Amtsblatt - Verbandsgemeinde Bellheim

48
mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam Amtsblatt www.vg-bellheim.de 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2019 Nr. 37/2019 Reit- und Fahrverein Zeiskam e. V. Deutsche Jugendmeisterschaften vom 12. - 15.09.2019 auf dem Gelände des Reit- und Fahrverein Zeiskam

Transcript of Amtsblatt - Verbandsgemeinde Bellheim

mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam

Amtsblattw

ww

.vg-

bel

lhei

m.d

e

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2019 Nr. 37/2019

Reit- und Fahrverein Zeiskam e. V.Deutsche Jugendmeisterschaften

vom 12. - 15.09.2019auf dem Gelände des Reit- und Fahrverein Zeiskam

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 37/2019

ÖffnungszeitenVerbandsgemeindeverwaltung BellheimMontag - Freitag 08.00 - 12.30 UhrDas Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen.Mittwoch 14.00 - 18.00 UhrMontag und Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr.....................................................Tel.: 07272/7008-0E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim:[email protected]: www.vg-bellheim.de

SprechstundenBürgermeister Dieter AdamTäglich nach Vereinbarung.Tel.: 07272/7008-328, E-Mail: [email protected]. Beigeordneter Gerald JobTelefonische Vereinbarung unter 07272/7008-328Beigeordneter Ulrich ChristmannTelefonische Vereinbarung unter 07272/7008-328Beigeordneter Udo FremgenTelefonische Vereinbarung unter 07272/7008-328Ortsbürgermeister Paul GärtnerSprechstunde: Montag und Freitag, 09.30 - 12.00 Uhr sowie Mittwochnachmittag, 14.00 - 18.00 UhrTel.: 07272/7008-9021. Beigeordneter Hermann-Josef SchwabTelefonische Vereinbarung unter 07272/7008-901E-Mail: [email protected] Harald WalterTel.: 07272/7008-901Beigeordneter Rüdiger JohnTel.: 07272/7008-901Ortsbürgermeister Ulrich ChristmannKnittelsheim - Dienstag im Gemeindehaus19.00 bis 20.00 Uhr: Tel. 06348/251privat: Tel. 0162/2549420Ortsbürgermeister Gerald JobOttersheim - Mittwoch im Rathaus17.15 bis 18.00 Uhr: Tel. 06348/8600, privat: Tel. 06348/4103Verwaltung: 17.30 bis 18.00 Uhr.Ortsbürgermeisterin Susanne LechnerZeiskam - Mittwoch im Rathaus16.45 bis 18.00 Uhr. Tel: 06347-8171privat: 06347-918 375 oder nach telefonischer Ver-einbarungDie Bürgersprechstunde wird vom Ortsbürgermeis-ter abgehalten.Schiedsmann Norbert Gschwind:Rathaus Bellheim, Tel.: 07272/7008-330Termine nach Vereinbarung unter Tel: 07272-7008-535Behinderten-BeauftragterFranz Horder Tel. 06348/7159Sprechstunde nach VereinbarungSicherheitsberater für SeniorenAlbert Conrad,zu erreichen über Ordnungsamt..................................................Tel: 07272/7008-218

Bereitschaftsdienst

Notfalldienst der ÄrztePraxisbereich Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, ZeiskamDer Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in der Aks-lepios Südpfalzklinik, Germersheim, An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim ist ab 1. April 2014 unter der einheitlichen Rufnummer 116117 (ohne Vorwahl) zu folgenden Zeiten zu erreichen:Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr,Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr,Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr,Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr,Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr.Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - 07.00 Uhr.Praxisbereich Offenbach, Hochstadt und EssingenBereitschaftsdienstzentrale Landau, Vinzentiuskran-kenhaus, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tel. 116117 (ohne Vorwahl).Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr,Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr,Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr,Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr,Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr.Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - 07.00 Uhr. Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B. starke Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Verbrennungen) muss direkt der Rettungs-dienst unter der Nr. 112 angefordert werden.

Augenärztlicher NotdienstDie kassenärztliche Vereinigung in Mainz hat beschlossen den Bereitschaftsdienst der Augen-ärzte Südpfalz an die Augenklinik Westpfalz Kli-nikum, Kaiserslautern, zu übertragen. Diese ist ab sofort für augenärztliche Notfälle zuständig.Augenklinik Westpfalz KlinikumHellmut-Hartert-Str. 1, 67655 KaiserslauternZentrale: Tel.: 0631-2030Täglich 19.00-07.00 Uhr, mittwochs 14.00 Uhr bis donnerstags 07.00 Uhr, freitags 16.00 Uhr bis mon-tags 07.00 Uhr sowie Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages).Daneben steht jedem Patienten frei eine allgemeine Bereitschaftspraxis aufzusuchen oder eine Augen-klinik in einem anderen Bundesland. Für die Süd-pfalz ist das die Augenklinik Karlsruhe:Augenklinik - Haus LMoltkestraße 90, 76133 KarlsruheTel.: 0721 / 974 - 2010Außerdem wird auf den Anrufbeantworter der Augenarztpraxen verwiesen.

Zahnärztlicher NotfalldienstSamstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, Sonntag von 11.00 Uhr - 12.00 Uhr dienstbereit.Der Dienst habende Zahnarzt kann unter folgender Telefonnummer erfragt werden:....................................................Tel. 07272/919653.

Apotheken NotdienstDer Apothekennotdienst ist bis 8.30 Uhr des Folge-tages erreichbar.Sonntag, 15.09.2019Kreuz-Apotheke, Tel. 07272/8352, Mittlere Ortsstr. 123, 76761 RülzhheimMontag, 16.09.2019Neue Löwen-Apotheke, tel. 07272/8283, Hauptstr. 118, 76756 BellheimGlöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Tel. 07272/7000185, 76777 NeupotzDienstag, 17.09.2019Linden-Apotheke, Tel. 06347/2443, Hauptstr. 175, 76879 HochstadtRats-Apotheke, Tel. 07272/930915, Hauptstr. 28, 76764 RheinzabernMittwoch, 18.09.2019Neue Apotheke, Tel. 07274/1081, Königstr. 23, 76726 GermersheimAlte Apotheke von 1837, Tel. 07276/8278, Obere Hauptstr. 1, 76863 HerxheimDonnerstag, 19.09.2019Apotheke Lingenfeld, Tel. 06344/94560, Germers-heimer Str. 110, 67360 LingenfeldFreitag, 20.09.2019Andreas-Apotheke, Tel. 06347/1522 oder 973000, Mozartstr. 5, 67363 LustadtSamstag, 21.09.2019Engel-Apotheke, Tel. 06348/349, Landauer Str. 4, 76877 OffenbachRhein-Apotheke, Tel. 07274/8001, August-Keiler-Str. 10, 76726 GermersheimZusätzlich Mittwochnachmittag geöffnet:Sonnen-Apotheke, Schulstraße 45, Bellheim, Tel.: 07272/74488Der aktuelle Stand kann sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über folgende Rufnummer erfragt werden: 01805/258825 plus die Postleitzahl des Standortes (Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunknetz max. 0,42 €/Min.).Oder über das Internet: www.lak-rlp.de

Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V.Kuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim, Tel.: 0 72 72-91 91 77Fax: 0 72 72-91 91 78, www.sozialstation-ruelzheim.de, E-Mail: [email protected]ürozeiten: Montag bis Freitag 08.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung.24-Stunden-Erreichbarkeit: 0 72 72-91 91 77Wir bieten: Pflege zu Hause, Medizinische Ver-sorgung, Wundversorgung, Hauswirtschaftliche Leistungen, Betreuungen zu Hause und im Tagesbe-gegnungszentrum „St. Elisabeth“, Hausnotruf, Ange-hörigenberatung, Pflegekurse und vieles mehr…

Ökum. Sozialstation/AHZ Germersheim-Lingenfeld e.V.

Haus Pamina, Bismarckstr. 12, GermersheimSprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung ................Tel. 07274/7045-0

Senioren-Zentrum Haus Edelberg Bellheim

Adenauerring 11Betreutes Wohnen, Pflege und Tagespflege........................................................Tel. 07272/937-0

Anmeldezeiten für Fahrten mit Bürgerbus Bellheim:

Für Fahrten an Donnerstagen jeweils am Dienstag zuvor zwischen 14:30 - 17:30 Uhr unter Tel.: 0172 / 2601622. (Bitte Feiertage beachten).

Terra Mater Umwelt- und TierhilfeHerrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, 67363 Lustadt, Tel.: 06347/608672, an. Ansprechpartner ist Herr Zim-mermann, Telefon 0170/3157 618 oder 07255/8037.

Pflegestützpunkt RülzheimKuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim, 07272 / 750342 und 07272 / 072968Offene Sprechstunde montags 09.00-13.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung.

NotrufePolizei ..................................................................110Feuerwehr ............................................................112Sonstige RufnummernVerbandsgemeindeverwaltung ...........07272/7008-0GemeindeverwaltungKnittelsheim .................................... 06348/251/4364GemeindeverwaltungOttersheim .................................... 06348/8600/4103Gemeindeverwaltung Zeiskam(Ortsbürgermeister)................................ 06347/1031PolizeiinspektionGermersheim ......................................... 07274/9580Kripo-SicherheitsberatungLudwigshafen .................................... 0621/9631440WasserzweckverbandNordgruppe ...................................... 0172/7106 481(zuständig für Zeiskam)Südgruppe(zuständig für Bellheim,Knittelsheim und Ottersheim) .............07271/9586-0bei Vermittlungsproblemen .............. 0157/80533665Internet-Homepage: www.wgs-jockgrim.deStörungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbHBellheim, Knittelsheim, OttersheimZeiskam ............................................. 0800/0837111Asklepios Südpfalz Kliniken,Klinik Germersheim ..............................07274/504-0VinzentiuskrankenhausLandau ..................................................... 06341/170Krankentransporte/Funktaxi (Tag und Nacht)Taxi Beil ..........................................Tel.: 07272/2959Landesberatungsstelle für Vergiftungserschei-nungen Giftnotrufzentrale Berlin...........................................................Tel. 030/19240Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr ..........................................................112DRK-KrankentransportServicenummer ...............................................19222(mit jeweiliger Ortsvorwahl)Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband.........................................................Tel. 07274-2460- Bürozeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, GER, Hans-Graf-Sponeckstr. 33Bereich Aus- u. Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer, u.v.m.Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste Tel. 07274-2460 oder 07275-918122StromversorgungFür alle Orte der VerbandsgemeindePfalzwerke NetzAG ........................... 06323/941 310Bei Störungen imStromnetz .......................................... 0800/7977777............................................. Telefax (06323) 941320Gasentstörung ................................. 0800/0837111Frauenhaus Landau .....................Tel. 06341/89626Frauenhaus Speyer .....................Tel. 06232/28835Kinder- undJugendtelefon ................................. 0800/111 0333Seelsorglicher Notdienst des kath. Pfarrverban-des Germersheim:......................................................... 0176/66024810Störungsdienst KabelRP Zeiskam .................................... 07272/9080970Beratungsstelle pro familia Landau (Xylander-straße 21, Landau)Schwangerenberatung, Schwangerenkonfliktbe-ratung, Paar- und Sexualberatung, Terminverein-barung bitte telefonisch: Tel.: 06341-82424Telefonzeiten: täglich von 10 bis 12 Uhr, donners-tags zusätzlich von 16 bis 18 Uhr.

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 3 - Ausgabe 37/2019

VerbandsgemeindeAmtliche Nachrichten

StellenausschreibungBei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über 13.800 Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeiterstelle in der Finanzabteilung, Verbandsgemeindekasse (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:- Digitalisierung von Rechnungen- Überwachung der eingehenden Mahnungen- Mitwirkung bei Mahn- und Vollstreckungsmaßnahmen- Mithilfe und Vertretung in der Buchhaltung

Anforderungsprofil:- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/n

(Angestelltenprüfung I) oder vergleichbar,- Kommunikations-und Organisationsfähigkeit,- höfliches, freundliches sowie sicheres und kompetentes Auf-

treten,- Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein,- selbständiges Arbeiten,- gute PC-Kenntnisse,- kollegiales Verhalten.Bei Vorliegen der Voraussetzungen bieten wir Ihnen eine leistungs-gerechte Bezahlung bis zur EG 5 TVöD.Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Herzog, Tel: 07272/7008- 330 oder Herr Braun, Tel: 07272/7008-225 zur Verfügung.Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 27.09.2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per E-Mail an [email protected]. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.

Öffentliche BekanntmachungDienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67433 Neustadt a.d.W.,

06.09.2019DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung

Telefon: 06321/671-0

Unternehmensflurbereinigung Bellheim Südumgehung L509

Telefax: 06321/671-1250

Aktenzeichen: 41377-HA8.1. Internet: www.dlr.rlp.de

Unternehmensflurbereinigung Bellheim Südumgehung L509

Vorläufige Anordnungnach § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794)

I. Anordnung1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, die von dem vorzeitigen Ausbau der Südumgehung Bellheim L509 (öffent-liche Anlage) gemäß Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz vom 01.12.2011 betroffen sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem 23.09.2019 Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen entzogen und der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz als Unternehmensträger zum gleichen Zeit-punkt in den Besitz dieser Flächen eingewiesen.2. Durch diese vorläufige Anordnung sind folgende Grundstücke berührt:

Gemarkung BellheimFlurstücke Nummern: 989, 990, 991, 992, 998/1, 1242, 1243, 1244, 1263, 1283, 1292, 1293, 1294, 1295, 1296, 1328, 1347, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1403, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1429, 1444 und 1458.

II. Entschädigung1. Soweit die Teilnehmergemeinschaft oder der Träger der Maß-

nahme über Flächen aus dem Verzicht auf Landabfindung nach § 52 FlurbG verfügt, werden auf Antrag Ersatzflächen zur Verfügung gestellt.

2. Den Betroffenen wird eine Entschädigung für die durch die Vorläu-fige Anordnung entstehenden Nachteile gezahlt. Diese Entschädi-gung wird für den Zeitraum der Inanspruchnahme, spätestens bis zu dem Jahr des Besitzüberganges entsprechend den Ergebnis-sen des Flurbereinigungsplanes gezahlt.

3. Für Feldfrüchte, deren Ernte bis zum Tag der Inanspruchnahme nicht möglich ist, kann auf Antrag eine besondere Entschädigung festgesetzt werden.

III. Anordnung der sofortigen VollziehungDie sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 5 (Abs. 24) des Gesetzes vom 21.06.2019 (BGBl. I Nr. 23 S. 846), wird ange-ordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschie-bende Wirkung haben.

IV. Hinweise1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen sind örtlich durch Pfähle

kenntlich gemacht. Die Flächen sind in einer Karte farbig darge-stellt.

2. Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab sofort bei

· der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Schubertstraße 18 in 76756 Bellheim,

· der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Am Deutschordens-platz 1 in 76761 Rülzheim,

· der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld, Hauptstraße 60 in 67360 Lingenfeld,

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 4 - Ausgabe 37/2019

· der Stadtverwaltung Germersheim, Kolpingplatz 3 in 76726 Ger-mersheim

· und beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rhein-pfalz, Zimmer Nr. 3, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neu-stadt, jeweils während der allgemeinen Dienstzeit

· sowie zusätzlich bei dem Vorsitzenden des Vorstandes der Teil-nehmergemeinschaft Herrn Jürgen Böhm, Im Vogelgesang 2, 76756 Bellheim

zur Einsichtnahme für die Beteiligten einen Monat lang aus.Die vorläufige Anordnung und die zugehörige Karte können ebenfalls im Internet unter „www.dlr-rheinpfalz.rlp.de – direkt zu Bodenord-nungsverfahren–41377 Bellheim Südumgehung L 509 – unter Nr. 4 „Bekanntmachungen“ und Nr. 5 „Karten“ eingesehen werden.3. Die von der vorläufigen Anordnung betroffenen Bewirtschafter wer-den darauf hingewiesen, dass sie für beantragte Prämien im Rahmen der Agrarförderung in dem jeweiligen Wirtschaftsjahr ihre Flächen-nachweise um die jeweiligen Flurstücke entsprechend korrigieren und unverzüglich der zuständigen Bewilligungsbehörde mitteilen (siehe § 3 Abs. 1 Gesetz gegen mißbräuchliche Inanspruchnahme von Sub-ventionen (Subventionsgesetz - SubvG) vom 29.07.1976 (BGBl. I S. 2034, 2037)).

Begründung1. Sachverhalt:Das Flurbereinigungsverfahren Bellheim Südumgehung L509 wurde durch Beschluss des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz vom 06.02.2018 angeordnet. Die Anordnung ist für sofort vollziehbar erklärt worden.Der unter Nr. I. 1. genannte Planfeststellungsbeschluss ist seit dem 18.07.2013 unanfechtbar.Der Unternehmensträger, der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, hat den Erlass der Vorläufigen Anordnung beantragt und die Pläne sowie Bestandskarten und –verzeichnisse vorgelegt.Der Zustand der benötigten Flächen einschließlich deren Bestand-teile ist festgestellt worden, soweit dies für die Wertermittlung und die Bemessung der Entschädigung von Bedeutung ist.2. Gründe2.1 Formelle GründeDie sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereitge-stellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Damit ist die Dringlichkeit der Maß-nahme gegeben.Die Anordnung hält sich auch im Rahmen dessen, was zulässiger-weise in einer vorläufigen Anordnung bestimmt werden kann. Die Regelung wird abschließend im Flurbereinigungsplan festgesetzt.2.2 Materielle GründeAuf Grund der erheblichen Verkehrsbelastung und zu enger Fahrbahn-breiten soll die Ortslage Bellheim durch eine Ortsumgehung entlastet werden. Bei dem Straßenneubau handelt es sich um eine südlich der Ortslage verlaufende Landesstraße.Mit dem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss sind die Voraus-setzungen für den Bau der Umgehungsstraße erfüllt. Entsprechend den Ausführungen des Planfeststellungsbeschlusses, ist die Durch-führung der Maßnahme dringend geboten, um eine –im öffentlichen Interesse liegende- Verbesserung der Verkehrsbelastung zu erreichen.Zur Einweisung des Unternehmensträgers in den Besitz der benötig-ten Flächen zum Bau der planfestgestellten Landesstraße, wird die vorläufige Anordnung gemäß § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Flurbe-reinigungsgesetz (FlurbG) zwingend notwendig.Die Entschädigung für den Nutzungsausfall und für vorübergehende Nachteile wird nach Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemein-schaft festgelegt und gesondert bekannt gegeben.Die Voraussetzungen gemäß § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 FlurbG zum Erlass dieser Anordnung sind daher gegeben.Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung wird im öffentlichen Inte-resse angeordnet, weil der Neubau der Südumgehung Bellheim L509 in Anbetracht der jetzigen hohen Verkehrsfrequenz vordringlich durch-geführt werden muss und weil das Bodenordnungsverfahren parallel zum Bau der Landesstraße aus Gründen der Effizienz keinen weiteren Aufschub erdulden darf.Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt auch im Interesse der Beteiligten, weil ihnen daran gelegen ist, dass eine innerörtliche Verkehrsberuhigung durch die Südumgehung schnellstmöglich her-beigeführt wird. Die sofortige Vollziehung liegt ferner im Interesse der Grundstückseigentümer, deren Grund und Boden oder Landbe-wirtschaftung durch den Bau der Landesstraße betroffen ist und die berechtigt erwarten können, dass die Benachteiligungen möglichst rasch behoben werden.Die Voraussetzungen für die Anordnungen der sofortigen Vollziehung liegen damit vor (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO).

RechtsbehelfsbelehrungGegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats mit dem 1. Tag der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden.Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz,Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Ade-

nauer-Straße 35, 67433 Neustadtoder wahlweise bei der

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD),- Obere Flurbereinigungsbehörde -Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier

einzulegen.Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs-frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist.Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizier-ten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen.Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beach-ten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind.Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de unter Elektronische Kom-munikation ausgeführt sind.Im Auftraggez. Claudia MerkelWeitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenordnungs-verfahren“ zu finden.Ansprechpartner für das Verfahren sind:Projektleiterin Claudia Merkel Tel. 06321/671-1101Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Günter Brenner Tel. 06321/671-1179Sachgebietsleiterin Verwaltung Bianka Litzel Tel. 06321/671-1107

Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“

Öffentliche BekanntmachungAm Mittwoch, dem 18.09.2019, um 18:30 Uhr, findet im Mehrzweck-raum (Zimmer 205) des Rathauses der Verbandsgemeindeverwal-tung Lingenfeld, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld eine Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ statt.

Tagesordnung:Öffentlicher Teil1. Eröffnung der Sitzung2. Verpflichtung der neu gewählten Mitglieder der Verbandsver-

sammlung3. Wahl des Vorstehers und des stellvertretenden Vorstehers des

ZVW „Germersheimer Nordgruppe“4. Festsetzung der Aufwandsentschädigungen für den Vorsteher

und den stellvertretenden Vorsteher5. Wahl der Mitglieder des Werksausschusses nach § 3 der EigAnVO

i. V. mit § 4 der Betriebssatzung des Zweckverbandes6. Wahl eines weiteren Vertreters für den Aufsichtsrat der Trinkwas-

serverbund Bründelsberg GmbH7. Beratung des Jahresabschlusses des Zweckverbandes für Was-

serversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ zum 31.12.20171. Feststellung des Jahresabschlusses2. Verwendung des Jahresgewinns/-verlusts

8. Zwischenbericht der Werkleitung nach § 21 EigAnVO9. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Entgelten für die

öffentliche Wasserversorgungseinrichtung10. Bau einer Verbindungsleitung als Notversorgung zwischen den

Ortsgemeinden Zeiskam u. Hochstadt11. Informationen und Anfragen

Frank Leibeck, Bürgermeister

www.wittich.de

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 5 - Ausgabe 37/2019

Amtsblatt online lesenLesen Sie die aktuelle Amtsblattausgabe als ePaper für Handy oder Tablet bequem über den folgenden Link: https://archiv.wit-tich.de/?titel_nr=104&last=1

PflegestützpunktSprechstunden im Rathaus Bellheim

Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfs- und pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und ihre Angehörigen über alle Unter-stützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie unabhän-gig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht.Sprechtage im Rathaus Bellheim:jeweils mittwochs von 14 - 18 Uhr16.10., 13.11. und 18.12.19Termine nach vorheriger Vereinbarung.Pflegestützpunkt Rülzheim, Kuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim.Tel.: 07272-75 03 42 (Fr. Geiger), E-Mail: [email protected].

Abgabe von Batterien im Rathaus Bellheim nicht mehr möglich

Die Sammelstelle für Batterien bei der Verbandsgemeindeverwal-tung Bellheim wurde entfernt. Somit können hier keine Batterien mehr abgegeben werden.Batterien können weiterhin abgegeben werden in den Supermärk-ten, die Batterien verkaufen bzw. sind dort Sammelstellen einge-richtet. Zudem können Batterien auch im Wertstoffhof in Bellheim zu den regulären Öffnungszeiten abgegeben werden.

Aktuelles aus dem Rathaus

Rathaus geschlossenAm Donnerstag, dem 19. September 2018 ist das Rathaus wegen des Betriebsausfluges der Verwaltung für den Publikums-verkehr geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Schwimmpark Bellheim schließt seine PfortenAm Sonntag, dem 15.09.2019, endet die diesjährige Badesaison im Schwimmpark.

Liegestühle abholenDer Raum, in dem die Besucher-Liegestühle gelagert sind, muss bis spätestens 13.09. geräumt werden. Die Schwimmpark-Besucher werden deshalb gebeten, bis zu diesem Zeitpunkt ihre Liegestühle abzuholen. Sollten Sie vom Schwimmpark-Personal niemanden antreffen, rufen Sie bitte die Tel.Nr. 07272 /77 55 07 an. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.Liebe Badegäste,wir hoffen, dass es Ihnen in unserem Schwimmpark gefallen hat und bedanken uns herzlich für Ihren Besuch. Auf ein Wie-dersehen im nächsten Jahr!

Neue E-Mail-Adresse für das AmtsblattAb sofort gibt es eine neue E-Mail-Adresse für die Zusendung von Artikeln für das Amtsblatt.Bitte verwenden Sie ausschließlich folgende E-Mail-Adresse:[email protected]

Veranstaltungskalender

OG Tag von Tag bis

Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Uhrzeit

Bellheim Mo 16.09.19 So 22.09.19 Kath. Kirchengemeinde Große Gebetswoche

der Kirchengemeinde Pfarrheim

Bellheim So 22.09.19 Pfälzerwaldverein Fahrradtour nach Jockgrim / Wanderung in Jockgrim u. Umgebung

Bellheim Sa 21.09.19 Gemeinde Aktion Saubere Landschaft Bürgerhaus, Hauptstr. 140 08.30 - 12.00 Uhr

Knittelsheim Mo 16.09.19 Kath. FrauengemeinschaftGeneralversammlung Gemeindehaus 19.30 UhrKnittelsheim Di 17.09.19 Gemeinde AK Jugend, Kultur und Soziales GemeindehausKnittelsheim Sa 21.09.19 Gemeinde Aktion Saubere LandschaftKnittelsheim So 29.09.19 1. OCK 21. Öffentl. Oldtimertreffen mit Ausfahrt GemeindehausOttersheim So 15.09.19 Angelsportverein Abfischen Bärensee 08.00 UhrOttersheim Sa 21.09.19 Gemeinde Ottersheim Aktion Saubere Landschaft Eisweiher 10.00 Uhr

Zeiskam Do 12.09.19 So 15.09.19 Reit- und Fahrverein Dt. Jugendmeisterschaften Reitstadion

Zeiskam Mo 16.09.19 So 22.09.19 Kath. Kirchengemeinde Große Gebetswoche Pfarreiengemeinschaft

Zeiskam Sa 21.09.19 Gemeinde Aktion Saubere Landschaft

Datenschutz geht uns alle an...

Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten

grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSG-VO auch für Vereine.

blog.wittich.de

Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 6 - Ausgabe 37/2019

Kirchen

mit den Gemeinden St. Nikolaus Bellheim, St. Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim,

St. Bartholomäus Zeiskam, St. Johannes Lustadt, St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten

So erreichen Sie uns:Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, Mail: [email protected]Öffnungszeiten:Mo + Fr 9-12 Uhr, Mi 9.30-12 Uhr, Di + Do 15-17 UhrHl. Messen können jederzeit auch telefonisch im Pfarramt Bellheim sowie in Knittelsheim (Herr Starck – Sakristei oder Tel. 06348/8969) und Zeiskam (Frau Humbert, Tel. 06347/6322) bestellt und bezahlt werdenKontaktadressen:Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Paul Salamon: [email protected]. Hanspeter Imhoff: [email protected] Martin Fischer: [email protected] Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Rülzheim: 0176/66024810Do, 12.09.Bellheim 18:00 RosenkranzgebetOttersheim 18:00 AnbetungKnittelsheim 18:30 EucharistiefeierFr, 13.09. Hl. Johannes ChrysostomusBellheim 18.30 Eucharistiefeier für die armen SeelenOttersheim 19:00 RosenkranzgebetSa, 14.09. Kreuzerhöhung – Caritas-KollekteHs. Edelberg 16:30 Wortgottesdienst mit KommunionKnittelsheim 18:00 RosenkranzgebetZeiskam 18:00 RosenkranzgebetKnittelsheim 18:30 Eucharistiefeier für Werner Weber (Jgd.)Zeiskam 18:30 EucharistiefeierSo, 15.09. 24. Sonntag im Jahreskreis – Caritas-Sonntag – Cari-tas-KollekteBellheim 09:00 Eucharistiefeier für die Pfarrei – Dankamt nach Mei-nung; Segnung des Missionskreuzes auf dem KirchplatzOttersheim 09:30 Eucharistiefeier für Rita Ripp, Ella u. Josef LutzWeingarten 10:30 Ökumenischer Gottesdienst zum 50-jährigen Beste-hen des Musikvereins St. MichaelOttersheim 15:00 Taufe v. Noah Jannes (Sohn v. Simone u. Michael Jochim), Luke (Sohn v. Elena u. Stephen Kramer) u. Nora (Tochter v. Laura u. Daniel Kaiser)Bellheim 18:30 Eucharistiefeier (Pfr. Henrich) 1. Sterbeamt für Ilse Hil-derbergerOttersheim 19:00 RosenkranzgebetMo, 16.09. Hl. Kornelius und Hl. CyprianWeingarten 18:30 Eucharistiefeier, anschl. gest. BetstundeWeingarten 20:00 KompletDi, 17.09. Hl. Hildegard von BingenLustadt/U. 18:30 Eucharistiefeier, anschl. gest. BetstundeLustadt/U. 20:00 KompletMi, 18.09.Ottersheim 18:30 Eucharistiefeier, anschl. gest. Betstunde – für Peter Neff; für Josef u. Gertrud Michalczyk, Sohn Roland u. verst. Angeh.Ottersheim 20:00 KompletDo, 19.09.Zeiskam 18:30 Eucharistiefeier, anschl. gest. Betstunde – zur Mutter Gottes von der immerw. Hilfe (S)Zeiskam 20:00 KompletFr, 20.09.Knittelsheim 18:30 Eucharistiefeier, anschl. gest. BetstundeKnittelsheim 20:00 KompletSa, 21.09.Lustadt/O. 18:30 Eucharistiefeier, anschl. gest. Betstunde – für Maria Paal u. verst. Angeh.Lustadt/O. 20:00 KompletSo, 22.09. 25. Sonntag im JahreskreisBellheim 08:00 LaudesBellheim 08:30 Stille AnbetungBellheim 09:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei; Abschluss der großen Gebetswoche; für alle verst. Priester und Ordensleute der Pfarrei Hl. Hildegard; mit Einführung von P. Dr. Paul Salamon; im Anschluss Begegnung/Umtrunk

Aus der Jugendarbeit

Film und Pädagogik in kinolosen Gemeinden präsentiert von medien.rlpInstitut für Medien und Pädagogik e.V.

30. September – 12. Oktober 2019

Kinder- & Jugendfilmtour Rheinland-Pfalz 2019

und andere Filmerlebniss

e auf

dem

Lan

d

Popcorn imPopcorn im

Freitag, 04.10.201916:30-20:30 UhrAltes Sägewerk MittelmühleMittelmühlstraße

Kinder ab 8 Jahren

Gezeigt wird ein Überraschungsfilm

Die besten Freunde Ziggy und Bas nehmen jedes Jahr in den Sommerferien an einem Abenteuercamp teil. Dort wollen sie, wie jedes Jahr den höchsten Turm zu bauen um den Titel zu gewinnen. Doch es kommt anders, denn Bas freundet sich mit der Cola-Gang an und Ziggy muss in eine Mannschaft mit seinem kleinen Bruder. Von nund an sind sie Rivalen und ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt.

Aktion zum Film:Interaktive Führung durch das Sägewerk mit tollen Aktionen

Lokale Veranstalter:Jugendpflege VG Bellheim und Kulturverein Bellheim

Anmeldung: Dominik [email protected]

Feuerwehr

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 7 - Ausgabe 37/2019

Freundschaftsfischen Hördt - Sondernheim am 21.09.19

Liebe Mitglieder des FZV Sondernheim und des ASV Hördt,dieses Jahr findet unser traditionelles Freundschaftsfischen in Hördt statt.Um mehr Mitglieder beider Vereine eine Teilnahme zu ermöglichen, wird das Fischen wieder an einem Samstag, 21.09.19 von 14.30 – 17.00 Uhr durchgeführt.Startkartenausgabe ist ab 14.00 Uhr am Baggersee in Hördt.Im Anschluss an das Fischen treffen sich die Teilnehmer zum gemüt-lichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Selbstverständlich sind auch alle anderen aktiven und passiven Mit-glieder beider Vereine recht herzlich willkommen.Über eine rege Teilnahme würden sich die Vorstände beider Vereine sehr freuen.

Vorankündigung:16.11.19 Raubfischangeln mit anschl. Kesselfleischessen

Südpfalz Tiger

TV Bodenheim gegen

O D RPS

Samstag, 14.09.2019 18:00 Uhr Spiegelbachhalle Bellheim

Auf zum ersten Heimspiel!!!

Wieder keine Punkte trotz gutem SpielHerren-Südpfalztiger verlieren unglücklich 27:28 (15:13) gegen Mutterstadt/RuchheimIm ersten Heimspiel der neuen Pfalzligasaison trafen die Südpfalztiger auf die Spielgemeinschaft von Mut-terstadt/Ruchheim. Für die neu zusammengestellte Mannschaft war dies zugleich die Gelegenheit, die unglückliche Niederlage in Waldsee vergessen zu machen. Doch traf das Team von Trainer Christian

Job auf eine routinierte Mannschaft und genau dies sollte am Ende der Ausschlag für die spätere Niederlage sein. OBK begann wie im ersten Spiel konzentriert, dennoch gelang es nicht, sich entscheidend abzusetzen. Zwar konnte immer wieder in Führung gegangen werden, doch die Gäste aus der Vorderpfalz hielten dagegen und glichen im Gegenangriff postwendend aus. 6:6, 4:4 und 9:9 (19.) hießen die Zwi-schenstände. Dann trafen Jan Hellmann und Sebastian Latzko nach Ballgewinn der OBK-Abwehr hintereinander und bauten erstmals die Führung auf zwei Tore aus (11:9, 22.). Jetzt erhielt das junge Team, angefeuert durch die rund 150 Zuschauer in der Bellheimer Spiegel-bachhalle, Auftrieb und es nutzte dies. Zwischen der 22. Minute und der 27.Minute erhöhte Job’s Mannschaft die Führung auf 15:11 (27, Seiberth per 7m-Wurf.). Doch leider konnte dieser bis dahin schön herausgespielte Vorsprung nicht gehalten werden. Individuelle Feh-ler und leichte Ballverluste ließen die Gäste durch Fabian Bappert, Norbert Mielenz und Matthias Senk auf den Pausenstand von 15:13 herankommen.Nach dem Seitenwechsel konnten die Hausherren die Vorgaben von Trainer Christian Job insoweit umsetzen, dass die Zwei-Tore Füh-rung durch gutes Abwehrverhalten und konzentriert vorgetragene Angriffe gehalten wurde (18:16, 38.). Doch dann machte sich die aus dem Vorspiel bereits vorhandene „7m-Seuche“ bei den Süd-pfalztigern bemerkbar. Zwei hintereinander gegebene Strafwürfe in der 39. und 41. Minute verhinderten eine deutlichere Führung. Phil-ipp Latzko traf an-schließend zum lautstark umjubelten 19:17 (42.). Dieser Treffer setzte offensichtlich weitere Kräfte in der Mannschaft frei, denn innerhalb von fünf Minuten baute das Team die Führung auf 23:19 aus (Seiberth, 47.). Die Gäste nahmen jetzt die Auszeit, um den Lauf der Südpfalztiger zu unterbrechen, doch ohne Erfolg. In die-ser Phase agierten die Südpfalztiger konzentriert und entschlossen und stellten sich den Angriffsversuchen der Gäste. Zehn Minuten vor dem Ende nahm SG-Trainer Job beim Stand von 24:21 (50.) die Aus-zeit und gab die Marschroute für die letzten zehn Spielminuten vor. Zunächst schien dies auch gefruchtet zu haben, denn Florian Bauch-henß markierte kraftvoll das 25:21 (51.). Doch dann ging leider in der

Bellheim 09:30 KinderkircheBellheim 18:30 Eucharistiefeier (P. Paul) für Herbert Frank (Jgd.), für Franz Fritsch (Jgd.)Ottersheim 19:00 Rosenkranzgebet

Sonstiges:Firmvorbereitung:Das Vorbereitungswochenende findet am Sa, 14. Sept. von 9.30 bis 17.00 Uhr und am So, 15. Sept. von 15.00 bis 18.00 Uhr im Pfarr– und Jugendheim Bellheim statt. Am Sonntag um 18.30 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst, anschließend gemütlicher Ausklang beim Grillen im Pfarrgarten.Bitte beachten:Der Firmgottesdienst am Samstag, 9. November, findet in Bellheim um 17.00 Uhr statt!Für unsere Gebetskreise:Bellh Do., 19.00 Uhr Gebetskreis charismatische Gemeindeerneue-rung in der BeichtkapelleCaritas-Kleidersammlung am 18.09.2019 in Bellheim – nähere Infos unter der Gemeinde St. NikolausKatholikentag: Jetzt kostenlose Eintrittskarte besorgenTreffen der Diözese findet am 15. September auf dem Gelände der Landesgartenschau Kaiserslautern stattDer Katholikentag steht unter dem Leitwort „Weite(r) denken“.Eröffnet wird der Katholikentag mit einem Gottesdienst, den Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zelebriert. Das St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule aus Kaiserslautern führt dabei die „Missa 4 You(th)“ auf. Parallel dazu wird ein Kinder-Gottesdienst angeboten. Anschlie-ßend bieten ein Markt der Möglichkeiten und Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche Gelegenheit, die verschiedenen Facetten von Kirche auf unterhaltsame Weise kennenzulernen. Den zentralen The-menimpuls des Tages setzt Monsignore Pirmin Spiegel, der aus dem Bistum Speyer stammt, mehrere Jahre in Brasilien gewirkt hat und seit 2012 als Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes MISE-REOR tätig ist.Am Nachmittag lädt das Bistum zu einem offenen Singen mit Eugen Eckert und Horst Christill ein, bevor um 16 Uhr offiziell der Visions-prozess des Bistums Speyer gestartet wird. „Er soll zu einer Antwort auf die Frage führen, worin wir als Kirche von Speyer unsere Sen-dung und unseren Auftrag im Hier und Heute konkret erkennen und verwirklichen“, macht Bischof Wiesemann deutlich. Das Bistum wolle diese Suche aktiv angehen, „offen und mit Beteiligung möglichst vie-ler, denen die Botschaft des Evangeliums am Herzen liegt.“Weitere Informationen zum Diözesan-Katholikentag, verbunden mit der Möglichkeit, das Faltblatt zum Katholikentag herunter-zuladen, auszudrucken und am 15. September als kostenlose Eintrittskarte auf das Gelände der Landesgartenschau Kaisers-lautern zu verwenden:https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichten/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=9612&cHash=1c570ffa4cdc497f475571af73ff1e84

Vereinsnachrichten aus der VG

Fischzuchtverein SondernheimAktion saubere Landschaft

und Rhine Clean Up am 14.09.19In diesem Jahr wird durch die Stadt Germersheim die Aktion saubere Landschaft zusammen mit dem Rhine Clean up durchgeführt.Auch der Fischzuchtverein beteiligt sich und fordert seine Mitglieder auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Wir werden unserer drei Seen reinigen und den hinterlassenen Müll entsorgen. Die aufgewendete Zeit wird auf die zu leistenden Arbeitsstunden angerechnet. Bitte Handschuhe und entsprechendes Werkzeug wie Rechen, Greifzange, Schaufel etc. bitte mitbringen. Wir treffen uns am 14.09.19 um 08.00 Uhr am Vereinsheim am Baggersee Gänskopf. Um 12.00 Uhr sind wir dann zu einem Imbiss durch die Stadt eingeladen.

Bestands- und Hegefischen an den Baggerseen Scherer I + II am 15.09.19

Liebe Mitglieder,wie jedes Jahr wird der Verein an den Baggerseen Scherer I + II ein Bestands- und Hegefischen durchführen. Das Bestands- und Hegefi-schen findet statt am 15.09.19 von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr.Startkartenausgabe erfolgt ab 06.45 Uhr am Platz des ehemaligen DLRG-Hauses.Erlaubt ist das Fischen mit zwei Handangeln.Im Anschluss an das Fischen treffen sich die aktiven Teilnehmer zum gemütlichen Beisammensein auf dem Vereinsgelände am Baggersee Gänskopf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn möglichst viele Mitglieder an dieser Veranstaltung teilnehmen würden.

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 8 - Ausgabe 37/2019

Es spielten und trafen für die Tigerladies:Cate Borger, Tessi Schmitt (beide Tor), Lynn Bleh (6/4), Jana Dörr (1), Meike Höhl (1), Mona Reichling (2), Eva Hammann, Lisa Benz (3), Lina Reichling, Simone Gierschner (1), Michelle Orth, Meike Silaghi (3), Theresa Prinz (4)mB-Jgd: Südpfalz Tiger 1 - TV Offenbach 34:27 (18:12)Ganz starke Leistung! Klarer Sieg im Lokalderby gegen den TV OffenbachUnsere Jungs gingen hochmotiviert und von Trainer Stephen Kramer sehr gut eingestellt in das Spiel gegen die Mannschaft aus Offenbach. Hatte man doch sowohl in der Qualifikation für die Oberliga als auch in der Vorbereitung gegen die Offenbacher Jungs noch verloren, zeigten unsere Spieler von Anfang an, dass die Punkte heute bei den Südpfalz Tigern bleiben sollten.Gestützt auf einen bärenstarken Lars Kirchgessner im Tor, lagen wir von Beginn an in Führung. Die Abwehr stand sicher, im Angriff wurde sehr konsequent gespielt und auch die Spieler des jüngeren Jahr-gangs wussten heute ihren Trainer Stephen Kramer zu überzeugen. So stand es zur Halbzeit schon 18:12 für die Südpfalz Tiger.Nach der Pause machten die Gastgeber dort weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatten. Der Vorsprung wuchs weiter an und auch der inzwischen eingewechselte Felix Dettbarn im Tor konnte an die starke Leistung seines Torhüterkollegen nahtlos anschließen.Neun Minuten vor Schluss führten wir dann mit 31:20. Jetzt wurde noch einmal durchgewechselt und die Konzentration lies etwas nach. Offenbach konnte bis zum Spielende noch auf 34:27 verkürzen.Am Ende war es ein ganz verdienter Sieg nach einer richtig starken Leistung! Weiter so!Ein klasse Spiel gezeigt haben: Lars Kirchgessner, Felix Dettbarn, Nick Offenbacher (4), Jonas Job (7), Nils Scherthan (5), Leon Dudenhöffer (9), Marc Messemer (1), Johannes Horn, Max Butz (1), Jonas Drumm (4), Maximilian Stadel, Paul Reineck (3), Simon JägermB-Jugend: Südpfalz Tiger 2 - TuS Neuhofen 23:36 (14:18)Klare Niederlage im ersten Saisonspiel für die mB2Zum ersten Saisonspiel empfing unsere mB2 unter ihren neuen Trai-nern Andre Hilsendegen und Florian Bauchhenß die Mannschaft der TuS Neuhofen.Ein Teil unserer Jungs hatte schon ein Spiel in den Knochen, da sie vorher bei der mB1 im Einsatz waren. Dazu kam noch, dass alleine die Körpergröße der beiden Mannschaften das Spiel fast zu einem Kampf David gegen Goliath machte.Trotz aller Widrigkeiten kam unsere Mannschaft aber gut ins Spiel. In der 12. Spielminute stand es 8:8. Danach schafften es die körper-lich überlegenen Spieler aus Neuhofen immer öfter sich durchzuset-zen. Trotzdem konnten wir bis zur 19. Spielminute noch dranbleiben (11:12). Zur Halbzeit stand es 14:18. Nach der Pause ging leider bei unseren Jungs nicht mehr viel zusammen. Die Kräfte ließen merk-lich nach, die einfachen Fehler nahmen zu und Neuhofen setzte sich immer weiter ab.Die Südpfalz Tiger gaben aber nicht auf und hielten bis zum Schluss dagegen. Am Ende stand ein 23:36 an der Anzeigentafel. Kopf hoch Jungs – weiter geht´s! Danke auch an die Spieler der mC-Jugend, die am Sonntag bei der mB2 ausgeholfen haben und eine starke Leistung zeigten.Für die Tiger gespielt haben: Felix Dettbarn, Frederick Hetzel (1), Nick Offenbacher (4), Lars Seiller (1), Maurice Wahl (1), Kevin Ziehl, Marc Messemer (5), Lukas Thines (1), David Bruckert (1), Paul Reineck (4), Jonas Drumm (5), Phil MessemermC1 -Jgd: Südpfalz Tiger – HSG Mutterstadt/Ruchheim 24:25 (13:14)Knappe Niederlage im ersten HeimspielMit einer äußerst knappen Niederlage beendete unsere Mannschaft ihr erstes Heimspiel der Saison am Sonntagmorgen in der Spiegelbach-halle Bellheim. Teilweise fehlte das letzte Quäntchen Glück, teilweise waren wir im Abschluss nicht konsequent genug (vier verschossene Siebenmeter), so dass die Gäste einen letztendlich glücklichen Sieg mit nach Hause nahmen.Von Beginn entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Da wir aber wie in der Vorwoche unsere Chancen ausließen, ging die HSG mit 0:2 in Front (3. Minute). Unsere Jungen kämpften sich heran, glichen zum 3:3 in der 7.Minute aus und gingen nach dem 6:6 mit 7:6 in Führung (11. und 12. Minute). Die Gäste hielten jedoch unbeeindruckt dagegen und übernahmen wieder die Führung zum 8:11 (19. Minute). Drei Tore unserer Jungs in 2 Minuten brachten das 11:11 (21. Minute). Dann war wieder die HSG dran, machte rasch das 11:14 (24. Minute). Eine starke Schlussphase der SG brachte den 13:14 Halbzeitstand.Direkt nach dem Wiederanpfiff stellte die HSG mit dem 13:16 (28. Minute) den alten Abstand wieder her. Diesen drei Toren liefen unsere Jungs bis zum 17:20 in der 37. Minute hinterher. Der Anschluss zum 19:20 und der Ausgleich zum 21:21 (39. und 42. Minute) ließ noch einmal Hoffnung aufkeimen. Auch ein erneuter Rückstand zum 21:24 (46. Minute) konnte beim umjubelten 24:24 Ausgleich in der 49.Minute kompensiert werden. Die letzte Toraktion hatten leider die Gäste zum 24:25 Endstand.Fazit: Bei einer besseren Torausbeute wäre auch ein Sieg mög-lich gewesen, ein Unentschieden zumindest verdient. Gerade in

spannenden Schlussphase wieder einmal der Faden im OBK-Spiel unerklärlicherweise verloren. Es kam zu leichten technischen Feh-lern und Ballverlusten, die das routinierte Team um Fabian Bappert, Norbert Mielenz und Matthias Senk zu nutzen wusste. Norbert Mie-lenz war es dann auch, der zwei Minuten vor dem Schlusssignal die 26:27 Führung markierte und nach erfolglosem Angriffsversuch der Südpfalztiger Fabian Bappert mit dem 26:28 (59.) die Entscheidung fiel. Zwar traf Maximilian Hauck nochmals zum Anschluss (27:28, 59.), doch die Gäste verteidigten anschließend clever ihre Führung und gin-gen am Ende als glücklicher Sieger vom Platz.Job: „Wir hatten wie gegen Waldsee bis kurz vor Ende das Spiel und den Gegner eigentlich im Griff und müssen leider gegenwärtig Lehrgeld bezahlen. Hier agieren wir noch zu wenig clever und dies ist auch der noch vorhandenen Unerfahrenheit des Teams geschuldet. Wir dürfen jetzt nicht unser Selbstvertrauen verlieren, denn dass wir Handball spielen können, haben wir in beiden Spielen gezeigt. Jetzt gilt es, an uns zu glauben. Das junge Team braucht noch ein wenig Zeit, bis es seine Stärke bis zum Ende ausspielen kann. Es ist schade, dass sich die Mannschaft bis jetzt noch nicht hat für ihren Handball mit Punkten belohnen können.“So rangieren die Südpfalztiger punktlos am Tabellenende und sind am kommenden Wochenende Gegner der TG Oggersheim (28:35-Verlie-rer gegen Hochdorf 2)Es spielte und traf für die Südpfalz-Tiger: Würges D., Hilsendegen A. (3), Hell-mann J. (7), Bauchhenß F. (2), Latzko Ph. (2), Sefrin P.(1), Latzko S. (1), Seiberth M. (7/3), Michel M., Hauck M. (4) Geiger M (TW), Bentz K. (TW)Damen 2 sichern sich Unentschieden gg. TSG Haßloch – mit Kampfgeist beinahe zum Sieg 21:21Am vergangenen Sonntag stand für die 2. Damenmannschaft der Südpfalz Tiger das erste Heimspiel auf dem Programm. Die Haßlocher Mädels kamen als Favorit in die Halle nach Kuhardt und den Mädels war klar, dass sie nur mit viel Kampfgeist und guter Leistung punkten könnten.Der Spielstart gestaltete sich für die Mädels, wie auch schon letzte Woche in Göllheim, eher schwierig. Schon nach 8 Minuten lag man 1:5 hinten und hatte bereits in dieser Phase einige Würfe vergeben. Durch eine recht frühe Auszeit in der 11. Spielminute versuchte Traine-rin Manu Bast ihre Mädels wachzurütteln und an den Kampfgeist und ihr Können zu appellieren. Durch Tore von Simone und Lynn kam man den Gästen wieder näher und fand immer besser ins Spiel (5:8, 16. Spielminute). Auch die Gäste nahmen nun ihre erste Auszeit. Im dar-auffolgenden Abschnitt stand die Abwehr der Südpfalztigerladies mit Lynn auf der vorgezogenen Position stabil und durch Tore von Lynn und Meike Silaghi fand man nun wieder den Anschluss (8:9, 21. Spiel-minute). Doch eine weitere Phase der Unkonzentriertheit ermöglichte es den Gästen erneut davon zu ziehen und man lag in der 25. Spielmi-nute erneut vier Tore in Rückstand (8:12). In den letzten fünf Minuten bis zur Halbzeitpause ließ die Abwehr der Südpfalztigerladies jedoch nur noch einen Treffer der Gäste zu. Im Angriff hingegen erzielte man durch Theresa Prinz und Meike Höhl weitere Tore und konnte so den Abstand wieder verkürzen. Mit einem schönen Konterpass von Cate Borger, die an diesem Tag ein wichtiger Rückhalt im Tor der Südpfalz-tiger war, erzielte Theresa Prinz wenige Sekunden vor Halbzeitende den Anschlusstreffer zum (12:13). Die Mädels waren wieder im Spiel.In der Kabine nahm man sich vor weiter zu kämpfen, in der Abwehr konsequent und im Angriff noch geduldiger zu agieren, um Torchan-cen auszuspielen. Man startete gut und konnte durch einen direkten Treffer von Meike Silaghi erst den Ausgleich erzielen und durch Lisa Benz erstmals sogar einen zwei Tore Vorsprung herausspielen (16:14, 44. Spielminute). Bis zur 50. Spielminute schaffte man es die Gäste auf ein bis zwei Tore Abstand zu halten, ehe den Mädels aus Haßloch dann doch der Ausgleich gelang (18:18) und sie folgend sogar zwei Tore in Führung gingen (18:20; 55. Spielminute). Die 2. Mannschaft der Südpfalztigerladies gab jedoch nicht auf und kämpfte weiter. Durch eine schöne Einzelaktion bekam Lynn einen Strafwurf zugesprochen und brachten bei diesem, wie auch im Angriff darauf, den Ball sicher im Netz der Gäste unter (20:20, 56. Spielminute). Haßloch nahm die Auszeit, konnte den darauffolgenden Angriff jedoch nicht erfolgreich abschließen und Mona Reichling erzielte auf der Gegenseite das 21:20 (58. Spielminute) für die Ladies. Die Abwehr stand erneut und so wäre es den Mädels kurz vor Schluss sogar möglich gewesen einen zwei Tore Vorsprung in die letzten Minuten zu nehmen, doch ein Kreisan-spiel sollte leider nicht gelingen. Diese Chance nutzten die Gäste zum Ausgleich (21:21). Die letzten 50 Sekunden vom Spiel waren nun die Südpfalztigerladies wieder im Ballbesitz und hätten nun noch einmal die Chance gehabt einen Sieg einzufahren, jedoch blieb der letzte Tigerangriff erfolglos. Somit trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden, bei einem Spiel, dass bis zum Ende spannend blieb und von viel Kampfgeist geprägt war.Die kommende Woche hat die 2. Damenmannschaft spielfrei, wäh-rend die erste Mannschaft ihre Runde eröffnet und gegen den Auf-steiger vom TV Bodenheim ihr erstes Heimspiel bestreitet (18:00 in Bellheim). Die Damen 2 spielen wieder am 22.09.2019 um 18.00 Uhr bei der HSG Trifels.

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 9 - Ausgabe 37/2019

Südpfalztiger E3 - mDESG Kandel/ Hagenbach 13:23 ( 5:11 )Endergebnis etwas zu hochBeim 2. Spiel unserer Kids der E 3 besuchte uns in der Kuhardter Rheinberghalle die männliche E-Jugend der mDESG Kandel / Hagen-bach. Da bei uns Einige durch Krankheit und andere Termine ausfie-len, holten wir uns Unterstützung von Tessa, Etienne und Anni Sue aus der F-Jugend. Dafür vielen Dank. Uns war schnell klar, dass dies eine einseitige Partie geben wird. Aber trotz Allem schlug sich unser zusammengewürfeltes Team recht wacker. Über 0:3 schafften wir ein 3:3, was Hoffnung aufkommen ließ. Aber eh wir uns versahen, stand es 3:11 und mit 5:11 gingen wir in die Pause. Die 2. Halbzeit lief ähn-lich, über 6:16 und 7:20 endete das Spiel 13:23. Trotz des Ergebnis-ses war die Trainerin nicht unzufrieden. Es wurde gelaufen, gepasst, gekämpft. Alle gaben ihr Bestes. Und das ist wichtig. Die körperliche Überlegenheit der Gäste ließen einfach nicht mehr zu.Unsere Südpfalztiger: Noah Bernhart, Julian Schank, Helena Weigel, Skyler Transier, Anni Sue Eisold, Felix Wettstein, Moritz Gliwitzky, Lau-renz Fengler, Paul Bartheld, Etienne Wahl, Tessa Bentz

Spiele am Wochenende:Samstag, 14. September:14.30 Uhr: mD 3 -HSG Trifels 216.00 Uhr: wC – TSG Friesenheim18.00 Uhr: Damen 1 – TV Bodenheim13.30 Uhr: TV Hagenbach – Minis 216.00 Uhr: TV Offenbach – mC17.30 Uhr: TV Offenbach 2 – mC 220.00 Uhr: TV Dahn – Herren 2Sonntag, 15. September:10.00 Uhr: Minis 1 – Speyer*Wörth13.00 Uhr: HSG Mutterstadt/Ruchheim – mE14.00 Uhr: TSG Friesenheim – mA14.00 Uhr: TV Dahn – mE 314.15 Uhr: TuS Heiligenstein – wC217.30 Uhr: TG Oggersheim – Herren 1

Termine der Parteien

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL:Bürgersprechstunde in Bellheim

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt zur Bürger-sprechstunde am 20.09.2019, von 11-12 Uhr ein.Ort: Verbandsgemeinde Bellheim, Schubertstraße 18, in Bellheim - kleiner Sitzungssaal.Um vorherige Anmeldung per eMail [email protected] oder telefonisch unter 0 72 71 / 4 98 28 77 wird gebeten.

Natur und Umwelt

Igelhilfe im HerbstNABU empfiehlt: Junge Igel nicht einsammeln – naturnahe Gärten sind der beste IgelschutzBeim Naturschutzbund (NABU) häufen sich momentan die Anfragen zum Thema Igel. Viele Menschen sind verunsichert, wenn sie tagsüber junge Igel beobachten und fragen sich, ob die kleinen Stachelhäu-ter Hilfe benötigen. Oft werden die Tiere erst einmal mit nach Hause genommen. Doch was dann?

