IN KLEINEN GRUPPEN - Salzburger Blasmusikverband

28
MUSIK IN KLEINEN GRUPPEN REGIONALBEWERBE www.blasmusik-salzburg.at Eintri frei! 21. März 2020 Radstadt (Stadtsaal) 28. März 2020 Hallein (Musikum)

Transcript of IN KLEINEN GRUPPEN - Salzburger Blasmusikverband

MUSIK IN KLEINEN GRUPPEN

R EG I O N A L B E W E R B E

www.blasmusik-salzburg.at

Eintritt frei!

21. März 2020 Radstadt (Stadtsaal)

28. März 2020 Hallein (Musikum)

Musik in kleinen Gruppen – Wettbewerb mit Weitblick

In der heutigen Zeit ist es eine große Herausforderung neben Schule und Beruf ehrenamtlich tätig zu sein und dennoch finden sich zahlreiche Musikerinnen und Musi-ker, die die Zeit und Energie aufbringen und mit Freude und Engagement das Ensemblespiel betreiben. Für jeden Musikverein ist es eine Bereicherung, wenn engagierte Mitglieder sich in ihrer Freizeit mit ihren Ins trumenten treffen und in kleinen Gruppen gemeinsam musizieren. Sie werden so zu großen Stützen in ihren jeweiligen Musik kapellen.

Als Bezirksobmann des Tennengauer Blasmusikverbandes danke ich allen Musikerinnen und Musikern sowie den Ensembleleiterinnen und Ensembleleitern für ihren überdurch-schnittlichen Einsatz im Sinne der Musik im „Musikbundesland Salzburg“.

Der Bewerb findet in den Räumlichkeiten des Musikums statt. Ich werte das als Zeichen guter Zusammenarbeit zwischen dem Salzburger Musikum und dem Salzburger Blas-musikverband. Hier gilt es allen Verantwortlichen einen großen Dank auszusprechen.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich viel Erfolg und vor allem Freude am Musizieren.

Herzlichst

Armin Keuschnigg

Bezirksobmann des Tennengauer Blasmusikverbandes

V O R W O R T

1 | S e i t e

Teilnahmebedingungen zum Bewerb „ Musik in kleinen Gruppen“:

Für die Berechnung des Altersdurchschnittes wird das Jahr des Bundeswettbewerbes (2020) herangezogen.

Altersdurchschnitt

Stufe

Ensembles mit Mitgliedern aus einem oder mehreren Musikvereinen

bis 11 Jahre J* bis 13 Jahre A bis 16 Jahre B bis 19 Jahre C ab 19.1 Jahre D

Unabhängig vom Alters-durchschnitt

S

Sondergruppe: Ensembles, in denen mindestens die Hälfte der Mitglieder Studenten oder Absolventen einer Musikuniversität oder eines Konservatoriums sind.

* nur beim Landeswettbewerb! Falls J-Ensembles zum Bundeswettbewerb weitergeleitet werden, treten diese in der Stufe A an!

Spieldauer und Literatur: Holz-, Blechblasensembles und gemischte Ensembles

Stufe Spieldauer Literatur (Mindestanforderungen) J/A 4 - 6 Minuten zwei Sätze bzw. Werke unterschiedlichen Charakters B 8 - 10 Minuten zwei Sätze bzw. Werke unterschiedlichen Charakters C 12 - 14 Minuten

drei Sätze bzw. Werke unterschiedlichen Charakters D 14 - 16 Minuten S 14 - 16 Minuten

Schlagwerkensembles

Stufe Spieldauer Literatur (Mindestanforderungen)

J/A 4 - 6 Minuten zwei Sätze bzw. Werke unterschiedlichen Charakters

B 8 - 10 Minuten zwei Sätze bzw. Werke unterschiedlichen Charakters mit verschiedenen Schlaginstrumentenzusammensetzungen

C 12 -14 Minuten drei Sätze bzw. Werke unterschiedlichen Charakters mit

verschiedenen Schlaginstrumentenzusammensetzungen (Stabspiele sind Pflicht!) D & S 14 - 16

