RADIO AKTUELL - HÖRZU

54
RADIO AKTUELL RADIO AKTUELL NR. 43/2018 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 27. OKTOBER – 2. NOVEMBER | WWW.HOERZU.DE LIVE-KONZERT 11. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt Das Abschluss-Galakonzert in der Oper Halle unter der Leitung von Bernd Ruf SA 19.30 MDR Kultur PORTRÄT Lothar Voigtländer Leben und Werk des Pioniers der elek- troakustischen Musik in Deutschland MO 21.04 RBB Kultur LIVE-KULTUR Unidram Das Internationale Theaterfestival in Potsdam feiert sein 25-jähriges Bestehen DO 19.04 RBB Kultur B FOTO: FELIX BROEDE KONZERT Geistliche Musik MDR Matinéekonzert „Gewichtige Chorsinfonik“ nennt der Dirigent Marek Janowski (Foto) den Ausgangspunkt des Konzertprogramms, das er für diese Matinée mit dem MDR-Rundfunkchor und dem MDR- Sinfonieorchester zusammengestellt hat: Um „L’ascension“, die frühe Orchesterfantasie von Olivier Messiaen, setzt der Dirigent eine große Klammer aus Bruckner-Werken. Den Anfang machen drei A-cappella-Motetten, darunter Bruckners Ave Maria. Im zweiten Konzertteil ist die e-Moll-Messe zu hören (zeitversetzt) SO 19.30 MDR Kultur HÖHEPUNKTE DER WOCHE HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Transcript of RADIO AKTUELL - HÖRZU

RADIO AKTUELLRADIO AKTUELLNR. 43/2018 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 27. OKTOBER – 2. NOVEMBER | WWW.HOERZU.DE

LIVE-KONZERT11. Filmmusiktage Sachsen-AnhaltDas Abschluss-Galakonzert in der Oper Halle unter der Leitung von Bernd RufSA 19.30 MDR Kultur

PORTRÄTLothar Voigtländer Leben und Werk des Pioniers der elek-troakustischen Musik in DeutschlandMO 21.04 RBB Kultur

LIVE-KULTURUnidramDas Internationale Theaterfestival in Potsdam feiert sein 25-jähriges BestehenDO 19.04 RBB Kultur

B F

OT

O:

FE

LIX

BR

OE

DE

KONZERT

Geistliche Musik MDR Matinéekonzert

„Gewichtige Chorsinfonik“ nennt der Dirigent Marek Janowski (Foto) den Ausgangspunkt des Konzertprogramms, das er für diese Matinée mit dem MDR-Rundfunkchor und dem MDR- Sinfonieorchester zusammengestellt hat: Um

„L’ascension“, die frühe Orchesterfantasie von Olivier Messiaen, setzt der Dirigent eine große Klammer aus Bruckner-Werken. Den Anfang machen drei A-cappella-Motetten, darunter Bruckners Ave Maria. Im zweiten Konzertteil ist die e-Moll-Messe zu hören (zeitversetzt)SO 19.30 MDR Kultur

HÖHEPUNKTE DER WOCHEHÖHEPUNKTE DER WOCHE

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

RADIOPROGRAMMHAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

DKULTURMDR

SPREERADIONDR 1

MDR KULTUR NDR KULTUR HR 2SWR 2 DEUTSCHLAND- FUNK

MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21

MDR AKTUELL

COSMO

WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG

NDR INFO

NACH SPARTEN SORTIERT

REGIONAL & MUSIK

BR-KLASSIK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

DLF KULTUR

SASA 27. OKTOBER SASA27. OKTOBER

L KULTURRADIO

6.05 Kulturradio am Morgen Moderation: Susanne Papawassiliu6.45 Worte für den Tag Carla Böhnstedt, Berlin7.10 Das Porträt7.45 Frühkritik8.10 X Kultur aktuell8.45 Satire

9.04 X Feature Christin und ihre Mörder (7/8): Die unscheinbare Frau im Hintergrund

9.35 Kulturradio am Vormittag Moderation: Carolin Pirich9.45 Kulturkalender10.10 X Kultur aktuell10.45 Geschmackssache11.10 X Kultur aktuell11.45 Kulturkalender

12.04 Kulturradio am Mittag12.10 X Kultur aktuell12.45 Satire13.10 X Kultur aktuell13.45 Kulturkalender14.10 Das Porträt14.45 CD der Woche

15.04 Klassik nach Wunsch17.04 Zeitpunkte18.04 Kammermusik

Felix Mendelssohns Cellosonate Nr. 2 D-Dur Mod.: Dirk Hühner

19.04 X Kulturtermin Moderation: Anne-Dore Krohn

19.30 The Voice Bessie Smith Mod.: Ortrun Schütz

20.04 Konzert am Samstagabend Dvorák Tschechische Suite op. 39 Moscheles Concertante für Flöte, Oboe und Orchester F-Dur; Silvia Careddu, Albrecht Mayer Bizet Sinfonie Nr. 1 C-Dur; Kammerakademie Potsdam, Ltg.: Albrecht Mayer; Konzertaufnah-me vom 16.01.2016 im Nikolaisaal Potsdam Fauré Pavane fis-Moll op. 50, bearbeitet für Oboe und Kammeror-chester; Albrecht Mayer Elgar Streicherserena-de e-Moll op. 20 Fran-çaix L’horloge de Flore; Albrecht Mayer, Oboe Vaughan Williams Oboenkonzert a-Moll; Albrecht Mayer Britten Simple Symphony op. 4; Kammerakademie Potsdam, Ltg.: Albrecht Mayer; Konzertaufnah-me vom 04.09.2011 in der Erlöserkirche Potsdam im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte

23.04 Late Night Jazz Jazzwerkstatt Peitz Nr. 55 – Auferstehung alter Helden: Reunion of The Art Ensemble of Chicago Moderation: Ulf Drechsel (Konzertaufnahme vom 9. Juni 2018, Peitz, Stüler Kirche)

0.05 Das Nachtkonzert

L RADIOBERLIN 88,8

„Das Radio für die Stadt“

5.55 Worte auf den Weg Carla Böhnstedt, Berlin

6.05 Guten Morgen Berlin Das Erste am Morgen – Wetter, Verkehr6.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr7.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr8.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr9.30 Berlin-Journal, Verkehr

10.05 X Experten-runde Ihre Fragen am Telefon

13.05 Der lange Sonnabend Das Magazin zum Wochenende

19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Wo die vergessenen Geschichten ruhen. Neues Leben für die alte Schar“ Von Katharina Lehmann Es liest Regina Lemnitz

19.15 Pop ab! Der 70er/80er Party Mix

21.58 Abendsegen22.05 Pop nach zehn0.05 ARD-PopNacht

L INFORADIO

„Nachrichten mit Hintergrund“

9.05 Aktuelle Hinter-grundberichte und 100 Sekunden Leben

9.15 Sport9.35 Börsenrückblick9.55 Kultur10.00 Die Themen jetzt10.16 Sport10.24 Thadeusz10.44 Aufgegabelt11.00 Die Themen jetzt11.16 Sport11.24 Abgedreht11.44 Apropos Wirtschaft12.00 Die Themen jetzt12.16 Sport12.20 Kurznachrichten12.22 Zwölfzweiund-

zwanzig13.00 Die Themen jetzt13.16 Sport13.24 Unterwegs13.44 Umgeschichtet14.00 Die Themen jetzt14.16 Sport14.24 Thadeusz14.44 Aufgegabelt15.05 Die Bundesliga18.16 Sport18.20 Kurznachrichten18.22 Zwölfzweiund-

zwanzig19.05 Die Bundesliga19.24 Aufgegabelt19.44 Thadeusz20.05 Die Bundesliga20.24 Abgedreht20.44 Apropos Wirtschaft21.05 Sport21.20 Kurznachrichten21.24 Unterwegs21.44 Umgeschichtet22.05 Sport22.22 Zwölfzweiund-

zwanzig23.00 ARD-Infonacht

L RADIOEINS

6.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow

9.00 Die Profis Das Wissenschafts- magazin. Mit Stephan Karkowsky

12.00 12 Uhr mittags Das Filmmagazin Mit Knut Elstermann

14.00 Arena Mit Andreas Ulrich, Jessy Wellmer

18.00 radioeins - Medienmagazin Mit Jörg Wagner

19.00 Dancehall / Tanzhalle Mit Andreas Müller, Annika Line Trost

21.00 Kaleidoskop Club | Brazil | Trance Mit Alex Barck, Matthias Hellwig

23.00 Planet Fruit / Dschungelfieber Mit Johannes Pätzold, Johannes Theurer

1.00 Late Night Lounge Mit Stephan Karkowsky

4.00 Club Room Mit Anja Schneider

L ANT. BRANDENBURG

6.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut in den Tag9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstal-tungstipps, Unterhal-tung am Vormittag

14.03 Antenne – Das Wochenende Sport und Unterhaltung

19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

L FRITZ

7.00 Radiofritzen am Samstagmorgen Von 7 bis 10 Uhr gibt es hier die neueste Musik, Nachrichten, was zum Lachen, die wichtigen Themen des Tages und die bestaussehendsten Radiogesichter!

10.00 Soundgarden am Samstag

14.00 Caroma Club18.00 Trackback

Was ist los im www? Wo sind die wirklich guten Blogs? Welche Informationen und Sichtweisen kursieren im Netz, die in den großen Zeitungen und Sendern so nicht zu lesen, zu sehen und zu hören sind?

20.00 Beste Musik Im Club. Mit Cinthie

22.00 Beste Musik Im Club. Mit Anastasia

0.00 Nightflight Radio Butzke / House

3.00 Nightflight4.00 Soundgarden

L SACHSEN-ANHALT

6.00 Der lange Sonnabend Unsere Moderatoren begleiten Sie mit Oldies, Pop und deutschen Hits in das Wochenende. 6.50 Angedacht8.50 Angedacht11.40 Pölitz

12.00 Ihr Wochenende Oldies, Pop und deut-sche Hits - und dazu alle Tore aus der Bundesliga und von den Spielen des Halleschen FC, des 1. FC Magdeburg und von VfB Germania Halberstadt12.00 Mittagsreport12.20 Sportzeit17.00 Tagesreport17.10 Bundesliga-Schlusskonferenz17.20 Sportzeit

18.00 Ü40 – Fabelhaft Feiern Eins, Zwei Tipp: Sonn-abends feiern und tanzen wir mit Ihnen. Egal, ob beim Grillfest, bei der Geburtstags-feier oder einfach mal an einem freien Abend: „MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir“ ist Ihr musikali-scher Begleiter.

23.00 MDR- Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen

9.00 Glückwünsche Sie wollen einen Ihrer Liebsten mit einem ganz persönlichen Geburtstagsgruß im Radio überraschen? Sie wollen einem beson-deren Paar zu einem besonderen Hochzeits-tag gratulieren? Dann schreiben Sie uns!

10.00 Der Sachsen Samstag

13.00 Fairplay am Samstagnachmittag

18.00 Aktuell19.00 Partyzeit23.00 MDR-

Musiknacht

5.05 X Aus den Archiven Mit Michael Groth

6.05 X Studio 96.20 Wort zum Tage Pfarrer Eberhard Hadem, Ev. Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch11.05 X Lesart12.05 X Studio 912.50 Besser essen

Sarah Wieners Speisekammer

13.05 X Breitband14.05 X Rang 114.30 X Vollbild16.05 X Echtzeit17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Tacheles18.05 Feature

Wirklichkeit im Radio. Hörbild über den Kami- enna-Prozess in Leipzig18.05 Feature Ende der Anfrage

19.05 Oper Emmerich Kálmán: „Ein Herbstmanöver“ Operette in drei Akten Mit Harald Pfeiffer (Feldmarschall Leutnant von Lohonnay), Marie Seidler (Treszka, seine Tochter, Mezzosopran), Christiane Boesiger (Ba-ronin Riza von Marbach, Sopran), Grga Peroš (Oberleutnant von Lörenthy, Bariton), Tomi Wendt (Wallerstein, Reserve-Kadett-Feld-webel, Tenor), Clemens Kerschbaumer (Marosi, Freiwilliger bei den Husaren, Tenor), Rainer Hustedt (Kurt, Gutsver-walter) u.a., Michaela Wehrum (Stefi), Eun-Mi Suk (Lizi), Chor des Stadttheaters Gießen, Philharmonisches Or-chester Gießen, Michael Hofstetter (Leitung)

22.00 Die besondere Aufnahme Eisler Lieder aus dem amerikanischen Exil 1938-1948; Holger Falk, Bariton; Steffen Schlei-ermacher, Klavier

23.05 X Fazit0.05 Literatur1.05 Tonart4.05 Tonart Clublounge

„Die besten Songs aller Zeiten“

6.00 Der Endlich Samstag-Samstag Alles, was Sie für einen guten Start ins Wochen-ende brauchen Moderation: Carolin Kuhn

10.00 105’5 Spreeradio am Samstag

15.00 Fußball LIVE Moderation: Stefan Henkel

18.00 105’5 Spreeradio am Samstag Moderation: Stefan Henkel

20.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht!

L THÜRINGEN

6.00 Der Samstagmorgen9.00 Der Radiogarten

Im Radiogarten hören Sie jede Wochehilfrei-che Empfehlungen. Zu jeder Jahreszeit gibt es neue Herausfor-derungen und Ideen. Experten beantworten regelmäßig Ihre Fragen am „Grünen Telefon“.

13.00 Der Samstag-nachmittag Moderation: York Lange

18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtiges-ten Themen und Ereignisse des Tages

19.00 Die Party23.00 MDR-Musiknacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

6.00 Hellwach Aufgeweckt, gutgelaunt und topinformiert!

9.00 Und jetzt kommen Sie

12.00 NDR 1 Niedersachsen am Samstagnachmittag

16.00 Fußball live Akt. Sportergebnisse

18.00 Miteinander20.00 Der große

Liederabend Die Sendung macht eine musikalische Reise in die Vergangenheit.

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein7.10 De Week op Platt

10.00 Von 10 bis 2 Ob beim Einkauf oder beim Besuch im Bau-markt – wir sind bei Ihnen. Unsere Reporter berichten live. Mit Lena Hillgruber

14.00 Schleswig- Holstein Aktiv!

18.00 Musik XXL18.04 X Gesegneten Abend

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.00 Das Wochenende9.15 X Moment mal

10.00 Das Wochenende12.00 X Der Kurier um 12

15.00 Die NDR 2 Bundesligashow Alle Spiele, alle Tore und die Schlusskonferenz Mit Martin Roschitz

18.00 Das Wochenende Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik

21.00 NDR 2 Sound-check Party22.40 NDR 2 Sport Fußball: Bundesliga, 9. Spieltag und 2. Bundesliga, 11. Spieltag; Tennis: WTA-Finale in Singapur

0.00 ARD-PopNacht

Postanschrift: Hessischer Rundfunk

Welle hr4 34114 Kassel- Wilhelmshöhe

6.05 hr4 am Morgen10.05 hr4 – Britta am

Vormittag12.05 hr4 – Britta am

Mittag13.05 Hallo Heygen

Wunschkonzert17.05 hr4 – Tanzparty

Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern!

21.05 hr4 – Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern!

0.05 Die ARD Hitnacht

8.00 Die Alexandra-Philipps-Show Samstags von 8 bis 12 Uhr – Eine echte „Miss Germany” bringt Sie jeden Samstag ins Wo-chenende. In der Show von Alex gibt es Inter-views, Talks sowie den aktuellen Sport. Natür-lich dürfen Nachrichten, Wetter & Verkehr auch nicht fehlen.

12.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop Bester Rock ‘N Pop - 24 Stunden, 7 Tage die Wo-che, 365 Tage im Jahr! Wir lieben die Musik und haben neben unse-ren täglichen Shows vie-le Spezialsendungen.

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

8.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

12.00 Cosmo Unter der Leitidee „Global Sounds Radio“ wendet sich die Welle an ein kosmopoliti-sches, urbanes Publi-kum im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren, das an In-ternationalität, Vielfalt und einer besonderen Musikfarbe („Global Pop“) interessiert ist.

16.00 Cosmo20.00 Selektor0.00 Selektor1.00 Schwarz zu blau

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.45 Kalenderblatt7.15 Empfehlungen fürs Wochenende7.30 Presseschau7.45 Thema8.15 Thema8.30 Feuilleton8.45 Thema

9.00 Am Vormittag9.05 X Feature Senf im Kaffee. Senfmüller in Sachsen und Thüringen Von Günter Kotte Regie: Stefan Kanis (Produktion: MDR 2015)9.45 Empfehlungen fürs Wochenende10.15 Thema10.30 Feuilleton10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.05 X MDR Kultur trifft – Menschen von hier

12.00 Am Mittag12.15 Thema12.45 Thema13.15 Hörer empfehlen Kultur13.45 Hörer empfehlen Kultur14.15 Lebensart am Sonnabend14.45 Kultur Vorschau

15.00 Am Nachmittag15.15 Thema15.45 Musiktipp16.05 Studiosession16.45 Thema17.15 Thema17.45 Thema18.05 X M Figarino Geschichten aus dem Fahrradladen Unterwegs mit der Geisterbahn18.30 Songs und Chansons

19.00 Am Abend19.05 Diskurs19.30 MDR Kultur im Konzert Galakonzert der Filmmusiktage Sachsen Anhalt (Direkt aus der Oper Halle)22.30 MDR Kultur spezial23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nacht- konzert

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur 7.50 X Morgen- andacht Daniel Mourkojannis, Oberkirchenrat aus Kiel8.15 Martenstein

8.30 Vorgelesen Die Sonnabend-Story Terézia Mora: „Die Mi-mose jedoch ist ein Strauch“ Es liest Terézia Mora

9.00 Klassik auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

12.00 Belcanto Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien

13.00 Klassikboule-vard Das Wochenend-vergnügen für Musikliebhaber16.20 Kulttour Reiseziele und Tipps für Genießer16.40 Kultur im Norden

18.00 X Das Gespräch Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort

18.30 Neue Sachbücher19.00 Glocken

und Chor Geistliche Musik im Fokus M. Praetorius „Aus tie-fer Not schrei ich zu dir“, Motette J.S. Bach „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“, Kantate BWV 131 Bernhardt „Aus der Tiefe ruf ich, Herr, zu dir“, Geistliches Konzert Graupner „Aus den Tie-fen rufen wir“, Kantate Purcell „Remember not, Lord, our offences“, Anthem

20.00 Oper Opernkonzert Das Glück des Singens. Eine Hommage an Edda Moser zum 80. Geburtstag Von Sabine Lange

23.00 Belcanto0.05 ARD-Nachtkonzert

6.04 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch von Dr. Paul Lang aus Amöneburg8.15 X Kultur- presseschau8.55 Kulturtipps9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Sandra Niermeyer: „Morstiege“ Es liest Monika Müller-Heusch

10.04 Treffpunkt hr-Sinfonieorchester

11.55 Kulturtipps12.04 X Hörbuchzeit13.04 Hörbar14.04 M Lauschinsel

Alan MacDonald: Rosie Tausendschön – Schön-heitskur mit Schokolade

14.45 M Kinderfunk-kolleg Geld Was passiert, wenn das Geld seinen Wert verliert? Von Christiane Kreiner

15.04 Musikszene Hessen18.04 X Kulturszene

Hessen Mod.: Cécile Schort-mann, Alf Mentzer

19.04 F 49. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2018 Shake Stew / Yazz Ahmed Band – La Saboteuse / Mark Guiliana Jazz Quartet Mit Daniella Baumeister (Direkt aus dem hr-Sendesaal) Shake Stew, das ist ein Septett mit zwei Bässen, zwei Schlag-zeugern, Trompete und zwei Saxophonen – und alle spielen um ihr Le-ben. So jedenfalls mag es Lukas Kranzelbinder, Bandleader und Bassist in Personalunion. Ihm geht es immer auch um Spiritualität – und um Gefühle. In seinem geschüttelten Eintopf, seinem Shake Stew, verkocht Kranzelbinder in geradezu verschwen-derischer Freigiebigkeit unterschiedlichste Ingredienzen.

0.05 Nachtkonzert

6.03 Musik am Morgen Werke von A. Stradella, Wolf, Brahms, Tscherep-nin, Françaix, Koechlin6.45 X Zeitwort

7.15 Musik am Morgen Werke von Strawinsky, Schubert, Brandt, Lortzing, Rossini, Brescianello

7.57 X Wort zum Tag8.10 X Journal8.30 X Wissen

Grünes Klassenzim-mer – Die Rückkehr der Schulgärten

9.05 X Musikstunde10.05 X Musikstück

der Woche10.30 Treffpunkt Klassik12.15 X Geld,

Markt, Meinung12.40 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von W.A. Mozart, R. Strauss, Donizetti, Millöcker

14.05 X Am Samstag-nachmittag

17.05 X Zeitgenossen17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 X Interview18.40 Kultur weltweit19.05 Geistliche Musik

Werke von Rossi20.03 Kulturnacht

RheinVokal 2018 / Literarische Werke der Schwarzen Romantik von Heinrich Heine, E.T.A. Hoffmann, Inge-borg Bachmann, Robert L. Stevenson u.a. / Werke von Frank Mar-tin, E.T.A. Hoffmann, Dmitri Schostakowitsch, Josef Suk u. a.

22.03 Jazztime Die letzte Tournee. Miles Davis und John Coltrane 1960 in Europa

23.03 Spätvorstellung Die musikalische Monatsrevue

0.05 SWR2 Spezial: My Favourite Things (6)Anschl.: N Hörspiel Ars Acustica als Hörspiel und Soundart2.03 N Hörspiel Ars Acustica und Richard Wagner4.03 Ars Acustica und Neue Musik

5.35 X Presseschau6.05 X Kommentar6.10 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 50 Jahren: Die österreichische Kern-physikerin Lise Meitner gestorben

9.10 X Wochen-endjournal

10.05 Klassik – Pop – et cetera Mitwirkende: Mandelring-Quartett

11.05 X Gesichter Europas

12.10 X Informationen13.10 X Themen

der Woche13.30 X Eine Welt14.05 X Campus

und Karriere15.05 X Corso – Kunst

& Pop16.05 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 Streitkultur17.30 X Kultur heute18.10 X Informa-

tionen am Abend Mit Sporttelegramm

18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.10 Sport am Samstag20.05 Studio LCB

Aus dem Literarischen Colloquium Berlin Lesung: Judith Schalansky: „Verzeichnis einiger Verluste“ Gespräch mit Jutta Person, Alexander Cammann

22.05 Atelier neuer Musik Gender-Debat-ten in der neuen Musik

22.50 X Sport aktuell23.05 Lange Nacht

Die Rosa-Hellblau-Falle. Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen

2.05 Klassik live2.05 Deutschlandfunk

Radionacht2.07 Klassik live Klavier-

Festival Ruhr 2017 Werke von Schubert, Dvorák, Barber, Ginas-tera (Aufnahme vom 11.06.2017 aus dem Gustav-Lübcke-Muse-um in Hamm)

3.05 Heimwerk Libres en el sonido

3.55 Kalenderblatt4.05 Die neue Platte XL

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

6.00 Der Morgen mit Tatjana Brand

9.00 Wochenend’ und Angerstein

14.00 Für uns in MV Mit Thomas Lenz, Kathrin Feistner, Isabel Eulenstein

19.00 Klönkist / Plappermoehl Pattdütschen Klönsnack, Literatur und Musik

20.00 Tagesschau20.15 „Wochenend –

Lieblingsmix“22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

5.56 Morgenandacht Daniel Mourkojannis, Oberkirchenrat aus Kiel

6.00 Das Informations- radio11.40 M „Was diese Woche wichtig war“

13.05 Mittagsecho14.00 Das Informations-

radio14.40 M „Was diese Woche wichtig war“17.40 M „Was diese Woche wichtig war“

18.06 Sportreport18.30 X Echo des Tages19.05 X ZeitZeichen

27. Oktober 1953: Hans Globke wird trotz Nazi-Vergangenheit Staatssekretär im Bundeskanzleramt

19.20 X Das Forum19.50 X M Ohrenbär20.15 Jazzklassiker 60

Jahre NDR Jazzkonzer-te: Attila Zoller Quartett

21.05 X N Hörspiel „Heilige Mörderin“ (2/2) Von Janine Lüttmann. Regie: Janine Lüttmann (Produktion: NDR 2018, Ursendung)

22.05 Jazzkonzert See More Jazz Festival Rostock 2018

23.05 Nachtclub Classics0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

6.05 Auftakt8.05 X Piazza

8.30 X CD-Tipp8.57 Werbung9.30 X Klassik aktuell10.30 X Zoom

11.05 X Meine Musik11.55 Terminkalender12.05 Divertimento

Werke von Rimski-Korsakow, Delius, Addinsell, Wolf-Ferrari

13.05 Cantabile Zum 80. Geburtstag der Sopranistin Edda Moser Werke von Händel, W.A. Mozart, Brahms, Henze, Gluck

14.05 Das Musik- Feature Schöpfungs- geschichte(N) oder Der „Urtext“ und seine Erfinder

15.05 On stage17.05 X M Do Re

Mikro Drachen (1)18.05 Jazz und mehr

Die Seele lebt im Liede. Mit Aufnahmen von Trygve Seim, Gianmaria Testa, Norma Winstone u.a.

19.05 Oper Benjamin Britten: „Gloriana“ Oper in drei Akten. In englischer Sprache Mit Anna Caterina Antonacci (Elizabeth I), Leonardo Capalbo (Robert Devereux), Paula Murrihy (Frances), Duncan Rock (Charles Blount), Sophie Bevan (Penelope), Leigh Mel-rose (Sir Robert Cecil), David Soar (Sir Walter Raleigh), Coro Sinfónica de Madrid, Orquesta Sinfónica de Madrid, Ivor Bolton (Leitung) (Aufnahme vom 14. April 2018 im Teatro Real Madrid)

22.05 Forum Alte Musik Aus den Musikdrucken des Christophe Plantin (Aus dem Studio Franken)

23.05 Musik der Welt Emel Mathlouthi und ihre „cinematische“ Mu-sik. Von Roland Kunz

0.05 Nachtkonzert

0.05 Smetana „Mein Vaterland“; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Eliahu Inbal Pro-kofjew Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur; Wladimir Krainew, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Dmitrij Kitajenko Graupner „Wie wun-derbar ist Gottes Güt“; Klaus Mertens, Bass; Accademia Daniel, Ltg.: Shalev Ad-El2.03 Zemlinsky „Die Seejungfrau“; Tschechi-sche Philharmonie Paisiello Konzert Es-Dur; Avi Avital, Mandoline; Orchestra i Pomeriggi Musicali Händel „Feuerwerks-musik“ HWV 351;

Academy of Ancient Music Reinecke Trio a-Moll op. 188; Hansjörg Schellenberger, Oboe; Radovan Vlatkovic, Horn; Vadim Gladkov, Klavier Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, „Eroica“; Symphonieor- chester des Bayerischen Rundfunks Rheinber-ger Sechs zweistim-mige Hymnen op. 118; Lydia Teuscher, Sopran u.a. Dreier „Pattering feet“; The Palm Court Theatre Orchestra4.03 Werke von J.S.  Bach, Albéniz, J. Haydn5.03 Werke von Agrell, W.F. Bach, R. Strauss, C.Ph.E. Bach, Rózsa, J.Ch. Bach

LIVE-KONZERT 19.30 MDR KULTUR

KLASSIK 10.05 DEUTSCHLANDFUNK

MUSIK 18.04 RBB KULTUR

LITERATUR 20.05 DLF

11 Jahre Filmmusiktage Sachsen-Anhalt AUS HALLE Das Abschluss-Galakonzert ist der Höhepunkt der 11. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt. Auf dem Programm steht eine Vielzahl klassischer und neuer Filmmusiken, darunter Werke von John Williams und Rachel Portman. Auch dieses Jahr erhält ein ausgewählter Nach- wuchskomponist die Möglichkeit, seine Kom-position aufzuführen, die im Rahmen der Mas-terclass „Das Orchester“ entstanden ist. 180 Min.

Tage

stip

ps

Bernd Ruf steht am Pult der Staats- kapelle Halle

Mandelring- Quartett PORTRÄT Das Ensemble ge-hört zu den profiliertesten Kammerensembles weltweit und gewann mehrere inter-nationale Wettbewerbe. Ak-

tuell arbeitet es an der Gesamtaufnahme der Streicherkammermusik von Brahms. 55 Min.

Cellosonate Nr. 2AUFNAHME Seine ersten beiden Werke für Cello und Klavier komponierte Mendels-sohn (Abb.) für seinen Bruder Paul. Mit der Cellosonate Nr. 2 wandte sich der Komponist an

professionelle Interpreten. Sie erinnert in eini-gen Zügen an die „Italienische“ Sinfonie. 56 Min.

Verzeichnis einiger VerlusteLESUNG Judith Schalansky (Foto) befasst sich in ihrem Buch mit Dingen, die der Welt abhandengekommen sind. Dazu zählen Texte, wie die

Lieder von Sappho, eine im Pazifik versunkene Insel oder eine ausgestorbene Tigerart. 115 Min.

ENDE DER SOMMERZEIT

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

RADIOPROGRAMMHAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

DKULTURMDR

SPREERADIONDR 1

MDR KULTUR NDR KULTUR HR 2SWR 2 DEUTSCHLAND- FUNK

MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21

MDR AKTUELL

COSMO

WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG

NDR INFO

NACH SPARTEN SORTIERT

REGIONAL & MUSIK

BR-KLASSIK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

DLF KULTUR

SOSO 28. OKTOBER SOSO28. OKTOBER

L KULTURRADIO

6.04 Klassik am Morgen7.04 Musica sacra

Musik am 22. Sonntag nach Trinitatis Werke von Eccard, Bruhns, Telemann, Mendelssohn, Distler

8.04 M Klassik für Kin-der Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

9.04 X Gott und die Welt Karl Marx – ein Prediger? Thesen zur versteckten Theo­logie des Denkers Von Geseko von Lüpke

9.30 Bachkantate „Mache dich, mein Geist, bereit“, Kantate BWV 115 zum 22. Sonntag nach Trinitatis; Präludium und Fuge für Orgel G­Dur BWV 541

10.00 Ev. Gottesdienst Pastor Henning Busse (Predigt) (Direkt aus der St. Peter­ und Paulkirche in Hermannsburg)

11.04 Sonntagskonzert Beethoven Violin­konzert D­Dur op. 61; Shlomo Mintz; Radio­Sinfonieorchester Berlin J. Haydn Sinfonie Nr. 102 B­Dur Hob. I:102; Berliner Philharmoniker W.A. Mozart Klarinet­tenkonzert A­Dur KV 622; Wolfgang Meyer, Bassettklarinette; Concentus Musicus Wien Schubert Sinfo­nie Nr. 2 B­Dur D 125; Berliner Philharmoniker Brahms Klavierkonzert Nr. 2 B­Dur op. 83; Ru­dolf Buchbinder; König­liches Concertgebouw­Orchester

14.04 N Hörspiel „Manitu“ Von Holger Böhme Mit Jörg Schüttauf (Lothar­Ost), Gustav­Peter Wöhler (Lothar­West), Carina Wiese (Roswitha), Mirko Jugelt (Nachrichtensprecher). Regie: Gabriele Bigott (Produktion: MDR 2017)

15.04 Leonard Bern-stein Der Verkannte. Bernstein als seriöser Komponist Von Kai Luehrs­Kaiser

17.04 Zeitpunkte18.04 Musikland

Brandenburg Industrieland Brandenburg

19.04 X Das Gespräch20.04 Berliner

Philharmoniker Dvorák Das goldene Spinnrad op. 109 Martinů Violinkon­zert Nr. 1; Frank Peter Zimmermann Janáček Taras Bulba; Berliner Philharmoniker, Ltg.: Jakub Hrůša (Konzertaufnahme vom 11.10.2018 in der Berli­ner Philharmonie)

23.04 Late Night Jazz Vorschau auf das Jazz­fest Berlin 2018

0.05 Das Nachtkonzert

L RADIOBERLIN 88,8

„Das Radio für die Stadt“

5.59 Eröffnungsansage6.05 Guten

Morgen Berlin Das Erste am Morgen – Wetter, Verkehr9.50 Das Wort Jan von Campen­hausen, Berlin

10.05 Gut Leben in Berlin Die Kolja Kleeberg Show

13.05 Der lange Sonntag Das Magazin zum Wochenende

19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Da oben fliegt ein Elefant! Von Andrea Schomburg“ Von Andrea Schomburg Es liest Mathias Schlung

19.15 X Zur Debatte Berliner Landespolitik

19.30 Pop Lounge Der Weekend­Chillout

21.58 Abendsegen22.05 Pop nach zehn0.05 ARD-PopNacht

L INFORADIO

„Nachrichten mit Hintergrund“

6.05 Sport6.22 Zwölfzweiund­

zwanzig7.05 Sport7.20 Kurzmeldungen,

Wetter, Verkehr, Service7.44 Babylon8.00 Die Themen jetzt8.14 Sport8.24 Weltsichten8.44 Weltsichten9.10 Kultur9.14 Sport9.24 Sport – …abseits9.44 Wissenswerte10.00 Die Themen jetzt10.14 Sport10.24 M Quergelesen10.44 Das Medienmag.11.05 Forum12.00 Die Themen jetzt12.10 Kultur12.14 Sport12.44 Babylon13.00 Die Themen jetzt13.14 Sport13.24 Weltsichten13.44 Weltsichten14.00 Die Themen jetzt14.07 Die Bundesliga14.24 Sport – …abseits14.44 Wissenswerte15.00 Die Themen jetzt15.07 Die Bundesliga15.24 M Quergelesen15.44 Das Medienmag.16.07 Die Bundesliga16.44 Babylon17.00 Die Themen jetzt17.07 Die Bundesliga17.24 Weltsichten18.00 Die Themen jetzt18.07 Die Bundesliga19.00 Die Themen jetzt19.07 Die Bundesliga19.24 Sport – …abseits19.44 Wissenswerte20.05 Forum21.05 Sport21.44 Babylon22.05 Sport22.24 Weltsichten23.00 ARD-Infonacht

L RADIOEINS

6.00 Der schöne Morgen Die radioeins­ Morgenshow

9.00 Zwei auf Eins Das radioeins­ Lifestyle­Magazin

12.00 Die Sonntags-fahrer Das Mobilitätsmagazin

14.00 Hörbar Rust Mit Bettina Rust

16.00 Die blaue Stunde Mit Serdar Somuncu

18.00 Die Literatur­agenten

20.00 King’s Hour New Melodic Stuff Mit Jürgen König

21.00 Elektro Beats Mit Olaf Zimmermann

23.00 Roots Musikalische Geschichten

1.00 HappySad „Let the music do the talking“

3.00 Kaleidoskop

L ANT. BRANDENBURG

6.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut in den Tag8.40 Apropos Sonntag

10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstal­tungstipps, Unterhal­tung am Vormittag

14.03 Antenne – Das Wochenende Sport und Unterhaltung

19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Pique Dame Frauenmagazin

22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

L FRITZ

7.00 Radiofritzen am Sonntagmorgen

10.00 Taxizentrale Ulrich Krause

12.00 Soundgarden am Sonntag Neueste Musik, neue Künstler & Popnews

14.00 Die Sonntagsfrit-zen Der gewinnvolle Wochenrückblick

17.00 Unsigned Musik aus Berliner und Brandenburger Proberäumen direkt ins Radio

20.00 Beste Musik Jeden 1. Sonntag im Monat: „Feindsender Fi­asko“ mit der Antilopen Gang / Jeden 2. Sonn­tag im Monat: „Liebe Grüße Lary“ mit Lary / Jeden 3. Sonntag im Monat: „Endlich Totze!“ mit Torsten Scholz von den Beatsteaks / Jeden 4. Sonntag im Monat: Ra­dio mit K mit Kraftklub

22.00 Blue Moon Mit Rene Träder

0.00 Nightflight2.00 Nightflight4.00 Soundgarden

L SACHSEN-ANHALT

6.00 Der lange Sonntag6.50 Angedacht Wort zum Tag8.50 Angedacht Wort zum Tag

12.00 Ihr Wochenende12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen­Anhalt12.20 Sportzeit17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus Sachsen­Anhalt17.20 Sportzeit

18.00 Ihr Abend23.00 MDR-

Musiknacht

L SACHSEN

6.00 Guten Morgen Sachsen

9.00 Glückwünsche10.00 Sonntagsbrunch13.00 Der Sonntag­

nachmittag18.00 Mensch Nachbar

Drei Länder, drei Sender ­ eine gemeinsame Sen­dung. Jeden Sonntag sendet MDR SACHSEN ­ Das Sachsenradio grenzüberschreitend eine halbe Stunde lang aus drei Studios. Worüber wird in den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darü­ber unterhält sich unser Moderator mit seinen Kollegen Petr Kumpfe in Liberec und Tomasz Sikora in Wrocław.

18.30 Die gute Platte Am Sonntagabend heißt es: von Vinyl­ bis Festplatte. Hören Sie schöne alte und gute neue „Platten“. Außer­dem stellen wir Kon­zerte vor, schauen in die Charts, geben Plat­tentipps und wir reden darüber: Welche Platte bzw. CD hören Sie am liebsten und warum? Erzählen Sie uns die Ge­schichte dazu! Wir stel­len Sie dann ­ vielleicht gemeinsam ­ vor.

23.00 MDR-Musiknacht

6.55 Wort zum Tage7.05 Feiertag

„Bin kein Riese und auch kein Zwerg“ Zum 75. Todestag von Bernhard Lichtenberg

7.30 X M Kakadu für Frühaufsteher Erzähltag

8.05 X M Kakadu Hier bin ich Tier, hier darf ich sein. Der Hagel Hof im Münsterland, ein Gnadenhof mit Auf­fangstation für Exoten

9.05 Sonntagmorgen11.05 X Rundfahrt

Ein gemeinsames Erbe. Der Fürst­Pückler­Park an der deutsch­polni­schen Grenze

12.05 Studio 9 kompakt12.30 X Die Reportage13.05 X Sein und Streit14.05 X Religionen15.05 Interpretationen

Töne aus Granit und Erz. Franz Berwalds „Sinfonie singulière“

17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Nachspiel17.55 Studio 9

kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

18.30 N Hörspiel „Die Stille hinter den Worten“ Von Ulrike Haage Anschl.: Werkraum zu Jean Daive. Von Cars­ten Hueck. Sprecher: Leopold von Verschuer, Robert Frank (DKultur 2012)

19.50 Studio 9 kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

20.03 Mozartfest Würzburg W.A. Mozart Ouvertüre zur Oper „La clemenza di Tito“ KV 521 Pärt „Fratres“ Beethoven Große Fuge B­Dur op. 133 W.A. Mozart Missa für Soli, Chor und Or­chester c­Moll KV 427, „Große Messe“

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 N Hörspiel

Freispiel. Von Barbara Gerland, Ingo Kott­kamp, Marcus Gammel

1.05 Tonart Klassik

„Die besten Songs aller Zeiten“

Umfassende Infor­mationen, Service,

Höreraktionen mit Herz, Kopf und Leidenschaft sowie die besten Songs der 70er, der 80er und aktuelle Hits machen 105’5 Spreeradio zu

einem sympathischen Hauptstadtsender

6.00 105’5 Spreeradio am Sonntag

11.00 105’5 Spreeradio am Sonntag

16.00 105’5 Spreeradio am Sonntag

21.00 Nachtflug Unser Musik­Mix bringt Sie durch die Nacht!

L THÜRINGEN

6.00 Der Sonntag­morgen

9.00 Der Sonntag-vormittag mit Christiane Weber Der Sonntagvormittag mit viel Prominenz, Stars und Sternchen

13.00 Der Sonntag­nachmittag

18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Mit Andreas Menzel

19.00 Marlene22.00 Kulturnacht23.00 MDR-

Musiknacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

6.00 Hellwach Aufgeweckt, gutgelaunt und topinformiert!

10.00 X Stars am Sonntag Stars ganz nah

12.00 Am Mittag15.00 Am Nachmittag

Von Pop bis Kult und aktuelle Informationen

17.30 Sport aktuell Aktuelle Sportergebnisse

18.00 Unsere Oldies20.00 Traumhaft

Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik

22.00 ARD­Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig­ Holstein zu Hause“

6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein7.30 Gesegneten Sonntag

10.00 Von 10 bis 2 Ob beim Einkauf oder beim Besuch im Bau­markt – wir sind bei Ihnen. Unsere Reporter berichten live. Mit Lena Hillgruber

14.00 Schleswig­ Holstein Aktiv!

18.00 X Zur Sache20.00 Sonntagabend22.00 ARD­Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.00 Das Wochenende9.15 X Moment mal

10.00 X Tietjen talkt12.00 Das Wochenende

12.00 X Der Kurier14.30 NDR 2 Sport

15.00 Der Sonntag Fußball: BL, 9. Spieltag und 2. BL, 11. Spieltag15.30 NDR 2 Sport17.30 NDR 2 Sport

20.00 Das Wochenende21.00 NDR 2 Sound-

check Easy Sounds22.40 NDR 2 Sport Fußball: BL, 9. Spieltag und 2. Bundesliga, 11. Spieltag; Formel 1: Gro­ßer Preis von Mexiko in Mexiko Stadt; Tennis: WTA­Finale in Singapur

0.00 ARD-PopNacht

6.05 hr4 am Morgen7.45 Übrigens...

10.05 hr4 – Mein schöner Sonntag

13.05 Wünsch dir was hr4­Wunschkonzert Die „Wünsch Dir Was“­Telefon­Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 – Garantiert Hessisch

17.05 hr4-Hitparade Deine Schlager, Deine Wahl Schlagerfreunde aufgepasst! Die beliebte Hörerhitparade – immer sonntags von 17 bis 19 Uhr.

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft Programm

0.05 Die ARD Hitnacht

6.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop RADIO 21 – das ist bester Rock N‘ Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von heute. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N‘ Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. Dazu stündlich unsere Konzert­Kracher und aktuelle Titel aus den Rock und Alternative Charts.

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

8.00 Cosmo12.00 Cosmo

Unter der Leitidee „Global Sounds Radio“ wendet sich die Welle an ein kosmopoliti­sches, urbanes Publi­kum im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren, das an In­ternationalität, Vielfalt und einer besonderen Musikfarbe („Global Pop“) interessiert ist.

16.00 Cosmo20.00 Bernama Kurdi21.00 Elliniko Randevou22.00 Estación Sur23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.00 MDR Kultur am Sonntagmorgen6.30 Kantate J.S. Bach „Ich armer Mensch, ich Sün­denknecht“ BWV 557.05 M N Hörspiel „Der kleine Riese“ Von Gert Prokop8.15 Religion und Gesellschaft8.45 Kalenderblatt9.15 Religion und Gesellschaft9.40 Thema9.50 Hinweis Gottesdienst

10.00 MDR Kultur am SonntagvormittagAnschl.: Katholischer Gottesdienst Pfarrer Norbert Joklitschke11.05 Sonntagsraten Radioquiz12.05 X Café

13.00 MDR Kultur am Sonntagnachmittag13.45 Kalenderblatt14.15 Natur und Wissenschaft populär15.15 Das schöne Buch15.45 Thema17.05 Spezial Musik18.05 X MDR Kultur trifft – Menschen von hier

19.00 MDR Kultur am Sonntagabend19.05 Chor­Magazin19.30 MDR Kultur im Konzert MDR Matineekonzert Bruckner „Ave Ma­ria“ WAB 6; „Christus factus est“ WAB 11; „Locus iste“ WAB 23 Messiaen „L’ascension“ Vier sinfonische Me­ditationen Bruckner Messe e­Moll WAB 27; MDR­Sinfonieorchester; MDR­Rundfunkchor, Ltg.: Marek Janowski (Zeitversetzte Aufnah­me vom 28.10.2018, Leipzig, Gewandhaus)22.00 Orgelmagazin „Die Östlichste“ – neue Aufnahmen an der Gottfried­ Silbermann­Orgel in Crostau bei Bautzen Gespräch mit Kantor Lucas Pohle22.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Sonntag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssachen9.00 Matinee

10.40 Lauter Lyrik11.00 Sonntags-

konzert Werke von Tarkmann, Hosokawa, W.A. Mozart

13.00 Klassikboulevard16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

17.55 Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust Für Soli, Chor und Orchester Mit Christian Gerhaher (Faust, Pater Seraphicus, Dr. Marianus), Christina Gansch (Gretchen, Büße­rin, Una Poenitentium), Liang Li (Mephisto, Pater profundo, Böser Geist), Elbenita Kajtazi (Marthe, Jüngerer Engel, Büße­rin, Magna Peccatrix), Katja Pieweck (Mangel, Jüngerer Engel, Büßerin, Maria Aegyptiaca, Mater Gloriosa), Norbert Ernst (Ariel, Pater Ecstaticus, Vollendeterer Engel, Jüngerer Engel), Alex­ander Roslavets (Vollen­deterer Engel, Jüngerer Engel), Chor und Or­chester der Staatsoper Hamburg, Kent Nagano (Leitung) (Direkt aus der Staatsoper Hamburg)

20.30 Sonntagsstudio Autoren lesen Adolf Muschg stellt seinen neuen Roman „Heimkehr nach Fuku­shima“ vor (Aufzeich­nung einer öffentlichen Veranstaltung vom 20. September 2018 im Li­teraturhaus Hannover)

22.00 Soirée Sommerliche Musik­tage Hitzacker 2018. Kammermusikrezital Beethoven Violinso­nate c­Moll op. 30 Nr. 2 Bartók Violinsonate Nr. 2 Beethoven Violinso­nate G­Dur op. 96 (Aufzeichnung vom 29. Juli 2018 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.04 Geistliche Musik7.30 X Morgenfeier

Pfarrer Eugen Ecker aus Frankfurt

8.04 M Zauberflöte Klassik für Kinder Erik und die Birnen

9.04 X Kulturfrühstück11.30 X Camino

Der Atem der Erde – Spirituelle Wege in der Klimakrise

12.04 X Kultur- szene Hessen Geraubte Heimat!?

13.04 Klassikzeit13.55 Kulturtipps14.04 N Hörspiel

„Offene Zweier­ beziehung“ Nach Franca Rame und Dario Fo

15.15 Klassikzeit17.04 Kaisers Klänge

Monster, Freaks und Wiedergänger – Eine musikalische Horror­show. Mit Niels Kaiser

18.04 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver­drehten Stasigeschichte

19.04 Die hr-Bigband „O Sen Sen Sen“ – Richard Bona & hr­Bigband, cond. & arr. by Michael Philip Mossman Mit Claus Gnichwitz (hr­Sendesaal Frankfurt am Main, März 2018 (1))

20.04 Arolser Barock-Festspiele Fenomeni Vivaldi Ouvertüre zur Oper „L’ Olimpiade“ RV 725; Flötenkonzert F­Dur RV 433 „La tem­pesta di mare“; Konzert B­Dur RV 163 „Conca“; Flötenkonzert g­Moll „La notte“ RV 439; Violinkonzert B­Dur RV 362 „La Caccia“; Flötenkonzert D­Dur RV 428 „Il Gardellino“; Con­certo C­Dur für Flautino, Streicher und B.c. RV 443; Dazwischen drei Ausschnitte aus „Der Fluyten Lust­hof“ von Jacob van Eyck

23.04 Night Voyage0.05 Nachtkonzert

5.03 Ars Acustica und Rock’n’Pop

6.03 Musik am Morgen Werke von Gotkovsky, Chasins, Schubert, Ketèlbey, C. Loewe, J. Haydn, Fresedo u.a.

7.03 Musik am Morgen Werke von J.S. Bach, Chertok, Prokofjew, de Torres, Ravel u.a.

7.55 Lied zum Sonntag8.03 Kantate

Telemann „Wo soll ich fliehen hin?“ J.S. Bach „Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“ BWV 55

8.30 X Wissen: Aula Ziemlich beste Freun­de? Freundschaft in digitalen Zeiten

9.03 X Matinee12.05 X Glauben

Begegnung mit dem Jenseits. Der Todeskult in Mexiko

12.30 Treffpunkt Klassik14.05 X Feature

am Sonntag Hundemenschenwelten oder „Das Heimelige ist der Ort, an dem das Unheimliche lauert.“

15.05 X Zur Person Der Dirigent und Geiger Christoph Poppen

17.05 „lesenswert“ 18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 N Hörspiel

„Subterranean Homesick Blues“ Von A. L. Kennedy

20.00 Aktuell mit Nachr.20.15 Abendkonzert

RheinVokal 2018 Vivaldi Opernarien und Instrumentalmusik Hal-le „Robin und Marion – das archetypische fran­zösische Liebespaar“, Collage von Paul Hillier aus mittelalterlichen Liedern nach dem Spiel mit Musik „Jeu de Robin et Marion“ von Adam de la Halle und aus welt­lichen Motetten unbe­kannter Komponisten des 13. Jahrhunderts David Lang „love, fail“ für 4 Frauenstimmen und Percussion

23.03 Musikpassagen Goldene Songs

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 Auftakt6.05 X Kommentar6.10 Geistliche Musik7.05 X Info und Musik8.35 Am Sonntag-

morgen Religiöses Wort

8.50 X Presseschau9.05 Kalenderblatt

Vor 125 Jahren: Tschai­kowski dirigiert die Uraufführung seiner Sinfonie „Pathétique“

9.10 Die neue Platte9.30 X Essay

und Diskurs10.05 Katholischer

Gottesdienst Pfarrer Tobias Kotte (Predigt)

11.05 X Interview11.30 X Sonntags­

spaziergang13.05 X Informationen13.30 Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person

15.05 Rock et cetera Evolution der Musik­stile. Die norwegische Progressive­Band Leprous

16.10 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 X Kulturfragen17.30 X Kultur heute17.55 Deutschland-

funk aktuell Hessen hat gewählt

20.05 Freistil „Alis im Wunderland“. Vom Gastarbeiter zum Gangsta­Rap Von Manuel Gogos Regie: Thomas Wolfertz (Produktion: Dlf 2018)

21.05 Resonanzen Wien 2018 Eurovisionen Early Unions – Voices of Europe / Zwischen Kogge und Kontor. Die Blütezeit der Hanse / Die europäische Familie Werke von Klabon/M. Rossi, Duns­table, Conti (Aufnah­men vom 21., 25. und 28.01.2018 aus dem Wiener Konzerthaus)

23.05 X Das war der Tag

23.30 X Sportgespräch0.05 Deutschlandfunk

Radionacht

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit­geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen­Anhalt5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen­ burg­Vorpommern“

6.00 Plattdütsch an’n Sünndag Plattdütsche Repor­tagen und lustige Geschichten

9.00 Für uns in MV14.00 Für uns in MV19.00 Kunstkaten20.00 Tagesschau20.15 Für uns in MV

Mein Land – Mein Ra­dio – Mein Lieblingsmix

21.00 Dat Beste ut de Plappermoehl / Platt­deutsches Hörspiel

22.00 ARD­Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 X Forum am So.6.30 X Die Reportage7.05 X Blickpunkt7.15 Religions­

gemeinschaften7.30 X Zwischen

Hamburg und Haiti8.05 X M Mikado9.05 Echo am Morgen9.30 X Zwischen

Hamburg und Haiti10.00 Ev. Gottesdienst11.05 X radiofeature12.05 X Blickpunkt12.30 X Das Forum13.05 Mittagsecho13.30 X Echo der Welt14.05 X M Mikado15.05 X Logo16.05 X Der Talk17.05 X Forum am So.17.30 X Die Reportage17.58 Wahl aktuell19.05 X ZeitZeichen

28. Oktober 1793: Eli Whitney beantragt Pa­tent für Baumwollent­körnungsmaschine

19.20 X Echo der Welt19.50 X M Ohrenbär20.15 Nachtclub Extra

Arte Flamenco21.05 X N Hörspiel

„Unterleuten“ (5/6) Von Judith Lorentz

22.05 Landtagswahl 22.15 Jazz NDR Bigband23.05 Radio Globo0.00 Nachtclub Domingo2.00 Nightlounge

6.05 Auftakt7.05 Laudate Dominum8.05 Die Bach­Kantate9.05 X Das Musikrätsel10.05 Sinfonische Ma-

tinée Werke von Beet­hoven, Viotti, Brahms

11.55 Terminkalender12.05 Tafel-Confect

12.20 X CD­Tipp12.40 X Das Stich-wort „Blavet, Michel“ Werke von Blavet

13.05 Après-midi Weingartner „Lustige Ouvertüre“ op. 53 Blavet Flötenkonzert a­Moll Granados „Doce danzas españolas“, Vil­lanesca, Andaluza und Mazurca W.A. Mozart Sinfonie g­Moll KV 550 Popp „Night train to Odessa“ Schulz-Evler Arabesken über „An der schönen blauen Donau“ Bayer „Die Puppenfee“, Ballett­Suite

15.05 Wunsch:Musik17.05 X M Do Re

Mikro Drachen (2)18.05 Cinema –

Kino für die Ohren Filmmusik und Film­tipps. Mit Ben Alber

19.05 Konzertabend „Festival der Nationen“ (2) Saint-Saëns Intro­duktion und Rondo capriccioso a­Moll W.A. Mozart Klavier­konzert C­Dur KV 467 Say Klavierkonzert Nr. 2, „Silk Road“ Gershwin „Rhapsody in Blue“; Daniel Lozakovich, Violine; Fazil Say, Kla­vier; Münchner Rund­funkorchester, Ltg.: Aleksandar Markovic (Aufnahme vom 6. Oktober 2018 in Bad Wörishofen)

21.05 Operetten­Boulevard

22.05 Geistliche Musik Schütz „Historia der Auferstehung Jesu Christi“

23.05 Musik der Welt Griechenland trifft Persien. Das Duo Armaos – Rastani

0.05 Nachtkonzert

0.05 Reger Variationen und Fuge E­Dur über ein lustiges Thema von Johann Adam Hiller op. 100; Ge­wandhausorchester Leipzig, Leitung: Franz Konwitschny R. Schumann Fünf Jagdlieder op. 137; Fernando Günther, Bassposaune; Leipziger Hornquartett; MDR­Rundfunkchor Leipzig, Leitung: Howard Ar­man Brahms Sinfonie Nr. 4 e­Moll; MDR­Sin­ fonieorchester, Ltg.: Jun Märkl Castrucci Concerto grosso g­Moll op. 3 Nr. 9; Händel­festspielorchester Halle, Ltg.: Anton Steck

Wagner „Götterdäm­merung“, Siegfrieds Rheinfahrt; Staats­ kapelle Dresden, Ltg.: Peter Schneider2.03 Sibelius „Lem­minkäinen Suite“ op. 22 L. Mozart Sinfonie G­Dur, „Neue Lambacher“ Mahler „Rückert­Lieder“ Danzi Bläserquintett B­Dur op. 56 Nr. 1 Liszt Liebestraum As­Dur4.03 Vivaldi „Tamer­lano“, Sinfonia F­Dur Beethoven Klavier­konzert Nr. 2 B­Dur Koechlin Streichquar­tett D­Dur op. 515.03 Werke von Tele­mann, Rossini, Soler, dall’Abaco, Lalo u.a.

HÖRSPIEL 14.04 RBB KULTUR

DEUTSCHLAND 11.05 DLF KULTUR

KONZERT 19.30 MDR KULTUR

KONZERT 21.05 DEUTSCHLANDFUNK

ManituHÖRSTÜCK Lothar ist unterwegs nach Ra-debeul, dem Herzen des Wilden Ostens, denn sein Indianerverein spielt dieses Jahr die Schlacht am Little Big Horn nach, und für Lothar ist die Rolle des Sitting Bull vorgesehen. Neben ihm im Wagen sitzt ein Anhalter, der auch zum Verein gehört und ebenfalls Lothar heißt. Er kommt aber aus dem Westen und ist ein hohes Tier bei der Polizei. Schon bald gera-ten sie in Konflikt. – Von Holger Böhme. 56 Min.

Tage

stip

ps

Jörg Schüttauf ist in der Rolle des Lothar-Ost zu hören

Gemeinsames ErbeFEATURE Als er 1815 ange-legt wurde, existierte Polen auf der Landkarte nicht – heute liegen zwei Drittel seiner Fläche dort. Der Fürst-Pückler-Park ist mit seinen

830 Hektar eine der wenigen staatenüber-greifenden UNESCO-Welterbestätten. 54 Min.

MatinéekonzertAUS LEIPZIG Der Dirigent Marek Janowski (Foto) ist mit einem geistlichen Programm bei den MDR-Ensembles im Leipziger Gewandhaus zu Gast. Er hat u. a. Bruckners

e-Moll-Messe und „L’ascension“ von Olivier Messiaen aufgeführt (zeitversetzt). 150 Min.

Resonanzen WienMITSCHNITT Die 26. Ausgabe des Wiener Festivals stand un-ter dem Motto „Eurovisionen“. Václav Luks (Foto), sein Colle-gium 1704 und die Sopranis-tin Veronica Cangemi präsen-

tierten beim Abschlusskonzert Werke von u. a. Jan Dismas Zelenka (vom 28.01.). 115 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

RADIOPROGRAMMHAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

DKULTURMDR

SPREERADIONDR 1

MDR KULTUR NDR KULTUR HR 2SWR 2 DEUTSCHLAND- FUNK

MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21

MDR AKTUELL

COSMO

WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG

NDR INFO

NACH SPARTEN SORTIERT

REGIONAL & MUSIK

BR-KLASSIK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

DLF KULTUR

MOMO 29. OKTOBER MOMO29. OKTOBER

L KULTURRADIO

6.05 Kulturradio am Morgen Moderation: Frank Rawel6.10 Das Porträt6.45 Worte für den Tag Pastor Thorsten Schacht, Berlin7.10 Kommentar7.45 Frühkritik8.10 X Kultur aktuell8.45 Lesestoff

9.05 Kulturradio am Vormittag Moderation: Frank Schmid9.10 Wissen9.30 Kulturkalender9.45 Geschmackssache10.10 Klassikbörse11.10 Das Porträt

12.05 Kulturradio am Mittag Moderation: Alexander Lück12.10 Tagesthema12.45 Kulturkalender13.10 CD-Kritik

14.30 X Lesung Natascha Wodin: „Irgendwo in diesem Dunkel“ (6/15) Es liest Martina Gedeck

15.05 Kulturradio am Nachmittag Moderation: Peter Claus15.10 Rätsel16.10 Zu Gast16.45 X Kultur aktuell17.10 X Kultur aktuell

18.04 Alte Musik Händels Doubletten Moderation: Bern- hard Schrammek

19.04 X Kulturtermin Das Diktat der Effizienz Von Matthias Eckoldt „Das große Wort un-serer Zeit ist Effizienz.“ schreibt Dirk Kurbju-weit, „es wird nie angefochten, nie in- frage gestellt. Es liegt wie ein Fels im Raum, tonnenschwer und unverrückbar.“ Selbstoptimierung und Effizienz werden von jedem Menschen gefordert, der einen Platz in der westli- chen Gesellschaft finden will.

19.30 The Voice Mississippi John Hurt Moderation: Ortrun Schütz

20.04 Schöne Stimmen Die amerikanische Mezzosopranistin Susan Graham Moderation: Rainer Damm

21.04 Musik der Gegenwart Der Komponist Lothar Voigtländer Moderation: Andreas Göbel

22.04 X Das Gespräch23.04 X Lesung

Natascha Wodin: „Irgendwo in diesem Dunkel“ (6/15) Schauspieler lesen in Fortsetzung die großen Werke der Weltliteratur.

23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

L RADIOBERLIN 88,8

„Das Radio für die Stadt“

4.59 Eröffnungsansage5.05 Guten Morgen

Berlin Das Erste am Morgen – Wetter, Verkehr5.50 Worte auf den Weg Pastor Thorsten Schacht, Berlin6.30 Berlin-Journal, Verkehr

10.05 Dein Vormittag10.20 Ratgeber – Verbraucherservice10.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr

13.05 Dein Nachmittag13.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr14.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr

16.05 Dein Feierabend Mit Alexander Schurig

19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Ab heute heiß’ ich Paule. Gut, dass es den Paule gibt“ Von Dagmar Petrick Es liest Richard Barenberg

19.15 Monday Music Der Popmix zum Wochenstart

21.58 Abendsegen22.05 Pop nach zehn0.05 ARD-PopNacht

L INFORADIO

„Nachrichten mit Hintergrund“

9.55 Kultur10.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte10.35 Wirtschaft10.45 Vis-à-vis11.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte11.35 Wirtschaft11.55 Kultur12.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte12.45 Vis-à-vis13.25 Aktuelle Hinter-

grundberichte13.35 Wirtschaft13.55 Kultur14.35 Wirtschaft14.55 Kultur15.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte15.35 Wirtschaft15.55 Kultur16.25 Aktuelle Hinter-

grundberichte16.35 Wirtschaft18.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte18.35 Wirtschaft18.55 Kultur19.00 Die Themen heute19.24 Die Themen heute19.35 Wirtschaft19.44 Feature und Doku20.00 Die Themen heute20.17 Sport20.24 Die Themen heute20.35 Wirtschaft20.44 Feature und Doku21.00 Die Themen heute21.35 Wirtschaft21.44 Feature und Doku22.00 Die Themen heute22.35 Wirtschaft22.44 Feature und Doku23.00 ARD-Infonacht

L RADIOEINS

5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow

10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin

13.00 13 bis 16 Uhr16.00 16 bis 19 Uhr

Die radioeins- Tagesshow

19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin

21.00 Laut und Kantig Mit Christiane Falk

23.00 Experience Flug durch das Rockuniversum Mit Helmut Heimann

1.00 Roots Musikalische Geschichten

3.00 Elektro Beats

L ANT. BRANDENBURG

5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut in den Tag!9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstal-tungstipps, Unterhal-tung am Vormittag

14.03 Antenne am Nachmittag Das Neueste aus den Regionen

17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin

19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Antenne- Gespräch

22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

L FRITZ

5.00 Radiofritzen am Morgen Von 5 bis 10 Uhr gibt es hier die neueste Musik, Nachrichten, was zum Lachen, die wichtigen Themen des Tages und die bestaus-sehendsten Radio- gesichter! Und auch sonst viel Hübsches.

10.00 Soundgarden am Vormittag Neueste Musik, neue Künstler & Popnews

12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag

13.00 Soundgarden am Nachmittag Neueste Musik, neue Künstler & Popnews

15.00 Radiofritzen am Nachmittag

19.00 Meinfritz20.00 Beste Musik

Neu und Gut Mit Christoph Schrag, Salwa Houmsi

22.00 Blue Moon Die zwei Talkrunden auf Fritz vor Mitternacht

0.00 Nightflight Indie. Mit Simon Dörner

2.00 Nightflight4.00 Soundgarden

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht9.50 Angedacht

10.00 Ihr Tag Sabine Küster, Ilka Hein und Hanno Bauer begleiten Sie mit Musik, Humor und Gesprächs-themen durch den Tag. Ganz gleich, ob Sie auf der Arbeit oder zuhause sind: „MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir“ sorgen für gute Laune und erzählen Ihnen spannende Geschichten von den Menschen in Sachsen-Anhalt.12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Die 10: Ihre deut-schen Hits der Woche

20.00 Made in Germany André Holst präsentiert in der Sendung „Made in Germany“ immer montags von 19 bis 23 Uhr das Beste, was die deutsche Musikszene zu bieten hat. Sie hören Popsongs, große Hits und neue Perlen aus deutschen Studios. Und natürlich lädt sich André Holst regelmäßig Livegäste ein.

23.00 MDR- Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen

9.00 Glückwünsche10.00 Der Tag13.00 Aktuell14.00 Der Nachmittag18.00 Aktuell19.00 Musikgeschichten20.00 Aufgefallen23.00 MDR-Musiknacht

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Jazz

12.05 X Studio 9 Der Tag mit ...

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Albtraum Arbeitsplatz. Vom Umgang mit berufsbedingten Traumatisierungen Von Andrea und Justin Westhoff

20.03 In Concert Jazzahead! Bremen. Grégory Privat Trio / Aca Seca Trio Moderation: Matthias Wegner (Aufzeichnung vom 21.04.2018)

21.30 N Hörspiel „Ein flücht’ger Tag“ Von Robert Forrest Mit Felix von Manteuf-fel, Monika Schwarz, Nana Spier, Christoph Zapatka, Steffen Laube, Katharina Palm

22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages

23.05 X Fazit Kultur vom Tage

0.05 Neue Musik Mehrfachbelichtungen. Der Komponist Ole Hübner

1.05 Tonart Jazz

„Die besten Songs aller Zeiten“

5.00 Jochen Trus am Morgen Mit Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max

10.00 Sabine Beck bei der Arbeit Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! Hören Sie zu und reden Sie mit: Was bringt der Tag in Berlin? Welcher Promi ist bei uns in der Stadt? Was ist los in Ihrem Kiez?

14.00 105’5 Spreeradio am Nachmittag Mit Sebastian Oswald

19.00 Am Abend23.00 Nachtflug

L THÜRINGEN

5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack

9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage

12.00 Der Mittag15.00 Ramm am

Nachmittag18.00 Das Fazit

vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Moderation: Andreas Menzel

19.00 MDR Thüringen am Abend

23.00 MDR- Musiknacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 X Plattdeutsch20.00 TOP 15 Hitparade

21.50 Nachtgedanken22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

5.00 Horst und Mandy am Morgen

9.30 Schleswig- Holstein bis 210.30 Regionalnach-richten aus den Studios

14.00 Der Nachmittag16.30 Regionalnachr.

18.00 Guten Abend S-H18.30 Regionales Wetter19.04 X Gesegneten Abend Auf Plattdeutsch

20.00 Von Binnenland und Waterkant ab 21.05 auf Plattdeutsch

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

5.00 Ponik & Petersen10.00 Der Vormittag

12.00 X Der Kurier 14.00 Wiswedel

& Mahrhold …16.45 X Comedy „Wir sind die Freeses“17.00 X Der Kurier

18.00 Der Hit-Mix18.15 X Moment mal

19.00 Der NDR 2 Abend21.00 Soundcheck Live

Best of City Stage mit Christine & The Queens, Haevn, Eli und anderen, NDR 2 Soundcheck Neue Musik – Das Festi- val, Göttingen, Septem-ber 2018 / Live-Berichte22.40 Sport Fußball: 2. Bundesliga, 11. Spieltag

0.00 ARD-PopNacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was14.05 hr4 am

Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend17.30 hr4 – die hessen-schau am Abend17.45 Übrigens...

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral

10.00 Die Annette-Radüg-Show

14.00 Die Per-Eggers-Show

20.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop RADIO 21 – das ist bester Rock N‘ Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von heute. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N‘ Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm.

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Morgenmagazin

14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.10 Thema7.40 Das Album der Woche7.50 Feuilleton8.10 Thema

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (6/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)9.45 Kulturtipp10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.15 Hörbuch11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag12.10 Thema13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.15 MDR Kultur empfiehlt: Das Album der Woche14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Georg Büchner: Briefe (21/22) Mit Georg Reuß, Max von Pufendorf (Produktion: hr 2013)15.45 Musik Forum16.10 Thema16.40 Kultur International17.40 Thema18.05 Spezial Musik

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (6/14)19.35 Jazz Lounge Mit Peter Fessler (Vocal)20.05 MDR Kultur im Konzert Best of Jazztage Leipzig Mit Julia Hemmerling22.00 N Hörspiel „Start- und Landebahn“ Von Dirk Laucke, David Richter Mit Horst Kotterba, Henning Peker, Winnie Böwe, Gudrun Ritter, Rainer Rohloff u.a.23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (11/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen

19.00 Nachrichten19.30 Journal plus

Eminente Gegen-wärtigkeit. Verleihung des Büchner-Preises 2018 an Terézia Mora (Auszüge aus der Veranstaltung vom 27. Oktober 2018 im Staats-theater Darmstadt)

20.00 Welt der Musik 100. NDR Kultur Foyerkonzert20.00 Nachrichten

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (11/19) Es liest Will Quadflieg22.00 Nachrichten

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Charlotte Oelschlegel

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

10.05 Klassikzeit Kodály Háry János - Suite, „Intermezzo“ Mozart Violinkonzert G-Dur KV 216 Beet-hoven Klaviersonate C-Dur op. 53 „Wald-steinsonate“ Rimski-Korsakow Zar Saltan op. 57, 3. und 4. Satz

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Thomas Thieme, „Charismatiker“ Moderation: Jochanan Shelliem

13.05 Klassikzeit Werke von Bazzini, Haydn, Vivaldi, Mus-sorgski, Debussy15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Bernstein 100 L. Bernstein Sere-nade für Violine und Orchester; 1. Sinfonie „Jeremiah“ für Mezzo-sopran und Orchester; Sinfonische Tänze aus der „West Side Story“; Ouverture zu „Candide“ (Aufnahme vom 11. Mai 2018 aus dem Helsinki Music Centre)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann

23.04 X Doppelkopf Moderation: Jochanan Shelliem

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Wie gesund ist Tee? My-then und Wahrheiten

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von K. Jenkins, Steiner, Elgar, Kaiser-Lindemann, Gershwin, Korngold, Weill, Rota, Rozsa, Sinding

15.05 Leben Die erste Uniklinik im Westjordanland

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (16/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (1/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Abendkonzert Lamento-Gesänge von Claudio Monteverdi, Girolamo Frescobaldi, Giovanni Felice Sances, Domenico Mazzocchi u.a. (Claire Lefilliâtre, So-pran; Lucile Boulanger, Diskant- und Bassgam-be; Stéphane Fuget, Orgel, Cembalo und Leitung) / Traditionelle geistliche und weltliche Vokalmusik aus Korsika (Ensemble A Filetta)

22.03 X Essay Albträume Von Friedrich Pohlmann

23.03 X JetztMusik Worte um Musik: Der Musiktraktat im 20. Jahrhundert (4/4) John Cages Poetik des Unbestimmten

0.05 Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Kontrovers

Politisches Streit-gespräch mit Studio-gästen und Hörern

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Andruck20.10 Musikjournal

Das Klassik-Magazin21.05 Musik-Panorama

Make Some Neues. 10 Jahre ON – Neue Musik Köln. Mit Egbert Hiller Als die Kulturstiftung des Bundes ab 2008 im ,Netzwerk Neue Musik’ 15 Städte und Regionen in Deutschland für die Vermittlung zeitgenös-sischer Musik zu fördern begann, war auch Köln mit im Boot. ,ON – Neue Musik Köln’ wurde ins Leben gerufen, um die freie Szene der Stadt zu koordinieren. (Aufnahme vom 08.09.2018 aus der Kunst-Station Sankt Peter, Köln)

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

5.00 Die Frühaufsteher10.00 Ihr Lieblingsmix

am Vormittag13.00 Ihr Lieblingsmix

am Nachmittag16.00 Der Tag19.00 Kulturjournal20.00 Tagesschau20.15 Forum aktuell

Fakten, Hinter- gründe, Analysen

21.00 Das Beste auf Deutsch Moderation: Karsten Stotko

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

5.56 Morgenandacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informations- radio

13.05 Mittagsecho14.00 Das Informations-

radio17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages19.00 Das Informations-

radio19.50 X M Ohrenbär

„Ab heute heiß’ ich Paule: Gut, dass es den Paule gibt“ Von Dagmar Petrick

20.15 X ZeitZeichen 29. Oktober 1618: Der Todestag des engli-schen Seefahrers Sir Walter Raleigh

20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen

20.50 X Standpunkte20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Intensiv-Station SatireShow

22.05 Play Jazz!23.05 Nachtclub Mag.23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Die Nürnberger Sym-phoniker transportieren Eilgut; Die Bamberger Symphoniker führen Transaktionen durch; Die Staatsphilharmonie Nürnberg spielt zum Furiant auf

14.05 Panorama Werke von Rimski-Korsakow, W.A. Mozart, Beethoven, J. Haydn, Mussorgski

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Alfred Brendel (Klavier) Schubert Impromptu f-Moll D 935 Nr. 1; „Herbst“ D 945; „Der Wanderer an den Mond“ D 870 R. Schu-mann Aus „Fünf Stücke im Volkston“ op. 102 W.A. Mozart Klavier-konzert Es-Dur KV 449

19.05 con passione Benjamin Britten und die Oper. Ausschnitte aus „Peter Grimes“, „Billy Budd“, „A Midsummer Night’s Dream“, „Death in Venice“ und „The Turn of the Screw“

20.05 Konzertabend Schtschedrin „Der ver-siegelte Engel“; Jonas Häusler, Daniel Kräh-mer, Knaben-Sopran; Henrik Wiese, Flöte; Ltg.: Stefan Parkman Mitwirkende: Chor des Bayerischen Rundfunks

21.05 X Sweet Spot23.05 Jazztime

Trumpet News: Aktuelle CDs mit den Trompe-tern, Cornettisten, Flü-gelhornspielern Mads la Cour, Tom Arthurs und Tomasz Dabrowski

0.05 ARD-Nachtkonzert

0.05 Dvorák Sinfonie Nr. 9 e-Moll, „Aus der Neuen Welt“; Rundfunk-Sinfonie-orchester Berlin, Ltg.: Marin Alsop J.S. Bach Englische Suite g-Moll BWV 808; Simone Dinnerstein, Klavier Gernsheim Violoncel-lokonzert e-Moll op. 78; Alban Gerhardt, Violoncello; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Hannu Lintu Philharmoni-ca Sonate; Spirit of Musicke Prokofjew Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll; Horacio Guti-érrez, Klavier; Berliner Philharmoniker, Ltg.: Klaus Tennstedt

2.03 Raff Sinfonie Nr. 11 a-Moll Chopin So-nate b-Moll op. 35, „Mit dem Trauermarsch“ Ives Sinfonie Nr. 2 Boccherini Violoncel-lokonzert Nr. 4 C-Dur Honegger „Pacific 231“4.03 Brahms Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2; Pieter Wispelwey, Vio-loncello; Paolo Giaco-metti, Klavier Onslow Sinfonie Nr. 3 f-Moll; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Johannes Goritzki Glinka Varia-tionen Es-Dur; Chantal Mathieu, Harfe5.03 Werke von Händel, Stanford, W.F.E. Bach, Schostakowitsch, Meister, Grainger

NEUE MUSIK 21.04 RBB KULTUR

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

OPER 20.04 RBB KULTUR

HÖRSPIEL 21.30 DLF KULTUR

Lothar VoigtländerPORTRÄT Nach seiner Ausbildung, u. a. als Meisterschüler an der Akademie der Künste in Ostberlin (1970 bis 1972), wurde Lothar Voigtländer ein wichtiger Vertreter der elek- troakustischen Musik in der DDR. Er gründete in den 1980er-Jahren eine Gesellschaft für diesen Zweig der zeitgenössischen Musik. Bis heute engagiert er sich auch in wichtigen Gremien, u. a. im Deutschen Komponisten-verband und in der GEMA. 56 Min.

Tage

stip

ps

Fast 500 Werke hat Lothar Voigtländer komponiert – Solo-Lieder, Kammermusiken, Orchester- und Orgelwerke u. a.

Albtraum ArbeitsplatzFEATURE Traumatische Ereig-nisse im Berufsleben sind ein immer häufiger auftretendes Phänomen. Die Sendung zeigt, wie Betroffene und Therapeu-

ten, aber auch Arbeitgeber und das Gesund-heitssystem mit dem Thema umgehen. 30 Min.

Susan Graham PORTRÄT Die US-amerikani-sche Mezzosopranistin ist vor allem als Interpretin französi-scher Lieder anerkannt. Auch zeitgenössische Werke hat sie in ihr Repertoire aufgenom-

men und die Uraufführung von u. a. Heggies Oper „Dead Man Walking“ mitgestaltet. 56 Min.

Ein flücht'ger TagDRAMA James (Felix von Man-teuffel) ist ein alkoholkranker Psychologe. Als eine Patien-tin ihm von ihren Traumer-lebnissen erzählt, glaubt er zunächst, dass die Frau sie

erfinde. Doch die Träume haben mit seiner Ver-gangenheit zu tun. – Von Robert Forrest. 60 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

RADIOPROGRAMMHAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

DKULTURMDR

SPREERADIONDR 1

MDR KULTUR NDR KULTUR HR 2SWR 2 DEUTSCHLAND- FUNK

MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21

MDR AKTUELL

COSMO

WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG

NDR INFO

NACH SPARTEN SORTIERT

REGIONAL & MUSIK

BR-KLASSIK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

DLF KULTUR

DIDI 30. OKTOBER DIDI30. OKTOBER

L KULTURRADIO

6.05 Kulturradio am Morgen Moderation: Frank Rawel6.10 Das Porträt6.45 Worte für den Tag Pastor Thorsten Schacht, Berlin7.10 Kommentar7.45 Frühkritik8.10 X Kultur aktuell8.45 Lesestoff

9.05 Kulturradio am Vormittag Mod.: Frank Schmid9.10 Wissen9.30 Kulturkalender9.45 Geschmackssache10.10 Klassikbörse11.10 Das Porträt

12.05 Kulturradio am Mittag Mod.: Alexander Lück12.10 Tagesthema12.45 Kulturkalender13.10 CD-Kritik

14.30 X Lesung Natascha Wodin: „Irgendwo in diesem Dunkel“ (7/15) Es liest Martina Gedeck

15.05 Kulturradio am Nachmittag Moderation: Peter Claus15.10 Rätsel16.10 Zu Gast16.45 X Kultur aktuell17.10 X Kultur aktuell

18.04 Musikstadt Berlin Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt Moderation: Kai Luehrs-Kaiser

19.04 X Kulturtermin Frauen und die Refor-mation. Freiheit eines Christenmenschen? Von Kirsten Dietrich

19.30 The Voice Erna Rot

20.04 Klassik- Werkstatt Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 76 – 78 Moderation: Clemens Goldberg Haydns Sinfonien Nr. 76 – 78 waren die ersten, die er selbst interna-tional verlegen lassen konnte. Dem Verleger Boyer in Paris pries er sie 1779 an als ‘’schön, prächtig und nicht gar zu lange Sinfonien… alles sehr leicht’’. Boyer wird aber angesichts des radikalen Sturms und Drangs der Sinfonie Nr. 78 nicht schlecht gestaunt haben. Von ‘’leicht’’ keine Rede!

21.04 Musik der Kontinente Flamenco-Hybride Moderation: Peter Rixen

22.04 Märkische Wandlungen Von der sozialistischen Planstadt zum Denkmal der DDR-Kultur. Eisen-hüttenstadt an der Oder

23.04 X Lesung Natascha Wodin: „Irgendwo in diesem Dunkel“ (7/15)

23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

L RADIOBERLIN 88,8

„Das Radio für die Stadt“

4.59 Eröffnungsansage5.05 Guten Morgen

Berlin Das Erste am Morgen – Wetter, Verkehr5.50 Worte auf den Weg Pastor Thorsten Schacht, Berlin6.30 Berlin-Journal, Verkehr

10.05 Dein Vormittag10.20 Ratgeber – Verbraucherservice10.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr

13.05 Dein Nachmittag13.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr14.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr

16.05 Dein Feierabend Mit Alexander Schurig

19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Ab heute heiß’ ich Paule. Paule tunkt die Welt in Farbe“ Von Dagmar Petrick Es liest Richard Barenberg

19.15 X Pop Sterne Der Promi-Talk Mit Marion Hanel

21.58 Abendsegen22.05 Pop nach zehn0.05 ARD-PopNacht

L INFORADIO

„Nachrichten mit Hintergrund“

9.55 Kultur10.35 Wirtschaft10.45 Vis-à-vis11.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte11.35 Wirtschaft12.45 Vis-à-vis13.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte13.35 Wirtschaft13.55 Kultur14.35 Wirtschaft14.55 Kultur15.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte15.55 Kultur16.25 Aktuelle Hinter-

grundberichte16.35 Wirtschaft16.55 Kultur17.25 Aktuelle Hinter-

grundberichte17.35 Wirtschaft17.55 Kultur18.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte18.35 Wirtschaft18.45 Aktuelle Hinter-

grundberichte18.55 Kultur19.00 Die Themen heute19.35 Wirtschaft19.44 Feature und Doku20.00 Die Themen heute20.17 Sport20.24 Die Themen heute20.35 Wirtschaft20.44 Feature und Doku21.00 Die Themen heute21.35 Wirtschaft21.44 Feature und Doku22.00 Die Themen heute22.35 Wirtschaft22.44 Feature und Doku23.00 ARD-Infonacht

L RADIOEINS

5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow

10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin

13.00 13 bis 16 Uhr16.00 16 bis 19 Uhr

Die radioeins- Tagesshow

19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin

21.00 Die Sendung Mit Bela B., Flake, Maurice Summen & Co.

23.00 Free Falling Indie Pop Mit Milena Fessmann

1.00 Experience Flug durch das Rockuniversum

3.00 Laut und Kantig

L ANT. BRANDENBURG

5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut in den Tag!9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Branden-burg Service, Veranstal-tungstipps, Unterhal-tung am Vormittag

14.03 Antenne am Nachmittag Das Neueste aus den Regionen

17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin

19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Film-Szene Interviews & Tipps zu den Kinostarts der Woche

22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

L FRITZ

5.00 Radiofritzen am Morgen

10.00 Soundgarden am Vormittag Neueste Musik, neue Künstler & Popnews

12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag

13.00 Soundgarden am Nachmittag Neueste Musik, neue Künstler & Popnews

15.00 Radiofritzen am Nachmittag Ab 15 Uhr holen Euch die Fritzen ab! Dann gibt es alles, was den Tag interessant macht: Events, Infos und natür-lich Themen, die Euch und uns gerade durch den Kopf wabern.

19.00 Meinfritz20.00 Beste Musik

Urban Tunes Mit Claudia Kamieth

22.00 Blue Moon Die Talkrunde auf Fritz vor Mitternacht

23.00 Late Line0.00 Late Line1.00 Nightflight

EDM / Electro Remix3.00 Nightflight

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag Sabine Küster, Ilka Hein und Hanno Bauer begleiten Sie mit Musik, Humor und Gesprächs-themen durch den Tag. Ganz gleich, ob Sie auf der Arbeit oder zuhause sind: „MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir“ sorgen für gute Laune und erzählen Ihnen spannende Geschichten von den Menschen in Sachsen-Anhalt.12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Countryabend „Drei Harmonien und die Wahrheit“ – das ist Countrymusik. Von Hank Williams über Johnny Cash bis hin zu den Eagles: Immer dienstags präsentiert Ihnen Martin Jones ausgewählte Country-Songs.

23.00 MDR-Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen

9.00 Glückwünsche10.00 Der Tag13.00 Aktuell14.00 Der Nachmittag

Aktuelle Nachrichten und Serviceangebote aus den Regionen Chemnitz, Leipzig, Dres-den und Bautzen.

18.00 Aktuell19.00 Musikgeschichten20.00 Dienstags direkt23.00 MDR-Musiknacht

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 350 Jahren: Die erste preußische Königin So-phie Charlotte geboren6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Klassik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Massage, Playstation, Teamreisen. Wie in Deutschland um Mitar-beiter gekämpft wird Von Sonja Heizmann

20.03 Heinrich Schütz Musikfest „Verley uns frieden“ – Musik in Zeiten des Dreißigjährigen Krieges Werke von Schütz, Weisbeck, Giov. Valen-tini, Bezdružic, Schäffer, Schütz, Brandisius, Schütz, Andreas Düben, Weckmann, Hammer-schmidt, Hildebrand (Aufzeichnung vom 13.10.2018, Frauen- kirche Dresden)

22.00 Alte Musik Ich bin trunken von Wonne. Jean Jac-ques Rousseau trifft Niccolò Jommelli Von Richard Schroetter

22.30 Studio 9 kom-pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Feature

Das Menopausending und Ist das alles?

1.05 Tonart Americana

„Die besten Songs aller Zeiten“

5.00 Jochen Trus am Morgen Mit Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max

10.00 Sabine Beck bei der Arbeit Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! Hören Sie zu und reden Sie mit: Was bringt der Tag in Berlin? Welcher Promi ist bei uns in der Stadt? Was ist los in Ihrem Kiez?

14.00 105’5 Spreeradio am Nachmittag Mit Sebastian Oswald

19.00 Am Abend23.00 Nachtflug

L THÜRINGEN

5.00 Johannes und der Morgenhahn Moderation: Johannes Michael Noack

9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage

12.00 Der Mittag15.00 Ramm am

Nachmittag18.00 Das Fazit

vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Mit Andreas Menzel

19.00 MDR Thüringen am Abend

23.00 MDR- Musiknacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 X Kulturspiegel20.00 Traumhaft

21.50 Nachtgedanken22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

5.00 Horst und Mandy am Morgen

9.30 Schleswig- Holstein bis 210.30 Regionalnachr.

14.00 Der Nachmittag16.30 Regionalnachr.

18.00 Guten Abend S-H18.30 Regionales Wetter19.04 X Gesegneten Abend

20.00 Von Binnenland und Waterkant Live von den Nordischen Filmtagen in Lübeck

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

5.00 Ponik & Petersen Alle Hits und alle Infos für den Start in den Tag7.17 X Comedy „Wir sind die Freeses“

10.00 Der Vormittag12.00 X Der Kurier

14.00 Wiswedel & Mahrhold …16.45 X Comedy „Wir sind die Freeses“17.00 X Der Kurier

18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits18.15 X Moment mal

19.00 Der NDR 2 Abend21.00 NDR 2 Sound-

check Neue Musik22.40 Sport Fußball: DFB-Pokal, 2. Runde

0.00 ARD-PopNacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop6.30 hr4 – die hessen-schau am Morgen

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend17.30 hr4 – die hessen-schau am Abend

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral Die Sendung mit ohne Firlefanz. Von 05:00-10:00 Uhr gibts das, was wirklich interessiert: Verkehrs-Meldungen im 15-Minuten-Takt, „Das Thema des Tages“, die Comedy „Neues aus der Berliner-Polit-Kantine“, „Welt politik“ und natürlich der Psychocheck mit Rolf Schmiel.

10.00 Die Annette-Radüg-Show

14.00 Die Per-Eggers-Show

20.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Morgenmagazin

14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.00 Am Morgen6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.50 Feuilleton

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (7/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Georg Büchner: Briefe (22/22) Mit Georg Reuß, Max von Pufendorf (Produktion: hr 2013)15.45 Musik Forum16.10 Thema17.10 X Interna-tionales Feuilleton17.40 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (7/14)19.35 Jazz Lounge Mix20.05 MDR Kultur im Konzert Nächste Generation – „Musik gegen den Krieg“ Britten War Requiem Mauersberger Wie liegt die Stadt so wüst; Andiswa Makana, Sop-ran; Siyabonga Maqun-go, Tenor; Daniel Ochoa, Bariton; Landesjugend-orchester Sachsen; Sinfonietta Dresden; Großer Chor und Kin-derchor der Singakade-mie Dresden; Mitglieder des Mädchenchors des Heinrich-Schütz-Kon-servatoriums Dresden; Symphony Choir Jo-hannesburg (Aufnahme vom 12.10.2018, Leip-zig, Gewandhaus)22.00 Werkstatt23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.20 Stoltenberg liest7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Referentin für Reli-gionspädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittagsstunde“ (12/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“ Fünfzehn Stellvertreter Christi auf Erden9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Mendelssohn Streichquartett Nr. 12 a-Moll op. 13; Mandel-ring-Quartett

20.00 X Feature Interview mit einem Löwen Von Rainer Schildberger (Produktion: NDR 2018)

21.00 Neue Musik Tierisch gute Neue Musik Von Helmut Peters

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (12/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ern-aux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

10.05 Klassikzeit Platti Oboenkonzert g-Moll Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485 Elgar Suite „The wand of youth“ Gluck Melodie d’Orphée

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Cornelia Rost, „Weltmusik-Begeisterte“

13.05 Klassikzeit Mozart Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“ Mendelssohn 3. Sinfonie a-Moll op. 56, „Schottische“ Kajanus Adagietto für Streichor-chester J.S. Bach Fünf zweistimmige Inven-tionen BWV 772-776 Vivaldi Violinkonzert F-Dur op. 8 Nr. 3, „Der Herbst“15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Mozart Klavierkonzert A-Dur KV 488 Mahler 6. Sinfonie a-Moll; Rafał Blechacz, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Andrés Orozco-Estrada (Aufnahme vom 19. Oktober aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt)

22.00 Spätlese Geschichten aus dem Maghreb (3/3). Valérie Zanetti: „Jacob, Jacob!“

22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Der Große Ameisenbär. Porträt eines eigen- willigen Säugetieres

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von J.S. Bach (Konzert vom 1. Okto-ber in Tübingen)

15.05 Leben Was ist Meditieren? Auf der Suche nach der Stille in mir selbst Von Frank Schüre

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (17/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Musik aus unseren Archiven Kolja Lessing spielt Kla-viermusik israelischer Komponisten ein Werke von Avni, Natra, Pártos, Stutschewsky (Produktion 17. bis 19. Juli, Hans-Rosbaud-Studio, Baden-Baden)

21.03 Jazz Session My Favorite Discs extra

22.03 „lesenswert“ Feature Landschaften lesen. Die literarischen Wanderun-gen des Julien Gracq

23.03 MusikGlobal „Fenfo – something to say“. Die malische Sängerin Fatoumata Diawara. Von Margrit Klingler-Clavijo

0.05 Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 350 Jahren: Die erste preußische Köni-gin Sophie Charlotte geboren

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Sprech-

stunde Narzissten, Choleriker, Querulanten. Vom Um-gang mit schwierigen Persönlichkeiten Mit Carsten Schroeder

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Das Feature

„Lieber rot als tot“ – Der Grenzgänger Walter Ha-gemann. Ein politisches Sittengemälde der frü-hen Bundesrepublik

20.10 N Hörspiel Hörspielmagazin Berichte, Gespräche und Informationen zum Hörspiel, in Deutsch-land und in aller Welt

21.05 Jazz live Makoto Ozone Trio Mod.: Michael Kuhl-mann (Aufnahme vom 10.10.2018 beim Jazz-fest Bonn)

22.05 Musikszene Schwelgen auf Felgen. Was Musikschaffende am Fahrradfahren fasziniert

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag0.05 Radionacht

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

5.00 Die Frühaufsteher10.00 Ihr Lieblingsmix

am Vormittag13.00 Ihr Lieblingsmix

am Nachmittag16.00 Der Tag19.00 Kulturjournal20.00 Tagesschau20.15 Forum aktuell

Fakten, Hinter- gründe, Analysen

21.00 Jazztime Mit Andreas Pasternack, Joachim Böskens

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

5.56 Morgenandacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informations- radio

13.05 Mittagsecho14.00 Das Informations-

radio17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages19.00 Das Informations-

radio19.50 X M Ohrenbär

„Ab heute heiß’ ich Paule: Paule tunkt die Welt in Farbe“ Von Dagmar Petrick

20.15 X ZeitZeichen 30. Oktober 1668: Der Geburtstag der preußischen Königin Sophie Charlotte

20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen

20.50 X Standpunkte20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Redezeit22.05 Play Jazz!23.05 Nachtclub Mag.23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub

in Concert2.00 Nightlounge

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Peter Tschaikowski lässt die kleinen Schwäne tanzen; Bert Kaempfert füttert die Enten; Bei Julius Fucik brummt der Bär. Mit Susanne Alt

14.05 Panorama Werke von Mendels-sohn, Brahms, Weber, Beethoven

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Martin Fröst (Klarinette) Bartók Sechs rumä-nische Volkstänze W.A. Mozart Trio Es-Dur KV 498, „Kegelstatt-Trio“ Crusell Klarinet-tenkonzert Nr. 1 Es-Dur Monti „Czárdás“

19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke J.S. Bach Violinkonzert a-Moll BWV 1041; „Gleich wie der Regen und Schnee vom Him-mel fällt“, Sinfonia BWV 18; Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005

20.05 Interpretationen im Vergleich Massenet „Werther“; Aufnahmen mit den Dirigenten Michel Plas-son, Antonio Pappano, Colin Davis, Cornelius Meister, Vladimir Jurowski u.a. Von Michael Atzinger

22.05 Horizonte Die Gitarre in der Neuen Musik. Eine Reportage mit Stephan Stiens

23.05 Jazztime Neue CDs des amerika-nischen Solo-Bassisten Barre Phillips und des französischen Pianisten Martial Solal

0.05 ARD-Nachtkonzert

0.05 W.A. Mozart Fagottkonzert B-Dur KV 191; Dag Jensen, Fagott; Kölner Rund-funk-Sinfonieorchester, Ltg.: Werner Andreas Albert Popper Violon- cellokonzert Nr. 1 d-Moll; Wen-Sinn Yang, Violoncello; WDR-Funk- hausorchester Köln, Ltg.: Niklas Willén Biber „Missa Salisburgensis“; Amsterdam Baroque Choir and Orchestra, Ltg.: Ton Koopman Men- delssohn Sechs Lieder ohne Worte op. 19; Michael Endres, Klavier Wagenaar „Roman-tisches Intermezzo“ op. 13; Nordwest-deutsche Philharmonie

2.03 Casella Sinfonie Nr. 2 c-Moll R. Schu-mann Klaviertrio g-Moll op. 110 Dvorák „Amerikanische Suite“ op. 98b Paganini So-nata concertata A-Dur Arlen „Somewhere“4.03 J. Haydn Sin-fonie Nr. 102 B-Dur; London Philharmonic Orchestra, Ltg.: Georg Solti W.F. Bach Sonate D-Dur; Anthony Spiri, Klavier Donizetti Concertino B-Dur; Béla Kovács, Klarinette; Camerata Budapest, Ltg.: László Kovács5.03 Werke von Preussen, Weber, Kalinnikow, Purcell, Spohr, Myslivecek

KULTUR 19.04 RBB KULTUR

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

WELTMUSIK 21.04 RBB KULTUR

JAZZ 21.05 DEUTSCHLANDFUNK

Frauen und die ReformationFEATURE Von der „Freiheit eines Christenmen-schen“ sprach Martin Luther – vor Gott hatte dieser Christenmensch kein Geschlecht. Im täglichen Leben allerdings waren die Rollen klar verteilt: Die evangelische Frau hatte ihren Ort als Unterstützerin des Ehemannes und Erzieherin der Kinder. Katharina von Bora, Lu-thers Ehefrau, war über Jahrhunderte Vorbild, nicht nur für evangelische Pfarrfrauen. 26 Min.

Tage

stip

ps

Katharina von Bora war eine geschäftstüchtige Frau: Sie verwal-tete neben dem großen Haushalt ein Bauerngut und führte ein Hospiz

Massage, Playsta-tion, TeamreisenFEATURE Wirtschaftswachs-tum, demografischer Wandel und Fachkräftemangel haben in vielen Branchen zu einem Kandidatenmarkt geführt. Um

auf sich aufmerksam zu machen, gehen Ar-beitgeber dabei immer kreativere Wege. 30 Min.

Flamenco-Hybride MAGAZIN Die zeitgenössi-sche Flamenco-Musik (Foto: der Gitarrist Paco de Lucía) integriert zahlreiche Genres und Elemente von außerhalb Andalusiens: Jazz, Arabisches

und Indisches. Piano, Trompete und sogar die armenische Oboe Duduk mischen mit. 56 Min.

Makoto Ozone Trio MITSCHNITT Nachdem er vor vielen Jahren von Jazz-Talent- scout Gary Burton entdeckt und weltweit vorgestellt wor-den war, wurde es zeitweilig etwas stiller um Makoto Ozo-

ne (Foto). Der Pianist trat neulich mit seinem Trio beim Jazzfest Bonn auf (vom 10.10.). 55 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

RADIOPROGRAMMHAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

DKULTURMDR

SPREERADIONDR 1

MDR KULTUR NDR KULTUR HR 2SWR 2 DEUTSCHLAND- FUNK

MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21

MDR AKTUELL

COSMO

WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG

NDR INFO

NACH SPARTEN SORTIERT

REGIONAL & MUSIK

BR-KLASSIK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

DLF KULTUR

MIMI 31. OKTOBER MIMI31. OKTOBER

L KULTURRADIO

6.05 Kulturradio am Morgen Moderation: Frank Rawel6.10 Das Porträt6.45 Worte für den Tag Pastor Thorsten Schacht, Berlin7.10 Kommentar7.45 Frühkritik8.10 X Kultur aktuell8.45 Lesestoff

9.05 Kulturradio am Vormittag9.10 Wissen9.30 Kulturkalender9.45 Geschmackssache10.10 Klassikbörse11.10 Das Porträt

12.05 Kulturradio am Mittag12.10 Tagesthema12.45 Kulturkalender13.10 CD-Kritik

14.30 X Lesung Natascha Wodin: „Irgendwo in diesem Dunkel“ (8/15) Es liest Martina Gedeck

15.05 Kulturradio am Nachmittag Moderation: Peter Claus15.10 Rätsel16.10 Zu Gast16.45 X Kultur aktuell17.10 X Kultur aktuell

18.04 Opernführer Giuseppe Verdi: „Un giorno di regno“ (König für einen Tag) Moderation: Matthias Käther

19.04 X Kulturtermin Der Kaiser wird abge-dankt. Zuhören, wie die Monarchie untergeht Moderation: Tina Heidborn

19.30 The Voice Anja Garbarek Moderation: Ortrun Schütz

20.04 Alte Musik spezial Josquin in Ferrara Moderation: Bern- hard Schrammek Das riesige festungsar-tige Schloss inmitten der Altstadt von Ferrara weist noch heute auf den Glanz der Renais-sancezeit hin, als diese Stadt von der Familie d’Este regiert wurde. Diese Herrschaftsdynas-tie etablierte an ihrem Hof einen aufwendigen Musikbetrieb und verpflichtete bekannte Künstler. Auch Josquin des Préz weilte als Hof-kapellmeister in Ferrara und schuf dort eines seiner spektakulärsten Werke: die Missa „Her-cules Dux Ferrarie“.

21.04 Musik der Gegenwart Klang-werkstatt Berlin 2018

22.04 X Feature Die Butterverschwö-rung. Der Überlebens-lauf des Oskar Huth

23.04 X Lesung Natascha Wodin: „Irgendwo in diesem Dunkel“ (8/15)

23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

L RADIOBERLIN 88,8

„Das Radio für die Stadt“

4.59 Eröffnungsansage5.05 Guten Morgen

Berlin Das Erste am Morgen – Wetter, Verkehr5.50 Worte auf den Weg Pastor Thorsten Schacht, Berlin6.30 Berlin-Journal, Verkehr

10.05 Dein Vormittag10.20 Ratgeber – Verbraucherservice10.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr

13.05 Dein Nachmittag13.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr14.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr

16.05 Dein Feierabend Mit Alexander Schurig

19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Ab heute heiß’ ich Paule. Paule fasst einen Entschluss“ Von Dagmar Petrick Es liest Richard Barenberg

19.15 Deutsche Vita Pop made in Germany

21.58 Abendsegen22.05 Pop nach zehn0.05 ARD-PopNacht

L INFORADIO

„Nachrichten mit Hintergrund“

9.55 Kultur10.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte10.45 Vis-à-vis11.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte11.35 Wirtschaft11.55 Kultur12.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte12.45 Vis-à-vis13.35 Wirtschaft13.55 Kultur14.25 Aktuelle Hinter-

grundberichte14.35 Wirtschaft14.55 Kultur15.35 Wirtschaft15.45 Aktuelle Hinter-

grundberichte15.55 Kultur16.25 Aktuelle Hinter-

grundberichte16.35 Wirtschaft16.55 Kultur17.25 Aktuelle Hinter-

grundberichte17.35 Wirtschaft17.55 Kultur18.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte18.35 Wirtschaft18.55 Kultur19.00 Die Themen heute19.35 Wirtschaft19.44 Feature und Doku20.00 Die Themen heute20.35 Wirtschaft20.44 Feature und Doku21.00 Die Themen heute21.35 Wirtschaft21.44 Feature und Doku22.00 Die Themen heute22.35 Wirtschaft22.44 Feature und Doku23.00 ARD-Infonacht

L RADIOEINS

5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow

10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin

13.00 13 bis 16 Uhr16.00 16 bis 19 Uhr

Die radioeins- Tagesshow

19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin

21.00 Swagga Urban Beats Mit Elissa Hiersemann

23.00 Freistil Mit Holger Luckas

1.00 Free Falling3.00 Die Sendung

L ANT. BRANDENBURG

5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut in den Tag!9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Branden-burg Service, Veranstal-tungstipps, Unterhal-tung am Vormittag

14.03 Antenne am Nachmittag Das Neueste aus den Regionen

17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin

19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Brandenburger Begegnungen

22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

L FRITZ

5.00 Radiofritzen am Morgen Von 5 bis 10 Uhr gibt es hier die neueste Musik, Nachrichten, was zum Lachen, die wichtigen Themen des Tages und die bestaus-sehendsten Radio- gesichter! Und auch sonst viel Hübsches.

10.00 Soundgarden am Vormittag Neueste Musik, neue Künstler & Popnews

12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag

13.00 Soundgarden am Nachmittag Neueste Musik, neue Künstler & Popnews

15.00 Radiofritzen am Nachmittag

19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer Fritz App und fritz. de für Musikwünsche.

20.00 Beste Musik Irgendwas mit Rap! Mit Visa Vie

22.00 Blue Moon Die Talkrunde auf Fritz vor Mitternacht

23.00 Late Line0.00 Late Line1.00 Nightflight

Rap. Mit Justus Hütter3.00 Nightflight

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag Sabine Küster, Ilka Hein und Hanno Bauer begleiten Sie mit Musik, Humor und Gesprächs-themen durch den Tag. Ganz gleich, ob Sie auf der Arbeit oder zuhause sind: „MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir“ sorgen für gute Laune und erzählen Ihnen spannende Geschichten von den Menschen in Sachsen-Anhalt.12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Flirteinander Die Sendung bietet die besondere Chance, jemanden kennenzu-lernen, dem man sonst vielleicht nie im Leben begegnen würde.

23.00 MDR-Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen Moderation: Silvio Zschage

9.00 Glückwünsche10.00 Der Tag13.00 Aktuell14.00 Der Nachmittag

Aktuelle Nachrichten und Serviceangebote aus den Regionen Chemnitz, Leipzig, Dres-den und Bautzen.

18.00 Aktuell19.00 Musikgeschichten20.00 Hurra Sachsen

Die Satiresendung mit Schuss, aber ohne Gewähr

23.00 MDR-Musiknacht

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 100 Jahren: Der öster-reichische Maler Egon Schiele gestorben6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Folk

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport

Landstrom am Hafenkai statt laufender Diesel-motoren. Tücken der Energieversorgung für Mega-Kreuzfahrtschiffe

14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

U.a. Klassik für Einsteiger

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Der gesprengte „Völker-kerker“. Das Ende der K.-u.-k.-Monarchie 1918 Von Stefan May

20.03 Konzert J.S. Bach Kantaten: „Es erhub sich ein Streit“ BWV 19; „Gott soll allein mein Herze haben“ BWV 169; „Der Friede sei mit Dir“ BWV 158; „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149; Lenneke Ruiten, Sopran; Anke Vondung, Alt; Nicholas Mulroy, Tenor; Peter Harvey, Bass u. a. (Aufzeichnung vom 29.09.2018, Stadtkirche St. Wenzel, Naumburg)

21.30 N Hörspiel „Ruhepuls, Rom“ Von Frieda Paris Mit Veronika Bachfi-scher, Markus Meyer, Friedhelm Ptok u.a.

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Neue Musik

Werke von Szlavnics1.05 Tonart Rock

„Die besten Songs aller Zeiten“

5.00 Jochen Trus am Morgen Mit Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max

10.00 Sabine Beck bei der Arbeit Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! Hören Sie zu und reden Sie mit: Was bringt der Tag in Berlin? Welcher Promi ist bei uns in der Stadt? Was ist los in Ihrem Kiez?

14.00 105’5 Spreeradio am Nachmittag Mit Sebastian Oswald

19.00 Am Abend23.00 Nachtflug

L THÜRINGEN

5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack

9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage

12.00 Der Mittag15.00 Ramm am

Nachmittag18.00 Das Fazit

vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Moderation: Andreas Menzel

19.00 MDR Thüringen am Abend

23.00 MDR- Musiknacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

6.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

10.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

14.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

18.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

20.00 Traumhaft Internationale Pop-Klassiker, deutsche Kult-Hits und Oldies

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein Mit Dennis Brandau7.30 Gesegneten Feiertag

10.00 Schönen Feiertag Entspannt und gut informiert durch den Feiertag Mit Lena Hillgruber

14.00 Schönen Feiertag Mit Leslie Hodam

18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein

22.30 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.00 Der NDR 2 Morgen NDR 2 weckt Sie mit Ihren Lieblingshits, aktuellen Infos, cleverer Comedy und ausführ- lichen Wetter- und Verkehrsmeldungen. 9.15 X Moment mal

12.00 Der Nachmittag12.00 X Der Kurier um 12 Erstklassige Informa-tionen für den Norden Aktuell, zuverlässig und kritisch

18.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Mu-sik in den Feierabend22.40 Sport Fußball: DFB-Pokal, 2. Runde

0.00 ARD-PopNacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.30 hr4 – die hessen-schau am Morgen

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend17.45 Übrigens...

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral

10.00 Die Annette-Radüg-Show Von 10 bis 14 – Unsere Annette versüßt Ihnen ihren Arbeitstag mit einfach guter Musik, dem bestem Rock ‘N Pop und natürlich Annettes Flurfunk. Jede Stunde gibt es Nach-richten aus Deutschland und der Welt. Zudem zweimal pro Stunde Wetter und Verkehr und das Wichtigste aus Ihrer Region.

14.00 Die Per-Eggers-Show

20.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Morgenmagazin

14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.00 Am Morgen6.30 Kantate7.05 M N Hörspiel „Der Berggeist und das Mädchen“ Von Waltraud Meienreis Kinderhörspiel nach der „Legende vom Rübe-zahl“ von Johann Karl August Musäus Günter Naumann, Horst Hie-mer, Barbara Schnitzler, Birgit Edenharter, Petra Barthel, Doris Otto-Franke, Joachim Kaps, Wolfgang Brunecker, Ingeborg Nass8.15 Religion und Gesellschaft8.45 Kalenderblatt9.40 Thema10.00 Ev. Gottesdienst

11.00 Am Mittag11.15 Thema12.05 X MDR Kultur – Café

13.00 Am Nachmittag13.15 Thema13.45 Kalenderblatt14.15 Natur und Wis-senschaft populär14.45 Vorschau15.15 Das schöne Buch15.45 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 MDR Kultur im Konzert Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107, „Reformationssinfonie“ Wagner „Das Liebes-mahl der Apostel“, Eine biblische Szene für Männerstimmen und großes Orchester; Säch-sische Staatskapelle Dresden; Herren des Sächsischen Staats-opernchors Dresden, des Philharmonischen Chors Brünn u.a. Anschließend: Schütz Symphoniae Sacrae; Auswahl; Dresdner Kammerchor, Ltg.: Hans Christoph Rademann22.00 X Feature Die Butterverschwö-rung. Der Überlebens-lauf des Oskar Huth Von Karin Hercher (Produktion: WDR 2011)23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Feiertag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssa-

chen Ein neuer Festtag für Norddeutschland. Wie der Reformations-tag zum Feiertag wurde

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

11.00 Das Konzert Schleswig-Holstein Musik Festival. Mozart bravourös (Aufzeichnung vom 7. Juli 2018 in der Elbphil-harmonie Hamburg)

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 NDR Kultur am Feiertag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

19.00 Musica Beethoven Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107, „Re-formations-Sinfonie“; NDR Elbphilharmonie Orchester, Ltg.: Chris-toph Eschenbach

20.00 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2/4) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Baby-lon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Mit Peter Lohmeyer, Udo Schenk, Peter Sattmann, Alice Dwyer, Ole Lagerpusch

21.00 Chormusik Soli Deo Gloria. Refor-mationskantaten (Aufzeichnung vom 14. Juni 2017 in der St. Mar-tini in Braunschweig)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (13/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

10.05 Klassikzeit Beethoven Egmont-Ouvertüre Tschaikow-ski Pezzo capriccioso für Violoncello und Orchester op. 62 Liszt 1. Klavierkonzert Es-Dur Mendelssohn 13. Streichersinfonie c-Moll Händel 2. Suite D-Dur aus der „Wassermusik“

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Schwester Johanna Domek, „Theaternonne“

13.05 Klassikzeit Werke von Gershwin, Strawinsky, Glasunow, J.S. Bach, Händel15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

16.05 Kulturcafé Maga-zin am Nachmittag

18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Kaisers Klänge

Musikalische Entdeckungsreisen Monster, Freaks und Wiedergänger – Eine musikalische Horrorshow

21.00 N Hörspiel „Berta Garlan“ (2/2) Von Max Ophüls Nach der gleich- namigen Novelle von Arthur Schnitzler

22.30 Jazzfacts What’s going on? – Fea-tures, Interviews und was die Szene bewegt Mit Sarah Seidel

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Kryptografie – Schutz vor Hackern und Geheimdiensten?

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von Mendels-sohn, Beethoven, Schütz, Bruckner

15.05 Leben Cowboys hinterm Deich. Selbstversuch mit Pferd beim Kuhtrieb

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (18/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (3/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Abendkonzert RheinVokal 2018 Brahms Scherzo aus der FAE-Sonate; 5 Lie-der op. 107 Zemlinsky 5 Gesänge op. 7, bear-beitet für Sopran und Klaviertrio von Milan Mihaijlovic Brahms Cellosonate F-Dur op. 99 Weigl 5 Lieder aus „Phantasus“ op. 9 Brahms Klaviertrio c-Moll op. 101 (Konzert vom 17. Au-gust im Arp Museum Bahnhof Rolandseck)

22.03 X Feature Korruption bekämpft man nicht mit Schwei-gen. Internationale Mis-sionen in Lateinamerika

23.03 X JetztMusik Werke von Novaga

0.05 Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der österreichische Maler Egon Schiele gestorben

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.05 Ev. Gottesdienst11.05 Kleines Konzert11.35 X Umwelt

und Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Zur Diskussion20.10 Aus Religion und

Gesellschaft „Der Glaube beginnt gerade da, wo das Denken aufhört“. Sören Kierkegaard, der Einzel-ne und die Wahrheit Von Klaus Englert

20.30 Lesezeit Ulf Erdmann Ziegler liest die Geschichte „Anton Wilhelm“

21.05 Querköpfe Kabarett, Comedy & schräge Lieder

22.05 Spielweisen Präzise Klänge ent-falten. Das Trio Catch erhielt den Dwight und Ursula Mamlok-Preis 2018 Mit Martina Brandorff Anschl.: Mit Eindrücken vom Preisträgerinnen-Konzert vom 11.05.2018 in der Berliner Akade-mie der Künste

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Radionacht

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

6.00 Für uns in MV7.45 Treffpunkt Kirche

9.00 Für uns in MV9.40 Regionale Studioschaltung12.00 Mittagsschau kompakt mit Landfunk12.40 Regionale Studioschaltung

14.00 Für uns in MV19.00 Kunstkaten

Künstler aus MV in Akti-on und im Gespräch

20.00 Tagesschau20.15 Für uns in MV22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 X Feiertags-Forum

6.30 X Die Reportage7.05 Reisen damals8.05 X M Mikado9.05 Echo am Morgen9.30 X Zwischen

Hamburg und Haiti10.00 Ev. Gottesdienst11.05 Das Feature12.05 X Der Talk13.05 Mittagsecho13.30 X Das Forum14.05 X M N Hörspiel15.05 Reisen damals16.05 X Der Talk17.05 X Feiertags-

Forum17.30 X Die Reportage18.04 Sportreport18.30 X Echo des Tages19.05 X ZeitZeichen

31. Oktober 1918: Der Todestag des Malers Egon Schiele

19.20 X Zwischen Hamburg und Haiti

19.50 X M Ohrenbär20.15 Jazzkonzert

Changing Places – Jazz und Choräle in der Klosterkirche Loccum Das Duo WAVES mit Uwe Steinmetz und Daniel Stickan

21.05 X Der Talk22.05 Play Jazz!23.05 Nachtclub Mag.0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Die Bach-Kantate

zum Reformationstag10.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Scaramouche tanzt Samba; Giudittas Lippen küssen so heiß; Cherubino ist völlig durcheinander

14.05 Panorama Werke von W.F. Bach, Rangström, Schubert, Herrera, Busoni, Debus-sy, Tschaikowski u.a.

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Mit Trio Wanderer Werke von Saint-Saëns, Beethoven, Hummel

19.05 Classic Sounds in Jazz Blue Souls. Mit Musik von Julian Cannonball Adderley, Cécile McLorin-Salvant, Kenny Burrell u.a.

20.05 Konzertabend Martinu „La Jolla“ R. Schumann Violin-konzert d-Moll Zuraj „Overhead“ W.A. Mo-zart Sinfonie C-Dur KV 551, „Jupiter-Sinfonie“; Isabelle Faust, Violine; Münchener Kammer- chester, Ltg.: Clemens Schuldt (Aufnahme vom 11. Oktober 2018 im Münchner Prinz- regententheater)

22.05 Der Chor des Bayerischen Rund-funks Werke von Reger, Brahms

23.05 Jazztime Jazz aus Nürnberg: Special. Von Big Beat bis Hammond Jazz Das Programm des diesjährigen NUEJAZZ Festivals in Nürnberg

0.05 ARD-Nachtkonzert

0.05 Spohr Sinfonie Nr. 4 F-Dur, „Die Weihe der Töne“; NDR-Radio- philharmonie, Ltg.: Howard Griffiths Juon Sonate op. 7; Mitglie- der des NDR Elbphil-harmonie Orchesters Rheinberger Cantus Missae Es-Dur op. 109; NDR-Chor, Ltg.: Hans-Christoph Rademann J. Haydn Sonate C-Dur Hob. XVI/21; Markus Becker, Klavier R. Strauss „Ruhe, mei-ne Seele“ op. 27 Nr. 1; Michaela Kaune, Sop-ran; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue2.03 Brahms „Ein Deutsches Requiem“ op. 45;

Christina Landshamer, Sopran; Florian Boesch, Bass; NDR-Chor; SWR-Radio-Sinfonie-orchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Erlebach Suite Nr. 4 d-Moll; Akademie für Alte Musik Berlin Zemlinsky Vier Balla-den; Silke Avenhaus, Klavier J.S. Bach „Jesu meine Freude“ BWV 227; Elmar Schloter, Orgel; Chor des Baye-rischen Rundfunks, Ltg.: Andrew Parrott4.03 Werke von Dietrich, Ycart, Abel5.03 Werke von Cas-tello, Chaminade, C.Ph.E. Bach, Janácek, Glinka, Prokofjew

FÜR KINDER 7.05 MDR KULTUR

UMWELT 13.05 DLF KULTUR

OPER 18.04 RBB KULTUR

HÖRSPIEL 21.30 DLF KULTUR

Der Berggeist und das MädchenLITERATURBEARBEITUNG Jahrhunderte hatte der Berggeist des Riesengebirges unter der Erde zu tun gehabt. Als er endlich auf der Er-de nach dem Rechten sieht, begegnet er den Menschen. Voller Neugier sucht er ihre Nähe und verliebt sich in ein Mädchen, das ihn ver-schmäht. Deshalb hegt der Berggeist einen un-berechenbaren Groll gegen die Menschen, die ihm den Spottnamen „Rübezahl“ geben. 55 Min.

Tage

stip

ps

Barbara Schnitzler spricht die Rolle des Mädchens Emma im Hörspiel nach der „Legende vom Rübezahl“ von Johann Karl August Musäus

Landstrom am Hafenkai FEATURE Kreuzfahrer lassen im Hafen ihre Dieselmotoren laufen, was Lärm und Abgase erzeugt. Die Alternative be-steht im Landstrom. Die ein-

zige Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Deutschland bietet derzeit Altona. 55 Min.

„Un giorno di regno“MAGAZIN Giuseppe Verdis erste komische Oper wurde bei ihrer Uraufführung 1840 an der Mailänder Scala aus-gepfiffen und sofort vom

Spielplan abgesetzt. Heutzutage erfreut sie sich einer zunehmenden Beliebtheit. 56 Min.

Ruhepuls, RomNEU: HÖRSTÜCK Frieda Paris' Werk ist ein experimentelles Stück über das Verlassen. Eine Frau und ein Mann trennen sich auf einem Hügel in Rom. Was ihrem Auseinandergehen

folgt, wird auf verschiedenen Zeitebenen ge- schildert. – Mit Markus Meyer (Foto). 60 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

RADIOPROGRAMMHAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

DKULTURMDR

SPREERADIONDR 1

MDR KULTUR NDR KULTUR HR 2SWR 2 DEUTSCHLAND- FUNK

MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21

MDR AKTUELL

COSMO

WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG

NDR INFO

NACH SPARTEN SORTIERT

REGIONAL & MUSIK

BR-KLASSIK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

DLF KULTUR

DODO 1. NOVEMBER DODO1. NOVEMBER

L KULTURRADIO

6.05 Kulturradio am Morgen Moderation: Frank Rawel6.10 Das Porträt6.45 Worte für den Tag Pastor Thorsten Schacht, Berlin7.10 Kommentar7.45 Frühkritik8.10 X Kultur aktuell8.45 Lesestoff

9.05 Kulturradio am Vormittag Moderation: Frank Schmid9.10 Wissen9.30 Kulturkalender9.45 Geschmackssache10.10 Klassikbörse11.10 Das Porträt

12.05 Kulturradio am Mittag Moderation: Alexander Lück12.10 Tagesthema12.45 Kulturkalender13.10 CD-Kritik

14.30 X Lesung Natascha Wodin: „Irgendwo in diesem Dunkel“ (9/15) Es liest Martina Gedeck

15.05 Kulturradio am Nachmittag Moderation: Peter Claus15.10 Rätsel16.10 Zu Gast16.45 X Kultur aktuell17.10 X Kultur aktuell

18.04 Erkennen Sie die Melodie? Moderation: Stephan Holzapfel

19.04 X Kulturtermin Unidram – Das Interna-tionale Theaterfestival in Potsdam wird 25 Moderation: Roland Schneider (Direkt aus dem Potsdamer „T-Werk“)

19.30 The Voice Arianna Neikrug Moderation: Ortrun Schütz

20.04 Talente und Karrieren Das Trio Les esprits Mod.: Dirk Hühner Beethovens „Geister-trio“ half bei der Na-mensfindung, als 2012 drei Studierende des Pariser Konservatori-ums ein Trio gründeten. Inzwischen ist das Trio „Les esprits“ bei vielen Festivals in Frankreich und Deutschland auf-getreten und hat zwei CDs veröffentlicht. Beim Klavierfestival Ruhr hat das Trio Werke von Fauré, Saint-Saëns und Debussy aufgeführt.

21.04 Musik der Kontinente Weltmusik aktuell Moderation: Peter Rixen

22.04 Perspektiven Évian – wie aktuell ist die Flüchtlingskonfe-renz von 1938?

23.04 X Lesung Natascha Wodin: „Irgendwo in diesem Dunkel“ (9/15)

23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

L RADIOBERLIN 88,8

„Das Radio für die Stadt“

4.59 Eröffnungsansage5.05 Guten Morgen

Berlin Das Erste am Morgen – Wetter, Verkehr5.50 Worte auf den Weg Pastor Thorsten Schacht, Berlin6.30 Berlin-Journal, Verkehr

10.05 Dein Vormittag10.20 Ratgeber – Verbraucherservice10.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr

13.05 Dein Nachmittag13.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr14.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr

16.05 Dein Feierabend Mit Alexander Schurig

19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Haselmaus und Fleder-maus. Das alte Haus“ Von Klaus Goldinger Es liest Mechthild Großmann

19.15 Pop Life Hits & Raritäten

21.58 Abendsegen22.05 Pop nach zehn0.05 ARD-PopNacht

L INFORADIO

„Nachrichten mit Hintergrund“

9.55 Kultur10.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte10.45 Vis-à-vis11.35 Wirtschaft11.55 Kultur12.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte12.45 Vis-à-vis13.35 Wirtschaft13.55 Kultur14.25 Aktuelle Hinter-

grundberichte14.35 Wirtschaft14.55 Kultur15.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte15.45 Aktuelle Hinter-

grundberichte15.55 Kultur16.25 Aktuelle Hinter-

grundberichte16.35 Wirtschaft16.55 Kultur17.25 Aktuelle Hinter-

grundberichte17.35 Wirtschaft17.55 Kultur18.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte18.35 Wirtschaft18.45 Aktuelle Hinter-

grundberichte18.55 Kultur19.00 Die Themen heute19.35 Wirtschaft19.44 Feature und Doku20.00 Die Themen heute20.35 Wirtschaft20.44 Feature und Doku21.00 Die Themen heute21.35 Wirtschaft21.44 Feature und Doku22.00 Die Themen heute22.35 Wirtschaft22.44 Feature und Doku23.00 ARD-Infonacht

L RADIOEINS

5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow

10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin

13.00 13 bis 16 Uhr16.00 16 bis 19 Uhr

Die radioeins- Tagesshow

19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin

21.00 HappySad „Let the music do the talking“ Mit Christine Heise

23.00 Schöne Töne Modern Classic

1.00 Freistil3.00 Swagga

L ANT. BRANDENBURG

5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut in den Tag!9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstal-tungstipps, Unterhal-tung am Vormittag

14.03 Antenne am Nachmittag Das Neueste aus den Regionen

17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin

19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Kultur-Szene22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

L FRITZ

5.00 Radiofritzen am Morgen

10.00 Soundgarden am Vormittag Neueste Musik, neue Künstler & Popnews

12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag

13.00 Soundgarden am Nachmittag Neueste Musik, neue Künstler & Popnews

15.00 Radiofritzen am Nachmittag Ab 15 Uhr holen Euch die Fritzen ab! Dann gibt es alles, was den Tag interessant macht: Events, Infos und natür-lich Themen, die Euch und uns gerade durch den Kopf wabern.

19.00 Meinfritz20.00 Beste Musik

Stahlwerk: Rock Moderation: Jan Schwarzkamp

22.00 Blue Moon Die Talkrunde auf Fritz vor Mitternacht

23.00 Late Line0.00 Nightflight

Stahlwerk: Metal Moderation: Toby Schaper

2.00 Nightflight4.00 Soundgarden

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag Sabine Küster, Ilka Hein und Hanno Bauer begleiten Sie mit Musik, Humor und Gesprächs-themen durch den Tag. Ganz gleich, ob Sie auf der Arbeit oder zuhause sind: „MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir“ sorgen für gute Laune und erzählen Ihnen spannende Geschichten von den Menschen in Sachsen-Anhalt.12.00 Mittagsreport12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport17.20 Sportzeit

19.00 Oldieabend Die sechziger und siebziger Jahre haben viele von uns geprägt – in Ost wie in West. Die Musik dieser Jahre ist voller Zeitgeist und großer Momente. Jeden Donnerstagabend lässt Peter Hofmann diese Zeit musikalisch aufleben. Immer steht ein Jahr im Mittelpunkt – da gibt es die großen Hits, aber auch die Songs, die fast Hits geworden wären und die es wert sind, wie-derentdeckt zu werden.

23.00 MDR-Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen Mit Silvio Zschage

9.00 Glückwünsche10.00 Der Tag13.00 Aktuell14.00 Der Nachmittag18.00 Aktuell19.00 Musikgeschichten20.00 Die Deutsche

Hitparade Mit Bodo Gießner

23.00 MDR-Musiknacht

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 20 Jahren: Der ständige Europäische Gerichts-hof für Menschenrechte wird geschaffen6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Weltmusik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Mod.: Fabian Schmitz15.30 Tonart

16.30 Chor der Woche17.05 X Studio 9

17.50 Typisch deutsch? Von Matthias Baxmann, Matthias Eckoldt

18.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Ochs vorm Tor, Grillen im Topf. Über die Zu-kunft der Nutztiere Von Uwe Springfeld

20.03 Jazzfest Berlin Thumbscrew: Mary Hal-verson, Gitarre; Michael Formanek, Bass; Tomas Fujiwara, Schlagzeug / Trio Heinz Herbert: Dominic Landolt, Gitarre und Effekte; Ramon Landolt, Key-board und Synthesizer; Moritz Baumgärtner, Schlagzeug / Elias Ste-meseder, Piano solo (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele)

22.00 Chormusik Daylight Declines. Chorwerke von Paweł Łukaszewski Mitwirkende: Tenebrae Choir, Nigel Short (Ltg.)

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Klangkunst

Alle Toten 1914 Von Oliver Augst, John Birke

1.05 Tonart Weltmusik

„Die besten Songs aller Zeiten“

5.00 Jochen Trus am Morgen Mit Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max

10.00 Sabine Beck bei der Arbeit Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! Hören Sie zu und reden Sie mit: Was bringt der Tag in Berlin? Welcher Promi ist bei uns in der Stadt? Was ist los in Ihrem Kiez?

14.00 105’5 Spreeradio am Nachmittag Mit Sebastian Oswald

19.00 Am Abend23.00 Nachtflug

L THÜRINGEN

5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack

9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage

12.00 Der Mittag15.00 Ramm am

Nachmittag18.00 Das Fazit

vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Moderation: Andreas Menzel

19.00 MDR Thüringen am Abend

23.00 MDR- Musiknacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 Jetzt reicht’s20.00 Traumhaft

21.50 Nachtgedanken22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

5.00 Horst und Mandy am Morgen

9.30 Schleswig- Holstein bis 210.30 Regionalnach-richten aus den Studios

14.00 Der Nachmittag16.30 Regionalnachr.

18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein18.30 Regionales Wetter19.04 X Gesegneten Abend

20.00 Von Binnenland und Waterkant

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

5.00 Ponik & Petersen7.17 X Comedy „Wir sind die Freeses“

10.00 Der Vormittag12.00 X Der Kurier

14.00 Wiswedel & Mahrhold …16.45 X Comedy „Wir sind die Freeses“17.00 X Der Kurier

18.00 Der Hit-Mix18.15 X Moment mal

19.00 X NDR 2 Spezial – Das Thema

20.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Mu-sik in den Feierabend

21.00 Soundcheck – die Peter Urban Show22.40 NDR 2 Sport

0.00 ARD-PopNacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend16.30 hr4 – die hessenschau

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral

10.00 Die Annette-Radüg-Show

14.00 Die Per-Eggers-Show

20.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop RADIO 21 – das ist bester Rock N‘ Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von heute. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N‘ Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm.

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

14.00 Cosmo Unter der Leitidee „Global Sounds Radio“ wendet sich die Welle an ein kosmopoliti-sches, urbanes Publi-kum im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren, das an Internationalität, Vielfalt und einer be-sonderen Musik- farbe („Global Pop“) interessiert ist.

18.00 Cosmo20.00 Cosmo Live0.00 Schwarz zu blau

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.10 Thema7.40 MDR Kultur empfiehlt: Die Filme der Woche7.50 Feuilleton8.10 Fragebogen8.40 Thema

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (8/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)9.45 Kulturtipp10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.15 Film11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag12.10 Thema13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.15 MDR Kultur empfiehlt: Die Filme der Woche14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Iwan Turgenjew: „Väter und Söhne“ (1/40) Es liest Rolf Boysen (Produktion: Hessischer Rundfunk 1975)15.45 Musik Forum16.10 Thema16.40 Kultur International17.10 Thema17.20 Musikrätsel17.40 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (8/14)19.35 Jazz Lounge Mix20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Francis Poulenc, Claude Debus-sy, Sergej Rachmaninow und Benjamin Britten21.00 Jazz What’s New?22.00 X MDR Kultur – Café23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (13/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs15.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell17.40 Martenstein

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Auswahl aus „The Art of the Cigar“ u.a. Werke von Cha. Wesley, Tozer, Hume

20.00 Oper Francesca Caccini: „La liberazione di Ruggie-ro dall’isola d’Alcina“ Balletto con prologo e tre scene. Konzertante Aufführung in italieni-scher Sprache Mit Achim Schulz (Ruggiero), Perrine De-villers (Alcina), Sabine Lutzenberger (Melissa), Huelgas Ensemble, Paul Van Nevel (Leitung)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (14/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Mischa Kreiskott

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

10.05 Klassikzeit Werke von Liszt, Beethoven, Brahms, Chabrier

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Rudolf Janke, „Liberia-Freund“

13.05 Klassikzeit Berlioz Ouvertüre „Rö-mischer Karneval“ op. 9 Dvorák Violinkonzert a-Moll op. 53 Telemann 4. Pariser Quartett h-Moll Beethoven Kla-viersonate d-Moll op. 31 Nr. 2 „Sturmsonate“ Schumann Carnaval op. 9, bearbeitet für Orchester15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Hörbar in con-

cert I Liguriani – Klänge und Geschichten aus Italiens Nordwesten Mit Fabio Biale (Gesang, Violine, Perkussion), Michel Balatti (Flöten), Fabio Rinaudo (Dudel-sack), Filippo Gambetta (Knopfakkordeon), Clau-dio De Angeli (Gitarre)

21.30 Neue Musik Works and Days – Der litauische Sound-Artist Arturas Bumsteinas (*1982)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.03 Musik am Morgen Werke von Bruckner, J.S. Bach, Poulenc u.a.

7.03 Musik am Morgen Werke von Händel, Humperdinck u.a.

7.50 Zum Fest Allerheiligen

8.03 Kantate Werke von Monte, Philips, Seifen, Sweelinck, Moore

8.30 X Wissen: Aula Nicht ohne mein Smart-phone. Internetsucht und Hirnforschung

9.03 Kammermusik10.03 Erzählung

Bruno Preisendörfer: „Das Haufenproblem“

10.30 Morgenkonzert Werke von Charpentier, Biber

12.05 X Glauben Politisches Evangelium. Wie Kirchen den Frieden fördern

12.30 Mittagskonzert RheinVokal 2018 Canzone, Laude, Tänze und Kontrafakturen der römischen Renaissance von Fra Serafino Razzi, Guglielmo Ebreo u.a.

