Schnaiter Kirbe 2021 - Druck- und Medienzentrum Weinstadt

32
Mitteilungsblatt für Weinstadt und die Schurwaldgemeinde Aichwald Mitteilungsblatt für Weinstadt mit seinen Stadtteilen - Beutelsbach - Endersbach - Großheppach - Schnait - Strümpfelbach und Aichwald mit den Ortsteilen - Aichelberg - Schanbach - Aichschieß - Krummhardt - Lobenrot Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt auf Seite 4. Impressum Herausgeber: Wolfgang Veicht Verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt ist die Stadt Weinstadt: Oberbürgermeister Michael Scharmann Marktplatz 1, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 693 – 0, Fax – 290 [email protected] www.weinstadt.de Verantwortliche Redakteure für den Inhalt der nichtamtlichen Bekanntmachungen der Vereine / Institutionen: Wolfgang Veicht Verlag und verantwortlich für Anzeigen: DMZ Verlags- und Werbe GmbH Wolfgang Veicht An der Rems 10, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de Satz und Druck: Druck- & Medienzentrum Weinstadt GmbH Wolfgang Veicht An der Rems 10, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss Anzeigen und Texte: montags, 17.00 Uhr (Änderungen wegen Feiertagen, Ferien, usw. nach Ankündigung) Auflage: ca. 17.496 Mittwoch, 1. September 2021 KW 35 Jahrgang 38 Nach dem Ausfall der Kirbe 2020 und dem Bangen und Hoffen auf die „Doppelkirbe 2021“ fand diese am Wochenende an der Schnaiter Halle und mit dem sonntäglichen Umzug von der Weinstraße zur Halle statt. Alle hätten den Kirbeleuten natürlich sonniges Sommerwetter gewünscht, doch vor allem der Sonntag wurde zum verregneten Tag. Doch die Schnaiter überlagerten die verwässerten Stunden mit ihrer Fröhlichkeit, Zuversicht und dem glücklichen Gefühl des Grünen Jahr- gangs, dass in drei Wochen (seit der Zusage, dass die Kirbe stattfinden kann) alles so gut organisiert werden konnte. 40 junge Schnaiterinnen und Schnaiter bildeten den Grünen Doppel- Kirbejahrgang 2000 – 2002. Das Kabarett am Freitagabend mit den „Kächeles“ eröffnete die dreitägig Kirbe, die erstmals gänzlich im Frei- en stattfand. Der Samstagabend mit der Band „Die Partyräuber“ wur- de zum Besuchermagnet mit ca. 500 Personen und am Sonntag zogen der Schnaiter Musikverein, die Grünen, Silbernen und Goldenen Kirbe- jahrgänge, das geschlossene Cabriolet mit OB und Weinhoheiten und die Bulldogfreunde hinter dem Feuerwehrauto durch den geschmück- ten Ort zur Halle. Der schwere Kirbetrauben musste auf den Schultern wechselweise getragen und an der Halle zum Haken hochgewuchtet werden. Die Ehrungen der Kirbejubilare durch OB Michael Scharmann und den Weinstädter Weinhoheiten konnten auf der überdachten Büh- ne durchgeführt werden. Auf dem Festplatz hinter der Halle gab es Kaffee und Kuchen, Bier, Wein und Salzkuchen aus dem Backhaus. Die Schnaiter Kirbeleute hatten an alles gedacht und zusammen mit den Jahrgängen und vielen Helferinnen und Helfern ein tolles Wochenende auf die Beine gestellt. Beim Buttenlauf ab 17 Uhr waren mit 41 cm Wasser im Zuber die ‚Kir- beassis 89-90‘ die beste Mannschaft aber nass und durchgeweicht waren am Ende alle. Schnaiter Kirbe 2021

Transcript of Schnaiter Kirbe 2021 - Druck- und Medienzentrum Weinstadt

Mitteilungsblatt für Weinstadt und die Schurwaldgemeinde Aichwald

Mitteilungsblatt für Weinstadt mit seinen Stadtteilen - Beutelsbach - Endersbach - Großheppach - Schnait - Strümpfelbach

und Aichwald mit den Ortsteilen - Aichelberg - Schanbach - Aichschieß - Krummhardt - Lobenrot

Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadtauf Seite 4.

Impressum

Herausgeber: Wolfgang Veicht

Verantwortlich für den Inhaltder amtlichen Bekanntmachungenund Bekanntgaben der StadtWeinstadt ist die Stadt Weinstadt:OberbürgermeisterMichael ScharmannMarktplatz 1, 71384 WeinstadtTel. (0 71 51) 693 – 0, Fax – 290 [email protected]

Verantwortliche Redakteurefür den Inhalt der nichtamtlichen Bekanntmachungen der Vereine / Institutionen:Wolfgang Veicht

Verlag und verantwortlich für Anzeigen:DMZ Verlags- und Werbe GmbHWolfgang VeichtAn der Rems 10, 71384 WeinstadtTel. (0 71 51) 9 92 10 – 0Fax (0 71 51) 9 92 10 – [email protected]

Satz und Druck:Druck- & Medienzentrum Weinstadt GmbHWolfgang VeichtAn der Rems 10, 71384 WeinstadtTel. (0 71 51) 9 92 10 – 0Fax (0 71 51) 9 92 10 – [email protected]

RedaktionsschlussAnzeigen und Texte:montags, 17.00 Uhr(Änderungen wegen Feiertagen, Ferien, usw. nach Ankündigung)

Aufl age: ca. 17.496

Mittwoch, 1. September 2021

KW 35Jahrgang 38

Nach dem Ausfall der Kirbe 2020 und dem Bangen und Hoffen auf die „Doppelkirbe 2021“ fand diese am Wochenende an der Schnaiter Halle und mit dem sonntäglichen Umzug von der Weinstraße zur Halle statt. Alle hätten den Kirbeleuten natürlich sonniges Sommerwetter gewünscht, doch vor allem der Sonntag wurde zum verregneten Tag. Doch die Schnaiter überlagerten die verwässerten Stunden mit ihrer Fröhlichkeit, Zuversicht und dem glücklichen Gefühl des Grünen Jahr-gangs, dass in drei Wochen (seit der Zusage, dass die Kirbe stattfi nden kann) alles so gut organisiert werden konnte.40 junge Schnaiterinnen und Schnaiter bildeten den Grünen Doppel- Kirbejahrgang 2000 – 2002. Das Kabarett am Freitagabend mit den „Kächeles“ eröffnete die dreitägig Kirbe, die erstmals gänzlich im Frei-en stattfand. Der Samstagabend mit der Band „Die Partyräuber“ wur-de zum Besuchermagnet mit ca. 500 Personen und am Sonntag zogen der Schnaiter Musikverein, die Grünen, Silbernen und Goldenen Kirbe-

jahrgänge, das geschlossene Cabriolet mit OB und Weinhoheiten und die Bulldogfreunde hinter dem Feuerwehrauto durch den geschmück-ten Ort zur Halle. Der schwere Kirbetrauben musste auf den Schultern wechselweise getragen und an der Halle zum Haken hochgewuchtet werden. Die Ehrungen der Kirbejubilare durch OB Michael Scharmann und den Weinstädter Weinhoheiten konnten auf der überdachten Büh-ne durchgeführt werden.

Auf dem Festplatz hinter der Halle gab es Kaffee und Kuchen, Bier, Wein und Salzkuchen aus dem Backhaus. Die Schnaiter Kirbeleute hatten an alles gedacht und zusammen mit den Jahrgängen und vielen Helferinnen und Helfern ein tolles Wochenende auf die Beine gestellt.

Beim Buttenlauf ab 17 Uhr waren mit 41 cm Wasser im Zuber die ‚Kir-beassis 89-90‘ die beste Mannschaft aber nass und durchgeweicht waren am Ende alle.

Schnaiter Kirbe 2021

Albert-Moser-Straße 85 · 71394 Kernen-StettenTelefon 0 71 51 / 90 94 96 · Fax 0 71 51 / 90 94 99

[email protected] · www.innenausbau-eisele.de

InnenausbauKüchenBäder TürenMöbel

GUTBR DFAHRSCHULE I AUS- WEITERBILDUNG

Sommerferien-Theorieunterricht Ab dem 29.07.21 bis 06.09.21

täglich Theorie – ONLINE!(keine Samstage und Sonntage)

Jetzt telefonisch oder über unsere Homepage anmelden!

DIE FAHRSCHULE INFORMIERT:

Konradweg 171384 Weinstadt-BeutelsbachTel.: 0 71 51 / 1 33 48 88www.fahrschule-gutbrod.de

· Laufen IhreFenster schwer?

· Positioniert Ihr Fenstergriff nicht akkurat / senkrecht?

· Schließen Ihre Fenster nicht korrekt?

Wir stellen sie nach für kleines Geld!

Daimlerstraße 12 · 71384 Weinstadt-BeutelsbachTel. 0 71 51 / 360 180 · Fax 0 71 51 / 360 [email protected] · www.bgn-fenstertechnik.de

Fenster und Türen zum Wohlfühlen

BGN FENSTERTECHNIKGmbH & Co. KG

KUNDEN-

DIENST

MONTEUR

GESUCHT!

JETZT BEWERBEN

19512021

JAHRE7

Steinfreier BodenLösslehm/Mutterboden

20.000 to Boden mit sehr guter Qualität,abzugeben ab Weinstadt-Endersbach

Abholung oder Lieferung ab KW 36 möglich.

Ihr Ansprechpartner:Patrick Maier

Tel.: 0176 [email protected]

Erdbau • Abbruch • RecyclingBaustoffe • BodenstabilisierungContainer • TransporteAltlastenentsorgungSchlammrecyclingBodenmörtelÖko-Stones

Heinrich Feeß GmbH & Co. KG Heinkelstr. 2 • 73230 Kirchheim u. Teck

[email protected]

Tel.: 07021 9859-8Telefon 01 62 / 1 99 53 03

Gartenpflege im Herbst – Gartenarbeiten aller Art, inkl. Entsorgung (Heckenschnitt, Sträucher- schnitt, Vertikutieren, Laubentsorgung u.v.m.).

– Termine für Baumfällung vereinbaren –

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kilburger!

Delbar Frühäpfel, eigene Ernte knackig, saftig, frisch süßlich mit feiner Fruchtsäure

1 kg 1,80 € 2,5 kg 4,50 € 5 kg 8,50 €

Mirabellen, eigene Ernte

500 g 2,00 € 1 kg 3,90 € 2 kg 7,60 €

Heidelbeeren, deutsch

250 g 2,40 € 500 g 4,60 €

Karotten im Bund, Gärtnerei Haap

1 Bund 1,75 €

Delbar Frühäpfel, Delbar Frühäpfel,

Feldfrische süße Erdbeeren von unseren Jungpfl anzen, leckere Him-beeren und Brombeeren, knackige Frühäpfel, Zwetschgen und Birnen aus eigener Ernte. Frisches Gemüse und erfrischendes Obst erwartet Sie bei uns im Hofl aden.

unseren Jungpfl anzen, leckere Him-

aus eigener Ernte. Frisches Gemüse und erfrischendes Obst erwartet Sie

Angebot der Woche: (Dienstag bis einschl. Montag)

Verkauf beim Bahnhof(P & R-Parkplatz) in BeutelsbachMontag – Samstag: 8.00 – 19.00 Uhr

Alle

Ang

aben

ohn

e G

ewäh

r

Ärzte Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Ärztliche Notfallpraxis Winnenden Gemeinsamer Empfangstresen mit der Notaufnahme, im Hauptgebäude des Rems-Murr-Klinikum, Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden. Mo., Di. und Do. 18.00 – 0.00 Uhr, Mi. und Fr. 14.00 – 0.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8.00 – 0.00 Uhr. www.notfallpraxis-winnenden.de

Notfalldienst der Kinder- /Jugendärzte im Rems-Murr-Kreis Die kinderärztliche Notfallpraxis befindet sich im neuen Rems- Murr-Klinikum Winnenden. Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden, Tel. 116 117. Die kinderärztliche Notfallpraxis ist an Wochentagen von 18.00 – 22.00 Uhr und am Wochenende sowie Feiertagen von 8.00 – 20.00 Uhr durch einen niedergelassenen Kinder- und Jugendarzt besetzt. Während dieser Zeiten kann die Notfallpraxis ohne vorherige Anmeldung aufgesucht werden!

Weitere Allgemeine Notfalldienste Ärztl. Notfallpraxis Backnang GbR am GeZe Backnang, Stuttgarter Str. 107, 71522 Backnang. Sa., So. und Feiertage 8.00 – 23.00 Uhr, Mo. – Fr. 18.00 – 22.00 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und

Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116 117

Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus-

und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter: Tel. 07 11 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de

Notfallpraxis Online finden www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen

KrankenfahrtenTaxi-Zentrale, Tel. 6 50 55

Sozial- und Diakoniestation Weinstadt e.V.Stiftstraße 21, Beutelsbach, Tel. 99 50 00Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.Pflegenotruf: 01 73 / 3 48 66 30 (mobil), rund um die Uhr.

NotrufeFeuerwehr 112, Polizei 110, Polizeiposten Weinstadt 6 50 61,Rettungsdienst 112, Krankentransport 19 222Telefonseelsorge 08 00 / 1 11 01 11 oder 08 00 / 1 11 02 22

Mobile Soziale Dienste(MSD) des DRKTel.-Nr. 20 02-23 Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr

Apotheken Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8.30 Uhr morgens Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800 / 00 22 8 33 Homepage für Apothekennotdienste: www.aponet.de

2.9. Apotheke Stetten, Kernen-Stetten, Klosterstraße 17, Tel. 4 24 49 3.9. Staufen-Apotheke, Waiblingen, Heinrich-Küderli-Straße 2, Tel. 5 92 26 4.9. Burg-Apotheke, Waiblingen-Hohenacker, Karl-Ziegler-Straße 52, Tel. 86 98 5.9. Bahnhof-Apotheke Dr. Riethmüller, Waiblingen, Bahnhofstraße 25, Tel. 5 50 27 6.9. Brunnen-Apotheke, Korb, Seestraße 4, Tel. 3 70 11 7.9. Central-Apotheke, Dr. Pfeifer, Waiblingen, Alter Postplatz 2, Tel. 5 31 13 8.9. Rathaus-Apotheke, Beutelsbach, Buhlstraße 32, Tel. 99 91 80

Zahnarzt Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Tel. 07 11 / 7 87 77 44

Augenarzt Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis: Tel. 116 117 Rufnummer 0180-6 pro Minute Festnetz 14 Cent, pro Minute Handynetz 42 Cent.

H.N.O.-Arzt HNO-Notdienst für den Rems-Murr-Kreis Tel. 116 117 Rufnummer 0180-5 pro Minute Festnetz 14 Cent, pro Minute Handynetz 42 Cent.

Notfalldienste Woche 35 / 2021

Tierärztlicher Notdienst von Backnang bis Fellbach und Remshalden Kein Dienst, bitte wenden Sie sich direkt

an Ihren Haustierarzt! Tierarztpraxis Aichwald: Dr. Schmid, Tel. 01 71 / 3 69 41 25

Tierschutzverein Waiblingen & Umgebung e. V. www.tierschutzverein-waiblingen.de, Tel. 0 71 51 / 9 94 72 56 Notfalltelefon 01 74 / 8 06 47 48

Mei Dörfle em Herbst

Mit Neabelwolke wüast ond kaltdruckt sich dr Herbst no rom em Wald.

Er hot sein Freund, de Wed drbei,der blost en jeden Wenkel nei,ond ruadelt, nottelt, reißt aweg,

ond schmeißt ens Gsiicht oim Laub ond Dreck.

Wann deren sotte Grengel macht,ka sei – ’s wurd Wenter über Nacht,so daß dr Herbst em morgneds schau

sei Fräckle lupfe ka ond gau.

An so Täg wurd mirs z’eng em Haus.Do treibts ond ziagts mi nomol naus,

weils vielleicht morge schau – wia gsait –rom ond batschaus isch mit dr Freud.

Durch Wiese, Wengert gang i nufde Berg, ond bene z’oberst druf,

no sitz i uf des Bänkle na,ond guck äls onser Ländle a:

Wia schö leits do – wia sauber, nett,mit seine Weiler, Dörfer, Städt,

ond dronterdrenn ganz bsonders haltmei Dörfle mir am beste gfallt.

Do isch mir älles liab, vertraut,so hoimelich klengt jeder Laut;dort ganget Leutle aus ond ei,

i fends beileib so nergeds maih.

Ond wiane äls no sitz ond guck,schiabt zmol dr Wed e Wolke zruck.Dr Herrgott schickt sei Sonne raus,

toilt seine schönste Farbe aus.

So a‘gmolt triffts dr Wenter a’,ond der deckts zua, so woich er ’s ka.

Kurt Dobler

Kleine Häuslesrunde und Hoffest Neue ScheuerZwischen Weinstadt und Aichelberg zogen am Sonntag Ne-belschwaden durch, als ob es bereits Herbst ist. Trotz aller Vorhersagen und Pandemie-Auflagen gab es im Tal und auf der Schurwaldhöhe Angebote, sich bei Wein und Essen zu treffen und gemeinsam genießen zu können. Der Musikver-ein „Harmonie“ Aichelberg lud zum Programm an die Kelter und in drei Wengerthäusle in die Aichelberger Weinberge zur Häuslesrunde ein. In der Endersbacher Weinbergstraße hatte sich der Fami-lienbetrieb „Weinwirtschaft Neue Scheuer“ auf das drei-tägige Hoffest mit Musikprogramm vorbereitet und für viele überdachte Plätze im Außenbereich gesorgt. Eine große Remstalkellerei-Weinkarte, viele Spezialitäten gegen den Hunger und das sonntägliche Kaffee-, Kuchen- und Tor-tenangebot der Endersbacher Landfrauen verwöhnten den Gaumen.

W E I N S T A D TG r o ß e K r e i s s t a d t

Amtliche BekanntmachungenKW 35 / 2021

Stadtwerke Weinstadt Energieversorgung GmbH – Jahresabschluss 2020

Die Gesellschafterversammlung hat am 05.07.2021 folgende Beschlüsse zum Jahres-abschluss 2020 der SWWE GmbH gefasst:

1. Der Jahresabschluss mit Lagebericht für das Geschäftsjahr 2020 wird, wie von der Geschäftsführung vorgelegt, festgestellt.

2. Das Jahresergebnis nach Steuern in Höhe von 374.137,00 €, bei dem die sonstigen Steuern in Abzug gebracht wurden, wird aufgrund des Ergebnisab-führungsvertrages vom 11.07.2013 mit dem Eigenbetrieb Stadtwerke Weinstadt vollständig an die Gesellschafter abgeführt:

Die Ausgleichszahlung nach § 16 KStG in Höhe von 68.582,93 € wird an die EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH zum 07.07.2021 abzüglich geleisteter Vorabauszahlungen abgeführt. Davon entfallen 46.642,00 € auf die fixe Aus-gleichszahlung und 21.940,93 € auf die variable Ausgleichszahlung.

Der verbleibende Jahresgewinn nach Ausgleichszahlung in Höhe von 305.554,07 € wird an den Eigenbetrieb Stadtwerke Weinstadt zum 07.07.2021 abzüglich geleisteter und aufgerechneter Vorabauszahlungen abgeführt.

3. Dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2020 die Entlastung erteilt.

Angabe in den Beschlüssen über die Feststellung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Jahresgewinns:

1. Feststellung des Jahresabschlusses EUR1.1 Bilanzsumme 19.630.425,311.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf – das Anlagevermögen 18.884.037,07 – das Umlaufvermögen 376.592,291.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf – das Eigenkapital 7.652.680,86 – die empfangenen Ertragszuschüsse 2.683.865,00 – die Rückstellungen 15.000,00 – die Verbindlichkeiten 9.278.879,45 1.2 Jahresgewinn 0,00 (Jahresergebnis nach Steuern und vor Ergebnisabführung) (374.137,00)1.2.1 Summe der Erträge 1.558.675,591.2.2 Summe der Aufwendungen 1.558.675,59

Der Jahresabschluss und Lagebericht 2020 wurde durch den vom Aufsichtsrat in der Sitzung vom 29.06.2020 wiederbestellten Wirtschaftsprüfer, die Ernst & Young Wirt-schaftsprüfungsgesellschaft GmbH, Stuttgart, geprüft.Der Prüfungsbericht enthält keinerlei Beanstandungen und schließt mit einem uneinge-schränkten Bestätigungsvermerk.

Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen vom 06.09. bis einschließlich 17.09.2021 im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke, Schorndorfer Straße 22 in Endersbach, 3. Stock, während der regelmäßigen Dienststunden öffentlich aus.

Norbert Schmid und Thomas Meier Geschäftsführung

V E R A N S TA LT U N G E N D E R WO C H E

WANN WAS WO WER5.9., ab 11 Uhr Weinfestle unter den Kastanien Vor der Jahnhalle, Endersbach Harmonika-Orchester Endersbach e.V.

5.9., 14.00 – 19.00 Uhr Weinausschank Schnaiter Kelter Schnaiter Wein-Treff e.V.

6.9., 18.30 Uhr Mitgliederversammlung Gaststätte Rössle Schwäb. Albverein Weinstadt

19.9., 12.00 – 18.00 Uhr Kinderfest mit Remstaler Figurentheater Am Kräutergarten Weinstadt-Benzach

Garten der Sinne & Sanitas Kräutergarten e.V.

• Hecken- und Gehölzschnitt• Pflege- und Pflanzarbeiten• Mähen / Mulchen / Häckseln• Baumschnitt und Fällungen• Terrassen- und Wegebau• Treppen-, Mauer- und Zaunbau

Sorgsame Baum- & Gartenpflege

Wiesentalstr. 34, Weinstadt · Tel. (07151) 6 64 [email protected] · www.gartenbecker.de

Daim

lers

tr. 1

0 · B

eute

lsba

ch ·

Tel.

0 71

51

/ 90

95 8

8

Un

fa

ll

in

st

an

ds

et

zu

ng

Ka

ro

ss

er

ie

re

pa

ra

tu

r

T Ü V s c h w e i ß e n - G l a s s e r v i c e

A u t o l a c k i e r u n g

Daim

lers

traße

10

Wei

nsta

dt-B

eute

lsba

chTe

l. 0

71 5

1 / 9

0 95

88

www.kfz-gregorius.de

Wir reparieren und lackieren. Alle Marken.Professionell und schnell in Ihrer Nähe

Parkschäden groß oder

klein – ich mach’s fein!

Bauplatz, EFH, DHH, RH oder 4 - 5 Zi.- Wohnung von Dipl.- Ing. mit Familie im Remstal zu kaufen gesucht. Finanzierung bis € 800.000.- vorhanden. Verk. ohne Prov. Ihr Immobilien-Profi seit 1986. www.buero-schaefer-immo.de Büro Schäfer Immob. (IVD) ✈ 07151/6047284 Fax 460062

ÜBER 25 JAHRE SIND WIR KOMPETENT UND ZUVERLÄSSIG FÜR SIE DA. EFH, DHH, RH + 2 – 5 Zimmer-Wohnungen im Remstal zu kau-fen oder mieten gesucht. • Möchten Sie wissen, was Ihr Haus oder Wohnung wert ist? Wir ermitteln für Sie kostenfrei und unverbindlich den „Marktwert“ Ihrer Immobilie • Büro Schäfer Immobilien ( IVD)www.buero-schaefer-immo.de, Telefon: 0 71 51 / 46 00 61

Funk Taxi Weinstadt [email protected] · www.taxi-weinstadt.de

Tel. 0 71 51 / 6 50 55Tel. 0 71 51 / 60 62 44Weinstadt

TAXI

Anke FethTAXI & Rufauto

WeinstadtEC-Kartenzahlung möglich!

• Großraumautos• Krankenfahrten • Kurierdienst• Dialyse- und Bestrahlungsfahrten• und vieles mehr!

Ge� ügelzucht J. Schulte · Tel. 0 52 44 / 89 14 · www.gefluegelzucht-schulte.de

Großer Ge� ügelverkaufEnten-Gänse-Puten u. Mast bitte vorbestellen!Am Montag, 6. September und Montag, 4. Oktober 2021Weinstadt-Endersbach, in der Nähe vom BayWa, 17.45 Uhr

www.fl iesen-hahnke.de

Fl iesen | Naturste in | Komplet tsanierung | Bodentechnik

Telefon 07195 9781600Mobil 0172 3575275E-Mail info@ iesen-hahnke.de

w.fl

efobil

Mail

www

TeleMoMMM bE-E-E-EE-E-EEEEEE-E-MMMMMMMMM

in Weinstadt, Berglen und Umgebung

Beutelsbach | Daimlerstraße 8 | Tel. 0 71 51 / 9 99 11-0 www.metzgerei-schaefer.de

UNSER WOCHENANGEBOT(GÜLTIG VON DIENSTAG BIS SAMSTAG)

Wir empfehlen unsere haus-gemachte Schweinskopfsülze.Angemacht mit Zwiebeln und Vinaigrette schmeckt diese besonders lecker und erfrischend an warmen Sommertagen.

UNSER FLEISCH- & WURSTFACHMARKT (DAIMLERSTR. 8 , BEUTELSBACH) BIETET IHNEN:

CuscinoGrillsteakvom Schwein 100 g 1,49Picanhasteakvom Tafelspitz 100 g 1,69

Ochsenmaulsalatin der 250-g-Schale 100 g 1,39

Tellersülzemit Ei und Gurke 100 g 1,29

F L E I S C H

Hackfleisch gemischtvom Rind & Schwein 100 g 0,95Geschnetzeltes gemischtvom Schwein & Kalb 100 g 1,35Sauerbratenin feiner Rotweinbeize eingelegt 100 g 1,59

W U R S T

Delikatess Leberwurstim Golddarm 100 g 1,39Fleischwurstim Ring 100 g 1,29Beutelsbacher Bauernspeck12 Wochen gereift 100 g 1,99

S A L AT

Schwäbischer Wurstsalathausgemacht 100 g 1,45

K Ä S E

AlmblütenkäseSchnittkäse aus Deutschland, 50 % Fett i. Tr. 100 g 1,90

AUS DEM DOSENREGAL

Chili con CarnemexikanischeArt 400 g Dose 5,49

AUS DER HEISSTHEKE

Kasseler Hals

gebacken 100 g 1,49

Praxis Gert H. Arnold · Facharzt für Innere MedizinUlrichstraße 51 · 71384 Weinstadt-Beutelsbach · Tel. (0 71 51) 6 56 44

Für meine hausärztlich-internistische Praxis suche ich ab sofort eine/n

MFA (m/w/d) in TeilzeitSehr gerne als Wiedereinsteiger/in zunächst an ca. 3 halben

Tagen pro Woche. Wichtig sind mir sowohl teamfähiges als auch selbstständiges Arbeiten, sowie freundliches und

verbindliches Auftreten. Sehr von Vorteil wären Kenntnisse im Praxisverwaltungssystem TurboMed.

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an [email protected]

SUCHEN HAUSHALTSUNTERSTÜTZUNG nach Beutelsbach für 2x pro Woche für ca 2 Std.

Telefon 01 57 / 38 80 65 31

Do. – Sa. von 16 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 22 Uhr.

Der letzte Hofbesen vor der Herbst-Pause.

Geöffnet vom 2. bis 5. September 2021

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weingut Schwegler, Weinbergstraße 82, 71384 Weinstadt-Endersbach,

Telefon 0 71 51 / 61 09 83

Wohngemeinschaft. Henning Scherf erzählt von eigenen Erfahrungen, er lockt Menschen aus ihrer Anonymität und zeigt: Jeder von uns braucht die anderen. Und wer gibt, erhält auch etwas zurück. Nur in einer solidarisch aufgestellten Gesellschaft werden wir auch die Krisen der Zukunft meistern können. Die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft hat Dr. Scherf eingeladen, um aus seinem Leben in einer gemeinschaftlichen Wohnform zu hören. Der Wan-del vom gemeinschaftlichen Wohnen einer Schwesternschaft hin zu einer neuen Wohnform, offen für Männer, Frauen, Paare, Familien, die in einer altersgemischten Gemeinschaft leben wollen, vollzieht sich in der Stiftung bereits seit einigen Jahren. Ein neuer Erweiterungsbau ist angeschlossen an das Mutterhaus. Menschen, die solidarisches Miteinander leben wollen und eine Gemeinschaft mit spiritueller Mitte suchen, können hier einziehen.„Gemeinsam statt einsam“ – Wohnen mit ZukunftVortrag mit Dr. Henning Scherf, Dr. jur., lange Jahre Sozial-, Bildungs- und Justizsenator und von 1995 bis 2005 Bürgermeister und damit Ministerpräsident des Bundeslandes Bremen.Wann: Mittwoch, 22.09.2021, 19.00 Uhr. Wo: im Mutterhaus der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-BeutelsbachDer Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Anmeldung: Die Veranstaltung findet unter Beachtung der Hygieneregeln statt. In geschlossenen Räumen herrscht Maskenpflicht. Wir bitten daher um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 51 / 99 34– 0 oder per E-Mail an [email protected] mit Anzahl der Personen. Falls eine Registrierung zum Zeitpunkt der Veranstaltung notwendig ist, erfolgt diese vor Ort.

