AMTS BLATT - Landau-Land

40
AMTS BLATT LANDAU-LAND IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Böchingen Knöringen Siebeldingen Birkweiler Leinsweiler Eschbach Göcklingen Impflingen Billigheim- Ingenheim Heuchelheim- Klingen Ilbesheim Ranschbach Frankweiler Donnerstag, 18. Oktober 2018 47. Jahrgang 42 2018 Bildquelle: Alexandra H./pixelio.de Informationsveranstaltung „Datenschutz in Vereinen“ Nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 wirken sich die gesetzlichen Vorgaben auch auf die Vereine aus. Jeder Verein verarbeitet, speichert und nutzt personen- bezogene Daten seiner Mitglieder, Übungsleiter oder Dienstleister. Oftmals gibt es Vereinswebseiten, es werden Fotos gemacht und veröffentlicht. Alle diese Punkte, und noch einige mehr, werden durch das Inkrafttreten der DSGVO neu geregelt. Bei Verstößen kann es zu Sanktionierungen kommen. Wir möchten Sie als Vereinsvorstände bei Ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen. In einer Informationsveranstaltung informieren wir Sie umfassend und helfen Ihnen bei einer rechtssicheren Vereinsführung. Die Informationsveranstaltung findet statt am: Donnerstag, 25. Oktober 2018, um 19.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr in der Turn- und Festhalle, Haupstraße 89 in 76831 Heuchelheim-Klingen. Referentin: Frau Agneta Psczolla, Leiterin der Geschäftsstelle des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: [email protected] oder 06341/143-139.

Transcript of AMTS BLATT - Landau-Land

AMTS BLATTLANDAU-LAND

I H R E   V E R B A N D S G E M E I N D E   I N F O R M I E R TWWW.LANDAU-LAND.DE

Walsheim

Böchingen Knöringen

SiebeldingenBirkweiler

Leinsweiler

Eschbach

GöcklingenImpflingen

Billigheim-Ingenheim

Heuchelheim-Klingen

Ilbesheim

Ranschbach

Frankweiler

D o n ne r s t a g , 1 8 . O k t o b e r 2 0 1 8 4 7 . J a h r g a n g

4 2

20

18

Bildquelle: Alexandra H./pixelio.de

Informationsveranstaltung „Datenschutz in Vereinen“

Nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 wirken sich die gesetzlichen Vorgaben auch auf die Vereine aus. Jeder Verein verarbeitet, speichert und nutzt personen-bezogene Daten seiner Mitglieder, Übungsleiter oder Dienstleister. Oftmals gibt es Vereinswebseiten, es werden Fotos gemacht und veröffentlicht. Alle diese Punkte, und noch einige mehr, werden durch das Inkrafttreten der DSGVO neu geregelt. Bei Verstößen kann es zu Sanktionierungen kommen.

Wir möchten Sie als Vereinsvorstände bei Ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen. In einer Informationsveranstaltung informieren wir Sie umfassend und helfen Ihnen bei einer rechtssicheren Vereinsführung.

Die Informationsveranstaltung findet statt am: Donnerstag, 25. Oktober 2018, um 19.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr in der Turn- und Festhalle, Haupstraße 89 in 76831 Heuchelheim-Klingen. Referentin: Frau Agneta Psczolla, Leiterin der Geschäftsstelle des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: [email protected] oder 06341/143-139.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr 42/2018

Ihre VerbandsgemeindeverwaltungHausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 LandauPostfach 22 29, 76812 Landau in der PfalzKontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70Internet: www.landau-land.deÖffnungszeiten der Verwaltung und des BürgerbürosMontag:08.30 Uhr - 12.00 Uhr(Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!)Dienstag:08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 UhrMittwoch:08.30 Uhr - 12.00 UhrDonnerstag:08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr(Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!)Freitag:08.30 Uhr - 12.30 UhrWeitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (06341 143-0).Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V.Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 LeinsweilerTel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457Email: [email protected]Öffnungszeiten1. März - 31. OktoberMontag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 UhrSamstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr1. November - 28. FebruarMontag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen

Medizinische VersorgungKassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken-haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292.Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder-gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün-dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Medizintechnik.

KinderärzteNotfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni-chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Tel.: 06341 19292Notdienstbereich Albersweiler, Ranschbach, Birkweiler, Sie-beldingen, Eußerthal, Dernbach und RambergKassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Haus-arzt.

AugenärzteSamstag, 20.10.2018 von 11.00 bis 12.00 UhrSonntag, 21.10.2018 von 11.00 bis 12.00 UhrMittwoch, 24.10.2018 ab 14.00 Uhr

Wichtige Adressen in Landau-Land:Notfall- und Bereitschaftsdienste

Dr. Paulig, Bahnhofstraße 21,Annweiler, .......................................... Telefon 06346-300253

ZahnärztePraxisbereich Bad BergzabernSamstag, 20.10.2018 .................... von 09.00 bis 12.00 UhrSonntag, 21.10.2018 .................... von 11.00 bis 12.00 UhrDr. Ulricke Ducke, Am Osterbächel 23,Annweiler, ............................................. Telefon 06346-8313

Praxisbereich LandauSamstag, 20.10.2018 .................... von 09.00 bis 12.00 UhrSonntag, 21.10.2018 .................... von 11.00 bis 12.00 UhrZA Yves Rene Anke, Traminerweg 7,76835 Rhodt unter Rietburg, .............. Telefon: 06323/9869134

TierärzteZu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten.

Apotheken-Notdienstservicewww.apotheken.de.Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker errei-chen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Cent/Min.)

Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240

BereitschaftsdiensteRufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land für Trinkwasser und KanalsystemTelefon 0172 72 311 40AB 06341-30251Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Bornheim außerhalb der Dienstzeit:für die Ortsgemeinden Walsheim und KnöringenBereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Notfall (Was-serrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 6201215.Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Ver-waltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498.Polizeiinspektion Landau/Pf.Westring 23, 76829 Landau/Pf.Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112Email: [email protected]. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), Fax: 07275 955421Bei Störungen im Stromnetz:0800 7 97 77 77Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbHwww.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbHLeitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden:Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas)Polizei:.............................................................................Tel.: 110Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport,Landau,.............................................................................Tel.: 112Ärztlicher Bereitschaftsdienst:.........................................................................Tel. 116117

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 3 - nr. 42/2018

Das war los in Landau-Land

150 Jahre Max SlevogtImpressionen aus dem Jubiläum zu Ehren des großen Impressionisten

Die Gemeinde Leinsweiler, die Vereine und Winzer haben im Rahmen des Jubiläums Hand in Hand zusammengearbeitet und konnten viele weitere Projekte wie eine Ausstellung, Malkurse, ein Malerdorf zum Leinsweiler Sommer oder die Weinedition organisieren. Über das Jubiläum und verschiedene Aktionen wurde deutschlandweit berichtet, ein großer Erfolg für diese kleine Gemeinde. Infos rund um Max Slevogt und sein Jubiläum gibt es nach wie vor im Internet unter www.landauland.de

Führungen Saisoneröffnung

Die offizielle Eröffnung des Jubiläumsjahrs fand im April mit einem Fest rund um den Slevogthof statt. Zahlreiche Besucher konnten im Rahmen einer Führung den derzeit geschlossenen Slevogthof besichtigen. Die Gästeführer waren ebenfalls auf dem gerade neu eröffneten Slevogtweg unterwegs.

KonzerteDie Musik war Slevogts zweite große Leidenschaft - die Konzerte in der Martinskirche waren Anerkennung für diese Begeisterung.

Slevogtweg

Viele helfende Hände waren nötig, um den Slevogtweg rechtzei-tig zum Beginn des Jubiläumsjahrs fertig zu stellen. Heute ist der Weg eines der Highlights in Leinsweiler und hat auch nach dem Jubiläum weiterhin Bestand.

Zum GeburtstagHerzlichen Glückwunsch lieber Max! Am 8. Okto-ber wurde zur Geburts-tagstafel geladen. Bei Kaffee und Kuchen konn-ten die Gäste bei einer gemütlichen Plauderei allerhand über den Pri-vatmann Max Slevogt erfahren.

Das war los in Landau-Land

Das war los in Landau-Land

Das war los in Landau-Land

Das war los in Landau-Land

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 4 - nr 42/2018

Junges Landau-Land

Das waren die Herbstaktionstage 2018. Schön war´s!

„Vom Korn zum Brot“ im Schloss Freudenberg. Eine interes-sante Reise, bei der wir alle Schritte des Brotbackens selbst durchlebt haben. Außerdem gab es im Haus der Sinne noch viele andere Erlebnisse für uns. Ein Überraschungssaft in der Dunkelbar, einen stockfinsteren Gang, den man nur durch Tasten erkunden kann, ein großer Klangraum, eine Riechsta-tion und Vieles mehr. Dieser Tag war eine spannende Reise für die Sinne.

Das Gruppenbild vom „Holiday Park“. Es war nass, spaßig, schnell, hoch, schwindelerregend…

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 5 - nr. 42/2018

Junges Landau-Land

Wie nehme ich etwas wahr und wie mein Gegenüber?

Was kann man aus meinem Schat-tenprofil lesen?

Wie kann ich mich ganz genau auf eine Sache konzentrieren und wie ist das Zusammenspiel meiner Sinne?

Diesen und anderen Fragen und Erfahrungen sind wir in der klei-nen Mädelsgruppe im Haus der Sinne auf den Grund gegangen.

Im „Fun Forest“ in Kandel ging es mal wieder hoch hinaus. Das hat Spaß gemacht und war an manchen Stellen Nervenkitzel pur. Die eigenen Grenzen auszutesten und sie vielleicht zu überschreiten… darum ging es an diesem Tag besonders.

Die Jugendpflegerin macht Urlaub

Ab dem 5. November ist Sophie wiederwie gewohnt zu erreichen.

Bis dahin einen schönen Schulstart nach den Herbstferien allen Kindern und Jugendlichen!

Spruch der Woche:

„Das Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn

man es teilt.“

Albert Schweitzer

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 6 - nr 42/2018

Nachrichten aus dem Büro für Tourismus

Banner_2016 LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite 1

Was ist los in landauland?

Termine und VeranstaltungstippsVom 18. - 28. Oktober 2018

› Öffnungszeiten im Büro für TourismusMontag-Freitag9.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr,Samstag 10.00-12.00 Uhr

Herbstzeit ist Keschdezeit! Die Tourismusbüros an der Deutschen Weinstrasse und in der Südwestpfalz haben die Broschüre „Alles Leckere mit Keschde in der Südpfalz“ ein weiteres Mal aufgelegt. Sie dient als Wegweiser für alle Keschdeliebhaber und bein-haltet alle Restaurants, Cafés, Bäckereien, usw., die Produkte rund um die Kastanie anbie-ten.

Daneben sind auch alle Feste rund um die Kastanie aufge-führt.

Die Broschüre ist kostenlos bei uns im Büro für Touris-mus erhältlich. Außerdem steht sie zum Durchblättern und Bestellen unter www.keschdeweg.de bereit.

› Leinsweiler feiert: 150 Jahre Max Slevogt

- 27.10., „Kleine Route“ auf dem Slevogt-Weg entlang des Sle-vogt-Hofs, der Ruine Neukastell und des Hexentanzplatzes.Kosten: 15€, Anmeldung: 0174 2986705 oder [email protected] Slevogts graphische Huldigung an das Werk von Wolfgang Amadeus Mozart in „Die Zauberflöte – Max Slevogts Randzeich-nungen zu Mozarts Zauberflöte“ von Friedrich Dieckman, 30 €, bei uns im Büro für Tourismus

› Weinerlebnistour in Impflingen- 20.10., 15 Uhr, eine Handvoll Geschichte, ein Esslöffel Kultur, eine Prise Humor und ein großer Schluck Wein! Führung mit Kultur- und Weinbotschafterin Evi LammeringPreis:15 €, Anmeldung: 06341/86765 oder [email protected]

› Kriminelle Weinprobe im Fasskeller- 20.10., 18 Uhr, Weingut Kaufmann, Impflingen

Heidi Moor-Blank liest kriminelle Kurzgeschichten im urigen Kel-lergewölbe. Dazu ausgesuchte Weine und feine Köstlichkeiten aus der Küche. Begrenzte Plätze, nur mit Voranmeldung! Preis: 32 €, erhältlich im Weingut Kaufmann, Impflingen

› Herbschdwächelfeschd in Heuchelheim- 20. und 21.10. Herbststimmung auf dem Dorfplatz.

› Birkweiler Weinherbst- 21.10., ab 11 Uhr, am alten Schulhaus Birkweiler wird der Abschluss der Weinlese gefeiert.

› Seminar in Ilbesheim: Basiswissen Wein- 21.10., 14 Uhr, Uschi Setzer vermittelt Grundkompetenzen im Weinwissen: Anbau, Herstellung, Rebsorten und vieles mehr. Preis: 32€, Anmeldung: 0177/3462227 oder [email protected]

› Kunst. Genuss. Lesung.- 25.10., 18:30 Uhr, Lesung: „Die Kunst der Radierung“ mit Werke von Bodo W. Klös. 4-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen. Nur mit Voranmeldung!Preis: 46,90 € zzgl. Wein und Getränke, Anmeldung: 06341-32215 oder [email protected]

› Herbstprobierwochenende im Weingut Siegrist- 27.10., 12 bis 17 Uhr, im Oktober lädt das Weingut Siegrist in Leinsweiler zur offenen Probe im alten Kelterhaus in entspannter Atmosphäre ein.Infos: www.weingut-siegrist.de

› Musikalische Weinprobe „Serenata florencia“- 28.10., 19 Uhr, Serenata florencia & italienische Musik des 19. Jahrhunderts trifft Pfälzer Wein. Passend zu den Weinen ausge-sucht gibt es schönste Musik und Geschichten mit Humor aus der guten alten Zeit auf das Trefflichste bereitet von Angelika und Karsten Krutz.

› Für Kinder und Familien- 22.-26.10. Wanderwoche, Wipfelpfad Fischbach- 27.10. Herbstfest im Zoo, Landau- 27.20. Packeselwanderung, Weyher

› rund um landauland- 18.-21.10., Fest des Federweißen, Landau- 21.10., Deutsch-französischer Bauernmarkt, Kirrweiler- 21.10., „Theater Herr Walter lädt ein“, HerxheimWeitere Veranstaltungen unter www.suedlicheweinstrasse.de/ver-anstaltungenWeitere Informationen…Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltungen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter 06345-3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de

$

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 7 - nr. 42/2018

Aus der VerbandsgemeindeLandau-Land

› Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung § 12 VOB/A

Amtlicher Teil .

http://www.bi-medien.de/ausschreibungsdienste Ihr Partner für Ausschreibungen - Von der Bekanntmachung bis zur Vergabe

Bauaufträge - Öffentliche Ausschreibung § 12 VOB/A; Nationale Bekanntmachung; Vergabe-Nr. . a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Auftraggeber: Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim, co Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land An 44,

Nr. 31, 76829 Landau b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabe-Nr.: . c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung

der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert. ohne elektronische Signatur (Textform). mit fortgeschrittener elektronischer Signatur. mit qualifizierter elektronischer Signatur. Kein elektronisches Vergabeverfahren. . d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. Planung und Ausführung von Bauleistungen. Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession).

Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen: Gewerk: Garten- und Landschaftsbauarbeiten

- ca. Rodungsarbeiten (Ausführung Winter 2018) - ca. 25 m² Betonpflasterweg - ca. 60 m² Wassergebundene Wegedecke - ca. 250 m Betonpflastereinfassung (Läufer, Rollschicht) - ca. 40 m² Urnengrabeinfassung aus Betonpflastersteinen - 9 Bäume, 40 m Hecke - 75 m² Stauden, 150 m² Gehölze - 70 m² -Rollrasen, - 300 m² Ansaat

e) Ort der Ausführung: Rohrbacher Str. 11, 76831 Billigheim-Ingenheim, Ortsteil Billigheim f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Freianlagen- und Wegebau g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch

Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Friedhof Zweck der Bauleistung: Umgestaltung des Friedhofes h) Aufteilung in Lose: nein. ja, Möglichkeit, Angebote einzureichen für

nur für ein Los, für ein oder mehrere Lose, für alle Lose. (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 48 Kw.2018 Fertigstellung oder Dauer: 18 Kw.2020 Weitere Fristen: . j) Nebenangebote:

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 8 - nr 42/2018

http://www.bi-medien.de/ausschreibungsdienste Ihr Partner für Ausschreibungen - Von der Bekanntmachung bis zur Vergabe

zugelassen. nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen. nicht zugelassen. k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Anforderung ab: 15.10.2018 Anforderung bis: 05.11.2018 Anforderung bei: Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44,

76829 Landau. Per Mail: [email protected] Fax:06341-143230

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe des Entgeltes: 00,00 Euro (incl. MwSt.), Zahlungsweise: Banküberweisung. Verrechnungsscheck. Bar. . Empfänger: Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land IBAN: DE80 5485 0010 0000 0705 99 BIC-Code: SOLADES1SUW (Konto-Nr./BLZ/Geldinstitut Sparkasse SüW, Landau Verwendungszweck: Friedhof Billigheim Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto.

Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet. .

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44, Nr. 31, 76829 Landau. p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch. q) Eröffnungstermin: am: 06.11.2018, um 11:00 Uhr; Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44,

Nr. 31, 76829 Landau Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen anwesend sein.

r) Geforderte Sicherheiten: keine. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die

maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gem. Vergabeunterlagen. t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweis zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die

Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 9 - nr. 42/2018

Power Point 2016In dem Kurs lernen die Teilnehmer anschauliche und effektive Prä-sentationen zu erstellen, die Anwendung bei Referaten, Jahresar-beiten, Vorträge und sonstigen Informationen finden. Sie lernen, wie eine Folienschau durch entsprechende Animationen interessant gestaltet wird, wie man eine Bilderschau mit Musik hinterlegt und den automatischen Ablauf von Demoschauen.Tilman FriedC674, Dienstag, 20.11.2018, 18.00 - 19.30 UhrIlbesheim, Grundschule27 €, 5xmind. 8 Personen bzw. 39 €, Kleingruppe 4-7 Personenvhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144

http://www.bi-medien.de/ausschreibungsdienste Ihr Partner für Ausschreibungen - Von der Bekanntmachung bis zur Vergabe

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.

Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gem. § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eigenerklärung

v) Ablauf der Bindefrist: 10.12.2018

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe a). Planungsbüro Bettina Krell GmbH, Unterdorfstr. 37, 76889 Oberotterbach,

06342-9230181 . Zusätzliche Angaben: keine Landau, 08.10.2018 Blank Bürgermeister

Nichtamtlicher Teil

› Kurse der Volkshochschule Landau-Land

Tipps und Tricks der Textverarbeitung MS Office Word 2016 Schnelleres Arbeiten durch Anpassen der Menüleisten zum persön-lichen Gebrauch; automatisches Einsetzen oft gebrauchter Fach-ausdrücke; mehrfaches Formatieren (Gestalten) von Texten nach persönlichen Vorgaben in einem Arbeitsschritt; Tabellen in Word gestalten und bearbeiten; Einfügen von Grafiken und Bildern in Texte; Arbeiten mit Textfeldern; Arbeiten mit Formularen: Erstel-len, Formularschutz; Dokumentschutz durch PasswörterTilman FriedC672, Montag, 19.11.2018, 18.00 - 19.30 UhrIlbesheim, Grundschule27 €, 5xmind. 8 Personen bzw. 39 €, Kleingruppe 4-7 Personenvhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Impressum

Erscheinung: nach BedarfZustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den VerlagReklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31Druck: Druckhaus WITTICH KGVerlag: LINUS WITTICH Medien KGAnschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2

Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-LandVerantwortlich: Torsten Blank, BürgermeisterRedaktion: Sarah Eid [email protected]: Thomas Blees, Produktionsleiter

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 10 - nr 42/2018

Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbands-gemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430, gemeldet werden.

Wir gratulierenIn der Zeit vom 19.10.2018 bis einschließlich 25.10.2018 fei-ern nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag:

19.10.2018 Manfred Roller, Ilbesheim 70 Jahre20.10.2018 Wolgang Hünich, Billigheim-Ingenheim 75 Jahre23.10.2018 Felicia Gillen, Ranschbach 90 Jahre24.10.2018 Rudi Becker, Frankweiler 70 Jahre25.10.2018 Heinrich Dahlhaus, Impflingen 70 Jahre25.10.2018 Peter Winternitz, Billigheim-Ingenheim 70 JahreGoldene Hochzeit25.10.2018 Elfriede & Friedrich Gensheimer, Impflingen25.10.2018 Ilse & Johannes Heller, Billigheim-Ingenheim

Umweltecke

› Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Haus ohne Keller?Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Bauherren den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer sogenann-ten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament tro-cken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor.Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders wichtig, ein Bodengutachten einzuholen. Und vor der Entscheidung gegen einen Keller sollte der Bauherr genau überlegen, ob er den fehlen-den Raum später vermissen wird, weil sich seine Bedürfnisse mit der Zeit ändern.Ein beheizter Hochkeller mit großen Fenstern ist auch als Wohn-raum attraktiv. Er stellt allerdings höhere Anforderungen an den Wärmeschutz als ein unbeheizter Keller. Ein Ausbaukeller muss rundherum gedämmt sein, dichte Fenster und Außentüren sowie eine dicke Dämmung unter der Bodenplatte aufweisen.Wird ein unbeheizter Keller nur zur Lagerung genutzt, muss die Tür zum inneren Kellerabgang dicht schließbar sein und die Decken-dämmung muss bei der Berechnung der Raumhöhe mit berück-sichtigt werden. Die Heiztechnik (Heizkessel und Speicher) ist idealerweise nicht im kalten Keller, sondern im gedämmten Bereich untergebracht. So geht die Wärme des Brenners, des Warmwasser-speichers und der Verteilrohre nicht im kalten Kellerraum verloren.Fragen zu allen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.Der Energieberater hat am Mittwoch, den 31.10.18 von 12.15-16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindeverwaltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche sind kos-tenlos. Voranmeldung unter 06341/1430.

Aus den Verbandsgemeindewerken

› Bekanntmachung

der Offenlegung des Entwurfs der Haushaltssatzung mit Wirt-schaftsplan für das Haushaltsjahr 2019 des Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung KlingbachgruppeGemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung ist der Entwurf der Haushalts-satzung mit Wirtschaftsplan und seinen Anlagen vor Beschluss-fassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner verfügbar zu halten. Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht ab sofort bis zur Beschlussfassung der Verbandsversammlung am 21.11.2018.Ab sofort können innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Wirtschaftsplans oder seiner Anlagen durch die Einwohner eingereicht werden. Einsichtnahme und Vorschläge sind möglich im Dienstgebäude der Verbands-gemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Zimmer 0.12, während der Dienstzeiten. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung –Verbandsgemeindewerke- Landau-Land oder elektronisch an [email protected] einzureichen. Die Verbandsversammlung wird rechtzeitig vor ihrem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegange-nen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden.

Landau, 11.10.2018VerbandsgemeindeverwaltungTorsten BlankBürgermeister und Verbandsvorsteher

› Bekanntmachung

der Offenlegung des Entwurfs der Haushaltssatzung mit Wirt-schaftsplan für das Haushaltsjahr 2019 des Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Böchingen-GleisweilerGemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung ist der Entwurf der Haushalts-satzung mit Wirtschaftsplan und seinen Anlagen vor Beschluss-fassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner verfügbar zu halten. Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht ab sofort bis zur Beschlussfassung der Verbandsversammlung am 21.11.2018.Ab sofort können innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Wirtschaftsplans oder seiner Anlagen durch die Einwohner eingereicht werden. Einsichtnahme und Vorschläge sind möglich im Dienstgebäude der Verbands-gemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Zimmer 0.12, während der Dienstzeiten. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung -Verbandsgemeindewerke- Landau-Land oder elektronisch an [email protected] einzureichen. Die Verbandsversammlung wird rechtzeitig vor ihrem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegange-nen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden.

Landau, 11.10.2018VerbandsgemeindeverwaltungTorsten BlankBürgermeister und Verbandsvorsteher

Fund- und VerlustsachenEs wurde ein Geldbeutel mit verschiedenen Karten verloren.In Ilbesheim auf der Alla-Hopp Anlage wurde eine Uhr gefunden.

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 11 - nr. 42/2018

In seinem Vortrag „Elektromobiltät mit Batterien (BEV) oder Brennstoffzelle (FCEV)?“ fasst der Professor den Stand der Technik zusammen.Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürge-rinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen.Wann: Donnerstag, der 25.10.2017 um 19:00 UhrWo: Rheinzabern, Hauptstraße 53, Landgasthof „Goldenes Lamm“Thema: Elektromobiltät mit Batterien oder Brennstoffzelle?Referent: Prof. Dr. Hermann Fehrenbach, Hochschule KA„Unser öffentlicher Energie-Stammtisch findet an jedem 4. Don-nerstag im Monat an unterschiedlichen Orten der Südpfalz statt, zu dem alle Mitglieder und interessierte BürgerInnen herzlich eingela-den sind“, so der Vorsitzende Wolfgang Thiel.Auf der Internetseite www.i-suedpfalz-energie.de können die Ter-mine und andere Infos zur Energiewende und zum Klimaschutz in der Südpfalz eingesehen werden.

Bekanntmachungen anderer Behörden

› Problemabfallsammlung im Landkreis Südliche Weinstraße im Oktober 2018

Von 22. bis 26. Oktober 2018 werden im Landkreis Südliche Weinstraße wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu ent-sorgen. Die beauftragte Entsorgungsfirma wird zu folgenden Termi-nen Fahrzeuge und Personal bereithalten:Birkweiler, Parkplatz am DorfgemeinschaftshausDienstag, 23. Oktober 2018, 9.45 Uhr bis 10.30 UhrFrankweiler, Parkplatz am SportplatzDienstag, 23. Oktober 2018, 8.30 Uhr bis 9.15 UhrGöcklingen, Parkplatz KaiserberghalleDienstag, 23. Oktober 2018, 13.30 Uhr bis 14.30 UhrIngenheim, Parkplatz PoststraßeDienstag, 23. Oktober 2018, 15.00 Uhr bis 16.00 UhrLeinsweiler, DorfgemeinschaftshausDienstag, 23. Oktober 2018, 11.15 Uhr bis 12.00 UhrEingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungs-mittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen.Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlappen und Ähnliches angenommen. Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altme-dikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Restmüll-tonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gelben Wertstoffsack und leere Glasfla-schen in den Altglascontainer.Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße werden gegen Gebühr auch „Sonderabfallkleinmengen“ aus Gewerbebetrie-ben bei den Problemabfallsammlungen mitgenommen. Gewerbebe-triebe, die größere Mengen entsorgen lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel.: 06131 982-980) in Verbin-dung setzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemab-fälle nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können.Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden.Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben.Weitere Informationen sind im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2018 zu finden. Für Rückfragen steht der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft unter der Telefonnummer: 06341 940-420 gerne zur Verfügung.

› NABU: Baumschnitt, Laub und Fallobst im Garten lassen

Gartenabfälle bieten Igeln, Insekten und Co. Nahrung und Win-terquartierWenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch Igeln, Insekten und Co. Der NABU gibt Tipps, was vor dem Winter getan werden sollte, damit der Garten auch im kommenden Frühjahr wieder voller Leben ist.„Gärten sind wichtige Rückzugsorte für viele Arten, die immer weniger Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten in unserer Kulturlandschaft finden“, sagt NABU-Gartenexpertin Marja Rottleb. „Weniger aufräumen hilft Igeln, Siebenschläfern, Fledermäusen, Vögeln und Insekten gut über den Winter zu kommen. Und für Gärt-ner ist das sehr entspannend, weil man viel weniger Arbeit hat.“Wer Vögeln im Winter Futter bieten will, sollte abgeblühte Stauden und andere samentragende Pflanzen wie Sonnenblumen und Kar-den nicht abschneiden sondern stehen lassen. Auch Fallobst auf der Wiese und Wildobst an den Sträuchern sollte bleiben – so fin-den gefiederte Gartenbewohner auch bei Minusgraden einen reich gedeckten Tisch vor. „Ein insektenfreundlicher Garten hält dazu ab und an auch ein überwinterndes Insekt für Vögel bereit“, so Rottleb.Um den Sechsbeinern über die kalten Monate zu helfen, sollte ein Laubhaufen im Garten angelegt werden. Im wärmenden Laub sind Marienkäfer und Laufkäfer vor Kälte geschützt. „Solitärbienen überwintern in hohlen Ästen, im Boden oder in Stängeln von Stau-den“, so Marja Rottleb, „Auch eine Insektennisthilfe bietet ihnen einen guten Überwinterungsplatz.“Der Laubhaufen im Garten hilft nicht nur Insekten über den Winter. „Er ist der Allrounder unter den Winterquartieren. Erdkröten und Igel schätzen das Laub als Schutz gegen Kälte, insektenfressende Tiere als Nahrungsquelle“, sagt die NABU-Gartenexpertin. „Als Mulchschicht auf den Beeten schützt Laub die Pflanzen vor Frost und dient auch hier als Winterquartier für Insekten.“ Wer noch mehr für Igel tun will, kann ein Igelhaus bauen. Eine Anleitung gibt es unter www.NABU.de/igelhaus .Beim Baumschnitt anfallende Äste und Reisig können ebenfalls zu einem Haufen aufgeschichtet oder als Benjeshecke angelegt wer-den. So eine Totholzhecke bietet Schutz und Lebensraum für viele Insekten und andere Kleintiere, wie Mäuse. Vögel finden hier auch im Winter so manchen Leckerbissen mit sechs oder acht Beinen.„Die Natur kennt keinen Abfall. Reisig, Laub, Fallobst, abgeblühte Stauden, die im Herbst anfallen, sind nahrhaft und nützlich für viele tierische Gartenbewohner“, sagt Marja Rottleb, „Wer naturnah gärtnert und diese ,Abfälle‘ im Garten lässt, kann sich im Herbst entspannt mit einer Tasse Tee zurücklehnen und die Früchte seines Gartens genießen.“Weitere Tipps unter www.NABU.de/garten-winterfest

› Initiative Südpfalz-Energie e.V.

Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu sei-nem öffentlichen Oktober-Energie-Stammtisch 2018 ein.Ein paar Zahlen: Der Endenergieverbrauch in D (2016) beträgt 9.152 PJ (entspricht 2.542 TWh). Davon entfallen auf die 4 Sektoren: Verkehr 29,5%, Industrie 28,2%, Haushalte 26,2% und Gewerbe/Dienstleistungen/Handel 16,2%. D.h. die Mobilität belegt den 1. Platz!Was die Entwicklung der CO2-Emissionen bei der Mobilität angeht, ist ein steigender statt fallender Trend zu beobachten! Der aktuelle CO2-Ausstoß liegt höher als 1990! Es ist also ein großer Hand-lungsbedarf bei diesem Industriezweig von Nöten. Nur die Rege-nerativen bieten hierzu eine Lösung an. Aber welche? Prof. Dr. Hermann Fehrenbach, von der Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft, hat in seinen Seminaren in den letzten Jahren die maßgeblichen Experten aus der Wissenschaft und Industrie ihre Sicht der Dinge vortragen lassen.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 12 - nr 42/2018

Am 14. November zum Thema „Frauen und Rente: Wie bin ich abge-sichert?“ - also über die soziale Absicherung von Frauen, Baby-pause, Teilzeitarbeit und Minijobs, die Pflege von Angehörigen, die Hinterbliebenenrente und den Versorgungsausgleich.Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 17:30 Uhr.Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an [email protected] oder auch unter Telefon06232 17-2881.

› Die Deutsche Rentenversicherung informiert

Viele Informationen zur Rente gibt es im November bei Veranstal-tungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6 in Speyer:Am 7. November zum Thema „Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn?“ - also über Erwerbsminderung und Berufsun-fähigkeit, wann eine Erwerbsminderungsrente beginnt, wie lange sie gezahlt wird und in welcher Höhe und welcher Hinzuverdienst möglich ist.

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

Billigheim-IngenheimOrtsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647,Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim undMi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de

Nichtamtlicher Teil

› Mitgliederversammlung des Purzelmarktvereines Billigheim-Ingenheim

Am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, findet um 20.00 Uhr im Clubhaus (Ortsteil Billigheim) des TSV Fortuna Billigheim-Ingen-heim die ordentliche Jahreshauptversammlung des Purzelmarktver-eins statt.Tagesordnung:1. Begrüßung und Eröffnung2. Bericht des Vorsitzenden3. Bericht der Kassiererin4. Bericht der Kassenprüfer5. Entlastung des Vorstandes6. Purzelmarkt 2018 – Rückblick und Bewertung7. VerschiedenesAn alle Mitglieder, Interessierte sowie die am Fest beteiligten Ver-eine ergeht die herzliche Einladung zu dieser Zusammenkunft. Wie Sie der Tagesordnung entnehmen können, wollen wir an diesem Abend, neben den Formalien für das Geschäftsjahr 2017, vor allem im auf den diesjährigen Purzelmarkt zurückschauen und die Verän-derungen bewerten.

Wir bitten deshalb alle Vereine und Teilnehmer der Festgemein-schaft um zahlreiche Teilnahme an der Versammlung.

› Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Der RFV Billigheim e.V. lädt ein…Einladungzur außerordentlichen Jahreshauptversammlung aller Mitglieder am Freitag, 16. November 2018 um 19:00 Uhr im Reiterstübchen.Tagesordnung1. Begrüßung und Feststellung der Formalitäten2. Abstimmung Erhöhung der Mitgliedsbeiträge3. Entlastung / Neuwahl: Kantinenwart4. Ausblick auf 20195. Verschiedenes6. Antrage (Bitte bis 1. November schriftlich an den Vorstand)Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und ein geselliges Bei-sammensein im Anschluss!

› LeseInsel Billigheim-IngenheimBücher sind Abenteuer im Kopf!Auf ein ganz besonderes Abenteuer nehmen wir alle mit, die zur Autorenlesung mit Jörg Böhm, am Dienstag, 6.November, ab 18.30Uhr kommen. Im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2018 veranstaltet die LeseInsel eine Autorenlesung - Herr Böhm wird aus seinem neuen AIDA- Kreuzfahrtkrimi „Niemandsblut“ lesen. Der Eintritt kostet 3,00 €. Vorverkauf im Sekretariat der Klingbachschule und zu den Bücherei-Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!Bis dahin gibt es für alle großen und kleinen Bücherwürmer neues Lesefutter: Ausleihe ist jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Wir haben für die allerkleinsten eine riesige Auswahl an wunderschö-nen Bilderbüchern und Hörspielen. Einfach vorbeikommen, kosten-los ausleihen!Wo? LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106.

› Frank Petersen Info

Schwarz/weisse NachtAm Samstag, den 20. Oktober, feiern wir mit „Frank Petersen“ die „Schwarz / weisse“ Nacht im Lokal Hoppeditzel in Impflingen.Es sind nur noch wenige Karten an der Abendkasse erhältlich!Bei dieser Veranstaltung bieten wir noch Karten im Vorverkauf für das Kirchenkonzert am 4. Nov. in der Stiftskirche Landau an.Einlass ab 18:00 UhrBeginn der Veranstaltung 20:00 UhrKirchenkonzertDas nächste Kirchenkonzert als Benefizkonzert zu Gunsten Deut-scher Kinderschutzbund Ortsverband Landau- SÜW e.V. mit“Frank Petersen“ Peter Hornung und dem aus vielen Fernsehsendungen bekannten Saxophonist „Pete Tex“ findet am Sonntag, den 4. Nov. 18 in der Stiftskirche Landau um 17:00 Uhr statt.Vorverkaufsstellen sind eingerichtet!Auskunft 06341-84221

Nächstes TreffenAm 2. Nov. 18 veranstalten wir ein weiteres Treffen ab 19:00 Uhr im Petershof in Impflingen. Wünsche, Anregungen oder auch Ideen können wir an diesem Abend gerne besprechen.Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen.

