Die in- und ausländischen Werkstoffe der Grabung Qantir in Wort und Bild (Aston et al 2007, FoRa 5)

48
Die Keramik des Grabungsplatzes Q I Teil 2 Schaber – Scherben – Marken Christine Raedler Geräte aus Keramik in der spätbronzezeitlichen Ramsesstadt Die Schaber der Werkstätten des Grabungsplatzes Q I Barbara Ditze Gedrückt – Geritzt – Gekratzt Die Gefäße mit Topfmarken David A. Aston, Hans Mommsen, Penelope Mountjoy Edgar B. Pusch und Thilo Rehren Die in- und ausländischen Werkstoffe der Grabung Qantir in Wort und Bild Gerstenberg 00.Keramik_Schaber_04.06.07.RZ 04.06.2007 10:36 Uhr Seite 3

Transcript of Die in- und ausländischen Werkstoffe der Grabung Qantir in Wort und Bild (Aston et al 2007, FoRa 5)

Die Keramik des Grabungsplatzes Q I

Teil 2

Schaber – Scherben – Marken

Christine Raedler

Geräte aus Keramik in der spätbronzezeitlichen RamsesstadtDie Schaber der Werkstätten des Grabungsplatzes Q I

Barbara Ditze

Gedrückt – Geritzt – GekratztDie Gefäße mit Topfmarken

David A. Aston, Hans Mommsen, Penelope Mountjoy Edgar B. Pusch und Thilo Rehren

Die in- und ausländischen Werkstoffe derGrabung Qantir in Wort und Bild

Gerstenberg

00.Keramik_Schaber_04.06.07.RZ 04.06.2007 10:36 Uhr Seite 3

FORSCHUNGEN IN DER RAMSES-STADTEin Gemeinschaftsprojekt des Pelizaeus-Museums Hildesheimund des Österreichischen Archäologischen Instituts KairoBand 5

Die Keramik des Grabungsplatzes Q ITeil 2Schaber – Scherben – Marken

Die Schaber der Werkstätten des Grabungsplatzes Q Ivon Christine Raedler

Gedrückt – Gekratzt – GeritztDie Gefäße mit Topfmarkenvon Barbara Ditze

Die in- und ausländischen Werkstoffe der Grabung Qantir in Wort und Bildvon David A. Aston, Hans Mommsen, Penelope Mountjoy Edgar B. Pusch und Thilo Rehren

Herausgegeber: Edgar B. Pusch und Manfred Bietak

Layout, Satz und Gestaltung: u.ni medienservice, HildesheimBildbearbeitung: u.ni medienservice, HildesheimFotos:Norbert Boer, Claudio Fragasso, Axel Krause, Christine Raedler Zeichnungen:David Aston, Joachim Klang, Christine Raedler, Tom Uhe Karten, Pläne und Übersichten: Joseph Dorner, Jan Lindemann, Christine Raedler, Claus-Horst Raedler, Tom UheScans:Joachim Klang, Diana Kleiber, Tom Uhe

Gesamtherstellung: Verlag Gebrüder Gerstenberg HildesheimPrinted in Germany

© Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim 2007 und Autorenfür diese Ausgabe: Copyright © 2007 by Verlag Gebrüder Gerstenberg Hildesheim

ISSN: 1864-8045ISBN: 978-3-8067-8705-4

Titelabbildung:

Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

00.Keramik_Schaber_04.06.07.RZ 04.06.2007 10:36 Uhr Seite 4

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11

2. Das Material: Die Keramikschaber von Q I . . . . . . .14

2.1 Terminologisches zum Keramikschaber . . . . . . . . .14

2.2 Rohmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .142.2.1 Werkstoff: Tonarten und ihre Eigenschaften . . .152.2.2 Gefäßtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

2.3 Herstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202.3.1 Zurichten der Kontur des Gerätes . . . . . . . . . . .212.3.2 Retusche der Arbeitskante . . . . . . . . . . . . . . . . .222.3.3 Überschleifen der Arbeitskante . . . . . . . . . . . . .232.3.4 Der Begriff „Schaber“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25

2.4 Kontur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .272.4.1 Die Typisierung der Keramikschaber . . . . . . . .272.4.2 Die Beschreibung der Konturen . . . . . . . . . . . . .30

2.4.2.1 Gruppe 1: Die Beile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .312.4.2.2 Gruppe 2: Die Rechtecke . . . . . . . . . . . . . . .312.4.2.3 Gruppe 3: Die Rechteckvarianten . . . . . . . .322.4.2.4 Gruppe 4: Die Schippen . . . . . . . . . . . . . . . .322.4.2.5 Gruppe 5: Die Halbmonde . . . . . . . . . . . . . .322.4.2.6 Gruppe 6: Die Trapeze . . . . . . . . . . . . . . . . .332.4.2.7 Gruppe 7: Die Ellipsen und Halbkreise . . . .332.4.2.8 Gruppe 8: Die Dreiecke . . . . . . . . . . . . . . . .332.4.2.9 Gruppe 9: Die Äxte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

2.5 Sekundärer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .342.5.1 Spuren dynamischer Tätigkeit . . . . . . . . . . . . . .34

2.5.1.1 Klopfspuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .342.5.2 Schlagmarken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .352.5.3 Punzspuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .352.5.4 Pickspuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .352.5.5 Meißelspuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .352.5.6 Anhaftender Ocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

3. Zur stratigraphischen Verteilung der Keramikschaber von Q I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37

3.1 Der Grabungsort Qantir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37

3.2 Der Grabungsplatz Q I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .393.2.1 Die Bauschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39

3.2.1.1 Die Straten C/ D1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39

3.2.1.2 Das Stratum B3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .403.2.1.3 Das Stratum B2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .403.2.1.4 Das Stratum B1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40

3.2.2 Die Stratigraphische Zuordnung der Keramikschaber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41

3.2.2.1 Die Verteilung in der Fläche . . . . . . . . . . . .413.2.2.2 Die Verteilung in der Höhe . . . . . . . . . . . . .423.2.2.3 Die Keramikschaber

des Planquadrates Q I-c/3 . . . . . . . . . . . . . . . . .43

4. Die Verwendung der Keramikschaber von Q I . . . . .45

4.1 Keramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45

4.2 Holz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46

4.3 Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46

4.4 Felle und Häute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .474.4.1 Das Experiment

„Schaben auf einer Hammelhaut“ . . . . . . . . . . .484.4.2 Die Fettsäuresequenzanalyse

ausgewählter Schaber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49

4.5 Pferdepflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50

5. Die Interpretation bildlicher Darstellungen und textlicher Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51

5.1 Holz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51

5.2 Felle und Häute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51

5.3 Pferdepflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54

6. Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . .55

Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57Kartenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60Tafelverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..63Katalog der Keramikschaber von Q I . . . . . . . . . . . . . . . .71Katalog der Keramikschaber von Q III, Q IV und TD . .234Tafeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .249

Christine RaedlerDie Schaber der Werkstätten des Grabungsplatzes Q I

Barbara DitzeII. Gedrückt – Gekratzt – Geritzt Die Gefäße mit Topfmarken

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .270

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .271

1.1. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .271

1.2. Themenabgrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .271

1.2.1. Räumliche und zeitliche Abgrenzung . . . . . . . .2711.2.2. Sachliche Abgrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .271

1.3. Quellenlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2731.4. Methodischer Ansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .274

00.Keramik_Schaber_04.06.07.RZ 04.06.2007 10:36 Uhr Seite 5

6

2. Der Begriff „Topfmarke“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .275

3. Bestehende Interpretationen zu Topfmarken . . . . . . .276

3.1. Schriftzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2773.1.1. Frühform des phönizischen Alphabetes . . . . . .2773.1.2. Griechische Buchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2783.1.3. Frühform der ägyptischen Schrift . . . . . . . . . . .278

3.2. Erkennungszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2793.2.1. Töpfermarken vs. Eigentümermarken . . . . . . .2793.2.2. Werkstattzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2793.2.3. Ofen-/Fabriksmarken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2793.2.4. Künstlermarke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .279

3.3. Interner Werkstattcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .279

3.4. Inhaltsangabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .280

3.5. Angabe der Maßeinheit des Gefäßes . . . . . . . . . . . .280

3.6. Interpretationen zu einzelnen Zeichen . . . . . . . . . .281

4. Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .282

4.1. Zeichnerische und photographische Aufnahme . . .2824.2. Aufnahme der Kriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .282

5. Katalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .285

5.1. Die Gruppierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2865.1.1. Die Gruppe der geometrischen Zeichen . . . . . . . .289

5.1.1.1. Zeichengruppe A: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2895.1.1.2. Zeichengruppe B: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3445.1.1.3. Zeichengruppe C: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3885.1.1.4. Zeichengruppe D: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4105.1.1.5. Zeichengruppe E: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .416

5.1.2. Die bildlichen Zeichen: Die Gruppe F . . . . . . . .4185.1.3. Die Hieroglyphen: Die Gruppe G . . . . . . . . . . .428

5.2. Die Kombinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .448

6. Die Relation Topfmarke - Objektträger . . . . . . . . . . . .482

6.1. Direkte Korrelation Markentyp – Einzelkriterium .4826.1.1. Markentyp - Gefäßform . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4826.1.2. Markentyp - Werkstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4836.1.3. Markentyp - Oberflächenbehandlung . . . . . . . .4856.1.4. Korrelation: Markentyp – Anbringungsort

(s. Anhang IV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4866.1.5. Markentyp - Einritzungszeitpunkt . . . . . . . . . .4876.1.6. Das Ergebnis der ersten Untersuchungsreihe .489

6.2. Korrelation Markentypen - alle Kriterien . . . . . . . .4916.2.1. Teilmenge I:

vor dem Brand geritzte Zeichen . . . . . . . . . . . .4916.2.2. Teilmenge II:

nach dem Brand geritzte Zeichen . . . . . . . . . . .4946.2.3. Teilmenge III:

ausländische Topfmarken . . . . . . . . . . . . . . . . .4956.2.4. Ergebnis der zweiten Untersuchungsreihe . . . .495

7. Auswertung der bestehenden Interpretationen . . . . .497

7.1. Topfmarken als Schriftzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . .497

7.2. Erkennungszeichen des Töpfers vs. Eigentümermarke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .497

7.3. Interpretationen in bezug auf Werkstatt und Produktion . . . . . . . . . . . . . . . . .498

7.3.1. Werkstattzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4987.3.2. Ofen-/Fabriksmarken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4987.3.3. Künstlermarke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4987.3.4. Interner Werkstattcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .499

7.4. Inhaltsangabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .499

7.5. Maßangabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .499

8. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .501

Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .504Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .505

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .513

2. Der Werkstoff I – Nilton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .517

3. Der Werkstoff II – Mergel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .524

4. Der Werkstoff III – Mischtone . . . . . . . . . . . . . . . . . . .529

5. Importe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .530

5.1. Der Werkstoff IV – Importe aus der Levante . . . .531

5.2. Der Werkstoff V – Importe aus der Oase Dachle .538

5.3. Der Werkstoff VI – Importe aus Zypern . . . . . . . .539

5.4. Der Werkstoff VII – Importe aus der Ägäis . . . . . .539

6. Der Werkstoff VIII

– Nicht plazierte und technische Werkstoffe . . . . . . . .543

7. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .549

8. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .550

Tab. 1: Die Qantir–Werkstoffe und ihre Magerung . . . . .550

Tab. 2: Konkordanzen der Werkstoffe Qantir mit

anderen Projekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .551

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .553

Konkordanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .555

David A. Aston, Hans Mommsen, Penelope Mountjoy, Edgar B. Pusch und Thilo Rehren

III. Die in- und ausländischen Werkstoffe der Grabung Qantir in Wort und Bild

00.Keramik_Schaber_04.06.07.RZ 04.06.2007 10:36 Uhr Seite 6

509

David A. Aston, Hans Mommsen, Penelope Mountjoy Edgar B. Pusch und Thilo Rehren

Die in- und ausländischen Werkstoffe derGrabung Qantir in Wort und Bild

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 509

511Werkstoffe

Vorbemerkung

Nachfolgend werden die Werkstoffe der GrabungQantir–Piramesse, aus denen Gefäße hergestellt wur-den, in ihrer spezifischen Erscheinung durch Farbab-bildungen frischer Bruchzonen vorgestellt und ver-bal erläutert, so daß dem im Feld arbeitendenArchäologen anderer Projekte ein leicht zu handha-bendes Medium für Vergleiche zur Verfügung steht.Varianten der Werkstoffe sind – soweit vertretbar – inweiteren Farbabbildungen beigefügt, zumindestdurch Beschreibungen näher erläutert. Diese Werk-stofftypologie, basierend auf den Arbeiten von D.A.ASTON und gemeinsam erarbeitet mit den Keramik-spezialisten des benachbarten Tell el-Dab’a erstrecktsich auch auf dessen Werkstofftypologie, wofernidentische Werkstoffe in beiden Grabungsplätzenvorkommen. Abweichungen hierzu sind notiert.Über die innerägyptischen Werkstoffe hinaus kommtder Vorstellung von Importen aus dem angrenzen-den Umland (Oasen) und dem östlichen Mittelmeer-raum sowie der technischen Keramik von Bronze–,Glas– und Ägyptisch Blau–Herstellung besondereBedeutung zu.

Im Kern stellt der Beitrag eine deutsche Varianteder Werkstofftypologie dar, die von D.A. und B.G.ASTON unter der Ueberschrift „Qantir Pottery Fabricsand Surface Treatments“ in D. ASTON 1998, 60-74 vorge-stellt wurde. Als wesentliche Erweiterung sind die Be-handlungen der Werkstoffe zu betrachten, die zu tech-nischer Keramik verarbeitet wurden: In erster Liniesind hier die Tiegel und Windrohre für den Bronzeguß(Werkstoff I.C) und die Tiegel zur Glasherstellung(Werkstoff I.E.01)zu nennen, deren sekundäre Verän-derungen ausführlich dargelegt werden. Ein weitererSchwerpunkt technischer Keramik bildet die soge-nannte „Schamotte“ (Werkstoff VIII), die vor allem imZusammenhang mit der Produktion von ÄgyptischBlau zu sehen ist. In diesen Hochtemperatur-Berei-chen wurde über die Werkstoffdarstellung hinausWert auf die Vorlage der Veränderungen der Oberflä-chen einschließlich der anhaftenden Fremdstoffe ge-legt. Hierdurch wollen wir die Kollegen auf vielleichtgar nicht so seltene Gruppierungen aufmerksam ma-chen, deren vollständigeres Fundgut – so hoffen wir –unser nur fragmentarisch erhaltenes ergänzt.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 511

513

1. Einleitung

Ziel der nachfolgend gegebenen Beschreibungenist es, das Spektrum der keramischen Werkstoffe, diebisher in den Grabungsplätzen Q I, Q III, Q IV und QV festgestellt wurden, vorzustellen und so mit Abbil-dungen zu versehen, daß die Kombination von Be-schreibung und Abbildung dem Bearbeiter von Ge-fäßkeramik anderer Grabungsprojekte in Ägyptenund im ägyptisch beeinflußten Kulturgebiet schonim Feld den Vergleich zu eigenen Werkstoffen er-möglicht. Der vorliegende Beitrag steht somit in derTradition von DO. ARNOLD (1981). Bewußt wird hiernicht auf Laboranalysen mit unterschiedlichen Tech-niken abgehoben, stehen diese dem Feldarchäologendoch zunächst nicht zur Verfügung. Dennoch ist ergezwungen, schon in einem sehr frühen Arbeitssta-dium ein Regelsystem aufzubauen, beständig zuprüfen und gegebenenfalls zu verfeinern, um die ge-waltigen Mengen an Scherben von Gefäßkeramik inden Griff zu bekommen. Soweit die Beurteilung derWerkstoffe betroffen ist, steht hierfür häufig nichteinmal ein Mikroskop zur Verfügung, geschweigedenn die Möglichkeit, Dünnschliffe anzufertigen undzu beurteilen, ganz zu schweigen davon, alle anfal-lenden Scherben auf diese Weise zu prüfen und indas aufzubauende oder aufgebaute System einzu-ordnen. Dieses wird, wofern die technischen Voraus-setzungen überhaupt gegeben sind, schon aus Grün-den der Zeit und Effizienz nur in einzelnen,besonders relevant erscheinenden Fällen durchführ-bar sein. Alle nachfolgend gegebenen Beschreibun-gen beruhen daher auf schlichtem "Augenschein",unterstützt von einem Fadenzähler mit 10facher Ver-größerung, und wurden an einem oder mehreren fri-schen Brüchen ausreichender Größe erarbeitet.

