Ausgabe 05/2019 vom Oktober/November - Künischer Bote 1 ...

10
Aktuell in dieser Ausgabe Grußwort des Bürgermeisters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Kindergarten, Schule, Freizeit Unsere Schulanfänger 2019 . . . . . . . . . . . . . . . 5 Die Verwaltung informiert Kreisjugendring Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . 5 Neue Verbrauchsgebühren ab 1.10.2019 . . . . . . . . . . . . 2 Pflegeeltern Infoveranstaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Vereinsmeldungen Gemeindeseniorennachmittag im Advent . . . . . . . . . . . . 3 JHV VdK OV Jandelsbrunn . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Hundekot entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Ausflug des Frauenbundes Wollaberg . . . . . . . . 6 Wohnungsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Termine SKV Wollaberg-Jandelsbrunn . . . . . . . 6 Termine Hintereben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Infodienst Termine Frauenbund Jandelsbrunn . . . . . . . . . . 7 Künische Weihnacht am 15.12.2019 in Jandelsbrunn . . . 4 Nikolausbesuchsdienst in der Pfarrei Wollaberg . . . . . . . 4 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Tag der offenen Tür Aussiedlerhof Rodler Heindlschlag 4 BRK Hausnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 30 Jahre Musikgruppe Abraham . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tag der offenen Tür Dreisesselschützen . . . . . 8 Aufruf Volksbund Dtsch. Kriegsgräberfürsorge 8 Bürgerservice im Rathaus Öffnungszeiten Recyclinghof Rettungsleitstelle, Gemeinde Jandelsbrunn Tel: 0 85 83/96 00 0 Mo - Mi 08:00 12:00 Uhr Tel: 0 85 83/2862 Notarzt, Feuerwehr 112 Hauptstraße 31 Fax: 0 85 83/96 00 24 13:30 15:30 Uhr Öffnungszeiten 94118 Jandelsbrunn [email protected] Do 08:00 12:00 Uhr Di + Fr 13:0017:00 Uhr Polizei Waldkirchen www.jandelsbrunn.de 13:00 17:00 Uhr Sa 09:0012:00 Uhr Tel: 0 85 81/9865660 Fr 08:00 12:00 Uhr Bauhof 0 85 83/96100 Nr. 05/ Okt Nov 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Jandelsbrunn

Transcript of Ausgabe 05/2019 vom Oktober/November - Künischer Bote 1 ...

Aktuell in dieser Ausgabe Grußwort des Bürgermeisters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Kindergarten, Schule, Freizeit Unsere Schulanfänger 2019 . . . . . . . . . . . . . . . 5 Die Verwaltung informiert Kreisjugendring Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . 5 Neue Verbrauchsgebühren ab 1.10.2019 . . . . . . . . . . . . 2 Pflegeeltern Infoveranstaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Vereinsmeldungen Gemeindeseniorennachmittag im Advent . . . . . . . . . . . . 3 JHV VdK OV Jandelsbrunn . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Hundekot entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Ausflug des Frauenbundes Wollaberg . . . . . . . . 6 Wohnungsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Termine SKV Wollaberg-Jandelsbrunn . . . . . . . 6 Termine Hintereben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Infodienst Termine Frauenbund Jandelsbrunn . . . . . . . . . . 7 Künische Weihnacht am 15.12.2019 in Jandelsbrunn . . . 4 Nikolausbesuchsdienst in der Pfarrei Wollaberg . . . . . . . 4 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Tag der offenen Tür Aussiedlerhof Rodler Heindlschlag 4 BRK Hausnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 30 Jahre Musikgruppe Abraham . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tag der offenen Tür Dreisesselschützen . . . . . 8 Aufruf Volksbund Dtsch. Kriegsgräberfürsorge 8

