Lauben Heising aktuell, Ausgabe 20 vom 28.09.2018

10
20 28. September 2018 Amtliches Pilzausstellung in Lauben Am Sonntag, 30. Sept., findet von 10.00 bis 16.00 Uhr eine Pilzausstellung bei Familie Marschner, Ringstraße 11 b, unter dem Carport statt. Es können gerne Pilze zur Bestimmung mitgebracht werden. Nikolausmarkt 2018 Am Freitag und Samstag, 7. und 8. Dezember, findet wieder der Nikolaus- markt auf dem Dorfplatz statt. Wie jedes Jahr, möchten wir auch heuer wieder Händlern, die ihre handgemachten und liebevoll gestalteten Waren verkaufen möchten, Verkaufsstände anbieten. Der Markt ist jeweils von 17.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Die Standmiete für beide Tage beträgt 35,– Euro. Interessenten melden sich bitte bis zum Dienstag, 30. Oktober, beim 1. Schützenmeister Richard Ade unter Tel. 0 83 74 / 58 77 70 oder per E-Mail an [email protected] Meldungen aus dem Fundbüro: Einzelner kleiner Schlüssel mit Aufschrift DELTA (Wertstoffcontainer bei Dorfladen Heising) Fitnessuhr mit türkisfarbenem Kunststoffarmband (Bushaltestelle Buchenstraße) Silberne Halskette mit Anhänger Engel (Fußweg zwischen EDEKA-Markt und Zugspitzstraße) Silberner Ring mit Gravur »Christian und Datum« (Bushaltestelle Ulrichstraße / Ringweg) Tourenrad Mars Comfort grau (Unterführung Moosstraße) Herrenarmbanduhr mit schwarzem Lederarmband (Dorfladen) eza! und Verbraucherzentrale arbeiten bei Energieberatung zusammen – Weiterhin kostenlose Tipps in der Beratungsstelle in Lauben – zusätzlich auch Energiechecks vor Ort Die Verbraucherzentrale Bayern und das Energie- und Umwelt- zentrum Allgäu (eza!) bieten seit Anfang des Jahres gemeinsam Energieberatungen im Allgäu an, so auch in der Gemeinde Lauben. Energieberaterin Sabine Tiedemann gibt im Rathaus (Heising) jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr kostenlos Tipps rund ums energetische Bauen und Sanieren sowie zu den dazu passenden Förderpro- grammen. Anmeldung unter Telefon 0 83 74/58 2214. UNTER UNS GUTES TUN ! Sozialstiftung der Gemeinde Lauben Spenden- konto: Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG IBAN: DE 23 7336 9264 0000 2026 65 Endspurt bei den Klimaschutzkampagnen 2018 Stromsparwettbewerb und Solar-Offensive gehen in den Endspurt. Noch bis Ende Oktober ist die Teilnahme am Stromsparwettbewerb möglich; die meisten Angebote der Solar-Offensive gelten noch bis Ende des Jahres. Ein Verwöhn-Wochenende in einem Allgäuer Bio-Hotel, ein lautloser Segelflug über die Oberallgäuer Bergwelt, ein Wo- chenende kostenlos Elektroauto fahren: Beste Chancen auf diese und noch viele weitere Gewinne haben alle Teilnehmer am Stromsparwettbewerb 2017/ 2018. Denn bei diesen Gewinnen handelt es sich um drei der zahlreichen attraktiven Lospreise, die unter allen Teilnehmern des Stromsparwettbewerbes ver- lost werden – ganz unabhängig von der Höhe der Einsparung. Und die eifrigsten und erfolgreichsten Stromsparer dürfen sich über die Hauptgewinne freuen: Ein Pedelec, ein Gutschein für ein A+++ Elektrogerät und ein Jahr kostenlosen Ökostrom. Die Teilnahme am Stromsparwettbewerb ist denkbar einfach: Vergleichen Sie Ihre aktuelle Stromabrechnung mit jener aus der vorausgegangenen Abrechnungsperiode: Sie haben weni- ger verbraucht? Dann machen Sie mit und reichen Sie Ihre Abrechnungen zusammen mit dem Teilnahmeformular bei der Koordinationsstelle Klimaschutz im Landratsamt ein. Das Teil- nahmeformular kann bei der Koordinationsstelle Klimaschutz angefordert werden und steht außerdem unter https://www. allgaeu-klimaschutz.de/allgaeuer-klimameisterschaft.html zum Download bereit. Noch bis Ende Oktober können die Unterlagen eingereicht werden. Und auch die Solar-Offensive Oberallgäu 2018 hat viel zu bie- ten: Solar-Kataster, Solar-Infoabende, Solar-Botschafter, tolle Rabatte und Aktionen regionaler Unternehmen aus der Solar- Branche. Nutzen Sie die Angebote und informieren Sie sich über die Vorteile und Chancen, die eine Photovoltaik-Anlage für die Eigenstromerzeugung bietet. Zahlreiche Solarbot- schafter, verteilt über das ganze Oberallgäu, stehen für einen unkomplizierten, unabhängigen und kostenlosen Erfahrungs- austausch gerne zur Verfügung. Attraktive Rabatte und Aktio- nen der teilnehmenden Solar-Unternehmen erleichtern die Entscheidung für den Einstieg in die eigene Stromproduktion – die meisten Angebote gelten noch bis Ende des Jahres. Den Kontakt zu den Solar-Botschaftern und teilnehmenden Firmen finden Sie auf der Kampagnen-Website unter https://

Transcript of Lauben Heising aktuell, Ausgabe 20 vom 28.09.2018

20 28. September 2018

Amtliches

Pilzausstellung in LaubenAm Sonntag, 30. Sept., findet von 10.00 bis 16.00 Uhr eine Pilzausstellung bei Familie Marschner, Ringstraße 11 b, unter dem Carport statt.Es können gerne Pilze zur Bestimmung mitgebracht werden.

Nikolausmarkt 2018Am Freitag und Samstag, 7. und 8. Dezember, findet wieder der Nikolaus-markt auf dem Dorfplatz statt. Wie jedes Jahr, möchten wir auch heuer wieder Händlern, die ihre handgemachten und liebevoll gestalteten Waren verkaufen möchten, Verkaufsstände anbieten. Der Markt ist jeweils von 17.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Die Standmiete für beide Tage beträgt 35,– Euro. Interessenten melden sich bitte bis zum Dienstag, 30. Oktober, beim 1. Schützenmeister Richard Ade unter Tel. 0 83 74 / 58 77 70 oder per E-Mail an [email protected]

Meldungen aus dem Fundbüro:– Einzelner kleiner Schlüssel mit Aufschrift DELTA

(Wertstoffcontainer bei Dorfladen Heising)– Fitnessuhr mit türkisfarbenem Kunststoffarmband

(Bushaltestelle Buchenstraße)– Silberne Halskette mit Anhänger Engel

(Fußweg zwischen EDEKA-Markt und Zugspitzstraße)– Silberner Ring mit Gravur »Christian und Datum«

(Bushaltestelle Ulrichstraße / Ringweg)– Tourenrad Mars Comfort grau (Unterführung Moosstraße)– Herrenarmbanduhr mit schwarzem Lederarmband (Dorfladen)

eza! und Verbraucherzentrale arbeiten bei Energieberatung zusammen – Weiterhin kostenlose Tipps in der Beratungsstelle in Lauben – zusätzlich auch Energiechecks vor OrtDie Verbraucherzentrale Bayern und das Energie- und Umwelt-zentrum Allgäu (eza!) bieten seit Anfang des Jahres gemeinsam Energieberatungen im Allgäu an, so auch in der Gemeinde Lauben. Energieberaterin Sabine Tiedemann gibt im Rathaus (Heising) jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr kostenlos Tipps rund ums energetische Bauen und Sanieren sowie zu den dazu passenden Förderpro-grammen. Anmeldung unter Telefon 0 83 74/58 2214.

UNTER UNSGUTES TUN !

