TÄNZERIN DER WOCHE / LA DANSEUSE DE LA SEMAINE

24
DIE GRÖSSTE ZEITUNG DER REGION AUFLAGE: 107 819 ERSCHEINT JEDEN MITTWOCH/DONNERSTAG IN ALLEN HAUSHALTEN BIELS UND GRENCHENS, DES SEELANDES UND DES BERNER JURAS. HERAUSGEBER: CORTEPRESS BIEL 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12 INSERATE: BURGGASSE 14 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38 INTERNET: http://www.bielbienne.com LE PLUS GRAND JOURNAL DE LA RÉGION TIRAGE: 107 819 PARAÎT CHAQUE MERCREDI/JEUDI DANS TOUS LES MÉNAGES DE LA RÉGION BIENNE-JURA BERNOIS- SEELAND-GRANGES. ÉDITEUR: CORTEPRESS BIENNE 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12 ANNONCES: RUE DU BOURG 14 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38 INTERNET: http://www.bielbienne.com 3. / 4. SEPTEMBER 2014 WOCHE 36 37. JAHRGANG / NUMMER 36 3 / 4 AOÛT 2014 SEMAINE 36 37 E ANNÉE / NUMÉRO 36 KIOSKPREIS FR. 2.– D imanche, le Filmpodium de Bienne accueille une grande danseuse parisienne, Maroussia Vossen. «Il n’y a qu’un pas entre la marche et la danse», aime dire celle que l’on peut qualifier de danseuse piétonne quand elle improvise dans les rues de la Ville Lumière. Son univers fascinant a été magni- fiquement filmé dans la nouvelle œuvre du cinéaste biennois Jaques Dutoit, «Indépen- danse» qui sera projetée à 18 heures 30 et 20 heures en présence de Maroussia Vossen. Un long-métrage tout en finesse qui traverse l’univers poétique de la danseuse, toujours animée par ses rencontres avec d’autres arts, photo, peinture, musique. «Mon film a fait salle comble à la Cinémathèque de Paris et le quotidien Le Monde a publié une critique enthousiaste», relève Jaques Dutoit. A noter encore qu’il sera projeté lundi à 20 heures au Royal de Tavannes. «La danse est pour moi un langage, je pense qu’un danseur écrit sa vie en dansant», conclut Maroussia Vossen. D as Bieler Filmpodium empfängt diesen Sonntag die Pariser Tänzerin Maroussia Vossen. «Der Tanz unterscheidet sich nur in einem Schritt vom Gehen», erklärt sie. «In- dépendanse» heisst ihr neues Werk: Sie im- provisiert als tanzende Fussgängerin in Paris und wurde vom Bieler Filmemacher Jaques Dutoit grossartig in Szene gesetzt. Maroussia Vossen lässt sich von ihren Gefühlen leiten und bewegt sich in ihrer eigenen Welt. Das Werk wird um 18 Uhr 30 und 20 Uhr proji- ziert. Vossen wird auch anwesend sein. Der Film zeigt nicht nur die Feinheit der Tänze- rin, sondern auch Begegnungen mit der Kunst. Beispielsweise mit Fotos, mit der Malerei und der Musik. «Mein Film hat den Saal der ‚Cinémathèque’ in Paris gefüllt. Die Tageszeitung Le Monde gab mir eine positive Kritik», freut sich Jaques Dutoit. Das «Royal» in Tavannes zeigt den Film nächsten Montag um 20 Uhr. «Tanzen ist für mich eine Art Sprache. Ich glaube, dass ein Tänzer sein Leben beim Tanzen schreibt», ergänzt Maroussia Vossen. TÄNZERIN DER WOCHE / LA DANSEUSE DE LA SEMAINE PRODUKTION / PRODUCTION: ajé / RJ / HE / JST / Z.V.G. DIESE WOCHE: CETTE SEMAINE: n Eliane Eggli und Tildy Balmer lei- ten gemeinsam den Secondhandshop «La Surprise», der mit sei- nem breiten Sorti- ment überrascht. Seite 15. n Eliane Eggli et Tildy Balmer di- rigent ensemble le magasin de seconde main «La Surprise» de la Croix-Rouge. Page 15. n Das Festival «Estival Musi- cale» im Berner Jura empfängt eine le- bende Legende der Gesangskunst: Michel Corboz. Seite 19. n Le Festival Esti- vales musicales reçoit dans le Jura bernois un monu- ment de l’art du chant choral: Michel Corboz vient y fêter ses 80 ans. Page 19. ll Die Taubenloch- Gesellschaft und der Taubenlochweg feiern das 125-Jahr-Jubiläum: Ein Rückblick mit vielen Anekdoten. Seite 2. Le sentier des gorges du Taubenloch fête son 125 e anniversaire. L’occasion de faire une ballade dans le temps sur ce lieu plein d’anecdotes. Page 2. Felicity Dunn, Direktorin des CentrePasquArt, und Photoforum-Präsident Alain Sermet laden zum Sommerfest der Kulturen ein. Seite 23. Felicity Dunn, directrice du CentrePasquArt, et Alain Sermet, président du Photoforum, nous convient à la fête dans ce haut-lieu culturel. Page 23. Pierre-Yves Grivel kämpft mit seinen Schülern in Biel gegen die illegale Abfallent- sorgung. Seite 2. Pierre-Yves Grivel va entraîner ses élèves à traquer les déchets sauvages. Page 2.

Transcript of TÄNZERIN DER WOCHE / LA DANSEUSE DE LA SEMAINE

DIE GRÖSSTE ZEITUNG DER REGIONAUFLAGE: 107 819ERSCHEINT JEDEN

MITTWOCH/DONNERSTAG IN ALLEN HAUSHALTEN BIELS UND

GRENCHENS, DES SEELANDES UND DESBERNER JURAS.

HERAUSGEBER: CORTEPRESS BIEL 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12

INSERATE: BURGGASSE 14032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38

INTERNET: http://www.bielbienne.com

LE PLUS GRAND JOURNAL DE LA RÉGIONTIRAGE: 107 819PARAÎT CHAQUE MERCREDI/JEUDI DANSTOUS LES MÉNAGES DE LA RÉGION BIENNE-JURA BERNOIS-SEELAND-GRANGES.ÉDITEUR: CORTEPRESS BIENNE 032 327 09 11 / FAX 032 327 09 12ANNONCES: RUE DU BOURG 14 032 329 39 39 / FAX 032 329 39 38INTERNET: http://www.bielbienne.com

3. / 4. SEPTEMBER 2014 WOCHE 36 37. JAHRGANG / NUMMER 36 3 / 4 AOÛT 2014 SEMAINE 36 37E ANNÉE / NUMÉRO 36KIOSKPREIS FR. 2.–

D imanche, le Filmpodium de Bienne accueille une grande danseuse parisienne,

Maroussia Vossen. «Il n’y a qu’un pas entrela marche et la danse», aime dire celle quel’on peut qualifier de danseuse piétonnequand elle improvise dans les rues de la VilleLumière. Son univers fascinant a été magni-fiquement filmé dans la nouvelle œuvre ducinéaste biennois Jaques Dutoit, «Indépen-danse» qui sera projetée à 18 heures 30 et 20 heures en présence de Maroussia Vossen.Un long-métrage tout en finesse qui traversel’univers poétique de la danseuse, toujoursanimée par ses rencontres avec d’autres arts,photo, peinture, musique. «Mon film a faitsalle comble à la Cinémathèque de Paris etle quotidien Le Monde a publié une critiqueenthousiaste», relève Jaques Dutoit. A noterencore qu’il sera projeté lundi à 20 heuresau Royal de Tavannes. «La danse est pourmoi un langage, je pense qu’un danseurécrit sa vie en dansant», conclut MaroussiaVossen.

D as Bieler Filmpodium empfängt diesenSonntag die Pariser Tänzerin Maroussia

Vossen. «Der Tanz unterscheidet sich nur ineinem Schritt vom Gehen», erklärt sie. «In-dépendanse» heisst ihr neues Werk: Sie im-provisiert als tanzende Fussgängerin in Parisund wurde vom Bieler Filmemacher JaquesDutoit grossartig in Szene gesetzt. MaroussiaVossen lässt sich von ihren Gefühlen leitenund bewegt sich in ihrer eigenen Welt. DasWerk wird um 18 Uhr 30 und 20 Uhr proji-ziert. Vossen wird auch anwesend sein. DerFilm zeigt nicht nur die Feinheit der Tänze-rin, sondern auch Begegnungen mit derKunst. Beispielsweise mit Fotos, mit der Malerei und der Musik. «Mein Film hat denSaal der ‚Cinémathèque’ in Paris gefüllt. Die Tageszeitung Le Monde gab mir eine positive Kritik», freut sich Jaques Dutoit.Das «Royal» in Tavannes zeigt den Filmnächsten Montag um 20 Uhr. «Tanzen istfür mich eine Art Sprache. Ich glaube, dassein Tänzer sein Leben beim Tanzenschreibt», ergänzt Maroussia Vossen.

TÄNZERIN DER WOCHE / LA DANSEUSE DE LA SEMAINEPRODUKTION / PRODUCTION: ajé / RJ / HE / JST / Z.V.G.

DIESE WOCHE:CETTE SEMAINE:

nEliane Eggli undTildy Balmer lei-

ten gemeinsam denSecondhandshop «LaSurprise», der mit sei-nem breiten Sorti-ment überrascht.Seite 15.

n Eliane Eggli etTildy Balmer di-

rigent ensemble lemagasin de secondemain «La Surprise» de la Croix-Rouge.Page 15.

nDas Festival«Estival Musi-

cale» im Berner Juraempfängt eine le-bende Legende derGesangskunst: MichelCorboz. Seite 19.

n Le Festival Esti-vales musicales

reçoit dans le Jurabernois un monu-ment de l’art duchant choral: MichelCorboz vient y fêterses 80 ans. Page 19.

ll

Die Taubenloch-Gesellschaft und derTaubenlochweg feiern das 125-Jahr-Jubiläum: Ein Rückblick mit vielenAnekdoten. Seite 2.

Le sentier des gorges du Taubenloch fête son 125e anniversaire.L’occasion de faire uneballade dans le temps surce lieu plein d’anecdotes.Page 2.

Felicity Dunn, Direktorindes CentrePasquArt, undPhotoforum-PräsidentAlain Sermet laden zumSommerfest der Kulturenein. Seite 23.

Felicity Dunn, directrice duCentrePasquArt, et AlainSermet, président duPhotoforum, nous convientà la fête dans ce haut-lieuculturel. Page 23.

Pierre-Yves Grivelkämpft mit seinenSchülern in Biel gegendie illegale Abfallent -sor gung. Seite 2.

Pierre-Yves Grivel vaentraîner ses élèves àtraquer les déchetssauvages. Page 2.

AKTUELL / ACTUEL2 BIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

VON MOHAMED HAMDAOUI

Das Abenteuer begann 1850:Konflikte zwischen Romandsund Deutschschweizern liessendunkle Wolken am Himmelaufziehen. 1850 war auch dasJahr, als für die Post ein Wegerstellt wurde, damit eine vonfünf Pferden gezogene Kutschevom Bieler Quartier Bözingennach Frinvillier in den BernerJura gelangen konnte. Die Rei-senden nannten diese Verbin-dung «La Via Mala du Jura».Erst 1889 jedoch ist der Fusswegerstellt worden, und zwar un-tehalb der «Post-Route», nebenden Wasserfällen der Schüss.Die Arbeiten für den Tauben-lochweg kosteten 15 000 Fran-ken. Deshalb mussten Wandererfür dessen Nutzung 10 Rappenbezahlen.

Taube. Fasziniert von derGeschichte der Stadt Biel, hatHistorikerin Margrit Wick Wer-der einige Anekdoten zur Tau-benlochschlucht zusammen-getragen. Wick Werder de-mentiert beispielsweise die Le-gende, dass sich ein schönesjunges Mädchen – die Men-schen nannten es Turteltaube

die Region hatte», so MargritWick Werder. «Die Eröffnungder Drahtwerke war für diewirtschaftliche Entwicklungder Stadt Biel Mitte des 19.Jahrhundert sehr wichtig.»

Bankett. In Zusammen-hang mit den Jubiläumsfeier-lichkeiten macht Samuel Ko-cher, Direktor Tourismus Biel-Seland, unter anderem aufden Dampfzug aufmerksam,der diesen Samstag zwischenBiel und Frinvillier verkehrenwird. Nicht zu vergessen sinddie Konzerte und das Bankettvor Ort. Ein Bär steht nichtauf dem Menü ... n

www.taubenloch.org

L’aventure commence en1850, année où de nouvellesquerelles franco-allemandescommencent à annoncer desjours sombres. 1850. Annéeoù est creusé un petit sentierpostal devant permettre à cinqchevaux de se rendre de Bou-jean à Frinvillier. «La Via Maladu Jura», disaient à l’époqueles voyageurs. Mais c’est en

1889 qu’est construit le cheminen contrebas, près des chutesd’eau de la Suze. Les travauxcoûteront 15000 francs – unefortune à l’époque. Raison pourlaquelle les randonneurs de-vront s’acquitter d’une sommede 10 centimes pour emprunterles lieux. Une fortune.

Colombe. Historienneamoureuse de Bienne et de sarégion, Margrit Wick Werdera accumulé les anecdotesconcernant les gorges du Tau-benloch. Et elle tient à dé-mentir la fameuse légende se-lon laquelle une belle jeunefille – la petite Colombe – seserait jetée dans lesdites gorgespour fuir un amoureux unpeu trop empressé. Elle penchepour une autre étymologie,moins romantique mais peut-être plus plausible. «La co-lombe postale suisse traversaitconstamment le Jura en em-pruntant ce passage», ex-

plique-t-elle. D’où ce nom de«trou aux colombes».

Jeep. Lequel «Trou auxColombes», a été le théâtredepuis son ouverture de faits-divers ancrés dans la mémoirecollective. Ainsi ce jour, audébut des années cinquante,où un ours du restaurant desGorges, à Frinvillier, s’étaitfait la belle et avait terrorisédurant quelques heures la po-pulation. Ou cet après-midide 1987 qui avait vu un Jeeps’abimer au fond des gorges –attirant la curiosité des médiasnationaux. Et pire encore, en1998, un enfant y fut tué lorsd’un éboulement de rocs surle chemin pédestre, obligeantleur fermeture durant plu-sieurs mois.

Banquet. «Mais il faut in-sister sur le rôle économiquequ’ont eu ces gorges pour larégion. L’ouverture des tréfi-leries a contribué à l’essor éco-nomique de la ville au milieudu XIXe siècle», ajoute MargritWick. «Parmi les attractionsque nous allons proposer pourles 125 ans des gorges du Tau-benloch, j’aimerais insistersur le train à vapeur qui ira le6 septembre de Bienne à Frin-villier», ajoute Samuel Kocher,directeur de l’Office du Tou-risme de Bienne. Sans oublierles concerts et le banquet pro-posé sur place. Mais il n’yaura pas d’ours au menu. n

www.taubenloch.org

GORGES DU TAUBENLOCH

Une beauté si proche…TAUBENLOCHSCHLUCHT

Bär verunsicherte Biel

– in die Schlucht stürzte, umdem grausamen Ritter Ingel-ram zu entkommend. Wieeine weisse Taube sei sie denBlicken entschwunden.

Für die Historikerin ist diePost für den Namen Tauben-loch ausschlaggebend: «DiePost-Taube flog damals immerin den Jura und benützte dafürden Weg durch die Schlucht,in der sich in den letzten Jahr-zehnten Vorkommnisse ereig-neten, an die sich manche er-innern dürften.

Jeep. Beispielsweise, als An-fang der 1950er-Jahre ein Bärbeim Taubenloch-Restaurantausgebüxt war und die Bevöl-kerung für einige Stunden inAngst versetzte. In die Geschich-te eingegangen ist auch dasJahr 1987: Als ein Jeep in dieSchlucht stürzte, berichtetendie Medien in der ganzenSchweiz darüber. Ebenso 1998,als ein Kind auf dem Tauben-lochweg von einem Steinschlaggetötet wurde. Die Schluchtblieb danach während Monatengesperrt.

«Man darf die wirtschaftli-che Bedeutung nicht vergessen,die die Taubenlochschlucht für

Der Taubenlochweg zwischen Biel undFrinvillier ist vor 125 Jahren eröffnet

worden. Biel Bienne blickt anlässlich desJubiläums – es wird von diesem Freitag

bis Sonntag gefeiert – in die Annalen.

Apothéose des 125 ans des gorges du Taubenloch:des festivités qui se dérouleront entre Bienne et

Frinvillier entre le 5 et le 7 septembre. Occasion derappeler à quel point ces quelques petits kilomètres

ont marqué la mémoire collective.PH

OTO:

JOEL

SCH

WEIZ

ER

VON MOHAMEDHAMDAOUI

MÜLL

Problem an derWurzel packen

Praktisch alle SchweizerStädte haben mit Littering zukämpfen: die nächtliche undheimliche illegale Entsorgungvon Müll. Oft werden alteMöbel irgendwo deponiert,aber auch metallene Gegen-stände und Glas, die getrenntentsorgt werden müssten.«Wir wollen Kinder und Ju-gendliche sensibilisieren unddas Problem an der Wurzelpacken», erklärt der Direktorder Sekundarschule «les Pla-tanes» in Biel, Pierre-Yves Gri-vel.

Abfallsammlung. 300 Bie-ler Schüler befreien Quartier-strassen diesen Freitagmorgenvom Müll, informiert Grivel.«Unser Ziel ist es, den Schülern

das Littering-Ausmass zu ver-anschaulichen. Wir wollendas Problem nicht nur imKlassenzimmer diskutieren»,so der erfahrene Lehrer. Diegesammelten Abfälle werdender Müllabfuhr gebracht.

Eltern. Grivel erklärt: «Ei-gentlich müssen die Elternihre Kinder aufklären. DieSchule kann nur ergänzendmithelfen.» Sie habe den Vor-teil, dass Gesellschaftsproble-me auf neutralem Boden dis-kutiert werden könnten.

Diskussionen. Die Schüler

bles délabrés, mais aussi d’au-tres ustensiles en métal ou enverre qui devraient faire l’objetdu principe du tri des déchets.«Notre volonté est de sensibi-liser les enfants et les adoles-cents à ce problème. Et ducoup attaquer le problème àla racine», explique le directeurdu collège des Platanes Pierre-Yves Grivel.

Ramassage. Raison pourlaquelle l’ensemble des élèvesde cet établissement deBienne/Madretsch ainsi queceux d’autres écoles partici-peront ce vendredi à une ac-tion originale: ils «nettoieront»les rues du quartier, ajoutePierre-Yves Grivel. En d’autrestermes, durant toute une ma-tinée, plus de 300 écoliersvont serpenter les alentoursde leur école et de leur quar-tier. «Notre but est qu’ils vi-

PAR MOHAMED HAMDAOUI

«Littering». Un anglicismepour désigner un problèmebien réel dans la plupart desvilles de Suisse: l’entreposagesauvage, souvent de nuit, encatimini, de déchets en tousgenres, en particulier de meu-

Mehr als 300 Bieler Schülerin-nen und Schüler werden

sich diesen Freitag mit einemaktuellen Problem befassen:

illegale Mülldeponien.

Ce vendredi, plus de 300 écoliers biennoisvont se confronter à un problème réel qui

embarrasse une partie de la population:le dépôt sauvage de déchets.

DÉCHETTERIES SAUVAGES

Attaquer le problème à la racine

PHOT

O: JO

EL S

CHW

EIZER

sualisent l’ampleur du phé-nomène. Nous ne voulons pasen rester à de la pure théorie»,ajoute cet enseignant che-vronné. Les déchets récoltésseront bien sûr ensuite amasséset remis à la voirie.

Parents. Pierre-Yves Grivell’admet: cette instruction ci-vique élémentaire devrait êtrede la responsabilité principaledes parents. «Mais l’école aun rôle complémentaire àjouer dans ce domaine», com-plète Pierre-Yves Grivel.«L’école a l’avantage d’être unlieu où l’on peut librementdébattre de ce genre de ques-tions de société.»

Débats. Durant cette demi-journée, ces élèves ne vontpas se limiter à ramasser desdéchets. Ils comptent aussiinterpeller la population. «Parexemple demander à des pas-sants pourquoi ils jettent desmégots par terre, alors qu’ilexiste d’autres moyens de s’endébarrasser», enchaîne Pierre-Yves Grivel. Cette action, ini-tiée notamment par le ServiceIntervention Prévention (SIP),s’accompagnera aussi de re-portages audio ou vidéo réali-sés par les élèves, puis par desdiscussions. «Cette démarcheest parfaitement ancrée dansl’éducation civique que l’écolepublique doit accorder auxjeunes», conclut Pierre-YvesGrivel. n

werden sich diesen Freitag-morgen nicht auf die Abfall-entsorgung beschränken, son-dern haben die Aufgabe, auchdie Bevölkerung anzuspre-chen: «Zum Beispiel Passantenzu fragen, warum sie Zigaret-tenstummel auf die Strassewerfen. Die Schüler werdendabei auf andere Entsorgungs-möglichkeiten aufmerksammachen», sagt Pierre-Yves Gri-vel.

Die Aktion ist von der Or-ganisation Sicherheit-Inter-vention-Prävention (SIP) ini-tiiert worden. Die Schüler ha-ben auch Audio- und Video-reportagen realisiert, die Dis-kussionen anregen sollen.«Das Thema Littering passtgut in die Sozialkunde, diedie Schule Jugendlichen lehrenmuss», schliesst Pierre-YvesGrivel. n

Pierre-Yves Grivel:«Notre volonté estde sensibiliser lesenfants.»

Pierre-Yves Grivel:«Wir wollen die

Kindersensibilisieren.»

Der Tauben lochweg ist1889 eröffnet worden.Die Baukosten betrugendamls 15 000 Franken.

Le chemin au bas desgorges du Taubenloch aété construit en 1889 et ilfallait payer dix centimespour l’emprunter.

PAR MOHAMEDHAMDAOUI

«Wenn man die Kosten nicht selber bezahlen muss, wo ist dann der Anreiz zu sparen?» Der grünliberale Bieler Stadtrat Alain Pichard zur

«Sozialhilfe-Industrie» in Biel. Quelle: SONNTAGSBLICK.

Zitat der Woche

«Quand on ne doit pas payer soi-même les frais, où est ensuite l’incitation à économiser?»Le conseiller de Ville Alain Pichard à propos de «l’industrie de l’aide sociale» à Bienne. Source: SONNTAGSBLICK.

Citation de la semaine

3AKTUELL / ACTUELBIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

Diese sind aber kein Verrat,sondern Enttäuschungen. Und die Launen der Diven, sindsie auch nur eine Legende? E.E.: Nein! Sie sind keine Le-genden in Cannes oder Zürich,wohl aber in Biel.C.K.: In zehn Jahren habe ichgewiss einige «Shows» mit demeinen oder anderen erlebt, aberniemals wirklich divenhaftesVerhalten.

Sind Sie nicht an einem Wendepunkt des Festivals angelangt: Wie grösser werdenund dabei die Intimität und Ge-selligkeit bewahren? E.E.: Wir sind eine Gruppe mitähnlichen Ansichten. Man soll-te realistisch bleiben, wir sindin Biel. Mein Vater sagte: Wirsind eine Provinzstadt. Diesmacht auch den Charme des

Festivals aus, die Intimität unddie Geselligkeit. Wir habennoch Potenzial, doch bewegenuns Schritt für Schritt und jederdavon ist durchdacht. Sind wirsicher, den Schritt nehmen zukönnen? Wenn wir nicht sichersind, machen wir ihn nicht.

Also kein Glitzer und kein roterTeppich? Wir haben Glanz und Glitzer,doch es ist ein Filmfestival undkein Festival des Scheins. Wirladen nicht einfach Talente einund suchen erst nachher denFilm… das ist der grosse Un-terschied. C.K.: In Biel kommen die Leuteans Festival im Zusammenhangmit dem aktuellen Filmschaffen.Wir laden Talente ein, die sichfür einen Film einsetzen. Dasist unsere Philosophie. n

www.fffh.ch

Alles begann 1999 in Hel-sinki mit der Betrachtung desfranzösischen Films «Le Cou-sin»: An einem Tisch sitzt Chris-tian Kellenberger mit einemFreund und erkennt die Not-wendigkeit, das begrabene fran-zösische Filmfestival aus seinerAsche auferstehen zu lassen.Bis 2005 musste er sich gedul-den, die Idee musste den Wegdurch die Wirren des Lebensfinden. Dann wurde das Festivaldu Film Français d’Helvétie(FFFH) geboren, mitbegründetvon Charlotte Masini und un-terstützt durch Vital Epelbaum,ohne den nichts möglich ge-wesen wäre.

BIEL BIENNE: Es gab wenig Men-schen, die auf Sie und die nunschon zehn Jahre des FFFH ge-wettet hätten – was hat den Un-terschied ausgemacht? Christian Kellenberger, Direk-tor FFFH: Die guten Leute, dieguten Ideen im richtigen Mo-ment. Man muss daran glauben!Die Leidenschaft hat mich glau-ben lassen, dass dieses Projektleben könnte. Viele Ideen wer-den nicht realisiert, weil dieMenschen zu schnell den Mutverlieren. Wir hatten die Mög-lichkeit, die Direktorin von Uni-france, Margaret Ménégoz, dieeine deutsche Mutter und einenfranzösischen Vater hat, zu tref-fen. Diese dachte: Warum nichtdie Sprachgrenze überwindenin einer zweisprachigen Stadt,

Tout a commencé en 1999,à Helsinki, à la sortie du filmfrançais «Le Cousin», autourd’une table avec un pote,Christian Kellenberger forgeaitsa conviction: faire renaîtrede ses cendres, le défunt Fes-tival du film français. Il aurafallu attendre 2005 pour quela conviction l’emporte surles vicissitudes et donne vieau Festival du Film Français

d’Helvétie (FFFH) cofondé avecCharlotte Masini et l’appui deVital Epelbaum, sans lequelrien n’aurait été possible.

BIEL BIENNE: Elles étaient peunombreuses les personnes quiauraient parié sur vous et lesdix ans d’existence du FFFH,qu’est-ce qui a fait la différence?Christian Kellenberger, di-recteur du FFFH: Les bonnespersonnes, les bonnes idées,au bon moment. Il faut ycroire! La passion m’a faitcroire que ce projet pourraitvivre. Bien des projets ne seréalisent pas parce que les gensbaissent les bras trop vite.Nous avons eu la chance derencontrer la présidente d’Uni-france, Margaret Ménégoz qui,avec une mère allemande etun père français, a dû se dire:et pourquoi ne pas franchir

NEWS

FESTIVAL

Sein ohne ScheinFESTIVAL

Être sans paraîtreEs ist die Politik der kleinen

Schritte, die Biel auf diegrosse Leinwand des

französischen Kinos projizierthat und erlaubt, heuer das

zehnjährige Bestehen des FFFHzu zelebrieren – ungeachtet

aller Widerstände.

C’est la politique des petits pasqui a projeté Bienne sur le

grand écran du cinémafrançais et permis, envers et

contre tout, de fêter les dixans d’existence du FFFH.

ChristianKellenber -ger undEdnaEpelbaum:«Wir ladenTalente ein,die sich füreinen Filmeinsetzen.»

ChristianKellenber-ger et EdnaEpelbaum:«Nous invi-tons des ta-lents quiviennentdéfendreun film.»

n Theater Palace: Aufruf zur Mobilisie-

rung. «Wir danken Ihnennoch einmal für Ihr Hilfeund hoffen, dass Sie an derStadtratssitzung vom 18. Sep-tember (ab 18 Uhr) Ihre Un-terstützung auf der Tribünedes Stadtratssaals manifestie-ren.» Dies ist der Aufruf derGruppe «Für ein neues Thea-ter Palace in Biel» im Hin-blick auf die Debatte überden Projektierungskredit von455 000 Franken (BIEL BIENNE

vom 27./28. August). Stimmtdas Parlament dem Begeh-ren zu, wird der Kinosaalumgebaut und die Räumlich-keiten von der Stiftung«Spectacles français» ge-nutzt. «Wir spüren eine posi-tive Einstellung. Die Linkenund die Frankophonen dürf-ten dem Kredit zustimmen»,glaubt der Koordinator der

VON THIERRY

LUTERBACHER

les frontières linguistiques àpartir d’une ville bilingue, c’estune bonne réflexion – d’autantplus qu’Unifrance cherchaitalors un point d’ancrage enterritoire germanophone. Ellenous a donné deux pages A4de critères à remplir, nousavions un an et demi pour yarriver. Quelques jours avantla première, nous avions deuxcommuniqués de presse, l’unpour l’annoncer, l’autre pourl’annuler. Nous avons subite-ment reçu plusieurs confir-mations et nous avons pu lan-cer la première édition. Nousen avions les larmes aux yeux.

Avez-vous été vexé qu’au début,on vous prenne pour un zigoto?Il faut évidemment faire sespreuves et dans ce processus,on se retrouve souvent sousles feux de la critique. Celadit, je pense que certains meprennent toujours pour un zi-goto, je l’assume bien mieuxqu’avant, sous la devise, onne peut pas plaire à tout lemonde.Edna Epelbaum, directricede la programmation: Je croisque c’est toujours un peu lecas dans ce milieu lorsquequelqu’un essaye de créer unfestival… ce n’est pas acceptépar tout le monde. Il faut tou-jours trouver un bon cheminde communication. Je me sou-viens aussi des longs courrielsde Christian que mon père areçu – pas toujours à sa satis-faction!

Etiez-vous pris au sérieuxquand vous vous rendiez auFestival de Cannes en essayantde convaincre les producteurs etles réalisateurs de vous confierdes premières pour un festival àBienne?La question n’est pas d’être prisau sérieux ou pas, mais de four-nir les preuves de votre travailavec les distributeurs. Vous êteslà, alors parlez, vous n’avez rienà dire… alors partez!

Est-ce un univers impitoyablepour reprendre un vieux cliché?Impitoyable… c’est exagéré.Disons que c’est dur. Tout lemonde sait tout sur tout lemonde. Tout est personnaliséà l’extrême. La parole compte.

Est-on souvent trahi?Non! C’est basé sur laconfiance.C.K.: Je ne dirai pas que l’onest trahi, mais il arrive de re-cevoir de mauvaises nouvelles.Ce ne sont pas des trahisons,mais des déceptions.

das ist ein guter Gedanke –umso mehr, da Unifrance aufder Suche nach einem Stand-bein im deutschsprachigen Ge-biet war. Sie gab uns zwei A4-Seiten mit den Kriterien, wirhatten eineinhalb Jahre, diesezu erfüllen. Einige Tage vor derPremiere hatten wir zwei Pres-semitteillungen – eine zur An-kündigung, die andere zur Ab-sage. Wir erhielten plötzlichmehrere Bestätigungen undkonnten die erste Ausgabe lan-cieren. Wir hatten Tränen inden Augen.

Waren Sie verärgert, als man Sieam Anfang für einen seltsamenKauz hielt? Der Spruch war bekannt. Of-fensichtlich muss man sich seineSporen abverdienen, und in die-sem Prozess sieht man sich oftdem Feuer der Kritik ausgesetzt.Das heisst, ich denke, dass michimmer jemand für einen selt-samen Kauz hält und das halteich jetzt besser aus als früher,denn ich weiss: Man kann esnicht allen recht machen. Edna Epelbaum, Programm-leiterin: Ich denke, dass diesimmer ein wenig der Fall ist,wenn einige in dieser Umge-bung ein Festival auf die Beinezu stellen versuchen … Daswird nicht von der ganzen Weltakzeptiert. Man muss immereinen guten Kommunikations-weg finden. Ich erinnere michauch an die Mailflut, die meinVater von Christian erhielt –nicht immer zu seiner Zufrie-denheit!

Wurden Sie ernst genommen, alsSie sich an das FilmfestivalCannes wendeten, um die Produzenten und die Regisseuredavon zu überzeugen, sich Ihnen für ein Festival in Biel an-zuvertrauen?Die Frage ist nicht, ob manernst genommen wird odernicht, sondern ob man Beweiseseiner Arbeit mit den Verleihernvorlegen kann. Sie sind hier,also reden Sie, Sie haben nichtszu sagen … also gehen Sie!

Ist es, um ein altes Klischee auf-zugreifen, ein erbarmungslosesUniversum? Erbarmungslos … das ist über-trieben. Sagen wir, es ist hart.Jeder weiss alles über jeden.Alles ist extrem individualisiert.Das Ehrenwort zählt.

Wird man oft hintergangen? Nein! Alles baut auf Vertrauen. C.K.: Ich würde nicht sagen,dass man verraten wird, dochmanchmal passiert es, dass manschlechte Neuigkeiten erhält.

Et les caprices de divas des talents, est-ce là aussi une légende?E.E.: Non! Ce n’est pas unelégende à Cannes, ce n’estpas une légende à Zurich,mais à Bienne, oui.C.K.: En dix ans de festival,j’ai eu certes quelques coupsde «show» avec l’un ou l’autre,mais jamais de caprices dediva.

N’êtes-vous pas à un point crucial du festival: commentgrandir en conservant l’intimité et la convivialité?E.E.: Nous sommes uneéquipe avec des opinions si-milaires. Il faut rester réaliste,nous sommes à Bienne. Monpère disait: nous sommes uneville de province. C’est aussicela qui fait tout le charmedu festival, l’intimité, la convi-vialité. Nous avons encore dupotentiel, mais nous avançonspas à pas et chaque pas estréfléchi. Sommes-nous sûrsde pouvoir assumer le pas sui-vant? Si nous ne pouvons pasl’assumer, nous ne le faisonspas.

