Ausgabe 9/2020 - VG Daun

52
MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN GESUNDLAND VULKANEIFEL MODERN . GESUND . INNOVATI V PA sämtl. HH Jahrgang 49 Freitag, den 28. Februar 2020 Ausgabe 9/2020 DAS SCHAFFEN DER GROSSEN KOMPONISTEN Dr. Roman Salyutov Einlass 17:30 Uhr | Eintritt: frei Über eine freiwillige Spende für weitere kulturelle Projekte ihrer VHS Daun würden wir uns freuen. Vielen Dank! Samstag, März 2020, 18:00 Uhr, FORUM DAUN 07. Eine neue Veranstaltungsreihe der VHS Daun in Zusammenarbeit mit den Kur- und Freizeitbetrieben der Stadt Daun. Vorgestellt werden das Leben und Werk der großen Komponisten des 18.- 20. Jahrhunderts. Peter Tschaikowsky (1840 - 1893) Referent und Solist: Dr. Roman Salyutov VOLKSHOCHSCHULE DAUN

Transcript of Ausgabe 9/2020 - VG Daun

Mitteilungsblattfür den bereich der

Verbandsgemeinde daun

wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen

gesundland VulkaneifelModern . gesund . innoVatiV

PA sämtl. HH

Jahrgang 49 Freitag, den 28. Februar 2020 Ausgabe 9/2020

DAS SCHAFFEN DER GROSSEN KOMPONISTEN

Dr.

Rom

an S

alyut

ov

Einlass 17:30 Uhr | Eintritt: frei

Über eine freiwillige Spende für weitere kulturelle Projekte ihrer VHS Daunwürden wir uns freuen. Vielen Dank!

Samstag, März 2020,18:00 Uhr, FORUM DAUN07.

Eine neue Veranstaltungsreihe der VHS Daun in Zusammenarbeit mitden Kur- und Freizeitbetrieben der Stadt Daun.

Vorgestellt werden das Leben und Werk der großen Komponisten des 18.- 20. Jahrhunderts.

Peter Tschaikowsky (1840 - 1893)

Referent und Solist: Dr. Roman Salyutov

VOLKSHOCHSCHULE DAUN

Daun - 2 - Ausgabe 9/2020

bereitschaftsdienste

Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung DaunAnschrift:

Leopoldstr. 29, 54550 DaunPostfach 11 40, 54542 DaunTelefon: 06592 939-0Telefax: 06592 939-200Internet: http://www.daun.deE-Mail: [email protected]:

montags bis freitags 8.00 - 12.00 Uhr,sowie donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr.Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache.Kommunikation „rund um die Uhr“ über den Bürgerservice Online im Internet unter: www.daun.deBehördenführer - Informationen - Formulardepot

Redaktion MitteilungsblattTel: 06592 939-201 http://www.cms.wittich.deE-Mail: [email protected] bei der Verbandsgemeindefreitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!)

BereitschaftsdiensteNotrufePolizei .......................................................................................................................110Feuerwehr und Rettungsdienst .....................................................................112Polizeiinspektion Daun ...................................................................06592 96260Krankentransport ...........................................................................................19222Krankenhaus Daun ............................................................................. 06592 7150Giftnotruf Mainz ................................................................................06131 19240FIN Hilfe für Frauen in Not ........................................................... 06591 980622Opfertelefon der Kripo Wittlich ...............................................0160 97856155Opfertelefon Weißer Ring ..........................................................................116006Immer an die 5 “W‘s“ denken:- Wo geschah es?- Was ist passiert?- Wie viele Verletzte?- Welche Art von Verletzungen?- Warten auf Rückfragen!

Gruppenwasserwerk DaunStörungen in der WasserversorgungBei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei-chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon-Nr.: 0171 8347 504. Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsge-meindeverwaltung Daun:06592 939-133 oder 939-134.(Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz-büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 91780 oder 0160 97869515 erreichbar.)

FundtiereWährend der Dienstzeit derVerbandsgemeindeverwaltung ........................Tel. 06592 939-113 bis 115ansonsten Polizeiinspektion Daun ....................................Tel. 06592 9626-0.

Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich...........................................................................................................Tel: 06508 91430

Entsorgungs- und Verwertungszentrum Walsdorf.................................................................................................... Tel. 0651 9491-414geöffnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr

BereitschaftsdiensteEntstördienst ErdgasversorgungEnergienetze Mittelrheinein Unternehmen der evm-Gruppe, ..................................Tel. 0261 2999-55der Stromversorgung Westnetz GmbH, ......................... Tel: 0800 4112244

Augenärztlicher Bereitschaftsdienstim Krankenhaus der Barmherzigen BrüderNordallee 1, 54292 Trier ........................................................Tel. 0651 2082244

Zahnärztlicher NotbereitschaftsdienstUnter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen.Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus,Maria-Hilf-Straße, ................................................................................Tel. 116117Öffnungszeiten:montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhrdienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhrmittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhrdonnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhrfreitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhran Feiertagen:vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 UhrBei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer-den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.

Apotheken-NotdienstDer Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr.Samstag, 29.02.2020:Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:Hubertus-Apotheke, Gerolstein ...........................................Tel. 06591 95450Johanniter-Apotheke, Adenau ...........................................Tel. 02691 930050Burg-Apotheke, Schönecken ..............................................Tel. 06553 961033Altstadt-Apotheke, Wittlich ...................................................Tel. 06571 97700Sonntag, 01.03.2020:Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:Marien-Apotheke, Daun ........................................................... Tel. 06592 2419St. Martin-Apotheke, Wittlich ................................................Tel. 06571 20060Marien-Apotheke, Stadtkyll ..................................................... Tel. 06597 2319Burg-Apotheke, Cochem .......................................................... Tel. 02671 8629Montag, 02.03.2020:Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:Hecht-Apotheke, Gillenfeld ...................................................Tel. 06573 99390Rochus-Apotheke, Lutzerath ......................................................Tel. 02677 215Sonnen-Apotheke, Badem ...................................................Tel. 06563 963496Berg-Apotheke, Prüm ................................................................ Tel. 06551 3200Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond ............................Tel. 02671 9177020Eifel-Apotheke, Dahlem ...............................................................Tel. 02447 271Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr:Adler-Apotheke, Daun ...........................................................Tel. 06592 985266Dienstag, 03.03.2020:Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:Adler-Apotheke, Daun ...........................................................Tel. 06592 985266Markt-Apotheke, Adenau .....................................................Tel. 02691 977790Hirsch-Apotheke, Kyllburg ....................................................... Tel. 06563 2034Burg-Apotheke, Cochem .......................................................... Tel. 02671 8629Apotheke am Teichplatz, Prüm .............................................. Tel. 06551 7475Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr:Adler-Apotheke, Daun ...........................................................Tel. 06592 985266Mittwoch, 04.03.2020:Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:Hirsch-Apotheke, Manderscheid .........................................Tel. 06572 92120Adler-Apotheke, Adenau .......................................................... Tel. 02691 2584Marien-Apotheke, Jünkerath .................................................. Tel. 06597 2270Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch ...............................Tel. 02653 240Donnerstag, 05.03.2020:Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:Löwen-Apotheke, Ulmen .......................................................... Tel. 02676 1010Apotheke in Densborn, Densborn ....................................Tel. 06594 921590Eifel-Apotheke, Lissendorf el. 06597 1461Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr:Adler-Apotheke, Daun ...........................................................Tel. 06592 985266Freitag, 06.03.2020:Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:Eifel-Apotheke, Daun ................................................................. Tel. 06592 7575Johanniter-Apotheke, Adenau ...........................................Tel. 02691 930050Römer-Apotheke, Kaiseresesch .............................................. Tel. 02653 6868Adler-Apotheke, Prüm ............................................................... Tel. 06551 2300Adler-Apotheke, Alf .................................................................... Tel. 06542 2670

Daun - 3 - Ausgabe 9/2020

Ansprechpartner in der Verwaltung: Benjamin Duckart,Leiter der Ordnungs- und Sozialabteilung, Tel. 06592/939-106, E-Mail [email protected]

Daun - 4 - Ausgabe 9/2020

Bindefrist:30.04.2020Vergabeprüfstelle:Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, 54550 Daun

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/AAuftraggeber:Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde DaunBaumaßnahme:Sanierung RWK am Spielplatz, SarmersbachAusführungsort:54552 Sarmersbach, HauptstraßeLeistungsumfang:Erneuerung eines bestehenden Regenwasserkanals DN 300 in DN 400- 160 m2 Oberbodenabtrag, Auftrag und Einsaat- 75 m3 Grabenaushub und Abtransport- 50 m3 Rohrummantelung- 53 m PP-Rohr SN16 DN 400- 1 Schachtbauwerk L.W. 1,00 m- 1 St. Bachstickung mit WasserbaupflasterAusführungszeitraum:01.05.2020 – 30.09.2020Angebotsunterlagen:Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla-gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden.Ablauf der Angebotsfrist:Montag, 16.03.2020, 10:50 UhrAngebotsöffnung:Montag, 16.03.2020, 11:20 Uhrbei der Verbandsgemeindeverwaltung DaunVergabestelle, Zimmer 322Leopoldstraße 29, 54550 DaunBindefrist:30.04.2020Vergabeprüfstelle:Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, 54550 Daun

Verbandsgemeindeverwaltung DaunLeopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich

Tel. 06592 939-213 | [email protected]

WASSERRATTEN AHOI!

d. k

las

| vg

v d

au

n 0

7.20

19

daun.de

HIER FINDEST DUWEITERE INFORMATIONENZUR AUSBILDUNG

/AUSBILDUNG AUF HÖCHSTEM LEVEL!

Wir suchen dich als Auszubildende/-n zur/zum

FACHANGESTELLTEN für

BÄDERBETRIEBE (M/W/D)

Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr:Eifel-Apotheke, Alf ...................................................................... Tel. 06542 2670Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol-gender Rufnummer angesagt:01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun.Internet: www.lak-rlp.de

amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der

VerbandsgeMeinde daun

Verbandsgemeindeverwaltung DaunLeopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich

Tel. 06592 939-213 | [email protected]

d. k

las

| vg

v d

au

n

01.

20

20

HIER FINDEN SIEWEITERE INFORMATIONENZUM STELLENANGEBOT

daun.de

HÄUPTLING GESUCHT!

Wir suchen Sie als

LEITUNG (M/W/D)

IN DER KINDERTAGESSTÄTTE INDOCKWEILER

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/AAuftraggeber:Eigenbetrieb Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde DaunBaumaßnahme:Kanalsanierung Daun-GemündenAusführungsort:54550 Daun-Gemünden, L46/MaarstraßeLeistungsumfang:105 m Schlauchliner DN 250 im MischwasserkanalPunktuelle Reparaturen im Misch- und RegenwasserkanalAusführungszeitraum:01.07.2020 – 31.10.2020Angebotsunterlagen:Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla-gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden.Ablauf der Angebotsfrist:Montag, 16.03.2020, 10:50 UhrAngebotsöffnung:Montag, 16.03.2020, 11:00 Uhrbei der Verbandsgemeindeverwaltung DaunVergabestelle, Zimmer 322Leopoldstraße 29, 54550 Daun

Daun - 5 - Ausgabe 9/2020

darscheid

Öffnungszeiten der Bücherei DarscheidDie Bücherei in der Bahnhofstraße 1 neben dem Kindergarten ist wie folgt geöffnet:mittwochs: 16.00 - 17.00 Uhrdonnerstags: 19.00 - 20.00 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)freitags: 17.00 - 18.00 UhrDie Bücherei ist auch telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail erreichbar bei Fragen, Anliegen oder Verlängerungen der Medien:Tel. 0163 2523959; [email protected].

stadt daun

Sprechstunden des StadtbürgermeistersStadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein-deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab.Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter der Nr. 06592 939-209 erreichbar.

FORUM DAUN präsentiert

Samstag, 29. Februar 2020, ab 14 UhrSYMPOSIUM 2020 - Mehr als 25 Fachvorträge zu dem Thema „GANZHEITLICHE GESUNDHEIT“Veranstalter: Susanne Vater, DGAK-geprüfte Kinesio-login und stattlich geprüfte Entspannungstherapeu-tin

Sonntag, 1. März 2020, ab 11 UhrSYMPOSIUM 2020 - Mehr als 25 Fachvorträge zu dem Thema „GANZ-HEITLICHE GESUNDHEIT“Veranstalter: Susanne Vater, DGAK-geprüfte Kinesiologin und stattlich geprüfte EntspannungstherapeutinSamstag, 7. März 2020, 18 UhrDas Schaffen der großen Pianisten „Peter Tschaikowsky“Referent Roman SalyutovVeranstalter: Volkshochschule Daun in Zusammenarbeit mit dem FORUM DAUNEintritt freiFreitag, 13. März 2020, 20 UhrThe Johnny Cash Showpresented by the CASHBAGSSamstag, 14. März 2020, 20 Uhr„Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende“Kabarett mit Bernd StelterAUSVERKAUFT!Freitag, 20. März 2020 bis Sonntag, 22. März 202011. Dauner FototageSamstag, 28. März 2020, 19.30 UhrMusical MagicsDie schönsten Soli, Duette und TerzetteSamstag, 4. April 2020, 14 UhrLandfrauentagVeranstalter: Landfrauen des Landkreises VulkaneifelSonntag, 5. April 2020, 18 UhrTommy Engel & BandDas JubiläumskonzertMittwoch, 8. April 2020, 19 UhrEifel-KulturtageDer gläserne MenschSamstag, 18. April 2020, 19.30 UhrSWRDrei auf einer CouchDie Landesschau-Moderatoren auf TourHautnah, persönlich, überraschendFreitag, 24. April 2020, 18.30 UhrTabaluga und LilliDas Musical-Märchen von Peter MaffaySamstag, 25. April 2020, 20 UhrFrühlingskonzertdes Musikvereins WaldkönigenEintritt frei

amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die

ortsgeMeinden und die stadt

bleckhausen

Herzliche EinladungLiebe Bleckhausener,seit über 35 Jahren ist Egon Bauer im Gemeinderat von Bleckhausen aktiv, 25 Jahre davon war er Ortsbürgermeister. In dieser Zeit hat er sich mit Leidenschaft für unsere Gemeinde eingesetzt.Um dieses Engagement zu würdigen, hat der Ortsgemeinderat beschlossen, Egon Bauer die Ehrenbürgerwürde unserer Gemeinde zu verleihen und ihm im Rahmen eines Empfangs zu danken.Auch den langjährigen Mitgliedern des letzten Gemeinderates soll an diesem Abend noch einmal für ihre Arbeit und ihren Einsatz gedankt werden.Dazu lade ich alle Bleckhausener, auch im Namen des Ortsgemein-derates, am Freitag, 06. März 2020 ab 19.00 Uhr zu einer kleinen Feier ins Gemeindehaus ein.Ich würde mich sehr freuen, viele von euch begrüßen zu können!

Markus GöbelOrtsbürgermeister

Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“Liebe Bleckhausener,in diesem Jahr findet wieder der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ statt. Früher war dieser Wettbewerb auch bekannt unter dem Namen „Unser Dorf soll schöner werden“.Die Teilnahme bietet den Bewohnern im ländlichen Raum die Chance, die Zukunft ihres Dorfes aktiv mitzugestalten. Darüber hinaus soll das „Wir-Gefühl“ gestärkt werden.Ausgangspunkt ist die individuelle Situation des jeweiligen Dorfes. Bewertet werden Engagement sowie Projekte und Aktivitäten der Dorfgemeinschaft, die zu einer nachhaltigen Stärkung und Verbesse-rung der Lebensqualität im Ort führen. Davon haben wir einiges bei uns in Bleckhausen zu bieten!Im Mai bzw. Juni wird eine Jury die teilnehmenden Dörfer besuchen und bewerten. Jedes Dorf soll sich dazu präsentieren und zeigen, warum es einen Preis in der ersten Runde des Wettbewerbs verdient hat.Beim Wettbewerb ist die Mithilfe von vielen Bürgerinnen und Bürgern wichtig und erforderlich. Jung und Alt werden gebraucht!Nur wenn sich viele Bleckhausener bereit erklären bei der Planung und der anschließenden Präsentation des Dorfes mitzumachen, kann der Gemeinderat offiziell eine Teilnahme am Wettbewerb beschließen.Zu einem ersten Treffen lade ich alle interessierten Bleckhausener am Mittwoch, 11. März 2020 um 20.00 Uhr ins Gemeindehaus ein.Ich würde mich sehr freuen, wenn viele von euch mitmachen!

Markus GöbelOrtsbürgermeister

Schon bei der Zukunftskonferenz 2017 haben sich die Bleckhausener gefragt: Wie soll die Zukunft unseres Dorfes aussehen?

Daun - 6 - Ausgabe 9/2020

hunderts und mit weltweit 1 Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den CASHBAGS weiter, dem wahrhaftigsten Johnny Cash Revival der Welt um US-Sänger Robert Tyson. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben! Am Freitag, 13. März 2020 um 20 Uhr erhalten Sie dazu im Gäste- und Veranstaltungszentrum FORUM DAUN die Gelegenheit!Die von dem Dresdner Musiker und Cash-Spezialisten Stephan Ckoeh-ler mit viel Liebe zum Detail konzipierte „HELLO, WE‘RE THE CASHBAGS * THE JOHNNY CASH SHOW“ orientiert sich in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild an den weltberühmten Auftritten im kalifornischen San Quentin-Gefängnis, aus denen 1969 mit „At San Quentin“ das vielleicht beste Live-Album aller Zeiten hervorging, und liefert originalgetreu alle Klassiker von „I Walk the Line“, über „Ring of Fire“ und „Jackson“ bis hin zu „Hurt“ im Rahmen einer mitreißenden zweistündigen Live-Show, angelehnt an die historischen Konzerte mit musikalischen Gästen wie „June Carter Cash“ und „Carl Perkins“. Songs der Spätphase „American Recordings“ werden in einem speziellen Akustikteil zelebriert. Die Rolle des Johnny Cash wird von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so ver-blüffend nahe kommt, dass man glaubt, das Original vor sich zu haben. Neben Robert Tyson brilliert die aus Coburg stammende Sängerin Valeska Kunath als June Carter Cash und der Australier Josh Angus als Rockabilly-Pionier Carl Perkins („Blue Suede Shoes“).Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN, Tel. 06592 951311 oder 951313 zum Preis von 28,00 bis 36,00 EUR (je nach Sitzplatzkategorie) erhältlich.

Musical MagicsDie schönsten Soli, Duette und Terzette

Das Phantom der Oper, Chicago, Grease, Tanz der Vampire, Elisa-beth, Der König der Löwen, Falco meets Amadeus, Aida, Frozen, Mary Poppins, Paramour....Genießen Sie am Samstag, 28. März 2020 um 19.30 Uhr die Highlights aus diesen und vie-len weiteren Musicals in einer

farbenfrohen Live-Show der Extraklasse im Gäste- und Veranstaltungs-zentrum FORUM DAUN.17 Jahre Bühnenerfahrung haben Musical Magics zu einer Qualitäts-marke im Bereich Musical werden lassen. Ausverkaufte Shows, her-vorragende Pressekritiken, Standing Ovations und viele treue Fans sprechen für sich. MUSICAL MAGICS – das ist Live-Unterhaltung auf hohem Niveau.MUSICAL MAGICS – das sind auch hervorragende Gesangssolisten, ausdrucksstarke Tänzer und ein perfekt eingespieltes Live-Orchester! Lassen Sie sich von einem charismatischen Moderator an spannende Schauplätze entführen, die durch prächtige Kostüme, eindrucksvolle Videoprojektionen und wechselnde Kulissen sowie sorgfältig abge-stimmte Licht- und Tontechnik zum Leben erweckt werden.Es erwartet Sie ein Abend voller Emotionen, eine unvergessliche Show, die Ihnen ein Strahlen ins Gesicht zaubern wird. Erleben Sie MUSICAL MAGICS – die außergewöhnliche Musical-GALA mit ihrem neuen Pro-gramm. Immer wieder anders, immer 100 % live.Michael Thinnes und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch.Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 33,90 erhältlich; Kinder bis 14 Jahre und Gruppen ab 10 Personen erhalten vergünstigte Tickets! Infos erhalten Sie unter 06592 951311 oder -13.Das Jubiläumskonzert

70 Johr op d’r Welt – 60 Johr op d’r Bühn: Tommy Engel ist eine kölsche Kultfigur durch und durch. Für seine Fans verkörpern etliche seiner Lieder die musika-lische Seele Kölns. Seine Musik berührt und begeistert die Men-schen auch weit über die Dom-stadt und das Rheinland hinaus.

Zu seinem Bühnenjubiläum hat Engel ein ganz besonderes Programm zusammengestellt: Die Fans erleben einen Querschnitt durch seine musikalischen Stationen, von den Bläck Fööss über L.S.E. bis zu seinen aktuellen Soloprojekten – am Sonntag, 5. April 2020 um 18 Uhr, im Forum Daun.

Samstag, 09. Mai 2020, 20 UhrCat Stevens Tributeby Ed StevensSonntag, 10. Mai 2020, 19 UhrEifel-KulturtageChristine Westermann „Manchmal ist es federleicht“Samstag, 16. Mai 2020, 20 UhrOne of these Pink Floyd TributesVeranstalter: GIG ConcertsVorschau:

Sonntag, 21. Juni 2020, 16 UhrEröffnungskonzert Klassiker auf dem VulkanSAXOFORTENikolauskirche

Freitag, 26. Juni 2020, 20.30 UhrKlassiker auf dem VulkanBRINGSOpenAir am Gemündener MaarSamstag, 27. Juni 2020, 20.30 UhrKlassiker auf dem VulkanDie Nacht der TenöreOpenAir am Gemündener MaarMontag, 29. Juni 2020, 20 UhrKlassiker auf dem VulkanOliver Steller spricht und singt „Gedichte von Goethe bis heute“FORUM DAUNSamstag, 4. Juli 2020, 20.30 UhrKlassiker auf dem VulkanJoeCockerTributeOpenAir am Gemündener MaarProgrammänderungen sind möglich!

Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und der Kreissparkasse Vulkaneifel.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold-str. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung.

Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi-onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder www.ticket-regional.de.

Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros:Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 UhrSamstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Das Schaffen der großen KomponistenIn der Veranstaltungsreihe der VHS Daun in Zusammenarbeit mit den Kur-und Freizeitbetrieben werden Leben und Werk der großen Kompo-nisten in Form von Vorträgen und Konzerten behandelt.Referent und Solist ist Dr. Roman Salyutov, ein noch junger Konzert-pianist russischer Abstammung. Er ist zugleich Dirigent und Musik-wissenschaftler, Leiter von mehreren Orchestern und Organisator von Kulturprojekten.Der nächste Vortrag und das nächste Konzert am Samstag, 07. März 2020 um 18 Uhr im Gäste- und Veranstaltungszentrum FORUM DAUN widmen sich Peter Tschaikowsky.Der Eintritt ist frei. Spenden für die Projektarbeit der VHS Daun sind sehr willkommen.Peter Tschaikowsky (1840 – 1893)Mit Tschaikowsky etabliert sich die erste Generation russischer Kompo-nisten.Er sorgt in der 2. Hälfte des 19.Jahrhunderts für den weltweiten Ruhm der russischen Musik. Es gibt kaum Gattungen, die bei ihm keine Beachtung finden.Sein vielfältiges Talent zeigt sich gleichermaßen in der Bühnenmusik (Oper und Ballett) und seinen Instrumentalkomposi-tionen, kleinen Klavierminiaturen und grandiosen Sinfonien.Er widmet sich der geistlichen und weltlichen Musik.Bitte schon vormerken: Der nächste Vortrag findet am Samstag, 23. Mai 2020 um 18 Uhr im Forum Daun statt: Thema W. A. Mozart.

HELLO, WE‘RE THE CASHBAGSTHE JOHNNY CASH SHOWEs ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des „Man in Black“, einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahr-

Daun - 7 - Ausgabe 9/2020

Daun-Boverath

Dorftreff im MärzDer nächste Dorftreff findet statt am Dienstag, dem 03.03.2020, 15.00 Uhr. Das Organisationsteam freut sich auf eure Teilnahme.

Daun-PützBorn

OrtsbeiratssitzungEinladung zur Ortsbeiratssitzung am Dienstag, 10.03.2020, 19.00 Uhr im Bürgersaal Pützborn.Tagesordnung:Öffentliche Sitzung:1. Bürgerfragestunde/Wünsche/Anregungen2. Genehmigung der Niederschrift vom 10.12.20193. Wegebaumaßnahmen4. Infos OrtsvorsteherNichtöffentliche Sitzung (bei Bedarf)5. Infos Ortsvorsteher

Johann StrunkOrtsvorsteher

Daun-SteinBorn

SteinborntreffTreff für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Steinborn jeden Alters, die Lust auf Erzählen, Zuhören und Spielen haben.Der Treff findet statt, (fast) jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerhaus Steinborn.Der nächste Treff ist am Mittwoch, dem 4. März 2020 ab 15:00 Uhr.

DreiS-Brück

Einladung zur Bürgersprechstunde am 03. März 2020Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dreis-Brück,ich lade euch herzlich zur Bürgersprechstunde am Dienstag, dem 3. März 2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr ein. Sie findet im Bürgerbüro im Dachgeschoss der alten Schule im Ortsteil Dreis, Hillesheimer Str. 8, statt. Für alle, denen das Treppen gehen zu beschwerlich ist, öffne ich den Dorftreff.Gerne möchte ich mit euch über Themen, die euch wichtig sind, ins Gespräch kommen.

Herzliche GrüßeEdith Löhr-Hoffmann

gillenfeld

BrennholzversteigerungDie Versteigerung findet am Samstag, 14. März 2020, um 9:00 Uhr im Bahnhof statt.Der Versteigerungskatalog liegt ab dem 28.02.2020 im Gemeindebüro aus, bzw. ist auf der Homepage der Gemeinde eingestellt.Steigern können nur Bürger/-innen aus Gillenfeld.