Kinder- und Familienzentrum (KiFaz)am Sonnenhang

Das Kinderhaus wird zum Kinder- und Familienzentrum am SonnenhangDas Land Baden-Württemberg fördert Kindertagesstätten mit einer Anschubfinanzierung, die sich zu Kinder- und Familienzentren weiterentwickeln wollen und die Familien in ihre Arbeit miteinbeziehen. Die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft hat für die Entwicklung ihrer Kinder-tagesstätte zum Familienzentrum Fördergelder in Höhe von 10.000 Euro erhalten. Ab 1. September wird daher das Kinderhaus am Sonnenhang nun Kinder- und Fami-lienzentrum Am Sonnenhang heißen. „Wir hatten zwar schon immer die Familien im Blick“, erklärt die Leiterin des Kinder- und Familienzentrums, Dunja Hummel, „doch nun wird durch den neuen Namen deutlich, dass wir noch mehr unser Profil schärfen und die Arbeit mit den Familien noch stärker forcieren wollen. Als Kinder- und Familienzentrum wollen wir die vier ‚B‘ bedienen. Das heißt neben dem Betreuungsauftrag als Kindertagesstätte werden wir noch deutlicher die Begleitung der Familien in Erziehungsfragen und niederschwellige Begegnungsmöglichkeiten anbieten. Durch unsere Vernetzung mit verschiedenen Beratungsstellen im Kreis können wir, wenn Bedarf besteht, Beratungen vermitteln.“ Die Angebote sind offen für alle Familien. Auch für Eltern, die ihre Kinder nicht in unserer Ein-richtung angemeldet sind. Es werden für die Angebote externe Referenten hingezogen werden und Kurse und Angebote, die durch Mitarbeitende des Kinder- und Familienzentrums und anderen Bereichen der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft stattfinden.Hier eine Übersicht der Angebote von September bis Dezember 2021:Vortrag von Dr. Henning Scherf „Wohnen mit Zukunft. – Gemeinsam statt einsam“Termin: Mittwoch, 22.9.201 um 19.00 Uhr. Wo: im Festsaal der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, Oberlinstraße 4, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an [email protected]. Es gelten die 3-G Regeln.Lockere Nordic Walking GruppeWir gehen eine Anfängerstrecke und laufen 30 Minuten bis 1 Stunde. Termin: Beginn ab 23.09.2021, immer donnerstags. Wir treffen uns in der Sommerzeit um 17.00 Uhr, in der Winterzeit um 15.00 Uhr am Mutterhaus der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft, Ober-linstraße 4, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Keine Anmeldung erforderlich. Leitung: Sabine SalchowIntensiv-SpielgruppeEin Angebot für Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, die Kontakt zu anderen Eltern knüpfen und sich über ihre Erfahrungen austauschen möchten. Alltägliche Erfahrungen zu Erziehungs-, Ernährungsthemen sowie Förderung der Kinder stehen im Vordergrund. Wir bieten den genügend Raum, um diese Themen anzusprechen und individuell auf Lebenssitu-ationen und Bedürfnisse einzugehen. Die Kinder lernen im Kontakt mit anderen Kindern, den Umgang mit Gleichaltrigen und bekommen altersgerechte Anregungen zum Spielen. Die Grup-pe wird moderiert und angeleitet durch die Erzieherinnen des Kinder- und Familienzentrums Yeliz Colak und Ramona Kotzur. Termine: Mo., 11.10.2021; Do., 09.12.2021; Mo., 17.01.2022; Mo., 07.02.2022; jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr. Wo: Im Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang, Oberlinstraße 8, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Anmeldung bis 4.10.2021 per E-Mail an [email protected]. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 6 Eltern mit Kindern. Die Termine bauen aufeinander auf und sollten daher zusammenhängend wahrgenommen werden.Ein Nachmittag rund um den KürbisWir laden Mamas oder Papas mit ihren Kindern, Oma oder Opa mit dem Enkelkind mit uns Kürbisse auszuhöhlen, eine leckere Kürbissuppe zu kochen und ein Bastelangebot wahr-zunehmen. Termin: 28.10.2021 von 15.00 – 18.00 Uhr. Wo: Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang, Oberlinstraße 8, 71384 Weinstadt-Beutelsbach. Teilnahme ist möglich für Erwachsene mit Kindern von 4 bis 7 Jahren. Anmeldung bis 15.10. 2021 per E-Mail an [email protected]ätzchen backen mit Oma und OpaEin Angebot für Großeltern mit Enkelkindern von 3 bis 6 Jahren. Wir backen verschiedene Plätzchen für die Weihnachtszeit. Termin: 6.11.2021 von 10.00 Uhr bis ca.12 Uhr. Wo: Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang, Oberlinstraße 8, 71384 Weinstadt. Anmeldung bis 30.10.2021 per E-Mail an [email protected]. Die Zahl der Teilneh-menden ist begrenzt auf 5 Großeltern mit ihrem EnkelkindWir binden einen AdventskranzSchon vorbereitet auf die Adventszeit? In gemütlicher Runde können Sie Ihren individuellen Adventskranz basteln. Reisig wird von uns gestellt. Rohling und den Draht, Kerzen sowie Deko-Artikel bitte selber mitbringen. Termin: 17.11.2021 von 19.00 – 20.30 Uhr. Wo: Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang, Oberlinstraße 8, 71384 Weinstadt. Anmeldung bei 29.10. 2021 per E-Mail an [email protected]

Das Kinderhaus am Sonnenhang in Beutelsbach heißt ab 1. September Kinder- und Familienzentrum am Sonnenhang

Weinstadt kurz notiert

Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration (WeiBIM)Vorstellung der Mitglieder des WeiBIMAnna Maria Haas ist 28 Jahre alt und arbeitet als Entwicklungsingenieurin. Seit 2017 lebt sie in Großheppach, ist aber in Beutelsbach aufgewachsen. 2020 wurde sie als Mitglied in den Weinstädter Beirat für Fragen der Integration und Migration (WeiBIM) aufgenommen, dort ist Frau Haas in der AG Begegnung engagiert. Unter anderem war sie beteiligt an der Organisation des Rahmenprogramms „Demokratie leben!“ und den „Interkulturellen Wochen 2021“. Ihr Wunsch für die zukünftige Arbeit der AG Begegnung sowie des WeiBIM ist es, Angebote für ein friedliches und gutes Miteinander zu schaffen.Das Familienzentrum (FaZ) ist ein Kooperationsangebot der Stadt Weinstadt und der Evan-gelischen Gesellschaft (eva) und gehört zur Infrastruktur der Kommune Weinstadt. Seit 2015 arbeitet das FaZ und hat sich für alle Familien und Generationen in Weinstadt als Anlaufstelle etabliert. Das FaZ kooperiert und vernetzt sich mit lokalen Institutionen, Gremien sowie interessierten Bürgerinnen und Bürger, um ein familienfreundliches Klima in Weinstadt zu entwickeln. Mit der Teilnahme und Mitarbeit im WeiBIM leistet das FaZ einen Beitrag zur Inte-grationsarbeit. Die Anliegen und Themen der Familien mit Migrations- und Fluchtgeschichte fließen in die wöchentlichen Angebote ein, damit Integration schritt für schritt gelingen kann. Das FaZ wird vertreten durch Margret Mack, Koordinatorin und Leiterin des Zentrums. Sie ist verantwortlich für die Programmgestaltung und die Entwicklung neuer Angebote. Die passgenauen Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger von Weinstadt zu entwickeln und umzusetzen, ist Margret Mack äußerst wichtig.

Kommunales Kino Weinstadt

Filmtipp der WocheSolange das KoKi geschlossen bleibt, bekommen Sie jede Woche einen Filmtipp von einem/r unserer Mitarbeiter/innen! Mal lustig, mal spannend, mal traurig, mal nachdenklich, mal einfach nur unterhaltend – eben so vielfältig wie unser Pro-gramm! Heute kommt der Filmtipp von Beate Reichenauer:Sein letztes Rennen - Deutschland 2013, 110 MinutenPaul Averhoff hat 1956 als Marathonläufer olympisches Gold geholt. Er war eine Legende. Doch jetzt, im Alter, müssen Paul und seine Frau Margot nach vielen glücklichen Jahren von Zuhause ausziehen und ins Altenheim. Ihre Tochter Birgit fliegt als Stewardess um die Welt und kann sich nicht mehr kümmern. So findet sich Paul auf einmal zwischen Singkreis und Bastelstunde wieder – und fühlt sich wie scheintot. Das soll es nun gewesen sein? Nicht mit Paul! Er holt seine alten Laufschuhe hervor und beginnt im Park seine Runden zu drehen. Anfangs schlep-pend und jämmerlich, dann immer schneller – fest entschlossen, einmal noch einen Marathon zu laufen. Margot ist alles andere als begeistert, lässt sich aber überreden, ihn wie früher zu trainieren. Doch seine Mitbewohner erklären ihn für verrückt – und der Heimleitung ist Paul ein Dorn im Auge, weil er mit seiner Eigenwilligkeit die zeitlich genau abgestimmten Abläufe durcheinander wirbelt. Dann aber taucht ein altes Foto von Pauls Olympiasieg auf – und seine Mitbewohner erinnern sich an den Helden von einst. Als er auch noch ein Rennen gegen den jungen Pfleger Tobias gewinnt, schlägt ihre Zurückhaltung in Begeisterung um, sie feiern mit ihm und feuern ihn an. Und entdecken mit ihm das Gefühl, dass auch für sie das Leben noch nicht ganz vorbei ist. Paul zieht sein Training durch – Runde für Runde, Tag für Tag, „immer weiter“, wie er sich geschworen hat. Denn er will seinen Traum verwirklichen, für sich selbst, für Margot, für seine Tochter Birgit, und für all die anderen, denen er es beweisen möchte.Der Film ist auf DVD und Blue-Ray erhältlich und kann in der Weinstädter Stadtbibliothek ausgeliehen werden.

Deutsches Rotes Kreuz Weinstadt

Blutspender sind Lebensretter! Wir brauchen Sie!Wir laden alle Blutspender*innen und die es werden wollen zu unserer nächsten Blutspen-denaktion am Mittwoch 15.September 2021 recht herzlich ein. Wir beginnen um 14.30 – 19.30 Uhr in der Beutelsbacher Halle. Im Obenhinaus 5 Weinstadt.Jeder Blutspender bekommt vor der Spende einen kleinen Gesundheits-Check. Erstspender erhalten einen Blutspenderausweis mit ihrer Blutgruppe. Mit diesem hat man bei Unfällen nicht selten einen entscheidenden Zeitvorteil. Da wir keine Speisen ausgeben dürfen, gibt es ein Lunchpaket zum Mitnehmen.Spenden kann man nur nach vorheriger Anmeldung übers Internet. Perso-nalausweis mitbringen!Terminreservierung unter: https://terminreservierung.blutspende.de/m/weinstadt-beutelsbach-beutelsbacher-halleDRK Bewegungsprogramme für Seniorinnen und Senioren.Sommerpause bis Ferienende. Die Termine werden im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Stiftung Großheppacher Schwesternschaft

Vortrag mit Dr. Henning Scherf – „Wie wollen wir wohnen?“Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben, wie wollen wir wohnen? Mit Corona hat diese Frage für viele Menschen an Bedeutung gewonnen.Vereinsamung durch auferlegte Kontaktbeschränkungen ist eine Erfahrung, die Henning Scherf, Dr. jur., 1995 bis 2005 Bürger-meister der Hansestadt Bremen, die vergangenen Monate sicher nicht teilte. Er lebt in Deutschlands berühmtester Haus- und

Dr. Henning Scherf; Foto: © Senatskanzlei | Anja Raschdorf

9Öffnungszeiten des Hofverkaufs

Freitag 15.00-18.00 UhrSamstag 9.00-12.00 Uhr

Beinsteiner Straße 16 · Kernen-Rommelshausenwww.gemuese-fi scher.de

ONLINE-SHOP:

Rundum die Uhr bestellen. Abholung

zu unseren gewohnten

Öffnungszeiten möglich.

Einfach QR-Code scannen,

oder direkt über:

www.gemuese-fi scher.de/shop

E X P E R T E

ROS ACEA

Ulrichstr. 43 · 71384 Beutelsbach · Tel. 0 71 51 / 90 95 80 · Fax 0 71 51 / 90 95 81 · www.stiftsapotheke-beutelsbach.de · Mo – Fr 8.30 – 12.30 · 14.30 – 18.30 · Sa 8.30 – 13.00

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Ulrichstr. 43 · 71384 Beutelsbach · Tel. 0 71 51 / 90 95 80 · Fax 0 71 51 / 90 95 81 · www.stiftsapotheke-beutelsbach.de ·

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

KOSTENLOSE

PARKPLÄTZE!

** A

usge

nom

men

sind

bere

its re

duzie

rte W

are,

reze

ptp�

icht

ige A

rtike

l, Zuz

ahlu

ngen

und

LOPO

S-Pr

oduk

te. A

ktio

nsan

gebo

te –

kein

e Dop

pelra

batti

erun

g. G

ültig

nur m

it Co

upon

.

E X

RO

Wir kümmern uns um Ihre GesundheitAngebote gültig bis Samstag, 9. Oktober 2021

Rabatt

-20% IBUHEXAL AKUT 400 mg*

Schmerzstillend und entzündungs-hemmend bei Fieber. statt AVP 5,97 €

20 Tabl. nur 4,78 €

DERMASENCEGESICHTS- & KÖRPERPFLEGE

Angebot für das Sortiment

Rabatt

-20%

CHLORHEXAMED FORTE*Alkoholfrei 0,2%

Reduziert die Bakterien im Mundraum in nur 60 Sekunden. statt AVP 14,40 € 300 ml nur 11,52 €

Rabatt

-20%Reduziert die Bakterien im Mundraum

Rabatt

-20%ALVITA BLUTDRUCKMESS-GERÄT OBERARM

Für die bequeme und präzise Blutdruckmessung zu Hause. statt AVP 34,95 €

1 St. nur 27,96 €LOPOS SET + KÖRPERSERUMFür sensible, trockene oder Mischhaut

statt bisher 164,00 €

Set nur 144,00 €

+ 20 € gespart!

NUROFEN SCHMERZPFLASTER* 200 mgLanganhaltende Schmerzlinderung bis zu 24 Stunden. Wirkt gezielt an der schmerzenden Stelle. statt AVP 9,97 €

2 Stück nur 7,98 €

NUROFEN NUROFEN

Rabatt

-20%

FLEXILOGES GELENKNAHRUNG DR. LOGES*

Optimiertes Gelenkkonzept auf Basis von innovativem Glucosamin und Kollagen. statt AVP 74,90 €

240 Kaps. nur 59,92 €

Rabatt

-20%

GRANU FINK PROSTA FORTE* 500 mgBei Prostata-Blasenbeschwerden. statt AVP 41,95 €

80 Kaps. nur 33,56 €

Rabatt

-20% 500

GRANU FINK PROSTA FORTE 500

GRANU FINK PROSTA FORTE 500 AKUT

IBUHEXAL AKUT IBUHEXAL AKUT

HOGGAR NIGHT*

Für Schlafstörungen unterschiedlicher Ursache. statt AVP 14,49 €

20 Tabl. nur 11,59 €

Rabatt

-20% HOGGAR NIGHT HOGGAR NIGHT

VITAMIN B-KOMPLEX RATIOPHARM*

8 Vitamine des B-Komplexes. statt AVP 19,90 €

60 Kaps. nur 15,92 €

Rabatt

-20%VITAMIN

ALVITA BLUTDRUCKMESS-GERÄT OBERARM

Für die bequeme und präzise

ELMEX GELEE Für gesunde, starke Zähne. statt AVP 11,10 €

25 gr. Gel nur 8,88 €

Rabatt

-20% ELMEX GELEE Für gesunde, starke Zähne.

ELMEX GELEE Für gesunde, starke Zähne.

KYTTA-SCHMERZSALBE*

Natur – Gegen Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen. statt AVP 22,99 €

150 g nur 18,39 €

Rabatt

-20% KYTTA-SCHMERZSALBESCHMERZSALBE KYTTA-SCHMERZSALBE

VOLTARENSCHMERZGEL FORTE*

Bei Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen. statt AVP 29,30 €

180 g nur 23,44 €

SCHMERZGEL FORTESCHMERZGEL FORTERabatt

-20% RABATT-COUPON

20% RABATT**

auf 1 Artikel Ihrer Wahl!**

Gültig bis 09.10.2021

RABA

TT-

COUP

ONCO

UPON

20%

RABATT**

ORIGINAL SET FÜHLBAR BESSERE HAUT

www.Lopos-Kosmetik.deStifts-Apotheke · Ulrichstr. 43 · 71384 Beutelsbach · Tel. 0 71 51 / 90 95 80

www.Lopos-Kosmetik.deStifts-Apotheke · Ulrichstr. 43 · 71384 Beutelsbach · Tel. 0 71 51 / 90 95 80

E X P E R T E

ROSACEA

Wenn Sie fragen zum Programm haben können Sie uns erreichen unter Tel. 0 71 51 / 2 77 97 60oder schreiben Sie uns eine E-Mail.Aktuelle Informationen zu den Angeboten finden Sie auf: https://www.grossheppacher-schwes-ternschaft.de/kinder-und-familie/familienzentrum/angebote-kurse-votraege/

Integrationsverein Weinstadt e.V.Freundeskreis Asyl Weinstadt

Integration – auf gutem Weg 3In der dritten Folge möchten wir gerne das Wort an Hedayat direkt übergeben, ohne Namenstausch. Das haben wir so besprochen: Mein Name ist Hedayat Seyedi Ich stamme aus dem Iran, bin 35 Jahre alt, verheiratet und Vater von 2 wunderbaren Töchtern. Im Iran habe ich Jura studiert und habe danach in einem großen Unternehmen in der Personalabteilung gearbeitet. 2016 bin ich mit meiner Familie aus dem Iran nach Deutschland, und zwar nach Weinstadt ausgewandert. Hier wohne ich auch heute noch sehr gerne, spiele mit bei den Fuß-ballern von Weinstadt United und ebenso bei den AH Beutelsbach. Auch sonst habe ich viele Kontakte vor Ort, z.B. im Integrationsverein.An der Volkshochschule habe ich angefangen Deutsch zu lernen. Mit Hilfe der Deutschlehrer bei der DAA sowie von privaten Deutschlehrern konnte ich diese Kenntnisse schnell vertiefen.Anfang 2020 habe ich bei WBS eine Weiterbildung im Bereich Lohn und Gehalt absolviert. Seit November 2020 arbeite bei der ADS am Standort Stuttgart. Die Allgemeine deutsche Steuerberatung GmbH ist eine große Steuerberatungsgesellschaft, die deutschlandweit 800 Mitarbeiter hat. In Stuttgart sind es ca. 60 Mitarbeiter.Unsere Mandanten sind selbstständige Kaufleute aus dem Lebensmitteleinzelhandel. Zu meinen Aufgaben gehört es, einen definierten Mandantenkreis zu sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Themen rund um die Lohnabrechnung zu betreuen und auch die Lohn-abrechnungen zu erstellen. Ich bin sehr froh bei der ADS die Chance bekommen zu haben im Bereich Lohn und Personal einzusteigen, zu lernen und mich weiterzuentwickeln.Ich bin Mitglied im Integrationsbeirat. Ich möchte anderen geflüchteten Menschen helfen in Deutschland Fuß zu fassen, Ihnen Mut machen und sie darin unterstützen hier in Deutschland anzukommen und sich wohl zu fühlen. Ich weiß wie schwer es anfangs ist sich in einem fremden Land zurecht zu finden. Es hat mir sehr geholfen Unterstützung von Freunden zu bekommen. Diese Hilfestellung möchte ich an andere weitergeben, die Hilfe brauchen.

Weinstadt über 60 – „Gemeinsam kreativ“

Sommermarkt am 05.09.2021Die Kreativgruppe Weinstadt über „60“ präsentiert sich dieses Jahr anders. Wir beginnen mit einem Sommermarkt am 05.09.2021 von 11.00 – 17.00 Uhr in der „Columbus-Begegnungs-stätte“, Luitgardstr. 20 in Beutelsbach (neben dem Luitgard-Seniorenheim).Unser Angebot würde Ihnen gefallen, denn unsere fleißigen Hände haben wieder viel gear-beitet. Es erwarten Sie Geschenke, Gestricktes, Genähtes und Gebasteltes sowie Gestecke mit Seidenblumen. Ab 14.00 Uhr gibt es guten Kaffee und leckeren Kuchen, sofern es die derzeitige Situation zulässt. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, denn der komplette Erlös wird an die Seniorenheime gespendet. Zu Ostern und Weihnachten erhält jeder Bewohner der Seniorenheime ein selbsthergestelltes Körbchen / Säckchen, gefüllt mit Süßigkeiten und Obst. Wir hoffen, dass wir gut verkaufen.Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Kreativgruppe Weinstadt über 60

StadtSeniorenRat Weinstadt

Pedelec-Sicherheitstraining – 3. KursAngesichts der großen Nachfrage veranstalten wir in Kooperation mit dem Württembergischen Radsportverband den 3. Kurs am Samstag, den 11.09.21 von 13.30 – 17.30 Uhr auf dem Parkplatz der Firma CANON in Beutelsbach. Bitte melden Sie sich selbst unter www.radspass.org an. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, melden Sie sich bitte in unserem Büro unter Tel. 0 71 51 / 27 28 04. Anmeldeschluss ist der 06.09.2021.Der StadtSeniorenRat sucht/braucht SIENach vielen Jahren Engagement für die Anliegen unserer Senioren, ist es nun an der Zeit für eine „Frischzellenkur“ des SSR! Die Bedürfnisse, Probleme und Erwartungen unserer rund 8000 Senioren in Weinstadt erfordern eine aktive Interessen-vertretung durch den SSR z. B. in Sachen Quartiersentwicklung, Mobilität und Dienstleistungen. Wir bitten Sie deshalb, uns aktiv und ehrenamtlich zusammen mit Gleichgesinnten bei unseren ehrgeizigen Zielen zu unterstützen. Vielleicht haben Sie auch ein eigenes kommunales Problem/Projekt im Visier, das Sie gerne in Angriff nehmen wollen!? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Ablauf sieht vor, dass zum Jahresende aus dem Kreis der Mitglieder ein neuer Vorstand gewählt wird und ab 2022 aktiv werden kann. Ein einfacher, einseitiger „Bewerbungsbo-gen“ genügt, um Ihr Interesse zu signalisieren – diesen erhalten Sie entweder auf dem Post-weg über eine telefonische Anfrage an unser Büro unter 272804 oder per Mail unter [email protected] oder auf unseren Info-Veranstaltungen am Mittwoch, den 08. September von 15.00 – 17.00 Uhr und am Freitag, den 10. September von 18.00 – 19.30 Uhr im Saal der Columbus Wohnanlage in Beutelsbach, Luitgardstr. 20. Hier werden wir beispielhaft aktuelle und zukünftige Projekte aufzeigen und Ihre Fragen beantwor-ten. Den Bewerbungsbogen senden Sie bitte bis 1. Oktober 2021 an Stefanie Falk, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Poststraße 15/1 in 71384 Weinstadt oder per Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf Ihr Engagement, denn... Wer sich nicht bewegt, bewegt auch nichts!Bestattungsmöglichkeiten auf den Friedhöfen in WeinstadtDer Gedanke an den eigenen Tod oder den naher Angehöriger wird oftmals verdrängt. Einem plötzlichen Todesfall stehen die Hinterbliebenen dann mitunter recht ratlos gegenüber. Welche Bestattung hat sich der Verstorbene gewünscht, welche ist in Weinstadt möglich?Der Vortrag am Di. 12.10.21, 14.00 – 15.30 Uhr ist kostenlos und will die vorhandenen Möglichkeiten aufzeigen, die notwendigen Formalitäten erläutern und Ihnen die Wahl in Ruhe erleichtern. Wir treffen uns im Rathaus in Beutelsbach.Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 20.09.21 unter Tel. 0 71 51 / 27 28 04oder per Mail unter [email protected].

Kunstschule Unteres Remstal

Das neue Kursprogramm für Herbst/Winter 2021/22 ist da!In unserem neuen Programm finden Sie wieder Klassen und Workshops für Kinder, Jugend-liche, Erwachsene und Senioren. Wir bieten zusätzlich Kunstvermittlung im Rahmen der Ausstellungen der Galerie Stihl Waiblingen und des Hauses der Stadtgeschichte für Kindergar-tengruppen und Schulklassen an sowie Veranstaltungen für jedermann. Das Programm liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen aus kann bei uns angefordert oder auf unserer Webseite eingesehen werden.Mitspieler*innen für die THEATERGRUPPE gesucht (für junge Erwachsene und Erwachsene) dienstags, 19.00 – 21.15 Uhr, Beginn: 14.09.2021, Gebühr: Euro 36,- monatlich, Leitung: Clemens Schäfer. Angesprochen sind Menschen, denen Spielen Spaß macht und die Lust an der Verwandlung haben. Menschen, die sich gern bewegen und sich gern bewegen lassen. Nach einer Corona-bedingten Zwangspause wagen wir einen Neustart. Die verbliebenen vier Teilnehmer*innen würden sich sehr über neue Mitspieler*innen freuen.ANMELDUNGEN über [email protected] oder 07151/5001-1705, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 – 13.00 Uhr. Weitere Informationen zu Workshops, Klassen, Fachklassen und Veranstaltungen der Kunstschule Unteres Remstal finden unter www.kunstschule-rems.de.

Tageselternverein Waiblingen e.V.

Aktuelles zu unseren Sprechstunden und zur Informations veranstaltung am 14.09.2021Die Sprechstunden in Weinstadt-Beutelsbach und Weinstadt-Endersbach finden während der Sommerferien (29.07. – 12.09.2021) nur nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort statt! Die Informationsveranstaltung richtet sich an Interessent*Innen aus dem Rems-Murr-Kreis, die sich für die Tätigkeit als Tagesmutter, Tagesvater oder Kinderfrau in der Kindertagespflege interessieren. Der Bildungsträger, der Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.V., informiert Sie rund um die Qualifizierung zur Tagespflegeperson nach dem Konzept QHB 300. Die Ver-anstaltung findet online statt. Bitte unbedingt bei Anmeldung Ihre kompletten Kontaktdaten angeben. Termin: Dienstag, 14.09.2021 von 18.30 – 20.00 Uhr. Anmeldung erbeten bei: Frau Angela Stolz, Tel. 0 71 91 / 34 19-1 29 oder E-mail: [email protected]. Allgemeine Informationen zur Tätigkeit als Tagespflegeperson in der Kindertagespflege erhalten Sie beim Tageselternverein Waiblingen e.V. Tel. 0 71 51 / 9 82 24-89 60; Mail: [email protected]; Internetseite: www.tageselternverein-wn.de.

VHS Unteres Remstal

Infos, Tipps und neue Ideen – die vhs auf Facebook, Instagram und YouTubeNicht nur auf der Website oder im neuen Programmheft finden sich Informationen rund um die vhs Unteres Remstal. Auch in den Sozialen Medien erfahren alle Interessierten, die die Face-book-Seite oder den Instagram- und Youtube-Kanal abonniert haben oder besuchen, Neues von der vhs. So werden hier regelmäßig Tipps zu Kursen, die noch Plätze frei haben, oder neu eingerichtet wurden sowie Infos zu Veranstaltungen und Geschichten rund um die vhs Unteres Remstal veröffentlicht. Für Aktive hat die vhs auf YouTube sogar Mitmach- und Erklär-Videos online, die auch ein wenig über die kursfreie Sommerzeit hinweghelfen.

Immer aktuell und informiert – Der Newsletter der vhs Unteres RemstalUm keine wichtigen Informationen zu den Kursen, Veranstaltungen oder anderen Themen rund um Ihre vhs Unteres Remstal zu verpassen, hilft das Team der vhs gerne nach: Mit dem Newsletter, der in unregelmäßigen Abständen versandt wird, erhalten die Abonnenten wichtige Tipps und Infos zu Kursen oder Veranstaltungen frei Haus per E-Mail zugesandt. Die Anmeldung geht ganz einfach – auf der Website unter www.vhs-unteres-remstal.de/info/newsletter kann man ganz einfach seine E-Mail eintragen und ist dann beim nächsten Newsletter garantiert dabei.

Sommerpause der vhs Unteres Remstal Die vhs macht Urlaub!In Waiblingen ist die Geschäftsstelle von Montag, 09.08. bis Freitag, 27.08.2021 geschlossen. In den restlichen Ferienwochen ist das Serviceteam für die Besucher mit verkürzten Öffnungs-zeiten aktiv: vom 02.08. bis 06.08. und vom 30.08. bis 03.09. jeweils von 10.00 – 12.30 Uhr. Die Außenstellen in Fellbach und Weinstadt sind ab Montag, 02.08. geschlossen und ab Mon-tag, dem 6. September 2021 wieder zu den gewohnten Servicezeiten zu erreichen. Natürlich sind Online-Anmeldungen über die Website jederzeit möglich. Und wer die vhs Unteres Remstal auch in den Ferien besuchen will, kann das immer auch virtuell machen: Auf dem YouTu-be-Kanal finden Interessierte über 50 Videos aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und junge vhs. Viel Spaß beim Reinschauen und Mitmachen. Das vhs-Team wünscht allen einen schönen Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen mit vielen motivierten, erwartungsvollen Kursteilnehmenden!

KlimaBündnis Weinstadt

Bürger*innen für Klimaschutz im RemstalWussten Sie, dass wir im Remstal mit die höchste Dichte an Klimaentschei-den deutschlandweit haben? Das ist an sich schon ein Grund zum Feiern, aber noch stolzer sind wir darauf, wie weit die verschiedenen Klimabündnisse schon gekommen sind! Diese Woche wollen wir Ihnen verschiedene Klimabündnisse im Remstal näher vorstellen. Das anhängende Foto zeigt Vertreter*innen der Klimaentscheid-Gruppen aus Waiblingen, Schorndorf, Remshalden, Kernen und Weinstadt bei die Unterschriftenübergabe des Einwoh-nerantrags in Waiblingen.

Stukkateur, Maler und Fliesenleger mit langjähriger Erfahrungerledigt alle Arbeiten rund um‘s Haus. Neubau und Renovierungen. Telefon 01 76 / 84 14 68 82

Fundierter Verkauf und Vermietung von Wohn- und Geschäftsräumen, sowie von EFH und MFH. Sachkundiger Verkauf von Bauplätzen.

Gesucht im Raum WN, S, ES und LB. Provision bei Verkauf 1,5% zzgl. 19% USt. Abend- und Wochenendtermine. Begleitung weit über den Notartermin hinaus.

Lichte Räume unterm Dach.

Kontakt: 0 71 51 / 9 94 92-0

Ausbau, Umbau oder Aufstockung: Wir bieten die individuelle Lösung für Ihre Ausbau-wünsche. Ihr Projekt braucht nur einen Ansprechpartner. Wir kümmern uns komplett um die fachgerechte Ausführung sämtlicher Arbeiten. Fleck: Beratung, Planung und Ausführung, kompetent und zuverlässig, aus einer Hand.

Eberhard Fleck Zimmermeister und Restaurator des Zimmerhandwerks

Ritterstraße 6 71384 Weinstadt-StrümpfelbachTelefon 0 71 51 / 9 94 92-0Telefax 0 71 51 / 9 94 92-11E-Mail: [email protected]

Anz-Fleck140612_4c.indd 9 17.06.14 15:46

Benjamin FleckBenjamin FleckZimmermeister und Restaurator des Zimmerhandwerks

Ritterstraße 671384 Weinstadt-StrümpfelbachTelefon 0 71 51 / 9 94 92-0Telefax 0 71 51 / 9 94 92-11E-Mail: [email protected]

Täglich wechselndes Mittagessenwww.Metzgerei-Klass.de

Brückenstraße 171384 Weinstadt-GroßheppachTelefon 0 71 51 / 6 29 54

Schwäbische Leckerbissenaus gutem Grund

Eine für sich

Wir empfehlen Ihnen diese Wochevom 30.08.2021 bis 04.09.2021:

Putenschnitzel - der leichte Genuss - 100 g 1,38 €Schweinekotelett- vom Schwäbisch-Hällischen

Landschwein - 100 g 1,36 €Bierschinken- mager und saftig - 100 g 1,96 €Paprikalyoner- mit großen Paprikastücken - 100 g 1,79 €Weißwurst- kesselfrisch - 100 g 1,88 €Schwäbischer Wurstsalat- herrlich erfrischend - 100 g 1,39 €

n

Abhol- und LieferserviceTel. 0 71 51 / 60 00 43 + 44

Handy 01 51 / 54 08 11 80, Fax 0 71 51 / 90 60 05

Immer frisch

PIZZA PAVONE

ÖffnungszeitenMontag-Donnerstag von 16.00 - 23.00 UhrFreitag von 16.00 - 24.00 UhrSamstag, Sonn- und Feiertag von 12.00 - 23.00 Uhr

Auf Anfrage Lieferung auch mittags.

