokratische Union Deutschlands 8. Freie Wähler Birkweiler e.V.

Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen

1. Flaxmeyer, Bernd 658 1. Frömel, Torsten 286

2. Cavalar, Mario 425 2. Hüther, Silke 278

3. Kleinmann, Mathias 528 3. Scholler, Helmut 187

4. Berner, Ilse 221 4. Neumann, Claus 101

5. Siener, Peter 392 5. Vogel, David 113

6. Schäfer, Rainer 324 6. Fuchs, Sabrina 99

7. Wehrheim, Karlheinz 297 7. Hauptreif, Florian 141

8. Kuntz, André 155 8. Löhr, Martin 163

9. Wolf, Mathias 288 9. Rapp, Alexander 135

10. Müller, Kai 134 10. Hüther-Münster, Kerstin 130

11. Linn, Alexander 132 11. Bauer, Anna Lena 108

12. Beierle, Erich 267 12. Voos, Timo 88

IV.

In den Gemeinderat sind gewählt:

Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe

1 Flaxmeyer, Bernd Christlich Demokratische Union Deutschlands

2 Kleinmann, Mathias Christlich Demokratische Union Deutschlands

3 Cavalar, Mario Christlich Demokratische Union Deutschlands

PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Landau-Land - 31.5.2019, 10:10Seite 1 von 2

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 17 - nr. 23/2019

Nichtamtlicher Teil

› LandFrauen BirkweilerInformation: ZumbaAm Pfingstmontag (10.06.2019) findet kein Zumba statt!Shoppen mit den LandFrauen - 22.06.2019Am Samstag, den 22.06., wollen wir gemeinsam mit euch die Stadt unsicher machen! Ein gemeinsames Mittagessen, eine ausgiebige Shoppingtour, zum Abschluss noch ein Tässchen Kaffee... kann ein Tag schöner sein? Bitte meldet euch hierfür bis zum 19.06.2019 bei Birgit Kiefer (93093) oder bei Ricarda Kiefer (0172/7302328), damit wir den Tagesablauf besser planen können. Zusätzlich brauchen wir noch die Information, ob ihr selbst fahren möchtet oder eine Fahr-gelegenheit benötigt. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!Vorabinformation: SommerkochkursBitte notiert euch bereits jetzt den 03.07.2019 für unseren dies-jährigen Sommerkochkurs. Dieser findet um 19:30 Uhr mit Fr. Bei-ner im DGH statt.

› PWV Siebeldingen-BirkweilerErstellung des Hüttendienstplans für 2. Halbjahr 2019 am 13.06.2019Für die Bewirtschaftung der Siebeldinger Hütte, ab Juli bis Dezember 2019, werden noch Helferinnen und Helfer dringend

› Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Orts-gemeinde Birkweiler am 26. Mai 2019Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Birkweiler wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 587 Personen wahlberechtigt, davon haben 491 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 83,65 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 479 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 12 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf die Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallenFlaxmeyer, Bernd 349 72,86 v.H.Frömel, Torsten 130 27,14 v.H.Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Flaxmeyer, Bernd, Herrenberger Straße 10, 76831 Birkweiler

Birkweiler, 29. Mai 2019gez. Beierle1. Beigeordneter undWahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

4 Siener, Peter Christlich Demokratische Union Deutschlands

5 Schäfer, Rainer Christlich Demokratische Union Deutschlands

6 Wehrheim, Karlheinz Christlich Demokratische Union Deutschlands

7 Wolf, Mathias Christlich Demokratische Union Deutschlands

8 Beierle, Erich Christlich Demokratische Union Deutschlands

9 Frömel, Torsten Freie Wähler Birkweiler e.V.

10 Hüther, Silke Freie Wähler Birkweiler e.V.

11 Scholler, Helmut Freie Wähler Birkweiler e.V.

12 Löhr, Martin Freie Wähler Birkweiler e.V.

Birkweiler, den 28.05.2019

gez. Bernd Flaxmeyer

Wahlleiter

PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Landau-Land - 31.5.2019, 10:10Seite 2 von 2

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 18 - nr. 23/2019

› Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsge-meinde Böchingen am 26. Mai 2019Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Böchingen wie folgt festgestellt:

I.Zur Gemeinderatswahl waren 617 Personen wahlberechtigt, davon haben 425 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 68,88 v.H..

II.Die Stimmabgabe von 364 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 61 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.In den Gemeinderat sind gewählt:1. Sauer, Heiner mit 230 Stimmen2. Scheer, Markus mit 206 Stimmen3. Leonhardt, Uwe mit 183 Stimmen4. Hoffmann, Bärbel mit 160 Stimmen5. Hornberger, Heike mit 158 Stimmen6. Ziller, Katrin mit 126 Stimmen7. Poppelbaum, Jan Phillip mit 117 Stimmen8. Rummel, Michael jun. mit 116 Stimmen9. Vollmar, Sarah mit 112 Stimmen10. Gunzelmann, Markus mit 109 Stimmen11. Friebis-Cornelius, Roland mit 103 Stimmen12. Broszon, Torsten mit 101 Stimmen

IV.Ersatzleute für den Gemeinderat sind:1. Linxweiler, Marion mit 100 Stimmen2. Hlubek, Artur mit 81 Stimmen3. Weber, Jürgen mit 78 Stimmen4. Vollmar, Rainer mit 67 Stimmen5. Walter, Reinhold mit 17 Stimmen6. Rummel, James mit 8 Stimmen7. Philippi, Sven mit 7 Stimmen8. Thomas, Horst mit 5 Stimmen9. Schweppenheiser, Günter mit 4 Stimmen10. Baaden, Wolfgang mit 4 Stimmen11. Weber, Kurt mit 3 Stimmen12. Arzheimer, Manfred mit 3 Stimmen

Böchingen, 29. Mai 2019Gez. Reinhold WalterOrtsbürgermeister und Wahlleiter

Nichtamtlicher Teil

› LandFrauen - BöchingenLeichte Sommerküche - schnelle Küche mit maximal fünf regionalen Zutaten.Am Dienstag 11. Juni 2019, 19.30 Uhr im alten Feuerwehrraum.

› PWV Böchingen -RoschbachDie Senioren des PWV Böchingen-Roschbach fahren am 12.06.2019 zum Schützenhaus Bad-Dürkheim.Abfahrzeiten: Edesheim Kirche 13.45 Uhr, Flemlingen 13.50 Uhr, Böchingen 13.55 Uhr, Roschbach 14.00 Uhr.Gäste sind willkommen. Info beim Seniorenwanderwart Otmar Wadle: Tel. 06323-4064

› Böchinger HüttePfingstsonntag ist das Team „Pannekischelscher“ auf der Böchinger HütteWer an Pfingstsonntag noch kein festes Wanderziel hat, den lädt der Pfälzerwald Verein Böchingen ein, zur Böchinger Hütte im Pottaschtal zu wandern. Vom Parkplatz Drei Buchen aus erwan-dert man die Hütte in gut zwei Stunden über den Langensteiner

benötigt. Der endgültige Dienstplan wird am Donnerstag, den 13. Juni, 20 Uhr, im Gemeindehaus in Siebedingen erstellt. Mel-dungen dafür können auch vorweg bei der Vorsitzenden Brigitte Theobald, 06345/ 2761 abgegeben werden. Ohne die Mithilfe der freiwilligen Helferinnen und Helfer ist eine durchgehende Öffnung an allen Sonn-und Feiertagen nicht möglich. Neuein-steiger sind dringend gesucht und werden in den Ablauf des Hüttendienstes von erfahrenen Hüttendienstler eingeführt. Der Einsatz wird mit einem kleinen Bonus von durchnittlich 30 € bei einem Viererteam vergütet. Der Erlös des mitgebrachten Kuchens verbleibt bei den Bäckerinnen und Bäckern.

Monatswanderung am 16. Juni 2019Die Monatswanderung im Juni führt uns in das Elmsteiner Tal. Per Auto geht es über die Totenkopfhütte zum Wanderparkplatz Spannenburg. Der Wanderweg über die Ruine Erfenstein zu Wolfschluchthütte ist rund 6 km lang. Nach der Einkehr in der PWV Hütte Esthal geht es zurück am Triftweg des Breitenbach entlang, ca. 4 km, an den Fuß der Ruine Breitenstein. Treffpunkt Bahnhof Siebeldingen-Birkweiler. Bildung von Fahrgemeinschaf-ten. Die Führung haben Christa Scherer und Dieter Klemens.

› Kinder- und JugendtreffKindertreff / Jugendtreffjeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagenin den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses.ab 1. Klasse - 14:30 bis 16:00 Uhrab 7. Klasse - 18:30 bis 20:30 UhrKindertreff: Spiel und Spaß im Kindertreff - ein sommerliches VergnügenJugendtreff: Tischtennis-TurnierWir freuen uns auf euch.Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594

BöchingenOrtsbürgermeister: Reinhold WalterTel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarungwww.boechingen.de

Amtlicher Teil

› Bekanntmachung

des Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Orts-gemeinde Böchingen am 26. Mai 2019Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Böchingen wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 617 Personen wahlberechtigt, davon haben 442 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 71,64 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 433 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 9 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf den Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallen

Ja-Stimmen Nein-Stimmen %Walter, Reinhold 338 95 78,06Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Walter, Reinhold, Prinz-Eugen-Straße 22, 76833 Böchingen

Böchingen, 29. Mai 2019gez. Arzheimer1. Beigeordneter undWahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 19 - nr. 23/2019

III.In den Gemeinderat sind gewählt:1. Wind, Martin mit 205 Stimmen2. Schmitzer, Bernd mit 199 Stimmen3. Schmitzer-Julier, Beate mit 184 Stimmen4. Heger, Stefan mit 172 Stimmen5. Sigwarth, Frauke mit 155 Stimmen6. Ehrhart, Benjamin mit 123 Stimmen7. Bender, Manuel mit 120 Stimmen8. Dausch, Tobias mit 105 Stimmen9. Kattner, Thomas mit 96 Stimmen10. Heidenreich, Matthias mit 95 Stimmen11. Rösel, Sven mit 93 Stimmen12. Haas, Günter mit 90 Stimmen

IV.Ersatzleute für den Gemeinderat sind:1. Wind, Josef mit 77 Stimmen2. Gäng, Alexander mit 75 Stimmen3. Wind, Nicole mit 57 Stimmen4. Laux, Frank mit 29 Stimmen5. Czekalla, Bastian mit 23 Stimmen6. Bender, Michael mit 17 Stimmen7. Christ, Patrick mit 16 Stimmen8. Göring, Lieselotte mit 13 Stimmen9. Schmitzer, Stefan mit 13 Stimmen10. Laux, Markus mit 13 Stimmen11. Weinkämmerer, Ralf mit 11 Stimmen12. Schmitzer, Peter mit 11 StimmenEschbach, 29. Mai 2019Gez. Frank LauxOrtsbürgermeister undWahlleiter

Nichtamtlicher Teil

› PWV-EschbachLiebe Wanderfreunde, am Mittwoch den 12. Juni 2019 findet unsere nächste Planwanderung statt. Unser Wanderfreund Bernd Schmitzer führt uns zum Teufelstisch. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Raiffeisenring mit eigenem PKW, von dort aus fahren wir nach Hinderweidenthal.Gäste sind herzlich willkommen.

› Kfd-EschbachDank an alle Helfer und Spender der HungermarschprojekteUnsere Aktion am Bildhäusel war wie jedes Jahr für die Hunger-marschprojekte ein toller Erfolg. Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern und Spendern, für den Auf- und Abbau der Zelte sowie den Transport der Bestuhlung, Getränke und Kuchen usw. Den Wollmesheimer Frauen danken wir ganz recht herzlich für ihre Kuchenspenden. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an alle Spender (Saft und Wein, Kuchen) und Helfern, die jedes Jahr viele leckere Kuchen backen und spenden und am Bildhäu-sel die vielen Hungermarschteilnehmer und Wanderer bewirten. Dank einer großzügigen Spende der Sitztanzgruppe Ilbesheim und nach Aufstockung durch die kfd-Eschbach konnten wir den Betrag von 2.500 € an die Hungermarschprojekte überweisen. Vergelt`s Gott!

› Naturschutzbund Ortsgruppe EschbachSchafschurfest des NABUAm Pfingstsonntag dem 09.06.2019 lädt der NABU-Eschbach wieder zum Schafschurfest ein (bei Franz-Josef und Susanne Laux Weinstr. 15). Geboten werden: Eselreiten für Kinder, Flitzebogen selberbauen unter Anleitung, Wollobjekte filzen, lebende Amphi-bien, Spinnerinnen am Spinnrad, Kellerführungen, Deftiges und Kaffeetafel. Beginn um 11.30 Uhr, erste Schafschur 12.30 Uhr. Erlöse fließen in den Wiederaufbau des ASV Sportheimes!

Kopf. Wer eine gemütliche Tour vorzieht, der startet am besten am Wanderparkplatz in Eußerthal. Von dort erreicht man die Böchinger Hütte in einer guten Stunde auf dem Weg durch das Birkental, das Katzenbachtal und das Pottaschtal.Das Team Pannekischelcher freut sich auf euren Besuch. Bernd hat dieses Team zusammengestellt. Er knüpft mit seinem neuen Team an sein langjähriges Engagement aus Hüttenwart der Böchinger Hütte an. Freuen Sie sich auf ein paar schöne Stunden in unserer urigen Hütte im Pfälzerwald.

› Leben im DorfVerein Leben im Dorf lädt ein zum 2. Böchinger Kinderfest am 9. JuniDer Verein Leben im Dorf veranstaltet am Sonntag, 09.06.2019 erneut ein Kinderfest auf der Freizeitanlage in der Bachgasse, zu dem wir herzlich einladen. Wir bewirten Sie ab 11 Uhr. Nach der Übergabe des neu angeschafften Sonnensegels an die Gemeinde öffnen um 13 Uhr die Spiel- und Mitmachstationen, die über die gesamte Anlage verteilt sind. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit einer Kuchenspende unterstützen würden. Auf Ihre Anmeldung freut sich Juliane Paleni, Tel. 9028980.

EschbachOrtsbürgermeister: Frank LauxTel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de

Amtlicher Teil

› Bekanntmachunges Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Eschbach am 26. Mai 2019Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Eschbach wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 539 Personen wahlberechtigt, davon haben 395 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 73,28 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 387 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 8 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf den Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallen

Ja-Stimmen Nein-Stimmen %Laux, Frank 314 73 81,14Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Laux, Frank, Burgstraße 3, 76831 Eschbach

Eschbach, 29. Mai 2019gez. Michael BenderErster Beigeordneter undWahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

› Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsge-meinde Eschbach am 26. Mai 2019Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Eschbach wie folgt festgestellt:

I.Zur Gemeinderatswahl waren 539 Personen wahlberechtigt, davon haben 384 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 71,24 v.H..

II.Die Stimmabgabe von 341 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 43 Wählerinnen und Wählern ungültig.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 20 - nr. 23/2019

7. Schlatter, Peter* mit 6 Stimmen8. Schneider, Michael* mit 6 Stimmen9. Müller, Andreas mit 4 Stimmen10. Lidy, Nicolas* mit 2 Stimmen11. Stieß, Oliver* mit 2 Stimmen12. Bäuerle, Frank* mit 2 Stimmen*Diese Plätze müssen gegebenenfalls gelost werden.

Frankweiler, 3. Juni 2019Gez. Bernd NerdingOrtsbürgermeister und Wahlleite

Nichtamtlicher Teil

› Pfälzerwald-VereinFamilien-Barfußwanderung am 08.06.2019 - Wir tun was für unsere FüßeHerzliche Einladung an alle, ob alt oder jung. Wir treffen uns um 9 Uhr an der Dagoberthalle und fahren nach Ludwigswinkel. Nach unserem Weg über den Barfußpfad in der schönen Talaue von Ludwigswinkel wollen wir gemeinsam picknicken. Auf dem Frei-zeitgelände findet jeder ein Plätzchen für seine Picknickdecke. An Verpflegung bringt jeder mit, was er braucht. Bitte auch an ein Handtuch denken, die Füße könnten nass werden. Interessierte melden sich bitte bei Mariel Hagelstein (01712130415).

› Interessengemeinschaft Kastanienblütenfest e. V.

Unser diesjähriges Kastanienblütenfest findet am 15. und 16. Juni 2019, wie gewohnt auf dem „Keschdebliedeplatz“, statt.Am Samstag, dem 15. Juni, beginnt das Fest ab 12.00 Uhr. Abends sorgt DJ Jens Lieb für Unterhaltung.Bereits ab 10.00 Uhr laden wir am Sonntag dem 16. Juni zum Frühschoppen ein. Gegen 14 Uhr spielen „Hoinz Gerhard Hon-nes“ für unsere Gäste auf.Wie in jedem Jahr, haben wir wieder abwechslungsreiche und leckere Speisen und Getränke im Angebot.Sonntags zusätzlich Festbraten und Kuchenbüffet.In unserem Weinprobierstand können Spitzenweine der Frank-weilerer Winzer verkostet werden.Hiermit laden wir alle Bürger aus Frankweiler ein, uns mit ihrem Besuch zu unterstützen.Auch auf unsere Gäste, aus nah und fern, freuen wir uns.Bei uns können Sie, umringt von Kastanienbäumen, den Alltag vergessen. Aber bevor wir feiern können, gibt es einiges zu tun und hierbei benötigen wir Ihre/Eure Hilfe:Platzaufbau:Am Samstag, dem 8. Juni ab 09.00 Uhr, beginnen wir mit dem Festaufbau. Dann geht es ab Dienstag, dem 11. Juni weiter und wir wollen alles Notwendige für das Fest herrichten. Wir treffen uns ab dann jeden Abend ab 17.30 Uhr.Wir freuen uns über jede Unterstützung und hoffen auf zahlrei-che Helfer.Kuchenspenden:Für unser Kuchenbuffet am Sonntag, dem 16. Juni, bitten wir um Kuchenspenden.Diese können sonntags ab 11.00 Uhr am Festplatz abgegeben werden.Auch hier hoffen wir auf viele fleißige Kuchenbäcker/innen.Danke für die Hilfe: Allen Helferinnen und Helfern wollen wir uns auf diesem Wege für die geleistete Arbeit in den letzten Jah-ren danken. Egal ob hinter der Theke, beim Auf- oder Abbau, bei den Kuchenspendern, bei allen welche uns in irgendeiner Art und Weise unterstütz haben. Ohne diese Hilfe wäre ein solches Fest nicht darstellbar.Die Vorstandschaft der Interessengemeinschaft Kastanienblü-tenfest e.V. bedankt sich im Voraus bei allen Helfern/innen und Besuchern/innen und wünscht uns allen ein gelungenes Kastani-enblütenfest 2019.