Generell folgt die Darstellung des Materials dem"Vienna System" wie es bisher von HOPE et al. (1981,61–162) und NICHOLSON & ROSE (1985, 133–149) auchfür ihre Analysen genutzt und von BOURRIAU (1981,14–15) sowie NORDSTRÖM (1986, 630–634) dargelegtwurde. Es versteht sich von selbst, daß nicht alle im"Vienna System" angeführten Werkstoffe auch inQantir vertreten sind. Dabei basiert die Nomenklaturder Grabung Qantir–Piramesse auf der des unmittel-bar benachbarten Tell el–Dab’a, widmen sich dochbeide Projekte ein und derselben Stadtanlage undihrer historischen Entwicklung. Das so entstandeneSystem der Grabung Qantir folgt also einerseits sodicht wie möglich dem Vienna System, lehnt sich an-dererseits eng an die in Tell el–Dab’a gebräuchlicheEinteilung an und wurde im Laufe des Bearbeitungs-prozesses von ca. 5,5 Millionen Scherben und größe-ren Gefäßteilen, die allein in Qantir anfielen, seit 1980beständig durch die Keramikbearbeiter der beiden

Grabungsunternehmen ausgebaut. Ein besondererVerdienst in dieser Hinsicht kommt D.A. ASTON zu,der als Leiter der Keramikabteilung in Qantir in denJahren 1986 bis 1990 den Hauptanteil der Bearbei-tung leistete und die Ergebnisse dieser Bemühungenin seiner Darstellung des Keramikkorpus des Gra-bungsplatzes Q I vorgelegt hat. Dort sind alle Werk-stoffe von ihm ausführlich beschrieben worden. Dieunten folgenden Beschreibungen der Werkstoffewurden von E.B. PUSCH in Anlehnung an diese Dar-stellung und in enger Abstimmung mit D.A. ASTON

angefertigt; alle kodierten Farbangaben wurdenübernommen.

Im Vergleich zum Vienna System wurden einigekleinere Modifikationen in der eigentlichen Benen-nung durchgeführt, wonach für die Grundwerkstof-fe römische Zahlen gesetzt werden:

Es entspricht der römischen Zahl

I Nilton, "Nile silt"

II Mergel, "Marl Clay"

III Mischton, "Mixed Clay"

IV Levantinische Importe, "Levantine Clays"

VI Zyprische Importe, "Cypriot Imports"

VII Ägäische Importe, "Aegean Imports"

VIII Vermischtes, Nicht–plazierte Werkstoffe.

Der Werkstoff V – in der Auflistung oben ja nichtvertreten — ist auf dem Tell el–Dab’a für "Grobsand"reserviert, einen stark mit Sand gemagerten Nilton,der in Qantir (bisher) nicht vorkommt und eigentlichin die Abteilung I gehört. In Qantir wird dessen Po-sition durch einen speziellen Mergel vertreten, fürdessen Herkunft D.A. ASTON 1992, 77; 1998, 73 diewestlichen Oasen Dachle und Charge vorschlägt.Diese Gruppierung und Nomenklatur ist insofern inkonsequent, als auch der "Dachleton" ein Mergel istund von daher eigentlich in die Gruppe II gehört. Sieist ferner inkonsequent, weil dieser Mergel aus einergeographischen Region stammt, die immer unterägyptischem Einfluß stand, eine Aussage, die auchfür die anderen Mergel gilt, die ja überwiegend ausdem oberägyptischen Niltal in das Delta "importiert"wurden. Sie mag allerdings ob ihrer Seltenheit ihreBerechtigung haben, zumal die von D.A. ASTON 1992,

Werkstoffe

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 513

514

1998 vorgeschlagene Herkunft nicht im ägyptischenKernland, dem Niltal, liegt.

Weitere Modifikationen sind dadurch gegeben,daß die grundsätzlich im Vienna System vorhande-nen Gruppen orientiert an den Gegebenheiten inQantir feiner untergliedert wurden. Dies geschahdurch D.A. ASTON in engster Abstimmung mit derBearbeitung auf dem benachbarten Tell el–Dab’a, sodaß die hier vorgestellten Werkstoffe und deren No-menklatur in beiden Projekten identisch sind. Daßnicht alle so erfaßten Werkstoffe in beiden Projektenauftreten, kann als erstes übergreifendes Ergebnisgewertet werden.

Grundsätzlich wird unter "Werkstoff" hier wie imFolgenden der Grundstoff nach der oben gegebenenEinteilung einschließlich seiner intentionellen Zu-schläge/"temper" verstanden. Es wird ausdrücklichnicht der Versuch gemacht, zwischen "natürlicherMagerung" des Grundstoffes und "künstlicher Mage-rung" des Werkstoffes zu unterscheiden. Nahezuausschließlich letzterer ist es ja, der dem Bearbeitervon Gefäßkeramik entgegentritt, wenn man von demglücklichen Umstand absieht, daß in einer Keramik-werkstatt einmal auch "Rohstoffe", bzw. die "Grund-stoffe" Nilton oder Mergel, aufgefunden werden kön-nen, ein Befund, der z.B. von NICHOLSON 1992, 63beschrieben worden ist. Bei den Zuschlägen werdenorganische und anorganische unterschieden undfolglich auch aufgelistet. Zusätzlich werden Farbbe-zeichnungen angeführt, die der MUNSELL SOIL CO-LOUR CHART (1975) entnommen sind und ebenso wiedie eigentliche Beschreibung am frischen Bruch unterdirektem Sonnenlicht gewonnen wurden. Aus Grün-den der Standardisierung wurden die dort gebräuch-lichen englischen Begriffe beibehalten. Ebenso findenPorosität und Härte Berücksichtigung. Vor allem diejeweilige Härte der Werkstoffe wird dabei nur relativbeurteilt: Untersuchungen in der Vergangenheithaben gezeigt, daß eine durchaus praktikable und imFeld durchführbare Beurteilung der Härte mittels derMOHS-Skala möglich ist, daß das Ergebnis aber vonzahlreichen Faktoren abhängt. Hier wären in ersterLinie der Durchfeuchtungs– bzw. Trocknungsgraddes Stückes bzw. Werkstoffes, seine sekundären Ver-änderungen durch Lagerung in einem aggressivenBodenmilieu, seine Oberflächenbeschaffenheit usw.zu nennen. Entscheidend ist dann aber vor allem –selbst wenn auf diesen Ebenen "Einheitlichkeit" inden Ausgangsbedingungen hergestellt werden könn-te, was wir für unmöglich halten –, daß einerseits dieHärteabstufung innerhalb der Schritte der MOHS-Skala von 1–10 nicht gleichmäßig erfolgt, wie vonEGGEBRECHT 1974 ausführlich dargelegt wurde, unddaß andererseits sowohl Werkstoffe aus Nilton alsauch aus Mergel ihre jeweils eigene Schwankungs-breite in der Härte aufweisen. Letztere kann fürbeide Gruppierungen bzw. Grundstoffe generell be-

schrieben werden. Daraus ergibt sich jedoch nur eingrundlegender Unterschied zwischen den beidenGrundstoffen, nicht aber zwischen den einzelnenWerkstoffen innerhalb der beiden Gruppierungen.

Bewußt werden bei den Beschreibungen die dreiParameter "Oberflächenbehandlung"/"surface treat-ment" – auch häufig "Ware"/"ware" genannt –,"Form" und "Datierung" außer Acht gelassen. Zwargibt es – auch dem nicht auf Keramik spezialisiertenLeser sofort einsichtig – im Spannungsfeld dieser Pa-rameter häufige Zuordnungen der Art, daß nur be-stimmte Formen mit einer spezifischen Oberflächen-behandlung aus einem speziellen Werkstoff in einerbegrenzten Zeit hergestellt wurden, doch sind sienicht das Ziel dieser Darstellung.

Der Blickwinkel dieser Arbeit ist eben ein sehr be-grenzter, der ausschließlich den Werkstoff, wie obendefiniert, im Auge hat und durch Beschreibung inVerbindung mit einem Photo als Hilfs– und Arbeits-mittel im Feld bzw. vor Ort am Grabungsplatz die-nen soll. Dennoch wird von Fall zu Fall auf einigedieser Parameter – Oberflächenfarbe, Bemalung,Form und Datierung – insbesondere bei Werkstoffenaußerägyptischer Provenienz hingewiesen, um demNicht–Keramik–Spezialisten und Interessierten ersteAnhaltspunkte auch in dieser Hinsicht zu liefern. Ta-bellen erschließen das Auftreten der organischen undanorganischen Magerungsbestandteile innerhalb derWerkstoffgruppen (Tab. 1) sowie das Vorkommender Werkstoffe in anderen Projekten (Tab. 2). Letzte-re wurde von D.A. ASTON aus persönlicher Anschau-ung heraus zusammengestellt und den Grabungs-unterlagen des Projektes Ramses-Stadt entnommen.

Trotz größter räumlicher Nähe der beiden Projek-te gibt es Werkstoffe, die in dem jeweils anderen Pro-jekt nicht vertreten sind. Hieraus resultieren entspre-chende Leerstellen in dem ja gemeinsam genutztenSystem, vor allem in Qantir, weil dessen Benennungund Zählung auf dem Tell el–Dab’a–System aufbaut,während andererseits nicht alle Varianten, die inQantir definiert wurden, so auch in Tell el-Dab’a auf-treten. Hierauf wird an den betreffenden Stellen ver-wiesen.

Die Farbaufnahmen wurden mit einer Hasselbladmittels Balgengerät auf Agfa-Chrome professionalRS 100 im Studio hergestellt; bei einigen Stücken, eshandelt sich hierbei um besonders seltene Werkstof-fe, erfolgte die Dokumentation mittels der Digitalka-mera Nikon Coolpix 5000. Die Größe der Abbildun-gen entspricht einem Maßstab von etwa 3:1. Dabeiwurden die frischen Brüche leicht mit Wasser ange-sprüht, um die Farbwirkung zu verstärken: Es hatsich im Zuge der Dokumentation erwiesen, daß dieseAufnahmen den Feldbedingungen auch dann amnächsten kommen, wenn bei der eigentlichen Beur-teilung die Brüche trocken sind. Bei der Auswahl derStücke wurde auf jeweils typische Ausprägung Wert

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 514

515Werkstoffe

gelegt: Es sollten Brüche abgebildet werden, die – derStandardisierung entsprechend – sowohl die Mage-rungsbestandteile als auch die Färbung in ihrer cha-rakteristischen Ausprägung bieten. Daß dennochimmer und überall eine gewisse Variationsbreite vor-handen ist, versteht sich von selbst, handelt es sichdoch nicht um Industrieprodukte. So werden nicht

immer alle Magerungsbestandteile auch im Bild er-scheinen. Ebenso ist bei den Farbangaben selbstver-ständlich, daß ihre Zuordnung vom Auge des Be-trachters, der Durchfeuchtung der Stücke, demLichteinfall usw. abhängig ist, von daher immer auchSchwankungen unterworfen sein wird.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 515

516

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 516

Der Werkstoff I:Nilton 2.1 Nilton I.A

Mit Sicherheit identifizierbare Exemplare diesesWerkstoffes, der aus reinem, fein geschlämmtem Nil-ton ohne jede organische oder anorganische Mage-rung besteht, sind in der Gefäßkeramik bisher abwe-send. Er tritt jedoch bei Kleinfunden, hierinsbesondere bei Schmuck und Schmuckteilen auf,die eine auffällige Affinität zur Fayenceproduktionzeigen. In Tell el–Dab’a wurde dieser Werkstoff zurHerstellung von Tell el–Yehudijeh–Gefäßen benutzt,die in Qantir nur in tertiärer Lagerung als Magerungvon Ziegeln festgestellt wurden. Der Werkstoff I.Akorrespondiert zu Vienna System (VS) "Nile A".

2.2 Nilton I.BUnter dieser Bezeichnung werden drei Unter-

gruppierungen zusammengefaßt, die sich durch dieQuantitäten organischer Magerung, Porosität undHärte bei ansonsten gleichermaßen vorhandenenElementen unterscheiden. Alle drei Unterarten sindin Qantir selten, so daß ASTON 1998 für sie einen Im-port aus dem Süden des Landes annimmt, wobeioffen bleiben muß, ob der Werkstoff als solcher, diefertigen Gefäße oder beides nach Qantir importiertwurden.

2.2.1 Nilton I.B.01

Dieser Werkstoff besteht aus fein geschlämmtemNilton mit wenig Sand und geringen Strohanteilen inForm von Dung. Der Bruch ist in der Regel einheit-lich "yellowish red" 5 YR 5/6 oder "reddish yellow"5 YR 6/6, weist jedoch manchmal auch eine dünne"reddish grey" 5 YR 5/2 Zentralzone auf. Ihm ent-spricht VS "Nile B1".

517Werkstoffe

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 517

2.2.2 Nilton I.B.02

Deutlich verschieden von I.B.01 zeigt dieserWerkstoff im Bruch typischerweise klar voneinanderabgesetzte farbliche Zonen, die nahe der Oberflächezwischen "strong brown" 7.5 YR 5/6 und "yellowishred" 5 YR 4/6 variieren. Während dünnwandige undgut gebrannte Gefäße ausnahmsweise eine zentraleZone in "red" 10 R 5/8 bieten, zeigt diese innere Zonein der überwiegenden Zahl der Fälle wegen man-gelnder Oxidation ein tiefes Schwarz. An Magerungsind bemerkenswerte Dungquantitäten sowie Glim-mer und Sand– bzw. Quarzkörner sichtbar. In eini-gen seltenen Fällen scheint auch Kalkstein aufzutre-ten, der vermutlich zufällig in den Werkstoff geriet.Werkstoff I.B.02 ist deutlich poröser als I.B.01. Die-sem Werkstoff entspricht VS "Nile B2".

2.2.2 Nilton I.B.03

Auch dieser Werkstoff zeigt eine typische unddeutliche Schichtung, die aus einer breiten zentralenZone in Grau besteht, an die sich innen und außendünne Schichten in "yellowish red" 5 YR 5/6 an-schließen. In einigen Fällen ist zwischen den Zoneneine weitere Schicht in "weak red" 10 R 5/3 zu beob-achten, die für das Auge eine Sandwich–Schichtungvon Rot über Violett zu Grau jeweils von außen nachinnen ergibt. An Einschlüssen sind reichlich vorhan-dener feiner bis grober Sand und ein wenig Dung zunennen, wobei letzterer insbesondere bei Brüchensichtbar ist, die horizontal zur Symmetrieachse desGefäßes angelegt wurden. Werkstoff I.B.03 ist deut-lich dichter und härter als die Werkstoffe I.B.01 undI.B.02.

2.3 Nilton I.C

Während dieser Werkstoff in Tell el–Dab’a durchzwei Untergruppen vertreten ist, I.C.01 und I.C.02,ist für Qantir nur die Untergruppe I.C.01 belegt.Beide entsprechen VS "Nile C".

Der Werkstoff I.C.01 zeichnet sich durch einedeutliche und reichhaltige Magerung mit grobemStroh bzw. Häcksel aus, die sowohl im Bruch als auchan den Oberflächen sichtbar sind. Ebenso deutlichbestimmen Glimmer, Sand und Quarzkörner die Ma-trix, deren Quantitäten variieren. Generell zeigt dieOberfläche ein "red" 2.5 YR 5/6. Sandigere Exempla-re bieten im Zentrum des Bruches ein einheitliches"strong brown" 7.5 YR 6/6, das bei weniger sandhal-tigen Exemplaren als "yellowish red" 5 YR 4/6 oderim Fall der Unterfeuerung als ein tiefschwarzes Zen-trum ausgeprägt ist.