„Der Igel gehört zu den geschützten Tierarten, die weder gefangen noch getötet werden dürfen“, so Carmen Schauroth von der NABU-Regionalstelle Süd. „Das Bundesnaturschutzgesetz beschränkt eine Entnahme aus der Natur auf absolute Ausnahmen. Ausschließlich ver-letzte oder kranke Igel dürfen zeitweise aufgenommen werden, um sie gesund zu pflegen und alsbald wieder in die Natur zu entlassen.“Aktuell sind Igel, entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit, auch mal tags-über aktiv. Insbesondere die Jungtiere müssen sich noch einige Fett-reserven anfressen, um durch den Winterschlaf zu kommen. Die im

der Abwehr müssen sich die Jungen auf ein stärker körperbetontes Spiel einlassen, um die Gegenspieler im Zweikampf konsequenter zu „bekämpfen“. In der nächsten Woche wartet mit dem Auswärtsspiel in Offenbach die nächste Herausforderung. Bitte unterstützt das Team!Es spielten: Jason Berge (Tor), Max Mürrle (Tor), Matthias Ortlieb, David Bruckert, Loris Mariani, Frederick Hetzel, Maximilian Stadel, Julian Bauchhenß, Sebastian Klüh, Justin Kehl, Mika Stefani, David Schrader, Tim Reichelt und Philipp Bentz.wD-Jgd: Südpfalz Tiger - TV Kirrweiler 35:10Wach am KerwesonntagKerwe in Kuhardt und Ottersheim. Am frühen Sonntagmittag waren die Mädchen der wD-Jugend dennoch fit und besiegten den TV Kirr-weiler beim ersten Heimspiel in Kuhardt deutlich mit 35:10.Nach dem ersten Saisonspiel gegen Bornheim war die Aufgabe des Trainerteams, die Konzentration und die Einsatzbereitschaft der Mäd-chen hochzuhalten. Zu Beginn des Spiels schien dies nicht ganz gelun-gen zu sein, denn gerade nach vorne gelang es in den ersten Minuten nicht richtig, kontrolliert Tore herauszuspielen. Dennoch zeigte sich schnell eine Überlegenheit unserer Mädchen, die in der Abwehr den beiden schnellen Gegenspielerinnen rasch den Zahn zogen und durch konsequentes Decken Ball um Ball eroberten. Anders als beim Turnier in Bornheim, wo das ständige Kreuzen der Mädchen aus Kirrweiler uns vor größere Probleme stellte, wurde gut übergeben und übernom-men. Vorne spielte man nun treffsicherer und konzentrierter. Zur Halb-zeit war das Spiel entschieden.Für Halbzeit zwei nahm man sich aber vor, das Tempo zu halten, um vor der langen Spielpause die Wettkampfpraxis zu nutzen und auch konditionell an die Grenzen zu gehen. Zudem sollten alle Mädchen ver-suchen, sich in die Torschützenliste einzutragen. Schnelles Spiel nach vorne und auch über die Außenpositionen führte zu schönen Torerfol-gen und tatsächlich trafen schließlich alle. Jenna Gensheimer, Kim Gut-ting und Leni Fromm über links und Clara Humbert über rechts setzten die Vorgaben gut um und belohnten sich und das Team. Am Kreis musste heute Maja Rausch alles geben. Unsere Torhüterinnen Mariella und Leni Rüde waren heute ein guter Rückhalt. Allein die Torwurfquote war bei diesem Spiel noch zu verbessern. Es wurden zu viele freie Würfe vergeben. Am Ende stand aber ein letztlich verdientes 35:10.Fazit: Das Team der wD startet mit 4:0 Punkten toll in die Hinrunde der Saison. Leider ist das nächste Spiel erst Ende Oktober. In einen ech-ten Spielrhythmus kann die Mannschaft so nicht kommen. Im Training muss daher weiter gut gearbeitet werden, um spielerisch weiter nach vorne zu kommen. Das Team freut sich über reichlich Unterstützung beim Auswärtspiel gegen die HSG Trifels.Auf der Jagd waren: Mariella Eisold (Tor), Leni Rüde (Tor), Leni Fromm, Svenja Bentz, Maja Rausch, Maya Job, Magdalena Weimann, Clara Humbert, Jenna Gensheimer, Jana Föhlinger, Kim Gutting, Romy Hotz, Lissy Zwissler.mD1-Jgd: Südpfalz Tiger - TV Offenbach 20:28 (12:11)Mit einem Tor Führung in die 2.HalbzeitDie mD1 ging am Sonntag noch gestärkt aus der letzten Begegnung in das Heimspiel in Kuhardt gegen den TVO. Auch hier ging es munter los. Das erste Tor ging an den TVO. Bis zur 10. Minute mussten die Tiger einem Rückstand hinterherrennen. Durch 1 Tor von Hannes und 1 Tor von Tilo gingen die Tiger wieder in Führung. Dies blieb auch so und das letzte Tor in Halbzeit 1 erzielte Janis, zum 12:11.Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit hat der TVO einen 7m sicher ver-wandelt. Die ersten 5 Minuten hielten die Tiger mit, danach verlies der mD1 das Glück. Mit einer guten Torwartleistung beim TVO wollten die Bälle nicht mehr ins Tor. Da bissen sich die Tiger etwas die Zähne aus. Die daraus schnell ausgeführten Konter des TVO ließen die mD1 in einen 4 Punkte Rückstand geraten. Dies holten die Tiger auch nicht mehr auf, trotz der klaren Worte und Anweisungen durch den Trainer in der Auszeit.Beide Halbzeiten waren geprägt von Fehlpässen und fehlender Ball-sicherheit auf beiden Seiten. Am Ende hatte der TVO mehr Sicherheit im Spiel und mehr Zug zum Tor.Die mD1 verlor das Spiel mit 20:28 trotz der 13 Toren von Tilo.Für die Südpfalz Tiger spielten: Finn (Tor), Hannes (3), Janis (1), Glenn, Jerome, Bennet, Jeremy (2), Elias, Tilo (13), Robin (1).Südpfalztiger E 2 - TuS Heiligenstein 2 9:15 (4:6)Erstes HeimspielBeim ersten Heimspiel unserer 2. Mannschaft des Jahrgangs 2009/10 gingen beide Punkte an die Gäste vom TuS Heiligenstein 2, die mit einem sehr großen Torwart angereist waren, was den Südpfalztigern viel Respekt einbrachte. Schnell stand es 0:2 und 1:5 und mit einem Halb-zeitstand von 4:6 gingen wir in die Kabine. Es wurden die Schwächen wie Passsicherheit, Freilaufen und Chancenauswertung besprochen. Die guten Vorsätze wurden im 2. Abschnitt mit aufs Feld genommen. Aber die starke Abwehr unseres Kontrahenten ließ nicht wirklich viele Möglichkeiten zu, den Rückstand zu egalisieren. Über 6:7, 7:12 muss-ten wir uns am Ende mit einem 9:15 Endstand zufriedengeben. Aber, kein Genickbruch…an Einstellung und Kampfgeist hat es nicht gefehlt und die Mädels und Jungs sind auf dem besten Weg.Für die SG spielten: Helena Gieb, Marlon Gensheimer, Helena Weigel, Nils Espenhain, Carlotta Süss, Elias Hiestand, Felix Wettstein, Torben Ohmer, Johannes Elger, Ole Schmitt, Zoe Gregor, Skyler Transier

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 10 - Ausgabe 37/2019

Herbst entstehenden Laubhaufen werden von Igeln gerne als Unter-schlupf nutzen. Carmen Schauroth appelliert „Das Laub sollte einfach liegen gelassen werden. Die Laubhaufen sind ideale Behausungen für die Igel – gerade zur Jungenaufzucht. Das ist auch jetzt noch der Fall, denn Igel bringen selbst im August und September noch Junge zur Welt. Umherwandernde Igeljungen sowie Igelnester mit Säuglingen sollten an Ort und Stelle belassen werden.“Als beste Igelhilfe empfiehlt der NABU einen naturnahen Garten. In einer bunten Wiese, unter Laub und im Gebüsch finden die Tiere genug Nahrung. Regenwürmer, Laufkäfer, Schnecken und Spinnen gehören zu ihrer Leibspeise. Dichte Hecken und einheimische Gehölze sowie Reisig-, Laub- und Komposthaufen sind ebenfalls von großer Bedeutung für Igel. Hier können sie sich verstecken und geschützt die kalte Jahreszeit überstehen. Auch künstliche Verstecke werden jeder-zeit gerne angenommen, und das nicht nur für den Winterschlaf. Die sogenannten Igelburgen können ohne großen Aufwand selbst gebaut werden oder sind in unterschiedlichsten Ausführungen im Fachhandel erhältlich. Ein durchlässiger Zaun hilft Igeln bei ihren Wanderungen.Auf Laubsauger, Motorsensen und Schneckenkorn sollte im Garten verzichtet werden. Sie sind eine große Gefahr für Igel. Auch Gräben, Keller- oder Lichtschächte sowie Wasserbecken, Swimmingpools und Gartenteiche mit steilen Ufern können zu tödlichen „Igelfallen“ wer-den. Bretter oder andere Ausstiegshilfen können diese entschärfen.Sollte ein Igel offensichtlich krank oder verletzt sein, benötigt er pro-fessionelle Hilfe, z.B. von einem fachkundigen Tierarzt oder einer erfahrenen Igelstation. Wenn Igel im Spätherbst mit geringem Gewicht unterwegs sind, reicht oft schon eine Zufütterung im Garten als Unter-stützung. Dabei ist das richtige Futter entscheidend. Geeignet ist z.B. Katzendosenfutter oder angebratenes Rinderhackfleisch vermischt mit Haferflocken. Auf keinen Fall dürfen Igel mit Obst oder Milch gefüt-tert werden. Davon bekommen sie schwere Durchfälle.Eine ausführliche Bauanleitung für Igelburgen und nützliche Tipps zum Anlegen eines igelfreundlichen Gartens stellt der NABU in sei-ner Igelbroschüre bereit. Sie ist unter www.NABU-Shop.de erhältlich. Hilfreiche Informationen bietet auch die Internetseite www.pro-igel.de

NABU Gruppe VG BellheimSchwalben willkommen in der Verbandsgemeinde Bellheim

NABU verleiht Plaketten an HausbesitzerDie Schwalbensaison geht zu Ende. Rauch- und Mehlschwalben sam-meln sich im September, um in ihre Überwinterungsgebiete in Afrika zu fliegen. Brutpaare, die während des Sommers bei uns erfolgreich ihre Jungen groß gezogen haben, hatten Glück. Denn die gefieder-ten Glücksbringer finden entweder keinen geeigneten Nistplatz oder nicht mehr genug Insekten-Nahrung. Die Brutbestände sind seit Jah-ren rückläufig. Deshalb hat der Naturschutzbund (NABU) die Aktion „Schwalben willkommen!“ ins Leben gerufen. Hausbesitzer, die brü-tende Schwalben als Untermieter dulden, können sich melden und eine Plakette erhalten. In der Verbandsgemeinde Bellheim hat Joa-chim Zürker, Vorsitzender der NABU-Gruppe Bellheim, in diesem Sommer drei Schwalbenplaketten verliehen. Wer an den Häusern der Familien Ochsenfeld und Schäffner aus Bellheim sowie der Familie Böhm aus Ottersheim vorbei geht, wird auf die Plakette und damit auf die Schwalben-Brutplätze aufmerksam gemacht. Hier sind Schwal-ben willkommen!

ImpressumHerausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim 76756 Bellheim, Schubertstraße 18Druck: Druckhaus WITTICH KGVerlag: LINUS WITTICH Medien KGAnschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2

(Industriepark Region Trier, IRT)Verantwortlich:amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheimredaktioneller Teil: Angelika Johann, VerbandsgemeindeverwaltungAnzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Erscheinungsweise: wöchentlichZustellung: Kostenlose Zustellung an alle

Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

Reklamationen Tel. 06502 9147-800Zustellung: E-Mail: [email protected]ür Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei-genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All-gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn-zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprü-che gegen den Verlag.

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 11 - Ausgabe 37/2019

in die Festhalle, Zeiskamer Straße 64, Bellheim ein. Für die Anwoh-ner zwischen der Einmündung Fortmühlstraße und der Großen Kirch-straße beginnt die Versammlung um 18.00 Uhr; die Anwohner für den übrigen Bereich (Große Kirchstraße bis westlicher Ortsausgang) sind um 19.30 Uhr eingeladen.

Aktion „Saubere Landschaft“ 2019 am Samstag, 21. September

Die Ortsgemeinde Bellheim beteiligt sich auch in diesem Jahr an der „Aktion saubere Landschaft“ des Landkreises Germersheim.Die Vereine und Schulen in unserer Gemeinde wurden bereits angeschrieben, aber es sind nicht nur Vereine und Schulen son-dern gerne auch Privatpersonen, die sich dieser Aktion anschließen können. Wir freuen ganz über das Engagement jedes Einzelnen.Wer die Möglichkeit hat, soll bitte eine Warnweste mitbringen, da besonders bei der Sammlung entlang von Straßen erhöhte Vor-sicht geboten ist.Treffpunkt für alle Helfer ist vor dem Bellheimer RathausBeginn um 8.30 Uhr – Ende ca. 12.00 UhrIm Anschluss sind alle Helfer zu einem Imbiss ins Bürgerhaus, Hauptstraße 140, eingeladen.Wir hoffen auf rege Teilnahme.

Ihr Ortsbürgermeister Paul Gärtner

Unsere Glückwünsche13.09.2019 Kreusch Adolf 85 Jahre16.09.2019 Scherrer Gerda 75 JahreGoldene Hochzeit19.09.2019 Schlindwein Benno und AnnemarieEiserne Hochzeit18.09.2019 Wegner Gerhard und Edith

Aus der Gemeinde

Ausbau der Hauptstraße (L 509)zwischen Einmündung Fortmühlstraße

und westlichem OrtsausgangAnwohnerversammlung am 18. September 2019Im nächsten Jahr soll die Sanierung der Hauptstraße (L 509) in Bell-heim zwischen der Einmündung Fortmühlstraße und westlichem Orts-ausgang fortgesetzt werden.Um die Planungen für den o.g. Bereich vorzustellen, laden wir alle Anwohner zu einer Versammlung am Mittwoch, 18. September 2019

Ortsgemeinde Bellheim

Gemeindebücherei Bellheim Schulstr. 2 c, Tel. 07272/ 7008-605Unser Bestand im Internet unter: www.bibliotheken-rlp.deE-Mail-Adresse: [email protected]Öffnungszeiten:

Montag: 14.30 - 18.00 Uhr

Dienstag: 09.00 - 12.30 Uhr 14.30 - 19.00 UhrMittwoch: geschlossenDonnerstag: 14.30 - 18.00 UhrFreitag: 09.00 - 12.30 Uhr 14.30 - 18.00 Uhr

Wie Kinder die Welt entdecken – Sachbilderbücher für Kleinkinder

In kleinen, liebevoll illustrierten Geschichten aus dem Kinderalltag zeigen die Geschwister Lena und Flo, was kleine Kinder gerade ler-nen und für sich entdecken, was für sie neu und ungewohnt ist, was sie sich wünschen und wie sie sich fühlen.Titelauswahl:- Hämmerle, Susa: Jetzt mag ich keinen Schnuller mehr

- Hämmerle, Susa: Jetzt kann ich Zähne putzen- Hämmerle, Susa: Jetzt brauch ich keine Windel mehr- Hämmerle, Susa: Jetzt bin ich wütend- Hämmerle, Susa: Jetzt habe ich Geburtstag- Hämmerle, Susa: Jetzt gehe ich zum Kinderarzt- Hämmerle, Susa: Jetzt bin ich im Krankenhaus- Hämmerle, Susa: Jetzt schlafe ich bei Oma- Hämmerle, Susa: Heut gehen wir in den Kindergarten- Hämmerle, Susa: Heut gehen wir auf den Fußballplatz

Volkshochschule Bellheim in der Kreisvolkshochschule Germersheim.

Lange Nacht der Volkshochschulen – Freitag, 20.09.2019, 19.00 – 22.00 Uhr

Gesundheit aktiv - Fit und entspannt mit der VHS BellheimDie Lange Nacht der Volkshochschulen ist Teil des Jubiläums-programms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland und findet an diesem Abend erstmals bundesweit statt.Die VHS Bellheim beteiligt sich ebenfalls am Jubiläumsprogramm. Ab 19.00 Uhr erwartet die Besucher*innen eine Auswahl an Schnup-

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 12 - Ausgabe 37/2019

perangeboten aus dem Bereich Gesundheit und Entspannung, wie z.B. Sitzgymnastik, Schulter-Nackengymnastik, Meditationsange-bote, Atemübungen, Yoga und Fantasiereisen. Gesunde Snacks und Smoothies runden das Angebot ab.Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Leitung: VHS-DozentenTermin: Freitag, 20. September 2019, 19:00 – ca.

22.00 UhrOrt: Bellheim, Bürgerhaus, Hauptstr. 140Gebühr: Kostenfrei, 1 TerminKursnummer: 2019be077

Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson bewirkt durch die bewusste An- und Entspannung bestimmter Mus-kelgruppen einen Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers. Die Teilnehmer*innen lernen im Kurs aktiv ihre Muskeln anzuspannen und immer tiefer zu entspannen. Darüber hinaus können bestehende Muskelanspannungen aufgespürt und gelockert werden, Schmerz-zustände werden verringert. Die Progressive Muskelentspannung ist eine auch jederzeit im Alltag leicht anzuwendende Entspannungs-technik, die Ihnen hilft gelassener auf Stress, Ärger und Aufregung zu reagieren. Der Kurs ist geeignet für alle Altergruppen (ab 14 Jahren) und ist körperlich nicht anstrengend. Ebenfalls eignet sich der Kurs für Schichtarbeiter*innen, die auf Anfrage 14tägig am Kurs teilnehmen können.Leitung: Elisabeth HatzenbühlerBeginn: Dienstag, 17. September 2019, 19:00 – 20:30

UhrOrt: Bellheim, Seniorenzentrum Haus Edelberg,

GymnastikraumGebühr: 58 Euro, 10 Termine, 20 Ustd.Arbeitsmaterial: Matte, Decke, bequeme Kleidung, dicke

SockenKursnummer: 2019be052

Augentraining für entspanntes Sehen

Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft leiden an Einschrän-kungen des Sehvermögens und benötigen eine Sehhilfe. Durch die zunehmende Bildschirmarbeit werden die Augen ebenfalls bean-sprucht. In dem Kurs lernen die Teilnehmer*innen, wie sie Ihre Sehkraft stärken können und wie sie Sehschwächen vorbeugen können. Im praktischen Teil erhalten Sie Anleitungen zur Lockerung und Stärkung der Augenmuskulatur, sowie zum gezielten Sehtraining, die Sie auch zu Hause oder auf der Arbeit ausführen können. Spezielle Entspan-nungstechniken können helfen, das Zusammenspiel zwischen Augen und Körper zu optimieren.Leitung: Gertrud HertelBeginn: Donnerstag, 19. September 2019, 18:30 –

20:00 UhrOrt: Bellheim, Realschule plus, KlassenraumGebühr: 45 Euro, 6 Termine, 12 Ustd.Arbeitsmaterial: Matte, bequeme Kleidung, KissenKursnummer: 2019be063

Wirbelsäulengymnastik, Kurs A

Wirbelsäulengymnastik, Theorie und Praxis. Die Teilnehmer*innen ler-nen durch gezielte Übungen die Rückenmuskulatur aufzubauen und zu kräftigen.

Leitung: Evelyn Knochel, PhysiotherapeutinBeginn: Mittwoch, 18. September 2019, 17:30 – 18:30

UhrOrt: Bellheim, Realschule plus, ÜbungsraumGebühr: 35 Euro, 10 Termine, 14 Ustd.Arbeitsmaterial: Bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe,

MatteKursnummer: 2019be070

Wirbelsäulengymnastik, Kurs B

Wirbelsäulengymnastik, Theorie und Praxis. Die Teilnehmer*innen ler-nen durch gezielte Übungen die Rückenmuskulatur aufzubauen und zu kräftigen.

Leitung: Evelyn Knochel, PhysiotherapeutinBeginn: Mittwoch, 18. September 2019 18:30 – 19:30

UhrOrt: Bellheim, Realschule plus, ÜbungsraumGebühr: 35 Euro, 10 Termine, 14 Ustd.Arbeitsmaterial: Bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe,

MatteKursnummer: 2019be071

Gesangsunterricht für jedermann - Grundkurs

Der Kurs richtet sich an Interessierte aller Altersklassen, die gerne singen und die Grundlagen der Gesangstechnik kennen lernen wol-len. Die Teilnehmer*innen lernen die eigene Stimme zu trainieren und zu entfalten. Die richtige Atemtechnik, Hör- und Stimmbildung sowie die Stärkung individueller Ausdruckmöglichkeiten im Gesang werden vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Möglichkeiten, die eigene Stimme im Chorgesang erfolgreich einzusetzen.Eine Schnupperstunde ist auf Anfrage möglich.

Leitung: Manuela Pannek, GesangslehrerinBeginn: Dienstag, 17. September 2019, 18:30 – 20:00

UhrOrt: Bellheim, Realschule plus, KlassenraumGebühr: 65 Euro, 10 Termine, 20 Ustd.Kursnummer: 2019be076

Alte Gemüsearten – neu entdeckt

In dem Kurs lernen die Teilnehmer*innen viele „alte“ Gemüsearten kennen und in einer modernen, zeitgemäßen Variante zuzubereiten. Leckere und ideenreiche Rezepte, wie z.B. Pastinaken mit Käse-Nuss-Kruste, Rote Bete mit Schafskäse, Schwarzwurzel-Blätterteig-Tarte oder Rotkohlsalat, bringen Abwechslung in die Gemüseküche.

Leitung: Hannelore Schmidt, HauswirtschaftsmeisterinTermin: Mittwoch, 25. September 2019, 18:00 – 21:45

UhrOrt: Bellheim, Realschule plus, SchulkücheGebühr: 12 Euro zzgl. ca. 12 Euro Lebensmittelkosten,

1 Termin, 5 Ustd.Arbeitsmaterialien: 2 scharfe Messer, Tupperware, Geschirrhand-

tuch, 1 großes BrettKursnummer: 2019be061

Volkshochschule Bellheim in der Kreisvolkshochschule Germersheim.

VHS Bellheim Geschäftsstelle: Gemeindebücherei Telefon: 07272 / 7008-605 Schulstr. 2c E-Mail: [email protected] 76756 Bellheim Eine Einrichtung der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Gemeinde Bellheim Montag: 14.30 – 18.00 Uhr Dienstag: 09.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 19.00 Uhr Donnerstag: 14.30 – 18.00 Uhr Freitag: 09.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr

Für alle VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 13 - Ausgabe 37/2019

wurden. Ihre Kleider/Schuhe werden fachmännisch sortiert, vermark-tet und wiederverwertet. Für in den Sachen befindliche Wertgegen-stände übernehmen wir keine Haftung!Für weitere Fragen und Anregungen steht Ihnen Cilli Theisohn, Tel. 07272-96792, gerne zur Verfügung!

Historisches Sandsteinkreuz wird eingeweihtDas historische Sandsteinkreuz auf dem Kirchplatz bei der Pfarrkirche St. Nikolaus, auch das Bellheimer Missionskreuz genannt, steht nach aufwändiger und umfassender Restaurierung wieder an seinem ange-stammten Platz.Das Kreuz wurde im Jahre 1893 vom damaligen Dekan und Geistli-chen Rat, dem späteren Prälaten und päpstlichen Geheimkämmerer Johannes Storck gestiftet. Prälat Storck war bekanntlich von 1869 bis 1913 Pfarrer von Bellheim und in dieser Zeit segensreich gewirkt.

Das aus hellem Sand-stein bestehende Mis-sionskreuz war von Bildhauer Gottfried Renn aus Speyer geschaf-fen und hat alle Wirren der Zeit überstanden. Jedoch zeigte sich zuletzt, insbesondere im Bereich der Befestigun-gen, also an den Stellen, wo der steinerne Korpus an das Kreuz montiert wurde, durch die fort-schreitende Korission gravierende Schäden, ebenso am Korpus und Kreuzstamm. Die not-wendigen Bildhauer- und Sanierungsarbeiten wurden von Steinmetz und Bildhauermeister Stephan Hoffmann, Knit-

telsheim, vorgenommen, der wiederum ganze Arbeit geleistet hat. Die Kosten in Höhe von 10.000 Euro wurden vom Verein zur Erhaltung kircheneigener Gebäude übernommen, wofür sich Pfarrer Thomas Buchert sehr dankbar zeigte. Großen Dank, so Buchert, gelte auch dem Kath. Frauenbund für die Spende von rd. 500 Euro und dem Kath. Arbeiterverein der rd. 4.500 Euro beigesteuert hat.Zu Füßen des Kreuzes hat sich in der Vergangenheit schon sehr viel abgespielt. Auf dem heutigen Kirchplatz tummelten sich die Kinder der Volksschulen. In den ersten Monaten des ersten Weltkrieges diente der Platz als Musterungs- und Appellplatz. Das Kreuz „sah“ die Entfernung der Kirchenglocken während des ersten Weltkrieges, durfte aber auch am 30. November 1924 die Einweihung der Ersatz-glocken erleben. Der gesamte Verkehr zum ‚damaligen Bürgermeis-teramt, zuletzt war das die Schwesternwohnung, wickelte sich bis 1935 über den Kirchplatz ab.Das Missionskreuz besteht aus dem Sockel mit einer Höhe von 1,80 m und dem Kreuz selbst, mit 2,90 m. Der Sockel trägt auf der Seite zur Hauptstraße die Aufschrift: „Rette deine Seele“. An der östlichen Seite ist der Stifter vermerkt: Gestiftet von Johannes Storck, Dekan u. bischöfl. Geistl. Rath, seit 1. Sept. 1869 Pfarrer dahier“. Auf der Rückseite ist zu lesen: „Hier war bis zum Jahre 1582 der Katholische Gottesacker“ während die Westseite die Inschrift trägt: „Zur Erinne-rung an die hl. Mission, welche von den Vätern aus dem ehrwürdigen Kapuzinerorden vom 12. bis 19. März 1893 hier abgehalten wurde“. Ein zweites Feld auf der gleichen Seite erinnert an die Mission vom 4. bis 11. Dezember 1904 und vom 4. bis 11. Dezember 1910, die alle unter Prälat Storck stattfanden.Die Segnung des Kreuzes wird am Sonntag, 15. September, einen Tag nach dem Fest „Kreuzerhöhung“, im Anschluss an den Pfarrgottes-dienst sein, der um 9 Uhr beginnt. Alle sind hierzu auch auf diesem Wege sehr herzlich eingeladen. Siehe nachstehende Aufnahme.

Prot. Kirchengemeinde BellheimWir laden herzlich ein zu den

Gottesdiensten:Sonntag, 15. September in Knittelsheim10.00 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 22. September in Bellheim10.00 Uhr GottesdienstSonntag, 29. September in Knittelsheim10.00 Uhr Erntedankgottesdienst

Schäden, Mängel, Verunreinigungen?Regelmäßige Sprechstunde im Bauhof!

