Ausgabe 40/2021 - MITTEILUNGSBLATT

48
MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN GESUNDLAND VULKANEIFEL MODERN . GESUND . INNOVATI V PA sämtl. HH Jahrgang 50 Freitag, den 8. Oktober 2021 Ausgabe 40/2021 Sonntag, 17. Oktober 2021, 15 Uhr, im FORUM DAUN Tickets erhältlich unter www.forum-daun.de oder www.ticket-regional.de ticket-hotline Tel. 06592 951311 oder 951313 Zaubershow mit Magier Hamid und Omid Mostofi Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Veranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe Daun Eintritt 6,00 € für Kinder bis 12 Jahre 17,25 € für Jugendliche und Erwachsene d. klas | vgv daun | 09.2021

Transcript of Ausgabe 40/2021 - MITTEILUNGSBLATT

Mitteilungsblattfür den bereich der

Verbandsgemeinde daun

wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen

gesundland VulkaneifelModern . gesund . innoVatiV

PA sämtl. HH

Jahrgang 50 Freitag, den 8. Oktober 2021 Ausgabe 40/2021

Sonntag, 17. Oktober 2021,15 Uhr, im FORUM DAUN

Tickets erhältlich unterwww.forum-daun.de oder www.ticket-regional.deticket-hotline Tel. 06592 951311 oder 951313

Zaubershowmit

Magier Hamid und Omid Mostofi

Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz.

Veranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe DaunEintritt 6,00 € für Kinder bis 12 Jahre17,25 € für Jugendliche und Erwachsene

d. kla

s |

vg

v d

au

n |

09

.20

21

Daun - 2 - Ausgabe 40/2021

Nah Dran.

Kettensägenlehrgang erfolgreich abgeschlossen

Auch in diesem Jahr wurde für die Freiwillige Feuer-wehr der Verbandsgemeinde Daun wieder ein Ketten-sägenlehrgang angeboten. Die Ausbildung erfolgte im Gemeindehaus in Meisburg und den umliegenden Wäldern unter der Leitung von Thorsten Schneider, Christian Pias und Harald Müller.

Die Kettensäge ist bei der Freiwilligen Feuerwehr grund-sätzlich als Rettungsgerät anzusehen. Sie darf von der Feuerwehr also nur eingesetzt werden, wenn eine akute Gefahrenlage besteht. Die Teilnehmer wurden entspre-chend darauf hingewiesen, dass beispielsweise die Besei-tigung von umgestürzten Bäumen aus dem öffentlichen Verkehrsraum, insbesondere bei Windwurf, grundsätzlich nicht in die Zuständigkeit der Feuerwehr fällt.

Die praktische Ausbildung erfolgte überwiegend an einem Spannungssimulator. Die Bearbeitung von unter Span-

Die Lehrgangsteilnehmer mit den Ausbildern sowie dem stellvertretenden Wehrleiter Martin Saxler.

nung stehenden Baumstämmen ist besonders gefährlich und bedarf daher besonderer Vorsicht und Ausbildung.

Zum Abschluss des Lehrgangs bedankten sich Wehrleiter Thomas Simonis sowie stellvertretender Wehrleiter Mar-tin Saxler bei den Teilnehmern und den Ausbildern für ihr Engagement. Ein besonderer Dank richtete sich an die Ortsgemeinde Meisburg, welche die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.

Daun - 3 - Ausgabe 40/2021

bereitschaftsdienste

Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung DaunAnschrift:

Leopoldstr. 29, 54550 DaunPostfach 11 40, 54542 DaunTelefon: ...............................................06592 939-0Telefax: ...........................................06592 939-200Internet: http://www.daun.deE-Mail: [email protected]Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde-verwaltungDie Verwaltung ist montags bis freitags von

8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donnerstagsnachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.Eine vorherige Terminvereinbarung ist ausschließlich für den Besuch des Standesamtes erforderlich.Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann die Verwaltung derzeit nur über den Haupteingang betreten werden. Hier steht ein kleiner Wartebereich (max. 3 Personen) zur Verfügung.Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines medizi-nischen Mund-/Nasenschutzes oder einer FFP2-Maske sowie eine Hän-dedesinfektion (Desinfektionsmittel steht bereit) verpflichtend.Um das Besucheraufkommen zu minimieren, werden die Bürgerinnen und Bürger weiter gebeten, ihre Anliegen nach Möglichkeit schriftlich (auch per E-Mail) oder telefonisch vorzutragen.Wir danken für Ihr Verständnis.Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick:Telefon-Zentrale ..................................................................................06592 939-0Einwohnermeldeamt ...................................06592 939-123 od. 124 od. 125Ordnungsamt .................................................................................06592 939-113Standesamt ......................................................................06592 939-103 od. 104Soziales ..............................................................................06592 939-117 od. 118Werke ..............................................................................06592 939-136 oder 137

Online-Terminreservierung für das Einwohnermeldeamt unter https://etermin.net/vgdaun oder:

Redaktion MitteilungsblattTel: .......................................................................................................06592 939-201http://www.cms.wittich.deE-Mail: [email protected] bei der Verbandsgemeindefreitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!)

Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise:Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun ���� 0151 701 881 39E-Mail: corona-ambulanz-daun@gmx�deZugang nur nach vorheriger TerminvereinbarungCorona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD)der BAG Drs� med� Pitzen, Trierer Straße 12, DaunTel� ��������������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34Ärztlicher Bereitschaftsdienst- wenn Hausbesuch erforderlich ist -Tel� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 11724-Stunden-HotlineBeratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Testbei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- und GelenkschmerzenTel� ������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800 9900 400Sorgentelefon für Seniorenvon DRK, Caritasverband Westeifel e� V�, Pflegestützpunkte Landkreis VulkaneifelTel� ���������������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778mo-do 10�00-12�00 und 14�00-16�00 Uhr, fr 10�00-13-00 UhrLebensberatung Gerolsteindes Bistums TrierTel� ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06591 4153www�lebensberatung�infooffene Telefonsprechstunde:mo 8�30-10�30 Uhr, Tel� ���������������������������������������������������������� 0151 56516246do 16�00-18�00 Uhr, Tel� ������������������������������������������������������������ 0162 9598191

BereitschaftsdiensteNotrufePolizei .......................................................................................................................110Feuerwehr und Rettungsdienst .....................................................................112Polizeiinspektion Daun ...................................................................06592 96260Krankentransport ...........................................................................................19222Krankenhaus Daun ............................................................................. 06592 7150Giftnotruf Mainz ................................................................................06131 19240FIN Hilfe für Frauen in Not ........................................................... 06591 980622Opfertelefon der Kripo Wittlich ...............................................0160 97856155Opfertelefon Weißer Ring ..........................................................................116006Immer an die 5 “W‘s“ denken:- Wo geschah es?- Was ist passiert?- Wie viele Verletzte?- Welche Art von Verletzungen?- Warten auf Rückfragen!Gruppenwasserwerk DaunStörungen in der WasserversorgungBei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei-chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon-Nr.: 0171 8347 504.Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser-werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun:06592 939-133 oder 939-134.(Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz-büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 oder 0171 9744942 erreichbar.)FundtiereWährend der Dienstzeit derVerbandsgemeindeverwaltung .............................. 06592 939-113 bis 115ansonsten Polizeiinspektion Daun .......................................... 06592 9626-0.Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich.................................................................................................................. 06508 91430Entsorgungs- und Verwertungszentrum Walsdorf........................................................................................................... 0651 9491-414geöffnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 UhrBereitschaftsdiensteEntstördienst ErdgasversorgungEnergienetze Mittelrhein GmbH & Co. KGein Unternehmen der evm-Gruppe, ........................................ 0261 2999-55Entstördienst Stromversorgung Westnetz GmbH, ............ 0800 4112244Augenärztlicher Bereitschaftsdienstim Krankenhaus der Barmherzigen BrüderNordallee 1, 54292 Trier .............................................................. 0651 2082244Zahnärztlicher NotbereitschaftsdienstUnter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen.Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.Weitere Informationen unter www.bzk-trier.deÄrztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus,Maria-Hilf-Straße, ........................................................................................ 116117Öffnungszeiten:Montag/Dienstag/Donnerstag: 19.00-23.00 UhrMittwoch: 14.00-23.00 UhrFreitag: 16.00-23.00 UhrSamstag/Sonntag/Brücken-/Feiertage: 09.00-23.00 UhrBei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer-den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.

Apotheken-NotdienstDer Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr.Samstag, 09.10.2021:Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:Maar-Apotheke, Ulmen .................................................................Tel. 02676 344Markt-Apotheke, Adenau .................................................. Tel. 02691 9377790Bahnhof-Apotheke, Wittlich .................................................. Tel. 06571 96540Marien-Apotheke, Cochem ....................................................... Tel. 02671 4257Adler-Apotheke, Prüm ................................................................ Tel. 06551 2300Sonntag, 10.10.2021:Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag:Schloss-Apotheke, Gerolstein .................................................. Tel. 06591 3283Hirsch-Apotheke, Manderscheid ......................................... Tel. 06572 92120Löwen-Apotheke, Ulmen ........................................................... Tel. 02676 1010Adler-Apotheke, Adenau ........................................................... Tel. 02691 2584

Daun - 4 - Ausgabe 40/2021

Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������� Tel� 02653 240Die neue Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������������� Tel� 06571 3076Montag, 11.10.2021:Notdienst bis 08�30 Uhr Folgetag:Hubertus-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������� Tel� 06591 95450St� Martin-Apotheke, Wittlich ������������������������������������������������ Tel� 06571 20060Sonnen-Apotheke, Zeltingen-Rachtig ���������������������������������� Tel� 06532 2851Spätdienst in Daun von 18�00 bis 19�00 Uhr:Adler-Apotheke, Daun ������������������������������������������������������������Tel� 06592 985266Dienstag, 12.10.2021:Notdienst bis 08�30 Uhr Folgetag:Eifel-Apotheke, Daun ������������������������������������������������������������������ Tel� 06592 7575Johanniter-Apotheke, Adenau ������������������������������������������� Tel� 02691 930050Römer-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������� Tel� 02653 6868Marien-Apotheke, Stadtkyll ������������������������������������������������������ Tel� 06597 2319Spätdienst in Daun von 18�00 bis 19�00 Uhr:Eifel-Apotheke, Daun ������������������������������������������������������������������ Tel� 06592 7575Mittwoch, 13.10.2021:Notdienst bis 08�30 Uhr Folgetag:Rosen-Apotheke, Daun ���������������������������������������������������������������� Tel� 06592 601Apotheke in Densborn, Densborn ������������������������������������ Tel� 06594 921590Apotheke am Center, Cochem���������������������������������������������� Tel� 02671 98780Die neue Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������������� Tel� 06571 3076Berg-Apotheke, Prüm ����������������������������������������������������������������� Tel� 06551 3200Donnerstag, 14.10.2021:Notdienst bis 08�30 Uhr Folgetag:Adler-Apotheke, Daun ������������������������������������������������������������Tel� 06592 985266Marien-Apotheke, Jünkerath ��������������������������������������������������� Tel� 06597 2270Adler-Apotheke, Kaisersesch �������������������������������������������������Tel� 02653 99850Spätdienst in Daun von 18�00 bis 19�00 Uhr:Adler-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel� 06592 985266Freitag, 15.10.2021:Notdienst bis 08�30 Uhr Folgetag:Osmia-Apotheke, Gillenfeld ���������������������������������������������������Tel� 06573 99390Löwen-Apotheke, Hillesheim ������������������������������������������������������Tel� 06593 217Sonnen-Apotheke, Badem ����������������������������������������������������Tel� 06563 963496Adler-Apotheke, Alf ��������������������������������������������������������������������� Tel� 06542 2670Spätdienst in Daun von 18�00 bis 19�00 Uhr:Adler-Apotheke, Daun ������������������������������������������������������������Tel� 06592 985266Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol-gender Rufnummer angesagt:01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur� Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Anwahl mit, z� B�: 01805 258825 54550 für Daun�Internet: www�lak-rlp�de

amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der

VerbandsgeMeinde daun

Änderung der ÖffnungszeitenDie Verbandsgemeindeverwaltung Daun ist ab sofort wieder ohne Terminvereinbarung zu den gewohnten Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 08�00-12�00 Uhr sowie Donnerstag von 14�00-18�00 Uhr) für Sie geöffnet�Bitte beachten Sie, dass das Standesamt jedoch weiterhin nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache geöffnet ist�Besuche beim Einwohnermeldeamt sind ab sofort auch wieder ohne vorherige Terminbuchung möglich� Feste Termine können für Mitt-wochnachmittag telefonisch oder über www�vgv-daun�de gebucht werden�Durch die bisherige Terminvergabe sind allerdings noch bis Mitte Okto-ber Termine vergeben worden� Daher ist bis zu diesem Zeitpunkt noch mit längeren Wartezeiten zu rechnen� Ab dem 18.10.2021 steht Ihnen das Einwohnermeldeamt wieder uneingeschränkt zur Verfügung�Wir bitten um Beachtung�

BekanntmachungAm Dienstag, dem 12�10�2021, um 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Kirchweiler, Schulstr� 4, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses „Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun“ statt� Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden� Auf das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske wird hingewiesen�

TagesordnungÖffentliche Sitzung1� Beratung über die Neufestsetzung der Abwassergebühren-

Beschlussvorschlag für den Verbandsgemeinderat2� Beratung über die Neukalkulation der einmaligen Erschließungs-

beiträge Abwasser3� Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zur

Erschließung des Neubaugebietes „Kortheck“ in der Ortsgemeinde Gillenfeld

4� Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zur Erschließung des Neubaugebietes „Mühlscheid“ in der Ortsge-meinde Oberstadtfeld

5� Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zur Sanierung der Abwasserkanäle in der Ortsgemeinde Strotzbüsch

6� Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrags zur Beschaffung einer Phospatmessung für die Kläranlage Deudesfeld

7� Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Gebläse an der Kläranlage Gillenfeld

8� Beratung und Beschlussfassung über die Übernahme der Elektro-phosphatfällung an der Kläranlage Daun nach erfolgreichem Pro-bebetrieb

9� Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung der Mehr-kosten der Baumaßnahme Ortsentwässerung Dockweiler - Bun-desstraße, 2� BA

10� VerschiedenesNichtöffentliche Sitzung11� Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zu der

Bestellung der stellvertretenden Werkleitung für den „Eigenbe-trieb Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun“

12� VerschiedenesDaun, den 22.09.2021

gez.Thomas Scheppe

Bürgermeister

Fundkatzen suchen ihren BesitzerVor einigen Wochen wurde in Strohn eine Mutterkatze (tricolor) mit drei Katzenbabys aufgefunden, sie befinden sich inzwischen im Tier-heim Altrich� Fotos der Tiere können auf der Internetseite des Tierheims im Tagebucheintrag vom 30�09�2021 eingesehen werden�Weitere Informationen können bei Frau Gabricevic unter der Tel�-Nr� 06592 3725 erfragt werden�

bekanntMachungen derZweckVerbände

BekanntmachungWasserversorgungszweckverband „Gruppenwasserwerk Daun“Am Dienstag, dem 12�10�2021 findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses „Gruppenwasserwerk Daun“ statt� Diese beginnt um 17�00 Uhr mit einem Ortstermin an der neuen Pumpsta-tion Kirchweiler und wird dann im Bürgerhaus Kirchweiler, Schulstr� 4, fortgesetzt�Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden� Auf das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske wird hingewiesen�TagesordnungÖffentliche Sitzung1� Besichtigung der neuen Pumpstation Kirchweiler - Ortstermin2� Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zur

Erschließung des Neubaugebietes „Kortheck“ in der Ortsgemeinde Gillenfeld

3� Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zur Erschließung des Neubaugebietes „Mühlscheid“ in der Ortsge-meinde Oberstadtfeld

4� Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zum Neubau der Pumpstation Daun-Steinborn - baulicher Teil

5� Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Druckerhöhungsanlage im Hochbehälter Gil-lenfeld

6� Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung der Mehr-kosten der Baumaßnahme Wasserversorgung Dockweiler - Bun-desstraße, 2� BA

Daun - 5 - Ausgabe 40/2021

Beratung und Beschlussfassung zum Forsthaushaltplan 2022Der Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2022 wurde angenommen. Der Revierleiter, Herr Breitenbach, berichtete über die aktuelle Situation im Forst. Der Klimawandel ist angekommen. Die Schäden durch den Bor-kenkäfer nehmen bedrohliche Ausmaße an. Weiterhin berichtete Herr Breitenbach über die Aufforstungspläne und die Förderung der durch Windwurf und Borkenkäfer freigestellten Flächen.Beratung und Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan und das geplante Bauprojekt der Firma SB-Forst im Bereich der Eifeler Glockengießerei und UmgebungDer Rat stimmte über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan und das geplante Bauprojekt der Firma SB-Forst im Bereich der Eifler Glo-ckengießerei und Umgebung ab. Herr Burgard, Inhaber der Firma SB-Forst, stellte vorab dem Rat und den anwesenden Bürgern das Projekt im Rahmen einer Präsentation vor. Die Glockengießerei soll als Touris-mus- und Museumsbetrieb weitergeführt werden. Weiterhin wird der Bau eines kleinen Cafés geprüft. Teil des Genehmigungsverfahrens sind auch eine Lagerhalle und Änderungen in der Zuwegung. Er stellte sich anschließend den Fragen der Anwesenden und beantwortete diese sachlich und ausführlich. Dem Vorhaben wurde durch den Rat zugestimmt. Der Antragsteller trägt sämtliche aus dem Projekt entste-henden Planungs-, Vermessungs- und Verfahrenskosten.Beratung und Beschlussfassung über die Instandsetzung der sanitären Anlagen des Umkleidegebäudes am SportplatzZurzeit finden am Umkleidegebäude am Sportplatz in Brockscheid umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Der Ortsgemeinderat hat hierzu beschlossen, dass Teile der sanitären Anlagen ebenfalls saniert werden müssen. Haushaltsmittel stehen hierfür bereit und können ohne ein Ausschreibungsverfahren mittels freier Vergabe freigegeben werden.Beratung und Beschlussfassung zur Durchführung des St.-Martin-ZugesDer St.-Martins-Zug findet in diesem Jahr, vorbehaltlich nicht vorher-sehbarer einschränkenden Corona-Maßnahmen, am 14. November um 19:00 Uhr statt. Wie immer wird der Fackelzug durch den Musikverein Eckfeld begleitet.Informationen und Anregungen- Der Rat wurde über Änderungen in der Gesetzgebung für die Bun-

destagswahl 2021 informiert.- Es ist geplant am Spielplatz kleinere Änderungen und Reparatu-

ren durchzuführen. Weiterhin sollen „altersgerechte Spielgeräte“ für unsere jüngsten Mitbürger angeschafft werden. Hierzu werden noch Sponsoren gesucht.

- Der Kindergarten in Gillenfeld entspricht auf Grund gesetzlicher Änderungen und der mittlerweile überalterten Bausubstanz nicht mehr den Mindestanforderungen zur Betreuung unserer Kleinsten. Zurzeit wird eruiert, ob der alte Kindergarten saniert werden kann oder ob ggf. neu gebaut werden muss. Die Verbandsgemeinde ist beauftragt, die zur Entscheidungsfindung notwendigen Informati-onen zusammenzutragen.

Eine weitere Sitzung des Kindergartenzweckverbandes ist noch für dieses Jahr geplant.

darscheid

Bücherei DarscheidDie Ausleihe und Rücknahme der Medien erfolgt weiterhin über das Fenster und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften. Zusätzlich bitten wir euch, einen Termin mit uns zu vereinbaren, um eure Bücher/Medien an einem der unten aufgeführten Tage zu tauschen.Die Termine könnt ihr ganz einfach per Anruf, WhatsApp oder per Mail vereinbaren:Tel: 0163 2523 959, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten sind immer freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr an folgenden Tagen:Oktober: 15. und 29.10.November: 12. und 26.11.Dezember: 10. und 17.12.Januar: 14. und 28.01.

stadt daun

Sprechstunden des StadtbürgermeistersStadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein-deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab.Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter der Nr. 06592 939-209, erreichbar.

7. Beratung über die Erhöhung der Wassergebühren und Änderung des Preisblattes Anlage 1 zu den „Zusätzlichen Vertragsbedin-gungen Wasserversorgung“ des Gruppenwasserwerks Daun - Beschlussvorschlag für die Verbandsversammlung

8. VerschiedenesNichtöffentliche Sitzung9. Information des Verbandsvorstehers über die Bestellung der stell-

vertretenden Werkleitung für den Wasserversorgungszweckver-band Gruppenwasserwerk Daun

10. VerschiedenesDaun, den 22.09.2021

gez.Thomas Scheppe

Verbandsvorsteher

amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die

ortsgeMeinden und die stadt

betteldorf

BekanntmachungSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,ab Oktober verschiebt sich die Bürgersprechstunde von Donnerstag auf Montag 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.Bitte beachten Sie den Aushang am Mitteilungsbrett am Spielplatz.

Frank SpiesOrtsbürgermeister

1. Betteldorfer Dorf-Rundgang FlohmarktAm 10.10.2021 findet von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr der erste Betteldor-fer Dorf-Rundgang Flohmarkt statt. Der Start ist am Gemeindehaus, wo eine kleine Stärkung zugunsten der Dorfjugend angeboten wird.Und dann ... ab in die frische Luft und bei einem gemütlichen Spazier-gang durch das Dorf bummeln und stöbern gehen.Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Frank SpiesOrtsbürgermeister

bleckhausen

Vertretung des OrtsbürgermeistersDie Vertretung des Ortsbürgermeisters in der Zeit vom 10.10.2021-24.10.2021 übernimmt der 2. Beigeordnete Karl-Heinz Sachen.

brockscheid

Vorankündigung Martinszug 2021Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder,in diesem Jahr plant die Ortsgemeinde Brockscheid wieder einen Mar-tinszug durchzuführen. Sollten die aktuellen Bestimmungen zu Corona es zulassen, findet der Martinszug am Sonntag, dem 14. November 2021, um 19:00 Uhr statt. Startpunkt ist, wie immer, an der Kreuzung Glockenstraße/Am Kirchplatz.St. Martin wird am Martinsfeuer die Martinsbrezeln für die Kinder ver-teilen.

Frank MichelsOrtsbürgermeister

Aus der Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates vom 23.09.2021Verpflichtung eines RatsmitgliedesWeiterhin hat keine gewählte Person das Mandat angenommen. Der Ortsbürgermeister befragt weitere Personen unmittelbar, nachdem die Verbandsgemeindeverwaltung die notwendigen Unterlagen übermit-telt. Deshalb wurde der Tagesordnungspunkt vertagt.