Bürgerservice im Rathaus

Öffnungszeiten

Recyclinghof

Rettungsleitstelle,

Gemeinde Jandelsbrunn Tel: 0 85 83/96 00 0 Mo - Mi 08:00 – 12:00 Uhr Tel: 0 85 83/2862 Notarzt, Feuerwehr 112

Hauptstraße 31 Fax: 0 85 83/96 00 24 13:30 – 15:30 Uhr Öffnungszeiten

94118 Jandelsbrunn [email protected] Do 08:00 – 12:00 Uhr Di + Fr 13:00–17:00 Uhr Polizei Waldkirchen

www.jandelsbrunn.de 13:00 – 17:00 Uhr Sa 09:00–12:00 Uhr Tel: 0 85 81/9865660

Fr 08:00 – 12:00 Uhr Bauhof 0 85 83/96100

Nr. 05/ Okt – Nov 2019

Mitteilungsblatt der Gemeinde Jandelsbrunn

Seite 2 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 5 Oktober/November 2019

Grußwort des Bürgermeisters

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Urlaubsgäste, mittlerweile sind wir im Herbst des Jahres angelangt einige Maßnahmen schreiten zügig voran und stehen kurz vor Fertigstellung oder sind bereits abgeschlossen, z.B. Gewerbegebiet Eislacken Brücke Rohrhof saniert Wasserleitungs-Verbund Krinning-Höllwies. Die Spielgeräte für die Schule wurden geliefert und montiert.

Das Umfeld Feuerwehrhaus Jandelsbrunn, Bauhof und Neubau Bayer. Rotes Kreuz konnte neu gestaltet werden und es stehen somit mehr Parkplätze zur Verfügung. Es laufen bereits die Vorbereitungen für den bevorstehenden Winterdienst. Alle Gäste und Besucher heiße ich herzlich willkommen in der Gemeinde Jandelsbrunn und wünsche einen schönen Aufenthalt. Herzliche Grüße Ihr Bürgermeister

Die Verwaltung informiert Neue Verbrauchsgebühren zum 01.10.2019 Die Gemeinde ist nach den Vorschriften des Kommunalen Abgabengesetzes (KAG) ver-pflichtet, im vierjährigen Turnus die Beiträge und Gebühren für die Wasserversorgungs- und Ab-wasserentsorgungsanlagen zu kalkulieren. Zu-letzt wurde dies im Jahr 2015 durchgeführt, so-dass heuer wieder eine Berechnung anzuferti-gen war. Die Kalkulation wurde vom Kommu-nalbüro Hurzlmeier aus Straubing ausgearbeitet. Der Finanzausschuss hat sich in der Sitzung vom 17.09.2019 und der Gemeinderat in der Sitzung vom 26.09.2019 intensiv damit ausei-nandergesetzt und folgende Gebühren be-schlossen: - Entnahme von Trinkwasser aus der Was-

serversorgungsanlage Jandelsbrunn je Ku-bikmeter Trinkwasser: 0,65 € (bisher 0,30 €)

- Entnahme von Trinkwasser aus der Was-

serversorgungsanlage Hintereben je Ku-bikmeter Trinkwasser: 0,51 € (bisher 0,83 €)

- Einleiten von Abwasser in die Entwässe-rungsanlage der Gemeinde Jandelsbrunn je Kubikmeter: 1,76 € (bisher 2,48 €) bei Ein-leiten von Schmutz- und Oberflächenwas-ser, bei Einleitung von (nur) Schmutzwas-ser: 1,51 € (bisher 2,18 €).