518

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 518

In seiner technischen Verwendung für Tiegel zumBronzeguß und die zugehörigen Windrohre zur Be-feuerung der Öfen ist dieser Werkstoff zum Teil ex-tremen Temperaturen ausgesetzt, die zu entspre-chenden Veränderungen in seinem Erscheinungsbildführen. Es handelt sich hierbei um lineare Verschie-bungen der ursprünglich roten Farbe zu zunehmenddunkleren Tönen, die schließlich in schwarz überge-hen. Bei weiterer Erhitzung auf ungefähr 1150 °C undmehr kommt es zu einem vollständigen Zusammen-bruch der keramischen Struktur, die zur Glasbildungund gleichzeitig zur Freisetzung von vorher struktu-rell gebundenem Wasser führt. Zusammen resultiertdies in der Entwicklung zahlreicher Gasblasen, dieaus der zähflüssig geschmolzenen Masse nur bedingtentweichen können, was dem Material dann einmehr oder weniger stark aufgeblähtes, ja bimsartigesAussehen gibt. Da Keramik ein schlechter thermi-scher Leiter ist, treten diese Extremformen jedochnormalerweise nur oberflächennah und in direktemKontakt mit der Hitzequelle auf (a). Da die Tiegel –wie alle metallurgischen Tiegel der Bronzezeit – voninnen bzw. oben befeuert wurden, wird ihre struktu-relle Integrität durch ihre weniger stark erhitzten un-teren bzw. inneren Bereiche gewährleistet, selbstwenn die Oberflächen bzw. oberflächennahen Berei-che vollständig aufgeschmolzen sind (b). Im Erschei-nungsbild dieser technischen Geräte gibt es dement-sprechend vielfach deutlich zonierte Scherben, dieüber wenige Zentimeter hinweg das komplette Spek-trum von unverändert rot bis schwarz aufgeschmol-zen zeigen (c). Entsprechend ihres metallurgischenKontextes sind in den aufgeschmolzenen Bereichenhäufig grün korrodierte Einschlüsse von Kupfer bzw.Bronze zu erkennen.

Es ist zu betonen, daß bei den Tiegeln grundsätz-lich die Innenseiten bis zu den Ränder die höchstenBrenngrade zeigen, während die Außenseiten weit-gehend unbeeinflußt bleiben. Im Gegensatz dazusind die Windrohre fast ausschließlich an ihren kuge-ligen, in das Feuer ragenden Köpfen von außen herverbrannt, während die Innenflächen, Mittelstückeund die zu den Blasebälgen weisenden Anfänge ge-ringere bis gar keine thermische Belastung erkennenlassen (d). Bei der Interpretation kleinerer Fragmentekann dieser Gegensatz als diagnostisches Kriteriumgenutzt werden.

519Werkstoffe

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 519

2.4 Nilton I.D

Die Werkstoffgruppe I.D unterscheidet sich vonder vorausgehenden Gruppe I.B durch den Zuschlagvon gemahlenem bzw. zerstoßenem Kalkstein. Die-ser ist so reichhaltig und ausgeprägt vertreten, daß ermit bloßem Auge deutlich erkannt werden kann.Werkstoff I.D entspricht VS "Nile D", wobei in Qantirzwei Untergruppen unterschieden werden.

2.4.1 Nilton I.D.01

Werkstoff I.D.01 entspricht in jeder Hinsicht demWerkstoff I.B.02 unter Zusatz von deutlich sichtbarenKalksteinpartikeln. Auch er zeigt im Bruch klar von-einander abgesetzte farbliche Zonen, die nahe derOberfläche zwischen "strong brown" 7.5 YR 5/6 und"yellowish red" 5 YR 4/6 variieren. Gut gebrannteGefäße bieten ausnahmsweise eine zentrale Zone in"red" 10 R 5/8; in der überwiegenden Zahl der Fällezeigt diese innere Zone jedoch auch hier wegen man-gelnder Oxidation ein tiefes Schwarz. An Magerungtreten außerdem bemerkenswerte Dungquantitätensowie Glimmer und Sand– bzw. Quarzkörner auf.Werkstoff I.D.01 ist deutlich poröser als I.B.01, I.B.03und I.D.02.

2.4.1 Nilton I.D.02

Werkstoff I.D.02 ähnelt dem Werkstoff I.B.03,weist jedoch einen nicht gleichmäßig verteilten Zu-schlag an feinen bis groben Kalksteinpartikeln auf,die meist nur noch durch Kavernen und den Kaver-nenrändern anhaftende Reaktionszonen vertretensind. Er ist hoch gebrannt und spürbar härter als derWerkstoff I.D.01. Wie in Werkstoff I.B.03 bestehtseine Magerung aus reichlich vertretenem feinem bisgrobem Sand und deutlich zugeschlagenem Dung,der aufgrund der hohen Brenntemperatur überwie-gen ausgebrannt und nur noch durch Kavernen ver-treten ist. In Qantir ist dieser Werkstoff selten.

520

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 520

2.5 Nilton I.E

Bei der nachfolgend beschriebenen Werkstoff-gruppe I.E werden in Qantir und Tell el–Dab’a vierUntergruppen unterschieden. Sie alle zeichnen sichdurch reichhaltig vertretene, feine bis mittlere gerun-dete Sandkörner aus. Zwar entsprechen die in Qantirund Tell el–Dab’a als I.E bezeichneten Werkstoffegrundsätzlich dem VS "Nile E", doch trifft dessenwichtige Charakteristik als "fairly soft, open and po-rous groundmass with a crumbly, brown or blackfracture" nur auf die Untergruppen I.E.02 und I.E.03zu, während die Untergruppen I.E.01 und I.E.04 be-trächtlich fester und weniger porös sind. Die Werk-stoffgruppe I.E zeigt in ihrer Färbung die gleiche Va-riationsbreite wie die Werkstoffgruppe I.B.

2.5.1 Nilton I.E.01

Der Werkstoff I.E.01 wird durch augenfällige feinebis mittlere und gerundete Sandkörner dominiert(0,3–0,8 mm). Weitere anorganische Einschlüsse sindeckige bis leicht gerundete Körner feinen und grobenSandes sowie etwas Glimmer. An organischem Zu-schlag ist Dung zu beobachten, der allerdings weni-ger reichlich vertreten ist als im Werkstoff I.B.02. DerBruch zeigt in der Regel drei Zonen, deren mittlerenicht vollständig oxidiert und daher meist schwarzist. Die beiden Außenzonen bieten wie WerkstoffI.B.02 ein Spektrum von "strong brown" 7.5 YR 5/6bis "yellowish red" 5 YR 4/6. Aus dem WerkstoffI.E.01 sind in Qantir über 90% aller offenen und ge-schlossenen Gefäße hergestellt, so daß er mit Rechtals lokaler Werkstoff angesprochen werden darf.

Einer Sondergruppierung des Werkstoffes I.E.01 istdie Grundmasse zuzurechnen, aus der eine technischeKeramik hergestellt wurde, die vor allem als zylindri-sche Tiegel mit der Produktion bzw. Verarbeitung vonGlas in Zusammenhang steht. Die Oberfläche zeigteine unterschiedlich starke Verglasung. Im Bruch istschon makroskopisch erkennbar, daß von außen nachinnen und vom Innenraum her zum Zentrum derWandung die organischen Bestandteile weitestgehendausgebrannt sind, die nur kleinste Kavernen hinterlas-sen haben. Auch zeigt der Bruch dann eine ausge-prägte Verglasung, geringere Porosität und eine deut-lich erhöhte Härte durch den sekundären Brand, diedurch die zum Teil erheblich höheren Temperaturenwährend der Nutzung der Glastiegel erfolgte (a). ImGegensatz zu den Bronzetiegeln (s.o., I.C.01) erfolgtdie Befeuerung der Tiegel hier von außen, so daß re-gelmäßig der gesamte Scherben der gleichen hohenTemperatur ausgesetzt wurde und farbliche Zonenbil-dungen von daher in Rand- und Wandscherben kaumauftreten. Die flachen Böden der zylindrischen Tiegelerhalten ihre Hitze hingegen oft vorwiegend von demTiegelinhalt, so daß sich hier gelegentlich eine Zonie-rung von schwarz = heiß innen nach rot = wenigerheiß außen bzw. unten ergibt.

521Werkstoffe

a

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 521

Zusätzlich zu den temperaturbedingten Verfär-bungen treten bei den Glastiegeln sowie den zugehö-rigen als Reaktionsgefäßen zur Rohglasherstellungumgenutzten ovalen Krügen des normalen Werkstof-fes I.E.01 weitere Farbveränderungen auf, die auf dieEinwirkung der chemischen Bestandteile der Gefäß-inhalte während ihrer Benutzung im Ofen zurück-zuführen sind. Diese Farbveränderungen manifestie-ren sich einerseits durch eine mehr oder weniger tiefvon der Innenseite her in den Scherben eingreifendeVerschiebung der urprünglichen roten Farbtöne zumVioletten hin (b), die vermutlich auf eine Mobilisie-rung und Verlagerung der Eisengehalte durch ein-dringende Salze aus den Rohmaterialien der Glas-herstellung zurückgeht. Andererseits erscheinen sieals dünne flächig bis lokal, gar punktuell, auftreten-de Gelbfärbungen (Vergilbungen?) in Kontaktzonenzwischen der Keramik und zumeist kalkreichen, austechnischen Gründen intentionell innen oder außenauf den Gefäße aufgebrachten Belägen (c). Violettfär-bungen sind vor allem bei solchen Scherben zu er-kennen, die im Gebrauch nicht besonders heiß wur-den und daher im Grunde noch ihr ursprünglichesRot bewahrt haben; in der Glasherstellung sind diesvor allem die Reaktionsgefäße, aber auch niedrig ge-feuerte Glastiegel. Flächige Gelbfärbungen sind vorallem bei hoch gebrannten und jetzt schwarz erschei-nenden Proben zu beobachten, wie sie vorwiegendden Glastiegeln zuzuordnen sind (d). Da die chemi-schen und thermischen Einflüsse entsprechend derunterschiedlichen Prozeßbedingungen und Chargen-bestandteile in stark variierender Intensität und be-liebiger Kombination einwirken können, treten dieFarbveränderungen in einem entsprechend vielfälti-gen Spektrum auf (e). Hervorzuheben ist dabei, daßdurchaus auf relativ kleinem Raum an ein und demselben Scherben, und damit umsomehr innerhalbeines einzelnen Gefäßes, sehr unterschiedlicheBrenngrade, Farben und Farbkombinationen auftre-ten können, was die Zuordnung einzelner Scherbenzu einem ursprünglich gemeinsamen Ausgangsgefäßerschweren kann.

522

b

c

d

e

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 522

2.5.2 Nilton I.E.02

Im Unterschied zum Werkstoff I.E.01 sind dieSandkörner dieses Werkstoffes um ein Geringes grö-ßer (0,5 – 1,2 mm). Die übrigen Merkmale entspre-chen weitestgehend dem Werkstoff I.E.01, jedoch ister im Sinne der Gesamtcharakteristik weich, porösund im Bruch krümelnd. In Tell el–Dab’a reichhaltigvertreten, kommt dieser Werkstoff in Qantir nur sel-ten vor und scheint hier auf "Kochgefäße" der Zwei-ten Zwischenzeit beschränkt zu sein, die tertiärer La-gerung entstammen.

2.5.3 Nilton I.E.03

Dieser Werkstoff kommt in Qantir bisher nichtvor. In Tell el–Dab’a ist er über den Sand hinausdurch den weiteren organischen Zuschlag von Strohcharakterisiert und scheint auf handgemachte "Koch-gefäße" der Mittleren Bronzezeit IIA beschränkt zusein.

2.5.4 Nilton I.E.04

Dieser Werkstoff kommt in Tell el–Dab’a bishernicht vor. In Qantir entspricht er recht genau demWerkstoff I.E.01, weist jedoch zusätzlich eine Mage-rung durch gestoßenen Kalkstein auf. Ob diese Ma-gerung willentlich oder zufällig geschah, muß offenbleiben. Obwohl ein seltener Werkstoff, lassen seineÄhnlichkeit zu I.E.01 im Hinblick auf Färbung undTextur vermuten, daß auch er als lokaler Werkstoffanzusehen ist.

523Werkstoffe

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 523

524

3. Der Werkstoff II: Mergel

3.1 Mergel II.A.01

Weder in Tell el–Dab’a noch in Qantir ist dieserWerkstoff, der im Vienna System "Marl A1" entspricht,belegt.

3.2 Mergel II.A.02

Die beiden nachfolgend beschriebenen Werkstoffeentsprechen VS "Marl A2".

3.2.1 Mergel II.A.02.1

Als II.A.02.1 wird ein Mergel feiner Textur vom BallasTyp bezeichnet, der in der Regel ein Farbspektrum vondurchgehendem "pinkish grey" 7.5 YR 7/4 bis durchge-hendem "light red" 2.5 YR 6/6 aufweist, wobei die Ober-fläche der Gefäßaußenseite wegen der in der Grundmas-se natürlich enthaltenen Salze die Farbe "light grey" 2.5 Y7/2 annimmt. Einige wenige Beispiele, welche vermut-lich bei hohen Temperaturen gebrannt wurden, bietenein durchgehendes "greenish" 2.5 GY 8/4 oder 5 GY 8/4.Bei Exemplaren, die bei mittlerer Temperatur gebranntwurden, tritt im Bruch eine Mischung aus "pinkish" 5 YR7/4 und "pale olive" 5 Y 6/3 auf. An Einschlüssen sindSand, Glimmer und manchmal gestoßene oder gemahle-ne rote Partikel, vermutlich gestampfte Keramik, vor-handen. Werkstoff II.A.02.1, der vermutlich in Form vonfertigen Gefäßen aus Oberägypten importiert wurde,tritt wesentlich häufiger auf als Werkstoff II.A.02.2.

3.2.2 Mergel II.A.02.2

Auch II.A.02.2 ist ein Mergel feiner und dichter Tex-tur, der dem Mergel II.A.02.1 auch im Hinblick aufFarbe, Dichte und Einschlüsse sehr nahe steht. SeinBruch zeigt ein durchgehendes "yellowish red" 5 YR 5/6,das manchmal eine Zentralzone in "light brown" 7.5 YR6/4 aufweist. Er unterscheidet sich von II.A.02.1 durchseine erheblich höhere Härte und Dichte. Zu beobachtensind auch feiner Sand, Glimmer, manchmal ein wenigDung und einige rotbraune Körner, wohl gemahlene Ke-ramik. Der Werkstoff IIA.02.2 ist in Qantir selten belegtund außerdem weitaus seltener als II.A.02.1.

3.3 Mergel II.A.03

Der Mergel II.A.03, der mit VS "Marl A3" korre-spondiert ist in Qantir bisher nicht belegt.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 524

525Werkstoffe

3.4 Mergel II.A.04

Als II.A.04 wird ein Mergel grober Struktur be-zeichnet, der im VS "Marl A4" entspricht. Die Fär-bung seines Bruches und seiner Oberfläche ist eineinheitliches "pale yellow" 5 Y 8/3. Sehr selten kanneine zentrale Zone der Farbe "light red" 2.5 YR 7/6festgestellt werden. An Einschlüssen müssen immerüberaus reichlich vertretener grober Sand (Quarz,Feldspat und dunkles Gestein), manchmal auchStroh bzw. Dung und zerstoßene Keramik genanntwerden. Die Oberfläche ist, bedingt durch die Sand-magerung, immer sehr rauh. Dieser Werkstoff wurdesicherlich aus Oberägypten importiert und ist fürQantir der seltenste Mergel–Werkstoff bisher.

3.5 Mergel II.B

Weder in Qantir noch in Tell el–Dab’a ist dieserWerkstoff bisher belegt, der im VS "Marl B" ent-spricht und nach der Beschreibung dem VS "Marl A"sehr nahe steht. Aus Gründen der Kongruenz wirddie Bezeichnung auch in Qantir beibehalten.

3.6 Mergel II.C

Dieser Werkstoff, der im VS "Marl C" entspricht,ist in Qantir überaus selten. Bisher sind ausschließlichWandscherben belegt, die von der Ackeroberflächeoder aus Schichten der späten Zweiten Zwischen-zeit/Frühen 18. Dynastie stammen. Von den Grup-pierungen des VS ist bisher vermutlich nur "Marl C1"vertreten.

3.6.1 Mergel II.C.01

Der Mergel II.C.01 ist deutlich hart und dicht undsehr gut gebrannt. Seine Färbung kann als "light red"10 R 6/8 oder "dark grey" 5 YR 4/1 bestimmt wer-den, die durch zahlreiche Kavernen ausgebranntergestoßener Kalksteinpartikel überprägt ist. SeinBruch erscheint immer so, als sei er mit weißer Farbein feinsten Punkten übersprüht worden. DieserWerkstoff darf wahrscheinlich mit VS "Marl C1"gleichgesetzt werden.

