Bote für Tirol und Vorarlberg. 1849-1919 1870

7
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Bote für Tirol und Vorarlberg. 1849-1919 1870 94 (27.4.1870) 1870, Nr. 94, 27. April

Transcript of Bote für Tirol und Vorarlberg. 1849-1919 1870

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Bote für Tirol und Vorarlberg. 1849-19191870

94 (27.4.1870) 1870, Nr. 94, 27. April

Vst « stk Ttrsl » « t v « r« rsbttg «rsch«<« t t«, nch « it « »«»»h« « »«« »»„ F «stt«I «. P « t« halbjöhrig S P . SS kr. , vlrrteljLhrlg » P . SS kr.»ft«rr . « Ihr »»» . Dtt » V »ft b«iogr » bei täglicher Zusendung unter Adresse:halbsährig k sl. SS kr. , »iertetjShrig S sk. 4i kr. österr . Währung . — Inserat «^ ler Art werden ausgenommen und mit K kr. österr . Währung für die drei -spaltige PeMieile oder deren Raum für einmalige , 42 kr. österr Währung für»« tmallgt Einschaltung berechnet . Die Zeitungibestellungeu müssen franklrt

eingeseadet werden .

Die vslls » » » d EchEtz «« »Zet1 » » t erscheint wöchentlich dree« « , . N -ei« halb¬jährig 2 st. 20 kr. öst. Währ . ; per Post belogen 3 st. SS kr. öst . Währ .

Die Jua - bnlckkr Nachrichtra erscheinen täglich mit Ausnahme der Sonn -» nd Festtage . Pre » vierteljährig 1 st. SL kr. österr . Währung ; per Post

belogen 2 fl. IL kr. österr . Währung .Dl « tkatholischrn Blattn erscheinen monatlich dreimal , am 10 . , 20 . undletzten Lage eine« jeden Monat «. Prell halbjährig 1 st. L0 kr. ln Low ; per

Post belogen 1 k . 70 kr. österr . Währung

für Tirol und Vorarlberg .Aanonc «» nehmen cntsseaen : in ZSrrn Llloi - LUPcl ;! , erstes vilerr . Annoncen - Dureciu (Dolszeilc Nr . 22 ) ; fcnier Himsensscln Vogler in ^Zken lNeu -r 4>!.r. lt Nr . 1 l ) ,^ amvltrg , KrauSsurl a/ ZL. , K-rrkin , ^ eiprist ::, tb xlasek ; T . L. Lniile Comp . >>» Aransssnrt a,W . und Kninc -urg ; Iagrr 'jche ÄuL -haudluiig in Aranltsnrk -»'M . ;

Kligcn Fort in <Lcir',.ig .In Innsbruck nehmen Aunouccu und Abonncnlcnts rutiicgcn 2 . A'edcrfpier , Aetlcllräk >er» und 2 - .link am Morgarclbenpkast .

94 . Innsbruck , Mittwoch öen SV. Npril L8V« . 56 . Jahrgang.,ii>-r

Amtlicher Theil .Verordnung des Justijministerinms vom

2 8 . März L8 ? 0 .betreffend die Zuweisung der Gemeinde DamülSzu dem Sprengel des Bezirksgerichts Bezau

( Bregenzerwald ) in Vorarlberg .Auf Grund deS 8 - 2 deS Gesetzes vom '14 " Juni

1868 N . G . Bl . Z . 59 wird die Gemeinde DamülSaus dem Sprengel des Bezirks - und Untersuchnngs -Gerichtes Bludcnz ausgeschieden und jenem deSBezirksgerichts Bezau ( Bregenzerwald ) rücksichtlichdes IlntersuchungsgerickteS Bregen ; zugewiesen .

Diese Verordnung hat mit 1 . Juni 1870 inWirksamkeit zu treten . Herbst m . p .

A.

Nichtamtlicher Theil .G i n l n d « n g.

Es ergeht hiemit an die Herren Professoren ,Assistenten , Privaldocenlen und Stutirenden hiesigerUniversität die Einladung , sich an dem Leichen-begängnisse des Hörers der Rechte , Herrn AloisHöllwarth , welches am Mittwoch den 27 . April l. I .um 4 Uhr Nachmittags vom Hauje Nr . 525 inSt . Nikolaus (Kaiserstraße , gegenüber dem Malfatti -schen Institute ) fiaiifinvet , zahlreich zu betheiligen .

Innsbruck , den 26 . April 1870 .Vom Rektorate der k. k. Universität .

Dr . Bid ermann , d . Z . Rektor .

Oesterreich.Holt » 26 . April . Heute wurden hier einige

jener Gärten , die früher von Beamten der be¬standenen Berg - und Salinen - Diiektion benützt

I wurden , im BersteigerungSwege in Pacht gegeben .L. i Möchte diesem ersten Schritte zur Nutzbarmachung

ärarischsn Eigenthums dock auch der zweite wesent¬lichere in Bälve dadurch folgen , daß auch das weit¬läufige , schon so lange leerstehende vormalige Direk¬tionsgebäude einer entsprechenden Benützung wieder

^ zugeführt würde . — Borgestern wurde derWeitschikß -stand im Bolderwald mit einem Schießen für

^d- dieses Jahr wieder eröffnet . Daselbst ist nun auchdurch Errichtung einer Gastwirthschaft im PächlerS -

^ Hause deS vormaligen königlichen StiftS -MairhofeSbei St . Franziskus DorgiaS von Seile dessen Be -sitzerS Herrn Bär einem wirklich bestandenen De -

^ ' dürfnifse abgeholfen worden , indem bisher die Ge -meindefraklion Bolderwald , woselbst so viele Stadt -

EParteien die Sommerfrische alljährlich beziehen , ganz»II ohne eigenes Gasthaus , und enlweder nach Hall

uoli oder nach VolderS in ticserHinficht verwiesen war . —Gestern hat hier gleichzeitig für den Stadt - unv denGerichtsbezirk von Hali die Militärlosung der erstenAltersklasse vom Jahre 1850 und unmittelbar daraufauch die Stellung stattgefunden , wodurch für diehierzu berufenen Losungspflichtigen und dabei inler -venirenden Gemeindevoi stände und Familienväter einewesentliche Zeit - und Doppelweg Ersparniß erzieltward . Das Erforderniß an Ersatzmannschaft fürdas k. k. Kaiserjäger -Regiment betrug 10 Mann .Folgende Lojung ?pslichtlge hoben die ersten 20 LoS-nummern : 1 . Schmid LukaS von Absam , 2 . Fuhr¬mann Josrf von Baumklrchen » 3 . Angerer AloiSvon Volderbcra , 4 . Moser Johann voll Aösam ,5 . Nehels Franz ron Thaur , 6 . Penz Anton konKolsaß , 7 . Wittib Josef von Hall , 8 . Angerer Antonvon TulfeS , 9 . Lechner Johann von Num , 10 . Bal -

dermair Hermann von Hall , 11 . Steixner Adolfvon Hall , 12 . Spiltener Johann von VolderS ,13 . Kampfl Paul von Arzl , 14 . Hcindl Kassianvon Kolsaßberg , 15 . Haller Josef von Terfentt ,16 . Brunner Anton ron Mils , 17 . Straffer Leopoldvo .r Hall und 18 . Lener Johann von Rum . AlsErsayreserve Nr . 19 Doll Franz von Absam und20 Benvrnntti Peter von Hall . Unter den 114LosunzSpslichtigen befanden sich auch drei Klerikerdcö Franziskaner DrdenS . Die Losung fa d imNathShauSfaale unter Leitung des Herrn VezirkS -hauptmannS von Innsbruck in bester Ordnung statt .

> Kltttdl » 25 . April . ( U nglückS fall .) Heuteuni 4 Uhr MoraenS verunglückte ein junger Menschim Junstrom . Als er dem Schiffe an der Fährezuging , um sich vom linken User an daS rechte über¬setzen zu lassen , wachte er einen Fehltritt und fielin den liefen Slrrm . Der Fährmann suchte denVerunglückten möglichst schnell zu retten , aber alleRettungsversuche waren vergebens . Der in denWellen Verschwundene kam nicht wieder in Bor -schein. Der Verunglückte war ein Bauern sahn vanBreitenbach , der sich gest«rn dahin begab , um dieAngehörigen zu besuchen , und H.Ute wieder hicherin seinen Dienstort zurüökehren wollte . L eUeiUn -glückssälle möge » allen zur Warnung dienen , diesich wie immer veranlaßt fühlen , sich dem gefährli¬chen Elemente des Wassers anzuvertrauen und nichtschwimmen können .

Ampezzo , 24 . April . Aus unserm Nach -berbeziike Buchenstein laufen hier sehr wunderlicheNachrichten ein über daS Auftreten deö dortigenHerrn DechantS . Wie Ihnen bekannt ist , hat derHerr k. k. Schulbezirks - Inspektor Dr . Anton Zin -ge l ; in den ersten Tagen diests Monats im Duchen -stein ' schen die Visitation der dortigen Volksschulenvorgenommen . Don Bortolo Zarvini , der von derbevorstehenden Visitation Kenntniß hatte , nahm sichnun hirauS , den Tag vor der Ankunft des HerrnInspektors in der Schu ' e zu Pieve , und zwar inbeiden Klassen eine ganz regelmäßige Prüfung vor -zunehmen , wobei er die Religion ganz bei Seiteließ , und lediglich aus allen anderen Gegenständenprüfte . Da die betreffenden Herren Lehrer ihmkeine Probeschriften ausfolgten , waS Don BortoloZardini schon vorher witterte , so brachte er Papiermit , welches er unter den Schülern vertheilte , undsich nun damit in den Besitz von Probeschristcn inder Kalligraphie , Orthographie , in schriftlichen Auf¬sätzen u . s. w . setzte. Der Herr Dechant Zardiniging aber noch weiter ; er schlug auf einen Kuaben urdein Mädchen , die auf seine Fragen aus Gegenstän¬den , aus denen zu prüfen er nicht das mindesteRecht hat . nickt zu antworten wußten , mit einemeisernen Lineäle loS , so daß an dem Knaben nochheute die bezüglichen Sckrammen zu sehen sein sol¬len . Der 8 . 420 des Strafgesetzes bedroht Lehrer ,die an Zöglingen Mißhandlungen verüben , daserste Mal mit Arrest von drei Tagen bis zu einemMonate ; Don Zardini prüfte aber aus Gegenstän¬den , die ihn uichlS angehen , und kann deßhalb indiesen Fächern nicht als Lehrer betrachtet weiden ;— er tritt also eigentlich hier als einfache Privat¬person auf , und für die gibt eS, glaube ich, in die¬sem Falle noch einen andern Paragraph d- a Straf¬gesetzbuches , der noch schärfer lauten Man ist deß .halb begierig , was aus der Geschichte herauskom¬men wird . Doch hören Sie weiter ! Der HerrDechant nahm nun am 11 -, 12 . und 13 . d . M .

die Religionsprüfungen iar Buchenstein ' schea vor ;aber er wollte von den einzelnen Herren Lehrernauch die Kataloge aus den anderen Materien haben ,ja mitunter dieselben sogar auch durch Einschücltuungerrerpr -ssen, was ihm jedoch nur in einem Orts ge¬lang , während die übrigen Lehrer sich weigerten ,dem ungesetzlichen Ansinnen des Don Zarvini znentsprechen . In Colle S . Lucia nahm über seinenAuftrag dir Bencsiziat Augostini auch die Religions -prüsungen vor , prüfte aber dabei ganz ungsnirt ausallen anderen Gegenständen . Das Auftreten dieser;Herren wird von dem weitaus größten Theile derBuchensteiner Bevölkerung gründlich virvammt , —wer vielleicht daS Gegentheil behaust en n o .' te, könntelediglich „ alse rbärmlicher Lügner , " sei er dieses oderjenes Standes , bezeichnet werden . Noch muß ichbemerken , daß die wack, ren Gemeindevorstehungenron Buchsnstcin und Colle S . Lucia , die man frei¬lich von jener bekannten Seite her in ' s schmutzigeGarn ziehen möchte , was aber nicht gelingen wird ,bei diesen famosen Prüfungen nicht intervenirten .Und darum : Respekt vor ihnen !