FrankweilerOrtsbürgermeister: Bernd NerdingTel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarungwww.frankweiler.de

Amtlicher Teil

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Frankweiler am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Frankweiler wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 739 Personen wahlberechtigt, davon haben 586 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 79,30 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 491 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 86 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf den Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallen

Ja-Stimmen Nein-Stimmen %Nerding, Bernd 491 86 85,10Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Nerding, Bernd, Bergbornstraße 2, 76833 Frankweiler

Frankweiler, 3. Juni 2019gez. Christian RongErster Beigeordneter undWahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Frankweiler am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Orts-gemeinde Frankweiler wie folgt festgestellt:

I.Zur Gemeinderatswahl waren 739 Personen wahlberechtigt, davon haben 593 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 80,24 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 583 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 10 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.In den Gemeinderat sind gewählt:1. Nerding, Bernd mit 461 Stimmen2. Lidy, Marcel mit 404 Stimmen3. Weisenberger, Christian mit 401 Stimmen4. Rong, Christian mit 397 Stimmen5. Lidy, Bertam mit 397 Stimmen6. Rohrbacher, Fabian mit 373 Stimmen7. Spitzfaden, Richard mit 354 Stimmen8. Roth, Gabriele mit 330 Stimmen9. Schloß, Bernhard mit 327 Stimmen10. Lindhorst, Thorsten mit 311 Stimmen11. Lackner, Christian mit 223 Stimmen12. Kuntz, Peter mit 214 Stimmen

IV.Ersatzleute für den Gemeinderat sind:1. Zinke, Roland mit 213 Stimmen2. Anton, Thorsten mit 286 Stimmen3. Nerding, Karin mit 177 Stimmen4. Kretschmer, Walter mit 171 Stimmen5. Holstein, Markus mit 148 Stimmen6. Sahm, Daniel mit 94 Stimmen

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 21 - nr. 23/2019

staates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden.

II.Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können noch bis

Freitag, den 14.06.2019, 18 Uhr,einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen.Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutba-ren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerver-zeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben.

III.An der Stichwahl nehmen teil:1. die Bewerberin Laub, Manuela mit 270 Stimmen und2. die Bewerberin Hafner, Jasmine mit 263 Stimmen.Zur Stichwahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimm-zettel, in dem die beiden zur Wahl stehenden Bewerberinnen mit Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, wem sie ihre Stimme geben wollen.

IV.Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffent-lich.

Göcklingen, den 28.05.2019Fritz Garrecht, Wahlleiter

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Göcklingen am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Orts-gemeinde Göcklingen wie folgt festgestellt:

I.Zur Gemeinderatswahl waren 739 Personen wahlberechtigt, davon haben 593 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 80,24 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 564 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 29 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.In den Gemeinderat sind gewählt:1. Eck, Klaus mit 322 Stimmen2. Laub, Manuela mit 289 Stimmen3. Bischoff, Johannes mit 269 Stimmen4. Löhlein, Gunther mit 258 Stimmen5. Dreisigacker, Ralf mit 255 Stimmen6. Hafner, Joachim mit 253 Stimmen7. Kaufmann, Sven mit 253 Stimmen8. Frech, Hans mit 244 Stimmen9. Schäfer, Martin mit 228 Stimmen10. Klais, Jacqueline mit 223 Stimmen11. Buckel, Markus mit 214 Stimmen12. Hoffmann, Gerhard mit 202 Stimmen

IV.Ersatzleute für den Gemeinderat sind:1. Klein, Katrin mit 195 Stimmen2. Pahl, Alexandra mit 188 Stimmen3. Dieringer, Michael mit 187 Stimmen4. Knauf, Nicole mit 172 Stimmen5. Frey, Christian mit 132 Stimmen6. Dausch, Andre mit 125 Stimmen7. Hoffmann, Claudia mit 114 Stimmen8. van Eickels, Norbert mit 108 Stimmen9. Sollik, Lisa mit 108 Stimmen

GöcklingenOrtsbürgermeister: Fritz GarrechtTel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarungwww.goecklingen.de

Amtlicher Teil

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Göcklingen am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Göcklingen wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 739 Personen wahlberechtigt, davon haben 595 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 80,51 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 578 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 17 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf die Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallenFast, Michael 45 7,79 v.H.Hafner, Jasmine 263 45,50 v.H.Laub, Manuela 270 46,71 v.H.Da niemand mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stim-men erhielt, findet am 16. Juni 2019 eine Stichwahl zwischen fol-genden Personen statt:Hafner, Jasmine, Steinstraße 12, 76831 GöcklingenLaub, Manuela, Hauptstraße 97, 76831 Göcklingen

Göcklingen, 29. Mai 2019gez. Fritz GarrechtOrtsbürgermeister undWahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

› Bekanntmachung zur Stichwahl der Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Göcklingen

Am Sonntag, dem 16.06.2019, wird die Stichwahl der Ortsbür-germeisterin der Gemeinde Göcklingen durchgeführt. Die Wahl-handlung dauert von 8 bis 18 Uhr.

I.Zur Stichwahl ist wahlberechtigt,1. wer im Wählerverzeichnis zur ersten Wahl eingetragen ist

und sein Wahlrecht nicht verloren hat,2. wer nur zur Stichwahl im Wählerverzeichnis eingetragen ist,3. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die

erste Wahl einen Wahlschein erhalten hat,4. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die

Stichwahl einen Wahlschein erhalten hat.Die unter der Nummer 3 bezeichneten Personen erhalten von Amts wegen einen Wahlschein zur Stichwahl und Briefwahlun-terlagen. Erst zur Stichwahl wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemel-det sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein.Wer mit der zur ersten Wahl übersandten Wahlbenachrichti-gungskarte für die Stichwahl einen Wahlschein beantragt hatte, erhält ohne erneuten Antrag einen Wahlschein und Briefwahlun-terlagen.Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimm-bezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung zur ersten Wahl angegeben ist (Katholisches Pfarrheim, Schulplatz 5). Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalaus-weis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitglied-

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 22 - nr. 23/2019

Tagesordnung:1. Begrüßung2. Berichte

der VorstandschaftBericht des DirigentenBericht des V-AusschussesKassen- und FinanzberichtBericht der Kassenprüfer

3. Entlastung der Vorstandschaft4. Neuwahlen

des Vorsitzendendes Stellvertretersder Vorstandschaftdes V-AusschussesWahl der Kassenprüfer

5. VerschiedenesEs würde mich freuen, neben den aktiven Mitgliedern auch unsere passiven Mitglieder begrüßen zu können.

› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V.Dartspielen:Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gast-stätte der Kaiserberghalle Dartspielen.Nähere Infos bei Christoph Kuntz Tel: 0175/1988114Yoga für jeden:Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit!Infos bei Ilse Buckel 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471Fitnessabteilung beim SV Göcklingen:Jeden Mittwoch außer in den Schulferien:19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für FrauenEinfach vorbeikommen und mitmachen! Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Probestunde eingela-den.Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600

Heuchelheim-KlingenOrtsbürgermeister: Uwe HuthTel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, www.heuchelheim-klingen.de

Amtlicher Teil

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingenam 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Heuchelheim-Klingen wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 674 Personen wahlberechtigt, davon haben 510 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 76,67 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 500 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 10 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf den Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallen

Ja-Stimmen Nein-Stimmen %Huth, Uwe 401 99 80,20Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Uwe Huth, Am Berg 5, 76831 Heuchelheim-Klingen

Heuchelheim-Klingen, 29. Mai 2019gez. Philipp HofErster Beigeordneter und Wahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

10. Seibel, Gunther mit 74 Stimmen11. Fast, Michael mit 66 Stimmen12. Buckel, Joe mit 56 Stimmen

Göcklingen, 29. Mai 2019Gez. Fritz GarrechtOrtsbürgermeister und Wahlleiter

› Vertretung des OrtsbürgermeistersLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,in der Zeit vom 6. bis - 12. Juni 2019 werden die Dienstgeschäfte vom 1. Beigeordneten, Herrn Hans Hafner (06349/6989) wahrgenommen.

Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

› DorfmoderationHerzliche Einladung zur Abschlussveranstaltung der Dorf-moderation GöcklingenLiebe Göcklinger,seit einem Jahr läuft die Dorfmoderation hier in der Ortsge-meinde. In zahlreichen Arbeitsgruppensitzungen und Bege-hungen haben wir über Ihre Ideen und Vorschläge hinsichtlich eines zukunftsfähigeren Göcklingen gesprochen. Die von Ihnen eingebrachten Anregungen werden bei der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts berücksichtigt, welches die Entwick-lung Ihrer Heimatgemeinde für die nächsten Jahre vorgeben soll. Die Ergebnisse der Dorfmoderation möchten wir Ihnen nun vor-stellen.Hierzu laden wir Sie am Donnerstag, den 13.06.2019, 19 Uhr in die Kaiserberghalle ein.Auf Sie freut sichBürgermeister DorfmoderatorenFritz Garrecht Peter Dell und Martin Tielmann

› Jugendtreff GöcklingenFür alle Kids ab der 2. Klasse07.06. - 16.00 Uhr – Dorfralley mit Stockbrot am Gaulstall. Dabei sind Eva und Sven Kaufmann, Martin Schäfer und Anna-Lena Huber. Treffpunkt KBH.14.06. - 16.00 Uhr – Wir fahren mit Saimen und Claudia Neuku-meter in die Eisdiele nach Klingenmünster und gehen auf den Spielplatz.Für alle Jugendliche ab der 5. Klasse07.06. - 18.00 Uhr – Treffen am Gaustall mit Christine Borell und Nancy Mauritz.

› Kirchenchöre GöcklingenDer katholische Kirchenchor Göcklingen-Ranschbach und der evangelische Kirchenchor Göcklingen proben am Donnerstag, 6. Juni 2019 um 20 Uhr gemeinsam im kath. Pfarrheim für Pfingsten.Für die katholische Chorgemeinschaft ist das die letzte Probe vor der Sommerpause. Die erste Probe danach ist am 1. August in Ranschbach.

› Kath. Musikkapelle GöcklingenAm Dienstag, dem 25.06.2019 um 20.00 Uhr findet im Probe-raum - Anbau der Kaiserberghalle, 1. Obergeschoß - unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 23 - nr. 23/2019

7. Uebel, Daniel* mit 93 Stimmen8. Heinz, Volker mit 79 Stimmen9. Adam, Heinz jun. mit 77 Stimmen10. Torn, Natalie mit 71 Stimmen11. Hagenmüller, Oliver mit 66 Stimmen12. Eßwein, Markus mit 54 Stimmen*Diese Plätze müssen gegebenenfalls noch gelost werden.

Heuchelheim-Klingen, 29. Mai 2019Gez. Uwe HuthOrtsbürgermeister und Wahlleiter

Nichtamtlicher Teil

› SV Heuchelheim-KlingenFußball – Meisterschaftsrunde 2018/19Unsere aktive Mannschaft beendete am Freitag, den 24.05.2019 mit einem 5:2 Sieg gegen den Meister der D-Klasse Südpfalz West, die Sportfreunde Dierbach II, die Spielsaison.Nach personellen Problemen in einer punktearmen Hinrunde sammelte die Mannschaft in der Rückrunde Zähler um Zähler und verbesserte sich von Platz 12 auf Platz 6 in der Endabrech-nung. Die Vorstandschaft sowie die Fußballer bedanken sich bei den Zuschauern sowie bei den Gönnern, die unser Projekt „Tor-prämie“ unterstützten. Auch in der kommenden Spielrunde wird das Projekt fortgeführt.Über rege Teilnahme freut sich der SV Heuchelheim-Klingen.Der Verein wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine erhol-same Sommerpause und freut sich auf ein Wiedersehen in der kommenden Spielzeit im heimischen Panoramapark.

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingenam 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen wie folgt festgestellt:

I.Zur Gemeinderatswahl waren 674 Personen wahlberechtigt.

II.In den Gemeinderat sind gewählt:1. Hof, Philipp mit 293 Stimmen2. Huth, Uwe mit 263 Stimmen3. Wissing, Abraham mit 244 Stimmen4. Bollinger, Roland mit 219 Stimmen5. Bickerich, Hans mit 214 Stimmen6. Frech, Carsten mit 204 Stimmen7. Kuntz, Marco mit 202 Stimmen8. Ritter, Jürgen mit 194 Stimmen9. Leonhard, Helmut mit 163 Stimmen10. Petermann, Tobias mit 160 Stimmen11. Menzel, Susanne mit 149 Stimmen12. Wissing, Lisa mit 147 Stimmen

III.Ersatzleute für den Gemeinderat sind:1. Schäfer, Achim mit 127 Stimmen2. Albert, Junes mit 119 Stimmen3. Turner, Mira mit 113 Stimmen4. Thom, Anja mit 100 Stimmen5. Wucherer, Uwe mit 100 Stimmen6. Croissant, Thomas* mit 93 Stimmen

IlbesheimOrtsbürgermeister: Peter HiebTel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhrwww.ilbesheim.de

Amtlicher Teil

Bekanntmachung des Ergebnisses

der Wahl zum Gemeinderat Ilbesheim

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28.05.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt:

I.

Zur Gemeinderatswahl waren 934 Personen wahlberechtigt, davon haben 728 Personen gewählt.Die Wahlbeteiligung betrug 77,94 %.Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 718 Stimmzettel gültig und 10 Stimmzettel ungültig.

II.

Hierbei entfielen auf

Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 2.694 24,13 % 4

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 2.747 24,60 % 4

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1.931 17,29 % 3

Freie Wählergruppe Ilbesheim e.V. (FWG) 3.794 33,98 % 5

Wahlgebiet insgesamt 11.166 16

III.

Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 24 - nr. 23/2019

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1.931 17,29 % 3

Freie Wählergruppe Ilbesheim e.V. (FWG) 3.794 33,98 % 5

Wahlgebiet insgesamt 11.166 16

III.

Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen

1. Jean, Peter 510 1. Mühlan, Manfred 563

2. Kehrt, Heiko 397 2. Gömann, Jens 219

3. Hechtmann, Nicole 287 3. Mühlan, Angelika 240

4. Silbernagel, Udo 233 4. Bauer, Steffen 221

5. Ebenfeld, Boris 111 5. Leiner, Mathias 206

6. Rieg, René 103 6. Metz, Christian 137

7. Becker, Theo 108 7. Schaudt-Coenen, Serena 113

8. Müller, Jürgen 83 8. Meckler, Christian 115

9. Cibis, Andreas 80 9. Eccarius-Gömann, Marion 125

10. Lentz, Manfred 86 10. Blanz, Fritz 175

11. Majjoud, Khalid 72 11. Dächert, Hartmut 107

12. Czeczerski, Robert 112 12. Cattarius, Heinz 99

13. Schumacher, Sandra 200 13. Leiner, Anita 210

14. Bohr, Stephanie 80 14. Tietz, Michael 65

15. Stalter, Angelika 98 15. Schulze, Markus 56

16. Born, Dieter 134 16. Dr. Zahn, Peter 96

PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Landau-Land - 31.5.2019, 10:12Seite 1 von 3

5. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 6. Freie Wählergruppe Ilbesheim e.V.

Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen

1. Geiler, Jürgen 298 1. Kranz, Kerstin 406

2. Dr. Diehl, Albrecht 546 2. Silbernagel, Marc 472

3. Sturm, Peter 173 3. Eck, Georg 521

4. Erlenwein, Timo 175 4. Dörner, Jörg 305

5. Geiler-Braun, Andrea 116 5. Biehler, Manfred 349

6. Leitheiser, Max 87 6. Hüttling, Thomas 155

7. Koch, Dietmar 79 7. Machinek, Volker 135

8. Dr. Krieger, Winfried 67 8. Metz, Andreas 239

9. Leitheiser, Andreas 79 9. Allmann, Ursula 128

10. Diehl, Tanja 115 10. Leiner, Sven 248

11. Albert, Siegmund 62 11. Zafaranchi, Janet 98

12. Labitzke, Ricarda 61 12. Haupt, Petra 140

13. Leitheiser-Volz, Petra 73 13. Ackermann, Frank 185

14. Schmitt, Maren 124

15. Laux, Andrea 147

16. Born, Manfred 142

IV.In den Gemeinderat sind gewählt:

Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe

1 Jean, Peter Sozialdemokratische Partei Deutschlands

2 Kehrt, Heiko Sozialdemokratische Partei

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 25 - nr. 23/2019

15. Laux, Andrea 147

16. Born, Manfred 142

IV.In den Gemeinderat sind gewählt:

Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe

1 Jean, Peter Sozialdemokratische Partei Deutschlands

2 Kehrt, Heiko Sozialdemokratische Partei Deutschlands

3 Hechtmann, Nicole Sozialdemokratische Partei Deutschlands

4 Silbernagel, Udo Sozialdemokratische Partei Deutschlands

5 Mühlan, Manfred Christlich Demokratische Union Deutschlands

6 Mühlan, Angelika Christlich Demokratische Union Deutschlands

7 Bauer, Steffen Christlich Demokratische Union Deutschlands

8 Gömann, Jens Christlich Demokratische Union Deutschlands

9 Dr. Diehl, Albrecht BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

10 Geiler, Jürgen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

11 Erlenwein, Timo BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

12 Eck, Georg Freie Wählergruppe Ilbesheim e.V.

PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Landau-Land - 31.5.2019, 10:12Seite 2 von 3

13 Silbernagel, Marc Freie Wählergruppe Ilbesheim e.V.

14 Kranz, Kerstin Freie Wählergruppe Ilbesheim e.V.

15 Biehler, Manfred Freie Wählergruppe Ilbesheim e.V.

16 Dörner, Jörg Freie Wählergruppe Ilbesheim e.V.

Ilbesheim, den 28.05.2019

gez. Peter Hieb

Wahlleiter

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 26 - nr. 23/2019

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Ilbesheim am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Ilbesheim wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 934 Personen wahlberechtigt, davon haben 724 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 77,52 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 707 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 17 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf die Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallenMühlan, Manfred 328 46,39 v.H.Jean, Peter 379 53,61 v.H.Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Jean, Peter, Wildgasse 1, 76831 Ilbesheim

Ilbesheim, 29. Mai 2019gez. Peter HiebOrtsbürgermeister und Wahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

ImpflingenOrtsbürgermeister: Günter FlickerTel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhrwww.impflingen.de

Amtlicher Teil

Bekanntmachung des Ergebnisses

der Wahl zum Gemeinderat Impflingen

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28.05.2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt:

I.

Zur Gemeinderatswahl waren 733 Personen wahlberechtigt, davon haben 564 Personen gewählt.Die Wahlbeteiligung betrug 76,94 %.Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 556 Stimmzettel gültig und 8 Stimmzettel ungültig.

II.Hierbei entfielen auf

Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 2.089 32,67 % 4

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1.956 30,59 % 4

Freie Wählergruppe Impflingen e.V. (FWG) 2.350 36,75 % 4

Wahlgebiet insgesamt 6.395 12

III.Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen:

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen

1. Dhonau, Michael 376 1. Junker, Horst 408

2. Ohmer, Karin 283 2. Stentz, Achim 265

3. Heupel, Thomas 172 3. Hey, Markus 157

4. Frey, Katja 150 4. Junker, Karl Friedrich 238

5. Kraus, Karin 193 5. Kuntz, Michael 204

6. Hey, Marco 109 6. Kaufmann, Lisa 111

7. Rapp, Sascha 112 7. Damian, Axel 62

8. Pfalzer, Axel 242 8. Bollinger, Ulrike 51

9. Feit, Bernhard 80 9. von Gerichten, Susanne 70

10. Schowalter, Jan 134 10. Diemert, Horst 74

11. Schneider, Sabine 136 11. Kaufmann, Hans-Georg 169

12. Kuhn, Marco 102 12. Feitig, Roswitha 147

6. Freie Wählergruppe Impflingen e.V.

Bewerber Stimmen

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 27 - nr. 23/2019

10. Schowalter, Jan 134 10. Diemert, Horst 74

11. Schneider, Sabine 136 11. Kaufmann, Hans-Georg 169

12. Kuhn, Marco 102 12. Feitig, Roswitha 147

6. Freie Wählergruppe Impflingen e.V.

Bewerber Stimmen

1. Kurz, Holger 594

2. Moock, Stefan 370

3. Jung-Geiger, Tanja 181

4. Thyson, Mona 228

5. Geiger, Gunter 101

6. Hilzendegen, Tim 108

7. Kraus, Marcel 127

8. Kurz, Melanie 142

9. Frank, Dennis 146

10. Bueble, Thomas 103

11. Zittel, Roland 90

12. Spiegel, Klaus 160

PC-Wahl 9.0 - Verbandsgemeinde Landau-Land - 31.5.2019, 10:14Seite 1 von 2

IV.In den Gemeinderat sind gewählt:

Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe

1 Dhonau, Michael Sozialdemokratische Partei Deutschlands

2 Ohmer, Karin Sozialdemokratische Partei Deutschlands

3 Pfalzer, Axel Sozialdemokratische Partei Deutschlands

4 Kraus, Karin Sozialdemokratische Partei Deutschlands

5 Junker, Horst Christlich Demokratische Union Deutschlands

6 Stentz, Achim Christlich Demokratische Union Deutschlands

7 Junker, Karl Friedrich Christlich Demokratische Union Deutschlands

8 Kuntz, Michael Christlich Demokratische Union Deutschlands

9 Kurz, Holger Freie Wählergruppe Impflingen e.V.

10 Moock, Stefan Freie Wählergruppe Impflingen e.V.

11 Thyson, Mona Freie Wählergruppe Impflingen e.V.

12 Jung-Geiger, Tanja Freie Wählergruppe Impflingen e.V.

Impflingen, den 28.05.2019

gez.Günter Flicker

Wahlleiter

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 28 - nr. 23/2019

› Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Insheim-Impflingen

Pfingstfest am 09.06.2019 im DGH mit volkskundlichem VortragAm Pfingstmontag den 09.06.2019 findet unsere jährliche Wei-terbildungsveranstaltung im DGH Insheim statt.Edgar Schlee wird auch in diesem Jahr einen volkskundlichen Vortrag zu einem regionalen Thema halten, des Weiteren wird die Wandersaison 2018 in Bildern aufgearbeitet. Gemütlichkeit und Geselligkeit kommen wie immer nicht zu kurz. Köstlichkeiten vom Grill werden zum Mittagessen serviert, Kaf-fee und Kuchen runden die Veranstaltung ab. Beginn der Ver-anstaltung ist 12:00 Uhr. Salat- und Kuchenspenden werden erbeten. Wegen der Pla-nung bitte spätestens 6 Tage vorher per whatsapp anmelden (Mitglieder der Ortsgruppe Insheim) bzw. unser Mitglied Wal-ter Metz zwecks verbindlicher Anmeldung kontaktieren: 06341 85470.Seniorenpicknick an der PWV-Pergola im Isemer WaldAuf Anregung unseres Mitgliedes Dieter Kesting werden wir ab diesem Jahr ein sporadisches Treffen an unserer Pergola im Ise-mer Wald einführen.Der Titel „Seniorenpicknick an der PWV-Pergola im Isemer Wald“ soll aber nicht bedeuten, dass nur Senioren mitlaufen dürfen. Jeder, der an den festgelegten Terminen Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen. Getränke und Verpflegung verstauen wir in unseren Wanderrucksäcken.Der erste Termin ist Mittwoch der 19.06.2019.Treffpunkt ist um 13:00 am Zeppelinbrunnen, von dort aus laufen wir dann zu unserer Pergola.

› PWV Siebeldingen-BirkweilerErstellung des Hüttendienstplans für 2. Halbjahr 2019 am 13.06.2019Für die Bewirtschaftung der Siebeldinger Hütte, ab Juli bis Dez. 2019, werden noch Helferinnen und Helfer dringend benötigt. Der endgültige Dienstplan wird am Donnerstag, den 13. Juni, 20 Uhr, im Gemeindehaus in Siebedingen erstellt. Meldungen dafür können auch vorweg bei der Vorsitzenden Brigitte Theo-bald, 06345/ 2761 abgegeben werden. Ohne die Mithilfe der freiwilligen Helferinnen und Helfer ist eine durchgehende Öffnung an allen Sonn-und Feiertagen nicht möglich. Neueinsteiger sind dringend gesucht und werden in den Ablauf des Hüttendienstes von erfahrenen Hüttendienstler eingeführt. Der Einsatz wird mit einem kleinen Bonus von durchnittlich 30 € bei einem Viererteam vergütet. Der Erlös des mitgebrachten Kuchens verbleibt bei den Bäckerinnen und Bäckern.

› Naturschutz-Verband Südpfalz, Ortsgruppe Billigheim-Ingenheim

Am Sonntag, 16. Juni 2019, lädt die Ortsgruppe zu einer Vogel-stimmenwanderung durch das Landschaftsschutzgebiet „Blan-kenbruch“ entlang des Kaiserbaches zwischen Rohrbach und Billigheim ein.Der Vogelkundler Rolf Wambsganß sowie der Pflanzenkundler Lothar Zeil werden während einer ca. 2-3-stündigen Wanderung das Landschaftsschutzgebiet mit seiner Pflanzen- und Vogelwelt vorstellen.Je nach Bruterfolg des Storchenpaares an der Pfalzgrafenmühle werden wir auch die Beringung der Jungstörche vornehmen.Treffpunkt ist um 18.00 Uhr an der Tribüne auf den Purzelmarkt-wiesen in Billigheim an der Landauer Straße (Ortsausgang Billig-heim Richtung Landau).Zu dieser hochinteressanten Wanderung ist die gesamte Bevöl-kerung recht herzlich eingeladen.

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Impflingen am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Impflingen wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 733 Personen wahlberechtigt, davon haben 566 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 77,22 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 550 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 16 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf die Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallenDhonau, Michael 215 39,09 v.H.Kurz, Holger 335 60,91 v.H.Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Kurz, Holger, Hauptstraße 26, 76831 Impflingen

Impflingen, 29. Mai 2019gez. Günter FlickerOrtsbürgermeister und Wahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

› Unterstützung für den Kindergartenförderverein beim VR-Glücksbringer

Liebe Bürgerinnen und Bürger,unser Kindergartenförderverein macht beim VR- Glücksbringer mit.Der Kindergartenverein will ein multifunktionales Turngerät für unseren Kindergarten „Drei Freunde“ in Impflingen anschaffen. Die Anschaffung ist mit 1100 Euro nicht ganz billig, aber die VR-Bank hilft und Sie können auch mithelfen: Aber wie funktioniert das?Ganz einfach: Gehen Sie aufhttps: / /www.vr-gluecksbringer.de/Glücksbringer verteilen1. Code einlösenGeben Sie Ihren 12-stelligen Code in das Eingabefeld auf der Startseite ein. Mit Klick auf den „Einlösen“-Button werden Sie automatisch zur Projektübersichtsseite weitergeleitet.2. Projekt auswählenSuchen Sie sich ein Projekt von der Projektübersichtsseite aus, das Sie unterstützen möchten. Klicken Sie dazu auf den Button „Projekt ansehen und unterstützen“. Damit gelangen Sie auf die Detailseite des Projektes.3. Guthaben spendenHier können Sie nun Ihre Glücksbringer verteilen. Geben Sie dazu in das Eingabefeld im Bereich „Projekt unterstützen“ die gewünschte Anzahl an Glücksbringern ein und klicken Sie auf den Button „Verteilen“.4. Aktion teilenTeilen Sie Ihre gute Tat mit Freunden auf Facebook, Twitter, Google+ oder Whatsapp und machen Sie damit auf das Projekt aufmerksam. Dadurch gewinnen Sie neue Unterstützer.Wir wünschen viel Spass dabei, Gutes zu tun.Bitte unterstützen Sie diese Aktion durch Ihre Teilnahme. Unsere Kindergartenkinder freuen sich schon auf das neue Turngerät.

Ihr Günter Flicker, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

› Bauern- und Winzerschaft ImpflingenAn alle Landwirte und WinzerAm 11.06.2019 (Dienstag) im Weingut Junker um 13.00 Uhr findet unsere Pflanzenschutzveranstaltung statt, Referent ist Herr Andreas Ellrich (BASF). Über Ihren Beuch freut sich die RWS und die Bauern- und Winzerschaft Impflingen.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 29 - nr. 23/2019

Nichtamtlicher Teil

› SeniorenfahrtAm Donnerstag, den 13. Juni 2019 fahren wir nach Bad Dürk-heim zur Hardenburg.Die Hardenburg, am Ortsrand des Pfälzerwaldes bei der rhein-land-pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim, ist auch noch als Ruine eine der mächtigsten Burgen der Pfalz. Sie gehört flächenmä-ßig zu den größten Burgruinen Deutschlands. Ihre verwinkelten Gewölbe, Gänge und Türme (alles frei zugänglich) sind für Groß und Klein eine tolle Sache. Das Mauerwerk zeigt Bauphasen aus unterschiedlichen Epochen. Die Oberburg ist noch ausgespro-chen gut erhalten.Bei schönem Wetter bieten sich die Wanderwege rund um die Hardenburg an.Vom Parkplatz aus sind es ca.15 Minuten anstei-gender Fußweg zur Ruine.Für Nichtwanderer ist am Fuße der Hardenburg das Waldschlös-sel, wo man bei schönem Wetter den Nachmittags-Kaffee auf der Terrasse genießen kann.Abfahrt: 13.00 Uhr Zimmerplatz Knöringen - Buswendeplatz WalsheimAbschluss: „Holzhof“ Neustadt

LeinsweilerOrtsbürgermeister: Thomas StübingerTel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarungwww.leinsweiler.de

Amtlicher Teil

› Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Orts-gemeinde Leinsweiler am 26. Mai 2019Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Leinsweiler wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 365 Personen wahlberechtigt, davon haben 271 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 74,25 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 264 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 7 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf den Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallen

Ja-Stimmen Nein-Stimmen %Stübinger, Thomas 141 123 53,41Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Stübinger, Thomas, An der Halde 8, 76829 Leinsweiler

Leinsweiler, 3. Juni 2019gez. Bruno SchimpfErster Beigeordneter und ahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

› Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsge-meinde Leinsweiler am 26. Mai 2019Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Leinsweiler wie folgt festgestellt:

I.Zur Gemeinderatswahl waren 365 Personen wahlberechtigt, davon haben 267 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 73,15 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 252 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 15 Wählerinnen und Wählern ungültig.

KnöringenOrtsbürgermeister: Dieter DitschTel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarungwww.knoeringen.de

Amtlicher Teil

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Knöringen am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Knöringen wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 378 Personen wahlberechtigt, davon haben 318 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 84,13 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 314 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 4 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf den Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallen

Ja-Stimmen Nein-Stimmen %Ditsch, Dieter 281 33 89,49Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Ditsch, Dieter, Hauptstraße 28, 76833 Knöringen

Knöringen, 29. Mai 2019gez. Matthias Steringer1.Beigeordneter und Wahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Knöringen am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Knöringen wie folgt festgestellt:

I.Zur Gemeinderatswahl waren 378 Personen wahlberechtigt, davon haben 313 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 82,80 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 263 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 50 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.In den Gemeinderat sind gewählt:1. Steringer, Matthias mit 146 Stimmen2. Hörner, Johannes mit 123 Stimmen3. Heinemann, Rebecca mit 122 Stimmen4. Dr. Pilz, Hermann mit 120 Stimmen5. Loch, Christian mit 103 Stimmen6. Dr. Buck, Stefan mit 93 Stimmen7. Dr. Osthoff, Ralf mit 93 Stimmen8. Kuntz, Patrick mit 80 Stimmen

IV.Ersatzleute für den Gemeinderat sind:1. Wollenschläger, Murielle mit 74 Stimmen2. Schmidt, Bernd mit 44 Stimmen3. Kaufmann, Ralf mit 41 Stimmen4. Ditsch, Dieter mit 40 Stimmen5. Guhmann, Philipp mit 36 Stimmen6. Schlipp, Pascal mit 32 Stimmen7. Zehr, Christian mit 30 Stimmen8. Pabst, Klaus mit 22 Stimmen

Knöringen, 29. Mai 2019gez. Dieter DitschOrtsbürgermeister und Wahlleiter

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 30 - nr. 23/2019

Tango in LeinsweilerDie Tangotaverne Landau lädt wieder ein zur Milonga. Matias, international bekannter Tangolehrer und Showtänzer, legt als DJ vorwiegend traditionell auf, aber auch mit einem Anteil Neo/Nuevo.Auch Besucher, die nur bei einem Glas Wein die besondere Atmo-sphäre einer Milonga genießen wollen, sind herzlich eingeladen.Wann? Sonntag, 16. Juni 2019, von 18.00 bis circa 22.00 UhrOrt: Sonnenberghalle, Hauptstraße 25, 76829 Leinsweiler bei Landau

RanschbachOrtsbürgermeister: Hubert ScherthanTel.: 06345/2220 oder 06345/93058, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de

Amtlicher Teil

› Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Orts-gemeinde Ranschbach am 26. Mai 2019Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Ranschbach wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 525 Personen wahlberechtigt, davon haben 360 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 68,57 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 349 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 11 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf den Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallen

Ja-Stimmen Nein-Stimmen %Doll, Thorsten 305 44 87,39Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Doll, Thorsten, Kaltenbrunnstraße 4, 76829 Ranschbach

Ranschbach, 29. Mai 2019gez. Hubert ScherthanOrtsbürgermeister undWahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Ranschbach am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Ranschbach wie folgt festgestellt:

I.Zur Gemeinderatswahl waren 525 Personen wahlberechtigt, davon haben 354 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 67,43 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 314 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 40 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.In den Gemeinderat sind gewählt:1. Braun, Johannes mit 203 Stimmen2. Doll, Wendelin mit 177 Stimmen3. Patzies, Friedrich mit 177 Stimmen4. Antoine-Braun, Silke mit 159 Stimmen5. Lauth, Klaus mit 150 Stimmen6. Nick, Hildegard mit 150 Stimmen7. Lauth, Arno mit 149 Stimmen8. Braun, Karlheinz mit 148 Stimmen9. Bosch, Sarah mit 125 Stimmen10. Bischoff, André mit 106 Stimmen

III.In den Gemeinderat sind gewählt:1. Schimpf, Bruno mit 165 Stimmen2. Theisinger, Maja mit 132 Stimmen3. Mohler, Peter mit 124 Stimmen4. Schunck, Mirco mit 116 Stimmen5. Lauth, Johannes mit 114 Stimmen6. Hafer-Schöneberger, Dorothea mit 93 Stimmen7. Bühring, Udo mit 79 Stimmen8. Wendel, Jürgen mit 77 Stimmen

IV.Ersatzleute für den Gemeinderat sind:1. Stübinger, Daniel mit 72 Stimmen2. Kohlmann, Jürgen mit 72 Stimmen3. Mangin, Dietmar mit 52 Stimmen4. Schwarz, Annette mit 51 Stimmen5. Horbach, Hubert mit 51 Stimmen6. Glasenhardt, Diana mit 15 Stimmen7. Gangloff, Thierry mit 15 Stimmen8. Erlenwein, Nicole mit 12 Stimmen

Leinsweiler, 03. Juni 2019gez. Thomas StübingerOrtsbürgermeister undWahlleiter

› Danke für Ihr VertrauenLiebe Bürgerinnen und Bürger,ich möchte mich für das erneute Vertrauen bedanken und freue mich weiterhin Bürgermeister für Leinsweiler zu sein.Ich stehe für Bürgernähe und eine gesunde zukunftorientierte Weiterentwicklung für unseren Ort. Ich wünsche mir eine gute und aktive Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat, der mit der Vereidigung der 8 Ratsmitglieder in der konstituierenden Sitzung am 20. August 2019, seine Aufgaben wahrnehmen wird.