3.6.2 Mergel II.C.02

Werkstoff II.C.02, der mit VS "Marl C2" korre-spondiert kommt in Qantir bisher nicht vor.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 525

3.7 Mergel II.D

Für den Werkstoff II.D, der dem VS "Marl D" ent-spricht und mit Sicherheit aus einer Region südlichvon Qantir stammt, wurde durch NORDSTRÖM/BOUR-RIAU 1993, 181 als Herkunft die Region Memphis –Fayum vorgeschlagen. Seine Basis bildet eine feineund homogene Grundmasse, die in Qantir zwar inzwei Untergruppen unterteilt wurde, die manchmaljedoch schwer zu trennen sind. Es besteht sehr wohldie Möglichkeit, daß beide Untergruppen identischsind, jedoch läßt die unterschiedliche Färbung aufverschiedene Brenntemperaturen, damit auch unter-schiedliche Herkunft schließen.

3.7.1 Mergel II.D.01

Mergel II.D.01 ist klingend hart und sehr dicht.Seine Färbung reicht von "red" 2.5 YR 4/8 im äußerenBereich bis "greenish brown" 10 YR 5/2 im Zentrumbei dickwandigen Gefäßen sowie bis zu "olive" 5 Y5/3 im Zentrum bei dünnerwandigen Gefäßen. SeineOberflächenfarbe variiert im selben Farbspektrum.Alle in Qantir vorkommenden Exemplare trageneinen Slip der Färbung "pale brown" 10 YR 8/3. AnEinschlüssen müssen Kalksteinpartikel, welche diegesamte Matrix dominieren, sowie Sand, Glimmer,einige wenige schwarze Partikel und Quarzkörnerangeführt werden, die beträchtliche Größe erreichenkönnen. II.D.01 ist seltener als II.D.02.

3.7.2 Mergel II.D.02

Werkstoff II.D.02 unterscheidet sich vom MergelII.D.01 durch seine Färbung im Bruch, der ein "red-dish brown" 2.5 YR 4/4 nahe der Oberfläche und ein"greyish brown" 2.5 Y 5/2 im Zentrum zeigt. In kei-nem Fall entspricht die Oberflächenfärbung dem"red" 2.5 YR 4/8 des Werkstoffes II.D.01. An Ein-schlüssen in die Grundmasse kommen der erwähnteKalkstein, möglicherweise zerstampfte Muschel,Sand und geringe Mengen an Quarz und Dung vor.Die Kalksteineinschlüsse sind nicht so zahlreich unddeutlich wie bei dem Werkstoff II.D.01. Auch bei die-sem Werkstoff ist häufig ein Slip der Farbe "palebrown" 10 YR 8/3 zu beobachten.

3.8 Mergel II.E

Dieser Werkstoff, im VS "Marl E" und von NORD-STRÖM 1986, 633–634 beschrieben, ist in Qantir undTell el–Dab’a bisher nicht aufgetreten.

526

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 526

527Werkstoffe

3.9 Mergel II.F

Eine im Vienna System bisher nicht vertreteneMergel–Gruppierung wird in Qantir und Tellel–Dab’a als "Marl F" geführt und in mehrere Unter-gruppen aufgeteilt. Der Mergel II.F kommt in beidenProjekten reichhaltig vor, ist aber auch von anderenFundorten, z.B. Elephantine, Tal der Könige, Amarnaund Saqqara bekannt, wo er jedoch erheblich seltenerist. Für den Mergel II.F wird daher eine lokale Her-kunft im (östlichen) Delta bei gleichzeitig lokalerProduktion angenommen. Für das Vorkommen vonDelta–Mergeln ist DO. ARNOLD 1981, 182–183 einzu-sehen.

3.9.1 Mergel II.F.01

Die Farbe dieses Mergels mit mittelfeiner Texturreicht von "brown" 7.5 YR 5/4 bis zu "light brownishgrey" 10 YR 6/2, "light yellowish brown" 2.5 YR 6/4und "greyish brown" 2.5 YR 5/2. Meist zeigt er innenund außen deutliche Zonen in "reddish yellow" 5 YR6/6. Seine Oberfläche ist in deutlichem Gegensatzzur dunklen Färbung des Bruches zu einem "creamywhite" 2.5 Y 8/2 gebrannt. Quarz und Feldspat über-wiegend feiner bis mittlerer Korngröße dominierendie Matrix, in der Glimmer und kleine rote Partikelebenfalls vorkommen. Der Werkstoff II.F.01 ist inQantir nur mäßig belegt.

3.9.2 Mergel II.F.02

Dem gegenüber stellt der Mergel II.F.02 das größ-te Aufkommen dieser Gruppe. Seine Färbung imBruch ist einheitlich "pale brown" 10 YR 7/3–4, wäh-rend die Oberflächenfärbung von "white" 5 Y 8/2 bis"pale yellow" 5 Y 8/3 reicht. Nicht selten treten imhäufig schlecht aufbereiteten Grundstoff unver-mischte Mergelbrocken auf. Weitere Einschlüsse sindreichhaltiger Sand, Kalkstein, manchmal kleineweiße Quarzkörner, seltener Ocker und gemahleneKeramik. Er ist bei gut ausgeprägter Härte äußerstbrüchig.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 527

3.9.3 Mergel II.F.03

Seltener als der Werkstoff II.F.02 tritt in Qantir derWerkstoff II.F.03 auf. Sein Bruch zeigt innen undaußen eine ausgeprägte Zone der Färbung "light red"10 R 6/8 mit einem Zentrum der Färbung "palebrown" 10 YR 6/3. Zwar ähnelt er in dieser Hinsichtdem Werkstoff II.D ("Marl D"), unterscheidet sichaber deutlich im Hinblick auf Härte und Bruchfestig-keit. An Einschlüssen sind Kalkstein, Sand und klei-ne, weiße Quarzkörner zu verzeichnen.

3.9.4 Mergel II.F.04

Aus dem dichten und harten Werkstoff II.F.04, dernur selten in Qantir auftritt und daher aus anderenBereichen des Deltas nach Qantir verbracht wordensein dürfte, wurden nach bisher erfolgter Beobach-tung ausschließlich Amphoren hergestellt. Im Bruchweist er ein breites Farbspektrum auf, das meist indeutliche Zonen unterteilt ist: Für die Außenzonekann "greyish brown" 2.5 Y 5/2 als typisch bezeich-net werden; die Innenzone zeigt "yellowish red" 5 YR5/6. Statt der oben beschriebenen Außenzone kommtmanchmal direkt unter der Oberfläche ein dünnesBand in "red–orange" 2.5 YR 4/8 vor, wobei das Zen-trum dann deutlich grün ist. Auch kann der gesamteBruch ohne Zonen einheitlich gefärbt sein: Er bietetdann ein "yellowish red" 5 YR 5/6. Als Oberflächen-farbe kommen ein "white" 2.5 YR 8/2 oder "pale yel-low" 2.5 Y 8/2 vor. Die überwiegenden Einschlüssebestehen aus feinen bis groben, meist kantigen undreichhaltig vertretenen grauen Felsbröckchen undSand feiner bis mittlerer Körnung. An gelegentlichenEinschlüssen finden sich fein gemahlener Kalksteinoder/und einige wenige größere Stücke gemahlenerKeramik.

528

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 528

529Werkstoffe

4. Der Werkstoff III:Mischtone

Zwei Werkstoffgruppen in Qantir zeigen Merk-male, die einerseits den Niltonen (I), anderseits denMergeln (II) eigen sind. Sie werden von uns daher als"Mischtone" bezeichnet und mit der Kennung "III"versehen. Von beiden wird angenommen, daß sie ausdem Süden nach Qantir verhandelt wurden. DerWerkstoff III.A steht der Mergelgruppe D nahe; derWerkstoff III.B scheint ein feiner Nilton zu sein, dermit einem Überzug aus Mergel versehen wurde.

4.1 Mischton III.A

Der Werkstoff III.A ist dicht und mittelhart. ImBruch treten zwei Farbvarianten auf: DünnwandigeGefäße zeigen eine einheitlich Färbung in "red" 2.5YR 4/6–4/8, dickwandigere Gefäße eine Außen– undInnenzone in "light red" 2.5 YR 6/8 mit einem breitenZentrum in "grey" N 5/0 oder "grey" 5 Y 5/1. Der Tonenthält reichlich Glimmer. Ebenso sind Sand und –seltener – gemahlener Kalkstein in der Matrix vertre-ten. An organischer Magerung tritt in wenigen FällenDung auf.

4.2 Mischton III.B

Werkstoff III.B ist ein in Qantir selten vorkom-mender, mittelharter und dichter Nilton, der imBruch ausgeprägte Zonen aufweist. Während dieAußen– und Innenzonen als "light brown" 7.5 YR 6/4bezeichnet werden können, bietet er eine Zentralzo-ne in "grey" 5 Y 5/1. Ohne Ausnahme ist die Gefäß-oberfläche vor dem Brand mit einem dicken Überzug("Slip") der Färbung "reddish yellow" 5 YR 7/6 ver-sehen worden. An Einschlüssen in den Grundstoffsind feiner bis mittelfeiner Sand und gelegentliche,unregelmäßig verteilte graue Partikel mit einerGröße von bis zu 2,0 mm zu beobachten; letztere sindim Zentrum manchmal ausgebrannt.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 529

5. Importe

5.1 Der Werkstoff IV – Importe aus der Levante

Aus der Levante importierte Gefäße treten inQantir häufig auf. Mehrere verschiedene Werkstoffesind hier zu unterscheiden, die zur Zeit – im Gegen-satz zu den übrigen Werkstoffen – noch nicht mit denentsprechenden Importen auf dem benachbartenGrabungsplatz Tell el–Dab’a korreliert worden sind:Die dortigen Importe entstammen überwiegendeiner früheren Zeitstellung, so daß es angebracht er-schien, mit der Aufstellung eines gemeinsamenWerkstoffkataloges zu warten, bis die Untersuchun-gen zu dieser Spezialgruppierung weiter fortge-schritten sind. Dies gilt umso mehr, als für Qantirletztlich nicht vollständig gesichert ist, daß alle nach-folgend beschriebenen Werkstoffe dem syro–palästi-nensischen Raum entstammen. Allerdings ist dieWahrscheinlichkeit dieser Herkunft sehr hoch, tretendoch alle diese Werkstoffe ausschließlich bei Gefäßenauf, die deutlich kanaanäische Formen zeigen.

5.1.1 Levante IV.07.01

Dieser in Qantir äußerst seltene Werkstoff istdicht und hart und zeigt im Bruch ein einheitliches"red" 2.5 YR 5/6. Seine Oberfläche ist mit einem Slipin der Färbung "light grey" 2.5 Y 7/2 überzogen.Zahlreiche Einschlüsse dominieren den Grundstoff,wobei insbesondere durchscheinende Quarzkörnerund weiße Kalksteinpartikel zu nennen sind. DiesePartikel brechen häufig durch den Slip, der anson-sten die Gefäßoberfläche bedeckt. Aufgrund von Ver-gleichsmaterial aus Saqqara, Ballas undTheben–West sind Gefäße aus diesem Werkstoff indie Späte Bronzezeit I zu datieren. Für Qantir istdavon auszugehen, daß die entsprechenden Gefäß-teile in tertiärer Lagerung angetroffen wurden, daentsprechende Schichten fehlen. Am ehesten kommteine Verlagerung aus dem benachbarten Tellel–Dab’a in Betracht, wo sich in ramessidischer Zeitnachweislich Ziegeleien befanden, welche den Kul-turschutt bei der Ziegelherstellung systematisch alsMagerung nutzten.

530

Da in Tell el–Dab’a zur Zeit sechs Werkstoffgrup-pen mit den Bezeichnungen IV.01 bis IV.06 unter-schieden werden, wurden die Werkstoffgruppen ausQantir bis auf weiteres mit der Benennung IV.07 ver-sehen, bei der zwanzig Untergruppen – fortlaufendnumeriert von 01 bis 20 – anzuführen sind. In diesemZusammenhang erfolgt auch eine Formenkonota-tion, nach der die Werkstoffe IV.07.01 und IV.07.02 infrühen Gefäßformen, die übrigen in späteren Gefäß-formen auftreten. Wegen ihrer extremen Seltenheitsind die Werkstoffe IV.07.17 und IV.07.18, die eben-falls nur in frühen Formen auftreten, an das Ende derReihung gesetzt worden.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:07 Uhr Seite 530

531Werkstoffe

5.1.2 Levante IV.07.02

Im Gegensatz dazu ist dieser Werkstoff in Qantirinnerhalb der untersten Schicht des GrabungsplatzesQ I zu belegen, die von uns ursprünglich an das Endeder Zweiten Zwischenzeit oder den Anfang der 18.Dynastie datiert wurde, neuerdings aber aufgrundvon Vergleichsfunden des Tell el-Dab’a in der ZeitThutmosis III. angesetzt wird. Er ist grob und mittel-hart und zeigt typischerweise drei Zonen, von denendie äußere jeweils "light red" 2.5 YR 6/8, die mittlere"yellow brown" 10 YR 6/7 und die innerste "grey" 5Y 5/1 gefärbt ist. Im Bruch zeigt die reichlich vor-handene Magerung vor allem vereinzelte grobeKalksteinklumpen und große schwarze Körner miteinem Durchmesser von bis zu 4 mm neben reichlichvertretenem grobem Sand und einigem Kalksteinmittlerer Körnung. Im Gegensatz zum Werkstoffselbst ist die Gefäßoberfläche sorgfältig geglättet.Ihre natürliche Färbung bietet ein "light red" 2.5 YR6/6, da sie nicht mit einem Slip überzogen wurde. AnVergleichsformen, die auch in Qantir auftreten, kön-nen kanaanäische Amphoren der Form AMIRAN 1969,T. 143, 2 angeführt werden, welche in die Späte Bron-zezeit I–IIA datieren.

5.1.3 Levante IV.07.03

Der Bruch des Werkstoffes IV.07.03 zeigt beidünnwandigen Gefäßen ein einheitliches "red" 2.5YR 4/8. Nahe dem Boden können Zonen auftreten,die innen und außen "yellowish red" 5 YR 5/6 und"brownish yellow" 10 YR 6/6, im Zentrum "grey" 10YR 5/1 gefärbt sind. Ohne Ausnahme ist die Ober-fläche mit einem dicken "light red" 2.5 YR 6/6 Slipversehen worden. In den Grundstoff sind Sand,Glimmer, Ocker und durchscheinende Quarzkörnereingeschlossen.

5.1.4 Levante IV.07.04

Dieser Werkstoff zeigt gewöhnlich bei dünner wiedicker Wandung Zonen, deren Breite von der Wan-dungsstärke abhängig ist, wobei das Zentrum mitder Färbung "grey" 10 YR 5/1 die größte Stärke auf-weist. Außen ist manchmal ein "yellowish red" 5 YR5/6 zu beobachten; häufiger tritt im Bruch außen wieinnen ein "yellow" 10 YR 7/6 auf. Gelegentlich bietetder Bruch auch ein einheitliches "yellowish brown"10 YR 6/4-6/6. Die Gefäßoberfläche wurde nicht miteinem Slip überzogen und bietet eine Färbung, dievon "reddish yellow" 7.5 YR 7/6 bis "pale brown" 10YR 7/4 reicht. Besonders charakteristisch für den

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 531

Werkstoff IV.07.04 sind zahlreiche schwarze Partikel.An weiterer Magerung sind Quarzkörner und Ockerzu nennen, wobei alle Magerungsbestandteile so-wohl auf der Außen– wie auf der Innenseite durchdie Gefäßoberfläche durchbrechen. Aus diesemWerkstoff sind in Qantir bisher nur kanaanäischeAmphoren belegt.

5.1.5 Levante IV.07.05

Dieser harte und dichte Werkstoff zeigt ebenfallsdeutlich erkennbare Zonen: Jeweils außen ist derenFärbung "red" 2.5 YR 5/8 mit einem Zentrum in"very pale brown" 10 YR 7/4, das bei dickerer Wan-dung auch "grey" 10 YR 6/1 sein kann. An Einschlüs-sen in die Matrix sind Sand, Glimmer, kleine durch-scheinende Quarzkörner und reichhaltiger, kleingestoßener Kalkstein zu nennen. Die Oberfläche vonGefäßen aus diesem Werkstoff, der zu den häufigstenImporten in Qantir gehört, ist immer weißlich, wobeiangenommen wird, daß es sich nicht um einen Slipim eigentlichen Sinne, sondern um einen Selfsliphandelt. Aus diesem Werkstoff sind in Qantir bisherausschließlich kanaanäische Amphoren belegt.