14.05 X M N Hörspiel „Der vergessene Teufel“ Von Mario Göpfert

15.05 Wissen: Feature am Feiertag Endstation Sahel? Wie die EU Afrikas Migran-ten aufhalten will

16.05 Musikpassagen17.05 X Zeitgenossen17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.20 N Hörspiel

„Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang“ Von Walter Adler

20.03 Abendkonzert RheinVokal 2018 Werke von Hindemith, Schubert (Konzert vom 13. Juli in Schloss En-gers, Neuwied-Engers)

22.03 Wissen: Feature am Feiertag Endstation Sahel? Wie die EU Afrikas Migran-ten aufhalten will

23.03 NOWJazz Zukunftsgeiger. Theo Ceccaldi im Porträt

0.05 Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Der ständige Europäi-sche Gerichtshof für Menschenrechte wird geschaffen

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.10 X Marktplatz Nanotechnologie im Alltag – Großes Potenzial in winziger Dimension? Mit Britta Fecke

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informati-onen Berichte, Inter-views, Musik

13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X DLF-Magazin20.10 X Aus Kultur-

und Sozialwissen-schaften

21.05 Jazzfacts Lesarten des Imaginä-ren. Der Gitarrist Philip-pe Mouratoglou Von Karl Lippegaus

22.05 Historische Aufnahmen Oper in liturgischem Gewand. Die „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi in frühen Einspielungen Von Christoph Vratz

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

5.00 Die Frühaufsteher10.00 Ihr Lieblingsmix

am Vormittag13.00 Ihr Lieblingsmix

am Nachmittag16.00 Der Tag

Mit Dörthe Graner, T. Thomsen, Frank Beecken

19.00 Kulturjournal20.00 Tagesschau20.15 Ortszeit regional21.00 Die schönsten

Hits von heute Mit Kathrin Feistner

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

5.56 Morgenandacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informations- radio

13.05 Mittagsecho14.00 Das Informations-

radio17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages19.00 Das Informations-

radio19.50 X M Ohrenbär

„Haselmaus und Fleder-maus: Das alte Haus“ Von Klaus Goldinger

20.15 X ZeitZeichen 1. November 1918: Der Geburtstag des Gynäkologen und Geburtshelfers Frédéric Leboyer (Aufnahme des WDR)

20.30 X Das Forum20.50 X Standpunkte

20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Redezeit22.05 Play Jazz!23.05 Nachtclub

Magazin Mit Matias Boem

23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

6.05 Konzert am Feiertagsmorgen

7.05 Laudate Dominum8.05 Barockmusik9.05 Kammerorchester10.05 Feiertagsmatinée11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Philip Sparke lässt die Blechbläser jubeln; Mantovani betört mit „Cascading Strings“; Iveta Apkalna zieht für Charles-Marie Widor alle Register

14.05 Netzwerk Mu-sikschule Musik und Diskussionsbeiträge vom 41. Bayerischen Musikschultag in Hof

15.05 Kammerkonzert17.05 X M Do Re Mik-

ro Orpheus Nyckelharp und das Geheimnis der Farinella (1)

18.05 Klassik-Stars Mit Victoria de los Ángeles (Sopran) Gounod „Faust“, Rezi-tativ und Juwelenarie der Marguerite aus dem 3. Akt Puccini „La Bohème“, Arie der Mimì aus dem 1. Bild, Abschied der Mimi und Quartett Mimi – Rodolfo – Marcello – Musetta aus dem 3. Bild Wagner „Tannhäuser“, Hallenarie der Elisabeth aus dem 2. Akt Bizet „Carmen“, Habañera der Carmen aus dem 1. Akt Rodrigo „Cuatro madri-gales amatorios“ Mas-senet „Werther“, Szene Charlotte – Werther aus dem 4. Akt

19.05 KlassikPlus Club der toten Kom-ponisten. Der Friedhof Père Lachaise

20.05 Konzertabend Verdi „Quattro pezzi sacri“; Chor des Bayeri-schen Rundfunks

22.05 Horizonte Studio für Musik Norbert R. Stammber-ger & Rieko Okuda: „Love 2.0“; „Peace 2.0“; „Mood 2.2.0“

23.05 Jazztime All that Jazz

0.05 ARD-Nachtkonzert

0.05 C. Stamitz Kon-zert Nr. 4 B-Dur; Eduard Brunner, Klarinette; Ana Chumachenko, Violine; Münchener Kammerorchester, Ltg.: Hans Stadlmair Bizet „Roma“; Münchner Rundfunkorchester, Ltg.: Lamberto Gar-delli Dvorák Aus „In der Natur“ op. 6; Chor des Bayeri-schen Rundfunks, Leitung: Hans-Peter Rauscher R. Strauss „Don Quixote“ op. 35; Symphonieorchester des Bayerischen Rund-funks, Leitung: Lorin Maazel Kraus Rondo F-Dur; Rebecca Maurer, Hammerflügel

2.03 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur, „Pastorale“ Tanejew Klavierquintett g-Moll op. 30 Corelli Sonate d-Moll op. 4 Nr. 8 Fi-bich „Toman und die Waldnymphe“ op. 49 Telemann Suite F-Dur, Ouverture4.03 Triebensee „Oxford-Sinfonie“, Har-moniemusik Hob. I/92 Grieg Sonate a-Moll op. 36 W.A. Mozart Sinfonie Es-Dur KV 1845.03 Míca Sinfonia D-Dur Chopin Im-promptu As-Dur op. 29 Nr. 1 Blavet Konzert a-Moll Sinigaglia „Piemontesischer Tanz“ op. 31 Nr. 1 u.a.

LIVE-KULTUR 19.04 RBB KULTUR

RATGEBER 10.10 DEUTSCHLANDFUNK

LITERATUR 15.10 MDR KULTUR

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

UnidramAUS POTSDAM Was einst als Treffen studenti-scher Theater an der Potsdamer Universität be-gann, hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten zu einer europäischen Größe des Freien Theaters entwickelt. „Unidram“ versteht sich als überregionale Zukunftswerkstatt, die unterschiedlichste Traditionen, Spielweisen und Genres zusammenführt. Hier treffen expe-rimentelle Klänge auf innovatives Körper- theater und zeitkritische Performances. 26 Min.

Tage

stip

ps

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Internationalen Theaterfestivals „Unidram“ sind 16 Inszenierungen aus 11 Ländern zu erleben

Nanotechnologie„MARKTPLATZ“ Sie machen Sonnencremes transparenter, Wandfarben intensiver und Funktionskleidung wasserab-weisend: Nanopartikel sind unvorstellbar klein, aber ihr

Potenzial scheint groß. Eine Sendung über den Einsatz von Nanomaterialien. 80 Min.

Väter und SöhneLESUNG Turgenews (Foto) 1862 erschienener Roman handelt vom Konflikt der Ge-nerationen vor dem Hinter- grund der liberaldemokrati-schen Bestrebungen im za-

ristischen Russland um die Mitte des 19. Jh. Das Buch löste politische Kontroversen aus. 20 Min.

Jazzfest BerlinAUS BERLIN Zum Festivalstart öffnet das Haus der Festspiele seine Türen mit einem über fünfstündigen Konzerter-lebnis, das mit zehn Acts auf insgesamt fünf Bühnen das

„Haus of Jazz“ zum Klingen bringt. Mit dabei ist der Pianist Elias Stemeseder (Foto). 117 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

RADIOPROGRAMMHAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

DKULTURMDR

SPREERADIONDR 1

MDR KULTUR NDR KULTUR HR 2SWR 2 DEUTSCHLAND- FUNK

MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21

MDR AKTUELL

COSMO

WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG

NDR INFO

NACH SPARTEN SORTIERT

REGIONAL & MUSIK

BR-KLASSIK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

DLF KULTUR

FRFR 2. NOVEMBER FRFR2. NOVEMBER

L KULTURRADIO

6.05 Kulturradio am Morgen Moderation: Frank Rawel6.10 Das Porträt6.45 Worte für den Tag Pastor Thorsten Schacht, Berlin7.10 Kommentar7.45 Frühkritik8.10 X Kultur aktuell8.45 Lesestoff

9.05 Kulturradio am Vormittag Moderation: Frank Schmid9.10 Wissen9.30 Kulturkalender9.45 Geschmackssache10.10 Klassikbörse11.10 Das Porträt

12.05 Kulturradio am Mittag Moderation: Marek Kalina12.10 Tagesthema12.45 Kulturkalender13.10 CD-Kritik

14.30 Lesung Natascha Wodin: „Irgendwo in diesem Dunkel“ (10/15) Es liest Martina Gedeck

15.05 Kulturradio am Nachmittag Moderation: Peter Claus15.10 Rätsel16.10 Zu Gast16.45 X Kultur aktuell17.10 X Kultur aktuell

18.04 Alte Musik18.50 X Das Wort

zum Sabbat Rabbiner Uri Themal, Israel

19.04 X Kulturtermin Religion und Gesellschaft

19.30 The Voice Cécile McLorin Salvant Moderation: Ortrun Schütz

20.04 Blindverkostung Das heitere Interpretenraten Franz Schubert: Klavier-sonate A-Dur D 959 Moderation: Christian Detig Auf dem Programm steht dieses Mal die Klaviersonate A-Dur D 959 von Franz Schu-bert. Christine Lemke-Matwey, Andreas Göbel und Kai Luehrs-Kaiser hören Aufnah-men, ohne zu wissen, wen sie hören. Das müssen die drei selbst herausfinden.

22.04 N Hörspiel „Alle Toten 1914“ Von John Birke, Oliver Augst Mit Frieder Butzmann, Françoise Cactus, Brezel Göring, Sven- Ake Johansson, Bernadette LaHengst, Wolfgang Müller, Gabi Schaffner, Charlot-te Simon. Regie: John Birke, Oliver Augst

23.04 X Lesung Natascha Wodin: „Irgendwo in diesem Dunkel“ (10/15)

23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

L RADIOBERLIN 88,8

„Das Radio für die Stadt“

4.59 Eröffnungsansage5.05 Guten Morgen

Berlin Das Erste am Morgen – Wetter, Verkehr5.50 Worte auf den Weg Pastor Thorsten Schacht, Berlin6.30 Berlin-Journal, Verkehr

10.05 Dein Vormittag10.20 Ratgeber – Verbraucherservice10.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr

13.05 Dein Nachmittag13.30 Berlin-Journal, Wetter, Verkehr

16.05 Dein Feierabend Mit Alexander Schurig

19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Haselmaus und Fledermaus. Mimi und die anderen“ Von Klaus Goldinger Es liest Mechthild Großmann

19.15 Rock Dreams Songs und Legenden

21.58 Abendsegen22.05 Pop nach zehn0.05 ARD-PopNacht

L INFORADIO

„Nachrichten mit Hintergrund“

9.15 Sport9.35 Wirtschaft9.55 Kultur10.45 Vis-à-vis11.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte11.35 Wirtschaft11.55 Kultur12.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte12.45 Vis-à-vis13.35 Wirtschaft13.55 Kultur14.35 Wirtschaft14.55 Kultur15.35 Wirtschaft15.55 Kultur16.35 Wirtschaft16.45 Aktuelle Hinter-

grundberichte16.55 Kultur17.35 Wirtschaft17.45 Aktuelle Hinter-

grundberichte17.55 Kultur18.05 Aktuelle Hinter-

grundberichte18.35 Wirtschaft18.45 Aktuelle Hinter-

grundberichte18.55 Kultur19.00 Die Themen heute19.35 Wirtschaft19.44 Die Bundesliga20.00 Die Themen heute20.35 Wirtschaft20.44 Die Bundesliga21.00 Die Themen heute21.24 Die Bundesliga21.35 Wirtschaft21.44 Die Bundesliga22.00 Die Themen heute22.05 Die Bundesliga22.24 Die Themen heute22.36 Wirtschaft

und Börse22.44 Sport – …abseits23.00 ARD-Infonacht

L RADIOEINS

5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow

10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin

13.00 Die schöne Woche Die radioeins- Wochenshow

17.00 radioZWEI Romantic Comedy Mit Tommy Wosch, Martin „Gotti“ Gottschild

19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin

21.00 Soundcheck Mit Andreas Müller, Torsten Groß

23.00 Club Room Mit Anja Schneider

1.00 Dance Tracks Mit Meikel Schulz

4.00 Schöne Töne

L ANT. BRANDENBURG

5.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut in den Tag!9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Branden-burg Service, Veranstal-tungstipps, Unterhal-tung am Vormittag

14.03 Antenne am Nachmittag Das Neueste aus den Regionen

17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin

19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Antenne- Schlager-Hit-Parade Mit Karsten Minnich

22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

L FRITZ

5.00 Radiofritzen am Morgen

10.00 Soundgarden am Vormittag Neueste Musik, neue Künstler & Popnews

12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz am Mittag

13.00 Soundgarden am Nachmittag Neueste Musik, neue Künstler & Popnews

15.00 Radiofritzen am Nachmittag Ab 15 Uhr holen Euch die Fritzen ab! Dann gibt es alles, was den Tag interessant macht: Events, Infos und natür-lich Themen, die Euch und uns gerade durch den Kopf wabern.

19.00 Meinfritz20.00 Soundgarden

am Abend Jeden Abend ein anderer Sound

22.00 Blue Moon Die zwei Talkrunden auf Fritz vor Mitternacht

0.00 Nightflight Nordlichter

2.00 Nightflight4.00 Soundgarden

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag Sabine Küster, Ilka Hein und Hanno Bauer begleiten Sie mit Musik, Humor und Gesprächs-themen durch den Tag. Ganz gleich, ob Sie auf der Arbeit oder zuhause sind: „MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir“ sorgen für gute Laune und erzählen Ihnen spannende Geschichten von den Menschen in Sachsen-Anhalt.12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Der 80er Hit Abend Ob Depeche Mode, Ne-na, Alphaville, Madonna oder Billy Idol – die Liste der Künstler aus den 1980-ern ist lang. Und ihre Musik der lebt und hat nach wie vor eine riesige Fangemeinde.

23.00 MDR-Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen Moderation: Silvio Zschage

9.00 Glückwünsche10.00 Der Tag13.00 Aktuell14.00 Der Nachmittag

Aktuelle Nachrichten und Serviceangebote aus den Regionen Chemnitz, Leipzig, Dres-den und Bautzen.

18.00 Aktuell19.00 Musikgeschichten20.00 Die 80er Show23.00 MDR-Musiknacht

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 300 Jahren: Edmond Halley entdeckt die Eigen-bewegung der Sterne6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche7.40 X Alltag anders8.20 Neue Krimis8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Unsere roc-Ensembles

12.05 X Studio 912.50 Besser essen

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Liebes Tagebuch ... Ein Trostspender für die Seele

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.05 X Wortwechsel19.05 X Shabbat19.30 X Zeitfragen

„Z“ – ein Zeichen des Protests. Vassilis Vassili-kos schrieb mit seinem Roman Geschichte

20.03 Jazzfest Berlin Jamie Branch „Fly or Die“: Jaimie Branch, Trompete; Chad Taylor, Schlagzeug; Jason Ajemian, Bass; Lester St. Louis, Schlagzeug / Ta-nia Giannouli Trio: Tania Giannouli, Piano; And-reas Polyzogopoulos, Trompete; Kyriakos Ta-pakis, Oud / Art Ensem-ble of Chicago: Berlin Special Edition: Roscoe Mitchell, Saxofon, Flöte, Perkussion; Famadou Don Moye, Schlagzeug, Perkussion u. a. (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem A-Trane)

22.30 Studio 9 kom-pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Lange Nacht3.05 Tonart Filmmusik

„Die besten Songs aller Zeiten“

5.00 Jochen Trus am Morgen Mit Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max

10.00 Sabine Beck bei der Arbeit Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! Hören Sie zu und reden Sie mit: Was bringt der Tag in Berlin? Welcher Promi ist bei uns in der Stadt? Was ist los in Ihrem Kiez?

14.00 105’5 Spreeradio am Nachmittag Mit Sebastian Oswald

19.00 Am Abend23.00 Nachtflug

L THÜRINGEN

5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack

9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage

12.00 Der Mittag15.00 Ramm am

Nachmittag18.00 Das Fazit

vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Moderation: Andreas Menzel

19.00 Single Time Schluss mit Alleinsein

23.00 MDR- Musiknacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 Düt un dat op Platt20.30 Traumhaft

21.50 Nachtgedanken22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

5.00 Horst und Mandy am Morgen

9.30 Schleswig- Holstein bis 210.30 Regionalnach-richten aus den Studios

14.00 Der Nachmittag16.30 Regionalnachr.

18.00 Guten Abend S-H18.30 Regionales Wetter

20.00 Von Binnenland und Waterkant

21.00 X N Hörspiel „An de Grenz“ Von Hugo Rendler

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

5.00 Ponik & Petersen7.17 X Comedy „Wir sind die Freeses“

10.00 Der Vormittag12.00 X Der Kurier

14.00 Wiswedel & Mahrhold …16.45 X Comedy „Wir sind die Freeses“17.00 X Der Kurier

18.00 Der Hit-Mix18.15 X Moment mal

19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Mu-sik in den Feierabend

21.00 NDR 2 Sound-check Neue Musik22.40 Sport Fußball: BL, 10. Spieltag und 2. Bun-desliga, 12. Spieltag

0.00 ARD-PopNacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau

16.05 Mit hr4 in den Feierabend16.30 hr4 – die hessenschau

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral

10.00 Die Annette-Radüg-Show

14.00 Die Per-Eggers-Show Dieser Mann bringt dich mit ordentlich Witz, Charme und Pfeffer durch den Feierabend. In seiner Show gibt es zudem eine weitere Runde 60 Seconds - Spezial. Den aktuellen Wetter- und Verkehrs-service und alles wichtige aus der Region bekommen Sie zweimal pro Stunde.

20.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Cosmo Live0.00 Cosmo Live1.00 Schwarz zu blau

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.40 Empfehlungen fürs Wochenende7.50 Feuilleton8.10 X Peter Zudeicks Woche in Berlin

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (9/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.15 Ausstellung11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag12.20 X Peter Zu-deicks Woche in Berlin13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.15 Empfehlungen fürs Wochenende14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Iwan Turgenjew: „Väter und Söhne“ (2/40) Es liest Rolf Boysen (Produktion: Hessischer Rundfunk 1975)15.45 Shabbat Shalom16.10 Empfehlungen fürs Wochenende17.20 X Peter Zu-deicks Woche in Berlin17.40 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (9/14)19.35 Jazz Lounge Best of Gipsy Swing20.05 F MDR Kultur im Konzert Britten Sinfonia da Re-quiem op. 20 W.A. Mo-zart Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491 Beethoven 5. Sin-fonie c-Moll op. 67 (Aufnahme vom 26.10.2018, Leipzig, Gewandhaus)22.30 Kabarett und Chanson23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Tag7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (14/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.20 Die NachDenker10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs15.20 Freitagsforum16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen

19.30 Musica Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Werke von J.G.  Walther, Jongen

20.00 NDR Elbphil-harmonie Orchester Konzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77 Tschaikowski Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64; Soyoung Yoon, Violine; NDR Elbphilhar-monie Orchester, Ltg.: Michał Nesterowicz (Aufzeichnung vom 23. September 2018 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (15/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

10.05 Klassikzeit Locatelli Concerto grosso B-Dur op. 1 Nr. 3 Mozart Klaviersonate a-Moll KV 310 Sibelius Musik zu einer Scène Schumann Kinder- szenen op. 15

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Bettina Twrsnick, „Phantastik-Hüterin“

13.05 Klassikzeit Chopin 2. Klavier-konzert f-Moll op. 21 J.S. Bach 3. Sonate g-Moll BWV 1029 Mussorgski Eine Nacht auf dem Kahlen Berge Beethoven Bagatelle „Für Elise“ Foote Air und Gavotte für Streichorchester14.30 X Jüdische Welt15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 F Barock plus

Rameau Suite aus der Oper „Les Indes galantes“ Haydn Oboenkonzert C-Dur Adès Three Studies from Couperin Brahms Haydn-Variationen; hr-Sinfonieorchester, Oboe und Ltg.: François Leleux (Direkt aus dem hr-Sendesaal)

22.30 Swingtime As time goes by

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Südamerikas größte Flüchtlingskrise. An den Grenzen Venezuelas

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

RheinVokal 2018 Werke von A. Scarlatti, Corelli (Konzert vom 26. August im Schloss Montabaur)

15.05 Leben Wenn Füße Hände sind. Müssen Schuhe so einiges können Von Lothar Nickels

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (19/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (4/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 F Abend- konzert Immortal Bach „Bach-Reflexionen im 20./21. Jahrhundert“ Werke von Nystedt, Sandström, Holliger, J.S. Bach, Schnebel, Mundry, Kagel, Bruckner

22.03 N Hörspiel „Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Das Rätsel von Musgrave Abbey“ (1) Von Viviane Koppelmann

23.03 NOWJazz Ein Porträt der Musi-kerin und Dichterin Camaye Ayewa alias Moor Mother

0.05 Nachtkonzert

5.05 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 300 Jahren: Ed-mond Halley entdeckt die Eigenbewegung der Sterne

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag9.55 X Koran erklärt10.10 X Lebenszeit11.35 X Umwelt

und Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres15.50 Schalom16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 Mikrokosmos –

die Kulturreportage 048 Wa(h)re Fiktion Von Ania Mauruschat

20.10 X Das Feature Unbekannte Bekannte. „Schön, Sie nicht ken-nenzulernen!“ Von Fritz Tietz. Regie: Hüseyin Michael Cirpici (Produktion: Dlf 2018)

21.05 On Stage Texanischer Roots-Rock mit Pop-Appeal. The Band of Heathens Mit Tim Schauen (Aufnahme vom 20.05.2018 beim Blues-festival Schöppingen)

22.05 Lied- und Folk-Geschichte(n) Musikalischer Schmelz-tiegel aus dem Mit-telmeerraum. Savina Yannatou & Primavera en Salonico Von Karl Lippegaus

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 N Hörspiel „Letzte Fahrt“ Von Mike Walker

1.05 DLF Radionacht

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

5.00 Die Frühaufsteher10.00 Ihr Lieblingsmix

am Vormittag12.00 Mittagsschau

13.00 Ihr Lieblingsmix am Nachmittag

16.00 Der Tag19.00 Kulturjournal20.00 Tagesschau20.15 Forum aktuell

Fakten, Hinter- gründe, Analysen

21.00 Kulthitshow Das Original Mit Andreas Kuhnt

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

5.56 Morgenandacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informations- radio

13.05 Mittagsecho14.00 Das Informations-

radio14.55 X Schabat Schalom17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages19.00 Das Informations-

radio19.50 X M Ohrenbär20.15 X ZeitZeichen

2. November 1973: Das internationale Abkommen gegen Meeresverschmutzung wird geschlossen

20.30 X Schabat Scha- lom Mit Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin

20.50 X Standpunkte20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Logo22.05 Jazz Special

Der Saxofonist Herb Geller (1928-2013)

23.05 Nachtclub Mag.23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Robert Stolz huldigt den Vereinten Natio-nen; Peter Pan fragt sich, wer er ist; Yves Montand fährt mit dem Fahrrad

14.05 Panorama Werke von Chopin, Pleyel, Boccherini, W.A.  Mozart, Rachmaninow

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Mit Teodor Currentzis (Leitung) Werke von Rameau, Tschaikowski, Ravel

19.05 Das Musik- Feature Franz Lehárs Rolle im Dritten Reich Von Stefan Frey

20.05 F Konzert Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll Strawinsky „Le sacre du printemps“; Leoni-das Kavakos, Violine; Symphonie- orchester des Bayeri-schen Rundfunks, Ltg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) Anschl.: Gespräch mit Leonidas Kavakos

22.05 Orgelmusik Sweelinck „Mein junges Leben hat ein End’ „; Albert Bolliger J.S. Bach Französische Ouvertüre h-Moll BWV 831; Passacaglia c-Moll BWV 582; Hansjörg Albrecht

23.05 Jazztime Bühne frei im Studio 2 ... für das Simon Nabatov Trio (Aufnahme vom 24. Oktober 2018 im Münchner Funkhaus)

0.05 ARD-Nachtkonzert

0.05 W.A. Mozart Sinfonie C-Dur KV 200; SWR-Radio- Sinfonieorchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Rheinber-ger „Aus verborgnem Tal“ op. 136; Klaus Hä-ger, Bariton; Götz Pay-er, Klavier Honegger Sinfonie Nr. 3; SWR- Radio-Sinfonieor-chester Stuttgart, Ltg.: Stéphane Denève Koechlin Suite en quatuor op. 55; Tatjana Ruhland, Flöte; Mila Georgieva, Violine; Ingrid Philippi, Viola; Yaara Tal, Klavier R. Schumann „Nacht- lied“ op. 108; SWR-Vo-kalensemble Stuttgart;

SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Frei- burg, Ltg.: Hans Zender2.03 Novák Serenade F-Dur Brahms Violin-konzert D-Dur op. 77 Rutter „Suite Antique“ Dostal „Exotica“, Ein Mond für Verliebte J.S. Bach Passacaglia und Fugue c-Moll BWV 5824.03 Stenhammar Streichquartett C-Dur op. 29, „Sere-nade“ Weber Con-certino Es-Dur op. 26 Reznicek Sinfonie Nr. 2 B-Dur, „Ironische“5.03 Werke von Händel, Smetana, Schieferdecker, Pichl, Rota, Telemann

ALTE MUSIK 18.04 RBB KULTUR

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

HÖRSPIEL 0.05 DEUTSCHLANDFUNK

Spanische Musik des Goldenen ZeitaltersMAGAZIN Die Renaissance war für Spanien ein Höhepunkt in seiner historischen Entwicklung. Aus einem ehemals peripheren Land am Rande Europas wurde eine Weltmacht. Dies äußerte sich auch in der musikalischen Entwicklung: Im 16. und frühen 17. Jh. wirkte an spanischen Pa-lästen und Kathedralen eine Vielzahl herausra-gender Musiker, die mit Instrumentalmusik und Liedern für ein enormes Niveau sorgten. 46 Min.

Tage

stip

ps

Am 5.11. wird der katalanische Diri-gent Jordi Savall mit dem Ensemble Hespèrion XXI im Kammermusiksaal der Philharmonie Werke spanischer Komponisten des 16. und 17. Jh. vorstellen

Tania Giannouli AUS BERLIN Die griechische Komponistin und Pianistin Tania Giannouli gibt ihr De-büt beim Jazzfest Berlin. Sie tritt zusammen mit Andreas Polyzogopoulos, derzeit

Griechenlands führender Jazztrompeter, und dem Ud-Spieler Kyriakos Tapakis auf. 147 Min.

Letzte FahrtHÖRSTÜCK In einem indone-sischen Hafen heuern Hosh (Lars Rudolph), Herrick und Cap auf einem japanischen Frachter an, dessen Führungs- mannschaft erkrankt ist. Sie

sollen angeblich eine Ladung Whisky nach Kuba bringen. – Von Mike Walker. 55 Min.

China Radio China International sendet auf Deutsch täglich via Kurzwelle von 00.00 bis 02.00 auf 5970/7380 kHz und von 02.00 bis 04.00 Uhr auf 6160/7395/9615 kHz sowie von 14.00 bis 16.00 auf 17615/17720 kHz. Iran Das deutschsprachige Programm von IRIB ist abends von 17.20 Uhr bis 18.20 Uhr (UTC) auf Satellit, Kurzwelle (7235 kHz und 9660 kHz) und über das Internet zu hören. http://parstoday.com/de/radio

P RUNDFUNK i Pnternational

WOCHENÜBERSICHT Ihre Regionalsender mit täglichfestem Programmschema

TV-SENDERAnschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen

27. OKTOBER BIS 2. NOVEMBER 2018

K B RUNDFUNKSAMSTAG

6.00 Der Samstag in Berlin18.00 Beste Hits

aller Zeiten0.00 Beste Hits

aller Zeiten

SONNTAG7.00 Der Sonntag in Berlin19.00 Beste Hits

aller Zeiten 0.00 Beste Hits

aller Zeiten

MONTAG–FREITAG5.00 Simone Panteleit 10.00 Rik De Lisle Show 12.00 Janet Lürding15.00 Annika Sesterhenn 19.00 Die 70er um 7 20.00 Die 80er um 8 21.00 Die 90er um 922.00 Beste Hits

aller Zeiten0.00 Beste Hits

aller Zeiten

K ENERGY BERLIN

SAMSTAG5.00 Hit Music Only!7.00 Best of „Nick Sa-

watzki am Morgen“ 12.00 Hit Music Only!17.00 Hit Music Only!22.00 Mastermix4.00 Hit Music Only!

SONNTAG5.00 Hit Music Only!18.00 Energy Euro Hot 3020.00 Hit Music Only!21.00 Stars im Studio22.00 Hit Music only!

MONTAG–DONNERSTAG5.00 Nick Sawatzki

am Morgen10.00 Vormittag

mit Karen15.00 Nachmittag20.00 Hit Music Only!

FREITAG5.00 Nick Sawatzki

am Morgen10.00 Vormittag

mit Karen15.00 Nachmittag20.00 Friday Nights22.00 Mastermix4.00 Hit Music Only!

K MDR SPUTNIKSAMSTAG

6.00 Die SPUTNIKer am Wochenende

16.00 Gästeliste20.00 Disko22.00 SPUTNIK-Club –

Residents23.00 SPUTNIK-Club –

Boris Dlugosch1.00 Heimspiel3.00 Chillzone

SONNTAG5.00 Deine Lieblingsmusik8.00 Die SPUTNIKer

am Wochenende19.00 SPUTNIK Black

Beatz – der Mix(Wh.)22.00 Insomnia0.00 Roboton (Wh.)1.00 Rock It (Wh.)2.00 Soulfood (Wh.)3.00 Deine

Lieblingsmusik

MONTAG–FREITAG6.00 Am Morgen10.00 Die SPUTNIKer

bei der Arbeit

14.00 Die SPUTNIKer am Nachmittag

18.00 Tagesupdate 19.00 Popkult22.00 MO: Soulfood

DI: Soundcheck MI: Roboton DO: Rock It FR: Black Beatz

23.04 MO-DO: Late Line1.00 Chillzone

FR: Disko2.00 Musik

FR: Disko

K 104.6 RTL

SAMSTAG6.00 Das 104.6 RTL

Wochenende 8.00 Das Beste von Arno

& der Morgencrew10.00 Das 104.6 RTL

Wochenende14.00 Die Hans

Blomberg Show 19.00 Am Abend0.00 Die Hit-Nacht

SONNTAG6.00 Das Beste von Arno

& der Morgencrew8.00 Das 104.6 RTL

Wochenende13.00 RTL Top-4017.00 Am Abend0.00 Die Hit-Nacht

MONTAG–FREITAG5.00 Arno und

die Morgencrew 10.00 Juliane

bei der Arbeit14.00 Die Hans

Blomberg Show19.00 Am Abend0.00 Die Hit-Nacht

K KLASSIK RADIOe-mail: info@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

SAMSTAG6.00 Schönes

Wochenende8.00 Schönes

Wochenende13.00 Schönes

Wochenende18.00 Schönes

Wochenende20.00 Till Brönner Show22.00 Klassik Lounge

mit Schiller0.00 Klassik Lounge

Nightlife1.00 Klassik Dreams

SONNTAG6.00 Schönes

Wochenende7.00 Klassik & Kirche8.00 Schönes

Wochenende11.00 Länder der Erde12.00 Schönes

Wochenende18.00 Schönes

Wochenende22.00 Legenden

der Klassik0.00 Klassik Dreams

MONTAG–FREITAG6.00 Guten Morgen

mit Klassik Radio10.00 Entspannt durch

den Tag mit Klassik Radio 15.00 Die Holger

Wemhoff Show20.00 Klassik Dreams

DO: Cinema Show FR: Till Brönner Show

22.00 Klassik Lounge DO: Klassik Lounge Le Classique Abstrait FR: Klassik Lounge Levitation / Lichtmond

0.00 Klassik Dreams

K ANTENNE MVDer beste Mix. Mehr neue Hits

[email protected] 0381 / 40 33 4444

SAMSTAG4.55 Schönes

Wochenende9.55 Schönes

Wochenende15.55 Die Antenne

MV Top 3018.55 Schönes

Wochenende21.55 Der Antenne

MV Megahit-MixerSONNTAG

6.55 Schönes Wochenende

11.55 Schönes Wochenende

17.55 Schönes Wochenende

21.55 Helden der Nacht bei Antenne MVMONTAG–DONNERSTAG

4.55 Timo und das Morgenteam

9.55 Die Antenne MV Job-Hits

15.55 Der Antenne MV Endspurt

21.55 Helden der Nacht bei Antenne MVFREITAG

4.55 Timo und das Morgenteam

9.55 Die Antenne MV Job-Hits

15.55 Der Antenne MV Endspurt

21.55 Der Antenne MV Megahit-Mixer

K OSTSEEWELLE [email protected]

0381 / 49 78 110 Fax: 0381 / 49 78 120

SAMSTAG5.00 Der gute Start

ins Wochenende 13.00 Freizeit 20.00 Der Party Hitmix

Nonstop alle Lieblingshits gemixtSONNTAG

8.00 Der Gute Sonntag 12.00 Eure Hörercharts14.00 Freizeit22.00 Nachtschicht

(bis 5.00 Uhr)MONTAG–FREITAG

5.00 Der Gute Morgen10.00 Mehr Spaß

bei der Arbeit 16.00 Der Gute Start

in den Feierabend22.00 Nachtschicht

Freitags: 20.00 Eure Hörercharts 22.00 Der Party-Hitmix

K RADIO SAWSAMSTAG

6.00 Muckefuck am Samstag

12.00 Wochenende mit Sport und Events

18.00 Airplay mit Ingolf Kloss

22.00 Partymix mit Enrico OstendorfSONNTAG

6.00 Wochenende mit Sport und Events 9.00 Leute am Sonntag

22.00 SonntagabendMONTAG–FREITAG

4.51 Muckefuck Das Original Lach- und Wachshow

10.00 Der Vormittag Mit Jana Lammich Mode, Trends, Musik

15.00 Der Nachmittag mit Ingolf Kloss FR: Freitags Scholle

20.00 Der Abend DO: 80er-Show

0.05 Nachtjournal

K RADIO BROCKEN

SAMSTAG6.00 Guten Morgen10.00 Koschwitz

zum Wochenende13.00 Radio Brocken

am Wochenende20.00 Die Radio Brocken

Kulthitparty2.00 Radio Brocken

in der NachtSONNTAG

6.00 Radio Brocken am Sonntagmorgen

9.00 Radio Brocken Gute-Laune Sonntag

18.00 Radio Brocken am Wochenende

22.00 In der NachtMONTAG–FREITAG

5.00 Die Radio Brocken Morgenshow

10.00 Radio Brocken bei der Arbeit

14.00 Koschwitz am Nachmittag

19.00 Radio Brocken am Abend

22.00 Radio Brocken in der Nacht

K RADIO B2SAMSTAG

5.00 Radio B2 – Nacht6.00 Am Morgen9.00 Radio B2

Evergreens A Go Go10.00 Am Wochenende14.00 Hitparade18.00 Schlagermixx4.00 Hitparade

SONNTAG5.00 Hitparade8.00 Weltweit11.00 Chefsache!

Macher im Gespräch12.00 Endlich

Wochenende14.00 Schönes

Wochenende18.00 Willkommen

zu Hause22.00 Kelle 22 – Themen,

Standpunkte, Klartext!0.00 Radio B2 – Nacht

MONTAG–FREITAG5.00 Am Morgen10.00 Am Tag11.00 MO.: Auto & Verkehr

DI.: Finanzen MI.: Heim & Garten DO.: Internet & Multimedia FR.: Gesundheit & Wohlbefinden

12.00 Radio B2 – Kompakt13.00 Am Tag14.00 Am Nachmittag18.00 Kultur20.00 MO.: Spezial

DI.: Hitparade MI.: Chefsache! Macher im Gespräch DO.: Schlagerkult: Die besten Hits der 50er, 60er UND 70er FR.: Ab ins Wochenende: Die besten Partyschlager

22.00 Nacht B

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118

ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tvARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344

Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: [email protected] Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001

ARD-ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 - 59 00 25078 Fax 089 - 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-Leitzahl 057

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018

BIBEL TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040 - 44 50 66 - 0 Fax 040 - 44 50 66 - 18 Internet www.bibeltv.de SV-Leitzahl 073

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181DISNEY CHANNEL GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning,

Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100

Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88

Internet www.hse24.deKABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000

Internet www.KabelDeutschland.de KABEL EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.kabeleins.de SV-Leitzahl 008KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44

Internet www.nick.de SV-Leitzahl 164NRW.TV Kaistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500

Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-Leitzahl 046N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014 ORF2: SV-Leitzahl 015

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206

PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected] Internet www.prosieben.de SV-Leitzahl 006

PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail [email protected] Internet www.prosiebenmaxx.de

QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-Leitzahl 136RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.deRTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-20 20 00

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00–18.00)

Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005SAT.1 GOLD Medienallee 7, 85774 Unterföhring

E-Mail [email protected] Internet www.sat1gold.deSAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029SERVUS TV Ludwig-Bieringer-Platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich,

Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-Leitzahl 041SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11

Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024 SF2: SV-Leitzahl 039SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail [email protected]

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113TV.BERLIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030

E-Mail [email protected] Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-400 800

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011WELT Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499

Internet www.welt.de SV-Leitzahl 065WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002

Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!

Die 19-seitige Liste „Radiosender, Adressen & Frequenzen“ können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, Leserdienst, Kennwort „Radio“. FUNKE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18–32, 20457 Hamburg.

Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,45 € frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die Liste steht auch unter der Internet-Adresse

www.hoerzu.de als pdf-Datei zum Herunterladen bereit.

RADIO AKTUELLRADIO AKTUELLNR. 43/2018 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 27. OKTOBER – 2. NOVEMBER | WWW.HOERZU.DE

OPER„Gloriana“Ivor Bolton dirigierte in Madrid Brittens selten gespieltes BühnenwerkSA 19.05 BR-Klassik

HÖRSPIEL„Stahnke“ (1/15)Ein skrupelloser Architekt gerät in den Mittelpunkt von MordermittlungenSO 15.05 Bayern 2

LESUNG„Leben mit den Göttern“ (1/2)Neil MacGregor beschreibt religiöse Objekte und rituelle HandlungenDI 21.05 Bayern 2

M F

OT

O: M

AR

CO

BO

RG

GR

EV

E

LIVE-KONZERT

Düsteres Werk

Leonidas Kavakos spielt Schostakowitsch Schon zweimal war der 1967 in Athen geborene Geiger Leonidas Kavakos (Foto) beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu Gast, jetzt kehrt er für eine ganze Saison als Artist in Residence zurück. Den dunklen Klang seiner neu erworbenen Stradivari „Willemotte“ von 1734 kann er im düster-abgründigen ersten Violinkonzert von Dmitri Schostakowitsch wirkungsvoll einsetzenFR 20.05 BR-Klassik

HÖHEPUNKTE DER WOCHEHÖHEPUNKTE DER WOCHE

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

SA 27. OKTOBERSA SASA27. OKTOBER

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

5.57 X Gedanken zum Tag

6.05 Rucksackradio Alles über Berge, Outdoor und Natur

8.05 X Bayerisches Feuilleton Gut, besser, pfuideifi ... Steilvorlagen für Bayernhasser Von Thomas Kernert

9.05 Bayern 2 am Samstagvormittag Mod.: Gabi Kautzmann

12.05 X Zeit für Bayern Die oder keine – Vom Aufstieg und Fall der Firma Zündapp. Von Tobias Föhrenbach / Könicke und AFAG Von Matthias Rüd

13.05 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte Von Heike Otto (Produktion: BR 2018)

14.05 X Breitengrad Reportagen aus aller Welt

14.30 X Nahaufnahme15.05 N Hörspiel

„Im Westen nichts Neues“ Von Matthias Eckoldt Nach dem gleichnami-gen Roman von Erich Maria Remarque Mit Patrick Güldenberg, Janusz Kocaj, Sebastian Urzendowsky, Tino Me-wes, Ole Lagerpusch

17.05 X Jazz & Politik Politisches Feuilleton

17.55 Zum Sonntag Mit Norbert Roth

18.05 Weltempfänger18.30 X M radio-

Mikro Magazin19.05 X Zündfunk

Das Szenemagazin20.05 X radioSpitzen

Kabarett und Comedy „Zugespitzt“ – der sati-rische Monatsrückblick von Severin Groebner / „Sisters of Come-dy“ – Komikerinnen gehen in die Offensive. Deutschlandweit! Ein Vorbericht / „Mitten ins Hirn“ – Neues von Christoph & Lollo auf CD und auf der Bühne / Mit den Gedanken zur Woche von Helmut Schleich

21.05 X Zeit für Bayern Die oder keine – Vom Aufstieg und Fall der Firma Zündapp. Von Tobias Föhrenbach / Könicke und AFAG Von Matthias Rüd

22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen

23.05 Nachtmix Die Stunde für an-spruchsvolle Popmusik Japanische Selbstge-nügsamkeit. Musik von Tenniscoats, Hontate-dori und DANN

0.05 radioJazznacht

6.05 Auftakt Dvorák Mazurka e-Moll op. 49 Telemann Concerto F-Dur Britten „Rhythmic, not fast“ Vivaldi Oboenkonzert C-Dur R 451 Prokofjew Ouvertüre über heb-räische Themen op. 34 Popper Ungarische Rhapsodie D-Dur op. 68 Lully „Le bour-geois gentilhomme“, Chaconne Peterson-Berger „Orientalischer Tanz“ Ablóniz „Recuer-do pampeano“ de Falla „El sombrero de tres pi-cos“, Szenen und Tänze Feuillet „Les manches vertes“ W.A. Mozart Sinfonie G-Dur KV 318 Rossini „Petite polka chinoise“ Pisendel Sinfonia B-Dur Brahms Serenade D-Dur, Rondo op. 11 (Aus dem Studio Franken)

8.05 X Piazza8.30 X CD-Tipp8.57 Werbung9.30 X Klassik aktuell10.30 X Zoom – Musikgeschichte, und was sonst geschah

11.05 X Meine Musik11.55 Terminkalender

Musik in Bayern12.05 Divertimento

Rimski-Korsakow „Capriccio espagnol“ op. 34; Ltg.: Rico Saccani Delius „In a summer garden“; Ltg.: Rudolf Alberth Addinsell „Warschauer Klavier-konzert“; Peter Rostal, Paul Schaefer, Klavier; Ltg.: Werner Andreas Al-bert Wolf-Ferrari „Der Schmuck der Madonna“, Suite; Ltg.: Hans Wallat Mitwirkende: Münchner Rundfunkorchester

13.05 Cantabile Zum 80. Geburtstag der Sopranistin Edda Moser Händel „Rinaldo“, Arie der Armida aus dem 2. Akt; Münchner Rund-funkorchester, Ltg.: Pe-ter Schneider W.A. Mo-zart „Die Zauberflöte“, Rezitativ und Arie der Königin der Nacht aus dem 1. Akt und Arie der Königin der Nacht aus dem 2. Akt; Orchester der Bayerischen Staats-oper München, Ltg.: Wolfgang Sawallisch; „Die Entführung aus dem Serail“, Arie der Konstanze aus dem 2. Akt; „Don Giovanni“, Rezitativ und Arie der Donna Anna aus dem 2. Akt; „Ma che vi fece, o stelle“ – „Sperai vicino il lido“ KV 368; Orchester der Bayerischen Staats-oper, Ltg.: Leopold Hager Brahms „Ständ-chen“ op. 106 Nr. 1; „Es träumte mir, ich sei dir teuer“ op. 57 Nr. 3; Erik Werba, Klavier Henze „Das Floss der Medusa“, Eine Antwort; NDR Elphilharmonie Orchester, Ltg.: Hans Werner Henze

Gluck „Orfeo ed Euridice“, Finale aus dem 3. Akt; Gundula Janowitz, Sopran; Diet-rich Fischer-Dieskau, Bariton; Münchener Bach-Chor; Münchener Bach-Orchester, Ltg.: Karl Richter

14.05 Das Musik- Feature Schöpfungs- geschichte(N) oder Der „Urtext“ und seine Erfinder Von Johannes Jansen

15.05 On stage Tschaikowski „Slawi-scher Marsch“ op. 31 Hubarenko Kammers-infonie op. 14; Valeriy Sokolov, Violine Stan-kowitsch „Ukrainisches Gedicht“; Valeriy Soko-lov, Violine Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur; Jugendsymphonieor-chester der Ukraine, Ltg.: Oksana Lyniv (Aufnahme vom 16. August 2018 beim Festival „Young Euro Classics“ in Berlin) Anschl.: Johannes Brahms Klavier- quartett g-Moll op. 25 (Notos Quartett)

17.05 X M Do Re Mikro Die Musiksendung für Kinder. Drachen (1)

18.05 Jazz und mehr Die Seele lebt im Liede Mit Aufnahmen von Trygve Seim, Gianmaria Testa, Norma Winstone u.a. Moderation: Beatrix Gillmann

19.05 Oper Benjamin Britten: „Gloriana“ Oper in drei Akten. In englischer Sprache Mit Anna Caterina Antonacci (Elizabeth I), Leonardo Capalbo (Robert Devereux), Paula Murrihy (Frances), Duncan Rock (Charles Blount), Sophie Bevan (Penelope), Leigh Mel-rose (Sir Robert Cecil), David Soar (Sir Walter Raleigh), Coro Sinfónica de Madrid, Orquesta Sinfónica de Madrid, Ivor Bolton (Leitung) (Aufnahme vom 14. April 2018 im Teatro Real Madrid)

22.05 Forum Alte Musik Aus den Musikdrucken des Christophe Plantin Mitwirkende: Huelgas Ensemble, Paul van Ne-vel (Leitung), Capriccio Stravagante Renais-sance Orchestra, Skip Sempé (Leitung) (Aus dem Studio Franken)

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Musik der Welt Emel Mathlouthi und ihre „cinema- tische“ Musik Von Roland Kunz (Aus dem Studio Franken)

0.00 Nachrichten, Wetter0.05 ARD-Nachtkonzert

6.03 Musik am Morgen Werke von A. Stradella, Wolf, Brahms, Tscherep-nin, Françaix, Koechlin6.45 X Zeitwort

7.15 Musik am Morgen Werke von Strawinsky, Schubert, Brandt, Lortzing, Rossini, Brescianello

7.57 X Wort zum Tag8.10 X Journal8.30 X Wissen

Grünes Klassenzim-mer – Die Rückkehr der Schulgärten

9.05 X Musikstunde10.05 X Musikstück

der Woche10.30 Treffpunkt Klassik12.15 X Geld,

Markt, Meinung12.40 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von W.A. Mozart, R. Strauss, Donizetti, Millöcker

14.05 X Am Samstag-nachmittag

17.05 X Zeitgenossen17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 X Interview18.40 Kultur weltweit19.05 Geistliche Musik

Werke von Rossi20.03 Kulturnacht

RheinVokal 2018 / Literarische Werke der Schwarzen Romantik von Heinrich Heine, E.T.A. Hoffmann, Inge-borg Bachmann, Robert L. Stevenson u.a. / Werke von Frank Mar-tin, E.T.A. Hoffmann, Dmitri Schostakowitsch, Josef Suk u. a.

22.03 Jazztime Die letzte Tournee. Miles Davis und John Coltrane 1960 in Europa

23.03 Spätvorstellung Die musikalische Monatsrevue

0.05 SWR2 Spezial: My Favourite Things (6)Anschl.: N Hörspiel Ars Acustica als Hörspiel und Soundart2.03 N Hörspiel Ars Acustica und Richard Wagner4.03 Ars Acustica und Neue Musik

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Baden-Württemberg

8.00 Schmidts Samstag

Rheinland-Pfalz9.00 Der Vormittag 12.00 Aktuell um Zwölf

Baden-Württemberg13.00 Der Nachmittag 14.00 X Arbeitsplatz15.00 Stadion

Die Fußball-Show im Radio

18.00 Guten Abend20.00 Der Abend0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Sunrise – Die Frühshow 5:00 – 5:03 Nachrichten 6:00 – 6:03 Nachrichten 7:00 – 7:03 Nachrichten

8.00 SWR3 Die Vormit-tagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp16.00 Wochenendshow

16:00 – 16:03 Nach-richten 17:00 – 17:03 Nachrichten 18:00 – 18:03 Nachrichten 18:40 – 18:42 Veran-staltungstipps

19.00 SWR3 ClubParty 19:00 – 19:03 Nach richten 20:00 – 20:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

5.57 X Morgengedanke6.00 Am Morgen

6.57 X Morgen-gedanke

9.00 Am Vormittag12.00 Aktuell um Zwölf12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Samstag-

nachmittag17.00 Aktuell um Fünf18.00 Am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP

21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Sprechstunde12.00 Am Mittag13.00 Prominent

Die Sendung lädt zu einem Ausflug in die Welt der Stars ein. Von 13 bis 14 Uhr talken wir immer mit einem Prominenten aus Musik, Fernsehen oder Medi-en. Außerdem werfen Reporter einen Blick hinter die Kulissen und berichten über promi-nente Rheinland-Pfälzer und wie sie leben.

17.00 Oldieshow21.00 Redezeit0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30), (12.30) Salzburg aktuell, (10.00) (11.00) Nachr.

13.04 Ihr Nachmittag (13.30), (14.30), (15.30), (16.30) Salzburg aktuell, (14.00),(15:00), (16.00) Nachrichten

18.04 Volkstümliche Wunschparade (19.00) Nachrichten

20.04 „Alte Liebe ...“ (21.00) Nachrichten

22.05 Musik zum Träumen (23:00) Nachrichten

6.40 X Morgen- geschichte „Der Bipf“ von Hugo Rendler

7.00 X HeuteMorgen8.13 X Trend8.40 X Morgen-

geschichte „Der Bipf“ von Hugo Rendler

9.00 X HeuteMorgen9.15 Die Wetterwoche10.10 Die Anderen11.08 Trick 7711.30 X Rundschau13.00 X Vetters Töne14.03 Potzmusig!17.50 RadioTipp18.00 X Echo der Zeit18.30 X Zwischenhalt19.03 M Zambo20.03 Jukebox

6.00 Die Antenne Bay-ern Samstags-Show Mit Paul Johannes Baumgartner, Kristina Hartmann

12.00 Die Antenne Bayern - Schönes Wochenende 80er, 90er und die Hits von heute Mit Hakan Turan

18.00 Der Samstag Abend Hit-Mix Das Beste aus den 80ern, 90ern und den Hits von heute nonstop

3.00 Die Antenne Bayern Die Baye- rische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 DasDing10.00 DasDing14.00 DasDing18.00 DasDing21.00 DasDing

Partybash23.00 DasDing

Moestwanted0.00 DasDing

Housesession2.00 DasDing

Plattenleger Moderation: Stephan Hinz

4.00 DasDing Chillout

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

6.05 Guten Morgen7.00 Morgenjournal7.33 Guten Morgen8.00 Journal um acht8.15 Pasticcio8.55 Heimspiel9.05 Hörbilder10.05 Klassik-Treffpunkt11.40 help12.00 Mittagsjournal13.00 Le week-end14.00 N Hörspiel

„Die letzten Tage der Menschheit“ (2/2) Von Franz Schuh, Erwin Steinhauer

15.05 Apropos Klassik In Goldegg trifft Mo-derne auf Klassisches Werke von G. F. Haas, W.A. Mozart, Resch, Gulda, Schubert (Aufgenommen am 27.09.2018 auf Schloss Goldegg)

17.05 Diagonal Zum Thema Preise, Orden, Auszeichnun-gen. Über Gunst und Günstlinge der Etikette Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon

19.05 Logos – Glauben und Zweifeln „Sterben mit Hilfe?“. Ein Versuch, die Posi-tionen von Judentum, Christentum und Islam zu den ethischen Problemen am Lebens-ende einzufangen

19.30 Oper Nikolai Rimski- Korsakow: „Schneeflöckchen“ Oper in einem Prolog und vier Akten Mit Aida Garifullina, Ele-na Manistina, Vladimir Ognovenko, Yuriy My-nenko, Martina Serafin, Maxim Paster, Thomas Johannes Mayer, Franz Hawlata, Chor und Orchester der Opéra Na-tional de Paris, Mikhail Tatarnikov (Leitung) (Aufgenommen am 22. April 2017 in der Opéra Bastille in Paris)

23.03 Nachtbilder Poesie und Musik

0.05 Die Ö1 Jazznacht Mit Christian Bakonyi Anschl.: 05:00 Uhr Nachr.

8.30 X Filmpodcast: Kino im Kopf

9.08 X International9.38 X Musikmagazin10.03 X Musikmagazin11.03 X Musik

für einen Gast12.40 X Wissen-

schaftsmagazin13.00 Klassik Light

Werke von Grieg, Gade, Tschaikowski, Liszt, Vi-valdi, Händel, J.Ch. Bach

14.00 X Diskothek Felix Mendelssohn: Ein Sommernachts-traum op. 61 Gäste: Lena-Lisa Wüs-tendörfer (Dirigentin), Hans-Georg Hofmann (Musikdramaturg)

16.03 CH-Musik Schubert-Holliger und Beethoven-Schnyder Schubert Die Zauber-harfe. Zauberspiel mit Musik D 644, Ouvertüre; Kammerorchester Basel, Ltg.: Heinz Holliger Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 „Emperor“; Oliver Schnyder, Klavier; Luzerner Sinfonieor-chester, Ltg.: James Gaffigan

17.06 X Jazz Collection Jane Bunnett und der „Spirit of Havana“

18.30 X Samstags-rundschau

19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Berich-te über das aktuelle Zeitgeschehen.

19.30 Klangfenster20.00 N Hörspiel

„Weil immer das Meer vor der Liebe ist“ Von Stefan Weber Nach dem gleich-namigen Theaterstück von Jürg Amann Mit Sylvie Rohrer (Produktion: Autorenproduktion im Auftrag des ORF 2018)

21.00 X Musik unserer Zeit Welcome to Reality – im Diesseits mit Martin Schüttler

22.06 Late Night Jazz0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur 7.50 X Morgen- andacht Daniel Mourkojannis, Oberkirchenrat aus Kiel8.15 Martenstein

8.30 Vorgelesen Die Sonnabend-Story Terézia Mora: „Die Mi-mose jedoch ist ein Strauch“ Es liest Terézia Mora

9.00 Klassik auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

12.00 Belcanto Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien

13.00 Klassikboule-vard Das Wochenend-vergnügen für Musikliebhaber16.20 Kulttour Reiseziele und Tipps für Genießer16.40 Kultur im Norden

18.00 X Das Gespräch Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort

18.30 Neue Sachbücher19.00 Glocken

und Chor Geistliche Musik im Fokus M. Praetorius „Aus tie-fer Not schrei ich zu dir“, Motette J.S. Bach „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“, Kantate BWV 131 Bernhardt „Aus der Tiefe ruf ich, Herr, zu dir“, Geistliches Konzert Graupner „Aus den Tie-fen rufen wir“, Kantate Purcell „Remember not, Lord, our offences“, Anthem

20.00 Oper Opernkonzert Das Glück des Singens. Eine Hommage an Edda Moser zum 80. Geburtstag Von Sabine Lange

23.00 Belcanto0.05 ARD-Nachtkonzert

6.04 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch von Dr. Paul Lang aus Amöneburg8.15 X Kultur- presseschau8.55 Kulturtipps9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Sandra Niermeyer: „Morstiege“ Es liest Monika Müller-Heusch

10.04 Treffpunkt hr-Sinfonieorchester

11.55 Kulturtipps12.04 X Hörbuchzeit13.04 Hörbar14.04 M Lauschinsel

Alan MacDonald: Rosie Tausendschön – Schön-heitskur mit Schokolade

14.45 M Kinderfunk-kolleg Geld Was passiert, wenn das Geld seinen Wert verliert? Von Christiane Kreiner

15.04 Musikszene Hessen18.04 X Kulturszene

Hessen Mod.: Cécile Schort-mann, Alf Mentzer

19.04 F 49. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2018 Shake Stew / Yazz Ahmed Band – La Saboteuse / Mark Guiliana Jazz Quartet Mit Daniella Baumeister (Direkt aus dem hr-Sendesaal) Shake Stew, das ist ein Septett mit zwei Bässen, zwei Schlag-zeugern, Trompete und zwei Saxophonen – und alle spielen um ihr Le-ben. So jedenfalls mag es Lukas Kranzelbinder, Bandleader und Bassist in Personalunion. Ihm geht es immer auch um Spiritualität – und um Gefühle. In seinem geschüttelten Eintopf, seinem Shake Stew, verkocht Kranzelbinder in geradezu verschwen-derischer Freigiebigkeit unterschiedlichste Ingredienzen.

0.05 Nachtkonzert

5.35 X Presseschau6.05 X Kommentar6.10 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 50 Jahren: Die österreichische Kern-physikerin Lise Meitner gestorben

9.10 X Wochen-endjournal

10.05 Klassik – Pop – et cetera Mitwirkende: Mandelring-Quartett

11.05 X Gesichter Europas

12.10 X Informationen13.10 X Themen

der Woche13.30 X Eine Welt14.05 X Campus

und Karriere15.05 X Corso – Kunst

& Pop16.05 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 Streitkultur17.30 X Kultur heute18.10 X Informa-

tionen am Abend Mit Sporttelegramm

18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.10 Sport am Samstag20.05 Studio LCB

Aus dem Literarischen Colloquium Berlin Lesung: Judith Schalansky: „Verzeichnis einiger Verluste“ Gespräch mit Jutta Person, Alexander Cammann

22.05 Atelier neuer Musik Gender-Debat-ten in der neuen Musik

22.50 X Sport aktuell23.05 Lange Nacht

Die Rosa-Hellblau-Falle. Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen

2.05 Klassik live2.05 Deutschlandfunk

Radionacht2.07 Klassik live Klavier-

Festival Ruhr 2017 Werke von Schubert, Dvorák, Barber, Ginas-tera (Aufnahme vom 11.06.2017 aus dem Gustav-Lübcke-Muse-um in Hamm)

3.05 Heimwerk Libres en el sonido

3.55 Kalenderblatt4.05 Die neue Platte XL

12.15 Forum13.05 Global13.30 Der Abend14.05 Leute14.30 Wissen15.05 Mondial15.30 Das Interview

der Woche XXL16.05 Das Wirtschafts-

magazin16.30 Global17.05 Forum17.50 Serie18.00 Aktuell 18.30 Das Interview

der Woche XXL19.05 Sport19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Aus den Archiven Mit Michael Groth

6.05 X Studio 96.20 Wort zum Tage Pfarrer Eberhard Hadem, Ev. Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch11.05 X Lesart12.05 X Studio 912.50 Besser essen

Sarah Wieners Speisekammer

13.05 X Breitband14.05 X Rang 114.30 X Vollbild16.05 X Echtzeit17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Tacheles18.05 Feature

Wirklichkeit im Radio. Hörbild über den Kami- enna-Prozess in Leipzig18.05 Feature Ende der Anfrage

19.05 Oper Emmerich Kálmán: „Ein Herbstmanöver“ Operette in drei Akten Mit Harald Pfeiffer (Feldmarschall Leutnant von Lohonnay), Marie Seidler (Treszka, seine Tochter, Mezzosopran), Christiane Boesiger (Ba-ronin Riza von Marbach, Sopran), Grga Peroš (Oberleutnant von Lörenthy, Bariton), Tomi Wendt (Wallerstein, Reserve-Kadett-Feld-webel, Tenor), Clemens Kerschbaumer (Marosi, Freiwilliger bei den Husaren, Tenor), Rainer Hustedt (Kurt, Gutsver-walter) u.a., Michaela Wehrum (Stefi), Eun-Mi Suk (Lizi), Chor des Stadttheaters Gießen, Philharmonisches Or-chester Gießen, Michael Hofstetter (Leitung)

22.00 Die besondere Aufnahme Eisler Lieder aus dem amerikanischen Exil 1938-1948; Holger Falk, Bariton; Steffen Schlei-ermacher, Klavier

23.05 X Fazit0.05 Literatur1.05 Tonart4.05 Tonart Clublounge

0.05 Smetana „Mein Vaterland“; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Eliahu Inbal Pro-kofjew Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur; Wladimir Krainew, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Dmitrij Kitajenko Graupner „Wie wun-derbar ist Gottes Güt“; Klaus Mertens, Bass; Accademia Daniel, Ltg.: Shalev Ad-El2.03 Zemlinsky „Die Seejungfrau“; Tschechi-sche Philharmonie Paisiello Konzert Es-Dur; Avi Avital, Mandoline; Orchestra i Pomeriggi Musicali Händel „Feuerwerks-musik“ HWV 351;

Academy of Ancient Music Reinecke Trio a-Moll op. 188; Hansjörg Schellenberger, Oboe; Radovan Vlatkovic, Horn; Vadim Gladkov, Klavier Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, „Eroica“; Symphonieor- chester des Bayerischen Rundfunks Rheinber-ger Sechs zweistim-mige Hymnen op. 118; Lydia Teuscher, Sopran u.a. Dreier „Pattering feet“; The Palm Court Theatre Orchestra4.03 Werke von J.S.  Bach, Albéniz, J. Haydn5.03 Werke von Agrell, W.F. Bach, R. Strauss, C.Ph.E. Bach, Rózsa, J.Ch. Bach

6.05 Der lange Samstag9.45 Best of „Lach matt“10.40 X Clever kochen

11.05 Bayern 1 am Samstag

12.05 Bayern 1 am Samstag Jeden Samstag zwi-schen 12.00 und 15.00 Uhr stellen wir Ihnen alles Wichtige rund um Ihre Freizeit zu Hause oder sonstwo im Frei-staat vor. Ob aktuelle Tipps für das Wochen-ende, neue Freizeit-angebote aus allen bayerischen Regionen oder wirklich geheime Geheimtipps, in Bayern 1 am Samstagmittag ist für jeden Geschmack etwas dabei.12.15 Held der Woche13.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker14.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker

15.05 X Heute im Stadion

18.05 Am Abend18.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker

19.55 X M Betthupferl Calogero Von Ulrike Klausmann Mit Monika Schwarz

20.05 Am Abend22.05 Bayern 1 Night

Fever Die lange Disconacht für Bayern

0.05 Zum Programm-schluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Bayern 1 Night Fever4.05 Die Nacht

K BAYERN 35.00 Am Morgen9.00 X Die Stefans –

die schräge Show am Samstagvormittag

12.00 Schönes Wochenende – und DU mittendrin! Hits, Hits, Hits und alles, was Bayern Spaß macht Mit Brigitte Theile

16.00 Schönes Wochenende – und DU mittendrin! Hits, Hits, Hits und alles, was Bayern Spaß macht

20.00 X Party-Hitmix21.58 X Auf ein Wort

0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock

Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok – unsere Korrespondenten be-richten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

6.09 X M klaro – Nachrichten für Kinder

6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

OPER 19.05 BR-KLASSIK

KLASSIK 10.05 DEUTSCHLANDFUNK

HÖRSPIEL 15.05 BAYERN 2

FÜR KINDER 17.05 BR-KLASSIK

„Gloriana“MITSCHNITT Am 2. Juni 1953 wurde Queen Elizabeth II. in der Westminster Abbey gekrönt. Benjamin Britten erhielt den Auftrag, diesen großen Moment durch eine Oper zu reflektie- ren. Da der Komponist in „Gloriana“ keine pom- pöse Huldigungs-Festoper, sondern ein kom-plexes Psychogramm der „jungfräulichen Kö-nigin“ Elizabeth I. vorlegte, waren die Reakti-onen bei der Uraufführung in Covent Garden ausgesprochen kühl (vom 14.4.). 175 Min.

Tage

stip

ps

Ivor Bolton diri-gierte Brittens Oper am Teatro Real in Madrid

Mandelring- Quartett PORTRÄT Das Ensemble ge-hört zu den profiliertesten Kammerensembles weltweit und gewann mehrere inter-nationale Wettbewerbe. Ak-

tuell arbeitet es an der Gesamtaufnahme der Streicherkammermusik von Brahms. 55 Min.

Im Westen nichts NeuesLITERATURBEARBEITUNG Paul (Patrick Güldenberg) meldet sich zum Wehrdienst. Vier Jahre überlebt er, stän-dig im Angesicht des Todes.

Kurz vor Ende des Krieges wird er tödlich ge-troffen. – Nach Erich Maria Remarque. 115 Min.

Drachen„DO RE MIKRO“ Ihr Lebens-raum sind dunkle Höhlen, ihre bevorzugte Nahrung – Prinzessinnen und schwache Ritter. Die Sendung berichtet über Drachen, diese scheu-

en Geschöpfe, welche die Literatur und die Kunst so stark beeinflusst haben. 55 Min.

ENDE DER SOMMERZEIT

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

SO 28. OKTOBERSO SOSO28. OKTOBER

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

6.05 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen Moderation: Heiner Gremer

6.45 Positionen Religions- und Weltanschauungs-Gemeinschaften

7.05 X M radioMikro7.30 M Sonntagshuhn

8.05 X Katholische Welt Kleine Gruppe, große Wirkung. Katholiken in Äthiopien bekämpfen Hunger und Krieg Von Johannes Reichart

8.30 Evangelische Perspektiven Heilige Rebellen. Der Ansatz des „Sacred Acti-vism“ erobert die Welt Von Geseko von Lüpke

9.05 Bayern 2 am Sonntagvormittag Sonntagsbeilage: Kultur. Alltag. Feuilleton

12.05 X kulturWelt12.30 radioTexte –

Das offene Buch13.05 X radioReisen

Einfach woanders sein14.05 X Diwan

Das Büchermagazin15.05 X N Hörspiel

„Stahnke“ (1/15) Von Frank Witzel. Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: BR 2018, Ursendung) Stahnke, ein ausgebil-deter Architekt, fährt durch die deutsche Provinz, um für seine Arbeitgeberin Schmidt-Ehry, Kleinstädte im Hinblick auf mögliche Bauprojekte auszu-kundschaften …

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen

17.05 X radioDoku17.30 Bayern 2-Playlist18.05 X Kulturjournal

Kritik. Dialog. Essay19.30 Musik für Bayern

Frack trifft Tracht. Wie die Münchner Philhar-moniker die bayeri-schen Blasmusiker für sich begeistern (Ausschnitte aus einem Konzert vom 14. Oktober 2018 in der Münchner Philhar-monie am Gasteig)

20.05 X Bayerisches Feuilleton Gut, besser, pfuideifi ... Steilvorlagen für Bayernhasser Von Thomas Kernert

21.05 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte Von Heike Otto

22.05 X Zündfunk Generator Ideen aus Pop, Politik und Gesellschaft

23.05 Nachtmix0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Auftakt W.A. Mozart „Idome-neo“, Ouvertüre David „Les quatre saisons“, Soirée d’automne Nr. 5 Say „Kumru“ op. 12 Nr. 2 R. Schumann „Die Braut von Messina“ op. 100 Schaffrath Ouver-türe a-Moll J.Ch. Bach Oboenquintett F-Dur op. 22 Nr. 2 Schubert Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Allegro vivace

7.05 Laudate Dominum Schütz „Uppsala-Magnificat“; Capella Angelica; Lautten Compagney Berlin, Ltg.: Wolfgang Katschner Haßler „Missa Octava“; Octava ensemble

8.05 Die Bach-Kantate Johann Sebas-tian Bach „Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“, Kantate am 22. Sonntag nach Trinitatis BWV 55; Prälu-dium und Fuge d-Moll BWV 538 Anschließend: Jean-Joseph Cassa-néa de Mondonville: Sonate op. 3; Johann Pfeiffer: Overture G-Dur

9.05 X Das Musik- rätsel Kniffliges für Musikliebhaber Schostakowitsch Fünf Stücke; Sabine Meyer, Klarinette; Alliage-Quintett Schubert Zwölf deutsche Tänze D 790; Ensemble Wien Mit Gerhard Späth

10.05 Sinfonische Matinée Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur; Ltg.: Eugen Jochum Viotti Violin-konzert Nr. 22 a-Moll; Rudolf Koeckert, Violine Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur; Ltg.: Joseph Keilberth

11.55 Terminkalender12.05 Tafel-Confect

W.A. Mozart „Die Zau-berflöte“, Ouvertüre; Concerto Köln, Ltg.: An-ton Steck Anonymus „Propiñán de Melyor“; Piffaro Telemann Konzert e-Moll, Allegro; Dorothee Oberlinger, Blockflöte; Michael Schmidt-Casdorff, Flöte; Ensemble 1700 Eyck „Boffons“; Pamela Thor-by, Blockflöte; Andrew Lawrence-King, Psal-terium J.S. Bach „Ge-schwinde, geschwinde, ihr wirbelnden Winde“, Rezitativ Phoebus – Pan – Momus und Arie des Momus; Maria Cris-tina Kiehr, Sopran; Ro-man Trekel, Bariton; Pe-ter Lika, Bass; Mitglieder des RIAS-Kammerchors; Akademie für Alte Musik Berlin, Ltg.: René Jacobs Anonymus „Der gestreift’ Dantz“; Hedos Ensemble12.20 X CD-Tipp12.40 X Das Stich-wort „Blavet, Michel“ Blavet Sonate Nr. 4 g-Moll, Presto und Allegro; Trio Noname

13.05 Après-midi Weingartner „Lustige Ouvertüre“ op. 53; Sinfonieorchester Basel, Ltg.: Marko Letonja Blavet Flötenkonzert a-Moll; Les Buffardins, Flöte und Ltg.: Frank Theuns Granados „Do-ce danzas españolas“, Villanesca, Andaluza und Mazurca; Manuel Barrueco, Thomas Müller-Pering, Gitarre W.A. Mozart Sinfonie g-Moll KV 550; Henrik Wiese, Flöte; Peter Clemente, Violine; Tibor Bényi, Violoncello; Fumiko Shiraga, Klavier Popp „Night train to Odessa“; David Orlows-ky Trio Schulz-Evler Arabesken über „An der schönen blauen Do-nau“; Shura Cherkassky, Klavier Bayer „Die Puppenfee“, Ballett-Suite; Münchner Rundfunkorchester, Ltg.: Kurt Eichhorn

15.05 Wunsch:Musik17.05 X M Do Re

Mikro Die Musiksendung für Kinder. Drachen (2)

18.05 Cinema Filmmusik und Filmtipps Mit Ben Alber

19.05 Konzertabend „Festival der Nationen“ (2) Saint-Saëns Intro-duktion und Rondo capriccioso a-Moll W.A. Mozart Klavier-konzert C-Dur KV 467 Say Klavierkonzert Nr. 2, „Silk Road“ Gershwin „Rhapsody in Blue“; Daniel Lozakovich, Violine; Fazil Say, Kla-vier; Münchner Rund-funkorchester, Ltg.: Aleksandar Markovic (Aufnahme vom 6. Oktober 2018 in Bad Wörishofen)

21.00 Nachrichten, Wetter

21.05 Operetten-Boulevard Mit Susanne Prinz, Stefan Frey

22.00 Nachrichten22.05 Geistliche Musik

Schütz „Historia der Auferstehung Jesu Christi“; Claire Lefilliât-re, Sopran; Fiona Mc-Gown, Mezzosopran; Georges Abdallah, Gesang; Vincent Lièvre-Picard, Sebastien Obrecht, Lisandro Nesis, Tenor; Victor Sicard, Bassbariton; La Tempête, Ltg.: Simon-Pierre Bestion (Aus dem Studio Franken)

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Musik der Welt Griechenland trifft Persien. Das Duo Armaos – Rastani Von Roland Kunz (Aus dem Studio Franken)

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.03 Ars Acustica und Rock’n’Pop

6.03 Musik am Morgen Werke von Gotkovsky, Chasins, Schubert, Ketèlbey, C. Loewe, J. Haydn, Fresedo u.a.

7.03 Musik am Morgen Werke von J.S. Bach, Chertok, Prokofjew, de Torres, Ravel u.a.

7.55 Lied zum Sonntag8.03 Kantate

Telemann „Wo soll ich fliehen hin?“ J.S. Bach „Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“ BWV 55

8.30 X Wissen: Aula Ziemlich beste Freun-de? Freundschaft in digitalen Zeiten

9.03 X Matinee12.05 X Glauben

Begegnung mit dem Jenseits. Der Todeskult in Mexiko

12.30 Treffpunkt Klassik14.05 X Feature

am Sonntag Hundemenschenwelten oder „Das Heimelige ist der Ort, an dem das Unheimliche lauert.“

15.05 X Zur Person Der Dirigent und Geiger Christoph Poppen

17.05 „lesenswert“ 18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 N Hörspiel

„Subterranean Homesick Blues“ Von A. L. Kennedy

20.00 Aktuell mit Nachr.20.15 Abendkonzert

RheinVokal 2018 Vivaldi Opernarien und Instrumentalmusik Hal-le „Robin und Marion – das archetypische fran-zösische Liebespaar“, Collage von Paul Hillier aus mittelalterlichen Liedern nach dem Spiel mit Musik „Jeu de Robin et Marion“ von Adam de la Halle und aus welt-lichen Motetten unbe-kannter Komponisten des 13. Jahrhunderts David Lang „love, fail“ für 4 Frauenstimmen und Percussion

23.03 Musikpassagen Goldene Songs

0.05 ARD-Nachtkonzert

Baden-Württemberg13.00 Der Nachmittag

Rheinland-Pfalz13.00 Der Nachmittag

Baden-Württemberg17.00 Aktuell um

fünf: Wahl aktuell

Rheinland-Pfalz17.00 Aktuell um Fünf18.00 Wahl spezial –

Landtagswahl in Hessen

Baden-Württemberg20.00 Der Sonntagabend

Rheinland-Pfalz20.00 X Der Abend 0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Sunrise – Die Frühshow 5:00 – 5:03 Nachrichten 6:00 – 6:03 Nachrichten 7:00 – 7:03 Nachrichten

8.00 Die Sonntags-show – Talk mit Thees

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp16.00 SWR3 Weltweit

16:00 – 16:03 Nach- richten 17:00 – 17:03 Nachrichten 18:00 – 18:03 Nachrichten

19.00 SWR3 Club – Pop and go 19:00 – 19:03 Nach- richten 20:00 – 20:03 Nachrichten 21:00 – 21:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

6.00 Morgenmelodie8.00 Morgenläuten

Die schönsten Orte in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

9.00 Sonntagskonzert12.00 Am Sonntag-

nachmittag17.00 Aktuell um Fünf18.00 Musik aus

dem Land U.a.: Chöre und Orchester aus Baden-Württemberg

20.00 Kultur in Baden-Württemberg

21.00 N Hörspiel Mundart und Musik Hörspiele und Sketche in Mundart

22.00 Bigband & Gäste0.00 Die ARD Hitnacht

6.00 Morgenmelodie Vergnüglich in den Tag

8.00 Morgenläuten Die Sendung „Mor- genläuten“ entführt Sie für eine Stunde zu den schönsten Orten, die Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zu bieten haben. 8.53 X Sonntags- gedanken

9.00 Sonntagskonzert Mit leichter Klassik in den Sonntag

12.00 Mein Sonntag15.00 Hin und Weg18.00 Die Wahl in Hessen20.00 Musik-Live22.00 Bigband & Gäste0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Morgengedanken6.06 Über d’Alma

(6.30) Salzburg aktuell, (7.00) Nachrichten, (7.30) Salzburg aktuell und Sport.

8.04 Salzburger Radioillustrierte (8.30) Salzburg aktuell und Sport.

9.04 RS Cafe10.00 Katholischer

Gottesdienst11.04 Frühschoppen12.02 Mittagsjournal12.07 Ihr Nachmittag17.04 „Pirnis

Plattenkiste“ (18.00) Nachrichten.

20.03 Kultursonntag21.03 Musikrevue0.08 Musikrevue

6.42 Wort aus der Bibel8.40 Wort aus der Bibel9.15 X Wetterbox9.30 Text zum Sonntag10.03 X Persönlich11.30 X Die 5. Schweiz13.00 X Bestseller auf

dem Plattenteller Schweizer Hitparade vom 29. Oktober 1989 Mod.: Christina Lang

16.10 N Hörspiel Apropos Hörspiel

18.00 X Echo der Zeit18.30 X International19.00 Nachrichten19.03 M Zambo20.00 Nachrichten20.03 Country Special21.00 Nachrichten22.08 X Persönlich23.04 X Vetters Töne

6.00 Guten Morgen Bayern am Sonntag Für Frühaufsteher Mit News für den Tag

9.00 Mein Sonntag. Mein Bayern.

12.00 Die Antenne Bayern - Schönes Wochenende 80er, 90er und die Hits von heute Mit Hakan Turan

18.00 Stylisch, baye-risch, in – Sonntag Abend mit der Schiederin Moderation: Marion Schieder

23.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik

„DASDING – Alles was du willst“

9.00 DasDing13.00 DasDing17.00 DasDing21.00 ClubDing

Jeden Sonntag gibt euch Florian einen Überblick über das Neu-este aus der Ecke „elek-tronische (Tanz)musik“. Außerdem mixen natio-nale und internationale DJs live bei DASDING ihre Lieblingsplatten!

23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

6.05 Guten Morgen6.55 Zwischenruf7.05 Lebenskunst8.00 Journal um acht8.15 Du holde Kunst9.05 Gedanken10.05 Ambiente11.03 F Wien

Modern 2018 Eröffnungskonzert, Schönberg, Cage, Staud (Direkt aus dem Großen Konzerthaussaal Wien)11.50 Intermezzo

13.00 Sonntagsjournal13.10 gehört – gewusst14.05 Menschenbilder15.05 Oper

Apropos Oper Das Wiener Staats-opernmagazin. Aus-schnitte aus aktuellen Aufführungen der Wiener Staatsoper

16.00 Ex libris17.00 Journal um fünf17.10 Spielräume

spezial Dolly Parton, eine musi-kalische Superlative

18.00 Abendjournal18.15 Moment am

Sonntag Die kollektive Emotion

18.55 Magazin des Glücks19.05 Contra

Kabarett und Kleinkunst19.30 Ö1 Kunst-

sonntag: Überblick19.33 Radiosession20.15 Tonspuren

Manchmal muss man weggehen, um zu verstehen, woher man kommt. Der US-ameri-kanische Schriftsteller Richard Russo Von Alfred Koch

21.00 Milestones Brazil goes Jazz, Brazil Jazz goes Pop-Charts: Stan Getz und João Gilberto

21.40 Neue Texte Katharina Tiwald: „Der Sultan von Assisi“

22.05 Ö1 Kunstsonntag: Überblick

22.08 Jet Lag All Stars Radio Show Von Robert Czepel, Rainer Elstner u.a.

22.55 ZOOM->In23.00 Radiokunst0.05 Du holde Kunst1.03 Ö1 Klassiknacht

7.05 Ein Wort aus der Bibel Maleachi 1, 6-14

8.08 X Blickpunkt Religion

8.30 X Perspektiven9.08 Sakral/Vokal

Aus dem Salzburger Dom: Das Requiem von Biber

10.00 X Radiopredigt Röm.-kath. Predigt: Pfarreibeauftrage Vreni Ammann, St. Gallen

10.15 X Radiopredigt Ev.-ref. Predigt: Pfarrer Peter Weigl, Windisch

11.03 52 beste Bücher12.00 Concertino

Saisongerecht: Soirée d’automne von Félicien David

12.38 X Musik für einen Gast

13.45 Concerto Das Deutsche Requiem in kleiner Besetzung

15.03 X Passage Ewiger Entdecker: Der Dirigent Herbert Blomstedt

16.03 Klassik Light Werke von Monteverdi, Vivaldi, Telemann, Fauré, Chopin, Spohr, Dvorak

17.06 N Hörspiel „Donjon“ (4/5) Von Wolfram Höll, Johannes Mayr

17.45 N Hörspiel „Die letzten ihrer Art“ Von Douglas Adams, Mark Cawardine

18.30 X Wissenschafts- magazin

19.00 X Echo der Zeit19.30 Klangfenster20.00 52 beste Bücher

„Das Verschwinden des Josef Mengele“ von Olivier Guez

21.00 X Musikmagazin22.00 Nachrichten22.06 Musikabend

Andris Nelsons dirigiert Mahlers Dritte Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll; Susan Graham, Mezzosopran; CBSO Chorus; CBSO Youth Chorus; Boston Sym-phony Orchestra, Ltg.: Andris Nelsons

0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Sonntag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssachen9.00 Matinee

10.40 Lauter Lyrik11.00 Sonntags-

konzert Werke von Tarkmann, Hosokawa, W.A. Mozart

13.00 Klassikboulevard16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

17.55 Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust Für Soli, Chor und Orchester Mit Christian Gerhaher (Faust, Pater Seraphicus, Dr. Marianus), Christina Gansch (Gretchen, Büße-rin, Una Poenitentium), Liang Li (Mephisto, Pater profundo, Böser Geist), Elbenita Kajtazi (Marthe, Jüngerer Engel, Büße-rin, Magna Peccatrix), Katja Pieweck (Mangel, Jüngerer Engel, Büßerin, Maria Aegyptiaca, Mater Gloriosa), Norbert Ernst (Ariel, Pater Ecstaticus, Vollendeterer Engel, Jüngerer Engel), Alex-ander Roslavets (Vollen-deterer Engel, Jüngerer Engel), Chor und Or-chester der Staatsoper Hamburg, Kent Nagano (Leitung) (Direkt aus der Staatsoper Hamburg)

20.30 Sonntagsstudio Autoren lesen Adolf Muschg stellt seinen neuen Roman „Heimkehr nach Fuku-shima“ vor (Aufzeich-nung einer öffentlichen Veranstaltung vom 20. September 2018 im Li-teraturhaus Hannover)

22.00 Soirée Sommerliche Musik-tage Hitzacker 2018. Kammermusikrezital Beethoven Violinso-nate c-Moll op. 30 Nr. 2 Bartók Violinsonate Nr. 2 Beethoven Violinso-nate G-Dur op. 96 (Aufzeichnung vom 29. Juli 2018 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.04 Geistliche Musik7.30 X Morgenfeier

Pfarrer Eugen Ecker aus Frankfurt

8.04 M Zauberflöte Klassik für Kinder Erik und die Birnen

9.04 X Kulturfrühstück11.30 X Camino

Der Atem der Erde – Spirituelle Wege in der Klimakrise

12.04 X Kultur- szene Hessen Geraubte Heimat!?

13.04 Klassikzeit13.55 Kulturtipps14.04 N Hörspiel

„Offene Zweier- beziehung“ Nach Franca Rame und Dario Fo

15.15 Klassikzeit17.04 Kaisers Klänge

Monster, Freaks und Wiedergänger – Eine musikalische Horror-show. Mit Niels Kaiser

18.04 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte

19.04 Die hr-Bigband „O Sen Sen Sen“ – Richard Bona & hr-Bigband, cond. & arr. by Michael Philip Mossman Mit Claus Gnichwitz (hr-Sendesaal Frankfurt am Main, März 2018 (1))

20.04 Arolser Barock-Festspiele Fenomeni Vivaldi Ouvertüre zur Oper „L’ Olimpiade“ RV 725; Flötenkonzert F-Dur RV 433 „La tem-pesta di mare“; Konzert B-Dur RV 163 „Conca“; Flötenkonzert g-Moll „La notte“ RV 439; Violinkonzert B-Dur RV 362 „La Caccia“; Flötenkonzert D-Dur RV 428 „Il Gardellino“; Con-certo C-Dur für Flautino, Streicher und B.c. RV 443; Dazwischen drei Ausschnitte aus „Der Fluyten Lust-hof“ von Jacob van Eyck

23.04 Night Voyage0.05 Nachtkonzert

5.05 Auftakt6.05 X Kommentar6.10 Geistliche Musik7.05 X Info und Musik8.35 Am Sonntag-

morgen Religiöses Wort

8.50 X Presseschau9.05 Kalenderblatt

Vor 125 Jahren: Tschai-kowski dirigiert die Uraufführung seiner Sinfonie „Pathétique“

9.10 Die neue Platte9.30 X Essay

und Diskurs10.05 Katholischer

Gottesdienst Pfarrer Tobias Kotte (Predigt)

11.05 X Interview11.30 X Sonntags-

spaziergang13.05 X Informationen13.30 Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person

15.05 Rock et cetera Evolution der Musik-stile. Die norwegische Progressive-Band Leprous

16.10 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 X Kulturfragen17.30 X Kultur heute17.55 Deutschland-

funk aktuell Hessen hat gewählt

20.05 Freistil „Alis im Wunderland“. Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rap Von Manuel Gogos Regie: Thomas Wolfertz (Produktion: Dlf 2018)

21.05 Resonanzen Wien 2018 Eurovisionen Early Unions – Voices of Europe / Zwischen Kogge und Kontor. Die Blütezeit der Hanse / Die europäische Familie Werke von Klabon/M. Rossi, Duns-table, Conti (Aufnah-men vom 21., 25. und 28.01.2018 aus dem Wiener Konzerthaus)

23.05 X Das war der Tag

23.30 X Sportgespräch0.05 Deutschlandfunk

Radionacht

13.05 Leute13.30 Mondial14.05 Campus14.30 Wissen15.05 Der Abend15.30 Global16.05 Fokus Arbeit16.30 Aus Religion

und Gesellschaft17.05 ARD-Presseclub17.50 Serie18.00 Aktuell 18.20 Interview

der Woche18.30 Mondial19.05 Sport19.30 Kontext19.45 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 ARD-Presseclub21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

6.55 Wort zum Tage7.05 Feiertag

„Bin kein Riese und auch kein Zwerg“ Zum 75. Todestag von Bernhard Lichtenberg

7.30 X M Kakadu für Frühaufsteher Erzähltag

8.05 X M Kakadu Hier bin ich Tier, hier darf ich sein. Der Hagel Hof im Münsterland, ein Gnadenhof mit Auf-fangstation für Exoten

9.05 Sonntagmorgen11.05 X Rundfahrt

Ein gemeinsames Erbe. Der Fürst-Pückler-Park an der deutsch-polni-schen Grenze

12.05 Studio 9 kompakt12.30 X Die Reportage13.05 X Sein und Streit14.05 X Religionen15.05 Interpretationen

Töne aus Granit und Erz. Franz Berwalds „Sinfonie singulière“

17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Nachspiel17.55 Studio 9

kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

18.30 N Hörspiel „Die Stille hinter den Worten“ Von Ulrike Haage Anschl.: Werkraum zu Jean Daive. Von Cars-ten Hueck. Sprecher: Leopold von Verschuer, Robert Frank (DKultur 2012)

19.50 Studio 9 kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

20.03 Mozartfest Würzburg W.A. Mozart Ouvertüre zur Oper „La clemenza di Tito“ KV 521 Pärt „Fratres“ Beethoven Große Fuge B-Dur op. 133 W.A. Mozart Missa für Soli, Chor und Or-chester c-Moll KV 427, „Große Messe“

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 N Hörspiel

Freispiel. Von Barbara Gerland, Ingo Kott-kamp, Marcus Gammel

1.05 Tonart Klassik

0.05 Reger Variationen und Fuge E-Dur über ein lustiges Thema von Johann Adam Hiller op. 100; Ge-wandhausorchester Leipzig, Leitung: Franz Konwitschny R. Schumann Fünf Jagdlieder op. 137; Fernando Günther, Bassposaune; Leipziger Hornquartett; MDR-Rundfunkchor Leipzig, Leitung: Howard Ar-man Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll; MDR-Sin- fonieorchester, Ltg.: Jun Märkl Castrucci Concerto grosso g-Moll op. 3 Nr. 9; Händel-festspielorchester Halle, Ltg.: Anton Steck

Wagner „Götterdäm-merung“, Siegfrieds Rheinfahrt; Staats- kapelle Dresden, Ltg.: Peter Schneider2.03 Sibelius „Lem-minkäinen Suite“ op. 22 L. Mozart Sinfonie G-Dur, „Neue Lambacher“ Mahler „Rückert-Lieder“ Danzi Bläserquintett B-Dur op. 56 Nr. 1 Liszt Liebestraum As-Dur4.03 Vivaldi „Tamer-lano“, Sinfonia F-Dur Beethoven Klavier-konzert Nr. 2 B-Dur Koechlin Streichquar-tett D-Dur op. 515.03 Werke von Tele-mann, Rossini, Soler, dall’Abaco, Lalo u.a.

6.05 X Bayern 1 am Sonntagmorgen9.45 Best of „Lach matt“

10.05 X Evange-lische Morgenfeier Pfarrer Hans-Jürgen Luibl, Erlangen

10.35 X Katholische Morgenfeier Monsignore Wolfgang Huber, München

11.05 Am Sonntag12.00 X Zwölfuhrläuten12.03 X Die Blaue

Couch14.05 Am Sonntag

14.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker

15.05 X Am Sonntag15.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker16.15 Die unglaubliche Geschichte16.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker18.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker

19.05 Am Abend19.55 X M Betthupferl

Eine seltsame Kindheit an der Pegnitz Von Matthias Egersdörfer Mit Matthias Egersdörfer

20.05 Am Abend Sanft und bsonders

23.05 Die Nacht auf Bayern 1

0.05 Zum Programm-schluss

0.09 Die Nacht

K BAYERN 35.00 X Am Morgen

Gut gelaunt ins Wochenende6.20 Zum Nachdenken7.30 M klaro – Nach-richten für Kinder

9.00 X Mehr Zeit für Menschen

12.00 Schönes Wochenende – und DU mittendrin! Hits, Hits, Hits und alles, was Bayern Spaß macht

16.00 Schönes Wochenende – und DU mittendrin! Hits, Hits, Hits und alles, was Bayern Spaß macht

20.00 X Schönes Wochenende – und DU mittendrin!21.58 X Auf ein Wort

0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL11.05 X Sonntags um 1112.00 Das Aktuelle12.15 B5 Sport13.05 X Das inter-

kulturelle Magazin14.05 X Medienmag.15.05 B5 Sport16.05 Verbrauchermag17.05 X Das Fitnessmag.17.58 Sondersendung

zur Landtagswahl in Hessen Hochrechnun-gen, Stellungnahmen, Interviews, Analysen Moderation: Tanja Slu-ka, Hannes Kunz

20.05 X Religion und Orientierung

22.00 Das Aktuelle22.15 X B5 Sport23.05 X Politik

und Hintergrund0.05 ARD-Infonacht

HÖRSPIEL 15.05 BAYERN 2

DEUTSCHLAND 11.05 DLF KULTUR

KONZERT 21.05 DEUTSCHLANDFUNK

WELTMUSIK 23.05 BR-KLASSIK

Stahnke (1/15)NEU: HÖRSTÜCK Der Architekt Stahnke fährt durch die deutsche Provinz, um Kleinstädte im Hinblick auf mögliche Bauprojekte auszu- kundschaften. Auf regennasser Straße fährt er dabei einen jungen Mann an. Dieser scheint nicht weiter verletzt und lehnt ab, dass Stahn- ke ihn in ein Krankenhaus bringt. Stattdes-sen will er zu einer illegalen Wohnwagen-Siedlung am Rand der Kleinstadt Gralsberg gefahren werden. – Von Frank Witzel. 55 Min.

Tage

stip

ps

Wiebke Puls spricht die Rolle der Erzählerin

Gemeinsames ErbeFEATURE Als er 1815 ange-legt wurde, existierte Polen auf der Landkarte nicht – heute liegen zwei Drittel seiner Fläche dort. Der Fürst-Pückler-Park ist mit seinen

830 Hektar eine der wenigen staatenüber-greifenden UNESCO-Welterbestätten. 54 Min.

Resonanzen WienMITSCHNITT Die 26. Ausgabe des Wiener Festivals stand un-ter dem Motto „Eurovisionen“. Václav Luks (Foto), sein Colle-gium 1704 und die Sopranis-tin Veronica Cangemi präsen-

tierten beim Abschlusskonzert Werke von u. a. Jan Dismas Zelenka (vom 28.01.). 115 Min.

Das Duo Armaos-RastaniMAGAZIN Der Grieche Ptole- maios Armaos spielt klassische Gitarre, und der Iraner Syavash Rastani (Foto) das persische Schlaginstrument Tombak.

Das Duo hat schon mehrere Preise für diese außergewöhnliche Melange erhalten. 55 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

MO 29. OKTOBERMO MOMO29. OKTOBER

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

6.05 X radioWelt Magazin am Morgen

8.30 X kulturWelt Aktuelles Feuilleton

9.05 X radioWissen Bayerns Wälder. Von der Wildnis zum Forst / Pechkohle. Kumpel in Penzberg / Das Kalen-derblatt 29.10.1923: Carl Djerassi geboren, „Vater der Pille“ Von Prisca Straub Moderation: Michael Zametzer

10.05 X Notizbuch Tabuthema Depression

12.05 X Tages­gespräch Hörerforum

13.05 X radioWelt Magazin am Mittag

13.30 X regionalZeit14.05 X radioReisen

Einfach woanders sein15.05 X radioWissen

am Nachmittag Bayern nach dem Krieg

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radio­ Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (1/5). Wie der Löwe im Urwald auf den tätowierten Hund trifft und sich für ein Schinkenbrot Geschich-ten erzählen lässt

19.05 X Zündfunk20.05 X N Hörspiel

„Stahnke“ Von Frank Witzel. Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: BR 2018)

21.05 X Theo.Logik Über Gott und die Welt

22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen

23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen

30.10.1793: Revolutio-näre Republikanerinnen verboten

0.12 Concerto bavarese Bayerische Komponisten Borboudakis „Krousis“; Münchner Rundfunkor-chester; Symphonieor-chester des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: And-reas Sebastian Weiser Widmann „Jardin du Luxembourg“; Carolin Widmann, Violine; Jörg Widmann, Klavier Uhle „Der Geist der Stille“; Martina Koppelstet-ter, Alt; Trio con brio W. Hiller „Buch der Sterne“, Taurus, Grus, Gemini, Apus und Ara; Silke Avenhaus, Klavier; „Katalog für Schlagzeug IV“, Invocation, Incan-tation und Bellastriga; Percussion-Ensemble Adel Shalaby Sindicha­kis „Tohuwabohu“; via-nova-Chor München; Münchner Rundfunk- orchester, Ltg.: Anu Tali

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Michael Atzinger Musik, Feuilleton, Infor-mation - Interessante Beiträge aus unserem Klassik-Magazin am Morgen noch einmal hören und schon sehen, was in den nächsten Tagen läuft.6.30 X Klassik aktuell6.58 Wetter- beobachtungen7.00 Nachrichten, Wetter7.30 X Klassik aktuell8.00 Nachrichten8.30 X Was heute geschah 29.10.1981: Der Chansonnier Georges Brassens stirbt

8.57 Werbung9.00 Nachrichten,

Wetter9.05 Philharmonie

Das Konzert am Vormittag Joh. Strauß „Im Sturm-schritt“ op. 348; Anima Eterna, Ltg.: Jos van Im-merseel Hoffmeister Oboenkonzert C-Dur; Kammerakademie Potsdam, Oboe und Ltg.: Albrecht Mayer Liszt Ungarische Rhap-sodie Nr. 3 D-Dur; Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur; Anima Eterna, Ltg.: Jos van Immerseel J. Haydn Sinfonie Nr. 98 B-Dur, „4. Londoner Sinfonie“; Austro-Hun-garian Haydn Orches-tra, Ltg.: Ádám Fischer Blacher Concertante Musik op. 10; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Johannes Kalitzke R. Schumann Klavierkonzert a-Moll op. 54; Hélène Grimaud, Klavier; Staatskapelle Dresden, Ltg.: Esa-Pekka Salonen Milhaud „Le train bleu“ op. 84; Deutsche Radio Phil-harmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Robert Reimer10.00 Nachrichten, Wetter

11.55 Terminkalender Musik in Bayern Ihr täglicher Klassik-Pla-ner - schon kurz vor der Mittagspause wissen, was der Konzertabend bringt: eine kleine Auswahl von Konzer-ten, Ballettabenden, Musicals, Opernauffüh-rungen, Kinder- und Ju-gendkonzerten, Recitals und dergleichen mehr.

12.00 Nachrichten, Wetter

12.05 Mittagsmusik Die Nürnberger Sym-phoniker transportieren Eilgut; Die Bamberger Symphoniker führen Transaktionen durch; Die Staatsphilharmonie Nürnberg spielt zum Furiant auf Mit Susanne Alt

14.00 Nachrichten, Wetter

14.05 Panorama Rimski­Korsakow Ou-vertüre über russische Themen op. 28; Rund-funk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Michail Jurowski W.A. Mozart Sonate F-Dur KV 280; Maria João Pires, Klavier Beethoven Sextett Es-Dur op. 71; Scha-roun Ensemble Berlin J. Haydn Sinfonie Nr. 81 G-Dur; Kammerorches-ter Basel, Ltg.: Giovanni Antonini Mussorgski „Bilder einer Ausstel-lung“; Fauré-Quartett

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 X Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Annika Täuschel16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 29.10.1981: Der Chansonnier Georges Brassens stirbt17.00 Nachrichten, Wetter17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.00 Nachrichten, Wetter

18.05 Klassik­Stars Alfred Brendel (Klavier) Schubert Impromptu f-Moll D 935 Nr. 1; „Herbst“ D 945; „Der Wanderer an den Mond“ D 870; Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton R. Schumann Aus „Fünf Stücke im Volkston“ op. 102; Heinz Holliger, Oboe W.A. Mozart Klavierkonzert Es-Dur KV 449; Academy of St. Martin-in-the-Fields, Ltg.: Neville Marriner

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 con passione Benjamin Britten und die Oper. Ausschnitte aus „Peter Grimes“, „Billy Budd“, „A Midsummer Night’s Dream“, „Death in Venice“ und „The Turn of the Screw“

20.00 Nachrichten, Wetter20.05 Konzertabend

Schtschedrin „Der ver-siegelte Engel“; Jonas Häusler, Daniel Kräh-mer, Knaben-Sopran; Henrik Wiese, Flöte; Ltg.: Stefan Parkman Mitwirkende: Chor des Bayerischen Rundfunks

21.00 Nachrichten, Wetter

21.05 X Sweet Spot Neugierig auf Musik

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Jazztime Jazztoday Trumpet News: Aktuelle CDs mit den Trompe-tern, Cornettisten, Flü-gelhornspielern Mads la Cour, Tom Arthurs und Tomasz Dabrowski Moderation: Henning Sieverts

0.05 ARD­Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Wie gesund ist Tee? My-then und Wahrheiten

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von K. Jenkins, Steiner, Elgar, Kaiser-Lindemann, Gershwin, Korngold, Weill, Rota, Rozsa, Sinding

15.05 Leben Die erste Uniklinik im Westjordanland

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (16/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (1/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Abendkonzert Lamento-Gesänge von Claudio Monteverdi, Girolamo Frescobaldi, Giovanni Felice Sances, Domenico Mazzocchi u.a. (Claire Lefilliâtre, So-pran; Lucile Boulanger, Diskant- und Bassgam-be; Stéphane Fuget, Orgel, Cembalo und Leitung) / Traditionelle geistliche und weltliche Vokalmusik aus Korsika (Ensemble A Filetta)

22.03 X Essay Albträume Von Friedrich Pohlmann

23.03 X JetztMusik Worte um Musik: Der Musiktraktat im 20. Jahrhundert (4/4) John Cages Poetik des Unbestimmten

0.05 Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Die Morningshow Ihr Start in den Tag

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp15.00 SWR3 Die

Nachmittagsshow 15:00 – 15:03 Nach-richten 15:30 – 15:33 Kompakt 16:00 – 16:03 Nachrichten 16:30 – 16:33 Kompakt 17:00 – 17:03 Nachrichten

18.00 SWR3 Club22.00 SWR3 Popshop

22:00 – 22:03 Nachrichten 23:00 – 23:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

5.57 X Morgengedanke6.00 Am Morgen

6.57 X Morgen-gedanke

9.00 Am Vormittag12.00 Aktuell um Zwölf12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Nachmittag16.00 Regional um vier17.00 Aktuell um Fünf18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend- gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag

Die aktuelle Mittags-stunde aus Ihrer Region

13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits 22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag12.04 Mittagszeit14.04 Ihr Nachmittag

(14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg aktuell, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5.

18.04 Guat aufg’legt (19.00) Nachrichten

20.04 Musikanten spüts auf!

21.03 „Alte Liebe ...“22.05 Musik

zum Träumen (23:00) Nachrichten

0.08 Musikrevue

6.00 X HeuteMorgen7.17 Morgengast8.13 X Espresso8.40 X Morgen-gesch.9.00 X HeuteMorgen10.03 X Treffpunkt11.08 X Ratgeber11.40 X · point12.30 X Rendez-vous13.40 3 vo 514.06 N Hörspiel

„We d’Sunne abegeit isch für Teil Lüt o no Büroschluss“

18.00 X Echo der Zeit19.03 M Zambo19.50 X Zambo Charts20.03 Wunschkonzert22.08 Nachtclub23.04 N Hörspiel

Schreckmümpfeli23.10 Nachtclub

5.00 Guten Morgen Bayern Mit Wolfgang Leikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team

9.00 Florian Weiss am Vormittag

12.00 Der Mittag mit Evi Ott

15.00 Die Stefan Meixner­Show Mit Wochenend- wünschen, Wochen- endtipps, Kinotipps u. a. Moderation: Stefan Meixner

19.00 Antenne Bayern am Abend Mit Hakan Turan

23.00 Die Bayerische Nacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing – Dein

Abend, Dein Update20.00 DasDing Play22.00 DasDing

Sprechstunde0.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists

unter www.dasding.de

5.03 Guten Morgen6.00 Frühjournal6.10 Guten Morgen7.00 Morgenjournal7.33 Guten Morgen7.52 Leporello8.00 Journal um acht8.20 Pasticcio8.55 Vom Leben der Natur9.05 Radiokolleg10.05 Anklang

„Vom Donaudampf-schifffahrtsgesell-schaftskapitän und der Rose vom Wörther-see“ – der Schlager- texter Erich Meder

11.05 Radiogeschichten Gudrun Seidenauer: „Was wir einander nicht erzählten“

11.30 Des Cis12.00 Mittagsjournal13.00 Punkt eins13.55 Wissen aktuell14.05 Das Ö1 Konzert

Wenn der Vater (Bach) mit den Söhnen. Zehn Jahre „Les Passions de l’Ame“

15.30 Moment15.55 M Rudi! 16.05 Passagen16.55 Digital.Leben17.00 Journal um fünf17.09 Kulturjournal17.25 Hundert Häuser17.30 Spielräume17.55 Betrifft: Geschichte18.00 Abendjournal18.25 Journal-Panorama18.55 Religion aktuell19.05 Dimensionen19.30 On stage

Till Brönner und Dieter Ilg beim Jazzfest Wien 2018 Mit Andreas Felber

21.00 Ex libris U.a.: Flüstern und Sprechen / Verena Rossbacher: Ich war Diener im Hause Hobbs, Roman, Kiepen-heuer & Witsch Verlag

22.00 Nachtjournal22.08 Radiokolleg23.03 Zeit­Ton

Musikschülerinnen und Musikschüler mit zeitgenössischen Werken im Rahmen von Wien Modern 2017

0.05 Anklang1.03 Ö1 Klassiknacht

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100

Sekunden Wissen6.30 X HeuteMorgen7.03 Kultur-Nachrichten7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick ins Feuilleton8.03 Kultur-Nachrichten8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100 Sekunden

Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur

kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto16.30 Kultur-Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität17.30 Kultur-Nachrichten18.03 X Kontext

„Kontext“ ist die tägli-che Hintergrundsen-dung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fra-gen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stun-de lang täglich setzt „Kontext“ einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung.

19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 X Diskothek François Couperin: Concert royal Nr. 3 Gäste: Leila Schayegh (Violinistin), Sebastian Wienand (Cembalist)

22.06 X Fiori musicali Francesco Maria Ver-acini, der „verrückte“ Barockgeiger. „Capo pazzo“ hat ihn Charles Burney genannt, „Ver-rückter“. Und tatsächlich war Francesco Maria Veracini einer der gröss-ten und eigenwilligsten Geiger des 18. Jahrhun-derts. Veracini, der vor 250 Jahren gestorben ist, wusste um seine Bedeutung als Musiker. Und hat es die anderen auch spüren lassen.

0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen­ andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (11/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen

19.00 Nachrichten19.30 Journal plus

Eminente Gegen-wärtigkeit. Verleihung des Büchner-Preises 2018 an Terézia Mora (Auszüge aus der Veranstaltung vom 27. Oktober 2018 im Staats-theater Darmstadt)

20.00 Welt der Musik 100. NDR Kultur Foyerkonzert20.00 Nachrichten

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (11/19) Es liest Will Quadflieg22.00 Nachrichten

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Charlotte Oelschlegel

0.05 ARD­Nachtkonzert

6.05 X Kultur­ frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

10.05 Klassikzeit Kodály Háry János - Suite, „Intermezzo“ Mozart Violinkonzert G-Dur KV 216 Beet­hoven Klaviersonate C-Dur op. 53 „Wald-steinsonate“ Rimski­Korsakow Zar Saltan op. 57, 3. und 4. Satz

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Thomas Thieme, „Charismatiker“ Moderation: Jochanan Shelliem

13.05 Klassikzeit Werke von Bazzini, Haydn, Vivaldi, Mus-sorgski, Debussy15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Bernstein 100 L. Bernstein Sere-nade für Violine und Orchester; 1. Sinfonie „Jeremiah“ für Mezzo-sopran und Orchester; Sinfonische Tänze aus der „West Side Story“; Ouverture zu „Candide“ (Aufnahme vom 11. Mai 2018 aus dem Helsinki Music Centre)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann

23.04 X Doppelkopf Moderation: Jochanan Shelliem

0.05 ARD­Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Kontrovers

Politisches Streit-gespräch mit Studio-gästen und Hörern

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Andruck20.10 Musikjournal

Das Klassik-Magazin21.05 Musik­Panorama

Make Some Neues. 10 Jahre ON – Neue Musik Köln. Mit Egbert Hiller Als die Kulturstiftung des Bundes ab 2008 im ,Netzwerk Neue Musik’ 15 Städte und Regionen in Deutschland für die Vermittlung zeitgenös-sischer Musik zu fördern begann, war auch Köln mit im Boot. ,ON – Neue Musik Köln’ wurde ins Leben gerufen, um die freie Szene der Stadt zu koordinieren. (Aufnahme vom 08.09.2018 aus der Kunst-Station Sankt Peter, Köln)

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

12.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.36 Themen16.48 Wirtschaft17.06 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.28 Verkehr, Wetter17.36 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.45 Wetter, Verkehr17.48 Wirtschaft17.58 Verkehr, Wetter18.06 Fokus Arbeit18.30 Wissen19.05 Leute19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD­Infonacht

5.00 Stunden­ Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Jazz

12.05 X Studio 9 Der Tag mit ...

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Albtraum Arbeitsplatz. Vom Umgang mit berufsbedingten Traumatisierungen Von Andrea und Justin Westhoff

20.03 In Concert Jazzahead! Bremen. Grégory Privat Trio / Aca Seca Trio Moderation: Matthias Wegner (Aufzeichnung vom 21.04.2018)

21.30 N Hörspiel „Ein flücht’ger Tag“ Von Robert Forrest Mit Felix von Manteuf-fel, Monika Schwarz, Nana Spier, Christoph Zapatka, Steffen Laube, Katharina Palm

22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages

23.05 X Fazit Kultur vom Tage

0.05 Neue Musik Mehrfachbelichtungen. Der Komponist Ole Hübner

1.05 Tonart Jazz

0.05 Dvorák Sinfonie Nr. 9 e-Moll, „Aus der Neuen Welt“; Rundfunk-Sinfonie-orchester Berlin, Ltg.: Marin Alsop J.S. Bach Englische Suite g-Moll BWV 808; Simone Dinnerstein, Klavier Gernsheim Violoncel-lokonzert e-Moll op. 78; Alban Gerhardt, Violoncello; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Hannu Lintu Philharmoni­ca Sonate; Spirit of Musicke Prokofjew Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll; Horacio Guti-érrez, Klavier; Berliner Philharmoniker, Ltg.: Klaus Tennstedt

2.03 Raff Sinfonie Nr. 11 a-Moll Chopin So-nate b-Moll op. 35, „Mit dem Trauermarsch“ Ives Sinfonie Nr. 2 Boccherini Violoncel-lokonzert Nr. 4 C-Dur Honegger „Pacific 231“4.03 Brahms Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2; Pieter Wispelwey, Vio-loncello; Paolo Giaco-metti, Klavier Onslow Sinfonie Nr. 3 f-Moll; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Johannes Goritzki Glinka Varia-tionen Es-Dur; Chantal Mathieu, Harfe5.03 Werke von Händel, Stanford, W.F.E. Bach, Schostakowitsch, Meister, Grainger

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag6.50 Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag9.45 „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Mittags in ... Das Magazin

13.05 Am Nachmittag Mit News und Musik Mit Stephan Lehmann14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk

19.55 X M Betthupferl Prinzessin Margherita

20.05 Am Abend Bayern 1 Playlist – Ihre Musik-wünsche im Radio22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm­schluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Die Nacht Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

K BAYERN 35.00 X Die Ferien-

Frühaufdreher9.00 Bayern 3 –

und DU mittendrin! Die interaktive Show fürs Bayern 3 Land

12.00 Update Alles was Bayern, Deutschland und die Welt bewegt12.30 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag13.30 Nachrichten

16.00 Die Zwei für euren Feierabend Darüber spricht Bayern16.30 Nachrichten

19.00 X Mensch, Theile! Spannende Gespräche mit außerge-wöhnlichen Personen

20.00 X Abendshow21.58 X Auf ein Wort

22.00 Spätschicht Neue Musik aus Bayern und der Welt, junge Moderationstalente und Trends aus der Popszene

0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock6.08 B5 Bayern6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

GESCHICHTE 15.05 BAYERN 2

FÜR KINDER 18.30 BAYERN 2

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

HÖRSPIEL 21.30 DLF KULTUR

Der Wiederaufbau von NürnbergMAGAZIN Am 2.1.1945 versank die Nürnber-ger Altstadt in Schutt und Asche. Alliierte Ver-bände hatten die Stadt der Reichsparteitage und Rüstungsindustrie mit einem Bombentep-pich überzogen. Bereits ein Jahr später wurde mit dem Wiederaufbau begonnen, der das Alte bewahren, aber auch das Neue, Moderne gestalten sollte. Es gelang, das historische Stadtbild zum Teil zu rekonstruieren. 55 Min.

Tage

stip

ps

Bei dem Luftan-griff am 2.1.1945 wurden viele historische Gebäu-de und Plätze in Nürnberg schwer beschädigt oder völlig zerstört

Der tätowierte Hund (1/5)LESUNG Ein Löwe trifft im Urwald einen seltsamen Rei- senden: einen tätowierten Hund, dessen Haut mit bun-ten Zeichnungen bedeckt ist.

Zu jedem der Bilder gehört eine Geschichte. – Von Paul Maar (Foto; Mo.-Fr.) 30 Min.

Albtraum ArbeitsplatzFEATURE Traumatische Ereig-nisse im Berufsleben sind ein immer häufiger auftretendes Phänomen. Die Sendung zeigt, wie Betroffene und Therapeu-

ten, aber auch Arbeitgeber und das Gesund-heitssystem mit dem Thema umgehen. 30 Min.

Ein flücht'ger TagDRAMA James (Felix von Man-teuffel) ist ein alkoholkranker Psychologe. Als eine Patien-tin ihm von ihren Traumer-lebnissen erzählt, glaubt er zunächst, dass die Frau sie

erfinde. Doch die Träume haben mit seiner Ver-gangenheit zu tun. – Von Robert Forrest. 60 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

DI 30. OKTOBERDI DIDI30. OKTOBER

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

6.05 X radioWelt Magazin am Morgen

8.30 X kulturWelt Aktuelles Feuilleton

9.05 X radioWissen Henri de Toulouse-Lautrec. Genie der Plakatkunst / Vincent van Gogh. Begründer der modernen Malerei / Das Kalenderblatt 30.10.1793: Revolu- tionäre Republikanerin-nen verboten

10.05 X Notizbuch Schuften in der Hänge-matte – Digitale deut-sche Nomaden auf Bali

12.05 X Tages­gespräch Hörerforum

13.05 X radioWelt Magazin am Mittag

13.30 X regionalZeit14.05 X Bayern 2­

Favoriten Empfehlun-gen von Bayern 2

15.05 X radioWissen am Nachmittag Benvenuto Cellini

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen­schaft und Forschung Und ständig tickt die Altersuhr. Können wir dem Altwerden entkommen?

18.30 X M radio­ Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (2/5) Die Geschichte vom bö-sen Hänsel, der bösen Gretel und der Hexe

19.05 X Zündfunk20.05 X Nachtstudio

Stadtluft macht frei. „Wildes Denken“ lobt die Steinwüsten

21.05 radioTexte am Dienstag Neil MacGregor: „Leben mit den Göttern“ (1/2)

22.05 X Eins zu Eins23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen

31.10.1970: DFB hebt Frauenfußballverbot auf

0.12 Concerto bavarese Fränkische Komponisten T.P.M. Schneid „Schu-mann“ Reißenberger „Frühlingsfahrt“; „Waldszenen“, Eintritt; „Liederkreis“, In der Fremde, Waldesge-spräch und Mondnacht; „Waldszenen“, Einsame Blumen; „Trost im Ge-sang“; „Zwölf Gedichte“, Sehnsucht nach der Waldgegend und Wan-derung; „Waldszenen“, Herberge; „Es leuchtet meine Liebe“, „Dein Angesicht“; „Lehn’ deine Wang’ an meine Wang’“; „Mein Wagen rollet langsam“; „Wald-szenen“, Abschied; „Kinderszenen“, Der Dichter spricht Ospald „Traumes Wirren ...“ Völker „... entgrenzt ...“

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Michael Atzinger6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah 30.10.1429: Oswald von Wolkenstein versetzt dem Bischof von Brixen einen Faustschlag

8.57 Werbung9.05 Philharmonie

Das Konzert am Vormittag C.Ph.E. Bach Sin-fonie Nr. 1 G-Dur, „Hamburger“; Café Zimmermann, Ltg.: Pablo Valetti Odermatt „Été“; Albrecht Mayer, Oboe; Academy of St. Martin-in-the-Fields F. Geminiani Concerto grosso D-Dur op. 7 Nr. 1; Café Zimmermann Grieg „Aus Holbergs Zeit“; Philharmonisches Orchester Bergen, Ltg.: Ole Kristian Ruud W.A. Mozart „Idome-neo“, Ballettmusik; Symphonieorchester des Bayerischen Rund-funks, Ltg.: Colin Davis R. Strauss Oboen-konzert D-Dur; Stefan Schilli, Oboe; Sympho-nieorchester des Baye-rischen Rundfunks, Ltg.: Mariss Jansons Brahms Serenade A-Dur op. 16; Symphonieorches-ter des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Hanns-Martin Schneidt Reger Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132; Sym-phonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Colin Davis

11.55 Terminkalender Musik in Bayern

12.05 Mittagsmusik Peter Tschaikowski lässt die kleinen Schwäne tanzen; Bert Kaempfert füttert die Enten; Bei Julius Fucik brummt der Bär Moderation: Susanne Alt

14.00 Nachrichten, Wetter

14.05 Panorama Mendelssohn Kon-zertstück d-Moll op. 114; Stefan Schilling, Klarinette; Karl-Heinz Steffens, Bassetthorn; Kammerorchester des BR-Symphonie-orchesters, Ltg.: Ra-doslaw Szulc Brahms Klavierquintett f-Moll op. 34; Solisten des BR-Symphonieorchesters Weber Sinfonie Nr. 1 C-Dur; Ltg.: Wolfgang Sawallisch Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur; Alfred Brendel, Kla-vier; Ltg.: Colin Davis Mitwirkende: Sympho-nieorchester des Bayeri-schen Rundfunks

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 X Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Annika Täuschel Musik, Information, Interview - im Büro, unterwegs oder auf dem Nachhauseweg: Interessante Beiträge und Interviews aus un-serem Klassik-Magazin am Nachmittag noch einmal hören und schon sehen, was in den nächsten Tagen läuft.16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 30.10.1429: Oswald von Wolkenstein versetzt dem Bischof von Brixen einen Faustschlag17.00 Nachrichten, Wetter17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.00 Nachrichten, Wetter

18.05 Klassik­Stars Martin Fröst (Klarinette) Bartók Sechs rumäni-sche Volkstänze; Olof Wendel, Cimbalom; Philharmonisches Orchester Stockholm W.A. Mozart Trio Es-Dur KV 498, „Kegelstatt-Trio“; Antoine Tamestit, Viola; Leif Ove Andsnes, Klavier Crusell Klarinet-tenkonzert Nr. 1 Es-Dur; Göteborger Sinfoniker, Ltg.: Okko Kamu Monti „Czárdás“; Roland Pön-tinen, Klavier

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke J.S. Bach Violinkonzert a-Moll BWV 1041; Academy of St. Martin-in-the-Fields; „Gleich wie der Regen und Schnee vom Himmel fällt“, Sinfonia BWV 18; Europa Galante, Ltg.: Fabio Biondi; Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005 Mit Julia Fischer (Violine)

20.00 Nachrichten, Wetter20.05 Interpretationen

im Vergleich Massenet „Werther“; Aufnahmen mit den Dirigenten Michel Plas-son, Antonio Pappano, Colin Davis, Cornelius Meister, Vladimir Jurowski u.a. Von Michael Atzinger

22.00 Nachrichten, Wetter

22.05 Horizonte Die Gitarre in der Neuen Musik. Eine Reportage mit Stephan Stiens Von Tilman Urbach

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Jazztime News & Roots Neue CDs des amerika-nischen Solo-Bassisten Barre Phillips und des französischen Pianisten Martial Solal

0.05 ARD­Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Der Große Ameisenbär. Porträt eines eigen- willigen Säugetieres

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von J.S. Bach (Konzert vom 1. Okto-ber in Tübingen)

15.05 Leben Was ist Meditieren? Auf der Suche nach der Stille in mir selbst Von Frank Schüre

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (17/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Musik aus unseren Archiven Kolja Lessing spielt Kla-viermusik israelischer Komponisten ein Werke von Avni, Natra, Pártos, Stutschewsky (Produktion 17. bis 19. Juli, Hans-Rosbaud-Studio, Baden-Baden)

21.03 Jazz Session My Favorite Discs extra

22.03 „lesenswert“ Feature Landschaften lesen. Die literarischen Wanderun-gen des Julien Gracq

23.03 MusikGlobal „Fenfo – something to say“. Die malische Sängerin Fatoumata Diawara. Von Margrit Klingler-Clavijo

0.05 Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Welche Clubs sind die besten? Welche Festi-vals lohnen sich? Wel-che Ausstellung muss man besuchen?22.05 X Radioreport Recht

0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Die Morningshow Ihr Start in den Tag

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp15.00 SWR3 Die

Nachmittagsshow 15:00 – 15:03 Nach-richten 15:30 – 15:33 Kompakt 16:00 – 16:03 Nachrichten 16:30 – 16:33 Kompakt 17:00 – 17:03 Nachrichten

18.00 SWR3 Club22.00 SWR3 Popshop

22:00 – 22:03 Nachrichten 23:00 – 23:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

5.57 X Morgengedanke6.00 Am Morgen

6.57 X Morgen-gedanke

9.00 Am Vormittag12.00 Aktuell um Zwölf12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Nachmittag16.00 Regional um vier17.00 Aktuell um Fünf18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend- gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag

Die aktuelle Mittags-stunde aus Ihrer Region

13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30) Salzburg aktuell, (10.00) (11.00) Nachrichten (12.00) Mittagsglocken.

12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg aktuell.

14.04 Ihr Nachmittag18.04 Guat aufg’legt

(19.00) Nachrichten20.04 Musikanten21.03 „Alte Liebe ...“22.05 Musik

zum Träumen (23:00) Nachrichten

0.08 Musikrevue

6.00 X HeuteMorgen7.17 Morgengast8.13 X Espresso8.40 X Morgen-gesch.9.00 X HeuteMorgen10.03 X Treffpunkt11.08 X Ratgeber11.40 X · point12.30 X Rendez-vous13.40 3 vo 514.03 Trick 7716.00 Heute um Vier16.30 X Regional

Diagonal17.00 Heute um Fünf18.00 X Echo der Zeit18.45 Sport19.00 Nachrichten19.03 M Zambo20.03 X Doppelpunkt21.03 X BuchZeichen22.08 Nachtclub

5.00 Guten Morgen Bayern Mit Wolfgang Leikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team

9.00 Florian Weiss am Vormittag

12.00 Der Mittag mit Evi Ott

15.00 Die Stefan Meixner­Show Mit Wochenend- wünschen, Wochen- endtipps, Kinotipps u. a. Moderation: Stefan Meixner

19.00 Antenne Bayern am Abend Mit Hakan Turan

23.00 Die Bayerische Nacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

5.03 Guten Morgen10.05 Anklang11.05 Radiogeschich­

ten Lydia Davis: „For-men der Verstörung“ und andere Erzählungen Es liest Chris Pichler

11.30 Des Cis12.00 Mittagsjournal13.00 Punkt eins13.55 Wissen aktuell14.05 Liszt Festival

Raiding 2018 Mit Gerhard Krammer (Aufgenommen am 20. Oktober im Kon- zertsaal Raiding)

15.30 Moment15.55 M Rudi! 16.05 Tonspuren16.45 Heimspiel16.55 Digital.Leben17.00 Journal um fünf17.09 Kulturjournal17.25 Hundert Häuser17.30 Spielräume17.55 Betrifft:

Geschichte Dem Schauspieler gehört das Theater. Zum 75. Todestag des Theatermachers Max Reinhardt

18.00 Abendjournal18.25 Journal-Panorama18.55 Religion aktuell19.05 Dimensionen

Kreislauf in der Krise. Wie Stickstoff Böden und Wasser belastet

19.30 F Das Ö1 Konzert Butterworth The Banks of Green Willow Ravel La valse, Poème chorégraphique Mah­ler Sinfonie Nr. 9 D-Dur Zugabe Edward Elgar: Nimrod aus den Enig-ma-Variationen op. 36; Boston Philharmonic Youth Orchestra, Ltg.: Benjamin Zander (Aufgenommen am 24. Juni im Großen Musik-vereinssaal in Wien)

22.00 Nachtjournal22.08 Radiokolleg23.03 Zeit­Ton

Uraufführungen bei der Salzburger „Langen Nacht der Komponisten und Komponistinnen“

0.05 Anklang1.03 Ö1 Klassiknacht

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100

Sekunden Wissen6.30 X HeuteMorgen7.03 Kultur-Nachrichten7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick ins Feuilleton8.03 Kultur-Nachrichten8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100 Sekunden

Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur

kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto16.30 Kultur-Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität17.30 Kultur-Nachrichten18.03 X Kontext

„Kontext“ ist die tägli-che Hintergrundsen-dung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fra-gen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stun-de lang täglich setzt „Kontext“ einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hin-tergründig, mutig und überraschend.

19.00 X Echo der Zeit20.00 Jazz und

World aktuell Mod.: Annina Salis

21.00 X Jazz Collection James Brown – Black and Proud and Black (Produktion: Erstaus-strahlung: 01.05.18)

22.06 Im Konzertsaal Next generation: Der Geiger Sebastian Boh-ren in Luzern Strawinsky Diverti-mento. Suite für Violine und Klavier Beethoven Zwölf Variationen über Mozarts „Se vuol ballare“ WoO 40 J.S. Bach Chaconne aus der Partita d-Moll für Violine solo BWV 1004 R. Strauss Violinsonate Es-Dur op. 18 (Konzert vom 13. September 2018)

0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.20 Stoltenberg liest7.50 X Morgen­ andacht Renate Schulz, Referentin für Reli-gionspädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittagsstunde“ (12/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“ Fünfzehn Stellvertreter Christi auf Erden9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Mendelssohn Streichquartett Nr. 12 a-Moll op. 13; Mandel-ring-Quartett

20.00 X Feature Interview mit einem Löwen Von Rainer Schildberger (Produktion: NDR 2018)

21.00 Neue Musik Tierisch gute Neue Musik Von Helmut Peters

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (12/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo0.05 ARD­Nachtkonzert

6.05 X Kultur­ frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ern-aux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

10.05 Klassikzeit Platti Oboenkonzert g-Moll Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485 Elgar Suite „The wand of youth“ Gluck Melodie d’Orphée

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Cornelia Rost, „Weltmusik-Begeisterte“

13.05 Klassikzeit Mozart Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“ Mendelssohn 3. Sinfonie a-Moll op. 56, „Schottische“ Kajanus Adagietto für Streichor-chester J.S. Bach Fünf zweistimmige Inven-tionen BWV 772-776 Vivaldi Violinkonzert F-Dur op. 8 Nr. 3, „Der Herbst“15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Mozart Klavierkonzert A-Dur KV 488 Mahler 6. Sinfonie a-Moll; Rafał Blechacz, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Andrés Orozco-Estrada (Aufnahme vom 19. Oktober aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt)

22.00 Spätlese Geschichten aus dem Maghreb (3/3). Valérie Zanetti: „Jacob, Jacob!“

22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD­Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 350 Jahren: Die erste preußische Köni-gin Sophie Charlotte geboren

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Sprech­

stunde Narzissten, Choleriker, Querulanten. Vom Um-gang mit schwierigen Persönlichkeiten Mit Carsten Schroeder

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Das Feature

„Lieber rot als tot“ – Der Grenzgänger Walter Ha-gemann. Ein politisches Sittengemälde der frü-hen Bundesrepublik

20.10 N Hörspiel Hörspielmagazin Berichte, Gespräche und Informationen zum Hörspiel, in Deutsch-land und in aller Welt

21.05 Jazz live Makoto Ozone Trio Mod.: Michael Kuhl-mann (Aufnahme vom 10.10.2018 beim Jazz-fest Bonn)

22.05 Musikszene Schwelgen auf Felgen. Was Musikschaffende am Fahrradfahren fasziniert

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag0.05 Radionacht

12.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.36 Themen16.48 Wirtschaft17.06 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.28 Verkehr, Wetter17.36 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.45 Wetter, Verkehr17.48 Wirtschaft17.58 Verkehr, Wetter18.06 Weitwinkel18.30 Wissen19.05 Leute19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD­Infonacht

5.00 Stunden­ Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 350 Jahren: Die erste preußische Königin So-phie Charlotte geboren6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Klassik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Massage, Playstation, Teamreisen. Wie in Deutschland um Mitar-beiter gekämpft wird Von Sonja Heizmann

20.03 Heinrich Schütz Musikfest „Verley uns frieden“ – Musik in Zeiten des Dreißigjährigen Krieges Werke von Schütz, Weisbeck, Giov. Valen-tini, Bezdružic, Schäffer, Schütz, Brandisius, Schütz, Andreas Düben, Weckmann, Hammer-schmidt, Hildebrand (Aufzeichnung vom 13.10.2018, Frauen- kirche Dresden)

22.00 Alte Musik Ich bin trunken von Wonne. Jean Jac-ques Rousseau trifft Niccolò Jommelli Von Richard Schroetter

22.30 Studio 9 kom­pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Feature

Das Menopausending und Ist das alles?

1.05 Tonart Americana

0.05 W.A. Mozart Fagottkonzert B-Dur KV 191; Dag Jensen, Fagott; Kölner Rund-funk-Sinfonieorchester, Ltg.: Werner Andreas Albert Popper Violon- cellokonzert Nr. 1 d-Moll; Wen-Sinn Yang, Violoncello; WDR-Funk- hausorchester Köln, Ltg.: Niklas Willén Biber „Missa Salisburgensis“; Amsterdam Baroque Choir and Orchestra, Ltg.: Ton Koopman Men­ delssohn Sechs Lieder ohne Worte op. 19; Michael Endres, Klavier Wagenaar „Roman-tisches Intermezzo“ op. 13; Nordwest-deutsche Philharmonie

2.03 Casella Sinfonie Nr. 2 c-Moll R. Schu­mann Klaviertrio g-Moll op. 110 Dvorák „Amerikanische Suite“ op. 98b Paganini So-nata concertata A-Dur Arlen „Somewhere“4.03 J. Haydn Sin-fonie Nr. 102 B-Dur; London Philharmonic Orchestra, Ltg.: Georg Solti W.F. Bach Sonate D-Dur; Anthony Spiri, Klavier Donizetti Concertino B-Dur; Béla Kovács, Klarinette; Camerata Budapest, Ltg.: László Kovács5.03 Werke von Preussen, Weber, Kalinnikow, Purcell, Spohr, Myslivecek

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag 6.30 – 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um .30 Uhr (außer 12.30 Uhr)6.50 Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag9.45 „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Mittags in ... Das Magazin

13.05 Am Nachmittag Mit News und Musik Mit Stephan Lehmann14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk

19.55 X M Betthupferl Prinzessin Margherita

20.05 Am Abend Classic Rock22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm­schluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Die Nacht Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

K BAYERN 35.00 X Die Ferien-

Frühaufdreher9.00 Bayern 3 –

und DU mittendrin! Die interaktive Show fürs Bayern 3 Land

12.00 Update Alles was Bayern, Deutschland und die Welt bewegt12.30 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag13.30 Nachrichten

16.00 Die Zwei für euren Feierabend Darüber spricht Bayern16.30 Nachrichten

19.00 X Mensch, Theile! Spannende Gespräche mit außerge-wöhnlichen Personen

20.00 X Abendshow21.58 X Auf ein Wort

22.00 Spätschicht0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock6.08 B5 Bayern6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

GESELLSCHAFT 18.05 BAYERN 2

KULTUR 20.05 BAYERN 2

MUSIK 20.05 BR-KLASSIK

LITERATUR 21.05 BAYERN 2

Und ständig tickt die AltersuhrFEATURE Das Altern unseres Körpers wird von innen gesteuert. Da tickt eine biologi- sche Uhr, die irgendwann sagt: Jetzt ist Schluss. Wie man diese abliest, hat der Biostatistiker Steve Horvath an der Universität von Kalifor-nien herausgefunden. Er entdeckte im Innern unserer Zellen eine sogenannte epigeneti-sche Uhr, die sich durch verschiedene Fak- toren beeinflussen lässt. 25 Min.