Ihr Bürgermeister, Thomas Stübinger

Nichtamtlicher Teil

› BürgerstammtischDer monatliche Bürgerstammtisch findet am Freitag, 7. Juni 2019, um 19 Uhr im Gästehaus Zehntkeller statt. Es ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger herzliche Einladung.

› Kultur und Kunst Leinsweiler e.V.Leinsweiler Frühjahrskonzerte in der MartinskirchePfingstsonntag, 9. Juni 2019, 18 Uhr „Frühlingserwachen“An Pfingsten beginnen wieder die Leinsweiler Frühjahrskonzerte. Wie immer eröffnet die achtteilige Reihe ein Klavierkonzert. In diesem Jahr wird es gestaltet von Hannes Pohlit - Komponist, Dirigent und Pianist mit pfälzer Wurzeln aus Leipzig - mit Werken von Franz Liszt.Pfingstmontag, 10. Juni 2019, 18 Uhr „Froschkonzert und Kuckuckslieder“Es folgt das beliebte Mitsingkonzert des gemischten Chors Leins-weiler. Chorgesang mit mehrstimmigen Sätzen, gemeinsam mit den Besuchern gesungene Lieder und Kanons und instrumentale Musikstücke - alles ist dieses Mal den Tieren gewidmet.Freitag, 14. Juni, 20 Uhr „Words on strings“Der Autor David Emling und die Lyrikerin Martina Weber gestal-ten gemeinsam mit den Improvisationsgitarristen Claus Boesser-Ferrari und Tonio Kreusch einen Abend, an dem aus Texten Musik wird und aus Musik Texte werden.Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr „Musik mit Herz und Seele“Das „ensemble baroque“ spielt und singt Arien und Kantaten von Bach, Telemann und Händel. Auf Instrumenten, die nach histori-sche Vorbildern gebaut wurden, klingt die Musik so, wie sie die Komponisten zu ihrer Zeit erlebt haben.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 31 - nr. 23/2019

SiebeldingenOrtsbürgermeister: Peter KleinTel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de

Amtlicher Teil

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Siebeldingen am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Siebeldingen wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 855 Personen wahlberechtigt, davon haben 564 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 65,96 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 558 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 6 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf den Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallen

Ja-Stimmen Nein-Stimmen %Klein, Peter 475 83 85,13

Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Klein, Peter, Untere Wegscheid 8, 76833 SiebeldingenSiebeldingen, 29. Mai 2019gez. Mark RabeErster Beigeordneter undWahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Siebeldingen am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Walsheim wie folgt festgestellt:

I.Zur Gemeinderatswahl waren 855Personen wahlberechtigt, davon haben 553 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 67,68 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 467 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 86 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.In den Gemeinderat sind gewählt:

1. Keßler, Rainer mit 242 Stimmen2. Hartmann, Jürger mit 239 Stimmen3. Wettstein, Martin mit 229 Stimmen4. Weilacher, Achim mit 213 Stimmen5. Rebholz, Hansjörg mit 213 Stimmen6. Richter, Jens mit 211 Stimmen7. Rebholz, Max mit 207 Stimmen8. Weiter, Tanja mit 203 Stimmen9. Dächert, Markus mit 193 Stimmen10. Resener Marcus mit 179 Stimmen11. Rabe, Mark mit 168 Stimmen12. Rebholz, Philipp mit 164 Stimmen13. Mattern, Hans mit 135 Stimmen14. Wegmann, Bianca mit 135 Stimmen15. Kretz, Laura mit 107 Stimmen16. Rebholz, Valentin mit 101 Stimmen

11. Siener, Sven mit 104 Stimmen12. Kratschmann, Simone mit 78 Stimmen

IV.Ersatzleute für den Gemeinderat sind:1. Bosch, Bianca mit 76 Stimmen2. Reuther, Sebastian mit 73 Stimmen3. Zimmer-Winkelmann, Werner mit 72 Stimmen4. Lauth, Jonas mit 67 Stimmen5. Romes, Mario mit 62 Stimmen6. Buck, Charlotte mit 51 Stimmen7. Mathäß, Christoph mit 40 Stimmen8. Patzies, Steven mit 38 Stimmen9. Braun, Edwin mit 34 Stimmen10. Doll, Thorsten mit 23 Stimmen11. Scherthan, Hubert mit 10 Stimmen12. Doll, Elisabeth mit 6 Stimmen

Ranschbach, 29. Mai 2019gez. ScherthanOrtsbürgermeister und Wahlleiter

› Kommunalwahlen in RanschbachLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 wurden in Ransch-bach auch ein neuer Ortsbürgermeister und Ortsgemeinderat gewählt.Dem neu gewählten Ortsbürgermeister Thorsten Doll und den Ratsmitgliedern gratuliere ich im Namen der Gemeinde Ransch-bach und auch persönlich ganz herzlich zu ihrer Wahl. Bei der Ausübung des kommunalpolitischen Ehrenamtes in der kom-menden Wahlperiode wünsche ich viel Erfolg zum Wohl unserer Bürgerschaft.Unabhängig vom Wahlausgang möchte ich allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich vor der Wahl bereit erklärt haben, in unserer Heimatgemeinde kommunalpolitische Verantwortung zu übernehmen und im Gemeinderat mitarbeiten zu wollen, noch-mals sehr herzlich danken.

Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister

› Sitzung der Aktionsgemeinschaft Seligmacherfest

Die nächste Zusammenkunft der Aktionsgemeinschaft Selig-macherfest findet am Mittwoch, 12. Juni 2019, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde statt.Die Mitglieder der Aktionsgemeinschaft lade ich hierzu herzlich ein und bitte um vollzählige Teilnahme.

Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

› LandFrauen RanschbachAm Dienstag, den 11.06.2019 um 18:45 Uhr treffen wir uns am Pfarrheim, zu unserer kleinen Wanderung.So gegen 19:30 Uhr werden wir in Leinsweiler im Zehntkeller erwartet. Für alle die, die später nachkommen, haben wir natür-lich auch einen Platz reserviert.Wir freuen uns auf einen tollen gemütlichen Abend.

› Chorgemeinschaft Göcklingen-RanschbachAm Donnerstag, 06.06.2019 um 20 Uhr findet die letzte Chor-probe vor der Sommerpause statt. Wir treffen uns in Göcklingen und proben gemeinsam mit dem evangelischen Chor Göcklingen für Pfingsten.Die erste Chorprobe nach den Ferien findet am 1. August in Ranschbach statt.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 32 - nr. 23/2019

› KerwelaufLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,„Fit in den Sommer“, so lautet das Motto des 8. Siebeldinger Kerwelaufes, welcher am Kerwesamstag, 15.06.2019 um 18.00 Uhr stattfinden wird. Auf einem Rundkurs von ca. 700 Meter, welcher unmittelbar am Festplatz vorbeiführt, werden verschie-dene Staffelmannschaften an den Start gehen. Ziel der einzel-nen Teams soll es dabei sein, innerhalb von genau einer Stunde so viele Runden wie möglich zu laufen. Alle großen und kleinen Bürger von Siebeldingen und Birkweiler, sowie deren Freunde und Bekannte aus umliegenden Gemeinden sind aufgefordert, sich zu Staffelteams (2 - 6 Personen je Mannschaft) zu formie-ren und sich an diesem Spaßlauf zu beteiligen. Zugelassen sind Familienteams, Straßenmannschaften, Werkteams der ortsansäs-sigen Unternehmen, berufsspartenbezogene Staffeln oder auch Mannschaften, die sich aus den ortsansässigen Vereinen, Frei-zeitgruppierungen bzw. den Schulen rekrutieren. Das Alter der Teilnehmer spielt dabei keine Rolle, der Spaß soll im Vordergrund stehen und Gewinner sind alle, die sich sportlich betätigen. Vor dem offiziellen Staffellauf wird für unsere jüngeren Teilnehmer (bis 10 Jahre) ein Bambini-Lauf stattfinden. Die Anmeldung zum Lauf ist bis 15 Minuten vor dem Start möglich. Aus organisato-rischen Gründen wäre es allerdings wünschenswert, wenn sich die einzelnen Mannschaften schon vorab bei Martin Wettstein, der für die Gesamtorganisation des Kerwelaufes verantwortlich ist, anmelden würden (Telefon: 06345 - 954540, email: [email protected]).

Peter Klein, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

› PWV Siebeldingen-BirkweilerErstellung des Hüttendienstplans für 2. Halbjahr 2019 am 13.06.2019Für die Bewirtschaftung der Siebeldinger Hütte, ab Juli bis Dez. 2019, werden noch Helferinnen und Helfer dringend benötigt. Der endgültige Dienstplan wird am Donnerstag, den 13. Juni, 20 Uhr, im Gemeindehaus in Siebedingen erstellt. Meldungen dafür können auch vorweg bei der Vorsitzenden Brigitte Theo-bald, 06345/ 2761 abgegeben werden. Ohne die Mithilfe der frei-willigen Helferinnen und Helfer ist eine durchgehende Öffnung an allen Sonn-und Feiertagen nicht möglich. Neueinsteiger sind dringend gesucht und werden in den Ablauf des Hüttendienstes von erfahrenen Hüttendienstler eingeführt. Der Einsatz wird mit einem kleinen Bonus von durchnittlich 30 € bei einem Viererteam vergütet. Der Erlös des mitgebrachten Kuchens verbleibt bei den Bäckerinnen und Bäckern.Monatswanderung am 16. Juni 2019Die Monatswanderung im Juni führt uns in das Elmsteiner Tal. Per Auto geht es über die Totenkopfhütte zum Wanderparkplatz Spannenburg. Der Wanderweg über die Ruine Erfenstein zu Wolfschluchthütte ist rund 6 km lang. Nach der Einkehr in der PWV Hütte Esthal geht es zurück am Triftweg des Breitenbach entlang, ca. 4 km, an den Fuß der Ruine Breitenstein. Treffpunkt Bahnhof Siebeldingen-Birkweiler. Bildung von Fahrgemeinschaf-ten. Die Führung haben Christa Scherer und Dieter Klemens.

› Förderverein der Freiwilligen FeuerwehrFeuerwehrkerwe - Aufruf zur KuchenspendeLiebe Siebeldingerinnen und Siebeldinger, bald ist es wie-der soweit: Die Feuerwehrkerwe steht vor der Tür: am 15., 16. und 17. Juni 2019! Zu diesem Anlass möchten wir hiermit alle Backbegeisterten aufrufen, das immer reichhaltige und kreative Kuchenbuffet mit einem „selbst gebackenen Beitrag“ zu berei-chern. Über Ihre tollen Back-Kreationen freut sich der Förderver-ein der Freiwilligen Feuerwehr - und natürlich die zahlreichen, kuchenhungrigen Gäste.

IV.Ersatzleute für den Gemeinderat sind:1. Klein, Jonas mit 95 Stimmen2. Krauß, Jasmin mit 89 Stimmen3. Wittmann, Ursula mit 68 Stimmen4. Martin, Florian mit 67 Stimmen5. Hindelang-Lussier, Silvia mit 60 Stimmen6. Weiter, Siegfried mit 32 Stimmen7. Dr. Katerndahl, Jörg mit 25 Stimmen8. Roth, Barbara mit 22 Stimmen9. Klein, Peter mit 21 Stimmen10. Kuntz, Hans Peter mit 16 Stimmen11. Kappauf, Sebastian mit 13 Stimmen12. Dr. Frey, Andreas mit 12 Stimmen13. Weidenbach, Roland mit 10 Stimmen14. Timmermann, Christiane mit 9 Stimmen15. Ochocki, Thorsten mit 9 Stimmen16. Göppel, Wolfgang mit 8 Stimmen

Siebeldingen, 29. Mai 2019gez. Peter KleinOrtsbürgermeister und Wahlleiter

› Bestellte FahnenLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,ich erinnere noch mal an die Abholung der bestellen Fahnen (mit unserem Logo), die wir anlässlich unseres Jubiläums in diesem Jahr angeschafft haben. Bitte melden Sie sich bei Jürgen Hart-mann, Esther Hauck oder mir. Sollte noch jemand an einer Fahne interessiert sein, kann er sich ebenfalls melden. Wir haben noch eine gewisse Reserve. Kosten: 50 €.Es wäre schön, wenn wir an unseren Festen in diesem Jahr wie die Kerwe, Weinbergwanderung und unser Festakt viele Fahnen in unserem Dorf hängen würden.

Peter Klein, Ortsbürgermeister

› Feuerwehrkerwe 2019Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,am 15., 16. und 17. Juni ist es wieder so weit. Siebeldingen feiert seine Feuerwehrkerwe. Im Jubiläumsjahr haben sich die Organi-satoren entschlossen, die Veranstaltung um einen Tag zu verlän-gern.Das Highlight -ein Historischer Feuerwehr-Umzug- findet am Sonntag (16.06.2019) statt. Dieser beginnt um 11:30 Uhr am Supermarkt und führt über die Weinstraße und Bismarckstraße bis zum Festplatz. Beginnen wird die Kerwe samstags mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Kirche (16:30 Uhr) mit anschließendem Kerwemarsch zum Festplatz und der Aufstellung des Kerwebaumes. Anschließend findet der Kerwelauf mit Sieger-ehrung und der offiziellen Eröffnung statt. Ab 20:00 Uhr gibt es Livemusik mit der Cover-Band „easy over“. Außerdem finden am Sonntag ab 10:00 Uhr auf dem Sportplatz die Pokalendspiele der Jugendmannschaften statt. Den Abschluss unserer Feierlichkei-ten bilden der Feuerwehr-Mittagstisch am Montag ab 12.00 Uhr und die Schauübung der Feuerwehr ab 19:00 Uhr. An allen drei Tagen ist für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt.Ich lade Sie herzlich ein, gemeinsam mit den Veranstaltern die Kerwe zu feiern. Unterstützen sie die Organisatoren, denn Sie haben sich sehr viel Mühe gegeben, für alle Mitbürgerinnen, Mitbürger und Gäste ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten.Für den Umzug am Sonntag wäre es schön, wenn Sie unsere Jubi-läumsfahne oder unsere Ortsfahne aushängen würden, um der Veranstaltung einen entsprechenden Rahmen zu geben. Die Teil-nehmer und Teilnehmerinnen des Umzug würden sich auch über reichlich Unterstützung von Ihnen als Zuschauer freuen.

Peter Klein, Ortsbürgermeister

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 33 - nr. 23/2019

8. Hoffmann, Pascal mit 10 Stimmen9. Metzger, Harald mit 9 Stimmen10. Neubeck, Reinhard mit 8 Stimmen11. Hoffmann, Dominik mit 8 Stimmen12. Wappler, Daniela mit 7 Stimmen

Walsheim, 29. Mai 2019gez. Jörg KellerOrtsbürgermeister und Wahlleiter

Nichtamtlicher Teil

› LandFrauenverein WalsheimZu unserem diesjährigen „Johannisfeuer“ am Samstag, den 22.06.2019, ab 18.00 Uhr laden wir alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder, Groß und Klein, recht herzlich ein.Damit wir besser organisieren können, bitten wir um Rückmel-dung spätestens bis 16.06.2019 beiSonja Hoffmann, Telefon: 06341 61633Marion Riebel, Telefon: 06341 61137Christel Brosig, Telefon: 06341 60156Für das leibliche Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt, im Jubilä-umsjahr etwas anders - lasst euch überraschen.Bitte Teller und Besteck möglichst mitbringen. Gläser sind vor-handen.