Minuten

2 | S e i t e

Bewertung

Jedes Musikstück wird nach folgenden Kriterien beurteilt: Bläserensembles: 1. Intonation/Klangtransparenz 2. Ton- und Klangqualität 3. Phrasierung/Artikulation 4. Technische Ausführung 5. Rhythmische Ausführung/Zusammenspiel 6. Tempo 7. Dynamik und Klangbalance 8. Stilempfinden/Interpretation 9. Stückwahl im Verhältnis zur Fähigkeit des Ensembles 10. Künstlerischer Gesamteindruck Schlagzeuggruppen: 1. Rhythmische Transparenz 2. Zusammenspiel 3. Paukenintonation zu Stabspiele/Begleitinstrumenten 4. Technische Ausführung 5. Dynamik 6. Tempo 7. Klangbalance 8. Stilempfinden/Interpretation 9. Stückwahl im Verhältnis zur Fähigkeit des Ensembles 10. Künstlerischer Gesamteindruck Jeder Juror bewertet den Vortrag nach den oben angeführten Kriterien. Für jedes Kriterium kann er maximal 10 Punkte vergeben. Die Ränge ergeben sich aus den erreichten Punkten.

Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar.

3 | S e i t e

Jurorenteam

Jury Regionalbewerb Stadtsaal Radstadt - 21. März 2020:

Lukas Runggaldier, Oboe Hannes Tipelius, Saxophon Franz Wagnermeyer, Trompete Thomas Wallner, Posaune

Jury Regionalbewerb Musikum Hallein - 28. März 2020:

Lukas Runggaldier, Oboe Hannes Tipelius, Saxophon Franz Wagnermeyer, Trompete Wolfgang Diem, Posaune

Wolfgang Reifeneder, Schlagwerk Christian Löffler, Schlagwerk

Infos Landes- und Bundeswettbewerb Nach den beiden Regionalbewerben in Radstadt und Hallein werden die besten Ensembles zum Landeswettbewerb, der am 18. April 2020 in Saalfelden stattfindet, weitergeleitet. Diese Ensembles werden vom Salzburger Blasmusikverband in der Kalenderwoche 14 informiert! Entsendungsmodus für den Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen am 24. und 25. Oktober 2018 in Wels/OÖ:

a) Pro Landesverband können in Summe maximal sechs Ensembles zum Bundeswettbewerb entsandt werden. b) Der Schwerpunkt des Wettbewerbes 2020 ist die Förderung der vereinseigenen Ensembles. Bei Entsendung von fünf oder mehr Ensembles muss mindestens ein Ensemble ausschließlich aus Mitgliedern desselben Musikvereines bestehen. c) Pro Stufe dürfen maximal zwei Ensembles nominiert werden. d) Die Teilnehmer des Wettbewerbes müssen Mitglieder der Österreichischen Blasmusikjugend oder eines Musikvereines sein, der einem Landesverband bzw. einem Partnerverband des Österreichischen Blasmusikverbandes angehört.

4 | S e i t e

Samstag, 21. März 2020 – Stadtsaal Radstadt SSTTAADDTTLLEERR KKLLAARRIIQQUUAARRTTSS Zeit: 09:00 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Barbara Neureiter / VE (= vereinseigen) Stufe: B Felix Neureiter Klarinette

Nikolas Lämmerhofer Klarinette Daniela Pitter Klarinette Philip Kirchner Baßklarinette

Bill Bailey (Huey Canon) Sonatine, 1. Satz: Spiritoso (M. Clementi) Milenberg Joys (Benny Goodman) Neukirchner Weis' (Volksweise)

MMAAUUTTEERRNNDDOORRFFEERR KKLLAARRIINNEETTTTEENNQQUUAARRTTEETTTT Zeit: 09:15 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Mag. Hubert Pertl / VE Stufe: B Victoria Binggl Klarinette

Clara Premm Klarinette Julia Resch Klarinette Anna Zehner Klarinette

Sonatine: Allegro non tanto und Allegrette giocoso (Tobias Haslinger) Deutscher Tanz (Ludwig van Beethoven) Indianergeschichten: Im Indianerdorf und Tanz der Apachen (Josef Bönisch)

LLAADDIIEESS44CCLLAARRIINNEETT Zeit: 09:30 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Horst Egger / Stufe: B Hofer Christina Klarinette