Tage

stip

ps

Forscher hoffen, den Alterungs- prozess aufhalten zu können

Stadtluft macht frei„NACHTSTUDIO“ Die Stadt ist teuer, dort ist die Luft mittelfristig tödlich und das Tollste an der Stadt ist der Weg hinaus. Stimmt alles,

und doch auch wieder nicht. Die Sendung stellt den Mythos „Stadt“ auf die Probe. 55 Min.

„Werther“MAGAZIN Das lyrische Dra- ma „Werther“ nach Goethes gleichnamigem Briefroman ist Jules Massenets (Foto) bekanntestes Bühnenwerk. Die Sendung vergleicht u. a.

Aufnahmen mit den Dirigenten Vladimir Ju-rowski, Michel Plasson und Colin Davis. 115 Min.

Leben mit den Göttern (1/2)LESUNG Wie formt der Glau- be eine Gesellschaft? Reli-giöse Objekte und rituelle Handlungen aus der gesam-ten Menschheitsgeschichte

stehen im Mittelpunkt von Neil MacGregors (Foto) neuem Buch (Teil 2: 1.11.). 55 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

MI 31. OKTOBERMI MIMI31. OKTOBER

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

6.05 X radioWelt Magazin am Morgen6.05 Zum Reforma- tionstag Von Anja Wahnschaffe

8.30 X kulturWelt Aktuelles Feuilleton

9.05 X radioWissen Kleine und große Abschiede. Eine lebens-lange Übung / Sterben. Chronologie des letzten Abschieds / Das Kalen-derblatt 31.10.1970: DFB hebt Frauenfuß-ballverbot auf. Von Brigitte Kohn Mod.: Florian Kummert

10.05 X Notizbuch – Gesundheitsgespräch Sterben in Würde: Palliativmedizin und Hospizarbeit

11.05 X Notizbuch Starke Frauen – Drei Bauerngenerationen unter einem Dach Von Birgit Fürst

12.05 X Tages-gespräch Hörerforum

13.05 X radioWelt Magazin am Mittag

13.30 X regionalZeit14.05 X Breitengrad

Reportagen aus aller Welt

15.05 X radioWissen am Nachmittag Das Bild vom Deutschen

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen

17.05 X radioWelt Magazin am Abend17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radio- Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (3/5) Die Geschichte von den Affen Kukuk und Schlevian, die unterei-nander einen Dichter-wettstreit austragen

19.05 X Zündfunk20.05 N Hörspiel

„... wie ein Lied“ Von Martin Heindel Mit Natalia Rudziewicz (Kira), Oktay Özdemir (Evrim), Valery Tschepla-nova (Mutter), Michael Wittenborn (Arzt), Mark Zak (Arkadi). Regie: Martin Heindel (Produktion: WDR 2012)

21.05 X Dossier Politik Hintergrund, Analyse, Meinung

22.05 X Eins zu Eins23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen

01.01.866: Bescheide-ner Beleg von Yorks Eroberung durch die Wikinger

0.12 Concerto bavarese Bayerische Komponisten Mach Sonate op. 4 Nr. 4 Zilch „Hubertusmesse“ Tölle Streichquartett a-Moll Pfanner Sonate U. Müller „Körper/Sprechen“ Winterberg „Streichquartett 1957“

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Michael Atzinger6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah 31.10.1768: Der italie-nische Komponist und Geiger Francesco Maria Veracini stirbt

8.57 Werbung9.05 Die Bach-Kantate

zum Reformationstag J.S. Bach „Ein feste Burg ist unser Gott“, Kantate zum Reformationstag BWV 80; Hannah Mor-rison, Sopran; Sophie Harmsen, Alt; Manuel König, Tenor; Tobias Berndt, Bass; Chorus Musicus Köln; Das Neue Orchester, Ltg.: Christoph Spering An-schließend: Telemann Konzert F-Dur; Manfred Krämer, Florian Deuter, Violine; Musica Anti-qua Köln, Violine und Ltg.: Reinhard Goebel J.G. Graun Ouvertüre und Allegro d-Moll; Akademie für Alte Mu-sik Berlin

10.05 Philharmonie Das Konzert am Vormittag J.S. Bach Orches-tersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066; Freiburger Barockorchester, Ltg.: Gottfried von der Goltz R. Schumann Fantasie C-Dur op. 131; Orchest-re de Chambre de Paris; Violine und Ltg.: Tho-mas Zehetmair Reine-cke Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur; Klaus Hellwig, Klavier; Nordwestdeut-sche Philharmonie, Ltg.: Alun Francis Men-delssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur, „Reformations-Sinfonie“; Kammeraka-demie Potsdam, Ltg.: Antonello Manacorda

11.55 Terminkalender Musik in Bayern

12.05 Mittagsmusik Scaramouche tanzt Samba; Giudittas Lippen küssen so heiß; Cherubino ist völlig durcheinander Moderation: Susanne Alt

14.05 Panorama W.F. Bach Klavierkon-zert D-Dur; See Siang Wong, Klavier; Kam-merorchester Basel: Yuki Kasai Rangström „Fiddler’s spring“; Ost-robothnian Chamber Orchestra, Ltg.: Juha Kangas Schubert „Bar-carolle“; „Sérénade“; „La truite“; „Marguerite“; Marielle Nordmann, Alexandra Luiceanu, Clara Izambert, Harfe Anonymus „Duerme negrito“ Herrera „Zam-ba del Chaguanco“; Phi-lippe Jaroussky, Coun-tertenor; L’Arpeggiata, Ltg.: Christina Pluhar

Busoni Concertino op. 48; Giammarco Casani, Klarinette; Orchestra Sinfonica di Roma, Ltg.: Francesco La Vecchia Debussy „Images“, 1. Serie; Marc-André Ha-melin, Klavier Tschai-kowski Sinfonie Nr. 2 c-Moll, „Kleinrussische“; Philharmonia Orchest-ra, Ltg.: Riccardo Muti

16.05 X Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Annika Täuschel16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 31.10.1768: Der italie-nische Komponist und Geiger Francesco Maria Veracini stirbt17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.00 Nachrichten, Wetter

18.05 Klassik-Stars Mit Trio Wanderer Saint-Saëns Klaviertrio F-Dur op. 18 Beetho-ven „Faithfu’ Johnie“ op. 108 Nr. 20; Wolfgang Holzmair, Bariton Hum-mel Klavierquintett Es-Dur op. 87; Christophe Gaugué, Viola; Stépha-ne Logerot, Kontrabass

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 Classic Sounds in Jazz Blue Souls. Mit Musik von Julian Cannonball Adderley, Cécile McLorin-Salvant, Kenny Burrell u.a. Moderation: Roland Spiegel

20.00 Nachrichten, Wetter20.05 Konzertabend

Martinu „La Jolla“ R. Schumann Violin-konzert d-Moll Zuraj „Overhead“ W.A. Mo-zart Sinfonie C-Dur KV 551, „Jupiter-Sinfonie“; Isabelle Faust, Violine; Münchener Kammer- orchester, Ltg.: Clemens Schuldt (Aufnahme vom 11. Oktober 2018 im Münchner Prinz- regententheater)

22.00 Nachrichten22.05 Der Chor

des Bayerischen Rundfunks Reger „Der 100. Psalm“ op. 106; Edgar Krapp, Orgel; Münchner Rund-funkorchester, Ltg.: Michael Gläser Brahms „Schicksalslied“ op. 54; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Karl-Heinz Steffens

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Jazztime Jazz aus Nürnberg: Special. Von Big Beat bis Hammond Jazz Das Programm des diesjährigen NUEJAZZ Festivals in Nürnberg Moderation: Anja Buchmann

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Kryptografie – Schutz vor Hackern und Geheimdiensten?

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von Mendels-sohn, Beethoven, Schütz, Bruckner

15.05 Leben Cowboys hinterm Deich. Selbstversuch mit Pferd beim Kuhtrieb

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (18/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (3/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Abendkonzert RheinVokal 2018 Brahms Scherzo aus der FAE-Sonate; 5 Lie-der op. 107 Zemlinsky 5 Gesänge op. 7, bear-beitet für Sopran und Klaviertrio von Milan Mihaijlovic Brahms Cellosonate F-Dur op. 99 Weigl 5 Lieder aus „Phantasus“ op. 9 Brahms Klaviertrio c-Moll op. 101 (Konzert vom 17. Au-gust im Arp Museum Bahnhof Rolandseck)

22.03 X Feature Korruption bekämpft man nicht mit Schwei-gen. Internationale Mis-sionen in Lateinamerika

23.03 X JetztMusik Werke von Novaga

0.05 Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Die Morningshow Ihr Start in den Tag

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp15.00 SWR3 Die

Nachmittagsshow 15:00 – 15:03 Nach-richten 15:30 – 15:33 Kompakt 16:00 – 16:03 Nachrichten 16:30 – 16:33 Kompakt 17:00 – 17:03 Nachrichten

18.00 SWR3 Club22.00 SWR3 Popshop

22:00 – 22:03 Nachrichten 23:00 – 23:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

5.57 X Morgengedanke6.00 Am Morgen

6.57 X Morgen-gedanke

9.00 Am Vormittag12.00 Aktuell um Zwölf12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Nachmittag16.00 Regional um vier17.00 Aktuell um Fünf18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend- gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag

Die aktuelle Mittags-stunde aus Ihrer Region

13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag12.04 Mittagszeit14.04 Ihr Nachmittag

(14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg aktuell, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5.

18.04 Guat aufg’legt (19.00) Nachrichten

20.04 Musikanten spielt’s auf!

21.03 Schlagerhitparade22.05 Musik

zum Träumen (23:00) Nachrichten

0.08 Musikrevue

6.00 X HeuteMorgen7.17 Morgengast8.13 X Espresso8.40 X Morgen-gesch.9.00 X HeuteMorgen10.03 X Treffpunkt11.08 X Ratgeber11.40 X · point12.30 X Rendez-vous13.40 3 vo 516.00 Heute um Vier16.30 X Regional

Diagonal17.00 Heute um Fünf17.12 Sport18.00 X Echo der Zeit19.03 M Zambo20.00 Nachrichten20.03 Spasspartout21.03 Knack&Nuss22.00 Nachrichten22.08 Nachtclub

5.00 Guten Morgen Bayern Mit Wolfgang Leikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team

9.00 Florian Weiss am Vormittag

12.00 Der Mittag mit Evi Ott

15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenend- wünschen, Wochen- endtipps, Kinotipps u. a. Moderation: Stefan Meixner

19.00 Antenne Bayern am Abend Mit Hakan Turan

23.00 Die Bayerische Nacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

5.03 Guten Morgen10.05 Ev. Gottesdienst11.05 Radiogeschichten

Theodor Storm: „Der Toten Sehnsucht“ Es liest Eleonore Bürcher

11.30 Des Cis12.00 Mittagsjournal13.00 Punkt eins13.55 Wissen aktuell14.05 Das Ö1 Konzert

Werke von L. Bernstein, Gershwin, Ives

15.30 Moment15.55 M Rudi! 16.05 Praxis16.40 Das Ö1 Gesund-

heitsmagazin16.55 Digital.Leben17.00 Journal um fünf17.09 Kulturjournal17.25 Hundert Häuser17.30 Spielräume17.55 Betrifft: Geschichte18.00 Abendjournal18.30 Klartext

Mit Klaus Webhofer19.30 Alte Musik –

neu interpretiert Geistliche Musik von William Byrd (1543 – 1623), unter anderem aus Gradulia (1605) Mit Colin Mason

21.00 Salzburger Nachtstudio Der Schiele-Fan. Der Streit um die Sammlung des Kabarettisten Fritz Grünbaum Von Ulrike Schmitzer

22.00 Nachtjournal22.08 Radiokolleg23.03 Zeit-Ton

Rückblick, Vorschau und aktuelle Veröf- fentlichungen Von Marlene Schnedl

0.05 Anklang Ein Archiv-Fund: Aus-schnitte aus Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Le nozze di Figaro“, bei einem Gastspiel der Wiener Staatsoper in der Royal Festival Hall von London am 13. September 1954 Mit Lisa Della Casa, Irmgard Seefried, Sena Jurinac, Paul Schöffler, Erich Kunz, Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, Karl Böhm

1.03 Ö1 Klassiknacht

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100

Sekunden Wissen6.30 X HeuteMorgen7.03 Kultur-Nachrichten7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick ins Feuilleton8.03 Kultur-Nachrichten8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100 Sekunden

Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur

kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto16.30 Kultur-Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität17.30 Kultur-Nachrichten18.03 X Kontext

„Kontext“ ist die tägli-che Hintergrundsen-dung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fra-gen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stun-de lang täglich setzt „Kontext“ einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend.

19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 X Musik unserer Zeit Klassiker der Moderne: „Stimmung“ von Karl-heinz Stockhausen

21.00 Neue Musik im Konzert Gefährdete Stabilität Fure A Library on Lightning für Trompete, Fagott und Kontrabass; UA Bedrossian Epi-gram I-III für Sopran und elf Instrumente; UA; Donatienne Michel-Dansac, Sopran; Klang-forum Wien, Ltg.: Emilio Pomárico (Konzert vom 28.04.18, Konzertsaal Witten)

22.06 Nachtflug0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Feiertag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssa-

chen Ein neuer Festtag für Norddeutschland. Wie der Reformations-tag zum Feiertag wurde

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

11.00 Das Konzert Schleswig-Holstein Musik Festival. Mozart bravourös (Aufzeichnung vom 7. Juli 2018 in der Elbphil-harmonie Hamburg)

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 NDR Kultur am Feiertag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

19.00 Musica Beethoven Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107, „Re-formations-Sinfonie“; NDR Elbphilharmonie Orchester, Ltg.: Chris-toph Eschenbach

20.00 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2/4) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Baby-lon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Mit Peter Lohmeyer, Udo Schenk, Peter Sattmann, Alice Dwyer, Ole Lagerpusch

21.00 Chormusik Soli Deo Gloria. Refor-mationskantaten (Aufzeichnung vom 14. Juni 2017 in der St. Mar-tini in Braunschweig)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (13/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

10.05 Klassikzeit Beethoven Egmont-Ouvertüre Tschaikow-ski Pezzo capriccioso für Violoncello und Orchester op. 62 Liszt 1. Klavierkonzert Es-Dur Mendelssohn 13. Streichersinfonie c-Moll Händel 2. Suite D-Dur aus der „Wassermusik“

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Schwester Johanna Domek, „Theaternonne“

13.05 Klassikzeit Werke von Gershwin, Strawinsky, Glasunow, J.S. Bach, Händel15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

16.05 Kulturcafé Maga-zin am Nachmittag

18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Kaisers Klänge

Musikalische Entdeckungsreisen Monster, Freaks und Wiedergänger – Eine musikalische Horrorshow

21.00 N Hörspiel „Berta Garlan“ (2/2) Von Max Ophüls Nach der gleich- namigen Novelle von Arthur Schnitzler

22.30 Jazzfacts What’s going on? – Fea-tures, Interviews und was die Szene bewegt Mit Sarah Seidel

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der österreichische Maler Egon Schiele gestorben

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.05 Ev. Gottesdienst11.05 Kleines Konzert11.35 X Umwelt

und Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Zur Diskussion20.10 Aus Religion und

Gesellschaft „Der Glaube beginnt gerade da, wo das Denken aufhört“. Sören Kierkegaard, der Einzel-ne und die Wahrheit Von Klaus Englert

20.30 Lesezeit Ulf Erdmann Ziegler liest die Geschichte „Anton Wilhelm“

21.05 Querköpfe Kabarett, Comedy & schräge Lieder

22.05 Spielweisen Präzise Klänge ent-falten. Das Trio Catch erhielt den Dwight und Ursula Mamlok-Preis 2018 Mit Martina Brandorff Anschl.: Mit Eindrücken vom Preisträgerinnen-Konzert vom 11.05.2018 in der Berliner Akade-mie der Künste

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Radionacht

12.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.36 Themen16.48 Wirtschaft17.06 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.28 Verkehr, Wetter17.36 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.45 Wetter, Verkehr17.48 Wirtschaft17.58 Verkehr, Wetter18.06 Mondial18.30 Wissen19.05 Leute19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 100 Jahren: Der öster-reichische Maler Egon Schiele gestorben6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Folk

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport

Landstrom am Hafenkai statt laufender Diesel-motoren. Tücken der Energieversorgung für Mega-Kreuzfahrtschiffe

14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

U.a. Klassik für Einsteiger

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Der gesprengte „Völker-kerker“. Das Ende der K.-u.-k.-Monarchie 1918 Von Stefan May

20.03 Konzert J.S. Bach Kantaten: „Es erhub sich ein Streit“ BWV 19; „Gott soll allein mein Herze haben“ BWV 169; „Der Friede sei mit Dir“ BWV 158; „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149; Lenneke Ruiten, Sopran; Anke Vondung, Alt; Nicholas Mulroy, Tenor; Peter Harvey, Bass u. a. (Aufzeichnung vom 29.09.2018, Stadtkirche St. Wenzel, Naumburg)

21.30 N Hörspiel „Ruhepuls, Rom“ Von Frieda Paris Mit Veronika Bachfi-scher, Markus Meyer, Friedhelm Ptok u.a.

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Neue Musik

Werke von Szlavnics1.05 Tonart Rock

0.05 Spohr Sinfonie Nr. 4 F-Dur, „Die Weihe der Töne“; NDR-Radio- philharmonie, Ltg.: Howard Griffiths Juon Sonate op. 7; Mitglie- der des NDR Elbphil-harmonie Orchesters Rheinberger Cantus Missae Es-Dur op. 109; NDR-Chor, Ltg.: Hans-Christoph Rademann J. Haydn Sonate C-Dur Hob. XVI/21; Markus Becker, Klavier R. Strauss „Ruhe, mei-ne Seele“ op. 27 Nr. 1; Michaela Kaune, Sop-ran; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue2.03 Brahms „Ein Deutsches Requiem“ op. 45;

Christina Landshamer, Sopran; Florian Boesch, Bass; NDR-Chor; SWR-Radio-Sinfonie-orchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Erlebach Suite Nr. 4 d-Moll; Akademie für Alte Musik Berlin Zemlinsky Vier Balla-den; Silke Avenhaus, Klavier J.S. Bach „Jesu meine Freude“ BWV 227; Elmar Schloter, Orgel; Chor des Baye-rischen Rundfunks, Ltg.: Andrew Parrott4.03 Werke von Dietrich, Ycart, Abel5.03 Werke von Cas-tello, Chaminade, C.Ph.E. Bach, Janácek, Glinka, Prokofjew

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag 6.30 – 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um .30 Uhr (außer 12.30 Uhr)6.50 Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag9.45 „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Mittags in ... Das Magazin

13.05 Am Nachmittag Mit News und Musik Mit Stephan Lehmann14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk

19.00 Evangelischer Gottesdienst zum Re-formationstag

20.05 Am Abend Die 80er Show22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm-schluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Die Nacht Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

K BAYERN 35.00 X Die Ferien-

Frühaufdreher Gut gelaunt und informiert in den Tag

9.00 Bayern 3 – und DU mittendrin! Die interaktive Show fürs Bayern 3 Land

12.00 Update12.30 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag13.30 Nachrichten

16.00 Die Zwei für euren Feierabend Darüber spricht Bayern16.30 Nachrichten

19.00 X Mensch, Theile! Spannende Gespräche mit außerge-wöhnlichen Personen

20.00 X Abendshow21.58 X Auf ein Wort

22.00 Spätschicht0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock6.08 B5 Bayern6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

KRIMI 20.05 BAYERN 2

MEDIZIN 10.05 BAYERN 2

GESELLSCHAFT 15.05 BAYERN 2

JAZZ 23.05 BR-KLASSIK

... wie ein LiedDRAMA Die 17-jährige Kira hat genug. Ohne ein Wort haut sie ab und zieht mit ihrem Freund Evrim zusammen. Alles ist perfekt, und endlich kann ihre Mutter sie auch nicht mehr dazu zwingen, ihre Medikamente zu nehmen. Als Kira damit aufhört, muss sie sich erst mal übergeben. Sie verliert immer mehr die Kontrolle. Eigentlich weiß sie auch gar nicht, warum sie diese Tabletten seit fast zehn Jahren schluckt. – Von Martin Heindel. 55 Min.

Tage

stip

ps

Die Schauspielerin Natalia Rudziewicz ist in der Rolle der Kira zu hören

Palliativmedizin und HospizarbeitMAGAZIN Wie wollen Sie sterben? Die Mehrheit der Deutschen antwortet auf diese Frage: Daheim und oh-ne Schmerzen. Dr. Marianne

Koch (Foto) spricht darüber mit der Palliativ-medizinerin Prof. Claudia Bausewein. 55 Min.

Die Deutschen und die LebensfreudeMAGAZIN Ein Viertel aller Deutschen, so zeigen psy-chologische Studien, ist nicht oder nur eingeschränkt fähig, das Leben zu genießen. Die

Sendung sucht nach den möglichen Gründen dafür in der Kulturgeschichte. 55 Min.

Von Big Beat bis Hammond-JazzMAGAZIN Vom 9. bis 18.11. ist es wieder so weit: In Nürnberg findet zum sechsten Mal das Nuejazz-Festival statt. Es fo- kussiert sich 2018 auf die jun-

ge, gefeierte Jazzszene Großbritanniens (Fo-to: der Saxofonist Shabaka Hutchings). 55 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

DO 1. NOVEMBERDO DODO1. NOVEMBER

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

6.05 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen

7.05 X M radioMikro Kilian Leypold: „Genoveva und der Blutstropfen“ Mit Michael Habeck, Theresa Jarczyk (Produktion: BR 2008)

8.05 X Katholische Welt Das Doppelleben der Diakonin. Manuela Fuelle pendelt zwischen Religion und Literatur Von Georg Magirius

8.30 X Evangelische Perspektiven Ein Leben für die Hoffnung. Anne und Nikolaus Schneider erzählen

9.05 Bayern 2 – Das Feiertagsmagazin

10.05 Fernweh11.05 Bayern 2

am Feiertag Der Frieden und seine Folgen. Vor 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende. Von Peter Jungblut, Niels Beintker

12.05 X Zeit für Bayern13.05 X Bayern –

Land und Leute Wie werde ich Heiliger?

13.30 Heimatsound14.05 X Breitengrad

Reportagen aus aller Welt

14.30 radioTexte Neil MacGregor: „Leben mit den Göttern“ (2/2)

15.05 radio-Mit- schnitt Joan Baez (Aufnahme des Kon-zerts vom 10. März 2018 in der Concert Hall in Göteborg)

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk

17.05 Fernweh Städte und Berge entdecken

18.05 Bayern 2 am Feiertag Der Frieden und seine Folgen. Vor 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende

19.05 Zündfunk extra Popkultur am Feiertag19.05 Hochzeits- kapelle Live Konzertmitschnitt aus der Westtorhalle Mur-nau vom 5. Juli 2018 Mit Matthias Hacker20.05 „Ich bin kein Musiker, ich bin Punk Rocker“ Mike Watt, The Minute-men und fIREHOSE

21.05 N Hörspiel „Die alte Tochter spricht mit ihrem jungen Vater“ Von Gabriele Bigott Mit Christian Friedel (Vater), Cornelia Lippert (Tochter). Regie: Gabriele Bigott (Produktion: MDR 2016)

22.05 X Nachtstudio Emotion Lotion. Leben auf der Soundtrack-Wolke

23.05 Nachtmix0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Konzert am Feiertagsmorgen J.S. Bach Präludium und Fuge c-Moll BWV 847 Kraus „Sinfonia per la chiesa“ Anonymus „Cantigas de Santa Maria“, Todo los Santos Weber Fagottkonzert F-Dur op. 75 Verdi Streichquartett e-Moll, Allegro Albinoni Trom-petenkonzert d-Moll Hérold Klavier- konzert e-Moll

7.05 Laudate Dominum Zelenka „Missa omni-um sanctorum“; Kam-merchor Stuttgart; Ba-rockorchester Stuttgart, Ltg.: Frieder Bernius

8.05 Barockmusik J.S. Bach Doppelkon-zert d-Moll BWV 1060R; Gonzalo X. Ruiz, Oboe; Portland Baroque Orchestra, Violine und Ltg.: Monica Huggett Rosenmüller Sonate e-Moll; London Baroque G. Sammartini Concer-to grosso Nr. 8 g-Moll; Ensemble 415, Ltg.: Chiara Banchini Schief-ferdecker Concert Nr. 3 c-Moll; Ensemble Toutes Suites J. F. Fasch Sinfo-nia g-Moll; Akademie für Alte Musik Berlin, Ltg.: Amandine Beyer

9.05 Kammerorchester R. Schumann Ouvertü-re, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 Gluck Flötenkonzert G-Dur J. Haydn Sinfonie Nr. 93 D-Dur

10.05 Feiertagsmatinée C.Ph.E. Bach „Heilig“ Wq 217; Elisabeth Jansson, Alt; Jan Kobow, Tenor; Gott-hold Schwarz, Bass; Kammerchor Stutt-gart; Barockorchester Stuttgart, Ltg.: Frieder Bernius W.A. Mozart Sinfonia concertante KV 364; Vilde Frang, Violine; Maxim Rysa-nov, Viola; Arcangelo, Ltg.: Jonathan Cohen Schubert Sinfonie Nr. 6 C-Dur; Berliner Philhar-moniker, Ltg.: Nikolaus Harnoncourt Bruckner „Te Deum“; Jane Eaglen, Sopran; Birgit Remmert, Alt; Deon van der Walt, Tenor; Alfred Muff, Bass; Mozart-Chor Linz; London Philharmonic Orchestra, Ltg.: Franz Welser-Möst

11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Philip Sparke lässt die Blechbläser jubeln; Mantovani betört mit „Cascading Strings“; Iveta Apkalna zieht für Charles-Marie Widor alle Register

14.05 Netzwerk Mu-sikschule Musik und Diskussionsbeiträge vom 41. Bayerischen Musikschultag in Hof Werke von Alessandro Scarlatti, Francis Pou-lenc, Leonard Bernstein, Ronan Hardiman u.a.

(Aufnahmen vom 18. und 19. Oktober 2018)

15.05 Kammerkonzert Zelenka „Dixit Domi-nus“; „Beatus vir“; „Lau-date pueri Dominum“; „In exitu Israel“; „Nisi Dominus“; „Laudate Do-minum“; „Magnificat“; „De profundis“; Gabriela Eibenová, Lenka Cafour-ková, Sopran; Terry Wey, Alt; Virgil Hartinger, Tenor; Marián Krejcík, Bass; Prague Baroque Soloists; Ensemble Iné-gal, Ltg.: Adam Viktora; Aufname vom 21. Mai 2018 bei den Tagen Alter Musik Regensburg Anschließend: Brahms Klarinettenquintett h-Moll op. 115; Sebastian Manz, Klarinette; Da-nish String Quartet

17.05 X M Do Re Mik-ro Orpheus Nyckelharp und das Geheimnis der Farinella (1) Von Markus Vanhoefer

18.05 Klassik-Stars Mit Victoria de los Ángeles (Sopran) Gounod „Faust“, Rezi-tativ und Juwelenarie der Marguerite aus dem 3. Akt; Orchestre du Théâtre National de l’Opéra Comique Paris, Ltg.: André Cluytens Puccini „La Bohème“, Arie der Mimì aus dem 1. Bild, Abschied der Mimi und Quartett Mimi – Rodolfo – Marcello – Musetta aus dem 3. Bild; Lucine Amara, Sopran; Jussi Björling, Tenor; Robert Merrill, Bariton; RCA Victor Orchestra, Ltg.: Thomas Beecham Wagner „Tannhäuser“, Hallenarie der Elisabeth aus dem 2. Akt; Philhar-monia Orchestra, Ltg.: Anatole Fistoulari Bizet „Carmen“, Habañera der Carmen aus dem 1. Akt; Choeurs et Orchestre National de la Radiodif-fusion Française, Ltg.: Thomas Beecham Rod-rigo „Cuatro madrigales amatorios“; Orchestre de la Société des Con-certs du Conservatoire, Ltg.: Rafael Frühbeck de Burgos Massenet „Werther“, Szene Char-lotte – Werther aus dem 4. Akt; Nicolai Gedda, Te-nor; Kinderstimmen von La Maîtrise de l’O.R.T.F; Orchestre de Paris, Ltg.: Georges Prêtre

19.05 KlassikPlus Club der toten Kom-ponisten. Der Friedhof Père Lachaise

20.05 Konzertabend Verdi „Quattro pezzi sacri“; Chor des Bayeri-schen Rundfunks

22.05 Horizonte Studio für Musik Norbert R. Stammber-ger & Rieko Okuda: „Love 2.0“; „Peace 2.0“; „Mood 2.2.0“

23.05 Jazztime All that Jazz

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.03 Musik am Morgen Werke von Bruckner, J.S. Bach, Poulenc u.a.

7.03 Musik am Morgen Werke von Händel, Humperdinck u.a.

7.50 Zum Fest Allerheiligen

8.03 Kantate Werke von Monte, Philips, Seifen, Sweelinck, Moore

8.30 X Wissen: Aula Nicht ohne mein Smart-phone. Internetsucht und Hirnforschung

9.03 Kammermusik10.03 Erzählung

Bruno Preisendörfer: „Das Haufenproblem“

10.30 Morgenkonzert Werke von Charpentier, Biber

12.05 X Glauben Politisches Evangelium. Wie Kirchen den Frieden fördern

12.30 Mittagskonzert RheinVokal 2018 Canzone, Laude, Tänze und Kontrafakturen der römischen Renaissance von Fra Serafino Razzi, Guglielmo Ebreo u.a.

14.05 X M N Hörspiel „Der vergessene Teufel“ Von Mario Göpfert

15.05 Wissen: Feature am Feiertag Endstation Sahel? Wie die EU Afrikas Migran-ten aufhalten will

16.05 Musikpassagen17.05 X Zeitgenossen17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.20 N Hörspiel

„Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang“ Von Walter Adler

20.03 Abendkonzert RheinVokal 2018 Werke von Hindemith, Schubert (Konzert vom 13. Juli in Schloss En-gers, Neuwied-Engers)

22.03 Wissen: Feature am Feiertag Endstation Sahel? Wie die EU Afrikas Migran-ten aufhalten will

23.03 NOWJazz Zukunftsgeiger. Theo Ceccaldi im Porträt

0.05 Nachtkonzert

6.00 Feiertagmorgen

Baden-Württemberg10.00 Guten Morgen

B-W „Pop & Poesie“

Rheinland-Pfalz10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Die Morningshow Ihr Start in den Tag

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp15.00 SWR3 Die

Nachmittagsshow 15:00 – 15:03 Nach-richten 15:30 – 15:33 Kompakt 16:00 – 16:03 Nachrichten 16:30 – 16:33 Kompakt 17:00 – 17:03 Nachrichten

18.00 SWR3 Club22.00 SWR3 Popshop

22:00 – 22:03 Nachrichten 23:00 – 23:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

6.00 Morgenmelodie Vergnüglich in den Tag

8.00 Morgenläuten Die schönsten Orte in R-P und B-W

9.00 Matinee17.00 Aktuell um Fünf18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

21.00 Volkstümliche Hitparade

22.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

21.00 Volkstümliche Hitparade

22.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchent-lichen Wechsel von SWR4 Baden-Würt-temberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30) Salzburg aktuell, (10.00) (11.00) Nachrichten.

12.04 Mittagszeit14.04 Ihr Nachmittag

(14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg aktuell, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5.

18.04 Guat aufg’legt20.04 Musikanten

spüts auf!21.03 „Alte Liebe ...“22.05 Musik zum Träumen0.08 Musikrevue

6.00 X HeuteMorgen7.17 Morgengast8.13 X Espresso8.40 X Morgen-gesch.9.00 X HeuteMorgen10.03 X Treffpunkt11.08 X Ratgeber11.40 X · point12.30 X Rendez-vous13.40 3 vo 516.00 Heute um Vier16.30 X Regional

Diagonal17.00 Heute um Fünf17.30 X Reg.-journal18.00 X Echo der Zeit18.45 Sport19.00 Nachrichten19.03 M Zambo20.03 X Forum21.03 X Schnabelweid22.08 Nachtclub

5.00 Guten Morgen Bayern Mit Wolfgang Leikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team

9.00 Florian Weiss am Vormittag

12.00 Der Mittag mit Evi Ott

15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenend- wünschen, Wochen- endtipps, Kinotipps u. a. Moderation: Stefan Meixner

19.00 Antenne Bayern am Abend Mit Hakan Turan

23.00 Die Bayerische Nacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing Musik

Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

10.05 Hörbilder spezial11.03 F Matinee

Werke von W.A.  Mozart, Porpora, Salieri, Schubert11.50 Intermezzo

13.00 Ö1 Feiertagsjournal13.10 Das Ö1

Küchenradio14.05 Literatur am

Feiertag „Der Poet verstellt sich“ – Die vielen Gesichter des Fernando Pessoa

15.05 Apropos Musical „I got rhythm“ – George Gershwin und seine Bühnenwerke

16.00 Selten wie ein Feiertag

16.55 nach-gehört17.00 Journal um fünf17.10 Spielräume spezial18.00 Abendjournal18.15 Mit.Schnitt

Verena Göltl „Wal ohne Wossa“

19.05 Memo Ideen, Mythen, Feste „Nicht heilig, aber gerecht“. Die Wider- standskämpferin Irene Harand Von Markus Veinfurter

19.30 F Leonard Bernstein: „Mass“ Ein Theaterstück für Sänger, Instrumen- talisten und Tänzer Mit Gerhard Hafner Mitwirkende: Wiener Singakademie, Opern-schule der Wiener Staatsoper, Vojtech Dyk (Celebrant), Com-pany of Music, ORF Radio-Symphonieor-chester Wien, Dennis Russell Davies (Leitung) (Aufgenommen am 28. Oktober im Großen Konzert- haussaal in Wien)

22.05 Oper Opus – das Musik-kolloquium Ihre Dienste sind nicht mehr erwünscht. Schicksale an der Wiener Volksoper 1938 (Leitung)

0.05 Selten wie ein Fei-ertag Von Irene Suchy Gast: Ursula Hemetek

1.03 Ö1 Klassiknacht

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100

Sekunden Wissen6.30 X HeuteMorgen7.03 Kultur-Nachrichten7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick ins Feuilleton8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100 Sekunden

Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur

kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto

Denn alles Fleisch, es ist wie Gras Brahms Ein deutsches Requiem op. 45 Musik 15-16 Uhr: W.A. Mo-zart Klavierkonzert Nr. 5 D-Dur KV 175, 1. Allegro Händel Theo-dora. Oratorium, Bane of Virtue. Arie der Irene F. Geminiani Concerto grosso Nr. 4 d-Moll op. 7 Mangoré Tua imagem – Vals Santoro Ponteio Dvorak Violin-konzert a-Moll op. 53, 3. Allegro giocoso ma non troppo R. Schumann Adagio und Allegro As-Dur op. 70

16.30 Kultur-Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität18.03 X Kontext

„Kontext“ ist die tägli-che Hintergrundsen-dung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fra-gen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stun-de lang täglich setzt „Kontext“ einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend.

19.00 X Echo der Zeit20.00 Im Konzertsaal

Festival Jazznojazz Zürich. Mit dem Clayton-Hamilton Jazz Orchestra feat. Cécile McLorin Salvant Moderation: Jodok Hess, Annina Salis

0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (13/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs15.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell17.40 Martenstein

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Auswahl aus „The Art of the Cigar“ u.a. Werke von Cha. Wesley, Tozer, Hume

20.00 Oper Francesca Caccini: „La liberazione di Ruggie-ro dall’isola d’Alcina“ Balletto con prologo e tre scene. Konzertante Aufführung in italieni-scher Sprache Mit Achim Schulz (Ruggiero), Perrine De-villers (Alcina), Sabine Lutzenberger (Melissa), Huelgas Ensemble, Paul Van Nevel (Leitung)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (14/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Mischa Kreiskott

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

10.05 Klassikzeit Werke von Liszt, Beethoven, Brahms, Chabrier

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Rudolf Janke, „Liberia-Freund“

13.05 Klassikzeit Berlioz Ouvertüre „Rö-mischer Karneval“ op. 9 Dvorák Violinkonzert a-Moll op. 53 Telemann 4. Pariser Quartett h-Moll Beethoven Kla-viersonate d-Moll op. 31 Nr. 2 „Sturmsonate“ Schumann Carnaval op. 9, bearbeitet für Orchester15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Hörbar in con-

cert I Liguriani – Klänge und Geschichten aus Italiens Nordwesten Mit Fabio Biale (Gesang, Violine, Perkussion), Michel Balatti (Flöten), Fabio Rinaudo (Dudel-sack), Filippo Gambetta (Knopfakkordeon), Clau-dio De Angeli (Gitarre)

21.30 Neue Musik Works and Days – Der litauische Sound-Artist Arturas Bumsteinas (*1982)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Der ständige Europäi-sche Gerichtshof für Menschenrechte wird geschaffen

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.10 X Marktplatz Nanotechnologie im Alltag – Großes Potenzial in winziger Dimension? Mit Britta Fecke

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informati-onen Berichte, Inter-views, Musik

13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X DLF-Magazin20.10 X Aus Kultur-

und Sozialwissen-schaften

21.05 Jazzfacts Lesarten des Imaginä-ren. Der Gitarrist Philip-pe Mouratoglou Von Karl Lippegaus

22.05 Historische Aufnahmen Oper in liturgischem Gewand. Die „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi in frühen Einspielungen Von Christoph Vratz

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

12.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.36 Themen16.48 Wirtschaft17.06 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.28 Verkehr, Wetter17.36 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.45 Wetter, Verkehr17.48 Wirtschaft17.58 Verkehr, Wetter18.06 Global18.30 Wissen19.05 Leute19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 20 Jahren: Der ständige Europäische Gerichts-hof für Menschenrechte wird geschaffen6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Weltmusik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Mod.: Fabian Schmitz15.30 Tonart

16.30 Chor der Woche17.05 X Studio 9

17.50 Typisch deutsch? Von Matthias Baxmann, Matthias Eckoldt

18.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Ochs vorm Tor, Grillen im Topf. Über die Zu-kunft der Nutztiere Von Uwe Springfeld

20.03 Jazzfest Berlin Thumbscrew: Mary Hal-verson, Gitarre; Michael Formanek, Bass; Tomas Fujiwara, Schlagzeug / Trio Heinz Herbert: Dominic Landolt, Gitarre und Effekte; Ramon Landolt, Key-board und Synthesizer; Moritz Baumgärtner, Schlagzeug / Elias Ste-meseder, Piano solo (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele)

22.00 Chormusik Daylight Declines. Chorwerke von Paweł Łukaszewski Mitwirkende: Tenebrae Choir, Nigel Short (Ltg.)

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Klangkunst

Alle Toten 1914 Von Oliver Augst, John Birke

1.05 Tonart Weltmusik

0.05 C. Stamitz Kon-zert Nr. 4 B-Dur; Eduard Brunner, Klarinette; Ana Chumachenko, Violine; Münchener Kammerorchester, Ltg.: Hans Stadlmair Bizet „Roma“; Münchner Rundfunkorchester, Ltg.: Lamberto Gar-delli Dvorák Aus „In der Natur“ op. 6; Chor des Bayeri-schen Rundfunks, Leitung: Hans-Peter Rauscher R. Strauss „Don Quixote“ op. 35; Symphonieorchester des Bayerischen Rund-funks, Leitung: Lorin Maazel Kraus Rondo F-Dur; Rebecca Maurer, Hammerflügel

2.03 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur, „Pastorale“ Tanejew Klavierquintett g-Moll op. 30 Corelli Sonate d-Moll op. 4 Nr. 8 Fi-bich „Toman und die Waldnymphe“ op. 49 Telemann Suite F-Dur, Ouverture4.03 Triebensee „Oxford-Sinfonie“, Har-moniemusik Hob. I/92 Grieg Sonate a-Moll op. 36 W.A. Mozart Sinfonie Es-Dur KV 1845.03 Míca Sinfonia D-Dur Chopin Im-promptu As-Dur op. 29 Nr. 1 Blavet Konzert a-Moll Sinigaglia „Piemontesischer Tanz“ op. 31 Nr. 1 u.a.

5.05 Am Morgen Musik und Talk Die beste Musik für den Start in den Tag in Bayern. Politische Erdbeben in München, Berlin oder Washing-ton? Naturkatastrophen im fernsten Winkel der Welt? Geschichten aus der Heimat? Die zwei Morgenmoderatoren Uwe Erdelt und Marcus Fahn haben immer den Finger am Puls der Zeit.

10.00 Hochamt zum Fest Allerheiligen Stadtpfarrer Helmut Haug (Zelebrant) (Direkt aus der Stadt-pfarrkirche St. Moritz in Augsburg)

11.05 Bayern 1 am Feiertag

12.00 X Zwölf-uhrläuten Aus Habach in Oberbayern

12.03 Bayern 1 am Feiertag

15.05 Bayern 1 am Feiertag

19.00 Nachrichten19.05 Am Abend19.55 X M Betthup-

ferl Prinzessin Margherita Von Cee Neudert Mit Burchard Dabinnus

20.00 Nachrichten20.05 Am Abend23.05 Die Nacht

auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm-schluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Die Nacht Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

K BAYERN 35.00 Bayern 3 am

Feiertag Mit Andreas Mack

9.00 Hits, Hits, Hits für euren Feiertag Mit Sebastian Schaffstein

12.00 Hits, Hits, Hits für euren Feiertag Mit Marion Fuchs

16.00 Hits, Hits, Hits für euren Feiertag Mit Thomas Stottrop

20.00 X Hits, Hits, Hits für euren Feiertag Mit Claus Kruesken21.58 X Auf ein Wort

0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock6.08 B5 Bayern6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

ROCK & POP 20.05 BAYERN 2

RATGEBER 10.10 DEUTSCHLANDFUNK

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

„Ich bin kein Musiker, ich bin Punk-Rocker“MAGAZIN Anfang der 1980er-Jahre erfand sich der Punk-Rock in Kalifornien neu. Poli-tisch und musikalisch radikale Bands schufen ein Paralleluniversum zum Synthie-Pop, so etwa die Formation Minutemen mit dem Bassisten Mike Watt. Im Interview erzählte er die bewegte Bandgeschichte, die 1985 jäh endete, als der Frontmann D. Boone nach einem Autounfall starb. 55 Min.

Tage

stip

ps

Der Bassist Mike Watt ezählte von seinem bewegten Musikerleben

Nanotechnologie„MARKTPLATZ“ Sie machen Sonnencremes transparenter, Wandfarben intensiver und Funktionskleidung wasserab-weisend: Nanopartikel sind unvorstellbar klein, aber ihr

Potenzial scheint groß. Eine Sendung über den Einsatz von Nanomaterialien. 80 Min.

Jazzfest BerlinAUS BERLIN Zum Festivalstart öffnet das Haus der Festspiele seine Türen mit einem über fünfstündigen Konzerter-lebnis, das mit zehn Acts auf insgesamt fünf Bühnen das

„Haus of Jazz“ zum Klingen bringt. Mit dabei ist der Pianist Elias Stemeseder (Foto). 117 Min.

China Radio China International sendet auf Deutsch täglich via Kurzwelle von 00.00 bis 02.00 auf 5970/7380 kHz und von 02.00 bis 04.00 Uhr auf 6160/7395/9615 kHz sowie von 14.00 bis 16.00 auf 17615/17720 kHz. Iran Das deutschsprachige Programm von IRIB ist abends von 17.20 Uhr bis 18.20 Uhr (UTC) auf Satellit, Kurzwelle (7235 kHz und 9660 kHz) und über das Internet zu hören. http://parstoday.com/de/radio

P RUNDFUNK i Pnternational

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

ÖSTERREICH 1 RADIO SRF KULTUR NDR KULTURHR 2 DEUTSCHLAND-

FUNK

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG RADIO SRF 1 ANTENNEBAYERN

SWR AKTUELL

SWR DASDING

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

BAYERN 2

MDR AKTUELL

REGIONAL & MUSIK

DKULTURBR-KLASSIK

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

FR 2. NOVEMBERFR FRFR2. NOVEMBER

5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut in den Tag

6.05 X radioWelt Magazin am Morgen

8.30 X kulturWelt Aktuelles Feuilleton

9.05 X radioWissen Eulen. Die geheimnis-vollen Jäger der Nacht / Die Fledermaus. Das be-drohte Nachtgeschöpf / Das Kalenderblatt 02.11.1988: Erster Com-puterwurm ins Internet gesetzt, „Morris-Worm“ Von Yvonne Maier

10.05 X Notizbuch Mit Freitagsforum

12.05 X Tages­gespräch Hörerforum

13.05 X radioWelt Magazin am Mittag

13.30 X regionalZeit14.05 X radioSpitzen

Kabarett und Comedy Der Bayerische Kaba-rettpreis 2018. Höhe-punkte von der Verlei-hung am 29. Oktober 2018 im Münchner Lustspielhaus / Mit den Gedanken zur Woche von Helmut Schleich

15.05 X Schalom Jüdischer Glaube – Jüdisches Leben

15.20 X Sozusagen! Bemerkungen zur deutschen Sprache

15.30 X Nahaufnah­me Die Reportage

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen

17.05 X radioWelt Magazin am Abend17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radio­Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (4/5) Die Geschichte vom Affen Schlevian, der der Maus Hurtig-Hurtig einen Streich spielt Mit Joachim Höppner, Udo Wachtveitl, Sabine Kastius. Regie: Eva Demmelhuber (Produktion: BR/ Aktive Musik 2003)

19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin

21.05 X N Hörspiel „The King is Gone“ Von Andreas Ammer, Markus Acher, Micha Acher Nach einem zeit- genössischen Text von Josef Benno Sailer Mit Friedrich Ani, Eva Löbau, Judith Huber, Wowo Habdank Anschl.: Stahnke. Ein moderner „Mann ohne Eigenschaften“ in Serie. Veronika Süß im Ge-spräch mit Frank Witzel (Schriftsteller und Musiker) (BR 2018)

22.30 X Notizbuch Gesellschaft. Familie. Gesundheit. Interkultu-relles. Verbraucher. Mit Freitagsforum

23.05 Nachtmix0.05 ARD­Nachtkonzert

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Michael Atzinger Musik, Feuilleton, Infor-mation - Interessante Beiträge aus unserem Klassik-Magazin am Morgen noch einmal hören und schon sehen, was in den nächsten Tagen läuft.6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah 02.11.1900: Die Schau-spielerin Carola Neher wird geboren

8.57 Werbung9.05 Philharmonie

Das Konzert am Vormittag Vaughan Williams „English Folk Song Suite“; Nürnberger Symphoniker, Ltg.: Mi-chael Helmrath Purcell „The Prophetess“, Suite; Le Concert des Nations, Ltg.: Jordi Savall Field Rondeau A-Dur; Míceál O’Rourke, Klavier; London Mozart Players, Ltg.: Matthias Bamert Elgar „Cockaigne“ op. 40; Bamberger Sym-phoniker, Ltg.: Lan Shui J. Haydn Violinkonzert A-Dur Hob. VII/3; Giulia-no Carmignola, Violine; Orchestre des Champs-Élysées, Ltg.: Alessandro Moccia Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur; Wiener Philharmoniker, Ltg.: Leonard Bernstein Schostakowitsch Kla-vierkonzert Nr. 2 F-Dur; Sabine Weyer, Klavier; Nordwestdeutsche Phil-harmonie, Ltg.: Erich Polz Bizet Sinfonie C-Dur; Les Siècles, Ltg.: François-Xavier Roth

11.55 Terminkalender Musik in Bayern

12.05 Mittagsmusik Robert Stolz huldigt den Vereinten Natio-nen; Peter Pan fragt sich, wer er ist; Yves Montand fährt mit dem Fahrrad Mit Susanne Alt

14.05 Panorama Chopin Mazurka f-Moll op. 7 Nr. 3; Mazurka a-Moll op. 17 Nr. 4; Mazurka f-Moll op. 7 Nr. 3; Vladimir Horowitz, Klavier Pleyel Sinfonia concertante F-Dur; Les Vents Français; Münche-ner Kammerorchester, Ltg.: Daniel Giglberger Boccherini Quintett Nr. 4 D-Dur, „Fandango-Quintett“; Le Concert des Nations, Ltg.: Jordi Savall W.A. Mozart Sinfonie Es-Dur KV 543; Königliche Philharmo-nie von Flandern, Ltg.: Philippe Herreweghe Rachmaninow Klavier-konzert Nr. 1 fis-Moll; Lise de la Salle, Klavier; Philharmonia Zürich, Ltg.: Fabio Luisi

16.05 X Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Christian Schuler Musik, Information, Interview - im Büro, unterwegs oder auf dem Nachhauseweg: Interessante Beiträge und Interviews aus un-serem Klassik-Magazin am Nachmittag noch einmal hören und schon sehen, was in den nächsten Tagen läuft.16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 02.11.1900: Die Schau-spielerin Carola Neher wird geboren17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.00 Nachrichten, Wetter

18.05 Klassik­Stars Mit Teodor Currentzis (Leitung) Rameau „Platée“, Orage; MusicAeterna Tschaikowski Violin-konzert D-Dur op. 35; Patricia Kopatchinskaja, Violine; MusicaAeterna Ravel „Boléro“; Münch-ner Philharmoniker

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 Das Musik­Feature „Wie’s da drin aussieht, geht niemand was an“ Franz Lehárs Rolle im Dritten Reich Von Stefan Frey

20.00 Nachrichten, Wetter20.05 F Konzert

Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll Strawinsky „Le sacre du printemps“; Leoni-das Kavakos, Violine; Symphonie- orchester des Bayeri-schen Rundfunks, Ltg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) Anschl.: Dazwischen: PausenZeichen / Fridemann Leipold im Gespräch mit Leonidas Kavakos

22.00 Nachrichten, Wetter

22.05 Orgelmusik Sweelinck „Mein junges Leben hat ein End’ „; Albert Bolliger J.S. Bach Französische Ouvertüre h-Moll BWV 831; Passacaglia c-Moll BWV 582; Hansjörg Albrecht

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Jazztime Bühne frei im Studio 2 ... für das Simon Nabatov Trio Moderation: Beate Sampson Mit Simon Nabatov (Klavier), Stefan Schön-egg (Bass), Dominik Mahnig (Schlagzeug) (Aufnahme vom 24. Oktober 2018 im Münchner Funkhaus)

0.05 ARD­Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Südamerikas größte Flüchtlingskrise. An den Grenzen Venezuelas

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

RheinVokal 2018 Werke von A. Scarlatti, Corelli (Konzert vom 26. August im Schloss Montabaur)

15.05 Leben Wenn Füße Hände sind. Müssen Schuhe so einiges können Von Lothar Nickels

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (19/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (4/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 F Abend­ konzert Immortal Bach „Bach-Reflexionen im 20./21. Jahrhundert“ Werke von Nystedt, Sandström, Holliger, J.S. Bach, Schnebel, Mundry, Kagel, Bruckner

22.03 N Hörspiel „Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Das Rätsel von Musgrave Abbey“ (1) Von Viviane Koppelmann

23.03 NOWJazz Ein Porträt der Musi-kerin und Dichterin Camaye Ayewa alias Moor Mother

0.05 Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.00 SWR3 Die Morningshow Ihr Start in den Tag

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp15.00 SWR3 Die

Nachmittagsshow 15:00 – 15:03 Nach-richten 15:30 – 15:33 Kompakt 16:00 – 16:03 Nachrichten 16:30 – 16:33 Kompakt 17:00 – 17:03 Nachrichten

18.00 SWR3 Club22.00 SWR3 Popshop

22:00 – 22:03 Nachrichten 23:00 – 23:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

5.57 X Morgengedanke6.00 Am Morgen

6.57 X Morgen-gedanke

9.00 Am Vormittag12.00 Aktuell um Zwölf12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Nachmittag16.00 Regional um vier17.00 Aktuell um Fünf18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend- gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchent-lichen Wechsel von SWR4 Baden-Würt-temberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Un-terhaltung, Verkehrsin-formation und Werbung

9.04 Ihr Vormittag12.04 Mittagszeit14.04 Ihr Nachmittag

(14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg aktuell, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5.

18.04 O’klickt und g’spüt19.04 O’klickt und g’spüt20.04 Musikanten

spüts auf!21.03 „Alte Liebe ...“22.05 Musik

zum Träumen (23:00) Nachrichten.

0.08 Musikrevue

6.00 X HeuteMorgen7.17 Morgengast8.13 X Espresso8.40 X Morgen-gesch.9.00 X HeuteMorgen10.03 X Treffpunkt11.08 X Ratgeber11.40 X · point12.30 X Rendez-vous13.40 3 vo 515.03 Visite16.00 Heute um Vier16.30 X Regional

Diagonal17.00 Heute um Fünf18.00 X Echo der Zeit18.45 Sport19.03 M Zambo20.03 N Hörspiel

Hörspiel21.03 X Swissmade22.08 Nachtexpress

5.00 Guten Morgen Bayern Mit Wolfgang Leikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team

9.00 Die Antenne Bayern - Bei der Arbeit

12.00 Die Antenne Bayern - Bei der Arbeit

14.00 Die Antenne Bayern ­ Ab in den Feierabend Moderation: Hakan Turan

19.00 Antenne Bayern am Abend

0.00 Die Antenne Bayern ­ Die Baye­ rische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

21.00 DasDing Black Affairs

23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

5.03 Guten Morgen9.05 Kontext9.42 Saldo10.05 Intrada City of

Women – Ein Musik- und Performancefes-tival in Ljubljana

11.05 Radiogeschichten David Fuchs: „Bevor wir verschwinden“

11.30 Des Cis12.00 Mittagsjournal13.00 Punkt eins13.55 Wissen aktuell14.05 In Concert

John Scofields Jazz-Dream-Team zu Gast im Burgenland. John Scofield/Joe Lovano/Dave Holland/Al Foster beim Jazzfestival Wie-sen 1999

15.30 Moment – Kulinarium

15.55 Schon gehört? Tipps für Klein und Groß

16.05 Im Gespräch „Gustav Gründgens „Faust“-Inszenierung in New York hat mich zum Theater gebracht“

17.00 Journal um fünf17.09 Kulturjournal17.30 Spielräume17.55 Betrifft: Geschichte18.00 Abendjournal18.20 Europa-Journal18.55 Religion aktuell19.05 #doublecheck19.30 F Wien

Modern 2018 J. Haydn Die Vor-stellung des Chaos. Einleitung zu „Die Schöpfung“ Hob. XXI/2 Cerha Drei Situationen für Streichorchester Hespos tapis fou. Sin-fonische Szene für Sop-ran, ImprovisierSchrank und ausgeräumtes Orchester mit Gelegen-heitsdirigent Skrjabin Le Poème de l’Extase für großes Orchester op. 54 (Direkt aus dem Großen Musikvereinssaal in Wien)

22.00 Nachtjournal22.08 Saldo22.23 Kontext23.03 Zeit­Ton Tomoko

Sauvage und ihr natür-licher Synthesizer

0.05 Intrada1.03 Ö1 Klassiknacht

Am 2. jedes Monats heisst’s auf SRF 2: «Hör-punkt». Im Mittelpunkt

steht ein einziges, grosses Thema. Der

HörPunkt ist aber auch Kontrapunkt zum übli-

chen Programm von SRF 2 Kultur, nämlich ein

Thema, das einen gan-zen Radiotag aufwirbelt, vermischt und erfrischt.

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100

Sekunden Wissen6.30 X HeuteMorgen7.03 Kultur-Nachrichten7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick ins Feuilleton8.03 Kultur-Nachrichten8.30 X HeuteMorgen9.00 Sex & Körper9.03 „Die Zukunft der

Stadt ist verdichtet“10.03 „Die Stadt der

Zukunft ist grün“11.00 Nachrichten11.03 „Die Stadt der Zu-

kunft ist durchmischt“12.00 Nachrichten12.03 „Die Stadt aus

Sicht eines Obdach-losen“

12.30 X Rendez-vous13.00 „Die Stadt der Zu-

kunft ist autofrei“14.00 „Die Stadt der

Zukunft ist smart“15.03 HörPunkt16.00 Nachrichten16.03 HörPunkt17.06 „Die Zukunft der

Stadt ist verdichtet“18.00 Nachrichten18.03 „Die Stadt der

Zukunft ist grün“19.00 X Echo der Zeit

Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

19.45 Klangfenster20.00 „Die Stadt der

Zukunft ist durchmischt“21.00 „Die Stadt

aus Sicht eines Obdachlosen“

21.30 „Die Stadt der Zukunft ist autofrei“

22.30 „Die Stadt der Zukunft ist smart“

0.06 Notturno

6.00 Klassisch in den Tag7.50 X Morgen­ andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (14/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.20 Die NachDenker10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs15.20 Freitagsforum16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen

19.30 Musica Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Werke von J.G.  Walther, Jongen

20.00 NDR Elbphil­harmonie Orchester Konzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77 Tschaikowski Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64; Soyoung Yoon, Violine; NDR Elbphilhar-monie Orchester, Ltg.: Michał Nesterowicz (Aufzeichnung vom 23. September 2018 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (15/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge

0.05 ARD­Nachtkonzert

6.05 X Kultur­ frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

10.05 Klassikzeit Locatelli Concerto grosso B-Dur op. 1 Nr. 3 Mozart Klaviersonate a-Moll KV 310 Sibelius Musik zu einer Scène Schumann Kinder- szenen op. 15

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Bettina Twrsnick, „Phantastik-Hüterin“

13.05 Klassikzeit Chopin 2. Klavier-konzert f-Moll op. 21 J.S. Bach 3. Sonate g-Moll BWV 1029 Mussorgski Eine Nacht auf dem Kahlen Berge Beethoven Bagatelle „Für Elise“ Foote Air und Gavotte für Streichorchester14.30 X Jüdische Welt15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 F Barock plus

Rameau Suite aus der Oper „Les Indes galantes“ Haydn Oboenkonzert C-Dur Adès Three Studies from Couperin Brahms Haydn-Variationen; hr-Sinfonieorchester, Oboe und Ltg.: François Leleux (Direkt aus dem hr-Sendesaal)

22.30 Swingtime As time goes by

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD­Nachtkonzert

5.05 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 300 Jahren: Ed-mond Halley entdeckt die Eigenbewegung der Sterne

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag9.55 X Koran erklärt10.10 X Lebenszeit11.35 X Umwelt

und Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres15.50 Schalom16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 Mikrokosmos –

die Kulturreportage 048 Wa(h)re Fiktion Von Ania Mauruschat

20.10 X Das Feature Unbekannte Bekannte. „Schön, Sie nicht ken-nenzulernen!“ Von Fritz Tietz. Regie: Hüseyin Michael Cirpici (Produktion: Dlf 2018)

21.05 On Stage Texanischer Roots-Rock mit Pop-Appeal. The Band of Heathens Mit Tim Schauen (Aufnahme vom 20.05.2018 beim Blues-festival Schöppingen)

22.05 Lied­ und Folk­Geschichte(n) Musikalischer Schmelz-tiegel aus dem Mit-telmeerraum. Savina Yannatou & Primavera en Salonico Von Karl Lippegaus

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 N Hörspiel „Letzte Fahrt“ Von Mike Walker

1.05 DLF Radionacht

12.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.06 Reportagen, Hin-tergründe, Interviews

15.36 Themen16.48 Wirtschaft17.06 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.36 Reportagen, Hin-

tergründe, Interviews17.45 Wetter, Verkehr17.48 Wirtschaft17.58 Verkehr, Wetter18.06 Das Interview

der Woche XXL18.30 Wissen19.05 Leute19.30 SWR Aktuell20.00 Tagesschau20.15 Forum21.00 ARD-Infonacht0.00 ARD­Infonacht

5.00 Stunden­ Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Ausführliches Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.30 Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung5.40 Sport5.45 Kurznachrichten, Wetterberichte und Verkehrshinweise5.47 Aktuelle Berich- te und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 300 Jahren: Edmond Halley entdeckt die Eigen-bewegung der Sterne6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche7.40 X Alltag anders8.20 Neue Krimis8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Unsere roc-Ensembles

12.05 X Studio 912.50 Besser essen

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Liebes Tagebuch ... Ein Trostspender für die Seele

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.05 X Wortwechsel19.05 X Shabbat19.30 X Zeitfragen

„Z“ – ein Zeichen des Protests. Vassilis Vassili-kos schrieb mit seinem Roman Geschichte

20.03 Jazzfest Berlin Jamie Branch „Fly or Die“: Jaimie Branch, Trompete; Chad Taylor, Schlagzeug; Jason Ajemian, Bass; Lester St. Louis, Schlagzeug / Ta-nia Giannouli Trio: Tania Giannouli, Piano; And-reas Polyzogopoulos, Trompete; Kyriakos Ta-pakis, Oud / Art Ensem-ble of Chicago: Berlin Special Edition: Roscoe Mitchell, Saxofon, Flöte, Perkussion; Famadou Don Moye, Schlagzeug, Perkussion u. a. (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem A-Trane)

22.30 Studio 9 kom­pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Lange Nacht3.05 Tonart Filmmusik

0.05 W.A. Mozart Sinfonie C-Dur KV 200; SWR-Radio- Sinfonieorchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Rheinber­ger „Aus verborgnem Tal“ op. 136; Klaus Hä-ger, Bariton; Götz Pay-er, Klavier Honegger Sinfonie Nr. 3; SWR- Radio-Sinfonieor-chester Stuttgart, Ltg.: Stéphane Denève Koechlin Suite en quatuor op. 55; Tatjana Ruhland, Flöte; Mila Georgieva, Violine; Ingrid Philippi, Viola; Yaara Tal, Klavier R. Schumann „Nacht- lied“ op. 108; SWR-Vo-kalensemble Stuttgart;

SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Frei- burg, Ltg.: Hans Zender2.03 Novák Serenade F-Dur Brahms Violin-konzert D-Dur op. 77 Rutter „Suite Antique“ Dostal „Exotica“, Ein Mond für Verliebte J.S. Bach Passacaglia und Fugue c-Moll BWV 5824.03 Stenhammar Streichquartett C-Dur op. 29, „Sere-nade“ Weber Con-certino Es-Dur op. 26 Reznicek Sinfonie Nr. 2 B-Dur, „Ironische“5.03 Werke von Händel, Smetana, Schieferdecker, Pichl, Rota, Telemann

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag 6.30 – 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um .30 Uhr (außer 12.30 Uhr)6.50 Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag9.45 „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Mittags in ... Das Magazin

13.05 Am Nachmittag Mit News und Musik Mit Stephan Lehmann14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin19.55 X M Betthupferl

Prinzessin Margherita20.05 Am Abend

Fritz und Hits22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm­schluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Die Nacht Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

K BAYERN 35.00 X Die Ferien­

Frühaufdreher Gut gelaunt und informiert in den Tag

9.00 Bayern 3 – und DU mittendrin! Die interaktive Show fürs Bayern 3 Land

12.00 Update Alles was Bayern, Deutschland und die Welt bewegt12.30 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag13.30 Nachrichten

16.00 Die Zwei für euren Start ins Wochenende16.30 Nachrichten

19.00 X Chartshow Die offiziellen bayeri-schen Verkaufs-Charts plus die neuesten Tracks der Woche21.58 X Auf ein Wort

22.00 Spätschicht0.00 Die Nacht

K B5 AKTUELL6.00 Infoblock6.08 B5 Bayern6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

KABARETT 14.05 BAYERN 2

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

LIVE-KONZERT 20.05 BR-KLASSIK

HÖRSPIEL 0.05 DEUTSCHLANDFUNK

Der Bayerische Kabarettpreis 2018„RADIOSPITZEN“ 2018 hat der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus zum 20. Mal den Bayerischen Kabarettpreis verliehen. Die Preisträger im Jubiläumsjahr sind Otto Waalkes, Christian Ehring, Dieter Hanitzsch, Martin Frank und Olaf Schubert. Die Sendung präsentiert Hö-hepunkte von der Verleihung am 29. Oktober. Luise Kinseher führte durch den Abend. 55 Min.

Tage

stip

ps

Martin Frank lässt in seinen Bühnenprogram-men gegensätz-liche Weltsichten schräg aufeinan-derprallen

Tania GiannouliAUS BERLIN Die griechische Komponistin und Pianistin Tania Giannouli gibt ihr De-büt beim Jazzfest Berlin. Sie tritt zusammen mit Andreas Polyzogopoulos, derzeit

Griechenlands führender Jazztrompeter, und dem Ud-Spieler Kyriakos Tapakis auf. 147 Min.

Leonidas KavakosAUS MÜNCHEN Zwei Werke russischer Komponisten ste- hen auf dem Programm die-ses Konzerts mit dem Geiger Leonidas Kavakos (Foto): Schos- takowitschs Violinkonzert Nr. 1

und Strawinskys Kultstück „Le Sacre du prin- temps“. Am Pult steht Mariss Jansons. 115 Min.

Letzte FahrtHÖRSTÜCK In einem indone-sischen Hafen heuern Hosh (Lars Rudolph), Herrick und Cap auf einem japanischen Frachter an, dessen Führungs- mannschaft erkrankt ist. Sie

sollen angeblich eine Ladung Whisky nach Kuba bringen. – Von Mike Walker. 55 Min.

WOCHENÜBERSICHT Ihre Regionalsender mit täglichfestem Programmschema

TV-SENDERAnschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen

27. OKTOBER BIS 2. NOVEMBER 2018

K KLASSIK RADIOe-mail: info@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

SAMSTAG6.00 Schönes

Wochenende8.00 Schönes

Wochenende13.00 Schönes

Wochenende18.00 Schönes

Wochenende20.00 Till Brönner Show

In seiner „Till Brönner Show“ führt er Sie durch die musikalische Welt der Klassiker und des Contemporary Jazz - und natürlich seiner pri-vaten Lieblingsstücke.

22.00 Klassik Lounge mit Schiller

0.00 Klassik Lounge Nightlife

1.00 Klassik Dreams

SONNTAG6.00 Schönes

Wochenende7.00 Klassik & Kirche8.00 Schönes

Wochenende11.00 Länder der Erde12.00 Schönes

Wochenende18.00 Schönes

Wochenende22.00 Legenden

der Klassik0.00 Klassik Dreams

MONTAG–FREITAG6.00 Guten Morgen

mit Klassik Radio Mit Thomas Ohrner Montags bis freitags kommen Sie entspannt und gut gelaunt in den Tag und werden dabei über alle anspruchsvol-len Themen rund um Klassik und Wirtschaft, Politik, Lifestyle und Trends informiert.

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Klassik Dreams DO: Cinema Show FR: Till Brönner Show

22.00 Klassik Lounge Mit DJ Nartak DO: Klassik Lounge Le Classique Abstrait FR: Klassik Lounge Levitation / Lichtmond

0.00 Klassik Dreams

K CHARIVARI

L MÜNCHEN

SAMSTAG7.00 SuperSamstag

Mehr Tickets, Tipps und Hits

19.00 Party-HitmixSONNTAG

7.00 SuperSonntag

MONTAG–FREITAG5.00 Die Herold Show9.00 München bei der

Arbeit Musik und aktuelle Infos

13.00 Brückner und Pürzer- die Nachmittagsshow

17.00-22.00 FeierabendFR: 17.00 Party-Hitmix

K HITRADIO Ö3SAMSTAG

6.04 Ö3-Supersamstag12.00 Wochenend-

Playlist16.00 Studio A

Die Film- und Fernsehshow

19.00 Let’s Rock Der Samstagabend im Hitradio Ö3

0.00 WunschnachtSONNTAG

6.00 Sonntags- frühstück Aufstehen ohne Wecker

9.00 Frühstück bei mir11.00 Ö3 Top 12 bis 1212.00 Wochenend-

Playlist16.00 Ö3 dabei19.00 Solid Gold

Klassiker aus drei Jahrzehnten

22.05 Sternstunden0.03 Wunschnacht

MONTAG–FREITAG5.00 Der Ö3-Wecker9.00 Die Ö3-

Vormittagsshow12.10 Ö3 Heute14.00 Die Ö3-

Hörerplaylist16.00 Ö3 dabei19.00 Treffpunkt Ö3

Der Abend, die beste Musik und DJs sowie Anregungen, Anstöße, Aphorismen, Gedanken, Meinungen, Positionen, Haltungen und Herausforderungen

0.00 Wunschnacht

K RTL RADIODeutschlands Hit-RadioSAMSTAG

8.00 Arno und die Morgencrew

10.00 Helmer bei der Arbeit

14.00 Die Hans Blomberg Show

19.00 RTL Hits nonstop

SONNTAG9.00 Koschwitz zum

Wochenende12.00 Das Wochenende14.00 RTL Top-4018.00 RTL Hits nonstop0.00 RTL Hits nonstop

MONTAG–FREITAG6.00 Arno und

die Morgencrew 10.00 Helmer

bei der Arbeit14.00 Die Hans

Blomberg Show Unser Mann für die ganz heißen The-men – von Zungen- kuss bis Politskandal

19.00 RTL Hits nonstop0.00 RTL Hits nonstop

K ENERGY MSAMSTAG

5.00 Hit Music Only! 10.00 Wochenende 20.00 Hit Music Only!22.00 Mastermix4.00 Hit Music Only!

SONNTAG5.00 Hit Music Only! 9.00 Wochenende15.00 Hit Music Only!18.00 Euro Hot 3020.00 YouTube-Show21.00 Stars im Studio22.00 Hit Music Only!

MONTAG–DONNERSTAG5.00 Dein Energy Morgen10.00 Energy @Work15.00 Der Nachmittag18.00 Der Feierabend20.00 Hit Music Only!

FREITAG5.00 Dein Energy Morgen10.00 Energy @Work15.00 Der Nachmittag18.00 Der Feierabend20.00 Hit Music Only!22.00 Mastermix

K AFNSAMSTAG

5.00 AFN The Eagle Weekend

13.00 American Top 40 with Ryan Seacrest

17.00 American Country Countdown with Kix Brooks

21.00 AFN The Eagle Weekend

SONNTAG5.00 AFN The Eagle

Weekend8.00 20 The Countdown

Magazine with Jon Ri-vers (Christian Music)

9.00 AFN The Eagle Weekend

13.00 American Country Countdown with Kix Brooks

17.00 American Top 40 with Ryan Seacrest

21.00 AFN The Eagle Weekend

MONTAG–FREITAG6.00 Local Eagle

Morning Show10.00 Local Eagle

Midday Show14.00 Local Eagle

Afternoon Show18.00 AFN The Eagle

After Hours

K HIT RADIO FFH

SAMSTAG5.00 Die FFH-

Morningshow9.00 Die schöne

Samstagsshow13.00 Wallis wunder-

bares Wochenende 18.00 FFH-Top 40 - Die

iTunes Chart-Show Mit Stephan Holler

21.00 Dein FFH-Abend0.00 FFH Nachtleben

SONNTAG6.00 Kreuz & Quer9.00 Silvia am

Sonntag – der Talk 12.00 Scherers Playlist

Mit Johannes Scherer 15.00 Dein Sonntag

mit Sabine Mit Sabine Schneider

20.00 Schmidtreden Mit Uta Schmidt

0.00 FFH NachtlebenMONTAG–FREITAG

5.00 Die FFH Mornigshow Mit Dani-el Fischer & Julia Nestle

9.00 Dein FFH- Vormittag Alles, was wichtig, span-nend, lustig, informativ, einfach unverzichtbar oder manchmal auch völlig überflüssig ist.

12.00 60 Minuten Jeden Wochentag um 12 Uhr in den „60 Minu-ten“ informieren Euch

Uta Schmidt oder Silvia Stenger ausführlich: Nachrichten, Sport, Regionales, Wetter oder Börse - mit den 60 Minuten seid ihr einfach besser informiert.

13.00 Dein FFH-Mittag Mit Evren Gezer, Tobias Radloff oder Steffi Burmeister. Die drei wechseln sich ab und spielen für euch jede Menge Musik, basteln zusammen mit euch an der „Playlist für ein glückliches Leben“ und checken den Gossip des Tages.

16.00 Dein FFH- Nachmittag Ab sofort begleitet dich Felix Moese durch den Nachmittag. Egal ob im Job, Zuhause oder unterwegs – Felix wird dich bestens unterhal-ten. Er spricht mit dir über die wichtigsten Themen des Tages, hat die besten Gags aus dem FFH-Come-dykeller für dich, das Neueste vom Sport, am „Daddel Dienstag“ die aktuellsten Games und spielt natürlich die angesagten Hits.

19.00 Dein FFH-Abend Bei Nina Betzler, Steffi Burmeister, Stephan Holler oder Tobias Radloff dreht sich alles um Musik und Stars. Die vier haben jeden Abend die heißesten News aus Hollywood und dem Music-Biz für euch, halten Euch über die nächsten Konzerte auf dem Laufenden, laden sich die Stars ins Studio ein und verraten, was abends im FFH-Land los ist. Und das alles mit den Hits, die nach einem anstren-genden Tag einfach richtig gut tun.

0.00 FFH Nachtleben

K ARABELLA„Radio Arabella100,8 – 105,2“

SAMSTAG6.00 Radio Arabella

am Wochenende Wir begleiten Sie durchs Wochenende, damit die schönste Zeit noch ein bisschen schöner wird.

22.00 NachtprogrammSONNTAG

6.00 Radio Arabella am Wochenende Wir begleiten Sie durchs Wochenende, damit die schönste Zeit noch ein bisschen schöner wird.

0.00 NachtprogrammMONTAG–FREITAG

5.00 Radio Arabella Morgensendung

9.00 Am Vormittag12.00 Der Mehr-

Musik-Mittag15.00 Der Nachmittag

auf Radio Arabella19.00-0.00 Radio

Arabella am Abend22.00 Nachtprogramm

auf Radio Arabella M

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118

ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tvARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344

Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: [email protected] Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001

ARD-ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 - 59 00 25078 Fax 089 - 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-Leitzahl 057

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018

BIBEL TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040 - 44 50 66 - 0 Fax 040 - 44 50 66 - 18 Internet www.bibeltv.de SV-Leitzahl 073

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181DISNEY CHANNEL GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning,

Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100

Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88

Internet www.hse24.deKABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000

Internet www.KabelDeutschland.de KABEL EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.kabeleins.de SV-Leitzahl 008KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44

Internet www.nick.de SV-Leitzahl 164NRW.TV Kaistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500

Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-Leitzahl 046N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014 ORF2: SV-Leitzahl 015

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206

PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected] Internet www.prosieben.de SV-Leitzahl 006

PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail [email protected] Internet www.prosiebenmaxx.de

QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-Leitzahl 136RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.deRTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-20 20 00

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00–18.00)

Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005SAT.1 GOLD Medienallee 7, 85774 Unterföhring

E-Mail [email protected] Internet www.sat1gold.deSAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029SERVUS TV Ludwig-Bieringer-Platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich,

Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-Leitzahl 041SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11

Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024 SF2: SV-Leitzahl 039SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail [email protected]

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113TV.BERLIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030

E-Mail [email protected] Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-400 800

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011WELT Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499

Internet www.welt.de SV-Leitzahl 065WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002

Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!

Die 19-seitige Liste „Radiosender, Adressen & Frequenzen“ können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, Leserdienst, Kennwort „Radio“. FUNKE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18–32, 20457 Hamburg.

Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,45 € frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die Liste steht auch unter der Internet-Adresse

www.hoerzu.de als pdf-Datei zum Herunterladen bereit.

RADIO AKTUELLRADIO AKTUELLNR. 43/2018 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 27. OKTOBER – 2. NOVEMBER | WWW.HOERZU.DE

ARD RADIOFEATURETäter, die keine warenEin Bericht über die Aufarbeitung einer verdrehten StasigeschichteSA 18.00 Bremen Zwei

LIVE-JAZZEddi ReaderDie schottische Sängerin präsentiert ihr neu erschienenes Album „Cavalier“DI 20.04 Bremen Zwei

KONZERTNDR Elbphilharmonie OrchesterDie Koreanerin Soyoung Yoon spielte Schostakowitschs erstes ViolinkonzertFR 20.00 NDR Kultur

N F

OT

O: S

WR

/JIM

RA

KE

TE

LIVE-KONZERT

Liebe und Gnade Robert Schumann: „Szenen aus Goethes ‚Faust‘ “ Schumann hatte seine „Faust“-Szenen als Oratorium konzipiert, doch es sind Einzelszenen entstanden, die man ebenso unabhängig voneinander aufführen kann. Der Komponist hat die Liebesgeschichte zwischen Faust und Gretchen zum Zentrum des Werkes gemacht. Für Schumann war Faust ein fehlbarer Mensch, der durch Liebe und Gnade in der Lage ist, seine Sünden zu tilgen. Mit seiner tiefgründigen Interpretation der Titelrolle hat der Bariton Christian Gerhaher (Foto) dem Werk in den letzten Jahren zu einer Renaissance verholfen. Diesmal singt er zusammen mit dem Chor und dem Orchester der Staatsoper Hamburg unter Kent NaganoSO 17.55 NDR Kultur

HÖHEPUNKTE DER WOCHEHÖHEPUNKTE DER WOCHE

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

WDR 3

RADIO HAMBURG

HR 2 MDR KULTUR BR-KLASSIKRBB DEUTSCHLAND- FUNK

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4

WDR 5

COSMO

WELTMUSIKSCHLAGERARD-NACHTKONZERT

NDR 1

MDR AKTUELL

KLASSIK RADIO

REGIONAL & MUSIK

DKULTUR

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BREMEN ZWEINDR 2 NDR KULTUR DLF KULTUR

SA 27. OKTOBERSA SASA27. OKTOBER

L NDR 90,3

„Wir sind Hamburg“

6.00 Hamburg „Der Morgen“

10.00 Große Freiheit Was ist los in Hamburg?10.40 X Hör mal´n beten to

14.00 Hamburg am Nachmittag14.50 TV-Tipp16.30 Sportplatz17.30 Sportplatz

18.00 Disco-Fever20.00 Traumhaft

Die schönsten Balladen aller Zeiten

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein7.10 De Week op Platt

10.00 Von 10 bis 2 Ob beim Einkauf oder beim Besuch im Bau-markt – wir sind bei Ihnen. Unsere Reporter berichten live.

14.00 Schleswig- Holstein Aktiv!

18.00 Musik XXL18.04 X Gesegneten Abend

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

6.00 Hellwach Aufgeweckt, gutgelaunt und topinformiert!

9.00 Und jetzt kommen Sie

12.00 NDR 1 Niedersachsen am Samstagnachmittag

16.00 Fußball live18.00 Miteinander20.00 Der große

Liederabend22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

6.00 Der Morgen mit Tatjana Brand Mit Tatjana Brand durch den Morgen

9.00 Wochenend’ und Angerstein Mit Marc Angerstein und Kathrin Feistner

14.00 Für uns in MV Mit Thomas Lenz, Kathrin Feistner, Isabel Eulenstein

19.00 Klönkist / Plappermoehl Pattdütschen Klöns-nack, Literatur und Musik ut uns Land

20.00 Tagesschau (Übernahme vom ARD-Fernsehen)

20.15 „Wochenend – Lieblingsmix“

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.04 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf

9.04 Klassik Forum Werke von Lully, Giuli-ani, Rota, W.A. Mozart, R. Schumann, Joachim, Mendelssohn, Lind-paintner, Debussy, Ste-phan, Ravel, Schönberg, Kabalewskij

12.04 Kulturfeature Mein Indien. Karto- graphie eines Sehn-suchtsorts

13.04 WDR 3 persönlich Mit Musik von Sax Mallard, Sax Kari & John-ny „Guitar“ Watson / Im Sängerinnen-Lexikon: Blossom Dearie

15.04 X Gutenbergs Welt

16.04 Lesung Thomas de Padova: „Nonna“

17.04 Vesper Werke von Gallus, Bernhard, Telemann, J. Haydn, J.S. Bach

17.45 X ZeitZeichen 27. Oktober 1953: Hans Globke wird Staatssekretär im Bundeskanzleramt (Nazi-Vergangenheit)

18.04 Vesper Werke von C.Ph.E. Bach, W.F. Bach, Beethoven, C.H. Graun, J.G. Graun, Zelter

19.04 N Hörspiel „Meine Erinnerun-gen reißen mich in Stücke“ Von Cristin König Hörspiel frei nach Mo-tiven aus Mary Shelleys biografischen Notizen Mit Julika Jenkins, Pa-trick Güldenberg, Vero-nika Bachfischer u.a.

20.04 BBC Proms Werke von Mendels-sohn, Saint-Saëns, Bridge, Beethoven (Aufnahme vom 12. Au-gust 2018 aus der Royal Albert Hall, London)

22.04 Open Sounds: Studio Elektronische Musik Frauen und Technik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Start ins Wochenende Moderation: André Kuhnert8.10 Der Comedy-Wochenrückblick

9.00 Das Radio Hamburg Samstags-kollektiv Mit Max Diet-rich, Natalie Strauß

14.00 Radio Hamburg Wochenende Mit Nina Wonerow15.20 Citylife

18.00 Radio Hamburg 2 x 20 – Die Top 40 Chartshow Mit Christoph Kröger

20.00 Radio Hamburg Destination Dancefloor

0.00 Wach durch die Nacht

6.00 R.SH: Blecken am Samstag Unser großer Blonder mit der sympathischen Art! Freuen Sie sich auf Christians neue Show. Jeden Samstag von 6-18 Uhr.

18.00 Die R.SH- Nordparade André Santen hat jeden Samstag ab 18 Uhr Schleswig-Holsteins Top40 für Sie.

21.00 Der R.SH Party-Mix Der R.SH-Partymix von und mit Voller Mitt-mann. Heisse Beats und coole Scheiben für den Samstag Abend.

0.00 Die R.SH Nacht

5.00 WDR aktuell6.00 Der Morgen

6.00 WDR aktuell6.20 Kirche in WDR 2

9.00 Die Steffi Neu Show9.00 WDR aktuell9.30 WDR aktuell9.40 X Stichtag

14.00 WDR 2 Liga Live14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.08 Bundesliga: Halbzeit-Konferenz

18.00 Hausparty18.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD – PopNacht

Postanschrift: Hessischer Rundfunk

Welle hr4 34114 Kassel- Wilhelmshöhe

6.05 hr4 am Morgen10.05 hr4 – Britta am

Vormittag12.05 hr4 – Britta am

Mittag13.05 Hallo Heygen

Wunschkonzert17.05 hr4 – Tanzparty

Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern!

21.05 hr4 – Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern!

0.05 Die ARD Hitnacht

L SACHSEN-ANHALT

6.00 Der lange Sonnabend Mit den Hits unseres Lebens ins Wochenende6.50 Angedacht8.50 Angedacht11.40 Pölitz

12.00 Ihr Wochenende12.00 Mittagsreport12.20 Sportzeit17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus Sachsen-Anhalt17.10 Bundesliga-Schlusskonferenz17.20 Sportzeit

18.00 Ü40 – Fabelhaft Feiern

23.00 MDR- Musiknacht

8.00 Die Alexandra-Philipps-Show Samstags von 8 bis 12 Uhr – Eine echte „Miss Germany” bringt Sie jeden Samstag ins Wo-chenende. In der Show von Alex gibt es Inter-views, Talks sowie den aktuellen Sport. Natür-lich dürfen Nachrichten, Wetter & Verkehr auch nicht fehlen.

12.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop Bester Rock ‘N Pop - 24 Stunden, 7 Tage die Wo-che, 365 Tage im Jahr! Wir lieben die Musik und haben neben unse-ren täglichen Shows vie-le Spezialsendungen.

6.00 Ab in die 80er!6.30 WDR aktuell

8.00 Mittendrin8.00 WDR aktuell

8.55 Kirche in WDR 4 Präses Manfred Rekow-ski, Düsseldorf

9.00 Ab in die 80er!9.00 WDR aktuell10.00 WDR aktuell

14.00 Ab in die 80er!14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell17.00 WDR aktuell17.20 Sport

18.00 Ab in die 80er!18.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell

0.00 Ab in die 80er!

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

8.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

12.00 Cosmo Unter der Leitidee „Global Sounds Radio“ wendet sich die Welle an ein kosmopoliti-sches, urbanes Publi-kum im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren, das an In-ternationalität, Vielfalt und einer besonderen Musikfarbe („Global Pop“) interessiert ist.

16.00 Cosmo20.00 Selektor0.00 Selektor1.00 Schwarz zu blau

6.04 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch von Dr. Paul Lang aus Amöneburg8.15 X Kultur- presseschau8.55 Kulturtipps9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Sandra Niermeyer: „Morstiege“ Es liest Monika Müller-Heusch

10.04 Treffpunkt hr-Sinfonieorchester

11.55 Kulturtipps12.04 X Hörbuchzeit13.04 Hörbar14.04 M Lauschinsel

Alan MacDonald: Rosie Tausendschön – Schön-heitskur mit Schokolade

14.45 M Kinderfunk-kolleg Geld Was passiert, wenn das Geld seinen Wert verliert? Von Christiane Kreiner

15.04 Musikszene Hessen18.04 X Kulturszene

Hessen Mod.: Cécile Schort-mann, Alf Mentzer

19.04 F 49. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2018 Shake Stew / Yazz Ahmed Band – La Saboteuse / Mark Guiliana Jazz Quartet Mit Daniella Baumeister (Direkt aus dem hr-Sendesaal) Shake Stew, das ist ein Septett mit zwei Bässen, zwei Schlag-zeugern, Trompete und zwei Saxophonen – und alle spielen um ihr Le-ben. So jedenfalls mag es Lukas Kranzelbinder, Bandleader und Bassist in Personalunion. Ihm geht es immer auch um Spiritualität – und um Gefühle. In seinem geschüttelten Eintopf, seinem Shake Stew, verkocht Kranzelbinder in geradezu verschwen-derischer Freigiebigkeit unterschiedlichste Ingredienzen.

0.05 Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.45 Kalenderblatt7.15 Empfehlungen fürs Wochenende7.30 Presseschau7.45 Thema8.15 Thema8.30 Feuilleton8.45 Thema

9.00 Am Vormittag9.05 X Feature Senf im Kaffee. Senfmüller in Sachsen und Thüringen Von Günter Kotte Regie: Stefan Kanis (Produktion: MDR 2015)9.45 Empfehlungen fürs Wochenende10.15 Thema10.30 Feuilleton10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.05 X MDR Kultur trifft – Menschen von hier

12.00 Am Mittag12.15 Thema12.45 Thema13.15 Hörer empfehlen Kultur13.45 Hörer empfehlen Kultur14.15 Lebensart am Sonnabend14.45 Kultur Vorschau

15.00 Am Nachmittag15.15 Thema15.45 Musiktipp16.05 Studiosession16.45 Thema17.15 Thema17.45 Thema18.05 X M Figarino Geschichten aus dem Fahrradladen Unterwegs mit der Geisterbahn18.30 Songs und Chansons

19.00 Am Abend19.05 Diskurs19.30 MDR Kultur im Konzert Galakonzert der Filmmusiktage Sachsen Anhalt (Direkt aus der Oper Halle)22.30 MDR Kultur spezial23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nacht- konzert

6.05 Auftakt8.05 X Piazza

8.30 X CD-Tipp8.57 Werbung9.30 X Klassik aktuell10.30 X Zoom

11.05 X Meine Musik11.55 Terminkalender12.05 Divertimento

Werke von Rimski-Korsakow, Delius, Addinsell, Wolf-Ferrari

13.05 Cantabile Zum 80. Geburtstag der Sopranistin Edda Moser Werke von Händel, W.A. Mozart, Brahms, Henze, Gluck

14.05 Das Musik- Feature Schöpfungs- geschichte(N) oder Der „Urtext“ und seine Erfinder

15.05 On stage17.05 X M Do Re

Mikro Drachen (1)18.05 Jazz und mehr

Die Seele lebt im Liede. Mit Aufnahmen von Trygve Seim, Gianmaria Testa, Norma Winstone u.a.

19.05 Oper Benjamin Britten: „Gloriana“ Oper in drei Akten. In englischer Sprache Mit Anna Caterina Antonacci (Elizabeth I), Leonardo Capalbo (Robert Devereux), Paula Murrihy (Frances), Duncan Rock (Charles Blount), Sophie Bevan (Penelope), Leigh Mel-rose (Sir Robert Cecil), David Soar (Sir Walter Raleigh), Coro Sinfónica de Madrid, Orquesta Sinfónica de Madrid, Ivor Bolton (Leitung) (Aufnahme vom 14. April 2018 im Teatro Real Madrid)

22.05 Forum Alte Musik Aus den Musikdrucken des Christophe Plantin (Aus dem Studio Franken)

23.05 Musik der Welt Emel Mathlouthi und ihre „cinematische“ Mu-sik. Von Roland Kunz

0.05 Nachtkonzert

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen6.45 Worte für den Tag

9.04 X Feature9.35 Am Vormittag

9.45 Kulturkalender10.45 Geschmackssache11.45 Kulturkalender

12.04 Am Mittag12.45 Satire13.45 Kulturkalender14.45 CD der Woche

15.04 Klassik nach Wunsch

17.04 Zeitpunkte18.04 Kammermusik

Felix Mendelssohns Cel-losonate Nr. 2 D-Dur

19.04 X Kulturtermin Das literarische Gespräch

19.30 The Voice Bessie Smith

20.04 Konzert am Samstagabend Werke von Dvorák, Moscheles, Bizet, Fauré, Elgar, Françaix, Vaug-han Williams, Britten

23.04 Late Night Jazz0.05 Das Nachtkonzert

5.35 X Presseschau6.05 X Kommentar6.10 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 50 Jahren: Die österreichische Kern-physikerin Lise Meitner gestorben

9.10 X Wochen-endjournal

10.05 Klassik – Pop – et cetera Mitwirkende: Mandelring-Quartett

11.05 X Gesichter Europas

12.10 X Informationen13.10 X Themen

der Woche13.30 X Eine Welt14.05 X Campus

und Karriere15.05 X Corso – Kunst

& Pop16.05 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 Streitkultur17.30 X Kultur heute18.10 X Informa-

tionen am Abend Mit Sporttelegramm

18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.10 Sport am Samstag20.05 Studio LCB

Aus dem Literarischen Colloquium Berlin Lesung: Judith Schalansky: „Verzeichnis einiger Verluste“ Gespräch mit Jutta Person, Alexander Cammann

22.05 Atelier neuer Musik Gender-Debat-ten in der neuen Musik

22.50 X Sport aktuell23.05 Lange Nacht

Die Rosa-Hellblau-Falle. Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen

2.05 Klassik live2.05 Deutschlandfunk

Radionacht2.07 Klassik live Klavier-

Festival Ruhr 2017 Werke von Schubert, Dvorák, Barber, Ginas-tera (Aufnahme vom 11.06.2017 aus dem Gustav-Lübcke-Muse-um in Hamm)

3.05 Heimwerk Libres en el sonido

3.55 Kalenderblatt4.05 Die neue Platte XL

6.04 Morgenecho6.55 X Kirche in WDR 5 Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf8.55 Hörtipps

9.04 WDR 5 Polit-WG9.45 X ZeitZeichen

27. Oktober 1953: Hans Globke wird Staatssekretär im Bundeskanzleramt (Nazi-Vergangenheit)

10.04 Mit Neugier unterwegs

11.04 X Satire Deluxe12.04 X Töne,

Texte, Bilder13.04 Mittagsecho14.04 X Alles in Butter15.04 Unterhaltung

am Wochenende16.55 Hörtipps17.04 N Hörspiel

„Fügung“ Von John Burnside

18.04 Sportecho18.30 X Echo des Tages19.04 M N Hörspiel

„Eine Hand voller Sterne“ Von Gudrun Hartmann Nach Rafik Schami

20.04 Bücher21.04 WDR 5 spezial

WDR 5, die WDR Bigband und die lit.COLOGNE gratulieren Christian Brückner

23.04 MusikBonus0.05 Unterhaltung

am Wochenende

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Schönes Wochenende

8.00 Schönes Wochenende Moderation: Florian Schmidt

13.00 Schönes Wochenende Moderation: Fanny Rosenberg

17.00 Gesunde Stunde Moderation: Clemens Benke

18.00 Schönes Wochenende

20.00 Till Brönner Show22.00 Klassik Lounge

mit Schiller0.00 Klassik Lounge

Nightlife Mit DJ Nartak

1.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.05 X Aus den Archiven Mit Michael Groth

6.05 X Studio 96.20 Wort zum Tage Pfarrer Eberhard Hadem, Ev. Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch11.05 X Lesart12.05 X Studio 912.50 Besser essen

Sarah Wieners Speisekammer

13.05 X Breitband14.05 X Rang 114.30 X Vollbild16.05 X Echtzeit17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Tacheles18.05 Feature

Wirklichkeit im Radio. Hörbild über den Kami- enna-Prozess in Leipzig18.05 Feature Ende der Anfrage

19.05 Oper Emmerich Kálmán: „Ein Herbstmanöver“ Operette in drei Akten Mit Harald Pfeiffer (Feldmarschall Leutnant von Lohonnay), Marie Seidler (Treszka, seine Tochter, Mezzosopran), Christiane Boesiger (Ba-ronin Riza von Marbach, Sopran), Grga Peroš (Oberleutnant von Lörenthy, Bariton), Tomi Wendt (Wallerstein, Reserve-Kadett-Feld-webel, Tenor), Clemens Kerschbaumer (Marosi, Freiwilliger bei den Husaren, Tenor), Rainer Hustedt (Kurt, Gutsver-walter) u.a., Michaela Wehrum (Stefi), Eun-Mi Suk (Lizi), Chor des Stadttheaters Gießen, Philharmonisches Or-chester Gießen, Michael Hofstetter (Leitung)

22.00 Die besondere Aufnahme Eisler Lieder aus dem amerikanischen Exil 1938-1948; Holger Falk, Bariton; Steffen Schlei-ermacher, Klavier

23.05 X Fazit0.05 Literatur1.05 Tonart4.05 Tonart Clublounge

0.05 Smetana „Mein Vaterland“; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Eliahu Inbal Pro-kofjew Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur; Wladimir Krainew, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Dmitrij Kitajenko Graupner „Wie wun-derbar ist Gottes Güt“; Klaus Mertens, Bass; Accademia Daniel, Ltg.: Shalev Ad-El2.03 Zemlinsky „Die Seejungfrau“; Tschechi-sche Philharmonie Paisiello Konzert Es-Dur; Avi Avital, Mandoline; Orchestra i Pomeriggi Musicali Händel „Feuerwerks-musik“ HWV 351;

Academy of Ancient Music Reinecke Trio a-Moll op. 188; Hansjörg Schellenberger, Oboe; Radovan Vlatkovic, Horn; Vadim Gladkov, Klavier Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, „Eroica“; Symphonieor- chester des Bayerischen Rundfunks Rheinber-ger Sechs zweistim-mige Hymnen op. 118; Lydia Teuscher, Sopran u.a. Dreier „Pattering feet“; The Palm Court Theatre Orchestra4.03 Werke von J.S.  Bach, Albéniz, J. Haydn5.03 Werke von Agrell, W.F. Bach, R. Strauss, C.Ph.E. Bach, Rózsa, J.Ch. Bach

6.00 Das Wochenende9.15 X Moment mal

10.00 Das Wochenende12.00 X Der Kurier

15.00 Die NDR 2 Bundesligashow Fußball: BL, 9. Spieltag und 2. Bundesliga, 11. Spieltag unter anderem Hannover 96 – FC Augs-burg und Fortuna Düs-seldorf – VfL Wolfsburg

18.00 Das Wochenende21.00 NDR 2 Sound-

check Party22.40 NDR 2 Sport Fußball: BL, 9. Spieltag und 2. Bundesliga, 11. Spieltag; Tennis: WTA-Finale in Singapur

0.00 ARD-PopNacht

K NDR INFO5.56 Morgenandacht

Daniel Mourkojannis, Oberkirchenrat aus Kiel

6.00 Das Informations- radio11.40 M „Was diese Woche wichtig war“

13.05 Mittagsecho14.00 Das Informations-

radio14.40 M „Was diese Woche wichtig war“17.40 M „Was diese Woche wichtig war“

18.06 Sportreport Fußball: BL, 9. Spieltag / Fußball: 2. BL, 11. Spiel-tag / Tennis: WTA-Finale in Singapur / Formel 1: Qualifikation zum Gro-ßen Preis von Mexiko in Mexiko Stadt / Ski alpin: Weltcup Auftakt in Sölden

18.30 X Echo des Tages19.05 X ZeitZeichen

27. Oktober 1953: Hans Globke wird trotz Nazi-Vergangenheit Staatssekretär im Bundeskanzleramt

19.20 X Das Forum Bildungsreport

19.50 X M Ohrenbär „Wo die vergessenen Geschichten ruhen: Neues Leben für die alte Schar“ Von Katharina Lehmann Es liest Regina Lemnitz

20.15 Jazzklassiker 60 Jahre NDR Jazzkonzerte: Attila Zoller Quartett Mit Beatrice Gamza (NDR-Aufnahme vom 14. September 1973 aus dem NDR-Sendesaal in Hannover)

21.05 X N Hörspiel „Heilige Mörderin“ (2/2) Von Janine Lütt-mann. Mit Peter Kurth, Sascha Icks, Sonja Beiß-wenger, Samuel Weiss, Anne Müller u.a. Regie: Janine Lüttmann (Produktion: NDR 2018, Ursendung)

22.05 Jazzkonzert See More Jazz Festival Rostock 2018

23.05 Nachtclub Classics Blumfeld, Tocotronic und der Rest der Hamburger Schule

0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

6.00 Klassisch in den Tag7.50 X Morgen-andacht Daniel Mourkojannis, Oberkirchenrat aus Kiel8.15 Martenstein

8.30 Vorgelesen Die Sonnabend-Story Terézia Mora: „Die Mimose jedoch ist ein Strauch“

9.00 Klassik auf Wunsch 9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

12.00 Belcanto13.00 Klassikboulevard

16.20 Kulttour16.40 Kultur im Norden

18.00 X Das Gespräch Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort

18.30 Neue Sachbücher Aktuelles vom Sachbuchmarkt

19.00 Glocken und Chor Geistliche Musik im Fokus M. Praetorius „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“, Motette; NDR-Chor, Ltg.: Robin Gritton J.S. Bach „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“, Kantate BWV 131; Hans-Jörg Mammel, Te-nor; Marek Rzepa, Bass; Balthasar-Neumann-Chor und -ensemble, Ltg.: Thomas Hen-gelbrock Bernhardt „Aus der Tiefe ruf ich, Herr, zu dir“, Geistliches Konzert; Greta de Reyg-here, Sopran; Ricercar Consort Graupner „Aus den Tiefen rufen wir“, Kantate; Caroline Wey-nants, Sopran; Damien Guillon, Altus; Marcus Ullmann, Tenor; Lieven Termont, Bariton; Il Gardellino, Ltg.: Marcel Ponseele Purcell „Re-member not, Lord, our offences“, Anthem; Bal-thasar-Neumann-Chor und -ensemble, Ltg.: Thomas Hengelbrock

20.00 Oper Opernkonzert Das Glück des Singens. Eine Hommage an Edda Moser zum 80. Geburtstag Von Sabine Lange

23.00 Belcanto0.05 ARD-Nachtkonzert

K N-JOY6.00 Best-Of Kuhlage &

Hardeland10.00 Der N-JOY

Samstag Euer Wochenende mit mehr Musik und mehr Spaß!

14.00 N-JOY Weekend18.00 N-JOY Der beste

Abend der Woche22.00 Die N-JOY Nacht

Die meisten Hits von heute – non stop, die ganze Nacht!

0.00 Die N-JOY Nacht Die meisten Hits von heute – non stop, die ganze Nacht!

6.50 Die Morgenan-dacht Ev. und katho-lische Geistliche aus Bremen und der Region geben Inspiration.

7.00 Der Samstag- morgen

11.00 Bremen Zwei14.00 Bremen Zwei18.00 X ARD

radiofeature Täter, die keine waren. Die umgekehrte Aufarbeitung einer Stasigeschichte Von Marlene Michalczyk (Produktion: BR 2018)

19.00 Sounds Abendliche Musiksen-dung mit Blues und Folk, Singer-/Song- writer, liebens- und hörenswerte Außen- seiter der Jazz- und Pop-Szene.

22.00 Sounds in concert Musikfest Bremen 2018: Richard Bona Group (Kamerun/USA/Frank-reich/Italien/Kuba) (Konzertmitschnitt vom 25. August 2018 aus dem Innenhof des Landgerichts, Bremen)

0.00 Die Nacht

K BREMEN EINS5.05 Der Morgen

Musik und Infos8.45 X As Time Goes By

10.05 Bremen Eins am Wochenende10.20 Das Wochen- endwetter10.40 Zeiglers wunder-bare Welt des Fußballs

13.05 Beat Club Mit Lutz Hanker

15.05 Die Fußball-Bundesliga

18.05 Grüße und Musik Grüße verschicken und Musik wünschen

20.05 Bremen Eins am Samstagabend

0.05 SWR 1 Die Nacht

K BREMEN VIER6.04 Frei Haus

Der beste Start ins Wochenende: Aufste-hen mit Bremen Vier und erfahren, was der Tag noch bringt

10.04 Bremen Vier kommt rum

14.04 Kickt19.04 Bremen Vier

läuft Bremen Vier ist der Gute-Laune- Soundtrack, um in die richtige Samstagabend-Stimmung zu kommen – Musik nonstop im Lieblingsradio. Stünd-lich die neuesten VierNews und die regionale Wetter- Vorhersage, halbstünd-lich die aktuelle Ver-kehrslage und Blitzer.

20.04 Tanzt So klingt jetzt! Am Samstagabend liefert Bremen Vier die Partymusik zum Wochenende.

0.05 ARD-PopNacht

GESELLSCHAFT 18.00 BREMEN ZWEI

OPER 20.00 NDR KULTUR

LITERATUR 20.05 DLF

JAZZ 22.00 BREMEN ZWEI

Täter, die keine warenARD RADIOFEATURE Nach fast 30 Jahren ist die Aufarbeitung der Stasigeschichte noch längst nicht abgeschlossen. Gab es auch Täter, die gar keine waren? Nach der Wende war der Eifer groß: Je bekannter der enttarnte ehema- lige Stasimitarbeiter, desto gefragter die Story. Vermeintliche Täter wurden vorverurteilt, weil Anschuldigungen nicht gründlich recherchiert und Ermittlungsergebnisse in der Öffentlich-keit falsch dargestellt wurden. 56 Min.

Tage

stip

ps

Archivierte Akten in der Stasi-Unter-lagenbehörde in Berlin

Edda MoserHOMMAGE 1938 in Berlin ge-boren, gelangte Edda Moser als junge Sopranistin über Würzburg und Frankfurt an die Wiener Staatsoper. Her-bert von Karajan wurde ein

bedeutender Förderer, der ihr zu einem spek-takulären Debüt an der Met verhalf. 180 Min.

Verzeichnis einiger VerlusteLESUNG Judith Schalansky (Foto) befasst sich in ihrem Buch mit Dingen, die der Welt abhandengekommen sind. Dazu zählen Texte, wie die

Lieder von Sappho, eine im Pazifik versunkene Insel oder eine ausgestorbene Tigerart. 115 Min.

Richard Bona GroupMITSCHNITT Geboren wurde Richard Bona in Kamerun. Als Spross einer musikalischen Familie lernte er verschiedene Instrumente. Seine Lehrjahre absolvierte er in Paris. In Bre-

men präsentierte er ein frisch formiertes, inter-national besetztes Quintett (vom 25.8.). 120 Min.

ENDE DER SOMMERZEIT

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

WDR 3

RADIO HAMBURG

HR 2 MDR KULTUR BR-KLASSIKRBB DEUTSCHLAND- FUNK

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4

WDR 5

COSMO

WELTMUSIKSCHLAGERARD-NACHTKONZERT

NDR 1

MDR AKTUELL

KLASSIK RADIO

REGIONAL & MUSIK

DKULTUR

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BREMEN ZWEINDR 2 NDR KULTUR DLF KULTUR

SO 28. OKTOBERSO SOSO28. OKTOBER

L NDR 90,3

„Wir sind Hamburg“

6.00 Hamburger Hafenkonzert

8.00 Sonntags bei uns8.30 X Wisnackt platt9.00 Hamburg

am Sonntag14.00 Hamburg

am Nachmittag16.30 Sportplatz Hamburg

18.00 Sportplatz Hamburg

20.00 Hamburg Sounds Mit Susanne Hasenjäger

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein7.30 Gesegneten Sonntag

10.00 Von 10 bis 2 Ob beim Einkauf oder beim Besuch im Bau-markt – wir sind bei Ihnen. Unsere Reporter berichten live. Mit Lena Hillgruber

14.00 Schleswig- Holstein Aktiv!

18.00 X Zur Sache20.00 Sonntagabend22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

6.00 Hellwach10.00 X Stars am

Sonntag Stars ganz nah12.00 Am Mittag15.00 Am Nachmittag17.30 Sport aktuell18.00 Unsere Oldies

Die schönsten Oldies20.00 Traumhaft

Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

6.00 Plattdütsch an’n Sünndag

9.00 Für uns in MV Mein Land – Mein Ra-dio – Mein Lieblingsmix

14.00 Für uns in MV Mein Land – Mein Ra-dio – Mein Lieblingsmix

19.00 Kunstkaten Künstler aus MV in Aktion und im Gespräch

20.00 Tagesschau (Übernahme vom ARD-Fernsehen)

20.15 Für uns in MV Mein Land – Mein Ra-dio – Mein Lieblingsmix

21.00 Dat Beste ut de Plappermoehl / Platt-deutsches Hörspiel Lütt Stunn’ Lüdsnack, Musik un süst noch wat

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.04 Am Sonntag- morgen Werke von Playford, Mahon, Prat-ten, J.Ch. Bach, Abel

7.04 Geistliche Musik Werke von M. Praetorius, Anonymus, Reger, Kre-nek, J.S. Bach, Brahms8.00 Bachkantate

8.30 X Lebenszeichen Alte Pflichten und neue Aufgaben... Einblicke in die Welt der Freimaurer Von Wolfgang Meyer

9.04 Lieblingsstücke12.04 Meisterstücke

13.04 WDR 3 persönlich Der 28. Oktober – Ein ganz besonderer Tag Mit Daniel Hope

15.04 Kulturfeature Mein Indien. Kartographie eines Sehnsuchtsorts

16.04 Klassik Klub17.45 X ZeitZeichen

28. Oktober 1793: Eli Whitney beantragt Patent für Baumwol-lentkörnungsmaschine

18.04 X Forum19.04 X N Hörspiel

„Der Putsch. Teil Zwo“ Von Sebastian Büttner Mit Wolfgang Wend-land, Stefan Schleep, Susanne Pätzold, Enno Kalisch, Maria Grund-Scholer, Patrick Joswig, Michael Witte u.a.

20.04 Oper Jacques Fromental Halévy: „La reine de Chypre“ Oper in fünf Akten Mit Véronique Gens (Catarina Cornaro, Sopran), Cyrille Dubois (Gérard de Coucy, Tenor), Étienne Dupuis (Jacques de Lusignan, Bariton), Éric Huchet (Mocénigo, Tenor), Christophoros Stambo-glis (Andréa Cornaro, Bass), Artavazd Sargsy-an (Strozzi, Tenor) u.a. Anschl.: Operntagebuch mit Richard Lorber

23.04 Studio Neue Musik Werke von Leroux, Miwa, Miwa, Grisey, Dumont, Saunders

0.05 ARD-Nachtkonzert

9.00 Radio Hamburg Wochenende Moderation: André Kuhnert

13.00 Radio Hamburg Wochenende Moderation: Natalie Strauß, Jan Merseburger15.20 Citylife

18.00 Radio Hamburg 2 x 20 – Die Top 40 Chartshow Moderation: Christoph Kröger

20.00 Radio Hamburg Wochenende Moderation: Christoph Kröger

21.00 Wach durch die Nacht

7.00 R.SH: Angedacht Glaube und Kirche am Sonntag morgen. Moderation: Marco Chwalek

10.00 R.SH: Politik am Sonntag R.SH-Chefkorrespon-dent Carsten Kock blickt auf das politische Ge-schehen der Woche und hakt nach. Kompetent, konkret, Kock!

12.00 R.SH: Bremser am Sonntag Beste Comedy und viele Lacher! Frank Bremser bringt Sie mit einem Lächeln durch den Sonntag.

18.00 Der R.SH Abend0.00 Die R.SH Nacht

5.00 WDR aktuell6.00 Der Sonntag-

morgen6.00 WDR aktuell7.45 Kirche in WDR 2

8.00 X WDR 2 Sonntagsfragen8.00 WDR aktuell

9.00 Die Sonntagsshow9.00 WDR aktuell9.40 X Stichtag10.00 WDR aktuell11.00 WDR aktuell

14.00 Sonntag Live14.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell

20.00 X Weltzeit20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD – PopNacht

6.05 hr4 am Morgen7.45 Übrigens...

10.05 hr4 – Mein schöner Sonntag

13.05 Wünsch dir was hr4-Wunschkonzert Die „Wünsch Dir Was“-Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 – Garantiert Hessisch

17.05 hr4-Hitparade Deine Schlager, Deine Wahl Schlagerfreunde aufgepasst! Die beliebte Hörerhitparade – immer sonntags von 17 bis 19 Uhr.

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft Programm

0.05 Die ARD Hitnacht

L SACHSEN-ANHALT

6.00 Der lange Sonntag Gut gelaunt und ent-spannt in den Sonntag6.50 Angedacht Wort zum Tag8.50 Angedacht Wort zum Tag

12.00 Ihr Wochenende12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

18.00 Ihr Abend23.00 MDR-

Musiknacht

6.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop RADIO 21 – das ist bester Rock N‘ Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von heute. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N‘ Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. Dazu stündlich unsere Konzert-Kracher und aktuelle Titel aus den Rock und Alternative Charts.

6.00 Ab in die 80er!7.00 WDR aktuell8.00 WDR aktuell8.55 Sonntagskirche in WDR 4 Klaus Nelißen, Köln9.00 WDR aktuell

10.00 Ab in die 80er!10.00 WDR aktuell11.00 WDR aktuell12.00 WDR aktuell13.00 WDR aktuell

14.00 Ab in die 80er!14.00 WDR aktuell17.20 Sport

18.00 Ab in die 80er!18.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 Ab in die 80er!

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

8.00 Cosmo12.00 Cosmo

Unter der Leitidee „Global Sounds Radio“ wendet sich die Welle an ein kosmopoliti-sches, urbanes Publi-kum im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren, das an In-ternationalität, Vielfalt und einer besonderen Musikfarbe („Global Pop“) interessiert ist.

16.00 Cosmo20.00 Bernama Kurdi21.00 Elliniko Randevou22.00 Estación Sur23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.04 Geistliche Musik7.30 X Morgenfeier

Pfarrer Eugen Ecker aus Frankfurt

8.04 M Zauberflöte Klassik für Kinder Erik und die Birnen

9.04 X Kulturfrühstück11.30 X Camino

Der Atem der Erde – Spirituelle Wege in der Klimakrise

12.04 X Kultur- szene Hessen Geraubte Heimat!?

13.04 Klassikzeit13.55 Kulturtipps14.04 N Hörspiel

„Offene Zweier- beziehung“ Nach Franca Rame und Dario Fo

15.15 Klassikzeit17.04 Kaisers Klänge

Monster, Freaks und Wiedergänger – Eine musikalische Horror-show. Mit Niels Kaiser

18.04 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte

19.04 Die hr-Bigband „O Sen Sen Sen“ – Richard Bona & hr-Bigband, cond. & arr. by Michael Philip Mossman Mit Claus Gnichwitz (hr-Sendesaal Frankfurt am Main, März 2018 (1))

20.04 Arolser Barock-Festspiele Fenomeni Vivaldi Ouvertüre zur Oper „L’ Olimpiade“ RV 725; Flötenkonzert F-Dur RV 433 „La tem-pesta di mare“; Konzert B-Dur RV 163 „Conca“; Flötenkonzert g-Moll „La notte“ RV 439; Violinkonzert B-Dur RV 362 „La Caccia“; Flötenkonzert D-Dur RV 428 „Il Gardellino“; Con-certo C-Dur für Flautino, Streicher und B.c. RV 443; Dazwischen drei Ausschnitte aus „Der Fluyten Lust-hof“ von Jacob van Eyck

23.04 Night Voyage0.05 Nachtkonzert

6.00 MDR Kultur am Sonntagmorgen6.30 Kantate J.S. Bach „Ich armer Mensch, ich Sün-denknecht“ BWV 557.05 M N Hörspiel „Der kleine Riese“ Von Gert Prokop8.15 Religion und Gesellschaft8.45 Kalenderblatt9.15 Religion und Gesellschaft9.40 Thema9.50 Hinweis Gottesdienst

10.00 MDR Kultur am SonntagvormittagAnschl.: Katholischer Gottesdienst Pfarrer Norbert Joklitschke11.05 Sonntagsraten Radioquiz12.05 X Café

13.00 MDR Kultur am Sonntagnachmittag13.45 Kalenderblatt14.15 Natur und Wissenschaft populär15.15 Das schöne Buch15.45 Thema17.05 Spezial Musik18.05 X MDR Kultur trifft – Menschen von hier

19.00 MDR Kultur am Sonntagabend19.05 Chor-Magazin19.30 MDR Kultur im Konzert MDR Matineekonzert Bruckner „Ave Ma-ria“ WAB 6; „Christus factus est“ WAB 11; „Locus iste“ WAB 23 Messiaen „L’ascension“ Vier sinfonische Me-ditationen Bruckner Messe e-Moll WAB 27; MDR-Sinfonieorchester; MDR-Rundfunkchor, Ltg.: Marek Janowski (Zeitversetzte Aufnah-me vom 28.10.2018, Leipzig, Gewandhaus)22.00 Orgelmagazin „Die Östlichste“ – neue Aufnahmen an der Gottfried- Silbermann-Orgel in Crostau bei Bautzen Gespräch mit Kantor Lucas Pohle22.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Auftakt7.05 Laudate Dominum8.05 Die Bach-Kantate9.05 X Das Musikrätsel10.05 Sinfonische Ma-

tinée Werke von Beet-hoven, Viotti, Brahms

11.55 Terminkalender12.05 Tafel-Confect

12.20 X CD-Tipp12.40 X Das Stich-wort „Blavet, Michel“ Werke von Blavet

13.05 Après-midi Weingartner „Lustige Ouvertüre“ op. 53 Blavet Flötenkonzert a-Moll Granados „Doce danzas españolas“, Vil-lanesca, Andaluza und Mazurca W.A. Mozart Sinfonie g-Moll KV 550 Popp „Night train to Odessa“ Schulz-Evler Arabesken über „An der schönen blauen Donau“ Bayer „Die Puppenfee“, Ballett-Suite

15.05 Wunsch:Musik17.05 X M Do Re

Mikro Drachen (2)18.05 Cinema –

Kino für die Ohren Filmmusik und Film-tipps. Mit Ben Alber

19.05 Konzertabend „Festival der Nationen“ (2) Saint-Saëns Intro-duktion und Rondo capriccioso a-Moll W.A. Mozart Klavier-konzert C-Dur KV 467 Say Klavierkonzert Nr. 2, „Silk Road“ Gershwin „Rhapsody in Blue“; Daniel Lozakovich, Violine; Fazil Say, Kla-vier; Münchner Rund-funkorchester, Ltg.: Aleksandar Markovic (Aufnahme vom 6. Oktober 2018 in Bad Wörishofen)

21.05 Operetten-Boulevard

22.05 Geistliche Musik Schütz „Historia der Auferstehung Jesu Christi“

23.05 Musik der Welt Griechenland trifft Persien. Das Duo Armaos – Rastani

0.05 Nachtkonzert

L KULTURRADIO

6.04 Am Morgen7.04 Musica sacra

Musik am 22. Sonntag nach Trinitatis

8.04 M Klassik für Kinder9.04 X Gott und die Welt9.30 Bachkantate10.00 Ev. Gottesdienst11.04 Sonntagskonzert14.04 N Hörspiel

„Manitu“ Von Holger Böhme

15.04 Leonard Bernstein17.04 Zeitpunkte18.04 Musikland

Brandenburg19.04 X Das Gespräch20.04 Berliner

Philharmoniker Dvorák Das goldene Spinnrad op. 109 Martinů Violinkonzert Nr. 1 Janáček Taras Bulba (Konzertaufnahme vom 11.10.2018 in der Berliner Philharmonie)

23.04 Late Night Jazz0.05 Das Nachtkonzert

5.05 Auftakt6.05 X Kommentar6.10 Geistliche Musik7.05 X Info und Musik8.35 Am Sonntag-

morgen Religiöses Wort

8.50 X Presseschau9.05 Kalenderblatt

Vor 125 Jahren: Tschai-kowski dirigiert die Uraufführung seiner Sinfonie „Pathétique“

9.10 Die neue Platte9.30 X Essay

und Diskurs10.05 Katholischer

Gottesdienst Pfarrer Tobias Kotte (Predigt)

11.05 X Interview11.30 X Sonntags-

spaziergang13.05 X Informationen13.30 Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person

15.05 Rock et cetera Evolution der Musik-stile. Die norwegische Progressive-Band Leprous

16.10 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 X Kulturfragen17.30 X Kultur heute17.55 Deutschland-

funk aktuell Hessen hat gewählt

20.05 Freistil „Alis im Wunderland“. Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rap Von Manuel Gogos Regie: Thomas Wolfertz (Produktion: Dlf 2018)

21.05 Resonanzen Wien 2018 Eurovisionen Early Unions – Voices of Europe / Zwischen Kogge und Kontor. Die Blütezeit der Hanse / Die europäische Familie Werke von Klabon/M. Rossi, Duns-table, Conti (Aufnah-men vom 21., 25. und 28.01.2018 aus dem Wiener Konzerthaus)

23.05 X Das war der Tag

23.30 X Sportgespräch0.05 Deutschlandfunk

Radionacht

5.03 X Töne, Texte, Bilder6.04 X Tischgespräch7.04 M Bärenbude8.04 X Tiefenblick8.40 Das Geistliche Wort8.55 Hörtipps9.04 X Diesseits9.45 X ZeitZeichen

28. Oktober 1793: Eli Whitney beantragt Pa-tent für Baumwollent-körnungsmaschine

10.00 Ev. Gottesdienst11.04 X Radiofeature12.03 X Presseclub12.45 X Presseclub13.04 Mittagsecho13.30 X Lebenszeichen14.04 M N Hörspiel

„Eine Hand voller Sterne“ Von Gudrun Hartmann

15.04 Bücher16.04 Mit Neugier

unterwegs17.04 N Hörspiel

„Meine Erinnerungen reißen mich in Stücke“ Von Cristin König

17.58 WDR 5 spezial Landtagswahl in Hessen

19.04 M WDR 5 KiRaKa20.04 Leselounge Gast:

Thomas Gsella (Satiriker und Schriftsteller)

21.04 Liederlounge22.04 X Erlebte

Geschichten22.30 X Tiefenblick23.04 Philosophie spez0.05 X Presseclub

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Schönes Wochenende

7.00 Klassik & Kirche8.00 Schönes

Wochenende Mit Johannes Weisz

11.00 Länder der Erde Mit Clemens Benke

12.00 Schönes Wochenende

14.00 Lesezeit Mit Clemens Benke

15.00 Schönes Wochenende Mit Anna Baumgart

18.00 Schönes Wochenende

22.00 Legenden der Klassik Moderation: Holger Wemhoff

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

6.55 Wort zum Tage7.05 Feiertag

„Bin kein Riese und auch kein Zwerg“ Zum 75. Todestag von Bernhard Lichtenberg

7.30 X M Kakadu für Frühaufsteher Erzähltag

8.05 X M Kakadu Hier bin ich Tier, hier darf ich sein. Der Hagel Hof im Münsterland, ein Gnadenhof mit Auf-fangstation für Exoten

9.05 Sonntagmorgen11.05 X Rundfahrt

Ein gemeinsames Erbe. Der Fürst-Pückler-Park an der deutsch-polni-schen Grenze

12.05 Studio 9 kompakt12.30 X Die Reportage13.05 X Sein und Streit14.05 X Religionen15.05 Interpretationen

Töne aus Granit und Erz. Franz Berwalds „Sinfonie singulière“

17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Nachspiel17.55 Studio 9

kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

18.30 N Hörspiel „Die Stille hinter den Worten“ Von Ulrike Haage Anschl.: Werkraum zu Jean Daive. Von Cars-ten Hueck. Sprecher: Leopold von Verschuer, Robert Frank (DKultur 2012)

19.50 Studio 9 kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

20.03 Mozartfest Würzburg W.A. Mozart Ouvertüre zur Oper „La clemenza di Tito“ KV 521 Pärt „Fratres“ Beethoven Große Fuge B-Dur op. 133 W.A. Mozart Missa für Soli, Chor und Or-chester c-Moll KV 427, „Große Messe“

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 N Hörspiel

Freispiel. Von Barbara Gerland, Ingo Kott-kamp, Marcus Gammel

1.05 Tonart Klassik

0.05 Reger Variationen und Fuge E-Dur über ein lustiges Thema von Johann Adam Hiller op. 100; Ge-wandhausorchester Leipzig, Leitung: Franz Konwitschny R. Schumann Fünf Jagdlieder op. 137; Fernando Günther, Bassposaune; Leipziger Hornquartett; MDR-Rundfunkchor Leipzig, Leitung: Howard Ar-man Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll; MDR-Sin- fonieorchester, Ltg.: Jun Märkl Castrucci Concerto grosso g-Moll op. 3 Nr. 9; Händel-festspielorchester Halle, Ltg.: Anton Steck

Wagner „Götterdäm-merung“, Siegfrieds Rheinfahrt; Staats- kapelle Dresden, Ltg.: Peter Schneider2.03 Sibelius „Lem-minkäinen Suite“ op. 22 L. Mozart Sinfonie G-Dur, „Neue Lambacher“ Mahler „Rückert-Lieder“ Danzi Bläserquintett B-Dur op. 56 Nr. 1 Liszt Liebestraum As-Dur4.03 Vivaldi „Tamer-lano“, Sinfonia F-Dur Beethoven Klavier-konzert Nr. 2 B-Dur Koechlin Streichquar-tett D-Dur op. 515.03 Werke von Tele-mann, Rossini, Soler, dall’Abaco, Lalo u.a.

6.00 Das Wochenende9.15 X Moment mal

10.00 X Tietjen talkt12.00 Das Wochenende

12.00 X Der Kurier 14.30 NDR 2 Sport

15.00 Der Sonntag15.30 NDR 2 Sport

20.00 Das Wochenende21.00 NDR 2 Sound-

check Easy Sounds22.40 NDR 2 Sport Fußball: BL, 9. Spieltag und 2. Bundesliga, 11. Spieltag; Formel 1: Gro-ßer Preis von Mexiko in Mexiko Stadt; Tennis: WTA-Finale in Singapur

0.00 ARD-PopNacht

K NDR INFO6.05 X Forum am So.6.30 X Die Reportage

Die einsame Welt der Schiedsrichter

7.05 X Blickpunkt7.15 Religions-

gemeinschaften Christliche Wissenschaft

7.30 X Zwischen Hamburg und Haiti

8.05 X M Mikado Zauberhaft und gruse-lig – Hexen bei Mikado!

9.05 Echo am Morgen9.30 X Zwischen

Hamburg und Haiti10.00 Ev. Gottesdienst

Pastor Henning Busse (Predigt) (Direkt aus der St. Peter- und Paulkir-che in Hermannsburg)

11.05 X radiofeature Die umgekehrte Aufarbeitung einer Stasigeschichte

12.05 X Blickpunkt12.30 X Das Forum13.05 Mittagsecho13.30 X Echo der Welt14.05 X M Mikado

Einladung nach Hogwarts: 20 Jahre Harry Potter!

15.05 X Logo16.05 X Der Talk17.05 X Forum am So.17.30 X Die Reportage17.58 Wahl aktuell Die

Landtagswahl in Hessen18.00 Infratest-Prognose

19.05 X ZeitZeichen 28. Oktober 1793: Eli Whitney beantragt Pa-tent für Baumwollent-körnungsmaschine

19.20 X Echo der Welt19.50 X M Ohrenbär

„Da oben fliegt ein Elefant!“ Von Andrea Schomburg

20.15 Nachtclub Extra Arte Flamenco Mit Miguel Iven

21.05 X N Hörspiel „Unterleuten“ (5/6) Von Judith Lorentz Regie: Judith Lorentz (Prod,: rbb/NDR 2018)

22.05 Landtagswahl Kompakt

22.15 Jazz NDR Bigband Heinz Er-hardt – Seine Musik Mit Henry Altmann

23.05 Radio Globo Nippon Pop: Der Eklektizismus des Haruomi Hosono

0.00 Nachtclub Domingo2.00 Nightlounge

6.00 Klassisch in den Sonntag

8.00 Kantate Werke von Mendels-sohn, Schütz, J.S. Bach

8.40 X Glaubens-sachen Die Blätter fallen. Ge-danken zum Herbst

9.00 Matinee9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

11.00 Sonntagskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2018 Unter Freunden Werke von Tarkmann, Hosokawa, W.A. Mozart

13.00 Klassikboulevard16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

17.55 Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust Für Soli, Chor und Orchester Mit Christian Gerhaher (Faust, Pater Seraphicus, Dr. Marianus), Christina Gansch (Gretchen, Bü-ßerin, Una Poenitenti-um), Liang Li (Mephisto, Pater profundo, Böser Geist), Elbenita Kajtazi (Marthe, Jüngerer Engel, Büßerin, Magna Peccatrix), Katja Pie-weck (Mangel, Jüngerer Engel, Büßerin, Maria Aegyptiaca, Mater Gloriosa), Norbert Ernst (Ariel, Pater Ecstaticus, Vollendeterer Engel, Jüngerer Engel), Alexander Roslavets (Vollendeterer Engel, Jüngerer Engel), Chor und Orchester der Staatsoper Hamburg, Kent Nagano (Leitung) (Direkt aus der Staats-oper Hamburg)

20.30 Sonntagsstudio Autoren lesen Adolf Muschg stellt seinen neuen Roman „Heimkehr nach Fukushima“ vor Moderation: Katja Weise (Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstal-tung vom 20. Septem-ber 2018 im Literatur-haus Hannover)

22.00 Soirée Sommerliche Musik-tage Hitzacker 2018. Kammermusikrezital Beethoven Violinso-nate c-Moll op. 30 Nr. 2 Bartók Violinsonate Nr. 2 Beethoven Violinso-nate G-Dur op. 96 (Aufzeichnung vom 29. Juli 2018 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker)

0.05 ARD-Nachtkonzert

K N-JOY6.00 Das Beste aus den

deutschen Top 10010.00 N-JOY – Nur für

die Ehre14.00 N-JOY Weekend18.00 Talk ohne Gast20.00 N-JOY Weltweit

20.00 N-JOY News21.00 N-JOY Am Rand

21.00 N-JOY News22.00 N-JOY Abstrait0.00 Die N-JOY Nacht

6.05 Classical Der idea-le Frühstücksbegleiter, vier Stunden für einen entspannten Sonntag-morgen, mit Songs und Kompositionen.

8.00 Der Sonntag- morgen10.00 Reflexionen zu Glaubens- und Kirchenthemen

12.00 Bremen Zwei14.00 Bremen Zwei

Der Sonntagnachmit- tag – eine intellektuelle und spannende Reise durch die Welt der Literatur und Kunst.

18.00 N Hörspiel „Moabit“ Von Thomas Böhm Nach der Erzählung von Volker Kutscher Mit Marleen Lohse (Charlotte), Thomas Anzenhofer (Johann Marlow), Arved Birn-baum (Adolf Winkler), Robert Gallinowski (Christian Ritter), Lisa Hrdina (Greta), Herbert Schäfer (Kommissar Böhm), Johannes Ben-ecke (Hugo Lenz), Mar-tin Bross (Kleinschmidt, Korte, Bruck). Regie: Thomas Leutzbach (Produktion: RB/ WDR/SWR 2018)

19.00 Klassikwelt Die Sendung berichtet über aktuelle Strömun-gen und Ereignisse in der weiten Welt der klassischen Musik, unter besonderer Berücksich-tigung der Region.

22.00 Klassikwelt in concert Wiener Juwelen (1) J. Haydn Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob I:103, „Mit dem Pauken-schlag“ W.A. Mozart Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207 Schubert Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417; Christian Tetzlaff, Violine; Deutsche Kammerphilharmonie, Ltg.: Paavo Järvi (Mitschnitt vom 15. März 2018, Glocke, Bremen)

0.00 Die Nacht

K BREMEN EINS6.05 Sonntagmorgen

7.40 Auf ein Wort8.05 Bremen Eins am

Sonntagvormittag10.20 Das Wetter

12.05 Der Sonntag aus dem Studio Bremerhaven

15.05 Die Fußball-Bundesliga

20.05 Bremen Eins am Sonntagabend

0.05 SWR 1 Die Nacht

K BREMEN VIER6.04 Bremen Vier läuft8.04 M Zebra Vier11.04 Bremen Vier läuft13.04 Top 4416.04 Bremen Vier läuft20.04 Vorsicht! Völz!

Radiohören auf eigene Gefahr!

0.05 ARD-PopNacht

HÖRSPIEL 18.00 BREMEN ZWEI

LIVE-KONZERT 17.55 NDR KULTUR

KONZERT 21.05 DEUTSCHLANDFUNK

KONZERT 22.00 BREMEN ZWEI

MoabitLITERATURBEARBEITUNG Charlotte Ritter ist die große Liebe des Kommissars Gereon Rath. Zu Beginn des Krimis „Der nasse Fisch“ arbeitet sie bei der Berliner Mordkommission als Stenotypistin. In „Moabit“ wird ihre Vorge-schichte erzählt, als sie noch Lotte hieß und bei ihren Eltern in der Nähe des Gefängnisses Moabit wohnte. Gerade hatte Lotte das Abi-tur geschafft, als ihr Vater Opfer eines Verbre-chens wurde. – Nach Volker Kutscher. 57 Min.