Auf den ersten Blick hat sich der Wasserpreis der Wasserversorgungsanlage Jandelsbrunn mehr als verdoppelt. Bereits im letzten Kalkula-tionszeitraum war jedoch offenkundig, dass der damalige Preis dauerhaft nicht zu halten sein wird, da im Kalkulationszeitraum 2015 bis 2019 eine Überdeckung aus dem Kalkulationszeit-raum 2011 bis 2015 auszugleichen war. Darü-ber hinaus haben wir aktuell notwendige Investi-tionen getätigt, die entweder auf die Gebühr umzulegen sind oder über einen Verbesse-

Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 5 Oktober/November 2019 Seite 3

rungsbeitrag erhoben werden müssten. Als Bei-spiele seien hier die Erneuerung der Trinkwas-serleitung in Jandelsbrunn-Süd, eine Ring-schlussleitung in Pfifferhof und als größte Bau-maßnahme eine Verbundleitung zwischen den Wasserhochbehältern Krinning und Höllwies genannt. Insgesamt belaufen sich die Kosten für diese Investitionen auf rund 572.392 Euro. Nach Abzug einer zu erwartenden staatlichen Förde-rung verbleibt für die Gemeinde ein Eigenfinan-zierungsanteil von 310.392 Euro, der entweder durch Verbesserungsbeitrag eingehoben wer-den muss oder über die Verbrauchsgebühr ab-zurechnen ist. Nach intensiver Beratung hat der Gemeinderat beschlossen, die Kosten der In-vestitionen auf die Verbrauchsgebühr umzule-gen. Im landkreisweiten Vergleich zählen wir mit ei-ner Verbrauchsgebühr von 0,65 Euro je Kubik-meter entnommenen Wassers noch immer zu den Gemeinden mit den günstigsten Wasser-preisen. Betrachtet man die Verbrauchsgebühren für den Verbrauch von Trinkwasser und die Einleitung von Abwasser in der Gesamtheit, so ist festzu-stellen, dass die Gesamtgebühr von ursprüng-lich 2,78 Euro auf 2,41 Euro im Versorgungsbe-reich Jandelsbrunn und im Versorgungsbereich Hintereben von 3,31 Euro auf 2,27 Euro gesenkt werden konnte. Unter dieser Betrachtung handelt es sich hierbei um eine erfreuliche Momentaufnahme. Wir wollen jedoch nicht verhehlen, dass in Zu-kunft umfangreiche Investitionen sowohl bei der Wasserversorgung als auch bei der Entwässe-rung zu tätigen sind, denn wir wollen dem An-spruch auf ausreichende und qualitative Ver- und Entsorgung, so gut es geht, gerecht wer-den. Wir werden dabei nichts veranlassen, was überflüssig ist, jedoch alles Notwendige mit der gebotenen Sorgfalt erledigen. Selbstverständlich bemühen wir uns um staatliche Fördermittel hierzu. Inwieweit wir Sie als Verbraucher dafür heranziehen müssen, wird die nächste Gebüh-renkalkulation zeigen. Die aktuellen Gebührensatzungen sind zum 01.10.2019 in Kraft getreten, gleichzeitig sind die bisher gültigen Satzungen außer Kraft getre-ten. Alle aktuellen Satzungen sind unter www.jandelsbrunn.de Rathaus online, Ortsrecht bereitgestellt und im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten einsehbar.

Pflegeeltern gesucht Informationsveran-staltung

Veranstalter: Kreisjugendamt Freyung-Grafenau

Wann: wahlweise Dienstag, 19.11.2019 um 19.00 Uhr oder

Freitag, 24.01.2020 um 09.30 Uhr Wo: Landratsamt Freyung-Grafenau Taverne (Schloss Wolfstein) Wolfkerstraße 3, 94078 Freyung

Wenn Sie folgende Fragen beschäftigen…

Wollen wir einem Pflegekind auf Dauer oder zeitlich befristet ein Zuhause bieten?

Wie werden wir Pflegeeltern?

Wie verläuft der Alltag mit einem Pflege-kind?

… dann sind Sie bei unserer Informations-veranstaltung genau richtig. Hier erfahren Sie von langjährigen Pflegeeltern und den Fachkräften des Kreis-

jugendamtes was es heißt „eine Pflegefamilie zu sein“. Verantwortlich: Kreisjugendamt Freyung-Grafenau, Pflegekin-derfachdienst, Grafenauer Str. 44, 94078 Frey-ung, Tel.: 08551/57-313 oder 08551/57-317.