Donc pas de paillettes ni de tapis rouge?Nous avons aussi des pail-lettes, mais c’est un festivaldu film et pas un festival pourparaître. Nous n’invitons pasles talents et cherchons le filmseulement après… voilà lagrande différence.C.K.: A Bienne, les gens vien-nent à un festival en lien avecl’actualité cinématographique.Nous invitons des talents quiviennent défendre un film.Voilà notre philosophie. n

www.fffh.ch

Unterstützungsgruppe,David Gaffino. «Der Aufrufzur Mobilisierung richtetsich auch an die Stadträte.»Für Kulturdirektor CédricNémitz ist das Palace «einegrosse Möglichkeit. Die In-vestition ist bescheiden undunsere Kalkulationen zeigen,dass es möglich ist, diesenSaal mit seinen 580 Plätzenerfolgreich zu betreiben.»Heisst die Legislative denKredit gut, beginnen die Sa-nierungsarbeiten Anfang2016 und sollten im Herbstdes gleichen Jahres beendetsein. rc

n Biel: Velobörse. Aufdem Feldschlösschena-

real in Biel findet am Sams-tag, 13. September, die Velo-börse statt. Zweimal jährlichorganisiert Pro Velo Biel-See-land-Jura bernois diese Ver-

anstaltung, bei der Occasi-onsvelos und teilweise fa-brikneue Vorjahresmodellezu günstigen Preisen abgege-ben werden. SowohlSchnäpp chenjäger als auchSammler von Liebhaberob-jekten kommen auf ihre Kos-ten. Nebst Velos und Velozu-behör gibt es vor Ort aucheinen Reparaturservice. Zu-dem wird das Projekt «Velosfür Afrika» weitergeführt:Ausgediente Fahrräder wer-den nach Afrika exportiert.Mit diesem Recycling erhal-ten erwerbslose Menschen inder Schweiz eine Arbeit undFahrräder verhelfen in Afrikazu einer freieren Mobilität.

n Palace: appel à lamobilisation. «Nous

vous appelons à vous mobili-ser le jeudi 18 septembre, enmarquant votre intérêt parvotre présence aux tribunesdu Conseil de Ville.» C’estl’appel émis par le groupe desoutien «pour un nouveauthéâtre Palace à Bienne» enprévision du débat sur un cré-dit d’étude de 455 000 francs(BIEL BIENNE des 27/28 août).Si le Parlement l’accepte,l’actuelle salle de cinémasera transformée et gérée parles Spectacles français. «Noussentons un courant favora-ble. La gauche et les franco-phones devraient voter pource crédit», estime le coordi-nateur du groupe de soutienDavid Gaffino. «Mais l’appelà la mobilisation s’adresseaussi aux conseillers deVille.» Pour le conseiller mu-

nicipal en charge de la cul-ture Cédric Némitz, «le Pa-lace est une opportunité.L’investissement est modesteet nos calculs montrent qu’ilsera possible de faire tournercette salle de 580 places.» Sile Conseil de Ville en décideainsi, les travaux débute-raient début 2016 et s’achè-veraient à l’automne. rc

n Judo: Valentin Rotachange de cap. Privé

des récents championnats dumonde à cause de problèmede dos, le judoka biennoisValentin Rota, 23 ans, chan-ge résolument de cap dans sacarrière en maintenant pourobjectif les Jeux Olympiquesde Rio en 2016. Premier groschangement: combattantjusqu’ici en moins de 60 kg,le médaillé de bronze auxchampionnats d’Europe

2013 vise la catégorie supé-rieure des -66 kg. «Cela mepermettra de renoncer à cer-taines privations et à renfor-cer ma puissance», a-t-il dé-voilé lundi après-midi.Deuxième changement, Va-lentin Rota change de coach.Son mentor jusqu’ici, DirkRadszat, du judo clubBienne-Nidau, est remplacé,non sans un pincement decœur, par Leo Held, qui anotamment coaché SergeiAeschwanden, médaillé debronze aux J.O. de Pékin.«C’est un virage à 90° quim’oblige à revoir tout monentraînement ces prochainsmois et à quasiment repartirde zéro en compétition danscette nouvelle catégorie queje sens à ma portée», a assuréle jeune judoka profession-nel. RJ

PHOT

O: FA

BIAN

FLUR

Y

PAR THIERRY

LUTERBACHER

La 10e du FFFH, du 17 au 21septembre 2014, présente 60films en version originalesous-titrés pour la plupart enallemand et de nombreux ta-lents. Le vendredi 12 septem-bre, l'édition du Jubilé débutepar une séance spéciale anni-versaire exceptionnelle à20h30 au Rex 1. Les festivitéscontinuent le samedi 13 avecla journée PerFFFormance etle concert exclusif de Cee-Rooà 21h sur la place centrale.Bienne Ciel Ouvert, du jeudi18 au dimanche 21 septem-bre, présente chaque soir unfilm sur la place Centrale, dé-but des séances gratuites etsans entracte à 21 heures 30.www.fffh.ch

Die zehnte Ausgabe des FFFH, Die zehnteAusgabe des FFFH, vom 17. bis 21. September2014, präsentiert 60 Filme in Orginalversion(meistens deutsch untertitelt) und viele Talente.Freitag, 12. September, beginnt die Jubiläums-ausgabe mit einer speziellen Geburtstagssit-zung um 20.30 Uhr im Rex1. Die Festivitätengehen am Samstag, 13. September, mit demPerFFFormace-Tag und einem exklusiven Kon-zert von Cee-Roo um 21.00 Uhr auf dem Zen-tralplatz weiter. Kino unter freiem Himmel vonDonnerstag, 18., bis Sonntag, den 21.Septem-ber – beinahe jeden Abend eine Vorstellungauf dem Zentralplatz, Beginn der kostenlosenVorführungen ohne Pause um 21.30 Uhr.www.fffh.ch

Agri NaturaCervelas2 Stück

2.30statt 2.95

WanderOvo Drinkdiv. Grössen, z.B.5 dl

2.60statt 3.30

Le PrestigeGewürzschinkengeschnitten, 100 g

3.40statt 4.25

-25%

ZügerMozzarella Trio45% F.i.T. 3 x 150 g,mit Gratisgewürz

4.70statt 6.30

Uva Italia TraubenItalien, kg

2.80Lavallée TraubenFrankreich, kg

3.60

-37%

Omodiv. Sorten, z.B. Pulver Regular,Box, 50 WG

19.95statt 31.90

GraniniFruchtsäftediv. Sorten, z.B. Orange, 1 l

2.30statt 2.95

Barilla Saucendiv. Sorten, z.B. Basilico, 400 g

2.60statt 3.25

Knorr Bouillondiv. Sorten, z.B. Gemüse, 5 x 22 g

3.25statt 4.10

Lindt Schokoladediv. Sorten, z.B. Extra Milch,3 x 100 g

5.60statt 7.05

Le Parfaitdiv. Sorten, z.B. Leber, 2 x 200 g

6.30statt 7.90

-29%

Côtes duRoussillon AOCVieilles Vignes, 75 cl, 2011

(Jah

rgan

gsän

deru

ng v

orbe

halt

en)

6.95statt 9.80

Pantène Shampoodiv. Sorten, z.B. Anti-Schuppen,2 x 250 ml

8.45statt 10.60

Sheba Découvertes10 + 2 gratis,12 x 100 g

nur

11.35

-30%

Agri NaturaRindshackfleisch100 g

1.60statt 2.30

-26%Barilla Teigwarendiv. Sorten, z.B. Spaghettoni n. 7,500 g

1.65statt 2.25

18.95statt 25.80

CALGONdiv. Sorten, z.B.Pulver 2in1, 1,5 kg + 20% gratis

3.95statt 5.–

FISHERMAN’S FRIENDdiv. Sorten, z.B.Mint ohne Zucker, 2 x 25 g und Gratis-Dose

5.95statt 7.20

KAMBLY BISCUITSdiv. Sorten, z.B. Bretzeli, 2 x 115 g

5.95statt 7.–

KAMILL HANDCRÈMENdiv. Sorten, z.B. classic, 2 x 100 ml

6.50statt 7.80

NESTEA LEMON6 x 50 cl

5.80statt 7.20

TOMATEN GEWÜRFELTODER GESCHÄLT6 x 400 g

4.50statt 5.40

VOLGMINERALWASSERmit oder ohneKohlensäure, 6 x 1,5 l

Volg Aktion

Ab MittwochFrische-Aktionen

Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter www.volg.ch.Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletterabonnieren. Versand jeden Sonntag per E-Mail.

In kleineren Volg-Verkaufsstellenevtl. nicht erhältlich

Montag, 1. bis Samstag, 6.9.14

Prenez les commandes du train!

Nous recherchons des

aspirant-e-spilotes de locomotiveRendez-vous sur www.cff.ch/pdl pour de plus amples informations.Vous pouvez également vous annoncer pour l'une des séancesd'information professionnelle proposées.

Réaliser ensemble un chef-d'oeuvre, jour après jour.

Wir sind ein Sozialunternehmen mit ca. 1›500 Mitarbeitern, das den höchsten

Ansprüchen unserer Kunden entspricht (QM-zertifiziert nach ISO 9001/14001).

Die Fertigungsabteilung in Grenchen setzt dazu modernste Maschinen und

Fertigungstechniken ein.

Für den Bereich Mechanik in Grenchen suchen wir per sofort oder nach

Vereinbarung eine/n qualifizierte/n und erfahrene/n

CNC-Fräser/in Erfahrung im Drehen von VorteilIhr Aufgabengebiet umfasst das selbständige Programmieren und Einrichten

unserer hochmodernen CNC-Fräsmaschinen. Sie arbeiten in einem kleinen

Team von 5 – 6 CNC-Mechanikern und sind gewohnt, präzise und anspruchs-

volle Frästeile in klein und mittelgrossen Serien herzustellen. Ausserdem sind

Sie zuständig, unsere behinderten MitarbeiterInnen einzuweisen und in der

Produktion zu überwachen und zu begleiten.

Wir erwarten• Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker / Mechaniker

• Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung

• Fundierte Kenntnisse im Programmieren mit Mastercam

• Idealalter 30 – 50 Jahre jung

• Gute Deutschkenntnisse Wort und Schrift, mündliche Kenntnisse

Französisch von Vorteil

• Bereitschaft zur Weiterbildung

Wir bieten• Modern eingerichtete Werkstatt

• Sehr gute Sozialleistungen

• Kleines Team

• Gutes Arbeitsklima

• Eigenes Personalrestaurant

Fühlen Sie sich von dieser Aufgabe angesprochen und möchten Sie

selbständig arbeiten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an:

[email protected]

VEBO Genossenschaft, Herr Arno Bolz, Bielstrasse 77, 2540 Grenchen

Rollstuhlfahrerin in Aarberg suchtbelastbare, geduldige, teamfähige und fl exibleAssistentinnenfür Spätdienste mit Nachtpräsenz und FrühdiensteDie Aufgaben umfassen Körperpfl ege,Kochen und Reinigungsarbeiten.Körperlich gute Konstitution notwendig.Auto von Vorteil.

Infos unter: Natel 078 744 82 34

<wm>10CFXKqQ6AMBRE0S9qM2_rwpOkrkEQfA1B8_-KgkPMTSY5vbtFfFvbdrTdCaQaRFW4emGO0OwKi2LqqCCeYCGCAZn55wMSowDjNQHz05gJYmMySwKO93k9xImNynUAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2MTE2sgQAlcuhjQ8AAAA=</wm>

Brille: 1234. Grosse Namen, grosse Auswahl, kleine Preise.Fielmann zeigt Ihnen die ganze Welt der Brillenmode – zum garantiert günstigsten Preis. Denn er gibt Ihnen die Geld-zurück-Garantie. Sehen Sie ein bei Fielmann gekauftes Produkt noch 6 Wochen nach dem Kauf anderswo günstiger, nimmt Fielmann die Ware zurück und erstattet den Kaufpreis.*

Moderne Komplettbrillemit Einstärkengläsern, 3 Jahre Garantie. CHF 4750

Sonnenbrille in Ihrer Stärke Metall oder Kunststoff, Einstärkengläser,3 Jahre Garantie. CHF 5750

*Geld-zurück-GarantieSehen Sie das gleiche Produkt innerhalb von 6 Wochen

nach Kauf anderswo günstiger, nimmt Fielmann den Artikel

zurück und erstattet den Kaufpreis. Brille: Fielmann.

Brille: Fielmann. Internationale Brillenmode in Riesenauswahl zum garantiert günstigsten Preis. 31x in der Schweiz. Auch in Ihrer Nähe: Biel, Nidaugasse 14, Telefon: 032/321 75 90. Mehr unter www.fielmann.com

5ECHOBIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

Kurt Schrott lobt die Bieler

Stadt -gärtnerei

Liebe Bielerinnen undBieler, sicher seid ihr mit mireinig, dass wir einmal eingrosses Dankeschön unserenStadtgärtnern und Stadtgärt-nerinnen aussprechen fürdie wunderbaren Blumen-bouquets, die auf Brückenund auf vielen Plätzen unserAuge erfreuen! Selbst im Regen leuchten die Farbenweithin in das nasse Graudes Sommers. – Danke!

Kurt Schrott, Biel

Leser A. Noser hat sichüber das «A Propos» von Mario Cortesi überZwischenfälle im Bus geärgert und vor allemüber seine Anspielung zur

Hautfarbe Ich bin erstaunt über

Ihren höchst unglücklichenErguss, weil ich von einer in-telligenten Person – wie Sie

zweifelsohne eine sind – er-warten würde, dass sie fähigund willens sei, eine Alltags-beobachtung entweder zubeschreiben oder aber diesein einen echten und nuan-cierten Kommentar zu wan-deln, vielleicht gar offenPosition zu beziehen. Wederdas eine noch das anderehaben Sie gewagt: Sie erzäh-len eine ärgerliche Alltagsge-schichte weder zu Ende nochkommentieren Sie diese mitoffenen Karten.

Wie sonst könnte derLeser sich die dümmlicheAnspielung auf die Haut-farbe der Hauptdarstellerinoder auf das Antirassismus-gesetz erklären? Sie haben,ohne es offen auszuspre-chen, in ganz wenigen Wor-ten viel gesagt, in einerverallgemeinernden Art, dieweder Ihrer Zeitung nochIhrer selbst würdig ist.Schwarze (ich nehme an, dienicht genannte Hautfarbe seidiese) – ob alle oder nurschwarze Mütter und derenKinder gemeint sind, ist al-lerdings unklar – sind unge-hobelt, uneinsichtig,aggressiv und nicht willens,sich den hiesigen Gepflogen-heiten zu unterwerfen. Dasses nicht nur um diese eineFrau geht, sondern um alleSchwarzen (oder mindestensum alle schwarzen Mütterund deren Kinder) sagen Sieauch, und zwar doppelt,sonst wäre ja die Anspielungauf die Antirassismusstraf-norm vollends sinnentleertgewesen. Was soll diese halbausgesprochene, beleidi-gende und diskriminierendeGeneralisierung aufgrundder Hautfarbe? Was soll derpopulistische Angriff aufeine restriktiv gehandhabte,durchaus sinnvolle Straf-norm (die 1994, man mögesich daran erinnern, komfor-tabel angenommen wurde)?

lic. phil. A. Noser, Biel

Urs Grob ist besorgt überdie hohe Sozialhilfequotein Biel und übt

KritikEinmal mehr sind wir Bie-

ler bei der Sozialhilfequoteschweizweit an der Spitze.Das Schlechtreden unsererStadt nimmt munter undunwidersprochen seinenLauf. Unseren Gemeinderatscheint dies nicht gross zukümmern, man gefällt sichlieber beim Entwickeln vonAngenehmerem, wie zumBeispiel beim Optimierender Busseneinnahmen.

Keine Verlautbarung da-rüber, dass dieser Ausgaben-wahn bei der Sozialhilfe end-lich zu bremsen sei. KeineBegründung, wieso wir proSozialfall etwa 50 Prozentmehr ausgeben als die Stadt-zürcher. Die Sozialausgabensind inzwischen höher alsdie Steuereinnahmen der na-türlichen Personen! Und eswird jedes Jahr unerträgli-cher. Niemand scheint es zustören, dass seit Jahren einegrosse Anzahl unserer jun-gen, gut ausgebildeten Ein-heimischen ihrer Stadt denRücken kehren. Die Stadtwird dadurch nicht entvöl-kert. Vielmehr stossen ande-re nach, die wissen, auf wel-chen Sozialämtern man be-quemer aufgehoben ist ...

Diese Politik ist fatal fürdas Bieler Image. Aber auchfür das wirtschaftliche undgesellschaftspolitische Gedei-hen. Viele Steuerzahlende,die Biel heute noch immerdie Stange halten, empfin-den diese Entwicklung alsAblöscher in Raten.

Warum übernimmt derGemeinderat nicht endlichdie Verantwortung, steht aufdie Bremse und gibt denKurs durch. Eine starke undkonsequente Führung ist ge-fragt, nicht politische Ränke-

PHOT

O: K

. SCH

ROTT

PHOT

OS: B

CA

Blumen -zauber aufeinerBrückeüber derSchüss.

Bus-Chauffeurehabens inBiel nichtimmerleicht.

Mein Aufsteller derWoche Ma satisfactionde la semaine

Silvia Steidle,FinanzdirektorinStadt Biel/directricedes Finances Ville de Bienne.

«In Bern ist die Konfe-renz der städtischen

Finanzdirektoren gegründet worden.23 Städte können sich so in finanz-und steuerpolitischen Anliegen besser Gehör verschaffen. Biel ist im Vorstand vertreten, und zwar ander Seite von Zürich, Bern, Lausanne,Genf, Luzern und Schaffhausen. Die dritte Unternehmenssteuerreformgehört zu den zentralen Themen derKonferenz, die sich zum Ziel gesetzthat, dass ihre Anliegen besser wahr-genommen werden und das allfälligeSteuereinbussen kompensiert werden, so wie dies auch bei den Kantonen der Fall ist.»

«La conférence des directeurs desfinances des villes a été créée à Berneet regroupe déjà 23 villes qui ferontdésormais entendre une voixcommune en matière financière etfiscale auprès de la Confédération etdes cantons. La ville de Bienne estreprésentée au comité, au côté deZurich, Berne, Lausanne, Genève,Lucerne et Schaffhouse. La troisièmeréforme de l’imposition des entre -prises figure parmi les thèmescentraux de la nouvelle conférence,qui s’engagera aux côtés de l’Uniondes villes suisses pour que les intérêtsdes villes soient mieux pris en compteet pour que les éventuelles pertesfiscales des villes fassent égalementl’objet d’une compensation, au mêmetitre que celles des cantons.»Leserbriefe

Gerne drucken wir im BIEL BIENNE Ihre Meinungen und Kommentare ab, die einendirekten Bezug zur Region Biel-Seeland-Berner Jura oder zu einem Artikel in unsererZeitung haben. Bitte vergessen Sie nicht, dieLeserbriefe (bitte getippt) mit Vorname,Name und Wohnort zu versehen. Kurze Bei-träge haben die besten Chancen, in ihrerGesamtheit zu erscheinen. Ansonsten behalten wir uns das Recht vor, Leserbriefezu kürzen. Die Titelgebung ist Sache der Redaktion, ebenfalls der Entscheid, in wel-cher Ausgabe ein Leserbrief publiziert wird.Bereits in anderen Printmedien veröffent-lichte Leserbriefe drucken wir nicht ab. Nun sind wir gespannt auf Ihre Zuschriften,die uns unter folgenden Adressen erreichen:[email protected]; Redaktion BIEL BIENNE, Leserbriefe, Postfach 272, 2501 Biel oder Fax-Nummer 032 327 09 12.

Die Redaktion

Fritz Herren über

FürsorgeTrotz Schuldenlast muss man mitnichtenAuf alles in der Welt verzichten,denn nach siebzig tollen Jahrenin Saus und Braus mit Luxuswaren,wird die Fürsorge eine Bleibe einrichten!

Fritz Herren, Bellmund

Max Schwab mit einem

LimerickDer Neubieler namens Egon Beerschätzte seine Mitbürger sehr.Er war von auswärts zugezogen.Bloss dem Parler français war er kaum gewogen.Das bedrückte ihn hingegen sehr.

Max Schab, Biel

spiele, ausgelöst durch Perso-naldiskussionen. Strategischeund zielführende Entschei-dungen sind nötig unddurchzusetzen, und nichtdas Auf-Zeit-Spielen durchAufträge an Untersuchungs-gremien.

Herr Stadtpräsident undwerte Gemeinderäte: Ihr seidgewählt worden, damit unse-re Stadt florieren kann undsich eure Wähler gut aufge-hoben fühlen können. Ihr

seid nicht gewählt, um euchvon unzufriedenen Beamtenoder dem Personalverband(vor)führen zu lassen. An-sonsten müsste man ja dieUnterschriftensammlung derJungen SVP «200 000 Fran-ken sind genug» sofort ab-brechen und die Initiative«100 000 sind genug» lancie-ren.

Urs Grob , noch BielerSteuerzahler

Der Bieler Gemeinderat wirdvon Urs Grob in die Pflichtgenommen.

ImpressumHerausgeber / éditeur:Cortepress, BIELNeuenburgstrasse 140 / route de Neuchâtel 140,Postfach / case postale 272,2501 Biel/BienneTel. 032 327 09 11Fax 032 327 09 12e-mail: [email protected] und Inserate / édition et annonces:BIEL BIENNE, Burggasse 14 / rue du Bourg 14,Postfach / case postale 272,2501 Biel/BienneTel. 032 329 39 39, PC 25-5051-6Fax 032 329 39 38e-mail: [email protected] / rédacteurs:Hans Ueli Aebi (HUA), Raphaël Chabloz(rc), Mario Cortesi (MC), Werner Hadorn(WH), Mohamed Hamdaoui (mh), Ludwig Hermann (LH), André Jaberg (ajé.), RenaudJeannerat (RJ), Thierry Luterbacher (TL), Ruth Ramseier (RR)Fotografen / photographes:Joel Schweizer (JST), Fabian Flury (FF)

Layout:Hans Eggimann, Roland FischerKolumnisten / chroniques:Eva AeschimannLektorat / lectorat:Atelier Sönksen / Jean-Louis BéguelinSekretariat / secrétariat:Corinne Fischer, Ursula Geiser, Beatrice JenniAdministration:Janine Gygax, Vanessa Rösch, MarianneStauffer, Catherine WältiInserate / annonces:Christine Beyeler, Viviane Hennig, RenéSutter, Walter Witschi, Doris Schmid, Ursula SchneiderInseratenlayout / mise en page d’annonces:Hervé Chavaillaz, Stefan FischerHomepage:Internet: www.bielbienne.comDruck / impression:W. Gassmann AG/SA, BielAuflage / tirage:107 819Verteilung/distribution:Direct Mail BIEL BIENNE AG/SA,Biel/Bienne

www.suzuki.ch

SICHER DURCH DEN WINTER:DIE SUZUKI PIZ SULAI® 4x Fr

NEW SWIFT PIZ SULAI® 4 x 4 BEREITS FÜR Fr

IHR PIZ SULAI® VORTEIL: Fr

KUNDENVORTEILE BIS ZU

Fr. *

PIZ SULAI® ZUSATZPAKET ZU JEDEM FAHRZEUG

Sämtliche Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung, inkl. MwSt.

x 4 BEREITS FÜR Fr

IHR PIZ SULAI® VORTEIL: Fr

NEW SX4 PIZ SULAI® 4 x 4 BEREITS FÜR Fr

IHR PIZ SULAI® VORTEIL: Fr

Innen grösser als aussen:

1.25 statt 1.60Asiago

per 100 g, 20% günstiger

3.90 statt 5.85Berliner

6 Stück, 390 g

6 für 430%

3.25 statt 4.70Lachsfilet Rückenstück

Norwegen, Zucht, per 100 g

30%7.90 statt 11.30Bündner Rohschinken geschnitten im Duo-Pack

Schweiz, 2 x 107 g

30%3.95 statt 5.70Crevetten Tail-on*

Zucht aus Thailand/Vietnam/Ecuador, per 100 g

3.35 statt 4.20Zwetschgen

Schweiz, per kg, 20% günstiger

3.95 statt 5.40Heidelbeeren

Niederlande, Schale à 250 g, 25% günstiger

30%1.25 statt 1.80Rindshackfleisch

Schweizer Fleisch, per 100 g

MARKTFRISCH

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 2.9. BIS 8.9.2014, SOLANGE VORRAT

*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Genossenschaft Migros Aare Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Wir räumen die BaumschulePalmen, Bambus, Th ujas, 5 m)

Oliven, Hibiscus, Linden, Flieder,Eiben, Tannen, Föhren, Gräser,

Rosen, Hortensien, Lorbeer, Oleander, Jap. Ahorne und vieles mehr!Grosse Bäume 70%!

079 414 68 76www.pfl anzenoase.ch

Münsingen

50% Rabatt !

September

auf unsereDamenmode 2.-13.

Brocki BielAbholdienst & Räumungen0848 276 254 | brocki.ch

Längfeldweg 29 | 2504 Biel

www.tierschutzbiel.ch

Tel. 032 341 85 85

Hallo zämä ich bin es noch einmal, die hübsche Rita. Ich bin eine Husky-Mix Hündin und habe am 24. Juni meinen achten Geburtstag gefeiert. Ich bin ins Tierheim gekommen, weil ich nicht gerne alleine Zuhause bleibe. Nach einiger Zeit fange ich an zu bellen und das passt so manchen Nachbarn natürlich gar nicht. Ansonsten bin ich am Anfang ein bisschen zurück- haltend, taue aber schnell auf und werden dann zu einer grossen Schmusebacke. Mit anderen Hun-den verstehe ich mich auch gut. Na, kommst du mich besuchen?Tschüss Eure Rita

Am Sonntag, 7.9.2014 von 10.00 – 17.00 Uhr haben wir im Tierheim einen grossen Flohmarkt und Führungen durchs Tierheim. Für Ver-pfl egung ist auch gesorgt. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Tierschutzverein Biel-Seeland-Berner Jura Längholz 7, 2552 Orpund

Mo-Fr 14.00-18.00Sa 10.00-12.00 und 14.00-16.00

So 10.00-12.00

���������������������������������� ����� ������ ��� ������

����������������������� ������

� ���������������������������������������������� ���

��� ��� ��� ������ ��� �����

���������������!����

PERSONEN / GENS D’ICIBIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014 9

VON TERES LIECHTI GERTSCH

Seit 27 Jahren arbeitetLandschaftsarchitekt MarkusBrentano bei der Bieler Stadt-gärtnerei, seit drei Jahren ister deren Leiter. Seine Gärt-nerausbildung machte er inder Gartenbauschule von Lul-lier im Kanton Genf und be-suchte dort auch die Garten-bau-Ingenieurschule. Danacharbeitete er fünf Jahre lang ineinem Planungsbüro in Zü-rich. «Ein besonders interes-santes Projekt war die Umge-bungsgestaltung der Uni Ir-chel. Damals, Mitte der1980er-Jahre, kamen die Na-turwiesen auf, und durch die-sen Trend konnten wir etwasvöllig Neues schaffen.»

Bananen. Brentanos Freu-de an blühenden Böschungenund Flächen mit einheimi-schen Wiesenmischungen istgeblieben und zieht sich durchdas Bieler Stadtbild. Weitersind es blühenden Pflanzen,die die Bevölkerung begeis-tern: Schöne Kompositionenin Farben und Anordnung,auf Kreiseln, bei Brücken, ingrossen Gefässen auf Plätzen,kreiert von Brentanos Mitar-beiter Jean Richard mit seinemTeam. Ab Februar werden je-weils die ersten Jungpflanzen

angeliefert, die im Herbst aus-gewählt und bestellt wordensind – vor allem winzige Som-merpflanzen mit nur vier Blät-tern. Diese werden in derStadtgärtnerei bis zur Aus-pflanzung weiter gezogen. Diemeisten Pflanzen stammenvon Anzuchtfirmen, einigesät die Stadtgärtnerei auchselber aus, beispielsweise dieBananenstauden, die schonim zweiten Jahr eine dekora-tive Höhe erreichen.

Team. Seit Markus Bren-tano zur Stadtgärtnerei ge-kommen ist, hat sich einigesverändert: «Laub aufnehmenoder Rasen mähen wird heute

maschinell gemacht. Aber: Un-kraut jäten, anpflanzen undBäume schneiden machen wirschon noch von Hand.» AlsBrentano seinerzeit begann,waren sie 54 Mann, heute sindes noch 33. Als Leiter derStadtgärtnerei ist er grund-sätzlich Chef des ganzen Be-triebes, für den Friedhof hin-gegen ist Sacha Felber An-sprechpartner. Brentanoschätzt seine Mitarbeiter sehr,lobt ihren Einsatz, zollt Aner-kennung. «Mein Team ist her-vorragend, ich weiss, dass ichmich auf alle verlassen, ihnenvertrauen kann!» Wenn Bren-tano Farbzusammenstellungenbei Jean Richards Blumenan-pflanzungen besonders gefal-len, lässt er es ihn immer wis-sen.

Die sogenannte Baumgrup-pe, zuständig für die 7000Stadtbäume, ist das ganze Jahrunterwegs. «Es ist harte Arbeit,oft bei Wind und Wetter, aberes herrscht eigentlich immergute Stimmung, und das istwichtig!» Brentano würde sichwünschen, dass die Leute auf-merksam durch die Stadt ge-hen und die Pflanzen und dasGrün noch besser wahrneh-men. «Sie sollen doch auchhie und da nach oben schau-en, zu den imposanten Baum-kronen!»

Sportplätze. Manche Tä-tigkeitsgebiete der Stadtgärt-nerei sind der Bevölkerung oftweniger bewusst. «Wir sindauch verantwortlich für denUnterhalt von zwanzig Sport-plätzen, für die Schulanlagen,und für die Geräte auf denstädtischen Spielplätzen. Undwir sind eingebunden in dasSchaffen neuer Anlagen wieSchüssinsel und Esplanade.»Brentano und die Stadtgärt-nerei engagieren sich gerne.«Ein Gärtner ist ein konstruk-tiver Mensch. Er darf gestalten,den Leuten Freude bereiten.Wir von der Stadtgärtnerei ha-ben dabei auch eine gewisseFreiheit, das schätzen wir.»n

PAR TERES LIECHTI GERTSCH

Markus Brentano, archi-tecte-paysagiste, travaille auxespaces verts biennois depuis27 ans et les dirige depuistrois. Il a suivi une formationde jardinier à l’école d’horti-culture de Lullier (GE), où ila également fréquenté l’écoled’ingénieurs. Il a ensuite tra-vaillé durant cinq ans dansun bureau d’urbanisme à Zu-rich. «L’aménagement des en-virons de l’uni Irchel a été unprojet particulièrement pas-sionnant. Les prairies natu-relles étaient à la mode aumilieu des années 80 et celanous a permis de créer quelquechose de complètement nou-veau.»

Bananes. Markus Bren-tano a conservé le goût destalus fleuris et des mélangesde plantes locales et cela sevoit en ville. La populationapprécie par-dessus tout lesfleurs: des compositions co-lorées et savamment disposéessur les giratoires, près desponts, sur les places, crééespar le collaborateur de MarkusBrentano Jean Richard et sonéquipe. Dès le mois de février,les premières plantes précul-tivées, choisies et comman-dées en automne, sont livrées,

principalement des plantesestivales encore toutes petites,avec quatre feuilles. Elles sontconservées dans les bâtimentsdes espaces verts jusqu’à cequ’elles puissent être plantées.La plupart proviennent d’en-treprises spécialisées. Les es-paces verts en plantent aussiquelques-unes, comme les ba-naniers, qui atteignent unebelle hauteur dès la deuxièmeannée.

Equipe. Depuis l’arrivée deMarkus Brentano aux espacesverts, des choses ont changé.«Des machines permettent au-jourd’hui de ramasser lesfeuilles ou de tondre le gazon.

PEOPLE

nPeter Brunner, 48, istseit Anfang August der

neue Leiter der AbteilungForschung und Entwicklungan der Berner Fachhoch-schule (bfh) in Biel. Er istNachfolger von Franz Baum-berger, der in Pension gegan-gen ist. Peter Brunner,Maschineningenieur ETH,war vor seiner Berufung andie bfh zwanzig Jahre lang inder Medizinaltechnik tätig.«Da ich aus der Industriekomme, ist die Fachhoch-schule komplettes Neulandfür mich», sagt der Rüfen-achter. Ihn fasziniere dieBreite an Technik und Gra-fik, die es in der bfh gebe.«Diese neue Stelle anzutre-ten, hat mich gereizt, weilmir die Zusammenarbeit mitden jungen Menschen ge-fällt.» Es sei eine eindrückli-che Arbeit, sie durch ihrStudium zu begleiten. «DerPosten als Leiter dieser Abtei-lung erfüllt mich. Jeden Taglerne ich Neues dazu», freutsich Brunner.

nRaphael Wyss, 31, istbegeisterter Mountain-

Bike Fahrer. Vor anderthalbJahren reifte in ihm die Idee,den Alpenbogen von Wienbis nach Monaco zu über-queren. Seine 32-jährige Kol-legin, Yvonne Appenzeller,teilt Wyss’ Leidenschaft fürdas Zweirad. «Sie fand mei-nen Plan so toll, dass sieauch mit wollte», sagt derTüscherzer. Fürs Bewältigender 2495 Kilometer habendie beiden über ein Jahr trai-niert. Mit je einem 30-Liter-Rucksack und denMountain-Bikes fuhr dasDuo mit dem Nachtzug nachWien. Dem Abenteuer aufzwei Rädern stand nichtsmehr im Weg – fast. In Wien

kaum gestartet, war der hin-tere Pneu von Raphael Wyssplatt. «Zum Glück haben wirdas Problem schnell beho-ben und konnten ohne Zwi-schenfälle weiterfahren.»Das Duo fuhr jeweils dreiTage während je zehn biszwölf Stunden durch, unter-brochen nur von kleinerenPausen. Danach ruhten siesich immer einen Tag aus.Sechs Wochen dauerte dieFahrt bis nach Monaco. «DerAufwand hat sich gelohnt,die Reise war unglaublichschön», schwärmt Wyss.

