Kommunen treten in die Pedale - Wochenspiegel

16
Anzeige www.WochenspiegelOnline.de I Verlagsbüro Saarbrücken I Bleichstraße 21–23 I 66111 Saarbrücken I Tel. (0681) 38802-0 I Mediaberatung (0681) 38802-354 I Redaktion (0681) 38802-160 I Kartenservice (0681) 38802-0 I Zustellservice (0681) 38802-333 I www.wochenspiegelonline.de Kom mbi D IGB ILL NKW HOM SLS VKL SBR BLI SUL MZG DIL HOW KTL WND LEB Helden des Alltags In Zeiten der Krise rückt die Arbeit der Pflegekräfte verstärkt in den Fokus. In der Seniorenresidenz des DRK in Gersheim wurden nun langjährige Mitarbeiterinnen verabschiedet. Pilgerzeichen und Wallfahrten Um Pilgerzeichen, Wallfahrten und ihre Bedeutung im Mittelalter geht es in dem Vortrag „Das kannst du dir an den Hut stecken“ im Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld in Wittersheim. 394018 Nr. 35 29. August 2020 DWGED 4018 - 29. August 2020 - Seite 1 www.online-extra.de Ein Produkt des Verpassen Sie nicht unsere neue Online-Ausgabe. Hier finden Sie alles, was für uns alle in diesen Zeiten wichtig ist: Informationen Ihrer Gemeinden, Öffnungszeiten, Einschränkungen, aktuelle Zahlen und Fakten. Aber auch das, was der Markt hergibt: die Angebote Ihrer Einzelhändler, Handwerksbetriebe und Dienstleister, die wie gewohnt oder in angepasster Form für Sie da sind! Bleiben Sie informiert, bleiben Sie in aller Munde und vor allem bleiben Sie gesund!!! Wir sind das Saarland! In den Herzen zusammener! Tel. 0 68 42 / 35 30 Frank Schneider · Zimmerermeister · 66440 Blieskastel-Breitfurt · www.holzbau-flaccus.de ZIMMEREI – DACHDECKEREI – HOLZBAU • Dachkonstruktionen Dacheindeckungen Balkone • Vordächer Holzrahmenbau Carports ANZEIGE DIBBELABBES HEIMSERVICE „Saarländische Spezialitäten mit Liebe zubereitet wie zu Omas Zeiten: lecker, frisch, regional.“ BESTELLEN: 0 68 94/1 66 37 78 WIR LIEFERN: Montag bis Sonntag 17.00–22.30 Uhr Montag & Sonntag 12.00–15.00 Uhr ABHOLUNG: Restaurant Zum Kulturhaus Untere Kaiserstr. 88 66386 St. Ingbert-Rentrisch Fliesen Sanitär 3000 m 2 Ausstellung 66450 BEXBACH Ortseingang aus Richtung Homburg, Kleinottweilerstr. 88 (0 68 26) 44 97 + 44 98 Ihr Auto- Partner: Autohaus Schmidt GmbH Mainzer Straße 65 66424 Homburg Tel.: (06841) 95 95 1 - 95 autohaus schmidt.com Malerbetrieb Stuckateur- betrieb St. Ingbert Tel. 0 68 94 / 89 59 65 www.mhall.de TÜV/Dekra Nächster Prüftermin Mittwochvormittag 02.09.2020 & Freitagvormittag 04.09.2020 Opel-Vertragshändler Auf Scharlen, 66440 Blieskastel Telefon (0 68 42) 58 00 + 22 30 Autohaus Bliestal HU durch eine externe, anerkannte Überwachungsorganisation MÜSSEN SIE ZUM TÜV? Vereinbaren Sie gleich einen Termin! Tel. (06842) 9 21 98 13 TÜV Süd Prüfstelle Sachverständigenbüro Meyer „Am Kreisel“ – Blieskastel Blickweilerstraße 7 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 16.30 Uhr Kurz & bündig In den Kitas fehlt es weiter an Personal Für 84 Prozent der Kinder in Kita-Gruppen im Saarland gibt es laut Bertelsmann- Studie nicht genügend Fachpersonal. Für etwa 17900 Kita-Kinder sei der Personalschlüssel zum 1. März 2019 nicht kindgerecht gewesen, kritisiert die Studie. Trotz Ausbau der Kita-Plätze und Investitionen in zusätzliches Personal bestehe im Saarland eine Kluft zwischen elterlichem Bedarf und Bildungs- beteiligung. Maßstab ist die wissenschaftliche Empfehlung eines Personal- schlüssels von 3 Kindern je Fachkraft in einer Krippen- gruppe (für die unter Dreijährigen) und von 7,5 in Kindergartengruppen (für die Drei- bis Sechsjährigen). Tatsächlich aber kamen im Saarland im vergangenen Jahr rein rechnerisch in der Krippe 3,9 Kinder auf eine Fachkraft. In den Kindergar- tengruppen waren es 9,6 Kinder. Sechs Jahre zuvor waren es noch 3,7 Kinder bei den Kleinen und 10,1 bei den Älteren. Das „Länder- monitoring“ bemängelt auch für das kleine Saarland, dass die Bildungschancen vom Wohnort abhängen: So gab es für Kindergartenkinder im Landkreis Neunkirchen einen Personalschlüssel von 1 zu 10,6. Besser ist die Ausstattung im Landkreis Merzig-Wadern mit 1 zu 8,8. Von den 6500 pädagogisch Beschäftigten sind 71 Prozent als Erzieher ausgebildet. In den west- deutschen Bundesländern liegt dieser Wert im Schnitt bei 66, in den ostdeutschen Ländern bei 82 Prozent. Kommunen treten in die Pedale Stadt- und Schulradeln: Auch St. Ingbert und Homburg sind wieder dabei HOMBURG / ST. INGBERT Be- reits zum 13. Mal findet 2020 bundesweit die Kampagne „Stadtradeln“ statt. Kommu- nen treten jedes Jahr aufs Neue in die Pedale und engagieren sich so für mehr Aufmerksam- keit und bessere Bedingungen für den Alltagsradverkehr. Um die fahrradbegeisterten Bürger nicht dem Risiko einer Corona- Infektion auszusetzen, wurden die Landeskampagnen „Stadt- radeln Saar“ und „Schulradeln Saar“ in diesem Jahr auf die Zeit vom 6. bis einschließlich 26. September verlegt. In Ab- sprache mit den saarländi- schen Kommunen und dem Allgemeinen Deutschen Fahr- rad-Club Saar (AFDC) hat sich das Verkehrsministerium um Schirmherrin Anke Rehlinger auf den neuen Zeitraum ver- ständigt. Aus dem Saarpfalz-Kreis sind auch St. Ingbert und Homburg dabei. Alle, die in der jeweili- gen Kommune wohnen, arbei- ten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besu- chen, können mitmachen und sich registrieren. Insbesondere sind aber auch Kommunalpoli- tiker zur Teilnahme aufgeru- fen, die als Entscheider in Sa- chen Radverkehr ihre Kommu- ne erradeln sollen. Außerdem wird „Stadtradeln Saar 2020“ wieder um die Kampagne „Schulradeln“ ergänzt, bei der saarländische Schulen tolle Preise gewinnen können. Ge- meinsam mit Schülern, Leh- rern und Eltern können Schu- len im Aktionszeitraum mög- lichst viele Fahrradkilometer sammeln. Prämiert werden Schulen in der Kategorie „Fahr- radaktivste Schule“. Beim Stadtradeln sollen Teams (mind. zwei Personen) wäh- rend des 21-tägigen Aktions- zeitraums möglichst viele Kilo- meter beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurücklegen. Im Online-Radelkalender kön- nen sich alle Radler registrie- ren und die geradelten Kilome- ter eintragen. Alternativ kön- nen die Kilometer auch aufge- schrieben und im Anschluss gesammelt an die Stadtradel- Koordinatoren weitergegeben werden. Keine Mindestanzahl an Kilometern gefordert Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivstes Kommunal- parlament und die fahrradak- tivste Kommune mit den meis- ten Radkilometern (absolut) sowie mit den meisten Radki- lometern pro Einwohner (Durchschnittswert). Ganz wichtig bei der Radel-Aktion ist, dass man jederzeit einstei- gen kann und keine Mindest- anzahl an gefahrenen Kilome- tern gefordert ist…jeder Kilo- meter, der mit Spaß zurückge- legt wurde, zählt! Die Stadt Homburg, die sich zum fünften Mal nacheinan- der am Stadtradeln beteiligt, ruft alle Radler auf, für ein gu- tes Klima in die Pedale zu tre- ten. Bisher haben sich schon 82 Interessierte in 15 Teams angemeldet. Anmeldungen werden von Jessica Jung unter Tel. (0 68 41) 101 - 108 oder E- Mail [email protected] entgegengenommen. Informationen zur Kampagne gibt es unter www.stadtradeln. de/schulradeln-saarland Auf- grund der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Regelungen werden keine offi- ziellen, kampagnenbegleiten- den Veranstaltungen durchge- führt. red./jj Impressionen vom Stadtradeln 2018 in St. Ingbert. Foto: Hassdenteufel ST. INGBERT Der Kneipp-Bund, Landesverband Saarland, bie- tet ab dem 7. September jeweils montags von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Geschäftsstelle in der Kohlenstraße 66 Stuhl-Yo- ga mit Erika Ruffing an. Viele, die an Yoga interessiert sind, schrecken vor einem Kursbesuch zurück, weil sie sich die körperlichen Anforde- rungen nicht zutrauen – viel- leicht aufgrund ihres Alters, ihres Gewichts, aus Krank- heitsgründen oder sonstigen Einschränkungen des Körpers. Stuhl-Yoga wurde genau hier- für entwickelt und holt die Menschen da ab, wo sie stehen – beziehungsweise sitzen. Die Übungen auf dem Stuhl sind abgewandelte, klassische Yo- gaübungen. Gezielte und be- wusste Atemübungen des Yoga ergänzen den Unterricht und fördern die Fähigkeit zur Tie- fenentspannung. Der Kurs fin- det exklusiv in einer kleinen Gruppe mit individueller Be- treuung statt. Anmeldung bis 31. August unter www.kneippbund-saar. de oder Tel. (0 68 94) 3 87 92 00. red./jj Stuhl-Yoga Angebot des Kneipp-Bundes in St. Ingbert

Transcript of Kommunen treten in die Pedale - Wochenspiegel

Anzeige

www.WochenspiegelOnline.de

I Verlagsbüro Saarbrücken I Bleichstraße 21–23 I 66111 Saarbrücken I Tel. (0681) 38802-0 I Mediaberatung (0681) 38802-354 I Redaktion (0681) 38802-160 I Kartenservice (0681) 38802-0 I Zustellservice (0681) 38802-333 I www.wochenspiegelonline.de

Kommbi DIGB

ILL

NKWHOM

SLS

VKLSBR

BLI

SUL

MZG

DIL

HOW

KTL

WND

LEB

Helden des Alltags

In Zeiten der Krise rückt die Arbeit derPflegekräfte verstärkt in den Fokus. In derSeniorenresidenz des DRK in Gersheimwurden nun langjährige Mitarbeiterinnenverabschiedet.

Pilgerzeichen und Wallfahrten

Um Pilgerzeichen, Wallfahrten und ihreBedeutung im Mittelalter geht es in demVortrag „Das kannst du dir an den Hutstecken“ im KulturlandschaftszentrumHaus Lochfeld in Wittersheim.

394018

Nr. 35 29. August 2020

DWGED 4018 - 29. August 2020 - Seite 1

ww

w.o

nli

ne-

extr

a.d

e

Ein Produkt des

Verpassen Sie nicht unsere neue Online-Ausgabe.Hier finden Sie alles, was für uns alle in diesen Zeitenwichtig ist:Informationen Ihrer Gemeinden, Öffnungszeiten,Einschränkungen, aktuelle Zahlen und Fakten.Aber auch das, was der Markt hergibt:die Angebote Ihrer Einzelhändler, Handwerksbetriebeund Dienstleister, die wie gewohnt oder in angepassterForm für Sie da sind!

Bleiben Sie informiert,bleiben Sie in aller Munde undvor allem bleiben Sie gesund!!!

Wir sind das Saarland!

In den Herzen zusammener!

Tel. 06842 /3530Frank Schneider · Zimmerermeister · 66440 Blieskastel-Breitfurt · www.holzbau-flaccus.de

ZIMMEREI – DACHDECKEREI – HOLZBAU• Dachkonstruktionen • Dacheindeckungen • Balkone

• Vordächer • Holzrahmenbau • Carports

ANZEIGE

DIBBELABBES HEIMSERVICE

„Saarländische Spezialitäten mitLiebe zubereitet wie zu Omas

Zeiten: lecker, frisch, regional.“

BESTELLEN: 06894/1663778

WIR LIEFERN:

Montag bis Sonntag 17.00–22.30 Uhr

Montag & Sonntag 12.00–15.00 Uhr

ABHOLUNG:

Restaurant Zum Kulturhaus

Untere Kaiserstr. 88

66386 St. Ingbert-Rentrisch

FliesenSanitär3000 m2 Ausstellung

66450 BEXBACHOrtseingang aus Richtung

Homburg, Kleinottweilerstr. 88! (0 68 26) 44 97 + 44 98

Ihr Auto-Partner:

Autohaus Schmidt GmbHMainzer Straße 65

66424 HomburgTel.: (06841) 95951-95

autohausschmidt.com

• Malerbetrieb

• Stuckateur-betrieb

St. IngbertTel. 06894/895965

www.mhall.de

TÜV/DekraNächster PrüfterminMittwochvormittag

02.09.2020&

Freitagvormittag

04.09.2020Opel-Vertragshändler

Auf Scharlen, 66440 BlieskastelTelefon (0 68 42) 58 00 + 22 30

Autohaus Bliestal

HU durch eine externe, anerkannteÜberwachungsorganisation

MÜSSEN SIEZUM TÜV?

VereinbarenSie gleicheinen Termin!

Tel. (06842)9 21 98 13

TÜV Süd PrüfstelleSachverständigenbüro Meyer„Am Kreisel“ – BlieskastelBlickweilerstraße 7

Öffnungszeiten:Mo.–Fr. 8.00–16.30 Uhr

Kurz & bündigIn den Kitas fehlt esweiter an Personal

Für 84 Prozent der Kinder in

Kita-Gruppen im Saarland

gibt es laut Bertelsmann-

Studie nicht genügend

Fachpersonal. Für etwa

17900 Kita-Kinder sei der

Personalschlüssel zum 1.

März 2019 nicht kindgerecht

gewesen, kritisiert die

Studie. Trotz Ausbau der

Kita-Plätze und Investitionen

in zusätzliches Personal

bestehe im Saarland eine

Kluft zwischen elterlichem

Bedarf und Bildungs-

beteiligung. Maßstab ist die

wissenschaftliche

Empfehlung eines Personal-

schlüssels von 3 Kindern je

Fachkraft in einer Krippen-

gruppe (für die unter

Dreijährigen) und von 7,5 in

Kindergartengruppen (für die

Drei- bis Sechsjährigen).

Tatsächlich aber kamen im

Saarland im vergangenen

Jahr rein rechnerisch in der

Krippe 3,9 Kinder auf eine

Fachkraft. In den Kindergar-

tengruppen waren es 9,6

Kinder. Sechs Jahre zuvor

waren es noch 3,7 Kinder bei

den Kleinen und 10,1 bei den

Älteren. Das „Länder-

monitoring“ bemängelt auch

für das kleine Saarland, dass

die Bildungschancen vom

Wohnort abhängen: So gab es

für Kindergartenkinder im

Landkreis Neunkirchen einen

Personalschlüssel von 1 zu

10,6. Besser ist die

Ausstattung im Landkreis

Merzig-Wadern mit 1 zu 8,8.

Von den 6500 pädagogisch

Beschäftigten sind 71

Prozent als Erzieher

ausgebildet. In den west-

deutschen Bundesländern

liegt dieser Wert im Schnitt

bei 66, in den ostdeutschen

Ländern bei 82 Prozent.

Kommunen treten in die PedaleStadt- und Schulradeln: Auch St. Ingbert und Homburg sind wieder dabei

HOMBURG / ST. INGBERT Be-reits zum 13. Mal findet 2020bundesweit die Kampagne„Stadtradeln“ statt. Kommu-nen treten jedes Jahr aufs Neuein die Pedale und engagierensich so für mehr Aufmerksam-keit und bessere Bedingungenfür den Alltagsradverkehr. Umdie fahrradbegeisterten Bürgernicht dem Risiko einer Corona-Infektion auszusetzen, wurdendie Landeskampagnen „Stadt-radeln Saar“ und „SchulradelnSaar“ in diesem Jahr auf dieZeit vom 6. bis einschließlich26. September verlegt. In Ab-sprache mit den saarländi-schen Kommunen und demAllgemeinen Deutschen Fahr-rad-Club Saar (AFDC) hat sichdas Verkehrsministerium umSchirmherrin Anke Rehlingerauf den neuen Zeitraum ver-ständigt.Aus dem Saarpfalz-Kreis sind

auch St. Ingbert und Homburgdabei. Alle, die in der jeweili-gen Kommune wohnen, arbei-ten, einem Verein angehörenoder eine (Hoch-)Schule besu-chen, können mitmachen undsich registrieren. Insbesonderesind aber auch Kommunalpoli-tiker zur Teilnahme aufgeru-fen, die als Entscheider in Sa-chen Radverkehr ihre Kommu-ne erradeln sollen. Außerdemwird „Stadtradeln Saar 2020“wieder um die Kampagne„Schulradeln“ ergänzt, bei dersaarländische Schulen tollePreise gewinnen können. Ge-meinsam mit Schülern, Leh-rern und Eltern können Schu-len im Aktionszeitraum mög-lichst viele Fahrradkilometersammeln. Prämiert werdenSchulen in der Kategorie „Fahr-radaktivste Schule“.Beim Stadtradeln sollen Teams(mind. zwei Personen) wäh-

rend des 21-tägigen Aktions-zeitraums möglichst viele Kilo-meter beruflich sowie privatmit dem Fahrrad zurücklegen.Im Online-Radelkalender kön-nen sich alle Radler registrie-ren und die geradelten Kilome-ter eintragen. Alternativ kön-nen die Kilometer auch aufge-schrieben und im Anschlussgesammelt an die Stadtradel-Koordinatoren weitergegebenwerden.

Keine Mindestanzahl anKilometern gefordert

Gesucht werden Deutschlandsfahrradaktivstes Kommunal-parlament und die fahrradak-tivste Kommune mit den meis-ten Radkilometern (absolut)sowie mit den meisten Radki-lometern pro Einwohner(Durchschnittswert). Ganzwichtig bei der Radel-Aktionist, dass man jederzeit einstei-

gen kann und keine Mindest-anzahl an gefahrenen Kilome-tern gefordert ist…jeder Kilo-meter, der mit Spaß zurückge-legt wurde, zählt!Die Stadt Homburg, die sichzum fünften Mal nacheinan-der am Stadtradeln beteiligt,ruft alle Radler auf, für ein gu-tes Klima in die Pedale zu tre-ten. Bisher haben sich schon82 Interessierte in 15 Teamsangemeldet. Anmeldungenwerden von Jessica Jung unterTel. (0 68 41) 101 - 108 oder E-Mail [email protected] zur Kampagnegibt es unter www.stadtradeln.de/schulradeln-saarland Auf-grund der Covid-19 Pandemieund den damit verbundenenRegelungen werden keine offi-ziellen, kampagnenbegleiten-den Veranstaltungen durchge-führt. red./jj

Impressionen vom Stadtradeln 2018 in St. Ingbert. Foto: Hassdenteufel

ST. INGBERT Der Kneipp-Bund,Landesverband Saarland, bie-tet ab dem 7. September jeweilsmontags von 9.30 bis 10.30Uhr in der Geschäftsstelle inder Kohlenstraße 66 Stuhl-Yo-ga mit Erika Ruffing an.Viele, die an Yoga interessiertsind, schrecken vor einemKursbesuch zurück, weil siesich die körperlichen Anforde-rungen nicht zutrauen – viel-leicht aufgrund ihres Alters,ihres Gewichts, aus Krank-heitsgründen oder sonstigenEinschränkungen des Körpers.Stuhl-Yoga wurde genau hier-

für entwickelt und holt dieMenschen da ab, wo sie stehen– beziehungsweise sitzen. DieÜbungen auf dem Stuhl sindabgewandelte, klassische Yo-gaübungen. Gezielte und be-wusste Atemübungen des Yogaergänzen den Unterricht undfördern die Fähigkeit zur Tie-fenentspannung. Der Kurs fin-det exklusiv in einer kleinenGruppe mit individueller Be-treuung statt.Anmeldung bis 31. Augustunter www.kneippbund-saar.de oder Tel. (0 68 94) 3 87 92 00.

red./jj

Stuhl-YogaAngebot des Kneipp-Bundes in St. Ingbert

KINO & VERANSTALTUNGEN NUMMER 3529. AUGUST 2020

394104

DWGES_4104 - 29. August 2020 - Seite 2

GESAMT SAARLAND

ANZEIGE

Weitere Produkte finden Sie in unserem Shop shop.wochenspiegelonline.de

-SHOP

„Aufbruch (DVD)“Aus unserer Bergbauserie entstand

die Idee, den Film „AUFBRUCH –

Zeitzeugen und Lebensbilder aus

dem saarländischen Steinkohleberg-

bau“ zu produzieren. Dabei wurden

die Gesprächspartner, die uns

bereits für die Artikelserie Rede und

Antwort gestanden hatten, noch

einmal vor der

Kamera interviewt.

pro Stück

6,50 €

Turnbeutel„SAARBRIGGEDU GEILER“Auffälliger, neongrüner

Baumwollbeutel mit

schwarzem Aufdruck

„SAARBRIGGE DU GEILER“.

Ein Muss für alle

Saarbrigge Liebhaber!

pro Stück

9,90 €

Servietten„BUTZ DA MOLDIE SCHNISS AB“Weiße Tischservietten mit

schwarzem Aufdruck „BUTZ

DA MOL DIE SCHNISS AB“ im

20er Pack. Sorgen garantiert

für gute Stimmung bei jedem

Anlass!

pro Packung

3,50 €

RezeptbuchGRILLGENÜSSELiebe Grillfans, Gott lenkt, der

Mensch denkt, der Saarländer

schwenkt – so heißt es im

schönsten Bundesland der Welt

Dieses WOCHENSPIEGEL-Koch-

buch präsentiert eine Vielzahl

an leckeren Grillrezepten.

pro Stück

6,50 €p

33

SchloSSberg-ApothekeEckhard Kiefer, Apotheker

Talstraße 49 • Ärztehaus, 66424 HomburgTel. (0 68 41) 55 44 • Fax 6 44 42

– Autoschalter-Service –

ANZEIGE

ANZEIGE

WWW:BRILLENMAHL:DE

Tel . 06881-3789

+ ÄRZTE

Sie erreichen den ärztlichen Bereit-

schaftsdienst der Kassenärztlichen

Vereinigung kostenlos unter der

bundesweit einheitlichen Rufnum-

mer 116117.

Zusätzlich sind die Bereitschafts-

dienstpraxen geöffnet von Sams-tag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, anFeiertagen sowie an Brückentagen.

+ ZAHNÄRZTE

Nur in dringenden Fällen und nach

telefonischer Vereinbarung!

Samstag, 29.8./Sonntag, 30.8.:Braun, P., Saarbrücken/St. Johann,

Tel. (0681) 89503;

Kobienia, A., Heusweiler, Tel.

(06806) 6373;

Beckert, A., Schwalbach/Hülzweiler,

Tel. (06831) 59339;

Antz, C., Losheim am See, Tel.

(06872) 2030;

Lorenz, Dr. A., Oberthal, Tel. (06854)

803930;

Lesch, Dr. H., Quierschied, Tel.

(06897) 65122;

Rehage, Dr. B., Homburg, Tel.

(06841) 7587000;

Boßong-Bauer, Dr. M., St. Ingbert/

Rohrbach, Tel. (06894) 580697.

+ AUGENÄRZTE

Telefonische Anmeldung

notwendig!

Der augenärztliche Bereitschafts-dienst ist über die Rufnummer116117 zu erfragen.

+ HNO-ÄRZTE

Telefonische Anmeldung

notwendig!

Der HNO-ärztliche Bereitschafts-dienst ist über die Rufnummer116117 zu erfragen.

+ KINDERÄRZTE

Sie erreichen den kinderärztlichen

Bereitschaftsdienst der Kasse-

närztlichen Vereinigung kostenlos

unter der bundesweit einheitlichen

Rufnummer 116117. Zusätzlichsind die Bereitschaftsdienstpraxen

geöffnet von Samstag, 8 Uhr, bis

Montag, 8 Uhr, an Feiertagen sowie

an Brückentagen.

Kinderärztliche Bereitschafts-dienstpraxis im KlinikumSaarbrücken,Winterberg 1, 66119 Saarbrücken.

Kinderärztliche Bereitschafts-dienstpraxis im MarienhausKlinikum Saarlouis,Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis

Kinderärztliche Bereitschafts-dienstpraxis in der Marienhaus-klinik St. Josef Kohlhof,Klinikweg 1-5,

66539 Neunkirchen.

+ APOTHEKENDIENST

Apotheken-Notdienst-Hotline derABDA: Die nächstgelegenen dienst-bereiten Apotheken sind zu erfra-

gen unter Tel. (0800) 0022833(kostenfrei aus dem deutschen

Festnetz) oder von jedem Handy,

Kurzwahl 22833 (Mobilfunk-

netze/69 Cent/Min.) oder im

Internet unter https://apotheken-

notdienste-saarland.de/ oder

www.aponet.de.

+ TIERÄRZTE

Falls der Haustierarzt nicht erreich-

bar ist – nur nach telefonischer

Anmeldung!

Samstag, 29.8./30.8.: Gottschall,Dr. Kerstin, St. Wendel, Wendali-

nusstr. 30, Tel. (06851) 82047; Gus-

arov, Serge, Perl, Trierer Straße 9,

Tel. (06867) 9113015; Borchardt,

Gabi, Schwalbach, Hauptstraße

157, Tel. (06834) 9604988 und Tel.

(0170) 8080212; Ehrmanntraut,

Helmut, Gersheim, Walsheimer Str.

14, Tel. (06843) 8159.

+ VERGIFTUNGSZENTRALE

Das Informations- und Behand-

lungszentrum für Vergiftungen in

der Uni-Klinik Homburg ist unter

Tel. (06841) 19240 jederzeit, auch

an Sonn- und Feiertagen, zu

erreichen.

+ BW-SANITÄTSDIENST

Der Bereitschaftsdienst der

Bundeswehr ist zuständig für

den Stadtverband Saarbrücken,

Kreis Saarlouis sowie Kreis Mer-

zig-Wadern im Sanitätszentrum

Cochem, Fliegerkaserne, Kreis-

straße 19, 56809 Cochem.

Tel. (02671) 9186-24305.

Das Frauenhaus der AWO:Zu erreichen unter

Tel. (0681) 991800.

Weisser Ring e.V., Opferhilfe-verein, Tel. (0681) 67319.

Notfalltelefon für unheilbarerkrankte Menschen: Paul-Mari-en-Hospiz am Evangelischen Kran-

kenhaus Saarbrücken,

Tel. (0681) 3886-601.

Ambulanter Hospiz- und Palliativ-dienst für unheilbar erkrankteMenschen: St. Jakobus Hospiz,Montag bis Donnerstag, 8 bis 16

Uhr, Freitag, 8 bis 14 Uhr,

Tel. (0681) 92700-0, in der übrigenZeit läuft ein Anrufbeantworter.

Elisabeth-Zillken-Haus,Frauenaufnahmeheim:Rund um die Uhr erreichbar unter

Tel. (0681) 91027-0.

Telefonseelsorge für Menschenin seelischen Krisen: Täglich,0 bis 24 Uhr, kostenfrei,

Tel. (0800) 1110111.

Frauennotruf Saarland,Beratung für vergewaltigteund misshandelte Frauen:Montag und Donnerstag,

14 bis 17 Uhr, Dienstag und

Freitag, 9 bis 12 Uhr,

Tel. (0681) 36767, in der übrigenZeit läuft ein Anrufbeantworter.

Hilfetelefon„Gewalt gegen Frauen“,24-Stunden-Beratungsangebot,vertraulich und kostenfrei,Tel. (08000) 116016.

Für die Richtigkeit dieser Angabenübernimmt der Verlag keineGewähr!

NOTARZTRETTUNGSWAGEN 112

FEUERWEHR 112

POLIZEI 110

TAG UND NACHT ERREICHBAR

NOTFALL-DIENSTE

Weitere Informationen unter www.WochenspiegelOnline.de

HOMBURG

Cinemas Homburg

Info-Hotline: Tel. (06841) 2387

Rollenwechsel / Sehenswert

MASTER CHENG IN POHJANJOKIDO, MO 20:00, SA 17:00, SO 11:00Oper / Ballett / Musik

DAVID GARRETT –UNLIMITED LIVE IN VERONASO 11:00, 18:00Neu: TENETDo. 19:30, 20:00; Fr. 16:30, 19:30, 20:00; Sa. 17:00,20:00, 20:30; So. 14:00, 15:30, 19:00, 19:30; Mo. 19:30,20:00; Di. 16:30, 19:30, 20:00

KOMPLETTES PROGRAMMUNTER 06841/120120www.cinemas-group.de

NEUNKIRCHEN

Cinemas Neunkirchen

Info-Hotline: Tel. (06821) 9234 10

Neu:

TENETDO 19:30, 20:00; FR 16:30, 19:30, 20:00; SA 15:30,16:30, 19:30, 20:00; SO 15:30, 19:00, 19:30; MO 19:30,20:00; DI 16:30, 19:30, 20:00 (FSK ab 12 J.)Neu:

MASTER CHENG IN POHJANJOKIDO, MO 20:00; SO 11:30, 17:00

KOMPLETTES PROGRAMMUNTER 06821/923420www.cinemas-group.de

SCHMELZ

GloriaTelefon (06887) 2362 · (06881) 5373 15

6-KANAL-DOLBY-DIGITALMontag + Dienstag KinotagDigitale Projektion 2-D/3-D

optimale Bild- und TonqualitätDOLBY DIGITAL

Wir haben für Sie geöffnet.Programminformationen finden Sie auf unsererWebseite!

www.gloria-schmelz.de

Schmelzer LichtspieleMaxi + Mini

Trierer Straße 55Telefon (06887) 4189

Neu im Bundesstart:Der 11. Film von Christopher Nolan

TENETTäglich 20:00 Uhr; DO bis SO auch 16:30und 20:15 Uhr; SA und SO auch 13:30 UhrPrädikat: Besonders wertvoll (ab 12 J.)I STILL BELIEVEDO bis SO 17:15 Uhr; MO bis MI 20:15 Uhr (ab 6 J.)Neu im Bundesstart:

DIE BOONIES –EINE BÄRENSTARKE ZEITREISESA und SO 15:00 Uhr (ab 6 J.)Demnächst: Dokumentation

SPITZBERGEN – AUF EXPEDITIONIN DER ARKTISInfos zu unseren Schutz- und Hygienemaßnahmen,Ticketkauf und Reservierung finden Sie auf

www.schmelzer-lichtspiele.de

von Do., 27.08.2020bis Mi., 02.09.2020KINO

SAARBRÜCKEN Fast auf den Tag genau 150 Jahre nach denn Schlachten des deutsch-fran-zösischen Kriegs, ist der saar-ländische Schriftsteller und Filmer Alfred Gulden auf den Feldern um Gravelotte und St. Privat unterwegs. Kaum waren am 6. August 1870 die Gewehr-schüsse und der Kanonendon-ner der Schlacht bei Saarbrü-cken verhallt, wälzte sich die Kriegsmaschinerie unaufhalt-sam gen Westen zur Festungs-

stadt Metz. Um die Moselmet-ropole entbrannten ab dem 14. August die blutigsten Gemet-zel, wie sie die Menschheit bis-her noch nicht sah und wie sie sich bis zum Ersten Weltkrieg nicht wiederholen sollten.Bereits vor 30 Jahren nahm Gulden dies zum Anlass für seinen Film „Osterreise“. Eine Produktion des Saarländi-schen Rundfunks über Theo-dor Fontanes Reisebericht zum deutsch-französischen Krieg

von 1870/71. Ursprünglich hatten die Rosa-Luxemburg-Stiftung Saar geplant, dass Alf-red Gulden persönlich Interes-sierte zu den Schlachtfeldern führt. Bedingt durch Corona, entschlossen man sich lieber mit dem Autor einen neuen Kurzfilm „Himmeldonnerwet-ter“ zu produzieren und via Bildschirm zu den Teilneh-mern zu bringen.In der Produktion kommen neben Daten und Fakten per-

sönliche Gedanken und Gefüh-le bei der Wiederbegegnung mit dieser Gegend zum Aus-druck. Der Film, bei dem der Saarbrü-cker Tobias Wönne die Kamera führt, endet übrigens mit einem sehr verblüffenden Vor-schlag des französischen Künstlers Robert Filliou... Alfred Guldens „Himmeldon-nerwetter“ feiert ab sofort Pre-miere auf youtube.com. red./jb. Foto: Patric Bies

Filmpremiere „Himmeldonnerwetter“ – mit Alfred Gulden

VÖLKLINGEN Auch nach dem Ende der Sommerferien und dem Kulturereignis „Staats-theater goes Völklinger Hütte“ bietet das Weltkulturerbe Völk-linger Hütte weiterhin Füh-rungen zur Industriekultur und zur aktuellen Ausstellung „Afrika – Im Blick der Fotogra-fen“. An den Sonntagen ab dem 6. September starten jeweils Führungen für Kinder und Er-wachsene. Die Führungen sind im normalen Eintritt enthal-ten. Die sonntäglichen Füh-rungen beginnen jeweils um 11.30 Uhr mit einer Industrie-kultur-Führung für Kinder. Ein Besucherbegleiter erklärt auf einem Rundgang durch das Weltkulturerbe kindgerecht die Arbeitsabläufe im ehemali-gen Eisenwerk und was es hieß, hier zu arbeiten. Die Ausstellung „Afrika – Im Blick der Fotografen“ im Welt-kulturerbe Völklinger Hütte präsentiert Arbeiten von acht afrikanischen Fotografen und einer Fotografin, die besonders prägnant und herausragend sind. Die Fotografien zeigen einen Blick auf Afrika jenseits von Stereotypen. Die Foto-arbeiten prägt eine interne Perspektive und ein künstleri-scher Blick afrikanischer Künstler auf ihre Heimatregio-

nen. Die öffentliche Führung zur Ausstellung startet sonn-tags um 14 Uhr. Die Besucher erfahren hier die Hintergründe der Fotografien und was sie mit dem Hollywood-Film „Black Panther“, algerischen Fußballstadien oder der Sub-kultur der südafrikanischen ‚Drummies‘ (dem Formations-tanz in Uniform) zu tun haben. Der sonntägliche 15-Uhr-Ter-min für die reguläre Führung zur Industriekultur der Völk-linger Hütte bleibt selbstver-ständlich unverändert. Diese Struktur der Führungen an Sonntagen – 11.30 Führung für Kinder, 14 Uhr Führung zu „Afrika – Im Blick der Fotogra-fen“, 15 Uhr allgemeine Füh-rung zur Völklinger Hütte – gilt bis zum Start der saarländi-schen Herbstferien.

Termine im Überblick

Öffentliche Führungen an Sonntagen, 6. September, bis 11. Oktober;Sonntag: 11.30 Uhr: Führung für Kinder – Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte;14 Uhr: Führung „Afrika – Im Blick der Fotografen“15 Uhr: Das UNESCO-Weltkul-turerbe Völklinger Hütte. red./jb

Sonntägliche FührungenAngebot für Kids und Erwachsene im Weltkulturerbe

SAARBRÜCKEN Endlich wieder Theater. Trotz der coronabe-dingten Zwangspause wagt der Theaterverein Bühnenreif Saar aus Sulzbach ein neues Experiment. Nach den erfolg-reichen Komödien der letzten Jahre präsentiert der Verein erstmals ein ernstes Schau-spiel. In „Therapie. Ein Spiel“ wird das Publikum in die emo-tionsgeladene Beziehung zwi-schen hilf loser Therapeutin und cholerischem Patienten geschickt. Die Zuschauer bege-ben sich auf eine dramatische Reise zwischen Macht und Ohnmacht, vollgepackt mit fa-miliären Problemen und Le-benslügen.Tickets zum Preis von neun Euro sind erhältlich unter Tel. (06 81) 30 14 07 31, www. buehnenreif-saar.de oder in den folgenden Vorverkaufs-stellen:

• 18. September: Dudweiler, LPM, Beethovenstraße (VVK: Café Courage Dudoplatz)

• 19. September: Friedrichs-thal, Naturfreundehaus (VVK: Naturfreundehaus

• 20. September: Bildstock (bei gutem Wetter – Freiluftthea-ter), DJK-Sportpark Kallen-berg (VVK: DJK-Sportheim)

• 25. und 26. September: Zwei-brücken: Zum Roten Ochsen (VVK: Zum Roten Ochsen + Tabak Bayer)

• 2. und 3. Oktober: Sulzbach, Salzbrunnenhaus (VVK: Elektro Reiber)

• 16. und 17. Oktober: Saarbrü-cken, Schlosskeller (VVK: Tourist Info im Schloss)

Veranstaltungsbeginn ist frei-tags und samstags jeweils um 19.30 Uhr, sonntags um 17 Uhr. Einlass immer 30 Minu-ten vor Veranstaltungsbeginn. red./jb

„Therapie. Ein Spiel.“Bühnenreif-Saar präsentiert Stück von Jagoda Marinic

Bühnenreif Saar e.V. präsentiert ab September sein neues Stück „Therapie. Ein Spiel.“ Foto: Bühnenreif Saar

SAARBRÜCKEN Nach Aufhe-bung der Reisewarnung für die türkische Provinz Antalya und der großen Nachfrage nimmt SunExpress die Verbindung von Saarbrücken an die türki-sche Riviera wieder auf. Die Airline bedient die Strecke ab 6. September einmal wöchent-lich sonntags. Aktuell gelten für Passagiere, die innerhalb der Türkei weiterreisen und zum anderen für Rückreisende aus der Türkei nach Deutsch-land noch gesonderte Bedin-gungen. Nähere Infos erteilen die Reisebüros und Veranstal-ter bzw. die Airline. red./tt

Wieder Flüge nach Antalya

SAARBRÜCKEN „Aufstehen gegen rechte Gesinnung und rechte Sprache“ ist ein Semi-nar am 12. September von 9 bis 16.30 Uhr in der Politischen Akademie der Stiftung Demo-kratie Saarland, Europaallee 18, Saarbrücken, betitelt. Refe-rieren wird Joachim Fegert.Rechte Gesinnung und rassis-tische Parolen, die aus dem Denken und Handeln der na-tionalsozialistischen Diktatur bekannt sind, versuchen der-zeit einen Sprachraum zu er-obern, der bislang dem Leben in Demokratie vorbehalten war. Begriffe der Fremden-feindlichkeit und Diskriminie-rung dringen immer häufiger in die Sprache ein und bedro-hen die freiheitliche Demokra-tie und Grundrechte.Anmeldung erforderlich per E-Mail unter [email protected]. red./jb

Gegen rechte Gesinnung

EVENTS & TERMINE NUMMER 3529. AUGUST 2020

394021

GESAMT D

DWGED_4021 - 29. August 2020 - Seite 3

Herausgeber:

Werbe Vertrieb Saar GmbHBleichstraße 21-2366111 Saarbrücken

Geschäftsführung:

Thomas Cuntz

Anzeigenleitung:

Günter Österreicher

Redaktionsleitung:

Dr. Thomas Trapp

Anzeigenannahmeschluss:

jeweils mittwochs, 11 Uhr

Verteilte Auflage:

74.450 Exemplare

Druck:

Saarbrücker ZeitungVerlag und Druckerei GmbH66117 Saarbrücken

Vertrieb:

ABV Anzeigenblatt-Vertriebsgesellschaft mbHBleichstraße 21-2366111 SaarbrückenTelefon (06 81) 3 88 02-333

Gültig ist die Preislistevom 1. Januar 2020.