Sozialstiftung

der Gemeinde Lauben

Spenden- konto: Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG

IBAN: DE 23 7336 9264 0000 2026 65

Endspurt bei den Klimaschutzkampagnen 2018Stromsparwettbewerb und Solar-Offensive gehen in den Endspurt. Noch bis Ende Oktober ist die Teilnahme am Stromsparwettbewerb möglich; die meisten Angebote der Solar-Offensive gelten noch bis Ende des Jahres.Ein Verwöhn-Wochenende in einem Allgäuer Bio-Hotel, ein lautloser Segelflug über die Oberallgäuer Bergwelt, ein Wo-chenende kostenlos Elektroauto fahren: Beste Chancen auf diese und noch viele weitere Gewinne haben alle Teilnehmer am Stromsparwettbewerb 2017/2018. Denn bei diesen Gewinnen handelt es sich um drei der zahlreichen attraktiven Lospreise, die unter allen Teilnehmern des Stromsparwettbewerbes ver-lost werden – ganz unabhängig von der Höhe der Einsparung. Und die eifrigsten und erfolgreichsten Stromsparer dürfen sich über die Hauptgewinne freuen: Ein Pedelec, ein Gutschein für ein A+++ Elektrogerät und ein Jahr kostenlosen Ökostrom.Die Teilnahme am Stromsparwettbewerb ist denkbar einfach: Vergleichen Sie Ihre aktuelle Stromabrechnung mit jener aus der vorausgegangenen Abrechnungsperiode: Sie haben weni-ger verbraucht? Dann machen Sie mit und reichen Sie Ihre Abrechnungen zusammen mit dem Teilnahmeformular bei der Koordinationsstelle Klimaschutz im Landratsamt ein. Das Teil-nahmeformular kann bei der Koordinationsstelle Klimaschutz angefordert werden und steht außerdem unter https://www. allgaeu-klimaschutz.de /allgaeuer-klimameisterschaft.html zum Download bereit. Noch bis Ende Oktober können die Unterlagen eingereicht werden.Und auch die Solar-Offensive Oberallgäu 2018 hat viel zu bie-ten: Solar-Kataster, Solar-Infoabende, Solar-Botschafter, tolle Rabatte und Aktionen regionaler Unternehmen aus der Solar-Branche. Nutzen Sie die Angebote und informieren Sie sich über die Vorteile und Chancen, die eine Photovoltaik-Anlage für die Eigenstromerzeugung bietet. Zahlreiche Solarbot- schafter, verteilt über das ganze Oberallgäu, stehen für einen unkomplizierten, unabhängigen und kostenlosen Erfahrungs-austausch gerne zur Verfügung. Attraktive Rabatte und Aktio-nen der teilnehmenden Solar-Unternehmen erleichtern die Entscheidung für den Einstieg in die eigene Stromproduktion –die meisten Angebote gelten noch bis Ende des Jahres.Den Kontakt zu den Solar-Botschaftern und teilnehmenden Firmen finden Sie auf der Kampagnen-Website unter https://

www.allgaeu-klimaschutz.de/solar-offensive.html.Hierüber er- folgt auch der Einstieg in das Solar-Kataster. Mit Hilfe des Solar-Katasters können Sie sich einfach und unverbindlich über die Eignung Ihres Hausdaches für Photovoltaik und Solar- thermie informieren. Dieser Herbst steht also nochmals voll und ganz im Zeichen des Klimaschutzes, denn der vergangene Hitzesommer hat es wieder gezeigt: Unser Klima verändert sich und handeln müssen wir jetzt ! Infos und Kontakt: Koordinationsstelle Klimaschutz im Landratsamt Oberallgäu: [email protected] 08321/612-743 und 08321/612-617.

Senioren-MittagstischDer nächste Senioren-Mittagstisch findet am Freitag, 12. Okt., von 12.00 bis 14.00 Uhr im »Tenniscenter« in Lauben statt. Wenn Sie daran teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis spät. Mittwoch, 10. Oktober, unter Telefon 0 83 74 / 71 92 an.

Seniorenbeirat

� Freitag, 28. September, 19.00 Uhr, Schießen für Jedermann, anschließend Schafkopfen im »Birkenmoos« (Schützenheim). Veranstalter: Schützengesellschaft Lauben-Heising� Sonntag, 30. September, 10.00 bis 16.00 Uhr, Pilzausstellung bei Fam. Marschner, Ringstraße 11 b, Lauben� Montag, 1. Oktober, 20.00 Uhr, Musikantentreffen im »Birkenmoos«� Montag, 1. Oktober, 20.00 Uhr, Erstes Training Montags-Gymnastik. Veranstalter: TSV Heising, Gymnastikabteilung� Mittwoch, 3. Oktober, 19.00 bis 20.00 Uhr, Erstes Training Skigymnastik in der Sporthalle im Moos. Veranstalter: TSV Heising, Skiabteilung� Donnerstag, 4. Oktober, 9.30 bis 11.30 Uhr, Spielgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahre im Pfarrzentrum Lauben (Studio)� Samstag, 6. Oktober, ab 8.00 Uhr, 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Lauben-Heising im Ortsgebiet� Samstag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, Oktoberfest bei Fam. Bosch, Heising, Leubastalstraße 1. Veranstalter: Förderverein der Musikkapelle Lauben-Heising� Sonntag, 7. Oktober, 10.00 Uhr, Erntedankgottesdienst, anschließend Minibrot-Aktion im Pfarrzentrum Lauben� Montag, 8. Oktober, 19.30 Uhr, Gesprächsabend mit der Nachbarschaftshilfe Lauben im Tenniscenter in Lauben� Dienstag, 9. Oktober, 14.00 Uhr, Seniorennachmittag »Ländliches Brauchtum im Oktober« im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde� Donnerstag, 11. Oktober, 9.30 bis 11.30 Uhr, Spielgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahre im Pfarrzentrum Lauben (Studio) � Donnerstag, 11. Oktober, 18.00 Uhr, Schnupperstunde »Heigln« mit Gertrud Trunzer beim Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Frauenbund� Donnerstag, 11. Oktober, 19.00 Uhr, Stammtisch der Radabteilung des TSV Heising im »Birkenmoos«� Freitag, 12. Oktober, 12.00 bis 14.00 Uhr, Senioren-Mittags-tisch im Tenniscenter in Lauben. Veranstalter: Seniorenbeirat� Freitag, 12. Oktober, 19.45 Uhr, Vortragsabend »Du sollst leben!« im »Birkenmoos«. Veranstalter: Christen im Beruf e.V.� Montag, 15. Oktober, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Frauenbund� Dienstag, 16. Okt., 16.00 Uhr, Stammtisch für Seniorinnen und Senioren im »Birkenmoos«. Veranstalter: Seniorenbeirat� Mittwoch, 17. Oktober, 9.00 Uhr, Frauenfrühstück mit Vortrag »Asylbewerber-Helferkreis« im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Frauenbund� Donnerstag, 18. Oktober, 9.30 bis 11.30 Uhr, Spielgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahre im Pfarrzentrum Lauben (Studio) � Freitag, 19. Oktober, 20.00 Uhr, Generalversammlung mit Neuwahlen der Schützengesellschaft Lauben-Heising im »Birkenmoos« (Schützenheim)� Sonntag, 21. Oktober, Patrozinium mit Kirchenkonzert und Standkonzert der Musikkapelle Lauben-Heising in der Kirche »St. Wendelin« in Heising. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde und Kirchenbauverein

Termine

Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 12. Okt. 2018. Annahmeschluss für alle Texte ist am Montagabend, 8. Okt. 2018, bei der Gemeinde Lauben. Senden Sie die Texte bitte per E-Mail an: [email protected]. Herausgeber: Gemeinde Lauben, 87493 Lauben, Tel. 0 8374/5822-0. Für den Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.Anzeigen-Manuskripte senden Sie bitte bis spätestens Dienstag, 25. Sept., 12.00 Uhr, per Mail an [email protected] oder per Fax an 0 83 73 / 1758.