Ausflug AlberschwendeKaum ist bekannt dass ein weiterer Ausflug mit „Frank Petersen on Tour“ stattfindet, treffen fast täglich Anmeldungen und Anfragen zu dieser Fahrt nach Alberschwende vom 21. - 26. Mai 2019 bei uns ein.Deshalb weisen wir jetzt schon darauf hin, dass nur noch ganz wenige Plätze frei sind.Auskunft 06341/84221 oder 06349/5123Wingerter Hermann

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 13 - nr. 42/2018

Interessierte und Begeisterte dürfen einfach mitmachen oder sich bei Gudrun Hirsch (Tel. 06349 3373) oder Doris Lorie (Tel. 06349 9630140) informieren.FußballDie TSV Fortuna sucht Verstärkung!Für die neue Saison suchen wir noch Platzkassierer für 1-2 Malim Monat für die Zeit Oktober, November und März, April, Mai.Nähere Infos Markus Degen, 0176 62853454AktiveSamstag 20. Oktober17.00 Uhr TSG Deidesheim - TSV Fortuna 1Sonntag 21. Oktober in Ingenheim13.00 Uhr TSV Fortuna 3 - SV Knöringen15.00 Uhr TSV Fortuna 2 - TUS Schaidt 1JuniorenFreitag 19. OktoberE-Junioren in Bad Bergzabern17.30 Uhr SG Schweigen-Recht/Bad Bergzabern - TSV FortunaSamstag 20. OktoberG-Junioren in Mörlheim09.30 Uhr Turnier in MörlheimD-Junioren in Wörth15.00 Uhr SG Wörth/Maximilliansau - TSV FortunaB-Junioren in Ingenheim16.30 Uhr TSV Fortuna - FC Bienwald Kandel 2A-Junioren15.00 Uhr DJK/SV Phönix Schifferstadt 2 - TSV FortunaMontag 22. OktoberE-Junioren in Ingenheim18.00 Uhr TSV Fortuna - SV Landau WestDienstag 23. OktoberB-Junioren in Ingenheim18.00 Uhr TSV Fortuna - JFV SüdpfalzMittwoch 24. OktoberD-Junioren in IngenheimKreispokal Viertelfinale: 18.00 Uhr TSV Fortuna - JFV Südpfalz

BirkweilerOrtsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de

Amtlicher Teil. .

› Einladung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 25.10.2018

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,der Seniorenausschuss der Ortsgemeinde Birkweiler lädt Sie am Donnerstag, 25.10.2018, 15.00 Uhr, zum Seniorennachmittag im Herbst mit Zwiebelkuchen und neuem Wein recht herzlich in den Ortsmittelpunkt ein. Ich würde mich sehr freuen, viele von Ihnen an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. Wir haben für diese Veranstaltung einen Fahrdienst eingerichtet. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an mich. (Tel. 2637).

Bernd Flaxmeyer, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

› Einladung zum ökumenischen Erntedankgottesdienst

Am Sonntag, den 21.10.2018 um 11.00 Uhr findet in der pro-testantischen Kirche in Birkweiler ein ökumenischer Erntedankgot-tesdienst unter Mitgestaltung des Kindergartens Regenbogen statt.

Ihr KIGA-Team

› LandFrauen Appenhofen

Am Donnerstag, den 25.10.2018, wollen wir das neue Winterpro-gramm für 2018/2019 vorstellen. Hierzu laden wir alle Landfrauen sowie Interessierte und Neubürger/innen um 19 Uhr ins Gemein-dehaus Appenhofen herzlich ein. Es wird zudem etwas kleines zu essen geben.

› Prot. Kirchengemeinde Billigheim-Ingenheim

Ev. Jugend - CVJM - YMCALotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Str. 21, IngenheimKontakt: Stephan Heinlein, 06349 929283Herzliche Einladung!Wir wollen die Jugendräume im Lotte-Sticher-Haus wieder mit Leben füllen:• zusammen Musik machen und hören• Spiele entdecken• gemeinsame Aktionen, Ausflüge• feiern, erzählen, zuhören, lachen• Bist du dabei? Im Team oder einfach so? Dann komm am Mitt-

woch, 24.10. um 19 Uhr ins Lotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Straße 21, in Ingenheim!

• Wir reden über:• Wann und wie regelmäßig wir uns treffen• Programm und Aktionen• Eure Ideen!• Name des Treffs…

› Schützenverein Appenhofen

Jugend:Jugendtraining am Freitag den 19.10. ab 16:30 Uhr.Interessenten Neueinsteiger sind willkommen. Die Schieß-Ausrüs-tung stellt der Verein.Landes-E-Kader Training am Samstag um 9:30 UhrOberliga Luftgewehr Austragungsort Appenhofen:Liebe Sportfreunde,wir laden Euch herzlich zum Luftgewehr – Oberligawettkampf, der am 21.10.2018 beim SV Appenhofen ausgetragen wird, ein.Die Wettkämpfe werden auf elektronischen Meyton Anlagen ausge-tragen, für eine direkte Ergebnisübermittlung via TV und auf Lein-wand ist gesorgt.Paarungen/Zeitplan:09.30 – 10.35 Uhr SV Schopp II – SV Rheinzabern11.00 – 12.05 Uhr SG Speyer – SV Appenhofen13.15 – 14.20 Uhr SV Appenhofen – SV Schopp II14.45 – 15.50 Uhr SG Speyer – SV RheinzabernOberliga Luftpistole Austragungsort Rheingönnheim:09.30 – 10.35 Uhr SV Appenhofen - SSG Rheingönnheim11.00 – 12.05 Uhr PSV Kaiserslautern - SV Herxheim13.15 – 14.20 Uhr SV Herxheim - SV Appenhofen14.45 – 15.50 Uhr PSV Kaiserslautern - SSG Rheingönnheim

› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim

Tischtennis/BadmintonNach den Herbstferien ab Donnerstag, 18. Oktober, 18.30 Uhr, finden wieder die Tischtennis- und Badminton Spielzeiten in der Schulturnhalle der Klingbachschule statt.Wer diese Sportarten ausprobieren möchte, ist herzlich willkom-men, auch Interessenten, die nicht im Verein TSV Fortuna sind.Tischtennis- bzw. Badmintonschläger bitte mitbringen, der Rest ist vorhanden. Umkleidekabinen und Duschen stehen zur VerfügungGymnastikWegen den Herbstferien hatten wir nun 2 Wochen „Pause“ und ab 15.Oktober geht es wieder weiter!Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen!Probetraining ist jederzeit möglich !Unsere Trainingszeiten sind alle in der Sporthalle der Klingbach-schule.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 14 - nr 42/2018

Karten erhältlich auf dem Weinherbst Birkweiler (21.10.2018) und ab 22.10.2018 bei folgenden Vorverkaufsstellen:

- Weingut Gies-Düppel, Birkweiler- Tourismusbür der Wein & Ferienregion Landau-Land, Leinswei-

ler- per Mail an [email protected]

› Einladung zur Gründungsversammlung des Vereins „Freunde und Förderer des Kinder- und Jugendtreff Birkweiler e.V.“

Am 19.10.2018 um 20 Uhr laden wir Euch herzlich zur Gründungs-versammlung in die Jugendräume des Dorfgemeinschaftshauses ein.Tagesordnung:

1. Begrüßung:2. Aussprache zur Gründung eines Vereins,3. Wahl eines Versammlungsleiters4. Wahl eines Protokollführers5. Diskussion eines Satzungsentwurfs und Verabschiedung der

Vereinssatzung6. Wahl des Vereinsvorstandes7. Abstimmung über die Höhe des Mitgliedsbeitrags8. Anmeldung des Vereins und weiteres Vorgehen9. VerschiedenesMario & Diana Cavalar

› Siebeldinger Hütte wieder geöffnet

Die wegen Störung am Strohmaggregat vorübergehende geschlos-sene Hütte im Geldmüntztal ist seit 14. Oktober wieder geöffnet.Am 28. Oktober sind die Hüttenbesucher zum Beginn der Winterzeit zu einem Bayrischen Sonntag eingeladen. Zu unseren bewährten Hüttenangeboten können die Gäste Weißwürste, Leberkäse, Obatz-ter und Brezn genießen. Unser neuer Hüttenofen sorgt außerdem für eine mollige Hüttenatmosphäre.

› Kinder- und Jugendtreff

Kindertreff / Jugendtreffjeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagenin den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses.ab 1. Klasse - 14:30 bis 16:00 Uhrab 7. Klasse - 18:30 bis 20:30 Uhr

Kindertreff: Spiel und Spaß im Treff

Jugendtreff: Wir machen Raclette und ab 20 Uhr findet die Grün-dung unseres Fördervereins statt.

Wir freuen uns auf Euch.Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594

› LandFrauen Birkweiler

Erntedankcafé - DANKE!!!Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Helfern und bei den fleißigen Kuchenbäckerinnen und Bäckern bedanken.Das Fest war ein voller Erfolg und ohne euch hätten wir den Mas-senansturm nicht bewältigen können!Besonderen Dank geht auch an die starken LandFrauen Männer, die jedes Jahr wieder beim Auf- und Abbau helfen die schweren Tische, Kisten etc. zu schleppen. Ohne euch wären das Fest kaum zu meistern! Außerdem möchten wir uns bei den Weinfreunden bedanken, die uns auch in diesem Jahr den Stand zur Verfügung gestellt haben.Nicht nur wir, sondern auch alle Gäste und Besucher wissen auch in diesem Jahr den tollen Herbstschmuck, das schöne Ambiente und die wunderbare Speisen- und Kuchenauswahl zu schätzen!

› Feiern Sie mit uns einen besonderen Weinjahrgang. Auf dem Birkweiler Weinherbst 2018 am 21.10.2018

Ein unvergesslichen Sommer liegt hinter uns - vier Monate tropische Hitze, kaum Regen und Sonne ohne Unterlass. Ein Sommer der viele Rekorde brach, aber auch den einen oder anderen zu Höchstleistun-gen antrieb. Wie ist es dabei den Winzern in Birkweiler ergangen?Dank dieser außergewöhnlichen Bedingungen begann die Weinlese für manche Birkweiler Winzer in diesem Jahr schon in der letzten Augustwoche. Nochmal eine Woche früher als im vergangenen Jahr. Eingeleitet wurde diese Entwicklung bereits durch den wärmsten April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, der schon zu einer sehr frühen Blüte führte. Warme Temperaturen und eine lange Son-nenscheindauer bereits im Frühsommer haben die weitere Reife zusätzlich beschleunigt, sodass der Entwicklungsstand der Reben zum Teil drei Wochen vor dem langjährigen Mittel lag.Ein ausgezeichneter Reife- und Gesundheitszustand des Leseguts lässt nun zum Abschluss der Lese auf einen hervorragenden Wein-jahrgang 2018 hoffen.Das wollen wir gemeinsam mit allen Bürgerinnnen und Bürgern, Weinfreunden und Gästen feiern: Am 21.10.2018 von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr.Alle kleinen Besucher des ebenfalls am 21.10.2018 stattfindenden Ernte-Dank Gottesdienstes der Birkweiler Kirchengemeinden und des Kindergarten Regenbogens erhalten einen Getränkegutschein und dürfen sich auf herbstliche Kinder-Leckerein freuen. Als Gast-ronom verwöhnt das Team des Gaumenfreunde Caterings groß und klein mit saisonalen Spezialitäten.Auf ein Wiedersehen auf dem Weinherbst freuen sich die Birkweiler Weinfreunde.

› Weinherbst 2018: Wichtige Information für Anwohner

Liebe Anwohner der Weinstraße,herzlich laden wir Sie am 21.10.2018 auf den Birkweiler Weinherbst 2018 ein.Rund um das Birkweiler Schulhaus genießen Sie Gaumen- und Weinfreuden im herbstlichen Ambiente und tauschen Sie sich mit unseren Weinspezialisten aus, was der neue Jahrgang verspricht, welche Besonderheiten er hat und auf welche Highlights Sie sich im kommenden Jahr freuen können.Als Anwohner könnte es für Sie in der Zeit vom 20.10.2018 (Aufbau ab 8.30 Uhr) bis 22.10.2018 (Abbau 8.00 - 13.00) ggf. zu Unan-nehmlichkeiten kommen. Hierfür möchten sich die Weinfreunde Birkweiler e.V bereits im Vorfeld entschuldigen und hoffen auf Ihr Verständnis.Weiterhin bitten wir Sie die Bereiche auf dem Schulhof und um den Bushaltestellenbereich / vor den Schoppenstand bis hin zum Zigarettenautomaten nicht als Parkplätze zu nutzen, da wir hier Sitzgelegenheiten erstellen und unsere Feuerwehrautos wieder dort parken werden.Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an: 938965.

› Vorverkauf zum Weinwinter-Konzert startet am Sonntag auf dem Weinherbst

Vom 8. - 9. Dezember 2018 flanieren Weinliebhaber wieder durch romantischen Keller der Birkweiler Weingüter und erleben den Flair des Birkweiler Weinwinters.Auch Musikliebhaber freuen sich in diesem Jahr auf ein ganz beson-deres Highlight: Mit „Groovy Christmas“ ziehen Rock & Pop-Klänge der Pfälzer Band „Siegmayer & the Teachers“ in die katholische Kirche Birkweiler ein. Die Musiker begeistern mit einer Mischung aus Eigenkompositionen und Covers im Pop-, Rock- und Soulgenre. Die Devise lautet - groove ist Pflicht, ohne die persönliche Note außer Acht zu lassen: „Die Teachers“ begeistern durch Leidenschaft und Virtuosität.Einlass zum Konzert: 9.12.2018 um 17.00 Uhr // Konzert: 18.00 - 20.00 Uhr.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 15 - nr. 42/2018

sen und dem Ortsbürgermeister Herrn Reinhold Walter, den im Vertretungsfall tätig gewesenen Ortsbeigeordneten Herrn Manfred Arzheimer und Herrn Uwe Leonhardt sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land Herrn Torsten Blank und den im Vertretungsfall tätig gewesenen Beigeordneten, für das Haushalts-jahr 2017 Entlastung erteilt.Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung an sieben Werktagen, das ist vom 19. Oktober 2018 bis 29. Oktober 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in 76829 Landau i.d.Pfalz, An 44, Nr. 31, Haus 1, Zimmer 1.05, zur öffentlichen Einsichtnahme aus.Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Sinne des § 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz. Dies sind insbesondere Angelegen-heiten, die dem Datenschutz unterliegen oder deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemeinderat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist.

Landau i.d. Pfalz, den 11. Oktober 2018VerbandsgemeindeverwaltungLandau-Landgez. Torsten Blank, Bürgermeister

Nichtamtlicher Teil

› Leben im Dorf e.V. informiert

Musik-Kabarett „ZuDritt“ gastiert im Festsaal am Samstag den 3. Nov. 2018, 20 UhrIm neuen Stück der Gruppe steht der „Hausfrieden“ im Fokus. Die Akteure des Trios sind Steffen Reiser, Tim Weckerle und Bern-hard Strassel, die im Laufe ihrer erfolgreichen Auftritte einen hohen Perfektionsstand erreicht haben. Die Musiktitel sind dem Thema gewidmet und die Lachmuskeln werden wieder viel Arbeit bekommen, denn es geht lustig und vergnügt zu an diesem Abend. Details folgen nächste Woche. Bitte, merkt Euch den Termin in eurem Kalender vor.

› Pfälzerwald Verein, Ortsgruppe Böchingen

Mitgliedertag auf der Böchinger Hütte im PottaschtalAlle Mitglieder und Freunde des Pfälzerwald Vereins Böchingen sind herzlich eingeladen zum vierten Mitgliedertag am Samstag, 20. Oktober auf der Hütte.Gegen 10 Uhr starten wir mit einem kleinen Arbeitseinsatz in der Hütte und im Außengelände. Holz für den Winterbrand wird gerichtet, der Rasen wird noch mal gemäht, Äste für das Advents-lagerfeuer werden gesammelt und in den beiden Hütten stehen Verschönerungsarbeiten an. Gegen 13 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagstisch und nehmen uns danach Zeit zu einem ausgiebigen Austausch bei Kaffee und Kuchen.An diesem Samstag ist es für gebehinderte Mitglieder und Freunde ausnahmsweise möglich direkt mit dem PKW zu Hütte zu fahren. Der Vorstand freut sich auf Euren Besuch auf der Böchinger Hütte im Pottaschtal.

EschbachOrtsbürgermeister: Frank LauxTel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de

Amtlicher Teil. .

› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Eschbach

Am Montag, 22.10.2018, um 19:30 Uhr, findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt.

Noch ein Hinweis:Bei der Abholung wurde eine beige Tortenplatten vertauscht. Außer-dem ist noch ein Kuchencontainer ohne Namen übrig. Bitte prüft nochmal eure mitgenommenen Platten und Container und meldet euch bei Birgit Kiefer (93093) oder Ricarda Kiefer (0172/7302328), falls etwas fehlt oder die falsche Platte mitgenommen wurde.Stammtisch - Oktober 2018Gerne erinnern wir an unseren Stammtisch, der am 25.10. ab 19:00 Uhr im Weingut Juliushof (Weinstraße 84 in Siebeldingen) statt-findet. Falls eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird, kann sich bei Birgit Kiefer (93093) oder Ricarda Kiefer (0172/7302328) gemeldet werden.Eröffnungsabend & MitgliederversammlungBitte merkt euch bereits den 14.11. für den Eröffnungsabend mit Mitgliederversammlung vor. Details folgen im kommenden Amts-blatt.

› Birkweiler Weinfreunde feiern die Weinlese und einen „noch nie da gewesenen Weinjahrgang?!: 2018 Auf dem Birkweiler Weinherbst 2018 am 21.10.2018

Ein unvergesslicher Sommer liegt hinter uns - vier Monate tropische Hitze, kaum Regen und Sonne ohne Unterlass. Ein Sommer der viele Rekorde brach, aber auch den einen oder anderen zu Höchstleistun-gen antrieb. Wie ist es dabei den Winzern in Birkweiler ergangen?Dank dieser außergewöhnlichen Bedingungen begann die Weinlese für manche Birkweiler Winzer in diesem Jahr schon in der letzten Augustwoche. Nochmal eine Woche früher als im vergangenen Jahr. Eingeleitet wurde diese Entwicklung bereits durch den wärmsten April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, der schon zu einer sehr frühen Blüte führte. Warme Temperaturen und eine lange Son-nenscheindauer bereits im Frühsommer haben die weitere Reife zusätzlich beschleunigt, sodass der Entwicklungsstand der Reben zum Teil drei Wochen vor dem langjährigen Mittel lag.Ein ausgezeichneter Reife- und Gesundheitszustand des Leseguts lässt nun zum Abschluss der Lese auf einen hervorragenden Wein-jahrgang 2018 hoffen.Das wollen die Weinfreunde Birkweiler gemeinsam mit allen Bürgerinnnen und Bürgern und Gästen feiern: Am 21.10.2018 von 11 Uhr bis 19 Uhr.Alle kleinen Besucher dürfen sich auf herbstliche Kinder-Leckereien freuen. Als Gastronom verwöhnt das Team des Gaumenfreunde Caterings Groß und Klein mit saisonalen Spezialitäten.Veranstaltender Verein ist der Weinfreunde Birkweiler e.V., seit nunmehr 40 Jahren mit Leidenschaft und Engagement im Zeichen des Weines und des Weinorts Birkweiler aktiv. Die Weinfreunde Birkweiler eröffnen den Weinherbst 2018 gemeinsam mit Vertre-tern aus der Politik, Ortsbürgermeister Bernd Flaxmeyer und den Weinhoheiten der Region am 21.10.2018 um 13.30 Uhr.Weitere Informationen:Vorsitzende der Weinfreunde Birkweiler e.V.: Corinna MüllerKontakt: [email protected]

BöchingenOrtsbürgermeister: Reinhold WalterTel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarungwww.boechingen.de

Amtlicher Teil. .

