Prähistorische Anthropologie

10
Prähistorische Anthropologie Gisela Grupe Michaela Harbeck George C. McGlynn

Transcript of Prähistorische Anthropologie

Prähistorische Anthropologie

Gisela GrupeMichaela HarbeckGeorge C. McGlynn

Prähistorische Anthropologie

[email protected]

Gisela Grupe � Michaela Harbeck � GeorgeC. McGlynn

PrähistorischeAnthropologie

[email protected]

Gisela GrupeDepartment Biologie I Biodiversitäts-forschung/AnthropologieLMUMünchenPlanegg-Martinsried, Deutschland

Michaela HarbeckStaatssammlung für Anthropologieund Paläoanatomie MünchenMünchen, Deutschland

George C. McGlynnStaatssammlung für Anthropologieund Paläoanatomie MünchenMünchen, Deutschland

ISBN 978-3-642-55274-8 ISBN 978-3-642-55275-5 (eBook)DOI 10.1007/978-3-642-55275-5

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Springer Spektrum© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nichtausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags.Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen unddie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk be-rechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne derWarenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermannbenutzt werden dürften.

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier.

Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe SpringerScience+Business Mediawww.springer-spektrum.de

[email protected]

Vorwort

Unser Dank gilt zunächst ganz besonders Frau Stefanie Wolf und ihrem Team vomSpringer-Verlag, die uns die Möglichkeit eröffnet haben, dieses Buch zu verfassen.Es ist unser Anliegen, nicht nur ein studienbegleitendes Lehrbuch vorzulegen, son-dern eine Darstellung der Prähistorischen Anthropologie mit ihren wissenschaftli-chen Fragestellungen und Lösungsmethoden vorzunehmen, welche gleichermaßenfür Natur- und Kulturwissenschaftler/innen verständlich ist und das Potenzial kör-perlicher Überreste von Menschen vergangener Zeiträume für die Erforschung derAlltags- und Kulturgeschichte aufzeigt. Es war ausdrücklich nicht unsere Intention,ein methodenorientiertes Lehrbuch zu schreiben, sondern kontextuell vorzugehen.Dass dabei auch bestimmte Aspekte eines biologischen Basiswissens zu menschli-chen Geweben vermittelt werden müssen, ist unabweisbar.

Wir Autoren haben die Anregung des Springer-Verlages für das vorliegendeBuch gerne aufgegriffen und blicken auf eine kollegiale und fruchtbare Teamar-beit zurück. Es war von unübersehbaremVorteil, dass die langjährigen Erfahrungensowohl einer universitären, als auch einer außeruniversitären anthropologischen In-stitution, nämlich der Arbeitsgruppe „Prähistorische Anthropologie und Umwelt-geschichte“ im Biozentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München und derStaatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie München, in unser Vorha-ben einfließen konnten. Gemäß der Konvention von Valletta gelten „alle Spuren desMenschen“ als Bodendenkmal und es sind gerade die Mitarbeiter/innen der Staats-sammlung, welche sehr eng mit den Denkmalpflegeinstitutionen zusammenarbei-ten. So war es uns möglich, die Expertise der Feldarbeit mit jener der Restaurationund Bewahrung der Funde bis zur elaborierten laborseitigen Erschließung des In-formationsgehaltes menschlicher Überreste zu verbinden. Ebenso wie jeder lebendeMensch ein einzigartiges Individuum ist, repräsentiert jeder einzelne Skelettfund ei-ne individuelle, unwiederbringliche und nicht reproduzierbare Informationsquelle.

Beim Schreiben des vorliegenden Buches war es uns ferner möglich, auf die Er-gebnisse vieler universitärer Abschlussarbeiten zurückzugreifen. Beispiele basierendaher häufig auf eigenen Untersuchungen der Autoren und betreuten studentischenArbeiten. So haben auch viele Studierende letztlich zum Gelingen des Buches bei-

V

[email protected]

VI Vorwort

getragen, und selbstverständlich sind diese Abschlussarbeiten auch in das Literatur-verzeichnis eingeflossen.

Trotzdem sind wir einer Reihe von Mitarbeiter/innen ganz besonders zu Dankverpflichtet, ohne deren Mithilfe wir dieses Buch nicht fristgerecht hätten fertigstellen können.