Alexandra Worst ist in der Gemeinde zuständig für Beanstandungen bzgl. Beschädigungen, Verunreinigungen und sonstigen Mängeln in Grünanlagen, auf öffentlichen Plätzen, Straßen, Fuß- und Radwegen.Frau Worst bietet eine Sprechstunde an, diese findet jeweils mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Büro des Bauhofs, Karl-Silbernagel-Str. 19, statt. Wenn Sie irgendwelche Schäden/Mängel festgestellt haben wäre es sehr freundlich, wenn Sie Frau Worst darüber informieren wür-den. Sie ist während dieser Zeit auch telefonisch unter 07272/972983 zu erreichen. Ebenso können Sie Ihr Anliegen sehr gerne per E-Mail mitteilen an: [email protected] sowie unter der Handy-Nummer 0152/34506608. Vielen Dank!

Aus der Jugendarbeit

Jugendzentrum H99 BellheimJugendpflege goes

Habt ihr Lust, mit einer Gruppe zusammen das beliebte Sammelspiel Pokemon GO zu spielen? Dann kommt ins Jugendzentrum. Wir gehen mit euch zusammen auf Pokemon Tour. Mit einer gewissen Anzahl können wir sogar Events in den umliegenden Städten besuchen.

Wann? Jeden Donnerstag von 17:00 bis 19:00 UhrWo?Jugendzentrum H99 BellheimWer? Alle Kinder und Jugendliche ab 10 JahrenWas braucht ihr? Ein Smartphone mit dem Spiel Pokemon GO (Kos-tenlos im App Store), Ggf. eine PowerbankKommt vorbei, Wir freuen uns auf euch!

Übernachtung im Jugendzentrum BellheimNachtrag zu den Sommerferien

15 Jugendliche übernachteten zum Ferienauftakt im Jugendzentrum Bellheim.Während bis in die Nacht hinein Tischtennis, Tischkicker und Billard gespielt, Pizza gegessen oder einfach nur erzählt wurde, verbrachten die Jugendlichen einen geselligen Abend.

Am nächsten Morgen wurde gemeinsam gefrühstückt und zu guter Letzt natürlich aufgeräumt.

Kirchen

Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Bellheim

Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Kirchennachrich-ten, Pfarrei Hl. Hildegard von BingenFahrdienst zur Sonntagsmesse um 9.00 Uhr:So 15.09. Axel Drumm, Tel.96696

Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.Kleidersammlung in Bellheim am Mittwoch, 18.09.2019 von 14.30-17.30 UhrSie können Ihre Spende im katholischen Jugendheim St. Michael in Bellheim abgeben. Wir sammeln in Kartons und in Tüten verpackte gute erhaltene Kleidung, Bettwäsche, Gürtel, Handtaschen und Schuhe (nur Paare!) sowie Spielsachen. Bitte sammeln Sie Textil- und Lederwaren voneinander getrennt!Mit dieser Sammlung unterstützen Sie die Arbeitsplätze, welche mit dem Caritas-Warenkorb in Zusammenhang stehen. Desweiteren auch die Arbeitsplätze, die für Transport, Sortierung, Vermarktung und Wie-derverwertung von Organisationen unter „Fairwertung“ geschaffen

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 14 - Ausgabe 37/2019

GemeindefestBei ruhigem Spätsommerwetter konnten wir am 1. September unser Gemeindefest in Bellheim feiern. Rund um die Kirche waren Tische und Bänke aufgestellt. Die Kleine Kirchstraße war deswegen auch teil-weise gesperrt. Danke allen Anwohnern für das Verständnis.

Los ging es um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Nach dem Got-tesdienst füllten sich die Bänke und die fleißigen Helfer*innen am Grill hatten alle Hände voll zu tun. Neben Würstchen und Steak gab es Flammkuchen. Sowohl die klassische als auch die vegetarische Vari-ante unserer Flammkuchen fanden viele Abnehmer, genauso auch alkoholische und nicht alkoholische Getränke.In der Kirche war ein Kuchenbuffet aufgebaut und es gab selbst geba-ckenen Kuchen, den viele fleißige Bäcker und Bäckerinnen gespendet hatten und frischen Kaffee.Auch für unsere kleinsten Besucher war was geboten. Die Kinder konnten mit Salzteig basteln oder sich mit den bunten Hüpftieren aus der Villa Kunterbunt beschäftigen.Unterhaltung der Extrakasse bot das Saxophonquartett Four Joy, die ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet hatten. Vom „Enter-tainer“ bis zum Volkslied „Die Gedanken sind frei“ war alles dabei.

Neben anderen fleißigen Helfern waren auch einige unserer Konfir-manden zur Stelle und packten mit an - beim Auf- und Abbau, als Spülteam und bei der Kinderbetreuung.Als Abschluss wurde in der Kirche mit Beamer und Leinwand der Film „Shaun das Schaf“ gezeigt und es gab Popcorn für die begeisterten kleinen und großen Kinobesucher.Vielen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben: dem Orga-nisationsteam und denen, die eingekauft haben, all denen die aufge-baut und abgebaut haben, allen Kuchenbäcker*innen, den Helfern an den Theken und beim Kinderprogramm und danke an Four Joy für die Musik.

Erntedank mit Spendenaktion für die Germersheimer Tafel

Wir bitten um haltbare Waren wie z.B. Nudeln, Reis, Mehl, Kon-serven etc.Gerne können Sie schon vorab zu den Gottesdienstzeiten in Bell-heim oder im Pfarramt zu den gewohnten Öffnungszeiten Ihre Spende abgeben.Das Pfarrbüro ist trotz Baustelle über die Umleitung Karl-Silbernagel-Straße zu erreichen. Parkmöglichkeit im Hof der Firma Weinheimer

Informationen zu Taufen der Prot. KirchengemeindeLiebe Eltern,Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonn-tag im Monat statt.Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich.Die nächsten Termine sind:Sonntag, 20. Oktober um 10.00 Uhr in KnittelsheimSonntag, 10. November um 10.00 Uhr in BellheimSonntag, 8. Dezember um 10.00 Uhr in BellheimSollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie mög-lich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messersch-mitt: Tel: 07272-7000198 (AB) oder per Mail: [email protected]

Neuer Präparandenkurs (Konfirmanden 2021)Eingeladen werden alle Jungen und Mädchen, die nach den Sommer-ferien in die 7. Klasse kommen. Die Anmeldungen sind verschickt. Wer keine Anmeldung erhalten hat, aber am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro zu den bekannten Bürozeiten.Auch wer (noch) nicht getauft ist, kann am Konfirmandenunterricht teilnehmen.Zum Einstieg in die Konfirmandenzeit findet hierzu am 18. September 2019, um 18.30 Uhr im Kath. Jugendheim, Hauptstr. 98, ein Eltern-abend statt.

Konfirmandengruppe 2020(alle Konfinachmittage finden im Kath. Jugendheim statt)Freitag, 13. September 15.00 bis 18.00 UhrFreitag, 18. Oktober 15.00 bis 18.00 UhrFreitag, 8. November 15.00 bis 18.00 Uhr

TerminkalenderFreitag, 13. September08.00 bis 12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim15.00 bis 18.00 Uhr KonfirmandenMontag, 16. September20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98Dienstag, 17. September08.00 bis 12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim09.30 bis 11.00 Uhr FrauengruppeMittwoch, 18. September18.30 Uhr Elternabend der neuen Konfirmanden 2021Freitag, 20. September08.00 bis 12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in BellheimMontag, 23. September20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde imKath. Jugendheim, Hauptstraße 98Dienstag, 24. September08.00 bis 12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in BellheimMittwoch, 25. September20.00 Uhr Presbytersitzung im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98

Bilder der Jubiläumskonfirmation:Wegen Bilder von der Jubiläumskonfirmation melden Sie sich bitte im Pfarrbüro zu den genannten Öffnungszeiten.

AktuellesTerminvorschau:- Erntedank GottesdienstSonntag, den 29. September um 10.00 Uhr der Prot. Kirche Knittelsheim- Ökumenischer GottesdienstSonntag, den 13. Oktober um 11.00 Uhr auf dem Kerweplatz in Bellheim

Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe TerminkalenderTermine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich!!Tel: 07272 / 21 10, Email: [email protected]

Urlaub PfarrbüroDas Pfarrbüro ist von 30. September bis 4. Oktober wegen Urlaub geschlossen.

PfarramtFrau Pfarrerin Heike Messerschmitt können Sie unter folgender Tele-fonnummer erreichen 07272-7000198 oder per Email: [email protected].

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 15 - Ausgabe 37/2019

Bitte bringt eure liebsten Gesellschaftsspiele mit, die ihr dann auch kurz erklären solltet, bevor es los geht. Es versteht sich von selbst, dass zu einem gelungene Spieleabend natürlich auch Knabbersachen und Getränke gehören - bitte nach Möglichkeit ebenfalls mitbringen!So und nun können wir uns schon mal freuen auf unerwartete Gefühls-ausbrüche der Spielerinnen, wir können erleben, wie sich schlechte Verlierer und wie sich Sieger gebärden. Also alles in allem eine span-nende Sache, die uns da an unserem Spieleabend erwartet. Ort: Kath. Pfarrheim, 1.OG, Frauenbund-Zimmer.Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbei kommen und mit-spielen!

Einladung zum SeniorennachmittagThema: „Der Herbst beginnt“Liebe Seniorinnen und Senioren, der kath. Frauenbund Bellheim und ich Regina Mendel möchten sie sehr herzlich zu unserem Senioren-nachmittag am 19. September 2019, um 14 Uhr, einladen zu meinem gemütlichen Nachmittag mit Gedächtnistraining, Bewegungsübun-gen, Geschichten vorlesen und gemeinsamer Austausch. Natürlich kommt auch der gemütliche Teil mit Kaffee trinken und Kuchen essen nicht zu kurz. Gemeinsames Singen rundet den Nachmittag ab. Wir würden uns sehr freuen wenn sie unsere Einladung annehmen und zahlreich kommen. Wer nicht selbst kommen kann wird gerne abge-holt. Bitte melden sie sich telefonisch mindestens einen Tag vorher bei Regina Mendel: 07272/6792. Bitte sprechen sie auf den Anrufbe-antworter falls niemand ans Telefon geht. Wir der katholische Frauen-bund Bellheim freuen uns auf Sie. Auch neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.Der Herbst beginnt! Im September beginnt so langsam der Herbst. Wir wollen uns darauf einstellen und beginnen mit Gedächtnistraining rund um den Herbst. Ein kleiner Spaziergang in der herbstlichen Natur lässt uns die Schönheit des Herbstes erkennen.Um uns auch körperlich fit zu halten, werden wir Bewegungsübun-gen mit dem Gymnastiktuch machen. Damit unsere Finger und Hände beweglich bleiben arbeiten wir mit einem Softball. Ich wünsche allen viel Spaß.

Stadtführung durch GermersheimProf. Dr. Beyerlein-Buchner wird uns kreuz und quer durch die Stadt Germersheim führen. Dabei lernen wir die Stadt sicher auf eine ganz neue, interessante und bisher noch unbekannte Weise kennen. Die Stadtführung dauert ca. 1 ½ Std. und ist kostenlos.Anmeldungen und nähere Informationen bei Irmtraud Purr, Tel.: 3325.

Walking-Treffimmer montags und donnerstagsJeden Montag und Donnerstag laden wir alle Frauen, die Sport und Geselligkeit lieben, zu unseren Walking-Treff‘s herzlich ein. Die Ver-antwortliche, Hildegard Hinderberger, freut sich über viele Frauen, selbstverständlich auch Nichtmitglieder, die sich von diesem Angebot animieren lassen, um etwas Gutes für sich zu tun.Die Zeiten sind:Montag um 16:30 Uhr, Treffpunkt am Schützenhaus.Donnerstag um 08:30 Uhr, Treffpunkt ebenfalls am Schützenhaus.Kontakt: Hildegard Hinderberger, Tel. 07272-9006872.

Wir weisen darauf hin, dass bei uns auch Nicht-Mitglieder jederzeit herzlich willkommen sind! Nähere Infos bei Irene

Schwöbel, Tel.: 07272 / 7000218.(Veranstaltungen des Diözesanverbandes Speyer e.V. finden

Sie unter www.frauenbund-speyer.de)

Kath. Arbeiterverein BellheimSeniorenstammtisch am 12. September 2019

Der monatliche Seniorenstammtisch des Kath. Arbeitervereins findet am Donnerstag, 12. September 2019, um 14 Uhr, im Pfarr- und Jugendheim St. Michael statt.Zu diesem gemütlichen Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen sowie bei angeregten und unterhaltsamen Gesprächen, sind alle Interessen-ten eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind gern willkommene Gäste. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf jeden, der den Weg ins Pfarrheim findet. Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei, um mit Gleichgesinnten einen kurzweiligen und unbeschwer-ten Nachmittag zu verbringen.Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer nicht selbst ins Pfarrheim kommen kann, oder keine Mitfahrgelegenheit hat, wird von zu Hause abgeholt und wieder heim gebracht. Interessenten melden sich beim Vorsitzen-den Alfred Gadinger, Tel.: 1820.

Gelungene Mehrtagesfahrt nach TirolFünf unbeschwerte und erlebnisreiche Tage, verbrachten die Teilneh-mer der Mehrtagesfahrt des Katholischen Arbeitervereins, die in die-sem Jahr nach Tirol führte. Die Fahrt hinterließ bei allen T wiederum einen nachhaltigen Eindruck und war rundum gelungen.

Ev. Stadtmission Landau-ZeiskamMontag, 16.09.201918.00 Uhr, Bibelgesprächskreis, Prot. Gemeindehaus Bellheim

Vereine und Gruppen

Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Bellheim e.V.

www.frauenbund-speyer.de/bellheim/

Dienstags-Treffam 17.09., 19 Uhr, im Frauenbund-Zimmer: Spieleabend

Gemeinsam wollen wir verschiedene Gesell-schaftsspiele spielen. Dabei wollen wir Spaß haben, gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl stärken und uns mit all unseren verborgenen Stärken und Schwächen besser kennenlernen.

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 16 - Ausgabe 37/2019

Rheumaliga öAG BellheimBeginn des Funktionstrainings:

Dienstag: Uhrzeit 17.10 - 17.55 und 18.00 - 18.45 UhrMittwoch: Uhrzeit 15.45 - 16.30 und 16.35 - 17.20 UhrDonnerstag: Uhrzeit 17.10 - 17.55 und 18.00 - 18.45 Uhr

Achtung Wassergymnastik:Die Wassergymnastik in Germersheim findet immer montags wie folgt statt:17.00 bis 17.40 Uhr17.40 bis 18.20 Uhr18.20 bis 19.00 Uhr

Die Rheumaliga stellt sich vor:Unsere Gymnastik ist nicht nur für Rheuma, sondern auch für Arthrose und sonstige körperliche Einschränkungen geeignet, etwas für alle, denen Bewegung gut tut.Wer Interesse hat, kann gerne zum Schnuppern vorbeikommen.Ansprechpartnerin: Karin Hoffmann, Tel. 06344/6383.

Mit einem Vier-Sterne- Panorama-Reisebus der Fa. Omnibus-Pfadt, Germersheim, die diese Fahrt wiederum geplant und bestens vorberei-tet hatte, ging die Fahrt über die Autobahn Stuttgart – Ulm nach Tarrenz bei Imst. In dem bekannten Kneippkurort Ottobeuren wurde ein Stopp eingelegt, um die weithin bekannte Basilika zu besichtigen. Danach erfolgte die Weiterfahrt zum Übernachtungsort Tarrenz im Gurgltal, wo die Ausflügler im Hotel „Zum Lamm“ untergebracht waren.Am zweiten Tag stand eine Besichtigung des barocken Zisterzienser-klosters „Stift Stams“ auf dem Programm. Bei einer Führung durch das Stift konnten die kostbaren Schätze und prunkvollen Räume bestaunt werden: Schöne Deckenfresken, Stuckaturen und schmie-deeiserne Gitter schmücken den Innenraum der Kirche, die von Papst Johannes Paul II in den Rang einer „Basilica minor“ erhoben wurde. Der „Bernardisaal“, die Heilig-Blutkapelle und die „Prälatenstiege“ zählen zu weiteren Prachtstücken des Klosters. Nach einer Stärkung auf der Moos-Alm ging die Fahrt weiter zu der bei den Tirolern sehr beliebten Wallfahrtskapelle „Maria Lichterboden“ mit Gnadenkapelle auf einer Anhöhe bei Mötz, nicht ohne dort zu beten und Marienlie-der zu singen. Auf der Weiterfahrt hatten die Teilnehmern Gelegenheit, Tiroler Webkunst in einer familiär geführten Weberei in Karrösten bei Imst, zu erleben. Nachmittags war der Besuch des Freilichtmuseums Knappenwelt in Tarrenz angesagt. Hier wurde ein kompletter spät-mittelalterlicher Bergbaubetrieb, inklusive der damals verwendeten Maschinen und Geräte, bis ins kleinste Detail originalgetreu nachge-baut, was einzigartig in ganz Europa ist. Viel Spaß hatte die Bellhei-mer Reisegruppe mit dem „Bummelbär-Zug“, der sie auf ausgebauten Feldwegen durch saftige Wiesen hindurch nach Imst brachte.Am nächsten Tag führte der Tagesausflug in Richtung Ettal, zu dem sehenswerten und bekannten Schloss Linderhof, der eingebettet in einen Landschaftspark, dem Schlosspark von Versailles nachempfun-den ist. Es ist der einzige größere Schlossbau, den König Ludwig II. vollendet erlebte. Bei der Besichtigung der prunkvollen Innenausstat-tung kam man aus dem Staunen nicht heraus. Bei traumhaftem Wetter ging es dann weiter an den Heiterwanger See, der mit dem Plansee verbunden ist. Hier ging es an Bord eines Ausflugsschiffes, um die Ruhe und die fjordähnliche Landschaft mitten in der Tiroler Bergwelt zu genießen. Für alle ein tolles Erlebnis.Am vierten Tag stand ein traumhaftes Naturschauspiel auf dem Pro-gramm. Dabei wurde eine 3-Pässe-Fahrt (Fern- Flexen- und Arlberg-pass) in den Naturpark „Tiroler Lechtal“ unternommen. Mit seinen eindrucksvollen Naturbesonderheiten zählt dieser zu den schöns-ten und urtümlichsten Landschaftsräumen der Alpen. Tradition und Brauchtum werden hier liebevoll gelebt. Ein Zwischenstopp wurde in dem bekannten Skiort Lech am Arlberg eingelegt, bevor es zur Natur-käserei „Lechtal“ mit einer Führung weiterging Die Käserei befindet sich mitten im Ortszentrum von Steeg, einem kleinen, romantischen Gebirgsdorf am Fuße des Arlbergs. Dabei wurden die Fahrtteilneh-mer mit einer herzhaften „Brettl-Jause“, die in der Milchstube serviert wurde, überrascht.Die Stimmung unter den Teilnehmern war über die ganzen Tage hin-weg bestens, das zeigte auch der gemeinsam gestaltete „Heimat-abend“ im Hotel, wo nach Kräften gesungen wurde und Sketche, Vorträge und Geselligkeit angesagt waren.Bei der Ankunft in Bellheim galt der Dank des Vorsitzenden Alfred Gadinger allen Teilnehmern, die sich vorbildlich in Sachen Gemein-schaftsgeist und Pünktlichkeit verhalten hatten. Nicht zuletzt bedankte er sich bei der Fa. Pfadt - Busreisen, mit der der Kath. Arbeiterver-ein bereits zum 18. Mal die jährlich stattfindenden Mehrtagesfahrten unternimmt. Ebenso dankte er ausdrücklich dem versierten und erfah-renen Busfahrer, Volker Nutz, der sein Gefährt sicher und souverän über die Straßen lenkte.Auch im nächsten Jahr, so Gadinger, wird der Kath. Arbeiterverein eine Mehrtagesfahrt anbieten.Siehe hierzu auch nachstehende Aufnahmen.

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 17 - Ausgabe 37/2019

Gemeinschaft Bellheimer Vereine GBVEhrenamtspreis 2019

„Der große Bellheim“Liebe Bellheimerinnen, liebe Bellheimer,was wäre unser Gemeinwesen ohne ehrenamtliche Tätigkeit? Auch in unserer Gemeinde gibt es zahlreiche Personen, die sich mit großem persönlichem Einsatz für ihren Verein, in einer kirchlichen bzw. sozialen Institution oder einfach privat engagieren.Die Verleihung des Ehrenamtspreises (2019 zum 18. Mal) ist eines unserer wichtigsten Ereignisse im laufenden Jahr.Der Ehrenamtspreis wird im Rahmen des Bockbierfestes und der Nominierung des Bellheimer Lords verliehen.Auch in diesem Jahr wollen wir eine Person ehren, die sich für Bellheim und/oder ihren Verein besondere Verdienste erwarb. Deshalb unser Aufruf: Wirken Sie an der Verleihung mit und schlagen Sie uns die Person vor, die Ihrer Meinung nach eine solche Ehrung verdient hätte. Füllen Sie den nachfolgenden Abschnitt aus und senden Sie ihn mit Ihrem Vorschlag/bzw. Ihren Vorschlägen an:Bertold Kessler, Trifelsring 1, 76756 Bellheim oder geben Sie diesen bei Elektro Settelmeier im Geschäft ab. Einsendeschluss: 15.09.2019

Hier abschneiden

Mein Vorschlag:

1. Name: ........................................................ Vorname: ..................................................................................................................

Ihre/seine Tätigkeit/Verein: ..........................................................................................................................................................

2. Name: ........................................................ Vorname: ..................................................................................................................

Ihre/seine Tätigkeit/Verein: ..........................................................................................................................................................

3. Name:. ....................................................... Vorname: ..................................................................................................................

Ihre/seine Tätigkeit/Verein ...........................................................................................................................................................

Bisherige Ehrenamtspreisträger:

Hildegard Schlindwein,

Otto Heinrich,

Edmund Gadinger,

Waltraud Höhl,

Cilli Theisohn,

Bruno Klemm, Dieter Theobald,

Manfred Franke, Peter Gadinger,

Marianne Jöckle,

Hildegard Bentz,

Manfred Schmid, Alfred Gadinger,

Klara Kappesser, Marianne Bleimeier,

Kurt Ballmann

Trudel Wissel, Ehrenamtspeisträger 2018

Wir hoffen auf eine große Wahlbeteili-gung denn wann wenn nicht jetzt hat man die Chance ein verdientes Vereinsmit-glied oder einen besonderen Menschen in solch einem Rahmen zu ehren und ihm zu zeigen dass man sein gemeinschaftli-ches Engagement wertschätzt.

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 18 - Ausgabe 37/2019

gent Joshua Martin leitete. Mit dem Weinlied „Pfälzer Weinknorz“ brachten über 70 Sängerinnen und Sänger die Mauern der Halle zum Beben und erhielten dafür stürmischen Applaus. Als Zugabe folgte dann noch der „Bajazzo“, der auf Anhieb ebenso in harmonischer Ein-heit vorgetragen wurde.

Die Vorsitzende des MGV „Harmonie“ Ramberg, Petra Fuhr-Eberhard, bedankte sich bei den Gästen und überreichte den Vorsitzenden der beiden Vereine einen Heimatkalender. Sie sprach die Hoffnung aus, dass sich die Chöre in dieser freundschaftlichen Runde auch in Zukunft treffen.Dass es allen gefallen hat, belegt die Tatsache, dass man auch danach noch in gemütlicher Runde zusammensaß, um das eine oder andere Lied zu singen, was allen sichtlichen Spaß machte.

Bellacanta e. V. der moderne Chor

Einsam sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied (Ya Beppo)

Habt Ihr Spaß am gemeinsamen Singen in einer hei-teren und geselligen Gruppe mit modernen Songs

aus Rock, Pop, Gospelund mehr….. Dann kommt doch einfach mal vorbei.Wir proben immer montags, 18:15 - 19:45 Uhr.Wo? Bürgerhaus, Hauptstraße 140, 76756 BellheimIn den Herbstferien 30.09.-11.10.2019 keine Probe!PS: Auch Ihr Männer traut Euch! Singen unter der Dusche ist total langweilig. Wir warten auf Euch!

Sportvereine

Schützenverein Bellheim e. V.- Ermittlung der neuen Majestäten -

Der Schützenverein Bellheim 1930 e.V. lädt seine Mitglieder am 21. September 2019 ab 18.00 Uhr zum Königsschie-ßen 2020 ein.Die Veranstaltung lassen wir bei einem gemütlichen Grillabend aus-klingen.Schützenverein Bellheim 1930 e.V. · Am Stockweg 1 · 76756 Bell-heim · [email protected]

Schützen Luftgewehr 10 m AuflageAm 20. August 2019 starteten die Rundenwettkämpfe des Schüt-zenkreises Germersheim in der Disziplin Luftgewehr 10m Auflage. Bis zum 29. Oktober werden in sechs Wettkämpfen unter 12 Mann-schaften mit insgesamt 41 Schützen die Besten in der Auflagedisziplin gesucht. Unter den 41 Teilnehmern befinden sich sechs Schützen, die für den SV Bellheim an den Start gehen. Nach zwei Wettkampftagen liegen unsere Schützen auf den Plätzen wie folgt:3. Platz - Klasse: Senioren 0 - Orans Issa mit 558 von 600 möglichen Ringen4. Platz - Klasse: Senioren 1 - Markus Schmitt mit 559 Ringen6. Platz - Klasse: Senioren 2 - Gerald Seibel mit 532 Ringen3. Platz - Klasse: Senioren 3 - Rolf Menzer mit 577 Ringen4. Platz - Klasse: Senioren 5 - Erhard Trauth mit 563 Ringen5. Platz - Klasse: Senioren 5 - Adolf Schilpp mit 553 RingenMannschaftswertung:10. Platz - SV Bellheim 1 - Menzer, Schmitt, Trauth - 1699/1800 Ringe12. Platz - SV Bellheim 2 - Issa, Schilpp, Seibel - 1643 RingeFür die weiteren Wettkämpfe wünscht der SV Bellheim seinen Aufla-geschützen weiterhin viel Erfolg.

Schützen Freie Pistole 50 mBei den diesjährigen Rundenwettkämpfen in der „Königsdisziplin“ Freie Pistole, unter der Leitung von Rita Fukarek (SV Kandel), nimmt unser Schütze Jens Klossek für den SV Bellheim teil. In dieser Diszip-lin gilt es, 60 Wertungsschüsse mit einer Kleinkaliberpistole, stehend

Minigolf EinzelturnierAm 7.- 8.09.2019 fand unser Minigolf Einzelturnier statt. Wir hatten schöne Pokale und Preise zu gewinnen.Das Minigolfteam bedankt sich für die große Teilnahme und freut sich auf das nächste Jahr.Ergebnisse!Aktive:1. Swen Gschwind/55 - 2. Ali bockmeyer/56 - 3. Hans Wagner/61 - 4. Carola Neumann/62 - 4. K.H.Gschwind / 62 - 6. Irmgard Gschwind/63 - 7. Ursel bockmeyer/64 - 8. Thomas Hellmer/64 - 9. Gerhardt Schiff-ler/65 - 10. Ronald Stolle /67 - 11. Robert Ehnes/67 - 12. Patricia Ehnes/67 - 13. Lis Pahle /69 - 14. Jürgen Dressing/69Publikum:1. Carsten Wettstein/69 - 2. Klaus Gadinger/70 - 3. Uli Kuhn/71 - 4. Michael Kuhn/72 - 5. Klaus Mendel/75 - 6. Andreas Wölfel/75 - 7. Gun-ther Böllinger/76 - 8. Stefan Dietrich/78 - 9. Dieter Emmerich/78 – 10. Uschi Wolff/82 - 11. Inge Emmerich/83 - 12. Sandra Hellmer/86 - 13. Selma Siebecke/92 - 14. Hardy Siebecke/94 - 15. Regina Lichten-berg/96 - 16. Monika Nuber/105 - 17. Christoph Wölfel/106 – 18. Daniel Siebecke/106 - 19. Gertrud Gensheimer/107 - 20. Milena Erlenwein/112 - 21. Sabine Thomas/113 - 22. Doro Siebecke/132 - 23.Sophia Tho-mas/132 - 24. Simon Wölfel/148 - 25. Hanna Thomas/184.