› Öffentliche Bekanntmachung

des Beschlusses über die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 sowie Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2017

der Ortsgemeinde BöchingenNach vorausgegangener Prüfung durch den Rechnungsprüfungsaus-schuss hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Birkweiler in seiner Sitzung vom 09. Oktober 2018 den Jahresabschluss 2017 beschlos-

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 16 - nr 42/2018

FrankweilerOrtsbürgermeister: Bernd NerdingTel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarungwww.frankweiler.de

Amtlicher Teil. .

› Information der Verbandsgemeindewerke Landau-Land

Änderung des Trinkwasser-HärtebereichesDie Versorgung konnte wieder komplett auf Quellwasser umgestellt werden.Dadurch ändert sich der Härtebereich des Trinkwassers von bisher 10 Grad Deutsche Härte (Härtebereich 2, mittelhart, gemäß Wasch-mittelgesetz) auf 6 Grad Deutsche Härte (Härtebereich 1, weich).Berücksichtigen Sie dies bitte bei der Dosierung der Wasch- und Reinigungsmittel.

Nichtamtlicher Teil

› PWV Frankweiler + Gleisweiler

MonatswanderungBärenbrunnerhof - Schwanheimerhütte - Dicke EicheAm Sonntag, 21.10.2018

Wegstrecke: ca. 12km,Verlauf: Bärenbrunnerhof - Schwanheimerhütte - Dicke

Eiche - Bärenbrunnerhof,Wanderführer: Harry Kühlmeyer u. Jürgen WadleT r e f f p u n k t Frankweiler:

09:50 Uhr am Friedhof

Treffpunkt Gleis-weiler:

10 Uhr Parkplatz o. Bushaltestelle

› LandFrauen Frankweiler

Programmvorstellung 2018/2019am Freitag, den 26.10.2018, um 19:30 Uhr im Gemeindesaal Frank-weilerZur Vorstellung des neuen Programms bei einem kleinen Imbiss sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.Auch das neue Programm bietet wieder ein gewohnt vielfältiges, abwechslungsreiches und generationenübergreifendes Angebot - die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Gäste (bitte eigenen Teller mitbringen). Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!Kochvorführung „Aktuelle Ernährungsformen im Fokus“am Donnerstag, den 08.11.2018, um 19:30 Uhr in der Dagobert-halle FrankweilerZur Veranstaltung des Kreisverbandes unter Leitung von Ruth Davin sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.Bitte um Anmeldung bis zum 26.10.2018 bei Melitta Weidler (Tel.-Nr. 06345/918887), Zutatenumlage wird vor Ort erhoben.Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

› TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen

Spielbetrieb der aktiven MannschaftenSonntag, 21.10.2018, 13:00 Uhr, C-KlasseTuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen II - SV Kapellen-Druswei-lerin Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 FrankweilerSo, 21.10.2018 ,15:00 Uhr, A-KlasseTuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen I - SV Hatzenbühlin Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 FrankweilerKurzfristige Änderungen können unter www.fussball.de eingesehen werden.

Gremium: Ortsgemeinderat EschbachOrt: 76831 Eschbach, Weinstraße 75Raum: Rathaus (Sitzungssaal)

Tagesordnungöffentlich:01. Einwohnerfragestunde02. Erlass einer neuen Friedhofssatzung für die Ortsgemeinde Esch-

bach03. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich

eines Bauantrags zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses in Eschbach, Madenburgweg, Flurstück Nr. 2184

04. Parkregelung in der Weinstraße (Bereich Trifelsring bis Rat-haus)

05. Eingeschränktes Haltverbot in der Weinstraße06. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent-

scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleistun-gen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen

07. Unterhaltungsarbeiten am Kinderspielplatz08. Mitteilungen und Anfragennichtöffentlich:01. Mitteilungen und AnfragenDie in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben!

Eschbach, 15.10.2018Frank Laux, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

› ASV 1948 Eschbach e.V.

Spielbetrieb2. MannschaftSonntag, 21.10.2018, 13.00 Uhr in Impflingen:SG Rohrbach/Impflingen II gegen SG Mörzheim/Eschbach IIA-JuniorenSamstag, 20.10.2018, 16.00 Uhr in Wollmesheim:SG Eschbach/Mörzheim gegen VfL Essingen.B-JuniorenSamstag, 20.10.2018, 13.00 Uhr in Völkersweiler:SG Lug/Schwanheim/Völkersweiler II gegen SG Eschbach/Klingenmünster.C-JuniorenFreitag, 19.10.2018, 18.00 Uhr in Albersweiler:JFV Südwest Löwen II gegen SG Eschbach/Klingenmünster.D-JuniorenSamstag, 20.10.2018, 12.30 Uhr in Eschbach:SG Eschbach/Mörzheim II gegen SV Dammheim.Samstag, 20.10.2018, 14.30 Uhr in Eschbach:SG Eschbach/Mörzheim I gegen VfR Sondernheim IIE-JuniorenDonnerstag, 18.10.2018, 18.00 Uhr in Eschbach:SG Eschbach/Mörzheim II gegen SV Viktoria Herxheim IIFreitag, 19.10.2018, 17.30 Uhr in Bad Bergzabern:SG Schweigen-Rechtenbach/Bad Bergzabern II gegenSG Eschbach/Mörzheim IF-JuniorenSamstag, 20.10.2018, 13.00 Uhr in Klingenmünster:SG Eschbach/Klingenmünster gegen SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach.Zu allen Spielen wünschen wir uns zahlreiche und sportlich faire Unterstützung!

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 17 - nr. 42/2018

Nichtamtlicher Teil

› Ökumenischen Aktion lebendiger Adventskalender

Wie in den vergangenen Jahren sollen sich auch in diesem Advent wieder Fenster öffnen, die uns einladen, sich auf die Menschwer-dung Gottes einzulassen und sich vorzubereiten. Wer ein Fenster mitgestalten will - seien es Familien, Einzelpersonen oder Grup-pierungen - melde sich bitte bis Sonntag, den 4. November bei Johanna Kleiner, die diese Aktion auch in diesem Jahr organisiert (gerne auch nach den Gottesdiensten). Wir laden herzlich dazu ein und danken schon heute für ihr Mittun.

› Bibliothekstage Rheinland-Pfalz

Die Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen macht mit!Anlässlich der Bibliothekstage in Rheinland-Pfalz vom 24.10 bis 11.11. 2018bietet die Gemeindebücherei in Heuchelheim-Klingen Rätsel für Groß und Klein mit attraktiven Preisen. Am Montag, 29.10. kön-nen Kinder und Erwachsene am Kürbisschnitzen teilnehmen. Bitte Kürbisse und dazu passendes Werkzeug mitbringen. Am Montag, 05.11. findet eine kleine Tauschbörse statt. Hierbei können Kinder und Erwachsene Bücher oder Spiele untereinander tauschen.Am Donnerstag, 8.11. ab 17 Uhr werden wir ein Bilderbuchkino für Kinder zeigen. Freier Eintritt für alle Veranstaltungen.Alle Aktionen finden im Rathaus in der Gemeindebücherei statt.

› Pfälzerwald-Verein- Göcklingen

PlanwanderungBrunnenwanderung am Donnerstag, den 18.10.2018, Abmarsch: 14 Uhr vom Rathausplatz.Zum Abschluss der Wanderung besteht die Möglichkeit ins Brau-haus zu gehen und den Abend in gemütlicher Runde zu verbringen.Wanderführer: Franz WendelGäste sind willkommen!

› „Aus irischen Klöstern und schottischen Burgen“ Nadia Birkenstock - Keltische Harfe & Gesang

Konzert in der Reihe Klingende KircheGeistliche Gesänge, Folksongs und Instrumentalstücke aus Irland, Schottland, England und Wales mit Nadia Birkenstock (Keltische Harfe und Gesang) sind am Sonntag, 28. Oktober 2018 um 17 Uhr in der protestantischen Kirche in Göcklingen zu hören.Der Eintritt ist frei. Es ist eine besondere Atmosphäre, die Nadia Birkenstock schafft, wenn sie die Zuhörer mitnimmt in die Welt der purpurfarbenen schottischen Heide, der englischen Adelssitze und der smaragdgrünen irischen Inseln. Die keltische Harfe, die wie kaum ein anderes Instrument tief in der keltischen Kultur ver-wurzelt ist, wird von Nadia Birkenstock meisterhaft gespielt: mal mit filigransten Arpeggien, mal mit groovigen Rhythmen. Songs und Dance Tunes aus Irland, Schottland, England und Wales sind ebenso vertreten wie Nadias Birkenstocks eigene Kompositionen. Ihr „feengleicher Gesang“ (Rheinische Post) und ihre feinsinnig-humorvolle Moderation machen das Programm zu einem besonde-ren Konzerterlebnis.

› CDU-Ortsverband Göcklingen

Bei der Wahlvorbesprechung, die auch von parteilosen Kandidat*innen begleitet wurde, kam man zu dem Ergebnis, das der Ortsverband bereit ist, sich mit anderen Parteien zwecks der Wahlmodalitäten zu beraten.Die bereits veröffentlichte Meldung, dass man sich bereits geeinigt hätte, weist der Vorstand ausdrücklich zurück.

GöcklingenOrtsbürgermeister: Fritz GarrechtTel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarungwww.goecklingen.de

Amtlicher Teil. .

› Öffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Göcklingen

Am Mittwoch, 24.10.2018, um 18:30 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung statt.

Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss GöcklingenOrt: 76831 Göcklingen, Schulplatz 1Raum: Rathaus (Sitzungssaal)

Tagesordnung01. Prüfung des Jahresabschlusses 2017 sowie Empfehlung der

Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2017

Göcklingen, 15.10.2018Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister

› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Göcklingen

Am Mittwoch, 24.10.2018, um 19 Uhr, findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt.

Gremium: Ortsgemeinderat GöcklingenOrt: 76831 Göcklingen, Schulplatz 1Raum: Rathaus (Sitzungssaal)

Tagesordnungöffentlich:01. Einwohnerfragestunde02. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 sowie Entlastungser-

teilung für das Haushaltsjahr 201703. Dorferneuerungsprogramm der Ortsgemeinde Göcklingen

hier: Antrag auf Gewährung von Zuschuss für ein Anwesen in Göcklingen, Heuchelheimer Straße

04. Dorferneuerungsprogramm der Ortsgemeinde Göcklingenhier: Antrag auf Gewährung von Zuschuss für ein Anwesen in Göcklingen, Hauptstraße

05. Dorferneuerungsprogramm der Ortsgemeinde Göcklingenhier: Antrag auf Gewährung von Zuschuss für ein Anwesen in Göcklingen, Friedhofstraße

06. Baumfällungen am Kaiserbachhier: Auftragsvergabe07. Sanierung des Wohnhauses Schulplatz 6

Auftragsvergabe Malerarbeiten08. Sanierung des Wohnhauses Schulplatz 6

Ermächtigung des Ortsbürgermeisters09. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich

eines Bauantrags zur Errichtung eines Balkons mit Treppe in Göcklingen, Hauptstraße, Flurstück Nr. 363

10. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich eines Bauantrags zur Erweiterung einer Garage in Göcklingen, Welsgasse, Flurstück Nr. 355

11. Mitteilungen und Anfragennichtöffentlich:01. Mitteilungen und AnfragenDie in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben!

Göcklingen, 15.10.2018Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 18 - nr 42/2018

Auf dem Dorfplatz an der alten Schule reihen sich die traditionel-len Herbschdwächel aneinander. Das Lagerfeuer lädt zum Kastani-engrillen und Aufwärmen ein und die originellen Schwedenfeuer lassen den Platz abends in gemütlicher Atmosphäre erscheinen.Ich freue mich darauf, mit Ihnen und natürlich auch mit zahlrei-chen Gästen und Freunden unserer Gemeinde gesellige Stunden auf dem Dorfplatz zu verbringen.Herzlichen Dank dem Verein Altertrümmer, der dieses originelle Fest jedes Jahr so wunderbar ausrichtet und unseren Ort zum Anziehungspunkt für viele Gäste aus nah und fern macht.Bereits jetzt bitte ich für eventuelle Unannehmlichkeiten und Ein-schränkungen, die während des Festes sicherlich entstehen wer-den, um Ihr Verständnis.

Uwe Huth,Ortsbürgermeister

› Neuverpachtung eines Weinberges ab dem 11.11.2018

Die Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen bietet das folgende Grund-stück zur langfristigen Pacht an. Die Vergabe erfolgt im Rahmen einer beschränkten Ausbietung gegen Höchstgebot nur an Interes-senten mit Betriebssitz in Heuchelheim-Klingen.

Flur Gemarkung Nutzung Gewanne Fläche in Ar2303 Göcklingen Weingarten Im Schwarzacker 32,01Die Mindestpacht beträgt 12,00 €/Ar, die Verpachtung erfolgt über den Zeitraum von 25 Jahre.Pachtangebote sind bis zum 7.11.2018 (12:00 Uhr) schriftlich und in verschlossenem Umschlag mit dem Kennwort „Angebot Ver-pachtung Weinberg, Fl.Nr. 2303, Heuchelheim-Klingen“ an die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, 76829 Landau zu richten. Diese erteilt auch weitere Auskünfte während den üblichen Öffnungszeiten unter Tel. 06341-143-128Die Angebotseröffnung findet am Mittwoch, 7.11.2018 um 19.15 Uhr im Rathaus, OT Heuchelheim, Hauptstraße 44, statt.

gez. Huth, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

› Bibliothekstage Rheinland-Pfalz

Die Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen macht mit!Anlässlich der Bibliothekstage in Rheinland-Pfalz vom 24.10 bis 11.11. 2018 bietet die Gemeindebücherei in Heuchelheim-Klingen Rätsel für Groß und Klein mit attraktiven Preisen.Am Montag, 29.10. können Kinder und Erwachsene am Kür-bisschnitzen teilnehmen. Bitte Kürbisse und dazu passendes Werk-zeug mitbringen.Am Montag, 05.11a. findet eine kleine Tauschbörse statt. Hierbei können Kinder und Erwachsene Bücher oder Spiele untereinander tauschen.Am Donnerstag, 8.11. ab 17 Uhr werden wir ein Bilderbuchkino für Kinder zeigen.Freier Eintritt für alle Veranstaltungen.Alle Aktionen finden im Rathaus in der Gemeindebücherei statt.

› LandFrauen Klingen

Am 26.10.2018 laden wir Euch um 19 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein mit Vorstellung des Winterprogramm ins DGH ein. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, und bringt einen guten Appetit mit.TischtennisAuch der Dritte Spieltag vor den Herbstferien konnte von der 1. Herren- mannschaft erfolgreich absolviert werden.Im Auswärtsspiel bei der 3. Mannschaft vom TTC Klingenmünster konnte ein 9:5 Sieg erzielt werden.

› Dorfmoderation

Im Rahmen der Dorfmoderation trifft sich die AG Zukunft im Dorf am Donnerstag, den 25. Oktober um 19 Uhr zur nächsten Sitzung im Rathaus.Bei Rückfragen: Martin Tielmann, Tel.: 06341/995230.

› FFV Fortuna Göcklingen

SpieltermineSonntag, 21.10.2018FFV Göcklingen C- Jugend - 1. FFC Ludwigshafen 11 Uhr in HaynaSonntag, 21.10.2018FFV Göcklingen 2 - Vfl Hainfeld 13 Uhr in HaynaSonntag, 21.10.2018FFV Göcklingen - SV Bretzenbach 15 Uhr in HaynaEingefügt aus Artikel #00000000000008338719:SG Klingenmünster/GöcklingenSpielbetriebSonntag 21.10.18, 12.30 Uhr in KlingenmünsterSG Klingenmünster/Göcklingen II - SV Mörlheim IISonntag 21.10.18 14.30 Uhr in KlingenmünsterSG Klingenmünster/Göcklingen - FV NeuburgDartspielenJeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gast-stätte der Kaiserberghalle Dartspielen.Nähere Infos bei Christoph Kuntz Tel: 0175/1988114Yoga für jeden:Immer montags 19 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit!Infos bei Ilse Buckel 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471Fitnessabteilung beim SV Göcklingen:Jeden Mittwoch außer in den Schulferien:19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für FrauenEinfach vorbeikommen und mitmachenJederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Probestunde eingeladen.Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600

› SV Rot-Weiß Göcklingen 1946 e.V.

Original Pfälzer SchlachtfestAm Samstag, den 20. Oktober, ab 11 Uhr, veranstaltet der SV Rot-Wieß Göcklingen wieder ein original Pfälzer Schlachtfest in der Kaiserberghalle in Göcklingen. Für 10 € gibt es wieder leckeres Kesselfleisch und Bratwürste vom Buffet.

› Indiaca Turnier des SV „Rot-Weiß“ Göcklingen 1946 e.V. am 10.11.2018 ab 15:00 Uhr

Das alljährliche Indiaca Turnier findet am 10.11.2018, ab 15 Uhr, in der Kaiserberghalle statt. Es werden 4 Spieler pro Mannschaft benötigt. Auf dem Feld muss stets ein weibliches Teammitglied spielen. Die Teams können bei Thomas Laub unter der Nummer 06349-996256 angemeldet werden.

Heuchelheim-KlingenOrtsbürgermeister: Uwe HuthTel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, www.heuchelheim-klingen.de

Amtlicher Teil. .