Daun - 6 - Ausgabe 40/2021

Zaubershowmit Magier Hamid und Omid Mostofi

Wie wäre es, wenn Sie vom Beginn bis zum Ausklang der Show herz-lich lachen und aus dem Staunen nicht mehr herauskommen?Erleben Sie am Sonntag, 17. Okto-ber 2021 um 15 Uhr hautnah Magier Hamid & Omid Mostofi mit der bei der Deutschen Meister-schaft 2017 preisgekrönten Dar-

bietung „Magie auf der nächsten Ebene“ - ein Erlebnis für die ganze Familie!Magische Momente zum Anfassen. Ein unvergleichliches Erlebnis, eine magische Darbietung voller Unterhaltung und Überraschungen, die die Zuschauer nie wieder vergessen werden.Das Motto der Show lautet: Lachen, Staunen, Mitmachen.Die Zuschauer werden mitgenommen auf eine Reise, die die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie überschreitet. Die Zuschauer kön-nen sich entspannen und in die faszinierende Welt der Magie eintau-chen.Gönnen Sie sich eine spannende und faszinierende Unterhaltung.Hamid Mostofi mehrfach preisgekrönter Magier und Entertainer gehört zu einer der besten Mentalmagier Deutschlands. Beim Finale der vergangenen Deutschen Meisterschaft 2017 belegte er mit seiner eigenen Darbietung den dritten Platz. Er hat über 25 Jahre Bühnener-fahrung und lässt die Zuschauer gemeinsam mit seinem Sohn Omid - der seit klein auf mit auf der Bühne steht, die Show moderiert und mitwirkt - staunen, mit fiebern und manchmal auch an ihrem Verstand zweifeln. Die Showacts bestechen durch ihre abwechslungsreichen Darbietungen durch verschiedene Genres der Magie. Einzigartig ist dabei sowohl das Zusammenspiel zwischen Hamid und Omid, Kunst und Unterhaltung, aber vor allem das Herzstück der Show - die so noch nie gesehenen mentalen Kunststücke.Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 6,00 € für Kinder bis 12 Jahre und 17,25 € für Jugendliche und Erwachsene im FORUM DAUN, Tel. 06592 951311 oder 951313 sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich! Aufgrund der Herbstferien fordert der Veranstalter bei Schülerinnen und Schülern einen tagesaktuellen Schnelltest (kein Selbsttest), insofern kein Impfnachweis vorliegt!

Vorschau:Ingo Appelt - Der Staatstrainer

Wenn er kommt, haben die Nörgler Sendepause! Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression gefunden: Es gibt so lange eins auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint. Schmerzen werden weggelacht. Schon ein ein-ziger Besuch seines neuen Pro-gramms „Der Staats-Trainer“ ersetzt mehrere Jahre Therapie - und zwar für Männer wie für Frauen! Denn Ingo Appelt gibt der allgemeinen Miesepetrigkeit den Rest - zur Not mit einem gezielten Tritt in den Arsch. Es kann so ein-fach sein.Unser Ingo ist nicht mehr nur der Ingo für Männer- und Frau-enthemen, nein: Er ist der Ingo

für Deutschland! Ein Volks-Ingo. Ein Ingo für alle - alle Überforderten und Unterbezahlten, alle Angestrengten und Ausgebeuteten. Für alle, die ohne Videotutorial nicht mal mehr eine Dose vorgekochte Nudeln aufkriegen, keine gerade Tapetenbahn an die Wand geklebt bekom-men und deren Hunde zuhause längst das Kommando übernommen haben. Als Bundesarschtreter will Ingo Appelt mit seinem neuen Pro-gramm aufrichten und trösten - wenn es sein muss eben mit Wahrheit und Zweckoptimismus. Ganz getreu seinem Motto: Alles scheiße - Laune super! Natürlich bekommen auch die ach so schwachen Männer eins aufs Dach, die über Wetter und Wirtschaftslage, über Kinder und Klima, über Fußball und Vatersein klagen - aber auch die Damen, die sich über schwache Männer genauso beschweren wie über rücksichts-lose Machos. Der Appelt wendet sich wieder an das Volk. Sein Credo: „Nun stellt euch bitte mal nicht so an! - Außer natürlich für Tickets zu meinem neuen Programm.“ Sie werden nicht verhätschelt, vertäschelt und aufgepeppelt, sondern gnadenlos fitgespritzt für alles, was noch auf Sie zukommt. Irgendwas ist ja immer.Erleben Sie am Samstag, 18. Dezember 2021 um 20 Uhr im Gäste- und Veranstaltungszentrum FORUM DAUN also elfenhafte Leichtigkeit und

Vertretung des StadtbürgermeistersIn der Zeit vom 15.10.2021 - 22.10.2021 wird Stadtbürgermeister Fried-helm Marder durch den 1. Beigeordneten Manfred Krag vertreten. Herr Krag ist telef. unter 06592 10153 zu erreichen.

Forum Daun präsentiert

Samstag, 16. Oktober 2021, 20 UhrHeinz Rudolf Kunze - Wie der Name schon sagtVeranstalter: MACC Management

Sonntag, 17. Oktober 2021, 15 UhrZaubershow mit Magier Hamid und Omid MostofiVeranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe Daun

Freitag, 5. November 2021, 19.30 UhrMusical Magicsgoes HollywoodVeranstalter: Why not UG

Samstag, 4. Dezember 2021, 20 UhrOne of these Pink Floyd TributesVeranstalter: GIG Concerts

Freitag, 10. Dezember 2021, 20 UhrChristmas MomentsVeranstalter: Santana Musikproduktion

Samstag, 18. Dezember 2021, 20 UhrIngo Appelt „Der Staatstrainer“Veranstalter: Kur- und Freitzeitbetriebe DaunProgrammänderungen sind möglich!Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und der Kreissparkasse Vulkaneifel

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold-str. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung.Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi-onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder www.ticket-regional.de.Bei allen Veranstaltungen gilt die aktuell gültige Corona-Bekämp-fungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz!Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros:Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 UhrSamstag 09.30 bis 14.00 UhrSonntag 10.00 bis 13.00 Uhr

Heinz Rudolf KunzeWie der Name schon sagt„Heinz Rudolf KUNZE - Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des neuen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Lan-des gehört!Seine Hits kennt jeder: Dein ist mein ganzes Herz, Mit Leib und Seele, Finden Sie Mabel, Meine eigenen Wege, Aller Herren Länder, Lola, Alles was sie will, Leg nicht auf...Die Liste ließe sich um ein Vielfaches erweitern.Heinz Rudolf Kunze meint was er sagt und sagt was er meint - Das Programm bildet die Essenz aus 36 Studioalben, zahlreichen Büchern und unzähligen Konzerten. Und es gewährt den Fans einen Blick in das „Arbeitszimmer“ eines der berühmtesten Songschreiber Deutschlands - live am Samstag, 16. Oktober 2021 um 20 Uhr im Gäste- und Veran-staltungszentrum FORUM DAUN.„Wie der Name schon sagt“ ist alles, was ihn ausmacht und trotzdem reduziert auf das Wesentliche: Kunze, seine Gitarre, sein Klavier und seine Songs. Alles ergänzt von zahlreichen Geschichten, Anekdoten und Gedichten, im Fokus aber stehen seine Hits, musikalische Raritäten und Lieblinge - so gespielt, wie Kunze sie (aus)gedacht und geschrie-ben hat!Das neue Programm ist für alle, die Kunzes Songs lieben, die seine fein-geistigen Texte schätzen und für die, die schon immer hofften, Heinz Rudolf Kunze irgendwann zufällig beim Bäcker zu treffen, denn: Per-sönlicher war KUNZE noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr geben!Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 37,65 € bis 46,45 € im FORUM DAUN, Tel. 06592 951311 oder 951313 sowie bei allen Vorverkaufsstel-len von Ticket Regional erhältlich!

Daun - 7 - Ausgabe 40/2021

Aktion „Innogy vor Ort“Neue Sitzgruppe in DeudesfeldAuch in diesem Jahr wurde in Deudesfeld wieder ein neues Projekt mitHilfe von „Innogy vor Ort“ geplant und fertig gestellt.Eine schon bereits seit vielen Jahren bestehende Sitzgruppe im Wald-weg war in die Jahre gekommen und nicht mehr verkehrssicher. Dank der Innogy Aktion „Innogy vor Ort“ konnte eine neue Sitzgruppe ange-schafft werden. Diese wurde jetzt in Eigenleistung aufgebaut.

Foto: Otmar EcksteinDie Ortsgemeinde Deudesfeld bedankt sich bei den ehrenamlichen Helfern für ihr Engagement bei Aufbau der neuen Sitzgruppe.Ein besonders Dankeschön geht an „Innogy vor Ort“ sowie an Herrn Wolfgang Koch der als Projektpate dieses Vorhaben möglich gemacht hat.

Otmar EcksteinOrtsbürgermeister

dockweiler

Vertretung des OrtsbürgermeistersIn der Zeit vom 08. - 17.10.2021 werde ich durch den 1. Beigeordneten, Tobias Müller (Tel. 0160 7230301), vertreten.

Ralf SchüllerOrtsbürgermeister

ellscheid

Einladung zur Sitzung des OrtsgemeinderatesEine Sitzung des Ortsgemeinderates findet am Donnerstag, dem 07.10.2021, um 18:15 Uhr, im Bürgersaal statt.Im Bürgersaal können die Mindestabstände für Ortsgemeinderat und eventuell interessierte Bürger eingehalten werden. Auf die Einhaltung der dann gültigen Corona-Verhaltensverordnung wird hingewiesen.Tagesordnung:Öffentliche Sitzung:TOP 1: Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftspla-

nes 2022Dieter AckermannOrtsbürgermeister

Einladung zur Sitzung des OrtsgemeinderatesEine Sitzung des Ortsgemeinderates findet am Donnerstag, dem 14.10.2021, um 19:30 Uhr, im Bürgersaal statt.Im Bürgersaal können die Mindestabstände für Ortsgemeinderat und eventuell interessierte Bürger eingehalten werden. Auf die Einhaltung der dann gültigen Corona-Verhaltensverordnung wird hingewiesen.TagesordnungÖffentliche Sitzung:TOP 1: Niederschrift der öffentlichen Sitzungen vom 16.09. und

07.10.2021TOP 2: Generationenplatz im WeierchenTOP 3: Verschiedenes, Wünsche und AnregungenNichtöffentliche SitzungTOP 4: Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom

16.09.2021TOP 5: Verschiedenes, Wünsche und Anregungen

Dieter AckermannOrtsbürgermeister

seien Sie dabei, wenn ein Comedy-Tsunami durch die Säle rollt, bis keine Hose mehr trocken ist. Werden Sie Fan - für Ingo und ewig. Und seien Sie sicher: Da kriegen Sie ordentlich den Arsch voll gute Laune!Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 23,00 € im FORUM DAUN, Tel. 06592 951311 oder 951313 sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich!

Daun-Pützborn

2. Bürgerworkshop anlässlich der Erstellung des Hochwasserschutzkonzeptes am 11. Oktober 2021Das Projekt der Konzepterstellung zur Hochwasser- und Starkregen-vorsorge für die Verbandsgemeinde Daun geht weiter mit der Vorstel-lung der Maßnahmen.Am 11. Oktober 2021 findet um 19.30 Uhr die Maßnahmenvorstel-lung im Forum Daun statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger von Daun-Pützborn herzlich eingeladen sind. Zusätzlich werden die Maß-nahmensteckbriefe über einen Zeitraum von vier Wochen online, unter vgdaun.hochwasserschutz-konzept.de, einsehbar sein.Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und entsprechend einzu-haltender Hygiene- und Abstandsregelungen ist eine Anmeldung erforderlich, da das Platzkontingent begrenzt ist. Die Veranstaltung findet grundsätzlich unter der Einhaltung der an diesem Tag gelten-den Corona-Verordnungen statt. Anmeldungen zur Veranstaltung wer-den per Telefon unter 06507 99883-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.

deudesfeld

Brennholzbestellung für 2022Ab sofort kann der Brennholzbedarf für 2022 bei der Ortsgemeinde Deudesfeld bestellt werden.Die Brennholzbestellung ist nur mit dem einheitlichen Bestellformular des im Mitteilungsblatt der KW 39 abgedruckten und unterschriebe-nen Bestellformulars des Forstamtes Daun möglich.Bestellformulare sind auch beim Ortsbürgermeister erhältlich.Der Preis je fm Laubholz beträgt 40,00 Euro, am Weg gerückt.Die maximale Bestellmenge für Laubholz beträgt 5 fm pro Haushalt.Außerdem kann Nadelholz bis maximal 10 fm pro Haushalt zum Preis von 25,00 Euro pro fm bestellt werden.Bitte geben Sie das Bestellformular bis spätestens 25. Oktober 2021 beim Ortsbürgermeister ab.Später eingehende Bestellungen werden nicht mehr berücksichtigt.

Otmar EcksteinOrtsbürgermeister

„Ein Tag für unser Dorf“Liebe Deudesfelder,ich lade euch am Samstag, dem 16. Oktober,, zu unserem diesjährigen „Tag für unser Dorf“ ein. Coronabedingt konnten wir in diesem Früh-jahr keinen Termin planen. Deshalb gibt es viele Arbeiten, die vor dem Winter zu erledigen sind. Unsere beiden Gemeindearbeiter, bei denen ich mich auf diesem Weg für ihren Einsatz bedanken möchte, können die Vielzahl von Aufgaben nicht alleine erledigen. In einer Spontanak-tion haben wir vor einigen Wochen einige, vom Starkregen beschä-digte Wald- und Wirtschaftswege instand gesetzt. Auch dafür gilt mein Dank an die ehrenamtlichen Helfer.Jetzt stehen der Heckenschnitt am Friedhof und viele weitere Arbeiten innerhalb und außerhalb unseres Dorfes an.Treffpunkt ist wie immer um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Bür-gerhaus.Benötigt werden wieder Traktoren mit Hänger, Heckenscheren, Motor-sägen, sowie Schaufeln, Harken, Besen usw.Im Anschluss an die Arbeiten sind alle Helfer zu einem Imbiss an der Grillhütte eingeladen.Es wäre schön, wenn viele von euch bereit sind und mit anpacken.Damit wir am Samstag nicht viel Zeit verlieren, bitte ich euch sich früh-zeitig bei mir oder einem Mitglied des Ortsgemeinderates anzumel-den. Kurzentschlossene sind natürlich gerne willkommen.

Euer OrtsbürgermeisterOtmar Eckstein

Daun - 8 - Ausgabe 40/2021

2. Bürgerfragestunde3. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des gemeindli-

chen Einvernehmens nach § 36 (2) BauGB zu einer Bauvoranfrage4. Informationen durch den Ortsbürgermeister/VerschiedenesCoronabedingt kann nur eine beschränkte Anzahl Zuhörer zugelassen werden.Die geltenden Coronaschutzmaßnahmen sind unbedingt einzuhalten.

Klaus RödderOrtsbürgermeister

JagdgenossenschaftsversammlungAm Donnerstag, dem 04.11.2021, 19.30 Uhr, findet im ehemaligen Schützenhaus in Nerdlen, An der Treib 32, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Nerdlen-Kradenbach statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemar-kungen Nerdlen und Kradenbach) werden hiermit zu dieser Genossen-schaftsversammlung eingeladen.Tagesordnung:1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor-

stands3. Entlastung des Jagdvorstands4. Neuwahl eines Jagdvorstands5. Information über personenbezogenen Datenschutz6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit den Ortsgemein-

den Nerdlen und Kradenbach über die Übertragung der Verwal-tungsgeschäfte

7. VerschiedenesEs wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin-nen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genos-senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd-kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 11.10.2021 bis ein-schließlich 29.10.2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der all-gemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenle-gungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Kata-sters wird damit unterstellt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pan-demie und ihren Beschränkungen im Hinblick auf den öffentlichen Publikumsverkehr sollten diesbezügliche Anfragen möglichst telefonisch (06592 939-218) oder per E-Mail ([email protected]) erfolgen. Ein Jagdgenosse ist berechtigt, drei weitere Jagdgenossen durch Nachweis einer schriftlichen Vollmacht (mit Flä-chenangabe) in der Versammlung zu vertreten.Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen.

Nerdlen/Kradenbach, den 05.10.2021gez.: Rudolf Schmitz

I. Beigeordner Ortsgemeinde Nerdlengez.: Klaus Rödder

Ortsbürgermeister Kradenbach

Mehren

GemeindebüchereiDie Gemeindebücherei ist geöffnetdienstags von 16:00 - 17:00 Uhrjeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr(außer Ferien- und Brückentage)Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen:Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., HörbücherMedien für Kinder: Bilderbücher, SachbücherDie Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme- und Ausleihgebühren. Mahngebühren fallen an.Es besteht Mund-/Nasenschutzpflicht.Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de.

Amtliche Mitteilung Ihres bevollmächtigten Bez.-SchornsteinfegersDer Gesetzgeber schreibt in §14 des Schornsteinfegerhandwerksge-setzes zweimal in 7 Jahren die Durchführung der Feuerstättenschau vor. Dabei werden alle Schornsteine und Feuerstätten durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger auf Betriebs- u. Brandsicherheit überprüft. Im Anschluss daran wird der Feuerstätten-bescheid erlassen. Darin werden alle Kehr- u. überprüfungspflichti-gen Anlagen aufgeführt, sowie Kehr- u. Überprüfungstermine für die nächsten 3 Jahre festgesetzt. Ziel der Überprüfung ist es, Schäden oder Mängel frühzeitig zu erkennen, sodass Feuerungsanlagen betriebs- und brandsicher betrieben werden können.Die Feuerstättenschau in Ellscheid wird ab dem 11.10.2021 durch den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger durchgeführt.Bei Terminwünschen oder sonstigen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:Uwe Schneiderbevollmächtigter Bez.-Schornsteinfeger,Brandenbüschstraße 11, 54570 Neroth,Tel. 06591 984372, Fax 984392,[email protected]

hinterweiler

Konzept zur Starkregen- und Hochwasser-vorsorge für die Ortsgemeinde HinterweilerNach der coronabedingten Absage sind die Bürgerveranstaltungen nun neu terminiert - alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingela-den, sich mit ihren Erfahrungen einzubringen und sich über die Inhalte der Eigenvorsorge zu informieren.Das Bürgerforum für Hinterweiler findet am 14. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindesaal in Hinterweiler statt.Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und entsprechend einzuhal-tender Hygiene- und Abstandsregelungen ist eine Anmeldung erfor-derlich, da das Platzkontingent begrenzt ist.Das Bürgerforum findet grundsätzlich unter der Einhaltung der an die-sem Tag geltenden Corona Verordnungen statt. Entsprechende Nach-weise sind vorzulegen.Anmeldungen zur Veranstaltung werden per Telefon unter 06507 99883-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.

kirchweiler

Konzept zur Starkregen- und Hochwasser-vorsorge für die Ortsgemeinde KirchweilerNach der coronabedingten Absage sind die Bürgerveranstaltungen nun neu terminiert - alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingela-den, sich mit ihren Erfahrungen einzubringen und sich über die Inhalte der Eigenvorsorge zu informieren.Das Bürgerforum für Kirchweiler findet am 14. Oktober, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Kirchweiler statt.Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und entsprechend einzuhal-tender Hygiene- und Abstandsregelungen ist eine Anmeldung erfor-derlich, da das Platzkontingent begrenzt ist.Das Bürgerforum findet grundsätzlich unter der Einhaltung der an die-sem Tag geltenden Corona Verordnungen statt. Entsprechende Nach-weise sind vorzulegen.Anmeldungen zur Veranstaltung werden per Telefon unter 06507 99883-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.

kradenbach

Einladung zur OrtsgemeinderatssitzungAm Donnerstag, dem 14. Oktober 2021, findet um 17:00 Uhr im Gemeindehaus in Kradenbach eine öffentliche Sitzung des Ortsge-meinderates statt.Tagesordnung:1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes für

das Forstwirtschaftsjahr 2022

Jetzt auf meinwittich.de anmelden!

Daun - 9 - Ausgabe 40/2021

• In Zusammenhang mit dem Starkregen am 14. Juli wurde der Ein-laufschacht auf Höhe des Autohauses beschädigt. Nach Prüfung durch die Verbandsgemeindeverwaltung wurde festgestellt, dass sich die Verrohrung abwärts, ca. 3 m nach dem Einlaufschacht, ver-jüngt, so dass es bei Starkregen zwangsläufig zu einem Rückstau kommt, der regelmäßig zum Überlaufen des Einlaufschachts führt. In Absprache mit der Verbandsgemeindeverwaltung wurde ein Angebot zur Instandsetzung bei einem Bauunternehmen angefordert.

• In einem Ortstermin am 29.07.2021 mit der Verbandsgemeinde-verwaltung Daun wurden die Schäden am Bachbett des Düm-pelbachs sowie am Vorfluter unterhalb der B257 begutachtet und festgehalten. Die Beseitigung der Schäden erfolgt in den kom-menden Wochen. Für die Instandsetzung des Uferbereiches ist der jeweilige Grundstückseigentümer verantwortlich, ebenfalls dafür, dass bei Hochwasser keine am Ufer lagernden Teile als Treibgut weggespült werden. Für eventuell daraus entstehende Schäden haftet der Eigentümer.

• Die Kosten für die Reinigung und Entsorgung der beiden Regen-wassereinlaufschächte in der Straße „Am Beienpesch“ betragen 748 €.

• Es wurden 5 Mülleimer + Hundekotbeutel-Spender angeschafft für insgesamt 773 €.

• Da die Parkplätze zwischen Kirche und Spielplatz in den Morgen- und Abendstunden mittlerweile regelmäßig genutzt werden, dies aber ein Umfahren der Kirche für die Busse erschwert, wird seitens des Ortsgemeinderates in Betracht gezogen, die Glascontainer an einen anderen Standort zu versetzen. Ziel ist es dafür zu sorgen, dass die Busse nach wie vor die Kirchstraße als Anfahrt für die Bus-haltestelle nutzen und damit die Sicherheit der Kinder an der Bus-haltestelle gewährleistet ist.

• Der Vorfluter im Hellenberg muss vor der Verrohrung auf dem oberen Waldweg instandgesetzt werden. Die Meldung an die Ver-bandsgemeindeverwaltung ist bereits erfolgt.

• Der für den 25.09.2021 geplante Herbstputz wird auf den 16.10.2021 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr verschoben. An diesem Tag werden auch die Obstbäume gepflanzt.

• Folgende baumpflegerische Maßnahmen können laut Aussage der Verbandsgemeindeverwaltung ab sofort in Eigenleistung abgearbeitet werden:- Baumschutz entfernen- Oberbock entfernen (Jungbaumschutz, Jungbauabstützung)- Oberbock reparieren- Fremdbewuchs entfernen- Freistellen- Fällung

Bei Punkt 6 “Fällungen“ muss zuerst eine Rücksprache und Freigabe durch die mit der Baumpflege beauftragte Firma erfolgen. Hierbei muss die Maßnahme im Einzelfall betrachtet werden. Grundvoraus-setzung dafür ist, dass die von der Gemeinde beauftragten Personen befähigt sind, solche Arbeiten durchzuführen und alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen (Unfallschutz, Naturschutz, verkehrsrechtli-chen Maßnahmen) eingehalten werden.

• Sanierung ToilettenFolgende Arbeiten wurden seit der letzten Sitzung am 01.07.2021 erle-digt: Unterbau für Blechdach errichtet, Sanitärinstallation und Elektro-arbeitenGeplant für die kommenden Wochen:- Vorbauwände Spülkästen- Fenster- und Türenmontage- Innenputz - KW 38/39- Estrich - KW 40- Bodenbelag - KW 40/41- Wandfliesen• Die für den Zaun um den Spielplatz bestellten Dekor-Bohlen „Wäch-ter“ werden nicht geliefert.

• Risssanierung: Die beauftragte Firma hatte einen Maschinende-fekt und wird voraussichtlich nicht mehr in der Verbandsgemeinde arbeiten. Zuletzt gab es Unstimmigkeiten bei der Rechnungsstellung in anderen Ortsgemeinden. Die Verbandsgemeindeverwaltung wird nach einem neuen Dienstleister suchen.Fragen/Wünsche/Anregungen• Für die Reparatur der Verrohrung des Dümpelbachs auf Höhe der

Grundstücke Densborner Straße 3 und Im Dümpel 6 soll geprüft werden, ob der Einlauf mit einem sehr groben Gitter vor Treibgut gesichert werden kann.