Mair Anna Klarinette Magdalena Koch Klarinette Julia Empl Bassklarinette

Oblivion (Astor Piazolla) Milenberg Joys (Jelly R. Morton) Golliwog`s Cakewalk (Claude Debussy)

5 | S e i t e

DDIIEE SSAAXXOOFFAANNTTEENN Zeit: 09:45 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Herbert Hofer / Stufe: B Lorena Resch Sopransaxophon

Gloria Kirchgasser Altsaxophon Fabian Scharfetter Tenorsaxophon Julia Weiß Baritonsaxophon

Rondo Alla Turca (W.A.Mozart) There is a lone house: Lento with expression (William R. Higgins) Libertango (Astor Piazzola) When I´m Sixty - Four (John Lennon&Paul McCartney)

DDIIEE SSAAXXOONNEETTTTEENN Zeit: 10:00 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Wolfgang Schwabl, BBA / Stufe: B Nina Frank Altsaxophon

Selina Jandl Altsaxophon Lea Leitner Tenorsaxophon Simone Schreder Baritonsaxophon

The Earl of Salisbury, 1. Pavana (William Byrd) Vier Miniaturen für Saxophonquartett: 1. Marsch, 2. Pastorale, 3. Zwischenspiel, 4. Tanz (Josef Bönisch) Ferdl's Dixie, op.136 (Johann Hausl)

LLUUNNGGAAUUEERR SSAAXXOOPPHHOONNQQUUAARRTTEETTTT Zeit: 10:15 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Mag. Hubert Pertl / Stufe: B Juliane Gappmayr Altsaxophon

Laura Gugg Altsaxophon Christian Seifter Tenorsaxophon Felix Dorfer Baritonsaxophon

Sinfonia Nr. 3 (Johann Christian Bach) Deep River (Spiritual) Muppet Show Thema (Jim Henson)

PAUSE

6 | S e i t e

LLUUTTRROOMMBBAA Zeit: 10:45 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Peter Stiegler / Stufe: B Daniel Hofer Trompete

Martin Laßhofer Trompete Wolfgang Wieland Trompete

Allemande (Samuel Scheidt) Bagatelle (Kevin Kaisershot) An Irish Blessing (James Moor) Tandem Trio (Edward S. Solomon) Ten Sharp Blues (Bernhard G. Hofmann)

TTRRUUMMPPEETT PPOOWWEERR Zeit: 11:00 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Horst Hofer / Stufe: B Michele Sereni Trompete

Serafin Javorka Trompete Valentin Nagl Trompete

Fandango (Kevin Kaisershot) Adagio (Komp.: Ludwig van Beethoven) Pasacalle (Robert Harmon)

BBLLÄÄSSEERRQQUUAARRTTEETTTT DDEERR NNMMSS BBRRUUCCKK Zeit: 11:15 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Peter Schwaiger / Stufe: B Lena Pirchner Trompete

Daniela Kasbacher Trompete Pirmin Höller Tenorhorn Aurelian Margreiter Tuba

Il est bel et bon (Passereau um 1540) Im Fluge (Anton Wunderer) Susei - Jodler (Peter Moser) Rita - Polka (Peter Moser)

7 | S e i t e

""DDIIEE 33 LLUUSSTTIIGGEENN 44"" Zeit: 11:30 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Christian Hörbiger / Stufe: B Nora Mauser Posaune

Valentin Wallner Euphonium Michael Putz Posaune Valentina Jordis Horn

Madrigal (Thomas Morley) A Nice Family (Kees Vlak) T-Bone Party (Don Haddad) Globetrotter (Ernst Hoffmann)

PAUSE

SSOOUUNNDDTTAASSTTIIXX Zeit: 12:00 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Mag. Luise Stöckl / Stufe: C Laura Lerchl Sopransaxophon

Lena Maria Moser Altsaxophon Helene Neumayr Tenorsaxophon Anna Rieder Baritonsaxophon

A Study in Contrasts (Sammy Nestico) Sx4 (Johann Hausl) Ulla in Africa (Heiner Wiberny) Songs for Tony I. (Michael Nyman)

QQUUIINNTTEETTTT XX Zeit: 12:15 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Johann Santner / Stufe: C Michael Brunnauer Posaune