KindertagesstätteAus dem Kindergarten:Das neue Kitajahr hat Anfang September begonnen. Zu früher Stunde traf sich das ganze Team um die Einrichtung herzu-richten. Alles war gereinigt worden und musste wieder an seinen Platz gestellt werden. Tische wurden getragen, Stühle dazugestellt, Schränke hin- und hergerollt..., so dass wir um 8.15 Uhr die Türen öffnen und die ersten Kinder begrüßen konnten. Noch sind wir in der Eingewöhnung. Kinder, die von zuhause kommen, Kinder, die aus der Krippe gewechselt ha-ben und »alte« Kinder müssen in den Gruppen ihren Platz fin-den. So sind wir alle noch ganz am Anfang, die Entwicklung des Gruppenprozesses beginnt. Unser diesjähriges Jahres-thema heißt: Mit offenen Augen und wachem Herz durchs Jahr: In Beziehung zu mir selbst, den anderen, der Natur und Gott. Derzeit genießen wir noch die warmen Tage in unserem Garten. Der Herbst mit all seinen schönen Seiten wird unser Jahres-thema gleich zu Anfang bereichern. Resi Ege

Neues aus der Kinderkrippe:Das neue Kita-Jahr ist bereits in vollem Gange und die Einge-wöhnung der neuen Krippenkinder ist fast abgeschlossen. Die-ses Jahr gab es insgesamt vier neue Bienchen- und Eichhörn-chenkinder. Wir heißen unseren »Zuwachs« herzlich willkommen und freuen uns auf eine schöne und spannende Krippenzeit. Das Jahresthema steht auch schon fest. Dieses Jahr lautet es »Mit offenen Augen und wachem Herz durchs Jahr: In Bezie-hung zu mir selbst, den anderen, der Natur und Gott«.Uns in der Kinderkrippe ist wichtig, den Kindern genügend Zeit zu geben, das Leben um sich herum zu entdecken. Wir wollen Orte der Entschleunigung, der emotionalen Sicherheit und der Begegnung schaffen, in denen die Kinder ihre Weltbegegnung spielerisch ausleben können. Die Gestaltung des Jahreslaufes und die Feier der religiösen Feste sind Höhepunkte im Kita-Jahr. Auch die Veränderungen der Natur werden wir mit offenen Augen beobachten und wahrnehmen. Besonderen Wert legen wir bei allem darauf, einen Bezug zu Gott, dem Schöpfer zu schaffen. Erste Angebote fanden dieses Jahr auch schon statt. Nicht nur das Bewegen im noch sommerlichen Garten berei-tete den Kindern viel Freude, auch das Turnen mit verschie-denen Materialien sorgte für gute Laune und Spaß. Bei dem Lied »Bist du heute Morgen gut aufgewacht« und dem Finger-spiel »Hallo du, schau mich mal an« nahmen die Kinder ihre Körperteile bewusst wahr. Durch den Blick in den Spiegel hat jedes Kind sich genau angesehen und seine Körperteile be-wusst wahrgenommen. Wir hoffen und wünschen uns, durch dieses Kita-Jahr mit offe-nen Augen und wachem Herz gehen zu können um so viele neue Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln.

Gottesdienste vom 29. September bis 7. OktoberSa: Hl. Michael, hl. Gabriel und hl. Rafael, Erzengel Hei: 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für

Cilly Seybold, Max, Theresia und Gerlinde Mayer, Michael Kreuzer

26. Sonntag im Jahreskreis: PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Josef

und Adelheid Schlegel mit Sohn AlbertDi: Hl. Schutzengel PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe für Erwin und Marianne Kienle

und verstorbene AngehörigeDo: Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe für Maria Fischer sowie

verst. Angehörige Fischer und WölfleFr: PZL: 17.00 Uhr OktoberrosenkranzSa: Hl. Bruno, Priester, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer PZL: 11.00 Uhr Taufe Knopf27. Sonntag im Jahreskreis: PZL: 10.00 Uhr Hl. Messe zum Erntedank für Ver-

storbene der Familie Weilner und Brell, Werner Konrad, Albert Köpf, mit »Minibrot-Aktion« der KLB (mit der Musikkapelle)

Gottesdienste vom 9. bis 14. OktoberDi: Hl. Dionysius, Bischof und Gefährten und hl. Johannes

Leonardi PZL: 14.00 Uhr Seniorennachmittag 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe für Antonie Gerung (vom

Frauenbund)Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe für verstorbene Trunzer und

ReiterFr: PZL: 17.00 Uhr OktoberrosenkranzSa: Hl. Simpert, Bischof von Augsburg, Nebenpatron des

Bistums Augsburg Hei: 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Wortgottesfeier28. Sonntag im Jahreskreis: PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr PfarrgottesdienstSprechstunde von Pfarrer Gilg nur nach telef. Vereinbarung.

Dienstag, 9. Oktober: Hl. Dionysius, Bischof und Gefährten und hl. Johannes Leonardi. Ha: 16.00 Uhr Oktoberrosenkranz. Bö: 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz.Mittwoch, 10. Oktober: Ha: 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz, 19.00 Uhr hl. Messe.Donnerstag, 11. Oktober: Ha: 7.45 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst, 16.00 Uhr Oktoberrosenkranz.Freitag, 12. Oktober: Ha: 8.00 Uhr Oktoberrosenkranz. Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe,

19.00 Uhr hl. Messe.Samstag, 13. Oktober: Hl. Simpert, Bischof von Augsburg, Nebenpatron des Bistums Augsburg. Gottesdienst zum Miniwochenende in Seifriedsberg.28. Sonntag im Jahreskreis, 14. Oktober: Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr hl. Messe.

Evang. St.-Mangkirchengemeinde DietmannsriedGemeinde im Grünen. Am Dienstag, 2. Oktober, 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau im »Betreuten Woh-nen« Haldenwang. Am Sonntag, 7. Oktober (Erntedankfest), Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Andrea Krakau: Um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Heising und um 10.15 Uhr in der Klosterkirche Börwang. Am Donnerstag, 11. Oktober, 14.30 Uhr, Nachmittag der Begegnung im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried. Am Sonntag, 14. Oktober, 10.15 Uhr, Gottes-dienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Andrea Krakau im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried, mit Vorstellung der Kandi-dierenden zur Kirchenvorstandswahl.

»Aktion Minibrot verbindet«So lautet das Motto der diesjährigen Aktion. Damit soll ausge-drückt werden, dass Christen in einer weltumspannenden Ge-meinschaft zusammenleben – unabhängig von Herkunft, Bil-dungsstand oder Sprache. Projekte, die dank der Spenden aus der Aktion Minibrot umgesetzt werden können, bilden eine Brücke zwischen der KLB und den Partnern in Senegal und Rumänien. Zugleich verbindet die Aktion Minibrot aber auch die Mitglieder der Katholischen Landvolkbewegung miteinan-der, im gemeinsamen Vorbereiten und in der Durchführung, im Teilen und Beten, im Engagement für eine weltweit vernetzte und solidarische Menschheit. Nach dem Erntedankgottes-dienst, der am 7. Oktober um 10.00 Uhr im Pfarrzentrum statt-findet, werden die gesegneten Brote gegen eine Spende abgegeben. KLB-Ortsgruppe Lauben

