"Nordish by nature". Die jungbronzezeitlichen, goldenen Eidringe Sachsen-Anhalts an der südlichen...

95
11/II 2014 TAGUNGEN DES LANDESMUSEUMS FÜR VORGESCHICHTE HALLE Herausgeber Harald Meller, Roberto Risch und Ernst Pernicka Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber Metals of power – Early gold and silver 6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o 13 in Halle (Saale)

Transcript of "Nordish by nature". Die jungbronzezeitlichen, goldenen Eidringe Sachsen-Anhalts an der südlichen...

I S B N 9 7 8 - 3 - 9 4 4 5 0 7 -1 3 - 2I S S N 1 8 6 7 - 4 4 0 2

11/II 2 0 1 4 T A G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E

Herausgeber Harald Meller, Roberto Risch und Ernst Pernicka

Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber Metals of power – Early gold and silver

6. Mitteldeutscher Archäologentagvom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale)

Metalle der M

acht – Frühes Gold und Silber

TA

GU

NG

EN

DE

S L

AN

DE

SM

US

EU

MS

R

VO

RG

ES

CH

IC

HT

E H

AL

LE

11/II

Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle

Band 11/II | 2014

Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber

Metals of power – Early gold and silver

6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale)

6th Archaeological Conference of Central Germany October 17–19, 2o13 in Halle (Saale)

landesmuseum für vorgeschichteLandesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber

Metals of power – Early gold and silver6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale)

6th Archaeological Conference of Central GermanyOctober 17–19, 2o13 in Halle (Saale)

Tagungen desLandesmuseums für Vorgeschichte HalleBand 11/II | 2014

herausgegeben von Harald Meller, Roberto Risch und Ernst Pernicka Halle (Saale) 2o14

Die Beiträge dieses Bandes wurden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen. Die Gutachtertätigkeit übernahmen folgende Fachkollegen: PD Dr. Barbara Regine Arm- bruster, Prof. Dr. François Bertemes, Prof. Dr. Christoph Brumann, Prof. Dr. Robert Chap- man, Dr. Andrea Dolfini, Prof. Dr. Gerhard Eggert, Dr. José Lull Gracía, Dr. Maria Filomena Guerra, Prof. Dr. Detlef Günther, Prof. Dr. Andreas Hauptmann, PD Dr. Reinhard Jung, Dr. Laurence Manolakakis, Prof. Dr. Gregor Markl, Dr. Regine Maraszek, Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick, Prof. Dr. Pierre de Miroschedji, Prof. Dr. Louis Daniel Nebelsick, Prof. Dr. Ernst Pernicka, Prof. Dr. Margarita Primas, PD Dr. Sabine Reinhold, Dr. Ralf Schwarz, Dr. Zofia Anna Stos-Gale, Dr. Christian-Heinrich Wunderlich.

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar.

isbn 978-3-9445o7-13-2 issn 1867-44o2

Redaktion Jennifer Bröcher, Dirk Höhne, Kathrin Legler, Janine Näthe, Sven Roos, Monika Schlenker, Manuela Schwarz, Anna Swieder, Andrea Welk Redaktion und Übersetzung Tanja Romankiewicz, Nicholas Uglow • beide Edinburgh, Bettina Stoll-Tucker der englischen Texte Organisation und Korrespondenz Konstanze Geppert Technische Bearbeitung Thomas Blankenburg, Nora Seeländer, Mario Wiegmann

Vor-/Nachsatz, Sektionstrenner, S. 19, 49, 367 Fotos Juraj Liptàk • München, Gestaltung Brigitte Parsche Umschlag Rubriktrenner S. 51 © G. Borg, Halle (Saale); S. 151 © CEZA, Mannheim; S. 321 © C.-H. Wunderlich, LDA; S. 369 Piotrovski 2o13; S. 313 Abb. 2o,15–16; S. 449 J. A. Soldevilla, © ASOME-UAB; S. 6o9 Piotrovski 2o13, S. 466 Abb. 157,3 u. Staatl. Museum f. Bildende Künste A. S. Puschkin; S. 883 J. Lipták, München

Für den Inhalt der Arbeiten sind die Autoren eigenverantwortlich.

© by Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfil- mungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Papier alterungsbeständig nach din/iso 97o6 Satzschrift FF Celeste, News Gothic

Konzept und Gestaltung Carolyn Steinbeck • Berlin Layout, Satz und Produktion Nora Seeländer Druck und Bindung Salzland Druck GmbH & Co. KG

Dieser Tagungsband entstand mit freundlicher Unterstützung von: The conference proceedings were supported by:

Inhalt / Contents

Band I

11 Vorwort der Herausgeber / Preface of the editors

Sektion Allgemeines / Section General Perspectives

21 Hans Peter Hahn Die Sprache des Glanzes: Wert und Werte als Kontext von Gold

33 Hans-Gert Bachmann Gold: pursued, desired, cursed – Reverence for a precious metal

Sektion Herkunft und Verarbeitung / Section Procurement and craft

Bergbau / Mining

53 Gregor Borg »Gold is where you find it« – Zeitgenössischer artisanaler Goldbergbau in Afrika als Analogie

(prä-)historischer Goldgewinnung

71 Thomas Stöllner Gold in the Caucasus: New research on gold extraction in the Kura-Araxes Culture

of the 4th millenium BC and early 3rd millenium BC

111 Danilo Wolf und René Kunze Gegharkunik – Neue Quellen für altes Gold aus Südkaukasien?

141 Rosemarie Klemm und Dietrich Klemm Früher Goldbergbau in Ägypten und Nubien

Archäometrie / Archaeometry

153 Ernst Pernicka Possibilities and limitations of provenance studies of ancient silver and gold

165 Verena Leusch, Ernst Pernicka, and Barbara Armbruster Chalcolithic gold from Varna – Provenance, circulation, processing, and function

183 Zofia Anna Stos-Gale Silver vessels in the Mycenaen Shaft Graves and their origin in the context of the metal supply

in the Bronze Age Aegean

209 Christopher D. Standish, Bruno Dhuime, Chris J. Hawkesworth, and Alistair W. G. Pike New insights into the source of Irish Chalcolithic and Early Bronze Age gold through lead

isotope analysis

223 Nicole Lockhoff and Ernst Pernicka Archaeometallurgical investigations of Early Bronze Age gold artefacts from central Germany

including gold from the Nebra hoard

237 Robert Lehmann, Daniel Fellenger, and Carla Vogt Modern metal analysis of Bronze Age gold in Lower Saxony by using laser ablation mass

spectrometry (ns-LA-ICP-QMS and fs-LA-ICP-MCMS) and portable X-ray fluorescence (pXRF)

247 Ernst Pernicka Zur Frage der Echtheit der Bernstorfer Goldfunde

257 Mercedes Murillo-Barroso, Ignacio Montero Ruiz, and Martin Bartelheim Native silver ressources in Iberia

269 Francisco Contreras-Cortés, Auxilio Moreno-Onorato, and Martin Bartelheim New data on the origin of silver in the Argaric Culture: The site of Peñalosa

285 Beatriz Comendador Rey, Jorge Millos, and Paula Álvarez-Iglesias Provenance of the prehistoric silver set of Antas de Ulla, north-western Iberia, using lead stable

isotope ratios

309 Katja Martin Was bleibt ... Der Metallurg und sein Handwerk im archäologischen Befund

Experimentelle Archäologie / Experimental archaeology

323 Barbara Armbruster Ethnoarchäologie und experimentelle Archäologie in der Forschung prähistorischen Goldes

335 Eleni Konstantinidi-Syvridi, Nikolas Papadimitriou, Anna Philippa-Touchais, and Akis Goumas Goldworking techniques in Mycenaean Greece (17th/16th–12th century BC):

some new observations

349 Christian-Heinrich Wunderlich Wie golden war die Himmelsscheibe von Nebra?

Gedanken zur ursprünglichen Farbe der Goldauflagen

353 Christian-Heinrich Wunderlich, Nicole Lockhoff und Ernst Pernicka De Cementatione oder: Von der Kunst, das Gold nach Art der Alten zu reinigen

Band II

Sektion Kontext und Interpretation / Section Context und interpretation

Osten / East

371 Raiko Krauß, Steve Zäuner, and Ernst Pernicka Statistical and anthropological analysis of the Varna necropolis

389 Svend Hansen Gold and silver in the Maikop Culture

411 Barbara Helwing Silver in the early societies of Greater Mesopotamia

423 Romain Prévalet Bronze Age Syrian gold jewellery – Technological innovation

435 Andreas Reinecke Der Anfang des Goldhandwerks in Südostasien. Zur Verknüpfung archäologischer Befunde

und metallanalytischer Ergebnisse

Mittelmeer / Mediterranean sea

451 Stelios Andreou and Michael Vavelidis So rich and yet so poor: Investigating the scarcity of gold artefacts in Bronze Age northern

Greece

467 Borja Legarra Herrero The role of gold in south Aegean exchange networks (31oo–18oo BC)

483 Maria Grazia Melis Silver in Neolithic and Eneolithic Sardinia

495 Maria Bernabò Brea, Filippo Maria Gambari, and Alessandra Giumlia-Mair Preliminary remarks on the gold cup from Montecchio Emilia, northern Italy

505 Teodoro Scarano and Giovanna Maggiulli The golden sun discs from Roca Vecchia, Lecce, Italy: archaeological and cultural context

527 Alicia Perea Goldworking processes and ontologies at the inception of metallurgy in the

western Mediterranean

541 Maria Carme Rovira Hortalà, Ferran Borrell, Mònica Oliva, Maria Saña, Oriol Vicente, and Gabriel Alcalde Early gold remains in the north-east of the Iberian Peninsula

547 Maria Carme Rovira Hortalà, Ignacio Montero Ruiz, and Alicia Perea The funerary »treasure« of Montilla, Cordova, Spain

557 Vicente Lull, Rafael Micó, Christina Rihuete Herrada, and Roberto Risch, The social value of silver in El Argar

577 Selina Delgado-Raack, Vicente Lull, Katja Martin, Rafael Micó, Cristina Rihuete Herrada und Roberto Risch

Die Silberschmiede von Tira del Lienzo, Totana, Prov. Murcia, im Kontext der El Argar Metallurgie

593 Mauro S. Hernández Pérez, Gabriel García Atiénzar, and Virginia Barciela González The treasures of Villena and Cabezo Redondo, Alicante, Spain

Mitteleuropa / Central Europe

611 Harald Meller Die neolithischen und bronzezeitlichen Goldfunde Mitteldeutschlands – Eine Übersicht

717 Ralf Schwarz Goldene Schleifen- und Lockenringe – Herrschaftsinsignien in bronzezeitlichen Rang gesellschaften

Mitteldeutschlands. Überlegungen zur Gesellschaft der Aunjetitzer Kultur

743 Juliane Filipp und Martin Freudenreich Dieskau Revisited I: Nachforschungen zur »Lebensgeschichte« des Goldhortes von Dieskau

und zu einem weiteren Grabhügel mit Goldbeigabe bei Osmünde im heutigen Saalekreis, Sachsen-Anhalt

753 Martin Freudenreich und Juliane Filipp Dieskau Revisited II. Eine mikroregionale Betrachtung

761 Rupert Gebhard, Rüdiger Krause, Astrid Röpke und Vanessa Bähr Das Gold von Bernstorf – Authentizität und Kontext in der mittleren Bronzezeit Europas

777 Henning Haßmann, Andreas Niemuth, Mario Pahlow, Bernd Rasink, Stefan Winghart und Friedrich-Wilhelm Wulf

Der Goldhort von Gessel

789 Franziska Knoll, Harald Meller und Juliane Filipp »Nordisch by nature«. Die jundbronzezeitlichen, goldenen Eidringe Sachsen-Anhalts an der südlichen

Peripherie des Nordischen Kreises in ihrem Kontext

873 Christian-Heinrich Wunderlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede der goldenen Eidringe von Schneidlingen, Könnern,

Hundisburg und Klein Oschersleben hinsichtlich ihrer Herstellungs- und Abnutzungsspuren

Westen und Norden / West and North

885 Flemming Kaul Bronze Age gold from Denmark

903 Stuart Needham and Alison Sheridan Chalcolithic and Early Bronze Age goldwork from Britain: new finds and new perspectives

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

»Nordisch by nature« Die jungbronzezeitlichen, goldenen Eidringe Sachsen-Anhalts

an der südlichen Peripherie des Nordischen Kreises in ihrem Kontext

Franziska Knoll, Harald Meller und Juliane Filipp

Summary

»Nordic by nature« The golden »Eidringe« from Saxony-Anhalt and their context on the southern periphery of the late Nordic Bronze Age

Golden »Eidringe« – armrings with small bowls at each end – are a characteristic part of the type spectrum of the late Nor-dic Bronze Age (period IV–VI), with a focus in period V. As such the phenomenon of the »Eidringe« only lasts about 25o years (c. 1ooo–75o BC). The centre of their distribution lies within southern Scandinavia, more precisely on the islands of Fünen and Zealand. The southernmost rings can be found within the southern periphery of the Nordic Bronze Age (in northern Saxony-Anhalt). The colloquium at Halle in 2o13 has therefore presented an opportunity to completely review the study of the six »Eidringe« known from Saxony-Anhalt and present the new findings within the scope of the present volume.

In addition, more than 15o of such rings have been rec- orded within the known area of distribution. These data form the basis of a newly proposed grouping into six different types

– presenting the first typological appraisal of this finds since 5o years. The typology has not been based on the section of the ring body as done previously, but considered the overall appearance, with the visual apprehension of the ring when worn forming the essential part of the assessment. The differ-ent types, named after a characteristic object representing a particular group, stretch from the earliest known examples with only slightly bulging ends to the classic rings with solid bodies and richly decorated cup-ends and the late specimen with their broad, ribbon-like body.

The evaluation of specific find contexts, weight measures and traces of use also allowed conclusions regarding the function or use of these rings. The majority has been recov-ered as individual finds. These, however, suggested a context of votive deposition, having been recovered from underneath a stone or sunken into a bog. Comparatively few rings were retrieved from large hoards or grave inventories.

The reappraisal noted that many of the so-called »Eidringe« from the fringes of the Nordic circle, all of which of compara-bly low weight, showed heavy wear. The rings from the centre of the distribution area on Fünen and southern Zealand, how-ever, reaching individual weights of o.5 kg, show no traces of use prior to deposition as far as non-intrusively determinable. In these central regions, the patterns of deposition seem to be differently motivated: Comparable with the later Irish gold rings with trumpet-shaped ends the ring in these areas repre-sents an ingot type (the specific weight of the object at the

Zusammenfassung

Goldene Eidringe zählen zum charakteristischen Formen-spektrum der jüngeren Nordischen Bronzezeit (Periode IV–VI), der Schwerpunkt aber liegt in Periode V. Damit währt das »Eidring-Phänomen« nur etwa 25o Jahre (ca. 1ooo–75o v. Chr.). Das Zentrum ihrer Verbreitung liegt im südlichen Skandinavien, genauer auf den Inseln Fünen und Seeland. In der südlichen Peripherie des Nordischen Kreises (im Norden Sachsen-Anhalts) sind auch die südlichsten Eidringe behei-matet. Die Tagung in Halle 2o13 wurde daher zum Anlass genommen, die sechs aus Sachsen-Anhalt überlieferten Eidringe umfassend neu zu untersuchen und in diesem Rah-men vorzulegen.

Darüber hinaus wurden mehr als 15o Eidringe im gesam-ten Verbreitungsgebiet erfasst. Sie bilden die Grundlage für eine Unterteilung in sechs Typen – die erste typologische Aus-wertung dieser Fundgattung nach über 5o Jahren. Die Typen-bildung orientierte sich nicht wie bisher nach dem Quer-schnitt der Ringkörper, sondern nach der Gesamterscheinung des Rings, wobei die optische Wahrnehmung des Rings im getragenen Zustand maßgeblich war. Die jeweils nach einem charakteristischen Vertreter benannten Typen reichen von den frühesten Exemplaren mit nur leicht verdickten Enden über die klassischen Ringe mit massivem Körper und reich verzierten Schälchenenden bis hin zu den späten Vertretern mit breitem, bandförmigem Körper.

Über die Auswertung der jeweiligen Fundkontexte, Gewichtsangaben und Gebrauchsspuren waren zudem Rück-schlüsse auf die Funktion bzw. Verwendung der Eidringe möglich. Die Mehrzahl der Ringe ist als Einzelfund zu ver-buchen. Sie besitzen aber – unter einem Stein verborgen oder im Moor versenkt – den Charakter eines Depotfundes. Ver-gleichsweise wenige Ringe stammen aus umfangreichen Depots oder Gräbern.

Dabei fiel auf, dass viele der Eidringe am Rande des Nor-dischen Kreises, allesamt von geringem Gewicht, starke Abnutzungsspuren zeigen. Wohingegen die Ringe im Verbrei-tungszentrum auf Fünen und Südwestseeland ein Gewicht von bis zu o,5 kg erreichten und, soweit es ohne eine Autopsie am Original erkennbar war, keine Spuren eines vormaligen Gebrauchs aufweisen. Dort scheint die Niederlegung der Ringe anders motiviert zu sein: Vergleichbar mit den jünge-ren irischen Goldringen mit trompetenförmigen Enden ist der Ring hier zum einen die Barrenform (das Gewicht des Goldes war beim Opfer entscheidend), zum anderen immer noch Symbol der jeweiligen opfernden Elite. »Geopfert« wird in diesen beiden Reichtumszentren Gold in großer Menge, wobei die Frage nach der Verfügbarkeit bislang noch nicht beantwortet ist. Die Eidringe lösen dabei in Periode V die

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

790 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

1 C. Metzner-Nebelsick (2o1o, 188) führt den Beginn der Verwendung goldener Armringe in Nordeuropa während Periode II (nach

einigen wenigen Vorläufern in Periode I) auf Kontakte mit dem Karpatenbecken zurück.

Goldene Ringe der Nordischen Bronzezeit

Goldener Ringschmuck ist für den Nordischen Kreis viel-fach seit Periode II belegt1. In der Regel stammen die golde-nen Armringe aus reichen Männerbestattungen, sind folg-lich als Distinktionsmittel oder Statusanzeiger zu werten. Diese überwiegend mittelbronzezeitlichen Exemplare verfü-gen in der Regel über einen tordierten, massiv rundstabigen oder auch bandförmigen Körper und enden in Doppelspira-len (Lichter 2o13, 129–133, 14o Abb. 14; Metzner-Nebelsick 2o1o, 188 f.). Die letzten Vertreter dieser Gattung sind bis Periode IV im Umlauf, der Ringkörper besteht dann aus Goldblech, das auf beiden Seiten eingerollt wurde (Lichter 2o13, 149 f. Liste 3e »Goldene Hülsenarmreife«).

Während des jüngeren Abschnittes der Nordischen Bron-zezeit – ab Periode IV, mit einem Schwerpunkt in Periode V und den letzten Exemplaren in Periode VI – treten an ihre Stelle die sogenannten goldenen Eidringe. Ringe, deren Enden in charakteristischen Schälchen auslaufen, die wie-derum oftmals durch kunstfertige Auflagen verziert sind (Abb. 1). Auch sie gelangten in die Gräber der männlichen Elite. Die überwiegende Zahl der goldenen Ringe jedoch wurde in Horten oder ohne Beigaben niedergelegt. Das Kernverbreitungsgebiet liegt, wie auch während der älteren Phase, im südlichen Skandinavien (Abb. 2) sowie dem Nor-den Deutschlands und reicht mit einigen Ausnahmen ent-lang der Flussläufe und der baltischen Küstenlinie bis nach Polen und das nördliche Sachsen-Anhalt.

time of deposition was crucial), as well as still representing symbols of the respective elite preparing the votive offering. Gold is »sacrificed« in these centres of wealth in large quan-tities, whereas the question regarding its availability has not been clarified yet. Within period V, the so-called »Eidringe« replace the older gold vessel deposits as well as depositions of gold rings with spiral ends. Along the southern periphery of the Nordic circle, however, ›real‹ »rings of power« are being deposited, which have actually been worn by the ruling males. Towards the south-east, in the area of the Lusatian Cul-ture, the tradition of depositing golden »Eidringe« is replac-ing the votive offering of golden spiral wire jewellery, as well as the placing of golden vessels, which were not buried any-more in the areas further north.

älteren Goldgefäßdepots sowie die goldenen Ringe mit Spiral-enden ab. An der südlichen Peripherie des Nordischen Krei-ses dagegen werden ›reale‹ »Ringe der Macht« niedergelegt, die tatsächlich von den herrschenden Männern getragen wurden. Nach Südosten hin, auf dem Gebiet der Lausitzer Kultur, ersetzt die Sitte der Opferung von goldenen Eidringen die Niederlegung von goldenem Drahtspiralschmuck, aber auch von goldenen Gefäßen, die im Norden längst nicht mehr in den Boden gelangen.

Abb. 1 »Klassischer« Eidring der späten Bron-zezeit. Längs über den Ringkörper verläuft ein Zierband, die Enden sind mit strichverzierten Wülsten belegt. Auch die Schälchen tragen eine reiche Verzierung aus einem aufgelegten Mäan-derband. Dieser Ring wurde in den 197oer Jah-ren auf einem Basar in Teheran erworben, die Fundumstände sind nicht bekannt (Tab. 1,52). Fig. 1 »Classic« so-called »Eidring« of late Bronze Age date. A decorative ribbon runs lon-gitudinally along the main body of the ring, the terminals are emphasised by line-decorated embossments. The cup-ends also carry a rich decoration consisting of an applied meander or sinuous fret pattern. This ring was purchased in the 197os on a bazaar in Teheran; the circum-stances of the find are therefore not known. (Tab. 1,52).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

791»nordisch By naTure«

Im goldreichen Irland existiert ein vergleichbarer Ring-typ. Aus irischen Hortfunden sind weit über hundert mas-sive, rundstabige Goldringe mit trompetenförmig verdickten Enden bekannt. All diese Ringe eint ihre glatte Oberfläche, die weder Punzierungen, Ritzungen noch Auflagen trägt. Die unverzierte Oberfläche, ihre Massivität und auch ihr zeit-lich versetztes Auftreten während der Dowris Phase (9./8. Jh.

und später; vgl. Eogan 1983, 7) zwingen dazu, die irischen Exemplare von den nordischen Eidringen zu unterscheiden. Ihr gehäuftes Auftreten in Depots legt eine Funktion als Bar-ren nahe. Lediglich ein einziges irisches Exemplar gelangte bis nach Niedersachsen. Der 1936 in einem Tongefäß gefun-dene Gahlstorfer Ring ist somit der einzige Vertreter auf dem europäischen Kontinent (Abb. 3; Häßler 2oo3, 69–72).

Abb. 2 Die Verbreitung der älteren goldenen Doppelspiralarmbänder (Per. II–IV) deckt sich mit der der jüngeren goldenen Eidringe (Per. IV–VI). Man wird folglich davon ausgehen dürfen, dass die Eidringe in deren Tradition als Distinktionsmittel der bronzenzeitlichen Eliten des Nordischen Kreises stehen. Fig. 2 The distribution of the older golden double-spiral arm rings (period II–IV) is congruent with that of the later golden »Eidringe« (period IV–VI). One can therefore conclude that the so-called »Eidringe« fall within the tradition of the double-spiral arm rings as a medium of distinction for the elites of the Nordic Bronze Age.

Älterer Doppelspiralarmschmuck aus Gold (nach Lichter 2013)Eidringe Gold (Gesamtverbreitung)N

300 km

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

792 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

2 Deshalb wurde auch 1897 mit der Unterstüt-zung durch Frederik VI. die »Königliche Kommission zur Erhaltung der Altertümer« ins Leben gerufen und gesetzlich angeord-net, alle Altertümer nach Kopenhagen zu bringen.

3 Im Teilkapitel »Der Tempelbau des Þórólfr« ist zwar die Rede von einem »hringr« (Gering 1897, Kap. 4,1o, Zeile 4), dabei könnte es sich jedoch auch um einen silber-nen Ring handeln.

4 Petersen/Thomsen 1837, 43 f.; Identifizie-rung des Ringes durch Beck/Jacob-Friesen 1986, 55o.

Zum Begriff »Eidring«

Vor dem Hintergrund politischer Niederlagen Dänemarks und einer Umstrukturierung der Landwirtschaft im 19. Jh. ist die Entstehung des – aus heutiger Sicht – irreführenden Begriffs »Eidring« zu betrachten. Es war eine Zeit der Rück-besinnung auf die Wurzeln, die sich in einer romantischen Vorstellung der Vorzeit widerspiegelt (Sprockhoff/Höck-mann 1979, 3)2. Der Begriff »Eidring«, der dieser Vorstel-lung entsprang, geht auf C. J. Thomsen (1788–1865) zurück. In dem 1837 in deutscher Übersetzumg erschienenen »Leit-faden zur Nordischen Alterthumskunde« widmet er sich im Kapitel »Sachen, welche man als die heidnische Gottesver-ehrung betreffend ansieht« den goldenen Eidringen. Dort schreibt er an entsprechender Stelle:

»Große Ringe, welche man für heilig ansieht. […] Es scheint nicht, daß sie um Handgelenke haben gebraucht werden kön-nen, wozu zwei gegen einander gekehrte Ausbauchungen, worin sie sich endigen, sie weniger bequem machen; sie sind dabei zu schmal für den Hals oder für das Haupt. Da sie über-dieß oft von reinem Golde und sehr massiv sind, so daß sie im Alterthume große Kostbarkeiten gewesen seyn müssen, so hat man in ihnen die heiligen Ringe wiederzufinden geglaubt, welche, als in der heidnischen Zeit bei der Eidesablegung gebraucht, erwähnt werden.« (Petersen/Thomsen 1837, 43).

O. Olshausen liefert 189o eine Übersicht der bis dato bekannten Eidringe. Er ergänzt die Auffassung von heiligen Requisiten, die von den Wikingern beim Ablegen des Eides

getragen wurden, durch ein Zitat aus der Eyrbyggja-Saga, Kap. 43: »Es lag dort, (auf dem Altar) ein offener [mótlauss], Ring von 2o Öre Gewicht [tvítøgeyringr], und sollte man dabei schwören alle Eide« (korrigiert; Olshausen 189o, 294).

Seit E. Sprockhoff (1956) und E. Baudou (196o) hat sich der Begriff in der Bronzezeitforschung weitestgehend etab-liert und steht für Armringe, die sich durch ihre charakte-ristischen schälchenförmigen Enden und einen massiven bzw. C-förmigen bis hohlen Ringkörper auszeichnen. Sie datieren, soweit ein aussagefähiger Fundkontext vorhanden ist, ausnahmslos in die späte Bronzezeit.

Definition und Merkmale eines »Eidrings«

Thomsen definierte den »Eidring« anhand des goldenen, geschlossenen Rings aus Slotsbjergby, Seeland (Abb. 4; Tab. 5,11). Ein Eidring sei, wie das Demonstrationsobjekt vor Augen führt, »oft aus reinem Golde und sehr massiv«, charakteristisch seien weiterhin »zwei gegeneinander gekehrte Ausbauchungen«4.

Drei Kriterien sind folglich für den Typ »Eidring« nach Thomsen ausschlaggebend: 1. das Material (Gold), 2. der Ringkörper (massiv) und 3. die Ringenden (Schälchen).

Trotz der Vorlage von Thomsen publizierte V. Boye 1859 (43–46) den gleichen Ring als »Halssmykker«, listete aber immerhin alle weiteren damals bekannten dänischen Exem-plare auf.

Abb. 3 Jüngerer irischer Ring(-barren) mit trompetenförmigen Enden aus Gahlstorf, Lkr. Verden (Dm. 1o,2 cm, 475 g). Stilistisch und zeitlich sind die irischen Exemplare nicht mit den nordischen Eidringen zu vergleichen. Dieses Exemplar ist das bislang einzige auf dem europäischen Kontinent. Fig. 3 Later, Irish ring ingot with trumpet-shaped ends from Gahlsdorf, Verden district (1o.2 cm diam, 475 g). Stylistically and chrono logically the Irish examples cannot be compared with the nor-dic »Eidringe«. This particular object is so far the only example from the European continent.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

793»nordisch By naTure«

Olshausen, dem eine darauf folgende zusammenfassende Betrachtung der Eidringe geschuldet ist, besann sich 189o wieder auf die Thomsen’sche Definition und beschränkte sich auf goldene Ringe mit einem massiven oder C-förmigen Ringkörper, der in Schälchen endet (189o, 294). Das Spekt-rum des zweiten Definitionskriteriums Thomsens, der Ring-körper, war somit erweitert. Dieser Definition folgten auch O. Montelius (1916) und wenig später G. Kossinna (1917), der den Ringen ein jungbronzezeitliches Alter zuweisen konnte. Beide erweiterten das Spektrum der Ringkörper nochmals und zählten auch bandförmige Exemplare mit leicht einge-rollten Enden bzw. Hohlformen zu den – nach wie vor aus-schließlich goldenen – Eidringen.

4o Jahre später legte E. Sprockhoff die goldenen und bron-zenen Eidringe für die Südzone des Nordischen Kreises vor (1956, 181–184). Seine »Eidringe« richteten sich im Wesent-lichen nach den Typen Kossinnas und auch er beschränkte sich auf eine Gliederung nach den Querschnitten der Ring-körper. Alle angeführten Exemplare weisen Schälchen-enden auf. Neu waren die bronzenen »Eidringe«, die er als die weniger exklusive Variante der goldenen Ringe wertete (1956, 181).

Die letzte Zusammenstellung und Gliederung der Eid-ringe verfasste E. Baudou (196o, 64–67). Er subsumierte auch Ringe mit Stollenenden unter dem Begriff »Eidring«. Damit war das dritte Thomsen’sche Definitionskriterium ad acta gelegt.

Als Resultat der etwa 12o Jahre währenden archäologi-schen Forschung zu den »Eidringen« ist folglich eine völlige Aufweichung des einst durch Thomsen geprägten Begriffes zu sehen. Seit Baudou werden bronzene und goldene Ringe mit diversen Körper- und Endformen als »Eidring« ange-sprochen.

Nach Durchsicht aller publizierten Ringe der jüngeren Nordischen Bronzezeit schien es angebracht, sich auf eine modifizierte Version des Thomsen’schen »Eidrings« zurück-zubesinnen. Drei Merkmale müssen für die Ansprache als Eidring vorhanden sein:

1. Material: Gold oder Goldblech über Bronzekern (wird der Ring getragen, ist nur Gold sichtbar)

2. Ringkörper: Querschnitt massiv, C-förmig, oder bandför-mig mit eingerollten Enden bzw. hohl (getragen wirkt der Ringkörper massiv, daher wurden breite bandförmige Ringe, gegebenenfalls mit Mittelrippe, ausgenommen)

3. Enden: Schälchenenden (rund, oval) und leicht verdickte Enden als Vorstufe der Schälchenenden (Stollen und Halbstollen deshalb ausgenommen)

Damit entfallen die von Baudou zu den Eidringen gerechne-ten Typen mit Halbstollen-/Halbschälchen- und Stollen-enden, die ohnehin fast ausschließlich in Bronze gegossen sind. Auch die in der äußeren Gestalt entsprechenden bron-zenen Ringe mit Schälchenenden werden nicht als Eidringe angesprochen, sind wohl aber als deren Imitationen anzu-sehen. Einzig die Ringe mit bronzenem Kern und Gold-blechüberzug werden zu den Eidringen gezählt (Typ Depe-nau; siehe unten). Denn obwohl sie keine Schälchenenden aufweisen, sind sie mit hoher Wahrscheinlichkeit als Vor-läufer des »klassischen« Eidrings zu sehen. Schließlich sind auch die jüngeren goldenen Ringe mit Schälchenenden, aber breitem, bandförmigem Körper nicht als »klassische« Eidringe zu werten. Alle genannten, ausgeschlossenen Ring-typen werden in Hinblick auf Gemeinsamkeiten und Unter-schiede zu den eigentlichen Eidringen am Ende des Bei-trags diskutiert.

Abb. 4 Anhand dieses goldenen Rings aus Slotsbjergby, Seeland, definierte C. J. Thomsen bereits 1836 den Typus »Eidring«. Fig. 4 Based on this golden ring from Slots-bjergby, Zealand, C. J. Thomsen was able to define the »Eidring« type, i. e. »Eidring« type as early as 1836.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

794 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

5 Ortsakte Schneidlingen, Archiv LDA Halle, S. 1o.

Goldene Eidringe – die südlichsten Vertreter aus Sachsen-Anhalt

Nachdem nun der Typus Eidring klar umrissen ist, werden im Folgenden alle bekannten goldenen Eidringe aus Sach-sen-Anhalt, deren Fundumstände und Provenienz, soweit diese anhand der Aktenlage rekonstruierbar war, erstmals umfassend vorgelegt. Die Ringe werden detailliert beschrie-ben, wobei die Vorlage der Maße einheitlich in tabellari-scher Form außerhalb des Textes erfolgt. Die zeichnerische Dokumentation der Eidringe und ihrer Beifunde ist der besseren Vergleichbarkeit zuliebe auf ganzseitige Tafeln an das Ende des Beitrags ausgelagert. Der exakten Dokumen-tation von Gebrauchs- und Beschädigungsspuren der Ringe widmet sich gesondert der Beitrag Wunderlich im vorlie-genden Band. An die Beschreibung schließt eine typologi-sche Einordnung des jeweiligen Ringes anhand zahl reicher Vergleiche an, die – soweit möglich – auch bebildert wur-den. Abschließend werden Fundkontext und Datierungs-möglichkeiten diskutiert.

Der Eidring von Schneidlingen – Ein »Klassiker« nach skandinavischem Vorbild?

Allein aufgrund der handwerklichen Qualität stellt der gol-dene Eidring von Schneidlingen, Salzlandkreis, den – zumin-dest nach rein optischen Kriterien – hochwertigsten aller mitteldeutschen Eidringe dar (Abb. 5; Tab. 3,8). So mag es kaum verwundern, dass der Schneidlinger Ring in zahlrei-chen Publikationen als »Parade-Eidring« abgebildet wurde.

Sein Fundkontext ist leider nur bedingt rekonstruierbar. Am 23.12.1913 erwarb das damalige Provinzialmuseum Halle einen Goldreif für 1ooo Mark von Landwirt K. Riecke. Aus einer Fundnotiz geht hervor, dass Arbeiter 1893 beim Neubau einer Scheune in 2 m Tiefe ein Pferdeskelett fanden unter dem ein Gefäß mit Asche – vermutlich Leichenbrand – lag. In diesem soll sich der Armring befunden haben. Zudem soll in der Nähe eine weitere beigabenlose Urne gefunden worden sein, die als formlos und schalenförmig beschrieben wird5. Die wenigen Informationen lassen sich, wie F. Inner-hofer bereits treffend formulierte, nur schwer zusammen-

fügen. Es kann nicht entschieden werden, ob das Pferdeske-lett mit dem Brandgrab in Verbindung steht oder aber, da es über der Urne lag, einem jüngeren Befund zuzuschreiben ist (Innerhofer 2oo1, 76).

Das Gefäß, in dem der goldene Eidring nach Auskunft der Arbeiter gelegen haben soll, ist 9 cm hoch, der Mün-dungsdurchmesser beträgt 1o,2 cm (max. 11 cm) bei einer Wandungsdicke von o,5 cm (Abb. 6; Taf. 1,2). Die Ober-fläche ist beidseitig geglättet, der Tonkern grau. Im Bauch-bereich sind leichte Spuren des Verstrichs erkennbar, hier ist die Oberfläche leicht angeraut. Im Bereich der Mündung ist das Gefäß restauratorisch ergänzt, sodass der Henkel lediglich über seinen Ansatz auf Höhe des Umbruchs zu rekonstruieren ist.

Abb. 5 Der goldene Eidring aus Schneidlingen, Salzlandkreis, wurde 1893 beim Bau einer Scheune durch Arbeiter entdeckt. Fig. 5 The golden »Eidring« from Schneidlingen, Salzland district, has been discovered by workmen in 1839 during construction of a barn.

Schneidlingen (Taf. 1) Verbleib LDA Halle, HK 13:3o71

Ringquerschnitt C-förmig, massiv

max. Ringdurchmesser innen 8,15 cm

Breite des Ringkörpers o,95 cm

max. Dm. der Schälchen 1,5 cm

Gewicht 1o3,1 g

Zier Körper Rippen und Wulste an den

Enden, Rillen und Zickzack

längs

Zier Schälchen 3 aufgesetzte Wulste mit

Strichverzierung, dazwischen

Rippen

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

795»nordisch By naTure«

Der Schneidlinger Ring ist von außerordentlicher hand-werklicher Qualität (Taf. 1,1). Er ist gegossen, einige Verzie-rungen wurden nachträglich mit Punzen eingebracht. Die Schälchenenden zieren drei erhaben gegossene, punzver-zierte Wülste, getrennt durch je zwei Rippen. Der Ringkör-per ist zu beiden Enden mit je vier Zonen, bestehend aus sechs Rippen und einem glatten Wulst, versehen. Daran schließt das längs an Ober- und Unterseite des massiven, C-förmigen Ringkörpers laufende Muster an: zwei Rillen sowie ein feines Zickzackband aus gepunzten Dreiecken.