Jonas Eder Basstrompete Richard Gruber Trompete Sammer Andreas Basstrompete Thiem Michael Trompete

Three Pieces; Intrade - Sarabande - Bal (Johannes Pezel) The Double Dealer: Air (Henry Purcell) Lobpreiset den Herrn (Andreas Gassner) Auf da Böhmischen Grenz (Peter Moser) Jive for five; Jazz Style - Jazz Waltz (Paul A. Nagle)

8 | S e i t e

JJUUNNIIOORRBBRRAASSSS33 Zeit: 12:30 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Gernot Pracher & Mag.Klaus Vinatzer /

Stufe: C

Maximilian Burger Trompete Leo Wimmer Trompete Moritz Kreilinger Posaune Lorenz Gschwandtner Posaune

Fanfare und Chorus (Dietrich Buxtehude) Feierlicher Hymnus (Wolfgang Heim) Canzon Seconda (Giovanni Gabrieli) Brass Polka (Joseph Horovitz) Teddy Trombone (Henry Fillmore) Maple Leaf Rag (Scott Joplin)

13:30 UHR URKUNDENVERLEIHUNG UND MITTAGSPAUSE GGOOLLDDEENN CCLLAARRIINNEETTSS Zeit: 14:30 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Wolfgang Schwabl, BBA / Stufe: A Johanna Herzog Klarinette

Hannah Schwaiger Klarinette Rosa Marie Steiner Klarinette Katharina Rehbein Klarinette

Allegro - "Kaffeeklatsch" aus den Flötenuhrstücken (Joseph Haydn) Indianergeschichten: 1. Im Indianerdorf, 4. Am Lagerfeuer, 3. Tanz der Apachen (Josef Bönisch) Suite "Chalumeau Swing", 1. Harry's Blues (Terence J. Thompson)

9 | S e i t e

KKLLAARRII33 Zeit: 14:40 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Barbara Neureiter / Stufe: A Lisa Baldauf Klarinette

Noah Pöschko Klarinette Emma Jn Baptiste Klarinette

Andante aus Heitere Musik für 3 Klarinetten (Franz Koringer) Menuett aus "Kleine Suite" (Herbert König) Lessons in funk (Heather Hammond)

TTRRIIOO KKLLAARROO Zeit: 14:50 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Barbara Neureiter & Gottfried Linsinger / VE

Stufe: A

Elena Wimmer Oboe Anna Lena Hafner Klarinette Florian Hafner Klarinette

Divertimento Nr. 3 für Trio, 1. Teil (Wolfgang A. Mozart) Viel Freuden mit sich bringet - Andantino (Christoph Demantius) 10 Jazz Sketches, Sketch #7 - fast swing (Lennie Niehaus)

CCLLAARRIINNEETTLLAADDIIEESS Zeit: 15:00 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Horst Egger / Stufe: A Hellena Schernthaner Klarinette

Angelina Wieser Klarinette Emma Mairhofer Klarinette

At the Puppet Show (F.H. McKay) 7 Musical Cartoons: 4. Mother Goose; 7. Funny Parade (Johan Nijs) 1. Darkecho Eloikeinu aus Jiddische Lieder für drei Klarinetten (Traditional)

10 | S e i t e

FFIILLZZHHOOLLZZ Zeit: 15:10 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Barbara Neureiter / VE Stufe: A Martin Hofinger Klarinette

Sara Berner Klarinette Emily Mayr Klarinette

Steirische Aria (Volksweise) Happy Trip (Josef Klein-Wunderlich) Three for the road (Leslie Searle)

QQUUAARRTTEETTTT AALL DDEENNTTEE Zeit: 15:20 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Karmen Rogina / Stufe: A Magdalena Neureiter Querflöte

Theresa Rettenwender Querflöte Sarah Kössler Querflöte Simone Pöttler Querflöte

Kleine Wolken (Pascal Proust) Alte Tänze (Claude Gervaise) The Sparrow's Party (Antonin Dvorak) Badinerie (Johann Sebastian Bach)

PAUSE

MMIINNII CCOOOOPPEERRSS Zeit: 15:40 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Gerhard Windhofer / VE Stufe: A Jakob Gotthardt Flügelhorn