Kostenlose Verteilung.

Für unverlangt eingesandte Manuskripteübernimmt der Verlag keine Gewähr.

Kombi D

Verlagsbüro Saarbrücken:Bleichstraße 21–2366111 SaabrückenTelefon (06 81) 3 88 02-0

ANZEIGE

Ihr Optiker im Saarland

OPTICLANDDiE BRiLLE

66386 St. Ingbert

Kaiserstr. 94 · 0 68 94/38 44 97

ANZEIGE

Brinkmann Kaufhaus Homburg GmbH*Gutschein abtrennen und vor dem Bezahlen an der Kasse abgeben*Der Gutschein ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar*Ausgenommen Werbeware/Rot-, Grünpreisaktionen/Kleinpreis (Schuhe 10%)

Bis zu 2Teile Ihrer WahlGutschein Nr. 120%*gültig bis 05.10.2020

Bis zu 2Teile Ihrer WahlGutschein Nr. 220%*gültig bis 05.10.2020

Bis zu 2Teile Ihrer WahlGutschein Nr. 920%*gültig bis 05.10.2020

Bis zu 2Teile Ihrer WahlGutschein Nr. 820%*gültig bis 05.10.2020

Bis zu 2Teile Ihrer WahlGutschein Nr. 1020%*gültig bis 05.10.2020

Bis zu 2Teile Ihrer WahlGutschein Nr. 720%*gültig bis 05.10.2020

Diese Rabattpunkte finden Siebei Damen- und Herren-Oberbekleidung auf den Preisetiketten.

= 30 %* = 50 %* = 40 %*Rabattabzug an der Kasse

Heimat shoppen

Bis zu 2Teile Ihrer WahlGutschein Nr. 320%*gültig bis 05.10.2020

Bis zu 2Teile Ihrer WahlGutschein Nr. 420%*gültig bis 05.10.2020

Bis zu 2Teile Ihrer WahlGutschein Nr. 520%*gültig bis 05.10.2020

Bis zu 2Teile Ihrer WahlGutschein Nr. 620%*gültig bis 05.10.2020

ANZEIGE

Firma Welter

Gartenarbeiten aller Art Baumfällungen, Baumpflege, Zaunbau,

Steinarbeiten und PflasterarbeitenKleinarbeiten und Erdarbeiten

Arbeiten rund ums HausTelefon: 0 68 21/5 73 38

Gartengestaltung

HOMBURG Trotz Corona-Pan-demie hat sich Veranstalter Uli Burger entschlossen, das Jubi-läum, die 10. HomBuch, in die-sem Jahr durchzuführen. „Unter Einhaltung der gesetz-lichen Vorgaben möchte ich mit klassischen Lesungen die von der Krise gebeutelte Litera-turbranche unterstützen“, er-klärt Burger seine Entschei-dung. Denn auch Autoren lei-den unter der aktuellen Situa-tion, dass Lesungen und Messen abgesagt sind. Die Buchmesse digital durchzu-führen ist für den Bücherlieb-haber mit eigenem Verlag kei-ne Option. Kompromiss ist die Absage an die Buchausstellung mit den Verlagen im Kultur-zentrum Saalbau.

Absage der Buchausstellung

Die kleine und feine Jubiläums-ausgabe sieht daher wenige Le-se-Orte vor, um auch hier die gesetzlichen Vorgaben reali-sieren zu können. Das Gesche-hen konzentriert sich auf vier Literaturstätten: Das Sieben-

pfeifferhaus, Schlossberg Hotel Homburg, die Vinothek Vin!oh und die Galerie Julia Johann-sen. Als musikalisches High-light präsentiert SR 3 am Frei-tag, 11. September, im Rahmen von „Echt live“ mit Eberhard Schilling die Formation „Oran-ge Blue“ aus dem Schlossberg Hotel Homburg. Bekannt ge-worden ist die international bekannte Musikgruppe mit „She’s got that light.“ Der Kar-tenvorverkauf läuft über Ticket Regional. Aktuell geht Burger von maximal 50 bis 80 Tickets, je nach Location, aus. Einige Lesungen werden außerdem vom SR 2 KulturRadio für „Li-teratur im Gespräch“ mitge-schnitten, so dass über Radio/Internet viele Zuhörer erreicht werden können.

Ministerpräsident Tobias Hans als Schirmherr

An den vier Orten gesellen sich hochkarätige Autoren. „Mög-lich ist das diesjährige Lesefest nur durch die treue Unterstüt-zung unserer Sponsoren“,

führt Burger näher aus. Die re-gionalen Sponsoren, insbeson-dere der Hauptsponsor Dr. Theiss Naturwaren, sind der Ansicht, dass es wichtig ist, die neue Normalität mit lebendi-gen Buchstaben zu füllen.Anlässlich der Jubiläums-HomBuch werden u.a. folgende Autorinnen und Autoren per-sönlich anwesend sein (Ände-rungen vorbehalten):• Christine Westermann• Carsten Sebastian Henn• John von Düffel• Johannes Grotzky• Christian Baron• Zoe Beck• Volker Hildisch• Ursula März• Yael Adler• Uli Potofski & Wolfgang

Bosbach• Hans Sarkowicz.• Und der diesjährige Best-

seller-Autor und Preisträ-ger des Deutsch-Französi-schen Freundschaftsprei-ses: Jean-Luc Bannalec. red./jj

HomBuch 2020 findet stattHomburg steht vom 9. bis 13. September im Zeichen der Literatur

ST. INGBERT Die Biosphären-VHS St. Ingbert startet mit zahlreichen Veranstaltungen ins Semester:So bietet sie am Mittwoch, 2. September, von 17 bis 18 Uhr, im vhs-Zentrum, Kohlenstraße 13, den Kurs: „Zhineng Qigong“ an. Der Kurs umfasst zehn Ter-mine und findet unter Leitung von Beatrix Kemmer statt. Bit-te warme Socken und beque-me Kleidung mitbringen.Ebenfalls am Mittwoch, 2. Sep-tember, gibt es von 18.15 bis

19.15 Uhr, im vhs-Zentrum, den Kurs „Progressive Muskel-entspannung“, unter Leitung von Beatrix Kemmer und mit zehn Abendterminen. Bitte Gymnastikmatte, Decke, Kis-sen, warme Socken und beque-me Kleidung mitbringen. Im Anschluss steht ab Mitt-woch, 2. September, von 19.30 bis 20.30 Uhr, im vhs-Zentrum, den zehnteiligen Kurs „Auto-genes Training nach Schultz“, ebenfalls mit Beatrix Kemmer. Bitte bequeme Kleidung, war-me Socken, dicke Matte, Woll-

decke und kleines Kissen mit-bringen.Die Biosphären-VHS St. Ingbert bietet auch breitgefächert Computerkurse an, so am Samstag, 5. September, von 10 bis 15 Uhr, im Kulturhaus, An-nastraße 30, den Workshop „MS Excel Pivot-Auswertun-gen“ unter Leitung von And-reas Ganster statt. Weitere In-formationen unter www.st-ingbert.de/bildung/biosphae-ren-volkshochschule.html. red./jj

Die vhs startet ins SemesterQigong, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und Computerkurse

Die Landschaft wurde von den Kelten und Römern geprägt. Foto: Kulturpark/Henn

REINHEIM Nach dem Motto „Carpe diem – nutze den Tag“ führt eine leichte archäologi-sche Wanderung am Samstag, 5. September, auf den Spuren der Kelten und Römer im Blies-gau rund um den Europäi-schen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim.Der gewählte Routenverlauf durch diese einzigartige Kul-turlandschaft des Biosphären-reservates Bliesgau verdeut-licht den Teilnehmern, warum die Kelten und Römer sich hier niedergelassen haben und wie die Landschaft von ihnen ge-prägt wurde. Die Gruppe wan-dert über verschiedene Aus-sichtspunkte durch eine wild-romantische Waldklamm und erfährt auch etwas über römi-sche Straßen in der Antike.

Bei dem anschließenden Be-such des Europäischen Kultur-parks lernt die Wandergruppe das Grab der keltischen Fürstin von Reinheim, eine römische Villa und die Thermenanlage des Vicus, der römischen Sied-lung, kennen. Bei einer Ölver-kostung in der römischen Ta-verne wird das „Gold“ der Kel-ten probiert und die Gruppe beschließt den Tag mit einem römischen Drei-Gänge-Menü. Die Wandergruppe wird von dem Gästeführer Bartlin Schöpflin begleitet. Er ist staat-lich geprüfter Tiroler Berg-wanderführer, hat einen Mas-ter in Klassischer Archäologie und das Genuss(!)-wandern in geschichtsträchtiger Kultur-landschaft sind seine große Leidenschaft.

Der Preis für die komplette Tour inkl. Verkostung belaufen sich auf 47 Euro pro Person. Start der Tour ist um 9.30 Uhr am Infocenter des Kulturparks in Reinheim und Ende der Tour gegen 16 Uhr.Wenn Teilnehmer mit dem Bus anreisen möchten, so bietet sich der Biosphärenbus 501 an, der direkt am Kulturpark in Reinheim hält. Es gelten die allgemeinen Corona-Hygiene-richtlinien (Mund-Nasen-Be-deckung, Handdesinfektion, Mindestabstand von 1,5 Me-ter).Weitere Informationen und Anmeldung: Saarpfalz-Touris-tik, Paradeplatz 4 Blieskastel, Tel. (0 68 41) 1 04-71 74, E-Mail: [email protected]. red./dos

Kelten-Gold und römische GaumenfreudenArchäologische Wanderung rund um den Europäischen Kulturpark

LIMBACH KEB und ASB Saar-pfalz laden am Samstag, 5. September, von 10 bis 14 Uhr zum Workshop „Kreatives Nass- und Nadelfilzen für Ad-vent und Weihnachtszeit sowie Schmuck oder Taschen“ ins Leibs Heisje (Hauptstraße 57) ein.Die Leitung hat Jeannine Bü-chy-Noll. Musterstücke für Na-delfilzen (Krippenfiguren,

Schafen…) sowie für Nassfilzen (Taschen, Schmuck…) werden gezeigt und sind auch für An-fänger leicht nachzuarbeiten. Bitte zwei bis Handtücher und Verpflegung mitbringen. Ma-terialien können vor Ort er-worben werden. Es entsteht ein Kostenbeitrag von 8 Euro zu-züglich Materialkosten.Anmeldung bei Gisela Vinzent, Tel. (0 68 41) 98 14 13. red./jj

Kreatives Nass- & NadelfilzenKEB und ASB laden zum Workshop

BLIESKASTEL Am 5. September um 20 Uhr lädt Zauberkünstler Maxim Maurice zu „Ein magi-scher Abend“ in die Bliesgau-Festhalle Blieskastel ein. Unter Einhaltung der geltenden Hy-giene- und Abstandsregeln schöpft Maxim Maurice aus einem vielseitigen, originellen und vor allem sehr zauberhaf-ten Repertoire.Dabei kommt es nicht selten vor, dass seine Assistentinnen in der Waagerechten schwe-ben oder mal rasch von der Bühne verschwinden, um wo-anders wieder aufzutauchen. Er faltet seine Assistentin wie eine Ziehharmonika zusam-men, durchbohrt sie mit Schwertern in einem Karton und zaubert den Geldschein eines Zuschauers in eine Oran-ge. Highlights in seiner bisheri-gen Karriere waren die Entfes-

selung an einem brennenden Seil in über 25 Metern Höhe oder die Autoblindfahrt durch seine Heimatstadt. Mittlerwei-le ist der Deutsche Vizemeister in der ganzen Welt unterwegs.Dahinter steckt viel Energie und Leidenschaft. Viele Tech-niker, Helfer und ein einge-spieltes Team vor, auf und hin-ter der Bühne schaffen er-staunliche Illusionen. Wer all das erleben möchte, was die Welt der Magie an Geheimnis-sen birgt, ist in dieser 90-mi-nütigen Show genau richtig. Die Zuschauer können sich auf einen faszinierenden Abend für die ganze Familie freuen.Für die Zaubershow erfolgt der Einlass ab 19 Uhr. Es können immer zwei Besucher zusam-mensitzen. Tickets sind an al-len bekannten VVK-Stellen er-hältlich. red./dos

„Ein magischer Abend“Zaubershow mit Maxim Maurice in Bliesgau-Festhalle

GERSHEIM Obwohl das Som-merfest der DRK-Seniorenresi-denz Gersheim diesmal in der gewohnten Form ausfallen muss, findet trotzdem mit den Bewohnern und Gästen eine Eucharistiefeier statt. Sie be-ginnt am Sonntag, 30. August, um 10.30 Uhr im „Garten der Sinne“ hinter der Seniorenresi-denz. Bei Regen wird der Got-tesdienst in die Gersheimer Kirche St. Alban verlegt.Anmeldung zum Gottesdienst im Pfarrbüro an den Vormitta-gen unter Tel. (0 68 43) 7 54, E-Mail [email protected]. red./dos

Eucharistiefeier im „Garten der Sinne“

ST. INGBERT Unter dem Titel: „Einführung in Meditation für Einsteiger“ lädt die KEB Saar-pfalz ab Donnerstag, 3. Sep-tember, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr zu einem dreiteiligen Kurs in der Stadtoase (Koelle-Kar-mann-Straße 10) ein. Medita-tion ist ein Erfahrungsweg, der hilft bei sich selbst anzukom-men. Dafür braucht es Ruhe. Unter Anleitung von Medita-tionsleiterin Dorothee Kimmel erfahren die Teilnehmer, wie sie wirklich in die Stille kom-men. Es wird gebeten bequeme Kleidung zu tragen, Wolldecke und warme Socken mitzubrin-gen. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Anmeldung unter Tel. (0 68 94) 77 35. red./jj

Einführung in die Meditation

HOMBURG Die Homburger Se-nioren-Fitnesstage werden am Freitag, 4. September, fortge-setzt. Sie finden im Rahmen der Kampagne „Homburg lebt gesund!“ in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat, dem CJD Homburg und dem Lan-dessportverband Saarland statt. Die kostenfreien Angebo-te richten sich an alle, die Spaß an der Bewegung haben. Unter Einhaltung der geltenden Hy-gienevorschriften kann beim Mobilitätstraining etwas für den Muskelaufbau getan wer-den, eine kleine Wanderung mit der Wandergruppe unter-nommen oder beim Boule die Fitness und Geschicklichkeit gesteigert werden. Wasser-gymnastik und Line Dance werden zurzeit nicht angebo-ten und auch die Gastronomie des CJD kann nicht besucht werden. Anmeldung ist nicht notwendig, Beginn ist um 10.30 Uhr in den Sportstätten des CJD, Einöder Straße 80. In-formationen beim Amt für Ju-gend, Senioren und Soziales im Rathaus bei Karin Schwemm, Tel. (0 68 41) 101-117. red./jj

Senioren-Fitness-tage gehen weiter

ST. INGBERT Die Kinowerkstatt zeigt folgendes Programm:• „Schlingensief – In das

Schweigen hineinschrei-en“ (Samstag, 29. August, 18 Uhr; Sonntag, 30. Au-gust, 18 Uhr; Montag, 31. August, 20 Uhr)

• „Knistern der Zeit“ (Mon-tag, 31. August, 18 Uhr) red./jj

Programm der Kinowerkstatt

ERBACH Ein neuer kostenloser Aktivitäts-Treff im Haus der Begegnung findet ab dem 3. September statt. Jeden Don-nerstag von 18 bis 19 Uhr tref-fen sich die Teilnehmer zur Verabredung von gemeinsa-men Aktivitäten im „Haus der Begegnung“, Spandauerstraße 10. Von Ausflügen bis hin zu sportlichen Aktivitäten kön-nen die Treffen gestaltet wer-den. Es handelt sich um indivi-duelle Absprachen unter den Teilnehmern, d. h. es besteht kein Gruppenzwang. Info unter Tel. (0 68 41) 9 34 99 22 bei Patricia Delu. red./jj

Neuer Aktivitäts-Treff

LOKAL & REGIONAL NUMMER 3529. AUGUST 2020

394121

GESAMT D

DWGED_4121 - 29. August 2020 - Seite 4

Angebote des Monats September

* Verbindlicher Festpreis für die Abrechnung der Apotheke mit der Krankenkasse bei Abgabe des Produkts auf Rezept. Stand 15.06.2016.** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Alle Angebote gültig bis 30.09.2020. Packungsabbildungen können im Einzelfall abweichen.

Nicht vergessen

Formigran**2 St. Filmtabletten

JETZT NUR

8,74 €10,92 €*

ASS 100 – 1A Pharma TAH**100 St. Tabletten

JETZT NUR

2,54 €3,38 €*

BIOCHEMIE DHU 3Ferrum phosphoricum D 12**200 St. Tabletten

JETZT NUR

7,24 €9,65 €*

AngocinFilmtabletteng100 St.

JETZT NUR

12,53 €17,90 €*

Bronchipret Tropfen50 ml

JETZT NUR

7,79 €10,38 €*

Heumann Blasen- undNierentee**30 g

JETZT NUR

6,56 €8,20 €*19,33 € pro 100 g

Orthomol arthroplus30 St. Granulat

JETZT NUR

55,63 €69,63 €*

BIOCHEMIE DHU 7Magnesium phosphoricum D 6**200 St. Tabletten

JETZT NUR

7,24 €9,65 €*

Highlights des Monats

Iberogast100 ml

JETZT NUR

28,43 €37,90 €*

Priorin120 St. Kapseln

JETZT NUR

38,12 €47,12 €*

Voltaren Dolo 25 mg**20 St. Tabletten

JETZT NUR

8,02 €10,69 €*

Ganz gleich, ob Kasse oder Privat:Ihr Rezept und Rezepturen IhresArztes können Sie natürlich auchwie gewohnt in jeder Apothekeam Enklerplatz einlösen.Wir beraten Sie gerne!

Omep Hexal 20 mg**14 St. magensaftr. Hartkapseln

JETZT NUR

8,98 €11,97 €*

Kytta Schmerzsalbe**100 g

JETZT NUR

10,48 €17,47 €*

40%NUR DIESEN

MONAT25%

SPAREN

BIOCHEMIE DHU 6Kalium sulfuricum D 6**200 St. Tabletten

JETZT NUR

7,24 €9,65 €*

25%

SPAREN

20%

SPAREN

30%

SPAREN

14€

SPAREN

25%

SPAREN

Octenisept**50 ml Lösung

JETZT NUR

6,08 €8,10 €*

25%

SPAREN

25%

SPAREN

20%

SPAREN25%

SPAREN

Wobenzym Plus**100 St. magensaftr. Tabletten

JETZT NUR

31,95 €38,95 €*

7€

SPAREN

Dulcolax Dragees**100 St. magensaftr. Tabletten

JETZT NUR

14,24 €18,98 €*

25%

SPAREN

9 €

SPAREN

25%

SPAREN

Orthomol Immun30 St. Trinkfläschchen/Tabletten

JETZT NUR

54,42 €68,03 €*

20%

SPAREN

BIS ZU

40%SPAREN+

GUTSCHEINE

SICHERN

AUF DIE PRODUKTE VON DR. THEIS

S

UND OLCERENGIBT ES

20% RABATT

Apotheke am EnklerplatzApothekerin Sonja Friedrich e.K.Talstraße 9 | 66424 Homburg | Telefon 06841-9825089 | Fax 06841-9824530Geöffnet: Mo – Fr: 08.00 – 18.30 Uhr | Sa: 09.00 – 13.00 Uhr

Rabatt-Gutschein

20%SPARENSofort-Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl*

* Ausgenommen Umsätze mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und Rezeptgebühren.Dieses Angebot ist nicht mit anderen Angeboten oder Rabatten sowie „Dauergünstig-Preisen“kombinierbar. Nur ein Coupon je Person einlösbar. Gültig bis 30.09.2020.

25%

SPAREN

Bronchicum Saft100 ml

JETZT NUR

7,65 €10,20 €*

25%

SPAREN

Dobendan direkt ZF24 St.

JETZT NUR

8,03 €10,70 €*

25%

SPAREN

25%

SPAREN

Soledum100 St.

JETZT NUR

16,64 €22,18 €*

25%

SPAREN

ALLTAGSBEGLEITUNG &SENIORENBETREUUNG

im Saarpfalzkreis NK & WND, Stdw. Einsatz/

Abrg. über Pflegekasse, Bexbach

Tel.: 0 68 26/9 30 86 68

www.neis-pflegevermittlung.de

ANZEIGE

Wenn Menschen anderen Menschen etwas Gutes tun: Pflegekräfte sind in der Krise wichtiger denn je

HELDEN DES ALLTAGS

GERSHEIM „Wir werden sie vermissen und jeden Monat mehr“, könnte es noch ein schöneres Kompliment geben, ausgesprochen von Jacqueline Weigand, der Pflegedienstleite-rin in der DRK-Seniorenresi-denz Gersheim?Adressiert war es an Ursula Mahler und Bärbel Schmidt, die beide in den Ruhestand verabschiedet wurden. Theo Schwarz, Leiter des Hauses und Geschäftsführer der DRK-Saarland Trägergesellschaft, erinnerte während der Feier-stunde daran, dass eine der beiden Wegbegleiterinnen, die Blieskasteler in Bärbel Schmitt, 15 Jahre lang den Demenz-Wohnbereich geleitet hatte und bereits im Februar 2011 in Rente ging.Doch einen Tag später, am 1. März 2011, begann ihre „zwei-te Karriere“. Sie wurde als ge-ringfügig beschäftigte Praxis-anleiterin eingestellt und bil-dete in neun Jahren engagiert und kompetent viele Schüle-rinnen aus und qualifizierte Pflegefachkräfte für die Senio-renresidenz. Sie sei zudem eine vorbildliche Stütze der Auszu-bildenden auf ihrem Weg in die Altenpflege gewesen, habe sie doch das Leitungsteam für de-ren Anliegen und Vorschläge stetig sensibilisiert, betonte Schwarz. Ihre Nachfolgerin wird Sabine Markens, die seit einigen Monaten in der Praxis-anleitung im DRK-Sozialzent-rum Dudweiler, das auch für die Gersheimer Einrichtung zuständig ist, erfolgreich arbei-tet. Die Dudweilerin Ursula Mahler gehörte seit 1. Juli 2007

zum Gersheimer Residenz-Team. Als Leiterin der Haus-wirtschaft war sie mit ihrem etwa 20-köpfigen Team zu-ständig für die Bewirtschaf-tung des Bistros, die komplette Verpflegung der Bewohner so-wie für die Reinigung von Wä-sche und den Räumlichkeiten. Sie habe ihren Beruf ein-drucksvoll gelebt, die Men-schen geliebt, in der langen Zeit ihren Beruf mit Passion in hoher Qualität, mit hohem Sachverstand, pädagogischem Geschick, Geduld und innerer

Haltung ausgefüllt, so Schwarz, denn die Hauswirt-schaft sei ein für die Bewohner wichtiges Betätigungsfeld. Ihre Position nimmt ihre bisherige Stellvertreterin Martina Suck aus Epping, Frankreich, ein, die von einer langjährigen Mit-arbeiterin, der Rubenheimerin Petra Contino, jetzt vertreten wird. Die Belegschaft dankte den beiden Ausgeschiedenen u.a. mit einer eigens hergestell-ten „Goodbye“-Zeitung in der sich nahezu alle Mitarbeiter eingebracht hatten. red./ott

Ihren Beruf mit Passion ausgeübtVerabschiedung von Mitarbeiterinnen in der DRK-Seniorenresidenz Gersheim

Die beiden Ruheständlerinnen Ursula Mahler (l.) und Bärbel Schmidt (r.) mit (v. l.) Petra Contino, Jacqueline Weigand, Theo Schwarz und Martina Suck bei der Feier im Café Henry in der DRK-Seniorenresidenz Gersheim. Foto: Degott

Die stolzen Absolventen in der Rett-Arena. Foto: Jung

ST. INGBERT Der DRK-Kreisver-band St. Ingbert hat in Zusam-menarbeit mit dem Jobcenter Saarpfalz und der Rettungs-dienstschule Saar seit dem Frühjahr 15 Kunden des Job-centers, überwiegend mit Mig-rationshintergrund, zu Ret-tungssanitätern ausgebildet. Zwölf Teilnehmer haben das Ausbildungsziel erreicht – elf dürfen sich jetzt Rettungssani-täter nennen, einer Rettungs-helfer. Das Altersspektrum reicht dabei von 23 bis 56 Jah-ren.„Das ist ein Super-Ergebnis, auf das wie stolz sind, gerade auch vor dem Hintergrund der schwierigen Rahmenbedin-gungen in der Corona-Krise“, freute sich Roland Engel, Kreis-geschäftsführer des DRK, bei

der kleinen Feierstunde in der Rett-Arena im St. Ingberter Schiffelland, wo auch die Ret-tungsdienstschule Saar (RDSS) ihren Sitz hat.Das „Erfolgsprojekt“ (Engel) ist auch Lisa Müller zu verdan-ken, die als Kursleiterin immer wieder beratend zur Seite stand.Alle Absolventen erhalten ein Job-Angebot. Die zwei Kandi-daten, die noch keinen Führer-schein haben, bekommen, den Erwerb bezuschusst, müssen aber am Ende der Probezeit die Fahrerlaubnis vorweisen. Par-allel für die Ausbildung und den Führerschein büffeln zu müssen, habe man den ehrgei-zigen Neu-Sanitätern nicht zu-muten wollen, so Engel.Auch RDSS-Leiter Mike Höll

fand lobende Worte für „seine“ Schüler und hob auch die gu-ten Erfahrungen mit Sprach-mittlern zur Verbesserung der Deutschkenntnisse der aus-ländischen Teilnehmer hervor. hervor.Dietmar Schönberger, Leiter des Jobcenters Saarpfalz, nannte das Projekt „modell-haft“: „Es tut gut, Menschen für eine neue Aufgabe begeis-tern zu können, die nicht aus dem entsprechenden Berufs-umfeld sind“.

Weitere Kurse in Planung

Erfreuliche Konsequenz: Der DRK-Kreisverband St. Ingbert will weitere Kurse dieser Art mit der Arbeitsagentur anbie-ten. jj

Ein echtes ErfolgsprojektAus Jobcenter-Kunden wurden DRK-Rettungssanitäter

Trommeln unter freiem Himmel war eines der Angebote beim Afrika-Workshop des Kongolesen Dédé Mazietele Vavi für Vorschulkinder des AWO-Kinderzentrum in der Homburger Birkensiedlung. Foto: Hertel

HOMBURG In Zeiten wie die-sen, in denen das Reisen schwieriger geworden ist, be-gaben sich 25 Vorschulkinder des AWO-Kinderzentrums Homburg auf eine imaginäre Reise nach Afrika. Begleitet wurden sie von dem Musiker Dédé Mazietele Vavi, der im Kongo geboren ist, und seit 1992 in Deutschland lebt.Er ist neben der Musik in vielen Projekten in Schulen und Kin-dertagesstätten tätig und ver-mittelt den Kindern neben In-formationen über den Konti-nent, weite Einblicke in die Ku-linarik und Kultur Afrikas. Die Kinder lernen praktisch beim „Musik-Abenteuer Afrika“, welch hohen Stellenwert die Musik für die dort lebenden Menschen hat.Die Kinder konnten im Ver-gleich zwischen Deutschland und Afrika viele Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten

in den Lebensarten der Men-schen feststellen.

Bewusstsein für die Vielfalt der Kulturen & Lebensarten

„Ein Bewusstsein für die Viel-falt der Kulturen und Lebens-arten unserer Welt schon in Kindesalter zu erfahren ist wertvoll. Der Afrika-Workshop fördert die Kinder in jeglicher Hinsicht, vor allem im Umgang mit Mitmenschen anderer Kul-turen“, lobte Landrat Dr. Theo-phil Gallo die Veranstaltung. Im Vordergrund des viertägi-gen Workshops stand jedoch das gemeinsame Singen, Tan-zen und Trommeln, wobei alle Teilnehmenden mit viel Enga-gement und Spaß dabei waren. Die Kinder verinnerlichten, dass alle Menschen gleich wert sind und vor allem jeder wich-tig für die Gesellschaft ist und seinen eigenen Teil zur Ge-meinschaft beitragen kann. „Kinder sollten im Bewusst-

sein von Toleranz, gegenseiti-gem Respekt und Anerken-nung aufwachsen, so dass sie diese Tugenden auch in ihrem späteren Leben beibehalten und weitergeben. Die Veran-staltung des AWO-Kinderzen-trums Homburg leistet dazu einen wichtigen Beitrag“, so die Worte von Dr. Gallo weiter. Der Workshop fand in Koope-ration mit dem Projekt KiBiSS (Kinder-Bildung-Sprache-So-zialisation) statt. Das Projekt kommt vom Saarpfalz-Kreis und setzt sich in unterschied-lichen Kitas u.a. für die Bedürf-nisse, Interessen und Entwick-lungsmöglichkeiten von Kin-dern ein. Sie ist Teil der „Part-nerschaft für Demokratie“ der Stadt Homburg und wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bun-desprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. red./jj

Unterwegs nach Afrika25 Vorschulkinder des AWO-Kinderzentrums begaben sich auf eine imaginäre Reise

ST. INGBERT Die Bert-Brecht-Straße wird wegen Kranarbei-ten, Höhe des Anwesen 59, am 31. August, voll gesperrt. red./jj

Vollsperrung Bert-Brecht-Straße

HOMBURG Unter Einhaltung der Abstands- und Hygienere-geln können die städtischen Schulturnhallen wieder ge-nutzt werden. Zugang erhalten nur angemeldete Gruppen, die ein Hygienekonzept haben. Für die Desinfektion der Trainings-geräte sind die jeweiligen Nut-zer selbst verantwortlich. In-formationen beim Schul- und Sportamt der Stadt Homburg, Tel. (0 68 41) 101 - 229. red./jj

Schulturnhallen wieder offen

BREITFURT Im kommenden Jahr kann Breitfurt auf eine 750-jährige Geschichte zu-rückblicken. Aus diesem An-lass soll das Dorfbuch, das zur 700-Jahrfeier erschienen ist, um weitere Kapitel ergänzt werden. Ortsvorsteher Martin Moschel teilte mit, dass dazu eigens ein Team gegründet wurde. Es sichtet bereits Unter-lagen, Bilder und sonstige In-formationen und versucht, da-raus eine kleine Schriftenreihe zu gestalten. Wer zu dem Werk etwas beisteuern kann, seien es interessante Geschichten rund um Breitfurt, Bilder, die sich um Breitfurt drehen usw., kann sich an Martin Moschel, Tel. (06842) 53 60 24, oder an Reiner Freidinger, Tel. (06842) 7 08 37 73, wenden. red./dos

Breitfurter Heimatbuch

EVENTS & TERMINE NUMMER 3529. AUGUST 2020

394111

GESAMT D

DWGED_4111 - 29. August 2020 - Seite 5

Familienanzeigen„Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke.

Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machenund dich nie vergessen lassen.“

Voller Liebe und tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und der allerbesten Oma

Doris Rechgeb. Lang

* 12.09.1944 † 19.08.2020

In tiefer Trauer:Dein Ehemann Horst Rech

Deine Kinder Sylvia und Rudi DeutscherPetra und Peter Schäfer

Enkelkinder Marco und Mike, Daniel und AngelinaAlexander, Tamara und Clara

und im Namen aller Angehörigen.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

BVO Bestattungen A. Gaffga & Sohn, Rappoltsweiler Straße 31, 66113 Saarbrücken

Ein Pfadfinder ist am Ende seines Weges angekommen.

Wir sagen DANKE allen, die unseren lieben Verstorbenen

Franz Schlager* 14.10.1931 † 7.7.2020

im Leben, so wie auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Besonderen Dank den St. Georg Pfadfindern, Stamm St. Ingbert, für die Gestaltung der Trauerfeier, die ehrenden Worte im Nachruf und würdevolle Begleitung zu seiner letzten Ruhestätte.Danke allen Freunden, Bekannten und Nachbarn für die tröstenden Worte und für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft und allen, die ihre Verbundenheit auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Gertrud Schlager geb. KühleEva-Maria Henn geb. SchlagerGertrud Rees geb. SchlagerRosemarie Schlagermit Familien

St. Ingbert, im August 2020

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

unserer geliebten Mutter, Schwester, Oma und Uroma

Maria Albuzatgeb. Sackraschinsky

* 27.11.1933 ✝ 24.8.2020

In tiefer Trauer:

Rosemarie Albuzat

Bernhard und Christiane Albuzat

deine Geschwister mit Familien

Christian Albuzat

Jenny und Michael Zewe mit Sarah und Michelle

sowie alle Anverwandten

Traueradresse: Am Rischbacher Rech 16, St. Ingbert

Die Trauerfeier findet am 31. August 2020, um 14.00 Uhr

auf dem Waldfriedhof in St. Ingbert statt. Auf Wunsch der

Verstorbenen kann auf Trauerkleidung verzichtet werden.

Von Beileidsbekundungen auf dem Friedhof bitten wir

abzusehen.

Die Beisetzung erfolgt ihrem Wunsch entsprechend anonym.

Schlicht und einfach war dein Leben,treu und fleißig deine Hand,vieles hast du uns gegeben,nun ruhe sanft in Gottes Hand.

Die Mutter war’swas braucht’s der Worte mehr?

Jetzt nun war es für Dich Zeit.Wir irrten, als wir dachten,

wir wären bereit.Danksagung

Für die aufrichtige Anteilnahme möchtenwir uns auf diesem Weg bei allenVerwandten, Bekannten und Freundenherzlich bedanken.Besonderer Dank gilt "Ihrem" Gisbert vonder Tagespflege in Ormesheim.

Senta, Vicky, Liane und Holger

Ommersheim und Oberwürzbach, im August 2020

Margot Reger

* 28.12.1932 † 24.7.2020

Unfassbar, hilflos und voller Trauer!Das sind Begriffe, die nur unzureichend

beschreiben, wie wir uns nach dem Verlust unserer lieben

Stefanie Joasgeb. Hoffmann

fühlen. Die herzliche und große Anteilnahme, die wir erfahren durften, hat uns gezeigt,

dass nicht nur wir vom Schmerz betroffen sind. Auf diesem Weg möchten wir allen danken

für ihr Mitgefühl, die tröstenden Worte, die Blumen- und Geldzuwendungen.

Danke an alle, die mit uns Abschied nahmen und verstehen, was wir verloren haben.

Im Namen aller Angehörigen:Tim Joas mit Mia und Mats

WITTERSHEIM Um Pilgerzei-chen, Wallfahrten und ihre Be-deutung im Mittelalter geht es in dem Vortrag „Das kannst du dir an den Hut stecken“ am Mittwoch, 2. September, um 19 Uhr im Kulturlandschaftszent-rum Haus Lochfeld in Witters-heim. Reisen ist in der heutigen Zeit etwas völlig Normales, auch wenn es Corona-bedingte Ein-schränkungen gibt. Im Mittel-alter jedoch war das Pilgern die einzige Form der Fernreise. Noch heute führt ein Teil des Pilgerweges nach Santiago de Compostela durch das Bliestal und die Biosphäre. Man reiste jedoch nicht aus Neugier oder Abenteuerlust und schon gar nicht zur Erholung. Es war viel-mehr die Befreiung von Sün-den und die Vergebung, die man sich von Reisezielen wie Rom, Santiago de Compostela oder Jerusalem versprach. Hat-te man eine solche Wallfahrt gemacht, heftete man sich gut sichtbare Pilgerzeichen an Hut

oder Mantel.Dr. Jutta Schwan vom Saar-pfalz-Kreis führt die Besucher in ihrem Vortrag zurück in eine Zeit, als Reisen noch ein lebensgefährliches Abenteuer war. „Das kannst du dir an den Hut stecken“ ist eine Veranstal-tung des Zweckverbandes „Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe“ und des Saarpfalz-Kreises in Zusammenarbeit mit dem Mandelbachtaler Verkehrsver-ein.Aufgrund der Corona-Pande-mie ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Personen beschränkt. Anmeldung mit Angabe der persönlichen Daten bis 1. Sep-tember beim Saarpfalz-Kreis in Homburg, Tel. (06841) 1 04 72 28, Email „[email protected]“. We-gen begrenzter Parkmöglich-keiten am Veranstaltungsort wird gebeten, Parkplätze im Umfeld zu nutzen oder Fahrge-meinschaften zu bilden. Die Teilnahme am Vortrag ist kos-tenfrei. red./dos

Lebensgefährliches AbenteuerVortrag über Pilgerzeichen und Wallfahrten

Pilgerzeichen einer Pilgerfahrt aus der Saar-Pfalz nach Lourdes, wo einem Hirtenmädchen 1858 die Mutter Gottes in einer Grotte erschienen sein soll. Foto: Schwan

ST. INGBERT Das Programm der Biosphären-vhs in St. Ing-bert beginnt ab Montag, 31. August. Die vhs-Nebenstelle Rohrbach/Hassel bietet am 31. August von 18 bis 19.30 Uhr einen Spanischkurs für Anfän-ger (zehn Termine, 40 Euro) im Bürgerhaus Rohrbach an. Do-zentin ist Helena Maria Fren-zel. Der Fokus liegt auf Konver-sation und Kommunikation sowie Vorbereitung auf alltäg-liche Situationen. Am Diens-tag, 1. September, beginnt im Rathaus Hassel um 18 Uhr der Spanischkurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (zehn Termine, 40 Euro). Do-zentin Helena Maria Frenzel beginnt ab Lektion 8 (Con Gus-to, Klett-Verlag, A1). Hier lernt man strukturiert aufgebaut mit viel Spaß und Alltagsnähe die spanische Sprache und Kultur kennen. Es folgen im Bürgerhaus Rohr-bach Smartphone-Kurse für Senioren/Einsteiger ab Mitt-woch, 2. September, für Anfän-ger (18.45 bis 19.45 Uhr) bzw. Fortgeschrittene (20 bis 21 Uhr), jeweils sechs Termine, 31 Euro. Dozent ist Lukas Strobel. Im Anfängerkurs lernen die Teilnehmer ihren kleinen Com-puter (iPhone oder Smart-phone) kennen und bedienen. Neben Home- und Sperrbild-schirm erfahren sie viel über verschiedene Apps, die vorins-talliert sind, aber auch über WhatsApp. Einstellungen, Ka-mera, Galerie, Kontaktbuch und Kommunizieren mittels einer E-Mail gehören ebenfalls zum Kursangebot. Im Fortge-schrittenenkurs werden die Kenntnisse vertieft und die Si-cherheit im Umgang mit Ihrem Mobiltelefon geübt, weitere nützliche Apps werden vorge-stellt (Fahrplanauskunft für Bus und Bahn, Mediatheken der Fernsehsender, Nachrich-ten-Apps, Online-Shopping, QR-Code-Scanner u.a.) und Suchfunktionen erklärt. Am Freitag, 4. September, beginnt im Bürgerhaus Rohrbach um 18 Uhr (bis 19.30 Uhr) ein Kurs

„Italienisch für Anfänger“ (1. OG, kleiner Raum, zehn Termi-ne, 40 Euro). Dozentin ist Christiane Lesch. Vermittelt werden leichte Konversationen für die nächste Reise, geübt werden Sprach- und Hörver-ständnis sowie einfache Text-erstellung einschließlich Grammatik. Der Unterricht wird interaktiv begleitet durch Foto, Video und Virtual Reality. Im 1. Obergeschoss (großer Raum des Bürgerhauses Rohr-bach) findet am gleichen Tag von 19 bis 21 Uhr Seifengießen unter dem „Motto „Mach dir eine Daily-Soap, Seifenträume statt Naschen“ für Erwachsene statt. Die Gebühr beträgt 9,20 Euro, es entstehen noch Mate-rialkosten von ca. 10 Euro. Bit-te Arbeitskleidung und Unter-legfolie mitbringen. Dozentin Karin Lanzer arbeitet mit Krea-tivseife, hautneutral und der-matologisch getestet. Ebenfalls freitags (4. September, 11.30 bis 12.30 Uhr) folgt der Kurs „Soziale Medien für Senioren/Einsteiger“ (4 Termine, 25,40 Euro) im vhs-Zentrum Kohlen-straße, Raum 9.Grundlagen Sozialer Medien wie Facebook, Instagram, Twitter & Co – Wie melde ich mich an? Was gebe ich von mir preis? – werden vermittelt. Die Nutzung sozialer Medien birgt neben dem ständigen Aus-tausch und Informiert sein, der ständigen Erreichbarkeit und der enormen Reichweite auch Gefahren wie Fake News. Do-zenten sind Marie Mühlhaus und Lukas Strobel. Im Rathaus Hassel wird am Samstag, 5. September von 10 bis 13.45 Uhr (2. Termin 26. September, 38 Euro) ein Workshop „Gute Fotos machen mit dem Smart-phone, Videos drehen, bearbei-ten, schneiden, posten“ ange-boten. Dozent ist Fabian Laßot-ta.