Forstrevier GillenfeldRalf Breitenbach, Revierleiter

kirchweiler

Sitzung des OrtsgemeinderatesAm Donnerstag, dem 27.02.2020, findet um 19.30 Uhr im Bürger-haus Kirchweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt.Öffentliche Sitzung1. Einwohnerfragestunde

Seine Texte vereinbaren wunderbare Alltagsbeobachtungen und hin-tergründigen Humor. Immer wieder bezieht er auch Stellung gegen-über sozialen Entwicklungen und beweist klare Kante. Tommys Musik deckt eine extreme Bandbreite und Vielfalt ab und reicht von rockigen bis ruhigen Tönen, von Krätzjern bis zu karibischen Rhythmen.Auf seiner Tour vereint „die Stimme Kölns“ aktuelle Songs und Klassiker aus vergangenen Tagen zu einem Programm, das ihm wieder ausver-kaufte Häuser und begeisterte Konzertbesucher bescheren wird. Mit dabei sind wieder erstklassige Musiker: Jürgen Fritz (Klavier und Orgel), der frühere BAP-Gitarristen Helmut Krumminga, der Gitarrist und Sän-ger Till Kersting, Hans Maahn am Bass, Alex Vesper am Schlagzeug und Frauke Hader als weibliche Stimme aus dem Background sorgen für den passenden Sound und den richtigen Groove.Kölner mit Leib und Seele: Im Kölner Stadtteil Sülz geboren und aufge-wachsen, steht Tommy bereits mit zehn Jahren im Millowitsch-Theater auf der Bühne, spielt dort den Sohn von Willy Millowitsch. Die ersten musikalischen Schritte als Schlagzeuger geht er in diversen Bands, die auf Englisch singen. 1970 ist er Mitbegründer der Bläck Fööss. Die Ver-anstalter betrachten die Musiker, die barfuß – sprich: auf bläcke Fööß – auftreten, zunächst kritisch. Doch die Bläck Fööss und ihre Lieder set-zen sich durch – sie erobern die Karnevalsbühnen.Nach 24 Jahren steigt Engel als Frontmann bei den Bläck Fööss aus und geht musikalisch eigene Wege. Er ist als Solokünstler erfolgreich und landet auch im Trio L.S.E., gemeinsam mit Arno Steffen und Rolf Lammers, große Hits wie „Sein lassen“ oder „Saunaboy“. Später spielt er in der WDR-Serie „Die Anrheiner“ den Jaco Kließ und engagiert sich gegen rechte Gewalt und Fremdenhass.Unter dem Titel „Dat Kölsche Songbook“ hat Engel Perlen aus dem Fundus kölscher Lieder versammelt und damit komplett einen Nerv getroffen. Zwei Alben und ausverkaufte Hallen bei gleich zwei Tour-neen waren das umwerfende Ergebnis.Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN zum Preis von 39,60 EUR erhältlich! Infos erhalten Sie unter 06592 951311 oder -13.

Dauner Senioren Karneval 2020Eine wirklich schöne und und stimmungsvolle Senioren-Karneval-Veranstaltung. Besonders die tolle musikalische Unterhaltung durch das Uessbach Duo erfreute die Seniorinnen und Senioren. Organisiert worden war der Senioren-Karneval durch den Seniorenbeirat der Stadt Daun. Begrüßen konnte der Vorsitzende Helmut Giesen auch das Dau-ner Prinzenpaar der Dauner Narrenzunft. Heineken I. und Corinna I., die mit ihren Adjudanten und der Bambinigarde den Gästen die närrischen Grüße überbrachten. Sie waren begeistert vom Programm und konn-ten erleben wie toll auch die „Alten“ feiern. Es wurde viel gesungen und geschunkelt. „Raketen“ wurden gezündet, denn die Kindergarden aus Daun und Rengen zeigten tolle Leistungen bei ihren Tänzen. Die Büttenrede vom Humorios; der Müllmann Klaus, die DREI im Reisebüro u. a. unterhielten die Gäste auf das Beste. Als dann noch die Dauner Möhnen mit „Sparmaßnahmen im Altersheim“ auf der Bühne agier-ten, erreichte die Stimmung einen besonderen Höhepunkt. Dem Orga Team gebührte der Dank für die schöne Saaldekoration und die her-vorragende Bewirtung der Gäste.Nach mehr als drei Stunden endete eine schöne karnevalistische Nach-mittagssitzung.

Foto: Helmut GiesenMit dem Wunsch vieler Gäste, der Seniorenbeirat möge auch im kom-menden Jahr wieder einen so unterhaltsamen Nachmittag für die Stadt Daun organisieren.

Daun - 8 - Ausgabe 9/2020

Sitzung des OrtsgemeinderatesAm Mittwoch, dem 04.03.2020 um 19.00 Uhr findet in Mehren, Bür-gerhaus „Alte Schule“, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.Tagesordnung:Öffentliche Sitzung:1. Bürgerfragestunde2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 14. Januar 20203. Wahl eines neuen Ausschussmitglieds bzw. Stellvertreter/-in für

den Ausschuss „Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Digitales“4. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Landes-

wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2020“5. Beratung und Beschlussfassung über Sanierungs- und Unterhal-

tungsmaßnahmen an Gemeindestraßen und Wirtschaftswegen6. Beratung und Beschlussfassung über einen Neubau eines Anten-

nenmasten mit Technikstellfläche7. Informationen durch den Ortsbürgermeister8. VerschiedenesNichtöffentliche Sitzung:1. Bauanträge2. Grundstücksangelegenheiten3. Verschiedenes

Meisburg

Einladung der Partnergemeinde SchoppenAm 14. März 2020 findet ab 20.00 Uhr das traditionelle Frühjahrskon-zert des Königlichen Musikvereins „Heimatklang“ Schoppen-Möder-scheid in unserer Partnergemeinde in Belgien statt.Dazu sind alle Meisburgerinnen und Meisburger als Ehrengäste eingeladen!Die Ortsgemeinde wird, wie in jedem Jahr, einen Bus für die Hin- und Rückfahrt zur Verfügung stellen. Daher bitten wir um Anmeldung bis zum 06. März 2020 bei:Anja Rieker, Tel.: 92 79 411 oder über WhatsAppBerthold Rieker, Tel.: 96 10 17

AG WanderwegeDas nächste Treffen der AG „Wanderwege“ findet am Freitag, dem 13.03.2020 ab 9.30 Uhr am Bürgerhaus statt. An diesem Tag werden die Wanderwege M4 und M6 neu ausgeschildert.Ansprechpartnerin der AG: Andrea SpiegelKontakt: [email protected]

Auszug aus der Niederschrift zur Ortsge-meinderatssitzungvom 30.01.2020BürgerfragestundeWann erfolgt die Beseitigung des Baumschnitts aus dem letzten Früh-jahr?Der Baumbeschnitt wird demnächst beseitigt.Wann findet die nächste Jagdgenossenschaftsversammlung statt?Bei der letzten Jagdgenossenschaftsversammlung waren so wenige Mitglieder anwesend, dass eine Wahl nur eben so durchgeführt wer-den konnte.Die Jagdgenossenschaft wird in der nächsten Zeit eine Versammlung einberufen.Wann erfolgt die Reparatur des Wildgatters auf Rackenbach?Das Wildgatter wird im Frühjahr repariert.Wann erfolgt Instandsetzung des Feldweges von der Schneidemühle nach Rackenbach?Die Reparatur des Weges ist bereits vorgemerkt.Vorstellung der Kandidaten für die Jagdpacht ab 01.04.2020Thorsten Kornmayer und Christoph Holl stellen sich als potentielle Kandidaten für die Jagdpacht ab 01.04.2020 vor. Sofern der Vertrag zustande kommt, freuen Sie sich auf einen regen Austausch zwischen Jagd, Landwirtschaft und Forstwirtschaft.Beratung - Bebauungsplan Flur 14 Flurstück 47/1 und 49/1Die Beratung zur weiteren Vorgehensweise nach dem abgelehnten Bauantrag aus dem Jahr 2017 findet durch Herrn Saxler von der Ver-bandsgemeinde statt. Der Eigentümerin des Grundstücks wird vorge-schlagen, einen formlosen Antrag auf Änderung des Bebauungsplans zu stellen und festzuhalten, dass sie in der Lage ist alle Folgekosten selbst zu tragen, die durch den Umweltbericht und den Umweltplaner und weitere Dienstleistungen entstehen.

2. Beratung und Beschlussfassung über Brückensanierungsarbeiten3. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der

Zukunftskonferenz4. Beratung und Beschlussfassung über zusätzliche Ausstattungen

im Bürgerhaus5. Beratung und Beschlussfassung über Sanierungs- u. Unterhal-

tungsmaßnahmen an Gemeindestraßen und Wirtschaftswegen6. Beratung und Beschlussfassung über die evtl. Teilnahme am Lan-

deswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2020“7. Informationen8. VerschiedenesNichtöffentliche Sitzung1. Vertragsangelegenheiten2. Grundstücksangelegenheiten3. Beratung über evtl. Anpassung Erbbaurechtsvertrag Senderanlage

SWF/SWR4. Beratung und Beschlussfassung zum Jagdpachtvertrag5. Verschiedenes

Rainer BerlingenOrtsbürgermeister

kradenbach

JagdgenossenschaftsversammlungAm Montag, dem 23.03.2020, 19.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Nerdlen, Am Berg 1, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Nerdlen-Kradenbach statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer jagdbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkungen Nerdlen und Kraden-bach) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung einge-laden.Tagesordnung:1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor-

stands3. Entlastung des Jagdvorstands4. Neuwahl eines Jagdvorstands5. Information über personenbezogenen Datenschutz6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit den Ortsgemein-

den Nerdlen und Kradenbach über die Übertragung der Verwal-tungsgeschäfte

7. VerschiedenesEs wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin-nen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genos-senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd-kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 02.03.2020 bis ein-schließlich 20.03.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der all-gemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenle-gungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsgemein-deverwaltung Daun anzuzeigen.

Kradenbach, den 21.02.2020gez.: Klaus RödderOrtsbürgermeister

Mehren

GemeindebüchereiDie Gemeindebücherei ist geöffnet dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr (außer Ferien- und Brückentage). Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., HörbücherMedien für Kinder: Bilderbücher, SachbücherDie Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Ausleih- und Mahngebühren.Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de.

Daun - 9 - Ausgabe 9/2020

5. Information über personenbezogenen Datenschutz6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit den Ortsgemein-

den Nerdlen und Kradenbach über die Übertragung der Verwal-tungsgeschäfte

7. VerschiedenesEs wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin-nen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genos-senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd-kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 02.03.2020 bis ein-schließlich 20.03.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der all-gemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenle-gungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsgemein-deverwaltung Daun anzuzeigen.

Nerdlen, den 21.02.2020gez.: Wolfgang Maas

Ortsbürgermeister

niederstadtfeld

Bürgertreff im März

Der nächste Bürgertreff findet wie gewohnt am 1. Mittwoch im März statt. Dieser ist am Mittwoch, dem 4. März, ab 15.00 Uhr in der Gemeindehalle.

Für diesen Bürgertreff benötigen wir noch Hilfe in Form von Kuchenspenden oder bei der Bewirtung in der Gemeindehalle.Wer bei diesem oder einem der nächsten Bürgertreffs helfen möchte, meldet sich bitte beim Ortsbürgermeister - Tel. 900 706. Danke!

sarMersbach

JagdgenossenschaftsversammlungAm Dienstag, dem 24.03.2020, 19.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Sarmersbach, Strümpelsweg 1, eine Versammlung der Jagdgenossen-schaft Sarmersbach statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer jagdbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Sarmersbach) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen.Tagesordnung:1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor-

stands3. Entlastung des Jagdvorstands4. Neuwahl eines Jagdvorstands5. Information über personenbezogenen Datenschutz6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit der Ortsgemeinde

Sarmersbach über die Übertragung der Verwaltungsgeschäfte7. VerschiedenesEs wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin-nen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genos-senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd-kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 02.03.2020 bis ein-schließlich 20.03.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 217 / 218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der all-gemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenle-gungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsgemein-deverwaltung Daun anzuzeigen.

Sarmersbach, den 21.02.2020gez.: Dieter Treis

Ortsbürgermeister

Beratung und Beschlussfassung zur Annahme einer SpendeDie Sachspende von 112 Euro von Steffi van Riet im Rahmen der Ver-anstaltung vom 29.12.2019 in Form von Würstchen und Brötchen wird angenommen.Bericht - Sitzung des Kindergartenzweckverbandes vom 09.01.2020Zurzeit gehen 46 Kinder zur Kita Hinterbüsch, Platz ist für 50 Kinder. Als größter Posten im Haushalt für das Jahr 2020 steht die Erneuerung der Heizungsanlage an. Die Umlage für die Ortsgemeinde Meisburg beträgt für das laufende Haushaltsjahr 28.821 €.Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung der Ortsge-meinde Meisburg zur Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Daun gemäß § 67 Abs. 2 GemODer Gemeinderat stimmt zu.Beratung und Beschlussfassung - Baumbestand BirkenstraßeEs liegen drei Angebote zur Beseitigung der insgesamt 12 Bäume auf Höhe der Häuser Birkenstraße 4 - 8 vor:Der Gemeinderat entscheidet sich für das günstigste Angebot der Firma KFD Flöder aus Bleckhausen zum Angebotspreis von 4.876,05 €.Informationen und AnregungenAm 31.12.2019 hat die Ortsgemeinde Meisburg 252 Einwohner.Auf Wunsch des Ortsgemeinderates haben die Planer Heibges und Schmitt die Kostenschätzung für den Neubau des Gerätehauses der Ortsgemeinde (nicht der Feuerwehr) noch einmal überarbeitet.Dabei wurden folgende Positionen verändert:- Außenwände nicht wärmegedämmt- Keine Zwischendecke- Keine Wasserversorgung- Keine Heizung- Vereinfachung der Beleuchtung=> Reduzierung der Baukosten von 319.876 € auf 271.587 €.Da die Kosten dem Gemeinderat immer noch sehr hoch erscheinen, werden Angebote zum Bau einer Fertighalle eingeholt.Die Verbandsgmeinde Daun bietet, wie in den Jahren zuvor, Sanie-rungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an Gemeindestraßen und Wirtschaftswegen zur gemeinschaftlichen Abwicklung an. Die Rück-meldung der Ortsgemeinde muss bis zum 16. März 2020 erfolgen.Der Ortsgemeinderat lehnt die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ab.Die Geschwindigkeitsbeschränkung Forsthaus Meisbrück bis Orts-einfahrt Meisburg Kyllburger Straße ist erstmal abgelehnt.Der Antrag der Ortsgemeinde zur Beschilderung der Rascheider Straße ab dem Friedhof als Sackgasse wurde durch die Straßenbau-behörde, die Polizeiinspektion und die Verbandsgemeinde Daun abge-lehnt.Die Spielgeräte für den Spielplatz werden in der KW 15 geliefert, in der KW 16 sollen diese aufgestellt werden. Vor der Anlieferung der Geräte sollen die Fundamente in Eigenleistung angelegt werden. Dazu findet in den nächsten Wochen ein Treffen mit interessierten Eltern statt.Es werden noch Betten für die Büttgener Pilger für den 23.05.2020 benötigt.Am 28.03.2020 soll ein Dreck-Weg-Tag stattfinden.Der Grüngutsammelplatz der Ortsgemeinde Meisburg ist nur für anfallendes Grüngut durch die Arbeiten der Gemeindearbeiter bestimmt. Es handelt sich nicht um eine öffentliche Abladestelle für jedermann.Die Niederschriften werden künftig auf der Homepage der Ortsge-meinde veröffentlicht.

Anja RiekerOrtsbürgermeisterin

nerdlen

JagdgenossenschaftsversammlungAm Montag, dem 23.03.2020, 19.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Nerdlen, Am Berg 1, eine Versammlung der JagdgenossenschaftNerdlen-Kradenbach statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer jagdbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkungen Nerdlen und Kraden-bach) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung einge-laden.Tagesordnung:1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor-

stands3. Entlastung des Jagdvorstands4. Neuwahl eines Jagdvorstands

Daun - 10 - Ausgabe 9/2020

Informationen des Ortsbürgermeisters- Der Gemeindetraktor wurde nach Motorschaden repariert.- Die Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an Gemein-

destraßen und Wirtschaftswegen sollen im Rahmen der Ausschrei-bung der Verbandsgemeinde erfolgen.

- Terminvorschlag Eröffnung Beweidung Kreuzberg: Mo., 25.05.20 um 10:30 Uhr mit Umweltministerin Ulrike Höfken; voraussichtli-cher Ziegenauftrieb ca. 24.04.2020 gegen 16:00 Uhr.

- Neues Kreuz auf dem Friedhof: Der Ortsbürgermeister von Utze-rath will sich um starkes Holz kümmern. Die Aufstellung soll im Sommer erfolgen.

Anregungen aus dem Gemeinderat- Erneuerung von 2 Lebensbäumen- Steinschlaggefahr „Im Graben“ in Höhe Bank behebenTermin nächste Sitzung: 10.03.2020 um 19:00 Uhr.steineberg

Einladung zur OrtsgemeinderatssitzungAm Dienstag, dem 03.03.2020 findet um 19.30 Uhr im Bürgerhaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger von Steineberg herzlich eingeladen sind.Unten aufgeführt die angedachte Tagesordnung mit thematischem Inhalt.TagesordnungÖffentliche SitzungTOP 1 Eifel RallyeTOP 2 Internet/DorfappTOP 3 Informationen/Verschiedenes

- VulcanoplattformNichtöffentliche SitzungTOP 1 Verschiedenesstrohn

Öffentliche Bekanntmachung zur Einführung eines StraßennamensFür eine verbesserte Auffindbarkeit sowie eine ordnungsgemäße und übersichtliche Hausnummerierung war es notwendig, für den Bereich des Steinbruchs in der Ortsgemeinde Strohn die Einführung eines Straßennamens zu beschließen. Nach eingehender Beratung im Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Strohn sprach sich dieser in seiner öffentlichen Sitzung am 24.04.2018 für die Straßenbezeichnung „Zum Steinbruch“ aus. Ein entsprechender Übersichtsplan ist nachstehend abgedruckt.

Gemütliches BeisammenseinDas monatliche Kaffeetrinken muss im März aus organisatorischen Gründen am Mittwoch, dem 04.03. stattfinden.Wir treffen uns wie immer um 15.00 Uhr im Gemeindehaus zum gemütlichen Kaffeetrinken; für das leibliche Wohl ist wie immer bes-tens gesorgt.Um planen zu können, wird um Anmeldung bis zum 03.03. unter Tel. 2154 gebeten.

schönbach

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzungvom 11.02.2020Endausbau der Straßen „Auf dem Scheid/Bergstraße“In der Anliegerversammlung am 06.02.2020 wurde der Endausbau der o. g. Straßen und die Trassenschiebung im 2. Bauabschnitt vom Planungsbüro erläutert. Die Verbandsgemeinde berechnete nach dem derzeitigen Planungsstand die Gesamtkosten auf ca. 367.000 €. Die Kostenverteilung beträgt 90 % für die Anlieger und 10 % für die Ortsgemeinde. Das bedeutet, dass die Ortsgemeinde 37.000 € der Gesamtkosten übernimmt. Die Restkosten von 330.000 € werden auf die Anlieger verteilt. Die Schonfrist von 15 Jahre beginnt nach der Wid-mung der beiden Bauabschnitte „Auf dem Scheid“. Auf Bepflanzungen gemäß Planungsentwurf soll verzichtet werden. In der Bergstraße soll oben ortsauswärts Richtung Gaspumpstation eine Verkehrsberuhi-gung in Form einer Entwässerungsrinne eingeplant werden. Unterhalb des Bauabschnittes Bergstraße soll sowohl eine Verengung der Fahr-bahn als auch eine Entwässerungsrinne erhalten bleiben. Nach Bera-tung stimmte der Rat dem Antrag zu.Anträge auf Entgegennahme von Spenden über 100 € an die Orts-gemeinde wurden zweckgebunden für die Spielplatzgestaltung und die Nikolausfeier angenommen.Beratung über die Gestaltung des BushalteplatzesDer hintere Pflasterbereich mit den Natursteinen soll abgetragen, das verbleibende Pflaster neu eingefasst und neue Bänke fest installiert werden. Der Zugang zum Bach bei notwendigen Eingriffsmaßnahmen soll gewährleistet sein.Anpassung des Jagdpachtvertrages gemäß § 7 JagdpachtvertragLaut Antrag des Jagdpächters soll aus Altersgründen ein neuer Vertrag auf der Basis des vorhandenen Vertrages übertragen auf seinen Sohn gemacht werden. Nach Karneval soll über Einzelheiten entschieden werden.

"Zum Steinbruch"

Ausgestellt am:

BauabteilungGemarkung Strohn

Geobasisinformationen der Vermessungs- und KatasterverwaltungNur für eigene Zwecke der Verbandsgemeindeverwaltung Daun nutzbar.

" 18.2.2020

Öffentliche Bekanntmachung

Straßenbezeichnung"Zum Steinbruch"

Daun - 11 - Ausgabe 9/2020

7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten8. Annahme von Spenden9. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen

winkel

Einladung zur Sitzung des OrtsgemeinderatesAm Mittwoch, dem 04.03.2020 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Bürgersaal statt.Öffentliche SitzungTOP 1 EinwohnerfragestundeTOP 2 Genehmigung der Niederschrift aus der Sitzung vom

10.12.2019TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des

Gewerkes „Reparatur Fußweg“ zur MietwohnungTOP 4 Beratung und Beschlussfassung über einzelne Reparatur-

und Pflegemaßnahmen gem. Ausschreibung der Verbands-gemeinde Daun

TOP 5 Allgemeine InformationenTOP 6 Fragen, Wünsche, Anregungen

Jörg PrescherOrtsbürgermeister

wir gratulieren

Herzlichen Glückwunschzur Vollendung des 70. Lebensjahresam 03.03. Frau Hedwig Blonigen, Daunam 04.03. Herrn Wolfgang Hoffmann, Daun-Rengenam 05.03. Herrn Reiner Diewald, Daunam 06.03. Frau Maria Lätsch, Strotzbüscham 06.03. Herrn Herbert Nelles, Weidenbachzur Vollendung des 80. Lebensjahresam 02.03. Herrn Peter Palzer, Deudesfeldam 05.03. Herrn Manfred Bednarek, Mehrenzur Vollendung des 85. Lebensjahresam 02.03. Herrn Walter Kammers, Daun-Steinbornam 04.03. Herrn Alfred Thönnes, Steinebergzur Vollendung des 90. Lebensjahresam 05.03. Herrn Aloysius Meyers, Niederstadtfeldzur Vollendung des 95. Lebensjahresam 01.03. Herrn Josef Hölzer, Winkel

beratungsdienste

Beratungsdienste

PFAD VulkaneifelVerband der Pflege- und Adoptiveltern e. V.Informationen zu Adoptionen und Pflegschaften Tel: 06592 3385 und 06596 1227. www.pfad-vulkaneifel.de

AIDS-Beratungund HIV-Test, kostenlos und anonym Gesundheitsamt Daun, Tel: 06592 933-402, dienstags und donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr und nach Ver-einbarung.

AIDS-Hilfe Trier e. V.Büro Saarstraße 55, 54290 Trier,Tel: 0651 97044-0 oder 19411,Fax: 0651 97044-12Mo, Di, Do 09.00-16.00 UhrMi, 09.00-19.00 UhrFr, 09.00-13.00 Uhr

Selbsthilfegruppe für AlleinerziehendeRegelmäßige Treffen jeden Dienstag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Raderstraße 9, Gerolstein.Infos: 06591 7003 oder 06591 983644.

strotzbüsch

Sitzung des OrtsgemeinderatesAm Dienstag, dem 10.03.2020 findet um 20:00 Uhr eine Ortsge-meinderatssitzung im Bürgerhaus statt.Tagesordnung:a) Öffentliche Sitzung1. Genehmigung der letzten Niederschrift2. Beratung und Beschlussfassung zum Umzug der Altglascontainer

auf den Sportplatz3. Beratung und Beschlussfassung zur Beantragung einer weiteren

Restmülltonne (240 l) für das Bürgerhaus/Friedhof4. Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung der Schlammein-

sätze in den Kanalablaufschächten5. Beratung und Beschlussfassung zur Anpassung der Daten im

Gemeindeverzeichnis RLP6. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme am Landeswettbe-

werb „Unser Dorf hat Zukunft“7. Beratung und Beschlussfassung über notwendige Straßensanie-

rungen8. Informationen des Ortsbürgermeisters9. Anfragen, Anregungen10. Bürgerfragestundeb) Nichtöffentliche Sitzung1. Genehmigung der letzten Niederschrift2. Abstimmung des Vorschlags zur neuen Seniorenbeauftragten3. Beratung und Beschlussfassung zur Pacht eines Grundstücks4. Beratung und Beschlussfassung zur Verpachtung eines Grund-

stücks5. Beratung und Beschlussfassung zur Anstellung eines weiteren

Gemeindearbeiters6. Beratung und Beschlussfassung zur Annahme einer Spende7. Informationen des Ortsbürgermeisters

Dirk PeiferOrtsbürgermeister

Seniorentag in StrotzbüschDer nächste Seniorentag findet am Mittwoch, dem 25. März 2020 um 14:00 Uhr im Bürgerhaus statt.