Auswertung bei gleicher Punktzahl durch Asse

Liederabend in Ramberg„Wir sind gerne zum Sängerfest nach Ramberg gekommen, um alte freundschaftliche Bande zu erneuern“. Dies betonte Günter Rund anlässlich des Liederabends der MGV „Harmonie“ Ramberg. Vertre-

ten war der GV Frohsinn mit dem Männerchor und einigen Sänger-frauen, die allesamt einen rundum gelungenen, stimmungsvollen und unterhaltsamen Abend erleben durften.Mit dabei waren auch der MGV 1911 Hochspeyer sowie der gastge-bende gemischte Chor selbst. Alle Chöre hatten gleich zwei Auftritte und warteten mit beachtenswerten Liedbeiträgen auf. Der Männer-chor des GV Frohsinn bot unter der Leitung von Edwin Knaus wie gewohnt eine solide Leistung und erhielt dafür viele Beifall. „Mach was schönes aus diesem Tag“ sowie der Song der Seefahrer „Santiano“ wurden ebenso gekonnt interpretiert wie der „Bajazzo“ oder das Lied über das Bellheimer Bier „Das schäumende Bier“. Auch die weiteren Beiträge der Frohsinn-Sänger wurden beifällig aufgenommen.

Spontan bildeten die teilnehmenden Vereine am Ende des offiziellen Teils einen Gemeinschaftschor, den der noch junge Ramberger Diri-

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 19 - Ausgabe 37/2019

Spielbericht: 2. Mannschaft - 6. Spieltag: C-Klasse-Ost-SüdpfalzSV OL. Rheinzabern II - FC Phönix Bellheim II - 1:1 (0:0)Am Wochenende spielte unsere 2. Mannschaft beim SV Olympia Rheinzabern. In der 1. Hälfte spielte unsere Mannschaft sehr enga-giert, ohne sich eine Großchance heraus zu spielen. In der 31. Min. mussten wir unseren Torhüter Fransesco Pulizzi verletzungsbedingt auswechseln. Er machte bis zu seiner Auswechslung alles richtig. Nun musste unser Stürmer Markus Faust ins Tor, der seine Sache bis zur letzten Minute gut machte. Zur gleichen Zeit wurde noch Stef-fen Herrmann eingewechselt. Mit einem 0:0 ging es in die Kabinen. In der 62. min wechselte unser Trainer Sven Mellein den alten Routinier Giuseppe Sanfilipo ein. Nach einer Meister Flanke in der 68. min von Steffen Herrmann vollendet Giuseppe Sanfilipo volley zum 1:0 für Bell-heim. Die Jungs hatten dass Spiel gut im Griff, machten aber in der 77. Min. einen Riesenbock der zum unverdienten 1:1 der Gastgeber führte. Kurz darauf hatte Danny Michael Jost eine Riesenmöglichkeit frei vor dem Tor, schoss aber den Torwart an. So endete das Spiel 1:1 unentschieden. Wir wünschen unserem Spieler Fransesco Pulizzi eine baldige Genesung. Für den FC Phönix spielten: Francesco Pulizzi (31. min. Steffen Herrmann, 70. min. Max Balzar), Abbas El-Dor, Tobias Biehler, Steffen Diehl, Mostafa Ghaderi, Lukas Sitter, Danny Michael Jost, Markus Faust, Sascha Rentschler, Pascal Kasper (60. min. Gius-eppe Sanfilipo), Sebastian Gehrlein. Weiterhin waren im Spielerkader: Benedikt Schmitt, Christoph Lukas Becki, Pascal Garrecht.Neue Aufwärmshirts für die 2. Aktive MannschaftDie zweite Mannschaft hat neue Aufwärm- und Trainingsshirts erhal-ten. Die neuen Shirts in den Phönix - Farben „Rot“ wurden von WIS-SING Rechtsanwälte gesponsert. Vielen herzlichen Dank dafür!

Spielbericht: 1. Mannschaft - 6. Spieltag: A-Klasse-SüdpfalzSV OL. Rheinzabern I - FC Phönix Bellheim I - 6:2 (4:1)Lukas Herrmann schickt Bellheim nach HauseMan of the Match am Sonntagabend auf dem Kunstrasenplatz war einer der Hausherren. Genauer gesagt - Lukas Herrmann - der den FC Phönix praktisch im Alleingang mit seinen 4 Treffern abschoss. Als neutraler Zuschauer sicherlich ein klasse Spiel. Flutlicht, Kunstra-sen, Sonntagabend und 8 Tore sahen die ca. 120 Zuschauer, darun-ter etliche Bellheimer, für die das Spiel alles andere als gut war. Das Bellheimer Unheil begann bereits nach sage und schreibe 24 Sekun-den, als es schon 1:0 für die „Grünen“ aus Rheinzabern stand: Nach einem Pass von linksaußen wollte Keeper Renner den Ball festhalten, doch das Leder rutschte ihm durch die Hände und am langen Pfosten stand Jannik Schlindwein, bedankte sich und schob zum 1:0 ein. Der Schock auf Bellheims Seite saß, wie sich kurze Zeit später heraus-stellte, tief. In der 8. Spielminute konnte Lukas Herrmann nach einem klasse Spielzug per Kopf zum 2:0 erhöhen. Widerum vier Minuten nach seinem ersten Treffer folgte Tor Nummer 2 für ihn, ein strammer Schuss aus 20 Metern fand perfekt den Weg in den Winkel. Es konnt kaum schlimmer laufen für die Bellheimer, da verschoss Spielertrai-ner Peter Kellerhals in der 26. Minute noch einen Handelfmeter, den der SVO Keeper parierte. Zu dieser Phase des Spiels war die Phö-nixelf im Spiel und verbesserte sich. Dann folgte in Minute 32 sogar der wichtige Anschlusstreffer: Sascha Trauth brachte einen Freistoß in den 16er, den anschließend Balazs Kovacs mit dem Fuß zum 3:1 vollenden konnte. Wer jetzt dachte, die Wende folgte, der täuschte sich leider. Nur 4 Minuten später stellte Lukas Herrmann den alten 3 - Tore - Abstand wieder her und netzte selbst zum dritten Mal ein. Nach dem Seitenwechsel konnte Bellheim nochmals verkürzen, als nach einem Kellerhalsfreistoß Lukas Appelshäuser ins eigene Tor traf, zum 2:4 aus Sicht der Gäste. In der Folgezeit gelang es den Bellheimern trotz einigen Möglichkeiten nicht, nochmals zu verkürzen. In Minute 64 (Lukas Herrmann) und Minute 80 (Stephan Müller) trafen die Olympi-oniken jeweils zum 5:2 und 6:2 Endstand. Zurzeit steckt man in gro-ßen Verletzungssorgen. Vor Anpfiff verletzte sich Enrico Niederer beim Aufwärmen und Louis Kuntz fiel kurzfristig aus. Dadurch rutschten Benne Schmitt und Markus Faust (beide 2.Mannschaft) in die Startelf. Ein Dankeschön hiermit an beide für die Aushilfe. Die Mannschaft von Trainer Kellerhals musste beim heutigen Spiel auf nunmehr 7 Spie-ler verzichten, darunter Langzeitverletzte, Urlauber etc. Im nächsten Ligaspiel trifft man am 18. September, Mittwochabends zu Hause um

freihändig, auf eine in 50 m entfernte Schießscheibe möglichst zen-trumsnah zu bringen. Nach drei von insgesamt sechs Wettkämpfen, die alle auf der Schießanlage des SV Kandel ausgetragen werden, führt Jens Klossek im Moment die Tabelle mit 1610 von 1800 mögli-chen Ringen an. Auf Platz zwei befindet sich Marcus Goebel von der SG Ludwigshafen mit 1553 Ringen dicht gefolgt vonImre Moncz mit 1544 Ringen, der für den SV Herxheim startet.Der SV Bellheim wünscht seinem Schützen Jens Klossek weiterhin „Gut Schuss“ für die restlichen Wettkämpfe.

Schachclub Bellheim4. Mannschaft: Kreisliga

Zum Saisonauftakt hatte die vierte Mannschaft in der Kreisliga Herxheim 3 zu Gast. An allen 4 Brettern wechselte es mehrmals zwischen Gewinn- und Ver-luststellung. Schließlich gingen 3 davon ganz über-

raschend remis aus. Lediglich am ersten Brett konnte Joshua Brock seine Partie gewinnen. Michael Hörner, Emrah Maloku und Nico Ess-linger spielten Remis.Vorschau:Die erste Mannschaft hat am 15. September ihren Saisonstart in Schifferstadt.

MonatsblitzturnierDas Monatsblitzturnier am ersten Freitag im September konnte knapp nach Wertung Thomas Kopf vor Rainer Kopf gewinnen. Den 3. Platz belegte Jan Wilk.

Schüler- und JugendtrainingDas Schüler- und Jugendtraining des Schachclubs findet freitags ab 18.00 Uhr in der Hauptstraße 125 (altes Rathaus -hinterer Eingang) statt. Das Training ist kostenlos. Neueinsteiger und Anfänger sind jederzeit willkommen.

Schachclub im InternetInformationen über den Schachclub Bellheim sowie die aktuellen Spielberichte und Sonstiges sind regelmäßig auf der Homepage des Schachclubs unter www.schachclub-bellheim.de nachzulesen.

TV Jahn Bellheim e.V.Internet: www.tv-jahn-bellheim.de

E-Mail: [email protected]

Sportabzeichen mit dem TV Jahn Bellheim

Training und Abnahme am 27.09.2019, ab 14.30 UhrMach mit! Sei dabei. Stell dich der Herausforderung „ Sportabzeichen“!Alle Sportler, Familien, Jugendliche und Kinder sind dazu eingeladen.Probiere die vielfältigen Übungen des Sportabzei-chens aus und / oder lege gleich die Prüfung ab.Training und Abnahme in den Disziplinen Ausdauer,

Kraft, Schnelligkeit und Koordination im Franz Hage-Stadion in der Zeiskamer Straße in Bellheim.Nähere Infos bei Cilli Theisohn Tel. 07272-96790, Angelika Klöditz Tel. 07272-75930 oder Hans Wünschel Tel. 07272-1873Weitere Infos unter www.deutsches-sportabzeichen.de

FC Phönix Bellheim e.V.Internet: www.fc-phoenix.de

E-Mail: [email protected]

Abteilung - AktiveErgebnisse: Verbandsspiele2. Mannschaft: SV OL. Rheinzabern II - FC Phönix

Bellheim II - 1:1 (6. Spieltag: C-Klasse-Ost-Südpfalz)1. Mannschaft: SV OL. Rheinzabern I - FC Phönix Bellheim I - 6:2 (6. Spieltag: A-Klasse-Südpfalz)Vorschau: VerbandsspieleMittwoch,18.09.20191. Mannschaft: 19:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I - TuS Schaidt I (7. Spieltag: A-Klasse-Südpfalz)2. Mannschaft: Spielfrei! (7. Spieltag: C-Klasse-Ost-Südpfalz)PS: Das Spiel der 2. Mannschaft gegen den TuS Schaidt II, wurde auf den DO,03.10.2019 - 15:00 Uhr verlegt!Hinweis:Unsere Aktive 1. Mannschaft würde sich über eine zahlreiche Unter-stützung von Seiten der Freunde, Fans und Vereinsmitglieder, zu dem am kommenden Mittwoch, dem 18.09.2019 im Franz-Hage-Stadion statt findeten Verbandsspiel des 7. Spieltages, sehr freuen.

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 20 - Ausgabe 37/2019

19 Uhr auf den TuS 08 Schaidt. Für den FC Phönix spielten: Renner - Kopf - Trauth - Wegmann - Kovacs - Schmitt (84. Karim Saveedra) - Habbouchi - Wernecke (54. Gschwind Patrice) - Kellerhals - Faust Markus - El-Dor Adnan (84. El-Dor Ali).

Abteilung - JugendErgebnisse: VerbandsspieleG-Jugend: FC Phönix Bellheim - FSV Offenbach - 4:1G-Jugend: VfR Sondernheim - FC Phönix Bellheim - 5:5E-Jugend: JFV Südpfalz II - FC Phönix Bellheim - 1:9E-Jugend: FVP Maximiliansau - FC Phönix Bellheim - 1:4D2-Jugend: JFV Südpfalz - FC Phönix Bellheim II - 2:1D1-Jugend: TSV Königsbach - FC Phönix Bellheim I - 2:2C-Jugend: FC Phönix Bellheim - 1. FC Rheinpfalz JFV - 2:1B-Jugend: FC Phönix Bellheim - SV Völkersweiler/Lug/Schwanheim SG - 8:0A-Jugend: FC Phönix Bellheim - SV Kapellen-Drusweiler - 1:5 (Kreis-pokalspiel - 1. Runde)Hinweis: Die F2 und die F1 - Jugend waren Spielfrei!Vorschau: VerbandsspieleDienstag,10.09.2019C-Jugend: 18:30 Uhr, FC Phönix Bellheim - FSV Offenbach I (Ver-bandspokalspiel - 2. Runde)Mittwoch,11.09.2019D2- Jugend: 18:00 Uhr, FC Viktoria Neupotz/Leimersheim SG - FC Phönix Bellheim II (Das Spiel ist in Neupotz)Freitag,13.09.2019F2-Jugend: 17:00 Uhr, FC Phönix Bellheim II - SV Rülzheim (Spiel auf dem Stadion-Rasenplatz)D2-Jugend: 17:30 Uhr, FC Phönix Bellheim II - FC Bavaria Wörth (Spiel auf dem Kunstrasenplatz).Samstag,14.09.2019F1-Jugend: 11.00 Uhr, FC Phönix Bellheim I - JFV Südwest LöwenD1-Jugend: 13:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I - SV RW. Seebach/JSG Bad DürkheimE-Jugend: 14:00 Uhr, SV Hatzenbühl - FC Phönix BellheimB-Jugend: 16:30 Uhr, SpVgg Bad Bergzabern/Bienwald SG - FC Phö-nix Bellheim (Das Spiel findet in Steinfeld statt)A-Jugend: 16:30 Uhr, FC Phönix Bellheim - SV Viktoria Herxheim IISonntag,15.09.2019G-Jugend: 10:00 Uhr, FC Phönix Bellheim - TuS Hördt

F2-Jugend: 11:00 Uhr, FC Phönix Bellheim II - JFV Südpfalz IIC-Jugend: 11:00 Uhr, VfR Frankenthal - FC Phönix BellheimDienstag,17.09.2019E-Jugend: 18:00 Uhr, FC Phönix Bellheim - SV Roschbach/Edesheim SG (Kreispokalspiel - 2. Runde)Mittwoch,18.09.2019B- Jugend: 19:00 Uhr, FC Phönix Bellheim - SV Roschbach/JSG HaardtblickHinweis: Damit sind alle neun Jugendmannschaften im Spieleinsatz!

Die D1-Jugend des FC Phönix Bellheim in der laufenden Spielsaison: 2019-2020 der Landesliga-Vorderpfalz mit ihren Trainern und Betreu-ern: Peter Zinser, Uwe Haag, Ralf Kasper.

Die E-Jugend des FC Phönix Bellheim in der laufenden Spielsaison: 2019-2020 der 1. Kreisklasse-Südpfalz mit ihren Trainern und Betreu-ern: Carsten Hoffmann, Stefan Höhl, Andreas Sturm.

Autowelt 2019

Richtiges Verhalten nach WildunfällenIm Jahr 2017 wurden von den deutschen Autoversicherern rund 275.000 Wildunfälle regis-triert, also durchschnittlich 750 pro Tag und damit so viele wie noch nie. Experten gehen zu-dem von einer hohen Dunkel-ziffer aus, denn viele Unfälle werden nicht gemeldet. Die Ge-fahr eines Wildunfalls nimmt vor allem zur Brunftzeit im Herbst zu, wenn das Wild quasi blind vor Liebe über die Straßen läuft. Die meisten Zusammenstöße

passieren in den Abend- und frühen Morgenstunden, beson-ders gefährlich sind die Über-gangsbereiche zwischen Wald- und Feldzonen. Wer Schäden an seinem Fahrzeug durch ei-nen Wildunfall nicht selbst zah-len will, sollte eine Teilkaskover-sicherung abschließen.Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat Tipps zusammengestellt, wie man Wildunfälle vermeiden kann und wie man sich nach einer Kol-lision verhalten sollte:

• Wird durch Warnschi lder „Wildwechsel“ angezeigt, sofort Fuß vom Gas, langsam und konzentriert fahren. Wald- und Straßenränder sorgfältig im Auge behalten und brems-bereit sein. Denn in etwa 80 Prozent aller Fälle taucht das Wild nur 20 Meter und kürzer vor dem Fahrzeug auf.

• Besonders gefährlich sind neue Straßen, d ie durch Waldgebiete fahren, weil Wild die gewohnten Wechsel bei-behält.

• Ein Tier kommt selten allein. Immer mit „Nachzüglern“ rechnen.

• Nachts in bewaldeten Gegen-den möglichst immer mit Fern-licht fahren. So wirken die Augen der Tiere wie Rückstrah-ler und sind besser zu erken-nen. Taucht Wild im Scheinwer-ferlicht auf, sofort abblenden, bremsen und hupen.

• • Lässt sich ein Zusammenprall

nicht vermeiden, Lenkrad gut

festhalten und mit voller Kraft bremsen. Auf keinen Fall aus-weichen, das kann schlimme Fo lgen haben. Auch für andere Verkehrsteilnehmer.

• Nach Unfall Warnblinkanlage einschalten und Unfallstelle absichern.

• Das Tier an den Randstreifen schaffen, es wegen eventuel-ler Tollwutgefahr aber nicht mit bloßen Händen anfassen.

• Wild niemals mitnehmen, sonst droht Strafanzeige wegen Wilderei.

• Einem angefahrenen und ver-letzten Tier, das flüchtig ist, nicht folgen. Für die spätere Meldung Fluchtrichtung mer-ken oder markieren. So kann der Jäger oder Förster mit einem ausgebildeten Hund dem verletzten Tier folgen und es von seinem Leiden erlösen.

• • Unfall sofort der Polizei melden.

63855

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 21 - Ausgabe 37/2019

Knittelsheimer ChristkindlmaktWer macht mit beim

5. Knittelsheimer Christkindlmarkt?Am 3. Adventsonntag, 15.12.2019, von

11.00-19.00 Uhr findet zum 5. Mal im Gemeindehaus Knittels-heim unser Christkindlmarkt statt. Auch in diesem Jahr würden wir uns auf Aussteller freuen damit unser Christkindlmarkt wieder ein Erfolg wird. Wir möchten auch 2019 mit vielen Attraktionen für Groß und Klein überraschen.Hierfür suchen wir Aussteller, die ihre künstlerischen und kulinari-schen Fähigkeiten präsentieren und offerieren möchten.Für Anmeldungen und Rückfragen melden sie sich Sie bitte bis spätestens 20.10.2018 bei Maria Marx unter: 06348 – 95 99 24 [email protected]: IG KnittelsheimerChristkindelmarkt

StellenausschreibungDie Ortsgemeinde Knittelsheim sucht zum nächstmöglichen Zeit-punkt eine/n

Unterstützung für den BauhofDer Schwerpunkt liegt in der Pflege der Grünanlagen und Spiel-plätze.Das Arbeitsverhältnis erfolgt im Rahmen einer „geringfügi-gen Beschäftigung“.Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 17. September 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per E-Mail [email protected]ähere Informationen erhalten Sie von Ortsbürgermeister Ulrich Christmann, Tel. 0170/9103040.

Aus der Gemeinde

Samstag, 5. 10.

Für das leibliche Wohl sorgt im Gemeindehaus der TuS Knittelsheim

Öffnungszeiten Gemeindehaus:

Samstag, 5. 10.ab 17.00 Uhr

Sonntag 6. 10.ab 10.00 Uhr

Montag, 7. 10.ab 16.00 Uhr

Barbetrieb:Samstag im Foyer ab 20.00 Uhr

Gemeinde Knittelsheim, Arbeitskreis Jugend, Kultur und Soziales

4.10. bis 7.10. 2019

10.00 Frühschoppenab 12.00 Crepes vom Jugendparlament (im Foyer)

14.00 Umzug Route: Gemeindehaus-Ludwigstraße-Im Mittelsand - Ottostraße-Schulstraße-Gemeindehaus (Aufstellung ab 13.30 Uhr Schliehegelände)

Montag,7. 10.

Sonntag, 6. 10.

17.00 Feierliche KerweeröffnungTaufe des Kerwebaums, Kerweredd mit Fassbieranstich und Freibier, Musikalische Unterhaltung, Bekanntgabe der Schätzfrage

19.00 Auflösung Schätz-Wettbewerb Abgabeschluss Schätzfrage 18.30 Uhr

16.00 Freifahrten für Kinder und Jugendliche

4.10. bis 7.10. 2019

KnittelsheimerKirchweih

Freitag, 4. 10.

16.00 Herren TuS Knittelsheim II - Victoria Neupotz18.30 Herren TuS Knittelsheim I - ESV Ludwigshafen

Kerwespiele des TuS Knittelsheim

Feiern mit d

en

Knittelsh

eimer K

atzen!

14.00 bis 16.00 Autoscooter, vergünstigte Familienfahrten

19.00 Kulinarischer Abend im Gemeindehaus Verabschiedung von Laura I. und Inthronisierung vom 10. Knittelsheimer Kätzel (nur mit Voranmeldung)

ab 19.00 Autoscooter Gaudi

Kerwe 2019Gemeindeflagge zur Kerwe 2019 hissen!

Seit Einführung der Knittelsheimer Gemeindeflagge sind rund 100 Haushalte im Besitz unserer Dorffahne. Es ist immer ein schönes Bild, wenn sich unser Dorf geflaggt präsentiert.Wir möchten alle Haushalte, die noch keine Fahne besitzen, animieren, sich eine Flagge anzuschaffen, um diese während der Kerwetage zu hissen.Die Flaggen sind in zwei Größen erhältlich und kosten 50 € bzw. 35 € (Zubehör: Banner 8 € für die Fahnenmastversion, Stange: 13 €) erhältlich. Ordern sie die Flagge beim Bürgermeister Ulrich Christmann (Tel. 0170/910 30 40) rechtzeitig vor der Kerwe am 1. Oktober-wochenende.Für die Bannerversion wird ein Fahnenmast benötigt, der z.B. im Hornbach Onlineshop für 39,95 € bestellt werden kann.Gerade im Neubaugebiet wäre es toll damit ein Zeichen der Verbundenheit mit der Gemeinde Knittelsheim zu zeigen!Auf geht’s.Ulrich Christmann, BürgermeisterIsolde Vongerichten, 1. BeigeordneteHans-Jürgen Kuntz, BeigeordneterSponsoring der Knittelsheimer Kerwe 2019Seit einigen Jahren arbeitet der Arbeitskreis Jugend, Kultur und Soziales der Gemeinde Knittelsheim daran, die Attraktivität der Knit-telsheimer Kerwe zu steigern. Diese Aktivitäten sind allerdings auch mit Kosten verbunden. Wir wenden uns daher heute an Sie liebe Bürgerinnen und Bürger, mit einer (kleinen) Spende diesen Höhepunkt in unserer Gemeinde zu unterstützen. Spenden können an die Gemeinde -gegen Spendenquittung - auf folgenden Konten:- VR Bank Südpfalz, Kto. Nr. 550 078, IBAN: DE29 5486 2500 0000 5500 78- Sparkasse Germersheim -Kandel, IBAN: DE30 5485 1440 0021 0003 77Auch Barspenden und Warengutscheine für den Schätzwettbewerb an den Ortsbürgermeister und die Beigeordneten sind möglich.Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Ortsgemeinde Knittelsheim

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 22 - Ausgabe 37/2019

Informationen zu Taufen der Protestantischen Kirchengemeinde

Liebe Eltern,Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonn-tag im Monat statt.Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich.Die nächsten Termine sind:Sonntag, 20. Oktober um 10.00 Uhr in KnittelsheimSonntag, 10. November um 10.00 Uhr in BellheimSonntag, 08. Dezember um 10.00 Uhr in BellheimSollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie möglich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messerschmitt:Tel: 07272-7000198 (AB) oder per Mail: [email protected]

Neuer Präparandenkurs (Konfirmanden 2021)Eingeladen werden alle Jungen und Mädchen, die nach den Sommer-ferien in die 7. Klasse kommen. Die Anmeldungen sind verschickt. Wer keine Anmeldung erhalten hat, aber am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro zu den bekannten Bürozeiten.Auch wer (noch) nicht getauft ist, kann am Konfirmandenunterricht teilnehmen.Zum Einstieg in die Konfirmandenzeit findet hierzu am 18. September 2019 um 18.30 Uhr im Kath. Jugendheim, Hauptstr. 98, ein Eltern-abend statt.

Konfirmandengruppe 2020(alle Konfinachmittage finden im Kath. Jugendheim statt)Freitag, 13. September 15.00 bis 18.00 UhrFreitag, 18. Oktober 15.00 bis 18.00 UhrFreitag, 08. November 15.00 bis 18.00 Uhr

TerminkalenderFreitag, 13. September08.00 bis 12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bell-heim15.00 bis 18.00 Uhr KonfirmandenMontag, 16. September20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde im Kath. Jugendheim, Haupt-straße 98Dienstag, 17. September08.00 bis 12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bell-heim09.30 bis 11.00 Uhr FrauengruppeMittwoch, 18. September18.30 Uhr Elternabend der neuen Konfirmanden 2021Freitag, 20. September08.00 bis 12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bell-heimMontag, 23. September20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde im Kath. Jugendheim, Haupt-straße 98Dienstag, 24. September08.00 bis 12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bell-heimMittwoch, 25. September20.00 Uhr Presbytersitzung im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98Bilder der Jubiläumskonfirmation:Wegen Bilder von der Jubiläumskonfirmation melden Sie sich bitte im Pfarrbüro zu den genannten Öffnungszeiten.

AktuellesTerminvorschau:Erntedank GottesdienstSonntag, den 29. September um 10.00 Uhr der Prot. Kirche Knit-telsheimÖkumenischer GottesdienstSonntag, den 13. Oktober um 11.00 Uhr auf dem Kerweplatz in Bell-heim

Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe TerminkalenderTermine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich! Tel: 07272 / 21 10, Email: [email protected] PfarrbüroDas Pfarrbüro ist von 30. September bis 4. Oktober wegen Urlaub geschlossen.

PfarramtFrau Pfarrerin Heike Messerschmitt können Sie unter folgender Tele-fonnummer erreichen 07272-7000198 oder per Email: [email protected].

SeniorentreffDer Gemeinderat Knittelsheim hat in seiner letzten Sitzung beschlos-sen, künftig einmal im Monat einen Seniorentreff zu veranstalten.Dieser soll den Seniorinnen und Senioren der Gemeinde die Möglich-keit geben, sich in lockerer Runde auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Angeboten werden Kaffee, Kuchen und Getränke.Erstmals treffen sich Interessierte am Dienstag, den 1. Oktober, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im kleinen Saal des Gemeindehauses.Wer abgeholt werden möchte, kann sich bei Stefanie Gödelmann Tel. 940749 melden.Der Seniorentreff soll künftig immer an einem festgelegten Tag pro Monat unter Federführung der Gemeinderäte durchgeführt werden.Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

Gemeindebücherei KnittelsheimLesen ist ein Abenteuer und macht klug.