Von Seifengießen bis zu Grundlagen sozialer Medien

Ausführlich informiert die Bro-schüre Rohrbach/Hassel auf vhs.sanktingbert.de. Diese fin-

Biosphären-vhs startet in das neue SemesterKurse in den Nebenstellen Rohrbach und Hassel

ST. INGBERT Unter dem Titel: „Die Heilkraft achtsamer Kör-perwahrnehmung: Eutonie“ lädt die KEB Saarpfalz am Samstag, 5. September, von 14 bis 17 Uhr in die Stadtoase (Ko-elle-Karmann-Straße 10) nein. Unter Leitung von Medita-tionsleiterin Dorothee Kimmel erfahren die Teilnehmer die Eutonie, eine sanfte Übungs-weise im Liegen, die zu Ruhe und Wohlbefinden führt. Sie gleicht den Alltagsstress aus und stellt die gesunde Span-nung wieder her. Die Kosten betragen 20 Euro (inkl. Mate-rial und Getränke). Es wird ge-beten bequeme Kleidung, war-me Socken, Kissen und eine Wolldecke mitzubringen. An-meldung bei Frau Kimmel, Tel. (0 68 94) 77 35. red./jj

Bei der KEB Ruhe und Kraft schöpfen

ST. INGBERT Die KEB Saarpfalz lädt am Mittwoch, dem 2. Sep-tember, um 19.30 Uhr zum of-fenen Meditationsabend: „Lichtheilung als Weg zum Frieden“ in die Stadtoase in der Koelle-Karmann-Straße 10 ein.Die Leitung hat Meditationslei-terin Dorothee Kimmel.Es wird gebeten, bequeme Klei-dung, warme Socken und eine Wolldecke mitzubringen.Anmeldungen werden unter Tel. (0 68 94) 77 35 entgegen genommen. red./jj

Lichtheilung als Weg zum Frieden

ST. INGBERT Die Stabsstelle Wirtschaft und das I.P.U. (Insti-tut praxisorientierter Unter-nehmer) laden am Donnerstag, 10. September, von 18 bis ca. 20 Uhr zu einem Onlinevor-trag ein. Im Einkauf liegt schon der Gewinn und dort setzt auch der Vortrag von Tanja Dammann-Götsch an. Kleine Unternehmen lernen, was beim Einkauf beachtet werden muss und wie Lieferketten ge-sichert und optimiert werden können. Vertrauen aufbauen, kurze Entscheidungswege und offene Kommunikation sind das A und O. Dabei ist die part-nerschaftliche Zusammen-arbeit zwischen Lieferanten und Einkäufer ein enorm wich-tiges Zahnrad im System. Themenüberblick:• Aufgaben des Einkaufes

kennenlernen

• Reflektion des Zusam-menhangs von Einkauf und Gewinn

• Die Zielvorgaben Einkauf und den Zusammenhang Unternehmensziele vertie-fen

• Austausch über die Ziel-vorgaben im eigenen Unternehmen

• Anwendung der Zielvorga-ben im eigenen Unterneh-men

• Einkaufsstrategien festle-gen üben

• Feedback auf ihre Ein-kaufsstrategien erhalten

Anmeldungen werden bis 7. September unter Tel. (0 68 94) 1 37 32, E-Mail [email protected] ent-gegen genommen.Die Teilnahme ist kostenfrei. red./jj

„Im Einkauf liegt der Gewinn“Stabsstelle Wirtschaft & IPU laden zu Online-Vortrag

ROHRBACH Die Ausstellung der Rohrbacher Kunstgruppe, die für das Kirmeswochenende vom 25. bis 27. September im Bürgerhaus Rohrbach vorgese-hen war, fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie leider aus. red./jj

Keine Ausstellung der Kunstgruppe

ST. INGBERT Nach den Maß-nahmen wegen der Corona-Krise veranstaltet der Verein der Briefmarkensammler ab dem 1. September wieder seine Vereinsabende. Diese finden an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat in der Do-nauschenke, Am Öschweg 26, statt, und zwar wie üblich um 19.30 Uhr. red./jj

Vereinsabende der Philatelisten

ST. INGBERT Nachdem Groß-veranstaltungen noch bis zum 31. Oktober verboten bleiben und die Bedingungen und Auf-lagen für die hoffentlich kom-menden Lockerungen noch nicht abzusehen sind, muss die Edelsteinbörse, die am 7. und 8. November in der Stadthalle St. Ingbert stattfinden sollte, abgesagt werden.2021 ist die nächste Börse ganz regulär für das erste Wochen-ende im November, am 6./7., geplant. Weitere Infos bei Abteilung Kultur, Karsten Braun, Tel. (06894) 13-5 14, E-Mail [email protected]. red./dos

Edelsteinbörse fällt 2020 aus

det man auch in den Ortsver-waltungsstellen der Stadtteile bzw. in Geschäften. Anmel-dungen jeweils spätestens zwei Tage vor Beginn des Kurses. Nach der EU-Datenschutzver-ordnung muss man sich schriftlich anmelden unter vhs.sanktingbert.de oder per Formular, das auf Anfrage zu-geschickt werden kann.Weitere Infos unter Tel. (0 68 94) 13-723 (vhs-Ge-schäftsstelle St. Ingbert) oder (0 68 94) 5 90 89 33 (vhs-Ne-benstelle Rohrbach/Hassel). red./jj

ERBACH Die Sparte Nordic Walking im PWV Erbach lädt für Samstag, 29. August, um 14 Uhr an der Peter-Schulzen-Hütte in Erbach zum Walken ein. Donnerstags um 17 Uhr findet der wöchentliche Treff-punkt immer an der Peter-Schulzen-Hütte in Erbach statt. Weitere Infos erteilt der Leiter Peter Senftleben unter Tel. (0 68 41) 7 53 65. red./jj

Nordic Walking beim PWV

EVENTS & TERMINE NUMMER 3529. AUGUST 2020

394105

DWGES_4105 - 29. August 2020 - Seite 6

GESAMT SAARLAND

Fahr Rad.Beweg was.

Stadtradeln Saar

6. bis 26. September

Foto: © W

estend 61, Adobe

stadtradeln.de

fahrrad.saarland

facebook.com/stadtradelnsaar

Der Kleinanzeigen-Marktin IhremWOCHENSPIEGEL3 Zeilen 3 Euro*

fürs ganze Saarland

Telefonisch unter0681-388020 oder online unterwww.wochenspiegelonline.de

buchen.Achtung!

Dieser Sonderpreis gilt nur für Privat-kunden und für die Erscheinungsterminein den Kalenderwochen 36 bis 39.

* Preis gilt je Anzeige für bis zu 3 Zeilen

Nurjetzt!

SAARBRÜCKEN Faszination Olympia! Für einen Sportler gibt es nichts Größeres als die Teilnahme an Olympischen Spielen. Das Buch „Olympische Geschichte des Saarlandes“ von Volker Bernardi, Martina Fischer und Peter Meyer be-schreibt die olympische Bewe-gung des Saarlandes und ihre Geschichte.Die Zeitreise führt von der Gründung des Olympischen Komitees der Saar über die Teilnahme der Saarmann-schaft 1952 in Helsinki bis zur Auflösung des OKS im Jahr 1956. Biografien der erfolgrei-chen Olympiateilnehmer des Saarlandes von 1928 bis 2000 machen das Buch zu einem „Who is Who“ der Saarolym-pioniken. „Die Olympische Ge-

Mitmachen und gewinnen!Der WOCHENSPIEGEL verlost Bücher zur Olympischen Geschichte des Saarlandes

schichte des Saarlandes“ be-inhaltet über 150 zeitge-schichtliche Dokumenten und Fotos. Der WOCHENSPIEGEL verlost sieben dieser wertvol-

len Bücher, die es so nicht mehr offiziell zu erwerben gibt.Zur Teilnahme genügt es, fol-gende Frage richtig zu beant-worten: „In welchem Jahr hat das Saarland an Olympischen Spielen teilgenommen?“ Rufen Sie uns an unter der Gewinn-Hotline (0 13 78) 10 20 34 und sagen Sie uns die richtige Lö-sung. Die Hotline ist geschaltet vom 26. August bis 6. Septem-ber. Ein Anruf aus dem Fest-netz der Deutschen Telekom kostet 0,50 Euro, Mobilfunk-preise können abweichen. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ab 18 Jahren möglich. Die Ge-winner werden benachrichtigt und unter www.Wochen-spiegelOnline.de veröffent-licht. Der Rechtsweg ist ausge-schlossen. red./jb

SAARBRÜCKEN Der „Gut-scheinbuch.de Schlemmer-block“ erscheint in neuer Auf-lage – mit ausgesuchten 2:1-Gastronomie- und Freizeit-angeboten. Ab sofort ist wieder Genießen auf ganzer Linie angesagt: Die neue Auflage des „Gutschein-buch.de Schlemmerblock“ er-scheint in rund 190 Regional-ausgaben in ganz Deutschland – je Region entweder im größe-ren Taschenbuch- oder im handlichen Pocketformat. Mit dem Gastronomie- und Freizeitführer dürfen sich Ge-nießer auf attraktive 2:1-Gut-scheine freuen. Ein schönes

Abendessen zu zweit oder mit Freunden, ein Relax-Tag in der Therme oder ein toller Ausflug in den Freizeitpark: Mit den Gutscheinen des „Gutschein-buch.de Schlemmerblock“ ler-nen Genießer ihre Region von einer neuen Seite kennen. Egal ob Taschenbuch- oder Pocket-format: Jede Ausgabe enthält ausschließlich reine 2:1-Ange-bote im Gastronomiebereich und überwiegend auch im Freizeitbereich. Restaurants spendieren also zum Beispiel das zweite Haupt-gericht, im Café ist das zweite Frühstück gratis oder im Kino bekommt der Partner die Karte

geschenkt. Wahlweise zum 2:1-Angebot für zwei Personen können manche Gutscheine auch von Singles, Familien oder als 4:2-Freunde-Angebote eingelöst werden. Die individuellen Regelungen sind über eine einfache Sym-bolik direkt auf den einzelnen Gutscheinen ersichtlich. Alle

Entdecken, genießen und sparenDer WOCHENSPIEGEL verlost 10 x Gutscheinkarten für je einen Schlemmerblock

Gastronomie-Angebote gelten uneingeschränkt innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag – aus-genommen an Feiertagen.Der „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock“ beschert nicht nur schöne Erlebnisse, sondern schont auch den Geld-beutel. Der Gesamtwert der Gutscheine liegt bei mehreren Hundert Euro pro Block. Be-reits mit dem zweiten eingelös-ten Gutschein hat sich die An-schaffung meist schon gelohnt.In jedem „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock“ wartet außerdem ein zusätzliches Ge-schenk: Die Gutscheinbuch-

Plus-Card in jedem Block ge-währt Zugriff auf über 5 000 weitere kostenlose Online-Coupons mit 2:1-Angeboten für ganz Deutschland.Einfach unter www.gutschein-buch.de/plus anmelden, Wunsch-Gutscheine online oder direkt über ein mobiles Endgerät generieren.Der WOCHENSPIEGEL verlost online 10 x Gutscheinkarten für je einen Schlemmerblock. Alle wichtigen Infos zum Ge-winnspiel sind unter www.Wo-chenspiegelOnline.de zu fin-den. Teilnahmeschluss ist der 6. September. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. red./jb

SAARBRÜCKEN Am Samstag, 12. September, findet von 9 bis 16.30 Uhr ein Seminar „Was ist mit der Politik los? Veränderte Politik in einer veränderten Welt“ in der Politischen Akade-mie der Stiftung Demokratie Saarland, Europaallee 18, in Saarbrücken statt. Die Leitung hat Dr. Fernando Espinoza.Seit einigen Jahren sind wir Zeugen bedeutender Verände-rungen in den Strukturen der Arbeitswelt, der sozialen Bin-dungen, der internationalen Beziehungen und schließlich der politischen Landschaft und Kultur. Die „neuen Rechte“ etabliert sich mit seinem Diskurs von Häme, Aggression und Ent-wertung in Landesparlamen-ten und im Bundestag, tradi-

tionelle demokratische Partei-en verlieren an Sympathie und Einfluss bei der Bevölkerung, ökologische und Gender-The-men sind aus der politischen Agenda nicht mehr wegzuden-ken. Herkömmliche Formen des politischen Handels schei-nen deutlich an Effektivität zu verlieren. Das Vertrauen in die Politik ist vielen Bürger abhanden ge-kommen. Die Bevölkerung der westlichen Welt war nie so ge-spalten wie heute, und die internationalen Auseinander-setzungen verstärken eine At-mosphäre von Angst, Unsi-cherheit und Enttäuschung bei vielen Menschen...Anmeldung erforderlich per E-Mail unter [email protected]. red./jb

Was ist mit der Politik los?Veränderte Politik in einer veränderten Welt

ANZEIGE

Stadtradeln und Schulradeln Saar

RAUF AUFS RAD

Auf dem Fahrrad lässt sich gut Abstand halten – so wie bei der Prämierung zum Plakatwettbewerb im Rahmen von Schulradeln Saar. Foto: MWAEV

„Beim Stadtradeln geht es darum, möglichst viele Men-schen für das Radfahren zu be-geistern. Der Wettbewerb ist dabei zweitrangig, es geht um Spaß und das Bewusstsein für den Alltagsradverkehr“, so die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger. „Stadtradeln Saar soll bei den Saarländerinnen und Saarlän-dern Begeisterung für das Rad-fahren wecken. Mit dem Rad zu fahren bedeutet, die Umwelt zu schonen, die Innenstädte zu entlasten und etwas für die Ge-sundheit zu tun. Durch die Co-rona-Pandemie hat das Thema in der letzten Zeit deutlich an Fahrt aufgenommen. Diesen Schwung wollen wir mitneh-men und dafür sorgen, dass das Fahrrad weiter an Beliebt-heit zulegt.“ Um den Radverkehrsanteil zu erhöhen und ein fahrrad-freundliches Klima in Politik, Verwaltung und auf der Straße zu schaffen, zieht die Ministe-rin mit den Kommunen an einem Strang. Über 3 Mio. Euro werden dieses Jahr in das saar-ländische Radwegenetz inves-tiert, zum Beispiel für den Neu-bau und die Instandsetzung von Radwegen. Hinzu kommen Ausgaben für Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit, um ein höheres Bewusstsein für die Mehrwerte des Fahrrads als Alltagsverkehrsmittel zu schaffen. Die Verkehrsministerin freut sich in diesem Jahr ganz be-sonders auf den Kampagnen-start, denn der musste wegen der Corona-Pandemie vom Frühjahr in den Herbst ver-

schoben werden. „Die Saarlän-derinnen und Saarländer ha-ben im letzten Jahr viel Enga-gement und Spaß für den Wettbewerb gezeigt. Das wol-len wir erneut toppen.“ 2019 kam beim Stadtradeln die Re-kordbilanz von über 650 000 erradelten Kilometern zusam-men. Zusätzlich dazu setzt die Ministerin, wie bereits im Vor-jahr, einen Schwerpunkt bei den Schulen. Sie können sich an der Kampagne „Schulra-deln Saar“ beteiligen und mit den saarländischen Schulen in den Wettstreit um die fahrrad-aktivste Schule treten. Auch hier ist das Ziel, die Schülerin-nen und Schüler spielend für das Fahrrad zu begeistern und sie sicherer im Umgang mit zwei Rädern zu machen. „Das Elterntaxi dominiert heu-te vielerorts das Verkehrsge-schehen rund um die Schule. Das Fahrrad spielt nur eine untergeordnete Rolle. Daran wollen wir etwas ändern – denn gerade unsere Kinder ge-hören zu den schwächsten Ver-kehrsteilnehmern. Es ist wich-

tig, dass sie sicher auf dem Rad unterwegs sind“, betont die Ministerin. Wie bereits im letzten Jahr können Schulen jeder Schul-form mit allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern teilnehmen und zeigen, dass ihre Schule die fahrradak-tivste Schule in der Region ist. Parallel zum Schulradeln hat die Ministerin einen Plakat-wettbewerb ausgelobt, um schon im Vorfeld für die Kam-pagne die Werbetrommel zu rühren. Unter mehr als 120 Einsendungen wurden die bes-ten Plakate ausgewählt. Sie werden jetzt saarlandweit als Werbeplakate für Schulradeln eingesetzt.In diesem Jahr beteiligen sich der Regionalverband und alle saarländischen Landkreise mit insgesamt 38 Kommunen an Stadtradeln Saar. Damit gehen 44 Wettstreiter an den Start um die meisten Radkilometer im Saarland. Den Startschuss gibt die Ministerin wegen der Corona-Pandemie am 6. Sep-tember per Videobotschaft.

394202

DWGES_4106_55 - 29. August 2020 - Seite 7

Wir sagen unseren vielen treuen Kunden Danke und wollen gemeinsamwieder an Fahrt gewinnen. Seite an Seite bringen wir attraktive und bunteWerbeaussagen in Bewegung und sind damit Teil einer starken Wirtschaft, Teileines lebendigen Saarbrückens. Platzieren auch Sie Ihre Werbung auf unserenTop-Spots: Saarbahnen, Bussen, Megabannern und Bäderflächen! Viele Super-Sonderangebote warten auf Sie: mehr unter www.sw-sb.de/spitzenangebote

Gemeinsam nehmen wir wieder

Fahrt auf!Gemeinsam nehmen wir wieder

Fahrt auf!

Wir sagen unseren vielen treuen Kunden Danke und wollen gemeinsam wieder an Fahrt gewinnen. Seite an Seite bringen wir attraktive und bunte Werbeaussagen in Bewegung und sind damit Teil einer starken Wirtschaft, Teil eines lebendigen Saarbrückens. Platzieren auch Sie Ihre Werbung auf unseren Top-Spots: Saarbahnen, Bussen, Megabannern und Bäderfl ächen! Viele Super-Sonderangebote warten auf Sie: mehr unter www.sw-sb.de/spitzenangebote

Kurse in den Bereichen EDV – Sprachen –Gesundheit – Kreativ – Politik – Wirtschaft

Volkshochschule HomburgAm Forum 5 · 66424 Homburg · Tel. (0 68 41) 10 11 06 · Fax 10 12 88

E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs.homburg.de

Neue Kurse ab sofort!

Le bac – et après ?

INFO-MESSEVirtuelle

STUDIUMLEHREBERUF 20

20

Online unter:www.abimesse.de

08. Sept. 2020 bis10. Sept. 20201000 – 1800Uhr

Veranstalter: Saarländische und rheinland-pfälzische Rotary Clubs unterstützt von:

Volksbankenim Saarland

Betriebswirtin/Betriebswirt Personal- und Sozialwesen (VWA)

Das Studium bietet die Möglichkeit, sich schwerpunktmäßig für eine Fach-und Führungskraft im Personal- und Sozialwesen eines Unternehmenszu qualifizieren. Neben Betriebswirtschaft werden Kenntnissedes Personalmanagement sowie des Arbeits- und Sozialrechts vermittelt.

Unternehmen brauchen mehr denn je qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. EinAbendstudium an der Akademie für Arbeit und Sozialwesen (AfAS) oder derVerwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) ist hier genau das Richtige.• Anspruchsvolles, hochschulähnliches Studium• Praxisnahes Studienkonzept, das theoretische Wissensvermittlung und eigene berufliche

Kenntnisse und Erfahrungen verbindet• Anerkannte Professoren und wissenschaftliches Personal der saarländischen Hochschulen• Optimales Preis-Leistungsverhältnis

Bundesweit anerkannter Abschluss mit

Anschlussmöglichkeiten zum Bachelor of Arts

Betriebswirtin/Betriebswirt (VWA) oder Verwaltungsbetriebswirtin/Verwaltungsbetriebswirt (VWA)

Die Studiengänge qualifizieren für Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft undder Öffentlichen Verwaltung. Die Studieninhalte Betriebswirtschafts-,Volkswirtschafts-, und Rechtslehre sowie die Verwaltungsbetriebswirtschaftslehreund das Öffentliche Recht garantieren eine qualifizierte Fortbildungauf universitärem Niveau.

Weitere Informationen erhalten Sie bei derGeschäftsstelle der Akademien

E-Mail: astrid.baltes www.vwa-saarland.de,www.afas-saarland.de,arbeitskammer.de@

Berufsbegleitende StudiengängeBeginn: 12. Oktober 2020

Fritz-Dobisch-Str. 6 – 8, 66111 Saarbrücken, Tel.: 0681/4005-467 und – 458

Jede in Ihrem Briefkasten.

www.diewoch.de

Diese Anzeige wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr.

■ 27.10.2020 Kombikurs Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt inkl. Ausbildereignung nach AEVO

■ Oktober Verkaufsleiterin im Lebensmittelhandwerk■ 30.11.2020 Geprüfter Fachmann für kaufmännische

Betriebsführung

Unsere Weiterbildung für Ihre Karriere!

Infos: Elke Borowski, 0681 5809-192, [email protected] oder aufwww.kursfinder.de

HOMBURG Am Montag, 7. Sep-tember, 18.30 Uhr, findet im Sitzungstrakt des Rathauses, Am Forum 5, großer Sitzungs-saal, die Mitgliederversamm-lung der VHS der Stadt Hom-burg statt. Auf der Tagesord-nung stehen der Bericht über das Geschäftsjahr 2019, der Kassenbericht, Kassenprüfung und die Neuwahlen. red./jj

VHS lädt zur Versammlung

ANZEIGE

Tipps und Informationen zu Bildungsmöglichkeiten und -angeboten

SCHULE, WEITERBILDUNG, BERUF

SAARBRÜCKEN Unternehmen werden – so die Prognosen – in Zukunft mehr denn je qualifi-zierte Mitarbeiter benötigen. Ein berufsbegleitendes Stu-dium oder gar ein Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) kann ein idealer Weg sein, um sich fachlich weiterzuentwi-ckeln oder eine verantwor-tungsvollere Position anzu-streben. Wer also auf der Su-che nach einer anspruchsvol-len, gleichzeitig aber auch finanzierbaren Weiterbildung ist, dem bieten die Verwal-tungs- und Wirtschafts-Aka-demie Saarland (VWA) und die Akademie für Arbeit und So-zialwesen (AfAS) nicht nur ein bundesweit anerkanntes Fort-bildungsstudium auf Hoch-schulniveau an, sondern berei-ten auch den Weg zu berufsbe-gleitenden Anschlussstudien-möglichkeiten zum Erwerb des akademischen Abschlusses Bachelor of Arts (B.A.).Berufsbegleitend können an der VWA in sechs Semestern die Abschlüsse „Betriebswirt/in (VWA)“ und „Verwaltungs-betriebswirt/in (VWA)“ stu-diert werden. Der wirtschafts-wissenschaftliche Studien-gang qualifiziert dabei zu einem Generalisten. Die Stu-dieninhalte (Betriebswirt-schafts-, Volkswirtschafts- und Rechtslehre) entsprechen aktuellen Anforderungen an Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft. Der verwaltungswissenschaft-liche Studiengang beinhaltet darüber hinaus die Verwal-tungsbetriebswirtschaftslehre und das Öffentliche Recht. An der AfAS kann der ebenfalls bundesweit anerkannte VWA-Abschluss „Betriebswirt/in

Anspruchsvolle WeiterbildungAbschlüsse an der AfAS und der VWA anstreben

SAARBRÜCKEN Wer durch fort-laufende Qualifizierung ziel-strebig an seiner beruflichen Weiterentwicklung arbeitet, sichert sich nicht nur seinen Arbeitsplatz, sondern auch at-traktive Aufstiegschancen. Für alle, die in einem kaufmänni-schen Beruf tätig sind – als Mitarbeiter oder mitarbeiten-der Familienangehöriger – und den beruflichen Erfolg su-chen, bietet die Handwerks-kammer des Saarlandes (HWK) die Aufstiegsfortbildung zum „Geprüften Kaufmännischen Fachwirt (HwO)“. Als Kombi-kurs konzipiert, erwirbt man zusätzlich den Ausbilderschein nach der AEVO. Kursstart ist der 27. Oktober. Teilnehmer dieser Qualifizie-rung erlangen Fach- und Füh-rungskompetenzen und kön-

nen im Betrieb selbstständig Aufgabenbereiche überneh-men oder einen Unterneh-menszweig leiten. Schwer-punktthemen der berufsbe-gleitenden Fortbildung sind Fi-nanz- und Rechnungswesen, Betriebsorganisation, Marke-ting und Personal sowie Steuer- und Rechtsfragen. Dar-über hinaus erwirbt der Teil-nehmer die Ausbildungsbefä-higung. Die Weiterbildung ist der Stufe 6 im Deutschen Qualifizie-rungsrahmen (DQR) zugeord-net und damit wie die Meister-prüfung dem Bachelor gleich-wertig. Gleichzeitig erfüllt der Absolvent mit bestandener Prüfung die Zulassungsvor-aussetzungen zum Geprüften Betriebswirt (HwO). Aber nicht nur der Mitarbeiter profitiert vom erlernten Know-

how, sondern auch das Unter-nehmen. Der Betrieb kann im Alltag unmittelbar die neue Qualifikation nutzen und durch die Übertragung von Führungsaufgaben entlastet werden. Ein weiterer Vorteil: Betriebe, die gezielt in die Fä-higkeiten ihrer Mitarbeiter in-vestieren, binden ihre Mit-arbeiter ans Unternehmen und fördern gleichzeitig ihre At-traktivität als Arbeitgeber.Nähere Informationen sind auf der Bildungsplattform www.kursfinder.de abrufbar. Für eine persönliche Beratung und für Fragen zur finanziellen Förderung steht die HWK-Wei-terbildungsberaterin Elke Bo-rowski unter Tel. (0681) 58 09-192 oder E-Mail [email protected] zur Verfü-gung. red./tt

Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO)Aufstiegsfortbildung bei der Handwerkskammer des Saarlandes

Start in die Ausbildung und in den Beruf. Foto: Saarpfalz-Kreise/Brettar

HOMBURG Eine verlässliche Perspektive für ihre berufliche Zukunft – das wünschen sich sicher alle jungen Menschen, die zum 1. August in das neue Ausbildungsjahr gestartet sind. Diese Perspektive kann die Kreisverwaltung ihren Auszubildenden mit der klassi-schen dualen Berufsausbil-dung zur/zum Verwaltungs-fachangestellten bieten.Anna-Lea Feß und Manuel Nie-bergall haben sich nach ihrem Schulabschluss für diesen Weg entschieden und es liegen nun drei spannende Jahre in der Verwaltung des Saarpfalz-Kreises vor ihnen. Am Begrüßungstag erhielten die beiden Schützenhilfe von den aktuellen Absolventen. Da die Gesundheitslage auch die Abschlussfeier an der saarlän-dischen Verwaltungsschule vereitelt hatte, übernahm Landrat Dr. Theophil Gallo ger-ne die Aufgabe, die Zeugnisse zu überreichen. „Ich beglück-wünsche sie zu ihren tollen Er-gebnissen. Ich bin stolz darauf, dass unsere Prüflinge stets zu

überzeugen wissen. Das stellt gleichzeitig unsere gute be-triebliche Ausbildungsqualität unter Beweis. Wir sind auf f lei-ßige und kompetente Nach-wuchskräfte angewiesen. Umso besser, wenn sie aus dem eigenen Haus kommen“, wand-te sich der Landrat an den Ab-schlussjahrgang. Was Nils Barbarics, Barbara Becker, Stefanie Müller (Ver-waltungsfachangestellte) und David Geier (Fachinformatiker) natürlich längst wussten: Sie werden alle in ein Arbeitsver-hältnis übernommen. Sicher ein motivierendes Signal in Richtung der Neuankömmlin-ge, die nun die Verwaltungs-strukturen mit all ihren Facet-ten kennen lernen werden. „Sie haben sich für einen kri-senfesten Beruf entschieden, dessen Ausbildung sicher sehr abwechslungsreich sein wird. Finden sie in den kommenden drei Jahren heraus, in welchen Bereichen der Verwaltung ihre Stärken liegen und bauen sie sie aus. Dazu bieten sich viele Möglichkeiten. Sie haben hier

ein verlässliches Team um sich, das sie jederzeit bei Fra-gen ansprechen können und da schließe ich meine Person nicht aus“, hieß der Landrat Anna-Lea Feß und Manuel Nie-bergall herzlich willkommen. Ein Präsent für alle gab es schließlich mit einer der „fai-ren Computermäuse“ aus dem Nachhaltigkeitsprojekt der Ge-meinschaftsschule Limbach. An der feierlichen Begrü-ßungsstunde mit Zeugnis-übergabe nahmen auch And-reas Motsch (Geschäftsbe-reichsleiter Zentrale Steue-rung), Silke Herges (Personalratsvorsitzende), Na-deschda Schmidt (stellvertre-tende Frauenbeauftragte), Tat-jana Rauhof (stellvertretende Fachbereichsleiterin Personal), Anja Rachel (Fachbereich Per-sonal), Nils Barbarics zusätz-lich in seiner Funktion als Vor-sitzender der Jugend- und Aus-zubildendenvertretung (JAV) und Michael Klein (stellvertre-tender Vorsitzender der JAV) teil. red./dos

Drei spannende Jahre in der KreisverwaltungLandrat begrüßt neue Auszubildende und überreicht Abschlusszeugnisse

Personal- und Sozialwesen (VWA)“ erworben werden. Das Studium bietet die Möglich-keit, sich schwerpunktmäßig für eine Fach- und Führungs-kraft im Personalwesen eines Unternehmens zu qualifizie-ren. Neben Betriebswirtschaft werden Kenntnisse des Perso-nalmanagements sowie des Arbeits- und Sozialrechts ver-mittelt. Zum Studium zugelas-sen werden kann, wer eine ab-geschlossene Berufsausbil-dung hat und je nach schuli-scher Vorbildung entsprechende Zeiten der Be-rufstätigkeit nachweisen kann. Sonderzulassungen sind dabei möglich. Erfolgreichen Absol-venten bieten sich berufsbe-gleitende Anschlussstudien-möglichkeiten zum Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftsleh-re unter Anrechnung der im VWA- und AfAS-Studium er-brachten Leistungen.Am 12. Oktober beginnen wie-der neue Studiengänge. Infor-mationen und Beratung zu den Studienangeboten gibt es bei der Geschäftsstelle der Akade-mien, Tel. (06 81) 40 05-458, -467 oder unter www.afas-saarland.de bzw. unter www.vwa- saarland.de. red./tt

SAARBRÜCKEN „Abi – was dann?“, die größte Schülerin-formations-Messe im Südwes-ten Deutschlands, wird dieses Jahr virtuell realisiert.Zahlreiche Universitäten sowie Fachhochschulen und Fach-schulen aus ganz Deutschland und Luxemburg sowie nam-hafte Unternehmen präsentie-ren ihre Studien- und Ausbil-dungsstellen und stellen sich in Live-Chats den Wünschen und Fragen junger Menschen, die ihren persönlichen Weg in das Berufsleben oder Studium suchen. Auch 2020 sind die Oberstufen der Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Fachoberschulen zu dieser Ausbildungs- und Hochschul-messe eingeladen. Über 40 Aussteller aus den unter-

schiedlichsten Bereichen wer-den ihre Ausbildungs- und Be-rufsangebote sowie Studien-möglichkeiten im In- und Aus-land virtuell präsentieren. Chat-Funktionen erleichtern dabei den persönlichen Kon-takt zwischen Aussteller und Schüler. Ebenso angeboten werden Fachvorträge der Aus-steller, die rund um die Uhr ab-rufbar sind. Neben dem „Be-rufecheck_Messe“ zur Berufs-wahl findet sich unter www.abi-was-dann.info eine Prakti-kantenbörse. „Abi – was dann?“ findet von Dienstag, 8., bis Donnerstag, 10. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr auf www.abimesse.de statt und ist eine Initiative saarländischer und rheinland-pfälzischer Ro-tary Clubs. red./tt

Infomesse „Abi – was dann?“Virtuell vom 8. bis 10. September

HOMBURG Auf dem Campus der Universität – Standort Homburg – wird derzei für die Medizinische Fakultät ein neu-es zentrales Gebäude als Schnittstelle für Lehre und Forschung mit Bibliothek er-richtet. Nach einer Bauzeit von rund vier Jahren soll das Ge-bäude Ende des Jahres an die Universität des Saarlandes übergeben werden. Das zwei-geschossige Hörsaal-, Semi-nar- und Bibliotheksgebäude liegt im Mittelpunkt des Kli-nikkomplexes, und besitzt bei einer Bruttogrundfläche von ca. 3760 Quadratmetern eine Nutzfläche von ca. 2430 Quad-ratmetern. Es verfügt über einen großen, unterteilbaren Hörsaal für 500 Studierende, eine Bibliothek, insgesamt sie-

ben Seminarräume und einen Bürobereich. Das Foyer kann auch für Veranstaltungen ge-nutzt werden. Im Obergeschoss befindet sich der Bereich der Skills-Labs, die ein Alleinstel-lungsmerkmal des Gebäudes darstellen. Dort lernen die an-gehenden Mediziner die Ab-läufe im Klinikbereich unter realistischen Bedingungen kennen. „Die rund 18 Millio-nen Euro, die der Neubau ge-kostet hat, führen zu einer ent-scheidenden Verbesserung der Situation der Lehre an der Me-dizinischen Fakultät“ sagt Bauminister Klaus Bouillon.In den nächsten zehn Jahren sollen am Campus Projekte mit einem Gesamtumfang von rund 700 Millionen Euro um-gesetzt werden. red./jj

Auf dem Campus tut sich wasBauminister Bouillon besichtigt Hörsaal-Baustelle

– Ausgabe September 2020 –

394184

DWGES_4184 - 29. August 2020 - Seite 8

Schmerzen an Knien, Hüften, Schultern, Rücken?Die alternative Behandlungs methode der Goldimplantation ist schonend, gut verträglich und geeignet für Jung und Alt. Sie wird ambu-lant in örtlicher Betäubung durchgeführt. Viele Menschen leiden unter Gelenkschmerzen. Häufig ist die Lebensqualität dadurch nachhaltig beeinträchtigt. Wenn Krankengymnastik, orthopäd.-techn. Maßnahmen oder Schmerzmittel nicht mehr aus reichen, werden oft ein Gelenk-sersatz oder eine Wirbelsäulenversteifung empfohlen.

Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren jedoch erweitert: Mit der Gold implantation gibt es seit circa 20 Jahren ein Verfahren, das sehr gut verträglich ist und dessen Wirkung in mehreren Studien veröffentlicht wurde. Die Gold implantation hat bereits vielen Patienten zu spürbarer Besserung verholfen.

Zudem ist es eine Alternative für jene Patienten, bei denen eine Opera-tion nicht sinnvoll oder möglich ist, etwa aufgrund ihres noch zu jungen oder zu hohen Alters, aufgrund von Infektionen in anderen Körper-regionen oder Herzschwäche.

Wie wirkt die Goldimplantation?Die Schmerzen bei Arthrose rühren nicht vom Knorpel oder Knochen, sondern von der Gelenkkapsel. Hier setzt die Goldimplantation an.

Die Forschung hat nämlich gezeigt, dass die im Gewebe eingesetzten Goldimplantate von bestimmten Abwehrzellen angegriffen werden, die dabei Gold ionen freisetzen. Diese Goldionen haben eine entzündungs-hemmende, abschwellende und schmerzlindernde Wirkung. Zudem hat Gold in sehr kleinen Dosen insgesamt einen regulierenden Einfluss auf das menschliche Immunsystem.

Denn Gold verhindert, dass aus dem Zellkern von Immunzellen ein Protein austritt, das Entzündungsreaktionen auslöst (Studie von Zetter-ström et al, 2008).

Wenn Entzündungen zurück gehen, lassen die Schmerzen oft nach und die Beweglichkeit wird wieder besser. Diese erhöhte Beweglichkeit fördert die Regeneration des Gewebes und trägt maßgeblich zur Vermeidung von Schonhaltungen bei. Patienten berichten immer wieder von großen Verbesserungen ihres Zustandes.

Wie wird der Eingriff durchgeführt?Bei der Goldimplantation werden kleine Goldzylinder aus 24 Karat Fein-gold gewebeschonend um die schmerzenden Gelenke herumgesetzt. Es genügt eine ört liche Betäubung, dadurch entfällt das Risiko einer Vollnarkose. Antibiotika sind nicht erforderlich.

Der Eingriff erfolgt ambulant, somit sind Krankenhausaufenthalt und Reha-Maßnahmen entbehrlich. Nach ca. einer Stunde Behandlungszeit und einer kurzen Erholungsphase werden die Patienten nach Hause ent-lassen. Diese Therapie ist nur geringfügig belastend und nahezu schmerzlos. Das behandelte Gebiet kann nach der Goldimplantation weitgehend so belastet und bewegt werden wie zuvor.

Was sind die Hauptan wendungsgebiete?Die Goldimplantation wird angewandt bei Arthrose an Knien, Hüften, Schultern, Fußgelenken, Fingern. Sie findet Anwendung bei Rücken-schmerzen nach Bandscheibenvorfällen, bei Migräne, nach Osteoporose-brüchen. Ebenso bei verschleißbedingten Schmerzen oder Verletzungen von Sportlern, wie sie beim Fußball, Hand-/Volleyball, Skifahren oder

Extremsportarten auftreten.

Wir führen die Goldimplantation in Wadgassen und in Frankfurt durch.

Dr. med. Harald Burgard Präsident der Europäischen Akademie für Goldimplantation Facharzt f. Innere Medizin, Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Chirotherapie, Ernährungsmedizin. Provinzialstr. 59 66787Wadgassen Telefon 0 68 34/40 92 42 www.goldimplantation.de

– Anzeige –

Dr. med. Harald Burgard, vom Magazin FOCUS empfohlener Arzt 2019.

Die Saarwirtschaft steht vor rie-

sigen Herausforderungen: Der

Strukturwandel ist bereits in

vollem Gange. Die Automobil-

und Stahlbranche als hiesige

Schlüsselindustrien müssen

sich zum Erhalt ihrer Wettbe-

werbsfähigkeit neu aufstellen.

Die Digitalisierung erfordert ein

Umdenken in allen Wirtschafts-

bereichen. Zur Sicherung der

Arbeitsplätze sind enorme Qua-

lifizierungsanstrengungen nö-

tig.

Erschwerend hinzu kommen

der drohende Fachkräfteman-

gel, die im Vergleich zu anderen

Bundesländern geringere In-

vestitionstätigkeit der Kommu-

nen, die starke Exportabhän-

gigkeit der saarländischen

Wirtschaft und der schwache

private Konsum. Und obendrauf

die Folgen der Corona-Pande-

mie.

Die Herausforderungen für den

Wirtschaftsstandort Saarland

könnten nicht größer sein, aber

in der Krise liegt auch eine

Chance. Vertreter aus Politik,

Wirtschaft und Gewerkschaf-

ten haben unter Moderation des

Wirtschaftsministeriums die

Strukturwandelinitiative Saar

ins Leben gerufen.

Wohl wissend, dass nur ge-

meinsames Handeln und finan-

zielle Hilfe vom Bund das Saar-

land auf Dauer zukunftsfest

machen können, haben die

Bündnispartner ein einzigarti-

ges und verbindliches Pro-

gramm auf den Weg gebracht.

Es vereint strukturpolitische

Maßnahmen im Saarland sowie

Forderungen an den Bund und

die EU.