üdersdorf

Veranstaltungstermine in der Ortsgemein-de im März 2020Mittwoch, 4. März15.00 Uhr Seniorentag in der alten SchuleSamstag, 7. März

Generalversammlung Sportverein mit Neuwahl des Vorstandes

Samstag, 7. März20.00 Uhr Sitzung des Traktorvereins TettscheidSamstag, 21. März19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Eifelverein ÜdersdorfSamstag, 28. März

Konzert des Musikvereins in der Mehrzweckhalle

Einladung zur Ortsgemeinderatssitzungam Donnerstag, dem 27. Februar 2020, 19.00 Uhr in der alten Schule in Üdersdorf.Tagesordnung:Öffentliche Sitzung:1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 03. Dez. 20192. Beratung über die Anschaffung eines Hundekotentsorgungssys-

tems3. Beratung über die Anschaffung einer Geschwindigkeitsmessan-

lage4. Bauangelegenheiten5. Informationen Ortsbürgermeister6. Fragen, Wünsche, AnregungenNichtöffentliche Sitzung:

Daun - 12 - Ausgabe 9/2020

Betreuungsverein Sozialdienst kath. Frauen und MännerGeschäftsstelle Daun, Michel-Reineke-Str. 10, Tel: 06592 983955, Fax: 06592 980180, E-Mail: [email protected], Internet: skfm-daun.de und skm.bistum-trier.de. Informationen zum Betreuungsrecht, Betreu-ungsverfügungen, Vorsorgevollmachten und PatientenverfügungenSprechzeiten: mo. - fr. 9.00 - 12.00 Uhr nach telef. Vereinbarung (ggf. Hausbesuche möglich)

Betreuungsverein Westeifel e. V.Alter Marktplatz 4, 54568 GerolsteinInformationen zum BetreuungsrechtSprechzeiten: mo., mi., do., fr. 9.00 - 12.00 Uhrnach telef. Vereinbarung, jeden 1. Dienstag im Monat Abendsprech-stunde von 17.00 - 18.00 UhrTel: 06591 2038790Fax: 06591 2038795

Verband der Blinden und Sehbehinderten Trier e. V.Margaretengässchen 5, 54290 Trier, Tel. 0651 44100, E-Mail: [email protected] Dirk Zwang, Tel. 06575 9026666Kreisgruppenvorsitzender Heinz Mies, Tel. 06593 8706Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Bürgerdienst e. V.Miteinander für Mensch und [email protected]: 06592 1703036-1488Fax: 06592 1703036-1489

Bürger für Bürger e. V.Der Verein organisiert Hilfen im und um das Haus oder die Wohnung sowie Fahrdienste zum Arzt oder zum Einkauf, insbesondere für Senio-rinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Daun,Gerd Becker, Tel. 06592 3517, E-Mail [email protected];Helmut Giesen, Tel. 06592 3933, E-Mail [email protected];Dietmar Steilen, Tel. 06573 761, E-Mail [email protected];Tatjana Hilsmann, Tel. 0151 70098761, E-Mail [email protected]

Selbsthilfegruppe Burn OutAusgebrannt? Erschöpft? Verzweifelt? Nichts geht mehr?In der Selbsthilfegruppe will man Möglichkeiten der Abhilfe suchen, gemeinsam erfahren und voneinander lernen.Info/Kontakt: Frau Nau, Tel: 06573 996404.

Caritasverband Westeifel e. V.Dienststelle Daun, Mehrener Str. 1, 54550 Daun, Telefon: 06592 95730, Fax: 06592 9573-200, www.caritas-westeifel.deÖffnungszeiten:Montag – Donnerstag 08:00 - 13:00 Uhr und 14.00 – 16.00 UhrFreitag 08:00 – 13:00 Uhr- Allgemeine Sozialberatung- Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst- Betrieblicher Familienservice – der Partner für Ihr Unternehmen!- CariKids - Hilfe für Familien mit Kindern mit Behinderung- Beratungs- und Koordinierungsstelle Schwerpunkt Förderung Ehren-amt im Landkreis Vulkaneifel- Ehrenamtliche Helferkreise Demenz und Betreuungsgruppen- Ehrenamtliche Hospizgruppen- Fachstelle Spielsucht: 1) Beratung für Betroffene und Angehörige bei Problemen mit Glücksspiel, bei verhaltensauffälligem Computerspie-len und verhaltensauffälliger PC- und Internetnutzung und Medien-sucht2) Präventionsangebote für Lehrer/Erzieher/sonstige Multiplikatoren- Familien-Patenschaften- Familienpflege – wenn Ihre Familie vorübergehend Hilfe braucht!- Flüchtlingsberatung für Menschen ab 27 Jahren- Gemeindecaritas- HOT Haushalts-Organisations-Training - ein Angebot für Familien mit Kindern- Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Eifel-Mosel

Anonyme AlkoholikerTreffen: dienstags, 19.30 Uhr, Kath. Jugendheim St. Nikolaus, Daun. Info: 02676 951463

Al-Anon FamiliengruppeDie Al-Anon Selbsthilfegruppe ist eine Gemeinschaft für Angehörige von Alkoholikern. Treffen: dienstags, 19.30 Uhr, Kath. Pfarrheim St. Nikolaus, Daun, Info: 02675 1302 oder 06573 9539021.

Amnesty InternationalDie Gruppe Vulkaneifel trifft sich regelmäßig zu Gruppenabenden. Interessierte erfahren den nächsten Termin unter Tel. 06591 5034.

Selbsthilfegruppe Aphasie (Menschen mit Sprachbehinderungen)Betroffene und Angehörige treffen sich an jedem letzten Freitag im Monat um 15.00 Uhr im Café Roden, in Daun, Trierer Straße, zum gesel-ligen Beisammensein und Gedankenaustausch.Info/Anmeldung: Tel. 06592 173981 oder 06592 3820.

Patientenliga Atemwegserkrankungen e. V.Ortsverband VulkaneifelSelbsthilfegruppe für Menschen mit AtemwegserkrankungenTreffen : 4. Montag im MonatKrankenhaus Maria Hilf in Daunum 18.00 Uhr zu Atemtherapie, Arzt-Vorträgen undErfahrungsaustauschInfo: Inge Follmann, Tel: 06573 574 - Renate Maisch, Tel: 06572 2399.

Beauftragte für Migration und IntegrationAls Kontakt- und Anlaufstelle für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger steht die ehrenamtliche Beauftragte für Migration und Inte-gration des Landkreises Vulkaneifel, Celine Reineke, Daun, Tel. 06592 9825203 zur Verfügung.Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW)Beratung in sozialen Fragen, Vermittlung von Hilfe in NotsituationenGerolstein, Bahnhofstr. 1 (Stellwerksgebäude, Bahnsteig 1), Telefon/Telefax: 06591 899182 mittwochs 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Be-hinderung Kreisvereinigung Daun e. V.Frühförderung, Arbeit, Wohnen, Betreuung, Bildung und Freizeitfür geistig und psychisch behinderte Menschen und AngehörigeGeschäftsstelle: Lindenstr. 6, 54568 GerolsteinTel. 06591 9516-22, [email protected]; www.lebenshilfe-eifel.de

Beratungs- und Informationsdienst der Le-benshilfen Bitburg, Daun, Prüm (BID)Auskunft, Beratung, rechtliche Hilfestellung für Menschenmit geistiger und psychischer Behinderung und AngehörigeVulkanring 7, 54568 GerolsteinTel. 06591 16-470, [email protected]

BehindertenbeauftragterDer Behindertenbeauftragte Leo Thielen ist für alle Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner, wenn die Belange behinderter Menschen aus dem Landkreis Vulkaneifel nicht hinreichend beachtet werden. Leo Thielen ist ab 18:00 Uhr erreichbar unter: 06596 1378 sowie per E-Mail unter: [email protected].

Behindertensportgruppe Daun e. V.Faustball in der Turnhalle (GSG-Gymnasium):mittwochs ab 18.45 Uhr (außer Ferien)Schwimmstunde im Hallenbad, Hotel Panorama, Rosenbergstr., mitt-wochs ab 18.30 Uhr (auch während der Ferien)

Elternkreis behinderter KinderWir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr (außer in den Ferien) in Daun, im Gasthaus „Burghof“ zum Erfahrungsaustausch oder einfach nur zum Reden.Nähere Infos: Maria Klein, Tel. 0160 95021429oder Anja Schrägle, Tel. 06573 996535

Daun - 13 - Ausgabe 9/2020

Evangelische Erziehungs-, Ehe- und LebensberatungsstelleMaiweg 140, 56841 Traben-Trarbach/Wolf, Tel.: 06541 6030Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.

Lebensberatung GerolsteinErziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bis-tums Trier, Kasselburger Weg 4, 54568 Gerolstein, Tel. 06591 4153montags bis donnerstags: 08.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr, frei-tags: 08.30 - 11.30 Uhr

Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen mit SorgentelefonTelefonische Sprechzeiten:montags und mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr,donnerstags von 14.00 - 16.00 UhrTel.: 0800 5465 500

Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV e. V.Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung nach dem Motto - faire Trennung - Chance zum Neuanfang.Kontakt: Bezirksstelle Trier/Wittlich/Bitburg/Daun, Martina Gabler, Tel. 06564 966955, E-Mail: [email protected] oder [email protected], Internet: www.isuv.de.

Selbsthilfegruppe/Gesprächskreis Fibromyalgie Daun der DRL (Deutsche Rheuma-Liga)Kontakt und Infos: Inge Dorn, 06592 983731 und Roswitha Wagner, 06592 9843945

FluglärmBeschwerden gegen Fluglärm rund um die Uhr zum Nulltarif unter Tel: 0800 8620730Bundesluftwaffenamt Köln

Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt bedrohte FrauenDeutschherrenstr. 38, 54290 Trier, Tel: 0651 19740Beratungszeiten:Mo - Fr.......................... 10.00 - 12.00 Uhrund Do......................... 19.00 - 21.00 Uhr

FIN e. V. - Hilfe für Frauen in NotBeratung und Betreuung für Frauen, die wegen Gewalt in der engen häuslichen Beziehung Hilfe brauchen.Tel: 06591 980622, 10.00 bis 14.00 Uhr.Ansonsten: Anrufbeantworter oder www.fin.gerolstein.de

Frauenhaus TrierTel: 0651 74444autonomes Frauenhaus TrierHilfe für misshandelte und von Misshandlung bedrohte Frauen und deren Kinder.

Gewalt gegen Frauen - Hilfetelefon24-Stunden-Beratung, in 15 Sprachen, kostenlosTel. 08000 116016 oder www.hilfetelefon.de

Friedensgruppe DaunGespräche über Möglichkeiten gewaltfreier Konfliktlösung. Jeden zweiten Dienstag im Monat. Infos: Dr. Hildegard Slabik-Münter, Tel.: 06592 985220E-Mail: [email protected]: www.friedensgruppe-daun.de

Gemeindepsychiatrisches Betreuungszent-rum DaunBarmherzige Brüder, SchönfelderhofBorngasse 7, 54550 Daun, Tel.: 06592 957601Angebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.

- Jugendmigrationsdienst für Menschen bis 27 Jahren- Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen- Kinderschutzdienst: Beratungs- und Betreuungsangebot bei Gewalt/Misshandlung für Kinder und Jugendliche, Eltern und Bezugspersonen von Kindern - Fachberatung für Mitarbeiter/-innen von psychosozialen Institutionen, Kindergärten, Schulen usw., Beratung gemäß § 8 a und 8 b (Kindeswohlgefährdung)- Kleiderbörsen Daun und Jünkerath- Kurvermittlung für Mütter und Väter- Mehrgenerationenhaus Gerolstein- Psychosozialer Dienst: Suchberatung, Suchtprävention, ambulante Rehabilitationim Trägerverbund Ambulante Rehabilitation Eifel- Schuldner- und Insolvenzberatung- Schulsozialarbeit an den Realschulen plus Daun, Kelberg und Gillen-feld sowie Grundschule Gillenfeld und Mehren- Schul- und Ausbildungspatenschaften im Landkreis Vulkaneifel- Wellcome - ehrenamtliche Hilfe nach der Geburt bis zum ersten Lebensjahr- Youngcaritas - gemeinsam mit jungen Menschen entwickeln und starten wir kreative soziale Projekte

Defi Selbsthilfegruppe Eifel-MoselErfahrungsaustausch und Informationen für Träger von implantierten Defibrillatoren (Defi).Treffen jeweils zweimonatlich im Krankenhaus Maria Hilf Daun und im Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich in Wittlich.Gruppensprecher: Heinz Lorse, Tel. 0171 1287655

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Daun e. V.Kreisgeschäftsstelle Leopoldstr. 34, 54550 Daun, Tel: 06592 9500-0, Fax: 06592 950095Unsere Angebote:- Blutspendeaktionen- Sozialstation Vulkaneifel hilft wo Ihr Zuhause ist, Tel. 06592 9500-25- Grundpflege, Fachberatung,Behandlungspflege, Urlaubsvertretung- Hauswirtschaftliche Versorgung,Pflegeberatung, Sozialer Service- Menüservice „Vulkaneifel“, Essen auf Rädern- Haus-Notruf- Aktiver Dienst (ehrenamtliche Mitarbeit im Katastrophenschutz)- Ausbildung und Aufstellung der Schnell-Einsatzgruppe (SEG) für den Katastrophenfall- Jugendarbeit im Jugendrotkreuz (JRK)- Erste Hilfe Kursangebote- Pflegeassistenz, Pflegefortbildungen- Prager-Eltern-Kind-Programm für Eltern mit Kind von 0 - 1 Jahr- Spiel- und Kontaktgruppen für Eltern mit Kind von 1 - 3 Jahren- Familienbildungskurse, Gesundheitskurse- Kleiderkammer in Daun- Kleidersammlung (Frühjahr und Herbst)- Geschirrmobile und Spielmobilverleih- Rettungsdienst und Krankentransporte über die 112

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Daun e. V.Alter Neunkirchener Weg 1, 54550 Daun, Tel.: 06592 983971, Fax: 06592 983972; [email protected], www.drk-daun.deWir suchen aktive Helferinnen und Helfer für folgende Aufgaben:- Schnelleinsatzgruppe- Technischer Diens- Jugendrotkreuz- First Responder- Sanitätsdienst- Blutspende- realistische Unfalldarstellung

Diakonisches WerkBeratungsstelle für SchwangereBerliner Str. 5, 54550 Daun,Tel: 06592 983867, Fax: 06592 983869Sprechzeiten:Montag - Mittwoch: 9.00 - 11.00 UhrDonnerstag: 14.00 - 16.00 Uhrund nach Vereinbarung.

Daun - 14 - Ausgabe 9/2020

Interessengemeinschaft für Kinderschutz im Landkreis Vulkaneifel (IGKS)Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche.Kontaktaufnahme: Gudrun Will, Tel: 06591 4966.

Interventionsstelle Eifel-Mosel Caritasver-band Westeifel e. V.Vertrauliche und kostenfreie Information und Beratung für Frauen bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen.Telefonische SprechzeitenDienstag, 09.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag, 12.00 - 14.00 UhrTermine nach telefonischer Vereinbarung mit dem Caritasverband, Tel. 06592 95730, E-Mail: [email protected].

Kinder- und Jugendtelefondes Deutschen Kinderschutzbundes und der BundesArbeitsGemein-schaft Kinder- und Jugendtelefon e. V.Anonyme Hilfe unter der kostenlosen Hot-Line: 0800 1110 333 (mo. - fr. 15.00 - 19.00 Uhr)

Vernetzungsstelle Kita- u. SchulverpflegungExpertentelefon Mo. - Do. 9.30 - 15.00 Uhr 02602 9228-46Kreuzbund e. V. - Gruppe DaunSelbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Ange-hörigeTreffen:montags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06592 3265mittwochs, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06596 620donnerstags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06592 3265freitags, 19.30 Uhr, Kontakt-Nr. 06593 9332im Hauptgebäude der Fachkliniken Daun, Schulstr. 6.

Kreisverband Legasthenie Bitburg-DaunHilfe für betroffene Eltern bei Lese-Rechtschreibschwäche.Elterngesprächskreis an jedem ersten Freitag im Monat (außer in den Schulferien) in Gerolstein, Bahnhofstr. 19 - 21, 20.00 Uhr.Tel: 0175 6086 539 (Di. 20.00 - 21.00 Uhr und Do. 10.00 - 11.00 Uhr)

Lernen Fördern e. V.Unterstützung für Eltern und Schüler bei Problemen im Lernbereich durch Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe, Angst-/Stressabbau, Bera-tungAuskunft und Anmeldung:Mo. bis Fr. 13.00 - 17.00 Uhr, Freiherr-vom-Stein-Str. 15, Daun, Tel. 06592 9587 967

Von Männern - Für MännerMännergruppe GerolsteinTreffen: montags, 19.30 - 21.30 Uhr, Pfarrheim Gerolstein, Burgstr.Informationen: Tel: 06591 985264 oder 06592 985260

Colitis Ulcerosa/Morbus Chron-SelbsthilfegruppeTreffen für Betroffene jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Mari-enkrankenhaus Cochem in geselliger und offener Runde.Infos: Erwin Schmitz, Wagenhausen, Tel.: 02677 1209 oder Carmen Liel, Kaifenheim, Tel.: 02653 915500.

MS Infokreis VulkaneifelTreffen für Betroffene, Angehörige und Freunde jeden 1. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr, im Krankenhaus Daun, 4. EtageInfos: Martin Enderle, Tel. 06572 932203 oder [email protected].

MS Hotline für Kinder und JugendlicheInfo-Angebot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. Dienstags 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 06131 961610

Musikschule Landkreis Vulkaneifel e. V.Verwaltung: Bergstraße 14, 54550 Daun.Tel.-Nr: 06592 985420Fax: 06592 985422Internet: www.musikschule-daun.deE-Mail: [email protected]Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 bis 14.00 UhrFr 8.00 bis 13.00 Uhr.

Kontakt- und Beratungsstelle:Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, Sa./So., 09.00 - 17.00 UhrOffener Treff: Mo. - Do., 16.00 - 19.00 Uhr, Fr., 16.00 - 18.00 Uhr, Sa., 14.00 - 17.00 Uhr, So., 09.00 - 17.00 UhrTagesstätte: Mo.-Fr., 08.30 - 16.30 Uhrsowie individuelle WohnbetreuungAnsprechpartner: Frau Bettina Borsch (Leitung)

Gleichstellungsstelle für den Kreis VulkaneifelGleichstellungsbeauftragte Anja Saupe, Kreisverwaltung Vulkanei-fel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel: 06592 933-579, E-Mail: [email protected] jederzeit nach vorheriger telefonischer Absprache.Fragen oder Anliegen können gerne per Mail an Frau Saupe gerichtet werden.

Hebammenzentrale DaunZentrale Anlaufstelle im Bereich Beratung, Betreuung und Kursange-bote rund um die Zeit Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 09:00-12:00 UhrMi: 15:00-18:00 UhrKontakt: 06592 950032, [email protected]

Integrationsfachdienst (IFD)Hilfen zur beruflichen Integration für behinderte und psychisch beein-trächtigte Menschen sowie für Arbeitgeber- Vermittlungsberatung - Unterstützung bei der ArbeitssucheSKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V.Tel: 06592 981711; [email protected] Berufsbegleitende Beratung - bei Problemen im ArbeitslebenSKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V., Tel: 0651 146500; [email protected], Gernod Schreier, Diplompsychologeregionale Sprechzeiten:Daun, IFD Büro, Freiherr-vom-Stein-Str. 16,dienstags nach Vereinbarung- Übergang Schule-Beruf (ÜSB)Unterstützung für Schüler/-innen an Förder- und Schwerpunkt-schulenSKM - Katholischer Verein für soz. Dienste Trier e. V.Tel: 06592 981711; [email protected] IFD für hörbehinderte MenschenCaritasverband für die Region Trier e. V.,Tel: 0651 2096-270; Fax: 0651 2096-259;[email protected] BetriebsberatungAlle vorgenannten Dienste

Deutsche ILCO e. V.Vereinigung für Stomaträger und Menschen mit DarmkrebsRegionalgruppe Eifel-Mosel-HunsrückJakob Blum, Lindenstr. 40, 54578 Wiesbaum, Tel. 06593 8151

Jugendhilfe Daun e. V.Öffentlich anerkannter freier Träger der JugendhilfeSozialpädagogische Hilfen bei der sozialen und beruflichen Eingliede-rung von Jugendlichen.Vorsitzender: Walter Arnold, Gartenstraße 19, 54550 Daun, Tel: 06592 6330125, E-Mail: [email protected]

Kinderfrühförderung und ElternberatungSozialpädiatrisches ZentrumAußenstelle Daun, Trierer Straße 13, 54550 Daun, Tel.: 06592 17303-0,Frühförderung für Kinder im Alter von 0 bis zum vollendeten 7. Lebens-jahr, aber auch für Schulkinder, die geistig, körperlich, sprachlich in der Wahrnehmung und im sozialen Verhalten und gefühlsmäßigen Erle-ben in irgendeiner Form auffällig sind.

Fachdienst Kinderschutzin Trägerschaft der Interessengemeinschaft für Kinderschutz im Land-kreis Vulkaneifel und des Caritasverbandes für die Region Westeifel.Beratungs- und Betreuungsangebot bei Gewalt/Misshandlung für Kin-der und Jugendliche, Eltern und Bezugspersonen von Kindern. Ano-nym, kostenlos.Sprechstunde nach Vereinbarung: Caritasverband Daun, Mehrener Str. 1, 54550 Daun, Tel: 06592 95730 (nach Fachdienst Kinderschutz fragen!)E-Mail-Adresse: [email protected]

Daun - 15 - Ausgabe 9/2020

Trägerverbund ambulante Rehabilitation EifelBeratung und ambulante Behandlung für Abhängigkeitskranke (Alko-hol-, Medikamentenabhängigkeit und Spielsucht).Anmeldung und individuelle Terminvereinbarung während der Öff-nungszeiten der Geschäftsstelle, Schulstraße 6, Daun: Mo./Di./Do. und Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.15 Uhr.Tel. 06592 2011113.

BDH Bundesverband für Rehabilitation und Interessenvertretung BehinderterKreisverband DaunKreisgeschäftsstelle: Schwammertstr. 37, 54589 Stadtkyll, Tel: 06597 2206.Beratung in allen sozialen Angelegenheiten und Fragen wie Schwerbe-hindertenrecht, Rentenrecht und mehr.

Rentenberatung (kostenlos)Ansprechpartner bei Fragen zur Deutschen Rentenversicherung und Rentenantragsstellung bzw. Kontenklärung (nach telefonischer Ter-minvereinbarung):Harald Jardin, Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Tel. 06592 939-119.

Rheuma-LigaDie Arbeitsgemeinschaft Daun bietet telefonische Information und Beratung unter der Tel.-Nr.: 06592 4376, Frau Jungen, oderdonnerstags im Bewegungsbad des Krankenhauses Daun, 1. Etage, von 17.00 - 19.00 Uhr.Dienstags und donnerstags Therapieangebote im Krankehaus Daun.Montags, 15.00 Uhr, Trockengymnastik in der Praxis Rinkel-Schmitz, Daun.

Schiedsmann der Verbandsgemeinde DaunHerr Markus Schmitz, Löhstraße 11, 54552 Üdersdorf, Tel. 06596 92000Außergerichtliche Schlichtung in straf- und zivilrechtlichen Streitigkei-ten.

Schulpsychologisches BeratungszentrumBrunnenstr. 16, 54568 Gerolstein, Tel. 06591 98430, Fax. 06591 984321E-Mail: [email protected]

SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informati-onsstelle e. V.Informationen zu allen Selbsthilfeangeboten in der RegionTel: 0651 141180, telefonische Sprechzeiten: mo. 9 - 12 und 16 - 19 Uhr, mi. 14 - 16 Uhr, do. 9 - 12 Uhr, Termine nach Vereinbarung.

Seniorenbeirat des Landkreises VulkaneifelInteressenvertretung und Ansprechpartner für Seniorinnen und Seni-oren im Landkreis Vulkaneifel. Er berät die zuständigen Gremien des Landkreises bei allen Problemen, die Senioren betreffen.Vorsitzender:Helmut Giesen, Waldweg 5, 54550 Daun-Waldkönigen, Tel. 06592 3933, E-Mail: [email protected] Vorsitzende:Elisabeth Michaelis-Weber, Meisenweg 11, 54584 Jünkerath, Tel. 06597 9021762, E-Mail: [email protected] Mitglieder:Hildegard Rauen, GillenfeldMarianne Klein, DaunRudolf Heinzelmann, SteffelnPeter Ludwig, HillesheimWalter Grewen, StadtkyllAnneliese Kaiser, Kelberg-ZermüllenGeorg Schneider, StrotzbüschKlaus-Dieter Miksch, GerolsteinGeschäftsstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Simone Johanns, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Tel. 06592 933-279, E-Mail: [email protected]

Sicherheitsberater für Senioren (SfS)Werden Sie nicht Opfer von Gaunern und Betrügern, wenden Sie sich vorbeugend an:Reinhard Feser, Weidenbach, Tel.: 06599 961080Helmut Giesen, Daun, Tel.: 06592 3933

Notruf e. V. TrierTel.: 0651 49777

Selbsthilfegruppe Osteoporose für den Kreis und die Stadt DaunStützpunkt für das Land Rheinland-Pfalz des Bundesselbsthilfeverban-des e. V.Treffen: jeden 3. Donnerstag, 20.00 Uhr, Akademie für Präventivmedi-zin, Haus der Gesundheit, Abt-Richard-Str. 16, Daun.Donnerstags, 19.30 und/oder 20.30 Uhr Anti-Osteoporose-Gymnastik.Info und Anmeldung: Tel.: 06592 8011.

Osteoporose - Selbsthilfegruppe Daun e. V.Wasser- und Trockengymnastik im Krankenhaus Daun:mo., 18.00 Uhr - 19.30 Uhr, di., 19.00 Uhr - 20.30 Uhr, mi., 17.30 - 19.00 Uhr, fr., 16.00 Uhr - 17.30 Uhr, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr und 19.00 Uhr - 20.30 Uhr.Weitere Arzt- u. Ernährungsvorträge.Kontakt: Agnes Berenz, Tel: 02677 1376, E-Mail: [email protected] oder Krankenhaus, Physikalische Therapie, Tel: 06592 715-2314.

Pflegestützpunkt Daun-KelbergBeraten - Vermitteln - KoordinierenInformation und Beratung für alte, kranke, behinderte und pflegebe-dürftige MenschenBei allen Fragen- zur häuslichen Versorgung- zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige- zu finanziellen und sozialrechtlichen Themen rund um Pflege und Hauswirtschaftpersönlich - trägerneutral - kostenlosTermine nach telefonischer Vereinbarung06592 9848777 oder 9848778Servicezeiten:Mo - Mi - Fr 08.30 - 09.30 UhrPflegestützpunkt Daun-KelbergKonrad-Zuse-Straße 3, 54552 Nerdlen

PRO FAMILIABeratungsstelle GerolsteinDeutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. , Brunnenstr. 18 a, Gerolstein,Tel: 06591 983790Öffnungszeiten:Montag, Mittwoch, Freitag: 09.30 bis 10.30 UhrDienstag, Donnerstag: 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Vulkanei-fel-DaunTreffen jeden 2. Freitag im Monat, 15.00 Uhr, in der Krankenpflege-schule am Krankenhaus Daun.Infos: Lothar Bouillon, Tel. 06591 4874; E-Mail: bouillonlo-thar<[email protected]

Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) für den Kreis VulkaneifelKontaktadresse: Geschäftsstelle Kreisverwaltung Vulkaneifel, Abtei-lung Gesundheitsamt, Berliner Str. 2, 54550 Daun, Tel.: 06592 933-402

Arbeitskreis für psychische GesunderhaltungSelbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten, die sich durch über-mäßige Belastungen eingeschränkt fühlen.Die Gruppe trifft sich donnerstags, 20.00 Uhr, in Pelm.Kontakt:06591 985083

Selbsthilfe-Angehörigengruppe psychisch KrankerMonatliche Treffen zum Gespräch und Erfahrungsaustausch in der Marienhausklinik in Bitburg.Kontakt und Infos: Katharina Wanken, Bitburg, Tel.: 06561 940948.