Nachstehenden Kolleginnen und Kollegen danken wir sehr herzlich für die Über-lassung von Abbildungen: Firma ADV Archäologie-Dokumentation-VermessungGmbH, Neuburg; Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege; Dr. O. Braasch,Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege; Brandenburgisches Landesamt fürDenkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum; Dr. A. Grigat, Staatssamm-lung für Anthropologie und Paläoanatomie München; Dr. B. Grosskopf, UniversitätGöttingen; A. Grothe M.A., Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle; M. Hochmuth,Deutsches Archäologisches Institut; Prof. Dr. R. Jankauskas, Vilnius University;Dr. B. Jungklaus, Berlin; I. Knoche, Talpa GnbR, Büro für archäologische Dienst-leistungen; Dr. C. Later, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege; Musée del’Homme de Néandertal La Chapelle aux Saints; A. Pütz, M.A. Geschichtlich-heimatkundliche Sammlung Aschheim; Dr. B. Haas-Gebhardt, ArchäologischeStaatssammlung München; C. Schappach, Neumünster; J. Scherbaum M.A.,Archäologische Dokumentation Bamberg: Professor em. Dr. W. Schiefenhovel,Andechs; M. Schulz, Institut für Paläoanatomie, Domestikationsforschung und Ge-schichte der Tiermedizin, München; E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung(Nägele u. Obermiller); Dr. A. Staskiewicz, Staatssammlung für Anthropologie undPaläoanatomie München; Dr. D. H. Ubelaker, Smithsonian Institute WashingtonDC; E. Voss, Historischer Verein für Oberfranken; Dr. A. Zanesco, StadtarchäologieHall in Tirol; sowie den derzeitigen und ehemaligen Studierenden der Arbeits-gruppe „Anthropologie und Umweltgeschichte“ an der Fakultät für Biologie derLudwig-Maximilians-Universität München: L. Baindl, S. Beyer, T. Burger, K. Ditt-mann, N. Hoke, R. Immler, M. Keller, K. Krippner, M. Kronberger, C. Lihl, E.Lochner, J. Niggemeyer, A. Rott, R. Schleuder und K. von Heyking.

Für inhaltliche Anmerkungen möchten wir zudem Frau Dr. B. Grosskopf, FrauDr. B. Jungklaus, Frau Dr. I. Wiechmann, Frau Dr. C. Cooper, Frau N. Hoke, HerrnA. Rott und ganz besonders Herrn Dr. P. Schröter danken. Frau S. Beyer sowie FrauDr. A. Staskiewicz und Dr. H. Schwarzberg danken wir ganz besonders herzlich fürdie zeitaufwändige Redaktion der Manuskripte einschließlich der Bildbearbeitung.

Die Autoren, München im Dezember 2014

[email protected]

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI

1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

2 Forschungs- und Fachgeschichte, gegenwärtige Positionder Prähistorischen Anthropologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

3 Juristische und ethische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153.1 Der verantwortungsbewusste Umgang mit menschlichen

Überresten aus archäologischem Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . 153.1.1 Rechtliche Hintergründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163.1.2 Würde, Pietät und Selbstbestimmung . . . . . . . . . . . . . . 173.1.3 Zur Forschung an menschlichen Überresten aus

archäologischen Kontexten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193.1.4 Sammeln oder Wiederbestatten? . . . . . . . . . . . . . . . . . 243.1.5 Menschliche Überreste aus Unrechtskontexten . . . . . . . . 30

3.2 Prähistorische Anthropologie und Wissenschaftsvermittlung . . . . 323.2.1 Lehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323.2.2 Museale Ausstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353.2.3 Darstellung von Forschungsergebnissen in den Medien . . . 36

3.3 Die Stellung von menschlichen Überresten in der Denkmalpflege . 383.4 Bedeutende anthropologische Skelettsammlungen . . . . . . . . . . 42Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

4 Erhaltungsformen menschlicher Überreste . . . . . . . . . . . . . . . . 554.1 Hierarchischer Aufbau und stoffliche Zusammensetzung

von Knochen und Zähnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554.1.1 Makroskopischer Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554.1.2 Stoffliche Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

VII

[email protected]

VIII Inhaltsverzeichnis

4.1.3 Auf- und Umbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654.1.4 Die mikrostrukturelle Organisation von Knochen

und Zähnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714.1.5 Unterschiede in der Histologie zu anderen Wirbeltier-

knochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 934.2 Körpergräber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

4.2.1 Chronologie der Bestattungsformen . . . . . . . . . . . . . . . 1014.2.2 Besondere Körpergräber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1024.2.3 Särge und andere „Leichenbehältnisse“ . . . . . . . . . . . . 105

4.3 Ossuarien und Massengräber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1064.3.1 Ossuarien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1064.3.2 Massengräber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

4.4 Sonderbestattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1164.5 Leichenbrand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

4.5.1 Thermisch induzierte Veränderungen des Skelettes . . . . . 1254.5.2 Bergung und Bearbeitung von Leichenbrand . . . . . . . . . 129

4.6 Konservierte Weichgewebe: Mumien und Moorleichen . . . . . . . 1374.6.1 Mumien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1394.6.2 Moorleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1434.6.3 Koprolithen und Kloakeninhalte: Paläoparasitologie . . . . 147

4.7 Taphonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1494.7.1 Nekrologie und Skelettierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1504.7.2 Biostratinomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1544.7.3 Diagenese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

5 Feldarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1915.1 Freilegung von Skeletten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1935.2 Dokumentation und In-situ-Befundung . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

5.2.1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2045.2.2 In-situ-Befundung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

5.3 Bergung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2095.3.1 Bergung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2095.3.2 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214