Handlungsfelder sind vor allem

die Digitalisierung mit all ihren

Facetten, die Entwicklung des

Saarlandes zur Modellregion im

Rahmen der nationalen und

europäischen Wasserstoffstra-

tegie, die Qualifizierung von

Arbeitskräften sowie die Stär-

kung der Investitionsfähigkeit

der Kommunen. Fördergelder

aus den millionenschweren

Unterstützungsfonds sind aller-

dings an konkrete Umsetzungs-

maßnahmen gekoppelt. Sonst

fließt kein Geld. Deshalb laute

die Devise, den Worten müssen

Taten folgen, so die saarländi-

sche Wirtschaftsministerin

Anke Rehlinger Anfang August

vor Vertretern der Presse in

Saarbrücken. „Wir werden ge-

meinsam alles tun, was nötig

ist, damit unsere Saarwirt-

schaft stärker aus dieser Krise

herauskommt als sie hineinge-

gangen ist.“

Im Einzelnen:

Im Bereich „digitale Bildung“

stehen Mittel von über 120 Mil-

lionen Euro zur Verfügung. Da-

mit sollen alle Schulen mit digi-

talen Endgeräten ausgestattet

und mit Anschlüssen versorgt

werden, die Übertragungsraten

von mindesten 1 Gbit/s zulas-

sen. Mit zusätzlichen 100 Mil-

lionen Euro will die Landesre-

gierung den flächendeckenden

Gigabitausbau im Saarland wei-

ter voranbringen und vor allem

Industrie- und Gewerbegebiete

ans schnelle Datennetz an-

schließen.

Die Bündnispartner appellieren

an die Bundesregierung, dass

das Handlungskonzept Stahl

des Bundes zu massiven Inves-

titionen in die Zukunft des

Stahlstandorts Saarland führt.

Das Land stehe in den Startlö-

chern für das vom Bund ausge-

rufene Ziel, Deutschland zum

Wasserstoffweltmeister zu ma-

chen. Die Industrie brauche

neben der finanziellen Unter-

stützung auch Planungssicher-

heit für derart große Projekte, so

Rehlinger weiter.

Lebenslanges Lernen und Wei-

terbildung gelten als Schlüssel

zur Sicherung von Beschäfti-

gung im digitalen Zeitalter. Bei

der Qualifizierung von Arbeits-

kräften könnte die Einrichtung

einer Gesellschaft für Transfor-

mationsmanagement ein zent-

rales Instrument werden. Dort

sollen Menschen in Arbeit ver-

mittelt werden, wo die her-

kömmlichen Maßnahmen nicht

ausreichen.

Besonderes Augenmerk gilt der

Investitionsfähigkeit der Kom-

munen. Sie stehen für 60 Pro-

zent der öffentlichen Investitio-

nen in Deutschland. So sollen

die Fördersätze für Kommunen

bei der wirtschaftsnahen Infra-

struktur von 70 auf 95 Prozent

erhöht werden. Die Verwirkli-

chung des Ziels gleichwertiger

Lebensverhältnisse werde aber

nur gelingen, wenn die kommu-

nalen Altschulden übernom-

men würden.

Neben dem Wirtschaftsminis-

terium, der IHK Saarland, der

Arbeitskammer und der Regio-

naldirektion Rheinland-Pfalz-

Saarland der Bundesagentur für

Arbeit sind weitere Partner der

Initiative die Vereinigung der

Saarländischen Unternehmer-

verbände, die Handwerkskam-

mer, die IG Metall und der Deut-

sche Gewerkschaftsbund. nea

Das Saarland zukunftsfähig machenStrukturwandel: eine gemeinsame Initiative aller Wirtschaftsakteure

Um zu verhindern, dass sich die

Corona-Krise zu einer Krise für

die berufliche Zukunft junger

Menschen und der Fachkräfte-

sicherung entwickelt, starteten

am 1. August wesentliche Teile

des Bundesprogramms „Aus-

bildungsplätze sichern“.

Für dieses Programm, mit dem

die Bundesregierung kleine und

mittlere Unternehmen fördert,

stehen insgesamt 500 Millionen

Euro zur Verfügung. 410 Millio-

nen Euro davon können für die

Maßnahmen der Ersten Förder-

richtlinie eingesetzt werden.

Die Erste Förderrichtlinie sieht

folgende Regelungen vor:

Betriebe, die besonders von der

Corona-Pandemie betroffen

sind, erhalten eine Prämie,

wenn sie ihr Ausbildungsniveau

halten. Konkret sollen sie für je-

des im Zeitraum vom 1. August

2020 bis 15. Februar 2021 be-

ginnende Ausbildungsverhält-

nis 2 000 Euro erhalten.

Unternehmen, die ihr Ausbil-

dungsplatzangebot erhöhen,

soll eine Prämie von 3 000 Euro

für jeden gegenüber dem frühe-

ren Niveau zusätzlich abge-

schlossenen Ausbildungsver-

trag gezahlt werden. Auch die-

se Förderung gilt für Ausbil-

dungsverhältnisse, die im

Zeitraum von 1. August 2020 bis

zum 15. Februar 2021 beginnen.

Ausbildungsbetriebe, die ihre

Aktivitäten auch in der Krise

Ausbilden wird belohntBundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ ist gestartet

Die erste Anlage deutschland-

weit zur wasserstoffbasierten

Stahlproduktion über die Hoch-

ofenroute geht in Dillingen in

Betrieb. Mit der Investition in

Höhe von 14 Millionen Euro ver-

ringern Dillinger und Saarstahl

weiter ihre CO2-Emissionen

und schaffen die Vorausset-

zung, grünen Wasserstoff in der

Praxis einzusetzen.

Peter Altmaier, Bundesminister

für Wirtschaft und Energie, be-

suchte gemeinsam mit dem

saarländischen Ministerpräsi-

denten Tobias Hans und der

Wirtschafts- und Energieminis-

terin des Saarlandes Anke Reh-

linger den Standort Dillingen,

um sich über die Anlage und

den Stand der Unternehmen im

bevorstehenden Transforma-

tionsprozess zu informieren.

„Wir sind bereit für die Trans-

formation zu grünem Stahl!“,

betont der Vorstandsvorsitzen-

de von Dillinger und Saarstahl

Tim Hartmann.

In Dillingen wird mit der neuen

Anlage erstmalig in Deutsch-

land im Regelbetrieb Wasser-

stoff als Reduktionsmittel im

Hochofen eingesetzt. Dies wird

durch die Eindüsung von was-

serstoffreichem Koksgas umge-

setzt.

„Wir können auf Basis dieser

Technik eine weitere Reduktion

unserer CO2-Emissionen errei-

chen und sammeln wichtige Er-

fahrungen im Einsatz von Was-

serstoff bei der Stahlerzeugung“

erläutert Martin Baues, Vor-

stand für Technik. „Mit der An-

lage können wir im nächsten

Schritt reinen Wasserstoff in

beiden Hochöfen einsetzen“.

Die Verwendung von Wasser-

stoff bei der Stahlproduktion ist

ein Schlüsselfaktor für die Re-

duzierung von CO2-Emissio-

nen. Die Koksgaseindüsung ist

eine wichtige Etappe auf dem

Weg zur Produktion von grü-

nem Stahl und dem schonenden

Einsatz von Ressourcen. Die

CO2-Emission am Hochofen

kann verringert werden, indem

der Wasserstoff den Kohlenstoff

als Reduktionsmittel und Ener-

gieträger im Hochofen ersetzt.

Damit sind bereits heute die Be-

dingungen geschaffen, die

Hochöfen in Zukunft im Rah-

men der technischen Möglich-

keiten mit grünem Wasserstoff

betreiben zu können. Hierfür

sowie für die komplette Umstel-

lung unserer Stahlherstellung

auf Wasserstoff – dann auf Basis

anderer Technologien wie Elek-

troofen und Direktreduktions-

anlagen auf Wasserstoffbasis –

ist Voraussetzung, dass in Zu-

kunft grüner Wasserstoff an der

Saar in ausreichender Menge

und zu wettbewerbsfähigen

Konditionen zur Verfügung ste-

hen wird.. red./am

Die grüne TransformationWeniger CO2-Emissionen von Dillinger und Saarstahl

Tim Hartmann, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier,

Ministerpräsident Tobias Hans, Wirtschaftsministerin Anke

Rehlinger, Martin Baues (v.l). Foto: Nicole Munninger, SHS

Unterzeichnung des Vertrages (von links): Dieter Schäfer (Geschäftsführer energis), Bürgermeis-

ter Thomas Redelberger, Michael Dewald (Geschäftsführer energis). Foto: Dirk Guldner

Die Gemeinde Heusweiler setzt

weiter auf den bewährten Part-

ner energis GmbH. Bürgermeis-

ter Thomas Redelberger sowie

die energis-Geschäftsführer

Michael Dewald und Dieter

Schäfer unterzeichneten im

Rathaus Heusweiler den ent-

sprechenden neuen Gas-Kon-

zessionsvertrag. Der bestehen-

de Vertrag läuft im November

dieses Jahres aus und wurde

nun verlängert. Der Gemeinde-

rat hatte bereits im Mai grünes

Licht für die weitere Zukunft

mit energis erteilt.

Die Vertragsunterzeichnung sei

ein weiterer Mosaikstein in der

partnerschaftlichen und vielfäl-

tigen Zusammenarbeit mit en-

ergis aus der VSE-Gruppe, so

Bürgermeister Redelberger. Mi-

chael Dewald bedankte sich für

Bewährte Zusammenarbeit wird fortgesetztGemeinde Heusweiler und energis unterzeichnen Gas-Konzessionsvertrag

das langjährige Vertrauen und

betonte, dass mit dem Vertrag

die notwendige Planungssi-

cherheit für Investitionen in die

Infrastruktur gegeben sei.

Ein wichtiges Ziel der zukunfts-

orientierten Zusammenarbeit

im Erdgasbereich von Gemein-

de und energis ist es, den Bür-

gern in den versorgten Ortstei-

len Heusweiler, Eiweiler, Holz,

Kutzhof, Niedersalbach und

Wahlschied die Möglichkeit zu

bieten, auf Erdgas umzustei-

gen. Außerdem ist geplant, das

Neubaugebiet „Schwimmbad“

mit Erdgas zu erschließen. In

der Gemeinde gibt es rund 3 200

Erdgas-Hausanschlüsse.

Betreiber des rund 130 Kilome-

ter langen Erdgasnetzes ist die

energis-Netzgesellschaft mbH.

Sie kümmert sich zudem um

den Betrieb des Stromversor-

gungsnetzes und der Straßen-

beleuchtung. energis ist auch

Vorlieferant des Wasserwerks

der Gemeindewerke Heusweiler

GmbH. Außerdem bietet ener-

gis in weiten Teilen der Ge-

meinde energis-Highspeed an,

also schnelles Internet per Glas-

faser. red./jb

fortsetzen und für Auszubilden-

de sowie deren Ausbilder keine

Kurzarbeit anmelden, werden

besonders unterstützt. Vorgese-

hen ist eine Förderung von 75

Prozent der Brutto-Ausbil-

dungsvergütung. Sie greift für

jeden Monat, in dem der Betrieb

einen Arbeitsausfall von min-

destens 50 Prozent hat. Diese

Unterstützung ist befristet bis

zum 31. Dezember 2020.

Gefördert werden auch Betrie-

be, die Auszubildende überneh-

men, deren Unternehmen die

Ausbildung pandemiebedingt

übergangsweise nicht fortset-

zen können. Hier läuft die Be-

fristung bis zum 30. Juni 2021.

Unternehmen, die Auszubilden-

de von Betrieben übernehmen,

die Insolvenz anmelden muss-

ten, erhalten eine Prämie von

3 000 Euro pro aufgenommenen

Auszubildenden. Auch diese

Unterstützung ist befristet bis

zum 30. Juni 2021.

„Auch wenn die Pandemie an

ganz unterschiedlichen Stellen

des Arbeitsmarktes einschnei-

dende Spuren hinterlässt, bleibt

der Bedarf an Nachwuchskräf-

ten zur mittel- und langfristigen

Fachkräftesicherung bestehen

Es ist deshalb wichtig, dass die

Unternehmen im Saarland wei-

terhin in Ausbildung investie-

ren“, so Madeleine Seidel, Vor-

sitzende der Geschäftsführung

der Agentur für Arbeit Saarland.

„Die Ausbildungsprämie unter-

stützt die Betriebe, ihre Ausbil-

dungsanstrengungen auch

unter den gegebenen Bedin-

gungen aufrechtzuerhalten.“

Die Antragsunterlagen stehen

unter www.arbeitsagentur.de

Unternehmen zum Download

zur Verfügung. red./hr

394047

DWGES_4047 - 29. August 2020 - Seite 9

Tel. 0681/30641-0 - Stengelstraße 7 - Garelly-Haus - 66117 Saarbrücken - [email protected] - www.rapraeger.de

So gut, dass wir ihn gernzurücknehmen.

Junge Sterne glänzen länger.

1 Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.mercedes-benz.de/junge-sterne

Wir sind uns so sicher, dass unsere besten Gebrauchten Ihre Ansprüche erfüllen, dasswir Ihnen für 10 Tage ein Umtauschrecht einräumen, falls sie es nicht tun. Ebenfalls

im Leistungspaket inkl.: 24 Monate Fahrzeug- und 12 Monate Mobilitätsgarantie, HU-Siegeljünger als 3 Monate, Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) u. v. m.1

Jetzt bei Ihrer Torpedo Gruppe

Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 StuttgartPartner vor Ort: Torpedo Garage Saarland GmbHUntertürkheimer Straße 1, 66117 Saarbrücken

Lisdorfer Straße 29-41, 66740 Saarlouis / Dortmunder Straße, 66606 Sankt WendelE-Mail: [email protected]; Tel.: 0681 50 7-0; ww.torpedo-gruppe.de

September 2020 September 2020

-Anzeige-

Nach einhelliger Auffassung

wird das deutsche Wirtschafts-

wachstum im Jahr 2020 durch

das Corona-Virus massiv ein-

brechen. Der deutsche Arbeits-

markt zeigt sich auch in der ak-

tuellen Krise vergleichsweise

robust.

Gleichwohl sind Unternehmen

vielfach gehalten, Personalkos-

ten zu sparen. Zur Vermeidung

von betriebsbedingten Kündi-

gungen bieten sich mehrere

Ansätze an.

Kurzarbeit

Eine Anordnung von Kurzarbeit

ist nur möglich, wenn sich die

oder der Beschäftigte damit

einverstanden erklärt hat. An-

spruch auf Kurzarbeitergeld

besteht, wenn mindestens

zehn Prozent der Beschäftig-

ten einen Arbeitsentgeltaus-

fall von mehr als zehn Prozent

haben.

Die Beschäftigten erhalten 60

Prozent (Eltern mit Kindern 67

Prozent) des vorherigen pau-

schalierten Nettogehaltes für

die ausgefallene Arbeitszeit.

Der Arbeitgeber erhält dann

nach Bewilligung durch die

Agentur für Arbeit monatlich

eine Erstattung für das gezahlte

Kurzarbeitergeld.

Neu ist dabei: Auch die Arbeit-

geberbeiträge zur Sozialversi-

cherung werden voll erstattet.

Es steht Arbeitgebern frei, das

Kurzarbeitergeld aus eigener

Tasche aufzustocken. Kurz-

arbeitergeld kann bis zur Ge-

samtdauer von zwölf Monaten

gewährt werden.

Bis Ende 2020 gilt eine Bezugs-

dauer von längstens 21 Mona-

ten, wenn ein Unternehmen bis

Ende 2019 Kurzarbeit einge-

führt und bei der Bundesagen-

tur für Arbeit angezeigt hat. Für

geringfügig Beschäftigte gibt

es kein Kurzarbeitergeld.

Kurzarbeitergeld wird nur bei

unvermeidbarem Arbeitsausfall

gezahlt. Das bedeutet, dass zu-

nächst Überstunden- und

Arbeitszeitkonten durch Frei-

stellung abgebaut werden müs-

sen. Wirtschaftlich zumutbare

Gegenmaßnahmen müssen zu-

vor getroffen worden sein (zum

Beispiel Versetzung; Arbeiten

auf Lager, Aufräum- oder In-

standsetzungsarbeiten).

Beendigung von Zeitverträgen

Die Befristung von Arbeitsver-

hältnissen ist in der Praxis das

Mittel der Wahl, um auf

schwankenden beziehungswei-

se ungewissen Personalbedarf

adäquat reagieren zu können.

Eine Befristung ohne Sach-

grund ist nur möglich, wenn zu-

vor kein (befristetes oder unbe-

fristetes) Arbeitsverhältnis mit

demselben Arbeitgeber bestan-

den hat. Die Dauer bei Befris-

tung ohne Sachgrund darf ins-

gesamt zwei Jahre nicht über-

schreiten.

Dr. Kai Hüther, Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Foto: rapräger/Daniel Lehmann

Das Arbeitsrecht

gestattet vielfältige

Möglichkeiten

Folgen einer WirtschaftskriseArbeitsmarkt: Alternativen zur betriebsbedingten Kündigung

Bei Vorliegen eines Sachgrun-

des gibt es grundsätzlich keine

zeitliche Grenze. Hat der Arbeit-

nehmer Bedenken gegen die

Wirksamkeit der Befristungsab-

rede, muss er spätestens inner-

halb von drei Wochen nach dem

Ende der Befristung beim

Arbeitsgericht Entfristungskla-

ge erheben – sonst gilt die Be-

fristung als wirksam.

Ist eine Befristung wirksam ver-

einbart, endet das Arbeitsver-

hältnis mit dem Ende des Be-

fristungszeitraums, ohne dass

es einer Kündigung bedarf.

Abschluss von Aufhebungsvereinbarungen

Vor Ausspruch einer jeden be-

triebsbedingten Kündigung

sollte der Arbeitgeber eine ein-

vernehmliche Beendigung des

Arbeitsverhältnisses anstoßen.

Grund: Die juristischen Anfor-

derungen an eine Kündigung

aus wirtschaftlichen Gründen

sind enorm; andererseits ist die

Beendigung von Arbeitsver-

hältnissen häufig betriebswirt-

schaftlich absolut sinnvoll, ob-

wohl die Voraussetzungen einer

betriebsbedingten Kündigung

(noch) nicht vorliegen. So kann

ein langwieriges Kündigungs-

schutzverfahren mit oftmals of-

fenem Ausgang vermieden wer-

den. Regelungsinhalte von Auf-

hebungsvereinbarungen sind

insbesondere der Beendigungs-

zeitpunkt, die Zahlung einer

Abfindung sowie die Regelung

bis zu Beendigung entstehen-

der Ansprüche des Arbeitneh-

mers.

Abfindungszahlungen sind bei-

tragsfrei in der Sozialversiche-

rung, müssen aber stets ver-

steuert werden. Mögliche Aus-

wirkungen auf den ALG I-Be-

zug müssen bedacht werden.

Entgegenkommen der Belegschaft

Weitere Möglichkeiten: Einver-

nehmliche (befristete) Reduzie-

rung der Vergütung und/oder

des Arbeitszeitvolumens; Ab-

bau von Arbeitszeitguthaben

und Aufbau negativer Arbeits-

zeitkonten.

Eine einvernehmliche befristete

Reduzierung der Löhne stellt

ein erhebliches Entgegenkom-

men der Belegschaft dar, zumal

einseitige Entgeltreduzierun-

gen ohne gleichzeitige Ände-

rung der vom Arbeitnehmer

vertraglich geschuldeten Tä-

tigkeit und des vereinbarten

Arbeitszeitvolumens juris-

tisch nahezu unmöglich sind.

Auch befristete einvernehmli-

che Anpassungen des Arbeits-

zeitvolumens mit entspre-

chender Reduzierung des

Arbeitsentgelts können sinn-

voll sein; insbesondere dann,

wenn der Anspruch auf Kurz-

arbeitergeld aufgezehrt ist. Bei-

de Maßnahmen kommen frei-

lich nur dann in Frage, wenn

den Mitarbeitern noch genug

Geld zum Bestreiten des Le-

bensunterhalts verbleibt.

Ein weiteres Instrument, Aus-

fälle bei Arbeitskräftebedarf

temporär zu kompensieren, ist

der Abbau von Arbeitszeitgut-

haben und der Aufbau negati-

ver Arbeitszeitkonten. Das Füh-

ren eines Arbeitszeitkontos

setzt stets eine arbeitsrechtli-

che Vereinbarung voraus. Vor-

teil: Der Lohn bleibt konstant.

Beim Aufbau negativer Arbeits-

zeitkonten wird die geschuldete

Arbeitsleistung vorübergehend

nicht oder nicht vollständig ab-

gerufen und insoweit als Soll

ins Arbeitszeitkonto gebucht.

Im Ergebnis handelt es sich um

einen Lohnvorschuss.

Nachteile: Die Lohnkosten wer-

den nicht unmittelbar reduziert.

Ist aber in der Krise schon Licht

am Ende des Tunnels zu sehen,

schaffen negative Zeitkonten

für den Arbeitgeber wenigstens

die Möglichkeit, wieder ver-

stärkt Arbeitsleistung abzuru-

fen, wenn es bergauf geht.

Die leise Revolution im öffentli-

chen Busverkehr hat jetzt auch

im Saarland begonnen: Seit die-

ser Woche erproben die Völklin-

ger Verkehrsbetriebe als erstes

ÖPNV-Unternehmen des Bun-

deslandes einen Elektrobus im

realen Betrieb.

Weitere Tests werden folgen.

Denn das Ausschreibungsver-

fahren der Verkehrstochter der

Stadtwerke Völklingen über zu-

nächst sechs Bussen mit Elekt-

roantrieb ist am Laufen, und die

Völklinger Verkehrsbetriebe

prüfen nun die unterschiedli-

chen Marken im Linienverkehr

auf Herz und Nieren. Den An-

fang macht ein E-Bus von Mer-

cedes. Von den positiven Fahr-

eigenschaften konnten sich am

Freitag bei einer Probefahrt

durch die Mittelstadt Völklin-

gen Journalisten sowie Ober-

bürgermeisterin Christiane

Blatt überzeugen. „Wir nehmen

Sie mit auf die Reise in ein neu-

es Mobilitätszeitalter“, sagte

Julian Wollscheidt, Geschäfts-

führer der Stadtwerke Völklin-

gen, zu den Gästen dieser Pre-

mierenfahrt. „Denn wir machen

Ernst mit der Mobilitätswende“,

betont er, „unser neues Nahver-

kehrskonzept „my-e-Bus-VK ist

ein weiterer Beitrag unseres

Unternehmens zum Klima-

schutz.“

Bis 2023 werden die Völklinger

Verkehrsbetriebe, eine Tochter

der zu 100 Prozent kommunalen

Stadtwerke Völklingen, insge-

samt sechs Elektrobusse an-

schaffen; das sind bereits 20

Prozent der gesamten Flotte.

Die Stadtwerke Völklingen be-

treiben im Saarland bereits jede

vierte Stromtankstelle und bie-

ten auch ihren Kunden attrakti-

ve Mobilitätslösungen an. Die

Oberbürgermeisterin lobt das

konsequente Vorgehen des

kommunalen Unternehmens:

„Der Wechsel zur E-Mobilität

im öffentlichen Nahverkehr ver-

bessert nachhaltig die Lebens-

qualität der Bürgerinnen und

Bürger unserer Stadt und der

Region. Ich bin stolz auf unsere

Stadtwerke für ihre Vorreiterrol-

le im Saarland bei der Mobili-

tätswende.“

Strom gewinnt an Fahrt

Ob die Marke Mercedes das

Rennen macht bei den Völklin-

ger Verkehrsbetrieben, ist noch

offen, denn das Unternehmen

testet die Modelle aller einge-

gangenen und infrage kommen-

den Angebote intensiv auf ihre

Alltagstauglichkeit. Sicher ist

jedoch: In den Umstieg von Die-

sel- auf Elektrobusse investiert

das Unternehmen in den nächs-

ten drei Jahren rund 5,1 Millio-

nen Euro. Davon entfallen etwa

3,8 Millionen Euro auf die An-

schaffung der Busse, der Rest

ist für die entsprechende Lade-

infrastruktur, die Ausrüstung

der Werkstatt und die Schulung

des Personals. Öffentliche Zu-

schüsse über Förderprogramme

des Bundes und des Saarlandes

sind beantragt; das Projekt ist

als förderungswürdig einge-

stuft. „Die ersten beiden E-Bus-

se werden ab 2021 leise, effizi-

ent und klimaneutral im Linien-

verkehr ihre Dienste versehen,

jeweils zwei weitere folgen im

Jahrestakt“, erklärt Thorsten

Gundacker-Dollak, Geschäfts-

führer der Völklinger Verkehrs-

betriebe. „Diese Förderpro-

gramme sind enorm wichtig;

ohne öffentliche Unterstützung

wäre für uns der Umstieg auf E-

Mobilität in diesem Umfang

nicht möglich.“ Er freut sich mit

der Oberbürgermeisterin von

Völklingen und Julian Woll-

scheidt sehr, dass Völklingen

mit diesem E-Bus-Projekt auch

ein deutlich sichtbares Zeichen

setzt für die Zukunftsstrategie

des Saarlandes. red./jb

Die Reise beginntVölklinger Verkehrsbetriebe testen E-Bus im Linienverkehr

Julian Wollscheidt, Geschäftsführer der Stadtwerke Völklingen, Oberbürgermeisterin Christiane Blatt und Thorsten Gundacker-

Dollak, Geschäftsführer der Völklinger Verkehrsbetriebe (v.l.), bei der Vorstellung des Standard-Linien-Busses mit Elektroantrieb.

Foto: Stadtwerke

„Eat The World“ in Saarbrücken

Saarbrücken ist nach Düssel-

dorf, Stuttgart und Mainz die

Stadt mit der vierthöchsten

Restaurantdichte aller Landes-

hauptstädte in Deutschland.

Warum nicht also mal einen

Streifzug durch die vielfältige

Genusslandschaft des Nauwie-

ser Viertels unternehmen? In

dem trendigen Saarbrücker

Stadtteil finden sich nicht nur

viele kleine Bistros, Restaurants

und Bars, die sich zum Teil dem

Vegetarismus und Veganismus

verschrieben haben, sondern

auch exotische Küchen aus fer-

nen Ländern.

Die bunte Mischung an lecke-

ren Genussorten und die mit

großflächigen StreetArt-Kunst-

werken noch buntere Szenerie

des Viertels machen die Tour

von „Eat the World“ zu einem

ganz besonderen Genusserleb-

nis. Neben der Nauwieser Vier-

tel Tour bietet Eat The World

auch eine St. Johanner Tour

über den gleichnamigen baro-

cken Markt an, der von vielen

Saarbrückern als Wohnzimmer

der Stadt bezeichnet wird.

Die kulinarischen Touren fin-

den donnerstags, freitags und

samstags statt und dauern etwa

drei Stunden. Tickets gibt es ab

33 Euro (Erwachsene) und 20

Euro (Kinder bis zwölf Jahre).

Weitere Informationen und alle

Termine sowie Buchung unter

www.eat-the-world.com/stadt-

fuehrung/saarbruecken. red./hr

POLITIK & WIRTSCHAFT NUMMER 3529. AUGUST 2020

394022

GESAMT D

DWGED_4022 - 29. August 2020 - Seite 10

ANZEIGE

Gültig von Mo. 31.08. bis Sa. 05.09.2020*

Mix Markt 129 oHGAm Zweibrücker Tor 1266424 Homburg

09:00 - 20:0009:00 - 20:00

Mo - Fr

Sa

06841 7575693

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüb-lichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Schweinekotelett 1 kg

Suppenfl eisch vom Rind mit Knochen1 kg

Hackfl eisch gemischt (Schwein und Rind)1 kg

Marinierte Schälrippen vom Schwein1 kg

Schälrippen vom Schwein 1 kg

Schweine Kotelett in Scheiben mariniert 1 kg

Hähnchenfl ügel frisch Herkunft, Kl.: laut Aus-zeichnung, 1 kg

Hähnchenfl ügel mariniert Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Stör-Steak heißgeräuchert, Fanggebiet: In Aquakultur gewonnen in China, 100 g, 1 kg = 19,99

2,00

3,79

3,59

4,29

4,99 4,29 4,39

2,39 2,99 8,99

Lachs, frischFanggebiet: laut Auszeichnung, 1 kg

1,99

StrauchtomatenHerkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Putenoberkeule ohne Haut und ohne Knochen frisch, Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

4,39 0,69 0,69

1,29 1,59

Rettich schwarzHerkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Äpfel versch. SortenHerkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

WeißkrautHerkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Rote Bete frischHerkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Hier werben Sie wirksam!AKTUELLtäglich

WEINMANN, Industriegebiet 28, GersheimPropan: 5 kg 9 EUR, 11 kg 19 EUR, 33 kg 50 EUR

Leitern, Schrauben, Schweißgase,Fittings, Kupferrohre,

Luftfilter + Zündkerzen für Rasenmäher, Steckdosen, Kabel,

Rollgerüste, Sägekettenschärfdienst, Bohrer, Schrauben

Di., Do., Fr. 15.00–18.00 Uhr, Sa. 10.00–14.00 Uhr Lagerverkauf Gersheim

Mo.–Fr. 08.00–13.00 Uhr Dreh-, Fräs- u. Schweißarbeiten

Tel.: 0 68 43/9 11 40

frischefrüchte

cremigesahne

hausgemachtesoßen

mitviel

liebehausgemachtesoßen

frischefrischefrüchtefrüchte

Eisenbahnstraße 9 | 66424 Homburg | NÄHE HISTORISCHER MARKTPLATZ

hausgemachtes Eis aus BIO-Milch

NÄHE HISTORISCHER MARKTPLATZ

vielvielliebeliebe

Eisenbahnstraße 9 | 66424 Homburg | NÄHE HISTORISCHER MARKTPLATZ

hausgemachtes Eis hausgemachtes Eis hausgemachtes Eis hausgemachtes Eis

cremigecremigecremigecremigesahne

liebeliebe

Eisenbahnstraße 9 | 66424 Homburg | NÄHE HISTORISCHER MARKTPLATZ

HOMBURG Der Verein „L.S.F. Lunettes sans Frontiere – Bril-len ohne Grenzen“ sammelt europaweit gebrauchte Brillen für arme und hilfsbedürftige Menschen in aller Welt. Die Idee, unbenutzte und ge-brauchte Brillen an die Men-schen zu verschicken, die Hilfe brauchen, da sie sich keine eigene Brille selbst kaufen kön-nen, hatte der Kapuziner-Pater Francois-Marie Meyer vor über 42 Jahren. Der Verein ist eine europaweit bekannte Anlieferstelle für ge-brauchte Brillen und wird von treuen Partnern regelmäßig mit Nachschub versorgt. Der L.S.F. sortiert und reinigt mit mehr als 30 ehrenamtlichen

Helfern in Hirsingue/Elsass das eingehende Sammelgut. Dort werden auch die Diopt-rien gemessen und jeweils an den Brillen vermerkt. Sortiert werden die Brillen dann nach Dioptrien und Damen-, Her-ren- und Kinderbrillen. Jede Woche werden ungefähr 100 Pakete mit jeweils drei Kilo Brillen und jährlich mehr als 100 000 gebrauchte Brillen in 56 hilfsbedürftige Länder ver-sendet. Mit besonders günsti-gen Portokosten unterstützt die französische Post den „L.S.F.“.Die Braun-Filiale in Homburg-Einöd hat sich bereit erklärt, ab sofort bei dieser Aktion mitzu-machen und den Verein „L.S.F.“

beim Sammeln von gebrauch-ten Brillen zu unterstützen. Im Eingangsbereich der Filiale wurde gut sichtbar eine Kom-mode aufgestellt, in die jeder, der die Aktion unterstützen möchte, seine gebrauchten Brillen hineinlegen kann. Eine Abgabe der Brillen ist außer-dem auch an der Hauptinfor-mation möglich. Wer seine Brillen abgeben und somit hel-fen möchte, kann dies jederzeit während der Öffnungszeiten tun, diese sind montags bis freitags von 9.30 bis 19 Uhr und samstags von 9.30 bis 18 Uhr. Innerhalb eines Jahres konnten bei Braun ca. 5 000 Brillen gesammelt werden. red./jj

Braun Möbel-Center hat kräftig gesammeltFür den Verein „Brillen ohne Grenzen“

ROHRBACH Lidl bietet seinen Kunden mit der neuen Filiale Im Stegbruch 4 eine moderne Einkaufsmöglichkeit: Viel Ta-geslicht und breite Gänge sor-gen für ein angenehmes Ein-kaufserlebnis, neueste Technik und ökologische Bauweise spa-ren Energie und setzen Maß-stäbe im nachhaltigen Filial-bau. Zudem setzt Lidl auch in der neuen Filiale ein umfas-sendes Hygiene- und Schutz-maßnahmenkonzept um: Dazu gehören ein Plexiglas-schutz an allen Kassen, Ser-vicestationen mit Desinfek-tionsmittel in unmittelbarer Nähe der Einkaufswagen sowie auffällige Hinweise zu Hygie-ne- und Abstandsregelungen. „Wir freuen uns sehr, dass uns die Rohrbacher hier so gut an-nehmen und uns bereits seit knapp 22 Jahren ihr Vertrauen schenken“, sagt Lidl-Verkaufs-leiterin Annika Taciak. „Mit der neuen Filiale sind wir nach wie vor dreimal in St. Ingbert

vertreten und durch die Verla-gerung des Standorts in Rohr-bach noch besser erreichbar.“

Zwölf neue Arbeitsplätze

Mit der Neueröffnung entste-hen zwölf neue Arbeitsplätze in Rohrbach. „Wir können es kaum erwarten, unsere Kun-den in dieser schönen, neuen Filiale zu begrüßen“, bestätigt Filialleiter Ralf Kontorowitz.

Moderner Filialbau, Elektroladesäule für Kunden

Ansprechende Materialien und eine Glasfront, durch die viel Tageslicht in die Filiale fällt, sorgen für eine angeneh-me Einkaufsatmosphäre. Mit einer großen Verkaufsfläche von rund 1 300 Quadratme-tern optimiert Lidl die Waren-präsentation und schafft Raum für breitere Gänge. Durch ihre gute Lage ist die Filiale leicht für die Kunden zu erreichen und bietet mit 100 Stellplätzen ausreichend Parkmöglichkei-ten. Auf dem Parkplatz werden

darüber hinaus drei Elektrola-desäulen installiert, an der Kunden ihre Fahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 22

und 50 Kilowatt laden können. Die Filiale in Rohrbach kommt ohne fossile Brennstoffe aus, benötigt 100 Prozent weniger primäre Energiequellen und generiert damit rund 30 Pro-zent weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zu einem herkömm-lichen Lebensmittelmarkt: Ein integrales Anlagensystem wandelt die Abwärme der Kühlmöbel in Heizenergie um. Gute Wärmedämmung und eine verbesserte Lüftungsan-lage sparen weitere Energie ein. Moderne, energiesparende LED-Beleuchtung verringert den Stromverbrauch dieser Fi-liale um rund 42 000 Kilowatt-stunden sowie den Kohlen-stoffdioxidausstoß um etwa 17 Tonnen pro Jahr. Geöffnet hat Lidl in Rohrbach montags bis samstags jeweils von 7 bis 20 Uhr. red./jj

Angenehmes EinkaufserlebnisNeue Lidl-Filiale in Rohrbach, Im Stegbruch

HOMBURG Bei der Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG haben in diesem besonderen Jahr drei Auszubildende ihre Berufsausbildung sowie eine Jahrespraktikantin ihre prakti-sche Weiterqualifizierung im Rahmen ihres Fachoberschul-besuchs begonnen. Die neuen Auszubildenden, Selina Graf aus Gersheim, Marie-Claire Sprau aus Bruchmühlbach-Miesau und Luka Dimitrijevic aus Lautzkirchen wie auch die FOS-Praktikantin Joelle Hup-pert aus Mandelbachtal, wur-den von den beiden Vorstands-mitgliedern der Bank Chris-toph Palm und Helmut Scharff

begrüßt. Im Rahmen der Aus-bildung werden die theoreti-schen Kenntnisse aus der Be-rufsschule in der Praxis er-gänzt und die Jungbanker ge-winnen in verschiedenen Abteilungen einen umfangrei-chen Einblick in den Bankall-tag - vom Kundenservice mit zahlreichen digitalen Medien über die Kundenberatung bis hin zu den Fachbereichen wie Marktfolgebereiche, Unterneh-mensentwicklung oder das Marketing. Besonders unter-stützt werden sie außerdem durch das Azubi-Netzwerk next. „Hier können sie sich mit Auszubildenden aus ganz

Deutschland austauschen und vernetzen“, betonte die Ausbil-dungsbeauftragte Astrid Jacob. Aktuell beschäftigt die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz neun Auszubildende. Auch für das kommende Jahr werden für August wieder Ausbil-dungsplätze zur Verfügung ge-stellt – das Auswahlverfahren beginnt ab sofort. Wer sich für das Berufsbild oder ein Prakti-kum interessiert, kann sich an den Bereich Personal über das Online-Bewerbertool wenden. Infos gibt es auch unter www.vb-saarpfalz.de. red./jj / Foto: privat

VRB Saarpfalz begrüßt neue Auszubildende

SENGSCHEID Viele Bürger ver-bringen in diesem Sommer ihren Urlaub zu Hause. Eigens dafür hat die Stadt St, Ingbert in den vergangenen Monate Ausflugsziele in und um die Stadt beworben. Die ehemalige Ministerpräsidentin des Saar-landes, Annegret Kramp-Kar-renbauer, ließ es sich nicht nehmen, einen Abstecher nach St. Ingbert zu machen. AKK ist im Sommer zu Hause im Saar-land und durchfährt unser Land mit dem Fahrrad. Ober-bürgermeister Ulli Meyer und seine Ehefrau empfingen die Verteidigungsministerin und ihren Ehemann am Sengschei-der Brunnen. Bei einer Stär-kung und kühlen Getränken kam das persönliche Gespräch mit dem Oberbürgermeister nicht zu kurz. red./jj

Verteidigungs- ministerin traf OB

ROHRBACH Nach dem Einset-zen der Brücke am Glashütter Weiher kam es vermehrt zu Anfragen und Beschwerden, dass auf dem Weg an der Brü-cke große Schottersteine lie-gen. Die Schotterauflage wur-de für den sicheren Kran-Standplatz benötigt. Der Weg ist begehbar. Dennoch können ältere Menschen und Fahrrad-fahrer die Wege nur beschwer-lich nutzen. Oberbürgermeis-ter Ulli Meyer machte sich bei einem Vor-Ort-Termin ein per-sönliches Bild der Situation. „Die Baumaßnahme an der Brücke ist noch nicht abge-schlossen. Nach deren Ende wird der Weg, in Abstimmung mit Ortsvorsteher Roland We-ber, instand gesetzt. Mit einer Auflage Feinsplit wird der Weg so hergestellt, dass ältere Men-schen mit Rollatoren und Fahr-radfahrer den Weg nutzen können“, erklärt Meyer. red./jj

Instandsetzung der Wege am Weiher

SPORT & FREIZEIT NUMMER 3529. AUGUST 2020

394218

GESAMT D

DWGED_4218 - 29. August 2020 - Seite 11

ANZEIGE

SOLO-MOTORSÄGENVerkauf · Ersatzteile · Reparatur

LEHNEN, Elversberg, Tel. (0 68 21) 75 12

✆ 0 63 32 / 90 63 60

Heizöl tanken!!!!und in Raten

zahlen

Peugeot-VertragshändlerVerkauf · Ersatzteile · Reparatur

LEHNEN, Elversberg, Tel. (0 68 21) 75 12

PAUL BIEHLGmbH

Fachhandel - Kundendienstfür Unterhaltungselektronik und Hausgeräte66424 Homburg, Am Hauptbahnhof

Telefon (0 68 41) 25 01

Haushaltsgerätdefekt?

Anfahrtund

Fehlersuche

für 38,- €inkl. MwSt.