Daun - 16 - Ausgabe 9/2020

Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Strohn, Hauptstraße 41; Infos 06573 9534577*.Mittwoch8.30 und 9.30 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot-mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun)9.00 - 10.00 UhrGymnastik Gr. I Praxis Rinkel-Schmitz (Kneipp-Verein)10.15 UhrRehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484*.13.30, 15.00 und 16.00 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot-mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun)14.00 - 15.00 UhrEinfache Reha-Übungen für MS - Parkinson - Schlaganfall - Patienten, Krankenhaus Maria - Hilf, 4. Etage Multifunkrionsraum, Kontalt 0170 899346914.30 - 15.00 UhrÜbungsgruppe „Neurologische Bewegungsstörungen“ (Maria-Hilf-Krankenhaus, Multifunktionsraum, 4. Etage), Kneipp-Verein15.00 Uhrjeden 1. Mittwoch im Monat MS Selbsthilfegruppe „SHG - Vulkaneifel - Hocker“, zwangloses Treffen zum Erfahrungsaustausch im Cafe Wan-gen im Krankenhaus Maria-Hilf, Kontakt 0170 899346916.00 - 17.30 UhrJugend-Mountainbike-Training SV Darscheid (ab 10 Jahre), Treff: Am alten Bahnhof Daun, Info: 06592 98200516.45 - 17.30 UhrRehabilitationssport (Trockengymnastik), Krankenhaus Daun/Multi-funktionsraum, 4. Etage, (Veranstalter: Rheuma-Liga), Info 06592 437617.00 - 20.00 UhrSportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinken-berg17.30 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484*.18.00 UhrRehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484*.19.00 und 20.00 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot-mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun)19.00 UhrTanzen, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, DaunDonnerstag9.00 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484*.10.15, 11.15 und 15.00 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot-mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun)17.00 UhrAusgleichsgymnastik für Frauen ab 40, Turnhalle Grundschule Daun, Veranstalter: TuS 05 Daun17.15 UhrBewegungsbad, Krankenhaus Daun (Bäderabteilung), 1. Etage, (Veran-stalter: Rheuma Liga), Info 06592 437617.30 UhrYoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath)18.00 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484*.18.00 UhrRehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484*.18.30 und 19.30 UhrRehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Strohn, Hauptstraße 41; Infos 06573 9534577*.19.00 - 20.00 UhrCoronarsport/ambulante Reha-Herzsportgruppe in der Sporthalle Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun (Kneipp-Verein)19.15 - 20.45 UhrYoga des Kneipp-Vereins Daun (Gelände der Firma Apra norm, Boverath)

Dauner Tafel e. V.Die Dauner Tafel e. V. unterstützt Bedürftige im VulkaneifelkreisÖffnungs- und Geschäftszeiten:Bürozeit Neuanträge: Montag 13.45 Uhr bis 15.30 UhrÖffnungs- und Ausgabezeit: Donnerstag 9.45 Uhr bis 13.00 Uhr, aktu-elle Feiertagsregelung siehe www.dauner-tafel-ev.de/öffnungszeitenKontakt:Dauner Tafel e. V., Bahnhofstraße 26, 54550 Daun, Tel. 06592 982000 (in den Geschäftszeiten),Fax 06592 9849995, Mail: [email protected], Internet: www.dauner-tafel-ev.de

Sozialverband VdK Kreisverband Wittlich-DaunGeschäftsstelle Daun, Mehrener Str. 1 (Caritashaus)Öffnungszeiten:montags 09.00 - 12.00 Uhr14.00 - 16.00 Uhrmittwochs 09.00 - 12.00 Uhr14.00 - 16.00 Uhr

gesundland Vulkaneifel

Regelmäßig wiederkehrende VeranstaltungenMontag10.15 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträ-ger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen*.14.30 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot-mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun)15.00 UhrRehabilitationssport (Trockengymnastik), Praxis Rinkel/Schmitz, (Ver-anstalter: Rheuma-Liga), Info 06592 437615.30 und 16.30 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot-mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun)17.00 UhrLungensportgruppe, Krankenhaus Daun/Multifunktionsraum 4. Etage18.00 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484*.18.00 UhrBBP, Bauch-, Beine-, Po-Gymnastik, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, Daun19.00 UhrSportabzeichentreff im Wehrbüsch-Stadion, Daun19.00 UhrStepfit, Stepp Aerobic, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, Daun19.15 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot-mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun)20.00 UhrTanzen für Fortgeschrittene des SV Neunkirchen-Steinborn, Bürger-haus Daun-NeunkirchenDienstag10.00 und 11.00 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot-mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun)15.15 UhrYoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath)15.30 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot-mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun)17.00 und 18.00 UhrLungensportgruppe, Krankenhaus „Maria-Hilf“, Daun (Kneipp-Verein)17.15 UhrBewegungsbad, Krankenhaus Daun (Bäderabteilung), 1. Etage, (Veran-stalter: Rheuma Liga), Info 06592 437617.30 - 18.45 UhrRehabilitationssport des Kneipp-Vereins (HKL-Gruppe) im Thomas Morus Gymnasium Sporthalle (Kneipp-Verein)18.00 Uhr

Daun - 17 - Ausgabe 9/2020

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected]

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

FREITAG, 28. FEBRUAR 202009:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik, Teilnahme im Eintritt enthalten (Mo - Sa) ebenso 13:30 Uhr (Mo - Fr)15:00 Uhr Bad Bertrich, Clara Viebig Pavillion “Lesung im Clara Viebig Pavillion“, 45 Min, Eintritt frei17:00 Uhr Steffeln, Vulkanhotel Steffeln: Kostenloser Vortrag: Basenfasten nach der Wacker Methode ®. Bitte um Anmeldung unter 06593 8506SAMSTAG, 29. FEBRUAR 2020ganztägig Daun, Familienspaß im Winter der Arbeitsgruppe Gemeinschaft Qualitätsstadt Daun, dabei sind: Wild- und Erlebnispark Daun: 10:00 – 16:00 Uhr (außer bei Eis und Schnee) Kinopalast Vulkaneifel 13:00 und 15:00 Uhr Vulkanhaus Strohn 13:00 – 17:00 Uhr Laurentiusbad Daun: 15:00 – 18:00 Uhr allgemeines Schwimmen08:00 Uhr Ulmen, Alter Postplatz: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis 12:00 Uhr10:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich“, ca. 90 Min., Preis: 6,- EUR (erm. 5,- EUR) Tickets: TI 11:00 Uhr Schalkenmehren, Treff L64/Schalkenmehrener Maar: Geführter Spaziergang „Weinfelder Maar – Das geheimnisvollste der Dauner Maare“, 3 Std., Preis: 9,- EUR (erm. 5,- EUR), Mindestteilnehmer 2 Erwachsene13:00 Uhr Manderscheid, Treff Haupteingang Eifelklinik: Geführte Gästewanderung zum Belvedere, 4 Std. + Einkehr

13:30 Uhr Meerfeld, Treff Parkplatz Sportplatz: Geführte Wanderung „Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar“, 4 Std., Preis: 3,- EUR, Info + Anmeldung: 0175 2235240SONNTAG, 01. MÄRZ 202010:30 Uhr Bad Bertrich, Kurfürstensaal: Matinee „Piano meets Sax”, Eintritt frei11:00 Uhr Gillenfeld, Treff Parkplatz Holzmaar: Geführter Spaziergang „Holzmaar-Gruppe“, 2 Std., Preis: 8,- EUR (erm. 5,- EUR)MONTAG, 02. MÄRZ 202009:15 Uhr Bad Bertrich, Treff Tourist-Info: Qi-Gong, Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI 17:00 Uhr Steffeln, Vulkanhotel Steffeln: Kostenloser Vortrag: Basenfasten nach der Wacker Methode ®. Bitte um Anmeldung unter 06593 8506DIENSTAG, 03. März 202016:15 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Vortrag „QuellErleben – Unser Heilwasser“, ca. 45 Min, Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI19:00 Uhr Bad Bertrich, Häckers Fürstenhof „Schach in Bad Bertrich“, Anmeldung: 02674 9340MITTWOCH, 04. MÄRZ 202009:00 Uhr Daun, Vorplatz FORUM: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis 13.00 Uhr13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Phantasiereise–vom Hörerlebnis zur Entspannung, 45 Min., Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI

DONNERSTAG, 05. MÄRZ 202010:00 Uhr Meerfeld, Treff Parkplatz Sportplatz: Geführte Wanderung „Vom Maar zum Kratersee“, 7 Std., Preis: 5,- EUR, Info + Anmeldung 0175 223524013:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Geführte Wanderung um Bad Bertrich 3 Std.19:00 Uhr Manderscheid, Kurhaus: Preisskat der Kurverwaltung, Startgeld 6,- EUR (erm. 5,- EUR)19:11 Uhr Lutzerath, Bürgerhaus: Traditionelle Sitzung der Lutzerather Möhnen

Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de/events

vom 28.02.2020 bis 05.03.2020

14:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung Landschaftstherapeutischer Park Römerkessel, 3/4 Std., Preis: 6,- EUR (erm. 5,- EUR)

13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: „NATUR AKTIV ERLEBEN – Erlebnisführung Vulkanismus trifft Neuzeit“, 2 – 3 Std., Preis: 6,- EUR (erm. 5,- EUR)

Daun - 18 - Ausgabe 9/2020

geht durch artenreiche Flora und Fauna, vorbei an einer Lavawand mit Steinzeithöhlen, hoch zur Oase der Ruhe und dem Hohenzollernturm mit traumhaftem Blick und zurück ins Tal und in den Kurgarten.Termin: Samstag, 7. März und 21. MärzUhrzeit: 13.30 UhrDauer: ca. 3 - 4 StundenPreis: 7,00 EUR pro Person (ermäßigt 6,00 EUR)Treffpunkt: GesundLand Tourist Information Bad Bertrich

Gesundheitswandern mit Winfried Balzert

Jeder Schritt hält fit! Gesund-heitswanderführer Winfried Balzert lädt dazu ein, in Verbin-dung mit Naturerlebnissen und entspannender Meditation aktiv etwas für die Gesundheit zu tun.

Gesundheitswandern bedeutet, behutsam die Ausdauer zu trainieren, beim Wandern den Alltag hinter sich zu lassen und sich selbst etwas Gutes zu tun. In abwechslungsreicher Kulturlandschaft werden an schönen und unberührten Plätzen in der Natur Übungen gemeinsam mit der Gruppe durchgeführt, die neben Kraft und Ausdauer auch die Koordination verbessern.Termin: jeden Montag im MärzUhrzeit: 8.30 UhrDauer: ca. 1 1/2 StundenPreis: 3 EUR p. P., für OG-Eifelvereinsmitglieder kostenlosTreffpunkt: Parkplatz am Gemündener Maar, 54550 Daun-Gemün-

denAnmeldung:Winfried Balzert, Tel. 06596 961930 oder 0179 4600157 oder [email protected]

nachrichten der touriSt-information

Öffnungszeiten Laurentiusbad DaunLeopoldstr. 14, 54550 Daun, 06592 2444E-Mail: [email protected]: www.dauner-bäder.deMontag 16.00 – 21.00 Uhr (zwischen 18 und 19 Uhr steht

Ihnen das halbe Bad zur Verfügung)Dienstag 07.00 – 08.30 Uhr (zwischen 7.30 und 8.30 Uhr

steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung)Mittwoch 07.00 – 08.30 Uhr (zwischen 7.30 und 8.30 Uhr

steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung)16.00 – 21.00 Uhr

Donnerstag 07.00 – 08.30 Uhr15.00 –16.15 Uhr Seniorenschwimmen (ab 60 Jah-ren)16.15 – 17.30 Uhr

Freitag 07.00 – 08.30 Uhr15.00 – 18.00 Uhr

Samstag 15.00 - 18.00 UhrSonntag 09.00 -12.00 UhrEnde der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten wie sonntags!Eintrittspreise:EinzelkartenPersonen ab 18 Jahren 3,00 €Personen bis 18 Jahre, Schüler, Studenten 2,00 €Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr freier EintrittKurkarteninhaber, Schwerbehinderte mitamtl. Ausweis (mind. 50 %) 2,00 €GruppenkartenMilitär, Schulklassen, geschlossene Jugendgruppen ab 10 Pers.Personen ab 18 Jahren 2,00 €/Pers.Personen bis 18 Jahren 1,50 €/Pers.Hiervon ausgenommen ist der Dienstsport.Familienkarten1 Erwachsener, 1 Kind bis 18 Jahre 4,00 €jedes weitere Kind 1,00 €2 Erwachsene, 1 Kind bis 18 Jahre 7,00 €Einzel- und Familienkarten sind nur am Lösungstag gültig.Mehrfachkarten20er Karte Personen über 18 Jahren 50,00 € *

Freitag09.00 und 10.00 UhrWassergymnastik, Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: DRK)17.30 und 18.30 UhrRehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot-mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun)Samstag15.00 - 18.30 UhrTrommelgruppe (jeden 1. Samstag im Monat), Anmeldung und Infos: Seminarhaus Vulkaneifel, Tel.: 06573 996404Sonntag9.30 UhrLauftreff, Kurpark Daun10.00 - 12.00 UhrSportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen,Am Sprinkenberg„Offener Treff“ im Café Asyl, Bürgerhilfe für Asylsuchende und Flücht-linge, Haus der Jugend (Alter Bahnhof), Daun, Montag 14.00 - 16.30 UhrDauner Kaffeerösterei Wirichstraße 16a, direkt am Wirichparkplatz, Öff-nungszeiten: Mo, Mi bis Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Di 14.00 - 18.00 Uhr und Sa 10.00 - 14.00 Uhr, 06592 982929.Vulkanhaus Strohn: Führungen für Gruppen nach vorheriger Vereinba-rung 06573 953721.Eifel-Vulkanmuseum Daun: Führungen für Gruppen nach Vereinba-rung 06592 933219.Schulmuseum Immerath:Gruppen nach Vereinbarung, Anmeldung: Denise Wagner-Schumann, Tel. 06573 9526182 oder 0160 97530120, E-Mail [email protected] jeden Mittwoch von 9.00 - 13.00 Uhr auf dem Vorplatz Forum Daun.Galerie Gruppe Rouge (am Laurentiusplatz) geöffnet Freitag 14.00 – 17.00 Uhr sowie Samstag 10.00 – 13.00 Uhr; außerhalb der Öffnungs-zeiten auf telefonische Anfrage möglich unter 06592 2494.Galerie Augarde, Burgfriedstr. 14, Daun, Tel.: 0171 63 12 714; geöffnet Mi, Do und Fr 15.00 - 18.00 Uhr, Sa 11.00 – 14.00 Uhr und nach Verein-barung; Ausstellungen siehe besondere Ankündigung.Angaben ausgenommen Feiertage

In der Natur mit Yoga entspannen

Vergessen Sie den Alltag bei einer Erlebniswanderung in die beeindru-ckende Natur rund um Schalken-mehren. Entspannungscoach Deepti Statnik lädt Sie auf dieser Wanderung zu den Dauner Maaren und zum Dron-keturm dazu ein, den Körper ganz neu wahrzunehmen und den Geist zur Ruhe zu bringen. Spüren und genießen Sie bei kleinen, leichten Übungen aus dem Yoga die Wirkung dieser einzigar-tigen Landschaft und tanken Sie neue

Kraft und Energie.Termin: Montag, 2., 9. und 16. März 2020Uhrzeit: 10:00 UhrDauer: ca. 3 StundenTreffpunkt: Michels Wohlfühlhotel, Schalkenmehren, RezeptionPreis: 10 EUR p. P.Information und Anmeldung:Michels Wohlfühlhotel, Schalkenmehren oder Deepti Statnik, über Tel. 06592 9280 oder via E-Mail: [email protected] oder [email protected] 5, maximal 12 Teilnehmer

Natur-Erlebniswanderung „Zwischen Kratern und Vulkanen“

Eine therapeutische Landschaft bewusst erkennen, wohltuend genießen und die Kraft der Natur spüren. Die unendliche Vielfalt der Landschaft im Wechsel der vier Jahreszeiten auf sich einwir-ken lassen. Auf einer Wanderung über schmale Felspfade geht es mit Landschaftsmentor Kurt Immik rund um Bad Bertrich. Es

Daun - 19 - Ausgabe 9/2020

Straßenbauarbeiten im Zuge der K 12 zwischen Steinborn und WaldkönigenWegen Straßenbauarbeiten muss die K 12 zwischen Steinborn und Waldkönigen erneut in der Zeit vom 02.03.2020 bis voraussichtlich zum 09.04.2020 für den Verkehr voll gesperrt werden.Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr, wird ab der Einmündung L 28 / K 12 in Steinborn über die K 11 – L 68 – K 35 bis zur Einmündung K 35 / K 12 in Waldkönigen, und umgekehrt, ausgeschildert.Die genannten Zeiten können nur bei entsprechender Witterung ein-gehalten werden.Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Ver-ständnis.

Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Speisen kompetent planenSeminarangebotAm Dienstag, 10.03.2020 findet in Bitburg das Seminar „Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Speisen kompetent planen“ statt. Ver-anstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Westpark 11, Bitburg. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (inkl. Unterlagen, Verpflegung). Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.dlr-eifel.rlp.de (>Termine) bis zum 06.03.2020.Im Mittelpunkt des Seminars steht die Speisenplanung basierend auf dem Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder. Neben den allgemeinen Grundsätzen der Speisenplanung werden der Umgang mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Kita und Kennzeichnungsvorschriften besprochen und diskutiert. Praktische Übungen zur Speisenplanung und Nährwertberechnung ergänzen das Seminar (bitte Taschenrechner und soweit vorhanden Nährwerttabelle mitbringen).Das Seminar „Speisen kompetent planen“ ist Baustein der sechsteiligen Seminarreihe „Essen und Trinken in Kindertagesstätten“. Die einzelnen Seminare ergänzen sich, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Wer an allen Bausteinen teilgenommen hat, kann ein Zertifikat erwerben. Die Seminarreihe ist ein Angebot der Ernährungs-beratung Rheinland-Pfalz an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum und bietet eine Auffrischung und Vertiefung des Wissens rund um die Kita-Verpflegung. Eingeladen sind Verantwortliche in der Ver-pflegung, Küchen- und Ausgabepersonal sowie interessierte pädago-gische Fachkräfte und Eltern.

feuerwehren

Freiwillige Feuerwehr DaunTeil 1: Mitgliederversammlung Förderverein1. Eröffnung und Begrüßung2. Festlegung der Beschlussfähigkeit3. Genehmigung der Tagesordnung4. Bericht des Vorsitzenden5. Kassenbericht6. Bericht der Kassenprüfer7. Entlastung des Vorstandes8. VerschiedenesTeil 2: Jahreshauptversammlung der FFW Daun1. Begrüßung2. Totengedenken3. Bericht des Wehrführers4. Bericht des Jugendwartes5. Ernennungen, Verabschiedungen6. Wahl der Mannschaftsbeisitzer7. Wahl des Wehrführers8. Wahl des stv. Wehrführers9. VerschiedenesDie Versammlung findet am 4. April 2020 um 18.00 Uhr im Feuer-wehrhaus Daun statt.Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

20er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studentenmit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehindertemit amtl. Ausweis (50 %) 30,00 € *50er Karte Personen über 18 Jahren 110,00 € *50er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studentenmit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehindertemit amtl. Ausweis (50 %) 65,00 € ** alle Mehrfachkarten zzgl. 5,00 € PfandSonstige GebührenVerlust des Garderobenschlüssels 10,00 €

Neuer Schwimmkurs für Kinder ab 6 JahrenDas Laurentiusbad Daun bietet bei entsprechender Anmeldung in Kürze unter fachkundiger Leitung einen Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren an. Der Kurs dauert 10 Stunden.Wer Interesse hat, sollte sich beim Laurentiusbad Daun, Tel.: 06592 2444 (E-Mail: [email protected]) anmelden!

Warmwasser-Hallenbad SteinebergHauptstr. 16-20, 54552 SteinebergÖffnungszeiten Schwimmbad (keine Öffnung an Feiertagen, sowie im Juli und August)1. Für die Allgemeinheit am Freitag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr2. Familienschwimmen mit Kindern (Anfragen und Infos unter Tel. 0160 97503212)Jeden 1. + 3. Sonntag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr (nicht im Juli und August)3. Frauenschwimmen (Anfragen und Infos unter Tel. 0160 97503212)Jeden Mittwoch von 19.00 – 20.30 Uhr (nicht im Juli und August)Eintrittspreise:Einzelkarte Erwachsene 3,50 €Einzelkarte Kinder: 3,00 €Zehnerkarte Erwachsene: 30,00 €Zehnerkarte Kinder: 25,00 €Schwimmunterricht: (nicht im Juli und August)4. DRK Schwimmkurs (Anfragen und Infos unter Tel. 06573 9539067)Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr und Freitag 16.00 – 17.00 Uhr5. DLRG Gillenfeld Schwimmkurs (Anfragen und Infos unter Tel. 0160 97503212)Donnerstag 16.30 – 21.00 Uhr6. In den Ferien Sonder-Schwimmkurse (Anfragen und Infos unter Tel. 0160 97503212)7. Aqua Gymnastik für Senioren (Anfragen und Infos unter Tel. 06573 628)Freitag 17.00 Uhr – 18.00 Uhr

nachrichten anderer behörden und stellen

Kreisbibliothek des Landkreises VulkaneifelFreiherr-vom-Stein-Straße 15 a, 54550 DaunTel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033E-Mail: [email protected] Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera-tur über den Landkreis Vulkaneifel.Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien.Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön-nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind.Öffnungszeiten:Montag: 09:00 – 14:00 UhrDienstag: 10:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:30 UhrDonnerstag: 10:30 – 14:00 UhrFreitag: 10:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:30 UhrMittwoch geschlossen

www.wittich.de

Daun - 20 - Ausgabe 9/2020

5. Bericht der Kassiererin6. Bericht der Kassenprüfer7. Entlastung des Vorstandes8. Kassieren der ausstehenden Beiträge9. Neuwahl eines Kassenprüfers10. VerschiedenesAnträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung dem 1. Vorsitzenden schriftlich mitgeteilt werden.

Volkshochschule der stadt daun

Volkshochschule der Stadt Daun

Das Schaffen der großen KomponistenIn der Veranstaltungsreihe der VHS Daun in Zusam-menarbeit mit den Kur- und Freizeitbetrieben wer-den Leben und Werk der großen Komponisten in

Form von Vorträgen und Konzerten behandelt.Referent und Solist ist Dr. Roman Salyutov, ein noch junger Konzertpi-anist russischer Abstammung. Infos zu seiner Person finden Sie unter www.roman-salyutov.de.Er ist zugleich Dirigent und Musikwissenschaftler, Leiter von mehreren Orchestern und Organisator von Kulturprojekten. Der nächste Vortrag und Konzert widmet sich Peter Tschaikowsky.Wir bitten die weiterführenden Schulen um Beachtung. Auch für viele Klavierschüler/-innen aller Altersklassen kann der Abend ein Erlebnis sein.Der Eintritt ist frei. Spenden für die Projektarbeit der VHS Daun sind willkommen.Termin: Samstag, 7. März 2020, 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 UhrReferent und Solist: Dr. Roman SalyutovThema: Peter Tschaikowsky (1840 – 1893)Ort: Forum DaunMit Tschaikowsky etabliert sich die erste Generation russischer Kompo-nisten. Er sorgt in der 2. Hälfte des 19.Jahrhunderts für den weltweiten Ruhm der russischen Musik. Es gibt kaum Gattungen, die bei ihm keine Beachtung finden. Sein vielfältiges Talent zeigt sich gleichermaßen in der Bühnenmusik (Oper und Ballett) und seinen Instrumentalkomposi-tionen, kleinen Klavierminiaturen und grandiosen Sinfonien. Er widmet sich der geistlichen und weltlichen Musik.Vorankündigung: Samstag, 23. Mai, 18.00 Uhr, Forum Daun: W. A. MozartKulturnachmittagVortrag über Fritz von WilleDas Leben und das Werk des berühmten Eifelmalers Fritz von WilleReferent: Henry Sturt, Kulturwart, EifelvereinTermin: 29. März 2020, 15:00 UhrOrt: Forum DaunVeranstalter: Eifelverein Ortsgruppe Daun in Kooperation mit VHS DaunEintritt ist freiSich selbst in Traumreisen und Bildern erlebenZiel des Kursus ist es, durch Traum- bzw. Phantasiereisen unsere natür-lichen Selbstheilungskräfte zu stärken.Wenn wir uns darauf einlassen, bringen sie uns mit einer tieferen Ebene unseres Seins, mit unserem inneren Selbst, in Kontakt, das uns heil und ganz machen möchte. Sie haben daher etwas Ursprüngliches und kön-nen Samen für eine Veränderung und Heilung sein.Im Kurs werden heilende Phantasiereisen angeboten, die dann im Anschlussdurch dazu gemalte Bilder manifestiert und wenn gewünscht, auch besprochenwerden können.Kursnummer: 1530Leitung: Walter Zender, Kunsttherapeut und Heilpraktiker für Psycho-therapieDauer: 4 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursbeginn: Donnerstag, 05.03. – 02.04.2020 (19.03. fällt aus), 19.00 – 20.30 UhrKursgebühr: 60,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen)Ort: Forum, Daun, Werkraum 2

Kreatives GestaltenAquarellmalen für FortgeschritteneMischtechnik- bereits erlerntes vertiefen, neue Materialien in Aquarell einbinden.Es muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden.

Freiwillige Feuerwehr Ellscheid und Verein zur Förderung des Feuerwehrwesens in EllscheidDie jährliche Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Feuerwehrwesens in Ellscheid und der Freiwilligen Feuerwehr Ellsch-eid findet am Samstag, dem 14. März 2020 um 20:00 Uhr im Feuer-wehrgerätehaus (Schulungsraum) statt.Tagesordnung:1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden2) Totengedenken3) Bericht des 1. Vorsitzenden4) Bericht des Wehrführers5) Bericht des Vertreters der Jugendfeuerwehr6) Bericht des Kassenführers7) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes8) Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer

8.1 Wahl eines Versammlungsleiters8.2 Wahl des 1. Vorsitzenden8.3 Wahl des 2. Vorsitzenden8.4 Wahl des Rechnungsführers8.5 Wahl des Schriftführers8.6 Wahl des Beisitzers der aktiven Feuerwehrangehörigen8.7 Wahl des Beisitzers der Altersabteilung8.8 Wahl des Beisitzers der fördernden Mitglieder8.9 Wahl des Delegierten für den Kreisfeuerwehrverband8.10 Wahl der Kassenprüfer

9) VerschiedenesAnträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzen-den eingereicht werden.