Tage

stip

ps Marleen Lohse spricht die Rolle der attraktiven und selbstbewussten Kommissarin Charlotte Richter

Szenen aus Goethes „Faust“AUS HAMBURG Schumann hielt die „Faust“-Szenen für eines seiner besten Werke. Das Orchester der Staatsoper Hamburg präsentiert es mit

dem Bariton Christian Gerhaher (Foto) in der Titelpartie. Am Pult steht Kent Nagano. 155 Min.

Resonanzen WienMITSCHNITT Die 26. Ausgabe des Wiener Festivals stand un-ter dem Motto „Eurovisionen“. Václav Luks (Foto), sein Colle-gium 1704 und die Sopranis-tin Veronica Cangemi präsen-

tierten beim Abschlusskonzert Werke von u. a. Jan Dismas Zelenka (vom 28.01.). 115 Min.

Wiener JuwelenMITSCHNITT Am 15. März spielte die Deutsche Kammer-philharmonie Bremen den ersten Teil ihres Projekts „Wie-ner Juwelen“ – fünf Konzerte im Zeichen der Wiener Klassik.

Christian Tetzlaff (Foto) führte Mozarts erstes Vio- linkonzert auf. Dirigent war Paavo Järvi. 120 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

WDR 3

RADIO HAMBURG

HR 2 MDR KULTUR BR-KLASSIKRBB DEUTSCHLAND- FUNK

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4

WDR 5

COSMO

WELTMUSIKSCHLAGERARD-NACHTKONZERT

NDR 1

MDR AKTUELL

KLASSIK RADIO

REGIONAL & MUSIK

DKULTUR

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BREMEN ZWEINDR 2 NDR KULTUR DLF KULTUR

MO 29. OKTOBERMO MOMO29. OKTOBER

L NDR 90,3

„Wir sind Hamburg“

5.00 Am Morgen10.00 Am Vormittag13.00 Am Mittag

13.20 X Hör mal´n beten to

15.00 Hamburg am Nachmittag16.30 Sportplatz Hamburg

19.00 Kulturjournal19.30 Kultur in Kürze

20.00 Traumhaft22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

5.00 Horst und Mandy am Morgen

9.30 Schleswig- Holstein bis 210.30 Regionalnachr.

14.00 Der Nachmittag16.30 Regionalnachr.

18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein18.30 Regionales Wetter19.04 X Gesegneten Abend Auf Plattdeutsch

20.00 Von Binnenland und Waterkant ab 21.05 auf Plattdeutsch

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“7.10 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne Andrea Rehn-Laryea, Theologin in Celle11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven Anne Ulferts, Pastorin in Weener

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 X Plattdeutsch20.00 TOP 15 Hitparade

21.50 Nachtgedanken Andreas Brauns, Theo-loge in Hildesheim

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

5.00 Die Frühaufsteher10.00 Ihr Lieblingsmix

am Vormittag13.00 Ihr Lieblingsmix

am Nachmittag16.00 Der Tag19.00 Kulturjournal20.00 Tagesschau

(Übernahme vom ARD-Fernsehen)

20.15 Forum aktuell21.00 Das Beste

auf Deutsch22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 Mosaik Klassische Musik sowie Informationen und Meinungen zur Kultur7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

9.05 Klassik Forum Werke von Tournier, Charpentier, Albéniz, Rodrigo, Debussy, Telemann, Loeffler, J. Haydn, R. Schumann, Reger, Purcell, Brahms

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag

Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

13.04 WDR 3 – Lunchkonzert

14.45 Lesezeichen Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt17.45 X ZeitZeichen

29. Oktober 1618: Der Todestag des engli-schen Seefahrers Sir Walter Raleigh Von Herwig Katzer

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen19.04 X N Hörspiel

„Der nasse Fisch“ (5/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Mozartwoche 2018 Elgar Violinkonzert h-Moll op. 61 W.A. Mo-zart Sinfonie C-Dur KV 551, „Jupiter-Sinfonie“; Renaud Capuçon, Violi-ne; Wiener Philharmoni-ker, Ltg.: Robin Ticciati Mit Ulrike Froleyks (Aufnahme vom 27. Januar 2018 aus dem Großen Festspiel-haus, Salzburg)

22.04 Jazz & World Eberhard Webers Quartett „Colours“ mit Charlie Mariano Mit Hans-Jürgen Schaal (Aufnahme vom 5. Februar 1977 aus dem Kölner Funkhaus)

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.00 John Ment und seine Machwacher – Vier für Hamburg7.10 Wer schlägt John?

10.00 Radio Hamburg Vormittag

14.00 Radio Hamburg Nachmittag 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.00 Alles geht 17.20 Crazyphone Mit Philipp Kolanghis15.20 Citylife17.00 „Alles geht“ 18.55 Mash-Up

19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim19.20 Citylife20.30 Mega-Star-Telex

23.00 Wach durch die Nacht

5.00 R.SH: Die Wach-Mittmann-Show Neuer Name – Volle(r)s Programm. Die neue „Wach-Mittmann-Show“ bei R.SH. Mehr Hits, mehr Spaß, mehr Voller!

10.00 Der R.SH Vormittag Ihr Sonnenschein am Vormittag. Mit Sharon im Ohr geht die Arbeit locker von der Hand.

14.00 R.SH: Die 2 ab 218.00 Der R.SH Abend21.00 Der R.SH Abend

Mit Schleswig-Holsteins meister Musik durch den Abend. Alle frischen Hits und Ihre Lieblings-songs der 80er & 90er.

0.00 Die R.SH Nacht

5.00 Der Morgen5.00 WDR aktuell5.30 WDR aktuell

9.00 Der Vormittag9.00 WDR aktuell9.30 WDR Aktuell9.40 X Stichtag10.00 WDR aktuell

13.00 Das Mittagsmag.13.00 WDR aktuell13.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

15.00 Der Nachmittag15.00 WDR aktuell

19.00 WDR 2 Jörg Tha-deusz19.00 WDR aktuell

20.00 WDR 2 Pop!20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell

23.30 Berichte von heute0.00 ARD – PopNacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was14.05 hr4 am

Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend17.30 hr4 – die hessen-schau am Abend17.45 Übrigens...

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Die 10: Ihre deut-schen Hits der Woche

20.00 Made in Germany23.00 MDR-

Musiknacht

5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral

10.00 Die Annette-Radüg-Show

14.00 Die Per-Eggers-Show

20.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop RADIO 21 – das ist bester Rock N‘ Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von heute. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N‘ Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm.

6.00 Ab in die 80er!6.30 WDR aktuell

10.00 Ab in die 80er!10.00 WDR aktuell12.00 Der Tag um zwölf13.20 X Zur Sache

14.00 Mein Nachmittag14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell

18.00 Ab in den Feierabend18.00 Der Tag um Sechs19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell20.04 WDR 4 Kon-zertherbst

21.00 Go, Götz, Go!21.00 WDR aktuell

22.00 Musik z. Träumen22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD-Hitnacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Morgenmagazin

14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

10.05 Klassikzeit Kodály Háry János - Suite, „Intermezzo“ Mozart Violinkonzert G-Dur KV 216 Beet-hoven Klaviersonate C-Dur op. 53 „Wald-steinsonate“ Rimski-Korsakow Zar Saltan op. 57, 3. und 4. Satz

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Thomas Thieme, „Charismatiker“ Moderation: Jochanan Shelliem

13.05 Klassikzeit Werke von Bazzini, Haydn, Vivaldi, Mus-sorgski, Debussy15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Bernstein 100 L. Bernstein Sere-nade für Violine und Orchester; 1. Sinfonie „Jeremiah“ für Mezzo-sopran und Orchester; Sinfonische Tänze aus der „West Side Story“; Ouverture zu „Candide“ (Aufnahme vom 11. Mai 2018 aus dem Helsinki Music Centre)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann

23.04 X Doppelkopf Moderation: Jochanan Shelliem

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.10 Thema7.40 Das Album der Woche7.50 Feuilleton8.10 Thema

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (6/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)9.45 Kulturtipp10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.15 Hörbuch11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag12.10 Thema13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.15 MDR Kultur empfiehlt: Das Album der Woche14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Georg Büchner: Briefe (21/22) Mit Georg Reuß, Max von Pufendorf (Produktion: hr 2013)15.45 Musik Forum16.10 Thema16.40 Kultur International17.40 Thema18.05 Spezial Musik

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (6/14)19.35 Jazz Lounge Mit Peter Fessler (Vocal)20.05 MDR Kultur im Konzert Best of Jazztage Leipzig Mit Julia Hemmerling22.00 N Hörspiel „Start- und Landebahn“ Von Dirk Laucke, David Richter Mit Horst Kotterba, Henning Peker, Winnie Böwe, Gudrun Ritter, Rainer Rohloff u.a.23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Die Nürnberger Sym-phoniker transportieren Eilgut; Die Bamberger Symphoniker führen Transaktionen durch; Die Staatsphilharmonie Nürnberg spielt zum Furiant auf

14.05 Panorama Werke von Rimski-Korsakow, W.A. Mozart, Beethoven, J. Haydn, Mussorgski

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Alfred Brendel (Klavier) Schubert Impromptu f-Moll D 935 Nr. 1; „Herbst“ D 945; „Der Wanderer an den Mond“ D 870 R. Schu-mann Aus „Fünf Stücke im Volkston“ op. 102 W.A. Mozart Klavier-konzert Es-Dur KV 449

19.05 con passione Benjamin Britten und die Oper. Ausschnitte aus „Peter Grimes“, „Billy Budd“, „A Midsummer Night’s Dream“, „Death in Venice“ und „The Turn of the Screw“

20.05 Konzertabend Schtschedrin „Der ver-siegelte Engel“; Jonas Häusler, Daniel Kräh-mer, Knaben-Sopran; Henrik Wiese, Flöte; Ltg.: Stefan Parkman Mitwirkende: Chor des Bayerischen Rundfunks

21.05 X Sweet Spot23.05 Jazztime

Trumpet News: Aktuelle CDs mit den Trompe-tern, Cornettisten, Flü-gelhornspielern Mads la Cour, Tom Arthurs und Tomasz Dabrowski

0.05 ARD-Nachtkonzert

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen6.45 Worte für den Tag

9.05 Am Vormittag9.10 Wissen9.30 Kulturkalender

12.05 Am Mittag12.10 Tagesthema12.45 Kulturkalender

14.30 X Lesung15.05 Am Nachmittag

15.10 Rätsel16.10 Zu Gast

18.04 Alte Musik19.04 X Kulturtermin

Das Diktat der Effizienz19.30 The Voice

Mississippi John Hurt20.04 Schöne Stimmen

Die amerikanische Mezzosopranistin Susan Graham

21.04 Musik der Gegenwart Der Komponist Lothar Voigtländer

22.04 X Das Gespräch23.04 X Lesung23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Kontrovers

Politisches Streit-gespräch mit Studio-gästen und Hörern

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Andruck20.10 Musikjournal

Das Klassik-Magazin21.05 Musik-Panorama

Make Some Neues. 10 Jahre ON – Neue Musik Köln. Mit Egbert Hiller Als die Kulturstiftung des Bundes ab 2008 im ,Netzwerk Neue Musik’ 15 Städte und Regionen in Deutschland für die Vermittlung zeitgenös-sischer Musik zu fördern begann, war auch Köln mit im Boot. ,ON – Neue Musik Köln’ wurde ins Leben gerufen, um die freie Szene der Stadt zu koordinieren. (Aufnahme vom 08.09.2018 aus der Kunst-Station Sankt Peter, Köln)

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

5.03 Liederlounge6.05 Morgenecho

6.55 X Kirche in WDR 5 Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen8.55 Hörtipps

9.45 X ZeitZeichen 29. Oktober 1618: Der Todestag des englischen Seefahrers Sir Walter Raleigh

10.04 X Neugier genügt12.00 Der Tag um zwölf12.10 X Tagesgespräch13.04 Mittagsecho14.04 X Scala15.04 WDR 5 Quarks16.55 Hörtipps17.04 X Westblick17.45 X Politikum18.04 X Profit18.30 X Echo des Tages19.04 M WDR 5 KiRaKa

Entdecke, was du hören willst!

20.04 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Die umgekehrte Aufar-beitung einer Stasige-schichte. Von Marlene Michalczyk

21.04 X Scala – Aktuelles aus der Kultur

22.04 X U 22 – Unter- haltung nach zehn Satire Deluxe

23.04 X Profit23.30 Berichte von heute0.05 Quarks

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show Holger Wemhoff spricht mit und über Klassik-Stars und stellt Ihnen in Wemhoffs Wochen Liebling jede Woche ein neues Album vor.

20.00 Klassik Dreams Musik non-stop

22.00 Klassik Lounge Mit DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Jazz

12.05 X Studio 9 Der Tag mit ...

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Albtraum Arbeitsplatz. Vom Umgang mit berufsbedingten Traumatisierungen Von Andrea und Justin Westhoff

20.03 In Concert Jazzahead! Bremen. Grégory Privat Trio / Aca Seca Trio Moderation: Matthias Wegner (Aufzeichnung vom 21.04.2018)

21.30 N Hörspiel „Ein flücht’ger Tag“ Von Robert Forrest Mit Felix von Manteuf-fel, Monika Schwarz, Nana Spier, Christoph Zapatka, Steffen Laube, Katharina Palm

22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages

23.05 X Fazit Kultur vom Tage

0.05 Neue Musik Mehrfachbelichtungen. Der Komponist Ole Hübner

1.05 Tonart Jazz

0.05 Dvorák Sinfonie Nr. 9 e-Moll, „Aus der Neuen Welt“; Rundfunk-Sinfonie-orchester Berlin, Ltg.: Marin Alsop J.S. Bach Englische Suite g-Moll BWV 808; Simone Dinnerstein, Klavier Gernsheim Violoncel-lokonzert e-Moll op. 78; Alban Gerhardt, Violoncello; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Hannu Lintu Philharmoni-ca Sonate; Spirit of Musicke Prokofjew Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll; Horacio Guti-érrez, Klavier; Berliner Philharmoniker, Ltg.: Klaus Tennstedt

2.03 Raff Sinfonie Nr. 11 a-Moll Chopin So-nate b-Moll op. 35, „Mit dem Trauermarsch“ Ives Sinfonie Nr. 2 Boccherini Violoncel-lokonzert Nr. 4 C-Dur Honegger „Pacific 231“4.03 Brahms Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2; Pieter Wispelwey, Vio-loncello; Paolo Giaco-metti, Klavier Onslow Sinfonie Nr. 3 f-Moll; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Johannes Goritzki Glinka Varia-tionen Es-Dur; Chantal Mathieu, Harfe5.03 Werke von Händel, Stanford, W.F.E. Bach, Schostakowitsch, Meister, Grainger

5.00 Ponik & Petersen – der NDR 2 Morgen7.17 X Comedy „Wir sind die Freeses“

10.00 Der Vormittag12.00 X Der Kurier

14.00 Wiswedel & Mahrhold – der NDR 2 Nachmittag16.45 X Comedy „Wir sind die Freeses“17.00 X Der Kurier um 5

18.00 Der Hit-Mix18.15 X Moment mal

19.00 Der NDR 2 Abend21.00 Soundcheck Live

Best of City Stage mit Christine & The Queens, Haevn, Eli und anderen, NDR 2 Soundcheck Neue Musik – Das Festi-val, Göttingen, Septem-ber 2018 / Live-Berichte von den Spielen der Fußball-Bundesliga22.40 Sport Fußball: 2. Bundesliga, 11. Spieltag

0.00 ARD-PopNacht

K NDR INFO5.56 Morgenandacht

Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informations- radio

13.05 Mittagsecho Überblick über das aktuelle Geschehen

14.00 Das Informations- radio17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick

19.00 Das Informations- radio Wissen was die Welt bewegt Mit Nachrichten im Viertelstundentakt

19.50 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Ab heute heiß’ ich Paule: Gut, dass es den Paule gibt“ Von Dagmar Petrick. Es liest Richard Barenberg (Aufnahme des RBB)

20.15 X ZeitZeichen 29. Oktober 1618: Der Todestag des englischen Seefahrers Sir Walter Raleigh Von Herwig Katzer (Aufnahme des WDR)

20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen

20.50 X Standpunkte20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Intensiv-Station SatireShow

22.05 Play Jazz! Mit Ralf Dorschel

23.05 Nachtclub Magazin Mit Matias Boem

23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen-andacht8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (11/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Men-schen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal19.30 Journal plus

Eminente Gegen-wärtigkeit. Verleihung des Büchner-Preises 2018 an Terézia Mora (Auszüge aus der Veranstaltung vom 27. Oktober 2018 im Staats-theater Darmstadt)

20.00 Welt der Musik 100. NDR Kultur Foyerkonzert

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (11/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Charlotte Oelschlegel

0.05 ARD-Nachtkonzert

K N-JOY5.00 Kuhlage &

Hardeland6.15 X Comedy „Der beste Tag der Welt“6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten7.15 X Pisapolizei7.40 Morningshow-Duell8.45 „Und was machst du so?“

9.00 N-JOY Vormittag12.00 N-JOY Der Graf15.00 N-JOY Mit Nina

und dem Haacke19.00 N-JOY Pop – Wir

lieben neue Musik Die Hits von Morgen19.00 N-JOY News

20.00 N-JOY Neu – Musik abseits des Mainstream Das Musik-Magazin für Musik abseits der Charts

22.00 N-Joy Soundfiles Hip Hop Musik und Hintergründe, Inter-views und Album-Tracks22.00 N-JOY News

23.00 N-JOY Mixtape Hip Hop23.00 N-JOY News

0.00 Die N-JOY Nacht Die meisten Hits von heute – non stop, die ganze Nacht!

5.50 Die Morgenandacht6.00 Der Morgen10.00 Bremen Zwei13.00 Bremen Zwei16.00 Bremen Zwei18.00 X Gesprächs-

zeit Talk mit Prominen-ten und Zeitzeugen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

19.00 Sounds Abendliche Musik- sendung mit Blues und Folk, Singer-/Song-writer, liebens- und hörenswerte Außensei-ter der Jazz- und Pop-Szene. Mit aktuel-len Neuerscheinungen und ausgewählten Konzertveranstaltun-gen der Region.

21.00 N Hörspiel „Moabit“ Von Thomas Böhm Nach der Erzählung von Volker Kutscher Mit Marleen Lohse (Charlotte), Thomas Anzenhofer (Johann Marlow), Arved Birn-baum (Adolf Winkler), Robert Gallinowski (Christian Ritter), Lisa Hrdina (Greta), Herbert Schäfer (Kommissar Böhm), Johannes Ben-ecke (Hugo Lenz), Mar-tin Bross (Kleinschmidt, Korte, Bruck). Regie: Thomas Leutzbach (Produktion: Radio Bre-men/WDR/SWR 2018)

22.00 Soulkitchen Treibende Rhythmen, aufregende Stimmen, satte Bläser – die ganze Welt des Soul.

0.00 Die Nacht

K BREMEN EINS5.05 Der Morgen

Musik und Infos7.00 Rundschau8.00 Rundschau10.05 Der Vormittag

Relevant und schnell12.00 Die Rundschau

am Mittag12.12 Der Mittag14.05 Der Nachmittag

Musik und Talk14.40 X As Time Goes By

16.00 Die Rundschau am Nachmittag mit der Sportzeit

17.00 Die Rundschau am Nachmittag mit der Sportzeit

18.05 Grüße und Musik20.05 Der Abend

Zum Entspannen: Musik, Infos, Talk – schnell und kompakt23.30 Bremen Eins – Der Tag. Was buten un binnen wichtig war

0.05 SWR 1 Die Nacht

K BREMEN VIER5.04 Vier beginnt

Mit Bremen Vier gut gelaunt und gut infor-miert in den Tag

10.04 Bremen Vier läuft19.04 Die blaue Stunde20.04 Axel P.

Mit Axel P. Sommerfeld0.05 ARD-PopNacht

GESCHICHTE 20.15 NDR INFO

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

FÜR KINDER 19.50 NDR INFO

HÖRSPIEL 21.30 DLF KULTUR

Sir Walter Raleigh„ZEITZEICHEN“ Walter Raleigh war Seefahrer, Entdecker, Schriftsteller und Günstling der eng-lischen Königin Elisabeth I. Er war Mitte 20, als er 1578 nach Amerika segelte und erfolglos ver-suchte, Kolonien zu gründen. Elisabeth I. wurde auf ihn aufmerksam, als er einen Aufstand in Irland vereitelte. Sie schlug Raleigh zum Ritter und machte ihn 1587 zum Chef der Leibgarde. Elisabeths Nachfolger Jakob I. verurteilte ihn 1603 wegen angeblicher Verschwörung. 15 Min.

Tage

stip

ps

Sir Walter Raleigh wurde am 29. Oktober 1618 hingerichtet

Albtraum ArbeitsplatzFEATURE Traumatische Ereig-nisse im Berufsleben sind ein immer häufiger auftretendes Phänomen. Die Sendung zeigt, wie Betroffene und Therapeu-

ten, aber auch Arbeitgeber und das Gesund-heitssystem mit dem Thema umgehen. 30 Min.

Ab heute heiß’ ich PauleLESUNG Paulus hat es nicht leicht mit seiner Mutter, zu der er niemals Mama, sondern Biene sagt. Das beginnt schon mit dem Namen, den sie ihm

gegeben hat: Wer um alles in der Welt heißt Paulus? – Von Dagmar Petrick (Foto). 10 Min.

Ein flücht’ger TagDRAMA James (Felix von Man-teuffel) ist ein alkoholkranker Psychologe. Als eine Patien-tin ihm von ihren Traumer-lebnissen erzählt, glaubt er zunächst, dass die Frau sie

erfinde. Doch die Träume haben mit seiner Ver-gangenheit zu tun. – Von Robert Forrest. 60 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

WDR 3

RADIO HAMBURG

HR 2 MDR KULTUR BR-KLASSIKRBB DEUTSCHLAND- FUNK

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4

WDR 5

COSMO

WELTMUSIKSCHLAGERARD-NACHTKONZERT

NDR 1

MDR AKTUELL

KLASSIK RADIO

REGIONAL & MUSIK

DKULTUR

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BREMEN ZWEINDR 2 NDR KULTUR DLF KULTUR

DI 30. OKTOBERDI DIDI30. OKTOBER

L NDR 90,3

„Wir sind Hamburg“

5.00 Am Morgen10.00 Am Vormittag13.00 Am Mittag

13.20 X Hör mal´n beten to

15.00 Hamburg am Nachmittag16.30 Sportplatz Hamburg

19.00 Kulturjournal19.30 Kultur in Kürze

20.00 Hamburger Hafenkonzert

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

5.00 Horst und Mandy am Morgen

9.30 Schleswig- Holstein bis 210.30 Regionalnachr.

14.00 Der Nachmittag16.30 Regionalnachr.

18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein18.30 Regionales Wetter19.04 X Gesegneten Abend

20.00 Von Binnenland und Waterkant Live von den Nordi-schen Filmtagen in Lübeck Mod.: Benedikt Stuben-dorff, Katrin Bohlmann

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne Andrea Rehn-Laryea, Theologin in Celle11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven Anne Ulferts, Pastorin in Weener

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 X Kulturspiegel20.00 Traumhaft

21.50 Nachtgedanken Andreas Brauns, Theo-loge in Hildesheim

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

5.00 Die Frühaufsteher10.00 Ihr Lieblingsmix

am Vormittag13.00 Ihr Lieblingsmix

am Nachmittag16.00 Der Tag19.00 Kulturjournal20.00 Tagesschau20.15 Forum aktuell21.00 Jazztime22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

9.05 Klassik Forum Werke von Fauré, Ravel, Evans, Bozza, Rossini, J.S. Bach, Françaix, Poulenc, Hough, Novák, Dvorák, Mendelssohn, Monteverdi

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt17.45 X ZeitZeichen

30. Oktober 1668: Der Geburtstag der preußischen Königin Sophie Charlotte Von Almut Finck

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen19.04 X N Hörspiel

„Der nasse Fisch“ (6/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Konzert Hector Berlioz zum 150. Todestag Berlioz Ouvertüre aus „Le Corsaire“ op. 21; Lyrische Szene aus „La mort de Cléopâtre“; Chasse royale und Didos Tod, aus der Oper „Les Troyens“; Harold en Italie op. 16, Sinfo-nie; Joyce DiDonato, Mezzosopran; Antoine Tamestit, Viola; Orchest-re Revolutionnaire et Romantique, Ltg.: John Eliot Gardiner Mit Claudia Belemann (Aufnahme vom 5. September 2018 aus der Royal Albert Hall, London)

22.04 Jazz & World Kind of North. Das Ma-thias Eick Quintet Mit Jörg Heyd (Aufnahme vom 11. März 2010 aus dem Kölner Stadtgarten)

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.00 John Ment und seine Machwacher – Vier für Hamburg7.10 Wer schlägt John?

10.00 Radio Hamburg Vormittag

14.00 Radio Hamburg Nachmittag 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.00 Alles geht 17.20 Crazyphone Mit Philipp Kolanghis15.20 Citylife17.00 „Alles geht“ 18.55 Mash-Up

19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim19.20 Citylife20.30 Mega-Star-Telex

23.00 Wach durch die Nacht

5.00 R.SH: Die Wach-Mittmann-Show

10.00 Der R.SH Vormit-tag Ihr Sonnenschein am Vormittag. Mit Sharon im Ohr geht die Arbeit locker von der Hand.

14.00 R.SH: Die 2 ab 2 Die interaktive Nach-mittagsshow. Mit Carmen Wilkerling und Volker Marczynkowski.

18.00 Der R.SH Abend Entspannt und gut ge-launt in den Feierabend

21.00 Der R.SH Abend Mit Schleswig-Holsteins meister Musik durch den Abend. Alle frischen Hits und Ihre Lieblings-songs der 80er & 90er.

0.00 Die R.SH Nacht

5.00 Der Morgen5.00 WDR aktuell

9.00 Der Vormittag9.00 WDR aktuell9.30 WDR Aktuell9.40 X Stichtag10.00 WDR aktuell

13.00 Das Mittagsmag.13.00 WDR aktuell13.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

15.00 Der Nachmittag15.00 WDR aktuell18.40 X Stichtag

19.00 WDR 2 Jörg Thadeusz19.00 WDR aktuell

20.00 WDR 2 Pop!20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell

23.30 Berichte von heute0.00 ARD – PopNacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop6.30 hr4 – die hessen-schau am Morgen

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend17.30 hr4 – die hessen-schau am Abend

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Countryabend23.00 MDR-Musiknacht

5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral Die Sendung mit ohne Firlefanz. Von 05:00-10:00 Uhr gibts das, was wirklich interessiert: Verkehrs-Meldungen im 15-Minuten-Takt, „Das Thema des Tages“, die Comedy „Neues aus der Berliner-Polit-Kantine“, „Welt politik“ und natürlich der Psychocheck mit Rolf Schmiel.

10.00 Die Annette-Radüg-Show

14.00 Die Per-Eggers-Show

20.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop

6.00 Mein Morgen6.30 WDR aktuell

10.00 Hier und heute10.00 WDR aktuell13.00 WDR aktuell13.20 X Zur Sache

14.00 Mein Nachmittag14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell17.00 WDR aktuell

18.00 Ab in den Feierabend18.00 Der Tag um Sechs19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell

21.00 Songpoeten21.00 WDR aktuell

22.00 Musik z. Träumen22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD-Hitnacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Morgenmagazin

14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ern-aux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

10.05 Klassikzeit Platti Oboenkonzert g-Moll Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485 Elgar Suite „The wand of youth“ Gluck Melodie d’Orphée

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Cornelia Rost, „Weltmusik-Begeisterte“

13.05 Klassikzeit Mozart Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“ Mendelssohn 3. Sinfonie a-Moll op. 56, „Schottische“ Kajanus Adagietto für Streichor-chester J.S. Bach Fünf zweistimmige Inven-tionen BWV 772-776 Vivaldi Violinkonzert F-Dur op. 8 Nr. 3, „Der Herbst“15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Mozart Klavierkonzert A-Dur KV 488 Mahler 6. Sinfonie a-Moll; Rafał Blechacz, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Andrés Orozco-Estrada (Aufnahme vom 19. Oktober aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt)

22.00 Spätlese Geschichten aus dem Maghreb (3/3). Valérie Zanetti: „Jacob, Jacob!“

22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.50 Feuilleton

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (7/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Georg Büchner: Briefe (22/22) Mit Georg Reuß, Max von Pufendorf (Produktion: hr 2013)15.45 Musik Forum16.10 Thema17.10 X Interna-tionales Feuilleton17.40 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (7/14)19.35 Jazz Lounge Mix20.05 MDR Kultur im Konzert Nächste Generation – „Musik gegen den Krieg“ Britten War Requiem Mauersberger Wie liegt die Stadt so wüst; Andiswa Makana, Sop-ran; Siyabonga Maqun-go, Tenor; Daniel Ochoa, Bariton; Landesjugend-orchester Sachsen; Sinfonietta Dresden; Großer Chor und Kin-derchor der Singakade-mie Dresden; Mitglieder des Mädchenchors des Heinrich-Schütz-Kon-servatoriums Dresden; Symphony Choir Jo-hannesburg (Aufnahme vom 12.10.2018, Leip-zig, Gewandhaus)22.00 Werkstatt23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Peter Tschaikowski lässt die kleinen Schwäne tanzen; Bert Kaempfert füttert die Enten; Bei Julius Fucik brummt der Bär. Mit Susanne Alt

14.05 Panorama Werke von Mendels-sohn, Brahms, Weber, Beethoven

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Martin Fröst (Klarinette) Bartók Sechs rumä-nische Volkstänze W.A. Mozart Trio Es-Dur KV 498, „Kegelstatt-Trio“ Crusell Klarinet-tenkonzert Nr. 1 Es-Dur Monti „Czárdás“

19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke J.S. Bach Violinkonzert a-Moll BWV 1041; „Gleich wie der Regen und Schnee vom Him-mel fällt“, Sinfonia BWV 18; Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005

20.05 Interpretationen im Vergleich Massenet „Werther“; Aufnahmen mit den Dirigenten Michel Plas-son, Antonio Pappano, Colin Davis, Cornelius Meister, Vladimir Jurowski u.a. Von Michael Atzinger

22.05 Horizonte Die Gitarre in der Neuen Musik. Eine Reportage mit Stephan Stiens

23.05 Jazztime Neue CDs des amerika-nischen Solo-Bassisten Barre Phillips und des französischen Pianisten Martial Solal

0.05 ARD-Nachtkonzert

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen6.45 Worte für den Tag

9.05 Am Vormittag9.10 Wissen

12.05 Am Mittag12.10 Tagesthema12.45 Kulturkalender

14.30 X Lesung15.05 Am Nachmittag

15.10 Rätsel16.10 Zu Gast

18.04 Musikstadt Berlin19.04 X Kulturtermin

Frauen und die Refor-mation. Freiheit eines Christenmenschen?

19.30 The Voice Erna Rot20.04 Klassik-Werkstatt

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 76 – 78 Mit Clemens Goldberg

21.04 Musik der Kontinente Flamenco-Hybride

22.04 Märkische Wandlungen

23.04 X Lesung23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 350 Jahren: Die erste preußische Köni-gin Sophie Charlotte geboren

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Sprech-

stunde Narzissten, Choleriker, Querulanten. Vom Um-gang mit schwierigen Persönlichkeiten Mit Carsten Schroeder

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Das Feature

„Lieber rot als tot“ – Der Grenzgänger Walter Ha-gemann. Ein politisches Sittengemälde der frü-hen Bundesrepublik

20.10 N Hörspiel Hörspielmagazin Berichte, Gespräche und Informationen zum Hörspiel, in Deutsch-land und in aller Welt

21.05 Jazz live Makoto Ozone Trio Mod.: Michael Kuhl-mann (Aufnahme vom 10.10.2018 beim Jazz-fest Bonn)

22.05 Musikszene Schwelgen auf Felgen. Was Musikschaffende am Fahrradfahren fasziniert

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag0.05 Radionacht

6.05 Morgenecho6.55 X Kirche in WDR 5 Domvikar Wilhelm Tolksdorf, Essen8.55 Hörtipps

9.45 X ZeitZeichen 30. Oktober 1668: Der Geburtstag der preußischen Königin Sophie Charlotte Von Almut Finck

10.04 X Neugier genügt12.00 Der Tag um zwölf12.10 X Tagesgespräch13.04 Mittagsecho14.04 X Scala15.04 WDR 5 Quarks16.55 Hörtipps17.04 X Westblick17.45 X Politikum18.04 X Profit18.30 X Echo des Tages19.04 M WDR 5 KiRaKa

Entdecke, was du hören willst!

20.04 X Europamag.21.04 X Scala –

Aktuelles aus der Kultur22.04 U 22 – Unter-

haltung nach zehn Köln lacht (1/2) Moderation: Markus Barth (Aufnahme vom 25. Ok-tober aus dem Gloria)

23.04 X Profit23.30 WDR 5 –

Berichte von heute0.05 Quarks

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Klassik Dreams Musik non-stop

22.00 Klassik Lounge Nightflight Moderation: DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 350 Jahren: Die erste preußische Königin So-phie Charlotte geboren6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Klassik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Massage, Playstation, Teamreisen. Wie in Deutschland um Mitar-beiter gekämpft wird Von Sonja Heizmann

20.03 Heinrich Schütz Musikfest „Verley uns frieden“ – Musik in Zeiten des Dreißigjährigen Krieges Werke von Schütz, Weisbeck, Giov. Valen-tini, Bezdružic, Schäffer, Schütz, Brandisius, Schütz, Andreas Düben, Weckmann, Hammer-schmidt, Hildebrand (Aufzeichnung vom 13.10.2018, Frauen- kirche Dresden)

22.00 Alte Musik Ich bin trunken von Wonne. Jean Jac-ques Rousseau trifft Niccolò Jommelli Von Richard Schroetter

22.30 Studio 9 kom-pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Feature

Das Menopausending und Ist das alles?

1.05 Tonart Americana

0.05 W.A. Mozart Fagottkonzert B-Dur KV 191; Dag Jensen, Fagott; Kölner Rund-funk-Sinfonieorchester, Ltg.: Werner Andreas Albert Popper Violon- cellokonzert Nr. 1 d-Moll; Wen-Sinn Yang, Violoncello; WDR-Funk- hausorchester Köln, Ltg.: Niklas Willén Biber „Missa Salisburgensis“; Amsterdam Baroque Choir and Orchestra, Ltg.: Ton Koopman Men- delssohn Sechs Lieder ohne Worte op. 19; Michael Endres, Klavier Wagenaar „Roman-tisches Intermezzo“ op. 13; Nordwest-deutsche Philharmonie

2.03 Casella Sinfonie Nr. 2 c-Moll R. Schu-mann Klaviertrio g-Moll op. 110 Dvorák „Amerikanische Suite“ op. 98b Paganini So-nata concertata A-Dur Arlen „Somewhere“4.03 J. Haydn Sin-fonie Nr. 102 B-Dur; London Philharmonic Orchestra, Ltg.: Georg Solti W.F. Bach Sonate D-Dur; Anthony Spiri, Klavier Donizetti Concertino B-Dur; Béla Kovács, Klarinette; Camerata Budapest, Ltg.: László Kovács5.03 Werke von Preussen, Weber, Kalinnikow, Purcell, Spohr, Myslivecek

5.00 Ponik & Petersen – der NDR 2 Morgen7.17 X Comedy „Wir sind die Freeses“

10.00 Der Vormittag12.00 X Der Kurier

14.00 Wiswedel & Mahrhold – der NDR 2 Nachmittag16.45 X Comedy „Wir sind die Freeses“17.00 X Der Kurier um 5

18.00 Der Hit-Mix18.15 X Moment mal

19.00 Der NDR 2 Abend21.00 NDR 2 Sound-

check Neue Musik22.40 Sport Fußball: DFB-Pokal, 2. Runde

0.00 ARD-PopNacht

K NDR INFO5.56 Morgenandacht

Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informations- radio

13.05 Mittagsecho Überblick über das aktuelle Geschehen

14.00 Das Informations- radio17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick

19.00 Das Informations- radio Wissen was die Welt bewegt Mit Nachrichten im Viertelstundentakt

19.50 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Ab heute heiß’ ich Paule: Paule tunkt die Welt in Farbe“ Von Dagmar Petrick. Es liest Richard Barenberg (Aufnahme des RBB)

20.15 X ZeitZeichen 30. Oktober 1668: Der Geburtstag der preußischen Königin Sophie Charlotte Von Almut Finck (Aufnahme des WDR)

20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen

20.50 X Standpunkte20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Redezeit Hörer fragen – Experten antworten

22.05 Play Jazz! Mit Ralf Dorschel

23.05 Nachtclub Maga-zin Darin: Popkocher Mit Matias Boem

23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub

in Concert Belle & Sebastian (A Summer’s Tale Festival, Luhmühlen, 2. August 2018) / New Model Army (A Summer’s Tale Festival, Luhmühlen, 3. August 2018)

2.00 Nightlounge

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.20 Stoltenberg liest7.50 X Morgen-andacht8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (12/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“ Fünfzehn Stellvertreter Christi auf Erden9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Mendelssohn Streich-quartett Nr. 12 a-Moll op. 13; Mandelring-Quartett

20.00 X Feature Interview mit einem Löwen Von Rainer Schildberger (Produktion: NDR 2018)

21.00 Neue Musik Tierisch gute Neue Musik Von Helmut Peters

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (12/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Mischa Kreiskott

0.05 ARD-Nachtkonzert

K N-JOY5.00 Kuhlage &

Hardeland6.15 X Comedy „Der beste Tag der Welt“6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten7.15 X Pisapolizei7.40 Morningshow-Duell8.45 „Und was machst du so?“

9.00 N-JOY Vormittag12.00 N-JOY Der Graf15.00 N-JOY Mit Nina

und dem Haacke19.00 N-JOY Pop – Wir

lieben neue Musik Die Hits von Morgen19.00 N-JOY News

20.00 N-JOY Neu – Musik abseits des Mainstream

22.00 N-JOY Song des Lebens Die N-JOY-Show mit Tobi Schlegl22.00 N-JOY News

23.00 N-JOY SF Live on Tape Die besten Konzerte in eurem Radio23.00 N-JOY News

0.00 Die N-JOY Nacht

5.50 Die Morgenandacht6.00 Der Morgen10.00 Bremen Zwei13.00 Bremen Zwei16.00 Bremen Zwei18.00 X Gesprächs-

zeit Talk mit Prominen-ten und Zeitzeugen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

19.00 Sounds Abendliche Musik- sendung mit Blues und Folk, Singer-/Song-writer, liebens- und hörenswerte Außensei-ter der Jazz- und Pop-Szene. Mit aktuel-len Neuerscheinungen und ausgewählten Konzertveranstaltun-gen der Region.

20.04 Sounds Abendliche Musiksen-dung mit Blues und Folk, Singer-/Song-writer, liebens- und hörenswerte Außen- seiter der Jazz- und Pop-Szene. Mit aktuel-len Neuerscheinungen und ausgewählten Konzertveranstaltun-gen der Region. Eddi Reader (GB) (Direkt aus dem Kulturzentrum Schlachthof, Bremen)

21.00 Bremen Zwei22.00 Jazz Grooves0.00 Die Nacht

K BREMEN EINS5.05 Der Morgen

Musik und Infos7.00 Rundschau8.00 Rundschau10.05 Der Vormittag

Relevant und schnell12.00 Die Rundschau

am Mittag12.12 Der Mittag14.05 Der Nachmittag

14.40 X As Time Goes By

16.00 Die Rundschau am Nachmittag mit der Sportzeit

17.00 Die Rundschau am Nachmittag mit der Sportzeit

18.05 Grüße und Musik Grüße verschicken und Musik wünschen

20.05 Der Abend Zum Entspannen: Musik, Infos, Talk – schnell und kompakt23.30 Bremen Eins – Der Tag. Was buten un binnen wichtig war

0.05 SWR 1 Die Nacht

K BREMEN VIER5.04 Vier beginnt

Mit Bremen Vier gut gelaunt und gut infor-miert in den Tag

10.04 Bremen Vier läuft19.04 Die blaue Stunde20.04 Zeiglers wunder-

bare Welt des Pop Ein musikalisches Paral-leluniversum, mal cool, mal groovy, mal retro

23.05 LateLine Der Nacht-Talk der jungen ARD- Radioprogramme

1.05 ARD-PopNacht

LIVE-JAZZ 20.04 BREMEN ZWEI

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

KULTUR 20.00 NDR KULTUR

JAZZ 21.05 DEUTSCHLANDFUNK

Eddi ReaderAUS BREMEN Eddi Reader verfügt über eine jener Stimmen, denen Folk, Pop, Jazz oder Soul gleichermaßen liegen. Ihr Gesang hat stets etwas Leichtes und Fließendes, ist dabei warm und emotional. Die Schottin ist be-kannt für ihre Arbeit bei der Band Fairground Attraction, hat aber auch zahlreiche Alben als Solistin veröffentlicht. Frisch erschienen ist das Studiowerk „Cavalier“, das sie im Kultur-zentrum Schlachthof präsentiert. 56 Min.

Tage

stip

ps

Die Sängerin Eddi Reader wurde in Glasgow geboren

Massage, Playsta-tion, TeamreisenFEATURE Wirtschaftswachs-tum, demografischer Wandel und Fachkräftemangel haben in vielen Branchen zu einem Kandidatenmarkt geführt. Um

auf sich aufmerksam zu machen, gehen Ar-beitgeber dabei immer kreativere Wege. 30 Min.

Interview mit einem LöwenFEATURE „Clowns, Akrobaten und vor allem Tiere. Das ist Zirkus“, sagt Sascha Melnjak (Foto), der Direktor des Zirkus Charles Knie. Als Kind vom

Virus Zirkus angesteckt, hat er immer einen Weg für sich in diese Welt gesucht. 60 Min.

Makoto Ozone Trio MITSCHNITT Nachdem er vor vielen Jahren von Jazz-Talent- scout Gary Burton entdeckt und weltweit vorgestellt wor-den war, wurde es zeitweilig etwas stiller um Makoto Ozo-

ne (Foto). Der Pianist trat neulich mit seinem Trio beim Jazzfest Bonn auf (vom 10.10.). 55 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

WDR 3

RADIO HAMBURG

HR 2 MDR KULTUR BR-KLASSIKRBB DEUTSCHLAND- FUNK

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4

WDR 5

COSMO

WELTMUSIKSCHLAGERARD-NACHTKONZERT

NDR 1

MDR AKTUELL

KLASSIK RADIO

REGIONAL & MUSIK

DKULTUR

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BREMEN ZWEINDR 2 NDR KULTUR DLF KULTUR

MI 31. OKTOBERMI MIMI31. OKTOBER

L NDR 90,3

„Wir sind Hamburg“

6.00 Am Morgen8.00 Feiertags bei uns10.00 Hamburg

am Feiertag14.00 Hamburg

am Nachmittag20.00 Das Pop-Konzert

bei NDR 90,322.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein7.30 Gesegneten Feiertag

10.00 Schönen Feiertag Entspannt und gut informiert durch den Feiertag Mit Lena Hillgruber

14.00 Schönen Feiertag18.00 Guten Abend

Schleswig-Holstein22.30 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

6.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

10.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

14.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

18.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

6.00 Für uns in MV Mein Land – Mein Ra-dio – Mein Lieblingsmix7.45 Treffpunkt Kirche8.40 Regionale Studioschaltung

9.00 Für uns in MV Mein Land – Mein Ra-dio – Mein Lieblingsmix9.40 Regionale Studioschaltung12.00 Mittagsschau kompakt mit Landfunk12.40 Regionale Studioschaltung13.00 Mittagsschau

14.00 Für uns in MV Mein Land – Mein Ra-dio – Mein Lieblingsmix

19.00 Kunstkaten Künstler aus MV in Akti-on und im Gespräch

20.00 Tagesschau (Übernahme vom ARD-Fernsehen)

20.15 Für uns in MV Mein Land – Mein Ra-dio – Mein Lieblingsmix

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf

9.05 Klassik Forum Rota La passarella di addio, aus dem Film „Otto e mezzo“ Ibert Trio Krieger Der Rhei-nische Wein tanzt gar zu fein, Lied für Sing-stimme, Streicher und Basso cont. Joh. Strauß Wein, Weib und Gesang op. 333, Konzertwalzer J.S. Bach Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80, Kantate zum Reformati-onsfest Mendelssohn Quartett Es-Dur op. 12 Beethoven 11 Bagatel-len op. 119 Debussy En blanc et noir Veracini Sonate Nr. 12 d-Moll Ro-ta Sinfonische Suite aus dem Ballett „La strada“

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt17.45 X ZeitZeichen

31. Oktober 1918: Der Todestag des Malers Egon Schiele Von Ulrike Gondorf

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen19.04 X N Hörspiel

„Der nasse Fisch“ (7/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Konzert „Frankenstein“. Live-Hörspiel nach Mary Shelley von Henrik Albrecht und Leonhard Koppelmann Mitwirkende: WDR-Funkhausorchester, Vas-silis Christopoulos (Ltg.) (Direkt aus dem Kölner Funkhaus)

22.04 Jazz & World WDR 3 Campus: Jazz. Felix Langemann Trio / Niklas Roever Trio

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.00 John Ment und seine Machwacher – Vier für Hamburg7.10 Wer schlägt John?

10.00 Radio Hamburg Vormittag

14.00 Radio Hamburg Nachmittag 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.00 Alles geht 17.20 Crazyphone Mit Philipp Kolanghis15.20 Citylife17.00 „Alles geht“ 18.55 Mash-Up

19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim19.20 Citylife20.30 Mega-Star-Telex

23.00 Wach durch die Nacht

5.00 R.SH: Die Wach-Mittmann-Show Neuer Name – Volle(r)s Programm. Die neue „Wach-Mittmann-Show“ bei R.SH. Mehr Hits, mehr Spaß, mehr Voller!

10.00 Der R.SH Vormittag Ihr Sonnenschein am Vormittag. Mit Sharon im Ohr geht die Arbeit locker von der Hand.

14.00 R.SH: Die 2 ab 2 Die interaktive Nach-mittagsshow. Mit Carmen Wilkerling und Volker Marczynkowski.

18.00 Der R.SH Abend Mit Tanja Puttfarcken

21.00 Der R.SH Abend0.00 Die R.SH Nacht

5.00 Der Morgen5.00 WDR aktuell

9.00 Der Vormittag9.00 WDR aktuell9.30 WDR Aktuell9.40 X Stichtag10.00 WDR aktuell

13.00 Das Mittagsmag.13.00 WDR aktuell

15.00 Der Nachmittag15.00 WDR aktuell18.00 WDR aktuell18.40 X Stichtag

19.00 WDR 2 Jörg Thadeusz19.00 WDR aktuell

20.00 WDR 2 Pop!20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell

23.30 Berichte von heute0.00 ARD – PopNacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.30 hr4 – die hessen-schau am Morgen

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend17.45 Übrigens...

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Flirteinander23.00 MDR-Musiknacht

5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral

10.00 Die Annette-Radüg-Show Von 10 bis 14 – Unsere Annette versüßt Ihnen ihren Arbeitstag mit einfach guter Musik, dem bestem Rock ‘N Pop und natürlich Annettes Flurfunk. Jede Stunde gibt es Nach-richten aus Deutschland und der Welt. Zudem zweimal pro Stunde Wetter und Verkehr und das Wichtigste aus Ihrer Region.

14.00 Die Per-Eggers-Show

20.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop

6.00 Mein Morgen6.30 WDR aktuell7.00 WDR aktuell

10.00 Hier und heute10.00 WDR aktuell12.00 Der Tag um zwölf13.00 WDR aktuell13.20 X Zur Sache

14.00 Mein Nachmittag14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell

18.00 Ab in den Feierabend18.00 Der Tag um Sechs19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell

21.00 Legenden21.00 WDR aktuell

22.00 Musik z. Träumen22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD-Hitnacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Morgenmagazin

14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

10.05 Klassikzeit Beethoven Egmont-Ouvertüre Tschaikow-ski Pezzo capriccioso für Violoncello und Orchester op. 62 Liszt 1. Klavierkonzert Es-Dur Mendelssohn 13. Streichersinfonie c-Moll Händel 2. Suite D-Dur aus der „Wassermusik“

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Schwester Johanna Domek, „Theaternonne“

13.05 Klassikzeit Werke von Gershwin, Strawinsky, Glasunow, J.S. Bach, Händel15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

16.05 Kulturcafé Maga-zin am Nachmittag

18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Kaisers Klänge

Musikalische Entdeckungsreisen Monster, Freaks und Wiedergänger – Eine musikalische Horrorshow

21.00 N Hörspiel „Berta Garlan“ (2/2) Von Max Ophüls Nach der gleich- namigen Novelle von Arthur Schnitzler

22.30 Jazzfacts What’s going on? – Fea-tures, Interviews und was die Szene bewegt Mit Sarah Seidel

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.30 Kantate7.05 M N Hörspiel „Der Berggeist und das Mädchen“ Von Waltraud Meienreis Kinderhörspiel nach der „Legende vom Rübe-zahl“ von Johann Karl August Musäus Günter Naumann, Horst Hie-mer, Barbara Schnitzler, Birgit Edenharter, Petra Barthel, Doris Otto-Franke, Joachim Kaps, Wolfgang Brunecker, Ingeborg Nass8.15 Religion und Gesellschaft8.45 Kalenderblatt9.40 Thema10.00 Ev. Gottesdienst

11.00 Am Mittag11.15 Thema12.05 X MDR Kultur – Café

13.00 Am Nachmittag13.15 Thema13.45 Kalenderblatt14.15 Natur und Wis-senschaft populär14.45 Vorschau15.15 Das schöne Buch15.45 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 MDR Kultur im Konzert Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107, „Reformationssinfonie“ Wagner „Das Liebes-mahl der Apostel“, Eine biblische Szene für Männerstimmen und großes Orchester; Säch-sische Staatskapelle Dresden; Herren des Sächsischen Staats-opernchors Dresden, des Philharmonischen Chors Brünn u.a. Anschließend: Schütz Symphoniae Sacrae; Auswahl; Dresdner Kammerchor, Ltg.: Hans Christoph Rademann22.00 X Feature Die Butterverschwö-rung. Der Überlebens-lauf des Oskar Huth Von Karin Hercher (Produktion: WDR 2011)23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Die Bach-Kantate

zum Reformationstag10.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Scaramouche tanzt Samba; Giudittas Lippen küssen so heiß; Cherubino ist völlig durcheinander

14.05 Panorama Werke von W.F. Bach, Rangström, Schubert, Herrera, Busoni, Debus-sy, Tschaikowski u.a.

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Mit Trio Wanderer Werke von Saint-Saëns, Beethoven, Hummel

19.05 Classic Sounds in Jazz Blue Souls. Mit Musik von Julian Cannonball Adderley, Cécile McLorin-Salvant, Kenny Burrell u.a.

20.05 Konzertabend Martinu „La Jolla“ R. Schumann Violin-konzert d-Moll Zuraj „Overhead“ W.A. Mo-zart Sinfonie C-Dur KV 551, „Jupiter-Sinfonie“; Isabelle Faust, Violine; Münchener Kammer- chester, Ltg.: Clemens Schuldt (Aufnahme vom 11. Oktober 2018 im Münchner Prinz- regententheater)

22.05 Der Chor des Bayerischen Rund-funks Werke von Reger, Brahms

23.05 Jazztime Jazz aus Nürnberg: Special. Von Big Beat bis Hammond Jazz Das Programm des diesjährigen NUEJAZZ Festivals in Nürnberg

0.05 ARD-Nachtkonzert

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen9.05 Am Vormittag

9.10 Wissen12.05 Am Mittag

12.10 Tagesthema14.30 X Lesung15.05 Am Nachmittag

15.10 Rätsel18.04 Opernführer

Giuseppe Verdi: „Un giorno di regno“ (König für einen Tag)

19.04 X Kulturtermin19.30 The Voice

Anja Garbarek20.04 Alte Musik

spezial Josquin in Ferrara. Mit Bernhard Schrammek

21.04 Musik der Ge-genwart Klangwerk-statt Berlin 2018

22.04 X Feature Die Butterverschwö-rung. Der Überlebens-lauf des Oskar Huth

23.04 X Lesung23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der österreichische Maler Egon Schiele gestorben

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.05 Ev. Gottesdienst11.05 Kleines Konzert11.35 X Umwelt

und Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Zur Diskussion20.10 Aus Religion und

Gesellschaft „Der Glaube beginnt gerade da, wo das Denken aufhört“. Sören Kierkegaard, der Einzel-ne und die Wahrheit Von Klaus Englert

20.30 Lesezeit Ulf Erdmann Ziegler liest die Geschichte „Anton Wilhelm“

21.05 Querköpfe Kabarett, Comedy & schräge Lieder

22.05 Spielweisen Präzise Klänge ent-falten. Das Trio Catch erhielt den Dwight und Ursula Mamlok-Preis 2018 Mit Martina Brandorff Anschl.: Mit Eindrücken vom Preisträgerinnen-Konzert vom 11.05.2018 in der Berliner Akade-mie der Künste

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Radionacht

6.05 Morgenecho6.55 X Kirche in WDR 5 Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf8.55 Hörtipps

9.45 X ZeitZeichen 31. Oktober 1918: Der Todestag des Malers Egon Schiele Von Ulrike Gondorf

10.04 X Neugier genügt12.00 Der Tag um zwölf12.10 X Tagesgespräch13.04 Mittagsecho14.04 X Scala15.04 WDR 5 Quarks16.55 Hörtipps17.04 X Westblick17.45 X Politikum18.04 X Profit18.30 X Echo des Tages19.04 M WDR 5 KiRaKa

Entdecke, was du hören willst!

19.30 Sendung der Evangelischen Kirche zum Reformationstag

20.04 X Tischgespräch21.04 X Scala –

Aktuelles aus der Kultur22.04 U 22 – Unter-

haltung nach zehn Köln lacht (2/2) Mod.: Markus Barth (Aufnahme vom 25. Ok-tober aus dem Gloria)

23.04 X Profit23.30 Berichte von heute0.05 Quarks

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show Mit Holger Wemhoff

20.00 Klassik Dreams Musik non-stop

22.00 Klassik Lounge Moderation: DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 100 Jahren: Der öster-reichische Maler Egon Schiele gestorben6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Folk

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport

Landstrom am Hafenkai statt laufender Diesel-motoren. Tücken der Energieversorgung für Mega-Kreuzfahrtschiffe

14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

U.a. Klassik für Einsteiger

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Der gesprengte „Völker-kerker“. Das Ende der K.-u.-k.-Monarchie 1918 Von Stefan May

20.03 Konzert J.S. Bach Kantaten: „Es erhub sich ein Streit“ BWV 19; „Gott soll allein mein Herze haben“ BWV 169; „Der Friede sei mit Dir“ BWV 158; „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149; Lenneke Ruiten, Sopran; Anke Vondung, Alt; Nicholas Mulroy, Tenor; Peter Harvey, Bass u. a. (Aufzeichnung vom 29.09.2018, Stadtkirche St. Wenzel, Naumburg)

21.30 N Hörspiel „Ruhepuls, Rom“ Von Frieda Paris Mit Veronika Bachfi-scher, Markus Meyer, Friedhelm Ptok u.a.

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Neue Musik

Werke von Szlavnics1.05 Tonart Rock

0.05 Spohr Sinfonie Nr. 4 F-Dur, „Die Weihe der Töne“; NDR-Radio- philharmonie, Ltg.: Howard Griffiths Juon Sonate op. 7; Mitglie- der des NDR Elbphil-harmonie Orchesters Rheinberger Cantus Missae Es-Dur op. 109; NDR-Chor, Ltg.: Hans-Christoph Rademann J. Haydn Sonate C-Dur Hob. XVI/21; Markus Becker, Klavier R. Strauss „Ruhe, mei-ne Seele“ op. 27 Nr. 1; Michaela Kaune, Sop-ran; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue2.03 Brahms „Ein Deutsches Requiem“ op. 45;

Christina Landshamer, Sopran; Florian Boesch, Bass; NDR-Chor; SWR-Radio-Sinfonie-orchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Erlebach Suite Nr. 4 d-Moll; Akademie für Alte Musik Berlin Zemlinsky Vier Balla-den; Silke Avenhaus, Klavier J.S. Bach „Jesu meine Freude“ BWV 227; Elmar Schloter, Orgel; Chor des Baye-rischen Rundfunks, Ltg.: Andrew Parrott4.03 Werke von Dietrich, Ycart, Abel5.03 Werke von Cas-tello, Chaminade, C.Ph.E. Bach, Janácek, Glinka, Prokofjew

6.00 Der NDR 2 Morgen9.15 X Moment mal

12.00 Der Nachmittag12.00 X Der Kurier

18.00 Der NDR 2 Abend22.40 Sport Fußball: DFB-Pokal, 2. Runde

0.00 ARD-PopNacht

K NDR INFO6.05 X Feiertags-

Forum Kloster im Knast. Die Dominikaner-Bruder-schaft vom Norfolk-Staatsgefängnis

6.30 X Die Reportage Großer Traum auf klei-ner Fläche. Wie Kirche den Ökolandbau fördern kann

7.05 Reisen damals Egon Erwin Kisch: „Para-dies Amerika“ (1928)

8.05 X M Mikado Kinder entdecken alte Lieder aus dem Norden Ein Radioprojekt der „Ohrlotsen“ beim Verein „Motte e.V.“ in Hamburg Mit Florian Jacobsen

9.05 Echo am Morgen9.30 X Zwischen

Hamburg und Haiti10.00 Ev. Gottesdienst

Bischof Andreas von Maltzahn (Predigt)

11.05 Das Feature Groß- vaters Doppelleben

12.05 X Der Talk13.05 Mittagsecho

Überblick über das aktuelle Geschehen

13.30 X Das Forum14.05 X M N Hörspiel

„Lennart und die Wunderwette“ Von Jörgpeter Ahlers Regie: Hans Helge Ott (Prod.: NDR/SWR 2001)

15.05 Reisen damals16.05 X Der Talk17.05 X Feiertags-

Forum17.30 X Die Reportage18.04 Sportreport

Fußball: DFB-Pokal, 2. Runde / Turnen: WM in Doha / Katar

18.30 X Echo des Tages19.05 X ZeitZeichen

31. Oktober 1918: Der Todestag des Malers Egon Schiele Von Ulrike Gondorf (Aufnahme des WDR)

19.20 X Zwischen Hamburg und Haiti

19.50 X M Ohrenbär „Ab heute heiß’ ich Paule: Paule fasst einen Entschluss“ Von Dagmar Petrick. Es liest Richard Barenberg (Aufnahme des RBB)

20.15 Jazzkonzert Changing Places – Jazz und Choräle in der Klosterkirche Loccum Das Duo WAVES mit Uwe Steinmetz und Daniel Stickan Mit Heti Brunzel (NDR-Aufnahme vom 4. September 2015)

21.05 X Der Talk22.05 Play Jazz!

Mit Ralf Dorschel23.05 Nachtclub Mag.0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

6.00 Klassisch in den Feiertag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssa-

chen Ein neuer Festtag für Norddeutschland. Wie der Reformationstag zum Feiertag wurde

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

11.00 Das Konzert Schleswig-Holstein Musik Festival Mozart bravourös (Aufzeichnung vom 7. Juli 2018 in der Elbphil-harmonie Hamburg)

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Men-schen, die etwas zu sagen haben

14.00 NDR Kultur am Feiertag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

19.00 Musica Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Beethoven Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107, „Re-formations-Sinfonie“; NDR Elbphilharmonie Orchester, Ltg.: Chris-toph Eschenbach

20.00 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2/4) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Mit Peter Lohmeyer, Udo Schenk, Peter Sattmann, Alice Dwyer, Ole Lagerpusch. Regie: Benjamin Quabeck

21.00 Chormusik Soli Deo Gloria. Refor-mationskantaten (Aufzeichnung vom 14. Juni 2017 in der St. Mar-tini in Braunschweig)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (13/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Hendrik Haubold

0.05 ARD-Nachtkonzert

K N-JOY6.00 N-JOY10.00 N-JOY

Mit Isa Scholz14.00 N-JOY

Mit Franzi Pille18.00 N-JOY

Mit Alex Franz22.00 N-JOY LateLine

Late-Night-Talk22.00 N-JOY News

23.00 N-JOY LateLine Late-Night-Talk23.00 N-JOY News

0.00 Die junge Nacht

5.50 Die Morgenandacht6.00 Classical

Der ideale Aufwach- und Frühstücksbeglei-ter, vier Stunden für einen entspannten Sonntagmorgen, mit Songs und Kompositi-onen, die sonst selten oder überhaupt nicht im Radio zu hören sind: Old School-Jazz aus Chi-cago, Neues aus Skan-dinavien, romantische Klaviermusik, frische Orchestereinspielungen aus dem Barockreper-tore, nouvelle Chansons aus Frankreich.

10.00 Ev. Gottesdienst Mit Pastorin Ulrike Oetken, Edda Bosse (Präsidentin des Kir-chenausschusses der Bremischen Evan- gelischen Kirche) Mitwirkende: Capella Ansgarii, Kantor Kai-Niko Henke (Leitung) (Direkt aus der Kirche St. Ansgarii in Bremen-Schwachhausen)

11.00 Bremen Zwei14.00 Bremen Zwei18.00 N Hörspiel20.00 Sounds in

concert Musikfest Bremen 2018: Avi Avital & Omer Klein (2) (Konzertmitschnitt vom 28. August 2018 aus dem Rathaus, Bremen)

22.00 Klassikwelt in concert Klavierabend Denis Kozhukhin J. Haydn Sonate D-Dur Hob. XVI Nr. 24 Brahms Fantasien op. 116 Rach-maninow Variationen d-Moll op. 42 über ein Thema von Corelli J. Haydn Sonate h- Moll Hob. XVI Nr. 32 Franck Prélude, choral et fugue Prokofiev So-nate Nr. 7 B-Dur op. 83 (Mitschnitt vom 13. Januar 2016 aus dem Sendesaal Bremen)

0.00 Die Nacht

K BREMEN EINS6.05 Der Morgen10.05 Der Vormittag

Relevant und schnell12.05 Der Mittag14.05 Der Nachmittag

Musik und Talk14.40 X As Time Goes By

18.05 Grüße und Musik Grüße verschicken und Musik wünschen

20.05 Der Abend Zum Entspannen: Musik, Infos, Talk – schnell und kompakt

0.05 SWR 1 Die Nacht

K BREMEN VIER5.04 Vier beginnt10.04 Bremen Vier läuft19.04 Die blaue Stunde20.04 HeuckZeug

Mit Christine Heuck23.05 LateLine

Der Nacht-Talk der jungen ARD- Radioprogramme

1.05 ARD-PopNacht

JAZZ 20.00 BREMEN ZWEI

LITERATUR 7.05 NDR INFO

HÖRSPIEL 21.30 DLF KULTUR

KONZERT 22.00 BREMEN ZWEI

Musikfest BremenMITSCHNITT Der eine kommt aus der Welt klassischer Musik, der andere ist durch und durch Jazzmusiker: Für den Mandolinenmeis-ter Avi Avital und den Pianisten Omer Klein ist musikalische Neugier und Offenheit selbst-verständlich. Sie präsentierten im Rahmen des Musikfests Bremen 2018 eigene Stücke und traditionelle Themen ihrer Heimat sowie Bach-Interpretationen Avitals und Solo-Improvisationen Kleins (vom 28.8.). 120 Min.

Tage

stip

ps

Der Pianist Omer Klein erhielt seine jazzmusikalische Ausbildung in den USA

Paradies AmerikaLESUNG Vor 90 Jahren besuch-te der Reporter Egon Erwin Kisch (Foto) die Vereinigten Staaten. „Amerika ist nicht mehr das Land der unbeschränk-ten Möglichkeiten – Amerika

ist das Land der unmöglichen Beschränkthei-ten“, schrieb er in seinem Reisebericht. 55 Min.

Ruhepuls, RomNEU: HÖRSTÜCK Frieda Paris’ Werk ist ein experimentelles Stück über das Verlassen. Eine Frau und ein Mann trennen sich auf einem Hügel in Rom. Was ihrem Auseinandergehen

folgt, wird auf verschiedenen Zeitebenen ge- schildert. – Mit Markus Meyer (Foto). 60 Min.

Denis KozhukhinMITSCHNITT Der russische Pianist debütierte 2016 in der Radio Bremen-Reihe „Auf schwarzen und weißen Tasten“. Er interpretierte u. a. César Francks Prélude, choral

et fugue, das erste Klavierwerk des Kompo-nisten von 1884 (vom 13.1.2016). 120 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

WDR 3

RADIO HAMBURG

HR 2 MDR KULTUR BR-KLASSIKRBB DEUTSCHLAND- FUNK

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4

WDR 5

COSMO

WELTMUSIKSCHLAGERARD-NACHTKONZERT

NDR 1

MDR AKTUELL

KLASSIK RADIO

REGIONAL & MUSIK

DKULTUR

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BREMEN ZWEINDR 2 NDR KULTUR DLF KULTUR

DO 1. NOVEMBERDO DODO1. NOVEMBER

L NDR 90,3

„Wir sind Hamburg“

5.00 Am Morgen10.00 Am Vormittag13.00 Am Mittag

13.20 X Hör mal´n beten to

15.00 Hamburg am Nachmittag16.30 Sportplatz Hamburg

19.00 Kulturjournal19.30 Kultur in Kürze

20.00 Treffpunkt Hamburg

21.00 Traumhaft22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

5.00 Horst und Mandy am Morgen

9.30 Schleswig- Holstein bis 210.30 Regionalnachr.

14.00 Der Nachmittag16.30 Regionalnachr.

18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein18.30 Regionales Wetter19.04 X Gesegneten Abend

20.00 Von Binnenland und Waterkant

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“7.10 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne Andrea Rehn-Laryea, Theologin in Celle11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven Anne Ulferts, Pastorin in Weener

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 Jetzt reicht’s20.00 Traumhaft

21.50 Nachtgedanken Andreas Brauns, Theo-loge in Hildesheim

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

5.00 Die Frühaufsteher10.00 Ihr Lieblingsmix

am Vormittag13.00 Ihr Lieblingsmix

am Nachmittag16.00 Der Tag19.00 Kulturjournal20.00 Tagesschau20.15 Ortszeit regional21.00 Die schönsten

Hits von heute Mit Kathrin Feistner

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.04 WDR 3 am Feiertag Werke von Brescianello, David, Mendelssohn, J. Haydn, J.S. Bach

7.04 Geistliche Musik Werke von Monte, Pärt, Sheppard, Albrechts-berger, Beethoven7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

8.30 X Lebenszeichen Ungeboren gestorben. Der Tod der Allerkleins-ten und seine Folgen

9.04 Lieblingsstücke12.04 Zeichen &

Wunder Das Literaturgespräch

13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 Musikporträt Es war einmal in Rom. Ennio Morricone – ein Leben zwischen Kino und Konzertsaal Von Sven Ahnert (Produktion: WDR 2018)

16.04 Klassik Klub Von Christoph Prasser

17.45 X ZeitZeichen 1. November 1918: Der Geburtstag des Gynäko-logen und Geburtshel-fers Frédéric Leboyer Von Steffi Tenhaven

18.04 Vesper Heldinnen Werke von Händel, J.Ch. Bach, Naumann

19.04 X N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (8/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Konzert Musik der Zeit [1]: Ritus Werke von Taira, Kishino, Takemitsu, Hosokawa (Direkt aus dem Kölner Funkhaus)

22.04 Jazz & World Die 39. Leverkusener Jazztage / Preview Jazz: Jörg Heyd / Preview World: Tom Daun Mit Thomas Loewner

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.00 John Ment und seine Machwacher – Vier für Hamburg7.10 Wer schlägt John?

10.00 Radio Hamburg Vormittag

14.00 Radio Hamburg Nachmittag 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.20 Crazyphone15.20 Citylife16.20 Das 3-Tage-Wochenende17.00 „Alles geht“ 18.55 Mash-Up

19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim19.20 Citylife20.30 Mega-Star-Telex

23.00 Wach durch die Nacht

5.00 R.SH: Die Wach-Mittmann-Show Neuer Name – Volle(r)s Programm. Die neue „Wach-Mittmann-Show“ bei R.SH. Mehr Hits, mehr Spaß, mehr Voller!

10.00 Der R.SH Vormittag Ihr Sonnenschein am Vormittag. Mit Sharon im Ohr geht die Arbeit locker von der Hand.

14.00 R.SH: Die 2 ab 2 Die interaktive Nach-mittagsshow. Mit Carmen Wilkerling und Volker Marczynkowski.

18.00 Der R.SH Abend Mit Tanja Puttfarcken

21.00 Der R.SH Abend0.00 Die R.SH Nacht

5.00 WDR 2 Loslesen5.00 WDR aktuell6.00 WDR aktuell7.00 WDR aktuell7.45 Kirche in WDR 28.00 WDR aktuell

9.00 WDR 2 Loslesen9.00 WDR aktuell9.40 X Stichtag10.00 WDR aktuell

14.00 WDR 2 Loslesen14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell17.00 WDR aktuell

18.00 WDR 2 Pop! Spezial18.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD – PopNacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend16.30 hr4 – die hessenschau

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Oldieabend23.00 MDR-Musiknacht

5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral

10.00 Die Annette-Radüg-Show

14.00 Die Per-Eggers-Show

20.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop RADIO 21 – das ist bester Rock N‘ Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von heute. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N‘ Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm.

6.00 Mein Morgen7.00 WDR aktuell8.00 WDR aktuell8.55 Kirche in WDR 49.00 WDR aktuell

10.00 Hier und heute10.00 WDR aktuell11.00 WDR aktuell12.00 WDR aktuell13.00 WDR aktuell

14.00 Mein Nachmittag14.00 WDR aktuell

18.00 Mein Abend18.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell

21.00 Soundtrack21.00 WDR aktuell

22.00 Musik z. Träumen22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD-Hitnacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

14.00 Cosmo Unter der Leitidee „Global Sounds Radio“ wendet sich die Welle an ein kosmopoliti-sches, urbanes Publi-kum im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren, das an Internationalität, Vielfalt und einer be-sonderen Musik- farbe („Global Pop“) interessiert ist.

18.00 Cosmo20.00 Cosmo Live0.00 Schwarz zu blau

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

10.05 Klassikzeit Werke von Liszt, Beethoven, Brahms, Chabrier

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Rudolf Janke, „Liberia-Freund“

13.05 Klassikzeit Berlioz Ouvertüre „Rö-mischer Karneval“ op. 9 Dvorák Violinkonzert a-Moll op. 53 Telemann 4. Pariser Quartett h-Moll Beethoven Kla-viersonate d-Moll op. 31 Nr. 2 „Sturmsonate“ Schumann Carnaval op. 9, bearbeitet für Orchester15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Hörbar in con-

cert I Liguriani – Klänge und Geschichten aus Italiens Nordwesten Mit Fabio Biale (Gesang, Violine, Perkussion), Michel Balatti (Flöten), Fabio Rinaudo (Dudel-sack), Filippo Gambetta (Knopfakkordeon), Clau-dio De Angeli (Gitarre)

21.30 Neue Musik Works and Days – Der litauische Sound-Artist Arturas Bumsteinas (*1982)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.10 Thema7.40 MDR Kultur empfiehlt: Die Filme der Woche7.50 Feuilleton8.10 Fragebogen8.40 Thema

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (8/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)9.45 Kulturtipp10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.15 Film11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag12.10 Thema13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.15 MDR Kultur empfiehlt: Die Filme der Woche14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Iwan Turgenjew: „Väter und Söhne“ (1/40) Es liest Rolf Boysen (Produktion: Hessischer Rundfunk 1975)15.45 Musik Forum16.10 Thema16.40 Kultur International17.10 Thema17.20 Musikrätsel17.40 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (8/14)19.35 Jazz Lounge Mix20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Francis Poulenc, Claude Debus-sy, Sergej Rachmaninow und Benjamin Britten21.00 Jazz What’s New?22.00 X MDR Kultur – Café23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Konzert am Feiertagsmorgen

7.05 Laudate Dominum8.05 Barockmusik9.05 Kammerorchester10.05 Feiertagsmatinée11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Philip Sparke lässt die Blechbläser jubeln; Mantovani betört mit „Cascading Strings“; Iveta Apkalna zieht für Charles-Marie Widor alle Register

14.05 Netzwerk Mu-sikschule Musik und Diskussionsbeiträge vom 41. Bayerischen Musikschultag in Hof

15.05 Kammerkonzert17.05 X M Do Re Mik-

ro Orpheus Nyckelharp und das Geheimnis der Farinella (1)

18.05 Klassik-Stars Mit Victoria de los Ángeles (Sopran) Gounod „Faust“, Rezi-tativ und Juwelenarie der Marguerite aus dem 3. Akt Puccini „La Bohème“, Arie der Mimì aus dem 1. Bild, Abschied der Mimi und Quartett Mimi – Rodolfo – Marcello – Musetta aus dem 3. Bild Wagner „Tannhäuser“, Hallenarie der Elisabeth aus dem 2. Akt Bizet „Carmen“, Habañera der Carmen aus dem 1. Akt Rodrigo „Cuatro madri-gales amatorios“ Mas-senet „Werther“, Szene Charlotte – Werther aus dem 4. Akt

19.05 KlassikPlus Club der toten Kom-ponisten. Der Friedhof Père Lachaise

20.05 Konzertabend Verdi „Quattro pezzi sacri“; Chor des Bayeri-schen Rundfunks

22.05 Horizonte Studio für Musik Norbert R. Stammber-ger & Rieko Okuda: „Love 2.0“; „Peace 2.0“; „Mood 2.2.0“

23.05 Jazztime All that Jazz

0.05 ARD-Nachtkonzert

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen6.45 Worte für den Tag

9.05 Am Vormittag9.10 Wissen

12.05 Am Mittag12.10 Tagesthema

14.30 X Lesung15.05 Am Nachmittag

15.10 Rätsel18.04 Erkennen

Sie die Melodie?19.04 X Kulturtermin

Unidram – Das Interna-tionale Theaterfestival in Potsdam wird 25 (Direkt aus dem Potsdamer „T-Werk“)

19.30 The Voice Arianna Neikrug

20.04 Talente und Karrieren Das Trio Les esprits Mit Dirk Hühner

21.04 Musik der Kontinente

22.04 Perspektiven23.04 X Lesung23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Der ständige Europäi-sche Gerichtshof für Menschenrechte wird geschaffen

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.10 X Marktplatz Nanotechnologie im Alltag – Großes Potenzial in winziger Dimension? Mit Britta Fecke

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informati-onen Berichte, Inter-views, Musik

13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X DLF-Magazin20.10 X Aus Kultur-

und Sozialwissen-schaften

21.05 Jazzfacts Lesarten des Imaginä-ren. Der Gitarrist Philip-pe Mouratoglou Von Karl Lippegaus

22.05 Historische Aufnahmen Oper in liturgischem Gewand. Die „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi in frühen Einspielungen Von Christoph Vratz

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

6.04 Zeichen & Wunder7.04 Liegen bleiben8.40 Das Geistliche

Wort Pfarrer Johannes Doering, Unna

8.55 Hörtipps9.04 X Diesseits

von Eden9.45 X ZeitZeichen

1. November 1918: Der Geburtstag des Gynäko-logen und Geburtshel-fers Frédéric Leboyer

10.00 Kath. Gottesdienst11.04 X Das Feature

Bergbau geht, die Kohle bleibt

12.04 Das Feiertags- gespräch

13.04 Mittagsecho14.04 X Scala15.04 Zeichen & Wunder16.04 SpielArt17.55 Hörtipps18.04 X Erlebte

Geschichten18.30 X Echo des Tages19.04 M N Hörspiel

„Thabo – Detektiv und Gentleman …“ Von Angela Gerrits

20.04 WDR 5 spezial Liederfest der Lieder-bestenliste

22.04 X Erlebte Geschichten

22.30 X Lebenszeichen23.04 X Scala0.05 X Das Feature4.03 WDR 5 spezial

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Cinema Show Mit Holger Wemhoff, Florian Schmidt

22.00 Klassik Lounge Le Classique Abstrait Mit DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 20 Jahren: Der ständige Europäische Gerichts-hof für Menschenrechte wird geschaffen6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Weltmusik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Mod.: Fabian Schmitz15.30 Tonart

16.30 Chor der Woche17.05 X Studio 9

17.50 Typisch deutsch? Von Matthias Baxmann, Matthias Eckoldt

18.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Ochs vorm Tor, Grillen im Topf. Über die Zu-kunft der Nutztiere Von Uwe Springfeld

20.03 Jazzfest Berlin Thumbscrew: Mary Hal-verson, Gitarre; Michael Formanek, Bass; Tomas Fujiwara, Schlagzeug / Trio Heinz Herbert: Dominic Landolt, Gitarre und Effekte; Ramon Landolt, Key-board und Synthesizer; Moritz Baumgärtner, Schlagzeug / Elias Ste-meseder, Piano solo (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele)

22.00 Chormusik Daylight Declines. Chorwerke von Paweł Łukaszewski Mitwirkende: Tenebrae Choir, Nigel Short (Ltg.)

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Klangkunst

Alle Toten 1914 Von Oliver Augst, John Birke

1.05 Tonart Weltmusik

0.05 C. Stamitz Kon-zert Nr. 4 B-Dur; Eduard Brunner, Klarinette; Ana Chumachenko, Violine; Münchener Kammerorchester, Ltg.: Hans Stadlmair Bizet „Roma“; Münchner Rundfunkorchester, Ltg.: Lamberto Gar-delli Dvorák Aus „In der Natur“ op. 6; Chor des Bayeri-schen Rundfunks, Leitung: Hans-Peter Rauscher R. Strauss „Don Quixote“ op. 35; Symphonieorchester des Bayerischen Rund-funks, Leitung: Lorin Maazel Kraus Rondo F-Dur; Rebecca Maurer, Hammerflügel

2.03 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur, „Pastorale“ Tanejew Klavierquintett g-Moll op. 30 Corelli Sonate d-Moll op. 4 Nr. 8 Fi-bich „Toman und die Waldnymphe“ op. 49 Telemann Suite F-Dur, Ouverture4.03 Triebensee „Oxford-Sinfonie“, Har-moniemusik Hob. I/92 Grieg Sonate a-Moll op. 36 W.A. Mozart Sinfonie Es-Dur KV 1845.03 Míca Sinfonia D-Dur Chopin Im-promptu As-Dur op. 29 Nr. 1 Blavet Konzert a-Moll Sinigaglia „Piemontesischer Tanz“ op. 31 Nr. 1 u.a.

5.00 Ponik & Petersen – der NDR 2 Morgen7.17 X Comedy „Wir sind die Freeses“

10.00 Der Vormittag12.00 X Der Kurier

14.00 Wiswedel & Mahrhold – der NDR 2 Nachmittag16.45 X Comedy „Wir sind die Freeses“17.00 X Der Kurier um 5

18.00 Der Hit-Mix18.15 X Moment mal

19.00 X NDR 2 Spezial – Das Thema

20.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Mu-sik in den Feierabend

21.00 NDR 2 Sound-check – die Peter Urban Show Alles was neu und gut ist22.40 NDR 2 Sport

0.00 ARD-PopNacht

K NDR INFO5.56 Morgenandacht

Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informations- radio

13.05 Mittagsecho Überblick über das aktuelle Geschehen

14.00 Das Informations- radio17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick

19.00 Das Informations- radio Wissen was die Welt bewegt Mit Nachrichten im Viertelstundentakt

19.50 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Haselmaus und Fleder-maus: Das alte Haus“ Von Klaus Goldinger Es liest Mechthild Großmann (Aufnahme des RBB)

20.15 X ZeitZeichen 1. November 1918: Der Geburtstag des Gynäkologen und Geburtshelfers Frédéric Leboyer Von Steffi Tenhaven (Aufnahme des WDR)

20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen

20.50 X Standpunkte20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Redezeit Hörer fragen – Experten antworten

22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Ralf Dorschel

23.05 Nachtclub Magazin Mit Matias Boem

23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen-andacht8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (13/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs15.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell17.40 Martenstein

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Auswahl aus „The Art of the Cigar“ u.a. Cha. Wesley My last Cigar Tozer Das Zigar-renlied Hume Tobacco, Tobacco; Huelgas En-sembles, Ltg.: Paul van Nevel

20.00 Oper Francesca Caccini: „La liberazione di Ruggie-ro dall’isola d’Alcina“ Balletto con prologo e tre scene. Konzertante Aufführung in italieni-scher Sprache Mit Achim Schulz (Ruggiero), Perrine De-villers (Alcina), Sabine Lutzenberger (Melissa), Huelgas Ensemble, Paul Van Nevel (Leitung)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (14/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Mischa Kreiskott

0.05 ARD-Nachtkonzert

K N-JOY5.00 Kuhlage &

Hardeland6.15 X Comedy „Der beste Tag der Welt“6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten7.15 X Pisapolizei8.45 „Und was machst du so?“

9.00 N-JOY Vormittag12.00 N-JOY Der Graf15.00 N-JOY Mit Nina

und dem Haacke19.00 N-JOY Pop – Wir

lieben neue Musik19.00 N-JOY News

20.00 N-JOY Neu – Musik abseits des Mainstream

22.00 N-JOY Club22.00 N-JOY News

23.00 N-JOY Music Meeting23.00 N-JOY News

0.00 Die N-JOY Nacht

5.50 Die Morgenandacht6.00 Der Morgen Der

neugierige und inspirie-rende Start in den Tag

10.00 Bremen Zwei13.00 Bremen Zwei16.00 Bremen Zwei18.00 X Gesprächs-

zeit Talk mit Prominen-ten und Zeitzeugen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

19.00 Sounds Abendliche Musik- sendung mit Blues und Folk, Singer-/Song-writer, liebens- und hörenswerte Außensei-ter der Jazz- und Pop-Szene. Mit aktuel-len Neuerscheinungen und ausgewählten Konzertveranstaltun-gen der Region.

21.00 X Gesprächs-zeit Talk mit Prominen-ten und Zeitzeugen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

22.00 Herzstücke0.00 Die Nacht

K BREMEN EINS5.05 Der Morgen

Musik und Infos7.00 Rundschau8.00 Rundschau10.05 Der Vormittag

Relevant und schnell12.00 Die Rundschau

am Mittag12.12 Der Mittag14.05 Der Nachmittag

14.40 X As Time Goes By

16.00 Die Rundschau am Nachmittag mit der Sportzeit

17.00 Die Rundschau am Nachmittag mit der Sportzeit

18.05 Grüße und Musik Grüße verschicken und Musik wünschen

20.05 Der Abend Zum Entspannen: Musik, Infos, Talk – schnell und kompakt23.30 Bremen Eins – Der Tag. Was buten un binnen wichtig war

0.05 SWR 1 Die Nacht

K BREMEN VIER5.04 Vier beginnt

Mit Bremen Vier gut gelaunt und gut infor-miert in den Tag

10.04 Bremen Vier läuft Bremen Vier: immer live, immer nah dran, immer auf den Punkt informiert.

19.04 Die blaue Stunde20.04 Rockt

Donnerstagabend kommt bei Bremen Vier alles aus Rock und der Alternative-Music-Szene auf den Sender! Peter Spalek sucht feine und fette Tracks raus, die die Boxen zum Wummern bringen – drei Stunden lang!

23.05 LateLine Der Nacht-Talk der jungen ARD- Radioprogramme

1.05 ARD-PopNacht

OPER 20.00 NDR KULTUR

RATGEBER 10.10 DEUTSCHLANDFUNK

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

MENSCHEN 20.15 NDR INFO

„La liberazione di Rug-giero dall’isola d’Alcina“MITSCHNITT Das Werk von Francesca Caccini gilt als die älteste von einer Frau komponierten Oper. Die Uraufführung fand am 2. Februar 1625 in der Villa Poggio Imperiale bei Florenz statt. Das Libretto ist eine Abwandlung von „Orlando furioso”, dem bedeutenden epischen Ritter-roman von Lodovico Ariosto. Das belgische Huelgas Ensemble führte die Oper unter der Lei-tung von Paul Van Nevel auf (vom 24.9.) 120 Min.

Tage

stip

ps Der belgische Dirigent und Alte-Musik-Spezialist Paul Van Nevel leitete das Huelgas Ensemble

Nanotechnologie„MARKTPLATZ“ Sie machen Sonnencremes transparenter, Wandfarben intensiver und Funktionskleidung wasserab-weisend: Nanopartikel sind unvorstellbar klein, aber ihr

Potenzial scheint groß. Eine Sendung über den Einsatz von Nanomaterialien. 80 Min.

Jazzfest BerlinAUS BERLIN Zum Festivalstart öffnet das Haus der Festspiele seine Türen mit einem über fünfstündigen Konzerter-lebnis, das mit zehn Acts auf insgesamt fünf Bühnen das

„Haus of Jazz“ zum Klingen bringt. Mit dabei ist der Pianist Elias Stemeseder (Foto). 117 Min.

Frédérick Leboyer„ZEIZEICHEN“ Der 1918 in Paris geborene Gynäkologe und Geburtshelfer gilt als Va-ter der sogenannten sanften Geburt. Mit seinem Mitte der 1970er-Jahre erschienenen

Buch „Geburt ohne Gewalt“ löste er eine Revolution in der Geburtshilfe aus. 15 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

WDR 3

RADIO HAMBURG

HR 2 MDR KULTUR BR-KLASSIKRBB DEUTSCHLAND- FUNK

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4

WDR 5

COSMO

WELTMUSIKSCHLAGERARD-NACHTKONZERT

NDR 1

MDR AKTUELL

KLASSIK RADIO

REGIONAL & MUSIK

DKULTUR

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BREMEN ZWEINDR 2 NDR KULTUR DLF KULTUR

FR 2. NOVEMBERFR FRFR2. NOVEMBER

L NDR 90,3

„Wir sind Hamburg“

5.00 Am Morgen10.00 Am Vormittag13.00 Am Mittag

13.20 X Hör mal´n beten to

15.00 Hamburg am Nachmittag

16.30 Sportplatz Hamburg

19.00 Kulturjournal19.30 Kultur in Kürze

20.00 Das Stadtgespräch22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L WELLE NORD

„In Schleswig- Holstein zu Hause“

5.00 Horst und Mandy am Morgen

9.30 Schleswig- Holstein bis 210.30 Regionalnachr.

14.00 Der Nachmittag16.30 Regionalnachr.

18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein18.30 Regionales Wetter19.04 X Gesegneten Abend

20.00 Von Binnenland und Waterkant

21.00 X N Hörspiel „An de Grenz“ Von Hugo Rendler

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“7.10 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne Andrea Rehn-Laryea, Theologin in Celle11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven Anne Ulferts, Pastorin in Weener

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 Düt un dat op Platt20.30 Traumhaft

21.50 Nachtgedanken Andreas Brauns, Theo-loge in Hildesheim

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

L RADIO MV

„Für uns in Mecklen- burg-Vorpommern“

5.00 Die Frühaufsteher10.00 Ihr Lieblingsmix

am Vormittag12.00 Mittagsschau

13.00 Ihr Lieblingsmix am Nachmittag

16.00 Der Tag19.00 Kulturjournal20.00 Tagesschau20.15 Forum aktuell21.00 Kulthitshow22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

9.05 Klassik Forum Heute mit dem Musikrätsel Werke von Liszt, Schubert, W.A. Mozart, Sheppard, Vaughan Wil-liams, Chabrier, Boulan-ger, Wagner, Debussy, Roussel, Strawinsky, J. Haydn, R. Strauss

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt17.45 X ZeitZeichen

2. November 1973: Das internationale Abkommen gegen Meeresverschmutzung wird geschlossen Von Anne Preger

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen19.04 N Hörspiel

„Alles klar“ Von Rodney David Wingfield Mit Luitgard Im, Volker Roos, Otto Bolesch, Horst A. Fechner, Alexander Grill, Tana Schanzara, Volker Lipp-mann, Gerhard Haag, Andreas Keller, Werner Rehm, Addi Furler, Eskil Neuroth

20.04 Städte- konzerte NRW Tschaikowski Ouvertü-re zu „Romeo und Julia“ Widmann Chor Berlioz Symphonie fantas-tique op. 14; Aachener Philharmoniker, Ltg.: Christopher Ward Mit Claudia Belemann (Aufnahme vom 17. September 2018 aus dem Eurogress, Aachen)

22.04 Jazz & World Der Jazzkomponist Ger-ry Hemingway / Gerry Hemingway Quintet / Gerry Hemingway und das Kölner Funkhaus- orchester

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.00 John Ment und seine Machwacher – Vier für Hamburg7.10 Wer schlägt John?8.10 Der Comedy-Wochenrückblick

10.00 Radio Hamburg Vormittag

14.00 Radio Hamburg Nachmittag 14.20 Hot oder Schrott 17.20 Crazyphone15.20 Citylife17.00 „Alles geht“ 18.55 Mash-Up

19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim19.20 Citylife

20.00 Radio Hamburg Destination Dancefloor

1.00 Wach durch die Nacht

5.00 R.SH: Die Wach-Mittmann-Show Neuer Name – Volle(r)s Programm. Die neue „Wach-Mittmann-Show“ bei R.SH. Mehr Hits, mehr Spaß, mehr Voller!

10.00 Der R.SH Vormittag Ihr Sonnenschein am Vormittag. Mit Sharon im Ohr geht die Arbeit locker von der Hand.

14.00 R.SH: Die 2 ab 2 Die interaktive Nach-mittagsshow. Mit Carmen Wilkerling und Volker Marczynkowski.

18.00 Der R.SH Abend Mit Tanja Puttfarcken

21.00 Der R.SH Abend0.00 Die R.SH Nacht

5.00 Der Morgen5.00 WDR aktuell5.30 WDR aktuell

9.00 Der Vormittag9.00 WDR aktuell9.30 WDR Aktuell9.40 X Stichtag10.00 WDR aktuell

13.00 Das Mittagsmag.13.00 WDR aktuell14.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

15.00 Der Nachmittag15.00 WDR aktuell18.40 X Stichtag19.00 WDR aktuell

20.00 WDR 2 Pop!20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell

23.30 Berichte von heute0.00 ARD – PopNacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau

16.05 Mit hr4 in den Feierabend16.30 hr4 – die hessenschau

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Der 80er Hit Abend23.00 MDR-Musiknacht

5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral

10.00 Die Annette-Radüg-Show

14.00 Die Per-Eggers-Show Dieser Mann bringt dich mit ordentlich Witz, Charme und Pfeffer durch den Feierabend. In seiner Show gibt es zudem eine weitere Runde 60 Seconds - Spezial. Den aktuellen Wetter- und Verkehrs-service und alles wichtige aus der Region bekommen Sie zweimal pro Stunde.

20.00 Bester Rock N’ Pop Non-Stop

6.00 Mein Morgen6.30 WDR aktuell

10.00 Hier und heute10.00 WDR aktuell11.00 WDR aktuell12.00 Der Tag um zwölf13.00 WDR aktuell13.20 X Zur Sache

14.00 Mein Nachmittag14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell

18.00 Die 70er/ 80er Show18.00 Der Tag um Sechs19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell

22.00 Musik z. Träumen22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD-Hitnacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Cosmo Live0.00 Cosmo Live1.00 Schwarz zu blau

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

10.05 Klassikzeit Locatelli Concerto grosso B-Dur op. 1 Nr. 3 Mozart Klaviersonate a-Moll KV 310 Sibelius Musik zu einer Scène Schumann Kinder- szenen op. 15

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Bettina Twrsnick, „Phantastik-Hüterin“

13.05 Klassikzeit Chopin 2. Klavier-konzert f-Moll op. 21 J.S. Bach 3. Sonate g-Moll BWV 1029 Mussorgski Eine Nacht auf dem Kahlen Berge Beethoven Bagatelle „Für Elise“ Foote Air und Gavotte für Streichorchester14.30 X Jüdische Welt15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 F Barock plus

Rameau Suite aus der Oper „Les Indes galantes“ Haydn Oboenkonzert C-Dur Adès Three Studies from Couperin Brahms Haydn-Variationen; hr-Sinfonieorchester, Oboe und Ltg.: François Leleux (Direkt aus dem hr-Sendesaal)

22.30 Swingtime As time goes by

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.40 Empfehlungen fürs Wochenende7.50 Feuilleton8.10 X Peter Zudeicks Woche in Berlin

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (9/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.15 Ausstellung11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag12.20 X Peter Zu-deicks Woche in Berlin13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.15 Empfehlungen fürs Wochenende14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Iwan Turgenjew: „Väter und Söhne“ (2/40) Es liest Rolf Boysen (Produktion: Hessischer Rundfunk 1975)15.45 Shabbat Shalom16.10 Empfehlungen fürs Wochenende17.20 X Peter Zu-deicks Woche in Berlin17.40 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (9/14)19.35 Jazz Lounge Best of Gipsy Swing20.05 F MDR Kultur im Konzert Britten Sinfonia da Re-quiem op. 20 W.A. Mo-zart Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491 Beethoven 5. Sin-fonie c-Moll op. 67 (Aufnahme vom 26.10.2018, Leipzig, Gewandhaus)22.30 Kabarett und Chanson23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Robert Stolz huldigt den Vereinten Natio-nen; Peter Pan fragt sich, wer er ist; Yves Montand fährt mit dem Fahrrad

14.05 Panorama Werke von Chopin, Pleyel, Boccherini, W.A.  Mozart, Rachmaninow

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Mit Teodor Currentzis (Leitung) Werke von Rameau, Tschaikowski, Ravel

19.05 Das Musik- Feature Franz Lehárs Rolle im Dritten Reich Von Stefan Frey

20.05 F Konzert Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll Strawinsky „Le sacre du printemps“; Leoni-das Kavakos, Violine; Symphonie- orchester des Bayeri-schen Rundfunks, Ltg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) Anschl.: Gespräch mit Leonidas Kavakos

22.05 Orgelmusik Sweelinck „Mein junges Leben hat ein End’ „; Albert Bolliger J.S. Bach Französische Ouvertüre h-Moll BWV 831; Passacaglia c-Moll BWV 582; Hansjörg Albrecht

23.05 Jazztime Bühne frei im Studio 2 ... für das Simon Nabatov Trio (Aufnahme vom 24. Oktober 2018 im Münchner Funkhaus)

0.05 ARD-Nachtkonzert

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen6.45 Worte für den Tag

9.05 Am Vormittag9.10 Wissen

12.05 Am Mittag12.10 Tagesthema

14.30 Lesung15.05 Am Nachmittag

15.10 Rätsel18.04 Alte Musik18.50 X Zum Sabbat19.04 X Kulturtermin

Religion und Gesellschaft19.30 The Voice

Cécile McLorin Salvant20.04 Blindverkostung

Franz Schubert: Klavier-sonate A-Dur D 959 Rateteam: Christine Lemke-Matwey, Andreas Göbel, Kai Luehrs-Kaiser

22.04 N Hörspiel „Alle Toten 1914“ Von John Birke, Oliver Augst

23.04 X Lesung23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

5.05 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 300 Jahren: Ed-mond Halley entdeckt die Eigenbewegung der Sterne

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag9.55 X Koran erklärt10.10 X Lebenszeit11.35 X Umwelt

und Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres15.50 Schalom16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 Mikrokosmos –

die Kulturreportage 048 Wa(h)re Fiktion Von Ania Mauruschat

20.10 X Das Feature Unbekannte Bekannte. „Schön, Sie nicht ken-nenzulernen!“ Von Fritz Tietz. Regie: Hüseyin Michael Cirpici (Produktion: Dlf 2018)

21.05 On Stage Texanischer Roots-Rock mit Pop-Appeal. The Band of Heathens Mit Tim Schauen (Aufnahme vom 20.05.2018 beim Blues-festival Schöppingen)

22.05 Lied- und Folk-Geschichte(n) Musikalischer Schmelz-tiegel aus dem Mit-telmeerraum. Savina Yannatou & Primavera en Salonico Von Karl Lippegaus

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 N Hörspiel „Letzte Fahrt“ Von Mike Walker

1.05 DLF Radionacht

6.05 Morgenecho6.55 X Kirche in WDR 5 Domvikar Wilhelm Tolksdorf, Essen8.55 Hörtipps

9.45 X ZeitZeichen 2. November 1973: Das internationale Abkommen gegen Meeresverschmutzung wird geschlossen Von Anne Preger

10.04 X Neugier genügt12.00 Der Tag um zwölf12.10 X Tagesgespräch13.04 Mittagsecho14.04 X Scala15.04 WDR 5 Quarks16.50 Gedanken

zum Schabbat17.04 X Westblick17.45 X Politikum18.04 X Profit18.30 X Echo des Tages19.04 M WDR 5 KiRaKa

Entdecke, was du hören willst!

20.04 X Das philo- sophische Radio

21.04 X Scala – Aktuelles aus der Kultur

22.04 U 22 – Unter- haltung nach zehn Die Liederbestenliste im November Mit Michael Lohse

23.04 X Profit23.30 Berichte von heute0.05 Quarks

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Mit Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Till Brönner Show22.00 Klassik Lounge

Levitation / Lichtmond Mit DJ Nartak

0.00 Klassik Lounge Nightlife Mit DJ Nartak

1.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 300 Jahren: Edmond Halley entdeckt die Eigen-bewegung der Sterne6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche7.40 X Alltag anders8.20 Neue Krimis8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Unsere roc-Ensembles

12.05 X Studio 912.50 Besser essen

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Liebes Tagebuch ... Ein Trostspender für die Seele

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.05 X Wortwechsel19.05 X Shabbat19.30 X Zeitfragen

„Z“ – ein Zeichen des Protests. Vassilis Vassili-kos schrieb mit seinem Roman Geschichte

20.03 Jazzfest Berlin Jamie Branch „Fly or Die“: Jaimie Branch, Trompete; Chad Taylor, Schlagzeug; Jason Ajemian, Bass; Lester St. Louis, Schlagzeug / Ta-nia Giannouli Trio: Tania Giannouli, Piano; And-reas Polyzogopoulos, Trompete; Kyriakos Ta-pakis, Oud / Art Ensem-ble of Chicago: Berlin Special Edition: Roscoe Mitchell, Saxofon, Flöte, Perkussion; Famadou Don Moye, Schlagzeug, Perkussion u. a. (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem A-Trane)

22.30 Studio 9 kom-pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Lange Nacht3.05 Tonart Filmmusik

0.05 W.A. Mozart Sinfonie C-Dur KV 200; SWR-Radio- Sinfonieorchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Rheinber-ger „Aus verborgnem Tal“ op. 136; Klaus Hä-ger, Bariton; Götz Pay-er, Klavier Honegger Sinfonie Nr. 3; SWR- Radio-Sinfonieor-chester Stuttgart, Ltg.: Stéphane Denève Koechlin Suite en quatuor op. 55; Tatjana Ruhland, Flöte; Mila Georgieva, Violine; Ingrid Philippi, Viola; Yaara Tal, Klavier R. Schumann „Nacht- lied“ op. 108; SWR-Vo-kalensemble Stuttgart;

SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Frei- burg, Ltg.: Hans Zender2.03 Novák Serenade F-Dur Brahms Violin-konzert D-Dur op. 77 Rutter „Suite Antique“ Dostal „Exotica“, Ein Mond für Verliebte J.S. Bach Passacaglia und Fugue c-Moll BWV 5824.03 Stenhammar Streichquartett C-Dur op. 29, „Sere-nade“ Weber Con-certino Es-Dur op. 26 Reznicek Sinfonie Nr. 2 B-Dur, „Ironische“5.03 Werke von Händel, Smetana, Schieferdecker, Pichl, Rota, Telemann

5.00 Ponik & Petersen – der NDR 2 Morgen7.17 X Comedy „Wir sind die Freeses“

10.00 Der Vormittag12.00 X Der Kurier

14.00 Wiswedel & Mahrhold – der NDR 2 Nachmittag16.45 X Comedy „Wir sind die Freeses“17.00 X Der Kurier um 5

18.00 Der Hit-Mix18.15 X Moment mal

19.00 Der NDR 2 Abend21.00 NDR 2 Sound-

check Neue Musik22.40 Sport Fußball: Bundesliga, 10. Spieltag und 2. Bundes-liga, 12. Spieltag

0.00 ARD-PopNacht

K NDR INFO5.56 Morgenandacht

Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informations- radio

13.05 Mittagsecho Überblick über das aktuelle Geschehen

14.00 Das Informations- radio14.55 X Schabat Schalom17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick

19.00 Das Informations- radio Wissen was die Welt bewegt Mit Nachrichten im Viertelstundentakt

19.50 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Haselmaus und Fledermaus: Mimi und die anderen“ Von Klaus Goldinger Es liest Mechthild Großmann (Aufnahme des RBB)

20.15 X ZeitZeichen 2. November 1973: Das internationale Abkommen gegen Meeresverschmutzung wird geschlossen Von Anne Preger (Aufnahme des WDR)

20.30 X Schabat Schalom Berichte aus dem jüdischen Leben Mit einer Ansprache von Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin

20.50 X Standpunkte20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Logo22.05 Jazz Special

Der Saxofonist Herb Geller (1928-2013) Mit Stefan Gerdes

23.05 Nachtclub Maga-zin Mit Matias Boem

23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen-andacht8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittagsstunde“ (14/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.20 Die NachDenker10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Men-schen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs15.20 Freitagsforum16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt J.G. Walther Partiten I, II, V, VI, IX und X aus der Partita sopra „Jesu, meine Freude“ Jongen Sonata Eroica op. 94; Markus Eichenlaub, Orgel

20.00 NDR Elbphil-harmonie Orchester Konzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77 Tschaikowski Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64; Soyoung Yoon, Violine; NDR Elbphilhar-monie Orchester, Ltg.: Michał Nesterowicz (Aufzeichnung vom 23. September 2018 in der Musik- und Kongress-halle Lübeck)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (15/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Hendrik Haubold

0.05 ARD-Nachtkonzert

K N-JOY5.00 Kuhlage &

Hardeland Die N-JOY Morningshow!6.15 X Comedy „Der beste Tag der Welt“6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten7.15 X Pisapolizei8.45 „Und was machst du so?“

9.00 N-JOY Vormittag12.00 N-JOY Der Graf15.00 N-JOY Mit Nina

und dem Haacke19.00 Das Beste aus den

deutschen Top 10023.00 Die N-JOY Nacht

Die meisten Hits von heute – non stop, die ganze Nacht!23.00 N-JOY News

0.00 Die N-JOY Nacht

5.50 Die Morgenandacht6.00 Der Morgen10.00 Bremen Zwei13.00 Bremen Zwei16.00 Bremen Zwei18.00 X Gesprächszeit

Talk mit Prominenten und Zeitzeugen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

19.00 Sounds Abendliche Musik- sendung mit Blues und Folk, Singer-/Song-writer, liebens- und hörenswerte Außensei-ter der Jazz- und Pop-Szene. Mit aktuel-len Neuerscheinungen und ausgewählten Konzertveranstaltun-gen der Region.

21.00 Tanzbar0.00 Die Nacht

K BREMEN EINS5.05 Der Morgen7.00 Rundschau8.00 Rundschau10.05 Der Vormittag

Relevant und schnell12.00 Die Rundschau

am Mittag12.12 Der Mittag14.05 Der Nachmittag

Musik und Talk14.40 X As Time Goes By

16.00 Die Rundschau am Nachmittag mit der Sportzeit

17.00 Die Rundschau am Nachmittag mit der Sportzeit

18.05 Grüße und Musik Grüße verschicken und Musik wünschen

20.05 Der Abend Zum Entspannen: Musik, Infos, Talk – schnell und kompakt23.30 Bremen Eins – Der Tag. Was buten un binnen wichtig war

0.05 SWR 1 Die Nacht

K BREMEN VIER5.04 Vier beginnt

Mit Bremen Vier gut gelaunt und gut infor-miert in den Tag

10.04 Bremen Vier läuft Bremen Vier: immer live, immer nah dran, immer auf den Punkt informiert. Mit Livere-portern, Korresponden-ten und spannenden Studiogäste, mit interessanten Event-Tipps, lustiger Comedy und der besten Musik von heute. So klingt jetzt. Stündlich die neu-esten VierNews und die regionale Wetter-Vor-hersage, halbstündlich die aktuelle Verkehrsla-ge und Blitzer.

19.04 Die blaue Stunde Musik pur bis 20 Uhr: Die blaue Stunde ist das Bremen Vier-Verspre-chen für einen Gute-Laune-Soundtrack für den Feierabend.

20.04 Remmidemmi Das Event- und Party-magazin im Radio

0.05 ARD-PopNacht

KONZERT 20.00 NDR KULTUR

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

HÖRSPIEL 0.05 DEUTSCHLANDFUNK

Soyoung YoonMITSCHNITT Die 1984 geborene koreanische Geigerin Soyoung Yoon debütierte beim NDR Elbphilharmonie Orchester mit Schostako-witschs berührendem erstem Violinkonzert, in dem er seine kritische Haltung gegenüber der repressiven sowjetischen Kulturpolitik zum Ausdruck brachte. Im zweiten Konzert-teil war die fünfte Sinfonie von Tschaikowski zu hören. Am Pult stand der polnische Diri-gent Michał Nesterowicz (vom 23.9.). 120 Min.

Tage

stip

ps

Soyoung Yoon spielte das erste Violinkonzert von Schostakowitsch

Tania Giannouli AUS BERLIN Die griechische Komponistin und Pianistin Tania Giannouli gibt ihr De-büt beim Jazzfest Berlin. Sie tritt zusammen mit Andreas Polyzogopoulos, derzeit

Griechenlands führender Jazztrompeter, und dem Ud-Spieler Kyriakos Tapakis auf. 147 Min.

Letzte FahrtHÖRSTÜCK In einem indone-sischen Hafen heuern Hosh (Lars Rudolph), Herrick und Cap auf einem japanischen Frachter an, dessen Führungs- mannschaft erkrankt ist. Sie

sollen angeblich eine Ladung Whisky nach Kuba bringen. – Von Mike Walker. 55 Min.

China Radio China International sendet auf Deutsch täglich via Kurzwelle von 00.00 bis 02.00 auf 5970/7380 kHz und von 02.00 bis 04.00 Uhr auf 6160/7395/9615 kHz sowie von 14.00 bis 16.00 auf 17615/17720 kHz. Iran Das deutschsprachige Programm von IRIB ist abends von 17.20 Uhr bis 18.20 Uhr (UTC) auf Satellit, Kurzwelle (7235 kHz und 9660 kHz) und über das Internet zu hören. http://parstoday.com/de/radio

P RUNDFUNK i Pnternational

WOCHENÜBERSICHT Ihre Regionalsender mit täglichfestem Programmschema

TV-SENDERAnschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen

27. OKTOBER BIS 2. NOVEMBER 2018

K ENERGY HHSAMSTAG

5.00 Hit Music Only!7.00 Energy Wochenende18.00 Hit Music Only!22.00 Mastermix4.00 Hit Music Only!

SONNTAG5.00 Hit Music Only!9.00 Energy Wochenende16.00 Hit Music Only!18.00 Euro Hot 3020.00 Die YouTube Show21.00 Stars im Studio22.00 Hit Music Only!

MONTAG–MITTWOCH5.00 Am Morgen10.00 Energy mit Hetty14.00 Nachmittag20.00 Hit Musik Only!

DONNERSTAG–FREITAG5.00 Am Morgen10.00 Vormittag14.00 Nachmittag20.00 Hit Musik Only!

FR: 20.00 Friday Nights 22.00 Mastermix 4.00 Hit Music Only!

K HAMBURG ZWEISAMSTAG

6.00 Best of Die Zwei Am Morgen

8.00 Hamburg Zwei Wochenende

20.00 Hamburg Zwei Abtanzerei von 22.00 Musik nonstop bis 7 UhrSONNTAG

7.00 Hamburg Zwei Wochenende

21.00 Kim Wilde 80er Show von 22.00 Musik nonstop bis 7 UhrMONTAG–FREITAG

5.00 Die Zwei am Morgen

10.00 Hamburg Zwei Vormittag

15.00 Hamburg Zwei Nachmittag

20.00 Hamburg Zwei Abend von 23.00 Musik nonstop bis 5 Uhr

K ROCK ANT. HHSAMSTAG

5.00 Rock Nonstop8.00 Weekend Show

Immer samstags von 8 bis 13 Uhr gibts Tipps, Tickets und besondere Tracks für ein rockendes Wochenende

13.00 Die Sportshow18.00 Rock Nonstop23.00 Tuff Stuff1.00 Rock Nonstop

SONNTAG5.00 Rock Nonstop7.00 Gott on Air10.00 Rock Nonstop12.00 Rockstar

Radio Show14.00 Rock Nonstop20.00 Sunday Night Life22.00 Rock Nonstop

MONTAG–FREITAG5.00 Frühschicht10.00 Rock im Job

Ob im Büro oder aufm Bau, wir bringen euch jeden Tag mit dem besten Rocksound gut durch die Arbeit!

15.00 Homerun20.00 Rock Nonstop

MI: Young Stars DO: Heimatklänge

FR: Neueinsteigershow0.00 Rock Nonstop

K DELTA RADIOSAMSTAG

6.40 delta radio Morgen

8.40 delta radio Wochenende

10.40 Wünsch dir was! 11.40 Countdown14.40 Wünsch dir was!17.40 delta radio

Abend (bis 23.40)SONNTAG

6.40 Halleluja – die göttliche Show

9.40 delta radio Wochenende

11.40 Wünsch dir was!12.40 DVD und Kinotipps14.40 Countdown17.40 Wünsch Dir was!19.40 Melles Mixtape20.40 delta radio Abend21.00 Facetalk –

Die neue Talksen-dung! (bis 23.59)MONTAG–FREITAG

5.15 Die delta radio Wachmänner

9.40 Der delta radio Vormittag

12.40 Wünsch Dir was!13.40 Der delta radio

Nachmittag FR: 17.20 bis 17.40 KNALLERMANN 6 – eure 6 Knallersongs zum Wochenende

17.40 Wünsch Dir Was!19.40 MO: Buzz Beat

Boutique DI: Frischetheke MI: Melles Mixtape DO: delta radio Abend 20.40 Buzz Beat Boutique FR: Musikspezial 20.40 Frischetheke

20.40 delta radio Abend (bis 5.15)

K ENERGY BREMEN

SAMSTAG8.00 Bremen WE13.00 Bremen

am Nachmittag18.00 Soundcheck –

Eure Top 25 20.00 Music XL22.00 Saturdance

SONNTAG6.00 Music XL8.00 Am Vormittag11.00 Eure Top 2513.00 Bremen

am Nachmittag18.00 Music XL

MONTAG–FREITAG5.00 MOIN! – Die Bremer

Morgen show10.00 Am Vormittag15.00 Am Nachmittag21.00 Music XL

K ANTENNE NDSSAMSTAG

6.00 Niedersachsens Samstagsshow

14.00 Niedersachsens NEUE Musikmischung auf Hit-Radio Antenne

20.00 Niedersachsen am Abend

0.00 Die Hit-Radio Antenne NachtSONNTAG

6.00 Niedersachsens NEUE Musikmischung auf Hit-Radio Antenne

18.00 Niedersachsen am Abend

0.00 Die Hit-Radio Antenne NachtMONTAG–FREITAG

5.00 Niedersachsen am Morgen

10.00 Michi Schrader bei der Arbeit

15.00 Von 3 bis frei20.00 Von 8 bis Nacht23.55 Die Hit-Radio

Antenne Nacht

K ANTENNE MVDer beste Mix. Mehr neue Hits

[email protected] 0381 / 40 33 4444

SAMSTAG4.55 Schönes

Wochenende15.55 Die Antenne

MV Top 3018.55 Schönes

Wochenende21.55 Der Antenne

MV Megahit-MixerSONNTAG

6.55 Schönes Wochenende

11.55 Schönes Wochenende

17.55 Schönes Wochenende

21.55 Helden der Nacht bei Antenne MVMONTAG–DONNERSTAG

4.55 Timo und das Morgenteam

9.55 Die Antenne MV Job-Hits

15.55 Der Antenne MV Endspurt

21.55 Helden der Nacht bei Antenne MVFREITAG

4.55 Timo und das Morgenteam

9.55 Die Antenne MV Job-Hits

15.55 Der Antenne MV Endspurt

21.55 Der Antenne MV Megahit-Mixer

K FFNSAMSTAG

5.55 ffn am Samstag13.55 Niedersachsens

Top40 17.55 ffn Partytime 23.55 ffn. Die Nacht

SONNTAG5.55 ffn am Sonntag

Die Kirche9.55 ffn am Sonntag14.55 ffn am Sonntag19.55 Nieder-

sachsens Top4023.55 ffn. Die Nacht

MONTAG–FREITAG4.55 Franky & Co –

Niedersachsens Morgenshow

9.55 ffn am VorMittag Mit Nachrichten aus der Region, ffn Verkehr

13.55 Die 2 ab 2 – Niedersachsens Nachmittag

17.55 ffn am Abend21.00 nur mittwochs:

Kirche: Hilfe interaktiv23.55 ffn. Die Nacht

K RADIO BOBSAMSTAG

8.00 Bobs Samstag12.00 Bobs Doppelpack15.00 Bobs amerikani-

scher Nachmittag18.00 Die internationale

Rock-Hitparade20.00 Bobs Samstag:

Party-Rock0.00 Bob-Nacht

SONNTAG8.00 Bobs Sonntag:

Kirchenzeit10.00 Bobs Rockmagazin12.00 Bobs Doppelpack15.00 Bobs amerikani-

scher Nachmittag18.00 Die internationale

Rock-Hitparade20.00 Alice Cooper Show21.00 Bobs Deutschrock0.00 Bob-Nacht

MONTAG–FREITAG5.00 Bobs Morgen9.00 Bobs Vormittag12.00 Bobs Mittag15.00 Bobs amerikani-

scher Nachmittag18.00 Bobs Feieraben –

Wunschbob20.00 Alice Cooper Show21.00 Bobs Abend –

Harte Saite Di: Klassik Rock! Mi: Die Tobias Sammet Rockshow Do: Bobs alternative Rock Show Fr: Die Rockparty

0.00 Bob-Nacht

K RADIO SAWSAMSTAG

6.00 Muckefuck am Samstag Moderation: Nadine Rathke und Andrea Glinka

12.00 Wochenende mit Sport und Events

18.00 Airplay mit Ingolf Kloss

22.00 Partymix mit Enrico OstendorfSONNTAG

6.00 Wochenende mit Sport und Events 9.00 Leute am Sonntag

22.00 SonntagabendMONTAG–FREITAG

4.51 Muckefuck Das Original

10.00 Der Vormittag15.00 Der Nachmittag

mit Ingolf Kloss FR: Freitags Scholle

20.00 Der Abend DO: 80er-Show

0.05 Nachtjournal

K RADIO BROCKEN

SAMSTAG6.00 Guten Morgen10.00 Koschwitz zum

Wochenende13.00 Radio Brocken

am Wochenende20.00 Die Radio Brocken

Kulthitparty2.00 Radio Brocken

in der NachtSONNTAG

6.00 Radio Brocken am Sonntagmorgen

9.00 Radio Brocken Gute-Laune Sonntag

18.00 Radio Brocken am Wochenende

22.00 In der NachtMONTAG–FREITAG

5.00 Die Radio Brocken Morgenshow Mit Amrei Gericke, Tilo Liebsch

10.00 Radio Brocken bei der Arbeit

14.00 Koschwitz am Nachmittag

19.00 Radio Brocken am Abend

22.00 Radio Brocken in der Nacht N

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118

ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tvARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344

Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: [email protected] Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001

ARD-ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 - 59 00 25078 Fax 089 - 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-Leitzahl 057

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018

BIBEL TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040 - 44 50 66 - 0 Fax 040 - 44 50 66 - 18 Internet www.bibeltv.de SV-Leitzahl 073

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181DISNEY CHANNEL GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning,

Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100

Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88

Internet www.hse24.deKABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000

Internet www.KabelDeutschland.de KABEL EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.kabeleins.de SV-Leitzahl 008KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44

Internet www.nick.de SV-Leitzahl 164NRW.TV Kaistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500

Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-Leitzahl 046N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014 ORF2: SV-Leitzahl 015

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206

PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected] Internet www.prosieben.de SV-Leitzahl 006

PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail [email protected] Internet www.prosiebenmaxx.de

QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-Leitzahl 136RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.deRTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-20 20 00

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00–18.00)

Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005SAT.1 GOLD Medienallee 7, 85774 Unterföhring

E-Mail [email protected] Internet www.sat1gold.deSAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029SERVUS TV Ludwig-Bieringer-Platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich,

Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-Leitzahl 041SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11

Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024 SF2: SV-Leitzahl 039SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail [email protected]

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113TV.BERLIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030

E-Mail [email protected] Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-400 800

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011WELT Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499

Internet www.welt.de SV-Leitzahl 065WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002

Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!

Die 19-seitige Liste „Radiosender, Adressen & Frequenzen“ können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, Leserdienst, Kennwort „Radio“. FUNKE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18–32, 20457 Hamburg.

Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,45 € frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die Liste steht auch unter der Internet-Adresse

www.hoerzu.de als pdf-Datei zum Herunterladen bereit.

RADIO AKTUELLRADIO AKTUELLNR. 43/2018 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 27. OKTOBER – 2. NOVEMBER | WWW.HOERZU.DE

LIVE-KONZERT11. Filmmusiktage Sachsen-AnhaltDas Abschluss-Galakonzert in der Oper Halle unter der Leitung von Bernd RufSA 19.30 MDR Kultur

PORTRÄTLothar Voigtländer Leben und Werk des Pioniers der elek-troakustischen Musik in DeutschlandMO 21.04 RBB Kultur

LIVE-KULTURUnidramDas Internationale Theaterfestival in Potsdam feiert sein 25-jähriges BestehenDO 19.04 RBB Kultur

O F

OT

O:

FE

LIX

BR

OE

DE

KONZERT

Geistliche Musik MDR Matinéekonzert

„Gewichtige Chorsinfonik“ nennt der Dirigent Marek Janowski (Foto) den Ausgangspunkt des Konzertprogramms, das er für diese Matinée mit dem MDR-Rundfunkchor und dem MDR- Sinfonieorchester zusammengestellt hat: Um

„L’ascension“, die frühe Orchesterfantasie von Olivier Messiaen, setzt der Dirigent eine große Klammer aus Bruckner-Werken. Den Anfang machen drei A-cappella-Motetten, darunter Bruckners Ave Maria. Im zweiten Konzertteil ist die e-Moll-Messe zu hören (zeitversetzt)SO 19.30 MDR Kultur

HÖHEPUNKTE DER WOCHEHÖHEPUNKTE DER WOCHE

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL

MDR KULTUR

BAYERN 5

BAYERN 2 HR 2 RBBDKULTUR NDR KULTUR

MDR AKTUELL DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40

RBB

MDR JUMP

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

MDR

HR 1

INFORMATION

SWR 2BR-KLASSIK

KLASSIK RADIO

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

B5 AKTUELL

SA 27. OKTOBERSA SASA27. OKTOBER

L SACHSEN-ANHALT

6.00 Der lange Sonnabend Unsere Moderatoren begleiten Sie mit Oldies, Pop und deutschen Hits in das Wochenende. 6.50 Angedacht Wort zum Tag8.50 Angedacht Wort zum Tag11.40 Pölitz

12.00 Ihr Wochenende Oldies, Pop und deut-sche Hits - und dazu alle Tore aus der Bundesliga und von den Spielen des Halleschen FC, des 1. FC Magdeburg und von VfB Germania Halberstadt12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus Sachsen-Anhalt17.10 Bundesliga-Schlusskonferenz17.20 Sportzeit

18.00 Ü40 – Fabelhaft Feiern Eins, Zwei Tipp: Sonn-abends feiern und tanzen wir mit Ihnen. Egal, ob beim Grillfest, bei der Geburtstags-feier oder einfach mal an einem freien Abend: „MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir“ ist Ihr musikali-scher Begleiter.

23.00 MDR- Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen

9.00 Glückwünsche Sie wollen einen Ihrer Liebsten mit einem ganz persönlichen Geburtstagsgruß im Radio überraschen? Sie wollen einem beson-deren Paar zu einem besonderen Hochzeits-tag gratulieren? Dann schreiben Sie uns!

10.00 Der Sachsen Samstag

13.00 Fairplay am Samstagnachmittag

18.00 Aktuell19.00 Partyzeit23.00 MDR-

Musiknacht

L THÜRINGEN

6.00 Der Samstagmorgen9.00 Der Radiogarten

Im Radiogarten hören Sie jede Wochehilfrei-che Empfehlungen. Zu jeder Jahreszeit gibt es neue Herausfor-derungen und Ideen. Experten beantworten regelmäßig Ihre Fragen am „Grünen Telefon“.

13.00 Der Samstag-nachmittag Moderation: York Lange

18.00 Das Fazit vom Tag

19.00 Die Party23.00 MDR-Musiknacht

6.05 Auftakt Dvorák Mazurka e-Moll op. 49 Telemann Concerto F-Dur Britten „Rhythmic, not fast“ Vivaldi Oboenkonzert C-Dur R 451 Prokofjew Ouvertüre über heb-räische Themen op. 34 Popper Ungarische Rhapsodie D-Dur op. 68 Lully „Le bour-geois gentilhomme“, Chaconne Peterson-Berger „Orientalischer Tanz“ Ablóniz „Recuer-do pampeano“ de Falla „El sombrero de tres pi-cos“, Szenen und Tänze Feuillet „Les manches vertes“ W.A. Mozart Sinfonie G-Dur KV 318 Rossini „Petite polka chinoise“ Pisendel Sinfonia B-Dur Brahms Serenade D-Dur, Rondo op. 11 (Aus dem Studio Franken)

8.05 X Piazza8.30 X CD-Tipp8.57 Werbung9.30 X Klassik aktuell10.30 X Zoom – Musikgeschichte, und was sonst geschah

11.05 X Meine Musik11.55 Terminkalender

Musik in Bayern12.05 Divertimento

Rimski-Korsakow „Capriccio espagnol“ op. 34; Ltg.: Rico Saccani Delius „In a summer garden“; Ltg.: Rudolf Alberth Addinsell „Warschauer Klavier-konzert“; Peter Rostal, Paul Schaefer, Klavier; Ltg.: Werner Andreas Al-bert Wolf-Ferrari „Der Schmuck der Madonna“, Suite; Ltg.: Hans Wallat Mitwirkende: Münchner Rundfunkorchester

13.05 Cantabile Zum 80. Geburtstag der Sopranistin Edda Moser Händel „Rinaldo“, Arie der Armida aus dem 2. Akt; Münchner Rund-funkorchester, Ltg.: Pe-ter Schneider W.A. Mo-zart „Die Zauberflöte“, Rezitativ und Arie der Königin der Nacht aus dem 1. Akt und Arie der Königin der Nacht aus dem 2. Akt; Orchester der Bayerischen Staats-oper München, Ltg.: Wolfgang Sawallisch; „Die Entführung aus dem Serail“, Arie der Konstanze aus dem 2. Akt; „Don Giovanni“, Rezitativ und Arie der Donna Anna aus dem 2. Akt; „Ma che vi fece, o stelle“ – „Sperai vicino il lido“ KV 368; Orchester der Bayerischen Staats-oper, Ltg.: Leopold Hager Brahms „Ständ-chen“ op. 106 Nr. 1; „Es träumte mir, ich sei dir teuer“ op. 57 Nr. 3; Erik Werba, Klavier Henze „Das Floss der Medusa“, Eine Antwort; NDR Elphilharmonie Orchester, Ltg.: Hans Werner Henze

Gluck „Orfeo ed Euridice“, Finale aus dem 3. Akt; Gundula Janowitz, Sopran; Diet-rich Fischer-Dieskau, Bariton; Münchener Bach-Chor; Münchener Bach-Orchester, Ltg.: Karl Richter

14.05 Das Musik- Feature Schöpfungs- geschichte(N) oder Der „Urtext“ und seine Erfinder Von Johannes Jansen

15.05 On stage Tschaikowski „Slawi-scher Marsch“ op. 31 Hubarenko Kammers-infonie op. 14; Valeriy Sokolov, Violine Stan-kowitsch „Ukrainisches Gedicht“; Valeriy Soko-lov, Violine Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur; Jugendsymphonieor-chester der Ukraine, Ltg.: Oksana Lyniv (Aufnahme vom 16. August 2018 beim Festival „Young Euro Classics“ in Berlin) Anschl.: Johannes Brahms Klavier- quartett g-Moll op. 25 (Notos Quartett)

17.05 X M Do Re Mikro Die Musiksendung für Kinder. Drachen (1)

18.05 Jazz und mehr Die Seele lebt im Liede Mit Aufnahmen von Trygve Seim, Gianmaria Testa, Norma Winstone u.a. Moderation: Beatrix Gillmann

19.05 Oper Benjamin Britten: „Gloriana“ Oper in drei Akten. In englischer Sprache Mit Anna Caterina Antonacci (Elizabeth I), Leonardo Capalbo (Robert Devereux), Paula Murrihy (Frances), Duncan Rock (Charles Blount), Sophie Bevan (Penelope), Leigh Mel-rose (Sir Robert Cecil), David Soar (Sir Walter Raleigh), Coro Sinfónica de Madrid, Orquesta Sinfónica de Madrid, Ivor Bolton (Leitung) (Aufnahme vom 14. April 2018 im Teatro Real Madrid)

22.05 Forum Alte Musik Aus den Musikdrucken des Christophe Plantin Mitwirkende: Huelgas Ensemble, Paul van Ne-vel (Leitung), Capriccio Stravagante Renais-sance Orchestra, Skip Sempé (Leitung) (Aus dem Studio Franken)

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Musik der Welt Emel Mathlouthi und ihre „cinema- tische“ Musik Von Roland Kunz (Aus dem Studio Franken)

0.00 Nachrichten, Wetter0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.45 Kalenderblatt7.15 Empfehlungen fürs Wochenende7.30 Presseschau7.45 Thema8.15 Thema8.30 Feuilleton8.45 Thema

9.00 Am Vormittag9.05 X Feature Senf im Kaffee. Senfmüller in Sachsen und Thüringen Von Günter Kotte Regie: Stefan Kanis (Produktion: MDR 2015)9.45 Empfehlungen fürs Wochenende10.15 Thema10.30 Feuilleton10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.05 X MDR Kultur trifft – Menschen von hier

12.00 Am Mittag12.15 Thema12.45 Thema13.15 Hörer empfehlen Kultur13.45 Hörer empfehlen Kultur14.15 Lebensart am Sonnabend14.45 Kultur Vorschau

15.00 Am Nachmittag15.15 Thema15.45 Musiktipp16.05 Studiosession16.45 Thema17.15 Thema17.45 Thema18.05 X M Figarino Geschichten aus dem Fahrradladen Unterwegs mit der Geisterbahn18.30 Songs und Chansons

19.00 Am Abend19.05 Diskurs19.30 MDR Kultur im Konzert Galakonzert der Filmmusiktage Sachsen Anhalt (Direkt aus der Oper Halle)22.30 MDR Kultur spezial23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nacht- konzert

6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok – unsere Korrespondenten be-richten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

6.09 X M klaro6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock

Sie erfahren alles, was Sie wissen müssen.

6.38 B5 Wirtschaft6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verker, Wetter

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.35 X Presseschau6.05 X Kommentar6.10 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 50 Jahren: Die österreichische Kern-physikerin Lise Meitner gestorben

9.10 X Wochen-endjournal

10.05 Klassik – Pop – et cetera Mit Mandelring-Quartett

11.05 X Gesichter Europas

12.10 X Informationen13.10 X Themen

der Woche13.30 X Eine Welt14.05 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop16.05 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 Streitkultur17.30 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.10 Sport am Samstag20.05 Studio LCB

Aus dem Literarischen Colloquium Berlin Lesung: Judith Schalansky: „Verzeichnis einiger Verluste“ Gespräch mit Jutta Person, Alexander Cammann

22.05 Atelier neuer Musik Diskurse und Diskursinnen. Gender-

Debatten in der neuen Musik

22.50 X Sport aktuell23.05 Lange Nacht

Die Rosa-Hellblau-Falle. Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen

2.05 Klassik live2.05 Radionacht2.07 Klassik live Klavier-

Festival Ruhr 2017 Werke von Schubert, Dvorák, Barber, Ginastera (Aufnahme vom 11.06.2017 aus dem Gustav-Lübcke-Muse-um in Hamm)

3.05 Heimwerk Libres en el sonido

3.55 Kalenderblatt4.05 Die neue Platte XL

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 DasDing10.00 DasDing14.00 DasDing18.00 DasDing21.00 DasDing

Partybash23.00 DasDing

Moestwanted0.00 DasDing

Housesession2.00 DasDing

Plattenleger Moderation: Stephan Hinz

4.00 DasDing Chillout

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

„radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer“

19.00 House und Electro20.00 radio TOP 40 –

DER CLUB22.00 DJs in The Mix

Vier Stunden wechselnde DJs in the Mix!