Bogen » 25 . April . (Schulprüfung inBrlpian .) Daß es auch in unserer Gegend anLeuten nicht fehlt , welche die verrottete gewissenloseOpposition der ultramontanen Partei in Schulsachenlaut verdammen , davon hat die Schulprüfung , welchevorgestern in Vilpian auf Einladung vom k. k.Bezirks Schulinspektor Josef Mahr abgehaltenwurde , ein erfreuliches Zeugniß adgel - zt. Sowohlbei seiner Ankunft , w 'e während der Prüfung krach¬ten die Pöller ; die angesehensten Männ :r von Vil¬pian sowie der Schulanfseher von Mölten warenbei der Prüfung zugegen , und daS Vorgehen desauch als Lehrer langbewährten Herrn Inspektorsmachte auf dieselben den günstigsten Eindruck . Der¬selbe war in der Lage , der Schule unv den Kindernauch sonst eine kleine Freude bereiten zu können ;denn als er am Abende vorh .r im Cafsö Kusseth inBozen seinen Bekannten von der nach Vilpian er¬haltenen Einladung Mittheilung machte , veranstal¬teten dieselben eine Sammlung , dis in einer halbenStunde die Summe von 22 fl . ergab . So brachtedenn der Herr Inspektor der Schule geographischeWandkarten , dem Lehrer Schuberl 'S Realien , denKindern verschiedene Exemplare von P . Scherer ' SGeographie und Geschichte von Tirol , drei kleineAtlasse » Neisebeschreibungen und andere Schulrequi -siten mit und sah die Geschenke der wackern BoznerSchulfreunde sehr günstig aufgenommen . Es warfür Vilpian ein wirklicher Feiertag und die Bevöl¬kerung in einer gehobenen Stimmung . Die Ergeb¬nisse der Prüfung an dies r vom Hrn . Jnspekt , rbereits zum dritten Male besuchten Schule warensehr befriedigend und dürften sich bei dem sehr eifri¬gen Wirken des von der Gemeinde hierin wackerunterstützten Lehrers noch besser gestalten .

Die Wuth . welche unser schwarzes Czechenblattüber diesen Vorgang an den Tag legen wird , läßtsich im Voraus noch nicht beschreiben . Allen ver -nünftigen Leuten aber wird die Federwirthschaft die¬ses würdigen Monsignore , der an der Spitze desBlattes steht und seiner Helfer nachgerade zu toll ,und eS läßt sich nur wünschen , daß er , wo möalickimmer noch rin Discheu stärker , so fortfahre ; dannwerden die dicksten Binden den Leuten von denAugen fallen und sie werden sehen , wo sie bishergestanden sind . Unseren Bauern dauernde Be¬geisterung für politische Privilegien gewisser blau -

klStiger Herren zuzumuthrn , da » wSre doch minde¬sten » unmenfchlich .

- S- Bon - er Brenta , 24 . April . Bor einpaar Wochen wollte eine gewisse Ursula Marconvon Castelnuovo mit einem Schweine über den imGebiete von OSpedaletto über den Brentosluß er¬richteten Steg gehen . Da » Schwein , welches sie aneinem um den eigenen Arm gewundenen Strickeführte , geiieth mit den Hinterfüßen zwischen dieKlüfte des au » Brettern nur nolhdürftig zusammen¬gestellten Steges , stürzte in den Fluß und riß dieMarcon ebenfalls mit . Sie wäre sicher ertrunken ,wenn nicht der schon 60 Jahre alte MIone Franzvon OSpedaletto sich kühn in den Fluß gestürzt undsie herausgezogen hätte , nachdem sie bereits bewußtloswar . — Am Ostersonntag Abends Ware in Pieveim Tesinolhale , einem schön gebauten und schöngelegenen Dorfe , dessen Einwohner beinahe in allenHauptstädten EuroPa ' S Handlungen besitzen, beinahedadurch eine Feuersbrunst entstanden , daß FranzTessaro in der Nähe der Häuser eine Pistole ab¬schoß. Bei verschiedenen Gelegenheiten wollen diejungen Burschen , von denen die meisten mit Pistolenversehen sind , von diesen Gebrauch machen, undleider kommen dann allerlei Unzukömmlichkeiten vor ,gegen welche die Gemeinden , denen die Lokalpolizekanvertraut ist, nie einschreiten , wie denn überhauptdie Lokalpolizei schlecht oder gar nicht gehandhabtwird ; Geldstrafen können gegen die meisten nichtverhängt werden und zu Arreststrafen fehlen dieLokalien . Obiger Tessaro wurde aber verhaftet undan das Bezirksgericht Strigno abgeliefert . —Im großen Marktflecken Levico hatte sich am Oster¬sonntag Vonafede Poffo , seines Handwerks einSchlosser , ein Mann von unbescholtenem Rufe ,welcher nie mit Jemand in Streit oder Unfriedenwar , in einer Schenke verspätet , wohl auch weil erschon zu viel getrunken haben mochte. Da kam einjunger Bursche , Aristides Gojo , welcher im Jahre1869 zu den Landesschützen assentirt wurde , undwollte sich über Poffo , den man weder so spät ,nämlich um Mitternacht , noch in betrunkenem Zu¬stande sonst anzutreffen Pflegte , lustig machen . Nach¬dem er ihn mehr als genug geneckt hatte , und Poffosich Ruhe verschaffen wollte , so drängte Letzterer denGojo auS der Schenke hinaus . Als aber bald daraufPoffo nach Hause ging , paßte ihn Gojo auf , stießihn , ohne ein Wort zu verlieren , ein 14 Zoll langesSlilet in den Leib und ging dann seiner Wege .Nachdem der lebensgefährlich verwundete Poffo ,welcher in der Hauptgasse , wo die Verwundungstattfand , liegen geblieben war , Beistand erhaltenhatte , wurde der Thäter in seiner Wohnung ver¬haftet und bei ihm auch das blutbefleckte Stilet ror -gesunden . Zu bemerken ist , daß dieser Gojo nunschon zum zweiten Male wegen Verwundung inUntersuchung steht , und daß sein verstorbener VaterAugustin ebenfalls wegen Verwundungen sehr oftin Haft sich befand und die halbe Lebenszeit wegenBlutverbrechen im Kerker zugebracht hat . — AmOstermontag ereignete sich in der Gemeinde Grignoein Unglücksfall , welcher einem schönen Bauern¬mädchen das Leben kostete. Katharina Pedron , soh !eß daS Mädchen , von Frizzone , war nämlich mitihren Schafen auf die Weide gezogen . In der Berg¬gegend Drusa della Vallona oberhalb Pianello an -gelangt , batte sie sich bei einem sehr steilen Ab¬grunde zuweit hinausgewagt und stürzte in die furcht¬bare Tiefe hinunter , wo ihr Leichnam zerschmettertaufgefunden und nach Tezze übertragen wurde . Siewar 22 Jahre alt .

ZBien . Am Samstag ( 23 . d. Mtö .) Morgensbrach um halb 3 Uhr in den Fabrikslokalitäten derersten Alt -Ofner Spirituöraffinerie -AktiengesellschaftFeuer aus , das in vier Stunden den größten Theilder Anlagen verzehrte . Der Brand entstand , wie manbehauptet , durch Explosion deS NektifizirapparateS ,in dessen Blase sich 120 Eimer Spiritus befanden ,die , entzündet , den Brand mit unglaublicher Ge¬schwindigkeit in die entferntesten Räume der Fabriktrugen . Die Arbeiter , die sich im dritten Stockwerkedes ApparathauscS , wo das Feuer zum Ausbruchkam , theils beschäftigt , theils schlafend befanden ,ereilte ein schreckliches Geschick. Zwölf verbrann¬ten elendiglich . Vier sind noch nicht cruirt undvier , die sich reiten woiircn , zerbrachen im FalleHände und Füße ; die Letzteren wurden in 'S Spital

474überführt , doch ist wenig Aussicht auf ihre Rettungvorhanden . Einen entsetzlichen Anblick bot daS Skeletteines Arbeiters , der hinabspringen wollte , an einemSparren hängen blieb und von unten nach obenförmlich geröstet wurde . Die Pesther freiwilligeFeuerwehr , die unter dem Koniniando des GrafenEdmund Szechenhi zuerst am Platze erschien , waräußerst thätig und ihrer aufopfernden Hingebung istdie Rettung der Wohngebäude , des Kühlapparats ,der Dampfmaschine , der Frnchtvorräthe und von 500Eimern fertigen Spiritus zu danken . Die Fabrik ,deren Betrieb erst vor neun Tagen , am Charfrcitage ,eröffnet wurde , ist im Ganzen mit 415 ,000 fl .assekurirt , wovon auf die erste ungarisch allgemeineAssekuranz 40 , auf die Pesther VersicherungSgesell -schaft und auf die Niunione je 30 Perzente entfallen .Die ersterwähnte Assekuranz behielt von den 40Perzenten nur 26 ,000 fl. auf eigene Rechnung .

» — 22 . April . Der „ Bohemia " wird aus Wiengeschrieben . Das Kabinet Potocki ist im Prinzipdarüber einig , daß eö seine Aktion nur mit ncuge -wählten VcrtretungSkörpern in Scene setzen dürfeund könne, aber es ist nicht gesonnen , schon jetzteiner ausgedehnten Wahlagitation Raum zu gebenund wird zur Auflösung sowohl des NeichSratheöals der Landtage erst im Augenblick schreiten , wo cSsich darum handelt , die von ihm in Aussicht genom¬mene Lösung unmittelbar praktisch zu machen . DaSKabinet ist außerdem der Ansicht , daß es zur Durch¬führung dieser Lösung vollständig verläßlicher undhingebender Organe bedarf , und cS wird deßhalbnicht zögern , die in dieser Richtung etwa erforder¬lichen Personalveränderungcn vorzunehmen ; abkr be¬vor sein Aktkonsplan in allen Einzelnheiten feststeht ,wird sich nicht beurtheilen lassen , inwiefern die eineoder die andere Persönlichkeit geeignet oder nichtgeeignet erscheint , zu seinem Gelingen mitzuwirken .Alle darauf Bezug habenden Personenfragen sindmithin zur Zeit noch nicht anSzutragen , und esmöchte höchstens schon jetzt als sicher betrachtet wer¬den dürfen , daß Hr . v. Lasser mit der Durchführungder Negierungsmaßregeln in Tirol betraut sein undbleiben werde .