K o s t e n v o r a n s c h l a g :

KUNDENDIENST KABELANSCHLUSS SAT

Bei uns wird SERVICE groß geschrieben

Tel.: 06894/4348

66386 St. IngbertMEISTERBETRIEBBUCHMÜLLER

Über 30 Jahre

Kommmmmaaaauuuuffff den

Geschmackkkk

Angebote vom 27.08. bis 02.09. 2020Rinds- und Fleischwürstchen 100 g 0,79 €

Paprika-Schinkenwurst mit Ei 100 g 0,99 €

Knoblauchwurst 100 g 0,99 €

roher Schinken 100 g 1,29 €

Aus eigener Schlachtung

Westernsteaks aus der Schweinehüfte 100 g 0,79 €

Rindfleisch zum Kochen, Blech, Brust und Wade 100 g 0,89 €

Winzersteaks vom Schweinerücken 100 g 0,99 €

Schweinelende natur 100 g 1,19 €

Wussten Sie schon,dass unsere Schlachtrinder und Schlachtschweine grundsätzlich aus

landwirtschaftlichen Familienbetrieben unserer näheren Umgebung kommen?So z.B. seit über 20 Jahren von Friedrich Leist aus Weselberg.

Bruchmühlbach-M. Im Froschpfuhl 2 (Penny)

Ramstein Landstuhler Str. 24

Landstuhl Kaiserstr. 167 (Penny)

Kirkel An den Kirschbäumen 1

Homburg Eisenbahnstr. 15

Homburg-Einöd Heinrich-Spoerl-Str. 2

Tipp der Woche!Grill-Zöpfe (vom Schwein) grill- und pfannenfertig gewürzt

Acht Haltestationen fuhr der der liebevoll gestaltete Wagen an. Auch Bürgermeister Markus Schmitt (l.) und Ortsvorsteher Markus Hauck (r.) kosteten vom Hochprozentigen. Foto: Wirth

HASSEL Unlängst wollten die Hasseler mit ihren Freunden aus nah und fern ganz groß ihr 40. Dorffest feiern. Doch dar-aus wurde nichts, da das Dorf-fest wie so viele Veranstaltun-gen wegen der aktuellen Covid-19-Situation abgesagt wurde. Kein Fassbieranstich, keine Festmusik, kein Hammelaus-danze … Dies wollten die „No-weihnachtsbolzer“ nicht hin-nehmen. Kurzfristig wurde ein Alternativangebot entwickelt, welches sich mit den derzeit gültigen Hygienevorschriften realisieren ließ. Als Ergebnis stand die Entscheidung, nach Vorbild eines Eisverkäufers - den Haslern Einwohnern durch eine Art „Heimservice“ ihren traditionellen Kerwesch-naps zu liefern.„Können die Haseler nicht zu ihrem Kerweschnaps, so kommt dieser zu ihnen!“ Eigentlich sollte das Dorffest-motto lauten: „Fahr net fort – sauf im Ort“. Einige der Akteu-re (Mike White, Michael De-ckert, Joachim Thamm, Sven Güngerich, Daniel Hooß) woll-ten in diesem Jahr ebenfalls ihr 40. Wiegenfest feiern bzw. durften nicht feiern. Mit ihrer über die Grenzen Hassels hin-aus bekannten Eventreihe „Noweihnachtsbolze“ haben sie immer Spenden gesammelt und Gutes getan. Mit ihrer „Schnapsidee“ wurde damit fortgefahren. Die Spenden-sammelaktion fand am Freitag von 18 bis 21 Uhr, pünktlich

zum normalerweise stattfin-denden Fassbieranstich auf dem Marktplatz in Hassel statt. Erste Station der Schnaps-männjer war natürlich der Marktplatz. Dorthin war auch Bürgermeister Markus Schmitt gekommen. Hassel hat damit als einziger Stadtteil eine Er-satzveranstaltung für das Dorffest durchgeführt. „Eine klasse Idee, als Ersatz für das Dorffest“, so Ortsvorsteher Markus Hauck, „wir feiern heu-te das 39,5. Dorffest“. Dann wurden die fünf Männer von Schmitt und Hauck mit einem kleinen Kerwestrauß und einem kleinen Hammel auf eine Runde durch Hasel ge-sandt.Es wurden acht Haltestatio-nen, die im Vorfeld in den So-zialen Medien (Whatsapp, Facebook sowie Instagram) veröffentlicht waren, angefah-ren. Die Ausschankzeiten pro Stopp waren auf ein Minimum begrenzt, um einen engen Zeit-plan und die mit dem Ord-nungsamt abgestimmten Grundlagen eines Hygienekon-zepts einzuhalten. Anders als bei einem Dorffest üblich, wur-de die strikte Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln vorgegeben und körperliche Kontakte vermieden. Hierbei waren die Akteure selbst Vor-bild. Sie trugen während der Aktion eine Mund-Nasen-Be-deckung. Nicht nur den Ge-sundheitsvorgaben galt es Rechnung zu tragen, sondern

auch dem Umweltgedanken. Zum Einsatz kamen nur ökolo-gische Einwegbecher.Aber nicht jedem gefiel an-scheinend in Hassel diese Idee. Der Halt des Oldtimers, der als Schnapsbar diente, war gerade in der Sebastianstraße wegge-fahren als die Polizei dort ein-traf und sich nach der Aktion und den Hygieneregeln erkun-digte. Schnell wurde den Poli-zeibeamten anhand der noch sichtbaren Bodenmarkierun-gen und der gemachten Fotos erklärt, dass alles in Ordnung sei. Hier waren mal wieder ei-nige Mitbürger vorschnell am Werk, ohne sich vorher genau zu erkundigen!

3776 Euro Spenden für den guten Zweck

Für die kostenlos ausgeschenk-ten Getränke wurden 3 776 Euro freiwillige Spenden für einen guten Zweck gesammelt, die dann an die „Elterninitiati-ve krebskranker Kinder im Saarland e. V.“ übergeben wer-den.Wer die Aktion „Schnaps-männje“ mit einer einmaligen Spende unterstützen möchte, kann einen Betrag auf das fol-gende Konto mit dem Stich-wort „Spende“ überweisen. Bankverbindung: Aktion „Schnapsmännje“ Kreisspar-kasse Saarpfalz IBAN: DE55 5945 0010 1030 5480 91 BIC: SALADE 51 HOM wir

Die etwas andere Feier des „39,5. Dorffestes“„Schnapsmännje“ auf Schnapstour in Hassel

Einige Mitglieder des Weinanbauteams (v. l.) Dietmar Hentschel, Peter Hinkelmann, Peter Rung, Jür-gen Wack und Andreas Couturier bei der Rebenpflege im Wingert zwischen Gersheim und Reinheim. Foto: Degott

REINHEIM „Ausverkauft“ ver-meldet das Weinanbauteam Reinheim zu seiner Aktion Ver-kauf des Biosphärenweins 2018. Trotz der vielen ausgefal-lenen Aktionen bedingt durch die Corona-Pandemie wurde die gesamte Ernte des 18er-Jahrgangs „an den Mann und die Frau“ gebracht.Normalerweise sei man bei-spielsweise sowohl am Oster-markt in Habkirchen, dem Bio-sphärenfest in Niederwürz-bach oder am Samhain im Europäischen Kulturpark mit einem Stand vertreten gewe-sen. Auch die geplante kulina-rische Weinwanderung wurde abgesagt.Nachdem vor sieben Jahren im Bliestal an den Hängen zwi-schen Reinheim und Gersheim

mit dem Weinanbau begonnen worden war, konnte das Ange-bot mittlerweile um einen ech-ten „Saarländischen Land-wein“ erweitert werden. Der Tropfen aus dem Bliesgau habe sich mittlerweile zu einem saarländischen Spitzenwein etabliert, erläutert Moselwin-zer Ralf Steffen, der die Wein-berge bewirtschaftet. Er fügt hinzu, dass das fruchtig-fri-sche Aroma dem Rebsaft eine eigenwillige „grüne Note“ ver-leihe.Im letzten Jahr kam noch eine weitere Anbaufläche dazu. Auf einem benachbarten Grund-stück mit 5000 Quadratmetern wurden 2500 Rebstöcke für Weiß-Burgunder gepflanzt. Mit zu dem Erfolg beigetragen haben die vielen freiwilligen Helfer, die sich alljährlich zu

mehreren Arbeitseinsätzen treffen, die rund 1000 Rebstö-cke auf der rund 1900 Quad-ratmeter großen Anbaufläche pflegen, vor Frost schützen, dafür sorgen, dass die Reben schattenfrei Sonne genießen können, um dann alsbald mit der Ernte zu beginnen.Jürgen Wack, einer der Initiato-ren der etwa 25-köpfigen Gruppe, freut sich auf einen guten Ertrag, zumal diesmal kein Frost zu beklagen sei, wie das im Vorjahr der Fall war Er teilte mit, dass in Kürze ein kleines Buch, in dem detailliert der Reinheimer Weinanbau aus den Zeiten der Kelten und Römer bis heute beschrieben wird, vorgestellt wird.Info-Mailadresse: [email protected]. red./ott

Eine echter „Saarländischer Landwein“Weinanbauteam und Moselwinzer erwarten eine gute Ernte für 2020er Landwein

BRUCHHOF Die KEB Saarpfalz bietet in Zusammenarbeit mit dem Yoga-Zentrum Meyer (Kaiserslauterer Straße 16) in Homburg-Bruchhof neue „Yo-ga-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene“ mit Yogaleh-rer Walter Meyer an. Der Neu-start erfolgt ab September mit zwei zusätzlichen Kurstagen, da aufgrund der coronabe-dingten Vorschriften die Übungsplätze reduziert wer-den mussten.Die neuen Yoga-Kurse starten am Dienstag, 1. September (10 bis 11.30 Uhr); Mittwoch, 2. September (18 bis 19.30 Uhr); Donnerstag, 3. September (18 bis 19.30 Uhr); Freitag, 4. Sep-tember (17 bis 19 Uhr); Montag, 7. September (18 bis 19.30 Uhr und 20 bis 21.30 Uhr). Alle Kur-se umfassen zehn Treffen. Die

Teilnehmer erfahren eine auf den Körper abgestimmte Übungsreihe mit Atemthera-pie, Tiefenentspannung, Kon-zentrationsübungen und Me-ditation, die sich heilend und harmonisierend auf den gan-zen Menschen auswirkt. Be-sonders geeignet sind die Kur-se für Menschen mit Rücken-problemen und Osteoporose-patienten. Hinweis: Der Übungsraum ist im Hinblick auf Allergiker mit hochwerti-gem Korkboden ausgelegt. Die Kursgebühr für die Kurse von Montag bis Donnerstag be-trägt jeweils 100 Euro pro Kurs, für den längeren Kurs am Frei-tag 120 Euro.Anmeldung unter Tel. (0 68 21) 3 16 88, E-Mail [email protected]. red./jj

Neue Yoga-KurseIm Yoga Zentrum Meyer in Homburg Bruchhof

KIRKEL Ab sofort gelten für die Freibäder der Gemeinde Kirkel folgende eingeschränkte Öff-nungszeiten: Das Naturfreibad in Kirkel-Neuhäusel sowie das Solarfreibad in Limbach sind täglich von 9 bis 19 Uhr geöff-net. red./jj

Öffnungszeiten der Freibäder geändert

HOMBURG Noch bis Mittwoch, 2. September, können sich Unternehmen, Vereine sowie Privatgruppen für den virtuel-len Saar-Mobil Firmenlauf Homburg online unter www.firmenlauf-homburg.de an-melden.Der Wettkampf auf Zeit startet am Donnerstag, 3. September, 18 Uhr, mit der App „viRACE“. Frei vom Leistungsdruck kön-nen die Teilnehmer vom 3. bis 6. September zeitlich f lexibel ihre individuell gewählte Lauf-strecke absolvieren.Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro zzgl. MwSt. Von den Startgebühren werden 50 Pro-zent an regionale Einrichtun-gen und an den offiziellen Cha-rity-Partner, Plan Internatio-nal Deutschland e.V. gespen-det. red./jj

Beim virtuellen Firmenlauf dabei

ST. INGBERT Der Kneipp-Bund, Landesverband Saarland, bie-tet ab dem 7. September jeweils montags von 10.45 bis 11.45 Uhr in der Geschäftsstelle in der Kohlenstraße 66 Yin-Yoga mit Erika Ruffing an. Im Yin Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas (Übungen) hin-ein zu entspannen, d.h. ohne Muskelkraft. Dabei kann der Atem frei f ließen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kom-men und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien

loszulassen. Yin Yoga dient zur Anregung der Faszien und des tiefer liegenden Bindegewebes, fördert die Selbstheilung und Selbstwahrnehmung sowie das Loslassen. Die längere Ver-weildauer in den überwiegend sitzenden und liegenden Hal-tungen fördert das Loslassen, vermittelt ein Gefühl des inne-ren Friedens und hat eine be-ruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Anmeldung bis 31. August unter www.kneipp-bund-saar.de oder Tel. (0 68 94) 3 87 92 00. red./jj

Stuhl-YogaAngebot des Kneipp-Bundes in St. Ingbert

ST. INGBERT Die KEB Saarpfalz lädt am Mittwoch, 16. Septem-ber, um 18 Uhr zum Kreativ-abend: „Bemalen von Kiesel-steinen“ ins Pfarrheim St. Hil-degard (Gabelsberger Straße 1) nach St. Ingbert ein.Die Leitung hat Sonja Klaus. Die Teilnehmer können gewa-schene Kieselsteine, Acrylfar-be oder andere wasserfeste Farben (z.B. Edding, Pinsel, Ac-ryl- oder Nagellack) mitbrin-gen. Anmeldung bei Gisela Hähner, Tel. (0 68 94) 362 80, E-Mail [email protected]. red./jj

„Bemalen von Kieselsteinen“

ST. INGBERT Am Dienstag, dem 1. September, lädt um 18 Uhr der ADFC-Tourenleiter Alexan-der Haas am Alten Stadtbad (Theodor-Heuss-Platz) zur Fei-erabendtour.Jedem ersten und dritten Dienstag im Monat finden die Touren statt.Die Routen des ADFC verlaufen größtenteils über asphaltierte bzw. befestigte Rad-, Feld- und Waldwege und sind für alle Rä-der (außer Rennräder) geeig-net. Pedelec-Fahrer möchten bitte auf nicht-motorisierte Radler Rücksicht nehmen.Nähere Informationen erteilt Alexander Haas unter Tel. (0 68 94) 87 00 92, (01 57) 33 15 52 82, bzw. E-Mail [email protected]. red./jj

ADFC lädt zur Feierabendtour

ST. INGBERT Am Montag, dem 31. August, öffnet das Hallen-bad „das blau“ seine Schwimm-halle wieder für Badegäste.Für die Sicherheit und Gesund-heit der Besucher und Mit-arbeiter sorgt ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskon-zept. Über ein Online-Tool auf der Website des blau – www.das-blau.de – können die Besu-cher für ein bestimmtes Zeit-fenster reservieren, zusätzli-che Plätze werden außerdem an der Schwimmbadkasse ver-geben.So können Schlangen an der Kasse vermieden und die erfor-derliche Begrenzung der Gäs-tezahlen garantiert werden. Zusätzlich wird es eine be-stimmte Anzahl von Plätzen für Besucher geben, die ohne Reservierung direkt zur Kasse kommen.Über die Öffnung des Saunabe-triebes im blau wird der Auf-sichtsrat der Bäderbetriebsge-sellschaft circa Mitte Septem-ber entscheiden. Auch nach der Wiederöffnung des Hallenbads laufen die um-fangreichen Baumaßnahmen an Hallen- und Freibad weiter. Ziel ist es, den Besuchern ab Mai nächsten Jahres ein mo-dernisiertes Freibad mit neu-em Eingangs-, Sanitär- und Umkleidebereich bieten zu können.Auch ins Hallenbad wird in-vestiert, so dass hier bis zum Jahr 2022 bei parallel laufen-dem Schwimmbetrieb ein Lehrschwimmbecken, ein neu-es Kinderplanschbecken sowie eine zusätzliche Doppelrut-sche entstehen werden. red./jj

Hallenbad „das blau“ öffnet wieder

ST. INGBERT Um Erfahrungs-austausch, gemütliches Plau-dern, Fachsimpeln usw. geht es beim Radelstammtisch des ADFC in St. Ingbert, der immer am ersten Donnerstag des Mo-nats stattfindet (außer feier-tags).Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 3. September , um 19 Uhr, im Gasthaus Eisler, Fußgängerzone statt.Nähere Informationen gibt es bei der Sprecherin der ADFC- Ortsgruppe, Birgit Müller unter Tel. (0 68 94) 3 44 75, oder der ADFC-Landesgeschäftsstelle unter Tel. (06 81) 4 50 98. red./jj

Radelstammtisch des ADFC

LOKAL & REGIONAL NUMMER 3529. AUGUST 2020

394219

GESAMT D

DWGED_4219 - 29. August 2020 - Seite 12

ANZEIGE

Mittags-Menüab 11.00 Uhr

Braun’s ONLINE-SHOP+ den aktuellen Speiseplan aufwww.metzgerei-peter-braun.de

Donnerstag, 27. August 2020g, gSchlemmerschnitzel (vom Schwein)mit Lauch undChampignonsoße • Beilage: Spiralnudeln, Blattsalat 5,90 €

Freitag, 28. August 2020g, g1 Paar BratwürstchenBeilage: Karttttr offelsalat, Krautsalat 5,90 €Freitags-Tippg ppGemüsesuppe mit Wiener Würstchen 4,50 €

Montag, 31. August 2020g, gRindergulaschBeilage: Semmelknödel, Rotkrautgemüse 6,90 €

Dienstag, 01. September 2020g, pTortellini „alla Panna” mit Schinken-Sahne-SoßeBeilage: Karottensalat 4,90 €

Mittwoch, 02. September 2020, pBrasilianischer Rahmbraten (vom Schwein)Beilage: Karttttr offelknödel, Kaisergemüse 5,90 €

Alle Gerichte auch zumMitnehmen! - Änderungen vorbehalten -

Kommmaauuuuffff den

Geschmackkkk

Homburg-Einöd Heinrich-Spoerl-Straße 2 Telefon 06848 / 73 05 222Homburg Eisenbahnstraße 15 Telefon 06841 / 98 29 444Kirkel An den Kirschbäumen 1 Telefon 06849 / 77 79 000

ANZEIGE

Heizöl*NEU* Finanzkaufab 49,- E mtl. ohne Anzahlung

06894-4781

immer preiswert

BEXBACH „Wer nach den ergie-bigen Regenfällen der letzten Zeit durch den feuchtwarmen Wald spaziert, dem fällt man-cherorts ein kräftiger Aasge-ruch auf. Wer dem Gestank nachgeht, wird feststellen, dass die Ursache nicht ein ver-endetes Tier ist, sondern eine Stinkmorchel, der Pilz des Jah-res 2020“, so der 1. Vorsitzende der Pilzfreunde Saar-Pfalz Tho-mas Brandt. Die Stinkmorchel gehört zu den wenigen Pilzen, die man riecht, bevor man sie entdeckt. Ihr wissenschaftli-cher Name „Phallus impudi-cus“ spielt auf die Ähnlichkeit mit einem männlichen Ge-schlechtsorgan an.Mit dem widerlichen Geruch, der aus der klebrigen zucker-haltigen Masse an der Spitze des Fruchtkörpers entströmt, lockt die Stinkmorchel Fliegen an, die die sogenannte „Gleba“ aufnehmen und somit die Spo-ren des Pilzes verbreiten. Wer einmal den Duft dieses Ge-schöpfes in der Nase hatte, wird kaum glauben, dass der Pilz im Jungstadium essbar ist. Laut Brandt wird das soge-nannte „Hexenei“ aus dem später der stinkende Frucht-körper innerhalb weniger Stunden schlüpft, von man-

chen Pilzsammlern in Schei-ben geschnitten und in der Pfanne gebraten.Manche schwören auf den nach Rettich schmeckenden Kern, den sie sogar roh verspei-sen. Na, dann guten Appetit! Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) hat die Stinkmorchel zum Pilz des Jah-res 2020 ernannt, weil dieser Pilz exemplarisch für die kom-plexen Zusammenhänge in einem Ökosystem steht. Die Stinkmorchel benötigt die In-sekten und die Insekten profi-tieren von der Stinkmorchel. Fakt ist also, wird einer der Partner geschwächt, gerät das komplette Ökosystem aus den Fugen. Das Insektensterben in-nerhalb der letzten Jahre lässt grüßen.Die Pilzfreunde Saar-Pfalz e.V. weisen darauf hin, dass man nur Pilze sammeln sollte, die man genau kennt. Wer sich un-sicher fühlt, kann sein Sam-melgut von einem der vielen ehrenamtlichen Pilzsachver-ständigen im Saarland begut-achten lassen. Eine Liste der geprüften Pilzsachverständi-gen der Deutschen Gesell-schaft für Mykologie findet sich unter www.pilzfreunde-saar-pfalz.de. red./jj

Wenn’s auf einmal riecht...Die Stinkmorchel ist der Pilz des Jahres 2020

Der wissenschaftliche Name „Phallus impudicus“ spielt auf die Ähnlichkeit mit einem männlichen Geschlechtsorgan an. Foto: Weis

ST. INGBERT Für manche sei es kein leichter Schritt, freiwillig in den Knast zu gehen, mut-maßte Klaus Brabänder im In-nenhof des ehemaligen Ge-fängnisses.Rund hundert Literaturfreun-de und Liebhaber seiner bes-tens etablierten Variante des saarländischen Kriminalro-mans waren auf Einladung des St. Ingberter Literaturforums (ILF), der Stadtbücherei St. Ing-bert und des Kulturamts in die Alte Bahnhofstraße gekom-men, wo sie eine Open-Air-Au-torenlesung im Rahmen der Reihe „Kultursommer in der JVA“ mit dem gebotenen Ab-stand erleben durften. ILF-Sprecher Jürgen Bost zeigte sich sichtlich erfreut über einen so überwältigenden Zu-spruch und konnte unter den Gästen auch den ehemaligen Vollzugsdienstleiter Harald Bi-schof und den Spieser Bürger-meister Bernd Huf begrüßen (schließlich spielt der Roman zu großen Teilen in seiner Ge-meinde).Die Anwesenheit so vieler Zu-hörer belege den Hunger nach unmittelbarem kulturellen Er-leben und die Sehnsucht nach der Wiedergewinnung eines

Stücks vertrauten Alltags. Sein besonderer Dank galt Ingo Nie-tert, Leiter der städtischen Mu-sikschule und der Abteilung Kultur, und seinem Team, ohne deren Initiative nach Monaten lesungsfreier Zeit eine derarti-ge Autorenbegegnung erst möglich werden konnte.In Klaus Brabänders siebtem Krimi, seinem aktuellen in der Edition Schaumberg erschie-nen Titel „Arabella“, spielen Papageien eine große Rolle. „Im Buch stecken hundert Pro-zent Saarland“, versicherte der mittlerweile im Ruhestand an-gekommene Bauingenieur den Besuchern. Viele der auf-tretenden Figuren sind reale Personen.Wie sein literarischer Protago-nist ehelichte Klaus Brabänder im letzten Jahr seine Lebensge-fährtin Marion Reichrath. Die-se sorgte bei der Lesung am Mischpult sekundenexakt für die eingespielten Geräusche aus dem Hintergrund, wäh-rend die vielseitige Musikerin und Klangillustratorin Tanja Endres-Klemm mit Saxophon, Klarinette und Klangschale die Soiree musikalisch untermal-te. red./dos

Papageien konnten landenKlaus Brabänder präsentierte „Arabella“

Ingo Nietert, Tanja Endres-Klemm, Klaus Brabänder und Harald Bi-schof (v. l.). Foto: Bost

HOMBURG In der heute schnelllebigen Zeit ist es fast schon normal geworden, dass Mitarbeiter nach einigen Jah-ren den Arbeitsplatz wechseln. Umso mehr ist es zu begrüßen, wenn Mitarbeiter lange einem Unternehmen treu geblieben sind.

30 Jahr für Kerstin Heck

Kerstin Heck hat 1990 ihre Ausbildung zur Hotel-Fachfrau im Hotel Euler bei Familie Krombach begonnen und ist nach ihrem erfolgreichen Ab-schluss dortgeblieben. Bei der Geschäftsübernahme im Jahr 2000 durch Milly Dell-Euler wurde Frau Heck übernom-men und hat die letzten 20 Jah-re an der Rezeption sowie in

der Verwaltung gearbeitet. Ihre Loyalität und ihr Team-geist haben aus ihr eine äu-ßerst wertvolle Mitarbeiterin des Traditionshauses gemacht.

20 Jahre für Karin Schmoll

Karin Schmoll unterstützt das Team im Hotel Euler seit 20 Jahren. Die gelernte Hotel-Fachfrau wurde auch im Jahr 2000 übernommen und hat durch ihre berufliche Erfah-rung und ihre positive Aus-strahlung erheblich zum guten Image des Hauses beigetragen. Bei einer kleinen Feierstunde wurden beide Mitarbeiterin-nen von Frau Dell-Euler be-glückwünscht und für ihre langjährige Zugehörigkeit be-dankt. red./jj

Jubiläum im Hotel EulerMitarbeiterinnen sind seit 20 bzw. 30 Jahren dabei

Milly Dell-Euler (r.) freut sich über die Treue ihrer Mitarbeiterinnen Kerstin Heck und Karin Schmoll. Foto: privat

HOMBURG Nachdem auch der Homburger Chor Sing‘n‘Swing in den letzten Monaten auf-grund der Corona-Pandemie auf regelmäßige Proben ver-zichten musste, starten die Sänger nun endlich wieder durch. Dank wöchentlicher Treffen über Online-Plattfor-men wie Zoom waren viele Chormitglieder auch während des Lockdowns und den weite-ren Wochen ohne feste Chor-probe miteinander zur übli-chen Probezeit in Kontakt. Nachdem es wieder erlaubt war, wurden darüber hinaus Wanderungen organisiert, um die Gemeinschaft des Chores weiterhin so gut es geht zu

pflegen. An ein paar Terminen vor der Sommerpause konnte sogar wöchentlich Stimmbil-dung eingeplant werden, so dass ein erstes Singen alleine oder zu zweit ermöglicht wer-den konnte. Seit kurzem wird nun endlich wieder gemein-sam gesungen. Es ist ein ande-res Singen – nur in Kleingrup-pen, mit viel Abstand – aber alle freuen sich sehr, dass der Probenbetrieb nach dieser lan-gen Pause wieder aufgenom-men werden kann. „Wir wer-den zunächst ein paar Reper-toire-Stücke auffrischen und uns nach und nach neuen Lie-dern widmen“, so Chorleiterin Ulrike Bleif. red./jj

Musik liegt in der LuftSing‘n‘Swing startet wieder durch

SAND Bienen haben es in Deutschland aufgrund von Flächenversiegelung, Pestizid-einsatz und Monokulturen auf vielen Grünflächen immer schwerer zu überleben. Mit dem Aufstellen eines soge-nannten „Bienenfutterauto-maten“ am Ohmbachsee will der Kultur- und Heimatverein Sand e.V. (KuH) einen sichtba-ren lokalen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.Möglich wird dieses Projekt auch durch eine Förderung der LAG Westrich-Glantal im Rah-men der LEADER-Bürgerpro-jekte, für die sich der KuH mit der Bienenretter-Idee bewor-ben hatte.Die Aktion des KuH findet in Abstimmung mit der bundes-weiten Initiative „Bienenret-ter“ (www.bienenretter.com) statt, die auch den dafür benö-tigten regionsspezifischen Wildblumensamen vertreibt.Aus einem umgebauten, knall-gelben ehemaligen Kaugum-miautomaten kann man das „Bienenfutter“ auch am Ohm-bachsee bekommen. Den Auto-mat erfunden und hergestellt hat Sebastian Everding aus Dortmund (www.bienenauto-mat.de). Bundesweit stehen

mittlerweile rund 20 solcher Bienenfutterautomaten – in der Westpfalz ist der „Sänner Bienenfutterautomat“ der ers-te.So funktioniert‘s: Der „Bienen-futterautomat“ gibt gegen 50ct oder 20ct kleine Kapseln mit Wildblumensamen aus, die dann in der Natur oder im hei-mischen Garten ausgesät wer-den können. Die Blüten der Blumen dienen dann als will-kommene Nahrungsquelle für die heimische Bienenwelt und tragen so zum Erhalt der hei-mischen Bienenarten bei. Die dann leeren Kapseln können in einer am Automat mit ange-brachten Rückgabebox wieder in den Nutzungskreislauf zu-rückgegeben werden. In den Wintermonaten werden die Wildblumensamen im Auto-maten gegen winterharte Blu-menzwiebeln getauscht.Vor dem Hintergrund der aktu-ellen Corona-Lage fand die Er-öffnung des Bienenfutterauto-maten lediglich als erläutern-der Foto- /Bildtermin statt. Der KuH wird aber im Umfeld des Weltbienentages Ende Mai 2021 am Ohmbachsee ein klei-nes „Bienenfest“ veranstalten. red./jj

„Bienenfutterautomat“KuH-Umweltschutzprojekt am Ohmbachsee

BLIESKASTEL Seinen ersten Schultag an der Geschwister-Scholl-Schule hat Sascha Mat-heis (43) sprichwörtlich hinter sich. Ende April dieses Jahres ist er als neuer Schulleiter an die Gemeinschaftsschule in Blieskastel gekommen, lernte das Kollegium sowie die Schü-ler aufgrund der Corona-Situa-tion erst einmal langsam ken-nen.Auf ein persönliches Kennen-lernen noch vor Ferienende legte auch Landrat Dr. Theo-phil Gallo großen Wert. So lud er den neuen Schulleiter, der von 2012 an stellvertretender Schulleiter an der Gemein-schaftsschule Saarwellingen war und in Wiebelskirchen wohnt, in die Kreisverwaltung ein. Dass sich seine neue Arbeits-stelle auch dieses Mal nicht in seinem Heimatkreis befindet, stört Sascha Matheis nicht. Im Gegenteil. „Ich hatte die Ge-meinschaftsschule in Blieskas-tel schon länger im Auge, wohl abschätzend, dass die frühere Schulleiterin vielleicht in nicht allzu weiter Ferne in den Ruhe-stand gehen würde. Es hat mich natürlich riesig gefreut, als es dann zum gegebenen Zeitpunkt mit meiner Bewer-bung klappte. Ich wollte ein

bisschen näher an meinen Wohnort rücken, zudem habe ich ein Faible für die Stadt Blieskastel und den Bliesgau“, erzählte der engagierte Lehrer (Naturwissenschaften, Gesell-schaftswissenschaften) im Ge-spräch mit Landrat Dr. Theo-phil Gallo. „Blieskastel ist ein wichtiger Schulstandort in unserer Bio-sphäre, den wir in dieser Form aufrechterhalten möchten. Die Geschwister-Scholl-Schule ist eine Schule mit Entwicklungs-potential. Ein Wechsel an der Leitungsspitze bedeutet auch immer die Chance, mit neuen Ideen und persönlichem Duk-tus Entwicklungen voranzu-bringen. Und wir sind offen für Ideen gleich welche Richtung“, bekräftigte der Landrat.„Mir liegt eine Schulkultur am Herzen, die geprägt ist von Teilhabe und Anteilnahme. Es ist mir wichtig, dass unsere Schüler die Wirksamkeit unse-res demokratischen Systems erkennen, schätzen und damit umzugehen lernen“, erklärte Matheis. Weiter möchte er die Gemeinschaftsschule als eine Schulform mit gymnasialer Oberstufe (G8 und G9) stärker ins Bewusstsein der heutigen und zukünftigen Schüler sowie deren Eltern rücken. red./dos

Mit Faible für den BliesgauNeuer Schulleiter der Geschwister-Scholl-Schule

Als Bliesgau-Fan freute sich Sascha Matheis (r.) über das Präsent des Landrates Dr. Theophil Gallo, das Buch „Faszination Bliesgau“. Foto: Kreisverwaltung /Brettar

ERBACH Der Obst- und Garten-bauverein Erbach nimmt ab 5. September bis auf weiteres je-den Samstag von 9.30 Uhr bis 12 Uhr Äpfel zur Saftherstel-lung an seinem Vereinsheim in der Steinbachstraße 64 an. Nur einwandfreie Äpfel werden akzeptiert. Ab dem 12. Septem-ber kann der Saft immer sams-tags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr und dienstags von 15 bis 18 Uhr abgeholt werden. red./jj

OGV Erbach nimmt erste Äpfel an

KIRKEL Jüngst wurden zwei Baumaßnahmen in der Ge-meinde Kirkel durchgeführt, die die Situation des Radver-kehrs innerhalb der Gemeinde und auch zwischen Kirkel und Homburg verbessern und si-cherer machen. So wurde zwi-schen Altstadt und Lappenta-scherhof ein Lückenschluss asphaltiert, sodass man diesen Weg, der eine verkehrsarme und Anbindung an das Radwe-genetz der Stadt Homburg dar-stellt, auch mit allen Arten von Rädern benutzen kann. Diese Maßnahme wurde auf dem ersten Kirkeler Fahrradgipfel angeregt. Die zweite Maßnah-me, die durch den Saarpfalz-Kreis kofinanziert wurde, er-gab sich aus vielen Beschwer-den über mangelnde Sicherheit auf der stark genutzten Ade-bar-Tour zwischen Altstadt und der Kläranlage Limbach an den Fahrradbeauftragten der Gemeinde Kirkel, Armin Jung. Dort wurden mehrere ge-fährliche „Hubbel“ beseitigt und eine Rinne so umkonstru-iert, dass sicherer Fahrrad ge-fahren werden kann. Wer Ideen hat, wo noch Maßnah-men nötig wären, um den Rad-verkehr sicherer und besser zu machen, erreicht Jung unter Tel. (0 68 41) 8 098 60, E-Mail [email protected]. red./jj

Wege für Radfahrer saniert und erneuert

ROHRBACH Bedingt durch die Corona-Pandemie und die der-zeitigen Auflagen, kann der ge-plante Secondhand- Markt des TV 66 Rohrbach am 20. Sep-tember in der Rohrbachhalle leider nicht stattfinden. Die be-zahlten Tische behalten bis zum nächsten Basar am 21. März ihre Gültigkeit. Bei Fra-gen kann man sich an die Ge-schäftsstelle des TV 66 wen-den. Tel. (0 68 94) 5 90 82 55, E-Mail [email protected] red./jj

Absage des Secondhand-Markts

ST. INGBERT Alles muss raus. Ein Verkauf fair gehandelter Waren in St. Hildegard durch den kfd findet am Samstag, 19. September, nach dem Abend-gottesdienst statt. Die Waren können gegen eine Spende mitgenommen werden. Von dem Erlös möchte die kfd gerne eine weitere Bank vor der Kir-che anschaffen, passend zu den Bänken auf der Kirchen-wiese. red./jj

Verkauf fair gehandelter Waren

ST. INGBERT Rainer Bach-mann, bislang parteiloses Mit-glied im Stadtrat, ist künftig als Mitglied der CDU-Fraktion im Rat tätig. jj

Bachmann jetzt in der CDU-Fraktion

HOMBURG Eine Ehebeziehung ist eine Reise mit Unbekann-ten, häufig neuen Situationen und sich abwechselnden Le-bensphasen... das stellt Part-nerschaften immer wieder vor eine Herausforderung. Dann tut es gut, einmal den Alltags-trott hinter sich zu lassen und sich als Paar von Zeit zu Zeit einen Punkt zu setzen und neue Etappen gemeinsam zu planen. Dazu bietet Team F. - Neues Leben für Familie e.V. am 12. September, von 9.30 bis 17 Uhr einen Ourdoortag für Paare an. Unter der Leitung von Sabine und Peter Pieken-brock, Erika und Hans-Ludwig Hase genießen wir die schöne Natur im Bliesgau. Während der ca, drei Stunden dauerten Wanderung finden die Teil-nehmer Zeit zum Reden und Reflektieren und Austausch mit anderen Paaren. Bitte gu-tes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Vesper mit-bringen. Anmeldung auf www.team-f.de/de/seminare red./jj

Outdoortag für (Ehe-) Paare

ANZEIGEN-SPIEGEL NUMMER 3529. AUGUST 2020

394019

GESAMT D

DWGED_4019 - 29. August 2020 - Seite 13

Grundstücks-angebote

Häuserangebote

ETW Angebote

Grundstücksgesuche

Häusergesuche

ETW Gesuche

Vermietungenin Frankreich

GewerblicheGesuche

Vermietungenallgemein

Vermietungvon Häusern

Vermietung 1 ZKB

Vermietung 2 ZKB

Vermietung 3 ZKB

Vermietung ab 4 ZKB

Die richtige Pflege und der richtige Schnitt zur richti-gen Zeit sorgen für viele Blüten, Früchte und gutes Wachstum von Blumen, Sträuchern und Bäumen. Für die manuelle Pflege von Rasen, Pflanzen und Co. sollten Sie einige ausge-wählte Gartenwerkzeuge zu Hause haben.Beachten Sie: Testen Sie im-mer vor dem Kauf, ob das Gartenwerkzeug gut in der Hand liegt!

Gartenscheren

Eine Gartenschere ist das Basiswerkzeug für jeden Hobbygärtner. Die passende zu finden, eine die gut in der Hand liegt, kann jedoch zur Herausfor-derung werden: Achten Sie auf die passende Griffgröße und darauf, dass die Griffe rutschfest sind und sich nicht zu weit öffnen. Bei ei-nigen Modellen lässt sich die Griffweite auch manuell

verstellen. Mit dem Papier-schneidetest können Sie au-ßerdem vor dem Kauf testen, ob die Klingen der favori-sierten Schere exakt gear-beitet und eingestellt sind.Beachten Sie: Eine höhere Schnittkraft erzielen Sie mit beschichteten Klingen – al-lerdings können Sie diese nicht nachschleifen.Scheren für den Einsatz im Garten sind in zwei unter-schiedlichen Schneidtechni-ken erhältlich: Amboss oder Bypass. Bei der erstgenannten Bau-form wird die Klinge gegen ein robustes Gegenlager ge-drückt und die scharfe Klin-ge kappt das auf dem Am-boss gestützte Schnittgut. Mit der Bypass Scherenvari-ante gleiten Klinge und Ge-genlager direkt aneinander vorbei. Dieser Schnitt ist schonender und das Schnitt-gut wird nur wenig ge-quetscht.

Hat man einmal die richtige Gartenschere gefunden, fällt der Umstieg auf ein an-deres Modell schwer. Einige Hersteller bieten Ersatzteile (Klingen, Feder oder Schrau-be) an, mit denen Sie abge-nutzte Scheren wieder auf Vordermann bringen kön-nen.Beachten Sie: Schneiden Sie mit Gartenscheren nur Grünes – nicht den Blumen-draht durchknipsen!

Ast- und Baumscheren

Das Schneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern macht Lust auf die Zeit, in der alles grünt, blüht und gedeiht. Mit einer Astschere – der großen Schwester der Gar-tenschere – kürzen Sie sau-ber und glatt dicke Äste und frisches Grünholz. Wichtig sind dabei vor allem hohe Schnittkräfte. Die Kraft-übertragung wird zusätzlich mit langen oder gar beweg-

lich gelagerten Hebeln ver-bessert. Dafür haben Sie je-doch einen größeren Betäti-gungsweg oder müssen mehrere Betätigungen aus-führen.Um den Zusammenprall der beiden Klingen zu mildern, sind einige Astscheren mit Puffern ausgestattet. Das schont die Arme.Wer höher hinaus will, um Bäume auszulichten, greift zur Baumschere. Mit diesem Werkzeug haben Sie vom Boden den besseren Über-blick und können den Baum gezielter in die richtige Form bringen. Die Reichweite ist rund 1,5 Meter höher als die Stiellän-ge – zuzüglich Ihrer Körper-größe. Damit Sie auch so hoch noch gezielt manövrie-ren und arbeiten können, achten Sie beim Kauf vor al-lem auf Gewicht und Stabili-tät der Baumschere sowie auf gute Bedienbarkeit der

Gartenwerkzeuge lieben es trocken, staubfrei und sauber und vor allem eine regelmäßige Pflege. Foto: Andrey Popov / stock.adobe.com

Schneidmechanik am Griff. Baumscheren mit Schnur-führung haben zwar eine höhere Hebelkraft – eine vo-luminöse Umlenkrolle kann sich aber im Geäst leichter verfangen.Praktisch sind hingegen sol-che Werkzeuge, die Sie im Handumdrehen zu einer Säge umfunktionieren las-sen.