3.00 Chill Out Mit radio TOP 40 ein-fach mal chillen!

Titelabfrage per SMS! Mit dem Text

„TOP40“ an 70300 für 49 Cent

Mehr Infos und Playlists unter

www.radiotop40.de

6.00 MDR JUMP Am Morgen Moderation: Fabian Hamm

10.00 MDR JUMP Am Mittag Moderation: Anny Cammerer

14.00 MDR JUMP Am Wochenende Moderation: Stefan Rank

18.00 MDR JUMP Am Samstag Abend Moderation: Chris Derer

21.00 MDR JUMP In the Mix Kostenlos im MDR JUMP-Studio anrufen unter 0800-1232340.

2.00 Die Nacht

5.03 Heimatspiegel5.57 X Gedanken

zum Tag6.05 Rucksackradio

Alles über Berge, Outdoor und Natur

8.05 X Bayerisches Feuilleton Gut, besser, pfuideifi ... Steilvorlagen für Bayernhasser

9.05 Bayern 2 am Samstagvormittag

12.05 X Zeit für Bayern Die oder keine – Vom Aufstieg und Fall der Firma Zündapp. Von Tobias Föhrenbach / Könicke und AFAG Von Matthias Rüd

13.05 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte

14.05 X Breitengrad Reportagen aus aller Welt

14.30 X Nahauf- nahme Die Reportage

15.05 N Hörspiel „Im Westen nichts Neues“ Von Matthias Eckoldt Nach dem gleichnami-gen Roman von Erich Maria Remarque

17.05 X Jazz & Politik17.55 Zum Sonntag

Mit Norbert Roth18.05 Weltempfänger18.30 X M radioMikro19.05 X Zündfunk

Das Szenemagazin20.05 X radioSpitzen

„Zugespitzt“ – der sati-rische Monatsrückblick von Severin Groebner / „Sisters of Come-dy“ – Komikerinnen gehen in die Offensive. Deutschlandweit! Ein Vorbericht / „Mitten ins Hirn“ – Neues von Christoph & Lollo auf CD und auf der Bühne / Mit den Gedanken zur Woche von Helmut Schleich

21.05 X Zeit für Bayern22.05 X Eins zu Eins23.05 Nachtmix0.05 radioJazznacht

6.04 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch von Dr. Paul Lang aus Amöneburg8.15 X Kultur- presseschau8.55 Kulturtipps9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Sandra Niermeyer: „Morstiege“ Es liest Monika Müller-Heusch

10.04 Treffpunkt hr-Sinfonieorchester

11.55 Kulturtipps12.04 X Hörbuchzeit13.04 Hörbar14.04 M Lauschinsel

Alan MacDonald: Rosie Tausendschön – Schön-heitskur mit Schokolade

14.45 M Kinderfunk-kolleg Geld Was passiert, wenn das Geld seinen Wert verliert? Von Christiane Kreiner

15.04 Musikszene Hessen18.04 X Kulturszene

Hessen Mod.: Cécile Schort-mann, Alf Mentzer

19.04 F 49. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2018 Shake Stew / Yazz Ahmed Band – La Saboteuse / Mark Guiliana Jazz Quartet Mit Daniella Baumeister (Direkt aus dem hr-Sendesaal) Shake Stew, das ist ein Septett mit zwei Bässen, zwei Schlag-zeugern, Trompete und zwei Saxophonen – und alle spielen um ihr Le-ben. So jedenfalls mag es Lukas Kranzelbinder, Bandleader und Bassist in Personalunion. Ihm geht es immer auch um Spiritualität – und um Gefühle. In seinem geschüttelten Eintopf, seinem Shake Stew, verkocht Kranzelbinder in geradezu verschwen-derischer Freigiebigkeit unterschiedlichste Ingredienzen.

0.05 Nachtkonzert

5.05 X Aus den Archiven Mit Michael Groth

6.05 X Studio 96.20 Wort zum Tage Pfarrer Eberhard Hadem, Ev. Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch11.05 X Lesart12.05 X Studio 912.50 Besser essen

Sarah Wieners Speisekammer

13.05 X Breitband14.05 X Rang 114.30 X Vollbild16.05 X Echtzeit17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Tacheles18.05 Feature

Wirklichkeit im Radio. Hörbild über den Kami- enna-Prozess in Leipzig18.05 Feature Ende der Anfrage

19.05 Oper Emmerich Kálmán: „Ein Herbstmanöver“ Operette in drei Akten Mit Harald Pfeiffer (Feldmarschall Leutnant von Lohonnay), Marie Seidler (Treszka, seine Tochter, Mezzosopran), Christiane Boesiger (Ba-ronin Riza von Marbach, Sopran), Grga Peroš (Oberleutnant von Lörenthy, Bariton), Tomi Wendt (Wallerstein, Reserve-Kadett-Feld-webel, Tenor), Clemens Kerschbaumer (Marosi, Freiwilliger bei den Husaren, Tenor), Rainer Hustedt (Kurt, Gutsver-walter) u.a., Michaela Wehrum (Stefi), Eun-Mi Suk (Lizi), Chor des Stadttheaters Gießen, Philharmonisches Or-chester Gießen, Michael Hofstetter (Leitung)

22.00 Die besondere Aufnahme Eisler Lieder aus dem amerikanischen Exil 1938-1948; Holger Falk, Bariton; Steffen Schlei-ermacher, Klavier

23.05 X Fazit0.05 Literatur1.05 Tonart4.05 Tonart Clublounge

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur 7.50 X Morgen- andacht Daniel Mourkojannis, Oberkirchenrat aus Kiel8.15 Martenstein

8.30 Vorgelesen Die Sonnabend-Story Terézia Mora: „Die Mi-mose jedoch ist ein Strauch“ Es liest Terézia Mora

9.00 Klassik auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

12.00 Belcanto Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien

13.00 Klassikboule-vard Das Wochenend-vergnügen für Musikliebhaber16.20 Kulttour Reiseziele und Tipps für Genießer16.40 Kultur im Norden

18.00 X Das Gespräch Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort

18.30 Neue Sachbücher19.00 Glocken

und Chor Geistliche Musik im Fokus M. Praetorius „Aus tie-fer Not schrei ich zu dir“, Motette J.S. Bach „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“, Kantate BWV 131 Bernhardt „Aus der Tiefe ruf ich, Herr, zu dir“, Geistliches Konzert Graupner „Aus den Tie-fen rufen wir“, Kantate Purcell „Remember not, Lord, our offences“, Anthem

20.00 Oper Opernkonzert Das Glück des Singens. Eine Hommage an Edda Moser zum 80. Geburtstag Von Sabine Lange

23.00 Belcanto0.05 ARD-Nachtkonzert

L ANT. BRANDENBURG

6.03 Guten Morgen Brandenburg Gut geweckt und gut in den Tag!9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungs-tipps, Unterhaltung am Vormittag

14.03 Antenne – Das Wochenende

19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

„hr1 - Genau meins“

6.00 hr1 am Samstag-morgen7.10 hr1-Zuspruch

9.00 hr1 – Reinke am Samstag

12.00 hr1 – Dolce Vita

15.00 hr1 – heimspiel hr1 bringt Sie live ins Stadion – mit dem Original: der ARD-Bundesligakonferenz. Fachkundig und unterhaltsam liefern unsere Kommentatoren Fußballkino für den Kopf. hr1- Moderator Kai Völker führt kompe-tent und unterhaltsam durch den Samstag-nachmittag. An seiner Seite ist Fußball- Exper-te und Sportredakteur Mathies Hohm.

19.00 hr1-Lounge Knacken Sie unser „rätselhaftes Samstags-Ding“. Immer samstags suchen wir einen Gegenstand aus dem täglichen Leben. Nach und nach geben wir Ihnen Hinweise auf das gesuchte Ding. Die Su-che ist nicht ganz leicht, denn die Hinweise sind um die Ecke gedacht.

0.00 ARD – PopNacht

6.03 Musik am Morgen Werke von A. Stradella, Wolf, Brahms, Tscherep-nin, Françaix, Koechlin6.45 X Zeitwort

7.15 Musik am Morgen Werke von Strawinsky, Schubert, Brandt, Lortzing, Rossini, Brescianello

7.57 X Wort zum Tag8.10 X Journal8.30 X Wissen

Grünes Klassenzim-mer – Die Rückkehr der Schulgärten

9.05 X Musikstunde10.05 X Musikstück

der Woche10.30 Treffpunkt Klassik12.15 X Geld,

Markt, Meinung12.40 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von W.A. Mozart, R. Strauss, Donizetti, Millöcker

14.05 X Am Samstag-nachmittag

17.05 X Zeitgenossen17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 X Interview18.40 Kultur weltweit19.05 Geistliche Musik

Werke von Rossi20.03 Kulturnacht

RheinVokal 2018 / Literarische Werke der Schwarzen Romantik von Heinrich Heine, E.T.A. Hoffmann, Inge-borg Bachmann, Robert L. Stevenson u.a. / Werke von Frank Mar-tin, E.T.A. Hoffmann, Dmitri Schostakowitsch, Josef Suk u. a.

22.03 Jazztime Die letzte Tournee. Miles Davis und John Coltrane 1960 in Europa

23.03 Spätvorstellung Die musikalische Monatsrevue

0.05 SWR2 Spezial: My Favourite Things (6)Anschl.: N Hörspiel Ars Acustica als Hörspiel und Soundart2.03 N Hörspiel Ars Acustica und Richard Wagner4.03 Ars Acustica und Neue Musik

0.05 Smetana „Mein Vaterland“; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Eliahu Inbal Pro-kofjew Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur; Wladimir Krainew, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Dmitrij Kitajenko Graupner „Wie wun-derbar ist Gottes Güt“; Klaus Mertens, Bass; Accademia Daniel, Ltg.: Shalev Ad-El2.03 Zemlinsky „Die Seejungfrau“; Tschechi-sche Philharmonie Paisiello Konzert Es-Dur; Avi Avital, Mandoline; Orchestra i Pomeriggi Musicali Händel „Feuerwerks-musik“ HWV 351;

Academy of Ancient Music Reinecke Trio a-Moll op. 188; Hansjörg Schellenberger, Oboe; Radovan Vlatkovic, Horn; Vadim Gladkov, Klavier Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, „Eroica“; Symphonieor- chester des Bayerischen Rundfunks Rheinber-ger Sechs zweistim-mige Hymnen op. 118; Lydia Teuscher, Sopran u.a. Dreier „Pattering feet“; The Palm Court Theatre Orchestra4.03 Werke von J.S.  Bach, Albéniz, J. Haydn5.03 Werke von Agrell, W.F. Bach, R. Strauss, C.Ph.E. Bach, Rózsa, J.Ch. Bach

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen6.45 Worte für den Tag

9.04 X Feature9.35 Am Vormittag

9.45 Kulturkalender10.45 Geschmackssache11.45 Kulturkalender

12.04 Am Mittag12.45 Satire13.45 Kulturkalender14.45 CD der Woche

15.04 Klassik nach Wunsch

17.04 Zeitpunkte18.04 Kammermusik

Felix Mendelssohns Cel-losonate Nr. 2 D-Dur

19.04 X Kulturtermin Das literarische Gespräch

19.30 The Voice Bessie Smith

20.04 Konzert am Samstagabend Werke von Dvorák, Moscheles, Bizet, Fauré, Elgar, Françaix, Vaug-han Williams, Britten

23.04 Late Night Jazz0.05 Das Nachtkonzert

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Schönes Wochenende

8.00 Schönes Wochenende Moderation: Florian Schmidt

13.00 Schönes Wochenende Moderation: Fanny Rosenberg

17.00 Gesunde Stunde Moderation: Clemens Benke

18.00 Schönes Wochenende

20.00 Till Brönner Show22.00 Klassik Lounge

mit Schiller0.00 Klassik Lounge

Nightlife Mit DJ Nartak

1.00 Klassik Dreams Musik non-stop

6.05 Der lange Samstag Musik und Talk Zeit zum Einkaufen, Zeit für Ausflüge, Zeit zum Radiohören: Wir bringen Sie ins Wochenende, mit Themen zum Mitreden und Mitlachen.9.45 Best of „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten10.40 X Clever kochen Tipps und Tricks. Moderation: Alexander Herrmann

11.05 Bayern 1 am Samstag

12.05 Bayern 1 am Samstag12.15 Held der Woche13.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker14.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker

15.05 X Heute im Stadion

18.05 Am Abend18.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker

19.55 X M Betthupferl Calogero Von Ulrike Klausmann Mit Monika Schwarz

20.05 Am Abend22.05 Bayern 1 Night

Fever Die lange Disconacht für Bayern

0.05 Zum Programmschluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Bayern 1 Night Fever Die lange Disconacht für Bayern

4.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

K BAYERN 3„Klingt dreimal gut“

Post-Adresse: Bayern 3

Rundfunkplatz 1 80 335 München

5.00 Am Morgen Gut gelaunt ins Wochenende Moderation: Sebastian Schaffstein

9.00 X Die Stefans – die schräge Show am Samstagvormittag Moderation: Stefan Kreutzer, Stefan Schwabeneder

12.00 Schönes Wochenende – und DU mittendrin! Hits, Hits, Hits und alles, was Bayern Spaß macht

16.00 Schönes Wochenende – und DU mittendrin! Hits, Hits, Hits und alles, was Bayern Spaß macht Mod.: Dominik Pöll

20.00 X Party-Hitmix Die angesagtesten Dancetracks – gemixt von den Bayern 3 DJs Moderation: Alex Lauder21.58 X Auf ein Wort

0.00 Die Nacht

LIVE-KONZERT 19.30 MDR KULTUR

KLASSIK 10.05 DEUTSCHLANDFUNK

MUSIK 18.04 RBB KULTUR

LITERATUR 20.05 DLF

11 Jahre Filmmusiktage Sachsen-Anhalt AUS HALLE Das Abschluss-Galakonzert ist der Höhepunkt der 11. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt. Auf dem Programm steht eine Vielzahl klassischer und neuer Filmmusiken, darunter Werke von John Williams und Rachel Portman. Auch dieses Jahr erhält ein ausgewählter Nach- wuchskomponist die Möglichkeit, seine Kom-position aufzuführen, die im Rahmen der Mas-terclass „Das Orchester“ entstanden ist. 180 Min.

Tage

stip

ps

Bernd Ruf steht am Pult der Staats- kapelle Halle

Mandelring- Quartett PORTRÄT Das Ensemble ge-hört zu den profiliertesten Kammerensembles weltweit und gewann mehrere inter-nationale Wettbewerbe. Ak-

tuell arbeitet es an der Gesamtaufnahme der Streicherkammermusik von Brahms. 55 Min.

Cellosonate Nr. 2AUFNAHME Seine ersten beiden Werke für Cello und Klavier komponierte Mendels-sohn (Abb.) für seinen Bruder Paul. Mit der Cellosonate Nr. 2 wandte sich der Komponist an

professionelle Interpreten. Sie erinnert in eini-gen Zügen an die „Italienische“ Sinfonie. 56 Min.

Verzeichnis einiger VerlusteLESUNG Judith Schalansky (Foto) befasst sich in ihrem Buch mit Dingen, die der Welt abhandengekommen sind. Dazu zählen Texte, wie die

Lieder von Sappho, eine im Pazifik versunkene Insel oder eine ausgestorbene Tigerart. 115 Min.

ENDE DER SOMMERZEIT

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL

MDR KULTUR

BAYERN 5

BAYERN 2 HR 2 RBBDKULTUR NDR KULTUR

MDR AKTUELL DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40

RBB

MDR JUMP

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

MDR

HR 1

INFORMATION

SWR 2BR-KLASSIK

KLASSIK RADIO

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

B5 AKTUELL

SO 28. OKTOBERSO SOSO28. OKTOBER

L SACHSEN-ANHALT

6.00 Der lange Sonntag Gut gelaunt und ent-spannt in den Sonntag Sie hören die schönsten Oldies und Popsongs und dazu die besten deutschen Hits. Unsere Reporter erzählen hö-renswerte Geschichten aus dem Land.6.50 Angedacht Wort zum Tag8.50 Angedacht Wort zum Tag

12.00 Ihr Wochenende12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

18.00 Ihr Abend23.00 MDR-

Musiknacht

L SACHSEN

6.00 Guten Morgen Sachsen

9.00 Glückwünsche10.00 Sonntagsbrunch13.00 Der Sonntag-

nachmittag18.00 Mensch Nachbar

Drei Länder, drei Sender - eine gemeinsame Sen-dung. Jeden Sonntag sendet MDR SACHSEN - Das Sachsenradio grenzüberschreitend eine halbe Stunde lang aus drei Studios. Worüber wird in den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darü-ber unterhält sich unser Moderator mit seinen Kollegen Petr Kumpfe in Liberec und Tomasz Sikora in Wrocław.

18.30 Die gute Platte Am Sonntagabend heißt es: von Vinyl- bis Festplatte. Hören Sie schöne alte und gute neue „Platten“. Außer-dem stellen wir Kon-zerte vor, schauen in die Charts, geben Plat-tentipps und wir reden darüber: Welche Platte bzw. CD hören Sie am liebsten und warum? Erzählen Sie uns die Ge-schichte dazu! Wir stel-len Sie dann - vielleicht gemeinsam - vor.

23.00 MDR- Musiknacht

L THÜRINGEN

6.00 Der Sonntagmorgen9.00 Der Sonntagvormit-

tag mit Christiane Weber13.00 Der Sonntag-

nachmittag18.00 Das Fazit vom

Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Moderation: Andreas Menzel

19.00 Marlene22.00 Kulturnacht23.00 MDR-Musiknacht

6.05 Auftakt W.A. Mozart „Idome-neo“, Ouvertüre David „Les quatre saisons“, Soirée d’automne Nr. 5 Say „Kumru“ op. 12 Nr. 2 R. Schumann „Die Braut von Messina“ op. 100 Schaffrath Ouver-türe a-Moll J.Ch. Bach Oboenquintett F-Dur op. 22 Nr. 2 Schubert Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Allegro vivace

7.05 Laudate Dominum Schütz „Uppsala-Magnificat“; Capella Angelica; Lautten Compagney Berlin, Ltg.: Wolfgang Katschner Haßler „Missa Octava“; Octava ensemble

8.05 Die Bach-Kantate Johann Sebas-tian Bach „Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“, Kantate am 22. Sonntag nach Trinitatis BWV 55; Prälu-dium und Fuge d-Moll BWV 538 Anschließend: Jean-Joseph Cassa-néa de Mondonville: Sonate op. 3; Johann Pfeiffer: Overture G-Dur

9.05 X Das Musik- rätsel Kniffliges für Musikliebhaber Schostakowitsch Fünf Stücke; Sabine Meyer, Klarinette; Alliage-Quintett Schubert Zwölf deutsche Tänze D 790; Ensemble Wien Mit Gerhard Späth

10.05 Sinfonische Matinée Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur; Ltg.: Eugen Jochum Viotti Violin-konzert Nr. 22 a-Moll; Rudolf Koeckert, Violine Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur; Ltg.: Joseph Keilberth

11.55 Terminkalender12.05 Tafel-Confect

W.A. Mozart „Die Zau-berflöte“, Ouvertüre; Concerto Köln, Ltg.: An-ton Steck Anonymus „Propiñán de Melyor“; Piffaro Telemann Konzert e-Moll, Allegro; Dorothee Oberlinger, Blockflöte; Michael Schmidt-Casdorff, Flöte; Ensemble 1700 Eyck „Boffons“; Pamela Thor-by, Blockflöte; Andrew Lawrence-King, Psal-terium J.S. Bach „Ge-schwinde, geschwinde, ihr wirbelnden Winde“, Rezitativ Phoebus – Pan – Momus und Arie des Momus; Maria Cris-tina Kiehr, Sopran; Ro-man Trekel, Bariton; Pe-ter Lika, Bass; Mitglieder des RIAS-Kammerchors; Akademie für Alte Musik Berlin, Ltg.: René Jacobs Anonymus „Der gestreift’ Dantz“; Hedos Ensemble12.20 X CD-Tipp12.40 X Das Stich-wort „Blavet, Michel“ Blavet Sonate Nr. 4 g-Moll, Presto und Allegro; Trio Noname

13.05 Après-midi Weingartner „Lustige Ouvertüre“ op. 53; Sinfonieorchester Basel, Ltg.: Marko Letonja Blavet Flötenkonzert a-Moll; Les Buffardins, Flöte und Ltg.: Frank Theuns Granados „Do-ce danzas españolas“, Villanesca, Andaluza und Mazurca; Manuel Barrueco, Thomas Müller-Pering, Gitarre W.A. Mozart Sinfonie g-Moll KV 550; Henrik Wiese, Flöte; Peter Clemente, Violine; Tibor Bényi, Violoncello; Fumiko Shiraga, Klavier Popp „Night train to Odessa“; David Orlows-ky Trio Schulz-Evler Arabesken über „An der schönen blauen Do-nau“; Shura Cherkassky, Klavier Bayer „Die Puppenfee“, Ballett-Suite; Münchner Rundfunkorchester, Ltg.: Kurt Eichhorn

15.05 Wunsch:Musik17.05 X M Do Re

Mikro Die Musiksendung für Kinder. Drachen (2)

18.05 Cinema Filmmusik und Filmtipps Mit Ben Alber

19.05 Konzertabend „Festival der Nationen“ (2) Saint-Saëns Intro-duktion und Rondo capriccioso a-Moll W.A. Mozart Klavier-konzert C-Dur KV 467 Say Klavierkonzert Nr. 2, „Silk Road“ Gershwin „Rhapsody in Blue“; Daniel Lozakovich, Violine; Fazil Say, Kla-vier; Münchner Rund-funkorchester, Ltg.: Aleksandar Markovic (Aufnahme vom 6. Oktober 2018 in Bad Wörishofen)

21.00 Nachrichten, Wetter

21.05 Operetten-Boulevard Mit Susanne Prinz, Stefan Frey

22.00 Nachrichten22.05 Geistliche Musik

Schütz „Historia der Auferstehung Jesu Christi“; Claire Lefilliât-re, Sopran; Fiona Mc-Gown, Mezzosopran; Georges Abdallah, Gesang; Vincent Lièvre-Picard, Sebastien Obrecht, Lisandro Nesis, Tenor; Victor Sicard, Bassbariton; La Tempête, Ltg.: Simon-Pierre Bestion (Aus dem Studio Franken)

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Musik der Welt Griechenland trifft Persien. Das Duo Armaos – Rastani Von Roland Kunz (Aus dem Studio Franken)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 MDR Kultur am Sonntagmorgen6.30 Kantate J.S. Bach „Ich armer Mensch, ich Sün-denknecht“ BWV 557.05 M N Hörspiel „Der kleine Riese“ Von Gert Prokop8.15 Religion und Gesellschaft8.45 Kalenderblatt9.15 Religion und Gesellschaft9.40 Thema9.50 Hinweis Gottesdienst

10.00 MDR Kultur am SonntagvormittagAnschl.: Katholischer Gottesdienst Pfarrer Norbert Joklitschke11.05 Sonntagsraten Radioquiz12.05 X Café

13.00 MDR Kultur am Sonntagnachmittag13.45 Kalenderblatt14.15 Natur und Wissenschaft populär15.15 Das schöne Buch15.45 Thema17.05 Spezial Musik18.05 X MDR Kultur trifft – Menschen von hier

19.00 MDR Kultur am Sonntagabend19.05 Chor-Magazin19.30 MDR Kultur im Konzert MDR Matineekonzert Bruckner „Ave Ma-ria“ WAB 6; „Christus factus est“ WAB 11; „Locus iste“ WAB 23 Messiaen „L’ascension“ Vier sinfonische Me-ditationen Bruckner Messe e-Moll WAB 27; MDR-Sinfonieorchester; MDR-Rundfunkchor, Ltg.: Marek Janowski (Zeitversetzte Aufnah-me vom 28.10.2018, Leipzig, Gewandhaus)22.00 Orgelmagazin „Die Östlichste“ – neue Aufnahmen an der Gottfried- Silbermann-Orgel in Crostau bei Bautzen Gespräch mit Kantor Lucas Pohle22.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

11.05 X Sonntags um 1112.15 B5 Sport13.05 X Das inter-

kulturelle Magazin14.05 X Medienmag.15.05 B5 Sport16.05 Das Verbraucher-

magazin17.05 X Das Fitness-

magazin17.58 Sondersendung

zur Landtagswahl in Hessen Hochrechnun-gen, Stellungnahmen, Interviews, Analysen

20.05 X Religion und Orientierung

22.00 Akt. am Abend22.15 X B5 Sport23.05 X Politik

und Hintergrund0.05 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 Auftakt6.05 X Kommentar6.10 Geistliche Musik7.05 X Information

und Musik8.35 Am Sonntagmorgen8.50 X Presseschau9.05 Kalenderblatt

Vor 125 Jahren: Tschai-kowski dirigiert die Uraufführung seiner Sinfonie „Pathétique“

9.10 Die neue Platte Neue Musik

9.30 X Essay und Diskurs Fantasyland Moderation: Gabriele Riedle

10.05 Katholischer Gottesdienst Pfarrer Tobias Kotte

(Predigt)11.05 X Interview11.30 X Sonntags-

spaziergang13.05 X Informationen13.30 Zwischentöne

Mit Andrea Scrima (Künstlerin)

15.05 Rock et cetera Evolution der Musik-stile. Die norwegische Progressive-Band Lep-rous. Von Kai Löffler

16.10 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 X Kulturfragen17.30 X Kultur heute17.55 Deutschland-

funk aktuell Hessen hat gewählt

20.05 Freistil „Alis im Wunderland“.

Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rap Von Manuel Gogos Regie: Thomas Wolfertz (Produktion: Dlf 2018)

21.05 Resonanzen Wien 2018 Eurovisionen Early Unions – Voices of Europe / Zwischen Kogge und Kontor. Die Blütezeit der Hanse / Die europäische Familie Werke von Klabon/ M. Rossi, Dunstable, Conti (Aufnahmen vom 21., 25. und 28.01.2018 aus dem Wiener Konzerthaus)

23.05 X Das war der Tag23.30 X Sportgespräch0.05 Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

9.00 DasDing13.00 DasDing17.00 DasDing21.00 ClubDing

Jeden Sonntag gibt euch Florian einen Überblick über das Neu-este aus der Ecke „elek-tronische (Tanz)musik“. Außerdem mixen natio-nale und internationale DJs live bei DASDING ihre Lieblingsplatten!

23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

„radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer“

Thüringens Jugendradio radio TOP 40, das mit

rockiger Musikmischung, frechen Moderatoren

und originellen Aktionen täglich auf sich auf-

merksam macht und die Jungen begeistert

18.00 DJs in The MixTitelabfrage per SMS!

Mit dem Text

„TOP40“ an 70300 für 49 Cent

Mehr Infos und Playlists unter

www.radiotop40.de

6.00 Am Morgen10.00 Am Wochenende14.00 Am Wochenende18.00 Pendlershow

Immer mehr Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen arbeiten in anderen Bundesländern und müssen zwischen Wohn- und Arbeitsort pendeln. Viele Familien sehen sich sogar nur am Wochenende. Wir begleiten alle Pendler, die nach Hause kom-men und die, die wieder unterwegs sind - jeden Sonntag Abend ab 18 Uhr in der MDR JUMP Pendlershow

22.00 Die Nacht

5.03 Heimatspiegel6.05 Heimatspiegel6.45 Positionen7.05 X M radioMikro

7.30 M Sonntagshuhn8.05 X Katholische

Welt Kleine Gruppe, große Wirkung. Katholiken in Äthiopien bekämpfen Hunger und Krieg

8.30 Evangelische Perspektiven Heilige Rebellen. Der Ansatz des „Sacred Acti-vism“ erobert die Welt Von Geseko von Lüpke

9.05 Bayern 2 am Sonntagvormittag

12.05 X kulturWelt12.30 radioTexte13.05 X radioReisen14.05 X Diwan15.05 X N Hörspiel

„Stahnke“ (1/15) Von Frank Witzel. Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: BR 2018, Ursendung)

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen

17.05 X radioDoku17.30 Bayern 2-Playlist18.05 X Kulturjournal

Kritik. Dialog. Essay19.30 Musik für Bayern

Frack trifft Tracht. Wie die Münchner Philhar-moniker die bayeri-schen Blasmusiker für sich begeistern (Ausschnitte aus einem Konzert vom 14. Okto-ber 2018 in der Münch-ner Philharmonie am Gasteig)

20.05 X Bayerisches Feuilleton Gut, besser, pfuideifi ... Steilvorlagen für Bayernhasser Von Thomas Kernert

21.05 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte

22.05 X Zündfunk Generator Ideen aus Pop, Politik und Gesellschaft

23.05 Nachtmix0.05 ARD-Nachtkonzert

6.04 Geistliche Musik7.30 X Morgenfeier

Pfarrer Eugen Ecker aus Frankfurt

8.04 M Zauberflöte Klassik für Kinder Erik und die Birnen

9.04 X Kulturfrühstück11.30 X Camino

Der Atem der Erde – Spirituelle Wege in der Klimakrise

12.04 X Kultur- szene Hessen Geraubte Heimat!?

13.04 Klassikzeit13.55 Kulturtipps14.04 N Hörspiel

„Offene Zweier- beziehung“ Nach Franca Rame und Dario Fo

15.15 Klassikzeit17.04 Kaisers Klänge

Monster, Freaks und Wiedergänger – Eine musikalische Horror-show. Mit Niels Kaiser

18.04 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte

19.04 Die hr-Bigband „O Sen Sen Sen“ – Richard Bona & hr-Bigband, cond. & arr. by Michael Philip Mossman Mit Claus Gnichwitz (hr-Sendesaal Frankfurt am Main, März 2018 (1))

20.04 Arolser Barock-Festspiele Fenomeni Vivaldi Ouvertüre zur Oper „L’ Olimpiade“ RV 725; Flötenkonzert F-Dur RV 433 „La tem-pesta di mare“; Konzert B-Dur RV 163 „Conca“; Flötenkonzert g-Moll „La notte“ RV 439; Violinkonzert B-Dur RV 362 „La Caccia“; Flötenkonzert D-Dur RV 428 „Il Gardellino“; Con-certo C-Dur für Flautino, Streicher und B.c. RV 443; Dazwischen drei Ausschnitte aus „Der Fluyten Lust-hof“ von Jacob van Eyck

23.04 Night Voyage0.05 Nachtkonzert

6.55 Wort zum Tage7.05 Feiertag

„Bin kein Riese und auch kein Zwerg“ Zum 75. Todestag von Bernhard Lichtenberg

7.30 X M Kakadu für Frühaufsteher Erzähltag

8.05 X M Kakadu Hier bin ich Tier, hier darf ich sein. Der Hagel Hof im Münsterland, ein Gnadenhof mit Auf-fangstation für Exoten

9.05 Sonntagmorgen11.05 X Rundfahrt

Ein gemeinsames Erbe. Der Fürst-Pückler-Park an der deutsch-polni-schen Grenze

12.05 Studio 9 kompakt12.30 X Die Reportage13.05 X Sein und Streit14.05 X Religionen15.05 Interpretationen

Töne aus Granit und Erz. Franz Berwalds „Sinfonie singulière“

17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Nachspiel17.55 Studio 9

kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

18.30 N Hörspiel „Die Stille hinter den Worten“ Von Ulrike Haage Anschl.: Werkraum zu Jean Daive. Von Cars-ten Hueck. Sprecher: Leopold von Verschuer, Robert Frank (DKultur 2012)

19.50 Studio 9 kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

20.03 Mozartfest Würzburg W.A. Mozart Ouvertüre zur Oper „La clemenza di Tito“ KV 521 Pärt „Fratres“ Beethoven Große Fuge B-Dur op. 133 W.A. Mozart Missa für Soli, Chor und Or-chester c-Moll KV 427, „Große Messe“

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 N Hörspiel

Freispiel. Von Barbara Gerland, Ingo Kott-kamp, Marcus Gammel

1.05 Tonart Klassik

6.00 Klassisch in den Sonntag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssachen9.00 Matinee

10.40 Lauter Lyrik11.00 Sonntags-

konzert Werke von Tarkmann, Hosokawa, W.A. Mozart

13.00 Klassikboulevard16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

17.55 Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust Für Soli, Chor und Orchester Mit Christian Gerhaher (Faust, Pater Seraphicus, Dr. Marianus), Christina Gansch (Gretchen, Büße-rin, Una Poenitentium), Liang Li (Mephisto, Pater profundo, Böser Geist), Elbenita Kajtazi (Marthe, Jüngerer Engel, Büße-rin, Magna Peccatrix), Katja Pieweck (Mangel, Jüngerer Engel, Büßerin, Maria Aegyptiaca, Mater Gloriosa), Norbert Ernst (Ariel, Pater Ecstaticus, Vollendeterer Engel, Jüngerer Engel), Alex-ander Roslavets (Vollen-deterer Engel, Jüngerer Engel), Chor und Or-chester der Staatsoper Hamburg, Kent Nagano (Leitung) (Direkt aus der Staatsoper Hamburg)

20.30 Sonntagsstudio Autoren lesen Adolf Muschg stellt seinen neuen Roman „Heimkehr nach Fuku-shima“ vor (Aufzeich-nung einer öffentlichen Veranstaltung vom 20. September 2018 im Li-teraturhaus Hannover)

22.00 Soirée Sommerliche Musik-tage Hitzacker 2018. Kammermusikrezital Beethoven Violinso-nate c-Moll op. 30 Nr. 2 Bartók Violinsonate Nr. 2 Beethoven Violinso-nate G-Dur op. 96 (Aufzeichnung vom 29. Juli 2018 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker)

0.05 ARD-Nachtkonzert

L ANT. BRANDENBURG

6.03 Guten Morgen Brandenburg8.40 Apropos Sonntag Kirchensendung

10.03 Hallo Brandenburg Service, Veranstaltungs-tipps, Unterhaltung am Vormittag

14.03 Antenne – Das Wochenende

19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Pique Dame22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

„hr1 - Genau meins“

6.00 hr1 am Sonntag-morgen7.45 Sonntagsgedanken

10.00 hr1 – Talk Überraschende Ein-blicke und spannende Ansichten: Die hr1-Mo-deratoren im sehr per-sönlichen Gespräch mit Prominenten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Interviews, die Schlag-zeilen machen.

12.00 hr1 – Mixtape Jeden Sonntag neu eine inspirierende Musikmi-schung aus Klassikern, aktuellen Neuvorstel-lungen und den liebsten Songs der hr1- Hörer.

15.00 hr1 am Sonntag Genießen Sie die schönsten Seiten des Sonntags – entspannt und inspirierend. Spiel, Sport, Freizeit und der „hr1-Tatort Tipp“. In der Fußballbundesliga sind wir für Sie am Ball, das Wichtigste vom Wochenende aktuell für Sie recherchiert und dazu die perfekte Musikmischung für den Sonntagnachmittag.

19.00 hr1 – Lounge0.00 ARD – PopNacht

5.03 Ars Acustica und Rock’n’Pop

6.03 Musik am Morgen Werke von Gotkovsky, Chasins, Schubert, Ketèlbey, C. Loewe, J. Haydn, Fresedo u.a.

7.03 Musik am Morgen Werke von J.S. Bach, Chertok, Prokofjew, de Torres, Ravel u.a.

7.55 Lied zum Sonntag8.03 Kantate

Telemann „Wo soll ich fliehen hin?“ J.S. Bach „Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“ BWV 55

8.30 X Wissen: Aula Ziemlich beste Freun-de? Freundschaft in digitalen Zeiten

9.03 X Matinee12.05 X Glauben

Begegnung mit dem Jenseits. Der Todeskult in Mexiko

12.30 Treffpunkt Klassik14.05 X Feature

am Sonntag Hundemenschenwelten oder „Das Heimelige ist der Ort, an dem das Unheimliche lauert.“

15.05 X Zur Person Der Dirigent und Geiger Christoph Poppen

17.05 „lesenswert“ 18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 N Hörspiel

„Subterranean Homesick Blues“ Von A. L. Kennedy

20.00 Aktuell mit Nachr.20.15 Abendkonzert

RheinVokal 2018 Vivaldi Opernarien und Instrumentalmusik Hal-le „Robin und Marion – das archetypische fran-zösische Liebespaar“, Collage von Paul Hillier aus mittelalterlichen Liedern nach dem Spiel mit Musik „Jeu de Robin et Marion“ von Adam de la Halle und aus welt-lichen Motetten unbe-kannter Komponisten des 13. Jahrhunderts David Lang „love, fail“ für 4 Frauenstimmen und Percussion

23.03 Musikpassagen Goldene Songs

0.05 ARD-Nachtkonzert

0.05 Reger Variationen und Fuge E-Dur über ein lustiges Thema von Johann Adam Hiller op. 100; Ge-wandhausorchester Leipzig, Leitung: Franz Konwitschny R. Schumann Fünf Jagdlieder op. 137; Fernando Günther, Bassposaune; Leipziger Hornquartett; MDR-Rundfunkchor Leipzig, Leitung: Howard Ar-man Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll; MDR-Sin- fonieorchester, Ltg.: Jun Märkl Castrucci Concerto grosso g-Moll op. 3 Nr. 9; Händel-festspielorchester Halle, Ltg.: Anton Steck

Wagner „Götterdäm-merung“, Siegfrieds Rheinfahrt; Staats- kapelle Dresden, Ltg.: Peter Schneider2.03 Sibelius „Lem-minkäinen Suite“ op. 22 L. Mozart Sinfonie G-Dur, „Neue Lambacher“ Mahler „Rückert-Lieder“ Danzi Bläserquintett B-Dur op. 56 Nr. 1 Liszt Liebestraum As-Dur4.03 Vivaldi „Tamer-lano“, Sinfonia F-Dur Beethoven Klavier-konzert Nr. 2 B-Dur Koechlin Streichquar-tett D-Dur op. 515.03 Werke von Tele-mann, Rossini, Soler, dall’Abaco, Lalo u.a.

L KULTURRADIO

6.04 Am Morgen7.04 Musica sacra

Musik am 22. Sonntag nach Trinitatis

8.04 M Klassik für Kinder9.04 X Gott und die Welt9.30 Bachkantate10.00 Ev. Gottesdienst11.04 Sonntagskonzert14.04 N Hörspiel

„Manitu“ Von Holger Böhme

15.04 Leonard Bernstein17.04 Zeitpunkte18.04 Musikland

Brandenburg19.04 X Das Gespräch20.04 Berliner

Philharmoniker Dvorák Das goldene Spinnrad op. 109 Martinů Violinkonzert Nr. 1 Janáček Taras Bulba (Konzertaufnahme vom 11.10.2018 in der Berliner Philharmonie)

23.04 Late Night Jazz0.05 Das Nachtkonzert

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Schönes Wochenende

7.00 Klassik & Kirche8.00 Schönes

Wochenende Mit Johannes Weisz

11.00 Länder der Erde Mit Clemens Benke

12.00 Schönes Wochenende

14.00 Lesezeit Mit Clemens Benke

15.00 Schönes Wochenende Mit Anna Baumgart

18.00 Schönes Wochenende

22.00 Legenden der Klassik Moderation: Holger Wemhoff

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

6.05 X Bayern 1 am Sonntagmorgen8.15 Die unglaubliche Geschichte9.45 Best of „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten

10.05 X Evangelische Morgenfeier Pfarrer Hans-Jürgen Luibl, Erlangen

10.35 X Katholische Morgenfeier Monsignore Wolfgang Huber, München

11.05 Bayern 1 am Sonntag

12.00 X Zwölf-uhrläuten Aus Neustadt an der Waldnaab in der Oberpfalz

12.03 X Die Blaue Couch

14.05 Bayern 1 am Sonntag14.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker

15.05 X Bayern 1 am Sonntag15.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker16.15 Die unglaubliche Geschichte16.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker17.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker18.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker

19.05 Am Abend19.55 X M Betthup-

ferl Eine seltsame Kindheit an der Pegnitz Von Matthias Egersdörfer Mit Matthias Egersdörfer

20.05 Am Abend Sanft und bsonders

23.05 Die Nacht Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programmschluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Die Nacht Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

K BAYERN 35.00 X Am Morgen

Gut gelaunt ins Wochenende Moderation: Sascha Seelemann6.20 Zum Nachdenken7.30 M klaro

9.00 X Mehr Zeit für Menschen

12.00 Schönes Wochenende – und DU mittendrin!

16.00 Schönes Wochenende – und DU mittendrin! Hits, Hits, Hits und alles, was Bayern Spaß macht Moderation: Thomas Stottrop

20.00 X Schönes Wochenende – und DU mittendrin! Hits, Hits, Hits und alles, was Bayern Spaß macht Moderation: Claus Kruesken21.58 X Auf ein Wort

0.00 Die Nacht

HÖRSPIEL 14.04 RBB KULTUR

DEUTSCHLAND 11.05 DLF KULTUR

KONZERT 19.30 MDR KULTUR

KONZERT 21.05 DEUTSCHLANDFUNK

ManituHÖRSTÜCK Lothar ist unterwegs nach Ra-debeul, dem Herzen des Wilden Ostens, denn sein Indianerverein spielt dieses Jahr die Schlacht am Little Big Horn nach, und für Lothar ist die Rolle des Sitting Bull vorgesehen. Neben ihm im Wagen sitzt ein Anhalter, der auch zum Verein gehört und ebenfalls Lothar heißt. Er kommt aber aus dem Westen und ist ein hohes Tier bei der Polizei. Schon bald gera-ten sie in Konflikt. – Von Holger Böhme. 56 Min.

Tage

stip

ps

Jörg Schüttauf ist in der Rolle des Lothar-Ost zu hören

Gemeinsames ErbeFEATURE Als er 1815 ange-legt wurde, existierte Polen auf der Landkarte nicht – heute liegen zwei Drittel seiner Fläche dort. Der Fürst-Pückler-Park ist mit seinen

830 Hektar eine der wenigen staatenüber-greifenden UNESCO-Welterbestätten. 54 Min.

MatinéekonzertAUS LEIPZIG Der Dirigent Marek Janowski (Foto) ist mit einem geistlichen Programm bei den MDR-Ensembles im Leipziger Gewandhaus zu Gast. Er hat u. a. Bruckners

e-Moll-Messe und „L’ascension“ von Olivier Messiaen aufgeführt (zeitversetzt). 150 Min.

Resonanzen WienMITSCHNITT Die 26. Ausgabe des Wiener Festivals stand un-ter dem Motto „Eurovisionen“. Václav Luks (Foto), sein Colle-gium 1704 und die Sopranis-tin Veronica Cangemi präsen-

tierten beim Abschlusskonzert Werke von u. a. Jan Dismas Zelenka (vom 28.01.). 115 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL

MDR KULTUR

BAYERN 5

BAYERN 2 HR 2 RBBDKULTUR NDR KULTUR

MDR AKTUELL DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40

RBB

MDR JUMP

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

MDR

HR 1

INFORMATION

SWR 2BR-KLASSIK

KLASSIK RADIO

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

B5 AKTUELL

MO 29. OKTOBERMO MOMO29. OKTOBER

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag Sabine Küster, Ilka Hein und Hanno Bauer begleiten Sie mit Musik, Humor und Gesprächs-themen durch den Tag. Ganz gleich, ob Sie auf der Arbeit oder zuhause sind: „MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir“ sorgen für gute Laune und erzählen Ihnen spannende Geschichten von den Menschen in Sachsen-Anhalt.12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Die 10: Ihre deut-schen Hits der Woche

20.00 Made in Germany André Holst präsentiert in der Sendung „Made in Germany“ immer montags von 19 bis 23 Uhr das Beste, was die deutsche Musikszene zu bieten hat. Sie hören Popsongs, große Hits und neue Perlen aus deutschen Studios. Und natürlich lädt sich André Holst regelmäßig Livegäste ein.

23.00 MDR- Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen

9.00 Glückwünsche10.00 Der Tag13.00 Aktuell14.00 Der Nachmittag18.00 Aktuell19.00 Musikgeschichten20.00 Aufgefallen

Das sächsische Kulturmagazin Mit Heike Leschner

23.00 MDR-Musiknacht

L THÜRINGEN

5.00 Johannes und der Morgenhahn Moderation: Johannes Michael Noack

9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage

12.00 Der Mittag15.00 Ramm am

Nachmittag18.00 Das Fazit vom

Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Moderation: Andreas Menzel

19.00 MDR Thüringen am Abend

23.00 MDR-Musiknacht

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Michael Atzinger Musik, Feuilleton, Infor-mation - Interessante Beiträge aus unserem Klassik-Magazin am Morgen noch einmal hören und schon sehen, was in den nächsten Tagen läuft.6.30 X Klassik aktuell6.58 Wetter- beobachtungen7.00 Nachrichten, Wetter7.30 X Klassik aktuell8.00 Nachrichten8.30 X Was heute geschah 29.10.1981: Der Chansonnier Georges Brassens stirbt

8.57 Werbung9.00 Nachrichten,

Wetter9.05 Philharmonie

Das Konzert am Vormittag Joh. Strauß „Im Sturm-schritt“ op. 348; Anima Eterna, Ltg.: Jos van Im-merseel Hoffmeister Oboenkonzert C-Dur; Kammerakademie Potsdam, Oboe und Ltg.: Albrecht Mayer Liszt Ungarische Rhap-sodie Nr. 3 D-Dur; Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur; Anima Eterna, Ltg.: Jos van Immerseel J. Haydn Sinfonie Nr. 98 B-Dur, „4. Londoner Sinfonie“; Austro-Hun-garian Haydn Orches-tra, Ltg.: Ádám Fischer Blacher Concertante Musik op. 10; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Johannes Kalitzke R. Schumann Klavierkonzert a-Moll op. 54; Hélène Grimaud, Klavier; Staatskapelle Dresden, Ltg.: Esa-Pekka Salonen Milhaud „Le train bleu“ op. 84; Deutsche Radio Phil-harmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Robert Reimer10.00 Nachrichten, Wetter

11.55 Terminkalender Musik in Bayern Ihr täglicher Klassik-Pla-ner - schon kurz vor der Mittagspause wissen, was der Konzertabend bringt: eine kleine Auswahl von Konzer-ten, Ballettabenden, Musicals, Opernauffüh-rungen, Kinder- und Ju-gendkonzerten, Recitals und dergleichen mehr.

12.00 Nachrichten, Wetter

12.05 Mittagsmusik Die Nürnberger Sym-phoniker transportieren Eilgut; Die Bamberger Symphoniker führen Transaktionen durch; Die Staatsphilharmonie Nürnberg spielt zum Furiant auf Mit Susanne Alt

14.00 Nachrichten, Wetter

14.05 Panorama Rimski-Korsakow Ou-vertüre über russische Themen op. 28; Rund-funk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Michail Jurowski W.A. Mozart Sonate F-Dur KV 280; Maria João Pires, Klavier Beethoven Sextett Es-Dur op. 71; Scha-roun Ensemble Berlin J. Haydn Sinfonie Nr. 81 G-Dur; Kammerorches-ter Basel, Ltg.: Giovanni Antonini Mussorgski „Bilder einer Ausstel-lung“; Fauré-Quartett

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 X Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Annika Täuschel16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 29.10.1981: Der Chansonnier Georges Brassens stirbt17.00 Nachrichten, Wetter17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.00 Nachrichten, Wetter

18.05 Klassik-Stars Alfred Brendel (Klavier) Schubert Impromptu f-Moll D 935 Nr. 1; „Herbst“ D 945; „Der Wanderer an den Mond“ D 870; Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton R. Schumann Aus „Fünf Stücke im Volkston“ op. 102; Heinz Holliger, Oboe W.A. Mozart Klavierkonzert Es-Dur KV 449; Academy of St. Martin-in-the-Fields, Ltg.: Neville Marriner

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 con passione Benjamin Britten und die Oper. Ausschnitte aus „Peter Grimes“, „Billy Budd“, „A Midsummer Night’s Dream“, „Death in Venice“ und „The Turn of the Screw“

20.00 Nachrichten, Wetter20.05 Konzertabend

Schtschedrin „Der ver-siegelte Engel“; Jonas Häusler, Daniel Kräh-mer, Knaben-Sopran; Henrik Wiese, Flöte; Ltg.: Stefan Parkman Mitwirkende: Chor des Bayerischen Rundfunks

21.00 Nachrichten, Wetter

21.05 X Sweet Spot Neugierig auf Musik

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Jazztime Jazztoday Trumpet News: Aktuelle CDs mit den Trompe-tern, Cornettisten, Flü-gelhornspielern Mads la Cour, Tom Arthurs und Tomasz Dabrowski Moderation: Henning Sieverts

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.10 Thema7.40 Das Album der Woche7.50 Feuilleton8.10 Thema

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (6/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)9.45 Kulturtipp10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.15 Hörbuch11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag12.10 Thema13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.15 MDR Kultur empfiehlt: Das Album der Woche14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Georg Büchner: Briefe (21/22) Mit Georg Reuß, Max von Pufendorf (Produktion: hr 2013)15.45 Musik Forum16.10 Thema16.40 Kultur International17.40 Thema18.05 Spezial Musik

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (6/14)19.35 Jazz Lounge Mit Peter Fessler (Vocal)20.05 MDR Kultur im Konzert Best of Jazztage Leipzig Mit Julia Hemmerling22.00 N Hörspiel „Start- und Landebahn“ Von Dirk Laucke, David Richter Mit Horst Kotterba, Henning Peker, Winnie Böwe, Gudrun Ritter, Rainer Rohloff u.a.23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok – unsere Korrespondenten be-richten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

6.08 B5 Bayern6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft und

Börse6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.10 X Kontrovers Politisches Streit-gespräch mit Studio-gästen und Hörern

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informa-tionen Berichte, Interviews, Musik

13.35 X Wirtschaft

14.10 X Deutschland heute

14.35 X Campus und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.30 Nachrichten15.35 @mediasres

Das Medienmagazin16.00 Nachrichten16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung

aktuell17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.00 Nachrichten19.05 X Kommentar

19.15 X Andruck Das Magazin für Politi-sche Literatur

20.00 Nachrichten20.10 Musikjournal

Das Klassik-Magazin21.00 Nachrichten21.05 Musik-Panorama

Make Some Neues. 10 Jahre ON – Neue Musik Köln Mit Egbert Hiller (Aufnahme vom 08.09.2018 aus der Kunst-Station Sankt Peter, Köln)

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing – Dein

Abend, Dein Update20.00 DasDing Play22.00 DasDing

Sprechstunde0.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists

unter www.dasding.de

„radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer“

6.00 Morgenshow mit Nick

9.00 Der Vormittag mit Anna

13.00 Der Nachmittag mit Björn

18.00 In die Nacht mit Carlo

21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40

Titelabfrage per SMS! Mit dem Text

„TOP40“ an 70300 für 49 Cent

Mehr Infos unter www.radiotop40.de

5.00 Die MDR JUMP Morningshow Moderation: Sarah von Neuburg, Lars-Christian Karde

9.00 Am Vormittag Mit Timo Close

12.00 Am Mittag Mit Stefan Ganß

15.00 Am Nachmittag Die Themen des Tages, Spaß und Service Moderation: Tino Rockenberg, Nora Sanne

19.00 Am Abend Die Themen des Tages Mit Matthias Rohr-schneider

20.00 Am Abend Mit Chris Derer

0.00 Die Nacht

5.03 Heimatspiegel6.05 X radioWelt8.30 X kulturWelt9.05 X radioWissen

Typisch bayerische Lebenswelten? Bayerns Wälder. Von der Wildnis zum Forst / Pechkohle. Kumpel in Penzberg / Das Kalen-derblatt 29.10.1923: Carl Djerassi geboren, „Vater der Pille“

10.05 X Notizbuch Tabuthema Depression

12.05 X Tagesgespräch13.05 X radioWelt13.30 X regionalZeit14.05 X radioReisen15.05 X radioWissen

am Nachmittag Bayern nach dem Krieg Der Wiederaufbau von Nürnberg. Zwischen Tradition und Moder-ne / Flüchtlinge in Bayern nach dem Krieg. Start in einer neuen Heimat / Das Kalender-blatt 29.10.1923: Carl Djerassi geboren, „Vater der Pille“

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radio Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (1/5). Wie der Löwe im Urwald auf den tätowierten Hund trifft und sich für ein Schinkenbrot Geschich-ten erzählen lässt

19.05 X Zündfunk20.05 X N Hörspiel

„Stahnke“ Von Frank Witzel. Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: BR 2018)

21.05 X Theo.Logik Über Gott und die Welt

22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen

23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen0.12 Concerto bavarese

Bayerische Komponisten Werke von Borboudakis, Widmann, Uhle, W. Hil-ler, Sindichakis

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

10.05 Klassikzeit Kodály Háry János - Suite, „Intermezzo“ Mozart Violinkonzert G-Dur KV 216 Beet-hoven Klaviersonate C-Dur op. 53 „Wald-steinsonate“ Rimski-Korsakow Zar Saltan op. 57, 3. und 4. Satz

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Thomas Thieme, „Charismatiker“ Moderation: Jochanan Shelliem

13.05 Klassikzeit Werke von Bazzini, Haydn, Vivaldi, Mus-sorgski, Debussy15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Bernstein 100 L. Bernstein Sere-nade für Violine und Orchester; 1. Sinfonie „Jeremiah“ für Mezzo-sopran und Orchester; Sinfonische Tänze aus der „West Side Story“; Ouverture zu „Candide“ (Aufnahme vom 11. Mai 2018 aus dem Helsinki Music Centre)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann

23.04 X Doppelkopf Moderation: Jochanan Shelliem

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Jazz

12.05 X Studio 9 Der Tag mit ...

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Albtraum Arbeitsplatz. Vom Umgang mit berufsbedingten Traumatisierungen Von Andrea und Justin Westhoff

20.03 In Concert Jazzahead! Bremen. Grégory Privat Trio / Aca Seca Trio Moderation: Matthias Wegner (Aufzeichnung vom 21.04.2018)

21.30 N Hörspiel „Ein flücht’ger Tag“ Von Robert Forrest Mit Felix von Manteuf-fel, Monika Schwarz, Nana Spier, Christoph Zapatka, Steffen Laube, Katharina Palm

22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages

23.05 X Fazit Kultur vom Tage

0.05 Neue Musik Mehrfachbelichtungen. Der Komponist Ole Hübner

1.05 Tonart Jazz

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (11/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen

19.00 Nachrichten19.30 Journal plus

Eminente Gegen-wärtigkeit. Verleihung des Büchner-Preises 2018 an Terézia Mora (Auszüge aus der Veranstaltung vom 27. Oktober 2018 im Staats-theater Darmstadt)

20.00 Welt der Musik 100. NDR Kultur Foyerkonzert20.00 Nachrichten

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (11/19) Es liest Will Quadflieg22.00 Nachrichten

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Charlotte Oelschlegel

0.05 ARD-Nachtkonzert

L ANT. BRANDENBURG

5.03 Guten Morgen Brandenburg9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Branden-burg Service, Veranstal-tungstipps, Unterhal-tung am Vormittag

14.03 Antenne am Nachmittag

17.03 Panorama19.03 M Zappelduster

Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Antenne- Gespräch

22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

„hr1 - Genau meins“

5.00 hr1 – Koschwitz am Morgen

9.00 hr1 am Vormittag12.00 hr1 am Mittag15.00 hr1 am

Nachmittag Hessen startet in den Feierabend. Unsere Moderatoren haben die Gesprächsthemen von heute und bringen Sie mit den wichtigsten und unterhaltsamsten Geschichten auf den Stand. „Alles wissen“ in hr1 erklärt Alltagsphä-nomene und macht spannende Studien und Entdeckungen aus der Wissenschaft verständlich. Welches Buch, welcher Kinofilm lohnt sich wirklich? Die „hr1- Feierabendtipps“, was machen die „Stars der 80er“ heute und freitags die neueste „hr1-CD der Woche“ hören Sie hier. 16:45 Uhr „unser Thema des Tages“ – kompetent recherchiert und ver-ständlich aufbereitet.

19.00 hr1 – Lounge in Concert Immer montags wird Ihr Radio zum Konzertsaal

0.00 ARD – PopNacht

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Wie gesund ist Tee? My-then und Wahrheiten

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von K. Jenkins, Steiner, Elgar, Kaiser-Lindemann, Gershwin, Korngold, Weill, Rota, Rozsa, Sinding

15.05 Leben Die erste Uniklinik im Westjordanland

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (16/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (1/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Abendkonzert Lamento-Gesänge von Claudio Monteverdi, Girolamo Frescobaldi, Giovanni Felice Sances, Domenico Mazzocchi u.a. (Claire Lefilliâtre, So-pran; Lucile Boulanger, Diskant- und Bassgam-be; Stéphane Fuget, Orgel, Cembalo und Leitung) / Traditionelle geistliche und weltliche Vokalmusik aus Korsika (Ensemble A Filetta)

22.03 X Essay Albträume Von Friedrich Pohlmann

23.03 X JetztMusik Worte um Musik: Der Musiktraktat im 20. Jahrhundert (4/4) John Cages Poetik des Unbestimmten

0.05 Nachtkonzert

0.05 Dvorák Sinfonie Nr. 9 e-Moll, „Aus der Neuen Welt“; Rundfunk-Sinfonie-orchester Berlin, Ltg.: Marin Alsop J.S. Bach Englische Suite g-Moll BWV 808; Simone Dinnerstein, Klavier Gernsheim Violoncel-lokonzert e-Moll op. 78; Alban Gerhardt, Violoncello; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Hannu Lintu Philharmoni-ca Sonate; Spirit of Musicke Prokofjew Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll; Horacio Guti-érrez, Klavier; Berliner Philharmoniker, Ltg.: Klaus Tennstedt

2.03 Raff Sinfonie Nr. 11 a-Moll Chopin So-nate b-Moll op. 35, „Mit dem Trauermarsch“ Ives Sinfonie Nr. 2 Boccherini Violoncel-lokonzert Nr. 4 C-Dur Honegger „Pacific 231“4.03 Brahms Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2; Pieter Wispelwey, Vio-loncello; Paolo Giaco-metti, Klavier Onslow Sinfonie Nr. 3 f-Moll; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Johannes Goritzki Glinka Varia-tionen Es-Dur; Chantal Mathieu, Harfe5.03 Werke von Händel, Stanford, W.F.E. Bach, Schostakowitsch, Meister, Grainger

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen6.45 Worte für den Tag

9.05 Am Vormittag9.10 Wissen9.30 Kulturkalender

12.05 Am Mittag12.10 Tagesthema12.45 Kulturkalender

14.30 X Lesung15.05 Am Nachmittag

15.10 Rätsel16.10 Zu Gast

18.04 Alte Musik19.04 X Kulturtermin

Das Diktat der Effizienz19.30 The Voice

Mississippi John Hurt20.04 Schöne Stimmen

Die amerikanische Mezzosopranistin Susan Graham

21.04 Musik der Gegenwart Der Komponist Lothar Voigtländer

22.04 X Das Gespräch23.04 X Lesung23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show Holger Wemhoff spricht mit und über Klassik-Stars und stellt Ihnen in Wemhoffs Wochen Liebling jede Woche ein neues Album vor.

20.00 Klassik Dreams Musik non-stop

22.00 Klassik Lounge Mit DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag 6.30 – 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um .30 Uhr (außer 12.30 Uhr)6.50 Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag Mit Regional-Infos9.45 „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Bayern 1 - Mittags in ... Das Magazin (Getrennte Ausstrah-lung über die fünf UKW-Sendergruppen)

13.05 Am Nachmittag Mit News und Musik Mit Stephan Lehmann14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk

19.55 X M Betthupferl Prinzessin Margherita Von Cee Neudert Mit Burchard Dabinnus

20.05 Am Abend Bayern 1 Playlist – Ihre Musik-wünsche im Radio22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm-schluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

K BAYERN 35.00 X Die Ferien-

Frühaufdreher Gut gelaunt und informiert in den Tag

9.00 Bayern 3 – und DU mittendrin!

12.00 Update Alles was Bayern, Deutschland und die Welt bewegt12.30 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag Die Hits von heute und ganz viel neue Musik13.30 Nachrichten

16.00 Die Zwei für eu-ren Feierabend Darüber spricht Bayern16.30 Nachrichten

19.00 X Mensch, Theile! Spannende Gespräche mit außerge-wöhnlichen Personen

20.00 X Abendshow21.58 X Auf ein Wort

22.00 Spätschicht Neue Musik aus Bayern und der Welt, junge Moderationstalente und Trends aus der Popszene

0.00 Die Nacht

NEUE MUSIK 21.04 RBB KULTUR

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

OPER 20.04 RBB KULTUR

HÖRSPIEL 21.30 DLF KULTUR

Lothar VoigtländerPORTRÄT Nach seiner Ausbildung, u. a. als Meisterschüler an der Akademie der Künste in Ostberlin (1970 bis 1972), wurde Lothar Voigtländer ein wichtiger Vertreter der elek- troakustischen Musik in der DDR. Er gründete in den 1980er-Jahren eine Gesellschaft für diesen Zweig der zeitgenössischen Musik. Bis heute engagiert er sich auch in wichtigen Gremien, u. a. im Deutschen Komponisten-verband und in der GEMA. 56 Min.

Tage

stip

ps

Fast 500 Werke hat Lothar Voigtländer komponiert – Solo-Lieder, Kammermusiken, Orchester- und Orgelwerke u. a.

Albtraum ArbeitsplatzFEATURE Traumatische Ereig-nisse im Berufsleben sind ein immer häufiger auftretendes Phänomen. Die Sendung zeigt, wie Betroffene und Therapeu-

ten, aber auch Arbeitgeber und das Gesund-heitssystem mit dem Thema umgehen. 30 Min.

Susan Graham PORTRÄT Die US-amerikani-sche Mezzosopranistin ist vor allem als Interpretin französi-scher Lieder anerkannt. Auch zeitgenössische Werke hat sie in ihr Repertoire aufgenom-

men und die Uraufführung von u. a. Heggies Oper „Dead Man Walking“ mitgestaltet. 56 Min.

Ein flücht'ger TagDRAMA James (Felix von Man-teuffel) ist ein alkoholkranker Psychologe. Als eine Patien-tin ihm von ihren Traumer-lebnissen erzählt, glaubt er zunächst, dass die Frau sie

erfinde. Doch die Träume haben mit seiner Ver-gangenheit zu tun. – Von Robert Forrest. 60 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL

MDR KULTUR

BAYERN 5

BAYERN 2 HR 2 RBBDKULTUR NDR KULTUR

MDR AKTUELL DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40

RBB

MDR JUMP

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

MDR

HR 1

INFORMATION

SWR 2BR-KLASSIK

KLASSIK RADIO

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

B5 AKTUELL

DI 30. OKTOBERDI DIDI30. OKTOBER

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag Sabine Küster, Ilka Hein und Hanno Bauer begleiten Sie mit Musik, Humor und Gesprächs-themen durch den Tag. Ganz gleich, ob Sie auf der Arbeit oder zuhause sind: „MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir“ sorgen für gute Laune und erzählen Ihnen spannende Geschichten von den Menschen in Sachsen-Anhalt.12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Countryabend „Drei Harmonien und die Wahrheit“ – das ist Countrymusik. Von Hank Williams über Johnny Cash bis hin zu den Eagles: Immer dienstags präsentiert Ihnen Martin Jones ausgewählte Country-Songs.

23.00 MDR- Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen Moderation: Silvio Zschage

9.00 Glückwünsche10.00 Der Tag13.00 Aktuell14.00 Der Nachmittag

Aktuelle Nachrichten und Serviceangebote aus den Regionen Chemnitz, Leipzig, Dres-den und Bautzen.

18.00 Aktuell19.00 Musikgeschichten20.00 Dienstags direkt23.00 MDR-

Musiknacht

L THÜRINGEN

5.00 Johannes und der Morgenhahn Moderation: Johannes Michael Noack

9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage

12.00 Der Mittag15.00 Ramm am

Nachmittag18.00 Das Fazit

vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Moderation: Andreas Menzel

19.00 MDR Thüringen am Abend

23.00 MDR-Musiknacht

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Michael Atzinger6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah 30.10.1429: Oswald von Wolkenstein versetzt dem Bischof von Brixen einen Faustschlag

8.57 Werbung9.05 Philharmonie

Das Konzert am Vormittag C.Ph.E. Bach Sin-fonie Nr. 1 G-Dur, „Hamburger“; Café Zimmermann, Ltg.: Pablo Valetti Odermatt „Été“; Albrecht Mayer, Oboe; Academy of St. Martin-in-the-Fields F. Geminiani Concerto grosso D-Dur op. 7 Nr. 1; Café Zimmermann Grieg „Aus Holbergs Zeit“; Philharmonisches Orchester Bergen, Ltg.: Ole Kristian Ruud W.A. Mozart „Idome-neo“, Ballettmusik; Symphonieorchester des Bayerischen Rund-funks, Ltg.: Colin Davis R. Strauss Oboen-konzert D-Dur; Stefan Schilli, Oboe; Sympho-nieorchester des Baye-rischen Rundfunks, Ltg.: Mariss Jansons Brahms Serenade A-Dur op. 16; Symphonieorches-ter des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Hanns-Martin Schneidt Reger Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132; Sym-phonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Colin Davis

11.55 Terminkalender Musik in Bayern

12.05 Mittagsmusik Peter Tschaikowski lässt die kleinen Schwäne tanzen; Bert Kaempfert füttert die Enten; Bei Julius Fucik brummt der Bär Moderation: Susanne Alt

14.00 Nachrichten, Wetter

14.05 Panorama Mendelssohn Kon-zertstück d-Moll op. 114; Stefan Schilling, Klarinette; Karl-Heinz Steffens, Bassetthorn; Kammerorchester des BR-Symphonie-orchesters, Ltg.: Ra-doslaw Szulc Brahms Klavierquintett f-Moll op. 34; Solisten des BR-Symphonieorchesters Weber Sinfonie Nr. 1 C-Dur; Ltg.: Wolfgang Sawallisch Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur; Alfred Brendel, Kla-vier; Ltg.: Colin Davis Mitwirkende: Sympho-nieorchester des Bayeri-schen Rundfunks

16.00 Nachrichten, Wetter

16.05 X Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Annika Täuschel Musik, Information, Interview - im Büro, unterwegs oder auf dem Nachhauseweg: Interessante Beiträge und Interviews aus un-serem Klassik-Magazin am Nachmittag noch einmal hören und schon sehen, was in den nächsten Tagen läuft.16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 30.10.1429: Oswald von Wolkenstein versetzt dem Bischof von Brixen einen Faustschlag17.00 Nachrichten, Wetter17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.00 Nachrichten, Wetter

18.05 Klassik-Stars Martin Fröst (Klarinette) Bartók Sechs rumäni-sche Volkstänze; Olof Wendel, Cimbalom; Philharmonisches Orchester Stockholm W.A. Mozart Trio Es-Dur KV 498, „Kegelstatt-Trio“; Antoine Tamestit, Viola; Leif Ove Andsnes, Klavier Crusell Klarinet-tenkonzert Nr. 1 Es-Dur; Göteborger Sinfoniker, Ltg.: Okko Kamu Monti „Czárdás“; Roland Pön-tinen, Klavier

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke J.S. Bach Violinkonzert a-Moll BWV 1041; Academy of St. Martin-in-the-Fields; „Gleich wie der Regen und Schnee vom Himmel fällt“, Sinfonia BWV 18; Europa Galante, Ltg.: Fabio Biondi; Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005 Mit Julia Fischer (Violine)

20.00 Nachrichten, Wetter20.05 Interpretationen

im Vergleich Massenet „Werther“; Aufnahmen mit den Dirigenten Michel Plas-son, Antonio Pappano, Colin Davis, Cornelius Meister, Vladimir Jurowski u.a. Von Michael Atzinger

22.00 Nachrichten, Wetter

22.05 Horizonte Die Gitarre in der Neuen Musik. Eine Reportage mit Stephan Stiens Von Tilman Urbach

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Jazztime News & Roots Neue CDs des amerika-nischen Solo-Bassisten Barre Phillips und des französischen Pianisten Martial Solal

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.50 Feuilleton

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (7/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Georg Büchner: Briefe (22/22) Mit Georg Reuß, Max von Pufendorf (Produktion: hr 2013)15.45 Musik Forum16.10 Thema17.10 X Interna-tionales Feuilleton17.40 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (7/14)19.35 Jazz Lounge Mix20.05 MDR Kultur im Konzert Nächste Generation – „Musik gegen den Krieg“ Britten War Requiem Mauersberger Wie liegt die Stadt so wüst; Andiswa Makana, Sop-ran; Siyabonga Maqun-go, Tenor; Daniel Ochoa, Bariton; Landesjugend-orchester Sachsen; Sinfonietta Dresden; Großer Chor und Kin-derchor der Singakade-mie Dresden; Mitglieder des Mädchenchors des Heinrich-Schütz-Kon-servatoriums Dresden; Symphony Choir Jo-hannesburg (Aufnahme vom 12.10.2018, Leip-zig, Gewandhaus)22.00 Werkstatt23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok – unsere Korrespondenten be-richten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

6.08 B5 Bayern6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft und

Börse6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 350 Jahren: Die erste preußische Königin Sophie Charlotte geboren

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Sprech-

stunde Narzissten, Cho- leriker, Querulanten. Vom Umgang mit schwie- rigen Persönlichkeiten Mit Carsten Schroeder Gäste: Dr. med. Manfred Lütz (FA für Psychiatrie und Chefarzt des Ale-xianer-Krankenhauses Köln), Dr. med. Claudia Hochbrunn (FÄ für Psychiatrie, Hamburg)

11.35 X Umwelt und

Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Das Feature

„Lieber rot als tot“ – Der Grenzgänger Walter Ha-

gemann. Ein politisches Sittengemälde der frü-hen Bundesrepublik Von Otto Langels Regie: Axel Scheibchen

20.10 N Hörspiel Hörspielmagazin

21.05 Jazz live Makoto Ozone Trio Mod.: Michael Kuhl-mann (Aufnahme vom 10.10.2018 beim Jazzfest Bonn)

22.05 Musikszene Schwelgen auf Felgen. Was Musikschaffende am Fahrradfahren fasziniert

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag0.05 Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

„radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer“

6.00 Morgenshow mit Nick

9.00 Der Vormittag mit Anna

13.00 Der Nachmittag mit Björn

18.00 In die Nacht mit Carlo

21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40

Titelabfrage per SMS! Mit dem Text

„TOP40“ an 70300 für 49 Cent

Mehr Infos unter www.radiotop40.de

5.00 Die MDR JUMP Morningshow Moderation: Sarah von Neuburg, Lars-Christian Karde

9.00 Am Vormittag Mit Timo Close

12.00 Am Mittag Mit Stefan Ganß

15.00 Am Nachmittag Die Themen des Tages, Spaß und Service Moderation: Tino Rockenberg, Nora Sanne

19.00 Am Abend Die Themen des Tages Mit Matthias Rohrschneider

20.00 Am Abend Mit Chris Derer

0.00 Die Nacht

5.03 Heimatspiegel6.05 X radioWelt8.30 X kulturWelt9.05 X radioWissen

Henri de Toulouse-Lautrec. Genie der Plakatkunst / Vincent van Gogh. Begründer der modernen Malerei / Das Kalenderblatt 30.10.1793: Revolu- tionäre Republikane- rinnen verboten Von Prisca Straub

10.05 X Notizbuch Schuften in der Hänge-matte – Digitale deut-sche Nomaden auf Bali

12.05 X Tagesgespräch13.05 X radioWelt13.30 X regionalZeit14.05 X Favoriten15.05 X radioWissen

am Nachmittag Benvenuto Cellini. Der feinsinnige Mörder / Mi-chelangelo. Die Schön-heit des Göttlichen / Das Kalenderblatt 30.10.2017: Tag des Kinnkraulens

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung Und ständig tickt die Altersuhr. Können wir dem Altwerden ent-kommen?

18.30 X M radio Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (2/5). Die Geschichte vom bösen Hänsel, der bösen Gre-tel und der Hexe

19.05 X Zündfunk20.05 X Nachtstudio

Stadtluft macht frei. „Wildes Denken“ lobt die Steinwüsten

21.05 radioTexte am Dienstag Neil MacGregor: „Leben mit den Göttern“ (1/2)

22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen

23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen0.12 Concerto bavarese

T.P.M. Schneid, Reißen-berger, Ospald, Völker

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ern-aux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

10.05 Klassikzeit Platti Oboenkonzert g-Moll Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485 Elgar Suite „The wand of youth“ Gluck Melodie d’Orphée

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Cornelia Rost, „Weltmusik-Begeisterte“

13.05 Klassikzeit Mozart Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“ Mendelssohn 3. Sinfonie a-Moll op. 56, „Schottische“ Kajanus Adagietto für Streichor-chester J.S. Bach Fünf zweistimmige Inven-tionen BWV 772-776 Vivaldi Violinkonzert F-Dur op. 8 Nr. 3, „Der Herbst“15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Mozart Klavierkonzert A-Dur KV 488 Mahler 6. Sinfonie a-Moll; Rafał Blechacz, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Andrés Orozco-Estrada (Aufnahme vom 19. Oktober aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt)

22.00 Spätlese Geschichten aus dem Maghreb (3/3). Valérie Zanetti: „Jacob, Jacob!“

22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 350 Jahren: Die erste preußische Königin So-phie Charlotte geboren6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Klassik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Massage, Playstation, Teamreisen. Wie in Deutschland um Mitar-beiter gekämpft wird Von Sonja Heizmann

20.03 Heinrich Schütz Musikfest „Verley uns frieden“ – Musik in Zeiten des Dreißigjährigen Krieges Werke von Schütz, Weisbeck, Giov. Valen-tini, Bezdružic, Schäffer, Schütz, Brandisius, Schütz, Andreas Düben, Weckmann, Hammer-schmidt, Hildebrand (Aufzeichnung vom 13.10.2018, Frauen- kirche Dresden)

22.00 Alte Musik Ich bin trunken von Wonne. Jean Jac-ques Rousseau trifft Niccolò Jommelli Von Richard Schroetter

22.30 Studio 9 kom-pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Feature

Das Menopausending und Ist das alles?

1.05 Tonart Americana

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.20 Stoltenberg liest7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Referentin für Reli-gionspädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittagsstunde“ (12/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“ Fünfzehn Stellvertreter Christi auf Erden9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Mendelssohn Streichquartett Nr. 12 a-Moll op. 13; Mandel-ring-Quartett

20.00 X Feature Interview mit einem Löwen Von Rainer Schildberger (Produktion: NDR 2018)

21.00 Neue Musik Tierisch gute Neue Musik Von Helmut Peters

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (12/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo0.05 ARD-Nachtkonzert

L ANT. BRANDENBURG

5.03 Guten Morgen Brandenburg9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Branden-burg Service, Veranstal-tungstipps, Unterhal-tung am Vormittag

14.03 Antenne am Nachmittag

17.03 Panorama19.03 M Zappelduster

Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Film-Szene Interviews & Tipps

22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

„hr1 - Genau meins“

5.00 hr1 – Koschwitz am Morgen

9.00 hr1 am Vormittag Alles, was den Alltag leichter und die Freizeit schöner macht. Hier gibt es Service und Rat-schläge für alle Bereiche im täglichen Leben.

12.00 hr1 am Mittag15.00 hr1 am

Nachmittag Unsere Moderatoren haben die Gesprächs-themen von heute und bringen Sie mit den wichtigsten und unter-haltsamsten Geschich-ten auf den Stand. „Alles wissen“ in hr1 erklärt Alltagsphänomene und macht spannende Studien und Entdeckun-gen aus der Wissen-schaft verständlich.

19.00 hr1 – Lounge Die Geschichten hinter den Hits und Künstlern. Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Pop- Geschichte; dazu wich-tige Neuerscheinungen, die „hr1-CD der Woche“ und die passende Musikauswahl zum späten Abend.

0.00 ARD – PopNacht

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Der Große Ameisenbär. Porträt eines eigen- willigen Säugetieres

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von J.S. Bach (Konzert vom 1. Okto-ber in Tübingen)

15.05 Leben Was ist Meditieren? Auf der Suche nach der Stille in mir selbst Von Frank Schüre

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (17/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Musik aus unseren Archiven Kolja Lessing spielt Kla-viermusik israelischer Komponisten ein Werke von Avni, Natra, Pártos, Stutschewsky (Produktion 17. bis 19. Juli, Hans-Rosbaud-Studio, Baden-Baden)

21.03 Jazz Session My Favorite Discs extra

22.03 „lesenswert“ Feature Landschaften lesen. Die literarischen Wanderun-gen des Julien Gracq

23.03 MusikGlobal „Fenfo – something to say“. Die malische Sängerin Fatoumata Diawara. Von Margrit Klingler-Clavijo

0.05 Nachtkonzert

0.05 W.A. Mozart Fagottkonzert B-Dur KV 191; Dag Jensen, Fagott; Kölner Rund-funk-Sinfonieorchester, Ltg.: Werner Andreas Albert Popper Violon- cellokonzert Nr. 1 d-Moll; Wen-Sinn Yang, Violoncello; WDR-Funk- hausorchester Köln, Ltg.: Niklas Willén Biber „Missa Salisburgensis“; Amsterdam Baroque Choir and Orchestra, Ltg.: Ton Koopman Men- delssohn Sechs Lieder ohne Worte op. 19; Michael Endres, Klavier Wagenaar „Roman-tisches Intermezzo“ op. 13; Nordwest-deutsche Philharmonie

2.03 Casella Sinfonie Nr. 2 c-Moll R. Schu-mann Klaviertrio g-Moll op. 110 Dvorák „Amerikanische Suite“ op. 98b Paganini So-nata concertata A-Dur Arlen „Somewhere“4.03 J. Haydn Sin-fonie Nr. 102 B-Dur; London Philharmonic Orchestra, Ltg.: Georg Solti W.F. Bach Sonate D-Dur; Anthony Spiri, Klavier Donizetti Concertino B-Dur; Béla Kovács, Klarinette; Camerata Budapest, Ltg.: László Kovács5.03 Werke von Preussen, Weber, Kalinnikow, Purcell, Spohr, Myslivecek

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen6.45 Worte für den Tag

9.05 Am Vormittag9.10 Wissen

12.05 Am Mittag12.10 Tagesthema12.45 Kulturkalender

14.30 X Lesung15.05 Am Nachmittag

15.10 Rätsel16.10 Zu Gast

18.04 Musikstadt Berlin19.04 X Kulturtermin

Frauen und die Refor-mation. Freiheit eines Christenmenschen?

19.30 The Voice Erna Rot20.04 Klassik-Werkstatt

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 76 – 78 Mit Clemens Goldberg

21.04 Musik der Kontinente Flamenco-Hybride

22.04 Märkische Wandlungen

23.04 X Lesung23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Klassik Dreams Musik non-stop

22.00 Klassik Lounge Nightflight Moderation: DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag 6.30 – 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um .30 Uhr (außer 12.30 Uhr)6.50 Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag Mit Regional-Infos9.45 „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Bayern 1 - Mittags in ... Das Magazin (Getrennte Ausstrah-lung über die fünf UKW-Sendergruppen)

13.05 Am Nachmittag Mit News und Musik Mit Stephan Lehmann14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk

19.55 X M Betthupferl Prinzessin Margherita Von Cee Neudert Mit Burchard Dabinnus

20.05 Am Abend Classic Rock22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm-schluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

K BAYERN 35.00 X Die Ferien-

Frühaufdreher Gut gelaunt und informiert in den Tag

9.00 Bayern 3 – und DU mittendrin! Die interaktive Show

12.00 Update Alles was Bayern, Deutschland und die Welt bewegt12.30 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag Die Hits von heute und ganz viel neue Musik13.30 Nachrichten

16.00 Die Zwei für euren Feierabend16.30 Nachrichten

19.00 X Mensch, Theile! Spannende Gespräche mit außergewöhnlichen Personen

20.00 X Abendshow21.58 X Auf ein Wort

22.00 Spätschicht Neue Musik aus Bayern und der Welt, junge Moderationstalente und Trends aus der Popszene

0.00 Die Nacht

KULTUR 19.04 RBB KULTUR

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

WELTMUSIK 21.04 RBB KULTUR

JAZZ 21.05 DEUTSCHLANDFUNK

Frauen und die ReformationFEATURE Von der „Freiheit eines Christenmen-schen“ sprach Martin Luther – vor Gott hatte dieser Christenmensch kein Geschlecht. Im täglichen Leben allerdings waren die Rollen klar verteilt: Die evangelische Frau hatte ihren Ort als Unterstützerin des Ehemannes und Erzieherin der Kinder. Katharina von Bora, Lu-thers Ehefrau, war über Jahrhunderte Vorbild, nicht nur für evangelische Pfarrfrauen. 26 Min.

Tage

stip

ps

Katharina von Bora war eine geschäftstüchtige Frau: Sie verwal-tete neben dem großen Haushalt ein Bauerngut und führte ein Hospiz

Massage, Playsta-tion, TeamreisenFEATURE Wirtschaftswachs-tum, demografischer Wandel und Fachkräftemangel haben in vielen Branchen zu einem Kandidatenmarkt geführt. Um

auf sich aufmerksam zu machen, gehen Ar-beitgeber dabei immer kreativere Wege. 30 Min.

Flamenco-Hybride MAGAZIN Die zeitgenössi-sche Flamenco-Musik (Foto: der Gitarrist Paco de Lucía) integriert zahlreiche Genres und Elemente von außerhalb Andalusiens: Jazz, Arabisches

und Indisches. Piano, Trompete und sogar die armenische Oboe Duduk mischen mit. 56 Min.

Makoto Ozone Trio MITSCHNITT Nachdem er vor vielen Jahren von Jazz-Talent- scout Gary Burton entdeckt und weltweit vorgestellt wor-den war, wurde es zeitweilig etwas stiller um Makoto Ozo-

ne (Foto). Der Pianist trat neulich mit seinem Trio beim Jazzfest Bonn auf (vom 10.10.). 55 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL

MDR KULTUR

BAYERN 5

BAYERN 2 HR 2 RBBDKULTUR NDR KULTUR

MDR AKTUELL DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40

RBB

MDR JUMP

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

MDR

HR 1

INFORMATION

SWR 2BR-KLASSIK

KLASSIK RADIO

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

B5 AKTUELL

MI 31. OKTOBERMI MIMI31. OKTOBER

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag Sabine Küster, Ilka Hein und Hanno Bauer begleiten Sie mit Musik, Humor und Gesprächs-themen durch den Tag. Ganz gleich, ob Sie auf der Arbeit oder zuhause sind: „MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir“ sorgen für gute Laune und erzählen Ihnen spannende Geschichten von den Menschen in Sachsen-Anhalt.12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Flirteinander Die Sendung bietet die besondere Chance, jemanden kennenzu-lernen, dem man sonst vielleicht nie im Leben begegnen würde.

23.00 MDR- Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen Moderation: Silvio Zschage

9.00 Glückwünsche10.00 Der Tag13.00 Aktuell14.00 Der Nachmittag

Aktuelle Nachrichten und Serviceangebote aus den Regionen Chemnitz, Leipzig, Dres-den und Bautzen.

18.00 Aktuell19.00 Musikgeschichten20.00 Hurra Sachsen

Die Satiresendung mit Schuss, aber ohne Gewähr

23.00 MDR- Musiknacht

L THÜRINGEN

5.00 Johannes und der Morgenhahn Moderation: Johannes Michael Noack

9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage

12.00 Der Mittag15.00 Ramm am

Nachmittag18.00 Das Fazit

vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Moderation: Andreas Menzel

19.00 MDR Thüringen am Abend

23.00 MDR- Musiknacht

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Michael Atzinger6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah 31.10.1768: Der italie-nische Komponist und Geiger Francesco Maria Veracini stirbt

8.57 Werbung9.05 Die Bach-Kantate

zum Reformationstag J.S. Bach „Ein feste Burg ist unser Gott“, Kantate zum Reformationstag BWV 80; Hannah Mor-rison, Sopran; Sophie Harmsen, Alt; Manuel König, Tenor; Tobias Berndt, Bass; Chorus Musicus Köln; Das Neue Orchester, Ltg.: Christoph Spering An-schließend: Telemann Konzert F-Dur; Manfred Krämer, Florian Deuter, Violine; Musica Anti-qua Köln, Violine und Ltg.: Reinhard Goebel J.G. Graun Ouvertüre und Allegro d-Moll; Akademie für Alte Mu-sik Berlin

10.05 Philharmonie Das Konzert am Vormittag J.S. Bach Orches-tersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066; Freiburger Barockorchester, Ltg.: Gottfried von der Goltz R. Schumann Fantasie C-Dur op. 131; Orchest-re de Chambre de Paris; Violine und Ltg.: Tho-mas Zehetmair Reine-cke Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur; Klaus Hellwig, Klavier; Nordwestdeut-sche Philharmonie, Ltg.: Alun Francis Men-delssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur, „Reformations-Sinfonie“; Kammeraka-demie Potsdam, Ltg.: Antonello Manacorda

11.55 Terminkalender Musik in Bayern

12.05 Mittagsmusik Scaramouche tanzt Samba; Giudittas Lippen küssen so heiß; Cherubino ist völlig durcheinander Moderation: Susanne Alt

14.05 Panorama W.F. Bach Klavierkon-zert D-Dur; See Siang Wong, Klavier; Kam-merorchester Basel: Yuki Kasai Rangström „Fiddler’s spring“; Ost-robothnian Chamber Orchestra, Ltg.: Juha Kangas Schubert „Bar-carolle“; „Sérénade“; „La truite“; „Marguerite“; Marielle Nordmann, Alexandra Luiceanu, Clara Izambert, Harfe Anonymus „Duerme negrito“ Herrera „Zam-ba del Chaguanco“; Phi-lippe Jaroussky, Coun-tertenor; L’Arpeggiata, Ltg.: Christina Pluhar

Busoni Concertino op. 48; Giammarco Casani, Klarinette; Orchestra Sinfonica di Roma, Ltg.: Francesco La Vecchia Debussy „Images“, 1. Serie; Marc-André Ha-melin, Klavier Tschai-kowski Sinfonie Nr. 2 c-Moll, „Kleinrussische“; Philharmonia Orchest-ra, Ltg.: Riccardo Muti

16.05 X Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Annika Täuschel16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 31.10.1768: Der italie-nische Komponist und Geiger Francesco Maria Veracini stirbt17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.00 Nachrichten, Wetter

18.05 Klassik-Stars Mit Trio Wanderer Saint-Saëns Klaviertrio F-Dur op. 18 Beetho-ven „Faithfu’ Johnie“ op. 108 Nr. 20; Wolfgang Holzmair, Bariton Hum-mel Klavierquintett Es-Dur op. 87; Christophe Gaugué, Viola; Stépha-ne Logerot, Kontrabass

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 Classic Sounds in Jazz Blue Souls. Mit Musik von Julian Cannonball Adderley, Cécile McLorin-Salvant, Kenny Burrell u.a. Moderation: Roland Spiegel

20.00 Nachrichten, Wetter20.05 Konzertabend

Martinu „La Jolla“ R. Schumann Violin-konzert d-Moll Zuraj „Overhead“ W.A. Mo-zart Sinfonie C-Dur KV 551, „Jupiter-Sinfonie“; Isabelle Faust, Violine; Münchener Kammer- orchester, Ltg.: Clemens Schuldt (Aufnahme vom 11. Oktober 2018 im Münchner Prinz- regententheater)

22.00 Nachrichten22.05 Der Chor

des Bayerischen Rundfunks Reger „Der 100. Psalm“ op. 106; Edgar Krapp, Orgel; Münchner Rund-funkorchester, Ltg.: Michael Gläser Brahms „Schicksalslied“ op. 54; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Karl-Heinz Steffens

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Jazztime Jazz aus Nürnberg: Special. Von Big Beat bis Hammond Jazz Das Programm des diesjährigen NUEJAZZ Festivals in Nürnberg Moderation: Anja Buchmann

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.30 Kantate7.05 M N Hörspiel „Der Berggeist und das Mädchen“ Von Waltraud Meienreis Kinderhörspiel nach der „Legende vom Rübe-zahl“ von Johann Karl August Musäus Günter Naumann, Horst Hie-mer, Barbara Schnitzler, Birgit Edenharter, Petra Barthel, Doris Otto-Franke, Joachim Kaps, Wolfgang Brunecker, Ingeborg Nass8.15 Religion und Gesellschaft8.45 Kalenderblatt9.40 Thema10.00 Ev. Gottesdienst

11.00 Am Mittag11.15 Thema12.05 X MDR Kultur – Café

13.00 Am Nachmittag13.15 Thema13.45 Kalenderblatt14.15 Natur und Wis-senschaft populär14.45 Vorschau15.15 Das schöne Buch15.45 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 MDR Kultur im Konzert Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107, „Reformationssinfonie“ Wagner „Das Liebes-mahl der Apostel“, Eine biblische Szene für Männerstimmen und großes Orchester; Säch-sische Staatskapelle Dresden; Herren des Sächsischen Staats-opernchors Dresden, des Philharmonischen Chors Brünn u.a. Anschließend: Schütz Symphoniae Sacrae; Auswahl; Dresdner Kammerchor, Ltg.: Hans Christoph Rademann22.00 X Feature Die Butterverschwö-rung. Der Überlebens-lauf des Oskar Huth Von Karin Hercher (Produktion: WDR 2011)23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok – unsere Korrespondenten be-richten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

6.08 B5 Bayern6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft und

Börse6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der österreichische Maler Egon Schiele gestorben

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.05 Ev. Gottesdienst11.05 Kleines Konzert11.35 X Umwelt und

Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres

16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung

aktuell17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Zur Diskussion20.10 Aus Religion und

Gesellschaft „Der Glaube beginnt gerade da, wo das Denken aufhört“. Sören Kierkegaard, der Einzel-ne und die Wahrheit

20.30 Lesezeit Ulf Erdmann Ziegler liest die Geschichte „Anton Wilhelm“

21.05 Querköpfe Kabarett, Comedy & schräge Lieder Neues von der Lach-messe. Ein Streifzug über das Humor- und Satirefestival in Leipzig

22.05 Spielweisen Vorspiel – Das Preisträ-gerkonzert Mit Martina Brandorff Anschl.: Mit Eindrücken vom Preisträgerinnen-Konzert vom 11.05.2018 in der Berliner Akade-mie der Künste

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

„radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer“

6.00 Morgenshow mit Nick

9.00 Der Vormittag mit Anna

13.00 Der Nachmittag mit Björn

18.00 In die Nacht mit Carlo

21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40

Titelabfrage per SMS! Mit dem Text

„TOP40“ an 70300 für 49 Cent

Mehr Infos unter www.radiotop40.de

5.00 Die MDR JUMP Morningshow Moderation: Sarah von Neuburg, Lars-Christian Karde

9.00 Am Vormittag Mit Timo Close

12.00 Am Mittag Moderation: Stefan Ganß

15.00 Am Nachmittag Die Themen des Tages, Spaß und Service Mit Tino Rockenberg, Nora Sanne

19.00 Am Abend Die Themen des Tages Mit Matthias Rohrschneider

20.00 Am Abend Mit Chris Derer

0.00 Die Nacht

5.03 Heimatspiegel6.05 X radioWelt

6.05 Z. Reformationstag8.30 X kulturWelt9.05 X radioWissen

Vom Abschiednehmen und Sterben

10.05 X Notizbuch – Gesundheitsgespräch Sterben in Würde: Pal-liativmedizin und Hos-pizarbeit. Mit Dr. Mari-anne Koch, Prof. Claudia Bausewein (Direktorin Klinik für Palliativmedi-zin, Großhadern)

11.05 X Notizbuch Starke Frauen – Drei Bauerngenerationen unter einem Dach

12.05 X Tagesgespräch13.05 X radioWelt13.30 X regionalZeit14.05 X Breitengrad15.05 X radioWissen

am Nachmittag Das Bild vom Deutschen Was ist „deutsch„? Eine Identität im Zwiespalt / Unfähig zu genießen? Die Deutschen und die Lebensfreude / Das Ka-lenderblatt 31.10.1970: DFB hebt Frauenfuß-ballverbot auf

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radio Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (3/5) Die Geschichte von den Affen Kukuk und Schlevian, die unterei-nander einen Dichter-wettstreit austragen

19.05 X Zündfunk20.05 N Hörspiel

„... wie ein Lied“ Von Martin Heindel Mit Natalia Rudziewicz (Kira), Oktay Özdemir (Evrim), Valery Tsche-planova (Mutter) u.a. Regie: Martin Heindel (Produktion: WDR 2012)

21.05 X Dossier Politik22.05 X Eins zu Eins23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen0.12 Concerto bavarese

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

10.05 Klassikzeit Beethoven Egmont-Ouvertüre Tschaikow-ski Pezzo capriccioso für Violoncello und Orchester op. 62 Liszt 1. Klavierkonzert Es-Dur Mendelssohn 13. Streichersinfonie c-Moll Händel 2. Suite D-Dur aus der „Wassermusik“

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Schwester Johanna Domek, „Theaternonne“

13.05 Klassikzeit Werke von Gershwin, Strawinsky, Glasunow, J.S. Bach, Händel15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

16.05 Kulturcafé Maga-zin am Nachmittag

18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Kaisers Klänge

Musikalische Entdeckungsreisen Monster, Freaks und Wiedergänger – Eine musikalische Horrorshow

21.00 N Hörspiel „Berta Garlan“ (2/2) Von Max Ophüls Nach der gleich- namigen Novelle von Arthur Schnitzler

22.30 Jazzfacts What’s going on? – Fea-tures, Interviews und was die Szene bewegt Mit Sarah Seidel

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 100 Jahren: Der öster-reichische Maler Egon Schiele gestorben6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Folk

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport

Landstrom am Hafenkai statt laufender Diesel-motoren. Tücken der Energieversorgung für Mega-Kreuzfahrtschiffe

14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

U.a. Klassik für Einsteiger

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Der gesprengte „Völker-kerker“. Das Ende der K.-u.-k.-Monarchie 1918 Von Stefan May

20.03 Konzert J.S. Bach Kantaten: „Es erhub sich ein Streit“ BWV 19; „Gott soll allein mein Herze haben“ BWV 169; „Der Friede sei mit Dir“ BWV 158; „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149; Lenneke Ruiten, Sopran; Anke Vondung, Alt; Nicholas Mulroy, Tenor; Peter Harvey, Bass u. a. (Aufzeichnung vom 29.09.2018, Stadtkirche St. Wenzel, Naumburg)

21.30 N Hörspiel „Ruhepuls, Rom“ Von Frieda Paris Mit Veronika Bachfi-scher, Markus Meyer, Friedhelm Ptok u.a.

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Neue Musik

Werke von Szlavnics1.05 Tonart Rock

6.00 Klassisch in den Feiertag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssa-

chen Ein neuer Festtag für Norddeutschland. Wie der Reformations-tag zum Feiertag wurde

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

11.00 Das Konzert Schleswig-Holstein Musik Festival. Mozart bravourös (Aufzeichnung vom 7. Juli 2018 in der Elbphil-harmonie Hamburg)

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 NDR Kultur am Feiertag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

19.00 Musica Beethoven Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107, „Re-formations-Sinfonie“; NDR Elbphilharmonie Orchester, Ltg.: Chris-toph Eschenbach

20.00 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2/4) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Baby-lon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Mit Peter Lohmeyer, Udo Schenk, Peter Sattmann, Alice Dwyer, Ole Lagerpusch

21.00 Chormusik Soli Deo Gloria. Refor-mationskantaten (Aufzeichnung vom 14. Juni 2017 in der St. Mar-tini in Braunschweig)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (13/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo0.05 ARD-Nachtkonzert

L ANT. BRANDENBURG

5.03 Guten Morgen Brandenburg9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Branden-burg Service, Veranstal-tungstipps, Unterhal-tung am Vormittag

14.03 Antenne am Nachmittag

17.03 Panorama19.03 M Zappelduster

Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Brandenburger Begegnungen

22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

„hr1 - Genau meins“

5.00 hr1 – Koschwitz am Morgen

9.00 hr1 am Vormittag12.00 hr1 am Mittag

Das Wichtigste am Mittag. Die großen Gesprächsthemen von heute. Alles, was man wissen muss, um mitreden zu können.

15.00 hr1 am Nachmittag Unsere Moderatoren haben die Gesprächs-themen von heute und bringen Sie mit den wichtigsten und unter-haltsamsten Geschich-ten auf den Stand. „Alles wissen“ in hr1 erklärt Alltagsphänomene und macht spannende Studien und Entde-ckungen aus der Wis-senschaft verständlich.

19.00 hr1 – Lounge Die Geschichten hinter den Hits und Künstlern. Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Pop- Geschichte; dazu wichtige Neuerschei-nungen, die „hr1-CD der Woche“ und die passende Musikauswahl zum späten Abend.

0.00 ARD – PopNacht

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Kryptografie – Schutz vor Hackern und Geheimdiensten?

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von Mendels-sohn, Beethoven, Schütz, Bruckner

15.05 Leben Cowboys hinterm Deich. Selbstversuch mit Pferd beim Kuhtrieb

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (18/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (3/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Abendkonzert RheinVokal 2018 Brahms Scherzo aus der FAE-Sonate; 5 Lie-der op. 107 Zemlinsky 5 Gesänge op. 7, bear-beitet für Sopran und Klaviertrio von Milan Mihaijlovic Brahms Cellosonate F-Dur op. 99 Weigl 5 Lieder aus „Phantasus“ op. 9 Brahms Klaviertrio c-Moll op. 101 (Konzert vom 17. Au-gust im Arp Museum Bahnhof Rolandseck)

22.03 X Feature Korruption bekämpft man nicht mit Schwei-gen. Internationale Mis-sionen in Lateinamerika

23.03 X JetztMusik Werke von Novaga

0.05 Nachtkonzert

0.05 Spohr Sinfonie Nr. 4 F-Dur, „Die Weihe der Töne“; NDR-Radio- philharmonie, Ltg.: Howard Griffiths Juon Sonate op. 7; Mitglie- der des NDR Elbphil-harmonie Orchesters Rheinberger Cantus Missae Es-Dur op. 109; NDR-Chor, Ltg.: Hans-Christoph Rademann J. Haydn Sonate C-Dur Hob. XVI/21; Markus Becker, Klavier R. Strauss „Ruhe, mei-ne Seele“ op. 27 Nr. 1; Michaela Kaune, Sop-ran; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue2.03 Brahms „Ein Deutsches Requiem“ op. 45;

Christina Landshamer, Sopran; Florian Boesch, Bass; NDR-Chor; SWR-Radio-Sinfonie-orchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Erlebach Suite Nr. 4 d-Moll; Akademie für Alte Musik Berlin Zemlinsky Vier Balla-den; Silke Avenhaus, Klavier J.S. Bach „Jesu meine Freude“ BWV 227; Elmar Schloter, Orgel; Chor des Baye-rischen Rundfunks, Ltg.: Andrew Parrott4.03 Werke von Dietrich, Ycart, Abel5.03 Werke von Cas-tello, Chaminade, C.Ph.E. Bach, Janácek, Glinka, Prokofjew

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen9.05 Am Vormittag

9.10 Wissen12.05 Am Mittag

12.10 Tagesthema14.30 X Lesung15.05 Am Nachmittag

15.10 Rätsel18.04 Opernführer

Giuseppe Verdi: „Un giorno di regno“ (König für einen Tag)

19.04 X Kulturtermin19.30 The Voice

Anja Garbarek20.04 Alte Musik

spezial Josquin in Ferrara. Mit Bernhard Schrammek

21.04 Musik der Ge-genwart Klangwerk-statt Berlin 2018

22.04 X Feature Die Butterverschwö-rung. Der Überlebens-lauf des Oskar Huth

23.04 X Lesung23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show Mit Holger Wemhoff

20.00 Klassik Dreams Musik non-stop

22.00 Klassik Lounge Moderation: DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag 6.30 – 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um .30 Uhr (außer 12.30 Uhr)6.50 Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag Mit Regional-Infos9.45 „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Bayern 1 - Mittags in ... Das Magazin (Getrennte Ausstrah-lung über die fünf UKW-Sendergruppen)

13.05 Am Nachmittag Mit News und Musik Mit Stephan Lehmann14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk

19.00 Evangelischer Gottesdienst zum Re-formationstag

20.05 Am Abend Die 80er Show22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm-schluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

K BAYERN 35.00 X Die Ferien-

Frühaufdreher Gut gelaunt und informiert in den Tag

9.00 Bayern 3 – und DU mittendrin! Die interaktive Show

12.00 Update Alles was Bayern, Deutschland und die Welt bewegt12.30 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag Die Hits von heute und ganz viel neue Musik13.30 Nachrichten

16.00 Die Zwei für eu-ren Feierabend Darüber spricht Bayern16.30 Nachrichten

19.00 X Mensch, Theile! Spannende Gespräche mit außerge-wöhnlichen Personen

20.00 X Abendshow21.58 X Auf ein Wort

22.00 Spätschicht Neue Musik aus Bayern und der Welt, junge Moderationstalente und Trends aus der Popszene

0.00 Die Nacht Mit Verena Hampl

FÜR KINDER 7.05 MDR KULTUR

UMWELT 13.05 DLF KULTUR

OPER 18.04 RBB KULTUR

HÖRSPIEL 21.30 DLF KULTUR

Der Berggeist und das MädchenLITERATURBEARBEITUNG Jahrhunderte hatte der Berggeist des Riesengebirges unter der Erde zu tun gehabt. Als er endlich auf der Er-de nach dem Rechten sieht, begegnet er den Menschen. Voller Neugier sucht er ihre Nähe und verliebt sich in ein Mädchen, das ihn ver-schmäht. Deshalb hegt der Berggeist einen un-berechenbaren Groll gegen die Menschen, die ihm den Spottnamen „Rübezahl“ geben. 55 Min.

Tage

stip

ps

Barbara Schnitzler spricht die Rolle des Mädchens Emma im Hörspiel nach der „Legende vom Rübezahl“ von Johann Karl August Musäus

Landstrom am Hafenkai FEATURE Kreuzfahrer lassen im Hafen ihre Dieselmotoren laufen, was Lärm und Abgase erzeugt. Die Alternative be-steht im Landstrom. Die ein-

zige Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Deutschland bietet derzeit Altona. 55 Min.

„Un giorno di regno“MAGAZIN Giuseppe Verdis erste komische Oper wurde bei ihrer Uraufführung 1840 an der Mailänder Scala aus-gepfiffen und sofort vom

Spielplan abgesetzt. Heutzutage erfreut sie sich einer zunehmenden Beliebtheit. 56 Min.

Ruhepuls, RomNEU: HÖRSTÜCK Frieda Paris' Werk ist ein experimentelles Stück über das Verlassen. Eine Frau und ein Mann trennen sich auf einem Hügel in Rom. Was ihrem Auseinandergehen

folgt, wird auf verschiedenen Zeitebenen ge- schildert. – Mit Markus Meyer (Foto). 60 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL

MDR KULTUR

BAYERN 5

BAYERN 2 HR 2 RBBDKULTUR NDR KULTUR

MDR AKTUELL DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40

RBB

MDR JUMP

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

MDR

HR 1

INFORMATION

SWR 2BR-KLASSIK

KLASSIK RADIO

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

B5 AKTUELL

DO 1. NOVEMBERDO DODO1. NOVEMBER

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag Sabine Küster, Ilka Hein und Hanno Bauer begleiten Sie mit Musik, Humor und Gesprächs-themen durch den Tag. Ganz gleich, ob Sie auf der Arbeit oder zuhause sind: „MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir“ sorgen für gute Laune und erzählen Ihnen spannende Geschichten von den Menschen in Sachsen-Anhalt.12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Oldieabend Die sechziger und siebziger Jahre haben viele von uns geprägt – in Ost wie in West. Die Musik dieser Jahre ist voller Zeitgeist und großer Momente. Jeden Donnerstagabend lässt Peter Hofmann diese Zeit musikalisch aufleben. Immer steht ein Jahr im Mittelpunkt – da gibt es die großen Hits, aber auch die Songs, die fast Hits geworden wären und die es wert sind, wie-derentdeckt zu werden.

23.00 MDR-Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen Mit Silvio Zschage

9.00 Glückwünsche10.00 Der Tag13.00 Aktuell14.00 Der Nachmittag18.00 Aktuell19.00 Musikgeschichten20.00 Die Deutsche

Hitparade Mit Bodo Gießner

23.00 MDR-Musiknacht

L THÜRINGEN

5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack

9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage

12.00 Der Mittag15.00 Ramm am

Nachmittag18.00 Das Fazit

vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Moderation: Andreas Menzel

19.00 MDR Thüringen am Abend

23.00 MDR-Musiknacht

6.05 Konzert am Feiertagsmorgen J.S. Bach Präludium und Fuge c-Moll BWV 847 Kraus „Sinfonia per la chiesa“ Anonymus „Cantigas de Santa Maria“, Todo los Santos Weber Fagottkonzert F-Dur op. 75 Verdi Streichquartett e-Moll, Allegro Albinoni Trom-petenkonzert d-Moll Hérold Klavier- konzert e-Moll

7.05 Laudate Dominum Zelenka „Missa omni-um sanctorum“; Kam-merchor Stuttgart; Ba-rockorchester Stuttgart, Ltg.: Frieder Bernius

8.05 Barockmusik J.S. Bach Doppelkon-zert d-Moll BWV 1060R; Gonzalo X. Ruiz, Oboe; Portland Baroque Orchestra, Violine und Ltg.: Monica Huggett Rosenmüller Sonate e-Moll; London Baroque G. Sammartini Concer-to grosso Nr. 8 g-Moll; Ensemble 415, Ltg.: Chiara Banchini Schief-ferdecker Concert Nr. 3 c-Moll; Ensemble Toutes Suites J. F. Fasch Sinfo-nia g-Moll; Akademie für Alte Musik Berlin, Ltg.: Amandine Beyer

9.05 Kammerorchester R. Schumann Ouvertü-re, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 Gluck Flötenkonzert G-Dur J. Haydn Sinfonie Nr. 93 D-Dur

10.05 Feiertagsmatinée C.Ph.E. Bach „Heilig“ Wq 217; Elisabeth Jansson, Alt; Jan Kobow, Tenor; Gott-hold Schwarz, Bass; Kammerchor Stutt-gart; Barockorchester Stuttgart, Ltg.: Frieder Bernius W.A. Mozart Sinfonia concertante KV 364; Vilde Frang, Violine; Maxim Rysa-nov, Viola; Arcangelo, Ltg.: Jonathan Cohen Schubert Sinfonie Nr. 6 C-Dur; Berliner Philhar-moniker, Ltg.: Nikolaus Harnoncourt Bruckner „Te Deum“; Jane Eaglen, Sopran; Birgit Remmert, Alt; Deon van der Walt, Tenor; Alfred Muff, Bass; Mozart-Chor Linz; London Philharmonic Orchestra, Ltg.: Franz Welser-Möst

11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Philip Sparke lässt die Blechbläser jubeln; Mantovani betört mit „Cascading Strings“; Iveta Apkalna zieht für Charles-Marie Widor alle Register

14.05 Netzwerk Mu-sikschule Musik und Diskussionsbeiträge vom 41. Bayerischen Musikschultag in Hof Werke von Alessandro Scarlatti, Francis Pou-lenc, Leonard Bernstein, Ronan Hardiman u.a.

(Aufnahmen vom 18. und 19. Oktober 2018)

15.05 Kammerkonzert Zelenka „Dixit Domi-nus“; „Beatus vir“; „Lau-date pueri Dominum“; „In exitu Israel“; „Nisi Dominus“; „Laudate Do-minum“; „Magnificat“; „De profundis“; Gabriela Eibenová, Lenka Cafour-ková, Sopran; Terry Wey, Alt; Virgil Hartinger, Tenor; Marián Krejcík, Bass; Prague Baroque Soloists; Ensemble Iné-gal, Ltg.: Adam Viktora; Aufname vom 21. Mai 2018 bei den Tagen Alter Musik Regensburg Anschließend: Brahms Klarinettenquintett h-Moll op. 115; Sebastian Manz, Klarinette; Da-nish String Quartet

17.05 X M Do Re Mik-ro Orpheus Nyckelharp und das Geheimnis der Farinella (1) Von Markus Vanhoefer

18.05 Klassik-Stars Mit Victoria de los Ángeles (Sopran) Gounod „Faust“, Rezi-tativ und Juwelenarie der Marguerite aus dem 3. Akt; Orchestre du Théâtre National de l’Opéra Comique Paris, Ltg.: André Cluytens Puccini „La Bohème“, Arie der Mimì aus dem 1. Bild, Abschied der Mimi und Quartett Mimi – Rodolfo – Marcello – Musetta aus dem 3. Bild; Lucine Amara, Sopran; Jussi Björling, Tenor; Robert Merrill, Bariton; RCA Victor Orchestra, Ltg.: Thomas Beecham Wagner „Tannhäuser“, Hallenarie der Elisabeth aus dem 2. Akt; Philhar-monia Orchestra, Ltg.: Anatole Fistoulari Bizet „Carmen“, Habañera der Carmen aus dem 1. Akt; Choeurs et Orchestre National de la Radiodif-fusion Française, Ltg.: Thomas Beecham Rod-rigo „Cuatro madrigales amatorios“; Orchestre de la Société des Con-certs du Conservatoire, Ltg.: Rafael Frühbeck de Burgos Massenet „Werther“, Szene Char-lotte – Werther aus dem 4. Akt; Nicolai Gedda, Te-nor; Kinderstimmen von La Maîtrise de l’O.R.T.F; Orchestre de Paris, Ltg.: Georges Prêtre

19.05 KlassikPlus Club der toten Kom-ponisten. Der Friedhof Père Lachaise

20.05 Konzertabend Verdi „Quattro pezzi sacri“; Chor des Bayeri-schen Rundfunks

22.05 Horizonte Studio für Musik Norbert R. Stammber-ger & Rieko Okuda: „Love 2.0“; „Peace 2.0“; „Mood 2.2.0“

23.05 Jazztime All that Jazz

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.10 Thema7.40 MDR Kultur empfiehlt: Die Filme der Woche7.50 Feuilleton8.10 Fragebogen8.40 Thema

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (8/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)9.45 Kulturtipp10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.15 Film11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag12.10 Thema13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.15 MDR Kultur empfiehlt: Die Filme der Woche14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Iwan Turgenjew: „Väter und Söhne“ (1/40) Es liest Rolf Boysen (Produktion: Hessischer Rundfunk 1975)15.45 Musik Forum16.10 Thema16.40 Kultur International17.10 Thema17.20 Musikrätsel17.40 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (8/14)19.35 Jazz Lounge Mix20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Francis Poulenc, Claude Debus-sy, Sergej Rachmaninow und Benjamin Britten21.00 Jazz What’s New?22.00 X MDR Kultur – Café23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok – unsere Korrespondenten be-richten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

6.08 B5 Bayern6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft und

Börse6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.28 Wetter5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Der ständige Europäische Gerichtshof für Men-schenrechte wird geschaffen

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.10 X Marktplatz Nanotechnologie im Alltag – Großes Potenzial in winziger Dimension? Mit Britta Fecke

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informa-

tionen Berichte, Interviews, Musik

13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres

Das Medienmagazin16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung

aktuell17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X DLF-Magazin

20.10 X Aus Kultur- und Sozialwissen-schaften

21.05 Jazzfacts Lesarten des Imaginä-ren. Der Gitarrist Philip-pe Mouratoglou Von Karl Lippegaus

22.05 Historische Aufnahmen Oper in liturgischem Gewand. Die „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi in frühen Einspielungen Von Christoph Vratz

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing Musik

Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

„radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer“

6.00 Morgenshow mit Nick

9.00 Der Vormittag mit Anna

13.00 Der Nachmittag mit Björn

18.00 In die Nacht mit Carlo

21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40

Titelabfrage per SMS! Mit dem Text

„TOP40“ an 70300 für 49 Cent

Mehr Infos unter www.radiotop40.de

5.00 Die MDR JUMP Morningshow Moderation: Sarah von Neuburg, Lars-Christian Karde

9.00 Am Vormittag Mit Timo Close

12.00 Am Mittag Mit Stefan Ganß

15.00 Am Nachmittag Die Themen des Tages, Spaß und Service Mit Tino Rockenberg, Nora Sanne

19.00 Am Abend Die Themen des Tages Mit Matthias Rohrschneider

20.00 Am Abend Mit Chris Derer

22.00 Made in Germany0.00 Die Nacht

5.03 Heimatspiegel6.05 Heimatspiegel7.05 X M radioMikro8.05 X Kath. Welt

Das Doppelleben der Diakonin. Manuela Fuelle pendelt zwischen Religion und Literatur

8.30 X Evangelische Perspektiven Ein Leben für die Hoffnung. Anne und Nikolaus Schneider erzählen

9.05 Feiertagsmagazin10.05 Fernweh Städte

und Berge entdecken11.05 Bayern 2 am

Feiertag Der Frieden und seine Folgen. Vor 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende

12.05 X Zeit für Bayern13.05 X Bayern –

Land und Leute13.30 Bayern 2-

Heimatsound14.05 X Breitengrad14.30 radioTexte

Neil MacGregor: „Leben mit den Göttern“ (2/2)

15.05 radioMitschnitt Mod.: Bernhard Jugel

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk

17.05 Fernweh18.05 Bayern 2

am Feiertag Der Frieden und seine Folgen. Vor 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende

19.05 Zündfunk extra19.05 Hochzeits- kapelle Live Konzertmitschnitt aus der Westtorhalle Mur-nau vom 5. Juli 2018 20.05 „Ich bin kein Musiker, ich bin Punk Rocker“ Mike Watt, The Minute-men und fIREHOSE

21.05 N Hörspiel „Die alte Tochter spricht mit ihrem jungen Vater“ Von Gabriele Bigott Mit Christian Friedel, Cornelia Lippert Regie: Gabriele Bigott

22.05 X Nachtstudio23.05 Nachtmix0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

10.05 Klassikzeit Werke von Liszt, Beethoven, Brahms, Chabrier

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Rudolf Janke, „Liberia-Freund“

13.05 Klassikzeit Berlioz Ouvertüre „Rö-mischer Karneval“ op. 9 Dvorák Violinkonzert a-Moll op. 53 Telemann 4. Pariser Quartett h-Moll Beethoven Kla-viersonate d-Moll op. 31 Nr. 2 „Sturmsonate“ Schumann Carnaval op. 9, bearbeitet für Orchester15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Hörbar in con-

cert I Liguriani – Klänge und Geschichten aus Italiens Nordwesten Mit Fabio Biale (Gesang, Violine, Perkussion), Michel Balatti (Flöten), Fabio Rinaudo (Dudel-sack), Filippo Gambetta (Knopfakkordeon), Clau-dio De Angeli (Gitarre)

21.30 Neue Musik Works and Days – Der litauische Sound-Artist Arturas Bumsteinas (*1982)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 20 Jahren: Der ständige Europäische Gerichts-hof für Menschenrechte wird geschaffen6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Weltmusik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Mod.: Fabian Schmitz15.30 Tonart

16.30 Chor der Woche17.05 X Studio 9

17.50 Typisch deutsch? Von Matthias Baxmann, Matthias Eckoldt

18.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Ochs vorm Tor, Grillen im Topf. Über die Zu-kunft der Nutztiere Von Uwe Springfeld

20.03 Jazzfest Berlin Thumbscrew: Mary Hal-verson, Gitarre; Michael Formanek, Bass; Tomas Fujiwara, Schlagzeug / Trio Heinz Herbert: Dominic Landolt, Gitarre und Effekte; Ramon Landolt, Key-board und Synthesizer; Moritz Baumgärtner, Schlagzeug / Elias Ste-meseder, Piano solo (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele)

22.00 Chormusik Daylight Declines. Chorwerke von Paweł Łukaszewski Mitwirkende: Tenebrae Choir, Nigel Short (Ltg.)

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Klangkunst

Alle Toten 1914 Von Oliver Augst, John Birke

1.05 Tonart Weltmusik

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (13/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs15.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell17.40 Martenstein

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Auswahl aus „The Art of the Cigar“ u.a. Werke von Cha. Wesley, Tozer, Hume

20.00 Oper Francesca Caccini: „La liberazione di Ruggie-ro dall’isola d’Alcina“ Balletto con prologo e tre scene. Konzertante Aufführung in italieni-scher Sprache Mit Achim Schulz (Ruggiero), Perrine De-villers (Alcina), Sabine Lutzenberger (Melissa), Huelgas Ensemble, Paul Van Nevel (Leitung)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (14/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Mischa Kreiskott

0.05 ARD-Nachtkonzert

L ANT. BRANDENBURG

5.03 Guten Morgen Brandenburg9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Branden-burg Service, Veranstal-tungstipps, Unterhal-tung am Vormittag

14.03 Antenne am Nachmittag Das Neu-este aus den Regionen

17.03 Panorama19.03 M Zappelduster

Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Kultur-Szene22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

„hr1 - Genau meins“

5.00 hr1 – Koschwitz am Morgen Unsere Moderatoren bringen Sie gut in-formiert und mit der besten Musikmischung für Frühaufsteher in den Tag.

9.00 hr1 am Vormittag Die Experten aus dem hr1-Profiteam antwor-ten den Hörern auf ihre Fragen über Partnerschaft und Familie, Psychologie und Lebensplanung.

12.00 hr1 am Mittag15.00 hr1 am

Nachmittag Unsere Moderatoren haben die Gesprächs-themen von heute und bringen Sie mit den wichtigsten und unter-haltsamsten Geschich-ten auf den Stand.

19.00 hr1 – Lounge Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Musik- Geschichte; dazu die wichtigsten Neuerscheinungen, die „hr1-CD der Woche“ und die passende Musikauswahl für Ihren Abend.

0.00 ARD – PopNacht

6.03 Musik am Morgen Werke von Bruckner, J.S. Bach, Poulenc u.a.

7.03 Musik am Morgen Werke von Händel, Humperdinck u.a.

7.50 Zum Fest Allerheiligen

8.03 Kantate Werke von Monte, Philips, Seifen, Sweelinck, Moore

8.30 X Wissen: Aula Nicht ohne mein Smart-phone. Internetsucht und Hirnforschung

9.03 Kammermusik10.03 Erzählung

Bruno Preisendörfer: „Das Haufenproblem“

10.30 Morgenkonzert Werke von Charpentier, Biber

12.05 X Glauben Politisches Evangelium. Wie Kirchen den Frieden fördern

12.30 Mittagskonzert RheinVokal 2018 Canzone, Laude, Tänze und Kontrafakturen der römischen Renaissance von Fra Serafino Razzi, Guglielmo Ebreo u.a.

14.05 X M N Hörspiel „Der vergessene Teufel“ Von Mario Göpfert

15.05 Wissen: Feature am Feiertag Endstation Sahel? Wie die EU Afrikas Migran-ten aufhalten will

16.05 Musikpassagen17.05 X Zeitgenossen17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.20 N Hörspiel

„Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang“ Von Walter Adler

20.03 Abendkonzert RheinVokal 2018 Werke von Hindemith, Schubert (Konzert vom 13. Juli in Schloss En-gers, Neuwied-Engers)

22.03 Wissen: Feature am Feiertag Endstation Sahel? Wie die EU Afrikas Migran-ten aufhalten will

23.03 NOWJazz Zukunftsgeiger. Theo Ceccaldi im Porträt

0.05 Nachtkonzert

0.05 C. Stamitz Kon-zert Nr. 4 B-Dur; Eduard Brunner, Klarinette; Ana Chumachenko, Violine; Münchener Kammerorchester, Ltg.: Hans Stadlmair Bizet „Roma“; Münchner Rundfunkorchester, Ltg.: Lamberto Gar-delli Dvorák Aus „In der Natur“ op. 6; Chor des Bayeri-schen Rundfunks, Leitung: Hans-Peter Rauscher R. Strauss „Don Quixote“ op. 35; Symphonieorchester des Bayerischen Rund-funks, Leitung: Lorin Maazel Kraus Rondo F-Dur; Rebecca Maurer, Hammerflügel

2.03 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur, „Pastorale“ Tanejew Klavierquintett g-Moll op. 30 Corelli Sonate d-Moll op. 4 Nr. 8 Fi-bich „Toman und die Waldnymphe“ op. 49 Telemann Suite F-Dur, Ouverture4.03 Triebensee „Oxford-Sinfonie“, Har-moniemusik Hob. I/92 Grieg Sonate a-Moll op. 36 W.A. Mozart Sinfonie Es-Dur KV 1845.03 Míca Sinfonia D-Dur Chopin Im-promptu As-Dur op. 29 Nr. 1 Blavet Konzert a-Moll Sinigaglia „Piemontesischer Tanz“ op. 31 Nr. 1 u.a.

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen6.45 Worte für den Tag

9.05 Am Vormittag9.10 Wissen

12.05 Am Mittag12.10 Tagesthema

14.30 X Lesung15.05 Am Nachmittag

15.10 Rätsel18.04 Erkennen

Sie die Melodie?19.04 X Kulturtermin

Unidram – Das Interna-tionale Theaterfestival in Potsdam wird 25 (Direkt aus dem Potsdamer „T-Werk“)

19.30 The Voice Arianna Neikrug

20.04 Talente und Karrieren Das Trio Les esprits Mit Dirk Hühner

21.04 Musik der Kontinente

22.04 Perspektiven23.04 X Lesung23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Cinema Show Mit Holger Wemhoff, Florian Schmidt

22.00 Klassik Lounge Le Classique Abstrait Mit DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.05 Am Morgen Musik und Talk Die beste Musik für den Start in den Tag in Bayern. Politische Erdbeben in München, Berlin oder Washing-ton? Naturkatastrophen im fernsten Winkel der Welt? Geschichten aus der Heimat? Die zwei Morgenmoderatoren Uwe Erdelt und Marcus Fahn haben immer den Finger am Puls der Zeit.

10.00 Hochamt zum Fest Allerheiligen Stadtpfarrer Helmut Haug (Zelebrant) (Direkt aus der Stadt-pfarrkirche St. Moritz in Augsburg)

11.05 Bayern 1 am Feiertag

12.00 X Zwölfuhr-läuten Aus Habach in Oberbayern Es ist zwölf Uhr. Das Mittagsläuten kommt heute von der katholi-schen Pfarrkirche St. Ul-rich im oberbayerischen Habach. In Habach wird Kirchweih gefei-ert. Nicht heute, nicht gestern oder morgen, sondern das ganze Jahr über ist die festliche Segnung der Pfarrkirche St. Ulrich vor 350 Jahren Anlass für vielerlei Ver-anstaltungen. Darunter auch solche, die an die interessante Geschichte des schönen Dorfes im Pfaffenwinkel erinnern. So gründete im Jahr 1083 ein gewisser Nor-bert von Hohenwart das nicht regulierte Chor-herrenstift Habach, das bis 1802 bestand.

12.03 Bayern 1 am Feiertag

15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Bayern 1 am Feiertag

19.05 Am Abend19.55 X M Betthupferl

Prinzessin Margherita Von Cee Neudert Mit Burchard Dabinnus

20.05 Am Abend23.05 Die Nacht

auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm-schluss

0.09 Die Nacht auf Bayern 1

K BAYERN 35.00 Bayern 3 am

Feiertag Mit Andreas Mack

9.00 Hits, Hits, Hits für euren Feiertag

12.00 Hits, Hits, Hits für euren Feiertag Mit Marion Fuchs

16.00 Hits, Hits, Hits für euren Feiertag Mit Thomas Stottrop

20.00 X Hits, Hits, Hits für euren Feier-tag Mit Claus Kruesken21.58 X Auf ein Wort

0.00 Die Nacht

LIVE-KULTUR 19.04 RBB KULTUR

RATGEBER 10.10 DEUTSCHLANDFUNK

LITERATUR 15.10 MDR KULTUR

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

UnidramAUS POTSDAM Was einst als Treffen studenti-scher Theater an der Potsdamer Universität be-gann, hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten zu einer europäischen Größe des Freien Theaters entwickelt. „Unidram“ versteht sich als überregionale Zukunftswerkstatt, die unterschiedlichste Traditionen, Spielweisen und Genres zusammenführt. Hier treffen expe-rimentelle Klänge auf innovatives Körper- theater und zeitkritische Performances. 26 Min.

Tage

stip

ps

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Internationalen Theaterfestivals „Unidram“ sind 16 Inszenierungen aus 11 Ländern zu erleben

Nanotechnologie„MARKTPLATZ“ Sie machen Sonnencremes transparenter, Wandfarben intensiver und Funktionskleidung wasserab-weisend: Nanopartikel sind unvorstellbar klein, aber ihr

Potenzial scheint groß. Eine Sendung über den Einsatz von Nanomaterialien. 80 Min.

Väter und SöhneLESUNG Turgenews (Foto) 1862 erschienener Roman handelt vom Konflikt der Ge-nerationen vor dem Hinter- grund der liberaldemokrati-schen Bestrebungen im za-

ristischen Russland um die Mitte des 19. Jh. Das Buch löste politische Kontroversen aus. 20 Min.

Jazzfest BerlinAUS BERLIN Zum Festivalstart öffnet das Haus der Festspiele seine Türen mit einem über fünfstündigen Konzerter-lebnis, das mit zehn Acts auf insgesamt fünf Bühnen das

„Haus of Jazz“ zum Klingen bringt. Mit dabei ist der Pianist Elias Stemeseder (Foto). 117 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL

MDR KULTUR

BAYERN 5

BAYERN 2 HR 2 RBBDKULTUR NDR KULTUR

MDR AKTUELL DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40

RBB

MDR JUMP

YOUNG RADIOARD-NACHTKONZERT

MDR

HR 1

INFORMATION

SWR 2BR-KLASSIK

KLASSIK RADIO

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

BAYERN 1 DLF KULTUR

B5 AKTUELL

FR 2. NOVEMBERFR FRFR2. NOVEMBER

L SACHSEN-ANHALT

5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit den Hits unseres Lebens5.50 Angedacht Wort zum Tag9.50 Angedacht Wort zum Tag

10.00 Ihr Tag Sabine Küster, Ilka Hein und Hanno Bauer begleiten Sie mit Musik, Humor und Gesprächs-themen durch den Tag. Ganz gleich, ob Sie auf der Arbeit oder zuhause sind: „MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir“ sorgen für gute Laune und erzählen Ihnen spannende Geschichten von den Menschen in Sachsen-Anhalt.12.00 Mittagsreport Aktuelles aus Sachsen-Anhalt12.20 Sportzeit

14.00 Ihr Nachmittag17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in Sachsen-Anhalt17.20 Sportzeit

19.00 Der 80er Hit Abend Ob Depeche Mode, Ne-na, Alphaville, Madonna oder Billy Idol – die Liste der Künstler aus den 1980-ern ist lang. Und ihre Musik der lebt und hat nach wie vor eine riesige Fangemeinde.

23.00 MDR- Musiknacht

L SACHSEN

5.00 Guten Morgen Sachsen Moderation: Silvio Zschage

9.00 Glückwünsche10.00 Der Tag13.00 Aktuell14.00 Der Nachmittag

Aktuelle Nachrichten und Serviceangebote aus den Regionen Chemnitz, Leipzig, Dres-den und Bautzen.