Die Schälchenenden weisen Abriebspuren an der Verzie-rung auf. Der Ring wurde demzufolge längere Zeit getragen. Zudem sind an der Außenseite des Ringkörpers und an den Schälchen leichte Schlag- und Kratzspuren zu erkennen, die ebenfalls vom Gebrauch herrühren müssen (siehe Beitrag Wunderlich im vorliegenden Band).

Sowohl für die Art der Zier, als auch für die Form des Schneidlinger Rings sind zahlreiche Parallelen anzuführen. In der Zier der Schälchen und der Enden des Ringkörpers stimmt beispielsweise der Ring aus Ellös, Bohuslän, Schwe-

Abb. 6 In diesem unscheinbaren, knapp 9 cm hohen Gefäß sollen sich der Eidring und Asche befunden haben. Auf der Schulter des Gefäßes ist noch der Henkelansatz zu erkennen. Bei der Restaurierung von Hals und Mündung wurde der Henkel nicht berücksichtigt. Fig. 6 This inconspicuous vessel, less than 9 cm high, is said to have contained the »Eidring« and ashes. On the shoulder of the vessel, the remains of a handle can be recognised. During restoration of the neck and mouth, the former presence of the handle was not considered.

5 cm

Abb. 7 Der Eidring aus Ellös, Österslöv (Schwe-den), steht dem Exemplar aus Schneidlingen am nächsten. Außer dem Schneidlinger Ring wurden alle Vertreter des Typs Könnern B im südskandinavischen Raum gefunden. Diese Fundlage macht entweder eine Herkunft des Schneidlinger Rings aus diesem Gebiet wahr-scheinlich oder spricht für eine lokale Nach-ahmung des skandinavischen Typs. Fig. 7 The »Eidring« from Ellös, Österlöv (Swe-den), present the closest similarities to the find from Schneidlingen. Apart from the Schneid-lingen ring all examples of type Könnern B have been discovered within the southern Scandina-vian sphere. The southern findspot either sug-gests a Scandinavian origin for the Schneid-lingen ring or it presents a local copy of a Scandinavian type.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

796 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

6 Zu den kleinköpfigen Vasenkopfnadeln in Mitteldeutschland und ihrer zeitlichen Stel-lung in Periode V vgl. Brunn 1939, 22 f. Zur zeitlichen Stellung der Nadeln in Ha B3 (Urnenfelderkultur) vgl. auch Müller-Karpe

1959, 224 f., Abb. 61–62. Die klein köpfige Vasenkopfnadel als Leitform in Ha B3 entspricht damit Periode Vb. Funde der Periode Va werden mit Ha B2 gleichgesetzt.

den (Tab. 3,6), mit dem Schneidlinger Exemplar überein (Abb. 7). Lediglich die längsgerichtete Punzierung auf Ober- und Unterseite weicht ab, hier sind anstelle des Wolfszahn-musters Rautenbänder angebracht. Mit einem Durchmesser von 8,7 cm und einem Gewicht von 1o7,7 g liegen auch die Maße der Ringe nah beieinander. Der einzige Unterschied

besteht in der Ausführung des Ringkörpers. Während der schwedische Ring über einen massiven Körper verfügt, ist der Querschnitt des Schneidlinger Ringes zwar auch noch massiv, aber C-förmig. Auch alle weiteren Ringe des Typs Könnern B, zu dem der Schneidlinger Ring zählt, sind im Querschnitt C-förmig mit eingerollten Enden (vgl. Neble 2o13 II oder Voldtofte; Tab. 3,7 bzw. Tab. 3,9). Beide Aus-führungen muten leicht bandförmig an. Es handelt sich dabei ausschließlich um Vertreter aus Südskandinavien, sodass vielleicht für die technisch abweichende Fertigung des Schneidlinger Exemplars eine mitteldeutsche Nach-ahmung in Erwägung gezogen werden darf. Denn zur abweichenden Lösung bei der Fertigung des Ringkörpers gesellt sich ein weiteres Detail in der Ausführung der drei Schmuckwülste auf den Schälchen. Die meisten der skandi-navischen Vertreter sind in der typischen »Mäanderform« ausgeführt (Abb. 8), wohingegen die Schneidlinger Variante aus drei durchlaufenden Kreisen besteht (vgl. auch Abrol-lung Taf. 1,1). Das mäandrierende Moment aber liegt, wenn der Ring getragen wird, auf der Innenseite der Schälchen, ist somit also für den Betrachter nicht sichtbar. Dieser nimmt nur die drei vermeintlich umlaufenden, kreisförmi-gen Wülste wahr, die in dieser Form an den Schneidlinger Schälchen umgesetzt wurden.

Datierbar ist der Ring aus Schneidlingen auf der Grund-lage seines Befundkontextes nicht, kann aber in Analogie zu einem Ring desselben Typs aus dem Bohøj nahe Voldhofte auf Fünen, in Periode V gestellt werden. Das Grab, aus dem der Ring stammt, war äußerst reich ausgestattet. Neben dem Eidring enthielt es vier bronzene Klapperbleche, ein unver-ziertes bronzenes Rasiermesser, einen bronzenen sowie zwei goldene Stangenknöpfe und eine goldene Vasenkopf-nadel (Abb. 9; Tab. 3,9). Letztere stellt das Ensemble auf-grund ihres kleinen Vasenkopfes in Ha B36.

b

a

c 800 µm

Abb. 8a–c Die Detailaufnahme eines Schälchens des Rings Neble 2o13 III (Tab. 5,2o) zeigt die typische, aus Wülsten aufgesetzte, umlaufende Mäan-derzier auf der innen liegenden Schälchenhälfte (a). Auf der Außenseite (im getragenen Zustand) sind lediglich drei parallele umlaufende Wülste zu erkennen (b). Der Schneidlinger Ring trägt nicht die typische Mäander-zier, sondern drei umlaufende parallele Wülste, wie die Innenansicht der Schälchen zeigt (c). Fig. 8a–c The detailed photograph of the cup-ends of the ring Neble 2o13 III (Tab. 5,2o) shows the typical meander decoration [sinuous fret pattern] consisting of an embossment applied on the inner edge of the cups (a). On the outside (when worn), only three concentric embossments can bee seen (b). The Schneidlingen ring does not contain the typical meander decora-tion, but only three concentric embossments, as the internal aspect of the cups shows (c).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

797»nordisch By naTure«

7 An dieser Stelle ergeht unser besonderer Dank an Herrn Dr. Hornig (LDA), dem zuständigen Referenten dieser Grabung, der sämtliche Dokumentationsunterlagen, Berichte und Pläne zu Verfügung stellte;

gleicher gilt natürlich auch den Ausgräbern um U. Petzschmann.

8 Knappe Erstvorlage des Eidrings und des zugehörigen Befundkontextes bei Maraszek 2o12, 111–114. Allerdings ist hier der Eidring

aus dem Depot von Klein Oschersleben anstelle des Könnerner Exemplars abge-bildet, die Gewichtsangabe von 456 g muss ebenfalls revidiert werden. Der Ring wiegt 45,6 g.

Könnern – Eidring aus der (Siedlungs-)Grube

Im Zuge einer Ausgrabung auf einen goldenen Eidring zu stoßen, ist eine Seltenheit. In der Regel handelt es sich bei den Ringen um Einzelfunde, die zwar unter einem Stein gefunden oder mit mehreren Stücken zusammen ausge-pflügt einen Depot-Charakter besitzen, jedoch selten als geschlossener Fund gewertet werden können. Die wenigen Grabinventare, zu denen die goldenen Ringe zählen, sind archäologisch betrachtet sehr wertvoll, liefern sie doch

– leider oft nur spärliche – Datierungsansätze. Wenige Eid-ringe wurden, speziell im südskandinavischen Raum, durch-aus im Umfeld von Siedlungen aufgefunden, allerdings nie innerhalb eines geschlossenen Befundes (siehe Abschnitt

»Fundkontext«). Dass sich in der Verfüllung einer gewöhn-lichen spätbronzezeitlichen Siedlungsgrube ein goldener Eidring verbergen kann, war bis zum Fund des Könnerner Exemplars nicht in Betracht gezogen worden.

2oo8 wurde im Vorfeld des Baus einer Biogasanlage bei Könnern (D 924) ein umfangreiches Grubencluster, wie sie das Siedlungsbild der späten Bronze- und frühen Eisenzeit Mitteldeutschlands prägen, freigelegt7. Auf einer Gesamtflä-che von 3,8 ha wurden ca. 6ooo Funde und ca. 1ooo Befunde dokumentiert (Abb. 1o). Erfasst wurden Befunde von der späten Bronzezeit bis in die Neuzeit. Besonders im nörd-lichen Grabungsabschnitt sind die bereits erwähnten Reste einer ausgedehnten spätbronze- bis früheisenzeitlichen Siedlung belegt, die von einer spätmittelalterlichen Siedlung überprägt waren und Störungen durch spätmittelalterliche Eingriffe bzw. frühneuzeitliche Fahrspuren aufwiesen. Neben dem goldenen Eidring sind zahlreiche Feuerböcke, eine bronzene Lanzenspitze, »Backteller« und Briquetage-fragmente der spätbronze-/früheisenzeitlichen Belegung zuzuordnen. Der überwiegende Teil der datierbaren Befunde (etwa 2oo) lässt sich aufgrund der Keramik, des Goldringes, der Lanzenspitze und der Briquetagereste in die erste Hälfte des 1. Jts. v. Chr. einordnen (Ha B2/B3–C).

Den Eidring barg eine gewöhnliche Siedlungsgrube (Bef. 4o2), die Teil eines regelmäßigen Grubenclusters bil-dete (Abb. 11)8. Es handelt sich um insgesamt zwölf Befunde von regelmäßiger Anlage: je zwei bis drei Gruben pro Reihe innerhalb einer rechteckigen Fläche. In der unmittelbaren Umgebung fehlen weitere Befunde. Man wird folglich davon

Abb. 9 Das im Zuge einer Ausgrabung des dänischen Königs Frederick VII. aufgefundene Grabinventar aus einem Hügel bei Buskebanke, Flemløse (= Bohøj) enthielt ein reiches Gold-ornat der Periode V: einen goldenen Eidring des Typs Könnern B mit starken Abnutzungs-spuren (1), eine goldene Vasenkopfnadel (2) sowie zwei goldene Stangenknöpfe (3–4); außer-dem einen weiteren Stangenknopf in Bronze (5), vier Klapperbleche (6) und ein unverziertes Rasiermesser mit spiraloidem Griff (7). Fig. 9 The grave goods, discovered during excavations of the tumulus near Buskebanke, Flemløse (= Bohøj) undertaken by the Danish king Frederick VII contained a rich, golden set [of regalia] from period V: a golden »Eidring« of Könnern B type with heavy traces or wear (1), a golden vessel-headed pin (2) as well as two gol-den toggles (3–4); furthermore another toggle in bronze (5), four rattle sheets (6) and one undeco-rated razor with a spiral handle (7).

1

2

3

4

5

6

7

Könnern (Taf. 2) Verbleib LDA Halle, HK 2531:4o2:1

Ringquerschnitt C-förmig

max. Ringdurchmesser innen 8,o cm

Breite des Ringkörpers o,9 cm

max. Dm. der Schälchen 1,5 cm

Gewicht 45,6 g

Zier Körper Rippen und Wulste an den

Enden, Rillen und Zickzack

längs

Zier Schälchen 2 aufgesetzte Wulste mit

Strichverzierung, dazwischen

Rippen

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

798 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Westlicher Siedlungsteil

682

683

770

771

681

680

678

676

677679

769

764

766

675

768

767726

673801

674

763727

728 800

762

760

761

802

725

759

758

793

703

702701700

697696693691

734

699698695694

692

804805

806

752751

807750749748

808809

753

754755

747

756

746744

745743

792

738

737

736757

792

739

740741

690

742

810

906

716

689

811

655

724

654660

659668

669

670

721

722658723

656 657

733

732 735

730

731 672 772

773

729

667666

663664 665

671

720

778

777

662661776775687

774688

799

528

298

297

294

353

224

221

780

480

704

486

1213

408

421

422

601

474

463466

443

442

371

370

652

653

651

650

649

648

647

803

686

58

60 59

6866

67 65

81

6162

63

64

827980

69

70

71

7273

205608

263

684

685 717

5554

56 57

83

84

106

5352

646

51

645

644

50

105 190

191

104

85

103

86

10287

107

99

40

39

530

38

581

543

542

537

535

624 536 538

540

539

796

623

795

798

622

794

586583

587

591584

585

590

588589

592

582

621

620

619

618

713

612614613

615616

617

598

594 544

593

595

596

548

597

546

547

545

526525

522

523524

527

521

605520

519

518

517

549

227

32

41

529

34

33

3736

35225

223222

100

111

42

43

44

45

46

541

4948

47

92 118

91

116113

90

114115

89

88

9594

96

97

98

93

101108

109

110

193192

194

208

209

210

195

207

211

212

213

196

257

197

476

477

478

473

472

471

470

469

465

643

642

198

199200

201

341

202

206

451

452 453

204 203

461

462

460

454 459

456

457

458

450

449

447

448

446445

444

230

256

233

292

214215219255

254

250

217

216218

220

226 253

252251

229

228

232

259

258

231

269

268 267 340266

265264

307

305

306

261

262

304303

302 301260

299300

295

296

279

315

314

310

313

309

308

333329

334

335

336

322

424

319

325

324

323

318

317

327

326

280

293

278

277

270272

271273

274

275

276

331

330

328

338

339

342

337

441

337343

352

351

344

355

356

346

345350

347

348

349

357

359

358

360

361

362

320

321

396

395

423

398

397

364

365

363

367

366

420

392

390

391

389

387

388

386

385

382383

384

394

381

393

379

378

377

374

373

372

368

369

400

401

403

402

404

411

407

405

406

413

412

419

414415416

417

418

638

639

76

433

434

435

436

439

438

437

431

432

430

641

640

534 533

607

785606

610

600

603

604

786

611790

787788789

791 599

626

784

779

515707

516

625

30

31

235

234236

237

239291

238246

248

249

289

281

440

514

513512

511

510

509 508

29

28

243

240244 242

241

245

247

20 26

2725

2422

2314

1518

21

19

1617

506

505

504

491

492

490

489

11

10479

485

488

495 494

496

497

499500

498

507

503

502

501708

709710

797

zz3783

782

781

428

531

628

627

316

427 425

426

632633

429629

630

631634

705

635636

706

637

75

282

283

285

286284

288287

290

9

483

481

482 484

8

7

6

74

189

173

122

123

121

147

139

140

143 144

142

141

138

145

137

146136

135 134 133 119

120132

131

129128

130

181

127

126

125124

172

188

171

174

175

176

177180

170169160

159187

161

162

168

179186

184158

182183

185

178

148

149

150

152

151

155

154

153

157156

163

164

167

165166

371376

375

77

920

609

354

532

332

399

409

455

871

467468

475

487

78

765

889890

905

891 892

895

893894

876

896897

898

899

877

902

878

904903

878 882

881

880

884

883

885

872

873

874

888 886887

792

875

868

792

711

921

924

556

5726150

5726200

5726100

5726050

44

85

25

0

44

85

30

0

44

85

35

0

44

85

40

0

N

Fläche 3 Fläche 4

881

878

Feuerbock

Briquetage

Backteller

spätbronze-früheisen-zeiticher Befund

116 m ü. NN

108 m ü. NN

Tüllenlanzenspitze

Eidring

Biogaspark Könnern-SüdSalzlandkreis

0 50 m

Abb. 1o Grabungsplan der Fläche Biogaspark Könnern 2oo8. Auf der Fläche von über 3,5 ha wurde unter anderem eine ausgedehnte Siedlung der späten Bronze-/frühen Eisenzeit dokumentiert. Charakteristische Funde für diese Periode, wie Briquetage, Feuerböcke und Backteller, wurden auskartiert. Zudem sind Befunde, meist Siedlungsgruben, die sicher keramisches Material dieser Zeitstellung enthielten, gelb markiert. Neben dem goldenen Eidring im Nordosten der Fläche stammt als weiterer bedeutender Edelmetallfund eine bronzene Tüllenlanzenspitze aus der Siedlung. Fig. 1o Plan of the excavated area at Biogaspark Könnern in 2oo8. Over an area of more than 3.5 ha an extensive settlement of Late Bronze Age/Early Iron Age date has been discovered, amongst other findings. The location of the finds characteristic of that period such as briquetage, fire dogs and backing tray have been drawn out. Furthermore, other finds, primarily pits which contained securely-stratified ceramics of that period have been marked in yellow. Beside the golden »Eidring« from the north-eastern part of the excavation area, a further important find of precious metal, namely a bronze-socketed spear head, has been recovered from the settlement area.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

799»nordisch By naTure«

9 Probennummer MAMS 19837, 2742 ± 73 BP. Kalibriert nach IntCal 13.

ausgehen dürfen, dass die Gruben zeitgleich angelegt wur-den. Ursprünglich wurden solche Siedlungsgruben wohl zur Vorratshaltung oder -speicherung genutzt. Die Verfül-lung der Gruben nach Aufgabe ihrer primären Nutzung enthält in der Regel verschiedene Spektren von »Siedlungs-müll« und »Bauschutt«. Auf diese Weise kann der Inhalt nicht nur eine Datierung der Befunde, sondern auch Rück-schlüsse auf produktive Vorgänge oder Siedlungstätigkeit erlauben. Hinweise auf Produktionsprozesse in Form von Metallverarbeitungsresten, Briquetage oder Webereiuten-silien waren jedoch nicht enthalten, obwohl zumindest die beiden letztgenannten Fundgruppen auf der Grabungsflä-che vertreten waren. Auch verziegelter Wandbewurf fehlte im Fundspektrum. Häuser, oder zumindest Gebäude, die durch einen Brand konserviert wurden, befanden sich also nicht auf den anschließenden Freiflächen. Auffällig war die große Masse an keramischen Funden in Bef. 4o4, der direkt an die Eidring-Grube anschloss (über 3oo Fragmente). Hier ist besonders auf den hohen Anteil an Feinkeramik zu ver-weisen; beispielsweise die Fragmente einer beigen Terrine der jüngeren Saalemündungsgruppe sowie eine kleine Tasse mit Rillenzier und verschiedene Schalen mit s-förmigem Profil (Abb. 12). Aus dem gleichen Befund stammt ein Feuer-bockfragment mit Durchlochung, plastischer Zier und hel-lem Überzug. Ein weiteres Stück wurde in Bef. 4o7 gebor-gen, die Fragmente passen jedoch nicht aneinander. Bef. 411

lieferte ein Backtellerfragment. Alle weiteren Gruben waren nahezu fundfrei. In der Zusammenschau mit dem Fund des Eidrings aus Grube 4o2 ist das Cluster somit in die ausgehende Bronze-/frühe Eisenzeit zu stellen. Ledig-lich Bef. 411 weist eine spätere Störung mit mittelalter-lichem Material auf.

Wie bereits erwähnt, stammt der Eidring aus einer 1,6o m breiten und ca. o,56 m tiefen Siedlungsgrube (Bef. 4o2) am nordöstlichen Rand des Clusters. Die Ausgräber stießen nach Abtrag des 5o–6o cm mächtigen Mutterbodens und nach Anlage des ersten Planums zufällig auf den goldenen Eidring. Dieser lag in ca. 2o–3o cm Tiefe unter dem Planum.

Zur Grubenverfüllung zählten weiterhin Fragmente von mindestens fünf Gefäßen der späten Bronze-/beginnenden Eisenzeit (Taf. 2), ein Klopfstein und zwei Knochenfrag-mente; wobei das Knochenmaterial altersbestimmt werden konnte. Das Ergebnis der 14C-Analyse lieferte einen Wert für die zeitliche Einordnung des Eidringes in Periode V der jüngeren Bronzezeit (94o–815 BC [62,o %])9. Der Könnerner Ring ist somit das bislang einzige Exemplar, für das auch eine naturwissenschaftliche Datierung vorliegt.

Auch wenn der goldene Eidring zusammen mit wert-losem Siedlungsabfall in eine Grube gelangte, sollte nicht per se davon ausgegangen werden, dass auch der wertvolle goldene Ring hier »entsorgt« wurde. Im oberen, linken Drittel des Profils ist deutlich eine große Scherbe zu sehen

Bef. 407

Bef. 400

Bef. 401

Bef. 406

Bef. 405

Bef. 404

Bef. 402

Bef. 403

Bef. 408

Bef. 411

Bef. 412

Bef. 413

Bef. 409

Pr. 402/1

N

1 m

Abb. 11 Detailplan des Grubenclusters im Nordosten der Fläche. Alle eingefärbten Befunde enthielten keramisches Material der späten Bronze-/frühen Eisenzeit. Bef. 4o2 barg den Eidring. Der Profilschnitt ist rot markiert (siehe Abb. 13). Fig. 11 Detailed plan of the cluster of pits in the north-east of the excavated area. All coloured features contained ceramic material of Late Bronze Age/Early Iron Age date. Feature 4o2 held the »Eidring«. The section is marked in red (cf. Fig. 13).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

800 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

(Abb. 13; Taf. 2,3). In etwa dieser Höhe lag in der gleichen Grubenhälfte der Eidring. Eventuell ist dieses keramische Fragment als Rest eines Hortfundgefäßes zu deuten. Die einfachen Gefäße aus Schneidlingen und Wedringen wei-sen zwar keinen Wandknick auf, dennoch stimmt die Größe in etwa überein. Ob es sich hier tatsächlich um ein antik zerbrochenes Hortfundgefäß, das den abgenomme-nen, aufgebogenen Eidring barg, handelt, bleibt freilich spekulativ.

Der Ring von Könnern ist eines der seltenen aufgeboge-nen Exemplare (Abb. 14; Taf. 2,1; Tab. 3,13). Am inneren scharfen Umbruch des Ringkörpers zeigen sich Beschädi-gungsspuren in Form von Eindrücken oder Einschnitten, die auf den Ansatz eines metallenen Gerätes, das zur Zerstö-rung diente, zurückgehen. Durch den Einsatz von moder-nem Grabungsgerät können die Spuren nicht erklärt werden.

Der Ring ist derart gebogen und verdreht, dass er kaum reparierbar oder zurückschmiedbar gewesen sein dürfte.

1 2 3

4 5 6

7 8 9

11 12

13

14

10

Bef. 404

Bef. 405 Bef. 407 Bef. 411

Bef. 408

10 cm

3 cm 10 cm

Abb. 12 Inventare der umliegenden Siedlungsgruben. Die Keramik weist in die späte Bronze- bis frühe Eisenzeit. Bef. 4o4 barg ein reichhaltiges Kera-mikspektrum: Randscherben einer beigefarbenen Terrine der jüngeren Saalemündungsgruppe (1), 3 Schüsseln mit S-Profil (3–5), ein steilwandiges Näpf-chen (6), eine Tasse mit Rillenzier (7), band- und ösenförmige Henkel (8–9) und ein Feuerbockfragment (1o). In Bef. 4o5 waren nur drei grobkeramische Wandscherben und das abgebildete Knochengerät enthalten. Ein weiteres Feuerbockfragment stammt aus Bef. 4o7 (12). Fragmente eines Topfes mit Fin-gertupfenleiste und einer steilwandigen Schale stammen aus Bef. 4o8 (13). Dem neuzeitlich gestörten Bef. 411 entstammt ein Backtellerfragment (14). Fig. 12 Content of the surrounding pits. The ceramic material hints at a Late Bronze Age to Early Iron Age date. Feature 4o4 contained a rich ceramic assemblage: rim sherds of a buff-coloured bowl [terrine] of the later Saale-Unstrut Group (1), 3 bowls with S-profiles (3–5), a small, steep-sided bowl (6), a cup with grooved decoration (7), a ribbon and hook-shaped handle (8–9) and a fragment of a fire dog (1o). Feature 4o5 only contained three ceramic coarse-ware sherds and the depicted bone implement. A further fire dog fragment was contained within feature 4o7 (12). Fragments of a pot with a border of finger imprints and a steep-sided bowl were recovered from feature 4o8 (13). A fragment of a backing tray was retrieved from feature 411 (14), which had been disturbed in modern times.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

801»nordisch By naTure«

1o Vgl. Sprockhoff 193o, 8o f.

Der Ring wurde folglich getragen, wie auch die im Anschluss beschriebenen Abnutzungsspuren bezeugen, dem Träger abgenommen und unbrauchbar gemacht, bevor er in die Siedlungsgrube gelangte.

Die Schälchen, die im Inneren zudem Treibspuren aufwei-sen, sind mit bis zu vier gepunzten Linien am äußeren Ende verziert, darauf folgt ein gekerbter Wulst. Dieses Schema wiederholt sich noch viermal, wobei die Anzahl der Zwi-schenlinien variiert (3–4 Linien, 5 Linien, 6 Linien und 5 Linien). Das Muster des gegenüberliegenden Schälchens ist ähnlich, aber nicht kongruent. Der Ringkörper ist blechför-mig ausgetrieben. Die Schälchen selbst sind auf der Innen-seite stark abgerieben und das Gold ist dort zusätzlich dün-ner. Am Rand der Außenseite trägt der Ring zwei Rillen aus feinen Punzeinschlägen und darauf folgend ein aus einer spitzwinkligen Punze resultierendes Zickzackband, das an den Enden des Ringkörpers teilweise – jeweils auf der glei-chen Seite an beiden Enden – abgerieben ist, vielleicht durch den Kontakt mit Textilien. Auf der Außenseite des Ringes befinden sich zahlreiche Beschädigungen in Form von Schlagmarken, die auf einen intensiven Gebrauch des Ringes schließen lassen. Mit dem C-förmigen Ringquerschnitt und den großen, mit Wülsten und Querrippen verzierten Schäl-chen zählt der Könnerner Ring zum gleichnamigen Typ der Variante C. Vier weitere Armringe können sicher ebenfalls dieser Variante zugewiesen werden. Davon ist allerdings lediglich der Ring aus Stara Rudnica, Woj. Szczecin (Polen) einem gesicherten Fundkontext (Hortfund) zuzuweisen (Abb. 15; Tab. 3,14; Kossinna 1917, 14). In einer bronzenen, halbkugelförmigen Schale des Typs Biesenbrow10, für die M. Gedl (2oo1, 25 [26]) eine lokale Werkstatt in Ostdeutsch-

land bzw. dem Westen Polens vermutet, wurden neben dem goldenen Eidring auch zwei gedrehte Armringe aus einem wiederverwendeten Wendelring, eine bronzene Armspi-rale, ein Bronzedrahtring und ein röhrenförmiger (hohler) Bronzearmring mit Goldblechauflage gefunden (Kossinna 1917, 14; Sprockhoff 1956, 9). Letzterer weist gerade Enden auf, die mit Querrillen verziert sind. Der dünne Wendelring mit Drehungswechsel und Hakenverschluss sowie die Bron-zeschale stellen den Depotfund in Periode Vb.

Die zwei Hundisburger Ringe – Brandbestattung oder Depot?

»Der Vorsitzende [Dr. med. Buchmann] legte ferner zwei gol-dene Armringe vor, welche in einer kleinen Urne bei Hundis-burg gefunden und von ihm für 2oo M. angekauft sind, um sie vor dem Einschmelzen zu retten« (Aller-Verein 1884, 48 f.).

Bei dem im Zitat genannten Altfund handelt es sich um die Eidringe von Hundisburg, Lkr. Börde, deren Wiederent-

0 1 m

Pr. 402/1

humoser Lehmboden

roter Harzschotter

Lösssprengsel

Keramik

Stein

Abb. 13 Profil durch Bef. 4o2. Die Grube war fast 6o cm tief erhalten. Nach etwa 2o cm zeigte sich im Profil eine große Scherbe des Umbruchgefäßes. Auf gleicher Höhe wurde der Eidring gefunden. Ob es sich hier um die Reste eines Hortfundgefäßes handelt, kann nicht entschieden werden. Fig. 13 Section through feature 4o2. The pit was preserved to a depth of almost 6o cm. Twenty centimeters down from the top a large sherd of a carinated vessel emerged. At a similar depth the »Eidring« was found. Whether the vessel represents the remains of a hoard container can no longer be determined.

Hundisburg (Taf. 3) Verbleib Privatbesitz Hamburg

Ringquerschnitt rund bis queroval, massiv

max. Ringdurchmesser innen 7,o cm

Breite des Ringkörpers o,7 cm

max. Dm. der Schälchen 1,3 cm

Gewicht 5o,3 g

Zier Körper Rippen an den Enden

Zier Schälchen 3 Rippen mit Strichverzierung

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

802 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Abb. 14 Der Eidring aus Grube 4o2 der spätbronze-/früheisenzeitlichen Siedlung von Könnern, Salzlandkreis. Fig. 14 The »Eidring« from pit 4o2 of the Late Bronze Age/Early Iron Age settlement at Könnern, Salzland district.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

803»nordisch By naTure«

deckung bereits O. Müller (1936) im Rahmen akribischer Nachforschungen alter Vorgeschichtsfunde gelang. Der oben angeführte Auszug aus einer Sitzung des Aller-Ver-eins Neuhaldensleben, kurz nach der Auffindung der Gold-ringe, machte den Geschichtsforscher auf die Ringe auf-merksam. Es handelt sich nicht nur um die älteste Erwähnung derartiger Ringe, sondern zeigt auch generell den Umgang und die Fundumstände prähistorischer Gegenstände während des 19. Jhs.

Obwohl Dr. Buchmann seinerzeit beide Ringe vor dem Einschmelzen bewahrte, ist heute nur noch einer der Ringe existent (Abb. 16). Er befindet sich in einer Privatsammlung, wurde dem Landesmuseum Halle jedoch dankenswerter-weise zur Erstdokumentation und detaillierten Untersu-chung zur Verfügung gestellt. Der zweite Ring hingegen galt bereits zu Beginn des 2o. Jhs. als verschollen. Nachfor-schungen durch Prof. Dr. Hinze, dem ehemaligen Direktor der Landesanstalt für Volkheitskunde (heute Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie), bezüglich des zweiten Armings im Jahr 1936 ergaben, dass nicht einmal die Gold-ankaufstelle in Dessau weitere Information zum Verbleib des Ringes besaß.

Genauere Angaben zur Auffindung der Ringe im Jahr 1883 sind der eingangs zitierten Abschrift aus dem Ver-sammlungsbericht des Aller-Vereins vom 28.12.1884 zu entnehmen:

»Eine Viertelstunde nordwestlich von Hundisburg, wo der Weg zur Veltheimschen Heide über eine die Gegend beherr-schende Höhe führt, auf der sich einzelne Hünengräber befin-den, hat man [Bauer Räcke] beim Pflügen schon viele Hun-derte von Urnen gefunden, die auf einem Raume von 2o Morgen in Gruppen etwa zwei Fuß unter der Oberfläche ste-hen, und gewöhnlich mit flachen Grauwackestücken umsetzt sind, wie sie sich an den Abhängen des nahen Bevertales fin-den. Die Gefäße, von denen nur wenige ganz erhalten sind, haben meist einen weiten Bauch, wenig verengten Hals und etwas übergebogenen Rand. Sie sind aus grobem Material kunstlos gefertigt, zeigen auf dem Bauche viele eckige Quarz-körner und haben entweder gar keine oder nur eine Verzie-rung von wenigen Punkten und Strichen. Sie enthalten nur Asche und äußerst selten ein Gerät. Außer einigen Bronzena-deln ist von letzteren nichts erhalten oder bekannt geworden. Diese Armut an Bestattungsbeigaben mag auch die Ursache sein, daß dies Urnenfeld bis vor kurzem die Aufmerksamkeit

Abb. 15 Hortfund von Stara Rudnica, Woj. Szczecin (ehem. Altrüdnitz). Der dünne goldene Ring mit C-förmigem Querschnitt entspricht dem Typ Könnern C (g). Er trägt die typische Zier aus Querrillenbündeln und Halbmonden (oder Zickzackbändern), die oftmals bei den polnischen Exemplaren beobachtet werden konnten (vgl. Typ Könnern D). Zusammen mit weiterem bronzenem Ringschmuck wurde der Eidring 1896 beim Steinebrechen in einer Bronzeschale entdeckt. Der rundstabige Armring mit geraden Enden (f) ist mit Goldblech verkleidet. Zwei der bronzenen Ringe wurden aus einem dünnen Wendelring mit Drehungswechsel und Hakenverschluss gefertigt (c und b). Dieser stellt das Depot in Periode V. Fig. 15 Hoard from Stara Rudnica, Woj. Szczecin (formerly Altrüdnitz). The thin golden ring with C-shaped section resembles the Könnern type C (g). It retains the typical decoration of cross-groove bundles and crescents (or chevron bands), which have frequently been observed with the Polish exam ples (cf. Könnern type D). The »Eidring« had been discovered together with other bronze ring ornaments and contained within a bronze dish discovered in 1896 during quarrying. The arm ring made from a rod with straight ends (f) has been coated with sheet gold. Two of the bronze rings had been manufactured from a thin, twisted Wendelring with a twist-change and a loop-fastener (c and d). This object places the hoard into period V.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

804 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

der Altertumsfreunde nicht auf sich gezogen hat, bis im Herbst vorigen Jahres dort in einer unscheinbaren, schwärz-lichen Urne von doppelter Tassengröße und -form ohne Ver-zierung, aber mit einem Henkel, als sogenanntes Beigefäß, wie sie zuweilen in größeren Urnen stehen, in der Asche zwei Armringe von 22 karätigem Gold gefunden wurden. Von die-sen in der Form sehr ähnlichen, aber nicht ganz übereinstim-menden Ringen wiegt der eine 31, der andere 41 Gramm. Beide sind in der Form des Armes entsprechend nicht kreis-förmig, sondern mehr oval gestaltet, ihre Enden treffen nicht ganz zusammen und laufen je in eine trompetenförmig erwei-terte Mündung aus, welche sich rückwärts zu einem beider-seits mit eingehauenen Strichen verzierten Halse verengt und nach dem Arme zu etwas abgeflacht ist. Der leichtere Ring ist in seinem Hauptteile bandförmig konvex, der schwerere mehr massiv, im Querschnitt halbmondförmig, auf der flachen, inneren Seite nur mit einer engen Rinne versehen, und nicht glänzend, ebenso wie auch die konkave innere Seite des leich-teren Ringes vom Gusse her nur einen matten Glanz hat. Ein diesen goldenen Ringen fast gleichwertiger Armring von Bronze befindet sich im Königl. Museum zu Kopenhagen, das sehr reich an goldenen Schmuckgegenständen aus der Urzeit ist. Ein anderer sehr ähnlicher Bronzering ist von unserem korrespondierenden Mitgliede, Herrn Rittergutsbesitzer Trei-chel, bei Brünhausen, Krs. Neustadt in Westpreußen, aufge-funden. Dagegen ist, wie unser korresp. Mitglied Herr Bürger-meister Zechlin-Salzwedel, berichtet, von ähnlichen Funden aus der Altmark nichts bekannt. Auch enthält die altmärki-sche Altertumssammlung keine goldenen Gegenstände aus der vorhistorischen Zeit. Was unseren Armringen außer

ihrem Materiale noch einen besonderen Wert verleiht, ist der Umstand, daß sie nachweislich in einer Urne und nicht in der bloßen Erde lagen. Ersteres ist sehr selten beobachtet.«

Aus diesem Textauszug lassen sich mehrere wichtige Informationen gewinnen. Durch die Beschreibung der Ringe wird klar, dass es sich bei dem erhaltenen Exemplar um die »schwerere« Variante mit massivem Querschnitt handeln muss – auch wenn das tatsächliche Gewicht des Ringes fast 1o g nach oben abweicht. Verloren ist folglich die »leichtere« bandförmige Ausführung. Zudem ist der Fund-kontext als Brandbestattung beschrieben. Der Fund soll von einem Brandgräberfeld stammen und in der als »schmuck-loses« Gefäß ausgewiesenen Urne soll sich neben den Rin-gen auch Asche befunden haben. Zwei Tatsachen allerdings stellen die Einstufung als Urnengrab infrage: Erstens feh-len kalzinierte Knochenfragmente (gefunden wurde nur »Asche«) und zweitens war die vermeintliche Bestattung nur in einem Beigefäß deponiert, das zudem der Beschreibung nach dem Hortfundgefäß aus Schneidlingen sehr ähnlich gewesen sein muss. Vielmehr könnte es sich, auch in Ana-logie zum Schneidlinger Befund, um die Überreste eines Deponierungsritus handeln. Die Klassifizierung des Fund-kontextes als Urnengrab muss daher mit einem Fragezei-chen versehen werden.