Tipp

Die beste Form der Geräte-wartung ist eine sachge-rechte Aufbewahrung: Gar-tenwerkzeuge lieben es tro-cken, staubfrei und sauber. Am besten eignet sich dafür ein Gerätehaus mit Magnet-halterungen, an denen sich Werkzeuge einzeln befesti-gen lassen. Reinigen Sie Ihre Geräte nach jedem Ein-satz gründlich – die in Pflan-

zenresten und Schmutz ent-haltene Feuchtigkeit ist ei-ner der Hauptverursacher von Rost. Ölen Sie bewegli-che Komponenten gut ein. Werden Geräte in einer Schublade aufbewahrt, soll-ten scharfe Werkzeuge und stumpfe Werkzeuge stets voneinander getrennt wer-den – sonst wetzen sich Klingen in der Schublade schnell ab. red./jb

GartenwerkzeugeWenn’s gut werden muss. www.bauhaus.info

– ANZEIGE –

Immo-SpIegel Ewww.Wochenspiegelonline.de/immobilien

... hier zieh’ ich ein.

www.towncountrysaar.dewww.MusterhausNK.de ... hier zieh’ ich ein.

www.baugeld-spezialisten.de/riefer Testsieger, Top-Zinsen, beste KundenbewertungenBüro Saar-Pfalz · 0 68 26 - 9 35 71 40

Abkürzungen für ImmobilienanzeigenSeit dem 1.5.2014 gilt die neue Energiesparverordnung (EnEV). Darin enthalten sind auch Pflichtangaben in Immobilienanzeigen (u.a. Art des Energieausweises, Baujahr etc.).

Wir empfehlen hierbei die Verwendung folgender Abkürzungen:

Art des Energieausweises:EBA (Jahr): Energiebedarfsausweis oderEVA (Jahr): Energieverbrauchsausweis

EEB: Endenergiebedarf für das Gebäude in kWh (m2•a) oderEEV: Endenergieverbrauch für das Gebäude in kWh (m2•a)

ETH: Energieträger für die Heizung des Gebäudes lt. Energieausweis - Ko: Koks, Braunkohle, Steinkohle - Öl: Heizöl - Gas: Erdgas, Flüssiggas - FW: Fernwärme aus Heizwerk o. KWK - Hz: Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel - E: Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix

BJ: Bei Wohngebäuden Baujahr lt. Energieausweis

EEK: Bei Wohngebäuden Energieeffizienzklasse lt. Energieausweis (A+ bis H)

EEBS: Bei Nichtwohngebäuden Endenergiebedarf Strom in kWh (m2•a)

EEBW: Bei Nichtwohngebäuden Endenergiebedarf Wärme in kWh (m2•a)

EEVS: Bei Nichtwohngebäuden Endenergieverbrauch Strom in kWh (m2•a)

EEVW: Bei Nichtwohngebäuden Endenergieverbrauch Wärme in kWh (m2•a)

Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr.

Der Kleinanzeigen-Marktin IhremWOCHENSPIEGEL

Anzeigenannahme:0681 38802-0

Imbissstellplatz u. Wochenend-

grundstück zum Kauf gesucht.

Tel. 01 71-6 93 85 56

Freizeitgrundstück bei Saarge-münd, 1.500 m² zu verkaufen. Preis5.500 �. Tel. 01575-5958952

Schwalbach-Elm , erschlossenes Bau-grundstück 606 m² zu verkaufen. ZumKnausholzschacht 26. VB 75.000 Euro.Tel.: vor Ort erhältlich.

VK-Nähe Kirschenwäldchen, Baugrdst.ca. 300 m² für DHH, eins. angeb.,42.000 �. Von Privat. $ 0173-6504384

Bexbach-Höchen, Haus an Handwer-ker im kl. Garten, evtl. Garagen, für56.000 � zu verk. $ 0176-55307701

Marpingen (WND), freist. 1 FH, ca.110 m² Wfl., renov.-bed., kl. Grundst.,5 Gehmin. zur Ortsmitte, v. Priv. zuverk., 69.000 � VB, 06853-9616920 od.0151-21338772

MZG, 1-3 Fam.Haus, renovierungsbe-dürftig, 150.000 �. Weitere Informatio-nen 0170-2366012

NK-Furpach, kleines EinfamilienHaus, 85 m² Wohnfl., 4 Zimmer, Kü-che, Bad, Garage, Garten, Balkon Süd-lage, Dach, Heizung neu. von privat.Tel.: 0178-5832560

Theley, Anbindung A1 SB-Trier, freist.Bauernhaus (Renov.Stau), 180 m² Wfl.+ Scheune u. Garage auf 10 ArGrundst., in ruhriger Lage, zentr. Orts-kern, Hzg. m. Brennwert u. Solar,157.000 , 0160-94819900

SB - Rodenhof, bevorz. Lage, prov.-freie 3 ZKDusche, Balkon, ca. 80 m².1Etg., eig. Etg.-Hzg., gr. Keller, Wasch-u. Trockenr., Rücklage 50 �, NK 95 �,165.000 � (Garage 15.000 �), Bus/Bahn u. citynah, nur an Privat zu verk.,sofort frei. Tel. 0152-56948361

Junges Ehepaar, Ärztin und Lehrer ,suchen erschlossenes Baugrundstückab 700 m², bevorzugt Saarpfalz-Kreisund nähere Umgebung. Tel.: 06821-3093384

Suche ebenes Baugrundstück inNalbach, Dillingen, Diefflen, Pachten,Fraulautern, Saarwellingen, Roden undUmgebung. Tel. 06821-9125901

Suche ebenes Baugrundstück imLandkreis NK oder WND Tel. 06821-9125901

Berufstätiges Ehepaar sucht Hausod. Whg. mind. 100 m² zum Kauf fürEigNutzung vzw St. Arnual, Alt-SB, Ro-tenbühl, St. Johann o. oberer Rast-pfuhl. Tel. 0176-24271585 o. WhatsApp

EILT, suche Häuser für 80 Kunden ..Bexbach, Limbach, Jägersburg. Bitteanrufen bei Immob. Volk 06826-3209

Imker sucht kleines Haus oder Eigen-tumswohnung mit Garten naturnah imRaum Kirkel/IGB. $ 06849-2190860

Lehrerehepaar mit 2 Kindern suchtfreistehendes Haus in Blieskastel-Mit-te. Tel.: 0177-6322240

Privat sucht gepflegtes 2-4 Mehrfami-lienhaus im Raum Schwalbach-Saar-louis. 06834-54199 o. 0162-2807916

Privat sucht v. privat Renditeobjektim Raum Saarbrücken, Saarlouis od.Völklingen zu kaufen. 0157-30260501

Privat: Suche Mehrfamilienhaus o. Be-stand ab 6 Einheiten von Privat zumKauf. Diskret. Liquide. 06837-4354003

Suche in SB MFH zum sofortigen Kaufvon Privat. $ 0160-7526787

Privater Käufer sucht 1-2 ZKB inHomburg zum Kauf von Privat.$ 06841-7393501

Suche 2-3 ZKB-ETW, ab 65 m², mitBalkon o. Terrasse in Saarbrücken.0171-8265195

Suche Eigentumswohnung von Pri-vat: 06821-2073854

Grosbliederstroff, hochwertige Eta-genwohnung, 3 Z, EBK, Bad, GWC, 2BK u. Tiefgaragen-Stellplatz. Ca. 90 m²Wfl.. KM 850 �. Tel. 0170-7646514

Stiring-Wendel, 4 ZKB mit EBK undBalkon, 620 � + NK, 0157-34952534

Dudweiler, zentr. Lage, Werkstatt/La-ger/Hobbyraum, viels. nutzbar.$ 0171-5255565

Illingen Gewerbegebiet, Halle-Büro-räume, 288 m², zu vermieten. Tel.0170-2923195

Homburg, Tiergartenstr. 33, Reihen-haus, 170 m² Wfl., 3 Etagen mit 500 m²Garten auch für WG geeignet mit 7Zimmer an Studenten 300-400 � proPerson o. Großfamilie, KM 1.100 �.ELW separat KM 300 �, zu vermieten.Info: 0176-43400055 Massali

IGB, EFH freistehend, Waldnähe, kom-plett renoviert, 5 Z., Küche, 2 Bäder,Gäste-WC, Terrasse, Garten, 1.200 �mtl. kalt, Tel. 0170-8116877

IGB-Hassel, 1 FRH, 3 Zi., Kü m. EBK,2 Bäder, kl. Garage, kl. Garten,Gashzg., ab 01.09., KM 550 � + NK +2 MM KT, keine Tiere, 0151-46974379,v. 8-15 Uhr

IGB-Hassel, 1-FH, 125 m², 5 Zim, Kü,2 Bäder; 4 Klr, neue GH, großer Gar-ten, keine Haustiere, 600 � kalt, inkl.Garage + NK, 0152-33917586

Heusweiler, DG, 53 m², geh. Ausst.,begehb. KS, Bad neu, Du/Eckbw.,EBK, 490 � inkl. NK, 06806-79492

HOM Kollwitzstr. 2, 1 ZKB + Balk. 51m², neu renov., KM 300 � + 60 � NK,[email protected]

Homburg, 1-Zi.-App., ca. 25 m², EG,Fa. WISA GmbH Tel. 09403-954150

Homburg, Wohnung 28 m², KM 270 �+ NK 120 �, Kaution 650 �, Tel. 0176-96713421

Homburg-Erbach, Breslauer Str. 20,Dachstudio, 1 ZKB, ca. 30 m² Gr.fl., to-tal renoviert, sofort frei, 330 � + Nk. + 1MM Kt., EnEVA vorh., von Privat, Tel.06821-23137

HOM-Zentrum, Uninähe, Am Forum1,5 Zi., Küche, Bad, Balkon, ab 01.11.,320 � + NK + KT, 0171-6579200

Püttlingen, 1-Raum-Wohnung, EG,mit Blick in den Stadtpark, Eingang nur1 Stufe, 58 m², Bad mit WC/Waschbe-cken u. Dusche, neuw., Fliesen, 360 �kalt + NK (Hzg. u. Wasser, eig. Strom-zähler) + 2 MM-Kt., 06898-903731, [email protected]

Püttlingen-Nähe Krankenhaus 1 ZKBEBK, KR, 310 � + Nk + Kt., ab sofort,$ 0176-21178324 o. 06834-3428

St. Ingbert-Rentrisch, helle ruhig ge-legende Whg. mit Balkon, ca. 50 m²,PKW-Stellpl., 350 � + NK + Kt$ 06897-3447 o. 0157-30783013

Bexbach, 2 ZKB (einger. Kü.), Balkon,an weibl. Einzelpers. mittl. Alters, ca.60 m², 350 � kalt + NK + Kaut., Tel.0177-9308846

Blieskastel, 2 ZKB, Altstadt, kein Bal-kon, keine Haustiere, KM 315 � + NK +Kt., ab sof., Tel. 0162-4811430

Blieskastel-Stadtmitte, schöne helle2 ZKB, ab sofort frei. Einbauküche, La-minatfußboden, nur an ruhigen Mieter,NR, keine Tiere, � 370 + NK + 2 MMKaution. Tel. 0162-5808390

Bübingen-Sackg., 2 ZKB, ca. 54 m²,Terr., KR, KM 370 � + Stellpl., 150 �NKvz., 2MMK, ab1.11., 0176-42007184

Die Kleinanzeige im WOCHENSPIE-GEL ist der schnelle und preiswerteWeg zum Erfolg. Telef. Anzeigenannah-me: Saarbrücken 0681-388020.

Dill.-Diefflen, 2 ZKB mit kl. überdach-ten Balkon, ca. 60 m², Abstellraum,PKW Stellplatz, sep. Kellerraum, keineHaustiere, Nichtraucher, an ältere ruhi-ge Personen, ab 1.9., KM 400 � + NK+ 2 MM Kaution. Tel. 0162-4663755

Dudweiler, ELW, 2 Zi., Dubad, renov.,35 m², 3 MM Kt., Miete 230 � + 70 �NK, Strom/Wass. eig. Zähl., EVA liegtvor. Nur an Selbstzahler. 06897-768844

Ensheim, 2 ZK, Du., 350 � + NK + 2MM Kt., keine Tierhaltung, ab sofort,06893-3731 od. 0176-24828405

Heusweiler-Holz, helle freundl. DG-Whg., 2 ZKB, KR, 63 m², Stellpl., ruh.Lage, 2 Min. zur AB, keine Tiere, Nicht-raucher, ab 1.9.20, Miete 353 � + NK +2 MM KT, EBK kann übernommen wer-den Tel. 0170-5425133

Heusweiler-OT, ruhige Single-DG-Wohnung, 1 SZ, 1 Wo-Kü, Bad, Gara-ge, Keller, Garten, zu vermieten, 290 �+ 30 � Garage + 120 � NK + 2 MMKaution, NR, 01577-3858496

HOM Tiergartenstr. 65, 2 ZKB +Balk., 68 m², neu renov., KM 410 � +120 � NK, [email protected]

HOM, schöne, helle Maisonettewhg.m. EBK, G-WC, kl. Flur, Wohnzi.,Schlafzi. m. Einbauschrank, Bad, ca.71,5 m², 500 � + NK 150 � + 2 MM KT,sofort frei, 0151-50400361, ab 15 Uhr

IGB, 2 ZKB, 1. OG, Keller, in 2-FH, so-fort frei, 375 � + NK, 1.000 � KT, EVAvorh., keine Tiere. 0170-9029085

Kirkel, 2 ZKB, 70 m², KM 370 � + NK+ 2 MM KT. $ 01573-7786997, keineSMS

Kirkel, 2ZW, kompl. möbl., PKW-Stellpl., an NR, (ideal f. Wochenend-heimfahrer) zu verm., SMS an 0152-37137326

Kirkel, Studiowhg., 60 m², mit Küche,KM 320 � + Nk + 2 MM KT, $ 0157-37786997

Landsweiler 66578, Hauptstr. 167, 2Zimmer, Küche, Bad ab sofort zu ver-mieten. Grundmiete 365 �, Heizung 85� und NK 50 �. Tel. 0176-34978298

Neunkirchen, 2ZKB, 41 m², EBK, Bal-kon, Kellerraum, Stellplatz, schöne La-ge, KM 300 �, NK 115 �, 2 MM Kauti-on, Tel. 0152-5383-7484

Neuweiler, ELW 2 1/2 ZKB, über 2 Eta-gen, NB, Garten/Terrasse, Granit, 90m², 680 � + NK + KT, 0172-6546039

Neuweiler, ELW 2 1/2 ZKB, sep. Ein-gang, Garten/Terrasse, 65 m², 380 � +NK + KT, ab 01.11., $ 0172-6546039

NK-Wellesweiler . 2 ZKB, ca. 55 m²,Stellplatz, Kellerraum, keine Tiere. 350� + NK + 2 MM Kaution, ab sofort. Tel:0176-51831004

Nonnweiler-Otzenhausen, Hoch-waldstr. 15, 1. OG, 2 ZKB, 50 m², 50Meter zum Einkaufszentrum, 100 Me-ter zur Autobahn, 420 � inkl. Nk (außerStrom) + 2 MM KT, 0177-3605126

Püttlingen-Randlage v. Zentrum,2ZKB, ca. 70 m², teilmöbl., gr. Balkon,warm 630 �, Tel. 0170-4765520

Quierschied, 2 ZKB-DG, r. Lage, 68m², EBK, Balk., KR, AR, Wakü.,Stellpl., k. Tiere, sof. frei. 06897-61485

SB, 5 km, Nähe Klarenthal/Fenne, ru-hig/Sackgasse, energ. saniert, barriere-arme 2 ZKB, Balk., 64 m², Stellplatzmögl., 390 � + NK + 2 MM KT, Bezugnach Absprache $ 0178-1321700,[email protected]

SB-Am Bürgerpark, 2 ZKB, Erstbez.,schöner NB, ca. 70 m², Aufz., TG, 3Min z. City, gr. Balkon, Blick ins Grüne,700 � kalt. Ab 16 Uhr 0157-54163134

SB-Brebach, Sbr. Straße: 2 ZKB, ca.70 m², Kellerr., ab sofort frei, KM 420 �+ 120 � NK + 2 KM KT. $ 01577-1326304 od. 0177-7101124 od. 0174-8946309

SB-Nauwieser Viertel, DG 2 Zi.Kü.Bad, sehr hell, in liebevoll saniert. Alt-bau, 670 �. Ab 16 Uhr 0157-54163134

SB-Nauwieser Viertel, Dachge-schoss, 2 Zi.Kü.Bad, 72 m², sehr hellmit Weitblick, viele Fenster, Erstbezugnach Sanierung, neuwertig, 690 �. Ab16 Uhr $ 0157-54163134

SB - Nauwieser Viertel, 2 ZKB, 52 m²,sanierter Altbau, 490 �. Ab 16 Uhr$ 0157-54163134

Sbr.-Scheidt, großzügige 2 ZKB, AR,Balkon, kpl. neu renov., 67 m², ab so-fort frei, kalt 450 � + NK 65 � + 2 MMKt., keine Haustiere. 0176-64631293

SB-Schafbrücke, Uninähe, DG, 2 1/2Zimmer, EBK, Bad, 60 m², KM 370 � +NK + 2 MM KT ab sofort, $ 0681-751496

SB-Scheidt, zum 1.11.2020 großzü-gig geschnittene, unmöbl. 2,5 ZimmerWohnung, 70 m², Balkon, Keller,Waschkeller m. WM � Anschluss, ruhi-ge Lage, direkte Uni-Nähe, auf demBartenberg an NR zu vermieten.$ 0151-40114718, [email protected]

St. Ingbert, 2 1/2 Zi., 60 m², Kochkü.,Dusche u. WC, 330 � + NK + 2 MM-Kt., 10 Min. bis zur City, ab sof., Tel.06894-959539 od. 0172-6877314

Sulzbach, Nähe Bahnhof , senioren-gerechte Whg, ca. 68 m² 1. Etage2ZKB gr. Balkon, Niedrig-Energiehaus,Aufzug, Keller, Waschküche, Solar fürWW und Heizung, Sat-Anlage, Re-genw-Nutzung evtl. mit EBK und vielesmehr, sehr geringe Nebenkosten! PKWStellplatz. Nur an solvente Mieter, kurz-fristig zu vermieten. 2 MM Kaution, 400� kalt plus NK. 06897-54480 Mobil:0170-2965870

Sulzbach-Neuweiler, 2 ZKDiele, Bad,renov., Stellpl., 280 � kalt + 90 � NK 2MM KT ab 1.9. $ 0163-5526471

Theley, Anbindung A1 SB-Trier, helle 2Zi., off Küche, Diele, Bad, Kabel-TV, ab01.09., KM 420 � + NK + 2 MM-Kaut.,0160-94819900

Überherrn, 2 ZKB, EBK, AR, Stellpl.,ca. 65 m², 390 � + NK + 2 MM KT, ab1.9. an NR o. Tiere. $ 06836-6471

Überherrn-Bisten, am Waldrand, DG2 ZKB, Balk., 40 m² Wfl., 290 � + 20 �Stellpl. + 165 � NK + 3 MM Kaut., ab1.10., EVA Kl. C vorh., 0163-3454465

VK Röchlinghöhe, 2 ZKB, Balkon,Garten, Stellpl., Waschk., KM 425 � +NK + 2MM Kaution, 06831-509637

VK, 2 ZKB + AR, 1. OG, 68 m², 430 �Miete + 130 � NK, KT 860 �, ab Sept.,keine Tiere. 0176-46146800 auchWhatsapp

VK, 2 ZKB + AR, 2. OG, 65m², 420 �Miete + 130 � NK, KT 840 �, Keine Tie-re. $ 0176-46146800 auch Whatsapp

Altforweiler : EG, schöne helle Woh-nung, 3,5 ZKB, Diele, 85 m² Wfl., EBK,gr. Balkon, Keller, PKW-STP, frei ab 11/2020, KM 650 �, Tel. 0171-2441821

Bexbach, 3 1/2 ZKB (Wanne u. Du.),100 m², Balkon, Kellerraum, Garage,ab 1.11. frei, keine Haustiere, 550 �kalt + NK + Kaut., $ 06826-4657

Bous, 3 Z/K/B/Keller/Garage, ab01.12.2020 zu vermieten, 380 � Kalt-miete, 100 � NK und 2 MM Kaution,Tel. 0177-4255282

Frankenholz, Höcherbergstr. 159; 3ZKB im 2. OG, 114 m², für 570 � + 180� NK, ab sof. zu verm., [email protected]

Friedrichsthal, 3 ZKB, 78 m², kom-plett neu renoviert, ruhig aber zentral,2-Fam.-Haus, OG, Abstellk., neuesBad, 2 Kellerräume, 400 � + NK + 1MM Kt., Tel. ab 16 Uhr: 0176-72873316

Heusweiler, 3 ZKB, Diele, Balkon, zen-tral, 100 m², 600 � + Nk., Tel. 06806-12594 od. 0160-7814522

HOM, Nähe BWP 3 ZKB + 4 ZKB-Bal-kon, 82/108 m², f. Rentner, KM 420/520 � + NK/ 2 MM KT, 0162-6308000

Illingen, 3 ZKB, Balkon, 83 m², mitEBK, ab sofort, 560 � kalt. Tel. 0171-3859451

Kirkel, 3 ZKB, 70 m², KM 390 � + Ga-rage + NK + 2 MM KT. $ 01573-7786997, keine SMS

Kirkel-Limbach , 3 ZKB, ca. 60 m²,1.Etage, 315 � Miete + NK 2 MM Kauti-on , [email protected] , 06841-9732064

Kleinblittersdort Ortskern, 2 ZKB, ca.75 m², komplett saniert, überdachterBalkon 35 m², KM 600 � + NK + 3MMKaution $ 0152-29772937

Mbt.-Heckendalheim, schöne, groß-züg. geschnittene Whg. 3 ZKB, & Ab-stellr. bzw. kl. Büro, ca. 87 m² im 1.OG, komplett neu renoviert, KR + WK,gr. Garten, Stellpl. Pkw mögl., sof. frei,450 � kalt + NK + KT. $ 06803-3196

Nonnweiler, Wohnung (90 m²) in ei-nem Zweifamilienhaus zu vermieten, 3Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Ter-rasse. Kaltmiete 400 � + Nebenkosten.Telefon: 0152-17507477

Saarlouis, Neubau, schöne EG-Whg.,3 ZKB, ca. 75 m², mit Terrasse, Auf-zug, Stellplatz mgl., KM 660 � + NK +Kaution, $ 0173-3697523 od. 0170-8122039

SB, 5 km, Nähe Klarenthal/Fenne, ru-hig/Sackgasse, energ. saniert, barriere-arme 3 ZKB, Balk., 82 m², Aufzug,Stellplatz mögl., 480 � + NK + 2 MMKT, Bezug nach Absprache $ 0178-1321700, [email protected]

SB-ALT, ab sofort, 1. OG, 3 ZKB, Die-le, AR, KR, renov., keine Tiere, KM 600� + NK 125 � + 70 � Hzg. + 3 MM KT,[email protected]

SB-Am Bürgerpark, 3 ZKB, Erstbez.,schöner NB, ca. 80 m², Aufz., TG, 3Min z. City, gr. Balkon, Blick ins Grüne,700 � kalt. Ab 16 Uhr 0157-54163134

SB-Brebach, schöne Dachg.-Whg.,Bad m. Wanne, renoviert, ca. 70 m²,410 � + 160 � NK, 2 MM Kt., auchAmt. $ 0162-4126288

SB-Burbach, 3 Zi., gr. Esskü., Bad,86 m², kl. Balkon, 700 � warm + 2 MMKaution, sofort frei, $ 0681-703570 o.0172-6831877

SB-City, 3 ZKB, Balkon, 80 m², ab15.8. bzw. 1.9. zu vermieten, 600 � +NK + 2 MM KT. $ 06893-987411

SB-Jägersfreude , renov. 3 ZKDB-WC-Vorpl-Waschk-Ke., 1. OG ca. 68m², s. gute Verkehrsanb., 410 � + NK +2 MM KT. Ab 01.10. T. 0176-96390191

SB-Malstatt, 3 ZKB, EBK, Balkon,schön renov., zum 1.10.20, KM 490 �+ NK + KT. $ 0157-30260501

Sbr. Metzdorfstr., 1.OG, 3 ZKB, 90 m².Dusche/Wanne, Fliesen, Lam., ISO,ZH, Keller, Garten, sofort frei, 585 � +NK + 2 MM KT. $ 06898-984834

Sbr., Burbacher Markt, 3 ZKB, ca. 85m², 1. OG Altbau, Gart., 450 � + NK.$ 0176-66621954

Sbr., Unteres Malstatt, 3 ZKB, ca. 67m², DG, ab sofort, 400 � + NK. $ 0176-66621954

Sbr.-Ensheim, 120 m² DG-Whg., Bal-kon, 620 � + NK + 2 MM KT, $ 0171-3232335 od. 06809-9979305

Sbr.-Ensheim, 3-4 ZKB, ca. 65 m², absof. frei, kalt 360 � + NK + 2 MM-Kaut., Tel. 06897-567670

Sbr.-St. Arnual, 3 ZK, Wannenbad,Balk., gepfl. 4 FH, 1. OG, ca. 100 m²,Keller, Fernw., 690 � + NK + 2 MM-KT,k. Haust., 0176-20916824

Sbr.-Unteres Malstatt, ruh. Seitenstr.,3 ZKB, EG, ca. 78 m², ab Oktober zuvermieten, 480 � + NK. $ 0681-851865

SB-Regierungsviertel (Nähe Schloß) 3ZKB, Balkon m. schön. Ausbl., in san.Altbau, 90 m², 2-er WG mögl., 690 �kalt. Ab 16 Uhr $ 0157-54163134

SB - Regierungsviertel (WohnnäheSchloß) DG, 2,5 bis 3,5 Zi.Kü.Bad in sa-niertem Altbau, neuwertig, 90 m², 795�. Ab 16 Uhr $ 0157-54163134

SB-Rodenhof, 2.OG, 75 m², 3 ZKB,Balkon neu renoviert, ab 1.Oktober zuvermieten. M 500 � + NK 150 � + 2MM Kaution. Tel.:0176-53775036

SLS-Roden, 3 ZKB, ca. 65 m², 460 �KM + NK + 2 MM KT. Keller- und Gar-tenmitbenutzung. Tel.: 0157-52896981

IGB-Süd, beste Lage, 3 ZKB, 78 m²,DG, ab 1.11.2020, 450 � + NK + Kt.,$ 0172-8838699

Sulzbach-Altenwald, 3 ZKB, 550 � +50 � Betriebskosten, 2 MM KTschnellstmögl. zu verm., $ 0171-8380651 (keine Whats-App)

Sulzbach-Neuweiler, 3 ZKB, Diele,330 � + 100 � + 2 MM KT NK Stellpl.,ab 1.10. $ 0163-5526471

HOM-Reiskirchen, DG, ca. 80 m², 3ZKB, Flur, Keller, 495 � + Nk. + 2 MMKt., frei ab 1.10., Tel. 06841-79859

VK-Ludweiler, DG, 3 ZKB, ca. 100 m²,in 3 FH, toller Wohnbereich, hell, offen,modern, ruhig, sehr gute Ausstattung,schöne Umgebung u. Fernblick, AR,KR, Süd-Balkon, sof. frei, 590 � + NK +2 MM-Kaut., Stellpl. od. Garage mögl.,Tel. 06898-83990

Wadg.-Schaffh., 3ZKB-DG, ca. 70m²,385 � + NK, 2 MM KT, an Berufst.,max. 2 Pers., k. Tiere, 0170-2926007

Wadg.-Schaffh., EG, 3ZKB, ca. 75m²,485 �+NK+2 MM KT, max. 2 P., k. Tie-re, an Rentner/Berufst., 0170-2926007

Wadgassen-Differten, ca. 83 m², 3ZKB, AR, 540 � kalt + NK + Kt., nur anSelbstzahler, ohne Tiere, 06838-80663od. 0171-9564400

Wadgassen-Schaffhausen, DG-Wohnung, 3 ZKB, 66 m², mit EBK, KR,Waschküche sowie Abstellfläche fürPKW vorhanden, ruhige zentrale Lage,großer Garten, Preis 440 � + NK, 2 MMKaution, Termin für Besichtigung unterTel. 06834-9605969 ab 16:30 Uhr.

Blieskastel-Biesingen , 4 Zimmer, Kü-che, Bad, 2 Flure, ca 100 m², 2 MMKaution, 550 � zzgl. NK. Tel.: 0171-7542181

Dillingen-Zentrum, kpl. renov. Whg.,4 ZKB, Loggia, 116 m², eig. Garten,Gastherme, Kellerabt., KM 620 � + 180� NK + 2 MM-Kt., 0043-69910666991

Dudweiler-Süd, schöne, helle 4-Zim-mer-Wohnung (86 m²) mit Balkon, ingepflegtem Hochhaus (Uni-Nähe) ab1.12. zu vermieten. 500 � + 230 � Ne-benkosten. Tel. 0172-6157237

Kirkel-Limbach, Wohnung ab sofortzu vermieten, 600 � + NK, 06841-80229

Mandelbachtal, Bliesmengen-Bol-chen, ruh. Lage, OG, 5 ZKB (neueDu.+Wanne), 170 m², Kamin +zentr.Hzg., AR, Balkon, Garten, Kel-lerr., sof. beziehbar, 850 � kalt + Nk, 3MM Kaut., $ 0157-51966949

Niederwürzbach, 3 1/2 ZKB, Balkon,ca. 72 m², ruhige Lage, ab 1.11. frei,$ 06842-6274

NK-Ortsteil, 4 ZKB, Balkon, ruh. Lage,Stellplatz, 620 � kalt, $ 06821-962221

ANZEIGEN-SPIEGEL NUMMER 3529. AUGUST 2020

394113

GESAMT D

DWGED_4113 - 29. August 2020 - Seite 14

Stellenangebote allgemein

Reisemarkt –Allgemein

FerienwohnungenHäuser Ausland

FerienwohnungenHäuser Inland

Aushilfen (450 ¤)

Betreuung/Pflege

Haushalts-/Putzhilfe

Heimarbeit –Nebenbeschäftigung

Raum- undGebäudereinigung

Stellengesucheallgemein

Aushilfen (450 ¤)

Betreuung/Pflege

Haushalts-/Putzhilfe

Heimarbeit –Nebenbeschäftigung

Vermietung ab 4 ZKB Vermietungmöbl. Wohnungen

WG – Angebote

Garagen-vermietung

MietgesucheAllgemein

Mietgesuchefür Häuser

Mietgesuche 2 ZKB

Mietgesuche 3 ZKB

Barrierefreies Wohnen

Garagengesuche

Immo-SpIegel

Job-Spiegel E www.Wochenspiegelonline.de/jobs

Stellenausschreibung

Beim Evangelischen Verwaltungsamt Homburg ist zum nächstmöglichsten Zeitpunkt die Stelle

einer Bürokraft (m,w,d) zu besetzen.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 20 Stunden/Woche. Die neue Mitarbeiterin/der neue

Mitarbeiter soll dem Verwaltungsleiter zuarbeiten sowie Sekretariatsaufgaben übernehmen.

Gesucht wird eine verantwortungsvolle Persönlichkeit, die in der Lage ist das ihr übertragene

Sachgebiet selbstständig und zuverlässig zu betreuen. Unabdingbar sind die im Bürobereich

erforder lichen EDV-Kenntnisse – MS-Office –. Von den Mitarbeitenden wird sicheres

„kundenorientiertes“ Auftreten sowie teamfähiges Verhalten erwartet. Das

prot. Verwaltungsamt ist ein kirchlicher Dienstleister, der die Bau-/Finanz-/ und Personalverwal-

tung der Kirchengemeinden im Dekanat Homburg erledigt.

Auf das Arbeitsverhältnis findet der TVöD-VKA-Anwendung. Sie verfügen

über eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Bürokauffrau/-mann und suchen

eine neue berufliche Herausforderung? Bitte senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen an das

protestantische Verwaltungsamt Homburg, Kirchenstraße 8, 66424 Homburg. Für Rückfragen

steht Herr Gros unter der Ruf-Nr. 06841/660 315 zur Verfügung.

Mitarbeiter für die Unterhaltsreinigung in einem Seniorenheim in Homburg.Arbeitszeiten ab 07.00 Uhr nach Vereinbarung MO–SA oder nur Sonntag ab 07.00 oder 12.00 Uhr (Essensausgabe).Ansprechpartner: Fr. Kohlhund 01 70/7 82 19 54

Mitarbeiter für Unterstützung im Haus-halt (Häusliche Hilfe) im Saar-Pfalz-KreisSicherer Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, Flexibilität und Mobilität sind notwendig.Ansprechpartner: Fr. Leyes 0 68 41/99 30 05 19Celesta Gebäudereinigung, [email protected]

Wir suchen ab sofort für unserenStandort in Neunkirchen in Vollzeit:

Mitarbeiter zur medizinischen Auswertung (m/w/d)

Eine ausführliche Stellenbeschreibung mit entsprechendem Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Website unter:

www.pvs-mosel-saar.de/karriere

Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem innovativen und teamorientierten Unternehmen mit attraktiven Leistungen.

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen telefonisch unter 0 68 21/91 91-4 49 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Pflegekräfte (m/w/d)• Gesundheits- u. Krankenpfleger/exam. Altenpfleger (Voll- o. Teilzeit)• Gesundheits- u. Kinderkrankenpfleger (Voll- o. Teilzeit)• Auszubildende zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (für Okt. 2020)Zur Erweiterung unseres Pflegeteams suchen wir für unsere Intensivpflege-Wohngemeinschaften im Raum Neunkirchen exam. Pflegepersonal für Tag- und Nachtdienste. Frühdienstbeginn: 07.45 Uhr. Für unsere Einzel-Kinderversorgungen im Raum Saarbrücken und Saarlouis suchen wir exam. Pflegepersonal für Nachtdienste und im Raum Püttlingen für Tagdienste. Wir garantieren eine umfangreiche Einarbeitung mit diversen Fortbildungsmöglichkeiten, eine faire Vergütung mit Prämienzahlungen. Keine Tourenpflege und keine geteilten Dienste! Ab Oktober 2020 bieten wir die neue Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit Wahlrecht Altenpflege o. Kinderkrankenpflege an. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Ihr Team vom

Zenk und Gathen GmbH • Tel.: 0 68 21/7 42 65 00 • www.pflegedienstplus.com

AmbulanterPflegedienstPLUS

Zur Verstärkung unseres Teamssuchen wir m/w/d:

Anlagenmechaniker/Gas-/Wasserinstallateur/

Heizungsbauer

ALBERT& THEES

Sanitär- u. Heizungstechnik GmbH66386 St. Ingbert • Koelle-Karmann-Straße 4

Tel. (0 68 94) 8 74 85

[email protected]

Tel. 0 68 93 - 23 66Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:Dachdecker/inDachdeckermeister/inHelfer/in

Mail: [email protected]

• Gas-Wasser/ Heizungsinstallateur

auf 450-€-Basis zur Montage und Wartung von Poolanlagen.

Bauunternehmung Kolb GmbH66459 Kirkel

Tel. 0 68 49/3 81E-Mail: [email protected]

Kardiologische Praxis sucht zum

nächstmöglichen Zeitpunkt

Medizinische Fachangestellte

m/w/d (MFA) in Vollzeitanstellung.

Die Stelle ist unbefristet.

Bewerbung an

Priv.-Doz. Dr. med. B. Cremers

Eisenbahnstr. 52

66424 Homburg

Tel.: 0 68 41/75 75 15

Reise-spiegel Ewww.WochenspiegelOnline.de/reise

Wir suchen

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)für Küche/Speisesaal im Kurhaus

Elstersteinpark in IGB in TZ oder 450-€-Basis.

Bewerbung bitte telefonisch

unter 0 68 94/90 11 57

Bäckereiverkäuferinnen auf 450-€-Basis gesucht.

Bäckerei Adam · FechingenTel. 0 68 93-25 07

Wir suchen Reinigungspersonalnach St. Ingbert

1 x wöchentlich 3,5 Std.

GeFeSta GmbH, Saarbrücken06 81 - 58 82 99 90 · Mobil 00 49 1 51-42 30 27 94

Reinigungskräfte

für Sulzbach gesucht!

Montag, Mittwoch und Freitag von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Telefonische Bewerbung von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter 01 62/4 42 75 75

oder 01 62/4 42 75 74

KONTAKT- SPIEGELMarina 9 –16 Uhr * 0178-9704296

... lesen Sie die Angebote unsererInserenten im ...

TäglichNeu

NK-Zentrum: Loftwohnung, ehemali-ge Bar, 147 m², 450 � kalt. 0171-5314144

Püttlingen: 6 Zi., 1 Küche, 2 Bäder, 1GWC, Balkon, 215 m² Wohnfläche, Auf-zug vorhanden. Kinderpaxis u. Apothe-ke im Objekt drin. KM: 1050 � + NK PP50 �, 2 MK Kaution. Ab sofort frei. Tel:0176-64631293

SB-Gersweiler, ruhige Wohnung (2.OG), Waldrand, ca. 102 m², 4 ZKB,Gäste-WC, Loggia, Gashzg., Laminat,630 � + NK + 2 MM Kt., Garagen-Stellpl. 30 �; keine Haustiere; $ 0178-1337711

SB - Nauwieser Viertel, 4 Zi.Kü.Bad90 m², WG geeignet (3 Pers.), sanierterAltbau, tolle Lage, 680 �. Ab 16 Uhr$ 0157-54163134

Sbr.-Wörther Str. 12, 1. OG, 4 ZK, 2Bäder mit Wa. u. Du., 88 m², renov., 2Balkone mit Blick in Grüne, Keller, 480� + NK + 2 MM-Kt., 06898-33974

St. Ingbert, 4 ZK, Duschbad, sehr ge-pflegt, Laminat, 435 � + NK, 2 MM KT,keine Tiere, ab sof. $ 06894-5822161

St. Ingbert , 4 ZKB, 1. Etage, Garage,Terrasse, ca. 100 m², 550 � + NK + 1MM Kaution, ab 01.12.2020. Tel.06821-9145155 ab 18:00 Uhr

Uchtelfangen, nur 2 KM zur Autobahn4 ZKB, Waschraum, Diele, Gartenmit-ben., 99 m², Miete 420 � kalt + 2 MMKT, ab 1.9. frei, $ 0173-5961262

Wittersheim, Mandelbachtal, Erfwei-lerstraße 39a, Doppelhaushälfte, 5 Zim-mer, Küche, Bad, Gäste-WC, Balkon,Terrasse, Garage und Kellerraum, Ver-mietung ab 01.09.2020, Tel. 0172244060

Kirkel, 2ZW, kompl. möbl., PKW-Stellpl., an NR, (ideal f. Wochenend-heimfahrer) zu verm., SMS an 0152-37137326

Neunkirchen, ruh. Lage, 2 ZKB im 1.OG, AR, ca. 75 m², voll möbl., zu ei-nem annehmb. Preis. 0152-05181958

HOM-Beeden, 1 möbl. WG-Zimmer,25 m², Küche/Bad-Mitben., Mögl.keitlz. Grillen, Uninähe, Bush.Stelle schräggegenüber, Mögl. einer kl. Neben-besch, am Haus od. Garten, Internet-Zugang, nur langjährige Mietre, 2 MMKt., 380 � zzgl. Nk., $ 06841-8183141

Hallenstellplatz für WoMo, Wohnwa-gen, Boote etc., staubtrocken, Einfahrt4 x 4 m. 0172-6886503 o. 06841-65552

Kleinfamilie sucht 3-4 ZKB mit Gartenin guter Wohnlage in Saarbrücken oderSt. Ingbert. Wir (40, 33, 1-jähr. Kind)ziehen aus berufl. Gründen (Öff.Dienst; Dr., Master) ins Saarland undsuchen Whg. ab Nov. 0176-23952198

Raum NK +20 km, 2-3 ZKB, ab 70m² in ruhiger Lage zum 01.11.von sol-ventem Mieter gesucht.Gerne mit Ein-bauküche, Balkon, Terrasse o. Garten-anteil. Mietkaution wird gerne gestellt.01575-4205864 ab 16.00 Uhr

Su. Kreis Homburg, 1-3 Zi.-Whg., zumieten sowie 1-3 Zi.-Whg. zu kaufen.0151-72107344; 0160-99233709

Gepflegte 6-köpfige Familie, 4 Kinder-eines schwerst mehrfach behindertsucht Haus zur Miete im Raum Gers-heim. Tel. 0174-3997639

Wir 3 Generationen suchen ein freistehende Haus ab 5 ZKB mit Gartenbis 850 �. Gibt es noch Vermieter, dieTiere u. Menschen lieben? Und langfris-tig verrmieten im Saarland Tel. 0163-2424982 von 10 b0 20 Uhr

Junger, alleinst., ruhiger Mann, be-rufstätig, ohne Tiere, su. 2-ZKB Whg.in Niederwürzbach. $ 0163-1706899

Solv. Ehepaar ohne Anhang u. Tiere,sucht sehr ruhige, gepfl. 3 ZKB, Balkonod. Terrasse, Garage, in Hassel od.Rohrbach, zum Ende 2020, Tel. 0179-7484111

Suche für meine Mutter und mich ei-ne 3-4 ZKB-Parterre-Whg., ca. 80-90m² im Raum HOM/Umgebung, bis 500� warm. $ 06826-5219319

Homburg City, barrierefrei 2 ZKB, AR,Balkon, ab sofort gesucht. $ 0177-1648089

Suche Garage im Raum Bexbach/Homburg zu mieten, Tel. 0176-32432917

Die Spektral-Haus GmbH aus Bex-bach sucht Küchenplaner (m/w/d) inTeilzeit. Mehr unter: www.spektral-haus.de

Fahrer für Nachtlinie, FS Kl. B u. fürTagesdienst FS Kl. C1 in VZ ges.,0172-6806793, ab 10 Uhr

Frauenarztpraxis in Sbr.-Scheidtsucht ab sofort eine MFA in Teil-zeit. GMP Dietzsch/Mayer-Pohl,Dudweilerstr. 47, 66133 Sbr.$ 0681-811322

Ich suche eine/n Gärtner/in, (2h täg-lich, 450 � Basis) für Arbeiten jeglicherArt rund ums Haus in Alt-SB. Bei Inter-esse bitte melden unter 0171-6992872.