› Einladung zum Herbschdwächelfeschd

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,am Samstag und Sonntag – 20. und 21.10.2018 – lädt der Verein Altertrümmer Klingbachtal zum alljährlichen Herbschdwächelfe-schd in Heuchelheim ein.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 19 - nr. 42/2018

› Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Insheim-Impflingen

Termine im November 2018Sonntag, 04. NovemberHans Trapp on TourTreffpunkt/Abfahrt:10:00 Uhr am Zeppelinbrunnen in InsheimUnsere Wanderwartin Annette führt uns auf den Spuren von Hans Trapp durch das Wasgauland rund um Erlenbach. Es wird eine inte-ressante und spannende Tour.Mittwoch, 14.NovemberHerxheim-KapellenrundwegTreffpunkt/Abfahrt: 12:00 Zeppelinbrunnen in InsheimUnser Wanderfreund Niko führt die Wandergruppe auf dem Herx-heimer Kapellenweg von einer zur anderen Kapelle. Die Einkehr ist organisiert.Bitte spätestens einen Tag zuvor unser Mitglied Walter Metz zwecks evt. Mitfahrgelegenheit bzw. Fahrkartenkauf kontaktieren... 06341-85470

› LandFrauen Impflingen

Fahrt zum Weihnachtsmarkt Schwäbisch HallMachen Sie mit den Landfrauen Südfpfalz eine Zeitreise durch die Geschichte. Unsere Stadtführerin im historischen Gewand begleitet uns durch die Ära des 30-jährigen Krieges, die einige Umbrüche in der mächtigen Reichsstadt mit sich brachte. Anschließend besu-chen wir den Weihnachtsmarkt auf einem der schönsten Markt-plätze Süddeutschlands!Wann: Dienstag, 04.12.2018Abfahrt: 8.30 Uhr Landau, Nordring, Alter Messplatz, SüwegahalleTeilnehmerbeitrag: € 28,–, für Mitglieder € 23,– (Fahrpreis und Stadtführung)Anmeldung bitte bis zum 29.10.2018 bei Caroline Kästner,Tel. 994780 oder [email protected] - Das Musical aus 1001 NachtWann: Mittwoch, 03.04.2019Wo: Stuttgart (Ort und Zeitpunkt der Abfahrt wird noch bekannt gegeben)Teilnehmerbeitrag: Preis (einschl. Fahrpreis) Kategorie 1 € 115,00, Mitglieder € 105,00Anmeldung bitte bis zum 29.10.2018 bei Caroline Kästner,Tel. 994780 oder [email protected]

› Senioren Impflingen

Liebe Senioren,am Freitag, den 26.10.2018 treffen wir uns um 14.00 Uhr im Anwesen 4 zu unserem Oktoberfest. Gute Laune ist mitzubringen. Sollte jemand nicht kommen, meldet euch bei Ella Wüst damit wir Planen können.

› Dorfmoderation

Im Rahmen der Dorfmoderation trifft sich die AG Kinder & Jugend am Dienstag, den 23. Oktober um 10.00 Uhr zur nächsten Sit-zung in der Kirchstraße 4.Bei Rückfragen: Martin Tielmann, Tel.: 06341/995230

› SV Impflingen

Liebe Fußballfreunde, liebe Teilnehmer beim Vereinsausflug,Unsere Fußballmannschaften tragen ihre Heimspiele ab sofort und über die Wintermonate wieder auf dem Sportplatz in Impf-lingen aus. Dies ist am Sonntag, 21. Oktober wieder der Fall.Folgende Paarungen stehen auf dem Spielplan:SG Rohrbach/Impflingen II = SG Mörzheim/Eschbach II = Sonntag 13.00 UhrSG Rohrbach/Impflingen I = SG Rohrbach/Impflingen I = Sonntag 15.00 Uhr

Neben den Mannschaften vom TTFC Wald- rohrbach und dem TTC Rohrbach sind wir bisher ungeschlagen.Nächster Spieltag:Samstag, 20.10.201819:00 Uhr ASV Joola Landau 1 - SV Heuchelheim-Klingen 1

› SV Heuchelheim-Klingen

FußballDas nächste Meisterschaftsspiel der aktiven Mannschaft wird am Sonntag, den 21.10.2018 um 13:00 auf dem Panoramasportplatz in Heuchelheim-Klingen angepfiffen. Der Gegner dieses Heimspiels ist der SC Ramberg II.

IlbesheimOrtsbürgermeister: Peter HiebTel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhrwww.ilbesheim.de

Nichtamtlicher Teil

› Kommunale Kindertagesstätte „Rappelkiste“

Anmeldung im KindergartenWir bitten alle Eltern, die bisher ihr Kind noch nicht angemeldet haben, aber einen Kindergartenplatz in den kommenden Monaten benötigen, sich umgehend bei uns zu melden. Wichtig ist für uns die Information, zu welchem Zeitpunkt Ihr Kind in den Kinder-garten aufgenommen werden soll und ob es einen Ganztagesplatz (mit Mittagessen) benötigt. Kinder ab dem vollendeten 1. Lebens-jahr haben die Möglichkeit, einen Platz in unserer Einrichtung zu bekommen. Diese Plätze stehen jedoch nur begrenzt zur Verfügung und sind kostenpflichtig.Bitte beachten Sie, dass bei Aufnahme des Kindes in den Kinder-garten eine zweiwöchige Eingewöhnungszeit mit Eltern eingeplant wird. Eine telefonische Nachricht oder Email mit Angabe von Name, Geburtsdatum, Wohnort und Telefonnummer genügt vorerst. Wir sind von Montag bis Freitag 7.15 - 16.30 Uhr und Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. (0 63 41) 3 24 50 oder [email protected] zu erreichen.

ImpflingenOrtsbürgermeister: Günter FlickerTel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhrwww.impflingen.de

Nichtamtlicher Teil

› Bibliothekstage Rheinland-Pfalz

Die Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen macht mit!Anlässlich der Bibliothekstage in Rheinland-Pfalz vom 24.10 bis 11.11. 2018 bietet die Gemeindebücherei in Heuchelheim-Klingen Rätsel für Groß und Klein mit attraktiven Preisen.Am Montag, 29.10. können Kinder und Erwachsene am Kür-bisschnitzen teilnehmen. Bitte Kürbisse und dazu passendes Werk-zeug mitbringen.Am Montag, 05.11. findet eine kleine Tauschbörse statt. Hierbei können Kinder und Erwachsene Bücher oder Spiele untereinander tauschen.Am Donnerstag, 8.11. ab 17 Uhr werden wir ein Bilderbuchkino für Kinder zeigen.Freier Eintritt für alle Veranstaltungen.Alle Aktionen finden im Rathaus in der Gemeindebücherei statt.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 20 - nr 42/2018

› Gesangverein Leinsweiler 1876 e.V.

Einladung zur MitgliederversammlungDer Vorsitzende des Gesangvereins Leinsweiler 1876 e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein am Dienstag, 30. Okto-ber 2018 um 20.00 Uhr im Alten Schulhaus, Weinstr. 16, Leins-weiler.Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder3. Berichte:

a) des Vorsitzendenb) der Chorleiterinc) des Kassenwartsd) der Kassenpüfer

4. Aussprache zu den Berichten5. Entlastung des Vorstandes6. Neuwahl des Vorstandes:

a) 1. Vorsitzende/rb) 2. Vorsitzende/rc) Kassenwart/ind) Schriftführer/in

7. Wahl von 2 Kassenprüfern8. Neufestsetzung des Mitgliedsbeitrages9. Wünsche und AnträgeEingeladen sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder.

› Klavierkonzert

Die international bekannte Pianistin Tamara Shpiljuk präsentiert am Samstag, 20. Oktober, um 18.00 Uhr in der Martinskirche in Leinsweiler unter dem Motto „Romantica“ auf dem Schimmel-Flügel „Romantische Augenblicke“ mit Werken von Chopin, Sibelius und Poulenc.Tamara Shpiljuk’s Klavierspiel ist geprägt von ausdrucksstarker Interpretation und innerer Dynamik. Der Eintritt ist frei.

RanschbachOrtsbürgermeister: Hubert ScherthanTel.: 06345/93058 oder 06341/91322005, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de

Amtlicher Teil. .

› Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,in der Zeit vom 31.10. - 25.11. 2018 findet die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür-sorge statt.Zu den Aufgaben der Volksbundes gehört es, Kriegsgräberstätten als Mahnmale gegen Krieg und Vergessen zu errichten und zu pfle-gen. Daneben organisiert er internationale Jugendbegegnungen und bietet dadurch jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und schafft somit die Grundlagen für Versöhnung und Verständigung. Wie wichtig dies auch in der heutigen Zeit ist, sieht man an den zahlreichen Konflikten und Kriegen überall auf der Welt.Um seine Arbeit finanzieren zu können, ist der Volksbund weiterhin auf unsere Spenden angewiesen. Soweit es Ihnen möglich ist, bitte ich Sie, durch Ihre Spende einen finanziellen Beitrag zur humani-tären und völkerverbindenden Arbeit des Volksbundes zu leisten. Begegnen Sie den ehrenamtlichen Sammlern, die in den nächsten Tagen an Ihre Haustür kommen, freundlich und aufgeschlossen. Falls Sie eine steuerlich abziehbare Zuwendungsbestätigung benö-tigen, kann diese ab einem Spendenbetrag von 10,-- € ausgestellt werden.

Zu den Spielen, die in letzter Zeit recht erfolgreich gestaltet wer-den können, laden wir alle Fußballfans wieder recht herzlich ein.Während den Trainingsabenden besteht die Möglichkeit das Trai-ning zu besuchen und auch an den Spielersitzungen in der Vereins-gaststätte teilzunehmen.Sportvereinsausflug am Samstag 20. Oktober ab 07.00 Uhr.Zu dem Vereinsausflug an die Saarschleife sind noch wenige Plätze für Nachzügler frei. Für noch offene Fragen steht Ihnen unser Ver-einsvorsitzender Achim Renner, Tel. 83436 und Jutta Flicker, Tel. 84994 zur Verfügung.Abfahrt ist um 07.00 Uhr am Feuerwehrhaus Impflingen. Wir bitten die Ausflugsteilnehmer um pünktliches Erscheinen.

KnöringenOrtsbürgermeister: Dieter DitschTel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarungwww.knoeringen.de

Nichtamtlicher Teil

› Senioren-Erzählcafé startet wieder

Das Senioren-Erzählcafé ist aus der Sommerpause zurück. Alle Knö-ringer Seniorinnen und Senioren (ab 65 Jahre) sind am Donnerstag, 25. Oktober 2018 ab 15.00 Uhr ins Bürgerhaus zum gemütli-chen Beisammensein eingeladen. Bei Kaffee und selbst gebacke-nem Kuchen, sowie Kaltgetränken besteht wieder die Möglichkeit zusammen zu kommen, zu erzählen und sich auszutauschen.Jeder ist herzlich willkommen, auch die Partnerinnen und Partner.

› Sportverein Knöringen

SpielbetriebSonntag, 21. Oktober, 13:00 Uhr, Billigheim-Ingenheim III - Knö-ringenDer SVK bittet seine Fans um Unterstützung.Einladung zum Rommé- TurnierDer SV Knöringen lädt am Freitag, 2. November und 30. Novem-ber, 19:15 Uhr, zum Preis-Rommé ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

LeinsweilerOrtsbürgermeister: Thomas StübingerTel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarungwww.leinsweiler.de

Nichtamtlicher Teil

› Kommunale Kindertagesstätte „Rappelkiste“ Krabbelgruppe

In Kooperation mit der Prot. Kirchengemeinde findet in unseren Räumen jeden Dienstag zwischen 15.30 und 16.30 Uhr ein Treffen für Eltern mit ihren Krabbelkindern statt.Herzliche Einladung zur Teilnahme ergeht an alle Familien, die ihren Krabbelkindern Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglichen und sich untereinander austauschen möchten.Diese Treffen sind eine gute Vorbereitung für den Kindergartenein-tritt, da die Kinder frühzeitig mit den Erzieherinnen, den Räumen und dem Spielmaterial in Kontakt kommen und so ein fließender Übergang von der Familie in die Kita gestaltet werden kann. Wir freuen uns auf viele Krabbelkinder mit ihren Eltern.Ansprechpartner: Bärbel Becker, Ulrike Froehlig-Lentz.Nähere Info: Tel. (0 63 41) 3 24 50 oder [email protected].

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 21 - nr. 42/2018

02. Vorstellung der neuen Wehrführung der FFW Siebeldingen - Birkweiler – Ranschbach und des neuen Klimaschutzmanagers Sebastian Bauer-Bahrdt

03. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 sowie Entlastungser-teilung für das Haushaltsjahr 2017

04. Wahl des/der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernennung, Ver-eidigung und Einführung in das Amta) Erste(r) Beigeordnete(r)b) Weitere Beigeordnete

05. Zustimmung zur Bildung und Übertragung der Leitung eines Geschäftsbereiches auf die/den Erste/n Beigeordnete/n

06. Neubau einer Turnhalle in der Jahnstraßehier: Namensgebung

07. Neubaugebiet östliche Jahnstraßehier: Mitteilung von Eilentscheidungen

08. Beschaffung einer Reinigungsmaschine für das Dorfgemein-schaftshaus und die TurnhalleAuftragsvergabe

09. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich eines Abweichungsantrags zum Neubau einer Garage in Siebel-dingen, In der Au, Flurstück Nr. 455/3

10. Lichtraumprofilschnitt an Wirtschaftswegenhier: Auftragsvergabe

11. Mitteilungen und Anfragennichtöffentlich:01. Gestattungsvertrag02. Mitteilungen und AnfragenDie in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben!

Siebeldingen, 15.10.2018Peter Klein, Ortsbürgermeister

› Öffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Siebeldingen

Am Dienstag, 23.10.2018, um 19 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung statt.

Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss SiebeldingenOrt: 76833 Siebeldingen, Jahnstraße 6Raum: Dorfgemeinschaftshaus Siebeldingen

Tagesordnung01. Prüfung des Jahresabschlusses 2017 sowie Empfehlung zur Ent-

lastungserteilung für das Haushaltsjahr 2017

Siebeldingen, 11.10.2018Peter Klein, Ortsbürgermeister

› Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Helferinnen und Helfer für die Straßensammlung gesuchtLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,vom 31.10.2018 bis 25.11.2018 findet die Haus- und Straßen-sammlung für den Volksbund Deutscher Kriegsgräber statt.Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt alle Mittel und Kräfte ein, um in den westeuropäischen Staaten die Grabanlagen zu erhalten und in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer würdevolle Gräber zu schaffen. Der Volksbund möchte mit seiner Arbeit den Toten ihre Namen zurückgeben und an das Leiden und das Sterben dauer-haft erinnern. Für die Durchführung der diesjährigen Sammelaktion werden wieder Helferinnen und Helfer gesucht. Wir sind bei dieser Aktion unbedingt auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wenn Sie bereit sind, an dieser wichtigen gesamtgesellschaftlichen Arbeit mitzu-wirken, bitte ich Sie, sich telefonisch (015738433708) oder mittels Email ([email protected]) bis 29.10.2018 mit mir in Verbindung zu setzen. Vielen Dank

Peter Klein, Ortsbürgermeister

Bei den zurückliegenden Sammlungen wurde in unserer Gemeinde immer ein weit überdurchschnittliches Ergebnis erzielt. So hatten wir in den letzten Jahren jeweils das höchste Spendenaufkom-men pro Einwohner aller Gemeinden der Verbandsgemeinde Landau-Land zu verzeichnen. Es ist mir deshalb ein besonderes Anliegen, allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Sammlerinnen und Sammlern den Dank des Volksbundes für die bisher gezeigte großzügige Spendenbereitschaft bzw. für die Durchführung der Sammlung weiterzugeben. Auch in diesem Jahr bitte ich um Ihre wohlwollende Unterstützung, damit wir wieder ein gutes Ergebnis erreichen können. Allen Sammlern, die diesen Dienst wieder frei-willig übernommen haben, möchte ich persönlich herzlich danken.

Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

› LandFrauen Ranschbach

Liebe LandFrauen,Zu unserem Eröffnungsabend mit kleinem Umtrunk, lade ich alle Mitglieder herzlich ein. Treffpunkt ist am Dienstag, den 23.10.2018 um 20.00 Uhr, im Pfarrheim.

› SV Rot-Weiß Ranschbach

Spielbetrieb am WochenendeSamstag, 20. Okt. 201813 Uhr Minis HSG Trifels16 Uhr w B HSG Trifels- TS RodalbenDie Spiele finden in der Turnhalle der Hauptschule Annweiler statt.17 Uhr w C SV Bornheim – HSG TrifelsSporthalle BornheimSonntag, 21. Okt. 201810 Uhr m D HSG Lingenfeld/Schwegenheim -HSG TrifelsSporthalle Schwegenheim10.30 Uhr w C TV Kirrweiler – HSG TrifelsReblandhalle Kirrweiler11.30 Uhr mD TV Offenbach 2 HSG TrifelsQueichtalhalle Offenbach16 Uhr M 1 MSG Iggelheim-Meckenheim - HSG TrifelsWahagnishalle Böhl-Iggelheim17 Uhr F 1 SC Bobenheim-Roxheim – HSG TrifelsSporthalle Pestalozzischule17.30 Uhr F 2 TV Kirrweiler - HSG TrifelsReblandhalle KirrweilerDie Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung.

SiebeldingenOrtsbürgermeister: Peter KleinTel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de

Amtlicher Teil. .

› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Siebeldingen

Am Dienstag, 23.10.2018 um 19:30 Uhr, findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt.

Gremium: Ortsgemeinderat SiebeldingenOrt: 76833 Siebeldingen, Jahnstraße 6Raum: Dorfgemeinschaftshaus Siebeldingen

Tagesordnungöffentlich:01. Einwohnerfragestunde

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 22 - nr 42/2018

WalsheimOrtsbürgermeister: Jörg KellerTel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.walsheim.com

Amtlicher Teil. .

› Aufruf zur 1250 Jahrfeier

Liebe Walsheimerinnen und Walsheimer,anlässlich unserer 1250 Jahrfeier soll ein kurzer Film über Wals-heim gedreht werden.Hierzu benötigen wir - sofern das Wetter mit macht (möglichst kein Regen und Sturm) - am Samstag, den 20.10.2018 Ihre/Eure Hilfe:Es sollen bitte möglichst viele (und noch mehr) Personen um 15.00 Uhr für etwa zwei Stunden in die Hauptstraße kommen, helle Kleidung (die sich vom Dunkel des Straßenasphaltes abhebt) wäre für die Aufnahmen von großem Vorteil!Treffen werden wir uns im Bereich „Große Gasse“.Ausserdem muss bitte für diesen Zeitraum die Hauptstraße zwi-schen „Große Gasse“ und „Gartenstraße“ Autofrei sein!Es ist geplant, dass die Teilnehmer im Film aus den (an die Haupt-straße angrenzenden) Höfen auf die Straße strömen, insofern wäre es nett, wenn die Anwohner die Hoftore offen ließen.In der Hoffnung auf ein zahlreiches und fröhliches Zusammentref-fen grüßt das Filmteam!

Jörg Keller, Ortsbürgermeister

› Blumenzwiebelpflanzung bereits nach erstem Pflanztermin erfolgreich beendet!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,durch optimale Bodenvorbereitung war es möglich, bereits am ers-ten geplanten Pflanzterminalle Blumenzwiebeln zu pflanzen. Insgesamt wurden am vergangen Samstag 3500 Blumenzwiebeln an den Ortseingängen von Wals-heim und am Buswendeplatz gepflanzt.Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer.Besonderer Dank geht an Hr. Neubeck, Herr Schwalb, Herr Weiß und Herr Berlenbach.Die helfenden Hände die im Vorfeld die Flächen gemäht, gewässert und gefräst haben und somit diese Pflanzaktion trotz extrem tro-ckener Witterung überhaupt möglich gemacht haben.Die zunächst angedachten weiteren Pflanztermine am Samstag, den 20.10.18 und 27.10.18 entfallen.