5.4 Behandlung und Probenentnahme für Folgeanalysen . . . . . . . . . 215Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216

6 Aufbewahrung, Lagerung, Dokumentation und Erschließungder Funde für die Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2176.1 Aufbewahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2186.2 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2196.3 Dokumentation und Beprobung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2256.4 Erschließung für die Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

[email protected]

Inhaltsverzeichnis IX

7 Unterscheidung von Menschen- und Tierknochen . . . . . . . . . . . . 2317.1 Morphologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2367.2 Histomorphometrische und andere Unterscheidungsmerkmale . . . 244Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247

8 Der Individualbefund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2498.1 Die Notwendigkeit der standardisierten Datenaufnahme . . . . . . 2498.2 Der Skeletterhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2518.3 Geschlechtsbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254

8.3.1 Geschlechtsbestimmung nichterwachsener Individuen . . . 2558.3.2 Geschlechtsbestimmung erwachsener Individuen . . . . . . 257

8.4 Bestimmung des Sterbealters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2658.4.1 Altersbestimmung nichterwachsener Individuen . . . . . . . 2678.4.2 Altersbestimmung erwachsener Individuen . . . . . . . . . . 273

8.5 Osteometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2798.5.1 Schätzung der Körperhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2838.5.2 Schätzung von Körpergewicht und Body-Mass-Index . . . . 2918.5.3 Biomechanische Analysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2938.5.4 Kraniometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297

8.6 Gebiss und Zahnhalteapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3008.6.1 Zahnverlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3028.6.2 Morphologie und Zahn(fehl)stellung . . . . . . . . . . . . . . 3048.6.3 Zahnabnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3068.6.4 Zahnstein und Karies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309

8.7 Gelenkstatus und Aktivitätsmuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3168.7.1 Degenerative Gelenkveränderungen . . . . . . . . . . . . . . . 3198.7.2 Erkrankungen der Gelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

8.8 Anatomische Skelettvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3338.9 Unspezifische Stressindikatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340

8.9.1 Cribra orbitalia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3458.9.2 Porotische Hyperostose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3478.9.3 Harris-Linien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3488.9.4 Haltelinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3508.9.5 Lineare Zahnschmelzhypoplasien . . . . . . . . . . . . . . . . 351

8.10 Paläopathologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3538.10.1 Traumata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3558.10.2 Infektionskrankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3668.10.3 Metabolische und endokrine Erkrankungen . . . . . . . . . . 3768.10.4 Kongenitale Veränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3808.10.5 Neoplastische Veränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3848.10.6 Sonstige häufige Modifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . 386

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389

[email protected]

X Inhaltsverzeichnis

9 Rekonstruktion der Population . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4059.1 Paläodemografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4059.2 Berechnung einer verkürzten Sterbetafel . . . . . . . . . . . . . . . . 4099.3 Repräsentanzkriterien und Abgleich mit Modellsterbetafeln . . . . 4179.4 Weitere Kenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425

10 Stabile Isotope: Aussagemöglichkeiten und Grenzen . . . . . . . . . . 42910.1 Begriffsbestimmung und spezifische Aspekte der Bioarchäologie . 42910.2 Stabile Isotope leichter Elemente (H, C, N, O, S) . . . . . . . . . . . 433

10.2.1 Stabile Isotope im Knochenkollagen . . . . . . . . . . . . . . 43310.2.2 Stabile Isotope im Knochenmineral . . . . . . . . . . . . . . . 445

10.3 Stabile Isotope schwerer Elemente im Knochenmineral . . . . . . . 45310.3.1 87Sr/86Sr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45510.3.2 206Pb/204Pb, 207Pb/204Pb, 208Pb/204Pb . . . . . . . . . . . . . . 460

10.4 Weitere Stoffgruppen des Skelettes und weitere Isotopensystemevon potenzieller Bedeutung für die Prähistorische Anthropologie . 461

10.5 Isotopen-Mischungsmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470

11 Konservierte DNA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47911.1 Biologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480

11.1.1 Desoxyribonukleinsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48011.1.2 Gene und Polymorphismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48111.1.3 Das humane Genom: SNPs, Haplogruppen und STRs . . . . 48311.1.4 Methoden der DNA-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486

11.2 Kennzeichen alter DNA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48911.2.1 Postmortale Degradation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48911.2.2 DNA-Erhalt: Wo, wie und wie lange? . . . . . . . . . . . . . 49311.2.3 Kontaminationen: Quellen, Vermeidung und Entfernung . . 49611.2.4 Beurteilung der Authentizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50011.2.5 Kontaminationsvermeidende Bergung und Probenentnahme 502

11.3 Anwendungsgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50411.3.1 Biologische Charakterisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50511.3.2 Biomolekulare Paläopathologie . . . . . . . . . . . . . . . . . 50911.3.3 Verwandtschaftsanalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51411.3.4 Evolution und Bevölkerungsgeschichte . . . . . . . . . . . . 523

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 528

Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535

[email protected]