Immobilenverwaltung su. MitarbeiterInfür WEG + Mietverwaltung + Buchhal-tung Teil- o. Vollzeit. Bewerbung permail unter: [email protected]

Miteinander Leben Lernen (MLL)sucht Assistent*innen, Budfi´s undFsJ´ler*innen für Kitas und Schulenim ganzen Saarland. Infos unterwww.MLL-Saar.de od. (0681) 68797-0

Produktionshelfer/innen für Neunkir-chen ab sofort gesucht, 3-Schicht-System, Schmitt Personalmanage-ment, Fritz-Dobisch-Str. 10a, 66111Saarbrücken, Tel. 0681-936760,[email protected]

Urlaub im Schwarzwald! Nähe Freu-denstadt Zi/Du/WC/Sat-TV/Balk. 22-24�, Pers. inkl. Frühst. $ 07440-287 o.www.gaestehausschoch-baechle.de

Andalusien Vera Playa, Fe-Wo., 2ZKB, 55 m², Terrasse, Pool, SAT-TV,Klimaanl., FKK mögl., $ 06854-92027

Belg. Küste/Bredene gemütl. FeHs,2 SZ, überd. Terrasse, strandnah,Haustiere erlaubt, $ 0170-5525660

Belgien, De Haan, Ferienhaus zu ver-mieten. www.ferienhaus-de-haan.de,Tel. 0171-7484899

Belgien , Ferienhaus bis 6 Personen,strandnah, www.ferienhaus-valentin.de, ! 06897-61721

Suche Fahrer mit FS Kl. C1/C, Be-rufskraftfahrerqualifikation u. Fahrerkar-te erforderlich, Tel. erreichbar von Mo.-Fr., 8-18 Uhr unter 0179-5325753

Wir suchen eine(n) Busfahrer(in) mitFS Kl. D im Linienverkehr Saarpfalz-Kreis / Rheinland-Pfalz Kreis in Voll-zeit. Falls wir Ihr Interesse geweckthaben. Info Tel. 06332-907103, Be-cker-Tours GmbH

Zur Verstärkung unseres Teams su-chen wir eine/n zahnmedizinsche/nFachangestellte/n (m/w/d) für unseremoderne Praxis in Bliesmengen-Bol-chen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt.Bewerben Sie sich jetzt: Zahnarztpra-xis Christina Menne - Sains-Richau-mont-Str. 13, 66399 Mandelbachtal -$ 06804-6606 - [email protected]

Reinigungskraft im Raum St. Ingbert,tägl. v. Mo.-Fr. 2 Std., auf 450-�-Ba-sis gesucht. Tel. 01525-4266635

Altenpflegerin/Helferin für Senioren-wohngem. in HOM ges., 0160-94494732

Behinderte Frau sucht Fahrer/in ausDudweiler oder näheren Umgebungod. aus Saarbrücken od. näheren Um-gebung für die Fahrt zum Plfegeheimnach SB- Klarenthal, Haftpflicht-Versi-cherung ist erforderlich. Zuschriften un-ter # 001/20515 SWV GmbH, Post-fach 650431, 66143 Saarbrücken

Betreute Seniorenwohngem. in HOMhat Zimmer frei, 0160-94494732

Betreuungshelferin/Haushaltsgehil-fin, anhanglos, von älterem alleinwoh-nendem Herrn für mehrere Jahre ge-sucht. Wohngemeinschaft bei demHerrn und Führerschein erforderlich.$ 06851-5248

Haushaltshilfe gesucht zwecks Be-treuung einer älteren Dame in Hom-burg, 3 Std. pro Tag auf 450 � Basis, 4Tage pro Woche, Mo.-Do. 15-18 Uhr,$ 06803-9958555 od. 0178-7268052

Suche Betreuung für meine Mutter,1x wöchentlich nach Reinheim, Tel.0171-1670654

Wir suchen eine liebevolle und zu-verlässige 24 h- Seniorenbetreuung (w)mit guten Deutschkenntnissen, bevor-zugt längerfristig. Die zu betreuendePerson (w) wohnt im Saarland und istnicht pflegebedürftig. Beginn MitteSeptember/Anfang Oktober. Wir freuenuns auf Ihre Nachricht an Email:[email protected]

Haushaltshilfe für täglich 2-3 Stundennach Jägersburg gesucht. Tel. 06841-755305

Haushaltshilfe gesucht: Mind 4 Std.pro Wo., 2 Pers. Haushalt + Hund,Ortsteil von BLK. Bei Interesse bitteEmail an: [email protected]

Haushaltshilfe, 14-tägig ca. 3-4 Stun-den, nach Blieskastel gesucht.$ 06842-4578

Putzhilfe für Privathaushalt in Scheidtgesucht. Minijob, ca. 6 Std./Woche. In-fos unter 0151-24266526

Putzhilfe für Seniorin in Ormes-heim Suche Putzhilfe für meine 2 ZKBWohnung, 1x pro Woche, ca. 2-3 Std.Zahle 15 �. Tel. 06893-8022414

Suche Haushaltshilfe (m/w) 8-10 Std.pro Monat nach St. Ingbert-Mitte06894-169626 od. 0177-7948966

Zuverlässige Putzhilfe auf Minijobba-sis für ca. 3 Std/Woche nach Ormes-heim gesucht. $ 0176-47722581.

Belgische Küste - Bredene, Fe.-Hausin Anlage, strandnah, keine Tiere, NR,2-4 Pers., $ 0174-2415910

Belgische Küste/Bredene, Chalet,strandnah, keine Haustiere, NR, 2-4Pers., 0175-1972565

Bredene - Ferienhaus wegen Rei-serücktritt vom 12.9.-26.9.20 zu ver-mieten. Haustiere erlaubt. Tel. 06873-9590480

Gardasee, FeHs, 2 ZKB, WC, überd.Terr. ca. 25 m², Pool, SAT-TV, Stellpl.,Gart., frei, $ 0170-9091980

Gruissan, Südfr., schönes Ferienhausfür 5 Pers., großer Sandstrand, Ab-standsregelen kein Problem, frei ab12.9. bis 10.10. $ 06339-7047

Gruissan, Südfrank., komfortablesFerienhaus, 150 m zum Strand.$ 06821-692371

Gruissan/Les Ayquades, FH f. 4Pers., 2 Schlafzi., 200 m zum Strand,frei ab 05.09., 06897-84806

Gruissan-Südfrankr., gepfl. FeWo, 4Pers. dir. am Meer/Strand, Balkon,Pool, TV, günstig, Tel. 06871-2804

Holland Seestern, Bungalow bis 5Personen, strandnah, www.ferienhaus-valentin.de, ! 06897-61721

Les Ayguades, Gruissan, Südfrankr.,FH m. Veranda, 4-5 Personen, WM,SM, Pool, 100 m z. Strand, $ 06825-7420 od. sued-frankreich-ferien.de

Zuverlässige, vertrauenswürdigeHaushaltshilfe (Putzen - Bügeln),deutschsprachig, nach St. Ingbert-Südgesucht, 2x wöchentlich dienstags u.donnerstags, je 3,5 Std. vormittags.$ 06894-8312

Frau, die das Handwerk liebt, suchtMann, der das Handwerk kann.$ 06841-8183141

Welcher mobiler Friseur kommt zuuns (Privathaushalt) nach St. Ingbert?06894-169626 od. 0177-7948966

ASA-Clean sucht 2 Reinigungskräfte,für St.-Ingbert Dudweilerstr. und St.-Ingbert Oststr., ca. 63 Std., v. 17.40bis 20.30 Uhr, D-sprachig. SV-Pfl., Ta-rif, schriftl. Bewerb.: R. Schild, Provin-zialstr.58c, 66806 Ensdorf, [email protected] Tel. 0171-9835023, 13-16 h

Reinigungskraft für Objekt in Bex-bach gesucht purga GebäudereinigungGmbH $ 06853-9611494

Reinigungskräfte (m/w/d) in St. Ing-bert ab sofort gesucht. In Teilzeit sv-pflichtig, Arbeitszeit Mo.-Fr. ab 13:00Uhr, FE Kl. B von Vorteil. SSG Saar-Service GmbH, Mainzer Str. 159a,66121 Saarbrücken, Tel. (8:00-16 Uhr):0178-3088369, 0681-9673611, [email protected]

Anstreicher s. Tätigk. im Bereich Ma-lerarb., Innen- u. Außenputz, Vollwär-meschutz, Innenausbau. 0179-1250425

Baumfäller-/kletterer sucht Arbeit,auch Wurzelstockfräsen. 0151-75404159

Baumkletterer/-fäller, Baumpfleger(Privat), gelernt, geprüft - SKT, suchtArbeit. $ 06841-4165 o. 0177-7875089

Beschäfti. ges. als Tapezierer, Flie-sen-Laminatleger, Badsanierung, Tro-ckenbau, Umzüge, Entrümplungen,Fenster und Türen Einbau, 06826-5288561, 0178-9319766

Beschäftigung rund um's Haus ge-sucht. Streichen, Renovieren, Entrüm-peln, Gartenarbeit usw. Auch stunden-weise. Führerschein, Pkw und Anhän-ger vorhanden. 0681-4017039

Dachdecker, zuverlässig und erfahren,sucht Arbeit, v. Keller bis Dach, 0151-11560071

Elektriker stundenw.: Kundendienst,Starkstrom, Geräteanschl., Zähler, Feh-lersuche, Reparatur, 0176-48280128

Fliesenleger, kreativ, erf., zuverl., su.Arbeit, Estrich, Balkon, Außentreppenu. ebenerdige Duschen u. kl. Rep.-Ar-beit. 06898-7954040 o. 0173-6278094

Fremdsprachenkorrespondentin,Englisch u. Franz., sucht Teilzeitstelle$ 06831-78708 o. 0152-32038199

Gartenarbeit im Bereich Garten neugestalten, Pfllastern, Zaunbau uvm.,mit Erfahrung von Priv. an Priv.,$ 0163-2891055

Gartenarbeit rund um Haus, sowieGartengestaltung, von Privat für Privat,$ 06834-4688564 od. 0176-30410283

PROVENCE: www.fewo-mirabel.de ,sehr schöne Fewo 2-4 Pers., mit gr.Pool, 05.09. bis 19.09.2020 sowieHerbstferien frei. $ 0176-62316587

Teneriffa, Puerto de la Cruz, La Paz,FeWo. 2 ZKB, 60 m², gr. Balkon, Teide- u. Meerblick, $ 06854-92027

Bodensee auf Bauernhof, Fewos, 2-5Pers., ab 48 �/Tag, Waldnähe, Wander-wege, Liegewiese, Grillplatz, Tel.07555-471, www.otto-gaeng.de

Feldberg-Falkau, Fewo 2-6 Pers., Bal-kon, Terrasse, Schwimmbad, gr. Aus-senanlage, Spielplatz von privat 0163-6162321 www.haus-heidelberg.de

Goldener Herbst an der Mosel. Wein-lese erleben. Ferienappartements inder Wald Villa Üssbach in Alf/Mosel, 5Nächte ab 60 �/Nacht, 2 Personen frei.www.villa-uessbach.de, Tel. 06542-9635613

Morbach Hunsrück Luftkurort, Fewo,2-5 Pers., Balkon, Wandern, Rad fah-ren, Pr. VB $ 0157-81792483

Neßmersiel, Nordsee, Top-Fewo amMeer. Kurzfristig Termine frei !! Tel.0208-46862156 www.nordsee-casa.de

Schwarzwald Haus Julia***zw. Titiseeu. Schweiz, k. T., FeWo, ab 40 �,07753-713, hausjulia-erlebnisurlaub.de

Gartenbauer su. Arbeit, GartenarbeitA-Z, auch Bäume+Hecken schneiden,06831-1660510 od. 01520-9499041

Gartenhelfer mit Erfahrung sucht Ar-beit: Hecken schneiden, Rasen mähenusw., Tel. 0177-7208891

Gärtner su. Arbeit jegl. Art, rund umHaus u. Garten, Steinmauern, Pflaster-arbeiten, Hecken schneiden, Rollrasen,Maler usw. 0151-71030381

Gärtner su. Arbeit jegl. Art rund umHaus Garten, Steinmauern, Pflasterar-beiten, Hecken schneiden, Rollrasen,Maler-, Laminat- u. Fliesenarbeiten.0151-29699181

Gärtner su. Arbeit jegl. Art rund umHaus Garten, Steinmauern, Pflasterar-beiten, Hecken schneiden, Rollrasen,Maler-, Laminat- u. Fliesenarbeiten.0172-3482158

Gärtner su. Arbeit : Heckens., Fassa-denr., Moos entf., Entrümpel., Malen,Hofreinig., 0157-86268420

Gärtner su. Stelle z.B. verwilderte Gär-ten, Sträucherschnitte, Rasen mähen,Hecken schneiden usw., 0163-2891055

Gärtner sucht Stelle, zuverl. u. erfahr.,z.B.: Hecken schneiden, Teich reini-gen, Sträucherschnitte, Rasen mähen,Unkraut jäten usw., 0163-2891055

Gärtner sucht Stelle zum Teichreini-gen, zuverlässig u. erfahren, $ 0163-2891055

Gipser und Verputzer sucht Arbeit imBereich Innen- und Außenputz, Tel.0172-2354022

Gipser, Stukkateur, Maler, Verputzersu. Beschäftigung, Tel. 0681-7619281o. 0179-8908239 o. 01522-9925964

Handwerker, std./tageweise, Monta-ge-Demontagearbeiten aller Art (Metall/Stahl, Holz, Stein). $ 0160-4351991

Küchenmonteur (Profi) su. Arbeit. Auf-bau alle Hersteller, auch gebr. Kü., spe-zial. auf IKEA Küchen, 0176-96365226

Pole, erfahren, sucht Arbeit im Tro-ckenbau, Innen-/Außenputz, Fliesen-,Pflaster-, Maler-/Tapezier-, Gartenar-beiten uvm. rund ums Haus, außenund innen. $ 0176-72651729

Schreiner sucht Arbeiten rund umsHaus, Tel. 0151-70176320

Sie sucht Nebenjob als Gesellschafte-rin $ 0172-1674345 ab 18 Uhr

Suche Arbeit im Bereich Kellersanie-rung, Wasserschaden, Abdichtungsar-beiten, Rep.-Arbeiten, 06898-7954040o. 0173-6278094

Suche Beschäftigung: Alle arbeitenrund ums Haus, zuverlässig u. kompe-tent, Tel. 0157-51012774

Suche Stelle als Pflasterleger (Gehwe-ge u. Terrassen), privat, $ 0163-2891055

Umzugsfachkraft su. stunden- od. ta-geweise Beschäftigung, auch Sa. u.So., LKW-FS vorh., 0151-10391165

Bäcker, erfahren (Meister, Frührentner)zuverl. u. flex., su. geringf. Beschäfti-gung auf 450 �-Basis, in Dauerstel-lung, Freitag abends bzw. 1x wtl. nachBedarf. Gutes Betriebsklima Vorauss.0177-6784321

Rentner, junggeblieben, mit 48 Jah-ren Außendiensterfahrung sucht Betäti-gung auf 450 �-Basis. 0174-2180825

Abetreuerin , 24h. osteurop.deutschspr., liebev., erf. sucht sofortlänger Arbeit; 06825-7643; 0157-36434660

Altenbetreuerin (24 Std.), erfahr., zu-verl., deutschsprechend sucht Arbeit inPriv.-Haushalt, $ 06821-3090107 od.0160-93038515 ab 18 Uhr

Altenpflegehelferin mit großem Herz,zuverlässig und mit viel Erfahrung,sucht seriöse Stelle als 24 Std.-Senio-ren-Betreuerin und Haushaltshilfe,06592-5742995 oder 01567-8696393

Altenpflegerin 24Std., erfahren, zuver-lässig, seriös, deutschsprachig suchtArbeit in priv. Haushalt. 0160-90313130

Gesellschafterin begleitet Sie bei Ih-ren Unternehmungen u. Terminen o.betreut Sie 2 oder 3x 3 Std./Wo., zurUnterhaltung, Erzählung usw., 06841-8183815, nach 19 Uhr

Seniorenbetreuerin, dtsch., su. Stelle,stundenw., m.. Erfahr., in Ihrem Zuhau-se, 0160-99233709; 0151-72107344

Wandern an der Mosel. Bei uns fin-den Sie den perfekten Ausgangspunktfür Touren in der Eifel, Mosel, HunrückRegion, freie Appartements in Alf/Mo-sel, 3 Nächte ab 75 �/Nacht, 2 Perso-nen, www.villa-uessbach.de, ! 06542-9635613

Krankenschwester (exam.), fürsorgl.,zuverl., su. Arbeit im Bereich d. Senio-renbetreuung (pers. Betreuung, medi-zin. Pflege, hauswirtschaftl. Versorg.) i.Raum HOM u. Zweibr. 06841-170140

Su. Arbeit, 24-Std. Pflege bei ihnenZuhause erfahrene und respektvolleBetreuung, Tel.-Nr. +4917645932789

Suche Stelle zur Betreuung ältererMenschen, $ 06831-78708 od. 0152-32038199

Bin Deutsche, suche Arbeit: Haus/Haushalt, Garten, Treppenhaus, auchabends u. am Wochenende. Senioren,Kinder, Tiere sind herzlich willkommen,$ 01578-6789470

Kirchendiener (m/w/d) gesucht. DieProt. Kirchengemeinde Bexbach suchteinen Kirchendiener (m/w/d) ab dem01.10.2020. Die Aufgabe umfasst diewöchentliche Reinigung der Kirche undden Kirchendienst am Sonntag in derRegel von 9 bis 11 Uhr, sowie zusätzli-che Gottesdienste und kirchenmusikali-sche Veranstaltungen, die Pflege derBlumenbeete, sowie Kehr- und Winter-dienst am Zugang zur Kirche. DerDienst bei Trauungen wird extra vergü-tet. Es besteht Urlaubsanspruch. Alle 6Wochen ist sonntags frei. Die Vergü-tung geschieht nach EG 3 TVÖD mitzur Zeit einem Stundenlohn in Höhevon 11,65 �. Die Arbeitszeit beträgt 5Stunden pro Woche. Bewerbungen andas Prot. Pfarramt Bexbach, Kleinott-weilerstr. 3, 66450 Bexbach, Tel:06826 5993, Pfarrer Hansdieter Heck.

Anstreicher, Gipser, Verputzer, Tro-ckenausbau, Fliesen, gelernt, viel. Jah-re Erfahrung su. Arbeit: Gips, Außenan-lagen, Altbausan. 0157-31797955

Baumfäller sucht Beschäftigung,auch Problembäume, v. privat. ( 06781-6655057 o. 0170-1877992

Beton-Maurermeister su. Beschäft:Kellerisolierung, Pflaster rund umsHaus, Parkanlag., Zaunbau, Mauerarb.,Betonarb., Estrich verl., 0174-4374083

Bodenleger und Trockenbauersucht Arbeit in den Bereichen: Laminat-, Vinyl-, Fliesenverlegung, sowie im Tro-ckenbau. 0681-93311203 oder 0177-9293820

Fliesenleger sucht Arbeit in den Berei-chen: Fliesenverlegung, Estrichverle-gung, Badsanierung, Einbau ebenerdi-ger Duschen. 0681-93311203 oder0177-9293820

Fliesenlegermeister sucht Nebenbe-schäftigung Balkone, Terrasse, auchkleine Reparaturen. T. 0176-47332289

Frührentner sucht Minijob auf 450 �Basis in Homburg $ 0172-7039662

Gärtner, zuverlässig u. erfahrensucht Nebenbeschäftigung für alle an-fallenden Gartenarbeiten 0175-8818408

Handwerker, zuverl., flex., mobil, er-fahren sucht Beschäftigung rund umHaus u. Garten, Tel. 0151-68104384

Landschaftsbauer & Maurer su. Be-schäft.: Pflasterarbeiten rund umsHaus, Einfahrt., Zaunarbeiten, Maurer-u. Betonarbeiten, Tel. 0174-4374083

Maler u. Verputzer, 20 J. Erfahr., su.Arbeit als Maler, Verputzer, Trocken-bau, Bodenbeläge, 0176-63717168

Maler/Gipser/Verputzer sucht Arbeit:Umbau, Estrich, Fliesenlegen. $ 0152-38830908

Maler/Lackierer su. Arbeit. Maler-,Lackier- u. Tapezierarbeiten, 0681-68614975

Maler, zuverl., su. Beschäftigung:Streichen, Lackieren, Renovieren,Steinreinigung, 0152-13150914

Suche Beschäftigung: Pflasterstein-verlegung, Arbeiten rund ums Haus.0176-82682091

Suche Gartenarbeit und alle Arbeitenrund ums Haus, $ 0177-6559385

Suche Stelle im Bereich Gartenpfle-ge. Freischneider-, Rasenmäherarbei-ten, Unkraut entfernen etc. Telefon-nummer: 0175-3776634

Verputzer und Maler, gelernt, suchtArbeit in den Bereichen: Verputzen,Malerarbeiten, Außendämmung, Tro-ckenbau und sämtliche Innenarbeiten.Tel. 0681-98226340 u. 0171-1805823

ANZEIGEN-SPIEGEL NUMMER 3529. AUGUST 2020

394119

GESAMT D

DWGED_4119 - 29. August 2020 - Seite 15

Sie sucht Ihn

Er sucht Sie

Sonstiges

Verkäufe allgemein

Alles für das Kind

Computer

Damenkleidung

Foto – Film – Optik

Schmuck –Accessoires

Fahrräder

Musik

Literatur

Modellbau

Kunst – Antiquitäten

Möbel – Hausrat

Holz - Brennholz

Haushalts-auflösungen

Kaufgesuche

Verschiedenes

Flohmärkte

Seniorenbedarf

Geldmarkt

Versteigerungen

Landwirtschaft –Gartenbau

Zu Verschenken

Hunde

Katzen

Sonstige Tiere –Zubehör

Markt-Spiegel Ewww.WochenspiegelOnline.de/markt

Grillgenüsse

Nur6,50€!

Liebe Grillfans,„Gott lenkt, der Mensch denkt,der Saarländer schwenkt“ –so heißt es im schönsten Bundesland derWelt.

Erhältlich unter shop.wochenspiegelonline.de

SuperGeschenk-

idee!

Das perfekte Kochbuchfür dieGrillsaison!

Antik & Sammlerwelt Bares für: Gold, (Ver)Silber(tes), Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Münzen, Markenporzellan u. v. m. auch ganze Nachlässe. Terminabsprache bei: Dipl.-Betr.wirtin (FH) S. Kirnberger + Team, Hauptstr. 24, 66557 Illingen, " 0 68 25 - 4 99 93 55

Buche/Esche Lief. mögl.trocken SRM 68 €

Fa. Mergenthaler 0 68 21-69 01 84

Günstige EntrümpelungenWg.-Häuser-Keller-Garagen-

kompl. AnwesenTel. 06 81/4 84 60 • Fa. Stein

MÜNZFRANK – Gold-, Silber- und MünzankaufIhre Top-Adresse im Saarland

Gold- & Silberschmuck, Goldmünzen, Silbermünzen, Zahngold, Münzen aus aller Welt, Banknoten, DM,alles aus dem 1. u. 2. Weltkrieg, Bergbau, Markenporzellan, Musikinstrumente, Spielsachen, Eisenbahnen,

Modellautos, Armband- & Taschenuhren, Sammlungen jeder Art, Haushaltsauflösungen und Nachlasse u.v.m.Alles Alte… Hausbesuche nach Terminvereinbarung jederzeit möglich.

Weitere Infos unter www.muenzfrank.deMarienstraße 6 • 66287 Quierschied

Tel. (06897)9242492 oder (0160)97740730Mo., Di., Do., Fr.: 08.00–14.00 Uhr durchgehendMi.: 08.00–12.00 Uhr, Samstag geschlossen w

ww

.mue

nzfr

ank.

de

ww

w.m

uenzfrank.de

Gold-, Silber-Ankauf, sofort BargeldDer Saarspezialist

Sulzbachstraße 3, Sbr., Tel. 3 51 90

32180

F l o h m ä r k t eFlohm. a. 5.9. IGB Alte Schmelz, Einf. Parkpl. 8-16 n.m. Anmeldung Info 06 81 / 3 83 97 94 oder 01 76 / 37 31 93 39

Riesen-FlohmarktSaarbr., Saarbasar, Breslauerstr. 1 a,

So., 06.09.2020Standplatz 4 m u. nur 3 m bezahlen, lfd. Meter Trödel 12,- €

Info: 0 63 01 - 55 47 od. 01 51 - 68 46 68 13 www.karabulut-maerkte.de

Pfänderversteigerung am 05.09.2020

Versteigert werden die Pfänder bis

Nr. 498164 versetzt bis 28.02.2020,

u. a. Gold- und Brillantschmuck

Neuer Versteigerungsort:

ATSV Halle Saarbrücken, Lulustein 5–9,

66117 Saarbrücken

Beginn: 14.00 Uhr

Vorbesichtigung ab 12.00 Uhr

Saarbrücker Pfandleihhaus GmbH

Kaiserstraße 23, 66111 Saarbrücken

Tel. 06 81-3 21 80

www.pfandleihhaus.com

PARTNER-SPiEgEl Ewww.WochenspiegelOnline.de/partner

inklusive

LIVE ODER VIRTUELL

8.-10. OKTOBERDREI-TAGES-EVENT

www . d e r - n e u e - f i rm e n l a u f . d e

Aktentasche Samsonite, schwarz,Preis VB. $ 06894-7818

Autohefte US Oldtimer, Classic etc.,Bücher, Möbel, alte Schreibmaschi-nen, Lampen usw., Tel. 06806-2767

Badeinrichtung, kpl. neu, orig. ver-packt, bestehend aus: Dusche 90x90cm, Seitenschrank 30x33x161, Spie-gel, Waschbecken viereckig, B 81 cm,pass. Unterschrank mit 2 durchgehen-den Schubladen (Hängeschrank), Toi-lette mit Spülkasten v. V&B, sämtl. Ar-maturen, NP 3.100 �, VK 1.400 �, Tel.0033771202218 od. 0172-7030451

Damenfahrrad, 90 �, 2 Spielkonso-len (mit Spielen) 100 �, Tel. 0176-75409410

Deckchair Original (Schiff), Edelholz,Top-Zustand, alt, 50 �. $ 0176-54521934

Günstige Gelegenheit: V&B Stand-Flachspül-WC mit erhöhtem Sitz O.no-vo VITA weiß mit CERAMICPLUS, neuSonderpreis: 150 � statt 235 �.$ 06898-26662

Wassertanks mit Ablaufhahn, 1100 Li-ter, 75 �, verschiedene Anschlussteilefür IBC Tanks, 06851-82089

Kleinanzeigen haben großen Erfolg, ohne viel zu kosten. Mit einer Anzeigein der Gesamtausgabe des WOCHEN-SPIEGELS errreichen Sie wöchentlichüber 500.000 Leser. Telef. Anzeigenan-nahme: Saarbrücken 0681-388020

LEGO, ca. 100 Sets, 60-70 kg, wieStarwars, Dinos, Autos, Schiffe, zus.VB 600 �, $ 0157-34315481 od. 0176-31387018

Gaming Computer, NUIGIA 1060, ca.2 Jahre, Mainboard ATX, Micro-ATX,Miui-ITX, VB 500 �, $ 0157-34315481od.0176-31387018

Nerzmantel-Luxus, Gr. ca. 40-44,(Neupreis 5500 �), für 450 �; Biber-mantel (USA), neu, Gr. 42-44 (Neu-preis 2500 �) für 350 �, neuw., Tel.0176-54521934

Suche Rolleiflex Zwillingsobjektiv od.Linhof, gerne auch andere ApparateTel. 0172-6800379 oder [email protected]

Sammler sucht: Hochwertige Arm-banduhren von namhaften Herstellernwie z.B.: Rolex, Breitling, Cartier &Omega. Ausserdem Blechspielzeug,Münzen & Modeschmuck. Von Privatzum Kauf gesucht., 0151-71837163?

Damen-Fahrrad, 28", gut erhalten, für30 � zu verkaufen. $ 06841-8187826

EUFAB Poker-F Fahrradträger fürAHK für 2 Fahrräder, wenig gebrauchtfür 150 � abzugeben, 01520-6114509

Herren-Alu-Rad, 100 �; Klapprad, neuw., 80 �, Herrenrad, 80 �, Tel.06841-73772

Ich suche alte E-Gitarre und alten Gi-tarren- oder Gesangsverstärker. Tel.0172-6857975

Suche älteres Schlagzeug, sowieTrommeln, Becken, Teile zum Wieder-herrichten, Tel. 06803-1217

Verstärkeranlage Yamaha EMX62MPowered-Mixer, 2 Boxen je 200 Wattm. Ständer, 3 Mikrofone m. Ständer,Anschl. f. mehrere elektr. Musikinstru-mente, 250 �, 06887-1255

Kleinanzeigen im WOCHENSPIEGEL- kleiner Preis, großer Erfolg! Telef. An-zeigenannahme: Saarbrücken 0681-388020

Märklin Sammler sucht, kompletteSammlung bevorzugt digital gerneauch ein größeres Angebot kompletteSammlung o. größere Modellbahnanla-ge Barzahlung bei Abholung Rufnum-mer 0177-5277903; 06832-8080336

Doppelbett Kirschbaum, Antik, 1,30x 2,00 m, Preis 300 �, $ 06805-7257

Kaufe Militär-Nachlässe von 1870-1945 Fotos, Fotoalben, Orden, Urkun-den, Sammlungen. ! 06708-6410430

Wir waschen u. reparieren ihren Tep-pich, Hassanzadeh Orientteppiche,Kaiserstr. 4 c, 66133 SB. 0681 / 39 4679 40 , [email protected]

Akku-Staubsauger, neu, 50 � (NP 89�); Wäschespinne (geschützte Leinen)neu, 70 � (NP 129 �). 06841-7594975

Fernsehsessel, neuwertig, Mocca, 2-motorisch mit Aufstehhilfe, VB 800 �.Telefon 0172-6796363

Ital. Stil-Esszimmer, Kirschbaum, ho-he Vitrine, Anrichte 4-türig m. Aufsatz,runder Tisch (oval ausziehbar), 8 Stüh-le, Preis VB. Tel. 06841-7594975

Kleiderschrank, L: 1,85 m, B: 0,58 m,H: 1,98 m, Kleiderstange, 5 Einlegebö-den, 2 Schubladen, Innenspiegel anTür, 150 �, ! 06841-8460 ab 15 Uhr

Rattangarnitur, hochw., 2 + 3-Sitzer,echtes Kunstfasergeflecht, mit Auflage,UV-Beständig, wg. Umzug; Pinien-Holz-Schreibtisch, mit Aufsatz,138x68x74, preisgünstig abzugeben,0157-38495529 HOM

Vollintegrierte Kühl-Gefrierkombi-nation Junker JC80BB20 für 100 � VBzu verkaufen. Vollintegrierter Geschirr-spüler Junker JS04VN91 für 100 � VBzu verkaufen. Tel. 06373-893981

Waschmaschine Miele 1600 U/min.Typ 433 S, 250 �, kann gebracht wer-den. $ 0163-1464777

Aktion - Brennholz, beste QualitätJetzt schon an Vorrat denken!!Stammholz / Langholz LKW -weise,Scheitholz gespalten oder ofenfertig -trocken; Tel.: 06783-1722

Kaminholz/Brennholz fertig gespal-ten zu verkaufen an Selbstabholer.Raummeter 80 � Abholpreis. Abholort66399 Ormesheim. Telefon 0172-6422988.

Haushaltsauflösung aus Nachlass,Samstag, 05.09.2020, 11:00-16:00Uhr, Wilhelm-Busch-Straße 19, 66450Bexbach, Tel.: 0178-3375982

Haushaltsverkleinerung. Glas, WMFArtikel, Vorlage + Kaffeebestecke, Töp-fe, Backformen (alles neu), Kaffee- +Tafelgeschirr, Küchengeräte, ältereStühle (alles gut erhalten), 06841-8460

Armband- u. Taschenuhren, Postkar-ten, Fotoalben, Bleikristalle, Porzellan,Bestecke Bilder, Münzen, Zinn, Bern-stein, Modeschmuck, Militaria, Musik-instr., Bücher, Näh- u. Schreibmaschi-nen, alte Möbel. $ 06826-934499

Bergbauartikel, Jagdartikel, Arm-band-/Taschenuhren, Militärartikel,Kriegsandenken aller Art, 06898-80751

Bilder, Teppiche, Skulpturen, Münzensowie alles aus Omas Zeiten uvm. ge-sucht, Tel. 0176-63663816

Bücherankauf alle Fachrichtung. u.a.Heimatkunde, Geschichte, Bergbau,Handwerk, Weltkrieg. 0171-9955623

Dame su. Schreibmaschine, Nähma-schine, Porzellan, Modeschmuck so-wie alles aus Omas Zeiten. Seriöse Bar-zahlung v. Ort. 01577-5137860 (8-22h)

Dekorationen: Kaufe Nachlässe jegli-cher Art sowie Musikinstrumente, Mili-taria, 1. u. 2. Weltkrieg, Modeschmuck,Silbergegenstände, Zinn, alte Bankno-ten, Radios u. Fernseher, zahle sofortund in Bar, 0178-1785633

Ehepaar sucht Wohnmobil. Hallo wirsuchen auf diesem Wege ein Wohnmo-bil, Hersteller ist nicht von Bedeutung,einfach Alles anbieten. Bitte nur vonprivat. Wie freuen uns auf Ihren Anruf.Fam. Braun 0151-22604508

Fotoapparat, Kamera, Fernglas, Ka-minuhr, Taschenuhr, Armbanduhr,Standuhr (alt) gesucht. 0163-3696606

Ganze Münzsammlungen gesucht,sow. Saar-Mark-Scheine u. alte Email-leschilder, 0170-7771004

Hallo Heizungsumsteller etc., kaufeihr Restheizöl dabei auch Tankentsor-gung möglich $ 0178-4741257

Kaufe alles Alte, Möbel, Bilder, Por-zellan, Uhren u. Münzen aller Art, kpl.Sammlungen u. Nachlässe, zahle bes-tens, Tel. 06826-53248

Kaufe Hirsch-/Rehgeweih sowie alteMöbel, Perlen-, Bernstein- o. Korallen-kette, gerne auch präparierte Tiere,Münzen u. alte Saarscheine. 0157-32583456

Kaufe Modellautosammlungen, Uh-rensammlungen mechanisch, figürli-ches Porzellan (Rosenthal, Meissen, Al-lach, Hutschenreuther), 0170-7771004

Kaufe Pelzjacke/Mantel, aller Art, Gr.46-48, Leder u. Handtaschen, 0176-63663816

Kaufe Pelzjacke/Mantel, aller Art, Gr.42-44, Lederkleidung u. Taschen,0151-29602786

Kaufe Pelzjacke/Pelzmantel Gr 42/44, Abendbekleidung, Damenhandta-schen, 0163-8873382

Kaufe Pelzmantel Gr. 40-42, Orient-teppiche, Porzellan, Zinn, altenSchnaps, Modeschmuck, Armband-und Taschenuhren, $ 0178-8383734

Kaufe Porzellanpuppen, Mode-schmuck, Kupfer, Zinn, Pelzmantel Gr.42/44, usw., 0176-30410283

Kaufe Zinn, Kupfer, Porzellanpuppen,Näh- u. Schreibmasch., Handarbeitsde-cken u. Modeschmuck. 0152-07191393

Möbel, alt, Porzellan, Kristall, Zinnuvm. gesucht. $ 0176-63663816

Nerzmantel od. Nerzjacke, Gr. 42/44,sowie Orientteppich oder Brücke vonprivat gesucht. $ 0163-1812219

Privat su. Modeschmuck, auch Bern-stein- und Korallenschmuck. Zahle fair.0176-63663816

Privatsammler su. Pelzmantel, Gr.40-42, exkl. Abendgarderobe u. edeleHandtasche, Antik- u. Retromöbel, Go-belin- und Ölgemälde, antike Nähema-schinen, Armband- und Taschenuhren,Münzen u. Zinn aller Art, edle Weine,zahle Bar zu Liebhaberpreisen Ihr seri-öser Ansprechpartner Freiwald,$ 0157-39463883

Standuhren, Wanduhren, Taschenuh-ren u. Armbanduhren uvm. von privatzu kaufen gesucht. $ 0176-63663816

Su. Messersammlungen Säbel/Bajonet-te/Ehrendolche, Karabiner, Vorderlader(verschlossen) als Deko, 0170-7771004

Suche alles von Märklin, Fleischmann,Piko, LGB Eisenbahn/ Nintendo, N64,3DS, PS4, Schleich, Hummel, Steiff,He-Man Figuren, Neca Action Figuren,Lego, altes Spielzeug, Blechspielzeug,Dampfmaschinen. 0681-7618624

Suche alles z. Thema: 1.+2. Weltkrieg,Modelleisenbahnen., alle Spuren sowiealte Spielsachen, gerne auch ganzeSammlungen, Tel. 0170-7771004

Suche Wand- u. Standuhren, alte Fo-toapparate, Krokotasche, hochw. Por-zellan, Hr. Grünholz, 0163-4541379

Taschen-, Stand- u. Armbanduhren,Modeschmuck, Handtaschen, Blech-spielzeug, Hirschgeweihe, ältere Klein-möbel, Tafelsilber uvm. Zum Kauf ge-sucht, 0152-59366738

Weinfreunde suchen gute Weiß- undRotweine bei sofortiger Barzahlung.Mobil: 0172-6874174

Bauernhof mit Reithalle (40x 25 m) u.Wohnmöglichkeit zu verm., evtl. m.Wiesen u. Weiden. Tel. 0160-3481205

Hallo Heizungsumsteller etc., kaufeihr Restheizöl dabei auch Tankentsor-gung mögl., 0178-4741257

Heizöl zum Kauf ges. bin Selbstabho-ler, Hilfe bei Tankentsorgung u. suchekpl. Ölheizung, mgl. 0171-1611633

Pumpe ihr Restheizöl ab und entsorgeihren Tank $ 06825-3127

Wer verschenkt Flohmarktartikel!Bin Selbstabholer und nehme alles.Tel. 06881-53372