NachrufWir trauern um unser Ehrenmitglied

Josef Marten

der am 14.02.2020 im Alter von 80 Jahren verstorben ist.

Josef trat am 01.01.1959 in die Feuerwehr Gillenfeld ein und war bis zum Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze als aktives Mit-glied tätig.

Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst gehörte er als Ehrenmitglied weiterhin der Feuerwehr Gillenfeld an. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Freiwillige Feuerwehr GillenfeldErwin Pfeil, Wehrführer

Freiwillige Feuerwehr NerdlenAlle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Nerdlen sind hiermit für die diesjährige Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 28.03.2020, um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus Nerdlen eingeladen.Tagesordnung:• Begrüßung• Totengedenken• Bericht des Wehrführers• Bericht des Kassenführers• Bericht der Kassenprüfer• Entlastung des Vorstandes• Neuwahl des Vorstandes• Verschiedenes

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weidenbach/Hinterbüsch e. V.Alle aktiven Feuerwehrangehörigen, die Altersabteilung sowie alle Mit-glieder des Fördervereins sind hiermit zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am Freitag, 13.03.2020 um 20.00 Uhr im Gemeinde-haus eingeladen.Tagesordnung1. Begrüßung2. Totengedenken3. Bericht des 1. Vorsitzenden4. Bericht des Wehrführers

Daun - 21 - Ausgabe 9/2020

GesundheitYoga am Montag für Einsteiger und FortgeschritteneYoga, das sind intensive Dehnungen und gezielte Körperwahrneh-mung in der Ruhe. Damit halten wir unser Bindegewebe und unseren Körper elastisch und wir beugen so auch Problemen vor.Um uns noch mehr zu dehnen und zu kräftigen machen wir in die-sem Kurs auch leichte Übungen aus dem Faszientraining. Mit Hilfe der Yogaflows wird der ganze Ablauf dynamisch und harmonisch.Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragenKursnummer: 3140Leitung: Rudi Kitzing, Tel.: 02676 952942 für evtl. FragenDauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKurstag: Montag, 19.00 UhrKursgebühr: 60,00 EUROrt: apra-norm, Daun-BoverathWorkshop Asana intensivMit diesem Yogaworkshop können Sie Ihre Yogapraxis vertiefen. Yoga Positionen (Asana) werden genau angeleitet und länger gehalten. Dadurch können sich Spannungen und Verklebungen in den Muskeln und Faszien lösen, sodass sie gegebenenfalls noch tiefer in die Haltung hineinkommen können. Die positiven körperlich, geistigen und ener-getischen Wirkungen werden deutlich spürbar.Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Decke und ein Meditationskissen/Block mit.Leitung: Anita Mittag-Theisen, Sport- und Physiotherapeutin/Yogaleh-rerinKursnummer: 3134Termin: Freitag, 27.03.2020, 18.00 – 20.15 UhrOrt: Bürgerhaus BoverathKursgebühr: 18,00 EURNEU: TaiChi am Vormittagfür Einsteiger zum Schnuppern und FortgeschritteneMit der Ausübung von Tai-Chi, den heilsamen chinesischen Bewe-gungskünsten, werden Spannungen und Blockaden im Energiesystem des Körpers und des Geistes gelöst. Die Muskulatur sowie die Beweg-lichkeit, Koordinationsfähigkeit und Kondition werden gestärkt. Die Übungen sind für Jung und Alt zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens bestens geeignet.Es werden auch Übungen im Sitz auf dem Stuhl angeboten. Zu emp-fehlen sind leichte Schuhe oder rutschfeste Socken sowie bequeme Gymnastik-Kleidung.Kursnummer: 3160Leitung: Edeltraud SchneiderKurstag: Montag, 10.00 – 11.30 UhrKursbeginn: wird bei ausreichender Teilnehmerzahl mitgeteiltDauer: 4 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 23,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen)Ort: Forum Daun, Saal HunertFußreflexzonenmassageDie Fußreflexzonenmassage (FRZ) ist eine energetische Massage-technik, bei der durch die Behandlung der Füße der gesamte Körper beeinflusst werden kann. Gestörte Organ- und Gewebefunktionen des Menschen werden erreicht.Ziel der FRZ ist es, den Menschen ins körperliche, geistige und seeli-sche Gleichgewicht zu bringen. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert. Die FRZ kann eigenständig angewendet oder ergän-zend zu anderen Heilverfahren eingesetzt werden.Positive Effekte: Harmonisierung der Organe, Schlacken werden ausge-schieden, Muskelverspannungen lösen sich, Durchblutung und Lym-phfluss werden angeregt.In diesem Intensiv-Seminar werden Grundkenntnisse über die Reflex-zonen und Techniken zur Selbstmassage vermittelt.Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken, bequeme Kleidung, Schreib-zeugLeitung: Margit Wachuda, EntspannungspädagoginKursnummer: 3310Kursgebühr: 25,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen)Termin: Samstag, 28.03.2020 von 10.00 – 14.00 UhrOrt: Bürgerhaus BoverathGesundheit in deinen Händen – HandreflexzonenmassageDie Reflexzonen in der Hand stehen in engem Kontakt mit den Organen des Körpers. Mit spezieller Massagetechnik und Harmonisierungsgrif-fen können wir auf die Organe einwirken. Körpereigene Regulations- und Abwehrkräfte werden aktiviert, die Entspannung der Muskulatur und Aktivierung der Stoffwechselvorgänge werden unterstützt.Im Alltag können Sie diese Massagetechnik leicht bei sich oder ande-ren anwenden.

Bitte fragen Sie nach der Materialliste!Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494)Kurstag: MittwochKursnummer 2071: 18.00 – 20.15 UhrKursbeginn: 11.03.2020Dauer: 6 Einheiten à 3 UnterrichtsstundenKursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen)Ort: Bürgerhaus BoverathAcrylmalen für Fortgeschrittene- wenig ist mehr -Eine reduzierte Formensprache mit lebendigen Farbstrukturen erge-ben umso wirkungsvollere Kompositionen.Es muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden.Bitte fragen Sie nach der Materialliste!Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494)Kursnummer: 2061Kursbeginn: 12.03.2020Kurstag: Donnerstag, 15.30 – 17.45 UhrDauer: 6 Einheiten à 3 UnterrichtsstundenKursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen)Ort: Bürgerhaus BoverathMalen für Einsteiger und FortgeschritteneAquarell: FrühlingLernen Sie die Natur in ihrer unglaublichen Vielfalt zur Geltung zu bringen.Es muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden.Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494)Kursnummer: 2031Kursbeginn: 12.03.2020Kurstag: Donnerstag, 18.00 – 20.15 UhrDauer: 6 Einheiten à 3 UnterrichtsstundenKursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen)Ort: Bürgerhaus BoverathLettering Kurs für AnfängerEinführung in die Kunst des schönen Schreibens – Grundlagenwis-sen und Übungen zum Trendthema „Lettering“. Erfahre mehr über die Grundlagen des Handletterings – Techniken, Materialien und Gestal-tungsmöglichkeiten. Was ist Brushlettering? Und wie funktioniert das nur mit diesen Brushpens? Soviel sei verraten: Übung macht den Meis-ter und der erste Schritt ist immer der Wichtigste! Also mach ihn hier! Übungen unter professioneller Anleitung gehören genauso zum Kurs, wie Kreativ-Zeit zum Erstellen eigener Letterings. Nähere Infos auch unter Instagram: @thatlooksjut oder www.thatlooksjut.com.Ein Lettering-Guide mit Übungsseiten, sowie Stifte, Papier und Mate-rialien werden gegen eine Materialpauschale zur Verfügung gestellt.Leitung: Julia Lenartz, Grafikdesignerin und LetteringartistKursnummer: 2210Kursbeginn: 11.03.2020Kurstag: Mittwoch, 18.00 bis 19.30 UhrDauer: 4 Einheiten á 2 U-StdKursgebühr: 40,00 EUR, zzgl. Materialpauschale ca. 35,00 EUROrt: Forum Daun, Werkraum 2Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 10 PersonenNähkurs/GillenfeldVom Zuschnitt bis zum fertigen Kleidungsstück.Einblick in das Arbeitsverfahren beim Nähen einfacher Kleidungsstü-cke, auch für jugendliche Anfänger/-innen geeignet.Kursnummer: 2151Leitung: Hildegard Kaster, Dauer: 4 EinheitenKurstag: Donnerstag, 18.00 – 21.00 UhrKursbeginn: 12.03.2020Kursgebühr: 60,00 EUROrt: Alte Grundschule GillenfeldNähmaschinen sind vorhandenTeilnehmerzahl: mind./max. 6 Personen

MusikGitarrenkurs für Anfängerin Kooperation mit der Musikschule VulkaneifelGrundlagen des GitarrenspielensSie haben keine Vorkenntnisse, möchten aber Gitarre spielen lernen?Das ist bei uns möglich!Gitarre lernen anhand einfacher Stücke und Lieder von Anfang an.Dabei lernen Sie Noten und auch das Stimmen Ihrer Gitarre. Ebenfalls können Akkorde bzw. Mehrstimmigkeit anvisiert werden.Kursnummer: 2800Kurstag: Mittwoch, 19.00 – 20.30 UhrKursbeginn: bei ausreichender Teilnehmerzahl im Frühjahr 2020Dauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 60,00 EUROrt: Musikschule Vulkaneifel, Geschwister-Scholl-Gymnasium (Musen-tempel), Daun

Daun - 22 - Ausgabe 9/2020

Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301081-0), ab Lektion 5Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4401Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben:Geringe ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1Kursnummer: 4402Leitung: Oliver FehrentzKurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglichKurstag: Montag und Mittwoch, 10.00 – 11.30 UhrDauer: 20 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Forum DaunDeutsch als Zweitsprache A1.2 (3. Teil)Lehrbuch: Schritte plus Neu 2, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-601081-7), ab Lektion 12Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4405Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben:Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1Kursnummer: 4406Leitung: Oliver FehrentzKurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglichKurstag: Freitag, 18.00 – 19.30 UhrDauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Thomas-Morus-Gymnasium DaunDeutsch als Zweitsprache B1.1 (2. Teil)Lehrbuch: Schritte plus Neu 5, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301085-8), ab Lektion 3Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4410Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben:Gute Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2Kursnummer: 4411Leitung: Oliver FehrentzKurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglichKurstag: Freitag, 19.45 – 21.15 UhrDauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Thomas-Morus-Gymnasium DaunDeutsch als Zweitsprache C1 (2. Teil)Lehrbuch: Aspekte neu C1, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Arbeitsbuch, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12-605035-7 und 978-3-12-605036-4), ab Lektion 5Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4422Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben:Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe C1Kursnummer: 4423Leitung: Oliver FehrentzKurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglichKurstag: Mittwoch, 18.00 – 21.15 Uhr, inkl. 15 Minuten PauseDauer: 10 Einheiten à 4 UnterrichtsstundenKursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116Business English ConversationDo you need to practice your English for your workplace? This fun con-versation course will assist you to improve your customer service skills.Join us to learn tips for your customers, guests, patients, students, tou-rists and more!Kursnummer: 4678Leitung: Loretta Fontana, Native speaking Instructor (Canada)Kurstag: Mittwoch, 19.00 – 20.30 UhrDauer: 5 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursbeginn: 25.03. – 22.04.2020Kursgebühr: 25,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Forum DaunFranzösisch A1, Teil 5für Anfänger mit Vorkenntnissen, Seiteneinsteiger sind willkommenLehrbuch: On y va A1, ISBN: 978-3-19003325-6Kursnummer: 4801Leitung: Céline ReinekeKurstag: Montag, 18.00 – 19.30 UhrKursbeginn: 16.03.2020Dauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 118Französisch A2.1für FortgeschritteneLehrbuch: Voyages A2,

Sie lernen die Reflexzonen kennen, ihre Lage und Aktivierung und damit eine einfache Möglichkeit zur Gesundheitspflege im Alltag.Die Handreflexzonenmassage ist auch eine sehr gute Ergänzung für Personen, die den Kurs Fußreflexzonenmassage besucht haben.Leitung: Margit Wachuda, EntspannungspädagoginKursnummer: 3315Termin: Dienstag, 21.04.2020, 18.00 – 20.15 UhrKursgebühr: 18,00 EURTeilnehmerzahl: mind. 8 PersonenOrt: Forum Daun, Werkraum

SprachkurseSprachen lernen an der VolkshochschuleDie nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Gesamtangebot (www.vhs-daun.de).Jetzt Neu: Niederländisch für AnfängerEin Kurs für Teilnehmer ohne oder mit geringen Grundkenntnissen. Möchten Sie Niederländisch verstehen, sprechen oder vielleicht sogar schreiben? Hier lernen Sie Niederländisch für den Alltag, zum Beispiel für den Urlaub oder für die Kommunikation mit ihren niederländischen oder flämischen Gästen. Wortschatz-, Ausdrucks- und Grammatik-übungen sowie Hör- und einfache Lesetexte sind Teil dieses Kurses. Außerdem werden interessante kulturelle Einblicke vermittelt. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.Kursbuch: Wat leuk! (Hueber Verlag)Kursnummer: 4140Leitung: Karin SpiegelsKurstag: Mittwoch, 18.00 – 19.30 UhrKursbeginn: wird bei ausreichender Teilnehmerzahl mitgeteiltDauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) bei geringerer Teil-nehmerzahl erhöhte GebührOrt: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 119Russisch für AnfängerDieser Kurs ist ein Einsteigerkurs für alle, die den unkomplizierten Zugang zur russischen Sprache und Kultur suchen. Der kleinschrit-tige Aufbau macht es leicht, sich in grundlegende Sprachstrukturen zurecht zu finden und vermittelt unterhaltsam Anfänger- und Basis-wissen.Kursbuch: Otlitschno! aktuell A1 (Hueber Verlag), ISBN 978-3-19-204477-9Kurs- und Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, 26,00 EURLeitung: Lidija Gensirovskij, Tel.: 0176 39342418 od. 06592 576859Kursnummer: 4190Kurstag: Montag, 18.30 – 20.00 UhrKursbeginn: 20.04.2020, sofern genügend Anmeldungen vorliegenDauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) bei geringerer Teil-nehmerzahl erhöhte GebührOrt: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116Spanisch A1, Teil 3, für Einsteiger mit geringen VorkenntnissenFindest du die spanischsprachige Welt faszinierend? Dann bist du bei uns richtig. In diesem Kurs wirst du viel Wissenswertes über die spa-nische und lateinamerikanische Kultur lernen. Zudem erlernst du die Grundkenntnisse der spanischen Sprache um dich im Urlaub oder Alltag verständigen zu können. Das alles wirst du bei verschiedenen Übungen, Spielen und beim Lesen verschiedener Texte und Bücher vertiefen. Lass dich überraschen.Kursbuch: Con Gusto Nuevo (Klettverlag), ISBN 978-3-12-514671-6, Lektion 3Kursnummer: 4225Leitung: Laila MüllerKurstag: Dienstag, 19.00 – 20.30 UhrBeginn: 03.03.2020Dauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 118Spanisch A1.1für Einsteiger/-innen mit VorkenntnissenKursnummer: 4230Kursbuch: Con Gusto A1 (Klettverlag), ab Lektion 9, ISBN 3-12-514980-9, 26.99 EURLeitung: Laila MüllerKurstag: Donnerstag, 17.00 – 18.30 UhrKursbeginn: 26.03.2020Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs mög-lichDauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Forum, DaunDeutsch als Zweitsprache A1.1 (2. Teil)

Daun - 23 - Ausgabe 9/2020

Kursnummer: 5140Kurstag: Samstag, 10.00 – 13.00 UhrKursbeginn: 07.03.2020Dauer: 3 EinheitenKursgebühr: 70,00 EUROrt: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ)Computerschreiben in nur 2 x 2 StundenIn diesem zeitgemäßen Kurs lernen Sie Computerschreiben blind mit 10 Fingern - und das in nur 2 Treffen zu je 2 Stunden. Bei dieser Lernme-thode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Gedächtnis-training genutzt und miteinander verbunden. Die Teilnehmer/-innen lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik.Der Kurs ist für altersgemischte Gruppen gut geeignet. Teilnahme ab 9 Jahren.Kursnummer: 5410Leitung: Annette LangDauer: 2 Abende à 2 StundenTermine: 01.04.2020 u. 08.04.2020 von 18.00 bis 20.00 UhrKursgebühr: 45,00 EUR zzgl. 25,00 EUR für das Kursheft inkl. Zugang zum Online-Tipptrainer, um die Geschwindigkeit zu trainierenBei Bedarf kann nach ca. drei Wochen häuslicher Übungszeit ein IHK-Zertifikat erworben werden, nähere Informationen: Tel. 06592 939215Ort: Realschule plus, DaunFinanzbuchführung Teil 2Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvor-gänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs wer-den die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft.Voraussetzung:Fortsetzungskurs für Teilnehmer am Kurs „Finanzbuchführung I“ bzw. für Personen mit Grundkenntnissen in Finanzbuchführung.Kursnummer: 5051Leitung: Elke FreresDauer: 10 Einheiten à 3 U-Std.Beginn: 20.04.2020 bis 29.06.2020Kurstag: Montag, 18.00 bis 20.15 UhrKursgebühr: 250,00 EUR inkl. SchulungsmaterialTeilnehmerzahl: mindestens 6 PersonenOrt: Technologie - und Gründerzentrum Daun/Nerdlen-KradenbachÄnderungen vorbehalten!GeschenkgutscheineVerschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gut-scheine aus.Anmeldung und weitere Informationen:VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 DaunÖffnungszeiten:Montag bis Mittwoch: 08.30 – 12.30 Uhr, nachmittags nach Vereinba-rungDonnerstag: 08.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.00 UhrFreitag: 08.30 – 12.00 UhrTel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200E-Mail: [email protected]: www.vhs-daun.de

schulnachrichten

Rosenaktion an der Schule am Pulvermaar Gillenfeld

Kursnummer: 4805Leitung: Céline ReinekeKurstag: Montag, 19.30 – 21.00 UhrKursbeginn: 16.03.2020Dauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 118Italienisch für AnfängerWas motiviert die unterschiedlichsten Menschen Italienisch zu lernen? – Italien!Mit dem Lehrbuch „Allegro nuovo“ werden Ihnen in diesem Kurs die Sprache, die (Alltags-)Kultur, aber auch die vielen kleinen Besonderhei-ten im Umgang miteinander vermittelt, die das Leben in Italien aus-machen. Interessante Themen, vielfältige Sprachanlässe, konsequente Grammatikarbeit und spezielle Hör- und Lesetexte sorgen für Orientie-rung und Sicherheit – und für jede Menge „allegria“Lehrbuch: Allegro nuovo, ISBN 978-3-12-525590-6,Kursnummer: 4900Leitung: Maria Luise FollmannKurstag: Montag, 19.30 bis 21.00 UhrKursbeginn: 02.03.2020Kursgebühr: 45,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen)Dauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenOrt: Realschule plus DaunWeitere Sprachkurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, Tel. 06592 939215.

Arbeit und BerufExcel-Kurs am SamstagFür Teilnehmer/-innen mit ersten Excel-Erfahrungen. Gerne den eige-nen Laptop mitbringen!In diesem Kurs werden zunächst die Grundkenntnisse der Tabel-lenkalkulation und der Arbeit mit Listen wiederholt und gefestigt. Anschließend sollen neben der Summenfunktion weitere Funktionen, einfache Diagramme, eigene Dropdown-Listen und Arbeiten in meh-reren Arbeitsmappen das Spektrum der Fähigkeiten erweitern. Tipps und Tricks aus der Praxis sowie Erfahrungsaustausch gehören auch zum Kurs.Kursnummer: 5130Leitung: Pascale RudolphKurstag: 3 x samstags von 14.00 bis 17.15 Uhr (3 x 4 UStd.)Termine: werden bei ausreichender Teilnehmerzahl mitgeteiltTeilnehmerzahl: min. 8, max. 10 TeilnehmerKursgebühr: 70,00 EUR, zzgl. Lehrbuch (kann über die Dozentin bezo-gen werden).Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 10 TeilnehmerOrt: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ)Outlook-Grundlagen-KursFür Teilnehmer/-innen mit wenig E-Mail-Kenntnissen.Voraussetzung ist, den eigenen Laptop mit fertig eingerichteter und funktionierender E-Mail-Adresse in Outlook mitzubringen. Nur so kön-nen die Funktionalitäten ausprobiert werden.Outlook ist vor allem als E-Mail-Programm bekannt. Daher wird es im Kurs vorrangig um die E-Mail-Kommunikation gehen. Damit eng verbunden ist die Kontakt-Datenbank, also das Speichern von E-Mail-Adressen. Ferner schauen wir uns den Kalender und einige seiner Mög-lichkeiten an.Leitung: Pascale RudolphKursnummer: 5131Kurstag: 2 x samstags von 14.00 bis 17.15 Uhr (jeweils 4 UStd., inkl. 15 Min Pause)Termine: werden bei ausreichender Teilnehmerzahl mitgeteiltKursgebühr: 50,00 EUR, zzgl. Lehrbuch (kann über die Dozentin bezo-gen werden)Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 10 TeilnehmerOrt: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ)Der ideale Kurs für Smartphones und TabletsSmartphones und Tablets sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzu-denken. Sie sind ein wichtiges Kommunikationsmittel – und so steigt das Interesse an diesen digitalen Geräten konstant an. Auch Menschen, die ihr Berufsleben weitestgehend ohne Computer verbracht haben, entdecken heute die vielfältigen Möglichkeiten, die Smartphones und Tablets bieten.Im Rahmen des Kurses der VHS Daun bieten wir ein dreiteiliges Semi-nar dazu an. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit ihren eigenen Geräten in unserer DV-Anlage im TGZ online zu gehen. Bitte Schreib-material und die persönlichen Kennwörter bzw. Passwörter, die für die Registrierung/Anmeldung bei den Online-Diensten erforderlich sind, mitbringen. Für diesen Kurs gibt es angepasste Unterrichtsmaterialien, die am 1. Kurstag auf Wunsch bestellt werden können.Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel. 02692 932536)

Daun - 24 - Ausgabe 9/2020

Der Abschluss beider Schwerpunkte berechtigt zum Studium aller Fächer an allen deutschen Universitäten und Hochschulen. Auch hier kann von der geforderten zweiten Fremdsprache befreit werden, wer vier Jahre in einer solchen erfolgreich unterrichtet wurde.Anmeldeschluss für alle Bildungsgänge ist der 1. März 2020. Für wei-tere Informationen stehen wir gerne telefonisch oder nach Vereinba-rung auch in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter 06591 95660 oder besuchen Sie uns auf unserer Home-page: www.bbs-vulkaneifel.de.

kirchliche nachrichten

Pfarreiengemeinschaft DaunSamstag, 29.02.2020, Samstag nach AschermittwochSeniorenhaus 09.30 Uhr hl. MesseSamstag, 29.02.2020 1. FastensonntagKirchweiler 17.30 Uhr VorabendmesseWeidenbach 17.30 Uhr VorabendmesseKrankenhaus 18.15 Uhr VorabendmesseDeudesfeld 19.00 Uhr VorabendmesseNeunkirchen 19.00 Uhr VorabendmesseSonntag, 01.03.2020Dockweiler 09.00 Uhr hl. MesseNiederstadtfeld 09.00 Uhr hl. MesseRengen 09.00 Uhr hl. MesseSeniorenhaus 09.30 Uhr hl. MesseDaun 10.30 Uhr hl. MesseMeisburg 10.30 Uhr Wort- und KommuniongottesdienstÜdersdorf 10.30 Uhr hl. MesseWallenborn 10.30 Uhr hl. MesseDockweiler 14.00 Uhr AndachtDaun 19.00 Uhr AbendmesseMontag, 02.03.2020 Montag der 1. FastenwocheKrankenhaus 16.00 Uhr FriedensgebetSeniorenhaus 16.30 Uhr hl. MesseDockweiler 17.00 Uhr RosenkranzgebetNeunkirchen 18.00 Uhr KreuzwegandachtWallenborn 19.00 Uhr KreuzwegandachtDienstag, 03.03.2020 Dienstag der 1. FastenwocheSeniorenhaus 09.30 Uhr hl. MesseDockweiler 17.00 Uhr RosenkranzgebetWaldkönigen 18.00 Uhr KreuzwegandachtDeudesfeld 19.00 Uhr KreuzwegandachtMeisburg 19.00 Uhr hl. MesseMittwoch, 04.03.2020 Mittwoch der 1. FastenwocheSeniorenhaus 09.30 Uhr hl. MesseSeniorenhaus 16.30 Uhr RosenkranzgebetDreis 19.00 Uhr hl. Messe mit hl. Stunde u. eucharistischem SegenHinterweiler 19.00 Uhr hl. MesseDonnerstag, 05.03.2020 Donnerstag der 1. FastenwocheSeniorenhaus 09.30 Uhr hl. MesseWeidenbach 18.00 Uhr KreuzwegandachtBleckhausen/ 19.00 Uhr KreuzwegandachtBürgerhausBoverath 19.00 Uhr hl. MesseBrück 19.00 Uhr KreuzwegandachtSteinborn 19.00 Uhr KreuzwegandachtSeniorenhaus 19.15 Uhr Stille Anbetung bis 20.00 UhrFreitag, 06.03.2020 Freitag der 1. FastenwocheÜdersdorf 09.00 Uhr hl. MesseSeniorenhaus 09.30 Uhr hl. MesseEv. Gemeindehaus 15.00 Uhr Weltgebetstag der FrauenBetteldorf 18.00 Uhr KreuzwegandachtDaun 18.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten – Gelegenheit zur stil-lenAnbetung bis ca. 18.45 Uhr – parallel dazu ist dieMöglichkeit zur persönlichen Beichte gegeben: 19.00 Uhr hl. MesseDockweiler 18.00 Uhr KreuzwegandachtKirchweiler 18.00 Uhr KreuzwegandachtNiederstadtfeld 19.00 Uhr KreuzwegandachtOberstadtfeld 19.00 Uhr KreuzwegandachtPützborn 19.00 Uhr KreuzwegandachtRengen 19.00 Uhr KreuzwegandachtKrankenkommunion im Monat MärzPfarrer Ludwig Hoffmann in Daun, Rengen und Waldkönigen nach vorheriger telefonischer Anmeldung.Pfarrer Stanislaw Stepka in Brück, Dockweiler, Dreis, Hinterweiler, Kirchweiler und Steinborn nach vorheriger telefonischer Anmeldung.