• Im Gebäude Desserather Straße 12 wird ein Fuchsbau vermutet. Die Ortsbürgermeisterin wird die Besitzer darüber in Kenntnis setzen.

Meisburg

Herbstputz am 16.10.2021Auch in diesem Herbst wollen wir unser Dorf wieder auf Vordermann bringen und würden uns freuen, wenn Groß und Klein sich am Sams-tag, dem 16. Oktober 2021 zwischen 9.00 Uhr und 13.00 Uhr am Brunnen treffen um gemeinsam tätig zu werden.Folgende Arbeiten sind u. a. geplant:• Müll in und um das Dorf sammeln• Friedhof: neues Vlies und Rindenmulch am Hang im Bereich der

Rasenurnengräber• Pflanzung von Obstbäumen in der Birkenstraße, in der Straße „Auf

dem Berg“ und entlang des Vorfluters unterhalb der B 257Nach getaner Arbeit gibt es ein gemeinsames Mittagessen.Um die Arbeiten besser planen zu können, wäre es hilfreich, wenn sich die Interessierten vorher bei mir melden würden.Anja Rieker, Tel.: 0175 1155849.

Aus der Niederschrift zur Sitzung des Ortsgemeinderats vom 16.09.2021BürgerfragestundeEs wurde gefragt, ob die Ortsgemeinde die Erschließung von neuen Baugrundstücken plant. Der Ortsgemeinderat teilte mit, dass bereits über diese Maßnahme nachgedacht wurde, aber noch keine weiteren Schritte eingeleitet wurden. Im Vorfeld sollte der Bedarf an Baugrund-stücken geklärt werden.Neufassung der Friedhofssatzung und FriedhofsgebührensatzungDer Ortsgemeinderat beschloss die Neufassung der Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung in der vorliegenden Form.Änderung der Satzung „Densborner Straße“Es liegt ein Antrag zur Umnutzung Flur 14 Flurstück 47/1 und eines Teilbereichs Flurstück 49/1 von Grünfläche zu Sonderbaufläche zur Aufstellung eines Mobilheimes vor. Der Ortsgemeinderat beschloss die Änderung der Satzung „Densborner Straße“.Neufassung der HundesteuersatzungDer Ortsgemeinderat beschloss die Neufassung der Hundesteuersat-zung in der vorliegenden Form.Beauftragung der Architektenleistung zum Umbau bzw. Sanie-rung des Bürgerhauses nach BewilligungFür den Umbau des Bürgerhauses wurden der Ortsgemeinde 268.500 € aus dem Dorferneuerungsprogramm 2021 bewilligt. Basis für die Bewilligung sind die Kosten in Höhe von 537.630 €. (ca. 98.000 € weni-ger als die Gesamtbausumme inklusive Umbau des Lager- und ehema-ligen Forstraumes). Falls keine weitere Beauftragung des bisherigen Architekten erfolgt, muss die Architektenleistung nach neuester Geset-zeslage ausgeschrieben werden.Falls der bisherige Architekt die weiteren Leistungsphasen nach der Bewilligung betreuen soll, folgt am 05.10.2021 ein Abstimmungsge-spräch über das weitere Vorgehen zwischen Gemeinderatsvertretern, Herrn Welling und Herrn Humble von der Bauabteilung der Verbands-gemeindeverwaltung sowie dem Architekten.Der Ortsgemeinderat beschloss die Beauftragung des bisherigen Architekten zur Ausübung der Architektenleistung nach der Bewilli-gung.Informationen• Die Baugenehmigung zum Neubau Feuerwehrgerätehaus und

Gerätehaus der Ortsgemeinde ist eingegangen.• Die Verbandsgemeindeumlage 2021 beträgt 81.713 €, 38 % der

Summe aus Steuermesszahl, Schlüsselzuweisungen A+B von insge-samt 215.033 €.

• Die Kreisumlage 2021 (45,7%) beträgt 98.270 €.• Zum Förderbescheid für Zuwendungen zur Bewältigung der

durch Extremwetter verursachten Schäden im Wald wurden für den Zeitraum 01.09.2020 bis 31.07.2021 für 1.063 fm Schadholz, überwiegend Fichte aus Schnee- und Windwurf sowie Käferbefall, insgesamt 7.443 € zur Auszahlung beantragt.

• Es sind keine zusätzlichen investiven Maßnahmen für 2022 geplant.• Im Nachgang zum Extremwetter am 14. Juli und den damit ver-

bundenen Hochwasserschäden an einigen Häusern in unserer Dorfmitte, haben wir bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun darum gebeten, die Aufnahme in ein Programm zur Renatu-rierung von Bachläufen zu prüfen. Dazu wird die Verbandsge-meindeverwaltung einen Ortstermin mit der SGD-Nord zwecks Zustimmung vereinbaren. In diesem Zusammenhang sollen auch Möglichkeiten für die Schaffung von Retentionsflächen im Umfeld der Ortslage geprüft werden.

Daun - 10 - Ausgabe 40/2021

Astwerk jedoch in einem nicht gerade einladenden Zustand verlassen worden. Pflegearbeiten durch den Gemeindearbeiter waren dadurch nicht mehr durchführbar. Der starke Bewuchs des Unterholzes führt weiter zu einem unansehnlichen Bild der Gesamtanlage und bedarf einer Pflegemaßnahme, d. h. er muss in Teilen entfernt bzw. zurückge-schnitten werden. Die im Baumkataster aufgeführten Bäume werden einmal in einer Pflegemaßnahme durch die ausführende Fa. Herter (das betrifft die Hainbuche deren Äste über die Schutzhütte hängen) und zum anderen die dürre Buche, die durch die Waldarbeiter gefällt wird und dann als Brennholz an Selbstwerber verkauft werden soll.Die Zuwegung zum Aggregat-Stellplatz soll freigestellt werden und damit einen ungehinderten Zugang ermöglichen. Fazit: Die Orts-gemeinde und die vertretenen Ortsvereine legen allergrößten Wert darauf, dass die Umfeldgestaltung so durchgeführt wird, dass der ursprünglich von den Erbauern angedachte Charakter der Gesamtan-lage erhalten und bzw. weiter optimiert wird!Wie geht es weiter: Der Ortsgemeinderat wurde so über die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen informiert und beriet in welcher Größenordnung Finanzmittel im Haushaltsplan für das Haushalts-Jahr 2022 eingestellt werden sollen. Vom Ortsbürgermeister ist ein Einsatz im Zuge eines Dorfgemeinschaftstags angedacht! Dabei soll ein Ange-bot des Jagdpächters angenommen werden, dessen Mitarbeiter die Aktion unterstützen werden!Beschluss: Die Maßnahme soll im Rahmen eines Dorfgemein-schaftstags ausgeführt werden. Wenn das in 2021 nicht möglich sein sollte, dann ist sie in 2022 auf jeden Fall zu erledigen. Die Orts-gemeinde stellt vorsorglich einen geringen Betrag (500,00 €) im Haushalts-Plan 2022 ein. Die Maßnahme wird auf keinen Fall vom Ortsbürgermeister begleitet! Ein Ratsmitglied muss sich dafür zur Verfügung stellen und eigenverantwortlich einen Arbeitseinsatz anleiten. Hierzu hat sich das Ratsmitglied Stephan Schichel bereit erklärt!Information und Beratung zur Erteilung des Planungsauftrags zur Sanierung der Brücke über den AlfbachGrundlage für diesen TOP ist der Prüfbericht zum Zustand der Brü-cke von 2019!Damals wurden nur Unterhaltungsmaßnahmen empfohlen. Nach einer Besichtigung mit Herrn Grunwald von der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Daun im Herbst 2020 und im Frühjahr 2021 wurde jedoch festgestellt, dass es damit nicht getan ist. Emp-fohlen wurde eine ganzheitliche Sanierung des Bauwerks anzugehen, d. h. der Brückenkörper muss von oben herab abgedichtet werden, unterhalb müssen die Abplatzungen am Beton freigelegt werden und ebenfalls abgedichtet werden, das Geländer ist durch Rostfraß abge-fault, droht abzubrechen und muss erneuert werden. Die Anschlüsse an die Fahrbahn auf beiden Seiten müssen dann angeglichen werden. Zur weiteren Vorgehensweise fand am 23.08.2021 ein Ortstermin mit einem Ingenieur-Büro statt. Danach soll dieser die Planungskosten überschläglich ermitteln damit in der Bedarfsmeldung für den HH-Plan 2022 Finanzmittel eingestellt werden können. Im Haushalts-Plan für 2021 waren bereits 4.000 € für die Planung eingestellt.Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschloss nach eingehender Beratung die Planung für die Sanierungsmaßnahmen an der Alf-bachbrücke in 2021 einzuleiten. Der Ortsgemeinderat fordert eine ganzheitliche Sanierung der Brücke, nur Unterhaltungsmaßnah-men durchzuführen wäre nicht zielführend und auch verschwen-detes Geld! Dazu empfiehlt der Rat den Planungsauftrag durch die Verbandsgemeindeverwaltung Daun an das vorgesehene Ing.-Büro zu erteilen. Der Ausführungszeitraum wird nach der Vorlage der Planungskosten festgelegt.Information und Beratung zur Erteilung des Planungsauftrags zur Ortsrandentwässerung im Baugebiet „Ober Görgengarten“Durch den anstehenden Verkauf der Baugrundstücke im Neubau-gebiet „Ober Görgengarten“ besteht jetzt Handlungsbedarf für die bereits bei der Erstellung des Bebauungsplans geplanten Maßnah-men für die Oberflächenentwässerung. Diese wurden teilweise beim Einbau des Löschwassertanks durch die Versickerungsgrube in diesem Bereich umgesetzt. Weiter anstehende Maßnahmen sind: Einbau eines Straßeneinlaufs am Anfang der „sogenannten Gartenstraße“, davor ca. 20 qm Befestigen des Einlaufbereichs, ca. 50 m Verlegen einer Drai-nage entlang des Weges und Ausheben einer Versickerungsgrube am tiefsten Ende des Neubaugebiets mit Freilegen der dortigen Drainage, damit das dort anfallende Wasser in diese abfließen kann.Zur Fortsetzung der Planung fand am 26.08.2021 ein Ortstermin mit dem damaligen Planer, Herrn Heck von Ing. Büro Garth statt bei dem die Maßnahme nochmals erörtert wurde. Dieser soll jetzt die Kosten für die Maßnahme ermitteln damit diese in der Bedarfsmeldung für den Haushalts-Plan 2022 eingestellt werden können.Beschluss: Die Maßnahme soll im Haushaltsjahr 2022 umgesetzt werden. Dazu soll der Planungsauftrag durch die Verbandsge-meindeverwaltung Daun an das Ing. Büro Garth erteilt werden.

Mückeln

Nutzung des BürgerhausesNochmaliger und eindringlicher Hinweis für Anträge zur Nutzung des Bürgerhauses. Wie bereits mehrfach veröffentlicht, werden Anträge für die Nutzung der Räumlichkeiten nur per E-Mail an die Ortsgemeinde oder persönlich beim Ortsbürgermeister entgegengenommen. Tele-fonische Nachrichten werden nicht weiter bearbeitet und werden als hinfällig betrachtet! Diese Regelung ist wegen der Sicherung des gewünschten Termins unbedingt einzuhalten! Die Vergabe der Ter-mine erfolgt grundsätzlich in der Reihenfolge der Anmeldung, dabei sind die gewünschten Räumlichkeiten (z. B. Kleiner-/Großer Saal, Küche usw.) anzugeben!

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates vom 09.10.2021Information zu einer geplanten Renaturierungsmaßnahme „Unter der Bienenkaul“Ausgangslage: Der Vorsitzende schlug hierzu vor, dass die zzt. noch verpachtete gemeindeeigene Parzelle im Flurbereich „Unter der Bie-nenkaul“ im Rahmen der „Aktion Blau“ renaturiert werden soll. Zu diesem Zweck fand 19.08.2021 ein Ortstermin mit Herrn Jung von der SGD Nord, Herr Duckart von der Verbandsgemeindeverwaltung Daun und Ortsbürgermeister Erwin Steffes statt.Die Besichtigung des Geländes ergab folgendes Ergebnis:Das Gelände eignet sich sehr gut für eine Renaturierung mit dem Zweck Wasserrückhaltung, Erhaltung einer typischen Tal-Grabenge-staltung und Offenhaltung der Tallage zur Förderung des Kleinklimas unterhalb der Ortslage.Grundsätzlich wird die geplante Maßnahme im Rahmen der „Aktion Blau“ des Landes RLP für möglich gehalten! Zur Arrondierung der Fläche wäre es förderlich drei anliegende Privatparzellen an das gemeindeeigene Grundstück einzubeziehen. Die Eigentümer dieser Grundstücke in Privateigentum sollen von der Ortsgemeinde angefragt werden, ob sie einem Verkauf an die Verbandsgemeinde zustimmen. Der größte Flächenanteil im Tal befindet sich wie o. a. im Eigentum der Ortsgemeinde Mückeln.Die Verbandsgemeinde-Werke sollen von Herrn Duckart angefragt werden, ob im Nachgang der Kläranlage Bedarf an weiteren Flächen besteht. Die Flächen unterhalb des gemeindeeigenen Grundstücks sol-len entlang des Grabens in einem 10 m breiten Streifen mit einbezogen werden um die dort bereits vorhandene Vegetation zu sichern. Dabei geht es u. a. um die Düngung der Flächen.Antragsteller für eine Maßnahme w.o. wäre die Verbandsgemeinde. Es soll eine Planung durch den Biotopbetreuer des Landkreises Vulkanei-fel angefragt werden. Ein Ausführungszeitraum in den nächsten Jahren ab 2022 wird angestrebt.Beschluss: Das Vorhaben soll in 2022 weiter verfolgt werden. In der Zwischenzeit sollen die noch offenen Grundstücksangele-genheiten geklärt werden. Am vorgesehenen Planer wollen wir festhalten! Die Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Daun wird beauftragt das Verfahren einzuleiten.Information, Beratung und Beschlussfassung zur Problematik SchutzhütteAm 27.08.2021 fand nach Einladung durch den Ortsbürgermeister ein Ortstermin zum Thema Renovierung diverser Tische und Bänke sowie der Umfeld Gestaltung an der Schutzhütte statt.Eingeladen waren der Ortsgemeinderat und die Vorsitzenden der Ortsvereine. Dabei wurde festgestellt, dass die Schutzhütte nach der Reinigung durch die Feuerwehr wieder in einen benutzbaren Zustand versetzt wurde. Am Bauwerk selbst sind keine Instandsetzungs- oder Renovierungsarbeiten notwendig!Am vorhandenen Mobiliar ist im Laufe der Zeit Fäulnis aufgetreten, so dass hier Instandsetzungsarbeiten notwendig sind. Die Tischplatten der beiden Stehtische müssen ersetzt werden. Hierfür steht das dafür benötigte Holz im Lagerschuppen der Gemeinde bereit. Die Sitzgarni-turen müssen gereinigt werden und sind danach mit einem Holschutz-anstrich zu versehen. Die maroden Bänke müssen auseinander gebaut werden, brauchbare Teile (Rückenlehen und Sitzflächen aus Eiche) werden entweder für neue Bänke genutzt oder sie werden eingelagert! Der Rest wird zu Brennholz.Die ehemalige Toilettenanlage muss abgebaut und entsorgt werden! An der Geländer-Anlage müssen die faulen Längsholme durch neue Fichtenstangen ersetzt werden. Die Bodenpfosten sind noch in einem guten Zustand und können weiter genutzt werden. Das Umfeld ist durch Fäll-Arbeiten am Baumbestand und danach liegengebliebenem

Daun - 11 - Ausgabe 40/2021

10. Bildung und Änderung des Wahlvorstands für die Bundestags-wahl.

11. Für den 13.09.2021 ist ein Erörterungstermin wegen KITA Gillen-feld einberufen.

12. Zu einem Grundstückskauf wurde eine Verzichtserklärung erteilt.13. Über die Höhe der Kreisumlage und der Verbandsgemeindeum-

lage informiert.14. Die Fa. Boreas hat eine neue Trasse für eine Stromkabelverlegung

besichtigt.15. Das Ratsmitglied Stephan Schichel beantragt einen Notstroman-

schluss für das Bürgerhaus. Dazu wird ein neues, aktuelles Kos-tenangebot eingeholt.

16. Der Vorsitzende informierte zu Arbeiten an diversen Einrichtun-gen: Erneuerung Ruhebank „Auf dem Hünen“, Ruhebank „Schaf-baum“ streichen, Kreuz „Mariengrotte“ streichen, Ordnungsamt: Bank im „Kierweg“, Brunnen Haus Wagner streichen, Ast von der Birke entfernen.

Erwin SteffesOrtsbürgermeister

nerdlen

JagdgenossenschaftsversammlungAm Donnerstag, dem 04.11.2021, 19.30 Uhr, findet im ehemaligen Schützenhaus in Nerdlen, An der Treib 32, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Nerdlen-Kradenbach statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemar-kungen Nerdlen und Kradenbach) werden hiermit zu dieser Genossen-schaftsversammlung eingeladen.Tagesordnung:1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor-

stands3. Entlastung des Jagdvorstands4. Neuwahl eines Jagdvorstands5. Information über personenbezogenen Datenschutz6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit den Ortsgemein-

den Nerdlen und Kradenbach über die Übertragung der Verwal-tungsgeschäfte

7. VerschiedenesEs wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin-nen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genos-senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd-kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 11.10.2021 bis ein-schließlich 29.10.2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der all-gemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenle-gungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Kata-sters wird damit unterstellt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pan-demie und ihren Beschränkungen im Hinblick auf den öffentlichen Publikumsverkehr sollten diesbezügliche Anfragen möglichst telefonisch (06592 939-218) oder per E-Mail ([email protected]) erfolgen. Ein Jagdgenosse ist berechtigt, drei weitere Jagdgenossen durch Nachweis einer schriftlichen Vollmacht (mit Flä-chenangabe) in der Versammlung zu vertreten.Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen.

Nerdlen/Kradenbach, den 05.10.2021gez.: Rudolf Schmitz

I. Beigeordner Ortsgemeinde Nerdlengez.: Klaus Rödder

Ortsbürgermeister Kradenbach

niederstadtfeld

Sachbeschädigungen Turnhalle NiederstadtfeldIn den vergangenen Wochen kam es an der Turnhalle in Niederstadt-feld wiederholt zu Sachbeschädigungen. Mehrere Glasbausteine wur-den zu verschiedenen Zeitpunkten eingeschlagen und damit zerstört.

Information, Beratung und Beschlussfassung zum Grundstücks-verkauf im Neubaugebiet „Ober Görgengarten“Hierzu informierte der Vorsitzende über die anstehenden Verkäufe der drei erschlossenen Baugrundstücke an zwei Interessenten. Vor dem Verkauf müssen noch Detailfragen zum Verkaufspreis mit der Ver-bandsgemeindeverwaltung geklärt werden.Erstellung der Bedarfsmeldung zum Haushaltsplanentwurf für das Haushaltsjahr 2022Hierzu informierte der Vorsitzende über die im Haushaltsjahr 2022 anstehenden Vorhaben. Diese sind in der nachstehenden Tabelle auf-gelistet. Bei den Vorhaben unter den Punkten 2, 3 und 4 handelt es sich um dringend zu erledigende Angelegenheiten!Bei Pkt. 1 geht es um Ortsverschönerungs- und Unterhaltungsmaßnah-men. Unter Pkt. 5 sollen die nicht erledigten Vorhaben aus 2021 aufge-nommen werden. Bei Pkt. 6 geht es um eine Maßnahme, die wir seit Jahren vor uns herschieben, die wir jetzt aber nach den Eindrücken von der Hochwasserkatastrophe als dringend erforderlich ansehen!Pkt. 6 beinhaltet lediglich Planungskosten für eine Renaturierungs-Maßnahme in der „Aktion Blau“, 10%ger Anteil der Ortsgemeinde, 90 % Anteil RLP. Pkt 8: Fortsetzung der alljährlich anstehenden Pflege- und Instandsetzungsmaßnahmen an Wirtschaftswegen und Gemein-destraßen.1. Schutzhütte, Gesamt Materialkosten 1.000,00 €

Dorfverschönerung: Anstrich diverser Ruhebänke und Einrichtungen2. Instandsetzung der Alfbachbrücke nach Angaben Ing. Büro3. Ortsrandentwässerung nach Verkauf der Baugrundstücke nach

Angaben Ing. Büro4. Übertragung der nicht erledigten Vorhaben aus 2021 nach Ermitt-

lung Verbandsgemeindeverwaltung5. Hauptstraßenausbau Übertragung aus 2021 nach Ermittlung Ver-

bandsgemeindeverwaltung6. Kosten für Notstromanschluss im Bürgerhaus7. Planungskosten Renaturierung Unter der Bienenkaul8. Pflege der Windschutzstreifen nach ProgrammInformation, Beratung und Beschlussfassung zum Ausbau der Hauptstraße, hier zur Kostensituation bei privaten PflasterflächenHierzu informierte der Vorsitzende über die für den 17.09.2021 einbe-rufene Versammlung und die Themen für die Grundstückseigentümer der Hs. Nrn. 42 bis 57.Informationen des OrtsbürgermeistersForstangelegenheiten:1. Fichten am „Dierfelder Wehr“ müssen alle gefällt werden. Neue

Lage: Situationsbedingt wegen der Lage auf dem Holzmarkt wer-den demnächst nur die Käferbäume entnommen!

2. Förderantrag für die Aufforstungsflächen gestellt, Flächen und Baumarten müssen noch bestimmt werden, Förderung 15.000 €/ha.

3. Starkregenschaden von Revierleiter Breitenbach gemeldet: „Weg Schatzkaul“; allerdings ist es fraglich, ob das gefördert wird!

4. Förderantrag für die Aufarbeitung des Käferholz gestellt, 7,00 €/fm, ein erster Bescheid ist ergangen, die Förderung beträgt 600,00 €.

5. Lfd. Forstmaßnahmen, Fällung Käferholz:Neue Lage: Situationsbedingt wegen der Lage auf dem Holz-markt wurden im Bereich „Bachberg“, „Unter der Bienenkaul“ und „Hühnenseifen“ Käferbäume und im Randbereich das Frischholz entnommen!Änderung im Aufforstungsplan: „Forst“ bzw. „Braunebach“ wird verschoben!Demnächst kommt ein Forstmulcher um die frischgerodeten Flä-chen zu mulchen!Die folgenden Flächen werden vorrangig aufgeforstet, das erspart einen spätere Bearbeitung, weil diese Flächen wieder zuwachsen würden, das ist hier jetzt nicht der Fall!a) „Im Hünenseifen“ ca. 9.300 qm, Holz liegt auf OSW Gemarkung, ist verkauft, Aufforstung wie besprochen mit Laub- und Nadelholz!b) „Bachberg“, „Unter der Bienenkaul“ ca. 1.400 qm, Holz liegt auf dem „Hünen“, ist verkauft, Aufforstung wie besprochen mit Laub- und Nadelholz!c) Wilhelmsbüsch“ und „Wilhelmsbüscher Kaul“, Fläche ca. 1 ha, Holz liegt an Ort und Stelle, ist verkauft. Aufforstung wie bespro-chen mit Laub- und Nadelholz!