Problematisch ist auch die Identifizierung des nicht namentlich genannten Brandgräberfeldes, von dem die Ringe stammen sollen, in der Umgebung Hundisburgs. Im näheren Umfeld befinden sich zwei bedeutende vorge-schichtliche Fundplätze: der Galgenberg (Fpl. 5), mit zahlrei-chen noch heute erkennbaren Grabhügeln, sowie der benach-

Abb. 16 Der Eidring aus Hundisburg befindet sich heute in Privatbesitz (Tab. 2,5). Der zweite Ring aus dem Grab oder Depot gilt als verschol-len (Tab. 2,15). Fig. 16 The »Eidring« from Hundisburg is today held in private ownership (Tab. 2,5). The second ring from the grave or hoard is regarded as lost (Tab. 2,15).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

805»nordisch By naTure«

11 Die Siedlungsfunde vom Tannenberg wur-den zuletzt im Rahmen einer Abschlussar-beit ausgewertet, s. Bock 2o11.

12 Unter Fundplatz 5 war bereits die korrekte Fundstelle der Ringe verzeichnet, sie wurde jedoch fälschlicherweise in Fundstelle 3

geändert (Ortsarchiv des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, OA – ID 646 Hundisburg, 46).

barte Tannenberg (Fpl. 3), den eine spätbronze- früheisen-zeitliche Siedlung mit Befestigungsgraben einnimmt (Abb. 17)11. Unklarheit herrscht darüber, welchem der beiden Fundplätze die Ringe zugeordnet werden können. Im Orts-archiv des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) ist sie heute unter Tannenberg ver-zeichnet (Aller-Verein 1884), wesentliche Indizien für diese Zuweisung fehlen jedoch. Ein früherer Eintrag bezieht sich auf den Galgenberg, wurde jedoch gelöscht12.

Den entscheidenden Hinweis zur Lokalisierung liefert wiederum ein Bericht des Aller-Vereins Neuhaldensleben

vom 25.1o.1899 (Aller-Verein 1899, 2): »[...] einen sehr zier-lichen, äußerst fein gearbeiteten Bronzeschlüssel, welcher auf der Feldmark Räckenbusch am Rande des Olvethales gefun-den worden ist. Früher sind in der Nähe dieser Stätte in einem Hünengrabe prächtige Goldspangen [Eidringe] vom verewig-ten Vorsitzenden Herrn Dr. med. Buchmann-Alvensleben gefunden«. Eben jene Feldmark »Räckenbusch« ist auch dem Historischen Messtischblatt Nr. 2o31 zu entnehmen. Im zugehörigen Feldwannenbuch ist die ehemalige Besitzung »Raecke« verzeichnet, auf dem Blatt ist die Flur als »Busch-wiesen« tituliert (Abb. 18). Mit großer Wahrscheinlichkeit

N

spätbronze- bisfrüheisenzeitlicheBefunde

Grab

Siedlung

Lesefund

Tannenberg

Galgenberg

52 4

6 3 1

80 m

Abb. 17 Die beiden spätbronze-/früheisenzeit-lichen Fundstellen westlich des Ortes Hundis-burg kämen als potenzielle Fundorte der Eidringe in Betracht. Auf dem Tannenberg (Fpl. 3) wurden Siedlungsreste inklusive einer Befestigungsanlage aufgedeckt. Den Galgenberg (Fpl. 5) nimmt ein Gräberfeld ein. Fig. 17 The two Late Bronze/Early Iron Age findspots to the west of the Hundisburg village could be regarded as potential original findspots for the »Eidringe«. Settlement remains have been discovered on the Tannenberg (site no. 3) including fortification. The Galgenberg con-tained a cemetery (site no. 5).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

806 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

dürfte die besagte Fundstelle der goldenen Eidringe in die-sem Bereich zu lokalisieren sein. Da der als Tannenberg bezeichnete Höhenzug bzw. die Kuppe jedoch zu weit nörd-lich des Feldes liegt, scheidet dieser als Fundstelle zunächst aus. Die Nähe zum Galgenberg bzw. die alte Flurbezeich-nung »Hinterm Galgenberg«, die an die Feldmark »Räcken-busch« angrenzt, ist wesentlich vielversprechender, da an dieser Stelle bereits spätbronzezeitliche Nachbestattungen dokumentiert wurden (Hauer 1991). Weitere Gräber befin-den sich in unmittelbarer Nähe (Wegener 1898, 84). Unter-suchungen auf dem Galgenberg zeigen zudem jungbronze-zeitliche Nachbestattungen in Gruben (Brandgräber 24–26) ohne erkennbare Erweiterung der bereits existierenden Hügelaufschüttungen (Hauer 1991, 177 f., Abb. 7).

Der erhaltene, massive Goldring besaß einst einen ova-len bis D-förmigen Ringkörper, ist heute jedoch durch mehrfaches Auf- und Rückbiegen gezeichnet von unregel-mäßiger Rundung (Taf. 3). Die beiden Schälchen liegen infolgedessen nicht mehr auf der gleichen Höhe. Sie sind von quer-ovaler Form, innen unverziert und gleichmäßig spitz zulaufend. Auf der Außenseite sind die Schälchen, wie auch der etwa 26o mm lange anschließende Ringkör-per verziert. Eine getreppte Verzierung aus strahlenförmig aneinander gereihten Punzeinschlägen nimmt die Schäl-chenaußenseiten ein. Auf das rechte Schälchen folgen fünf Zierrillen an der Außenseite des Ringkörpers, wobei die fünfte Rille abgewetzt ist. An das linke Schälchen schlie-ßen sich vier Zierrillen an, zwei davon sind ebenfalls durch Gebrauchsspuren gekennzeichnet. Auch die Schälchen zei-

gen auf der Innenseite starke Abwetzungen, denen teil-weise auch die Zier zum Opfer gefallen ist. Auf der Außen-seite zeigen sie typische Schlagmarken, die ebenfalls vom Gebrauch herrühren.

Der Rest des Ringkörpers ist mit scharfen Punzeinschlä-gen versehen, die ein seitliches Rillenmuster durch je 29 Einschläge auf jeder Seite ergeben.

Mit seinem D- bis nierenförmigem, massivem Quer-schnitt und den kleinen Schälchen reiht sich das erhaltene Hundisburger Exemplar gut in Typ Streckenthin A ein (Tab. 2,5). Den nächsten Vergleich für den Ring bietet das Depot von Barum, Lkr. Lüneburg (Abb. 19; Tab. 2,2). Der Ring des Streckenthiner Typs zeigt ähnliche Abnutzungs-spuren, besonders an den äußeren Schälchenenden. Auch die Maße – mit einem maximalen Durchmesser von 7,3 cm und einem Gewicht von 63,84 g – liegen im Bereich des Hun-disburger Rings. Im Unterschied zum Hundisburger Fund ist der Barumer Hort jedoch sehr gut zu datieren. Im Jahr 1926 wurde dort etwa 5o cm tief im Sand, geschützt von einem umgestülpten tönernen Gefäß eine bronzene Tasse gefunden. Diese enthielt diverse Halsringe (1 x mit ovalen Schmuckplatten, 1 x tordiert, 2 x Wendelhalsring, 1 x glatt), einen rundstabigen Bronzearmring mit Gusszapfen, ein Tül-lenbeil sowie eine Bernsteinperle. Zu unterst lagen die drei goldenen Ringe (Häßler 2oo3, 5o–53; Sprockhoff 1926a, 71 f.). Interessanterweise sind hier zwei sehr verschiedene Eidringtypen miteinander vergesellschaftet. Neben dem bereits besprochenen Ring ist auch ein Ring des Typs Depe-nau A (mit nur leicht verdickten Enden) mit in das Depot

Abb. 18 Ausschnitt des Messtischblattes Nr. 2o31 von 1873. Der kleine Ausschnitt rechts stammt aus dem zum Messtischblatt gehörigen Feldwannen-buch. Ihm ist zu entnehmen, dass sich der Besitz des Herrn Raecke westlich der Flur »Hinterm Galgenberg« anschloss. Diese Flur ist auch auf dem Mess-tischblatt selbst verzeichnet (siehe heller Ausschnitt westlich des Ortes Hundisburg, links). Der nach Westen anschließende Raeckische Besitz wird hier als »Buschwiesen« bezeichnet. Folglich dürfte der als »Räckenbusch« bezeichnete Fundort hier zu lokalisieren sein. Fig. 18 Detail of the ordnance survey no. 2o31 from 1873. The small inset on the right belongs to the field note book recording owners. This shows that the property of Mr Raecke continued west of the plot labeled »Hinterm Galgenberg« [behind the gallow hill]. This plot is also marked on the ordnance survey map (see lighter inset to west of Hundisburg on left). Raecke‘s property continuing westwards has been marked here as »Buschwiesen«. Therefore, the findspot described as »Raeckenbusch« should be located within this area.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

807»nordisch By naTure«

13 Vgl. Sprockhoff 193o, 84 f. Die Tassen des Typs Stillfried-Hostomice wurden durch G. v. Merhart 1952 (19–22) ausführlich abge-

handelt. Spätere Abhandlungen und Ergän-zungen s. Strohschneider 1974 sowie Gedl 2oo1, 2o.

gelegt worden (siehe Abb. 19 oben rechts; Tab. 1,1). In der Regel ähneln sich die Ringe innerhalb eines Hortes sehr, maximal können verschiedene Varianten eines Typs unter-schieden werden.

Das Hortgefäß, eine Bronzetasse des Typs Stillfried- Hostomice (Abb. 2o), zählt zu den Leitformen der jüngeren Urnenfelderkultur (Ha B3) und ist wahrscheinlich im böhmischen Bereich anzusiedeln13. Die Deponierung des

Abb. 2o Die gegossene Bronzetasse des Typs Stillfried-Hostomice stellt den Depotfund von Barum in Ha B3 bzw. Periode Vb. Fig. 2o The cast bonze cup of Stillfried-Hosto-mice type places the Barum hoard into Ha B3 or period Vb respectively.

Abb. 19 Die drei goldenen Ringe aus dem Depot von Barum (Tab. 1,2; 2,2). Neben dem Ring des Typs Streckenthin A (unten), der eine sehr gute Parallele zum Hundisburger Ring darstellt, waren auch ein Eidring des Typs Depe-nau A (oben rechts), der dem Exemplar von Klein Oschersleben entspricht, sowie ein einfa-cher rundstabiger Ring mit Querrillen an den geraden Enden enthalten. Fig. 19 The three golden rings from the Barum hoard (Tab. 1,2; 2,2). Beside the ring of the Stre-ckenthin A type (below), which presents a good parallel to the Hundisburger ring, this also contained an »Eidring« of the Depenau type A (above right), which resembles the example from Klein Oschersleben, as well as a simple ring made from wire rod with cross grooves and straight ends.

5 cm

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

808 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Ensembles während Periode Vb ist damit gesichert, die Ringe selbst können natürlich älter sein.

Der zweite Hundisburger Ring mit C-förmigem Körper aber von gleicher Gestalt, wie aus den Berichten des Aller-

Vereins hervorging, wurde aufgrund des abweichenden Ringkörpers der Variante B des Streckenthiner Typs zuge-ordnet (Tab. 2,15).

Abb. 21 Auszug aus dem Inventarbuch des Königlichen Museums für Völkerkunde zu Berlin. Aus dem Eintrag geht hervor, dass der hohle, verbogene und in zwei Teile zerbrochene Ring aus Wedringen von dem Juwelier Kühne aus Neuhaldensleben erworben und schließlich 1946 wieder verkauft wurde. Heute gilt er als verschollen/eingeschmolzen. Fig. 21 Excerpt from the inventory of the Royal Museum of Ethnography in Berlin. The entry conveys that the hollow and twisted ring from Wedringen, frac-tured in two pieces, had been purchased by the jeweller Kühne of Neuhaldensleben and was resold in 1946. Today it is assumed either lost or melted down.

Nach der Originalliste (Akt. 945/22)

habe ich gelöscht:

1.) Inv. II 38.13 Dolchgriff,

2.) I z 134 a.b.c 3 Spiralfragmente

3.) I g 1246 Armband v. Wedringen Kr. Neuhaldensleben

Über die beiden Bruchstücke ohne Numer

(Listennummer 4) lässt sich nichts

im Eingangsjournal u. Inventar fest-

stellen.

Zu I g 1246 ist zu bemerken, dass

dieses Stück zusamen mit 10 kleinen

Goldblechstücken (I g 1247) in einem

kleinen Tongefäss (1248) gelegen hat,

diese 3 Numern also zusamen einen

Depotfund darstellen.

Hubert Schmidt 14/11. 22.

Abb. 22 Nach dem Verkauf der prähistorischen Goldfunde wurden die Objekte im November 1922 aus dem Inventar gelöscht. Wie dieser Originalaus-zug belegt, zählte auch der Wedringer Depotfund mit dem goldenen Eidring zur Verkaufsmasse. Fig. 22 After the sale of the prehistoric gold finds the entries of these objects were deleted from the inventory in November 1922. As this original excerpt demonstrates, the Wedringer hoard containing the golden »Eidring« was included within the items sold.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

809»nordisch By naTure«

Wedringen – spärliche Quellen zu einem verlorenen Eidring

»Vermutlich sind sie [die Hundisburger Eidringe] verwandt mit zwei Goldarmbändern, die bei Wedringen gefunden und in den Besitz des Berliner Museums für Völkerkunde überge-gangen sind« (Wegner 1898, 82).

Die »Lebensgeschichte« der »Goldarmbänder« aus Wed-ringen, Lkr. Börde, ist – wie die zahlreicher anderer goldener Altertümer – vom Schicksal geprägt. Anders als das zitierte Hundisburger Ensemble ist der Wedringer Ring heute ver-

loren. Fälschlicherweise ist in genanntem Zitat die Rede von zwei Armbändern. Der schriftlichen Korrespondenz in den »Akten zum Erwerb prähistorischer Gegenstände« bzw. »archäologischer Bodenfunde der Königlichen Museen Ber-lin« ist zu entnehmen, dass der ursprüngliche Fund aus einem Gefäß, einem goldenen Eidring und zehn Goldplätt-chen bestand (Abb. 21).

Diese Goldgegenstände wurden über den Juwelier Kühne aus Neuhaldensleben der damaligen Prähistorischen Abtei-lung des Königlichen Museums für Völkerkunde zu Berlin für 8o Mark angeboten. Aus einem Brief des Juweliers, der am 5. Mai 1894 an Dr. Voss verfasst wurde, geht hervor, dass der Armring zusammen mit zehn Goldplättchen in einem Tongefäß beim Pflügen auf einem Acker in der Nähe des Dorfes Wedringen gefunden wurde (SMB-PK/MVF, IXd 1/114, o. Bl.-Nr. [Reg.-Sign. 593/94]). Er soll, wie auch das Tongefäß, von den Findern bereits beschädigt vorgefunden worden sein. Kühne beschreibt ihn als »zusammengebogen u. zerbrochen«, der Eidring dürfte folglich in dieser Form in das Gefäß gelangt sein.

Nach dem Ankauf blieb das Wedringer Fundensemble fast 3o Jahre im Besitz des Berliner Völkerkundemuseums. Mit dem Verkauf von 13o g prähistorischen Goldes durch

Abb. 23 In diesem knapp 7 cm hohen Hortgefäß soll der Eidring zusammen mit zehn Goldplättchen bei seiner Auffindung am Ende des 19. Jhs. gelegen haben. Die Terrine mit einfacher vertikaler Handhabe ist der einzige Gegenstand des Depots, der noch heute erhalten ist; sie wird im Märkischen Museum, Berlin, aufbewahrt. Fig. 23 The »Eidring« is said to have been contained within this small hoard vessel, only 7 cm high, when found at the end of the 19th century, together with ten small gold sheets. The bowl with a simple vertical handle is the only item of the hoard that is still preserved today; it is kept at the Märkisches museum in Berlin.

5 cm

Wedringen Verbleib ehem. Völkerkundemuseum

Berlin, verloren

Ringquerschnitt C- oder bandförmig

max. Ringdurchmesser innen ?, Durchmesser des gefalteten

Rings 3,3 cm

Breite des Ringkörpers ?

max. Dm. der Schälchen ?

Gewicht ?

Zier Körper ?

Zier Schälchen ?

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

810 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

das Berliner Museum an die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt (heute: Evonik Degussa GmbH) für 313 811,oo Mark wurden der goldene Eidring sowie die zehn Goldplätt-chen von Wedringen endgültig vernichtet (Abb. 22). Ledig-lich das Tongefäß, in dem die Goldgegenstände ursprüng-lich gelegen haben, ist erhalten (Abb. 23). Es dürfte sich gemäß der Aktenlage also auch hier um einen Depotfund gehandelt haben. Dafür spräche auch das rituelle Verbiegen und Brechen des Ringes vor der Niederlegung und die Fundvergesellschaftung mit den Goldplättchen.

Der exakte Fundort des Goldhortes nahe der Ortschaft Wedringen lässt sich aufgrund fehlender Aufzeichnungen leider nicht mehr rekonstruieren.

Die dürftige Aktenlage erlaubt leider ebenfalls keine Rekonstruktion des Ringes. Die einzige überlieferte Abbil-dung ist eine schnelle Skizze im Hauptkatalog Berlin (SMB-PK/MVF Haupt-Katalog Ig; siehe Abb. 21). Anhand dieser skizzenhaften Vorlage eine Typenzuweisung vornehmen zu wollen, scheint vermessen. Einige Merkmale lassen sich aber selbst aus dieser Zeichnung herausfiltern. Der Körper ist in keinem Fall massiv, er scheint eher C- bis bandförmig und blechern zu sein, wie an dem Knick in der Ringmitte zu sehen ist. Die Proportionen, also das Verhältnis von Schäl-chengröße zu Ringkörper, stimmen mit Typ Könnern C überein (Tab. 3,14), zu dem auch der bereits vorgestellte

Ring aus Könnern selbst zählt. Die Schälchen scheinen mit aufgelegten Wülsten oder zumindest Querrillen versehen. Ob der Körper ebenfalls verziert war, lässt sich auf dieser Datenbasis nicht klären.

Klein Oschersleben – ein früher Eidring ohne Schälchen?

Ein nicht zum »klassischen« Repertoire jüngerbronzezeit-licher Eidringe gehörender Ring ist derjenige aus Klein Oschersleben, Lkr. Börde (Abb. 24; Taf. 4,1). Aufgrund sei-ner Schlichtheit und den leicht verdickten Enden ist er einem ebenfalls blechernen Ring aus Granzin, Lkr. Ludwigs-lust-Parchim, an die Seite zu stellen. Leider ist nicht klar, aus welchem Material der Granziner Ring gefertigt wurde. Da vergleichbare Ringe aus Bronzeblech bislang jedoch nicht bekannt sind, scheint es sich eher um ein Fundstück aus Goldblech zu handeln. Der Ring stammt aus einem Grabhü-gel, den die weiteren Funde in Periode IV stellen (Abb. 25; Tab. 1,1o; vgl. Hundt 1997, 74 [223], Taf. 89,26–31).

Abb. 24 Einfacher goldener, blecherner Eidring mit verdickten Enden aus dem Depot von Klein Oschersleben, Lkr. Börde. Fig. 24 Simple »Eidring« made from sheet gold with bulging ends from the hoard of Klein Oschersleben, Börde district.

Abb. 25 Blechring mit verdickten Enden aus Granzin, Lkr. Ludwigslust-Parchim (Tab. 1,1o). Leider ist der Ring nur abgebildet und nicht im pos t-hum erschienenen Katalog von J.-H. Hundt angeführt, sodass über das Material nur spekuliert werden kann. Da aber bislang keine vergleich-baren bronzenen Ringe bekannt sind, darf wohl davon ausgegangen werden, dass das Granziner Exemplar wie auch der Ring von Klein Oschersleben aus Gold getrieben war. Fig. 25 Sheet ring with bulging ends from Ganzin, Ludwigslust-Parchim district (Tab. 1,1o). Unfortunately, the ring has only been illustrated and was not discussed in the catalogue of J.-H. Hundt, published posthumously; hence the material it was made of can only be speculated. However, because so far no comparable example made of bronze has been identified, it can be assumed that the example from Ganzin, similar to the Klein Oschersleben ring, had been chased from gold sheet.

Klein Oschersleben (Taf. 4) Verbleib LDA Halle, HK 4588

Ringquerschnitt C-förmig

max. Ringdurchmesser innen 6,8 cm

Breite des Ringkörpers o,7 cm

max. Dm. der verdickten Enden o,5 cm

Gewicht 14,7 g

Zier Körper keine

Zier Enden keine

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

811»nordisch By naTure«

Der Ring aus Klein Oschersleben ist Bestandteil eines Hortfundes, der zu Beginn des 2o. Jhs. auf dem Rittergut des Landrat von Kotze zufällig aufgefunden und 1912 dem Landesmuseum Halle unter Eigentumsvorbehalt überlas-sen wurde. Das keramische Hortfundgefäß, in dem die Gegenstände gelegen haben sollen, hat eine Höhe von 11 cm und verfügt bei einem Bauchdurchmesser von 3o cm über einen Mündungsdurchmesser von ca. 26 cm. Das Gefäß steht

in Analogie zu den Gefäßen von Wedringen und Schneid-lingen, die ebenfalls eine Gefäßhöhe von 7 cm (Wedringen) und 1o cm (Schneidlingen) aufweisen. Im Gefäß, das deut-liche Spuren von Kupfer zeigt, lagen neben diversen Waf-fen und Geräten auch Schmuck-/Trachtbestandteile sowie Objekte aus dem Metallhandwerk (Gussbrocken und Punze ohne Oberteil): zwei Tüllenbeile14, ein Fragment eines Ab- satzbeils, das Bruchstück eines Messers, vier Knopfsicheln,

Abb. 26 Inventar des Grabes B aus Voldtofte, Kirkehøj (Fünen). Ein Ring der Variante Depe-nau B (1) wurde zusammen mit einem weiteren goldenen Eidring, der ebenfalls über einen C-förmigen Querschnitt verfügt, mit ins Grab gegeben (2; Typ Harridslev B). Die übrigen Beigaben, Golddrahtschmuck (3–5), sind ab der mittleren Bronzezeit im Nordischen Kreis geläufig, eigenen sich also nicht zur näheren zeitlichen Eingrenzung der Eidringe. Fig. 26 Grave-goods assemblage from grave B at Voldtofte, Kirkehøj (Fünen). A ring of the Depenau B variant (1) had been deposited within the grave together with another golden »Eidring«, which also had a C-shaped section (2; Harrid-slev B type). The remaining grave goods, gold wire jewellery (3–5), are common within the Nordic circle from the Middle Bronze Age onwards, are therefore not suited to aid narrowing the date range of the »Eidringe«.

Abb. 27 Viele Vertreter des Typs Depenau B sind über einen bronzenen rundstabigen Kern gearbeitet. Der Goldring von Klein Oschersleben könnte ursprünglich ebenfalls als Auflage für den im Hort enthaltenen, rundstabigen Bronzering gedient haben. Die beiden unverzierten, offenen Bronzeringe, die für eine solche Kombination infrage kämen, waren allerdings zu lang, auch wenn der Ring b in Querschnitt und Durchmesser des Ringkörpers mit dem goldenen Eidring übereinstimmte. Fig. 27 Many examples of the Depenau B type have been worked over a core made from a bronze rod. The Klein Oschersleben gold ring could similarly have functioned as an overlay for the bronze rod ring from the same hoard. The two undecorated, open-ended bronze rings, to which such a combination of materials would apply, are, however, too long, even though ring b matches the golden »Eidring« in section and diameter of the main ring body.

a b

1

3

5 6

2

4

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

812 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Olshausen 1890 Montelius 1916 Kossinna 1917 Sprockhoff 1956 Baudou 1960

Typenbe-schreibung

rundstabige massive ringe oder ring-körper mit aus Blech gebogenem C-förmi-gem Querschnitt; mit der Öffnung gegeneinander gewandte Schälchen(294)

Gliederung nach ringkörper (für alle brnzezeitlichen gol-denen armringe):a massiver, rund bis

ovaler Querschnittb massiver Quer-

schnitt mit kon-kaver Einkerbung (leicht nieren-förmig)

c C-förmiger Quer-schnitt (massiv)

d bandfömig mit leicht eingerollten enden (Blech)

e schmal bandförmig mit stark eingeroll-ten enden (hohl)(50 abb. 68)

Gliederung nach ringkörper:a rundstabig massiv

mit rundem oder ovalem Quer-schnitt

b bandförmig massiv (massive Abart aus einer breiten gegossenen Gold-stange gehäm-mert, indem die ränder meist nur ein wenig einwärts gehämmert wur-den (Bsp. Lauen-burg, Altrüdnitz, schneidlingen)

c hohle art: gold-blech, das zu einer röhre gehämmert wurde (Bsp. men-kin); schalenenden nicht gegossen sondern ange-schweißt (2–4)

Gliederung nach ringkörper:a Armringe mit mas-

sivem, im Quer-schnitt rund bis ovalem Körper

b Armringe mit flach bandförmigen, an den rändern mehr oder weniger stark umschlagenem Körper

c Armringe aus fei-nem dünnem Blech, das ent­weder C-förmig gewölbt oder wie ein Hohlring aufge-blasen ist, bei dem sich die innenrän-der fast berühren (181)

Gliederung nach ringkörper und enden:D1a massive ringe

mit Stollenen-den (runde Stollen oder halbstollen)

D1b–e massive ringe mit Schälchenen-den (rund, oval, Halb-schale)

D2 C-förmige Eidringe mit Schälchenenden (rund, oval)

D3 schmale bandför-mige ringe mit Schalenenden

(65–67 und Taf. Xiii; Pahlow 2006, 51 abb. 37)

Datierungs-merkmale

frühe Exemplare aus Mecklenburg haben stets glatte Enden (briefl. mitteilung dr. Beltz; 295)

Datierung folgt den ringquerschnitten (50 f.)

Vorläufer: massive, rundstabige goldene ringe mit anschwel-lenden, geraden Enden (Periode iV, z. B. gantofta und harby; 127 f.)

ältere Eidringe mit kleinen und wenig ausgehöhlten schalen (Bsp. Bartow)

hohle Art jünger als massive Art; reich verziert, insbeson-dere Mäanderzier (8. Jh. beginnende eisenzeit; 4)

a für die Datierung fehlen geschlos-sene Funde

b nach dem Hort von Barum in Periode V

c nach dem Hort von Altrüdnitz (Stara rudnica) ebenfalls in Periode V (184 f.)

älteste ringe= d1a; Periode Vi (grabfunde)

mittlere (klassische) ringe= d1b–e; schwer-punkt Periode V

jüngere Eidringe= d2; schwerpunkt Periode V

jüngste Eidringe= d3; Periode Vi(65–67)

Verhältnis gold­Bronze

Nachahmungen der goldenen Eidringe(2)

goldene ringe ent-sprechen den bron-zenen Typen mit stempel- oder trich-terförmigem Ende (schälchen); sie sind als die Prunkstücke der bronzenen Exemplare zu sehen (keine Nachahmun-gen; 181)

goldene ringe sind auf bestimmte Typen konzentriert, bron-zene auf andere (keine Nachahmung, keine Prunkstücke;64 f.)

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

813»nordisch By naTure«

14 Verbreitung der Tüllenbeile mit einfachem Randwulst und hängender Mittelrippe bei Brunn 1968, 262 Karte 3.

15 Der Begriff »Hängebecken« wird hier als terminus technicus verwendet und bezieht sich nicht auf die Funktion der Bronzege-fäße, die, wie Grabfunde der Periode II

und III nahelegen, als Gürteldosen getragen wurden.

16 Auflistung des Inventars bei Maraszek 2oo6, 571 f. GER/SN15; an dieser Stelle erfolgte auch die Erstvorlage der zeichne rischen Dokumentation (Taf. LIV–LVI sowie LXIV,5–6). Der goldene Blecharmring ist

doppelt angeführt und abgebildet (Taf. LIV,5; LXIV,6). Es handelt sich nicht um fünf bronzene, sondern um einen golde-nen und vier bronzene Armringe.

ein Fragment eines rundstabigen Halsrings mit Endhaken, vier kleine Bronzeringe, das Fragment einer Bronzedraht-spirale, ein Knochenröhrchen und zwei Ösenknöpfe. Weiter-hin zählt ein Hängebecken15 zum Depot. Insgesamt waren fünf Armringe enthalten16. Die drei unverzierten Bronze-ringe weisen einen massiven rundstabigen bis ovalen Quer-schnitt auf, wobei sich der vierte Ring im Querschnitt mas-siv C-förmig zeigt und mit einer kleinen, kaum sichtbaren Niere geziert ist. Der fünfte Armring schließlich ist das hier

zu behandelnde Exemplar aus Goldblech. Neben dem Ring bestand nur ein kleiner Spiraldraht ebenso aus Gold (Taf. 4).

Die Zusammensetzung des Hortes ist zwar zeitlich inho-mogen, die jüngsten Elemente stellen den Zeitpunkt der Deponierung in Periode V (Hängebecken). Der Ring ist damit nicht zweifelsfrei datierbar und kann durchaus ein höheres Alter aufweisen. Wie die datierbaren Vertreter des Typs Depenau B, dem der Ring von Klein Oschersleben angehört, aus geschlossenen Grabfunden nahelegen, begeg-nen solche Eidringe bereits in Periode IV (z. B. Granzin). Sie sind jedoch auch mit klassischen Eidringen vergesellschaf-tet, wie das Inventar aus Grab B aus dem Kirkehøj auf Fünen belegt (Abb. 26; Tab. 1,14). Dabei handelt es sich hauptsächlich um goldenen Ringschmuck, der leider keine genaueren Datierungsansätze liefert.

Der im Querschnitt C-förmige Ringkörper ist glatt und unverziert. Er setzt sich aus zwei Goldblechteilen zusam-

Abb. 28 Goldfund aus Lorup, Lkr. Emsland. Der Goldschmuck kam 1892 beim Abgraben einer etwa 1 m mächtigen Moorschicht zutage. Ob es sich um ein Depot oder Grabinventar handelt, kann nicht mehr geklärt werden. Zu den Funden zählen ein goldener Eidring des Typs Depenau A (rechts), ein einfacher rund-stabiger Armring mit geraden Enden (links), ein Collier aus Spiralröllchen, die in einer gro-ßen Spirale enden, weitere Golddrahtröllchen sowie eine Bernsteinperle, die heute als ver-schollen gilt. Fig. 28 Gold find from Lorup, Emsland district. The gold jewellery had been unearthed in 1892 during extraction of a 1 m thick peat layer. Whether this had represented a hoard or had been part of a grave goods assemblage could no longer be established. The find contained a golden »Eidring« of the Depenau A type (right), a simple rod armring with straight ends (left), a collier made of spirals, which terminate in a large spiral, several other gold wire spirals as well as an amber bead, which is assumed lost.

Liste 1 (linke Seite) Tabellarische Übersicht zu der typo- und teils typo-chronologischen Bearbeitung der Eidringe durch diverse Autoren seit 189o. Nach E. Baudou folgte, trotz zahlreicher Neufunde insbesondere im südskandinavischen Bereich, keine umfassende Bearbeitung mehr. List 1 (left page) Tabular overview of the typological and partly type-chrono logical studies by various authors of the »Eidringe« since 189o. Since E. Baudou, there has been no comprehensive re-appraisal, especially not for the southern Scandinavian area, despite many new discoveries.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

814 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Abb. 29a–b Zwei vermeintlich neolithische Eidringe des Typs Depenau A aus Eyendorf, Lkr. Harburg (a), und Schwesing, Kr. Nordfries-land (b). Beide Ringe stammen aus dem Umfeld neolithischer Grabanlagen, sind jedoch keiner Bestattung zuzuweisen. Es könnte sich daher um verpflügtes Inventar spätbronzezeitlicher Nachbestattungen oder aber Deponierungen handeln. Fig. 29a–b Two allegedly Neolithic »Eidringe« of the Depenau A type from Eyendorf, Harburg district (a), and Schwesing, Nordfriesland dis-trict (b). Both rings have been found in the sur-roundings of Neolithic grave structures, although the have not been associated with a burial. They could therefore represent the ploughed-out remains of Late Bronze Age grave goods from a secondary burial, or had been part of a des troyed hoard.

b

a5 cm

men, die Naht auf der linken Seite ist gut zu erkennen. Die Enden sind leicht verdickt und bestehen aus massivem Gold. Abnutzungsspuren sind aufgrund fehlender Verzierungen oder ausgebildeter Enden kaum zu beurteilen. Auf der Außenseite zeigt der Ring etliche Kratzer und einige wenige Schlagmarken, die auf das Tragen des Ringes zurückzufüh-ren sind. Auf der Innenseite sind diverse Hämmerspuren vom Treiben und Schmieden zu sehen. Es wurde geprüft, ob der Goldring als blecherne Verkleidung eines massiven bronzenen Rings aus dem Depot gedient haben könnte. Eine Kombination aus Bronzekörper und Goldauflage ist mehr-fach von Ringen des Typs Depenau B überliefert, beispiels-weise aus Tensbüttel, Kr. Dithmarschen (siehe Abb. 3o; Tab. 1,13). Zwei offene, unverzierte Bronzeringe aus dem reichen Inventar boten sich dafür an. Der filigrane Ring mit D-förmigem Querschnitt allerdings war zu lang und zu dünn (Abb. 27a; Taf. 4,3). Der rundstabige dickere Ring ver-fügt zwar über den gleichen Durchmesser und Querschnitt des Ringkörpers, doch auch er ist zu lang (Abb. 27b; Taf. 4,2). Der Goldring aus Klein Oschersleben wurde folglich in der Form seiner Auffindung getragen.

Typologie der goldenen Eidringe

Bisher wurden die goldenen Eidringe vornehmlich nach Querschnitt und Form ihres Ringkörpers gegliedert. Erst Baudou bezog auch die Ringenden mit in die Gliederung ein. Liste 1 bietet einen schnellen Überblick zu den typolo-gischen und chronologischen Ansätzen von Olshausen bis Baudou.

Zuletzt legte M. Pahlow eine ergänzte Liste aller bronze-nen und goldenen Eidringe vor. Typologisch folgte er trotz berechtigter Kritik der Gliederung nach Baudou (Pahlow 2oo6, 5o f. Liste 6j). Pahlow legte eine erste Kartierung der Eidringe (nach der Definition Baudous) nach dem verwen-deten Material vor (Pahlow 2oo6, 52 Abb. 38).

Eine umfassende Auswertung aller Eidringe, gegliedert nach Typen innerhalb des Gesamtverbreitungsgebietes unterblieb jedoch. Der Grund hierfür ist vermutlich in der Fundvorlage zu suchen. Von 161 aus der Literatur erfassten goldenen Eidringen liegen zwar 12o in Abbildungen vor. Etliche dieser Bildvorlagen enthalten jedoch weder Maß-stab noch Querschnitt des Ringkörpers. Der fehlende Quer-

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

815»nordisch By naTure«

17 Beispielsweise <www.guderoggrave.dk> oder <http://mis.historska.se> (12.o8.2o14).

schnitt betrifft sogar den überwiegenden Teil der Abbil-dungen, bei denen es sich größtenteils um alte Fotografien handelt. Aber auch bei den neu publizierten Ringen hat sich die Situation nicht grundsätzlich verbessert. Die aktuelle Vorlage erfolgt weiterhin zumeist in Form von Fotos, eben-falls ohne Querschnitt oder detaillierte Zeichnungen. Insbe-sondere die neuesten Internetpublikationen bestehen aus einer fotografischen Ansicht, meist ohne Maßstab17. Eine grundlegende Neuaufnahme und Autopsie am Original wäre also wünschenswert, vor allem wenn sie von den zahl-reichen neu aufgefundenen dänischen Stücken ausginge. Ein nicht unbeachtlicher Teil der Altfunde allerdings kann nicht in eine erneute Materialaufnahme einfließen, zahlreiche goldene Exemplare sind als dauerhafte Kriegsverluste zu ver buchen oder wurden – dem reinen Materialwert Tribut zollend – eingeschmolzen. Über Gebrauchsspuren sowie technische Details oder ein etwaiges gewaltsames Aufbiegen lässt sich deshalb nur wenig ausführen. Dies gilt auch für die detaillierte Betrachtung der Verzierungen, da diese häufig den Abbildungen nicht zu entnehmen sind. Vergrößerungen oder Umzeichnungen der Verzierungen fehlen zumeist, stan-den sie doch bislang nicht im Mittelpunkt der Betrachtungen.