Mais nous désherbons, plan-tons, taillons les arbres à lamain.» De 54 personnes àl’époque où Markus Brentanoa débuté, le service est retombéà 33. Il est le chef de tout leservice, même si Sacha Felberest la personne de contactpour le cimetière. MarkusBrentano apprécie ses colla-borateurs et leur engagement.«Mon équipe est formidable.Je sais que je peux leur fairepleinement confiance!» Etquand il apprécie particuliè-rement les compositions flo-rales de Jean Richard, il nemanque jamais de le lui fairesavoir.

Le groupe responsable des7000 arbres de la ville est àpied d’oeuvre toute l’année.«C’est un travail difficile, dansdes conditions météo souventmauvaises. Mais l’ambianceest toujours bonne et c’est es-sentiel!» Markus Brentano sou-haiterait que les gens soientencore plus attentifs auxplantes et à la verdure lors deleurs déplacements en ville.«Ils peuvent aussi, de tempsen temps, regarder en l’air,vers les cimes des arbres!»

Sport. La population n’estpas souvent consciente detoutes les tâches qui incom-bent aux espaces verts. «Nous

sommes responsables de l’en-tretien de vingt terrains desport, d’installations scolaireset des aménagements sur lesplaces de jeu municipales. Etnous participons à la créationde nouveaux emplacementscomme l’île de la Suze ou l’Es-planade.» Markus Brentano etles espaces verts aiment leurtravail. «Un jardinier estquelqu’un de créatif. Il peutcontribuer à donner du plaisiraux gens. Nous jouissonsd’une certaine liberté, ce quenous apprécions.» n

n Peter Brunner, 48ans, est depuis début

août le nouveau directeur dudépartement recherche etdéveloppement de la Hauteécole spécialisée bernoise àBienne. Il succède à FranzBaumberger qui a pris sa re-traite. Peter Brunner est in-génieur mécanicien EPF, il atravaillé durant vingt ansdans la technique médicaleavant sa nomination à laHES. «Comme je viens del’industrie, pour moi la HESest encore une terre incon-nue», avoue le citoyen deRüfenacht. Il est fasciné parl’ampleur que lui donne laHES entre technique et gra-phisme. «Occuper ce nou-veau poste m’a attiré, car lacollaboration avec les jeunesgens me plaît.» C’est un tra-vail impressionnant de lesaccompagner durant leursétudes. «La direction de cedépartement me comble,j’apprends chaque jourquelque chose de nouveau»,se réjouit Peter Brunner.

n Raphael Wyss, 31 ans,est un passionné de

VTT. Il y a un an et demi,l’idée lui est venue de traver-ser l’Arc alpin de Vienne àMonaco. Son amie YvonneAppenzeller, 32 ans, partagesa passion de la petite reine.«Elle a trouvé mon plan siformidable qu’elle a voulum’accompagner», raconte lecitoyen de Daucher. Poursurmonter les 2495 kilomè-tres, le duo s’est entraîné du-rant un an. Avec chacun unsac à dos de 30 litres et leurmountain-bike, ils ont pris letrain de nuit pour Vienne.Plus rien n’empêchait l’aventure sur deux roues, ou presque. A peine parti, àVienne, que Raphael Wyss

avait le pneu arrière crevé.«Par chance, nous avons ra-pidement réglé le problèmeet avons pu continuer sansincident.» Ils pédalaientchaque fois durant troisjours, dix ou douze heurespar jour avec quelques petites pauses. Ensuite, ilsprenaient un jour de repos.Il a fallu six semaines pouratteindre Monaco. «L’effort apayé, le voyage était incroya-blement beau», s’extasie Ra-phael Wyss.

n Urs Brassel,Stadtrat(FDP), Biel,wird diesenDonnerstag52-jährig;conseiller deVille (PLR),Bienne, aura52 ans jeudi.

n Hans JörgGirsberger,Wirt Restau -rant 3 Fische,Lüscherz,wird diesenDonnerstag66-jährig;patron duRestaurant 3 Poissons,Locraz, aura66 ans jeudi.

n DanaAugsburger-Brom,Stadträtin(SP), Biel,wird diesenFreitag 49-jährig;conseillère deVille, Bienne,aura 49 ansvendredi.

n NercesGhazarian,MagierRaspoutine,Biel, wirddiesen Freitag72-jährig;Raspoutine le magicien,Bienne, aura72 ansvendredi.

n ChristophBorer,Zauberer,Biel, wirddiesenSamstag 49-jährig;magicien,Bienne, aura49 anssamedi.

n ThomasBuser,PräsidentLiebhaber -bühne Biel,wird diesenSonntag 51-jährig;présidentLiebhaber -bühne,Bienne, aura51 ansdimanche.

n FritzMarthaler,Kant.Beamter, Biel, wirdkommendenMontag 63-jährig;fonctionnairecantonal,Bienne, aura63 ans lundiprochain.

MarkusBrentanosorgt inBiel fürFarben -zauber.

MarkusBrentano:«Monéquipe estformida-ble!»

HAPP

YBIRTHDAYTO

YOU

PORTRÄT / PORTRAIT

Markus Brentano

l Le guitariste Manu Calvy et toute la troupe de Saintima-nia cherchent encore des musiciens pour sa revue 2015. Ilfaudrait notamment quelques souffleurs pour compléter lasection cuivre. Les intéressés par cette aventure sont priés decontacter le responsable de l’orchestre Yannick Rufener au078 802 72 37....

SMS.

..l Der Vorstand der Wirtschaftskammer (WIBS) hat GilbertHürsch zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der 37-jährigeBetriebsökonom wird die Stelle am 1. Dezember antreten.Hürsch folgt auf Esther Tahabi. Derzeit ist er als Projektma-nager tätig bei Agenda Management SAS, einer Tochterge-sellschaft der Schweizerischen Post und der französischen LaPoste.

...SM

S...

PHOT

O: JO

EL S

CHW

EIZER

PHOT

O: FA

BIAN

FLUR

Y

PHOT

O: JO

EL S

CHW

EIZER

Der StadtverschönererDie Stadtgärtnerei schmückt die Stadt mit Blumen, ist verantwortlich für 7000 Bäume und pflegt Biels Grünanlagen.

Embellisseur de villeLe service municipal biennois des espaces verts fleurit la ville et est responsable de 7000 arbres.

032 365 80 80www.velokurierbiel.ch

Service de

livraison à domicile

DringDring, dès

5 CHF

Gratisist

geil!Heute sind

Gratis-zeitungenim Trend.

Wir machen sie.

30 Jahren.

www.bielbienne.com

Seit über

Spécialiste du retour immédiat de l'être aimé.Résout tous vos problèmes. Amour, chance, désenvoûtement,

protection, etc… Résultats garantis et effi caces.

MR HAOU – VOYANT – MÉDIUM

079 929 25 78

SHELLScott Graham, GB 2012, 91’, E/d,f

Fr/Ve 5. Sept. / 5 septembre 20h30 Mo/Lu 8. Sept. / 8 septembre 18h00 / 20h30 Di/Ma 9. Sept. / 9 septembre 20h30Shell lebt mit ihrem schwermütigen Vater Pete in einer Tankstelle mitten im schottischen Hochland. Ihre Tage

verbringt sie mit dem Aufrechterhalten des herun-tergekommenen Betriebes und mit gelegentlichen

Treffen mit einem jungen Mechaniker. Noch weiss sie nicht, dass dies ihr letzter Winter in der Tankstelle ist. Shell a 17 ans et vit dans une station-service isolée

dans les Highlands écossaises. Excepté de rares clients de passage et quelques habitués, son seul compagnon

est son père Pete. L’affection de Shell pour lui et ce solitaire voisinage leur inspirent de confuses émotions

qu’ils ont tous deux des difficultés à gérer. SOMMERFEST – FÊTE D’ÉTÉ

CentrePasquArtSa/Sa 6. Sept./ 6 septembre 14h00–02h00

Das CentrePasquArt feiert ein Sommerfest mit all seinen Partnerorganisationen.

Le CentrePasquArt fête avec tous ses partenaires. INDÉPENDANSE

Jaques Dutoit, CH 2013, 69’, FSo/Di 7. Sept./ 7 septembre 18h00 / 20h30

Die Arbeit der Tänzerin und Choreografin Maroussia Vossen, besteht vor allem im Dialog mit MalerInnen und MusikerInnen. Sie unterrichtet aber auch gerne,

so wie sie spontan und frei auf der Strasse oder in der Natur tanzt. >In Anwesenheit von Jaques Dutoit

und Maroussia Vossen, Tänzerin.Le travail de la danseuse et chorégraphe Maroussia

Vossen, consiste surtout à dialoguer avec des peintres et des musiciens. Mais elle aime aussi beaucoup danser librement dans la rue ou dans la nature.

>En présence de Jaques Dutoit et de Maroussia Vossen, danseuse.

EDWARD BURTYNSKY WATERMARK Jennifer Baichwal, Edward Burtynsky,

CDN 2013, 93’, Ov/dDi/Ma 9. Sept./ 9 septembre 18h00

Ohne Wasser gibt es kein Leben, keine Zivilisation, keine wirtschaftliche Entwicklung. Der Film lädt auf eine beeindruckende Reise zu verschiedenen Orten auf der Welt ein, die der menschliche Eingriff in den

Wasserkreislauf tiefgreifend verändert hat.L’homme a tendance à considérer l’eau comme un

bien inépuisable. De l’assèchement prématuré de vas-tes étendues d’eau à l’utilisation des rivières comme dépotoir par de nombreuses entreprises, Baichwal et Burtynsky dressent un portrait peu rassurant de ces

pratiques orientées vers le profit.

CentrePasquArt Seevorstadt 73, Faubourg du Lac

NEWS / NOUVEAUTÉS2 2 / 0 8 – 2 3 / 0 9 / 2 0 1 4

Bon

Votre fournisseur exclusif pour le Seeland

Testez votre audition et Lyric gratuitement

Centre d’Audition Suisse Rue Hans-Hugi 32502 BienneTéléphone: 032 328 60 60www.hzs.ch

Prenez rendez-vous dès maintenant

grandeur réelle

KINO / CINÉMAS0900 900 921 (CHF –.80 pro Min./par min.)

www.cinevital.ch

LIDO 1, Zentralstrasse 32a, Biel Vers. française/dt UT: ab DO tägl. - dès JE ch.j. 18.00 + 20.30.

REX 2, Unterer Quai 92, Biel Deutsch gespr./sans s.-t.: ab DO tägl. 16.00 + 20.45.

MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER QU‘EST-CE QU‘ON A FAIT AU BON DIEU?

DEUTSCHSCHWEIZER PREMIERE ! /18e semaine ! JETZT AUCH IN DER DEUTSCHSCHWEIZ! Claude und Marie Verneuil sind

traditionelle Eltern, deren eingerostete Moralvorstellungen durch das leichte Leben ihrer Töchter immer wieder von Neuem auf die Probe gestellt werden.

Das ändert sich auch nicht, als die letzte Tochter ihnen ihren Verlobten vorstellt. Französische Komödie mit Christian Clavier.

Von/de: Philippe de Chauveron. Mit/avec: Chantal Lauby, Frédérique Bel. Dès/ab 8/6 Jahren. 1 Std. 37.

APOLLO, Zentralstrasse 51a, Biel Engl.O.V./d/f.: ab DO tägl. - dès JE ch.j. 18.00.

THE HUNDRED FOOT JOURNEY -LES RECETTES DU BONHEUR

3. Woche! Trüffel oder Tandoori? Dieser charmante kulinarische Roman über die Fehde zwischen einem französischen Gourmetrestaurant und einem quirligen indischen Lokal steckt voller Düfte und Gewürze und ist eine Liebeserklärung an die Heimat, die Familie und den einfachen,

unverfälschten Geschmack. 3e semaine ! „Les Recettes du Bonheur“ raconte le choc culturel vécu

par une famille indienne venue se réfugier dans le sud de la France, après un bref séjour à Londres. Restaurateurs dans leur pays d‘origine,

c‘est tout naturellement qu‘ils y ouvrent un restaurant familial. Lorsque la chef du restaurant étoilé local apprend la nouvelle, un parfum de

roussi se répand dans le village. Von/de: Lasse Hallström. Mit/avec: Helen Mirren, Manish Dayal.

Ab/dès 10 Jahren. 1 Std. 57.

LIDO 2, Zentralstrasse 32a, BielVers. française/dt UT: SA/SO, MI - SA/DI, ME 13.45.

LES VACANCES DU PETIT NICOLAS 9. Woche ! / 9e semaine ! Von/de: Laurent Tirard. Mit/avec: Valérie Lemercier, Kad Merad,

Mathéo Boisselier. Ab/dès 8/6 Jahren. 1 Std. 38.

REX 1, Unterer Quai 92, Biel Deutsch gespr./sans s.-t.: SA/SO 14.00.

REX 2, Unterer Quai 92, Biel Vers. française/ohne UT: SA/DI 13.45.

HOW TO TRAIN YOUR DRAGON 2 - DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT - DRAGONS 2 - 2D

8. Woche ! / 9e semaine ! Von/de: Dean DeBlois. Ab/dès 6/4 Jahren. 1 Std. 41.

APOLLO, Zentralstrasse 51a, Biel Digital 3D: Vers. franç./ohne UT: SA/DI 13.30.

LIDO 1, Zentralstrasse 32a, Biel Digital 2D: Deutsch gespr./sans s.-t.: ab DO tägl. 15.30.

PLANES 2 : FIRE & RESCUE - PLANES 2 - IMMER IM EINSATZ - 2D + 3D

4. Woche! Dusty ist ein weltberühmter Flugrennstar und steht auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Doch als er erfährt, dass sein Motor beschä-digt ist und dies dazu führen könnte, dass er nie wieder Rennen fliegen

kann, geht er zur fliegenden Feuerwehr.4e semaine ! Avec Planes 2, Disney reprend de l‘altitude et se lance un

nouveau défi! Von/de: Robert Gannaway. Ab/dès 6/4 Jahren. 1 Std. 24.

APOLLO, Zentralstrasse 51a, Biel Deutsch gespr./sans s.-t.: FR-SO, DI 20.30.

Vers. franç./sans s.-t.: VE/SA 23.00. Engl.O.V./d/f: DO, MO, MI - JE, LU, ME 20.30.

LIDO 1, Zentralstrasse 32a, Biel Deutsch gespr./sans s.-t.: FR/SA 23.00.

HERCULES - 3DSCHWEIZER PREMIERE! IN DIGITAL 3D! Eine Adaptation der «Hercules»-Comics, die in zwei Serien erschienen sind. Hercules, mächtiger Sohn des

Götterkönigs Zeus, aber lebenslang schwer leidgeprüft, findet nur noch im Kampf Trost und schliesst sich einer Bande von skrupellosen Söldnern an.

EN 1RE SUISSE ! EN DIGITAL 3D ! Mi-homme mi-légende, Hercule prend la tête d‘un groupe de mercenaires pour mettre un terme à la sanglante guerre

civile qui sévit au royaume de Thrace et replacer le roi légitime sur le trône. Âme tourmentée depuis la naissance, Hercule a la force d‘un dieu mais ressent

aussi les peines et les souffrances d‘un mortel. Von/de: Brett Ratner. Mit/avec: Dwayne Johnson, Ian McShane.

Ab/dès 14/12 Jahren. 1 Std. 38.

LIDO 2, Zentralstrasse 32a, Biel Deutsch gespr./sans s.-t.: FR/SA 23.15.

REX 1, Unterer Quai 92, BielEngl.O.V./d/f: DO, SA/SO, DI - JE, SA/DI, MA 20.15.

Deutsch gespr./sans s.-t.: ab DO tägl. 16.15. FR, MO, MI 20.15. REX 2, Unterer Quai 92, Biel

Engl.O.V./d/f: FR - VE 23.00.Vers. française/ohne UT: SA 23.00.

LUCY3. Woche! / 3e semaine !

Von/de: Luc Besson. Mit/avec: Scarlett Johansson, Morgan Freeman. Ab/dès 16 Jahren. 1 Std. 29.

LIDO 1, Zentralstrasse 32a, Biel Engl.O.V./d/f.: Sonntag - dimanche 07.09.2014 - 10.30.

Letzte Tage! Dern. jours ! BOYHOOD

14. Woche! / 14e semaine ! Von/de: Richard Linklater. Mit/avec: Ethan Hawke, Patricia Arquette.

Ab/dès 10 Jahren. 2 Std. 43.

APOLLO, Zentralstrasse 51a, Biel Vers. franç./ohne UT: SA/DI 15.30.

BELUGA, Neuengasse 40, Biel Deutsch gespr./sans s.-t.: ab DO tägl. 15.00. FR, SO, DI 20.30. FR/SA 23.15.

Engl.O.V./d/f: DO, SA, MO, MI - JE, SA, LU, ME 20.30. Vers. française/ohne UT: dès JE ch.j. 17.30.

REX 1, Unterer Quai 92, BielVers. franç./ohne UT: VE/SA 22.30.

GUARDIANS OF THE GALAXY - LES GARDIENS DE LA GALAXIE - 3D

2. Woche! Peter, der als Kind in den Achtzigerjahren von der Erde entführt wurde, hält sich für den größten Outlaw der Galaxie und nennt

sich hochtrabend Star-Lord. Doch nachdem er eine geheimnisvolle Kugel gestohlen hat, steckt er plötzlich so richtig im Schlamassel, wird er das

Opfer einer unerbittlichen Kopfgeldjagd. 2e semaine ! Peter Quill est un aventurier traqué par tous les chasseurs de primes pour avoir volé un mystérieux globe convoité par le puissant

Ronan, dont les agissements menacent l‘univers tout entier. Von/de: James Gunn. Mit/avec: Dave Bautista, Zoe Salanda.

Ab/dès 12/10 Jahren. 2 Std. 01.

LIDO 2, Zentralstrasse 32a, Biel Engl.O.V./d/f: Sonntag - dimanche 07.09.2014 - 11.00.

REX 1, Unterer Quai 92, BielEngl.O.V./d/f: ab DO tägl. - dès JE ch.j. 18.15.

FINDING VIVIAN MAIER - A LA RECHERCHE DE VIVIAN MAIER2. Woche! FINDING VIVIAN MAIER berührt das Mysterium einer Frau,

die ihr Leben für die Photographie lebte und dies bis zu ihrem Tod mit niemandem teilte.

2e semaine ! L‘incroyable histoire d‘une mystérieuse inconnue, photographe reconnue aujourd‘hui comme l‘une des plus grandes Street

Photographers du 20ème siècle. Von/de: Charlie Siskel. Mit/avec: Vivian Maier, John Maloof.

Ab 16 Jahren. 1 Std. 24.

REX 2, Unterer Quai 92, BielEngl.O.V./d/f: ab DO tägl. - dès JE ch.j. 18.00.

HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK LE VOYAGE D‘HECTOR OU LA RECHERCHE DU BONHEUR

2. Woche! Der Londoner Psychiater Hector hat ein Problem: Seine Patienten werden einfach nicht glücklich, obwohl Hector sich wirklich alle Mühe gibt. Darum beschliesst er eines Tages, wegzufah-

ren und herauszufinden, was genau die Menschen glücklich macht. 2e semaine ! Quand il réalise que ses patients sont heureux, Hector, un

psychanalyste londonien entre en crise... Il se met alors à la recherche du bonheur en parcourant le globe.

Von/de: Peter Chelsom. Mit/avec: Simon Pegg, Rosamunde Pike. Ab/dès 12 Jahren. 1 Std. 59.

LIDO 2, Zentralstrasse 32a, Biel Deutsch gespr./franç.: ab DO tägl. - dès JE ch.j. 16.00, 18.30 + 20.45.

„LE BON FILM !“DER KOCH

SCHWEIZER PREMIERE! Maravan gründet ein Catering der besonderen Art. Seine Grossmutter in Sri Lanka weihte ihn vor Jahren in die Kunst der

aphrodisischen Küche ein. Und so bekocht Maravan mit seinen Liebes-menüs anfangs Paare, die ihm von einer Sexualtherapeutin vermittelt werden und später zwielichtige, zahlungskräftige Geschäftsleute aus

Politik und Wirtschaft. EN PREMIÈRE SUISSE! Demandeur d‘asile tamoul, Maravan, 24 ans,

travaille comme assistant cuisiner dans un restaurant étoilé de Zurich. Parce que Maravan est un cuisinier passionné, son amie Andrea l‘encourage à lancer sa propre boîte de services de restauration.

Von/de: Ralf Huettner. Mit/avec: Jessica Schwarz, Hamza Jeetooa. Ab/dès 14/12 Jahren. 1 Std. 42.

��������������� ���������� ��

lignes de la mains ��������������

www.voyance-monalisa.ch 3.13 / min tarif pour réseau fixe

mar

que

dépo

sée

Staatlich anerkanntes Hilfswerk

› Gratisabholdienstund Warenannahmefür Wiederverkäufliches

› Räumungen undEntsorgungenzu fairen Preisen

Brockenstube BielMittelstrasse 16aTel. 032 322 61 64www.hiob.ch, [email protected]

141

Neue

Adresse

BMTw

wir freuen unsauf Ihren Besuch!

Mettstrasse 111, 2504 Biel-Bienne Telefon 032 365 71 31

www.autorepar.ch... weitere Ausstellung:

Hauptstrasse 182, 2552 Orpund

EMOTIONEN!Spezial-Kategorien

<wm>10CFXKIQ6AMAwF0BN1-e3ataOS4AiC4GcImvsrAg7x3FvXtILPvGzHsicDEuQmYZpstcA5O4ojPBHiAtaJHVy1i_4-oQkCGO8hBIkPdgLIdLTey31eD8d8-VdyAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCy0DU3NbIwNQEAj_3p-A8AAAA=</wm>

Problèmes de couple,de famille ?

0840 420 420Tarif local

Un professionnel à votre écoutedu lundi au jeudi de 12h30 à 14h

CSP BE-JU / CSP NE / Caritas JUSCC FAS NE

■ SA, 06.09.2014, 21:00, Kultur Kreuz Nidau Anna Aaron «Neuro»«Set a fi re, set my heart, hit me like alarm.» Anna’s Stimme und

ihr Piano entblättern nach und nach den ersten Song des aktuellen

Albums „Neuro“ – zart, melancholisch und überirdisch.

■ MI, 10.09.2014, 20:30, Theater Palace NITS – 40 years anniversary tour Special guest Büne HuberDie innovative Band zeichnet kammermusikalische Klang-Mosaike

aus, die mit Charme und Finesse aus Folklore, Jazz und Rock-Ele-

menten, luftigen Pop-Strukturen und zarten Sampling-Beigaben

zusammengesetzt sind. Was die NITS auch spielen: Bei ihrer Musik

hält die Zeit inne, ohne dass die Musik stehen bleibt.

■ SA, 04.10.2014, 20:30, Théâtre de PocheRaphelson «Everything Was Story, Story Was Everything»In Raphelson‘s Welt voll von unterschiedlichsten Klangfarben mis-

chen sich klassische Instrumentierung (Gitarre, Klavier, Stimme) mit

exotischeren Instrumenten (Säge, Mellotron, Banjo) ohne dass dabei

vergessen geht, dass im Kern der Kunst der Song steht.

■ DO, 09.10.2014, 20:30, Théâtre de Poche Thomas C. Breuer «Kabarett Sauvignon»Der deutsche Kabarettist Thomas C. Breuer ist ein genialer Wortjon-

gleur. Seine kulinarischen Erkenntnisse, seine Beobachtungen über

den Tellerrand hinaus sind so köstlich, dass sich kein Sättigungsgefühl

einstellen will. Seit 30 Jahren nimmt er die Eidgenossenschaft liebe-

voll aufs Korn und durchleuchtet als «Wortverdreher und Experte für

Realsatire» ihre Eigenheiten mit seinen berüchtigten Sprachrochaden.

■ DO, 16.10.2014, 20:30, Théâtre de Poche Frölein da Capo «Gemischtes Plättli»Gitarre, Trompete, Öiphonium, Klavier, Nachttischlämpli… die halbe

Stube führt Frölein Da Capo mit sich, wenn sie auf der Bühne per-

formt. Mit dem Loop-Gerät wird dieses Arsenal live zusammenge-

mischt und hübsch arrangiert. Das Programm heisst „gemischtes

Plättli“ und ist auch öppe so vielsaitig wie der Name verspricht.

■ DO, 30.10.2014, 20:30, Théâtre de PocheAndreas Schaerer & Lucas Niggli «Arcanum» Die beiden Schweizer Musiker erkunden die gesamte Palette der

Möglichkeiten, die Stimme und Schlagzeug bieten. Ihre Imagination

und ihre Kommunikationsfähigkeiten sind der Schlüssel zu einer

direkten und intimen, dann impulsiv und opulent klingenden Musik,

mit den beiden archaischsten Instrumenten: Stimme und Trommel.

■ SA, 01.11.2014, 20:30, Théâtre de PocheMaxi Schafroth & Markus Schalk «Faszination Allgäu»Maxi Schafroth, Kabarettist, Schauspieler, Banker, lädt in „Faszination

Allgäu“ ein zu einer bizarren Reise durch die gleichnamige geheim-

nisvolle Region im Süden Deutschlands. Er gehört zu den jungen Wil-

den der bayrischen Kabarettszene: Erfrischend anders und sympa-

thisch unverbraucht erschwätzt er dem Publikum einen kurzweiligen

Abend mit Allgäuer Seele zwischen Tradition und Moderne.

■ SA, 01.11.2014, 21:00, Kufa LyssPopa ChubbyPopa Chubby mag es laut und wild. Als fester Bestandteil der New

Yorker Blues-Szene spielte sich der Gitarrist und Sänger jahrelang

durch die verrauchten Untergrundklubs der hektischen Metropole.

Und dabei nutzte Ted Horowitz - 120 Kilogramm schwer, üppig

tätowiert und kahlköpfi g – jede Gelegenheit, um zu einem seiner

messerscharfen Soli anzusetzen: rauer, kraftvoller Blues mit Ecken

und Kanten!

■ SO, 02.11.2014, 18:00, Théâtre de PocheRegina Dürig & Christian Müller «Eine Reise in den Norden»Das Bieler Story&Sound-Duo Regina Dürig (Text, Stimme) und Chris-

tian Müller (Bassklarinette, Electronics) bewegt sich zwischen Klang-

Poesie, Hörspielen und musikalischen Erzählungen. In der neusten

Arbeit Reisewörterbuch verweben die beiden Kurzgeschichten,

Fieldrecordings und Klarinettensounds – alles auf Island entstanden

– zu einer charmant-lakonischen Reise in den nördlichsten Norden.

■ SA, 06.09.2014, 21:00, Kultur Kreuz NidauAnna Aaron «Neuro»«Set a fi re, set my heart, hit me like alarm.» La voix d’Anna et son

piano égrènent petit à petit la première chanson du dernier album

«Neuro»: des sons doux, mélancoliques et aériens.

■ ME, 10.09.2014, 20:30, Théâtre PalaceNITS – 40 years anniversary tourSpecial guest Büne HuberL’année 1974 vit la naissance d’un groupe qui s’avère aujourd’hui

encore comme l’un des plus créatifs en Europe et à la longévité

exemplaire: NITS. Après avoir enregistré 25 albums et donné des

milliers de concerts à travers le monde , le trio hollandais continue

de repousser avec opiniâtreté et talent les frontières musicales.

■ SA, 04.10.2014, 20:30, Théâtre de PocheRaphelson «Everything Was Story, Story Was Everything»Le monde de Raphelson, qui regorge des couleurs sonores les plus

diverses, mêle des instruments classiques (guitare, piano, voix) et

exotiques (scie, mellotron, banjo) sans jamais perdre de vue que

c’est la chanson qui est au cœur de la musique.

■ JE, 30.10.2014, 20:30, Théâtre de PocheAndreas Schaerer & Lucas Niggli «Arcanum»Les deux musiciens suisses explorent l’ensemble de la palette des

possibilités offertes par la voix et la batterie. Leur imagination et

leur faculté de communication sont la clé d’une musique tour à tour

directe et intime, impulsive et somptueuse créée avec les instru-

ments les plus archaïques: la voix et le tambour.

■ SA, 01.11.2014, 21:00, Kufa LyssPopa ChubbyPour Popa Chubby, il faut que cela fasse du bruit et que ça dé-

ménage. Élément incontournable de la scène blues new-yorkaise,

ce guitariste et chanteur a fait son petit bonhomme de chemin en

jouant pendant des années dans les clubs underground enfumés

de cette métropole fébrile. Ted Horowitz – 120 kilos, abondamment

tatoué, crâne rasé – ne ratait jamais une occasion de partir dans l’un

de ses soli ultra-affûtés : du blues rude, puissant, qui ne manque

pas de relief!

Feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum von Groovesound! Entdecken Sie bekannte und weniger bekannte Perlen und verbringen Sie wundervolle und unvergessliche Abende mit...

Fêtez avec nous le 30e anniversaire de Groove-sound ! Découvrez des perles connues et moins connues et passez des soirées merveilleuses et inoubliables avec ...

Infos: www.groovesound.chVorverkauf: www.starticket.chund an allen Vorverkaufsstellen.Türöffnung jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn.

Infos: www.groovesound.ch Prélocation: www.starticket.chet tous les points de prévente.Ouverture des portes une heure avant le concert.

groovesound30JAHRE/ANS

Was die Kraft der Sonne sonst noch bewirken kann, erleben Sie in unseren Besucherzentren.

www.bkw.ch/besucher

DampfbahnfahrtenCourses en train à vapeur Biel/Bienne – Frinvillier – Biel/Bienne

125

Jahr

e Ta

uben

loch

weg

| 1

25 a

ns S

enti

er d

es G

orge

s

Samstag, 6. September 2014Dampfbahnfahrten ab Biel nach

Frinvillier (via Reuchenette) und von

Frinvillier nach Biel

Foto- und Bilderausstellung im

Restaurant des gorges

Musikalische Unterhaltung mit

diversen Interpreten im

Restaurant des gorges, Frinvillier

Details siehe www.desgorges.ch

Kinderanimation mit Trampolin,

Zauberer u.a.m.

21.00 bis ca. 23.00 Uhr

Schluchtinstallation «FeuerWasser»

Sonntag, 7. September 2014Dampfbahnfahrten ab Biel nach

Frinvillier (via Reuchenette) und von

Frinvillier nach Biel

Foto- und Bilderausstellung im

Restaurant des gorges

11.00 Uhr Feldgottesdienst, bilingue

in Frinvillier mit der Fanfare

La Montagnarde de Plagne und

Fischessen beim Sportfischerverein

la Suze

Musikalische Unterhaltung mit

diversen Interpreten im

Restaurant des gorges, Frinvillier,

Details siehe www.desgorges.ch

Kinderanimation mit Trampolin,

Zauberer u.a.m.

Samedi 6 septembre 2014Courses en train à vapeur de Bienne

à Frinvillier (via Reuchenette) et

de Frinvillier à Bienne

Exposition de photos et peintures au

Restaurant des gorges

Animations musicales avec divers

intreprètes au Restaurant des

gorges, Frinvillier, détails

disponibles sous www.desgorges.ch

Animation pour les enfants avec

entre autres trampolin et magicien

De 21h00 à 23h00 installation

«FeuerWasser» dans les gorges

Dimanche 7 septembre 2014Courses en train à vapeur de Bienne

à Frinvillier (via Reuchenette) et

de Frinvillier à Bienne

Exposition de photos et peintures au

Restaurant des gorges

A 11h00 service religieux bilingue

à Frinvillier avec la fanfare

La Montagnarde de Plagne et

repas avec la Société sportive des

pêcheurs de la Suze

Animations musicales avec divers

intreprètes au Restaurant des

gorges, Frinvillier, détails

disponibles sous www.desgorges.ch

Animation pour les enfants avec

entre autres trampolin et magicien

www.taubenloch.org

Schön, fit und gesundJahreszeiten kommen und gehen. Schönheit, Fitness und Gesundheit wollen von uns jedoch das ganze Jahr über erhalten bleiben.

Mit einem regelmässigen Sportprogramm bleiben Sie fi t und gesund. Ihrer natürlichen Schönheit können Sie mit dem Besuch eines Fachgeschäfts nachhelfen.

Belle et en pleine formeSi les saisons passent, nous voulons en revanche conserver toute l’année la beauté, la forme et la santé.