Einführung von zwei neuen Ministranten – neun werden verabschiedetAm Sonntag, 16. Sept., wurden in der Pfarrkirche »St. Ulrich« in Lauben zwei diesjährige Kommunionkinder – Maximilian Mildenberger und Lisa Gjergjaj (sie konnte leider nicht an- wesend sein) – feierlich von Pfarrer Gilg in die »Schar der Ministranten« aufgenommen. Zuvor hatte er in seiner Predigt für alle Anwesenden die Aufgaben der Ministranten während eines Gottesdienstes erläutert. Dabei hob er u. a. die Bedeu-tung von »Dienst« bzw. »Dienen« hervor. Anschließend ver- abschiedete Pfarrer Gilg neun Ministranten, die im Laufe des vergangenen (Schul-)Jahres ihren Dienst beendet haben. Es sind dies: Leon Bonfert (3 Jahre); Katja Fischer (4,5 Jahre); Bernadette Hohl (10 Jahre); Lena Kerber (1,5 Jahre); Stephanie Lipp (10 Jahre); Maya Luysberg (4 Jahre); Annika Seifert (11 Jahre); Lena-Marie Wipper (6 Jahre) sowie Julia Graf (8 Jahre). Als kleines Dankeschön bzw. Anerkennung für ihre teilweise sehr lange ehrenamtliche »Dienstzeit« (8, 10 und 11 Jahre) be-kamen alle eine Urkunde, etwas Süßes sowie ihr Ministran- ten-Umhängekreuz, das sie im »Dienst« immer trugen. Nach Überreichung dieser Geschenke bedankte sich die gesamte versammelte Gemeinde mit einem Applaus. Gegen Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Gilg schließlich noch bei allen Ministranten für ihren Dienst und erwähnte dabei, dass seit August diesen Jahres »Laubener Minis« auch in Heising mit ministrieren; Grund: Dort gibt es nur noch vier aktive Minis. Sie werden nun von den »Laubenern« unterstützt. Einen wei-teren Dank sagte er dann noch allen Eltern, die ihre Kinder bei deren ehrenamtlichem Dienst unterstützen – u. a. diese nun auch mal nach Heising fahren müssen. Zusätzlich zur Einfüh-

Pfarrei »St. Ulrich« Lauben

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang26. Sonntag im Jahreskreis, 30. September: Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr hl. Messe.Montag, 1. Oktober: Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau,

Kirchenlehrerin. Ha: 8.00 Uhr Oktoberrosenkranz.Dienstag, 2. Oktober: Hl. Schutzengel. Halbtagesausflug der Senioren zum Schloss Zeil, Schlosskirche, Park, Brunnen, Heimfahrt über Maria Steinbach. Anmeldung bei Fa. Arnold, Tel. 08374/5830-0. – Ha: 16.00 Uhr Oktober- rosenkranz. – Bö: 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz.Mittwoch, 3. Oktober: Dekanatswallfahrt in Maria Rain.Donnerstag, 4. Oktober: Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer. Ha: 16.00 Uhr Oktoberrosenkranz.Freitag, 5. Oktober: Ha. 8.00 Uhr Oktoberrosenkranz. Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe,

19.00 Uhr Herz-Jesu-Amt mit Anbetung.Samstag, 6. Oktober: Hl. Bruno, Priester, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer. Ha: 18.00 Uhr Rosenkranz und Beicht- gelgenheit, 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Erntedankfeier (mit dem Kath. Frauenbund und den Kommunionkindern), anschließend Verkauf kleiner Brote.27. Sonntag im Jahreskreis, 7. Oktober: Kollekte für den Kirchenbaufonds. Ha: 10.00 Uhr Erntedankkinderkirche im Pfarrheim Haldenwang.Montag, 8. Oktober: Ha: 8.00 Uhr Oktoberrosenkranz.

rung und Verabschiedung der Ministranten wurden von Pfarrer Gilg dann noch drei anwesende Erstklasskinder gesegnet; sie bekamen einen Schlüsselanhänger in »Fußform«. Dieser soll sie daran erinnern, dass Gott alle (Schul-)Wege mit ihnen geht und ihnen auch beim Lernen helfen möchte. Schwungvoll mu-sikalisch umrahmt wurde dieser feierliche Gottesdienst von Organist Christian Brack. Werner Hohl

Senioren im OktoberDas Seniorenteam der Pfarrei »St. Ulrich« lädt seine Senio- rinnen und Senioren, aber auch interessierte jüngere Mitbürger recht herzlich ein zum Seniorennachmittag am Dienstag, 9. Ok-tober 2018, um 14.00 Uhr ins Pfarrzentrum Lauben. An diesem Nachmittag dreht sich alles um »Ländliches Brauchtum im Oktober«.

Bildungsfahrt unserer Senioren – Erinnerungen an die SchulzeitIn diesem Jahr hatten nicht nur unsere Schüler und Erstkläss- ler den 1. Schultag am 11. September, sondern auch unsere Senioren durften sich mit Begeisterung an ihre Schulzeit erin-nern. So fuhren wir an diesem strahlenden Herbsttag ins Schul-museum nach Daxberg. Sicherlich kamen schon auf der Fahrt so manche Erinnerungen hoch, doch erst als wir uns in die alten Schulbänke sitzen durften, kamen mehrere ins Schmunzeln. Waren diese Jahre doch äußerst prägend für uns und so ganz anders als das Schulleben heute ist. Selbst die »Eselsbank«, ganz vorne beim Lehrer, für lebhafte, unfolgsame und manch-mal unbelehrbare Schüler gedacht, blieb an diesem Nach- mittag nicht leer. Die Leiterin des Schulmuseums, Frau Singer, erzählte von der damaligen Zeit und etlichen Teilnehmern un-serer Fahrt fiel die eine oder andere lustige Episode ein. Die in den Schulbänken gelagerten Schiefertafeln durften mit Griffel beschriftet werden und so mancher erprobte sich in der dama-ligen, doch recht schönen Schreibschrift. Im oberen Stockwerk des Museums konnten wir Werkstücke, Handarbeiten und Schulbücher finden, die uns teilweise noch sehr bekannt vor-kamen. Doch die Zeit verging sehr schnell. Beim abschließen-den Besuch in der idyllisch gelegenen, urigen und sehr ge- mütlichen »Kratzbrui Mühle« ließen wir uns mit Kaffee und Kuchen oder Brotzeit verwöhnen und genossen noch eine kurze Zeit des sonnigen Tages.

Sportler und Trainer. Das Heigltraining besteht aus einfachen, leicht zu lernen-den, fließenden, harmonischen Bewe-gungsabläufen, die mehrfach wiederholt werden. Es werden alle großen Muskel-partien des Körpers angesprochen, kei-ne Anspannung dauert zu lange. Es ist für alle Altersgruppen und auch für Teil-nehmer mit gesundheitlichen Problemen geeignet. Es werden keine Hilfsmittel, keine Turnhalle und keine spezielle Klei-dung benötigt. Fazit: »Heigln ist eine herrlich entspannte Art, sich an frischer Luft, auf natürlichem Boden, in netter Gemeinschaft, bei Wind und Wetter zu be-wegen.« Frau Trunzer nahm sich auch reichlich Zeit, um auf die vielfältigen Fragen einzugehen. Manche Übungen wurden an-schaulich dargeboten und Frau Trunzer lud zum Mitmachen ein.Das Interesse am Freilufttraining war sehr groß und Frau Trun-zer hat sich bereit erklärt, am Donnerstag, 11. Oktober, um 18.00 Uhr am Pfarrzentrum Lauben eine Schnupperstunde ab-zuhalten, zu der auch Männer herzlich eingeladen sind.

Bedanken möchten wir uns bei der Gemeinde Lauben, durch deren Zuschuss es uns zweimal im Jahr möglich ist, unseren Senioren einen kostenlosen Ausflug anzubieten. Für das Seniorenteam: E. Königsberger

Katholischer Frauenbund Lauben-HeisingRückblick auf den Vortragsabend mit Gertrud TrunzerZahlreiche Besucher fanden sich am 19. September im Pfarr-zentrum ein, um sich das Thema »Heigln« anzuhören. Gertrud Trunzer aus Reicholzried, eine »Heigltrainerin«, referierte über das natürliche Körpertraining im Freien, einer Bewegung, die Spaß macht. Der Begründer war Heinz Heigl, ein deutscher

Gertrud Trunzer

Nachbarschaftshilfe LaubenGesprächsabend am 8. Oktober Die Koordinatoren der Nachbarschaftshilfe Lauben laden Sie herzlich ein zum Gesprächsabend am Montag, 8. Oktober. Das Treffen findet im Tenniscenter in Lauben statt und beginnt um 19.30 Uhr. Eingeladen sind die Ehrenamtlichen der Nachbar-schaftshilfe sowie Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Lauben, die am Thema »Nachbarschaft« und »Nachbarschaftshilfe« in-teressiert sind. Vielleicht haben Sie Ideen zur Förderung nach-barschaftlicher Beziehungen in unserer Gemeinde? Oder zur Verbesserung unserer Arbeit? Oder Sie könnten sich eventuell vorstellen, bei uns mitzuarbeiten? Kommen Sie gerne, wir freuen uns auf Sie.