Sebastian Scheibner Flügelhorn Matthias Kappacher Flügelhorn

Bugles Rag ( Ernesto Felice ) Nacht wirds auf da Alm ( Lois Neuper ) Washington Post Marsch (John Philip Sousa)

11 | S e i t e

33 FFLLÜÜGGEELLHHOORRNN´́SS Zeit: 15:50 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Peter Stiegler / Stufe: A Sebastian Egger Flügelhorn

Lick Angelina Flügelhorn Tobias Wirnsperger Flügelhorn

Mittelalterlicher Rundtanz (Traditional) Griaß di God (Volksweise) In die Berg bin i gern (Volksweise) Mini-Rock (Andre Waignein)

BBRRAASSSSAANNTT Zeit: 16:00 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Chistian Stallner / Stufe: A Matthias Voglreiter Posaune

Martin Voglreiter Tenorhorn Emil Entfellner Posaune

Polka aus Spielstücke für drei tiefe Instrumente (Gerhart Banco) Abendchor (Conradin Kreuzer) The Easy Winners (Scott Joplin)

SSTTOOAABBEERRGGBBLLEECCHH Zeit: 16:10 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Florian Madleitner & Hannes Kupfner / VE

Stufe: A

Emma Zöggeler Waldhorn Sarah Feldner Waldhorn Lucas Zöggeler Posaune Anton Steiner Tenorhorn

Krönungsfanfare (Jiri I. Linek) Der fröhliche Landmann (Robert Schumann) Wann du durchgehst durchs Tal (Volksweise) Cool Tune (Bert Lochs)

12 | S e i t e

BBRRAASSSSIINNII Zeit: 16:20 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Gernot Pracher & Mag.Klaus Vinatzer /

Stufe: A

Elias Christian Berger Flügelhorn Johannes Lechner Flügelhorn Tamara Ebner Tenorhorn Elena Kreuzberger Posaune

Cinderella und der Prinz (Franz Kanefzky) Choral (Bernhard Klein) Dorfszene (Franz Kanefzky) Der Elefantenzug (Martin Pschorr)

PAUSE

HHOORRNNOOKKTTEETTTT PPIINNZZGGAAUU Zeit: 17:00 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Peter Schwaiger / Stufe: D Robert Andexer Horn

Florian Fletschberger Horn Martina Herzog Horn Andreas Palzenberger Horn Gerald Schernthaner Horn Daniel Schuster Horn Sebastian Tribuser Horn Peter Schwaiger Horn

Glockner Fanfare (Bernhard Paumgartner) Mein Lieb will mit mir kriegen (Hans L. Hassler) Manzoni Requiem Sanctus (Giuseppe Verdi) Legend of the sleeping bear 2. Satz (Eric Ewazen)

13 | S e i t e

FFLLÖÖTTEE//KKLLAARRIINNEETTTTEENNQQUUAARRTTEETTTT DDEERR MMKK BBEERRGGHHEEIIMM Zeit: 17:20 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Hans Hutzinger / VE Stufe: D Johanna Rehrl Querflöte

Karl Rehrl Klarinette Daniela Rehrl Klarinette Hans Hutzinger Bassklarinette

Sonatine - Allegro non Tanto, Allegretto giocoso (Tobias Haslinger)) Sarabanda und Gavotte - Largo, Allegro Moderato (Arcangelo Corelli) Und i hab dir in die Äugerl gschaut (Volksweise) Volksweise (Volksweise) The Lion King (Hans Zimmer)

SSTTAADDTTLLEERR KKLLAARRIIQQUUIINNTTSS Zeit: 17:40 Uhr Gemischtes Ensemble / Leiter*in: Barbara Neureiter / VE Stufe: D Karin Klieber Querflöte

Elisabeth Scharfetter Oboe Simon Kirchgasser Fagott Sonja Neureiter Horn Barbara Neureiter Klarinette

Avec Plaisir! 1. Satz: Marche; 2. Satz: Aria (Helga Warner-Buhlemann) Divertimento Nr. 14: 1. Satz: Allegro molto; 2. Satz: Andantino (Wolfgang A. Mozart) Five Easy Dances: 1. Satz Polka, 2. Satz Tango, 3. Satz Bolero, 5. Satz Rumba (Denes Agay)