Schorndorfer Str. 23. 71384 Weinstadt-Endersbach

VERLÄSSLICHE DAUERHAFTE HAUSHALTSHILFE gesucht für eine nette Familie in WN-Beinstein, 3 Stunden/Woche. Telefon: 01 51 / 20 79 05 18

Wir starten mit unserem Vor-bild, dem Klimabündnis Schorndorf:Besonderheit: Schorndorf ist schon im August 2020 gestartet und war damit unter den ersten 10 aktiven loka-len Klimaentscheid-Gruppen im Germanzero Bündnis! Bereits erreicht: Der

Schorndorfer Gemeinderat hat mit großer Mehrheit den Einwohnerantrag angenommen, sodass die Stadtverwaltung bereits erste Schritte Richtung Ausarbeitung eines Klimastadt-plans und Klimaneutralität bis 2035 geht. Es wurden mehrere Stellen für das Klimamanage-ment geschaffen. Nächste Schritte: In Kooperation mit der Stadtverwaltung trifft sich am 9. Oktober ein Bürger*innenrat zum Thema „Wie bringen wir schneller und mehr Photovoltaik auf die Dächer?“. Zufällig geloste Bürger*innen diskutieren hier einen Tag lang und erarbeiten Lösungsvorschläge und Empfehlungen für die Politik und die Mitbürger*innen – für realistische Maßnahmen aus der Mitte der Gesellschaft.Als zweites Bündnis wollen wir Waiblingen klimaneutral vorstellen:Besonderheit: Waiblingen hat schon Klimaaktions-Teilpläne erstellt und mit wichtige Klima-schutzmaßnahmen begonnen und wurde mit dem European Energy Award in Gold ausgezeich-net. Dennoch wissen OB Hesky, die Stadtverwaltung und viele engagierte Bürger*innen, dass es noch ein weiter Weg zur Klimaneutralität bis 2035 wird. Bereits erreicht: Drei Tage nach dem Weinstädter Einwohnerantrag haben die Waiblinger*innen ihren bei der Stadtverwaltung eingereicht. Dies ist Zeichen einer intensiven Zusammenarbeit. Die Relevanz von Klimaent-scheiden und der Rückhalt in der Bevölkerung wird durch die vielen aktiven Remsgemeinden unterstrichen. Nächste Schritte: Genau wie in Weinstadt, wird der Gemeinderat im Herbst über den Einwohnerantrag entscheiden und sich hoffentlich zur Klimaneutralität bis 2035 bekennen. www.klima-buendnis-weinstadt.de

Schwäbischer Albverein e.V. Weinstadt

Mitgliederversammlung am 6. September EinladungLiebe Mitglieder der Ortsgruppe, wir laden Sie zur Mitgliederversammlung am Montag, den 6. September ins Gasthaus „Rössle“ Endersbach, Waiblinger Straße, um 18.30 Uhr, herzlich ein.Tagesordnung: 1. Begrüßung // 2. Totenehrung // 3. Bericht des Vorstandsteams // 4. Kassenbericht // 5. Bericht der Kassenprüfer // 6. Berichte der Fachwarte. // 7. Wahlen des Vorstandteams, Kas-sier/in, Schriftführer/in, Fachwarte/in // 8. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung oder andere Anträge sind schriftlich bis 4. September bei Gerda Kopetzky oder Volker Bechler einzureichen. Vorstandsteam und Ausschuss bitten Sie an der Versammlung teilzunehmen und würden sich freuen, Sie begrüßen zu können.Ihr Vorstandsteam

Stammtisch verschoben auf 14. SeptemberLeider muss der Stammtisch vom 7. September auf den 14. September verschoben werden.

Mittwochswanderung 15.September auf den Höhen des SchurwaldesWir fahren mit der S 2 nach Schorndorf und weiter mit dem Bus 262 nach Thomashardt wo wir unsere Rundwanderung um Lichtenwald beginnen. Wir wandern auf befestigten Wegen.Wanderzeit: ca. 3 Stunden, 7,5 km. Mittagseinkehr: Naturfreundehaus Hegenlohe. Treffpunkt: 9.45 Uhr Bahnhof Endersbach und Beutelsbach. Abfahrt: 9.56 Uhr Endersbach, 9.58 Uhr Beutelsbach (1. Wagen). Fahrpreis: ca. 3,-- €, Gäste plus 4,-- €. Anmeldung bis Samstag, 11.September bei Karin Hittmann Tel. 0 71 51 / 4 11 60. Bei Anrufbeantworter bitte Namen, Personenzahl, Telefonnummer und Einstiegsbahnhof angeben.Wanderführerinnen: Karin Hittmann, Karin Gökelerwww.weinstadt.albverein.eu

Deutscher Alpenverein Sektion Stuttgart Bezirksgruppe Remstal – Stetten

Wanderung durchs Eybacher Tal am Sonntag, 12.9.Natur und Stille genießen wir auf dieser felsenreichen Tour durch zwei wildromantische Täler. Sie überraschen mit ihrer Idylle und fantastischen Stimmung. Wir beginnen an der Roggen-mühle und enden bei geräucherten Forellen (ca. 15 km / 4,5 Std).Treffpunkt: 10.00 Uhr in Geislingen am Parkplatz Obere Roggenmühle 1 (hinter Eybach),Anmeldung bei Sigi Altherr-König, Mail: [email protected], Tel. 07 11 / 35 69 03 oder 015151780688

Radtour über die Berglen am Samstag, 11.9.Treffpunkt Bhf. Waiblingen/Winnenden nach Absprache. Fahrzeit ca. 4 Std. und ca. 500 Hm.Anmeldung bei Thomas Griessl Tel. 01 72 / 5 82 22 28oder [email protected]

Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben Bezirksgruppe Rems-Murr, Sitz Rommelshausen

Alpines Klettern an der GehrenspitzeZwei Zweierseilschaften machten sich am vorvergangenen Wochenende auf, um an der Gehrenspitze, hoch über Reute, zu klettern. „Basislager“ war die gemütliche und liebevoll geführte Lechaschauer Alm. Um mit dem Fels vertraut zu werden, ging es zuerst an die Gehrenspitz-Südwand. Nach 800 Hm Hüttenaufstieg und fünf Seillängen in griffigem Fels war das Abendessen wohl verdient. Am nächsten Tag stand der Westgrat auf dem Plan. Einem anspruchsvollen Zustieg folgten zehn Seillängen in luftiger Höhe. Atemberaubende Rundblicke gab es an den Standplätzen gratis. Mit dem Abseilen in eine steile Scharte und dem mittler-weile bekannten Rückweg zur Alm gingen zwei wunderbare Klettertage zu Ende. Vielen Dank den beiden Führern Andi und Gerhard.

Jazzclub Armer Konrad Weinstadt

JAK SOMMER – Live im StiftshofLiebe Freunde des Jazzclubs,mit zwei Konzerten, in denen Freunde des swingenden Rhythm and Blues ebenso auf ihre Kosten kommen wie Jazzfans impulsiver Improvisatoren, beenden wir an diesem Wochenende den JAK SOMMER 2021. Die Planungen für das Herbstprogramm im Stiftskeller sind fast abgeschlossen. Sobald die letzten Unklarheiten beseitigt sind, werden wir das aktu-elle Programm nach und nach auf unsere Website freischalten.Das Gesamtprogramm und der VVK für alle Konzerte unter www.jak-weinstadt.deDer JAK SOMMER wurde gefördert durch das Förderprogramm Neustart Kultur.Feelin‘ Good Blues BandFr, 03.09.21, Stiftshof, Beginn: 19.30 Uhr, VVK: 15,00 €, AK: 15,00 €, Erm.: -3,00 €In der Feelin‘ Good Blues Band haben sich zwei Bluesmusiker und zwei Jazzmusiker gefunden, die eine gemeinsame Vorliebe für swingenden Rhythm and Blues verbindet. Dabei geht es der Band weniger darum, die klassischen Vorbilder originalgetreu zu kopieren, als vielmehr die einzelnen Songs in einem eigenen persönlichen Stil zu interpretieren. Musika-lisch im Blues verwurzelt, beziehen die Musiker aber auch modernere Einflüsse und Elemente anderer Stilrichtungen mit in ihr Spiel ein. 2017 veröffentlichte die Band ihr erstes Studio Album „Perfect Day for Feelin‘ Blue“. Im Magazin Bluesnews erhielt die CD von Thomas Ritter eine sehr positive Kritik. Die Eigenkompositionen des neuen Albums und die Auswahl klassi-scher Blues Songs ergänzen einander auf besondere Weise. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire, großer Spielfreude und einer guten Portion Humor gelingt es der Feelin‘ Good Blues Band immer wieder, das Publikum bestens zu unterhalten.Musiker: Martin Kade: Gesang, Gitarre, Thomas ‚Gaz‘ Brodbeck: Bass, Stefan „Mad Piano“ Zenner: Klavier, Hans Madlinger: Schlagzeug

Gregor Hübner New QuartettSa, 04.09.21, Stiftshof, Beginn: 19.30 Uhr, VVK: 15,00 €, AK: 15,00 €, Erm.: -3,00 €Gregor Hübner ist ein preisgekrönter Komponist und Vio-linist, sowohl vom Publikum als auch der Kritik gefeiert für seine visionäre Arbeit in der Verbindung verschiedener Genres. 2017 wurde er mit dem Grand Prize des New World Composers Competition der New Yorker Philhar-moniker ausgezeichnet. Seine Musik wurde von New York City Jazz Record als Herausforderung bezeichnet, die klar

und nahtlos Kammermusik-Elemente und Avantgarde-Jazz verbindet. In allen Musikgenres besteht ein empfindliches Gleichgewicht zwischen dem Vorsätzlichen und dem Spontanen. Selbst das komplizierteste Stück erfordert die Seele und Energie des Künstlers, um jeder Aufführung Leben einzuhauchen, während der einfachste kreative musikalische Impuls eine ganze Symphonie hervorbringen kann. Mit seinem neu gegründete Quartett betritt Gregor Hübner einen unverkennbar eindeutigen Weg. Er nähert sich dem Quartett als Komponist und Performer. Alle vier Musiker können einerseits an der komponierten Musik auf dem Notenblatt festhalten, sind aber als impulsive Improvisatoren jederzeit bereit, der Intuition die Führung zu lassen. Musik: Gregor Hübner: Geige, Gee Hye Lee: Klavier, Loreen Sima: Bass, Felix Schrack: SchlagzeugTickets gibt es im VVK wie immer unter www.jak-weinstadt.de, Restkarten an der Abendkasse. Mit diesen beiden hochkarätigen Quartetten endet der JAK SOMMER 2021. Keep swinging, euer JAK-Team.

Theater Hebebühne e.V.

Premiere am Korber KopfKitschig, pompös und farbenfroh: „meeresgrün & him-melsblau“ heißt die neue Produktion des Weinstädter The-aters Hebebühne, die am 17. September am Korber Kopf Premiere hat. Die mit prächtigen Kostümen ausge-statteten Schauspieler verwandeln den Skulpturenrundweg zusammen mit den Musikern Hans Fickelscher, Nina H und Mazen Mohsen sowie Texten von Jules Verne und Loriot, Isabel Allende und Rainer Maria Rilke, in eine fantastische und zuweilen auch ziemlich schräge Szenerie. Gespielt und musi-ziert wird von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. September 2021 an den zehn neuen Skulpturen am Skulpturenrundweg – dort wo vor Jahrmillionen ein Urzeitmeer das Remstal bedeckte und fliegende Saurier am Himmel schwebten. Beginn ist um 18.00 Uhr an Skulptur 1, Einlass um 17.45 Uhr. Geparkt werden kann am Hanweiler Sattel. Von dort sind es etwa 20

Minuten zu Fuß zum Start. Eintrittskarten gibt es ab sofort in Weinstadt-Beutelsbach in der Buchhandlung Blessings4you in der Poststraße 17. Karten gibt es außerdem in Korb im Bürgerbüro in der Winnender Straße 38. Bitte beachten: Das Bürgerbüro ist derzeit nur nach telefonischer Voranmeldung unter 9334-0 geöffnet. Eintritt: 18 Euro. Bei Regen und Absage der Veranstaltung keine Rückerstattung. Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Projektgruppe „Köpfe am Korber Kopf“ und der Gemeinde Korb. Weitere Infos: www.theater-hebebuehne.de.

Evangelische Gesellschaft

Familienzentrum WeinstadtDas Familienzentrum macht teilweise Sommerpause! Das Familienzentrum ist von 23. August bis 7. september geschlossen!

Bildrechte: Feelin Good Blues Band

Foto: Asher and Oak Photography

Erste Probe mit dem Urzeit-Fisch im Garten, ab 17.9. am Korber Kopf

Ihr Spezialist fürRenovierungen

Fenster * Türen * Rollläden

Insektenschutz undLichtschachtabdeckungen

nach Maß auseigener Fertigung

Danner-Fenster GmbH · Buhlstraße 39 · 71384 WeinstadtTelefon 0 71 51 / 27 44 17 · Telefax 0 71 51 / 27 44 18

Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr · Sa 9.00 – 16.00 UhrTelefon (0 71 51) 60 95 27 · Fax (0 71 51) 99 68 22

www.rumpelkammer.de · [email protected]

Heinkelstraße 32 · Weinstadt-Beutelsbach

· Entrümpelungen· Haushaltsauflösungen· Umzüge + Einlagerungen· An- u. Verkauf· Möbel- / Montageservice· Demontagen

Halle 1 – 800 m2

Gebrauchtmöbel + Gebrauchtwaren aller Art. Seit 1994

Halle 2 – 800 m2

GünstigeNeuwaren +Gebrauchtwaren

Dammstr. 5/2 · Weinstadt-EndersbachTelefon 0 71 51 / 4 23 08

WIR SUCHEN SEHR ZUVERLÄSSIGE, DEUTSCH-SPRACHIGE AUSHILFSKRAFT (M/W/D) mit Führerschein Kl. B/BE (Auslieferungen mit Transporter / evtl. kleinere Hilfsarbeiten in der Fertigung) auf Minijob-Basis.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail: [email protected]. Gerne auch vorab telefonisch unter Tel. 0 71 51 / 4 23 08.

Großheppach Tel. 60 31 49Grunbach Tel. 7 35 96Endersbach Tel. 6 04 75 00Beutelsbach Tel. 9 81 27 28

Der Umwelt zuliebe…Achtung!!! Achtung!!! Große SchrottabfuhrAm Dienstag, dem 7.9.2021, wird eine Alteisensammlung in Weinstadt und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motorräder, Fahrräder, Stangen, Holz-Kohle-Öfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- und Baumaschinen, Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, Heizkörper, Baukran, Bagger, Raupen, Landmaschinen, Aluminium, Kabel, Messing, Blei, Kupfer sowie Tanks in 2 Teilen. BITTE bis morgens 7.00 Uhr GUT sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keinerlei Haftung übernommen! Nicht abgeholt werden: Spülmaschinen, Trockner, Kunststoff, Fernseher, Kühl- und Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Sperrmüll und Gegenstände, die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind…

Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends, 20.00 Uhr,telefonisch gemeldet sein.

Nähere Auskunft: Firma Manfred und Michael Schneck, 71543 Wüstenrot, Telefon 0 79 45 / 94 27 30 oder 07 91 / 4 11 61Mobil 01 72 / 8 76 06 71 oder 01 74 / 1 41 99 18Abholung und Demontagen auch zu anderen Terminen.In Sachen Schrott sind wir für Sie da…

O N L I N E V E R S E N D E NEINFACH

SCANNENC H I F F R E @ D M Z - W E I N S TA D T. D E

Chiffre-Anfrage

www.familienzentrum-weinstadt.deEin Treffpunkt für alle Familien und GenerationenDas Familienzentrum Weinstadt ist ein Ort der Begegnung für Familien und alle Generationen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in der Bahnhofstrasse 19 in Weinstadt-Endersbach vorbeizukommen, bei Kaffee und Kuchen zu entspannen, sich mit Freunden zu treffen, in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern, zu lesen und zu spielen sowie an den Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen.Der Nähtreff findet wieder am 13. September von 9.00 – 11.30 Uhr statt (immer montags, außer in den Schulferien). In freundlicher Atmosphäre nähen ausländische und deutsche Frauen gemeinsam: Hosenlöcher zuflicken, Hosen und Röcke kürzen, neue Garderobe selbst nähen usw.. Nähmaschinen, etliche Nähzutaten, Stoffe sind vorhanden. Sie bekommen kompetente und kreative Unterstützung von uns. Sie brauchen keine Nähkenntnisse einfach mit und kommen Sie einfach vorbei! Bitte bei Yumiko Michelbach mobil: 0151 56349356 oder per email: ‚Yumiko Michelbach‘ [email protected] Deutschkurs für geflüchtete Frauen und Migrantinnen beginnt wieder am 13. September. Wir unterstützen alle interessierten Frauen ihr Deutsch in Schrift und Sprache zu verbessern und helfen dabei, Formulare, Elternbriefe, amtliche Schreiben oder Stellenangebote zu lesen und zu verstehen. Der Kurs ist kostenfrei und findet wöchentlich montags von 15.00 – 16.30 Uhr statt. Mit Kinderbetreuung! Kommen Sie vorbei und machen mit.Treffen Hochsensibler Menschen, jeden ersten Montag im Monat von 18.30 – 20.00 Uhr (außer in den Schulferien). Keine Anmeldung erforderlich. Der nächste Termin fin-det am 4. Oktober 2021 statt. Wir freuen uns auf Sie!Am Montag 13. September findet das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe „AD(H)S Selbsthilfegruppe Unteres Remstal“ statt. Dieses Treffen findet wieder im Familienzentrum statt um 19.30 Uhr. Jeder, der mit betroffenen Kindern zu tun hat, ist herzlich und unverbindlich eingeladen (Eltern, Großeltern, Lehrer, Therapeuten und Schulsozi-alarbeiter...) Es ist ein offener Gesprächskreis unter sachkundiger Leitung, um Informationen etc. zu erlangen und auszutauschen. Informationen unter der Tel. 0 71 81 / 48 57 75 oder [email protected] Angebot Amiki- Alltag mit Kind findet wieder am 7. September von 9.30 – 11.00 Uhr im Familienzentrum statt. Ein Angebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. Sie sind herzlich eingeladen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Es können wieder Anmeldungen angenommen werden! Der Kurs wird über den Fachdienst Frühe Hilfen angeboten. Infor-mationen per email unter [email protected] von 14.00 – 16.00 Uhr findet die offene Familiensprechstunde statt. Bitte melden sie sich telefonisch unter der Nummer Tel. 0 71 51 / 20 50-997 an.SHG Borreliose unteres Remstal, für Borreliose, Co-Infektionen& Folgeerkrankungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Monatliche Treffen am ersten Dienstag im Monat. Nächstes Treffen am Dienstag, 5. Oktober um 18.30 Uhr. Inter-essierte können sich gern unter [email protected] melden. „Wer an Borreliose erkrankt ist hat damit eine Verantwortung, die man an niemanden, auch keinen Arzt abgeben kann.“Die nächste Sprechstunde des Tageselternvereins findet am 1. September von 8.30 – 10.00 Uhr statt. Ausführliche Beratung nur mit Voranmeldung unter der Tel. 0 71 51 / 9 82 24 89 60.Die Schuldnerberatung ist umgezogen! Die Schuldnerberatung hat ihr Büro in der Strümpfelbacher Str.64 in Endersbach. Immer mittwochs von 10.00 – 16.00 Uhr gibt es die Möglichkeit der Schuldnerberatung. Termine mit Anmeldung unter der Tel. 0 71 51 / 2 05 07 38 oder Email: [email protected] SäuglingsCafé findet am 16. September von 10.00 – 11.30 Uhr wieder statt. Es können sich wieder bis zu 10 Mütter und Väter mit ihren Babys im SäuglingsCafé treffen. Am Donnerstag, den 16. September gibt es Aus-tausch zum Thema „Bewegung/Motorik“. Anmeldung bei Elke Rölle unter: [email protected] offene Treff „Mein Kind ist besonders“ findet wieder am 24. September statt. Dazu sind alle Mütter und Väter, mit einem „besonderen“ Kind sowie alle Großeltern mit „besonderen“ Enkelkindern eingeladen. Sie können sich wieder bei einem leckeren Frühstück austauschen. Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Monika Romail Unter der Tel. 0 71 51 / 60 31 16 oder [email protected] Offenen Treffs sowie die Elternkurse werden über das Landesprogramm STÄRKE finanziert!Sie können das Geschenke Regal unter Einhaltung der üblichen Hygienemaßnahmen nutzen und schauen, ob sie was Schönes und Nützliches finden. Bitte kommen Sie vor-bei! Wir haben aktuell viele schöne Sachen im Geschenke Regal. GESCHEN-KE-REGAL von Bürgern für Bürger: Unter dem Motto „Geben+Nehmen“ kann funktionsfä-higes Ausrangiertes, was sich leicht von einer Person tragen lässt, gebracht und/oder etwas anderes mitgenommen werden. Das Regal wird sehr gut von den Weinstädter Bürgerinnen und Bürgern angenommen. Kommen Sie vorbei und machen auch mit! Erfreulicherweise hat sich eine freiwillige Bürgerin gefunden, die das Regal betreut. Herzliches DANKESCHÖN! Falls sie Fragen haben, bitte einfach bei mir melden oder vorbei kommen! Margret Mack Tel. 0 71 51 / 2 05 09 97 oder Email: [email protected] folgen sie uns auf Instagram! Unser Profilname ist: eva_familienzentrum

Jehovas Zeugen Weinstadt

Schwere Überschwemmungen in Deutschland – Jeho-vas Zeugen organisieren Ersthilfe für Opfer der Flutkata-strophe nach Tief „Bernd“Trotz der unübersichtlichen Lage und dem Zusammenbruch der Infrastruktur vielerorts orga-nisierten Jehovas Zeugen im Juli zahlreiche Hilfslieferungen und freiwillige Aufräumteams für mehrere Kleinstädte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.Die Helferteams lieferten beispielsweise innerhalb von drei Tagen mehrere Tonnen Lebens-mittel und Trinkwasser sowie Toilettenpapier, Notstromaggregate und Trocknungsgeräte in besonders betroffene Regionen in den Kreisen Ahrweiler, Euskirchen, Rhein-Erft und Rhein-Berg. Darüber hinaus wurden mehrere Aufräumteams mit freiwilligen Helfern auch von außer-halb organisiert. Neben praktischen Hilfsdiensten leisteten sie vor allem seelsorgerischen Beistand, denn viele Opfer sitzen schockiert vor den Trümmern ihrer Existenz und haben

traumatische Erlebnisse zu verkraftenJehovas Zeugen leisten bereits seit vielen Jahren weltweit humanitäre Katastrophen-hilfe. Auch in Deutschland konnte man sich bereits im Vorfeld als freiwilliger Helfer für den Katastrophenfall registrieren. „Durch diese Vorarbeit ist die Informationskette jetzt im Ernstfall schnell geknüpft“, sagt Thomas Lauterbach, Leiter des Katastrophenhilfskomitees für NRW. „Es ist für uns als Christen selbstverständlich, zu helfen, wo wir können.“ Solange vor Ort Hilfe benötigt wird, werden weitere Teams mit freiwilligen Helfern organisiert sowie Spenden von lebensnotwendigen Mitteln auf den Weg gebracht. Wie finanziert sich ein solcher ehrenamtlicher Einsatz? Das weltweite Werk von Jehovas Zeugen wird durch freiwillige Spenden finanziert. Wie kommen diese Spenden Menschen auf der ganzen Welt zugute? Unter anderem werden diese für solche Katastrophenhilfsaktionen verwendet und dort einge-setzt, wo vor Ort wirklich Hilfe gebraucht wird. Es werden keine Kollekten durchgeführt, noch sind Pflichtbeiträge oder ein Zehnter zu zahlen. Jeder kann, wie die Bibel sagt, gemäß dem spenden, was er selbst möchte. In 1. Korinther 9:12 heißt es: „Jeder soll es so machen, wie er es in seinem Herzen beschlossen hat,.. denn Gott liebt den, der fröhlich gibt“.Mehr Informationen erhalten Sie auf der kostenlosen Webseite www.jw.org. Unsere virtu-ellen Gottesdienste finden jeden Donnerstag um 19.00 Uhr und jeden Sonntag um 10.00 Uhr per Zoom Videokonferenz statt. Zugangsdaten erhalten Sie gerne über die Tel. 0 71 51 / 90 91 10 oder per E-Mail an [email protected].

SG Weinstadt Sportabzeichen

Noch 3 x SportabzeichentrainingWir sind zu folgenden Terminen freitags ab 18.00 Uhr zum Sportabzeichentraining im Stadion in Weinstadt-Benzach. Am 17. und 24.09.2021, und zum letzten Abnahmetermin am 01.10.2021.ACHTUNG: Am 03. und am 10. September findet kein Sportabzeichentraining statt. Euer Sportabzeichenteam

SG Weinstadt Turnen

Sport im Park an der BirkelspitzeLust auf Sport im Park? Kommt einfach vorbei – Sport im Park ist für alle Bürger und findet immer mittwochs um 18.30 Uhr an der Birkelspitze in Endersbach statt. Ihr müsst nur Eure Matte, etwas zum Trinken und gute Laune mitbringen. Das Angebot findet nur bei trockenem Wetter statt.

Line Dance Anfängerkurs – alleine Tanzen und gemein-sam Spaß habenSie haben Lust zu Tanzen, haben aber keinen passenden Partner? Dann sind Sie hier richtig! Hier tanzt jeder für sich – und doch alle gemeinsam. Bei uns wird dabei nicht nur zu Country Musik getanzt. In unseren Anfänger-Kursen tanzen wir zu jeder Musik – auch zu Latino oder zu Pop-Musik. Line Dance ist eine Tanzform bei der in Reihen und Linien neben- und vor- und hintereinander getanzt wird. Dabei gibt es Tänze mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Passend zur Musik wiederholen sich die Schritte bis zum Ende des Liedes.Für wen? Alle AltersstufenWo? Kleine Gymnasiumhalle beim Bildungszentrum Benzach. Wann? Immer Donnerstags (Beginn am 17.09) von 20.00 – 21.30 Uhr. Vorkenntnisse? Keine. Trainer? Julia Schmid (Aus-gebildete Trainerin und mehrfache Weltmeisterin im Line Dance)Bei Fragen zum Line Dance dürfen sie sich gerne unter Tel.: 0176 425 949 85 bei Julia Schmid oder bei Jutta Rühle (Abteilungsleiterin Turnen) per email [email protected] melden.

Jazz Dance TeensDu bist zwischen 11 und 17 Jahren alt, hast Lust gemeinsam Spaß zu haben und coole Cho-reografien zu aktuellen Hits zu tanzen? Dann bist du bei uns genau richtig.Gemeinsam trainieren wir jeden Donnerstag von 18.00 – 19.30 Uhr in der kleinen Gymnasium-halle beim Bildungszentrum Benzach. Du hast Lust einmal zu schnuppern? Dann melde dich unter Tel.: 0176 425 949 85 bei unserer Trainerin Julia Schmid oder per email unter [email protected]. Wir freuen uns auf dich!

SG Weinstadt Skizunft Endersbach

September ZunftabendUnser September Zunftabend findet dieses Mal ab 19.30 Uhr im Hofbesen von Jörg Schwegler statt. Gerd Knödel

Wanderung Schwäbische Alb am 12.09.2021Am Sonntag, den 12.09.2021 fahren wir zu einer Wanderung auf die Schwäbische Alb. Der genaue Ort wird noch herausgesucht. Es sind verschiedene Ausflugsziele möglich. Wir machen es auch vom Wetter abhängig. Abfahrtszeit 8 Uh. Wir treffen uns an der Wendeplatte in Ben-zach. Damit wir genau planen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte meldet euch bei mir Gerd Knödel 66587 oder per WhatsApp an. Vielen Dank, Gerd Knödel

SG Weinstadt Fußball

Fußball-Jugend

Letzte Ergebnisse:Herren: FSV Waiblingen 2 – SG Weinstadt 1 0:5. SV Hegnach 2 – SG Weinstadt 2 2:4. A-Ju-nioren-Testspiel: SG Schorndorf 1 – SG Weinstadt 1 2:3.Kommende Spiele (Heimspiele: Benzach, Beutelsbacher Straße 72; Großheppach, Zügern-bergstr. 36/2; Beutelsbach, Im Obenhinaus 5):Samstag, 04.09.2021: C-Junioren-Testspiel, 11.00 Uhr, Großheppach: SG Weinstadt 1 – TSG Hofherrnweiler-Unterrombach 1. A-Junioren-Testspiel, 15.00 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 1 – VfL Sindelfingen 1.

RADIO KIRCHNERKorb · Maybachstraße 14/1 · Tel. (07151) 3 25 17

Ihr Partner für TV - Video - HiFi - Satellitentechnik

Fachgeschäft für Metz, GRUNDIG, Panasonic und weitere Fabrikate mit erstklassigem Service

MÖBELMONTAGE

WollmannKüchen – Laminatböden – Streicharbeiten – sonst.Telefon: 0 71 51 / 4 68 89 · Mobil: 01 74 / 9 04 00 93

E-Mail: [email protected]

Seit 2006 in Weinstadt

CHRISTIAN MAYER GLAS UND SPIEGEL

Küchenrückwände

Duschtüren

Glasablagen

Spiegel

Vordächer

Glastüren

Glashandlung . Glasschleiferei . AusstellungsraumWaldstraße 33 · 73773 Aichwald-Aichschieß (Industriegebiet)

Tel. (07 11) 36 10 90 · Fax (07 11) 36 39 [email protected]

Persönliche Beratungszeiten nach tel. Vereinbarung

B e r a t u n g . A u f m a ß . A n g e b o t . M o n t a g e

Mo. – Fr. 7.30 – 18.00 Uhr Tel. 0 71 51 / 3 68 39 99

Unfallreparatur und FahrzeuglackierungSchadensabwicklung mit der VersicherungEDV gestützte SchadenskalkulationHagel- und ParkdellenbeseitigungAutoglasdienstHol- und BringserviceErsatzfahrzeug

Fa. Anselm Gaus Gartenpflege Friedhofweg 7 Strümpfelbach

Biplantol® Pflanzenstärkungsmittel Vereinbaren Sie für Ihren Einkauf gerne einen Termin.