Jörg Keller, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

› Pfälzer Eisfeuer! Im November wird es spannend bei den Landfrauen!

Als bei einer Weinprobe der Landfrauen ein Feuer ausbricht, wird ein toter Außenprüfer des Finanzamtes entdeckt. Als in Zeiskam eine zweite Scheune abbrennt, ist klar, dass etwas nicht stimmt. Palzki erkennt nach weiteren Verbrechen, dass die scheinbar heile Welt der Landfrauen voller Intrigen und Lügen ist. Bei einer Ver-sammlung der Landfrauen versucht Palzki unter widrigen Umstän-den den Täter zu ermitteln....Und wir sind dabei! Am Mittwoch, den 14.11.18 gehen wir um 19 Uhr nach Zeiskam zu der Lesung des Buches „Pfälzer Eisfeuer“ von Harald Schneider. Mitglieder zah-len 10 € und Nichtmitglieder 12 €, inklusive Sekt und todschicker Köstlichkeiten! Das wäre doch auch was für unsere jungen Frauen im Dorf.Rückmeldung bis 31.10.18 bei Michaela Bens 06341-6306326.

Nichtamtlicher Teil

› Tempo-30-Zone

Im Amtsblatt ist am Donnerstag, 4. Oktober 2018, ein Artikel im Nichtamtlichen Teil der Ortsgemeinde Siebeldingen zum Thema „ Sichere Straßen für die Kinder Siebeldingens“ veröffentlicht wor-den. Dabei handelte es sich nicht um einen Text des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz, sondern um ein Schreiben besorgter Bürger aus Siebeldingen.In den nächsten Wochen wird sich Ortsbürgermeister Peter Klein in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Torsten Blank mit Verantwort-lichen des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz zusammenset-zen, um Lösungswege herauszuarbeiten.

› 1. Siebeldinger Oktoberfest der Landfrauen

O’Zapft ist heißt es am Samstag, 20. Oktober 2018 ab 19 Uhr, wenn die Landfrauen Siebeldingen zum 1. Oktoberfest im Dorfgemein-schaftshaus, Jahnstr. 4 einladen.Es erwarten Sie leckere traditionelle bayrische Speisen sowie Bier von den Siebeldinger Bierbrauern.Kommen Sie vorbei und verbringen Sie mit uns einen ausgelasse-nen Abend mit Gaudi-Musik.Jeder Gast, der in Tracht kommt erwartet eine süße Überraschung!Karten gibt es im Vorverkauf für 6 € unter Tel.: 06345 / 918130,per E-Mail: [email protected] oder Direktabholung am Donnerstag den 18.10.18 im Siebeldinger Rathaus von 16-19 Uhr sowie an der Abendkasse für 8 €.Der Eintrittspreis ist inkl. 1 € Verzehrgutschein.

› Siebeldinger Hütte wieder geöffnet

Die wegen Störung am Strohmaggregat vorübergehende geschlos-sene Hütte im Geldmüntztal ist seit 14. Oktober wieder geöffnet.Am 28. Oktober sind die Hüttenbesucher zum Beginn der Winterzeit zu einem Bayrischen Sonntag eingeladen. Zu unseren bewährten Hüttenangeboten können die Gäste Weißwürste, Leberkäse, Obatz-ter und Brezn genießen. Unser neuer Hüttenofen sorgt außerdem für eine mollige Hüttenatmosphäre.Das Hüttenteam freut sich auf Ihren Besuch.

› TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen

Spielbetrieb der aktiven MannschaftenSo, 21.10.2018, 13 Uhr C-KlasseTuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen II – SV Kapellen-Drusweilerin Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 FrankweilerSo, 21.10.2018, 15 Uhr A-KlasseTuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen I – SV Hatzenbühlin Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 FrankweilerKurzfristige Änderungen können unter www.fussball.de eingesehen werden.

› TSV Siebeldingen

PilatesDonnerstag, 18.10.2018 von 18.45 - 19.45 Uhr im DGH Siebeldin-genDonnerstag, 25.10.2018 von 18.45 - 19.45 Uhr im DGH Siebeldin-genFalls vorhanden, nehmen Sie bitte eine Gymnastikmatte mit. Weiterhin wird „dehnbare“ Kleidung und dicke Socken emp-fohlen.Sanfte Gymnastik mit Frau DolengaMontag, 22. Oktober in der Zeit von 18.30 - 19.30 UhrMontag, 29. Oktober in der Zeit von 18.30 - 19.30 UhrBauch, Beine, Po mit Frau BauerMittwoch, 24. Oktober in der Zeit von 19 - 20 UhrMittwoch, 31. Oktober in der Zeit von 19 - 20 Uhr

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 23 - nr. 42/2018

Sonja Hoffmann, Telefon: 06341 61633Marion Riebel, Telefon: 06341 61137Christel Brosig, Telefon: 06341 60156Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Und über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen

› TSV Walsheim

ZumbaAufgrund der Umbaumaßnahmen in der Sporthalle Walsheim findet die Zumba-Stunde mit Tanja Diehm ab dem 19.10. um 19:30 Uhr in Frankweiler im Alten Schulhaus (Weinstraße 16) statt.Neueinsteiger sind zu einer kostenlosen Schnupperstunde herzlich Willkommen. Um Fahrgemeinschaften zu bilden, treffen sich hierzu alle Interessenten um 19:15 Uhr an der Sporthalle in Walsheim.Weitere Infos unter mobil 0172-3539276 von Tanja Diehm.

› Walsheimer Hütte

Am Sonntag, den 21. Oktober, bewirtet ein routiniertes Helfer-team die Walsheimer Hütte. Die Hütte ist ab 10 Uhr geöffnet. Tra-ditionell wird zusätzlich zu den bekannten Hüttenspezialitäten und passend zur Jahreszeit ein regionales Essen „Keschdesaumagen“ angeboten (...so lange der Vorrat reicht). Nicht zu vergessen, dass bei uns noch niemand verdursten musste. Das Team freut sich über alle Wanderer und Gäste die den Weg zu uns finden.

› LandFrauen Walsheim

ErinnerungEs ist wieder soweit, am Dienstag, den 30.10.2018, 18.00 Uhr star-ten wir in die neue Saison mit Vorstellung des Programms 2018/ 2019.Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Partner recht herzlich ein.Damit wir besser organisieren können, bitten wir um Rückmeldung spätestens bis 21.10.2018 bei

Buntes Landau-Land-Leben

Billigheim-Ingenheim

› Beschilderung der NVS Rundwanderwege in Billigheim-Ingenheim erneuert

Der Naturschutzverband Südpfalz e.V. Ortsgruppe Billigheim-Ingenheim (NVS) hatte 2005 fünf Rundwanderwege in den Gemarkungen Appenhofen, Billigheim, Ingenheim und Mühlhofen mit einem hohen finanziellen Aufwand geschaffen. Die insgesamt 56 Kilometer langen Rundwanderwege verlaufen auf unterschied-lichen Strecken und informieren mit 23 Informationstafeln an markanten Punkten Wanderer und Radfahrer über Sehens- und Wissenwertes zur typischen Flora und Fauna an der Südlichen Weinstraße. Diese Rundwege wurden nicht nur von Einheimi-schen, sondern auch von den hier weilenden Urlaubsgästen posi-tiv wahrgenommen. Leider waren nun die Wegweisschilder und einige Informationstafeln in die Jahre gekommen und im Laufe der Zeit stark verblasst, sie mussten ausgetauscht werden. Dies war mit Kosten in Höhe von 2600 € verbunden. Dank der Unter-stützung von LEADER konnten nun sämtliche Wege-Hinweisschil-der sowie 3 Infotafeln durch ehrenamtliche Helfer ausgetauscht und erneuert werden. Die NVS- Ortsgruppe bedankt sich für den gewährten Zuschuss (in Höhe von 2000 €) und bei den ausfüh-renden Helfern für den Einsatz.

Birkweiler

› Erntedankcafé am 03.10. der Birkweiler LandFrauen

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die LandFrauen aus Birk-weiler ihr Erntedankcafé dieses Jahr veranstalten. Nicht nur das Wetter, sondern auch die vielen hausgemachten Köstlichkeiten lockten jede Menge Gäste von nah und fern zu dem Fest, welches jährlich am alten Birkweiler Schulhaus stattfindet. Ein rundum gelungener (und restlos ausverkaufter) Tag!

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 24 - nr 42/2018

Buntes Landau-Land-Leben

Böchingen

› Saisonabschluss des Böchinger Herbstes

Am Sonntag, den 7. Oktober, übernahm der Förderverein der Frei-willigen Feuerwehr Böchingen e.V. die Bewirtung bei der Veran-staltungsreihe des Böchinger Herbstes auf dem schönen Dorfplatz in der Ortsmitte. Bei tollem, Sommerwetter freute sich die Feuer-wehr über zahlreiche Gäste aus nah und fern, auch viele Urlauber und Durchreisende ließen sich den Saisonabschluss der Veranstal-tungsreihe nicht entgehen. Die Capri´s sorgten für gute Stimmung unter den Besuchern und luden zum verweilen und genießen ein.Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern sowie für die zahlreichen Kuchenspenden.Wir freuen uns auch im nächsten Jahr wieder viele Besucher beim Böchinger Herbst begrüßen zu dürfen.

› Die „Böchinger Hangtrittche“

Bürgerinnen und Bürger aus Böchingen sowie Mitglieder des Elwetrittchevereins Landau waren am Samstag dabei, als der Vor-sitzende des Elwetrittche Vereins, Wilhelm Hauth, sowie Ortsbür-germeister Reinhold Walter die von Theo Quell aus Edenkoben gefertigte „Böchinger Hangtrittche“ ihrer Bestimmung am Orts-eingang von Godramstein kommend übergaben.Ortsbürgermeister Reinhold Walter wies auf die Einmaligkeit der Kastanien und Trauben verspeisenden sechsbeinigen Unterrasse der Elwetrittchen hin und gleichzeitig auf den Ort des neuen Nes-tes „Am Großen Berg“, einer kleinen Ortslage, deren Name bei vielen in Vergessenheit geraten ist bzw. überhaupt nicht bekannt war. Traditionen und Geschichte erhalten, dies ist mit eine Auf-gabe der heutigen Generation, so Reinhold Walter. Wilhelm Hauth stellte die Böchinger Hangtrittche den Gästen in launigen und humorvollen Worten vor und brachte mit Ereignissen im Zusam-menhang mit dem Pfälzer Fabeltier die Zuhörer zum Schmunzeln. Er appellierte an die Sorgfalt der Pfälzer, den seltenen Vogel zu hegen und zu pflegen und ihn als ein Stück Pfälzer Geschichte und Originalität zu betrachten. Ein besonderer Dank galt natür-lich dem Schöpfer der Trittche, Herrn Theo Quell.Bei Neuem Wein und Zwiebelkuchen, bei „Keschde“ und Trauben für die Trittch, dem Ruf: „Trittch, trittch“ und der Antwort der Fans: „uiuiuiuiui“ klang eine überaus humorvolle „Einweihungs-feierlichkeit“ für ein weiteres Highlight im Böchinger Kunst- und Geschichtskalender aus. Alles, was man über die „Böchinger Hang-trittche“ wissen muss, kann man auf dem vom Verein gespende-ten Erläuterungsschild lesen.

Eschbach

› Weinfreunde Eschbach e.V spenden neue Sitzgruppe am „Kinzeweg“

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 25 - nr 42/2018

Buntes Landau-Land-Leben

Aus dem Erlös des Weinfestes 2017 haben die Weinfreunde Esch-bach e.V. eine Sitzgruppe an die Ortsgemeinde Eschbach gespen-det. Unter tatkräftiger Unterstützung des Stammtisches, wurde die Sitzgruppe am 13.10.2018 am „Kinzeweg“ zwischen Eschbach und Leinsweiler errichtet. Torsten Rosenberg, der sowohl Mitglied bei den Weinfreunden als auch beim Stammtisch ist , hat diese wunderschöne Sitzgruppe geschreinert. Kaum war diese aufge-stellt, fanden sich auch schon die ersten Wanderer an dem schö-nen Platz, mit Blick zur Madenburg und über die Rheinebene, ein. Danke an die Weinfreunde Eschbach e.V., für die Spende und Danke dem Stammtisch, für die Tatkräftige Unterstützung. Leider waren zum Abschluss der Arbeiten nicht mehr alle anwesend, als das Gruppenfoto gemacht wurde. Auch zu diesem Projekt kann man sagen: „In Eschbach bewegt sich etwas!“

Göcklingen

› Eschbach Classics zu Besuch in Göcklingen

Tolle Oldtimer trafen sich am Samstag auf dem Parkplatz an der Kaiserberghalle und rollten auch, bestaunt von vielen Zuschau-ern, durch die Hauptstraße.

› Glückwünsche zum 70. Geburtstag

Sichtlich guter Laune war Geburtstagskind Hans Hafner mit seiner Frau Helge, sowie die Gratulanten, Beigeordnete Manuela Laub und Ortsbürgemeister Fritz Garrecht.

› FSG schließt den Energie Südwestcup mit Erfolg ab

Letzten Sonntag schlossen wir den EnergieSüdwestCup 2018 ab. Der Freundschaftskreis Soucy-Göcklingen war dabei bei der Aktion „Lauf für den Verein“.Besonders war diese Saison, dass so viele junge Laufbegeisterte dabei waren, und bei 5 km die Latte nun auch für die Erwachse-nen soooo hoch hängt!

Schön, dass Ihr alle mitgemacht habt, und die Aktion unterstützt habt!Besonders erfolgreich waren in Offenbach Lilian und Jamie, die sogar einen Pokal einheimsten. (Hendrik Weinert, Freundschafts-kreis Soucy-Göcklingen)

Herzlichen Dank an alle, wir freuen uns auf die nächste Saison!

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 26 - nr 42/2018

Buntes Landau-Land-Leben

Impflingen

› Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Insheim-Impflingen

Felsenwaldtour PirmasensAm 07.10. stand die mit Spannung erwartete Wanderung im Pir-masenser Felsenwald an. Sage und schreibe 21 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen meldeten sich an und machten sich in freudiger Erwartung auf den Weg zum Startpunkt in der Nähe des Eisweihers. Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzen-den Niko Mössinger und einer Beschreibung der Wegstrecke durch den Wanderführer Stefan Darsch ging es los und nach ca. 2 km leicht bergauf standen wir vor der Schillerwand, einer imposan-ten, mehrere 100m langen Felsenwand aus Bundsandstein mit überdimensionalen Felsblöcken, Auswaschungen, Aushöhlun-gen und Felsüberhängen. Sie bildete dann auch die Kulisse für unser obligatorisches Gruppenfoto. Weiter ging es, vorbei an den „Gebrochenen Felsen“, auf geschlungenen Pfaden in Rich-tung „Felsentor“. Das Felsentor ist ein beeindruckendes „Natur-bauwerk“ nördlich der Waldgaststätte Beckenhof. Es erweckt den Eindruck eines Torbogens. Die runde Öffnung durch den schmalen Felsvorsprung hat eine Höhe von 1,80 m. Dadurch ist ein Durchgang durch das Felsmassiv möglich. Hat man diese Öffnung durchschritten, sieht man auch schon den Beckenhof. Diesen ließen wir aber rechts liegen und liefen noch einen knappen Kilometer, bis wir an der PWV-Hütte „Starkenbrun-nen“ ankamen. Die Hütte bietet eine gemütliche Hüttenatmo-sphäre mit gut bürgerlicher Verpflegung. Dort machten wir Rast und aßen im schönen und großzügigen Biergarten unter alten Bäumen zu Mittag. So gestärkt machten wir uns auf den Rück-weg. Auf unserem Weg kamen wir an dem Naturdenkmal „Geisen-felsen“ vorbei, liefen den Eisweiher entlang und kamen nach 12 km wieder zum Ausgangpunkt. Eine sehr schöne Wanderung durch eine wunderschöne Bundsandstein-Felsenlandschaft war zu Ende. Für die meisten Wanderer war es eine neue Erfahrung, ist doch der Felsenwaldweg nicht vergleichbar mit den vielen Wanderwe-gen, die spektakuläre Aussichten versprechen. Natur pur ist bei diesem Wanderweg die Devise. (Stefan Darsch)

An der Schillerwand

Wanderung zum Grumbeerfescht nach WilgartswiesenDie Wandergruppe, die aus sechs Frauen und fünf Männer bestand, fuhr am Morgen des 9. September mit dem 10:18 Uhr-Zug nach Rinnthal mit Start in Richtung Evangelische Dorfkirche. Dieser klassizistische Kirchenbau ist so bekannt und berühmt und außer-dem so nobel, dass er in dem Dorf seit jeher als Fremdkörper empfunden wurde. So kam es bald zur Legende von den verwech-selten Bauplänen. Die Kirche sollte jedoch ein Musterbau für eine mittelgroße Landkirche in der Pfalz werden, fand aber dort keine Nachahmer und blieb die einzige ihrer Art.Nach Besichtigung des Kirchenbaus folgte unmittelbar der steile Aufstieg auf den Kostenfels. Oben angekommen, bot sich für uns ein schöner Blick in das Queich- und Wellbachtal und auf die Ann-weiler Berge und war gleichzeitig unsere erste Trinkpause. Wieder zurück und bergab folgten wir dem Wanderführer und querten das Wellbachtal in Richtung Wilgartaburg. Vorbei am gleichna-migem PWV-Ritterstein, wie sollte es anders sein, ein weiterer Aufstieg hoch zur Wilgartaburg. Das „alte Schloss“ war vermut-lich im 10./11. Jh. Sitz der Amtsleute des Klosters Hornbach. Da der Felsen teilweise mit Mauer und Wehrplattform umgeben war, zählte die Burg als ernstzunehmende militärische Anlage, um die vorbeiführende Salzstraße zu schützen.Weiter ging‘s auf schmalen und steilen Serpentinenpfaden, dem sog. August-Hinkel-Pfad aufwärts und wir wanderten nun auf dem Wilgartswiesener Burgentour-Weg. Unser nächstes Ziel war nun die Wolfsgrube oberhalb von Wilgartswiesen. In früherer Zeit wurden die dorfnahen Wälder auch als Viehweide genutzt und so waren Wolfsrudel eine ständige Gefahr für die Viehherden. Deshalb wurden diese Raubtiere auch gnadenlos gejagt. Dabei wurden auch Fallgruben, wie zum Beispiel die Wolfsgrube ver-wendet.Die nächsten Ziele waren weitere Aufstiege zum Großen Breiten-berg bis auf eine Höhe von 390m mit der Kurt-Reinhard-Hütte. Auch hier war eine Trinkpause geboten. Der gleichnamige Pfad brachte uns schnell bergab direkt zur seilgesicherten Deichen-wand. Wir bewunderten die dortigen Felsenkletterer. Nun war es nicht mehr weit bis zur Falkenburghalle, in der das Grumbeer-fescht stattfand. Hier wurden uns über dem Feuer gegarte Grum-beeren mit weißem Käse oder mit Hausmacher geboten. Kaffee und Kuchen gab es dann noch „obendrauf“.Mit unserer Wanderfreundin Simone besuchten wir im Anschluss ihr Elternhaus bevor wir letztendlich zum Wilgartswiesener Bahn-hof wanderten… und wieder hatten wir ein tolles 15km-Wande-rerlebnis mit vielen schönen Eindrücken. (Niko Mößinger)

Am Fuße der Wilgarta-Felsenburg

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 27 - nr 42/2018

Buntes Landau-Land-Leben

Leinsweiler

› 150 Jahre Max Slevogt

Mit der Finissage der Ausstellung „Inspiriert durch Max Slevogt“ ging am Sonntag, den 14.10 2018 im Rahmen einer kleinen Fei-erstunde und einem Rückblick das Max -Slevogt -Jubiläumsjahr offiziell zu Ende. Persönlich und im Namen der Gemeinde Leins-weiler ein ganz herzliches Dankeschön an alle Ideengeber, Helfer und Akteure für die zahlreichen gelungenen Veranstaltungen in den letzten Monaten, auf die wir alle stolz sein können. (Thomas Stübinger)

Walsheim

Blumenzwiebelpflanzung bereits nach erstem Pflanztermin erfolgreich beendet!