Weitere Allgemeine Informationen:6. Spielplatzkontrolle ist ohne Mängel erfolgt.7. Baumkataster, die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen

erfolgt demnächst.8. Die Rissesanierung am Weg nach Trautzberg ist erfolgt.9. Information zum KfW-Quartierskonzept, dazu wird ein Bespre-

chungstermin vereinbart.

Daun - 12 - Ausgabe 40/2021

senschaft Sarmersbach statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejag-barer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Sarmersbach) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen.Tagesordnung:1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor-

stands3. Entlastung des Jagdvorstands4. Neuwahl eines Jagdvorstands5. Information über personenbezogenen Datenschutz6. Ergänzung der bestehenden Vereinbarung mit der Ortsgemeinde

Sarmersbach über die Übertragung der Verwaltungsgeschäfte7. VerschiedenesEs wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenossin-nen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genos-senschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagd-kataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 11.10.2021 bis ein-schließlich 29.10.2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der all-gemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenle-gungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorstehende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Aufgrund der Corona-Pandemie und ihren Beschränkungen im Hinblick auf den öffentlichen Pub-likumsverkehr sollten diesbezügliche Anfragen möglichst telefo-nisch (06592 939-218) oder per E-Mail ([email protected]) erfolgen. Ein Jagdgenosse ist berechtigt, drei weitere Jagdgenos-sen durch Nachweis einer schriftlichen Vollmacht (mit Flächenangabe) in der Versammlung zu vertreten.Auf das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird hingewiesen.

Sarmersbach, den 05.10.2021gez.: Dieter Treis

Notjagdvorsteher undOrtsbürgermeister

schönbach

Vertretung des OrtsbürgermeistersIn der Zeit vom 09.10. bis zum 16.10.2021 wird der Ortsbürgermeister durch den Beigeordneten Herrn Peter Höfer vertreten. In dringenden Fällen ist er unter folgender Rufnummer zu erreichen: 02676 951311.

Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 15.09.2021Neues aus den AG´sÄpfel- Eine Veröffentlichung der Äpfelverwertung gemeindlicher Apfel-

bäume wird auf der Homepage eingestellt.Kartoffeln- Die Ernte und der Verkauf waren gut. Ein tolles Projekt!Informationen des Ortsbürgermeisters- Bewilligung von 5.894 € zur Förderung der Forstwirtschaft erhal-

ten für 2021.- Neuer Antrag Zuwendung für die Aufarbeitung von Schadholz für

den Zeitraum 01.09.2020-31.07.2021 (Mehraufwand bei der Holz-aufarbeitung, Entrindung, Hacken und Nah- und Ferntransport), Gesamtbeantragungssumme: 4.615 €

- Vereinbarung über die Bewirtschaftung und die Gebühren der Personalausgaben für den staatlichen Revierdienst im Körper-schaftsbetrieb: Die zu entrichtende Gebühr beträgt 2.450 €.

- Festsetzung der Verbandsgemeindeumlage 2021 (38,0 %): 92.840,00 €

- Festsetzung der Kreisumlage 2021 (45,7 %): 111.651,00 €- Sitzungsergebnis Endausbau „Auf dem Scheid“ bei der Ver-

bandsgemeinde mit Bauabteilung und Gruppenwasserwerk und Ingenieurbüro: Der Ingenieur erstellt einen Zeitplan für Ausschrei-bung und Submission. Mitte November ist mit der Submission zu rechnen. Dann können die Grundstückskosten berechnet werden.

- Baggerarbeiten am TH-Weg unterhalb Hubertushof haben begonnen. Rohre und Lava müssen bestellt werden zwecks Fer-tigstellung mit Bagger.

Die Verbandsgemeindeverwaltung hat die Sachbeschädigung zur Strafanzeige gebracht und bittet die Bevölkerung Augen und Ohren offen zu halten. Sachdienliche Hinweise können bei dem Ortsbürger-meister oder der Polizeiinspektion gemeldet werden. Außerdem wird ausdrücklich an die Vernunft der Bevölkerung appelliert, von weiterem Vandalismus an der Zentralen Sportanlage abzusehen!

TreibjagdAm Samstag, dem 09.10.2021, findet im Revier Niederstadtfeld I (west-lich der „Kleinen Kyll“ in Richtung Wallenborn) eine Treibjagd statt. Wir bitten den Bereich während der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr zu meiden.Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Barbara Trosdorff1. Beigeordnete und stv. Jagdvorsteherin

oberstadtfeld

Einladung zur OrtsgemeinderatssitzungAm Donnerstag, dem 14.10.2021, um 19.00 Uhr, findet im Büger-haus, Üdersdorfer Straße, in Oberstadtfeld, eine Sitzung des Ortsge-meinderates statt.Tagesordnung:Öffentliche Sitzung:1. Gehnehmigung der Niederschrift vom 22.07.20212. Bebauungsplan “Mühlscheid bei der Schlack”

a) Abwägung zu den Stellungsnahmen erneutes Offenlegungsver-fahrenb) Satzungsbeschlussc) Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Bauleis-tungen für die Erschließung des Neubaugebietes Mühlscheid

3. Teilaufhebung des Wirtschaftsweges im Baugebiet Mühlscheid4. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des Erschlie-

ßungsbeitragssatzes5. Punktetabelle Grundstücksverkauf6. VerschiedenesNichtöffentliche Sitzung:6. Vertragsangelegenheiten7. Verschiedenes

Hubert MolitorOrtsbürgermeister

2. Bürgerworkshop anlässlich der Erstellung des Hochwasserschutzkonzeptes am 11. Oktober 2021Das Projekt der Konzepterstellung zur Hochwasser- und Starkregen-vorsorge für die Verbandsgemeinde Daun geht weiter mit der Vorstel-lung der Maßnahmen. Am 11. Oktober 2021 findet um 18.00 Uhr die Maßnahmenvorstellung im Bürgerhaus Oberstadtfeld statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde herzlich eingeladen sind. Zusätzlich werden die Maßnahmensteckbriefe über einen Zeit-raum von vier Wochen online, unter vgdaun.hochwasserschutz-kon-zept.de, einsehbar sein. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und entsprechend einzuhaltender Hygiene- und Abstandsregelungen ist eine Anmeldung erforderlich, da das Platzkontingent begrenzt ist. Die Veranstaltung findet grundsätzlich unter der Einhaltung der an diesem Tag geltenden Corona-Verordnungen statt. Anmeldungen zur Veran-staltung werden per Telefon unter 06507 99883-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.

Einladung zum BürgertreffEs ist Zeit, nach fast 2 Jahren möchten wir den Bürgertreff wieder auf-leben lassen. Da ja jetzt fast alle geimpft sind, steht dem auch nichts mehr im Wege. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele kommen um ein paar schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen zusammen zu sein.Der Bürgertreff findet statt am 13.10.2021 um 15.00 Uhr in der alten Schule. Wie immer werden Kuchenspenden gerne entgegen genommen.

sarMersbach

JagdgenossenschaftsversammlungAm Donnerstag, dem 04.11.2021, 18.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Sarmersbach, Strümpelsweg 1, eine Versammlung der Jagdgenos-

Daun - 13 - Ausgabe 40/2021

gemäß § 64 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in Verbindung mit § 77 der Kommunalwahlordnung (KWO) festgestellt, dass hiermit wie folgt öffentlich bekannt gemacht wird:I.Zahl der Wahlberechtigten: 910Zahl der Wähler: 722Zahl der gültigen Stimmen: 710Zahl der ungültigen Stimmen: 12II.Von den gültigen Stimmen entfielen aufWahlvorschlag 1 - SchmitzBewerber: Schmitz, Markus 230 Stimmen (32,4 %)Wahlvorschlag 2 - StadtfeldBewerber: Stadtfeld, Karl Reinhold 480 Stimmen (67,6 %)Der Bewerber des Wahlvorschlags 2, Herr Karl Reinhold Stadtfeld, hat mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten und ist somit gemäß § 53 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) zum Bürgermeister der Ortsgemeinde Üdersdorf gewählt.

Üdersdorf, den 29.09.2021gez. Günter Altmeier

als Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeister

üDersDorf-tettscheiD

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Üdersdorf am 26. September 2021Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. September 2021 das Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Üdersdorf gemäß § 64 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in Verbindung mit § 77 der Kommunalwahlordnung (KWO) festgestellt, dass hiermit wie folgt öffentlich bekannt gemacht wird:I.Zahl der Wahlberechtigten: 910Zahl der Wähler: 722Zahl der gültigen Stimmen: 710Zahl der ungültigen Stimmen: 12II.Von den gültigen Stimmen entfielen aufWahlvorschlag 1 - SchmitzBewerber: Schmitz, Markus 230 Stimmen (32,4 %)Wahlvorschlag 2 - StadtfeldBewerber: Stadtfeld, Karl Reinhold 480 Stimmen (67,6 %)Der Bewerber des Wahlvorschlags 2, Herr Karl Reinhold Stadtfeld, hat mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten und ist somit gemäß § 53 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) zum Bürgermeister der Ortsgemeinde Üdersdorf gewählt.

Üdersdorf, den 29.09.2021gez. Günter Altmeier

als Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeister

üDersDorf-trittscheiD

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Üdersdorf am 26. September 2021Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. September 2021 das Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Üdersdorf gemäß § 64 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in Verbindung mit § 77 der Kommunalwahlordnung (KWO) festgestellt, dass hiermit wie folgt öffentlich bekannt gemacht wird:I.Zahl der Wahlberechtigten: 910Zahl der Wähler: 722Zahl der gültigen Stimmen: 710Zahl der ungültigen Stimmen: 12II.Von den gültigen Stimmen entfielen aufWahlvorschlag 1 - SchmitzBewerber: Schmitz, Markus 230 Stimmen (32,4 %)

- Ein Sedimentaushub am Schönbach unterhalb der alten Brücke ist bei diesem Baggereinsatz ebenfalls durchgeführt worden.

Termine:26.10.2021 um 18:15 Uhr: Ortsgemeinderatssitzung mit Forstamt

und Jagdgenossenschaft wegen Forstwirtschaftsplan 2022 u. a.

12.11.2021: St. Martinsfeier mit Musikverein

steineberg

Auszug aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom 23.09.2021Vulcano InfoplattformDer Ortsbürgermeister informierte über den aktuellen Stand.Ein Gutachten ist zwingend erforderlich, um festzustellen, ob der Turm noch instandgesetzt werden kann.Bei einem Schaden von ca. 60-70 % oder mehr des Neupreises ist der Turm nicht mehr reparabel.Nach Vorlage des Gutachtens kann über das weitere Vorgehen ent-schieden werden.St. MartinTermin: 05.11.2021Durchführung: Martinsumzug, Martinsfeuer, Verteilung von Brezeln und Verlosung im Saal des Jugendzentrums unter der geltenden Corona-Verordnung.Holzsammeln: 30.10.2021Verantwortung für Verlosung: Saskia WeimerDreck-weg-TagTermin: 20.11.2021; Treffpunkt: 9 Uhr am DorfplatzVorrangige Arbeiten:- Reinigung der Pflastersteine mit Unkrautbürste (verantwortlich

Michael Theobald)- Reinigung Dorfplatz/Bouleplatz- Müll sammeln- Reinigung Parkplatz an den MüllcontainernVerschiedenes/InformationenBundestagswahlen am 26.09.2021Schichten:- 08.00-13.00 Uhr- 13.00-18.00 UhrAb 18.00 Uhr Auswertung durch alle BeteiligtenFriedhof DemerathEs liegen keine neuen Informationen zum Bauvorhaben vor.Termin für die nächste SitzungDie nächste Sitzung des Ortsgemeinderates ist geplant für Donnerstag, 28.10.2021, 18.15 Uhr gemeinsam mit der Forstwirtschaftssitzung.

strotZbüsch

Einladung zur OrtsgemeinderatssitzungAm Freitag, dem 29. Oktober 2021 findet um 18:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.Auf Grund der gegebenen Hygienevorschriften wird diese wie gehabt im Saal und nicht auf der Bühne abgehalten werden. Die verfügbaren Plätze sind auf Grund der gegebenen und nach wie vor geltenden Abstandsregeln begrenzt. Es besteht zudem die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Am Eingang stehen Spen-der zur Desinfektion der Hände zur Verfügung.Die aktuelle Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben (Aus-hangkasten und Internetseite).

Dirk PeiferOrtsbürgermeister

üdersdorf

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Üdersdorf am 26. September 2021Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. September 2021 das Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Üdersdorf

Daun - 14 - Ausgabe 40/2021

wallenborn

Sitzung des OrtsgemeinderatesAm Dienstag, dem 12.10.2021, findet um 18.15 Uhr in der Grund-schule, Gemeinderaum, eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinde-rates statt.Tagesordnung:1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes für das

Haushaltsjahr 20222. Genehmigung der Niederschriften vom 12.07.2021; vom

26.07.2021 und vom 06.09.20213. Widmung von einzelnen Straßen in der Ortslage; hier: Beratung

und Beschlussfassung4. Informationen des Ortsbürgermeisters5. Verschiedenes

Günter MehlesOrtsbürgermeister

wir gratulieren

Wir gratulierenzur Vollendung des 70. Lebensjahresam 11.10. Frau Susanna Benzkirch, Daunam 12.10. Herrn Milan Sotonica, Strotzbüscham 13.10. Frau Felicia Quinto, Daunam 15.10. Herrn Erich Simon, Hörscheidzur Vollendung des 75. Lebensjahresam 14.10. Herrn Heinz Brandwein, Schalkenmehrenzur Vollendung des 80. Lebensjahresam 09.10. Herrn Hermann Gehrmann, Daun-Steinbornam 15.10. Frau Elsa Werle, Daun-Pützbornzur Vollendung des 85. Lebensjahresam 09.10. Frau Edith Heinrichs, Hinterweiler

Wahlvorschlag 2 - StadtfeldBewerber: Stadtfeld, Karl Reinhold 480 Stimmen (67,6 %)Der Bewerber des Wahlvorschlags 2, Herr Karl Reinhold Stadtfeld, hat mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten und ist somit gemäß § 53 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) zum Bürgermeister der Ortsgemeinde Üdersdorf gewählt.

Üdersdorf, den 29.09.2021gez. Günter Altmeier

als Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeister

utZerath

Herbst-Pflegeaktion und weiterer ÜberblickLiebe Utzerather Bürgerinnen und Bürger,auch hier ist die Corona Pandemie zu erwähnen, da wir dadurch bereits im zweiten Jahr (d. h. über 18 Monate) sehr eingeschränkt unterwegs sind. Auch wenn ein kleines Dorf wie Utzerath nicht wirklich viele Ver-anstaltungen im Jahresverlauf durchführt, sind es insbesondere doch fast alle traditionellen alljährlichen Treffen und Gegebenheiten wie auch wiederholt das Dorffest, worauf wir verzichten mussten. Diese Treffen, die dem lockeren Austausch und einer anderen Unterhaltung dienen, fehlen uns. Aber wie allgemein bekannt, arbeiten kann man immer noch irgendwie. Daher ist auch in diesem Jahr wieder ein Arbeitseinsatz, die allseits bekannte herbstliche Pflegeaktion, vor der Kirmes vorgesehen. Wir wollen so zu unsrem regulären Kirmestermin - diese auch wieder ohne Feierlichkeiten - unseren Ort dennoch wieder auffrischen und für den annähernden Winter vorbereiten.Am Samstag, dem 16. Oktober, ab 10.00 Uhr, ist eine Aktion geplant. Treffpunkt ist an der Garage am Gemeindehaus!Der Bewuchs an Gemeindehaus, Brunnen- und Dorfplatz sind vorder-gründiges Ziel. Die Straßeneinläufe sind ebenfalls zu reinigen. Seitens der Feuerwehr wurde mitgeteilt, dass von deren Seite eine Woche danach, am 23. Oktober, die Hydranten auf ihre Wintertauglichkeit gebracht werden, womit dann wieder alles rund ist. Lobenswert die Vorarbeit im laufenden Jahr, denn sie schmälert jetzigen Aufwand in diversen Bereichen. Gerne gesehen und unverzichtbar sind aber doch wieder viele Helfer samt ihren Gerätschaften oder auch Fuhrpark, um am 16. Oktober mitzuwirken. Es würde uns alle sehr freuen, wieder einmal die intensive Teilnahme zu erfahren und auch anschließend am gemeinsamen Imbiss dabei zu sein. Einen recht herzlichen Dank im Vorfeld für jede Unterstützung, die zum raschen wie erfolgreichen Gelingen erforderlich ist.Derzeit ist davon auszugehen, dass die nächste reguläre Veranstaltung - Martinszug - uns wieder am 12. November gegönnt ist und uns so ein weiteres Treffen (fast) ohne Arbeiten erlaubt. Holzsammeln und Aufbau wäre daher auch schon für den 06. November vorzumerken. Genauere Info folgt!

Im Namen der DorfgemeinschaftErhard Annen

Ortsbürgermeister

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül-tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn-zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Verantwortlich: amtlicher Teil: Thomas Scheppe, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29übriger Teil: Dietmar Kaupp, VerlagsleiterAnzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

ImpressumHerausgeber: LINUS WITTICH Medien KGDruck: Druckhaus WITTICH KGVerlag: LINUS WITTICH Medien KGAnschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected]

Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung.

Hinweis: Corona-KriseFür den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her-gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.

Das Team der LINUS WITTICH Medien KG

Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de

Daun - 15 - Ausgabe 40/2021

gesundland Vulkaneifel

Michaela Berlingen Tel.: 06592 951 312

[email protected]

Wir bringen die Gäste zu Ihnen!Wir bringen die Gäste zu Ihnen!GesundLand Vulkaneifel

Ihr starker Partner für die

Vermarktung

Ich berate Sie individuell zu den Themen: Onlinepräsenz & Buchbarkeit Zahlreiche Kooperationen wie z.B. traumferienwohnung.de Klassifizierung und Zertifizierung der Unterkunft Allerhand Tipps für Gastgeber Kostenlose Schulungen und Workshops Genossenschaft für regionale Vernetzung Erweitertes Serviceangebot für Partnerbetriebe Einzelgespräche und Beratung vor Ort u.v.m.

Seien Sie Gastgeber im GesundLand VulkaneifelJetzt online sichtbar werden & schon heute für die nächste Saison bereit sein

Daun - 16 - Ausgabe 40/2021

nachrichten anderer behörden und stellen

Kreisbibliothek des Landkreises VulkaneifelFreiherr-vom-Stein-Straße 15 a, 54550 DaunTel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033E-Mail: [email protected] Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera-tur über den Landkreis Vulkaneifel.Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien.Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön-nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind.Öffnungszeiten:Montag: 09:00 - 14:00 UhrDienstag: 10:30 - 12:30 Uhr, 14.00 - 18.30 UhrDonnerstag: 10:30 - 14:00 UhrFreitag: 10:30 - 12:30 Uhr, 14.00 - 18.30 UhrAußerdem bieten wir während der „Corona-Zeit“ einen Medienabhol- und Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon-Nummer.

Forstarbeiten im Zuge der L 27 zwischen Oberstadtfeld und NiederstadtfeldWegen Forstarbeiten muss die L 27 zwischen Oberstadtfeld und Niederstadtfeld in der Zeit vom 11.10.2021 bis voraussichtlich zum 13.10.2021 für den Verkehr voll gesperrt werden.Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab Oberstadtfeld über die K 9 und die L 65 bis nach Niederstadtfeld, und umgekehrt, eingerichtet.Der Schwer- und Linienverkehr ist von dieser Vollsperrung ausgenommen.Den genauen Zeitraum dieser Sperrung geben wir kurzfristig auf dem Mobilitätsportal unter www.verkehr.rlp.de bekannt.Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Ver-ständnis.

Beseitigung von Hochwasserschäden im Zuge der K 33 zwischen Pelm und GeesWegen der Beseitigung von Hochwasserschäden muss die K 33 zwi-schen Pelm und Gees in der Zeit vom 11.10.2021 bis voraussichtlich zum 15.10.2021 für den Verkehr voll gesperrt werden.Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab Pelm über die B 410 - L 27 - Kirchweiler - L 27 in Richtung Neroth und die K 33 bis nach Gees, und umgekehrt, eingerichtet.Die Fahrbeziehung Gerolstein/K 34 - Pelm kann aufrecht erhalten bleiben.Den genauen Zeitraum dieser Sperrung geben wir kurzfristig auf dem Mobilitätsportal unter www.verkehr.rlp.de bekannt.Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Ver-ständnis.

feuerwehren

Freiwillige Feuerwehr BetteldorfEinladung zur Jahreshauptversammlung 2021 des Fördervereins der FFW Betteldorf e. V.Ort: Bürgerhaus BetteldorfDatum: Freitag, den 29.10.2021Uhrzeit: 20:00 UhrTagesordnung:1. Begrüßung2. Totengedenken3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden4. Tätigkeitsbericht des Wehrführers5. Kassenbericht des Kassenwarts6. Bericht der Kassenprüfer 2021

Führung auf dem Parcours der Sinne„Sinnlich unterwegs - komm mit auf Entdeckungsreise“

Doris Hamm, zertifizierte Gästefüh-rerin des GesundLand Vulkaneifel, nimmt dich mit auf eine faszinie-rende Expedition: Auf 11 von 15 Stationen des Parcours der Sinne wirst du ins Staunen geraten. Auf der Balanceplattform stellst du dei-nen Gleichgewichtssinn unter Beweis und die Partnerschaukel schwingt dich in schwindelerre-gende Höhen. Bei den ganz beson-deren Sinneserlebnissen auf dieser

Tour erkundest und erlebst du das Wunder unserer Sinne an verschie-denen Stationen neu.Termin: 19. OktoberDauer: ca. 2 StundenUhrzeit: 13 UhrPreis: 6,50 EUR p. P., Kinder 4-14 Jahre 4,50 EURTreffpunkt: Sportplatz, Brunnenstraße, 54552 ImmerathFestes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung empfohlen. Die Stre-cke eignet sich für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer.Information und Anmeldung bei Doris Hamm, Tel. 0179 5906315 oder [email protected].

Verein für Kultur- und Brauchtumspflege Oberehe-Stroheich gewinnt beim Gesund-Land-VereinsgewinnspielDer Kultur- und Brauchtumspflegeverein Oberehe-Stroheich e.V. ist der Sieger des GesundLand-Vereinsgewinnspiels. Valerie Schneider über-reichte dem 1. Vorsitzenden Paul Heinz das Preisgeld in Höhe von 500 Euro.Das Vereinsgewinnspiel hatte von Mai bis Juni im Rahmen der Wahl zu „Deutschlands schönster Wanderweg“ stattgefunden. Dem Verein, der die meisten Abstimmungskarten mit Stimme für den VulkaMaar-Pfad sammeln konnte, winkte das Preisgeld.

„Wir gratulieren dem Verein ganz herzlich, der sich den Preis mit unglaublichen 526 ausgefüllten Karten redlich verdient hat“, freut sich Valerie Schneider, Pressesprecherin von GesundLand Vulkaneifel, bei der Übergabe des Preisgeldes: „Bei nur 26 Mitgliedern im Verein ist das eine stolze Leistung, die wir gerne würdigen.“ Paul Heinz, Vorsit-zender des Vereins, nahm den Gewinn dankend entgegen: „Wir sind gerade dabei, die Küche im Gemeindehaus zu erneuern. Da kommt ein Zuschuss nur gelegen. Das Gewinnspiel des GesundLand Vulkaneifel war für uns eine tolle Möglichkeit, die Vereinskasse zu füllen.“Der Kultur- und Brauchtumspflegeverein unterstützt verschiedene tra-ditionelle Veranstaltungen und Aktionen der Ortsgemeinde Oberehe-Stroheich, zum Beispiel das Aufstellen des Maibaums, den Umzug am Martinstag, die Entsendung des Nikolaus, den Seniorentag und -aus-flug, etc. Diese Veranstaltungen führt die Ortsgemeinde zur Pflege des Brauchtums in der Gemeinde durch und finanziert sie auch. An den Veranstaltungen können die Bürger und Einwohner der Gemeinde teil-nehmen. Seit 2008 konnte der Verein bereits mehr als 14.000 € zur Unterstüt-zung solcher Zwecke zur Verfügung stellen.Wer Fragen hat zum Verein, beitreten oder unterstützen möchte, kann sich direkt an Paul Heinz wenden.