14 | S e i t e

KKLLAARRIIHHOORRNN BBEERRGGHHEEIIMM Zeit: 18:00 Uhr Gemischtes Ensemble / Leiter*in: Hans Hutzinger / VE Stufe: D Hans Hutzinger Klarinette + Bassklarinette

Stefanie Schmidhuber Klarinette Stefanie Hutzinger Horn Burkhard von Rahden Horn

Divertimento in C - Allegro, Menuetto, Adagio, Menuetto, Finale - Presto (Joseph Haydn) Skandinavische Volksliedsätze: Das Wermlandlied, Tanzlied, Fischerlied, Heimkehr von der Alm, Ballade, Pfarrer Magnus zu Ross (Volksweisen) Über d'Alma (Volksweise) Wann du durchgehst durchs Tal (Volksweise) Peacherine Rag (Joplin)

BBUURRGGEERR BBRRAASSSS Zeit: 18:20 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Wolfgang Schwabl / VE Stufe: D Andreas Freiberger Trompete

Martin Kupfner Trompete Christoph Portenkirchner Trompete Michael Wurm Trompete Daniel Schuster Horn Magret Deutinger Posaune Stefan Höck Posaune Hannes Kupfner Posaune David Schmiderer Posaune Peter Kupfner Tuba

Susato Suite for Brass Ensemble, 1. La Mourisque, 3. Ronde, 6. Pavane Battaille (Tylman Susato) Five Movements from Divertimento: 2. A Tale from long ago, 3. Petite Marche (Raymond Premru) Grassauer Zwiefacher Op. 105/3 (Jan Koetsier)

15 | S e i t e

TTRROOMMBBOONNEEBBRROOTTHHEERRSS Zeit: 18:40 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Gernot Pracher / Stufe: D Moritz Kreilinger Posaune

Peter Steinberger Posaune Lorenz Gschwandtner Posaune Gernot Pracher Posaune

Achieved is the Glorious Work (Joseph Haydn) Bruckner Etüde (Enrique Crespo) Tetraeder: Andantino-Allegro leggiero (Herbert Baumann) Let´s all take it easy (Dennis Armitage) Grassauer Zwiefacher (Jan Koetsier)

19:30 UHR URKUNDENVERLEIHUNG UND ABSCHLUSS WETTBEWERBSTAG 1

16 | S e i t e

Samstag, 28. März 2020 – Musikum Hallein FFLLYYIINNGG SSTTIICCKKSS Zeit: 09:30 Uhr Schlagwerkensemble / Leiter*in: Ivan Mancinelli / VE Stufe: A Bastian Mühlbacher Schlagwerk

Johannes Gruber Schlagwerk

Double Flavour (Gert Bomhof) Änderungen (Hans Beurskens) Duet No.1 (Ignace Pleyel)

SSTTOOAABBEERRGG KKLLOOPPFFAA Zeit: 09:50 Uhr Schlagwerkensemble / Leiter*in: Tobias Guttmann / VE Stufe: B Lorenz Oberhuber Schlagwerk

Simon Freiberger Schlagwerk Alexander Franke Schlagwerk Felix Bergmann Schlagwerk

Cayenne (Eckehard Kopetzki) Boxing Day (Wolfgang Reifeneder)

SSCCHHLLAAGGKKUUNNSSTT Zeit: 10:15 Uhr Schlagwerkensemble / Leiter*in: Tobias Guttmann / Stufe: D Simon Gasteiger Schlagwerk

Christoph Opperer Schlagwerk Tobias Guttmann Schlagwerk Simon Opperer Schlagwerk

Stinkin' Garbage (Ed Argenziano) Nigel Westlake: Omphalo Centric Lecture (Nigel Westlake) Marimba Spiritual: Satz II (Minoru Miki)

PAUSE

17 | S e i t e

FFEESSEESS Zeit: 11:00 Uhr Gemischts Ensemble / Leiter*in: Christoph Oberascher / Stufe: D Christoph Oberascher Tuba

Martina Neureiter Alt-Saxophon Martina Oberascher Alt-Saxophon

Ba-dee-doo-dup (Brian E. Lynn) Gern hom tuat guad (Hedi Preissegger) Trio für Flöte, Oboe und Fagott (Hiroshi Nakao)