Um zumindest für einige wenige Stücke am südlichen Rand des Verbreitungsgebietes die Datenlage zu verbessern, wurden die Stücke aus Sachsen-Anhalt neu gezeichnet, fotografiert und detailliert auf Herstellungs- und Gebrauchs-spuren untersucht (siehe Beitrag Wunderlich im vorliegen-den Band). Die Ringe aus dem nördlichen Sachsen-Anhalt sind aus genannten Gründen, das muss ebenfalls betont werden, die einzigen Exemplare, die den Autoren dieses Beitrags nicht nur in Form von Abbildungen zur Verfügung standen, sondern einer umfassenden Neuaufnahme unter-zogen werden konnten.

Nach nun über 5o Jahren soll auf Basis der Literatur-recherche ein weiterer Versuch der typologischen Gliede-rung unternommen werden. Als Grundlage dienen die drei bereits beschriebenen Merkmale, die eine Zuweisung als Eidring erlauben: Material, Ringkörper, Ringenden. Es tre-ten weder der Querschnitt des Ringkörpers, noch die Schäl-chen in den Vordergrund. Vielmehr wird zuerst der Ring in seiner gesamten Erscheinungsform, inklusive seiner Ver-zierung beurteilt. Dies dürfte der ehemaligen Realität am nächsten kommen. Schließlich macht(e) es einen Unter-schied, ob ein Ring schmal bandförmig oder massiv rund-stabig am Arm des Trägers zu sehen war. In letzterem Fall aber konnte der Querschnitt des Rings tatsächlich massiv oder aber C-förmig mit eingerollten Enden oder gar in Form einer Goldblechauflage vorgetäuscht sein.

Deshalb wurden die sechs Haupttypen – jeweils nach dem Fundort eines charakteristischen Exemplars benannt – in Varianten, die sich nach dem Querschnitt des Ringkör-pers richten, untergliedert. Jeder Eidringtyp wurde getrennt nach Varianten tabellarisch erfasst und auskartiert. Datie-rungsansätze, sofern belastbare Fundvergesellschaftungen vorliegen, bilden das Grundgerüst für eine relative chrono-logische Abfolge.

Typ »Depenau« (Tab. 1; Taf. 6)

Der Ring von Depenau spielte in der Forschung immer wie-der eine markante Rolle. Bereits Kossinna (1917, 2) hielt ihn für den Vorläufer der ausgeprägten goldenen Eidringe. Der Ring weist schwache Stollenenden auf, die besser als leicht verdickte Enden umschrieben werden können. Die etwas »angeschwollenen« Enden, wie Kossinna (1917, 6) sie be- zeichnete, sind vermutlich als Vorstufe der Schälchen zu werten. Vor den Enden ist der Körper strichverziert, eine Zierweise, die häufig auf späteren »klassischen« Eidringen wieder begegnet. Inzwischen können diesem frühen Typus, der durch Grabfunde in die Perioden IV–V zu stellen ist, zahlreiche weitere Exemplare zugeordnet werden. Zwei Varianten können dabei unterschieden werden: Solche mit C-förmigem Ringkörper, der oftmals über einen Bronzekern gearbeitet war (Variante B), und solche mit einem massiven oder zumindest nierenförmigen Ringkörper (Variante A; vgl. Tab. 1; Taf. 5,1).

Die Ringe der Variante A stammen zwar überwiegend aus Horten, allerdings handelt es sich dabei oftmals um reine Goldschmuckhorte, die eine eindeutige Datierung sel-ten erlauben. Der Ring von Depenau lag in zwei Goldschalen, die ebenfalls dem Nordischen Formenkreis zugeschrieben werden können (Tab. 1,2; siehe Abb. 52). B. Ambruster stellte

Abb. 3o Grabinventar aus Tensbüttel, Kr. Dithmarschen. Der Eidring des Typs Depenau B besteht aus einem rundstabigen Bronzekern mit Gold-blechauflage. Die goldenen Spiralröllchen könnten von einer Kette stam-men. Das geschweifte Messer mit der typischen spiraloiden Zier stellt den Fund in Periode V. Fig. 3o Grave goods assemblage from Tensbüttel, Dithmarschen district. The »Eidring« of the Depenau B type consists of a bronze core rod with a gold sheet coating. The golden spirals could belong to a collier or chain. The curved knife with the typical spiral decoration dates the assemblage to period V.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

816 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

die Schalen zuletzt in Periode IV18. Der Barumer Ring war mit einem Eidring des Typs Streckenthin A und einer Bron-zetasse des Typs Stillfried-Hostomice vergesellschaftet, sodass eine Datierung in Periode Vb gegeben ist (siehe oben; »Hundisburg«). Bei dem Goldfund von Lorup handelt es sich entweder um einen Ausstattungshort oder vielleicht auch um ein Grabinventar, das sich ausschließlich aus gol-denem Schmuck zusammensetzt. Das Ensemble selbst erlaubt keine präzise Zuweisung in eine der Perioden (Abb. 28; Tab. 1,6; Häßler 2oo3, 35–38). Gleiches gilt für die Depotfunde von Gantofta und Harby (Tab. 1,4–5), die ent-weder nur aus den goldenen Ringen bestehen oder mit Gold-drahtschmuck zusammen niedergelegt wurden. Im Barumer Depot ist ein ähnlicher rundstabiger Ring mit Querrillenzier und geraden Enden vertreten, der für eine Datierung in die jüngere Bronzezeit spricht. Auch der reichhaltige Hortfund aus der Kiesgrube bei Malmbjærg/Kertinge ist über die beiden Bronzebecken, eine Tüllenlanzenspitze und zwei Plattenfibeln in Periode V zu datieren (Tab. 1,7; Sprock hoff/Höckmann 1979, 75 Nr. 173 f., Taf. 153 f.; Broholm 1946, 225).

Zu diskutieren ist auch, ob die vermeintlich neolithi-schen Exemplare, wie Eyendorf, Lkr. Harburg, oder Schwe-sing, Kr. Nordfriesland, diesem Typen zuzuweisen sind (Tab. 1,3.8). Beide Ringe sind Einzelfunde, die im Umfeld neolithischer Grabanlagen gemacht wurden (Häßler 2oo3, 47; Pahlow 2oo6, 43)19. Beide sind rundstabig massiv und weisen verdickte Enden auf (Abb. 29). Da für die Ringe keine Beifunde oder Fundkontexte vorhanden sind, die sie eindeutig in das Neolithikum stellen würden, scheint vor

dem Hintergrund fehlender neolithischer Goldfunde für Niedersachsen eine Zuweisung in die jüngere Bronzezeit gegeben, worauf im Übrigen bereits P. Reinecke (19o6, 21) hinsichtlich des Rings aus Eyendorf verwies. Außerdem sind mehrere sicher datierte jungbronzezeitliche Depot-funde mit Eidringen (z. B. Nyrup, Raklev sn.; Tab. 4,11) und auch Einzeldeponierungen von klassischen Eidringen im Umfeld megalithischer Grabanlagen bekannt (z. B. Beben-see, Kr. Segeberg; Tab. 7), sodass man hier durchaus von einer Deponierungssitte sprechen könnte.

Zur Variante B zählt auch der Blechring aus dem Depot von Klein Oschersleben, der wahrscheinlich als Goldauf-lage für einen gleichgroßen rundstabförmigen Bronzering aus dem Depot diente (vgl. Abb. 27). Die jüngsten Elemente des Inventars stellen diesen Hortfund in Periode V. Ein gut vergleichbarer Ring mit Bronzekern und Goldblechauflage stammt aus einem Grabinventar von Tensbüttel, Kr. Dith-marschen (Abb. 3o; Tab. 1,13). Neben eng gerollten, kleinen Golddrahtspiralen zählt auch ein geschweiftes bronzenes Messer zu den Beigaben. Jenes spricht wieder für eine Datie-rung in Periode V. Ein vergleichbarer Ring war in der Urnenbestattung aus Bunsoh, Kr. Dithmarschen, enthalten (Tab. 1,9). Die kleinköpfige Vasenkopfnadel und der dünn-stabige Wendelring des Typs Spelvik stellen den Eidring ebenfalls in Periode Vb (Pahlow 2oo6, 156 Nr. 116; Heynow-ski 2ooo, 138; 268 Nr. 5o3).

Solche »Mogelpackungen« mit Goldblechauflage sind weiterhin bei einem anderen Ringtyp regelhaft. Dieser unterscheidet sich von Typ Depenau durch gerade abge-schnittene Enden. Die Rillenzier an beiden Ringenden

Abb. 31 Typ Streckenthin, Variante B. Der Einzelfund aus Großenaspe, Kr. Segeberg, ent-spricht bis auf die Mäanderzier der Schälchen allen anderen Exemplaren dieses Typs: Der Ringkörper ist C-förmig und filigran ausge-bildet, die Schälchen sehr klein und in der Regel rund. Fig. 31 Streckenthin type, variant B. The single find from Großenaspe, Segeberg district, resem-bles the other examples of this type apart from the meander decoration [sinuous fret pattern] on the cup-ends. The main body of the ring is C-shaped and worked in filigree, the cup-ends are very small and usually rounded.

18 Armbruster 2o12, 413 f. Vgl. dazu auch Mar-tin 2oo9, 131, der die Punktpaare zwischen den Buckeln als charakteristische Zier für Schalen der beginnenden jüngeren Bronze-zeit ansieht.

19 Der dritte, einem neolithischen Großstein-grab zugewiesene einfache Goldring – aller-dings mit geraden Enden – stammt aus Himmelpforten, Lkr. Stade (Häßler 2oo3, 19). Auch hier ist die Datierung nicht klar. Solche

einfachen, sehr dünnen, rundstabigen Ringe mit geraden Enden sind bereits in Periode II/III geläufig (vgl. Pahlow 2oo6, 44 mit weite-rer Literatur).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

817»nordisch By naTure«

begegnet auch hier. Die Ringe sind aber durchweg breiter. Verwiesen sei beispielsweise auf die drei Ringe aus Gislinge, Tusse hd. oder den Grabfund aus Asnæs S., Ods hd. (Bro-holm 1946, 86 [Grab 1o62]; Gislinge: Broholm 1946, 213 [M. 122]). Im bereits vorgestellten Depot von Stara Rudnica, Woj. Szczecin (Polen), war ein ebensolcher Ring enthalten (vgl. Abb. 15f). Auch bei Baudou ist dieser Typ nicht als Eidring gelistet, sondern bildet unter »E. Armringe aus dün-nem Goldblech mit gerade abgeschnittenen Enden« einen eigenen Typ (Baudou 196o, 67 f., Taf. 14 XIV E Liste 258 f.). Baudou stellt diesen Typ anhand geschlossener Funde in Periode V.

Die Ringe des Typs Depenau erstrecken sich von Schonen über Fünen nach Norddeutschland und schließlich entlang der Flussläufe weiter nach Süden (Taf. 6). Südlichstes Exem-plar bildet der sachsen-anhaltinische Ring aus dem Depot von Klein Oschersleben. Bemerkenswert wenige Funde sind im zentralen Verbreitungsgebiet auf Fünen und Südwestsee-

land auszumachen. Eine klare Trennung zwischen der mas-siven Variante A und dem Modell B mit Bronzekern ist nicht erkennbar.

Typ »Streckenthin« (Tab. 2; Taf. 7)

Der Typ Streckenthin ist durch vergleichsweise kleine Schäl-chenenden, mit darauf folgender Strichbündelverzierung, gekennzeichnet. Der Gesamteindruck des Ringes und des Ringkörpers ist filigran, elegant und weniger massiv (Tab. 2; Taf. 5,2). Ein signifikantes Beispiel ist der Ring aus Großenaspe (Abb. 31; Tab. 2,13). Der Typ lässt sich wieder nach der Form des Ringkörpers in zwei Varianten untertei-len: solche mit massivem rundstabigem oder nierenförmi-gem (Variante A; vgl. Abb. 16) sowie solche mit C-förmigem Ringkörper (Variante B). Dazwischen liegen die Exemplare von Mysinge und Poppeln, die über einen Bronzekern

Abb. 32 Das Depot von Poppeln (ehem. Sim-risham), Schonen. In dem tönernen einfachen Hortgefäß befanden sich drei goldene Eidringe mit Bronzekern des Typs Streckenthin B, zwei vergoldete Bronzearmringe mit geraden Enden (Typ E nach Baudou; vgl. Abb. 15f), acht Zier-scheiben aus Bronze sowie ein tüllenförmiger Bronzegegenstand unbekannter Funktion. Fig. 32 The hoard of Poppeln (formerly Sim-risham), Schonen. The simple, ceramic hoard vessel contained three golden »Eidringe« with bronze core of the Streckenthin B type, two gilded bronze arm rings with straight ends (Type E after Baudou; cf. Fig. 15f), eight deco-rative bronze discs as well as a socketed bronze item of unknown function.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

818 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

gearbeitet, einen rundstabigen Eindruck erwecken (Abb. 32; Tab. 2,16–17). Sie wurden der Einfachheit halber der Vari-ante B zugeschrieben. Die Schälchen selbst sind rund bis oval ausgeformt und tragen in einigen Fällen die Zier des Ringkörperendes. Nur der Ring aus Großenaspe zeigt die eigentlich für das skandinavische Gebiet typische Mäan-derzier (siehe Abb. 31).

Eine Unterteilung nach der Schälchenform, wie sie Bau-dou einst vorgenommen hat, scheint wenig sinnvoll, da diese in der Regel als Trage- oder Abnutzungsspuren zu werten sind. Wenn die Schälchenenden also nicht (mehr) rund, sondern oval anmuten, so dürfte dies häufig, wie im sehr gut untersuchten Fall von Hundisburg (Variante A) auf die extreme Abnutzung zurückzuführen sein und ist folglich nicht als typologisches Argument heranzuziehen.

Für die Datierung dieses Typs lassen sich einige Anhalts-punkte gewinnen. Die meisten Vertreter sind dennoch Ein-zelfunde. Für Variante A ist der bereits vorgestellte Hort-fund von Barum anzuführen (siehe oben; »Hundisburg«), der durch das gegossene Bronzegefäß sicher in Ha B3 bzw. Perio de Vb zu stellen ist.

Variante B ist durch das Grab von Strærup, Dreslette sg., Fünen, recht gut einzustufen (Tab. 2,18). Die Bestattung enthielt neben dem goldenen Eidring auch eine goldene Nadel mit flachem Kopf; weiterhin ein Messer mit Klapper-blechen und Wogenverzierung, ein Rasiermesserfragment und einen Stangenknopf, sodass das Inventar in Periode Vb zu stellen ist (Abb. 33; Thrane 2oo4, 59 [NM B 753–58]).

Anhand des Verbreitungsbildes lassen sich die beiden Varianten des Typs Streckenthin gut trennen (Taf. 7). Die massiven Ringkörper sind mit Ausnahme des norwegi-schen Exemplars aus Langli (Tab. 2,6) in der südlichen Hälfte des Verbreitungsgebietes angesiedelt, während die wenigen Ausführungen des C-förmigen Ringkörpers im Norden liegen.

Bei Ringen des Typs Streckenthin handelt es sich um ver-gleichsweise leichte, filigrane Vertreter der Eidringe. So ver-wundert es kaum, dass sie im Zentrum des Verbreitungs-gebietes (Fünen oder Südwestseeland), das zugleich das Dichtezentrum der »schweren« Eidringtypen ist, nicht prä-sent sind.

Abb. 33 Durch das Grabinventar aus dem Lodnehøj, Strærup, Dreslette (NM B 753-58), ist der darin enthaltene Eidring des Typs Streckenthin B gut in Periode V zu stellen. Auch die Nadel, deren Körper mit Strichgruppen und Wolfszahnmuster verziert ist und in einem flach linsenförmigen Kopf endet, ist aus Gold.

Fig. 33 Because of its association with the grave goods from the Lodnehøj, Strærup, Dreslette (NM B 753-58), the golden »Eidringe« of the Streckenthin B type can be confirmed as belonging to period V. Similarly, the pin with the shank decorated with line groupings and dogs tooth pattern and with the lentil-shaped head, is also of gold.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

819»nordisch By naTure«

Typ »Könnern« (Tab. 3; Taf. 8)

Dieser Typ verfügt über vergleichsweise große Schälchenen-den, die in der Regel mit Querrillen und ring- oder »mäan-derförmigen« Wülsten verziert sind (Astragalverzierung). Im Anschluss an die Schälchen setzt sich diese Zier auch auf dem Ringkörper fort. Es folgt eine Strichbündelverzierung (wahlweise auch Zickzack-, Rautenbänder oder Rillen) längs des Ringkörpers. Für den Typ charakteristisch ist sein band-förmiger Körper, der durchaus massiv gebildet sein kann, aber auch dann noch zumeist im Querschnitt C- oder besten-falls nierenförmig bleibt (Tab. 3; Taf. 5,3).

Bei Variante A ist der Ringkörper massiv bandförmig ausgebildet (Abb. 34; Tab. 3,5). In Variante B, zu der auch der Schneidlinger Ring zählt, zeigt sich der Körper im Quer-

schnitt massiv C-förmig, verfügt zusätzlich aber über eine entlang des Ringkörpers verlaufende Verzierung (siehe Taf. 1,1). Vielleicht könnte es sich im Falle der übereinstim-menden Zier sogar um eine Werkstatt oder zumindest einen Werkstattkreis handeln.

Variante C verfügt über eine ähnliche Zier, der C-förmige Ringquerschnitt ist jedoch dünner ausgebildet und erscheint blechartig (vgl. z. B. Könnern Taf. 2,1). Variante D zeichnet sich durch einen massiv C-förmigen Querschnitt aus, der sich zu den Ringenden hin verjüngt. Die Längsmuster auf dem Ringkörper fehlen, dafür folgen den Strichbündeln nach den Schälchenenden Querbänder aus spitzen Drei-ecken. Letztere stellen die Ringe aufgrund ihrer Verzierung in einen engen Zusammenhang zueinander (Abb. 35). Viel-leicht ließe sich auch hier wieder auf eine Werkstatt schlie-

Abb. 34 Typ Könnern, Variante A. Der Einzel-fund aus Töve Mellomgarden, Södra Vings sn., zeigt die Merkmale dieser Ringkategorie: Der Körper ist schmal bandförmig bis oval – in jedem Fall massiv – und unverziert. Die Zier der Schälchen besteht, wie bei allen Vertretern des Typs Könnern, aus zwei bis drei plastisch abge-setzten Wülsten mit Strichverzierung, die durch unverzierte Rippen untergliedert werden. Im Anschluss an die Schälchen setzt sich diese Zier an den Enden des Ringkörpers fort. Fig. 34 Könnern type A. The single find from Töve Mellomgarden, Södra Vings sn., indicates the characteristics of this ring category: the body is thinly banded to oval in section – solid in any case – and undecorated. The decoration of the cup-ends consists of two to three plastically emphasised embossments with linear decoration, which are separated by undecorated ribs. This is consistent for all examples of this type.

Abb. 35 Typ Könnern, Variante D. Zwei der drei Ringe aus dem Depot von Kczewo, Woj. Pomoskie (Tab. 3,17). Charakteristisch für diese Variante ist der dicke C-förmige Querschnitt des Rings, der sich zur Mitte hin verdickt und weder auf der Ober- noch auf der Unterseite ein Zierband aufweist. Die Motivkombination aus Rillenbündel und gezacktem Band (bzw. Dreiecken) ist ebenfalls typisch. Fig. 35 Könnern type, variant D. Two of the three rings from the Kczewo hoard, Woj. Pomoskie (Tab. 3,17). Characteristic of this variant is the thick, C-shaped section, which thickens towards the centre of the ring. It also lacks a decorative ribbon, neither on the upper nor lower side. The combination of motifs of groups of grooves and chevron banding (or triangles respectively) is similarly typical for that type.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

820 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

ßen, zumal die fünf Vertreter dieser Variante allesamt aus Polen stammen.

Die Ausbeute an datierbaren Vertretern des Typs Kön-nern fällt gering aus. Bei allen Exemplaren der Variante A handelt es sich um Einzelfunde. Das bereits genannte Grabinventar aus dem Bohøj bei Voldtofte liefert den ein-zigen Datierungsansatz für Variante B, zu der auch der Schneidlinger Ring zählt. Die Ausstattung ist sicher in Periode V zu stellen (siehe oben; Abb. 26). Für Variante C

liegt mit dem Könnerner Exemplar ein belastbares 14C-Alter vor, das ebenfalls in Periode Vb weist. Der Hortfund von Stara Rudnica, Woj. Szczecin (Polen) bestätigt die zeitliche Einordnung (siehe oben; »Könnern«).

Die »polnische« Variante D ist aus einem gesicherten Depot überliefert. Leider waren in dem Tongefäß, in dem die Ringe von Orle (ehem. Haseleu) lagen, keine weiteren Funde enthalten (Tab. 3,19). Die beiden Ringe aus der Gegend um Danzig bzw. Kczewo (ehem. Egsow) wurden ohne Hinweise auf einen archäologischen Befund beim Ackern entdeckt (Tab. 3,16–17). Beiden Ensembles, die kriegsbedingt nach Moskau verlagert wurden, fehlt heute je ein Ring (Kossinna 1917, 8; Piotrovski 2o13, 51o). Beim letzten verbleibenden Ring aus Lębork (ehem. Lauenburg) handelt es sich eben-falls um einen kontextlosen Zufallsfund beim Wegebau (Tab. 3,18; Kossinna 1917, 8). Variante D ist somit anhand der bisher zugewiesenen Vertreter nicht über Beifunde zu datieren. Festzuhalten bleibt, dass sie allesamt als Hortfund bzw. Einzelfund mit Hortcharakter zu werten sind, in grö-ßerer Zahl auftreten und nicht mit anderen Eidringformen vergesellschaftet sind.

Wie bereits erwähnt liegen die Fundorte der leichten bandförmigen Variante D allesamt in Polen, zwischen Oder und Danziger Bucht (Taf. 8). Auch Variante C mit vergleich-barem, allerdings etwas schmalerem Ringkörper und ande-rer Zier bleibt bis auf den Ring aus Hodne, Norwegen (Tab. 3,12), auf den polnischen bis mitteldeutschen Bereich beschränkt. Die massiveren Varianten A und B liegen wiede-rum in der nördlichen Hälfte des Verbreitungsgebiets. Vor diesem Hintergrund wäre für den Ring aus Schneidlingen (Tab. 3,8) vielleicht eine Herkunft aus dem südskandinavi-schen Raum in Erwägung zu ziehen.

Typ »Harridslev« (Tab. 4; Taf. 9)

Der Typ »Harridslev« wirkt in seiner Gesamterscheinung wesentlich massiver als die vorhergehenden Typen. Der Ringkörper erscheint optisch, auch wenn er blechern ist,

Abb. 36 Die beiden Ringe aus Ny Stenderup, Vester Hæsinge, wurden in der Nähe des Hafens gefunden. Mit ihrem massiven, D-förmigen Ring-körper, der auf der Oberseite eine Punzzier trägt, und den relativ großen, mit der typischen Mäanderauflage versehenen Schälchen sind sie typische Vertreter des Typs Harridslev A. Fig. 36 Both rings from Ny Stenderup, Vester Hæsinge, had been found near the harbour. With their solid, D-shaped ring bodies, which carry an embossment at the upper surface, and the relatively large cup-ends with the typical meander application, they represent the typical examples of the Harridslev A type.

Abb. 37 Leichterer Ring der Material sparenden Variante B des Typs Harridslev aus Taschen-berg, Lkr. Uckermark (Tab. 4,22). Er zeigt den typischen C-förmigen Querschnitt, der getragen am Handgelenk einen massiven Eindruck erweckt. Fig. 37 Lighter ring of the Harridslev type variant B from Taschenberg, Uckermark district (Tab. 4,22). This variant saves on material and with its typical C-shaped section would have created the impression of being a solid ring when worn round the wrist.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

821»nordisch By naTure«

Abb. 38 Ausstattungs-/Schmuckhort von Faurskov, Kjerte sn. Aus Gold bestehen der Eidring des Typs Harridslev A sowie die beiden Drahtspiralarm-ringe. An bronzenem Ringschmuck sind enthalten: zwei bandförmige Armspiralen, drei breite Armbänder mit Mittelrippe sowie ein einfacher kleiner Ring. Außerdem zählen 23 flache Bronzeknöpfe mit Öse auf der Unterseite zur Ausstattung. Fig. 38 Furnishing or jewellery hoard from Faurskov, Kjerte sn. The »Eidring« of Harridslev A type as well as the two wire spiral arm rings are made from gold. Of bronze ring ornaments there are two ribbon-like arm spirals, three broad arm rings with a central rib as well as a small, simple ring. In addition, the hoard contains 23 flat bronze buttons with a loop on the underside.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

822 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

2o H. Thrane (2oo4, 146) stellte den Fund in Periode IV, vielleicht aufgrund der älteren Plattenfibel.

21 Baudou 196o, Taf. XIII, führt Variante A unter XIX D1e.

22 Diese Variante B, zu der auch der Ring aus Menkin, Lkr. Uckermark, zählt, läuft bei

Sprockhoff (1956, 182) unter Gruppe 4: echte Hohlringe.

stets rundstabig. Die Schälchenenden sind vergleichsweise groß und regelhaft durch gewulstete Bänder verziert. Ver-einzelt begegnet das Mäandermuster auf den Schälchen (Tab. 4; Taf. 5,4).

Eine feinere Untergliederung kann wieder anhand der Ringkörper vorgenommen werden. Variante A besteht aus einem massiven rundstabigen Körper (Abb. 36; Tab. 4,12). Variante B erweckt zwar einen ebensolchen Eindruck, ist im Querschnitt jedoch C-förmig (Abb. 37; Tab. 4,22). Bau-dou führt diesen Typ unter seiner Bezeichnung XIX D 2b (Baudou 196o, Taf. 13).

Stets folgt auf die großen Schälchenenden die typische Strichbündelzier, die allerdings nur wenig auf den Ringkör-per ausgreift. In einigen wenigen Fällen trägt der Ring-körper längs eine zusätzliche Punzzier.

Mehr als die Hälfte der Ringe der Variante A stammt aus Horten, leider sind in den meisten Horten »nur« Goldringe enthalten. Der Ring aus Hunestad beispielsweise war mit vier Golddrahtspiralringen vergesellschaftet (Tab. 4,5; Mon-telius 1916, 14), derjenige aus Slotsbjergby mit zwei weiteren Eidringen des Typs Neble A. Auch die beiden Exemplare aus Ny Stenderup I wurden ohne Beifunde geborgen. Datierbare Beifunde liefern die umfangreicheren Ausstattungshorte aus Faurskov und Harridslev (Tab. 4,4; Broholm 1946, 229 [M. 164]). Erstgenannter enthielt neben dem goldenen Eidring auch zwei Spiralarmringe aus doppeltem Gold-draht, breite Bronzearmbänder mit Mittelrippe sowie weite-ren bronzenen Ringschmuck und 23 Bronzeknöpfe (Abb. 38; Tab. 4,2). Damit datiert der Hort in Periode Va (vgl. auch Thrane 2oo4, 114). Ein vergleichbarer Satz aus drei bandför-migen Bronzearmringen mit Mittelrippe war, wie auch zwei Plattenfibeln (eine davon vergoldet), mit dem Ring aus Har-ridslev vergesellschaftet (Tab. 4,4). Damit datiert dieser Hort

ebenfalls in Periode V20. Wiederum in Periode V kann über die mitaufgefundene Lanzenspitze des westbaltischen Typs der Ring aus Nyerup, Raklev sn., datiert werden (Tab. 4,11; Jacob-Friesen 1967, 312 f., Nr. 399). Keiner der zugewiese-nen Ringe stammt aus einem Grab.

Zwei Vertreter der Variante B hingegen sind Teil eines Grabinventars. Der Ring aus Voltdofte, Kirkehøj, wurde dem Bestatteten zusammen mit einem Ring des Typs Depenau B und weiterem Golddrahtschmuck beigegeben (vgl. Abb. 26). In Blæsinge, Havrebjerg, zählten neben dem goldenen Eid-ring auch ein kleiner einfacher Ring aus Golddraht und ein Griffzungenmesser zur Ausstattung. Das Messer mit abfal-lendem Rücken weist die für Periode V typische wellenför-mige Zier auf (Abb. 39; Tab. 4,17).

Die massive Variante A des Typs Harridslev hat ihren Verbreitungsschwerpunkt auf Fünen und Südwestseeland (Taf. 9). Einige Exemplare der leichteren Variante mit C-för-migem Ringkörper stammen ebenfalls aus diesem Gebiet, hauptsächlich aber liegen die Fundpunkte weiter im Nor-den, Osten oder Süden. Die Herkunft der Variante B ist somit nicht zu lokalisieren.

Typ »Neble« (Tab. 5; Taf. 10)

Der Typ »Neble« erscheint massiv und schwer. Er war wohl nie dazu bestimmt, getragen zu werden, sondern wurde vermutlich in der Regel eigens für die Deponierung herge-stellt. Die massiven Goldkörper dürften am Handgelenk getragen alle einen rundstabigen Eindruck erweckt haben (Tab. 5; Taf. 5,5). Sie sind entweder tatsächlich massiv gegossen (Variante A; Abb. 4oa)21, massiv C-förmig (Vari-ante B; Abb. 4ob)22 oder aber hohl mit D-förmigem Quer-

Abb. 39 Inventar des Grabes 1o59 aus Blæsinge, Havrebjerg sn. Der Eidring des Typs Harrid-slev B mit blechernem Körper war dem Toten zusammen mit einem einfachen Ring aus Gold-draht und einem bronzenen Messer mit der für Periode V charakteristischen spiraloiden Zier mitgegeben worden. Fig. 39 Grave goods from grave 1o59 at Blæsinge, Havrebjerg sn. The »Eidring« of the Harridslev B type with its sheet gold body had been deposited with the deceased together with a simple gold wire ring and a bronze knife which contains the spiral decoration typical for period V.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

823»nordisch By naTure«

schnitt bzw. mit so weit nach innen eingeschlagenen Rän-dern, dass sie von außen betrachtet rundstabig massiv erscheinen (Variante C; Abb. 4oc–d). Variante C ist Typ Harridslev A ähnlich, allerdings sind hier Ringkörper und Schälchenenden größer, sodass der Ring insgesamt schwe-rer wirkt.

Die verhältnismäßig großen Schälchenenden sind häufig noch aneinander fixiert. Auf seltenen Detailabbildungen ist zu erkennen, dass sie nicht nur durch eine organische Masse miteinander verklebt sind (vgl. Abb. 8a–b), sondern zusätzlich durch Punzschläge aneinander fixiert wurden (Abb. 41). Eine Sonderform (Variante D) bildet ein Armring aus Neble mit dreiteiligem Ringkörper, der bislang ohne Vergleiche steht (Abb. 42a). Alle Varianten verfügen über reich mit meist mäanderförmigen Auflagen verzierte Schäl-chenenden sowie eine gepunzte Verzierung längs des Ringskörpers. Auffällig ist ihr hohes Gewicht, einige Exemplare der massiven Variante A erreichen bis zu o,5 kg.

Daneben gibt es einen Goldring mit rautenförmigem Querschnitt, über dessen Fundumstände nichts mehr bekannt ist (Abb. 42b). Ein fast identisches Pendant aus Bronze stammt aus Hvedholm, Horne sn., Fünen (Thrane 2oo4, Taf. 73,3). Da sie in ihrer Massivität den Ringen des Typs Neble am nächsten stehen, wurden sie hier unter »Son-derform« gelistet. Gleiches gilt für einen Ring aus Vappeby, Tostuna, der nicht die charakteristische Wulstzier aufweist und dessen Enden einfach durchlocht sind (Abb. 42c).

Die meisten Vertreter des Typs Neble stammen vom epo-nymen Fundort auf Südwestseeland (Dänemark). Eine Zusammenstellung aller dort gefundenen Eidringe und weiterer Goldgegenstände bietet der Beitrag Kaul im vorlie-genden Band. Ein ähnlich goldreiches Szenario zeigt sich im Süden Fünens. Von hier stammen vier massive schwere Ringe aus Vester Hæsinge. Die leichteren »Neble-Ringe« der Varianten B und C finden sich vor allem außerhalb dieses Kerngebietes. Zudem ist hier, wie der Ring aus Bunsdorf, Lkr. Uelzen, zeigt, das Mäandermuster imitiert. Der um die

Abb. 4oa–d Typ Neble. a Die Vertreter der Variante A sind aus massivem Gold mit einem rundstabigen Querschnitt des Ringskörpers, wie das 517 g schwere Exemplar aus Neble zeigt (Neble 1981 III; Tab. 5,6); b Variante B erweckt getragen ebenfalls einen massiv rundstabigen Eindruck, ist jedoch C-förmig gegossen (Neble 2oo9; Tab. 5,17); c Der Ringkörper der Variante C scheint wieder massiv, ist im Inneren aber hohl und verfügt über einen D-förmigen Querschnitt (Neble 2o13 IV; Tab. 5,21); d Wahlweise konnte auch der Ringkörper aus Goldblech über einem Bronzering bestehen (Karsholm, Schonen; Tab. 5,18). Fig. 4oa–d Type Neble. a The examples of variant A are made from solid gold with a rod section of the main ring body, as exemplified by the 517 g item from Neble (Neble 1981 III; Tab. 5,6); b Variant B also creates the impression of a solid rod when worn, the section is, however, actually cast as a C-shape (Neble 2oo9; Tab. 5,17); c The main ring body of variant C appears solid, but it is apparently hollow inside and has a D-shaped section (Neble 2o13 IV; Tab. 5,21); d Alternatively, the main ring body could have also consisted of a bronze ring coated with sheet gold (Karsholm, Schonen; Tab. 5,18).

ba

dc

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

824 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Schälchen laufende Mäander ist nicht als Wulst plastisch ausgeformt, sondern lediglich eingeritzt (Abb. 43; Tab. 5,15).

Fast alle Exemplare des Typs Neble sind Einzelfunde, die beim Pflügen, Sondengehen, per Zufall oder im Archiv eines Museums entdeckt wurden. Die beiden Ringe aus Slotsbjergby sowie das Exemplar aus Ny Stenderup II (Tab. 5,9.11) stammen zwar aus Horten, diese setzten sich jedoch »nur« aus goldenen Eidringen des Typs Neble und Harridslev zusammen, sodass hier keine Datierungsansätze abzuleiten sind. Der bereits erwähnte Ring aus Karsholm, Österlov, wurde in einem Grabhügel gefunden, jedoch ohne Kontext23. Somit liegen keine belastbaren Fundkontexte für die Datierung dieses Typs vor.

Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Ringe des Typs Neble auf Fünen und Südwestseeland, dort besonders am eponymen Fundort, vertreten (Taf. 1o). Die wenigen Exemp-lare, die ins nahe gelegene Schonen, auf den Kontinent bzw. bis nach Norwegen gelangten, dürfen sicherlich als Export des zuerst genannten Zentrums aufgefasst werden.

Die deutlich weitere Verbreitung der anderen Eidring-typen zeigt, dass es sich im dänischen Zentrum nicht in ers-ter Linie um ein Niederlegungsphänomen handelt, sondern um die tatsächliche Verbreitung des Ringtyps.

Abb. 41 Detail eines 2oo9 durch Metallsondengänger entdeckten Ringes des Typs Neble A aus Vester Hæsinge, Fünen (Tab. 5,13). Die Schälchenen-den sind geschlossen und mit Punzschlägen aneinanderfixiert. In den Schälchen konnte an anderen, leicht geöffneten Ringen in einigen Fällen eine harzige Masse als Klebstoff festgestellt werden (vgl. Abb. 8). Der Ring aus Neble wurde wahrscheinlich nie getragen und speziell für das »Opfer« gefertigt. Im Urzustand dürften alle Eidringe auf diese Weise um das Handgelenk des Trägers befestigt worden sein. Fig. 41 Detail of ring that was found by metal detectors, type Neble A from Vester Hæsinge, Fünen (Tab. 5,13). The cup-ends are closed and fixed together with chase marks. Inside such cup-ends, other examples contain a resin-like substance used as glue, where it can be seen in a slight gap be- tween the ring ends, (cf. Fig. 8). The ring from Neble had probably never been worn and had specifically been made for the »sacrifice«. In their original condition all »Eidringe« would have been fastened to the wrist of the wearer with this method.