Daun - 17 - Ausgabe 40/2021

All dies tut gut, wirkt entspannend und heilend für die Seele. Tauche beim Waldbaden mit Sinnes- und Achtsamkeitsübungen ein in diese beruhigende Atmosphäre, stärke dein Immunsystem, befreie dich von Alltags-Stress und Hetze. Erlebe diese intensive und wundervolle Jah-reszeit. Komm mit in den Wald!Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter, außer bei Sturm und Star-kregen statt (bei einer Absage werden Sie benachrichtigt). Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung. Mittlere Kondition ist von Vorteil. Bringen Sie für eine kurze Rast ein Sitzkissen und bei Bedarf Verpflegung mit.Kursnummer: 3022Kursleitung: Sigrid Laux (zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden und

Achtsamkeit im Wald)Kurstag: Freitag, 08.10.2021, 14.30 bis ca. 17.30 UhrKursgebühr: 20,00 EURTreffpunkt: Verkehrsgarten am Wehrbüsch, Schulstraße, DaunYoga OnlinePer Video leitet die Dozentin verschiedene Körperübungen (Asanas), einzeln gehalten und Bewegungsabläufe an. Eine gute Mischung aus Anspannung, fordernden Asanas sowie das Dehnen der Muskeln, Seh-nen und Faszien fördert und harmonisiert, vitalisiert und macht flexibel - nicht nur auf körperlicher Ebene. Jede Stunde schließt mit einer 15- bis 20-minütigen Tiefenentspannung.Yoga ist eine gute Prävention, nicht nur gegen körperliche Beschwer-den, auch auf organischer Ebene und psychische Belastungen können besser gemeistert werden.Kursnummer: 3120Kursleitung: Anna Eiber, YogalehrerinKurstag: Dienstag, 18:00 - 19:30 UhrKursbeginn: 19.10.2021Dauer: 10 Einheiten á 1,5 Stunden (2 UE)Gebühr: 60,00 EUR bei 10 TeilnehmernOrt: online über Jitsi-Meet. Nach der Anmeldung erhalten

Sie einen Link zur Teilnahme am Kurs.Sie brauchen einen Computer (Laptop), Tablet oder Smartphone, gute Internetverbindung, eine Matte oder Teppich, bequeme Kleidung, ein Handtuch zum Rollen- oder Kissen, eine große Decke für die Endent-spannung.Yoga in Mehren für Einsteiger mit geringen VorkenntnissenBitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen.Kursnummer: 3145Leitung: Erika Hein, YogalehrerinDauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKurstag: Mittwoch, 17.30 - 19.00 UhrKursbeginn: 13.10.2021Kursgebühr: 65,00 EUROrt: Bürgerhaus Alte Schule MehrenQigongHier lernen Sie eine einfache und wirkungsvolle Entspannungsme-thode der traditionellen chinesischen Medizin (TMC) kennen. Die sanf-ten, fließenden Bewegungen fördern Konzentration, innere Ruhe und helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren. Gut für - alle, die einen Einstieg in das fernöstliche Verfahren Qigong suchen. Ideal auch für die tägliche Praxis. Geübt wird überwiegend im Stehen.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe.Die Übungen sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet; eine Teilnahme bei akuten Erkrankungen sollte nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt bzw. Ärztin erfolgen.Leitung: Alexandra ThelenDauer: 10 Einheiten á 75 Min.Kursnummer 3154:

Montag, 16.15 - 17.30 Uhr

Kursnummer 3155:

Montag, 17.35 - 18.50 Uhr

Kursbeginn: 04.10.2021 - Einstieg noch möglichKursgebühr: 60,00 EUR (bei 10 Teilnehmern),Ort: Bürgerhaus Daun-RengenBodystylingGanzkörpertraining für FrauenKurs 1: Schwerpunkt in diesem Kurs ist die „Wirbelsäulen-Aufrichtung“ als Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Stützmuskeln.Kurs 2: HWS TrainingGezieltes Muskel-Aufbautraining für Schultern und HalsmuskelKurs 3: Oberschenkel- und Beinmuskeltraining

7. Entlastung des Vorstandes8. Neuwahl des Vorstandes9. Wahl der Kassenprüfer 202210. VerschiedenesAnträge zur Änderung der Tagesordnung sind bis zum 15.10.2021 an Richard Schmidt, Zilsdorferstr. 7 a, 54570 Betteldorf zu richten.Der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Betteldorf e.V. bittet um rege Teilnahme aller Feuerwehrkameraden und der Fördervereinsmitglieder. Aufgrund der aktuellen Pandemielage müssen wir uns dieses Jahr an die 3-G-Regeln (geimpft, genesen, getestet) halten, daher bitten wir jedes Mitglied seine Impfbe-scheinigung oder ein negatives Testergebnis mitzubringen.

Freiwillige Feuerwehr NiederstadtfeldEinladung zur Wahl der Wehrführung, sowie zur Generalversammlung 2021Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 06.11.2021 um 19:00 Uhr in die Gemeindehalle Niederstadtfeld ein.Tagesordnung- Begrüßung durch den Wehrleiter- Wahl der Wehrführung- Jahresrückblick 2020/2021- Bericht des 1. Vorsitzenden- Bericht des Kassierers/Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des

Vorstandes- Planungen und Temine 2022- Aktuelles- Beförderungen und EhrungenÄnderungen der Tagesordnung sind spätestens eine Woche vorher dem Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Die Versammlung findet gemäß der Corona Pandemie 2 G Regel statt.Guido Klein Dirk BroschekWehrführer 1. Vorsitzender

Volkshochschule der stadt daun

Kreatives GestaltenHinweis:Vom 04.11. bis 20.11.2021 findet eine Aus-stellung über die Werke der Teilnehmer aus den letzten Malkursen mit Frau Pottgießer im

Forum Daun statt.Sie sind herzlich eingeladen.Aquarellmalen für FortgeschritteneMischtechnikLernen Sie die Natur in ihrer unglaublichen Vielfalt zur Geltung zu brin-gen.Thema: HerbstlandschaftEs muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden.Bitte fragen Sie nach der Materialliste!Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494)Kursnummer: 2022Kursbeginn: 28.10.2021Kurstag: Donnerstag, 15.30 - 17.45 UhrDauer: 6 Einheiten à 3 UnterrichtsstundenKursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen)Ort: Bürgerhaus BoverathMalen für Einsteiger und FortgeschritteneThema: HerbstlandschaftEs muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden.Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494)Kursnummer: 2042Kursbeginn: 28.10.2021Kurstag: Donnerstag, 17.30 - 19.45 UhrDauer: 6 Einheiten à 3 UnterrichtsstundenKursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen)Ort: Bürgerhaus Boverath

GesundheitWaldbaden auf dem Philosophenweg in Daun - Der Herbst - Genuss in vielen FarbenIm September zieht der Herbst ins Land - der Wald leuchtet in wunder-schönen Farben, die Sinne freuen sich über viele Eindrücke: rascheln-des Laub, leuchtende Blätter, würzige Waldluft, weicher Waldboden.

Daun - 18 - Ausgabe 40/2021

Kursnummer: 4409Leitung: Oliver FehrentzKurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglichKurstage: Montag und Mittwoch, 19.45 - 21.15 UhrDauer: 25 Einheiten à 2 U-Std.Kursgebühr: 112,50 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Drei-Maare-Realschule plus, DaunEnglisch B1.1Lehrbuch: Network Now B1.1, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12-605122-4), ab Lektion 1Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4616In diesem Kurs erhalten Sie ein umfangreiches kommunikatives Trai-ning auf der Niveaustufe B1. Mit vielfältigen Kommunikationssituatio-nen, Lese- und Hörtexten sowie systematischer Grammatikarbeit - aber stets mit viel Spaß an und mit der englischen Sprache - festigen Sie Ihre Kenntnisse, erweitern Ihre Fähigkeiten, frei zu sprechen, und bereiten sich auf Wunsch gezielt auf die europaweit anerkannte Sprachprüfung telc English B1 vor.Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben:Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 bzw. 3-4 Jahre Schuleng-lisch.Kursnummer: 4618Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglichKurstag: Donnerstag, 18.00 - 19.30 UhrDauer: 13 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 58,50 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Drei-Maare-Realschule plus Daun, VHS-Raum 1Englisch B2.1Lehrbuch: Cambridge English Empower B2, Student’s Book und Work-book, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12-540392-5 und 978-3-12-540393-2), ab Lektion 4Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4627Dieser Kurs eignet sich auch für- Teilnehmende, die ihre kommunikative Handlungskompetenz in der englischen Sprache nach Erwerb des Qualifizierten Sekundarabschlus-ses I (Realschulabschluss/Mittlere Reife) bzw. begleitend zum Besuch der Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe) festigen und vor allem erweitern möchten- Seiteneinsteiger, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse erhalten, üben und anwenden möchten.Bitte beachten Sie, dass - neben der regelmäßigen und aktiven Kursteil-nahme - auch die eigenständige Weiterarbeit und die aktive Beschäfti-gung mit den Lerninhalten außerhalb der Kurssitzungen entscheidend für Ihren persönlichen Lernerfolg sind.Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben:Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe B1 bzw. 6 Jahre Schuleng-lisch.Kursnummer: 4628Leitung: Oliver FehrentzKurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglichKurstag: Donnerstag, 19.45 - 21.15 UhrDauer: 14 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 63,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Drei-Maare-Realschule plus Daun, VHS-Raum 1Englisch am Vormittag - Auffrischungskurs Neustart!Sie haben zwar schon mal mindestens vier Jahre Englisch gelernt, sind aber aus der Übung, weil es zu lange her ist oder Sie zu wenig Anwen-dungspraxis hatten? Deshalb denken Sie schon länger über eine Auffri-schung nach, konnten sich bislang aber nicht dazu durchringen? Dann nutzen Sie jetzt die Chance, daran etwas zu ändern! Denn Englisch ist in der heutigen Zeit überall präsent und es ist hilfreich, diese Fremd-sprache zu beherrschen, z. B. auf der Arbeit, auf Reisen, im Internet… Außerdem macht es Spaß, mit Gleichgesinnten in netter Runde zusam-men zu lernen. Auf Einhaltung der Corona-Präventionsmaßnahmen wird geachtet.Mit dem Lehrbuch Network Refresh Now B1 (Klett-Verlag ISBN 978-3-12-605189-7) wiederholen wir gezielt die nützlichsten kommu-nikativen Redemittel anhand interessanter Themen und vertiefen Wortschatz und Grammatik.Kursnummer: 4660Leitung: Ramona DanischKurstag: Mittwoch, 10.45 - 12.15 UhrDauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenDie Kursgebühr ist je nach Teilnehmerzahl gestaffelt:

Gelenkschonendes Herz-Kreislauftraining, präventive Rückengymnas-tik, Muskelaufbautraining mit und ohne Stepp bei flotter Musik. Die Übungen bringen den Kreislauf in Schwung, stärken die Kondition und fördern die Fettverbrennung.Gut für - alle, die ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten.Bitte Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen.Kursnummer: 3201Leitung: Monique BährKurstag: Dienstag, 09.00 - 10.00 UhrBeginn: 05.10.2021 - Einstieg noch möglichDauer: 10 Übungseinheiten à 60 Min.Kursgebühr: 50,00 EUROrt: Bürgerhaus Neunkirchen, Am Kirchberg 22, Daun-

NeunkirchenTeilnehmer-zahl:

mind. 8, max. 15 Personen

Gesundheit in deinen Händen - HandreflexzonenmassageDie Reflexzonen in der Hand stehen in engem Kontakt mit den Organen des Körpers. Mit spezieller Massagetechnik und Harmonisierungsgrif-fen können wir auf die Organe einwirken. Körpereigene Regulations- und Abwehrkräfte werden aktiviert, die Entspannung der Muskulatur und Aktivierung der Stoffwechselvorgänge werden unterstützt.Im Alltag können Sie diese Massagetechnik leicht bei sich oder ande-ren anwenden.Sie lernen die Reflexzonen kennen, ihre Lage und Aktivierung und damit eine einfache Möglichkeit zur Gesundheitspflege im Alltag.Die Handreflexzonenmassage ist auch eine sehr gute Ergänzung für Personen, die den Kurs Fußreflexzonenmassage besucht haben.Leitung: Margit Wachuda, EntspannungspädagoginKursnummer: 3315Termin: Donnerstag, 14.10.2021, 17.45 - 20.00 UhrKursgebühr: 18,00 EURTeilnehmer-zahl:

mind. 8 Personen

Ort: Forum Daun, Saal Kreuzberg

SprachkurseSprachen lernen an der VolkshochschuleDie nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Gesamtangebot (www.vhs-daun.de).Niederländisch für AnfängerEin Kurs für Teilnehmer ohne oder mit geringen Grundkenntnissen. Möchten Sie Niederländisch verstehen, sprechen oder vielleicht sogar schreiben? Hier lernen Sie Niederländisch für den Alltag, zum Beispiel für den Urlaub oder für die Kommunikation mit ihren niederländischen oder flämischen Gästen. Wortschatz-, Ausdrucks- und Grammatik-übungen sowie Hör- und einfache Lesetexte sind Teil dieses Kurses. Außerdem werden interessante kulturelle Einblicke vermittelt. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.Kursbuch: Wat leuk! (Hueber Verlag)Kursnummer: 4140Leitung: Karin SpiegelsKurstag: Mittwoch, 18.00 - 19.30 UhrKursbeginn: voraussichtlich ab Januar 2022Dauer: 10 Einheiten à 2 UnterrichtsstundenKursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) bei geringerer

Teilnehmerzahl erhöhte GebührOrt: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 119Deutsch als Zweitsprache A1Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301081-0)Sie haben noch nie Deutsch gelernt oder verfügen über nur ganz geringe Vorkenntnisse? Sie möchten einen einfachen Einstieg finden und dabei die deutsche Sprache (noch einmal) von Beginn an lernen? Dann ist dies genau der richtige Kurs für Sie.Kursnummer: 4401Leitung: Oliver FehrentzKurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufende Kurse möglichKurstage: Montag und Mittwoch, 18.00 - 19.30 UhrDauer: 25 Einheiten à 2 U-Std.Kursgebühr: 112,50 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen)Ort: Drei-Maare-Realschule plus Daun, VHS-Raum 1Deutsch als Zweitsprache A2.2/B1.1Lehrbuch: Schritte plus Neu 4 - Hueber - 978-3-19-601083-1Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben:Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2

Daun - 19 - Ausgabe 40/2021

Große Aufräumaktion in der kath. Kita St. Elisabeth in ÜdersdorfTrotz der angespannten Zeit rund um das Thema „Corona“, haben sich viele Eltern und Kinder am Samstag, dem 25.09.2021 die Zeit genom-men, unser Außengelände auf Vordermann zu bringen!

Es wurden zahlreiche Hecken sauber geschnitten, Unkraut beseitigt, unsere Sandkästen mit Gummiplatten umrandet. Auch wurden schon Vorbereitungen für unsere anstehende Wassermatschanlage getrof-fen. Es war einfach toll zu sehen, mit welchem enormen Engagement und Freude alle zu Werke gehen. Ein Kind teilte glücklich mit: „Es wird richtig schön auf unserem Spielplatz. Ich bin glücklich.“Unser Koch verwöhnte alle mit einem hervorragenden Frühstück. Unsere Kitakinder hatten bereits am Vortag einen Kuchen für alle Hel-fer gebacken. Es war ein rundum sonniger, arbeitsreicher Tag, der aber Hand in Hand Spaß machte und alle motivierte.Wir möchten uns bei allen großen und kleinen fleißigen Helfern ganz herzlich bedanken! Auch für die Unterstützung, die wir aus dem Dorf bekamen, ein goßes DANKKESCHÖN!

kirchliche nachrichten

Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft DaunWochenweise können Sie sich für die nachfolgenden Gottesdienste anmelden: (nicht über Anrufbeantworter)Andere Anmeldestellen - oder Personen gibt es nicht.Für den Bereich Daun und Neunkirchen - Tel. 06592 958900Montag 09.00 - 12.30 UhrDienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 UhrMittwoch 14.00 - 17.00 UhrDonnerstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 UhrFreitag 09.00 - 12.30 UhrFür den Bereich Dockweiler, Kirchweiler und Neroth - Tel. 06592 9589014Dienstag 09.00 - 12.30 UhrMittwoch 14.00 - 17.00 UhrDonnerstag 09.00 - 12.30 UhrFür den Bereich Hinterbüsch und Üdersdorf - Tel. 06592 9589015Dienstag 09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 UhrMittwoch 14.00 - 17.00 UhrDonnerstag 09.00 - 12.30 UhrFreitag 09.00 - 12.30 UhrSamstag, 09.10.2021 - 28. Sonntag im JahreskreisDockweiler 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der ErntegabenSalm 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der ErntegabenKirchweiler 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der ErntegabenSonntag, 10.10.2021Rengen 09.00 Uhr hl. Messe mit Segnung der Erntegaben:Daun 10.30 Uhr hl. MesseÜdersdorf 10.30 Uhr hl. Messe mit Segnung der ErntegabenWeidenbach 10.30 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst mit Seg-nung der ErntegabenDaun 14.30 Uhr Tauffeier für Lio Müller und Theo SchmenglerNeunkirchen 19.00 Uhr hl. MesseMontag, 11.10.2021 - Montag der 28. Woche im JahreskreisDockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in der BergkapelleOberstadtfeld 19.00 Uhr hl. MesseWallenborn 19.00 Uhr RosenkranzgebetDienstag, 12.10.2021 - Dienstag der 28. Woche im JahreskreisDockweiler 17.00 Uhr RosenkranzgebetMeisburg 18.00 Uhr RosenkranzgebetDeudesfeld 19.00 Uhr RosenkranzgebetNeroth 19.00 Uhr RosenkranzgebetWaldkönigen 19.00 Uhr hl. Messe

70,00 EUR bei 7 Teilnehmer(inne)n60,00 EUR bei 8 Teilnehmer(inne)n55,00 EUR bei 9 Teilnehmer(inne)n50,00 EUR ab 10 Teilnehmer(inne)nBeginn: sobald die Mindestteilnehmerzahl von sieben erreicht istOrt: wird mitgeteiltWeitere Sprachkurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, Tel. 06592 939215

Arbeit und BerufComputer-Kurs Powerpoint an 2 SamstagenDie Ergebnisse einer Untersuchung sollen anhand einer schicken Prä-sentation präsentiert werden? Der Chef oder die Chefin muss einen Vortrag halten, und Sie sollen die Präsentation hierfür erstellen? Lernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen von Powerpoint kennen und freuen Sie sich an den vielen Möglichkeiten, die man schnell anwenden kann. Bringen Sie gerne Fotos und Anwendungsbeispiele mit. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse, z. B. Speichern von Dateien.Der eigene Laptop darf gerne mitgebracht werden (mindestens Office 2010)Kursnummer: 5132Leitung: Pascale RudolphKurstag: 2 x samstags von 10:00 bis 13:15 Uhr (2 x 4 U-Std., inkl.

15 Min. Pause)Termine: 06.11./13.11.2021Teilnehmer-zahl:

min. 8, max. 10 Teilnehmer

Kursgebühr: 50,00 EUR, zzgl. Lehrbuch (kann über die Dozentin bezogen werden).

Teilnehmer-zahl:

mind. 8, max. 10 Teilnehmer

Ort: Drei-Maare-Realschule plus, Schulstraße 3, DaunComputer-Kurs Word, Excel, Explorer für Schüler/-innen (7.-13. Klasse)In der Schule den Computer zu benutzen, ist heutzutage Standard. Spätestens in Ausbildung oder Studium wird die Beherrschung der Basisprogramme vorausgesetzt. An diesen zwei Nachmittagen werden die Grundlagen gelegt, anhand derer die Schüler/-innen dann selb-ständig ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern können. Gerne den eigenen Laptop mitbringen.Leitung: Pascale RudolphKursnummer: 5140Kurstag: 2 x samstags von 14.00 bis 17.15 Uhr (2 x 4 UStd., inkl.

15 Min. Pause)Termine: 06.11. / 13.11.2021Kursgebühr: 50,00 EURTeilnehmer-zahl:

mind. 8, max. 10 Teilnehmer

Ort: Drei-Maare-Realschule plus, Schulstraße 3, Daun

GeschenkgutscheineVerschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gut-scheine aus.Anmeldung und weitere Informationen:VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 DaunÖffnungszeiten:Montag bis Donnerstag: 08.30 - 12.30 Uhr, nachmittags nach Verein-barungTel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200E-Mail: [email protected]: www.vhs-daun.de

kindergartennachrichten

Katholische FamilienKiTa Emmaus in GillenfeldWir suchen eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d)

als Aushilfe (Urlaubs- und Krankheitsvertretung)auf Stundenbasis

Weitere Informationen zur Stelle, den gebotenen Benefits und uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Homepage unter www.kita-ggmbh-trier.de.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Ansprechpartnerin: Manuela Schenk,Tel. 06573 444,[email protected].

Daun - 20 - Ausgabe 40/2021

Pfarreiengemeinschaft KelbergGottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Kelberg mit den Pfarrge-meinden Beinhausen, Bodenbach, Kelberg, Müllenbach, Nürburg, Ret-terath, Uersfeld, Uess und KelbergSamstag, 09.10.2021, 28. Sonntag im JahreskreisBodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse (Pfr. i. R. Bollig)Uersfeld 18:00 Uhr hl. MesseMüllenbach 19:00 Uhr Vorabendmesse (Pfr. i. R. Bollig)Sonntag 10.10.2021, 28. Sonntag im JahreskreisKelberg 09:30 Uhr hl. MesseAnmeldung zu den Gottesdiensten in Müllenbachnur telefonisch bei Frau Maria Daun, Tel.: 02692 1462am Donnerstag, 7. Oktober in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhram Donnerstag, 14. Oktober in der Zeit von 09.00 bis 11.00 UhrAnmeldungen zu den Gottesdiensten in Bodenbachnur telefonisch bei Frau Familie Krämer, Tel.: 02692 8850am Donnerstag, 7. Oktober in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhram Donnerstag, 14. Oktober in der Zeit von 09.00 bis 11.00 UhrGottesdienste in WelcherathAnmeldungen nur telefonisch bei Rudi Krebsbach, Reimerath:donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Tel.: 02692 514Gottesdienste in NürburgAnmeldungen telefonisch bei Manfred Diederich, Tel.: 02691 3908Gottesdienste in Hilgerath, Kelberg, Retterath und UersfeldAnmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro KelbergTel. 02692 364; Anmeldeschluss: bis jeweils donnerstags, 11.00 UhrÖffnungszeiten Pfarrbüro KelbergMontag, Dienstag, Mittwoch und Freitag:09:00 Uhr bis 12:00 UhrDonnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr (telefonisch)Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 UhrDas Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für den öffentlichen Publikums-verkehr geschlossen! Gerne können Sie Ihr Anliegen telefonisch oder per E-Mail vorbringen.