5.1.6 Levante IV.07.06

Dünne Wandungsabschnitte und dünnwandigekanaanäische Amphoren aus diesem Werkstoff sindim Bruch einheitlich "reddish yellow" 5 YR 6/6 ge-färbt. Bei dickeren Wandungen tritt im Zentrumaußerdem eine breite "dark greyish brown" 10 YR4/2 gefärbte Zone auf. Gefäße aus diesem Werkstoffsind mit einem dickem Selfslip in "light reddishbrown" 5 YR 6/4 bis "reddish yellow" 5 YR 6/6 über-zogen, durch den die zahlreichen Magerungsbe-standteile häufig durchbrechen. Diese bestehen ausSand, Glimmer, kleinen Quarzkörnern, roten Parti-keln und besonders auffälligen, eckigen grauen Kör-nern.

532

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 532

533Werkstoffe

5.1.7 Levante IV.07.07

Der Werkstoff IV.07.07 zeigt im Bruch scharf abge-grenzte Zonen, wobei zwei Varianten unterschiedenwerden: Dunkle Beispiele sind jeweils außen "red-dish yellow" 5 YR 6/6 und innen "grey" 5 YR 5/1 bis"dark grey" 5 YR 4/1 gefärbt; hellere Beispiele bietenaußen eine Zone in "pink" 5 YR 6/1 bis "light brown"7.5 YR 6/4 und im Zentrum dann ein "light grey"10 YR 6/1. Die Gefäßoberfläche ist mit einem dickeSelfslip der Färbung "reddish yellow" 5 YR 6/6 über-zogen und zeigt häufig Kavernen. Diese stammen so-wohl von dem nur gering vorhandenen Stroh alsauch von dem bei weitem überwiegenden, kantigenKalk, der deutlich ins Auge springt. An weiteren Zu-schlägen sind kleine durchscheinende Quarzkörner,gemahlene Keramik und Ocker anzutreffen.

5.1.8 Levante IV.07.08

Nur wenige Wandscherben aus dem lockeren, fei-nen Werkstoff IV.07.08 wurden bisher in Qantir ge-funden. Er zeigt sowohl im Bruch als auch an derOberfläche ein einheitliches "reddish yellow" 7.5 YR7/6. Seine Magerungsbestandteile bestehen ausSand, gemahlenem Kalkstein, zerstoßener Muschel-schale und Keramik, Ocker und durchscheinendenQuarzkörnern, die gleichmäßig verteilt sind.

5.1.9 Levante IV.07.09

In diesem dichten und harten Werkstoff sind inQantir bisher ausschließlich kanaanäische Amphorenbelegbar. Im Bruch ist er "very pale brown" 10 YR 7/4gefärbt mit einem breitem Zentrum in "grey" 5 Y 5/1.Alle bisher aufgetretenen Stücke sind mit einem dicken Slip überzogen, dessen Färbung von "verypale brown" 10 YR 7/4 bis "reddish yellow" 7.5 YR7/6 reicht. An Magerungsbestandteilen müssenneben nur geringfügig auftretendem Stroh bzw. Dungauch verrundeter Sand, bestehend aus Feldspat,Quarz und roten bzw. grauen Partikeln feiner bismittlerer Körnung, fein gestoßener Kalkstein undQuarzkörner von einer Größe zwischen 2 mm und 10mm genannt werden.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 533

5.1.10 Levante IV.07.10

Der dichte Werkstoff zeigt im Bruch Zonen mitFärbungen zwischen "reddish yellow" 7.5 YR 6/6und "yellow" 10 YR 7/6, wobei dickere Wandungenein graues Zentrum aufweisen können. Der Selfslipder Gefäßoberfläche ist meist "reddish yellow" 5 YR7/6 gefärbt. Die bei zehnfacher Vergrößerung miteinem Fadenzähler makroskopisch einzig sichtbarenEinschlüsse sind Kalksteinfragmente, welche in dicken Wandungsbereichen gehäuft auftreten. Außerkanaanäischen Amphoren sind in Qantir auch großePilgerflaschen aus diesem und den nachfolgend beschriebenen Werkstoffen belegbar.

5.1.11 Levante IV.07.11

Dem in Qantir sehr häufig auftretenden WerkstoffIV.07.11 ist sowohl im Bruch als auch bei dem Slipder Gefäßoberfläche die einheitliche Färbung "red-dish yellow" 5 YR 6/6 zu eigen. Diese Färbung trittauch in den dicken Wandungsbereichen durchge-hend auf. An Magerungsbestandteilen dominierenim Bruch deutlich sichtbar Sand, kleine durchschei-nende Quarzkörner und vor allem zahlreicheschwarze Partikel. Neben kanaanäischen Amphorenwurden aus diesem Werkstoff auch großformatigePilgerflaschen gefertigt.

5.1.12 Levante IV.07.12

Der weiche Werkstoff IV.07.12 weist vielfach ge-staffelte Farbzonen auf, die im Bruch von außen nachinnen von "reddish yellow" 5 YR 6/8 über "lightbrownish grey" 10 YR 6/2, wiederum "reddish yel-low" 5 YR 6/8 bis "yellow" 10 YR 8/8 verlaufen. DieGefäßoberfläche ist mit einem Slip in "reddish yel-low" 5 YR 7/6 versehen. An Magerungsbestandteilensind große Kalksteinstücke, kleine, nicht näher be-stimmte Kalkpartikel und Holzkohle zu nennen,unter denen letztere besonders hervorzuheben ist. InQantir sind an Formen neben einigen kanaanäischenAmphoren überwiegend Pilgerflaschen aus diesemWerkstoff belegt.

534

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 534

535Werkstoffe

5.1.13 Levante IV.07.13

Die Porosität dieses Werkstoffes reicht von mittelbis dicht und hart. Der Bruch kann manchmal eineinheitliches "light brown" 7.5 YR 6/4 zeigen, ge-wöhnlich jedoch eine innere Zone in "grey" 10 YR5/1, ganz selten auch eine Außenzone in "reddishyellow" 5 YR 6/6. Die Gefäßoberfläche, welche kei-nen Überzug erhielt, zeigt dieselbe Färbung wie diejeweils äußere Zone des Bruches. Die Magerung be-steht vor allem aus reichlich vorhandenem Sand fei-ner bis mittlerer Körnung, der überwiegend ausQuarz, aber auch aus Feldspat und dunklen Bröck-chen besteht. Des Weiteren sind vereinzelt auftreten-de grobe Kalksteinsplitter, ein wenig Stroh bzw.Dung und gelegentlich auftretende gemahlene Kera-mik anzuführen.

5.1.14 Levante IV.07.14

Der harte und dichte, gleichzeitig grobkörnigeWerkstoff IV.07.14 zeigt meist zwei Farbzonen: außeneine deutliche, breitere, die von "light red" 2.5 YR6/6-6/8 variiert und innen eine schmalere in "brown"7.5 YR 5/4 oder 10 YR 5/3. Die Gefäßoberfläche trägteinen Slip in "very pale brown" 10 YR 8/3. Bei dicke-ren Wandungsabschnitten tritt ein breites Zentrum in"grey" 10 YR 4/1 auf. In der braunen Innenzone sindgelbliche Schlieren von nicht vollständig vermisch-tem Ton sichtbar. In der Reihenfolge der Häufigkeitsind an Magerung reichhaltiger Sand feiner bis mitt-lerer Körnung, fein gemahlener, häufig ausgebrann-ter Kalkstein, Glimmer, ein wenig Dung und verein-zelte, bis zu 2 mm große, rote Partikel zu nennen.

5.1.15 Levante IV.07.15

Dieser ebenfalls harte, dichte und grobe Werkstoffist in Qantir durch die Fragmente eines einzigen Ge-fäßes belegt. Im Bruch ist ein "reddish brown" 5 YR5/4 mit einem Zentrum in "brown" 7.5 YR 5/2 sicht-bar. Die Gefäßoberfläche zeigt innen dieselbe Fär-bung wie im Bruch, während sie außen ein "white" 10YR 8/2 bietet. Der Werkstoff wurde schlecht durch-mischt, so daß hellere und dunklere Schlieren auftre-ten. Die Körnung der Einschlüsse variiert zwischenfein und grob, wobei feiner bis mittlerer Sand ausleicht verrundetem Quarz, Feldspat und dunklenPartikeln dominiert, außerdem aber fein gemahlenerKalkstein und Ocker neben vereinzelten großenKalksteinfragmenten und gemahlener Keramik miteinem Durchmesser bis zu 5 mm vorhanden sind.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 535

5.1.16 Levante IV.07.16

Der hier mit IV.07.16 bezeichnete Werkstoff stehtdem Werkstoff IV.07.06 sehr nahe und ist möglicher-weise mit ihm zusammenzufassen. Typisch für dendichten, harten Werkstoff IV.07.16 sind seine Zonen:Als "reddish yellow" 5 YR 6/6 müssen die äußereZone und gleichzeitig die Gefäßoberfläche bezeich-net werden. Sein Zentrum ist "light yellowish brown"10 YR 6/4 gefärbt, auf das nach innen eine "greyishbrown" 2.5 Y 5/2 gefärbte Zone folgt. Manchmalschließt sich an diese Zone eine weitere in wiederum"light yellowish brown" 10 YR 6/4 an, die ihrerseitsvon einem dünnen Band in ebenfalls "reddish yel-low" 5 YR 6/6 abgeschlossen wird, das gleichzeitigder Färbung der Gefäßinnenseite entspricht. Die Ge-fäßoberfläche weist einen glatten Selfslip auf. Reich-lich vorhandene, eckige bis leicht gerundete graueBröckchen bilden die überwiegende Magerung. Da-neben tritt fein gekörnter Kalkstein in geringen Men-gen auf. Gelegentlich sind größere Quarzkörner undFragmente gemahlener Keramik vorhanden.

5.1.17 Levante IV.07.17

Dieser Werkstoff ist nur durch wenige und ver-einzelt auftretende Wandscherben mit einer Dickevon etwa 1 cm in Qantir belegt, die zu kanaanäischenPithoi der Späten Bronzezeit gehören. Der harte unddichte, dabei grobe Werkstoff zeigt im Bruch eineFärbung in drei Zonen, wobei die Außen– undInnenzonen zwischen "light yellowish brown" 10 YR6/4 und "reddish yellow" 5 YR 6/6 variieren und diemittlere Zone in der Färbung von "light brownishgrey" 10 YR 6/2 bis "greyish brown" 2.5 Y 5/2 reicht.Die mit einem Slip überzogene Oberfläche bietet Fär-bungen in "very pale brown" 10 YR 7/3 bis "pink" 7.5YR 7/4. Die zahlreichen groben Einschlüsse miteinem Durchmesser von bis zu 2 mm bestehen auseckigen rosafarbenen, grauen und weißen Fragmen-ten, reichlich vorhandener, gemahlener, leuchtendroter Keramik und etwas Sand mittlerer bis groberKörnung. Letzterer besteht überwiegend aus leichtgerundetem Feldspat und dunklen Felspartikeln.

536

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 536

537Werkstoffe

5.1.18 Levante IV.07.18

Dieser fein levigierte Amphoren-Werkstoff istmittelhart und weist eine weiße, rauhe Oberflächemit zahlreichen feinen Einschlüssen auf. Sein Bruchzeigt eine Zonenbildung, die von außen nach innenvon "reddish yellow" 5 YR 6/8 über "light yellowishbrown" 10 YR 6/4 bis "olive grey" 5 Y 5/2 reicht. Ineinigen Fällen kommen die gelben und orangefarbe-nen Zonen in umgekehrter Reihenfolge auch naheder Innenflächen vor. An Einschlüssen ist feiner bismittelgrober Sand auffällig. Er besteht jeweils zurHälfte aus schwarzen, bzw. grauen und weißen,meist eckigen bis leicht verundeten Quarz- und Feld-spat-Partikeln. Gelegentlich können winzige Ocker-stücke oder auch Stroh auftreten.

5.1.19 Levante IV.07.19

Dieser Werkstoff ist nur durch einen einzelnenWandscherben in Qantir belegt, dessen Bemalungmit Metopen allerdings so typisch ist, daß er einemcypro–palästinensischen Gefäß der Späten Bronze-zeit I – IIA zugewiesen werden kann. Der fein aufbe-reitete und dichte Werkstoff enthält nur sehr wenigMagerung. Die mit einem Fadenzähler zehnfacherVergrößerung sichtbaren Einschlüsse bestehen auswenigen winzigen Kalksteinpartikeln, Rötel undSand. Zwei Zonen sind im Bruch sichtbar: die äußereist "reddish yellow" 5 YR 6/6, die innere "brownishyellow" 10 YR 6/6 gefärbt. Die Oberfläche trägt einenfrottierten Slip in "very pale brown" 10 YR 7/4 mitschwarzer Linien– bzw. Metopen–Bemalung.

5.1.20 Levante IV.07.20

Die Matrix dieses kanaanäischen Werkstoffes isthart und dicht und enthält zahlreiche grobe Ein-schlüsse. Der Bruch kann einheitlich durchgehend"reddish yellow" 5 YR 6/6 sein, es können aber auchZonen auftreten, die im Zentrum breiter "reddishyellow" 5 YR 6/6, an den Rändern schmaler "lightyellowish brown" 10 YR 6/4 sind. An Einschlüssenist reichlich feiner bis grober, bunter Sand auffällig,der aus Quarz, Feldspat und nicht definierten Ge-steinsvarietäten zusammengesetzt ist.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 537

5.2. Der Werkstoff V: Importe aus der Oase Dachle

Für diese Werkstoffgruppe vermutet D. ASTON alsHerkunft die Oasen Dachle/Charge. Seine Beweis-führung beruht auf einer Kombination von Argu-menten, welche auch die Form der betreffenden Ge-fäße einbezieht. Hierzu ist ASTON 1998, 73einzusehen.

5.2.1 Dachle V.01

In Qantir nahezu ausschließlich in der Form vonAmphoren belegt, kann dieser Werkstoff leicht anseinen vielfältigen dünnen Zonen im Bruch erkanntwerden, der treffend als "rainbow effect" bezeichnetwird: Ohne daß alle Färbungen in jeder Scherbe vor-handen sein müssen, können innerhalb eines Gefäßesschmale "Bänder" in "light red" 2.5 YR 6/6, "reddishyellow" 7.5 YR 7/6 und etwas breitere in "pink" 7.5 R7/4 sowie "grey" N6/0–7/0 beobachtet werden. DieOberfläche der Amphoren ist gewöhnlich mit einemSlip der Färbung "light red" 10 YR 6/6 bzw. "grey" 10YR 6/1 überzogen. Die Matrix feiner Textur ist ge-magert mit großen, eckigen Kalksteinfragmenten,Sand und deutlich sichtbaren roten Fragmenten vonOcker oder gemahlener Keramik.

5.2.2 Dachle V.02

Charakteristisch für den Werkstoff V.02 sind zweischarf getrennte, etwa gleich breite Zonen bei dünnerWandung: die äußere zeigt ein "light red" 2.5 YR 6/6,die innere ein "light brownish grey" 10 YR 6/2. Beidickerer Wandung ist die Zone auf der Innenseite desGefäßes breiter als die auf der Außenseite. In einigenFällen bietet die innerste Kante dieselbe Färbung wiedie äußere Zone, ein "light red" 2.5 YR 6/6. An Über-zügen der Gefäßoberfläche treten die Farben "white"5 Y 8/2 oder "pinkish grey" 7.5 YR 8/2 auf. Als Ma-gerung sind in der Grundmasse zahlreiche Kalk-steinfragmente mit einer Körnung bis zu 4 mm be-sonders auffällig, die manchmal auch ausgebranntsind. Ferner treten häufig rote Partikel, vielleicht ge-mahlene Keramik, auf. Außer den Überzügen in"weiß" und "grau" ist eine schwarze Bemalung zuverzeichnen.

538

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 538

539Werkstoffe

5.3. Der Werkstoff VI: Importe aus Zypern

Im Gegensatz zu mykenischer Keramik sind Im-porte aus Zypern in Qantir selten. Dies gilt auchdann, wenn es sich bewahrheiten sollte, daß einigeder – von der Form her – mykenischen Stücke demWerkstoff nach und damit auch der Produktion nachaus Zypern importiert worden sind (s.u.). Zwar sindbisher eine Reihe von Scherben in der grabungseige-nen Terminologie durch Werkstoffe, Oberflächenaus-prägung und Form als "zyprisch" bezeichnet worden,jedoch besteht hier – bedingt durch schlechten Erhal-tungszustand – große Unsicherheit. Sicher identifi-ziert sind lediglich der Rand und Griff eines "WhitePainted VI" Krügleins und ein "White shaved" Krüg-lein der Periode Spät–Zyprisch II. Von einer Vorstel-lung der Werkstoffe wird daher hier abgesehen.