18.00 Aktuell19.00 Musikgeschichten20.00 Die 80er Show23.00 MDR-

Musiknacht

L THÜRINGEN

5.00 Johannes und der Morgenhahn Moderation: Johannes Michael Noack

9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage

12.00 Der Mittag15.00 Ramm am

Nachmittag18.00 Das Fazit

vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Moderation: Andreas Menzel

19.00 Single Time Schluss mit Alleinsein

23.00 MDR- Musiknacht

6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Michael Atzinger Musik, Feuilleton, Infor-mation - Interessante Beiträge aus unserem Klassik-Magazin am Morgen noch einmal hören und schon sehen, was in den nächsten Tagen läuft.6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah 02.11.1900: Die Schau-spielerin Carola Neher wird geboren

8.57 Werbung9.05 Philharmonie

Das Konzert am Vormittag Vaughan Williams „English Folk Song Suite“; Nürnberger Symphoniker, Ltg.: Mi-chael Helmrath Purcell „The Prophetess“, Suite; Le Concert des Nations, Ltg.: Jordi Savall Field Rondeau A-Dur; Míceál O’Rourke, Klavier; London Mozart Players, Ltg.: Matthias Bamert Elgar „Cockaigne“ op. 40; Bamberger Sym-phoniker, Ltg.: Lan Shui J. Haydn Violinkonzert A-Dur Hob. VII/3; Giulia-no Carmignola, Violine; Orchestre des Champs-Élysées, Ltg.: Alessandro Moccia Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur; Wiener Philharmoniker, Ltg.: Leonard Bernstein Schostakowitsch Kla-vierkonzert Nr. 2 F-Dur; Sabine Weyer, Klavier; Nordwestdeutsche Phil-harmonie, Ltg.: Erich Polz Bizet Sinfonie C-Dur; Les Siècles, Ltg.: François-Xavier Roth

11.55 Terminkalender Musik in Bayern

12.05 Mittagsmusik Robert Stolz huldigt den Vereinten Natio-nen; Peter Pan fragt sich, wer er ist; Yves Montand fährt mit dem Fahrrad Mit Susanne Alt

14.05 Panorama Chopin Mazurka f-Moll op. 7 Nr. 3; Mazurka a-Moll op. 17 Nr. 4; Mazurka f-Moll op. 7 Nr. 3; Vladimir Horowitz, Klavier Pleyel Sinfonia concertante F-Dur; Les Vents Français; Münche-ner Kammerorchester, Ltg.: Daniel Giglberger Boccherini Quintett Nr. 4 D-Dur, „Fandango-Quintett“; Le Concert des Nations, Ltg.: Jordi Savall W.A. Mozart Sinfonie Es-Dur KV 543; Königliche Philharmo-nie von Flandern, Ltg.: Philippe Herreweghe Rachmaninow Klavier-konzert Nr. 1 fis-Moll; Lise de la Salle, Klavier; Philharmonia Zürich, Ltg.: Fabio Luisi

16.05 X Leporello Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Christian Schuler Musik, Information, Interview - im Büro, unterwegs oder auf dem Nachhauseweg: Interessante Beiträge und Interviews aus un-serem Klassik-Magazin am Nachmittag noch einmal hören und schon sehen, was in den nächsten Tagen läuft.16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah 02.11.1900: Die Schau-spielerin Carola Neher wird geboren17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.00 Nachrichten, Wetter

18.05 Klassik-Stars Mit Teodor Currentzis (Leitung) Rameau „Platée“, Orage; MusicAeterna Tschaikowski Violin-konzert D-Dur op. 35; Patricia Kopatchinskaja, Violine; MusicaAeterna Ravel „Boléro“; Münch-ner Philharmoniker

19.00 Nachrichten, Wetter

19.05 Das Musik-Feature „Wie’s da drin aussieht, geht niemand was an“ Franz Lehárs Rolle im Dritten Reich Von Stefan Frey

20.00 Nachrichten, Wetter20.05 F Konzert

Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll Strawinsky „Le sacre du printemps“; Leoni-das Kavakos, Violine; Symphonie- orchester des Bayeri-schen Rundfunks, Ltg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) Anschl.: Dazwischen: PausenZeichen / Fridemann Leipold im Gespräch mit Leonidas Kavakos

22.00 Nachrichten, Wetter

22.05 Orgelmusik Sweelinck „Mein junges Leben hat ein End’ „; Albert Bolliger J.S. Bach Französische Ouvertüre h-Moll BWV 831; Passacaglia c-Moll BWV 582; Hansjörg Albrecht

23.00 Nachrichten, Wetter

23.05 Jazztime Bühne frei im Studio 2 ... für das Simon Nabatov Trio Moderation: Beate Sampson Mit Simon Nabatov (Klavier), Stefan Schön-egg (Bass), Dominik Mahnig (Schlagzeug) (Aufnahme vom 24. Oktober 2018 im Münchner Funkhaus)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.15 Thema6.40 Kalenderblatt6.50 Presseschau7.40 Empfehlungen fürs Wochenende7.50 Feuilleton8.10 X Peter Zudeicks Woche in Berlin

9.00 Am Vormittag9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (9/14) Es liest Thomas Thieme (Produktion: MDR 2018)10.15 Musik Forum10.40 Kalenderblatt10.50 Das Gedicht11.15 Ausstellung11.45 Feuilleton

12.00 Am Mittag12.20 X Peter Zu-deicks Woche in Berlin13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.15 Empfehlungen fürs Wochenende14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Iwan Turgenjew: „Väter und Söhne“ (2/40) Es liest Rolf Boysen (Produktion: Hessischer Rundfunk 1975)15.45 Shabbat Shalom16.10 Empfehlungen fürs Wochenende17.20 X Peter Zu-deicks Woche in Berlin17.40 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (9/14)19.35 Jazz Lounge Best of Gipsy Swing20.05 F MDR Kultur im Konzert Britten Sinfonia da Re-quiem op. 20 W.A. Mo-zart Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491 Beethoven 5. Sin-fonie c-Moll op. 67 (Aufnahme vom 26.10.2018, Leipzig, Gewandhaus)22.30 Kabarett und Chanson23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok – unsere Korrespondenten be-richten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

6.08 B5 Bayern6.13 B5 Börse6.14 Programmhinweise6.20 B5 Hintergrund6.25 B5 Kultur6.28 Verkehr, Wetter6.30 Infoblock6.38 B5 Wirtschaft und

Börse6.44 Programmhinweise6.50 B5 Hintergrund6.55 B5 Sport6.58 Verkehr, Wetter

5.00 Stunden- Programmschema5.06 Aktuelle Berichte5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio5.15 Kurznachrichten5.17 Berichte zum Zeit-geschehen mit Service, Tipps und Kultur5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde5.36 Aktuelle Berichte5.40 Sport5.45 Kurznachrichten5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt5.58 Wetter5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 300 Jahren: Ed-mond Halley entdeckt die Eigenbewegung der Sterne

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag9.55 X Koran erklärt10.10 X Lebenszeit11.35 X Umwelt und

Verbraucher12.10 X Informa-

tionen Berichte, Interviews, Musik

13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres15.50 Schalom16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung

aktuell17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 Mikrokosmos –

die Kulturreportage 048 Wa(h)re Fiktion Von Ania Mauruschat

20.10 X Das Feature Unbekannte Bekannte. „Schön, Sie nicht ken-nenzulernen!“

21.05 On Stage Texanischer Roots-Rock mit Pop-Appeal. The Band of Heathens Mit Tim Schauen (Aufnahme vom 20.05.2018 beim Blues-festival Schöppingen)

22.05 Lied- und Folk-Geschichte(n) Musikalischer Schmelz-tiegel aus dem Mit-telmeerraum. Savina Yannatou & Primavera en Salonico

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 N Hörspiel „Letzte Fahrt“ Von Mike Walker

1.05 Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

21.00 DasDing Black Affairs

23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

„radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer“

6.00 Morgenshow mit Nick

9.00 Der Vormittag mit Anna

13.00 Der Nachmittag mit Björn

18.00 In die Nacht mit Carlo

21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40

Titelabfrage per SMS! Mit dem Text

„TOP40“ an 70300 für 49 Cent

Mehr Infos unter www.radiotop40.de

5.00 Die MDR JUMP Morningshow Moderation: Sarah von Neuburg, Lars-Christian Karde

9.00 Am Vormittag Mit Timo Close

12.00 Am Mittag Mit Stefan Ganß

15.00 Am Nachmittag Die Themen des Tages, Spaß und Service Mit Tino Rockenberg, Nora Sanne

19.00 Am Abend Die Themen des Tages Mit Matthias Rohrschneider

20.00 Am Abend Mit Chris Derer

0.00 In the Mix2.00 Die Nacht

5.03 Heimatspiegel6.05 X radioWelt8.30 X kulturWelt9.05 X radioWissen

Eule und Fledermaus Eulen. Die geheimnis-vollen Jäger der Nacht / Die Fledermaus. Das be-drohte Nachtgeschöpf / Das Kalenderblatt 02.11.1988: Erster Com-puterwurm ins Internet gesetzt, „Morris-Worm“ Von Yvonne Maier

10.05 X Notizbuch Mit Freitagsforum

12.05 X Tagesgespräch13.05 X radioWelt13.30 X regionalZeit14.05 X radioSpitzen

Kabarett und Comedy15.05 X Schalom

Jüdischer Glaube – Jüdisches Leben

15.20 X Sozusagen! Bemerkungen zur deutschen Sprache

15.30 X Nahaufnah-me Die Reportage

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radio Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (4/5) Die Geschichte vom Affen Schlevian, der der Maus Hurtig-Hurtig einen Streich spielt

19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin

21.05 X N Hörspiel „The King is Gone“ Von Andreas Ammer, Markus Acher, Micha Acher Anschl.: Stahnke. Ein moderner „Mann ohne Eigenschaften“ in Serie. Veronika Süß im Ge-spräch mit Frank Witzel (Schriftsteller und Musiker) (BR 2018)

22.30 X Notizbuch Gesellschaft. Familie. Gesundheit. Interkultu-relles. Verbraucher. Mit Freitagsforum

23.05 Nachtmix0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

10.05 Klassikzeit Locatelli Concerto grosso B-Dur op. 1 Nr. 3 Mozart Klaviersonate a-Moll KV 310 Sibelius Musik zu einer Scène Schumann Kinder- szenen op. 15

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Bettina Twrsnick, „Phantastik-Hüterin“

13.05 Klassikzeit Chopin 2. Klavier-konzert f-Moll op. 21 J.S. Bach 3. Sonate g-Moll BWV 1029 Mussorgski Eine Nacht auf dem Kahlen Berge Beethoven Bagatelle „Für Elise“ Foote Air und Gavotte für Streichorchester14.30 X Jüdische Welt15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 F Barock plus

Rameau Suite aus der Oper „Les Indes galantes“ Haydn Oboenkonzert C-Dur Adès Three Studies from Couperin Brahms Haydn-Variationen; hr-Sinfonieorchester, Oboe und Ltg.: François Leleux (Direkt aus dem hr-Sendesaal)

22.30 Swingtime As time goes by

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 300 Jahren: Edmond Halley entdeckt die Eigen-bewegung der Sterne6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche7.40 X Alltag anders8.20 Neue Krimis8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Unsere roc-Ensembles

12.05 X Studio 912.50 Besser essen

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Liebes Tagebuch ... Ein Trostspender für die Seele

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.05 X Wortwechsel19.05 X Shabbat19.30 X Zeitfragen

„Z“ – ein Zeichen des Protests. Vassilis Vassili-kos schrieb mit seinem Roman Geschichte

20.03 Jazzfest Berlin Jamie Branch „Fly or Die“: Jaimie Branch, Trompete; Chad Taylor, Schlagzeug; Jason Ajemian, Bass; Lester St. Louis, Schlagzeug / Ta-nia Giannouli Trio: Tania Giannouli, Piano; And-reas Polyzogopoulos, Trompete; Kyriakos Ta-pakis, Oud / Art Ensem-ble of Chicago: Berlin Special Edition: Roscoe Mitchell, Saxofon, Flöte, Perkussion; Famadou Don Moye, Schlagzeug, Perkussion u. a. (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem A-Trane)

22.30 Studio 9 kom-pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Lange Nacht3.05 Tonart Filmmusik

6.00 Klassisch in den Tag7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (14/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.20 Die NachDenker10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs15.20 Freitagsforum16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen

19.30 Musica Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Werke von J.G.  Walther, Jongen

20.00 NDR Elbphil-harmonie Orchester Konzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77 Tschaikowski Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64; Soyoung Yoon, Violine; NDR Elbphilhar-monie Orchester, Ltg.: Michał Nesterowicz (Aufzeichnung vom 23. September 2018 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (15/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge

0.05 ARD-Nachtkonzert

L ANT. BRANDENBURG

5.03 Guten Morgen Brandenburg9.12 Worte auf den Weg

10.03 Hallo Branden-burg Service, Veranstal-tungstipps, Unterhal-tung am Vormittag

14.03 Antenne am Nachmittag

17.03 Panorama19.03 M Zappelduster

Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5

19.08 Lollipop Die schönste Musik am Abend

21.03 Antenne- Schlager-Hit-Parade

22.03 Pop nach zehn0.05 Die ARD-Hitnacht

„hr1 - Genau meins“

5.00 hr1 – Koschwitz am Morgen

9.00 hr1 am Vormittag12.00 hr1 am Mittag15.00 hr1 am

Nachmittag Unsere Moderatoren haben die Gesprächs-themen von heute und bringen Sie mit den wichtigsten und unter-haltsamsten Geschich-ten auf den Stand. „Alles wissen“ in hr1 erklärt Alltagsphänomene und macht spannende Stu-dien und Entdeckungen aus der Wissenschaft verständlich. Welches Buch, welcher Kinofilm lohnt sich wirklich? Die „hr1- Feierabendtipps“, was machen die „Stars der 80er“ heute und freitags die neueste „hr1-CD der Woche“ hören Sie hier.

19.00 hr1 – Lounge Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Pop- Geschichte; dazu wich-tige Neuerscheinungen, die „hr1-CD der Woche“ und die passende Musikauswahl zum

späten Abend.0.00 ARD – PopNacht

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Südamerikas größte Flüchtlingskrise. An den Grenzen Venezuelas

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

RheinVokal 2018 Werke von A. Scarlatti, Corelli (Konzert vom 26. August im Schloss Montabaur)

15.05 Leben Wenn Füße Hände sind. Müssen Schuhe so einiges können Von Lothar Nickels

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (19/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (4/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 F Abend- konzert Immortal Bach „Bach-Reflexionen im 20./21. Jahrhundert“ Werke von Nystedt, Sandström, Holliger, J.S. Bach, Schnebel, Mundry, Kagel, Bruckner

22.03 N Hörspiel „Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Das Rätsel von Musgrave Abbey“ (1) Von Viviane Koppelmann

23.03 NOWJazz Ein Porträt der Musi-kerin und Dichterin Camaye Ayewa alias Moor Mother

0.05 Nachtkonzert

0.05 W.A. Mozart Sinfonie C-Dur KV 200; SWR-Radio- Sinfonieorchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Rheinber-ger „Aus verborgnem Tal“ op. 136; Klaus Hä-ger, Bariton; Götz Pay-er, Klavier Honegger Sinfonie Nr. 3; SWR- Radio-Sinfonieor-chester Stuttgart, Ltg.: Stéphane Denève Koechlin Suite en quatuor op. 55; Tatjana Ruhland, Flöte; Mila Georgieva, Violine; Ingrid Philippi, Viola; Yaara Tal, Klavier R. Schumann „Nacht- lied“ op. 108; SWR-Vo-kalensemble Stuttgart;

SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Frei- burg, Ltg.: Hans Zender2.03 Novák Serenade F-Dur Brahms Violin-konzert D-Dur op. 77 Rutter „Suite Antique“ Dostal „Exotica“, Ein Mond für Verliebte J.S. Bach Passacaglia und Fugue c-Moll BWV 5824.03 Stenhammar Streichquartett C-Dur op. 29, „Sere-nade“ Weber Con-certino Es-Dur op. 26 Reznicek Sinfonie Nr. 2 B-Dur, „Ironische“5.03 Werke von Händel, Smetana, Schieferdecker, Pichl, Rota, Telemann

L KULTURRADIO

6.05 Am Morgen6.45 Worte für den Tag

9.05 Am Vormittag9.10 Wissen

12.05 Am Mittag12.10 Tagesthema

14.30 Lesung15.05 Am Nachmittag

15.10 Rätsel18.04 Alte Musik18.50 X Zum Sabbat19.04 X Kulturtermin

Religion und Gesellschaft19.30 The Voice

Cécile McLorin Salvant20.04 Blindverkostung

Franz Schubert: Klavier-sonate A-Dur D 959 Rateteam: Christine Lemke-Matwey, Andreas Göbel, Kai Luehrs-Kaiser

22.04 N Hörspiel „Alle Toten 1914“ Von John Birke, Oliver Augst

23.04 X Lesung23.35 Nachtmusik0.05 Das Nachtkonzert

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Mit Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Till Brönner Show22.00 Klassik Lounge

Levitation / Lichtmond Mit DJ Nartak

0.00 Klassik Lounge Nightlife Mit DJ Nartak

1.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.05 Am Morgen Musik und Talk5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag 6.30 – 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um .30 Uhr (außer 12.30 Uhr)6.50 Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Bayern 1 am Vormittag Mit Regional-Infos9.45 „Lach matt“ – Bayerns beste Kabarettisten11.40 Musikwunsch bei der Arbeit

12.05 Bayern 1 - Mittags in ... Das Magazin (Getrennte Ausstrah-lung über die fünf UKW-Sendergruppen)

13.05 Am Nachmittag Mit News und Musik Mit Stephan Lehmann14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin19.55 X M Betthupferl

Prinzessin Margherita Von Cee Neudert Mit Burchard Dabinnus

20.05 Am Abend Fritz und Hits22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Zum Programm-schluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne

0.09 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

K BAYERN 35.00 X Die Ferien-

Frühaufdreher Gut gelaunt und informiert in den Tag

9.00 Bayern 3 – und DU mittendrin! Die interaktive Show

12.00 Update Alles was Bayern, Deutschland und die Welt bewegt12.30 Nachrichten

13.00 Hits, Hits, Hits für euren Nachmittag Die Hits von heute und ganz viel neue Musik13.30 Nachrichten

16.00 Die Zwei für euren Start ins Wo-chenende Darüber spricht Bayern16.30 Nachrichten

19.00 X Chartshow Die offiziellen bayeri-schen Verkaufs-Charts plus die neuesten Tracks der Woche21.58 X Auf ein Wort

22.00 Spätschicht Neue Musik aus Bayern und der Welt, junge Moderationstalente und Trends aus der Popszene

0.00 Die Nacht

ALTE MUSIK 18.04 RBB KULTUR

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

HÖRSPIEL 0.05 DEUTSCHLANDFUNK

Spanische Musik des Goldenen ZeitaltersMAGAZIN Die Renaissance war für Spanien ein Höhepunkt in seiner historischen Entwicklung. Aus einem ehemals peripheren Land am Rande Europas wurde eine Weltmacht. Dies äußerte sich auch in der musikalischen Entwicklung: Im 16. und frühen 17. Jh. wirkte an spanischen Pa-lästen und Kathedralen eine Vielzahl herausra-gender Musiker, die mit Instrumentalmusik und Liedern für ein enormes Niveau sorgten. 46 Min.

Tage

stip

ps

Am 5.11. wird der katalanische Diri-gent Jordi Savall mit dem Ensemble Hespèrion XXI im Kammermusiksaal der Philharmonie Werke spanischer Komponisten des 16. und 17. Jh. vorstellen

Tania Giannouli AUS BERLIN Die griechische Komponistin und Pianistin Tania Giannouli gibt ihr De-büt beim Jazzfest Berlin. Sie tritt zusammen mit Andreas Polyzogopoulos, derzeit

Griechenlands führender Jazztrompeter, und dem Ud-Spieler Kyriakos Tapakis auf. 147 Min.

Letzte FahrtHÖRSTÜCK In einem indone-sischen Hafen heuern Hosh (Lars Rudolph), Herrick und Cap auf einem japanischen Frachter an, dessen Führungs- mannschaft erkrankt ist. Sie

sollen angeblich eine Ladung Whisky nach Kuba bringen. – Von Mike Walker. 55 Min.

China Radio China International sendet auf Deutsch täglich via Kurzwelle von 00.00 bis 02.00 auf 5970/7380 kHz und von 02.00 bis 04.00 Uhr auf 6160/7395/9615 kHz sowie von 14.00 bis 16.00 auf 17615/17720 kHz. Iran Das deutschsprachige Programm von IRIB ist abends von 17.20 Uhr bis 18.20 Uhr (UTC) auf Satellit, Kurzwelle (7235 kHz und 9660 kHz) und über das Internet zu hören. http://parstoday.com/de/radio

P RUNDFUNK i Pnternational

WOCHENÜBERSICHT Ihre Regionalsender mit täglichfestem Programmschema

TV-SENDERAnschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen

27. OKTOBER BIS 2. NOVEMBER 2018

K ANT. THÜRINGEN

SAMSTAG5.00 Schönes

Wochenende Die besten Freizeittipps, das aktuelle Wochen-endwetter und Thürin-gens beste Musikmischung

9.00 Schönes Wochenende Gute Nachrichten der Woche und Gartentipp

13.00 Schönes Wochenende Die beste Musik am Nachmittag

18.00 Partyfrequenz Mit Thüringen-Charts

0.00 NachtmixSONNTAG

5.00 Mehr Musik­wochenende Thüringens beste Musikmischung.

18.00 Die Yesterhits Die größten Pop- und Rocksongs aller Zeiten

0.00 NachtmixMONTAG–FREITAG

5.00 Guten Morgen Thüringen Frühstück mit den Moderatoren

9.00 Thüringen am Vormittag

14.00 Von ZWEI bis FREI Mit Thüringens bester Musikmischung

19.00 Endlich Feier­abend & Magazin Musikmischung und Tagesinformationen

0.00 Nachtmix

K LANDESWELLE

L THÜRINGEN

SAMSTAG8.00 Der LandesWelle

FrühstücksClub mit Sina Peschke

12.00 Samstag Nachmit-tag: Nadine Haubold

15.00 Samstag Nach­mittag: Toby BräuerSONNTAG

8.00 Sonntag Morgen: Toby Bräuer

14.00 Sonntag Nach­ mittag: Isabell SchmidtMONTAG–FREITAG

5.00 Der LandesWelle FrühstücksClub mit Sina Peschke

9.30 Auf Arbeit: Nadine Haubold

19.00 Die 70er um 7ie-ben bei LandesWelle

20.00 Die 80er um 8cht bei LandesWelle

K RADIO BROCKEN

SAMSTAG6.00 Guten Morgen10.00 Koschwitz zum

Wochenende Mit den Themen der Woche

13.00 Radio Brocken am Wochenende

20.00 Die Radio Brocken Kulthitparty

2.00 Radio Brocken in der NachtSONNTAG

6.00 Radio Brocken am Sonntagmorgen

9.00 Radio Brocken Gute-Laune Sonntag

18.00 Am Wochenende

22.00 In der NachtMONTAG–FREITAG

5.00 Die Radio Brocken Morgenshow Mit Amrei Gericke, Tilo Liebsch

10.00 Radio Brocken bei der Arbeit

14.00 Koschwitz am Nachmittag

19.00 Radio Brocken am Abend Jörn Bastian oder Sven Distel beglei-ten Sie durch den Abend bei Radio Brocken

22.00 Radio Brocken in der Nacht

K HITRADIO RTL

L SACHSEN

SAMSTAG6.00 Familiensamstag9.00 Koschwitz zum

Wochenende14.00 Hitradio RTL

Sachsen-Charts18.00 Party HitMix

SONNTAG7.00 Familiensonntag10.00 Die Mitkoch-Show12.00 Sachsens

neuer MusikMixMONTAG–FREITAG

5.00 Falko und Co.10.00 Mirkos

Mittags Mugge15.00 Ari & Rob20.00 Sachens neuer

Musikmix

K RADIO PSRSAMSTAG

6.00 SuperSamstag8.00 Die Steffen

Lukas-Show 12.00 SuperSamstag18.00 Der Supermix

für Sachsen0.00 Party­Mix

SONNTAG6.00 Der Supermix

für Sachsen8.00 SuperSonntag12.00 SuperSonntag18.00 Themen,

die Sachsen bewegen Moderation: Daniel Heinze & Friederike Ursprung

21.00 Der Supermix für SachsenMONTAG–FREITAG

5.00 Die Steffen- Lukas-Show

10.00 Miss Peggy14.00 Die Große-

Holzapfel-Show18.00 RADIO PSR

mit Kati Huhn20.00 Der Supermix

für Sachsen (bis 0.00) FR: 20.00 Der Party-Mix

K RADIO SAWSAMSTAG

6.00 Muckefuck am Samstag Moderation: Nadine Rathke und Andrea Glinka

12.00 Wochenende mit Sport und Events

18.00 Airplay mit Ingolf Kloss

22.00 Partymix mit Enrico OstendorfSONNTAG

6.00 Wochenende mit Sport und Events 9.00 Leute am Sonntag

22.00 Sonntagabend

MONTAG–FREITAG4.51 Muckefuck

Das Original Lach- und Wachshow

10.00 Der Vormittag Mit Jana Lammich Mode, Trends, Musik

15.00 Der Nachmittag mit Ingolf Kloss FR: Freitags Scholle

20.00 Der Abend DO: 80er­Show

0.05 Nachtjournal

K MDR SPUTNIKSAMSTAG

6.00 Die SPUTNIKer am Wochenende

16.00 Gästeliste20.00 Disko22.00 SPUTNIK-Club –

Residents23.00 SPUTNIK-Club –

Boris Dlugosch1.00 Heimspiel3.00 Chillzone

SONNTAG5.00 Deine Lieblingsmusik8.00 Die SPUTNIKer

am Wochenende19.00 SPUTNIK Black

Beatz – der Mix(Wh.)22.00 Insomnia0.00 Roboton (Wh.)1.00 Rock It (Wh.)2.00 Soulfood (Wh.)3.00 Deine

Lieblingsmusik

MONTAG–FREITAG6.00 Am Morgen10.00 Die SPUTNIKer

bei der Arbeit14.00 Die SPUTNIKer

am Nachmittag18.00 Tagesupdate 19.00 Popkult22.00 MO: Soulfood

DI: Soundcheck MI: Roboton DO: Rock It FR: Black Beatz

23.04 MO-DO: Late Line1.00 Chillzone

FR: Disko2.00 Musik FR: Disko

K HR 4SAMSTAG

6.05 Mit hr4 in den Tag10.05 Radioladen Der

Vormittag in Hessen13.05 „Wünsch Dir was“ 14.05 Freizeit17.05 Gude, Servus

und Hallo!20.05 Tanzparty0.05 ARD–Hitnacht

SONNTAG6.05 Frühstücksbüffet

7.45 X Übrigens...10.05 Treffpunkt hr413.05 Wünsch Dir was15.05 Mein Verein

in hr4 Mit der erfolgreichen Sendereihe möchte hr4 nunmehr auch in diesem Jahr hessischen Vereinen eine Plattform geben, sich in ihrer Hei-matregion vorzustellen.

17.05 Schlagerlotto19.05 h4 – Soirée

am Sonntag20.05 Musik liegt

in der Luft0.05 Die ARD Hitnacht

MONTAG–FREITAG6.05 Mit hr 4 in den Tag

7.15 X Ratgeber9.30 hr4 – regional9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Radioladen12.30 hr4 – regional12.35 Service

13.05 Wünsch dir was14.05 Bunt gemischt I

14.30 hr4 – regional14.35 Service

16.05 Bunt gemischt II16.30 hr4 – regional17.30 Kurznachrichten, Wetter und Service17.45 X Übrigens...18.30 Kurznachrichten, Wetter und Service

19.05 Gern gehört DI: Hitbox MI: Made in Germany DO: Oldies und Evergreens FR: Tanztreff

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

K HIT RADIO FFH

SAMSTAG5.00 Die FFH-

Morningshow9.00 Die schöne

Samstagsshow13.00 Wallis wunder-

bares Wochenende 18.00 FFH-Top 40 - Die

iTunes Chart-Show 21.00 Dein FFH-Abend0.00 FFH Nachtleben

SONNTAG6.00 Kreuz & Quer9.00 Silvia am Sonntag

– der Talk 12.00 Scherers Playlist

Mit Johannes Scherer 15.00 Dein Sonntag

mit Sabine Mit Sabine Schneider

20.00 Schmidtreden Mit Uta Schmidt

0.00 FFH NachtlebenMONTAG–FREITAG

5.00 Die FFH Mornigshow

9.00 Dein FFH- Vormittag

12.00 60 Minuten13.00 Dein FFH-Mittag16.00 Dein FFH-

Nachmittag19.00 Dein FFH-Abend0.00 FFH Nachtleben

K ANT. BAYERNSAMSTAG

6.00 Samstags-Show12.00 Schönes

Wochenende18.00 Der Samstag

Abend Hit-Mix3.00 Die Bayerische

NachtSONNTAG

6.00 Die Kirche am Sonntag

9.00 Mein Sonntag. Mein Bayern.

13.00 Schönes Wochenende

18.00 Bayerisch, stylisch, in: Die Schiederin

23.00 Die Bayerische NachtMONTAG–FREITAG

5.00 Guten Morgen 9.00 Bei der Arbeit13.00 Der Mehr-Musik-

Mix für alle bei der Arbeit15.00 Die Stefan

Meixner Show20.00 SpätschichtFreitag: 14.00

Die Stefan Meixner Show 19.00 Die jungen Wilden

22.00 Die Bayerische Nacht O

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118

ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tvARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344

Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: [email protected] Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001

ARD-ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 - 59 00 25078 Fax 089 - 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-Leitzahl 057

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018

BIBEL TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040 - 44 50 66 - 0 Fax 040 - 44 50 66 - 18 Internet www.bibeltv.de SV-Leitzahl 073

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181DISNEY CHANNEL GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning,

Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100

Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88

Internet www.hse24.deKABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000

Internet www.KabelDeutschland.de KABEL EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.kabeleins.de SV-Leitzahl 008KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44

Internet www.nick.de SV-Leitzahl 164NRW.TV Kaistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500

Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-Leitzahl 046N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014 ORF2: SV-Leitzahl 015

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206

PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected] Internet www.prosieben.de SV-Leitzahl 006

PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail [email protected] Internet www.prosiebenmaxx.de

QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-Leitzahl 136RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.deRTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-20 20 00

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00–18.00)

Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005SAT.1 GOLD Medienallee 7, 85774 Unterföhring

E-Mail [email protected] Internet www.sat1gold.deSAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029SERVUS TV Ludwig-Bieringer-Platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich,

Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-Leitzahl 041SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11

Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024 SF2: SV-Leitzahl 039SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail [email protected]

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113TV.BERLIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030

E-Mail [email protected] Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-400 800

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011WELT Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499

Internet www.welt.de SV-Leitzahl 065WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002

Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!

Die 19-seitige Liste „Radiosender, Adressen & Frequenzen“ können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, Leserdienst, Kennwort „Radio“. FUNKE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18–32, 20457 Hamburg.

Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,45 € frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die Liste steht auch unter der Internet-Adresse

www.hoerzu.de als pdf-Datei zum Herunterladen bereit.

RADIO AKTUELLRADIO AKTUELLNR. 43/2018 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 27. OKTOBER – 2. NOVEMBER | WWW.HOERZU.DE

ARD RADIOFEATURETäter, die keine warenEin Bericht über die Aufarbeitung einer verdrehten StasigeschichteSA 17.04 SR2 Kultur

LIVE-KONZERTDie UnvollendeteMario Venzago dirigiert seine Fassung von Schuberts Sinfonie h-Moll D 759SO 11.04 SR2 Kultur

LIVE-KONZERTBarock plusDas hr-Sinfonieorchester unter François Leleux spielt Werke von HaydnFR 20.04 HR 2

S F

OT

O: R

AD

IO B

RE

ME

N/A

LI

GH

AN

DT

SC

HI

HÖRSPIEL-PREMIERE

Harte Probe „Der nasse Fisch“ 1929: Kommissar Gereon Rath (Ole Lagerpusch) ist von Köln nach Berlin zwangsversetzt worden, wo man ihm einen Neuanfang ermöglicht – allerdings nur bei der „Sitte“. Der Ton in der Hauptstadt ist rau, die Stimmung geprägt von sozialen und politischen Spannungen. Nach dem Fund einer unidentifizierten Leiche schaltet sich Rath in die stagnierenden Ermittlungen der Mordkommission ein und gerät immer tiefer in einen Dschungel aus Betrug, Gier, Korruption, Drogen und GewaltMO 19.30 SWR 2

HÖHEPUNKTE DER WOCHEHÖHEPUNKTE DER WOCHE

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 5WDR 3 NDR KULTUR

BAYERN 1 SWR DASDING SR UNSERDING

MDR KULTUR

YOU FM

YOUNG RADIOINFORMATIONARD-NACHTKONZERT

HR 2

RADIO SRF KULTUR

REGIONAL

DKULTURSWR 2

DEUTSCHLANDFUNK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

SR 2 KULTURHR 1 SWR 1 DLF KULTUR

SA 27. OKTOBERSA SASA27. OKTOBER

6.04 X Kultur- frühstück Kultur am Morgen6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch von Dr. Paul Lang aus Amöneburg8.15 X Kultur- presseschau8.55 Kulturtipps Heute in Hessen9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Sandra Niermeyer: „Morstiege“ Es liest Monika Müller-Heusch

10.04 Treffpunkt hr-Sinfonieorchester

11.55 Kulturtipps Heute in Hessen

12.04 X Hörbuchzeit13.04 Hörbar

Musik grenzenlos14.04 M Lauschinsel

Radio für Kinder14.45 M Kinder-

funkkolleg Geld Was passiert, wenn das Geld seinen Wert verliert? Von Christiane Kreiner

15.04 Musik- szene Hessen Aktuelle Berichte, Konzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben

18.04 X Kulturszene Hessen Literatur im Römer (2/2) Mod.: Cécile Schort-mann, Alf Mentzer

19.04 F 49. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2018 Shake Stew / Yazz Ahmed Band – La Saboteuse / Mark Guiliana Jazz Quartet Mit Daniella Baumeister (Direkt aus dem hr-Sendesaal) Shake Stew, das ist ein Septett mit zwei Bässen, zwei Schlag-zeugern, Trompete und zwei Saxophonen – und alle spielen um ihr Le-ben. So jedenfalls mag es Lukas Kranzelbinder, Bandleader und Bassist in Personalunion. Ihm geht es immer auch um Spiritualität – und um Gefühle. In seinem geschüttelten Eintopf, seinem Shake Stew, verkocht Kranzelbinder in geradezu verschwen-derischer Freigiebigkeit unterschiedlichste Ingredienzen: etwa federhall-getränkte Surfsounds und mysti-sche Gnawa-Grooves, hypnotische Minimal Music und hymnischen Alpen-Gospel, atmo-sphärische Klangflä-chen und explosive Kol-lektivimprovisationen, die an Charles Mingus’ Workshopbands erin-nern. // „Psychedelic Arabic Jazz“, so nennt ein algerischer Jour-nalist diesen Stil – und Yazz Ahmed freut sich über diese treffende Einordnung.

0.05 Nachtkonzert

6.03 Musik am Morgen Werke von A. Stradella, Wolf, Brahms, Tscherep-nin, Françaix, Koechlin6.45 X Zeitwort 27.10.1553: Calvin lässt seinen Kritiker Servet verbrennen

7.15 Musik am Morgen Werke von Strawinsky, Schubert, Brandt, Lortzing, Rossini, Brescianello

7.57 X Wort zum Tag8.10 X Journal8.30 X Wissen

Grünes Klassenzim-mer – Die Rückkehr der Schulgärten

9.05 X Musikstunde Die musikalische Monatsrevue

10.05 X Musikstück der Woche

10.30 Treffpunkt Klassik extra

12.15 X Geld, Markt, Meinung

12.40 X Journal am Mittag

13.05 Mittagskonzert Zum 80. Geburtstag von Edda Moser Werke von W.A. Mozart, R. Strauss, Donizetti, Millöcker

14.05 X Am Samstag-nachmittag Kultur und Lebensart

17.05 X Zeitgenossen Gespräch mit Mojib Latif (Klimaforscher)

17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell18.30 X Interview

der Woche18.40 Kultur weltweit19.05 Geistliche Musik

Rossi Die Psalmen Salomos; Amnon Selig, Kantor; Ensemble Mannheim Vokal; Concerto Mannheim (Konzert vom 7. Okto-ber in der Christuskir-che, Mannheim)

20.03 Kulturnacht RheinVokal 2018 / Literarische Werke der Schwarzen Romantik von Heinrich Heine, E.T.A. Hoffmann, Ingeborg Bachmann, Robert L. Stevenson u.a. / Werke von Frank Martin, E.T.A. Hoffmann, Dmitri Schostakowitsch, Josef Suk u. a. Moderation: Thomas Friedrich Koch (Veranstaltung vom 12. Juli in der Abtei Rom- mersdorf, Neuwied)

22.03 Jazztime Die letzte Tournee. Miles Davis und John Coltrane 1960 in Europa Von Hans-Jürgen Schaal

23.03 Spätvorstellung Die musikalische Monatsrevue Mit Lars Reichow

0.05 SWR2 Spezial: My Favourite Things (6)Anschl.: N Hörspiel Ars Acustica als Hörspiel und Soundart2.03 N Hörspiel Ars Acustica und Richard Wagner4.03 Ars Acustica und Neue Musik

6.05 Der lange Samstag9.45 Best of „Lach matt“10.40 X Clever kochen

11.05 Am Samstag12.05 Am Samstag

12.15 Held der Woche13.30 Sport aktuell

15.05 X Heute im Stadion

18.05 Am Abend18.30 Sport aktuell

19.55 X M Betthupferl Calogero Von Ulrike Klausmann Mit Monika Schwarz

20.05 Am Abend22.05 Bayern 1 Night

Fever0.05 Programmschluss0.09 Night Fever4.05 Die Nacht

5.35 X Presseschau6.05 X Kommentar6.10 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 50 Jahren: Die österreichische Kern-physikerin Lise Meitner gestorben

9.10 X Wochen-endjournal

10.05 Klassik – Pop – et cetera Mit Mandelring-Quartett

11.05 X Gesichter Europas

12.10 X Informationen13.10 X Themen

der Woche13.30 X Eine Welt14.05 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop16.05 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 Streitkultur17.30 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.10 Sport am Samstag20.05 Studio LCB

Aus dem Literarischen Colloquium Berlin Lesung: Judith Schalansky: „Verzeichnis einiger Verluste“ Gespräch mit Jutta Person, Alexander Cammann

22.05 Atelier neuer Musik Diskurse und Diskursinnen. Gender-

Debatten in der neuen Musik

22.50 X Sport aktuell23.05 Lange Nacht

Die Rosa-Hellblau-Falle. Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen

2.05 Klassik live2.05 Radionacht2.07 Klassik live Klavier-

Festival Ruhr 2017 Werke von Schubert, Dvorák, Barber, Ginastera (Aufnahme vom 11.06.2017 aus dem Gustav-Lübcke-Muse-um in Hamm)

3.05 Heimwerk Libres en el sonido

3.55 Kalenderblatt4.05 Die neue Platte XL

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 DasDing10.00 DasDing14.00 DasDing18.00 DasDing21.00 DasDing

Partybash23.00 DasDing

Moestwanted0.00 DasDing

Housesession2.00 DasDing

Plattenleger Moderation: Stephan Hinz

4.00 DasDing Chillout

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

5.00 Musik Nonstop6.45 UnserDing10.45 UnserDing14.45 UnserDing

Musik, aktuelle News und alles, was ihr am Wochenende braucht!

19.00 UnserDing Partyfieber UnserDing steckt euch mit Partyfieber an und macht euch fit für den Abend!

23.00 Moestwanted Mit BigCityBeats-DJ und Hypercat-Party-Resi-dent DJ Moestwanted in eure Samstagnacht!

0.00 Plattenleger Samstagnachts wird es bei uns elektronisch!

4.00 Chillout

7.00 YOU FM Dein Samstagmorgen Wir spielen die angesag-te Musik. Ihr könnt mit-bestimmen mit euren Likes und Dislikes. Oben-drauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für aktuelle Gesprächsthemen.

11.00 YOU FM Dein Samstagmittag

15.00 YOU FM Dein Samstagnachmittag

18.00 YOU FM Dein Samstagabend

20.00 YOU FM Press Play! Die YOU FM DJs mit dem perfekten Soundtrack fürs Wo-chenende in the mix.

3.00 YOU FM Nacht

5.03 Heimatspiegel5.57 X Gedanken

zum Tag6.05 Rucksackradio

Alles über Berge, Outdoor und Natur

8.05 X Bayerisches Feuilleton Gut, besser, pfuideifi ... Steilvorlagen für Bayernhasser

9.05 Bayern 2 am Samstagvormittag

12.05 X Zeit für Bayern Die oder keine – Vom Aufstieg und Fall der Firma Zündapp. Von Tobias Föhrenbach / Könicke und AFAG Von Matthias Rüd

13.05 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte

14.05 X Breitengrad Reportagen aus aller Welt

14.30 X Nahauf- nahme Die Reportage

15.05 N Hörspiel „Im Westen nichts Neues“ Von Matthias Eckoldt Nach dem gleichnami-gen Roman von Erich Maria Remarque

17.05 X Jazz & Politik17.55 Zum Sonntag

Mit Norbert Roth18.05 Weltempfänger18.30 X M radioMikro19.05 X Zündfunk

Das Szenemagazin20.05 X radioSpitzen

„Zugespitzt“ – der sati-rische Monatsrückblick von Severin Groebner / „Sisters of Come-dy“ – Komikerinnen gehen in die Offensive. Deutschlandweit! Ein Vorbericht / „Mitten ins Hirn“ – Neues von Christoph & Lollo auf CD und auf der Bühne / Mit den Gedanken zur Woche von Helmut Schleich

21.05 X Zeit für Bayern22.05 X Eins zu Eins23.05 Nachtmix0.05 radioJazznacht

6.05 Auftakt8.05 X Piazza

8.30 X CD-Tipp8.57 Werbung9.30 X Klassik aktuell10.30 X Zoom

11.05 X Meine Musik11.55 Terminkalender12.05 Divertimento

Werke von Rimski-Korsakow, Delius, Addinsell, Wolf-Ferrari

13.05 Cantabile Zum 80. Geburtstag der Sopranistin Edda Moser Werke von Händel, W.A. Mozart, Brahms, Henze, Gluck

14.05 Das Musik- Feature Schöpfungs- geschichte(N) oder Der „Urtext“ und seine Erfinder

15.05 On stage17.05 X M Do Re

Mikro Drachen (1)18.05 Jazz und mehr

Die Seele lebt im Liede. Mit Aufnahmen von Trygve Seim, Gianmaria Testa, Norma Winstone u.a.

19.05 Oper Benjamin Britten: „Gloriana“ Oper in drei Akten. In englischer Sprache Mit Anna Caterina Antonacci (Elizabeth I), Leonardo Capalbo (Robert Devereux), Paula Murrihy (Frances), Duncan Rock (Charles Blount), Sophie Bevan (Penelope), Leigh Mel-rose (Sir Robert Cecil), David Soar (Sir Walter Raleigh), Coro Sinfónica de Madrid, Orquesta Sinfónica de Madrid, Ivor Bolton (Leitung) (Aufnahme vom 14. April 2018 im Teatro Real Madrid)

22.05 Forum Alte Musik Aus den Musikdrucken des Christophe Plantin (Aus dem Studio Franken)

23.05 Musik der Welt Emel Mathlouthi und ihre „cinematische“ Mu-sik. Von Roland Kunz

0.05 Nachtkonzert

6.04 Morgenecho6.55 X Kirche in WDR 5 Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf8.55 Hörtipps

9.04 WDR 5 Polit-WG9.45 X ZeitZeichen

27. Oktober 1953: Hans Globke wird Staatssekretär im Bundeskanzleramt (Nazi-Vergangenheit)

10.04 Mit Neugier unterwegs NRW-Tipp: Radevormwald

11.04 X Satire Deluxe12.04 X Töne,

Texte, Bilder13.04 Mittagsecho14.04 X Alles in

Butter Das Magazin fürs Genießen Koch- und Weinbücher der Saison

15.04 Unterhaltung am Wochenende Köln lacht! Mod.: Markus Barth (Aufnahme vom 25. Ok-tober aus dem Gloria)

16.55 Hörtipps17.04 N Hörspiel

„Fügung“ Von John Burnside Mit Christian Redl, Felix von Manteuffel, Elmar Roloff

18.04 Sportecho18.30 X Echo des Tages19.04 M N Hörspiel

„Eine Hand voller Sterne“ Von Gudrun Hartmann Nach Rafik Schami Mit Nicolas Matthews, Walter Renneisen, Frau-ke Poolmann, Ralf Drex-ler, Claus Dieter Claus-nitzer, Antje Hagen, Lou Tillmanns, Isaak Dentler, Heinrich Giskes, Nelly Politt u.a.

20.04 Bücher Das WDR 5-Literatur-magazin

21.04 WDR 5 spezial Bitte einen Tusch! WDR 5, die WDR Bigband und die lit.COLOGNE gratulieren Christian Brückner

23.04 MusikBonus0.05 Unterhaltung

am Wochenende

6.04 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf

9.04 Klassik Forum Werke von Lully, Giuli-ani, Rota, W.A. Mozart, R. Schumann, Joachim, Mendelssohn, Lind-paintner, Debussy, Ste-phan, Ravel, Schönberg, Kabalewskij

12.04 Kulturfeature Mein Indien. Karto- graphie eines Sehn-suchtsorts

13.04 WDR 3 persönlich Mit Musik von Sax Mallard, Sax Kari & John-ny „Guitar“ Watson / Im Sängerinnen-Lexikon: Blossom Dearie

15.04 X Gutenbergs Welt

16.04 Lesung Thomas de Padova: „Nonna“

17.04 Vesper Werke von Gallus, Bernhard, Telemann, J. Haydn, J.S. Bach

17.45 X ZeitZeichen 27. Oktober 1953: Hans Globke wird Staatssekretär im Bundeskanzleramt (Nazi-Vergangenheit)

18.04 Vesper Werke von C.Ph.E. Bach, W.F. Bach, Beethoven, C.H. Graun, J.G. Graun, Zelter

19.04 N Hörspiel „Meine Erinnerun-gen reißen mich in Stücke“ Von Cristin König Hörspiel frei nach Mo-tiven aus Mary Shelleys biografischen Notizen Mit Julika Jenkins, Pa-trick Güldenberg, Vero-nika Bachfischer u.a.

20.04 BBC Proms Werke von Mendels-sohn, Saint-Saëns, Bridge, Beethoven (Aufnahme vom 12. Au-gust 2018 aus der Royal Albert Hall, London)

22.04 Open Sounds: Studio Elektronische Musik Frauen und Technik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur 7.50 X Morgen- andacht Daniel Mourkojannis, Oberkirchenrat aus Kiel8.15 Martenstein

8.30 Vorgelesen Die Sonnabend-Story Terézia Mora: „Die Mi-mose jedoch ist ein Strauch“ Es liest Terézia Mora

9.00 Klassik auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

12.00 Belcanto Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien

13.00 Klassikboule-vard Das Wochenend-vergnügen für Musikliebhaber16.20 Kulttour Reiseziele und Tipps für Genießer16.40 Kultur im Norden

18.00 X Das Gespräch Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort

18.30 Neue Sachbücher19.00 Glocken

und Chor Geistliche Musik im Fokus M. Praetorius „Aus tie-fer Not schrei ich zu dir“, Motette J.S. Bach „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“, Kantate BWV 131 Bernhardt „Aus der Tiefe ruf ich, Herr, zu dir“, Geistliches Konzert Graupner „Aus den Tie-fen rufen wir“, Kantate Purcell „Remember not, Lord, our offences“, Anthem

20.00 Oper Opernkonzert Das Glück des Singens. Eine Hommage an Edda Moser zum 80. Geburtstag Von Sabine Lange

23.00 Belcanto0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen7.15 Empfehlungen fürs Wochenende8.30 Feuilleton

9.00 Am Vormittag9.05 X Feature Senf im Kaffee. Senf-müller in Sachsen und Thüringen10.30 Feuilleton10.40 Kalenderblatt

12.00 Am Mittag14.15 Lebensart am Sonnabend

15.00 Am Nachmittag15.45 Musiktipp16.05 Studiosession18.05 X M Figarino Unterwegs mit der Geisterbahn18.30 Songs und Chansons

19.00 Am Abend19.05 Diskurs19.30 MDR Kultur im Konzert Galakon-zert der Filmmusiktage Sachsen Anhalt22.30 MDR Kultur spezial23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

8.30 X Filmpodcast9.08 X International9.38 X Musikmagazin10.03 X Musikmagazin11.03 X Musik für

einen Gast12.40 X Wissen-

schaftmagazin13.00 Klassik Light14.00 X Diskothek16.03 CH-Musik17.06 X Jazz

Collection Jane Bunnett und der „Spirit of Havana“

18.30 X Samstags-rundschau

19.00 X Echo der Zeit19.30 Klangfenster20.00 N Hörspiel

„Weil immer das Meer vor der Liebe ist“ Von Stefan Weber

21.00 X Musik unserer Zeit Welcome to Reality – im Diesseits mit Martin Schüttler

22.00 Nachrichten22.06 Late Night Jazz0.06 Notturno

5.05 X Aus den Archiven Mit Michael Groth

6.05 X Studio 96.20 Wort zum Tage Pfarrer Eberhard Hadem, Ev. Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch11.05 X Lesart12.05 X Studio 912.50 Besser essen

Sarah Wieners Speisekammer

13.05 X Breitband14.05 X Rang 114.30 X Vollbild16.05 X Echtzeit17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Tacheles18.05 Feature

Wirklichkeit im Radio. Hörbild über den Kami- enna-Prozess in Leipzig18.05 Feature Ende der Anfrage

19.05 Oper Emmerich Kálmán: „Ein Herbstmanöver“ Operette in drei Akten Mit Harald Pfeiffer (Feldmarschall Leutnant von Lohonnay), Marie Seidler (Treszka, seine Tochter, Mezzosopran), Christiane Boesiger (Ba-ronin Riza von Marbach, Sopran), Grga Peroš (Oberleutnant von Lörenthy, Bariton), Tomi Wendt (Wallerstein, Reserve-Kadett-Feld-webel, Tenor), Clemens Kerschbaumer (Marosi, Freiwilliger bei den Husaren, Tenor), Rainer Hustedt (Kurt, Gutsver-walter) u.a., Michaela Wehrum (Stefi), Eun-Mi Suk (Lizi), Chor des Stadttheaters Gießen, Philharmonisches Or-chester Gießen, Michael Hofstetter (Leitung)

22.00 Die besondere Aufnahme Eisler Lieder aus dem amerikanischen Exil 1938-1948; Holger Falk, Bariton; Steffen Schlei-ermacher, Klavier

23.05 X Fazit0.05 Literatur1.05 Tonart4.05 Tonart Clublounge

0.05 Smetana „Mein Vaterland“; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Eliahu Inbal Pro-kofjew Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur; Wladimir Krainew, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Dmitrij Kitajenko Graupner „Wie wun-derbar ist Gottes Güt“; Klaus Mertens, Bass; Accademia Daniel, Ltg.: Shalev Ad-El2.03 Zemlinsky „Die Seejungfrau“; Tschechi-sche Philharmonie Paisiello Konzert Es-Dur; Avi Avital, Mandoline; Orchestra i Pomeriggi Musicali Händel „Feuerwerks-musik“ HWV 351;

Academy of Ancient Music Reinecke Trio a-Moll op. 188; Hansjörg Schellenberger, Oboe; Radovan Vlatkovic, Horn; Vadim Gladkov, Klavier Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, „Eroica“; Symphonieor- chester des Bayerischen Rundfunks Rheinber-ger Sechs zweistim-mige Hymnen op. 118; Lydia Teuscher, Sopran u.a. Dreier „Pattering feet“; The Palm Court Theatre Orchestra4.03 Werke von J.S.  Bach, Albéniz, J. Haydn5.03 Werke von Agrell, W.F. Bach, R. Strauss, C.Ph.E. Bach, Rózsa, J.Ch. Bach

„hr1 - Genau meins“

6.00 hr1 am Samstag-morgen7.10 hr1-Zuspruch

9.00 hr1 – Reinke am Samstag

12.00 hr1 – Dolce Vita15.00 hr1 – heimspiel19.00 hr1-Lounge0.00 ARD – PopNacht

K HR 36.00 hr3 am Samstag10.00 hr3 am Samstag14.00 hr3 am Samstag18.00 hr3 am Samstag0.00 ARD-PopNacht

K HR 46.05 hr4 am Morgen10.05 hr4 – Britta

am Vormittag12.05 Britta am Mittag13.05 Hallo Heygen17.05 hr4 – Tanzparty

Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern!

21.05 hr4 – Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern!

0.05 Die ARD Hitnacht

K HR INFOStundenprogramm-

schema von 6.00-10.00 und von 12.00-14.00 6.00 Nachrichten 6.05 Aktuelles 6.30 Nachrich-ten 6.35 Aktuelles Aktuelles und The-menschwerpunkte

6.05 hr-iNFO Hessen6.35 Job7.05 hr-iNFO Politik7.35 Bilanz8.00 hr-iNFO Aktuell10.05 Das Interview10.35 Kulturlust

Trends und Hintergrün-de aus der Kulturszene

11.05 Job11.35 Wissenswert12.00 hr-iNFO Aktuell13.05 hr-iNFO Politik13.35 Netzwelt14.05 Das Interview14.35 Bilanz15.05 Aktuelles &

Sport Aktuelles, Hintergründe, Meinungen und Sport

15.35 Die Bundesliga17.35 Politik18.05 Aktuelles

& Sport Aktuelles, Hintergründe, Meinungen und Sport

18.35 Das Interview Gespräche mit inter-essanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft

19.05 Kulturlust Trends und Hintergrün-de aus der Kulturszene

19.35 hr-iNFO Politik20.00 Tagesschau20.15 Die Reportage20.35 hr-iNFO Hessen21.05 Aktuelles

& Sport Aktuelles, Hin-tergründe, Meinungen

21.35 Netzwelt22.05 Die Reportage22.35 Job

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Baden-Württemberg

8.00 Schmidts Samstag

Rheinland-Pfalz9.00 Der Vormittag 12.00 Aktuell um Zwölf

Baden-Württemberg13.00 Der Nachmittag 14.00 X Arbeitsplatz15.00 Stadion

Die Fußball-Show im Radio

18.00 Guten Abend20.00 Der Abend0.00 Die Nacht

K SWR 35.00 SWR3 Sunrise –

Die Frühshow 5:00 – 5:03 Nachrichten 6:00 – 6:03 Nachrichten 7:00 – 7:03 Nachrichten

8.00 SWR3 Die Vormit-tagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp16.00 Wochenendshow

16:00 – 16:03 Nach-richten 17:00 – 17:03 Nachrichten 18:00 – 18:03 Nachrichten 18:40 – 18:42 Veran-staltungstipps

19.00 SWR3 ClubParty 19:00 – 19:03 Nach richten 20:00 – 20:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

KK SWR 4 BW5.57 X Morgengedanke6.00 Am Morgen

6.57 X Morgen-gedanke

9.00 Am Vormittag12.00 Aktuell um Zwölf12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Samstag-

nachmittag17.00 Aktuell um Fünf18.00 Am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP

21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP

0.00 Die ARD Hitnacht

K SWR 4 RP5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Sprechstunde12.00 Am Mittag13.00 Prominent

Die Sendung lädt zu ei-nem Ausflug in die Welt der Stars ein. Reporter werfen einen Blick hinter die Kulissen und berichten über promi-nente Rheinland-Pfälzer und wie sie leben.

17.00 Oldieshow21.00 Redezeit0.00 Die ARD Hitnacht

6.05 Der Morgen Zwischenruf, „Brunners Welt“ und Kultur-Service

9.05 HörStoff Naturschutz aus der Tüte mit regionalem Saatgut? Die Wildblu-mendrescher

9.30 Der Vormittag „Klassiker“ und „MusikWelt“10.55 X Lebens-zeichen von Marie-Luise Jaske-Steinkamp, evangeli-sche Kirche

12.30 X Bilanz am Mittag Politik, Wirtschaft, Kultur

13.00 Der lange Samstag Musikwün-sche und Kultur-Service14.20 Religion und Welt15.20 X MedienWelt16.20 KabarettZeit

17.04 ARD radiofea-ture Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte (Produktion: BR 2018)

18.04 AbendMusik20.04 Oper

George Benjamin: „Lessons in Love and Violence“ Oper in zwei Teilen Mit Stéphane Degout (König, Bariton), Gyula Orendt (Gaveston/Fremder, Bariton), Bar-bara Hannigan (Isabel, Sopran), Peter Hoare (Mortimer, Tenor), Samuel Boden (Junge, später junger König, Tenor), Ocean Barring-ton-Cook (Mädchen), Jennifer France (Zeugin 1/Sängerin 1/Frau 1, Sopran), Andri Björn Robertsson (Zeuge 3/Verrückter, Bassbari-ton), Royal Opera House Orchestra, George Ben-jamin (Leitung)

23.05 Fazit0.05 ARD-Nachtkonzert

K SR 16.04 SR 1 – Dein Sams-

tag im Saarland8.57 Zwischenruf von Dejan Vilov, Saar-brücken, Evangelische Kirche13.00 X Stand der Dinge

14.04 SR 1 – Dein Samstag im Saarland

21.04 SR 1 – Lounge0.05 ARD-PopNacht

K SR 35.03 Guten Morgen9.05 Bunte Funk-

minuten10.40 Zwischenruf von Dejan Vilov, Saar-brücken, Evangelische Kirche

12.05 X Region am Mittag

13.10 SR 3 – Kiosk15.04 Sport und Musik18.04 Der Samstag-

abend20.04 SR 3 – Oldieabend0.05 Die ARD Hitnacht

GESELLSCHAFT 17.04 SR2 KULTUR

LIVE-JAZZ 19.04 HR 2

LITERATUR 20.03 SWR 2

LITERATUR 20.05 DLF

Täter, die keine warenARD RADIOFEATURE Nach fast 30 Jahren ist die Aufarbeitung der Stasigeschichte noch längst nicht abgeschlossen. Gab es auch Täter, die gar keine waren? Nach der Wende war der Eifer groß: Je bekannter der enttarnte ehema- lige Stasimitarbeiter, desto gefragter die Story. Vermeintliche Täter wurden vorverurteilt, weil Anschuldigungen nicht gründlich recherchiert und Ermittlungsergebnisse in der Öffentlich-keit falsch dargestellt wurden. 56 Min.

Tage

stip

ps

Archivierte Akten in der Stasi-Unter-lagenbehörde in Berlin

Shake StewAUS FRANKFURT Das Septett Shake Stew spielt eine Kom-bination aus Surfsounds, Gnawa-Grooves, hypnotischer Minimal Music und explosiven Improvisationen, die an Charles

Mingus’ Workshopbands erinnern. Bandleader ist der Bassist Lukas Kranzelbinder (Foto). 296 Min.

Schwarze RomantikMITSCHNITT Die Schauspieler Mechthild Großmann (Foto) und Bodo Primus präsentierten literarische Werke der Schauer- romantik, u. a. von Heinrich Heine und Robert L. Stevenson.

Dazu spielte das Atos-Trio Musik von Beethoven und anderen Komponisten (vom 12.7.). 117 Min.

Verzeichnis einiger VerlusteLESUNG Judith Schalansky (Foto) befasst sich in ihrem Buch mit Dingen, die der Welt abhandengekommen sind. Dazu zählen Texte, wie die

Lieder von Sappho, eine im Pazifik versunkene Insel oder eine ausgestorbene Tigerart. 115 Min.

ENDE DER SOMMERZEIT

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 5WDR 3 NDR KULTUR

BAYERN 1 SWR DASDING SR UNSERDING

MDR KULTUR

YOU FM

YOUNG RADIOINFORMATIONARD-NACHTKONZERT

HR 2

RADIO SRF KULTUR

REGIONAL

DKULTURSWR 2

DEUTSCHLANDFUNK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

SR 2 KULTURHR 1 SWR 1 DLF KULTUR

SO 28. OKTOBERSO SOSO28. OKTOBER

6.04 Geistliche Musik Werke von J.S. Bach, Bach, Gabrieli, Vivaldi, Kirnberger, Brahms

7.30 X Morgenfeier Pfarrer Eugen Ecker aus Frankfurt

8.04 M Zauberflöte Klassik für Kinder Erik und die Birnen

9.04 X Kultur- frühstück Das Magazin am Vormittag

11.30 X Camino Der Atem der Erde – Spirituelle Wege in der Klimakrise

12.04 X Kultur- szene Hessen Geraubte Heimat!?

13.04 Klassikzeit Beethoven 1. Klavier-konzert C-Dur op. 15; Martin Helmchen; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Markus Stenz Delius In a Summer Garden; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Andrew Davis

13.55 Kulturtipps Heute in Hessen

14.04 N Hörspiel „Offene Zweier- beziehung“ Nach Franca Rame und Dario Fo Mit Angelica Domröse, Werner Rehm Regie: Götz Naleppa

15.15 Klassikzeit Werke von Hum-perdinck/Sandré, M. Haydn, Borodin, C.Ph.E. Bach, Chopin, Berlioz, Mozart u.a.

17.04 Kaisers Klänge Musikalische Entde-ckungsreisen Mit Niels Kaiser

18.04 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte Von Heike Otto

19.04 Die hr-Bigband „O Sen Sen Sen“ – Richard Bona & hr-Bigband, cond. & arr. by Michael Philip Mossman Mit Claus Gnichwitz (hr-Sendesaal Frankfurt am Main, März 2018 (1))

20.04 Arolser Barock-Festspiele Fenomeni Vivaldi Ouvertüre zur Oper „L’ Olimpiade“ RV 725; Flötenkonzert F-Dur RV 433 „La tem-pesta di mare“; Konzert B-Dur RV 163 „Conca“; Flötenkonzert g-Moll „La notte“ RV 439; Violinkonzert B-Dur RV 362 „La Caccia“; Flötenkonzert D-Dur RV 428 „Il Gardellino“; Con-certo C-Dur für Flautino, Streicher und B.c. RV 443; Dazwischen drei Ausschnitte aus „Der Fluyten Lust-hof“ von Jacob van Eyck (Aufnahme vom 02. Juni 2018 aus dem Festspielhaus „Fürstliche Reitbahn“)

23.04 Night Voyage0.05 Nachtkonzert

5.03 Ars Acustica und Rock’n’Pop Mit „Götterstürmern“ wie den Beatles, David Bowie, Brian Eno, Laibach, Iggy Pop und Henry Rollins

6.03 Musik am Morgen Werke von Gotkovsky, Chasins, Schubert, Ketèlbey, C. Loewe, J. Haydn, Fresedo, Enescu

7.03 Musik am Morgen Werke von J.S. Bach, Chertok, Prokofjew, de Torres, Ravel, Unbekannt

7.55 Lied zum Sonntag8.03 Kantate

Telemann „Wo soll ich fliehen hin?“; Gotthold Schwarz, Bariton; Thomanerchor Leipzig, Sächsisches Barockor-chester, Ltg.: Gotthold Schwarz J.S. Bach „Ich armer Mensch, ich Sün-denknecht“ BWV 55; Martin Petzold, Tenor; Thomanerchor Leipzig, Leipziger Barock- orchester

8.30 X Wissen: Aula Ziemlich beste Freun-de? Freundschaft in digitalen Zeiten

9.03 X Matinee Sonntagsfeuilleton

12.05 X Glauben Begegnung mit dem Jenseits. Der Todeskult in Mexiko

12.30 Treffpunkt Klassik Neue CDs

14.05 X Feature am Sonntag Hundemenschenwelten oder „Das Heimelige ist der Ort, an dem das Unheimliche lauert.“ Von Barbara Eisenmann (Produktion: DLF/SWR 2018)

15.05 X Zur Person Der Dirigent und Geiger Christoph Poppen

17.05 „lesenswert“ Mag.18.00 Aktuell18.30 N Hörspiel

„Subterranean Homesick Blues“ Von A. L. Kennedy Mit Irene Kugler, Rüdiger Vogler, Matthias Breitenbach

20.00 Aktuell20.15 Abendkonzert

RheinVokal 2018 Vivaldi Opernarien und Instrumentalmusik Hal-le „Robin und Marion – das archetypische fran-zösische Liebespaar“, Collage von Paul Hillier aus mittelalterlichen Liedern nach dem Spiel mit Musik „Jeu de Robin et Marion“ von Adam de la Halle und aus weltlichen Motetten unbekannter Kompo-nisten des 13. Jahrhun-derts, in der Bearbei-tung von Paul Hillier David Lang „love, fail“ für 4 Frauenstimmen und Percussion

23.03 Musikpassagen Goldene Songs Von Gesine Heinrich

0.05 Nachtkonzert

6.05 X Bayern 1 am Sonntagmorgen9.45 Best of „Lach matt“

10.05 X Ev. Morgenfeier10.35 X Katholische

Morgenfeier11.05 Am Sonntag12.00 X Zwölfuhrläuten12.03 X Die Blaue Couch14.05 Am Sonntag

14.30 Sport aktuell15.05 X Am Sonntag

15.30 Sport aktuell19.05 Am Abend19.55 X M Betthup-

ferl Eine seltsame Kind-heit an der Pegnitz

20.05 Am Abend Sanft und bsonders

23.05 Die Nacht0.05 Programmschluss0.09 Die Nacht

5.05 Auftakt6.05 X Kommentar6.10 Geistliche Musik7.05 X Information

und Musik8.35 Am Sonntagmorgen8.50 X Presseschau9.05 Kalenderblatt

Vor 125 Jahren: Tschai-kowski dirigiert die Uraufführung seiner Sinfonie „Pathétique“

9.10 Die neue Platte Neue Musik

9.30 X Essay und Diskurs Fantasyland Moderation: Gabriele Riedle

10.05 Katholischer Gottesdienst Pfarrer Tobias Kotte

(Predigt)11.05 X Interview11.30 X Sonntags-

spaziergang13.05 X Informationen13.30 Zwischentöne

Mit Andrea Scrima (Künstlerin)

15.05 Rock et cetera Evolution der Musik-stile. Die norwegische Progressive-Band Lep-rous. Von Kai Löffler

16.10 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 X Kulturfragen17.30 X Kultur heute17.55 Deutschland-

funk aktuell Hessen hat gewählt

20.05 Freistil „Alis im Wunderland“.

Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rap Von Manuel Gogos Regie: Thomas Wolfertz (Produktion: Dlf 2018)

21.05 Resonanzen Wien 2018 Eurovisionen Early Unions – Voices of Europe / Zwischen Kogge und Kontor. Die Blütezeit der Hanse / Die europäische Familie Werke von Klabon/ M. Rossi, Dunstable, Conti (Aufnahmen vom 21., 25. und 28.01.2018 aus dem Wiener Konzerthaus)

23.05 X Das war der Tag23.30 X Sportgespräch0.05 Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

9.00 DasDing13.00 DasDing17.00 DasDing21.00 ClubDing

Jeden Sonntag gibt euch Florian einen Überblick über das Neu-este aus der Ecke „elek-tronische (Tanz)musik“. Außerdem mixen natio-nale und internationale DJs live bei DASDING ihre Lieblingsplatten!

23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

9.00 UnserDing Musik Nonstop

11.45 UnserDing15.45 UnserDing18.45 UnserDing

Starthilfe Eine Stunde lang Platz im Programm für Local Heroes: Bewerbt euch!

19.45 In the MIX Am Sonntagabend gibt es einen geilen Musik-Mix...75 Minuten am Stück!

21.00 ClubDing Jeden Sonntagabend bei Florian: elektronische Musik vom Feinsten!

23.00 UnserDing Musik Nonstop Keine Unterbrechung, Song an Song!

8.00 YOU FM Dein Sonntagmorgen Wir spielen die ange-sagte Musik. Ihr könnt mitbestimmen mit eu-ren Likes und Dislikes. Obendrauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für aktuelle Gesprächsthemen.

12.00 YOU FM Dein Sonntagmittag

16.00 YOU FM Dein Sonntagnachmittag

18.00 YOU FM Dein Sonntagabend

21.00 YOU FM Sounds23.00 YOU FM

Night Voyage23.59 YOU FM

Nacht

5.03 Heimatspiegel6.05 Heimatspiegel6.45 Positionen7.05 X M radioMikro

7.30 M Sonntagshuhn8.05 X Katholische

Welt Kleine Gruppe, große Wirkung. Katholiken in Äthiopien bekämpfen Hunger und Krieg

8.30 Evangelische Perspektiven Heilige Rebellen. Der Ansatz des „Sacred Acti-vism“ erobert die Welt Von Geseko von Lüpke

9.05 Bayern 2 am Sonntagvormittag

12.05 X kulturWelt12.30 radioTexte13.05 X radioReisen14.05 X Diwan15.05 X N Hörspiel

„Stahnke“ (1/15) Von Frank Witzel. Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: BR 2018, Ursendung)

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen

17.05 X radioDoku17.30 Bayern 2-Playlist18.05 X Kulturjournal

Kritik. Dialog. Essay19.30 Musik für Bayern

Frack trifft Tracht. Wie die Münchner Philhar-moniker die bayeri-schen Blasmusiker für sich begeistern (Ausschnitte aus einem Konzert vom 14. Okto-ber 2018 in der Münch-ner Philharmonie am Gasteig)

20.05 X Bayerisches Feuilleton Gut, besser, pfuideifi ... Steilvorlagen für Bayernhasser Von Thomas Kernert

21.05 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte

22.05 X Zündfunk Generator Ideen aus Pop, Politik und Gesellschaft

23.05 Nachtmix0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Auftakt7.05 Laudate Dominum8.05 Die Bach-Kantate9.05 X Das Musikrätsel10.05 Sinfonische Ma-

tinée Werke von Beet-hoven, Viotti, Brahms

11.55 Terminkalender12.05 Tafel-Confect

12.20 X CD-Tipp12.40 X Das Stich-wort „Blavet, Michel“ Werke von Blavet

13.05 Après-midi Weingartner „Lustige Ouvertüre“ op. 53 Blavet Flötenkonzert a-Moll Granados „Doce danzas españolas“, Vil-lanesca, Andaluza und Mazurca W.A. Mozart Sinfonie g-Moll KV 550 Popp „Night train to Odessa“ Schulz-Evler Arabesken über „An der schönen blauen Donau“ Bayer „Die Puppenfee“, Ballett-Suite

15.05 Wunsch:Musik17.05 X M Do Re

Mikro Drachen (2)18.05 Cinema –

Kino für die Ohren Filmmusik und Film-tipps. Mit Ben Alber

19.05 Konzertabend „Festival der Nationen“ (2) Saint-Saëns Intro-duktion und Rondo capriccioso a-Moll W.A. Mozart Klavier-konzert C-Dur KV 467 Say Klavierkonzert Nr. 2, „Silk Road“ Gershwin „Rhapsody in Blue“; Daniel Lozakovich, Violine; Fazil Say, Kla-vier; Münchner Rund-funkorchester, Ltg.: Aleksandar Markovic (Aufnahme vom 6. Oktober 2018 in Bad Wörishofen)

21.05 Operetten-Boulevard

22.05 Geistliche Musik Schütz „Historia der Auferstehung Jesu Christi“

23.05 Musik der Welt Griechenland trifft Persien. Das Duo Armaos – Rastani

0.05 Nachtkonzert

5.03 X Töne, Texte, Bilder

6.04 X Tischgespräch7.04 M Bärenbude Wecker8.04 X Tiefenblick8.40 Das Geistliche Wort8.55 Hörtipps9.04 X Diesseits

von Eden9.45 X ZeitZeichen

28. Oktober 1793: Eli Whitney beantragt Pa-tent für Baumwollent-körnungsmaschine

10.00 Ev. Gottesdienst Pastor Henning Busse (Predigt)

11.04 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Die umgekehrte Aufarbeitung einer Stasigeschichte

12.03 X Presseclub12.45 X Presseclub –

nachgefragt13.04 Mittagsecho13.30 X Lebens-

zeichen Alte Pflichten und neue Aufgaben... Einblicke in die Welt der Freimaurer

14.04 M N Hörspiel „Eine Hand voller Sterne“ Von Gudrun Hartmann Nach Rafik Schami

15.04 Bücher16.04 Mit Neugier

unterwegs17.04 N Hörspiel

„Meine Erinnerungen reißen mich in Stücke“ Von Cristin König

17.58 WDR 5 spezial Landtagswahl in Hessen

19.04 M WDR 5 KiRaKa Angekommen. Eine Ki-RaKa-Radiogeschichte über Flüchtlingskinder an einer Dortmunder Grundschule

20.04 Leselounge Eckengas Mitteilungen für interessierte Dorfbe-wohner. Gast: Thomas Gsella (Satiriker und Schriftsteller)

21.04 Liederlounge Die Liederbestenliste im November

22.04 X Erlebte Geschichten

22.30 X Tiefenblick23.04 Philosophie spezial0.05 X Presseclub

6.04 Am Sonntag- morgen Werke von Playford, Mahon, Prat-ten, J.Ch. Bach, Abel

7.04 Geistliche Musik Werke von M. Praetorius, Anonymus, Reger, Kre-nek, J.S. Bach, Brahms8.00 Bachkantate

8.30 X Lebenszeichen Alte Pflichten und neue Aufgaben... Einblicke in die Welt der Freimaurer Von Wolfgang Meyer

9.04 Lieblingsstücke12.04 Meisterstücke

13.04 WDR 3 persönlich Der 28. Oktober – Ein ganz besonderer Tag Mit Daniel Hope

15.04 Kulturfeature Mein Indien. Kartographie eines Sehnsuchtsorts

16.04 Klassik Klub17.45 X ZeitZeichen

28. Oktober 1793: Eli Whitney beantragt Patent für Baumwol-lentkörnungsmaschine

18.04 X Forum19.04 X N Hörspiel

„Der Putsch. Teil Zwo“ Von Sebastian Büttner Mit Wolfgang Wend-land, Stefan Schleep, Susanne Pätzold, Enno Kalisch, Maria Grund-Scholer, Patrick Joswig, Michael Witte u.a.

20.04 Oper Jacques Fromental Halévy: „La reine de Chypre“ Oper in fünf Akten Mit Véronique Gens (Catarina Cornaro, Sopran), Cyrille Dubois (Gérard de Coucy, Tenor), Étienne Dupuis (Jacques de Lusignan, Bariton), Éric Huchet (Mocénigo, Tenor), Christophoros Stambo-glis (Andréa Cornaro, Bass), Artavazd Sargsy-an (Strozzi, Tenor) u.a. Anschl.: Operntagebuch mit Richard Lorber

23.04 Studio Neue Musik Werke von Leroux, Miwa, Miwa, Grisey, Dumont, Saunders

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Sonntag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssachen9.00 Matinee

10.40 Lauter Lyrik11.00 Sonntags-

konzert Werke von Tarkmann, Hosokawa, W.A. Mozart

13.00 Klassikboulevard16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

17.55 Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust Für Soli, Chor und Orchester Mit Christian Gerhaher (Faust, Pater Seraphicus, Dr. Marianus), Christina Gansch (Gretchen, Büße-rin, Una Poenitentium), Liang Li (Mephisto, Pater profundo, Böser Geist), Elbenita Kajtazi (Marthe, Jüngerer Engel, Büße-rin, Magna Peccatrix), Katja Pieweck (Mangel, Jüngerer Engel, Büßerin, Maria Aegyptiaca, Mater Gloriosa), Norbert Ernst (Ariel, Pater Ecstaticus, Vollendeterer Engel, Jüngerer Engel), Alex-ander Roslavets (Vollen-deterer Engel, Jüngerer Engel), Chor und Or-chester der Staatsoper Hamburg, Kent Nagano (Leitung) (Direkt aus der Staatsoper Hamburg)

20.30 Sonntagsstudio Autoren lesen Adolf Muschg stellt seinen neuen Roman „Heimkehr nach Fuku-shima“ vor (Aufzeich-nung einer öffentlichen Veranstaltung vom 20. September 2018 im Li-teraturhaus Hannover)

22.00 Soirée Sommerliche Musik-tage Hitzacker 2018. Kammermusikrezital Beethoven Violinso-nate c-Moll op. 30 Nr. 2 Bartók Violinsonate Nr. 2 Beethoven Violinso-nate G-Dur op. 96 (Aufzeichnung vom 29. Juli 2018 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Sonntag- morgen6.30 Kantate7.05 M N Hörspiel „Der kleine Riese“ Von Gert Prokop

10.00 MDR Kultur am SonntagvormittagAnschl.: Katholischer Gottesdienst Pfarrer Norbert Joklitschke

13.00 MDR Kultur am Sonntagnachmittag13.45 Kalenderblatt18.05 X Kultur trifft

19.00 MDR Kultur am Sonntagabend19.05 Chor-Magazin19.30 MDR Kultur im Konzert MDR Matineekonzert Werke von Bruckner, Messiaen, Bruckner22.00 Orgelmagazin „Die Östlichste“ – neue Aufnahmen an der Gottfried- Silbermann-Orgel in Crostau bei Bautzen22.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

7.05 Ein Wort aus der Bibel8.08 X Blickpunkt Relig.8.30 X Perspektiven9.08 Sakral/Vokal10.00 X Radiopredigt10.15 X Radiopredigt11.03 52 beste Bücher12.00 Concertino12.38 X Musik

für einen Gast13.45 Concerto15.03 X Passage16.03 Klassik Light17.06 N Hörspiel

„Donjon“ (4/5) Von Wolfram Höll, Johannes Mayr

17.45 N Hörspiel „Die letzten ihrer Art“ Von Douglas Adams, Mark Cawardine

18.30 X Wissenschafts- magazin

19.00 X Echo der Zeit19.30 Klangfenster20.00 52 beste Bücher

„Das Verschwinden des Josef Mengele“

21.00 X Musikmagazin22.06 Musikabend0.06 Notturno

6.55 Wort zum Tage7.05 Feiertag

„Bin kein Riese und auch kein Zwerg“ Zum 75. Todestag von Bernhard Lichtenberg

7.30 X M Kakadu für Frühaufsteher Erzähltag

8.05 X M Kakadu Hier bin ich Tier, hier darf ich sein. Der Hagel Hof im Münsterland, ein Gnadenhof mit Auf-fangstation für Exoten

9.05 Sonntagmorgen11.05 X Rundfahrt

Ein gemeinsames Erbe. Der Fürst-Pückler-Park an der deutsch-polni-schen Grenze

12.05 Studio 9 kompakt12.30 X Die Reportage13.05 X Sein und Streit14.05 X Religionen15.05 Interpretationen

Töne aus Granit und Erz. Franz Berwalds „Sinfonie singulière“

17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Nachspiel17.55 Studio 9

kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

18.30 N Hörspiel „Die Stille hinter den Worten“ Von Ulrike Haage Anschl.: Werkraum zu Jean Daive. Von Cars-ten Hueck. Sprecher: Leopold von Verschuer, Robert Frank (DKultur 2012)

19.50 Studio 9 kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

20.03 Mozartfest Würzburg W.A. Mozart Ouvertüre zur Oper „La clemenza di Tito“ KV 521 Pärt „Fratres“ Beethoven Große Fuge B-Dur op. 133 W.A. Mozart Missa für Soli, Chor und Or-chester c-Moll KV 427, „Große Messe“

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 N Hörspiel

Freispiel. Von Barbara Gerland, Ingo Kott-kamp, Marcus Gammel

1.05 Tonart Klassik

0.05 Reger Variationen und Fuge E-Dur über ein lustiges Thema von Johann Adam Hiller op. 100; Ge-wandhausorchester Leipzig, Leitung: Franz Konwitschny R. Schumann Fünf Jagdlieder op. 137; Fernando Günther, Bassposaune; Leipziger Hornquartett; MDR-Rundfunkchor Leipzig, Leitung: Howard Ar-man Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll; MDR-Sin- fonieorchester, Ltg.: Jun Märkl Castrucci Concerto grosso g-Moll op. 3 Nr. 9; Händel-festspielorchester Halle, Ltg.: Anton Steck

Wagner „Götterdäm-merung“, Siegfrieds Rheinfahrt; Staats- kapelle Dresden, Ltg.: Peter Schneider2.03 Sibelius „Lem-minkäinen Suite“ op. 22 L. Mozart Sinfonie G-Dur, „Neue Lambacher“ Mahler „Rückert-Lieder“ Danzi Bläserquintett B-Dur op. 56 Nr. 1 Liszt Liebestraum As-Dur4.03 Vivaldi „Tamer-lano“, Sinfonia F-Dur Beethoven Klavier-konzert Nr. 2 B-Dur Koechlin Streichquar-tett D-Dur op. 515.03 Werke von Tele-mann, Rossini, Soler, dall’Abaco, Lalo u.a.

„hr1 - Genau meins“

6.00 hr1 am Sonntag-morgen7.45 Sonntags-gedanken

10.00 hr1 – Talk12.00 hr1 – Mixtape15.00 hr1 am Sonntag19.00 hr1 – Lounge0.00 ARD – PopNacht

K HR 36.00 hr3 am Sonntag10.00 Der Sonntags-

talk in hr311.00 hr3 am Sonntag16.00 hr3 zur

Landtagswahl19.00 100pro Deutsch23.00 ARD-PopNacht

K HR 46.05 hr4 am Morgen

7.45 Übrigens...10.05 hr4 – Mein

schöner Sonntag13.05 Wünsch dir was

Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 – Garantiert Hessisch

17.05 hr4-Hitparade20.05 hr4 – Musik liegt

in der Luft0.05 Die ARD Hitnacht

K HR INFO10.05 Das Interview10.35 Himmel & Erde11.05 Kulturlust

Trends und Hintergrün-de aus der Kulturszene

11.35 hr-iNFO Politik12.05 Aktuelles & Sport12.35 Die Reportage13.05 Job13.35 Netzwelt14.05 Das Interview14.35 Wissenswert15.05 Aktuelles &

Sport Aktuelles, Hintergründe, Meinungen und Sport

15.35 Wissenswert Wissen für Neugierige, aktuelle Forschung und Hintergründe

16.05 Kulturlust16.35 Bilanz17.05 Die Reportage17.35 hr-iNFO Politik18.05 Aktuelles

& Sport Aktuelles, Hintergründe, Meinungen und Sport

18.35 Das Interview Gespräche mit inter-essanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft

19.05 Job19.35 Wissenswert

Wissen für Neugierige, Forschung und Hintergründe

20.15 Die Reportage20.35 Wissenswert21.05 Aktuelles

& Sport Aktuelles, Hin-tergründe, Meinungen

21.35 Kulturlust Trends und Hintergrün-de aus der Kulturszene

22.05 Wissenswert Wissen für Neugierige und Hintergründe

22.35 Netzwelt

Baden-Württemberg10.00 Guten Morgen

Baden-Württemberg „Pop & Poesie“

Rheinland-Pfalz

10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf

Baden-Württemberg13.00 Der Nachmittag

Rheinland-Pfalz13.00 Der Nachmittag

Baden-Württemberg17.00 Aktuell: Wahl akt.

Rheinland-Pfalz17.00 Aktuell um Fünf18.00 Wahl spezial –

Landtagswahl in Hessen

Baden-Württemberg20.00 Der Sonntagabend

Rheinland-Pfalz20.00 X Der Abend 0.00 Die Nacht

K SWR 35.00 SWR3 Sunrise –

Die Frühshow 5:00 – 5:03 Nachrichten 6:00 – 6:03 Nachrichten 7:00 – 7:03 Nachrichten

8.00 Die Sonntags-show – Talk mit Thees

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp16.00 SWR3 Weltweit

16:00 – 16:03 Nach- richten 17:00 – 17:03 Nachrichten 18:00 – 18:03 Nachrichten

19.00 SWR3 Club – Pop and go 19:00 – 19:03 Nach- richten 20:00 – 20:03 Nachrichten 21:00 – 21:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

KK SWR 4 BW6.00 Morgenmelodie8.00 Morgenläuten9.00 Sonntagskonzert12.00 Am Sonntag-

nachmittag17.00 Aktuell um Fünf18.00 Musik aus

dem Land U.a.: Chöre und Orchester aus Baden-Württemberg

20.00 Kultur in Baden-Württemberg

21.00 N Hörspiel Mundart und Musik Hörspiele und Sketche in Mundart

22.00 Bigband & Gäste0.00 Die ARD Hitnacht

K SWR 4 RP6.00 Morgenmelodie8.00 Morgenläuten

8.53 X Sonntags- gedanken

9.00 Sonntagskonzert12.00 Mein Sonntag15.00 Hin und Weg18.00 Die Wahl in Hessen20.00 Musik-Live22.00 Bigband & Gäste0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 SonntagsMusik7.04 Bachkantate „Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“, Kantate am 22. Sonntag nach Trinitatis BWV 55

9.04 X Fragen an den Autor Thomas Kerstan: Was unsere Kinder wissen müssen. Ein Kanon für das 21. Jahrhundert

10.04 Ev. Gottesdienst Pfarrerin Britt Goede-king (Predigt)

11.04 SR-Konzert 3. Matinée Saarbrücken. Schubertiade orchestral Schubert Ouvertüre zu „Die Freunde von Salamanka“ D 326; Wan-derer-Fantasie für Klavier C-Dur op. 15 D 760 in der Bearbeitung für Klavier und Orchester von Franz Liszt; Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759; „Unvollende-te“ in der „vollendeten“ Fassung von Mario Ven-zago; Herbert Schuch, Klavier; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrü-cken Kaiserslautern, Ltg.: Mario Venzago (Direkt aus der Congress-halle, Saarbrücken)

13.30 Canapé17.04 N Hörspiel

„Das kunstseidene Mädchen“ Von Anne Gabrisch Nach dem gleichna-migen Roman von Irmgard Keun Mit Angelika Waller, Ruth Glöß, Doris Abesser, Christoph Engel, Genia Lapuhs, Wolfgang Ostberg, Hans Oldenbürger, Fritz- Ernst Fechner. Regie: Wolfgang Brunecker

18.04 Voyages – Musik der Welten

20.04 JazzNow 28. Internationalen St. Wendeler Jazztage. Céline Bonacina Quartet (Aufnahme vom 25. Mai 2018 im Saalbau St. Wendel)

22.30 Studio 9 kompakt23.05 Fazit0.05 ARD-Nachtkonzert

K SR 16.04 SR 1 – Domino

8.57 Zwischenruf von Dejan Vilov, Saar-brücken, Evangelische Kirche

10.04 Absolut Musik14.04 SR 1 – Dein

Sonntag im Saarland21.04 SR 1 – Dein Abend

im Saarland0.05 ARD-PopNacht

K SR 36.04 Froh

7.40 Zwischenruf8.04 Wunschkonzert12.04 X Region

12.30 Land und Leute13.04 Sonntagscafé16.04 Sport und Musik18.04 Vorhang auf!19.04 Musikbühne Saar20.04 Mit viel Gefühl0.05 Die ARD Hitnacht

LIVE-KONZERT 11.04 SR2 KULTUR

DEUTSCHLAND 11.05 DLF KULTUR

HÖRSPIEL 18.30 SWR 2

KONZERT 21.05 DEUTSCHLANDFUNK

Schubertiade orchestralAUS SAARBRÜCKEN Unvollendete große Wer- ke reizen zur Vollendung, z. B. Schuberts Sin- fonie h-Moll D 759, die aus zwei Sätzen be-steht. Von einem geplanten dritten Satz hat der Komponist nur die ersten 20 Takte orches- triert. Der Dirigent Mario Venzago hat das Werk mit Hilfe der Skizzen Schuberts zur viersätzigen Komposition ausgebaut. Diese Fassung prä-sentiert er mit der Deutschen Radio Philhar-monie Saarbrücken Kaiserslautern. 146 Min.

Tage

stip

ps

Mario Venzago steht am Diri-gentenpult der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

Gemeinsames ErbeFEATURE Als er 1815 ange-legt wurde, existierte Polen auf der Landkarte nicht – heute liegen zwei Drittel seiner Fläche dort. Der Fürst-Pückler-Park ist mit seinen

830 Hektar eine der wenigen staatenüber-greifenden UNESCO-Welterbestätten. 54 Min.

Subterranean Homesick BluesDRAMA Maggie und John hatten vor 20 Jahren eine Affäre miteinander, die nicht hielt, was sie versprach. Nun, in ihren Sechzigern, können

sie wieder dort anfangen, wo sie aufgehört haben. – Von A. L. Kennedy (Foto). 90 Min.

Resonanzen WienMITSCHNITT Die 26. Ausgabe des Wiener Festivals stand un-ter dem Motto „Eurovisionen“. Václav Luks (Foto), sein Colle-gium 1704 und die Sopranis-tin Veronica Cangemi präsen-

tierten beim Abschlusskonzert Werke von u. a. Jan Dismas Zelenka (vom 28.01.). 115 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 5WDR 3 NDR KULTUR

BAYERN 1 SWR DASDING SR UNSERDING

MDR KULTUR

YOU FM

YOUNG RADIOINFORMATIONARD-NACHTKONZERT

HR 2

RADIO SRF KULTUR

REGIONAL

DKULTURSWR 2

DEUTSCHLANDFUNK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

SR 2 KULTURHR 1 SWR 1 DLF KULTUR

MO 29. OKTOBERMO MOMO29. OKTOBER

6.05 X Kultur- frühstück Kultur am Morgen6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps Heute in Hessen8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

10.05 Klassikzeit Kodály Háry János - Suite, „Intermezzo“ Mozart Violinkonzert G-Dur KV 216 Beet-hoven Klaviersonate C-Dur op. 53 „Wald-steinsonate“ Rimski-Korsakow Zar Saltan op. 57, 3. und 4. Satz

11.55 Kulturtipps Heute in Hessen

12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Thomas Thieme, „Charismatiker“ Moderation: Jochanan Shelliem

13.05 Klassikzeit Bazzini „Calabrese“ aus: 6 Charakterstücke für Violine und Klavier op. 34; Vilde Frang; José Gallardo Haydn Sinfonie Nr. 45 fis-Moll, „Abschiedssinfonie“; Academy of St. Martin-in-the-Fields, Ltg.: Iona Brown Vivaldi Fagott-konzert C-Dur RV 491; Sergio Azzolini; L’Onda Armonica Mussorgski Bilder einer Ausstel-lung; Jefim Bronfman, Klavier Debussy Prélude à l’aprèsmidi d’un faune; Berliner Philharmoniker, Ltg.: Simon Rattle15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

16.05 Kulturcafé Magazin am Nachmittag

18.05 X Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

19.04 Hörbar Musik grenzenlos

20.04 Konzertsaal Bernstein 100 L. Bernstein Sere-nade für Violine und Orchester; 1. Sinfonie „Jeremiah“ für Mezzo-sopran und Orchester; Sinfonische Tänze aus der „West Side Story“; Ouverture zu „Candide“ (Aufnahme vom 11. Mai 2018 aus dem Helsinki Music Centre)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann

23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Thomas Thieme, „Charismatiker“ Moderation: Jochanan Shelliem

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort 29.10.1989: Die DDR Nachrichten „Aktuelle Kamera“ üben Selbstkritik7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal Das Magazin für Kultur

8.30 X Wissen Wie gesund ist Tee? My-then und Wahrheiten Von Gábor Paál

9.05 X Musikstunde Nicht nur Chopin: eine kleine polnische Musikgeschichte (1) Mit Christian Möller

10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal

am Mittag13.05 Mittagskonzert

Werke von K. Jenkins, Steiner, Elgar, Kaiser-Lindemann, Gershwin, Korngold, Weill, Rota, Rozsa, Sinding

15.05 Leben Die erste Uniklinik im Westjordanland. Saleem Haj-Yahia managt das An-Najah Hospital in Nablus Von Florian Rappaport

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (16/22) Es liest Ilja Richter

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls

Das Wissensmagazin17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell

mit Nachrichten18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (1/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Abendkonzert Lamento-Gesänge von Claudio Monteverdi, Girolamo Frescobaldi, Giovanni Felice Sances, Domenico Mazzocchi u.a. (Claire Lefilliâtre, Sopran; Lucile Bou-langer, Diskant- und Bassgambe; Stéphane Fuget, Orgel, Cembalo und Leitung) (Konzert vom 12. August in der Liebfrauenkirche, Ober-wesel) / Traditionelle geistliche und weltliche Vokalmusik aus Korsika (Ensemble A Filetta) (Konzert vom 21. Juli in St. Pankratius, Boppard-Herrschwiesen)

22.03 X Essay Albträume Von Friedrich Pohlmann

23.03 X JetztMusik Worte um Musik: Der Musiktraktat im 20. Jahrhundert (4/4) I have nothing to say and I am saying it – John Cages Poetik des Unbestimmten

0.05 Nachtkonzert

5.05 Am Morgen5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag6.50 Spaßtelefon

9.05 Am Vormittag 9.45 „Lach matt“11.40 Musikwunsch

12.05 Mittags in ...13.05 Am Nachmittag

14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin19.55 X M Betthupferl

Prinzessin Margherita20.05 Am Abend Bayern

1 Playlist – Ihre Musik-wünsche im Radio22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht0.05 Programmschluss0.09 Die Nacht

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.10 X Kontrovers Politisches Streit-gespräch mit Studio-gästen und Hörern

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informa-tionen Berichte, Interviews, Musik

13.35 X Wirtschaft

14.10 X Deutschland heute

14.35 X Campus und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.30 Nachrichten15.35 @mediasres

Das Medienmagazin16.00 Nachrichten16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung

aktuell17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.00 Nachrichten19.05 X Kommentar

19.15 X Andruck Das Magazin für Politi-sche Literatur

20.00 Nachrichten20.10 Musikjournal

Das Klassik-Magazin21.00 Nachrichten21.05 Musik-Panorama

Make Some Neues. 10 Jahre ON – Neue Musik Köln Mit Egbert Hiller (Aufnahme vom 08.09.2018 aus der Kunst-Station Sankt Peter, Köln)

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing – Dein

Abend, Dein Update20.00 DasDing Play22.00 DasDing

Sprechstunde0.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists

unter www.dasding.de

5.15 UnserDing9.45 UnserDing

UnserDing ist jeden Tag für euch da und hat ganz viel neue Musik im Gepäck

14.45 UnserDing Am Nachmittag hört ihr von UnserDing News zu Musik, Lifestyle und Stars

20.00 Play Wir spielen dir immer die allerneus-te Musik und feiern neue Künstler

22.00 Sprechstunde Jeden Montagabend: HipHop und Rap vom Feinsten!

0.00 Musik Nonstop Keine Unterbrechung, Song an Song!

5.00 YOU FM Die beste Morningshow der Welt

10.00 YOU FM Worktime14.00 Der schöne Nach-

mittag Wir bringen euch durch den Tag bis in den Feierabend und versorgen euch mit eu-rer Lieblingsmusik, gu-ter Laune und Themen, die euch bewegen.

18.00 Music like me Wir spielen die angesag-te Musik. Ihr könnt mit-bestimmen mit euren Likes und Dislikes. Oben-drauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für aktuelle Gesprächsthemen.

21.00 YOU FM Sounds23.00 YOU FM Nacht

5.03 Heimatspiegel6.05 X radioWelt8.30 X kulturWelt9.05 X radioWissen

Typisch bayerische Lebenswelten? Bayerns Wälder. Von der Wildnis zum Forst / Pechkohle. Kumpel in Penzberg / Das Kalen-derblatt 29.10.1923: Carl Djerassi geboren, „Vater der Pille“

10.05 X Notizbuch Tabuthema Depression

12.05 X Tagesgespräch13.05 X radioWelt13.30 X regionalZeit14.05 X radioReisen15.05 X radioWissen

am Nachmittag Bayern nach dem Krieg Der Wiederaufbau von Nürnberg. Zwischen Tradition und Moder-ne / Flüchtlinge in Bayern nach dem Krieg. Start in einer neuen Heimat / Das Kalender-blatt 29.10.1923: Carl Djerassi geboren, „Vater der Pille“

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radio Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (1/5). Wie der Löwe im Urwald auf den tätowierten Hund trifft und sich für ein Schinkenbrot Geschich-ten erzählen lässt

19.05 X Zündfunk20.05 X N Hörspiel

„Stahnke“ Von Frank Witzel. Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: BR 2018)

21.05 X Theo.Logik Über Gott und die Welt

22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen

23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen0.12 Concerto bavarese

Bayerische Komponisten Werke von Borboudakis, Widmann, Uhle, W. Hil-ler, Sindichakis

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Die Nürnberger Sym-phoniker transportieren Eilgut; Die Bamberger Symphoniker führen Transaktionen durch; Die Staatsphilharmonie Nürnberg spielt zum Furiant auf

14.05 Panorama Werke von Rimski-Korsakow, W.A. Mozart, Beethoven, J. Haydn, Mussorgski

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Alfred Brendel (Klavier) Schubert Impromptu f-Moll D 935 Nr. 1; „Herbst“ D 945; „Der Wanderer an den Mond“ D 870 R. Schu-mann Aus „Fünf Stücke im Volkston“ op. 102 W.A. Mozart Klavier-konzert Es-Dur KV 449

19.05 con passione Benjamin Britten und die Oper. Ausschnitte aus „Peter Grimes“, „Billy Budd“, „A Midsummer Night’s Dream“, „Death in Venice“ und „The Turn of the Screw“

20.05 Konzertabend Schtschedrin „Der ver-siegelte Engel“; Jonas Häusler, Daniel Kräh-mer, Knaben-Sopran; Henrik Wiese, Flöte; Ltg.: Stefan Parkman Mitwirkende: Chor des Bayerischen Rundfunks

21.05 X Sweet Spot23.05 Jazztime

Trumpet News: Aktuelle CDs mit den Trompe-tern, Cornettisten, Flü-gelhornspielern Mads la Cour, Tom Arthurs und Tomasz Dabrowski

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.03 Liederlounge6.05 Morgenecho

Orientierung in der Nachrichtenflut6.55 X Kirche in WDR 5 Domvikar Wilhelm Tolksdorf, Essen8.55 Hörtipps

9.45 X ZeitZeichen 29. Oktober 1618: Der Todestag des englischen Seefahrers Sir Walter Raleigh Von Herwig Katzer

10.04 X Neugier genügt Anschl.: Darin: Reportage/Feature

12.00 Der Tag um zwölf12.10 X Tagesgespräch13.04 Mittagsecho14.04 X Scala –

Aktuelles aus der Kultur15.04 WDR 5 Quarks –

Wissenschaft und mehr16.55 Hörtipps17.04 X Westblick

Das Landesmagazin17.45 X Politikum

Das Meinungsmagazin18.04 X Profit

Das Wirtschaftsmagazin18.30 X Echo des Tages19.04 M WDR 5 KiRa-

Ka. Radio für Kinder Neugierig nehmen wir gemeinsam mit euch die Welt unter die Lupe. Wir nehmen Kinder ernst, weichen keiner Frage aus und geben ehrliche Antwor-ten. Mit spannenden Themen und guter Mu-sik sind wir wie ihr: mal laut und mal leise.

20.04 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Die umgekehrte Aufar-beitung einer Stasige-schichte. Von Marlene Michalczyk

21.04 X Scala – Aktuelles aus der Kultur

22.04 X U 22 – Unter- haltung nach zehn Satire Deluxe Mit Axel Naumer, Henning Bornemann

23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin

23.30 Berichte von heute0.05 Quarks – Wissen-

schaft und mehr

6.05 Mosaik Klassische Musik sowie Informationen und Meinungen zur Kultur7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

9.05 Klassik Forum Werke von Tournier, Charpentier, Albéniz, Rodrigo, Debussy, Telemann, Loeffler, J. Haydn, R. Schumann, Reger, Purcell, Brahms

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag

Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

13.04 WDR 3 – Lunchkonzert

14.45 Lesezeichen Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt17.45 X ZeitZeichen

29. Oktober 1618: Der Todestag des engli-schen Seefahrers Sir Walter Raleigh Von Herwig Katzer

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen19.04 X N Hörspiel

„Der nasse Fisch“ (5/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Mozartwoche 2018 Elgar Violinkonzert h-Moll op. 61 W.A. Mo-zart Sinfonie C-Dur KV 551, „Jupiter-Sinfonie“; Renaud Capuçon, Violi-ne; Wiener Philharmoni-ker, Ltg.: Robin Ticciati Mit Ulrike Froleyks (Aufnahme vom 27. Januar 2018 aus dem Großen Festspiel-haus, Salzburg)

22.04 Jazz & World Eberhard Webers Quartett „Colours“ mit Charlie Mariano Mit Hans-Jürgen Schaal (Aufnahme vom 5. Februar 1977 aus dem Kölner Funkhaus)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (11/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen

19.00 Nachrichten19.30 Journal plus

Eminente Gegen-wärtigkeit. Verleihung des Büchner-Preises 2018 an Terézia Mora (Auszüge aus der Veranstaltung vom 27. Oktober 2018 im Staats-theater Darmstadt)

20.00 Welt der Musik 100. NDR Kultur Foyerkonzert20.00 Nachrichten

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (11/19) Es liest Will Quadflieg22.00 Nachrichten

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Charlotte Oelschlegel

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen9.00 Am Vormittag

9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (6/14)

12.00 Am Mittag13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Georg Büchner: Briefe (21/22)15.45 Musik Forum

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (6/14)19.35 Jazz Lounge20.05 MDR Kultur im Konzert Best of Jazztage Leipzig Mit Julia Hemmerling22.00 N Hörspiel „Start- und Landebahn“ Von Dirk Laucke, David Richter23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100

Sekunden Wissen6.30 X HeuteMorgen7.03 Kultur-Nachrichten7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick ins Feuilleton8.03 Kultur-Nachrichten8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100

Sekunden Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto16.30 Kultur-Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität17.30 Kultur-Nachrichten18.03 X Kontext19.00 X Echo der Zeit20.00 X Diskothek

François Couperin: Con-cert royal Nr. 3 Gäste: Leila Schayegh (Violinistin), Sebastian Wienand (Cembalist)

22.06 X Fiori musicali0.06 Notturno

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Jazz

12.05 X Studio 9 Der Tag mit ...

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Albtraum Arbeitsplatz. Vom Umgang mit berufsbedingten Traumatisierungen Von Andrea und Justin Westhoff

20.03 In Concert Jazzahead! Bremen. Grégory Privat Trio / Aca Seca Trio Moderation: Matthias Wegner (Aufzeichnung vom 21.04.2018)

21.30 N Hörspiel „Ein flücht’ger Tag“ Von Robert Forrest Mit Felix von Manteuf-fel, Monika Schwarz, Nana Spier, Christoph Zapatka, Steffen Laube, Katharina Palm

22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages

23.05 X Fazit Kultur vom Tage

0.05 Neue Musik Mehrfachbelichtungen. Der Komponist Ole Hübner

1.05 Tonart Jazz

0.05 Dvorák Sinfonie Nr. 9 e-Moll, „Aus der Neuen Welt“; Rundfunk-Sinfonie-orchester Berlin, Ltg.: Marin Alsop J.S. Bach Englische Suite g-Moll BWV 808; Simone Dinnerstein, Klavier Gernsheim Violoncel-lokonzert e-Moll op. 78; Alban Gerhardt, Violoncello; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Hannu Lintu Philharmoni-ca Sonate; Spirit of Musicke Prokofjew Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll; Horacio Guti-érrez, Klavier; Berliner Philharmoniker, Ltg.: Klaus Tennstedt

2.03 Raff Sinfonie Nr. 11 a-Moll Chopin So-nate b-Moll op. 35, „Mit dem Trauermarsch“ Ives Sinfonie Nr. 2 Boccherini Violoncel-lokonzert Nr. 4 C-Dur Honegger „Pacific 231“4.03 Brahms Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2; Pieter Wispelwey, Vio-loncello; Paolo Giaco-metti, Klavier Onslow Sinfonie Nr. 3 f-Moll; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Johannes Goritzki Glinka Varia-tionen Es-Dur; Chantal Mathieu, Harfe5.03 Werke von Händel, Stanford, W.F.E. Bach, Schostakowitsch, Meister, Grainger

„hr1 - Genau meins“

5.00 hr1 – Koschwitz am Morgen

9.00 hr1 am Vormittag12.00 hr1 am Mittag15.00 hr1 am

Nachmittag19.00 Lounge in Concert0.00 ARD – PopNacht

K HR 35.00 hr3-Morningshow9.30 hr3 am Vormittag13.30 Die Kate

Menzyk Show17.30 hr3 am Vorabend

Nur Eure Lieblings-songs – das ist der Abend in hr3!

21.00 hr3 am Abend0.00 ARD-PopNacht

K HR 46.05 hr4 – Mein

Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop6.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen7.10 Comedy – Der ganz normale Wahnsinn7.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen8.10 Wochenwetter8.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen9.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 hr4 – Britta am Mittag12.30 hr4 – die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 hr4 – Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend16.30 hr4 – die hessenschau17.30 hr4 – die hessen-schau am Abend17.45 Übrigens...18.30 hr4 – die hessen-schau am Abend

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

K HR INFO6.00-20.00 Stunden-

programmschema 6.00 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse aktuell 6.20 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 Nachrichten 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen

20.00 Tagesschau20.15 Der Tag in Hessen20.35 Funkkolleg21.05 Aktuelles & Sport21.35 Wissenswert22.05 Der Tag

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

K SWR 35.00 SWR3 Die

Morningshow Ihr Start in den Tag

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp15.00 SWR3 Die

Nachmittagsshow 15:00 – 15:03 Nach-richten 15:30 – 15:33 Kompakt 16:00 – 16:03 Nachrichten 16:30 – 16:33 Kompakt 17:00 – 17:03 Nachrichten

18.00 SWR3 Club22.00 SWR3 Popshop

22:00 – 22:03 Nachrichten 23:00 – 23:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

KK SWR 4 BW5.57 X Morgengedanke6.00 Am Morgen

6.57 X Morgen-gedanke

9.00 Am Vormittag12.00 Aktuell um Zwölf12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Nachmittag16.00 Regional um vier17.00 Aktuell um Fünf18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend- gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

K SWR 4 RP5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag

Die aktuelle Mittags-stunde aus Ihrer Region

13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits 22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

6.05 Der Morgen Inlandspresseschau, Beiträge und Gesprä-che, Zwischenruf, Kom-mentar und Schlag-zeilen um halb

9.05 X ZeitZeichen Der Todestag des englischen Seefahrers Sir Walter Raleigh (29.10.1618)

9.20 Der Vormittag „Klassiker“ und „MusikWelt“

12.30 X Bilanz am Mittag Politik, Wirtschaft, Kultur

13.00 Der Nachmittag Aktuelle Informationen und Hintergründe, Kultur-Service und Musikwünsche14.04 Fortsetzung folgt Philippe Claudel: „Die grauen Seelen“ (16/18) Es liest Christian Brückner

17.30 X Bilanz am Abend Politik, Wirtschaft, Kultur

18.00 AbendMusik19.15 Andruck

Das Magazin für politische Literatur

20.04 Konzert Berwald 3. Sinfonie C-Dur Dvorák 7. Sinfonie d-Moll op. 70; Wiener Philharmoniker, Ltg.: Herbert Blomstedt (Aufnahme vom 23. September 2018 aus der Großen Halle des Musikvereins in Wien)

22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages

23.05 Fazit Kultur vom Tage

0.05 ARD-Nachtkonzert

K SR 15.03 Balser & Mark.

Dein Morgen8.57 Zwischenruf von Altfried Rempe, Trier, katholische Kirche

9.04 SR 1 – Dein Vormit-tag im Saarland

12.04 SR 1 – Dein Mittag im Saarland13.00 X Stand der Dinge

14.04 Hallo Saarland18.04 X SR 1 – Stand

der Dinge19.04 X SR 1 – Abendrot21.04 SR 1 – Dein Abend

im Saarland0.05 ARD-PopNacht

K SR 35.03 Guten Morgen

7.40 Zwischenruf von Altfried Rempe, Trier, Katholische Kirche8.30 SR 3 Mundart-schlagzeilen

9.05 Bunte Funkminuten12.05 X Region

am Mittag13.10 SR 3 – Kiosk16.04 X Region

am Nachmittag17.04 Der Feierabend20.04 Guten Abend

Deutsch pur22.00 Nachrichten22.05 Bis Mitternacht0.05 Die ARD Hitnacht

HÖRSPIEL 19.30 SWR 2

WISSEN 8.30 SWR 2

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

KONZERT 20.04 HR 2

Der nasse Fisch (1/4)REIHE Die Hörspielserie bietet eine Ergänzung zum TV-Event „Babylon Berlin“ und transpor-tiert die knisternde Stimmung in der ausklin-genden Weimarer Republik direkt ins Ohr. Im Zentrum der Handlung steht Kommissar Ge- reon Rath, der von Köln nach Berlin versetzt wurde, wo man ihm einen Neuanfang ermög-licht. Doch der Ton in der Hauptstadt ist rau, und die Stimmung ist von sozialen und politischen Spannungen geprägt (Teil 2: 31.10.). 60 Min.

Tage

stip

ps

Ole Lagerpusch ist Gereon Rath, der auf eigene Faust in einem Mordfall ermittelt und selbst ein düsteres Geheimnis hütet

Wie gesund ist Tee? FEATURE Die Tee-Forschung boomt. Vor allem der grüne Tee wird als lebensverlängernd angepriesen. Herzinfarkt, Alz-heimer, Krebs – es gibt kaum eine Krankheit, vor der er nicht

schützen soll. Das Feature beleuchtet Mythen und Fakten über das beliebte Getränk. 28 Min.

Albtraum ArbeitsplatzFEATURE Traumatische Ereig-nisse im Berufsleben sind ein immer häufiger auftretendes Phänomen. Die Sendung zeigt, wie Betroffene und Therapeu-

ten, aber auch Arbeitgeber und das Gesund-heitssystem mit dem Thema umgehen. 30 Min.

Bernstein 100MITSCHNITT Die Violinistin Eli-na Vähälä (Foto) und das Fin-nische Radiosinfonieorchester interpretierten Leonard Bern-steins selten gespielte Serena-de für Violine und Orchester.

Der Komponist ließ sich für das Werk von Platos „Symposion“ inspirieren (vom 11.5.). 146 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 5WDR 3 NDR KULTUR

BAYERN 1 SWR DASDING SR UNSERDING

MDR KULTUR

YOU FM

YOUNG RADIOINFORMATIONARD-NACHTKONZERT

HR 2

RADIO SRF KULTUR

REGIONAL

DKULTURSWR 2

DEUTSCHLANDFUNK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

SR 2 KULTURHR 1 SWR 1 DLF KULTUR

DI 30. OKTOBERDI DIDI30. OKTOBER

6.05 X Kultur- frühstück Kultur am Morgen6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps Heute in Hessen8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

10.05 Klassikzeit Platti Oboenkonzert g-Moll Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485 Elgar Suite „The wand of youth“ Gluck Melodie d’Orphée

11.55 Kulturtipps Heute in Hessen

12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Cornelia Rost, „Weltmusik-Begeisterte“ Mod.: Susanne Pütz

13.05 Klassikzeit Mozart Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“; La Cetra Barockor-chester, Ltg.: Andrea Marcon Mendelssohn 3. Sinfonie a-Moll op. 56, „Schottische“; Frei-burger Barockorchester, Ltg.: Pablo Heras-Casa-do Kajanus Adagietto für Streichorchester; Ostbottnisches Kam-merorchester, Ltg.: Juha Kangas J.S. Bach Fünf zweistimmige Inventi-onen BWV 772-776; Till Fellner, Klavier Vivaldi Violinkonzert F-Dur op. 8 Nr. 3, „Der Herbst“; Joshua Bell; Academy of St. Martin-in-the-Fields15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

16.05 Kulturcafé Magazin am Nachmittag

18.05 X Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Mozart Klavierkonzert A-Dur KV 488 Mahler 6. Sinfonie a-Moll; Rafał Blechacz, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Andrés Orozco-Estrada (Aufnahme vom 19. Oktober aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt)

22.00 Spätlese Geschichten aus dem Maghreb (3/3). Valérie Zanetti: „Jacob, Jacob!“

22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz Mit Guenter Hottmann

23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Cornelia Rost, „Weltmusik-Begeisterte“ Moderation: Susanne Pütz

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort 30.10.1961: Die Sowjet-union zündet die stärks-te aller Bomben7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal Das Magazin für Kultur

8.30 X Wissen Der Große Ameisenbär. Porträt eines eigen- willigen Säugetieres Von Charlotte Grieser (Produktion: SWR 2017)

9.05 X Musikstunde Nicht nur Chopin: eine kleine polnische Musikgeschichte (2) Mit Christian Möller

10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal

am Mittag13.05 Mittagskonzert

Werke von J.S. Bach (Konzert vom 1. Okto-ber in Tübingen)

15.05 Leben Was ist Meditieren? Auf der Suche nach der Stille in mir selbst Von Frank Schüre

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (17/22) Es liest Ilja Richter

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls

Das Wissensmagazin17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell

mit Nachrichten18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Musik aus unseren Archiven Kolja Lessing spielt Kla-viermusik israelischer Komponisten ein Avni Capriccio (1955); Sonatine „In spite of all that ...“ (2014); De-dication, Hommage à Mordecai Seter (2016) Natra Variations pour piano (1945); Sonatina (1987); Mordecai Se-ter; Tripyche II (1985) Pártos Prelude (1960); Metamorphoses (1971) Stutschewsky Paläs-tinensische Skizzen (1931); Three Pieces: Prélude, Invocation, Burlesca (1941) (Produktion 17. bis 19. Juli, Hans-Rosbaud-Studio, Baden-Baden)

21.03 Jazz Session My Favorite Discs extra

22.03 „lesenswert“ Feature Landschaften lesen. Die literarischen Wanderun-gen des Julien Gracq

23.03 MusikGlobal „Fenfo – something to say“. Die malische Sängerin Fatoumata Diawara

0.05 Nachtkonzert

5.05 Am Morgen5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag6.50 Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Am Vormittag 9.45 „Lach matt“11.40 Musikwunsch

12.05 Mittags in ...13.05 Am Nachmittag

14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin19.55 X M Betthupferl

Prinzessin Margherita20.05 Am Abend

Classic Rock22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht0.05 Programmschluss0.09 Die Nacht

5.05 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 350 Jahren: Die erste preußische Königin Sophie Charlotte geboren

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Sprech-

stunde Narzissten, Cho- leriker, Querulanten. Vom Umgang mit schwie- rigen Persönlichkeiten Mit Carsten Schroeder Gäste: Dr. med. Manfred Lütz (FA für Psychiatrie und Chefarzt des Ale-xianer-Krankenhauses Köln), Dr. med. Claudia Hochbrunn (FÄ für Psychiatrie, Hamburg)

11.35 X Umwelt und

Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Das Feature

„Lieber rot als tot“ – Der Grenzgänger Walter Ha-

gemann. Ein politisches Sittengemälde der frü-hen Bundesrepublik Von Otto Langels Regie: Axel Scheibchen

20.10 N Hörspiel Hörspielmagazin

21.05 Jazz live Makoto Ozone Trio Mod.: Michael Kuhl-mann (Aufnahme vom 10.10.2018 beim Jazzfest Bonn)

22.05 Musikszene Schwelgen auf Felgen. Was Musikschaffende am Fahrradfahren fasziniert

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag0.05 Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

5.15 UnserDing9.45 UnserDing14.45 UnserDing

Am Nachmittag hört ihr von UNSER-DING News zu Musik, Lifestyle und Stars

20.00 Play Wir spielen dir immer die allerneus-te Musik und feiern neue Künstler

23.00 LateLine Sieben junge ARD-Program-me – ein Hörertalk: Eure Meinung zählt!

0.00 LateLine Sieben junge ARD-Program-me – ein Hörertalk: Eure Meinung zählt!

1.00 Musik Nonstop Keine Unterbrechung, Song an Song!

5.00 YOU FM Die beste Morningshow der Welt

10.00 YOU FM Worktime14.00 Der schöne

Nachmittag18.00 Music like me21.00 YOU FM Sounds

Nur die neueste, frischste Musik gibt’s für euch im-mer in YOU FM Sounds!

23.00 YOU FM LateLine Von schräg bis politisch, von banal bis ernst: hier könnt ihr mit fast ganz Deutschland eure The-men diskutieren – der Radio- Nachttalk zum Anrufen und Mitreden.

1.00 YOU FM Nacht Jede Menge coole Tracks gibt’s auch im YOU FM Livestream

5.03 Heimatspiegel6.05 X radioWelt8.30 X kulturWelt9.05 X radioWissen

Henri de Toulouse-Lautrec. Genie der Plakatkunst / Vincent van Gogh. Begründer der modernen Malerei / Das Kalenderblatt 30.10.1793: Revolu- tionäre Republikane- rinnen verboten Von Prisca Straub

10.05 X Notizbuch Schuften in der Hänge-matte – Digitale deut-sche Nomaden auf Bali

12.05 X Tagesgespräch13.05 X radioWelt13.30 X regionalZeit14.05 X Favoriten15.05 X radioWissen

am Nachmittag Benvenuto Cellini. Der feinsinnige Mörder / Mi-chelangelo. Die Schön-heit des Göttlichen / Das Kalenderblatt 30.10.2017: Tag des Kinnkraulens

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung Und ständig tickt die Altersuhr. Können wir dem Altwerden ent-kommen?

18.30 X M radio Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (2/5). Die Geschichte vom bösen Hänsel, der bösen Gre-tel und der Hexe

19.05 X Zündfunk20.05 X Nachtstudio

Stadtluft macht frei. „Wildes Denken“ lobt die Steinwüsten

21.05 radioTexte am Dienstag Neil MacGregor: „Leben mit den Göttern“ (1/2)

22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen

23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen0.12 Concerto bavarese

T.P.M. Schneid, Reißen-berger, Ospald, Völker

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Peter Tschaikowski lässt die kleinen Schwäne tanzen; Bert Kaempfert füttert die Enten; Bei Julius Fucik brummt der Bär. Mit Susanne Alt

14.05 Panorama Werke von Mendels-sohn, Brahms, Weber, Beethoven

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Martin Fröst (Klarinette) Bartók Sechs rumä-nische Volkstänze W.A. Mozart Trio Es-Dur KV 498, „Kegelstatt-Trio“ Crusell Klarinet-tenkonzert Nr. 1 Es-Dur Monti „Czárdás“

19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke J.S. Bach Violinkonzert a-Moll BWV 1041; „Gleich wie der Regen und Schnee vom Him-mel fällt“, Sinfonia BWV 18; Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005

20.05 Interpretationen im Vergleich Massenet „Werther“; Aufnahmen mit den Dirigenten Michel Plas-son, Antonio Pappano, Colin Davis, Cornelius Meister, Vladimir Jurowski u.a. Von Michael Atzinger

22.05 Horizonte Die Gitarre in der Neuen Musik. Eine Reportage mit Stephan Stiens

23.05 Jazztime Neue CDs des amerika-nischen Solo-Bassisten Barre Phillips und des französischen Pianisten Martial Solal

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 WDR 5 – Morgenecho Orientierung in der Nachrichtenflut6.55 X Kirche in WDR 5 Domvikar Wilhelm Tolksdorf, Essen8.55 Hörtipps

9.45 X WDR 5 – ZeitZeichen 30. Oktober 1668: Der Geburtstag der preußischen Königin Sophie Charlotte Von Almut Finck

10.04 X Neugier genügt Anschl.: Darin: Reportage/Feature

12.00 Der Tag um zwölf12.10 X Tagesgespräch13.04 Mittagsecho

Aktuell und schnell14.04 X Scala –

Aktuelles aus der Kultur15.04 WDR 5 Quarks –

Wissenschaft und mehr16.55 Hörtipps17.04 X Westblick

Das Landesmagazin17.45 X Politikum

Das Meinungsmagazin18.04 X Profit

Das Wirtschaftsmagazin18.30 X Echo des Tages19.04 M WDR 5 KiRa-

Ka. Radio für Kinder Neugierig nehmen wir gemeinsam mit euch die Welt unter die Lupe. Wir nehmen Kinder ernst, weichen keiner Frage aus und geben ehrliche Antwor-ten. Mit spannenden Themen und guter Musik sind wir wie ihr: mal laut und mal leise.

20.04 X Europa- magazin

21.04 X Scala – Aktuelles aus der Kultur

22.04 U 22 – Unter- haltung nach zehn Köln lacht (1/2) Moderation: Markus Barth (Aufnahme vom 25. Ok-tober aus dem Gloria)

23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin

23.30 WDR 5 – Berichte von heute

0.05 Quarks – Wissen-schaft und mehr

6.05 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

9.05 Klassik Forum Werke von Fauré, Ravel, Evans, Bozza, Rossini, J.S. Bach, Françaix, Poulenc, Hough, Novák, Dvorák, Mendelssohn, Monteverdi

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt17.45 X ZeitZeichen

30. Oktober 1668: Der Geburtstag der preußischen Königin Sophie Charlotte Von Almut Finck

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen19.04 X N Hörspiel

„Der nasse Fisch“ (6/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Konzert Hector Berlioz zum 150. Todestag Berlioz Ouvertüre aus „Le Corsaire“ op. 21; Lyrische Szene aus „La mort de Cléopâtre“; Chasse royale und Didos Tod, aus der Oper „Les Troyens“; Harold en Italie op. 16, Sinfo-nie; Joyce DiDonato, Mezzosopran; Antoine Tamestit, Viola; Orchest-re Revolutionnaire et Romantique, Ltg.: John Eliot Gardiner Mit Claudia Belemann (Aufnahme vom 5. September 2018 aus der Royal Albert Hall, London)

22.04 Jazz & World Kind of North. Das Ma-thias Eick Quintet Mit Jörg Heyd (Aufnahme vom 11. März 2010 aus dem Kölner Stadtgarten)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.20 Stoltenberg liest7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Referentin für Reli-gionspädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittagsstunde“ (12/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“ Fünfzehn Stellvertreter Christi auf Erden9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Mendelssohn Streichquartett Nr. 12 a-Moll op. 13; Mandel-ring-Quartett

20.00 X Feature Interview mit einem Löwen Von Rainer Schildberger (Produktion: NDR 2018)

21.00 Neue Musik Tierisch gute Neue Musik Von Helmut Peters

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (12/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen9.00 Am Vormittag

9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (7/14)

12.00 Am Mittag13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag15.10 Die Klassiker-lesung Georg Büchner: Briefe (22/22)15.45 Musik Forum

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (7/14)19.35 Jazz Lounge Mix20.05 MDR Kultur im Konzert „Musik gegen den Krieg“ Werke von Britten, Mauersberger (Aufnahme vom 12.10.2018, Leipzig, Gewandhaus)22.00 Werkstatt23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100

Sekunden Wissen6.30 X HeuteMorgen7.03 Kultur-Nachrichten7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick ins Feuilleton8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100

Sekunden Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto16.30 Kultur-Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität18.03 X Kontext19.00 X Echo der Zeit20.00 Jazz und World akt.21.00 X Jazz

Collection James Brown – Black and Proud and Black

22.06 Im Konzertsaal Next generation: Der Geiger Sebastian Bohren in Luzern

0.06 Notturno

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 350 Jahren: Die erste preußische Königin So-phie Charlotte geboren6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Klassik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Massage, Playstation, Teamreisen. Wie in Deutschland um Mitar-beiter gekämpft wird Von Sonja Heizmann

20.03 Heinrich Schütz Musikfest „Verley uns frieden“ – Musik in Zeiten des Dreißigjährigen Krieges Werke von Schütz, Weisbeck, Giov. Valen-tini, Bezdružic, Schäffer, Schütz, Brandisius, Schütz, Andreas Düben, Weckmann, Hammer-schmidt, Hildebrand (Aufzeichnung vom 13.10.2018, Frauen- kirche Dresden)

22.00 Alte Musik Ich bin trunken von Wonne. Jean Jac-ques Rousseau trifft Niccolò Jommelli Von Richard Schroetter

22.30 Studio 9 kom-pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Feature

Das Menopausending und Ist das alles?

1.05 Tonart Americana

0.05 W.A. Mozart Fagottkonzert B-Dur KV 191; Dag Jensen, Fagott; Kölner Rund-funk-Sinfonieorchester, Ltg.: Werner Andreas Albert Popper Violon- cellokonzert Nr. 1 d-Moll; Wen-Sinn Yang, Violoncello; WDR-Funk- hausorchester Köln, Ltg.: Niklas Willén Biber „Missa Salisburgensis“; Amsterdam Baroque Choir and Orchestra, Ltg.: Ton Koopman Men- delssohn Sechs Lieder ohne Worte op. 19; Michael Endres, Klavier Wagenaar „Roman-tisches Intermezzo“ op. 13; Nordwest-deutsche Philharmonie

2.03 Casella Sinfonie Nr. 2 c-Moll R. Schu-mann Klaviertrio g-Moll op. 110 Dvorák „Amerikanische Suite“ op. 98b Paganini So-nata concertata A-Dur Arlen „Somewhere“4.03 J. Haydn Sin-fonie Nr. 102 B-Dur; London Philharmonic Orchestra, Ltg.: Georg Solti W.F. Bach Sonate D-Dur; Anthony Spiri, Klavier Donizetti Concertino B-Dur; Béla Kovács, Klarinette; Camerata Budapest, Ltg.: László Kovács5.03 Werke von Preussen, Weber, Kalinnikow, Purcell, Spohr, Myslivecek

„hr1 - Genau meins“

5.00 hr1 – Koschwitz am Morgen

9.00 hr1 am Vormittag12.00 hr1 am Mittag15.00 hr1 am

Nachmittag19.00 hr1 – Lounge0.00 ARD – PopNacht

K HR 35.00 hr3-Morningshow9.30 hr3 am Vormittag13.30 Die Kate

Menzyk Show17.30 hr3 am Vorabend

Nur Eure Lieblings-songs – das ist der Abend in hr3!

21.00 hr3 am Abend0.00 ARD-PopNacht

K HR 46.05 hr4 – Mein

Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop6.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen7.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen8.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen9.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 hr4 – Britta am Mittag12.30 hr4 – die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Die „Wünsch Dir Was“-Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend16.30 hr4 – die hessenschau17.30 hr4 – die hessen-schau am Abend17.45 Übrigens...18.30 hr4 – die hessen-schau am Abend

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

K HR INFO6.00-20.00 Stunden-

programmschema 6.00 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse aktuell 6.20 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 Nachrichten 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen

20.00 Tagesschau20.15 Der Tag in Hessen20.35 Netzwelt21.05 Aktuelles &

Sport Aktuelles, Hintergründe, Meinun-gen und Sport

21.35 Die Reportage22.05 Der Tag

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?22.05 X Radioreport Recht

0.00 Die Nacht

K SWR 35.00 SWR3 Die

Morningshow Ihr Start in den Tag

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp15.00 SWR3 Die

Nachmittagsshow 15:00 – 15:03 Nach-richten 15:30 – 15:33 Kompakt 16:00 – 16:03 Nachrichten 16:30 – 16:33 Kompakt 17:00 – 17:03 Nachrichten

18.00 SWR3 Club22.00 SWR3 Popshop

22:00 – 22:03 Nachrichten 23:00 – 23:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

KK SWR 4 BW5.57 X Morgengedanke6.00 Am Morgen

6.57 X Morgen-gedanke

9.00 Am Vormittag12.00 Aktuell um Zwölf12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Nachmittag16.00 Regional um vier17.00 Aktuell um Fünf18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend- gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

K SWR 4 RP5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag

Die aktuelle Mittags-stunde aus Ihrer Region

13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

6.05 Der Morgen Inlandspresseschau, Beiträge und Gesprä-che, Zwischenruf, Kom-mentar und Schlag-zeilen um halb

9.05 X ZeitZeichen Der Geburtstag der preußischen Königin Sophie Charlotte (30.10.1668)

9.20 Der Vormittag „Klassiker“ und „MusikWelt“

12.30 X Bilanz am Mittag Politik, Wirtschaft, Kultur

13.00 Der Nachmittag Aktuelle Informationen und Hintergründe, Kultur-Service und Musikwünsche14.04 Fortsetzung folgt Philippe Claudel: „Die grauen Seelen“ (17/18) Es liest Christian Brückner

17.30 X Bilanz am Abend Politik, Wirtschaft, Kultur

18.00 AbendMusik19.15 Ici et là

Das deutsch-franzö-sische Magazin

20.04 Literatur im Gespräch Robert Georg Stefan Troller

21.00 RendezVous Chanson Mit Gerd Heger

22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages

23.05 Fazit Kultur vom Tage

0.05 ARD-Nachtkonzert

K SR 15.03 Balser & Mark.

Dein Morgen8.57 Zwischenruf von Altfried Rempe, Trier, katholische Kirche

9.04 SR 1 – Dein Vor- mittag im Saarland

12.04 SR 1 – Dein Mittag im Saarland13.00 X Stand der Dinge

14.04 Hallo Saarland18.04 X SR 1 – Stand

der Dinge19.04 SR 1 – Absolut

Musik0.05 ARD-PopNacht

K SR 35.03 Guten Morgen

7.40 Zwischenruf von Altfried Rempe, Trier, Katholische Kirche8.30 SR 3 Mundart-schlagzeilen

9.05 Bunte Funkminuten12.05 X Region

am Mittag13.10 SR 3 – Kiosk16.00 Nachrichten16.04 X Region

am Nachmittag16.30 SR 3 Schlagzeilen

um halb17.00 Nachrichten/

Regionalnachrichten17.04 Der Feierabend20.04 Guten Abend

Aus dem Leben22.05 Bis Mitternacht0.05 Die ARD Hitnacht

JAZZ 21.03 SWR 2

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

JAZZ 21.05 DEUTSCHLANDFUNK

LITERATUR 22.00 HR 2

Nadin DeventerTALK Am 1. November beginnt die 55. Ausgabe des Jazzfestes Berlin, zum ersten Mal unter der künstlerischen Leitung von Nadin Deventer. Als erfahrene Kuratorin programmiert sie nicht nach dem eigenen Musikgeschmack, sondern versucht, „mit einem großen Netzwerk im Rü-cken herauszufinden, was zurzeit musikalisch in den verschiedenen Szenen passiert“. Sie spricht über ihre Herangehensweise an Musik aus der Perspektive einer Festivalgestalterin. 57 Min.

Tage

stip

ps

Nadin Deventer wird künstlerische Leiterin des Jazz-fests Berlin

Massage, Playsta-tion, TeamreisenFEATURE Wirtschaftswachs-tum, demografischer Wandel und Fachkräftemangel haben in vielen Branchen zu einem Kandidatenmarkt geführt. Um

auf sich aufmerksam zu machen, gehen Ar-beitgeber dabei immer kreativere Wege. 30 Min.

Makoto Ozone Trio MITSCHNITT Nachdem er vor vielen Jahren von Jazz-Talent- scout Gary Burton entdeckt und weltweit vorgestellt wor-den war, wurde es zeitweilig etwas stiller um Makoto Ozo-

ne (Foto). Der Pianist trat neulich mit seinem Trio beim Jazzfest Bonn auf (vom 10.10.). 55 Min.

Jacob, JacobLESUNG Valérie Zanetti (Foto) erzählt in ihrem Roman die Geschichte eines jungen al-gerischen Juden, der 1944 in den Krieg gegen Deutschland ziehen muss. Die Französin

mit algerischen Wurzeln ist 1970 in Nizza ge-boren und hat lange in Israel gelebt. 30 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 5WDR 3 NDR KULTUR

BAYERN 1 SWR DASDING SR UNSERDING

MDR KULTUR

YOU FM

YOUNG RADIOINFORMATIONARD-NACHTKONZERT

HR 2

RADIO SRF KULTUR

REGIONAL

DKULTURSWR 2

DEUTSCHLANDFUNK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

SR 2 KULTURHR 1 SWR 1 DLF KULTUR

MI 31. OKTOBERMI MIMI31. OKTOBER

6.05 X Kultur- frühstück Kultur am Morgen6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps Heute in Hessen8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

10.05 Klassikzeit Werke von Beethoven, Tschaikowski, Liszt, Mendelssohn, Händel

11.55 Kulturtipps Heute in Hessen

12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Schwester Johanna Domek, „Theaternonne“

13.05 Klassikzeit Gershwin Rhapsody n blue; Benjamin Grosvenor; Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Ltg.: James Judd Strawinsky Pulcinella-Suite; Aca-demy of St. Martin in the Fields, Ltg.: Neville Marriner Glasunow Drei Tänze aus dem Ballett „Raymonda“; Radiosinfonieorchester Moskau, Ltg.: Vladimir Fedoseyev J.S. Bach 2. Brandenburgisches Konzert F-Dur BWV 1047; Orchestra Mozart, Ltg.: Claudio Abbado Händel „Ombra mai fu“ aus der Oper „Xerxes“; Cecilia Bartoli, Mezzo- sopran; Il Giardino Armonico, Ltg.: Giovan-ni Antonini15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

16.05 Kulturcafé Magazin am Nachmittag

18.05 X Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

19.04 Hörbar20.04 Kaisers Klänge

Musikalische Ent- deckungsreisen Monster, Freaks und Wiedergänger – Eine musikalische Horror-show. Mit Niels Kaiser

21.00 N Hörspiel „Berta Garlan“ (2/2) Von Max Ophüls Nach der gleich- namigen Novelle von Arthur Schnitzler Mit Gert Westphal, Käthe Gold, Karl-Georg Saebisch, Gert Keller, Elisabeth Höbarth u.a.