Ausland.Paris , 23 . April. DaS von der „AmISzeitung"

veröffentlickte Dekret über das Plebiscit lautet :„ Art . 1 . Das französische Volk wird in seinen Wahl¬bezirken auf den 8 . Mai zusammenberufen , um fol¬genden Plebiscit -Entwurf anzunehmen oder zu ver¬werfen : „DaS französische Volk billigt die in derVerfassung seit 1860 durch den Kaiser unter Mit -Wirkung der großen Staatskörper bewirkten liberalenReformen , und genehmigt den SsnatSbeschluß vom20 . April 1870 . " Die Artikel 2 bis 5 enthaltendie Bestimmungen über die Abstimmung , welch - amSonntag den 8 . von 6 Uhr Morgens bis 6 UhrAbends dauern wird . Artikel 6 . Die Abstimmungfindet statt durch Ja oder Nein mittelst geschriebenerWahlzettel . Die Stimmenzählung wird unmittelbarnach dem Schluffe der Abstimmung vorgenommen .Artikel 7 . Die Wähler aus Heer und Flotte stimmenin dem Ort ihrer Garnison oder an dem Wohnort ,wo sie sich im Augenblick der Abstimmung befinden ;jede Mililärabthsilung wird präsidirt durch die imRang ^ höchsten Offiziere . Artikel 8 . Die Zählungder -stimmen in jedem Departement wird in öffcnt -licher Sitzung durch eine aus drei Weitgliedern desGeneralraihS bestehende , vom Präfekten ernannteKommission vollzogen . Artikel 9 . Die allgemeineZählung findet im gesetzgebenden Körper statt . "

Paris » 24 . April. Das „Journal Ofsiciell "veröffentlicht folgende Proklamation desKaisers : „Franzosen ! Die Verfassung von 1852 ,in Gemäßheit der Gewalten verfaßt , die ihr mirertheilt habt , und durch 8 Millionen Stimmenratificirt , die daS Kaiserreich wiederhergestellt haben ,hat Frankreich 18 Jahre der Ruhe und Wohlfahrtverschafft , die nicht ohne Ruhm geblieben sind . Siehat die Ordnung gesichert und die Bahn zu allenVerbesserungen offen gelassen . Je mehr sich dieSicherheit befestigt hat , desto mehr wurde der Frei¬heit ein größer -r Spielraum gewährt . Aber diesuccesiven Aenderungen haben die durch das Plebiscitgewonnenen Grundlagen , die ohne eine Berufungan die Nation nicht abgeändert werden konnten , ver -rückt . Es wird demnach unerläßlich , daß ein neuer

konstitutioneller Pakt vom Bolke gebilligt werde , wiedie » einsten « mit den Verfassungen der Republikund des Kaiserreiche » der Fall gewesen . Zu jenenbeiden Epochen glaubte man , sowie ich e» heuteselbst glaube , daß Alle », was ohne euch geschieht ,ungesetzlich sei. Die Verfassung des kaiserlichen unddemokratischen Frankreichs , auf eine geringe Anzahlvon Grundbestlmmungen beschränkt , die ohne eureZustimmung nicht geändert werden können , wird denVortheil haben , die zurückgelegten Fortschritte end -giltig zu gestalten und die Prinzipien der Regierunggegen die politischen Schwankungen sicherzustellen .Die allzu oft mit unfruchtbaren , leidenschaftlichenEontroveisen verlorene Zeit wird fortan nützlicherverwendet werden können , um Mittel zu suchen zurErhöhung des moralischen und materiellen Wohlseinsder größeren Mehrheit . Ich wende mich an euch Alle ,die ihr seit dem 10 . Dezember 1848 alle Hindernissebesiegt habt , um mich an eure Spitze zu stellen ;an euch, die ihr mich seit 22 Jahren ohne Aus -hören durch eure Abstimmungen erhöht , durch eureMithilfe unterstützt , durch eure Zuneigung belohnthabt — gebet mir einen neuen Beweis des Ver¬trauens . — Durch Abgabe eines bejah -nden Volumswerdet ihr die Drohungen der Revolution beschwören ,Ordnung und Freiheit auf feste Grundlagen stellenund den Uebergäng der Krone an meinen Sohn inder Zukunft leichter gestalten . Ihr wäret vor 18Jahren darin fast einstimmig , mir die ausgedehntesteGewalt zu übertragen . Seid heute eben so zahlreich ,um der Umgestaltung deS kaiserlichen Regimes bei¬zustimmen . Eine große Nation vermag ihre Ent¬wicklung nicht zu erreichen , ohne sich auf Einrich¬tungen zu stützen , welche gleichzeitig Stabilität undFortschritt verbürgen . Auf das Verlangen , das ichau euch richte , die in den letzten 10 Jahren ver¬wirklichten liberalen Reformen zu bestätigen , ant¬wortet mit „ Ja " . Was mich betrifft , so werde ich,getreu meinem Ursprünge , mich von euren Gedankendurchdringen lassen , mich durch euren Willen unddas Vertrauen auf die Vorsehung stärken und nichtaufhören , rastlos für das Glück und die GrößeFrankreichs zu arbeiten . Am 23 . April 1870 .Napoleon . "

*— 25 . April. Die „AmlSzeitung" veröffentlichtein Rundschreiben der Minister an die Beamten ,welches sagt : Im Jahre 1852 forderte der Kaiserdie Gewalt zur Sicherung der Oidnung , heute for¬dert er die Gewalt zur Begründung der Freiheit .Mit Ja stimmen , heißt für die Freiheit stimmen.Die wahren Freunde der Freiheit werden mit unsgehen , sie müssen beherzigen , daß mit Nein stimmendiejenigen stärken würde , welche die Umgestaltungdes Kaiserreichs nur zur Zerstörung der politischenund socialen Organisation bekämpfen , welcher Frank¬reich seine Größe verdankt . Im Namen des öffent¬lichen Friedens , der Freiheit fordern wir von Ihnen ,Ihre Anstrengungen mit den unserigen zu vereinigen .DieS ist kein Befehl , sondern ein patriotischer Rath .Es handelt sich darum , dem Lande für die Zukunftdie Ruhe zu sichern , damit auf dem Throne wie inder niedersten Hütte der Sohn dem Vater ruhigfolgen kann .

Florenz » 23 . April . Die „Gazzetta Uffiziale"meldet , daß der König Donnerstag Abends einenFieberanfall , begleitet von einem Scharlach -AuSschlage ,hatte . Der Ausschlag ist sehr reichlich und hat dasFieber gegenwärtig fast ganz nachgelassen . DieAerzte versichern , daß der König in zwei bis dreiTagen vollständig wieder hergestellt sein werde . —Die Kammer hat heute die Debatte über das Bud¬get des Ministeriums deS Innern begonnen .

Nom . Hier wird gegenwärtig die Broschüredes Bischofs von Rottenburg über die wichtige„ Honvrlusfrage " , d . H. ob wirklich Papst HonoriuSeinst als Ketzer vom sechsten Concil verdammtworden sei, sehr lebhaft besprochen ; deßgleichen auchdie Schrift des Kardinals Schwarzenberg „ Ueberdie persönliche Unfehlbarkeit des Papstes . " Sinedritte Schrift , die jüngst in Neapel erschienen undebenfalls gegen die päpstliche Unfehlbarkeit gerichtetist, wird dem Kardinal -Erzbischof von Wien zuge¬schrieben .

Nom » 24 . April. Heute um 9 Uhr Vormit¬tags wurde die dritte öffentliche Sitzung des Con¬cils abgehalten . DaS Schema und die CanoneScko ücko oatüoiica wurden bei namentlicher und münd -

I

k->

II -I,kwKiir

L'n-I ,!I»

8t»

Ikr !8c'(ZOkLi «--t'iv6r .

Ilr

.Vt,Mui

NO!rrrc

St .I.KV

Clliu-ILv') lmHl.4vio

V<r.

Li

l 'criv/o

.Nr ».U'.iiILov-

Natt :"rNl .l.LVl82t . ) 1iSil uriXeum :.Vuerttk-unr

IlorclÜUUK.Virn-rVaitNtvIllUd.

b' rLurl

b' rerc .Sterri(ross.Sc-IiellNreOrie ^LteiruZlatreI' LtLc !IniirN -UtkUtrcLcln - --lent -L!Urixlitvun -IIN' SrxlXircM

Itose

Nur

IViei!

licher Abstimmung mit einer Majorität von circafünfhundert Stimmen endgiltig angenommen undals Dekret promulgirt . Der Papst las die Ein -leitung der Definitionen .

ZNadrid » 24 . April . Der „ Impartial " meldet :Donnerstag fand zwischen Prim , Zcrilla und Sagastabezüglich der Regierungsform eine Berathung statt .Sagasta schlug eine Lösung vor , welche Prim ver¬warf . Der Regent wird vor Ende Mai eine Bot¬schaft an die CorteS richten . Die Anhänger Mont -sensierö betrachten Prim als ihren größten Feindrmd bekämpfen ihn lebhaft . Zwischen den Födera¬listen und Unionisten , welch ' Letztere an Boden ge-rinnen , ist ein Bruch bevorstehend . Es wird ver¬sichert, daß die Alphonfisten die Waffen ergreifenwollen.

St . Petersburg . Wie die„Correspondancc duNord -Est " meldet , hat der esthländische Landtag ,trotz der formellen Weigerung des Kaisers , auf diein der Adresse des livländischen Landtages betontenForderungen einzugehen , eine Adresse in gleichemSinne votirt , welche dem Czaren ehestens überreichtwerden soll . Der csthländ .ische Landtag hat zugleichdem Baron Mahdcl , der bezüchtigt wird , als Leiterder Finanz -Verwaltung in Reval eine antinationaleHaltung beobachtet zu haben , den Eintritt in denSitzungssaal untersagt . Wenn cS Letzterem nichtgelingt , sich von dieser Beschuldigung rein zu waschen ,wi ' d er von der Matrikel des esthländischen Adelsgelöscht werden .

* Aus Athen vom 17 . d. M . wird gemeldet ,daß die Banditen den Lord Muncaster freigelassenhaben , natürlich als Unterhändler für die nochzurückgehaltenen Gefangenen . Diese sind : Fe . Vyner ,Advokat Lloyd und LegationS -Sekretär Herbert .Außer dem Lösegeld verlangen die Herren Banditennoch vollen Pardon ; vielleicht auch noch einen Ehren¬platz aui dem ncuprojektirten Heroon in Athen .

Konstantittopel , 24. April. Die Pforte er-hielt vom türkischen Geschäftsträger in Athen einevon gestern Morgens datirte Depesche , welche mel¬det , daß die von den Räubern bei Marathon ge¬fangen genommenen Engländer getödtet wurden .

Literarisches .Georgine » . Poetische Proben , ersonnen und gesun¬

gen am Inn und Pruth von G . O brist , lszerno -witz. 1870. 8. 50 kr.