Sieglinde Klier, Bärbel Seckinger, Johann Wiesbeck, Anna Wölfle

Endstation Sehnsucht

Drama von Tennessee Williams

Premiere am Samstag, 6. Oktober 2018

Kartenbüro Altusried

Flotte Melodien und viel Humor beim Bayrisch-Böhmischen Blasmusikabend in ReicholzriedAm Freitag, 26. Oktober, und Samstag, 27. Oktober, laden die Reicholzrieder Musikanten zum traditionellen Bayrisch-Böhmi-schen Blasmusikabend ein. Die Veranstaltungen finden jeweils um 20.00 Uhr im Musik- und Bürgerheim statt. Böhmische Polkas und Märsche erwarten Sie ebenso wie Gesangstitel, flotte Melodien, Solostücke, Showeinlagen und viel Humor. Mit 25 Jahren Bayrisch-Böhmische Blasmusikabende und »800 Jahre Reicholzried« stehen gleich zwei Jubiläen an. Die Besucher dürfen wieder auf interessante Moderationen ge-spannt sein. Im gemütlich dekorierten Saal werden sie vom Bewirtungsteam bestens versorgt. Karten gibt es unter Telefon 08374/25162. le

Info

Grundschule LaubenErster Schultag im Schuljahr 2018/2019Am Dienstag, 11. September, war der erste Schultag im Schul-jahr 2018 /19. Alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler sangen zu-sammen mit ihren Lehrerinnen zur Begrüßung der neuen Erst-klässler in der Schulaula das Talentelied. Dieses Lied wurde im letzten Schuljahr von den Lehrerinnen gedichtet und ist nun das offizielle Schullied: Die Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Lauben sollen sich jeden Tag auf die Schule freuen können und dort ihre eigenen Talente entdecken. Denn jeder kann etwas besonders gut!

Alle waren da: Mamas, Papas, Omas, Opas, Bekannte oder Verwandte und unser Bürgermeister Berthold Ziegler.Frau Mederer machte jedem Erstklässler ein kleines Geschenk.Nach der Begrüßung gingen die Erstklässler mit ihren Lehre-rinnen in die Klassenzimmer. In der Klasse 1a bei Frau Stach sind 16 neue, stolze Schulkinder. In die Kombiklasse 1/2 bei Frau Sommer-Stingl gehen 5 neue, stolze Schulkinder. Diese werden nach dem Schulkonzept der »Flexiblen Grundschule« zusammen mit 11 Zweitklässlern unterrichtet. Um 10.30 Uhr fand der Schulanfangsgottesdienst statt. Alle Schülerinnen und Schüler gingen mit ihren Lehrerinnen zu Fuß zur Kirche. Vielen Dank an Herrn Pfarrer Gilg und Frau Pfarrerin Krakau für die Gestaltung. Der erste Schultag endete dort um 11.15 Uhr.

Text: Christine Mederer, Rektorin · Fotos: Karlheinz Hutner

Engagierte Jugendliche, hilfsbereite Erwachsene und Ältere unterstützen Hilfe suchende Nachbarinnen und Nachbarn, z. B. durch

� Besuche daheim� Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen, zum Arzt� Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben� Tiere füttern und ausführen� Hilfe im Haushalt, Garten oder beim Schneeräumen� Rat und Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können.

Info-Telefon: 0 8374/ 6488

Koordination: Johann Wiesbeck, Lauben, Tel. 0 83 74 / 5555 Sieglinde Klier, Heising, Tel. 08374 / 5462 Bärbel Seckinger, Stielings, Tel. 0831/77746E-Mail: [email protected]: www.nachbarschaftshilfe-lauben.de

VereineMusikantentreffenAm Montag, 1. Oktober, findet ab 20.00 Uhr ein Musikanten-treffen im »Birkenmoos« statt.

Freiwillige Feuerwehr Lauben-HeisingAm Samstag, 6. Oktober, ab 8.00 Uhr, findet eine 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr im Ortsgebiet statt. Es kann in diesem Zeitraum zu erhöhtem Lärmaufkommen an den Übungsobjekten und am Feuerwehrgerätehaus kommen.

Auf geht‘s zum Oktoberfest der MusikkapelleAm 6. Oktober veranstaltet der Förderverein der Musikkapelle Lauben-Heising um 19.30 Uhr ein Oktoberfest inkl. Fass- anstich im Stadel der Familie Bosch. Feiern in gemütlicher Atmosphäre bei zünftiger Musik und traditionellem Essen – so könnte man das Oktoberfest unter ein Motto stellen. Hierzu möchte der Förderverein der Musikkapelle Lauben-Heising die komplette Bevölkerung herzlich einladen. Eine kleine Besetzung der Musikkapelle Lauben-Heising wird diesen Abend musikalisch mit traditionellen sowie auch Stimmungs-stücken umrahmen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Als besonderes Highlight wird der 3. Lauben-Heisinger-Maß-krugstemmwettbewerb ausgetragen. Dieser Wettbewerb findet in zwei Kategorien statt: Teilnehmer weiblich und Teilnehmer männlich. Den jeweiligen Siegern winken attraktive Preise. Wer nicht weiß, was er zu so einem Fest anziehen könnte, dem sei gesagt, a Lederhos und a Dirndl ist immer gern gesehen. Auf euer Kommen freut sich der Förderverein der Musikkapelle Lauben-Heising. Matthias Riedl

Theatergruppe LaubenDie Proben für unser diesjähriges Theaterstück »Ein Elefant im Porzellanladen« von C.B. Gilford sind mittlerweile in vollem Gange und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es wird geplant und organisiert. Dreimal in der Woche treffen sich die Spieler um die Kriminalkomödie zu erarbeiten und haben viel Spaß dabei. Sechs in die Jahre gekommene Damen wohnen gemeinsam in einem Haus. Bei diesem Sextett ist jede Jungfer ein Unikat der etwas anderen Art und somit ist Skurrilität und Wahnwitz garantiert. Und jetzt bricht bei diesen Damen auch noch der zweite Frühling aus. Das Objekt ihrer Begierde ist der

attraktive Junggeselle aus dem Haus gegenüber: Dennis Fink – Kommissar beim Morddezernat. Doch der weiß nichts von seinem Glück und nimmt keinerlei Notiz von den Damen. Das muss sich ändern ! Die reizenden Damen sind verzweifelt und kreativ ! Sie greifen zu unorthodoxen Mitteln. Und so wird Fink in ein bizarres Verwirrspiel verstrickt. Nur der lebenserfahrene Hilfskommissar Kramer behält den Durchblick, durchschaut nicht nur die Damen, sondern auch die unsensible, berech-nende Zeitungsreporterin. Unter der Regie von Willi Fischer und Roswitha Staufenberg spielen: Richard Albrecht, Cornelia Eger, Roswitha Staufenberg, Susanne Cors, Gabi Piekenbrock, Larissa Fuchs, Andrea Matzkat, Willi Fischer, Lara Scheifele, Katja Fischer, Anette Schlegel, Steven Poel, Nico Scheifele und Johannes Klein. Wir laden Sie herzlich ein. Premiere ist am Samstag, 3. November, 20.00 Uhr. Weitere Aufführungen: Samstag 10./17./24. Nov., um 20.00 Uhr, Sonntag, 11. Nov., um 17.30 Uhr, Sonntag, 18. Nov., um 14.00 und 17.30 Uhr und am Freitag, 23. Nov., um 20.00 Uhr. Karten können ab 8. Okto-ber unter Tel. 0173 / 1 88 13 29 bestellt werden. Montag bis Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 8,– Euro.