Grâce à un programme d’entraî-nement sportif régulier, allié à des soins particuliers prodigués par des spécialistes, vous pré-serverez votre beauté et votre santé en suscitant l’admiration de tous.

Aus meisterlicher Hand und mit Liebe zum Detail biete ich Ihnen alles was Ihr Haar begehrt.

Place de la Gare 92502 Biel-Bienne

Tél. 032 322 46 [email protected]

www.institut-ylang.ch

NouveauLipomassage soins «Zones»15 minutes seulement

avec le Cellu M6

Vaincrela cellulite…

Des résultasminceur

exceptionnelsdès la

1ère séance.

12 CHRONIK / CHRONIQUEBIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

n Richtiggestellt: In einerStellungnahme reagiert derDirektor für Soziales und Si-cherheit Beat Feurer auf Me-dienberichte, die von Span-nungen innerhalb der Direk-tion Soziales und Sicherheitberichtet hatten. Er hält fest,dass die in den Artikeln ange-deutete mangelnde Unterstüt-zung seiner Arbeit seitens desBieler Gemeinderates nichtzutreffe. Keine Massnahmeseiner Direktion zur Senkungder Sozialhilfequote sei abge-lehnt worden. Weiter relati-viert Feurer Gerüchte, wonacher der Leiterin der AbteilungSoziales den Rücktritt nahe-gelegt habe. Bis jetzt sei keinAntrag auf personalrechtlicheMassnahmen beim Gemein-derat eingereicht worden. n Definiert: Der Bieler Ge-meinderat hat sechs Leitsätzedefiniert, welche die Grund-lage für die weitere städtischeIntegrationspolitik bilden sol-len. n Geschrieben: Rund zehnGemeinden schicken einenoffenen Brief an den KantonBern, in welchem sie ihrenBedarf an der BahnstreckeMoutier-Solothurn kundtun. n Bewilligt: Der Bieler Stadtratgenehmigt einen Verpflich-tungskredit in der Höhe von78 581 Franken, um ein Sicherheitskonzept für die «Stades de Bienne» auszuar-beiten. Ausserdem bewilligter 160 960 Franken, um drin-gende Sanierungsarbeiten amStadttheater vorzunehmen.

n Entwendet: Am Abend undin der Nacht auf Freitag wer-den an der Aare bei Rüti beiBüren mehr als ein Dutzend

Mittwoch, 27. Aug.

Donnerstag, 28. Aug.

Bootsmotoren im Wert vonmehreren zehntausend Fran-ken gestohlen. n Entschädigt. Der Regie-rungsrat spricht der Stadt Biel18,6 Millionen Franken zu.Dies entspricht dem letztjäh-rigen Betrag, mit dem die Zen-trumslasten teilweise abgegol-ten werden.

n Gefeiert: In Orpund beginntdas «Pfadi Folk Festival» undlockt rund 3000 Besucher an.Auf dem fünf Hektaren gros-sen Gelände treten zahlreicheBands auf.

n Gespielt: In Büren findetim Stedtli das Musikfest statt,das vom Verein StadtmusikBüren in Zusammenarbeit mitdem Seeländischen Musikver-band organisiert wurde. DieMarschmusikparade locktzahlreiche Menschen an.

n Entlassen: Nach einer wei-teren Niederlage des FC Bielgegen Lausanne-Sport (0:1)trennt sich die Geschäftsfüh-rung «mit sofortiger Wirkung»von Trainer Bidu Zaugg. n Beendet: Die Altstadtchilbi,die am Freitag begonnen hatte,geht zu Ende. Im Vergleichzum Vorjahr besuchten heuerweniger Leute den Anlass.

n Verpflichtet: Der FC Bielhat einen neuen Trainer: Jean-Michel Aeby folgt auf den ent-lassenen Bidu Zaugg. Aebytrainierte bisher unter ande-rem Meyrin, Servette und Xa-mas Neuenburg.

Sonntag, 31. Aug.

Samstag, 30. Aug.

Freitag, 29. Aug.

Montag, 1.Sept.

prend publiquement positionquant à divers articles depresse, notamment de BIELBIENNE, concernant les tensionsau sein de son département.Il affirme que «aucune pro-position n’a été soumise auConseil municipal quant à desmesures juridiques en matièrede droit du personnel à l’en-contre de la responsable dudépartement des affaires so-ciales».n Unis: les mouvements ju-niors du HC Bienne et du HCAjoie signent un accord decollaboration. Les échangesde jeunes joueurs entre lesdeux clubs seront désormaisfacilités.n Réduite: le fabricant de ma-tériel de bureau Biella annonceavoir réduit sa perte au premiersemestre 2014. Elle s’élève à2,5 millions de francs, contre3,2 millions un an plus tôt.

n Analysés: la Ville de Biennedévoile les résultats d’uneétude concernant les raisonsdu taux de participation par-ticulièrement bas lors des vo-

Jeudi 28 août

tations et élections. Elle es-quisse quelques solutions,comme l’envoi de SMS de rap-pels ou l’introduction du voteélectronique, mais estime qu’iln’y a pas de solution miracle. n Indemnisée: le Conseil-exé-cutif accord 18,6 millions defrancs à la Ville de Bienne, lemême montant qu’en 2013,à titre de compensation descharges de centre.n Envolée: lors du meeting«Weltklasse» de Zurich, la per-chiste de Macolin Nicole Büch-ler franchit 4 mètres 67 et batde 6 centimètres son précédentrecord de suisse.

n Volés: plus d’une dizainede moteurs de bateaux à mo-teurs sont dérobés le long del’Aar à Rüti bei Büren.n Entraînés: en match de pré-paration, le HC Bienne s’im-pose 3-2 contre Genève Ser-vette à Chambéry.

n Battus: le FC Bienne s’in-cline à domicile contre Lau-

Samedi 30 août

Vendredi 29 août

sanne (0-1) et s’accroche à ladernière place du classementde Challenge League. La dé-faite de trop pour l’entraîneur«Bidu» Zaugg, limogé di-manche et remplacé lundi parle Genevois Jean-Michel Aeby.n Partagé: les deux équipesbiennoises de LNA de inlinehockey s’inclinent après avoirgagné vendredi: les Seelandersperdent 8-7 à Sayaluca aprèsune victoire 11-4 à Givisiez,les BS90 perdent au Sahligutcontre Rossemaison (4-6) aprèsune victoire 9-6 à Avenches.

n Titrée: la Biennoise EmilieSiegenthaler remporte leschampionnats suisses de des-cente VTT à Anzère.

n Hospitalisée: la conseillèred’Etat Beatrice Simon doit ànouveau être hospitalisée, enraison d’une pyélonéphritecompliquée.n Visitée: la foire de Chaindonattire entre 45 000 et 50 000personnes à Reconvilier.

Lundi 1er septembre

Dimanche 31 août

n Publiée: une dizaine decommunes adressent une let-tre ouverte au canton de Bernepour exprimer leur soutien àla ligne ferroviaire Moutier-Soleure.n Octroyés: le Conseil muni-cipal biennois accorde un cré-

Mercredi 27 août dit d’engagement de 78 581francs pour l’élaboration d’unconcept de sécurité pour lesStades de Bienne. Il octroieen outre 160 960 francs pourdivers travaux d’assainisse-ment urgents au théâtre mu-nicipal.n Clarifiée: le conseiller mu-nicipal biennois Beat Feurer

= ADIEUBüchel Hans, 75, Biel/Bienne; Danzeisen-Studer Katrin, 82, Biel/Bienne; Debrunner Beat, 76,Biel/Bienne; Hämmerli-Probst Elisabeth, 81, Müntschemier; Hohermuth Rodolphe, 75, Renan;Känel-Hubacher Paul, 88, Busswil; Kocher-Laubscher Arthur, 79, Port; Nussbaum Willy, 78,Biel/Bienne; Meer Hans, 81, Biel/Bienne; Mérillat Gilbert, 96, Perrefitte; Nydegger-GermiquetBerthe, 94, Orvin; Schlup-Bratschi Klara, 94, Lengnau; Steiner Elsa, 80, Biel/Bienne; vonNiederhäusern-Bouvard Françoise, 72, Tavannes; Walker-Gassmann Sissy Ursula, 69, Bettlach.

A propos …

Selon une étude qui vient deparaître, les Biennois boudentles urnes parce qu’ici il y a davantage de jeunes, de chô-meurs, de naturalisés qu’ail-leurs. Et «une part nonnégligeable de la populationbénéficie d’un niveau d’éduca-tion modeste.» Quelle solu-tions pour remplir les urnes?Introduire le vote électronique,rappeler d’aller voter par SMStaxés, mettre plus de boîtesaux lettres pour récolter lesbulletins? C’est ce que préco-

nise timidement le Conseilmunicipal en refilant la patatechaude aux partis. C’est euxqui doivent finalement séduirele corps électoral. Il y a unechose qui me paraît certainedans tout cela. Ce n’est pas enprenant les gens pour desidiots qu’on va les amener àvoter! Et si en réalité, les gensn’allaient pas voter par dé-goût? Parce que les politicienssont tellement éloignés deleurs préoccupations. Il y a làmatière à réflexion.

Laut einer Studie bleiben vieleBieler der Urne fern, weil eshier mehr Junge, mehr Ar-beitslose, mehr Eingebürgertehat als anderswo. Und «einnicht unerheblicher Teil derBevölkerung weist ein beschei-denes Bildungsniveau auf».Was also tun, um die Urnenwieder zu füllen? Die elektro-nische Abstimmung einfüh-ren, an die Wahl oderAb stimmung erinnern durchsteuerlich belastete SMS, mehrUrnen aufstellen? Das sind

die Empfehlungen des Ge-meinderates, der das heisseEisen an die Parteien weiter-reicht. Sie sind es, die dieStimm- und Wahlberechtigtenletztendlich verführen müssen.Eines scheint mir sicher: Dassman die Leute nicht für dummverkaufen darf, wenn man siean die Urne bringen will! Undwenn in Wirklichkeit die Men-schen aus Protest nicht ab-stimmen, weil die Politikersich zu weit von ihren Sorgenentfernt haben? Darüber solltenachgedacht werden.s

VON/PARRENAUDJEANNERAT

Aus Protest? / Par dégoût?

20%Rabaisdu 1. 9. au 30. 11. 2014

– Onglerie – Kunst Nägel – Beauté des mains et des pieds– Händ und Füsspfl ege – Soins pour hommes – Pfl ege für Mann– Epilation/Waxing – Epilation/Waxing – Maquillage – Make up– Divers massages – Diverses Massagen.

Salon de Beauté

et de Cosmétiques

Nail‘s StarPont-du-Moulin 22502 Biel/Bienne

Tél. 079 474 51 21 et079 305 33 34

E-Mail: [email protected]: nailstar/phansur tout les services:

Ouverture d‘un SALON de BEAUTÉ

le 1er septembre chez GRIFFE de PARIS COIFFURE

BEAUTÉ, FITNESSET SANTÉ...

SCHÖNHEIT, FITNESS UND GESUNDHEIT...

PROFITIEREN SIE VON UNSEREM

ANGEBOT.

PROFITEZ DE NOS OFFRES SPÉCIALES.

Fusspfl egepraxisSIXTUS & Team

Sonja StruchenGeschäft: 032 323 41 81

Hauptstrasse 422533 Leubringen/Evilard

–SCHUHE & PRODUKTE–

50%50%

MEINUNG / OPINION 13BIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

Renaud Jeannerat über die hoheSozialhilfequote in Biel

RenaudJeanneratà propos du tauxélevé de l’aidesociale à Bienne.

«Wer in Notgerät und nicht in

der Lage ist, für sichzu sorgen, hat

Anspruch auf Hilfeund Betreuung und

auf die Mittel, die fürein menschen -

würdiges Dasein unerlässlich sind.»

Art. 12 der Bundes -verfassung

E s ist traurig festzustellen,doch die Nachricht er-staunt nicht: Ein wei-teres Mal befindet sich

Biel – je nach Blickwinkel –ganz oben oder ganz unten aufder Rangliste betreffend der So-zialhilfe. Die Zahl der Bezügerist im letzten Jahr weiter ange-stiegen, wie in fast allen 13Schweizer Städten, die am Pro-jekt «Städteinitiative Sozialpo-litik» mitmachen. Im Durch-schnitt stieg Sozialhilfequotein diesen Städten um 2,5 Pro-zent an. In Biel um 2,9 Prozent.

Biel sticht mit 11,7 ProzentSozialhilfebezüger in der Be-völkerung unvorteilhaft heraus– noch vor Lausanne (10,2 Pro-zent) und weit vor Basel (6,5Prozent). Auch wenn man sichder Tatsache erfreuen kann,dass die Zahl der neuen Bezügerzurückgegangen ist, so ist einanderes Phänomen beunruhi-gender: Weniger Dossiers wur-den geschlossen. Die durch-schnittliche Unterstützungs-dauer hat in allen Städten zu-genommen.

Das bedeutet, dass die Sozi-alhilfe zu einem Ort gewordenist, wo Leute enden – was nichtannehmbar ist. Sie muss eineÜbergangshilfe bleiben, derenUnterstützung eine Rückkehrin die Selbstständigkeit erlaubt.Die Konsequenzen der Revisio-nen der Arbeitslosen- und In-validenversicherung: Personen,die beruflich oder gesundheit-lich angeschlagen sind, sindheute länger von der Sozialhilfe

abhängig als noch vor 15 Jah-ren. Längere Perioden der Ar-beitslosigkeit oder gesundheit-liche Risiken sind heute schä-digender als früher. Und diestrukturellen Veränderungender Wirtschaft erschweren denZugang zum Arbeitsmarkt.

Man sollte nicht den Kopfin den Sand stecken. Biel kenntdie Situation bei der Sozialhilfeund muss reagieren. Ausserdemhaben Stadt und Kanton ver-gangenen Dezember einenMassnahmenkatalog mit fünfSchwerpunkten vorgestellt: Aus-

bildung, Beschäftigung, Unter-kunft, Migration und Präven-tion. Doch diese werden ihreWirksamkeit erst langfristig ent-falten.

Warum ist man an diesemPunkt gelandet? Mehrere so-zioökonomische Besonderhei-ten am Fusse des Juras könnenteilweise unsere hohe Rate anunsicheren Arbeitsverhältnissenerklären: Wir sind eine Indus-trieregion, ein grosser Teil derUnternehmen beschäftigt wenigoder gar nicht qualifizierte An-gestellte.

Es ist angebracht, sich daranzu erinnern, dass Biel auch einegrosse ausländische Bevölke-rung hat und diese nicht mitjener von Genf oder Zürich ver-gleichbar ist – sie ist oft wenigqualifiziert und schwierig inden Arbeitsmarkt zu integrieren.

Diese Situation wird durchdie Tatsache unterstrichen, dasseine nicht zu vernachlässigendesteigende Anzahl an teilweiseheruntergekommenen Woh-nungen leer steht. Zudem: Nied-rige Mieten ziehen eine ver-armte Bevölkerung an.

In diesem Bereich wartetman mit einer gewissen Unge-duld darauf, ob die angekün-digten Massnahmen – Zahlungder Miete durch die Sozialhil-febezüger anstatt durch dieStadt, vermehrte Inspektion derBehausungen, um zu überhöh-ten Preisen vermietete Elends-quartiere zu verhindern – wirk-

lich die erwartete Wirkung zei-gen.

Man darf sich nichts vor-machen und muss aufhören,die Armut zu verleugnen. Inunserer schönen wohlhabendenSchweiz stehen 15 Prozent ander Armutsgrenze (im KantonBern sind 10 Prozent der Be-völkerung von der Armut be-troffen).

Der durch den Kanton ver-öffentlichte Sozialbericht zeigt,dass sich die gesellschaftlicheSchere seit Beginn des 21. Jahr-hunderts geöffnet hat und dieArmen noch ärmer sind.

Phänomene wie der Zusam-menbruch der Familie verschär-fen die Situation. Die Scheidungbleibt eine soziale Katastrophe.In Biel erhalten 45,9 Prozentder alleinerziehenden HaushalteSozialhilfe. Den Grossteil derZeit widmen die Mütter einzigden Kindern und können sonicht Vollzeit arbeiten und dieFamilie ernähren. Von den So-zialhilfebezügern sind 33 Pro-zent unter 17 Jahre alt.

Wie dem Teufelskreis ent-fliehen? Sicher nicht durchWahlversprechen, die mannicht halten kann. GemeinderatBeat Feurer kann sich momen-tan nur seine Ohnmacht ange-sichts des Anstiegs der Sozial-

hilfequote eingestehen. Undstatt sich um die Marschrich-tung der Direktion für Sozialeszu zanken, erwartet man drin-gend konkrete Aktionen, umdie Situation zu verbessern. Eshandelt sich doch um einenKampf gegen die Armut, undnicht gegen die Armen! Ichsage nicht, dass man den Miss-brauch nicht konsequent ver-folgen soll, doch sollte mandie Prioritäten setzen: auf Wie-dereingliederungs- und Bil-dungsprogramme. Damit manden Benachteiligten Perspekti-ven verleiht, sodass sie einenAusweg aus der Armut finden.

Dieser Kampf spielt sichnicht nur auf der lokalen, son-dern auch auf der kantonalenund der nationalen Ebene ab.Und wenn man dem GrossenRat dabei zuschaut, wie er ausSpargründen gnadenlos 10 Pro-

zent der Sozialhilfe kürzt, dannsind wir weit vom Ziel entfernt.

Die Städteinitiative bringtdie Idee eines Rahmengesetzesauf Bundesebene ein, die Sozi-alhilfe und seine auftretendenProbleme nicht mehr nur aufder lokalen Ebene zu betrach-ten. Das wäre die sinnvolleRückkehr auf den Weg, den der12. Artikel der Bundesverfassungpreist. Und vielleicht würde esden Eindruck von der traurigenAusnahme Biels mindern, daschliesslich alle grossen Städtevor der gleichen Herausforde-rung stehen. n

«Quiconque est dansune situation de

détresse et n’est pas enmesure de subvenir à

son entretien a le droitd’être aidé et assisté etde recevoir les moyens

indispensables pourmener une existence

conforme à la dignitéhumaine.»

Art 12 de la Constitutionfédérale

C ’est triste à dire,mais la nouvellen’étonne plus. Unefois encore, Bienne

se retrouve en tête, ou enqueue de classement, cela dé-pend des points de vue, enmatière d’aide sociale. Lenombre de bénéficiaires a en-

core progressé l’an dernier,comme dans presque toutesles 13 villes suisses participantau projet de l’initiative desvilles pour la politique so-ciale. Si le taux d’aide socialea augmenté en moyenne de2,5% dans les 13 cités, àBienne, la progression s’estélevée à 2,9%.

Bienne, avec 11,7% de lapopulation à l’aide sociale,sort malheureusement du lot,avant Lausanne 10,2% et loindevant Bâle et ses 6,5%. Si onpeut se réjouir que le nombrede nouveaux bénéficiaires aitreculé, un autre phénomèneest plus inquiétant: moins dedossiers on été fermés. La du-rée moyenne d’assistance aprogressé dans toutes les villes.

Cela signifie que l’aide so-ciale est devenue l’endroit oùles gens finissent et ce n’est

pas tolérable, elle doit resterune aide transitoire, dont lesoutien doit permettre qu’ilsretrouvent une autonomie.Voilà notamment les consé-quences des révisions de l’as-surance-chômage et de l’as-surance-invalidité: les per-sonnes qui présentent des han-dicaps sur le plan profession-nel ou de la santé sont au-jourd’hui plus longtemps dé-pendantes de l’aide socialequ’il y a 15 ans. Une longuepériode de chômage ou desrisques en matière de santésont plus pénalisants qu’au-trefois. Et les changementsstructurels dans l’économierendent l’accès au marché dutravail plus difficile.

Il ne faut pas se mettre latête dans le sable. Bienneconnaît une situation préoc-cupante en matière d’aide so-ciale et il faut agir. D’ailleursen décembre dernier, Ville etCanton avaient présenté deconcert un catalogue de me-sures en cinq axes: formation,emploi, logement, migrationet prévention. Mais elles nerévéleront leurs effets qu’àlong terme.

Pourquoi en est-on arrivélà? Plusieurs spécificités so-cio-économiques du pied duJura peuvent expliquer en par-tie notre fort taux de précarité.Nous sommes une région in-dustrielle, une population im-portante occupe des emploispeu ou non qualifiés.

Il convient également derappeler que Bienne compteaussi une forte population

étrangère et celle-ci n’est pascomparable à celle de Genèveou Zurich, elle est souventpeu qualifiée et difficile à in-tégrer dans le marché du tra-vail. De nouveau, notre desti-née de ville ouvrière nous jouedes tours.

Cette situation est accen-tuée par le fait du taux de lo-gements vides relativementimportant dans des immeublesparfois obsolètes où les loyersmodestes attirent une popu-lation désargentée. La pénuriede logements ailleurs et la plé-thore à Bienne provoqueraiten quelque sorte un phéno-mène de vases communicants.Et le fait d’être à la frontièredes langues peut l’accroître.

Dans ce domaine, on at-tend avec une certaine impa-tience de voir si les mesuresannoncées – paiement desloyers par le locataire aux œu-vres sociales et plus par laville, inspection accrue des lo-gements pour éviter les taudisinsalubres loués à prix surfaits– vont réellement avoir l’effetescompté.

Il ne faut plus se voiler laface et sortir du déni de lapauvreté. Dans notre belleSuisse prospère, il y a 10% dela population bernoise dansla précarité, voire 15% à la li-mite de la pauvreté. Malheu-reusement, les rapports so-ciaux publiés par le cantonmontrent que l’écart sociétals’est encore creusé depuis ledébut du 21e siècle, les pauvressont encore plus pauvres.

Des phénomènes commel’éclatement des familles ag-gravent la situation. Le divorce

reste une catastrophe sociale.A Bienne, 45,9% des famillesmonoparentales émargent àl’aide sociale, la plupart dutemps des mères élevant seulesleurs enfants et ne pouvantpas travailler à plein tempspour faire bouillir la marmite;les jeunes de moins de 17 ansreprésentent 33% de la popu-lation à l’aide sociale.

Comment sortir de cettespirale? En tout cas pas avecde belles promesses électoralesque l’on ne peut pas tenir. Leconseiller municipal Beat Feu-rer ne peut actuellementqu’avouer son impuissance àfaire changer la courbe dutaux d’aide sociale. Et à laplace de bisbilles à la directionde l’Action sociale, on attendvraiment des actionsconcrètes, pour améliorer lasituation. Mais il s’agit decombattre la pauvreté, pas decombattre les pauvres! Je nedis pas qu’il ne faut pas sévè-rement traquer les abus, maisil faut donner la priorité auxprogrammes de réinsertion,de formation, afin de donnerdes perspectives, de redonnerespoir aux plus démunis depouvoir un jour s’en sortir.

Et ce n’est pas au niveaulocal, mais aussi au niveaucantonal et national que cecombat doit se livrer. Et quandon voit le Grand Conseil sabrerbrutalement 10% de l’aide so-ciale comme mesure d’écono-mie, on est loin du bal!

L’initiative des villes pourla politique sociale émet l’idéed’une loi-cadre au niveau fé-déral afin que l’aide sociale etles problèmes rencontrés nesoient plus considérés unique-ment au niveau local. Ce seraitjudicieusement retourner surla voie prônée par l’article 12de la Constitution. Et peut-être que cela soulageraitBienne de l’impression d’êtreune triste exception alors quetoutes les grandes villes fontface aux mêmes défis. n

«Il s’agit de combattre lapauvreté, pas de combattre les

pauvres!»

H@rry the H@cker: «Habe ich da gehört, dass die Schweiz rätselt, wer die 47-Lotto-Millionen gewonnen hat ... smile.»

H@rry the H@cker cite Diogène: «A quelle heure faut-il dîner? Quand on est riche,quand on veut; quand on est pauvre, quand on peut.»

Bieler MisereMisère biennoise

«Biel, die traurige Ausnahme»

H@rry the H@cker

Unsere Büro sind auch samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Florastrasse 30, 2500 Biel-Bienne 3Tel. 032 329 80 40 Fax 032 329 80 60

Bellmund – Jensgasse 36

WIR VERKAUFENan sehr schöner und ruhiger Lage eine

6-Zimmer-Villa– Baujahr 1965– Cheminée– Doppelgarage– Grosszügiger Umschwung– Grosses AussenschwimmbadVerkaufspreis CHF 1‘700‘000.–

dufourstrasse 151, biel/bienneper sofort oder nach vereinbarung zuvermieten.3-zimmerwohnung, 70m2 im 4.og.• moderne wohnküche mit geschirrspüler• renoviertes bad mit raumhohen platten• buchenparkett und plattenböden• kleiner küchenbalkon• keller und estrichabteil vorhandenmietzins chf 1'330.- inkl.nk

neumarktstrasse 27, biel/bienneper sofort oder nach vereinbarung suchendiese 93m2 wohnfläche verteilt auf3.5-zimmer im 1. stock einen neuenmieter. • moderne, offene küche mit viel stauraum• parkett- und plattenböden• grosse terrasse auf innnenhof orientiert• waschturm in separatem réduitmietzins chf 1'795.- inkl. nk

zentralstrasse 70b, 2503 biel/bienneper 01. november 2014 oder nachvereinbarung zu vermieten:3.5-zimmerwohnung, 88m2• offene, moderne küche• 2x nasszellen mit dusche/wc badewanne/wc und waschturm• parkett- und plattenböden• eigener gartensitzplatz• einstellhallenplätze à chf 150.- vorhandenmietzins: 1'900.- inkl. nk

UMFRAGE / SONDAGEBIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

Welches Bild haben die Leute in der restlichen Schweiz von Biel?Quelle image a Bienne dans le reste du pays?

Simon Schuki, 32, CNC-Mechaniker/mécanicien CNC,Biel/Bienne

«Da Biel die multikulturellsteStadt der Schweiz ist, hat sieauch das Image der asozialenAusländerstadt.»

«Comme Bienne est la ville laplus multiculturelle, elle aaussi l’image de villed’étrangers asociale.»

«Biel ist die Stadt, in derman zwei Sprachen spricht.»

«Bienne est la ville où on parledeux langues.»

Emil Aregger, 45,Vermessungstechniker/géomaticien,Willisau

Greti Racine, 76,ehemalige Filialleiterin/ancienne directrice de filiale, Port

«Ich denke, dass Biel wegenseiner guten Atmosphäregeschätzt wird. Hier sind dieLeute nett.»

«Je pense que Bienne estappréciée pour sa bonneatmosphère. Ici les gens sontgentils.»

Mariann Oppliger, 31,Künstlerin/artiste,Bern/Berne

«Biel hat den Ruf, eineKulturmetropole zu sein!Hier gibt es viele Initiativenund mehr Freiräume alsanderswo.»

«Bienne a la réputation demétropole culturelle! Ici il y abeaucoup d’initiatives et plusde liberté d’action qu’ailleurs.»

Peter Tonacini, 70,ehemaliger Hauswart/ancien concierge,Biel/Bienne

«Das Bild von Biel istwahrscheinlich nicht so gut,weil es hier viele Ausländergibt und das Stadtbild auchkeinen guten Eindruckhinterlässt.»

«L’image de Bienne n’estvraisemblablement pas trèsbonne, parce qu’il y a icibeaucoup d’étrangers et que lepaysage urbain aussi ne faitpas bonne impression.»

PHOT

OS: F

ABIA

N FL

URY

14

M l & Gi hM l & Gi h f

Maler- und Gipsergenossenschaft BielSolothurnstrasse 126a, 2504 Biel Bienne, 032 342 30 72, www.mgg.ch

«Ich habe wegen derZweisprachigkeit eine guteMeinung von Biel.»

«A cause du bilinguisme, j’aiun bon avis sur Bienne.»

Esther Niederhauser, 55,Krankenschwester/infirmière,Lamboing

W36

/ 14

Jahrgangsänderungen vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.

PreisBrecher

36/2014 Do., 4. September, bis

Sa., 6. September 2014 solange Vorrat

NAT

D

ES isch

TrubeZyt.

TrubZyt.tt

Plenty White, White Short & Smart, 2 × 16 Rollen, oder Fun Designs, 2 × 12 Rollen

23.⁶⁰statt 47.20

Persil Universal Pulver, 2 × 1,17 kg (2 × 18 WG), Duo(100 g = –.41)

9.⁷⁰statt 19.40

1+1geschenktim Multipack

1+1geschenkt

Heineken Bier, Dosen, 24 × 50 cl(100 cl = 1.94)

23.³⁰statt 46.60

z. B. Classics Vanilla Dream, 900 ml8.75 statt 10.95(100 ml = –.97)

auf alleMövenpick Glaces ab 810 ml

1/2Preis

Sortiments-Hit

20%Rabatt

Pflaumen, Spanien, Schale à 1 kg

1.⁹⁰statt 3.20

40%Rabatt

Nestea Lemon, 6 × 1,5 Liter(1 Liter = –.72)

6.⁴⁵statt 10.80

40%Rabatt

1/2Preis

Valdepeñas DO Gran Reserva Pata Negra 2006, 6 × 75 cl(10 cl = –.73)

Auszeichnung: Goldmedaille Berliner Wein Trophy 2014

32.⁸⁵statt 65.70

Coop Wienerli, 10 Paar, 1 kg

9.–statt 15.–

40%Rabatt

Trauben Uva Italia (ohne Bio und CoopPrimagusto),Italien, per kg

2.⁹⁵

Super-preis

Samedi 13 septembre 201410h00 – 15h00À l’occasion de l’ouverture de notre nouvelle aile de production, nous avons le plaisir d’inviter cordialemenent toute la population de Sonceboz-Sombeval et des environs à la journée des portes ouvertes.

Toute l’équipe Sontex se réjouit de vous accueillir afi n de vous présenter ses produits et ses nouvelles installations.

Collation et boissons offertes.

Sontex SA

Rue de la Gare 27

2605 Sonceboz

... en pleine croissance

PORTES OUVERTES

MARKT / MARCHÉ 15BIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

Die Bezeichnung E.T. passtnicht nur von den Vornamenher: Wie die Filmfigur sindauch Eggli und Balmer Sym-pathieträgerinnen und wissensich selbst zu helfen. Als voreinigen Jahren dem Second-handshop die Schliessungdrohte, telefonierten sie nichtwie E.T. nach Hause, sondernkontaktierten Direktion undVorstand, erhoben Zahlen, lo-teten Sparmöglichkeiten ausund erstellten einen Business-plan.

Unterstützung. Sie fandenGehör. Unter ihrer Leitunggedeiht «La Surprise» undschreibt schwarze Zahlen. «Dasist wichtig», sagen sie, «dennmit unserem Reingewinn wer-den gute Rotkreuz-Projekteunterstützt. Vor allem in derRegion Biel-Seeland. Das Geldwird oft für Jugend- und Fa-milienprojekte eingesetzt.Menschen in schwierigen Si-tuationen kann geholfen wer-den, und auch für Präventionwird viel getan.»

«La Surprise» nimmt Klei-dung, Schuhe, Accessoires,Haushalts- und Bettwäscheentgegen und verkauft die Ar-tikel zu günstigen Preisen. DieSachen können ins Geschäftgebracht werden. «Was in gu-tem Zustand ist, können wirbrauchen. Auch Männerschu-he und Modeschmuck neh-men wir gerne an.» Eliane Eg-gli und Tildy Balmer ist wich-tig, dass der Rotkreuz-Ladeneine kompetente Ausstrahlunghat und die Ware schön prä-sentiert wird. Zur Seite stehtihnen als Verantwortliche Tex-

til Margrit Perrotet. Sauber,gebügelt und übersichtlichnach Grössen geordnet wartetdas Angebot auf Kundschaft– und dies oft nur wenige Mi-nuten. Jeweils dienstagnach-mittags wird das Schaufenstermit neuer Ware gestaltet, undzwar von einer freiwilligenMitarbeiterin, die sich daraufspezialisiert. Das wissen vieleStammkundinnen, sie wartenbereits in der Nähe des «LaSurprise»-Eingangs. Nach zehnMinuten sind schöne Artikeloft schon verkauft.

Gemeinnützig. Die rundzwanzig Mitarbeiterinnen ar-beiten «benevol». Eggli undBalmer als Co-Leiterinnen sindzu je 25 Prozent angestellt,setzen sich aber noch je einenhalben Tag pro Woche gratisim Geschäft ein. Sie erstellendie Arbeitspläne für die Frauen,die alle ihren regelmässigenHalbtag in fixen Zweierteamsim «La Surprise» bestreiten.«Es sind motivierte, zuverläs-sige Frauen», sagen Eggli undBalmer. Die Frauen erhalteneinen Spesenzustupf von fünfFranken pro Einsatz. DerChlouserhöck wird aus der Kaf-feekasse, die übers Jahr vonder zufriedenen Kundschaftgefüttert wird, bestritten.