- a. ES ist immer schön, wenn ein junger Dichter , derdem Publikum seine Erstlingögabe anbietet , bescheidenauftritt , zumal in einer Zeit , deren realistische Richtungder Poesie nichts weniger als bold ist , und die stets nurein mitleidiges Lächeln bat , wenn sie durch ein kritischesReferat vom Debüt eines „nach Unsterblichkeit Ringenden "Kunde erhält . Doch vielleicht , daß der edle Zweck , dermit der Herausgabe dieser Sammlung verbunden ist —„der Reinertrag fließt ungeschmälert in den Fond des Un-terstühungövcrcincS für arme fleißige Studierende dergriechisch-orientalischen Obcrrcalschule in Ezcrnowitz " —den Dichter für diese — Sünde beim Publikum Ver¬gebung finden läßt . Wir unsererseits durften schon des¬halb die (Labe nicht unbeachtet vorbeiziehen lassen , umnicht den Vorwurf deS biomo proziliela in zuilria über unsergehen zu lassen : denn G . Obrist ist unser LandSmann ,und wir freuen unS , seinem Wcrkchcn mit gutem Gewis¬sen ein empfehlendes Aillct auf die Weiterreise mitgebenzu können.

Die Georginen enthalten fast durchgehcndS lyrischeGedichte von warmem lebenöfrischen Inhalte und meister¬hafter Form . Zwar tritt unö nirgends die Leidenschaftin grellen schreienden Farben entgegen oder besticht daöAuge die Parädcblume eincS blos assektirlen Gefühles ;wer aber den zarten duflvollen Dlüthcn , wie sie dem un¬verdorbenen Rosengarten eines gesunden lebcnöhciternIünglingS entsprossen , nicht abhold ist , der wird dieseSangcöblüthcn nicht unbefriedigt auS der Hand legen .

Daß der Hochgcsang der Liebe mit feinem Hangenund Bangen den Hauptaccord in der Sammlung bildet ,können wir unmöglich tadeln ; besser wenn uns auS sojungen Liedern die Rose einer gefunden Sinnlichkeit an¬lacht, als daß unö die trostlose EiSblume eines Schopcn -hauer ' schen Nihilismus cntgegcnstarrt . „Meine Liebe ",„Schcidetro st", „ Neugier ", „Mein Verlangen "sind Liebeslieder , deren sich keine deutsche Anthologie zuschämen brauchte .

„ In deinem Herz'chcu ist'S noch NachtLieb' Kindl — Nicht wahr ?Doch welche Nacht ! doch welche PrachtlSo sternenklar l

Frisch sind auch die Trinklieder . ES webt durch manchenoch ein burschikoserTon , der an die Schcssel' schen Weisen

AUSerinnert ; wir möchten besonder - den CycluS : „DerWirthin Töchterlein ", der die prachtvolle Glosse„SangeStrost " und „deS ZecherS Herbstgrub "enthält , hervor heben .

Doch fehlt diesen sprudelnden Ergüssen auch nicht dieernste Beigabe , die unS zeigt , daß auch die dunkle Seitedes LebenS ihre Schattenbilder in das Gemüth deS Dtch-terS geworfen . In diesen Abschnitt gehören außer andernGedichten, wie „Vorahnung ", „Verschmähte Lie b e"rc. rc. , die „Vicrzeilen ", die meist scharf pointirt undnicht selten von sarkastischer Würze gesättigt sind.„ Ei wie doch die dummen Disteln breit sich machen an

den Wegen ;Ihre grauen Köpfe schüttelnd ! — Hüte dich , sie weg¬

zufegen!Denn zerstäuben die Perücken , keimen hundert auS der

Einen ,Welche dreist im nächsten Jahre deinem Fuß den Paß

verlegen."„An mein Vaterland " betitelt sich eines der schön¬

sten Tendenz - Gedichte , daö dem Schmerz des fern derHeimat Lebenden über die gegenwärtigen traurigen poli¬tisch sozialen Verhältnisse Tirols Ausdruck gibt . Ileberhauptweht ein wohlthuendes Hcimatgcfübl durch Obrist ' s Lie¬der und wir bedauern nur , unS auf das bloße Neferirender Titel beschränken zu müssen. Vergessen dürfen wirnicht die „Lieder auS dem K lein russi sche n deSIsidor Woro bkiewicz ", die als freie Uebersehungihren besondern Werth haben . Sollen wir noch über dieForm der Gedichte sprechen, so glauben wir nicht zu vielzu sagen, wenn wir ihn den Formgewandtesten der jün -gern tirolischcn Dichter nennen . Man merkt , er ist ausder Schule A. Pickler 'S , dem auch verdientermaßendie Gedichte gewidmet sind. Indem wir mitbin daSBüchlein nicht allein um deS schönen Zweckes halber denFreunden lirolischer Muse anempfehlen , greifen wir nochals Probe ein kleines Gedicht heraus , daö unS wegenseines volkSthümlichcn ToneS besonders angesprochen hat :

In besserer Zeit !In besserer Zeit , in schönerer Zeit ,Wenn ' S nimmer winterlich stürmt und schneit,Hold Liebchen, kehr' ich wieder .Und kehr' ich wieder , so schlage du nur .Du reine , züchtige Mädchennatur »Wie jetzt die Aeuglein nieder !In besserer Zeit , in schönerer Zeit ,In duftiger LcnzeSberrllchkeit,Süß ' Liebchen, kehr' ich wieder .Und kehr' ich wieder , so wind ' ich dirDer prächtigsten Kränze BlumenjierUnd singe dir neue Lieder.In besserer Zeit , in schönerer Zeit ,Wenn ' S innen und außen blüht und mait ,Treu Liebchen, kehr' ich wieder ,Und führe dich heim alö traute BrautUnd steck' dir ein NöSlein kelchbcthautAn 'S schmucke pochende Mieder .

Kirchliche Nachrichten .Br ixen . Verleihungen : Hrn . Al . Beil , Pfr . in Gal¬

tür , die Pf . Matsch , Hrn . Jos . Zöll , Schulprst . in Täu¬fers , die Prov . der Lok. llttcnhcim , Hrn . Joh . Kofler .Koop . in Gaiß , die Prov . der Kur . Untertilliach , Hrn .Kpl . F . Walch in Hasclstaudcn die Prov . der Erp . das.,Hrn . G . Küng , Pfarrvikar in Koblach, die Prov . der Pf .S . Anton , Hrn . M . Stampfl , Desiz. in Brixen , die Prov .des Benes , in Saalen . Herr Aug . Kapcller w. Pfarr -vcrwcscr in Laatsch und Hr . Gg . Schund , Prov . in Un -tcrtilliach , w. Direktor deS Priesterexerzitienb . in Brixen .

Ilm 14. d. MtS . starb zu Salzburg k. ArchangeluSGstyr O. 8. kr . auS Mils in Tirol , 51 Jahre alt , früherLektor der Theologie und Missionär in Nordamerika .

Salzburg . Versetzt wurden : Hr . Koop . Stadlmannv. Kestendorf als Prov . nach Eschenau , Hr . Job . Thal¬mayr , Prov . zu Plcinfeld , alö Koop . nach Kestendorf ,Koadj . Loinger v. St . Johann nach Jochberg und Koabj .Wernspacher v. Jochberg n . St . Johann .

Slus der » G c r i ch t s sa » l e .Beim hiesigen k. k. LandeSgcrichte finden nächstens fol¬

gende Schlußvcrhandlungen statt :1. Am 29. d. Mtö . wider Johann Eugen Gärber ,

54 Jahre alt , lediger Vagant von Häßekgehr , wegen Ver¬brechens deS DicbstahlS .

2. Am 30. d. M1S. wider Katharina Maier , 45 Jahrealt , ledige Köchin und Dienstmagd von Nattenberg , we¬gen Verbrechens deS Dicbstahls ; Vertheidiger Dr . Köck.

(Eingesandt .)Tovlach » 23. April.

Löbliche Redaktion des „ Tirolerboten ! "Ihr Blatt vom 5 . April d . I . Nr . 76 Hai in

dem Artikel O . Obere Rienz » 30 . März , mehrereAusfälle gegen ' mich, zu deren Zurechtslellung ichauf Grund des Preßgesetzes Nachfolgendes in Ihr

Blatt, und zwar am gehörigen Orle aufzuuehmeirSie ersuchen muß.

Dem Korrespondenten O. von der obern Rienz , -30 . März , kann ich erwiedern , daß von den vielenmir gemachten Anschuldigungen da » wahr ist , daßich am 17 . März die 7 Gemeindemänner , die ganzungerufen ouf mein Zimmer kamen , und an derenSpitze der Gemeindevorstand von Toblach und Wah¬len waren , aufforderte , mir zu sagen , wa » und woich gefehlt habe , widrigenfalls ich den hingeworfene »Sätzen Auch über ihren Pfarrer , der die Einladungdes «schulinspcktors auSschlug , waren die Toblachernicht besonders gut zu sprechen " , als Verleumdungansehen müßte , und die Toblacher alle , eben weil sieallgemein angeführt sind , zum Widerruf derselbe «verpflichtet seien . Um alles Weitere , was der O . -Korrespondent im angezeigten Artikel anführt , weißich nichts , und muß selbes als Unwahrheit undLüge erklären . Es ist unwahr , daß ich keine Mühegescheut habe , die Gemeindevertretung zu einer öffent¬lichen Sitzung zu bewegen ; unwahr und Lüge isteS, daß ich durch Gemeindebeschluß ein VertrauenS -Votum erlangen wollte ; unwahr und Lüge ist eS, daßich j : mand Andern angegangen bin , sich zu verwenden ,um zu einem Vertrauensvotum zu gelangen . Da¬gegen kann ich dem O . Korrespondenten sagen , daßsich alle 7 Männer mit dem Widerrufe einverstan¬den und dazu bereit erklärt hatten , und daß ich demhierorlizen Gemeindevorstande , als er später fragte ,ob zum Widerruf ein Gemeindebeschluß nothwendigsei, erwiderte , daß ein solcher eher lächerlich wäre ,da ja der Widerruf einer Verelumdung nicht voneinem Gemeindebeschluffe abhängen könne . Auch binich in der Lage , dem O . - Korrespondenten in Betreffder zwei übrigen ihm anstößigen Punkte dahin be¬ruhigen zu können , daß der Gemekndevorftand ohnemindeste Widerrede zum Baue des Protestanten »Friedhofe » sich bereit erklärte , und der so sehr er¬schreckte Wahlmann , wie der Herr O . meint , vo «einer Drohung „ mit Sünde und Hölle " nach seinemeigenen Geständniß nichts weiß . Also auch dieDrohung „ mit Sünde und Hölle " eine Lüge ! — k

G . Platzer , Pfarrer .Anmerkung . Wir erwarten , daß der Herr Korrespon¬

dent O. die Nichtigkeit seiner Angaben selbst vertrete »wird . Die Ncd.

JanuS , allgemeine wechselseitige Kapitalien - undNentcn -VersichcrungS -Anstalt in Wien . Nach dem soebenausgegebenen sehr detaillirt abgefaßten Jahresberichtder Direktion deS „ JanuS " hat sich die Anstalt im ver¬gangenen Jahre 1869 einer ungemcin lebhaften , allefrüheren Jahre beträchtlich übersteigende »Betheiligung bei sehr günstigen Sterblichkeitöverhältnissenzu erfreuen gehabt . Der SicherheitS - , Neserve -uiid Depositen fond hat sich bedeutend vermehrt . —Die Anstalt , welche sich stets eine rasche Auszahlung derversicherten Kapitalien rc. rc. angelegen sein läßt , verbin¬det in Folge dieses günstigen Standes die vollstän¬digste Sicherheit mit möglichster Billigkeit .