Turn- und Sportverein Heising – Laufgruppe Der TSV Heising will sein Sportangebot erweitern und versucht, eine Laufgruppe ins Leben zu rufen. Als Übungsleiterin würde sich Nadine Tines zur Verfügung stellen, die auch den nach-stehenden Kurzbericht geschrieben hat:Der Weg ist das Ziel. Sie möchten sich sportlich fit halten, etwas für die Gesundheit tun oder sich durch Bewegung von ihrem stressigen Alltag erholen. Dann sind Sie in meiner Lauf-gruppe genau richtig. Ich möchte gerne interessierten Läufe-rinnen und Läufern aus Lauben und der näheren Umgebung meine Erfahrungen als begeisterte Läuferin weitergeben. Seit ein paar Monaten bereite ich mich selbst auf einen Halb- marathon vor. Das mache ich derzeit mit einer Laufgruppe in Kempten, die leistungsorientiert trainiert und mich darauf vor-bereitet, 21 Kilometer am Stück zurückzulegen. Trainer zeigen mir, wie ich es schaffe, schneller laufen zu lernen.Ich lade Sie nun ein, mit mir als Trainerin Ihre Schnelligkeit und Fitness zu verbessern. Meine Laufgruppe soll für alle Level ge-eignet sein. Jeder, der Spaß an der Bewegung hat, egal welcher Altersgruppe, kann mit mir trainieren. Wer es wünscht, be-kommt von mir Tipps oder einen eigenen Trainingsplan. Gerne teile ich mit Ihnen meine ganz persönlichen Erfahrungen zur geeigneten Ernährung. Mir ist es sehr wichtig, dass wir uns gemeinsam in unserer Gruppe ein sportliches Ziel setzen. Deshalb soll jeder Teilnehmer am Ende des Jahres einen 10km-Lauf bestreiten können. Bei Interesse an meiner Laufgruppe freue ich mich über Anmeldungen per Mail unter: [email protected] oder per Telefon unter der Nr. 0160 / 8 871140. Es wäre schön, wenn wir genügend Laufbegeisterte finden könnten, die es uns dann möglich machen, diese Laufgruppe in unser Sportangebot mit aufzunehmen.

SG Heising-Kottern – BasketballDie neue Runde beginnt. Durch den Aufstieg unserer Herren 1 in die Bayernliga Süd, können wir uns auf noch höherklassige Partien freuen, als wir eh schon sehen durften. Am Sonntag, 7. Oktober, geht es mit zwei Spielen los. Um 14.45 Uhr treten die Damen in der Bezirksoberliga gegen den TSV Gersthofen an und um 17.00 Uhr spielt die Mannschaft Herren 1 in der Bayernliga Süd gegen den TSV Unterhaching. Wir hoffen, dass Sie uns auch diese Saison wieder kräftig unterstützen und freuen uns auf Sie. Der Eintritt bleibt nach wie vor frei und für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.

Abteilung Gymnastik – Montags-GymnastikNach der langen Sommerpause beginnt unser Training wieder am Montag, 1. Oktober, um 20.00 Uhr. Auf euer Kommen freut sich Alois Hengeler.

Radabteilung. Am Samstag, 8. September, trafen sich die Radsportlerinnen und Radsportler zur letzten Tagestour in die-sem Jahr. Nach einer kurzen Autoanfahrt zum Pendlerpark-platz in Altdorf startete die 13-köpfige Gruppe bei zunächst noch frischen Temperaturen. Die Sonne löste schnell die letzten Nebelschwaden auf und so konnten wir die Tour ent-lang des Bachtel- und Bärensees schon voll genießen. Der kleine Anstieg nach Hirschzell wurde hinter uns gebracht und bald danach ging es flott hinunter in das Gennachtal. Entlang des längsten Flusses des Ostallgäus strampelten wir zur obligatorischen Cappuccino-Pause in Westendorf. Es war wohl Zufall, dass in dem netten Gasthof noch das Frühstück-buffet angerichtet war und so für manchen eine willkommene Stärkung bot. Der Gennach folgend ging es dann weiter nach Gutenberg. Dort verließen wir den »Fluss« und mühten uns zum Georgenberg hoch. Leider war die Fernsicht auf diesem höchsten Punkt der Umgebung dem diesigen Himmel ge-schuldet. Abwärts fuhren wir nun nach Untergermaringen und über die weiten Fluren, die Bundesstraße und die Bahnlinie querend, nach Rieden. Vor dem Ort erhebt sich auf einer Riß-moräne das Ridmonument, welches wir natürlich auch be-suchten. Bestimmt hat jeder der nach Augsburg oder Mün-chen fährt diesen weißen Turm auf der Anhöhe schon gesehen. Nach einer kurzen Erklärung zu diesem Monument radelten wir ins Wertachtal hinunter. An Zellerberg vorbei ging es nach Pforzen und auf dem Wertachradweg zur Hammerschmiede. Ein Waldweg führte uns von dort leicht ansteigend nach Irsee. Im gemütlichen Klosterbraugasthof wurde die verdiente Mit-

tagsrast eingelegt. Frisch gestärkt strampelten wir nun über Kleinkemnat nach Großkemnat zum Römerturm. Zwar hat der Turm mit den Römern nichts zu tun, er gehörte einst zu einer Burganlage, aber die Aussicht von seiner Plattform ist schon toll. Der Weiterweg führte uns an der ehemaligen Radarschule, in der mittlerweile eine ökumenische Zisterzienserabtei unter-gebracht ist, vorbei in den großen Königsberger Forst. Nahe des Sattlersbuckl fanden wir, für das Allgäu eher untypisch, einen 140 Jahre alten kalifornischen Mammutbaum. Von die-sem Naturdenkmal war es dann nur noch ein kurzer, zum Teil holpriger Weg zur vermutlich nördlichsten Alpe im Allgäu – »die Bergmangsalpe«. Nach der gemütlichen Einkehr ging es in steiler Abfahrt hinunter nach Hiemenhofen und durch Flur und Wiesen zurück zu unseren Autos in Altdorf. Klaus Gröger

Terminänderung! Unser nächster Stammtisch findet erst am Donnerstag, 11. Oktober, um 19.00 Uhr im »Birkenmoos« statt. Über zahlreichen Besuch freuen wir uns.

Skiabteilung – SkigymnastikBirgit begrüßt euch ab dem 3. Oktober wieder zur Skigym- nastik. Jeden Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Sport-halle im Moos. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Mitglied-schaft im TSV Heising.

Hoigata - Törggelen auf dem Legauer MarktplatzAm Samstag, 29. September, findet das zweite Legauer Wein-fest statt. Beginn ist ab 16.00 Uhr. Für kulinarische Schmankerl sorgen moderne Food-Trucks und örtliche Anbieter wie die Bäckerei Fähndrich sowie die Metzgerei der Bauerngemein-schaft Illerwinkel, welche die Gäste beispielsweise mit Schlutz-krapfen, Flammkuchen, einem Südtiroler Brotzeitteller oder Gulasch verwöhnen. Neben dem üblichen Getränkeangebot und natürlich verschiedenen Weinen wird als weiterer Höhe-punkt ein Schnapsstanderl der Allgäu-Brennerei vor Ort sein.Auch musikalische Unterhaltung ist geboten, so sorgt ab ca. 16.30 Uhr »Werner« für Gaudi und Musik an seiner Quetsche und ab 19.00 spielt die Blasmusikgruppe »Allgäu Molla«. Der Eintritt ist frei und Zelte bieten den Gästen bei jedem Wetter beste Voraussetzungen für einen zünftigen Hoigata. . . nv

Verein für ambulante Kranken- und AltenpflegeDietmannsried. Der Verein für ambulante Kranken- und Alten-pflege Dietmannsried und Umgebung e.V. lädt alle Kranken und Gehbehinderten, denen die Teilnahme am regulären Sonn-tagsgottesdienst erschwert ist, zusammen mit ihren pflegen-den Angehörigen ein zu einem Krankengottesdienst (als Eucha-ristiefeier mit dem Angebot der Krankensalbung) am Freitag, 12. Oktober, um 14.30 Uhr im Mehrzweckraum des Senioren-zentrums Dietmannsried. Wer die Krankensalbung empfangen möchte, bitte vorher melden!Das Seniorenzentrum und der ambulante Krankenpflegeverein Dietmannsried bieten den Teilnehmenden anschließend ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen an.