› SeniorenfahrtAm Donnerstag, den 13. Juni 2019 fahren wir nach Bad Dürk-heim zur Hardenburg.Die Hardenburg, am Ortsrand des Pfälzerwaldes bei der rhein-land-pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim, ist auch noch als Ruine eine der mächtigsten Burgen der Pfalz. Sie gehört flächenmä-ßig zu den größten Burgruinen Deutschlands. Ihre verwinkelten Gewölbe, Gänge und Türme (alles frei zugänglich) sind für Groß und Klein eine tolle Sache. Das Mauerwerk zeigt Bauphasen aus unterschiedlichen Epochen. Die Oberburg ist noch ausgespro-chen gut erhalten.Bei schönem Wetter bieten sich die Wanderwege rund um die Hardenburg an. Vom Parkplatz aus sind es ca.15 Minuten anstei-gender Fußweg zur Ruine.Für Nichtwanderer ist am Fuße der Hardenburg das Waldschlös-sel, wo man bei schönem Wetter den Nachmittags-Kaffee auf der Terrasse genießen kann.Abfahrt: 13.00 Uhr Zimmerplatz Knöringen – Buswendeplatz WalsheimAbschluss: „Holzhof“ Neustadt

› Kirchenchor WalsheimDer Kirchenchor Walsheim bewirtschaftet am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag die Walsheimer Hütte.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

WalsheimOrtsbürgermeister: Jörg KellerTel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.walsheim.com

Amtlicher Teil

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Walsheim am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsge-meinde Walsheim wie folgt festgestellt:

I.Zur Ortsbürgermeisterwahl waren 466 Personen wahlberechtigt, davon haben 332 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 71,24 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 330 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 2 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.Auf den Bewerber sind folgende Stimmenzahlen entfallen

Ja-Stimmen Nein-Stimmen %Keller, Jörg 294 36 89,09Als Ortsbürgermeister ist somit gewählt:Keller, Jörg, Gartenstraße 20, 76833 Walsheim

Walsheim, 29. Mai 2019gez. Werner Weiß1.Beigeordneter und Wahlleiter Ortsbürgermeisterwahl

› Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Walsheim am 26. Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2019 das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Walsheim wie folgt festgestellt:

I.Zur Gemeinderatswahl waren 466 Personen wahlberechtigt, davon haben 324 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 69,53 v.H.

II.Die Stimmabgabe von 299 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 25 Wählerinnen und Wählern ungültig.

III.In den Gemeinderat sind gewählt:1. Brosig, Herbert mit 197 Stimmen2. Keller, Jörg mit 183 Stimmen3. Pfaffmann, Markus mit 162 Stimmen4. Mohra, Stefan mit 151 Stimmen5. Merkel, Elke mit 140 Stimmen6. Seegmüller, Max mit 139 Stimmen7. Berlenbach, Klaus mit 138 Stimmen8. Weiß, Werner mit 135 Stimmen9. Vogt, Peter mit 120 Stimmen10. Kämmerer, Lucas mit 115 Stimmen11. Schwalb, Werner mit 106 Stimmen12. Beck, Gisela mit 105 Stimmen

IV.Ersatzleute für den Gemeinderat sind:1. Hormuth, Stefan mit 105 Stimmen2. Simon, Magdalena mit 70 Stimmen3. Bischoffberger, Dieter mit 60 Stimmen4. Wolff, Klaus mit 14 Stimmen5. Schwenken, Wolfgang mit 12 Stimmen6. Knoll, Stefan mit 11 Stimmen7. Bens, Jan mit 10 Stimmen

Datenschutz geht uns alle an ...Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen:• Datenschutz im Verein nach der DSGVO• Datenschutzrichtlinie• Auftragsverarbeitung• Was dürfen wir denn mit den Daten unserer

Mitglieder machen?• Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „SchwarzeBrett“oderindieVereinszeitung?

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 34 - nr. 23/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Mehr als 2 Rollen Grünabfall wurden abgeschitten, rausgezupft und ausgestochen. Vielen Dank für diese tolle Gemeinschaftsar-beit und für die Bewirtung durch die Gemeinde.

Ein Teil der Helferschar nach getaner Arbeit

› Sommercafé in BöchingenDen Eröffnungstermin der Sommercafésaison des Vereins Leben im Dorf übernahmen am 02.06.2019 die LandFrauen Böchingen. Getreu ihrem Motto aktiv, modern, offen bewirteten sie die Gäste gut gelaunt. Der Hitze zum Trozt fehlten auch die berühmten Sahnetorten nicht und für Abkühlung sorgte auch die frische Himbeerbowle. Die LandFrauen bedanken sich bei allen Helfern und Gästen.

Das Team der Landfrauen Böchingen

Göcklingen

› Neue Kirchenführerin aus der Gemeinde Göcklingen

Frau Claudia Hoffmann hat von 2017 bis 2019 eine Kirchenpäd-agogische Ausbildung durchlaufen und am 29.05.2019 mit der Übergabe dieses Zertifikates erfolgreich abgeschlossen. Diese Ausbildung wird in ökumenisch enger Kooperation zwischen der Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer und der Projektstelle Kunst und Kirche der Ev. Kirche der Pfalz angeboten und beglei-tet. Die Ausbildung ist nach dem Gütesiegel des Bundesverban-des Kirchenpädagogik e.V. zertifiziert.

Verbandsgemeinde

› JFV Südwest Löwen

Die C1 JFV Südwest Löwen sichern sich die Vizemeisterschaft in der Kreisliga/Südpfalz und steigen somit in die Landesliga auf.Das Team sucht zur neuen Runde 19/20 (Landesliga) noch begeisterte Fußballer der Jahrgänge 2005/06.Für weitere Info:Peter Sahner, [email protected], 0176/62218977

Billigheim-Ingenheim

› Schützenverein AppenhofenErfolgreicher Appenhofener NachwuchsLandesmeister mit der Luftpistole in der Schülerklasse mit 173 Ringen wurde Colin Wiedemann. Er hat somit die Qualifikation zur DM in München geschafft.

Die Luftgewehrmannschaft mit David Burg, Tim Pittner und Levin Kuntz belegte PLatz drei.

Böchingen

› Vorbereitungen zum BöKiFestViele fleißige Helferinnen und Helfer haben sich am vergan-genen Samstag auf der Freizeitanlage eingefunden und mit viel Eifer die Anlage „geputzt“ und von Unkraut und Gestrüpp befreit.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 35 - nr. 23/2019

Buntes Landau-Land-Leben

› Pfarrfest mit Mundartgottesdienst

Der Auftakt zum Pfarrfest war ein von von Pfarrer Marco Gab-riel gehaltener Gottesdienst in Mundart. Anschließend gab es gekühlte Getränke, die angesichts des strahlenden Sonnen-scheins reichlich genossen wurden und ein vielfältiges hervor-ragendes Mittagessen. Abgerundet wurde das Fest mit einer reichhaltigen Kuchentafel.

› Friedhofsmauer-Randstreifen

Unsere Bediensteten haben den Reststreifen an der Friedhofs-mauer beim Mähen nicht vergessen. Er bleibt stehen, um den dort gesehenen Blindschleichen einen Schutzraum zu geben.

Im Anschluss an ein Abschlusskolloquium, bei dem jeder Absol-vent seine Kirche vorstellte und eines ökumenischen Festgot-tesdienstes in der Unionskirche in Kaiserslautern, erhielten die neuen Kirchenführer ihre Zertifikate. Außer der Familie Hoff-mann, haben weitere sechs Personen aus Göcklingen an der Feierstunde teilgenommen.

› Eindrücke vom Besuch in der Partnergemeinde Soucy/Burgund

Ein Highlight beim Besuch in der Partnergemeinde war der Auftritt der Jugendband der Musikkapelle. Angeleitet von Hans Hafner und unter-stützt von Ralf Pahl über-raschten sie unsere Freunde in Soucy mit einem tollen Auftrittt der mit jubelndem Applaus belohnt wurde. Anschließen verwöhnten uns die Souciaten mit einer Viel-falt von Grillspezialitäten.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 36 - nr. 23/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Der fertige Lebensturm kann sich sehen lassen und bietet Schutz und Lebensraum für Insekten und Tiere

Heuchelheim-Klingen

› SPD-Ortsverein spendet Ruhebänke

Auch die zweite gespendete Bank vom SPD-Ortsverein Heu-chelheim-Klingen hat ihren Platz gefunden. An der Westseite von der Grillhütte Klingen mit Blickrichtung nach Norden. Gebührend wurde die Bank nach dem Einbau eingeweiht wie auch die erste Bank die bereits in Heuchelheim auf dem „Hei-niplatz“ steht.

Impflingen

› Landjugend baut LebensturmDer Lebensturm - Artenschutz auf einem QuadratmeterWir, die Landjugend Impflingen, haben uns gefragt, was wir eigenständig, effektiv und nachhaltig für unsere schöne Natur und Umwelt tun können. Unser erster Vorstand Philipp, hat dann mit seiner Idee einen Lebensturm zu bauen überzeugt. Etwas (er-)schaffen, für die Natur, für das Dorf, für unsere Umwelt - das war unser Ziel. In Unterstützung vom NVS, der uns im Bau anleitete und uns Tipps und Tricks sowie Verbesse-rungsvorschläge gaben, bauten wir am 18. Mai 2019 unseren Lebensturm für Insekten, Vögel, Igel und andere Tiere. Und wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen!Beteiligt am Bau waren von unserer Landjugend insgesamt neun Mädels und Jungs, dazu kamen zwei Männer als Unter-stützung vom NVS und einige Personen die uns vorab sowie mit Materialien unterstützten. Die Arbeit am Turm hat Spaß gemacht, hat Menschen zusammengebracht und war kreativ und aktiv. Das Wichtigste allerdings für uns war, der Natur und ihren Lebewesen etwas zurückgeben zu können und Lebens-raum zu schaffen.Bestaunen kann man den Lebensturm wenn man möchte gerne. Hier eine kleine Wegbeschreibung: Ortseinfahrt Impflingen von Landau, rechts in Richtung Mörzheim abbiegen, der erste Feld-weg rechts, ca. 200 m auf der linken Seite.In Kürze wird noch ein Schild, das die verschiedenen Schich-ten eines Lebensturmes erklärt, aufgestellt und ein Lebensraum speziell für Eidechsen entstehen. In einem Steinhaufen können sich die Eidechsen verstecken und auf den von der Sonne auf-geheizten Steine wärmen.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 37 - nr. 23/2019

Buntes Landau-Land-Leben

› Mittagstisch ImpflingenDas 5. Mittagessen für Impflingen fand am Samstag, den 25. Mai 2019, in der Weinstube Kaufmann statt.

„Küchenchefin“ Christa Kaufmann hatte ihre Spezialität des Hauses -Kunschthäwwelfläsch- und als vegetarisches Gericht -weißer Kees mit Grumbeere- sehr schmackhaft serviert. Ange-regte Diskussionen am Vortage des Wahlsonntags waren ange-sagt. Die letzten Gäste verließen den Mittagstisch nach dem Genuss - auch von Kaffee und Kuchen - gegen 14.30 Uhr.

Auch in diesem Monat ist wieder ein gemeinsames Mittagessen geplant. Gastgeber für Samstag, den 29. Juni 2019, um 12.00 Uhr, ist die Gaststätte „Zum Lamm“. Hier werden Putenge-schnetzeltes und ein vegetarisches Gericht angeboten.

› SG Steinweiler/Rohrbach/Impflingen F-Junioren

Wie bei den ProfisEin wunderschöner Rasen bei strahlend blauem Himmel, Waschmaschinen im Kabinentrakt und ein gegnerischer Trainer mit der Bitte, er hätte gerne die Rückennummern der Kinder für den Stadionsprecher.Das alles beeindruckte unsere Kids schon vor dem Spiel in Zeis-kam. Doch ließen sie sich dadurch verunsichern? Eher nicht,

denn seinen Namen über die Stadionanlage zu hören, spornte den ein oder anderen sehr an und schon nach zwei Minuten durfte sich unser Stürmer darüber freuen, als er nach tollem Zuspiel den Ball mit voller Wucht an die Unterkante der Latte und ins Tor bugsierte.Aber auch die Mannschaft des TB Jahn Zeiskam/Hochstadt hatte einige sehr gute F-Junioren in ihren Reihen, die durch ein feines Kurzpassspiel überzeugten und so zum 1:1 ausglichen.Vor allem das Aufbauspiel der Heimmannschaft, die nahezu alle Angriffe von hinten herausspielte, war für eine F-Jugendmann-schaft herausragend.Wir standen sehr hoch und attackierten die Verteidiger sofort, um den Pass nach vorne zu verhindern. Dies war zwar sehr gefährlich, da sich dadurch immer Lücken für die Kinder aus Zeiskam ergaben. Doch wir spielten vorne konsequent, konn-ten den Ball meist früh in der gegnerischen Hälfte erobern und kamen so durch ein schnelles Passspiel zum 1:2. Kurze Zeit spä-ter legten wir sogar nach einer scharfen Flanke, die gekonnt mit der Hacke vollendet wurde, das 1:3 nach, was die Hausherren noch vor der Pause durch einen schönen Angriff auf 2:3 verkür-zen konnten.Die zweite Hälfte wurde dann ein offener Schlagabtausch, bei dem sich beide Teams nichts schenkten, aber immer fair mitei-nander umgingen.Zeiskam spielte jetzt sehr offensiv und vernachlässigte so etwas die Abwehr, was unsere Kicker eiskalt nutzen. Nach dem 2:4 mussten wir noch das 3:4 hinnehmen, bevor wir in der Schluss-phase gegen die müde gewordene Heimmannschaft noch über drei Tore jubeln durften. Am Ende verkündete der Stadionspre-cher das Endergebnis von 3:7, was für den Spielverlauf doch etwas zu hoch ausfiel.Am Mittwoch werden wir dann hoffentlich gegen Knittelsheim unseren Mai vergolden und eine unglaubliche Rückrunde mit einem Sieg beendet.Doch dies erfahrt Ihr erst in der kommenden Ausgabe.

Dominik Eschbacher

The end of the roadImpflingen, 29.05.2019, 17:00 Uhr: Der Platz ist abgezeichnet, die Vorbereitungen für die anschließende Saisonabschlussfeier abgeschlossen und die ersten Spieler und Fans treffen ein. Es liegt eine besondere Stimmung in der Luft vor unserem letzten Saisonspiel gegen Knittelsheim.Die Bambinis beginnen ihr Training auf der einen Hälfte des Platzes und die beiden F-Jugendmannschaften betreten unter lautstarkem Beifall der zahlreichen Zuschauer das Spielfeld.Unsere Kids hatten sich einen perfekten Mai mit fünf Siegen in fünf Spielen vorgenommen und legten dementsprechend druckvoll los.Nach toller Kombination über drei Stationen gingen wir mit 1:0 in Führung, mussten aber kurze Zeit später den Ausgleich hin-nehmen.Wir schüttelten uns kurz, um dann ein zehnminütiges Feuer-werk abzufeuern. Wieder ging es über Außen und nach punkt-genauem Zuspiel auf den Stürmer hieß es 2:1. Gleich darauf scheiterten wir nach einer tollen Ecke mit einem schulmäßi-gen Kopfball an der Latte. Wenn der nicht reingeht, machen wir es halt gleich nochmal, dachten sich unsere Löwen und die nächste Ecke wurde wieder genau auf den Kopf geschlagen und diesmal ging der Ball unhaltbar ins Netz zum 3:1. Knittelsheim war jetzt völlig von der Rolle und wir erhöhten noch vor der Pause auf 4:1.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 38 - nr. 23/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Mit einem auch selbst organisierten Abschlussfest endete die Aktion am Wahlsonntag mit erschöpften, aber zufriedenen Teil-nehmern um 17.07 Uhr nach “72 Stunden“ engagierter Arbeit. Am Ende gab es von Bürgermeister Thomas Stübinger, der selbst auch mit anpackte und Pate der Aktion war, ein riesiges Lob und als kleine Anerkennung für jeden ein Winzerprodukt in der Flasche und eine finanzielle Unterstützung für die Jugend-kasse. Ein sehr großes Dankeschön nochmal an alle Unterstüt-zer der 72-Stunden-Aktion “Uns schickt der Himmel“. Toll, was ihr geleistet habt!

Wer aber dachte, das Spiel sei schon entschieden, hatte sich getäuscht. Vom Anspiel weg spielten die Gäste in der zweiten Halbzeit mit mehr Druck und brachten unsere Abwehr ein ums andere Mal ins Schwimmen. Da war die Erleichterung groß, als wir einen Konter erfolgreich zum 5:1 im Tor unterbringen konn-ten.Die Kids aus Knittelsheim zeigten Kämpferherz und gaben nicht auf. Mit einem tollen Schlenzer ins lange Eck konnten sie auf 5:2 verkürzen und trafen kurz danach noch zum 5:3.Unsere Kicker wurden jetzt sichtlich nervös, beschränkten sich in den letzten Minuten auf die Verteidigung und konnten so den Spielstand bis zum Ende halten.Eine tolle Saison (19 Spiele, 13 Siege, 2 Unentschieden, 4 Nie-derlagen) mit einer überragenden Rückrunde (6 Siege, 3 Nie-derlagen) gegen sehr starke Gegner wurde von einem perfekten Mai gekrönt. Niemand hätte sich das vor der Saison erträumen können und zusammen mit unseren Bambinis feierten wir einen fröhlichen und mit einigen Überraschungen versehenen Sai-sonabschluss. Vielen Dank nochmal für diese unvergesslichen Momente. Am Ende fand wieder unser traditionelles Väter gg. Kids Spiel statt, bei dem die Kinder den Vätern wie immer keine Chance ließen.Mit Flugeinlagen und akustischen Klängen untermalte eine Kauzfamilie den traumhaften Sonnenuntergang und sorgte für eine wunderschöne Atmosphäre, bevor wir alle glücklich den Heimweg antraten und von der WM 2030 träumten.Vor den Sommerferien stehen noch zwei Turniere an, bevor es ab August in der E-Jugend für die meisten wieder von vorne losgeht.