22.30 Jazzfacts What’s going on? – Fea-tures, Interviews und was die Szene bewegt

23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Schwester Johanna Domek, „Theaternonne“

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort 31.10.1589: In Bedburg wird Peter Stump als Werwolf hingerichtet7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal Das Magazin für Kultur

8.30 X Wissen Kryptografie – Schutz vor Hackern und Geheimdiensten? Von Kai Laufen (Produktion: SWR 2017)

9.05 X Musikstunde Nicht nur Chopin: eine kleine polnische Musikgeschichte (3) Mit Christian Möller

10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal

am Mittag13.05 Mittagskonzert

Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 „Reformationss-infonie“ Beethoven Klaviersonate f-Moll op. 2 Nr. 1 Schütz „Singet dem Herrn ein neues Lied“ SWV 35 Beetho-ven Streichquartett f-Moll op. 95 Bruckner Messe Nr. 2 e-Moll für 8-stimmigen gemisch-ten Chor und Bläser WAB 27

15.05 Leben Cowboys hinterm Deich. Selbstversuch mit Pferd beim Kuhtrieb

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (18/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls

Das Wissensmagazin17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell

mit Nachrichten18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (3/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Abendkonzert RheinVokal 2018 Brahms Scherzo aus der FAE-Sonate; 5 Lie-der op. 107 Zemlinsky 5 Gesänge op. 7, bear-beitet für Sopran und Klaviertrio von Milan Mihaijlovic Brahms Cellosonate F-Dur op. 99 Weigl 5 Lieder aus „Phantasus“ op. 9 Brahms Klaviertrio c-Moll op. 101 (Konzert vom 17. Au-gust im Arp Museum Bahnhof Rolandseck)

22.03 X Feature Korruption bekämpft man nicht mit Schwei-gen. Internationale Mis-sionen in Lateinamerika

23.03 X JetztMusik Novaga „Fassbinder Wunderkammer“ für Gitarre und Zuspiel; Alessandra Novaga, Gitarre

0.05 Nachtkonzert

5.05 Am Morgen5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag6.50 Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Am Vormittag 11.40 Musikwunsch

12.05 Mittags in ...13.05 Am Nachmittag

14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin19.00 Evangelischer

Gottesdienst zum Re-formationstag

20.05 Am Abend Die 80er Show22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht0.05 Programmschluss0.09 Die Nacht

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der österreichische Maler Egon Schiele gestorben

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.05 Ev. Gottesdienst11.05 Kleines Konzert11.35 X Umwelt und

Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres

16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung

aktuell17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Zur Diskussion20.10 Aus Religion und

Gesellschaft „Der Glaube beginnt gerade da, wo das Denken aufhört“. Sören Kierkegaard, der Einzel-ne und die Wahrheit

20.30 Lesezeit Ulf Erdmann Ziegler liest die Geschichte „Anton Wilhelm“

21.05 Querköpfe Kabarett, Comedy & schräge Lieder Neues von der Lach-messe. Ein Streifzug über das Humor- und Satirefestival in Leipzig

22.05 Spielweisen Vorspiel – Das Preisträ-gerkonzert Mit Martina Brandorff Anschl.: Mit Eindrücken vom Preisträgerinnen-Konzert vom 11.05.2018 in der Berliner Akade-mie der Künste

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

5.15 UnserDing9.45 UnserDing14.45 UnserDing

Am Nachmittag hört ihr von UnserDing News zu Musik, Lifestyle und Stars

20.00 Play Wir spielen dir immer die allerneus-te Musik und feiern neue Künstler

23.00 LateLine Sieben junge ARD-Program-me – ein Hörertalk: Eure Meinung zählt!

0.00 LateLine Sieben junge ARD-Program-me – ein Hörertalk: Eure Meinung zählt!

1.00 Musik Nonstop Keine Unterbrechung, Song an Song!

5.00 YOU FM Die beste Morningshow der Welt

10.00 YOU FM Worktime14.00 Der schöne

Nachmittag18.00 Music like me

Wir spielen die ange-sagte Musik. Ihr könnt mitbestimmen mit eu-ren Likes und Dislikes. Obendrauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für aktuelle Gesprächsthemen.

21.00 YOU FM Sounds Nur die neueste, frischste Musik gibt’s für euch immer in YOU FM Sounds!

23.00 YOU FM LateLine1.00 YOU FM Nacht

5.03 Heimatspiegel6.05 X radioWelt

6.05 Z. Reformationstag8.30 X kulturWelt9.05 X radioWissen

Vom Abschiednehmen und Sterben

10.05 X Notizbuch – Gesundheitsgespräch Sterben in Würde: Pal-liativmedizin und Hos-pizarbeit. Mit Dr. Mari-anne Koch, Prof. Claudia Bausewein (Direktorin Klinik für Palliativmedi-zin, Großhadern)

11.05 X Notizbuch Starke Frauen – Drei Bauerngenerationen unter einem Dach

12.05 X Tagesgespräch13.05 X radioWelt13.30 X regionalZeit14.05 X Breitengrad15.05 X radioWissen

am Nachmittag Das Bild vom Deutschen Was ist „deutsch„? Eine Identität im Zwiespalt / Unfähig zu genießen? Die Deutschen und die Lebensfreude / Das Ka-lenderblatt 31.10.1970: DFB hebt Frauenfuß-ballverbot auf

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radio Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (3/5) Die Geschichte von den Affen Kukuk und Schlevian, die unterei-nander einen Dichter-wettstreit austragen

19.05 X Zündfunk20.05 N Hörspiel

„... wie ein Lied“ Von Martin Heindel Mit Natalia Rudziewicz (Kira), Oktay Özdemir (Evrim), Valery Tsche-planova (Mutter) u.a. Regie: Martin Heindel (Produktion: WDR 2012)

21.05 X Dossier Politik22.05 X Eins zu Eins23.05 Nachtmix0.05 X Reflexionen0.12 Concerto bavarese

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Die Bach-Kantate

zum Reformationstag10.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Scaramouche tanzt Samba; Giudittas Lippen küssen so heiß; Cherubino ist völlig durcheinander

14.05 Panorama Werke von W.F. Bach, Rangström, Schubert, Herrera, Busoni, Debus-sy, Tschaikowski u.a.

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Mit Trio Wanderer Werke von Saint-Saëns, Beethoven, Hummel

19.05 Classic Sounds in Jazz Blue Souls. Mit Musik von Julian Cannonball Adderley, Cécile McLorin-Salvant, Kenny Burrell u.a.

20.05 Konzertabend Martinu „La Jolla“ R. Schumann Violin-konzert d-Moll Zuraj „Overhead“ W.A. Mo-zart Sinfonie C-Dur KV 551, „Jupiter-Sinfonie“; Isabelle Faust, Violine; Münchener Kammer- chester, Ltg.: Clemens Schuldt (Aufnahme vom 11. Oktober 2018 im Münchner Prinz- regententheater)

22.05 Der Chor des Bayerischen Rund-funks Werke von Reger, Brahms

23.05 Jazztime Jazz aus Nürnberg: Special. Von Big Beat bis Hammond Jazz Das Programm des diesjährigen NUEJAZZ Festivals in Nürnberg

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Morgenecho Orientierung in der Nachrichtenflut6.55 X Kirche in WDR 5 Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf8.55 Hörtipps

9.45 X ZeitZeichen 31. Oktober 1918: Der Todestag des Malers Egon Schiele Von Ulrike Gondorf

10.04 X Neugier genügt Anschl.: Darin: Reportage/Feature

12.00 Der Tag um zwölf12.10 X Tagesgespräch13.04 Mittagsecho

Aktuell und schnell14.04 X Scala –

Aktuelles aus der Kultur15.04 WDR 5 Quarks –

Wissenschaft und mehr16.55 Hörtipps17.04 X Westblick

Das Landesmagazin17.45 X Politikum

Das Meinungsmagazin18.04 X Profit

Das Wirtschaftsmagazin18.30 X Echo des Tages19.04 M WDR 5 KiRa-

Ka. Radio für Kinder Neugierig nehmen wir gemeinsam mit euch die Welt unter die Lupe. Wir nehmen Kinder ernst, weichen keiner Frage aus und geben ehrliche Antwor-ten. Mit spannenden Themen und guter Mu-sik sind wir wie ihr: mal laut und mal leise.

19.30 Sendung der Evangelischen Kirche zum Reformationstag

20.04 X Tischgespräch21.04 X Scala –

Aktuelles aus der Kultur22.04 U 22 – Unter-

haltung nach zehn Köln lacht (2/2) Moderation: Markus Barth (Aufnahme vom 25. Ok-tober aus dem Gloria)

23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin

23.30 WDR 5 – Berichte von heute

0.05 WDR 5 – Quarks – Wissen-schaft und mehr

6.05 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf

9.05 Klassik Forum Rota La passarella di addio, aus dem Film „Otto e mezzo“ Ibert Trio Krieger Der Rhei-nische Wein tanzt gar zu fein, Lied für Sing-stimme, Streicher und Basso cont. Joh. Strauß Wein, Weib und Gesang op. 333, Konzertwalzer J.S. Bach Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80, Kantate zum Reformati-onsfest Mendelssohn Quartett Es-Dur op. 12 Beethoven 11 Bagatel-len op. 119 Debussy En blanc et noir Veracini Sonate Nr. 12 d-Moll Ro-ta Sinfonische Suite aus dem Ballett „La strada“

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt17.45 X ZeitZeichen

31. Oktober 1918: Der Todestag des Malers Egon Schiele Von Ulrike Gondorf

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen19.04 X N Hörspiel

„Der nasse Fisch“ (7/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Konzert „Frankenstein“. Live-Hörspiel nach Mary Shelley von Henrik Albrecht und Leonhard Koppelmann Mitwirkende: WDR-Funkhausorchester, Vas-silis Christopoulos (Ltg.) (Direkt aus dem Kölner Funkhaus)

22.04 Jazz & World WDR 3 Campus: Jazz. Felix Langemann Trio / Niklas Roever Trio

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Feiertag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssa-

chen Ein neuer Festtag für Norddeutschland. Wie der Reformations-tag zum Feiertag wurde

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

11.00 Das Konzert Schleswig-Holstein Musik Festival. Mozart bravourös (Aufzeichnung vom 7. Juli 2018 in der Elbphil-harmonie Hamburg)

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 NDR Kultur am Feiertag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

19.00 Musica Beethoven Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107, „Re-formations-Sinfonie“; NDR Elbphilharmonie Orchester, Ltg.: Chris-toph Eschenbach

20.00 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2/4) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Baby-lon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Mit Peter Lohmeyer, Udo Schenk, Peter Sattmann, Alice Dwyer, Ole Lagerpusch

21.00 Chormusik Soli Deo Gloria. Refor-mationskantaten (Aufzeichnung vom 14. Juni 2017 in der St. Mar-tini in Braunschweig)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (13/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen11.00 Am Mittag

13.45 Kalenderblatt14.15 Natur und Wissenschaft populär14.45 Vorschau15.15 Das schöne Buch15.45 Thema17.15 Thema18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 MDR Kultur im Konzert Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107, „Reformationssinfonie“ Wagner „Das Liebes-mahl der Apostel“, Eine biblische Szene für Männerstimmen und großes Orchester Anschließend: Schütz Symphoniae Sacrae22.00 X Feature Die Butterverschwö-rung. Der Überlebens-lauf des Oskar Huth Von Karin Hercher (Produktion: WDR 2011)23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100

Sekunden Wissen6.30 X HeuteMorgen7.03 Kultur-Nachrichten7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick ins Feuilleton8.03 Kultur-Nachrichten8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100

Sekunden Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto16.30 Kultur-Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität18.03 X Kontext19.00 X Echo der Zeit20.00 X Musik

unserer Zeit Klassiker der Moderne: „Stimmung“ von Karl-heinz Stockhausen

21.00 Neue Musik im Konzert

22.06 Nachtflug0.06 Notturno

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 100 Jahren: Der öster-reichische Maler Egon Schiele gestorben6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Folk

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport

Landstrom am Hafenkai statt laufender Diesel-motoren. Tücken der Energieversorgung für Mega-Kreuzfahrtschiffe

14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

U.a. Klassik für Einsteiger

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Der gesprengte „Völker-kerker“. Das Ende der K.-u.-k.-Monarchie 1918 Von Stefan May

20.03 Konzert J.S. Bach Kantaten: „Es erhub sich ein Streit“ BWV 19; „Gott soll allein mein Herze haben“ BWV 169; „Der Friede sei mit Dir“ BWV 158; „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149; Lenneke Ruiten, Sopran; Anke Vondung, Alt; Nicholas Mulroy, Tenor; Peter Harvey, Bass u. a. (Aufzeichnung vom 29.09.2018, Stadtkirche St. Wenzel, Naumburg)

21.30 N Hörspiel „Ruhepuls, Rom“ Von Frieda Paris Mit Veronika Bachfi-scher, Markus Meyer, Friedhelm Ptok u.a.

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Neue Musik

Werke von Szlavnics1.05 Tonart Rock

0.05 Spohr Sinfonie Nr. 4 F-Dur, „Die Weihe der Töne“; NDR-Radio- philharmonie, Ltg.: Howard Griffiths Juon Sonate op. 7; Mitglie- der des NDR Elbphil-harmonie Orchesters Rheinberger Cantus Missae Es-Dur op. 109; NDR-Chor, Ltg.: Hans-Christoph Rademann J. Haydn Sonate C-Dur Hob. XVI/21; Markus Becker, Klavier R. Strauss „Ruhe, mei-ne Seele“ op. 27 Nr. 1; Michaela Kaune, Sop-ran; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue2.03 Brahms „Ein Deutsches Requiem“ op. 45;

Christina Landshamer, Sopran; Florian Boesch, Bass; NDR-Chor; SWR-Radio-Sinfonie-orchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Erlebach Suite Nr. 4 d-Moll; Akademie für Alte Musik Berlin Zemlinsky Vier Balla-den; Silke Avenhaus, Klavier J.S. Bach „Jesu meine Freude“ BWV 227; Elmar Schloter, Orgel; Chor des Baye-rischen Rundfunks, Ltg.: Andrew Parrott4.03 Werke von Dietrich, Ycart, Abel5.03 Werke von Cas-tello, Chaminade, C.Ph.E. Bach, Janácek, Glinka, Prokofjew

„hr1 - Genau meins“

5.00 hr1 – Koschwitz am Morgen

9.00 hr1 am Vormittag12.00 hr1 am Mittag15.00 hr1 am

Nachmittag19.00 hr1 – Lounge0.00 ARD – PopNacht

K HR 35.00 hr3-Morningshow9.30 hr3 am Vormittag13.30 Die Kate

Menzyk Show17.30 hr3 am Vorabend

Nur Eure Lieblings-songs – das ist der Abend in hr3!

21.00 hr3 am Abend0.00 ARD-PopNacht

K HR 46.05 hr4 – Mein

Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop6.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen7.10 Comedy7.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen9.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 hr4 – Britta am Mittag12.30 hr4 – die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Die „Wünsch Dir Was“-Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 hr4 – Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend16.30 hr4 – die hessenschau16.50 Comedy – Der ganz normale Wahnsinn17.30 hr4 – die hessen-schau am Abend17.45 Übrigens...18.30 hr4 – die hessen-schau am Abend

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

K HR INFO6.00-20.00 Stunden-

programmschema 6.00 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse aktuell 6.20 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 Nachrichten 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen

19.35 Das Interview20.00 Tagesschau20.15 Der Tag in Hessen20.35 Kulturlust21.05 Aktuelles & Sport21.35 Das Interview22.05 Der Tag

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

K SWR 35.00 SWR3 Die

Morningshow Ihr Start in den Tag

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp15.00 SWR3 Die

Nachmittagsshow 15:00 – 15:03 Nach-richten 15:30 – 15:33 Kompakt 16:00 – 16:03 Nachrichten 16:30 – 16:33 Kompakt 17:00 – 17:03 Nachrichten

18.00 SWR3 Club22.00 SWR3 Popshop

22:00 – 22:03 Nachrichten 23:00 – 23:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

KK SWR 4 BW5.57 X Morgengedanke6.00 Am Morgen

6.57 X Morgen-gedanke

9.00 Am Vormittag12.00 Aktuell um Zwölf12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Nachmittag16.00 Regional um vier17.00 Aktuell um Fünf18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend- gedanken

21.00 SWR4 am Abend22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

K SWR 4 RP5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag

Die aktuelle Mittags-stunde aus Ihrer Region

13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

6.05 Der Morgen Inlandspresseschau, Beiträge und Gesprä-che, Zwischenruf, Kom-mentar und Schlag-zeilen um halb

9.05 Evangelische Morgenfeier

9.30 Der Vormittag „Klassiker“ und „MusikWelt“

12.30 X Bilanz am Mittag Politik, Wirtschaft, Kultur

13.00 Der Nachmittag Aktuelle Informationen und Hintergründe, Kultur-Service und Musikwünsche14.04 Fortsetzung folgt Philippe Claudel: „Die grauen Seelen“ (18/18) Es liest Christian Brückner

17.30 X Bilanz am Abend Politik, Wirtschaft, Kultur

18.00 AbendMusik19.15 BücherLese

Ein Magazin für Leserinnen und Leser

20.04 Musik aus der Region Homburger Kammer-musiktage 2018 J. Haydn Streichquar-tett F-Dur Hob. III:73 Kodály Duo für Violine und Violoncello op. 7; Lieder und Songs von Franz Schubert, Robert Schumann, Reynaldo Hahn, Benjamin Britten und Michael W. Balfe (Konzert vom 27. Sep-tember aus dem Hom-burger Saalbau)

22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages

23.05 Fazit Kultur vom Tage

0.05 ARD-Nachtkonzert

K SR 15.03 Balser & Mark.

Dein Morgen8.57 Zwischenruf von Altfried Rempe, Trier, katholische Kirche

9.04 SR 1 – Dein Vor- mittag im Saarland

12.04 SR 1 – Dein Mit-tag im Saarland13.00 X Stand der Dinge

14.04 Hallo Saarland18.04 X SR 1 – Stand

der Dinge19.04 SR 1 – Absolut

Musik0.05 ARD-PopNacht

K SR 35.03 Guten Morgen

8.30 SR 3 Mundart-schlagzeilen

9.05 Bunte Funkminuten9.40 Zwischenruf von Altfried Rempe, Trier, Katholische Kirche

12.05 X Region am Mittag

13.10 SR 3 – Kiosk16.04 X Region

am Nachmittag17.04 Der Feierabend20.04 Guten Abend22.05 Bis Mitternacht0.05 Die ARD Hitnacht

MENSCHEN 12.05 HR 2

UMWELT 13.05 DLF KULTUR

HÖRSPIEL 21.30 DLF KULTUR

Johanna DomekTALK Schwester Johanna Domek lebt seit 44 Jahren in einem dem Schweigen und dem Ge-bet verpflichteten Benediktinerkloster in Köln. Dann wurde sie für die Bühne entdeckt. Mehr als 30 Mal stand sie auf der Bühne des Kölner Schauspiels in dem Stück „Glaubenskämpfer“. Schwester Johanna ist durch ihre Bücher, Kurse und Seminare bundesweit bekannt ge-worden, denn sie ist eine gefragte Interpretin der benediktinischen Spiritualität. 55 Min.

Tage

stip

ps

Schwester Johanna Domek arbeitet im Netzwerk alternde Ordens-gemeinschaften

Landstrom am Hafenkai FEATURE Kreuzfahrer lassen im Hafen ihre Dieselmotoren laufen, was Lärm und Abgase erzeugt. Die Alternative be-steht im Landstrom. Die ein-

zige Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Deutschland bietet derzeit Altona. 55 Min.

Ruhepuls, RomNEU: HÖRSTÜCK Frieda Paris’ Werk ist ein experimentelles Stück über das Verlassen. Eine Frau und ein Mann trennen sich auf einem Hügel in Rom. Was ihrem Auseinandergehen

folgt, wird auf verschiedenen Zeitebenen ge- schildert. – Mit Markus Meyer (Foto). 60 Min.

China Radio China International sendet auf Deutsch täglich via Kurzwelle von 00.00 bis 02.00 auf 5970/7380 kHz und von 02.00 bis 04.00 Uhr auf 6160/7395/9615 kHz sowie von 14.00 bis 16.00 auf 17615/17720 kHz. Iran Das deutschsprachige Programm von IRIB ist abends von 17.20 Uhr bis 18.20 Uhr (UTC) auf Satellit, Kurzwelle (7235 kHz und 9660 kHz) und über das Internet zu hören. http://parstoday.com/de/radio

P RUNDFUNK i Pnternational

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 5WDR 3 NDR KULTUR

BAYERN 1 SWR DASDING SR UNSERDING

MDR KULTUR

YOU FM

YOUNG RADIOINFORMATIONARD-NACHTKONZERT

HR 2

RADIO SRF KULTUR

REGIONAL

DKULTURSWR 2

DEUTSCHLANDFUNK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

SR 2 KULTURHR 1 SWR 1 DLF KULTUR

DO 1. NOVEMBERDO DODO1. NOVEMBER

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps Heute in Hessen8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ern-aux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

10.05 Klassikzeit Liszt 4. Ungarische Rhapsodie d-Moll Beet-hoven Variationen über ein Thema aus Händels „Judas Macca-bäus“ für Violoncello und Klavier Brahms Akademische Festou-vertüre op. 80 Chabrier Bourrée fantasque

11.55 Kulturtipps Heute in Hessen

12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Rudolf Janke, „Liberia-Freund“

13.05 Klassikzeit Berlioz Ouvertüre „Römischer Karneval“ op. 9; Orchestre de l’Opéra Bastille, Ltg.: Myung-Whun Chung Dvorák Violinkonzert a-Moll op. 53; Frank Peter Zimmermann; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Paavo Järvi Telemann 4. Pariser Quartett h-Moll; Masahiro Arita, Flöte; Tokyo Baroque Trio Beethoven Kla-viersonate d-Moll op. 31 Nr. 2 „Sturmsonate“; Maurizio Pollini Schu-mann Carnaval op. 9, bearbeitet für Orches-ter; Royal Philharmonic Orchestra, Ltg.: Dirk Joeres15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

16.05 Kulturcafé Magazin am Nachmittag

18.05 X Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

19.04 Hörbar20.04 Hörbar in concert

I Liguriani – Klänge und Geschichten aus Italiens Nordwesten Mit Fabio Biale (Gesang, Violine, Perkussion), Michel Balatti (Flöten), Fabio Rinaudo (Dudel-sack), Filippo Gambetta (Knopfakkordeon), Claudio De Angeli (Gitarre) (Aufnahmen vom 9. August 2018 von den Weilburger Schlosskonzerten)

21.30 Neue Musik Works and Days – Der litauische Sound-Artist Arturas Bum- steinas (*1982)

22.30 Jazz Now23.04 X Doppelkopf

Am Tisch mit Rudolf Janke, „Liberia-Freund“

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.03 Musik am Morgen Werke von Bruckner, J.S. Bach, Poulenc, Cui, J. Haydn

7.03 Musik am Morgen Werke von Händel, Humperdinck, Brahms, Tschaikowski, Küffner

7.50 Zum Fest Allerheiligen

8.03 Kantate Werke von Monte, Philips, Seifen, Sweelinck, Moore

8.30 X Wissen: Aula Nicht ohne mein Smart-phone. Internetsucht und Hirnforschung

9.03 Kammermusik10.03 Erzählung

Bruno Preisendörfer: „Das Haufenproblem“

10.30 Morgenkonzert Werke von Charpentier, Biber

12.05 X Glauben Politisches Evangelium. Wie Kirchen den Frieden fördern

12.30 Mittagskonzert RheinVokal 2018 Canzone, Laude, Tänze und Kontrafakturen der römischen Renaissance von Fra Serafino Razzi, Guglielmo Ebreo u.a.

14.05 X M N Hörspiel „Der vergessene Teufel“ Von Mario Göpfert Mit Hartmut Schreier, Ruth Glöss, Roland Knappe, Herbert Sand

15.05 Wissen: Feature am Feiertag Endstation Sahel? Wie die EU Afrikas Migran-ten aufhalten will

16.05 Musikpassagen Himmelsklänge. Die verschiedenen Seiten der Harfe

17.05 X Zeitgenossen Gespräch mit Pater Bernd Hagenkord (Lei-ter von Radio Vatikan)

17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell

mit Nachrichten18.20 N Hörspiel

„Eine Milliarde Jahre vor dem Weltunter-gang“ Von Walter Adler Nach dem gleichnami-gen Science-Fiction-Roman von Arkadi und Boris Strugatzki aus dem Jahr 1977

20.03 Abendkonzert RheinVokal 2018 Hindemith „Das Marienleben“ (1948) Schubert „Ellens dritter Gesang“ D 389; „Das Marienbild“ D 623; „Nacht und Träume“ D 827; „Vom Mitleiden Ma-riä“ D 632; „Im Abendrot“ D 799; „Am See“ D 746 (Konzert vom 13. Juli in Schloss Engers, Neuwied-Engers)

22.03 Wissen: Feature am Feiertag Endstation Sahel? Wie die EU Afrikas Migran-ten aufhalten will

23.03 NOWJazz Zukunftsgeiger. Theo Ceccaldi im Porträt

0.05 Nachtkonzert

5.05 Am Morgen10.00 Hochamt zum Fest

Allerheiligen11.05 Bayern 1 am

Feiertag12.00 X Zwölfuhrläuten12.03 Am Feiertag15.05 Bayern 1

am Feiertag19.05 Am Abend19.55 X M Betthupferl

Prinzessin Margherita Von Cee Neudert Mit Burchard Dabinnus

20.05 Am Abend23.05 Die Nacht auf

Bayern 1 Die beste Mu-sik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er

0.05 Programmschluss0.09 Die Nacht

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Der ständige Europäische Gerichtshof für Men-schenrechte wird geschaffen

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.10 X Marktplatz Nanotechnologie im Alltag – Großes Potenzial in winziger Dimension? Mit Britta Fecke

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informa-

tionen Berichte, Interviews, Musik

13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres

Das Medienmagazin16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung

aktuell17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X DLF-Magazin

20.10 X Aus Kultur- und Sozialwissen-schaften

21.05 Jazzfacts Lesarten des Imaginä-ren. Der Gitarrist Philip-pe Mouratoglou Von Karl Lippegaus

22.05 Historische Aufnahmen Oper in liturgischem Gewand. Die „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi in frühen Einspielungen Von Christoph Vratz

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing Musik

Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

5.15 UnserDing9.45 UnserDing

UnserDing ist jeden Tag für euch da und hat ganz viel neue Musik im Gepäck

14.45 UnserDing Am Nachmittag hört ihr von UNSERDING News zu Musik,

20.00 Play Wir spielen dir immer die allerneus-te Musik und feiern neue Künstler

23.00 LateLine Sieben junge ARD-Program-me – ein Hörertalk: Eure Meinung zählt!

0.00 LateLine 1.00 Musik Nonstop

Keine Unterbrechung, Song an Song!

5.00 YOU FM Die beste Morningshow der Welt

10.00 YOU FM Worktime14.00 Der schöne

Nachmittag18.00 Music like me

Wir spielen die angesag-te Musik. Ihr könnt mit-bestimmen mit euren Likes und Dislikes.

21.00 YOU FM Sounds Nur die neueste, frischste Musik

23.00 YOU FM LateLine Von schräg bis politisch, von banal bis ernst: hier könnt ihr mit fast ganz Deutschland eure The-men diskutieren – der Radio- Nachttalk zum Anrufen und Mitreden.

1.00 YOU FM Nacht

5.03 Heimatspiegel6.05 Heimatspiegel7.05 X M radioMikro8.05 X Kath. Welt

Das Doppelleben der Diakonin. Manuela Fuelle pendelt zwischen Religion und Literatur

8.30 X Evangelische Perspektiven Ein Leben für die Hoffnung. Anne und Nikolaus Schneider erzählen

9.05 Feiertagsmagazin10.05 Fernweh Städte

und Berge entdecken11.05 Bayern 2 am

Feiertag Der Frieden und seine Folgen. Vor 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende

12.05 X Zeit für Bayern13.05 X Bayern –

Land und Leute13.30 Bayern 2-

Heimatsound14.05 X Breitengrad14.30 radioTexte

Neil MacGregor: „Leben mit den Göttern“ (2/2)

15.05 radioMitschnitt Mod.: Bernhard Jugel

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk

17.05 Fernweh18.05 Bayern 2

am Feiertag Der Frieden und seine Folgen. Vor 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende

19.05 Zündfunk extra19.05 Hochzeits- kapelle Live Konzertmitschnitt aus der Westtorhalle Mur-nau vom 5. Juli 2018 20.05 „Ich bin kein Musiker, ich bin Punk Rocker“ Mike Watt, The Minute-men und fIREHOSE

21.05 N Hörspiel „Die alte Tochter spricht mit ihrem jungen Vater“ Von Gabriele Bigott Mit Christian Friedel, Cornelia Lippert Regie: Gabriele Bigott

22.05 X Nachtstudio23.05 Nachtmix0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Konzert am Feiertagsmorgen

7.05 Laudate Dominum8.05 Barockmusik9.05 Kammerorchester10.05 Feiertagsmatinée11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Philip Sparke lässt die Blechbläser jubeln; Mantovani betört mit „Cascading Strings“; Iveta Apkalna zieht für Charles-Marie Widor alle Register

14.05 Netzwerk Mu-sikschule Musik und Diskussionsbeiträge vom 41. Bayerischen Musikschultag in Hof

15.05 Kammerkonzert17.05 X M Do Re Mik-

ro Orpheus Nyckelharp und das Geheimnis der Farinella (1)

18.05 Klassik-Stars Mit Victoria de los Ángeles (Sopran) Gounod „Faust“, Rezi-tativ und Juwelenarie der Marguerite aus dem 3. Akt Puccini „La Bohème“, Arie der Mimì aus dem 1. Bild, Abschied der Mimi und Quartett Mimi – Rodolfo – Marcello – Musetta aus dem 3. Bild Wagner „Tannhäuser“, Hallenarie der Elisabeth aus dem 2. Akt Bizet „Carmen“, Habañera der Carmen aus dem 1. Akt Rodrigo „Cuatro madri-gales amatorios“ Mas-senet „Werther“, Szene Charlotte – Werther aus dem 4. Akt

19.05 KlassikPlus Club der toten Kom-ponisten. Der Friedhof Père Lachaise

20.05 Konzertabend Verdi „Quattro pezzi sacri“; Chor des Bayeri-schen Rundfunks

22.05 Horizonte Studio für Musik Norbert R. Stammber-ger & Rieko Okuda: „Love 2.0“; „Peace 2.0“; „Mood 2.2.0“

23.05 Jazztime All that Jazz

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.04 Zeichen & Wunder Das Literaturgespräch

7.04 Liegen bleiben Erich Fried: „Von Bis nach Seit“

8.40 Das Geistliche Wort Pfarrer Johannes Doering, Unna

8.55 Hörtipps9.04 X Diesseits

von Eden Die Welt der Religionen

9.45 X ZeitZeichen 1. November 1918: Der Geburtstag des Gynäko-logen und Geburtshel-fers Frédéric Leboyer

10.00 Katholischer Gottesdienst Stadtpfarrer Helmut Haug (Predigt)

11.04 X Das Feature Glück auf und Tschüss! Bergbau geht, die Kohle bleibt

12.04 Das Feiertagsge-spräch Gast: Abt Muho

13.04 Mittagsecho14.04 X Scala –

Aktuelles aus der Kultur15.04 Zeichen & Wunder16.04 SpielArt

Große Worte, Tiraden und Predigten. Nicht nur von der Kanzel

17.55 Hörtipps18.04 X Erlebte

Geschichten18.30 X Echo des Tages19.04 M N Hörspiel

„Thabo – Detektiv und Gentleman: Der Nashorn-Fall“ Von Angela Gerrits Kinderhörspiel nach dem gleichnamigen Buch von Kirsten Boie Mit Katharina Matz u.a. Regie: Janine Lüttmann

20.04 WDR 5 spezial Liederfest der Lieder-bestenliste Mit Köster & Hocker, U.T.A., Bastian Bandt

22.04 X Erlebte Geschichten

22.30 X Lebenszei-chen Ungeboren gestorben. Der Tod der Allerkleins-ten und seine Folgen

23.04 X Scala – Aktuelles aus der Kultur

0.05 X Das Feature4.03 WDR 5 spezial

6.04 WDR 3 am Feiertag Werke von Brescianello, David, Mendelssohn, J. Haydn, J.S. Bach

7.04 Geistliche Musik Werke von Monte, Pärt, Sheppard, Albrechts-berger, Beethoven7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

8.30 X Lebenszeichen Ungeboren gestorben. Der Tod der Allerkleins-ten und seine Folgen

9.04 Lieblingsstücke12.04 Zeichen &

Wunder Das Literaturgespräch

13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 Musikporträt Es war einmal in Rom. Ennio Morricone – ein Leben zwischen Kino und Konzertsaal Von Sven Ahnert (Produktion: WDR 2018)

16.04 Klassik Klub Von Christoph Prasser

17.45 X ZeitZeichen 1. November 1918: Der Geburtstag des Gynäko-logen und Geburtshel-fers Frédéric Leboyer Von Steffi Tenhaven

18.04 Vesper Heldinnen Werke von Händel, J.Ch. Bach, Naumann

19.04 X N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (8/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Konzert Musik der Zeit [1]: Ritus Werke von Taira, Kishino, Takemitsu, Hosokawa (Direkt aus dem Kölner Funkhaus)

22.04 Jazz & World Die 39. Leverkusener Jazztage / Preview Jazz: Jörg Heyd / Preview World: Tom Daun Mit Thomas Loewner

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (13/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs15.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell17.40 Martenstein

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Auswahl aus „The Art of the Cigar“ u.a. Werke von Cha. Wesley, Tozer, Hume

20.00 Oper Francesca Caccini: „La liberazione di Ruggie-ro dall’isola d’Alcina“ Balletto con prologo e tre scene. Konzertante Aufführung in italieni-scher Sprache Mit Achim Schulz (Ruggiero), Perrine De-villers (Alcina), Sabine Lutzenberger (Melissa), Huelgas Ensemble, Paul Van Nevel (Leitung)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (14/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Mischa Kreiskott

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen9.00 Am Vormittag

9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (8/14)

12.00 Am Mittag13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Iwan Turgenjew: „Väter und Söhne“ (1/40)18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (8/14)19.35 Jazz Lounge Mix20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Francis Poulenc, Claude Debus-sy, Sergej Rachmaninow und Benjamin Britten21.00 Jazz What’s New?22.00 X Kultur – Café23.00 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.20 X 100

Sekunden Wissen6.30 X HeuteMorgen7.03 Kultur-Nachrichten7.30 X HeuteMorgen7.50 Blick ins Feuilleton8.30 X HeuteMorgen9.02 X Kontext10.20 X 100

Sekunden Wissen11.40 Tageschronik12.10 X Kultur kompakt12.30 X Rendez-vous13.00 Klassiktelefon13.45 Concerto

Denn alles Fleisch, es ist wie Gras

16.30 Kultur-Nachrichten17.08 Kultur-Aktualität17.30 Kultur-Nachrichten18.03 X Kontext19.00 X Echo der Zeit20.00 Im Konzertsaal

Festival Jazznojazz Zürich. Mit dem Clayton-Hamilton Jazz Orchestra feat. Cécile McLorin Salvant

0.06 Notturno

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 20 Jahren: Der ständige Europäische Gerichts-hof für Menschenrechte wird geschaffen6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Weltmusik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Mod.: Fabian Schmitz15.30 Tonart

16.30 Chor der Woche17.05 X Studio 9

17.50 Typisch deutsch? Von Matthias Baxmann, Matthias Eckoldt

18.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Ochs vorm Tor, Grillen im Topf. Über die Zu-kunft der Nutztiere Von Uwe Springfeld

20.03 Jazzfest Berlin Thumbscrew: Mary Hal-verson, Gitarre; Michael Formanek, Bass; Tomas Fujiwara, Schlagzeug / Trio Heinz Herbert: Dominic Landolt, Gitarre und Effekte; Ramon Landolt, Key-board und Synthesizer; Moritz Baumgärtner, Schlagzeug / Elias Ste-meseder, Piano solo (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele)

22.00 Chormusik Daylight Declines. Chorwerke von Paweł Łukaszewski Mitwirkende: Tenebrae Choir, Nigel Short (Ltg.)

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Klangkunst

Alle Toten 1914 Von Oliver Augst, John Birke

1.05 Tonart Weltmusik

0.05 C. Stamitz Kon-zert Nr. 4 B-Dur; Eduard Brunner, Klarinette; Ana Chumachenko, Violine; Münchener Kammerorchester, Ltg.: Hans Stadlmair Bizet „Roma“; Münchner Rundfunkorchester, Ltg.: Lamberto Gar-delli Dvorák Aus „In der Natur“ op. 6; Chor des Bayeri-schen Rundfunks, Leitung: Hans-Peter Rauscher R. Strauss „Don Quixote“ op. 35; Symphonieorchester des Bayerischen Rund-funks, Leitung: Lorin Maazel Kraus Rondo F-Dur; Rebecca Maurer, Hammerflügel

2.03 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur, „Pastorale“ Tanejew Klavierquintett g-Moll op. 30 Corelli Sonate d-Moll op. 4 Nr. 8 Fi-bich „Toman und die Waldnymphe“ op. 49 Telemann Suite F-Dur, Ouverture4.03 Triebensee „Oxford-Sinfonie“, Har-moniemusik Hob. I/92 Grieg Sonate a-Moll op. 36 W.A. Mozart Sinfonie Es-Dur KV 1845.03 Míca Sinfonia D-Dur Chopin Im-promptu As-Dur op. 29 Nr. 1 Blavet Konzert a-Moll Sinigaglia „Piemontesischer Tanz“ op. 31 Nr. 1 u.a.

„hr1 - Genau meins“

5.00 hr1 – Koschwitz am Morgen

9.00 hr1 am Vormittag12.00 hr1 am Mittag15.00 hr1 am

Nachmittag19.00 hr1 – Lounge0.00 ARD – PopNacht

K HR 35.00 hr3-Morningshow9.30 hr3 am Vormittag13.30 Die Kate

Menzyk Show17.30 hr3 am Vorabend

Nur Eure Lieblings-songs – das ist der Abend in hr3!

21.00 hr3 am Abend0.00 ARD-PopNacht

K HR 46.05 hr4 – Mein

Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop6.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen7.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen8.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen9.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 hr4 – Britta am Mittag12.30 hr4 – die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Die „Wünsch Dir Was“-Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 hr4 – Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend16.30 hr4 – die hessenschau17.30 hr4 – die hessen-schau am Abend17.45 Übrigens...18.30 hr4 – die hessen-schau am Abend

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

K HR INFO6.00-20.00 Stunden-

programmschema 6.00 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse aktuell 6.20 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 Nachrichten 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen

20.00 Tagesschau20.15 Der Tag in Hessen20.35 hr-iNFO Politik21.05 Aktuelles & Sport21.35 Kulturlust

Trends und Hintergrün-de aus der Kulturszene

22.05 Der Tag

6.00 Feiertagmorgen

Baden-Württemberg10.00 Guten Morgen

B-W „Pop & Poesie“

Rheinland-Pfalz10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

K SWR 35.00 SWR3 Die

Morningshow Ihr Start in den Tag

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp15.00 SWR3 Die

Nachmittagsshow 15:00 – 15:03 Nach-richten 15:30 – 15:33 Kompakt 16:00 – 16:03 Nachrichten 16:30 – 16:33 Kompakt 17:00 – 17:03 Nachrichten

18.00 SWR3 Club22.00 SWR3 Popshop

22:00 – 22:03 Nachrichten 23:00 – 23:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

KK SWR 4 BW6.00 Morgenmelodie

Vergnüglich in den Tag8.00 Morgenläuten

Die schönsten Orte in R-P und B-W

9.00 Matinee17.00 Aktuell um Fünf18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

21.00 Volkstümliche Hitparade

22.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

0.00 Die ARD Hitnacht

K SWR 4 RP5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend21.00 Volkstümliche

Hitparade22.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchent-lichen Wechsel von SWR4 Baden-Würt-temberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

0.00 Die ARD Hitnacht

6.04 FeiertagsMusik7.04 Bachkantate „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“, Kantate BWV 117

10.04 Katholische Morgenfeier

10.30 FeiertagsMusik11.04 FeatureZeit

14/18 – An die Schau-feln! À la pelle! Deutsch-Französische Grabun-gen an der Westfront des Großen Krieges

12.04 Konzert Richard Strauss zum 150. Geburtstag R. Strauss Don Juan, Tondichtung nach Ni-kolaus Lenau für großes Orchester op. 20 Bruch 1. Violinkonzert g-Moll op. 26 R. Strauss Tod und Verklärung, Tondichtung für gro-ßes Orchester op. 24; Rosenkavalier Suite; Guy Braunstein, Violine; Deutsche Radio Phil-harmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Ltg.: Wilson Hermanto

14.04 Fortsetzung folgt Elias Canetti: „Die Blendung“ (1/46) Es liest Matthias Ponnier

14.30 WunschMusik20.04 N Hörspiel

„Der nasse Fisch“ (1) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker KutscherAnschl: N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Mit Peter Lohmeyer, Udo Schenk, Peter Sattmann, Alice Dwyer, Ole Lagerpusch. Regie: Benjamin Quabeck

22.30 Studio 9 kompakt23.05 Fazit0.05 ARD-Nachtkonzert

K SR 16.04 SR 1 – Dein

Feiertag im Saarland8.57 Zwischenruf von Altfried Rempe, Trier, katholische Kirche

10.04 SR 1 – Absolut Musik

14.04 SR 1 – Live und Akustisch

19.04 SR 1 – Dein Abend im Saarland

0.05 ARD-PopNacht

K SR 36.04 Froh in den

Feiertag7.40 Zwischenruf von Altfried Rempe, Trier, Katholische Kirche

8.04 Wunschkonzert12.04 SR 3 – Cover Hits14.04 SR 3 –

Feiertagscafé18.04 Mit viel Gefühl20.04 Guten Abend

Lieder & Chansons22.05 Bis Mitternacht0.05 Die ARD Hitnacht

HÖRSPIEL 18.20 SWR 2

GESELLSCHAFT 8.30 SWR 2

LITERATUR 14.04 SR2 KULTUR

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

Eine Milliarde Jahre vor dem WeltuntergangLITERATURBEARBEITUNG Leningrad in den 1970ern: Der Astrophysiker Maljanow wird durch eine Reihe ungewöhnlicher Ereignisse von der Vollendung seiner Arbeit über „Die Wechselwir- kung der Sterne und der diffusen Materie“ abge- halten. Dann wird er auch noch als Verdächtiger von der Polizei vernommen, weil sein Nachbar, der für ein Geheimprojekt der Regierung ar-beitete, Selbstmord begangen hat. 100 Min.

Tage

stip

ps

Das Stück basiert auf dem Science-Fiction-Roman von Arkadi (Foto) und Boris Strugatzki aus dem Jahr 1977

Nicht ohne mein SmartphoneFEATURE Die Nomophobie ist die Angst, keinen Handykon-takt zu haben. Hunderttau-sende Menschen sind nach Schätzungen von Fachleuten

internetsüchtig. Das Feature erklärt, was in solchen Fällen im Gehirn passiert. 30 Min.

Die Blendung (1/46)LESUNG Elias Canettis Roman „Die Blendung“ wurde 1935 in Wien veröffentlicht. Wie James Joyces „Ulysses“ ist er eine Metapher für die Ausei-nandersetzung des einsam

reflektierenden Geistes mit der Wirklichkeit. – Es liest Matthias Ponnier (Teil 2: 2.11.) 26 Min.

Jazzfest BerlinAUS BERLIN Zum Festivalstart öffnet das Haus der Festspiele seine Türen mit einem über fünfstündigen Konzerter-lebnis, das mit zehn Acts auf insgesamt fünf Bühnen das

„Haus of Jazz“ zum Klingen bringt. Mit dabei ist der Pianist Elias Stemeseder (Foto). 117 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 5WDR 3 NDR KULTUR

BAYERN 1 SWR DASDING SR UNSERDING

MDR KULTUR

YOU FM

YOUNG RADIOINFORMATIONARD-NACHTKONZERT

HR 2

RADIO SRF KULTUR

REGIONAL

DKULTURSWR 2

DEUTSCHLANDFUNK

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

SR 2 KULTURHR 1 SWR 1 DLF KULTUR

FR 2. NOVEMBERFR FRFR2. NOVEMBER

6.05 X Kultur- frühstück Kultur am Morgen6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps Heute in Hessen8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

10.05 Klassikzeit Locatelli Concerto grosso B-Dur op. 1 Nr. 3; Concerto Köln Mozart Klaviersonate a-Moll KV 310; William Youn Sibelius Musik zu einer Scène; Lahti Sinfonie-orchester, Ltg.: Osmo Vänskä Schumann Kinderszenen op. 15; Christian Zacharias, Klavier

11.55 Kulturtipps Heute in Hessen

12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Bettina Twrsnick, „Phan-tastik-Hüterin“ Moderation: Christiane

13.05 Klassikzeit Chopin 2. Klavierkon-zert f-Moll op. 21; Ivo Pogorelich; Chicago Symphony Orchestra, Ltg.: Claudio Abbado J.S. Bach 3. Sonate g-Moll BWV 1029; Rámon Ortega Quera, Oboe; Peter Kofler, Cembalo Mussorgski Eine Nacht auf dem Kahlen Berge; Russisches Nationalor-chester, Ltg.: Carlo Ponti jr. Beethoven Bagatelle „Für Elise“; Alfred Bren-del, Klavier Foote Air und Gavotte für Streich-orchester; Budapester Streichorchester, Ltg.: Károly Botvay14.30 X Jüdische Welt15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

16.05 Kulturcafé Magazin am Nachmittag

18.05 X Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

19.04 Hörbar20.04 F Barock plus

Rameau Suite aus der Oper „Les Indes galantes“ Haydn Oboenkonzert C-Dur Adès Three Studies from Couperin Brahms Haydn-Variationen; hr-Sinfonieorchester, Oboe und Ltg.: François Leleux (Direkt aus dem hr-Sendesaal)

22.30 Swingtime As time goes by Mit Bill Ramsey

23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Bettina Twrsnick, „Phantastik-Hüterin“

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort 02.11.1792: Beethoven zieht um von Bonn nach Wien7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal Das Magazin für Kultur

8.30 X Wissen Südamerikas größte Flüchtlingskrise. An den Grenzen Venezuelas Von Anne-Katrin Mell-mann, Ivo Maruscyk

9.05 X Musikstunde Nicht nur Chopin: eine kleine polnische Musikgeschichte (4) Mit Christian Möller

10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal

am Mittag13.05 Mittagskonzert

RheinVokal 2018 Werke von A. Scarlatti, Corelli (Konzert vom 26. August im Schloss Montabaur)

15.05 Leben Wenn Füße Hände sind. Müssen Schuhe so einiges können Von Lothar Nickels (Produktion: SWR 2016)

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (19/22) Es liest Ilja Richter

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls

Das Wissensmagazin17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell

mit Nachrichten18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (4/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Baby-lon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 F Abend- konzert Immortal Bach. „Bach-Reflexionen im 20./21. Jahrhundert“ Werke von Nystedt, Sandström, Holliger, J.S. Bach, Schnebel, Mundry, Kagel, Bruckner

22.03 N Hörspiel „Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Das Rätsel von Musgrave Abbey“ (1) Von Viviane Koppelmann Mit Johann von Bülow, Florian Lukas, Stefan Kaminski, Peter Jordan, Kai Magnus Sting, Brigit-te Grothum u.a. Regie: Viviane Koppelmann

23.03 NOWJazz Not Only Do We Disap-pear. Sichtbarkeit in Lärm und Worten. Ein Porträt der Musi-kerin und Dichterin Camaye Ayewa alias Moor Mother Von Franziska Buhre

0.05 Nachtkonzert

5.05 Am Morgen5.45 Frühchecker-Quiz

5.56 Gedanken zum Tag6.50 Spaßtelefon8.50 Fahns finale Frage

9.05 Am Vormittag 9.45 „Lach matt“11.40 Musikwunsch

12.05 Mittags in ...13.05 Am Nachmittag

14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 116.55 Letzte Worte

17.05 Bayernmagazin19.55 X M Betthupferl

Prinzessin Margherita20.05 Am Abend

Fritz und Hits22.58 X Auf ein Wort

23.05 Die Nacht0.05 Programmschluss0.09 Die Nacht

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 300 Jahren: Ed-mond Halley entdeckt die Eigenbewegung der Sterne

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag9.55 X Koran erklärt10.10 X Lebenszeit11.35 X Umwelt und

Verbraucher12.10 X Informa-

tionen Berichte, Interviews, Musik

13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutschland

heute14.35 X Campus

und Karriere

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres15.50 Schalom16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung

aktuell17.05 X Wirtschaft und

Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 Mikrokosmos –

die Kulturreportage 048 Wa(h)re Fiktion Von Ania Mauruschat

20.10 X Das Feature Unbekannte Bekannte. „Schön, Sie nicht ken-nenzulernen!“

21.05 On Stage Texanischer Roots-Rock mit Pop-Appeal. The Band of Heathens Mit Tim Schauen (Aufnahme vom 20.05.2018 beim Blues-festival Schöppingen)

22.05 Lied- und Folk-Geschichte(n) Musikalischer Schmelz-tiegel aus dem Mit-telmeerraum. Savina Yannatou & Primavera en Salonico

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 N Hörspiel „Letzte Fahrt“ Von Mike Walker

1.05 Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

21.00 DasDing Black Affairs

23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

5.15 UnserDing9.45 UnserDing14.45 UnserDing

Am Nachmittag hört ihr von UnserDing News zu Musik

19.45 In the MIX Zum Start ins Weekend gibt es einen geilen Musik-Mix...75 Minuten am Stück!

21.00 Schwarz Das Beste aus RNB und Hip-Hop – regelmäßig mit Live-DJ im Studio!

23.00 Housesession Der Start ins Wochen-ende gehört allen Fans von wilden Nächten!

0.00 Musik Nonstop Keine Unterbrechung, Song an Song!

5.00 YOU FM Die beste Morningshow der Welt Mit Susanka Bersin, Lars „Nick“ Ellenberger

10.00 YOU FM Worktime Wir spielen die angesag-te Musik. Ihr könnt mit-bestimmen mit euren Likes und Dislikes. Oben-drauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für aktuelle Gesprächsthemen.

14.00 Der schöne Nachmittag

18.00 Music like me20.00 YOU FM

bigcitybeats2.00 YOU FM Nacht

Jede Menge coole Tracks gibt’s auch im YOU FM Livestream

5.03 Heimatspiegel6.05 X radioWelt8.30 X kulturWelt9.05 X radioWissen

Eule und Fledermaus Eulen. Die geheimnis-vollen Jäger der Nacht / Die Fledermaus. Das be-drohte Nachtgeschöpf / Das Kalenderblatt 02.11.1988: Erster Com-puterwurm ins Internet gesetzt, „Morris-Worm“ Von Yvonne Maier

10.05 X Notizbuch Mit Freitagsforum

12.05 X Tagesgespräch13.05 X radioWelt13.30 X regionalZeit14.05 X radioSpitzen

Kabarett und Comedy15.05 X Schalom

Jüdischer Glaube – Jüdisches Leben

15.20 X Sozusagen! Bemerkungen zur deutschen Sprache

15.30 X Nahaufnah-me Die Reportage

16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen

17.05 X radioWelt17.25 X Börsen- gespräch

18.05 X IQ – Wissen-schaft und Forschung

18.30 X M radio Mikro Paul Maar: „Der täto-wierte Hund“ (4/5) Die Geschichte vom Affen Schlevian, der der Maus Hurtig-Hurtig einen Streich spielt

19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin

21.05 X N Hörspiel „The King is Gone“ Von Andreas Ammer, Markus Acher, Micha Acher Anschl.: Stahnke. Ein moderner „Mann ohne Eigenschaften“ in Serie. Veronika Süß im Ge-spräch mit Frank Witzel (Schriftsteller und Musiker) (BR 2018)

22.30 X Notizbuch Gesellschaft. Familie. Gesundheit. Interkultu-relles. Verbraucher. Mit Freitagsforum

23.05 Nachtmix0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Robert Stolz huldigt den Vereinten Natio-nen; Peter Pan fragt sich, wer er ist; Yves Montand fährt mit dem Fahrrad

14.05 Panorama Werke von Chopin, Pleyel, Boccherini, W.A.  Mozart, Rachmaninow

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Mit Teodor Currentzis (Leitung) Werke von Rameau, Tschaikowski, Ravel

19.05 Das Musik- Feature Franz Lehárs Rolle im Dritten Reich Von Stefan Frey

20.05 F Konzert Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll Strawinsky „Le sacre du printemps“; Leoni-das Kavakos, Violine; Symphonie- orchester des Bayeri-schen Rundfunks, Ltg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) Anschl.: Gespräch mit Leonidas Kavakos

22.05 Orgelmusik Sweelinck „Mein junges Leben hat ein End’ „; Albert Bolliger J.S. Bach Französische Ouvertüre h-Moll BWV 831; Passacaglia c-Moll BWV 582; Hansjörg Albrecht

23.05 Jazztime Bühne frei im Studio 2 ... für das Simon Nabatov Trio (Aufnahme vom 24. Oktober 2018 im Münchner Funkhaus)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Morgenecho Orientierung in der Nachrichtenflut6.55 X Kirche in WDR 5 Domvikar Wilhelm Tolksdorf, Essen8.55 Hörtipps

9.45 X ZeitZeichen 2. November 1973: Das internationale Abkommen gegen Meeresverschmutzung wird geschlossen Von Anne Preger

10.04 X Neugier genügt Anschl.: Darin: Reportage/Feature

12.00 Der Tag um zwölf12.10 X Tagesgespräch13.04 Mittagsecho

Aktuell und schnell14.04 X Scala –

Aktuelles aus der Kultur15.04 WDR 5 Quarks –

Wissenschaft und mehr16.50 Gedanken

zum Schabbat Mit Rabbiner Uri The-mal, Kantor Leo Roth (Aufnahme des RBB)

17.04 X Westblick Das Landesmagazin

17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin

18.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin

18.30 X Echo des Tages19.04 M WDR 5 KiRa-

Ka. Radio für Kinder Neugierig nehmen wir gemeinsam mit euch die Welt unter die Lupe. Wir nehmen Kinder ernst, weichen keiner Frage aus und geben ehrliche Antwor-ten. Mit spannenden Themen und guter Musik sind wir wie ihr: mal laut und mal leise.

20.04 X Das philo- sophische Radio

21.04 X Scala – Aktuelles aus der Kultur

22.04 U 22 – Unter- haltung nach zehn Die Liederbestenliste im November Mit Michael Lohse

23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin

23.30 Berichte von heute0.05 Quarks – Wissen-

schaft und mehr

6.05 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

9.05 Klassik Forum Heute mit dem Musikrätsel Werke von Liszt, Schubert, W.A. Mozart, Sheppard, Vaughan Wil-liams, Chabrier, Boulan-ger, Wagner, Debussy, Roussel, Strawinsky, J. Haydn, R. Strauss

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt17.45 X ZeitZeichen

2. November 1973: Das internationale Abkommen gegen Meeresverschmutzung wird geschlossen Von Anne Preger

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen19.04 N Hörspiel

„Alles klar“ Von Rodney David Wingfield Mit Luitgard Im, Volker Roos, Otto Bolesch, Horst A. Fechner, Alexander Grill, Tana Schanzara, Volker Lipp-mann, Gerhard Haag, Andreas Keller, Werner Rehm, Addi Furler, Eskil Neuroth

20.04 Städte- konzerte NRW Tschaikowski Ouvertü-re zu „Romeo und Julia“ Widmann Chor Berlioz Symphonie fantas-tique op. 14; Aachener Philharmoniker, Ltg.: Christopher Ward Mit Claudia Belemann (Aufnahme vom 17. September 2018 aus dem Eurogress, Aachen)

22.04 Jazz & World Der Jazzkomponist Ger-ry Hemingway / Gerry Hemingway Quintet / Gerry Hemingway und das Kölner Funkhaus- orchester

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Klassisch in den Tag7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (14/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.20 Die NachDenker10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs15.20 Freitagsforum16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen

19.30 Musica Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Werke von J.G.  Walther, Jongen

20.00 NDR Elbphil-harmonie Orchester Konzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77 Tschaikowski Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64; Soyoung Yoon, Violine; NDR Elbphilhar-monie Orchester, Ltg.: Michał Nesterowicz (Aufzeichnung vom 23. September 2018 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (15/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen9.00 Am Vormittag

9.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (9/14)

12.00 Am Mittag13.10 Lebensart

14.00 Am Nachmittag14.45 Vorschau15.10 Die Klassiker-lesung Iwan Turgenjew: „Väter und Söhne“ (2/40)15.45 Shabbat Shalom18.05 MDR Kultur spezial

19.00 Am Abend19.05 Lesezeit Mark Twain: „Die Aben-teuer des Huckleberry Finn“ (9/14)19.35 Jazz Lounge Best of Gipsy Swing20.05 F MDR Kultur im Konzert Werke von Britten, W.A. Mozart, Beethoven22.30 Kabarett und Chanson23.30 Nachtmusik

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Kultur-Nachrichten6.10 Früh-Stück6.30 X HeuteMorgen7.50 Blick ins Feuilleton8.30 X HeuteMorgen9.03 „Die Zukunft der

Stadt ist verdichtet“10.03 „Die Stadt der

Zukunft ist grün“11.03 „Die Stadt der Zu-

kunft ist durchmischt“12.03 „Die Stadt aus Sicht

eines Obdachlosen“12.30 X Rendez-vous14.00 „Die Stadt der

Zukunft ist smart“17.06 „Die Zukunft der

Stadt ist verdichtet“18.03 „Die Stadt der

Zukunft ist grün“19.00 X Echo der Zeit19.45 Klangfenster20.00 „Die Stadt der Zu-

kunft ist durchmischt“21.00 „Die Stadt aus Sicht

eines Obdachlosen“21.30 „Die Stadt der

Zukunft ist autofrei“22.30 „Die Stadt der

Zukunft ist smart“0.06 Notturno

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 300 Jahren: Edmond Halley entdeckt die Eigen-bewegung der Sterne6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche7.40 X Alltag anders8.20 Neue Krimis8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Unsere roc-Ensembles

12.05 X Studio 912.50 Besser essen

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Liebes Tagebuch ... Ein Trostspender für die Seele

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.05 X Wortwechsel19.05 X Shabbat19.30 X Zeitfragen

„Z“ – ein Zeichen des Protests. Vassilis Vassili-kos schrieb mit seinem Roman Geschichte

20.03 Jazzfest Berlin Jamie Branch „Fly or Die“: Jaimie Branch, Trompete; Chad Taylor, Schlagzeug; Jason Ajemian, Bass; Lester St. Louis, Schlagzeug / Ta-nia Giannouli Trio: Tania Giannouli, Piano; And-reas Polyzogopoulos, Trompete; Kyriakos Ta-pakis, Oud / Art Ensem-ble of Chicago: Berlin Special Edition: Roscoe Mitchell, Saxofon, Flöte, Perkussion; Famadou Don Moye, Schlagzeug, Perkussion u. a. (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem A-Trane)

22.30 Studio 9 kom-pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Lange Nacht3.05 Tonart Filmmusik

0.05 W.A. Mozart Sinfonie C-Dur KV 200; SWR-Radio- Sinfonieorchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Rheinber-ger „Aus verborgnem Tal“ op. 136; Klaus Hä-ger, Bariton; Götz Pay-er, Klavier Honegger Sinfonie Nr. 3; SWR- Radio-Sinfonieor-chester Stuttgart, Ltg.: Stéphane Denève Koechlin Suite en quatuor op. 55; Tatjana Ruhland, Flöte; Mila Georgieva, Violine; Ingrid Philippi, Viola; Yaara Tal, Klavier R. Schumann „Nacht- lied“ op. 108; SWR-Vo-kalensemble Stuttgart;

SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Frei- burg, Ltg.: Hans Zender2.03 Novák Serenade F-Dur Brahms Violin-konzert D-Dur op. 77 Rutter „Suite Antique“ Dostal „Exotica“, Ein Mond für Verliebte J.S. Bach Passacaglia und Fugue c-Moll BWV 5824.03 Stenhammar Streichquartett C-Dur op. 29, „Sere-nade“ Weber Con-certino Es-Dur op. 26 Reznicek Sinfonie Nr. 2 B-Dur, „Ironische“5.03 Werke von Händel, Smetana, Schieferdecker, Pichl, Rota, Telemann

„hr1 - Genau meins“

5.00 hr1 – Koschwitz am Morgen

9.00 hr1 am Vormittag12.00 hr1 am Mittag15.00 hr1 am

Nachmittag19.00 hr1 – Lounge0.00 ARD – PopNacht

K HR 35.00 hr3-Morningshow9.30 hr3 am Vormittag13.30 Die Kate

Menzyk Show17.30 hr3 am Vorabend

Nur Eure Lieblings-songs – das ist der Abend in hr3!

21.00 hr3 am Abend0.00 ARD-PopNacht

K HR 46.05 hr4 – Mein

Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop6.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen9.30 hr4 – die hessen- schau am Morgen9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 hr4 – Britta am Mittag12.30 hr4 – die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Die „Wünsch Dir Was“-Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 hr4 – Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend16.30 hr4 – die hessenschau16.50 Comedy – Der ganz normale Wahnsinn17.30 hr4 – die hessen-schau am Abend17.40 Das Wochen-endwetter17.45 Übrigens...18.30 hr4 – die hessen-schau am Abend

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

K HR INFO6.00-20.00 Stunden-

programmschema 6.00 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse aktuell 6.20 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 Nachrichten 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen

19.05 Aktuelles19.35 Das Interview20.00 Tagesschau20.15 Der Tag in Hessen20.35 Kulturlust21.05 Aktuelles & Sport21.35 hr-iNFO Politik22.05 Der Tag

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

K SWR 35.00 SWR3 Die

Morningshow Ihr Start in den Tag

9.00 SWR3 Die Vormittagsshow

12.00 SWR3 Topthemen am Mittag

13.00 SWR3 PopUp15.00 SWR3 Die

Nachmittagsshow 15:00 – 15:03 Nach-richten 15:30 – 15:33 Kompakt 16:00 – 16:03 Nachrichten 16:30 – 16:33 Kompakt 17:00 – 17:03 Nachrichten

18.00 SWR3 Club22.00 SWR3 Popshop

22:00 – 22:03 Nachrichten 23:00 – 23:03 Nachrichten

0.00 SWR3 Luna

KK SWR 4 BW5.57 X Morgengedanke6.00 Am Morgen

6.57 X Morgen-gedanke

9.00 Am Vormittag12.00 Aktuell um Zwölf12.30 Regional

um halb eins13.00 Am Nachmittag16.00 Regional um vier17.00 Aktuell um Fünf18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend- gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

K SWR 4 RP5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchent-lichen Wechsel von SWR4 Baden-Würt-temberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

0.00 Die ARD Hitnacht

6.05 Der Morgen9.05 X ZeitZeichen

Das internationale Ab-kommen gegen Mee-resverschmutzung wird geschlossen (2.11.1973)

9.20 Der Vormittag12.30 X Bilanz

am Mittag13.00 Der Nachmittag

14.04 Fortsetzung folgt Elias Canetti: „Die Blendung“ (2/46)

17.30 X Bilanz am Abend

18.00 AbendMusik19.15 X Diskurs

Das Historische Quar-tett: Zwischen Krise und Aufbruch: Perspektiven einer zeitgemäßen Erin-nerungsarbeit

20.04 Patenkonzert Hidas Quintetto concer-tante für Blechbläser-Quintett und sinfoni-sches Orchester Forte Piezas Latino-Ibericas Konzert für Blechbläser-quintett und Orchester Koetsier Konzert für Blechbläserquintett und Orchester; Das Renn-quintett: Peter Leiner, Trompete; Uwe Zaiser, Trompete; Sjön Scott, Horn; Jochen Scheerer, Posaune; Ralf Rudolph, Tuba; Sinfonieorchester des Südwestfunks Kaiserslautern Außer-dem Auszüge aus den Rennquintett-CDs Mills & More, That’s a plenty, Das literarische Quintett, BACh, faites vos jeux und des DRP-Familien-konzerts „Blechzauber“ vom 13. Dezember 2009

22.30 Studio 9 kompakt23.05 Fazit0.05 ARD-Nachtkonzert

K SR 15.03 Balser & Mark.

Dein Morgen8.57 Zwischenruf von Altfried Rempe, Trier, katholische Kirche

9.04 SR 1 – Dein Vor- mittag im Saarland

12.04 SR 1 – Dein Mittag im Saarland13.00 X Stand der Dinge

14.04 Hallo Saarland18.04 X SR 1 – Stand

der Dinge19.04 SR 1 – Absolut

Musik0.05 ARD-PopNacht

K SR 35.03 Guten Morgen

8.30 SR 3 Mundart-schlagzeilen

9.05 Bunte Funkminuten11.40 Zwischenruf von Altfried Rempe, Trier, Katholische Kirche

12.05 X Region am Mittag

13.10 SR 3 – Kiosk16.04 X Region

am Nachmittag17.04 Der Feierabend20.04 Guten Abend

Bei uns dehemm22.05 Bis Mitternacht0.05 Die ARD Hitnacht

LIVE-KONZERT 20.04 HR 2

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

KRIMI 22.03 SWR 2

JAZZ 23.03 SWR 2

Barock plusAUS FRANKFURT Joseph Haydn war es höchst-wahrscheinlich nicht, der das groß angelegte und repräsentative Oboenkonzert C-Dur schrieb. Sein Name steht zwar auf dem Auto-graf, doch dort sozusagen von fremder Hand gesetzt. Der Oboist François Leleux stellt die-ses Konzert mit dem hr-Sinfonieorchester vor und kombiniert es mit einem zweiten „unech-ten“ Haydn – den Variationen über ein Thema von Haydn von Johannes Brahms. 146 Min.

Tage

stip

ps

Der Oboist François Leleux leitet das hr-Sinfonie- orchester

Tania Giannouli AUS BERLIN Die griechische Komponistin und Pianistin Tania Giannouli gibt ihr De-büt beim Jazzfest Berlin. Sie tritt zusammen mit Andreas Polyzogopoulos, derzeit

Griechenlands führender Jazztrompeter, und dem Ud-Spieler Kyriakos Tapakis auf. 147 Min.

Das Rätsel von Musgrave AbbeyREIHE Gerade hat die Roman-autorin Rebecca Westwood ih-rer Bestseller-Serie den letzten Schliff verpasst, da dringen zwei Männer ins Haus ein und

stehlen das Manuskript. – Von Viviane Koppel-mann, mit Johann von Bülow (Foto). 57 Min.

Moor MotherFEATURE Die Musikerin und Dichterin Moor Mother be-schreibt in ihren Texten die Lebensverhältnisse von Afro-amerikanern in den USA, ge-prägt von Gewalt, Rassismus,

Ausgrenzung und Armut. 2015 gründete sie die Band Irreversible Entanglements. 57 Min.

WOCHENÜBERSICHT Ihre Regionalsender mit täglichfestem Programmschema

TV-SENDERAnschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen

27. OKTOBER BIS 2. NOVEMBER 2018

K KLASSIK RADIOe-mail: info@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

SAMSTAG6.00 Schönes

Wochenende8.00 Schönes

Wochenende13.00 Schönes

Wochenende18.00 Schönes

Wochenende20.00 Till Brönner Show

In seiner „Till Brönner Show“ führt er Sie durch die musikalische Welt der Klassiker und des Contemporary Jazz - und natürlich seiner pri-vaten Lieblingsstücke.

22.00 Klassik Lounge mit Schiller

0.00 Klassik Lounge Nightlife

1.00 Klassik Dreams

SONNTAG6.00 Schönes

Wochenende7.00 Klassik & Kirche8.00 Schönes

Wochenende11.00 Länder der Erde12.00 Schönes

Wochenende18.00 Schönes

Wochenende22.00 Legenden

der Klassik0.00 Klassik Dreams

MONTAG–FREITAG6.00 Guten Morgen

mit Klassik Radio Mit Thomas Ohrner Montags bis freitags kommen Sie entspannt und gut gelaunt in den Tag und werden dabei über alle anspruchsvol-len Themen rund um Klassik und Wirtschaft, Politik, Lifestyle und Trends informiert.

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Klassik Dreams DO: Cinema Show FR: Till Brönner Show

22.00 Klassik Lounge Mit DJ Nartak DO: Klassik Lounge Le Classique Abstrait FR: Klassik Lounge Levitation / Lichtmond

0.00 Klassik Dreams

K AFNSAMSTAG

5.00 AFN The Eagle Weekend

13.00 American Top 40 with Ryan Seacrest

17.00 American Country Countdown with Kix Brooks

21.00 AFN The Eagle Weekend

SONNTAG5.00 AFN The Eagle

Weekend8.00 20 The Countdown

Magazine with Jon Ri-vers (Christian Music)

9.00 AFN The Eagle Weekend

13.00 American Country

Countdown with Kix Brooks

17.00 American Top 40 with Ryan Seacrest

21.00 AFN The Eagle Weekend

MONTAG–FREITAG6.00 Local Eagle

Morning Show10.00 Local Eagle

Midday Show14.00 Local Eagle

Afternoon Show18.00 AFN The Eagle

After Hours

K ANT. BAYERNSAMSTAG

6.00 Samstags-Show12.00 Schönes

Wochenende18.00 Der Samstag

Abend Hit-Mix3.00 Die Bayerische

NachtSONNTAG

6.00 Die Kirche am Sonntag

9.00 Mein Sonntag. Mein Bayern.

13.00 Schönes Wochenende

18.00 Bayerisch, stylisch, in: Die Schiederin

23.00 Die Bayerische NachtMONTAG–FREITAG

5.00 Guten Morgen 9.00 Bei der Arbeit13.00 Der Mehr-Musik-

Mix für alle bei der Arbeit15.00 Die Stefan

Meixner Show20.00 SpätschichtFreitag: 14.00

Die Stefan Meixner Show 19.00 Die jungen Wilden

22.00 Die Bayerische Nacht

K BIG FM BA-WÜSAMSTAG

7.45 Big Weekend13.45 Big Weekend19.45 Music Nonstop

SONNTAG9.45 Newcomer Show13.45 Hot Rotation17.45 Big Spirit21.45 bigNEXT23.00 Night Talk0.00 Best of Nightlounge

MONTAG–FREITAG5.00 Morgenhans & Co.9.45 Job Connection13.45 Die Yoyo Show17.45 Community ShowDO: 20.45 Tronic Love22.45 60 Minutes RockFR: 21.45 Groovenight0.00 Nightlounge mit

Vani (nicht FR) 2.00 Music Nonstop

K ANTENNE 1SAMSTAG

5.55 Start ins Wochenende

8.55 Koschwitz zum Wochenende!

11.55 antenne 1 am Samstag

20.55 antenne 1 NachtSONNTAG

6.55 Kirche8.55 antenne 1

am Sonntag14.55 Sonntag nachmittag21.55 antenne 1 Nacht

MONTAG–FREITAG4.55 Morgenshow

9.55 Bei der Arbeit 14.55 antenne 1

am Nachmittag19.55 antenne 1

am Abend

K HIT RADIO FFHSAMSTAG

5.00 Die FFH- Morningshow Mit Julia Nestle

9.00 Die schöne Samstagsshow

13.00 Wallis wunder-bares Wochenende

18.00 FFH-Top 40 - Die iTunes Chart-Show Mit Stephan Holler

21.00 Dein FFH-Abend0.00 FFH Nachtleben

SONNTAG6.00 Kreuz & Quer9.00 Silvia am Sonntag

– der Talk Mit Silvia Stenger

12.00 Scherers Playlist Mit Johannes Scherer

15.00 Dein Sonntag mit Sabine Mit Sabine Schneider

20.00 Schmidtreden Mit Uta Schmidt

0.00 FFH NachtlebenMONTAG–FREITAG

5.00 Die FFH Mornigshow Mit Daniel Fischer & Julia Nestle

9.00 Dein FFH- Vormittag

12.00 60 Minuten Jeden Wochentag um 12 Uhr in den „60 Minu-ten“ informieren Euch Uta Schmidt oder Silvia Stenger ausführlich: Nachrichten, Sport, Regionales, Wetter oder Börse - mit den 60 Minuten seid ihr einfach besser informiert.

13.00 Dein FFH-Mittag16.00 Dein FFH-

Nachmittag19.00 Dein FFH-Abend0.00 FFH Nachtleben

K ENERGY SSAMSTAG

5.00 Hit Music Only8.00 Energy mit Owusu14.00 Hit Music Only16.00 Gast der Woche17.00 Hit Music Only22.00 Energy Mastermix4.00 Hit Music Only

SONNTAG5.00 Hit Music Only8.00 Kirche9.00 Hit Music Only16.00 Euro Hot 3018.00 Hit Music Only20.00 Energy

YouTube- Show22.00 Hit Music Only

MONTAG–FREITAG5.00 Energy am Morgen

mit Laura und Vince10.00 Energy mit Strobel15.00 Energy mit Kim20.00 Hit Music Only0.00 Hit Music Only20.00 FR: Energy

mit Owusu22.00 FR: Mastermix

K REGENBOGENSAMSTAG

8.00 Mein Samstag Mehr Hits von heute

18.00 Die Top 20 Lieblingshits der Woche

20.00 In The Mix Mein Samstagabend mit Enrico Ostendorf

1.00 Meine Nacht Die Nacht mit extra viel MusikSONNTAG

8.00 Heaven Soziale Themen und Glaubensfragen

10.00 Die Hans- Blomberg-Show

1.00 Meine NachtMONTAG–FREITAG

5.00 Mein Morgen 9.00 Bei der Arbeit

Extra viel Musik15.00 Mein Nachmittag18.00 Die Top 10

zum Feierabend19.00 Mein Abend

mit Dennis Tinat1.00 Meine Nacht

K RPR1SAMSTAG

6.00 Best of Morningshow8.00 Endlich Samstag

mit Selina Schmitt13.00 Die Samstags218.00 Musikclub –

SPECIAL20.00 RPR1. tanzbar

mit Nima0.00 Die Nacht

SONNTAG6.00 Einfach Himmlisch10.00 Mein Abenteuer12.00 Sonntagmittag14.00 Lust auf Genuss18.00 Liedergut – Music

Made in Germany20.00 Der Sonntag-

abend mit Bob0.00 Die Nacht

MONTAG–FREITAG5.00 RPR1. Der Morgen

mit Kunze und Ina Meyer10.00 RPR1. Vormittag14.00 Der Nachmittag18.00 Der Tag in

Rheinland-Pfalz MO–DO: 19.00 Die Kim Wilde 80er Show FR: 19.00 Die Kultshow MO, DI, DO: 20.00 Musikclub

0.00 Die Nacht MO, DI: Nightlounge

K BIG FM RH-PFSAMSTAG

7.45 bigWeekend 13.45 Hot Rotation16.45 bigWeekend21.45 Tronic Love2.00 Music Non Stop

SONNTAG7.45 bigSpiritDer Sonntagstalk8.00 Music Non Stop9.45 Newcomer Show13.45 bigMusic

Revolution17.45 Music Non Stop19.45 Musik ohne

Grenzen20.45 bigNext22.45 Nighttalk0.00 Best of

NightloungeMONTAG–FREITAG

5.00 Susanka und der Morgenhans

9.45 Jobconnection13.45 Susankas

Top 9 1/214.00 Music Workout18.45 TrooperShow

MI: 20.45 Wordldbeats DO: 20.45 Groovenight FR: 21.45 Tronic Love

0.00 Nightlounge2.00 Music Non Stop S

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118

ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tvARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344

Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: [email protected] Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001

ARD-ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 - 59 00 25078 Fax 089 - 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-Leitzahl 057

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018

BIBEL TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040 - 44 50 66 - 0 Fax 040 - 44 50 66 - 18 Internet www.bibeltv.de SV-Leitzahl 073

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181DISNEY CHANNEL GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning,

Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100

Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88

Internet www.hse24.deKABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000

Internet www.KabelDeutschland.de KABEL EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.kabeleins.de SV-Leitzahl 008KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44

Internet www.nick.de SV-Leitzahl 164NRW.TV Kaistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500

Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-Leitzahl 046N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014 ORF2: SV-Leitzahl 015

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206

PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected] Internet www.prosieben.de SV-Leitzahl 006

PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail [email protected] Internet www.prosiebenmaxx.de

QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-Leitzahl 136RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.deRTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-20 20 00

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00–18.00)

Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005SAT.1 GOLD Medienallee 7, 85774 Unterföhring

E-Mail [email protected] Internet www.sat1gold.deSAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029SERVUS TV Ludwig-Bieringer-Platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich,

Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-Leitzahl 041SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11

Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024 SF2: SV-Leitzahl 039SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail [email protected]

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113TV.BERLIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030

E-Mail [email protected] Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-400 800

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011WELT Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499

Internet www.welt.de SV-Leitzahl 065WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002

Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!

Die 19-seitige Liste „Radiosender, Adressen & Frequenzen“ können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, Leserdienst, Kennwort „Radio“. FUNKE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18–32, 20457 Hamburg.

Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,45 € frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die Liste steht auch unter der Internet-Adresse

www.hoerzu.de als pdf-Datei zum Herunterladen bereit.

RADIO AKTUELLRADIO AKTUELLNR. 43/2018 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 27. OKTOBER – 2. NOVEMBER | WWW.HOERZU.DE

KRIMI„Fügung“Eine Geschichte über Abhängigkeit, Besitzansprüche und VerzweiflungSA 17.04 WDR 5

ARD RADIOFEATURETäter, die keine warenEin Bericht über die Aufarbeitung einer verdrehten StasigeschichteSO 11.04 WDR 5

LIVE-KONZERTMusik der Zeit: RitusDas Ensemble Les Percussions de Strasbourg spielt japanische WerkeDO 20.04 WDR 3

W F

OT

O: V

AS

SIL

ISC

HR

IST

OP

OU

LOS

.CO

M

LIVE-HÖRSPIEL

Gruselige Warnung

„Frankenstein“ Ein junger Forscher spielt Gott und erschafft

aus Leichenteilen einen künstlichen Menschen, den er mit Elektrizität zum Leben erweckt. Doch die Kreatur beginnt zu morden. Bis heute gehört Frankensteins Monster, wie die Schriftstellerin Mary Shelley es ersonnen hat, zu den gru- seligsten Gestalten des Schauerromans, der zugleich vor der Entgrenzung menschlicher Vernunft warnt. Der Komponist Henrik Albrecht und das WDR-Funkhausorchester unter Vassilis Christopoulos (Foto) hauchen dem Mythos musikalisches Leben ein

MI 20.04 WDR 3

HÖHEPUNKTE DER WOCHEHÖHEPUNKTE DER WOCHE

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

NDR KULTUR HR 2 BR-KLASSIKBREMEN ZWEI DEUTSCHLAND- FUNK

SWR 4 RH.-PF. HR 4NDR 1 YOU FM SWR DASDING N-JOY

NDR INFO

COSMO

YOUNG RADIO WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

WDR 5

REGIONAL & MUSIK

DKULTURWDR 3

KLASSIK RADIO

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

EINS LIVE DLF KULTUR

SA 27. OKTOBERSA SASASA 27. OKTOBERSA SA27. OKTOBER SA27. OKTOBER

6.04 Morgenecho Orientierung in der Nachrichtenflut6.55 X Kirche in WDR 5 Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf8.55 Hörtipps

9.04 WDR 5 Polit-WG9.45 X ZeitZeichen

27. Oktober 1953: Hans Globke wird Staatssekretär im Bundeskanzleramt (Nazi-Vergangenheit) Von Christoph Vormweg

10.04 Mit Neugier unterwegs NRW-Tipp: Radevormwald

11.04 X Satire Deluxe Mit Axel Naumer, Henning Bornemann

12.04 X Töne, Texte, Bilder Das Medienmagazin

13.04 Mittagsecho14.04 X Alles

in Butter Das Magazin fürs Genießen Koch- und Weinbücher der Saison

15.04 Unterhaltung am Wochenende Köln lacht! (Aufnahme vom 25. Ok-tober aus dem Gloria)

16.55 Hörtipps17.04 N Hörspiel

„Fügung“ Von John Burnside Mit Christian Redl, Felix von Manteuffel, Elmar Roloff

18.04 WDR 5 – Sportecho18.30 X Echo des

Tages Das Wichtigste des Tages – kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeu-tendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft …

19.04 M N Hörspiel „Eine Hand voller Sterne“ Von Gudrun Hartmann Nach Rafik Schami Mit Nicolas Matthews, Walter Renneisen, Frauke Poolmann, Ralf Drexler, Claus Dieter Clausnitzer, Antje Hagen, Lou Tillmanns, Isaak Dentler, Heinrich Giskes, Yasin Boynuince, Nelly Politt, Altine Emi-ni, Thomas Hessdörfer, Michael Schütz u.a.

20.04 Bücher Das WDR 5-Literatur-magazin

21.04 WDR 5 spezial Bitte einen Tusch! WDR 5, die WDR Bigband und die lit.COLOGNE gratulieren Christian Brückner

23.04 MusikBonus Eine Stunde in der Woche, jeden Sams-tagabend, dreht sich beim Wortsender WDR 5 alles um die Musik. Der Musikbonus ist die musikalische Insel im Wörtermeer.

0.05 Unterhaltung am Wochenende

6.04 Mosaik Klassische Musik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf

9.04 Klassik Forum Lully Les folies d’Espagne Giuliani Variations sur les Folies d’Espagne op. 45 Rota Konzert für Streicher W.A. Mozart Arie der Königin der Nacht, aus „Die Zauberflöte“ KV 620, Singspiel in 2 Auf-zügen R. Schumann Minnespiel op. 101 Joachim Ouvertüre zu einem Gozzi’schen Lustspiel op. 8 Men-delssohn Sonate F-Dur Lindpaintner Ouvertüre / Szene mit Chor „All’opra, all’armi“, aus der Oper „Il vespro siciliano“ Debussy Berceuse héroique Ste-phan 2 ernste Gesänge Ravel Konzert D-Dur Schönberg Die eiserne Brigade, Marsch für Kammerensemble Kabalewskij Die Komö- dianten op. 26, Suite

12.04 Kulturfeature Mein Indien. Kartogra-phie eines Sehnsuchts-orts. Von Merzouga (Produktion: WDR 2016)

13.04 WDR 3 persönlich Mit Musik von Sax Mallard, Sax Kari & Johnny „Guitar“ Wat-son / Im Sängerinnen-Lexikon: Blossom Dearie Mit Götz Alsmann

15.04 X Gutenbergs Welt

16.04 Lesung Thomas de Padova: „Nonna“

17.04 Vesper Aus dem Archiv der Berliner Singakademie Werke von Gallus, Bernhard, Telemann, J. Haydn, J.S. Bach

17.45 X ZeitZeichen 27. Oktober 1953: Hans Globke wird Staatssekretär im Bundeskanzleramt (Nazi-Vergangenheit) Von Christoph Vormweg „Man schüttet kein dreckiges Wasser aus, wenn man kein reines hat!“ Mit diesem Satz rechtfertigte Konrad Adenauer die Über-nahme von Beamten aus der Nazi-Zeit. Einer von ihnen, Hans Globke, dirigierte das Bundeskanzleramt. Wie tief war er verstrickt? Dr. Hans Globke machte Konrad Adenauer als Bundeskanzler stark: als loyaler Strippenzieher und Schattenmann. Doch empfanden viele seine Ernennung zum Staatssekretär als Skandal. Denn als Ober-regierungsrat hatte der Jurist an den „Nürn-berger Rassegesetzen“ mitgearbeitet. War er wirklich so „unbelastet“,

wie das Spruchkam-merverfahren 1947 entschieden hatte? Oder war der Prozess gerechtfertigt, in dem ihn ein DDR-Gericht 1963 in Abwesenheit zu lebenslänglicher Haft verurteilte? Einfluss auf den Werdegang der jungen Bundesrepublik hat Hans Globke ohne Zweifel genommen …

18.04 Vesper Aus den Archiven der Berliner Sing- akademie (2) C.Ph.E. Bach Strei-chersinfonie E-Dur; Akademie für Alte Mu-sik Berlin, Ltg.: Stephan Mai W.F. Bach Duo Nr. 2 G-Dur für 2 Violen; Ricercar Consort Beet-hoven Adelaide op. 46 für Singstimme und Klavier; Werner Güra, Tenor; Christoph Berner, Fortepiano C.H. Graun Ausschnitt aus „Bri-tannico“, Tragedia per musica in 3 Akten; Julia Lezhneva, Sopran; Con-certo Köln, Ltg.: Mikhail Antonenko J.G. Graun Quintett a-Moll für Tra-versflöte, Oboe, Violine und Basso cont.; Nottur-na, Ltg.: Christopher Pa-lameta Zelter Abschied für Singstimme und Klavier; Stephen Varcoe, Bass; Peter Seymour, Hammerklavier

19.04 N Hörspiel „Meine Erinnerun-gen reißen mich in Stücke“ Von Cristin König Hörspiel frei nach Mo-tiven aus Mary Shelleys biografischen Notizen Mit Julika Jenkins (Mary Shelley), Patrick Gül-denberg (Percy Shelley), Veronika Bachfischer (Claire Clairmont) u.a. Regie: Cristin König (Produktion: Dlf Kultur 2018)

20.04 BBC Proms Mendelssohn Ouver-türe zu „Ein Sommer-nachtstraum“ op. 21 Saint-Saëns Violinkon-zert Nr. 3 h-Moll op. 61 Bridge Lament Beet-hoven Sinfonie Nr. 4 Es-Dur op. 60; Academy of St. Martin-in-the-Fields, Violine und Ltg.: Joshua Bell Mit Johannes Zink (Aufnahme vom 12. Au-gust 2018 aus der Royal Albert Hall, London)

22.04 Open Sounds: Studio Elektronische Musik Frauen und Technik. Mit Musik von Unsuk Chin, Phantom Chips, Delia Derbyshire, Electric In-digo, Farahnaz Hatam, Christina Kubisch, Julia Mihály, Daphne Oram, Else Marie Pade, Youn-ghi Pagh-Paan, Éliane Radique, Lucy Railton, Elisabeth Schimana und Marta Zapparoli

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.03 Musik am Morgen Werke von A. Stradella, Wolf, Brahms, Tscherep-nin, Françaix, Koechlin6.45 X Zeitwort

7.15 Musik am Morgen Werke von Strawinsky, Schubert, Brandt, Lortzing, Rossini, Brescianello

7.57 X Wort zum Tag8.10 X Journal8.30 X Wissen

Grünes Klassenzim-mer – Die Rückkehr der Schulgärten

9.05 X Musikstunde10.05 X Musikstück

der Woche10.30 Treffpunkt Klassik12.15 X Geld,

Markt, Meinung12.40 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von W.A. Mozart, R. Strauss, Donizetti, Millöcker

14.05 X Am Samstag-nachmittag

17.05 X Zeitgenossen17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 X Interview18.40 Kultur weltweit19.05 Geistliche Musik

Werke von Rossi20.03 Kulturnacht

RheinVokal 2018 / Literarische Werke der Schwarzen Romantik von Heinrich Heine, E.T.A. Hoffmann, Inge-borg Bachmann, Robert L. Stevenson u.a. / Werke von Frank Mar-tin, E.T.A. Hoffmann, Dmitri Schostakowitsch, Josef Suk u. a.

22.03 Jazztime Die letzte Tournee. Miles Davis und John Coltrane 1960 in Europa

23.03 Spätvorstellung Die musikalische Monatsrevue

0.05 SWR2 Spezial: My Favourite Things (6)Anschl.: N Hörspiel Ars Acustica als Hörspiel und Soundart2.03 N Hörspiel Ars Acustica und Richard Wagner4.03 Ars Acustica und Neue Musik

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Baden-Württemberg

8.00 Schmidts Samstag

Rheinland-Pfalz9.00 Der Vormittag 12.00 Aktuell um Zwölf

Baden-Württemberg13.00 Der Nachmittag 14.00 X Arbeitsplatz15.00 Stadion

Die Fußball-Show im Radio

18.00 Guten Abend20.00 Der Abend0.00 Die Nacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Sprechstunde12.00 Am Mittag13.00 Prominent

Die Sendung lädt zu einem Ausflug in die Welt der Stars ein. Von 13 bis 14 Uhr talken wir immer mit einem Prominenten aus Musik, Fernsehen oder Medi-en. Außerdem werfen Reporter einen Blick hinter die Kulissen und berichten über promi-nente Rheinland-Pfälzer und wie sie leben.

17.00 Oldieshow21.00 Redezeit0.00 Die ARD Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

6.00 Hellwach Aufgeweckt, gutgelaunt und topinformiert!

9.00 Und jetzt kommen Sie

12.00 NDR 1 Niedersachsen am Samstagnachmittag

16.00 Fußball live Akt. Sportergebnisse

18.00 Miteinander20.00 Der große

Liederabend Die Sendung macht eine musikalische Reise in die Vergangenheit.

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

Postanschrift: Hessischer Rundfunk

Welle hr4 34114 Kassel- Wilhelmshöhe

6.05 hr4 am Morgen10.05 hr4 – Britta am

Vormittag12.05 hr4 – Britta am

Mittag13.05 Hallo Heygen

Wunschkonzert17.05 hr4 – Tanzparty

Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern!

21.05 hr4 – Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern!

0.05 Die ARD Hitnacht

7.00 YOU FM Dein Samstagmorgen Wir spielen die angesag-te Musik. Ihr könnt mit-bestimmen mit euren Likes und Dislikes. Oben-drauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für aktuelle Gesprächsthemen.

11.00 YOU FM Dein Samstagmittag

15.00 YOU FM Dein Samstagnachmittag

18.00 YOU FM Dein Samstagabend

20.00 YOU FM Press Play! Die YOU FM DJs mit dem perfekten Soundtrack fürs Wo-chenende in the mix.

3.00 YOU FM Nacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 DasDing10.00 DasDing14.00 DasDing18.00 DasDing21.00 DasDing

Partybash23.00 DasDing

Moestwanted0.00 DasDing

Housesession2.00 DasDing

Plattenleger Moderation: Stephan Hinz

4.00 DasDing Chillout

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

6.00 Best-Of Kuhlage & Hardeland Die Highlights aus der N-JOY Morningshow, dazu Comedy und das Wetter

10.00 Der N-JOY Samstag Euer Wochen-ende mit mehr Musik und mehr Spaß!

14.00 N-JOY Weekend Die meisten Hits von heute

18.00 N-JOY Der beste Abend der Woche Euer Warm-Up für die Partynacht

22.00 Die N-JOY Nacht Die meisten Hits von heute – non stop, die ganze Nacht!

0.00 Die N-JOY Nacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

8.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

12.00 Cosmo Unter der Leitidee „Global Sounds Radio“ wendet sich die Welle an ein kosmopoliti-sches, urbanes Publi-kum im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren, das an In-ternationalität, Vielfalt und einer besonderen Musikfarbe („Global Pop“) interessiert ist.

16.00 Cosmo20.00 Selektor0.00 Selektor1.00 Schwarz zu blau

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur 7.50 X Morgen- andacht Daniel Mourkojannis, Oberkirchenrat aus Kiel8.15 Martenstein

8.30 Vorgelesen Die Sonnabend-Story Terézia Mora: „Die Mi-mose jedoch ist ein Strauch“ Es liest Terézia Mora

9.00 Klassik auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

12.00 Belcanto Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien

13.00 Klassikboule-vard Das Wochenend-vergnügen für Musikliebhaber16.20 Kulttour Reiseziele und Tipps für Genießer16.40 Kultur im Norden

18.00 X Das Gespräch Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort

18.30 Neue Sachbücher19.00 Glocken

und Chor Geistliche Musik im Fokus M. Praetorius „Aus tie-fer Not schrei ich zu dir“, Motette J.S. Bach „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“, Kantate BWV 131 Bernhardt „Aus der Tiefe ruf ich, Herr, zu dir“, Geistliches Konzert Graupner „Aus den Tie-fen rufen wir“, Kantate Purcell „Remember not, Lord, our offences“, Anthem

20.00 Oper Opernkonzert Das Glück des Singens. Eine Hommage an Edda Moser zum 80. Geburtstag Von Sabine Lange

23.00 Belcanto0.05 ARD-Nachtkonzert

6.04 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch von Dr. Paul Lang aus Amöneburg8.15 X Kultur- presseschau8.55 Kulturtipps9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Sandra Niermeyer: „Morstiege“ Es liest Monika Müller-Heusch

10.04 Treffpunkt hr-Sinfonieorchester

11.55 Kulturtipps12.04 X Hörbuchzeit13.04 Hörbar14.04 M Lauschinsel

Alan MacDonald: Rosie Tausendschön – Schön-heitskur mit Schokolade

14.45 M Kinderfunk-kolleg Geld Was passiert, wenn das Geld seinen Wert verliert? Von Christiane Kreiner

15.04 Musikszene Hessen18.04 X Kulturszene

Hessen Mod.: Cécile Schort-mann, Alf Mentzer

19.04 F 49. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2018 Shake Stew / Yazz Ahmed Band – La Saboteuse / Mark Guiliana Jazz Quartet Mit Daniella Baumeister (Direkt aus dem hr-Sendesaal) Shake Stew, das ist ein Septett mit zwei Bässen, zwei Schlag-zeugern, Trompete und zwei Saxophonen – und alle spielen um ihr Le-ben. So jedenfalls mag es Lukas Kranzelbinder, Bandleader und Bassist in Personalunion. Ihm geht es immer auch um Spiritualität – und um Gefühle. In seinem geschüttelten Eintopf, seinem Shake Stew, verkocht Kranzelbinder in geradezu verschwen-derischer Freigiebigkeit unterschiedlichste Ingredienzen.

0.05 Nachtkonzert

6.05 Auftakt8.05 X Piazza

8.30 X CD-Tipp8.57 Werbung9.30 X Klassik aktuell10.30 X Zoom

11.05 X Meine Musik11.55 Terminkalender12.05 Divertimento

Werke von Rimski-Korsakow, Delius, Addinsell, Wolf-Ferrari

13.05 Cantabile Zum 80. Geburtstag der Sopranistin Edda Moser Werke von Händel, W.A. Mozart, Brahms, Henze, Gluck

14.05 Das Musik- Feature Schöpfungs- geschichte(N) oder Der „Urtext“ und seine Erfinder

15.05 On stage17.05 X M Do Re

Mikro Drachen (1)18.05 Jazz und mehr

Die Seele lebt im Liede. Mit Aufnahmen von Trygve Seim, Gianmaria Testa, Norma Winstone u.a.

19.05 Oper Benjamin Britten: „Gloriana“ Oper in drei Akten. In englischer Sprache Mit Anna Caterina Antonacci (Elizabeth I), Leonardo Capalbo (Robert Devereux), Paula Murrihy (Frances), Duncan Rock (Charles Blount), Sophie Bevan (Penelope), Leigh Mel-rose (Sir Robert Cecil), David Soar (Sir Walter Raleigh), Coro Sinfónica de Madrid, Orquesta Sinfónica de Madrid, Ivor Bolton (Leitung) (Aufnahme vom 14. April 2018 im Teatro Real Madrid)

22.05 Forum Alte Musik Aus den Musikdrucken des Christophe Plantin (Aus dem Studio Franken)

23.05 Musik der Welt Emel Mathlouthi und ihre „cinematische“ Mu-sik. Von Roland Kunz

0.05 Nachtkonzert

5.35 X Presseschau6.05 X Kommentar6.10 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 50 Jahren: Die österreichische Kern-physikerin Lise Meitner gestorben

9.10 X Wochen-endjournal

10.05 Klassik – Pop – et cetera Mitwirkende: Mandelring-Quartett

11.05 X Gesichter Europas

12.10 X Informationen13.10 X Themen

der Woche13.30 X Eine Welt14.05 X Campus

und Karriere15.05 X Corso – Kunst

& Pop16.05 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 Streitkultur17.30 X Kultur heute18.10 X Informa-

tionen am Abend Mit Sporttelegramm

18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.10 Sport am Samstag20.05 Studio LCB

Aus dem Literarischen Colloquium Berlin Lesung: Judith Schalansky: „Verzeichnis einiger Verluste“ Gespräch mit Jutta Person, Alexander Cammann

22.05 Atelier neuer Musik Gender-Debat-ten in der neuen Musik

22.50 X Sport aktuell23.05 Lange Nacht

Die Rosa-Hellblau-Falle. Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen

2.05 Klassik live2.05 Deutschlandfunk

Radionacht2.07 Klassik live Klavier-

Festival Ruhr 2017 Werke von Schubert, Dvorák, Barber, Ginas-tera (Aufnahme vom 11.06.2017 aus dem Gustav-Lübcke-Muse-um in Hamm)

3.05 Heimwerk Libres en el sonido

3.55 Kalenderblatt4.05 Die neue Platte XL

5.56 Morgenandacht Daniel Mourkojannis, Oberkirchenrat aus Kiel

6.00 Das Informations- radio11.40 M „Was diese Woche wichtig war“

13.05 Mittagsecho14.00 Das Informations-

radio14.40 M „Was diese Woche wichtig war“17.40 M „Was diese Woche wichtig war“

18.06 Sportreport Fußball: BL, 9. Spieltag / Fußball: 2. BL, 11. Spiel-tag / Tennis: WTA-Finale in Singapur / Formel 1: Qualifikation zum GP von Mexiko in Mexiko Stadt / Ski alpin: Welt-cup Auftakt in Sölden

18.30 X Echo des Tages19.05 X ZeitZeichen

27. Oktober 1953: Hans Globke wird trotz Nazi-Vergangenheit Staatssekretär im Bundeskanzleramt Von Christoph Vormweg

19.20 X Das Forum Bildungsreport

19.50 X M Ohrenbär „Wo die vergessenen Geschichten ruhen: Neues Leben für die alte Schar“ Von Katharina Lehmann Es liest Regina Lemnitz

20.15 Jazzklassiker 60 Jahre NDR Jazzkonzerte: Attila Zoller Quartett (NDR-Aufnahme vom 14. September 1973 aus dem NDR-Sendesaal in Hannover)

21.05 X N Hörspiel „Heilige Mörderin“ (2/2) Von Janine Lütt-mann. Mit Peter Kurth, Sascha Icks u.a. Regie: Janine Lüttmann (Produktion: NDR 2018, Ursendung)

22.05 Jazzkonzert See More Jazz Festival Rostock 2018

23.05 Nachtclub Classics Blumfeld, Tocotronic und der Rest der Hamburger Schule

0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

5.05 X Aus den Archiven Mit Michael Groth

6.05 X Studio 96.20 Wort zum Tage Pfarrer Eberhard Hadem, Ev. Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch11.05 X Lesart12.05 X Studio 912.50 Besser essen

Sarah Wieners Speisekammer

13.05 X Breitband14.05 X Rang 114.30 X Vollbild16.05 X Echtzeit17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Tacheles18.05 Feature

Wirklichkeit im Radio. Hörbild über den Kami- enna-Prozess in Leipzig18.05 Feature Ende der Anfrage

19.05 Oper Emmerich Kálmán: „Ein Herbstmanöver“ Operette in drei Akten Mit Harald Pfeiffer (Feldmarschall Leutnant von Lohonnay), Marie Seidler (Treszka, seine Tochter, Mezzosopran), Christiane Boesiger (Ba-ronin Riza von Marbach, Sopran), Grga Peroš (Oberleutnant von Lörenthy, Bariton), Tomi Wendt (Wallerstein, Reserve-Kadett-Feld-webel, Tenor), Clemens Kerschbaumer (Marosi, Freiwilliger bei den Husaren, Tenor), Rainer Hustedt (Kurt, Gutsver-walter) u.a., Michaela Wehrum (Stefi), Eun-Mi Suk (Lizi), Chor des Stadttheaters Gießen, Philharmonisches Or-chester Gießen, Michael Hofstetter (Leitung)

22.00 Die besondere Aufnahme Eisler Lieder aus dem amerikanischen Exil 1938-1948; Holger Falk, Bariton; Steffen Schlei-ermacher, Klavier

23.05 X Fazit0.05 Literatur1.05 Tonart4.05 Tonart Clublounge

0.05 Smetana „Mein Vaterland“; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Eliahu Inbal Pro-kofjew Klavierkonzert Nr. 1 Des-Dur; Wladimir Krainew, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Dmitrij Kitajenko Graupner „Wie wun-derbar ist Gottes Güt“; Klaus Mertens, Bass; Accademia Daniel, Ltg.: Shalev Ad-El2.03 Zemlinsky „Die Seejungfrau“; Tschechi-sche Philharmonie Paisiello Konzert Es-Dur; Avi Avital, Mandoline; Orchestra i Pomeriggi Musicali Händel „Feuerwerks-musik“ HWV 351;

Academy of Ancient Music Reinecke Trio a-Moll op. 188; Hansjörg Schellenberger, Oboe; Radovan Vlatkovic, Horn; Vadim Gladkov, Klavier Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, „Eroica“; Symphonieor- chester des Bayerischen Rundfunks Rheinber-ger Sechs zweistim-mige Hymnen op. 118; Lydia Teuscher, Sopran u.a. Dreier „Pattering feet“; The Palm Court Theatre Orchestra4.03 Werke von J.S.  Bach, Albéniz, J. Haydn5.03 Werke von Agrell, W.F. Bach, R. Strauss, C.Ph.E. Bach, Rózsa, J.Ch. Bach

6.50 Die Morgenandacht7.00 Der Samstagmor-

gen Der inspirierende und neugierige Start in den Tag.

11.00 Bremen Zwei14.00 Bremen Zwei18.00 X ARD

radiofeature Täter, die keine waren. Die umgekehrte Aufarbeitung einer Stasigeschichte Von Marlene Michalczyk (Produktion: BR 2018)

19.00 Sounds Der handverlesene Mix am Abend. Unsere Entdeckungen aus Pop, Indie-Pop, Singer/Song-writer und Americana.

22.00 Sounds in concert Musikfest Bremen 2018: Richard Bona Group (Kamerun/USA/Frank-reich/Italien/Kuba) (Konzertmitschnitt vom 25. August 2018 aus dem Innenhof des Landgerichts, Bremen)

0.00 Die Nacht

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Schönes Wochenende

8.00 Schönes Wochenende Moderation: Florian Schmidt

13.00 Schönes Wochenende Moderation: Fanny Rosenberg

17.00 Gesunde Stunde Moderation: Clemens Benke

18.00 Schönes Wochenende

20.00 Till Brönner Show22.00 Klassik Lounge

mit Schiller0.00 Klassik Lounge

Nightlife Mit DJ Nartak

1.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.00 WDR aktuell6.00 1LIVE mit Johanna

Tänzer9.00 1LIVE mit

Franziska Niesar und Tilmann Köllner

14.00 1LIVE mit Lisa Kestel

18.00 Moving22.00 1LIVE DJ Session

Die besten Sets unserer Residents und ausge-wählter Gast-DJs

0.00 1LIVE DJ Session1.00 Die junge

Nacht der ARD

K WDR 25.00 WDR aktuell6.00 Der Morgen

6.00 WDR aktuell6.20 Kirche in WDR 26.30 WDR aktuell7.00 WDR aktuell7.30 WDR aktuell8.00 WDR aktuell8.30 WDR aktuell

9.00 Die Steffi Neu Show9.00 WDR aktuell9.30 WDR aktuell9.40 X Stichtag 27. Oktober 1953: Hans Globke wird Staatsse-kretär im Kanzleramt (Nazi-Vergangenheit)10.00 WDR aktuell10.30 WDR aktuell11.00 WDR aktuell11.30 WDR aktuell12.00 WDR aktuell12.30 WDR aktuell13.00 WDR aktuell13.30 WDR aktuell

14.00 WDR 2 Liga Live Fußball-Bundesliga, 9. Spieltag / 2. Fußball-Bundesliga, 11. Spieltag14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.08 Bundesliga: Halbzeit-Konferenz16.28 WDR aktuell16.55 Bundesliga: Konferenz

18.00 Hausparty18.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD – PopNacht

K WDR 46.00 Ab in die 80er!

Mit Jürgen Renfordt6.30 WDR aktuell7.00 WDR aktuell7.30 WDR aktuell

8.00 Mittendrin8.00 WDR aktuell

8.55 Kirche in WDR 49.00 Ab in die 80er!

9.00 WDR aktuell10.00 WDR aktuell13.00 WDR aktuell

14.00 Ab in die 80er! Mit Katia Franke14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell17.00 WDR aktuell17.20 Sport

18.00 Ab in die 80er!18.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell

0.00 Ab in die 80er!

KRIMI 17.04 WDR 5

KABARETT 15.04 WDR 5

FÜR KINDER 19.04 WDR 5

KONZERT 20.04 WDR 3

FügungTHRILLER In einer kleinen, einst von wilder Natur umgebenen Stadt im britischen Kohle- revier, erzählen drei Männer von der Liebe zwischen einem 30-jährigen Schlachter und der 17-jährigen Tochter der einflussreichsten Familie vor Ort. Das erste Hörspiel des viel-fach ausgezeichneten britischen Autors John Burnside ist eine Geschichte von sexueller Abhängigkeit, archaischen Besitzansprüchen und pubertärer Verzweiflung. 56 Min.

Tage

stip

ps

John Burnsides Kri-mi mündet in ei-nen Mord, bei dem die Schuldigen unschuldig und die Unschuldigen schuldig werden

Köln-Comedy- FestivalMITSCHNITT Markus Barth (Foto) präsentierte am 25.10. die Eröffnungsshow des Köln- Comedy-Festivals im Gloria-Theater. Mit dabei waren u. a.

Miss Allie, Onkel Fisch, Barbara Ruscher, Sven Bensmann und Nikita Miller. 111 Min.

Eine Hand voller SterneLITERATURBEARBEITUNG Bomben fallen auf Damas-kus. Die 10-jährige Salima (Lou Tillmanns) sitzt mit ihren Großeltern im Schutzkeller.

Ihr Opa liest Geschichten aus seinem alten Tagebuch vor. – Nach Rafik Schami. 56 Min.

BBC PromsMITSCHNITT Joshua Bell (Foto) spielte mit seiner Academy of St Martin in the Fields Werke, die von den Streichen einer Sommernacht genauso er-zählen wie von tiefster Trauer.

Zu hören waren Stücke von u. a. Mendelssohn und Saint-Saëns (vom 12.8.). 116 Min.

ENDE DER SOMMERZEIT

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

NDR KULTUR HR 2 BR-KLASSIKBREMEN ZWEI DEUTSCHLAND- FUNK

SWR 4 RH.-PF. HR 4NDR 1 YOU FM SWR DASDING N-JOY

NDR INFO

COSMO

YOUNG RADIO WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

WDR 5

REGIONAL & MUSIK

DKULTURWDR 3

KLASSIK RADIO

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

EINS LIVE DLF KULTUR

SO 28. OKTOBERSO SOSOSO 28. OKTOBERSO SO28. OKTOBER SO28. OKTOBER

5.03 X Töne, Texte, Bilder

6.04 X Tischgespräch7.04 M Bärenbude

Wecker Radio für Ausgeschlafene

8.04 X Tiefenblick Die Kongoprinzessin (5/5). Im Kongo Von Lorenz Schröter (Produktion: WDR 2018)

8.40 Das Geistliche Wort Bischof Felix Genn, Münster

8.55 Hörtipps9.04 X Diesseits

von Eden9.45 X ZeitZeichen

28. Oktober 1793: Eli Whitney beantragt Patent für Baumwol-lentkörnungsmaschine Von Andrea Kath

10.00 Ev. Gottesdienst Pastor Henning Busse (Predigt) (Direkt aus der St. Peter – Paulkirche in Hermannsburg)

11.04 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Die umgekehrte Aufarbeitung einer Stasigeschichte

12.03 X Presseclub12.45 X Presseclub –

nachgefragt13.04 Mittagsecho13.30 X Lebens-

zeichen Alte Pflichten und neue Aufgaben... Einblicke in die Welt der Freimaurer

14.04 M N Hörspiel „Eine Hand voller Sterne“ Von Gudrun Hartmann Nach Rafik Schami Mit Nicolas Matthews, Walter Renneisen, Frauke Poolmann u.a.

15.04 Bücher16.04 Mit Neugier

unterwegs17.04 N Hörspiel

„Meine Erinnerun-gen reißen mich in Stücke“ Von Cristin König Hörspiel frei nach Mo-tiven aus Mary Shelleys biografischen Notizen Mit Julika Jenkins, Patrick Güldenberg, Veronika Bachfischer, Trystan Pütter, Sebastian Schwarz, Steven Scharf

17.58 WDR 5 spezial Landtagswahl in Hessen

19.04 M WDR 5 KiRaKa Angekommen. Eine Ki-RaKa-Radiogeschichte über Flüchtlingskinder an einer Dortmunder Grundschule. Von Vere-na Specks-Ludwig

20.04 Leselounge Eckengas Mitteilungen für interessierte Dorf- bewohner. Gast: Tho-mas Gsella (Satiriker und Schriftsteller)

21.04 Liederlounge Die Liederbestenliste im November

22.04 X Erlebte Geschichten

22.30 X Tiefenblick23.04 Philosophie

spezial0.05 X Presseclub

6.04 Am Sonntag- morgen Playford The Irish Ho-Hoane; Harp Consort Mahon Duett Nr. 4 B-Dur für 2 Bassett-hörner; Colin Lawson und Michael Harris Pratten Caprice für Gi-tarre; Ulrich Wedemeier J.Ch. Bach Sonate B-Dur op. 17,6; Harald Hoeren, Hammerklavier Abel Sinfonie B-Dur op. 1,1; Kölner Akademie

7.04 Geistliche Musik M. Praetorius Venite exultemus Domino, Psalmmotette in voka-ler und instrumentaler Ausführung; Huelgas Ensemble, Ltg.: Paul van Nevel Anonymus Gott, sei mir gnädig nach dei-ner Güte, Kantate für 8 Singstimmen, Streicher und Basso continuo; Amarcord; Cappella Sagittariana Dresden, Ltg.: Norbert Schuster Reger Vater unser im Himmelreich, aus „52 Choralvorspiele“ op. 67; Ansgar Schlei an der Or-gel des Doms zu Wesel Krenek 5 Prayers op. 97 für Frauenchor a cap-pella; Frauenstimmen des RIAS-Kammerchors, Ltg.: Hans-Christoph Rademann J.S. Bach Präludium und Fuge Nr. 8 es-Moll und dis-Moll BWV 853, in der Bear-beitung für 2 Harfen; Margret Köll und Maria Graf J.S. Bach Was soll ich aus dir machen, Ephraim? BWV 89, Kantate zum 22. Sonn-tag nach Trinitatis für Sopran, Alt, Bass, Chor, Horn, 2 Oboen, Strei-cher und Basso conti-nuo; Dorothea Rösch-mann, Sopran; Bogna Bartosz, Alt; Klaus Mertens, Bass; Ams-terdam Baroque Choir and Orchestra, Ltg.: Ton Koopman Brahms Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz, aus „2 Motet-ten“ op. 29; Chamber Choir of Europe, Ltg.: Nicol Matt; Präludium und Fuge g-Moll; Mag-dalena Hasibeder an der Walcker-Orgel der Wiener Votivkirche8.00 Bachkantate

8.30 X Lebenszeichen Alte Pflichten und neue Aufgaben... Einblicke in die Welt der Freimaurer

9.04 Lieblingsstücke Es gibt Musik, der bleibt man ein ganzes Leben lang treu. Denn sie weckt Erinnerungen oder hellt die grauen Tage auf.12.04 Meisterstücke

13.04 WDR 3 persönlich Der 28. Oktober – Ein ganz besonderer Tag Mit Daniel Hope

15.04 Kulturfeature Mein Indien. Kartogra-phie eines Sehnsuchts-orts. Von Merzouga

16.04 WDR 3 – Klassik Klub Von Maria Nguyen-Nhu

17.45 X ZeitZeichen 28. Oktober 1793: Eli Whitney beantragt Pa-tent für Baumwollent-körnungsmaschine Von Andrea Kath

18.04 X Forum19.04 X N Hörspiel

„Der Putsch. Teil Zwo“ Von Sebastian Büttner Mit Wolfgang Wend-land (Jens Markowitz), Stefan Schleep (Peter Schmitz), Susanne Pätzold (Andrea Nahles), Enno Kalisch (Olaf Scholz), Maria Grund-Scholer (Angela Merkel), Patrick Joswig (Stefan Holtzbrink), Michael Witte (Frank Tschakow/Bitcoin-Makler/Obdachloser/Mehle), Tanja Schleiff (Sandra Kraischberger/Journalistin/TV Paris), Bianca Hauda (1LIVE Sprecher), Torben Kessler (Pressesprecher/Tagesschau-Sprecher/TV-Sprecher/ARD Mo-derator), Silke Linder-haus (Claudia Özdemir/Reporterin/Zwischen-ruferin/Gisela Gaisel), Daniel Berger (Sprecher CDU/Sprecher/Werber 1/Privat TV) u.a. Regie: Matthias Kapohl (Produktion: WDR 2018)

20.04 Oper Jacques Fromental Halévy: „La reine de Chypre“ Oper in fünf Akten Mit Véronique Gens (Catarina Cornaro, Sopran), Cyrille Dubois (Gérard de Coucy, Tenor), Étienne Dupuis (Jacques de Lusignan, Bariton), Éric Huchet (Mocénigo, Tenor), Christophoros Stambo-glis (Andréa Cornaro, Bass), Artavazd Sargs-yan (Strozzi, Tenor), Tomislav Lavoie (Ein Offizier/Waffenherold, Bass), Flemish Radio Choir, Orchestre de chambre de Paris, Hervé Niquet (Leitung) Anschl.: Operntagebuch mit Richard Lorber

23.04 Studio Neue Musik His Master’s Choice [30]: Misato Mochizuki Leroux Ma belle si tu voulais, für Stimme Miwa Lux aeterna luceat eis, Machina, für Orchester Miwa 59049 Jahreszähler, für 2 Sprecher, Musiker und Beobachter, die Geräu-sche mit musikalischen Objekten machen Grisey Vortex Tempo-rum, für Klavier und 5 Instrumente Dumont Chantier Woyzzeck, Oper / Âpre bryone, für Sopran, Ensemble und Elektronik Saunders dichroic seventeen für Ensemble

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.03 Ars Acustica und Rock’n’Pop

6.03 Musik am Morgen Werke von Gotkovsky, Chasins, Schubert, Ketèlbey, C. Loewe, J. Haydn, Fresedo u.a.

7.03 Musik am Morgen Werke von J.S. Bach, Chertok, Prokofjew, de Torres, Ravel u.a.

7.55 Lied zum Sonntag8.03 Kantate

Telemann „Wo soll ich fliehen hin?“ J.S. Bach „Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“ BWV 55

8.30 X Wissen: Aula Ziemlich beste Freun-de? Freundschaft in digitalen Zeiten

9.03 X Matinee12.05 X Glauben

Begegnung mit dem Jenseits. Der Todeskult in Mexiko

12.30 Treffpunkt Klassik14.05 X Feature

am Sonntag Hundemenschenwelten oder „Das Heimelige ist der Ort, an dem das Unheimliche lauert.“

15.05 X Zur Person Der Dirigent und Geiger Christoph Poppen

17.05 „lesenswert“ 18.00 Aktuell mit Nachr.18.30 N Hörspiel

„Subterranean Homesick Blues“ Von A. L. Kennedy

20.00 Aktuell mit Nachr.20.15 Abendkonzert

RheinVokal 2018 Vivaldi Opernarien und Instrumentalmusik Hal-le „Robin und Marion – das archetypische fran-zösische Liebespaar“, Collage von Paul Hillier aus mittelalterlichen Liedern nach dem Spiel mit Musik „Jeu de Robin et Marion“ von Adam de la Halle und aus welt-lichen Motetten unbe-kannter Komponisten des 13. Jahrhunderts David Lang „love, fail“ für 4 Frauenstimmen und Percussion

23.03 Musikpassagen Goldene Songs

0.05 ARD-Nachtkonzert

Baden-Württemberg13.00 Der Nachmittag

Rheinland-Pfalz13.00 Der Nachmittag

Baden-Württemberg17.00 Aktuell um

fünf: Wahl aktuell

Rheinland-Pfalz17.00 Aktuell um Fünf18.00 Wahl spezial –

Landtagswahl in Hessen

Baden-Württemberg20.00 Der Sonntagabend

Rheinland-Pfalz20.00 X Der Abend 0.00 Die Nacht

6.00 Morgenmelodie Vergnüglich in den Tag

8.00 Morgenläuten Die Sendung „Mor- genläuten“ entführt Sie für eine Stunde zu den schönsten Orten, die Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zu bieten haben. 8.53 X Sonntags- gedanken

9.00 Sonntagskonzert Mit leichter Klassik in den Sonntag

12.00 Mein Sonntag15.00 Hin und Weg18.00 Die Wahl in Hessen20.00 Musik-Live22.00 Bigband & Gäste0.00 Die ARD Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

6.00 Hellwach Aufgeweckt, gutgelaunt und topinformiert!

10.00 X Stars am Sonntag Stars ganz nah

12.00 Am Mittag15.00 Am Nachmittag

Von Pop bis Kult und aktuelle Informationen

17.30 Sport aktuell Aktuelle Sportergebnisse

18.00 Unsere Oldies20.00 Traumhaft

Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 hr4 am Morgen7.45 Übrigens...

10.05 hr4 – Mein schöner Sonntag

13.05 Wünsch dir was hr4-Wunschkonzert Die „Wünsch Dir Was“-Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 – Garantiert Hessisch

17.05 hr4-Hitparade Deine Schlager, Deine Wahl Schlagerfreunde aufgepasst! Die beliebte Hörerhitparade – immer sonntags von 17 bis 19 Uhr.

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft Programm

0.05 Die ARD Hitnacht

8.00 YOU FM Dein Sonntagmorgen Wir spielen die ange-sagte Musik. Ihr könnt mitbestimmen mit eu-ren Likes und Dislikes. Obendrauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für aktuelle Gesprächsthemen.

12.00 YOU FM Dein Sonntagmittag

16.00 YOU FM Dein Sonntagnachmittag

18.00 YOU FM Dein Sonntagabend

21.00 YOU FM Sounds23.00 YOU FM

Night Voyage23.59 YOU FM

Nacht

„DASDING – Alles was du willst“

9.00 DasDing13.00 DasDing17.00 DasDing21.00 ClubDing

Jeden Sonntag gibt euch Florian einen Überblick über das Neu-este aus der Ecke „elek-tronische (Tanz)musik“. Außerdem mixen natio-nale und internationale DJs live bei DASDING ihre Lieblingsplatten!

23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

6.00 Das Beste aus den deutschen Top 100

10.00 Nur für die Ehre14.00 N-JOY Weekend

Die meisten Hits von heute

18.00 Talk ohne Gast20.00 N-JOY Weltweit

Die ARD-Auslands- korrespondenten zu neuen Trends aus den Metropolen20.00 N-JOY News

21.00 N-JOY Am Rand Der N-JOY Talk mit Jörg Thadeusz21.00 N-JOY News

22.00 N-JOY Abstrait Mix aus Ambient, Chillout, Downtempo, Elektro und Ibiza

0.00 Die N-JOY Nacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

8.00 Cosmo12.00 Cosmo

Unter der Leitidee „Global Sounds Radio“ wendet sich die Welle an ein kosmopoliti-sches, urbanes Publi-kum im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren, das an In-ternationalität, Vielfalt und einer besonderen Musikfarbe („Global Pop“) interessiert ist.

16.00 Cosmo20.00 Bernama Kurdi21.00 Elliniko Randevou22.00 Estación Sur23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.00 Klassisch in den Sonntag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssachen9.00 Matinee

10.40 Lauter Lyrik11.00 Sonntags-

konzert Werke von Tarkmann, Hosokawa, W.A. Mozart

13.00 Klassikboulevard16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

17.55 Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust Für Soli, Chor und Orchester Mit Christian Gerhaher (Faust, Pater Seraphicus, Dr. Marianus), Christina Gansch (Gretchen, Büße-rin, Una Poenitentium), Liang Li (Mephisto, Pater profundo, Böser Geist), Elbenita Kajtazi (Marthe, Jüngerer Engel, Büße-rin, Magna Peccatrix), Katja Pieweck (Mangel, Jüngerer Engel, Büßerin, Maria Aegyptiaca, Mater Gloriosa), Norbert Ernst (Ariel, Pater Ecstaticus, Vollendeterer Engel, Jüngerer Engel), Alex-ander Roslavets (Vollen-deterer Engel, Jüngerer Engel), Chor und Or-chester der Staatsoper Hamburg, Kent Nagano (Leitung) (Direkt aus der Staatsoper Hamburg)

20.30 Sonntagsstudio Autoren lesen Adolf Muschg stellt seinen neuen Roman „Heimkehr nach Fuku-shima“ vor (Aufzeich-nung einer öffentlichen Veranstaltung vom 20. September 2018 im Li-teraturhaus Hannover)

22.00 Soirée Sommerliche Musik-tage Hitzacker 2018. Kammermusikrezital Beethoven Violinso-nate c-Moll op. 30 Nr. 2 Bartók Violinsonate Nr. 2 Beethoven Violinso-nate G-Dur op. 96 (Aufzeichnung vom 29. Juli 2018 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.04 Geistliche Musik7.30 X Morgenfeier

Pfarrer Eugen Ecker aus Frankfurt

8.04 M Zauberflöte Klassik für Kinder Erik und die Birnen

9.04 X Kulturfrühstück11.30 X Camino

Der Atem der Erde – Spirituelle Wege in der Klimakrise

12.04 X Kultur- szene Hessen Geraubte Heimat!?

13.04 Klassikzeit13.55 Kulturtipps14.04 N Hörspiel

„Offene Zweier- beziehung“ Nach Franca Rame und Dario Fo

15.15 Klassikzeit17.04 Kaisers Klänge

Monster, Freaks und Wiedergänger – Eine musikalische Horror-show. Mit Niels Kaiser

18.04 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Ein Feature über die Aufarbeitung einer ver-drehten Stasigeschichte

19.04 Die hr-Bigband „O Sen Sen Sen“ – Richard Bona & hr-Bigband, cond. & arr. by Michael Philip Mossman Mit Claus Gnichwitz (hr-Sendesaal Frankfurt am Main, März 2018 (1))

20.04 Arolser Barock-Festspiele Fenomeni Vivaldi Ouvertüre zur Oper „L’ Olimpiade“ RV 725; Flötenkonzert F-Dur RV 433 „La tem-pesta di mare“; Konzert B-Dur RV 163 „Conca“; Flötenkonzert g-Moll „La notte“ RV 439; Violinkonzert B-Dur RV 362 „La Caccia“; Flötenkonzert D-Dur RV 428 „Il Gardellino“; Con-certo C-Dur für Flautino, Streicher und B.c. RV 443; Dazwischen drei Ausschnitte aus „Der Fluyten Lust-hof“ von Jacob van Eyck

23.04 Night Voyage0.05 Nachtkonzert

6.05 Auftakt7.05 Laudate Dominum8.05 Die Bach-Kantate9.05 X Das Musikrätsel10.05 Sinfonische Ma-

tinée Werke von Beet-hoven, Viotti, Brahms

11.55 Terminkalender12.05 Tafel-Confect

12.20 X CD-Tipp12.40 X Das Stich-wort „Blavet, Michel“ Werke von Blavet

13.05 Après-midi Weingartner „Lustige Ouvertüre“ op. 53 Blavet Flötenkonzert a-Moll Granados „Doce danzas españolas“, Vil-lanesca, Andaluza und Mazurca W.A. Mozart Sinfonie g-Moll KV 550 Popp „Night train to Odessa“ Schulz-Evler Arabesken über „An der schönen blauen Donau“ Bayer „Die Puppenfee“, Ballett-Suite

15.05 Wunsch:Musik17.05 X M Do Re

Mikro Drachen (2)18.05 Cinema –

Kino für die Ohren Filmmusik und Film-tipps. Mit Ben Alber

19.05 Konzertabend „Festival der Nationen“ (2) Saint-Saëns Intro-duktion und Rondo capriccioso a-Moll W.A. Mozart Klavier-konzert C-Dur KV 467 Say Klavierkonzert Nr. 2, „Silk Road“ Gershwin „Rhapsody in Blue“; Daniel Lozakovich, Violine; Fazil Say, Kla-vier; Münchner Rund-funkorchester, Ltg.: Aleksandar Markovic (Aufnahme vom 6. Oktober 2018 in Bad Wörishofen)

21.05 Operetten-Boulevard

22.05 Geistliche Musik Schütz „Historia der Auferstehung Jesu Christi“

23.05 Musik der Welt Griechenland trifft Persien. Das Duo Armaos – Rastani

0.05 Nachtkonzert

5.05 Auftakt6.05 X Kommentar6.10 Geistliche Musik7.05 X Info und Musik8.35 Am Sonntag-

morgen Religiöses Wort

8.50 X Presseschau9.05 Kalenderblatt

Vor 125 Jahren: Tschai-kowski dirigiert die Uraufführung seiner Sinfonie „Pathétique“

9.10 Die neue Platte9.30 X Essay

und Diskurs10.05 Katholischer

Gottesdienst Pfarrer Tobias Kotte (Predigt)

11.05 X Interview11.30 X Sonntags-

spaziergang13.05 X Informationen13.30 Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person

15.05 Rock et cetera Evolution der Musik-stile. Die norwegische Progressive-Band Leprous

16.10 X Büchermarkt16.30 X Forschung akt.17.05 X Kulturfragen17.30 X Kultur heute17.55 Deutschland-

funk aktuell Hessen hat gewählt

20.05 Freistil „Alis im Wunderland“. Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rap Von Manuel Gogos Regie: Thomas Wolfertz (Produktion: Dlf 2018)

21.05 Resonanzen Wien 2018 Eurovisionen Early Unions – Voices of Europe / Zwischen Kogge und Kontor. Die Blütezeit der Hanse / Die europäische Familie Werke von Klabon/M. Rossi, Duns-table, Conti (Aufnah-men vom 21., 25. und 28.01.2018 aus dem Wiener Konzerthaus)

23.05 X Das war der Tag

23.30 X Sportgespräch0.05 Deutschlandfunk

Radionacht

6.05 X Forum am So.6.30 X Die Reportage7.05 X Blickpunkt7.15 Religions-

gemeinschaften7.30 X Zwischen

Hamburg und Haiti8.05 X M Mikado9.05 Echo am Morgen9.30 X Zwischen

Hamburg und Haiti10.00 Ev. Gottesdienst

Pastor Henning Busse (Predigt) (Direkt aus der St. Pe-ter- und Paulkirche in Hermannsburg)

11.05 X radiofeature12.05 X Blickpunkt12.30 X Das Forum13.05 Mittagsecho13.30 X Echo der Welt14.05 X M Mikado15.05 X Logo16.05 X Der Talk17.05 X Forum am So.17.30 X Die Reportage17.58 Wahl aktuell

18.00 Infratest- Prognose

19.05 X ZeitZeichen 28. Oktober 1793: Eli Whitney beantragt Pa-tent für Baumwollent-körnungsmaschine Von Andrea Kath (Aufnahme des WDR)

19.20 X Echo der Welt19.50 X M Ohrenbär

„Da oben fliegt ein Elefant!“ Von Andrea Schomburg Es liest Mathias Schlung

20.15 Nachtclub Extra Arte Flamenco Mit Miguel Iven

21.05 X N Hörspiel „Unterleuten“ (5/6) Von Judith Lorentz Mit Hilmar Eichhorn, Jaecki Schwarz, Tanja Wedhorn u.a. Regie: Judith Lorentz (Prod.: rbb/NDR 2018)

22.05 Landtagswahl Kompakt

22.15 Jazz NDR Big-band Heinz Erhardt – Seine Musik

23.05 Radio Globo Nippon Pop: Der Eklektizismus des Haruomi Hosono

0.00 Nachtclub Domingo2.00 Nightlounge

6.55 Wort zum Tage7.05 Feiertag

„Bin kein Riese und auch kein Zwerg“ Zum 75. Todestag von Bernhard Lichtenberg

7.30 X M Kakadu für Frühaufsteher Erzähltag

8.05 X M Kakadu Hier bin ich Tier, hier darf ich sein. Der Hagel Hof im Münsterland, ein Gnadenhof mit Auf-fangstation für Exoten

9.05 Sonntagmorgen11.05 X Rundfahrt

Ein gemeinsames Erbe. Der Fürst-Pückler-Park an der deutsch-polni-schen Grenze

12.05 Studio 9 kompakt12.30 X Die Reportage13.05 X Sein und Streit14.05 X Religionen15.05 Interpretationen

Töne aus Granit und Erz. Franz Berwalds „Sinfonie singulière“

17.05 Studio 9 kompakt17.30 X Nachspiel17.55 Studio 9

kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

18.30 N Hörspiel „Die Stille hinter den Worten“ Von Ulrike Haage Anschl.: Werkraum zu Jean Daive. Von Cars-ten Hueck. Sprecher: Leopold von Verschuer, Robert Frank (DKultur 2012)

19.50 Studio 9 kompakt Wahlstudio Landtagswahl in Hessen

20.03 Mozartfest Würzburg W.A. Mozart Ouvertüre zur Oper „La clemenza di Tito“ KV 521 Pärt „Fratres“ Beethoven Große Fuge B-Dur op. 133 W.A. Mozart Missa für Soli, Chor und Or-chester c-Moll KV 427, „Große Messe“

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 N Hörspiel

Freispiel. Von Barbara Gerland, Ingo Kott-kamp, Marcus Gammel

1.05 Tonart Klassik

0.05 Reger Variationen und Fuge E-Dur über ein lustiges Thema von Johann Adam Hiller op. 100; Ge-wandhausorchester Leipzig, Leitung: Franz Konwitschny R. Schumann Fünf Jagdlieder op. 137; Fernando Günther, Bassposaune; Leipziger Hornquartett; MDR-Rundfunkchor Leipzig, Leitung: Howard Ar-man Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll; MDR-Sin- fonieorchester, Ltg.: Jun Märkl Castrucci Concerto grosso g-Moll op. 3 Nr. 9; Händel-festspielorchester Halle, Ltg.: Anton Steck

Wagner „Götterdäm-merung“, Siegfrieds Rheinfahrt; Staats- kapelle Dresden, Ltg.: Peter Schneider2.03 Sibelius „Lem-minkäinen Suite“ op. 22 L. Mozart Sinfonie G-Dur, „Neue Lambacher“ Mahler „Rückert-Lieder“ Danzi Bläserquintett B-Dur op. 56 Nr. 1 Liszt Liebestraum As-Dur4.03 Vivaldi „Tamer-lano“, Sinfonia F-Dur Beethoven Klavier-konzert Nr. 2 B-Dur Koechlin Streichquar-tett D-Dur op. 515.03 Werke von Tele-mann, Rossini, Soler, dall’Abaco, Lalo u.a.