[email protected] 07151/9943321 0151/19320798 www.pflanzenjoker.de

Gartenarbeit gut und preiswertHecke schneiden, Bäume fällen, Rasen mähen und entsorgen, Platten- und Pflasterarbeiten. Tel. 01 52 / 53 92 13 75

FENSTERPUTZEN:Ich reinige Ihre Fenster, Wintergärten

und Vordächer professionell und preiswert.Momo Tel.: 01 57 / 71 92 86 53

RaiffeisenmarktKernen Angebote vom

2. bis 22. September 2021

Sie fi nden uns und weitere Angebote…

Weinstraße 871394 Kernen-Stetten

Volksbank Stuttgart e.G.Raiffeisenmarkt Kernen

Tel. 07151/506-1698Fax 07151/50649894

MineralwasserEnsinger Mineral und Sport 12 x 0,7 Liter € 4,90Ensinger Schillerquelle 12 x 0,7 Liter € 5,50Ensinger Mineral und Sport 9 x 1,0 Liter € 5,40

Unsere aktuellen Öffnungszeiten:Montag bis Samstag 8.00 bis 12.30 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 14.00 bis 18.00 UhrMittwochmittag geschlossen

Mittwoch, den 9. September 2021 geschlossen.

Mostobstannahmeab 4. September

zuzüglich Pfand

Aus der RemstalkellereiGroßheppacher Wanne Trollinger QbA 1 Liter € 4,25Beutelsbacher Wartbühl Trollinger mit Lemberger QbA 1 Liter € 4,25Spätburgunder Weißherbst QbA 1 Liter € 3,95Schnaiter Altenberg Riesling QbA 1 Liter € 3,95Schnaiter Wartbühl Kerner QbA 1 Liter € 3,25

Weingut KernStettener Mönchsberg Trollinger QbA 1 Liter € 3,95Stettener Häder Riesling QbA 1 Liter € 3,95

Anmeldungen unter: 0 71 51 - 4 73 75

07.09.2021 Thermalbad Beuren Fahrt inkl. Eintritt € 22,00 Geradst. 12.30 Uhr, Grunb. 12.35 Uhr, Stetten Bank 12.45 Uhr, Endersbach ZOB 12.55 Uhr, Strümpfelb. Traube 13.05 Uhr.14.09.2021 Unser „Nachmittagsfährtle“ p.P. € 27,50 inkl. Busfahrt, Kaffee u. Kuchen18.09.2021 Landesgartenschau Überlingen p.P. € 49,00 inkl. Busfahrt, Eintritt und Führung7. – 10.10.2021 Haflinger Hengst – Almabtrieb p.P. im DZ € 419,00 in Ebbs inkl. Busfahrt, im EZ € 449,00 Reisebegleitung, 3 mal Ü/F/HP, Besuch Gramai-Alm mit Vesper, Eintritt Almabtrieb /Musik u.v.m. am Fohlenhof Ebbs Wir bitten für alle Fahrten um telefonische Anmeldung! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen Gesundheit.Gerne beraten wir Sie telefonisch bei dem Thema „Busreisen“

Liebe Reisegäste, wir starten wieder durch und heißen Sie„Herzlich Willkommen an Bord“ bei Schumm & Betz Touristik.

Wir suchen für 2 – 3 Mal im Monat

eine verlässliche Kinderbetreuung am Nachmittag für 2 Jungen (6, 10 Jahre) in WN-Beinstein. Gerne auch eine Leihoma

oder ein Leihopa. Tel.: 0 151 / 20 79 05 18

Sonntag, 05.09.2021: Herren, 15.00 Uhr, Großheppach: SG Weinstadt 2 – TSV Schornbach 2.Dienstag, 07.09.2021: B-Junioren-Testspiel, 17.45 Uhr: SSV Steinach-Reichenbach 1 – SG Weinstadt 1.Mittwoch, 08.09.2021: B-Junioren-Testspiel, 18.30 Uhr: FC Remseck-Pattonville 1 – SG Weinstadt 1. Weitere Infos unter: sgweinstadtfussball.de

SGCube | Gemeinsam in Bewegung

Das SGCubeWir lassen keine Wünsche offen. Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele, egal um welche es sich handelt. Wir unterstützen Sie dabei, das der Spaß und die Motivation beim Training immer erhalten bleiben. Das SGCube ist Weinstadts neue Sportheimat. Sie möchten Fitness, Grup-penkursen, Gesundheitstraining und dazu noch Entspannung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Mehr Informationen finden Sie unter www.sgcube.de Wir freuen uns auf Sie!

Beutelsbach kurz notiert

Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Abteilung Beutelsbach

Einsatzübung Gruppe 1 3.9.- 19.00 Uhr, Feuerwehrhaus

Einsatzübung Gruppe 2 4.9. – 18.00 Uhr, Feuerwehrhaus

Obst- und GartenbauvereinBeutelsbach

Einladung Mitgliederversammlung 2021 und Info Biozer-tifizierungEinladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag den 18.September um 18.00 Uhr im Vereinsheim des Musikverein Beutelsbach, im Obenhinaus 1Liebe Mitglieder und Ehrenmitglieder, Damit wir dieses Jahr entsprechend der Corona-Verord-nung unsere Mitgliederversammlung abhalten können, haben wir uns entschlossen, ins Ver-einsheim des MV-Beutelsbach einzuladen. Wir haben geplant die Veranstaltung zügig durch-zuführen, und deshalb sowohl auf einen Vortrag, als auch auf die Bewirtung verzichtet. Da wir uns an die aktuelle Coronaverordnung und die Hygienevorschriften halten müssen, bitten wir um schriftliche Anmeldung mit dem Abschnitt unten bis zum 10. September an unten genannte mail oder Postadresse. Bitte bringen sie zur Versammlung einen Impfnachweis, einen Gene-senennachweis, oder einen zu dem Zeitpunkt gültigen aktuellen amtlichen Testnachweis mit.Tagesordnung: 1.Begrüßung und Totengedenken // 2.Berichte: 1.Vorsitzender, Kassier, Kassenprüfer // 3. Entlastungen // 4. Wahlen: // 5. Ehrungen // 6. Verschiedenes.Anträge zur Tagesordnung reichen Sie bis spätestens 10. September an unten genannte Adres-se ein. Sollten sich bis zum 18. September noch Änderungen bezüglich Coronaregeln ergeben, erfahren Sie dies über unsere Vereinsmitteilungen in den Mitteilungsblättern.Mit den besten Grüßen, Jochen Bühler

Anmeldung Teilnahme MitgliederversammlungAn der Mitgliederversammlung des OGV Beutelsbach am 18. September 2021 Anmeldung bitte senden an: Jochen Bühler; Weinsteige 39; 71384 Weinstadt; [email protected]

Bio-Äpfel-Annahme 2021:1. Termin: Dienstag 31.8.2021. Dann ab September jeweils dienstags und donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr und von 14.30 – 18.00 Uhr sowie samstags von 9.00 – 18.00 Uhr abgeliefert werden. Bitte beachten Sie die detailierten Informationen, die Sie per mail bekommen haben. Fragen richten Sie bitte an: [email protected] Info´s wie immer unter: https://www.ogv-beutelsbach.de/aktuelles/

Sozialverband Ortsverband Beutelsbach

VdK: Coronatest-Strategie vergisst wieder die PflegeheimeFür alle Besucher und Mitarbeiter muss es weiterhin kostenlose Tests geben. Bentele: „Nur so lassen sich Leben retten“Wie schon erwartet, haben die Ministerpräsidenten beim Corona-Gipfel im Kanzleramt eine Abschaffung der kostenlosen Testung ab dem 11. Oktober beschlossen. Aus Sicht des Sozial-verbands VdK sind kostenlose Tests etwa in Pflegeheimen aber auch über den Oktober hinaus dringend notwendig, um das Leben der Bewohner zu schützen: „Allein im Juni dieses Jahres gab es laut dem Robert Koch-Institut noch 40 aktive Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen verbunden mit Krankenhausaufenthalten und Todesfällen. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass es weiterhin kostenfreie Tests für alle Besucher und Mitarbeiter dieser Einrichtungen gibt. Geimpfte oder genesene Besucher sowie interne und externe Mitarbeiter müssen kostenlos vor Ort getestet werden können“, forderte VdK-Präsidentin Verena Bentele. Nur so lasse sich die Gefahr für Ansteckungen von alten und kranken Menschen weiter reduzieren und Leben retten. Denn auch bereits Geimpfte können weiterhin Überträger des Coronavirus sein. „Es darf nie wieder die Situation eintreten, dass über Monate Menschen in Pflegeheimen sterben“, sagte Bentele weiter. In diesen Einrichtungen werde es niemals eine Impfquote von 100 Prozent geben. „Die ungeimpften Bewohner sind der Gefahr der Infektion besonders ausgesetzt, wenn wir jetzt nicht weiter testen.“ Da zum jetzigen Zeitpunkt noch keine gesicherten Erkenntnisse über die nachlassende Wirkung der Impfung bei älteren und immungeschwächten Personen vorlägen, sei es zudem zu früh, jetzt auf bewährte Schutzmaßnahmen zu verzichten. „Deshalb plädieren wir für eine Null-Risiko-Strategie“, sagte Bentele.

Schützenkameradschaft Beutelsbach 1873 e.V.

Bezirksliga Vorderlader – ErgebnisseDenkendorf 3: Beutelsbach – 335: 394Unsere Pistolen-Mannschaft zeigte sich bei diesem ungefährdeten Sieg in einer sehr guten Form und schaffte damit die drittbeste Leistung aller Mannschaften an diesem Wettkampftag. In der Tabelle steht der 9. Platz von 29 Mannschaften zu Buche. Das Potenzial reicht jedoch – bei etwas Glück an den beiden verbleibenden Wettkampftagen – für einen 6. Platz in der Gesamtwertung. Der 6. Platz ist auch die aktuelle Platzierung für Friedrich Unbehauen in der Einzelwertung. Erneut lieferte er mit 135 Ringen die beste Leistung in unserer Mannschaft. Für uns trafen Michael Büttner 131, Hans-Peter Rößler 128 und Joachim Weber 112 Ringe.Bezirksliga Vorderlader GewehrBeutelsbach: Haubersbronn 1: Schorndorf 2 – 376: 336: 378Bei diesem Dreikampf schenkten sich die Schorndorfer und unsere Gewehr-Mannschaft wieder einmal nichts. Das bessere Ende hatten allerdings unsere Tabellen-Nachbarn aus Schorndorf. Wir bedanken uns bei Ulrich Baur 135, Markus Rieter 121, Frieder Kindsvater 120 und Peter Weitmann mit 108 Ringen. Unsere Schützen belegen den 4. Platz. Ein einziger schwächerer Wettkampf hat uns den Anschluss an die drittplatzierten Schorndorfer gekostet.

Tennisclub Rems Beutelsbach

PokalsiegToller Sieg bei der Pokalrunde: Unsere Juniorinnen U18 konnten das Endspiel in Mutlangen mit 3:0 gewinnen! Maya Scheller und Theresa Lothhammer konnten so die erfolgreiche Saison auch noch mit einer Meisterschaft krönen. Mit zur Mannschaft gehörte Ellen Rupp, die im Halbfinale mitgespielt und auch alles gewonnen hatte. Gratulation an unsere Mädels, es ist vor allem für Maya ein schöner Abschluss ihrer Juniorinnen-Zeit, die nun altersbedingt für sie zu Ende geht. Wir wünschen Maya und auch Luisa Hellstern, die ebenfalls 18 Jahre geworden ist, weiterhin viel Erfolg bei den Damen.Die Herren hatten ein weiteres, sehr enges Spiel und unterlagen im Derby gegen Schnait knapp mit 1:2. Es spielten Manuel Trumpp und Till Bernadzik. In Runde 2 wurde unter anderem Philipp Dörr eingesetzt, für den nun auch seine Junioren-Zeit zu Ende geht. Auch Philipp verstärkt unsere Herrenmannschaft bereits mit tollen Siegen und wir wünschen auch ihm weiterhin viel Erfolg und auch Spaß bei den Herren.Grundsätzlich ist es ein langfristiges Ziel des TCR, die Jugendlichen bei den Aktiven zu integ-rieren und auf lange Sicht an den Verein zu binden, auch wenn mal ein Auslandsjahr oder ein Fernstudium ansteht. So bleiben die guten Gemeinschaften, die sich in den Jugendmannschaf-ten entwickelt haben, dauerhaft erhalten.HobbyrundeUnsere Hobbymannschaft durfte endlich ihr erstes Spiel in Korb absolvieren. Es spielten Tanja Weißhaar, Milena Iacovello, Uwe Hellmig und Armin Hellstern. Alle spielen erst seit 1-2 Jahren Tennis und waren daher ohne große Chancen, hatten aber sehr viel Spaß. Die Gegner:innen waren nett und es wurde zum Abschluss noch gegrillt und zusammengesessen. Die Korber haben um ein freundschaftliches Rückspiel gebeten.ClubmeisterschaftenWie schon in den letzten Jahren findet unser Clubturnier als Saisonhöhepunkt und Saisonab-schluss im Oktober statt. Konkreter Termin ist das Wochenende 9./10. Oktober. Da wir aber wieder mit vielen Teilnehmern rechnen, werden Spiele schon ab Donnerstag den 7.10. stattfin-den, wenn das die jeweilige Paarung zeitlich zulässt. Es wird wieder Felder in allen Alterklas-sen der Jugend, Aktive und Hobby als Einzel, Doppel und Mixed geben. Eine Ausschreibung wird noch an alle Mitglieder:innen des TCR Beutelsbach per Email verschickt.

Endersbach kurz notiert

Musikverein Endersbach

Termine10./11.09.: Vesper rund ums Backhäusle17.09.: Probenbeginn Jugend/Orchester nach den Sommerferien19.09.: 12.00 – 18.00 Uhr Waffelverkauf der Jugend im Garten der Sinne25.09.: Probentag Jugendorchester02.10.: Ausflug Blockflötenkinder09.10.: Probentag Vororchester15.10.: Jugendnachmittag Open Air

Vesper rund ums BackhäusleDer Musikverein Endersbach plant für den 10. und 11. September ein Vesper rund ums Backhäusle. Christiane, Sandra und ihr Team heizen das Backhäusle und backen frisches Holzofenbrot. Das leckere Brot und Getränke wird es direkt am Backhäusle ab 18.00 Uhr zu kaufen geben.

Gesangverein „Liederkranz“ Endersbach 1898 e.V.

MitgliederversammlungDie Jahreshauptversammlung des Gesangverein Liederkranz Endersbach findet am Mitt-woch, 8. September 2021 um 18.30 Uhr im Gasthof Rössle statt. Herzliche Einla-dung an alle Mitglieder.

Pokalsiegerinnen Maya und Theresa

Fa. haase GmbHFreie Kfz-Werkstatt · Schorndorfer Straße 19

71384 WeinstadtTelefon 0 71 51 / 60 07 44 · www.haasekfz.de

Reparaturen für PKW undKundendienst

Hauptuntersuchung/AUZylinderköpfe planschleifen

US Cars bis Bj. 80 undOldtimer-Reparaturen

Fehlt Ihnen was in Ihrer Baby-/Kinderapotheke?

Wir beraten Sie gerne, um die richtige Wahl zu treffen!

BIS ZUM 15.09. 5 % RABATT

AUF ALLE PRODUKTE DER

Liebe Mamas & werdende Mamas

Spiess’sche ApothekeTobias Grübel e.K. Strümpfelbacher Straße 29 · 71384 WeinstadtT 07151 / 60 90 05 www.spiess-apotheke.de

NEU: BODYFLOW – Health and Fitness Center Gesundheitszentrum in Winterbach Wir veranstalten einen Kennenlerntag mit verschieden Kursen zum Aktionspreis von nur 8 Euro pro Kurs.

Kursplan und Anmeldungen: www.bodyflow-center.de oder E-Mail an [email protected]

BODYFLOW – Health and Fitness Center Fabrikstraße 22, 73650 Winterbach, 07181 - 96 95 124

KENNENLERNTAG 18.09.2021

Hier finden Sie Ihren defti-Meister-Metzger vor Ort! Einfach Code scannen...n...

Das Angebot ist in folgendem Fachgeschäft erhältlich:Metzgerei Greiner, Schnaiter Str. 1, 73773 Aichwald

Ochsen Grillabend 2021 ... schon zur Tradition geworden ...

Grillspezialitäten von unserem Holzkohlengrill: Ochsenkotelette, Spare Ribs, Lammkotelette, Rote und, und, und… Wir grillen für Sie am Sa., 4. September 2021, ab 18.00 Uhr

Unser Grillabend findet bei jedem Wetter statt. Bitte reservieren Sie rechtzeitig!

Vinothek am SteingrübleFreuen Sie sich auf ausgewählte saisonale Weine von unserem Weingut und eine kleine Brotzeit. Bei uns im Weingut Klopfer erwartet Sie ein Platz zum Wohlfühlen mit fantastischem Ausblick.

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwochs 17 – 22 Uhr www.weingut-klopfer.de

Sonntags 15 – 20 Uhr

Vinothek am SteingrübleFreuen Sie sich auf ausgewählte saisonale Weine von unserem Weingut und eine kleine Brotzeit. Bei uns im Weingut Klopfer erwartet Sie ein Platz zum Wohlfühlen mit fantastischem Ausblick.

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwochs 17 – 22 Uhr www.weingut-klopfer.de

Sonntags 15 – 20 Uhr

Vinothek am SteingrübleFreuen Sie sich auf ausgewählte saisonale Weine von unserem Weingut und eine kleine Brotzeit. Bei uns im Weingut Klopfer erwartet Sie ein Platz zum Wohlfühlen mit fantastischem Ausblick.

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwochs 17 – 22 Uhr www.weingut-klopfer.de

Sonntags 15 – 20 Uhr

Vinothek am SteingrübleFreuen Sie sich auf ausgewählte saisonale Weine von unserem Weingut und eine kleine Brotzeit. Bei uns im Weingut Klopfer erwartet Sie ein Platz zum Wohlfühlen mit fantastischem Ausblick.

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwochs 17 – 22 Uhr www.weingut-klopfer.de

Sonntags 15 – 20 Uhr· Sonntag, 19.9. ab 16 Uhr,

Open-Air Konzert im Hof mit dem Daimler Classic Jazz Orchestra.

ÖFFNUNGSZEITEN IM SEPTEMBER

Mittwoch Sonntag

Knapp 50 Spiel- und Bolzplätze gibt es im Weinstädter Stadtgebiet - da konnte man bislang schon mal die Übersicht verlieren. Ab sofort gibt es eine digitale Übersicht aller Spiel- und Bolzplätze in Weinstadt. Im Internet unter www.weinstadt.de/Spielplätze fi ndet man ab sofort ganz schnell eine gut strukturierte Übersicht über alle Spielplätze in der Stadt. Das Tiefbauamt der Stadt hat in den letzten Wochen die Spiel- und Bolzplät-ze aufgenommen und auf der Plattform eingestellt. Ab sofort kann man die Spielplätze unter anderem nach Spiel-

Infos zu den Rathäusern

Die Rathäuser sind für den persönlichen Be-such zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo-Mi und Fr von 8-12 Uhr und Do von 15-19 Uhr. +++ Um Terminvereinbarung wird gebeten +++

Zentrale: (07151)693-0Bürgerbüro: (07151)693-109Ausländeramt: (07151)693-208Ordnungsrecht: (07151)693-210Schule, Wohngeld, Soziales: (07151)693-317Kindertagesstätten: (07151)693-201Integrationsmanagement: (07151)693-357Baurechtsamt: (07151)693-250Stadtwerke Weinstadt:(07151)20535-870

Blutspende am 15. September

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Würt-temberg-Hessen bittet am Mittwoch, 15. September, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Beutelsbacher Halle, Im Obenhinaus 5, wieder zur Blutspende. Terminreservie-rung unter https://termin-reservierung.blutspende.de oder per QR-Code.

Baach: Ortsdurchfahrt bis JahresendeBeutelsbach: Grundschule Beutelsbach: Baugrunduntersuchungen mittels Erdboh-rungen - dabei kann es zu Lärm kommen; Taubenstr. Höhe Gebäue 2-10 vom 13.9. bis 30.9.; Mühlstraße bis 9.9. Endersbach:Stettener Straße, Grazestraße in meh-reren Bauabschnit-ten bis 30.9.Großheppach: Fried-richstr. Höhe Gebäu-de 5, von 30.8. bis 10.9., von 13.-18.9. sowie von 27.-30.9.; Schnait: Buchhaldenstraße Gebäude 36 bis 71 und Wiesentalstraße bis 20.12.; Kelter-weinbergweg an insgesamt drei Tagen zwi-schen dem 23.8. und dem 8.9.;

Vom 2.8. bis 10.9. geschlossen Stadtranderholung und SommerpauseMehr Infos auf Facebook (HdJa.Wein-stadt) und Instagram (hdja_Weinstadt).Kontakt: 0160/3857762 oder [email protected]

Informationen

SperrungenBaach: Ortsdurchfahrt bis Jahresende

Haus der Jugendarbeit

Das war die Schnaiter Kirbe 2021

Code zur Tour ist auf der städtischen Homepage oder per E-Mail an [email protected] abrufbar.

Unter dem Titel „Endersbacher Häs-letour“ gehen junge Detektivfreunde auf Rätsel -und Entdeckungsrund-gang mit dem Hasen Emma. Als Plattform dient die App „Ac-tionbound“, wo seither auch schon die „Schnaiter Mäusletour“ zahlreiche Nutzer begeistert hat. Die Tour ist etwa zwei Kilometer lang und dauert rund eine Stunde. Die Actionbound-App ist kostenlos auf IOS oder Android verfügbar. Der QR-

Auf Häsletour durch Endersbach

als auch unter den Besuchern sowie an den Zugängen einzuhalten. Um den Krämermarkt optimal statt-fi nden zu lassen, gilt am 5.9. ab 5 Uhr in der Strümpfelbacher Straße zwi-schen Schmiedgasse und Jahnstraße und im Wochenmarktbereich ein ab-

solutes Halteverbot. Ab diesem Zeitpunkt ist auch das Aus-fahren aus privaten Garagen oder Stell-plätzen nicht mehr möglich. Die Stra-ßenfreigabe ist für 20 Uhr vorgesehen.

Die Busse der Linie 202 werden umge-leitet, wobei die Haltestellen „Jahn-halle“ und „Otto-Mühlschlegel-Haus“ ersatzlos entfallen.

Am Sonntag, 5. September, fi ndet im Rahmen des Weinfestes in Wein-stadt-Endersbach in der Strümpfelba-cher Straße, zwischen Jahnhalle und Schmiedgasse, der Weinfest-Krämer-markt in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt. An etwa 25 Marktständen wird es wieder ein bunt ge-mischtes Angebot geben. Die geringe-re Zahl an Ständen ergibt sich aus den einzuhaltenden Min-destabständen zwi-schen den Ständen. Auf dem gesamten Marktgelände gilt eine Maskenpfl icht. Darüber hinaus ist unbedingt ein Min-destabstand von 1,5 Metern sowohl zwischen Marktverkäufer und Besucher,

war, auch organisiert. Nach Kabarett an Freitag und Kirbeparty am Samstag, fand das Schnaiter Kirbewochenende am Sonntag seinen Höhepunkt mit dem traditionellen Umzug, dem Aufhängen des Traubens sowie den Ehrungen. Dabei tat der teils heftige Regen der guten Stimmung vor Ort keinen Ab-bruch. OB Michael Scharmann lobte die Organisation und freute sich gemein-sam mit der Kirbejugend, dass endlich mal wieder gefeiert werden konnte, wenn auch unter Corona-Bedingungen.

Es war fast wie immer: Am Wochen-ende fand die Schnaiter Kirbe statt. In diesem Jahr feierten gleich zwei Jahrgänge, da es 2020 coronabedingt nur eine Ehrung gegeben hatte. „Alles etwas kurzfristig“, sagten die Sprecher der grünen Kirbejahrgänge am Sonntag bei der Ehrung auf dem Sport-platz hinter der Schnaiter Halle. Da aber entsprechend der geltenden Coro-naverordnung eine Schnaiter Kirbe mit Einschränkungen ganz offi ziell stattfi n-den konnte, hat man alles, was erlaubt

Jetzt online: Digitale Übersicht aller Spiel- und Bolzplätze in Weinstadt

geräten oder Altersempfehlung fi ltern, um den geeigneten Spielplatz schnell fi nden zu können. Darüber hinaus kann jeder, der möchte, die einzelnen Plätze bewerten, Infos ergänzen oder per Link an Freunde weiterleiten. Mehr auch un-ter www.spielplatztreff.de.

Die Kreativgruppe Weinstadt über 60 lädt ein zum Sommerbazar am Sonntag, 5. September, von 11 bis 17 Uhr in der

Columbus-Be-gegnungsstätte, Luitgardstr. 20, in Beutelsbach.

Ab 14 Uhr gibt ´s Kuchen und Kaffee. Angeboten werden selbstgemacht Hand-arbeiten, Genähtes, Gestricktes oder Ge-häkeltes. Der Erlös wird komplett an ein Weinstädter Seniorenheim gespendet.

Sommerbazar der Kreativgruppe

Die Stadt sucht ab sofort eine ehren-amtliche Person für die Mensa am Bil-dungszentrum. Die Einsatzzeiten sind in Schulwochen Montag und Donnerstag von 12 bis 14 Uhr. Zu den Aufgaben gehört die Aufsicht des Mittagessens mit Freundlichkeit, gepfl egtem Erschei-nungsbild sowie kommunikativem und pädagogischem Geschick. Weitere Informationen gibt es unter (07151) 639-136 oder unter [email protected].

Gesucht: Ehrenamtliche für Mensa-Aufsicht

STADTBÜCHEREI

Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 15-19 Uhr, Mi, Do, Sa 10-13 Uhr. Mund- und Nasenschutz und Mindestabstand erforderlich. Ab sofort 3G-Nachweis erforderlich (Ausnahme: Kinder und Schüler/innen und Personen, die Bücher nur zurückgeben möchten)

Buchempfehlung der Woche: Ann Napolitano - „Der Morgen davor und das Leben danach“. Im Roman wird das Leben des einzigen Überlebenden eines Flugzeugabsturzes, dem 12-jährigen Edward, vor und nach dem Unglück erzählt. Ein berührender Roman mit vielschichtigen Figuren, die ans Herz wach-sen und zum Nachdenken anregen.

MUSEEN

Öffnungszeiten: Württemberg-Haus Beu-telsbach Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr. Muse-um Sammlung Nuss So 14-17 Uhr. Eintritt frei. Heimatstube Endersbach und Hei-matmuseum Pfl aster 14 So 14-17 Uhr. 3G-Nachweis (außer Schüler) erforderlich!

Im Heimatmuse-um Pfl aster 14 sind neue Exponate aus der ehemaligen En-dersbach Sattlerei Bauer sowie histori-sche Backhaus-Uten-silien zu sehen.

KABARETT & THEATER

Samstag, 24. Sep-tember, Strümpfel-bacher Halle: Thea-ter „Des werd doch eh nix - ein Bayer spielt Valentin, eine Brandenburge-rin muss auch“ mit Andreas Nickl und Heike Feist. 3G-Nachweis erforderlich. Ti-ckets unter www.easyticket.de

Weitere Infos gibt es auch immer aktuell auf www.weinstadt.de.

IMPRESSUMV.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 Weinstadt, KW 35/2021, (07151) 6930. Fotos: J. Beglau, P. Pudnoki, J. Finkbeiner, H.Niederberger, www.spielplatztreff.de, pixabay

Kultur

Weinfest-Krämermarkt in Endersbach fi ndet am 5. September statt

Knapp 50 Spiel- und Bolzplätze gibt es im Weinstädter Stadtgebiet - da konnte man bislang schon mal die Übersicht verlieren. Ab sofort gibt es eine digitale Übersicht aller Spiel- und Bolzplätze in Weinstadt. Im Internet unter www.weinstadt.de/Spielplätze fi ndet man ab sofort ganz schnell eine gut strukturierte Übersicht über alle Spielplätze in der Stadt. Das Tiefbauamt der Stadt hat in den letzten Wochen die Spiel- und Bolzplät-ze aufgenommen und auf der Plattform eingestellt. Ab sofort kann man die Spielplätze unter anderem nach Spiel-

Infos zu den Rathäusern

Die Rathäuser sind für den persönlichen Be-such zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo-Mi und Fr von 8-12 Uhr und Do von 15-19 Uhr. +++ Um Terminvereinbarung wird gebeten +++

Zentrale: (07151)693-0Bürgerbüro: (07151)693-109Ausländeramt: (07151)693-208Ordnungsrecht: (07151)693-210Schule, Wohngeld, Soziales: (07151)693-317Kindertagesstätten: (07151)693-201Integrationsmanagement: (07151)693-357Baurechtsamt: (07151)693-250Stadtwerke Weinstadt:(07151)20535-870

Blutspende am 15. September

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Würt-temberg-Hessen bittet am Mittwoch, 15. September, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Beutelsbacher Halle, Im Obenhinaus 5, wieder zur Blutspende. Terminreservie-rung unter https://termin-reservierung.blutspende.de oder per QR-Code.

Baach: Ortsdurchfahrt bis JahresendeBeutelsbach: Grundschule Beutelsbach: Baugrunduntersuchungen mittels Erdboh-rungen - dabei kann es zu Lärm kommen; Taubenstr. Höhe Gebäue 2-10 vom 13.9. bis 30.9.; Mühlstraße bis 9.9. Endersbach:Stettener Straße, Grazestraße in meh-reren Bauabschnit-ten bis 30.9.Großheppach: Fried-richstr. Höhe Gebäu-de 5, von 30.8. bis 10.9., von 13.-18.9. sowie von 27.-30.9.; Schnait: Buchhaldenstraße Gebäude 36 bis 71 und Wiesentalstraße bis 20.12.; Kelter-weinbergweg an insgesamt drei Tagen zwi-schen dem 23.8. und dem 8.9.;

Vom 2.8. bis 10.9. geschlossen Stadtranderholung und SommerpauseMehr Infos auf Facebook (HdJa.Wein-stadt) und Instagram (hdja_Weinstadt).Kontakt: 0160/3857762 oder [email protected]

Informationen

SperrungenBaach: Ortsdurchfahrt bis Jahresende

Haus der Jugendarbeit

Das war die Schnaiter Kirbe 2021

Code zur Tour ist auf der städtischen Homepage oder per E-Mail an [email protected] abrufbar.

Unter dem Titel „Endersbacher Häs-letour“ gehen junge Detektivfreunde auf Rätsel -und Entdeckungsrund-gang mit dem Hasen Emma. Als Plattform dient die App „Ac-tionbound“, wo seither auch schon die „Schnaiter Mäusletour“ zahlreiche Nutzer begeistert hat. Die Tour ist etwa zwei Kilometer lang und dauert rund eine Stunde. Die Actionbound-App ist kostenlos auf IOS oder Android verfügbar. Der QR-

Auf Häsletour durch Endersbach

als auch unter den Besuchern sowie an den Zugängen einzuhalten. Um den Krämermarkt optimal statt-fi nden zu lassen, gilt am 5.9. ab 5 Uhr in der Strümpfelbacher Straße zwi-schen Schmiedgasse und Jahnstraße und im Wochenmarktbereich ein ab-

solutes Halteverbot. Ab diesem Zeitpunkt ist auch das Aus-fahren aus privaten Garagen oder Stell-plätzen nicht mehr möglich. Die Stra-ßenfreigabe ist für 20 Uhr vorgesehen.