Stell dir vor, du gehst wie immer zur Schule und jemand schenkt dir eine Rose. Viele Schülerinnen und Schüler der Schule am Pulvermaar wurden am 14. Februar, dem Valentinstag, auf eben diese Weise über-rascht. Oft mit einer persönlichen Widmung, manchmal aber auch komplett anonym betätigten sich die Neuntklässler als Boten und über-brachten den floralen Gruß. Organisiert war diese Aktion wieder einmal vom Sprecherteam der SV (Schülervertretung). Im Vorfeld konnte jed/r Rosen bestellen, Empfänger benennen und entsprechende Widmun-gen verfassen. Einige Rosen waren auch dazu bestimmt, zu Hause für eine wunderbare Überraschung der Eltern zu sorgen und, wie das an Valentinstag eben so ist, Zuneigung und Anerkennung auszudrücken und dabei Freude zu bereiten.Die strahlenden und manchmal überraschten Gesichter bestätigten die Organisatoren wieder einmal darin, dass die Valentinstagsaktion in einer besonderen Weise zu einem positiven Miteinander beiträgt.

Von der Berufsreife bis zum AbiturViele attraktive Bildungsgänge an der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel Gerolstein„Viele Wege führen zum Erfolg“ - dies gilt insbesondere auch für das Bil-dungssystem in Rheinland-Pfalz, das unzählige Möglichkeiten eröffnet und jeder Schülerin, jedem Schüler individuelle Bildungswege anbie-tet.Wer auf der Suche nach schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten ist, der wird in der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel Gerolstein (fast) immer fündig werden.So können Schülerinnen und Schüler, die die Berufsreife noch nicht erreicht haben, diese an der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel Gerol-stein im Berufsvorbereitungsjahr nachholen.Alle, die den Berufsreifeabschluss mitbringen, erhalten in der Berufs-fachschule 1 eine berufliche Grundbildung. Sie werden somit in einem Jahr fit für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt gemacht.Diejenigen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule 1, die die Qualifikation für die Berufsfachschule 2 erreichen, können in dieser Schulform in einem Jahr den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) erwerben.Wer den qualifizierten Sekundarabschluss I in der Tasche hat, für den kann es an der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel Gerolstein bis zum Abitur gehen. Folgende Möglichkeiten bieten sich dem Interessenten dabei:In der höheren Berufsfachschule Wirtschaft erwerben die Absolventen in zwei Jahren einen vollzeitschulischen Berufsabschluss, den staat-lich geprüften kaufmännischen Assistenten/die staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin. Am Ende der zwei Jahre ist es zudem möglich, durch eine Prüfung den schulischen Teil der Fachhoch-schulreife zu erlangen.Für diejenigen Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife, die schon eine Berufsausbildung absolviert haben, besteht die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres in der Berufsoberschule 1 die Fachhochschul-reife zu erwerben. Dieser Bildungsgang wird in den Fachrichtungen Technik und Wirtschaft angeboten.Wer nach der Ausbildung weiter im Beruf arbeiten möchte, kann die Fachhochschulreife auch in Teilzeit in der Dualen Berufsoberschule erwerben. Der Unterricht erstreckt sich über zwei Jahre und wird jeweils dienstagsabends und donnerstagsabends gehalten.In der Berufsoberschule 2 schließlich können alle, die die Fachhoch-schulreife und eine abgeschlossene Berufausbildung bzw. den Abschluss der höheren Berufsfachschule vorweisen, in einem Jahr die allgemeine Hochschulreife, das Abitur, anstreben. Von der gefor-derten zweiten Fremdsprache kann befreit werden, wer vier Jahre in einer solchen erfolgreich unterrichtet wurde. Daneben ist es selbstver-ständlich möglich, innerhalb von zwei bzw. drei Jahren an der Berufs-bildenden Schule Vulkaneifel Gerolstein (zunächst in der höheren Berufsfachschule, der Berufsoberschule 1 bzw. der dualen Berufsober-schule und dann weiter in der Berufsoberschule 2) die benötigten Fran-zösischkenntnisse zu erlangen.Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) kann auch im beruflichen Gymnasium, Fachrichtung Technik erworben werden. Diese Schul-form umfasst 3 Jahre Vollzeit und entspricht damit der gymnasialen Oberstufe. Inhaltlich wird der Unterricht in den traditionellen Gymnasi-alfächern mit einem berufsbezogenen Pflichtfach aus dem Bereich der Technik kombiniert. Die Schüler können zwischen zwei unterschied-lichen Schwerpunktsetzungen wählen: Metalltechnik oder Informa-tionstechnik. Hier werden den Schülerinnen und Schülern in einem praxisorientierten Unterricht kombiniert mit den üblichen Gymnasial-fächern wichtige Grundlagen für ein späteres Studium bzw. eine ein-schlägige Ausbildung vermittelt.

Daun - 25 - Ausgabe 9/2020

Weltladen in kirchlicher TrägerschaftDaun, Burgfriedstraße 13, Tel: 06592 5769966Öffnungszeiten:Montag 14.30 - 18.00 UhrDienstag bis Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und14.30 - 18.00 UhrSamstag 10.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien in der Verbandsgemeinde DaunKath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche:montags 16.30 - 18.00 Uhrdonnerstags 15.00 -16.30 UhrKath. Bücherei Gillenfeld:montags 15.30 - 17.00 Uhrdonnerstags 17.00 - 18.30 UhrKath. Bücherei Kirchweiler:dienstags 16.00 - 17.00 Uhrund jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samsta-gen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der hl. Messe.

Firmung 2020 in der Pfarreiengemeinschaft GillenfeldLiebe Jugendlichen! Die nächste Firmung findet voraussichtlich am Samstag, 21.11. um 15.00 Uhr in Darscheid und anschließend um 18.00 Uhr in Gillenfeld statt. Gefirmt werden dann die Jugendlichen, die jetzt im 7. und 8. Schuljahr sind. Wenn ihr Geschwister habt, die jetzt im 6. Schuljahr sind und mitgefirmt werden möchten, nehmen eure Eltern bitte vor den Infotreffen mit mir Kontakt auf. Ältere Jugendliche sind auch willkommen, nehmen aber auch bitte vorher mit mir Kontakt auf.Die Informationsabende für euch Firmbewerber und eure Eltern zusammen finden wie folgt statt:· Dienstag, 10.03. um 19.00 Uhr, Pfarrheim Mehren für die Pfarreien

Darscheid, Mehren, und Schalkenmehren· Mittwoch, 11.03. um 19.00 Uhr, Pfarrheim Gillenfeld für die Pfar-

reien Brockscheid, Demerath, Gillenfeld, Strohn und StrotzbüschWer am vorgesehenen Termin verhindert ist, kann auch gerne auf den anderen ausweichen.Aus organisatorischen Gründen können wir euch Jugendliche leider nicht einzeln anschreiben. Bitte sagt die Termine des Info-treffens an eure Klassenkameraden aus unserer Pfarreiengemein-schaft weiter, so dass alle von diesen Terminen erfahren.Der Schwerpunkt der Firmvorbereitung findet wieder an einem Wochenende auf der Marienburg in Zell statt. Es gibt 2 Wochenenden zur Auswahl: 11.-13.09.20 oder 25.-27.09.20. Bitte macht euch bis zum Infoabend Gedanken, welches Wochenende für euch passt aber bleibt bitte möglichst flexibel. An dem Infoabend könnte ich euch auf die Wochenenden verteilen. Bei Fragen könnt ihr euch an mich wenden: Stefan Becker, Gemeindereferent, Tel.: 06573 9529990, [email protected]

Einladung zum Weltgebetstag am 6. März in GillenfeldSteh auf und geh! Mit diesen Bibelworten laden Frauen aus dem südafrikanischen Land Simbabwe zum diesjährigen Weltgebetstag am 6. März ein. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen sie uns erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforde-rung “Steh auf und geh” allen gilt und nehmen jeden Tag ihre “Matte”, ihr Leben in die Hand. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltge-betstag Frauen und Mädchen auch in Simbabwe, wo sie den Umgang mit sozialen Medien einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Die Vorbereitungsgruppe lädt alle zur Mitfeier des Weltgebetstages ein am Freitag, dem 6. März, um 17.00 Uhr im Pfarrheim in Gillenfeld.

Evangelische Kirchengemeinde DaunGottesdienst/PresbyteriumswahlAm 01. März findet der Gottesdienst um 10:00 Uhr im Gemeindehaus, Berliner Straße 5 in Daun, mit anschließendem Kirchencafé, statt. Sie können dann auch dort von 11:00 – 15:00 Uhr persönlich Ihre Stimme für die Presbyteriumswahl abgeben, sofern Sie sich noch nicht an der Briefwahl beteiligt haben. Das Presbyterium freut sich über eine rege Wahlbeteiligung.

Pfarrer Ludwig Unkelbach in Neunkirchen, Niederstadtfeld, Ober-stadtfeld und Schutz nach vorheriger telefonischer Anmeldung.Diakon Karlheinz Lequen in Betteldorf, Deudesfeld, Meisburg, Pützborn und Wallenborn nach vorheriger telefonischer Anmeldung.Gemeindereferent Markus Göbel in Bleckhausen, Gemünden, Trittscheid, Üdersdorf und Weiersbach nach vorheriger telefoni-scher Anmeldung.Termine im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung für die BereicheDaun und DockweilerWir bitten die Eltern der Kommunionkinder folgende Termine zu beachten:KuttenausgabeAm Montag, 02. März und Dienstag, 03. März 2020 findet jeweils in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr die Kuttenanprobe im Jugend-heim in Daun – gegenüber derSt. Nikolaus-Kirche – statt. Bitte bringen Sie 20,00 € pro Kind für Leihge-bühr und Reinigung mit.Einladung zum Bibel – und GesprächskreisDas nächste Bibelgespräch der Fraternität der Katharinenschwestern findet am Montag, dem 02. März 2020 um 19.30 Uhr im Konvent-haus der Katharinenschwestern, Wehrbüschstraße 18, statt.Wir laden alle Interessierten herzlich zu unseren Treffen ein, die wir stets mit dem Nachtgebet der Kirche beginnen.Nähere Informationen im Pfarramt Daun, Frau Schäfer, Tel. 06592 958900.Pfarrgemeinderat St. AnnaDie nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Anna Neunkirchen fin-det am Mittwoch, dem 04. März 2020 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Neunkirchen statt.Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe zum Thema: „Steh auf und geh!“Am Freitag, dem 06. März 2020 findet wieder der ökumenische Welt-gebetstag in 170 Ländern statt. Diesmal stammt die Liturgie aus Sim-babwe. Frauen haben unter dem Thema aus Joh 5, 2-9a: „Steh auf und geh!“ einen recht zeitgemäßen Gedanken aufgegriffen. Die Aufforde-rung, sich von starrem, ausweglos erscheinendem Verhalten zu lösen und engagiert sich für Verbesserungen in verschiedenen Bereichen einzusetzen, trifft jeden von uns.Simbabwe ermutigt uns. Ein Land, das landschaftlich und kulturell eini-ges aufzuweisen hat, will uns Hoffnung machen.Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Mitfeier um 15.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Straße 5 in Daun.

Pfarreiengemeinschaft GillenfeldMittwoch, 26.02.202009:00 Uhr Demerath Laudes mit Erteilung des Aschenkreuzes10:30 Uhr Strotzbüsch Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes16:00 Uhr Strohn Vesper mit Erteilung des Aschenkreuzes17:00 Uhr Brockscheid Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes17:30 Uhr Schalkenmehren Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes19:00 Uhr Darscheid Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes(Kirche geheizt)19:00 Uhr Gillenfeld Hl. Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes19:00 Uhr Mehren Vesper mit Erteilung des AschenkreuzesSamstag, 29.02.202017:30 Uhr Mehren Vorabendmesse mit Katechese zur Erstkommunion17:30 Uhr Strohn Vorabendmesse19:00 Uhr Schalkenmehren VorabendmesseSonntag, 01.03.202009:00 Uhr Strotzbüsch Hochamt10:30 Uhr Darscheid Hochamt (Pfarrsaal)10:30 Uhr Gillenfeld Hochamt mit Katechese zur Erstkommunion und Kinderkirche15:00 Uhr Weinfeld Kreuzwegandacht18:30 Uhr Steiningen Rosenkranzgebet

Gottesdienst in HilgerathSonntag, 01.03.202009.00 Uhr Hl. Messe

Dekanat VulkaneifelMehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 DaunE-Mail: [email protected]: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19Öffnungszeiten Sekretariat:Dienstag: 09.00 - 16.00 UhrDonnerstag: 14.00 - 17.00 UhrSprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz ([email protected]), der Dekanatsreferentin Simone Thomas ([email protected]) nach telefonischer Vereinbarung.

Daun - 26 - Ausgabe 9/2020

Infos: Ludwig Werle, Tel.: 06592 3737.Sprechzeiten im Gemeindebüro/Jutta GraevMontags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 – 11:30 Uhr, mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen.Tel.: 06592 985143Fax: 06592 985144E-Mail: [email protected] finden unsere Kirchengemeinde auch im Internet unter: www.ev-kirche-daun.dePfarrerehepaar MeckelburgTel.: 06592 9570882E-Mail: [email protected]@ev-kirche-daun.deEvangelische Öffentliche Büchereiim Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Mittwoch 16:30 – 18:30 UhrSonntag 11:00 – 12:00 UhrDie Nutzung der Bücherei ist kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Aus-leih- oder Mahngebühren.Während der Öffnungszeiten können Sie die Bücherei telefonisch errei-chen: 06592 9570880.Kleidersammlung für BethelVom 16. bis 20. März 2020, jeweils von 8:00 bis 13:00 Uhr, können Sie Ihre Altkleider im Gemeindehaus deponieren.Bitte bringen Sie nur zu den angegebenen Zeiten, Ihre verschlossenen Säcke oder Kartons, ins Gemeindehaus.Im Gemeindebüro können zu den Öffnungszeiten Altkleidersäcke abgeholt werden.Denken Sie bitte daran:Spenden Sie nur solche Kleidung, die noch getragen werden kann.Den besten Maßstab für Kleiderspenden kennen Sie selbst: Würden Sie das Kleidungsstück anziehen, wenn es Ihnen jemand gäbe?Ihre Kleiderspenden werden den Bewohnern Bethels überlassen, bzw. als Second-Hand-Ware verkauft, um mit dem Erlös die Arbeit von Bethel zu unterstützen.Für versehentlich eingepackte Wertsachen wird keine Haftung über-nommen.

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde GerolsteinGottesdiensteWir laden Sie herzlich ein zum sonntäglichen Gottesdienst um 10.30 Uhr, Zum Sandborn 38 a in Gerolstein. Zeitgleich wird Kindergottes-dienst angeboten.JugendtreffFindet nach Absprache samstags statt.Zuhörtelefon die TelefonandachtTel. 02653 4378Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anrufen können Sie rund um die Uhr. Thema ab 28. Februar: Zielorientiert leben.KontaktGerhard Fuchs, Telefon: 06592 8618.Internetseitewww.efg-gerolstein.de

Christliche Brüdergemeinde Daun/DarscheidWir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar-scheid, Talweg 2, ein.Samstag, 29.02.202018:00 Uhr Bibelstunde19:30 Uhr JugendstundeSonntag, 01.03.202010:00 Uhr AbendmahlsgottesdienstMontag, 02.03.202018:30 Uhr Kinderstunden in vier AltersgruppenMittwoch, 04.03.202019:00 Uhr GebetsversammlungFür weitere Fragen oder Informationen stehen wir unter der Telefon-nummer 06592 984233 zur Verfügung.

Jehovas ZeugenKönigreichssaal Daun-Steinborn, Am Brünnchen 14Programm für die Zeit vom 1. März bis 5. März 2020Sonntag, den 1. März 202010.00 Uhr - Biblischer VortragThema: „Vertrauen wir voller Zuversicht auf Jehova?“

Kirchlicher Unterricht/Konfirmation 2020Jeweils freitagsGruppe 1 von 14:30 bis 16:00 UhrGruppe 2 von 16:30 bis 18:00 UhrInfos: Gemeindebüro Jutta GraevFaszination Smartphone und Tablet für Seniorinnen und SeniorenOhne Smartphone geht im digitalen Zeitalter fast nichts mehr.Schnell wird man abgehängt von der zukünftigen Entwicklung und versteht die Welt um sich herum vielleicht nur noch schwer?Online-Banking, Fahrplanauskünfte, Bestellungen, Fahrkarten- und Hotelbuchungen sind vielfach nur noch online möglich, da ein Telefon-service oder persönlicher Ansprechpartner fehlt.Auch möchte man als älterer Mensch mit seinen Kindern und Enkeln in Kontakt bleiben und z. B. Bilder über WhatsApp miteinander austau-schen.Zukünftig möchten wir - Volker und Bettina Sieding - einmal im Monat eine Sprechstunde für Senioren in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5 anbieten.Die nächsten Treffen finden am 3. März, 07. April, 05. Mai und 09. Juni statt.In dieser Sprechstunde können Sie uns bei einer Tasse Kaffee oder Tee Ihre Fragen stellen. An jedem Termin können bis zu 10 Seniorinnen /Senioren teilnehmen.Bitte bis zum Freitag der Vorwoche im Gemeindebüro anmelden.Kochen mit FlüchtlingenNicht nur kulinarisch schauen wir an jedem 1. Dienstag im Monat über den Tellerrand.Wir treffen uns ab 12:00 Uhr im Gemeindehaus.Willkommen ist jeder und jede!Infos: Ralf Wagner-Nowak, Tel.: 0176 11144514.Bibel- und GesprächskreisIm Bibel- und Gesprächskreis wird über Bibeltexte und Themen des christlichen Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. Der Bibel-kreis trifft sich dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus.Infos: Pfarrer Frank MeckelburgSeniorentreffDer Seniorentreff findet immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr im Gemeindehaus statt.Geboten werden Spiele, Basteln, Singen, seniorenbezogene Informa-tionen u. v. m. Auch Kaffee und Kuchen und Zeit für das persönliche Gespräch gehören dazu.Jeder/Jede der/die teilnehmen möchte ist herzlich willkommen.Infos: Pfarrer Frank MeckelburgHandarbeitskreisLust auf Handarbeiten – Stricken, Häkeln, Sticken, Nähen...Für alle die Spaß und Freude haben in geselliger Runde zu handarbei-ten, treffen wir uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr im Gemeindehaus.Die nächsten Treffen finden am 11. und 25. März statt.Das Material bringt jede und jeder selbst mit! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Infos: Gemeindebüro Jutta GraevTanzgruppe„Tanzen, die fröhlichste Fitness, trainiert Körper und Geist!“Wir bewegen uns durchgefasst im Kreis, paarweise auf der Kreisbahn oder in lockerer Aufstellung hintereinander. Auch ohne Tanzerfahrung kann man die Tänze schnell erlernen.Wir treffen uns mittwochs von 17:00 – 18:30 Uhr im Gemeindehaus.Infos: Waltraud Rexroth, Tel.: 06592 10206.GospelProDer Chor trifft sich unter der Leitung von Armin Groh, donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Alle, die Spaß am Singen und an der Gos-pelmusik haben, sind herzlich eingeladen mitzusingen.Infos: Gemeindebüro Jutta GraevGemeinsam löffeln statt alleine brutzelnSeniorinnen und Senioren treffen sich einmal im Monat, an einem Frei-tag um 13:00 Uhr, zu einer gemeinsamen schmackhaften Mahlzeit im Gemeindehaus.Der Termin für den März steht noch nicht fest.Eine Anmeldung im Gemeindebüro ist unbedingt notwendig!Infos: Gemeindebüro Jutta GraevMännerkreisMänner unter sich, reden über Gott und die Welt, ProjekteEinmal im Monat, freitags, trifft sich der Männerkreis um 19:00 Uhr.Das nächste Treffen findet am 20. März statt.Infos: Heinrich Röhrs, Tel.: 06592 7263.HauskreisModerne geistliche Lieder singen. Bunt gemischt über Glauben spre-chen. Eigenes Befinden offen äußern. So verstehen wir unsere Treffen im privaten Rahmen.Jeden 2. Freitag im Monat von 20:00 – ca. 22:00 Uhr

Daun - 27 - Ausgabe 9/2020

Spaß und Spiel rund ums HdJ Daun für Kinder von 6 - 12 Jahrentäglich von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr (mit der Möglichkeit die Kinder bis 17 Uhr abzuholen) Kosten: 25 Euro (ohne Mittagessen – bitte Lunchpa-ket von zu Hause mitbringen)Anmeldeformular auf www.hdj-daun.de unter „Anmeldungen“Anmeldung werden ab dem 07.03.2020 während der Öffnungszeiten im HdJ entgegengenommen.Wie immer gilt die verbindliche Anmeldung erst mit Bezahlung des Teilnehmerbeitrags. Vorab eingereichte digitale Anmeldungen und Banküberweisungen können nicht berücksichtigt werden.

Angeln für Beginner am 16.05.2020Gemeinsam mit dem Haus der Jugend Daun bietet der ASV Daun am Samstag, dem 16.05.2020 von 9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr in Kraden-bach (Vulkan Forellen) am unteren Weiher ein Schnupperangeln für interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 15 Jahren an! Für einen geringen Kostenbeitrag von 5,00 € pro Person, steht den Kindern und Jugendlichen Essen und Trinken zur Verfügung (Begleit-personen zahlen extra)! Mitzubringen ist zudem eine Kühlbox/ Kühl-tasche für den evtuellen Fang und wenn vorhanden, eine Angel. Sollte keine Angel mitgebracht werden können, sagen Sie uns bitte bei der Anmeldung Bescheid. Vordergründig ist unser gemeinsames Ziel, dass die Nachwuchsangler dabei erfahren, dass Angeln weitaus mehr ist, als einfaches Fische-fangen! Vielmehr ist es uns wichtig, den jungen Menschen den waidgerechten Umgang in und mit der Natur und ihren Geschöpfen nahe zu bringen und sie davon zu überzeugen, wie wich-tig es auch für ihre Zukunft ist, dass man sorgsam mit unserer Natur umgeht. Wenn wir euer Interesse geweckt haben, steht euch das HDJ Daun gerne für Fragen und Anmeldungen zur Verfügung.Anmeldestart: 07.03.2020 ab 13 Uhr im Haus der Jugend.

Vereine und Verbände

LandFrauenverband VulkaneifelEssen für unterwegs – lecker und gesundDer LandFrauenverband Vulkaneifel bietet Ihnen wieder einen neuen Kurs in der Nahrungsmittelzubereitung an. Ob bei der Arbeit, in der Schule oder beim Familienausflug, das Essen unterwegs wird immer beliebter. Dabei sollte man nicht unbedingt zu fertigen Snacks greifen – „selbst zubereiten“ ist die Devise. Unsere qualifizierte Kursleiterin Bir-git Leuschen-Meis überrascht Sie mit Rezepten, die Sie zuhause zube-reiten können und für die Mitnahme bestens geeignet sind. Zudem schmecken sie lecker, sind gesund und Sie vermeiden unnötigen Ver-packungsabfall. Informationen und Kostproben inklusive.Bitte bringen Sie Suppen-, Dessert- und flache Teller und Besteck mit.Termin/Ort: Donnerstag, 05.03.2020 um 19 Uhr im Gemeindehaus BetteldorfAnmeldungen bitte an Margret Ullrich, Tel. 06595 900544.Termin/Ort: Mittwoch, 11.03.2020 um 19 Uhr im Gemeindehaus Tettscheid.Anmeldungen bitte an Natascha Schmitz, Tel. 06596 2829964.Kostenbeitrag für Mitglieder 7 €, Nichtmitglieder 10 € plus Lebensmit-telkosten.

Lehrfahrt zur CREATIVA DortmundSeit mehr als 30 Jahren findet die CREATIVA, die vielfältige Kreativmesse Europas statt. Auf ca. 40.000 Quadratmetern werden Handarbeits-, Bastel- und Werkmöglichkeiten angeboten. Zahlreiche Mitmach-Son-derschauen und Kreativ-Workshops laden Sie zum Mitmachen ein. So kann sich jeder Besucher sein eigenes Programm gestalten. Aufgrund der hohen Nachfrage werden wir einen weiteren Bus einsetzen, somit sind noch Plätze frei.Termin: Donnerstag, 19.03.2020Abfahrtszeiten: 07.00 Uhr Daun, Michel-Reineke-Platz7.15 Uhr Dreis (Haus Vulkania),7.30 Uhr Hillesheim, BusbahnhofDer Fahrpreis inkl. Eintritt beträgt für Mitglieder 33 Euro und für Nicht-mitglieder 36 Euro.Anmeldungen bitte bei Marianne Walter, Tel. 06591 5070 oder 0174 7927179.

Gemüse und Gewürze clever kombiniertAußer den klassischen Gewürzen wie Salz, Pfeffer oder Paprika gibt es eine Vielfalt von Würzmöglichkeiten, die mitunter gesundheitsför-dernde Wirkung haben und unsere Gerichte geschmacklich und auch farblich aufpeppen.

10.40 Uhr - Besprechung anhand des WachtturmsThema: „Helft euren Kindern, Jehova zu lieben“Donnerstag, den 5. März 202019.00 Uhr - Schätze aus Gottes WortThema: „Gott stellte Abraham auf die Probe“19.55 Uhr - Unser Leben als ChristThema: „Gehorsam schützt uns“20.10 Uhr - Versammlungsbibelstudium„Jesus – der Weg, die Wahrheit, das Leben“Thema: „Kap. 106 Zwei Veranschaulichungen über Weinberge“Wöchentliches Bibellesen: 1. Mose 22 - 23Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte.Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen.Besuchen Sie unsere Internetseite jw.org.