Auch die Geschäftsführerindes SRK Biel/Bienne-Seeland,Elisabeth Ingold, nimmt je-weils an dem Anlass sowieauch an den Sitzungen derCo-Leiterinnen mit dem Mit-arbeiterinnen-Team teil. Sieist beeindruckt von deren Ar-beit und vom Aufwärtstrenddes Secondhandshops. «TrotzErfolg können wir immer nochmehr Waren und Kundschaftbrauchen», sagen Eggli undBalmer. n

Secondhandshop La Surprise Rüschlistrasse 21, 2502Biel/BienneTel. 032 323 71 72

E.T., l’appellation ne collepas qu’à leurs prénoms.Comme l’extra-terrestre deSpielberg, Eliane Eggli et TildyBalmer attirent la sympathieet savent où elles vont. Il y aquelques années, quand lemagasin de deuxième mainétait menacé de fermeture,elles n’ont pas téléphoné «mai-son», mais ont contacté la di-rection et le comité, ont ob-tenu des chiffres, défini despossibilités d’économies et éta-bli un business-plan.

Soutien. On les a enten-dues. Sous leur direction, «LaSurprise» a retrouvé les chiffresnoirs. «C’est important», di-sent-elles, «car notre bénéficenet sert à soutenir des projetsde la Croix-Rouge, principa-lement dans la région Bienne-Seeland. L’argent est souventinvesti dans des projets pourla famille et la jeunesse. Il estpossible d’aider les gens ensituations difficiles et beau-coup est également fait dansle domaine de la prévention.»

«La Surprise» récupère deshabits, des chaussures, du lingede maison et des draps. Tousces articles peuvent être ame-nés en magasin. «Nous pou-vons utiliser ce qui est en bonétat. Nous acceptons volon-tiers les chaussures pourhommes et les bijoux.» Il im-porte à Eliane Eggli et TildyBalmer que les articles soientprésentés de manière éléganteet professionnelle. Responsabledu textile, Margrit Perrotet lesseconde. La clientèle trouve

n CHIEN & CHAT: Wer schonlange davon geträumt hat,ein aussergewöhnliches Fotoseines Haustieres zu besitzen,dem bietet sich dazu dieMöglichkeit in Studen: DieChien & Chat GmbH, Tier-nahrung und Tierbedarf, hatdiesen Freitag und Samstagden Pariser TierfotografenOlivier D’Auria zu Gast.D’Aurias Bilder überzeugendadurch, dass sie das Tier inschönem Licht in den Mit-telpunkt rücken und diesesdie volle Aufmerksamkeitdes Betrachters geniesst. Ter-minreservation empfohlen.(032 373 60 60) bb n COOP: Seit hundert Jahrengibt es die Marke Coop. An-fang des 20. Jahrhundertswaren Selbstbedienungslä-den eine Seltenheit. WolltenHerr und Frau Schweizer Le-bensmittel kaufen, musstensie die gewünschte Ware ander Ladentheke verlangen.Viele Produkte, wie zum Bei-spiel Mehl oder Reis, wurdendamals in grossen Mengenin Säcken in die Verkaufsstel-len geliefert und dort direktabgefüllt. Einheitliche Verpa-ckungen spielten eine unter-geordnete Rolle. Mit demAufkommen der Selbstbedie-nungsläden wurde im Jahre1914 die Marke Coop ge-schaffen. Dies unter ande-rem, um den Konsumver-einsläden ihr unverwechsel-bares Gesicht zu geben, dieEigenmarke klarer von dendamals bereits existierendenMarkenprodukten abgrenzenzu können sowie die Auf-merksamkeit der Kundinnenund Kunden auf sich zu len-ken. Aus Anlass des hundert-jährigen Bestehens der Mar-ke Coop bietet die SchweizerDetailhändlerin für kurzeZeit elf Produkte in nostalgi-scher Verpackung an, so zumBeispiel Schokolade, Reisund Kaffee. Diese Produktesind schweizweit in allenVerkaufsstellen erhältlich,wobei gilt: Es het solang'shet! Seit 1914 hat sich dasEigenmarkensortiment densich stetig wandelnden Be-dürfnissen und Gegebenhei-ten angepasst. Standen zuBeginn des letzten Jahrhun-derts die Versorgungssicher-heit und einheitliche Ver-kaufspreise im Zentrum, be-gann während des Wirt-schaftsbooms der Nach-kriegsjahre die Markenviel-falt eine immer zentralereRolle zu spielen, die Coopständig ausgebaut hat. bbn MIGROS: Die Migros undihre Industriebetriebe habenin den vergangenen Jahrenihr Verpackungsmaterial sys -tematisch reduziert oder esdurch umweltschonendereMaterialien ersetzt. DiesesEngagement setzt die Migrosfort und verspricht im Rah-men ihres Nachhaltigkeits-programms «Generation M»bis Ende 2020 über 6000Tonnen Verpackungsmateri-al ökologisch zu optimieren.Jetzt ist es dem Schweizeri-schen Marktführer für Mine-ralwasser gelungen, die Fla-schenform sämtlicher Aproz-Mineralwasserflaschen anzu-passen, damit durchschnitt-lich zehn Prozent wenigerPET pro Flasche eingesetztwerden müssen. Dank einerneuen Form gewinnen dieFlaschen an Stabilität undkommen mit einer dünnerenFlaschenwand aus. Pro Jahrkönnen so rund 71 TonnenPET eingespart werden. DieseEinsparung ist ein wichtigerSchritt, um das Verpackungs-ziel der Migros zu erreichen.Die Aproz-Mineralwasserfla-schen sind in allen Grössenim neuen Flaschendesign er-hältlich. bb

SPOTS

Eliane Eggli und Tildy Balmernennen sich «E.T.» und führenseit vier Jahren gemeinsam

den Rotkreuz-Secondhandshop«La Surprise» in Biel.

Eliane Eggli et Tildy Balmer,surnommées «E.T.», dirigent

ensemble depuis quatre ans le magasin de seconde

main de la Croix-Rouge «La Surprise», à Bienne.

n MIGROS: Depuis début2014, Migros est le premierdétaillant de Suisse à assurerla reprise et le recyclage desbouteilles en plastique dansl'ensemble de ses magasins.Cette prestation d'avant-garde lui a valu d'être distin-guée par le Swiss RecyclingAward 2014. Swiss Recy-cling, l'organisation faîtièredes systèmes de recyclage enSuisse, a récompensé pour lapremière fois des prestationsexceptionnelles dans le do-maine du recyclage. Migross'est imposée dans la catégo-rie Organisation, remportantainsi le Swiss RecyclingAward 2014. Le jury a consi-déré l'engagement de Migroscomme une prestationd'avant-garde. «La collecte debouteilles en plastique miseen œuvre par Migros consti-tue à nos yeux un premierpas décisif qui nous permet-tra d'instaurer un système derecyclage national pour lesbouteilles en plastique d'ici àl'horizon 2015», déclare Pa-trik Geisselhardt, directeur deSwiss Recycling. (c)

n COOP: La marque Coop a100 ans! C'est le 9 mars 1914que Coop a été inscrite auregistre des marques fédéral,devenant la première mar -que propre nationale ducommerce de détail suisse.Cette année, elle fête son100e anniversaire! Pour célé-brer l'évènement comme ilse doit, Coop propose à par-tir du 25 août et en éditionlimitée onze produits au de sign d'antan tels que desbâtonnets aux noisettes dansdes boîtes en fer blanc ouencore des boîtes d'allu-mettes au look rétro. Le numéro de Coopération dumardi 26 août comporte undossier très complet consa-cré aux 100 ans de la mar -que Coop. Il donne notam-ment un aperçu de l'indicedes prix à la consommationen 1914 et fournit des infor-mations intéressantes surl'évolution des habitudes alimentaires des Suisses aucours du siècle dernier. (c)

n MANOR: Manor est heu-reuse de proposer désormaisla marque ultra fashion OPSObjects dans certains de sesgrands magasins. Ciao Bella– les bracelets OPS Objectsont fait en un rien de tempsla une des médias! Ces su-perbes bracelets ont conquisles rédactrices mode de AD,Amica, Cosmopolitan, Elle,Gente, Glamour, Grazia, IODonna, Marie-Claire, Vogue,WU Magazine Italia et debiens d’autres magazines, etont déclenché une véritablepassion parmi leurs lectrices.Aujourd’hui, ces bijouxmade in Italy caracolent entête des ventes du marchéitalien et sont devenus l’ac-cessoire indispensable detoutes les modeuses. (c)

des articles propres, placés surdes cintres et classés par taille– même si cela ne dure souventque quelques minutes. Tousles mardis après-midi, la vitrineest redécorée par une colla-boratrice bénévole spécialistede l’exercice. De nombreusesclientes fidèles le savent et at-tendent non loin de l’entrée.Dix minutes plus tard, la plu-part des articles sont souventdéjà vendus.

Utilité. Les vingt collabo-ratrices sont bénévoles. Lescodirectrices Eliane Eggli etTildy Balmer sont engagées à25% et s’engagent gratuite-ment une demi-journée sup-plémentaire par semaine. Ellesétablissent le plan horaire desfemmes qui s’occupent de «LaSurprise» par équipes de deux.«Elles sont motivées et fiables»,affirment les responsables. Lescollaboratrices reçoivent undéfraiement de 5 francs parengagement, qui provient dela caisse à café alimentée toutau long de l’année par uneclientèle satisfaite.

La directrice de la Croix-Rouge Biel/Bienne-Seelandparticipe également à cet ef-fort, tout comme elle participeau séance des codirectricesavec leurs collaboratrices. Elleest impressionnée par leur tra-vail et par la bonne marchedu magasin. «Même si çamarche, nous avons toujoursbesoin d’articles et de clients»,affirment Eliane Eggli et TildyBalmer. n

Magasin de seconde-main LaSurpriseRue du Rüschli 21, 2502Biel/BienneTél. 032 323 71 72

VON TERES

LIECHTIGERTSCH

Eliane Eggliund TildyBalmerfreuen sichüber ihrgrossesKleidersor -timent.

Eliane Eggliet TildyBalmer sontraviesd’avoirautantd’habitsdans leurassortiment.

COMMERCE

Aider les gensGEWERBE

Menschen helfen

20% auf alle Stollen und Russenzopf , 300–480 gz.B. Russenzopf, 330 g 3.30 statt 4.2020% auf Anna’s Best Herbstsalat, 250 g 3.35 statt 4.2020% auf alle Instandkaffees im Beutel (o. M-Budget); z.B. Cafino, 550 g 8.25 statt 10.30Rindshackfleisch, CH, 100 g 1.25 statt 1.80

Coop Wienerli, 10 Paar, 1 kg 9.00 statt 15.00Thomy Mayonnaise à la française, 2 x 265 g 4.00 statt 5.00Valdepenas DO Gran Reserva Pata Negra 2006, 6 x 75 cl 32.85 statt 65.70Plenty White White Short & Smart, 2 x 16 Rollen 23.60 statt 47.2020% Rabatt auf alle Cailler, Smarties und KitKat Schokoladenprodukte

Vin sauvage La chasse VdP, 2013, 6 x 75 cl 19.80 au lieu de 35.40Crayons de couleur Caran d’Ache, 30 pièces 15.00 au lieu de 25.90Pampers Simply Dry, diverses tailles 17.50 au lieu de 29.80Parfum Calvin Klein, CK Be ou One, 200 ml 34.90 au lieu de105.00

Pommes de terre pour raclette, Suisse, kg 1.25 Brie de Meaux aux truffes, France, au lait cru, 100g 5.95 au lieu de 7.50Jambon Serrano, Espagne, affiné 20 mois, 100 g 5.95 au lieu de 7.50Sole, Atlantique, 100 g 3.45 au lieu de 4.95Entrecôtes de cerf fraîches, Allemagne, 100 g 4.95 au lieu de 7.40Valpolicella Ripasso DOC, 75 cl 10.95 au lieu de 15.95

OFFRES DE LA SEMAINETOP-ANGEBOTE DER WOCHE

PHOT

O: JO

EL S

CHW

EIZER

PAR TERES

LIECHTIGERTSCH

■ NOTRUF POLIZEI / POLICE SECOURS: 117

■ FEUERALARM / FEU: 118

■ STRASSENHILFE / SECOURS ROUTIER: 140

■ ÄRZTE / MÉDECINS: 0900 900 024

Fr. 1.95 / Min. aus dem Festnetz

■ ZAHNÄRZTE / DENTISTES:

0900 903 903 Fr. 1.95.– / Min. aus dem Festnetz

■ APOTHEKEN / PHARMACIES: 0842 24 24 24

■ NOTRUF AMBULANZ / AMBULANCES: 144

■ TIERARZT / VÉTÉRINAIRE:

0900 099 990 Fr. 2.– / Min. aus dem Festnetz

NOTF

ALLD

IENS

TE / U

RGEN

CES ■ TÄUFFELEN-ERLACH, LYSS-WORBEN-BUSSWIL,

AARBERG-BÜREN: Notfall: 0900 144 111 Fr. 2.08 / Min. aus dem Festnetz■ COURTELARY ET BAS-VALLON , PÉRY, ST-IMIER, HAUT-VALLON, RENAN, SONVILIER, VILLERET, urgences: 032 941 37 37■ MOUTIER, médecin de garde: 032 493 11 11 LA NEUVEVILLE, médecin de garde: 0900 501 501 Fr. 2.– / Min. depuis le reseau fi xe■ PLATEAU DE DIESSE, permanence téléphonique: 0900 501 501 Fr. 2.– / Min. depuis le reseau fi xe■ SAINT-IMIER, urgences et ambulance pour le Haut et Bas-Vallon jusqu’à Sonceboz et Tramelan: 032 942 23 60 ■ SAINT-IMIER et HAUT-VALLON: RENAN, SONVILIER, VILLERET, urgences médicales: 089 240 55 45■ SAINT-IMIER et BAS VALLON: 032 941 37 37

NOTF

ALLD

IENS

TE / U

RGEN

CES ■ SAINT-IMIER, pharmacie de service: le no

032 942 86 87 ou 032 941 21 94 renseigne.■ TAVANNES, Service de garde médical de la vallée de Tavannes: 032 493 55 55■ TRAMELAN, urgences médicales: 032 493 55 55 Pharmacies: H. Schneeberger: 032 487 42 48 J. von der Weid: 032 487 40 30■ Schweiz. Rettungsfl ugwacht: 14 14 Sauvetage par hélicoptère: 14 14 (depuis l’étranger 0041 333 33 33 33)■ Vergiftungen: Tox-Zentrum Schweiz / Intoxications: Centre suisse anti-poison: 145 oder 044 251 51 51■ Bereich Elektrizität / Département Electricité: 032 326 17 11■ Bereich Gas / Département Gaz: 032 326 27 27■ Bereich Wasser / Département Eau: 032 326 27 27 PI

KETT

DIEN

STE /

SERV

ICES

DE P

IQUE

T ■ BKW Bernische Kraftwerke / FMB Forces motrices bernoises: Pikettdienst / service de piquet: 0844 121 175■ Strasseninspektorat / Inspection des routes, fuites diverses: 032 326 11 11■ Rohrreinigungs-Service / Service de nettoyage des canalisations, 24/24, Kruse AG, Biel: 032 322 86 86 Bolliger: 032 341 16 84 Kruse AG, Region: 032 351 56 56 Liaudet Pial AG, Worben: 032 384 58 78■ KANAL-HEUER AG, Studen, 032 373 41 46 ■ WORBEN, Wasserversorgung SWG: 032 384 04 44

Apotheken Notfalldienst ausserhalb der Öffnungszeiten 0842 24 24 24

www.notfall-biel.ch www.urgences-bienne.ch www.notfall-seeland.ch Fr. 1.95.– / Min. aus dem Festnetz

WICHTIGE NUMMERN DER REGION NUMÉROS IMPORTANTS DE LA RÉGION

Brocki BielWeitergeben ist mehr Wert

Abholdienst & Räumungen0848 276 254 | brocki.chHelfen Sie mit Gutes zu tun. Spenden Sie uns Ihre Möbel.

Längfeldweg 29, 2504 Biel | 032 341 14 89

WIC

HT

IGE

NU

MM

ER

N D

ER

RE

GIO

N

NU

MÉR

OS

IMPO

RTA

NTS

DE

LA R

ÉGIO

N

www.AUTOrepar.chIhr Partner rund ums Autoseit 30 Jahren.

NUZZOLONettoyages, etc…

Tapis d’orient • Tapis tenduMeubles rembourrés

Rue Alex.-Moser. 48 • Tél. 032 365 51 732503 Biel-Bienne • Natel 079 411 96 26

Tapis d’orientFr. 28.–/m2

Tapis tenduFr. 10.–/m2

NETTOYAGESNUZZOLO REINIGUNGEN GmbHBahnhofstrasse 143293 DotzigenLieferung + Transport gratis 032 365 51 73 079 411 96 [email protected] I www.nuzzolo.ch

Centr e Ro ch atUnterer Quai 452502 Biel-Bienne

Tel 032 328 01 01Fax 032 328 01 00

Residenz an der Schüss

Umzüge & Transporte

schnell – preisgünstig

Déménagements & transports

rapide et prix sans concurrence 076 345 92 25

076 700 21 28

Jenseitskontakte • Energiebewegerin • HeilerinReconnection • Entstörung/Harmonisierung Plätze, Strassen, Häuser, Stelle, Stadt, Dorf, Land, Flur, usw.www.heilpraxishildegard.ch 079 370 33 73

Fleisch- undKäsespezialitäten

Restaurant Au Vieux ValaisFamilie Maendli

Untergässli 9, 2502 BielTel. 032 322 34 55

Limousinen-Service-Seeland.ch

ein voller Erfolg wird !

Limousinen oder Stretchlimousinen für Hochzeit Polterabend Geburtstag Flughafentransfer

Geschäftsfahrten usw. Top Service zu top Preisen !

Tel. 078 63 722 63

eeieieieeieieieieieieiinnnn n n n nn n vovovovovovovovovovovoovooollllllllllllllllllllllllererererererererererererer EEEEEEEEEEEEErffrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfolololololololololololololgg g ggggggg g iiiiwiwiwiwiwiwiwiwiwi ddddrdrdrdrdrdrdrdrdrd !!!!!!!!!!!!!

Tel: 032 322 20 00365 Tage/jours im Jahr/par an

Mo./Lu.– So./Di.: 7.00 – 22.00 Uhr/heuresnach Vereinbarung/sur rendez-vous

ème étage2502 Biel/Bienne

Zahnzentrum Bahnhof BielCentre dentaire gare de Bienne

Implantologie Chirurgie Bleaching Ä

sthetik Esthétique rothetik rothèse Dentalhygiene hygiène dentaire

Notfall-

behandlung

Traitement

d‘urgence

ww

w.z

ahn

zen

tru

m-b

iel.

ch

Dufourstrasse 60 / Rue Dufour 60 • Biel-BienneTäglich - Hauslieferdienst / Journellement – Service à domicile

Tel. 032 342 43 82HA

US

LIE

FE

RD

IEN

ST

Mit chäs u wy dobisch derby,drum gang bimBONADEI verby.

Tous les jours du bonfromage et du vin,BONADEI, la meilleureadresse du coin.

RacletteClassicClassic ValaisRohmilchPaprikaGeräuchertSpeckDiabolo

Fondue

ProseccoMoitié-Moitié

Hausmischung(Tête de Moine)

Ihr Rezept

KnoblauchPfefferTrüffel

Schaf BioZiege BioRu

e Du

four

60/

Dufo

urst

rass

e 60

2502

Bie

l/Bie

nne

032

342

43 8

2

KleintierpraxisHausbesuche + Notfalldienst

Dr.med.vet.

Tel.: 032 355 17 81/ 079 214 20 58Breitenrain 17, 2552 Orpund

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8.30 - 12.00 / Sa. 9.00-11.00 UhrDi.+Do. Nachmittag 14.00-17.00 Uhr

Eva Laubscher

Bei Bedarf holen wir Ihr Tier zu Hause abund wird nach der Behandlung

wieder zurückgebracht.

www.artisan-geschenk-shop.chPoststrasse 17 • 2504 Biel/Bienne

Öffnungszeiten: Mittwoch 10 – 14 Uhr • Donnerstag / Freitag 14 – 18 UhrSamstag 9 – 12 Uhr.

Chez Giovanni

PNEUSHOP

Brustolin AG Römerstrasse 17, 2555 Brügg

Tel. 032 365 64 66

www.notfallpraxisbiel.ch • www.cabinetdurgencesbienne.ch

Natürlich geniessen mit unserer Frischprodukte-KücheTraditionelle Gerichte modern umgesetzt

restaurant

oberhalb BielKarin und Roland KilianTel. 032 341 17 70www.boezingenberg.chMontag und Dienstag geschlossen

Moosgasse 12, 3274 Hermrigen079 381 82 [email protected]

Neu: Jeden 1. Samstag im Monat ab 9 Uhr:

Trike-Test

Import Verkauf Vermietung

Die Geschenkidee für Geburtstage, Hochzeiten oder einfach für eine Tour nach Wunschwww.seelandtrike.ch

"Wir leben nicht, um zu essen; wir essen, um zu leben" (Sokrates)

www.restaurant-stadtgarten.chFacebook: Rest Stadtgarten

Spitalstrasse 12rue de l’Hôpital 122502 Biel Bienne

Tel. 032 322 50 50Tel. 032 322 29 29

www.beautybielbienne.ch

Entspannen, geniessen,den Alltag vergessen!Se détendre, se délecter,se détacher du quotidien!

beautyBIEL BIENNE

Rainstrasse 232503 Biel-Bienne

Bedachungen AGTel. 032 365 25 72

Allround-ServiceTel. 032 365 33 22

www.hadorn-bedachung.ch

AG

GRENCHNER WOCHE & AMT BÜREN 17BIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

Es war vor 42 Jahren, als dreiKünstler in Paris begannen,

eine neue Kunstform zukreieren. Das Resultat ist in

Grenchen zu sehen.

MUMMENSCHANZ

Ohne WorteSie studierte in Rom Panto-mime; ihr Professor lud in die-ser Zeit Andres Bossard undBernie Schürch ein. Es wardas erste Zusammentreffen derdrei Mummenschanz-Grün-dungsmitglieder. «Es war wohlSchicksal, dass wir uns getrof-fen haben», meint FlorianaFrassetto. In Paris arbeitetensie an einem gemeinsamenProgramm. Allerdings warMummenschanz nicht eineleichte Geburt. Es brauchteeinen intensiven Prozess, bisdie drei den gemeinsamenkünstlerischen Nenner gefun-den hatten.

Sie sind multikulturell undhaben daher schon aus diesemGrund einen Weg gesucht,ohne Texte auszukommen.Nach vielen Anlaufschwierig-keiten waren sich schliesslichPublikum und Kritiker einig,dass hier ein genialer Wurfgelungen ist.

New York. Als man sichauf einer Tournee durch Nord-amerika befand, wurden diedrei Mummenschanz-Mitglie-der nach einer Vorstellungvon einem Mann angespro-chen, der sie an den legendä-ren Broadway in New Yorkbringen wollte. «Broadwayohne Worte oder Musik?»,fragte sich Mummenschanzskeptisch. Doch der Mannwischte alle Bedenken weg.Der Sprung gelang nicht aufAnhieb, da der Mann plötzlichverstarb. Doch die Idee liessMummenschanz nicht los. Sieklopften auch an den verlot-

terten Theatern an, um zu se-hen, ob sie gemietet werdenkönnten. Schliesslich fandensie ein Theater in einem Ge-bäude, welches in drei Jahrenabgerissen werden sollte.

Hier startete das AbenteuerBroadway. «Das Publikum be-stand vorerst vor allem ausFreunden und Verwandten»,erinnert sich Floriana Frassettoan diese schwierige Phase. «Esfehlte die Publicity.» Ihr Agentnahm sich mit Hartnäckigkeitdie bekannte Kritikerin derNew York Times vor. «Er wuss-te, dass die Leute strömenwürden, wenn sie eine pas-sable Kritik publiziert.» Sie waraber nicht geneigt, sich dieShow anzuschauen. Doch der

Agent liess sie nicht in Ruhe.«Schliesslich stimmte sie zuunter der Bedingung, dass ersie dafür in Ruhe liess.»

Der Rest ist Geschichte.Die Kritikerin kam wie ver-sprochen in die Show undwar schlicht fasziniert vondem, was sie sah. Ihre Kritikwar eine der besten, die Mum-menschanz je erhalten hat.«Auf einen Schlag war jedeVorstellung ausverkauft. Unddas während drei Jahren!» Die-ser enorme Erfolg im wohl

härtesten Markt des Show-business machte Mummen-schanz über Nacht berühmt.Nun waren sie gefragt. DerCircus Knie, der sie in der An-fangsphase abgelehnt hatte,nahm sie wie selbstverständ-lich als Stargäste mit auf Tour-nee und während der Expo.02gab es ja auch das Mummen-schanz-Theater auf der Arte-plage in Biel.

Heute ist Floriana Frassettoals einzige der Gründer nochmit dabei. Sie kreiert nochimmer Figuren in ihrem Ate-lier im Rheintal, entwickeltdie Shows mit ihren Partnernund tritt weiterhin auf. Sie ist64 und noch immer mit vielLeidenschaft dabei.

Heimat. «Mummenschanzist meine Heimat, mein Haus,mein wirkliches Ich», lachtsie. Umso mehr fühlt sie sichverletzt, wenn ihre Ideen ohnejegliche Reflektionen kopiertwerden. «Mummenschanzsind wir, das bin ich. Das kanndaher gar nicht nachgeahmtwerden.»

Nach über vierzig Jahrenlebt Mummenschanz nochimmer. «Wir finden immerwieder Neues, was auf unsereWeise aufgegriffen werdenkann. Die Ideen gehen nicht

Es ist ein Spektakel ohneWorte. Und trotzdem werdenintensive Gefühle kommuni-ziert, kann spontan gelachtund gestaunt werden. Mum-menschanz zelebriert eine ei-gene Form von Kunst. Sie be-inhaltet Pantomime genausowie klassische Clownerie, undsie greift Theaterelemente auf.Alles in allem kann man esdann aber doch nur mit einemWort umschreiben: «Mum-menschanz».

Genial. Floriana Frassettoist eine der drei Personen, diediese Kunstform kreiert haben.

VON PETER J.

AEBI

DIE WOCHE IN DER REGION

Mobil sein – mobil bleiben: Unter diesem Slogan wer-den seit einigen Jahren in Grenchen Kurse angeboten, umauch im Alter mobil zu bleiben. Diese werden in Zusam-menarbeit der vier solothurnischen Energiestädte Gren-chen, Solothurn, Olten und Zuchwil mit der Pro Senectuteim Rahmen des Programms «so!mobil – Mobilitätsmanage-ment im Kanton Solothurn» durchgeführt. Die Fahrpläne sind eng getaktet, oft entsteht Stress, umdas Umsteigen vom Bus auf die Bahn oder umgekehrtrechtzeitig zu schaffen. Aber Reisen mit dem öffentlichenVerkehr bietet viele Vorteile, ist einfach und bequem.Trotzdem bestehen gerade bei älteren Menschen oft Berüh-rungsängste im Umgang mit dem ÖV. Im Mobilitäts- undBillettautomatenkurs lernen die Teilnehmer den Umgangmit den Apparaturen der Verkehrsbetriebe. Und sie lernen,sich am Bahnhof zu orientieren, die öffentlichen Verkehrs-mittel sicher zu benutzen, mit den Touch-Screen-Billettau-tomaten leicht umzugehen oder sich im Tarifsystem(Tarifverbund) einfach zurecht zu finden. Der nächste Kurs in Grenchen findet am kommendenMontag (9. September) von 8.30 bis 12 Uhr statt. Er istkostenlos. Die Teilnehmenden treffen sich in der Rodaniaan der Riedernstrasse 8 in Grenchen, in der Nähe desBahnhofs Süd. Anmeldung bei Pro Senectute Kanton Solothurn, 032 626 59 79.

FlorianaFrassetto:«Keine Vor-stellung istgenaugleich. DasPublikumgestaltetsie mit sei-nen Feed-backs aktivmit.»PH

OTO:

Z.V

.G.

Gewinnen sie zweimal vier Tickets!Zum grossartigen Spektakel «4 families» vonMummenschanz am 13. September um 14 Uhr im Parktheater Grenchen verlosenwir zweimal vier Tickets.Und so geht es: Schreiben Sie uns bis zum 8. September 2014, 12 Uhr ein E-Mail [email protected] unter Angabe Ihres vollständi-gen Namens, Anschrift und Telefonnummer.Beantworten Sie folgende Frage: Wie heisstdie aktuelle Show von Mummenschanz,die am 13. September um 14 Uhr und16.30 Uhr im Parktheater Grenchen zusehen ist?Die Gewinnerin/der Gewinner wird umgehendinformiert.

aus», lacht sie. Die Show selberentwickelt sich weiter. «KeineVorstellung ist genau gleich.Das Publikum gestaltet sie mitseinen Feedbacks aktiv mit.»

Herz. In Grenchen ist nun«4 families» zu sehen. «EineShow für Familien mit Kin-dern, die denken, schon er-wachsen zu sein und für Er-wachsene, die in ihrem Herzen

noch Kinder sind.» Ein ein-stündiger Auftritt ohne Pause,der romantisch, poetisch undgleichzeitig auch lustig ist. Einhochstehendes Vergnügen füralle Generationen. DieGRENCHNER WOCHE verlost zweiFamilienbesuche (4 Personen)für die Vorstellung von 14Uhr (vgl. Kasten). n

www.mummenschanz.com

IMMOA louer à Evilardsuperbe grand appartementde 4½ pièces à deux pas du centre du village, entièrement rénové, 2 terrasses, 3 balcons, cuisine moderne, jardin. Libre dès le 1er novembre 2014.Loyer: FRS 2'250.– + charges.Tél. 079 330 19 59

����.�� ������/�������/��������0������������������������������ �����������������

���������������� ��� ������������������������������������������ ������������ �������������������������� ���������������������!�����������"������#��������������$�%��������&��"'(��)*�+�,�"'(��-�+�����#���1����-)� *)�2)� 3�4 555������������

<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9J4dp84Mp7CoYBoPqYr3_2jt2MC96MyZXvDrOfb3eCVB3eS6Q5PupaOlUUtEItgVrA_Cq4Vt9Y8LmiKAdRtBCPsixE1gq6qWz3F-Af9CGHVxAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDQy1wWSpgZGAL2Fy14PAAAA</wm>

Wir vermieten nach Übereinkunft amBahnhofplatz 2 in Biel

���������� ��ca. 1'000 m2 im Erdgeschoss

Ihre Vorteile auf einen Blick:

� Teilflächen zwischen 90 m2 und 670m2 verfügbar

� Zentrale Lage am Bahnhofplatz mitdirektem Perronzugang

� SBB-Bahnhof, ALDI Suisse und diePost als Frequenzbringer

� Abend- und Sonntagsverkauf mög-lich

� Individuell ausbaubar

� Kundenparkplätze vorhanden

Interesse? Rufen Sie an:PSP Management AGSandro WengerBaslerstr. 44, 4600 OltenTel. 062 919 90 [email protected]

Biel Zentrum Dufourstrasse 89

zu vermieten per 1.12.2014 grosse 2 ½-Zimmer-Wohnung

mit separater Essküche

Miete netto Fr. 750.--, NK Fr. 215.--

� 033 251 19 90

<wm>10CB3KOw6EMAxF0RU5enbiYI9LRIcoEBvIR9TsvxpEcXWau--hCV_rdlzbGQywkFSvSw1WTY5XyUlNAiYm4PLjnP19YDFH1-WG0WDpVCBGjb2Rda9opdnESM-8_0Y68wxqAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDA00jUyszQzNwMARJ9uRg8AAAA=</wm>

In Frinvillier (Nähe Biel) vermieten wir 3.5-Zimmerwohnung, ab Fr. 790 exkl. HK/NK Akonto, 1. Nettomiete gratis!! 4-Zimmerwohnungen, ab Fr. 845.00 exkl. HK/NK Akonto Schöne, helle Wohnung mit Parkett und Laminat in allen Zimmern. Platten in Bad/WC. Balkon. Schöne, grüne Umge-bung. Garage kann dazu gemietet wer-den. Auskunft: Meir Shitrit, Adv. GmbH, ✆ 041 310 98 15 *(während Bürozeit), Fotos unter: www.homegate.ch oder www.immoscout24.ch

Schöner Wohnen!

Studen BE, Mattenweg 40zu vermieten

Miete/Mt.: ab CHF 1’230.- inkl. NK

In Studen vermieten wir diese schmuckenWohnungen mit folgenden Eigenschaften:

Bodenbeläge Laminat / Platten, moderne Küche mit Glaskeramikkochfeld und Geschirrspüler,

neuer Maleranstrich, Balkon, Keller

Wir freuen uns bei Interesse auf Ihren Anruf!

3.5 und 4.5 - Zimmerwohnung

F + Partner AGT 031 380 00 [email protected]

Restaurant BellevueÜsi Ferie si verbi, z’Bellevuez’Alfermée isch wider offe.

Gerne verwöhnen wirSie mit frischen

Fisch - Spezialitätenaus unseren Jura Seen.

Ihr Besuch freut uns.