Mit Spaten, Rechen und Schaufeln gerüstet machte sich eine Gruppe von Walsheimern am vergangenen Samstag auf, um die Grünflächen an den Orts-eingängen von Walsheim für das kom-mende Festjahr durch die Pflanzung von Blumenzwiebeln zu verschönern. Bei

dieser extrem trockener Witterung ein fast aussichtsloses Unterfangen.Dankenswerterweise wurde auf den Flächen bereits im Vorfeld fleißig gewerkelt. Da wurde gemäht, intensiv gewässert und gefräst. So war es über-haupt möglich die Pflanzaktion durch-zuführen. Mit viel Teamwork und Spaß

an der Aufgabe schafften es so nur 15 Erwachsene und zwei Kinder innerhalb weniger Stunden alle 3500 Blumenzwie-beln zu pflanzen. Nochmals vielen Dank an alle fleißigen Helfer.

Wir sind gespannt auf das nächste Früh-jahr….

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 28 - nr 42/2018

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden

› Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster

der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Appenhofen und Heuchelheim–Klingen, Eschbach mit Leins-weiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Gleiszel-len-Gleishorbach:Gottesdienste der Pfarrei vom 18.10. – 25.10.2018:Donnerstag, 18.10.18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeierf. Hedwig Wendecker, f. Pirmin MünchFreitag,19.10.18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeierf. Fam. Röhrig18.30 Uhr Gleiszellen - RosenkranzandachtSamstag, 20.10.Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem)13.00 Uhr Gleiszellen - Trauung von Julia Katharina Lang und Gianfranco Meli14.00 Uhr Ranschbach - Taufe von Luis Weilacher18.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier18.30 Uhr Rohrbach – Eucharistiefeier, anschl. Warenverkauf aus fairem Handel29. Sonntag im Jahreskreis, 21.10.Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem)09.00 Uhr Billigheim – Eucharistiefeier, anschl. Agape09.00 Uhr Eschbach – Eucharistiefeier mit Erntedank, anschl. Warenverkauf aus fairem HandelEs singt der Kirchenchor.f. verstorbene Angehörige, f. Herbert u. Markus Müller10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier17.30 Uhr Göcklingen - Rosenkranzandacht18.30 Uhr Ranschbach - RosenkranzandachtMontag, 22.10.15.00 Uhr Ingenheim - Rosenkranzandacht der KFDDienstag, 23.10.09.00 Uhr Rohrbach - EucharistiefeierMittwoch, 24.10.18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeierf. Walter Hoffmann (F. R.), f. Liselotte Helbling (L. B.)Donnerstag, 25.10.18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeierf. Fam. Klein u. A.Gemeindenachrichten:Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster:Montag bis Freitag: 09.30 Uhr – 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Uhr, Telefon: 06349-5944

› Kath. Kirchengemeinden in Billigheim-Ingenheim

St. Martin Billigheim mit Mühlhofen und St. Bartholomäus Ingen-heim mit Appenhofen, Heuchelheim-KlingenGemeindenachrichten v. 18.10. - 25.10.2018Einladung zur Agape:Das Agape-Team lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Frühstück nach dem 9 Uhr-Gottesdienst am Sonntag, den 21. Oktober, ein und freut sich auf Ihr Kommen.

Kath. Frauengemeinschaft Ingenheim:Wir beten den Rosenkranz an folgenden Montagen:22. Oktober 2018 und 29. Oktober 2018 - jeweils um 15.00 in der Kirche.

› Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Eschbach mit Leinsweiler

Gemeindenachrichten v. 18.10. – 25.10.2018Rosenkranz: Mo – Sa um 8.00 UhrGymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-HausKirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-HausSpiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Freitag, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr– wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580Erntedank:In diesem Jahr feiern wir in Eschbach Erntedank am Sonntag, den 21. Oktober, um 9.00 Uhr. Wie in den vergangenen Jahren stehen wieder Körbe und Kisten für Lebensmittelspenden an die Landauer Tafel bereit.Erntedankaltar:Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder sehr über Erntegaben aus Garten und Feld, aus denen der diesjährige Erntealtar ent-stehen soll. Bitte bringen Sie doch ihre Gaben bis Samstag, 20. Oktober 2018, bis 9.00 Uhr in die Kirche.Die Gaben des Altares werden ebenfalls an die Landauer Tafel weitergegeben.Sind Sie dabei? Herzliche Einladung!Sonntag zur Weltmission:Am Sonntag, den 21. Oktober, feiern wir in Eschbach um 9.00 Uhr den Gottesdienst zur Weltmission. Im Anschluss an den Gottes-dienst werden wieder Waren aus Fairem Handel angeboten.Kath. Frauengemeinschaft:Veranstaltungskalender für 2019Am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, um 19.00 Uhr ist die Vor-standschaft und der Helferkreis recht herzlich zur Programmbe-sprechung für das Jahr 2019 eingeladen (Pfarrheim ehemaliger Jugendraum).Alle kfd-Mitglieder sind recht herzlich aufgefordert, uns ihre Wün-sche und Vorschläge für das Jahr 2019 mitzuteilen, denn nur so können wir ein abwechslungsreiches Programm erstellen. Vielen Dank.

› Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Göcklingen

Gemeindenachrichten v. 18.10. – 25.10.2018Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 UhrRosenkranz-Andachten: Sonntag, 21.10. und Sonntag, 28.10. um 17.30 Uhr in der Kirche.Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. Wechsel Ranschbach/GöcklingenAm Mittwoch, 22.08. um 20.00 Uhr Probe Gemeinschaftschor in der Kirche KlingenmünsterSpiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580

› Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Ranschbach

Gemeindenachrichten v. 18.10. - 25.10.2018Rosenkranz: täglich, außer Samstag, 18.30 Uhr

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 29 - nr 42/2018

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Krabbelgruppe Freitag: 10.00 – 11.30 Uhr PfarrheimKirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/GöPfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim

› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben

- Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler- Gemeinde Flemlingen mit Böchingen- Gemeinde Roschbach mit WalsheimGottesdienste in diesen drei Gemeinden:Freitag, 19. Oktober 201818:30 Uhr in GleisweilerSamstag, 20. Oktober 201818:30 Uhr in RoschbachSonntag, 21. Oktober 201809:00 Uhr in Gleisweiler09:00 Uhr in FlemlingenMontag, 22. Oktober 201818:30 Uhr in RoschbachDienstag, 23. Oktober 201809:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung)18:30 Uhr in FlemlingenFreitag, 26. Oktober 201818:30 Uhr in GleisweilerSonntag, 28. Oktober 201809:00 Uhr in Flemlingen09:00 Uhr in Gleisweiler18:00 Uhr in RoschbachRosenkranzgebet:Roschbach: montags 18:00 UhrGleisweiler: mittwochs 18:30 UhrFlemlingen: So. 21.10. um 18:00 UhrWeitere Informationen:Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Pfarrei in den übrigen Gemeinden Burrweiler, Hainfeld, Weyher, Edes-heim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuellen Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden.

› Katholische Kirchengemeinde Insheim / Impflingen

Gottesdienste & TermineSamstag, 20.10.201817.00 Uhr: VorabendmesseDienstag, 23.10.201819.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in InsheimMittwoch, 24.10.201815.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkir-che in Herxheim)18.30 Uhr: Rosenkranzgebet19.00 Uhr: AmtDonnerstag, 25.10.2018Gemeindeausschuss-Sitzung im Pfarrheim in InsheimVorschauSamstag, 27.10.2018ab 9.00 Uhr: KirchenputzSonntag, 28.10.20189.00 Uhr: SonntagsgottesdienstDienstag, 30.10.201819.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim

Mittwoch, 31.10.201815.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkir-che in Herxheim)18.30 Uhr: RosenkranzgebetDonnerstag, 01.11.2018: Hochfest Allerheiligen9.00 Uhr: Amt für alle Verstorbenen der Pfarrei, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Prozession zum Friedhof mit Gräber-segnungSamstag, 27.10.2018: Kirchenputz in InsheimWir würden uns freuen, am Samstag, den 27.10.2018, unsere Kir-che St. Michael auch in diesem Jahr vor Beginn der Weihnachtszeit mit vielen putzfreudigen Helferinnen und Helfern auf Hochglanz zu bringen. Die Männer beginnen um 9.00 Uhr, die Frauen kom-men um 10.00 Uhr dazu. Bitte Putzutensilien mitbringen.Zier- und Schmückdienst in unserer Kirche St. MichaelZum Jahresende geht ein Team unseres Zier- und Schmückdienstes in den wohlverdienten Ruhestand. Wir sind deshalb weiter auf der Suche nach Personen, die im wöchentlichen Wechsel oder nach Absprache ein neues Team bilden oder unterstützen wollen.Interessierte melden sich bitte bei Otto Metz (Telefon 86794) oder im Pfarrbüro in Herxheim (07276/987100).Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei finden Sie im aktuellen Pfarrbrief.Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kirche für 1,00 € pro Stück oder als Jahresabo für 15,-- € (inkl. Zustel-lung). Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Telefon 07276 987100.Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de

› Kath. Kirchengemeinde Knöringen – St. Philippus und St. Jakobus

Montag, 22.10.18.00 Uhr Amt

› Birkweiler – St. Bartholomäus

Samstag, 20.10.11.00 Uhr Taufe des Kindes Lukas Steffen KieferSonntag, 21.10.9.00 Uhr Amt f. Walter Pfeiffer und verstorbene Eltern Kautz-mann. Erntedank. Um Lebensmittelspenden f. d. Landauer Tafel wird gebeten.Dienstag, 23.10.18.30 Uhr hl. MesseMittwoch, 24.10.19.30 Uhr Probe des Kirchenchors

› Siebeldingen - St. Quintin

Donnerstag, 25.10.18.00 Uhr Amt

Protestantische Kirchengemeinden

› Prot. Kirchengemeinde Billigheim-Ingenheim

Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • MühlhofenProt. PfarramtAdresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-IngenheimTelefon: 06349 929283

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 30 - nr 42/2018

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.deMail ans Pfarramt: [email protected] Pfarrbüro ist momentan nicht besetzt. Wir sind natürlich wei-terhin telefonisch erreichbar. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.GottesdiensteMittwoch, 17.10.2018Kath. Kirch Ingenheim: 14.30 Uhr Ökumenische KinderkircheSonntag, 21.10.2018Prot. Kirche Billigheim: 9 Uhr (Rainer Fischer)Kapelle Appenhofen: 10.15 Uhr mit Taufe von Marlene Frey (Rai-ner Fischer)Konfirmanden 201916.10. um 16.30 Uhr in RohrbachDekanatsfrauenfrühstückLotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Str. 21, Ingenheim31.10. 9-11 Uhr Referentin Frau Heyne aus Annweiler, Psycholo-gin, AutorinThema: Projekt Uridu, HörenswertEv. Jugend - CVJM - YMCALotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Str. 21, IngenheimKontakt: Stephan Heinlein, 06349 929283Herzliche Einladung!Wir wollen die Jugendräume im Lotte-Sticher-Haus wieder mit Leben füllen:• zusammen Musik machen und hören• Spiele entdecken• gemeinsame Aktionen, Ausflüge• feiern, erzählen, zuhören, lachen• Bist du dabei? Im Team oder einfach so? Dann komm am Mitt-

woch, 24.10. um 19 Uhr ins Lotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Straße 21, in Ingenheim!

• Wir reden über:• Wann und wie regelmäßig wir uns treffen• Programm und Aktionen• Eure Ideen!• Name des Treffs…

› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler mit Ranschbach

Gottesdienste am 21. Oktober - herzliche Einladung!- 10.00 Uhr in der Prot. Kirche in Godramstein mit Taufe und Pfr. i. R. Wolfgang Roth- 11.00 Uhr in der Prot. Kirche in Birkweiler zu Erntedank mit dem Kindergarten „Regenbogen“ und Gemeindereferentin Melanie Lang und Pfarrerin Eva WeißmannLebensmittelspenden für die Landauer TafelFür den Ökum. Familiengottesdienst am 21. Oktober um 11.00 Uhr in der Prot. Kirche hier in Birkweiler mit dem Kindergar-ten „Regenbogen“ sammeln wir Lebensmittelspenden für die Landauer Tafel. Wenn Sie das eine oder andere dazu beitragen möchten (benötigt werden u.a. Kaffee, Öl, Konserven aller Art, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Gewürze, haltbare Milch, Margarine, Süßigkeiten, Gemüse, Obst …), können Sie das gerne tun: Spen-den werden am Samstag, den 20. Oktober, von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Birkweilerer Kirche für die Altardekoration entgegen-genommen. Sollte Ihnen eine andere Zeit lieber sein, melden Sie sich bitte im Pfarramt, Telefon 06341 / 62880, bei Pfarrerin Eva Weißmann. Vielen Dank im Voraus!PräparandenunterrichtDienstag, 23. Oktober, 17.00 - 18.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Godramstein, Krämergasse 2.Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771

KonfirmandenunterrichtDienstag, 30. Oktober, 17.00 - 18.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Godramstein, Krämergasse 2.Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771Dem neuen Gemeindebrief (Ausgabe September bis Advent 2018) können Sie alles Wissenswerte rund um die Kirchenge-meinden entnehmen! Der Gemeindebrief liegt u.a. in der Kirche aus und ist selbstverständlich auch über Pfarrerin Eva Weißmann erhältlich. Neu ist die Homepage mit vielfältigen Informationen, zu finden u.a. unter www.evkirche-queichtal.de!

› Prot. Kirchengemeinde am Hainbach in Böchingen

(Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Roschbach und Knöringen)Gottesdienst am Sonntag, 21. Oktober 201810:00 Uhr, Kirche Walsheim, Pfarrer Thomas Himjak-LangKonfirmandenarbeit am Donnerstag, 18. Oktober 201816:15 Uhr, Kirchenstube Böchingen

› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach

(Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424)KlavierkonzertDie international bekannte Pianistin Tamara Shpiljuk präsentiert am Samstag, 20. Oktober, um 18.00 Uhr in der Martinskirche in Leinsweiler unter dem Motto „Romantica“ auf dem Schimmel-Flügel „Romantische Augenblicke“ mit Werken von Chopin, Sibe-lius und Poulenc. Tamara Shpiljuk’s Klavierspiel ist geprägt von ausdrucksstarker Interpretation und innerer Dynamik. Der Eintritt ist frei.Kirche ohne Bekenntnis - ein Haus auf SteinAm Samatag, 27. Oktober, findet im Diakonissen-Mutterhaus Lachen in Neustadt-Lachen-Speyerdorf von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr die diesjährige Profil-Tagung des „Netzwerks bekennender Christen Pfalz“ statt - zum Thema „Kirche ohne Bekenntnis - ein Haus auf Sand“ mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter aus dem Fürstentum Liechtenstein und Pastor Olaf Latzel aus Bremen, der spritzig und locker predigt und faszinierend reden kann. Hin-tergrund ist die Absicht unserer Landeskirche, das Augsburger Bekenntnis als Bekenntnis unserer unierten Kirche abzuschaffen.Kinderchor:Montags, 15.15-16.15 Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim und der Grundschule Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren offen, auch wenn es nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in einem anderen Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Oberdorfstraße 43, Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334).Krabbelgruppe:Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel Becker, Tel.: 06341-32450)Sitztanzgruppe:Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, DorfgemeinschaftshausNächste Präparandenstunde: Donnerstag, 25. Okt., 15.45-17.15 Uhr, Jugendheim MörzheimNächste Konfirmandenstunde: Donnerstag, 18. Okt., 15.45-17.15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ilbesheim

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 31 - nr 42/2018

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

› Prot. Kirchengemeinde IlbesheimErntedankgottesdienst mit Abendmahl:Sonntag, 21. Okt. 2018 (21. Sonntag nach Trinitatis):10.00 Uhr, Kirche Ilbesheim: Pfr. Traugott Oerther (Organist: Tho-mas Leiner)Taufgottesdienst:Samstag, 20. Okt. 2018, 14.00 Uhr, Kirche Ilbesheim: Taufe von Jakob Friedrich, Sohn von Matthias und Tina Friedrich geb. Sem-melrothGemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Mörz-heim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“

› Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Eschbach

Gottesdienst:Sonntag, 21. Okt. 2018 (21. Sonntag nach Trinitatis):9.15 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Prädikantin Wiltrud Kleiner (Organist: Achim Silbernagel)Klavierkonzert „Romatica“:Samstag, 20. Okt. 2018, 18.00 Uhr, Martinskirche Leinsweiler mit Tamara Shpiljuk (s. o.!)Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Mörz-heim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“

› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler

Samstag, 20. Oktober 2018:18.00 Uhr: Gottesdienst in GleisweilerMittwoch, 24. Oktober 2018:17.30 Uhr: „MittwochsMusik“ in Rhodt (St. Georgskirche)Nachbarschaftshilfe Frankweiler:Tel: 0176/ 94 12 96 23

› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Heuchelheim und Klingen

Gottesdienst am 21.10.201810 Uhr Heuchelheim (Erntedankfest) (Brunck)

› Protestantische Kirchengemeinde Impflingen

KindergottesdienstAm Samstag, 20. Oktober, treffen wir uns um 10 Uhr wieder im Dorfgemeinschaftshaus zum Erzählen und Singen, Beten und Bas-teln, Spielen und Spaß haben. Alle Kinder ab 5 Jahren sind dazu herzlich eingeladen.HannebastlerWir treffen uns jetzt wieder in den ungeraden Wochen mittwochs um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Basteln und Spie-len.KrippenspielDie Weihnachtszeit rückt langsam näher und damit beginnen auch die Vorbereitungen für unser Krippenspiel am 23. Dezember. Wer mitspielen möchte, melde sich bitte schnell bei Rosel Feitig oder Ulrike Jäger. Die nächsten Probentermine sind jeweils um 16.15 Uhr am 24. und 31. Oktober im Dorfgemeinschaftshaus.PresbyteriumAm Donnerstag, 18. Oktober, trifft sich das Gesamt-Presbyterium unserer Kirchengemeinde um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zur nächsten Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem die Termine 2019 und das Erntedankfest am 21. Oktober.