Abb. 42a–c Sonderformen des Typs Neble. a Der Ring Neble 1981 I besteht aus drei Ringkörpern, gleicht ansonsten jedoch den Vertretern der Variante A (Tab. 5,25); b Weiterhin wurde den Sonderformen ein Exemplar mit rautenförmigem, auf der Außenseite profiliertem Quer-schnitt zugewiesen, dessen genauer Fundort in Dänemark nicht bekannt ist (Tab. 5,26); c Die dritte massive Sonderform stammt aus Vappeby, Tostuna. Sie weist zwar nicht die charakteristische Wulstzier auf, ist aber in der gleichen Art mit Strichbündeln und Fischgrätmuster verziert. Zudem handelt es sich um das einzige Exemplar mit durchlochten Enden (Tab. 5,27). Fig. 42a–c Special variants of the Neble type. a The Neble ring 1981 I consists of three ring bodies, but otherwise resembles the examples of the variant A (Tab. 5,25); b Furthermore, another example of lozenge-shape sec-tion and with moulded external surfaces has been included in this special variant group; the exact find spot in Denmark is not known (Tab. 5,26); c The third, solid special variant originates from Vapperby, Tostuna. It does not show the characteristic embossment but is decorated with similar line groupings and herring-bone patterns. Furthermore, this is the only example with perforated terminals (Tab. 5,27).

b

a

c

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

825»nordisch By naTure«

Typ Schabernack (Tab. 6; Taf. 11)

Typ Schabernack verfügt über einen breiten, bandförmigen blechernen Ringkörper, der in flach trichterförmigen, getreppten Schälchen endet. Die darauf folgenden Strich-bündel sind durch glatte Zonen unterbrochen, den Ringkör-per zieren entlanglaufende Linien mit Zahnschnitt oder Halbbögen (Tab. 6; Taf. 5,6).

Insgesamt konnten nur vier Exemplare des Typs ausge-macht werden. Sie alle fallen nicht in das zentrale Verbrei-tungsgebiet der Eidringe, sondern schließen vielmehr öst-lich daran an (Taf. 11).

Die Fundumstände lassen nur wenige Rückschlüsse auf die zeitliche Einordnung des Typs zu. Der Ring aus Schaber-nack (Tab. 6,4) stammt zwar von einem spätbronzezeitli-chen Grabhügelfeld, wurde aber neben einer Urne gefunden

Abb. 43 Der Ring des Typs Neble B aus Buns-dorf, Lkr. Uelzen (Tab. 5,15) verfügt nicht über den massiv rundstabigen Körper der Variante A, die vor allem in Südwestseeland und auf Fünen geläufig ist. Wahrscheinlich handelt es sich hier um ein Imitat der Neble-A-Ringe, denn das für die dänischen Exemplare charakteristische Mäandermuster wurde hier nicht aus Wülsten aufgesetzt, sondern lediglich eingeritzt. Fig. 43 The ring of the Neble B type from Bunsdorf, Uelzen district (Tab. 5,15) does not consist of a solid-rod body similar to variant A, which is common primarily on south-west Zeal-and and Fünen. This example probably repre-sents a copy of the Neble A-rings, because the meander decoration typical of the Danish examples has not been executed in protruding embossments but was simply carved into the surface.

a b

Abb. 44a–b a Bandförmiger Ring mit blechernem Körper des Typs Schabernack aus Peskowo (ehem. Groß Schönau; Tab. 6,3). Der Ringkörper weist die für das polnische Gebiet typische Verzierung aus vertikalen Strichgruppen und Zickzacklinien auf. Der Ring ist Teil eines Depotfundes, der sich weiterhin aus zwei hohlen »Stöpselarmringen«, einer runden Bronzeplatte mit Öse sowie einem fragmentierten Tüllenbeil zusammensetzte. Letzteres, mit vier Rippen unterhalb des Mündungswulstes, kann in Periode VI gestellt werden (b). Fig. 44a–b a Ribbon-like ring with a body made of sheet gold of the Schabernack type from Peskowo (formerly Groß Schönau; Tab. 6,3). The ring body shows the decoration typical for the Polish regions consisting of vertical line groupings and chevron lines. The ring is part of a hoard, which also contained two hollow »bung-shaped« armrings, a round bronze plate with a loop as well as a socketed axe. The latter, with four ribs underneath the embossment around the open end, can be dated to period VI (b).

23 Die Datenbank des Statens historiska museum, in dem der Ring verwahrt wird (Inv. 7446), gibt als relative Datierung

Periode IV an; vgl. <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid=1o9162> (12.o8.2o14).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

826 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

(Piotrovski 2o13, 511). Die vier Ringe aus Mieszałki (ehem. Grünwald; Tab. 6,2) wurden ohne weitere Beifunde im Moor entdeckt. Lediglich das Exemplar aus Peskowo (ehem. Groß Schönau; Tab. 6,3) kann über das in dem Depot enthal-tene fragmentierte Tüllenbeil in Periode VI gestellt werden (Abb. 44; Engel 1935, 311; Sprockhoff 1956, 26)24.

Verbreitung

In der Gesamtkartierung der goldenen Eidringe nach Typen (Abb. 45) treten deutlich zwei Ballungszentren hervor: Fünen und Südwestseeland. Eben dort sammeln sich auch die schweren Eidringe, das heißt die massiven Varianten

Abb. 45 Gesamtverbreitung der goldenen Eidringe nach Typen. Fig. 45 Distribution of »Eidringe« according to the various types.

Typen

Typ Depenau

Typ Streckenthin

Typ Könnern

Typ Harridslev

Typ Neble

Typ Schabernack

300 km

N

30 km

N

24 Zur zeitlichen Stellung der kurzen Beile in Periode VI (= Wendelringhorizont c, d) vgl. Heynowski 2ooo, 74 Abb. 7 unten; 75 Abb. 8.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

827»nordisch By naTure«

der Typen. Typ Depenau, dessen Exemplare mit Ausnahme des dänischen Vertreters aus Harby (Tab. 1,5) nur geringe Gewichte aufweisen und, wie dargelegt, bereits in Peri-ode IV geläufig sind, sparen das Zentrum fast aus. Auch die jüngsten Vertreter des Typs Schabernack sind nicht im dänischen Zentrum zu finden. Zusammenfassend ist fest-zuhalten, dass die »klassischen« schweren Eidringe (Typ Könnern A und B, Typ Harridslev A und Typ Neble) ihren Ursprung auf Fünen und Seeland nehmen und das wohl in Periode V. Wobei festzuhalten ist, dass durch die spezielle Deponierungssitte (nur Eidringe) die Datierung und das reale Verbreitungsgebiet schwer zu fassen sind.

Datierung der Eidringe

Dennoch werden die goldenen Eidringe gemeinhin in Periode V gestellt und auch als Datierungskriterium für chronologisch weniger zu differenzierende Fundkontexte genutzt. Für die Mehrheit der Ringe mag dies zutreffen, dennoch lässt sich eine – zumindest grobe – relative chro-nologische Abfolge der Typen herausarbeiten.

Wie bereits Kossinna 1917 vermutete, sind Ringe mit verdickten Enden (Typ Depenau) tatsächlich die ältesten Eidringe, auch wenn die Schälchen hier noch nicht voll ausgebildet sind. Die Grabfunde aus Granzin datieren in Periode IV, die beiden Goldschalen aus dem Hort von Depe-nau wohl ebenso. Dennoch begegnet eine Vielzahl der Ringe erst in Depotfunden der Periode V (Barum, Malbjærg, Klein Oschersleben), Variante B auch in Gräbern der Peri-ode V (Bunsoh, Tensbüttel). Fundvergesellschaftungen der vermeintlich frühen Ringe mit entwickelten Eidringen zei-gen jedoch, dass die Ringe des Typs Depenau auch in Peri-ode V geläufig waren und wohl als Pendant zu den jünge-ren klassischen »Eidringen« zu sehen sind (Grabinventar Kirkehøj, Hort Barum). Natürlich kann nicht ausgeschlos-sen werden, dass es sich in diesen beiden Fällen bei den Ringen des Typs Depenau um »Antiquitäten« handelt.

Die Eidringe der Typen Streckenthin, Könnern und Har-ridslev datieren, soweit Fundvergesellschaftungen mit chro-

nologisch spezifischen Objekten vorliegen, in Periode V. Die einzige Ausnahme bildet der Depotfund von Harridslev, den Thrane noch in Periode IV stellt (siehe oben; »Typ Har-ridslev«). Auch das einzige naturwissenschaftliche Datum aus der Siedlungsgrube von Könnern bestätigt diese Ein-stufung. Typ Neble liegt nur in Einzelfunden, größtenteils mit Hortfundcharakter, vor, ist somit zeitlich nicht näher zu bestimmen. Die durch Kossinna, Sprockhoff und Bau-dou herausgearbeitete Entwicklung der Ringkörper von einer rundstabigen über eine C-förmigen hin zu einer band-fömigen Ausführung (siehe Liste 1) hat sich dabei nur zum Teil bestätigt. Die einzelnen Typen wurden für diese Arbeit nach ihrem Ringkörper in Varianten unterteilt. Wie das Verbreitungsbild der einzelnen Typen zeigte, teilten sich die jeweiligen Varianten deutlich auf. Die massiven, rund-stabigen Varianten (jeweils Variante A) sind bis auf den Typ Streckenthin immer im zentralen Verbreitungsgebiet (Fünen und Südwestseeland) und den direkt angrenzenden Regionen angesiedelt. Die leichteren, C-förmigen Vertreter reichen bis Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Branden-

Abb. 46 Diese beiden goldenen Ringe wurden 1979 bzw. 1983 zwischen Djursland (oben) und Vittenbjerggård (unten) im Moor gefunden. Obwohl sie aus Gold sind und in Schälchen enden, zählen sie aufgrund ihres breit gewölb-ten Körpers nicht mehr zu den Eidringen. In Analogie zu bronzenen Exemplaren können die Ringe in Periode VI gestellt werden. Fig. 46 These two golden rings have been discov-ered in a peat bog in 1979 and 1983 respectively between Djursland (above) and Vittenbjerggård (below). Although they have been made from gold and contain cup-ended terminals they are not included in the »Eidring« group because of their broad bulging body. In analogy with the bronze examples these can be dated to the period VI.

Abb. 47 Bronzener später Nierenring mit breitem gewölbtem Körper aus Rügen. Stilistisch unterscheidet sich dieser Nierenring nicht mehr von späten Ringen mit Schälchenenden, besonders wenn diese im ursprüng-lichen Zustand noch verschlossen waren. Fig. 47 Late example of a bronze kidney-shaped ring with a broad, bulging body, found on Rügen. Stylistically, this kidney-shaped ring cannot be dis-cerned from the late, cup-ended ring variants, especially if the latter had originally been closed.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

828 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

burg im Süden sowie die polnische Küstenregion im Süd-osten bzw. Schonen im Westen, vereinzelt sogar bis nach Norwegen im Norden. Die Sonderstellung des Typs Stre-ckenthin, dessen massive Variante A im Süden des Verbrei-tungsgebietes liegt, kann damit begründet werden, dass es sich hierbei ohnehin um eine leichte Variante handelt, auch wenn der Körper dünn rundstabig, oval oder nierenförmig ausgebildet ist. Vielmehr könnte folglich der Zugang zum Rohstoff die entscheidende Rolle in der Wahl der Ausfüh-rung des Ringkörpers gespielt haben, wie auch die Exemp-

lare mit innen liegendem Bronzekern nahelegen. Doch auch die Motivation, die der Ringniederlegung zu Grunde lag, mag unterschiedlich gewesen sein. Zählte im dänischen Zentrum der reale Wert des Goldes, wurde an der Peri-pherie der getragene »Ring der Macht« dargebracht. Hier genügte, um das Handgelenk des Trägers geschmiedet, der bloße Anschein eines massiven Goldkörpers.

Lediglich bei Typ Schabernack scheint die Ringkörper-Abfolge wieder bestätigt. Der breite bandförmige Ringkör-per soll hier keinen massiven Körper vortäuschen, auch im

Ringe Schälchenenden Bronze

Eidringe Gold (gesamt)

300 km

N

Abb. 48 Verbreitung der goldenen Eidringe (Tab. 1–7) und der Bronzeringe mit Schälchenenden (Tab. 8) während Periode IV bis VI. Fig. 48 Distribution of golden »Eidringe« ( Tab. 1–7) and the bronze rings with cup-shaped ends (Tab. 8) during period IV to VI.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

829»nordisch By naTure«

getragenen Zustand ist sofort der blechförmige Charakter des Rings zu erkennen. Typ Schabernack steht am Ende der Eidring-Entwicklung in Periode VI, die wenigen Vertreter sprechen für das Ende der Eidring-Sitte in eben dieser Stufe.

Dem Typ Schabernack stehen Ringe mit fast barock gewölbtem Körper nahe. In goldener Ausführung sind lediglich drei Exemplare bekannt. Bei allen dreien handelt es sich um Einzelfunde – oft aus dem Moor – wie die Stü-cke, die 1979 und 1983 zwischen Djursland und Vitten-bjerggård gefunden wurden (Abb. 46; Jensen 1994, 168). Der dritte Ring stammt aus Torstenæs Kobbel (Jensen 1997, 75). Bei Boye und Worsaae wird Letztgenannter 1859 noch als »Haarsmykke« geführt (Worsaae 1959, 86 Nr. 368; Boye 1959, 39 Nr. 22o). Über ihren Fundkontext sind die Ringe zwar nicht zu datieren, in Analogie zu den bronzenen Exemplaren können sie aber Periode VI zugewiesen wer-den. Erst jüngst wurde beispielsweise ein vergleichbarer Bronzering in einer eisenzeitlichen Urnenbestattung bei Kroppenstedt, Lkr. Börde, dokumentiert (vgl. Tab. 8; Sopp 2o14, 173 Abb. 9). Bei diesem Ringtyp sind zwei verschie-dene Enden bekannt. Erstere bestehen aus zwei Schälchen, wie bei M. Sopp abgebildet. Die zweite Variante endet in einer gegossenen Niere, die sich jedoch kaum von den geschlossenen Schälchen unterscheiden lässt (Abb. 47). Folglich lässt sich während Periode VI, in die einige wenige

»richtige« goldene Eidringe des Typs Schabernack datieren, ebenso wenig mehr zwischen goldenen und bronzenen Rin-gen unterscheiden, wie zwischen Nierenringen und schäl-chenförmigen Ringenden. Die drei letzten goldenen Vertre-ter der Schälchenringe stammen allesamt aus Dänemark, dem ursprünglichen Verbreitungszentrum der Eidringe. Der Typus Eidring endet somit dort, wo er einst begann.

Bronzener Ringsschmuck

Seit Baudou sind auch verschiedene bronzene Ringtypen unter der Bezeichnung Eidring geläufig. Wie bereits erläu-tert, wurden diese wieder ausgeklammert. Es handelt sich dabei um Typen, die in der Regel nur in Bronze ausgeführt sind. Die als »Eidring« mit Stollen-, Halbstollen- oder Halb-schälchenenden bezeichneten Ringe wurden nach einer umfänglichen Materialsichtung nicht weiter verfolgt. Auch die Nierenringe, wenngleich sie wie dargelegt in Periode VI kaum mehr von den Ringen mit Schälchenenden unter-schieden werden können, wurden nicht mit in die Betrach-tung einbezogen. Ihr Hauptverbreitungsgebiet liegt im süd-lichen Ostseegebiet, folglich ist diese Form nicht mit den südskandinavischen Eidringen zu vergleichen25. Lediglich die bronzenen Ringe mit Schälchenenden, die außer dem

Abb. 49 Bronzenes Eidring-Imitat aus dem Königsgrab von Seddin, Lkr. Prignitz. Ein weiterer identischer Ring gilt heute als verschollen. Der Ring ist mit einem Durchmesser von knapp 6 cm sehr klein, zudem wurden die Gusszapfen belassen. In dieser Form eignete er sich kaum dazu, getragen zu werden. Wahrscheinlich wurde er speziell als Beigabe gefertigt; vielleicht nach einem goldenen Vorbild, das nicht mit ins Grab gelangen sollte. Fig. 49 Bronze »Eidring«-copy from the royal grace at Seddin, Prignitz district. Another identical ring is today assumed lost. The ring with a diameter of less than 6 cm was extremely small, furthermore the casting nodes had not been removed. In this condition it was hardly suited to be worn. It had probably been manufactured specifically as a grave good; possibly copying a golden original that was not intended for the grave.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

830 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

25 Zu den Nierenringen vgl. Sprockhoff 1956, 188–192, Taf. 39, eine erste Zusammenstel-lung bei Sprockhoff 1926. Neubearbeitung durch Tyniec 1987 und 199o. Zuletzt Mara-szek 2oo6, 136.

26 Ein vergleichbares Verbreitungsbild der bronzenen und goldenen Vertreter eines Ringtyps zeigt sich bei Lichter 2o13, 132 Karte Abb. 11 für den älteren Doppel-spiralarmschmuck.

27 Zu den bronzenen und goldenen Eidringen im Umfeld des Seddiner Königsgrabes ist derzeit ein auf dem Vortrag vom 17.o6.2o14 in Brandenburg basierender Beitrag durch H. Meller in Vorbereitung.

Material alle anderen Eidring-Kriterien erfüllen, wurden innerhalb des Eidring-Verbreitungsgebiets aufgenommen (Tab. 8). Die bronzenen Schälchenringe decken sich mit der Verbreitung der goldenen Exemplare, wobei in Polen, Süd-schweden und Jütland keine Exemplare vertreten sind

(Abb. 48)26. Außer auf Fünen finden sich die bronzenen Schälchenenden-Ringe dort, wo auch die leichteren goldenen Eidringtypen zu suchen sind. Besonders in Norddeutschland scheinen die bronzenen die goldenen Eidringe zu ergänzen. In Betracht zu ziehen wäre folglich, ob es sich bei den bronze-

Goldene Eidringe

Hortfund

Grabfund

Siedlungsfund

Einzelfund

unklar

300 km

N

Abb. 5o Fundkontext der goldenen Eidringe, soweit dieser der Literatur zu entnehmen war (Tab. 1–7). Fig. 5o Find contexts of the golden »Eidringe« as far as available from the literature (Tab. 1–7).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

831»nordisch By naTure«

Goldhorte (Anzahl) goldene Eidringe (Anzahl)

2

3–6

7–11

81

1

2

3–4

300 km

N

Abb. 51 Kartiert wurden reine Goldhorte der jüngeren Bronzezeit des Nordischen Kreises auch etwas über die Südzone hinaus. Erfasst wurden Depot-funde oder Einzelfunde von Hortfundcharakter mit mindestens zwei Goldobjekten (siehe Tab. 9). Ausgespart sind Funde, die Eidringe enthalten. Diese wurden gegenkartiert. Umfangreiche Goldhorte, meist Gefäßdepots, decken sich auf Fünen und Westseeland mit einer Vielzahl an goldenen Eidringen. Bemerkenswert ist auch, dass in der südlichen Lücke des Eidring-Verbreitungsgebietes zwischen Elbe und Oder Goldhorte an ihre Stelle treten. Fig. 51 This map shows hoards that only contain gold objects, dating to the late Nordic Bronze Age, also containing those finds that extend slightly beyond the southern zone. Also mapped are the hoards or individual finds of hoard character with a minimum of two objects (see Tab. 9). Finds that contain »Eid-ringe« have been omitted. These have been cross-mapped. The distribution of rich hoards, mostly contained in vessels on Fünen and western Zealand is congruent with the majority of golden »Eidringe«. It is also worth noting that in the southern gap of the »Eidring«-distribution area between the Elbe and the Oder »Eidringe« were replaced by gold hoards.

nen Ringen mit Schälchenenden um – zugegebenermaßen – eher plumpe Imitate der goldenen Eidringe handelt, wie bereits Kossinna (1917, 2) vermutete. Die bronzenen Ringe sind entweder komplett unverziert oder tragen, wie auch die goldenen Vorbilder, Querrippenbündel an den Schälchen-

enden. Zudem sind beispielsweise bei dem erhaltenen Ring aus dem Seddiner Königsgrab noch Gusszapfen vorhanden (Abb. 49; Tab. 8). Der Ring wurde somit wahrscheinlich nur für die Bestattung gefertigt. Vielleicht um das goldene Ori-ginal, das nicht Teil der Ausstattung war, zu ersetzen27.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

832 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

28 Während der mittleren Bronzezeit fehlen Belege für die Goldarmringe in Sachsen-Anhalt, Doppelspiralarmbänder sind ebenso wenig vertreten. Vor dem Hintergrund der wenigen bekannten Gräber dieser Zeitstel-lung für das Gebiet mag dies aber kaum verwundern.

29 Berichte zu den Aktivitäten online verfügbar unter <www.kulturarv.dk/publicffdata/documentation/file/doc/839o9/public>: SVM1324-3-4 Boeslunde, Boeslunde sogn, Slagelse herred, tidl. Sorø amt. Sted nr. o4.o3.o1. Sb.nr. 84. Kampagne 18-o6-2o13 (1324-3) Kampagne: 19-o6-2o13 (1324-4); SVM1324-

3-4 Boeslunde, Boeslunde sogn, Slagelse herred, tidl. Sorø amt. Sted nr. o4.o3.o1. Sb.nr. 84. Kampagne 18-o6-2o13 (1324-3) Kampagne: 19-o6-2o13 (1324-4) (12.o8.2o14).

Fundkontext der goldenen Eidringe

Während der ältere goldene Ringsschmuck (Periode II–III) in der Regel den mächtigen Männern als Distinktionsmittel mit ins Grab gegeben wurde, stammt die Vielzahl der jüngeren Eidringe aus Hortfunden (Abb. 5o). Und obwohl die Eidringe die goldenen Doppelspiralendenarmringe während Periode IV abzulösen scheinen, gibt es in keinem der Horte oder Gräber eine Vergesellschaftung beider Typen.

In dieser Tradition gelangen besonders während Periode IV Vertreter des älteren Eidringtyps Depenau noch in die Gräber; allerdings scheint sich diese Sitte auf das zentrale Verbreitungsgebiet zu beschränken. Für das nörd-liche Sachsen-Anhalt sind mit den Befunden aus Schneid-lingen und Hundisburg zwei fragliche Gräber für die Eidringe überliefert. In beiden Fällen ist nicht auszuschlie-ßen, dass es sich hierbei auch um Hortfunde handeln könnte. Andererseits wäre in der Folge der frühbronzezeit-lichen goldenen Ringe der aunjetitzzeitlichen Fürsten- gräber durchaus eine Tradition für diese Trage- und Beiga-bensitte gegeben (siehe Beitrag Meller im vorliegenden Band)28.

Der Ring von Könnern ist der einzige, der gesichert aus einem Siedlungsbefund stammt. Neuere archäologische Untersuchungen im Umfeld der durch Sonden aufgespürten Eidringe bei Neble/Boeslunde zeigen jedoch, dass auch hier im Umfeld der Ringe Siedlungsbefunde dokumentiert wer-den konnten29. Ein weiterer Hortfund mit dem kleinen Frag-ment eines massiven goldenen Eidrings bei Lindø Garbæk-tofte auf Fünen wurde etwa 1,5o m von einer Pfostengrube einer jüngerbronzezeitlichen Siedlung gefunden (Maraszek 2oo6, 534 f., Nr. DK/FY42). Eine Siedlungsnähe scheint also bei mehreren Eidring-Fundstellen gegeben zu sein.

Die massiveren, schwereren Varianten stammen hinge-gen überwiegend aus Depots oder sind Einzelfunde mit Hortfundcharakter, gefunden im Moor oder in Gewässer-nähe und/oder verdeckt durch einen Stein. Oftmals war mehr als ein Ring deponiert. Diese Mehrfachbeigabe war in Gräbern nur selten zu beobachten (z. B. Kirkehøj, Tab. 4,23). In der Regel waren die Ringe aus einem Fundkomplex auch vom selben Typ (Ny Stenderup I, Tab. 4,12), oder aber es handelte sich um verwandte Formen; das heißt entweder einheitlich schwere oder leichte Varianten. Der Fund von Slotsbjergby beispielsweise setzte sich aus zwei Ringen des Typ Neble A und einem Harridslev-A-Ring zusammen.

Abb. 52 Die beiden Goldschalen aus dem Depot von Depenau, Kr. Plön. Die Goldgefäße der Periode IV waren mit einem frühen Eidring des Typs Depenau A vergesellschaftet. Dieser Hortfund ist das einzige Beispiel für eine gemeinsame Niederlegung von Eidring und Goldgefäß. Die jüngeren Eidringe werden anstelle der Goldgefäße niedergelegt. Fig. 52 The two gold dishes from the Depenau hoard, Plön district. The gold vessels of period VI had been associated with the early »Eidringe« of the Depenau A type. This hoard is the only example of a joint deposition of »Eidringe« and gold vessel. The later »Eidringe« had been deposited instead of the gold vessels.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

833»nordisch By naTure«

3o Aktuellester Überblick zur mutwilligen Beschädigung von Metalldeponierungen während der späten Bronzezeit mit einer Zusammenstellung der älteren Literatur s. Mörtz 2o13.

31 Vgl. Beitrag Kaul im vorliegenden Band; ausführlich Ebbesen/Abrahamsen 2o12, hier auf S. 314 auch eine Detail-Verbreitungs-karte der Goldgefäßdepots des Nordischen Kreises.

32 Die östlich der Oder, im heutigen Polen gele-genen Drahtspiralschmuck-Depots wurden hier nicht mitkartiert. S. dazu Wetzel 2o13, 7o5 Abb. 5.

Distinktionsmittel zu Lebzeiten oder Fertigung für das »Opfer«?

Viele der goldenen Eidringe tragen Spuren ihres Gebrauchs. Dabei sind Abnutzungsspuren an den Schälchen vielfach zu beobachten. Auch sind die Ringe in der Regel leicht geöffnet. Diese Tatsache veranlasste Gelehrte im 19. Jh. zu der Annahme, die Ringe seien als Halter für einen heiligen Stein gemacht worden, der natürlich vor der Deponierung entnommen wurde (z. B. Lisch 1865, 144 für den Ring von Wohlenhagen). Neue Ringe, die noch geschlossen aufgefun-den wurden, sind mehrfach vom Typ Neble (besonders Variante A) bekannt. Diese geschlossene Form dürfte der ursprünglichen Trageweise entsprochen haben; unter der Voraussetzung, dass der Ring um das Handgelenk des Besitzers geschmiedet wurde. Eben jene Ringe des Typs Neble wurden jedoch offenbar nicht getragen, sondern wahrscheinlich für das »Opfer« in Form der Niederlegung produziert. Mit bis zu o,5 kg Reingewicht wären sie ohne-hin nicht bequem zu tragen gewesen (Tab. 5,7). Die Ringe aller anderen Typen, die in Depots gelangten oder niederge-legt wurden, zeigen, wie auch die Funde aus Gräbern, immer wieder starke Gebrauchsspuren (soweit dies anhand der Abbildungsvorlagen zu beurteilen war).

Einige Ringe, dies ist insbesondere für die Funde aus Sachsen-Anhalt und Brandenburg festzuhalten, wurden vor ihrer Niederlegung durch rituelles Verbiegen und Bre-chen gezielt unbrauchbar gemacht; die Ringe aus Könnern (Tab. 3,13) und Streckenthin (Tab. 2,7) beispielsweise in Gänze ihrer Länge nach aufgebogen. Der Wedringer Ring wurde zusätzlich gebrochen und zusammengebogen, bevor er in das Hortfundgefäß gelangte (Tab. 3,15)30.

Auch ein Exemplar des Typs Harridslev A mit massivem Ringkörper wurde wohl mit einem Meißel in zwei Hälften geteilt (Tab. 4,3; Piotrovski 2o13, 511).

Wie bereits erwähnt, trifft diese Unbrauchbarmachung vor der Niederlegung in keinem Fall auf die Ringe des Typs Neble A und C zu. Im Gegenteil, sie schienen nie getragen worden zu sein. Folglich muss deren »Opfer« eine andere Motivation zu Grunde liegen. Es ging wohl nicht um den getragenen Ring, der die Persönlichkeit des Trägers defi-nierte und schließlich abgenommen und dargebracht wurde. Vielmehr scheint bei dieser Art des Opfers der reine Material-wert im Vordergrund zu stehen. Der Eidring war nur die äußere Form der Macht, in der das Gold als Kostbarkeit an rituell wichtigen Plätzen verborgen wurde. Beschränkt ist diese Sitte auf Fünen und Südwestseeland, die aufgrund des massiven Goldfundaufkommens während der Jungbronze-zeit zu Recht als »Reichtumszentren« bezeichnet werden (z. B. Jensen 1981 für Seeland). Allein bei Neble/Boeslunde wurden bislang zehn solcher »Ring-Opfer« mit einem Gesamtgewicht von 3,5 kg aufgedeckt. Am nahe gelegenen Borgbjerg wurden fünf Goldgefäße von über 1 kg Gewicht gefunden (siehe Beitrag Kaul im vorliegenden Band). Glei-

ches gilt für Fünen, hier ballen sich die Ringe bei Vester Hæsinge (Tab. 4,12; 5,9.13) und auch hier sind große Gold-gefäßdepots, beispielsweise aus Mariesminde, bekannt (Abb. 51; Tab. 9). Über die Hälfte aller Goldgefäße der jünge-ren Nordischen Bronzezeit (27 Stück) stammt aus Fünen (Ebbesen/Abrahamsen 2o12, 314). Die meisten der Goldge-fäße lassen sich zeitlich über stilistische Vergleiche in Ha B1 bzw. die zweite Hälfte der Periode IV stellen31. Die goldenen schweren Eidringe der Typen Neble A und C sowie Harrid-slev A stehen folglich als Goldopfer in der Tradition der Gold-gefäßhorte und lösen diese ab. Dafür spricht, dass weder auf Fünen, noch auf Seeland Depots mit Goldgefäßen und Eidringen existieren, diese also niemals gleichzeitig »geop-fert« wur den. Der Hortfund aus Depenau, Kr. Plön, bestä-tigt diese Theorie (Tab. 1,2). Hier war ein früher Eidring mit verdickten Enden mit zwei Goldgefäßen vergesellschaftet (Abb. 52). Die Schalen lassen sich über Vergleiche in Peri-ode IV datieren (vgl. Anm. 18) und markieren somit den Übergang von der Gefäßdepotsitte zum »Eidring-Opfer«.

Dem Verbreitungsbild von Goldhorten und Eidringfun-den der jüngeren Bronzezeit ist jedoch noch eine weitere Aussage zu entnehmen (siehe Abb. 51): Im nördlichen Sach-sen-Anhalt reihen sich die fünf Eidring-Fundstellen perl-schnurartig entlang der Elbe bzw. Saale. Alle Fundkontexte könnten, wie bereits ausgeführt, mit dem Begriff Niederle-gung umschrieben werden. Im südlichen Anschlussgebiet treten an ihre Stelle Depots, die ebenfalls goldenen Ring-schmuck, jedoch in Form von einfachen und doppelten Spi-raldrähten enthalten (vgl. Tab. 9). Diese Sitte ist im östlich anschließenden Lausitzer Gebiet gehäuft zu beobachten. Die Eidring-Fundlücke bis zur Oder schließen Depots aus besag-tem Drahtspiralschmuck32. Auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt sind während der späten Bronzezeit die Ein-flüsse des Nordischen Kreises in der Elb-Havel-Gruppe und der südlich anschließenden Saalemündungsgruppe (Kön-nern) sichtbar. Während sich der nordische Einfluss beson-ders an den Metallobjekten, zu denen auch die goldenen Eidringen zählen, fassen lässt, beeinflusst die Lausitzer Kul-tur hauptsächlich die Keramikproduktion (v. a. der Saale-mündungsgruppe), aber in Einzelfällen, wie es scheint, auch die goldenen Trachtbestandteile.

Danksagung

Zu allererst stehen wir für die Zusendung von Material, die Beantwortung von Fragen und die Gewährung von Akten-einsicht in der Schuld diverser Institutionen: U. Hauer, Museum Haldensleben, R. Schmook, Oderlandmuseum Bad Freienwalde, H. Wieder sowie A. A. Hoffmann, Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin, U. Kalmbach, Danneil-Museum Salzwedel, F. Hildebrandt, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, R. Wiermann, Museum Bernburg, D. Jantzen, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Meck-

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

834 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

lenburg-Vorpommern und natürlich den Kollegen des Lan-desamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.

Für die unermüdliche Unterstützung bei der Material-sammlung danken wir J. Schulz und J. Stepinsky. K. Geppert und A. Reinholdt sind für Abbildungsvorlagen und zahlrei-che Korrekturdurchgänge aller Listen zu danken. Für die Diskussionen zur Chronologie der geschlossenen Eidring-

Funde bedanken wir uns bei R. Schwarz. Sämtliche Kartie-rungen sind A. Swieder und N. Seeländer geschuldet. Dafür und ebenso für Lektorat, Grafik und Satz gebührt unser Dank dem Redaktionsteam des Landesamtes für Denkmal-pflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.

Zu guter letzt gilt unser Dank der Band »Fettes Brot«, deren Song »Nordisch by nature« wir für den Titel dieses Beitrags beliehen haben.

literaturverzeichnis

Åberg 1915 N. Åberg, Kalmar Läns Bronsålder (Kalmar

1915).Ahrens 1966 C. Ahrens, Vorgeschichte des Kreises Pinne-

berg und der Insel Helgoland. Vor- u. Früh-geschich. Denkmäler u. Funde Schleswig- Holstein 7 (Neumünster 1966).

Albrectsen 196o E. Albrectsen, Fynske Guldfund

(Odense 196o).Aller-Verein 1884 Abschrift aus dem Versammlungsbericht des

Allervereines vom 28.XII.1884. Ortsarchiv des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, OA – ID 646 Hundisburg, 48–49.

Aller-Verein 1899 Vorlagen. Aus dem Aller-Verein 1899, 1–7.Arbejdsmark 1965 Fra Nationalmuseets arbejdsmark, Glimt fra

arbejdsmarken (Odense 1965).Arbejdsmark 2ooo Nationalmuseets Arbejdsmark, Antiquarian

Responsibilities (Odense 2oo1) 116–129.Armbruster 2o12 B. Armbruster, Goldgefäße der Nordischen

Bronzezeit – eine Studie zur Metalltechnik. Prähist. Zeitschr. 87,2, 2o12, 37o–423.

Årsberetning 2oo9 Årsberetning 2oo9, Fynske Minder 2o1o,

187–215.Baudou 196o E. Baudou, Die regionale und chronologische

Einteilung der jüngeren Bronzezeit im Nor-dischen Kreis. Acta Universitatis Stockhol-miensis. Stud. North-European Arch. 1 (Stockholm 196o).

Beck/Jacob-Friesen 1986 RGA VI (1986) 55o–553 s. v. Eidring

(H. Beck/G. Jacob-Friesen).Behrens 1962 H. Behrens, Ur- und frühgeschichtliche Gold-

funde im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (S.) (Halle [Saale] 1962).

Beltz 1896 R. Beltz, »Eidring« von Baumgarten. Jahrb.

Ver. Mecklenburg. Gesch. 61, 1896, 237–238.Beltz 191o R. Beltz (Bearb.), Die vorgeschichtlichen Alter-

tümer des Grossherzogtums Mecklenburg-Schwerin. Vollständiges Verzeichnis der im Grossherzoglichen Museum zu Schwerin bewahrten Funde (Schwerin 191o).

Blajer 2oo1 W. Blajer, Skarby przedmiotów metalowych

z epoki brązu i wczesnej epoki żelaza na ziemiach polskich (Kraków 2oo1).

Bleile 2oo6 R. Bleile (Hrsg.), Magischer Glanz. Gold aus

archäologischen Sammlungen Norddeutsch-

lands. Ausstellungskat. Schleswig 2oo6–2oo7 (Schleswig 2oo6).

Bock 2o11 A. Bock, Der Tannenberg bei Haldensleben-

Hundisburg: Eine Siedlung der späten Bronze- und frühen Eisenzeit. Unpubl. Bachelorarbeit Christian- Albrechts-Univ. Kiel (Kiel 2o11).

Boye 1859 V. Boye, Oplysende Fortegnelse over de Gjen-

stande i det Konglige Museum for nordiske Oldsager i København (Kopenhagen 1859).

Broholm 1946 H. C. Broholm, Samlede Fund fra den yngre

Bronzealder. Danmarks bronzealder 3 (Kopenhagen 1946).

Broholm 1949 H. C. Broholm, Danmarks Kultur i den yngre

Bronzealder. Danmarks bronzealder 4 (Kopenhagen 1949).

Broholm 1953 H. C. Broholm, Yngre Bronzealder. Danske

Oldsager IV (Kopenhagen 1953).Brøndsted 1958 J. Brøndsted, Bronzealderen. Danmarks

Oldtid II (Kopenhagen 1958).Brunn 1939 W. A. v. Brunn, Die Kultur der Hausurnen-

gräberfelder in Mitteldeutschland zur frühen Eisenzeit. Jahresschr. Mitteldt. Vorgesch. 3o, 1939, 1–184.

Brunn 1968 W. A. v. Brunn, Mitteldeutsche Hortfunde

der Jüngeren Bronzezeit. Röm.-German. Forsch. 29 (Berlin 1968).

Christensen 2o13 K. Christensen, Flere guldringe. Skalk 4,

2o13, 3–5.Ebbesen/Abrahamsen 2o12 K. Ebbesen/D. Abrahamsen, Zeremonielle

Goldgefäße der Bronzezeit. Prähist. Zeitschr. 87,2, 2o12, 338–369.