TTRRIIOO XX Zeit: 11:20 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Johann Santner / Stufe: J Lorenz Bayer Trompete

Luca Haberl Trompete Leonhard Ramsauer Trompete

Te Deum (M.A.Charpentier) Auf nach Bern (M.Schmitz) Oh when the saints (Traditional) Wer hat an der Uhr gedreht (Q.Amper/F.Strittmacher)

TTRROOMMPPEETTEERRIIAA Zeit: 11:30 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Josef Mösenbichler / Stufe: A Lea Sophie Garneyr Trompete

Philipp Stöllinger Trompete Leonard Holosch Trompete

Festlicher Einzug (Erich Gawlik) Marsch (Johann C. Pepusch) Butterfly (Manfred Sternberger) Bugles Rag (Ernesto Felice) Johanna Weis´ (Peter Moser)

18 | S e i t e

KKIICCHHEERREERRBBSSEENN SSMMTT Zeit: 11:40 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Harald Höller / Stufe: A Nussbaumer Magdalena Trompete

Enzinger Tobias Trompete Kerschbaumer Josef Trompete

Gavotte en Rondeau (Joseph B. de Boismortier) El condor pasa (Daniel A. Robles) Carol of the bells (Mykola Leontowytsch) The magnificent Seven (Michael Story)

PAUSE

HHAAUUNNSSBBEERRGGTTRRIIOO Zeit: 12:00 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Maria Schörghofer / Stufe: B Katharina Dürnberger Klarinette

Nora Grössenberger Klarinette Carina Flöckner Klarinette

Allegretto alla marcia (Anton Stadler) The Sycamore (Scott Joplin) Klezmer Trio, Freylach (Mike Curtis) Blues (Adi Reininger) Heiteres Idyll, Heimweg vom Wirtshaus (Hermann Regner)

SSII-- MMAA-- LLUU TTRRIIOO Zeit: 12:15 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Roland Höller / Stufe: B Simon Voithofer Tenorhorn

Maximilian Gold Tenorhorn Lukas Bär Posaune

Dankgebet (Johann Friedrich) Marsch (Joh. Caspar Ferd. Fischer) Yorckscher Marsch (Ludwig v. Beethoven) Romantisches Lied (Friedrich Schneider)

19 | S e i t e

LLOOSS BBRRAASSSSOOSS Zeit: 12:30 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Horst Hofer / Stufe: B Michele Sereni Trompete

Serafin Javorka Trompete Leander Rosenkranz Horn Florian Keuschnigg Posaune Kilian Pföss Tuba

Canzon Bergamasque (Komp.: Samuel Scheidt) Jive for five (Paul Nagle)

13:30 UHR URKUNDENVERLEIHUNG UND MITTAGSPAUSE HHOOLLZZ³³ Zeit: 15:00 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Stefan Gfrerer / VE Stufe: C Magdalena Hallinger Klarinette

Emma Nussbaumer Altsaxophon Lea Vinatzer Fagott

Tango & Co.: 1. Tango 2. Walzer 3. Polka 4. Blues 5. Bolero (Helga Warner-Buhlmann) Marionettes Espagnoles (César Cui) Three for the Road (Leslie Searle)

HHTTLL-- TTRRIIOO Zeit: 15:15 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Roland Höller / Stufe: C Johannes Grünwald Tenorhorn

Thomas Huber Tenorhorn Jakob Burgschwaiger Tenorhorn

Ricercar (Orlando di Lasso) Ba Dee Doo Dup (Brian E. Lynn) Respite (Brian E. Lynn) March (Brian E. Lynn) Engels- Terzett (Felix M. Bartholdy)

20 | S e i t e

CCOORRNNOOLLLLEEGGRROO Zeit: 15:30 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Christian Sperl / Stufe: C Paul Rieger Horn

Nikolaus Waldmann Horn Stefan Siller Horn

Tarantella (Franz Kanefzky) Engelsterzett (Felix M. Bartholdy) Rondo Allegretto (James Hook) Andante tranquillo (Bernhard Krol) Summertime (George Gershwin) Trippery no. 3 (Lowell E. Shaw)