Im Jahre 1869 betrugen die Auszahlungen für 29sSterbefälle 156, 222 fl.

Der NechenschaftS - Bericht ist bei dem Gencral -Nepräi 'entanten der Anstalt für Tirol und VorarlbergHerrn C. H ö g wein in Innsbruck gratis zu habenund wird auch unter Kreuzband versendet .

Briefkasten der Redaktion .Herrn Franz Ackammer : In Nr . 75 deS „ Voten "

war von Ihrer Person keine Ncde , also hat dieRedaktion auch von Ihnen keine Berichtigung entgegen¬zunehmen .

^ Frilbirtungs- Edikt.Ueber freitvilligcS Ansuchen des Llldwkss Klkchl

wird mit gerichil . Bewilligung dessen BehausungCat .-Nr . 57 in der Niescngasse hier am Samstagden 30 - April l . Js . Vormittags von 0 — 11Uhr in der Kanzlei des Gefertigten öffentlich feil¬geboten . Daselbst liegen die Bedingnisse zur Ein -sicht auf und wird nur bemerkt , daß der AuS -rufSpreiS 18000 fl . ö . W . beträgt und sich derEigenthümer die Genehmigung deS Verkaufes auf3 Tage vorbehält .

Innsbruck am 21 . April 1870 .Dr . A . Tschurtschciithlilcr ,

276 r. k. Notar als wertch tskommissän .

Verantwortlicher Redakteur stlnton Schumacher . — Herausgegebenvon der Wagnev 'sche» UniversttätS-Buchhandlung. — Druck der Wagner ' fchen Buchdruckerei.

47 «

Anzeige - Blatt .Effekten - und ZWechsel- Course .

Wien , 26 . April .Effekten .

e »/oEinhtl .Staa1ösch. 60 65v»/- detio in Silber 69 75Bank -Aktien . . 712 —Credit -Aktien . . 251 —1860er Lose . . . 96 50

SilberLondonDukaten

LWechsel .120 50123 60

5 86

96.50

Wien , 265»/» Nat .-Anlchen . 69.80Oest . 100 fl. Kredit -

Loose von 1858 . —.—Oest . 500 fl. Loose

von 1860 . . . .Oest . 100 fl. Loose

von 1864 . . . . 119.—Oest . Bank - Aktien 712.—

» Kredit -Aktien 251.—» franz .Staatö -

bahn -Aktien . 356.—E RudolfSbahn -

Aktien . . . . —.—^ Rudolfsbahn -

Prioritäten . —-—Frankfurt a . M .» 26- April .

Wechsel auf Wien . .- London .

Frankfurt a. M . Wien : 96'/»April . Schlutzkurse.

Alfölbbahn ..... —Siebend . Aktien . . —-—Franz Jos . Aktien . —Franz Jos . Prior . . —Franco -Aust.-Bank —.—Angl .-Austr .-Bank 299 25Lombarden ..... 193 80Napoleons ..... 9.87>/»Wechsel auf Augs¬

burg . 102.75„ „ London 123 60„ » PariS . 49.05„ „ Frank¬

furt a. M . . . . 102.90Rente in Papier . 60.70

Schlußkurfe .77

120-/»

u. W.-Bank 826 P . 824 G. ; baier . Ostb .-Akt. 119 — P116-/. G . ; 4»/» Alsenzd.-Akt. 86'/» P . G . ; österr .«rred.-Akt. 262 '/« P . 262 — G. ; Lsterr.- stanz. StSb .-Akt

P . G . ; Wechsel auf Frankfurt 100 P . — G .auf Wien 96-/» P . G . ; für 100 fl. Ssterr. Bankn .96'/, P . 96'/ . tS. südd. Währ .

Nciv - J )ork » 25. April . Gold 113'/»- Wechsel inGold 109'/, . AondS per 1682 113-/«. Baumwolle 23°/.Petroleum 26'/«.

Verstorbene in JnnSbrnck.Am 26 . April : Peter , alt 3/ , Z ., Sohn deü Peter KrauS ,

Schlofstrgeselle H. St . Nikolaus Nr . 45l . an Masern .— — Franz , alt 6 M . Sohn des Sebast . Sauer

wein . Gärtner H., St . Nikolaus Nr . 558 . an GehirnHöhlenwassersucht

— — Frl . Maria Haselmanter v. H. . led . Private ,alt 32 I . Znnrain Str . 158 . an Lungensucht

— — > Wohlgeb Frau Antonia geb Malitsch auSLaibach . Gattin des Hin Friedrich Wilhelm , HandelsKammer -Präsident , MagistralSrath u Ritter der eisernenKrone H., alt 54 Z . , obere Stadtplatz Nr . 66 , i.organ Herzleiden

g6-/, !Elisab .-Prior . l- Em .119-/« Baier . Ostbahn -Akt.

, „ Paris . . 91-/.Oesterr . Bank -Aktien . 685

„ Kredit - Aktien 261'/,Oest . Loose von 1860 . 78-/-

, , » 1864 . 113-/,S«/s Oest. Met . (engl.) . —L«/oOcst. Nat .-Anl . . . —Steuers .Met . v. 1866 . —Oest . - Franz . StaatS -

bahn -Aktien . . . . 372'/,Rente in Silber 57'/«, in Papier 49'/

Tendenz : fest.Berlin , 26. April . Schlußkurse .

5-/» baier . Anleihe . . 101'/.4'/, o/o » «, . . 92'/,lo/o » PrSm .-Anl > 106'/,4»/o » Grundrente 86'/,4o/o » Obligat . . . 86 —Alsenzbahn ...... 84-/,Badische Präm .-Anl . . 104-/«Oberhesfische Eisenb . . 67'/.1882er Amerikaner . . 95-/,Napoleons . . . . 929 '/ ,

Lombarden 191

Heffentl 'icher Dank .

Oesterr . Kredit -Aktien 149'/Oest . - franz . Staats¬

bahn - Zlkticn . . . . 210-/,Stäatöb . - Prioritäten 293Oesterr . 500 fl. Loose

von 1860 ...... 78-/sOesterr . IM fl. Loose

von 1864 ...... 655 o/, Sst . Nat .-Anlchen —Türk . Aul . v. 1865 45' /.4°/obaier . Präm .-Anl . 105-/«

4«/, °/o baier . Pr .-Anl . —Bad . Präm .-Anleibe . 104-/»Darmstädter Aktien . 127Lombarden . . . . . . 103-/«Italienische Anleihe . 55>/s1862er amerikanische

BondS ....... 95 ' /»5°/o preuß . Anleihe . . 101»/»4»/, 0/0 preuß . Anleihe 92°/»Wechsel auf Wien . 81»/.

Tendenz : still.

Für die so liebevolle Theilnahme wah¬rend der Krankheit des Herrn

Johann Diechts,Buchhändler und Leihbibliothekar ,

sowie für die zahlreiche und ehrende Be -gleitung der irdischen Hülle sagen Allen ,inöbesonders den Herren von der Buch .Handlung und Handlung und den HerrenSängern für das ergreifende Grablied denwärmsten Dank

Dik- lisslrnurrnd Mikslbliflislisil.

Gesucht wird:München , 26. April . Baier . 4»/o ganzj . Obi . 86-/« P .

G . ; 4»/o Halbs. 80'/« P . G . ; 4"/, Gr . - Nent .-Obl . 86' /. P . G . ; 4 ' /»"/„ ganzj. Obi . 92-/» P . 91' /»G . ; 4 '/, °/° halbj . Obl . 92-/» P . 91'/» G . ; 4 '/. o/, halbj . ,Mil . 92-/, P . 91'/, G . ; 5°/° Obl . 101-/« P . G. ;40 / 0 baier . Bank . - Pfandbr . 90 ' / , P . 90 »/ , G . ; 4 »/o Obl .L6 — W. G . ; 5»/° Münch . Anl . 101-/» P . G -;4-/« baier . Präm --Anl . 106— P . 105-/, G . Baier . Hhp.-

ÄTufzkblrUIttfttilNINeholz in beliebigemQuantum in Stämmen , oder geschnitten in Lädenvon 2 Zoll Dicke.

Gef . Offerten mit Preisangabe pr. Kubikfußin Stämmeholz , oder Preis von 2 Zoll dick ge.schnittenen Laden ( Schweizcrmaß) nehmen entgegen

L 8 odu in Luzen(H . 1048 ) ll ( Schweiz . )

In der

LV tlgtter 'scheu Ulliversitats - Buchhandlungin Innsbruck ist soeben erschienen :

Das Dognra von der zeitlichenZiLeltfchöpfttNg gegenüber der natürlichenErkenntniß mit besonderer Berücksichtigung derPolemik Dieringer 's und Olschingcr 'S gegenKlcutgen und die Scholastik. Von Ferd . Al. »2,Stentrup , 8. Dr. der Philosophie undTheologie und o. ö . Professor der Theologiezu Innsbruck . 244 Seiten b", fl. 1 .40 .

( »Ni » » I »Uchärt et oommanturnZ nu.xit

L . IllN 'tvl ', 8 . l. — 10 . Dünclolron .280 Lviton Irl. 8 . 45 III '. Ö.

Dussoibo ontbült :^1/ / r I/ r?6ur'kcrrrr c/6 äV/rrs-

rncr/o Dorra / rslcrr rrnr. r «Senkern.

FkM stkgen dretiofen u. Werth -fachen . Näh' "" 'mann Institute.fachen . Näheres im Dienst-

Strengste Verschwiegenheit wird zugesichert.

Subskriptionenauf das

MM . Prämien- Inlehenübernimmt zu den im veröffentlichten Prospekteangegebenen Bedingungen im Aufträge der k. k.priv . allgein . öftere . Boden -Creöit -Anftalt in Wien (F. 135) 2

Jos. Sim. Kapscrerin Innskluck .

heilt schmerzlos innerhalb 3 Tage jeden Attsflllß Ider Harnröhre, sowohl entstehenden als entwickeltenund ganz veralteten . Generaldepot für den öster .-

ungar . Kaiscrstaal 4 ^g ( F . 282 )Wilh . Manger , Wien, Väckcrstraße 12.

Preis per Flasche nebst Gebrauchsanweisung fl . 3 .70 .

Im

Auszug aus dein mntlichen Cours -Vlcrtte der öffentlichen Börfe in Wien am 25. April 1870.Allgein . Staatsschuld

So/ » Einhil . StaaiSsch . BN . verzdetto S .

183S Staats .Lose ganze .183V dctto Fünftel .1854 tetto . . . 4 >1860 letto ganze S<1860 Letto Fünftel .1864 detto 166 si. .Lomo - Rentenscheine » 42 v .