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten und der angrenzenden AltlandkreisgemeindenFreitag, 28. September, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhof-str. 17. – St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1.Samstag, 29. September, St.-Anna-Apotheke Kempten,Lenzfrieder Straße 56; von 18.00–20.00 Uhr Schloss-ApothekeSulzberg, Bahnhofstraße 2.Sonntag, 30. September, Bahnhof-Apotheke am KlinikumKempten, Robert-Weixler-Straße 48a; von 18.00–20.00 UhrAndreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2.Montag, 1. Oktober, Alpin-Apotheke am Klinikum Kempten,Pettenkofer Straße 1a. – Magnus-Apotheke Buchenberg,Lindauer Straße 16.Dienstag, 2. Oktober, Apotheke im Lyzeum Kempten,Auf‘m Plätzle 1. – Marien-Apotheke Legau, Hauptstraße 29.Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.Mittwoch, 3. Oktober, Apotheke im Oberösch Kempten,Im Oberösch 2; von 18.00–20.00 Uhr Cornelius-ApothekeProbstried, An der Wilhelshöhe 32.Donnerstag, 4. Oktober, Kastanien-Apotheke am ForumKempten, Bahnhofstraße 42. – Rathaus-ApothekeDietmannsried, Kirchplatz 2.Freitag, 5. Oktober, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36.Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.Samstag, 6. Oktober, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhof-straße 12; von 18.00–20.00 Uhr Allgäu-Apotheke Bad Grönen-bach, Bahnhofstraße 35; von 18.00–20.00 Uhr Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2.Sonntag, 7. Oktober, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstr. 11;von 18.00–20.00 Uhr Christophorus-Apotheke Durach,Bürgermeister-Batzer-Straße 1.Montag, 8. Okt., Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57.St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1.Dienstag, 9. Oktober, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten,Poststraße 16. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstr. 2.Mittwoch, 10. Oktober, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstr. 73.Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2.Donnerstag, 11. Oktober, Kastanien-Apotheke am ForumKempten, Bahnhofstraße 42. – Magnus-ApothekeBuchenberg, Lindauer Straße 16.Freitag,12. Oktober, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr. 31.Marien-Apotheke Legau, Hauptstraße 29.Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.Samstag, 13. Oktober, Pluspunkte-Apotheke im ForumKempten, August-Fischer-Platz 1; von 18.00–20.00 UhrCornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32.Sonntag, 14. Oktober, Rottach-Apotheke im CambomedKempten, Rottachstraße 71–73; von 18.00–20.00 UhrRathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 116117.In lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112.

Info

Berufsunfähigkeits-Absicherung

Vergleichen SIE mit UNS!TOP - Leistungenzum TOP - Preis

www.kiechleundkiechle.de | Fon: 08373 - 987232

OHG

Kreative Badgestaltung Solar-/ PelletsanlagenErneuerbare Energien Energieberatung

Optimierung Planung Industrie-Rohrleitungsbau

Winklerstraße 5 · 87493 Lauben · Telefon 0 83 74 / 442 Fax 0 83 74 / 80 15 · www.dalla-torre.de · [email protected]

Landtagswahl14. Oktober

Hans-Peter

RAUCH

IHRE ZWEITSTIMME

Alles aus einer Hand vom Meisterbetrieb!

� Haustüren in Alu und Holz � Zimmertüren� Kunststoff- und Holzfenster � Haustürvordächer� Terrassenüberdachung � Reparaturservice� Kellerschachtabdeckungen � Insektenschutzgitter� Rollläden und Innenjalousettense

it 1

936

Leubastalstraße 3 · 87493 Heising · Telefon 0 83 74 / 84 48Telefax 0 8374 / 65 87 · www.koesel.biz · [email protected]

Besuchen Sie

unsere Ausstellung!

Gm

bH

Fachbetrieb Anton Kösel

Karoline KonradAllianz Generalvertretung, 87452 Kimratshofen, Tel. 0 83 73.98 73 00

Landtechnik · Metallbau Baggerverleih · Transporte

Claas-VertriebspartnerTelefon 0 83 73 / 93 5101

Fax 0 83 73 / 9 30 76Mobil 0170 / 8161511

[email protected]

Aushilfskraft für Winterdienst(Lkw-3-Achser) gesucht.

Nähere Info unter Tel. 0170 / 8 16 15 11 (Helmut Geiß)

✗ Liste 3Direktkandidat

FÜR SIE IN DEN LANDTAG:

✗Nr.304Zweitstimme

Jurist,Stadtrat

in Kempten, Bezirksrat

Landtags-abgeordneter,

Landwirtin Wertach

Landtags-abgeordne-

ter, Landwirt in Wertach

✗ Liste 3Direktkandidat

IN DEN BEZIRKSTAG:

Ihre Wahl am 14. Okt. 2018

Professor an der Hochschule

Kempten,Vorstand der

Allgäu-Stiftung,Kreisrat

✗Nr.311Zweitstimme

Dr. PHILIPP PRESTEL KLAUS BURKHARD

Busunter-nehmer,Stadtrat in Lindenberg,Kreisrat

ALEXANDER HOLD Dr. LEOPOLD HERZ

GRABMALE

Hans Stingl - K. NieberleSteinmetz GbR

DIETMANNSRIEDFackelsberg 8

Tel. 0 83 74 / 362 · Fax 65 42

Altauto-AnnahmeSchrott-/Metallannahme

Telefon 08 31/57 5130August Kutter GmbH & Co. KGDieselstr. 32, 87437 Kempten

[email protected]

Jörg Dehen -

für alle BereicheLauben | Arnikaweg 1

Telefon 0160 / 4 43 95 73

www.gustl-der-handwerker.de

AutolackierungHörmann

Unsere Leistungen:

Kleinreparaturen an einem Tag

Teil- und GanzlackierungenAusbeularbeitenDellen drücken

Dominik und Walter Hörmann GbR

Leubaser Straße 4687437 Kempten

Tel. 08 31/5 70 77 77www.autolackierung-hoermann.de

Nachhilfe-allgaeu.de:Professionelle Nachhilfe in Mathe, Physik und BWR.Telefon 01 71 / 7 22 23 30

Wir suchen dringend Verstärkung für unser Team!

Physiotherapeut (m/w)

Masseur (m/w) in Voll- oder Teilzeit

Bewerbungen per Mail oder persönlich an

Praxis für Physiotherapie Simone KraußIm Stegacker 1 | 87490 Haldenwang | Tel. 0 83 74 / 2 32 38 24

E-Mail: [email protected]

Mittwoch, 3. Oktober, und Sonntag, 7. Oktober 2018,von 10.00 bis 18.00 Uhr

Karosseriebau Leuterer

UnfallinstandsetzungAusbeularbeitenAutoreparaturKlimaserviceTÜV/AU jeden Dienstag

im Haus

Manfred LeutererKarosseriebaumeister

Lauben, Schwarzenbühlers 1Telefon 0 83 74 / 23 15 80 Telefax 0 83 74 / 23 15 81

Sie möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?

Wir zahlen Höchstpreise!

Am Mühlbach 1 · WiggensbachTelefon 08370/9298233

Wir kommen auch gerne zu Ihnen!

Garten- und Landschaftspflege-

unternehmen bietet:

• Gehölz- und Heckenschnitt• Problemfällungen• Rasenmähen und -pflege• Pflasterarbeiten• Gartenarbeiten aller Art• Erstellen von barrierefreien

Hauseingängen• Neuanlage von Gärten• Spielplatzbau • Carport• Containerdienst

(Grüngut, Bauschutt etc.)…zu günstigen Konditionen.

Telefon 0 83 73 / 9 87 79 01 oder 0151/419183 81

www.galabau-kiechle.de

Tanja RiederPhysiotherapeutin

Privatpraxis

• Manuelle Therapie

• Physiotherapie

• Massagen

• Lymphdrainagen

Termine nach Vereinbarung!