Ekholm 1935 G. Ekholm, Forntid och Fornforskning i

Skandinavien (Stockholm 1935).Engedal 2o1o Ø. Engedal, The Bronze Age of Northwestern

Scandinavia. Diss. Universität Bergen 2o1o, <http://www.bronsereplika.no/2o1ob%2oThe%2oBronze%2oAge%2oof%2oNW%2oScandinavia%2oWEB.pdf> (14.o8.2o14).

Engel 1935 C. Engel, Vorgeschichte der altpreußischen

Stämme. Untersuchungen über Siedlungs-tätigkeit und Kulturgruppen im vorgeschicht-lichen Ostpreußen (Königsberg 1935).

Eogan 1983 G. Eogan, The Hoards of the Irish Later Bronze

Age (Dublin 1983).Freudenberg 2oo6 M. Freudenberg, Statussymbol – Ritualgerät –

Totenschmuck: Gold in Männergräbern der

älteren Nordischen Bronzezeit. In: R. Bleile (Hrsg.), Magischer Glanz. Gold aus archäolo-gischen Sammlungen Norddeutschlands. Ausstellungskat. Schleswig 2oo6–2oo7 (Schleswig 2oo6) 8o–87.

Gaerte 1929 W. Gaerte, Urgeschichte Ostpreußens (Königs-

berg 1929).Gedl 2oo1 M. Gedl, Die Bronzegefäße in Polen. PBF II 15

(Stuttgart 2oo1).Gering 1897 H. Gering (Hrsg.), Eyrbyggja Saga. Altnor-

dische Saga-Bibl. 6 (Halle [Saale] 1897).Götze 1912 A. Götze, Die vor- und frühgeschichtlichen

Denkmäler des Kreises Westprignitz. Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg 1,1, Beih. (Berlin 1912).

Götze u. a. 19o9 A. Götze/P. Höfer/P. Zschiesche (Hrsg.), Die vor-

und frühgeschichtlichen Altertümer Thürin-gens (Würzburg 19o9).

Großmann 2oo3 G. U. Großmann (Hrsg.), Gold und Kult der

Bronzezeit. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, 22.5.–7.9.2oo3 (Nürnberg 2oo3).

Hänsel 1997 A. Hänsel, Bredow. In: A. Hänsel/B. Hänsel

(Hrsg.), Gaben an die Götter. Schätze der Bronzezeit Europas. Ausstellung der Freien Universität Berlin in Verbindung mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staat-liche Museen zu Berlin – Preußischer Kultur-besitz. Bestandskat. Freie Universität Berlin und Mus. Vor- u. Frühgesch., Staatl. Mus. Berlin 4 (Berlin 1997) 113.

Hänsel 2oo9 B. Hänsel, Frühformen des Geldes im bronze-

zeitlichen Europa. Godišnjak (Sarajevo) Jahrb. 38. Zentrum für Balkanforschungen 36, 2oo9, 23–35.

Hansen 1997 S. Hansen, Sacrificia ad flumina – Gewässer-

funde im bronzezeitlichen Europa. In: A. Hänsel/B. Hänsel (Hrsg.), Gaben an die Götter. Schätze der Bronzezeit Europas. Aus-stellung der Freien Universität Berlin in Ver-bindung mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Bestandskat. Freie Universität Berlin und Mus. Vor- u. Früh-gesch., Staatl. Mus. Berlin 4 (Berlin 1997) 29–34.

Hartz 2oo6 S. Hartz, Frühes Gold aus Schleswig-Holstein.

In: R. Bleile (Hrsg.), Magischer Glanz. Gold aus archäologischen Sammlungen Nord-deutschlands. Ausstellungskat. Schleswig 2oo6–2oo7 (Schleswig 2oo6) 74–79.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

835»nordisch By naTure«

Häßler 2oo3 H.-J. Häßler, Frühes Gold. Ur- und frühge-

schichtliche Goldfunde aus Niedersachsen. Begleith. Ausstellung Urgesch.-Abt. Nieder-sächs. Landesmus. Hannover 1o (Oldenburg 2oo3).

Hauer 1991 U. Hauer, Der Galgenberg – ein Bestattungs-

platz bei Hundisburg, Kr. Haldensleben. Ausgr. u. Funde 36,4, 1991, 169–179.

Henne am Rhyn 1892 O. Henne am Rhyn, Kulturgeschichte des deut-

schen Volkes 12 (Berlin 1892).Henriksen 2o11 M. B. Henriksen, Nye fund fra Sydvestfyns

gyldne bronzealder. Fynske Årb. 2o11, 27–39.

Henriksen/Petersen 2o11 M. B. Henriksen/P. V. Petersen, Prægtigt

ringguld. Skalk 3, 2o11, 3–9.Heynowski 2ooo R. Heynowski, Die Wendelringe der späten

Bronze- und der frühen Eisenzeit. Univer-sitätsforsch. Prähist. Arch. 64 (Bonn 2ooo).

Hoffmann 1938 H. Hoffmann, Die Gräber der jüngeren

Bronzezeit in Holstein. Offa Bücher N.F. 2 (Neumünster 1938).

Hoffmann 1948 W. V. Hoffmann, Alte und neue Grabfunde

der Hausurnenkultur Mitteldeutschlands. In: K. Schwarz (Hrsg.), Strena praehistorica. Festschr. M. Jahn (Halle [Saale] 1948) 183–216.

Hundt 1997 H.-J. Hundt, Die jüngere Bronzezeit in Meck-

lenburg. Beitr. Ur- u. Frühgesch. Mecklenburg-Vorpommern 31 (Lübstorf 1997).

Innerhofer 2oo1 F. Innerhofer, Primus inter pares. In: H. Meller

(Hrsg.), Schönheit, Macht und Tod. 12o Funde aus 12o Jahren Landesmuseum für Vorge-schichte Halle. Begleitbd. Ausstellung Halle (Saale) 2oo1–2oo2 (Halle [Saale] 2oo1) 76–77.

Jacob-Friesen 1967 G. Jacob-Friesen, Bronzezeitliche Lanzen-

spitzen Norddeutschlands und Skandinaviens. Veröff. Urgesch. Slg. Landesmus. Hannover 17 (Hildesheim 1967).

Jensen 1972 J. Jensen, Ein neues Hallstattschwert aus Däne-

mark. Beitrag zur Problematik der jungbron-zezeitlichen Votivfunde. Acta Arch. 43, 1972, 115–164.

Jensen 1981 J. Jensen, Et rigdomscenter fra yngre bronze-

alder på Sjaelland. Aarb. Nordisk Oldkde. og Hist. 1981, 48–96.

Jensen 1994 J. Jensen, Man skal ikke spå … Om danefæ fra

bronzealderen. Natmus. Arbejdsmark 1994, 163–173.

Jensen 1997 J. Jensen, Fra Bronze- til Jernalder. En krono-

logiske undersøgelse. Nordiske Fortidsminder Ser. B 15 (Kopenhagen 1997).

Jensen 2oo2 J. Jensen, Danmarks Oltid II

(Kopenhagen 2oo2).Jørgensen 1975 M. S. Jørgensen, Oltidsguld. Samme ed. Guld

fra Nordvestsjælland 1975. Jørgensen/Petersen 1998 L. Jørgensen/P. V. Petersen, Gold, Power and

Belief. Danish gold treasures from Prehistory and the Middle Ages (Kopenhagen 1998).

Kiekebusch 1912 A. Kiekebusch, Die Vorgeschichte der Mark

Brandenburg. In: E. Friedel/R. Mielke (Hrsg.),

Landeskunde der Provinz Brandenburg 3. Die Volkskunde (Berlin 1912) 345–458.

Kiekebusch 1928 A. Kiekebusch, Das Königsgrab von Seddin.

Führer Urgesch. 1 (Augsburg 1928).Kossinna 1913 G. Kossinna, Der Goldfund vom Messingwerk

bei Eberswalde und die goldenen Kultgefäße der Germanen. Der germanische Goldreich-tum in der Bronzezeit 1. Mannus-Bibl. 12 (Würzburg 1913).

Kossinna 1917 G. Kossinna, Die goldenen »Eidringe« und

die jüngere Bronzezeit in Ostdeutschland. Mannus 8, 1917, 1–133.

Kostrzewski 1923 J. Kostrzewski, Wielkopolska w czasach

przedhistorycznych (Poznań 1923).Kostrzewski 1955 J. Kostrzewski, Wielkopolska w Pradziejach.

Polskie Towarzystwo Archeologiczne. Bibl. Arch. 7 (Warszawa, Wrocław 1955).

Kristoffersen 2o11 S. Kristoffersen, Rogaland. 1o ooo years of

prehistory (Stavanger 2o11).Langner-Riemenschneider 1997 B. Langner-Riemenschneider, Hohenwalde,

Kr. Landsberg a. d. Warthe, Prov. Branden-burg (Wysoka, Woj. Gorzów Wielkopolski, Polen). In: A. Hänsel/B. Hänsel (Hrsg.), Gaben an die Götter. Schätze der Bronzezeit Europas. Ausstellung der Freien Universität Berlin in Verbindung mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Bestandskat. Freie Universität Berlin und Mus. Vor- u. Früh-gesch., Staatl. Mus. Berlin 4 (Berlin 1997) 143–146.

Laux 1971 F. Laux, Die Bronzezeit in der Lüneburger

Heide. Veröff. Urgesch. Slg. Landesmus. Hannover 18 (Hildesheim 1971).

Lichter 2o13 C. Lichter, Das mittelbronzezeitliche Doppel-

spiralarmband aus Illingen und seine Beziehungen. Bayer. Vorgeschbl. 78, 2o13, 113–158.

Lisch 1844 G. C. F. Lisch, Goldring von Bresegard bei

Eldena. Jahrb. Ver. Mecklenburg. Gesch. 9, 1844, 382–386

Lisch 1851 G. C. F. Lisch, Goldener Eidring von Woosten.

Jahrb. Ver. Mecklenburg. Gesch. 16, 1851, 268–271.

Lisch 1853 G. C. F. Lisch, Goldfund aus der Gegend von

Sukow. Jahrb. Mecklenburg 18, 1853, 254–257.Lisch 1854 G. C. F. Lisch, Goldener Eidring von Jülchen-

dorf. Jahrb. Ver. Mecklenburg. Gesch. 19, 1854, 314–315.

Lisch 1865 G. C. F. Lisch, Goldener Eidring von Wohlen-

hagen und heidnische Kegelgräber daselbst. Jahrb. Ver. Mecklenburg. Gesch. 3o, 1865, 142–144.

Lisch 1868 G. C. F. Lisch, Goldener Eidring von Granzin.

Jahrb. Ver. Mecklenburg. Gesch. 33, 1868, 144–145.

Marschalleck 1934 K. H. Marschalleck, Die vorgeschichtlichen

Goldfunde der Niederlausitz. Niederlausitzer Mitt. 22, 1934, 7o–1o6.

Maraszek 1998 R. Maraszek, Spätbronzezeitliche Hortfunde

entlang der Oder. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 49 (Bonn 1998).

Maraszek 2oo6 R. Maraszek, Spätbronzezeitliche Hortfund-

landschaften in atlantischer und nordischer Metalltradition. Veröff. Landesamt Denkmal-pfl. u. Arch. Sachsen-Anhalt, Landesmus. Halle 6o (Halle [Saale] 2oo6).

Maraszek 2o12 R. Maraszek, Urnenfelderzeitliche Metall-

deponierungen in Mitteldeutschland. In: S. Hansen/D. Neumann/T. Vachta (Hrsg.), Hort und Raum. Aktuelle Forschungen zu bronze-zeitlichen Deponierungen in Mitteleuropa. Topoi 1o (Berlin, Boston 2o12) 93–116.

Martin 2oo9 J. Martin, Die Bronzegefäße in Mecklenburg-

Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. PBF II 16 (Stuttgart 2oo9).

Mathiassen 1959 T. Mathiassen, Nordvestjællands oldtidsbebyg-

gelse. Natmus. Skr. Ark.-Hist. række 7 (Kopen-hagen 1959).

Matthes 1929 W. Matthes, Urgeschichte des Kreises Ost-

prignitz (Leipzig 1929).Menghin/Schauer 1977 W. Menghin/P. Schauer, Magisches Gold.

Kultgerät der späten Bronzezeit. Ausstellungs-kat. Nürnberg (Nürnberg 1977).

Menke 1972 M. Menke, Die jüngere Bronzezeit in Holstein.

Topographisch-chronologische Studien. Offa-Bücher 25 (Neumünster 1972).

Merhart 1952 G. v. Merhart, Studien über einige Gattungen

von Bronzegefäßen. In: H. Klumbach (Hrsg.), Festschrift des Römisch-Germanischen Zent-ralmuseums zur Feier seines hundertjährigen Bestehens 2 (Mainz 1952) 1–71.

Mestorf 19o5 J. Mestorf, Depotfunde aus der Bronzezeit in

Schleswig-Holstein. Mitt. Anthr. Ver. Schles-wig-Holstein 17, 19o5, 12–31.

Metzner-Nebelsick 1997 C. Metzner-Nebelsick, Seddin, Kr. West-

prignitz, Prov. Brandenburg (Wolfshagen- Seddin, Kr. Prignitz, Brandenburg Deutsch-land). In: A. Hänsel/B. Hänsel (Hrsg.), Gaben an die Götter. Schätze der Bronzezeit Europas. Ausstellung der Freien Universität Berlin in Verbindung mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Bestandskat. Freie Universität Berlin und Mus. Vor- u. Früh-gesch., Staatl. Mus. Berlin 4 (Berlin 1997) 193–197.

Metzner-Nebensick 2oo3 C. Metzner-Nebelsick, Das »Königsgrab« von

Seddin in seinem europäischen Kontext. In: J. Kunow (Hrsg.), Das »Königsgrab« von Seddin in der Prignitz. Kolloquium anlässlich des 1oo. Jahrestages seiner Freilegung am 12. Oktober 1999. Arbeitsber. Bodendenkmal-pfl. Brandenburg 9 (Wünsdorf 2oo3) 35–6o.

Metzner-Nebelsick 2o1o C. Metzner-Nebelsick, Die Ringe der Macht –

Überlegungen zur Kontinuität frühbronzezeit-licher Herrschaftssysteme. In: H. Meller/ F. Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Ster-nen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reich-tum kamen. Internat. Internationales Sym-posium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5. Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 5 (Halle [Saale] 2o1o) 177–198.

Montelius 1916 O. Montelius, Guldarbeten från bronsåldern,

funna i Sverige. Fornvännen 11, 1916, 1–62.Montelius 1917 O. Montelius, Stenåldern och Bronsåldern.

Minnen från vår forntid 1 (Stockholm 1917).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

836 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Mörtz 2o13 T. Mörtz, Zerteiltes Leid. Anmerkungen zur

Deutung mutwilliger Beschädigungen von Metalldeponierungen der späten Bronzezeit. Mitt. Berliner Ges. Anthr. 34, 2o13, 55–66.

Müller 1921 S. Müller, Bronzealderens Kunst i Danmark.

Oldtidens Kunst i Danmark II (Kopenhagen 1921).

Müller 1936 O. Müller, Goldene Eidringe aus dem Kreise

Neuhaldensleben nach 52 Jahren wieder auf-gefunden. Mitteldt. Volkheit 1, 1936, 46–48.

Müller 1936a O. Müller, Alter Eidring wiederentdeckt.

Nachrbl. für Deutsche Vorzeit 12, 1936, 291–293.

Müller-Karpe 1959 H. Müller-Karpe, Beiträge zur Chronologie

der Urnenfelderzeit nördlich und südlich der Alpen. Röm.-German. Forsch. 29 (Berlin 1959).

Olshausen 189o O. Olshausen, Der alte Bernsteinhandel der

cimbrischen Halbinsel und seine Beziehungen zu den Goldfunden. Zeitschr. Ethn. 189o, 27o–3oo.

Ozols 1969 J. Ozols, Die baltische Steinkistengräberkultur.

Vorgesch. Forsch. 16 (Berlin 1969).Pahlow 2oo6 M. Pahlow. Gold der Bronzezeit in Schleswig-

Holstein. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 137 (Bonn 2oo6).

Petersen/Thomsen 1837 N. M. Petersen/C. J. Thomsen, Leitfaden zur

Nordischen Alterthumskunde (Kopenhagen, Hamburg, St. Petersburg 1837).

Piotrovski 2o13 J. J. Piotrovski (Hrsg.), Бронзовый век. Европа

без границ. Четвертое – первое тысячелетия до н. э. Kаталог выставки (Bronzezeit. Europa ohne Grenzen. 4.–1. Jahr-tausend v. Chr. Katalog zur Ausstellung, Staatliche Eremitage St. Petersburg 21. Juni – 8. September 2o13) (St. Petersburg 2o13).

Reinecke 19o6 P. Reinecke, Vorgeschichtliche Goldfunde im

Provinzial-Museum zu Hannover. Jahrb. Prov.-Mus. Hannover (19o6) 21–25.

Schmidt 1993 J.-P. Schmidt, Studien zur jüngeren Bronzezeit

in Schleswig-Holstein und dem nordelbischen Hamburg. Univforsch. Prähist. Arch. 15 (Bonn 1993).

Schöneburg 2oo3 P. Schöneburg, Drei goldene Schleifenringe.

Befestigte Siedlung und Schatz der späten Bronzezeit in Schildow, Landkreis Oberhavel. Arch. Berlin u. Brandenburg 2oo3, 65–67.

Schumann 19o2 H. Schumann, Goldene Eidringe aus der

Uckermark. Mitt. Uckermärk. Mus- u. Geschver. 1,3, 19o1–19o2, 85–88.

Sommerfeld 1994 C. Sommerfeld, Gerätegeld Sichel: Studien zur

monetären Struktur bronzezeitlicher Horte im nördlichen Mitteleuropa. Vorgesch. Forsch. 19 (Berlin 1994).

Sopp 2o14 M. Sopp, Die Ergebnisse der archäologischen

Ausgrabungen an der geplanten Ortsumge-hung (B81) Kroppenstedt, Lkr. Börde. Arch. Sachsen-Anhalt N.F. 7, 2o14, 168–177.

Soroceanu 2oo5 T. Soroceanu, Zu den Fundumständen der

europäischen Metallgefäße bin in das 8. Jh. v. Chr. Ein Beitrag zu deren religionsgeschicht-licher Deutung. In: T. Soroceanu (Hrsg.), Bronzefunde aus Rumänien II. Beiträge zur Veröffentlichung und Deutung bronze- und älterhallstattzeitlicher Metallfunde im euro-päischen Zusammenhang. Bibl. Bistriţa. Ser. Hist. 11 (Cluj-Napoca 2oo5) 387–428.

Sprockhoff 1926 E. Sprockhoff, Die älteren Nierenringe aus der

Mark Brandenburg. Prähist. Zeitschr. 17, 1926, 51–71.

Sprockhoff 1926a E. Sprockhoff, Der Depotfund von Barum

(Kr. Lüneburg). Prähist. Zeitschr. 17, 1926, 71–86.

Sprockhoff 193o E. Sprockhoff, Zur Handelsgeschichte der

Germanischen Bronzezeit. Vorgesch. Forsch. 7 (Berlin 193o).

Sprockhoff 1932 E. Sprockhoff, Niedersächsische Depotfunde

der jüngeren Bronzezeit. Veröff. Urgesch. Slg. Prov.-Mus. Hannover 2 (Hildesheim 1932).

Sprockhoff 1937 E. Sprockhoff, Jungbronzezeitliche Hortfunde

Norddeutschlands: Periode IV. Kat. RGZM 12 (Mainz 1937).

Sprockhoff 1956 E. Sprockhoff, Jungbronzezeitliche Hortfunde

der Südzone des Nordischen Kreises (Periode V). Kat. RGZM 16 (Mainz 1956).

Sprockhoff/Höckmann 1979 E. Sprockhoff/O. Höckmann, Die gegossenen

Bronzebecken der jüngeren nordischen Bronzezeit. Kat. Vor- u. Frühgesch. Alter- tümer 19 (Mainz 1979).

Stenberger 1977 M. Stenberger, Vorgeschichte Schwedens.

Nordische Vorzeit 4 (Neumünster 1977).Strohschneider 1974 M. Strohschneider, Die Bronzetasse aus Still-

fried. In: F. Felgenhauer (Hrsg.), Forschungen in Stillfried 1. Veröff. Österr. Arbeitsgemein-schaft Ur- u. Frühgesch. 6 (Wien 1974) 61–68.

Thrane 2oo4 H. Thrane, Fyns Yngre Bronzealdergrave.

Fynske Stud. 2o (Odense 2oo4).Torke 2o12 M. Torke, Gold im Weinberg. Zu verschollenen

urgeschichtlichen Funden von Struppen. Eine Gratwanderung zwischen Mineralogie und Alchemie, Archäologie und Fiktion. Arbeits-kreis Sächsische Schweiz Mitth. 11 (Pirna 2o12) 63–1oo.

Tyniec 1987 A. Tyniec, Bransolety nerkowate z młodezej

epoki brącu. Muzeum narodowe. Mat. Zachodniopomorskie 32, 1987, 49–146.

Tyniec 199o A. Tyniec, Bransolety nerkowate z młodezej

epoki brącu. Część II. Muz. Narodowe Mat. Zachodniopomorskie 34/35, 1989/9o (199o) 7–48.

Virchow 1874 R. Virchow, Die Urbevölkerung Europa’s.

Slg. Gemeinverständliche Wiss. Vorträge Ser. 9,193 (Berlin 1874).

Voß/Stimmig 1887 A. Voß/G. Stimmig (Hrsg.), Vorgeschichtliche

Alterthümer aus der Mark Brandenburg (Berlin 1887).

Wegner 1898 T. Wegner, Zur Vorgeschichte von Hundisburg

bei Neuhaldensleben. Geschbl. Stadt u. Land Magdeburg 33, 1898, 82–1o3.

Wetzel 2o13 G. Wetzel, Ein 1945 verschollener Goldring-

fund der Lausitzer Kultur von Międzyrzecz (früher Meseritz), Woiwodschaft Lebus. In: J. Kolendy/A. Mierzwińskiego/S. Moździocha/ L. Żygadło (Hrsg.), Z badań nad kulturą społeczeństw pradziejowych i wczesnośred-niowiecznych. Księga jubileuszowa dedyko-wana Profesorowi Bogusławowi Gedidze, w osiemdziesiątą rocznicę urodzin przez przyjaciół, kolegów i uczniów (Wrocław 2o13) 697–732.

Worsaae 1859 J. J. A. Worsaae, Nordiske Oldsager i det

Kongelige Museum i Kjöbenhavn (Kopen-hagen 1859).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

837»nordisch By naTure«

Abbildungsnachweis

1 Jensen 1994, 173 Abb. 11 2 Doppelspiralarmbänder nach

Lichter 2o13, Listen 3b–3e; goldene Eidringe nach Tab. 1–7; Kartierung A. Swieder, N. See-länder, LDA

3 Häßler 2oo3, 71 Abb. 21 4 Worsaae 1859, 85 Nr. 367 5 J. Lipták, München 6 J. Filipp 7 U. Skans, CC BY-NC-SA 2.5 SE 8 a Christensen 2o13, 5; b Chris-

tensen 2o13, 4; c F. Hertel, LDA 9 Thrane 2oo4, Taf. 23,18–24 1o–11 LDA; Bearbeitung J. Filipp 12 Zeichnungen T. Gellscheid, LDA 13 LDA; Umzeichnung J. Filipp 14 J. Lipták, München 15 Albert Heyde Stiftung Bad Freien-

walde (Oder) 16 J. Lipták, München 17 J. Filipp 18 Messtischblatt 2o31, Archiv LDA;

Grafik J. Filipp 19 Häßler 2oo3, 51 Abb. 14 2o Sprockhoff 1926a, 75 Taf. 2 21 SMB-PK/MVF Haupt-Katalog Ig

1246 22 SMB-PK/MVF, IXd 1/23o Bl. 3

[Reg.-Sign. 593/94] 23 Stiftung Stadtmuseum Berlin,

Inv. Nr. Ig 1248; Reproduktion M. Setzpfand, Berlin

24 J. Lipták, München 25 Hundt 1997, Taf. 89, 31 26 Thrane 2oo4, Taf. 24, 8–13 27 F. Knoll 28 Häßler 2oo3, 36 Abb. 7 29 a Häßler 2oo3, 47 Abb. 11;

b Hartz 2oo6, 77 3o Pahlow 2oo6, Taf. 3o; 164 31 Schmidt 1993, Taf. 58,5 32 Stenberger 1977, 217 Abb. 136 33 Thrane 2oo4, Taf. 11,5–13 34 Montelius 1916, 17 Abb. 34 35 Piotrovski 2o13, 51o [2o8.1] 36 Hendriksen/Petersen 2o11, 4 37 Schumann 19o2, 86 Abb. 2 38 Broholm 1946, 229 [M. 164] 39 Broholm 1946, 86 [Grav 1o59] 4o a Beitrag Kaul im vorliegenden

Band, Abb. 2; b Beitrag Kaul im vorliegenden Band, Abb. 3; c Bei-trag Kaul im vorliegenden Band, Abb. 4; d Montelius 1916, 9 Abb. 17

41 Årsberetning 2oo9, 2o2 42 a Beitrag Kaul im vorliegenden

Band Abb. 2; b Montelius 1916, 44 Abb. 65; c Montelius 1916, 22 Abb. 44

43 Häßler 2oo3, 53 Abb. 15 44 a Engel 1935, Taf. 1o5h; b Engel

1935, Taf. 118A,k 45 A. Swieder, N. Seeländer, LDA 46 Jensen 1994, 169 Abb. 9

47 Sprockhoff 1956, Taf. 41,18 48 A. Swieder, N. Seeländer, LDA 49 Stiftung Stadtmuseum Berlin,

Inv. MM II 2411; Reproduktion M. Setzpfand, Berlin

5o–51 A. Swieder, N. Seeländer, LDA 52 Freudenberg 2oo6, 83 Taf. 1 1 L. Kaudelka, LDA; 2 J. Filipp Taf. 2 1–2 L. Kaudelka, LDA; 3–9 T. Gell-

scheid, LDA Taf. 3 L. Kaudelka, LDA Taf. 4 Maraszek 2oo6, Taf. LIV–LVI;

LXIV,5 Taf. 5 1A Kossinna 1917, 5 Abb. 4;

1B, 3B L. Kaudelka, LDA; 2A L. Kaudelka, LDA; 2B Monte-lius 1916, 5 Abb. 6; 3A Montelius 1916, 17 Abb. 34; 3C Museum für Vor- und Frühgeschichte SMB-PK, Foto C. Plamp; 3D Piotrovski 2o13, 51o [2o8]; 4A Broholm 1946, Taf. 31,2; 4B Schumann 19o2, 86 Abb. 2; 5A Broholm 1946, 281; 5B Kossinna 1917, 4 Abb. 3; 5C Montelius 1917, 86, Taf. II:5 Nr. 13o7; 6 Piotrovski 2o13, 511 [21o]

Taf. 6–9 A. Swieder, N. Seeländer, LDA Tab. 1–9 Verf. Liste 1 Verf.

Anschriften

Franziska Knoll M.A.Friedrich-Schiller-Universität JenaBereich Ur- und FrühgeschichteLöbdergraben 24aD-o7743 [email protected]

Prof. Dr. Harald MellerLandesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA)Landesmuseum für VorgeschichteRichard-Wagner-Str. 9D-o6114 Halle (Saale)[email protected]

Juliane Filipp M.A.Unterdorfstr. 68D-o6647 Bad Bibra, OT [email protected]

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

839»nordisch By naTure«

5 cm

Taf. 1 Goldener Eidring (1) und keramisches Gefäß (2) aus Schneidlingen, Salzlandkreis. Pl. 1 Golden »Eidring« (1) and ceramic vessel (2) from Schneidlingen, Salzland district.

1

2

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

840 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

12

3

5 6

8 9

7

4

10 cm

5 cm

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

841»nordisch By naTure«

Taf. 2 (linke Seite) Eidring sowie komplettes Inventar aus der Siedlungs-grube 4o2 des Fundplatzes Könnern, Salzlandkreis (Biogasanlage 2oo8). Eventuell könnte Gefäß 3 als Hortfundgefäß für den aufgebogenen, C-förmigen goldenen Eidring (1) gedient haben, der im rekonstruierten Zustand (2) durchaus massiv wirkt. Die wenigen Keramikfragmente aus dem Befund (3–8) sind in die ausgehende Bronzezeit/beginnende Eisen-zeit zu stellen. Weiterhin war ein fast quadratischer Klopfstein in der Grubenfüllung enthalten (9).

Pl. 2 (left page) »Eidringe« as well as the complete assemblage from pit 4o2 at the Könnern site, Salzland district (Biogasanlage 2oo8). Vessel 3 could have possibly acted as the hoard vessel for the twisted C-shaped golden »Eidring« (1), which appears solid when reconstructed (2). The few ceramic fragments from this fill (3–8) date the content to the final phases of the Bronze Age/beginning of the Iron Age. Furthermore, the pit fill con-tained an almost square-shaped hammer stone (9).

5 cm

Taf. 3 Erhaltener goldener Eidring aus Hundisburg, Lkr. Börde. Pl. 3 The preserved golden »Eidring« from Hundisburg, Börde district.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

842 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

2 3

4 5

1

6

7 8 9

10

14 15 16 20 21

1211 13 19

17 18

22

24 25

26

28

29

27

23

10 cm

Taf. 4 Depotfund mit goldenem Eidring aus Klein Oschersleben, Lkr. Börde. 1, 6 Gold; 2–5, 7–27, 29 Bronze; 28 Keramik. Pl. 4 Hoard with golden »Eidringe« from Klein Oschersleben, Börde district. 1, 6 gold; 2–5, 7–27, 29 Bronze; 28 Ceramic.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

843»nordisch By naTure«

Typentafel

1. Typ Depenau

2. Typ Streckenthin

Variante A Variante B

Variante A Variante B

Variante A Variante B Variante C Variante D

Variante A Variante B

Variante A Variante B Variante C

3. Typ Könnern

4. Typ Harridslev

5. Typ Neble

6. Typ Schabernack

Taf. 5 Übersicht der verschiedenen Eidring-Typen. Pl. 5 Overview of the various »Eidring« types.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

844 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturTyp DepenauTyp Depenau A 1 Barum, Kr. Lüchow­

DannebergD 1 hort (moor)

(zus. mit Tab. 2,2)Gold Per. V offen 24,6 dm. 6,2 cm häßler 2003, 51 abb. 14

2 depenau, Kr. Plön D 1 hort (moor) Gold Per. iV offen 62,1 dm. 8,4 x 6,3 cm; Breite 0,4 cm

K.s. 1226a mestorf 1905, 26 nr. 42; Kossinna 1917, 5 abb. 4; hoffmann 1938 nr. 204; Baudou 1960, 255 nr. 16 (Liste 1a) u. 322 nr. 19; menke 1972, 214 nr. 356; menghin/schauer 1977, 10 f.; schmidt 1993, 143 nr. 428; Pahlow 2006, 167 nr. 189 u. 196 Liste 6 j nr. 3, Taf. 33, 189; armbruster 2012, 413 f.

3 eyendorf, Lkr. harburg D 1 Einzelfund (bei megalithgrab)

Gold offen 114,65 hannover Lm 7538 Laux 1971, 195 nr. 137 (Var. c2); häßler 2003, 46 f. abb. 11; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr.35

4 Gantofta, Kvistofta S 1 Hort Gold Bronzezeit offen 54,6 st. m. 396. Kossinna 1917, 127 abb. 68; montelius 1916, 10 abb. 18 s. 95 Harby, ljungby sn S 2 Hort Gold offen 108,2 und

87,6shm 9260 Åberg 1915, 39; montelius 1916, 19 abb. 38 s.19; Kossinna 1917,

127 abb. 69; Baudou 1960, 256 nr. 54 (d1a); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 169 (hier als Bronze geführt)

6 Lorup, Lkr. emsland D 1 hort? (moor) Gold Bronzezeit offen dm. 5,8 cm häßler 2003, 36 abb. 77 malmbjærg/malbjærg/

mallebjærg/Kertinge/Maglebjerg, Kølstrup sn.

DK 1 hort (Kiesgrube) Gold Per. V offen 22 nm dnf5/29 B12216­30

Broholm 1946, 224 m. 159 abb. s. 225; Baudou 1960, 258 nr. 3 (d2a) hier Kjertinge; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 95; maraszek 2006, 529 (dK/fy14 B,10); sprockhoff/höckmann 1979, 75 nr. 173 f., Taf. 153 f.; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

8 Schwesing, Kr. nordfriesland

D 1 grab/einzelfund? Gold offen 53 dm. 7,6 cm Gottorf hartz 2006, 75–77; Pahlow 2006, Taf. 7; 40

Typ depenau B 9 Bunsoh, Kr. dithmarschen

D 1 Grab Goldblech mit Bron-zekern

Per. V offen dm. 7,1 x 5,8 cm; Breite 0,7 cm

K.s.8771 Baudou 1960, 255 nr. 2; sprockhoff 1937 Taf. 8, 15 (»albersdorf«); schmidt 1993, 194 f. nr. 618 Taf. 93,1; Pahlow 2006, 156 nr. 116 u. 196 Liste 6 j nr. 2, Taf. 20; 116

10 granzin, Lkr. Ludwigs-lust-Parchim

D 1 Grab Gold? Per. iV offen/ verbogen

mus. schwerin Br. 1046–1048

hundt 1997, 74 nr. 223 Taf. 89, 31

11 Klein oschersleben, Lkr. Börde

D 1 Hort Gold Per. V offen 14,7 max. dm. 6,8 cm; Breite 0,7 cm

Lm halle, hK 4556 sprockhoff/höckmann 1979, 99 nr. 338 Taf. 275; maraszek 2006, 571 f., Taf. LiV–LVi; LXiV

12 Meldorf, Kr. dithmarschen

D 1 Einzelfund Goldblech mit Bron-zekern

offen Privatbesitz Kossinna 1917, 12 abb. 6; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 2

13 Tensbüttel-röst, Kr. dithmarschen

D 1 Grab Goldblech mit Bron-zekern

Per. V offen dm. 8 cm Pahlow 2006, Kat.­nr. 164

14 Voldtofte, Kirkehøj, flemløse (grab B)

DK 1 grab (zus. mit Tab. 4,32)

Gold jüngere Bronzezeit

Geschlossen max. dm. 6,8 cm; Breite 0,8 cm

nm 26360, f 315 Thrane 2004, 87, Taf. 24,8; Baudou 1960, Typ XiX e nr. 4

Tabellen 1–9

Anhang

Tab. 1 Goldene Eidringe des Typs Depenau. Tab. 1 Golden »Eidringe« of the Depenau type.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

845»nordisch By naTure«

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturTyp DepenauTyp Depenau A 1 Barum, Kr. Lüchow­

DannebergD 1 hort (moor)

(zus. mit Tab. 2,2)Gold Per. V offen 24,6 dm. 6,2 cm häßler 2003, 51 abb. 14

2 depenau, Kr. Plön D 1 hort (moor) Gold Per. iV offen 62,1 dm. 8,4 x 6,3 cm; Breite 0,4 cm

K.s. 1226a mestorf 1905, 26 nr. 42; Kossinna 1917, 5 abb. 4; hoffmann 1938 nr. 204; Baudou 1960, 255 nr. 16 (Liste 1a) u. 322 nr. 19; menke 1972, 214 nr. 356; menghin/schauer 1977, 10 f.; schmidt 1993, 143 nr. 428; Pahlow 2006, 167 nr. 189 u. 196 Liste 6 j nr. 3, Taf. 33, 189; armbruster 2012, 413 f.

3 eyendorf, Lkr. harburg D 1 Einzelfund (bei megalithgrab)

Gold offen 114,65 hannover Lm 7538 Laux 1971, 195 nr. 137 (Var. c2); häßler 2003, 46 f. abb. 11; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr.35

4 Gantofta, Kvistofta S 1 Hort Gold Bronzezeit offen 54,6 st. m. 396. Kossinna 1917, 127 abb. 68; montelius 1916, 10 abb. 18 s. 95 Harby, ljungby sn S 2 Hort Gold offen 108,2 und

87,6shm 9260 Åberg 1915, 39; montelius 1916, 19 abb. 38 s.19; Kossinna 1917,

127 abb. 69; Baudou 1960, 256 nr. 54 (d1a); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 169 (hier als Bronze geführt)

6 Lorup, Lkr. emsland D 1 hort? (moor) Gold Bronzezeit offen dm. 5,8 cm häßler 2003, 36 abb. 77 malmbjærg/malbjærg/

mallebjærg/Kertinge/Maglebjerg, Kølstrup sn.