Die Busse der Linie 202 werden umge-leitet, wobei die Haltestellen „Jahn-halle“ und „Otto-Mühlschlegel-Haus“ ersatzlos entfallen.

Am Sonntag, 5. September, fi ndet im Rahmen des Weinfestes in Wein-stadt-Endersbach in der Strümpfelba-cher Straße, zwischen Jahnhalle und Schmiedgasse, der Weinfest-Krämer-markt in der Zeit von 8 bis 18 Uhr statt. An etwa 25 Marktständen wird es wieder ein bunt ge-mischtes Angebot geben. Die geringe-re Zahl an Ständen ergibt sich aus den einzuhaltenden Min-destabständen zwi-schen den Ständen. Auf dem gesamten Marktgelände gilt eine Maskenpfl icht. Darüber hinaus ist unbedingt ein Min-destabstand von 1,5 Metern sowohl zwischen Marktverkäufer und Besucher,

war, auch organisiert. Nach Kabarett an Freitag und Kirbeparty am Samstag, fand das Schnaiter Kirbewochenende am Sonntag seinen Höhepunkt mit dem traditionellen Umzug, dem Aufhängen des Traubens sowie den Ehrungen. Dabei tat der teils heftige Regen der guten Stimmung vor Ort keinen Ab-bruch. OB Michael Scharmann lobte die Organisation und freute sich gemein-sam mit der Kirbejugend, dass endlich mal wieder gefeiert werden konnte, wenn auch unter Corona-Bedingungen.

Es war fast wie immer: Am Wochen-ende fand die Schnaiter Kirbe statt. In diesem Jahr feierten gleich zwei Jahrgänge, da es 2020 coronabedingt nur eine Ehrung gegeben hatte. „Alles etwas kurzfristig“, sagten die Sprecher der grünen Kirbejahrgänge am Sonntag bei der Ehrung auf dem Sport-platz hinter der Schnaiter Halle. Da aber entsprechend der geltenden Coro-naverordnung eine Schnaiter Kirbe mit Einschränkungen ganz offi ziell stattfi n-den konnte, hat man alles, was erlaubt

Jetzt online: Digitale Übersicht aller Spiel- und Bolzplätze in Weinstadt

geräten oder Altersempfehlung fi ltern, um den geeigneten Spielplatz schnell fi nden zu können. Darüber hinaus kann jeder, der möchte, die einzelnen Plätze bewerten, Infos ergänzen oder per Link an Freunde weiterleiten. Mehr auch un-ter www.spielplatztreff.de.

Die Kreativgruppe Weinstadt über 60 lädt ein zum Sommerbazar am Sonntag, 5. September, von 11 bis 17 Uhr in der

Columbus-Be-gegnungsstätte, Luitgardstr. 20, in Beutelsbach.

Ab 14 Uhr gibt ´s Kuchen und Kaffee. Angeboten werden selbstgemacht Hand-arbeiten, Genähtes, Gestricktes oder Ge-häkeltes. Der Erlös wird komplett an ein Weinstädter Seniorenheim gespendet.

Sommerbazar der Kreativgruppe

Die Stadt sucht ab sofort eine ehren-amtliche Person für die Mensa am Bil-dungszentrum. Die Einsatzzeiten sind in Schulwochen Montag und Donnerstag von 12 bis 14 Uhr. Zu den Aufgaben gehört die Aufsicht des Mittagessens mit Freundlichkeit, gepfl egtem Erschei-nungsbild sowie kommunikativem und pädagogischem Geschick. Weitere Informationen gibt es unter (07151) 639-136 oder unter [email protected].

Gesucht: Ehrenamtliche für Mensa-Aufsicht

STADTBÜCHEREI

Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 15-19 Uhr, Mi, Do, Sa 10-13 Uhr. Mund- und Nasenschutz und Mindestabstand erforderlich. Ab sofort 3G-Nachweis erforderlich (Ausnahme: Kinder und Schüler/innen und Personen, die Bücher nur zurückgeben möchten)

Buchempfehlung der Woche: Ann Napolitano - „Der Morgen davor und das Leben danach“. Im Roman wird das Leben des einzigen Überlebenden eines Flugzeugabsturzes, dem 12-jährigen Edward, vor und nach dem Unglück erzählt. Ein berührender Roman mit vielschichtigen Figuren, die ans Herz wach-sen und zum Nachdenken anregen.

MUSEEN

Öffnungszeiten: Württemberg-Haus Beu-telsbach Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr. Muse-um Sammlung Nuss So 14-17 Uhr. Eintritt frei. Heimatstube Endersbach und Hei-matmuseum Pfl aster 14 So 14-17 Uhr. 3G-Nachweis (außer Schüler) erforderlich!

Im Heimatmuse-um Pfl aster 14 sind neue Exponate aus der ehemaligen En-dersbach Sattlerei Bauer sowie histori-sche Backhaus-Uten-silien zu sehen.

KABARETT & THEATER

Samstag, 24. Sep-tember, Strümpfel-bacher Halle: Thea-ter „Des werd doch eh nix - ein Bayer spielt Valentin, eine Brandenburge-rin muss auch“ mit Andreas Nickl und Heike Feist. 3G-Nachweis erforderlich. Ti-ckets unter www.easyticket.de

Weitere Infos gibt es auch immer aktuell auf www.weinstadt.de.

IMPRESSUMV.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 Weinstadt, KW 35/2021, (07151) 6930. Fotos: J. Beglau, P. Pudnoki, J. Finkbeiner, H.Niederberger, www.spielplatztreff.de, pixabay

Kultur

Weinfest-Krämermarkt in Endersbach fi ndet am 5. September statt

0 39 44 – 3 61 60 · www.wm-aw.de (Fa.)

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

50 €Aktionszugabe

Frische- Gutschein

Vom 01.09. bis 30.09.2021 erhalten Sie beim Kauf eines BioFresh-Geräts einen 50 Euro-Gutschein eines regionalen Gemüsehändlers.

Noch frischer ist Obst nur im Garten.Entdecken Sie die innovative BioFresh-Technologie für extra lange Haltbarkeit von frischen Lebensmitteln. home.liebherr.com

Kühlen und Gefrieren

Tel: [email protected]

Legen Sie sich gleich Ihren Frische-Vorrat an.

2010-092_21 Medienservice_Anzeige_BioFresh Garden_fuer Wuertele_185x135mm_V07+++.indd 1 03.08.21 11:55

Mobiler Gassi-Service und Betreuung im Großraum Weinstadt, damit Ihr Hund entspannt auf Sie warten kann! Info Tel.: 01 72 / 7 16 01 81

Workout for the dog!

ALLES PRIMOMediterranes Weingefühl für dreifachen Genuss.

Kaiserstr. 13, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 07151 6908-0, www.remstalkellerei.deÖ� nungszeiten Wein-Pavillon: Mo. bis Fr. 9.30 bis 18.00 Uhr, Sa. 9.30 bis 13.00 Uhr

Jetzt Kennenlern-Paket holen

& sparen!

#allesPRIMO

*Nur für Privatkunden ohne Sonderkonditionen, nicht mit anderen Rabatten und Aktionen kombinierbar.

Unsere PRIMO-Familie ist gewachsen: Zu unserem erfolgreichen, funkelnden dunkelroten PRIMO #1 haben sich ein quicklebendiger Weißwein PRIMO #2 sowie ein Rosé PRIMO #3 mit intensiver Präsenz gesellt.

www.allesPRIMO.com

PRIMO-Probierpakete im Wein-PavillonErhältlich als 6er-Probierpaket mit je 2 Flaschen in Rot,Weiß und Rosé zu 39,90 Euro* oder als 12er-Genießerpaket mit je 4 Flaschen zu 79,80 Euro*, jeweils zzgl. Versandkosten.

Sie erhalten die PRIMO-Weine in unserem Wein-Pavillon in Beutelsbach. Oder Sie schauen in unserem Online-Shop unter www.remstalkellerei.de/ weinpakete vorbei –oder rufen Sie uns einfach an.

Versammlung endete um 19.30 Uhr1. Vors. Siegfried Idler, 2. Vors. Markus Eder, Kassier Heinz Nowak, Sportleiter Wolfgang Kristen, Beisitzer Klaus Binder.Für 25 Jahre wurde Simon Reinhardt, für 40 Jahre wurde Martin Knapp für die Mitgliedschaft im Motorsportclub Strümpfelbach geehrt.Wir treffen uns am Freitag 03.September 2021 um 18.00 Uhr im Weingut Wilhelm zu einem gemütlichen Zusammensein.Das nächste treffen zu unserem Clubstammtisch ist am 14. September 2021 um 19.00 Uhr im Gasthaus Lamm in Strümpfelbach. An allen Treffen gelten die 3 G

Turn- und Sportverein Strümpfelbach

Abteilung Fussball AktiveBeginn der Punktspielrunde 2021/ 2022. Nach langer Pause, bedingt durch Coronaverordnung dürfen unsere Fussballer wieder gegen den Ball treten.Vergangenes Wochenende begann die Punktspielrunde dabei gab es folgende Ergebnisse:Anagenesi Schorndorf – TSV Strümpfelbach 3:0Gr. Allex.Backnang 2 – TSV Strümpfelbach 2 0:3Vorschau für das Wochenende: Sonntag, 05. Sept. Beginn: 12.45 UhrTSV Strümpfelbach 2 gegen KTSV Hößlinswart 2TSV Strümpfelbach spielfrei

Tanzfitness

Tanz und Yoga ab 28./29. September 2021ZUMBA® ab 28.09.21 dienstags von 18.30 – 19.15 Uhr!ZUMBA Gold® & Stretch-Relax ab 29.09.21 mittwochs von 18.30 – 19.30 Uhr!Hatha Yoga Level 0-1 ab 28.09.21 dienstags von 19.30 – 20.30 Uhr! (Kosten für 10 x TSV Mitglieder 30€, Nichtmitglieder 50€)Hatha Yoga Level 1-2 ab 29.09.21 mittwochs von 19.45 – 21.15 Uhr! (Kosten für 10x TSV Mitglieder 45€, Nichtmitglieder 65€)Voraussetzung für das Hallentraining: Anmeldung bei Claudia Ortmann-Kemper-nolte und Bestätigung über 3Gs (geimpft/genesen/getestet tagesaktuell mit Nachweis) in der ersten Stunde vorlegen! Corona Regeln weiterhin beachten! Aufgrund des dynamischen Corona Infektionsgeschehens können sich die Teilnahmeregeln schnell ändern. Deshalb gibt es aktuelle Infos über die TSV Info WhatsApp-Gruppe, bei Interesse bitte bei Claudia Ortmann-Kempernolte melden, dann werde ich euch aufnehmen – Mobil 01 57 / 56 83 33 66.

Abteilung Leichtathletik

LauftreffWir wechseln bald wieder auf die Winterrunde. Ab Montag 13.9.21 treffen wir uns wieder an der Gemeindehalle in Strümpfelbach zum Jogging und Nordic-Walking. Start ist immer montags und mittwochs um 18.30 Uhr. Wer Lust hat bei uns mit zu laufen oder zu walken kommt einfach zum Treffpunkt oder meldet sich kurz telefonisch an, siehe unter tsv-struempfelbach.de/laufen.

Skiclub Strümpfelbach e.V.Hauptversammlung am 3. September um 19.00 Uhr in der „Alten Kelter“Einladung zu den ordentlichen Hauptversammlungen der Jahre 2020 und 2021 am Freitag, den 3. September um 19.00 Uhr in der „Alten Kelter“ in Strümpfelbach (zum Streitberg 9, 71384 Weinstadt) Aufgrund der letztjährigen mehrfach verschobenen und dann doch abgesagten ordentlichen Jahreshauptversammlung, wird diese nun am 03.09.2021 im Rahmen der dies-jährigen ordentlichen Hauptversammlung nachgeholt. Im Anschluss lädt der Skiclub alle Mitglieder zu einem Umtrunk und zu Linsen mit Spätzle ein. Daher wird um Anmeldung unter [email protected] gebeten.Programmpunkte der Hauptversammlungen:Tagesordnung zur Hauptversammlung für das Jahr 2020: 1. Begrüßung // 2. Berichte: 2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden; 2.2 Bericht des 2. Vorsitzenden; 2.3 Bericht des Kassiers; 2.4 Bericht der Kassenprüfer; 2.5 Bericht des Schriftführers // 3. Entlastungen // 4. Wahlen: 4.1 Wahl 1. Vorstand; 4.2 Wahl 2. Vorstand; 4.3 Wahl Schriftführer; 4.4 Wahl Beisitzer // 5. Anträge // 6. VerschiedenesTagesordnung zur Hauptversammlung für das Jahr 2021: 1. Begrüßung // 2. Berichte: 2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden; 2.2 Bericht des 2. Vorsitzenden; 2.3 Bericht des Kassiers; 2.4 Bericht der Kassenprüfer; 2.5 Bericht des Schriftführers // 3. Entlastungen // 4. Wahlen: 4.1 Wahl Kassier; 4.2 Wahl Beisitzer; 4.3 Wahl Kassenprüfer // 5. Anträge // 6. Ver-schiedenes. Anträge zur Hauptversammlung bitte bis 27. August 2021 beim Vorstand (Marius Strasser, Hauptstraße 71, 71384 Weinstadt) einreichen.

Aichwald kurz notiert

Café Begegnungsstätte im Senioren- zentrum Aichwald, Im Lutzen 1Adresse: Im Lutzen 1, 73773 Aichwald. Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr

Aktueller HinweisWir sind gerne für SIE da...! Aufgrund der aktuellen Corona-Lage haben wir geänderte Öffnungszeiten im Café. Zunächst haben wir nur an den Sonntagen geöffnet. Wann?: Am Sonntag, den 5. September 2021 von 14.00 – 18.00 Uhr. Wir freuen uns mit Ihnen, dass wir unter Einhaltung der aktuellen 3 G-Regeln u. Corona Abstands- und Hygienevorgaben das Café in der Begegnungsstätte wieder unter Einschränkungen mit Leben füllen können und heißen Sie recht herzlich willkommen. Für diesen Sonntag konnten wir den allseits bekannten und beliebten Mann am Klavier Gerhard Haug gewinnen. Bei schönem Wetter bedienen

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Berichte der Vorsitzenden, Schrift-führerin, Kassiererin, Kassenprüfer. 4. Wahlen der/des Vorsitzenden, Kassier/in u.a.; 5. Verschiedenes.Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis 1. Sept. 2021 bei der 1. Vorsitzenden Rena-te Gröner, Strümpfelbacher Str. 60, 71384 Weinstadt einzureichen.

Harmonika-Orchester Endersbach e.V.

Herzlich Willkommenzu unserem Weinfestle unter den Kastanien vor der Jahnhalle in Endersbach am Sonntag, den 5.9.2021. Wir freuen uns, wenn wir Sie ab 11.00 Uhr mit kross gebratener Wurst oder Käsebrot und einem guten ¼ Wein bewirten dürfen. Selbstverständlich gibt es auch noch andere Getränke und eine gute Tasse Kaffee mit einem leckeren Hefezopf darf auch nicht fehlen. Zur Unterhaltung trägt unser Rolf mit seinem Akkordeon bei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Selbstverständlich gelten bei uns die aktuellen Hygienevorschriften der Coronaregelungen.1. Orchester: Edmund Holzwarth, Tel. 60 97 47; Akkordeon-, Melodica- und Key-Board Unter-richt: Gerlinde Holzwarth, Tel. 60 97 47; Die „Fidelen Oldies“: Ingeborg Schenk, Tel. 6 21 63; Vereinsadresse und Tastenflitzer: Martin Schnaithmann, Farnweg 6, 73734 Esslingen, Tel. 07 11 / 3 45 62 45, E-Mail: [email protected], Homepage www.hoe-online.info

LandFrauenverein Endersbach

DankeschönWir bedanken uns bei allen Gästen, die unser Landfrauen-Cafè trotz dem schlechten Wetter beim Hoffest der Weinwirtschaft „Neue Scheune“ am Sonntag besuchten. Herzlichen Dank unseren Mitgliedern für eure Kuchenspenden und besonderen Dank an Familie Kuhnle, dass wir wieder dabei sein durften.

Schnait kurz notiert

Musikverein Schnait e.V.

Kelterhocketse statt WeinfestAm letzten Sommerferienwochenende, vom 11. – 12. Septem-ber 2021, laden wir herzlich zu „Kelterhocketse statt Wein-fest“ ein. Aufgrund der aktuellen Vorgaben findet die.Kelterho-cketse in und um die Schnaiter Genossenschaftskelter statt. Der Zutritt ist nur mit den 3Gs (geimpft, genesen, getestet) möglich.Samstag, 11. September: Festbeginn ist um 15.00 Uhr. Am Nachmittag freuen wir uns auf den ersten öffentlichen Auftritt unserer Jugendlichen seit vielen Monaten. Im Anschluss Unter-haltung mit dem Musikverein Schnait.Sonntag, 12. September, Um 10.30 Uhr beginnt in der Schnai-ter Kelter ein Evangelischer Gottesdienst. Danach wird der Musikverein Geradstetten für gute Unterhaltung sorgen. Den Festausklang bestreiten wieder die Musiker des Musikvereins Schnait. Die Mitglieder des Musikvereins bewir-ten die Gäste an beiden Tagen mit unserem legendären „Fleischbrot“, Grillspezialitäten und Flammkuchen. Dazu Weine der Remstalkellerei und alkoholfreie Getränke.

CVJM Schnait

Mitten im Leben am 13. September 2021„Mitten im Leben“ am Montag 13. September 2021 – wir laden Sie herzlich ein! An diesem Abend begrüßen wir als Referentin Frau Gabri-ele Wulz, Prälatin der Evang. Landeskirche in Württemberg, Prälatur Ulm. Das Thema des Abends lautet: „10 gute Gründe in der Kirche zu sein.“Kirchenmitgliedschaft ist keine Selbstverständlichkeit (mehr). Kirchenaustrit-te machen gerade denen zu schaffen, die sich sehr engagieren. Die Enttäu-schung darüber, dass es Menschen nicht mehr einleuchtet, in der Kirche zu sein, kann lähmen. Gleichzeitig erleben wir, dass viele Menschen auf der Suche sind.Die Frage, warum es Kirche braucht und welche Hoffnungen sich mit der Kirche verbinden, ist also neu zu stellen. Am 13. September ist bei „Mitten im Leben“ Gelegenheit, über Glauben und Zweifel ins Gespräch zu kommen. Entsprechend der dann aktuellen Hygiene- und Abstandsre-gelungen findet die Veranstaltung im Evangelischen Gemeindehaus Schnait oder in der Evang. Wendelinkirche in Schnait statt.Ablauf des Abends: Ankommen ab 19.00 Uhr, Beginn des Vortrags um 19.30 Uhr, das offizielle Ende ist um 21.30 Uhr.Die Parkmöglichkeiten rund um Kirche und Gemeindehaus sind begrenzt, weitere Parkplätze finden Sie nach dem Ortseingang bei der Schnaiter Kelter.Wir freuen uns auf Sie!Kontakt: Doris und Gerd Rühle, Tel. 6 87 02 / Petra und Bernd Hermann, Tel. 69 01 11

Schützenverein Schnait

KINDERFERIENPROGRAMM 2021Am Freitag, den 13. August konnte der Schützenverein Schnait 14 Kinder zum Schnuppertrai-ning mit Licht-, bzw. Luftgewehr, Bogen und Blasrohr begrüßen. Die Teilnehmer wurden in

Gruppen eingeteilt und so wurde abwechselnd an den entspre-chenden Sportgeräten geübt. Zur Mittagszeit wurden vom Vorstand Bruno persönlich Wurstspezialitä-ten gereicht. Am Nachmittag fand dann ein sportlicher Mehrkampf statt bei dem sich heraus stellte, daß jede Altersgruppe ihre Spe-zialdisziplin hatte. Abschließend bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde und zum Schluß konnten die Kinder ihren Eltern auch noch ihr Können unter Beweis stellen. Wir alle freuen uns über die positi-ven Reaktionen, bedanken uns bei allen Teilnehmern.

Während der Sommerferien können alle Interessierten Freitags zwischen 19.00 und 21.00 Uhr zu unseren normalen Trainingszeiten nach vorheriger Absprache ihre neu erworbenen Fähigkeiten vertiefen. Angeführt vom Schießsportleiter Markus Uetz trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei Nele, Brigitte, Sarah, Kathrin, Erich, Bruno und Thomas! Anmerkung: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur Vereinsmitglieder abgebildet.

Turn- und Sportverein Schnait e.V.

Nach den Ferien: Sport nur mit 3G-NachweisAm Montag, dem 13.09.2021, starten wir nach den Ferien wieder mit dem Sportbetrieb – natürlich unter Einhaltung der gewohnten Corona-Regelungen des TSV. Zusätzlich ist gemäß aktueller Corona-Verordnung für die Teilnahme ein 3G-Nachweis erforderlich. Dies gilt beim TSV Schnait auch für Teilnehmer am Reha-Sport. Sofern Ihr geimpft oder genesen seid, bringt bitte einmalig zur ersten Sportstunde einen entsprechenden Nachweis mit. Alle anderen benötigen für jede Teilnahme einen aktuellen, offiziellen negativen Corona-Test. Ausgenom-men davon sind Kinder bis zur Einschulung sowie Schüler, da diese in der Schule regelmäßig getestet werden. Als Nachweis benötigen wir bei Schülern ab 14 den Schülerausweis oder ein entsprechendes anderes Dokument der Schule; bringt dies bitte zur ersten Sportstunde mit.Teilnehmer, die seit Mai 2020 erstmals an einem Sportangebot des TSV Schnait teilnehmen, benötigen darüber hinaus eine ausgefüllte und unterschriebene Teilnehmer-Erklärung. Dies gilt insbesondere für „Schnupper-Teilnahmen“, da wir die Kontaktdaten-Nachverfolgung gewährleisten müssen.Ohne Teilnahme-Erklärung und 3G-Nachweis ist eine Teilnahme an Sportangeboten in geschlossenen Räumen leider nicht möglich. Alle erforderlichen Informationen und Unterlagen findet ihr auf unseren Internet- Seiten (www.tsv.schnait.net) unter „Aktuelles“.Klingt zwar nach viel Aufwand, ist aber nötig, damit wir ohne erhöhtes Risiko gemeinsam Sport machen können; für die meisten ist das Formale ohnehin mit der 1.Teilnahme erledigt. Vielen Dank für Euer Verständnis und viel Spaß beim Sporten.

Strümpfelbach kurz notiert

Musikverein „Frisch Auf“ Strümpfelbach

Termine Senioren-Stammtisch8. September im Vereinsheim13. Oktober im Gasthof Lamm

Jahrgang 1937 „ond ebbes 36er“ Strümpfelbach

Stammtisch im September 2021Schön dass bei unserem letzten Stammtisch so viele Jahrgängler/-Innen gekommen sind. Unser nächster Stammtisch findet am Montag, 6. September 2021 im Gasthaus „Waldhorn“ in Lobenrot statt und wir laden wieder „Alle“ dazu ganz herzlich ein. Wir treffen uns wie üblich um 12.00 Uhr zum Mittagessen und sitzen anschließend dann noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen. Bleibt weiterhin behütet und gesund!

Jahrgang 1939/41 Strümpfelbach

Jahrgang 1938/41Nach langer Zeit wollen wir uns wieder einmal in Lobenrot zum Mittagessen und einem gemüt-lichen Nachmittag treffen und laden alle herzlich ein. Die Fußgänger treffen sich am Donners-tag, dem 23. 09. 21 um 11.00 Uhr an der Gemeindehalle, alle anderen um 12.00 im Gasthaus Waldhorn in Lobenrot. Aufgrund der Coronaregeln dürfen wir Maske und Impfpass nicht vergessen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

Motorsportclub Strümpfelbach e.V. im ADAC

Bericht GV 2020Mitgliederversammlung 2020 - Die Versammlung begann um 18.55 Uhr mit der Begrüßung und dem Bericht des 1. Vors. nach dem Bericht des Kassiers, der Kassenprüfer und der Entlastung des Gesamtvorstandes fanden Neuwahlen statt, Ergebnis der alte ist der neue Vorstand. Die

Versammlung endete um 19.30 Uhr1. Vors. Siegfried Idler, 2. Vors. Markus Eder, Kassier Heinz Nowak, Sportleiter Wolfgang Kristen, Beisitzer Klaus Binder.Für 25 Jahre wurde Simon Reinhardt, für 40 Jahre wurde Martin Knapp für die Mitgliedschaft im Motorsportclub Strümpfelbach geehrt.Wir treffen uns am Freitag 03.September 2021 um 18.00 Uhr im Weingut Wilhelm zu einem gemütlichen Zusammensein.Das nächste treffen zu unserem Clubstammtisch ist am 14. September 2021 um 19.00 Uhr im Gasthaus Lamm in Strümpfelbach. An allen Treffen gelten die 3 G

Turn- und Sportverein Strümpfelbach

Abteilung Fussball AktiveBeginn der Punktspielrunde 2021/ 2022. Nach langer Pause, bedingt durch Coronaverordnung dürfen unsere Fussballer wieder gegen den Ball treten.Vergangenes Wochenende begann die Punktspielrunde dabei gab es folgende Ergebnisse:Anagenesi Schorndorf – TSV Strümpfelbach 3:0Gr. Allex.Backnang 2 – TSV Strümpfelbach 2 0:3Vorschau für das Wochenende: Sonntag, 05. Sept. Beginn: 12.45 UhrTSV Strümpfelbach 2 gegen KTSV Hößlinswart 2TSV Strümpfelbach spielfrei

Tanzfitness

Tanz und Yoga ab 28./29. September 2021ZUMBA® ab 28.09.21 dienstags von 18.30 – 19.15 Uhr!ZUMBA Gold® & Stretch-Relax ab 29.09.21 mittwochs von 18.30 – 19.30 Uhr!Hatha Yoga Level 0-1 ab 28.09.21 dienstags von 19.30 – 20.30 Uhr! (Kosten für 10 x TSV Mitglieder 30€, Nichtmitglieder 50€)Hatha Yoga Level 1-2 ab 29.09.21 mittwochs von 19.45 – 21.15 Uhr! (Kosten für 10x TSV Mitglieder 45€, Nichtmitglieder 65€)Voraussetzung für das Hallentraining: Anmeldung bei Claudia Ortmann-Kemper-nolte und Bestätigung über 3Gs (geimpft/genesen/getestet tagesaktuell mit Nachweis) in der ersten Stunde vorlegen! Corona Regeln weiterhin beachten! Aufgrund des dynamischen Corona Infektionsgeschehens können sich die Teilnahmeregeln schnell ändern. Deshalb gibt es aktuelle Infos über die TSV Info WhatsApp-Gruppe, bei Interesse bitte bei Claudia Ortmann-Kempernolte melden, dann werde ich euch aufnehmen – Mobil 01 57 / 56 83 33 66.

Abteilung Leichtathletik

LauftreffWir wechseln bald wieder auf die Winterrunde. Ab Montag 13.9.21 treffen wir uns wieder an der Gemeindehalle in Strümpfelbach zum Jogging und Nordic-Walking. Start ist immer montags und mittwochs um 18.30 Uhr. Wer Lust hat bei uns mit zu laufen oder zu walken kommt einfach zum Treffpunkt oder meldet sich kurz telefonisch an, siehe unter tsv-struempfelbach.de/laufen.

Skiclub Strümpfelbach e.V.Hauptversammlung am 3. September um 19.00 Uhr in der „Alten Kelter“Einladung zu den ordentlichen Hauptversammlungen der Jahre 2020 und 2021 am Freitag, den 3. September um 19.00 Uhr in der „Alten Kelter“ in Strümpfelbach (zum Streitberg 9, 71384 Weinstadt) Aufgrund der letztjährigen mehrfach verschobenen und dann doch abgesagten ordentlichen Jahreshauptversammlung, wird diese nun am 03.09.2021 im Rahmen der dies-jährigen ordentlichen Hauptversammlung nachgeholt. Im Anschluss lädt der Skiclub alle Mitglieder zu einem Umtrunk und zu Linsen mit Spätzle ein. Daher wird um Anmeldung unter [email protected] gebeten.Programmpunkte der Hauptversammlungen:Tagesordnung zur Hauptversammlung für das Jahr 2020: 1. Begrüßung // 2. Berichte: 2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden; 2.2 Bericht des 2. Vorsitzenden; 2.3 Bericht des Kassiers; 2.4 Bericht der Kassenprüfer; 2.5 Bericht des Schriftführers // 3. Entlastungen // 4. Wahlen: 4.1 Wahl 1. Vorstand; 4.2 Wahl 2. Vorstand; 4.3 Wahl Schriftführer; 4.4 Wahl Beisitzer // 5. Anträge // 6. VerschiedenesTagesordnung zur Hauptversammlung für das Jahr 2021: 1. Begrüßung // 2. Berichte: 2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden; 2.2 Bericht des 2. Vorsitzenden; 2.3 Bericht des Kassiers; 2.4 Bericht der Kassenprüfer; 2.5 Bericht des Schriftführers // 3. Entlastungen // 4. Wahlen: 4.1 Wahl Kassier; 4.2 Wahl Beisitzer; 4.3 Wahl Kassenprüfer // 5. Anträge // 6. Ver-schiedenes. Anträge zur Hauptversammlung bitte bis 27. August 2021 beim Vorstand (Marius Strasser, Hauptstraße 71, 71384 Weinstadt) einreichen.

Aichwald kurz notiert

Café Begegnungsstätte im Senioren- zentrum Aichwald, Im Lutzen 1Adresse: Im Lutzen 1, 73773 Aichwald. Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr

Aktueller HinweisWir sind gerne für SIE da...! Aufgrund der aktuellen Corona-Lage haben wir geänderte Öffnungszeiten im Café. Zunächst haben wir nur an den Sonntagen geöffnet. Wann?: Am Sonntag, den 5. September 2021 von 14.00 – 18.00 Uhr. Wir freuen uns mit Ihnen, dass wir unter Einhaltung der aktuellen 3 G-Regeln u. Corona Abstands- und Hygienevorgaben das Café in der Begegnungsstätte wieder unter Einschränkungen mit Leben füllen können und heißen Sie recht herzlich willkommen. Für diesen Sonntag konnten wir den allseits bekannten und beliebten Mann am Klavier Gerhard Haug gewinnen. Bei schönem Wetter bedienen

wir Sie auch in der Außenbewirtschaftung vor dem Café Begegnungsstätte im Hof.Wichtiger Hinweis: Bei Überfüllung der genehmigten Sitzplätze kann es vorkommen, dass wir nicht alle Gäste empfangen können. Bitte beachten Sie die Abstandsregeln (1,5 M) und die Nachweise. Beim Zugang ins Café und zu den Tischen im Außenbereich besteht Maskenpflicht!Es besteht Anmeldepflicht an den Tischen per Liste. Wir danken für Ihr Verständnis!!!Wir bedanken uns bei allen Gästen, Besuchern, Musikern und Künstlern, die uns in dieser schwierigen Zeit unterstützen und freuen uns, dass es jetzt wieder weiter geht!Ihr TEAM vom Café Begegnungsstätte Elke und Albert Kamm, Irmgard und Rolf Fröschle und allen ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen.