Gemeindeseniorennachmittag im Advent Die Gemeinde Jandelsbrunn lädt am Sonntag,

1. Advent, 1.12.19 um 13.00 Uhr 2.

zum Gottesdienst und anschließend in den Un-terraum der Pfarrkirche alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde zur Adventfeier ein.

Hundekot entsorgen Hundehaufen auf dem Gehsteig und in den

Grünanlagen – wer ärgert sich nicht darüber. Im Umfeld der Schule wurden Spielgeräte für die Kinder aufgestellt. Selbst auf die-sem Gelände und auch auf dem

Sportplatz finden sich die Hundehaufen. Leider fühlen sich viele Hundehalter trotz wie-derholter Hinweise und Bitte noch immer nicht

Seite 4 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 5 Oktober/November 2019

für die Sauberkeit unserer Natur und vor allem für mögliche gesundheitliche Schäden unserer Kinder verantwortlich. Daher wieder der nachdrückliche Appell an die Hundehalter: Bitte entsorgen Sie die Hinterlas-senschaften ihrer vierbeinigen Lieblinge in Ihrer Restmülltonne.

Wohnungsmarkt

3-Zimmer-Wohnung in Jandelsbrunn ab 01.01.2020 zu vermieten 95 qm – OG – 2 Balkone – Kachelofen zusätz-lich – Garage – Gartennutzung Telefon: 08583/91183

Suche 2-Zimmer-Wohnung im Gemeindebereich Jandelsbrunn, Tel. 08581/638

Infodienst

Künische Weihnacht Die Künische Weihnacht findet am 3. Adventsonn-tag, 15.12.2019 am Dorf-platz in Jandelsbrunn statt. Ausrichter: FFW Jan-delsbrunn. Wir bitten die heimischen

Vereine sich an der Veranstaltung zu beteiligen. Wer sich mit einem Stand an der Veranstaltung beteiligen möchte, wendet sich bitte an den Or-ganisator Ascher Günter, Tel. 08583/ 979200

Der Nikolaus kommt Den "Nikolausbesuchsdienst" der Pfarrei Wollaberg übernimmt in die-sem Jahr wieder Markus Kinninger aus Hinterwollaberg

Terminvereinbarung unter Tel. 0160 6614654

Tag der offenen Tür beim neu errichteten Aussiedlerhof der Rodler GbR in Heindlschlag, Rosenbergerstr. 11, 94118 Jandelsbrunn

Sonntag, 27.10.2019, 10.00 bis 17.00 Uhr Bewirtung durch FF Heindlschlag, Hähnchenbraterei Dersch, Bäuerinnen im Kreis-verband und GV Heindlschlag

30 Jahre Musikgruppe Abraham Die Musikgruppe Abraham fand sich aus der Wollaberger Landjugend zusammen. Mittlerwei-le gehören über 20 Mitglieder dem Chor an. Den anfänglich gelegentlichen Auftritten bei den Gottesdiensten, bei Klassentreffen oder Hoch-

zeiten folgte 1995 das erste erfolgreiche Musical „Hunger ist ein Skandal“. Es folgte im Jahr 2000 „Touch the sky – König David“. Hierzu wurde

nicht nur die Musik geprobt, auch Kostüme wur-den entworfen und genäht, das Bühnenbild und die Dekoration gestaltet. Im Jahr 2005 folgte dann „Zeichen unserer Zeit“ – ein Musical zu den Themen Schöpfung, Umwelt, Frieden und Freiheit, Zeitgeist, Glaube und Religion wurden geschaffen. Mit ihrem aktuellen Projekt „Thank you for the music“ bedankt sich die Musikgruppe Abraham für 30 Jahre Chorgeschichte.

Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 5 Oktober/November 2019 Seite 5

Kindergarten, Schule, Freizeit

Unsere Schulanfänger 2019 Luzia Maria Altendorfer, Henri Gaaß, Noah Hartl, Paula Hermann, Lena Hirschau, Paulina Höpfl, So-phia Kandlbinder, Max Kempinger, Nuna Knoche, Jonas Knödlseder, Hannes Kohl, Samuel Kramer, Nico Kronawitter, Luca Marxbauer, Philipp Max Moser, Isabell Eva Müller, Marie Müller, Toni Pointner, Hannah Schätzl, Eva Schauberger, Alina Schmöller, Teresa Seibold, Nico Stadler, Hanna Stockinger, Emilia Weishäupl, Maximilian Wimmer Klassenleitung: Maria Kandlbinder

Tag der Sinne und Leckereien Mittwoch, 20.11.2019 Auf nach Nürnberg! In der Stadt der

Lebkuchen und Leckereien machen wir einen kulinarischen Spaziergang, bei dem du natürlich auch einige Köstlichkeiten probieren kannst. Im Turm der Sinne heißt es dann erleben, staunen und begreifen. Du testest bei einer Erlebnisfüh-rung deine Sinne an unterschiedlichen Statio-nen; Anfassen und Mitmachen ausdrücklich er-wünscht! Vor der Heimfahrt statten wir bei Gele-genheit noch einer original Nürnberger Lebku-chenfabrik einen Besuch ab.

Alter: 8 bis 15 Jahre Plätze: 60 Leistungen: Begleitung durch qualifiziertes KJR-Betreuerteam, Bustransfer, Eintritte, kleine Brotzeit Kosten: 40,00€ Ort: Nürnberg Zustieg: Waldkirchen, Freyung, Grafenau

Geschenke-Werkstatt Samstag, 07.12. ODER Sonntag, 08.12.2019 Auch 2019 kannst du kurz vor Weihnachten wie-der tolle Geschenke für Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister oder Freunde basteln. Unser KJR-Betreuerteam überlegt sich einige Ideen für dich

Seite 6 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 5 Oktober/November 2019

und du kannst aus mehreren Angeboten ent-scheiden. Natürlich sind wir dir beim Basteln be-hilflich. Zum Schluss wird alles schön verpackt und du darfst die Geschenke mit nach Hause nehmen. Du kannst dich auch 2019 wieder für einen von zwei Orten entscheiden und entweder nach Grafenau oder Neureichenau kommen. Alter: 8 bis 12 Jahre Plätze: je 15 pro Termin Leistung: Betreuung, Material Dauer: je 13:30 bis 17:00 Uhr

Kosten: 8,00 Euro Ort: 07.12.: Pfarrheim Grafenau;

Eigenanreise 08.12.: Pfarrheim Neureichenau; Eigenanreise

KONTAKT Kreisjugendring Freyung-Grafenau Böhmerwaldstr. 1, 94078 Freyung Tel. 08551/915423, [email protected]

Vereinsmeldungen

VdK Ortsverband Jandelsbrunn

Jahreshauptversammlung am Samstag, 7. Dez. 2019 Beginn: 12.00 Uhr im Hofstüberl in Poppenreut

Ausflug Frauenbund Wollaberg Es sind noch Plätze frei für den Ausflug nach Fischbachau am Samstag, den 26.10.2019 Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen. Anmeldung bei:

Nolz A., Tel. 08581/8609 oder

Bauer A., Tel. 08583/18383

Soldaten- und Kriegerverein Wollaberg-Jandelsbrunn 17.11.2019 Volkstrauertag 10.00 Uhr Gottesdient in Wollaberg, anschl. Ge-denkfeier 30.11.2019 Weihnachtsfeier im Vereinsheim Alte Schule Heindlschlag Beginn: 19.00 Uhr Vorschau: 12.01.2020 Generalversammlung im GH Scheu-ring, Restaurant am See, Erlauzwiesel