Dominik Eschbacher

Leinsweiler

› 72-Stunden-AktionDie 72-Stunden-Aktion unter dem Motto „Uns schickt der Him-mel“, bei der sich Messdiener der Pfarrei “Hl. Maria Magdalena“ Klingenmünster gemeinsam einem gemeinnützigen Projekt stellten, war ein großartiger Erfolg. Die fast 60 Kinder mit Pfar-rer Marco Gabriel, unter der Organisation von Jobst Hauck und Nicole Erlenwein, zwei Dutzend Eltern und weitere Helfer haben sich tatkräftig den beiden Leinsweiler Spielplätzen gewidmet. Unterstützt wurden sie spontan mit Geld-, Sach-, Eis- und Kuchenspenden aus der Bevölkerung.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 39 - nr. 23/2019

Buntes Landau-Land-Leben

ihre Farben leuchten. Unter dem Motto „Blühendes Leben.“ gehen hohe Gartenkunst und qualitätsvolle urbane Architektur eine bemerkenswerte Symbiose ein. Zwischen den Eingängen Innenstadt und Wohlgelegen verkehrt ein kostenloser Bus-Shuttle und der Schiff-Shuttle zwischen Wohlgelegen und Cam-puspark ist auch gratis. Ein kleiner See, umgeben von Flora und Fauna, zu Füßen der Sparkasseninsel. Dieses idyllische Arrange-ment, das man so meist nur auf Sylt erlebt, schafft Urlaubsat-mosphäre mitten in Heilbronn. Mit all diesen Eindrücken trafen wir uns wieder im Bus und machten uns dann wieder auf die Heimreise. Die eine oder andere Anregung kann nun sofort im heimischen Garten umgesetzt werden. Der Abschluss in Mörl-heim in der Gaststätte „Zum Bahnhof“ rundete einen gelunge-nen und schönen Tag ab.

› „WALSHEIMAT“ startete mit 2 Mannschaften beim Festungsschießen in Germersheim

Im Jubiläumsjahr ergab sich die Gelegenheit, dass Walsheim 2 Mannschaften beim 30. Festungsschießen des Luftwaffenaus-bildungsbataillons stellen durfte. Unter „Walsheimat 1“ gingen die Waffenträger und unter „Walsheimat 2“ gingen die Nicht-waffenträger an den Start.

Der Kommandeur, Oberstleutnant Martin Hess, war hoch erfreut, zahlreiche Gäste auf der Standortschießanlage in Ger-

Walsheim

› Pfälzerwaldverein Walsheim besucht die BUGA in Heilbronn

Beim Jahresausflug des PWV Walsheim am Donnerstag, den 30. Mai zur Bundesgartenschau nach Heilbronn, verbrachten 45 Personen erlebnisreiche Stunden. Alle gingen mit dem Gefühl nach Hause, dass der Tag auf der BUGA ein rundum schö-ner und gelungener Tag war. Bei strahlendem Sonnenschein eroberten wir gemeinsam mit tausenden Menschen die BUGA. Nun konnte man das 40 Hektar große Gelände am Neckarufer genau erkunden.

Fünf Atmosphä-ren gibt es zu entdecken: For-scherinsel, Stadt im Werden, Inzwischenland, Sommerinsel und die Neuen Ufer. Auch Infos zu Heilbronn, dem Neckar und der Umgebung wur-den geboten. Bereits am Ein-gang bekommen die Besucher einen hilfreichen Flyer zu den viel-fältigen Ausstel-l u n g s p u n k t e n sowie Gastrono-mie, Barrierefrei-heit und Mobilitätshilfen. Die Eisheiligen sind vorbei und

Nachtfröste nicht mehr zu erwarten. Damit begann die Zeit der Sommerblumen. Dahlien, Zinnien, Begonien, Punktblumen oder Gräser - die Vielfalt der Sommerblüher war fast unbegrenzt. Mit der Bepflanzung wagt die BUGA hier und dort auch ein Experi-ment und zeigt ungewohnte Kombinationen. Seit einigen Tagen sind die Gärtner fleißig dabei den Sommerflor neu zu pflanzen. Parallel dazu blühen Stauden und Rosen kräftig auf und lassen

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 40 - nr. 23/2019

Buntes Landau-Land-Leben

mersheim begrüßen zu dürfen. Soldaten des Verbandes und benachbarter Verbände und Dienststellen, Angehörige ziviler Institutionen und Gäste aus den Patengemeinden, wollten sich trotz des zunächst regnerischen Wetters die Gelegenheit nicht entgehen lassen, sich beim Vergleichswettkampf zu messen. Bei seiner Begrüßung bedankte sich der Kommandeur für die zahlreiche Teilnahme und die damit gezeigte Verbundenheit zum Bataillon. Ein besonderes Highlight wurde gleich zu Beginn der Veranstaltung enthüllt: ein preußisches Vorderlader-Feld-geschütz (92 mm Kaliber), welches mit drei kräftigen Schüssen das Festungsschießen offiziell eröffnete. Bevor die sogenann-ten „Nichtwaffenträger“ ihr Können unter Beweis stellen durf-ten, wurden sie von den Soldaten vor Ort in die grundlegende Handhabung der Handwaffen eingewiesen. Für den ein oder anderen Traditionsschützen handelte es sich dabei allenfalls um eine Auffrischung oft getätigter Handgriffe. Geschossen wurde mit der Pistole P8 auf 25 Meter und mit dem Gewehr G36 auf 150 Meter. Für das Schießen mit der Pis-tole waren zusätzlich das Anlegen von Westen und Helm mit Schießbrille vorgeschrieben. Bereits am Nachmittag konnten bei den einzelnen Kategorien der Mannschaftwertung die Sie-ger gekürt werden. Der darauffolgende Dämmerschoppen im Pfalzkasino beendete auch dieses Mal ein traditionelles Fes-tungsschießen. Die Ergebnisse unserer Schützen waren durch-weg sehr ordentlich, aber bei der ersten Teilnahme gab es nur ein Motto: „Dabeisein ist alles“! So ist man heute schon in freu-diger Erwartung und hat für das kommende Jahr die erneute Teilnahme geplant.

Aus den Schulen

› „Gemeinsam achtsam!“ in der Klingbachschule

Unter dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark und halten fest zusammen“ haben am 13.05.2019 die zwei 3. Klassen der Kling-bachschule mit insgesamt 50 Kindern das Präventionsspiel „Gemeinsam achtsam!“ unter Anleitung der Schulsozialarbeite-rin Frau Grüner hautnah erlebt und gespielt. Die Grundschulso-zialarbeiterinnen im Landkreis Südliche Weinstraße haben das Interaktionsspiel in enger und arbeitsintensiver Zusammenar-beit entwickelt und bereits an einigen Grundschulen im Land-kreis durchgeführt. Bei „Gemeinsam achtsam!“ steht der Wir-Gedanke im Vor-dergrund, denn das Erlernen von sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Rücksichtnahme sowie Empathiefähigkeit von Kindern wird hierbei spielerisch gefördert. Sechs Themenfelder (Gefühle, Selbstwert, Mitbestimmung, Medien, Grenzen und

Kommunikation) werden kindgerecht behandelt und können im Spielverlauf von den Schülern gespielt, ausprobiert und bear-beitet werden. Aspekte wie die Schulung von Selbstorganisa-tion und Wissensanreicherung sind eine durchaus gewünschte „Nebenwirkung“. Doch neben den Lerneffekten sollen die Kin-der vor allem Spaß beim gemeinsamen Spielen haben.Die Schulsozialarbeit bedankt sich ganz herzlich für die Hilfe und Unterstützung bei den Vorbereitungen und auch der Durchführung bei ihren Kolleginnen, den Klassenleitungen, anderen Helfern sowie bei der Schulleitung. Auch der Ver-bandsgemeindebürgermeister Herr Blank hat die Möglichkeit genutzt gemeinsam mit den Schülern das Spiel zu erleben und zu erproben. Die Kinder haben mit viel Ehrgeiz und Motivation das Spiel durchgeführt. Der Vormittag war sehr erlebnisreich und hat viel Freude bereitet.

Aus den Kirchengemeinden

› Prot. Kirchengemeinde Impflingen

Waldgottesdienst zu Christi HimmelfahrtAm Donnerstag, 30. Mai, feierten wir wieder unseren Gottes-dienst zu Christi Himmelfahrt im Impflinger Wald gemeinsam mit den protestantischen und katholischen Kirchengemeinden aus Impflingen, Insheim und Herxheim. Bei gutem Wetter und guter Stimmung hatten sich viele Gottesdienstbesucher einge-funden. Nach der Begrüßung durch den Impflinger Bürgermeis-ter Günter Flicker begann der Gottesdienst, den Pfarrerin Rahm, Diakon Wadle und Pfarrer Flint gemeinsam leiteten. In Ihrer Predigt machte Pfarrerin Rahm Mut den Himmel nicht nur oben zu suchen, sondern ihm auch auf der Erde schon Raum zu geben. Durch Jesus Christus sei der Himmel auf die Erde gekommen und wir alle seien eingeladen, ein stückweit im Himmel zu leben.Pascal Flint begleitete den Gottesdienst auf dem Keyboard und Mike Kuntz sorgte wie immer bravurös für die Technik. Die Landfrauen und die Bauern- und Winzerschaft aus Impflingen sorgten mit der Verköstigung für einen rundum gelungenen Tag. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, auch auf die-sem Weg noch ein herzliches Dankeschön.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 41 - nr. 23/2019

Seiner Predigt zu Christi Himmelfahrt legte Pfarrer Stefan Hein-lein Worte aus dem 1. Buch der Könige Kapitel 8 zugrunde. „Gott lässt sich nicht auf einen Ort begrenzen. Wir dürfen unsere Sorgen und alles was uns beschäftigt zu Gott bringen, egal ob in einem Tempel wie damals König Salomon, in einer Kirche oder wie heute unter freiem Himmel. Gerade an Himmelfahrt stehen wir mit einem Bein im Himmel - mit einem Bein näher als auf dem Boden der Tatsachen. Trotz aller Verschiedenheiten feiern wir gemeinsam Gottes-dienst. Christi Himmelfahrt erzählt, wir können erwarten, dass Jesus kommt. Wir dürfen unser Vertrauen auf Gott werfen, der uns um unser Selbstwillen liebt“, betonte u.a. Pfarrer Heinlein.

Die beiden Konfirmanden Marvin und Valentina aus Göcklingen beteiligten sich gemeinsam mit ihrer Pfarrerin an der Gottes-dienstgestaltung.Begleitet wurde der Gesang der Gemeinde durch den Posau-nenchor der Evangelischen Stadtmission Bad Bergzabern unter Leitung von Stefan Lutz.

› Gottesdienst zwischen Himmel und Erde auf Burg Landeck

„Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt, des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht …“Kirche im Grünen - Gottesdienst anders- feierten an Christi Himmelfahrt wieder Protestantische Christen aus den Kirchen-gemeinden Klingenmünster, Gleiszellen-Gleishorbach, Wald-hambach, Waldrohrbach, Münchweiler mit ihrer Pfarrerin Ursula Wahlig, den Gemeinden Göcklingen, Heuchelheim-Klingen mit ihrer Pfarrerin Dorothea Helfrich und Pfarrer Stefan Heinlein mit seinen Gemeinden Billigheim, Ingenheim, Appenhofen und Mühlhofen. Seit 2003 feiern jedes Jahr die Gemeinden mit zufällig vorbei-kommenden Burgbesucher und Touristen aus nah und fern Got-tesdienst zwischen Himmel und Erde.Gemeinsam begrüßten die drei Seelsorger die Gottesdienstbe-sucher: „Es ist inzwischen schon Tradition, dass sich Menschen aus der ganzen Region zum Gottesdienst auf der Burg versam-meln. Immer ist es spannend, wie wird das Wetter sein. So mild, so freundlich wie in diesem Jahr war es noch selten“, versicherte Pfarrerin Wahlig.

Buntes Landau-Land-Leben

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Impressum

Erscheinung: nach BedarfZustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den VerlagReklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31Druck: Druckhaus WITTICH KGVerlag: LINUS WITTICH Medien KGAnschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2

Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-LandVerantwortlich: Torsten Blank, BürgermeisterRedaktion: Annika Kurschus [email protected]: Thomas Blees, Produktionsleiter

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 42 - nr. 23/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Wo können wir uns unterstützen durch eigene Erfahrungen in unserem Tun?Dazu sind alle, die bereits im cariativen Dienst mitwirken und alle, die mitwirken wollen, ganz herzlich am Dienstag, den 11. Juni, um 19.30 Uhr ins Pfarrheim Billigheim eingeladen.

› Kath. Kirchengemeinden in Billigheim-Ingenheim

St. Martin Billigheim mit Mühlhofen und St. Bartholomäus Ingenheim mit Appenhofen, Heuchelheim-KlingenGemeindenachrichten v. 06.06. - 13.06.2019Ökumenische KinderkircheMittwoch, 12. Juni, um 14.30 Uhr in der kath. Kirche in Ingen-heimNeue geistliche Lieder im Gottesdienst am Pfingstmontag:Im Gottesdienst am Pfingstmontag (10.30 Uhr Ingenheim) wer-den vor allem rhythmische Lieder erklingen. Die Orgel bleibt an diesem Tag stumm; der Organist gestaltet die Eucharistiefeier am Keyboard musikalisch mit. Herzliche Einladung besonders an alle, die jenseits der klassischen Kirchenmusik Freude am Gesang moderner geistlicher Lieder haben.

› Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Eschbach mit Leinsweiler

Gemeindenachrichten v. 06.06. - 06.06.2019Rosenkranz: Mo - Sa um 8.00 UhrAndacht: Sonntag, 9.6.2019, 18.30 Uhr (in der Kirche)Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-HausKirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-HausSpiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr- wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius GöcklingenGemeindenachrichten v. 06.06. - 13.06.2019Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 UhrKirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. Wechsel Ranschbach/GöcklingenSpiel- u. Krabbelgruppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580Ökumenischer Gottesdienst mit anschl. Pot Luck:An Pfingstmontag, 10.06.2019, feiern die Schwesterngemein-den in Göcklingen um 10.30 Uhr in der evang. Kirche Göck-lingen miteinander Gottesdienst. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen.Geben und Nehmen - gemeinsames Tafeln -unter diesem Motto kann man sich am Montag, den 10. Juni 2019, nach dem Ökum. Gottesdienst (um 10.30 Uhr in der evan-gelischen Kirche) im kath. Pfarrheim Göcklingen einfinden.Das Konzept ist einfach, die Gäste bringen selbst Gerichte und Essen mit und stellen sie auf die Tafel, die im Pfarrheim stehen wird. Man kann alles mitbringen, Schnittchen, Aufläufe, Kuchen, Obst, Fleisch, Gemüse, Fisch - eben alles, was man gerne isst und gerne mit anderen teilen möchte. Und dadurch, dass jeder etwas nach seinem Geschmack mitbringen wird, kommt ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot zusammen, woran sich dann jeder der anderen Gäste bedienen kann. So sind alle gleichzeitig Gastgeber und Gäste, man kommt ins Gespräch und kann einen wunderbaren Tag verbringen.

Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden

› Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster

der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Eschbach mit Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach:Gottesdienste der Pfarrei vom 06.06. - 13.06.2019:Donnerstag, 06.06.2019 - monatl. Gebetstag um geistl. Berufungen18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier, anschl. Gebet um geistli-che Berufungen mit Aussetzungf. Maria u. Theodor DiehlmannFreitag, 07.06.2019 - Herz-Jesu-Freitag18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier, anschl. Aussetzungf. Anna u. Georg Scherthan u. A.Samstag, 08.06.2019Kollekte: Renovabis14.00 Uhr Gleiszellen - Trauung von Ronny Todt und Sandra Hanß14.00 Uhr Eschbach - Taufe von Theodor Ehlers18.30 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier, es singt die Kirchen-chorgem. Göcklingen/RanschbachSonntag, 09.06.2019 - PfingstenKollekte: Renovabis09.00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier09.00 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier mit Salzweihe09.00 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier14.00 Uhr Rohrbach - ökum. Gottesdienst zum WeinfestMontag, 10.06.2019 - Pfingstmontag - Maria, Mutter der KircheKollekte: Renovabis09.00 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier, es singt der Kirchenchor Eschbach09.00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier10.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier10.30 Uhr Göcklingen - ökum. Gottesdienst in der prot. Kirche, es singen die Chöre der Schwestergemeinden, anschl. PotluckDienstag, 11.06.201918.30 Uhr Gleiszellen - EucharistiefeierMittwoch, 12.06.201914.30 Uhr Ingenheim - Ökumenische Kinderkirche in der kath. Kirche18.30 Uhr Göcklingen - EucharistiefeierDonnerstag, 13.06.201918.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeierf. Peter u. Barbara Münch u. Sohn Erwinf. Leopold u. Elisabeth Schmitzer u. A.Gemeindenachrichten:Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster:Montag bis Freitag: 09.30 Uhr - 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Uhr, Telefon: 06349-5944Am Donnerstag, 06.06.2019, ist das Pfarrbüro nur nachmittags geöffnet.Caritas-Ausschuss:Wie sehen in unserer Pfarrei die caritativen Dienste aus?