5.4. Der Werkstoff VII:Importe aus der Ägäis

Mit Ausnahme einer einzelnen Scherbe (VII.03)entstammen alle ägäischen Importe in Qantir demmykenischen Kulturkreis. Dennoch werden dreiHauptgruppierungen geschieden, die gleichermaßenfür Qantir und Tell el–Dab’a gelten und gleichzeitigeine chronologische Konotation aufweisen. Innerhalbdieser sind natürlich weitere chronologische Diffe-renzierungen vorzunehmen, die jedoch auf formty-pologischen Kriterien basieren und daher hier zu-nächst nicht weiter von Bedeutung sind. Diemykenische Keramik aus Qantir wurde anfänglichvon M. BELL † (1996), ab 1990 umfassend von P. MOUNTJOY bearbeitet. Von den insgesamt erfaßtenrund 270 Stücken wurden in Zusammenarbeit mitCH. POTZUWEIT † und H. MOMMSEN, Bonn insgesamt84 Scherben aus Qantir beprobt und mittels Neutro-nen–Aktivierungs–Analyse untersucht, wobei derVersuch unternommen wurde, anhand der dreißiguntersuchten Elemente den Produktionszentreninnerhalb des mykenischen Kulturkreises auf dieSpur zu kommen, um so Herkunft und Handelswegeaufzeigen zu können.

5.4.1 Ägäis VII.01 – Minoische Keramik

Werkstoffe und Keramik dieser Zeitstellung undgeographischen Provenienz sind in Qantir bishernicht aufgetreten. Zu Mittelminoischen Gefäßen ausTell el–Dab’a siehe BIETAK 1991, WALBERG 1991.

5.4.2 Ägäis VII.02 – Mykenische Keramik

In makroskopischer Beurteilung heben sich dieWerkstoffe der überwiegend geschlossenen Gefäßemykenischer Herkunft von dem gesamten sonstigenKeramikaufkommen durch Färbung, Feinheit undOberflächenbehandlung deutlich ab, die trotz ihrerWinzigkeit und trotz der feuchten Kulturschichtenvon Qantir schon im Feld häufig erkannt werdenkönnen: Meist sind nur kleinste Wandscherben,manchmal Henkel und Randstücke, seltener die"false necks" von Steigbügelkannen ("stirup jars") be-legt. An unversehrten Gefäßen konnte bisher einePilgerflasche geborgen (PUSCH 1996b), eine weiterePilgerflasche nahezu vollständig zusammengesetztwerden (PUSCH 1993, 1996a). Zwei weitere, physischintakte Gefäße befinden sich in der Sammlung ABD

EL–RAHMAN EL–SADEK, Hehja, deren Herkunft ausQantir und darüber hinaus vermutlich aus dem Gra-bungsplatz Q I als gesichert angesehen werden kann.Der überwiegend katastrophale Erhaltungszustandder Gefäße aus der Grabung selbst ließe sie in Grie-chenland zu minderwertigem Material werden,innerhalb Ägyptens ist ihre Bedeutung bei erfolgterStratifizierung im Hinblick auf Synchronismen nichtzu unterschätzen.

Im Rahmen der Bearbeitung vor Ort wurden zu-nächst nur drei Gruppen gebildet, die zwischen"Festland" (mainland), "Inselwelt" (islands) und "Zy-pern" (Cypriot) unterscheiden, wobei unter der letz-teren Gruppierung Gefäße mykenischer Form mitvermutlich zyprischer Herkunft verstanden wurden.Diese Grobeinteilung bestätigte sich bei den NAA-Untersuchungen weitestgehend, weshalb hier einigeder charakteristischen Stücke auch im Bild vorgelegtwerden sollen. Für die Einzeldiskussion der bisherveröffentlichten Stücke und die Überlegungen zuihrer Herkunft sind MOMMSEN et al. 1996 und MOMM-SEN/MOUNTJOY 2001 einzusehen. Die nachfolgendverwendeten Werkstoffabkürzungen entsprechendenen der Bonner NAA-Datenbank; siehe MOMMSEN

et al. 1996 und MOMMSEN/MOUNTJOY 2001.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 539

540

5.4.2.1 Mykene-Berbati VII.02.01

Die umfangreichste Gruppe stellt, wie kaum an-ders zu erwarten war, das Festland der Argolis mitder Kennung MYBEQ und der dazu gehörendenUntergruppierung MBKRQ, für die als Herkunft My-kene/Berbati zu nennen sind.

5.4.2.2 Tiryns/Asine VII.02.02

In diesen Festlandsbereich fällt auch die GruppeTIRQ mit der Herkunft Tiryns/Asine, die allerdingserheblich seltener auftritt.

5.4.2.3 Zypern VII.02.03

Für die nächst kleinere Gruppe mit den Kennun-gen HCYP und ICYP konnte Zypern als Herkunftmykenischer Imitationen ermittelt werden.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 540

541Werkstoffe

5.4.2.4 Zyprische Imitationen VII.02.04

Bei der nicht klar einzuordnenden Gruppe Kqansprechen analytische Argumente für eine Herkunftvielleicht aus Ägypten, während die archäologischeAuswertung auf eine zyprische Quelle zu deutenscheint.

5.4.2.5 Ägyptische Imitationen VII.02.05

Deutlich ägyptischer Herkunft sind auf Grundihrer Zusammensetzung die Gruppen Lqan undMqan, wobei bisher unklar ist, ob die betreffenden Ge-fäße in Ober- oder Unterägypten hergestellt wurden.

5.4.2.6 Palästina VII.02.06

Von besonderem Interesse ist auch die GruppeJPAL mit der Herkunft Palästina, deren Werkstoffsich auch makroskopisch durch eine häufig orangeFärbung mit winzigen silbernen Glimmerpartikelnvon den bisher genannten Gruppen abhebt. Auffälligist eine makroskopische Variante, die als ziegelrotmit zahlreichen schwarzen und feinen Partikelnsowie goldenem Glimmer oder Quarz beschriebenwird.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 541

542

Aus diesen mykenischen Werkstoffen fallen eini-ge als Einzelstücke heraus, die keiner der oben ange-führten durch Analyse ermittelten Gruppen angehö-ren.

Völlig isoliert stehen in analytischer Hinsicht bis-her insgesamt drei Stücke, von denen teilweise(MOMMSEN et al. 2001, Nr. 15, 21, 70) nicht einmal eineForm zu ermitteln war. Ein analytisches Paar bildenMOMMSEN et al. 2001, Nr. 8 und 27, die in ihrer ma-kroskopischen Beurteilung jedoch voneinander ab-weichen.

Dem in Qantir analytisch vereinzelten aperQ stehtzwar eine Gruppierung aus Perati nahe, doch dürftediese wegen ihrer Zeitstellung eher unwahrschein-lich sein.

5.4.3 Ägäisch VII.03

Als vielleicht minoischer "stirrup jar" hebt sichVII.03 schon makroskopisch der mit weißen undschwarzen Partikeln grob gemagerte, dichte und harteWerkstoff eines einzelnen Scherben besonders ab:Dessen Bruch zeigt eine einheitliche Färbung in "red-dish yellow" 5 YR 6/6. Der Überzug seiner Oberflä-che, durch den die groben Magerungsbestandteiledurchbrechen, bietet eine Färbung in "very palebrown" 10 YR 7/4; er ist mit 4 mm bis 5 mm breiten Li-nien in Schwarz bemalt. Die in den Grundstoff einge-bettete Magerung setzt sich aus zahlreichen grobkör-nigen Partikeln zusammen, unter denen eckiger bisleicht gerundeter Quarz nebst Feldspat und dunklenFelsbröckchen besonders herausragen. Außerdemkommt Kalkstein in geringen Mengen neben schwar-zen, elliptischen bis stabförmigen Partikeln vor.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 542

543Werkstoffe

6.1 Werkstoff VIII.01

Nur ein einziges Mal in Form eines Griffes belegt,zeigt dieser dichte Werkstoff im Bruch ein einheitli-ches "reddish yellow" 7.5 YR 8/6 bei einer nur wenigblasseren Oberflächenfärbung in "pale pink" 7.5 YR8/4. Die Matrix des Werkstoffes wird von zahlrei-chen größeren weißen Quarzkörnern, schwarzenPartikeln und Ockerklümpchen klar dominiert, dieallesamt auch aus der Oberfläche herausragen und zu

6.2 Werkstoff VIII.02 bis VIII.04 – Schamotte("fire–brick")

Die Bezeichnung des nachfolgend behandeltenund schon früher kurz beschriebenen Werkstoffes als"Schamotte" hat zunächst grabungshistorische Grün-de. Der Begriff wurde von E. PUSCH 1984 vorgeschla-gen, um einen neuen Werkstoff zu bezeichnen, deroffensichtlich nicht mit den Werkstoffen der Gefäß-keramik in Verbindung stand, da die aufgefundenenStücke eine deutlich andere Form als Gefäßfragmen-te aufwiesen und in ihrem Aussehen auch von derüblichen Tonkeramik abwichen. Durch die Bezeich-nung sollte per grabungsinterner Übereinkunft undDefinition lediglich das äußere Erscheinungsbild desWerkstoffes beschrieben werden, das insbesonderedurch seine Färbung unserer heute verwendetenSchamotte ähnelt, ohne daß gleichzeitig impliziertsein sollte, daß dessen feuerfeste Eigenschaften undentsprechende Verwendung auch für die altägypti-sche "Schamotte" gelten.

Es handelt sich bei diesem Werkstoff um einetechnische Keramik im weitesten Sinne, die in meh-

einer leicht ertastbaren, überaus rauhen Oberflächeführen. Nachdem nunmehr zahlreiche ähnlicheStücke mit Objektcharakter und weitere henkelähnli-che Stücke aus dem Werkstoff VIII.02 identifiziertwerden konnten, ist dieser Griff wahrscheinlich demWerkstoff VIII.02 zuzuschlagen (s.u.). Aus systemati-schen Gründen wird er hier zunächst beibehalten.

6. Der Werkstoff VIII:Nicht plazierte und technische Werkstoffe

Unter der Kennung "VIII" werden alle die Werk-stoffe geführt, welche bis auf weiteres in keine deroben beschriebenen Werkstoffgruppen ägyptischeroder ausländischer Herkunft einzugliedern sind.Hierzu gehören Werkstoffe, aus denen in seltenenFällen Gefäße, andererseits aber auch technischesGerät – wie z. B. Gußformen und Tiegel zur Herstel-lung von Ägyptisch Blau – gefertigt wurden. Es be-steht ein fließender Übergang zu Formen, die eher aneine fast schon als architektonisch zu bezeichnendeNutzung dieses Werkstoffes denken lassen, ohne daßsich dies im Einzelfall wegen der kleinscherbigenFragmente immer entscheiden läßt. Auch ist bei eini-gen Formen zu vermuten, daß sie als kalt abgebun-dene Massen den hydraulischen Mörteln technisch

näher stehen als klassischer gebrannter Keramik.Technische Untersuchungen hierzu sind im Gange,denen wir an dieser Stelle nicht vorgreifen wollen; dadie Mehrzahl der Funde aber deutlich Gefäßcharak-ter – wenn auch im weiteren Sinne – hat, und zumTeil auch eindeutig zumindest sekundär gebranntwurde, behandeln wir diese Werkstoffgruppe hiermit.

Weiteres technisches Gerät – Gußtiegel und Wind-rohre im Zusammenhang mit der Bronzeproduktionund Schmelztiegel in Verbindung mit Glasproduk-tion – konnten oben bereits in die WerkstoffgruppenI.C.01 und I.E.01 eingegliedert werden.

reren Varianten auftritt. Sein Vorkommen erstrecktsich zwar auf nahezu alle Bauschichten sowohl desGrabungsplatzes Q I als auch und insbesondere derGrabungsplätze Q IV und Q V, er gehört jedoch inallen Grabungsplätzen jeweils nur einer einzigenspezifischen Bauschicht an, während er in die ande-ren Schichten durch tertiäre Verlagerung geriet. Inallen drei Grabungsplätzen kann die betreffendeBauschicht mit der Bezeichnung "Werkstätten fürHochtemperatur–Technologie" charakterisiert wer-den.

Die Basis dieses Werkstoffes bildet ein meist feingeschlämmter Kalk, dem möglicherweise Mergelund/oder Nilton in unterschiedlich großen Quan-titäten nebst anderen Zuschlägen zugesetzt wurden.Drei grundsätzliche Varianten von "Schamotte" sindzu unterscheiden: eine "feine Schamotte" mit aus-schließlich anorganischer Magerung, eine "grobporö-se Schamotte" mit zusätzlicher und stark augenfälli-

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 543

544

ger organischer Magerung und eine "grobe Schamot-te" mit anorganischer und organischer Magerung.Die Beschreibung der Schamotte–Werkstoffe undChiffrevergabe folgt diesen kombinatorischen Merk-malen. Unabhängig hiervon ist später die Funktiondieser Werkstoffe und der aus ihnen hergestelltenGegenstände zu betrachten.

6.2.1 Werkstoff VIII.02 – "Feine Schamotte"

Sie ähnelt stark dem Keramikwerkstoff VIII.01mit seiner gelblich–roten Färbung, der bisher in nureinem einzigen Exemplar eines "juglet" belegt ist undvon uns ursprünglich unter der Chiffre VIc.09 mitdiesem zusammengefaßt wurde. Allerdings ist sie beierheblicher Härte deutlich lockerer als dieser. Außer-dem ist ihre Oberfläche im Gegensatz zu VIII.01 inder Regel vollkommen glatt, ohne daß Magerungsbe-standteile über die Oberfläche herausragen oderüberdeutlich sichtbar wären. In die Grabungssyste-matik wird die "Feine Schamotte" daher als VIII.02eingegliedert. Aufgrund ihrer Zuschläge könnenzwei Untergruppen voneinander abgehoben werden.

6.2.1.1 Schamotte VIII.02.01

Sie hat eine im Bruch in sich "pink" bis "reddishyellow" 7.5 YR 7/5–7/6 manchmal in "orange" 5 YR7/6–6/8 spielende Tönung, wobei letztere von demGrad der Brenntemperatur bzw. von einem erhöhtenTonanteil bei gleicher Temperatureinwirkung abzu-hängen scheint. Zumindest bei flachen Stücken fin-det sich jeweils nahe der Oberfläche eine extremdünne Zonenbildung, die eine leicht hellere Färbungaufweist. Als Hauptmagerungsbestandteil sindgraue bis schwarze Partikel auszumachen, die eineunterschiedlich starke Körnung aufweisen und eckigbis verrundet sind. Je nach Dicke der überwiegendals "Platten" anzusprechenden Fragmente könnendie Partikel einen Durchmesser von 0,5 bis 3,0 mmaufweisen. Platten stellen das Gros der Fragmente.Im Dünnschliff ist zu erkennen, daß dieschwarz–grauen Partikel aus schwarzem Kalksteinbestehen. Ganz vereinzelt treten gemahlener weißerKalkstein, sehr selten helle Quarzkörner auf. Ineinem einzelnen Fall wurde ein korrodierter Bron-ze(?)–Rest beobachtet. Kavernen, die auf ausge-brannte organische Magerung hinweisen würden,sind unter dem Fadenzähler nicht auszumachen.Unter der Gruppierung der "Schamotte" stellt dieseVarietät den Hauptanteil.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 544

545Werkstoffe

6.2.1.2 Schamotte VIII.02.02

Bei in etwa gleichem Farb- und Härtespektrumund ebenfalls plattiger Ausformung wie VIII.02.01besteht deren dominante Magerung aus eckigen,wohl aufgemahlenen bzw. gestoßenen weißen Kalk-steinpartikeln unterschiedlicher Körnung. Die Korn-größe ist auch hier abhängig von der Dicke der"Schamotteplatten", wobei in dickeren Stücke wiede-rum eine Sortierung von 0,5 bis ca. 4,0 mm zu beob-achten ist. Bei dünnen Platten sind winzigste Kalk-steinpartikel gleichmäßig in der Matrix verteilt;andere Zuschläge treten bei ihnen nicht auf. Ganzvereinzelt sind in dickeren Platten auch diegrau–schwarzen Kalksteinpartikel auszumachen.Ferner treten sehr vereinzelt kleine Quarzkörner auf.Die Schamotte VIII.02.02 ist erheblich seltener als dieSchamotte VIII.02.01: Nach der bisher vorliegendenstatistischen Auswertung liegt etwa ein Verhältnisvon 1:4 vor.