KrabbelgruppeDie Krabbelgruppe trifft sich donnerstags um 15.30 Uhr im Dorf-gemeinschaftshaus.ErntedankfestAm Sonntag, 21. Oktober, feiern wir unser diesjähriges Ernte-dankfest. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst mit Abendmahlsfeier um 10 Uhr in der Kirche. Diesen Gottesdienst wird der Kindergarten mit gestalten. Nach dem Gottesdienst gibt es dann im Hof Spitzfaden wieder ein gemeinsames Mittagessen mit Kürbissuppe und Würstchen. Mit Kaffee und Kuchen lassen wir das Fest dann ausklingen. Zum Erntedankfest bitten wir auch in diesem Jahr wieder um Spenden für die Tafel. Bitte bringen Sie haltbare Lebensmittel mit in die Kirche, wir werden diese dann an die Tafel weiterleiten.Gottesdienste:So. 21. Okt., 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit dem KindergartenSo. 28. Okt., 9.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Emil GöhringTermine:Mi. in ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im DGHDo., 15.30 Uhr Krabbelgruppe im DGHDo., 18. Okt. 20 Uhr Presbyterium im DGHPfarrer Klaus Flint

› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen

Gottesdienste am 21. Oktober - herzliche Einladung!- 10.00 Uhr in der Prot. Kirche in Godramstein mit Taufe und Pfr. i. R. Wolfgang Roth- 11.00 Uhr in der Prot. Kirche in Birkweiler zu Erntedank mit dem Kindergarten „Regenbogen“ und Gemeindereferentin Melanie Lang und Pfarrerin Eva WeißmannLebensmittelspenden für die Landauer TafelFür den Ökum. Familiengottesdienst am 21. Oktober um 11.00 Uhr in der Prot. Kirche in Birkweiler mit dem dortigen Kinder-garten „Regenbogen“ sammeln wir Lebensmittelspenden für die Landauer Tafel. Wenn Sie das eine oder andere dazu beitragen möchten (benötigt werden u.a. Kaffee, Öl, Konserven aller Art, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Gewürze, haltbare Milch, Margarine, Süßigkeiten, Gemüse, Obst …), können Sie das gerne tun: Spen-den werden am Samstag, den 20. Oktober, von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Birkweilerer Kirche für die Altardekoration entgegen-genommen. Sollte Ihnen eine andere Zeit lieber sein, melden Sie sich bitte im Pfarramt, Telefon 06341 / 62880, bei Pfarrerin Eva Weißmann. Vielen Dank im Voraus!Frauenkreis im RathaussaalMittwoch, 24. Oktober, 16.00 UhrPräparandenunterrichtDienstag, 23. Oktober, 17.00 - 18.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Godramstein, Krämergasse 2.Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771KonfirmandenunterrichtDienstag, 30. Oktober, 17.00 - 18.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Godramstein, Krämergasse 2.Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771Dem neuen Gemeindebrief (Ausgabe September bis Advent 2018) können Sie alles Wissenswerte rund um die Kirchenge-meinden entnehmen! Der Gemeindebrief liegt u.a. in der Kirche aus und ist selbstverständlich auch über Pfarrerin Eva Weißmann erhältlich. Neu ist die Homepage mit vielfältigen Informationen, zu finden u.a. unter www.evkirche-queichtal.de!

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 32 - nr 42/2018

› Kontakt- und Informationsstelle für SelbsthilfeDie Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924.Depression 1, Montag, 22. Oktober, 19.00 UhrSensibilität, Dienstag, 23. Oktober, 19.00 UhrWeitere Treffen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Lud-wigstr. 16:Frauenselbsthilfe nach Krebs – Sportgruppe, Mittwoch, 24. Oktober, 8.15 Uhr und Gruppentreffen, Mittwoch, 24. Oktober, 18.00 Uhr, Thema: „Salzgrotte“, Treffen in Maikammer.

› Bürgersprechstunde Thomas Hitschler

Thomas Hitschler bietet am Dienstag, 23. Oktober, ab 16:00 Uhr, im Wahlkreisbüro Thomas Hitschler, Karl-Sauer-Straße 8, 76829 Landau an.Um vorherige telefonische Anmeldung unter 06341/9871450 wird gebeten.

› Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Landau

Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau hin, die am Dienstag, 23. Oktober, 16.30 Uhr im Wahlkreis-büro, Max-Planck-Straße 6, stattfindet. Anmeldung zur Sprech-stunde unter 06341/9346-23, weitere Informationen unter www.thomas-gebhart.de

› Thomas Gebhart: Infostand in Billigheim

Am Montag, 22. Oktober 2018, ist Thomas Gebhart (CDU) von 16.30-17.30 Uhr „mit dem Ohr vor Ort“ in Billigheim, vor dem Edeka-Markt Paul (Firststraße 27).

Ende des redaktionellen Teils

› Neuauflage „Wahlkampf in Rheinland-Pfalz“

In der Schriftenreihe des GStB ist die 2. Auflage des Handbuchs „Wahlkampf in Rheinland-Pfalz - Handreichung für die Praxis“ erschienen. Im handlichen Format werden praxisrelevante Frage-stellungen rund um den Kommunalwahlkampf aufbereitet: Wahl-werbung mit Lautsprechern und Flugblättern - was ist in welcher Form erlaubt? Wann liegt eine unzulässige Wahlbeeinflussung vor? Was darf ins Amtsblatt? Wie ist mit Spenden zu verfahren? Je här-ter der Kommunalwahlkampf geführt wird, desto mehr Auseinan-dersetzungen und Fallstricke kann es geben. Das Handbuch soll die notwendigen Hilfestellungen leisten und die Spielregeln, die im Wahlkampf zu beachten sind, sowie die Rechte und Pflichten der Wahlkämpfer aufzeigen. Bestellungen werden gerne unter [email protected] entgegengenommen (Preis 9,90 Euro).

Aus der Region Aus der Region

Farbe macht gute Laune!!!

DACHARBEITEN• eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand

• Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • FassadenarbeitenAngebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis.

Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850

www.wittich.de

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 33 - nr. 42/2018

Schwegenheim bei Speyer: 4 Doppelhaushälften (Neubau) mit herrlichen Süd-Gärten. Ab 356.190 € inkl. Grundstück (ab 240 m²), Keller & aus-gebautem DG! Großzügige Hausbreiten (8 m). Rund 122 m² Wfl., energiesparsame Heiztechnik m. Fußbodenheiz., 2 Stellpl. (Garage mgl.). Schlüsselfertig, hochwertig & massiv gebaut. Grundriss individuell gestaltbar. Keine Provision. Fordern Sie unser ausführliches Exposé an unter 06232/687858, [email protected]

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de

Baugrundstücke gesucht!

Sie haben ein Grundstück zu verkaufen? Dann melden Sie sich unter: Tel. 0621 572443-0 [email protected]

GRUNDSTÜCKE GESUCHT!

Weinberge Gemarkung FlemlingenZu verkaufen, Bioland-A-Flächen

Tel: 0174/3574538

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis.Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens.

Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

ImmobIlIEn Welt Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Beilagenhinweis

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilageder b.a.u.m.-natur GmbH.

Beilagenhinweis

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine TeilbeilageRitter-Apotheke.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 34 - nr. 42/2018

Die Prot. Kirchengemeinde Dörrenbach-Oberotterbach sucht für ihre Evang. Kita in Dörrenbach ab sofort

1 engagierte/r und zuverlässige/r Erzieher/in inVollzeit oder Teilzeit (39 oder 29 Wochenstunden)

für ihre Evang. Kita in Oberotterbach ab 01.12.2018

1 engagierte/r und zuverlässige/r Erzieher/in in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)

Die beiden Kindertagesstätten haben jeweils 2 Gruppen.Wir bieten unter der Voraussetzung der Qualifikation als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in eine interessante Tätigkeit mit hoher Ei-genverantwortung. Wir wünschen uns eine Person, die sich in das Kita-Team zu integrieren versteht.Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitglied-schaft in einer christlichen Kirche (ACK) und eine positive kirchliche Grundhaltung.Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 04.11.2018 an das Prot. Pfarramt Dörrenbach, Hauptstr. 57, 76889 Dörrenbach.

Apotheker/in gesucht, 20 - 40 h.Wir suchen für unsere beratungsaktive Apotheke in einem kleinen Einkaufszentrum bei Landau in der Pfalz, Parkplätze am Haus, eine/n Apotheker/in mit Hang zur guten Beratung, gerne mit Neigung zum Ausbau spezieller Fachgebiete, willens, sich von unserem super-netten Team aufnehmen zu lassen, mit Engagement und Verant-wortungsbewusstsein. Dafür bieten wir sehr flexible Arbeitszeiten, 40-h-Woche bei vier Arbeitstagen möglich, eine hochmoderne Apo-thekeneinrichtung, in der das Arbeiten einfach Freude macht.

Kontakt über 0176 7037 4095

Zuverlässige Reinigungskraft (m/w)

auf 450-Euro-Basis gesucht,2 x wöchentlich.

Vinothek Tina Pfaffmann, [email protected] · Telefon 06345/9496695

STEllEn Markt Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Finden Sie den passendenJob im Stellenmarkt!

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 35 - nr. 42/2018

Wegen Allerheiligen (01. November) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 44/2018:

Anzeigenschlusswird auf Montag, 29. Oktober 2018, 9.00 Uhr vorgezogen.

Wir danken für Ihr Verständnis und bittenum Beachtung, da zu spät eingesandteAufträge nicht mehr berücksichtigt werden können!

Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG,Standort Föhren.

Achtung Vorverlegung!

Wichtige Information.

GartenCenter EdesheimStaatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611

www.gartencenter-edesheim.de

...alles im grünen

Bereich

GCE Grabgestecke in großer Auswahl

Unsere Floristinnen fertigen täglich frische Gestecke aus hochwertigen Nobilis- und Nordmanntannen mit farblichabgestimmten Naturmaterialien in vielen verschiedenen Ausführungen u. Größen

Sonntags von 10.30 - 12.30 Uhr geöffnet

ab 9,95 €

Die Friedhofsgärtner

Friedhöfe sind Orte der Erinne-rung und der Hoffnung. Sie ha-ben aber auch eine wichtige öko-logische Funktion, denn häufig sind sie die grüne Lunge unserer Städte. Alter Baumbestand sorgt dafür, dass die Luft gefiltert wird, Insekten und Tieren dient der Friedhof als wichtiger Lebens-raum. Friedhofsgärtner finden hier ein vielseitiges Aufgabenge-biet. Sie übernehmen die Pla-nung, Gestaltung und Pflege der unterschiedlichen Grabstätten im Jahresverlauf und oft auch für die Dauer von Jahrzehnten.Friedhofsgärtnereien sind spe-zialisiert auf das professionelle Anlegen und Bepflanzen der

Grabstätten, die Grabpflege im Wechsel der Jahreszeiten so-wie die Gestaltung von Grab-schmuck. Auch die Trauer-floristik ist Teil der vielfältigen Aufgaben. Viele Betriebe kul-tivieren einen Teil der Blumen und Pflanzen, die sie verwen-den, selbst. Spezielle Maschi-nen und Geräte erleichtern ih-nen dabei die Arbeit im Betrieb und auf dem Friedhof. Friedhofs-gärtner stehen den Hinterbliebe-nen im Trauerfall und darüber hi-naus mit Rat und Tat zur Seite. Dies erfordert neben entspre-chendem Know-how zur Grab-bepflanzung auch Feingefühl im Umgang mit Menschen. BdF

Foto: BdF

Welche Leistungen beinhaltet eine DauergrabpflegeDen Leistungsumfang einer Dau-ergrabpflege können Sie individu-ell abstimmen.Die Friedhofsgärtnereien bieten von der monatlichen Säuberung des Grabes bis zu umfangreichen Schmuck- und Pflanzungsar-beiten unterschiedliche Leistungs-stufen an.

Bepflanzungen werden üblicher-weise den Jahreszeiten entspre-chend im Vierteljahresrhythmus erneuert.Auch das Düngen, das Abde-cken des Grabes im Winter oder das Bereitstellen von Gestecken zu Geburts- oder Gedenktagen kann vereinbart werden. BdF

Zum individuellen GrabmalEin Grabstein ist eine lange wäh-rende Erinnerung an einen be-sonderen Menschen.Dieser sollte einerseits den Men-schen etwas bedeuten, die den Verstorbenen gekannt haben, und andererseits die Persönlich-keit und die Vorlieben des Ver-storbenen selbst widerspiegeln.

Daher ist es das Ziel eines jeden Steinmetzes, ästhetische, indivi-duelle Grabmale zu schaffen, die beiden Ansprüchen gerecht wer-den. Wenden Sie sich daher ver-trauensvoll an Ihren Steinmetz. Er nimmt sich Zeit für eine aus-führliche Beratung und ist offen für Ihre Ideen.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 36 - nr. 42/2018

BirkweilerWeinherbst

21. Oktober11 – 19 Uhr

am Schulhaus

Feiern Sie gemeinsammit den Birkweiler Winzernden Herbst- und Leseabschluss sowie den neuen Weinjahrgang 2018.Nähere Informationen bei den teilnehmenden Weingüternoder unter www.weinjahreszeiten.de

www.facebook.com/weinjahreszeiten

Start desVorverkaufs:Weinwinter-Konzert„Groovy Christmas“SIEGMAYER & THETEACHERS9. Dezember 2018Einlass ab 17:00 UhrBeginn 18:00 Uhr

Feiern Sie mit uns einen „noch nie da gewesenen Weinjahrgang“: 2018

Dank außergewöhnlicher Bedingungen begann die Weinlese für manche Winzer in diesem Jahr schon in der letzten Augustwoche – noch einmal eine Woche frü-her als im vergangenen Jahr. Eingeleitet wurde diese Entwicklung bereits durch den wärmsten April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, der schon zu einer sehr frühen Blüte führte. Ein ausgezeichneter Reife- und Gesundheitszustand der Trauben lässt derzeit auf einen hervorragenden Weinjahrgang 2018 hoffen.

Ein Jahrhundertjahrgang ? Ihre Meinung dazu kön-nen Ihnen unsere Birkweiler Winzer auf dem Wein-herbst 2018 beantworten.

Rund um das Birkweiler Schulhaus treffen Sie Wein-liebhaber, genießen Gaumen- & Weinfreuden im herbstlichen Ambiente und tauschen sich mit unseren frisch von der Lese eintreffenden Weinspezialisten aus, was der neue Jahrgang verspricht, welche Besonder-heiten er hat und auf welche Highlights Sie sich im kommenden Jahr freuen können. So nah sind Sie sonst nur direkt bei der Weinlese.

Als Gastronom verwöhnt Sie das Team des „Gaumen-freunde Caterings“. Freuen Sie sich auf kulinarische Herbst-Spezialitäten.

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 37 - nr. 42/2018

1+2) Nicht gültig für bereits reduzierte Ware. In unseren Prospekten beworbene Ware wird bereits reduziert dargestellt. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und gültig nur für Neuaufträge. 2) Gültig auf den Möbel Gilb-Preis und nur für Neuaufträge bis mind. 21.10.2018. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge.

GARANTIERT DIE BESTEN PREISE IN DER PFALZ

GÜNSTIGE MÖBEL + KÜCHEN – SOFORT MITNEHMENGÜNSTIGE MÖBEL + KÜCHEN – SOFORT MITNEHMEN! Landau • Germersheim • Neustadt

MÖBEL

BINGO ist ein Unternehmen der Möbel Gilb GmbH & Co. KG,St.-Christophorus-Straße 4-6, 76863 Herxheim. www.moebel-bingo.de76829 Landau • Horststraße 31 • Fon 0 63 41 / 55 63 50 • Fax 0 63 41 / 55 63 51 22

Geöffnet: Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-18 Uhr

AUF FREI GEPLANTEKÜCHEN

50%2)

VERKAUFSOFFENER

SONNTAGProbewohnen

ab 12:00 UhrBeratung & Verkauf

13:00-18:00 Uhr

SONNTAGSONNTAGProbewohnen

OKT.21.SONNTAG

20 %1)20 20 20 20 20 20 %20 AUF ALLE MÖBEL JEDES KIND BEKOMMT EIN

GESCHENK!

WIR BEGRÜSSEN SIE

MIT EINEM GLAS SEKT

GRATIS!

KAFFEE & KUCHEN je1€

in Landau

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 38 - nr. 42/2018

Im

DGH

Impflingen

Theatergruppe Zweitbesetzung e.V.

präsentiert:

Eintritt:

9 Euro

Freitag 09.11.2018 - Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr

Samstag 10.11.2018 - Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr

Sonntag 11.11.2018 - Einlass: 17.00 Uhr - Beginn: 18.00 Uhr

Freitag 16.11.2018 - Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr

Samstag 17.11.2018 - Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 20.00 Uhr

Kartenvorverkauf an folgenden Tagen:

Montags: 13.00 - 15.00 Uhr

Freitags: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr

(Tina Schneider: 06341-558851)

Dienstags und Mittwochs: 20.00 - 21.00 Uhr

(Evi Lammering: 06341-86765)

Oder per Mail: [email protected]

Die Aromatherapie

www.zweitbesetzung.de

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 39 - nr. 42/2018

AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 40 - nr. 42/2018