Termine Vereine Hintereben Oktober – Dezember 2019 13.10. BSG Bäderfahrt Abfahrt 12:00 Uhr

Gasthaus Bauer 20.10. Frauenkreis Jubilar Feier

14:00 Uhr im Pfarrheim 27.10. Leonhardiritt nach dem Gottesdienst 16.11. Volkstrauertag 17:00 Uhr Kriegerdenkmal

Hintereben

13.11 Altenclub Vortrag um 14:00 Uhr im Pfarr-heim „Wie verändern sich die Knochen im Alter?“

22.11. HSV Sparverein Entleerung 19:30 Uhr im Sportheim

01.12. Altenclub gemeinsamer Seniorennachmit-tag in Jandelsbrunn 14:00 Uhr, Bus wird eingesetzt.

01.12. Adventsingen um 17:30 Uhr in der Pfarr-kirche Hintereben mit verschiedenen Chö-ren. Anschließend Bewirtung durch den Frauenkreis im Pfarrheim

05.12. 16:00 Uhr Nikolauseinzug in die Pfarrkir-che Hintereben

06.12. Volkstanzgruppe um 19:30 Uhr Advents-feier im Gasthaus Bauer

07.12. Sportverein Weihnachtsfeier 19:00 Uhr im Hofstüberl

08.12. BSG Weihnachtsfeier um 14:00 Uhr im Gasthaus Bauer

14.12. Frauenkreis Adventsfeier Pfarrkirche Hintereben 18:00 Uhr, Anschließend ge-mütliches Beisammensein im Gasthaus Bauer

15.12. BSG Fußballtennis 09:45 Uhr Eintreffen Jandelsbrunn Sporthalle. Beginn 10:00 Uhr

18.12. Rorate 06:00 Uhr in der Pfarrkirche Hinter-eben, anschließend Frühstücken im Pfarr-heim

18.12. Altenclub ab 14:00 Uhr Adventsfeier mit musikalischer Begleitung im Pfarrheim

24.12. Abholung Friedenslicht ab 11:15 Uhr in der Pfarrkirche, Gestaltung Frauenkreis

Bei Fragen: Rudi Bauer 0152-05180132

Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 5 Oktober/November 2019 Seite 7

Impressum Herausgeber: Gemeinde Jandelsbrunn, Hauptstraße 31, 94118 Jandelsbrunn

Verantwortlich für den gemeindlichen Teil: Bürgermeister Roland Freund Veröffentlichungen von redaktionseigenen Artikeln, auch auszugsweise,

bedürfen der Zustimmung des Herausgebers. Text- und Bildnachweis: Beiträge von Gemeinde, Josef Schinagl, Kreisjugendring, Vereine Fotos von Josef Schinagl

Redaktions- und Anzeigenschluss: 30. November 2019 Die nächste Ausgabe erscheint am: 10. Dezember 2019

Termine Frauenbund Jandelsbrunn

10.10.2019 Do 10.00 bis 16.00 Uhr Bischofsreut Witikohof

Gesunde Seele – gesunder Körper: zur eigenen Balance finden durch Entspan-nung, stärkende Erfahrungen und Anregungen für seelische Gesundheit. Anmeldung: Stadler Gerda 08583/718

13.10.2019 Gottesdienst Erntedank

In diesem Jahr feiert die Pfarrei mit Herrn Pfr. Brandstetter. Er ist vor 30 Jahren zurück nach Brasilien gegangen. Seiner Arbeit im Kinderdorf Guarabira wird auch der Erlös des Verkaufs zugutekommen. Es wird nämlich im Anschluss an den Gottesdienst (musikal. Gestaltung Kindergarten, Künische Bläser, Concor-dia Music) Solibrot verkauft. Im Pfarrheim findet ein Frühschoppen mit Weiß-wurstessen statt. Herzliche Einladung!