Grundcntlast .Bukowina .....Galizien .....Kärnthen , lirain , KüstenlandKroatien u . Slavonien .Mähren .....Nieder -Oesterreich . . .Ober -Oesterreich . . .Salzburg .....Schlesien .....Siebenbürgen . . . .Steiermark . . . . .Tirol ......Ternefer Banat . . .Ungarn ......Uns. d. Stadtn ,m . Wien egckeablb

«nsedottn Zuh«bln. 60 65 60 80

69 90 70 _93 75 99 —

230 — 231 —229 _ 230 —90 — 91 —96 60 96 80

105 50 106 —118 50 118 7523 50 24 —

127 75 123 —

94 25 94 7574 25 74 7574 — 74 5086 — 94 —84 — 84 5092 — — _97 — 97 5095 50 96 5093 — 94 _93 50 94 5075 25 7693 — 9495 — 9873 — 78 5079 25 79 7591 75 92 —

Aktien . Zu h- b.u

Anglo öst . Bank 206 fl. Silb . 30s — 302 —

Bodencredit . Anstalt öst . 206 fl. 385 — 387 —

Eredit -Anstalt f. H , u . W. 160 fl. 252 80 253 —

EScvinpIe -Wrsellsch. n . ö . 5ÜV fl . 858 — 862 —Nationalbank 713 — 7 ,5 —

Alföld -Fium -Bahn in S 200 fl. >72 25 172 75Böhm . Nordbahn ö. W . ISO fl. 123 50 124 —

, Westbahn , 200 fl. 239 50 240 —

Donau - Tampfsch . EM . 500 fl. 586 — 587 —

Elisabeth -Bahn , 200 fl. 195 50 196 50, Linz -BudweiS ö.S 200 fl. 178 — 178 50

FerdinandS -Nordb . EM . 1000 si. 2205 2210Franz -ZosefS -Bahn ö .S . 200 fl. 186 75 187 —

Fünfkirchcn -Barcser , 200 fl. 173 — 174 —Wal . Karl -Ludw .-B . EM 200 fl. 233 — 233 50Lemb . -Ezern . -Zassy ö.S . 200 fl. 207 50 203 —

Lloyd ö . in Triest EM . 500 fl. 378 — 379 —

Rudolfsbahn ö. W . S . 200 fl. 164 50 165 —Siebenb . 1 . E .-B . ö.S . 200 fl. 168 50 169 _StaatS -Eisenb .-Ges . EM . 200 fl. 387 — 389 —

Südbahn -Wesellsch. ö.W . 200 fl , 09 80 200 —Südnord .Verb .-B . LM . 200 fl. 177 — 177 50Ung . Ost -Bahn ö.W - S . 200 fl. 95 — 95 50

PfandbriefeBoben -llredit -Anstalt öst . S°/ a S . 107 50 107 75

detto rückzahlbar in öst . W . 90 25 90 75Böhm . Hypothekenbank velosbar 90 25 90 50Walle Bad -n-Eredit .Verein So '. 7-- 5 77 —

detio S. W .

LM .

S.W .

Böhm . Nordbahn ,, Westbahn ,

Donau -Dampfsch .-G . ,Slisabeth -Bahn ,

detto Silber ,detto Em . 1862 ,detto . I86S , ^

FerdinandS -Nordbahn , , Ebdetto detto , , s .z

Franz -JosefS -Bahn . , ,Fünfk .-Barcser -Bahn , , ,Wal . Karl -Ludw .-B . , ,Kaschau -Oditbirger -Lisenbahn 'Lemb. .<rzn . -ZaffyUl . IVO fl. ö.W .Lloyd österr . , , <ZM.Oest . Nordwestbahn , , ö.W .Prag . Sisen -Zndustr . .Rudolfsbahn ,

detio Em . 1860Siebenb . 1 . E .-B . ^StaatS -Eisenb . -Wes-llsch. 500 Frc .dktko Err, 1V67

Srzib-na Zu bsbrn° 98 — 98^25

93 30 93 50. 98 — 99 —° 90 75 91 —

. 90 75 91 —93 25 93 7594 50 — —

93 50 94 —91 — 91 5093 — _ _90 50 91 —88 - 89 —95 60 95 8092 75 93 —

103 —92 — 92 2592 40 92 6091 -96 40 96 60

101 — 101 5093 — 93 2593 — 93 2590 75 91 —

142 25 142 751 , 2 — 142 5"

10 HLo.^rini1trLi-t 702

Lnzrb.'Im Za hadraSüdbahn -Ees -llschaft 506 Frc 116^50 llis 75

detto So/ o S . 200 fl. ö.W . 92 10 92 25S . -B . -E . Bons 1870 — 74 6o/ o 245 50 246 —

detto . 1875 — 76 , 245 25 245 75Südnord . Berbind .-Bahn 100 fl. 81 — 82 —Ungar . Ostbahn So/ o Silber 68 50 83 75

Privat -Loose .Eredit -Anstalt zu 100 fl. ö. W . 158 75 159 —Llary . 40 fl. E .-M . 36 — 37 —Donau -Dampfsch . 100 fl. , 99 — 99 50Kcglevich 10 fl. , 17 — 18 —OfnerStadtgemd . 40 fl. ö. W . 33 — 34 —Palffy 40 fl. E . -M . 30 60 31 50RubolfSstiftung 10 fl. ö. W - 14 50 15 50Salm 40 fl. E . -M . 40 — 41 —St . WenoiS 40 fl. , 29 50 30 50EtaniSlau , Pr . -A. 20 fl. ö. W . 28 — 29 —Triester St .-Anl . 100 fl. E .-M . 127 — 129 -

detto 50 fl. ö. W . 61 — 63 —Waldstein 20 fl. E. -M . 22 — 23 —Windischgrätz 20 fl. , 20 50 21 50

Wechsel und Münzen .Augsburg für 100 fl. südd . W . 102 65 102 85Frankfurt a . M . 100 fl. südd. W 102 80 103 —London für 10 Pfund Sterling 123 55 123 75Paris für 100 Francs . , 49 — 49 05ÄO-TtroneSktück ..... 9 87 > 37-/.

L.a Zoäv

40 LLo.rir2 7 OInN77I7 lTliifn liriri.i'

Amtsblatt zum Tiroler Boten. ^ «4>87 . Innsbruck, den S5 . April 1870 .

I Conkurs -Edikt . Nr . 1547Bon , k. k. Kreisgerichte Vozen wird l-ckcinnt gr-

macht, eS sei über dciS gcsainnite , wo inimer befindlichebewegliche und über das in den Ländern , für welche dieConkurS -Ordnung vom 25 . Dez . 1968 , R .-G .-Vl .1869 Nr . 1 gilt , gelegene unbewegliche Vermögen deSAgenten Julius Rella von Neuinarkt , derzeit inBozen , der Conkurö eröffnet , und zum Conkurs -Coin -missär der k. k. LandesgerichtSrath vr . Emanuel v. Eccher,als einstweiliger Masseverwalter der Advokat Dr . Rainerin Bozen , bestellt worden .

Die Gläubiger werden aufgefordert , in der aufden 2 . Mai 1870 , 9 Uhr Vormittags vor demConkurs - Commissär angeordneten Tagfahrt unter Bei¬bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien¬lichen Belege über die Vestätignng deS einstweilen be¬stellten oder über die Ernennung eines anderen Masse¬verwalters , und eineS Stellvertreters desselben ihreVorschläge zu erstatten , und die Wahl eines Glänbigcr -AusschusseS vorzunehmen ; ferner werden alle diejenigen ,welche gegen die Conkursmaffe einen Anspruch alsGläubiger erheben wollen , aufgefordert , ihre Forderungen ,selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig fein sollte ,b i s 23 . M a i 1870 bei diesem k. k. äkreisgerichteBozen nach Vorschrift der ConkurS -Ordnung zur Ver¬meidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheilezur Anmeldung , und in der hiemit vor dem k. k. Con¬kurs -Commissär in Bozen auf den 7 . Juni 1870Vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Li-quidirung und Rangbestimmnng zu bringen .

Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldetenGläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl andie Stelle des Masscverwaltcrs , seines Stellvertretersund der Mitglieder des Gläubiger - AuSschusseS, die bisdahin im Amte waren , andere Personen ihres Vertrauensendgiltig zu berufen .

Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch dieses Blatt .Vozen , den 16 . April 1870 .

Der Präsident : Schumacher .Lofferer , Direktor .

Erledigungen .1 Konkurs -Ausschreibung . Nr . 220

Bei der k. k. Bergvcrwaltnng Klausen ist die Stelleeines BerghntmannS erledigt , welcher während der wär¬meren Jahreszeit den Schneeberger Werksbctricb zu über¬wachen hat , und im Winter beim Klausner Bergbauoder in Pstersch Beschäftigung findet .

Mit dieser Stelle ist ein Monatlohn von 25 Gulden ,trebst einer monatlichen Zulage von 10 fl. öst. W .,während der Dienstleistung am Schnecberg oder inPstersch verbunden .

Die DicnsteScrfordernisse find : praktische Kenntnisse inden Arbeiten deS Bergbaubetriebes , der Sicbsetz- , Poch -und Waschwcrksinanipulalion , Kenntnisse im Rechnungs¬fache und in der Matcrialgebarung , eine gute Hand¬schrift und ein starker gesunder Körperbau .

Bewerber um diese Stelle habe» ihre eigenhändig ge¬schriebenen Gesuche unter legaler Nachweisnng derDiensteskonduite binnen 4 Wochen im Wege ihrerVorgesetztenBehörde bei der gefertigten Verwaltung ein¬zureichen .

K . K . Vergverwaltung Klausenden 21 . April 1870 .

2 Dieustes - Attsslhveibuug . Nr . 1399Bei dem gefertigten Gerichte wird für die Dauer von

6 Monaten ein Diurnist gegen ein Taggeld von 80 kr.ö. W . aufgenommen .

Die Bewerber haben ihre doknmentirten Gesuche biszum 8 . Mai d. Js . anher zu überreichen.

K . K . Bezirksgericht Taufcröam 21 . April 1870 .

Murr .

6Ii nspirnnti stovranno prosontaro Io llooumvntatoloru suppliolro rr (jnostn i^rosicion ?.» nollo vio oioriuo prosoritto clnlln L . l^. 3 1853 I^r . 8lontro 14r ; iorni O.a. guvllo doll » tor -ca insviv .ionoclol prosonts avviso nollo Onxrettv Oslioiali clollal ' rovinoin .

Oallrr k' rosiclonr !» cloll' l 14. Driduurrlo düroolrrroDronto 2 t ^ prilo 1870 .

tt I ,n a

2 Konkurs -Veilntttbaeuttg . Nr . 6415An der k. k. Akademie für Handel und Nautik in

Triest ist die Lehrstelle der deutschen Sprache und Li¬teratur zu besetzen, mit welcher der Jahresgcbalt von1200 fl., daS Vorrückungörecht in die höhere Gehalts¬stufe von 1400 st. und 1600 fl. nach 10 resp. 20im Lehrfache an der obigen Anstalt zurückgelegten Dienst -jahre », dann der Jahresquartierbcitrag von 126 fl.ö. W verbunden ist .

Die Bewerber um diese Stelle haben ihre mit demGeburtsscheine , mit den Studicnzcngnisse », den Doku¬menten über ihre bisherige Beschäftigung und Dienst¬leistung , dem Nachweise ihrer Befähigung für die er¬ledigte Lehrstelle, vorzugsweise durch legale Zeugnissevcr Qualifikation für Mittelschulen , dann der vollstän¬digen Kenntnisi der italienischen als Unterrichtsspracheund eventuell der Kenntniß anderer Sprachen belegtenGesuche bis Ende Mai d. Js . bei dieser Statthalterciin Triest im Wege ihrer vorgesetzten Behörden einzu¬bringen .