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 43 - nr. 23/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

› Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Ranschbach

Gemeindenachrichten v. 06.06. - 13.06.2019Rosenkranz: dienstags und donnerstags 18.30 Uhr (Turmka-pelle)Krabbelgruppe Freitag: 10.00 - 11.30 Uhr PfarrheimKirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/GöPfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr PfarrheimSprechzeiten von Frau Burkhart im Juni:Montag, 17. Juni, von 09.00 Uhr - 10.00 Uhr

› Kath. Kirche BirkweilerBirkweiler - St. BartholomäusGottesdienstordnungSamstag, 09.06.201918.00 Uhr Vorabendmesse. Es singt der Chor.Dienstag, 11.06.201918.30 Uhr hl. MesseMittwoch, 12.06.201919.30 Uhr Probe des Kirchenchors

› Kath. Pfarrei Heilige Anna EdenkobenKath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben:- Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler- Gemeinde Flemlingen mit Böchingen- Gemeinde Roschbach mit WalsheimGottesdienste in diesen drei Gemeinden:Freitag, 7. Juni 201918:30 Uhr in Gleisweiler (mit eucharistischer Anbetung)Samstag, 8. Juni 201917:45 Uhr in Gleisweiler (Beichtgelegenheit)Sonntag, 9. Juni 2019, (Pfingsten)09:00 Uhr in Gleisweiler09:00 Uhr in RoschbachMontag, 10. Juni 2019, (Pfingstmontag)09:00 Uhr in Flemlingen10:30 Uhr Trifelsblickhütte (ökumenischer Gottesdienst)Dienstag, 11. Juni 201909:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung)18:30 Uhr in FlemlingenFreitag, 14. Juni 201918:30 Uhr in GleisweilerSonntag, 16. Juni 201911:00 Uhr vor der Annakapelle zum PfarrfestGipfeltreffen (Pfarrfest) am Sonntag 16. Juni 2019:09:00 Uhr diverse gemeinsame Wege ab dem Friedhof Burrwei-ler (Kinderweg mit den KiTas, Kinderweg mit den Kommunion- und Grundschulkindern, Erwachsenenweg)09:00 Uhr Weg für Messdiener/innen ab dem Friedhof Gleis-weiler10:30 Uhr Ankommen auf dem Annaberg mit Begrüßungsum-trunk11:00 Uhr Festgottesdienst vor der Annakapelle11:00 Uhr Kinderwortgottesdienst neben der Annahütte12:15 Uhr Mittagessen13:00 Uhr Begegnung und mehr (mit Kinderprogramm)14:00 Uhr „Sing und mach mit“15:00 Uhr Abschlussandacht vor der Annakapelle

Wallfahrt auf dem Annaberg bei Burrweiler:Die neun Wallfahrtstage immer dienstags beginnen am 25. Juni 2019 und enden am 20. August 2019.Rosenkranzgebet:Roschbach: montags, 18:00 UhrGleisweiler: mittwochs, 18:30 Uhrweitere Informationen:Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Pfarrei in den übrigen Gemeinden Burrweiler, Hainfeld, Wey-her, Edesheim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuel-len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden.

› Katholische Kirchengemeinde Insheim / Impflingen

Gottesdienste & TermineSonntag, 09.06.2019: Hochfest Pfingsten10.30 Uhr: SonntagsgottesdienstDienstag, 11.06.201919.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in InsheimMittwoch, 12.06.201919.00 Uhr: AmtVorschauSamstag, 15.06.201917.00 Uhr: Vorabendmesse mit Salzweihe (bitte Salz selbst mit-bringen)Dienstag, 18.06.201919.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in InsheimDonnerstag, 20.06.2019: Fronleichnam09.30 Uhr: Feierliches Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor,anschließend Fronleichnamsprozession,im Anschluss daran Reunion rund ums PfarrheimAlle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei finden Sie im aktuellen Pfarrbrief.Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kir-che für 1,50 € pro Stück oder als Jahresabo für 15,-- € (inkl. Zustellung).Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.deAbobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele-fon 07276 987100.

› Kath. Kirche KnöringenKnöringen - St. Philippus und St. JakobusGottesdienstordnungSonntag, 09.06.201909.00 Uhr Amt

› Kath. Kirche SiebeldingenSiebeldingen- St. QuintinGottesdienstordnungSamstag, 08.06.201918.00 Uhr VorabendmesseDonnerstag, 13.06.201918.00 Uhr Amt f. verstorbene Angehörige und Freunde

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 44 - nr. 23/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Gruppen und Kreise:Ökum. Flötenkreis - TeilprobeMontags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742Prot. Kirchenchor GodramsteinMontags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinUnsere nächste Probe ist am 17. Juni.Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871PräparandenunterrichtDer nächste Unterricht ist am Dienstag, den 11. Juni, von 17.00 bis 18.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus in Godramstein. Danach wird ein kleines Sommerfest gefeiert und gegrillt zusammen mit Eltern und Presbyteriumsmitgliedern!Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771Eltern-Kind-GruppeMittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinNähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche oder auf unserer HomepageKontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777Tanzen im SitzenMittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein - das nächste Treffen ist am 19. Juni!Immer beim ersten Treffen im Monat werden in der ersten hal-ben Stunde Lieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin Kuntz am Kla-vier.Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962Ökum. FlötenkreisMittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinDirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728Evang. FrauenkreisMittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in SiebeldingenKontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177Gesprächsrunde im Birkweilerer KirchgartenDas nächste Treffen ist am Mittwoch, den 12. Juni, von 18.00 bis 20.00 Uhr.Kontakt: Ute Schwager, Telefon: 06345 / 919405Ökum. FrauenfrühstückDonnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, i.d.R. alle 4 WochenUnkostenbeitrag: 4,00 EuroKontakt: Ilka Cloß-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Hit-zel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: 06341 / 64275Das nächste Ökum. Frauenfrühstück vor der Sommerpause ist am 6. Juni im Prot. Gemeindehaus in Godramstein, Krämergasse 2, mit Märchenerzählerin Nana Avingarde und Susanna Rosea: „Rosen der Liebe - aus den Märchen der Völker“Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www.koop-nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: Godramstein - oder im aktuellen Gemeindebrief!

› Prot. Kirchengemeinde Am Hainbach in Böchingen (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Roschbach und Knöringen)

Gottesdienst zu Pfingsten, am Sonntag, 9. Juni 201910:00 Uhr, Kirche Knöringen, Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Organist: Thorsten GrasmückKonzert, am Sonntg, 9. Juni 201919:00 Uhr, Kirche Walsheim, Daniel Schreiber & Jürgen Kruse, Eintritt ist frei - Spenden sind erlaubt. Im Anschluss ist im Pfar-rhof Ausschank

Protestantische Kirchengemeinden

› Prot. Kirchengemeinde Billigheim-Ingenheim

Prot. Kirchengemeinde Billigheim-IngenheimAppenhofen • Billigheim • Ingenheim • MühlhofenProt. PfarramtAdresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-IngenheimTelefon: 06349 929283Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.deMail ans Pfarramt: [email protected] an Pfr. Heinlein: [email protected] Pfarrbüro ist Mo - Di - Do von 9 - 11 Uhr besetzt. Gerne sind wir jederzeit telefonisch erreichbar.Sonntag, 9. Juni 201909.00 Uhr: Evang. Kirche Billigheim, Gottesdienst mit Abend-mahl zu Pfingstsonntag (Pfr. Stephan Heinlein)10.15 Uhr: Evang. Kirche Ingenheim, Gottesdienst mit Abend-mahl zu Pfingstsonntag (Pfr. Stephan Heinlein)KonfirmandenarbeitJahrgang 2020 Termine:11.06., 25.06.2019Weitere Infos:Übungsabende Christiliche Meditationdienstags von 18.30 - 20 Uhr im Prot. Gemeindehaus Bad Bergz-abern, Luitpoldstr. 22, unter der Leitung von Pfr. und Therapeut Bernhard Pfeifer. Teilnahmegebühr pro Abend 8,-- EuroTermine: 11.06./25.06. (bequeme Kleidung wäre angebracht)Infos und Kontakt: [email protected] bzw. 06343-9893221Kinderbibelwoche in den Ferien von 15.07. bis 19.07.2019 in BZAWo? Im Haus der Familie Bad Bergzabern, Luitpoldstr. 22Wann? von 09.00 bis 16.15 Uhres wird gespielt, gebastelt, gesungen und gelacht.Alle Infos: [email protected] bzw. 06343-9893221Teilnehmer- Beitrag: 36.-- Euro, Geschwister je 33,-- EuroSommerfreizeit am Lindelbrunn vom 01.07. bis 07.07.2019Wo? Im Dekanatsjugendheim Lindelbrunn mit Vollverpflegung, Programmgestaltung, Betreuung etc.Infos unter www.ev-jugend-bergzabern.deAnmeldeschluss: 25.06.19Anmeldeadresse: Dekanat Bad Bergzabern, Weinstr. 48, 76887 Bad BergzabernKosten: 165.-- Euro, Geschwister je 155,--/KindEigene An-und AbreiseLeitung: Pfr. Johannes Berthold und Team

› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler mit Ranschbach

Gottesdienste über Pfingsten• Sonntag, 9. Juni, 10.00 Uhr zentral in Godramstein mit der

Feier des Abendmahls und Pfarrerin Eva Weißmann. Zum Geburtstag der Kirche singen und spielen auf: Ursula Kaulartz (Sopran) und Thomas Leiner (Orgel).

• Montag, 10. Juni, 10.00 Uhr mit Pfarrer Martin Anefeld.Es ergeht jeweils ganz herzliche Einladung!

KindergottesdienstDer nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, den 16. Juni, um 10.00 Uhr im Dorfmittelpunkt, Hauptstr. 13. Herzliche Ein-ladung!

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 45 - nr. 23/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Jubiläumskonfirmation in Leinsweileram 23. Juni 2019 um 9.30 Uhr für alle, die vor 25/26 Jahren (1993/1994 - Silberne Konf.), vor 50/51 Jahren (1968/1969 - Gold. Konf.), vor 60/61 Jahren (1958/1959 - Diamantene Konf.), vor 65/66 Jahren (1953/1954 - Eiserne Konf.), vor 70/71 Jahren (1948/1949 - Gnadenkonfirmation und vor 75/76 Jahren (1943/1944 - KronjuwelenKonfirmation) in Leinsweiler konfirmiert wurden. Wer nicht in Leinsweiler konfir-miert wurde, aber jetzt hier wohnt und mitfeiern möchte, kann das gerne tun. Betroffene mögen sich bitte im Pfarramt (Tel.: 06341/33424) melden!Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“

› Prot. Kirchengemeinde FrankweilerSonntag, 9. Juni 2019 (Pfingstsonntag)10.30 Uhr: Gottesdienst (mit Abendmahl) in FrankweilerMontag, 10. Juni 2019 (Pfingstmontag)10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst an der TrifelsblickhütteNachbarschaftshilfe FrankweilerTel: 0176/ 94 12 96 23

› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Heuchelheim und Klingen

Gottesdienste09.06.2019(Pfingstsonntag) 10.00 Uhr Heuchelheim (Helfrich)10.06.2019(Pfingstmontag) 10.00 Uhr Göcklingen (Ök. GD)

› Prot. Kirchengemeinde ImpflingenHannebastlerWir treffen uns jetzt wieder in den ungeraden Wochen mitt-wochs um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Basteln und Spielen.KrabbelgruppeDie Krabbelgruppe trifft sich jetzt donnerstags um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Theresa Hey oder das Pfarramt.Konfirmationsjubiläum am 16. Juni 2019Am Sonntag, 16. Juni, feiern wir in diesem Jahr unser Konfir-mationsjubiläum, zu dem alle eingeladen sind, die vor 25, 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren ihre Konfirmation gefeiert haben. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte das sofort nachholen. Wer nicht in Impflingen konfirmiert wurde, aber gern bei uns mitfeiern möchte, melde sich bitte umgehend im Pfarramt. Am 16. Juni treffen sich die Jubilare um 9.30 Uhr zum Fototermin, um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Abendmahl. Und nach dem Gottesdienst wird im Bürgerhof K4 weiter gefeiert beim gemeinsamen Mittagessen und mit Kaffee und Kuchen.PresbyteriumssitzungAm Donnerstag, 6. Juni, trifft sich das Gesamt-Presbyterium unserer Kirchengemeinde um 20 Uhr im Dorfgemeinschafts-haus zur nächsten Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem der Haushaltsplan 2019/2020, die Jubelkonfir-mation und die Visitation im Herbst.Protestantischer Krankenpflegeverein Impflingen ev.Wir laden ein zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 13. Juni 2019 um 19 Uhr im Bürgerhof K4

Präparandenarbeit, am Donnerstag, 13. Juni 201916:30 Uhr, Pfarrscheune Walsheim, Thomas Himjak-LangLiebe Jubilar*innen,dieses Jahr feiern wir in Walsheim am Sonntag, den 16.06.2019, für die Jahrgänge 1957-59 & 1967-69 Jubelkonfirmation. All diejenigen, die ebenfalls ein Konfirmationsjubiläum haben und mit uns zusammen feiern und geehrt werden möchten, bitte ich:Melden Sie sich im Pfarramt oder telefonisch unter: 06341/60189 bis zum 10.06.2019 an.

› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach

(Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424)KinderkirchentagAm Pfingstsamstag, 8. Juni 2019, findet in Offenbach von 14.00 - 17.00 Uhr ein regionaler Kinderkirchentag statt, zu dem alle Kinder von 5 -11 Jahren auch aus unseren Kirchengemeinden herzlich eingeladen sind. Andrea Hauck ist eine der Mitarbei-terinnen.Kinderchor:Montags, 15.15-16.15 Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim und der Grundschule Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren offen, auch wenn es nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in einem ande-ren Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Oberdorfstraße 43, Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334).Krabbelgruppe:Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel Becker, Tel.: 06341-32450)Sitztanzgruppe:Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, DorfgemeinschaftshausKonfirmandengruppe:Unterricht: Donnerstag, 13. Juni 2019, 15.45 – 17.15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ilbesheim (2.+4. Donnerstag im Monat);Prot. Kirchengemeinde IlbesheimGottesdienst:Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 (mit Abendmahl):10.30 Uhr, Kirche Ilbesheim: Pfr. Traugott Oerther (Organist: Klaus Braun)Jubiläumskonfirmation in Ilbesheimam 16. Juni 2019 um 9.30 Uhr für alle, die vor 25/26 Jahren (1993/1994 - Silberne Konf.), vor 50/51 Jahren (1968/1969 - Gold. Konf.), vor 60/61 Jahren (1958/1959 - Diamantene Konf.), vor 65/66 Jahren (1953/1954 - Eiserne Konf.), vor 70/71 Jahren (1948/1949 - Gnadenkonfirmation und vor 75/76 Jahren (1943/1944 - KronjuwelenKonfirmation) in Ilbesheim konfirmiert wurden. Wer nicht in Ilbesheim konfir-miert wurde, aber jetzt hier wohnt und mitfeiern möchte, kann das gerne tun. Betroffene mögen sich bitte im Pfarramt (Tel.: 06341/33424) melden!Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit EschbachGottesdienste:Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 (mit Abendmahl):9.15 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Pfr. Traugott Oerther (Orga-nist: Klaus Braun)Pfingstmontag, 10. Juni 2019:10.30 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Prädikant Matthias Wie-gand (Organist: Thomas Leiner)

wird ein kleines Sommerfest gefeiert und gegrillt zusammen mit Eltern und Presbyteriumsmitgliedern!Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771Eltern-Kind-GruppeMittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinNähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche oder auf unserer HomepageKontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777Tanzen im SitzenMittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein - das nächste Treffen ist am 19. Juni!Immer beim ersten Treffen im Monat werden in der ersten hal-ben Stunde Lieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin Kuntz am Kla-vier.Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962Ökum. FlötenkreisMittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinDirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728Evang. FrauenkreisMittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in SiebeldingenKontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177Gesprächsrunde im Birkweilerer KirchgartenDas nächste Treffen ist am Mittwoch, den 12. Juni, von 18.00 bis 20.00 Uhr.Kontakt: Ute Schwager, Telefon: 06345 / 919405Ökum. FrauenfrühstückDonnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, i.d.R. alle 4 WochenUnkostenbeitrag: 4,00 EuroKontakt: Ilka Cloß-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Hit-zel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: 06341 / 64275Das nächste Ökum. Frauenfrühstück vor der Sommerpause ist am 6. Juni im Prot. Gemeindehaus in Godramstein, Krämergasse 2, mit Märchenerzählerin Nana Avingarde und Susanna Rosea: „Rosen der Liebe - aus den Märchen der Völker“Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www.koop-nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: Godramstein - oder im aktuellen Gemeindebrief!

TagesordnungTop 1: BegrüßungTop 2: Bericht des VorstandesTop 3: Bericht der RechnungsprüfungTop 4: Aussprache zu den BerichtenTop 5: Entlastung des VorstandesTop 6: VerschiedenesUm zahlreiches Erscheinen wird gebeten.Gottesdienste:So. 9. Juni 9.15 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zum Pfingstfest (Flint)So. 16. Juni 10 Uhr Konfirmationsjubiläum (Flint)Termine:Mi. in ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im DGHDo. 15.30 Uhr Krabbelgruppe im DGHDo. 6. Juni 20 Uhr Presbyteriumssitzung im DGH

› Prot. Kirchengemeinde SiebeldingenGottesdienste über PfingstenSonntag, 9. Juni, 10.00 Uhr zentral in Godramstein mit der Feier des Abendmahls und Pfarrerin Eva Weißmann. Zum Geburtstag der Kirche singen und spielen auf: Ursula Kaulartz (Sopran) und Thomas Leiner (Orgel).Montag, 10. Juni, 9.00 Uhr mit Pfarrer Martin Anefeld.Es ergeht jeweils ganz herzliche Einladung!Gruppen und Kreise:Ökum. Flötenkreis - TeilprobeMontags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742Prot. Kirchenchor GodramsteinMontags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinUnsere nächste Probe ist am 17. Juni.Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871PräparandenunterrichtDer nächste Unterricht ist am Dienstag, den 11. Juni, von 17.00 bis 18.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus in Godramstein. Danach

Das Thema des Abends ist:Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema ProstatakarzinomWir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich, Tel. 07276 969898 oder Herr Schmitt, Tel. 06341 960409 gerne zur Verfü-gung.