Dekanat VulkaneifelMehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 DaunE-Mail: [email protected]: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19Öffnungszeiten Sekretariat:Dienstag: 09.00 - 16.00 UhrDonnerstag: 14.00 - 17.00 UhrSprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz ([email protected]), der Dekanatsreferentin Simone Thomas ([email protected]) nach telefonischer Vereinbarung.

Weltladen in kirchlicher TrägerschaftDaun, Burgfriedstraße 13Tel: 06592 5769966Öffnungszeiten:Dienstag bis Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 UhrSamstag 10.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien in der Verbandsgemeinde DaunKath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche:montags 16.30 - 18.00 Uhrdonnerstags 15.00 -16.30 UhrKath. Bücherei Gillenfeld:montags 16.30 - 18.00 Uhrund jeden 1. Donnerstag im Monat 15.00 - 16.00 UhrKath. Bücherei Kirchweiler:dienstags 16.00 - 17.00 Uhrund jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samstagen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der hl. Messe.

Halt! Inne! - Mitten in der Woche!Herzliche Einladung zum nächsten 15-minütigen Mittwochs-Impuls „Halt! Inne!“ des Dekanates Vulkaneifel am 13. Oktober 2021 an der Weinfelder Kapelle. Wir treffen uns wieder um 18 Uhr draußen vor dem Friedhof. Der nächste Termin ist zugleich auch der letzte Termin vor einer Pause im November. Doch bereits im Advent findet „Halt! Inne“ seine Fortsetzung - dann wieder jeden Mittwoch um 17 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie gerne im Dekanatsbüro unter der Rufnum-mer 06592 982550, per E-Mail an [email protected], oder auf der Homepage unter www.dekanat-vulkaneifel.de. Es gelten weiterhin die aktuellen Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln (medizinischer Mund-/Nasenschutz). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mittwoch, 13.10.2021 - Mittwoch der 28. Woche im JahreskreisSalm 18.00 Uhr RosenkranzgebetBetteldorf 19.00 Uhr hl. MesseBleckhausen 19.00 Uhr RosenkranzgebetÜdersdorf 19.00 Uhr RosenkranzgebetDonnerstag, 14.10.2021 - Donnerstag der 28. Woche im JahreskreisWeidenbach 18.00 Uhr RosenkranzgebetKirchweiler 18.30 Uhr Beginn des Fatimarosenkranzes19.00 Uhr hl. Messe mit eucharistischem Segenanschl.Fortsetzung des FatimarosenkranzesFreitag, 15.10.2021 - Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), OrdensfrauBetteldorf 17.00 Uhr RosenkranzgebetDaun 18.15 Uhr Rosenkranzgebet19.00 Uhr hl. MessePützborn 19.00 Uhr RosenkranzgebetRengen 19.00 Uhr RosenkranzgebetSteinborn 19.00 Uhr RosenkranzgebetTrittscheid 19.00 Uhr hl. MesseSamstag, 16.10.2021 - 29. Sonntag im JahreskreisWallenborn 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der ErntegabenDaun 18.00 Uhr hl. Messe in polnischer Sprache - 17.30 Uhr Beichte(Anmeldung für die polnische Messe ausschließlichunter der Tel. Nr. 01523 3902031)Niederstadtfeld 19.00 Uhr VorabendmesseSonntag, 17.10.2021Brück 09.00 Uhr hl. MesseWaldkönigen 09.00 Uhr hl. MesseDaun 10.30 Uhr hl. MesseÜdersdorf 14.30 Uhr Tauffeier für Moritz Fleschen und Josefine HarnauDaun 19.00 Uhr hl. Messe

Pfarreiengemeinschaft GillenfeldDonnerstag, 07.10.202119:00 Udler Hl. Messe, anschl. Andacht um geistliche Berufe miteucharistischem SegenFreitag, 08.10.202119:00 Utzerath Hl. MesseSamstag, 09.10.202117:30 Mehren Vorabendmesse19:00 Strohn Vorabendmesse mit Segnung der ErntegabenSonntag, 10.10.20219:00 Strotzbüsch Hochamt mit Segnung der Erntegaben10:30 Demerath Hochamt mit Segnung der Erntegaben10:30 Gillenfeld Hochamt15:00 Weinfeld Rosenkranzandacht18:30 Steiningen RosenkranzgebetMontag, 11.10.202119:00 Gillenfeld Gemeinsames Sterbeamt vonPaula Heinrichs, GillenfeldDienstag, 12.10.202119:00 Ellscheid Hl. MesseMittwoch, 13.10.202119:00 Winkel Hl. MesseBitte bringen Sie zu den Gottesdiensten einen Zettel mit Ihren Kontakt-daten und einen Mundschutz (FFP2- oder OP-Maske) mit.Neue Regeln für GottesdienstbesucherSeit dem 21.09.2021 gilt ein neues Schutzkonzept des Bistums Trier. Das besagt: Solange wir weniger als 25 nicht-geimpfte Personen in einer Kirche haben (das ist wahrscheinlich bei uns immer so), entfallen das Abstandsgebot und die Maskenpflicht komplett. Das gilt bei Warn-stufe 1. Bei Warnstufe 2 ist die Obergrenze 10 und bei Warnstufe 3 ist die Obergrenze 5 Nicht-Geimpfte und Genesene.Für die Gottesdienste unserer Pfarreiengemeinschaft gelten nun fol-gende Regeln:• Den Abstand von 1,50 m halten wir in der Regel wie bisher ein.Wenn Leute aber zusammensitzen möchten, oder wenn es mal eng wird in der Kirche, können diese auch mit weniger Abstand oder ohne Abstand sitzen.• Die Maskenpflicht entfällt in der Kirche.• Bringen Sie weiterhin einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit.Heizen und Lüften der KirchenAufgrund des bevorstehenden Winters hier einige Informationen über das Heizen und Lüften der Kirchen. Die Warmluftheizungen in unseren Pfarrkirchen werden ausgeschaltet, sobald Gottesdienstbesucher die Kirche betreten. Durch ihren Luftstrom würden diese Heizungen Aero-sole unter den Gottesdienstbesuchern verteilen. Wir heizen die Kirchen bis 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn auf und dann wird die Heizung abgeschaltet. Dadurch kühlt die Kirche (je nach Außentemperatur) während des Gottesdienstbesuches möglicherweise stark ab. Nach der hl. Messe wird die Kirche dann durchgelüftet.Bitte ziehen Sie sich warm genug an!

Daun - 21 - Ausgabe 40/2021

TanzgruppeDie Tanzgruppe trifft sich mittwochs um 17:00 Uhr im Gemeindehaus. Wenn Sie Interesse haben mitzutanzen, nehmen Sie bitte vorher kurz Kontakt mit Frau Rexroth auf.Infos: Waltraud Rexroth, Tel.: 06592 10206GospelProDer Gospelchor trifft sich donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus.Chorleiter ist Armin Groh.Der Chor ist immer interessiert an neuen Mitsänger(inne)n.Alle, die Spaß am Singen und der Gospelmusik haben, sind herzlich eingeladen. Vor dem ersten Besuch einer Chorprobe sollte immer zuerst kurz Kontakt aufgenommen werden.Ansprechpartnerin ist Anne Nintemann, Tel: 06592 981349.MännergruppeDie Männergruppe trifft sich in der Regel am dritten Freitag im Monat um 19:00 Uhr im Gemeindehaus. Das nächste Treffen findet am 15. Oktober statt.Änderungen werden kurzfristig auf der Homepage veröffentlicht.Ansprechpartner: Heinrich Röhrs, Tel.: 06592 7263Weitere Gruppen und Kreise unserer Gemeinde pausieren noch.Bei Fragen wenden Sie sich bitte ans Gemeindebüro.Sowohl für die Gottesdienste als auch für die Gruppen und Kreise gilt:Es werden weiterhin die Kontaktdaten erfasst. Diese Daten werden von uns, wenn sie nicht benötigt werden, vier Wochen später vernichtet.Lust zu telefonieren?Corona hat das öffentliche und kirchliche Leben verändert. Wir Men-schen brauchen Kontakt und Begegnung. Rufen Sie mich an! Ich nehme mir Zeit...Anne Nintemann, Prädikantin, Tel.: 06592 981349 täglich von 17:00-20:00 UhrGemeindebüro/Jutta GraevBis 08. Oktober bleibt das Gemeindebüro geschlossen.Öffnungszeiten:Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 11:30 UhrMittwochs bleibt das Büro geschlossen.Tel.: 06592 985143Fax: 06592 985144E-Mail: [email protected] MeckelburgDas Pfarrehepaar ist vom 11. bis einschl. 24. Oktober nicht zu erreichen. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen und im Sterbefall wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Sonja Mitze, Tel.: 06591 6109453E-Mail: [email protected]@ekir.deTel.: 06592 9570882Evangelische Öffentliche BüchereiÖffnungszeiten: mittwochs von 16:30 - 18:00 UhrDie Ausleihe ist kostenlos und erfolgt nach den geltenden Hygienevor-schriften. Weitere Infos: Doris Schäfer, Tel.: 06592 3367Digitales AngebotYouTube Kanal: evangelische Kirchengemeinde Daunmit Andachten, Kinder- und Konfi-Videos, Vieles mehrInstagram: ev_kirche_daunmit Inspiration, Informationen zu Veranstaltungen, Vieles mehrWebsite: www.ev-kirche-daun.de

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde GerolsteinVeranstaltungen der Gemeinde und KontaktGottesdienste finden mit Vor-Anmeldung statt. Nähere Info: Gerhard Fuchs, Telefon: 06592 8618.Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Zum Sandborn 38 a, GerolsteinWort der Woche - ab 8. OktoberZuhörtelefon-Andacht3-Minuten (Tel. 02653 4378)Anrufen können Sie rund um die Uhr. Jeden Freitag ein neues Thema.Thema: Einen schönen Gruß von Gott.Telefonkurzpredigt8-Minuten (Tel. 02653 9119434)Thema: Mit Dankbarkeit das Leben neu entdecken.Geschichtentelefon für Kinder3-Minuten (Tel. 02653 9119090)

Christliche Brüdergemeinde Daun/ DarscheidWir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar-scheid, Talweg 2, ein:Sonntag, 10.10.202110:00 Uhr Gottesdienst

Zeit für mich - Zeit für IHNEine (R)Aus-Zeit im AdventHerzliche Einladung zu einer Zeit der Besinnung am 4. Advents-Wochenende im Exerzitienhaus in St. Thomas (Eifel). Von Donnerstag, 16.12. (17 Uhr) bis Sonntag, 19.12. (ca. 14 Uhr) wollen wir uns Zeit neh-men, um über das Thema „Erwartung(en)“ aus verschiedenen Perspek-tiven nachzudenken. Dies geschieht durch Impulse, Zeiten der Stille (Zeit für mich, Zeit für IHN), Möglichkeit zum begleitenden Gespräch, Gottesdienst, Morgen-/Abendlob. Die Durchführung und Begleitung in den Tagen liegt bei Simone Thomas (Pastoralreferentin, Geistliche Begleiterin). Die Kosten liegen bei 200 € (darin enthalten 65 € für EZ + Verpflegung, 5 € Kursgebühr). Die Teilnehmerzahl beträgt 4-6 Perso-nen. Anmeldung bis Montag, 15. November 2021 gerne per beiliegen-dem Anmeldeformular.Weitere Auskunft erhalten Sie beim Dekanat Vulkaneifel, Telefon: 06592 982550 oder per E-Mail: [email protected]. Informa-tionen zum Haus und dem dortigen Corona-Schutzkonzept erhalten Sie auf der Homepage: www.sanktthomas.de. Achtung: St. Thomas ist nicht per Zug erreichbar.

Evangelische Kirchengemeinde DaunGottesdiensteSonntags10:00 Uhr, Kirche auf dem Burgberg.Dauer ca. 40 MinutenKeine Anmeldung mehr nötig!Das Presbyterium hat beschlossen, dass für die Gottesdienste die 2G+-Regel gilt. D. h.: Bei Warnstufe 1 dürfen zu den geimpften bzw. genese-nen Gottesdienstbesucher/-innen noch weitere 25 nicht immunisierte Personen am Gottesdienst teilnehmen. Die Zahl der nicht immuni-sierten Gottesdienstbesucher reduziert sich, wenn sich die Warnstufe erhöht. Bitte zum Gottesdienst Impfnachweise oder entsprechenden Nachweis einer Genesung mitbringen und dem Empfangsteam vorzei-gen. Das Tragen einer Maske entfällt. Kontaktdaten werden weiterhin erfasst.Im Gottesdienst am 10. Oktober wird die bereits laufende Predigtreihe unter dem Titel „Gemeinde sein - Gemeinde bleiben“ fortgesetzt. Den Predigttext für diesen Gottesdienst finden Sie in der Apostelgeschichte 2,1-13.Einladung zu Gebetsandachten am ersten Freitag im Monat.Nächster Termin: 05. November.Beginn: 20:00 Uhr - Ende: gegen 20:30 Uhr. Sie sind herzlich eingela-den, schon ab 19:40 Uhr zu kommen, zu einem „Ankommen“ bei Tee, Keksen und Gesprächen.Ob die Gebetsandacht in der Kirche oder im Gemeindehaus stattfindet, steht noch nicht fest. Der Ort wird schnellstmöglich hier bekanntge-geben.Konfirmandenunterricht 2022Gruppe 1 startet um 14:30 Uhr.Gruppe 2 beginnt um 16:30 Uhr.MontagstreffFür Kids im Alter von 10 - 13 Jahren.Wir treffen uns im Gemeindehaus immer montags um 16:30 Uhr zum Spielen, Quatschen, Kochen, Basteln, gemeinsame Ausflüge pla-nen…….Infos: Conny Koppe, Tel.: 06592 981918VCP PfadfinderDienstags von 16:00 - 17:30 Uhr. Beide Gruppen treffen sich am Ver-kehrsgarten.Sprösslinge: für Kinder im Alter von 3-6 Jahren gerne auch mit ElternWölflinge: für Kinder im Alter von 6-10 Jahren.Weitere Infos gibt es auf der Homepage: https://vcp-stamm-daun-under.jimdofree.com/oder per Mail von Esther Oest: [email protected] und GesprächskreisDer Bibel- und Gesprächskreis trifft sich dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Es wird jeweils über Bibeltexte und Themen des christ-lichen Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen.Infos: Pfarrer Frank MeckelburgSeniorentreffDer Seniorentreff trifft sich wieder.Infos: Monika Horn, Tel.: 06592 980538HandarbeitskreisDer Handarbeitskreis startet am 27. Oktober, um 15:00 Uhr im Gemein-dehaus.Regelmäßig finden die Treffen dann am 2. und 4. Mittwoch im Monat statt.Infos: Karin von Dohlen-Gburrek, Tel.: 06592 981843

Daun - 22 - Ausgabe 40/2021

Burgleben, Mittelalter und Waldbewohner- 6 Tage Kreativworkshops in BrockscheidIhr habt Lust Mal was Neues auszuprobieren und mit den Händen zu gestalten? Dann kommt vom 18.10. bis 23.10.2021 nach Brockscheid. In verschiedenen Workshops habt ihr die Möglichkeit, euch auszuto-ben. Dabei werdet ihr das Leben auf einer im Wald verborgenen, mit-telalterlichen Burg erkunden und in das Jahr 1340 eintauchen. So ein Zufall, dass ganz in der Nähe im dichten Laubwald die Überreste der Geisenburg nur darauf warten, entdeckt zu werden. Unter dem Motto „Kunstblüten streuen - kreative Spuren hinterlassen“ werdet ihr von professionellen Künstlern angeleitet.Mitmachen können alle zwischen 8 und 16 Jahren, entsprechend wer-den die Gruppen aufgeteilt. Das Angebot wird von der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Daun in Kooperation mit dem Transcultur e. V. und der VHS der Stadt Daun veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei, weil der Bundesverband Soziokultur e. V. die Workshops über das Pro-gramm „Kultur macht stark“ voll fördert. Mehr Infos und Anmeldungen bei Rüdiger Herres, Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Daun, Leo-poldstr. 29, 54550 Daun, Tel: 06592 939-306, E-Mail: [email protected].

Haus der Jugend DaunE-Mail: [email protected].: 06592 - 7669Aktuelles unter: www.hdj-daun.de

Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub FortitudoDienstag bis Freitag von 13:00 - 19:30 UhrSamstag von 13:00 - 18:00 UhrCafé Asyl - Montag von 14:00 - 16:00 Uhr

AG Jugend e.V. DaunMitgliedervollversammlung am 29.10.2021 für alle MitgliederAm Freitag, dem 29. Oktober 2021 um 19:30 Uhr trifft sich die AG Jugend e. V.

Daun unter dem Vorsitz von Herrn Maximilian Fuchs in der Halle des JuDockZ, Vor der Dell 7, 54552 Dockweiler zur diesjährigen Mitglie-dervollversammlung.Auf der Tagesordnung stehen:1. Begrüßung2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung3. Die Neuwahl des Vorstandes der AG Jugend e. V. Daun

a.) Bericht des 1. Vorsitzendenb.) Bericht des Geschäftsführersc.) Bericht des Kassenwarts/der Kassenprüferd.) Entlastung des alten Vorstandse.) Neuwahl eines Vorstands

4. Wünsche und Anregungen5. SonstigesÜber Ihr Kommen freut sich

Maximilian Fuchs1. Vorsitzender AG Jugend e. V. Daun

Vereine und Verbände

DRK Kreisverband Vulkaneifel startet mit einer weiteren Finanzhilfe für Betroffene in den HochwasserregionenDas Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz unterstützt nach dem Ende des DRK-Förderprogramms „Kita- und Schulstarter“ mit einem weiteren Auf-bauhilfe-Paket betroffene Menschen in den Hochwasserregionen Die Soforthilfe finanziert sich aus Spendengeldern des Deutschen Roten Kreuzes.Die DRK-Finanzhilfen II umfassen insbesondere, aber nicht ausschließ-lich notwendige Wiederbeschaffungsmaßnahmen von notwendigen

Montag, 11.10.202118:30 Uhr Kinderstunden in vier AltersgruppenDienstag, 12.10.202119:00 Uhr JugendgottesdienstMittwoch, 13.10.202119:00 Uhr GebetsversammlungDen Zugang zum Livestream sowie aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website www.cbg-daun.de.

Jehovas Zeugen - DaunProgramm vom 10. Oktober bis 14. Oktober 2021GottesdiensteAlle Gottesdienste werden über Videokonferenzen abgehalten. Dank moderner Apps können so alle Gemeindemitglieder wie gewohnt an dem Gottesdienst teilnehmen.Sonntag, den 10. Oktober 202110.00 Uhr - Biblischer VortragThema: „Göttliche Weisheit in einer wissenschaftlich orientierten Welt“10.40 Uhr - Besprechung anhand des WachtturmsThema: „Bist du bereit, auf Jehova zu warten?“Donnerstag, den 14. Oktober 202119.00 Uhr - Schätze aus Gottes WortVortrag: „Jehova kämpft für Israel“19.45 Uhr - Unser Leben als Christ20.05 Uhr - Versammlungsbibelstudium „Hesekiel-Buch“Thema: „Kap. 14, Abs. 21-25, Kasten 14 A“Wöchentliches Bibellesen: Josua 10-11Jeder, der an diesen Gottesdiensten teilnehmen möchte, ist eingela-den, Jehovas Zeugen vor Ort zu kontaktieren, um einen Zugang zur Videokonferenz zu erhalten. Weitere Informationen findet man außer-dem auf unserer Website jw.org.

Jugend aktuell

VERBANDSGEMEINDE DAUNJUGENDPFLEGE

54550 Daun l Leopoldstraße 29Rüdiger Herres

Tel. +49 6592 939-306Mobil +49 0172 6716584email [email protected]

Mit freundlicher Unterstützung der

www.vgv-daun.de

„gemeinsam für Kinder und Jugendliche“

Outdoor – Tag im Vereinsheim/Jugendraum Dockweiler

Lust auf Draußensein, auf Feuer, Eisen, Steine, Holz und Farbe? Dann kommt am 16.10.2021 nach Dock-weiler zum Vereinsheim/ Jugend-raum, In der Heck. An den verschiedenen Stationen habt ihr die Möglichkeit, mit vielen ver-schiedenen Werkzeugen kreativ zu sein und die Landschaft zu verschö-nern. Selber machen ist angesagt!Start ist um 10:00 Uhr, Ende um 15:00 Uhr. Mitmachen können alle ab 10 Jahren. Ganz wichtig sind wetterfeste Klamotten und Schuhe, die auch mal dreckig werden dür-fen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 €.Die Aktion wird gefördert vom Lan-desprogramm „Jedem Kind seine

Kunst“.Mehr Infos und Anmeldungen bei Matthis Otto, Jugendpflege der Ver-bandsgemeinde Daun, Leopoldstr. 29, 54550 Daun, Tel: 06592 939-306, E-Mail: [email protected].

Daun - 23 - Ausgabe 40/2021

Eintrittskarten nur Online über www.dauner-handball.deImmer aktuelle Infos vom Dauner Handball, Spielpläne und Anwurf Zeiten aller Dauner Handballmannschaften unter: www.dauner-handball.de

TuS 05 Daun FußballVorschau auf Samstag, 09.10.2021BambiniSpielnachmittag in Wallenborn12:19 Uhr, TuS 05 Daun – JSG Dauner Land-Deudesfeld12:38 Uhr, JSG WSO-Weinsheim - TuS 05 Daun13:16 Uhr, JSG Lasel-Feuerscheid - TuS 05 DaunF-JugendSpielnachmittag in Daun14:00 Uhr, TuS 05 Daun II - JSG Kylltal-Birresborn III14:11 Uhr, JSG Dauner Land-Deudesfeld II - TuS 05 Daun II14:22 Uhr, TuS 05 Daun II - JSG Spangdahlem II14:33 Uhr, JSG Spangdahlem - TuS 05 Daun II14:44 Uhr, JSG Dauner Land-Deudesfeld III - TuS 05 Daun IIC-Jugend16:00 Uhr, JSG Dauner Land-Deudesfeld II - JSG Islek-ArzfeldA-Jugend16:00 Uhr, SG Dauner Land-Deudesfeld - JSG Westeifel-WatzerathB-Jugend17:30 Uhr, JSG Dauner Land-Deudesfeld - JSG AhbachSonntag, 10.10.2021Kreisliga D Herren12:30 Uhr, TuS 05 Daun II – SV Ulmen IIKreisliga B Herren15:00 Uhr, TuS 05 Daun - SV Ulmen

Eifelverein DaunDie Schieferregion Kaulenbachtal entdeckenAm Sonntag, 10. Oktober 2021 lädt der Eifelverein Daun mit seinem Eifelwanderführer Alfred Bauer alle Natur- u. Kulturinteressierten zu einer Ganztagswanderung in die Schieferregion Kaulenbachtal herz-lich ein. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Forum Daun. Auf einer rund 14 km langen „Entdeckungsreise“ werden die Teilnehmer/-innen in die Zeit des Schieferabbaus versetzt.In der Vergangenheit gehörte das Kaulenbachtal zu den bekanntesten Schieferabbaugebieten im linksrheinischen Schiefergebirge. Einblicke in zahlreiche Schiefergruben sowie auf der höchsten Schieferhalde Deutschlands zu stehen, lassen die Wanderung zu einem Erlebnis wer-den. Eine weitere Attraktion ist der gelungene Wiederaufbau eines Spalthauses. Ein besonderes Highlight des Rundwanderweges ist das Kloster und die Wallfahrtskirche Maria Martental, deren Gründung auf das Jahr 1140 zurückgeht. Ein Abstecher zum Wasserfall „die Rausch“ an der Wilden Endert darf nicht fehlen.Eine Anmeldung ist unter Tel. 06592 3890 oder E-Mail: [email protected] zwingend erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Wanderung erfolgt unter Beachtung der aktuellen Coronabestimmungen. Es gilt die 3G-Regelung. Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob geimpft, genesen oder getestet (Test nicht älter als 24 Std.).