6.05 Classical8.00 Sonntagmorgen

10.00 Reflexionen zu Glaubens- und Kirchenthemen

12.00 Bremen Zwei14.00 Bremen Zwei18.00 N Hörspiel

„Moabit“ Von Thomas Böhm Nach der Erzählung von Volker Kutscher. Mit Marleen Lohse, Thomas Anzenhofer u.a. Regie: Thomas Leutzbach (Prod.: RB/WDR/SWR ’18)

19.00 Klassikwelt22.00 Klassikwelt

in concert Wiener Juwelen (1) J. Haydn Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob I:103, „Mit dem Pauken-schlag“ W.A. Mozart Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207 Schubert Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417 (Mitschnitt vom 15. März 2018, Glocke, Bremen)

0.00 Die Nacht

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Schönes Wochenende

7.00 Klassik & Kirche8.00 Schönes

Wochenende Mit Johannes Weisz

11.00 Länder der Erde Mit Clemens Benke

12.00 Schönes Wochenende

14.00 Lesezeit Mit Clemens Benke

15.00 Schönes Wochenende Mit Anna Baumgart

18.00 Schönes Wochenende

22.00 Legenden der Klassik Moderation: Holger Wemhoff

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.00 WDR aktuell Reporter berichten vor Ort, befragen Beteiligte und recherchieren Hin-tergründe.

6.00 1LIVE mit Lisa Kestel Der Sonntagmorgen in 1LIVE

9.00 1LIVE mit Freddie Schürheck

14.00 1LIVE mit Philipp Isterewicz Der Sonntagnachmittag in 1LIVE

18.00 X Klubbing Mit Mona Ameziane

22.00 Fiehe Freestylesendung mit Klaus Fiehe

1.00 Die junge Nacht der ARD

K WDR 25.00 WDR aktuell6.00 Der Sonntag-

morgen6.00 WDR aktuell7.00 WDR aktuell7.45 Kirche in WDR 2

8.00 X WDR 2 Sonntagsfragen8.00 WDR aktuell

9.00 Die Sonntagsshow9.00 WDR aktuell9.40 X Stichtag 28. Oktober 1943: Geburtstag Cornelia Froboess10.00 WDR aktuell11.00 WDR aktuell12.00 WDR aktuell13.00 WDR aktuell

14.00 WDR 2 Sonntag Live Fußball-Bundesliga, 9. Spieltag / 2. Fußball-Bundesliga, 11. Spieltag14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell17.00 WDR aktuell18.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell

20.00 X Weltzeit20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD – PopNacht

K WDR 46.00 Ab in die 80er!

Mit Jürgen Renfordt7.00 WDR aktuell8.00 WDR aktuell8.55 Sonntags- kirche in WDR 4 Klaus Nelißen, Köln9.00 WDR aktuell

10.00 Ab in die 80er! Mit Heike Knispel10.00 WDR aktuell11.00 WDR aktuell12.00 WDR aktuell13.00 WDR aktuell

14.00 Ab in die 80er! Mit Stefan Vogt14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell17.00 WDR aktuell17.20 Sport

18.00 Ab in die 80er!18.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 Ab in die 80er!

GESELLSCHAFT 11.04 WDR 5

HÖRSPIEL 17.04 WDR 5

LITERATUR 20.04 WDR 5

OPER 20.04 WDR 3

Täter, die keine warenARD RADIOFEATURE Nach fast 30 Jahren ist die Aufarbeitung der Stasigeschichte noch längst nicht abgeschlossen. Gab es auch Täter, die gar keine waren? Nach der Wende war der Eifer groß: Je bekannter der enttarnte ehema- lige Stasimitarbeiter, desto gefragter die Story. Vermeintliche Täter wurden vorverurteilt, weil Anschuldigungen nicht gründlich recherchiert und Ermittlungsergebnisse in der Öffentlich-keit falsch dargestellt wurden. 56 Min.

Tage

stip

ps

Archivierte Akten in der Stasi-Unter-lagenbehörde in Berlin

Meine Erinnerun-gen reißen mich......in Stücke DOKU-FIKTION 1816. Am Genfer See trafen sich Lord Byron, Percy Shel-ley, Mary Shelley (Abb.), ihre Stiefschwester und ein be-

freundeter Arzt. In jener regnerischen Nacht entstand die Idee zu „Frankenstein“. 54 Min.

Thomas GsellaMITSCHNITT Fritz Eckenga be- grüßte im Dortmunder U den ehemaligen Chefredakteur der Frankfurter Satirezeit-schrift „Titanic“ Thomas Gsella (Foto), der sich als Dichter mit

seinen feingereimten Beleidigungen schon viele Feinde gemacht hat (vom 30.9.). 56 Min.

„La reine de Chypre“AUFNAHME Jacques Fromen- tal Halévy behandelt in dieser Oper eine venezianische Ge-schichte zwischen Liebe und Staatsräson. Zu hören ist eine

Aufnahme mit dem Orchestre de chambre de Paris unter Hervé Niquet (Foto). 176 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

NDR KULTUR HR 2 BR-KLASSIKBREMEN ZWEI DEUTSCHLAND- FUNK

SWR 4 RH.-PF. HR 4NDR 1 YOU FM SWR DASDING N-JOY

NDR INFO

COSMO

YOUNG RADIO WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

WDR 5

REGIONAL & MUSIK

DKULTURWDR 3

KLASSIK RADIO

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

EINS LIVE DLF KULTUR

MO 29. OKTOBERMO MOMOMO 29. OKTOBERMO MO29. OKTOBER MO29. OKTOBER

5.03 Liederlounge6.05 Morgenecho

Orientierung in der Nachrichtenflut6.55 X Kirche in WDR 5 Domvikar Wilhelm Tolksdorf, Essen8.55 Hörtipps

9.45 X ZeitZeichen 29. Oktober 1618: Der Todestag des engli-schen Seefahrers Sir Walter Raleigh Von Herwig Katzer

10.04 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature

12.00 Der Tag um zwölf12.10 X Tagesgespräch13.04 Mittagsecho

Aktuell und schnell14.04 X Scala

Das Kulturmagazin sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Ma-gazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuri-ositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.

15.04 WDR 5 Quarks16.55 Hörtipps17.04 X Westblick17.45 X Politikum

Das Meinungsmagazin18.04 X Profit

Das Wirtschaftsmagazin18.30 X Echo des

Tages Das Wichtigste des Tages – kompakt in 30 Minuten

19.04 M WDR 5 KiRaKa Entdecke, was du hören willst!

20.04 X ARD radio-feature Täter, die keine waren. Die umgekehrte Aufar-beitung einer Stasige-schichte. Von Marlene Michalczyk

21.04 X Scala Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Ma-gazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuri-ositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.

22.04 X U 22 – Unter- haltung nach zehn Satire Deluxe Mit Axel Naumer, Hen-ning Bornemann

23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin

23.30 WDR 5 – Berichte von heute

0.05 Quarks – Wissen-schaft und mehr

6.05 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

9.05 Klassik Forum Tournier Promenade á l’automne; Ellen Wegner, Harfe; Marcus Honegger, Violine Charpentier Autum-nus: Osculeur me osculo oris sui, aus „Quatuor anni tempestatis“, Motette für 2 Soprane, 2 Blockflöten und Basso cont.; Françoise Semellaz und Noémi Rime, Sopran; Le Parle-ment de Musique, Ltg.: Martin Gester Albéniz L’automne valse op. 170; Miguel Baselga, Klavier Rodrigo Musica para un jardin; Orquesta Ciudad de Granada, Ltg.: Josep Pons Debus-sy Estampes; Alain Pla-nes, Klavier Telemann Konzert D-Dur; Wilbert Hazelzet, Traversflöte; Musica Antiqua Köln, Ltg.: Reinhard Goebel Loeffler Harmonie du soir, Lied; Stella Doufexis, Mezzosopran; Pauline Sachse, Viola; Daniel Heide, Klavier J. Haydn Sinfonie Nr. 8 G-Dur, Hob I:8; Concen-tus Musicus Wien, Ltg.: Nikolaus Harnoncourt R. Schumann Der Ein-siedler, aus „3 Gesänge“ op. 83; Christian Gerha-her, Bariton; Gerold Hu-ber, Klavier Reger Der geigende Eremit, aus „4 Tondichtungen nach Arnold Böcklin“ op. 128; Orchestre Musique des Lumieres, Ltg.: Facundo Agudin Purcell O Soli-tude, Ground; Dorothee Mields, Sopran; Lautten Compagney, Ltg.: Wolfgang Katschner Brahms Sonate Nr. 3 f-Moll op. 5; Matthias Kirschnereit, Klavier Mit Heike Schwers

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag

Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt Vergnüglich und intelligent, unterhalt-sam und informativ

17.45 X ZeitZeichen 29. Oktober 1618: Der Todestag des eng- lischen Seefahrers Sir Walter Raleigh Von Herwig Katzer Walter Raleigh war ein Tausendsassa – Seefahrer, Entdecker, Schriftsteller und Günstling der engli-schen Königin Elisabeth I. Raleigh war Mitte zwanzig, als er 1578 nach Amerika segelte und erfolglos versuchte Kolonien zu gründen. Elisabeth I. wurde auf ihn aufmerksam, als er

einen Aufstand in Irland vereitelte. Sie schlug Raleigh zum Ritter und machte ihn 1587 zum Chef der Leibgarde. Die Königin muss ihn sehr gemocht haben, sonst hätte sie ihn kaum in den Tower geworfen, als sie von seiner heim-lichen Hochzeit erfuhr. Nach seiner Freilassung unternahm Raleigh auf der Suche nach Gold weitere Expeditionen in die neue Welt. Elisa-beths Nachfolger Jakob I. verurteilte ihn 1603 wegen angeblicher Verschwörung …

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen

Hören Sie, was sich tut in Kunst, Kultur und Gesellschaft: Vor Ihrer Haustüre, wie in den Metropolen der Welt, auf der Straße, wie in den Tempeln der Kunst. Hören Sie von jungen Talenten und gefeierten Stars, informieren Sie sich über wichtige Ereignisse des Tages aus der Perspektive der Kultur.

19.04 X N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (5/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Mit Ole Lagerpusch, Peter Lohmeyer, Alice Dwyer, Marlon Kittel, Ulrich Noethen, Sebastian Blomberg, Udo Schenk, Peter Satt-mann, Josef Heynert, Fabian Busch, Uli Pleß-mann, Reiner Schöne, Yu Fang, Pjotr Olev, Fjodor Olev, Thomas Böhm, Rainer Strecker, Lars Rudolph, Manuel Harder, Denis Mo-schitto, Meret Becker, Anna-Maria Arkona, Ulrike Krumbiegel, An-dreas Hoppe, Andreas Helgi Schmid, Heidrun Bartholomäus, Wilfried Hochholdinger, Steffi Kühnert, Steffen Schor-tie Scheumann, Stefan Kaminski, Joachim Paul Assboeck/Journalist Lingen) u.a. Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Mozartwoche 2018 Elgar Violinkonzert h-Moll op. 61 W.A. Mo-zart Sinfonie C-Dur KV 551, „Jupiter-Sinfonie“; Renaud Capuçon, Violi-ne; Wiener Philharmoni-ker, Ltg.: Robin Ticciati (Aufnahme vom 27. Januar 2018 aus dem Großen Festspiel-haus, Salzburg)

22.04 Jazz & World Eberhard Webers Quartett „Colours“ mit Charlie Mariano (Aufnahme vom 5. Februar 1977 aus dem Kölner Funkhaus)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Wie gesund ist Tee? My-then und Wahrheiten

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von K. Jenkins, Steiner, Elgar, Kaiser-Lindemann, Gershwin, Korngold, Weill, Rota, Rozsa, Sinding

15.05 Leben Die erste Uniklinik im Westjordanland

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (16/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (1/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Abendkonzert Lamento-Gesänge von Claudio Monteverdi, Girolamo Frescobaldi, Giovanni Felice Sances, Domenico Mazzocchi u.a. (Claire Lefilliâtre, So-pran; Lucile Boulanger, Diskant- und Bassgam-be; Stéphane Fuget, Orgel, Cembalo und Leitung) / Traditionelle geistliche und weltliche Vokalmusik aus Korsika (Ensemble A Filetta)

22.03 X Essay Albträume Von Friedrich Pohlmann

23.03 X JetztMusik Worte um Musik: Der Musiktraktat im 20. Jahrhundert (4/4) John Cages Poetik des Unbestimmten

0.05 Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag

Die aktuelle Mittags-stunde aus Ihrer Region

13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits 22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 X Plattdeutsch20.00 TOP 15 Hitparade

21.50 Nachtgedanken22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was14.05 hr4 am

Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend17.30 hr4 – die hessen-schau am Abend17.45 Übrigens...

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

5.00 YOU FM Die beste Morningshow der Welt

10.00 YOU FM Worktime14.00 Der schöne Nach-

mittag Wir bringen euch durch den Tag bis in den Feierabend und versorgen euch mit eu-rer Lieblingsmusik, gu-ter Laune und Themen, die euch bewegen.

18.00 Music like me Wir spielen die angesag-te Musik. Ihr könnt mit-bestimmen mit euren Likes und Dislikes. Oben-drauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für aktuelle Gesprächsthemen.

21.00 YOU FM Sounds23.00 YOU FM Nacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing – Dein

Abend, Dein Update20.00 DasDing Play22.00 DasDing

Sprechstunde0.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists

unter www.dasding.de

5.00 Kuhlage & Hardeland6.15 X Comedy „Der beste Tag der Welt“6.45 Die Postillon7.15 X Pisapolizei8.45 „Und was machst du so?“

9.00 N-JOY Vormittag12.00 N-JOY Der Graf15.00 N-JOY Mit Nina

und dem Haacke19.00 N-JOY Pop

19.00 N-JOY News20.00 N-JOY Neu – Musik

abseits des Mainstream22.00 N-Joy Soundfiles

Hip Hop22.00 N-JOY News

23.00 N-JOY Mixtape23.00 N-JOY News

0.00 Die N-JOY Nacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Morgenmagazin

14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (11/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen

19.00 Nachrichten19.30 Journal plus

Eminente Gegen-wärtigkeit. Verleihung des Büchner-Preises 2018 an Terézia Mora (Auszüge aus der Veranstaltung vom 27. Oktober 2018 im Staats-theater Darmstadt)

20.00 Welt der Musik 100. NDR Kultur Foyerkonzert20.00 Nachrichten

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (11/19) Es liest Will Quadflieg22.00 Nachrichten

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Charlotte Oelschlegel

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

10.05 Klassikzeit Kodály Háry János - Suite, „Intermezzo“ Mozart Violinkonzert G-Dur KV 216 Beet-hoven Klaviersonate C-Dur op. 53 „Wald-steinsonate“ Rimski-Korsakow Zar Saltan op. 57, 3. und 4. Satz

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Thomas Thieme, „Charismatiker“ Moderation: Jochanan Shelliem

13.05 Klassikzeit Werke von Bazzini, Haydn, Vivaldi, Mus-sorgski, Debussy15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (9/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Bernstein 100 L. Bernstein Sere-nade für Violine und Orchester; 1. Sinfonie „Jeremiah“ für Mezzo-sopran und Orchester; Sinfonische Tänze aus der „West Side Story“; Ouverture zu „Candide“ (Aufnahme vom 11. Mai 2018 aus dem Helsinki Music Centre)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann

23.04 X Doppelkopf Moderation: Jochanan Shelliem

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Die Nürnberger Sym-phoniker transportieren Eilgut; Die Bamberger Symphoniker führen Transaktionen durch; Die Staatsphilharmonie Nürnberg spielt zum Furiant auf

14.05 Panorama Werke von Rimski-Korsakow, W.A. Mozart, Beethoven, J. Haydn, Mussorgski

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Alfred Brendel (Klavier) Schubert Impromptu f-Moll D 935 Nr. 1; „Herbst“ D 945; „Der Wanderer an den Mond“ D 870 R. Schu-mann Aus „Fünf Stücke im Volkston“ op. 102 W.A. Mozart Klavier-konzert Es-Dur KV 449

19.05 con passione Benjamin Britten und die Oper. Ausschnitte aus „Peter Grimes“, „Billy Budd“, „A Midsummer Night’s Dream“, „Death in Venice“ und „The Turn of the Screw“

20.05 Konzertabend Schtschedrin „Der ver-siegelte Engel“; Jonas Häusler, Daniel Kräh-mer, Knaben-Sopran; Henrik Wiese, Flöte; Ltg.: Stefan Parkman Mitwirkende: Chor des Bayerischen Rundfunks

21.05 X Sweet Spot23.05 Jazztime

Trumpet News: Aktuelle CDs mit den Trompe-tern, Cornettisten, Flü-gelhornspielern Mads la Cour, Tom Arthurs und Tomasz Dabrowski

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Kontrovers

Politisches Streit-gespräch mit Studio-gästen und Hörern

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Andruck20.10 Musikjournal

Das Klassik-Magazin21.05 Musik-Panorama

Make Some Neues. 10 Jahre ON – Neue Musik Köln. Mit Egbert Hiller Als die Kulturstiftung des Bundes ab 2008 im ,Netzwerk Neue Musik’ 15 Städte und Regionen in Deutschland für die Vermittlung zeitgenös-sischer Musik zu fördern begann, war auch Köln mit im Boot. ,ON – Neue Musik Köln’ wurde ins Leben gerufen, um die freie Szene der Stadt zu koordinieren. (Aufnahme vom 08.09.2018 aus der Kunst-Station Sankt Peter, Köln)

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

5.56 Morgenandacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informa tions- radio Wissen was die Welt bewegt Mit Nachrichten im Viertelstundentakt

13.05 Mittagsecho Überblick über das aktuelle Geschehen

14.00 Das Informations- radio17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick

19.00 Das Informations- radio Wissen was die Welt bewegt Mit Nachrichten im Viertelstundentakt

19.50 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Ab heute heiß’ ich Paule: Gut, dass es den Paule gibt“ Von Dagmar Petrick Es liest Richard Barenberg (Aufnahme des RBB)

20.15 X ZeitZeichen 29. Oktober 1618: Der Todestag des engli-schen Seefahrers Sir Walter Raleigh Von Herwig Katzer (Aufnahme des WDR)

20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen

20.50 X Standpunkte20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Intensiv-Station SatireShow

22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Ralf Dorschel

23.05 Nachtclub Magazin Mit Matias Boem

23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub

Mit Matias Boem2.00 Nightlounge

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 400 Jahren: Der englische Seefahrer Walter Raleigh wird hingerichtet6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Jazz

12.05 X Studio 9 Der Tag mit ...

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Albtraum Arbeitsplatz. Vom Umgang mit berufsbedingten Traumatisierungen Von Andrea und Justin Westhoff

20.03 In Concert Jazzahead! Bremen. Grégory Privat Trio / Aca Seca Trio Moderation: Matthias Wegner (Aufzeichnung vom 21.04.2018)

21.30 N Hörspiel „Ein flücht’ger Tag“ Von Robert Forrest Mit Felix von Manteuf-fel, Monika Schwarz, Nana Spier, Christoph Zapatka, Steffen Laube, Katharina Palm

22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages

23.05 X Fazit Kultur vom Tage

0.05 Neue Musik Mehrfachbelichtungen. Der Komponist Ole Hübner

1.05 Tonart Jazz

0.05 Dvorák Sinfonie Nr. 9 e-Moll, „Aus der Neuen Welt“; Rundfunk-Sinfonie-orchester Berlin, Ltg.: Marin Alsop J.S. Bach Englische Suite g-Moll BWV 808; Simone Dinnerstein, Klavier Gernsheim Violoncel-lokonzert e-Moll op. 78; Alban Gerhardt, Violoncello; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Hannu Lintu Philharmoni-ca Sonate; Spirit of Musicke Prokofjew Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll; Horacio Guti-érrez, Klavier; Berliner Philharmoniker, Ltg.: Klaus Tennstedt

2.03 Raff Sinfonie Nr. 11 a-Moll Chopin So-nate b-Moll op. 35, „Mit dem Trauermarsch“ Ives Sinfonie Nr. 2 Boccherini Violoncel-lokonzert Nr. 4 C-Dur Honegger „Pacific 231“4.03 Brahms Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2; Pieter Wispelwey, Vio-loncello; Paolo Giaco-metti, Klavier Onslow Sinfonie Nr. 3 f-Moll; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Johannes Goritzki Glinka Varia-tionen Es-Dur; Chantal Mathieu, Harfe5.03 Werke von Händel, Stanford, W.F.E. Bach, Schostakowitsch, Meister, Grainger

5.50 Die Morgenandacht6.00 Der Morgen10.00 Bremen Zwei13.00 Bremen Zwei16.00 Bremen Zwei18.00 X Gesprächszeit19.00 Sounds Der hand-

verlesene Mix am Abend21.00 N Hörspiel

„Moabit“ Von Thomas Böhm Nach der Erzählung von Volker Kutscher Mit Marleen Lohse (Charlotte), Thomas Anzenhofer (Johann Marlow), Arved Birn-baum (Adolf Winkler), Robert Gallinowski (Christian Ritter), Lisa Hrdina (Greta), Herbert Schäfer (Kommissar Böhm), Johannes Ben-ecke (Hugo Lenz), Mar-tin Bross (Kleinschmidt, Korte, Bruck). Regie: Thomas Leutzbach (Produktion: Radio Bre-men/WDR/SWR 2018)

22.00 Soulkitchen0.00 Die Nacht

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show Holger Wemhoff spricht mit und über Klassik-Stars und stellt Ihnen in Wemhoffs Wochen Liebling jede Woche ein neues Album vor.

20.00 Klassik Dreams Musik non-stop

22.00 Klassik Lounge Mit DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.00 1LIVE mit Olli Briesch10.00 1LIVE Tina

Middendorf / 1LIVE mit Simon Beeck

14.00 1LIVE mit Linda Reitinger und dem Meyer / 1LIVE Kammel und Kühler

18.00 1LIVE mit Freddie Schürheck / Johanna Tänzer / Benni Bauer-dick / Maike Greine / Philipp Isterewicz / Mar-vin Fischer / Lisa Kestel / Sophie Passmann

20.00 1LIVE Plan B23.00 X N Hörspiel

„Der Putsch. Teil Zwo“ Von Sebastian Büttner

0.00 Die junge Nacht der ARD

K WDR 25.00 Der Morgen

5.00 WDR aktuell5.30 WDR aktuell5.56 Kirche in WDR 26.00 WDR aktuell6.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 27.00 WDR aktuell7.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 28.00 WDR aktuell8.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

9.00 Der Vormittag9.00 WDR aktuell9.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 29.40 X Stichtag 29. Oktober 1618: Der Todestag des engli-schen Seefahrers Sir Walter Raleigh10.00 WDR aktuell

13.00 Das Mittagsmag.13.00 WDR aktuell14.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

15.00 Der Nachmittag15.00 WDR aktuell15.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 216.00 WDR aktuell18.40 X Stichtag

19.00 WDR 2 Jörg Tha-deusz19.00 WDR aktuell

20.00 WDR 2 Pop!20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell

23.30 Berichte von heute0.00 ARD – PopNacht

K WDR 46.00 Ab in die 80er!

6.30 WDR aktuell7.00 WDR aktuell

10.00 Ab in die 80er!10.00 WDR aktuell12.00 Der Tag um zwölf13.00 WDR aktuell13.20 X Zur Sache

14.00 Mein Nachmittag14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell

18.00 Ab in den Feierabend18.00 Der Tag um Sechs19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell20.04 WDR 4 Kon-zertherbst

21.00 Go, Götz, Go!21.00 WDR aktuell

22.00 Musik z. Träumen22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD-Hitnacht

KONZERT 20.04 WDR 3

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

HÖRSPIEL 21.30 DLF KULTUR

HÖRSPIEL 23.00 EINS LIVE

Mozartwoche 2018MITSCHNITT Robin Ticciati eröffnete das ers- te Orchesterkonzert der diesjährigen Mozart- woche mit Edward Elgars Violinkonzert. Das Werk war dort zuletzt im Jahr 1999 zu hören. Im Gegensatz zum berühmten Elgar-Cello- konzert setzte sich das anspruchsvolle Schwesterkonzert für die Geige in den Kon-zertsälen nicht so leicht durch. In Salzburg wurde es vom französischen Geiger Renaud Capuçon interpretiert (vom 27.1.). 116 Min.

Tage

stip

ps Unter der Leitung von Robin Ticciati spielten die Wiener Philharmoniker Werke von Elgar und Mozart

Albtraum ArbeitsplatzFEATURE Traumatische Ereig-nisse im Berufsleben sind ein immer häufiger auftretendes Phänomen. Die Sendung zeigt, wie Betroffene und Therapeu-

ten, aber auch Arbeitgeber und das Gesund-heitssystem mit dem Thema umgehen. 30 Min.

Ein flücht'ger TagDRAMA James (Felix von Man-teuffel) ist ein alkoholkranker Psychologe. Als eine Patien-tin ihm von ihren Traumer-lebnissen erzählt, glaubt er zunächst, dass die Frau sie

erfinde. Doch die Träume haben mit seiner Ver-gangenheit zu tun. – Von Robert Forrest. 60 Min.

Der Putsch. Teil ZwoHÖRSTÜCK Der Wurstfabrikant Jens Markowitz (Wolfgang Wendland) zieht erneut in den Wahlkampf. Diesmal geht es um alles: Er tritt als Kanzler-kandidat für die SPD an. Sein

vielversprechender Slogan: „Für alle mehr auf die Kralle“. – Von Sebastian Büttner. 60 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

NDR KULTUR HR 2 BR-KLASSIKBREMEN ZWEI DEUTSCHLAND- FUNK

SWR 4 RH.-PF. HR 4NDR 1 YOU FM SWR DASDING N-JOY

NDR INFO

COSMO

YOUNG RADIO WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

WDR 5

REGIONAL & MUSIK

DKULTURWDR 3

KLASSIK RADIO

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

EINS LIVE DLF KULTUR

DI 30. OKTOBERDI DIDIDI 30. OKTOBERDI DI30. OKTOBER DI30. OKTOBER

6.05 WDR 5 – Morgenecho Orientierung in der Nachrichtenflut6.55 X Kirche in WDR 5 Domvikar Wilhelm Tolksdorf, Essen8.55 Hörtipps

9.45 X WDR 5 – ZeitZeichen 30. Oktober 1668: Der Geburtstag der preußischen Königin Sophie Charlotte Von Almut Finck

10.04 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature

12.00 Der Tag um zwölf12.10 X Tagesgespräch13.04 WDR 5 –

Mittagsecho Aktuell und schnell

14.04 X Scala Das Kulturmagazin sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Ma-gazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuri-ositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.

15.04 WDR 5 Quarks16.55 Hörtipps17.04 X Westblick17.45 X Politikum

Das Meinungsmagazin18.04 X Profit

Das Wirtschaftsmagazin18.30 X Echo des

Tages Das Wichtigste des Tages – kompakt in 30 Minuten

19.04 M WDR 5 KiRaKa Entdecke, was du hören willst!

20.04 X Europa- magazin

21.04 X Scala Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Ma-gazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuri-ositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.

22.04 U 22 – Unter- haltung nach zehn Köln lacht (1/2) Moderation: Markus Barth (Aufnahme vom 25. Ok-tober aus dem Gloria)

23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin

23.30 WDR 5 – Berichte von heute

0.05 WDR 5 – Quarks – Wissen-schaft und mehr

6.05 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

9.05 Klassik Forum Fauré Fantasie G-Dur op. 79; Juliette Hurel, Flöte; Hélene Couvert, Klavier Ravel Valses nobles et sentimenta-les; Rotterdam Philhar-monic Orchestra, Ltg.: Yannick Nézet-Séguin Evans Waltz for Debby; Bill Evans, Klavier Bozza Rustiques; Wynton Marsalis, Trompete; Judith Lynn Stillman, Klavier Rossini Nizza; Karine Deshayes, Mez-zosopran; Les Forces Majeures, Ltg.: Raphael Merlin J.S. Bach Ouver-türe Nr. 2 h-Moll BWV 1067 für Flöte, Streicher und Basso cont.; Juliette Hurel, Flöte; Ensemble Les Surprises Françaix Musique pour faire plaisir; Bläserensemble Mainz, Ltg.: Klaus Rainer Schöll Poulenc Gloria; Kathleen Battle, Sopran; Tanglewood Festival Chorus; Boston Sym-phony Orchestra, Ltg.: Seiji Ozawa Hough 3 Mozart Transformations nach Poulenc; Stephen Hough, Klavier Novák Ewige Sehnsucht op. 33, sinfonische Dichtung; Tschechische Philhar-monie, Ltg.: Karel Sejna Dvorák Lied an den Mond, aus „Rusalka“; Anna Prohaska, Sopran; Eric Schneider, Klavier Mendelssohn Das Mär-chen von der schönen Melusine op. 32, Kon-zertouvertüre; Swedish Chamber Orchestra, Ltg.: Thomas Dausgaard Monteverdi Sestina – Lagrime d’amante al sepolcro dell’amata, Madrigal; La Venexiana, Ltg.: Claudio Cavina Mit Heike Schwers

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag

Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt Vergnüglich und intelligent, unterhalt-sam und informativ

17.45 X ZeitZeichen 30. Oktober 1668: Der Geburtstag der preußischen Königin Sophie Charlotte Von Almut Finck Geboren 1668 in der Provinz, auf dem be-scheidenen Schloss Iburg bei Osnabrück, stieg diese Herzogin aus dem Hause Hannover zur ersten preußischen Königin auf. Sophie Charlotte war schön, begabt und gebildet und für ihr Zeitalter sehr tolerant in religiösen Dingen. Sie liebte

das philosophische Gespräch, aber auch prächtige Opern- und Ballett-inszenierungen, mit denen Europas Fürsten im Barock ihre Macht demonstrierten. Sie führte einen be-deutenden Musenhof und war eng mit dem Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz befreundet. Die Gründung der Berliner Akademie der Wissen-schaften geht auf ihre Initiative zurück …

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen

Hören Sie, was sich tut in Kunst, Kultur und Gesellschaft: Vor Ihrer Haustüre, wie in den Metropolen der Welt, auf der Straße, wie in den Tempeln der Kunst. Hören Sie von jungen Talenten und gefeierten Stars, informieren Sie sich über wichtige Er-eignisse des Tages aus der Perspektive der Kultur.

19.04 X N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (6/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Mit Ole Lagerpusch, Peter Lohmeyer, Alice Dwyer, Marlon Kittel, Ul-rich Noethen, Sebastian Blomberg, Udo Schenk, Peter Sattmann, Josef Heynert, Fabian Busch, Uli Pleßmann, Reiner Schöne, Yu Fang, Pjotr Olev, Fjodor Olev, Thomas Böhm, Rainer Strecker, Lars Rudolph, Manuel Harder, Denis Moschitto, Meret Becker, Anna-Maria Arkona, Ulrike Krum-biegel, Andreas Hoppe, Andreas Helgi Schmid, Heidrun Bartholomäus, Wilfried Hochholdinger, Steffi Kühnert, Steffen Schortie Scheumann, Stefan Kaminski, Joa-chim Paul Assboeck/Journalist Lingen), Oliver Bröcker, Hans- jürgen Hürrig u.a. Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Konzert Hector Berlioz zum 150. Todestag Berlioz Ouvertüre aus „Le Corsaire“ op. 21; Lyrische Szene aus „La mort de Cléopâtre“; Chasse royale und Didos Tod, aus der Oper „Les Troyens“; Harold en Italie op. 16, Sinfonie (Aufnahme vom 5. September 2018 aus der Royal Albert Hall, London)

22.04 Jazz & World Kind of North. Das Ma-thias Eick Quintet Mit Jörg Heyd (Aufnahme vom 11. März 2010 aus dem Kölner Stadtgarten)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Der Große Ameisenbär. Porträt eines eigen- willigen Säugetieres

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von J.S. Bach (Konzert vom 1. Okto-ber in Tübingen)

15.05 Leben Was ist Meditieren? Auf der Suche nach der Stille in mir selbst Von Frank Schüre

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (17/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Musik aus unseren Archiven Kolja Lessing spielt Kla-viermusik israelischer Komponisten ein Werke von Avni, Natra, Pártos, Stutschewsky (Produktion 17. bis 19. Juli, Hans-Rosbaud-Studio, Baden-Baden)

21.03 Jazz Session My Favorite Discs extra

22.03 „lesenswert“ Feature Landschaften lesen. Die literarischen Wanderun-gen des Julien Gracq

23.03 MusikGlobal „Fenfo – something to say“. Die malische Sängerin Fatoumata Diawara. Von Margrit Klingler-Clavijo

0.05 Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Welche Clubs sind die besten? Welche Festi-vals lohnen sich? Wel-che Ausstellung muss man besuchen?22.05 X Radioreport Recht

0.00 Die Nacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag

Die aktuelle Mittags-stunde aus Ihrer Region

13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 X Kulturspiegel20.00 Traumhaft

21.50 Nachtgedanken22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop6.30 hr4 – die hessen-schau am Morgen

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend17.30 hr4 – die hessen-schau am Abend

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

5.00 YOU FM Die beste Morningshow der Welt

10.00 YOU FM Worktime14.00 Der schöne

Nachmittag18.00 Music like me21.00 YOU FM Sounds

Nur die neueste, frischste Musik gibt’s für euch im-mer in YOU FM Sounds!

23.00 YOU FM LateLine Von schräg bis politisch, von banal bis ernst: hier könnt ihr mit fast ganz Deutschland eure The-men diskutieren – der Radio- Nachttalk zum Anrufen und Mitreden.

1.00 YOU FM Nacht Jede Menge coole Tracks gibt’s auch im YOU FM Livestream

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

5.00 Kuhlage & Hardeland6.15 X Comedy „Der beste Tag der Welt“6.45 Die Postillon7.15 X Pisapolizei7.40 Morningshow-Duell

9.00 N-JOY Vormittag12.00 N-JOY Der Graf15.00 N-JOY Mit Nina

und dem Haacke19.00 N-JOY Pop

19.00 N-JOY News20.00 N-JOY Neu – Musik

abseits des Mainstream22.00 N-JOY Song des

Lebens22.00 N-JOY News

23.00 N-JOY SF Live on Tape23.00 N-JOY News

0.00 Die N-JOY Nacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Morgenmagazin

14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.20 Stoltenberg liest7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Referentin für Reli-gionspädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittagsstunde“ (12/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“ Fünfzehn Stellvertreter Christi auf Erden9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs Ob zuhause oder im Auto – wir begleiten Sie durch den Nachmittag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Mendelssohn Streichquartett Nr. 12 a-Moll op. 13; Mandel-ring-Quartett

20.00 X Feature Interview mit einem Löwen Von Rainer Schildberger (Produktion: NDR 2018)

21.00 Neue Musik Tierisch gute Neue Musik Von Helmut Peters

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (12/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ern-aux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

10.05 Klassikzeit Platti Oboenkonzert g-Moll Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485 Elgar Suite „The wand of youth“ Gluck Melodie d’Orphée

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Cornelia Rost, „Weltmusik-Begeisterte“

13.05 Klassikzeit Mozart Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“ Mendelssohn 3. Sinfonie a-Moll op. 56, „Schottische“ Kajanus Adagietto für Streichor-chester J.S. Bach Fünf zweistimmige Inven-tionen BWV 772-776 Vivaldi Violinkonzert F-Dur op. 8 Nr. 3, „Der Herbst“15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (10/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Konzertsaal

Mozart Klavierkonzert A-Dur KV 488 Mahler 6. Sinfonie a-Moll; Rafał Blechacz, Klavier; hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Andrés Orozco-Estrada (Aufnahme vom 19. Oktober aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt)

22.00 Spätlese Geschichten aus dem Maghreb (3/3). Valérie Zanetti: „Jacob, Jacob!“

22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Peter Tschaikowski lässt die kleinen Schwäne tanzen; Bert Kaempfert füttert die Enten; Bei Julius Fucik brummt der Bär. Mit Susanne Alt

14.05 Panorama Werke von Mendels-sohn, Brahms, Weber, Beethoven

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Martin Fröst (Klarinette) Bartók Sechs rumä-nische Volkstänze W.A. Mozart Trio Es-Dur KV 498, „Kegelstatt-Trio“ Crusell Klarinet-tenkonzert Nr. 1 Es-Dur Monti „Czárdás“

19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke J.S. Bach Violinkonzert a-Moll BWV 1041; „Gleich wie der Regen und Schnee vom Him-mel fällt“, Sinfonia BWV 18; Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005

20.05 Interpretationen im Vergleich Massenet „Werther“; Aufnahmen mit den Dirigenten Michel Plas-son, Antonio Pappano, Colin Davis, Cornelius Meister, Vladimir Jurowski u.a. Von Michael Atzinger

22.05 Horizonte Die Gitarre in der Neuen Musik. Eine Reportage mit Stephan Stiens

23.05 Jazztime Neue CDs des amerika-nischen Solo-Bassisten Barre Phillips und des französischen Pianisten Martial Solal

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 350 Jahren: Die erste preußische Köni-gin Sophie Charlotte geboren

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.10 X Sprech-

stunde Narzissten, Choleriker, Querulanten. Vom Um-gang mit schwierigen Persönlichkeiten Mit Carsten Schroeder

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Das Feature

„Lieber rot als tot“ – Der Grenzgänger Walter Ha-gemann. Ein politisches Sittengemälde der frü-hen Bundesrepublik

20.10 N Hörspiel Hörspielmagazin Berichte, Gespräche und Informationen zum Hörspiel, in Deutsch-land und in aller Welt

21.05 Jazz live Makoto Ozone Trio Mod.: Michael Kuhl-mann (Aufnahme vom 10.10.2018 beim Jazz-fest Bonn)

22.05 Musikszene Schwelgen auf Felgen. Was Musikschaffende am Fahrradfahren fasziniert

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag0.05 Radionacht

5.56 Morgenandacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informations- radio

13.05 Mittagsecho Überblick über das aktuelle Geschehen

14.00 Das Informations- radio17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick

19.00 Das Informations- radio Wissen was die Welt bewegt Mit Nachrichten im Viertelstundentakt

19.50 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Ab heute heiß’ ich Paule: Paule tunkt die Welt in Farbe“ Von Dagmar Petrick. Es liest Richard Barenberg (Aufnahme des RBB)

20.15 X ZeitZeichen 30. Oktober 1668: Der Geburtstag der preußischen Königin Sophie Charlotte (Aufnahme des WDR)

20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen

20.50 X Standpunkte20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Redezeit Hörer fragen – Experten antworten

22.05 Play Jazz! Mit Ralf Dorschel

23.05 Nachtclub Maga-zin Darin: Popkocher Mit Matias Boem

23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub

in Concert Belle & Sebastian (A Summer’s Tale Festival, Luhmühlen, 2. August 2018) / New Model Army (A Summer’s Tale Festival, Luhmühlen, 3. August 2018)

2.00 Nightlounge

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 350 Jahren: Die erste preußische Königin So-phie Charlotte geboren6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Klassik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Moderation: Fabian Schmitz

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Massage, Playstation, Teamreisen. Wie in Deutschland um Mitar-beiter gekämpft wird Von Sonja Heizmann

20.03 Heinrich Schütz Musikfest „Verley uns frieden“ – Musik in Zeiten des Dreißigjährigen Krieges Werke von Schütz, Weisbeck, Giov. Valen-tini, Bezdružic, Schäffer, Schütz, Brandisius, Schütz, Andreas Düben, Weckmann, Hammer-schmidt, Hildebrand (Aufzeichnung vom 13.10.2018, Frauen- kirche Dresden)

22.00 Alte Musik Ich bin trunken von Wonne. Jean Jac-ques Rousseau trifft Niccolò Jommelli Von Richard Schroetter

22.30 Studio 9 kom-pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Feature

Das Menopausending und Ist das alles?

1.05 Tonart Americana

0.05 W.A. Mozart Fagottkonzert B-Dur KV 191; Dag Jensen, Fagott; Kölner Rund-funk-Sinfonieorchester, Ltg.: Werner Andreas Albert Popper Violon- cellokonzert Nr. 1 d-Moll; Wen-Sinn Yang, Violoncello; WDR-Funk- hausorchester Köln, Ltg.: Niklas Willén Biber „Missa Salisburgensis“; Amsterdam Baroque Choir and Orchestra, Ltg.: Ton Koopman Men- delssohn Sechs Lieder ohne Worte op. 19; Michael Endres, Klavier Wagenaar „Roman-tisches Intermezzo“ op. 13; Nordwest-deutsche Philharmonie

2.03 Casella Sinfonie Nr. 2 c-Moll R. Schu-mann Klaviertrio g-Moll op. 110 Dvorák „Amerikanische Suite“ op. 98b Paganini So-nata concertata A-Dur Arlen „Somewhere“4.03 J. Haydn Sin-fonie Nr. 102 B-Dur; London Philharmonic Orchestra, Ltg.: Georg Solti W.F. Bach Sonate D-Dur; Anthony Spiri, Klavier Donizetti Concertino B-Dur; Béla Kovács, Klarinette; Camerata Budapest, Ltg.: László Kovács5.03 Werke von Preussen, Weber, Kalinnikow, Purcell, Spohr, Myslivecek

5.50 Die Morgenandacht6.00 Der Morgen10.00 Bremen Zwei13.00 Bremen Zwei16.00 Bremen Zwei18.00 X Gesprächs-

zeit Talk mit Prominen-ten und Zeitzeugen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

19.00 Sounds Der handverlesene Mix am Abend. Unsere Entdeckungen aus Pop, Indie-Pop, Singer/Song-writer und Americana.

20.04 Sounds Eddi Reader (GB) (Direkt aus dem Kulturzentrum Schlachthof, Bremen)

21.00 Bremen Zwei22.00 Jazz Grooves

Die ganze Welt des Jazz. Blue Note, Bigband, Neuerschei-nungen und bekannte Stars – und Tipps zum Konzertgeschehen in Bremen und der Region.

0.00 Die Nacht

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Klassik Dreams Musik non-stop

22.00 Klassik Lounge Nightflight Moderation: DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.00 1LIVE mit Olli Briesch10.00 1LIVE Tina

Middendorf / 1LIVE mit Simon Beeck

14.00 1LIVE mit Linda Reitinger und dem Meyer / 1LIVE Kammel und Kühler

18.00 1LIVE mit Sophie Passmann

20.00 1LIVE Plan B23.00 1LIVE Kasset-

tendeck0.00 Die junge

Nacht der ARD

K WDR 25.00 Der Morgen

5.00 WDR aktuell5.30 WDR aktuell5.56 Kirche in WDR 26.00 WDR aktuell8.00 WDR aktuell8.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

9.00 Der Vormittag9.00 WDR aktuell9.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 29.40 X Stichtag 30. Oktober 1963: Erste Trainerentlassung in der Geschichte der Fußballbundesliga10.00 WDR aktuell11.00 WDR aktuell

13.00 Das Mittagsmag.13.00 WDR aktuell13.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 214.00 WDR aktuell14.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

15.00 Der Nachmittag15.00 WDR aktuell15.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

19.00 WDR 2 Jörg Thadeusz19.00 WDR aktuell

20.00 WDR 2 Pop!20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

23.30 Berichte von heute0.00 ARD – PopNacht

K WDR 46.00 Mein Morgen

6.30 WDR aktuell7.00 WDR aktuell7.30 WDR aktuell8.00 WDR aktuell8.30 WDR aktuell8.55 Kirche in WDR 49.00 WDR aktuell9.30 WDR aktuell

10.00 Hier und heute10.00 WDR aktuell11.00 WDR aktuell12.00 Der Tag um zwölf13.00 WDR aktuell13.20 X Zur Sache

14.00 Mein Nachmittag14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell17.00 WDR aktuell

18.00 Ab in den Feierabend18.00 Der Tag um Sechs19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell

21.00 Songpoeten21.00 WDR aktuell

22.00 Musik z. Träumen22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD-Hitnacht

KONZERT 20.04 WDR 3

GESELLSCHAFT 19.30 DLF KULTUR

JAZZ 21.05 DEUTSCHLANDFUNK

Hector Berlioz zum 150. TodestagMITSCHNITT Bei den BBC Proms 2018 durfte die Mezzosopranistin Joyce DiDonato gleich zweimal ebenso dramatisch wie wirkungsvoll den Bühnentod sterben: Einmal als Königin Cleopatra aus Berlioz’ Oratorium „La mort de Cléopâtre“, das andere Mal als Dido aus der Oper „Die Trojaner“, dem Opus magnum, das lange nach dem Tod des Komponisten urauf-geführt wurde (vom 5.9.). 116 Min.

Tage

stip

ps Am Pult des Orchestre Révo-lutionnaire et Romantique stand Sir John Eliot Gardiner

Massage, Playsta-tion, TeamreisenFEATURE Wirtschaftswachs-tum, demografischer Wandel und Fachkräftemangel haben in vielen Branchen zu einem Kandidatenmarkt geführt. Um

auf sich aufmerksam zu machen, gehen Ar-beitgeber dabei immer kreativere Wege. 30 Min.

Makoto Ozone Trio MITSCHNITT Nachdem er vor vielen Jahren von Jazz-Talent- scout Gary Burton entdeckt und weltweit vorgestellt wor-den war, wurde es zeitweilig etwas stiller um Makoto Ozo-

ne (Foto). Der Pianist trat neulich mit seinem Trio beim Jazzfest Bonn auf (vom 10.10.). 55 Min.

China Radio China International sendet auf Deutsch täglich via Kurzwelle von 00.00 bis 02.00 auf 5970/7380 kHz und von 02.00 bis 04.00 Uhr auf 6160/7395/9615 kHz sowie von 14.00 bis 16.00 auf 17615/17720 kHz. Iran Das deutschsprachige Programm von IRIB ist abends von 17.20 Uhr bis 18.20 Uhr (UTC) auf Satellit, Kurzwelle (7235 kHz und 9660 kHz) und über das Internet zu hören. http://parstoday.com/de/radio

P RUNDFUNK i Pnternational

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

NDR KULTUR HR 2 BR-KLASSIKBREMEN ZWEI DEUTSCHLAND- FUNK

SWR 4 RH.-PF. HR 4NDR 1 YOU FM SWR DASDING N-JOY

NDR INFO

COSMO

YOUNG RADIO WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

WDR 5

REGIONAL & MUSIK

DKULTURWDR 3

KLASSIK RADIO

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

EINS LIVE DLF KULTUR

MI 31. OKTOBERMI MIMIMI 31. OKTOBERMI MI31. OKTOBER MI31. OKTOBER

6.05 WDR 5 – Morgenecho Orientierung in der Nachrichtenflut6.55 X Kirche in WDR 5 Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf8.55 Hörtipps

9.45 X WDR 5 – ZeitZeichen 31. Oktober 1918: Der Todestag des Malers Egon Schiele Von Ulrike Gondorf

10.04 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature

12.00 WDR 5 – Der Tag um zwölf

12.10 X Tagesgespräch13.04 Mittagsecho

Aktuell und schnell14.04 X Scala

Das Kulturmagazin sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Ma-gazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuri-ositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.

15.04 WDR 5 Quarks16.55 Hörtipps17.04 X Westblick17.45 X Politikum

Das Meinungsmagazin18.04 X Profit

Das Wirtschaftsmagazin18.30 X Echo des

Tages Das Wichtigste des Tages – kompakt in 30 Minuten

19.04 M WDR 5 KiRaKa Entdecke, was du hören willst!

19.30 Sendung der Evangelischen Kirche zum Reformationstag

20.04 X Tischgespräch21.04 X Scala

Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Ma-gazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuri-ositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.

22.04 U 22 – Unter- haltung nach zehn Köln lacht (2/2) Moderation: Markus Barth (Aufnahme vom 25. Ok-tober aus dem Gloria)

23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin

23.30 WDR 5 – Berichte von heute

0.05 Quarks – Wissen-schaft und mehr

6.05 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Präses Manfred Rekowski, Düsseldorf

9.05 Klassik Forum Rota La passarella di addio, aus dem Film „Otto e mezzo“; Filar-monica della Scala, Ltg.: Riccardo Muti Ibert Trio; Deutsche Bläser-solisten Krieger Der Rheinische Wein tanzt gar zu fein, Lied für Singstimme, Streicher und Basso cont.; Andre-as Scholl, Countertenor; Pablo Valetti und Ste-phanie Pfister, Violine; Friederike Heumann und Juan Manuel Quin-tana, Viola da gamba; Markus Märkl, Cembalo; Karl-Ernst Schröder, Laute; Alix Verzier, Violoncello Joh. Strauß Wein, Weib und Gesang op. 333, Konzertwalzer; Wiener Philharmoni-ker, Ltg.: Zubin Mehta J.S. Bach Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80, Kantate zum Refor-mationsfest; Gesualdo Consort Amsterdam; Musica Amphion, Ltg.: Pieter-Jan Belder Men-delssohn Quartett Es-Dur op. 12; Schumann Quartett Beethoven 11 Bagatellen op. 119; Steven Osborne, Klavier Debussy En blanc et noir; Orchestre National de Lyon, Ltg.: Jun Märkl Veracini Sonate Nr. 12 d-Moll; Enrico Gatti, Violine; Guido Morini, Cembalo; Alain Gerv-reau, Violoncello Rota Sinfonische Suite aus dem Ballett „La strada“; Stéphane Beaulac, Trompete; Denise Lu-pien, Violine; Orchestre Métropolitain du Grand Montréal, Ltg.: Yannick Nézet-Séguin

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag

Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt Vergnüglich und intelligent, unterhalt-sam und informativ

17.45 X ZeitZeichen 31. Oktober 1918: Der Todestag des Malers Egon Schiele Von Ulrike Gondorf Wien feiert Egon Schiele zum 100. Todestag und druckt großformatige Werbeposter mit Mo-tiven seiner Bilder, um in ganz Europa damit zu werben. Sie machen Skandal. In Großbritan-nien, aber auch in vie-len deutschen Städten, müssen auf den Aktbil-dern die Geschlechts-merkmale überklebt werden. „Hundert Jahre alt. Und noch immer zu gewagt?“ lässt man auf

einer Banderole in die Plakate hineindrucken. Einen besseren Beweis für die Aktualität eines Künstlers kann es wahrscheinlich nicht geben. Egon Schiele, 1890 geboren, hat einen radikalen Blick auf den menschlichen Körper geworfen, völlig frei von Tabus, aber mit einer fast schmerz-haften Sensibilität für die Verletzlichkeit, die Verkrampfungen, die Bedrohung und den Verfall. Auch sich selbst hat er – einmalig in der ganzen Kunstgeschich-te – immer wieder nackt dargestellt, einen boh-renden Blick aus großen schwarzen Augen auf den Betrachter gerich-tet. Egon Schieles men-schenanalytische Kunst bringt ihm 1918 den ersehnten Durchbruch in Wien; kurz nach sei-ner großen Ausstellung stirbt er 28jährig an der Grippe-Epidemie, die noch einmal so viele Menschen tötet wie der Erste Weltkrieg.

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen

Hören Sie, was sich tut in Kunst, Kultur und Gesellschaft: Vor Ihrer Haustüre, wie in den Metropolen der Welt, auf der Straße, wie in den Tempeln der Kunst.

19.04 X N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (7/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Mit Ole Lagerpusch, Peter Lohmeyer, Alice Dwyer, Marlon Kittel, Ulrich Noethen, Sebastian Blomberg, Udo Schenk, Peter Satt-mann, Josef Heynert, Fabian Busch, Uli Pleß-mann, Reiner Schöne, Yu Fang, Pjotr Olev, Fjodor Olev, Thomas Böhm, Rainer Strecker, Lars Rudolph, Manuel Harder, Denis Mo-schitto, Meret Becker, Anna-Maria Arkona, Ulrike Krumbiegel, An-dreas Hoppe, Andreas Helgi Schmid, Heidrun Bartholomäus, Wilfried Hochholdinger, Steffi Kühnert, Steffen Schor-tie Scheumann u.a. Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Konzert „Frankenstein“ Live-Hörspiel nach Mary Shelley von Henrik Albrecht und Leonhard Koppelmann (Direkt aus dem Kölner Funkhaus)

22.04 Jazz & World WDR 3 Campus: Jazz. Felix Langemann Trio / Niklas Roever Trio Mit Karsten Mützelfeldt (Aufnahme vom 6. Mai aus dem Loft, Köln)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Kryptografie – Schutz vor Hackern und Geheimdiensten?

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

Werke von Mendels-sohn, Beethoven, Schütz, Bruckner

15.05 Leben Cowboys hinterm Deich. Selbstversuch mit Pferd beim Kuhtrieb

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (18/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (3/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 Abendkonzert RheinVokal 2018 Brahms Scherzo aus der FAE-Sonate; 5 Lie-der op. 107 Zemlinsky 5 Gesänge op. 7, bear-beitet für Sopran und Klaviertrio von Milan Mihaijlovic Brahms Cellosonate F-Dur op. 99 Weigl 5 Lieder aus „Phantasus“ op. 9 Brahms Klaviertrio c-Moll op. 101 (Konzert vom 17. Au-gust im Arp Museum Bahnhof Rolandseck)

22.03 X Feature Korruption bekämpft man nicht mit Schwei-gen. Internationale Mis-sionen in Lateinamerika

23.03 X JetztMusik Werke von Novaga

0.05 Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag

Die aktuelle Mittags-stunde aus Ihrer Region

13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits22.03 Sport aktuell

0.00 Die ARD Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

6.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

10.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

14.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

18.00 NDR 1 Radio Niedersachsen zum Reformationstag

20.00 Traumhaft Internationale Pop-Klassiker, deutsche Kult-Hits und Oldies

22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.30 hr4 – die hessen-schau am Morgen

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend17.45 Übrigens...

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

5.00 YOU FM Die beste Morningshow der Welt

10.00 YOU FM Worktime14.00 Der schöne

Nachmittag18.00 Music like me

Wir spielen die ange-sagte Musik. Ihr könnt mitbestimmen mit eu-ren Likes und Dislikes. Obendrauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für aktuelle Gesprächsthemen.

21.00 YOU FM Sounds Nur die neueste, frischste Musik gibt’s für euch immer in YOU FM Sounds!

23.00 YOU FM LateLine1.00 YOU FM Nacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

6.00 N-JOY Mit Nikolai Zech

10.00 N-JOY Mit Isa Scholz

14.00 N-JOY Mit Franzi Pille

18.00 N-JOY22.00 N-JOY LateLine

Late-Night-Talk Eure Meinung ist ge-fragt! Diskutiert mit uns über den alltäglichen Wahnsinn, Lust, Frust, Witziges oder Verrück-tes – je nach Thema. Wählt die kostenlose LateLine Hotline: 0800-80 55 555.22.00 N-JOY News

23.00 N-JOY LateLine23.00 N-JOY News

0.00 Die junge Nacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Morgenmagazin

14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Schwarz zu blau0.00 Schwarz zu blau

6.00 Klassisch in den Feiertag

8.00 Kantate8.40 X Glaubenssa-

chen Ein neuer Festtag für Norddeutschland. Wie der Reformations-tag zum Feiertag wurde

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik

11.00 Das Konzert Schleswig-Holstein Musik Festival. Mozart bravourös (Aufzeichnung vom 7. Juli 2018 in der Elbphil-harmonie Hamburg)

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 NDR Kultur am Feiertag15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher16.40 Kultur im Norden17.40 Bildschöne Bücher

19.00 Musica Beethoven Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107, „Re-formations-Sinfonie“; NDR Elbphilharmonie Orchester, Ltg.: Chris-toph Eschenbach

20.00 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (2/4) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Baby-lon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Mit Peter Lohmeyer, Udo Schenk, Peter Sattmann, Alice Dwyer, Ole Lagerpusch

21.00 Chormusik Soli Deo Gloria. Refor-mationskantaten (Aufzeichnung vom 14. Juni 2017 in der St. Mar-tini in Braunschweig)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (13/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

10.05 Klassikzeit Beethoven Egmont-Ouvertüre Tschaikow-ski Pezzo capriccioso für Violoncello und Orchester op. 62 Liszt 1. Klavierkonzert Es-Dur Mendelssohn 13. Streichersinfonie c-Moll Händel 2. Suite D-Dur aus der „Wassermusik“

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Schwester Johanna Domek, „Theaternonne“

13.05 Klassikzeit Werke von Gershwin, Strawinsky, Glasunow, J.S. Bach, Händel15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (11/13)

16.05 Kulturcafé Maga-zin am Nachmittag

18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Kaisers Klänge

Musikalische Entdeckungsreisen Monster, Freaks und Wiedergänger – Eine musikalische Horrorshow

21.00 N Hörspiel „Berta Garlan“ (2/2) Von Max Ophüls Nach der gleich- namigen Novelle von Arthur Schnitzler

22.30 Jazzfacts What’s going on? – Fea-tures, Interviews und was die Szene bewegt Mit Sarah Seidel

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Die Bach-Kantate

zum Reformationstag10.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Scaramouche tanzt Samba; Giudittas Lippen küssen so heiß; Cherubino ist völlig durcheinander

14.05 Panorama Werke von W.F. Bach, Rangström, Schubert, Herrera, Busoni, Debus-sy, Tschaikowski u.a.

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Mit Trio Wanderer Werke von Saint-Saëns, Beethoven, Hummel

19.05 Classic Sounds in Jazz Blue Souls. Mit Musik von Julian Cannonball Adderley, Cécile McLorin-Salvant, Kenny Burrell u.a.

20.05 Konzertabend Martinu „La Jolla“ R. Schumann Violin-konzert d-Moll Zuraj „Overhead“ W.A. Mo-zart Sinfonie C-Dur KV 551, „Jupiter-Sinfonie“; Isabelle Faust, Violine; Münchener Kammer- chester, Ltg.: Clemens Schuldt (Aufnahme vom 11. Oktober 2018 im Münchner Prinz- regententheater)

22.05 Der Chor des Bayerischen Rund-funks Werke von Reger, Brahms

23.05 Jazztime Jazz aus Nürnberg: Special. Von Big Beat bis Hammond Jazz Das Programm des diesjährigen NUEJAZZ Festivals in Nürnberg

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der österreichische Maler Egon Schiele gestorben

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag10.05 Ev. Gottesdienst11.05 Kleines Konzert11.35 X Umwelt

und Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X Zur Diskussion20.10 Aus Religion und

Gesellschaft „Der Glaube beginnt gerade da, wo das Denken aufhört“. Sören Kierkegaard, der Einzel-ne und die Wahrheit Von Klaus Englert

20.30 Lesezeit Ulf Erdmann Ziegler liest die Geschichte „Anton Wilhelm“

21.05 Querköpfe Kabarett, Comedy & schräge Lieder

22.05 Spielweisen Präzise Klänge ent-falten. Das Trio Catch erhielt den Dwight und Ursula Mamlok-Preis 2018 Mit Martina Brandorff Anschl.: Mit Eindrücken vom Preisträgerinnen-Konzert vom 11.05.2018 in der Berliner Akade-mie der Künste

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Radionacht

6.05 X Feiertags-Forum

6.30 X Die Reportage7.05 Reisen damals8.05 X M Mikado9.05 Echo am Morgen9.30 X Zwischen

Hamburg und Haiti10.00 Ev. Gottesdienst11.05 Das Feature12.05 X Der Talk13.05 Mittagsecho

Überblick über das aktuelle Geschehen

13.30 X Das Forum14.05 X M N Hörspiel

„Lennart und die Wunderwette“ Von Jörgpeter Ahlers Regie: Hans Helge Ott (Prod.: NDR/SWR 2001)

15.05 Reisen damals16.05 X Der Talk17.05 X Feiertags-

Forum17.30 X Die Reportage18.04 Sportreport

Fußball: DFB-Pokal, 2. Runde / Turnen: WM in Doha / Katar

18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick

19.05 X ZeitZeichen 31. Oktober 1918: Der Todestag des Malers Egon Schiele (Aufnahme des WDR)

19.20 X Zwischen Hamburg und Haiti

19.50 X M Ohrenbär „Ab heute heiß’ ich Paule: Paule fasst einen Entschluss“ Von Dagmar Petrick. Es liest Richard Barenberg (Aufnahme des RBB)

20.15 Jazzkonzert Changing Places – Jazz und Choräle in der Klosterkirche Loccum. Das Duo WAVES mit Uwe Steinmetz und Daniel Stickan Mit Heti Brunzel (NDR-Aufnahme vom 4. September 2015)

21.05 X Der Talk22.05 Play Jazz!

Mit Ralf Dorschel23.05 Nachtclub

Magazin0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 100 Jahren: Der öster-reichische Maler Egon Schiele gestorben6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Folk

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport

Landstrom am Hafenkai statt laufender Diesel-motoren. Tücken der Energieversorgung für Mega-Kreuzfahrtschiffe

14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

U.a. Klassik für Einsteiger

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Der gesprengte „Völker-kerker“. Das Ende der K.-u.-k.-Monarchie 1918 Von Stefan May

20.03 Konzert J.S. Bach Kantaten: „Es erhub sich ein Streit“ BWV 19; „Gott soll allein mein Herze haben“ BWV 169; „Der Friede sei mit Dir“ BWV 158; „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149; Lenneke Ruiten, Sopran; Anke Vondung, Alt; Nicholas Mulroy, Tenor; Peter Harvey, Bass u. a. (Aufzeichnung vom 29.09.2018, Stadtkirche St. Wenzel, Naumburg)

21.30 N Hörspiel „Ruhepuls, Rom“ Von Frieda Paris Mit Veronika Bachfi-scher, Markus Meyer, Friedhelm Ptok u.a.

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Neue Musik

Werke von Szlavnics1.05 Tonart Rock

0.05 Spohr Sinfonie Nr. 4 F-Dur, „Die Weihe der Töne“; NDR-Radio- philharmonie, Ltg.: Howard Griffiths Juon Sonate op. 7; Mitglie- der des NDR Elbphil-harmonie Orchesters Rheinberger Cantus Missae Es-Dur op. 109; NDR-Chor, Ltg.: Hans-Christoph Rademann J. Haydn Sonate C-Dur Hob. XVI/21; Markus Becker, Klavier R. Strauss „Ruhe, mei-ne Seele“ op. 27 Nr. 1; Michaela Kaune, Sop-ran; NDR-Radiophilhar-monie, Ltg.: Eiji Oue2.03 Brahms „Ein Deutsches Requiem“ op. 45;

Christina Landshamer, Sopran; Florian Boesch, Bass; NDR-Chor; SWR-Radio-Sinfonie-orchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Erlebach Suite Nr. 4 d-Moll; Akademie für Alte Musik Berlin Zemlinsky Vier Balla-den; Silke Avenhaus, Klavier J.S. Bach „Jesu meine Freude“ BWV 227; Elmar Schloter, Orgel; Chor des Baye-rischen Rundfunks, Ltg.: Andrew Parrott4.03 Werke von Dietrich, Ycart, Abel5.03 Werke von Cas-tello, Chaminade, C.Ph.E. Bach, Janácek, Glinka, Prokofjew

5.50 Die Morgenandacht6.00 Classical10.00 Ev. Gottesdienst

Mit Pastorin Ulrike Oetken, Edda Bosse Mitwirkende: Capella Ansgarii, Kantor Kai-Niko Henke (Leitung) (Direkt aus der Kirche St. Ansgarii in Bremen-Schwachhausen)

11.00 Bremen Zwei14.00 Bremen Zwei18.00 N Hörspiel20.00 Sounds in

concert Musikfest Bremen 2018: Avi Avital & Omer Klein (2) (Konzertmitschnitt vom 28. August 2018 aus dem Rathaus, Bremen)

22.00 Klassikwelt in concert Klavierabend Denis Kozhukhin Werke von J. Haydn, Brahms, Rachmaninow, J. Haydn, Franck, Proko-fiev (Mitschnitt vom 13. Januar 2016 aus dem Sendesaal Bremen)

0.00 Die Nacht

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show Mit Holger Wemhoff

20.00 Klassik Dreams Musik non-stop

22.00 Klassik Lounge Moderation: DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.00 1LIVE mit Olli Briesch10.00 1LIVE Tina

Middendorf / 1LIVE mit Simon Beeck

14.00 1LIVE mit Linda Reitinger und dem Meyer / 1LIVE Kammel und Kühler

18.00 1LIVE ...20.00 1LIVE Plan B23.00 X 1LIVE Talk0.00 Die junge

Nacht der ARD

K WDR 25.00 Der Morgen

5.00 WDR aktuell5.30 WDR aktuell5.56 Kirche in WDR 26.00 WDR aktuell6.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 27.00 WDR aktuell7.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 28.00 WDR aktuell8.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

9.00 Der Vormittag9.00 WDR aktuell9.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 29.40 X Stichtag 31. Oktober 1993: Der Todestag des Filmregis-seurs Federico Fellini10.00 WDR aktuell10.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 210.50 WDR 2 – Fritz Eckenga11.00 WDR aktuell11.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 212.00 WDR aktuell12.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

13.00 Das Mittagsmag.13.00 WDR aktuell

15.00 Der Nachmittag15.00 WDR aktuell15.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 218.40 X Stichtag

19.00 WDR 2 Jörg Thadeusz19.00 WDR aktuell

20.00 WDR 2 Pop!20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell

23.30 Berichte von heute0.00 ARD – PopNacht

K WDR 46.00 Mein Morgen

6.30 WDR aktuell8.55 Kirche in WDR 4 Präses Manfred Rekow-ski, Düsseldorf9.00 WDR aktuell9.30 WDR aktuell

10.00 Hier und heute10.00 WDR aktuell12.00 Der Tag um zwölf13.00 WDR aktuell13.20 X Zur Sache

14.00 Mein Nachmittag14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell

18.00 Ab in den Feierabend18.00 Der Tag um Sechs19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell

21.00 Legenden21.00 WDR aktuell

22.00 Musik z. Träumen22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD-Hitnacht

MENSCHEN 9.45 WDR 5

UMWELT 13.05 DLF KULTUR

LIVE-HÖRSPIEL 20.04 WDR 3

HÖRSPIEL 21.30 DLF KULTUR

Egon Schiele„ZEITZEICHEN“ Der Maler Egon Schiele hat einen radikalen Blick auf den menschlichen Körper geworfen, völlig frei von Tabus, aber mit einer fast schmerzhaften Sensibilität für die Verletzlichkeit, die Bedrohung und den Verfall. Auch sich selbst hat er – einmalig in der ganzen Kunstgeschichte – immer wieder nackt dargestellt. Er starb 28-jährig während der Grippeepidemie, die so viele Menschen tötete wie der Erste Weltkrieg. 15 Min.

Tage

stip

ps

Egon Schiele (1890–31.10.1918) zählt zu den be- deutendsten bildenden Künst-lern der Wiener Moderne

Landstrom am Hafenkai FEATURE Kreuzfahrer lassen im Hafen ihre Dieselmotoren laufen, was Lärm und Abgase erzeugt. Die Alternative be-steht im Landstrom. Die ein-

zige Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Deutschland bietet derzeit Altona. 55 Min.

FrankensteinAUS KÖLN Ein moderner Pro- metheus zu Halloween: Im Stile eines Melodrams prä-sentieren Mary und Viktor ihre gut 200 Jahre alte Ge-schichte von Frankensteins

Monster. Am Pult des WDR-Funkhausorches-ters steht Vassilis Christopoulos (Foto). 116 Min.

Ruhepuls, RomNEU: HÖRSTÜCK Frieda Paris’ Werk ist ein experimentelles Stück über das Verlassen. Eine Frau und ein Mann trennen sich auf einem Hügel in Rom. Was ihrem Auseinandergehen

folgt, wird auf verschiedenen Zeitebenen ge- schildert. – Mit Markus Meyer (Foto). 60 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

NDR KULTUR HR 2 BR-KLASSIKBREMEN ZWEI DEUTSCHLAND- FUNK

SWR 4 RH.-PF. HR 4NDR 1 YOU FM SWR DASDING N-JOY

NDR INFO

COSMO

YOUNG RADIO WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

WDR 5

REGIONAL & MUSIK

DKULTURWDR 3

KLASSIK RADIO

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

EINS LIVE DLF KULTUR

DO 1. NOVEMBERDO DODODO 1. NOVEMBERDO DO1. NOVEMBER DO1. NOVEMBER

6.04 Zeichen & Wunder Das Literaturgespräch

7.04 Liegen bleiben Erich Fried: „Von Bis nach Seit“

8.40 Das Geistliche Wort Pfarrer Johannes Doering, Unna

8.55 Hörtipps9.04 X Diesseits

von Eden Die Welt der Religionen

9.45 X ZeitZeichen 1. November 1918: Der Geburtstag des Gynäkologen und Geburtshelfers Frédéric Leboyer Von Steffi Tenhaven

10.00 Katholischer Gottesdienst Stadtpfarrer Helmut Haug (Predigt) (Direkt aus der Katholi-schen Stadtpfarrkirche St. Moritz in Augsburg)

11.04 X Das Feature Glück auf und Tschüss! Bergbau geht, die Kohle bleibt

12.04 Das Feiertags- gespräch Gast: Abt Muho (Leiter eines japa-nischen Zen-Klosters)

13.04 Mittagsecho Aktuell und schnell

14.04 X Scala Das Kulturmagazin sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Ma-gazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen.

15.04 Zeichen & Wunder Das Literaturgespräch

16.04 SpielArt Große Worte, Tiraden und Predigten. Nicht nur von der Kanzel

17.55 Hörtipps18.04 X Erlebte

Geschichten18.30 X Echo des

Tages Das Wichtigste des Tages – kompakt in 30 Minuten

19.04 M N Hörspiel „Thabo – Detektiv und Gentleman: Der Nashorn-Fall“ Von Angela Gerrits Kinderhörspiel nach dem gleichnamigen Buch von Kirsten Boie Mit Katharina Matz, Peter Kaempfe u.a.

20.04 WDR 5 spezial Liederfest der Liederbestenliste Mit Köster & Hocker, U.T.A., Bastian Bandt (Aufnahme vom 22. September aus dem unterhaus, Mainz)

22.04 X Erlebte Geschichten

22.30 X Lebens- zeichen Ungeboren gestorben. Der Tod der Allerkleins-ten und seine Folgen

23.04 X Scala – Aktuelles aus der Kultur

0.05 X Das Feature4.03 WDR 5 spezial

6.04 WDR 3 am Feiertag Brescianello Sinfonie D-Dur für Orchester; Dresdner Barockorches-ter David Quatrieme Soirée d’Automne; Ensemble Baroque de Limoges Mendelssohn 6 Lieder ohne Worte op. 85; Ronald Brauti-gam, Hammerklavier J. Haydn Divertimento A-Dur, Hob IV:10 für Flöte, Violine und Vio-loncello; Ensemble Sans Souci Berlin J.S. Bach Konzert A-Dur BWV 1055 für Cembalo, Streicher und Basso continuo; Aapo Häkki-nen, Cembalo; Helsinki Baroque Orchestra

7.04 Geistliche Musik Monte Hodie, dilectissi-mi, omnium sanctorum, Motette; Ensemble Orlando Fribourg, Ltg.: Laurent Gendre Pärt Litany, Prayers of St. John Chrysostom for Each Hour of the Day and Night; David James, Countertenor; Rogers Covey-Crump und John Potter, Tenor; Gordon Jones, Bass; Estonian Philharmonic Chamber Choir; Kammerorches-ter Tallinn, Ltg.: Tonu Kaljuste Sheppard Jesu salvator saeculi, redemptis, Motette zu 5 Stimmen; Sixteen, Ltg.: Harry Christophers Alb-rechtsberger Präludi-um d-Moll op. 3,4; Hans Fagius an der Gullberg-son-Orgel in Nysätra, Schweden Beethoven Messe C-Dur op. 86 für Soli, Chor und Orches-ter; Maria Keohane, Sopran; Margot Oitzin-ger, Alt; Thomas Hobbs, Tenor; Sebastian Noack, Bariton; Kammerchor Stuttgart; Hofkapelle Stuttgart, Ltg.: Frieder Bernius7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

8.30 X Lebenszeichen Ungeboren gestorben. Der Tod der Allerkleins-ten und seine Folgen Von Maria Riederer

9.04 Lieblingsstücke Es gibt Musik, der bleibt man ein ganzes Leben lang treu. Denn sie weckt Erinnerungen oder hellt die grauen Tage auf. Solche Stücke möchte man immer wieder hören – und sie auch mit anderen tei-len. Hier kann man sich Musik wünschen, die einem lieb und wert ist.

12.04 Zeichen & Wunder Das Literaturgespräch

13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 Musikporträt Es war einmal in Rom. Ennio Morricone – ein

Leben zwischen Kino und Konzertsaal Von Sven Ahnert (Produktion: WDR 2018)

16.04 Klassik Klub Von Christoph Prasser

17.45 X ZeitZeichen 1. November 1918: Der Geburtstag des Gynäkologen und Geburtshelfers Frédéric Leboyer Von Steffi Tenhaven

18.04 Vesper Heldinnen Händel Arie der Susan-na „Chrystal Streams in Murmurs Flowing“; Trio „Away, Away“; Rezitativ „Alas! I Find the Fatal To-ils Are Set“; Arie der Su-sanna „If Guiltless Blood Be your Intent“; Chor „Let Justice Reign and Flourish“, aus „Susanna“; Arie der Theodora „With Darkness Deep as Is my Woe“; Duett „To thee, thou Glorious Son of Worth“, aus „Theodora“ J.Ch. Bach Rezitativ der Sebia „Che falso amor!“; Arie der Sebia „Armati di furore, confondi un cor si rio“; Chor der jü-dischen Jungfrauen „Da’ colpi insidiosi di lingau rea!“, aus „Gioas, re di Giuda“ Naumann Chor und Arie der Giuditta „Lodi al gran Dio“, aus „Betulia Liberata“

19.04 X N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (8/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher Mit Ole Lagerpusch, Peter Lohmeyer, Alice Dwyer, Marlon Kittel, Ul-rich Noethen, Sebastian Blomberg, Udo Schenk, Peter Sattmann, Josef Heynert, Fabian Busch, Uli Pleßmann, Reiner Schöne, Yu Fang, Pjotr Olev, Fjodor Olev, Thomas Böhm, Rainer Strecker, Lars Rudolph, Manuel Harder, Denis Moschitto u.a. Anschl.: WDR 3 Foyer

20.04 Konzert Musik der Zeit [1]: Ritus Taira Hiérophonie V für Schlagzeugsextett Kishino Sange, Hom-mage to Yoshihisa Taira, für Schlagzeugsextett, deutsche Erstauffüh-rung Takemitsu Rain Tree, für Schlagzeugtrio Hosokawa Regentanz, für Schlagzeugsextett, Kompositionsauftrag Les Percussions de Strasbourg, Urauf- führung (Direkt aus dem Kölner Funkhaus)

22.04 Jazz & World Szene NRW – Aktuelles aus der Region Die 39. Leverkusener Jazztage / Preview Jazz: Jörg Heyd / Preview World: Tom Daun Mit Thomas Loewner

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.03 Musik am Morgen Werke von Bruckner, J.S. Bach, Poulenc u.a.

7.03 Musik am Morgen Werke von Händel, Humperdinck u.a.

7.50 Zum Fest Allerheiligen

8.03 Kantate Werke von Monte, Philips, Seifen, Sweelinck, Moore

8.30 X Wissen: Aula Nicht ohne mein Smart-phone. Internetsucht und Hirnforschung

9.03 Kammermusik10.03 Erzählung

Bruno Preisendörfer: „Das Haufenproblem“

10.30 Morgenkonzert Werke von Charpentier, Biber

12.05 X Glauben Politisches Evangelium. Wie Kirchen den Frieden fördern

12.30 Mittagskonzert RheinVokal 2018 Canzone, Laude, Tänze und Kontrafakturen der römischen Renaissance von Fra Serafino Razzi, Guglielmo Ebreo u.a.

14.05 X M N Hörspiel „Der vergessene Teufel“ Von Mario Göpfert

15.05 Wissen: Feature am Feiertag Endstation Sahel? Wie die EU Afrikas Migran-ten aufhalten will

16.05 Musikpassagen17.05 X Zeitgenossen17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.20 N Hörspiel

„Eine Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang“ Von Walter Adler

20.03 Abendkonzert RheinVokal 2018 Werke von Hindemith, Schubert (Konzert vom 13. Juli in Schloss En-gers, Neuwied-Engers)

22.03 Wissen: Feature am Feiertag Endstation Sahel? Wie die EU Afrikas Migran-ten aufhalten will

23.03 NOWJazz Zukunftsgeiger. Theo Ceccaldi im Porträt

0.05 Nachtkonzert

6.00 Feiertagmorgen

Baden-Württemberg10.00 Guten Morgen

B-W „Pop & Poesie“

Rheinland-Pfalz10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

21.00 Volkstümliche Hitparade

22.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchent-lichen Wechsel von SWR4 Baden-Würt-temberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

0.00 Die ARD Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 Jetzt reicht’s20.00 Traumhaft

21.50 Nachtgedanken22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau15.30 Unser Thema

16.05 Mit hr4 in den Feierabend16.30 hr4 – die hessenschau

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

5.00 YOU FM Die beste Morningshow der Welt

10.00 YOU FM Worktime14.00 Der schöne

Nachmittag18.00 Music like me

Wir spielen die angesag-te Musik. Ihr könnt mit-bestimmen mit euren Likes und Dislikes.

21.00 YOU FM Sounds Nur die neueste, frischste Musik

23.00 YOU FM LateLine Von schräg bis politisch, von banal bis ernst: hier könnt ihr mit fast ganz Deutschland eure The-men diskutieren – der Radio- Nachttalk zum Anrufen und Mitreden.

1.00 YOU FM Nacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Play23.00 DasDing LateLine0.00 DasDing LateLine1.00 DasDing Musik

Nonstop Mehr Musik geht nicht

Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

5.00 Kuhlage & Hardeland6.15 X Comedy „Der beste Tag der Welt“6.45 Die Postillon7.15 X Pisapolizei7.40 Morningshow-Duell8.45 „Und was machst du so?“

9.00 N-JOY Vormittag12.00 N-JOY Der Graf15.00 N-JOY Mit Nina

und dem Haacke19.00 N-JOY Pop

19.00 N-JOY News20.00 N-JOY Neu – Musik

abseits des Mainstream22.00 N-JOY Club

22.00 N-JOY News23.00 Music Meeting

23.00 N-JOY News0.00 Die N-JOY Nacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

14.00 Cosmo Unter der Leitidee „Global Sounds Radio“ wendet sich die Welle an ein kosmopoliti-sches, urbanes Publi-kum im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren, das an Internationalität, Vielfalt und einer be-sonderen Musik- farbe („Global Pop“) interessiert ist.

18.00 Cosmo20.00 Cosmo Live0.00 Schwarz zu blau

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (13/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 Klassik à la carte Hörerwünsche

14.00 Klassisch unterwegs15.20 „Heilig, unfehlbar und machtbewusst“16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell17.40 Martenstein

19.00 Journal19.30 Musica

Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Auswahl aus „The Art of the Cigar“ u.a. Werke von Cha. Wesley, Tozer, Hume

20.00 Oper Francesca Caccini: „La liberazione di Ruggie-ro dall’isola d’Alcina“ Balletto con prologo e tre scene. Konzertante Aufführung in italieni-scher Sprache Mit Achim Schulz (Ruggiero), Perrine De-villers (Alcina), Sabine Lutzenberger (Melissa), Huelgas Ensemble, Paul Van Nevel (Leitung)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (14/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge Mit Mischa Kreiskott

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

10.05 Klassikzeit Werke von Liszt, Beethoven, Brahms, Chabrier

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Rudolf Janke, „Liberia-Freund“

13.05 Klassikzeit Berlioz Ouvertüre „Rö-mischer Karneval“ op. 9 Dvorák Violinkonzert a-Moll op. 53 Telemann 4. Pariser Quartett h-Moll Beethoven Kla-viersonate d-Moll op. 31 Nr. 2 „Sturmsonate“ Schumann Carnaval op. 9, bearbeitet für Orchester15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (12/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 Hörbar in con-

cert I Liguriani – Klänge und Geschichten aus Italiens Nordwesten Mit Fabio Biale (Gesang, Violine, Perkussion), Michel Balatti (Flöten), Fabio Rinaudo (Dudel-sack), Filippo Gambetta (Knopfakkordeon), Clau-dio De Angeli (Gitarre)

21.30 Neue Musik Works and Days – Der litauische Sound-Artist Arturas Bumsteinas (*1982)

22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 Konzert am Feiertagsmorgen

7.05 Laudate Dominum8.05 Barockmusik9.05 Kammerorchester10.05 Feiertagsmatinée11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Philip Sparke lässt die Blechbläser jubeln; Mantovani betört mit „Cascading Strings“; Iveta Apkalna zieht für Charles-Marie Widor alle Register

14.05 Netzwerk Mu-sikschule Musik und Diskussionsbeiträge vom 41. Bayerischen Musikschultag in Hof

15.05 Kammerkonzert17.05 X M Do Re Mik-

ro Orpheus Nyckelharp und das Geheimnis der Farinella (1)

18.05 Klassik-Stars Mit Victoria de los Ángeles (Sopran) Gounod „Faust“, Rezi-tativ und Juwelenarie der Marguerite aus dem 3. Akt Puccini „La Bohème“, Arie der Mimì aus dem 1. Bild, Abschied der Mimi und Quartett Mimi – Rodolfo – Marcello – Musetta aus dem 3. Bild Wagner „Tannhäuser“, Hallenarie der Elisabeth aus dem 2. Akt Bizet „Carmen“, Habañera der Carmen aus dem 1. Akt Rodrigo „Cuatro madri-gales amatorios“ Mas-senet „Werther“, Szene Charlotte – Werther aus dem 4. Akt

19.05 KlassikPlus Club der toten Kom-ponisten. Der Friedhof Père Lachaise

20.05 Konzertabend Verdi „Quattro pezzi sacri“; Chor des Bayeri-schen Rundfunks

22.05 Horizonte Studio für Musik Norbert R. Stammber-ger & Rieko Okuda: „Love 2.0“; „Peace 2.0“; „Mood 2.2.0“

23.05 Jazztime All that Jazz

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen Berichte, Interviews, Reportagen

9.05 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Der ständige Europäi-sche Gerichtshof für Menschenrechte wird geschaffen

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.10 X Marktplatz Nanotechnologie im Alltag – Großes Potenzial in winziger Dimension? Mit Britta Fecke

11.35 X Umwelt und Verbraucher

12.10 X Informati-onen Berichte, Inter-views, Musik

13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere Das Bildungsmagazin

15.05 X Corso – Kunst & Pop

15.35 @mediasres16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 X DLF-Magazin20.10 X Aus Kultur-

und Sozialwissen-schaften

21.05 Jazzfacts Lesarten des Imaginä-ren. Der Gitarrist Philip-pe Mouratoglou Von Karl Lippegaus

22.05 Historische Aufnahmen Oper in liturgischem Gewand. Die „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi in frühen Einspielungen Von Christoph Vratz

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 Deutschlandfunk Radionacht

5.56 Morgenandacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informa tions- radio Wissen was die Welt bewegt Mit Nachrichten im Viertelstundentakt

13.05 Mittagsecho Überblick über das aktuelle Geschehen

14.00 Das Informations- radio17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nach-richtenüberblick

19.00 Das Informations- radio Wissen was die Welt bewegt Mit Nachrichten im Viertelstundentakt

19.50 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine Leute „Haselmaus und Fleder-maus: Das alte Haus“ Von Klaus Goldinger Es liest Mechthild Großmann (Aufnahme des RBB)

20.15 X ZeitZeichen 1. November 1918: Der Geburtstag des Gynäkologen und Geburtshelfers Frédéric Leboyer (Aufnahme des WDR)

20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen

20.50 X Standpunkte20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Redezeit Hörer fragen – Experten antworten

22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Ralf Dorschel

23.05 Nachtclub Magazin Mit Matias Boem

23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 20 Jahren: Der ständige Europäische Gerichts-hof für Menschenrechte wird geschaffen6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Rubrik: Weltmusik

12.05 X Studio 913.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Mod.: Fabian Schmitz15.30 Tonart

16.30 Chor der Woche17.05 X Studio 9

17.50 Typisch deutsch? Von Matthias Baxmann, Matthias Eckoldt

18.30 X Weltzeit19.05 X Zeitfragen

19.30 X Feature Ochs vorm Tor, Grillen im Topf. Über die Zu-kunft der Nutztiere Von Uwe Springfeld

20.03 Jazzfest Berlin Thumbscrew: Mary Hal-verson, Gitarre; Michael Formanek, Bass; Tomas Fujiwara, Schlagzeug / Trio Heinz Herbert: Dominic Landolt, Gitarre und Effekte; Ramon Landolt, Key-board und Synthesizer; Moritz Baumgärtner, Schlagzeug / Elias Ste-meseder, Piano solo (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele)

22.00 Chormusik Daylight Declines. Chorwerke von Paweł Łukaszewski Mitwirkende: Tenebrae Choir, Nigel Short (Ltg.)

22.30 Studio 9 kompakt23.05 X Fazit0.05 Klangkunst

Alle Toten 1914 Von Oliver Augst, John Birke

1.05 Tonart Weltmusik

0.05 C. Stamitz Kon-zert Nr. 4 B-Dur; Eduard Brunner, Klarinette; Ana Chumachenko, Violine; Münchener Kammerorchester, Ltg.: Hans Stadlmair Bizet „Roma“; Münchner Rundfunkorchester, Ltg.: Lamberto Gar-delli Dvorák Aus „In der Natur“ op. 6; Chor des Bayeri-schen Rundfunks, Leitung: Hans-Peter Rauscher R. Strauss „Don Quixote“ op. 35; Symphonieorchester des Bayerischen Rund-funks, Leitung: Lorin Maazel Kraus Rondo F-Dur; Rebecca Maurer, Hammerflügel

2.03 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur, „Pastorale“ Tanejew Klavierquintett g-Moll op. 30 Corelli Sonate d-Moll op. 4 Nr. 8 Fi-bich „Toman und die Waldnymphe“ op. 49 Telemann Suite F-Dur, Ouverture4.03 Triebensee „Oxford-Sinfonie“, Har-moniemusik Hob. I/92 Grieg Sonate a-Moll op. 36 W.A. Mozart Sinfonie Es-Dur KV 1845.03 Míca Sinfonia D-Dur Chopin Im-promptu As-Dur op. 29 Nr. 1 Blavet Konzert a-Moll Sinigaglia „Piemontesischer Tanz“ op. 31 Nr. 1 u.a.

5.50 Die Morgenandacht6.00 Der Morgen10.00 Bremen Zwei13.00 Bremen Zwei16.00 Bremen Zwei18.00 X Gesprächszeit

Talk mit Prominenten und Zeitzeugen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

19.00 Sounds Der handverlesene Mix am Abend. Unsere Entdeckungen aus Pop, Indie-Pop, Singer/Song-writer und Americana.

21.00 X Gesprächs-zeit Talk mit Prominen-ten und Zeitzeugen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

22.00 Herzstücke Songs, die ans Herz gehen und von Herzen kommen. Einmal im Monat: Das Lieb-lingsstück unserer Hörerinnen und Hörer aus dem Bremen-Zwei-Musiktester.

0.00 Die Nacht

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Moderation: Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Cinema Show Mit Holger Wemhoff, Florian Schmidt

22.00 Klassik Lounge Le Classique Abstrait Mit DJ Nartak

0.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.00 WDR aktuell6.00 1LIVE mit Olli Briesch10.00 1LIVE Tina Mid-

dendorf / 1LIVE mit Simon Beeck Der Vormittag in 1LIVE

15.00 1LIVE mit Linda Reitinger und dem Meyer / 1LIVE Kam-mel und Kühler Der Nachmittag in 1LIVE

20.00 1LIVE Plan B Der Abend im Zeichen der Popkultur

23.00 X N Hörspiel „Nacht und Neumond“ Von Bodo Traber Regie: Bodo Traber (Produktion: WDR 2018)

0.00 Die junge Nacht der ARD

K WDR 25.00 WDR 2 Loslesen

5.00 WDR aktuell6.00 WDR aktuell7.00 WDR aktuell7.45 Kirche in WDR 28.00 WDR aktuell

9.00 WDR 2 Loslesen9.00 WDR aktuell9.40 X Stichtag 1. November 1918: Der Geburtstag des Gynäkologen und Geburtshelfers Frédéric Leboyer10.00 WDR aktuell11.00 WDR aktuell12.00 WDR aktuell13.00 WDR aktuell

14.00 WDR 2 Loslesen14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell17.00 WDR aktuell

18.00 WDR 2 Pop! Spezial18.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD – PopNacht

K WDR 46.00 Mein Morgen

Mit Cathrin Brackmann7.00 WDR aktuell8.00 WDR aktuell8.55 Kirche in WDR 49.00 WDR aktuell

10.00 Hier und heute Mit Steffi Schmitz10.00 WDR aktuell11.00 WDR aktuell12.00 WDR aktuell13.00 WDR aktuell

14.00 Mein Nachmit-tag Mit Michael Meyer14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell17.00 WDR aktuell

18.00 Mein Abend Mit Stefan Vogt18.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell

21.00 Soundtrack Mit Manfred Behrens21.00 WDR aktuell

22.00 Musik z. Träumen22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD-Hitnacht

LIVE-KONZERT 20.04 WDR 3

RATGEBER 10.10 DEUTSCHLANDFUNK

FÜR KINDER 19.04 WDR 5

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

Musik der Zeit: RitusAUS KÖLN Die Formation Les Percussions de Strasbourg präsentiert in diesem Konzert zwei Auftragswerke, die Avantgardeklassi-kern aus Japan gegenüberstehen. Zwischen Schamanismus und Buddhismus bewegen sich die Novitäten von Malika Kishino und Toshio Hosokawa. Die hohe Kunst der rituellen Ver-bindung zwischen Leben, Musik und Natur bestimmen die Kompositionen von Tōru Takemitsu und Yoshihisa Taira. 116 Min.

Tage

stip

ps

Toshio Hosokawas neues Werk „Re-gentanz“ ist in der westlichen Musik-theorie genauso zu Hause wie in der traditionellen japanischen Musikkultur

Nanotechnologie„MARKTPLATZ“ Sie machen Sonnencremes transparenter, Wandfarben intensiver und Funktionskleidung wasserab-weisend: Nanopartikel sind unvorstellbar klein, aber ihr

Potenzial scheint groß. Eine Sendung über den Einsatz von Nanomaterialien. 80 Min.

Der Nashorn-FallHÖRSPIEL Thabo will Privat- detektiv werden. Dumm nur, dass er in einem afrikani-schen Dorf lebt, in dem es noch nie einen Kriminalfall gab. Als dann ein Nashorn

getötet wird, nimmt Thabo sofort die Ermitt-lungen auf. – Nach Kirsten Boie (Foto). 56 Min.

Jazzfest BerlinAUS BERLIN Zum Festivalstart öffnet das Haus der Festspiele seine Türen mit einem über fünfstündigen Konzerter-lebnis, das mit zehn Acts auf insgesamt fünf Bühnen das

„Haus of Jazz“ zum Klingen bringt. Mit dabei ist der Pianist Elias Stemeseder (Foto). 117 Min.

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Y

C

M

K

Y

C

M

K

YM YCCM YMC

CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

HAUPTSENDER KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION

SWR 2

SWR 1

NDR KULTUR HR 2 BR-KLASSIKBREMEN ZWEI DEUTSCHLAND- FUNK

SWR 4 RH.-PF. HR 4NDR 1 YOU FM SWR DASDING N-JOY

NDR INFO

COSMO

YOUNG RADIO WELTMUSIKARD-NACHTKONZERT

WDR 5

REGIONAL & MUSIK

DKULTURWDR 3

KLASSIK RADIO

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM NACH SPARTEN SORTIERT

EINS LIVE DLF KULTUR

FR 2. NOVEMBERFR FRFRFR 2. NOVEMBERFR FR2. NOVEMBER FR2. NOVEMBER

6.05 WDR 5 – Morgenecho Orientierung in der Nachrichtenflut6.55 X Kirche in WDR 5 Domvikar Wilhelm Tolksdorf, Essen8.55 Hörtipps

9.45 X ZeitZeichen 2. November 1973: Das internationale Abkommen gegen Meeresverschmutzung wird geschlossen Von Anne Preger

10.04 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature

12.00 Der Tag um zwölf12.10 X Tagesgespräch13.04 Mittagsecho

Aktuell und schnell14.04 X Scala

Das Kulturmagazin sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Ma-gazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuri-ositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.

15.04 WDR 5 Quarks16.50 Gedanken

zum Schabbat Mit Rabbiner Uri The-mal, Kantor Leo Roth (Aufnahme des RBB)

17.04 X Westblick17.45 X Politikum

Das Meinungsmagazin18.04 X Profit

Das Wirtschaftsmagazin18.30 X Echo des

Tages Das Wichtigste des Tages – kompakt in 30 Minuten

19.04 M WDR 5 KiRaKa Entdecke, was du hören willst!

20.04 X Das philo- sophische Radio

21.04 X Scala Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Ma-gazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuri-ositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.

22.04 U 22 – Unter- haltung nach zehn Die Liederbestenliste im November Mit Michael Lohse

23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin

23.30 WDR 5 – Berichte von heute

0.05 Quarks – Wissen-schaft und mehr

6.05 Mosaik7.50 X Kirche in WDR 3 Choral; Domvikar Wil-helm Tolksdorf, Essen

9.05 Klassik Forum Heute mit dem Musikrätsel Liszt Am Tage aller Seelen, aus „Geistliche Lieder“; Leslie Howard, Klavier Schubert Lita-nei auf das Fest Aller Seelen D 343, Lied; Janet Baker, Mezzoso-pran; Geoffrey Parsons, Klavier W.A. Mozart Sinfonie F-Dur KV 112; Academy of Ancient Music, Ltg.: Christopher Hogwood Sheppard Audivi vocem de coelo; The Sixteen, Ltg.: Harry Christophers Vaug-han Williams Phantasy Quintet; Music Group of London Chabrier Sous-bois, aus „Pieces pittoresques“; Marcelle Meyer, Klavier Boulan-ger Sous-bois; Antonii Baryshevskyi, Klavier; Orpheus Vokalensem-ble, Ltg.: Michael Alber Wagner Waldweben, aus „Siegfried“, 2. Tag des Bühnenweihfest-spiels „Der Ring des Nibelungen“; Cleveland Orchestra, Ltg.: George Szell Debussy Prélude a l’apres-midi d’un faune; Michel Béroff und Jean-Philippe Collard, Klavier Roussel Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 7; Orchestre National de France, Ltg.: Charles Dutoit Strawinsky Le faune et la bergere op. 2; Sophie Koch, Mezzo-sopran; Lucerne Festival Orchestra, Ltg.: Riccardo Chailly J. Haydn Quar-tett G-Dur op. 76,1, Hob III:75; Kuss-Quartett R. Strauss Allerseelen op. 10,8; Janet Baker, Mezzosopran; Gerald Moore, Klavier

12.00 Der Tag um zwölf12.10 Kultur am Mittag

Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

13.04 Lunchkonzert14.45 Lesezeichen

Nicholas Shakespeare: „Süßwasserangeln“

15.04 TonArt Vergnüglich und intelligent, unterhalt-sam und informativ

17.45 X ZeitZeichen 2. November 1973: Das internationale Abkommen gegen Meeresverschmutzung wird geschlossen Von Anne Preger Verhütung ist wichtig auf See. Vor allem die Verhütung der Meeres-verschmutzung durch Schiffe. Dafür wurde 1973 ein internationa-les Abkommen abge-schlossen – Abkürzung MARPOL. Ausgangs-punkt für das Abkom-men ist vor allem die Verschmutzung mit Öl. Das gelangt nicht nur

bei Tankerunglücken ins Meer, sondern auch wenn Schiffe ihre Tanks waschen. Es dauert bis 1983, bis genügend Staaten die Vereinba-rung ratifiziert haben und sie in Kraft treten kann. MARPOL ist ein lebendiges Abkommen, es bekommt regelmä-ßig neue Anhänge. Inzwischen regelt es nicht nur den Umgang mit Öl auf Schiffen, sondern auch mit giftigen Chemikalien, Müll und Abwasser. Ab 2020 gelten außerdem deutlich strengere Abgasnormen. Wenn Schiffe in der Nordsee illegal Ölreste ablassen – so wie zum Beispiel im August 2018 vor Helgoland – fällt das auf: Das Havariekom-mando in Cuxhaven überwacht Nord- und Ostsee aus der Luft. Und in den deutschen Häfen kontrolliert die Wasserschutzpolizei un-ter anderem, ob Schiffe korrekt ihr Öl- und Müll-tagebuch führen …

18.00 Der Tag um Sechs18.10 Resonanzen

Hören Sie von jungen Talenten und gefeierten Stars, informieren Sie sich über wichtige Er-eignisse des Tages aus der Perspektive der Kultur.

19.04 N Hörspiel „Alles klar“ Von Rodney David Wingfield Mit Luitgard Im (Lady Brundish), Volker Roos (Lord Charles), Otto Bolesch (Higgins), Horst A. Fechner (Smithers), Alexander Grill (Percy), Tana Schanzara (Flossy), Volker Lippmann (Grim-ble), Gerhard Haag (Emmett), Andreas Keller (Inspektor), Wer-ner Rehm, Addi Furler, Eskil Neuroth. Regie: Hein Bruehl (Produktion: WDR 1991)

20.04 Städte- konzerte NRW Tschaikowski Ouvertü-re zu „Romeo und Julia“ Widmann Chor Berlioz Symphonie fantas-tique op. 14; Aachener Philharmoniker, Ltg.: Christopher Ward Mit Claudia Belemann (Aufnahme vom 17. September 2018 aus dem Eurogress, Aachen)

22.04 Jazz & World Der Jazzkomponist Ger-ry Hemingway / Gerry Hemingway Quintet (Aufnahme vom 30. Oktober 1996 aus dem Stadtgarten, Köln) / Gerry Hemingway und das Kölner Funkhaus- orchester (Aufnahme vom 12. September 1997 aus dem Klaus-von-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses)

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen6.20 X Zeitwort7.07 X Tagesgespräch7.57 X Wort zum Tag

8.10 X Journal8.30 X Wissen

Südamerikas größte Flüchtlingskrise. An den Grenzen Venezuelas

9.05 X Musikstunde10.05 Treffpunkt Klassik11.57 Journal12.33 X Journal 13.05 Mittagskonzert

RheinVokal 2018 Werke von A. Scarlatti, Corelli (Konzert vom 26. August im Schloss Montabaur)

15.05 Leben Wenn Füße Hände sind. Müssen Schuhe so einiges können Von Lothar Nickels

15.30 Fortsetzung folgt Arthur Koestler: „Son-nenfinsternis“ (19/22)

15.55 „lesenswert“ Kritik16.05 X Impuls17.05 X Forum17.50 Jazz vor Sechs18.00 Aktuell/Nachr.18.30 X Aktuell18.40 Kultur aktuell19.05 X Tandem

19.30 N Hörspiel „Der nasse Fisch“ (4/8) Von Thomas Böhm Hörspielserie zu „Babylon Berlin“ nach dem Roman von Volker Kutscher

20.03 F Abend- konzert Immortal Bach „Bach-Reflexionen im 20./21. Jahrhundert“ Werke von Nystedt, Sandström, Holliger, J.S. Bach, Schnebel, Mundry, Kagel, Bruckner

22.03 N Hörspiel „Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Das Rätsel von Musgrave Abbey“ (1) Von Viviane Koppelmann

23.03 NOWJazz Ein Porträt der Musi-kerin und Dichterin Camaye Ayewa alias Moor Mother

0.05 Nachtkonzert

5.00 Guten Morgen5.57 X Anstöße6.57 X Anstöße

Rheinland-Pfalz

9.00 Der Vormittag

Baden-Württemberg10.00 X Leute 12.00 Aktuell um Zwölf13.00 Der Nachmittag16.00 Der Tag20.00 Der Abend

Vier Stunden lang Kultur, Kleinkunst und Musik – Welche Clubs sind die besten? Welche Festivals lohnen sich? Welche Ausstellung muss man besuchen?

0.00 Die Nacht

5.57 X Morgengruß6.00 Am Morgen

6.57 X Morgengruß10.00 Am Vormittag13.00 Am Nachmittag16.00 Am Nachmittag18.00 SWR4 am Abend

Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 Ba-den-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz18.57 X Abend-gedanken

21.00 SWR4 am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchent-lichen Wechsel von SWR4 Baden-Würt-temberg und SWR4 Rheinland-Pfalz

0.00 Die ARD Hitnacht

L NIEDERSACHSEN

„Das ist Radio“

5.00 Hellwach5.20 X „Schüssel Schorse“

9.00 Am Vormittag9.50 Zwischentöne11.50 Hör mal´n beten to

12.00 Plattenkiste13.00 Am Mittag

14.15 Dat kannst’ mi glööven

15.00 Am Nachmittag18.00 Funkbilder19.00 Düt un dat op Platt20.30 Traumhaft

21.50 Nachtgedanken22.00 ARD-Hitnacht0.00 ARD-Hitnacht

6.05 hr4 – Mein Morgen in Hessen6.20 hr4-Horoskop9.45 Haus und Garten

10.05 hr4 – Britta am Vormittag

12.05 Britta am Mittag12.30 die hessenschau

13.05 Wünsch dir was Telefon-Nummer: 0800 7777 224

14.05 hr4 am Nachmittag14.30 hr4 – die hessenschau

16.05 Mit hr4 in den Feierabend16.30 hr4 – die hessenschau

20.05 hr4 – Musik liegt in der Luft

0.05 Die ARD Hitnacht

5.00 YOU FM Die beste Morningshow der Welt Mit Susanka Bersin, Lars „Nick“ Ellenberger

10.00 YOU FM Worktime Wir spielen die angesag-te Musik. Ihr könnt mit-bestimmen mit euren Likes und Dislikes. Oben-drauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für aktuelle Gesprächsthemen.

14.00 Der schöne Nachmittag

18.00 Music like me20.00 YOU FM

bigcitybeats2.00 YOU FM Nacht

Jede Menge coole Tracks gibt’s auch im YOU FM Livestream

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 Die DasDing Morningshow

10.00 DasDing14.00 Die DasDing

Consi-Show18.00 DasDing –

Dein Abend, Dein Update

20.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

21.00 DasDing Black Affairs

23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht

5.00 Kuhlage & Hardeland6.15 X Comedy „Der beste Tag der Welt“6.45 Die Postillon7.15 X Pisapolizei7.40 Morningshow-Duell8.45 „Und was machst du so?“

9.00 N-JOY Vormittag12.00 N-JOY Der Graf15.00 N-JOY Mit Nina

und dem Haacke19.00 Das Beste aus

den deutschen Top 100 Die ultimative Chart-show mit dem perfek-ten Überblick

23.00 Die N-JOY Nacht23.00 N-JOY News

0.00 Die N-JOY Nacht

6.00 Cosmo Das aktuelle Morgenmagazin

10.00 Cosmo14.00 Cosmo18.00 Soundcheck20.00 Köln Radyosu

(türkisch)20.30 Radio Forum

(südosteuropäische Sprachen)

21.00 Radio Colonia (italienisch)

21.30 Radio po-russki (russisch)

22.00 Radio po polsku (polnisch)

22.30 Al-Saut Al-Arabi (arabisch)

23.00 Cosmo Live0.00 Cosmo Live1.00 Schwarz zu blau

6.00 Klassisch in den Tag7.50 X Morgen- andacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim8.03 Kultur aktuell

8.30 Vorgelesen Dörte Hansen: „Mittags-stunde“ (14/14) Es liest Hannelore Hoger

9.00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Veranstaltungstipps9.40 Kultur im Norden10.20 Die NachDenker10.40 Lauter Lyrik12.03 Kultur aktuell12.40 X Neue Bücher

13.00 X Klassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben

14.00 Klassisch unterwegs15.20 Freitagsforum16.40 Kultur im Norden17.03 Kultur aktuell

19.00 Journal Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Kulturgeschehen

19.30 Musica Eine halbe Stunde klas-sische Musik mit ausge-suchtem Schwerpunkt Werke von J.G.  Walther, Jongen

20.00 NDR Elbphil-harmonie Orchester Konzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77 Tschaikowski Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64; Soyoung Yoon, Violine; NDR Elbphilhar-monie Orchester, Ltg.: Michał Nesterowicz (Aufzeichnung vom 23. September 2018 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck)

22.00 Vorgelesen Iwan Turgenew: „Väter und Söhne“ (15/19) Es liest Will Quadflieg

22.35 NDR Kultur Neo Im Rausch der Klänge

0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Kultur- frühstück6.15 Gedicht6.30 X Zuspruch Pfarrer Stephan Krebs aus Darmstadt7.30 X Frühkritik7.55 Kulturtipps8.15 X Kultur- presseschau8.30 X Buch und Hörbuch9.15 Gedicht

9.30 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

10.05 Klassikzeit Locatelli Concerto grosso B-Dur op. 1 Nr. 3 Mozart Klaviersonate a-Moll KV 310 Sibelius Musik zu einer Scène Schumann Kinder- szenen op. 15

11.55 Kulturtipps12.05 X Doppelkopf

Am Tisch mit Bettina Twrsnick, „Phantastik-Hüterin“

13.05 Klassikzeit Chopin 2. Klavier-konzert f-Moll op. 21 J.S. Bach 3. Sonate g-Moll BWV 1029 Mussorgski Eine Nacht auf dem Kahlen Berge Beethoven Bagatelle „Für Elise“ Foote Air und Gavotte für Streichorchester14.30 X Jüdische Welt15.00 Lesezeit Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“ (13/13)

16.05 Kulturcafé18.05 X Der Tag19.04 Hörbar20.04 F Barock plus

Rameau Suite aus der Oper „Les Indes galantes“ Haydn Oboenkonzert C-Dur Adès Three Studies from Couperin Brahms Haydn-Variationen; hr-Sinfonieorchester, Oboe und Ltg.: François Leleux (Direkt aus dem hr-Sendesaal)

22.30 Swingtime As time goes by

23.04 X Doppelkopf0.05 ARD-Nachtkonzert

6.05 X Allegro6.30 X Klassik aktuell7.30 X Klassik aktuell8.30 X Was heute geschah

8.57 Werbung9.05 Philharmonie11.55 Terminkalender12.05 Mittagsmusik

Robert Stolz huldigt den Vereinten Natio-nen; Peter Pan fragt sich, wer er ist; Yves Montand fährt mit dem Fahrrad

14.05 Panorama Werke von Chopin, Pleyel, Boccherini, W.A.  Mozart, Rachmaninow

16.05 X Leporello16.15 X Klassik aktuell16.40 X Was heute geschah17.15 X Klassik aktuell17.40 X CD-Tipp

18.05 Klassik-Stars Mit Teodor Currentzis (Leitung) Werke von Rameau, Tschaikowski, Ravel

19.05 Das Musik- Feature Franz Lehárs Rolle im Dritten Reich Von Stefan Frey

20.05 F Konzert Schostakowitsch Vio-linkonzert Nr. 1 a-Moll Strawinsky „Le sacre du printemps“; Leoni-das Kavakos, Violine; Symphonie- orchester des Bayeri-schen Rundfunks, Ltg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) Anschl.: Gespräch mit Leonidas Kavakos

22.05 Orgelmusik Sweelinck „Mein junges Leben hat ein End’ „; Albert Bolliger J.S. Bach Französische Ouvertüre h-Moll BWV 831; Passacaglia c-Moll BWV 582; Hansjörg Albrecht

23.05 Jazztime Bühne frei im Studio 2 ... für das Simon Nabatov Trio (Aufnahme vom 24. Oktober 2018 im Münchner Funkhaus)

0.05 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Informationen9.05 Kalenderblatt

Vor 300 Jahren: Ed-mond Halley entdeckt die Eigenbewegung der Sterne

9.10 X Europa heute9.35 X Tag für Tag9.55 X Koran erklärt10.10 X Lebenszeit11.35 X Umwelt

und Verbraucher12.10 X Informationen13.35 X Wirtschaft14.10 X Deutsch-

land heute14.35 X Campus

und Karriere15.05 X Corso –

Kunst & Pop15.35 @mediasres15.50 Schalom16.10 X Büchermarkt16.35 X Forschung akt.17.05 X Wirtschaft

und Gesellschaft17.35 X Kultur heute18.10 X Informationen

am Abend18.40 X Hintergrund19.05 X Kommentar19.15 Mikrokosmos –

die Kulturreportage 048 Wa(h)re Fiktion Von Ania Mauruschat

20.10 X Das Feature Unbekannte Bekannte. „Schön, Sie nicht ken-nenzulernen!“ Von Fritz Tietz. Regie: Hüseyin Michael Cirpici (Produktion: Dlf 2018)

21.05 On Stage Texanischer Roots-Rock mit Pop-Appeal. The Band of Heathens Mit Tim Schauen (Aufnahme vom 20.05.2018 beim Blues-festival Schöppingen)

22.05 Lied- und Folk-Geschichte(n) Musikalischer Schmelz-tiegel aus dem Mit-telmeerraum. Savina Yannatou & Primavera en Salonico Von Karl Lippegaus

22.50 X Sport aktuell23.10 X Das war

der Tag Journal vor Mitternacht

0.05 N Hörspiel „Letzte Fahrt“ Von Mike Walker

1.05 DLF Radionacht

5.56 Morgenandacht Renate Schulz, Refe-rentin für Religions-pädagogik im Bistum Hildesheim

6.00 Das Informa tions- radio Wissen was die Welt bewegt Mit Nachrichten im Viertelstundentakt

13.05 Mittagsecho Überblick über das aktuelle Geschehen

14.00 Das Informations- radio14.55 X Schabat Schalom17.08 Kommentar18.25 X Glosse „Auf ein Wort“

18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick

19.00 Das Informations- radio Wissen was die Welt bewegt Mit Nachrichten im Viertelstundentakt

19.50 X M Ohrenbär „Haselmaus und Fledermaus: Mimi und die anderen“ Von Klaus Goldinger Es liest Mechthild Großmann (Aufnahme des RBB)

20.15 X ZeitZeichen 2. November 1973: Das internationale Abkommen gegen Meeresverschmutzung wird geschlossen (Aufnahme des WDR)

20.30 X Schabat Schalom Berichte aus dem jüdischen Leben Mit einer Ansprache von Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin

20.50 X Standpunkte20.50 Kommentar20.55 X Glosse „Auf ein Wort“

21.05 X Logo22.05 Jazz Special

Der Saxofonist Herb Geller (1928-2013) Mit Stefan Gerdes

23.05 Nachtclub Maga-zin Mit Matias Boem

23.30 Berichte von heute0.00 Nachtclub2.00 Nightlounge

5.05 X Studio 9 U.a. Kalenderblatt: Vor 300 Jahren: Edmond Halley entdeckt die Eigen-bewegung der Sterne6.20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Katholische Kirche7.40 X Alltag anders8.20 Neue Krimis8.50 X Buchkritik

9.05 X Im Gespräch10.05 X Lesart

Das Literaturmagazin11.05 Tonart

11.30 Musiktipps11.45 Unsere roc-Ensembles

12.05 X Studio 912.50 Besser essen

13.05 X Länderreport14.05 X Kompressor15.00 X M Kakadu –

Nachrichten für Kinder15.05 X M Kakadu

Liebes Tagebuch ... Ein Trostspender für die Seele

15.30 Tonart16.30 Musiktipps

17.05 X Studio 918.05 X Wortwechsel19.05 X Shabbat19.30 X Zeitfragen

„Z“ – ein Zeichen des Protests. Vassilis Vassili-kos schrieb mit seinem Roman Geschichte

20.03 Jazzfest Berlin Jamie Branch „Fly or Die“: Jaimie Branch, Trompete; Chad Taylor, Schlagzeug; Jason Ajemian, Bass; Lester St. Louis, Schlagzeug / Ta-nia Giannouli Trio: Tania Giannouli, Piano; And-reas Polyzogopoulos, Trompete; Kyriakos Ta-pakis, Oud / Art Ensem-ble of Chicago: Berlin Special Edition: Roscoe Mitchell, Saxofon, Flöte, Perkussion; Famadou Don Moye, Schlagzeug, Perkussion u. a. (Direkt aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem A-Trane)

22.30 Studio 9 kom-pakt Themen des Tages

23.05 X Fazit0.05 Lange Nacht3.05 Tonart Filmmusik

0.05 W.A. Mozart Sinfonie C-Dur KV 200; SWR-Radio- Sinfonieorchester Stuttgart, Ltg.: Roger Norrington Rheinber-ger „Aus verborgnem Tal“ op. 136; Klaus Hä-ger, Bariton; Götz Pay-er, Klavier Honegger Sinfonie Nr. 3; SWR- Radio-Sinfonieor-chester Stuttgart, Ltg.: Stéphane Denève Koechlin Suite en quatuor op. 55; Tatjana Ruhland, Flöte; Mila Georgieva, Violine; Ingrid Philippi, Viola; Yaara Tal, Klavier R. Schumann „Nacht- lied“ op. 108; SWR-Vo-kalensemble Stuttgart;

SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Frei- burg, Ltg.: Hans Zender2.03 Novák Serenade F-Dur Brahms Violin-konzert D-Dur op. 77 Rutter „Suite Antique“ Dostal „Exotica“, Ein Mond für Verliebte J.S. Bach Passacaglia und Fugue c-Moll BWV 5824.03 Stenhammar Streichquartett C-Dur op. 29, „Sere-nade“ Weber Con-certino Es-Dur op. 26 Reznicek Sinfonie Nr. 2 B-Dur, „Ironische“5.03 Werke von Händel, Smetana, Schieferdecker, Pichl, Rota, Telemann

5.50 Die Morgenandacht6.00 Der Morgen10.00 Bremen Zwei13.00 Bremen Zwei16.00 Bremen Zwei

Der Nachmittag – Alles, was am Tag wichtig war. Wir ord-nen Ereignisse und Entwicklungen aus der Nachrichten-Welt ein. Regional, national und international. Dazu un-sere Rubriken rund um Netzwelt, Philosophie, Pop-Kultur und Mode.

18.00 X Gesprächs-zeit Talk mit Prominen-ten und Zeitzeugen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

19.00 Sounds Der handverlesene Mix am Abend

21.00 Tanzbar Der Sprung ins Wochen-ende mit Elektroswing, tanzbarem Pop, kompa-tiblem Balkanpop und Klammerblues.

0.00 Die Nacht

Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de

6.00 Guten Morgen mit Klassik Radio Wichtige Nachrichten, aktuelle Wetteraussich-ten und Neuigkeiten von der Börse Moderation: Thomas Ohrner

10.00 Entspannt durch den Tag mit Klassik Radio Mit Fanny Rosenberg

15.00 Die Holger Wemhoff Show

20.00 Till Brönner Show22.00 Klassik Lounge

Levitation / Lichtmond Mit DJ Nartak

0.00 Klassik Lounge Nightlife Mit DJ Nartak

1.00 Klassik Dreams Musik non-stop

5.00 1LIVE mit Olli Briesch10.00 1LIVE Tina

Middendorf / 1LIVE mit Simon Beeck

14.00 1LIVE mit Linda Reitinger und dem Meyer / 1LIVE Kammel und Kühler

18.00 1LIVE Go0.00 1LIVE Hip Hop

Session1.00 Die junge

Nacht der ARD

K WDR 25.00 Der Morgen

5.00 WDR aktuell5.30 WDR aktuell5.56 Kirche in WDR 26.00 WDR aktuell6.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 27.00 WDR aktuell7.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 28.00 WDR aktuell8.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

9.00 Der Vormittag9.00 WDR aktuell9.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 29.40 X Stichtag 2. November 1973: Das internationale Abkommen gegen Meeresverschmutzung wird geschlossen10.00 WDR aktuell10.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 2

13.00 Das Mittagsmag.13.00 WDR aktuell

15.00 Der Nachmittag15.00 WDR aktuell15.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 216.00 WDR aktuell16.30 WDR Aktuell und Lokalzeit auf WDR 217.00 WDR aktuell19.00 WDR aktuell

20.00 WDR 2 Pop!20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

23.30 Berichte von heute0.00 ARD – PopNacht

K WDR 46.00 Mein Morgen

6.30 WDR aktuell7.00 WDR aktuell7.30 WDR aktuell8.55 Kirche in WDR 49.00 WDR aktuell9.30 WDR aktuell

10.00 Hier und heute10.00 WDR aktuell11.00 WDR aktuell12.00 Der Tag um zwölf13.00 WDR aktuell13.20 X Zur Sache

14.00 Mein Nachmittag14.00 WDR aktuell15.00 WDR aktuell16.00 WDR aktuell17.00 WDR aktuell

18.00 Ab ins Wochen-ende – die 70er/80er Show18.00 Der Tag um Sechs19.00 WDR aktuell20.00 WDR aktuell21.00 WDR aktuell

22.00 Musik z. Träumen22.00 WDR aktuell23.00 WDR aktuell

0.00 ARD-Hitnacht

KONZERT 20.04 WDR 3

KRIMI 19.04 WDR 3

LIVE-JAZZ 20.03 DLF KULTUR

HÖRSPIEL 0.05 DEUTSCHLANDFUNK

Aachener PhilharmonikerMITSCHNITT Er war Assistent bei Simon Rattle und Kent Nagano. Nun ist der Brite Christopher Ward neuer Generalmusikdirektor in Aachen. Mit zwei Werken der Romantik gab er seinen Einstand beim ersten Sinfoniekonzert der Sai-son: mit Tschaikowskis Ouvertüre zu „Romeo und Julia“ und der „Symphonie fantastique“ von Berlioz. Zu hören war auch ein Chorstück von Jörg Widmann (vom 17.9.). 116 Min.

Tage

stip

ps Seit dem 1. August 2018 ist Christopher Ward Generalmu-sikdirektor am Theater Aachen

Alles klarHÖRSTÜCK Der verstorbene Lord Brundish hat seiner Witwe und seinem extra aus Austra- lien angereisten Neffen ein stattliches Vermögen ver-macht. Die Sache hat einen

Haken: Das Erbe ist längst weg. – Von Rodney David Wingfield, mit Werner Rehm (Foto). 56 Min.

Tania GiannouliAUS BERLIN Die griechische Komponistin und Pianistin Tania Giannouli gibt ihr De-büt beim Jazzfest Berlin. Sie tritt zusammen mit Andreas Polyzogopoulos, derzeit

Griechenlands führender Jazztrompeter, und dem Ud-Spieler Kyriakos Tapakis auf. 147 Min.

Letzte FahrtHÖRSTÜCK In einem indone-sischen Hafen heuern Hosh (Lars Rudolph), Herrick und Cap auf einem japanischen Frachter an, dessen Führungs- mannschaft erkrankt ist. Sie

sollen angeblich eine Ladung Whisky nach Kuba bringen. – Von Mike Walker. 55 Min.

WOCHENÜBERSICHT Ihre Regionalsender mit täglichfestem Programmschema

TV-SENDERAnschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen

27. OKTOBER BIS 2. NOVEMBER 2018

K SWR 3SAMSTAG

5.00 SWR3 Sunrise – Die Frühshow

6.00 SWR3 Sunrise – Die Frühshow

7.00 SWR3 Sunrise – Die Frühshow

8.00 SWR3 Bis Zwölf Mit Regionalinforma-tionen

9.00 SWR3 Bis Zwölf10.00 SWR3 Bis Zwölf11.00 SWR3 Bis Zwölf12.00 SWR3 am Mittag13.00 SWR30.00 Luna

Music and moreSONNTAG

5.00 SWR3 Sunrise – Die Frühshow

8.00 SWR3 Die Sonntagsshow

12.00 SWR3 am Mittag13.00 SWR30.00 Luna

Music and moreMONTAG–FREITAG

5.00 Morningshow6.00 Morningshow7.00 Morningshow8.00 Morningshow9.00 Bis zwölf10.00 Bis zwölf11.00 Bis zwölf12.00 Am Mittag13.00 Am Mittag14.00 Pop-Up15.00 Pop-Up16.00 Nachmittags show17.00 Nachmittags show18.00 Nachmittags show19.00 Club

Szenenews, Hörer-charts, Täglich Pop

20.00 Club21.00 Club 22.00 Popshop

Musikmagazin Der Name soll an die legenadäre Sendung, die vor 40 Jahren begann, erinnern Neue Alben, exklusive Konzertmitschnitte, Hintergrundinformatio-nen zu Bands, Interakti-vität für die Hörerinnen und Hörer

0.00 Luna Music and more

K FFNSAMSTAG

5.55 ffn am Samstag13.55 Niedersachsens

Top40 17.55 ffn Partytime 23.55 ffn. Die Nacht

SONNTAG5.55 ffn am Sonntag

Die Kirche9.55 ffn am Sonntag14.55 ffn am Sonntag19.55 Nieder-

sachsens Top4023.55 ffn. Die Nacht

MONTAG–FREITAG4.55 Franky & Co –

Niedersachsens Morgenshow Mit Nachrichten aus der Region, ffn Verkehr

9.55 ffn am VorMittag Mit Nachrichten aus der Region, ffn Verkehr

13.55 Die 2 ab 2 – Niedersachsens Nachmittag

17.55 ffn am Abend21.00 nur mittwochs:

ffn - Die Kirche: Hilfe interaktiv

23.55 ffn. Die Nacht

K ANTENNE NDS

L NIEDERSACHSEN

SAMSTAG6.00 Niedersachsens

Samstagsshow14.00 Musikmischung

auf Hit-Radio Antenne20.00 Niedersachsen

am Abend0.00 Die Hit-Radio

Antenne NachtSONNTAG

6.00 Musikmischung auf Hit-Radio Antenne

18.00 Niedersachsen am Abend

0.00 Die Hit-Radio Antenne NachtMONTAG–FREITAG

5.00 Niedersachsen am Morgen

10.00 Michi Schrader bei der Arbeit

15.00 Von 3 bis frei20.00 Von 8 bis Nacht0.00 Die Hit-Radio

Antenne Nacht

K RADIO NRWSAMSTAG

6.00 Am Wochenende21.00 Der Bürgerfunk22.00 Am Wochenende

SONNTAG6.00 Am Wochenende8.00 Himmel und Erde9.00 Am Wochenende19.00 Der Bürgerfunk21.00 Am Wochenende

MONTAG–FREITAG5.00 Am Morgen9.00 Am Vormittag12.00 Am Mittag14.00 Am Nachmittag18.00 Am Abend

FR: Am Wochenende21.00 Der Bürgerfunk22.00 Die Nacht

K HIT RADIO FFH

SAMSTAG5.00 Die FFH-

Morningshow9.00 Die schöne

Samstagsshow13.00 Wallis wunder-

bares Wochenende 18.00 FFH-Top 40 - Die

iTunes Chart-Show 21.00 Dein FFH-Abend0.00 FFH Nachtleben

SONNTAG6.00 Kreuz & Quer9.00 Silvia am Sonntag

– der Talk Mit Silvia Stenger

12.00 Scherers Playlist Mit Johannes Scherer

15.00 Dein Sonntag mit Sabine Mit Sabine Schneider

20.00 Schmidtreden Mit Uta Schmidt

0.00 FFH NachtlebenMONTAG–FREITAG

5.00 Die FFH Mornigshow Daniel Fischer & Julia Nestle

9.00 Dein FFH-Vormittag12.00 60 Minuten

Jeden Wochentag um 12 Uhr in den „60 Minu-ten“ informieren Euch Uta Schmidt oder Silvia Stenger ausführlich: Nachrichten, Sport, Regionales, Wetter oder Börse - mit den 60 Minuten seid ihr einfach besser informiert.

13.00 Dein FFH-Mittag Mit Evren Gezer, Tobias

Radloff oder Steffi Burmeister. Die drei wechseln sich ab und spielen für euch jede Menge Musik, basteln zusammen mit euch an der „Playlist für ein glückliches Leben“ und checken den Gossip des Tages.

16.00 Dein FFH- Nachmittag Ab sofort begleitet dich Felix Moese durch den Nachmittag. Egal ob im Job, Zuhause oder unterwegs – Felix wird dich bestens unterhal-ten. Er spricht mit dir über die wichtigsten Themen des Tages, hat die besten Gags aus dem FFH-Come-dykeller für dich, das Neueste vom Sport, am „Daddel Dienstag“ die aktuellsten Games und spielt natürlich die angesagten Hits.

19.00 Dein FFH-Abend Bei Nina Betzler, Steffi Burmeister, Stephan Holler oder Tobias Radloff dreht sich alles um Musik und Stars. Die vier haben jeden Abend die heißesten News aus Hollywood und dem Music-Biz für euch, halten Euch über die nächsten Konzerte auf dem Laufenden, laden sich die Stars ins Studio ein und verraten, was abends im FFH-Land los ist. Und das alles mit den Hits, die nach einem anstren-genden Tag einfach richtig gut tun.

0.00 FFH Nachtleben

K RTL RADIODeutschlands Hit-RadioSAMSTAG

8.00 Arno und die Morgencrew

10.00 Helmer bei der Arbeit

14.00 Die Hans Blomberg Show

19.00 RTL Hits nonstop0.00 RTL Hits nonstop

SONNTAG9.00 Koschwitz zum

Wochenende12.00 Das Wochenende14.00 RTL Top-4018.00 RTL Hits nonstop0.00 RTL Hits nonstop

MONTAG–FREITAG6.00 Arno und

die Morgencrew 10.00 Helmer

bei der Arbeit14.00 Die Hans

Blomberg Show Unser Mann für die ganz heißen The-men – von Zungen- kuss bis Politskandal

19.00 RTL Hits nonstop0.00 RTL Hits nonstop

K JAM FMSAMSTAG

8.00 Best of John & Rasheed mit Tobi

12.00 JAM FM Weekend mit Kary

22.00 XZVA Radio Show0.00 DJs

SONNTAG10.00 JAM FM

Weekend mit KariMONTAG–FREITAG

5.00 Deine neue JAM FM Morningshow mit John, Rasheed und Gossip Gloria

10.00 Verena / Kary@Work

14.00 DER MAX #amNachmittag

22.00 DJ Shows DO: Blactro Radioshow 0.00 DJ Little Oh FR: Partytime 23.00 DJ Van Tell 0.00 DJ Cooper

K RPR1SAMSTAG

6.00 Best of Morningshow8.00 Endlich Samstag

mit Selina Schmitt13.00 Die Samstags218.00 Musikclub –

SPECIAL20.00 RPR1. tanzbar

mit Nima0.00 Die Nacht

SONNTAG6.00 Einfach Himmlisch10.00 Mein Abenteuer12.00 Der Sonntagmit-

tag mit Sabine Koppers14.00 Lust auf Genuss

mit Vicky Broich18.00 Liedergut – Music

Made in Germany20.00 Der Sonntag-

abend mit Bob0.00 Die Nacht

MONTAG–FREITAG5.00 RPR1. Der Morgen

mit Kunze und Ina Meyer10.00 RPR1. Vormittag

mit Laura Nowak14.00 Der Nachmittag18.00 Der Tag in

Rheinland-Pfalz MO–DO: 19.00 Die Kim Wilde 80er Show FR: 19.00 Die Kultshow MO, DI, DO: 20.00 Musikclub

0.00 Die Nacht MO, DI: Nightlounge

K BIGFMSAMSTAG

7.45 bigWeekend 13.45 Hot Rotation16.45 Die bigFM

Spotify Show20.00 bigWeekend21.45 Tronic Love2.00 Music Non Stop

SONNTAG7.45 bigSpirit

Der Sonntagstalk8.00 Music Non Stop9.45 Newcomer Show13.45 bigMusic

Revolution17.45 Music Non Stop19.45 Musik ohne

Grenzen20.45 bigNext22.45 Nighttalk0.00 Best of Nightlounge

MONTAG–FREITAG5.00 Deutschlands

biggste Morningshow9.45 Deutschlands

biggste Beats13.45 Susankas Top 9 1/214.45 Deutschlands

biggste Beats18.45 TrooperShow

MI: 20.45 Wordldbeats DO: 20.45 Groovenight FR: 21.45 Tronic Love

0.00 Nightlounge2.00 Music Non Stop W

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118

ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tvARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344

Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: [email protected] Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001

ARD-ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 - 59 00 25078 Fax 089 - 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-Leitzahl 057

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900 - 2 77 37 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018

BIBEL TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040 - 44 50 66 - 0 Fax 040 - 44 50 66 - 18 Internet www.bibeltv.de SV-Leitzahl 073

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181DISNEY CHANNEL GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning,

Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100

Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88

Internet www.hse24.deKABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000

Internet www.KabelDeutschland.de KABEL EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.kabeleins.de SV-Leitzahl 008KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44

Internet www.nick.de SV-Leitzahl 164NRW.TV Kaistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500

Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-Leitzahl 046N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014 ORF2: SV-Leitzahl 015

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206

PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected] Internet www.prosieben.de SV-Leitzahl 006

PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail [email protected] Internet www.prosiebenmaxx.de

QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-Leitzahl 136RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.deRTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-20 20 00

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00–18.00)

Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005SAT.1 GOLD Medienallee 7, 85774 Unterföhring

E-Mail [email protected] Internet www.sat1gold.deSAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029SERVUS TV Ludwig-Bieringer-Platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich,

Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-Leitzahl 041SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail [email protected]

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11

Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024 SF2: SV-Leitzahl 039SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail [email protected]

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113TV.BERLIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030

E-Mail [email protected] Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-400 800

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011WELT Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499

Internet www.welt.de SV-Leitzahl 065WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002

Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!

Die 19-seitige Liste „Radiosender, Adressen & Frequenzen“ können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, Leserdienst, Kennwort „Radio“. FUNKE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18–32, 20457 Hamburg.

Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,45 € frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die Liste steht auch unter der Internet-Adresse

www.hoerzu.de als pdf-Datei zum Herunterladen bereit.