Seniorenrat Aichwald

Kontakt zum SeniorenratInternet:www.aichwald.de/Seniorenrat, E-Mail: [email protected]. Der Senio-renrat ist telefonisch täglich für Sie erreichbar! Tel. 07 11 / 16 03 24 59.

Unsere Angebote in der kommenden WocheMontag, den 0609., B.U.S. 10.00 – 11.00 Uhr vor der Schurwaldhalle. Montag, den 06.09., Nordic walking 60+; 9.00 Uhr Schanbach Ende Jägerhausweg, Dauer etwa 1 Stunde. Mittwoch, den 06.09., Radeltreff für Seniorinnen und Senioren; 9.30 Uhr vor dem Ein-gang Schurwaldhalle. Alle anderen Veranstaltungen müssen leider aufgrund der Pandemie weiterhin ausfallen.

Kulturverein Krummhardt

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021Hiermit lädt der Kulturverein Krummhardt e.V. alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversamm-lung 2021 ein.Die Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den 21. Septem-ber in der Schurwaldhalle statt und beginnt um 19.30 Uhr.Tagesordnungspunkte: a) Begrüßung; b) Bericht des Vorstandes inkl. Rückblick 2019/2020; c) Bericht der Schatzmeisterin; d) Bericht der Kassenprüfer/innen; e) Aussprache; f) Entlastung des Vorstands und des Ausschusses; g) Wahlen: Für 1 Jahr: 2. Vorsitzende/r, Schatzmeister/in; 4 Ausschussmitglieder/innen, 1 Kassenprüfer/in; Für 2 Jahre: 1. Vorsitzende/r, Schriftfüh-rer/in, 4 Ausschussmitglieder/innen, 1 Kassenprüfer/in; h) Ausblick 2021/2022; i) Anträge; j) Sonstiges. Anträge zur Mitgliederversammlung können von jedem Mitglied gestellt werden. Sie müssen bis spätestens 15. September 2021 schriftlich beim 1.Vorsitzenden Rolf Doll, Ziegelgasse 10, 73773 Aichwald eingegangen sein. Oder auch per E-Mail an: [email protected]. Eine Anmeldung zur Hauptversammlung ist zwingend erforderlich! Bitte ebenfalls per E-Mail an [email protected] oder auch per Telefon unter 07 11 / 36 27 51. Ein Hygienekonzept liegt vor, wir bitten, diese unbedingt einzu-halten. Bitte beachten Sie, dass vor Ort keine Bewirtung erlaubt ist. Rolf Doll, 1. Vorsitzender Kulturverein Krummhardt e.V.

BBABürgerBusverein Aichwald e.V.

Der Bürgerbusverein informiertDer BürgerBus ist eine Einrichtung der Gemeinde Aichwald. Der Bus wird von Spenden, unseren Sponsoren von „Sponsorenpaketen“ und Werbepartnernim Fahrplanheft sowie aus öffentlichen Mitteln finanziert und vom BürgerBusverein Aichwald e. V. betrieben. Er wird ausschließlich von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern gefahren.Wir fahren Sie zu den Geschäften, ins Rathaus, zu den Ärzten, zu den Banken, in die Apotheke, ins Seniorenzentrum, zum Wochenmarkt sowie in alle fünf Ortsteile unseres schönen Aich-wald‘s. Lobenrot wird anstelle des ÖPNV 4 Mal am Tag angefahren und verbindet mit der Linie 114 am Kreisel in Schanbach. Der BürgerBus fährt immer in eine Ortschaft und dann zurück ins Zentrum Schanbach. Zweimal morgens und zweimal nachmittags. Von und nach Aichelberg haben wir Krummhardt fest mit eingebunden.Jede Fahrt kostet nur 1 €!In Aichwald gibt es 35 Haltestellen für den BürgerBus! Auch im Gewerbegebiet Aichschieß haben wir eine Haltestelle im Angebot. In den 30-er Zonen können Sie in allen Ortsteilen den BürgerBus per Handzeichen „Wink und Halt“ anhalten, zusteigen und wieder nach persön-lichem Bedarf aussteigen. Jeder darf mitfahren! Auch Haustiere. Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos mit! Inhaber eines Schwerbehindertenausweises oder der Aichwald-Card fahren kostenlos mit! Der Bus hat acht Fahrgast-Sitzplätze und einen hydraulischen Rollstuhllift!Somit können auch Rollstühle und Kinderwagen befördert werden!Steigen Sie ein – nutzen Sie ihn – stärken Sie ihn! Benutzen Sie den BürgerBus auch in Ihrem Alltag. Wir freuen uns sehr, Sie im BürgerBus begrüßen zu dürfen. Für Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfü-gung. Haben Sie schon mal daran gedacht Mitglied oder Fahrer im BürgerBus-Vereinzu werden? Damit unterstützen Sie den BBA-Verein sowie dessen Arbeit direkt!Ihre Kontakte zu uns: BürgerBusverein Aichwald e. V., Geschäftsstelle, Albert Kamm, Weinstraße 7, 73773 Aichwald, Tel. 07 11 / 6 55 96 37, [email protected], www.buergerbus-aichwald.de. Gemeindeverwaltung Aichwald, Hauptamt, Stefan Felchle, Seestrasse 8, 73773 Aichwald, Tel. 07 11 / 3 69 09-0, [email protected], www.aichwald.de

BBA-Fahrerinnen und Fahrer dringend gesucht!Sie suchen: Eine ehrenamtliche Aufgabe, die Freude macht? Sie fahren: Gerne einen Kleinbus, der sich wie ein PKW fährt? Sie wollten sich schon immer in der Gemeinde einbringen? Sie sind: Gerne mit Menschen zusam-men? Dann werden Sie Mitglied in unserem BBA-Fahrer-TEAM. Der Bürgerbus lebt von Menschen, die es als sinnvoll ansehen, die „Mobilität bis ins hohe Alter“ für alle Bürgerinnen und Bürger in unseren 5 Ortsteilen zu gewährleisten. Die Dankbarkeit Ihrer Fahrgäste wird Sie begeistern! Über Ihren Einsatz bestimmen Sie völlig selbstständig. Sie legen fest, wann und wie oft Sie fahren wollen. Alle Kosten für die Fahrerlaubnis übernimmt der Bürgerbusverein. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei: Albert Kamm: 07 11 / 6 55 96 37, Klaus Elgardt: 07 11 / 3 70 42 42, Michael Neumann 07 11 / 36 19 04. Kommen Sie zu uns – Das BBA-TEAM freut sich auf Sie!!! Mit den besten Grüßen Albert Kamm, 1. Vorsitzender BürgerBus Verein Aichwald

Jetzt spenden!Schwere Unwetter haben im Westen von Deutschland Zerstörung und Leid hinterlassen. Aktion Deutschland Hilft – das starke Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet den Menschen Nothilfe. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende.

Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

© R

eute

rs /

Wol

fgan

g Ra

ttay

Hochwasser-KatastropheDeutschland

Glauben Sie wie wir an die Zukunft? Dann helfen Sie uns, mit Ihrem Erbe zugunsten SOS-Kinderdorf benach- teiligten Kindern einen fairen Start ins Leben zu ermöglichen.

Andrea E. Giesecke und KollegInnen Renatastraße 77 • 80639 München Telefon 089 12606-123 [email protected] www.sos-kinderdorf.de/testament

Vererben bedeutet, an die Zukunft zu glauben.

Wer möchte unseren kleinen Weinberg in Beutelsbach (ca. 130 Stöcke, Sorte Johanniter,

nicht mit Maschinen befahrbar) pachten? Gerne melden unter: Tel. 01 76 / 42 55 10 79.

Die Gemeinde Baltmannsweiler (rd. 5.700 Einwohner) ist eine familien-freundliche Kommune. Wir stehen für eine bedarfsgerechte Kindertagesbe-treuung ein. Unsere Einrichtungen sind alle naturnah gelegen und bieten großzügige Innen- und Außenräume. Arbeiten Sie, wo ande-re Naherholung suchen!Zur Verstärkung unserer pädagogischen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

mehrere Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)in Voll- und Teilzeit

Wir bieten:• eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in gut ausge-

statteten Einrichtungen mit engagierten und freundlichen Teams• eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den

Sozial- und Erziehungsdienst im TVöD, je nach Qualifizierung bis zu Entgeltgruppe S 8a mit attraktiven Zusatzleistungen

• befristete und unbefristete Voll- und Teilzeitstellen• teilweise individuell wählbare Urlaubstage• gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben• vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten• die Gestaltung und Mitwirkung am Qualitätsentwicklungsprozess

der Kindertagesbetreuung in der Gemeinde Baltmannsweiler

Sie bringen mit:• Begeisterung für die Erziehung, Bildung und Betreuung

von Kindern• eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d) oder

Kinderpfleger (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder Fachkraft nach § 7 KiTaG

• fundiertes Fachwissen, Empathie, Wertschätzung und Professionalität im Umgang mit Kindern und Eltern

• Motivation zur Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Konzeption• Team- und Kommunikationsfähigkeit• Flexibilität und Belastbarkeit• Erfahrung in der Altersmischung und möglichst auch im

Ganztagesbetrieb

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 19.09.2021 bevorzugt online an [email protected] oder postalisch an die Gemeinde Baltmannsweiler, Marktplatz 1, 73666 Baltmannsweiler. Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Bauer vom Personalamt, Tel. 0 71 53 / 94 27 - 22 oder E-Mail: [email protected], wenden.

Wir suchen für September/Oktober

Schüler/Studenten (m/w/d, ab 18 Jahre) für unsere Produktion in Spätschicht/Frühschicht.Wir freuen uns über Ihre Mail. Ansprechpartner: Tanja Schmid Tel: 0 71 51 / 1 65 14 - 15, [email protected]

Kurt Kauffmann Technische Federn GmbHDaimlerstr. 13 · 71384 Weinstadt-Beutelsbach

Gunther Bareiß und Dr. med. Christof Bräunlich Fachärzte für Allgemeinmedizin

Hauptstraße 23 in 71384 Weinstadt-Strümpfelbach Tel. (0 71 51) 96 78 86 · Fax (0 71 51) 96 78 87

Wir suchen ab 1. Oktober 2021 eine

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Praxisräume

Reifenservice Pilger GmbHTel. (0 71 51) 6 66 83

PROFESSIONELLE SONAX AUTOPFLEGEKomplett-Aufbereitung * Innenraumreinigung Lackaufbereitung * Versiegelung/Politur

Bücherei Aichwald

Schließtag am Samstag, 4. September 2021Die Bücherei Aichwald hat während den gesamten Sommerferien zu den üblichen Zeiten geöffnet. Nur am Samstag, 4. September 2021 bleibt die Bücherei Aichwald geschlossen. Das Büchereiteam bittet um Ihr Verständnis.

Besuch in der Bücherei Aichwald nur noch mit 3G-Nach-weisAufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg darf die Bücherei Aichwald nur noch nach Vorlage eines 3G-Nachweises besucht werden. Das heißt, Sie müssen uns entweder einen tagesaktuellen negativen Covid-Test, einen Nachweis über eine vollstän-dige Impfung oder über eine überstandene Covid-Erkrankung vorzeigen. Ausgenommen von der Nachweispflicht sind Kinder bis einschließlich 5 Jahre sowie alle Schülerinnen und Schüler.Besucher, die lediglich Medien abgeben oder vorbestellte Medien abholen möchten, benötigen keinen Nachweis. Ansonsten gelten weiterhin folgende Vorsichtsmaßnahmen: das Tragen eines medizinischen Maske, Abstand von 1,5 m zu anderen Personen einhalten sowie Hinter-legen der Kontaktdaten in Form eines Formulars oder der Luca-App.

VHS Aichwald

Semesterbeginn II/2021Liebe Kundinnen und Kunden unserer Volkshochschule und alle, die es wer-den möchten! Das neue Semester beginnt am 27. September 2021 und wir freuen uns mit Ihnen das neue Semester beginnen zu können!Die neuen Semesterprogramme werden zusammen mit dem „gelben Blättle“ an alle Haushalte in Aichwald verteilt und an den bekannten Auslagestellen hinterlegt. Natürlich finden Sie das neue Semesterprogramm ab Anfang September auch im Internet unter www.aichwald.de. Hier können Sie sich bequem online anmelden. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre zahlreichen Anmeldungen!Ihr VHS-Team aus Aichwald, Delia Badilatti und Cornelia KleinVHS Aichwald – KontaktGeschäftsstelle der VHS Aichwald: Gemeindeverwaltung Aichwald, Seestraße 8, 73773 Aichwald, 2.Stock, Raum 2.11. Zu unseren Bürozeiten sind wir persönlich für Sie da: Montags von 10.00 – 11.30 Uhr, Dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr und Mittwochs von 17.30 – 19.00 Uhr. Zu allen anderen Zeiten freut sich unser Anrufbeantworter oder unser E-Mail-Post-fach über Ihre Nachricht: Tel. 07 11 / 36 57 00 89, E-mail: [email protected]

Schwäbischer Albverein Aichwald

Jahreshauptversammlung am 10. September 2021Zur Jahreshauptversammlung 2021 der Ortsgruppe Aichwald laden wir alle Mitglieder satzungsgemäß am Freitag, 10. September, 19.00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Aichelberg ein.Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht der Vorsitzenden, 3. Bericht des Kassiers, 4. Bericht der Rechnungsprüfer, 5. Entlastung, 6. Neuwahlen: turnusmäßig – Kandidaten/-innen für Stellvertreter/-in gesucht!, 7. Berichte der Fachwarte, 8. Ehrungen, 9. Sonstiges.Anträge zum Punkt 9. Sonstiges bitte schriftlich bis 8. September 2021 an die 1. Vorsitzende Margret Rüting (kommissarisch), Schubertstraße 11, Aichschieß. Verbindliche Anmel-dung bis 9. September bei Margret Rüting, Tel. 07 11 / 36 17 89. Ab 16. August gilt in Gaststätteninnenräumen die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Bitte bei der Anmeldung angeben, ob vollständig geimpft und bei der Hauptversammlung den Impfnachweis digital auf dem Smartphone oder im gelben Impfpass dabei haben. Der Vorstand

Kurzwanderung am Donnerstag, 2. September 2021„Lust am Wandern“ – offene Menschen – kleine Touren. Wandern im Frühling, Sommer, Herbst und Winter, durch Wald und Wiesen auf dem Schurwald. Zu jeder Jahreszeit gibt es faszinierende Bilder der Natur zu entdecken. Ob im Frühjahr gelb blühende Löwenzahn-wiesen, im Sommer eine Vielzahl von Blumen, im Herbst die bunt gefärbten Wälder und im Winter verschneite Tannen: Ein kleiner Sparziergang über den Schurwald bietet immer etwas besonderes. Am Donnerstag, 2. September 2021 wollen wir wieder auf unsere Kurzwanderung (Spaziergang ) gehen. Wir treffen uns um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gaststätte „Zum Liederkranz“ in Schanbach. Die kleine, leichte Wanderung dauert bis 12.00 Uhr und wird geführt von Ingeborg und Robert Reineke. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr in der Gaststätte „Zum Liederkranz“. Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an unter Tel. 07 11 / 3 63 01 23. Auch holen wir Sie gerne von zu Hause ab. Den Impfausweis haben wir dabei!Mittwochswanderung am 8. September 2021Rundwanderung Serach – Katharinenlinde – Sieben Linden – Obertal – Serach. Treffpunkt für diese Rundwanderung ist der Parkplatz Waldschenke in Aichschieß um 11.00 Uhr. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz Sporthalle Serach (Schelztorgymnasium) an der Barbarossastrasse. Wir überqueren zuerst die Barba-rossastrasse, danach folgt ein etwas steiler Anstieg bis zum Arboretum, das zu einer kleinen Pause einlädt. Vorbei am Seracher Schlössle erreichen wir den Kirschenbuckel und das Salz-mann-Camerer- Denkmal. Ein kurzer Abstecher zu einem Aussichtspunkt bietet sich hier bei gutem Wetter noch an. Danach folgt der letzte langgezogene Anstieg zur Katharinenlinde, wo wir zur Mittagspause einkehren. Gestärkt geht es abwärts über Sieben Linden zum Obertal, vorbei unter anderem an der Katharinenquelle, Aquädukt, Gerechtigkeitsbrunnen und zurück zum Parkplatz. Für die knappen 8 km benötigen wir ca. 2 3/4 Std. Wanderstöcke sind emp-fehlenswert. Rückkehr gegen 16.45 Uhr. Bei Anreise mit dem Pkw ist für alle (einschließlich Fahrer) Maskenpflicht. In Gaststätteninnenräumen gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getes-tet). Bitte Nachweis mitführen. Mitfahrpreis € 1,50 p.P. Telefonische Anmeldung ist erforderlich bei Wanderführerin Helga Degenhard, Tel. 07 11 / 36 46 80 bis Montag, 6. September.

TVA Tennisverein Aichwald

U-18 Juniorinnen des TVA beenden Saison auf Platz 2Die neu formierte Mannschaft beendet ihre Premierensaison auf einem sehr guten 2. Platz der Bezirksstaffel. Nach insgesamt 5 Verbandsspielen lautet die Bilanz am Ende: 4 Siege, bei einer Niederlage. Siege konnten gegen den TC Heiningen (6:0), gegen TV Gingen (6:0), TV Nellingen (6:0) und die Turnerschaft Esslingen (4:2) eingefahren werden. Die einzige Niederlage gab es nach großem Kampf gegen das Team aus Leinfelden-Echterdingen mit 2:4. Hatte es hier nach den Einzeln noch 2:2 gestanden gingen beide Doppel knapp, aber letztlich verdient, an die Gastmannschaft. Insgesamt hatten wir während der gesamten Saison und beim Training jede Menge Spaß auf und neben Tennisplatz. Für den TVA waren im Einsatz: Sandra Eckhardt, Celina Flaig, Enya Heilemann, Tamara Malik und Laura Scheidel Bericht: Rainer Heilemann

ASV Aichwald

Abteilung Judo

Aikido – Internationales KampfkunstseminarVom 21. bis 28. August fand im Judohaus in Eggberge, oberhalb von Flüelen am Vierwaldstät-ter See, ein internationales Kampfkunstseminar statt. Auch der Aikido-Trainer des ASV konnte sich hier weiterbilden. Walter Oelschläger (7. Dan) und Monika Mager (6. Dan) aus Bietigheim ließen ganze Folgen von Angriffen und Abwehrtechniken üben, die man durchaus als mögliche

Verläufe eines Kampfgeschehens betrachten kann. Die beson-dere Herausforderung dabei war, den Angreifer durch wenige gezielte Bewegungen immer wieder unter Kontrolle zu brin-gen. Dani Zahnd (7. Dan) aus Bern zeigte eine besonders weiche Rolltechnik, die er „Soft Ukemi“ nennt. Diese erlaubt auch weniger durchtrainierten Personen, sich selber bei

Gleichgewichtsverlust in Folge einer Kampfhandlung zu schützen. Birgit Lechler (4. Dan) aus Heilbronn ließ die Teilnehmer Präzision und Feinheiten im Umgang mit den Aikido-Waffen Jo und Bokken üben. Neben dem Aikido-Training war es auch immer wieder möglich in die Berge zu wandern, oder sich in gemütlicher Runde untereinander, sowie mit den anwesenden Meis-tern auszutauschen.Auch im ASV gibt es die Möglichkeit diese spannende Kampfkunst zu studieren. Während der Sommerferien findet das Training bei gutem Wetter auf der Tartanbahn neben dem Rasenplatz in Schanbach statt. Nach den Ferien können wir wieder in die alte Schulsporthalle und dort auf den Judo-Matten trainieren. In unserem Training üben wir natürlich zunächst Grundtechni-ken. Trotzdem behalten wir immer im Auge, dass diese auch sinnvoll für die Kampfkunst sein müssen. Dadurch entsteht mit der Zeit ein Gefühl für den Ablauf von Auseinandersetzungen, weit jenseits körperlicher Attacken. Unser Training geht von 19: 00 Uhr bis 21.00 Uhr und ist für alle Altersklassen ab 16 Jahren geeignet. Wer mal kostenlos reinschnuppern möchte, darf sich gerne beim Trainer melden. Kontakt: entweder über Email ([email protected]) oder telefonisch (01 62 / 4 17 77 28). Martin Gehrke

Parteien kurz notiert

SPD Ortsverein Weinstadt

Termine mit Bundestagskandidat Urs AbeleinAm Donnerstag, 02.09.2021 kommt Urs Abelein mit seinem mobilen Informationss-tand nach Endersbach. Von 15.00 – 17.00 Uhr steht er vor dem Remstalmarkt Mack für Fra-gen aller Art zur Verfügung. Ein weiterer Informationsstand findet am Samstag, 11.09.2021 von 8.00 – 10.00 Uhr in Beutelsbach auf dem Vollmarplatz vor der Apotheke statt. Kommen Sie dorthin und lernen Sie Urs Abelein kennen. Er ist 30 Jahre jung und als Ingenieur für Erneu-erbare Energien beim Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart tätig. Durch sein Studium und

seine Berufstätigkeit ist er Experte auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien. Er setzt sich dafür ein, dass die Wende zu Erneuerbaren Energien mit konkreten und realistischen Maßnahmen deutlich beschleunigt wird. Urs Abelein ist als SPD-Mitglied seit 2014 im Gemeinderat Waiblingen und im Ortschaftsrat Neustadt aktiv. Neben der Politik engagiert er sich beim CVJM, als Jugendschöffe und in anderen Vereinen und Projekten. Weitere wichtige Themen sind für Urs Abelein eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft, ein gerechtes Steuersystem, das Gesundheitssystem, eine gebührenfreie Bildung und die Verkehrspolitik. Wir brauchen mehr Bildungsgerechtigkeit. Es darf nicht sein, dass Herkunft, Geldbeutel oder Bildungsniveau der Eltern über die Bildungschancen von Kindern entscheiden. Ein Schlüssel hierfür ist die gebührenfreie Bildung von der Kita bis zum

Meisterbrief bzw. Studienabschluss. Urs Abelein ist unter Telefonnummer 0157 50703713 für Fragen aller Art zu erreichen. Weitere Informationen über den Bundestagskandidaten und weitere Termine finden Sie unter urs-abelein.de. Kontakt zu Urs Abelein können Sie über [email protected] aufnehmen.

Bundestagswahl am 26. September 2021Wir rufen dazu auf, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Bestimmen Sie mit, welche Parteien die nächste Bundesregierung stellen. Die Unterlagen für die Briefwahl können bereits jetzt beantragt werden. Informationen zur Bundestagswahl, insbesondere auch zur Briefwahl, finden Sie auf spd-weinstadt.de und auf facebook.com/SPDweinstadt.

Maßnahmen gegen die WohnungsnotDie Wohnungsnot und die immer weiter steigenden Kosten für Miete oder den Kauf von Wohnraum sind zentrale Schwerpunkthemen unseres Bundestagskandidaten Urs Abelein. Er nimmt hierzu wie folgt Stellung: Wir machen es uns leider zu einfach, wenn wir die Woh-nungsnot „nur“ durch Bauen, Bauen und Bauen beseitigen wollen. Wir müssen „intelligent

Urs Abelein, Bundestagskandidat

E N T D E C K E N S I E

F Ü R

M E H R K R E A T I V I T Ä T

U N S E R E

D E S I G N , P A P I E R , D R U C K &

AN DER REMS 10 | 71384 WEINSTADT | TELEFON: 0 71 51 / 9 92 10-0 | MAIL: [email protected] | WWW.DMZ-WEINSTADT.DE

bauen“. Dies habe ich auch aus einem Gespräch mit Markus Müller, dem Präsident der Baden-Württembergischen Architektenkammer, mitgenommen. Das heißt beispielsweise, bevor wir bauen bzw. neues Bauland ausweisen, müssen die Kommunen sich fragen, wie sie mit einem geringen Kapitaleinsatz, aber auch einem geringen zusätzlichen Flächenverbrauch einen möglichst hohen Nutzen erzielen. Eine Möglichkeit ist hier, dass wir durch den Bau von altengerechten und barrierefreien Wohnungen ältere Menschen dazu bewegen, ihr oftmals „untergenutztes“ Einfamilienhaus für junge Familien freizumachen. Außerdem sollte ein großer Teil des neu entstehenden Wohnraums dauerhaft der Spekulation entzogen werden. Dies ist nur möglich, wenn z.B. Kommunen oder Genossenschaften Wohnungen errichten und diese langfristig kostengünstig vermieten. Der Markt allein wird uns nicht helfen. Immer mehr Menschen ziehen in große Städte und ihre Vororte. Das gilt speziell für den Großraum Stuttgart mit den hier ansässigen Industrieunternehmen, die viele gut bezahlte Arbeitsplätze bieten. Das Remstal ist ein attraktives Zuzugsgebiet, in dem wir kaum so viel Wohnraum schaffen können, wie zahlungskräftige Menschen zuziehen wollen.

Wanderung mit Urs Abelein zum NaturfreundehausAm Sonntag, 05.09.2021 findet eine Wanderung mit Bundestagskandidat Urs Abelein zum Naturfreundehaus Strümpfelbach statt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor der Gemeindehalle Strümpfelbach, Kirschblütenweg 8, in Weinstadt-Strümpfelbach. Die Wanderung geht ent-lang dem Kulturlandschaftspfad Strümpfelbach, einem der abwechslungsreichsten Rundwanderwege Weinstadts. Auf dem 3,5 km langen Weg geht es durch Weinberge und Streuobstwiesen, an Brunnen, geologischen Aufschlüssen und der Skulpturenallee von Karl Ulrich Nuss vorbei. Unterwegs gibt es Erläuterungen zu Land und Leuten von Wolf Dieter Fors-ter, dem Ehrenvorsitzenden der Naturfreunde Strümpfelbach. Anschließend ist eine gemeinsa-me Einkehr im Naturfreundehaus vorgesehen. Nach der Einkehr kann auf dem restlichen Weg des Kulturlandschaftspfades durch den Schachenwald und das Strümpfelbachtal oder direkt nach Strümpfelbach zurückgewandert werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zur Vorbereitung bitten wir möglichst um eine Anmeldung unter [email protected] oder Telefon 0157 50703713 bei Urs Abelein.

Bündnis 90/Die Grünen Weinstadt

Brauchen wir das dritte Remstalgleis?Metropolexpress, Deutschlandtakt, Regionalverkehr und S-Bahn zwischen Schorndorf und Fellbach – wie machen wir die Bahn im Remstal fit für die Zukunft?Am Dienstag 7. September um 19.00 Uhr laden die Grünen Ortsvereine im Remstal gemeinsam ein zu einem Online-Gespräch mit Matthias Gastel MdB, Mitglied im Aus-schuss für Verkehr und digitale Infrastruktur und bahnpolitischer Sprecher der Bundestags-fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Matthias Gastel wird darstellen, warum wir dringend mehr Kapazität im Schienenverkehr brauchen und wie dies konkret auf dem Remstalgleis möglich wäre. Ganz aktuell hat er eine Bahnstrategie mit dem Titel „Einfach Bahn fahren“ ent-wickelt. Sie ist unter https://bahnstrategie.matthias-gastel.de abrufbar. Unter dem Stichwort „Bahnen“in allen Regionen“ fordert er eine Verkehrspolitik, mit der die Schiene wieder mehr Städte und Dörfer erreicht. Mit neuen Linien und Haltestellen wollen die GRÜNEN die Anbin-dungen von Stadt und Umland verbessern und so eine Alternative schaffen zu Staus auf den Straßen und zugeparkten Städten. Wollen an Bahnhöfen Mobilitätsstationen aufbauen, an denen Fahrrad, ÖPNV und Car-Sharing zusammenkommen. Diese können als Knotenpunkte klimafreundlicher Mobilität den örtlichen Handel und Innenstädte beleben sowie die ländlichen Räume besser an die städtischen Zentren anbinden. On in der Stadt oder auf dem Land: Für Bürger*innen sollen diese Verkehrsmittel für jede/n bezahlbar, zuverlässig und alltäglich werden. Eine Einführung zur besonderen Problematik im Remstal gibt Anne Kowatsch, Grüne Kreisrätin und Bundestagskandidatin im Wahlkreis Waib-lingen. Die Online-Veranstaltung ist offen für alle über https://global.gotomeeting.com/join/377432181. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.gruene-weinstadt.de

Ortstermine der Grünen Bundestagskandidatin Anne KowatschWir laden alle Bürger*innen herzlich ein, unsere Bundestagskandidatin Anne Kowatsch bei folgenden Terminen näher kennenzulernen:09.09.2021 – 9.00 – 12.00 Uhr Marktgespräche in Weinstadt-BeutelsbachAm Donnerstag, 09.09.2021 ist die Grüne Bundestagskandidatin Anne Kowatsch von 9.00 – 12.00 Uhr auf dem Wochenmarkt in Weinstadt-Beutelsbach und freut sich auf viele Gespräche und Anregungen mit und von den Bürgerinnen und Bürgern.09.09.2021 um 18.30 Uhr – Filmvorführung „Women – 2000 Frauen“ und anschließende Diskussion Warum haben Frauen noch immer nicht die gleichen Einkom-mensperspektiven wie Männer? Wie lässt sich Politik neu denken und vor allem so gestalten, damit die Gleichberechtigung der Frauen nicht nur festgeschrieben, son-dern gelebte Realität wird? Brauchen wir dafür mehr Frauen auf den politischen Ebenen? Darüber möchten die Grüne Bundestagskandidatin Anne Kowatsch und die Bezirksgeschäftsführerin des DGB BW Julia Friedrich mit den Teilnehmenden am Donnerstag, 09.09.2021 um 18.30 Uhr in der Alten Kelter Strümpfelbach mit ihren Gästen diskutieren. Der Grüne Ortsverband Weinstadt zeigt zuvor den Film „Women – 2000 Frauen“. Der Film zeigt Frauen, die über ihre erlebten Ungerechtigkeiten berichten, aber auch über ihre Wege in die Unabhän-gigkeit. Die Platzzahl ist begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung unter [email protected] oder unter 01 77 / 7 43 83 43.11.09.2021 – 8.00 – 12.00 Uhr Marktgespräch in Weinstadt-EndersbachAm Samstag, 11.09.2021 können Sie mit der Grüne Bundestagskandidatin Anne Kowatsch von 8.00 – 10.00 Uhr vor dem Remstalmarkt Mack in Weinstadt-Endersbach ins Gespräch kommen. Anne Kowatsch freut sich auf viele Gespräche und Anregungen mit und von den Bürgerinnen und Bürgern.