Pepita & Peter Hirt mit TeamNeuenburgstr Tüscherz - Alfermée

info@rest-bellevue www.rest-bellevue.ch

Tel: 032 322 82 87

Mi. & Do. Ruhetag

HÜPPE SHOWER AND SOUL Wir sind ein führendes, auf dem internationalen und schweizerischen Sanitärmarkt tätiges Unternehmen für die Herstellung und den Vertrieb von Duschabtrennungen und Duschwannen. Für die Regionen Westschweiz und Teile Region Mittelland suchen wir einen an selbständiges Arbeiten gewohnten Aussendienstmitarbeiter mit Schwergewicht auf dem Verkauf mit Wohnsitz im Grossraum Biel Ihr neues Tätigkeitsfeld umfasst: • Betreuung unserer anspruchsvollen Geschäftspartner im Gross- und Detailhandel

sowie Installateure, Architekten und Generalunternehmungen. • Ausdehnung der Verkaufstätigkeit in dieser erfolgversprechenden Region • Verkauf unserer gesamten Palette an qualitativ hochstehenden Produkten teilweise

inkl. Ausmass und Beratung vor Ort • Durchführung externer Schulungen (Kunden) • Teilnahme an Ausstellungen und Messen Wir erwarten: • abgeschlossene Berufslehre als Sanitärinstallateur mit Erfahrung im Verkauf oder

Berufslehre als Verkäufer mit fundierter Kenntnis der Sanitärbranche • Eigenständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Ausdauer • Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist • Idealerweise deutsche Muttersprache mit hervorragenden Kenntnissen der

französischen Sprache (mündlich und schriftlich) • Verhandlungssicherheit • Gute Kenntnisse von Windows Office Wir bieten: • Gute Entlöhnung und verkaufsabhängiger Provisionsplan • Motiviertes Team • Moderne Anstellungsbedingungen • Firmenfahrzeug • 5 Wochen Ferien • Grosszügige Spesenregelung Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die oben erwähnten Profilanforderungen erfüllen, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an: Hüppe GmbH (Schweiz) z. Hd. Herrn J. Lustenberger, Schlosserstrasse 4, 8180 Bülach

BIEL-renoviertSehr schöne zentrale 3.5 ZW, 3.OG mit Lift, zu vermieten nach Verein-barung, Balkon, Küche, Bad/WC, neue Laminat/Plättli- Böden, ÖV u. Einkauf in Nähe, gedeckter PP für Fr. 85.–, MZ: CHF 1'420.– inkl. NK. Tel. 044 450 30 72*

Total saniert u. zentralWir vermieten sehr schöne 4 ZW, 2.OG in BIEL, top moderne Küche, Glaskeramik, Laminat/ Plättli Böden, neues Bad/WC, Keller, Verkehrsmittel u. Einkauf in Nähe, Mz.: CHF 1'490.– inkl. NK. Tel. 044 450 30 72*

A VENDREMont-Soleil - (St-Imier) magnifique propriétéconstituée d‘une maisons de 6.5 pièces et unstudio et d‘une maison de 3.5 pièces sur uneparcelle de 2‘562 m2, situation unique dansun cadre privilégié possibilité d‘acquériraussi deux parcelles adjacentes de 1‘556 m2 et4‘350 m2.Castoldi immobilier 076 329 16 69www.castoldi-immobilier.ch

TodesanzeigeMein Lebensrad ist steh‘n geblieben,mein Platz in unserem Haus ist leer.Heilung war mir nicht beschieden,meine Krankheit war zu schwer.Wär‘so gern bei euch geblieben,denn ihr wart mein ganzes Glück.Doch ich muss von euch scheiden,

lass ‘euch allein zurück.

Ein reich erfülltes Leben hat in diesen Tagen sein Ende gefunden. Zurück bleiben uns die

Erinnerungen an unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Anverwandte

Ida Kündig - GfellerKurz vor ihrem 91. Geburtstag haben sie ihre Lebenskräfte verlassen und nach einem

Spitalaufenthalt durfte sie friedlich einschlafen.

2504 Biel, 20. August 2014

Bözingenstrasse 138

T raueradressen:

Astrid Peter - Kündig, Länggasse 9, 3292 Busswil

René Kündig - Wahli, Lion d‘Or 6, 2735 Malleray

Auf Wunsch von Ida hat die Trauerfeier im engsten Familienkreis stattgefunden.

beautyBIEL BIENNE

Spitalstrasse 122502 Biel Bienne

Tel 032 322 50 50Tel 032 322 29 29

Wir suchen per sofort eine

Teilzeit-Rezeptionistin (d/f)

Bitte melden Sie sich bei Frau Bastuck: Beauty Biel Bienne032 322 50 50von 9 bis 11 Uhr

Sauna Bio SaunaDampfbad HydroxeurSolarienMassageGesichtspflegePédicureNail Forming

STELLEN

Wir vermieten ab 01.10.2014, in der Altstadt von Aarberg, mit Sicht auf die Jurakette und Stedtliplatz

Charmante 2.5-Zim-mer Dachwohnung

Komplett Saniert 2014Moderne KücheBadewanne und DuschkabineBodenbeläge ParkettEigener WäscheturmSchwedenofenGarage kann dazu gemietet werden

Miete/Mt.: CHF 1’790.- inkl. NK pauschal

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 031 305 51 30ImmoScout24-Code: 3348402

Engestrasse 13, 3012 Bern

In der Altstadt von Aarberg

vermieten wir ab 01.10.2014

3-Zimmerwohnung im 1. OG

Sicht auf Jurakette + StedtliplatzKomplett Saniert 2014Grosszügige Räume (106 m2)Moderne KücheBadewanne / DuschkabineBodenbeläge ParkettEigener WäscheturmBalkonGarage kann dazu gemietet werden

Miete/Mt.: CHF 1’790.- inkl. Heiz- und Betriebskosten pauschal

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 031 305 51 30

Bramtec AGImmoScout24-Code: 3348392

BERNER JURA / JURA BERNOIS 19BIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

Er ist ein Stein, er ist einFels – nein, er ist ein Monu-ment. Ein Denkmal der klas-sischen Musik in der Schweiz,vor allem der Gesangskunst.Am anderen Ende der Tele-fonleitung spricht Michel Cor-boz, der soeben seinen 80. Geburtstag gefeiert hat.«Ich habe nicht einen einzigenMoment an einen Rücktrittgedacht – Musik ist mein Le-ben», sagt der Freiburger, derdie geniale Idee hatte, 1961das «Ensemble vocal de Lau-sanne» zu gründen, das heuteinternational einen hervorra-genden Ruf geniesst.

Charisma. Thierry Ravas-sard, künstlerischer Leiter desim Berner Jura stattfindendenFestivals «Estival Musicales»,enthusiastisch: «Michel Corbozist mit Bestimmtheit einer dergrössten Spezialisten für Ge-sangskunst. Wenn er auf derBühne sein Orchester dirigiert,strahlt er eine grosse Energieund ein wunderbares Charismaaus. Corboz empfangen zu dür-fen, ist eine grosse Ehre.»

Ravassard, der zurzeit Mu-sik in Lyon lehrt, ist gerne imJurabogen tätig. Neben Tavan-nes arbeitet er auch in LaChaux-de-Fonds. Anfang der1970er-Jahre habe ich am da-maligen Lehrerseminar in BielMusik unterrichtet», erinnertsich Ravassard, der zwischender Schweiz und Portugal pen-delt, wo er den renommiertenChor der Stiftung Gulbenkianin Lissabon dirigiert.

Die neunte Ausgabe des«Estival Musicales» – es hatam 22. August begonnen unddauert bis kommenden Diens-tag, 9. September – erstrecktsich über verschiedene Ge-

meistgehörte RadiosenderFrankreichs, RTL, gerade eineReportage realisiert hat.

Bach. Michel Corboz wirdmit dem «Ensemble vocal deLausanne» am kommendenSonntag um 17 Uhr in derKirche von Court ein Konzertgeben, das von einem Orga-nisten und einem Kontrabas-sisten begleitet wird. «Die Wer-ke Bachs, die Corboz vor-schlägt, gehören zu jenen, diesich für die Kammermusik ambesten eignen», weiss ThierryRavassard. Es ist bereits dasdritte Mal, dass dieses berühm-te «Ensemble» in dieser Ge-meinde gastiert. «Ich erinneremich sehr gerne an mein letz-tes Konzert in Court», sagtCorboz, der sich auf seinenAuftritt vom Sonntag freut –in einer Region, die «die glei-che Ruhe ausstrahlt wie dasWallis oder das ländliche Frei-burg. Gegenden, die ich sehrschätze.» n

www.estivales-musicales.com

meinden im Berner Jura. «Vieleignorieren diese Region. ZuUnrecht: Hier hat es wunder-bare Säle, die sich für die Kam-mermusik bestens eignen – Kir-chen, Pfarreien oder Gemein-den können Räume mit gutenakustischen Bedingungen zurVerfügung stellen. «Wenn manhier ein Fenster öffnet, ist keinLärm wahrnehmbar. In derStadt hören wir stets den so-noren Ton des Verkehrs», sagtThierry Ravassard.

Generationen. MichelCorboz ergänzt: «In dieser Re-gion spüre ich eine grosse Lei-denschaft für die Gesangs-kunst, vergleichbar mit Grey-erz, meiner ursprünglichenHeimat. Zweifelsohne gibt esfür dieses Phänomen eine re-ligiöse Erklärung. Ich denke,dass sich die Tradition derChöre übertragen wird.» Under glaubt, dass die kommen-den Generationen erkennenwürden, dass diese Gesangs-kunst überhaupt nicht kitschigsei, so Corboz, über den der

C’est un roc, c’est un pic,c’est un cap. Que dis-je, c’estun cap? C’est un monument.Un monument de la musiqueclassique suisse et plus parti-culièrement de l’art vocal. Al’autre bout du fil, Michel Cor-boz, qui vient de fêter ses 80ans. «Je ne m’imagine pas uninstant raccrocher. La musiqueest ma vie», lâche ce Fribour-geois qui a eu la géniale idéede créer en 1961 une forma-tion qui a depuis une aura in-ternationale: l’«Ensemble vocalde Lausanne».

Charisme. Directeur artis-tique des «Estivales Musicales»qui se déroulent dans le Jurabernois, Thierry Ravassard, qui

sique de chambre». Eglises,salles paroissiales ou commu-nales à l’acoustique adéquate.«Ici, lorsqu’on ouvre une fe-nêtre, il n’y a pas de bruit.Quand on est en ville en re-vanche, nous subissons la pol-lution sonore du trafic», pour-suit Thierry Ravassard.

Générations. Michel Cor-boz va plus loin: «Il y a danscette région un énorme en-gouement pour l’art vocal,autant que dans ma régiond’origine, la Gruyère. Il y asans doute des explicationsreligieuses à ce phénomène.Mais je pense surtout que latradition de l’art choral conti-nue de se transmettre et queles nouvelles générations serendent compte que cette dis-cipline artistique n’est pas rin-garde du tout», s’enthou-siasme le jeune octogénairequi vient de faire l’objet d’unreportage de la radio la plusécoutée de France, RTL.

Bach. Michel Corboz di-rigera dimanche 7 septembreà 17 heures dans le Templede Court un concert à la têtede l’Ensemble vocal de Lau-sanne, accompagné d’un or-ganiste et d’un contrebassiste.«Les œuvres de Bach qu’ilpropose sont parmi ce qu’ilse fait de mieux dans le do-maine de la musique de cham-bre», affirme Thierry Ravas-sard. C’est la troisième foisque ce prestigieux ensemblese produira dans cette com-mune du Jura bernois. «Jegarde un excellent souvenirde mon précédent passage»,affirme Michel Corboz, en-thousiasmé par l’idée de re-venir dans une région quiprésente, dit-il, un autre avan-tage: «On y retrouve la mêmequiétude que dans le Valaisou la campagne fribourgeoise,autres régions que je chéris.»

n

www.estivales-musicales.com

enseigne actuellement la mu-sique à Lyon, est enthousiaste:«Michel Corboz est à coup sûrun des plus grands spécialistesde l’art vocal. Sur scène, quandil dirige son ensemble, il a unetelle énergie et un tel charismequ’on ne peut qu’être fasciné.L’accueillir pour ses 80 ans estun immense honneur», lâche-t-il. Michel Corboz enchaîne:«Je suis particulièrement atta-ché à l’Arc jurassien. J’y travailleencore, à La Chaux-de-Fonds.Et au début des années sep-tante, j’ai enseigné la musiqueà l’Ecole normale de Bienne»,rappelle celui qui partage savie entre la Suisse et le Portugaloù il dirige les prestigieuxchœurs de la Fondation Gul-benkian de Lisbonne.

Pour sa neuvième éditionqui a débuté le 22 août, lefestival «Estivales Musicales»se déroule jusqu’au 9 septem-bre dans différentes com-munes du Jura bernois. «Beau-coup l’ignorent, mais il y adans cette région de magni-fiques salles adaptées à la mu-

MUSIQUE DE CHAMBRE

Maître Corboz surson art perché…

Der Höhepunkt des Festivals«Estival Musicales» im Tal

von Tavannes: Der Auftritt einer lebenden Legende.

Point d’orgue du festival «Esti-vales musicales» dans la valléede Tavannes: la venue le 7 sep-

tembre d’une légende vivante de l’art vocal, Michel Corboz.

VON MOHAMEDHAMDAOUI

PAR MOHAMEDHAMDAOUI

KAMMERMUSIK

Meister Corbozbeehrt Court

MichelCorboz: «IndieserRegionspüre icheine grosseLeiden -schaft für die Ge sangs -kunst.»

Michel Corboz: «Il y a danscette ré-gion unénorme en-gouementpour l’artvocal.»

PHOT

O: JO

EL S

CHW

EIZER

NOUVELLE RENAULT

AGILE DE CORPSET D’ESPRIT

Dotzigen: Garage Ackermann AG, 032 352 04 00 – Ins: Garage Lüthi Ins GmbH, 032 312 80 40 – Eschert-Moutier: Garage Varrin Sàrl, 032 493 31 10 Nidau-Bienne: Auto Paoluzzo AG, 032 366 68 68 – Pieterlen: Bifang Auto AG, 032 377 30 30

VENEZ FÊTER AVEC NOUS LA GRANDE PREMIÈRE DE NOUVELLE TWINGO! En plus de Nouvelle Twingo, d’autres stars Renault irrésistibles sont à découvrir, comme la séduisante Clio à partir de Fr. 11900.–1 ou la ZOE, un véhicule électrique zéro émission2. Profitez de la prime de reprise CO2

3 sur de nombreux modèles et, en exclusivité pendant les semaines Star, de 4 roues d’hiver offertes4 sur toutes les Renault neuves. Avec un peu de chance, vous gagnerez en outre un voyage à Hollywood! Autant de bonnes raisons de nous rendre visite. Nos stars vous attendent avec impatience!

1 Clio Authentique 1.2 75, 5,5 l/100 km, 127 g CO2/km, catégorie de rendement énergétique E, prix catalogue Fr. 15 900.– moins prime eco champion Fr. 4 000.– = Fr. 11900.–. 2 ZOE Life, consommation d’énergie 14,6 kWh/100 km (équivalent essence 1,6 l/100 km), 0 g CO2/km (en utilisation, sans production d’énergie), émissions de CO2 issues de la production d’électricité 16 g/km, catégorie de rendement énergétique A. Moyenne des émissions de CO2 de tous les véhicules neufs vendus en Suisse 148 g/km. 3 La prime de reprise CO2 est valable pour toute reprise d’un véhicule particulier à l’achat d’un nouveau modèle Renault (hors gamme Z.E.). L’achat ne peut être effectué que par la même personne que celle indiquée sur le permis de circulation de l’ancien véhicule. L’ancien véhicule qui sera échangé contre un nouveau modèle Renault doit être immatriculé depuis au moins 6 mois et encore en état de rouler. 4 Un jeu de roues complètes d’hiver est offert à l’achat de tout véhicule Renault neuf. Offres réservées aux clients particuliers sur les véhicules particuliers dans le réseau Renault participant en cas de signature du contrat entre le 06.09.2014 et le 21.09.2014.

SEMAINES STAR DU 6 AU 20 SEPTEMBRE*

* Plus de détails sur les dates exactes des expositions chez les concessionnaires participants sur www.renault-stars.ch

<wm>10CB3DMQrDMAwF0BPZSD9fslSNJVvoUHIBBzdz7z8V-uAdR1mX_-f-Ovd3qcjmbTg0vdSsp3iB2cksCQRE-VAqVOGstUXaEm9zIBpvSLvMRmN-sDDDOdm_6_4BDKCRG2oAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDA20zU3MzK0NAMAgZTS8A8AAAA=</wm>

Martigny vendredi 5 septembre 2014

à 19 h 30

vente aux enchères

250 tableaux et œuvres d'art à tout prix et à prix minima

Artistes : Miotte – Miro – Bosshard – Dali – Fini – Pappart – Terechkovitch –

Dubuis – Chagall – Lathion – Menge – Valette etc.

Exposition dès le 30 août 2014 tous les jours de 9 h 00 à 13 h 00

et de 15 h 00 à 20 h 00 vendredi 5 ouvert non stop

de 9 h 00 à 16 h 00

Lieux : Place de Rome 3, 1920 Martigny

parking à disposition

Renseignements : www.facebook.com/gilzermatten

✆ 079 220 26 36.

INSERATE: Burggasse 14, rue du Bourg,

Postfach/case postale 272Tel. 032 329 39 39

[email protected]

B I J U T E R I E NG O L D S C H M I E D E

Schmückten sich Menschen schon vor Jahrtausenden mit Muscheln oder mehrgliedrigen Halsketten, so dienen ihnen heute neben Ketten beispielsweise Ringe, Uhren oder An-hänger als Pretiosen. Kostbarkeiten, die zeitlos sind – weil Schmuck einerseits seinen subjektiven Wert der Schön-heit nicht verliert, andererseits der materielle Wert eines Goldringes oder einer Perlenkette beständig ist.Schmuckstücke sind oft verbunden mit positiven Erin-nerungen, die einen das Leben schenkt: Augenblicke der Zweisamkeit und Verbundenheit mit dem Partner, Andenken an geliebte Verwandte. Sie stehen aber auch als Zeichen für die Zukunft – etwa Eheringe – oder zur Orientierung in der Gegenwart – beispielsweise Uhren.

Bijouterien und Goldschmiede der Region k ennen die Bedürfnisse der K undinnen und Kunden, können sie professionell beraten und sind währ end des ganzen Jahres Ansprechpartner für unvergessliche Momente. ■

Il y a des milliers d’années, l’Homme se parait déjà de coquillages ou de colliers. Aujourd’hui, bagues, montres et pendentifs font partie des accessoires de beauté. Des objets intemporels, car le bijou ne perd pas de qualité au fi l des années, que ce soit subjectivement ou pragmatiquement: sa beauté comme sa valeur fi nancière demeurent stables. Les bijoux sont souvent liés à de bons souvenirs: moments de vie à deux et lien avec le partenaire, souvenir de l’être aimé. Mais ils symbolisent aussi l’avenir, comme les bagues de fi ançailles, ou même le présent, comme les montres.

Les bijouteries et orfèvr es de la région connaissent les exigences de leurs clients, les

conseillent de façon pr ofessionnelle et sont des partenaires de discussion pour des moments

inoubliables tout au long de l’année. ■

il -

n

Unvergessliche Momente

Des moments inoubliables

B I J U T E R I E SO R F È V R E S

Traumringe… …Traumauswahl

Im Hirschenmarkt

3250 Lyss

SERENA GAUDYSCHMUCKDESIGNERINGOLDSCHMIEDIN

ATELIER EL PASOObergasse 272502 BielT: 032 322 20 04www.serenagaudy.ch

G o l d s c h m i e d e

Collègegasse 17, 2502 Biel/Bienne032 323 50 [email protected]

Gerne verwirklichen wir Ihre persönlichenTrauringe…

Nous personnalisonset réalisons

vos anneauxde mariage…

P E R L E NPerlen faszinieren uns mit ihrem unglaub-lichen Reichtum an Farben und Formen.

Die Erfahrungen, welche wir in den Perlen-zentren von Japan, der Südsee und China

gemacht haben, möchten wir unseren Kunden weitergeben.

Unsere grossartige Auswahl erlesener Perlen in einmaliger Vielfalt zeigen wir Ihnen mit Freude in unserem Geschäft. Gerne stehen wir Ihnen in allen Perlen- und Edelsteinfragen beratend zur Seite.

Marktplatz 1 - 3250 LyssTel. 032 384 14 77

www.haeusler-lyss.ch

Beach

ten

Sie un

sere

Sch

aufe

nste

r

Herbert Häusler, Gemmologe und Diamantgutachter (mit Südseeperle) in einer Perlenzucht in Broome, Australien

KURT SCHÜRERPlänkestrasse 37

CH-2501 Biel

T 032 322 19 47www.kurtschuerer.ch

Schmuck, der zu mir passt!www.bijoufuchs.ch

Schmuck ist Ausdruck Ihres persönlichen Stils und so individuell wie Sie selbst. Bei uns finden Sie ein vielfältiges Angebot.

Hauptstrasse 27 | 2560 Nidau | T/F 032 331 98 11 | [email protected]

Nidaugasse 54, Biel • Tel. 032 323 45 06 323 45 06 Wir beraten Sie gerne

GESUNDHEIT / SANTÉ22 BIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

l Certains prétendent qu’iln’y a plus de saisons. C’estfaux, puisque les change-ments de saisons se font en-core ressentir. Il est vrai quecette année, on perçoit assezlargement dans la populationle manque de soleil et dechaud, et les signes de l’au-tomne apparaissent plus pré-cocément que d’habitude.Manque d’énergie et d’en-train, chute de cheveux, peausèche, pellicules sont pour cer-tains les compagnons fidèles,année après année, de cettepériode charnière. Ce sont ty-piquement des désagrémentsqui ne nécessitent pas forcé-ment un rendez-vous chez lemédecin, mais que votrepharmacie RegioPharm peutvous aider à traiter, même s’ilne peut pas changer la météo!

DER RAT / LE CONSEIL

Manche rennen bei Kopf-schmerzen oder Husten gleichauf die Notfallstation einesSpitals – was dazu beiträgt,dass die Gesundheitskostenin die Höhe schnellen – , an-dere greifen zu Hausmittelnoder warten erst einmal ab,ob sich die Beschwerden vonalleine legen. Ein möglichesund in der Regel sinnvollesund erfolgreiches Verhaltenaber ist der Gang in die Apo-theke. Das weiss auch einGrossteil der Patienten: Apo-theker geniessen in weitenTeilen der Bevölkerung einenguten Ruf als vertrauenswür-dige und kompetente Medizi-nalpersonen, wie eine vomForschungsinstitut gfs.berndurchgeführte Umfrage erge-ben hat.

Gratis. Dabei suchen 80 Prozent der Befragten im-mer die gleiche Apotheke auf,40 Prozent dieser Apotheken-Stammkunden können sichsogar vorstellen, in der Grund-versicherung ein «Hausapo-theker-Modell» zu wählen.

Bei leichten Gesundheits-beschwerden sind Apothekerdie erste Anlaufstelle, und zwarnoch vor dem Hausarzt. PeterAlthaus, Apotheker und Ge-

Certains courent tout desuite aux urgences en cas demal de tête ou de toux – cequi contribue à l’augmenta-tion des coûts de la santé –alors que d’autres recourent

VON ANDRÉJABERG

PAR ANDRÉJABERG

aux remèdes maison ou at-tendent de voir si les symp-tômes ne vont pas disparaîtred’eux-mêmes. Un comporte-ment possible, en généralsensé et bénéfique, est de pas-ser à la pharmacie. Une ma-jorité de patients le savent:auprès d’une large part de lapopulation, le pharmacienjouit d’une bonne réputationde professionnel de la santédigne de confiance et compé-tent, comme le révèle un son-dage mené par l’institut derecherche gfs.bern.

Gratuit. 80% des sondésfréquentent toujours la mêmeofficine, et 40% de ces clientsfidèles peuvent même s’ima-giner choisir un «modèle depharmacien de famille» dansleur assurance maladie de base.

Pour les petits problèmesde santé, le pharmacien est lepremier interlocuteur, avantmême le médecin de famille.Peter Althaus, pharmacien àBienne, tient à préciser: «Nousne posons pas de diagnostics,mais nous remontons à l’ori-gine du problème et savonsreconnaître certaines mala-dies.» Peter Althaus souligneà ce sujet que le recours à unepharmacie est gratuit – contrai-rement au médecin de familleou aux urgences.

Les personnes qui consul-tent Peter Althaus et sonéquipe se plaignent par exem-ple de refroidissement, de cys-tite et d’allergies. «Nous de-vons réagir vite.» Une priseen charge précoce étant pri-mordiale, il est donc judicieux

schäftsführer der Amavita Apo-theke Stern in Biel, präzisiert:«Wir stellen keine Diagnosen,können aber Problemen aufden Grund gehen und Krank-heiten erkennen.» Dabei ver-weist Althaus darauf, dass dasAufsuchen einer Apotheke –im Gegensatz zum Hausarztoder zur Notfallstation – gratissei.

Die Menschen, die PeterAlthaus und sein Team aufsu-chen, klagen beispielsweiseüber Erkältungskrankheiten,Blasenentzündungen und Al-lergien. «Wir müssen schnellreagieren.» Denn Früherken-nung sei elementar, Sie seiauch ein Grund, bei Unwohl-sein als Erstes eine Apothekeaufzusuchen. Apotheker hel-fen nicht nur bei Wehweh-chen: «Wir können Risikofak-toren für Herz-Kreislauf-Krank-heiten abklären, Cholesterin-Messungen vornehmen, Blut-zuckerbestimmungen durch-führen oder den Blutdruckmessen. Apotheker helfenauch, wenn jemand mit demRauchen aufhören will und –was viele nicht wissen – führenHörtests durch. Zudem sindsie eigentliche Medikamen-ten-Spezialisten und beratenbei Therapietreue, unterstüt-zen in dieser also den Arzt.

Entlastung. Manche Apo-theker können von Ihrem Ge-schäft aus auch direkt via net-Care über Internet mit einem

Demander conseil plutôt quebricoler un passage en

pharmacie est recommandé encas de signes de maladie.

Bei Krankheitssymptomenempfiehlt sich der

Gang in die Apotheke.

de se rendre en premier lieudans une pharmacie si on nese sent pas bien. Le pharma-cien n’aide pas qu’à traiterles bobos: «Nous pouvons éva-luer les facteurs de risquescardiovasculaires, déterminerle taux de cholestérol, effec-tuer une glycémie ou mesurerla tension artérielle.»

Les pharmaciens proposentaussi une aide quand on veutarrêter de fumer et – ce quebeaucoup ignorent – effec-tuent des tests auditifs. Deplus, ce sont de vrais spécia-listes des médicaments et ilsapportent leurs conseils pourune bonne adhésion théra-peutique, soutenant ainsi aussile médecin.

Décharger. Certains phar-maciens peuvent également,de leur officine, communiquerdirectement avec un médecinvia Internet et Netcare, ce quiapporte un avis supplémen-taire au patient. Pour PeterAlthaus, il est important quepharmaciens, médecins, hô-pitaux et Spitex collaborent.Le pharmacien pourrait àl’avenir s’engager davantagepour un premier avis et letriage de malades, afin de dé-charger les urgences ambula-toires des hôpitaux.

En cas de douleurs, on ferabien de ne pas bricoler parsoi-même (trop) longtempsavec sa santé, mais plutôt dedemander conseil en phar-macie. n

PROBLÈMES DE SANTÉ

Pensez au pharmacien

Pour les petits problèmesde santé, le pharmacienest la personne avisée.

NEWSl Einige Menschen behaup-ten, dass es bald keine Jah-reszeiten mehr gibt. Dasstimmt natürlich nicht, dawir die Wechsel der Jahres-zeiten immer noch spürenkönnen. Es ist wahr: In die-sem Jahr fehlten oft Sonneund Wärme. Und die Men-schen glauben, den Herbstfrüher wahrzunehmen alssonst. Den Leuten mangeltes an Energie, sie habenHaarausfall, trockene Hautoder beispielsweise Schup-pen. Symptome, die sichjeden Herbst wiederholen.Deshalb braucht man jedochnicht den Arzt aufzusuchen— Ihre RegioPharm Apo-theke kann Ihnen helfen.Doch: Auch sie kann dasWetter nicht ändern …

Peter Althaus, Amavita Apotheke Stern, Biell «Manche Patienten habenoft Schwellenangst, zudem istes für sie manchmal schwierigabzuschätzen, ob sie einenArzt aufsuchen sollen odernicht. Die Apothekerin oderder Apotheker kann ihnen beider Klärung dieser Frage hel-fen. Und zwar in einem ver-trauten, diskreten und persön-lichen Umfeld. Patienten kön-nen den Apotheker jederzeitpersönlich verlangen und sichinformieren lassen. Die meis-ten Apotheken haben heuteeinen abgetrennten Bera-tungsraum. Apotheker sindfür eine kompetente medizini-sche Grundversorgung bes-tens geeignet, denn sie verfü-gen als universitäre Medizi-nalpersonen über das nötigeFachwissen, vor allem in Ba-gatellfällen. Mit ihren Kompe-tenzen können sie die Haus-ärzte optimal unterstützenund ergänzen.

Peter Althaus, PharmacieAmavita Stern, Biennel «Certains patients ont sou-vent de l’appréhension, etparfois de la peine à déciders’ils doivent consulter unmédecin ou pas. La pharma-cienne ou le pharmacienpeuvent les aider à faire cechoix. Et ceci par un entre-tien sûr, discret et personnel.Les patients peuvent à toutmoment demander le phar-macien en personne et sefaire conseiller. La plupartdes pharmacies ont au-jourd’hui un local de conseilséparé. Avec leurs connais-sances universitaires, lespharmaciens sont des profes-sionnels de la santé parfaite-ment aptes à endosser dessoins de base, avant toutpour des cas bénins. Leurscompétences leur permettentde soutenir et seconder lesmédecins de famille.

GESUNDHEITSBESCHWERDEN

Beraten lassenstatt basteln

PHOT

O: B

CA

Arzt kommunizieren, wodurchder Patient eine zusätzlich Be-ratung erhält. Für Peter Alt-haus ist bedeutend, dass Apo-theker, Ärzte, Spitäler und Spi-tex zusammenarbeiten DerApotheker könne in Zukunftvermehrt die Erstberatung unddie Triage von erkrankten Per-sonen übernehmen, sodassnotfallambulante Spitalein-richtungen entlastet würden.

Wer Schmerzen hat, tut gutdaran, nicht (zu) lange selberan seiner Gesundheit zu bas-teln, sondern sich in einerApotheke beraten zu lassen.n

Bei kleineren Gesundheits -beschwerden finden PatientenHilfe in der Apotheke.

PHOT

O: B

CA

Ihre Apotheke - die erste Anlaufstelle für

Gesundheitsfragen von A bis Z.

Votre pharmacie – le premier point de repère pour

toute question de santé.

RegioPharm Kundenkarte

Carte client RegioPharm

Belohnung für treue Kunden

Sammeln Sie in allen RegioPharm Apotheken Treuepunkte und profitieren Sie regelmässig von attraktiven Aktionen.Lassen Sie sich überraschen!

Une récompense pour les clients fidèles

Collectionnez dans toutes les pharmacies RegioPharm des points fidélité qui se révéleront payants pour vous et, surtout, pour votre santé. En outre, vous pourrez aussi profiter régulièrement de promotions attrayantes. Laissez-vous surprendre !

IHRE REGIOPHARM APOTHEKENVOS PHARMACIES REGIOPHARM

BIEL / BIENNEApotheke 55Zingg Hanspeter

Bahnhofstrasse 55032 322 55 00

Battenberg ApothekeDurtschi Peter

Mettstrasse 144032 341 55 30

Bözinger ApothekeDr. Hysek Claus

Bözingenstr. 162032 345 22 22

Madretsch ApothekeChâtelain Rita

Brüggstrasse 2032 365 25 23

Pharmacie Dr. HilfikerHilfiker Marc-Alain

Bahnhofplatz 10032 323 11 23

Pharmacie DufourBoillat Yves

Rue Dufour 89032 342 46 56

BRÜGGBrüggmoos-Apotheke Glauser Barbara

Erlenstrasse 40 032 373 16 71

NIDAUSchloss Apotheke NidauFavre Karin

Hauptstrasse 30032 333 15 33

LYSSApotheke Lyssbach Kern Marianne

Steinweg 26032 384 54 54

Bahnhof-Apotheke LyssStuder Jürg

Bahnhofstrasse 6032 384 13 70

RECONVILIERPharmacie BichselBichsel Bernard

Rte de Tavannes 1032 481 25 12

SZENE / SCÈNE 23BIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

TIPPS / TUYAUX

Biel: Sinfonie-orchester

n Beim ersten Sinfonie-konzert der Saison

steht Chefdirigent KasparZehnder persönlich am Pultdes «Sinfonie Orchester BielSolothurn». Mit dem international erfolgreichen Tessiner Pianisten FrancescoPiemontesi präsentiert er einabwechslungsreiches Pro-gramm. Drei Städte, dreiKomponisten, drei Werke,ein einzigartiges Konzert. Beginnen wir in Wien, woJohannes Brahms’ 3. Sinfo-nie in F-Dur uraufgeführtwurde. Ernst von Dohnányiwar ein Bewunderer vonBrahms’ Schaffen. In seinenKompositionen finden sichneben einem charakteristi-schen Personalstil auch Spu-ren des deutschen Vorbildes.Dohnányis «SymphonischeMinuten» sind kurze Minia-turen, jede voller neckischerEleganz – musikalische Leckerbissen. Der Dritte imBunde ist der in Budapest tätige Béla Bartók. Anders alsdie beiden (Spät-)Romanti-ker Brahms und Dohnányi

fühlte sich Bartók der Moderne verpflichtet. DasKlavierkonzert Nr. 3 kompo-nierte er als Geburtstagsge-schenk für seine EhefrauDitta, es zeichnet sich durcheine für Bartók ausserge-wöhnlich zarte Klangfarbeaus. Mittwoch, 10. Septem-ber, 19 Uhr 30, KongresshausBiel. ajé.