Telefon 0 83 73 / 92 27 544

Altusried · Am Wegäcker 8

Allroundkraft Verkauf und Büro

sucht für die nächsten fünf Jahre verantwortungsvolle Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit

(flexibel)

Guter Verkauf kennt kein Alter!40-jährige Erfahrung in fast allen Bereichen eines Unter-

nehmens – Handwerk, Technik, Bau, Heimtextilien.

Ich freue mich auf Ihr Angebot.Telefon 0152 / 25 21 02 52

W. und B. FischerElektroanlagen

Inh.: Bernd Fischer

Lauben · Hirschdorfer Straße 30Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411

[email protected]

Ihr Fachmann am Ort !

ALTUSRIEDSchmiedstraße 7

Tel. 0 83 73 / [email protected]

Heißer Sommer – strenger Winter ! Wir haben Ihre Winterreifen zu Sensationspreisen !

Top-Reifen: Mabor Winter Jet 3

215 / 65 R16 98 H Stück 92,50 € Satz 370,– € (E, G, 72dB)

205 / 55 R16 91H Stück 95,00 € Satz 300,– € (F, G, 72dB)

195 / 65 R15 91T Stück 65,00 € Satz 260,– € (E, G, 72dB)

185 / 60 R15 88 T Stück 67,50 € Satz 270,– € (F, C, 71dB)

Preise sind inkl. Montage, Altreifen-Entsorgung und MwSt. | Solange Vorrat reicht.

Made by

Reifenwechseltag 2018

am Samstag, 27. Oktober,

mit Weißwurstfrühstück.

Bitte Voranmeldung. Danke!

Einladung

nach Stuttgart, am Do., 4. Oktober 2018.Abfahrt in Kimratshofen um 7.00 Uhr (auf dem Betriebsgelände)Abfahrt in Legau um 7.10 Uhr (bei Engelmayer)

Anmeldung umgehend bei:

87452 Altusried-Kimratshofen · Tel. 08373/92115-0

an alle Landwirte zur Fahrt

zum Landwirtschaftlichen Hauptfest

5. Oktober 2018ab 20.00 Uhrim Rössle-Saal

Altusried

Inhaber: Ludwig Endres

• Keramik | Kunststoff• V4A-Edelstahlrohr• VA-doppelwandig• Kaminkopfreparaturen• Kaminverkleidung

87493 Lauben | Hafenthal 2 | Telefon 08 31/ 8 19 44 | Fax 8 74 [email protected] | www.kaminbau-trommler.de

HALDENWANG · Am Zeil 4Tel. 0 8374/8429Fax 08374/588521www.habermeier.de

HeizungSanitärSolarInh. Michael Habermeier

Viehscheid in HaldenwangDie Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG veranstaltet den traditionellen Viehscheid am Samstag, 29. September 2018, um 10.00 Uhr am westlichen Ortsrand von Haldenwang (Neubaugebiet) und lädt hierzu recht herzlich ein. Den musikalischen Rahmen gestaltet die Musikkapelle Halden-wang – für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder der Feuerwehr Haldenwang und des Trachtenvereins »d`Wageggler« Haldenwang. Ein herzliches Dankeschön schon jetzt an alle Beteiligten, insbeson-dere dem Hirtenehepaar Jutta und Robert Hartmann sowie dem Alpmeister Josef Schweinberger und allen Helfern.

Bei extrem schlechter Witterung fällt der Viehscheid aus. Info ab Donnerstag, 27. September 2018, unter www.rb-allgaeuerland.de oder www.haldenwang.de

Tannenweg 3a87452 AltusriedTelefon 0 83 73 / 98 77 88www.one-world-travel.de

Gute Beratung aus eigener Erfahrung!

Bio-Schaukäserei Wiggensbach eGKempter Str. 9 · Wiggensbach · Tel. 0 83 70 / 92 10 10Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr, Freitag 9.00 –18.00 Uhr, Samstag 8.00 –12.30 Uhr

s’ Käslädle Bergstraße 24 · Leutkirch-Adrazhofen · Tel. 0 75 61/ 9 85 88 77Öffnungszeiten: Montag 8.30 –18.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8.30 –12.30 Uhr,

Donnerstag und Freitag 8.30 – 18.00 Uhr, Samstag 7.30 –12.30 Uhr

Im Angebot bis 4. Oktober 2018:

Roter Casanovacremig-sahnig, Doppelrahmstufe 100 g € 1,59

Hecken- und StrauchschnittBaumpflege · SpezialfällungGartenpflege · Entsorgung

WurzelstockfräsungWaldpflege

Dipl.-Forstwirt Andreas HerznerWiggensbach · Elsässer Str. 58

Telefon 0 83 70 / 9 29 27 35Mobil 01 51 / 17 50 3113

083745 86 40 93Kachelofenbau Schwarz– Meisterbetrieb –Hirschdorfer Str. 1987493 Lauben

www.kachelofenbau-schwarz.de | [email protected]

Fr. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 1 .00 Uhr, Mo. – Do. nach Vereinbarung

Dr. Michael Holweger

Ihre Hausarztpraxis in Heising!

Allgemeinmedizin Betriebsmedizin · Chirotherapie

Untersuchung nach FeV Naturheilverfahren

HEISING · Gartenstraße 2Telefon 0 83 74 / 81 00www.arzt-allgaeu.de

Ihre Kfz-Werkstatt

Kfz-Reparatur �Lackierung �

Gasumrüstung �

TÜV und ASU jede Woche im Haus!

Lauben · Kemptener Str. 4Telefon 0 83 74 / 5 89 16 88Telefax 0 83 74 / 5 89 39 86

E-Mail: [email protected]

www.svjteam.de

Rohrservice KOCHRohr- u. KanalreinigungRohr- u. KanalsanierungKanalfernsehuntersuchungGrubenentleerung24 Stunden-Notdienst

Altusried - Krugzell · Am Illerfeld 2Telefon 0 83 74 / 58 62 66-0 Telefax 0 83 74 / 58 62 66-9

E-Mail: [email protected]

WC und Urinalstand zu vermieten

für Baustellen, Veranstaltungen und Feiern

Telefon 0 83 74 / 58 62 66-2 Telefax 0 83 74 / 58 62 66-8

E-Mail: [email protected]

Gm

bH

Am Dienstag, 2. Oktober 2018, um 18.00 und 20.00 Uhr,

bei Rapunzel Naturkost in Legau

Das Wunder von Mals

Regisseur Alexander Schiebel vor Ort

Eintritt: 5,– Euro

Drei-Gänge-Menü von 18.00 bis 20.00 Uhr

im Rapunzel Casino möglich.Reservierung unter Telefon

0 83 30 / 529-1156

www.rapunzel.de/kino

Edeka-Markt LaubenFrische - Service - Kundennähe

Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte unseren wöchentlichen Wurfsendungen.

Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage

Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung (Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15,– Euro

Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke

EEDEKA EDEKA

E

Claudia Stumpf · Lauben · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

Bestattungen RothermelMartina Rothermel – Geprüfte Bestatterin

Dorfstraße 1287493 LaubenTel. 0 83 74/ 58 89 58

Hausbesuch auf Wunsch.Tag und Nacht für Sieerreichbar.

Krugzell-Burg 2 · Tel. 0 83 74 / 58 72 33

Angebot zum Wochenende (28. und 29. September 2018):

Rinderrouladen 100 g € 1,39 Hirsch-Kochsalami 100 g € 1,39Eierwurst mit Paprika 100 g € 1,09Angebot zum Wochenbeginn (1., 2. und 4. Oktober 2018):

Schweinebraten mager 100 g € –,78Zwiebling (Leberwurst) 100 g € –,79Debrecziner 100 g € 1,25

Naturheilpraxis GROPPERIhre Praxis für ganzheitliche Wirbelsäulen- therapie

Vitalogie, Cranio-sacrale Osteopathie, Dorntherapie,

Ohrakupunktur

87452 Altusried · Am Bühl 1Termine nach Vereinbarung

Telefon 0 83 73 / 93 42 99

Entleerung vonHausklärgruben

RohrreinigungKanal-TV

F. HEISS, Tel. 0 83 74 / 57 43FU 01 71 / 2 32 68 61