In unserer Bücherei findet ihr alles:- Bilderbücher und Vorlesegeschichten sowie Foliensachbücher für

die Kleinen- Erstlesebücher für Schulanfänger- Aktuelle Jugend- und Sachbücher, Comiks, sowie CD´s, DVD´s

und Spiele- Für Erwachsene aktuelle Neuerscheinungen an supertollen Krimis

und Romanen. Auch Zeitschriften sind im Sortiment.Bitte nutzt die Einrichtung, die auch Kommunikationsstätte ist.Die Ausleihe ist kostenlos.Öffnungszeit: dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr.

Achtung an folgenden Terminen ist die Bücherei geschlossen17. September 2019, 1. Oktober 2019.Ab 8. Oktober ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Aus der Jugendarbeit

Jugendtreff KnittelsheimÖffnungszeiten: Mittwoch von 16:30 Uhr bis 19:00 UhrGemeindehaus KnittelsheimKosten: 1,50 €Das sind unsere Angebote von August bis Oktober für euch!18.09.: Wir schauen einen Film25.09.: Wir kochen zusammen02.10.: in den Herbstferien geschlossen09.10.: in den Herbstferien geschlossenInfos unter: [email protected], Tel: 07272/91115.Wir freuen uns auf euren Besuch.

Euer Jugendpflegeteam

Kirchen

Kath. Kirchengemeinde St. Georg KnittelsheimAlle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennach-richten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen

Prot. Kirchengemeinde Bellheim-KnittelsheimBericht zum Gemeindefest

siehe unter Prot. Kirchengemeinde Bellheim.

Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten:Sonntag, 15. September in Knittelsheim10.00 Uhr GottesdienstSonntag, 22. September in Bellheim10.00 Uhr GottesdienstSonntag, 29. September in Knittelsheim10.00 Uhr Erntedankgottesdienst

Erntedank mit Spendenaktion für die Germersheimer Tafel

Wir bitten um haltbare Waren wie z.B. Nudeln, Reis, Mehl, Konserven etc. Gerne können Sie schon vorab zu den Gottesdienstzeiten in Bell-heim oder im Pfarramt zu den gewohnten Öffnungszeiten Ihre Spende abgeben. Das Pfarrbüro ist trotz Baustelle über die Umleitung Karl-Silber-nagel-Straße zu erreichen. Parkmöglichkeit im Hof der Firma Weinheimer

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 23 - Ausgabe 37/2019

nommen. Wir kamen nicht richtig in die Zweikämpfe und waren meist einen Schritt zu spät. So folgte dann der Rückstand in der 5. Spielmi-nute nach einer Ecke des Gegners, da bei uns die Zuteilung nicht passte. Nun anscheinend aufgewacht durch diesen frühen Rückstand spielten wir wieder konzentrierter und zielstrebiger. Einen hohen Ball legte sich Fabian Helm in der 35. Minute mit dem Kopf selbst in den Lauf, um diesen dann Volley zu nehmen, und zu diesem Zeitpunkt, verdienten Ausgleich zu treffen. Ein sehr schönes Tor. Das es noch schöner ging, zeigte der an diesem Tag bärenstarke Nik Seither in der 40. Minute. Nach einem Foul an Fabian Helm bekamen wir ca. 25 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Nik schlenzte die Kugel an der Mauer vorbei und traf in den Winkel zur Führung, welche wir zufrieden mit in die Kabine nahmen. Nach dem Seitenwechsel dauerte es nicht lange bis sich Nik ein zwei-tes Mal belohnen konnte. Einen langen Ball holte sich Mirko Benz und spielte ihn von der Strafraumgrenze überlegt in den Rückraum. Nik ließ dem Torwart mit einem platzierten Schuss direkt unter den Querbalken keine Chance. 10 Minuten später spielte Torwart Strauß einen Abschlag auf die linke Außenbahn. Einem Abstimmungsfehler des Gastes sei Dank kam der Ball direkt zu Henry, welcher frei durch war und keine Probleme hatte den Torwart zu überwinden. Der Gegner versuchte unsere Defen-sive um Kapitän Alex Vitek meist mit langen Bällen zu überwinden, doch sie stand schon wie bereits in den Vorwochen sehr stabil und konnte alles klären. In der 85. Minute konnte sich erstmals auch Mathias Kröper in die Torschützenliste eintragen. Einen seiner unzähligen Linienläufe auf der linken Außenbahn konnte er, perfekt freigespielt, zum 5:1 verwerten, welches auch das Endergebnis bedeutete.Ein großes Kompliment an die Mannschaft die durch energischem Einsatz und dem deutlichen Siegeswillen mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 14:4 den zweiten Tabellenplatz festigt.Es spielten : Strauß - Kröper - Vitek - Uhrig - Adam - Klein - Ickas - Harder - Seither - Alhassan - Helm. Eingewechselt wurden: Benz - Ülger - KlugeSpielvorschau:Fr. 13.09. 16:30 Uhr FJugend - MaxauFr. 13.09. 17:30 Uhr Sondernheim - EJugendFr. 13.09. 19 Uhr A2Jugend - WollmesheimSa. 14.09. 14 Uhr Hassloch - BJugendSa. 14.09. 14:30 Uhr Friesenheim - CJugendSa. 14.09. 15 Uhr DJugend - HördtSa. 14.09. 15 Uhr Maxau - C2JugendSa. 14.09. 17 Uhr AJugend - HorchheimSa. 14.09. 17 Uhr Kerzenheim - Frauen IISo. 15.09. 11 Uhr Frauen - OppauSo. 15.09. 13 Uhr Kapellen-Drusweiler - Herren IIISo. 15.09. 13 Uhr Herren II - LeimersheimSo. 15.09. 15 Uhr Herren - OppauMi. 18.09. 18 Uhr Landau - C2Jugend

Vereine und Gruppen

Kath. Frauengemeinschaft Knittelsheim

Einladung zur Generalversammlungam 16. September 2019, um 19.30 Uhr, im GemeindehausTagesordnungBegrüßung und Einstimmung1. Bericht der Projektverantwortlichen

Die Projektverantwortlichen stellen bitte sicher, dass jemand berichtet2. Kassenbericht3. Spenden

Um Vorschläge wird gebeten4. Verschiedenes

Sportvereine

TuS KnittelsheimAktive

TuS Knittelsheim - Südwest Ludwigshafen 0:1 (0:1)Eine schmerzliche Heimniederlage musste unsere 1. Mannschaft im vorgezogenen Heimspiel gegen die

Rheinstädter hinnehmen. In einem Spiel das zumeist auf Augenhöhe stattfand, entschied ein vermeidbares Eigentor die Partie zugunsten der Gäste. Trainer Simon Hartenstein bot bis auf Ausnahme von Dominic Scheurer, der ins Tor zurückkehrte die gleiche Elf wie beim Derbysieg gegen den FC Lustadt auf. Der SV Südwest operierte mit einem 5-4-1 System und hielt somit die Defensive und das Zentrum stark. So erga-ben sich nur wenige Möglichkeiten für den TuS in Hälfte eins. Patrick Schneiders Kopfball, sowie die Abschlüsse von Nicolas Heckmann und Florian Richter, der langsam zur alten Stärke findet, wurden allesamt problemlos von Südwest‘s Keeper Tilger-Kuhn pariert. Aber auch die TuS Abwehr zeigte bis auf das besagte Eigentor eine ordentliche Leis-tung und hielt die starke Offensive um Sturmführer und Gästekapitän Brust gut in Schach. Im zweiten Spielabschnitt ein ähnliches Bild, beide Teams neutralisierten sich über lange Strecken und richtige Torchancen waren Mangelware. Als der TuS 20-25 Minuten vor Schluss die Vierer-kette auflöste und mit Michael Schenfeld und Frederic Christmann zwei neue Kräfte brachte, öffneten sich Räume für den SVS, die die Hinter-mannschaft der Gelb-Schwarzen aber häufig gut verteidigen und mit Dominic Scheurer einen sicheren Rückhalt hatten. Leider brachte die Schlussoffensive ala Kick and Rush nicht den erhofften Ausgleich. Die letzte gute Möglichkeit vergab Nicolas Heckmann, der vom eingewech-selten Co-Trainer der 2. Mannschaft Ralf Schmidt von außen angespielt wurde, den Ball aber zu sehr in den Rücken bekam um ernsthaft Gefahr mit seinem Abschluss zu erzeugen. Dennoch geht ein Lob an die Mann-schaft von Trainer Simon Hartenstein die erneut (wg. Roter Karte) knapp 20 Minuten in Unterzahl alles mögliche in die Waagschale warf. Leider im Gegensatz zum Spiel gegen den FC Lustadt ohne Erfolg, weil am Ende vielleicht der letzte Deut Überzeugung fehlte etwas zählbares zu holen.TuS: Scheurer,- Maier, Schardt, Stark, Schick,- Schenfeld D. (C), Matic,- Heckmann, Richter F., Schmidt F.,- SchneiderEinwechselungen: Schenfeld M. - für - Schick (76.), Christmann - für - Maier (76.), Schmidt R. - für - Schenfeld D. (86.)Tor/e: FehlanzeigeTSV Freckenfeld - TuS Knittelsheim II 2:1 (1:0)Lehrgeld zahlen musste unsere junge 2. Mannschaft am gestrigen Sonntag beim TSV Freckenfeld. Trotz mehr Ballbesitz und Kontrolle ver-passte man es am Ende den Gegner mit Toren zu bestrafen. Die meist energische und ruppige Gangart der Gastgeber zeigte früh Wirkung und das Team von Bruno Kaufmann verlor oft durch kleine Fouls die Kon-zentration und ließ sich aus dem Konzept bringen. Die sauber zuende gespielten Konter der zuvor sieglosen Freckenfelder taten ihr übrigens. Hier avancierte Heimstürmer Kober zum Matchwinner, er traf doppelt. Der 2:1 Anschluss durch Christoph Doser (89.) kam leider zu spät. Wei-tere Möglichkeiten durch Frederic Christmann, Michael Schenfeld und Thorsten Reiter bleiben ungenutzt. So stand am Ende ärgerlicher Weise mit leeren Händen da, was an diesem Tag sicher vermeidbar gewe-sen wäre. Dennoch steht man als Aufsteiger mit einer ordentlichen Ausbeute da und hat schon am kommenden Mittwoch im Kreispokal (gegen Hatzenbühl II) die Möglichkeit das Spiel vergessen zu machen.TuS II: Frey,- Smakiq, Christmann, Kunstmann, Hanß,- Sinn (C), Eich-horn,- Pezetta, Schenfeld M., Christ,- HebelEingewechselt wurden: Reiter für Pezetta, Doser für HebelTor/e: DoserD-Klasse Südpfalz Mitte / TuS Knittelsheim III - SG Klingenmüns-ter/Göcklingen II : 5:1Die dritte Mannschaft des TuS konnte am 6. Spieltag gegen die Spielge-meinschaft aus Klingenmünster/Göcklingen den vierten Erfolg der Saison feiern. Dabei begann das Spiel vollkommen anders wie von uns vorge-

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 24 - Ausgabe 37/2019

Ortsbürgermeister Gerald Job konnte viele Bürgerinnen, Bürger und Ehrengäste zur offiziellen Eröffnung auf dem Dorfplatz begrüßen. Das Fest wurde mit dem Einzug der Musikkapelle und Liedervorträgen der „Queichtalbären“ - unter Leitung von Susanne und Matthias Arnold schwungvoll eröffnet.Der Samstag war der Tag des „Säckelwerfens“30 Mannschaften kämpften um den begehrten Siegerpokal und einen Rundflug über Ottersheim, gestiftet von der Osteopathiepraxis Simone Langenmaier. Zu Beginn kämpften die Mannschaften um den Einzug ins Achtelfinale. Dabei mussten bereits einige selbsternannte Favori-ten merken, dass die Leistungsdichte sehr groß war. Danach ging es im K.O.-System weiter. Spontan angemeldet hatten sich die Brüder Scherthan, die es letztlich bis ins Finale schafften. Dort besiegten sie die Paarung Rings/Scheib in einem spannenden und hochklassigen Match. Turnierleiter Helmut Steiner bedankte sich bei allen mitwir-kenden Mannschaften und stellte in Aussicht, dass auch im nächsten Jahr ein entsprechender Wettbewerb durchgeführt werden soll.Ein weiterer Programm-Höhepunkt an diesem Tag, war das Programm der Meßdiener, die für die Kinder wieder verschiedene Spielstationen angeboten hatten. Am Abend fand dann auch noch ein Preisschafkopf statt. Lukas Burkhard konnte sich durch eine herausragende 3. Runde den ersten Platz sichern. Die „Reblausmusikanten“ ließen mit stim-mungsvollen Liedern und flotten Rhythmen den Abend musikalisch ausklingen.Der Sonntag stand unter dem Motto „Familientag“. Er begann am Vor-mittag mit einen zünftigen Bayrischen Frühschoppen samt Weißwurs-tessen, der von den „Pälzer Polkabuwe“ mit Blasmusik vom Feinsten umrahmt wurde. Nach einem Mittagessen auf dem Dorfplatz, sowie Kaffee & Kuchen in der Kaffeestube oder bei einem der teilnehmenden örtlichen Vereine und Gaststätten, war Gelegenheit geboten, um sich zu treffen, zu plaudern und gemeinsam zu feiern.Am Kerwemontag waren die Ottersheimer und ihre Gäste eingeladen zu Kaffee und Kuchen in der Kaffeestube. Erstmals lud die IG Kerwe die Ottersheimer Senioren dazu ein, bevor am Abend die „Oldies“ in gekonnter Manier zur Kerwemusik aufspielten. Die Angler versorgten die Bevölkerung mit gebackenem Fisch.Am Dienstag schließlich neigte sich das Traditionsfest seinem Ende zu. Nach dem vielgeschätzten Kinderschminken und im Anschluss an das Kerwekonzert mit der Musikkapelle, folgte zum „traurigen, tränen-reichen“ Abschluss die Kerweredd des Bärenkönigspaares Christine und Markus und letztendlich die Kerwebeerdigung.Die Gemeinde und die Interessengemeinschaft „Odderschemer Kerwe“ bedanken sich sehr herzlich bei allen, die mit viel Engagement und Einsatz zum Gelingen der Festtage beigetragen haben und freuen sich auf eine mindestens ebenso erfolgreiche Neuauflage im nächsten Jahr.

Gut besuchte Kerweeröffnung

Aus der Gemeinde

Café Guglhupf„...was ich noch zu sagen hätte.... „

Hommage an Reinhard Mey mit Ivo Pügner,27. Spetember, 19 Uhr, im Café Guglhupf, OttersheimIvo Pügner, einer der besten Mey-Interpreten Deutschlands, singt die Chansons des großen deutschen Liedermachers …. von ganzem Her-zen und aus tiefster Verbundenheit.

Ohne Reinhard Mey je kopieren zu wollen interpretiert Pügner auf seine herzliche Art immer wieder von Neuem was dieser den vielen begeisterten Konzertbesuchern „zu sagen hat“.„Authentisch und souverän“, „kritisch und tiefgründig“, „erstklassig und humorvoll“, so das immer wiederkehrende Feedback der Zuhörer und der Presse.Wenn Pügner auf der Bühne steht und die Zuhörer auf seine vielfäl-tigen Mey-Reisen mitnimmt, kann man Stecknadeln fallen hören, da er es vermag mit seiner angenehmen, herzlichen Ausstrahlung und gekonnten Überleitungstexten eine wundervolle Konzertatmosphäre zu schaffen.Am 27. September, 19 Uhr, wird Pügner bei manch‘ besinnlichem Chanson von seiner Frau Marion begleitet, die ebenfalls Musikerin ist und seit einigen Jahren mit ihrer einzigartig klaren zweiten Stimme für eine unverwechselbare Bereicherung sorgt.Immer wieder gelingt es den Beiden die vielen „Mey-Fans“ zu begeis-tern, ebenso neue Zuhörer zu begeistern und das wundervolle Liedgut auch in Zeiten, in denen Reinhard Mey nicht live auf der Bühne zu sehen ist, in wertvoller Erinnerung zu halten.Mehr Infos und Kartenvorverkauf, Eintritt 14 €, gibt es unter: 06348 9590333, per Mail an [email protected] oder während den Öffnungszeiten (Freitag bis Sonntag, 9-18 Uhr) direkt im Café Gugl-hupf.

Aktion „Saubere Landschaft“Am Samstag, dem 21.09.2019, findet die diesjährige Aktion „Sau-bere Landschaft“ statt. Bei dieser gemeinsamen Sammelaktion wollen wir wieder die Landschaft von Unrat und weggeworfenen Abfällen säubern, die gedanken- und rücksichtslose Zeitgenossen trotz aller Appelle immer wieder hinterlassen. Mit dem „Umwelt-tag“ setzen wir dagegen ein Zeichen.Auch aus der Bevölkerung, den Vereinen und sonstigen Organi-sationen sind Helfer sehr willkommen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Eisweiher. Für Essen und Trinken ist wie immer in der Brauerei Bärenbräu bestens gesorgt.

Gerald Job Kreiner Peter Helmut SteinerOrtsbürgermeister 1. Beigeordneter Beigeordneter

„Kerwe bei den Bären“ - auch 2019 wieder ein Erfolg!

Die Gemeinde und die Interessengemeinschaft Kirwe hatten einge-laden - und (fast) alle waren zur traditionellen Ottersheimer Kerwe gekommen.

Ortsgemeinde Ottersheim

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 25 - Ausgabe 37/2019

Säckelwerfe - das neue Event für Jung und Alt

Seniorenkaffee am Kerwemontag

KulturkreissitzungDie Sitzung des Kulturkreises findet am Donnerstag, 26.09.2019, um 20.00 Uhr im Rathaus statt.

Tagesordnung:1. Veranstaltungskalender 20202. VerschiedenesHierzu sind alle Vereine und Gruppen herzlich eingeladen.Bitte schickt mindestens einen Vertreter, damit wir die zahlreichen Feste und Termine koordinieren können. Zur optimalen Vorbe-reitung und für einen zügigen Sitzungsverlauf ist es sinnvoll alle gewünschten Termine bis zum 22.09.2019 an [email protected] zu mailen.

SeniorenbeauftragteFrau Esther Stadel, Tel: 06348 / 919486.

Aus der Jugendarbeit

Jugendheisl OttersheimÖffnungszeiten: Montag von 16.00 bis 18.30 UhrÜber der FeuerwehrDas sind unsere Angebote von September bis Oktober für euch!

16.09.: Wir schauen einen Film23.09.: Wir kochen zusammen30.09.: in den Herbstferien geschlossen07.10.: in den Herbstferien geschlossenInfos unter: [email protected], Tel: 07272/91115.Wir freuen uns auf euren Besuch.

Euer Jugendpflegeteam

Kirchen

Kath. Kirchengemeinde St. Martin OttersheimAlle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennach-richten, Pfarrei Hl. Hildegard v. BingenMessdiener in Ottersheim:Ab So., 15.09. Dienst Gruppe 1Mittwochs-Sprechstunde:In der „Hl. Hildegard-Woche“ findet aufgrund der geänderten Gottes-dienstzeit am Mittwoch, 18. September 2019, keine Sprechstunde in der Sakristei statt. Wir bitten um Beachtung!

Die Queichtalbären eröffnen die Kerwe

Die Ehrengäste

Kerweeinzug mit der Musikkapelle und den Kita- und Schulkindern mit den bunten Fähnchen

Di Champions bei der Siegerehrung

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 26 - Ausgabe 37/2019

Prot. Kirchengemeinde OttersheimBürozeiten im Prot. Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Offenbach ist regelmäßig mittwochs von 9 bis 12 Uhr besetzt; Tel 06348-285. Ter-mine mit Pfarrerin Schieder können Sie jederzeit telefonisch vereinba-ren. Homepage: www.kirche-offenbach.deSonntag, 15.09.2019 (13. So. n. Trinitatis)10:15 Uhr Gottesdienst in Offenbach, Prot. Kirche OffenbachMittwoch, 18.09.201920:00 Uhr Chor der Prot. Kirchengemeinde Ottersheim „Unisono“, BürgersaalSonntag, 22.09.2019 (14. So. n. Trinitatis)09:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Ottersheim

Vertretungs-Regelung für die VakanzzeitGeschäftsführung und KiTa: Pfarrer Klaus Flint, Impflingen, Telefon 06341-86776, E-Mail: [email protected] und Kasualien (Taufen, Trauungen und Beerdigun-gen): Pfarrerin Martina Sennhenn-Beckmann, Telefon 06341-5495729, E-Mail: [email protected] können sich auch jederzeit an unsere Presbyterinnen Anke Köck, Telefon 06348-9596438, E-Mail: [email protected] Anne von der Ahe, Telefon 06348-4296, E-Mail: [email protected] wenden.Das Pfarrbüro ist in der Regel mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr besetzt (siehe oben).

Vereine und Gruppen

Kath. Frauengemeinschaft Ottersheim

KleidersammlungIn Zusammenarbeit mit dem Caritas-Warenkorb der Diözese Speyer findet am Mittwoch, dem 2. Oktober 2019, eine Kleidersammlung statt.Das Sammelgut kann von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Hof des Bürger-hauses abgegeben werden.Angenommen werden: Gut erhaltene Kleidung, Bettdecken, Kissen, Gürtel, Handtaschen und Schuhe (nur Paare). Bitte sammeln sie Textil- und Lederwaren voneinander getrennt!

Oldtimerfreunde Ottersheim„Roschdicher Grubber“

Am Sonntag, den 22. September noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Ausflug in den „Roschdichen

Grubber“?Am Sonntag, dem 22. September hat ab 11.00 Uhr, der „Roschdi-che Grubber“ wie an jedem vierten Wochenende eines Monats für alle hungrigen und durstigen Gäste geöffnet.Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Die Oldtimer-freunde freuen sich auf zahlreiche Gäste.

Sportvereine

Angelsportverein OttersheimAbfischen und Freundschaftsfischen

Das diesjährige Abfischen findet am kommenden Sonntag, 15.09. von 08.00 - 11.00 Uhr statt. Karten-

ausgabe ist um 07.00 Uhr. Über eine rege Teilnahme unserer Mitglie-der würden wir uns sehr freuen.Am Nachmittag führen wir ein Freundschaftsfischen durch. Geangelt wird von 14.00 - 17.00 Uhr, die Kartenausgabe erfolgt um 13.00 Uhr. Teilnahmeberechtigt ist jeder Angler im Besitz eines gültigen blauen Fischereischeins.Für das leibliche Wohl bei beiden Veranstaltungen wird wie immer bestens gesorgt sein.

www.wittich.de

immobilien Welt

06502 9147-0

Wer hat ein neues Zuhause für uns?Nach 15 Jahren haben wir die Kündigung unseres Hauses wegen Ei-genbedarf erhalten. Zuverlässiger Mieter (zwei erwachsene Personen) in Festanstellung als Projektleiter sucht ab sofort ein Haus ab 4 Zimmer mit Garten. Hilfe bei kleinen Reparaturen im /am Haus und Garten wird zuge-sichert. Kaltmiete bis max. 1.100 €.Angebote unter Tel.: 0172-9572690

Wir suchen Bauplätze und Häuser mit Anbaumöglichkeiten! Auch gerne Abrissobjekte. Gewerbeobjekte usw. Wir erstellen Ihnen gerne kurzfristig ein unverbindliches und kostenloses Angebot.

Gerhard Klein · TeI.: 0173 3622150 www.gtimmobilienservice.de

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis.Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens.

Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Von groß bis ganz klein.In Ihrem Mitteilungsblatt werden Sie fündig!

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 27 - Ausgabe 37/2019

13.09.2019 Herodes Renate 80 Jahre 14.09.2019 Mees Renate 75 Jahre

Ortsgemeinde Zeiskam

Unsere Glückwünsche

Aus der Gemeinde

Zäskämer Kirwe 2019Viel Sonnenschein, gute Laune und ein abwechslungsreiches Pro-gramm prägten die Zäskämer Kirwe am letzten August-Wochen-ende.Zwiebelkönigin Sandra I. wurde bei der Kirweeröffnung unter großem Beifall verabschiedet. Ihre letzte Amtshandlung war es, die bisherige Zwiebelprinzessin Leonie I. zur neuen Zeiskamer und Pfälzischen Zwiebelkönigin zu krönen. 70 Hoheiten und Symbolfiguren aus nah und fern waren aus diesem Anlass nach Zeiskam gekommen. Neben weiteren zahlreichen Ehrengästen hatten sich auf dem Kirchberg auch viele Bürger versammelt, um die Eröffnung, die von Kindern der ev. Kita Eden und der Musikkapelle des Cäcilienvereins musikalisch gestaltet wurde, zu verfolgen. Aus dem Dorfgeschehen wusste „Kir-weparre“ Erich Humbert gekonnt zu berichten. Am Samstagabend wurde es sportlich, als die Grundschule zum UNICEF-Spendenlauf und die LSG zum „Stundenlauf“ eingeladen hatten. Die Teilnehmer freuten sich dabei über die lautstarke Unterstützung der Zuschauer an der Laufstrecke. Am Sonntagvormittag hatten die beiden Kirchen-

gemeinden zum ökumenischen Gottesdienst eingeladen, bei dem Pfarrer Gutting und Diakon Imhoff viele Gläubige begrüßen durften. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom prot. Kirchenchor mitge-staltet. Am Dienstagnachmittag hieß es erneut „Tischlein deck dich“. Anwohner „Am Kirschgarten“ hatten eingeladen und Tische, Stühle und Bänke für die Dorfbewohner bereitgestellt. Da jeder etwas mit-brachte, war die Tafel schnell gedeckt und man konnte nach getaner Kirwearbeit gemütlich zusammensitzen und mit den Tischnachbarn ins Gespräch kommen. Für kulinarische Genüsse und musikalische Unterhaltung an den Kirwetagen sorgten die Freiwilligen Feuerwehr, der TB Jahn mit den Abteilungen Fußball und Turnen, Tennis-Club, Prot. Kirchengemeinde und Familie Köhler.Die Gemeinde bedankt sich bei allen, die sich an der diesjährigen Kirwe beteiligt haben.Susanne Lechner, OrtsbürgermeisterinThomas Mendel, 1. Beigeordneter

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 28 - Ausgabe 37/2019

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 29 - Ausgabe 37/2019

Konzert der Happy Voices am 19. OktoberAm Samstag, dem 19. Oktober, veranstaltet unser moderner Chor „Happy Voices“ sein nächstes großes Konzert in der Zeiskamer Fuchsbachhalle. Zusammen mit den Gastchören „Tonart“ aus Hoch-stadt, „Voice Factory“ aus Neupotz und „QueichKlang“ aus Otters-heim werden sie unter dem Motto „Und die Chöre singen für Dich“ ein attraktives und mitreißendes Programm mit Songs aus der deutschen und internationalen Rock- und Popmusik sowie moderne Musical-melodien präsentieren.Im Anschluss an die Veranstaltung erfolgt eine Bewirtung. Verbringen Sie bei uns einige unterhaltsame Stunden mit mitreißender Musik, und lassen Sie sich von einem großen Finale begeistern, wenn alle vier Chöre gleichzeitig das Schlusslied anstimmen werden.Kartenvorverkauf am 18. SeptemberDer Kartenvorverkauf zum Konzert beginnt am kommenden Mitt-woch, dem 18. September, um 18 Uhr in unserem Sängerheim „Zur Zwewwl“. Der Eintrittspreis beträgt 8 € pro Person im Vorverkauf und 10 € an der Abendkasse. Die Eintrittskarten sind reihenweise numme-riert und können bei allen Sängerinnen und Sängern, per E-Mail an [email protected] sowie telefonisch bei Frau Andrea Vorder-maier, Tel. 06347 7801, vorbestellt werden.