Courtelary:Ausstellung

n Die «Galerie le Moulin4» in Courtelary stellt

bis zum 5. Oktober Werkevon drei Künstlern aus demJura aus: Nadia Hammadi(Schmuck), Alain Indermaur(Bilder) und Pascal Tschan(Skulpturen). Vernissage: die-sen Freitag, 19 bis 21 Uhr. ajé.

Wingreis: Bär -fuss & Weber

n Katharina Bärfuss,Aquarelle, und Rolf

Weber, Ölmalerei, stellenihre Bilder ab diesem Sams-

tag (Vernissage: 17 Uhr) biszum 21. September im Reb-haus Wingreis aus. ajé.

Biel: LukasWeiss

n Der Bieler StepptänzerLukas Weiss feiert das

10-Jahr-Jubiläum seiner«Lukas Weiss Productions»mit der Ausstellung «woher –wohin – un cheminement»in der Alten Krone in derBieler Altstadt. Besuchendekönnen Bilder, Fotos, Film-dokumente, Plakate, Postkar-

ten, Prosa und Pressetexte,Kostüme, Bühnenelemente,Dekor, Requisiten, zertanzteSchuhe, Anekdoten und Geschichten aus 25 JahrenBühnenarbeit entdecken.Der Künstler ist während derganzen Ausstellung für einenpersönlichen Austausch an-wesend. Die Ausstellungwird aufgrund der Gesprächemit den Besucherinnen undBesuchern bis zur Finissagelaufend aus- und umgestal-tet. Vernissage: diesen Freitag, 17 bis 21 Uhr. DieAusstellung dauert bis zum28. September. ajé.

Autres mondes

n La Galerie tentation envieille ville de Bienne

vernit samedi à 16 heures uneexposition de photographiesde Roland Lehmann intitulée

«Autres mondes». Roland Leh-mann affectionne les photosmacros. A travers l’objectif, ilnous fait pénétrer dans desmondes poétiques et merveil-leux où une ligne devient pay-sage, où une brisure devientélan. A voir jusqu’au 26 sep-tembre. RJ

Foyer moderne

n Vendredi et samedi à 20 heures à la Sociét -

halle de Moutier, lundi,mardi et mercredi à 12 heu-res 15 au Palace de Bienne etmardi prochain à 20 heures30 au Royal de Tavannes, laCie Frakt’ et le Théâtre Barbi-turik présentent «Foyer mo-derne! Guide pratique». Unspectacle à l’humour caus-

tique qui soulève des ques-tons sensibles sur l’individuet la famille à travers leprisme des années 60. Uneconférence d’éducation fa-miliale pour «celles et ceuxqui s’apprêtent à fonder unfoyer». A déguster sans mo-dération. RJ

Droits humains

n L’Espace noir consacretoute une quinzaine

aux droits humains menacésdans le monde. Une série deconférences débats qui dé-bute jeudi avec «Migration,asile et droits humains» avecRévérien Rurangwa, auteurde «Génocidé». Vendredisoir, «Jenisch et gens duvoyage» avec le film deNuma Sutter tourné l’été dernier à Berne. Samedi, «Répression politique en Turquie» avec le vernissagede l’exposition de BritanGüven, peintre et réfugiéepolitique d’origine turque.Dimanche, après-midi dejeux autour des droits hu-mains. Et mardi soir, débatautour d’«Aube dorée: la me-nace extrémiste». Détails surwww.espacenoir.ch RJ

Scénographies

n Vendredi soir, le CCLde Saint-Imier vernit

l’exposition du photographechaux-de-fonnier Victor Savanyu intitulée «Scénogra-phies». Réalisé à Paris, ce tra-vail récent met en parallèledes objets historiques expo-sés dans les musées et desobjets contemporains présentés dans les boutiqueset les centres commerciaux. Des puces de St-Ouen, duConforama au Musée duLouvre. Victor Savanyu témoigne en noir-blanc denotre vision contemporainedes civilisations passées ouprésentes. A voir jusqu’au 12 octobre. RJ

PHOT

OS: Z

.V.G

.

Die wichtigsten kulturellenInstitutionen, die währenddes ganzen Jahres das Centre-PasquArt beleben, laden diesenSamstag zum dritten Mal inFolge zu einem Sommerfest.«Für uns stellt dieses unteranderem eine Möglichkeit dar,zu zeigen, dass wir nicht aufAufforderungen aus der Politikgewartet haben, um mit denverschiedenen Institutionendes CentrePasquArt zusam-menzuarbeiten und Synergienzu schaffen», erklärt Alain Ser-met, Präsident des Photofo-rums Pasquart.

Fest. Dieses Sommerfestist vor allem für die neue Pas-quArt-Direktorin, FelicityDunn, bedeutend. In gutemDeutsch, gemischt mit einemFranzösisch mit leichtem Ak-zent bestätigt die britischeStaatsbürgerin: «Das Centre-PasquArt ist in der kulturellenWelt der Schweiz bekannt.Vielleicht noch bekannter alsbei der Bieler Bevölkerung.»Darin liegt auch die Berechti-gung, ein solches Fest zu ver-anstalten.

Diesen Samstag werden denBesucherinnen und Besuchernab 14 Uhr bis weit in die Nachthinein zahlreiche Attraktionengeboten. Verschiedene Konzer-te (beispielsweise von einemTessiner Orchester und vonNick Porsche), Veranstaltungenfür Kinder, Stummfilme vonCharlie Chaplin, interaktiveFührungen durch das Centre-PasquArt und das Photoforummit seinen Ausstellungen, eineoriginelle Feuerinstallation (so-fern das Wetter sie zulässt) undschliesslich eine Disco, die bis2 Uhr geöffnet sein wird.

«Wir möchten, dass diesesFest selbsttragend ist. Deshalbhaben wir auch auf einen so-

genannten Tag der offenenTür verzichtet und wünschenvon den Besuchenden einebescheidene finanzielle Betei-ligung», sagt Alain Sermet.Der Eintrittspreis richtet sichnach den finanziellen Mög-lichkeiten der Besucher. «Erbeträgt grundsätzlich zehnFranken, aber man kann auchfünfzehn oder zwanzig Fran-ken bezahlen. Oder sogarmehr», ergänzt Sermet.

Vielfalt. Seit seiner Grün-dung 1990 ist das Centre -PasquArt gereift zu einem na-tionalen Massstab für Kunst –sei es in der Malerei, bildendenKunst, Fotografie oder Kino(notabene mit dem Photofo-rum und dem Filmpodium).«Der Erfolg des CentrePas-quArt unterstreicht die Vielfaltund Diversität des kulturellenAngebotes der Stadt Biel», istFelicity Dunn überzeugt. AlainSermet geht weiter: «Ich finde,dass das Stadtmarketing diesenkulturellen Reichtum mehr

gewichten sollte. Biel war dieStadt der Zukunft, dann dieStadt der Kommunikation.Heute sollte man sagen: «Biel,die Stadt der Kultur.»

Sponsoren. Das Sommer-fest kreuzt sich mit der natio-nalen Plastikausstellung, diemomentan in Biel stattfindet.«Der dritte Teil dieser Ausstel-lung überschneidet sich mitunserem Fest. Wir werden ihrdeshalb einen bedeutendenRaum an unserer Veranstal-tung beimessen», so FelicityDunn.

Das Sommerfest kann aufdie Unterstützung von bedeu-tenden Sponsoren zählen. Ne-ben den kulturellen Lecker-bissen werden solche auch anverschiedenen Essständen ser-viert. «Die Verpflichtung vonFelicity Dunn vor zweieinhalbJahren ist für das CentrePas-quArt ein Glückstreffer», istAlain Sermet überzeugt. «Ichgestehe, dass die ersten Erfah-rungen mit der Schweiz vorein paar Jahren in Zürich nichtso überzeugend waren. Aberjetzt fühle ich mich hier zu-hause», gesteht die Centre-PasquArt-Direktorin, die meh-rere Jahre in London lebte.Also in jener Stadt, die eineeinzige Gemeinsamkeit mitBiel hat: den legendären Ne-bel! n

Die Institutionen, die Räumlichkeiten an der

Seevorstadt in Biel nutzen, laden diesen Samstag zum Fest.

un allemand classique d’excel-lente facture et un français mâ-tiné d’un léger accent, cettecitoyenne britannique l’af-firme: «Le CentrePasquArt estlargement connu à la rondedans les milieux culturels dupays. Peut-être plus encorequ’au sein de la populationbiennoise.» C’est justementune des raisons qui justifie l’or-ganisation de la Fête d’été decet établissement. Samedi 6septembre de 14 heures aupetit matin, de nombreuses at-tractions seront proposées auxvisiteurs. Différents concerts –(dont un orchestre tessinois etune prestation de Nick Por-sche), des activités pour en-fants, des projections de filmsmuets de Charlie Chaplin, desvisites interactives de l’ensem-ble du CentrePasquArt et duPhotoforum et de ses exposi-tions, un feu d’artifice original(pour peu que le temps le per-mette !) et enfin une disco pré-vue pour durer jusqu’à deuxheures du matin.

«Nous voulons autofinan-cer cette fête. Raison pour la-quelle nous avons renoncé àfaire une simple journée portesouvertes et demandons unelégère participation aux visi-teurs», poursuit Alain Sermet.Mais un prix d’entrée basé surla capacité financière des per-sonnes qui se déplaceront. «Leprix d’entrée de base sera de10 francs. Mais il sera aussi

possible de verser 15 ou 20francs. Ou davantage encore»,ajoute-t-il.

Référence. Depuis sa créa-tion en 1990, le CentrePas-quArt est devenu une réfé-rence nationale en matière debeaux-arts – qu’il s’agisse depeinture, de sculpture, d’artsplastiques, de photographieou de cinéma avec notam-ment le Photoforum et leFilmpodium. «Son succèsprouve la richesse et la diver-sité de l’offre culturelle enville de Bienne», affirme Feli-city Dunn. Alain Sermet vaplus loin. «Je trouve que lemarketing de la ville de Biennedevrait davantage mettre envaleur cette richesse culturelle.Bienne fut la ville de l’avenir,puis celle de la communica-tion. Il faudrait aujourd’huidire que Bienne soit la villede la culture.»

Sponsors. Cette fête coïn-cide aussi avec l’expositionnationale de sculpture qui sedéroule à Bienne. «La troi-sième partie de cette exposi-tion coïncide avec notre fête.Nous allons donc bien sûraussi y consacrer une grandepartie de notre manifestation»,note Felicity Dunn. Outre lesdifférentes activités culturellesprévues, la troisième Fête d’étédu CentrePasquArt, qui peutbénéficier du soutien financierde plusieurs sponsors impor-tants, proposera aussi diffé-rents stands de nourriture.«La venue, il y a deux ans etdemi, de Felicity Dunn, futun réel plus pour le Centre-PasquArt et pour Bienne», af-firme Alain Sermet. «J’avoueque ma première rencontreavec la Suisse, il y a quelquesannées à Zurich fut pour moiun peu un dépaysement. Maismaintenant, je me sens icichez moi», admet la directricedu CentrePasquArt qui a vécuplusieurs années à Londres,ville qui possède un seul pointcommun avec Bienne: sonbrouillard légendaire! n

Les institutions culturelles quibénéficient des bâtiments situés au faubourg du Lac

feront la fête le premier samedi de septembre.

Felicity Dunnund AlainSermet ladenzumSommerfest imPasquArt ein.

Felicity Dunnet Alain Sermetnous convientà la fête auPasquArt.

Pour la troisième année desuite, les principales institu-tions culturelles qui animenttoute l’année le CentrePas-quArt organisent une Fêted’été. «C’est aussi une manièrepour nous de montrer que cessociétés n’ont pas attendu lesinjonctions du monde poli-tique pour collaborer entreelles et créer des synergies»,explique Alain Sermet, prési-dent de l’une de ces institu-tions culturelles, le Photofo-rum Pasquart.

Fête. Cette journée parti-culière doit beaucoup à la nou-velle directrice du CentrePas-quArt Felicity Dunn. Mêlant

CENTRE PASQUART

Biel, Stadt der Kultur?

VON MOHAMEDHAMDAOUI

CENTRE PASQUART

Bienne, villede la culture?

PAR MOHAMEDHAMDAOUI

PHOT

O: JO

EL S

CHW

EIZER

E R O T I C A

eroticaStudio Madrid

Spanische Wärme & wunderschöne Frauen bieten dir in einer Oasis der Entspannung einen Top-Service von A-Z,

um deine Fantasien zu erfüllen!

Komm uns kennenlernen!079 891 59 13 studiomadr [email protected]

H A U S - & H O T E L B E S U C H E

Nette Frau von Nebenan möchte noch heute Spass haben und mit dir in die Welt der Sinnlichkeit eintauchen. Sende HELEN42 an 654 CHF1,90/sms

Lustvoll, verspielt und verdammt sexy! Meine heißen Kurven und die geilen, prallen Brüste sind ein unglaub-licher Anblick der Dir alle Sinne raubt! Sende MONI42 an 654 CHF 1,90/sms

Lass Dich einfach entführen und lebe Deine Fantasien bei mir aus! Dessous, Spielzeuge, hast du noch Ideen? Sende PAULA42 an 654 CHF1,90/sms

Wartest du schon lange auf ein unvergessliches Abenteuer mit einer heißen Frau, die genau weiß was Du willst? Diskretion verlangt! Sende INGRID42 an 654 CHF 3,00/sms

Reife Lady (55 Jahre) hat immer noch Spass an gutem Sex. Für Fotos und Treffen. Sende BETTY42 an 654 CHF 1,90/sms

Ich suche hier den netten und zärtlichen Mann der Interesse hat ein erotisches Abenteuer zu erleben. Im Grunde bin ich eine kleine schnurrende Katze die jeman-den sucht, der mich „erweckt“ und zum explodieren bringt. Sende LILO42 an 654 CHF 1,90/sms

Reizt Dich der Gedanke: Nylons, Mini & High Heels! Einfach mal kein Standardprogramm, sondern das was Du Dir wünschst. Sende ESTER42 an 654 CHF 3,00/sms

Du stehst auf wilden, hemmungslosen Sex im Freien? Ich bin 20, jung und wild und mag es auch! Treffen wir uns an einem Parkplatz oder hast du eine bessere Idee? Ich bin mobil und komme gerne in deine Umgebung. Sende LOTTE42 an 654 CHF 3,00/sms

Ich bin ein nimmersattes und versautes Luder, 28 Jahre jung, die nie genug bekommen kann. Wer auf ein versch-mustes, vielseitiges Girl steht ist bei mir genau richtig! Sende MIRI42 an 654 CHF 3,00/sms

Du magst es sinnlich, hemmungslos und nicht den 08/15 Sex und legst Wert auf Niveau? So schreib mir. Sende RAIN42 an 654 CHF 1.90/sms

Zu jung für monotone Beziehungen. Gesucht werden Männer ab 25 Jahren / experimentfreudig / unternehmungslustig. Sende STEFFI42 an 654 CHF3.00/sms

sms0906 <wm>10CFXKoQ6AMAxF0S_q8tqtW6GSzC0Igp8haP5fseEQN7nitOYa8LXV_ayHM3iJZJKQoxcEK2DPGgQQh0EFnNahlBPsxwlZhkCfhGAE7Qyan7paDM91v0DAyRpxAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQ01rUwMjEwMwYA-7JTFQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMOw6AMAxDT5TKSWiSkhGxIQbE3gUxc_-Jz8Zg6cl69rJkLfgyzes-b8ngphTcIjwdJRycVosAkghpAtaRTQdYdfv5BBME0F-HECSts5E-7L0-Pev70L81ynWcN-WvdomAAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQ01rUwtLSwMAcA2ahkNw8AAAA=</wm>

Die eifachschti Nommerevo de Schwiiz LIVE 24H

0906 1 2 3 4 5 6Uf dere Nommereesch alles möglech!!!

CHF 3.13/Min.Festnetztarif

S-BUDGET-SEX-LINIE

0906 789 789CHF 1.99/Min.Festnetztarif

LIVE 24 Std.

sms

Möchtest du wieder einmal zärtlich mit viel Leidenschaft

verwöhnt werden?Antistressmassage

und viel mehr!Diskret! Nähe

Grenchen u. Solothurn076 290 67 77

EVA – TRANSBlond, tabulos, grosser

Busen, gut bestückt 22 cm.Jurastrasse 20

3. Stock bei Ts läuten.

077 915 22 59

NEW TRANS KELLY24/24, A/P,100% plaisir.

E. Schülerstr. 22, Biel079 358 71 22

PartnerschaftSie sucht Ihn

Charmante farbige Frau, 44-j., alleine und sucht ei-nen Mann, CH, 48- bis 62-j., der auch alleine ist, se-riös und lieb. Bist du bereit für eine seriöse, ehrli-che Beziehung? Inserate-Nr. 344983Afrikanerin, 38/159/50, gepflegt, Englisch undFranzösisch sprechend, sucht einen lieben Mann,NR, zw. 37- bis 48-j., für eine gemeinsame Zukunft.Nur seriöse Anrufe. Inserate-Nr. 344944Wünsche mir einen lieben Mann. Du solltest NRsein, zwischen 60- und 63-j., dann wartet eine liebeFrau auf dich. Inserate-Nr. 344902CH-Frau, 49/172, NR, DE/FR, möchte netten Er, 45-bis 52-j., NR, für einen Neuanfang kennenlernen.Liebe Spontanität, Geselligkeit, Humor, Zweisam-keit. Neugierig mit mir dies zu teilen? Biel/SO/BE.

Inserate-Nr. 344882Witfrau, 61/166/64, reg. Seeland sucht einen lie-ben, humorvollen Mann, der gerne Spaziergängeunternimmt und tanzt. Bist du NR und bereit eineharmonisch Beziehung aufzubauen, dann ruf michdoch an. Inserate-Nr. 344866AG, nicht Online-sondern Natura-Mann gesucht mitHerz, Hirn und Humor. NR, treu, ehrlich. Liest dugern, magst Musik, Tanz, Sport und hast Freude amJob. Ich, 168/50, freue mich auf Dich.

Inserate-Nr. 344980Ich, w, 68-j., aufgestellt, sehr mollig möchte einenehrlichen Mann kennenlernen. Bist du, bis 73-j.,gross, bereit für einen Neuanfang? Dann ruf michan. Inserate-Nr. 344967

Gibt es dich noch? CH-Mann, sympathisch, ge-pflegt, mit Niveau, NR, zw. 65- und 70-j. Witfrau,66-j., schlank, Hobby kleine Wanderungen, Aus-flüge, Theater, Garten, Lesen. Region AG.

Inserate-Nr. 344965AG Witwe 69/170/65 attraktiv und jünger ausse-hend, sucht aufgestellten Mann für eine gemein-same Zukunft. Bist du bis 70-j.? Freue mich auf dei-nen Anruf. Inserate-Nr. 344958Ich bin eine moderne, sportliche, CH-Frau 59-j., ausder Region BE, suche, einen lieben, treuen, Partnerzw. 60- und 65-j., mit Niveau schlank, sportlich ausder Umgebung. Inserate-Nr. 344979Südamerikanerin mit CH-Ausweis, 51-j., suchtMann 55- bis 65-j., für eine seriöse Partnerschaft.Muttersprache Französisch. Nur seriöse Anrufe.

Inserate-Nr. 344903Rentnerin, feinfühlig, romantisch, mollig, hübschund gläubig, sucht einen ehrlichen Partner, weil IhrNähe und Zweisamkeit fehlt. Bin aus dem NaturparkGantrisch. Freue mich auf dich.

Inserate-Nr. 344844Witwe, jung geblieben, sucht auf diesem Weg einenehrlichen Mann, mit Herz und Niveau bis 75-j.,Raum AG. Inserate-Nr. 344981

Er sucht SieBE, 70/175/85, sucht Schatzi um es mit Liebe undZärtlichkeit zu verwöhnen, es schön zu haben undunsere Zeit zusammen geniessen zu können. Aufeinen Anruf freue ich mich. Inserate-Nr. 344945SH-Mann, 62Kg, sucht eine Partnerin mit viel Liebeund Humor, zw. 55- und 60-j., bin mobil aus der Re-gion Seeland. Bitte aus dem Raum SO/FR/Seeland.

Inserate- Nr. 344946

Schweizer Mann, sucht eine liebe Frau, zw. 50- und60-j., um eine gemeinsame Beziehung aufzubauen.Bist du aus der Region Seeland/SO/FR? Ich haltedie Einsamkeit nicht mehr aus. Warte auf deinenAnruf. Inserate-Nr. 344911Schweizer Mann, 60kg, sucht eine Schweizer- oderPortugiesische Frau. 55- bis 60-j., für eine romanti-sche Beziehung und mehr. Region Biel.

Inserate-Nr. 344898Ich, CH-Mann, schlank suche warme Frau, humor-voll, treu, lieb, 50- bis 60-j., zum Tanzen, für eineschöne Partnerschaft. Ich bin mobil und aus derRegion Biel/SO/FR. Inserate-Nr. 344830BE. m, gepflegt, humorvoll, pensioniert, aber kei-neswegs müde. Mein Temperament + stil passen ei-gentlich nicht zu meinem Alter. Möchtest erfahrenwarum? Du, intelligent, fair, liebenswürdig, natür-lich und positiv. Bist du bereit?

Inserate-Nr. 344968BE, m, 50/189/92, devot, gepflegt, romantisch,sucht dominante Frau ohne finanzielle Interessen.Gerne NR, wenn du mollig bist, ist das kein Pro-blem. Inserate-Nr. 344913Treuer, unkomplizierter, humorvoller, 180 cm,spontaner, romantischer sportlicher, NR, sucht Sieum eine harmonische Beziehung aufzubauen.Wenn du auch die Natur liebst wie ich, dann meldedich, ich freue mich auf deinen Anruf.

Inserate-Nr. 344957

FreizeitSie sucht Ihn

Kollege gesucht von Sie, 61-j., NR, schlank, sport-lich. Zum Wandern, Velo fahren, Essen gehen imRaum BS/BL. Wie würde dir das gefallen? Dann zö-gere nicht und ruf an.Freue mich auf dich.

Inserate-Nr. 344960

Sie sucht SieBE Schweizerin Frau 45-j., sucht Kollegin für denAusgang, Kino, Openair, Ausflüge Bitte nur seriöseAnrufe. Inseraten Nr: 344939

Er sucht SieMann, 65-j., sucht Frau ab 50-j., für Freizeit undWochenende, später evtl. für mehr, Raum Kt.BE/Seeland. Inserate-Nr. 344947

AllgemeinW. 60+ sucht, Jasser/innen oder Dog Spieler. Gos-sau + Umgebung. Freue mich auf deinen Anruf.Trau dich einfach. Inserate-Nr. 344975

SportAufgestellte Sie, schlank, sportlich, gepflegt, viel-seitig, interessiert wünscht sich einen, sportlichen,schlanken, gepflegten und attraktiven Er, zw. 46-und 50-j., Region Bern/Thun. Hobbys: Natur, Wan-dern, Sport, Musik. Ruf doch einfach an.

Inserate-Nr. 344948

FerienBE, Frau, schlank, gross, modern sucht, einengrossen, treuen Mann für Ausland Reisen, gute Ge-spräche, Musik, Theater u.v.m. Freue mich auf dei-nen Anruf. Inserate-Nr. 344969

Kennenlernen & TreffenSelbstinserenten

Gefällt Dir ein Inserat? Ruf einfach auf die Nummer 0901 999 028 (Fr. 3.13/Anruf + Fr. 3.13/Min. Festnetztarif) an. Folgeder Anleitung für schriftliche Inserate und wähle die persönliche Inserate-Nummer Deines gewünschten Part-ners. Höre den gesprochenen Text, lass Dich direkt verbinden oder hinterlasse ihm eine Nachricht.

www.singlecharts.ch

Wie gebe ich ein Inserat auf?- sende uns nebenstehenden, ausgefüllten Talon per Post oder Fax- Expressaufgabe zu Bürozeiten per Telefon 0901 578 548 (Fr. 1.--/Anruf + Fr. 1.--/Min.

Festnetztarif)- per Internet unter www.singlecharts.chHinweis: Für die Aussagen, Angaben und Text in den Inseraten wird keine Haftung übernommen, weder vom Provider,noch vom Verlag. Singlecharts behält sich das Recht vor, ohne Angabe von Gründen, Inserate zu kürzen oder nichtzu publizieren. Weitere Infos und die AGB finden Sie unter www.singlecharts.ch. Schriftliche Anzeigen und Ant-worten auf Singlecharts-Inserate sind nicht möglich und werden nicht bearbeitet oder weitergeleitet.Für technische Fragen 0848 000 241 (Rp. 8/Min.) Mo bis Fr zu Bürozeiten oder perMail unter [email protected]

G r a t i s i n s e r i e r e n G r a t i s i n s e r i e r e n (nur für Privatpersonen und ohne kommerziellen Zweck)

Vorname / Name Strasse / Nr.PLZ / Ort Geburtsdatum Unterschrift E-Mail Adresse:Ich bin erreichbar für telefonische Direktverbindungen Mo bis Fr von bis und von bis sowie Sa / So von: bis unter der Telefonnummer (nur Tonwahltelefon / Mobiltelefon): (unbedingt angeben)Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht veröffentlicht. Die Inseratenummer erhältst Du per Post.

Veröffentlicht mein Inserat unter der Rubrik:❒ Partnerschaft ❒ Freizeit ❒ Flirten/Plaudern ❒ Sport/Kultur ❒ Ferien/Reisen

Inseratetext: (max. 170 Zeichen)

Einsenden an:Singlecharts bielbienne,Postfach 114, 8903 Birmensdorfoder per Fax an:0901 578 549 (Fr. 4.23/Min.aus dem Festnetz)per Internet unter www.singlecharts.chDein Inseratetext kann auch in anderen Medien er-scheinen. Aktuellste Inserate auf TXT SF1 und SF2ab Seite 845.

Le toucher et la douceurmieux vaut avec un bon

MASSAGEaux huiles essentielles qui dure 1h sur table. Sensua-lité, relaxation et détente par jolie masseuse.

3ème âge bienvenu!079 906 60 67

Sexy CRYSTAL mit XXXXL-Brüsten,

Massagen, A-Z, Escort-Service, 24/24,

Hausbesuche.077 927 23 39

TS MORENANEU IN BIEL

A/P,www.trnas6.blogspot.ch076 649 43 97

L’association biennoise Tanzprojekt présente dejeudi à samedi en vieille ville de Bienne le projet

«Au rythme de notre ville». Les chorégraphesAndrea Schneider et Séverine Hessloehl s’inspirent

de l’architecture du vieux bourg.

Der Verein Tanzprojekt Biel führt diesenDonnerstag bis Samstag die Veranstaltung «ImRhythmus unserer Stadt» in der Bieler Altstadtdurch. Die Choreografinnen Andrea Schneider undSéverine Hessloehl liessen sich von der Architekturder Altstadt inspirieren. Let’s go!

AGENDABIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014 25

l Biel / Biennel Region /RégionDeutsch inNormalschrift /français enitalique

KONZERTECONCERTS

l LITERATURCAFÉ, lava,Ola Sendecki, Violine &Trude Mészár, Violoncello,20.30.

THEATERTHÉÂTRE

l DUFOURSTRASSE / NIDAUGASSE, Liebhaber-bühne Biel, Strassentheater,«Auberge du Commerce»,von Rolf Gilomen, 18.00.

UNDAUSSERDEM ...DE PLUS...

l GARE, salle d’attente,Pro Senectute Arc jurassien,randos, «La centrale hydro-électrique de Hagneck»,09.30.l KONGRESSHAUS /CTS, Zenrunning Moving /Meditation, Unterwegs ins«Hier und Jetzt», 18.15.l CRÉMINES, halte dutrain du Siky-Ranch, Pro Senectute Arc jurassien,randos, «A saute-fron-tière», 10.15.l SAINT-IMIER, EspaceNoir, Quinzaine Droits Humains, «Migration, asileet droits humains», repas19.00; conférence-débatavec Révérien Rurangwaauteur de «Génocidé»:Paolo Gilardi syndicaliste,défenseur du droit d’asileet des migrants, 20.30.l TRAMELAN, CIP, soirée scrabble, 18.45.

4.9.DONNERSTAG

JEUDI

KONZERTECONCERTS l CALVINHAUS, 5. Som-merkonzert TOBS, «Titan»,Britten, Mahler, 20.00. l PASQUART KIRCHE,ArtDialog, Grosse SchweizerInterpreten, 19.30.l LYSS, KUFA, Halle, SelahSue (BE), Singer Songwriter,19.45-21.00.www.starticket.ch.l LYSS, KUFA, Halle, Sai-sonstart Nr.5, Live: ForeignBeggars (UK), Dubstep,Drum’n’Bass, Support: Outaspace Soundsystem,PleasureLab, 22.00-05.30.www.starticket.ch.

THEATERTHÉÂTREl MOUTIER, Sociét’halle,repas spectacle, «Foyer moderne! Guide pratique»,Cie Frakt' et Théâtre Barbi-turik, 20.00.

UND AUSSERDEM ...DE PLUS...l DANCING ASTORIA,Live- und Discomusik,21.00-03.30. l GASKESSEL, Parking,Freestyle Weekend, Roller-blading, BMX, Scateboard,Scooter, Music & Show, ab17.00. Big Show: ab 21.00.l GYMNASE FRANçAIS,aula, fête de remise descertificats 2014 de la passe-relle béjune, 17.00.l PFARREI CHRIST-KÖNIG, Lebensfreude tanzen, 18.30.l BRÜGG, MenonitischesZentrum, Daud Nassar,«Zelt der Völker», 20.00. l SAINT-IMIER, EspaceNoir, Quinzaine Droits Humains, Jenische et gensdu voyage, repas, 19.00;débats jénisches, film,20.30.

5.9.FREITAG

VENDREDI

l BSG, Fotokurs – auf denSpuren Rousseaus, Repor-tage-Fotografie auf der St.Petersinsel, 14.00. Kurs aufder St. Petersinsel , 14.50-17.30. Ankunft Biel, 18.20.Anm. 032 / 329 88 11.l CENTREPASQUART,Sommerfest, 14.00-02.00.l DANCING ASTORIA,Live- und Discomusik,21.00-03.30. l GASKESSEL, Parking,Freestyle Weekend, Roller-blading, BMX, Scateboard,Scooter, Music & Show,10.00-20.00.l VIGNES DU PAS-QUART, Michaël Minder,senior consultant ESB, «Lesénergies écologiques, uneréflexion à travers l’électri-cité sur des réalisationsexistantes, des projets con-crets, l’expérience et la pas-sion», 10.30 (bilingue),apéro, 11.30. l PAULUSKIRCHE, «Occupy your local food»,1. Permakulturtag &Vertragsland wirtschafts-Forum mit Vorträgen,Workshops & Diskussionenüber regionale Vertrags-landwirtschaft, Quartierent-wicklung, Urban Gardening& Permakultur,10.00-17.00.l SAHLIGUT, Aula, Floh-markt, 13.00-16.30.l STADTBIBLIOTHEK,Geschichten in Tigrinjafür Kinder von 0-5 Jahrenmit ihren Eltern, 14.00-15.30.l TAUBENLOCH-SCHLUCHT, das ESB-Klein -wasserkraftwerk in derTaubenlochschlucht öffnetseine Türen für alle Inte res -sierten. Erfahren Sie vorOrt, wie die Produk tion von«naturemade star» zertifi-ziertem Ökostrom funktio-niert, 11.00-17.00. S. auch125 Jahre Taubenlochweg.l AARBERG, Amtshaus,Tag der offenen Tür, 10.00-15.00.l LENGNAU, Bärensaal,Tanz, Stimmung & Unter-haltung mit Kärnten West,Türe: 20.00.l NIDAU, Bibliotheks-platz, Fest der Kulturen,(bei Regen Schule Weid-teile), 11.00-17.00.l TWANN, TwannerWeinstrasse, die TwannerWeinbauern präsentierenihre Weine inmitten der reifenden Trauben in denWeinbergen ob Twann,11.00-19.00.l MOUTIER, LegendClub, nuit dansante 40,21.00.

KONZERTECONCERTS

l LOGENSAAL, ArtDialog,Gesangsabend, 17.00.Weinkunst: 21.00.l BÜREN, Restaurant IlGrano, Dorothée Reize,«Ja, renn nur nach demGlück», Brecht & derPrediger Salomo, 17.00.l NIDAU, Kirche, UrsulaWeingart, Orgelrezital,Widor, Bach, Vierne, 17.00. l LA NEUVEVILLE, HotelJean-Jacques Rousseau,ArtDialog, Touch withTango, 15.30. Weinkunst: 17.15. l MALLERY, salle commu-nale, Brass Band Unity, Pascal Eicher, dir., 17.00.

THEATERTHÉÂTRE

l NIDAU, Kreuz, dergrosse Deutsch-Lern-Zirkus,ein interkulturelles Mit-Mach-, Mit-Lern- & Lärm-Theater, 17.00.Res. 079 / 778 80 43.