Noch seltener ist eine Varietät, welche die beidenHauptmagerungsbestandteile schwarzen und wei-ßen Kalkstein zu etwa gleichen Teilen enthält. Be-merkenswert ist ferner, daß bei ihr die Magerungs-gruppen in Nestern auftreten, so daß vermutetwerden darf, daß der Werkstoff nicht vollständig le-vigiert wurde. Vertreten durch nur ganz vereinzelteStücke der bereits mehrfach angeführten Plattenwird sie deshalb nicht als eigene Werkstoffgruppegeführt, obwohl nicht auszuschließen ist, daß beieiner größeren Stichprobe schon aus statistischenGründen ein Werkstoff VIII.02.03 einzuführen wäre.

Insgesamt bilden die Untergruppen .01 bis .02(bzw. .03) ein deutliches Kontinuum, das sich durcheine identische Matrix und eine hohe Homogenität inFärbung, Dichte, Härte, Textur und außerdem durchglatte Oberflächen bemerkbar macht. Hierzu trittaußerdem, daß ihr Formenspektrum überwiegendauf plattenähnliche Fragmente unterschiedlicherDicke beschränkt ist, von denen einige einen klarenStoffabdruck in Leinenbindung auf einer Seite tra-gen. Aus dem Werkstoff VIII.02 wurden mittels meh-rerer Werkverfahren eine begrenzte Anzahl an Ob-jekten bzw. Geräten hergestellt.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 545

546

6.2.2 Werkstoff VIII.03 –"Grobporöse oder Häckselschamotte"

Auch ihre Grundmasse wird von geschlämmtem,allerdings gröberem Kalk gebildet, der im Bruchmeist ebenfalls "rötlich–weiß" 5 YR 7/6, seltener auch"orange" 7.5 YR 6/4 erscheint. Wesentlich weicherund lockerer in ihrem Gefüge als VIII.02 ist sie außer-dem inhomogen in ihrer Struktur und Textur undzerfällt bzw. zerkrümelt sehr leicht. Sie hebt sich als"Schamotte VIII.03" insbesondere dadurch von derGruppe VIII.02 ab, daß sie stark mit grob gehacktemStroh von bis zu mehreren Zentimetern Länge gema-gert wurde. Als äußerst dominante Magerung tretendie entsprechenden Kavernen auch an der Oberflä-che reichlich auf. Dung ist ebenfalls in Form von Ka-vernen vertreten. Im Bruch sowie in der ansonstengeglätteten Oberfläche sind außerdem reichlich ge-stoßene und eckige Kalksteinpartikel mit einer Größezwischen 0,3 und 3,0 mm vorhanden, die häufig zueiner der Oberflächen hin ausgebrannt sind und dietypischen, mit Sinter ausgekleideten Kavernen zei-gen. Durch diesen ebenfalls reichlichen Zuschlagsteht sie der Schamotte VIII.02.02 nahe. Außerdem istreichlich Sand in der Körnungsgröße der Kalkstein-partikel vorhanden.

Ihre Oberfläche kann in einigen wenigen Fällenwie der Bruch als "rötlich-weiß", muß aber meist als"im grünen bis olivfarbenem Spektrum angesiedelt"bezeichnet werden, eine Färbung, die auf sekundärethermische Einwirkungen zurückgeht und besondersim feuchten Zustand hervortritt. An rund der Hälftealler Fragmente haftet klar erkennbar auf der konka-ven Innenfläche Ägyptisch Blau. Es sind diese Ober-flächen, unterhalb derer die Kalksteinpartikel weitestgehend ausgebrannt sind. Die wie aufge-wachsene Erscheinungsform der Ägyptisch Blau-Kristalle und ihre Verteilung auf den Innenflächenzeigen, daß sie in diesen Gefäßen entstanden sind,und nicht etwa als Pulver oder Schlämme kalt einge-bracht wurden. Daher, und wegen der praktisch nurin diesem Werkstoff erkennbaren leichten Verglasungder Gefäße auf ihren Außenseiten, werden sie als Tie-gel der Herstellung von Ägyptisch Blau gedeutet.

Mit einer Dicke zwischen 1,4 cm und 2,1 cm lie-gen die Fragmente des Werkstoffes VIII.03 deutlichoberhalb der Durchschnittswerte des WerkstoffesVIII.02, soweit es sich bei ihm um plattige Stückehandelt. Gleichzeitig sind parallelverlaufende planeFlächen wie bei jenem Werkstoff nur an kleinen Frag-menten zu beobachten; größere Fragmente der Scha-motte VIII.03 bieten eine deutliche, gefäßähnlicheWölbung und manchmal einen klaren Rand. Ebensokönnen einige wenige Stücke belegt werden, dieWinkel aufweisen. Alle Stücke gehören daher zuwohl zylindrischen Tiegeln.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 546

547Werkstoffe

6.2.3 Werkstoff VIII.04 – "Grobe Schamotte"

Bei gleicher Grundmasse – einem pudrigen biskörnigen, gröberem Kalk – hebt sich diese SchamotteVIII.04 deutlich durch ihre Konsistenz sowie ihre an-organische und organische Magerung von den Werk-stoffen VIII.02 und VIII.03 ab. Drei Varietäten müs-sen unterschieden werden.

Schamotte VIII.04.01

In häufig lagigem Aufbau zeigt sie eine deutlicheZwei–Schichtung. Die obere Schicht, deren Oberflä-che grob glatt gestrichen ist und in dieser Ausprä-gung sowohl gewölbt als auch plan sein kann, be-steht aus feinen Kalkpartikeln mit deutlichemSandanteil, deren Färbung sich etwa bei "pinkishwhite" 7.5 YR 8/2 bis "very pale brown" 10 YR 8/3bewegt. Die untere Schicht setzt sich aus eckigen,locker verbackenen und mit zahlreichen Hohlräu-men durchsetzten Kalkstücken bis zu einer Größevon 5 mm zusammen. Holzkohle ist manchmal vor-handen. Beide Schichten bilden eine dichte Einheit:die untere Schicht scheint als Unterbau zu fungieren.In dieser Ausprägung tritt VIII.04.01 nahezu aus-schließlich im Grabungsplatz Q I und dort vorwie-gend in den Planquadraten Q I–a.ax/3–5 im Kontextder Bronzeverarbeitung auf.

Schamotte VIII.04.02

Bei ihr bildet der Kalk seinerseits Klumpen, diemiteinander "verbacken" sind und größere Kavernenaufweisen. Im Bruch und an der Oberfläche ist erebenfalls deutlich heller "pinkish white" 7.5 YR 8/2als die Varietäten der Werkstoffe VIII.02 und VIII.03.Während als anorganische Magerung der bereits be-kannte gestoßene Kalkstein auch in größerer Kör-nung als bei VIII.02/.03 auftritt, sind hier mit kaumgeringerer Quantität zerschlagene Stücke der feinenSchamotte VIII.02 als Zuschlag vorhanden, die eineGröße von bis zu mehreren Zentimetern erreichenkönnen. Ferner können in auffälliger Quantität offen-sichtlich aus der Schamotte VIII.02.01 intentionell ge-schliffene Kügelchen bis zu einem Durchmesser voneinem Zentimeter vorhanden sein. Außerdem tretenneben Sand unterschiedlicher Körnung auch zersto-ßene Keramik, Ocker und Muschelstücke auf. Klum-pen und Bröckchen oxidierten Lehmes, ungebrannteNilschlammklumpen und Wandstücke von Niltonge-fäßen neben Tiegelfragmenten sind ebenso immerwieder zu beobachten. In vereinzelten Fällen sindmehrere Reiffragmente von Fingerringen oder Schei-benperlen aus grünglasierter Fayence eingebettet. Anorganischen Zuschlägen sind Holzkohle in kleinen

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:08 Uhr Seite 547

548

Fragmenten und Häcksel unterschiedlicher Dickeund Länge sowie Dung durch entsprechende Kaver-nen vertreten. Der Anteil der organischen Magerungist erheblich geringer als der der anorganischen Ma-gerungsbestandteile.

Schamotte VIII.04.03

Extrem selten tritt in plattigen Stücken diese drit-te Varietät auf, die als dominante Werkstoffbasis auseinem eckigen, gemahlenen und gestoßenen bis pu-drigen Kalk besteht in den vereinzelt "orange" ge-färbte Partikel eingebettet sind. Eine Farbbestim-mung ist wegen dieser Sprenkelung nicht möglich.Sein Vorkommen ist auf plattige Stücke beschränktund steht von daher der Schamotte VIII.02 nahe.

Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die Scha-motte VIII.04 erheblich lockerer, krümeliger und imBruch rauher ist als VIII.02. Deswegen tritt sie als"mobiler" Bestandteil der Schichten überwiegend inForm von Bröckchen, Brocken oder Klumpen auf, dieselten eine definierbare Oberfläche erkennen lassen.Ist dies der Fall, dann kann die originale Oberflächeals "glatt gezogen" bezeichnet werden, wobei alle be-schriebenen anorganischen Magerungsbestandteileaus der Matrix herausragen können. Diese Fragmen-te scheinen einem zerstörten architektonischen Zu-sammenhang zu entstammen, wurden doch größerezusammenhängende "Platten" bzw. Flächen festge-stellt, die in ihrer Form den sonst üblichen Kalkstein-schwellen ähneln, ohne daß diese Funktion für diePlatten aus VIII.04 definitiv hätte nachgewiesen wer-den können. Die Oberfläche dieser "immobilen Plat-ten" entspricht der Oberfläche der oben beschriebe-nen mobilen Brocken, während ihre Unterkantenvöllig unregelmäßig gestaltet sind. Auch durch dieseOpposition von "zweiseitig plan und glatt" zu "ein-seitig plan und rauh" sowie von mobilem WerkstoffVIII.02/.03 zu immobilem VIII.04.01./02 wird einedeutliche Zäsur zwischen den Werkstoffen gesetzt.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:09 Uhr Seite 548

549Werkstoffe

tifiziert ist, darf dieses technisch gut kontextualisierteReferenzmaterial in dieser Darstellung nicht fehlen.Vor allem durch den hier bekannten Kontext des Ma-terials, welches in seinen verschiedenen Ausprägun-gen spezifischen oben genannten Herstellungsprozes-sen zugeordnet werden kann, bietet sich Bearbeiternanderer Grabungsplätze eine Gelegenheit, bisher fürsie nicht einzuordnende Werkstoffe einer nun durchdie Grabung in Qantir bekannten Funktion zuzuwei-sen.

Außerdem wurden die feineren und weit homoge-neren Werkstoffe des ägäischen Raumes und der Le-vante, von denen einige Gruppen in Qantir nur spär-lich belegt sind, mit ausgewählten Beispielenvorgelegt. Vor allem die aus Qantir bekannten Stückemykenischer Keramik konnten aufgrund von chemi-schen Analysen mit den archäologischen Ansprachenparallelisiert und gleichzeitig einer bestimmten Prove-nienz zugeordnet werden. Aus diesen Hauptgruppendes mykenischen Kulturkreises – mit Mykene/Berbatiund Tiryns als den Hauptzentren – herausfallende Be-lege von palästinensischer, zypriotischer und ägypti-scher Herkunft, welche zumeist Einzelstücke darstel-len, wurden ebenfalls aufgenommen, um anderenBearbeitern dieser Keramikgattung Vergleichsbeispie-le für diese seltenen Stücke an die Hand zu geben.

7. Zusammenfassung

Das Ziel unseres Beitrages ist es, die bisher in Be-schreibungen vorgestellten keramischen Werkstoffeaus Qantir und Tell el-Dab’a durch angemessenesund anschauliches Bildmaterial zu ergänzen. Bei denBeschreibungen der Werkstoffgruppen wurde außerbei der neu hinzugetretenen Gruppe VIII - den tech-nischen, hier als „Schamotte“ geführten Werkstoffen- auf die Publikation von D. ASTON zurückgegriffen,deren Inhalte ggf. um neue Erkenntnisse, vor allemin Hinblick auf technische Keramik, erweitert wur-den. Zudem soll mit Vorlage des Bildmaterials auchfür diejenigen, die sich erst in die Thematik einzuar-beiten gedenken, eine zusätzliche Möglichkeit ge-schaffen werden, Werkstoffe anderer Grabungsplät-ze, vor allem im Delta aber auch in Oberägypten, mitdem aus Qantir bekannten Material zu vergleichenund eventuell in Beziehung zu setzen.

Zusätzlich findet hier auch erstmals die bereitsangesprochene technische Keramik Beachtung, wel-che – in Beziehung mit der Bronze-, Glas- und Ägyp-tisch-Blau-Herstellung stehend - bisher sehr stief-mütterlich behandelt wurde und nur in denseltensten Fällen, und dort auch nur am Rande, in Pu-blikationen anderer Grabungsplätze Erwähnung ge-funden hat. Da die Grabung Qantir nicht nur auseinem, sondern gleich aus mehreren Grabungsplät-zen unübertroffen reichhaltiges Material zu diesemThema zu Tage fördern konnte, welches zudem stra-

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:09 Uhr Seite 549

550

8. ANHANG

Die nachfolgenden zwei Tabellen fassen die Qan-tir-Werkstoffe der Gefäße und der technischen Gerä-te in Übersicht zusammen.

In der Tabelle 1 bedeuten die Schlüsselnummern deranorganischen Zuschläge:

01 Sand02 Kalkstein03 Glimmer04 Quarz05 Feldspat06 Dunkle Körner07 Durchscheinende Körner08 Gemahlene Keramik09 Ocker10 Schwarze Partikel11 Rote Partikel12 Weiße Partikel13 Graue Partikel14 Grobsand15 Muschel16 Unvermischter Ton

Bei den Härtegraden werden unterschieden:

00 Undefiniert01 weich02 mittel03 hart04 sehr hart

Die Tabelle 2 bietet eine Konkordanz der Werkstoffbe-zeichnungen nach dem Vienna System (VS) sowie zumTell el-Dab’a (TD), Memphis/Saqqara (M/S), Amarna,Malkata und nach NORDSTRÖM bzw. HOPE et al. Sie basiertauf folgenden Publikationen:

VSJ. D. BOURRIAU

Umm el Gaab. Pottery from the Nile Valley Cambridge 1981, 14-15;

H.-A. NORDSTRÖM

Lä VI (1985), 630-634;

H.-A. NORDSTRÖM/J. D. BOURRIAU

Ceramic Technology: Clays and Fabrics, Fasc. 2, in DO. ARNOLD/J. D. BOURRIAU (Hg.) An Introduction to Ancient Egyptian Pottery, Mainz 1993.

TDM. BIETAK

Tell el-Dab'a V, Wien 1991.

M/SJ. D. BOURRIAU/D. ASTON

The Pottery, in: G. T. MARTIN, The Tomb Chapels of Paser and Ra'ia at Saqqara, London 1985, 32-41.

AMARNAP. NICHOLSON/P. ROSE

Pottery Fabrics and Ware Groups at el-Amarna,in: B. J. KEMP (Hg.), Amarna Reports II, London 1985, 134-140.

MALKATAC.A. HOPE

Excavations at the Birket Habu V. Jar Sealings andAmphorae of the 18th Dynasty, Warminster 1978, 66-69.

H.-A. NORDSTRÖM

Neolithic and A-Group Sites, The ScandinavianJoint Expedition to Sudanese Nubia III.1, Lund 1972, 48-57.