Kirchen

Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Zeiskam

Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennach-richten, Pfarrei Hl. Hildegard v. BingenSt. Bartholomäus ZeiskamKatholische öffentliche Bücherei Zeiskam, Kronstraße 39Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat von 16-18 Uhr.

Ev. Stadtmission Landau-ZeiskamSonntag, 15.09.201911.00 Uhr, Gottesdienst in Landau, Bismarckstraße 23.Sonntalk zum Thema „Der Wolf im Schafspelz“, anschießend Mittag-essen.

Vereine und Gruppen

5. Zeiskamer Oktober am Samstag, 26.10.19Vorankündigung VorverkaufAuch in diesem Jahr findet wieder der (fast schon) traditionelle „Zeis-kamer Oktober“ im Alten Bauernhof statt.Bereits zum fünften Mal laden die Liederkranzchöre zum bayrischen Abend ein. Bei zünftigen Speisen, Bier und unterhaltsamer Oktober-festmusik kann auch dieses Jahr wieder kräftig gefeiert werden.Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr der Musikzug „Rote Husa-ren“ der Freiwilligen Feuerwehr Rülzheim bei uns zu Gast ist undfür gute Stimmung und Unterhaltung sorgt. Natürlich begrüßen wir unsere Gäste gerne in ihrem bayrischen Outfit im Bauernhof.Unsere SchnapsBAR im Kuhstall lädt zum Baumstammnageln ein.Die Veranstaltung endet um 00:30 Uhr - bis dahin darf bei guter Stim-mung auf den Bänken gefeiert werden.Der 5. Zeiskamer Oktober findet am Samstag, den 26. Oktober statt. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Die Roten Husaren beginnen ab ca. 19:30 Uhr.Informationen zum Vorverkauf:Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro. Pro Tisch werden 8 Karten verkauft.Es findet ein interner Vorverkauf statt. Dieser ist am Mittwoch den 25.09. um 19:30 Uhr.Karten können über die aktiven Sänger-/innen bestellt werden.Unsere aktiven haben dann die Möglichkeit am o.g. Termin jeweils (max) einen Tisch für sich, Freunde und/oder Bekannte zu kaufen.Somit möchten wir einen fairen Vorverkauf gewährleisten und mög-lichst vielen die Chance auf einen Tisch ermöglichen.Im Anschluss an diesen internen VVK werden die restlichen Tische ohne Beschränkung verkauft.

Datenschutz geht uns alle an...Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich.

Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine.

blog.wittich.deDiskutieren Sie mit uns über dieses Thema!

AufgepASSt!Jetzt auf meinwittich.de anmelden und

Bürgerreporter werden.

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 30 - Ausgabe 37/2019

Gerhard Bodenseh als „Miraculix“ beim Klappradcup in Maikammer

Pfälzerwald-Marathon am 08.09.19Beim Pfälzerwald-Marathon ging am letzten Sonntag für die LSG Zeis-kam Hanns Gaab an den Start. Mit einer Gesamtzeit von 4:14:12 h belegte er im Gesamteinlauf Platz 66 und in seiner Altersklasse Platz 5.

Hans Gaab beim Marathon in Pirmasens

Vorschau25. Rietburg-Berglauf in Edenkoben am 14.09.19über 8,2 km (420 Hm)Am kommenden Samstag startet um 16:00 Uhr der Rietburg-Berglauf der LCO Edenkoben. Beginn der Veranstaltung ist das Weinstraßen-stadion in Edenkoben.24. Mutterstadter Volkslauf am 15.09.19Am kommenden Sonntag beginnt ab 9:00 Uhr der Volkslauf in Mut-terstadt. Zur Auswahl stehen ein 1 km Schülerlauf, ein 5 km -und ein 10 km Lauf. Der Start aller Läufe ist an der Walderholungsstätte in Mutterstadt.

Sportvereine

LSG ZeiskamTrainingszeiten für

Neueinsteiger und LauferfahreneIhr wollt mit dem Laufen beginnen, habt aber bisher die Kurve nicht gekriegt? Ihr möchtet gerne Laufen, aber alleine macht es euch keinen Spaß? Ihr wollt eure bisher erzielten Zeiten verbessern?Dann seid Ihr bei uns richtig.

Bei uns ist es egal, ob Du erst mit dem Laufen beginnst, einfach nur Mitläufer suchst oder Deine Wettkampfzeiten gezielt verbessern willst. Wir teilen uns stets in verschiedenen Gruppen auf, sodass jeder seine gewünschten Ziele erreichen kann.

Ab dem 12.09.2019 beginnt wieder die FunktionsgymnastikMuskeltraining und Beweglichkeitstraining ist kein lästiges Beiwerk, sondern die notwendige Unterstützung zum Laufen. Jeden Donners-tag (außer an Feiertagen und in den Ferien) treffen wir uns von 18:30 - 19:30 Uhr zur Stärkung der Bauch-, Bein- und Rumpfmuskulatur in der Fuchsbachhalle in Zeiskam. Gezielt werden die Muskelgruppen trainiert und gedehnt, die Ihr beim Laufen benötigt. Bitte bringt eine Gymnastik- oder Isomatte mit. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos.

Sportabzeichenabnahme 2019Seit dem 03.06.19 besteht die Möglichkeit, die Sportabzeichenprü-fung für dieses Jahr zu absolvieren. Im Zeitraum vom 03.06.19 bis einschließlich 24.06.19 und vom 12.08.19 bis einschließlich 30.09.19 ist die Gelegenheit, immer montags um 18:30 Uhr im Bellheimer Sta-dion sich dem Fitnesstest zu stellen und für das Sportabzeichen zu trainieren.

ErgebnisseKlappradcup am vergangenen Samstag mit dem Motto „Batman und andere Helden“.Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Klappradcup von Mai-kammer bis hoch zur Kalmitspitze statt. Mit dabei war auch in diesem Jahr Gerhard Bodenseh, der sich mit dem Motto absolut identifizierte und erhebliche Bemühungen in sein Outfit investierte.

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 31 - Ausgabe 37/2019

die erfahrene Trainerin verspricht. Das Training findet mittwochs von 18:00 - 19:15 Uhr statt. Weitere Info und Ansprechpartner auf unserer Homepage „1-budo-club-zeiskam.de“.

JudoJetzt einsteigen „neue Anfängergruppe“Immer mittwochs ab 18:00 Uhr trainiert die Gruppe des Anfängertrai-nings für Kinder ab 6 Jahren. Spielerisch werden hier die Grundkennt-nisse des Judosports vermittelt. Neben judospezifischen Elementen wird Beweglichkeit, Koordinationsschulung und Einübung sozialen Verhaltens ein wichtiger Bestandteil des Trainings sein. Neben dem Kindertraining bietet der Verein auch wöchentlich Mittwochabends ab 19:30 Uhr den Erwachsenen und Jugendlichen Anfängern die Mög-lichkeit, sich sportlich zu betätigen. Durch unsere geschulten Trainer wird der Einstieg in den Judosport ermöglicht. Neben den Judogrund- und Selbstverteidigungstechniken wird im besonderen Maße wirbel-schonende Gymnastik und Fitness für den ganzen Körper geboten. Als Ziel sollte nicht nur das Erreichen einer Gürtelfarbe, sondern auch der absolut schonende Einstieg in die körperliche Ertüchtigung sein. Kommen sie zu einem kostenlosen, unverbindlichen Probetraining ob Jung oder Alt, ob weiblich oder männlich in die Fuchsbachhalle in Zeiskam.Nähere Informationen zu den üblichen Trainingszeiten montags, mitt-wochs oder freitags in der Fuchsbachhalle in Zeiskam oder werktags von 17:30 Uhr -18:00Uhr unter folgender Nummer 06347-6685).

KickboxenJetzt einsteigenWas ist Kickboxen?Betrachten Sie Kickboxen als ein effektives Trainingsprogramm, bei dem Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination verbessert wer-den. Angesprochen sind Erwachsene jeden Alters. Männer, Frauen und Jugendliche ab 14 Jahren, die ihre Kondition, ihre Reaktionsfä-higkeit und ihre Muskulatur trainieren wollen. Für alle, die durch ein ausgeklügeltes Fitnessprogramm Fettpölsterchen verbrennen und zugleich ihr Selbstbewusstsein durch Angriff- und Verteidigungstech-niken stärken möchten, ist Kickboxen genau das Richtige. Wir freuen uns auf jeden Interessenten, der an einem unverbindlichen und kos-tenlosen Probetraining in freundlicher Gesellschaft und unter Anlei-tung eines sehr erfahrenen und sympathischen Trainers teilnehmen möchte. Unter seinem geschulten Blick wird geschwitzt und trainiert was das Zeug hält. Egal ob ihr bereits trainiert oder noch vollkommen sportfremd seid, hier seid ihr willkommen.Unsere Trainingszeit mittwochs ab 19:30 Uhr in der Fuchsbachhalle in Zeiskam.Anmeldung, Kursgebühren und weitere Informationen mittwochs vor dem Training. Neueinsteiger oder Neueinsteigerinnen können jeder-zeit das Training aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit mit einer Zehnerkarte die Kosten überschaubar zu gestalten. Kommen sie zu einem kostenlosen, unverbindlichen Probetraining ob Jung oder Alt, ob weiblich oder männlich in die Fuchsbachhalle in Zeiskam.Bei uns wird der Sport zur schönsten Nebensache der Welt!

TC ´86 Zeiskam e. V.http://www.tennisclub-zeiskam.de

6. Valentins-Cup des TC ZeiskamDie mittlerweile 6. Auflage unseres LK-Turniers, des Valentinscup, fand vom 26.08. - 08.09.2019 unserer Anlage in Zeiskam statt. Zum ersten Mal haben wir die Veranstaltung über 2 Wochen organisiert. Dabei ging die Rekordteilnehmerzahl von über 80 Spieler an den Start.In der 1. Woche fanden die Spieler der Konkurrenzen Herren LK16-23 und LK10-LK17 statt.Im Finale der Konkurrenz LK10-LK17 setzte sich der Top-Gesetzte, Alexander Hirsch (LK10) aus Kleinfischlingen gegen Lokalmatador und Vorjahressieger Thorsten Morio relativ klar mit 6-0 und 6-4 durch. Damit wurde Alexander seiner Favoritenrolle gerecht und krönte sich zum diesjährigen Champion.Vorjahresfinalist wurde ebenfalls der Zeiskamer Alexander Barthlott, der sich gegen den großen Kämpfer, Dominik Sinn, bei drückender Hitze mit 6:4 und 6:4.Turniersieger in der Konkurrenz der Herren (LK16-LK23) wurde Simon Damm aus Ottersheim. Im Finale besiegte er Sven Hertel aus Heiligen-stein klar mit 6-0 und 6-3.Dritter wurde Markus Knoll aus Rülzheim.Die Nebenrunde in dieser Konkurrenz machten zwei Offenbacher unter sich aus: Holger Müller gewann gegen seinen Namensvetter Oli-ver Müller 6-2 und 6-2.Aus Zeiskamer Sicht erfreulich, dass Nikolas Wingerter den dritten Platz erreichte.In der zweiten Turnierwoche gingen die Spieler Ü50 an den Start.Bei den Herren 50 (LK7-LK16) konnte Lokalmatador, Jacek Krajewski, seinen Titel dieses Jahr nicht verteidigen. Gegen seinen Dauerkonkur-renten im Valentinscup - Figiel Boguslaw ( TC BASF Ludwigshafen) - zog er dieses Jahr den Kürzeren und verlor im Halbfinale knapp mit

Informationen über die LSG Zeiskam und deren Aktivitäten erteilt Andreas Flörchinger (Tel.: 0151-28058198; Mail: [email protected]). Homepage: www.lsg-zeiskam.de

Budo-Club 1978 Zeiskam e. V.Training beim Budoclub Zeiskam

Seit dem 12. August trainieren die Budosportler des 1. Budoclub Zeiskam wieder zu den gewohnten Zeiten. Bei optimalen Bedingungen, durch die neue

Lüftungs- und Klimaanlage starteten wir in die zweite Jahreshälfte. Wer noch nicht den Weg zu unserem Sport gefunden hat, der sollte jetzt einsteigen. Kommt doch einfach zum kostenlosen Schnupper-training vorbei. Weitere Infos auf unserer Homepage www.1-budo-club-zeiskam.de. Um die Trainingsmöglichleiten unserer Jugendlichen und Erwachsenen aktiven Kampfsportler zu verbessern, fehlt jetzt nur noch ein Kraftraum. Dies ist das nächste Ziel der Vereinsführung.

Lauf und FitnessabteilungSportabzeichentreff des 1. Budo Club Zeiskam 2019Immer wöchentlich montags, ab 18:30 Uhr, können alle Interessierten beim Sportabzeichentreff des Budoclubs nach telefonischer Rück-sprache in Zeiskam auf dem Bolzplatz an der Fuchsbachhalle, oder im Bellheimer Stadion die Leichtathletik Disziplinen trainieren und abneh-men lassen. Es besteht bis zum Oktober die Möglichkeit, sich dem Fitnesstest zu stellen. Die Abnahme erfolgt nach telefonischer Rück-sprache auch an anderen Tagen. Bei uns ist jeder herzlich willkommen, auch Nichtmitglieder! Informationen über den Sportabzeichentreff erteilt Gerhard Frey (Tel.: 06347/6685; email: [email protected]).

Treffpunkt beim Budoclub-LauftreffDer Lauftreff beginnt immer donnerstags um 18:15 Uhr. Treffpunkt nach Rücksprache. Bei uns sind auch Nichtmitglieder recht herzlich willkommen.Informationen über den Lauftreff und Laufveranstaltungen erteilt Ger-hard Frey (Tel.: 06347/6685; Email: [email protected]).Neueinsteiger werden nach telefonischer Absprache individuell betreut.

Jahresplan 2019Der 1. Budoclub Zeiskam hat wiederum ein interessantes Programm für seine Mitglieder, ob jung oder alt, für 2019 zusammengestellt.1. November Schlittschuhlaufen23. November Adventsbasteln29. / 30. November Budonacht (ab 9 Jahre) im DojoNoch ohne feste Termine sind die einzelnen Gürtelprüfungen.Haben wir euer Interesse geweckt, dann solltet ihr euch jetzt schon die Termine freihalten.

Trainingszeiten beim Budoclub ZeiskamWeitere Infos hier oder auf unserer Homepage www.1-budo-club-zeiskam.deMontags im DojoJudo ab 17:30 Uhr - 18:30 Uhr für Kinder mit weißem und weißgelbem Gürtel bis 11 Jahre. 18:30 - 20:00 Uhr Judowettkampftraining ab 14 JahreDonnerstags „Neu“Lauftreff von April bis Oktober ab 18:15 Uhr nach telefonischerAbsprache (06347-60 77 14)Mittwochs im DojoJudo ab 18:00 - 19:30 Uhr für Kinder ab gelbem GurtJudo ab 19:30 - 21:00 Uhr für Erwachsene und JugendlicheMittwochs in der FuchsbachhalleJudo ab 18:00 - 19:15 Anfänger Kinder ab 6 JahreTigerkids ab 18:00 - 19:15 Uhr Kinder ab 4 JahreKickboxen ab 19:30 - 21:30 Erwachsene und Jugendliche ab 14 JahreFreitags im DojoJudo ab 17:00 - 18:15 Uhr für Kinder mit weißem und weißgelbem GürtelJudo ab 18:15 - 19:45 Uhr für Kinder ab gelbem GurtSamstags im DojoJudo Kyutraining nach Absprache„Tigerkids“ - Judo für die Kleinsten - Wir suchen VerstärkungKommt doch vorbei und versucht die ersten Kontakte mit der Judo-matte. Wer es noch nicht versucht hat, sollte es bei den „Tigerkids“ immer mittwochs beim 1. Budoclub Zeiskam probieren. Die 4 - 6 Jäh-rigen sollen mit viel Spaß die erste Berührung mit Judo bekommen. Neben vielen Spielen ist auch Gewaltprävention, Wertevermittlung und Selbstbehauptungstraining das Ziel dieser Gruppe. Ganz neben-bei wird die Förderung der Körperwahrnehmung und des Bewegungs-empfindens, Stärkung der Stütz- und Haltemuskulatur, sowie der Förderung grundlegender koordinativer und konditioneller Fähigkeiten Punkte in diesem Training sein. Auch die Entwicklung von Werten für die eigene Sicherheit und den Erwerb vielfältiger Kompetenzen zur Entfaltung der Persönlichkeit sind Bestandteil des Programms, das

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 32 - Ausgabe 37/2019

ergab sich nach einem Eckball für Christoph Wörzler in der 16. Minute, wobei er nur das Außennetz traf.Das 1:0 fiel für die Gäste in der 21. Minute durch Jan Kerzan per Kopf nach einer Rechtsflanke aus fünf Meter Entfernung zum Tor. Nur fünf Minuten später lief Christian Henn fast 30 Meter über den Platz und passte zu der Nummer 9, Alex Ricardo Xavier Do Nascimento, und dieser erzielte vom 16 Meter aus das 2:0 für die Gäste.In der ersten Hälfte mussten Marius Botiseriu für Danny Lutz, David Steckbauer für Philipp Mees und Valentin Jäkel für Florian Zimmer verletzungsbedingt ausgewechselt werden.Die zweite Hälfte begann der TB Jahn offensiver und erspielte sich einige Möglichkeiten heraus. Eine davon nutzte Christoph Wörz-ler nach Zuspiel von Simon Stubenrauch in der 49. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer. Zeiskam blieb weiterhin am Drücker und Idar-Ober-stein verlegte sich nur auf Kontermöglichkeiten, doch die Zeiskamer Abwehr ließen keine großen Möglichkeiten zu. Der TB Jahn hatte noch in der 87. Minute die Chance zum Ausgleichtreffer, die jedoch Eric Bie-denbach durch einen unplatzierten Kopfball über das Tor nach Flanke von Kadir Seker vergab.Nach dem Auftritt in der zweiten Halbzeit hätte der TB Jahn durchaus einen Punkt verdient, was auch den Freudensprüngen der Gäste nach dem Schlusspfiff über den knappen Sieg anzusehen war.Bleibt noch zu erwähnen, dass die acht Auswechslungen des Spiels alle verletzungsbedingt waren und keine davon durch den Schieds-richter Dunsbach mit einer Karte geahndet wurde.Das nächste Auswärtsspiel findet am kommenden Samstag, den 14. September, um 17:00 Uhr, in Marienborn statt. Es bleibt noch zu hoffen, dass Philipp Mees durch seine erlittene Knöchelverletzung nicht länger fehlen wird und Henrik Streib am Samstag wieder einsatzbereit sind.Die Mannschaft von Stefan Ronecker hätte es jedenfalls verdient, dass einige Zuschauer sie zum nächsten schweren Auswärtsspiel unterstützen.

JugendD-JuniorenFreundschaftsspielJSG Hochstadt/Zeiskam - SG Herta Kirrweiler/Haardblick 0:3Es spielten: Max Koschorreck, Raphael Hamza, Lennart Lähr, Noah Gensheimer, Felix Orth, Jaron Hünerfauth, Justin Burgard, Janosch Ernst, Ege Elci und Nico GeppertJSG Hochstadt/Zeiskam - TSV Fort. Billigheim/Ingenh. II 5:0In diesem Spiel waren unsere Jungs von Beginn an hell wach und setzten den Gegner ab der Ersten Minute unter Druck, was mit dem frühen 1:0 belohnt wurde. Bis zur Halbzeit spielte die Mannschaft wei-ter einen schönen Fußball nach vorne und erspielte sich eine Vielzahl von Tormöglichkeiten. Ege Elci konnte den Vorsprung noch kurz vor der Halbzeit auf 2:0 ausbauen. Nach der Halbzeitpause schaltete die Mannschaft einen Gang zurück, ohne aber Gefahr zu laufen das Spiel noch aus der Hand zu geben. Bis zum Abpfiff konnten wir das Ergeb-nis noch auf 5:0 hochschrauben. Es war ein nie gefährdeter Sieg dank einer tollen spielerischenMannschaftsleistung.Auf diesem Weg ein großes Lob und Kompliment an die beiden Jungs aus der E-Jugend Max Koschorreck und Mika Märdian, die sich naht-los in das für Sie neue Mannschaftsgefüge einreihten eine klasse Leis-tung boten. Hier vielleicht auch mal ein Lob an unsere Trainerkollegen aus der E-Jugend, die die Jungs auch dementsprechend trainieren damit so etwas einwandfrei funktioniert. Ebenso zeigen solche Bei-spiele, dass wir mit unserem eingeschlagenen Weg die Jungs ab den Bambinis nach einem Konzept zu trainieren der richtige ist.Es spielten: Madeleine Haas, Niklas Humbert, Noah Leistner, Jannis Schmitt, Max Keller, Paul Lischnewski, Fabio Schmidtke, Ege Elci, Max Koschorreck und Mika MärdianTorschützen: 2x Paul Lischnewski, Max Keller, Ege Elci und Noah LeistnerE-JuniorenJSG Hochstadt / Zeiskam SG I - SV Schweigen - R. / Oberotter-bach SG 10:0Im dritten Spiel der dritte Sieg für unsere E1 in der 1. Kreisklasse. Wir durften schöne Spielzüge sehen und unsere Jungs haben verdient gewonnen. Unser Gegner hatte vor allem auch mit körperlichem Ein-satz versucht dagegen zu halten, aber letzten Endes hatten wir durch den deutlich höheren Anteil beim Ballbesitz mehr vom Spiel. Klasse Leistung, Jungs!Zum Einsatz kamen: Magnus Hünerfauth (2), Noah Gensheimer, Ben-net Bohlander (1), Raphael Hamza, Lias Baron (4), Jaron Hünerfauth (3), Lennart Lähr, Max Koschorrek, Felix Orth, Mika MärdianVorschauIn der nächsten Partie am kommenden Samstag um 10:30 Uhr geht es mit der E1 auswärts gegen den ebenso bisher ungeschlagenen Nachbarn aus Essingen/Dammheim und wir erwarten ein spannendes Spiel. Die E2 spielt am Samstag um 11:00 Uhr in Schweighofen und die E3 am Sonntag um 11:00 Uhr in Zeiskam gegen SV Landau West III.Am darauffolgenden Dienstag spielen wir die 2. Pokalrunde gegen den VfB Annweiler. Anstoß ist um 18:00 Uhr in Annweiler.Unsere Jungs würden sich bestimmt über Unterstützung freuen!

6:2, 4:6 und 13:11. Trotzdem reichte es für Figiel nur zum 2. Platz. Im Finale setzte sich Favorit Bruno Burk (LK8) klar mit 6:3 und 6:2 durch. Jacek wurde Dritter.In der Konkurrenz der Herren 60 krönte sich Hans-Jürgen Kessel aus Neupotz zum Turniersieger.Im Finale gegen Bernhard Pollich aus Landau siegte er deutlich 6:2, 6:0.Der Tennisclub Zeiskam bedankt sich bei den zahlreichen Zuschau-ern, Sponsoren und natürlich Teilnehmern, die das Turnier zu einem tollen Erfolg gemacht haben.Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam um Dominik Sinn, Fam. Barthlott, Fam. Krajewski und Fam. Hilbert, die ein perfek-tes Turnier leiteten und für erstklassige Rahmenbedingungen sorgten.

TB Jahn Zeiskam e. V.Aktive

TB Jahn Zeiskam - SC 07 Idar - Oberstein 1:2 (0:2)Der TB Jahn Zeiskam empfing zum Verbandsliga Meisterschaftsspiel an der Sauheide die offensiv sehr starke Mannschaft des SC 07 Idar-Oberstein.Der Zeiskamer Trainer Stefan Ronecker wählte daher

die defensivere Variante und spielte nur mit zwei Stürmern. Die Gäste bauten ihr Spiel über die Abwehr auf und versuchten von Beginn an über die Flügel zum Torerfolg zu kommen. Zeiskam war nur damit beschäftigt das Aufbauspiel der Gäste zu verhindern und nicht früh-zeitig in Rückstand zu geraten. Die erste Möglichkeit für den TB Jahn

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 33 - Ausgabe 37/2019

Allgemeiner Teil

Mitteilungen anderer Behörden

KVHS Gesamtprogramm liegt ausNeues Programm mit rund 600 Veranstaltungen

Von A wie Achtsamkeitstag bis Z wie Zumba: Das neue Kursprogramm der Kreisvolkshochschule (KVHS) Germersheim mit ihren zehn Außen-stellen bietet für das zweite Halbjahr 2019 knapp 600 Veranstaltungen im gesamten Landkreis an. Dabei ist für jeden etwas dabei, ob Spra-chen, Recht, Sport, Stressbewältigung, (berufliche) Weiterbildung, Grundbildung, Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen und vie-les mehr. Die umfangreichen neuen Kurs- und Veranstaltungsange-bote sind im Internet unter www.kreis-germersheim.de/kvhs abrufbar. Dort kann man sich auch direkt über das Buchungsformular anmel-den. Außerdem liegt das Programmheft in allen Verbandsgemeinde-verwaltungen, der Kreisverwaltung, in Banken und Sparkassen sowie Buchhandlungen zur kostenlosen Mitnahme aus.

Aus Kreis und Region

Aeroclub Schweighofen - Wissembourg e. V.Am 15.09.2019, ab 10.00 Uhr findet das nächste Flugplatzfest in Schweighofen statt. Für Unterhaltung sorgen Rundflüge, Fallschirm-sprünge, Musik und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Kreisverwaltung GermersheimFachkräfte für den Allgemeinen

Sozialen Dienst gesuchtDie Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmöglichen Zeit-punkt mehrere Fachkräfte im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) (m/w/d). Interessierte müssen folgenden Studienabschluss vorwei-sen: Bachelor of Arts (m/w/d) Studiengang Soziale Arbeit bzw. Dipl. Sozialarbeiter (m/w/d), Dipl. Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder Dipl. Pädagoge (m/w/d) oder einen vergleichbaren Studienabschluss. Die weiteren Anforderungen stehen auf der Home-page des Kreises unter www.kreis-germersheim.de/stellenangebote.