24.10.2019 19.30 Uhr

Vortrag im Pfarrheim: Welche Nährstoffe braucht mein Körper wirklich? Refe-rent: Matthias Hofmeister – Apotheker

07.11.2019 9.30 bis 16.00 Uhr Niederalteich

Landfrauentag: Lebensmittel – Mittel zum Leben. Wie kann Umweltschutz mit Messer und Gabel gelingen? Die Teilnehmer können saisonale und regionale Rezepte und Rezepte zur Resteverwertung mitnehmen. Anmeldung und Infos: Hackl Marianne Tel. 08583/2291

Bus wird eingesetzt.

09.11.2019 Bildungsrendezvousfrühstück, Boxleitenmühle, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Anmeldung und Infos Stadler Gerda 08583/718

13.11.2019 18.00 Uhr Pfarrheim Jand.

Töpfern unter Anleitung von Höpfl Annemarie. Es werden Schilder mit schlauen Sprüchen oder lustige Bewässerungsstecker für Pflanzen getöpfert. Weitere Termine in Absprache. Anmeldung bis 01.11.2019 bei Gabi Spannbauer Tel. 08583/91460. Weitere Infos bei Anm.

01.12.2019 Christkindlmarkt-Fahrt, Anm. bei Olga Kremsrieter 08583/800

07.12.2019 Adventfeier im Pfarrheim – 14.00 Uhr

06.01.2020

Operette in Tittling: Die Herzogin von Chicago. Bus wird eingesetzt. Abfahrt 14.00 Uhr. Kaffee und Kuchen. 16.00 Uhr Beginn der Aufführung. Anmeldung ab sofort bei Olga Kremsreiter Tel. 08583/800

16.01.2020 Pfarrheim 19.00 Uhr

Kochen mit Frau Lang vom Verbraucherservice Passau: schnell und trotzdem gesund – ein Menü in einer halben Stunde zubereiten. Natürlichwird anschließend gegessen. Anmeldung bei Gabi Spannbauer Tel. 08583/91460

Seite 8 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 5 Oktober/November 2019

Betreuung für Kinder anbieten – Das kann ich mir vorstellen! Die Kindertagespflege sucht liebevolle „Tagesmütter/-väter“ Die Betreuung von Kindern in Tagespflegefamilien ist neben Krippen, Kindergärten und Horten eine unver-zichtbare Ergänzung des Betreuungsangebotes im Landkreis Freyung-Grafenau. Für diese flexible, ab-wechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit braucht es Menschen, die mit „Kopf, Herz und Hand“ Anderen begegnen und auf ihren Wegen begleiten. Gesucht werden Frauen und Männer - gerne auch im Großelternalter- die Kindern und deren Familien zu verschiedenen, flexiblen Zeiten eine Betreuung anbieten können. Das Amt für Kinder und Familie unterstützt Sie auf Ihrem Weg zur Kinder-Tagespflegeperson. Eine fachliche Begleitung in Form von Qualifizierung, Beratung und Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich vorzubereiten und weiterzubilden. Die Qualifizierung (Qualifizierungskurs) ist eine Vorausset-zung für die Pflegeerlaubnis, die das Amt für Kinder und Familie erteilt. Sie ermöglicht Ihnen, bis zu fünf Kin-der gleichzeitig in den eigenen oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten gegen Entgelt auf selbständiger Basis zu betreuen. Können Sie eine Ausbildung zur/zum Kinderpfleger/in, Erzieher/in, und/oder Sozialpädagogen/in nachweisen, ist eine Teilqualifizierung möglich. Zudem erhalten Sie einen höheren Qualifizierungszuschlag im Entgelt. Der nächste Qualifikationskurs wird zum Jahresbeginn 2020 in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Passau in Salzweg starten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie am 05.11.2019 um 18 Uhr im großen Sitzungs-saal im Landratsamt Freyung-Grafenau zu unserem Informationsabend „Kindertagespflege – Wie werde ich Tagesmutter/-vater“ begrüßen zu dürfen. Hier erhalten Sie nähere Informationen zur Pflegeerlaubnis, Qualifizierung und Anmeldung sowie zur Tätigkeit als Tagespflegeperson. Anmeldung und Information bei Alexandra Meier und Nadine Angerer Landratsamt Freyung-Grafenau - Amt für Kinder und Familie - Kindertagespflege Tel.: 08551 57-297 oder -279 bzw. gerne auch per Email [email protected]

Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 5 Oktober/November 2019 Seite 9

Zudem erhalten Sie ebenfalls Informationen über die Homepage unter www.kindertagespflege-frg.de oder auch über www.kindertagespflege-bayern.de.

Probeschießen bei den Dreisesselschützen Jandelsbrunn

Am Sonntag den 20.Oktober.2019 von 13 - 17 Uhr laden die Dreisesselschützen herzlich zum Tag der offenen Tür ein, um unseren Verein und seine Sparten kennen zu lernen.

Wer an diesem Termin verhindert ist kann natürlich jederzeit bei uns vorbei schauen Schützenheim, Helmut Knaus Str. 3, 94118 Jandelsbrunn Dienstag ab 18:00 Freitag ab 20:00 Bogenparcour iin der Pfeifenau Samstag ab 15:00 Böllerschießen Nach Vereinbarung Kontakt 1. Schützenmeister Jugendleiter Bogenleiter Böllerleiter Wilhelm Josef Rosenberger Margit Jakob Thomas Peller Robert 016098169053 01718013698 01604168864 01775302751

Seite 10 Mitteilungsblatt „Künischer Bote“ Gemeinde Jandelsbrunn Nr. 5 Oktober/November 2019

Haus- und Straßensammlung

des Volksbundes Deutsche

Kriegsgräberfürsorge e.V.

Sammeltermine in Bayern Haus, Straßen und Friedhofssammlung: Gedenkkerzenverkauf:

18. Oktober bis 3. November 2019 (Kernzeitraum) 1. Oktober bis 31. Dezember 2019

Aufruf zur Haus- und Friedhofssammlung 2019 für unsere Kriegsgräber vom 18. Oktober bis 3. November (Kernsammlungszeitraum)

100 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Es war ein langer, oft steiniger Weg von der Gründung nach den Grauen des Ers-ten Weltkriegs, den Wirren der Zeit bis 1933, dem entsetzlichen Zweiten Welt-krieg, dem Chaos der Nachkriegszeit, des kalten Krieges bis zur Wiedervereini-gung.

Unsere Kernaufgabe ist unverändert geblieben: die Suche nach gefallenen Wehrmachtssoldaten, ihre Bergung, ihre würdige Bestattung, die Benachrichti-gung der Angehörigen. Dieser Teil unserer Arbeit für den Frieden ist längst noch nicht abgeschlossen. Noch sind es über 25.000 Umbettungen alljährlich.

Unsere Kriegsgräberstätten sind mittlerweile zu Lernorten geworden. Der Volks-bund ist weltweit der einzige Kriegsgräberdienst mit eigener Schul- und Bildungs-arbeit. Wir helfen so unseren nachfolgenden Generationen, die richtigen Schlüsse aus der Vergangenheit zu ziehen.

Bitte helfen Sie uns bei dieser Arbeit, unterstützen Sie uns bei der Herbstsamm-lung!

Die Herbstsammlung bildet die finanzielle Basis für unsere Arbeit.

Es sind die Gräber der Gefallenen, deren Namen auf unseren Kriegerdenkmälern verewigt sind. Es sind die Gefallenen, denen wir am Kriegerjahrtag und Volks-trauertag gedenken. Ihnen wollen wir würdige Ruhestätten geben und diese als Mahnung für kommende Generationen erhalten.

Helfen Sie bitte auch in diesem Jahr wieder bei der Herbstsammlung!