Innsbruck , den 14 . April 1870 .Von der k. k. Statthalterei für Tirol u . Vorarlberg .

3 L r > l P D 0 . Nr . 20l -' Hooolsa I. R . 6orto Luperioro 6! Oiustl7 .ia,

ooll 'nlto suo Oispaooio clvi ,4 . Ovnnnjo oorr . Nr . 16odlio all orckiuarv, elio sia nuovainvnto pubblivatoil oonvorsu pol riinpia ^ru ckvl postu ck' I 14. Notajovaoanto oolla rosiclsnra in Vo zano .

Vvngoiio poroio vvoitati x/ Ii aspiranti a guostoposto a prvsvritarv Io lora supplivlio oorrvclato clollotaliollo cki cjualilloazi 'onv a ckovoro ckoouniontats , olar pvrvouiro Io moclesimo nol inoclo prosoritto ckal8 14 äella patento iinporialo 21 AlaAgio 1865Nr . 94 vnt .ro 48ottimano clooorriliili clalla toreainsormono clol prosvnto oclitto nol 1'o^ Iio nMoialo .

OaII ' 1. 14. 6ainora Notarilo Dronto14 . Aprils 1870 .

II prosiclonto : O ' ^ . nna .

2 V V 1 L O. Nr . 222Vionv aporta la oonoorrvnra pol po3to cli Lorvo

cl' uküoio resosi vaoanto prosso I' I 14. Oiuclimo Oi-strottualo <11 Lies ooll' annno solclo cli ü. 250 V . 4 ..

3 KonLl »rs -Attsslk ) reibu »lg . Nr . 1821Am StaatSghmnasium zu Novcredo , wo die Unter¬

richtssprache italienisch ist, sind zwei Lehrstellen mit densistemistrten Bezügen zu besetzen.

Die eine für Naturgeschichte und Mathematik , dieandere für Geografie und Geschichte als Hauptfach .

Bei letzterer werden Bewerber vorgezogen , ivelche denUnterricht im italienischen Sprachsach zu ertheilen ver¬mögen .

Die vorschriftsmäßig belegten Gesuche sind im Dienst¬wege bis 31 . Mai 1870 hiehcr zu überreichen .

Innsbruck am 17 . April 1870 .Von der k. k. Statthalterci für Tirol und Vorarlberg .

3 Konkttrs -Ausschveibttilcz . Nr . 1821An der k. k. Oberrealschule zu Innsbruck ist eine

Lehrstelle für das deutsche Sprachsach , verbunden mitGeografie und Geschichte zu besetzen.

Der Gehalt ist der für StaatSrealschnlcn ststemifirtc.Die Vorschriftsmäßig belegten Gesuche sind im Dienst¬wege bis 31 . Mai 1870 hicher zu übcreichcn .

Innsbruck am 20 . April 1870 .K . K . Statthalterci für Tirol und Vorarlberg .

3 Konkttrs -Ausscheeibuttg . Nr . 6857Zur Wiedcrbesetziing der in der k. k. Krankenanstalt

„Nndolfstiftung " in Wien erledigten Stelle deS Direk¬tors , mit welcher ein Jahresgehalt von 2500 fl. v. W .und der Genuß einer Natnralwohnung verbunden ist,wird der Konkurs ausgeschrieben .

Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig in-struirten Gesuche längstens bis 31 . Mai d. IS . und

zwar insoferne dieselben im öffentlichen Sanitätsdienstebereits angestellt sind, durch ihre vorgesetzte Behördebei der k. k. n . ö. Statthalterei zu überreichen .

Wie », den 15 . April 1870 .Von der k. k. n . ö. Statthalterek .

3 Kundmachung . Nr . 1446ES ist die Stelle eines WaldaufseherS für den Forst -

anfflchtSbezirk in Schwenk mit dem Sitze in dieser Ge¬meinde zu besetze».

Mit derselben ist eine jährliche Entlohnung von200 fl. ö. W ., und zwar 141 fl. 47 kr. vom hohenAerar und 58 fl. 53 kr. von den Privatwaldbesltzern ,aber kein Anspruch auf eine . Pension oder Provisionverbunden .

Allfällige Bewerber um diese Stelle haben ihre be¬legten Gesuche bis 15 . Mai d. IS . mir zu übergeben .

Kitzbühel am 18 . April 1870 .Neune r .

Kundmachungen .1 Aufforderung . Nr . 3470

Jene einkommensteucrpflichtigen Parteien der StadtInnsbruck , welche ihre Einkommenfassione » für daS Jahr1870 bisher nicht eingestellt haben , werden hiemit auf¬gefordert , die Fassionen binnen längstens 8 Tagenbei der gefertigten Bezirks -Hauptmannschaft einzustellen ,widrigenfalls sie nach 8 . 32 deS Einkommensteuer - Pa¬tentes durch angemessene Geldstrafen hiezu Verhaltenwerden müßten .

K . K . Bezirks -Hauptmannschaft Innsbruckam 21 . April 1870 .

3 Kundmachung . Nr . 3180Vom l . Mai d. IS . an wird das gegenwärtig nur

mit den Zügen Ala — Kufstein Nr . 3 und Kufstein —Ala Sir . 4 verkehrende Postamt Kirchbichl auch mit denZügen 5 und 6 in tägliche Postvcrbindung treten .

K . K . Postdirektion Innsbruckam 19 . April 1870 .

Licitationen .1 GdLLt . Nr . 4857

Die kn der Erckutionssachc deS Anton Monsorno ,durch Dr . v. Walther , gegen Roflna Lutz geb. Daum ,am Halbrachshofe in Deutschnofen , pcto . 705 ff. wirddie auf 21 . April und nöthigenfallS auf 21 . Maid . Jö . angeordnete Rcalitätcn -Verstcigcriing flstirt undauf 21 . Mai eventuell auf 21 . Juui d. Js . 9 UhrVormittags überlegt .

K . K . städt. del. Bezirksgericht Vozenam 22 . April 1870 .

Nestor .

2 Edikt . Nr . 1589Ueber Ansuchen der Anna Pechtl , Witwe Schnegg

von Jmsterberg , wurde zur Nealifirung einer Forderungvon 175 ff. ö. W . sammt Zinsen und Kosten die ere-kutive öffentliche Versteigerung der dem Sebastian Mayr¬hofer , am Dollinger , Gemeinde Tarrenz , gehörigen .

Cat .-Sir . 862 Lit . II der Gemeinde Tarrenz , einStück MooS am langen Sunch von 3 Tagmahd111 Klfrr . bewilliget und hiezu der Termin auf 4 .Juli und nöthigenfallS 4 . August l . Js . jedesmalum 9 Uhr Vormittags im Postwirthöhause in Tarrenzfestgesetzt.

Der AuSrufSprciS besteht in 200 fl . öst. W . unterwelchem kein Anboth angenommen wird .

Die näheren Bedingungen können täglich Hieramtseingesehen werden .

Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert , httForderungen bis zum ersten VersteigeriiiigStermtn nachVorschrift deS hohen Gub .-Eirc. 6 . April 1840 beiVermeidung der gesetzlichen Folgen hieramtS anzumelden .

K . K . Bezirksgericht Imstam 2 . April 1670 .

Speckbacher .

1 G d k t . Nr . 2055Hivi .gefertiAtsi, k k. BrzlrkSgerlchtr wird bekannt

gemacht :ES sei auf erekutiveS Anlangen des Dr . Marti »

Pare ,ibichler, k. k. Gerlchtö -Advokaten hier , in Ver¬tretung deS Joses Mayrhofer zu Hinterleiten in Thiersee .wider Kajetan Thaler , Fourniersäger in der Sparchen ,wegen 150 fl. ö. W . und 24 fl. ö. W . sammt Anh .gewilliget worden , in die erekut. Feilbietung :

1^ 2kr dem Ereknten gehörigen und nach amtSdienerl .Relation pruos . 18 . Jänner d. IS . Z . 300 gepfändete»und geschätzten Fahrnisse und

2 . Der dem Erekuten gehörigen Realitäten , alS :HauS sammt Stall resti. Schupfen und anstoßendepl

Grund von 130 Q .-Klftr . in der Sparchen ; fernerSden unteren Einfang von 1000 Klstr ., worauf eben¬falls «ine FourniersSg « und Schupfen resp. Holzremiseerbaut wurde

Der AuSrufsPreiS besteht in dem nach dem Schätzungs -Protokolle prass . 20 . v. MtS . Z . 1869 erhobenenSchätzungSwerth von 1500 st. ö. W .

Die 1. Feilbietung arl 1 und 2 wird am 10 . Mai1870 und wenn diese fruchtlos bleiben sollte, die 2 .am 20 . Juni 1870 an Ort und Stelle in der Be¬hausung deö Erekuten in der Sparchen , jedesmal um9 Uhr Vormittags angefangen , vorgenommen .

Die Bedingnisse können hier bei Gericht und dieBarzellen im Novalicn -Operate und de» Verfachbücherneingesehen werden.

Alle Gläubiger , die eine auf diesen Nealitäten mitPfandrechten verstcherte Forderung zu haben glaubenund geltend machen wollen , werden aufgefordert , dieselbebis zur 1. FeilbietungStagfahrt bei Vermeidung der imZ. 2 deS Gub.-Circ. vom 6. April 1840 enthaltene»RechtSnachtheile anzumelden .

Unter Einem wird bemerkt, daß sofort nach erfolgterRealitätenversteigerung die der Fahrnisse vorgenommenwird ; aUsogleiche Baarzahlung wird bedungen .

K. K. Bezirksgericht Kufsteinam 8 . April 1870 .

v. Lutterotti .

2 Verstel 'gepimgs - Edi ' kt . Nr . 889A;,f erekutiveS Anlangen der Gemeinde MalS , durch

ihfen Pxrwalter Hrn . Jakob Sachsalber , wider IgnazSchöpf , Kleinhäusler im Prad , wegen einer Zinsfor¬derung von 47 fl. 25 */2 kr. ö. W . sammt Anhangwerden die Yom i rekutfy mit Uebergabsvertrag vom 7 .Mai 1865 V .-B .-F . 674 zun? Eigenthum erlangtenPfandrealitäten , alS :

Cat .-Nr . 1432 . Ein Spatlnß zu unterst in denLooSwiesen.

AuSrufsPreiS per 100 fl. ö. W .Cat .-Nr . 1117 . Eine Behausung nebst Zugehör in

Prgh . Ausrnlspreis per 450 fl. ö. W .Cat .-Nr . 112 . Zwei Mnttmehl Acker in den MooS -

ächern. AuSrusspreis Per 300 fl. ö. W .Cat .-Nr . 569 . Ein Dritts Krautgarten bei der alten

Straßgasse gelsgss, . PusrnfSPreiS per 20 fl. ö. W .am 21 . Mai nnd nöthigenfalls 11 . Juni d. Js .Nachmittags 1 Uhr in der Wirthsbehausung des AloisKerner zu Prah per öffentlichen Versteigerung unter¬zogen werden .

Die Dersteigerungsbedingnisse können Hieramts einge¬sehen, und werden inSbesonders vor der Versteigerungbekannt gegeben werden .

Die bezüglichen Hypothekargläubiger haben sich nachVorschrift des H. Justiz -HofdekreteS vom 19 . Nov . 1639Nr . 388 zu benehmen.