› Deutscher Kinderschutzbund LD-SÜW e.V.Sommerlicher Flohmarkt bei Kinderschutzbundim Juni stehen die Flohmärkte des Deutschen Kinderschutzbun-des Landau-SÜW e.V. unter dem Motto Sommer. Besucher dürfen sich auf ein schönes Angebot modischer Kinder- und Babybe-kleidung freuen, weiterhin gibt es luftige Babyschlafsäcke und Bettwäsche im Sortiment. Zurzeit freuen wir uns unter anderem über Sachspenden von Erstlingsbekleidung, wie Strampler und Jäckchen Gr. 50/56 und gut erhaltenen, sauberen Sommerschu-hen für Kinder.

› Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz)

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de:10. Juni 2019- 16. Juni 2019:Lipödem, Dienstag, 11. Juni, 19.00 UhrMännergruppe, Mittwoch, 12. Juni, 19.00 UhrAngststörungen, Donnerstag, 13. Juni, 19.00 UhrWeitere Treffen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Lud-wigstr. 16:Frauenselbsthilfe nach Krebs - Sportgruppe, Mittwoch, 12. Juni, 8.15 Uhr.

› Prostata-SelbstHilfeGruppe-TreffenTreffen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe SüdpfalzUnser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 13.06.2019, um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters-Straße statt.

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 46 - nr. 23/2019

Aus der Region Aus der Region

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 47 - nr. 23/2019

› Aktion PfalzStorch e.V.Besenderung der Jungstörche 2019Am 08.06.2019 wird es zum fünften Mal in Folge eine Besende-rung der Aktion Pfalzstorch e.V. und der Vogelwarte Radolfzell geben. An diesem Tag werden 19 Jungstörche besendert.Ein Altstorch (Zeus aus Zeiskam) wurde schon vor einigen Tagen besendert und ist nun im Animaltracker abrufbar.Der aktuelle Besenderungsablauf sieht wie folgt aus:Um 9 Uhr beginnt die Besenderung in Leimersheim bei der Schreinerei Mika in der Friedhofstraße 47.Um 10 Uhr werden dann Jungstörche in Neupotz in der Haupt-straße 27 mit einem Sender ausgestattet.Ab 11.30 Uhr wird dann in Otterstadt an der Grundschule, Luit-poldstraße 1, ein Storchenjunges besendert.Gegen 13 Uhr bekommen die Störche aus einem Nest im Worm-ser Tierpark, im Hammelsdamm 101, Sender angelegt.Ab 15 Uhr werden in Geinsheim, Schwabengütle 1, Jungstörche besendert. In Kleinfischlingen erfolgt die Besenderung der Stör-che gegen 16 Uhr. Hier werden Jungstörche in der Poststraße mit einem Sender ausgerüstet. Ab 17.15 Uhr findet sich der Besen-derungstrupp dann in Bornheim ein, wo mehrere Störche aus der Storchenscheune, In den Weppen 1, besendert werden.Am Ende des Tages werden die Jungstörche in Ottersheim ab 18.30 Uhr mit den kleinen Sendern ausgestattet. Zuerst erfolgt dies in der Schulstraße und gegen 19.30 Uhr dann an der Oldti-merscheune am Ende der Waldstraße.Sie sind herzlich eingeladen an der Besenderung der Störche teilzunehmen. Wir bitten jedoch um Verständnis, wenn sich die Zeiten aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse nach hinten ver-schieben können.Wir möchten auf diesem Wege auch all unseren Senderpaten danken, denn ohne sie wäre dieses Projekt nicht möglich!

› Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Landau

Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau hin, die am Dienstag, 11. Juni 2019, um 16.30 Uhr im Wahlkreisbüro, Max-Planck-Straße 6, stattfindet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Tho-mas Gebhart wenden.Anmeldung zur Sprechstunde unter 06341/9346-23, weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de.

Second-Hand-Sachen für den guten Zweck werden jeden Diens-tag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr und an den Samstagen 08. und 22.06. von 11:00 bis 13:00 Uhr verkauft. Am 8. Juni, dem Landauer Kindertag, findet paral-lel zum Flohmarktverkauf im Kinderladen, auch der Verkauf der Händlerausweise fürs Mit-Mach-Fest statt.Alle Einnahmen der Flohmärkte kommen den Hilfe- und Unter-stützungsangeboten des Kinderschutzbundes für Familien zugute.Kinderworkshop „Meine Gefühle“Am Donnerstag, 18. Juli 2019 veranstaltet die Jugend- und Fami-lienberatungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. von 10:00 bis 13:00 Uhr einen Kinderworkshop zum Thema „Meine Gefühle“. Veranstaltungsort ist das Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau. Der Kinderworkshop richtet sich an Grundschüler im Alter von acht bis zehn Jahren und ist eines von zahlreichen Angeboten für Kinder und Jugend-liche im Rahmen des Landauer Ferienpasses.„In dem Workshop erfahren Kinder etwas darüber, wie Gefühle entstehen, welche Gefühle es gibt und wie sie lernen können, mit unangenehmen Gefühlen wie dem Kummer-Kloß im Hals oder der Wut im Bauch besser umzugehen“, erklärt Diplom-Pädagogin Christine Heeger-Roos, die den Workshop gemeinsam mit ihrer Kollegin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Constanze Malisius-Gerhold leitet.Interessierte Kinder können sich über den Landauer Ferienpass online für den Workshop anmelden. Den Ferienpass, der von der Landauer Jugendförderung in Zusammenarbeit mit der Kreisju-gendpflege Südliche Weinstraße sowie der Stadt Wissembourg erstellt wird, gibt es zum Preis von 6 Euro in allen Landauer Schu-len, im Büro für Tourismus, bei der Jugendförderung Landau, im Jugendtreff Horst, bei der Kreisverwaltung SÜW und in den Schulzentren des Kreises zu kaufen. Mehr Infos zum Ferienpass unter: http://jugendpflegelandau.wordpress.com/ferienpass/

› Institut für Bildungsförderung (IFB) WörthWeiterbildung „Geprüfter Technischer Fachwirt“Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder Führungskraft für Perso-nen mit technischer oder kaufmännischer BerufsausbildungDer Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meis-ter-/Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen techni-schen und kaufmännischen Kompetenzen bildet.Technische Fachwirte können damit im planenden und organi-sierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung).Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Tech-nische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben.Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Aner-kennung. Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleich-falls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 24.09.2019 einen 20 monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau.Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG sowie ein Aufstiegsbonus ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte.In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hoch-schulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administra-tion, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss „Geprüfter Technischer Fachwirt“ anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester.Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industrie-fachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein).Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförde-rung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35,E-Mail: [email protected], IFB-Website: www.ifb-woerth.de

www.bestattungen-hoffmann.deKlingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15

Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge

Bestattungsinstitut

Trauerhilfe · Hoffmann

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 48 - nr. 23/2019

Suche Helfer (m/w/d) für Arbeiten im Weingut (Laubarbeiten)

in Flemlingen.Telefon: 01 75 / 6 32 23 99

Wir suchen Verstärkung

Gärtner (m/w/d) in Voll- oder TeilzeitHaus- & Gartenservice Mumbach

Tel.: 0151/58 57 27 30

Weitere Jobs:wittich.de/ jobboerse

© S

unny

stu

dio

/ fot

olia

.comSTEllEn

Markt

Die Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern sucht für ihre ev. Kindertagesstätte „Regenbogen“ ab 12.08.2019

einen Erzieher (m/w/d) in Vollzeit,befristet bis 31.07.2020

Die Einrichtung verfügt über zwei geöffnete Gruppen mit jeweils 6 Kindern ab zwei Jahren. Es wird mit offenem Konzept gearbeitet. Die Arbeit orientiert sich am Situati-onsansatz.

Wir wünschen uns einen engagierten und kooperativen Mitarbeiter*in, der das Gesamtkonzept und die religions-pädagogische Ausrichtung aktiv mitträgt.

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE). Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kir-che (ACK) und eine positive kirchliche Grundhaltung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 19.06.2019 an das Prot. Pfarramt 2, Dekan Dietmar Zoller, Weinstraße 48, 76887 Bad Bergzabern.

Die Prot. Kirchengemeinde Kapellen-Drusweiler sucht für ihre ev. Kindertagesstätte „Erlenbachspatzen“ ab 01.09.2019

➢ einen Erzieher (m/w/d) in Vollzeit,befristet bis 31.07.2020

Wir wünschen uns einen engagierten und koope-rativen Mitarbeiter*in, der das Gesamtkonzept und die religionspädagogische Ausrichtung aktiv mitträgt.

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE). Voraus-setzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und eine positive kirchliche Grundhaltung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 19.06.2019 an das Prot. Pfarramt 2, Dekan Dietmar Zoller, Weinstraße 48, 76887 Bad Bergzabern.

Die Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern sucht für ihre Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ ab 05.08.2019

einen Erzieher (m/w/d)in Teilzeit 29,25 Stunden/Wochefür unseren Schülerhort,zunächst befristet bis 31.07.2020.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst die Betreuung und Begleitung von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren, die Hausaufga-benbetreuung (Mo.-Do.), die Planung und Gestaltung der Ferien nach den Interessen der Kinder sowie die Koope-ration mit der Schule.

Wir wünschen uns einen engagierten und kooperativen Mitarbeiter*in, der das Gesamtkonzept und die religions-pädagogische Ausrichtung aktiv mitträgt.

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Voraussetzung für die Einstellung sind die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und eine positive kirchliche Grundhaltung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 19.06.2019 an das Prot. Pfarramt 2, Dekan Dietmar Zoller, Weinstraße 48, 76887 Bad Bergzabern.

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 49 - nr. 23/2019

Weitere Jobs:wittich.de/ jobboerse

© S

unny

stu

dio

/ fot

olia

.comSTEllEn

Markt

Putzhilfe für gepflegten 2-Personen-Haushalt (1-Familien-Haus) nach Burrweiler für 4 Std. wöchentlich

gesucht. Tel.: 06345/4070371

Die Prot. Kirchengemeinde Frankweiler bietet zum neuen Kindergartenjahr 2019/2020 (ab 12.08.2019 oder später) eine Stelle für ein

– Freiwilliges Soziales Jahr – Im Bereich Kindertagesstätte

im Prot. Kindergarten „Arche Noah“ in 76833 Frankweiler an. Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bietet das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Kindertagesstätten die Möglichkeit, den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers praktisch kennenzulernen

und unter fachlicher Anleitung Einblicke in eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit zu erhalten. Es bietet die Möglichkeit, eigene

Fähigkeiten zu entdecken und fortzuentwickeln.

Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein erster Schritt zur Berufsqualifizierung und wird als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf anerkannt.

Für weitere Rückfragen zum Freiwilligen Sozialen Jahr steht Ihnen die Kindergartenleitung Frau Winstel (06345-8909) gerne zur Verfügung.

Über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns:

Prot. Pfarramt Rhodt-FrankweilerPfarrer Lothar Schwarz

Herrengasse 16 | 76835 Rhodt u. Rietburg

Hinweis: Wir bitten die Bewerbung nicht in Mappen zuzusenden, da diese nicht zurückgesandt werden. Auslagen können nicht erstattet werden.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 50 - nr. 23/2019

Telefon: 06349 / 996026Mobil: 0178 / 5583332

Bauen Wohnen LeBen

Geschäftsanzeigen online aufgeben

anzeigen.wittich.de

Keim-Hotspots im HaushaltAuch in einer scheinbar gut ge-putzten Wohnung können Mikro-ben paradiesische Bedingungen vorfinden und Krankheiten über-tragen. Hier einige bei Bakterien und Viren besonders beliebte Stellen – und Tipps, um vorzu-beugen.Handy-Display: Auf Smartphones, die man ständig in die Hand nimmt, landen immer aufs Neue Keime. Reinigungs-Tipp: Hygie-nespray ohne Alkohol.Haushaltsschwamm:Pro Kubikzentimeter Schwamm können ca. 60 Milliarden Bakte-rien wimmeln. Tipp: Schwämme regelmäßig austauschen.Kühlschrank: Seine leicht feuch-te Innenwand ist ein Mikroben-Tummelplatz:

Im Durchschnitt leben hier 11,4 Millionen Keime pro Quadratzen-timeter. Kein Wunder, dass un-verpackte Nahrungsmittel trotz Kühlung schnell verderben.Regelmäßiges Putzen sollte Stan-dard sein, reicht allerdings nicht, um gefährliche Keime zu beseiti-gen. Abhilfe schaffen Haushalts-helfer wie fridgedoc food protect. Die Sticks werden nach Aktivie-rung durch Knicken in den Kühl-schrank gehängt und erzeu-gen eine Schutzatmosphäre, die Keime zu 99,9 % abtötet.Schneidebretter: Gerade bei viel genutzten Schneidebrettern und Küchenmessern ist peinlich ge-naue Hygiene angesagt. Sie muss man nach dem Einsatz im-mer wieder abwaschen. spp-o

Ärgerlicher EtikettenschwindelEtikettenschwindel ist für Ver-braucher ein Ärgernis. Wer heute im Supermarkt einkauft, möchte auf der Verpackung se-hen, welche Inhaltsstoffe mit welchen Anteilen das jewei-lige Produkt besitzt. Nährwert-angaben etwa sind seit 2016 in den Ländern der EU grundsätz-lich verpflichtend. Was kaum je-mand weiß: Bei den Angaben zur Stromherkunft werden Ver-braucher dagegen oftmals in die Irre geführt, der tatsächliche Strommix wird nicht korrekt an-gegeben. Das geht aus einer ak-tuellen Studie hervor.Erstmals wurde die Stromkenn-zeichnung aller deutschen Ener-gieunternehmen unter die Lupe genommen und der Strommix von knapp 1.200 Anbietern un-tersucht. Rund 20 Prozent von ihnen kamen ihrer Pflicht nicht nach und hatten keine aktuelle Stromkennzeichnung auf ih-rer Internetseite veröffentlicht, sieben Prozent der Kennzeich-nungen waren fehlerhaft. Zu-dem ist der Strommix für den Kunden häufig nicht leicht auf-findbar. Dabei ist die Kenn-zeichnung der Stromqualität in Deutschland Pflicht – jedes En-ergieunternehmen muss jeweils bis zum 1. November den Un-ternehmensstrommix veröffent-lichen. Die Übersicht findet man

unter www.lichtblick.de/strom-mix.Bereits 2018 hatte eine Recher-che unter den 50 größten Ener-gieanbietern aufgezeigt, dass die meisten deutlich mehr Koh-lestrom beschaffen, als in der gesetzlichen Stromkennzeich-nung angegeben wird. „Die gesetzlich vorgeschriebene Darstellung zeigt nicht den tat-sächlich beschafften Strom der Unternehmen“, so Licht-Blick Geschäftsführer Energie-wirtschaft Gero Lücking. Grund dafür sei ein aus Verbraucher-sicht komplizierter Mechanis-mus. Deshalb habe man in der Aufstellung den jeweiligen vom Versorger eingekauften Strom-mix dargestellt. „So wird für den Kunden ersichtlich, wie viel Ökostrom der Versorger tat-sächlich bezieht“, erläutert Lü-cking. Besonders dreist sei der gesetzlich verordnete Etiketten-schwindel bei knapp 40 Anbie-tern in Deutschland: Sie weisen den verpflichtenden Erneuer-baren Energie Anteil (EEG) aus, haben aber gar keinen eige-nen Ökostrom in ihrem Portfo-lio, sondern ausschließlich fos-sile oder Atomenergie. Auf der anderen Seite seien mittlerwei-le rund 19 Prozent der gecheck-ten Unternehmen reine Ökostro-manbieter. djd62644n

Richtig verhaltenEffektiver Schutz vor Einbre-chern fängt bei einfachen Ver-haltensregeln an. Wer seine Wohnung oder sein Haus ver-lässt, sollte die Wohnungstür nicht nur ins Schloss fallen las-sen, sondern zusätzlich absper-ren. Bei nicht abgeschlossenen

Türen kann der Versicherungs-schutz erlöschen. Auch gekippte Fenster und Terrassentüren kön-nen versicherungstechnisch als offene Fenster gelten und ent-standene Schäden werden unter Umständen von der Hausrats-versicherung nicht abgedeckt.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 51 - nr. 23/2019

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 52 - nr. 23/2019

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 53 - nr. 23/2019

GartenCenter EdesheimStaatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611

www.gartencenter-edesheim.de

...alles im grünen

Bereich

GCE Duftende Rosenträume

Pfingstsonntag von 10.30 - 12.30 Uhr geöffnet

Große Auswahl an mehrfach blühendenEdel-, Beet-, Strauch-, Kletter- , engl.

Rosen oder Stämmchen, dazu Rosenbe-gleitstauden, z.B. blühender Lavendel

Verkauf von 2WaldgrundstückenGemarkung Klingenmünster, 2190 m² und 1140 m²,

Gute Zufahrtsmöglichkeit am Ortsrand unterhalb Burg Landeck.Verkauf nur als Einheit. Preisgünstige VHB.

Auskunft Meyer Hans, Tel. 06349/7164 od. 0162/9269591

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis.Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens.

Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

ImmobIlIEn Welt

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 54 - nr. 23/2019

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 55 - nr. 23/2019

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 56 - nr. 23/2019

Steegmüller Erdbeergärten76877 Offenbach · Telefon 06348. 959 787 Mobil 0172. 8 92 65 63 · www.steegmueller.de

Erdbeeren zum Selbstpflücken zwischen Landau und Offenbach (Ortseingang) und –NEU– in Neustadt, Nähe Kreisel „Kleine Farm“. Täglich frisch gepflückte Erd beeren gibt es an mehreren Standorten in der Südpfalz.

▶ Erdbeeren, auch zum Selbstpflücken

Essen & Trinken

www.wittich.de