Bündnis 90/Die Grünen Aichwald

Bereit, weil Ihr es seid – Annalena Baerbock in StuttgartDienstag 14. September 2021, 16.30 – 18.00 UhrOrt: Marienplatz Stuttgart, 70178 Stuttgart

Wir brauchen grundlegende Veränderungen, damit wir gestärkt aus der Corona-Krise herausgehen, klimaneutralen Wohlstand schaffen und Freiheit schützen. Im ganzen Land wachsen Men-schen gerade über sich hinaus: Einsatzkräfte, die uns bei Über-schwemmungen oder Waldbränden mutig schützen. Pflegerinnen und Pfleger, die alles für unsere Gesundheit geben. Unterneh-mer*innen, für die Klimaschutz Grundlage für Wohlstand ist. All diese Menschen sind bereit für eine neue Politik der Verän-derung. Veränderung, die nötig ist, um Halt zu schaffen. Über all dass wollen Annalena Baerbock und Robert Habeck in den kommenden Wochen mit Bürgerinnen und Bürgern im ganzen Land ins Gespräch kommen.

FDP Schurwald

Podiumsdiskussion zur BundestagswahlPodiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2021 am 9. September 2021, 19.30 Uhr im Jugendhaus DominoDie Ortsverbände von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD und FDP laden zu einer Podiums-diskussion am 9. September, um 19.30 h ins Jugendhaus Domino, Krummhardter Straße 74 in Schanbach ein. Die Kandidat*Innen, des Wahlkreises Esslingen von CDU, SPD, B‘90/DIE GRÜNEN. FDP, AfD und DIE LINKE beantworten Fragen aus dem Publikum. Nutzen Sie diese Chance, Ihre zukünftigen Abgeordneten im Deutschen Bundestag persönlich zu begegnen.Bitte bringen Sie eine Maske mit. Für die Veranstaltung gilt die aktuellste Coronaverordnung

FDP-Themenstammtisch zu Bildung und Ausbildung am 3. SeptemberDer FDP-Bundestagskandidat im Wahlkreis Esslingen, Robert Langer, steht beim virtuellen Themenstammtisch der Schur-wald-FDP den Bürgerinnen und Bürgern am Freitag, 3.Sep-tember 2021 Rede und Antwort rund um den Themenbereich Bildung und Ausbildung. Der FDP-Kandidat, selbständiger Kaufmann und Gemeinderat in Ostfildern, steht auch für Diskus-sionen zu anderen Themen bereit www.robert-langer.deWir laden alle Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch mit unse-rem FDP-Bundestagskandidaten am Freitag, 3. September 2021 ab 19.00 Uhr ein. Der Zugangslink findet sich jeweils tagesaktuell auf www.fdp-schurwald.de Dr. Josef Dornbach, Vorsitzender FDP-Ortsverband Schurwald

dieBasis – BasisdemokratischePartei Deutschland

Alle 8 Minuten findet ein Nichtwähler zur BasisEs gibt viele Gründe nicht wählen zu gehen.....die aber einmal genauer angesehen und über-dacht werden sollten. Einer von vielen Gründen lautet: „Es ist nichts mehr wählbar!“Viele von uns wussten bislang genauso wenig, wen sie noch hätten wählen können. Dafür haben wir alle zu lange leere Versprechungen gehört und Enttäuschungen erlebt. Deswegen wollen wir bei dieBasis alle Stimmen, so unterschiedlich sie auch sind, mit in unsere Arbeit einbeziehen und vertreten, sodass sich niemand mehr für nur ein Meinungsspektrum einer Partei entscheiden muss. Durch Meinungsvielfalt, den Austausch der Vielen im offenen Diskurs auf Augenhöhe findet unsere Schwarmintelligenz die besten Lösungen für alle Themen unserer Gesellschaft.„Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.“ (Mahatma Gandhi)Dafür braucht es Deine Stimme! Denn Du bist die Basis für dieBasis.Wege zu uns: www.diebasis-rems-murr.de, [email protected]

Wahlveranstaltung – dieBasis lädt einDie Partei dieBasis hat für folgende Tage Wahlinformationsstände und Wahlinformations-veranstaltungen in Weinstadt geplant und angemeldet: Donnerstag, den 02.09.2021, 8.00 – 12.00 Uhr Weinstadt-Beutelsbach, Marktplatz. Freitag, den 03.09.2021, 8.00 – 12.00 Uhr Weinstadt-Endersbach, Marktplatz. Die Kandidatin für den Wahlkreis 264, Brigitte Aldinger, wird an beiden Terminen vor Ort sein, um Ihre Fragen zu beantworten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.dieba-sis-rems-murr.de

Kirchen kurz notiert

GEMEINSAM UNENDLICH GLAUBEN in Weinstadt

GEMEINSAM UNENDLICH G L A U B E N

Wahre Weisheit kommt von Gott13 Wer von euch klug ist und Gottes Wege begreift, soll so leben, dass seine guten Taten sichtbar werden, und dabei freundlich und weise sein. 14 Wenn ihr aber von bitterem Neid und selbstsüchtigem Ehrgeiz erfüllt seid, dann rühmt euch nicht damit, weise zu sein. Das wäre eine Lüge! 15 Denn Neid und Selbstsucht haben nichts mit der Weisheit von Gott zu tun, sondern sie sind irdisch, gottlos und teuflischen Ursprungs. 16 Denn wo Eifersucht und selbst-süchtiger Ehrgeiz herrschen, führt das in die Zerstörung und bewirkt alle möglichen schlechten Taten. 17 Aber die Weisheit, die von Gott kommt, ist vor allem rein. Sie sucht den Frieden, ist freundlich und bereit, nachzugeben. Sie zeichnet sich durch Barmherzigkeit und gute Taten aus. Sie ist unparteiisch und immer aufrichtig. 18 Und für die, die Frieden stiften, sät Gott die Frucht, die man dann ernten kann: Gerechtigkeit. (Jakobus 3,13 – 18 aus Neues Leben – Die Bibel, der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017)

Robert Langer

Annalena Baerbock

BAUNACHRICHT 03

Es war wahrlich nicht schwer, uns von PHOENIX Living für die vortreffl iche Idee zu begeistern, ein Kultur- & Wohn-Ensemble mitten in Beutelsbach für Sie zu bauen. Das Arrangement aus vier korrespondierenden Hausmodulen mit geschütztem Innenhof und offenen Zugangskorridoren sowie einer ebenerdigen Verbindungs-traverse für eine einladende Stadtbücherei zeigt nicht nur Weitsicht, sondern auch Integrationsvermögen.

Was Sie hier sehen, ist das Ergebnis davon, dass alle planerisch kreativen Köpfe die Vorzüge dieses idealen Raumarrangements schnell erkannt und perfekt umgesetzt haben, denn wir sind ein eingespieltes Team und kennen uns mit Projektentwicklung sehr gut aus. Und mit Menschen, die auf der Suche nach einer sicheren Zukunft für sich selbst und ihre Familien oder Angehörigen sind. Und das nehmen wir ernst. Deshalb verzichten wir auf allen Schnickschnack und investieren all unsere Kraft in die Dinge, die das Leben im K:libri sicher, barrierefrei und „a bissle“ schmeichlerisch machen – das ist kein Luxus, das ist eine Folge des Leistungsprinzips.

• Baubeginn noch in 2021• Fertigstellung 2023

PHOENIX Living GmbHKönigstraße 5 70173 Stuttgart Fon [email protected]

Stilistisch reduziert klar und signifikant. Charakterlich offen.

Living GmbH

70173 Stuttgart Fon [email protected]

Vertriebsstart

19. September

2 0 21

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Evang. Kirchengemeinde Beutelsbach

Gottesdienste und VeranstaltungenFreitag, 3. September: 10.30 Uhr Gottesdienst im LuitgardheimSonntag, 5. September: 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor auf der CVJM Bachwiese (Pfr. Köpf), 11.00 Uhr Singen vor dem Luitgardheim mit Pfarrer Köpf, 18.00 Uhr Gemeindebibelabend im Gemeindehaus (Pfr. Köpf)

Wiedereröffnung der Stiftskirche zum Abschluss der RenovierungAm Sonntag, dem 12. September kehren wir wieder zurück in unsere Stiftskirche und

feiern dies mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr mit Dekanin Dr. Juliane Baur und mit einem Abendmahlsgottesdienst um 11.00 Uhr. Außerdem gibt es an diesem Tag die Möglichkeit, eine Führung durch die renovierte Kirche mit unserem Kirchenge-meinderat Hans Pracht zu erleben (14.30 Uhr, 15.30 Uhr oder 16.30 Uhr). Zu diesen Führungen bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro unter der Tel. 99 77 04. Um 19.00 Uhr findet ein feier-

liches Orgelkonzert mit unserem Stiftsorganisten Martin Hetzinger statt. An den darauffolgen-den Sonntagen finden vorerst immer zwei Gottesdienste statt, jeweils um 9.30 Uhr und um 11.00 Uhr (außer am Erntedankfest).

Unsere Gottesdienste im Internet erlebenGottesdienste aus Beutelsbach an allen Sonn- und Feiertagen finden Sie über video.kirchenge-meinde-beutelsbach.de und auch über den Youtube-Kanal der Kirchengemeinde Beutelsbach unter dem Titel „Stiftskirchen-TV“. Auf der Website finden Sie auch verschiedene Informatio-nen und Links, die weiterhelfen. Kontakt: video.kirchengemeinde-beutelsbach.de

Unsere Gottesdienste am Telefon hörenDeutsche Rufnummer wählen: 0221 9888 2120, nach englischer Begrüßungsansage: 223344#, Nach englischer PIN-Abfrage: #, dann erfolgt in Englisch ein Bedienhinweis und danach die jeweils aktuellste Gottesdienst-Aufnahme aus Beutelsbach. Auch wenn Sie das englisch nicht verstehen. Einfach immer warten, bis es vorbei ist und dann das nächste drü-cken und warten...So erreichen Sie uns: Pfarrbüro – Frau Randler: Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Dienstag: 9.00 – 11.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr. Pfarrer Rainer Köpf: Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04 (Bezirk West), E-Mail: [email protected],. Pfarrer Timotheus Rölle: Nordhaldenstraße 28, Tel. 6 65 24 (Bezirk Ost), E-Mail: [email protected]. Pfarrer Rölle hat bis 12. September Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Köpf. Im Internet: www.stiftskirche-beutelsbach.de

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Die Apis Evangelische Gemeinschaft Beutelsbach e.V.

Herzliche Einladung zum GemeindebibelabendAm Sonntag den 5.9 um 18 Uhr im Gemeindehaus bei den Apis. Pfarrer Köpf wird uns das 4.Kapitel des Philliperbriefes auslegen. „Durch den, der mich stark macht, kann ich in allem bestehen.Die Freude im Herrn ist unsere Kraft.“ Parallel zu unserer Veranstaltung bieten wir Kinderprogramm an.

Weitere Veranstaltungen: Montag 19.15-19.45 Gebetskreis im Matthäus Bührer Saal. Mittwoch 1.9 19.30 Youni-ted -Jugendgottesdienst für junge Erwachsene mit dem Thema:Barmherzigkeits Challenge mit David Schneckenburger. Unsere Kinder-und Jugendangebote machen Sommer-pause. Während den Ferien finden keine Angebote statt, aber wir freuen uns schon danach in ein neues Schuljahr mit viel Action, Geschichten und Spaß zu starten.Wir bitten Folgendes zu beachten:Unter den gegebenen Corona Beschränkungen und unseres Hygienekonzeptes, versuchen wir einen möglichst normalen Ablauf zu gewährleisten.Für alle Veranstaltungen gilt Maskenpflicht.Unsere Sonntäglichen Gemeinschaftsabende können sie in You Tube hören. Den Link dazu finden sie unter der Homepage der Beutelsbacher Kirchengemeinde oder unserer Homepage „die Apis“ Info/Kontakt für die Apis Mathias KILBURGER Tel 660890 oder [email protected] oder unsere Homepage www.beutelsbach.die-apis.de

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Kath. Kirchengemeinde St. Anna Beutelsbach mit Heilig Kreuz Schnait

Gottesdienste und VeranstaltungenBeutelsbach = B, Schnait = SFreitag, 03.09./B 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.00 Uhr Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Eucharis-tiefeier, anschl. eucharistische AnbetungSamstag, 04.09./B 15.30 Uhr Trauung von Joni Awad und Graziella Genco, S 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr EucharistiefeierSonntag, 05.09./B 9.15 Uhr EucharistiefeierDienstag, 07.09./S 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr EucharistiefeierFreitag, 10.09./B 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr EucharistiefeierWir sind für Sie da:Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12, Pfarrer Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79, Pfarramt Beutelsbach Buhlstraße 83 Frau Dippon, Öffnungs-zeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr, Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 10, Fax 0 71 51 / 2 50 01 14; E-Mail: [email protected], Homepage: www.se-remstaltor.de; Gemeindereferent: Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, E-Mail: [email protected], Hausmeister im Gemeindehaus: Werner Bloos, Tel. 0 71 51 / 7 39 38, E-Mail: [email protected] Pfarrbüro ist bis 10. September nur Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr besetzt.AllgemeinesEine Anmeldung zu den Gottesdienstbesuchen an den Wochenenden ist nicht erforderlich.

Aufgrund der Abstandsregelung sind die Sitzplätze jedoch weiterhin begrenzt. Das Tragen eines medizinischen Mund-/Nasenschutzes oder einer FFP 2 Maske ist beim Besuch des Gottesdienstes für Personen ab dem 6. Lebensjahr verpflichtend. Eine Teilnehmererfassung ist weiterhin notwendig. Gemeindegesang mit Maske ist wieder erlaubt. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit.

NewsletterRegelmäßige Infos aus der Seelsorgeeinheit und ihren vier Kirchengemeinden gibt es über den Newsletter. Anmeldungen sind über die Homepage möglich oder direkt unter folgendem Link: www.se-remstaltor.de/newsletter

LivestreamUnsere Live-Übertragungen der Gottesdienste senden wir über Youtube. Diese sind direkt auf unserer Homepage zu finden: www.se-remstaltor.de oder auf Youtube unter dem Namen: se_remstaltor

HaushaltsplanDer genehmigte Haushaltsplan 2021 und 2022 gem. § 72 KGO liegt vom 06. bis 20. Sep-tember 2021 während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros für die Kirchengemeindemitglieder zur Einsichtnahme auf.

Veranstaltungskalender der Katholischen Erwachsenenbil-dungDer Veranstaltungskalender der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr e.V. Herbst – Winter 2021/22 liegt am Schriftenstand in den Kirchen aus.

Spielkreis > La Vita <Der Spielkreis trifft sich am Donnerstag, 2. September um 15.00 Uhr im Gemeinde-haus. Anmeldung notwendig bei Frau Kauffmann, Tel. 99 78 08.

Ultreia et sus eia... So grüßten sich die Pilger im Mittelalter, die sich auf den langen und gefährlichen Weg nach Santiago de Compostella am äußersten Zipfel Nordwestspaniens machten.Winnenden war damals ein wichtiger Knotenpunkt ihrer Pilgerreise, und es gibt viele spannen-de Geschichten von damals und auch von heute zu erzählen, da die Faszination dieses Weges bis ins 21. Jahrhundert ungebrochen ist. Auch heute noch machen sich Menschen aus ganz Europa auf, um unter großen Strapazen ans „Ende der Welt“ zu gelangen. Anette Göttlicher ist bereits über 2000 Kilometer auf dem Jakobsweg gegangen und hat sich intensiv mit seiner Geschichte befasst. Am Samstag, 11. September (letzter Samstag in den Sommerferien) lädt sie alle Firmlinge ein, ein winziges Stück des langen Weges zu gehen und sich auf die Suche nach Jakobus dem Älteren, den Mauren, drei toten Hühnern und einem selbstgerechten Richter zu machen. Start: gegen 9.00 Uhr an der S-Bahn Beutelsbach, Fahrt nach Winnenden Jakobsweg von Winnenden nach Endersbach: 10 km. Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Essens-geschirr, Trinken und einen Beitrag zu einem gemeinsamen Picknick (beispielsweise Obst, Gemüse oder Gebäck) Anmeldung bei Gemeindereferent Frank Schien: [email protected]

Glaubenskurs für Jugendliche – Jugend-ALPHALiebe Sinnsucherin, lieber Sinnsucher, du möchtest mehr über den Sinn des Lebens und dein Verhältnis zu Gott erfahren? Du siehst die Kirche kritisch und hast 1000 Fragen? Komm zu ALPHA und mach dich gemeinsam mit uns auf die Suche! ALPHA ist eine Serie von Treffen, die ganz gemütlich mit einem Abendessen starten. Dann schauen wir in entspannter Atmosphäre einen 20minütigen Film, der irgendwo auf der Welt gedreht wurde (LA, London, Vancouver, New York, Jerusalem u.a.). Wir tauschen uns über das Gesehene aus, und ALLE Fragen sind erlaubt. Du bist willkommen mit allen Zweifeln und mit jeder Kritik. Hier muss niemand ein Blatt vor den Mund nehmen. ALPHA sind 10 Abende jeweils sonntags von 18 bis ca. 20.00 Uhr. Schau einfach mal beim ersten Treffen vorbei am Sonntag, 26.9. um 18.00 Uhr (nach der 2. Schulwoche). Wir treffen uns im Jugendraum des Gemeindehauses St. Anna, Beutelsbach (UG). Für Firmlinge zählen die drei Termine vor der Firmung als Firmprojekt, danach könnt ihr gerne weiterhin kommen. Fragen? [email protected] | 0179 201 7600 (Harald) Anmeldung an [email protected] Wir freuen uns auf dich! DU BIST WILLKOMMEN! Anette und Harald Göttlicher

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Evangelische Kirchengemeinde Endersbach

GottesdiensteSonntag, 5. September: 9.30 Uhr + 10.30 Uhr vor dem Gemeindehaus mit Kirchenkaffee, Gottesdienst (Prädikant Helmut Dietz)Sonntag, 12. September: 9.30 Uhr + 10.30 Uhr vor dem GemeindehausGottesdienst (Pfarrerin Ursula Fink)

Kirchenkaffee am 5. September 2021Das Team des Kirchen-Kaffees lädt herzlich nach dem Gottesdienst ein, bei Kaffee und Gebäck im Stehen, gemeinsam mit den Gemeindegliedern, den Gottesdienst ausklingen zu lassen.

Urlaub/VertretungPfarrerin Ursula Fink hat Urlaub vom 2.8. bis 22.8.2021. Die Kasualvertretung hat Pfarrer Michael Schneider. Pfarrer Michael Schneider hat vom 23. August – 12. September, die Kasualvertretung übernimmt Pfarrerin Ursula Fink.Das Gemeindebüro ist vom 16. – 30. August geschlossen!Wir wünschen allen schöne Sommerferien!

Wichtige Hinweise, Downloads und Predigten finden Sie auf unserer Homepage: https://www.kirche-endersbach.de

Gerne können Sie uns ansprechen:Das Gemeindebüro ist vom 16. – 30. August nicht besetzt!Gemeindebüro, Schulstr. 8, 71384 Weinstadt, Susanne Maier, Tel. 6 12 16, [email protected]. Kontaktzeiten: Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr; Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr; Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr; Freitag 10.00 – 12.00 UhrPfarramt I, Pfarrer Michael Schneider, Tel. 9 84 62 42, [email protected] II, Pfarrerin Ursula Fink, Tel. 96 18 93, [email protected], Diakon Michael Ranz, Tel. 6 24 84Mesnerin und Hausmeisterin Martina Milke, Schulstr. 10, Tel. 6 48 762. Vorsitzender ist Rüdiger Conzelmann, Tel. 01 60 / 8 62 93 17Weitere Informationen finden Sie in unserer Homepage: www.kirche-end-ersbach.de

OnlineshopD E R R E G I O N A L E

W W W. D M Z - S H O P. D E

J E T Z T N E U !

Dekoriere dein Zuhause mit personalisierten Wand-bildern oder mache anderen eine Freude damit.

ONLINE GESTALTEN

BEQUEM BESTELLEN

ZUHAUSE VERSCHÖNERN

Jetzt Versandkosten sparen und über Click & Collect bestellen.

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Württembergischer Christusbund Endersbach

Gottesdienst, Kreise und VeranstaltungenSonntag, 5. September 10.30 Uhr Gottesdienst (Cornelius Nagy) mit Kindergottes-dienst und AbendmahlDienstag, 7. September 20 Uhr Gebetsabend (Dieter / Doro)

Kontakt Besuchen Sie uns mal im Internet: www.christusbund-endersbach.de. Weitere Info bei Familie Friedrich, Tel. 61 01 74, [email protected] oder Familie Böhringer, Tel. 61 07 17.

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Kath. Kirchengem. St. Andreas Endersbach St. Stephan Großheppach, Strümpfelbach

Gottesdienste und VeranstaltungenE = St. Andreas Endersbach, G = St. Stephan Großheppach.Donnerstag, 02.09., G 18.00 Uhr Rosenkranz. 18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Eucha-ristische Anbetung.Samstag, 04.09., E 13.30 Uhr Trauung von Tamara Neumann und Daniel Schwarz.Sonntag, 05.09., 23. Sonntag im Jahreskreis (Ev: Mk 7, 31-37) E 9.15 Uhr Eucha-ristiefeier (S Taxi 9.00 Uhr ab Rathaus und Traube und zurück ca. 10.15 Uhr). G 10.45 Uhr Wort-Gottes-Feier.Dienstag, 07.09., E 18.00 Uhr Rosenkranz. 18.30 Uhr Eucharistiefeier.Donnerstag, 09.09., G 18.00 Uhr Rosenkranz. 18.30 Uhr Eucharistiefeier.

Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetungmit meditativen Taizé-Gesängen und anderen Anbetungsliedern am Donnerstag, 2. September – vor dem Herz-Jesu-Freitag – nach der Abendmesse in St. Stephan Großheppach.Sich Zeit nehmen – zur Ruhe kommen – zur Mitte finden – den Herrn anbeten und auf Ihn hören – seine Gegenwart erfahren – sich beschenken lassen.

Orte der RuheSeit dem 1. August bieten wir immer sonntags bis 19.45 Uhr unsere Kirchen St. Andreas Endersbach und St. Stephan Großheppach als „Ort der Ruhe“ an. Sie können sich gerne darin zurückziehen um zur Ruhe zu kommen oder um ein stilles Gebet zu beten.

Gottesdienste GroßheppachWährend der Sommermonate und bis auf Weiteres werden wir die Sonntagsgottesdienste in Großheppach im Freien feiern, sofern es das Wetter zulässt. Bislang haben wir mit diesem For-mat recht gute Erfahrungen gemacht. Wir hoffen auf viele Teilnehmende und freuen uns überRückmeldungen und Anregungen, was wir noch besser machen können.

Firmprojekt – Pilgern Ultreia et sus eia...So grüßten sich die Pilger im Mittelalter, die sich auf den langen und gefährlichen Weg nach Santiago de Compostella am äußersten Zipfel Nordwestspaniens machten. Winnenden war damals ein wichtiger Knotenpunkt ihrer Pilgerreise, und es gibt viele spannende Geschichten von damals und auch von heute zu erzählen, da die Faszination dieses Weges bis ins 21. Jahrhundert ungebrochen ist. Auch heute noch machen sich Menschen aus ganz Europa auf, um unter großen Strapazen ans „Ende der Welt“ zu gelangen. Anette Göttlicher ist bereits über 2000 Kilometer auf dem Jakobsweg gegangen und hat sich intensiv mit seiner Geschichte befasst. Am Samstag, 11.9. (letzter Samstag in den Sommerferien) lädt sie alle Firmlinge ein, ein winziges Stück des langen Weges zu gehen und sich auf die Suche nach Jakobus dem Älteren, den Mauren, drei toten Hühnern und einem selbstgerechten Richter zu machen.Start: gegen 9 Uhr an der S-Bahn Beutelsbach, Fahrt nach Winnenden – Jakobsweg von Win-nenden nach Endersbach: 10 km. Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Essensgeschirr, Trinken und einen Beitrag zu einem gemeinsamen Picknick (beispielsweise Obst, Gemüse oder Gebäck). Anmeldung bei Gemeindereferent Frank Schien: [email protected]

Chorproben Chor´n moreChor´n more macht Sommerferien. 1. Probe nach den Ferien am Freitag, 17. September von 18.30 – 20.00 Uhr in St. Andreas Endersbach.

AllgemeinesEine Anmeldung zu den Gottesdienstbesuchen an den Wochenenden ist nicht erforderlich. Aufgrund der Abstandsregelung sind die Sitzplätze weiterhin begrenzt und die Teilnehmerer-fassung ist notwendig. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes oder einer FFP 2 Maske ist beim Besuch des Gottesdienstes für Personen ab dem 6. Lebensjahr verpflichtend. Der Gemeindegesang ist mit Maske möglich. Bitte bringen sie ihr Gotteslob mit.

Livestream-GottesdiensteUnsere Live-Übertragungen der Gottesdienste senden wir über Youtube. Diese sind direkt auf unserer Homepage zu finden: www.se-remstaltor.de oder auf Youtube unter dem Namen: se_remstaltor am Sonntag, 5. September um 10.45 Uhr aus Grunbach.So erreichen Sie uns:Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12. Pfarrvikar Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79. Gemeindereferent Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, e-mail: [email protected]. Öffnungszeiten Pfarramt Endersbach, Theodor-Heuss-Str. 13/1: Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 – 16.30 Uhr. Tel. 0 71 51 / 96 77 77. Fax 0 71 51 / 96 77 78. E-mail: [email protected] Homepage: www.se-remstaltor.de

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Evangelische Kirchengemeinde Großheppach

Gottesdienste und VeranstaltungenGottesdiensteSonntag, 5. September: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Schnürle, Ägidiuskirche, Opfer: Schwesternschaft

Corona-Regelung im GottesdienstAuch wenn die Coronalage sich verbessert hat – Gott sei Dank; wir haben dafür gebetet – wollen wir achtsam mit der Situation umgehen. Es gelten weiterhin die AHA-Regeln für den

Gottesdienst: wir sitzen an den gekennzeichneten Plätzen mit Abstand, am Eingang kann man sich die Hände desinfizieren, die Kirche darf nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden. Wir dürfen aber endlich wieder gemeinsam singen, auch in der Kirche. Weiterhin müssen wir die Daten der Gottesdienstbesucher (Name, Adresse, Telefon/Mail, Unterschrift) sammeln und vier Wochen im Pfarramt aufbewahren. Bitte füllen Sie die an den gekennzeichneten Plätzen liegende Zettel aus und werfen diese in die dafür vorgesehene Box am Ausgang.

Herzliche Einladung zur Kräuterwanderung am 3. September Nachdem jetzt um Spätsommer die Coronaregeln nicht ganz so streng sind, möchte ich euch hiermit zu den schon angedeuteten Kräuterwanderung einladen. Termin: Freitag, 3. September um 17.00 Uhr beim Weingut Klopfer in Gundelsbach. Kräuterführung dauert ca. 1 ½ bis 2 Stun-den. Treffpunkt: 16.20 Uhr bei der Prinz-Eugen-HalleBei Bedarf gibt es auch eine Mitfahrgelegenheit um 16.40 Uhr ab der prinz-Eugen-Halle. Dies bitte bei der Anmeldung angeben. Die Kosten für die Kräuterführung mit Verkostung betragen 10 €. Frau Reinhardt verwöhnt uns noch den vielen Informationen mit einem kleinen Imbiss. Es wird sicher sehr schön und auch mit einem Hauch Romantik. Anmeldung: Doris Meyer, Tel. 0 71 51 / 60 66 25, Mail: [email protected]. Bei der Anmeldung bitte angeben wieviel Teilnehmer pro Familie mitgehen. Bei Kindern bitte das Alter mit angeben. Was ist sonst noch Wichtig: Bei der Exkursion ist jeder für sich selbst verantwortlich. Wenn es noch weiteren Informationsbedarf gibt, einfach anrufen, oder eine Mail senden. Jetzt freue ich mich auf eure Anmeldung und vor allem auf schönes Wetter.

HomepageBitte schauen Sie auch immer wieder auf unserer Homepage www.aegidius.de vorbei. Da fin-den Sie die neuesten Informationen und einen Podcast (Tonaufzeichnung) der Gottes-dienste.So können Sie uns erreichenEvang. Pfarramt Großheppach, Pfarrgasse 3, E-Mail: [email protected];Homepage: www.aegidius.de; Pfarrer Heinz Schnürle, Tel. 96 77 20, Fax 96 77 21, E-Mail: [email protected]; Gemeindebüro Annerose Bauer, Tel. 96 77 22, Fax 96 77 21, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr, sowie Dienstag von 16.00 – 18.00 Uhr

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Evangelische Kirchengemeinde Schnait

Gottesdienste und VeranstaltungenSamstag, 04.09.2021: 14.30 Uhr Taufgottesdienst, Pfarrer Schleuning. Getauft werden die Kinder Juna Marie Frank und Rosa Marie LaibleSonntag, 05.09.2021: 10.00 Uhr Gottesdienst mit goldener Hochzeit von Sieg-fried und Christiana Müller und Aussendung von Claudius Stilz, Pfarrer Schleuning. Opfer für die Missionsgemeinschaft in Sinsheim (DMG)

Aussendung von Claudius Stilz in den BeninAm Sonntag, 5. September 2021 feiern wir im Gottesdienst um 10.00 Uhr nicht nur eine Gol-dene Hochzeit, sondern auch die Aussendung von Claudius Stilz, einem ehemaligen Schnaiter Konfirmanden und langjährigem Bläser in unserem Posaunenchor. Er geht über die Missions-gemeinschaft in Sinsheim (DMG) zu einem Einsatz in den Benin im westlichen Afrika. Dazu bittet er um Gottes Segen und die Begleitung durch unsere Kirchengemeinde. Der Gottesdienst wird durch Sänger, Orgel und Bläser musikalisch gestaltet.