Neuapostolische Kirche GerolsteinHauptstr. 47GottesdienstSonntag 10.00 UhrAuskunft: Tel. 06502 4044622www.nak-trier.de

Jugend aktuell

GEMEINSAM FÜRKINDER UND JUGENDLICHE54550 Daun l Leopoldstraße 29

Rüdiger Herres

Tel. +49 6592 939-204Mobil +49 0172 6716584email [email protected]

Mit freundlicher Unterstützung der

www.vgv-daun.de

Haus der Jugend DaunE-Mail: [email protected]

Tel.: 06592 - 7669

Aktuelles unter: www.hdj-daun.de

Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub FortitudoDienstag bis Donnerstag von 13:00 - 19:00 UhrFreitag von 13:00 - 20:00 Uhr & Abenteuer Halle von 15:30 bis 17:30Samstag von 13:00 - 18:00 Uhr / Montag von 15:00 - 17:30 Café Asyl

KinderferienClub vom 14.04. - 17.04.2020

Daun - 28 - Ausgabe 9/2020

Eifellicht e. V.Einladung zur Mitgliederversammlung 2020

am Freitag, 13.03.2020 um 19:00 Uhr im Gasthaus „Zur Schauerbach“ GerolsteinTagesordnung1. Begrüßung2. Jahresrückblick3. Berichte der Ressorts4. Entlastung des Vorstandes für das vergangene Geschäftsjahr5. Aktivitäten 2020

5.1 32. Hilfsgütertransport, Ostern 2020, nach Rumänien (09.04. bis 19.04.2020)5.2 Ausrichtung „Kylltal Aktiv“ am 19.07.20205.3 Anregungen für weitere Aktivitäten

6. Ausblick auf die Zukunft des Vereins7. Anträge8. VerschiedenesAnträge können bis zum 08.03.2020 beim Vorstand eingereicht wer-den. Anträge während der Mitgliederversammlung können bei Zustimmung mit einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder, in der Versammlung, auch behandelt werden.

Amputierten SHG – WittlichDie Amputierten SHG - Wittlich trifft sich wieder am Montag, dem 02.03.2020 um 19:00 Uhr im Krankenhaus Wittlich, EDV Raum. Bein- und Armamputierte sind mit ihren Angehörigen zum Meinungsaus-tausch recht herzlich willkommen. Bei Rückfragen oder Mitfahrhilfe melden Sie sich bitte unter Telefon 06531 8171 oder E-Mail [email protected].

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) Ortsverband Vulkaneifel K 34Infos unter: www.ov-k34.deDie Funkamateure des DARC Ortsverband Vulkaneifel K34 treffen sich zur Jahreshaupversammlung am Samstag, dem 29.02.2020, um 14:30 Uhr im „Pappelhof“ in Weidenbach.Tagesordnung:1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit2. Wahl eines Protokollführers3. Totengedenken4. Bericht des Vorstandes OVV5. Bericht des Kassenwartes6. Bericht der Kassenprüfer7. Berichte der Beauftragten

a. Relaisverantwortlicher DBØEIFb. Relaisverantwortlicher DBØDAUc. QSL-Managerd. Trophy-Verantwortlichere. Web-Designerf. Notfunk-Beauftragter

8. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes9. Anträge an die OV-Versammlung10. Ehrungen11. Planung/Termine 202012. Allgemeine Aussprache - Verschiedenesanschl. gemütliches Beisammensein, Gäste sind herzlich willkommen.Am Amateurfunk interessierte Personen wenden sich bitte zur ersten Kontaktaufnahme vorher an: Hans-Dieter Traxel (DK5PZ), von-Ehren-berg-Str. 1, 54550 Daun, Tel.: 06592 3664.

Marinekameradschaft DaunDas nächste Treffen der Mitglieder der Marinekameradschaft Daun fin-det ausnahmsweise am Freitag, dem 06. März 2020 um 19.30 Uhr im Marineheim in Gillenfeld statt.

TuS 05 DaunHandballVorschau auf Samstag, 29.02.202013:45 Uhr, wE-Jugend, TuS 05 Daun - JSG Hunsrück14:30 Uhr, mD-Jugend, JSG Eifel - TuS 05 Daun15:00 Uhr, mC-Jugend, TV Bitburg - TuS 05 DaunLandesliga Herren15:15 Uhr, TuS 05 Daun II - HSG Hunsrück IV

Machen Sie einfach mal einen Ausflug in die Welt fremdländischer Gewürze und Aromen, wie z. B. Galgant, Kurkuma oder Kardamon.Zudem erfahren Sie in einem Vortrag ungewöhnliche Zubereitungs-methoden, wie Rösten verschiedener Gewürze. Der Info-Abend findet am Mittwoch, 18. März 2020 um 18.30 Uhr im Gemeindehaus in Hinterweiler statt und wird Ihnen vom DLR (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum) in Zusammenarbeit mit dem LFV Vulkaneifel ange-boten.Anschließend gibt es eine Verkostung der zubereiteten Rezepte mit Warenkunde.Anmeldungen bitte an Birgit Berlingen, Tel. 06595 92070.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.Einladung zur KreisbauernversammlungDie Kreisverbände Daun und Cochem-Zell im Bauern- und Winzerver-band Rheinland-Nassau e. V. laden zur gemeinsamen Kreisbauernver-sammlung am Freitag, dem 06.03.2020 um 19:30 Uhr nach Darscheid in die Lehwaldhalle ein. Ministerin Ulrike Höfken, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz referiert zu dem Thema „Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Chancen für die Land-wirtschaft“. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich zu dieser Ver-anstaltung eingeladen.

Parkinsongruppe EifelDie Selbsthilfegruppe Parkinson Eifel kommt am Donnerstag, 5. März, 14.30 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Raderstraße 9, in Gerol-stein zum Treffen zusammen.Die Zusammenkünfte finden jeden ersten Donnerstag im Monat statt.Informationen bei Rita Kreis unter Telefon 06559 835 oderbei Arnold Möseler, Telefon 06596 666.

Betreuungsverein WesteifelVortrag zum Thema: Elternunterhalt und ErbrechtDer Betreuungsverein Westeifel und der Beratungs- und Informations-dienst der Lebenshilfe Eifel laden alle Interessierten zum Informations-abend ein.Wie weit geht die rechtliche Verpflichtung von Kindern durch Unter-haltszahlungen den Lebensunterhalt ihrer Eltern zu sichern?Was gilt es beim Erben und Vererben zu beachten? Wie sieht die gesetz-liche Erbfolge aus? Diese und weitere Fragen zum Vortragsthema wird Rechtanwalt Christopher Weis beantworten am Donnerstag, 05.03.2020 um 17:00 Uhr, im Westeifel Werk Weinsheim, Industrie-straße 1, 54595 Weinsheim.Der Besuch der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei!Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Seimetz ([email protected], 06591 2038791)

Oase des FriedensWahat al-Salam / Neve Shalom (Oase des Friedens) ist eine 1972 gegründete Dorfkooperative in der Nähe von Jerusalem, in der jüdi-sche und palästinensische Bürger Israels miteinander leben. Die Mit-glieder von Neve Shalom / Wahat al-Salam sind der lebendige Beweis dafür, dass friedliche Partnerschaft zwischen Juden und Palästinensern in einer auf Toleranz, gegenseitiger Achtung und Zusammenarbeit beruhenden Gemeinschaft möglich ist. Das 1980 gegründete Erzie-hungssystem der nichtstaatlichen Gemeinschaft bietet den Kindern des Friedensdorfes und den umliegenden Gegenden eine bilinguale und multikulturelle Schulbildung. Vom Kleinkindalter an beginnen die Kinder, sich ihrer Identität, ihrer Kultur und ihrer Traditionen bewusst zu werden. Dies geschieht in einer Atmosphäre der Offenheit und Toleranz, die die Kinder dazu ermutigt, einander zu akzeptieren und zu achten. Die Schule arbeitet nach den Grundsätzen, die das Leben im Dorf von Anfang an bestimmt haben, d. h. sie fördert die Verständigung von Juden und Arabern durch persönliche Begegnung. Das Pädagogen-Team setzt sich aus der gleichen Anzahl jüdischer und arabischer Mit-arbeiter zusammen. Das Forum Eine Welt hat Maya Mark und Mohammad Abd el-Qader, zwei junge Mitglieder der Wahat al-Salam/Neve Shalom, eingeladen, über ihre Dorfkooperative zu berichten:Montag, 2. März 2020, 19.00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Daun, Berliner Straße.

Daun - 29 - Ausgabe 9/2020

Tagesordnung:1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende2. Feststellung der ordnungs- und fristgemäßen Einladung3. Totengedenken4. Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr5. Bericht des Kassenführers6. Bericht der Kassenprüfer7. Entlastung des Kassenführers8. Entlastung des Vorstandes9. geplante Aktivitäten 2020/202110. Neuwahlen des Vorstandes11. VerschiedenesÄnderungs- und Ergänzungswünsche zur Tagesordnung müssen spä-testens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich bei der ersten Vorsitzenden eingereicht werden.

SG Alfbachtal Ellscheid/Gillenfeld/ Steiningen/Strohn/UdlerVorschauRheinlandligaSamstag, 29. Februar 2020, 18.00 Uhr in JünkerathSG Stadtkyll - SG AlfbachtalA-Junioren RheinlandligaSamstag, 29. Februar 2020, 14.00 Uhr in StrohnJFV Vulkaneifel - Ahrweiler BC

Musikverein Gillenfeld 1885 e. V.Am Wochenende vom 07./08.03.2020 und in der darauf folgenden Woche werden wir unsere Barzahler zu Hause wegen des Jahresbei-trages für 2020 in Höhe von 8,00 Euro besuchen. Alternativ können Sie uns dafür eine Einzugsermächtigung erteilen. Sollten Sie bisher noch nicht zu den Förderern des Vereins zählen, möchten aber die Arbeit des Vereins aktiv oder finanziell unterstützen, so kommen Sie gerne auf uns zu. Ansprechpartner finden Sie z. B. auf unserer Internetseite www.mv-gillenfeld.de.

SV „Vulkan“ GillenfeldDer SV „Vulkan“ Gillenfeld lädt ein zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Helferfest am Samstag, dem 07.03.2020 ab 18:00 Uhr ins Sportlerheim Gillenfeld.Tagesordnung:Eröffnung und Begrüßung1. Totengedenken2. Geschäftsbericht mit Aussprache3. Bericht des Jugendleiters4. Bericht der Abteilungen5. Kassenbericht6. Bericht der Kassenprüfer7. Entlastung des Vorstandes8. Wahl eines Wahlleiters9. Neuwahlen des Vorstandes10. VerschiedenesWir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Für das leibli-che Wohl wird gesorgt.

SC 1962 Niederstadtfeld e. V.Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung 2020 am Sonntag, dem 15.03.2020, um 10:30 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz ein.Tagesordnung:1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden2. Bericht des Geschäftsführers3. Bericht des Jugendwarts4. Bericht des 2. Vorsitzenden zum Seniorenspielbetrieb5. Kassenbericht des Kassenführers6. Prüfbericht der Kassenprüfer7. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes durch die Mit-

glieder8. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge9. VerschiedenesAnträge, über die in der Versammlung abgestimmt und entschieden werden soll, müssen bis zum 08.03.2020 in schriftlicher Form beim Vorstand eingereicht werden. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteili-gung aller aktiven und inaktiven Mitglieder.

Rheinlandliga Frauen17:15 Uhr, TuS 05 Daun - TV EngersRheinlandliga Herren19:30 Uhr, TuS 05 Daun - HSG EifelVorschau auf Sonntag, 01.03.202012:00 Uhr, mE-Jugend, Fortuna Saarburg - TuS 05 Daun12:45 Uhr, mE-Jugend, JSG MJC Trier/Igel - TuS 05 Daun II16:00 Uhr, mB-Jugend, Fortuna Saarburg - TuS 05 DaunImmer aktuelle Infos vom Dauner Handball, Spielpläne und Anwurf Zeiten aller Dauner Handballmannschaften unter: www.dauner-handball.de

Verein der Freunde und Förderer des SV Neunkirchen-Steinborn e. V.Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde- und Förderer des SV Neunkirchen-Steinborn e. V. findet am Donnerstag, dem 12. März 2020 um 19:30 Uhr, im Landgasthaus „Beim Brauer“ in Daun-Steinborn statt.Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:1. Begrüßung2. Geschäftsbericht3. Kassenbericht4. Aussprache zu Punkt 2 und 35. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes6. VerschiedenesAlle Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des SV Neunkir-chen-Steinborn e. V. sind recht herzlich zu dieser Versammlung einge-laden.

Theaterverein Rengen e. V.In diesem Jahr bringen wir zum erstmal eine Krimikomödie auf die Bühne: Die schöne Kriemhild, ein Dreiakter von Gerhard Menck. Wir spielen für Sie, am 14.03., 21.03., 28.03. und 04.04., im Bürgersaal Ren-gen, Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, der Eintritt: 8,00 Euro.Karten-Vorverkauf: Bäckerei Roden/Netto-Markt, Daun (Bahnhof-straße) oder nutzen Sie die bequeme Kartenreservierung im Internet unter www.theaterverein-rengen.de.Tauchen Sie ein in die Welt von Betrug, der blinden Gier nach Liebe, Mord und Verwechslungen, natürlich gewürzt mit der richtigen Por-tion Humor. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und wün-schen Ihnen schon jetzt viel Spaß und Spannung. Wir sagen: Bis bald!

Heimatverein Darscheid-Hörscheid e. V.Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Dar-scheid-Hörscheid e. V. möchten wir alle Vereinsmitglieder hiermit herz-lich einladen.Die Versammlung findet am Samstag, dem 07.03.2020 ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Hörscheid statt.Hier die vorläufige Tagesordnung:1. Begrüßung der Mitglieder2. Tätigkeits- und Finanzbericht des Vorstandes3. Bericht der Kassenprüfer4. Entlastung des Vorstandes5. Veranstaltungskalender 20206. VerschiedenesWir freuen uns darauf, viele Mitglieder und Interessierte an diesem Ter-min zu begrüßen und hoffen auf eure aktive Teilnahme.

B.I.G. Dreis-Brück – Kinderbasar 2020Zum Basar „Rund ums Kind“ sind alle Interessierten am Sonntag, 01.03.2020 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, ins Haus Vulkania Dreis-Brückrecht herzlich eingeladen.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös daraus sowie die Standgebühren der Teilnehmer, werden einem guten Zweck zugeführt.Auf euer Kommen freuen sich die teilnehmenden Familien und das B.I.G. Team Dreis-Brück!Info: Petra Radner 06595 2560735 undVerena Leif-Wallenborn 0151 57695432.

Heimatverein Dreis-Brück 1995 e. V.Einladung zur JahreshauptversammlungTermin: Samstag, der 04.04.2020 um 19:00 UhrOrt: Schule Brück

Daun - 30 - Ausgabe 9/2020

Weiter geht es durch einen inzwischen still gelegten imposanten Basaltbruch am Sportplatz vorbei zum Feuerberg, an dem heute noch die ehemalige Vulkantätigkeit gut zu verfolgen ist. Um diesen heute noch aktiven Steinbruch führt der Weg an der Befreiungsbuche auf dem ehemaligen Vulkan ‘Alter Voss‘ oberhalb von Berlingen vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Einkehr ist nach Absprache in Neroth möglich. Festes Schuhwerk ist erforderlich, bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit. Der Wanderführer Volker Herrmann hofft auf ansprechendes Wet-ter und freut sich auf rege Teilnahme.

AV Waldseee Tettscheid e. V. 1975Jahreshauptversammlung 2020Wir möchten alle Mitglieder unseres Vereins zur Jahresversammlung am Freitag, dem 06.03.2020 um 20.00 Uhr in das Haus Sonnenschein in Tettscheid recht herzlich einladen.Tagesordnung:1. Eröffnung und Begrüßung2. Feststellung und Beschlussfähigkeit nach Paragraph 9 der Satzung3. Geschäftsbericht4. Kassenbericht5. Aussprache zu den Punkten 2 - 46. Kassenprüfbericht7. Entlastung des Vorstandes8. Aufnahme von Neumitgliedern9. Termine10. Planung für Vatertagsfest 202011. VerschiedenesÜber eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Rheuma-Liga-ChorprobeUnsere nächste Chorprobe ist am Samstag, dem 07. März 2020 um 14 Uhr, wie gehabt im Musiksaal der Realschule Plus in Hillesheim.Singen im Rheuma-Liga-Chor bringt Freude, lindert Schmerzen und es entsteht eine echte Gemeinschaft. Wir nehmen gerne neue Sängerin-nen und Sänger in unseren Reihen auf.Information erhalten Sie bei Irmgard Jungen, Tel. 06592 4376.

Mitteilungen der Parteien

CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick SchniederDer CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa-tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de.

CDU-Landtagsabgeordneter Gordon SchniederDer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: [email protected].

Junge Union VulkaneifelDer Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs-termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: [email protected].

Senioren-Union Kreisverband VulkaneifelFür Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni-oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü-gung und freut sich über Ihren Anruf.

MdEP Norbert Neuser, SPDTel./Fax: 06742 804437E-Mail: [email protected]

Verein zur Förderung und Unterstützung der Spielgemeinschaft Stadtfeld e. V.Wir laden alle Vereinsmitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung 2020 am Sonntag, dem 15.03.2020 um 11:00 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz ein.Tagesordnung:1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes2. Bericht des Kassenwartes3. Bericht der Kassenprüfer4. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes durch die Mit-

glieder5. VerschiedenesAnträge, über die in der Versammlung abgestimmt und entschieden werden soll, müssen bis zum 08.03.2020 in schriftlicher Form beim Vorstand eingereicht werden.

Laienspielgruppe Schönbach-Utzerath„Die nettesten Nachbarn der Welt“…treiben den vorzeitig pensionierten Postbeamten Kurt Hasenkopf von nebenan fast in den Wahnsinn. Dazu möchte die nervige Schwie-germutter Irene, dass er mit seiner Frau Erna zu ihr ins große Haus zieht. Doch eigentlich fühlt Kurt sich sehr wohl in der Wohnung, denn auf-grund eines von ihm geschickt formulierten Mietvertrages kann der Vermieter die Miete nicht erhöhen! So nimmt der normale Wahnsinn im „trauten Heim“ seinen Lauf!Die Komödie in 3 Akten von Walter G. Pfaus lässt durch Wortwitz und Situationskomik kein Auge trocken.Unter der Regie von Winfried Häb spielen:Hermann-Josef Simon, Brigitte Michels, Elisabeth Schlimpen, Winfried Daniels, Claudia Palm-Annen, Laura Jakobs, Simon Saxler, Horst Fle-schen, Amira LahsikAufführungstermine im „Bürgerhaus Alte Schule“, Schönbach:Samstag, 28.03.2020, 20.00 UhrSonntag, 29.03.2020, 15.00 UhrSamstag, 04.04.2020, 20.00 UhrSonntag, 05.04.2020, 19.00 UhrOstersonntag, 12.04.2020, 20.00 UhrÄnderung Kartenvorverkauf (Sitzplatzreservierung)01.03.2020 von 10-12 Uhr im Bürgerhaus Alte Schule in SchönbachDanach tgl. ab 18.00 Uhr unter 02676 1597 oder 0157 87301204E-Mail: [email protected] ist je eine Stunde vor Beginn!Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen viel Spaß!

SV SteiningenRückenfit mit Andrea SchmittAm 4. März 2020 ist es wieder soweit. Ein neuer Rückenfit-Kurs mit And-rea Schmitt geht in die nächste Runde.Der Kurs ist für alle geeignet, egal ob Mann oder Frau, Anfänger oder Fortgeschrittener. Eine starke Rückenmuskulatur,eine bewegliche Wirbelsäule und eine gute Haltung stehen im Mittel-punkt. Dabei kommen aber auch andere Muskelgruppen und Gelenke nicht zu kurz. Der Einsatz von Bällen, Tiefenmuskeltrainern oder ande-ren Kleingeräten sorgen für Abwechslung und Spaß an der Bewegung. Dehnübungen und auch spezielle Übungen aus der Faszien-Fitness runden das Programm ab.Andrea Schmitt ist Diplom-Fitnessökonomin und Übungsleiterin Reha-bilitationssport Orthopädie. Der Kurs wird von dengesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention bezuschusst.Zehn aufeinanderfolgende Einheiten kosten 60 €. Mitglieder des SV Steiningen zahlen 40 €. Start ist am 4. März. Trainiert wird immer mitt-wochs von 19:45 bis 20:45 Uhr im Bürgersaal in Steiningen. Anmeldun-gen und Fragen bitte an Andrea Schmitt, 06596 8399092 oder 0174 9995384.

Eifelverein ÜdersdorfRund um Hohenfels-EssingenDiese Wanderung führt am Sonntag, 01.03.2020 um 13.30 Uhr ab Wan-derwegweiser (Kirche) mitten in die vulkanische Vergangenheit unse-rer Heimat. Sie beginnt in Hohenfels und führt über den Mühlenberg an dem historischen Abbau von Mühlsteinen mit mehreren Höhlen vorbei zum früheren Steinbruch Schlenk.

Daun - 31 - Ausgabe 9/2020

FDP VulkaneifelGeschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda ArteltTelefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de

Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Marco WeberTelefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: www.marcoweber-eifel.deZu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen:

FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred GundertTelefon: 02692 675, E-Mail: [email protected]

FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette GeisenTelefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected]

FDP-Landtagsabgeordneter Marco WeberMelden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein-ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.deKontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 MainzTelefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], Internet: www.marcoweber-eifel.de

FDP-Bundestagsabgeordnete Carina KonradWahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 WiebelsheimTelefon: 06766 7538024Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 BerlinTelefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www.carinakonrad.de

Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-VulkaneifelCarina SchulteE-Mail: [email protected]

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENKreisverband Vulkaneifel und KreistagsfraktionGeschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar JohnenTel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected]: www.dietmarjohnen.deoder www.gruene-vulkaneifel.de

Vertreter von B90/Die Grünen

im Verbandsgemeinderat DaunKarl-Wilhelm KochTel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected]: https://gruene-vg-daun.de/

Unabhängige Grüne

im Verbandsgemeinderat DaunFraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun

Grüne Fraktion

im Ortsgemeinderat MehrenFraktionsvorsitzender Wolfgang NeisTel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected]: https://gruene-fraktion-mehren.de/

DIE LINKE. Kreisverband VulkaneifelDie Partei DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar:DIE LINKE. Kreisverband VulkaneifelPostfach 12 03, 54543 DaunTel.: 06599 9274507E-Mail: [email protected]

Bürgersprechstunde der SPD-Landtagsabgeordneten Astrid SchmittDie SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen.Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hont-heim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von 9.00 - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart werden.Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten finden Sie im lnternet unter www.astrid-schmitt.de.

SPD Kreisvorstand VulkaneifelVorsitzender Jens JenssenTelefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected]: www.spd-kreis-vulkaneifel.de

SPD Kreistagsfraktion VulkaneifelVorsitzender Jens JenssenTelefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected]: www.spd-kreis-vulkaneifel.de

SPD AG60plusFür Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung:Winfried Krämer, Tel. 06592 3360Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903

Weltfrauentag am 08. März 2020Sozialdemokratische Frauen laden in die Eifelfilmbühne Hillesheim einAnlässlich des Weltfrauentages am 08. März 2020 lädt die Arbeitsge-meinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Vulkaneifelkreis um 18 Uhr zu einem Kinoerlebnis in die Eifelfilmbühne Hillesheim ein.Gezeigt wird in diesem Jahr der Film „Die perfekte Kandidatin“ von Haifaa Al-Mansouri. Der Film ist eine Emanzipationsgeschichte und handelt von einer mutigen Ärztin, die sich in Saudi-Arabien politisch engagiert. Er gibt einen Blick in das verborgene Leben der Frauen in einem islamistisch geprägten Land. Auch wenn es im Grunde um Frauenrechte und kulturelle Freiheit geht, beweist Haifaa Al-Mansouri (DAS MÄDCHEN WADJDA, 2012) in ihrem neuen Film, wie man ein anspruchsvolles Thema durchaus unterhaltsam verhandeln kann.Der Eintritt kostet 7 €.Im Anschluss an den Film bieten die Frauen der AsF einen kleinen Umtrunk mit Knabbereien an. „Wir hoffen auf viele Besucherinnen und freuen uns auf spannende und anregende Gespräche“, so die Frauen der AsF.

SPD-Stadtratsfraktion DaunAuf Einladung des Vorsitzenden der SPD-Stadtratsfraktion Daun, Ulrich Domenghino, findet die nächste Fraktionssitzung am Dienstag, 10. März, ab 19.30 Uhr im Dauner Kolpinghaus statt. Vorgeschaltet ist eine gemeinsame Besichtigung des ehemaligen Warmwasserbewegungs-bades im Hallenbad Daun. Treffpunkt für diese Begehung ist um 19.00 Uhr im Foyer des Hallenbades. Eingeladen sind neben den Fraktions-mitgliedern auch alle von der SPD benannten Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter.

SPD-Fraktion

im Stadtrat DaunIhre Ansprechpartner:Vorsitzender: Ulrich Domenghino,Tel: 2827 / [email protected]: Rudolf Schwarzmann,Tel: 8537 / [email protected]

SPD Ortsverein HinterbüschDer SPD Ortverein Hinterbüsch lädt alle Mitglieder und interessierte Bürger zu seiner Mitgliederversammlung am 28.02.2020 um 19.00 Uhr im Hotel zur Post in Deudesfeld herzlich ein.Thema: Wahl der Delegierten für die Wahlkreiskonferenz zur Aufstel-lung einer Kandidatin/eines Kandidaten für die Landtagswahl am 14.03.2021.Im Anschluss Diskussion über aktuelle kommunale Probleme.