Wanderung durch den LehwaldAm Donnerstag, 07.10.2021, 10.00 Uhr, lädt der Eifelverein Daun zu einer Halbtagswanderung über 13,5 km ein. Treffpunkt ist am Gäste- und Veranstaltungszentrum Forum Daun. Die Strecke führt zunächst zum Bahnhof Daun über die alte Darscheider Straße vorbei am ehema-ligen Grüngutplatz Boverath hinauf zum Lehwald nach Götterscheid und über die Hardt zur Weinfelder Kapelle. Nach einem Einkehrstopp am Gemündener Maar geht es über den Wehrbüsch zurück nach Daun. Anmeldungen nimmt Wanderführer Walter Willems, telefonisch 0152 5360 8009 oder per E-Mail [email protected], entgegen. Die Wan-derung findet unter den aktuellen Coronabedingungen statt. Das komplette Programm des Eifelvereins Daun im Internet www.eifelver-ein-daun.de.

In Daun und um Daun herumAm Mittwoch, 13.10.2021, 11.00 Uhr, unternimmt der Eifelverein Daun eine Wanderung über 10 km rund um Daun. Treffpunkt ist am Gäste- und Veranstaltungszentrum Forum Daun. Von dort geht es stadtaus-wärts zum Feriendorf Dronkehof und über den Kreuzberg hoch zur Warth und weiter über den Pützborner Hang hinunter nach Pützborn bis nach Gemünden. Vorbei an der Donatuskapelle und über Philoso-phenweg vorbei am Friedhof mit Naturbegräbnisstätte geht es zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung findet unter den aktuellen Coronabedingungen statt. Eine Anmeldung ist bei Wanderführer Ulli

Haushaltsgegenständen und Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Dazu können u. a. Kleidung, Unterkunft einschließlich Heizung, Körper-pflege und Hausrat gehören.Die Finanzhilfen II ermöglichen eine einmalige unbare Auszahlung in Höhe von maximal 500,00 Euro pro Haushalt. Für jede weitere Person des Haushalts können jeweils weitere maximal 250,00 Euro ausgezahlt werden, höchstens jedoch 1.500,00 Euro pro Haushalt. In begründe-ten Fällen und zwingend nachzuweisenden Härtefällen können bis zu 5.000,00 Euro gezahlt werden.Die DRK-Finanzhilfen II knüpfen an die ausgelaufenen Soforthilfen des Kreises. Vor allem Betroffene, insbesondere ältere Menschen, die bisher noch keine Hilfe beantragen konnten, haben nun erneut eine Chance auf finanzielle Unterstützung.Anträge für die DRK-Finanzhilfen II sind auf der Homepage des DRK-Kreisverbandes Vulkaneifel www.vulkaneifel.drk.de zu finden.

Astronomische Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List e. V.Observatorium Hoher List - Beobachtungen und Erfah-rungsaustauschTermin: Dienstag, 12. Oktober 2021 um 19:00 UhrErfahrungsaustausch und Möglichkeit, Fragen zur Astronomie und zur Astrophysik zu stellen.Ausführliche Beratung zum Kauf einer ersten astronomischen Ausrüs-tung sowie Hilfestellung bei der ersten Beobachtung.Beobachtungen nur bei klarem Wetter.

Führungen in Verbindung mit einem Vortrag und Besich-tigung der Ausstellung von historischen Instrumenten und der LehrmittelTermin: Samstag, 09. Oktober 2021 um 15:00 UhrDauer: ca. 1,5 StdTeilnahmegebühren: Erwachsene 5,00 € / Kinder u. Jugendliche 2,50 €Anmeldung über Tourist-Information Daun (06592 9513-0)Für kurzentschlossene Besucher ist die Teilnahme auch ohne Anmel-dung möglich.Information unter https://www.hoher-list.de/fuhrungen/

LandFrauenverband VulkaneifelBrot backen mit Natursauerteig – Keine Fertigbackmi-schungen!Lassen Sie sich von einem Meister des Backens in seine Welt einführen. Brot mit Natursauerteig selbst backen lässt Sie den Unterschied zum „Fertigprodukt“ schnell erkennen. Ob Eifler Landbierbrot, Sonnenblu-menbrot oder Eifelrogger - die Backmöglichkeiten werden Ihnen fach-männisch aufgezeigt und erklärt. Traditionen bleiben erhalten!Die Hygiene- und Abstandsregelungen sind zu beachten (3G).Termine: Sonntag, 17.10.2021 um 15.00 Uhr und 18.00 Uhr, Montag, 18.10.2021 um 14.00 UhrSonntag, 24.10.2021 um 15.00 Uhr und 18.00 Uhr, Montag, 25.10.2021 um 14.00 UhrTeilnehmerzahl: max. 8 PersonenDauer: 4 UnterrichtsstundenKursgebühren: 25 Euro für Mitglieder, 30 Euro für Nichtmitglieder inkl. MaterialkostenOrt: Backstube-Vollkornbäckerei Epp-Emondts in Kerpen, Im Kapel-leneck 20Anmeldungen bitte an Ilse Spohr, Tel. 02696 515.

Gartentipps vom Fachmann - HerbstrückschnittErfahren Sie direkt vom Gartenexperten, wie Sie Ihren Garten win-tergerecht vorbereiten können. Der LandFrauenverband Vulkaneifel bietet Ihnen auf dem Gelände der Baumschule van Pütten in Oberehe-Stroheich, Kaisersgarten 9, am Samstag, 23.10.2021 um 14.30 Uhr die-sen Kurs an. Anhand von verschiedenen Gartengewächsen wird Ihnen gezeigt, wie man sorglos in die kalte Jahreszeit starten kann.Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt und es wird ein Bei-trag von 7 Euro (Mitglieder) und 10 Euro (Nichtmitglieder) erwünscht.Die Hygiene- und Abstandsregelungen sind zu beachten (3G).Anmeldungen bitte an Maria Leuschen-Krämer, Tel. 06593 760.

TuS 05 Daun HandballVorschau auf Samstag, 09.10.2021RPS Oberliga Männer19:30 Uhr, TuS 05 Daun - VTV Mundenheim

Daun - 24 - Ausgabe 40/2021

A-Junioren KreisklasseSamstag, 9. Oktober 2021, 18.00 Uhr in RommersheimJSG Prümer Land - JFV Vulkaneifel IIC-Junioren BezirksligaDonnerstag, 7. Oktober 2021, 19.00 Uhr in GillenfeldJFV Vulkaneifel - Ahrweiler BC IID-Junioren BezirksligaSamstag, 9. Oktober 2021, 14.00 Uhr in LutzerathJFV Vulkaneifel - Ahrweiler BC II

Theaterverein Gillenfeld e. V.Mitgliederversammlung 21.10.2021Der Theaterverein Gillenfeld e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshaupt-versammlung ein.Zeit: 19:30 UhrOrt: Landhotel Gillenfelder Hof, großer Besprechungsraum, 54558 Gil-lenfeld, Am Markt 1Tagesordnungspunkte:1. Begrüßung2. Rechenschaftsberichte des Vorstands3. Bericht der Kassenprüfer4. Entlastung des Vorstands5. Spielsaison 2021/20226. VerschiedenesAnträge zur Änderung/Ergänzung der Tagesordnung können bis zum 13.10.2021 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld e. V.Hiermit lädt der Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld e. V., zur „Sonntags-wanderung“ ein.Im Oktober findet diese am 17.10.2021 statt.Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Backhaus in Gillenfeld, Holzmaar-straße. Gewandert wird auf einem Rundweg um die „Hohe Acht und Nürburgring“.Vom höchsten Berg der Eifel mit seinen interessanten Basaltsäulen bie-tet sich dem Wanderer ein herrlicher Panoramablick.Nach Erkundung des Nürburgrings wird man mit absoluter Eifelruhe und idyllischer Einsamkeit in den kaum begangenen Eifelwäldern belohnt.Wir werden eine der angebotenen „Varianten“ bewandern, die Strecke ist daher nur ca. 11 km lang und moderat.Die Anfahrt zum „Parkplatz Hohe Acht“ (ca. 45 km) erfolgt mit Privat-PKW. Mitfahrer zahlen einen Kostenbeitrag von 5,00 €.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wanderführer ist Horst Thomas.Ein negativer PoC-Schnelltest ist nicht erforderlich, allerdings sind die Pandemieregeln (Abstand, Maske), vor allem während der Anfahrten in Fremd-PKW auch für Geimpfte und Genesene einzuhalten.Darüber hinaus findet eine Kontaktdatenerfassung statt.Weitere Informationen zu den Wanderungen findet man unter: http://www.eifelverein.net/gillenfeld/

Theaterverein Gillenfeld e. V.Mitgliederversammlung 21.10.2021Der Theaterverein Gillenfeld e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshaupt-versammlung ein.Zeit: 19:30 UhrOrt: Landhotel Gillenfelder Hof, großer Besprechungsraum, Gillenfeld, Am Markt 1Tagesordnungspunkte:1. Begrüßung2. Rechenschaftsberichte des Vorstands3. Bericht der Kassenprüfer4. Entlastung des Vorstands5. Spielsaison 2021/20226. VerschiedenesAnträge zur Änderung/Ergänzung der Tagesordnung können bis zum 13.10.2021 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

FC KirchweilerAbteilung FußballKreisliga D1Sonntag, 10.10.2021FC Kirchweiler II spielfreiKreisliga C1Sonntag, 10.10.2021, 15:00 Uhr in KirchweilerFC Kirchweiler I - SG Wallenborn II

Domenghino, Tel: 0160 8262546, oder per E-Mail [email protected] unbedingt erforderlich. Feriengäste des GesundLand Vulka-neifel sind herzlich eingeladen mitzuwandern. Das gesamte Programm des Eifellvereins Daun im Internet unter www.eifelverein-daun.de.

Radexkursion 50+: Natur aktiv erlebenAm Donnerstag, 14. Oktober 2021, lädt der Eifelverein Daun zu seiner nächsten Radtour 50+ über rund 38 km ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bahnhof Daun. Die vorgesehene Route führt vom Dauner Bahnhof über Sarmersbach zum Afelskreuz und weiter nach Katzwinkel bis Gefell und Darscheid. Über Mehren nach Schalkenmehren inklusive Maarrunde geht es zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldungen sind bei Radwanderführer Gerhard Haßdenteufel, Tel. 06592 7697, erforder-lich. Das Tragen eines Helms wird empfohlen. Die Radtour findet unter den aktuellen Coronaregeln statt. Der Eifelverein im Internet www.eifelverein-daun.de.

SV DarscheidVorschau Fußball:Sonntag, 10.10.2021 um 12:30 Uhr in Nohn:SV Nohn II gegen SG Darscheid/Mehren IISonntag, 10.10.2021 um 15:00 Uhr in Mehren:SG Darscheid/Mehren gegen SG Kylltal-Birresborn II

Dreis-Brücker MöhnenLiebe Möhnen aus Dreis-Brück,hiermit melden wir uns offiziell zurück.Am 11.11. um 17. 45 Uhr laden wir euch zum Haus Vulkania ein, bunt und leuchtend durch die Straßen zu ziehen und so ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen. Wir kehren zum Essen ins Harmony ein, trin-ken paar Bier, Wasser und Wein.Lasst uns eröffnen die närrische Session, geimpft und getestet, dann klappt das schon!Meldet euch mit 5 Euro bis zum 30.10. verbindlich bei Alex Clausen oder Beate Latten an, damit das Orga Team entsprechend planen kann.Tragt auch schon den 11.01.22 um 19 Uhr im Kalender ein, da soll unsere Versammlung und Planung für Weiberdonnerstag sein!

SV Germania Brück-DreisIm Rahmen des Benefizspiels des SV Germania Brück-Dreis 1950 e. V. am 05.08.2021 mit dem Spiel der U16 Junioren von Eintracht Trier und unserer B-Jugend der JSG Vulkanland Berndorf wurde ein Spendener-gebnis von 6.858,95 € erzielt. Dieses großartige Ergebnis wurde durch Getränkeverkauf, Einzelspenden und eine Verlosung in der Halbzeit-pause erreicht.

Spielgemeinschaft Alfbachtal Ellscheid/Gil-lenfeld/Steiningen/Strohn/UdlerSpielergebnisseRheinlandligaSG Alfbachtal - SG Neitersen 1 : 3Kreisliga B I EifelSV Nohn - SG Alfbachtal II 0 : 2A-Junioren RheinlandligaJSG Stadtkyll - JFV Vulkaneifel 1 : 6A-Junioren KreisklasseJSG Arzfeld - JFV Vulkaneifel II 4 : 0B-Junioren RheinlandligaAhrweiler BC - JFV Vulkaneifel 4 : 2C-Junioren BezirksligaJFV Vulkaneifel - TuS Mayen 5 : 4D-Junioren BezirksligaJSG Remagen - JFV Vulkaneifel 2 : 4D-Junioren KreisklasseJFV Vulkaneifel II - FC Manderscheid 3 : 0C-Junioren RheinlandpokalJFV Vulkaneifel - JSG Mehring 3 : 2D-Junioren RheinlandpokalJSG Faid - JFV Vulkaneifel 5 : 6 n. E.Die nächsten SpieleRheinlandligaSamstag, 9. Oktober 2021, 17.30 Uhr in Trier-TarforstFSV Trier-Tarforst - SG AlfbachtalKreisliga B I EifelSonntag, 10. Oktober 2021, 14.30 Uhr in UdlerSG Alfbachtal II - SV Neunkirchen-Steinborn II

Daun - 25 - Ausgabe 40/2021

Trittsicherheit fordernde Waldpfad durch die Hölzbachklamm. Danach erstreckt sich ein Wiesengürtel über die Herrenwiesen bis zum tiefs-ten Punkt der Strecke an der sogenannten Schafpuhlbrücke. Über abwechslungsreiche Wald- und Wiesenwege gelangt man aus dem Dhrontal zurück auf die Höhe zum Start-/Zielpunkt und Abschlussein-kehr im Bauernhofcafé. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr an der TouristInfo in Schalkenmehren oder um 10.45 Uhr direkt in Hunolstein, Wander-parkplatz am Bauernhofcafé. Die Anfahrt nach Hunolstein erfolgt in Fahrgemeinschaften und es wird um Beachtung der 2G Regel gebeten. Nichtmitglieder, Naturliebhaber und Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung: Winfried Balzert, Tel.: 06596 961930. Weitere Veranstal-tungstermine sind unter www.eifelverein-schalkenmehren.de abrufbar.

Eifelverein ÜdersdorfDer Eifelverein Üdersdorf konnte in seiner Hauptversammlung am Samstag, 26.08.2021, keinen Nachfolger für das Amt des/der Vorsitzen-den finden. Da in der in der Satzung für diesen Fall vorgeschriebenen ersten außerordentlichen Hauptversammlung am 25.09.2021 nicht die vorgeschriebene Anzahl von Mitgliedern erreicht wurde, muss nun eine zweite außerordentliche Hauptversammlung stattfinden, in der die dann Anwesenden über das Weiterbestehen des Vereins befinden müssen.Zu dieser Versammlung wird hiermit am Samstag, 23.10.2021, eingeladen. Sie findet um 19 Uhr in der Alten Schule in Üdersdorf statt. Es sind alle Mit-glieder zur Teilnahme aufgerufen.Die Einhaltung der dann gültigen Corona-Vorschriften ist gewährleistet.Eine Anmeldung bei der Vorsitzenden Carmen Kohnen, Tel. 06599 1053 ist unbedingt nötig!

SG Vulkaneifel1. Mannschaft B 2 MoselSG Vulkaneifel - SG Altrich10.10.2021, 15.00 Uhr in Üdersdorf2. Mannschaft C 1 MoselSG Vulkaneifel - SG Altrich II10.10.2021, 12.15 Uhr in Üdersdorf

SG Wallenborn/StadtfeldRückblickFC Demerath - SG W/N/O II 2:4SG W/N/O - SG Ralingen 1:1RheinlandpokalSG Veldenz - SG W/N/O 2:4VorschauBezirksliga WestSamstag, den 09.10.2021SG Badem - SG W/N/Oum 17 Uhr in BademSonntag, den 10.10.202FC Kirchweiler - SG W/N/O IIum 15 Uhr in Kirchweiler

Spvgg StruthErgebnis vom 25.09.2021DJK Kelberg II - Spvgg Struth 2:2VorankündigungSonntag, 10.10.2021, 14.30 Uhr in DemerathFC Demerath - Spvgg Struth

Mitteilungen der Parteien

CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick SchniederDer CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa-tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de.

CDU-Landtagsabgeordneter Gordon SchniederDer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden

MCV MehrenDer Mehrener Carnevalsverein freut sich, das Prinzenpaar für die Ses-sion 2022 vorstellen zu dürfen:Prinz Thomas II. mit seinem Funkenmariechen Nathalie Plein werden uns unter folgendem Motto durch die närrische Zeit führen:„Corona hatte uns voll im Griff, drum lenkt Prinz Thomas II. erneut das närrische Schiff.“Zudem haben neben der Wahl des Prinzen, auch die Neuwahlen des Vorstands stattgefunden:1. Vorsitzender: Andreas Michels2. Vorsitzender: Philipp SchüllerKassenwart: Kevin ThönnesSchriftführerin: Linda PleinBeisitzer: Daniel Stolz, Lisa Fandel, Sabrina Emmerich, Sofia Schneider, Lisa TheisAuf eine tolle Session 2022 freut sich der Vorstand des MCV.

Musikverein Mehren e. V.Am 08.09.2021 wurde in der Jahreshauptversammlung der Vorstand gewählt:1. Vorsitzende: Tatjana Schneider2. Vorsitzender: Reinhard UmbachKassierer: Jürgen BaumSchriftführerin: Elisabeth EcksteinJugendwart: Michaela GörgenMaterialwart: Markus PleinNotenwart: Leonie Schüller1. Beisitzer: Christian Umbach2. Beisitzerin: Caroline Jungen

Musikverein Mückeln e. V.Am Montag, dem 25.10.2021 findet im Bürgersaal Mückelnum 19:00 Uhr eine außerordentliche Generalversammlung statt, zu der alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind.Tagesordnung:1. Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden2. Neuwahl zum Vorstand3. VerschiedenesJedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen. Diese Anträge sind spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung schrift-lich und begründet beim Vorstand einzureichen.Über eine rege Teilnahme an der Generalversammlung würden wir uns sehr freuen.

Eifelverein SchalkenmehrenErlebnisreiche GipfelrouteDie Ortsgruppe Schalkenmehren im Eifelverein und Wanderführer Gerhard Jehnen laden am Sonntag, 10. Oktober zu einer herbstlichen Rundwanderung über ca. 13 km zu einstigen Vulkanen ein. Start ist an der Neunkirchener Kirche und der Weg führt an den ehemaligen Vul-kanbergen Riemerich (601 m) und Gosberg (594 m) vorbei zunächst zum mit 1,8 km Durchmesser wohl größten Vulkan des alten Westei-feler Vulkanfeldes. Vom Kraterrand des Ringseitert genießt man einen der schönsten Weitblicke ins Gerolsteiner Land und Obere Kylltal. Dann beginnt der Anstieg zum Ernstberg (699 m) mit seinen Mühl-steinhöhlen. Eine Rast auf dem zweithöchsten Berg der Eifel kann zur Besichtigung der einstigen Abbaustellen genutzt werden. Der Abstieg führt anschließend an der Martinswand und am Koellersborn vorbei zum Sizenbach und weiter in das Tal des Pützborner Baches. Nach der Besichtigung des Steinborner Dreeses, aus dem bis zu 6 l Mineralwas-ser pro Minute sprudeln, kehrt die Gruppe wieder zum Ausgangspunkt zurück. Schlusseinkehr ist auf der Neunkirchener Mühle vorgesehen. Bitte Mund-/Nasenschutz nicht vergessen und auf die Einhaltung der 3G Regel wird hingewiesen. Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. 06592 4064. Treff-punkt: Um 10.00 Uhr an der Touristinfo Schalkenmehren, Maarstr. 2, oder um 10.15 Uhr direkt auf dem Kirchplatz im Stadtteil Neunkirchen.

Hunolsteiner KlammtourAm Sonntag, 17. Oktober 2021 lädt der Eifelverein Schalkenmeh-ren zu einer ca. 11 km langen Wanderung über die Traumschleife „Hunolsteiner Klammtour“ ein. Die aussichtsreiche Route führt durch hügeliges Gelände mit anspruchsvollen Steigungen und bietet histo-rische und geologische Highlights. Der Burgfelsen der Ruine Hunol-stein ermöglicht einen prächtigen Blick über die Hunsrückhöhen und über das tiefeingeschnittene Tal der Dhron. Der Weg führt vorbei an der Reinhardsmühle und mächtige Quarzitfelsen säumen den Weg. An der Mündung des Hölzbaches beginnt der etwa 800 m lange und

Daun - 26 - Ausgabe 40/2021

FDP VulkaneifelGeschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda ArteltTelefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.deKreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Marco WeberTelefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: www.marcoweber-eifel.deZu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen:FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred GundertTelefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] im Stadtrat Daun: Ralf BerlingenFriedhofstraße 13a, 54550 Daun, Tel. 06592 9833345, [email protected] Marco WeberMelden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein-ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.deKontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 MainzTelefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], Internet: www.marcoweber-eifel.deFDP-Bundestagsabgeordnete Carina KonradWahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 WiebelsheimTelefon: 06766 7538024Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 BerlinTelefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www.carinakonrad.deVorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel:Carina SchulteE-Mail: [email protected]

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENKreisverband Vulkaneifel und KreistagsfraktionSprecher Peter KühbachTel: 02692 8443, E-Mail: peterkuehbach@gmx.dewww.gruene-vulkaneifel.deFraktionsvorsitzender Dietmar JohnenTel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected]

Vertreter von B90/Die Grünen im Verbands-gemeinderat DaunKarl-Wilhelm KochTel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected]: https://gruene-vg-daun.de/

Unabhängige Grüne im Verbandsgemeinderat DaunFraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun

Grüne Fraktion im Ortsgemeinderat MehrenFraktionsvorsitzender Wolfgang NeisTel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected]: https://gruene-fraktion-mehren.de/

DIE LINKE, Kreisverband VulkaneifelDie Partei DIE LINKE, Kreisverband Vulkaneifel, ist immer erreichbar:Die LINKE, Kreisverband VulkaneifelHildegard Slabik-MünterOberes Daufeld 9, 54550 DaunTel.: 06592 985220E-Mail vorstand@die-linke-vulkaneifelInternet: www.die-linke-vulkaneifel.deÖffentliche Treffen finden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden Monats um 19:00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der Webseite veröffentlicht und können telefonisch erfragt werden.

Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun - Stadtratsfraktion -Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum-mern erreichen:

durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: [email protected].

Junge Union VulkaneifelDer Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächster-mine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: [email protected].