C.A. HOPE/H. M. BLAUER/J. RIEDERER

Recent Analyses of 18th Dynasty Pottery, in: DO. ARNOLD (Hg.), Studien zur altägyptischen Keramik, Mainz 1981, 139-166.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:09 Uhr Seite 550

551Anhang

Tab. 1: Die Qantir–Werkstoffe und ihre Magerung

Qantir neu Qantir alt Grundst Magerung Farbl01 Farbl02 Farbl03 Härte

I.A. – nile – – Werkstoff in Qantir nicht vorhanden 0I.B.01 Ia nile chaff 1. 5.0YR5/6 5.0YR5/6 5.0YR5/6 1-2I.B.02 Ib/d nile chaff 1. 7.5YR5/6 black 10R 5/8 1-2I.B.03 If nile chaff 1. 5.0YR5/6 grey 7.0YR7/4 3I.C. Ic nile straw 1.3.6. 2.5YR5/6 black 7.5YR6/6 1-2I.D.01 Ie nile chaff 1.2.3.4. 7.5YR5/6 black 10R 5/8 2-3I.D.02 Ig nile chaff 1.2. 5.0YR5/6 grey 7.0YR7/4 2-3I.E.01 Id nile chaff 1.3. 7.5YR5/6 black 10R 5/8 1-2I.E.02 – nile chaff 14. 7.5YR5/6 black 10R 5/8 1I.E.03 – nile straw 14. Werkstoff in Qantir nicht vorhanden 0I.E.04 Id/e nile chaff 1.2.3. 7.5YR5/6 black 10R 5/8 2II.A.01 – marl – – Werkstoff in Qantir nicht vorhanden 0II.A.02 – marl chaff ? 5.0YR5/6 7.5YR6/4 - 4II.A.03 – marl – – Werkstoff in Qantir nicht vorhanden 0II.A.04.01 IIb marl – 1.3.8. 7.5YR7/4 7.5YR7/4 .5YR7/4 3II.A.04.02 IIc marl – 1.3.8. 5.0YR5/6 5.0YR5/6 5.0YR5/6 3-4II.B. IIa marl straw 1.4.5.6. 5.0Y 8/3 5.0Y8/3 5.0Y 8/3 3II.C MarlC marl – 2. light red light red light red 3II.D.01 IVa marl – 1.2.3.7.10. 2.5YR4/8 5.0Y 5/3 10YR5/2 3-4II.D.02 IVb marl chaff 1.2.3.6.15. 2.5YR4/4 2.5Y 5/2 2.5Y 5/2 3-4II.E. – marl – – Werkstoff in Qantir nicht vorhanden 0II.F.01 IIe marl – 1.3.11. 7.5YR5/4 2.5YR5/2 10YR6/2 3II.F.02 IVe marl – 1.2.6.8.16. 10YR7/3 10YR7/3 10YR7/3 3II.F.03 IVc marl – 1.2.6. 10R 6/8 10YR6/3 10YR6/3 3-4II.F.04 IVh,VIc.15 marl – 1.2.6.8. 2.5Y 5/2 green 5.0YR5/6 3-4III.A. III.A,III.B nile+marl – 1.2.3. 2.5YR6/8 5.0Y 5/1 5.0Y 5/1 3-4III.B. Iid nile+marl – 1 7.5YR6/4 5.0Y 5/1 5.0Y 5/1 3IV.07.01 VIc.11 leva – 7.12. 2.5YR5/6 2.5YR5/6 2.5YR5/6 3-4IV.07.02 VIc.20 leva – 1.2.6. 2.5YR6/8 5.0Y 5/1 10YR6/4 3-4IV.07.03 VIc.03 leva – 1.3.7.9. 2.5YR4/8 2.5YR4/8 2.5YR4/8 3-4IV.07.04 VIc.04,14 leva – 6.9.10. 5.0YR5/6 10YR5/1 10YR7/6 3-4IV.07.05 VIc.05 leva – 1.2.3.6. 2.5YR5/8 10YR7/6 10YR7/6 3IV.07.06 VIc.06 leva – 1.3.6.11.13. 5.0YR6/6 5.0Y 5/1 5.0Y 5/1 3-4IV.07.07 VIc.07,18 leva straw 2.6.9. 5.0YR6/6 5.0YR4/1 5.0YR5/1 3-4IV.07.08 VIc.0 leva – 1.2.6.9.15. 7.5YR7/6 7.5YR7/6 7.5YR7/6 3IV.07.09 IVd leva chaff 1.2.6. 10YR7/4 5.0Y 5/1 5.0Y 5/1 4IV.07.10 VIc.10 leva charcoal 2. 7.5YR6/6 5.0Y 5/1 10YR7/6 3-4IV.07.11 VIc.01 leva – 1.6.10. 5.0YR6/6 5.0YR6/6 5.0YR6/6 3-4IV.07.12 VIc.12 leva charcoal 2. 5.0YR6/8 10YR6/2 10YR6/2 2-3IV.07.13 VIc.21 leva chaff 1.2.8. 5.0YR6/6 10YR5/1 7.5YR6/4 3-4IV.07.14 VIc.22 leva chaff 1.2.3.11.16. 2.5YR6/6 10YR4/1 7.5YR5/4 3-4IV.07.15 VIc.24 leva – 1.2.8.9. 5.0YR5/4 7.5YR5/2 7.5YR5/2 3-4IV.07.16 VIc.16 leva – 2.6.8.13. 5.0YR6/6 2.5Y 5/2 10YR6/4 3-4IV.07.17 VIc.17 leva – 1.8.11.12.13 10YR6/4 10YR6/2 5.0YR6/6 3-4IV.07.18 VIc.19 leva – 1.2.9. 5.0YR6/6 10YR6/6 10YR6/6 3IV.07.19 VIc.25 leva – – 5.0YR6/6 10YR6/6 3-4IV.07.20 – leva – 1.2.6 10YR6/4 5.0YR6/6 10YR6/4 3-4V.01 VIc.02 marl – 1.2.8.9. 7.5YR7/6 N6/0–7/0 7.5R 7/4 4V.02 IVf,VIc1 marl – 2.11. 2.5YR6/6 10YR6/2 10YR6/2 3-4VI. VIb cypr – – Werkstoff in Qantir selten/nicht vorhanden 3-4VII.01 – mino – – Werkstoff in Qantir selten 3 3VII.02 VIa myce – – siehe die Gruppierungen per NNA 3VII.03 VIc.23 aege – 2.4.5.6.10. 5.0YR6/6 5.0YR6/6 5.0YR6/6 3VIII.01 VIc.09 misc – 7.9.10. 7.5YR8/6 7.5YR8/6 7.5YR8/6 3-4VIII.02.01 VIc.09 Kalk – schw Part. 7.5YR7/5 bis 7.5YR7/6 o. 5.0YR7/6 4VIII.02.02 VIc.09 Kalk – Kalk gem. 5.0YR7/6 bis 5.0YR6/6 o. 10YR7/4 4VIII.03. VIc.09 Kalk chaff 1.5 5.YR7/6 bis 7.5YR6/4 2VIII.04.01 VIc.09 Kalk charcoal 1.2 7.5YR8/2 bis 10YR8/3 1-2VIII.04.02 VIc.09 Kalk charcoal, chaff Kalk 7.5YR8/2 7.5YR8/2 7.5YR8/2 1-2VIII.04.03 VIc.09 Kalk – Kalk gem. – 1-2

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:09 Uhr Seite 551

552

Tab. 2: Konkordanz der Qantir–Werkstoffe mit anderen ProjektenZusammengestellt von D. ASTON.

Qantir Vorkommen Vienna S. TD M/S Amarna Malk. Nordström Hope et al

I.A tertiär Nile A Ia – – – – Nile II.B.01 normal Nile B1 Ib.1 – – – – –I.B.02 normal Nile B2 Ib.2 G1 I.1 – IIC IID Nile III.B.03 normal Nile B Ib.3 – I.4 – – – I.C.01 selten Nile C Ic.1 G4 I.3 – – Nile III.IVI.C.02 nicht vorh. Nile C Ic.2 G4 I.3 – – Nile III.IVI.D.01 normal Nile D Id G3 I.2 A1 – – I.D.02 selten Nile D Id G5 I.2 A2 – – I.E.01 sehr häufig – Ie.1 – – – – – I.E.02 tertiär Nile E Ie.2 – – – – – I.E.03 nicht vorh. Nile E Ie.3 – – – – – I.E.04 selten – – – – – – – II.A.01 nicht vorh. Marl A – – – – IVA – II.A.02.1 selten Marl A2 – H4 III.1 Ba.II – Marl V II.A.02.2 sehr selten Marl A2 – H9 III.4? – – – II.A.03 nicht vorh. Marl A3 IIa – – – VA – II.A.04 sehr selten Marl A4 – H2 – – IVB, VB – II.B nicht vorh. Marl B – – – – – – II.C.01 sehr selten Marl C1 IIb.1 – – – – – II.C.02 nicht vorh. Marl C2 IIb.2 – – – – – II.D.01 selten Marl D IId H1 III.3 Ba.I – Marl IV II.D.02 sehr selten Marl D IId H1 III.6 Ba.I – Marl IV II.E nicht vorh. Marl E – H8, H13 – – – – II.F.01 mäßig – IIc H14 III.8 – – – II.F.02 groß – – – III.9 – – – II.F.03 normal – – – III.2 – – – II.F.04 selten – – – III.5 – – – III.A selten – – – – – – – III.B sehr selten – – – – – – – IV.01.06 nicht vorh. – IV.01.06 – – – – – IV.07.01 sehr selten – – P23 – – – – IV.07.02 selten – – – – – – – IV.07.03 selten – – P39 – – – – IV.07.04 Amphoren – – P16 IV.5 – – – IV.07.05 häufig – – P30 III.10 – – – IV.07.06 Amphoren – – – IV.1a – – – IV.07.07 sehr selten – – P33 – – – – IV.07.08 sehr wenig – – – – – – – IV.07.09 Amphoren – – P40 IV.1c – – – IV.07.10 Amph/PF – – P31 – – – – IV.07.11 häufig – – P11 * * – – IV.07.12 PF/Amph – – – – – – – IV.07.13 selten – – – – – – – IV.07.14 sehr selten – – – – – – – IV.07.15 1 Gefäß – – – – – – – IV.07.16 selten – – – – – – – IV.07.17 extrem selten – – – – – – – IV.07.18 1 Wandscherbe – – – – – – – IV.07.19 1 WandscherbeIV.07.20 seltenV.01 sehr selten – – P25 ware 3 – – – V.02 selten – – – IV.2 – – – VI. sehr selten – VI – – – – – VII.01 nicht vorh. – VII.01 – – – – – VII.02 normal – – – – – – – VII.03 1 Wandscherbe – – – – – – – VIII.01 1 Griff – – – – – – – VIII.02 häufig – – – – – – – VIII.03 häufig – – – – – – – VIII.04.01 häufigVIII.04.02 seltenVIII.04.03 selten

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:09 Uhr Seite 552

553Anhang

AMIRAN, R. (1969)Ancient Pottery from the Holy Land, Jerusalem.

ARNOLD, DO. (1981)Ägyptische Mergeltone (‘Wüstentone’) und dieHerkunft einer Mergeltonware des Mittleren Reiches aus der Gegend von Memphis, in: ARNOLD, DO. (Hg.), Studien zur altägyptischen Keramik, Mainz, 167-191.

ARNOLD, DO. (1972)Weiteres zur Keramik von El-Tarif, in: MDAIK 28,33-46.

ASTON, D.A. (1992)Two Decorative Styles of the Twentieth Dynasty,in: BALLET, P. (Hg.), Ateliers de Potiers et Productions Céramiques en Égypte, Cahiers de laCéramique égyptienne 3, Kairo, 71-80.

ASTON, D.A. (1998)Die Keramik des Grabungsplatzes Q I - Teil 1 Corpus of Fabrics, Wares and Shapes, Forschungenin der Ramses-Stadt 1, Mainz.

BIETAK, M. (1991)Der Friedhof in einem Palastgarten aus der Zeitdes späten mittleren Reiches und andere Forschungsergebnisse aus dem östlichen Nildelta(Tell el-Dab’a 1984-1987), in: Ägypten und Levante2, 47-75.

BOURRIAU, J. D. (1981)Umm el Ga’ab – Pottery from the Nile Valley before the Arab Conquest, Cambridge.

BOURRIAU, J. D./NICHOLSON, P .T. (1992)Marl Clay Pottery Fabrics of the New Kingdom from Memphis, Saqqara and Amarna, in: JEA 78, London, 29-91.

BOURRIAU, J. D./SMITH, L. M. V./NICHOLSON, P .T. (2000)New Kingdom Pottery Fabrics, Nile Clay and Mixed Nile/Marl Clay Fabrics from Memphis andAmarna, London.

EGGEBRECHT, A. (1974)Überlegungen zur Härtebestimmung – Plädoyerfür eine technische Untersuchung altägyptischerKeramikerzeugnisse, in SAK 1, 147-178.

Literaturverzeichnis

HOPE, C.A./BLAUER, H. M./RIEDERER, J. (1981) Recent Analyses of 18th Dynasty Pottery, in: DO. ARNOLD (Hg.), Studien zur altägyptischen Keramik, Mainz, 139-166.

HOPE, C.A. (1982) Blue Painted Pottery in: A. KOZLOFF/B. BRYAN

(Hg.), Egypt’s Golden Age: The Art of Living in theNew Kingdom 1558-1085 B.C., Boston, 88-100.

MOMMSEN, H./BEIER, TH./HEIN, A./POTZUWEIT, CH.†/PUSCH, E. B./EGGEBRECHT, A. (1996)

Neutron activation analysis of Mycenaean sherdsfrom the town of Ramesses II near Qantir andGreek–Egyptian trade relation, in: S. DEMIRCI/A.ÖZER/G. SUMMERS (Hg.), Archaeometry 1994: Pro-ceedings of the 29th International Symposium onArchaeometry, Ankara 9-14 May 1994, Ankara,169-178.

MOMMSEN, H./MOUNTJOY, P.A. (2001)Mycenaean Pottery from Qantir-Piramesse, Egypt,in: The Annual of the British School at Athens 96,123-155.

MUNSELL (1975)Soil Colour Charts 1975 Edition, MacBeth, a Division of Kollmorgan Corporation, 2441 NorthCalvert Street, Baltimore, Maryland 21218.

NICHOLSON, P.T./ROSE, P. (1985)Pottery Fabrics and Ware Groups at el-Amarna, in:B. J. KEMP (Hg.), Amarna Reports II, EES Occ. Publ. 2, London, 133-174.

NICHOLSON, P.T. (1992)The Pottery Workshop at Q48.4 at Tell el–Armarna,in: BALLET, P. (Hg.), Ateliers de Potiers et Productions Céramiques en Égypte, Cahiers de laCéramique égyptienne 3, Kairo, 61–70.

NICHOLSON, H.A. (1986)Ton, in: Lexikon der Ägyptologie VI, 629–634.

NORDSTRÖM, H.-A./Bourriau, J. D. (1993)Ceramic Technology: Clays and Fabrics, in: D. ARNOLD/J. D. BOURRIAU (Hg.), An Introductionto Ancienht Egyptian Pottery, Mainz.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:09 Uhr Seite 553

PUSCH, E. B. (1990)Metallverarbeitende Werkstätten der frühen Ramessidenzeit in Qantir–Piramesse/Nord – EinZwischenbericht, in: Ägypten und Levante 1,75–113, T. 1–7.

PUSCH, E. B. (1993)"Pi–Ramesse–geliebt–von–Amun, HauptquartierDeiner Streitwagentruppen" – Ägypter und Hethi-ter in der Delta–Residenz der Ramessiden, in: Pelizaeus–Museum Hildesheim, Die ÄgyptischeSammlung, Mainz, 126–143.

PUSCH, E. B. (1994)Divergierende Verfahren der Metallverarbeitungin Theben und Qantir? – Bemerkungen zur Kon-struktion und Technik, in: Ägypten und Levante 4,145–170.

PUSCH, E. B./REHREN, TH. (im Druck)Rubinglas für den Pharao, Forschungen in derRamses-Stadt Bd. 6, Hildesheim.

554

REHREN, TH. (1997)Ramesside Glass Colouring Crucibles, in: Archaeometry 39, Oxford, 355-368.

REHREN, TH. (2003)Crucibles as reaction vessels in ancient metallurgy,in: P. CRADDOCK & J. LANG (Hg), Mining and MetalProduction through the Ages, London, 207-215 and147-149.

REHREN, TH./PUSCH, E. B. (1997)New Kingdom Glass-Melting Crucibles from Qantir-Piramesses, in: JEA 83, London, 127-141, Pl. XVIII.

SCHOER, B./REHREN, TH. (2006)The Composition of Glass and Associated Cera-mics from Qantir, in PUSCH/REHREN (im Druck).

WALBERG, G. (1991)The Finds in Tell el–Dab’a and Middle MinoanChronology, in: Ägypten und Levante 2, 115–118,T. 1–2.

00.Keramik_pot_09.05.07RZ 04.06.2007 11:09 Uhr Seite 554