Flohmarkt am 29.8., Erfurter Str. 10,66121 Saarbrücken, Infos/Kontakt un-ter 0178-5486238

Flohmarkt f. Hobbyhandwerker inWeisk. nach Tel. Termin. 0175-5564524 Alles muss raus von A-Z,Maskenpflicht

Flohmarkthalle geöffnet Mo. - Sa. v.10 - 17 Uhr, Überherrn, Nauwies 15.Tel. 06836-9198444

Elektromobil, NOVA Motor, ModelBendi, 5 km, 1.200 � VB , $ 06834-60792

Barkredite, Umschuldung, Baufinanzie-rung auch ohne Eigenkapital & neg.Schufa für Arbeitnehmer und RentnerHerrgen GmbH Tel. 0170-7032909www.saarmarkt.credit

BARBARA, 60 J., attraktiv, mit guterFigur, weiblich u. liebenswert. Ich binzärtlich, koche gern u. suche einenehrl. Mann mit dem ich reden, lachenu. kuscheln kann u. der sich auch nachLiebe u. Zärtlichkeit sehnt. Wieder zuZweit sein wäre doch wunderschönTel. 0151-29904775 Fa. Treffpunkt

Hallo, ich 58 J., bin 1,65 m, blondeHaare, grau-blaue Augen und sucheeinen netten Mann. +49175-7624147

Ich 32 J., 1.68 gr., attraktiv viele Inter-essen su. ehrlichen Partner. Wenn Duzw. 28-42 J. ab 1,75 gr. bist, dann mel-de Dich. Zuschr. nur mit Bild an [email protected]

Ich suche Dich: Liebevoll, ehrlich,treu, zuverl., für eine harmon., lebendi-ge Bez.. Du : Mit Niveau, gepfl., mo-dern, NR+NT, humorv., über 170 cm,normalgew., bis 71 Jahre. Kein Schür-zenjäger. Ich : Ende 60, schlank, attr.,m.blond, Finanz. unabh., mit Freudeam Reisen, Wandern, Lesen, Kuscheln,Genießen. Getr. oder gem. Wohnenvorstellbar, mit gewisser Eigenständig-keit. Ist dein Inter. geweckt - dann kon-taktiere mich mit zeitnahem Bild: E-Mail: [email protected]

MANUELA, 56 J., bezaubernd hübsch,schlanke Figur. Ich suche keinenTraumprinzen, für mich zählt, dass Dues ehrlich meinst dann bin ich bereitmit Dir durch "dick und dünn" zu ge-hen. Hast Du auch Sehnsucht nach Lie-be-Lachen-Glücklichsein, dann meldedich jetzt Tel. 0151-29904775 Fa. TP

Sie (50J./1,70m/66kg) , NR, sympa-thisch, wander, walke, tanze, esse ger-ne. Suche ebensolchen Ihn (45-55 J.)für gemeinsame Unternehmungen, viel-leicht auch den megasympathischenSB-Touran-Fahrer, der am 2.8.20 mitLabrador auf der Hirn-Gallenberg-Tourunterwegs war! Zuschriften bitte mitFoto an # 777/12467 SWV GmbH,Postfach 650431, 66143 Saarbrücken

Bio Zwetschgen, handgepflückt, ab-holbar in 66453 Reinheim oder 66271Hanweiler nach Absprache. Telefon-Nr. 0033387022410 oder0033606829226

Blattkakteen gelb oder rot blühend, Ø40-60 cm, je Stück 10 �, kleinere Blatt-kakteen geschenkt. $ 06894-7818

Heu und Stroh in HD, Rund u. Quader-ballen, Ernte 2019/2020, Glaas-Kreisel-heuer 6,40 m, JD-Hochdruckpresse,Wasserwagen 2.000 - 6.000 l, zu verk.,0176-51345738 o. 0176-39628278

IHC 744, mit 7100 STD. 67 PS, Servo-lenkung, hydr. Bremsen, 2 DW, 30 km/h, Verdeck, Tüv neu ! 6.500,-� VB, Tel.0163-696-4455

Einzelbett, Holz, 2 m x 1 m, mit neuerMatratze an Selbstabholer zu verschen-ken. $ 06841-8187826

Kies (zur Betonherstellung) ca. 5 m³an Selbstabholer zu verschenken (Mei-ne Hilfe beim Aufladen wird geboten).$ 0172-6602637 (Neunkirchen)

Landhausstühle, 3 Stück, gut erhal-ten, davon 2 mit Armlehnen; alteTischtennisplatte mit Untergestell, anSelbstabholer zu verschenken.$ 06841-80812

Schaufensterpuppe, H 1.70 m, weib-lich, weiß, intakt, steht auf Glassockel,nur an Selbstabholer zu verschenken,$ 0681-7096928

Wenn Sie etwas verschenken wollen- z. B. ein Möbelstück, das für denSperrmüll zu schade erscheint - kön-nen Sie es hier kostenlos anbieten. Tie-re allerdings gehören nicht in diese Ru-brik! Legen Sie bitte bei Aufgabe desTextes in einer unserer Annahmestel-len Ihren Personalausweis vor. Der Ver-lag muss sich vor einem möglichenMissbrauch schützen! Aus diesemGrunde können wir nur Texte berück-sichtigen, die bei uns persönlich aufge-geben werden

2 freundll Jagdterrier-Rüden, 2 u. 4Jahre, su. Zuhause für immer, wennmöglich mit Erfahrung für diese Rasse.Tierschutz 0171-4580949, nach 18 Uhr

BARRY, 1,5 J. alter 59 cm grosser,freundlicher Rüde, wartet noch auf dierichtige Fam. Tel. 0157-53340091 Ver-ein Madrigueras

IBI, 4 Jahre alte, 15 kg schwere Hün-din sucht eine aktive Familie. www.freiesherzfuerpfoten.com 0171-8569542

Sie 47/160, NR, lebenslustig, kontakt-freudig, wandere und verreise gerne.Suche ebensolchen Singlemann zwi-schen 46 und 52 Jahren für gemeinsa-me Unternehmungen, Bei Sympathieauch mehr. Freue mich auf ernstge-meinte Antworten, bitte nur mit Foto.# 777/12471 SWV GmbH, Postfach650431, 66143 Saarbrücken

Sie, 59, 1,76 m, sucht intelligenten,großen und netten Mann mit gutemCharakter u. Humor, unternehmungs-lustig, ca. 55 - 62 Jahre, für liebevollePartnerschaft. Zuschriften bitte mit Bildan: [email protected]

Sie, 73 J., vorzeigbar, schlicht, gebil-det sucht einen geerdeten, stattlichenPartner, etwa gleichen Alters. # 001/20514 SWV GmbH, Postfach 650431,66143 Saarbrücken

Witwe, 75 J., 1,68 cm, schlank, 58 Kilosucht schlanken Mann - Nichtraucherf. eine freundschaftliche Beziehung(kein Sex) Tel. 0160-97983717

Afrikaner sucht nette Frau fürFreundschaft oder Beziehung. $ 0163-6410443

Attraktiv. 58j. ein Mann mit Humor u.einem charmanten Lächeln. Ich sucheeine Partnerin mit der ich Liebe, Glücku. ein wunderschönes Leben zu zweitverbringen möchte. Tanzen, Spazieren-gehen, Reisen, all das möchte ich mitDir erleben. Ruf einfach an Tel. 0160-98621705

Dich reizen reifere Männer? Sehrgepflegter Mann, Ende 40, sucht diesympathische, aufgeschlossene Damevon 20-35 J., für gelegentliche Datesmit viel Spaß ohne zwanghafte Bin-dung! Mail: [email protected]

Entspannter, lockerer 53-jährigersucht lebensfrohe Gefährtin ab 40 bis50+ $ 06834-6905188

Er, 48, dunkle Haare, braune Augen,normale Figur, kinderlos, berufstätig,offen u. ehrlich. Meine Traumfrau darfgerne etwas mehr auf den Rippen ha-ben u. das eine oder andere Tattoo be-sitzen. Suche ich etwa genau dich?$ 0163-6895973

Labrador-Welpen, fox-red, geimpft,gechipt, entwurmt, ab 04.09. abzuge-ben. Tel. 0177-7860309

Rüde, 9 J., kastriert, verschmust, agilu. verträglich su. Zuhause für immer.Tierschutz 0171-4580949, nach 18 Uhr

www.hundehilfe-nahe-saar.deDachsbracke rotbraun-weiß, bildschö-ne Hündin, 6 Monate, sehr menschbe-zogen, fantastischer Charakter, nur inallerbeste, liebevolle Hände an natur-verbundene Menschen zu vermitteln.Unverbindliche Auskunft: Tel. 06781-367067

4x Körbchen für 2 gesucht! 4 liebeKatzenpärchen in untersch. Alter wür-den endlich gern in 4 liebevolle Zuhau-se umziehen. Tierschutz 0177-7954308

Anhängliche Katzenkinder suchennetten Tür- und Dosenöffner auf Le-benszeit, Info $ 06857-1229

Er, 55 J., 168 cm, gesicherte Existenz,s. junges, schlankes, weibl. Wesen, f.eine feste Beziehung, 01520-1775590

Er, 58, 1,88 m, sportlich, NR, sucht in-telligente, nette und humorvolle Fraumit gutem Charakter bis 58 Jahre fürliebevolle Partnerschaft. Zuschriften bit-te an:[email protected]

Er, 65 J. 1.87 gr. sucht nette Sie fürfeste Beziehung $ 0176-42053389

Geheimagent 49 J. sucht Geheim-agentin für Secretdates mit viel Spaß.Mail: [email protected]

Jg. Er, 57J., sportl., schl., sucht Sie,auch gerne älter f. schöne Std. zuzweit. 01573-9638070

M, 61, schlank, 180, sucht gefühlvollePartnerin, ggf. WG, zw. ca. 45-65 Jah-ren, Tel. 0151-52392492

NR 66J, 1,80m, 67Kg, su. attr. schlan-ke Sie für Neustart. Bin bodenst., natur-verb., handw. begabt., mag Wandern,Radf., Schwimmen, Garten- u. Hausar-beiten, und vieles mehr. Zuschr., gernemit Bild an: [email protected]

Schön, dass Du heute meine Zeilenliest . Freut mich sehr. Endlich ist essoweit. Habe ich dich gefunden? Ichbin 56 und suche genau eine Frau wiedich. Ich habe mir gewünscht, dass duheute diese Zeilen liest und dich beimir meldest. Bin seit 9 Jahren Singleund lebe im Eigenheim. Ich koche sehrgerne und gut und führe meinen Haus-halt. Beim Bügeln kann ich sehr gutentspannen. Meine Töchter und Gästelieben mein Essen. Meine Leidenschaftist das Reisen. In die Berge zum Wan-dern oder am Meer die Sonne und gu-te Luft genießen. Ich würde es mögen,wenn du mich bei Städtetouren beglei-test und mir im Restaurant gegenüber-sitzt. Ein Neustart sollte ohne Druckund Stress erfolgen. Du bist zwischen37 und 50? Du bist frei von Altlasten.Mir ist wichtig Treue, Anerkennung, Re-spekt und Ehrlichkeit. Alles weitere se-hen wir beim ersten Treffen. Wenn dudich angesprochen fühlst, freue ichmich über deinen netten Brief. Bitte mitBild und Telefonnummer. Danke....bisspäter # 777/12442 SWV GmbH, Post-fach 650431, 66143 Saarbrücken

Junge und erwachsene Katzen inversch. Farben su. dring. ein liebev. Zu-hause, Schutzvertr. u. -gebühr, 06881-2428, www.katzenfreunde-lebach.de

Kastrierte, geimpf. Schmusekatzen u.Kater u. viele geimpf. kleine Katzenkin-der warten im Katzenhaus Oberwürz-bach auf liebevolles, neues Zuhause.Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einenpersönlichen Termin 0160-2834452

Mutter ca. 5 J. u. Kind ca. 4 J., su-chen wg. Umzug neues Zuhause mitAuslauf, www.katzenfreunde-heusweiler.de, Tel. 06806-7545

Will uns wirklich niemand? Ruhigessterilisiertes Wohnungskatzenpäär-chen, kastrierte Schmusekatze, leiderhalbblind und kastrierter silbergrauerTigerkater, leider FIV positiv wartennoch immer im Katzenhaus Oberwürz-bach auf liebev. neues Zuhause Tel.0160-2834452

Eselfohlen, männlich und weiblich zuverkaufen, ! 0171-4736587

Original Japan Kois, Goldfische,Schleierschwänze und Schubunkins zuverkaufen. Tel. 0174-3293324

Rüstiger, mobiler End-80er, liebtLachen, Musik, Unterhaltung und Rei-sen. Gibt es eine ältere Dame, die, sowie ich, noch mit beiden Beinen im Le-ben steht? Führerschein wäre wün-schenswert. Zuschriften bitte mit Foto,sehr gerne auch mit E-Mail-Adresse, fi-nanzielle Interessen unerwünscht.# 777/12453 SWV GmbH, Postfach650431, 66143 Saarbrücken

Schloßbesitzer (Fahrradschloss), 48/180 sucht arme Kirchenmaus zum ge-meinsamen Pferdestehlen. 0176-77838225/[email protected]

Witwer, 76 J., 176 cm, 76 kg, zuverläs-sig u. ehrlich mit kleinem Haus, Hund,Auto u. Motorrad, su. ehrliche, schlan-ke Sie entsprechenden Alters zum Auf-bau einer partnerschaftlichen Freund-schaft. Kein Sex. 0160-98066055

Erfahrener Er, 60 J., geschieden,möchte Sie mit seinen magischen Hän-den glücklich machen. 0178-6069747

Ich bin eine junggebliebene Endfünf-zigerin aus dem Raum Blieskastel, undgenieße den Luxus, mir meine Zeit freieinteilen zu können. Bin vielseitig inter-essiert und suche auf diesem Wege ei-ne weibliche, sympatische und unter-nehmungslustige Bekanntschaft. Eswäre schön, wenn du, genau wie ich,zeitlich flexibel bist und dich gerneauch spontan, mal zum Frühstück oderauch mittags zu einem Spaziergangtreffen willst. Ob Kino, Restaurant-Be-suche, Kurztrips, Flohmärkte ... ich bindabei. Freue mich auf deine Nachricht.# 777/12452 SWV GmbH, Postfach650431, 66143 Saarbrücken

Single-Wandern uvm. www.erwasa.de

Wandern, Radfahren, Laufen , ge-meinsam macht das mehr Spaß. Er,Anfang 60, groß, schlank, fit, aus SBsucht passende, umgängliche weibli-che Begleitung, vielleicht auch fürmehr. [email protected]

Wer hätte Lust mit mir weibl., 64 J.,einen neuen Freundeskreis aufzubauen(Rentnerstammtisch). 06841-9596884

ANZEIGEN-SPIEGEL

Audi

Austin Rover

BMW

Ford

Jaguar

Mercedes

Mitsubishi

Nissan

Opel

Peugeot

Renault

Skoda

Suzuki

Toyota

Volvo

VW

Cabrios

Kombis

Busse/Nutzfahrzeuge

Oldtimer

Verwertung

Wohnmobile – Wohnwagen

Reifen – Räder– Felgen

KFZ-Kaufgesuche

Motorroller

Motorräder

NUMMER 3529. AUGUST 2020

394114

GESAMT D

DWGED_4114 - 29. August 2020 - Seite 16

Motor-Spiegel Ewww.Wochenspiegelonline.de/motor

Kaufe alle PKWauch mit vielen Kilometern

und UnfallfahrzeugeTel. (0 68 61) 79 23 60

Kobeissi Autocenter Merzig

Saarlouis Automobile Wir kaufen alle PKW und LKW in jedem Zustand! Mobil: 01 73 - 4 72 06 00

T. 0 68 31 / 1 65 64 21 24 Std. erreichbar

Kaufe alle PKW + LKWSpeed-AutomobileTel.: 0 68 31 - 7 64 95 94 oder 01 72 - 2 64 79 44

Der Kleinanzeigen-Marktin IhremWOCHENSPIEGEL

Anzeigenannahme:0681 38802-0

Aller guten Dinge Sind

**Die Zahlung der ersten drei mtl. Raten zzgl. etwaiger Servicerate übernimmt für Sie die Toyota Deutschland GmbH, To-yota-Allee 2, 50858 Köln. Keine Barauszahlung möglich. Der Rateneinzug beginnt für Sie ab der 4. mtl. Rate. Die Anzahlder von Ihnen zu zahlenden mtl. Raten reduziert sich entsprechend. Zahlungsfälligkeit gemäß Leasingvertrag.

Autohaus Heisel GmbH66663 Merzig Handwerkstraße 2 Tel. 0 68 61 / 93 93 066333 Völklingen Stadionstraße 75 Tel. 0 68 98 / 50 20 066606 St. Wendel Dr.-Walter-Bruch-Str. 2 Tel. 0 68 51 / 99 11 0

Saarlands *Nr.1 für Toyota*Verkaufsstärkster Toyota Händler.

FairPay Leasing

Toyota Easy Finanzierung

Undvielesmehr...

NutzenSie16%Mehrwertsteuer!!!

SatteBarpreise

DAThin Schwackeher,wir zahlen für IhrenAlten

deutlichmehr...

FinanzierungauchohneAnzahlungbis120Monate Laufzeit

3!

ToyotaAygo3-Türer

1,0l Benzin, 5-Gang-Schalt-getriebe 56 kW (72 PS)LED-Tagfahrlicht • 6 Airbags •elektr. Fensterheber vorne •Klimaanlage, manuell • u.v.m.

Kraftstoffverbrauch: innerorts/au-ßerorts/kombiniert 4,9/3,6/4,1l/100km, CO2-Emissionen kombiniert93g/km. CO2-Effizienzklasse B(nach EU-Messverfahren) •Abbil-dung kann in Farbe und Ausstattungvom Angebot abweichen

Jetzt nur€8.990,–inkl. Überführung

Ersparnis € 3.368,24gegenüber UPE inkl. Überführung

von € 12.358,24

Toyota Corolla5-Türer

1,2l-Turbo (Benzin),6-Gang-Schalt-getriebe85kW(116PS)LED-Parabolscheinwerfer •Toyota Safety Sense•Zentral-verriegelung • CD-Radio, 4 Laut-sprecher • Klimaanlage manuell •elektrische Fensterheber•u.v.m.

Kraftstoffverbrauch: innerorts/au-ßerorts/kombiniert 7,0/4,8/5,6l/100km, CO2-Emissionen kombiniert128g/km. CO2-Effizienzklasse C(nach EU-Messverfahren) •Abbil-dung kann in Farbe und Ausstattungvom Angebot abweichen

Jetztnur€17.680,–inkl.Überführung

Ersparnis € 3.997,23gegenüber UPE inkl. Überführung

von € 21.677,23

Toyota C-HRTeamDeutschland1,2l-Turbo (Benzin),6-Gang-Schalt-getriebe85kW(116PS)Multimedia-Audio-System • be-heiztes Lenkrad •Rückfahrkamera• 2-ZonenKlimaautomatik •Ein-parkassistent • Sitzheizung vorn •18“ Leichtmetallfelgen• u.v.m.Kraftstoffverbrauch: innerorts/au-ßerorts/kombiniert 7,3/5,3/6,1l/100km, CO2-Emissionen kombiniert138g/km. CO2-Effizienzklasse C(nach EU-Messverfahren) • Abbil-dung kann in Farbe und Ausstattungvom Angebot abweichen • Vorführ-fahrzeug EZ 07/2020

Jetztnur€24.490,–inkl.Überführung

Ersparnis € 4.491,-gegenüber UPE inkl. Überführung

von € 28.981,68

Oder leasenSie zuunglaublichenRaten!

z.B. FairPay, erst ab dem4.Monat zahlen**

ll To ota C HR

Un

ser Gro

ßes

jetzt Sichern

!

Konjunkturpa

ket

KAUFE alle PKWLKW & BUSSE

Auch mit Unfall, Motorschaden & ohne TÜV

ZALLOUM Import/Export06 81-7 53 58 63 · 01 77-6 44 37 71

Auch Sonn- und Feiertage Sbr., Auffahrt Saarl. Rundfunk /Franz-Mai-Str. 1

• Unfallfahrzeuge • Verschrottung• Altfahrzeuge • gebr. Ersatzteile

Tel. 06 81/ 81 64 90

Autoverwertung …Reisenauer & Co. GmbH

Sammler sucht von Privat: BMWE24, E28, E30, E31, E34, E36, E39 (amliebsten V8), E46 und ALLE M-Modellebis 2003! 0151-71837163?

Fiesta Trend, EZ 11/17, 16.200 km,beheizbare Frontscheibe, ALU, Frei-sprecheinrichtung, 10.990 �. AutoBickar & Wagner GmbH, 06894-53535

Ford Transit Diesel, Bj. 2005,170Tkm, 9-Sitzer, TÜV/AU neu, 3.900�, $ 0171-5255565

X-Type, Bj. 02, Automatik, AWD, V6,def. Steuergerät, Topfestpreis 777 �,$ 0174-8332395

200 T CDi Kombi, 100 kW, EZ 10/11,TÜV 05/21, 188.000 km, silber-met,AHK, Navi, 8-fach ber. Alu, 6.900 �,$ 0681-55354

C200 Kompressor, Avantgarde, Au-tom., 120 kW, 179 Tkm, Bj. 2002, TÜV01/22, viele Teile neu. AHK, WR, VB3.900 �. $ 06898-67709

CLK 320 Benziner, Bj. 2000, wenigkm, silbermet., WR + SR, 3.999 �.0174-8332395

E200 T Kompr., Bj. 09/08, 184 PS,164Tkm, silb.-met., TÜV 04/22, topZust., viele Extras: 8-f. Aluf., usw., Au-tom., VB 8.400 �, Tel. 0177-2839831ab 17 Uhr

Liebhaber sucht von Privat Merce-des-Benz: SL bis Bj. 2001, W124 Ca-brio od. Coupé, G-Modell, W108,W112, W116, W190 & alle AMG Model-le., 0151-71837163?

Mercedes A 170 avantgarde , Bj.2008, 85 kW, 116 PS, EZ 02/2009,TÜV 04/2022, AU 04/2022, grau metal-lic, 4 Türen, Schaltgetriebe, 132000Km, Benzin, AAHK, Alu, eGSD, NR, TZ,Vollauss., VB 3.300 �, 0172-6856465

S 500 W220, Bj. 01, met., Lackierung?,TÜV neu, Topfestpreis 3.999/5.999 �.$ 0174-8332395

Suche aus Nachlass entsprechendesFahrzeug. $ 0172-6800379 oder [email protected]

ASX Diamant+ 4 WD 2,2l, Automatik,EZ 10/15, 10300km, Kamera, Tempo-mat, Preis 13.490 �, Auto Bickar &Wagner GmbH, 06894-53535

Colt 1.3, 3-Türer, EZ 4/2005, 115000km, TÜV 3/22, Klima 2.990 �. AutoBickar & Wagner GmbH, 06894-53535

Outlander Active 2.0 EZ: 01/20, 5.400km, Navi, SHZ, Kamera, Frei-sprecheinrichtung, 19.000 �. AutoBickar & Wagner GmbH, 06894-53535

Outlander Instyle 4WD Automatik,EZ 03/12, 91.500 km, Kamera, Leder,Navi, 12.850 �. Auto Bickar & Wag-ner GmbH, 06894-53535

Space Star Diamant + 1.2, EZ 10/19,22100 km, Navi, SHZ, DAB, 9.999 �.Auto Bickar & Wagner GmbH, 06894-53535

Space Star Diamant + 1.2, EZ 10/19,22100 km, Navi, SHZ, Freisprechein-richtung, 10.190 �. Auto Bickar &Wagner GmbH, 06894-53535

Micra, 2-tür., Bj. 2010, 126.000 km, 1.Hand, TÜV/AU 02/21, sehr gepflegt,weiß, Fpr. 2.600 �, $ 0173-8883349

Micra, 2-tür., Bj. 2010, 126.000 km, 1.Hand, TÜV/AU 02/21, sehr gepflegt,weiß, Fpr. 2.600 �, $ 0173-8883349

Agila, Bj. 2009, 118.000 KM, 1. Hd., 5-tür., Klima, s. gepfl., Pr. 2.900 �$ 0152-14043083

Agila, Bj. 2009, 118.000 KM, 1. Hd., 5-tür., Klima, s. gepfl., Pr. 2.900 �$ 0152-14043083

Corsa 1,0, 60 PS, Bj. 2005, 103 Tkm,guter Zustand, TÜV neu, 1.800 �,$ 06809-383

Corsa, D-F, Bj. 8/07, 75 PS, neues Mo-del, Tüv neu, 116.000 KM, silber, guterZust., VB 2.200 � $ 0178-5879496

Corsa, rot, Bj. 95, 1 1/2 Jahre TÜV,neuer Kühler, 80 TKM, Automatik, 600� FP. $ 01522-2411719

Kombo Diesel 1.7 L, 200.000 KM, Tüv/AU neu, Klima, AHK, gepfl., 3.200 � VB$ 0173-8883349

Vectra B, Kombi, Bj. 97, CD-Ausst.,152 Tkm, met., 1. Hd., TÜV neu, 2.222�, $ 0174-8332395

Vectra GTS 2.2D, Bj. 03, 1.Hd., TÜVneu, Schalter, metallic, neue SR, Top-festpreis 2999 �. 0174-8332395

1007 1,6 16 V, 109 PS, Bj. 2008, RF,59.000 km original, TÜV/AU neu, an-thrazit, VB 3.500 �. $ 06805-2333

206 Hdi Euro 4, Bj. 2007, schwarz, Kli-ma, Aluräder, 8f.-ber., AHK abn., TÜV05/21, 990 �, 0157-72629617 SB

307 Automatik, Klima, blau-met., Bj.05, SR/WR, ZR neu, TÜV neu,103Tkm, 3.333 �, 0174-8332395

Partner TEPEE, Diesel AdBlue, Euro6, EZ 11/2015, 96 TKM, Top-Zust.,AHK, v. Extras, VB 8.500 �. 0170-5904349

Peugeot 307, 1,6, Autom., EZ 05,blau, 8-fach bereift, Auspuff, Lichtm.,Keilriemen neu, 103 TKM, 2.600 � VB.Tel. 06831-5053033

Clio 1,2, 40 kW, Bj. 03/97, 114 Tkm,viele Teile neu, TÜV 07/22, 1.050 �,$ 06809-383

Clio, Bj. 2004, TÜV 01/22, 58 PS, 175TKM, Euro 3, Preis 650 �. $ 06821-6363664

Twingo II 1,2, 58 PS, Bj. 10/09.91Tkm, TÜV neu, schwarz, Klima, EFH,ZV, SV, 3.250 �, 0152-33685847

Karoq 1.0 TSI Aktive, EZ: 09/18,13.450 km, Einparkhilfe, DAB, SHZ.Nebelscheinwerfer, 20.490 �. AutoBickar & Wagner GmbH, 06894-53535

Skoda Citigo, NP 13.000 �, EZ 4/16,60 PS, 5-trg., 27.500 km, 8f.-ber. Alu,einige Extras, 6.600 �, 0159-02180167

SX4 S-Cross Booserjet 1.4, EZ: 10/19, 140 PS, 13.000 km, Rückfahrka-mera, SHZ, 18.690 �. Auto Bickar &Wagner GmbH, 06894-53535

Aygo, Benziner, EZ 09/10, blau, 4-tü-rer, 8f-ber., 96.380 km, Schaltgetr., Kli-ma, AU 09/21, VB 2950� 0681-852738

Aygo x-play, EZ 10/15, 20.700 km,Klima, 5-türer, uvm, 6.900 �. AutoBickar & Wagner GmbH, 06894-53535

Aygo, 5 Türer, X-Play, umständehalberzu verkaufen, super gepfl., unfallfrei,TÜV 08/2022, 17.000 km, Zweitwagen,VB 7.500 �, Tel. 0151-68420415

Volvo V40 D2 Linje you!, 120 PS, EZ05/2015, TÜV neu, Grau-metallic,118.800 Km, Euro 6, TOP-gepflegt, alleInspektionen, unfallfrei, WR, VB 10.900�, [email protected], 0179-2001428

Polo FSI, 63 kW, 85 PS, EZ 08/03, HU06/22, 110Tkm, 8f.-ber., viele Extras,VB 1.850 �, 004915228403791 bitteauf Mailbox sprechen - rufe zurück

Polo Style, Bj. 2011, 51 kW, EZ 07/2011, TÜV 07/2022, AU 07/2022, rot, 2Türen, 97.000 Km, Benzin, AHK, Alu,scheckh. Winter, [email protected], VB 5.900 �, Saarlouis,0151-16879630

Polo VI Comfortline, 95 PS, EZ 07/20,10 km, SHZ, Einparksensor vo. + hi.,LED, 15.390 �. Auto Bickar & WagnerGmbH, 06894-53535

Sportsvan VII Lounge BMT, EZ 07/2015, 83.000 km, PDC, SHZ, Pr.11.980 �. Auto Bickar & WagnerGmbH, 06894-53535

Touran 1.4 TSI BMT Highlight, EZ 10/2016, 25.000 km, Preis VB 23.900 �,Motor Benzin, TÜV neu auf Wunsch,Komplettausst., $ 0174-3169644

VW Tiguan TSI CUP 4mot, DSG, 180PS, EZ 06/2014, silber, 112.000 Km,Benzin, WR 4 neuw. SR 2 neuw, DR, R-Kamera, BI-Xenon, eFH v h, MFA,NSW, RCD, Navi, SHZ, VB, 14.800 �,LK WND, Tel: 0176-30772780

Audi A4, V6 Cabrio 3.0, Bj. 2003, 220PS, 121 Tkm, TÜV/AU neu, Vollausst.,Preis 7.777 �. $ 0174-8332395

BMW E30 Cabriolet, Bj. 89, zum Re-staurieren, VB 3.000 �, Tel. 0157-32628982

Golf III Cabrio, EZ 02/00, 101 PS,1600 ccm, TÜV neu, 176Tkm, VB1.700 �. $ 0176-24133623

Golf III Cabrio "Pink Floyd" Bj. 95,met., TÜV/AU neu, 154.500 km, Top-Festpreis 2.555 �. $ 0174-8332395

Opel Astra Cabrio, 100 PS, Bj.03,met., neue WR, neu TÜV/AU, Top-Fest-preis 3.333 �. $ 0174-8332395

Peugeot 206 CC, silber-met., rot-schwarzes Leder, gut. Zust., TÜV neu,Top-Festpreis 3.333 �. 0174-8332395

Golf Variant TDi 1.9 Ltr., Bj. 03, TÜVneu, Extras, Top-Festpreis 3.333 �.0174-8332395 oder 01522-2641403

VW Polo Variant, Bj. 99, TÜV 03/21,weiß, 999 �. $ 0174-8332395

MB Vito, Kastenwagen mit Kühlung, 1.Hd., TÜV/AU neu, 4.500 �. $ 0171-5255565

Honda CRX Coupe, Bj. 1991, 2. Hd.,203TS km, rot, Stoff schwarz, elektr.Schiebedach, Radio (kein Klima), 4Alufelgen extra, unfallfrei, von Privat,5.900 �, Tel. 0171-7904070

Mercedes 300 CE Coupe, Aut., Bj.1987, 1. Hd., H Kennzeichen, 188TSkm, TÜV neu, unfallfrei, silber-met., Le-der grau, CARAT by Duchatelet Aus-führung, SL Haube, Klimaaut., Temp-mat, Radio, elekt. Schiebedach, Sitz-verst. vorne, 4 Fensterhber, 9-fach be-reift, von Privat, 11.800 � VB, Tel. 0171-7904070

Mercedes 500 SEL Aut., Bj. 1982 seit1984 in meinem Besitz, 190TSkm, un-fallfrei, H Kennzeichen, Wurm Kat.,ABS, Klimaaut., Tempomat, BeckerMexis Kass., silbermet., Wollveloursblau, elektr. Schiebedach, Fahrer-sitzeinst., 4 Fensterheber, 9fach be-reift, TÜV neu, von Privat, 12900 � VB,Tel. 0171-7904070

Mercedes W124, Cabrio 300 CE 24 V,Farbe Beryl, Automatik, EZ 1993,29.800 km, # 001/20511 SWV GmbH,Postfach 650431, 66143 Saarbrücken

Oldtimerteile für Escort II, Motor/Ge-trieb, Achse/Blechteile, u. für Capri 3L,Motor/Getriebe, Blechteile, $ 06373-4336 ab 18 Uhr

Privat sucht von privat Oldtimer oderYoungtimer, bitte alles anbieten, 0177-3387777

Ehepaar sucht Wohnmobil. Hallo wirsuchen auf diesem Wege ein Wohnmo-bil, Hersteller ist nicht von Bedeutung,einfach Alles anbieten. Bitte nur vonprivat. Wie freuen uns auf Ihren Anruf.Fam. Braun 0151-22604508

Hymer Exsis t 474, Bj. 2019, 3465KM, Neuzustand, VB 57.450 �.$ 06806-78657

Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Kaufe Wohnwagen od. Reisemobil,ab Bj. 1992, Tel. 0681-894641 od.0176-36240875

Suche Wohnwagen, Wohnmobil undCampingbus, jedes Baujahr. $ 0178-6918260 oder 0178-8383734

Wohnmobil Hymer Tramp 676 SL,Preis 31.000 �, Tel. 06838-6595 od.0152-23883503

Wohnwagen Knaus Sport & Fun, win-terfest, mit SAT-TV, Roller Auffahrram-pe u. einigem Zubehör, 15.000 � VB,Tel. 0173-2463235

Alu Felgen, BORBET für Focus 205/50x15, Reifen gut, zus. 155 �. $ 0174-8332395

Alu Felgen, orig. BMW, 7x16 CabrioE93, 205/55-16 WR Goodyear, 280 �.0174-8332395

Stahlfelgen m. WR, 195/65x15, aus2018 "Nexen-Hankook", 155 �.$ 0174-8332395

WR, 4 Stück, Alpin 5 Michelin, 205/60R16, mit Stahlfelgen, VB 300 �,$ 0157-34315481 od. 0176-31387018

Ehepaar sucht Oltimer. Hersteller istnicht von Bedeutung Bitte alles anbie-ten, nur von privat. Fam. Braun 0151-22604508

Suche Bus-Lieferwagen oder Trans-porter auch mit Mängel 0152-18052126

Suche Transporter, bitte alles anbie-ten, zahle sofort bar. $ 0177-3874026

Motorroller Honda S-Wing, 125 ccm,20 Tkm Laufleistung, TÜV 06/21,schwarz, VB 1.650 �, Tel. 06864-637

Motorroller, 50er, Reservo: defekt,für Bastler; Maladuti; fahrbereit, Preisje VB, $ 06826-3303

Suche Piaggio Tph, Skr, Gilera Run-ner 125-180 ccm, auch mit Mängel,gerne Whatsapp Tel.: 0162-4795724

BMW R850R, 70 PS, Bj.96, EZ25.03.96, TÜV 03/22, Windscheibe,Kofferset, VB 2000 �, $ 06831-60254

Honda RR 900/ Fireblade+Sevenfifty-VFR 750, 1999, 23 Tkm, met., Topfest-preis 1.999/3.333 �, 0174-8332395

ST. INGBERT Auf dem Friedhof Rohrbach und dem alten Fried-hof in St. Ingbert inspizierten russische Vertreter des Gene-ralkonsulats Bonn Gräber. Das Augenmerk der beiden Konsu-larattachés Ilia Ageev (Foto, 2.v.l.) und Roman Soloviev (M.) lag auf den Grabstätten, in denen Männer und Frauen aus der ehemaligen Sowjetunion bestattet sind. Bürgermeister Markus Schmitt (r.) und der

stellvertretende Ortsvorsteher von Rohrbach Dr. Jörg Schuh (l.) begleiteten den hohen Be-such auf dem Friedhof. Die bei-den Konsulatsmitarbeiter überprüften den Zustand der Gräber und ob diese noch vor-handen sind. Die Ergebnisse dokumentierten die beiden. Beanstandungen gab es keine. Die Mitarbeiter um Andreas de Groot (2.v.r.), von der städti-schen Gärtnerei, sorgen regel-

mäßig dafür, dass die Gräber in einem sauberen und ansehnli-chen Zustand sind. Auf den St. Ingberter Friedhöfen sind 24 Personen aus der ehemaligen Sowjetunion bestattet. Von vier Personen sind die Namen nicht bekannt. Die Frauen und Männer waren Kriegsgefange-ne, die als Zwangsarbeiter vor-wiegend in St. Ingberter Fir-men eingesetzt wurden. red./jj / Foto: Jung

Russischer Konsularbesuch auf dem Friedhof

HOMBURG Am Sonntag, 30. August, heißt es wieder „Tag der offenen Gartentür“ im Saarland.Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist wieder mit da-bei. Unter dem Titel „Aktuelle Schätze der UKS Grünanlagen“ findet von 14 bis 15.30 Uhr eine Führung statt. Treffpunkt ist am Gebäude 37/38 (Ortho-pädie), rechts neben dem Hör-saal. Der Leiter der Grünflä-chenabteilung der UKS Ser-vicegesellschaft Dipl.-Ing. Oli-ver Werner wird das aktuelle Gartenkonzept des Uniklini-kums mit Gemüse- und Obst-anbau erläutern.Dies geschieht während eines Spaziergangs durch das Gelän-de sowie durch den von ver-schiedenen Grünpaten und mit Unterstützung von Spon-soren wiederhergestellten und gepflegten Kräuter- und Heil-pflanzenbereich. Werner wird außerdem das neue Wiesen-Extensivierungskonzept zur Förderung von Blühpflanzen und Insekten an Beispielen wie Wildblumenwiesen und Stau-denflächen vorstellen. So sol-len großflächig über den ge-samten Campus verteilt arten-reiche Wiesen für Bienen, Schmetterlinge und andere In-sekten entstehen. red./jj

Tag der offenen Gartentür am UKS

„Blues Himmel“ präsentiert eine unterhaltsame Mischung aus traditionellen Blues-Themen sowie landestypischen Geschichten. Foto: Band

REINHEIM Ein Open-Air-High-light findet am Samstag, 29. August, von 19 bis 21 Uhr in der Taverne in Reinheim statt. Die beliebte Zweibrücker Band „Blues Himmel“ spielt Saar-pfälzer Mundart von traditio-nell bis modern.Seit 1980 verbindet der Zwei-brücker Bandgründer und Sänger Michael Wack Blues und Pfälzer Mundart mit vie-len Musikrichtungen auf ein-zigartige Weise. Das Ergebnis ist eine sehr unterhaltsame Mischung aus traditionellen Blues-Themen sowie landesty-pischen Geschichten wie z. B. das gesungene Rezept der „Grumbeersupp“ in einem mu-

sikalischen Gewand von Cajun oder die wahre Geschichte über den Teufelsbrunnen in „De Deiwel soll se hole“. Aber auch philosophische Themen, wie z. B. „Freiheit iss Meileweit“ oder „Wo fangt de Himmel aan“, werden in Verbindung mit ausgefeilten Arrangements zu Programmhöhepunkten.Ob bei Festivals oder bei inti-men Konzerten in Club und Kneipe, ob als Akustik Trio oder Septett, „Blues Himmel“ finden immer den direkten Draht zum Publikum. Die Men-schen hören gerne zu, singen mit und werden Teil der Musik. Um Reservierung wird gebe-ten, aber auch Kurzentschlos-

sene sind herzlich willkom-men, Tel. (06843) 9 99 94 42, E-Mail [email protected].

Konzert im September

Im September ist ein weiteres Konzert in der Taverne geplant. Am 20. September von 11.30 bis 13.30 Uhr spielen „Duell Plus“ mit Rainer Satzky, Mi-chael Düpre und Sabine Deller entspannte Dinnermusik zum Mittagessen. Mittagessen in der Taverne, das bedeutet le-ckere kleine, mit Liebe hausge-machte Gerichte und ganz neu: selbst gebackene Pizza aus dem Steinbackofen. red./dos

Saarpfälzer Mundart in der TaverneZweibrücker Live-Band „Blues Himmel“ präsentiert Traditionelles und Modernes