UNDAUSSERDEM ...DE PLUS...

l BSG, Brunchfahrt aufdem Solarkatamaran Mobi-Cat, 11.00-14.00.Anm. 032 / 329 88 11. l DANCING ASTORIA,Live- und Discomusik,15.00-20.00. l TAUBENLOCH-SCHLUCHT, das ESB-Klein -wasserkraftwerk in derTaubenlochschlucht öffnetseine Türen, 11.00-17.00.Siehe auch Kasten rechts:125 Jahre Taubenlochweg.l BRÜGG, Tierheim Rosel,Längholz 7, Tag der offe-nen Tür & grosser Floh-markt, 10.00-17.00. Besichtigung des Tierheims,13.30-14.30.l BRÜTTELENBAD,Chilbi, ab 11.00. MG Sise-len, 12.00; KiJuBallet Tanzund Trommelspektakel,14.30.l ORVIN / ILFINGEN,Maison Robert, Atelier-Haus & Garten der Malerund Naturillustratoren derFamilie Robert sind für Be-sucher offen, 10.00-17.00. l ST. PETERSINSEL, Res-taurant, Führung «Rous-seau auf der St. Petersinsel»,13.30 (d). Visite guidée«Rousseau sur l’île St.Pierre, 15.00 (f).l TWANN, TwannerWeinstrasse, 11.00-19.00.l SAINT-IMIER, EspaceNoir, Quinzaine Droits Humains, jeux, 14.00.Animation: César.

THEATERTHÉÂTRE

l PALACE, spectaclesfrançais, «Foyer moderne!Guide pratique», par lesCies Frakt’ & Théâtre Barbi-turik, midi-théâtre, 12.15.

7.9.SONNTAGDIMANCHE

8.9.MONTAGLUNDI

KONZERTECONCERTS

l BSG, Vollmondrund-fahrt mit Musique Simili,«Feuertanz», tauchen Sieein in die Vollmondstim-mung auf dem Wasser, geniessen Sie ein feinesDinner und dazu musikali-sche Unterhaltung, 19.00-22.30.Anm. 032 / 329 88 11.

THEATERTHÉÂTRE

l PALACE, spectaclesfrançais, «Foyer moderne!Guide pratique», par lesCies Frakt’ & Théâtre Barbi-turik, midi-théâtre, 12.15.l TAVANNES, Le Royal,«Foyer moderne! Guidepratique», souper-spectacle, 20.30.Rés. 032 / 481 26 27.

UNDAUSSERDEM ...DE PLUS...

l RAUM YOGA, Ober-gasse 12, Erprobung desStillen Sitzens: «Die Selbst-erkenntnis, das Abenteuerdes 21. Jahrhunderts»,20.15.Info 079 / 750 30 53. l SAINT-IMIER, EspaceNoir, Quinzaine Droits Humains, «Aube Dorée: lamenace extrémiste dedroite», repas, 19.00; con-férence-débat avec Maria,20.30.

9.9.DIENSTAG

MARDI

KONZERTECONCERTS

l KONGRESSHAUS, 1. Sinfonie-Konzert TOBS,«Wien – Bratislava – Buda-pest», Kaspar Zehnder, Lei-tung; Francesco Piemon tesi,Klavier, Ernst von Dohná-nyi: Symphonische Minutenop. 36; Béla Bartók: Klavier-konzert Nr. 3 Sz 119;Johannes Brahms: SinfonieNr. 3 F-Dur op. 90, 19.30.l PALACE, Groovesoundpresents: Nits «40 YearsAnniversary Tour», specialGuest: Büne Huber, 20.30.www.ticketcorner.ch.www.starticket.ch.

THEATERTHÉÂTRE

l PALACE, spectaclesfrançais, «Foyer moderne!Guide pratique», par lesCies Frakt’ & Théâtre Barbi-turik, midi-théâtre, 12.15.

UNDAUSSERDEM ...DE PLUS...

l BSG, Kindern das Kom-mando, keine(r) zu klein,am Steuer zu sein. Kinderdürfen kurz zum Kapitänins Steuerhaus, 15.15-17.45.Anm. 032 / 329 88 11.l CHESSU, Zircologik, Tagder offenen Türe, 16.00-20.00.

10.9.MITTWOCHMERCREDI NEUE AUSSTELLUNGEN:

NOUVELLES EXPOSITIONS:l ALTE KRONE, 10 Jahre Lukas Weiss Productions,«Woher – wohin - un cheminement», eine interaktiveAusstellung, bis 28.9., Vernissage 5.9., 17.00-21.00.DI/FR 11.00-15.00, 17.00-21.00, MI/DO/SA 11.00-15.00.l GALERIE TENTATION BY KAMARTIX, «Autres mon-des», Roland Lehmann, photographie (Journées photogra-phiques de Bienne), jusqu’au 26.9, vernissage 6.9, 16.00(musique E. Regamey, Y. Regamey, R. Lehmann). MA19.00-21.00, ME-VE 16.00-19.00, SA 11.00-14.00.l LOKAL-INT., Inga Steffens, Gabriela Weidmann, Christoph Gugger, Bern, Vernissage 4.9., 19.00.l SCHLÖSSLI, Zentrum für Langzeitpflege, Diesbach-Haus, Manette Fusenig-Loderer, Schiffe auf Landkarten &Peter Blaser, stille Bilder, bis 30.1.2015, Vernissage 7.9.,15.00-18.00. MO-FR 09.00-16.00.l LA NEUVEVILLE, Hotel Jean-Jacques Rousseau, ArtDia-log Festival, Künstler aus der Schweiz, Russland und derUkraine: Alexei Polyakov (UA), Eugenij Smirnov (UA), GeorgijZajchenko (UA), Alex Doll (RU), Alexander Egorov (CH), Andrey Fedorchenko (CH), bis 3.11., Vernissage 7.9., 15.30.l SISELEN, Galerie 25 by Regina Larsson, Haviva Jacob-son, Ruedy Schwyn, Fernand Schmutz, Elsbeth Rötlisber-ger, bis 28.9. SA/SO 14.00-19.00.l TÄUFFELEN, Kunst Werk Halle, Parkstrasse 3, 40 Stühle sind auf dem Weg zur schweizer Grenze.16 Künstler aus dem Umfeld der KunstWerkHalle im Ber-ner Seeland geben einem Teil dieser Stühle eine neue Iden-tität: Martin Beyeler,Joseph Bürgi, Franca Dusek, LukasEschler, Alfred Robert Fassnacht, Frida Gärstke, MathiasGraber, Regula Huber, Susanna Hug, Ralf Kapulla, AndryKüffer,Thomas Rohner, Beat Soller, Bernd Somalvico,Fausto Sergej Sommer, Daniela Villiger. FR 5.9., 17.00-22.00, SA 6.9., 15.00-22.00, SO 7.9., ab 11.00 (alle An-lässe mit Gästen). Ausstellung und Wandelbar geöffnet: FR 12.9. & 19.9., 18.00-22.00. SA 13.9. & 20.9., 15.00-20.00, SO 14.9. & 21.9., 11.00-17.00.l WINGREIS, Rebhaus, Katharina Baerfuss, Aquarelle &Rolf Weber, Ölmalerei, bis 21.9., Vernissage 6.9., 17.00.MI/DO 14.00-19.00, SA/SO 11.00-18.00.l COURTELARY, Galerie le Moulin 4, Nadia Hammadi,Alain Indermaur, Pascal Tschan, jusqu’au 5.10, vernissage5.9, 19.00-21.00. SA/DI 14.00-16.00.l SAINT-IMIER, CCL, Victor Savanyu, «Scénographies»,jusqu’au 12.10, vernissage 5.9, 19.00. ME-VE 14.00-18.00, SA/DI 14.00-17.00 (fermé le 28.9).l SAINT-IMIER, Espace Noir, Quinzaine Droits Humains, «Répression politique en Turquie», Birtan Güven,réfugié politique originaire de Turquie, peintre, exposition,jusq’au 19.9, vernissage 6.9, 18.00-22.00 (avec buffet etmusique)..

MMER NOCH GEÖFFNET:TOUJOURS À L’AFFICHE:l CENTRE PASQUART, Le Mouvement – Performing theCity, bis 2.11. MI-FR 14.00-18.00, SA/SO 11.000-18.00.l GEWÖLBE GALERIE MARTIN JEGGE, Marie-ClaireMeier, plasticienne; Heini Stucki & Bernhard Schrofer, Film-und Fotografie; Bieler Fototage, Carlos Spottorno, bis14.9. MI/FR 14.00-18.30, DO 14.00-20.00, SA/SO 11.00-17.00. Die Künstler sind DO 18.00-20.00 und SA 14.00-17.00 anwesend.l HOTEL MERCURE PLAZA, ArtDialog Festival, Künstleraus der Schweiz, Russland und der Ukraine: Alexei Polyakov(UA), Eugenij Smirnov (UA), Georgij Zajchenko (UA), Alex Doll(RU), Alexander Egorov (CH), Andrey Fedorchenko (CH), bis 3.11.l PRIVATKLINIK LINDE, Heinz Pfister, «Stripes», bis28.11. MO-SO 08.00-19.00.l SPITALZENTRUM, Korridor Ost, Gertrud Anderegg,«JALAN», Juni bis Dezember.l FRINVILLIER, Restaurant Auberge des Gorges du Tau-benloch, Werke von 3 LandArt Künstlern und Ausstellungvon Kardo Kosta anlässlich des Festes zum 125jährigen Bestehen der Taubenlochschlucht vom 5./6.9.14.l GRENCHEN, Kunsthaus, «Weltenwürfe», bis 21.9. MI-SA 14.00-17.00, SO 11.00-17.00.l GRENCHEN, Kultur-Historisches Museum «ModerneArchitektur im Kanton Solothurn 1940-1980», bis 14.9.l INS, KUNSTwerkRAUM, Nicole Siron, céramiste & Catherine Aeschlimann, plasticienne, bis 13.9.FR 17.00-19.00, SA/SO 14.00-17.00.l NIDAU, Villa Sutter, Stefan Koch, «AustralischeTräume», bis 7.9. Täglich 10.00-17.00.l VINELZ, Galerie bei der Kirche, Kurt Sommer, bis 14.9.SA/SO 14.00-18.00.l BELLELAY, Abbatiale, Charles-François Duplain & Philippe Queloz, jusqu’au 7.9. Finissage 7.9, 16.00 avecperformance Tape Riot par Asphalt Piloten. l MOUTIER, galerie du Passage (CCL), Isabelle Hofer Margraitner, «D.composition», jusqu’au 5.10. ME/JE/VE 14.00-18.00, SA 10.00-12.00, DI 17.00-19.00.l NIDAU, Nidau Gallery, Jérôme Rudin, peintures, jus-qu’au 27.9. ME-VE 14.00-18.00, SA 12.00-16.00. Finissage: 27.9, 12.00-18.00.l PERREFITTE, Selz art contemporain, «Décalages»,Maria Bill, peinture, jusqu’au 21.9. SA/DI 14.00-18.00.

AUSSTELLUNGENEXPOSITIONS

RenaudJeannerat

Diese Woche packtmich die Neugierdefür ein Thema, dasdie Aura des Myste-riösen umgibt. Ichwerde mich für denVortrag «L’universde la loge de Bien-ne», der von MarioChopard gehaltenwird, in den Logen-Saal in Biel bege-ben, Schliesslichfeiert die Freimau-rerloge «Etoile duJura» ihr 150-jähri-ges Bestehen. IhreGeschichte istreich, wie mandem zum Jubiläumerschienenen Buchentnehmen kann.Das Universum derFreimaurer ist nichtso unheimlich, wieman meint. Abge-sehen von seinenRitualen und sei-nem besonderenVokabular, ist esvoller Weisheit undHingabe für dieFreiheit. «L’Etoiledu Jura» hat das so-ziale Engagementdurch die Schaf-fung des Kinder-hauses «Stern imRied» bewiesen.Habe ich Ihre Neu-gierde geweckt?Dann trifft mansich diesen Freitag-abend um 21 Uhrin der Loge.

Cette semaine, la cu-riosité me pique pourune sortie auréolée demystère. J’irai à laSalle de la Loge pourla conférence «L’uni-vers de la loge deBienne» donnée parl’ancien vénérablemaître en chaire Ma-rio Chopard. Car laloge maçonnique«Etoile du Jura» fêteses 150 ans cette an-née. Et son histoireest riche comme entémoigne le livre pu-blié à l’occasion del’anniversaire. L’uni-vers des francs- maçons n’est pas sisulfureux que cela.Malgré ses rituels etson vocabulaire par-ticulier, il est plein desagesse et de dévoue-ment pour autrui.L’Etoile du Jura l’adémontré notam-ment en créant l’ins-titution éminemmentsociale qu’est lehome pour enfantsEtoile du Ried. Ai-jepiqué votre curiosité?Rendez-vous à la ruede la Loge vendredisoir à 20 heures.

AUSSER HAUS …MA SORTIE …

l APOLLO – La Lanterne magique / Zauberlaterne«Laurel & Hardy», ME 10.9, 13.30 (f).«Laurel & Hardy», 15.30 (d).l FILMPODIUM – Nouveautés«Shell», FR/DI: 20.30, MO: 18.00, 20.30.«Indépendanse», SO: 18.00, 20.30.«Edward Burtynsky Watermark», DI: 18.00.l AARBERG, ROYAL «Monsieur Claude und seine Töchter», DO-MI: 20.15. . «Der Koch», SA/SO/MI: 17.45.«Drachenzähmen leicht gemacht», SA/SO/MI: 15.30.«Planes 2: Immer im Einsatz – 3D», SA/SO/MI: 13.30.l GRENCHEN, PALACE«Expendables 3», FR/SA: 23.00. «Guardians of the Galaxy», DO-MI: 20.15, SA: 16.00.«Step up all», SO/MI: 17.30. «Drachenzähmen 2», SA: 13.30, SO/MI: 14.30.l GRENCHEN, REX«Monsieur Claude», DO/SOMO/DI/MI: 20.15, SA/SO: 20.30. «Der Koch», DO/SOMO/DI/MI: 18.15, SA/SO: 18.30.«Planes 2», SA/SO/MI: 14.30.l INS, INSKINO «Vielen Dank für nichts», FR/SA/SO/MI: 20.15.l LYSS, APOLLO «Planes 2: Immer im Einsatz – 3D», SA/SO: 13.30.«Der Koch», DO-MI: 18.00.«Monsieur Claude», DO-MI: 20.30, SA/SO: 15.30.

«Die Zauberlaterne»: MI: 14.00.

l BÉVILARD, PALACE«Dr Goalie bin ig», JE: 20.00.«La planète des singes: l’affrontement 3D», VE/SA: 20.30, DI: 20.00 (2D). «Echo», SA/DI: 16.00.«Des lendemains qui chantent», ME: 20.00.l LA NEUVEVILLE, CINÉ«22 Jump Street», VE/SA/DI: 20.30. «Les combattants», DI: 17.30, MA: 20.30. «Boyhood», ME: 20.30.l MOUTIER, CINOCHE«Winter sleep», JE/LU: 20.00.«Sils Maria», SA: 17.30, DI: 20.00.«Nos étoiles contraires», VE/SA: 20.30, DI: 16.00.l SAINT-IMIER, ESPACE NOIRRelâche jusqu’au début septembre.l TAVANNES, ROYAL «Nos étoiles contraires», JE/VE: 20.00, SA: 21.00, DI: 17.00.«Sils Maria», DI/MA: 20.00. «Indépendanse», LU: 20.00. «Les recettes du bonheur», ME: 20.30.l TRAMELAN, CINÉMATOGRAPHE«Les gardiens de la galaxie», JE: 20.00 (2D), SA: 21.00 (3D). «Boyhood», VE: 18.00, DI: 20.00.«22 Jump Street», VE: 21.00, SA: 18.00, DI: 17.00.«Opération casse-noisettes», DI: 14.00 (3D).«Les combattants», LU: 20.00.«Nos étoiles contraires», MA: 20.00.«Sils Maria», ME: 20.00.

KINO / CINEMAS

KONZERTECONCERTS

l LIGERZ, Kirche, Musikaus der Stille, «Flowers» –Baeriswyl, Bovet, Lauridsenu.a., Vokalensemble Quatretêtes (K. Rostetter, K. Stutzmann, R. Ruch, R. Rodewald); D. Dubach,Leser, 18.15.l LYSS, KUFA, Halle, Doyou remember… Hospi-tium.ch presents: StillAlive – 10 Jahre Hospitium,Mix, 22.00-03.30.l LYSS, KUFA, Club, Kon-terbass präsentiert: Zeit-loop, live: Jon Donson,Deeptech House, 22.00-03.30.l NIDAU, Kreuz, AnnaAaron, «Stimmen, Feuer,Hunger & Alarm», AnnaAaron, Emilie Zoé Peleraux,Fred Burki, Christophe Farine, 21.00.www.ticketino.ch.l RADELFINGEN, Bara-cuda / Restaurant Löwen,www.inplain.ch, 22.00.l SAINT-IMIER, Collé-giale, ArtDialog, Touch withTango, 19.00.l TRAMELAN, église ré-formée, Brass Band Unity,Pascal Eicher, dir., 20.00.

THEATERTHÉÂTRE

l ALTSTADT RING, Lieb-haberbühne Biel, Strassen-theater, «Auberge duCommerce», von Rolf Gilo-men, 16.00, 18.00.l MOUTIER, Sociét’halle,repas spectacle, «Foyer moderne! Guide pratique»,Cie Frakt' et Théâtre Barbi-turik, 20.00.

UNDAUSSERDEM ...DE PLUS...

l ALTE KRONE, Disco,freies Tanzen zu Musik ausaller Welt, 21.00-23.30. l ALTSTADT, Flohmarkt,07.00-14.00.l BAHNHOF, bei Roll-treppe, liederlich wandern,09.45.l BSG, Sonnenunter-gangsfahrt, geniessen Siejeden Samstagabend einDinner bei Sonnenunter-gang auf dem Bielersee,19.00-21.30.Anm. 032 / 329 88 11.

6.9.SAMSTAGSAMEDI

Estivales Musicales22 août au 7 septembre 2014Vendredi 5 septembre 2014, 20.00: Bacchus in Musica,salle communale de Court.Dimanche 7 septembre 2014, 17.00: 80 bougies pourMichel Corboz, temple de Court.www.estivales-musicales.com

Hornusserfest SchwadernauSamstag / Sonntag 6. / 7. September 2014Samstag, / Sonntag 13. / 14. September 2014Detailliertes Programm: www.hornusserfeste2014.

125 Jahre TaubenlochwegFrinvillier / Festgelände, ob. Eingang SchluchtVom 5. bis 7. September 2014 wird das 125-jährigeBestehen des Taubenloch-Weges und der Taubenloch-gesellschaft gefeiert. Am Samstag und Sonntag wird einDampfzug auf der Route Biel-Frinvillier-Biel (viaReuchenette) verkehren. Die Taubenlochschlucht warbereits zur Römerzeit eine wichtige Nord-Süd-Verbin-dung. Heute wird die Schlucht, welche direkt von derStadt Biel in den Jura führt, von zahlreichen Besuchernbegangen.

Bieler FototageJournées photographiques de Bienne22. August bis 14. September 20142014.fototage.ch

Achtung! Informationen über Veranstaltungen vom 11. bis 17. September 2014 müssen bis spätestens am Freitag, 5. September, 08.00 Uhr auf der Redaktion [email protected]

Attention!Les informations concernant les événements du 11 au 17 septembre 2014 doivent parvenir à la rédactionau plus tard le vendredi 5 septembre à 08.00 [email protected]

«Filmreif» – Kino im GewächshausBlumen Rossel AG, Gewächshaus, AegertenFreitag, 5. September: «Der Richter und sein Henker»Samstag, 6. September: «Les petites fugues», Eintritt und Essen: ab 19.00. Film beim Eindunkeln.

1. Längfeld-WeekendFreitag, 5. September 2014, ab 18.00: Warm-UpParty, Kinderguggen Notentrampi, Happy- Hour. 20.00: Mega-Guggentreff, 80er & 90er Hits mit DJ Adi.Samstag, 6. September 2014, 12.00: Familienspielemit Zirkus Tocati & QuartierInfo, Jugend & Freizeit, Spiel& Spass für jung und alt; 17.30: Oktoberfest auf denLängfeld-Wiesen mit Buschanger Örgele, BielerseeBuebe, DJ Stefano.Sonntag, 7. September 2014, 10.00: Feldgottesdienstund Taufe mit Pfarrer Christian Jegerlehner & Sängervom Gospelchor Spirit and Bones; 11.00: Familienspielemit Zirkus Tocati & QuartierInfo, Jugend & Freizeit, Spiel& Spass fur jung und alt; 13.30-14.30: Längfeld-Olympiade, Teams messen sich bei einem Wettkampf;15.00: Fussballspiel, 1. Mannschaft FC Bözingen.

BIEL BIENNE 3. / 4. SEPTEMBER 2014 BIEL BIENNE 3 / 4 SEPTEMBRE 2014

Herkules, ausserehelicherSohn des Zeus, halb Menschund halb Gott, hat seine zwölfArbeiten (so die Sage) soebenzu Ende geführt, als er mitHilfe seiner fünf treu ergebe-nen Mitstreiter das thrakischeKönigreich vor den Hordeneines machthungrigen Ein-dringlings retten soll. Dochwas Söldner Herkules (mehrMuskeln als Hirn) nicht ahnt:Dieser König (John Hurt) istein zwielichtiger Knilch, undes braucht zwei Schlachten,bis es Herkules dämmert, dasser auf der falschen Seite steht.

Wrestling-Star. Vor eini-gen Monaten ist Renny Har-lins stümperhafter «The Le-gend of Hercules» gefloppt.Brett Ratner («Rush Hour»,«X-Men») hat es besser gemacht.Mit dem muskulösen DwayneJohnson («The Rock»), einemfrüheren Wrestling-Star, standihm ein Hauptdarsteller zurVerfügung, der problemlos indie grossen Conan-Fussstapfeneines Arnold Schwarzeneggertreten kann – und ein bessererSchauspieler ist (aber auchnoch keine mimische Leuch-te). Als cholerischer, aggressi-ver Halbgott, der von Albträu-men und Halluzinationenheimgesucht wird, ist er vonguten Akteuren flankiert – vonJoseph Fiennes über Rufus Se-well bis zu einem urkomischenIan McShane, der als göttlicherSeher seinen eigenen Tod im-mer wieder falsch voraussieht.

Imposante Schlachten.Auch wenn der Film blosseine weitere Legendenbildungist (diese Kriege fanden niestatt) und es unterlässt, in der

griechischen Mythologie tieferzu schürfen, hat er doch eineReihe positiver Attribute: Aus-ladende Landschaften, präzischoreografierte, imposanteSchlachten, bisweilen Witz inden Dialogen, keine Längen,gute 3D-Effekte. Die compu-tergenerierten antiken Städteerinnern zwar in den Totalenbisweilen an gemalte Kulissenin den Fünfzigerjahren – dasind die 100 Millionen Pro-duktionskosten wohl nicht hi-neingeflossen.

Zu Filmbeginn erleben wir,wie Herkules der Hydra diezwölf Köpfe abschlägt undden unbezwingbaren nemei-schen Löwen tötet. Gerne hät-ten wir auch die Ausmistungdes Stalls des Augias gesehen– aber das können wir ja,wenn auch in anderer Form,bei Friedrich Dürrenmattnachlesen … n

Star du catch. Il y aquelques mois, le raté de RennyHalins, «The Legend of Her-cules», connaissait un flop.Brett Ratner («Rush Hour», «X-Men») a mieux réussi son coup.Avec le paquet de musclesDwayne Johnson («The Rock»),une ancienne star du catch, iltenait à disposition une têted’affiche qui pouvait marcher,sans problèmes, sur les tracesde Conan d’Arnold Schwarze-negger – muni d’un plus grandtalent d’acteur (sans pour au-tant être transcendant). En tantque demi-dieu colérique etagressif, hanté par des cauche-mars et des hallucinations, ilest flanqué de bons acteurs –de Joseph Fiennes à Rufus Se-well en passant par un IanMcShane, hyper drôle dans lerôle d’un voyant divin qui necesse de se tromper sur les pré-dictions de sa mort.

PAR MARIO CORTESI

Hercule, enfant bâtard deZeus, mi-homme mi-dieu,vient de terminer ses douzetravaux (comme le dit la lé-gende) lorsqu’il doit délivrer,avec cinq de ses fidèles com-pagnons d’armes, le royaumede Thrace de l’emprise d’unintrus assoiffé de pouvoir. Maisce que le mercenaire Hercule(plus de muscle que de cer-veau) ignore, c’est que le roi(John Hurt) est un personnageglauque. Il lui faudra deux ba-tailles jusqu’à ce que ça fasseclic dans la tête d’Hercule etqu’il comprenne qu’il setrouve dans le mauvais camp.

Batailles imposantes.Même si le film n’est qu’uneénième mise en images d’unelégende (ces guerres n’ont riend’historique) et omet de creu-ser plus profondément dansla mythologie grecque, il peutse prévaloir d’une suite d’at-tribut positifs: des paysagesexaltants, des chorégraphiesprécises, des batailles impo-santes, parfois de l’humourdans les dialogues, pas de lon-gueurs, des bons effets 3D. Ilarrive toutefois que les villesantiques générées par ordina-teur ressemblent à des décorspeints à Cinecittà dans les an-nées cinquante. Les frais deproductions qui se montaientà 100 millions ont dû être dé-pensé ailleurs.

Au début du film nousvoyons comment Hercule atranché les douze têtes de l’Hy-dre, et tué le lion invinciblede Némée. Nous aurions aimépouvoir visionner le nettoyagedes écuries d’Augias – mais ilest vrai que nous pouvons lefaire par un autre biais, celuid’une lecture de Friedrich Dür-renmatt… n

Un bon divertissement de 99 minutes – et une énième

mise en images d’une légende.

Dwayne Johnson alsHerkules: Besser alsSchwarzenegger, aberkeine Leuchte.

Hercules – 3D HH(H)99 Minuten gute Unter haltung– und eine weitere

Legendenbildung.

BIEL BIENNE-Bewertung / Cote de BIEL BIENNE: HHHH ausgezeichnet / excellent HHH sehr gut / très bon HH gut / bon H Durchschnitt / médiocre – verfehlt / nul

VON MARIO

CORTESI

Darsteller/Distribution: Dwayne Johnson,Ian McShane, John Hurt, Joseph Fiennes,Rufus SewellRegie/Mise en scène: Brett Ratner (2014)Länge/Durée: 99 Minuten/99 minutesIm Kino Apollo/Au cinéma Apollo

CINÉMA26

n Shell von Scott Graham.«News/Nouveautés» heisstder neue Zyklus im BielerFilmpodium. Gezeigt werdenu.a. Erstlingswerke wie«Shell» (2012) vom Englän-der Scott Graham. «Eine un-verwechselbare neue Stimmedes britischen Kinos», lobtdie englische Zeitung THEDAILY EXPRESS. – Die jungeFrau heisst Shell, ist um diezwanzig und lebt allein mitihrem Vater in einer Tank-stelle im menschenleerenschottischen Hochland. IhreTage verbringt Shell mit derArbeit im Kleinbetrieb, mitder Sorge um ihren schwer-mütigen Vater und mit gele-gentlichen Schäferstündchenmit einem jungen Mechani-ker aus der Gegend. Das Le-ben zieht an ihr vorbei, undsie ahnt nicht, dass es ihrletzter Winter in der väterli-chen Tankstelle ist. – Ein be-rührender, wenngleich ver-störender Film, der dem Ge-fühl und der Stimmung vonFilmen wie «Badlands» und«Paris, Texas» eine Hom-mage erweist. (Filmpodium, bitte genaue Anfangszeiten beachten!)HHH

n Shell de Scott Graham.Le nouveau cycle du Filmpo-dium Bienne s’intitule«News/Nouveautés». Onpourra, entre autres, y dé-couvrir des premiers filmscomme «Shell» (2012), del’Anglais Scott Graham.«Une nouvelle voix incom-parable du cinéma britan-nique», d’après les louangesdu journal britannique THEDAILY EXPRESS. La jeunefemme se prénomme Shell,elle a la vingtaine et vit seuleavec son père dans une sta-tion d’essence au milieu deshautes terres écossaises dé-sertiques. Shell occupe sesjournées avec son travaildans la petite entreprise, lesouci que lui procure sonpère morne et les rendez-vous galants qu’il lui arrivede partager avec un jeunemécanicien de la région. Lavie passe à côté d’elle et elleignore que c’est son dernierhiver dans la station d’es-sence de son père. Un filmtouchant et même boulever-sant qui rend hommage àl’ambiance et aux senti-ments distillés par des filmscomme «Badlands» et «Paris,Texas». (observer les heures exactes desséances du Filmpodium) HHH

n Der Koch von Ralf Huett-ner. «So schmeckt Leiden-schaft», lautet der Untertiteldes Films, der nach demBestseller vom SchweizerSchriftsteller Martin Suterentstanden ist. Jaffna Curry,indisches Dal mit roten Lin-sen, Samosa mit Mango undZwiebeln Chutney – das sindnur einige der Leckerbissen,die der tamilische Asylbewer-ber Maravan zubereitet. Erführt in Zürich eine Kücheder exquisiten Art: SeineGrossmutter in Sri Lankaweihte ihn einst in die Kunstder aphrodisischen Kücheein. Jetzt setzt Maravan an-fänglich seine Liebesmenüsjungen Paaren vor, die ihmvon einer Sexualtherapeutinvermittelt wurden. Spätertauchen bei ihm zwielichti-ge, reiche Geschäftsleute ausPolitik und Wirtschaft auf.Während sich Maravan umdie Potenzprobleme der Zür-cher Hochfinanz kümmert,erlauscht er immer drasti-schere Indiskretionen überWaffenschieberei und Bank-krisen und gerät – trotz le-ckeren Liebesmenüs – inTeufels Küche. (Lido 2)

n Der Koch de Ralf Huett-ner. «Le goût de la passion»,est-il précisé dans le sous-ti-tre du film adapté du romanà succès de l’écrivain suisseMartin Suter. Jaffna, curryaux lentilles, samosa avecchutney de mangues et d’oi-gnons… ce sont là quelques-unes des délicatesses prépa-rées par le demandeur d’asilesri lankais Maravan. Il dirigeà Zurich une cuisine qui pro-pose des mets exquis. Sagrand-mère au Sri Lanka luia transmis autrefois l’art dela cuisine aphrodisiaque.Maravan met maintenant sesmenus d’amour au service dejeunes couples qui lui ontété envoyés par une théra-peute sexuelle. Mais bientôt,des individus louches fré-quentent son local, ainsi quede riches politiciens ethommes d’affaire. Tout enstimulant l’appétit sexuel dela haute finance zurichoise,il capte de plus en plus d’in-discrétions sur des traficsd’armes et des crises ban-caires qui le mènentjusqu’aux portes de l’enfer –malgré les menus amoureux.(Lido 2)

n Guardians of the Galaxy – 3D von JamesGunn. Der neue Marvel-Streich: Eine schräge Helden-truppe im Kampf um dasSchicksal des Universums. –Peter Quill (Chris Pratt) istein intergalaktischer Vaga-bund mit Hang zum Stehlen.Wieder mal auf Diebestour,entdeckt er eine unscheinba-re stählerne Kugel. Er ahntnicht, dass es sich um eineviel gesuchte mysteriöse Su-perwaffe handelt. Ronan, derOberbösewicht im All (LeePace) ist besonders scharf da-rauf. Denn: Wer diese Waffebesitzt, wird den gesamtenKosmos beherrschen. Witzig:Als Ronan Quill zu verfolgenbeginnt, verstärkt sich dermit einer fidelen «Helden-truppe»: mit dem spassigenWaschbär Rocket Raccoon;mit Groot, einem Baummen-schen; mit der Kampfamazo-ne Gamora (Zoë Saldana),die einen Schuss Sex insSpiel bringt, sowie mit Profi-Catcher Dave Bautista alsDrax, der Profi-Zerstörer.Entstanden ist eine wirbligeScience-Fiction-Komödie fürdie ganze Familie. (Beluga) HH(H)

n Guardians of the Galaxy – 3D de JamesGunn. La nouvelle mouturede Marvel: une troupe de hé-ros déjantés en lutte pour lesort de l’univers. Peter Quill(Chris Pratt) est un vaga-bond intergalactique, gentle-man cambrioleur. Alors qu’ilest en plein cambriolage, ildécouvre une balle d’acierd’apparence insignifiante. Ilne soupçonne pas que l’objetrecèle une super arme mysté-rieuse recherchée dans toutela galaxie. Ronan, le salopardde service (Lee Pace) est par-ticulièrement avide de met-tre la main dessus; parce quecelui qui entre en possessionde l’arme tient la galaxie en-tre ses mains. Marrant:lorsque débute la poursuiteinfernale de Ronan pour re-trouver Quill, celui-ci reçoitle renfort d’une troupe dehéros parmi laquelle on re-trouve l’amusant raton la-veur Rocket Raccoon; Grootl’homme-arbre; la guerrièreamazone Gamora (Zoé Sal-dana) qui apporte un brin desexe dans le milieu galac-tique, ainsi que le catcheurDave Bautista, dans la peaudu destructeur de serviceDrax. Le résultat est une comédie de science-fictiontumultueuse pour toute lafamille. (Beluga) HH(H)

Dwayne Johnsonen Hercule:meilleur queSchwarzenegger,mais pastranscendant.