DK 1 hort (Kiesgrube) Gold Per. V offen 22 nm dnf5/29 B12216­30

Broholm 1946, 224 m. 159 abb. s. 225; Baudou 1960, 258 nr. 3 (d2a) hier Kjertinge; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 95; maraszek 2006, 529 (dK/fy14 B,10); sprockhoff/höckmann 1979, 75 nr. 173 f., Taf. 153 f.; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

8 Schwesing, Kr. nordfriesland

D 1 grab/einzelfund? Gold offen 53 dm. 7,6 cm Gottorf hartz 2006, 75–77; Pahlow 2006, Taf. 7; 40

Typ depenau B 9 Bunsoh, Kr. dithmarschen

D 1 Grab Goldblech mit Bron-zekern

Per. V offen dm. 7,1 x 5,8 cm; Breite 0,7 cm

K.s.8771 Baudou 1960, 255 nr. 2; sprockhoff 1937 Taf. 8, 15 (»albersdorf«); schmidt 1993, 194 f. nr. 618 Taf. 93,1; Pahlow 2006, 156 nr. 116 u. 196 Liste 6 j nr. 2, Taf. 20; 116

10 granzin, Lkr. Ludwigs-lust-Parchim

D 1 Grab Gold? Per. iV offen/ verbogen

mus. schwerin Br. 1046–1048

hundt 1997, 74 nr. 223 Taf. 89, 31

11 Klein oschersleben, Lkr. Börde

D 1 Hort Gold Per. V offen 14,7 max. dm. 6,8 cm; Breite 0,7 cm

Lm halle, hK 4556 sprockhoff/höckmann 1979, 99 nr. 338 Taf. 275; maraszek 2006, 571 f., Taf. LiV–LVi; LXiV

12 Meldorf, Kr. dithmarschen

D 1 Einzelfund Goldblech mit Bron-zekern

offen Privatbesitz Kossinna 1917, 12 abb. 6; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 2

13 Tensbüttel-röst, Kr. dithmarschen

D 1 Grab Goldblech mit Bron-zekern

Per. V offen dm. 8 cm Pahlow 2006, Kat.­nr. 164

14 Voldtofte, Kirkehøj, flemløse (grab B)

DK 1 grab (zus. mit Tab. 4,32)

Gold jüngere Bronzezeit

Geschlossen max. dm. 6,8 cm; Breite 0,8 cm

nm 26360, f 315 Thrane 2004, 87, Taf. 24,8; Baudou 1960, Typ XiX e nr. 4

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

846 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Typ DepenauTyp Depenau A

Typ Depenau B

300 km

N

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

Taf. 6 Verbreitung der goldenen Eidringe des Typs Depenau (siehe Tab. 1). Pl. 6 Distribution of the golden »Eidringe« of the Depenau type (see Tab. 1).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

847»nordisch By naTure«

Typ StreckenthinTyp Streckenthin A

Typ Streckenthin B

300 km

N

18

17

16

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5/15

43

2

1

Taf. 7 Verbreitung der goldenen Eidringe des Typs Streckenthin (siehe Tab. 2). Pl. 7 Distribution of the golden »Eidringe« of Streckenthin type (see Tab. 2).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

848 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturTyp StreckenthinTyp Streckenthin A 1 Bartow, Lkr. mecklen-

burgische SeenplatteD 1 Einzelfund Gold aufgebogen 78 stettin 1087 Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 30, Taf. 40,4; Pahlow

2006, 197 Liste 6 j nr. 222 Barum, Lkr. Lüneburg D 1 hort (moor)

(zus. mit Tab. 1,1)Gold Per. V

(ha B3)offen 63,84 max. dm. 7,3 cm Hannover sprockhoff 1932, 56 Taf. 3b; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 8; häßler

2003, 50–53 abb. 14; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 333 Blankensee, Lkr.

Mecklenburgische Seenplatte

D 1 Hort Gold offen Privatbesitz sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 32, Taf. 39,6; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 24

4 granzin (bei Lübz), Lkr. Ludwigslust­ Parchim

D 1 Einzelfund (neben stein)

Gold offen 103,5 verschollen Lisch 1868, 144; Beltz 1896, 238; Kossinna 1917, 10; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 13, Taf. 39,3; hundt 1997, 60 nr. 105 Taf. 47,9; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 27

5 Hundisburg, Lkr. Börde

D 1 grab? (zus. mit Tab. 2,15)

Gold offen 50,3 max. dm. 7 cm; Breite 0,7 cm; dm. schälchen 1,3 cm

Privatbesitz aller­Verein 1884; Wegner 1898; müller 1936, 46–48; müller 1936a, 291–293; sprockhoff 1956 ii, 89 nr.19; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr.38

6 langli øvre, steinkjer m.

N 1 einzelfund (moor) Gold Gebrochen Trondheim 15619 Baudou 1960, 257 nr. 42 (d1e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr.153; engedal 2010, nr. 105 Taf. 7; 105

7 Pritzwalk-Strecken-thin, Lkr. Prignitz

D 1 Einzelfund Gold Aufgebogen dm. 11,3 cm moskau aap 1733 matthes 1929, 258, Taf. 21; Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 28; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 20; Piotrovski 2013, 510

8 rendsburg, Kr. rends-burg-Eckernförde

D 1 Einzelfund Gold offen 96,3 dm. 7,9 x 6,3 cm; Breite 0,6 cm; dm. schälchen 1,1 cm

K.s. 2123 sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 5 (umgebung von rendsburg); schmidt 1993, 183 nr. 577; Pahlow 2006, 154 nr. 104 u. 197 Liste 6 j nr. 9, Taf. 17, 104

9 Ståby Mark, nørre­Broby sn.

DK 1 Hort Gold Per. V leicht offen 94,3 nm dnf 40/08 Baudou 1960, 257 nr. 4 (d1e); Jensen 1997, 332 nr. 26; Thrane 2004, 257; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr.130; <www.guderog-grave.dk> (12.08.2014)

10 Tappendorf, Kr. rendsburg­eckern-förde

D 1 Einzelfund (neben stein)

Gold offen Schleswig K.s. 15973

sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 6; schmidt 1993, 187 nr. 593,Taf. 87,15; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 11

11 Wohlenhagen (bei Wismar), Lkr. nord-westmecklenburg

D 1 Einzelfund (unter granitblock)

Gold offen 126,5 Schwerin Lisch 1865, 142–144; Beltz 1896, 238; Kossinna 1917, 10; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 17; hundt 1997, 66 nr. 135, Taf. 47,12; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 31

12 Xanten­Wardt, Kr. Wesel

D 1 Einzelfund (gewässernähe)

Gold offen hansen 1997, 34 abb. 3,2

Typ streckenthin B 13 Großenaspe, Kr. segeberg (fundort unbekannt)

D 1 Einzelfund Gold offen 67,3 K.s. 3066 sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 4 (gegend von neumünster); schmidt 1993, 116 nr. 82 Taf. 58,5; Pahlow 2006, 172 nr. 211 u. 196 Liste 6 j nr. 4, Taf. 38; 211

14 hovby by o. sn., ingelstads hd

S 1 Einzelfund (mit stein)

Gold offen 48 shm 4147 montelius 1916, 6 abb. 11; Baudou 1960, 258 nr. 17 (2b); montelius 1917, 57 (1304) abb. 86 (1304); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 160; <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid= 109163&g=1> (12.08.2014)

15 Hundisburg, Lkr. Börde

D 1 grab? (zus. mit Tab. 2,5)

Gold offen 31 verloren aller­Verein 1884

16 mysinge, resmo sn. DK 1 Einzelfund Goldblech mit Bron-zekern

offen 58,81 shm 31568 <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid=109164&g=1> (12.08.2014)

17 Poppeln, Simrishamn S 3 Hort Gold mit Bronze-kern

Per. V offen shm 20844:1–3 stenberger 1977, 217 abb. 136; Baudou 1960, 258 nr. 3 (d2b); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 164; <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid=110705&g=1> (12.08.2014)

18 strærup (Lodnehøj) dreslette sn., Båg hd.

DK 1 Grab Gold Per. V Geschlossen 30,92 max. dm. 8,3 cm nm B753 Broholm 1946, 91 nr. 1113; Broholm 1953, 31 nr. 182; Baudou 1960, 258 nr. 1 (d2a) Taf. Xiii; Jensen 1997, 311 nr. 20; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 98; Thrane 2004, 58 f., Taf. 11,6

Tab. 2 Goldene Eidringe des Typs Streckenthin. Tab. 2 Golden »Eidringe« of the Streckenthin type.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

849»nordisch By naTure«

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturTyp StreckenthinTyp Streckenthin A 1 Bartow, Lkr. mecklen-

burgische SeenplatteD 1 Einzelfund Gold aufgebogen 78 stettin 1087 Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 30, Taf. 40,4; Pahlow

2006, 197 Liste 6 j nr. 222 Barum, Lkr. Lüneburg D 1 hort (moor)

(zus. mit Tab. 1,1)Gold Per. V

(ha B3)offen 63,84 max. dm. 7,3 cm Hannover sprockhoff 1932, 56 Taf. 3b; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 8; häßler

2003, 50–53 abb. 14; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 333 Blankensee, Lkr.

Mecklenburgische Seenplatte

D 1 Hort Gold offen Privatbesitz sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 32, Taf. 39,6; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 24

4 granzin (bei Lübz), Lkr. Ludwigslust­ Parchim

D 1 Einzelfund (neben stein)

Gold offen 103,5 verschollen Lisch 1868, 144; Beltz 1896, 238; Kossinna 1917, 10; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 13, Taf. 39,3; hundt 1997, 60 nr. 105 Taf. 47,9; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 27

5 Hundisburg, Lkr. Börde

D 1 grab? (zus. mit Tab. 2,15)

Gold offen 50,3 max. dm. 7 cm; Breite 0,7 cm; dm. schälchen 1,3 cm

Privatbesitz aller­Verein 1884; Wegner 1898; müller 1936, 46–48; müller 1936a, 291–293; sprockhoff 1956 ii, 89 nr.19; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr.38

6 langli øvre, steinkjer m.

N 1 einzelfund (moor) Gold Gebrochen Trondheim 15619 Baudou 1960, 257 nr. 42 (d1e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr.153; engedal 2010, nr. 105 Taf. 7; 105

7 Pritzwalk-Strecken-thin, Lkr. Prignitz

D 1 Einzelfund Gold Aufgebogen dm. 11,3 cm moskau aap 1733 matthes 1929, 258, Taf. 21; Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 28; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 20; Piotrovski 2013, 510

8 rendsburg, Kr. rends-burg-Eckernförde

D 1 Einzelfund Gold offen 96,3 dm. 7,9 x 6,3 cm; Breite 0,6 cm; dm. schälchen 1,1 cm

K.s. 2123 sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 5 (umgebung von rendsburg); schmidt 1993, 183 nr. 577; Pahlow 2006, 154 nr. 104 u. 197 Liste 6 j nr. 9, Taf. 17, 104

9 Ståby Mark, nørre­Broby sn.

DK 1 Hort Gold Per. V leicht offen 94,3 nm dnf 40/08 Baudou 1960, 257 nr. 4 (d1e); Jensen 1997, 332 nr. 26; Thrane 2004, 257; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr.130; <www.guderog-grave.dk> (12.08.2014)

10 Tappendorf, Kr. rendsburg­eckern-förde

D 1 Einzelfund (neben stein)

Gold offen Schleswig K.s. 15973

sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 6; schmidt 1993, 187 nr. 593,Taf. 87,15; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 11

11 Wohlenhagen (bei Wismar), Lkr. nord-westmecklenburg

D 1 Einzelfund (unter granitblock)

Gold offen 126,5 Schwerin Lisch 1865, 142–144; Beltz 1896, 238; Kossinna 1917, 10; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 17; hundt 1997, 66 nr. 135, Taf. 47,12; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 31

12 Xanten­Wardt, Kr. Wesel

D 1 Einzelfund (gewässernähe)

Gold offen hansen 1997, 34 abb. 3,2

Typ streckenthin B 13 Großenaspe, Kr. segeberg (fundort unbekannt)

D 1 Einzelfund Gold offen 67,3 K.s. 3066 sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 4 (gegend von neumünster); schmidt 1993, 116 nr. 82 Taf. 58,5; Pahlow 2006, 172 nr. 211 u. 196 Liste 6 j nr. 4, Taf. 38; 211

14 hovby by o. sn., ingelstads hd

S 1 Einzelfund (mit stein)

Gold offen 48 shm 4147 montelius 1916, 6 abb. 11; Baudou 1960, 258 nr. 17 (2b); montelius 1917, 57 (1304) abb. 86 (1304); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 160; <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid= 109163&g=1> (12.08.2014)

15 Hundisburg, Lkr. Börde

D 1 grab? (zus. mit Tab. 2,5)

Gold offen 31 verloren aller­Verein 1884

16 mysinge, resmo sn. DK 1 Einzelfund Goldblech mit Bron-zekern

offen 58,81 shm 31568 <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid=109164&g=1> (12.08.2014)

17 Poppeln, Simrishamn S 3 Hort Gold mit Bronze-kern

Per. V offen shm 20844:1–3 stenberger 1977, 217 abb. 136; Baudou 1960, 258 nr. 3 (d2b); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 164; <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid=110705&g=1> (12.08.2014)

18 strærup (Lodnehøj) dreslette sn., Båg hd.

DK 1 Grab Gold Per. V Geschlossen 30,92 max. dm. 8,3 cm nm B753 Broholm 1946, 91 nr. 1113; Broholm 1953, 31 nr. 182; Baudou 1960, 258 nr. 1 (d2a) Taf. Xiii; Jensen 1997, 311 nr. 20; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 98; Thrane 2004, 58 f., Taf. 11,6

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

850 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturKönnernTyp Könnern A 1 Baumgarten,

Lkr. rostockD 1 Einzelfund, neben

SteinGold offen 65,5 Schwerin Beltz 1896; Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 11;

Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 232 gudhem, gudhem sn. S 1 Einzelfund (Kunst-

handel)Gold offen 85,5 shm 11402 montelius 1916, 16 abb. 30; Baudou 1960, 257 nr. 37 (d1e);

Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 171 (hier als Bronze geführt)3 ruds Vedby, Løve sn. DK 2 hort (bei stein) Gold offen dnf 16/32 und

17/32Baudou 1960, 257 nr. 11 (d1e); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 74; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

4 Storegården, Öster-bitterna socken, laske härad

S 1 Einzelfund (neben stein)

Gold offen 50,5 shm 8236 montelius 1916, 17 abb. 33; Baudou 1960, 257 nr. 40 (e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 173; <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid=109167&g=1> (12.08.2014)

5 Töve Mellomgården, södra Vings sn.

S 1 Einzelfund Gold offen 76,46 shm 15132 montelius 1916, 17 abb. 34; ekholm 1935, 124 abb. 135; Baudou 1960, 257 nr. 39 (d1e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 175

Typ Könnern B 6 Ellös, Glimsås, morlanda sn.

S 1 Einzelfund (bei stein)

Gold offen 107,07 shm 28013 <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid=110714&g=1> (12.08.2014)

7 neble (2013 ii), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 95 sVm1324­X8 christensen 2013, 3; Kaul im vorliegenden Band, abb. 4

8 Schneidlingen, Salzlandkreis

D 1 Grab? Gold offen 103,1 max. dm. 8,15 cm; Breite 0,95 cm; dm. schälchen 1,5 cm

lM Halle, hK 13:3071

Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 20; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 40; maraszek 2012

9 Voldtofte Vestermark, flemløse (= Buske-banke1861)

DK 1 Grab Gold offen 63,75 nm 26415, B 1395, f 4188

Broholm 1946, 94 (grab 1117); Baudou 1960, 258 nr. 2 (d2a); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 100; Thrane 2004, 85 Taf. 23,18; henriksen 2011, 8 abb. 35

Typ Könnern C 10 Blesewitz, Lkr. Vor-pommern-Greifswald

D 1 Einzelfund Gold offen 145 Privatbesitz Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 33; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 25

11 Bredow, Lkr. havel-land

D 1 Einzelfund Gold offen 45 Berlin if 17472 hänsel 1997, 113

12 hodne, Klepp m. N 1 Einzelfund (unter steinsetzung)

Gold offen stavanger 7190 engedal 2010, nr. 104; Kristoffersen 2011, 42 f.

13 Könnern, Salzlandkreis D 1 Siedlung Gold Per. V Aufgebogen 45,5 max. dm. 8,0 cm; Breite 0,9 cm; dm. schälchen 1,5 cm

lM Halle, hK 2531:402:1

maraszek 2012

14 Stara rudnica (ehem. altrüdnitz), gde. cedynia, Woj. szczecin (ehem. Pow. chojna)

Pl 1 Hort Gold Per. V offen 38 dm. außen 7,5 x 6,1 cm

ehem. mus. Bad Freienwalde, heute verschollen

Kossinna 1917, 3 abb. 2; Kossinna 1917, Taf. 1; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 22 (veraltet: unter alt rüdnitz); gedl 2001, 25 nr. 26 inven-tar unvollständig (Bronzeschale Taf. 9,26); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 13 (hier unter Brandenburg geführt)

15 Wedringen, Lkr. Börde D 1 Hort Gold offen, ver-bogen

eingeschmolzen (verloren)

Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 21; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 41; Berliner erwerbsakten

Typ Könnern D 16 gdansk (danzig), Gegend

Pl 2 Hort Gold offen dm. 7,6 cm aap 401, einer verloren

Piotrovski 2013, 510 (207.1)

17 Kczewo, Woj. Pomorskie (ehem. egsow, Kr. schlawe)

Pl 3 Hort Gold Per. V offen und geschlossen

dm. 9 bzw. 8,3 cm moskau aap 401–402, einer verloren

Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 34; Blajer 2001, 373 V oeB nr. 3; Piotrovski 2013, 510 nr. 208

18 Lebork (ehem. Lauen-burg), Woj. Pomorskie

Pl 1 Einzelfund Gold offen 140 stettin 1584 Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 38 Taf. 40,8

19 orle, Woj. Pomorskie (ehem. haseleu, Kr. regenwalde)

Pl 3 Hort Gold offen bzw. verbogen

stettin 842 Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 36, Taf. 40,1.6; maraszek 1998, 165 nr. h 15; Blajer 2001, 373 V oeB nr. 6

Tab. 3 Goldene Eidringe des Typs Könnern. Tab. 3 Golden »Eidringe« of the Könnern type.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

851»nordisch By naTure«

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturKönnernTyp Könnern A 1 Baumgarten,

Lkr. rostockD 1 Einzelfund, neben

SteinGold offen 65,5 Schwerin Beltz 1896; Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 11;

Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 232 gudhem, gudhem sn. S 1 Einzelfund (Kunst-

handel)Gold offen 85,5 shm 11402 montelius 1916, 16 abb. 30; Baudou 1960, 257 nr. 37 (d1e);

Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 171 (hier als Bronze geführt)3 ruds Vedby, Løve sn. DK 2 hort (bei stein) Gold offen dnf 16/32 und

17/32Baudou 1960, 257 nr. 11 (d1e); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 74; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

4 Storegården, Öster-bitterna socken, laske härad

S 1 Einzelfund (neben stein)

Gold offen 50,5 shm 8236 montelius 1916, 17 abb. 33; Baudou 1960, 257 nr. 40 (e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 173; <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid=109167&g=1> (12.08.2014)

5 Töve Mellomgården, södra Vings sn.

S 1 Einzelfund Gold offen 76,46 shm 15132 montelius 1916, 17 abb. 34; ekholm 1935, 124 abb. 135; Baudou 1960, 257 nr. 39 (d1e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 175

Typ Könnern B 6 Ellös, Glimsås, morlanda sn.

S 1 Einzelfund (bei stein)

Gold offen 107,07 shm 28013 <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid=110714&g=1> (12.08.2014)

7 neble (2013 ii), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 95 sVm1324­X8 christensen 2013, 3; Kaul im vorliegenden Band, abb. 4

8 Schneidlingen, Salzlandkreis

D 1 Grab? Gold offen 103,1 max. dm. 8,15 cm; Breite 0,95 cm; dm. schälchen 1,5 cm

lM Halle, hK 13:3071

Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 20; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 40; maraszek 2012

9 Voldtofte Vestermark, flemløse (= Buske-banke1861)

DK 1 Grab Gold offen 63,75 nm 26415, B 1395, f 4188

Broholm 1946, 94 (grab 1117); Baudou 1960, 258 nr. 2 (d2a); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 100; Thrane 2004, 85 Taf. 23,18; henriksen 2011, 8 abb. 35

Typ Könnern C 10 Blesewitz, Lkr. Vor-pommern-Greifswald

D 1 Einzelfund Gold offen 145 Privatbesitz Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 33; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 25

11 Bredow, Lkr. havel-land

D 1 Einzelfund Gold offen 45 Berlin if 17472 hänsel 1997, 113

12 hodne, Klepp m. N 1 Einzelfund (unter steinsetzung)

Gold offen stavanger 7190 engedal 2010, nr. 104; Kristoffersen 2011, 42 f.

13 Könnern, Salzlandkreis D 1 Siedlung Gold Per. V Aufgebogen 45,5 max. dm. 8,0 cm; Breite 0,9 cm; dm. schälchen 1,5 cm

lM Halle, hK 2531:402:1

maraszek 2012

14 Stara rudnica (ehem. altrüdnitz), gde. cedynia, Woj. szczecin (ehem. Pow. chojna)

Pl 1 Hort Gold Per. V offen 38 dm. außen 7,5 x 6,1 cm

ehem. mus. Bad Freienwalde, heute verschollen

Kossinna 1917, 3 abb. 2; Kossinna 1917, Taf. 1; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 22 (veraltet: unter alt rüdnitz); gedl 2001, 25 nr. 26 inven-tar unvollständig (Bronzeschale Taf. 9,26); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 13 (hier unter Brandenburg geführt)

15 Wedringen, Lkr. Börde D 1 Hort Gold offen, ver-bogen

eingeschmolzen (verloren)

Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 21; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 41; Berliner erwerbsakten

Typ Könnern D 16 gdansk (danzig), Gegend

Pl 2 Hort Gold offen dm. 7,6 cm aap 401, einer verloren

Piotrovski 2013, 510 (207.1)

17 Kczewo, Woj. Pomorskie (ehem. egsow, Kr. schlawe)

Pl 3 Hort Gold Per. V offen und geschlossen

dm. 9 bzw. 8,3 cm moskau aap 401–402, einer verloren

Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 34; Blajer 2001, 373 V oeB nr. 3; Piotrovski 2013, 510 nr. 208

18 Lebork (ehem. Lauen-burg), Woj. Pomorskie

Pl 1 Einzelfund Gold offen 140 stettin 1584 Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 38 Taf. 40,8

19 orle, Woj. Pomorskie (ehem. haseleu, Kr. regenwalde)

Pl 3 Hort Gold offen bzw. verbogen

stettin 842 Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 36, Taf. 40,1.6; maraszek 1998, 165 nr. h 15; Blajer 2001, 373 V oeB nr. 6

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

852 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Typ Könnern

Typ Könnern A

Typ Könnern B

Typ Könnern C

Typ Könnern D

300 km

N

19

18

17 16

15

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

Taf. 8 Verbreitung der goldenen Eidringe des Typs Könnern (siehe Tab. 3). Pl. 8 Distribution of golden »Eidringe« of the Könnern type (see Tab. 3).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

853»nordisch By naTure«

Typ HarridslevTyp Harridslev A

Typ Harridslev B

300 km

N

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15

14

13

12

11

10

7

6

5

4

2

Taf. 9 Verbreitung der goldenen Eidringe des Typs Harridslev (siehe Tab. 4). Pl. 9 Distribution of the golden »Eidringe« of Harridslev type (see Tab. 4).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

854 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturHarridslevTyp Harridslev A 1 Dänemark, Fundort

unbekanntDK 1 unklar (ankauf) Gold offen 154,5 Jensen 1994, 172 f., fig. 11

2 faurskov Bjerge, Kjerte sn.

DK 1 hort (bei stein) Gold Per. V offen 45,2 nm 20035 Broholm 1946, 222. 280 m. 158, abb. s. 223; Baudou 1960, 257 nr. 2 (d1e); Thrane 2004, 114; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 92;

3 Fo unbekannt 1 unkar Gold offen/gebro-chen

dm. 8, 5 cm moskau aap 411 (ehem. Berlin)

Piotrovski 2013, 511 nr. 211

4 harridslev, skovby sn. DK 1 Hort Gold Per. V (Thrane Per. iV)

offen 202,1 K.B.3546 Broholm 1946, 224. 229 m. 164 abb. s. 229; Baudou 1960, 257 nr. 3 (d1e); Thrane 2004, 146; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 93; Jørgensen/Petersen 1998, 110 f., fig. 77–78

5 hunestad 11, hunestad sn.

S 1 Hort Gold offen 80,8 shm 7202 montelius 1916, 13 abb. 25; Baudou 1960, 257 nr. 34 (d1e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 157

6 Løvel, Løvel sn. DK 1 Einzelfund Gold offen 75,9 dm. 8 cm nm dnf 2/64 arbejdsmark 1965, 126 abb. s. 126; Jensen 1997, 312 nr. 35; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

7 lykkensgave, Tåstrup nykirke sn.

DK 1 einzelfund (moor/sumpf)

Gold leicht offen 101,5 nm dnf 3/18 Broholm 1946, 279 nr. 8; Baudou 1960, 257 nr. 8 (d1e); Jensen 1997, 310, 3; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 82; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

8 Mecklenburg, Fundort unbekannt

D 1 Einzelfund? Gold schwerin o. nr. hundt 1997, 66 nr. 161, Taf. 47,10

9 Mecklenburg, Fundort unbekannt

D 1 Einzelfund? Gold schwerin o. nr. hundt 1997, 66 nr. 161, Taf. 47,11

10 Noretgård, magleby sn.

DK 1 einzelfund (moor / gewässer)

Gold offen 95 nm B1871 Broholm 1946, 279 nr. 24; Baudou 1960, 258 nr. 6 (d2b); Jensen 1981, 84 abb. 29; Jensen 1997, 311 nr. 12; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 122

11 nyerup, raklev sn. DK 1 Hort (unter Stein bei megalithgrab)

Gold Per. V leicht offen 62,5 nm 15565–66 Kossinna 1917, 11; Broholm 1946, 279 nr. 15; mathiassen 1959, 120; Jacob­friesen 1967, 253 (399) abb. 147,4; Jensen 1997, 311, nr. 5; maraszek 2006, 525 (dK/sJ73 c,2); Jørgensen 1975, nr 14; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

12 ny stenderup mark 1, Vester­hæsinge sn.

DK 2 hort (beim hafen) Gold offen 113 und 158 nm dnf 2/26 nm dnf 1/38

Broholm 1946, 283 nr. 10; Baudou 1960, 257 nr. 21 (d1e); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 127; Thrane 2004, 263; henriksen/Petersen 2011, 4

13 sik 3, Tvååker sn S 1 hort (moor) Gold offen 84 shm 16678 Baudou 1960, 257 nr. 35 (e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 158;14 Slotsbjergby nær

slagelse, slots­Bjergby sn. (Bredehøi)

DK 1 hort (zus. mit Tab. 5,11)

Gold offen nm 8516 müller 1921, 33 abb. 121; Broholm 1946, 282 (4) abb. s. 281; Brøndsted 1958, 207; Baudou 1960, 257 nr. 14 (e); Jensen 1981, 80 fig. 25; Jensen 1997, 311 nr. 11; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 123

15 stavreby, skelby sn. DK 1 Einzelfund Gold leicht offen 113,7 nm B1308 Broholm 1946, 272 nr. 7; Baudou 1960, 257 nr. 17 (d1e); Jensen 1997, 311 nr. 17; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 83; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

16 Store Havelse, Ølsted sn.

DK 1 Einzelfund (bei stein)

Gold offen 75,4 nm dnf 5/26 Broholm 1946, 279 nr. 5; Baudou 1960, 257, nr. 7 (d1e); Jensen 1997, 310, nr. 2; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 61; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

Typ harridslev B 17 Blæsinge, havrebjerg sn.

DK 1 Grab Gold Per. V offen K. B 1645 Broholm 1946, 85 (1059) und 279 (17), abb. s. 86; Baudou 1960, 258 nr. 5 (d2b)

18 ramløse Bakker, ramløse sn.

DK 1 einzelfund (moor) Gold Geschlossen 37,1 nm B 2927 Broholm 1946, 279 (4); Baudou 1960, 258 nr. 4 Taf. Xiii, d2b

19 rovalls, Vänge sn. S 1 Hort Gold Per. V offen 58,7 shm 10421 montelius 1916, 20 abb. 39; Jacob­friesen 1967, Taf. 137; Baudou 1960, 258 nr. 5 (d2a); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 156

20 sandnesenget/ sandnes, nærøy m.

N 1 einzelfund (moor) Gold offen Trondheim 14556 Baudou 1960, 258 nr. 19 (d2b); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 154; engedal 2010, nr. 103 Pl. 7

21 stolpe a. oder, Lkr. uckermark

D 1 Einzelfund Gold offen 33 sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 27; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 19

22 Taschenberg, Lkr. uckermark

D 2 Einzelfund Gold offen bzw. ein Ende abgebrochen

mus. Prenzlau schumann 1902, 86 f., abb. 2; 3; Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 29; maraszek 1998, 158 nr. f19; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 21

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

855»nordisch By naTure«

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturHarridslevTyp Harridslev A 1 Dänemark, Fundort

unbekanntDK 1 unklar (ankauf) Gold offen 154,5 Jensen 1994, 172 f., fig. 11

2 faurskov Bjerge, Kjerte sn.

DK 1 hort (bei stein) Gold Per. V offen 45,2 nm 20035 Broholm 1946, 222. 280 m. 158, abb. s. 223; Baudou 1960, 257 nr. 2 (d1e); Thrane 2004, 114; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 92;

3 Fo unbekannt 1 unkar Gold offen/gebro-chen

dm. 8, 5 cm moskau aap 411 (ehem. Berlin)

Piotrovski 2013, 511 nr. 211

4 harridslev, skovby sn. DK 1 Hort Gold Per. V (Thrane Per. iV)

offen 202,1 K.B.3546 Broholm 1946, 224. 229 m. 164 abb. s. 229; Baudou 1960, 257 nr. 3 (d1e); Thrane 2004, 146; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 93; Jørgensen/Petersen 1998, 110 f., fig. 77–78

5 hunestad 11, hunestad sn.

S 1 Hort Gold offen 80,8 shm 7202 montelius 1916, 13 abb. 25; Baudou 1960, 257 nr. 34 (d1e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 157

6 Løvel, Løvel sn. DK 1 Einzelfund Gold offen 75,9 dm. 8 cm nm dnf 2/64 arbejdsmark 1965, 126 abb. s. 126; Jensen 1997, 312 nr. 35; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

7 lykkensgave, Tåstrup nykirke sn.

DK 1 einzelfund (moor/sumpf)

Gold leicht offen 101,5 nm dnf 3/18 Broholm 1946, 279 nr. 8; Baudou 1960, 257 nr. 8 (d1e); Jensen 1997, 310, 3; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 82; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

8 Mecklenburg, Fundort unbekannt

D 1 Einzelfund? Gold schwerin o. nr. hundt 1997, 66 nr. 161, Taf. 47,10

9 Mecklenburg, Fundort unbekannt

D 1 Einzelfund? Gold schwerin o. nr. hundt 1997, 66 nr. 161, Taf. 47,11

10 Noretgård, magleby sn.

DK 1 einzelfund (moor / gewässer)

Gold offen 95 nm B1871 Broholm 1946, 279 nr. 24; Baudou 1960, 258 nr. 6 (d2b); Jensen 1981, 84 abb. 29; Jensen 1997, 311 nr. 12; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 122

11 nyerup, raklev sn. DK 1 Hort (unter Stein bei megalithgrab)

Gold Per. V leicht offen 62,5 nm 15565–66 Kossinna 1917, 11; Broholm 1946, 279 nr. 15; mathiassen 1959, 120; Jacob­friesen 1967, 253 (399) abb. 147,4; Jensen 1997, 311, nr. 5; maraszek 2006, 525 (dK/sJ73 c,2); Jørgensen 1975, nr 14; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

12 ny stenderup mark 1, Vester­hæsinge sn.

DK 2 hort (beim hafen) Gold offen 113 und 158 nm dnf 2/26 nm dnf 1/38

Broholm 1946, 283 nr. 10; Baudou 1960, 257 nr. 21 (d1e); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 127; Thrane 2004, 263; henriksen/Petersen 2011, 4

13 sik 3, Tvååker sn S 1 hort (moor) Gold offen 84 shm 16678 Baudou 1960, 257 nr. 35 (e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 158;14 Slotsbjergby nær

slagelse, slots­Bjergby sn. (Bredehøi)

DK 1 hort (zus. mit Tab. 5,11)

Gold offen nm 8516 müller 1921, 33 abb. 121; Broholm 1946, 282 (4) abb. s. 281; Brøndsted 1958, 207; Baudou 1960, 257 nr. 14 (e); Jensen 1981, 80 fig. 25; Jensen 1997, 311 nr. 11; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 123

15 stavreby, skelby sn. DK 1 Einzelfund Gold leicht offen 113,7 nm B1308 Broholm 1946, 272 nr. 7; Baudou 1960, 257 nr. 17 (d1e); Jensen 1997, 311 nr. 17; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 83; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

16 Store Havelse, Ølsted sn.

DK 1 Einzelfund (bei stein)

Gold offen 75,4 nm dnf 5/26 Broholm 1946, 279 nr. 5; Baudou 1960, 257, nr. 7 (d1e); Jensen 1997, 310, nr. 2; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 61; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

Typ harridslev B 17 Blæsinge, havrebjerg sn.

DK 1 Grab Gold Per. V offen K. B 1645 Broholm 1946, 85 (1059) und 279 (17), abb. s. 86; Baudou 1960, 258 nr. 5 (d2b)

18 ramløse Bakker, ramløse sn.

DK 1 einzelfund (moor) Gold Geschlossen 37,1 nm B 2927 Broholm 1946, 279 (4); Baudou 1960, 258 nr. 4 Taf. Xiii, d2b

19 rovalls, Vänge sn. S 1 Hort Gold Per. V offen 58,7 shm 10421 montelius 1916, 20 abb. 39; Jacob­friesen 1967, Taf. 137; Baudou 1960, 258 nr. 5 (d2a); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 156

20 sandnesenget/ sandnes, nærøy m.

N 1 einzelfund (moor) Gold offen Trondheim 14556 Baudou 1960, 258 nr. 19 (d2b); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 154; engedal 2010, nr. 103 Pl. 7

21 stolpe a. oder, Lkr. uckermark

D 1 Einzelfund Gold offen 33 sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 27; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 19

22 Taschenberg, Lkr. uckermark

D 2 Einzelfund Gold offen bzw. ein Ende abgebrochen

mus. Prenzlau schumann 1902, 86 f., abb. 2; 3; Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 29; maraszek 1998, 158 nr. f19; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 21

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

856 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib Literatur23 Voldtofte, Kirkehøj,

flemløse (grab B)DK 1 grab (zus. mit

Tab. 1,14)Gold jüngere

BronzezeitGebrochen, nur eine Schale erhalten

dm. 6 cm; stärke 0,9 cm

nm 26360, f 316 Broholm 1946, 93 nr. 1115 abb. s. 93; Baudou 1960, 258 nr. 1 (d2b); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 101; Thrane 2004, 87, Taf. 24,9

24 Woosten (bei gold-berg), Lkr. Ludwigs-lust-Parchim

D 1 Einzelfund Gold offen 75,5 Schwerin Beltz 1896, 238; Beltz 1910, Taf. 41; 78; Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 18; hundt 1997, nr. 156 Taf. 47,13; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 32; Lisch 1851

Tab. 4 Goldene Eidringe des Typs Harridslev. Tab. 4 Golden »Eidringe« of the Harridslev type.