PAUSE

SSAALLZZBBUURRGG MMUUSSIIKKUUMM CCLLAARRIINNEETT CCOONNNNEECCTTIIOONN Zeit: 16:00 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Mag. Ferdinand Steiner / Stufe: D Richard Stanzel MA Klarinette

Simone Jetzinger Klarinette Nico Hollergschwandtner Klarinette Dr. Katrin Strauch Klarinette Martin Grabner Klarinette Michael Steinwender Klarinette

Rhapsodia (Jozsef Balogh) Die Zauberflöte (W.A. Mozart) Variationen über ein Kinderlied (Franz Bachner) Träumerei (Robert Schuman)

FFAAGGOOTTTTII NNOORRIICCUUMM Zeit: 16:20 Uhr Holzbläserensemble / Leiter*in: Andreas Stocker / Stufe: D Michael Aigner Fagott

Marion Hammerschmid Fagott Veronika Hohenwarter Fagott

Trios für Fagott: Andante und Allegretto (Ludwig Milde) Schildkrötensuite: 1. Moderato, 2. Lento, 3. Allegro, 4. Moderato, 5. Andante/Allegretto (Helga Warner-Buhlmann) Three Bassoon Trios: 1. Swing Tempo, 2. Bouncy if undignified, 3. Tempo di Tango (Tschaikovsky)

21 | S e i t e

BBEERRGGHHEEIIMMEERR BBLLEECCHH Zeit: 16:40 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Martin Hutzinger / VE Stufe: D Martin Hutzinger Trompete

Christian Schöne Trompete Christina Hutzinger Posaune Stefan Hutzinger Posaune/Tuba

Intrada (Johann Pezel) Marsch zum dramma per musica "Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten" (Johann S. Bac) Folksong from Sweden (Traditional) Heb auf dei Stimm (Heinz Buchacher/Andreas J. Moser) Hallelujah Drive (Chris Hazell) Time to say Goodbye (Francesco Sartori)

EENNSSEEMMBBLLEE ""UUNNIIBBRRAASSSS"" Zeit: 17:00 Uhr Blechbläserensemble / Leiter*in: Josef Steinböck / Stufe: D Matthäus Rieger Trompete

Peter Mauser Trompete Georg Rechenmacher Horn Christian Huber Posaune Nicolas Messin Tuba

Almand (William Brade) Two Ayres for Cornetts & Sagbuts: Allegro - Allegro (John Adson) Canzona per sonare No.4 (Giovanni Gabrieli) Scherzo (John Cheetham) Ain't Misbehavin' (Fats Waller) Sinfonietta for Brass Quintett, 2. Satz: Warmly (Lennie Niehaus)

18:00 UHR URKUNDENVERLEIHUNG UND ABSCHLUSS WETTBEWERBSTAG 2

22 | S e i t e

Danksagung Der Salzburger Blasmusikverband bedankt sich beim Pongauer Blasmusikverband unter Bezirksjugendreferentin Katrin Fraiss sowie beim Tennengauer Blasmusikverband unter Bezirksobmann Armin Keuschnigg für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die Durchführung der Wettbewerbe! Hinweis Es sei besonders der pädagogische Wert eines solchen Wettbewerbs hervorgehoben – neben der eigenen Vorbereitung bekommt man direkt beim Wettbewerb die Gelegenheit, andere Ensembles bei ihren Aufführungen zu beobachten und so für das eigene Tun Rückschlüsse zu ziehen. Weiters haben es sich auch alle Ensembles verdient, von Kolleginnen und Kollegen beim Auftritt unterstütz bzw. bewundert zu werden! Bitte nützt diese einmalige Chance, neue Blickwinkel für die „Musik in kleinen Gruppen“ zu gewinnen!

I M P R E S S U M Salzburger Blasmusikverband I ZVR: 765498010 I Zugallistraße 10, 5020 Salzburg

[email protected] I www.blasmusik-salzburg.at Redaktion: Roman Gruber I Titelbild: © SBV

Raum für Notizen

Der Salzburger Blasmusikverband bedankt sich bei folgenden Firmen bzw. Institutionen für die wertvollen Preise!

Der Salzburger Blasmusikverband bedankt sich bei folgenden Institutionen / Unternehmen für die Unterstützung

Kultur