K . K . Bezirksgericht Glurnsam 21 . Februar 1870 .

Pult .

3 Vevstelgerungs -Kttndmnchttng.ES wird hiemit kundgemacht, daß in Folge Anord¬

nung vom 10 . d. MtS . Z . 6710 der k. k. Statt -halterei für Tirol und Vorarlberg am 2. Mai d. IS .in den Nachmittagöstunden von 2 bis 5 Uhr auf derMötzer Länd bei Silz , nachstehende ärar . Sagholz -parthien in derselben Reihenfolge , wie dies unten er¬sichtlich gemacht worden ist, unter Zugrundelegung derbeigefügten Ausrufspreise im Wege der öffentlichen Ver¬steigerung und zwar gegen Barzahlung dem Verkaufeunterzogen werden .

Wer zur Versteigerung zugelassen werden will , hatals Bürgschaft für die Zuhaltung seines AnboteS im

Baaren zu Handen deS VersteigerungS -Kominlssärs einAngeld zu erlegen, welches in 10 Perzent deS untenangeführten AuSrufSpreiseS für jede Partie zu bestehenhat . Nebst den mündlichen werben auch schriftlicheAnbote angenommen , wenn dieselben zeitgemäß und inder vorgeschriebenen Weise ausgefertiget überreicht werde».

Die vollständigen VersteigerungSbedingnisse können inder gewöhnl . AmtSstunden beim Forstdepartement derk. k. Statthaltcrei oder beim k. k. Förster ii« Silz ein¬gesehen, und ebenso auch die VersteigeruiigSgegenständeauf den betreffenden Lagerplätzen in Augenschein ge¬nommen werden .

Die zum Verkaufe auögebotenen Holzpartien sind :

Am Lagerplätze , wo selbesich befinden

PartieNr .

Inhaltin

Stück

AuSruföpreiSin

österr . Währ .

fl. , kr.1. 110 267 29 -/,

Mötzer Länd bei Silz . 11. 101 204 91Bei der Werthsbcrechnung III. 156 357 47 -/ 2wurde der Preis von 2 fl. IV . 100 242 2560 kr. öst. W . per Maß - V . 62 207 43Einheit zu Grunde gelegt. VI . 77 272 50unter welcher daSSagbloch VII . 100 204 59von 15 Schuh Länge und VIII . 100 206 7213 Zoll Durchmesser W .- IX . 127 262 83Maß am Dünnende zu ver¬ X . 100 210 65 -/,

stehen ist. Xl . 181 333 12XII . 144 255 50

XIII . 158 297 53

K . K . Statthaltcrei Innsbruckam 19 . April 1870 .

3 L O l T T O . Nr 431Nsi giorni 3 Oiuguo s 6 I - uZIio 1870

! somprs uck oro 9 o suoeessivs uutiiu , v sotto Iooonckirioni ispsrionubili äurantv Is solits oro ck'ukiroioin yuestu . roßistrutura o cku pubiioarsi priiun ckoil' rrstu ,vorrunno sporiiuoutati in ciuosta socio giuckimulo iäus primi inounti vsovutivi civgii stulnli sotto elonialicii oowpeuckin ckollrr inusss , oborrrtu . giuoonts ckol «1s-lunto Antonio tu kZiroluino Oibonn - cki Gillurckon ,rnpprsssntLtu cksii' urniuinistratoro ^ .nisclio Oirurciicki t -ortioa , oioö :

1 Rr . 6ut . 3071 , «lolla inupprr 3045 o 3046 , uru -tivo „Rktraletto " cii passi 469 oon oessu rrnnossu cii>/z ourru . Lono k . 170 our . 70

2 Rr . Lut . 3075 , ckollu, rnuppu 3425 , urutivo„ klusoriö ^ ora Vurru , cki xussi 269 s oossu annossu .cki surrn üono II. 66 oar 90 .

3 . Hr . Ont . — nrutivo Roinorlo " «zuollo «1isotto cki pnssr 83 orn prutivo 6 . 9 snr . 96 .

4 I^r . Out 2965 o 4249 , «Ivlln mappn 3386 ,nrntivo ckotto ^Lnrburin " , «1i pnssi looali 811 soilnpissolll . oossn nnnossn äi uo 1'nsoio kono ü . 286snr . 85 .

5 . Nr 6nt . 3083 lit . n . «lolln iunppn 2862 o 2863 ,nistn «io! prntivo ^ Inoimn i nrnti ^ cki 6 surrn üonoü . 400

6 . Nr . 6nt . 2679 , cksiln runppn 3930 o 3931 ,nrativo vosnto ^Noinuto ^ cii pnssi losnli 474 sonsossn cki >/ , snrrn üono ü . 195 sur . 90 .

7 . Nr . 6nt . 684 , ckoün rnnppn 3221 , nrntivo^ lnipösolkoro ^ cki pussi losnli 464 6 . 116 .

6 . Nr . 6nt . 3007 , ckslln inuppn 3980 o 3981 ,nrntivo ^sotto snsn cki lHusonpo Diiionn ^ cki nnssilosnli 111 , 6 . 74 snr . 60 .

9 . Nr . 6nt . 3018 , ckslln innppn . 271 o 3272 ,nrntivo ckotto ^kuori cknl rivo ^ ovvoro x,cko bnrdnLoppo " cki pnssi 136 , solln sossn cki 2 knssi Lonoü . 46 snr . 80

10 . Nr 6nt . 3117 , ckolln innppn 3282 o 3283 ,nrntivo ckotto ^Liniinottn ^ orn Vnrrn cki pnssi 240son pissoln sossn cki 3 knssi Lono soinproso nlsunopinntisollo cki lrnssino , L. 77 snr . 20

11 . Nr . Lnt . 3008 , ckolln innppn 4226 , prativockotto ^lionsnto cki ckentro « cki u/ , onrrn Lono , ü 60 .

12 . Nr . 6nt . 3009 , ckolln innppn 4225 , prntivockotto ^ liononto cki tüori ^ ckolln prockuriono cki 3snrrn Lono , soinproso nlsuno pinntisollo cki krnssino6. 210 .

13 . Nr . <2nt . 3019 , ckolln innppn 3950 o 3949 ,nrntivo ckotto kuori cki snsn , orn Vnrrn cki pnssi 144solln sossn nnnossn cki 1 knssio üono , L. 60 snr . 60 .

14 . Nr . Ont . 3079 , ckolln mnppn 3141 , nrntivo„ n Roinorlo cki inorro « cki pnssi 112 , L. 16 snr . 80 .

15 . Nr . Ont 3024 , ckolln iunppn 3139 , nrntivo^ n Noniorlo cki soprn ^ cki pnssi 335 , son sossn nn -uossn cki 1 knssio üono , ü . 55 snr . 25 .

16 . Nr . Ont 3021 . ckolln ninppn 3261 o 3262 .nrntivo ckotto „ in Alnp-gioin ^ cki pnssi 261 , orn Vnrrnsolln sossn cki un knssio Lono , ü . 86 snr . 2

Qn ckoserimono piü ckottaglintn ckoßli stnlnli , öostonsidilo prosso «zuosto giuckirio ckistrvttunlo , o siossorvn solo stio non snrnuno nosotnto oikorto nlcki sotto ckol prorir .ck cki stiinn .

I srockitori ^ ockonti ipotosn suZIi stndili soprn ckes-sritti ckovranno insinunro i loro srockiti in tompoutilo n ssnnso ckoi prvkiuckirii portnti ckalin svvrnunrisoluriono 12 Novoiubro 1839 .

Dnll ' l. 11. 6iuckirio Oistrottunlo ck' ^ mporroIi 23 Noliliritjo 1870

Dr . Lstsrlo .

Koilvokationen .2 C d L k t . Nr . 3334

Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird dem unbe¬kannt wo abwesenden Josef Mazoll , Pirchersohn vonNaturnS bekannt gegeben, es habe Sebastian Witt ,Platatscher Sohn von NaturnS , durch Or . Wallnöfer ,Advokat dahier , ividcr ihn , wegen zu fordernden 110 fl.hiergerichls Klage eingebracht , worüber auf 11 . Maid. IS . 9 Uhr Vormittags Tagsatzung angeordnet , undHr . Or . Eisendle , Advokat dahier als Kurator für ihnbestellt wurde .

Derselbe wird daher aufgefordert bei der angeordnetenTagfahrt entweder persönlich zu erscheinen oder einenanderen Vertreter zu bestellen, oder dem aufgestelltenKurator bis dahin allfällige Belege auszufolgen .

Vom k. k. Bezirksgericht Meranam 12 . April 1870 .

Der k. k. Bezirks -Richter :Fraß .

2 G d L k t . Nr . 1989Gegen Josef Nußbaumer , Haustrer auö Montan ,

derzeit unbekannten Aufenthaltes , haben Johann Bapt .Prinoth , Handelsmann in Meran , durch Or . Marchesani ,wegen schuldiger 303 fl . 49 kr. sammt Anhang , unddie Handlungöfirma Lanner und Knoll in Bozen , durchOr . v. Walther , wegen schuldiger 67 fl. 62 kr. sammtAnhang den gerichtlichen Verbot auf eine ForderungdeS Geklagte » bei Rosa Tiefenthalcr zu Montan , vonangeblich 600 fl. öst. W . erwirkt , und die bezüglichenJustifizirungsklagen eingebracht , worüber zur mündlichenbeziehungsweise summarischen Verhandlung auf 7.k. Mts . Mai 9 Uhr Vormittags in der dicsgerichtlichenKanzlei Tagsatzung angeordnet ist.

Hievon wird Josef Nußbaumer mit dem Beisätze ver¬kündiget , daß für ihn auf seine Gefahr und Kosten einKurator in der Person des Or . Josef Widmann , Advokatenin LaviS bestellt wurde , welchem er seine allfälligenBehelfe mitzutheilen oder einen anderen Vertreter nam¬haft zu machen hat .

K . K . Bezirksgericht Neumarktam 16 . April 1870 .

v. Reggla .

3 C L> i L t . Nr . 920Don dem k. k. Bezirksgerichte Vruneck wird bekannt

gemacht, daß am 29 . Dez . v. Js . die ledige MariaAlton , Winkelbärkerin in KienS und einzige Abkömm¬ling des in Triest verstorbenen Johann Jakob Altonvon Colfuschg und der Maria geb. Plattner von Stegenohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge¬storben sei.

Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchenPersonen auf deren Verlassenschast rin Erbrecht zustehe,o werden alle diejenigen , welche hierauf auS waS immer'ür einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken,aufgefordert , ihrErbrecht binnen Einem Jahre vondem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichteanzumelden , und unter Ausweisung ihres Erbrechtesihre Erbserklärung anzubringen , widrigenfalls die Ver¬lassenschaft, welche beiläufig auf 2000 fl. sich beläuft ,und für welche inzwischen Johann Engl , Gemeindevor¬steher in KienS, als Verlasscnschafts -Kurator bestelltworoe » ist, mit jenen , die sich werden «rbScrklärt , undihren ErbSrechtStitel ausgewiesen haben , verhandelt , undihnen eingeantwortct , der nicht angetretene Theil derVerlassenschaft ober, oder wenn sich Niemand erböerklärthätte , die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloSeingezogen würde .

K . K . Bezirksgericht Vruneckam 5 . März 1870 . Hibler .