F-JuniorenSV Rülzheim - SG Hochstadt / Zeiskam SG I 8.4Es spielten: Ismet, Jannis, Finn, Denisz, Aaron, Oskar, Elias, Moritz, Fabio, LukasTorschützen: Oskar,Finn, Moritz, IsmetB-JuniorenSV Iggelbach/SG Tal -JSG Zeiskam/Lustadt 1: 18Nach drei Siegen und einem Unentschieden steht die Mannschaft auf Platz 1 der Kreisliga Rhein- MittelhardtWeitere Ergebnisse:SV Roschbach/JSG Haardtblick - C - Junioren 0:5

Nächste SpieleDonnerstag, 12.09.201918.00 Uhr, C1-Junioren - Sondernheim in HochstadtFreitag, 13.09.201917.45 Uhr, VFL Essingen - F 1 Junioren18.15 Uhr, Bergzabern - F 2 JuniorenSamstag,14.09.201910.30 Uhr, Essingen/Dammheim - E 1 Junioren11.00 Uhr, Schweighofen/Bienwald SG - E 2 Junioren11.00 Uhr, D Junioren - Hagenbach/Neuburg 2 in Hochstadt16.00 Uhr, B-Junioren - Mutterstadt/JSG Mu/Li in Lustadt17.30 Uhr, C 2 Junioren - Herxheim 2 in HochstadtSonntag, 15.09.201911.00 Uhr, E 3 Junioren - Landau-West 3 in Zeiskam11.00 Uhr, C 1 Junioren - Eschbach/Mörzheim in Hochstadt

Abteilung TurnenEin gelungenes Kerwe Wochenende für alleAuf der diesjährigen Kerwe (23. bis 25. August) schaffte die Turnabtei-lung des TB Jahn Zeiskam ein schönes Ambiente für Groß und Klein. Im Böhringer Hof war für jeden etwas dabei. Die Veranstaltung startete am Fr. um 18:30 Uhr mit dem Öffnen des Hofes. Dieser Abend lud zu einem gemütlichen Beisammensein bei ruhiger Musik ein. Wir waren überwältigt von den Besucherzahlen an diesen Abend. Der letzte Gast ging um 2:00 Uhr. Das zeigte, dass sich die viele Arbeit gelohnt hat. Am Sa. stand „Turner-Kino, Musik und Drinks“ auf dem Programm, der Abend begann um 17:00 Uhr. Schnell füllte sich der Hof wieder mit vielen Besuchern. Gegen 21:00 Uhr waren auf einer Hauswand Fotos und Filme der letzten Jahre aus der Abteilung Turnen zu sehen. Dazu gab es gute Musik und Cocktails. Den krönenden Abschluss gab es am Sonntag bei den „Zwewwelgames“ - Spiel und Spass uff de Gass. Die Teilnehmer wurden in zwei Altersklassen eingeteilt. Bei den Kindern ging es hauptsächlich um den Spaß. Die sechs Stationen waren: Stel-zenlauf, Zwewwellauf, Füttere den Dino, Sprungtechniken, Sackhüpfen und Wassermann. Nach absolvieren der Stationen bekamen sie einen Fahrchip für das Karussell von der Gemeinde als Belohnung. In diesem Sinne, vielen Dank an die Spende der Gemeinde. Erwachsene: hier ging es darum den Besten jeder Station zu ermitteln, der jeweils einen Ver-zehrgutschein gewann. Die sechs Stationen waren: Strohballenrollen, Zwewwelkischde heben, Baumstamm ziehen, langsam fahren, Reifen wenden und Wassermann. Es waren keine leichten Aufgaben, trotzdem stellten sich einige der Herausforderung. Dieses zweistündige Unterhal-tungsprogramm auf der Kerwe-Meile wurde sehr gut angenommen und hat für viel Spaß gesorgt. Insgesamt nahmen 40 Kindern, 8 Jugendliche und 14 Erwachsene an den Spielen teil.An allen Tagen war für Leib und Seele bestens gesorgt. Die Turner boten ihren Besuchern eine vielfältige Speisekarte im „Böhringer Hof“ an. So fand sich für jeden Geschmack eine Leckerei, wie bei-spielsweise Hamburger, verschiedene Flammenkuchen, verschiedene Crêpes, Waffeln, Eis und leckere Cocktails. Wir bedanken uns dafür, dass unser Einsatz von so vielen Menschen angenommen wurde und es für alle ein großer Erfolg war.

Aus der Gemeinde

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 34 - Ausgabe 37/2019

Wir machen Urlaub vom 23.9. - 28.9.2019Ab Montag, 30.9.2019, sind wir wieder für Sie da.

GemeinschaftspraxisDr. med. Michael Schaaf und Matthias Ernst

Fachärzte für AllgemeinmedizinChirotherapie - Notfallmedizin

76877 Offenbach · Hauptstraße 5

06502 9147-0AbSCHieD nehmen

Dem Leben einen würdigen Abschluß geben ...

Bestattungen Fritz Lutz | Riethstraße 4b | 76879 Ottersheim Telefon 06348 91 91 36 | Fax 06348 91 91 37

Großer HAUSFloHmARKT13. - 15. September, 08 - 18 Uhr

„Alles muss raus“ - komplette Hauseinrichtung -Rülzheim, Gartenstraße 7, 0176/72 60 16 02

Geflügelverkauf 2019, Sa. 21.09. und letztmalig 19.10. 10.45 Uhr Zeiskam Rathaus 12.40 Uhr Ottersheim Rathaus12.55 Uhr Bellheim altes Rathaus

Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel.: 07802/7446

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

EXTREM GÜNSTIGONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 35 - Ausgabe 37/2019

AusgAben: bellheim, germersheim, lingenfeld, rülzheim

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Terrasse und Garten sind für das seelische Auftanken wichtig. Das Wohnzimmer in der Natur erfüllt

viele Funktionen vom Treffpunkt für die Familie, Spielplatz für die Kinder bis hin zum Grillplatz und Ort des Abschaltens und stillen Genießens. Es lohnt sich also, sich über Gestaltung und Materi-alien ausgiebig Gedanken zu machen. Als Belag für die Terrasse, der funkti-onal und ästhetisch einen Mehrwert bietet, eignen sich Original-Pflaster-klinker. Dieser moderne Klassiker, den Gartenexperten besonders schätzen, ist ein universal einsetzbarer Baustoff mit markanter Ausstrahlung. Es ist der Brennvorgang, der die Klinker durch ihr dichtes Gefüge so robust, frostsicher und unempfindlich gegenüber Säuren und Laugen macht. Sie sind angenehm begehbar und auch bei Nässe trittsi-

cher. Mit der Zeit setzt auch Klinker Patina an. Dabei wird der Klinker nicht unansehnlich. Im Gegenteil, er behält sein natürliches Erscheinungsbild.

Eine große Farbpalette steht zur Aus-wahl. Damit ein harmonischer Über-gang vom Haus zum Garten entsteht, empfiehlt es sich, die Farbe der Klinker auf das angrenzende Wohngebäude abzustimmen. Damit die Klinkerflächen auch über die Jahre in Form bleiben, brauchen sie ein stabiles Fundament. Untergrund, Tragschicht und Bettung müssen fachmännisch vorbereitet sein. Original-Pflasterklinker stehen für eine wertbeständige Entscheidung. Die na-türliche Lebendigkeit der keramischen Farben und die damit verbundene warme Ausstrahlung bleiben, auch mit Patina. spp-o

Farben voller Lebendigkeit

Foto: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V., Bonn/spp-o

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 36 - Ausgabe 37/2019

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Filigran und doch stabil Mit einem Wintergarten aus Holz ist man der Natur besonders nah

(djd). besonders gut geeignet für die Konstruktion eines Wintergartens ist brettschichtholz aus heimischen hölzern wie Fichte, lärche, tanne, douglasie, Kiefer oder Eiche. holz ist allerdings nicht gleich holz: trägt es beispiels-weise das PEFc-siegel mit dem sti-lisierten laub- und nadelbaum im logo,

stammt es garantiert aus nachhaltig be-wirtschafteten Wäl-dern. Wer mit einem Wintergarten die naturnähe sucht, für den ist es auch gut zu wissen, dass das holz im Einklang mit der natur geerntet wurde. informatio-nen dazu und zu an-bietern, die Ware mit dem siegel führen, findet man auf www.pefc.de.

Dank der hohen Tragkraft von Holz sind schmale Profile und hohe Spannweiten im Winter-garten möglich. Das schafft Raum und Licht.Foto: djd/holzvomfach.de

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 37 - Ausgabe 37/2019

GestaltenBauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Renovierungsdachfenster - Anzeige -

RENOLUX von Heim & HausSauberes Austauschen alter DachfensterEin sauberes und problemloses Austauschen alter Dachfenster in allen vorkommenden Größen, ohne Folge – Renovierungskosten ist genau das, was sich die Hausbesitzer wünschen, wenn das alte Dachfenster undicht oder blind geworden ist. Das patentierte Renolux-Renovierungs-Dachfenster von Heim & Haus wurde speziell für diesen Fall konstruiert. Es lässt sich klappen, schwingen, schwenken. Das bietet optimale Kopffreiheit und mehr Wohnraum.Die modernste, technisch ausgefeilte Premium-Dachfensterkonst-ruktion besteht aus pflegeleichtem, Kunststoff-Mehrkammersystem mit Wärmedämmkern. Daher entfällt das bei Holzfenstern immer wieder vorkommende lästige Fensterstreichen.Alle für den Einbau erforderlichen Anschlüsse, wie z. B. die Unter-spannbahn, sind bereits vormontiert. Der Eindeckrahmen wird aus-getauscht. So müssen vorhandene Innenverkleidungen, wie z.B. Fliesen oder Holzvertäfelungen nicht erneuert werden. Außerdem fallen weder Maler- oder Dachdeckerarbeiten an. Auf Wunsch wird ein energiesparender Solar-Rollladen mit Funkfern-bedienung installiert. Dieser Rollladen, aus hochwertigem und wit-terungsresistentem Aluminium ist ein perfekter Hitzeschutz, Hagel-schutz, Schallschutz und Abdunkelung. Das erzeugt ein angenehmes Wohnklima in der Dachwohnung. Lebensqualität pur Besondere Al-leinstellungsmerkmale: Mehrere Patente und Gebrauchsmusterschutz.Ausgezeichnete Wärmedämmwerte, EnEV konform, bis zum Passiv-haus geeignet.Ug Werte von 0,5 bis 1,0, somit ist ein Uw Wert von 0,8 möglich. VSG Glas bei 2fach Verglasung, ESG Glas bei 3fach Verglasung. Verbesser-ter Schallschutz 37 dB bis 42 dB. Stahlkern und Wärmedämmkern im Rahmen und Flügel. Bei dem Solar-Rollladen ist der Akku und Steue-rung im Blendrahmen eingebaut, daher lange Laufzeit. Stufenloses Öffnen des Fensters bei geschlossenem Rollladen durch patentierte Federbremse. Insektenschutzrollo kann auf Wunsch integriert wer-den. Somit ist das maßgefertigte Renolux-Dachfenster die perfekte Lösung für einen schnellen und sauberen Dachfensteraustausch.Zögern Sie deshalb nicht, einen Termin bei Ihnen vor Ort zu vereinbaren, um gemeinsam die optimale Lösung für Ihren Dachfensteraustausch zu finden. Heizkostenreduzierung und Schutz vor Unwetterschäden sollten Vorrang haben.

Jetzt bestellen, zum Wunschtermin einbauen, wird mit bis zu 10% Rabatt belohnt!INFORMATION / BERATUNG: Heim & Haus Bereichsleiter Adolf Andraschko,76776 Neuburg, Tel.: 07273/4460 oder 0151/56025102

Am Weidensatz 476756 BellheimFon 0 72 72 / 7 00 72-0Fax 0 72 72 / 7 00 72-27

[email protected]

S c h w i m m b a d · W h i r l p o o l s · S w i m S p a s · S a u n e n

Ihr kompetenter Partner –von der Planung über die Ausführung bis zum Service!

Größte ständige Whirlpoolausstellung in der Pfalz!

Die Fachbetriebe in Ihrer Nähe - erfahren - kompetent - zuverlässig

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 38 - Ausgabe 37/2019

Nahezu alle Bundesbürger wün-schen sich laut der „Bad-Grund-lagenstudie 2017“ (forsa) ein Badezimmer, das in jeder Le-bensphase bequem nutzbar ist. Demgegenüber gaben nur 17% der Befragten an, ihr jetziges Bad sei „voll und ganz“ altersgerecht. Um diese Quote spürbar zu erhö-hen, fördert der Staat den Umbau von Bädern mit dem Ziel, Barri-eren zu reduzieren. Im privaten Bereich sollte ein barrierefreies Bad folgende Anforderungen er-füllen: Ein schwellenloser Zugang und eine möglichst 90 cm brei-te Türe; genügend große Bewe-gungsflächen vor dem Wasch-, Dusch- und WC-Bereich; ein unterfahrbarer Waschtisch so-wie eine bodenebene Dusche. Gut zu wissen ist darüber hi-

naus, dass ein Bad mit großzü-giger Grundrissgestaltung nicht nur Senioren und bewegungs-eingeschränkten Personen einen hohen Komfort bietet, wie Rudolf Voos vom Fachverband Fliesen und Naturstein (www.deutsche-fliese.de) erläutert: „Auch jüngere Bauherren und die sogenannten „Best Ager“ ab 50 profitieren von bodenebenen Duschen und Be-wegungsfreiheit. Denn die Funk-tionalität barrierefreier Bäder lässt sich problemlos mit einer optisch modernen Raumgestal-tung verbinden.“ Mit zeitlosem Design und wohnlichen Oberflä-chen bringen moderne Fliesen Wohlfühlatmosphäre ins Bad. Ob elegante Natursteinoptik, ur-baner Betonlook oder natürliche Holzdekore. spp-o

foto: Steuler/Deutsche fliese/spp-o

badsaniErung mit Zuschuss

tEmPEratur rEgElnModerne, programmierbare Einzelthermostate steuern die Tempe-ratur in jedem Raum gezielt und bedarfsgerecht. Das macht sich bei den Heizkosten bemerkbar: Ein Grad weniger Raumtemperatur spart bis zu sechs Prozent Energie.

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Tel.: 07272-3272

Ihr Fliesenleger-Meisterbetriebmit Sanitärabteilung bietet:

• Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten• spanndecken• Kooperation mit anderen handwerkern (z.b. elektroarbeiten, schlosserarbeiten, malerarbeiten, betonsanierung, u.v.m.)

• Bäder- und Sanierungsarbeiten - alles aus einer Hand• barrierefreie Duschen und Bäder• Balkone und Terrassen• Eigene Fliesenausstellung

Nahtlos von innen nach außen(djd). Fliesen eignen sich gut für den Einsatz im Freien. So kann bei-spielsweise die Treppe vor der Haustür und der Eingangsbereich mit dem gleichen Belag gestaltet werden. Dies schafft einen harmonischen Übergang von außen nach innen, der repräsentative Wirkung entfaltet. Andere Bereiche, in denen ein durchgängiger Fliesenbelag für optische Weite und eine ruhige Raumatmosphäre sorgt, sind die Verbindung von Wohnzimmer und Terrasse oder vom Wohnbereich in den Winter-garten. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es zahlreiche Gestaltungs-ideen für das Wohnen mit Fliesen.

Foto: djd/deutsche-fliese/Zahna

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 39 - Ausgabe 37/2019

Interessiert?

Rufen Sie uns an! Wir informieren und beraten gerne vor Ort.

Tel. 06347 97208-0Essingen | Spanierstr. 70 | [email protected]

Die ideale Werbefläche

für Ihre gewerbliche Anzeige!

&ANZEIGENBERATUNG

GRAFIK-DESIGNWERBEORGANISATION

ULLMERBRÜGGEMANN

Unsere Ideen für Ihren Erfolg ...

Die Monate Oktober bis April be-deuten für Heizungen besondere Belastungen. Eine Herausforderung an zuverlässige und effiziente Heiz-technik. Ob eine Heizung Geld „ver-brennt“, kann ein Laie nicht sehen. Der Profi erkennt Einsparpotenziale im ge-

samten Heizsystem. Vom Kessel über die Wärmeverteilung bis zum Heiz-körperventil. Der Heizungs-Check umfasst alle Komponenten. Etwaige Mängel werden dem Hei-zungsbetreiber ebenso detailliert auf-gezeigt wie sinnvolle Lösungen.

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

[email protected]

4

E-Mail: [email protected] • www.wessa-gruppe.deRülzheimer Straße 50 • 76773 KuhardtTel. 0 72 72 / 9 38 32-00

RINDENMULCH 0-20 mm,0-40 mm, 20-80 mm

CONTAINER-DIENST

3-15 cbm

MIET-PARK

Entsorgung: • Bauschutt • Grünabfälle • Holz • Gemischte AbfälleLieferung: • Recycling • Schotter • Mutterboden • Gartensubstrat • Kies/Sand

• Bagger• Radlader• Dumper• Werkzeuge• Gerüst• Bautrockneru.v.m.

3-15 cbm

• Bagger• Radlader• Dumper• Werkzeuge• Gerüst• Bautrockneru.v.m.

Wir führen für Sie Erd- und Bagger-

arbeiten aus!

Sprechen Sie uns einfach an.

Bestpreis-Garantie!www.wessa-shop.de

Verfeuern Sie kein Geld!

Die Fachbetriebe in Ihrer Nähe erfahren - zuverlässig -

kompetentund immer für Sie da !!!

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 40 - Ausgabe 37/2019

Stellenmarktaktuell Anzeige aufgeben:

anzeigen.wittich.de

WeitereStellenangebote online unter:wittich.de/jobboerse

© A

nton

iogu

illem

- st

ock.

adob

e.co

m

Vertragspartneraller Krankenkassen

Wir helfen, wo wir können!

Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich gerne bei uns!

Luitpolstraße 81 · 76770 Hatzenbühl · Tel. 07275/98860 [email protected]

Feuer und Flamme für einen Arbeitsplatzbeim Pflegedienst Hatzenbühl

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung als

- Schwesternhelferinnen- Hausfrau oder Mutter mit Kind

- Fahrer für Tagesstätte?

Dann sind Sie bei Dignicare genau richtig!

Who is who – what is what?Die Mannschaftengagierteinfühlsamlustigmit Leib & Seeleinteressiert

DasUnternehmenanderslebendigmodernmit Know-how & Herzfamilien- undkinderfreundlich

DieArbeitszeitgeregeltVollzeitTeilzeitTagdienst

Die Ortsgemeinde Bornheim hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt

die Stelle eines

Gemeindearbeiters (m/w/d)zu besetzen.

Es handelt sich um eine zunächst auf 2 Jahre befristete Vollzeitstelle. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich.

Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf www.offenbach-queich.de.

Gärtner sucht ArbeitBin flexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich;

Heckenschnitt, Rückschnitte, Rodungen etc.Alle Gartenarbeiten mit Abtransport.

Telefon: 0178 / 6 96 15 17

StellenauSSchreibunG

Die Stadtverwaltung Germersheim sucht zum nächstmöglichen Termin für die städtische Kindertagesstätte Pusteblume

eine/n erzieherin/erzieher (m/w/d).

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst TVöD – SuE. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Erzieherin/Erzieher sowie Konflikt- und Kom-munikationsfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative und soziale Kompetenz, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie Erfahrung bei der Betreuung von Kleinkindern.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, insbe-sondere bisherige Tätigkeiten, werden bis spätestens 20.09.2019 an die Stadtverwaltung Germersheim, Zen-tralverwaltung, Kolpingplatz 3, 76726 Germersheim, oder an [email protected] erbeten

Marcus Schaile, Bürgermeister

Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 41 - Ausgabe 37/2019

AUS GILB WIRD EHRMANN. Das Familienunternehmen Möbel Gilb mit Standort in Herxheim gibt es bereits seit dem Jahr 1956, seit dem Jahr 2001 gehört Möbel Gilb schon zur Ehrmann Unternehmensgruppe. Ab dem 01. September 2019 ändert sich der Name - aus dem Ehrmann Gilb Einrichtungshaus wird jetzt das Ehrmann Ein-richtungshaus. ALLES BEWÄHRTE BLEIBT ERHALTEN. In unserem Einrichtungshaus erwarten Sie unsere erfahrenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die teilweise schon seit über 25 Jahren am Standort in Herxheim arbeiten. Diese werden Ihnen auch weiterhin bei Fragen rund um Ihre Einrichtung zur Seite stehen und Sie gerne beraten. Das heißt: Wir bieten Ihnen nach wie vor gleichbleibenden Service und gleiche Qualität.

Ihr Ehrmann Team in Herxheim

NEUER NAME.GLEICHE ADRESSE.

WIR FREUEN UNS

AUF SIE!

NEUES KONZEPT.GLEICHER SERVICE.

NEUE IDEEN.GLEICHE QUALITÄT.

MARKENRABATT MÖBEL + KÜCHEN

35%1)

BIS ZU

AUF ALLE BEVORRATETEN GARTENMÖBEL

50%BIS ZU

BOUTIQUEARTIKEL + LEUCHTEN + TEPPICHE

25%2)

NEUE ZIELE.GLEICHE KOMPETENZ.

NEUES ERSCHEINUNGSBILD.

GLEICHE WERTE.

EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH76863 Herxheim St.-Christophorus-Straße 4-6 Tel. 07276 980-0

Hauptsitz: Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH, Lotschstr. 9, 76829 Landau

ÖFFNUNGSZEITEN Mo. bis Fr. 10 - 19:30 Uhr Sa. 10 - 18 Uhr

www.moebelehrmann.de

1-2) Nicht gültig für bereits reduzierte Ware und Artikel auf unserer Aktionsfläche. In unseren Prospekten beworbene Ware wird bereits reduziert dargestellt. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge bis zum 21.09.2019. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. 1) Gültig auf den Möbel Ehrmann-Preis und nur für Neu aufträge. Nicht gültig für Artikel aus unseren Abteilungen Boutique, Leuchten, Gartenmöbel und Trendhaus, sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, BIRKENSTOCK, ERPO, Franz Fertig, JOOP!, JORI, Leonardo, GALLERY M, Musterring, Set One by Musterring, Rolf Benz, Bert Plantagie, Ronald Schmitt, SCHÖNER WOHNEN, Interliving, Team 7, Decker, WK, Spectral, Moll, Schüller, Gaggenau, Miele, Bora, Next 125, Liebherr, Jap, Esprit und Sigikid, Smeg, KitchenAid.

NEU! AUCH IM

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 42 - Ausgabe 37/2019

Freitag, 13.09.2019 bis Montag 16.09.2019Eröffnung: Freitag, 19.00 Uhr

Karl-Lösch-Straße 5 • 67360 Lingenfeld • Tel.: 0 63 44 / 50 84 74

WohnenAkzente

Wir haben die Farbe des Logo testen lassen.

Bitte die Farbe HKS43 durch die unten angegebenen Werte ersetzen

Und auch das Logo in diesem Wert drucken

C 62

M 39

Y 03

K 30

www.sbn-lingenfeld.de

Natursteine • Transporte • Betontankstelle

Karl-Lösch-Straße 5 • 67360 Lingenfeld • Tel.: 0 63 44 / 50 84 74

auf alle vorrätigen Natursteine (außer Sonderposten)ab einem Einkaufswert von 100,- €. Keine Barauszahlung!

- Der Gutschein ist gültig bis zum 14.10.2019 -

Bei Vorlage dieser Anzeige

GUTSCHEIN10 €

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Lingenfelderinnen und Lingenfelder, liebe Gäste,vom 13. bis 16.09.2019 ist in Lingen-feld wieder Kerwezeit. Ein Dorf lebt von einer aktiven Dorfgemeinschaft und dem Miteinander. Eine besonde-re Gelegenheit, dieses gute Mitein-ander zu erleben, sind unsere Feste. Das Ortskartell, die teilnehmenden Vereine HSV, Akkordimento, TSV und Förderverein Lingenfelder Schulen, die Elternvertretungen der Kitas, Schulen, die Kita Raupe Nimmersatt, die Gemeindebücherei und unsere Feuerwehr sowie die Kerwewein-Gruppe haben sich zum Teil in neuen Konstellationen zusammengefunden, um die 4 Kerwetage für Sie, die Be-

sucherinnen und Besucher, attraktiv und unterhaltsam zu gestalten. Lassen Sie uns die Kerwe mit einem tollen Rahmenprogramm gemeinsam feiern. Als neuer Ortsbürgermeister freue ich mich, Ihnen zum Kerweauf-takt die neue Druslachelfe vorzustel-len. Im Beisein vieler Hoheiten aus der Umgebung wird Ola I. verab-schiedet und ihre Nachfolgerin feier-lich ins Amt eingeführt. Der Fanfaren-zug Lingenfeld wird dies musikalisch begleiten. Das ist nur einer der Höhe-punkte, die sich die Organisatorinnen und Organisatoren für unsere Kerwe überlegt haben.

Das ausführliche Programm ist im Textteil des Amtsblattes beschrieben, einen Überblick bietet die Übersichts-tafel im Anzeigenteil. Dort können Sie alle Einzelheiten nachlesen.Ganz nach dem Motto „Lust auf Lingenfeld“ freue ich mich darauf, dass wir gemeinsam ein schönes Fest-wochenende in guter Atmosphäre verbringen.

Herzliche Grüße,

Ihr Markus Kropfreiter Ortsbürgermeister

Ihre Ansprechpartner:Norbert Ullmer Mobil: 0170 1842290

Alexander BrüggemannMobil: 0170 1862290E-Mail: [email protected]

Wir wünschen allen

viel Vergnügen in Lingenfeld

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Die Ortsgemeinde Ligngenfeld freut sich auf Ihren Besuch!

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 43 - Ausgabe 37/2019

Freitag, 13.09.2019 bis Freitag, 13.09.2019 bis Montag 16.09.2019Eröffnung: Freitag, 19.00 Uhr

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 44 - Ausgabe 37/2019

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 45 - Ausgabe 37/2019

HOLZPELLETSJetzt bestellen!

Die wohlige und ökologische

Wärme für Ihr Zuhause

DIESELFür Großabnehmer (Speditionen, Bau-

unternehmen, Landwirte):Anrufen, bestellen und wir

liefern zeitnah vorort an

HEIZÖLSauberer, geringerer Verbrauch,

reduzierte Rußentwicklung: Mit unserem Premium-Heizöl „Ecotherm“ kommen Sie gut

durch die nächste Heizperiode

FLASCHENGASHallo Camper, Köche, Grillfans,

Gartenhäusler: Bei uns erhaltenSie Propan-Flaschengas

in verschiedenen Größen,7 Tage die Woche

DER kompetente und innovative Partner für Ihre Energie!

H. Ch. Sefrin GmbHIn der Fellach 12, 76756 Bellheim

Tel. 07272 9316-0 www.sefrin-oil.de

Jetzt online buchen und gestalten:anzeigen.wittich.de

Farbanzeigen fallen auf!

Beilagenhinweis

Wir Bitten unsere Leser um BeachtunG!

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine VollbeilageEinrichtungshaus Strohmeier-Gilb.

Unser Herbstangebot

Dachrinnenerneuerung in Zink, 20 m ab 1.000,- € inkl. Rinnhalter und Mwst.

Dachdeckerei Thiel, Meisterbetrieb, Am Tränkwald 9, RodenbachTelefon 06374/9159835 oder 06131/6093465

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 47 - Ausgabe 37/2019

©designbüro ehmer | 11.2008

VORSCHAU

Die passen immer!Die passen immer!

www.gewerbeverband-bellheim.de

Unsere EinkaufsgutscheineDie passen immer!Unsere EinkaufsgutscheineUnsere Einkaufsgutscheine, das passende Geschenk

für alle Gelegenheiten. Erhältlich bei der Sparkasse,

der VR Bank Südpfalz sowie bei A&T Computer.

Entsorgung von Schrott - Metallen - Holz - Papier - Bau-schutt - Gartenabfällen - Entrümpelungen - Baumfällarbei-ten - Kranarbeiten und Transporte - Sonstiges auf AnfrageAbfälle können nach Wunsch mit Kran geladen werden.

76756 Bellheim - Am Weidensatz 33Tel./Fax: 0 72 72 / 7 42 37 od. 7 19 43

Mobil 0172 / 2707738 - E-Mail: [email protected]

ROhsTOFFeKarlheinz lenhaRTihr ansprechpartner für entsorgungen

Metallrecycling - Containerdienst

Krafttraining das Beste Anti-Aging Mittel

Arthrose

Gelenkschmerzen

Rückenschmerzen

Gewichtsreduktion

Nackenverspannung

ab 7,90/wtl.

Fitnesskurse & Reha-Sport

Gesund & Vital BellheimHauptstr. 97 (direkt im Ortskern) 76756 Bellheim

Tel. 07272 – 92 97 095gesund-vital-bellheim.de

Gesund & Vital SondernheimJungholzstr. 8 (bei der Fa. Hörner) 76726 Germersheim-Sondernheim

Tel. 07274 – 96 44 068gesund-vital-germersheim.de

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

&ANZEIGENBERATUNG

GRAFIK-DESIGNWERBEORGANISATION

ULLMERBRÜGGEMANN

Unsere Ideen für Ihren Erfolg ...

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] 06347 97208-10Mobil: 0170-1842290 (Herr Ullmer)Mobil: 0170-1862290 (Herr Brüggemann)Spanierstraße 7076879 Essingen in der Pfalz

AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 48 - Ausgabe 37/2019