Daun - 32 - Ausgabe 9/2020

Vergabestelle:Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, Zentrale Vergabestelle, Kyl-lweg 1, 54568 GerolsteinLeistungen/Gewerke:Abbruch- und RohbauarbeitenAbhangdeckenLeistungsverzeichnisse:Die Ausschreibungsunterlagen stehen kostenlos zum Download auf der Homepage der Verbandsgemeinde Gerolstein https://www.gerol-stein.de/aktuelles/ausschreibungen/ sowie über das gemeinsame Por-tal des Landkreises Vulkaneifel https://vergabeportal.vulkaneifel.de/ zur Verfügung.Bauausführung:ca. Mai - Juli 2020Ablauf der Angebotsfrist für alle Gewerke:Donnerstag, 05. März 2020 – 09:30 UhrEröffnung der Angebote:Donnerstag, 05. März 202009:45 Uhr – Abbruch- und Rohbauarbeiten10:00 Uhr – AbhangdeckenAbgabeort und Eröffnung der Angebote:Verbandsgemeindeverwaltung GerolsteinZentrale Vergabestelle, Zimmer 213, Kyllweg 1, 54568 GerolsteinSonstiges:Nachprüfstelle gemäß VOB/A § 21, ist die Kreisverwaltung Vulkaneifel,Kommunalaufsicht, Mainzer Str. 25, 54550 Daun

Gerolstein, im Februar 2020Hans Peter Böffgen, Bürgermeister

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/ABauvorhaben und Auftraggeber:Erneuerung der Lüftungsanlage im Hallenbad GerolsteinVerbandsgemeinde Gerolstein, Landkreis Vulkaneifel, Kyllweg 1, 54568 GerolsteinVergabestelle:Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein, Zentrale Vergabestelle, Kyl-lweg 1, 54568 GerolsteinLeistungen/Gewerke:LüftungsarbeitenSchadstoffsanierungElektroarbeitenHeizungs- und SanitärarbeitenLeistungsverzeichnisse:Die Ausschreibungsunterlagen stehen kostenlos zum Download auf der Homepage der Verbandsgemeinde Gerolstein https://www.gerol-stein.de/aktuelles/ausschreibungen/ sowie über das gemeinsame Por-tal des Landkreises Vulkaneifel https://vergabeportal.vulkaneifel.de/ zur Verfügung.Bauausführung: ca. Mai - August 2020Ablauf der Angebotsfrist für alle Gewerke:Freitag, 06. März 2020 – 09:30 UhrEröffnung der Angebote:Freitag, 06. März 202009:50 Uhr – Lüftungsarbeiten10:00 Uhr – Schadstoffsanierung10:10 Uhr – Elektroarbeiten10:20 Uhr – Heizungs- und SanitärarbeitenAbgabeort und Eröffnung der Angebote:Verbandsgemeindeverwaltung GerolsteinZentrale Vergabestelle, Zimmer 213Kyllweg 1, 54568 GerolsteinSonstiges:Nachprüfstelle gemäß VOB/A § 21, ist die Kreisverwaltung Vulkaneifel,Kommunalaufsicht, Mainzer Str. 25, 54550 Daun

Gerolstein, im Februar 2020Hans Peter Böffgen, Bürgermeister

StellenausschreibungBei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ist zum nächstmögli-chen Zeitpunkt im Sachbereich 1.2 eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Zahlungsabwicklung und Vollstreckung

zu besetzen.Ihr Aufgabenbereich- Abwicklung des Zahlungsverkehrs- Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen- Durchführung angeordneter Vollstreckungsmaßnahmen im

Außendienst

Internet: www.die-linke-vulkaneifel.deÖffentliche Treffen finden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden Monats um 18.00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt.Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der Webseite veörffentlicht und können telefonisch erfragt werden.

Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun

- Stadtratsfraktion -Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum-mern erreichen:3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendtzugleich Geschäftsstelle 06592 980302Stadtratsmitglied Stefan Bost

Freie Wähler VG Daun e. V.

Stadtratsfraktion DaunFür Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt-ratsfraktion erreichbar über den Fraktionsvorsitzenden der Wähler-gruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: [email protected].

Freie Wähler VG Daun e. V.Karl-Heinz Schlifter, VorsitzenderTel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected]: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereineAktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine.

Freie Wählergemeinschaft

Landkreis Vulkaneifel e. V.Karin Pinn, VorsitzendeTel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected]: www.fwg-vulkaneifel.deAktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet-seite www.fwg-vulkaneifel.de.

Piratenpartei Deutschland

Kreisverband Trier/Trier-SaarburgBeisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, OrmontE-Mail: [email protected] Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf www.piraten-trier.de.

Alternative für Deutschland (AfD)Kontakt Kreisverband Vulkaneifel:E-Mail: [email protected],www.afd-vulkaneifel.de.

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP)Kreisverband VulkaneifelAnsprechpartner:Kreisvorsitzender Michael KneißlAm Berg 10, 54552 SarmersbachTel.: 06592 9836562E-Mail: [email protected]

ausschreibungen anderer behörden

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/ABauvorhaben und Auftraggeber:Erneuerung der Lüftungsanlage im Hallenbad GerolsteinVerbandsgemeinde Gerolstein, Landkreis Vulkaneifel, Kyllweg 1, 54568 Gerolstein

Daun - 33 - Ausgabe 9/2020

Anzeige

Ambulanter Pflegedienst Marion SchneiderNeroth .......................................................Tel. 06591/3949 und 0171/7844868

AnzeigeAmbulanter Pflegedienst R + R Pflegedienst Jünkerath ........................................Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030

AnzeigeCaritas-SozialstationDaun - KelbergAmbulante Pflege - rund um die Uhr erreichbarTel. ............................................................................................................. 06592/3004

AnzeigeDRK Sozialstation VulkaneifelHilft wo Ihr Zuhause istDaun .............................................................................................Tel. 06592/950025

Anzeige

Pflegedienst MOGEDIS - Katharina SchenkDauner Straße 22, 54552 Üdersdorfhäusliche Pflege, 24 h Bereitschaft, kostenlose BeratungTel. ......................................................................................................06596/9006255

AnzeigeMobile Pflege Elke Ternes, Strohn............................................................. Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813

- Abrechnung von GästebeiträgenFachliche QualifikationWir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/m Ver-waltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung.Wir bieten IhnenEs handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer durch-schnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden. Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Bei Interesse richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 06.03.2020 an dieVerbandsgemeindeverwaltung UlmenMarkplatz 1, 56766 Ulmenoder per E-Mail an: [email protected] oder [email protected]ür nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Kemler (02676 409-209) oder Frau Keßeler (02676 409-259) gerne zur Verfügung.Wir bitten zu beachten, dass Bewerbungsmappen nicht zurückgesandt werden.

ende des redaktionellen teils

Anzeige

ambulant Eifel - Pflegeteam Tanja KrachtIhre ambulante Pflege im Landkreis Vulkaneifel................................................Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge-kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Verantwortlich: amtlicher Teil: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29übriger Teil: Dietmar Kaupp, VerlagsleiterAnzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

ImpressumHerausgeber: LINUS WITTICH Medien KGDruck: Druckhaus WITTICH KGVerlag: LINUS WITTICH Medien KGAnschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung.

VORTRAGEintritt frei!

St. Elisabeth Krankenhaus • Koblenzer Str. 91 • Wittlich • verbund-krankenhaus.de

Andrea Graca dos Santos, Oberärztin Abt. für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Wittlich Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Do., 5. März 2020, 17.30 UhrUrinverlust & Senkungsbeschwerden– was Frau dagegen tun kann –

Viele Frauen leiden im Laufe ihres Lebens unter Senkungsbeschwerden oder ungewolltem Urinverlust, nur wenige sprechen mit ihrem Arzt darüber. Der Vortrag klärt über die Ursachen und Behandlungswege dieser Erkrankung auf und erläutert, was Frauen selbst zur Vorbeugung oder zur Verbesserung tun können. Wann ist eine Operation empfehlenswert und welche OP-Arten sind möglich? – Mit offener Diskussions- und Fragerunde –

© adobestock.com

Daun - 34 - Ausgabe 9/2020

ABSCHIED nehmen06502

9147-0

Nachruf!Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod

unseres Ehrenmitglieds

Josef Martenerfahren.

1956 trat er als junger Sänger in den Verein und wurde 2006 für 50 Jahre mit der Goldenen Ehrennadel des Sängerbundes ausgezeichnet. Der Männergesangverein verliert mit ihm ei-nen Menschen, der sich stets für den Verein aktiv eingesetzt hat und leidenschaftlich gern gesungen hat.

Für sein Wirken im Verein bedanken wir uns herzlich

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Schweren Herzens nehmen wir Abschied von unserem San-gesbruder und werden ihn immer in ehrenvoller Erinnerung behalten.

Männergesangverein „Eintracht“ Gillenfeld e.V.Karl Josef Roden1. Vorsitzender

Große AusstellungUrnengräber,GrabanlagenBronzelaternen und Vasen

STEINMETZ • STEINBILDHAUERMEISTER53539 Kelberg-Zermüllen • Auf der Heeg 10

Tel.: 0 26 92 / 4 96 • www.grabmale-christ-kelberg.de

Aushilfe für Versetzarbeiten gesucht

N A C H R U F

In Trauer nehmen wir Abschied von unserer aktiven Musikkameradin

Saskia Schlimpen Saskias vorbildliche Einsatzbereitschaft, ihre kamerad-

schaftliche Verbundenheit und ihre freundschaftliche Art werden wir immer in liebevoller Erinnerung behalten.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihrem Mann und den beiden Kindern, sowie allen trauernden Angehörigen.

Musikverein Strotzbüsch e.V.

Trauer mitteilen ...

und zeigen! Abschied nehmen ist nicht einfach.Wir helfen Ihnen, Ihre Trauerauszudrücken.

Daun - 44 - Ausgabe 9/2020

>> A >>

Abfluss-, Kanal- und RohrserviceAdolf Jaquemod GmbHEichenweg 19 • 54550 Daun-WaldkönigenTelefon: 0 65 92 - 98 56 70

WIR

HALT

EN IHR ROHR SAUBER!

>> b >>

Alexander Otten, Hauptstraße 5054558 Mückeln, Mobil: + (49) 179 5138550E-Mail: [email protected]

Unsere Leistungen:• Beratung• Baumkontrolle• Gartengestaltung• Baumpflege• Problemfällungen mit Klettertechnik• Abfuhr von Grünschnitt

>> R >>

>> T >>

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von

A bis ZIhre regionalen Partner auf einen Blick…

Heizung · Sanitär · Bäder · Alternative Energietechniken

Nutzen Sie unseren Wartungs- und Kundendienst!

GmbH

FAmIlIEn leben06502

9147-0

günstiggünstiggünstiggünstiggünstiggünstiggünstigdruckenonline

Jetzt

Wahnsinn!Diese Preise sind der

Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Daun - 45 - Ausgabe 9/2020

Über 12 Jahre Erfahrung

in Eifel-Immobilien! ZU VERKAUFEN

TE KOOPvia

06593 - 208 704

www.jupp-immo.de

äIndividuelle FachberatungäFachgerechte Immobilien-BewertungäJupp-Servicepaket

Wir suchen Ein- und Mehrfamilien-häuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden.

Mitglied imImmobilienverband

Deutschland

Zertifikatsinhaberin: Sabine Schwiemann

Legen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in professionelle Hände

kostenlose fachgerechte Bewertung + Beratung zügige Abwicklung faire Konditionen

0 65 91 / 35 35 www.eifel-makler.de

Freistehendes Einfamilienhaus in Mehren, Ortsrandlage -

Bj. 1990/91, Wohnfl. 137 qm, Ausbaureserve 40 qm, Grundstück 847 qm, Ölzentralheizung, Kachelofen, Garage, Carport, Stellplatz, Geräteraum, Preis: VB!

Zusendung unter Chiffre-Nr. 18172142-1 an: LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 1154, 54343 Föhren

Sehr schöne Wohnung, nähe Daun, ab sofort zu vermieten

54 qm, 2 Zimmer, Wintergarten, Küche mit Fenster und neuer Einbauküche, Bad mit Fenster, große Sonnenterrasse,

separater Eingang, PKW-Stellplatz, Kaltmiete 400,- €, Nebenkosten 80,- €.

Kontakt: 0174 - 2460336

DAUN-ROSENBERG103 qm, 4 ZK, Bad / WC, Dusche / WC,

Abstellraum, Balkon, Keller, frei ab 01.05.2020, KM 590,- € + Garage + NK, KT 2 MM

Telefon 0 26 56 / 5 46

DAUN, ZUR EISENHELDWohnung 3 ZKB, 93 m2, mit Balkon 450,- € Kaltmiete zu vermieten.

Telefon: 06592/8263 (nach 17:00 Uhr)

AKTION„UPGRADE“

Was heißt neueste

Brillenglas- oder Hörgeräte-Technologie?

Achim DimanskiAugenoptikermeister ■ PädakustikerHörgeräteakustikermeisterRitter-Heinrich-Str. 1 ■ 56766 UlmenFon ■ 0 26 76 / 780 41 80Mayener Str. 4 ■ 53539 KelbergFon ■ 0 26 92 / 88 08E-Mail ■ [email protected]

Mo. - Fr. ■ 9 -18 Uhr, Sa. ■ 9-13 Uhr in Kelberg, bis 15 Uhr in Ulmen

Wenn Sie schon immer Interesse daran hatten, erhalten Sie bei Vulkan OPTIK & AKUSTIK wahlweise eine Stufe bessere:• Brillengläser · bessere Entspiegelung · dünneres, stabileres, härteres

oder leichteres Glasmaterial · größere Sehbereiche

• Hörgeräte · kleinerer Bauart, unsichtbarer · hochwertigeres Techniklevel · hautfreundlicheres Material

ohne Aufpreis! (Soweit technisch möglich)

IMMOBILIEN Welt Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Dauner Straße 2 · 54552 Mehren · Tel./Fax: 06592/7803

Liebe Kunden, in der Zeit vom 1. – 31. März 2020 ist der Shop nur freitags von 14.00 – 18.00 Uhr und

samstags von 9.00 – 12.30 Uhr geöffnet! Ab 1. März 2020 ist generell

samstags um 12.30 Uhr Ladenschluss.

Vielen Dank für Euer Verständnis – Christa Schmitz

Daun - 46 - Ausgabe 9/2020

Komm zur Info-

veranstaltung am 12.03.

Gehe mit uns gemeinsam, als Teil eines neuen evm-Vertriebsteams, den Erfolgsweg: Wir suchen für die evm Service GmbH engagierte und leistungsbereite

Verkäufer (m/w/d) und Teamleiter (m/w/d)

Du suchst die 2. Chance erfolgreich zu sein? Starte mit uns durch!

Das bieten wir Dir• Einen sicheren Arbeitsplatz• Ein sicheres Grundgehalt• Attraktive Prämien und Provisionen• Top-Karrierechancen• Flexible Arbeitszeiten• Ein spannendes Aufgabengebiet

www.evm-karriere.de

Koblenz Vollzeit Berufseinsteiger und Berufserfahrene

Unsere Leistungen sowie die Stelleninhalte werden in einer Informationsveranstaltung am 12.03.2020, 17:00 Uhr, in der Energiequelle, Laubach 14, 56068 Koblenz, vorgestellt.

Anmeldung zur Infoveranstaltung über:E-Mail: [email protected], Tel.: 0261 402-62119

© in

dust

riebl

ick

- st

ock.

adob

e.co

m

wittich.de/jobboerse

Weitere Stellenangebote online unter

STELLEN Markt

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse

Daun - 47 - Ausgabe 9/2020

Mitarbeiter sowie (m/w/d) eine Leitung für das

SPA Team gesucht

Sie arbeiten gern eigenständig, mögen Verantwortung und haben Spaß zu organisieren? Sie möchten Ihre eigenen Ideen umsetzen? Wenn Sie eine Ausbildung im Massage-

oder Kosmetikbereich vorweisen können, kommen Sie in unser Team – solche Kollegen mit Herz und Köpfchen suchen wir!

Das können wir Ihnen bieten:übertarifliche Vergütung – faire Arbeitszeiten – erfolgsabhängige Bonuszahlungen –

einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team – geförderte Weiterbildungen – Sonderpreise in verschiedenen Hotels in Deutschland – „family & friends“ Preise im

Hotel Augustiner Kloster, KRIMIHOTEL und Schlosshotel Götzenburg

UNSEREN GÄSTEN EINE KLEINE FLUCHT AUS DEM ALLTAG BIETEN UND FÜR IHR WOHLBEFINDEN SORGEN. . .

DAS IST GENAU IHR DING?

HOTELAUGUSTINERKLOSTER

Ab sofort!

Schreiben Sie uns eine Mail an [email protected] oder kommen Sie einfach rein und lernen Sie uns persönlich kennen.

Augustinerstraße 2 · 54576 Hillesheim · Tel. 06593 / 980890

Interesse geweckt?

Nähere Informationen unter: www.kaisersesch.de/stellenangebote

© REDPIXEL – stock.adobe.com

Möchtest Du einen

Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)

in unserem Mehrgenerationenhaus

Schieferland Kaisersesch

ableisten?

Dann bewerb Dich jetzt! Beginn: 01.08.2020

Wir suchen Dich!

Wir suchen für die Saison 2020 noch Mitarbeiter auf Minijobbasis in den Bereichen

GastronomieImbissBistro

ParkshopSommerrodelbahn

Schriftliche Bewerbung bitte an:Wild- und Erlebnispark DaunWildparkstr. 1 | 54550 Daunoder [email protected]

Küchenhilfe, Beikoch/-köchinHauswirtschafter/-in (m/w/d)(alle) auf 450 € Basis/ Teilzeit / Vollzeit möglich

Wir stellen ein:

Eifelmaar-Jugendherberge • Detlef FeldMaria-Hilf-Str. 21 • 54550 [email protected]

Daun - 48 - Ausgabe 9/2020

STELLEN Markt

Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Medien-unternehmen mit Standort in Föhren und geben über 115 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Hessen heraus.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen

medienberater (m/w/d) im Außendienst

Aufgabenschwerpunkte:✓ Akquisition von Neukunden✓ Akquisition von Sonderpublikationen✓ Betreuung bestehender Kunden

Der ideale Bewerber (m/w/d):✓ ist kontaktfreudig und überzeugungsstark✓ ist rhetorisch versiert✓ hat Freude am persönlichen Umgang mit Menschen✓ hat bereits Verkaufserfahrung im Außendienst bei Verlagen, Versicherungen etc. gesammelt✓ ist sicher im Umgang mit neuen Medien✓ begegnet Herausforderungen mit Kreativität✓ ist engagiert, leistungsfähig und erfolgsorientiert✓ Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit Kunden runden das Profil ab

Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche und erfolgsorientierte Tätigkeit in einem engagierten Team mit leistungsgerechter Bezahlung sowie einen Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung. Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter-lagen per E-Mail an: [email protected]

lInUS WITTICH medien KGEuropa-Allee 2 | 54343 Föhrenwww.wittich.de

#113055028

Bei der Verbandsgemeinde Wittlich-Land ist für das Freibad in Manderscheid zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Fachangestellte/r für Bäderbetriebeneu zu besetzen.Das Freibad Manderscheid liegt am Rande des Liesertales. Es wurde im Jahr 2007 komplett saniert und ist saisonal zwischen Mai und Mitte September geöffnet.

Wir erwarten:• eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für

Bäderbetriebe• ein sicheres und höfliches Auftreten sowie die Fähigkeit zum

verantwortungsbewussten und selbständigen Handeln• handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis sind von Vorteil• Bereitschaft zur Übernahme von Terminen außerhalb der regulären Arbeits-

zeit – insbesondere an Wochenenden und Feiertagen in der Badesaison• Arbeitseinsatz außerhalb der Badesaison im Betriebszweig Wasserversor-

gung der Verbandsgemeinde Wittlich-Land

Wir bieten:• Vergütung nach TVÖD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) mit den

üblichen Sozialleistungen• eigenverantwortliches Handeln• Möglichkeiten zur Fortbildung

Die Verbandsgemeinde Wittlich-Land fördert die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind erwünscht.Haben Sie Interesse an dieser vielfältigen Beschäftigung? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.03.2020 an die

Verbandsgemeinde Wittlich-LandKurfürstenstraße 1, 54516 Wittlich

oder per E-Mail [email protected]

Nähere Informationen erhalten Sie bei den Verbandsgemeindewerken Wittlich-Land, Werkleiterin Annegret Heinz unter der Telefonnummer 06571/107-453.

BEILAGENHINWEIS

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine VollbeilageEifel-Apotheke.

BEILAGENHINWEIS

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine VollbeilageNORMA Lebensmittelfilialbetrieb.

BEILAGENHINWEIS

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine TeilbeilageBierverlag Kessler Trier KG.

Die aktuellen Stellenangebote finden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt!

Daun - 49 - Ausgabe 9/2020

Jetzt neu!Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse ©

Ant

onio

guill

em -

stoc

k.ad

obe.

com

© d

jvst

ock

- st

ock.

adob

e.co

m

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren | www.wittich.de

Ob im Handwerk, Büro, Service, sozialen Bereich oder Auszubildende: Mit unserer Jobbörse erreichen Sie die passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerseDie LINUS WITTICH Jobbörse

Finden Sie mit WITTICH Medien die passende Fachkraft

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder einen Rückruf?

Ihr Ansprechpartner: Ingrid KrüttenTel. 06502 9147-275 | [email protected]

Sie suchen Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Ob in IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Mit unserer Matching-Plattform finden Sie die richtigen Fachkräfte: www.alphajump.de

MTB GmbH Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort oder zum

nächstmöglichen Eintritt

einen Mitarbeiter für unsere Lavagrube (m/w/d)

(Bedienung Brech-, Sieb- und Wiegeeinrichtung)

Wir bieten einen verantwortungsvollen, abwechslungsreichen Job, der einen unbefristeten Arbeitsvertrag für einen sicheren Arbeitsplatz mit sich bringt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Mehrener Tiefbaugesellschaft mbH Auf der Quart 2 54552 Mehren

www.mtb-mehren.com Email: [email protected] Telefon: 06592/9587218 od. 0170/6821344

Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter!

Daun - 50 - Ausgabe 9/2020

54516 Wittlich Tel. 06571 - 1456603

Geöffnet: Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 18.00 Uhr

in derSchlossgalerie

Änderungen und Sonderanfertigungen

zeitnah durch unseren Goldschmied

Finde bei uns

dein passendes

Schmuckstück

ps-sparen.de

Annahmeschluss in der Geschäftsstelle ist der 19. März 2020 und online der 5. März 2020. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio.

– die Lotterie der Sparkasse.

Gewinnen ist einfach.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

Bei der Zusatzauslosung am 26. März warten 10 Audi Q2 Sport und attraktive Geldpreise im Gesamtwert von ca. 700.000 Euro auf Sie. Nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn.

Abb

ildun

g äh

nlic

h

Die LINUS WITTICH-Leserreise

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN!

TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1

Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie

TERMINE & PREISE:10.05.-13.05.2020 365,-10.07.-13.07.2020 Sommerferien 365,-EZ-Zuschlag (begrenzte Anzahl) kein ZuschlagEZ als DZ zur Alleinbenutzung 65,-Kurtaxe pro Person 6,-

LEISTUNGEN: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ 3x Übernachtungen 3* Superior Genusshotel

Peter, Wingst ✓ 2x reichhaltiges Frühstücksbüffet ✓ 1x Verwöhnfrühstück mit Hadler Rosinenstuten

und Croissants ✓ 1x traditionelles Fischmenü ✓ 1x Nordisches Spezialitätenmenü ✓ 1x Wikinger-Braten mit Friesen-Met flambiert ✓ 1x warmer Altländer Apfelcocktail zur Begrüßung ✓ 1x Videofilm über die südliche Nordsee ✓ 1x Videofilm „kreativ Kochen mit Äpfeln“ ✓ 1x Besuch des Wingster Fernsichtturms „Deutscher

Olymp“ mit einem Gläschen Sekt ✓ 1x Reiseleitung Ausflugsfahrt Stade und Altes Land ✓ Fahrt mit dem Apfelkisten-Express auf einem Obsthof ✓ 1x Reiseleitung Ausflug Bremerhaven mit

Besuch des Alten Fischereihafens

4 Tage zur Apfelblüte/ Ernte ins Alte Land

4 TAGEab €

365

5 TAGEab €

398

5 Tage Apfelblüten-fest in Natz-Schabs & Konzert mit Vincent & Fernando

TERMIN & PREIS:29.04.-03.05.2020 1. Maifeiertag 398,-EZ-Zuschlag 60,-Kurtaxe pro Person 8,-Aufpreis pro Person:(fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben)Eintrittskarte Kat. 1 12,- LEISTUNGEN:

✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbüffet ✓ 4x 3-Gang Abend-Wahl-Menü (außer Anreisetag) ✓ Begrüßungsgetränk ✓ Willkommenspräsent ✓ 1 kg Äpfel pro Person ✓ Gelegenheit zur Ausflugsfahrt Dolomiten

(wetterabhängig) inkl. Reiseleitung (MP 25,- €) ✓ Apfelblütenfest mit großem Umzug ✓ 1x Tagesreiseleitung Ausflug Bozen ✓ 1x Eintritt Kat. 2 Konzert mit Vincent & Fernando

am 02.05.2020) ✓ 1x zünftige Brettljause

Daun - 51 - Ausgabe 9/2020

HILLESHEIMInh. Dennis Moritz

Handwerkerstraße 1 · Tel. 06593/80824www.polster-moritz.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Do. 9-19 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Modell Keno

Planen Sie Ihr Sofa nach Ihren Wünschen

PLANBAR NACH MASSAlle Elemente sind mit oder ohne Funktion von 60-90 cmin 5-cm-Schritten planbarStellen Sie aus über 100 Typen Ihre Wunschgarnitur zusammen

VIELSEITIG WANDELBAR• 3 Armteilvarianten• 6 Fußvarianten• 4 Rückenoptiken• Große Stoffauswahl

Eckgruppe Größe 196 x 257 cm

1.698,-

Unsere bodenfreie Wall-Free-Garnitur in schwebender Optik

Die passgenaue Wohlfühlgarnitur!Sie legen Wert auf Individualität?Dann bieten wir Ihnen mit diesem Polsterprogrammgenau das Richtige! Mit über 100 Typen, unterschiedlichen Fußvarianten, Armlehnen und Rückenoptiken bietet dieses Modell unzählige Möglichkeiten, Ihre Wunschgarnitur individuell zu realisieren. Gegen Mehrpreis stehen Ihnen praktische Funktionen wie verstellbare Armteile oder Relaxverstellungen zur Verfügung. Ein überragender Sitzkomfort rundet die vielseitigeAusstattung ab.

Daun - 52 - Ausgabe 9/2020

KIDS FASHION & LABELS | Ursula Junk · Gartenstraße 4 · 54550 Daun Telefon: 0 65 92/17 31 03

WIR FEIERN

NEUERÖFFNUNGNACH

UMBAU

AN bEiDEN

TAGEN

10 % RAbATT

AUF ALLEs !

& NEUERÖFFNUNG

Wir freuen uns, ihnen die neue Kids Frühjahrskollektion & unsere neuen Accessoires zu zeigen!

Coole Kindermode

von Größe 44 bis 158

AM FREiTAG, DEN 28. FEbRUARVON 10 - 18 UHR

sAMsTAG, DEN 29. FEbRUARVON 10 - 16 UHR