VORSCHAU: Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung von „Mitten im Leben“Montag, 13. September 2021Ort: Weinstadt-Schnait ins Evang. Gemeindehaus (Silcherstr. 51) oder je nach Coronalage in die Evang. Wendelinskirche.Ablauf des Abends: Ab 19.00 Uhr Ankommen, 19.30 Uhr Vortrag, 21.30 Uhr offizielles Ende.Referentin: Gabriele Wulz, Prälatin der Evang. Landeskirche in Württemberg, Prälatur UlmThema: „10 gute Gründe in der Kirche zu sein“. Kirchenmitgliedschaft ist keine Selbstverständlichkeit (mehr). Kirchenaustritte machen gerade denen zu schaffen, die sich sehr engagieren. Die Enttäuschung darüber, dass es Menschen nicht mehr einleuchtet, in der Kirche zu sein, kann lähmen. Gleichzeitig erleben wir, dass viele Menschen auf der Suche sind. Die Frage, warum es Kirche braucht und welche Hoffnungen sich mit der Kirche verbinden, ist also neu zu stellen. Am 13. September ist bei „Mitten im Leben“ Gelegenheit, über Glauben und Zweifel ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! Bitte nutzen Sie auch die Parkplätze am Ortseingang an der Schnaiter Kelter.Unsere Gottesdienste im Internet und auf KassetteUnsere Gottesdienste in der Wendelinskirche werden aufgezeichnet und sind spätestens ab Dienstag auf unserer Homepage zu finden, so dass Sie in Bild und Ton mitfeiern können. Ebenso kann der Schnaiter Gottesdienst auf Kassette gehört werden. Wenn Sie eine Kassette vom Gottesdienst möchten, bringen wir Ihnen diese gerne zuhause vorbei. Bitte melden Sie sich im Pfarramt.

Chor TOTAL VOKALDer Chor der Evangelischen Kirchengemeinde in Schnait sucht neue Sängerinnen und Sänger! Sie haben Spaß am Singen? Schnuppern Sie unverbindlich bei uns rein. Nach den Som-merferien geht es wieder los! Sie können jederzeit einsteigen. Wir freuen uns über Zuwachs in allen Stimmlagen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse mitzubringen. Wir proben immer donnerstags um 20 Uhr. Probendauer unter Normalbedingungen (ohne Coro-na-Auflagen) 90 Minuten im Gemeindehaus in Schnait.Kontakt Sibylle Kessel: 017621854522, [email protected] können Sie uns ansprechen:Evangelisches Pfarramt Schnait, Pfarrer Johannes Schleuning, Blütenstr. 2, Tel. 0 71 51 / 6 62 73 – FAX 0 71 51 / 66 02 39, Mail: [email protected], Internet: www.ev-kir-che-schnait.de. Sprechstunde des Pfarrers findet dienstags zwischen 18:00 und 19.00 Uhr statt. Melden Sie sich ansonsten zwecks eines Termins bitte vorab telefonisch. Pfarrbüro, Frau Bronner, Tel. 0 71 51 / 6 62 73. Unsere Pfarramtsse-kretärin ist von Mittwoch bis Freitag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarramt zu erreichen. Für einzelne Besucher ist das Pfarrbüro geöffnet.

www.dmz-weinstadt.de

Chiffre-Anfrage online versenden

Bes ta t tungen

71384 Weinstadt-Endersbach, Werkstr. 7, von 08.00 bis 18.00 Uhr73630 Remshalden-Geradstetten, Untere Hauptstr. 22, nach Vereinbarungwww.MLanghammer.de · [email protected]

Tag und Nacht erreichbar.

Michael Langhammer0 71 51/ 96 19 59

Ernst Ritter

Strümpfelbach, im August 2021

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben „ “ und SchwagerOnkele

Wir hätten uns so sehr gewünscht, Dich länger in unserer Mitte zu haben.

Unsere Gedanken sind immer bei Dir.

Seinem Wunsch entsprechend findet die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung am Samstag, dem 11. September 2021 um 9 Uhr im FriedWald in Wangen statt.

* 3.2.1946 † 17.8.2021

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.

Deine Karin mit Familie Bärbel mit Familie Ute und Gisela

Die hilfreiche AnzeigeZu verschenken!

Bei allen Tel.-Nrn. ohne Vorwahl gilt: (0 71 51)!12 Metall-Klappstühle, mit Sitz- und Rückenflächen aus wei-ßen Kunststoff-Rippen, dazu 12 lose Sitzkissen, Tel. 96 73 20CD-Schrank, aus hellem Birkenholz, für 120 CDs in 6 Ebenen, B: 26,2 cm x T: 100,5 cm x H: 19,5 cm, Tel. 6 04 18 802 Umzugskartons wertige, teils neue Flohmarktartikel, Tel. 01 78 / 8 16 76 34Frühbeetkasten, 120 x 80 cm, Eigenbau, Tel. 6 75 45Sofa, beiges Velours mit Blumenprint, B: 2,35 x H: 0,83 x T: 1,00 m., Wohnzimmertisch mit Marmorplatte, Wohnzim-merschrankwand, Regal, CD-Schränkchen und Lampe, Tel. 01 51 / 70 86 63 662 Felgenbäume, Kristallspiegel 30 x 40 cm neu, Motorradta-sche mit magnetischer Befestigung, Motorrad-Gelkissen rund Ø 29 cm, Klappbares Grillgitter mit Holzgriff 30 x 26 cm zum Gril-len für Gemüse. Rostfreie Edelstahlplatte mit Griffen 30 x 40 cm, diverse Blumenübertöpfe, Kleinkindtopf, 2 WC Kindersitze, Tel. 01 78 / 5 25 36 18Bürostuhl, technisch und optisch einwandfrei, Tel. 66 01 99AMICA Mikrowellengerät mit Grill, Einbaugerät, voll funktions-tüchtig, Tel. 66 03 64 ab 17.00 UhrIkea Poeng Sessel, 2er Sofa weiß, Beistelltisch, 55 x 55 cm, schwarz, Tel. 66 06 71Kleiner Bomann Gefrierschrank 80 Liter Nutzinhalt, Tel. 6 28 214 Außenmarkisen für Velux Dachfenster GPU S08, Hitzeschutz, von innen per Seilzug zu bedienen, Tel. 01 57 / 87 51 68 3830 leere Marmeladengläser, 16 Leitzordner (gebraucht) und einen Diaprojektor mit Zubehör, Tel. 6 54 024 Stühle „Hendriksdahl“ von Ikea, beiges Polster abnehmbar und waschbar, Tel. 07 11 / 36 35 08Epson-Drucker WF-2810, funktionsfähig mit Original Epson Patronen, Tel. 6 66 07Große, stabile PE-Folie, div. Tinten für brother-Drucker MFL-J415W, LC-985C, Tel. 6 20 70Epson LX400 Drucker, Tisch-Ventilator, elektr. Luftbe-feuchter, Heizlüfter, Puzzle-Spiele, Porsche-Auto mit Funk-Fernsteuerung, ältere Olymp Schreibmaschine im Koffer, 3 Lederkoffer, Tel. 6 58 58

Jeder, der etwas verschenken möchte, findet hier immer einen Platz. Kostenlos! Eine kurze E-Mail an: [email protected] genügt. Alle Angebote müssen kostenlos sein. Bei Missbrauch der Rubrik „Die hilfreiche Anzeige“ behält sich der Verlag rechtliche Schritte vor.

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Evangelische Kirchengemeinde Strümpfelbach

Gottesdienste und VeranstaltungenSonntag, 5. September 2021: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit Präd. Frank Henselmeyer. 11.15 Uhr Taufgottesdienst in der Kirche mit Diakon Nagel. Getauft wird Lene Krieg. In den Sommerferien sind die Gottesdienste immer in der Kirche! Bitte beachten Sie, dass das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (OP-Maske oder FFP2-Maske) während des gesamten Gottesdienstes weiterhin notwendig ist.Evang. Pfarramt, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11, Tel. 6 20 17; Email: [email protected] oder [email protected]; Sprechzeit im Pfarramt: Donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung (um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung).Pfarrbüro, Heidi Schmid – Kontaktzeiten: Dienstag, 15.30 – 17.30 Uhr und Donners-tag, 16.00 – 18.00 Uhr; Tel. 6 20 17; Email: [email protected] Schmid hat Urlaub bis 05.09.2021.Mesnerin/Hausmeisterin, Monika Cristea: Tel. 6 15 14Monika Cristea hat Urlaub bis 05.09.2021.Die Vertretung übernimmt Monika Nagel, Tel. 2 05 51 34

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Weinstadt-Endersbach

Herzlich Willkommen zu unseren Veranstaltungen:Streaming Konzert„Weder Arno noch Andreas kannste vergessen!“. Das trifft auch nach 30 Jahren noch zu, denn in der christlichen Szene sind diese beiden Liedermacher ein Begriff. Als Duo Arno&Andreas waren sie erfolgreich über viele Jahre quer durch Deutschland unterwegs. Bekannt sind die beiden auch heute noch – Andreas Malessa als Fernsehjournalist, Autor zahlreicher Bücher, Referent und Moderator sowie Librettist der Chor-Musicals „Amazing Grace“ und „Martin Luther King“. Arno Backhaus als E-fun-gelist, Aktionskünstler, Autor sowie Leiter von Themenseminaren. Beim überraschenden Revival Konzert treten die beiden einmalig noch mal auf, begleitet von Musikern wie Helmut Jost, Daniela König, Klaus Bittner& Timo Böcking und Martin Buchholz. Zum stimmungsvollen Rudelgucken sind alle Fans und Interessierten bei uns eingeladen. Los geht‘s am Samstag, 4.9. um 20.00 Uhr. Popcorn bitte selber mitbringen, Unkostenbeitrag (gedacht für „Songpoeten“) 3 €. Für die Planungsübersicht Anmeldung erforderlich bis 3.9. bei Vera Paetzold, Tel. 0 71 51 / 6 72 00 oder [email protected]

GottesdienstSonntag um 10.00 Uhr Open Air in unserem Atrium neben Gemeindezentrum (bei Regen findet der Gottesdienst innen statt)

Gebetstreffen Montag um 20.00 Uhr

Gesprächsgruppen/HauskreiseJugendhauskreis – Dienstag um 19.00 Uhr, Jesus Talk – Dienstag um 19.30 UhrTiefgang – Mittwoch um 9.30 Uhr, U30 – Mittwoch um 19.00 Uhr

Redezeit Donnerstag um 18.00 Uhr

Gemeindezentrum der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde WeinstadtGemeindezentrum Endersbach, Eichenstr. 57, Kontakt: Pastorin Ana Kadira, Tel. 01 62 / 5 93 83 37, [email protected]; [email protected]; Jugendre-ferent Daniel Knoll, [email protected], www.efg-weinstadt.de

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Missionsgemeinde Weinstadt

Herzliche Einladung zu unseren VeranstaltungenTeenkreis, Royal Rangers, Jugendgottesdienst... ... findet in den Ferien nicht statt!

GottesdienstSonntag, 10.00 Uhr, Predigt: Philip Brüchner. Parallel dazu findet Kindergottesdienst statt. In den Sommerferien findet nur ein Gottesdienst um 10.00 Uhr statt. Herz-liche Einladung hierzu! Die Teilnahme am Gottesdienst ist zur Zeit nur nach vorheriger Anmeldung über unser Online-Buchungssystem möglich. Infos zum Anmeldeverfahren gibt es unter www.missionsgemeinde.de. Eine Anmeldung per E-Mail ist leider nicht möglich. Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln statt.Unser Gemeindebüro ist zu den folgenden Öffnungszeiten erreichbar: Diens-tag, Donnerstag und Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr, Tel. 0 71 51 / 60 98 51, E-Mail: [email protected]. Kontakt: Pastor Matthias Vogt, (E-Mail siehe oben), Gemeinde-zentrum MGW, Bahnhofstraße 64, 71384 Weinstadt-Endersbach, www.missionsgemeinde.de.

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Christus-Zentrum Weinstadt

Herzliche Einladung zu unseren VeranstaltungenGottesdienstWir feiern Gottesdienst im CZW am Sonntag, den 05.09.2021 von 10.00 – 11.00 Uhr, mit Kindergottesdienst für alle Altersgruppen. Bitte beachten: Die Teilnahme am Gottesdienst und Kindergottesdienst ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Ab Mittwoch können Sie sich für den Gottesdienst am Sonntag über unsere Homepage www.czw.de anmelden. +++ Ein Hinweis für alle Präsenz-Gottesdienste: Wir behalten uns vor, die Gottesdienste aufgrund geänderter Corona-Verordnungen abzusagen. In jedem Fall werden wir rechtzeitig über evtl. Veränderungen informieren. www.czw.de+++

EventsAlle aktuellen Veranstaltungen finden sie auf unserer Homepage www.czw.de

Christus-Zentrum WeinstadtHeinkelstraße 47, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, Tel. 0 71 51 / 9 95 14-0, Fax 0 71 51 / 9 95 14-19, E-Mail: [email protected], www.czw.de

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Evangelische Kirchengemeinde Aichwald

Evangelische Kirchengemeinde Aichwaldhttp://www.aichwald-evangelisch.dePFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß: Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel. 07 11 / 36 47 09, [email protected]üro Schanbach: Gartenstr. 10, Tel. 07 11 / 36 47 09, E-Mail: [email protected], Petra Gröschl: Mo., Mi., Do., 09.00 – 11.00 Uhr + Do. 14.00 – 16.00 UhrPFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt: Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel. 07 11 / 36 19 68m E-Mail: [email protected]üro Aichelberg: Tanja Junginger: Di. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr, Tel. 07 11 / 36 19 68, E-Mail: [email protected]: Anja Forberg, Silcherstraße 11, Mobil 01 57 / 82 92 17 12, E-Mail: [email protected]: Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, Mobil 01 57 / 85 66 85 89, E-Mail: [email protected] Kirchenpflege: Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach,Tel. 07 11 / 3 63 03 90, E-Mail: [email protected]: Sigrid Hörsch, Schulstr. 7, Aichschieß, Tel./Fax 07 11 / 36 40 46Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.V. (eja): Anke Walliser, Lindenstr. 20, 73773 Aichwald, Tel. 07 11 / 50 87 86 19, E-Mail: [email protected] Gemeindebüros in Schanbach und Aichelberg sind geöffnet. Einlass nur mit geeignetem Mund- und Nasenschutz. Urlaub Pfr. Mohl: 15.08. – 04.09.: Vertretung übernimmt Pfr. KeltschDas Gemeindebüro in Aichelberg ist vom 31.08.- 09.09. nicht besetzt.

Gottesdienste und AndachtenWochenspruch: Lobe den Herrn meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2)Sonntag, 05.09.: Kollekte: Weltmission Projekte KGR, 10.40 Uhr Aichelberg, Gottesdienst, Pfr. Keltsch, 09.30 Uhr Schanbach, Gottesdienst, Pfr. Keltsch, 14.00 Uhr Schanbach, Taufe von Hannes Rau und Leon Kunisch, Pfr. KeltschWir feiern unsere Gottesdienste im Freien. Bitte tragen Sie einen geeigneten Mund-Nasen-schutz. Im Freien müssen wir niemanden abweisen, mit Mund-Nasenschutz können wir singen, müssen keinen Aufwand mit Desinfizieren betreiben und die Ansteckungsgefahr ist wesentlich geringer. Unser ausführliches Infektionsschutzkonzept finden Sie auf unserer Homepage: https://www.aichwald-evangelisch.de/coronavirus/

Telefonpredigt Den aktuellen Gottesdienst können Sie jederzeit unter der Telefonnum-mer 0711 / 25282850 anhören.

Besondere HinweiseTag des Offenen Denkmals am 12. SeptemberUnsere Kirchen sind für Sie wie folgt geöffnet:Schanbach: Die Kirche ist durchgehend von 11.30 – 18.00 Uhr geöffnet. Führungen finden um 11.30 Uhr und um 16.00 mit Hermann Proß statt.Aichschieß: Die Kirche ist geöffnet von 9.00 – 13.00 Uhr und von 15.00 – 19.00 Uhr. Führungen finden um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr in der Kirche mit Joachim Hörsch statt.Krummhardt: Die Kirche ist ab 9.00 Uhr geöffnet.Achtung: Um 10.40 Uhr ist Gottesdienst!Führungen finden um 12.00 Uhr und um 15.00 Uhr mit Manfred Raab statt.Eine vorherige Anmeldung zu den Kirchenführungen ist nicht erforderlich.

Schanbacher ChorDer Schanbacher Chor beginnt am Montag, 13. September, mit seinen regelmäßigen Chor-proben um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Schanbach unter Beachtung der geltenden Coronaregeln.

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Nachbarschaftskirche Aichwald

nachbarschaftskirche

Gottesdienste und VeranstaltungenSchurwaldstr. 106, Aichwald-AichelbergKontakt: Pastor Werner Diehl, Tel. 07 11 / 37 47 92, Bernhard Gaßmann, Tel. 0 71 83 / 75 31Jeden Montag um 20.00 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Gebet über Zoom/Telefon. Wir laden herzlich dazu ein. Die Zugangsdaten und weitere Informationen erhalten Sie über unsere Homepage, per E-Mail unter [email protected] oder per Telefon unter 0 71 51 / 27 72 31.

Vereinigung der Weinstädter Unternehmer e.V.Neuapostolische Kirche

Internet: http://www.nak-sued.de/Weinstadt – Beutelsbach, Buhlstr. 58Mittwoch, 01.09. 20.00 Uhr GottesdienstSonntag, 05.09. 9.30 Uhr GottesdienstMittwoch, 08.09. 20.00 Uhr GottesdienstDie Gottesdienste können per Livestream oder Telefonübertragung miterlebt werden.

Aichwald – Aichschieß, Brucknerstr. 8Sonntag, 05.09. 9.30 Uhr GottesdienstDie Gottesdienste können per Livestream oder Telefonübertragung miterlebt werden.Alle Gottesdienste finden unter Einhaltung der Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus statt.Dadurch können sich kurzfristige Änderungen ergeben!

Das Gute liegt so nah: Ganz besondere Pro-dukte, die oftmals als regionale Lebensmit-tel typisch sind und voller Vorfreude erwartetwerden. Jetzt Im Winter gibt´s zum Beispielerntefrische Gemüsesorten wie Pastinaken,Brokkoli oder Bohnen, die sich hervorra-gend für kräftige Eintöpfe eignen. Ab Aprilkönnen wir feldfrische Spargelspitzen imSalat genießen und im Spätsommer versüßenZwetschgen allerlei Kuchen und Kompotte.Obst und Gemüse aus der Region genießenSie immer zum optimalen Reifezeitpunkt,also dann, wenn die Früchte ihr Aroma amstärksten entfalten.

Neben dem Geflügelhof Ludwig spiegeln u.a.Erzeugnisse namhafter Weingüter, Weingärt-nergenossenschaften und Brauereien die Re-gionalität unseres Sortiments wider.

Regional - einfach genial!Durch Ihren Einkauf regionaler Produkte tra-gen Sie dazu bei, lange Transportwege zuvermeiden und unsere Umwelt zu schonen.Gleichzeitig unterstützen Sie die Wirtschaftin unserer Region.

„ R “ wie RegionalAlles von A bis Z

300 g 1.79 €

3 Stück 2.19 €

100 g 0.99 €

Kartoffelkrustisaftiges Weizenbrötchenmit Kartoffelmehlknackige Kruste

100 g 2.99 €2 99 €

Lachsfilet„Loch Duart“von der Nordwest-KüsteSchottlands, passt super zuKartoffelgratin

PutenfleischkäseAufschnittin 3 Sorten grobmit Zwiebel oder Paprikasehr saftig und würzig

GoudaMittelaltvon Fricoaus Hollandsahnig pikantim Geschmacksehr saftig und würzig

100 g 1.22 €

Kartoffelbrotaromatisches Weizenmischbrotaus 70 % Weizenmehl,30 % Roggenmehlund Kartoffelflocken

„Farmer Pfanne“Schweinegeschnetzelteswürzig mariniertmit bunter Gemüseeinlageund Kartoffeln

mit 51% Fett i.Tr.100 g 0.99 €

Kartoffelnneue Ernte vom BauernhofMergenthaler aus Hegnach,genial für Kartoffelsalatoder Gratin

Bauernhof Mergenthaler

Hegnacher Kartoffeln

neue Ernte !

oder Gratin2 kg1 kg = 2,00 € 3.99 €

1 kg 3.33 €

Paprikarot, gelb, grün und orangeaus Belgienknackig und frischKl.I

Äpfel ausneuer ErnteSorte: Delbarestivaleaus Deutschlandfein säuerlich Kl I

Sensi „Mandriano“MaremmaToscanaRossovollmundiger Rotwein ausItalien

0,75 Ltr. Fl.1,0 Ltr. = 10,65 € 7.99 €

fein säuerlich, Kl.I

1 kg 1.99 €

RemstalkellereiPRIMO #1, #2 oder #3mediterraner Weingenuss inRot, Rosé od. Weissitalienischer Weißweinitalienischer Weißwein0,75 Ltr. Fl.1,0 Ltr. = 9,32 € 6.99 €

Hacker-PschorrMünchner Hellbayerischer Biergenuss

6 x 0,5 Ltr.Pfand = 0,90 €1,0 Ltr. = 2,00 € 5.99€

Kräuterhaus Kleinaus Winterlingen am 5. September auf dem Sonntagsmarkt in Endersbach!

franz. rose Knobi – Hagebuttenpulver – Gelenka Vital Gewürzmix nach Dr. Feil – bio Alblinsen – WELA Suppen – Wilde Kartoffeln Gewürz – Goumet Pfeffermix

stets gekühltes, frisches deutsches BIO OMEGA 3 LEINÖLTellofix groß, 45 l, statt 9,95 € nur 8,50 €, 2 St. nur 16,00 €!

Unser Küchenchef empfiehlt zum Mittagstischvom 24. August bis 27. August

Montag: Ruhetag

Dienstag: Kleines Rumpsteak mit hausgemachter Kräuterbutter dazu Pommes frites 8,50

Mittwoch: Tortellini „alla panna“in Schinken Sahnesoße dazu kleiner Blattsalat 8,50

Donnerstag: Geschnetzeltes „Züricher Art“ mit Basmatireis 8,50

Freitag: Lachswürfel auf Rigatonemit feiner Basilikum Soße 8,50

Nur solange Vorrat reicht, wir empfehlen Reservierungoder wählen Sie aus unserer Speisekarte.

warme Küche ab 11:30 bis 21:00 Uhr

Es freut sich auf Ihr KommenIhre Familie Brandl und das gesamte Lindhälder Team

Lindhälder Stüble, Lehenweg 16, 71384 Weinstadt StrümpfelbachTel. 07151 619 75, e mail: info@lindhaelder stueble.dewww.lindhaelder stueble.de

Unsere neugestaltete Gartenterrasse ist geöffnet(mit Sonnen– Regen– und Windschutz)

Wir suchen Verstärkung für Service, Küche und Imbiss Stand m/w/dSchüler/Studenten zur Aushilfe. Wer Interesse hat, bitte melden

Unser Küchenchef empfiehlt zum Mittagstischvom 24. August bis 27. August

Montag: Ruhetag

Dienstag: Kleines Rumpsteak mit hausgemachter Kräuterbutter dazu Pommes frites 8,50

Mittwoch: Tortellini „alla panna“in Schinken Sahnesoße dazu kleiner Blattsalat 8,50

Donnerstag: Geschnetzeltes „Züricher Art“ mit Basmatireis 8,50

Freitag: Lachswürfel auf Rigatonemit feiner Basilikum Soße 8,50

Nur solange Vorrat reicht, wir empfehlen Reservierungoder wählen Sie aus unserer Speisekarte.

warme Küche ab 11:30 bis 21:00 Uhr

Es freut sich auf Ihr KommenIhre Familie Brandl und das gesamte Lindhälder Team

Lindhälder Stüble, Lehenweg 16, 71384 Weinstadt StrümpfelbachTel. 07151 619 75, e mail: info@lindhaelder stueble.dewww.lindhaelder stueble.de

Unsere neugestaltete Gartenterrasse ist geöffnet(mit Sonnen– Regen– und Windschutz)

Wir suchen Verstärkung für Service, Küche und Imbiss Stand m/w/dSchüler/Studenten zur Aushilfe. Wer Interesse hat, bitte melden

Unser Küchenchef empfiehlt zum Mittagstischvom 24. August bis 27. August

Montag: Ruhetag

Dienstag: Kleines Rumpsteak mit hausgemachter Kräuterbutter dazu Pommes frites 8,50

Mittwoch: Tortellini „alla panna“in Schinken Sahnesoße dazu kleiner Blattsalat 8,50

Donnerstag: Geschnetzeltes „Züricher Art“ mit Basmatireis 8,50

Freitag: Lachswürfel auf Rigatonemit feiner Basilikum Soße 8,50

Nur solange Vorrat reicht, wir empfehlen Reservierungoder wählen Sie aus unserer Speisekarte.

warme Küche ab 11:30 bis 21:00 Uhr

Es freut sich auf Ihr KommenIhre Familie Brandl und das gesamte Lindhälder Team

Lindhälder Stüble, Lehenweg 16, 71384 Weinstadt StrümpfelbachTel. 07151 619 75, e mail: info@lindhaelder stueble.dewww.lindhaelder stueble.de

Unsere neugestaltete Gartenterrasse ist geöffnet(mit Sonnen– Regen– und Windschutz)

Wir suchen Verstärkung für Service, Küche und Imbiss Stand m/w/dSchüler/Studenten zur Aushilfe. Wer Interesse hat, bitte melden

Unser Küchenchef empfiehlt zum Mittagstischvom 24. August bis 27. August

Montag: Ruhetag

Dienstag: Kleines Rumpsteak mit hausgemachter Kräuterbutter dazu Pommes frites 8,50

Mittwoch: Tortellini „alla panna“in Schinken Sahnesoße dazu kleiner Blattsalat 8,50

Donnerstag: Geschnetzeltes „Züricher Art“ mit Basmatireis 8,50

Freitag: Lachswürfel auf Rigatonemit feiner Basilikum Soße 8,50

Nur solange Vorrat reicht, wir empfehlen Reservierungoder wählen Sie aus unserer Speisekarte.

warme Küche ab 11:30 bis 21:00 Uhr

Es freut sich auf Ihr KommenIhre Familie Brandl und das gesamte Lindhälder Team

Lindhälder Stüble, Lehenweg 16, 71384 Weinstadt StrümpfelbachTel. 07151 619 75, e mail: info@lindhaelder stueble.dewww.lindhaelder stueble.de

Unsere neugestaltete Gartenterrasse ist geöffnet(mit Sonnen– Regen– und Windschutz)

Wir suchen Verstärkung für Service, Küche und Imbiss Stand m/w/dSchüler/Studenten zur Aushilfe. Wer Interesse hat, bitte melden

Unser Küchenchef empfiehlt zum Mittagstischvom 07. bis 10. September

Montag: Ruhetag

Dienstag: zarte Barbarie Entenbrust mit Kroketten und Trollingersößle 8,50

Mittwoch: Nudelauflaufmit frischen Champignons mit Käse gratiniert, dazu Blattsalat 8,50

Donnerstag: Senfeier nach Großmutters Artmit Petersilienkartoffelnzum Dessert kleines Eis 8,50

Freitag: Pangasiusfilet natur gebraten mit Kartoffel Gurkensalat 8,50

Mittagstisch nur solange Vorrat, wir empfehlen Reservierungoder wählen Sie aus unserer Speisekarte.durchgehend warme Küche bis 21:00 Uhr

Es freut sich auf Ihr KommenIhre Familie Brandl und das gesamte Lindhälder Team

Lindhälder Stüble, Lehenweg 16, 71384 Weinstadt StrümpfelbachTel. 07151 619 75, e mail: info@lindhaelder stueble.dewww.lindhaelder stueble.de

Unsere neu gestaltete Gartenterrasse ist geöffnetEine Oase im Grünen. Witterungsunabhängig. Schauen Sie doch mal vorbei.

www.mack-remstalmarkt.dewww.mack-remstalmarkt.deFACHKRÄFTE AUSBILDEN – AKTUELL BILDEN WIR 24 AZUBIS AUS!

Aktiv die Zukunft sichern!

Mo. – Fr. durchgehend 8.00 bis 20.00 Uhr, Sa. 7.30 bis 20.00 Uhr | Weinstadt-Endersbach · Strümpfelbacher Str. 11 · Tel. 0 71 51 / 20 700-0

WIR BILDEN FOLGENDE BERUFE AUS: Verkäufer/in (m/w/d), Bäckereifachverkäufer/in (m/w/d), Kaufmann/frau im Einzelhandel (m/w/d), Fachverkäufer/in im Lebensmittelhand-werk (m/w/d) und Duales Studium (BWL-Food Management)

WIR GRATULIEREN UNSEREN AZUBIS ZUR BESTANDENEN PRÜFUNG...

...UND HEISSEN DIE NEUEN AZUBIS

HERZLICH WILLKOMMEN!

4.49 3.79

2.– 2.59

1.79 1.493.69 1.79

Gültig bis Samstag, 04.09.2021 · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen · Solange Vorrat reicht · Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

3.33

Tafelspitz von der Färse, ideal zum Sieden und Schmoren 100 g

Barbarossaschinkenaus Schorndorf, heißgeraucht 100 g

Kalbsschnitzel oder Kalbsgeschnetzeltesaus der Oberschale 100 g

Gerauchte Schinkenwurstaus Beutelsbach 100 g

Schottisches Lachs� letin Sushiqualität 100 g

Wagner Die Backfrische Pizza oder Big City Pizzaverschiedene Sorten, 1 kg = 5,59 € – 4,02 € 320 g – 445 g Packung

Jacobs Krönung Ka� eeverschiedene Sorten, vakuum gemahlen oder ganze Bohnen1 kg = 7,38 € 500 g Packung

Haribo Goldbären

1 kg Packung

–.79 1.79

2.22

1.293.69 1.39

2.99 1.99 4.99

1.694.99

Tafelspitz

Helgoländer FischerschmausHering, Nordseekrabben, Apfel und Preiselbeeren 100 g

Lavellee Traubenaus Frankreich, KL I 1 kg

P� � erlingeaus DeutschlandKL I 100 g

Wagner Die Backfrische Pizza

Brezeltüteschwäbisch gut 3 Stück

Barbarossaschinken

AllgäuerWildblumenkäse50% Fett i. Tr. 100 g

Allgäuer

Exquisa Frischkäse oderMiree Frischkäsezubereitungverschiedene Sorten 100 g = 0,72 € – 0,40 € 110 g – 200 g Becher

Exquisa Frischkäse Exquisa Frischkäse

Jacobs Krönung Ka� eePringlesverschiedene Sorten 100 g = 0,70 € 200 g Dose

De Ceccoitalienische Teigwarenverschiedene Ausformungen1 kg = 2,58 € 500 g Packung

De Cecco

Sommer-nachtstraumRosévom Weingut Dobleraus Beutelsbach 1 Liter = 6,66 € 0,75 Liter Flasche

Alwa Mineralwasserverschiedene Sorten1 Liter = 0,37 €, zzgl. 3,30 € Pfand Kiste mit 12 Flaschen à 1 Liter

Alwa Mineralwasser Freixenet Sekt verschiedene Sorten1 Liter = 5,05 €0,75 Liter Flasche

Lenor Weichspülerverschiedene Sorten1 Liter = 2,11 € / 1,78 € 800 ml / 950 ml Flasche

Brezeltüte