Senioren-Union Kreisverband VulkaneifelFür Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni-oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü-gung und freut sich über Ihren Anruf.

CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat DaunFür Ihre Anregungen und Anliegen steht Ihnen der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Thomas Klassmann aus Daun, gerne zur Verfügung. Ter-min- oder Kontaktanfragen richten Sie bitte an die CDU Geschäftsstelle in Daun: Telefon: 06592 696, Mail: [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Hinweise!

MdEP Norbert Neuser, SPDTel./Fax: 06742 804437E-Mail: [email protected]

Bürgersprechstunde der SPD-Landtagsabgeordneten Astrid SchmittDie SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerin-nen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung.Da persönliche Gespräche und Treffen nicht wie gewohnt stattfinden können, bietet sie donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine telefo-nische und digitale Bürgersprechstunde an.Anmeldungen werden erbeten per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06595 900453 im Bürgerbüro in Kirchweiler (montags bis freitags von 9.00 - 12.00 Uhr). Dann erhalten Sie die Zugangsdaten. Aktuelle Terminverschiebungen sowie Informationen entnehmen Sie bitte der Homepagewww.astrid-schmitt.de.

SPD AG60plusFür Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung:Winfried Krämer, Tel. 06592 3360Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903

SPD Kreisvorstand VulkaneifelVorsitzender Jens JenssenTelefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected]: www.spd-kreis-vulkaneifel.de

SPD Kreistagsfraktion VulkaneifelVorsitzender Jens JenssenTelefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected]: www.spd-kreis-vulkaneifel.de

SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat DaunIhre Ansprechpartner:Vorsitzender: Hans-Walter Schmitt, KirchweilerStellvertreter: Helmut Schäfer, StrohnSie haben Fragen, Anliegen, Anregungen? Wir versuchen zu helfen.Mobil: 0152 33668635Mail: [email protected]

SPD-Fraktion im Stadtrat DaunIhre Ansprechpartner:Vorsitzender: Ulrich Domenghino,Tel: 2827 / [email protected]: Rudolf Schwarzmann,Tel: 8537 / [email protected]

Daun - 27 - Ausgabe 40/2021

ausschreibungen anderer behörden

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der GrundschuleKurz vor Torschluss haben Bund und Länder den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule eingeführt. Ab August 2026 besteht der Anspruch zunächst für alle Grundschulkinder der ersten Klassenstufe, in den Folgejahren wird er jeweils auf die nächste Klas-senstufe ausgeweitet. Jedes Kind hat dann einen Anspruch auf einen Betreuungsumfang von 8 Std. an allen 5 Werktagen. Zwar beteiligt sich der Bund mit bis zu 3,5 Mrd. € an den Investitionskosten und ab 2026 aufwachsend mit bis zu 1,3 Mrd. € pro Jahr an den Betriebskosten, jedoch ist ausgesprochen unsicher, ob das Geld reichen wird und ob genügend Personal gewonnen werden kann. Schon heute fehlen bundesweit mehr als 230 Tsd. Erzieher*innen. Auch die baulichen Voraussetzungen in vielen Schulen sind unzureichend. Die Kommunen wollen die Eltern nicht enttäuschen, erwarten aber, dass die Kosten vom Land getragen und die notwendige Unterstüt-zung dauerhaft gewährleistet wird. Auch bei der Ganztagsbetreuung gilt: Wer bestellt, bezahlt!

3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendtzugleich Geschäftsstelle 06592 980302Stadtratsmitglied Stefan Bost

Freie Wähler VG Daun e. V.Karl-Heinz Schlifter, VorsitzenderTel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected]: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereineAktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine.

Freie Wähler VG Daun e. V. Stadtratsfraktion DaunFür Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt-ratsfraktion erreichbar über den Fraktionsvorsitzenden der Wähler-gruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: [email protected].

Freie Wählergemeinschaft Landkreis Vulkaneifel e. V.Karin Pinn, VorsitzendeTel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected]: www.fwg-vulkaneifel.deAktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet-seite www.fwg-vulkaneifel.de.

Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Trier/Trier-SaarburgBeisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, OrmontE-Mail: [email protected] Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf www.piraten-trier.de.

Alternative für Deutschland (AfD)Kontakt Kreisverband Vulkaneifel:E-Mail: [email protected],www.afd-vulkaneifel.de.

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP)Kreisverband Westeifel- die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg-PrümKreisvorsitzender Dieter IlleTel. 06597 9027308E-Mail: [email protected]

Die PARTEI, Landkreis VulkaneifelBei Anregungen oder Fragen zu Programm, Inhalten oder Mitglied-schaft, sowie Termin- oder Gesprächswünschen wenden Sie sich bitte anMarkus Riebschläger, GillenfeldTelefon: 06573 11432E-Mail: [email protected]: www.diepartei-vulkaneifel.de

ende des redaktionellen teils

Anzeige

ambulant Eifel - Pflegeteam Tanja KrachtIhre ambulante Pflege im Landkreis Vulkaneifel................................................Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149

Hinweis: Corona-Krise

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her-gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.

Das Team der LINUS WITTICH Medien KG

Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de

Daun - 28 - Ausgabe 40/2021

Anzeige

Ambulanter Pflegedienst Marion SchneiderNeroth .......................................................Tel. 06591/3949 und 0171/7844868

Anzeige

Ambulanter Pflegedienst R + R Pflegedienst Jünkerath ........................................Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030

Anzeige

Caritas-SozialstationDaun - KelbergAmbulante Pflege - rund um die Uhr erreichbarTel. ............................................................................................................. 06592/3004

Anzeige

DRK Sozialstation VulkaneifelHilft wo Ihr Zuhause istDaun .............................................................................................Tel. 06592/950025

Anzeige

Pflegedienst MOGEDIS - Katharina SchenkDauner Straße 22, 54552 Üdersdorfhäusliche Pflege, 24 h Bereitschaft, kostenlose BeratungTel. ......................................................................................................06596/9006255

Anzeige

Mobile Pflege Elke Ternes, Gillenfeld..................................................................................................... Tel. 06573/9531992

MeinTraumurlauban der

MecklenburgischenSeenplatte

( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE

Ferienhäuser & Ferienwohnungen

FERIENPARK LENZ

17213 Malchow/OT Lenz

Entspannung pur ...

Jetzt online buchen und gestalten:anzeigen.wittich.de

Farbanzeigen fallen auf!

Abschied nehmen

Das Sichtbare ist vergangen, es bleiben die vielen schönen Momente und Erinnerungen.

Herzlichen Dank,sagen wir allen, die uns in den schweren Stunden des Abschieds von unserem lieben Verstorbenen

Willi Dahmen* 22.11.25 † 15.8.21

begleitet haben und uns auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme gezeigt haben.

Danke auch all denen, die ihn zu Lebzeiten besucht, angerufen, betreut und begleitet haben.

Birgit Schott geb. DahmenMarvin Schott und FamilieSchalkenmehren, im Oktober 2021

Wir machen Betriebsferienvom 13. bis einschl. 28. Oktober 2021

Tischreservierungen unter 0151-419 53 901

Ristorante-Pizzeria Lo StivaleLeopoldstr. 5 • 54550 Daun

Daun - 39 - Ausgabe 40/2021

Abschied nehmen

Bahnhofstraße 14 54550 DaunTelefon 0 65 92/95 77 [email protected] www.schreinerei-michels.com

Bestattungshaus MichelsRat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung

Bahnhofstraße 1454550 DaunTelefon 0 65 92 / 95 77 22

Friedhofsweg 554552 SteiningenTelefon 0 65 73 / 59 1

www.schreinerei-michels.com

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Trauer mitteilen ... und zeigen! Abschied nehmen ist nicht einfach.Wir helfen Ihnen, Ihre Trauerauszudrücken.

Daun - 40 - Ausgabe 40/2021

Daun - 41 - Ausgabe 40/2021

JOBS IN IHRER REGION

Weitere Stellen

finden Sie online

Elektromaschinenbau Wittlich GmbH www.emb-wittlich.de

Die Elektromaschinenbau Wittlich GmbH gibt es seit 1985. Dass wir im Laufe der Jahre und Jahrzehnte zu einem führenden Transforma-torenhersteller Europas gewachsen sind, ist der Verdienst unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie suchen eine abwechslungsrei-che Aufgabe und sind an einer langfristigen Zusammenarbeit inter-essiert? Dann bewerben Sie sich.

Wir suchen

am Produktionsstandort Laufeld zur Verstärkung unseres Teams ab sofort in Vollzeit

Kaufmännische Mitarbeiter (m/w/d)

Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

Facharbeiter Elektro (m/w/d)

Wenn Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe suchen und gerne sorgfältig arbeiten, Geschicklichkeit und Zuverlässigkeit Ihre Stärken sind, dann melden Sie sich bei uns.Diskretion wird zugesichert.

Richten Sie Ihre Bewerbung an:Elektromaschinenbau Wittlich GmbHz. Hd. Herrn Volker TrappGewerbegebiet 2, 54533 Laufeld

oder: [email protected]

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Landwirte, Winzer, Verwaltungsfachangestellte und kaufmännischer Angestellte(m/w/d) in Vollzeit als Sachbearbeiter in der

Abwicklung von Förderungen. Der Einsatz erfolgt am Dienstort Bernkastel-Kues.

Bewerben können sich: Verwaltungsfachangestellte*r mit Angestelltenlehrgang I., Bewerber mit vergleichbarer Qualifikation oder Techniker*innen oder Meister*innen der Berufsfelder Landwirtschaft oder Weinbau

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.dlr-mosel.rlp.de „Stellenangebote“

Reinigungskraft m/w/din Daun gesucht. Minijob

Arbeitszeit: Montag, Mittwoch, Freitag von 7.45 - 10.15 UhrGebäudereinigung WW-Clean e.K.

Bewerbungen telefonisch unter (0 151) 15590375

Alten- und PflegeheimHaus Harmonie GmbH

Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH Auf der Heeg 2 · 56746 Hohenleimbach

Tel. (0 26 55) 93 91 00E-Mail: [email protected]

Pflege mit Herz und KompetenzZur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum

nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere stationäre Einrichtung:

- examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- und Teilzeit

- Pflegehilfskraft (m/w/d) in Voll- und Teilzeit,

gerne auch Quereinsteiger

Wir bieten:- ein gutes Betriebsklima und ein motiviertes Team

- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten- Fort- und Weiterbildungen- intensive Einarbeitungszeit

- Bezugspflege

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung schriftlich, per E-Mail oder persönlich (nach Terminabsprache).

Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de

Daun - 42 - Ausgabe 40/2021

JOBS IN IHRER REGION

Weitere Stellen

finden Sie online

ABWECHSLUNGSREICH – AUSSERGEWÖHNLICH – ANDERS

Neugierig? Wir auch! Senden Sie uns jetzt Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail. Weitere Informationen zu unseren o­enen Stellen finden Sie auf unserer Homepage: www.polygonvatro.de/karriere Wir freuen uns auf Sie.

POLYGONVATRO GmbHLouis ZmitkoHauptverwaltung Olpe – PersonalmarketingRai­eisenstraße 25 – 57462 OlpeTelefon: +49(2761)9381-75E-Mail: [email protected]

Weitere Infos: www.polygonvatro.de/karriere

POLYGONVATRO NL TRIER/WITTLICH

ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR:

SERVICETECHNIKER (m/w/d)

PROJEKTLEITER (m/w/d)

MALER UND LACKIERER (m/w/d)

FLIESENLEGER (m/w/d)

EINSATZLEITER (m/w/d)

TA

XI

Jäger % 0 65 92 - 500Neunkirchener Str. 23 · 54550 Daunwww.taxi-daun.de | [email protected]

Wir suchen:• Taxifahrer/in in Vollzeit, Teilzeit und Aushilfe, die Kosten für

den Personenbeförderungsschein übernehmen wir • Fahrer/in für Apothekenbelieferung in der Woche abends• Taxifahrer/in für am Wochenende

Gerne Studenten, Akademiker oder

Pension äre.

Nachhilfelehrer (m/w/d)

Daun, 06592 / 7496 [email protected]

[email protected]

• Mathe • Deutsch • Englisch • Latein • Französisch

Daun - 43 - Ausgabe 40/2021

Ackerland & Wiese in Strohnzu verkaufen

12.100 qm und 38.450 qmBei Interesse bitte melden unter 0176/60023044

IN IHRER REGIONWOHNEN

ZU VERKAUFEN

TE KOOPvia

06593 - 208 704

www.jupp-immo.de

Über Über 1212 Jahre Erfahrung Jahre Erfahrung

in Eifel-Immobilien! in Eifel-Immobilien!

ääIndividuelle FachberatungääFachgerechte Immobilien-BewertungääJupp-Servicepaket

Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden.

Zertifikatsinhaberin: Sabine Schwiemann

Mitglied imImmobilienverband

Deutschland

Es ist unser Ziel Ihre Immobilie innerhalb 2Monaten zu verkaufen. Falls wir dieses Ziel nichterreicht haben, können Sie den Vertrag kostenfreikündigen!

SIE WOLLEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? DANN RUFEN SIE UNS AN.

Zufriedenheitsgarantie

Wir sind erfolgsorientiert!

www.frankjanssen.immo06591-9849900

Finden Sie eine neue Heimat in der Region!

Attraktives Gehalt, Altersvorsorge und Apple-Ausstattung für unterwegs

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sachgebietsleiter (m/w/d) für die Abwicklung von Förderungen.

Der Einsatz erfolgt am Dienstort Bernkastel-Kues.

Bewerben können sich:

Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtungen Verwaltung, Weinbau oder Agrarwirtschaft, Verwaltungsfachwirt*innen oder Bewerber*innen mit einer vergleichbaren kaufmännischen Ausbildung

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.dlr-mosel.rlp.de „Stellenangebote“

MehrenWer würde gerne in einem 2-Personen-Haushalt als

Haushaltshilfe tätig werden?Arbeitszeit variabel, 30 - 40 Stunden/MonatSamstag/Sonntag frei

Ideal wäre eine alleinstehende, unabhängige Hilfe, die bei uns im Haus wohnen würde. Es steht eine schöne, gemütliche Wohnung, 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad mit großer Sonnenloggia zur Verfügung.

Bei Interesse rufen Sie bitte an unter 06592 / 10216 oder per Fax unter 06592 / 5742998

Daun - 44 - Ausgabe 40/2021

Der zweifelsohne wohl größte und atmosphärisch schönsteMarkt der weiteren Region findet nun nach der

„Coronapause“ am Sonntag, dem 10.10.2021 statt.

Der Markt wird für die Mitfinanzierung der Springiersbacher Klosterkonzerte vom Musikkreis Springiersbach organisiert.

Private und professionelle Händler können sich noch anmeldenunter Tel. 065322731 – oder [email protected]

(Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete)

Sonntag

10.10.2021rund ums

KLOSTER

Springiersbacher

Antik- und Flohmarkt

Daun - 45 - Ausgabe 40/2021

• Samstag, 16.10.2021 • • Samstag, 16.10.2021 • SoSonntag, 17.10.2021nntag, 17.10.2021 – K E I N E N E U W A R E –

Anmeldung: 0151 / 556810909 | Bitte mit Mundschutz!

– ZUGRESTAURANT GEÖFFNET –

Trödelmarkt • Bahnhof Daun

Die LINUS WITTICH-Leserreise

4 TAGE ErzgebirgeMartinsgansessen – Elbsandsteingebirge, Erzgebirgsrundfahrt, Abendunterhaltung

3x HP, 18.11.. . . . . . . . . . . . . . . . ab 349,-

5 TAGE Ostfriesland4x HP, 18.10. . . . . . . . . . . . . . . . ab 429,-

3 TAGE Hamburg2x ÜF, zentrales Hotel, 15.10.. .ab 249,-

2 TAGE Spessart1x HP, Räuberüberfall, 23.10. ab 199,-

2 TAGE Münster TATORT1x HP, zentrales 4* Superior Hotel,

Krimiführung ab 199,-

3 TAGE Amsterdam2x ÜF, zentrales Hotel, 29.10. ab 249,-

8 TAGE Kuren in Bad WildungenGesundheitszentrum Helenenquelle

7x VP, 13.12. . . . . . . . . . . . . . . . . . ab 729,-

INFORMATION & BUCHUNG: Kylltal-Reisen GmbH | www.kylltal-reisen.de | [email protected] Reisebüro | Glockenstraße in Trier oder REWE Markt in Trier-Ehrang

BUCHUNGSHOTLINE: 0651 / 7 444 1 oder 0651 / 994 609 0

SORGENFREI BUCHEN:Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise –

keine Anzahlung erforderlich!

4 TAGE Dresden3x ÜF, 15.10.. . . . . . . . . . . . . . . . .ab 289,-

5 TAGE Schweizer Bergwelt„Auf den Spuren des Glacier Express“ Zermatt – Montreux – Mont Blanc Express4x HP, 24.11.2021 /

12.01./25.02.2022 . . . . . . . . . . ab 539,-6 TAGE

OstseeträumeWismar – Insel Poel – Rostock – Kühlungsborn – Travemünde – Schwerin

5x HP, tolles Programm, 07.11. ab 539,-

Paris2 TAGE 1x ÜF 13.11. . . . . . . . . . . ab 129,-3 TAGE 2x ÜF 22.10.. . . . . . . . . .ab 199,-

1 TAG VerdunHistorische Fahrt zu den Schlachtfeldern von Verdun mit Kurt Knöpfel

06.11./11.12.. . . . . . . . . . . . . . . . . . .ab 45,-

REISEN IM ADVENT4 TAGE Dresden3x ÜF, 10.12.. . . . . . . . . . . . . . . . .ab 319,-

3 TAGE Leipzig1x ÜF/1x HP, 10.12. . . . . . . . . . . .ab 229,-

3 TAGE Harz2x HP, 29.11. . . . . . . . . . . . . . . . .ab 269,-

5 TAGE Bayerischer Wald Schnäppchenreise4x HP, 20.11. . . . . . . . . . . . . . . . .ab 289,-

2 TAGE Fulda1x ÜF, 27.11. . . . . . . . . . . . . . . . . .ab 149,- 3 TAGE Romantische StraßeWürzburg – Nördlingen – Dinkelsbühl – Rothenburg o.d. Tauber2x HP, 03.12. . . . . . . . . . . . . . . . . ab 279,-

2 TAGE SchwarzwaldFreiburg – Ravennaschlucht – Straßburg1x HP, 04.12. . . . . . . . . . . . . . . . .ab 169,-

2 TAGE Michelstadt & Heidelberg 1x HP, 04.12. ab 189,-

3 TAGE OBERAMMERGAU PASSIONSSPIELE„Nur alle 10 Jahre – ein einmaliges Erlebnis!“2x HP inkl. Eintrittskarte Kat. 3,

13.07.2022. . . . . . . . . . . .ab 799,-

UNSER REISETIPP:

ENTSPANNT REISEN – OHNE MASKEGenießen Sie ab sofort Ihre Busreise sicher und risikofrei!

2G

TAGESFAHRTEN IM ADVENTAachen 20.11./6.12./18.12. ab 33,-; Köln 27.11./10.12. ab 33,-; Maastricht 29.11./04.12./13.12. ab 33,-; Bad Münstereifel & Burg Satzvey 28.11./12.12. ab 30,-; Bonn & Siegburg Mittelaltermarkt 10.12. ab 33,-; Michelstadt 05.12./18.12. ab 35,-; Heidelberg 27.11./11.12. ab 35,-; Oberhausen CentrO 29.11./18.12. ab 35,-

… und noch ausgewählte Weihnachts- & Silvesterreisen – sichern Sie sich jetzt noch Ihre Plätze!

Arztpraxis Dr. Drews, DaunTätigkeitsschwerpunkt: ganzheitliche Schmerztherapie

www.arztpraxis-drews.de

Wegen Urlaub ist unsere Praxis vom 18.10. - 22.10.2021

geschlossen.Vertretung übernehmen alle Ärzte in Daun und Umgebung.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der FirmaOsmia-Apotheke bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Rosen-Apotheke bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Pizza Pasta Expressbei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der FirmaDGS Cochem Brauheck bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Polster Moritz bei.

>> A >>

abfluss-, Kanal- und Rohrserviceadolf Jaquemod GmbHEichenweg 19 • 54550 Daun-WaldkönigenTelefon: 0 65 92 - 98 56 70

WIR

HALT

EN IHR ROHR SAUBER!

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von

A bis ZIhre regionalen Partner auf einen Blick…

Jetzt online buchen und gestalten:anzeigen.wittich.de

Farbanzeigen fallen auf!

Daun - 46 - Ausgabe 40/2021

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 09:00 bis 18:00 | Sa. von 09:00 bis 16:00 Uhr

Trauringberatung auch mit Termin möglich

06571 / 1456603

0176 / 60160299

Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 09:00 bis 18:00 UhrSchloßstr. 5 • 54516 Wittlich

TRAURINGE KAUFT MAN BEI

EIN STARKES TEAM: SCHLOSSGALERIE-WITTLICHEIN STARKES TEAM: SCHLOSSGALERIE-WITTLICH

SCHLOSSGALERIE-WITTLICH: EIN STARKES TEAMSCHLOSSGALERIE-WITTLICH: EIN STARKES TEAM

ANKAUF VON:Zahngold (mit u. ohne Zähne) Bruchgold • Altgold • Uhren

• Tafelsilber • Münzen • DM Münzen • Goldmünzen aller Art zu Höchstpreisen - u.v.m.

Kein Vertrauen mehr zum Bargeld? Bei uns könnt ihr auch bis zu 2.000 Euro

anonym Edelmetall kaufen!

Martin Maas Markus Maas

TOP-KONDITIONEN

FAIR • SERIÖS • KOMPETENTIhre Goldankäufer des Vertrauens

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

• Uhrmacher in Vollzeit (m/w/d)• Goldschmied in Vollzeit (m/w/d)

• oder jemanden, der technisch aufgeschlossen ist

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: [email protected] oder persönlich vor Ort

Sichert euch 5 Euro auf unserer neuen

Online-Seite!www.juweliermartin.de

Ihre Ansprechpartnerin

Martina KranzMobil: 0151 16305415 | Tel.: 06502 9147-268

[email protected]

Bald ist Weihnachten.

Jetzt schon buchen.

Ihre Weihnachtsanzeige.

Daun - 47 - Ausgabe 40/2021

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen03944-36160 | www.wm-aw.de

Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Gut zu FußFachfußpflege im medizinischen Bereich

Sarah ZensHolzbeulstraße 2654533 Bettenfeld

0151-70039039Termine und Hausbesuche nach telefonischer Absprache

Neueröffnung

Daun - 48 - Ausgabe 40/2021

W ... ad eiS rüf nihretie

G gnutertrevlarene M majry M srho L 22 .rtsdlopoe · 5 0554 D nua

T 7142 29560 nofeleT 7142 29560 nofeleT · T 2368 29560 xafele · T 2368 29560 xafele · Ti .ofn m @srho m .ehcsigrubnelkce c mom .srhom-majry m .ehcsigrubnelkce d e

F .krats nerhaJ ties hcim hci ehcam nednuK reniem tiehrehciS eid rüM rhem rebü tgüfrev ,eppurgsgnurehcis reV ehcsigrubnelkceM eid ,rentraP reuen nie

a .ettelap tkudorP ehciergnafmu enie nenhI teteib dnu gnurhafrE erhaJ 022 slL .han dnu hcilnösrep – ad eiS rüf remmI .netareb hcis eiS nessa