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturNebleTyp Neble A 1 Bøged/stavreby, Jung-

shoved sn.DK 1 Einzelfund (unter

Baumwurzel)Gold Geschlossen 180 nm dnf 5/54 Baudou 1960, 257 nr. 15 (e); Jensen 1997, 311 nr. 14;

Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 106 (hier aber Bronze; nicht korrekt); <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

2 gåsetofte, raklev sn. DK 1 einzelfund (moor/sumpf)

Gold leicht offen 333,7 nm dnf 1/56 mathiassen 1959, 155; Baudou 1960, 257 nr. 9 (d1e), Jensen 1997, 310 nr. 4; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 67; Jørgensen 1975, nr. 15; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

3 Gedskov, Kerteminde sn.

DK 1 Einzelfund Gold offen 387,8 nm B1394 Broholm 1946, 272 nr. 8; Baudou 1960, 257 nr. 18 Xiii d1e; Jensen 1997, 311 nr. 19; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 94; albrectsen 1960, 63 nr. 29

4 Hassing Huse, hassing sn.

DK 1 Einzelfund Gold leicht offen 164 nm B 977 Broholm 1946, 281 nr. 57;Baudou 1960, 257 nr. 25 (d1e); Jensen 1997, 312 nr. 32; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 135; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

5 neble (1981 ii), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 573 arbejdsmark 2000, 123, Kaul im vorliegenden Band, abb. 2

6 neble (1981 iii), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 517 nm (erwerb 1983) arbejdsmark 2000, 123; Kaul im vorliegenden Band, abb. 2

7 neble (1993 i), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 550 arbejdsmark 2000, 123; Kaul im vorliegenden Band, abb. 2

8 neble (1993 ii), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold leicht offen 250 dnf 55/93 arbejdsmark 2000, 123; Kaul im vorliegenden Band, abb. 2

9 ny stenderup mark 2, Vester–hæsinge sn. (=Vester Hæsinge, 1924–1938)

DK 2 Hort Gold Geschlossen 192 und 161 nm dnf 2/38 nm dnf 1/26

Broholm 1946, 283 (11); Baudou 1960, 257 nr. 22 (d1e); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 128; henriksen/Petersen 2011, 4

10 ruds Vedby, Buskysminde mose, Løve sn.

DK 2 einzelfund (moor) Gold Geschlossen ges. 526,13 nm c83–84 Broholm 1946, 282; Brøndsted 1958, 207; mathiassen 1959, 45; Baudou 1960, 257 nr. 11 (d1e); Jensen 1972, 163 nr. 3; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 65 ; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

11 Slotsbjergby nær slagelse, slots­Bjergby sn. (Bredehøi)

DK 2 hort (zus. mit Tab. 4,14)

Gold Geschlossen Gesamtgewicht der drei ringe (1 x harrid­slev a): 1148

nm 8515, nm 8517

müller 1921, 33 abb. 121; Broholm 1946, 282 (4) abb. s. 281; Brøndsted 1958, 207; Baudou 1960, 257 nr. 14 (e); Jensen 1981, 80 fig. 25; Jensen 1983, 56; Jensen 1997, 311 nr. 11; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 123

12 Store Grandløse, grandløse sn.

DK 1 einzelfund (moor) Gold leicht offen 207,9 nm 7049 Broholm 1946, 282 nr. 2; mathiassen 1959, 154; Baudou 1960, 257 nr. 13 (d1e); Jensen 1997, 311 nr. 7; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 75; Jørgensen 1975, nr. 26<www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

13 Vester-Hæsinge, Fyn (2009)

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 481 odense Bys museer henriksen 2011, 37 f.; Årsberetning 2009, 37 fig. 9; henriksen/Petersen 2011, 4

14 Wittenborn, Kr. segeberg

D 1 einzelfund (moor) Gold leicht offen 318,3 dm. 8,3–9,6 cm; Breite max. 1,2 cm; schälchen dm. 2,9 cm

K.s. 3531 Kossinna 1917, 3 abb. 1; hoffmann 1938, 84 nr. 438 Taf. 6; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 7 Taf. 40, 9; menke 1972, 212 nr. 317; schmidt 1993, 124 nr. 323 Taf. 61,6; Bleile 2006, 81 abb. 2; Pahlow 2006, 174 nr. 222 u. 197 Liste 6 j nr. 12, Taf. 20; 222

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

857»nordisch By naTure«

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib Literatur23 Voldtofte, Kirkehøj,

flemløse (grab B)DK 1 grab (zus. mit

Tab. 1,14)Gold jüngere

BronzezeitGebrochen, nur eine Schale erhalten

dm. 6 cm; stärke 0,9 cm

nm 26360, f 316 Broholm 1946, 93 nr. 1115 abb. s. 93; Baudou 1960, 258 nr. 1 (d2b); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 101; Thrane 2004, 87, Taf. 24,9

24 Woosten (bei gold-berg), Lkr. Ludwigs-lust-Parchim

D 1 Einzelfund Gold offen 75,5 Schwerin Beltz 1896, 238; Beltz 1910, Taf. 41; 78; Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 18; hundt 1997, nr. 156 Taf. 47,13; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 32; Lisch 1851

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturNebleTyp Neble A 1 Bøged/stavreby, Jung-

shoved sn.DK 1 Einzelfund (unter

Baumwurzel)Gold Geschlossen 180 nm dnf 5/54 Baudou 1960, 257 nr. 15 (e); Jensen 1997, 311 nr. 14;

Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 106 (hier aber Bronze; nicht korrekt); <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

2 gåsetofte, raklev sn. DK 1 einzelfund (moor/sumpf)

Gold leicht offen 333,7 nm dnf 1/56 mathiassen 1959, 155; Baudou 1960, 257 nr. 9 (d1e), Jensen 1997, 310 nr. 4; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 67; Jørgensen 1975, nr. 15; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

3 Gedskov, Kerteminde sn.

DK 1 Einzelfund Gold offen 387,8 nm B1394 Broholm 1946, 272 nr. 8; Baudou 1960, 257 nr. 18 Xiii d1e; Jensen 1997, 311 nr. 19; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 94; albrectsen 1960, 63 nr. 29

4 Hassing Huse, hassing sn.

DK 1 Einzelfund Gold leicht offen 164 nm B 977 Broholm 1946, 281 nr. 57;Baudou 1960, 257 nr. 25 (d1e); Jensen 1997, 312 nr. 32; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 135; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

5 neble (1981 ii), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 573 arbejdsmark 2000, 123, Kaul im vorliegenden Band, abb. 2

6 neble (1981 iii), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 517 nm (erwerb 1983) arbejdsmark 2000, 123; Kaul im vorliegenden Band, abb. 2

7 neble (1993 i), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 550 arbejdsmark 2000, 123; Kaul im vorliegenden Band, abb. 2

8 neble (1993 ii), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold leicht offen 250 dnf 55/93 arbejdsmark 2000, 123; Kaul im vorliegenden Band, abb. 2

9 ny stenderup mark 2, Vester–hæsinge sn. (=Vester Hæsinge, 1924–1938)

DK 2 Hort Gold Geschlossen 192 und 161 nm dnf 2/38 nm dnf 1/26

Broholm 1946, 283 (11); Baudou 1960, 257 nr. 22 (d1e); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 128; henriksen/Petersen 2011, 4

10 ruds Vedby, Buskysminde mose, Løve sn.

DK 2 einzelfund (moor) Gold Geschlossen ges. 526,13 nm c83–84 Broholm 1946, 282; Brøndsted 1958, 207; mathiassen 1959, 45; Baudou 1960, 257 nr. 11 (d1e); Jensen 1972, 163 nr. 3; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 65 ; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

11 Slotsbjergby nær slagelse, slots­Bjergby sn. (Bredehøi)

DK 2 hort (zus. mit Tab. 4,14)

Gold Geschlossen Gesamtgewicht der drei ringe (1 x harrid­slev a): 1148

nm 8515, nm 8517

müller 1921, 33 abb. 121; Broholm 1946, 282 (4) abb. s. 281; Brøndsted 1958, 207; Baudou 1960, 257 nr. 14 (e); Jensen 1981, 80 fig. 25; Jensen 1983, 56; Jensen 1997, 311 nr. 11; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 123

12 Store Grandløse, grandløse sn.

DK 1 einzelfund (moor) Gold leicht offen 207,9 nm 7049 Broholm 1946, 282 nr. 2; mathiassen 1959, 154; Baudou 1960, 257 nr. 13 (d1e); Jensen 1997, 311 nr. 7; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 75; Jørgensen 1975, nr. 26<www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

13 Vester-Hæsinge, Fyn (2009)

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 481 odense Bys museer henriksen 2011, 37 f.; Årsberetning 2009, 37 fig. 9; henriksen/Petersen 2011, 4

14 Wittenborn, Kr. segeberg

D 1 einzelfund (moor) Gold leicht offen 318,3 dm. 8,3–9,6 cm; Breite max. 1,2 cm; schälchen dm. 2,9 cm

K.s. 3531 Kossinna 1917, 3 abb. 1; hoffmann 1938, 84 nr. 438 Taf. 6; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 7 Taf. 40, 9; menke 1972, 212 nr. 317; schmidt 1993, 124 nr. 323 Taf. 61,6; Bleile 2006, 81 abb. 2; Pahlow 2006, 174 nr. 222 u. 197 Liste 6 j nr. 12, Taf. 20; 222

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

858 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturTyp neble B 15 Bunsdorf, Lkr. uelzen D 1 Einzelfund Gold Geschlossen 161,28 max. dm. 9,4 cm;

Breite 1,1 cmsprockhoff 1932, Taf. 18 f. (angabe »Bunstorf«); sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 10 Taf. 40,7 (angabe: «Klein Bünstorf«); häßler 2003, 53 abb. 15 (hier Bunsdorf); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 37

16 Menkin, Lkr. uckermark

D 1 Einzelfund (gewässernähe)

Gold offen Privatbesitz olshausen 1890, 294 fig. 9; schumann 1902, 85 f. abb. 1; Kos-sinna 1917, 4 abb. 3; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 25; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 17

17 neble (2009), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 211 Kaul im vorliegenden Band, abb. 3; henriksen/Petersen 2011, 6

Typ Neble C 18 Karsholm, Österslöv sn.

S 1 in Grabhügel Goldblech mit Bron-zekern

offen 66 max. dm 9,9 cm shm 7446 montelius 1916, 9 abb. 17; montelius 1917, 57 nr. 1306 abb. s. 86, 1306; Baudou 1960, 258 nr. 18 (2b); <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid=109162&g=1> (12.08.2014)

19 neble (2013 i), Boes-lunde (sVm1324­X10)

DK 1 Einzelfund Gold Aufgebogen 115 sVm1324­X10 christensen 2013, 3; Kaul im vorliegenden Band, abb. 4

20 neble (2013 iii), Boes­lunde (sVm1324­X7)

DK 1 Einzelfund Gold offen 290 sVm1324­X7 christensen 2013, 3; Kaul im vorliegenden Band, abb. 4

21 neble (2013 iV), Boes­lunde (sVm1324­X9)

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 195 sVm1324­X9 christensen 2013, 3; Kaul im vorliegenden Band, abb. 4

22 ringsgaard, ulbølle sn.

DK 1 einzelfund (sumpf/moor)

Gold nur 2/3 erhalten

88 nm 16793 Broholm 1946, 281 nr. 50; Baudou 1960, 258 nr. 10 (d2b) hier läuft der fund unter rødkilde, ulbølle sn, sallinge hd.; Jensen 1997, 312 nr. 27; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 129. nr. 75; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

23 rya Katslösa, Kvistofta sn.

S 1 Einzelfund Goldblech mit Bron-zekern

offen 187 shm 769 montelius 1916, 10 abb. 20; montelius 1917, nr. 1307 Taf. ii,5; Baudou 1960, 257 nr. 33 (e); <http://mis.historiska.se/mis/sok/ fid.asp?fid=109165&g=1> (12.08.2014)

24 Toderup, særslev sn. DK 1 Einzelfund Goldblech mit Bron-zekern

Geschlossen 121 nm B 2023 Broholm 1946, 22 nr. 47; Baudou 1960, 258 nr. 9 (d2b); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 99; albrectsen 1960, 64 nr. 36; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

Typ Neble D 25 neble (1981 i), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold offen 770 arbejdsmark 2000, 123; Kaul im vorliegenden Band, abb. 2

Sonderform Neble 26 fo u. DK 1 ? offen montelius 1916, 44, abb. 6527 Vappeby, Torstuna S 1 ? offen eingeschmolzen montelius 1916, 22, abb. 44

Tab. 5 Goldene Eidringe des Typs Neble. Tab. 5 Golden »Eidringe« of the Neble type.

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturSchabernackTyp Schabernack 1 Brudzew, Woj.

Wielkopolskie (ehem. Kr. Kalisch)

Pl 1 Einzelfund Gold offen Kostrzewski 1923, 86 abb. 295; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 41; Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 178

2 mieszałki (ehem. Grüne wald, Kr. neu stettin); Woj. szczecinek

Pl 4 hort (moor) Gold offen Berlin ii 6581–84 Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 35 Taf. 39,2.5.7; sprockhoff 1956 i abb. 50,1–3; Blajer 2001, 373 V oeB nr. 5; Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 181

3 ehem. Peskowo (ehem. groß schö-nau); rajon Prawdinsk

ruS 1 Hort Gold Per. Vi offen Königsberg Prussia-mus. Vii. 80. 9304

gaerte 1929, 88 abb. 61; engel 1935, 311; sprockhoff 1956 i, 26 u. ii, 90 nr. 44; maraszek 1998, 152 nr. d7,1 (hier unter Kr. Zittau, sachsen); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 180

4 Schabernack, Lkr. Prignitz

D 1 grab? (neben urne) Gold offen/ver­bogen

max. dm. 10,5 cm; Breite 1,6 cm

ehem. Berlin i f 4815, jetzt GMii Moskau inv. nr. aap 409

Virchow 1874, 163 anm. 1; Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 26; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 18; Piotrovski 2013, 511 nr. 210

Tab. 6 Goldene Eidringe des Typs Schabernack. Tab. 6 Golden »Eidringe« of the Schabernack type.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

859»nordisch By naTure«

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturTyp neble B 15 Bunsdorf, Lkr. uelzen D 1 Einzelfund Gold Geschlossen 161,28 max. dm. 9,4 cm;

Breite 1,1 cmsprockhoff 1932, Taf. 18 f. (angabe »Bunstorf«); sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 10 Taf. 40,7 (angabe: «Klein Bünstorf«); häßler 2003, 53 abb. 15 (hier Bunsdorf); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 37

16 Menkin, Lkr. uckermark

D 1 Einzelfund (gewässernähe)

Gold offen Privatbesitz olshausen 1890, 294 fig. 9; schumann 1902, 85 f. abb. 1; Kos-sinna 1917, 4 abb. 3; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 25; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 17

17 neble (2009), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 211 Kaul im vorliegenden Band, abb. 3; henriksen/Petersen 2011, 6

Typ Neble C 18 Karsholm, Österslöv sn.

S 1 in Grabhügel Goldblech mit Bron-zekern

offen 66 max. dm 9,9 cm shm 7446 montelius 1916, 9 abb. 17; montelius 1917, 57 nr. 1306 abb. s. 86, 1306; Baudou 1960, 258 nr. 18 (2b); <http://mis.historiska.se/mis/sok/fid.asp?fid=109162&g=1> (12.08.2014)

19 neble (2013 i), Boes-lunde (sVm1324­X10)

DK 1 Einzelfund Gold Aufgebogen 115 sVm1324­X10 christensen 2013, 3; Kaul im vorliegenden Band, abb. 4

20 neble (2013 iii), Boes­lunde (sVm1324­X7)

DK 1 Einzelfund Gold offen 290 sVm1324­X7 christensen 2013, 3; Kaul im vorliegenden Band, abb. 4

21 neble (2013 iV), Boes­lunde (sVm1324­X9)

DK 1 Einzelfund Gold Geschlossen 195 sVm1324­X9 christensen 2013, 3; Kaul im vorliegenden Band, abb. 4

22 ringsgaard, ulbølle sn.

DK 1 einzelfund (sumpf/moor)

Gold nur 2/3 erhalten

88 nm 16793 Broholm 1946, 281 nr. 50; Baudou 1960, 258 nr. 10 (d2b) hier läuft der fund unter rødkilde, ulbølle sn, sallinge hd.; Jensen 1997, 312 nr. 27; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 129. nr. 75; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

23 rya Katslösa, Kvistofta sn.

S 1 Einzelfund Goldblech mit Bron-zekern

offen 187 shm 769 montelius 1916, 10 abb. 20; montelius 1917, nr. 1307 Taf. ii,5; Baudou 1960, 257 nr. 33 (e); <http://mis.historiska.se/mis/sok/ fid.asp?fid=109165&g=1> (12.08.2014)

24 Toderup, særslev sn. DK 1 Einzelfund Goldblech mit Bron-zekern

Geschlossen 121 nm B 2023 Broholm 1946, 22 nr. 47; Baudou 1960, 258 nr. 9 (d2b); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 99; albrectsen 1960, 64 nr. 36; <www.guderoggrave.dk> (12.08.2014)

Typ Neble D 25 neble (1981 i), Boeslunde

DK 1 Einzelfund Gold offen 770 arbejdsmark 2000, 123; Kaul im vorliegenden Band, abb. 2

Sonderform Neble 26 fo u. DK 1 ? offen montelius 1916, 44, abb. 6527 Vappeby, Torstuna S 1 ? offen eingeschmolzen montelius 1916, 22, abb. 44

Eidring-Typ Nr. Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung Zustand Gewicht (in g) Maße Verbleib LiteraturSchabernackTyp Schabernack 1 Brudzew, Woj.

Wielkopolskie (ehem. Kr. Kalisch)

Pl 1 Einzelfund Gold offen Kostrzewski 1923, 86 abb. 295; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 41; Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 178

2 mieszałki (ehem. Grüne wald, Kr. neu stettin); Woj. szczecinek

Pl 4 hort (moor) Gold offen Berlin ii 6581–84 Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 35 Taf. 39,2.5.7; sprockhoff 1956 i abb. 50,1–3; Blajer 2001, 373 V oeB nr. 5; Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 181

3 ehem. Peskowo (ehem. groß schö-nau); rajon Prawdinsk

ruS 1 Hort Gold Per. Vi offen Königsberg Prussia-mus. Vii. 80. 9304

gaerte 1929, 88 abb. 61; engel 1935, 311; sprockhoff 1956 i, 26 u. ii, 90 nr. 44; maraszek 1998, 152 nr. d7,1 (hier unter Kr. Zittau, sachsen); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 180

4 Schabernack, Lkr. Prignitz

D 1 grab? (neben urne) Gold offen/ver­bogen

max. dm. 10,5 cm; Breite 1,6 cm

ehem. Berlin i f 4815, jetzt GMii Moskau inv. nr. aap 409

Virchow 1874, 163 anm. 1; Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 26; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 18; Piotrovski 2013, 511 nr. 210

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

860 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Taf. 1o Verbreitung der goldenen Eidringe des Typs Neble (siehe Tab. 5). Pl. 1o Distribution of the golden »Eidringe« of the Neble type (see Tab. 5).

Typ Neble

Typ Neble A

Typ Neble B

Typ Neble C

Typ Neble D

Sonderform Neble

300 km

N

5–8,17,19–21,25

1311

3

1823

4

22

9

24

1

12

10

2

16

15

14

27

11

13 2019 21

78

65

17

3

22

9

24

12

10

2

25

30 km

N

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

861»nordisch By naTure«

Typ Schabernack

300 kmN

3

1

2

4

Taf. 11 Verbreitung der goldenen Eidringe des Typs Schabernack (siehe Tab. 6). Pl. 11 Distribution of the golden »Eidringe« of the Schabernack type (see Tab. 6).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

862 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung ZustandGewicht (in g)

Verbleib Literatur

agdrup, sulsted sn. DK 1 Hort Gold Per. V 69,5 nm dnf 1/49 Baudou 1960, 257 nr. 28 (e); Jensen 1997, 312 nr. 34; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 42

Bebensee, Kr. segeberg D 1 Einzelfund (bei Stein einer megalithgrabanlage)

Gold Verschollen mestorf 1905, 25 nr. 38; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 1; schmidt 1993, 110 f. nr. 257; Pahlow 2006, 168 nr. 191; 196 Liste 6 j nr. 1

bei lindeagergård DK 1 Einzelfund Gold Privatbesitz <annaogotto.nogetomfamilien.com> (12.08.2014)Bernau bei Berlin, Lkr. Barnim, »liepnitzsee«

D 1 einzelfund (gewässernähe) Gold mm 10314 sprockhoff 1956 i, 42; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 15

Białogard (ehem. Belgard) Pl 1 Einzelfund Gold Berlin i c 3639 (jetzt moskau?)

Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 31; Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 177

Bieczyno, gm. Trzebiatów (ehem. hagenow, Kr. greifenberg)

Pl 2 Einzelfund Gold offen ehem. mus. stettin, Kriegsverlust

sprockhoff 1956 i, 28; maraszek 1998, 141 nr. a 69; Blajer 2001, 373 V oeB nr. 1

Brærup, flemløse sn. DK 1 Einzelfund Gold nm B 4179 Baudou 1960, 258 nr. 7 (d2b); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 87Bresegard (bei eldena), Lkr. Ludwigslust­Parchim

D 1 Einzelfund Gold Geschlossen 892,5 Eingeschmolzen Lisch 1844, 382–386; Beltz 1896, 238; Kossinna 1917, 10; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 12; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 26

czersk (ehem. czersk, Kr. Konitz) Pl 1 Hort Gold ehem. danzig Provinzial­museum V. s. Vi 582–84

Kossinna 1917, 58; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 42; maraszek 1998, 169 nr. K 3, 3; Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 179

gjedsted, gjedsted sn. DK 1 Einzelfund Gold nm 8213 Baudou 1960, 258 nr. 4 (d3); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 145gorzów Wielkopolski (Landsberg a.d. Warthe), Woj. Lebus

Pl 1 unklar Gold Beltz 1896, 239

gryderup, Boeslunde sn. DK 1 Einzelfund (Moor, neben stein)

Gold 35,5 nm B2294 Jensen 1972, Liste 7 nr. 4; 1997, 311 nr. 10

emmendorf, Lkr. uelzen D 1 einzelfund (moor) Gold Verschollen sprockhoff 1932, 56; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 9 (info nicht hankensbüttel); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 34

Harrilds Agre, Nørre-Kongerslev, Lyngby sn.

DK 1 einzelfund (unter stein) Gold 92 nm 8518 Broholm 1946, 282 nr. 63; Baudou 1960, 257 nr. 26 (e); Jensen 1997, 312 nr. 33; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 44

Jelling, Jelling sn. DK 1 Einzelfund Gold 26 nm dnf 14/33 Broholm 1946, 282 nr. 71; Baudou 1960, 258 nr. 13 (2b); Jensen 1997, 312 nr. 36; <jelling.natmus.dk> (12.08.2014)

Jülchendorf (bei sternberg), Kr. hansestadt Wismar

D 1 grab (Brandgrab in steinkiste)

Gold 131,25 Verloren (Kopie schwerin) Lisch 1854, 314 f.; Kossinna 1917, 10; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 14; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 28

Kallerup, Kallerup sn., hundborg hd. DK 1 Grab Gold Per. V (Baudou)

K. B 5116, dB iii grab 1156:a

Baudou 1960, 256 nr. 8 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 136

Kallerup, Kallerup sn., hundborg hd. DK 1 Hort Gold nm B 5115, dB iii grab 1156:a

Baudou 1960, 258 nr. 11 (d2b); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 136

Kongehøj, glæsborg sn. DK 1 Grab? Gold nm 22241 Baudou 1960, 258 nr. 12 (d2b); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 112Łebien, Woj. Pommern (ehem. Labehn, Kr. Lauenburg)

Pl 2 unklar Gold Berlin i c 629–30 Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 37

Lebork (ehem. Lauenburg) Pl 1 unklar Gold Verloren Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 39Liepnitzwerder, Lkr. Barnim D 1 Hort Gold Berlin, märkisches museum sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 24; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 16malchin, Lkr. mecklenburgische Seenplatte

D 1 hort (moor) Gold Verloren ohlshausen 1890, 298; Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 15; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 29

Mecklenburg, Fundort unbekannt D 1 unklar Gold? mus. schwerin L ii u 2c 9 hundt 1997, Taf. 47, 4 (keine Katalognr.)meldorf, Kr. dithmarschen D 1 grab (Brandschüttung) Gold Berlin ii 2562

(jetzt moskau ?)sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 3; schmidt 1993, 207 nr. 661

nørre Kongerslev, Kongerslev sn. DK 1 hort (unter stein) Gold Per. V 92 nm 8518 Baudou 1960, 257 nr. 26 Pajhede skov, Jerslev sn. DK 1 Einzelfund Gold 70 nm dnf 8/30 Broholm 1946, guldfund V nr. 54; Baudou 1960, 257 nr. 24 (d1e); Jensen 1997, 312

nr. 30; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 63Plau am see, Lkr. Ludwigslust­ Parchim

D 1 Einzelfund Gold 55,3 Nicht mehr in Schwerin Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 16; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 30

Polen, Fundort unbekannt Pl 1 unklar Gold Berlin ii 3566 sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 40gdansk Przymorze (ehem. Konrads-hammer, Kr. danziger höhe)

Pl 2 unklar Gold Berlin ii 3131–32 henne am rhyn 1892, 22 Taf. 3, 84; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 43; Blajer 2001, 373 V oeB nr. 2; Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 182

raklev, raklev sn. DK 1 Einzelfund Gold nm 15563 Baudou 1960, 257 nr. 10 (d1e); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 73sindbjerg,redsted sn. DK 1 Hort Gold Per. V nm dnf 13/30,

dB iii m. 229Broholm 1946, 253 m. 229; Baudou 1960, 257 nr. 9 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 138

seddin, Lkr. Prignitz D 1 in Grabhügel Gold Nur schriftlich überliefert götze 1912, 38strandgården, albæk sn. DK 1 Einzelfund Gold 33,4 nm dnf 3/68 Jensen 1997, 312 nr. 31Toftekær, havnelev sn. DK 1 Einzelfund Gold 12 nm dnf 3/61 Jensen 1997, 311 nr. 15

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

863»nordisch By naTure«

Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung ZustandGewicht (in g)

Verbleib Literatur

agdrup, sulsted sn. DK 1 Hort Gold Per. V 69,5 nm dnf 1/49 Baudou 1960, 257 nr. 28 (e); Jensen 1997, 312 nr. 34; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 42

Bebensee, Kr. segeberg D 1 Einzelfund (bei Stein einer megalithgrabanlage)

Gold Verschollen mestorf 1905, 25 nr. 38; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 1; schmidt 1993, 110 f. nr. 257; Pahlow 2006, 168 nr. 191; 196 Liste 6 j nr. 1

bei lindeagergård DK 1 Einzelfund Gold Privatbesitz <annaogotto.nogetomfamilien.com> (12.08.2014)Bernau bei Berlin, Lkr. Barnim, »liepnitzsee«

D 1 einzelfund (gewässernähe) Gold mm 10314 sprockhoff 1956 i, 42; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 15

Białogard (ehem. Belgard) Pl 1 Einzelfund Gold Berlin i c 3639 (jetzt moskau?)

Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 31; Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 177

Bieczyno, gm. Trzebiatów (ehem. hagenow, Kr. greifenberg)

Pl 2 Einzelfund Gold offen ehem. mus. stettin, Kriegsverlust

sprockhoff 1956 i, 28; maraszek 1998, 141 nr. a 69; Blajer 2001, 373 V oeB nr. 1

Brærup, flemløse sn. DK 1 Einzelfund Gold nm B 4179 Baudou 1960, 258 nr. 7 (d2b); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 87Bresegard (bei eldena), Lkr. Ludwigslust­Parchim

D 1 Einzelfund Gold Geschlossen 892,5 Eingeschmolzen Lisch 1844, 382–386; Beltz 1896, 238; Kossinna 1917, 10; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 12; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 26

czersk (ehem. czersk, Kr. Konitz) Pl 1 Hort Gold ehem. danzig Provinzial­museum V. s. Vi 582–84

Kossinna 1917, 58; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 42; maraszek 1998, 169 nr. K 3, 3; Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 179

gjedsted, gjedsted sn. DK 1 Einzelfund Gold nm 8213 Baudou 1960, 258 nr. 4 (d3); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 145gorzów Wielkopolski (Landsberg a.d. Warthe), Woj. Lebus

Pl 1 unklar Gold Beltz 1896, 239

gryderup, Boeslunde sn. DK 1 Einzelfund (Moor, neben stein)

Gold 35,5 nm B2294 Jensen 1972, Liste 7 nr. 4; 1997, 311 nr. 10

emmendorf, Lkr. uelzen D 1 einzelfund (moor) Gold Verschollen sprockhoff 1932, 56; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 9 (info nicht hankensbüttel); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 34

Harrilds Agre, Nørre-Kongerslev, Lyngby sn.

DK 1 einzelfund (unter stein) Gold 92 nm 8518 Broholm 1946, 282 nr. 63; Baudou 1960, 257 nr. 26 (e); Jensen 1997, 312 nr. 33; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 44

Jelling, Jelling sn. DK 1 Einzelfund Gold 26 nm dnf 14/33 Broholm 1946, 282 nr. 71; Baudou 1960, 258 nr. 13 (2b); Jensen 1997, 312 nr. 36; <jelling.natmus.dk> (12.08.2014)

Jülchendorf (bei sternberg), Kr. hansestadt Wismar

D 1 grab (Brandgrab in steinkiste)

Gold 131,25 Verloren (Kopie schwerin) Lisch 1854, 314 f.; Kossinna 1917, 10; sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 14; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 28

Kallerup, Kallerup sn., hundborg hd. DK 1 Grab Gold Per. V (Baudou)

K. B 5116, dB iii grab 1156:a

Baudou 1960, 256 nr. 8 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 136

Kallerup, Kallerup sn., hundborg hd. DK 1 Hort Gold nm B 5115, dB iii grab 1156:a

Baudou 1960, 258 nr. 11 (d2b); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 136

Kongehøj, glæsborg sn. DK 1 Grab? Gold nm 22241 Baudou 1960, 258 nr. 12 (d2b); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 112Łebien, Woj. Pommern (ehem. Labehn, Kr. Lauenburg)

Pl 2 unklar Gold Berlin i c 629–30 Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 37

Lebork (ehem. Lauenburg) Pl 1 unklar Gold Verloren Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 39Liepnitzwerder, Lkr. Barnim D 1 Hort Gold Berlin, märkisches museum sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 24; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 16malchin, Lkr. mecklenburgische Seenplatte

D 1 hort (moor) Gold Verloren ohlshausen 1890, 298; Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 15; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 29

Mecklenburg, Fundort unbekannt D 1 unklar Gold? mus. schwerin L ii u 2c 9 hundt 1997, Taf. 47, 4 (keine Katalognr.)meldorf, Kr. dithmarschen D 1 grab (Brandschüttung) Gold Berlin ii 2562

(jetzt moskau ?)sprockhoff 1956 ii, 88 nr. 3; schmidt 1993, 207 nr. 661

nørre Kongerslev, Kongerslev sn. DK 1 hort (unter stein) Gold Per. V 92 nm 8518 Baudou 1960, 257 nr. 26 Pajhede skov, Jerslev sn. DK 1 Einzelfund Gold 70 nm dnf 8/30 Broholm 1946, guldfund V nr. 54; Baudou 1960, 257 nr. 24 (d1e); Jensen 1997, 312

nr. 30; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 63Plau am see, Lkr. Ludwigslust­ Parchim

D 1 Einzelfund Gold 55,3 Nicht mehr in Schwerin Kossinna 1917, 9; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 16; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 30

Polen, Fundort unbekannt Pl 1 unklar Gold Berlin ii 3566 sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 40gdansk Przymorze (ehem. Konrads-hammer, Kr. danziger höhe)

Pl 2 unklar Gold Berlin ii 3131–32 henne am rhyn 1892, 22 Taf. 3, 84; sprockhoff 1956 ii, 90 nr. 43; Blajer 2001, 373 V oeB nr. 2; Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 182

raklev, raklev sn. DK 1 Einzelfund Gold nm 15563 Baudou 1960, 257 nr. 10 (d1e); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 73sindbjerg,redsted sn. DK 1 Hort Gold Per. V nm dnf 13/30,

dB iii m. 229Broholm 1946, 253 m. 229; Baudou 1960, 257 nr. 9 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 138

seddin, Lkr. Prignitz D 1 in Grabhügel Gold Nur schriftlich überliefert götze 1912, 38strandgården, albæk sn. DK 1 Einzelfund Gold 33,4 nm dnf 3/68 Jensen 1997, 312 nr. 31Toftekær, havnelev sn. DK 1 Einzelfund Gold 12 nm dnf 3/61 Jensen 1997, 311 nr. 15

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

864 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung ZustandGewicht (in g)

Verbleib Literatur

Toreby, Toreby sn. DK 1 Einzelfund Gold 203,6 nm c101 Broholm 1946, 282 nr. 6; Baudou 1960, 257 nr. 16 (d1e); Jensen 1997, 311 nr. 18; Pahlow 2006, Liste 6 j nr. 85

Tryggelev nor, Tryggelev sn. DK 1 Einzelfund Gold 113,8 nm dnf8/68 Jensen 1997, 312 nr. 25Vindeby, Lindelse sn. DK 1 einzelfund (bei stein) Gold 57 nm B 3463 Broholm 1946, 281 nr. 53; Baudou 1960, 257 nr. 23 (d1e); Jensen 1997, 312

nr. 24; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 132Wysoka Wielkopolska, gm. Lubiszyn (ehem. hohenwalde, Kr. Landsberg)

Pl 1 Hort (in Keramikgefäß mit 326 Tutuli)

Gold Gebrochen mVfgB ii 3089, verschollen

Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 23; Langner­riemenschneider 1997, 143 f.; maraszek 1998, 168 (h 26); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 14 (hier unter Brandenburg geführt)

Tab. 7 Nicht typologisierte goldene Eidringe ohne Abbildung. Tab. 7 Golden »Eidringe«, not type-identified and without illustration.

Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Datierung ZustandGewicht (in g)

Verbleib Literatur

ammendrup, helsinge sn. DK 1 Hort Gebrochen Jensen 1997, Taf. 49,1–2ammendrup, helsinge sn. DK 1 Hort offen Jensen 1997, Taf. 49,1–2asminderup, helsinge sn., holbo h. DK 1 hort (moor) Per. Vi offen nm 10865,dB iii m. 210 Broholm 1946, 241 m. 210; 1949, 241; Baudou 1960, 258 nr. 1 (d3); Pahlow 2006, 198

Liste 6 j nr. 56asminderup, helsinge sn., holbo h. DK 1 hort (moor) Per. Vi Fragmentiert (nur noch

schale vorhanden)nm 10865,dB iii m. 210 Broholm 1946, 241 m. 210; 1949, 24; Baudou 1960, 258 nr. 1 (3)

Blumenthal, Lkr. ostprignitz­ruppin D 2 Grab Per. Vi offen mm ii 23270­71 Kiekebusch 1912, Taf. 3,14–18; matthes 1929, 99; sprockhoff 1932, 57; sprockhoff 1956 i,187

Bohøj, flemløse sn DK 1 Grab Per. iV Verbogen, eine Schale noch erhalten

f 4192 Baudou 1960, 255 nr. 26 (d1a); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 86; Thrane 2004, 84 Taf. 23,5 s. 29

Borum, Borum sn DK 1 Grab År.5965,dB iii grab 1268:a Baudou 1960, 257 (d1e), nr. 30; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 51Dänemark, Fundort unbekannt DK 2 unbekannt Baudou 1960, 257 nr. 14–15 (d)Dänemark, Fundort unbekannt DK 1 Einzelfund nm B 2550 Baudou 1960, 257 nr. 32 (e)einsidelsborg, Krogsbølle sn. DK 1 Einzelfund NM Baudou 1960, 258 nr. 8 (d2b); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 88dammet/fangel Torp/fangel­Torupgaard 1

DK 1 hort (moor) Per. V offen, verbogen 11 nm B 9911 Broholm 1946, 224 m. 163 abb. s. 227; Baudou 1960, 256; 258 nr. 1 (d); 2 (b); 2 (2b); maraszek 2006, 527 f. (dK/fy7 B)

dammet/fangel Torp/fangel­Torupgaard 1

DK 1 hort (moor) Per. V offen, gebrochen nm B 9912 Broholm 1946, 224 m. 163 abb. s. 227; Baudou 1960, 256; 258 nr. 1 (d); 2 (b); 2 (2b)

dammet/fangel Torp/fangel­Torupgaard 1

DK 1 hort (moor) Per. V offen nm B 9910 Broholm 1946, 224 m. 163 abb. s. 227; Baudou 1960, 256; 258 nr. 1 (d); 2 (b); 2 (2b); maraszek 2006, 527 f. (dK/fy7 B)

dammet/fangel Torp/fangel­Torupgaard 1

DK 1 hort (moor) Per. V offen, gebrochen 5 nm B 9913 Broholm 1946, 224 m. 163 abb. s. 227; Baudou 1960, 256; 258 nr. 1 (d); 2 (b); 2 (2b)

fristrup, Klejtrup sn. DK 1 grab (308) Baudou 1960, 256 nr. 4 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 143gåsdal, Borris sn. DK 1 Einzelfund herning 35/32 Baudou 1960, 257 nr. 31 (d1e); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 117Grambow-Schwennenz (schwennenz i), Lkr. Vorpommern­Greifswald

D 2 hort (im sand, Bron-zen in Hängebecken und Tongefäß)

Per. V ehem. mus. stettin 4377, verschollen

sprockhoff 1956 i, 185 f.; maraszek 1998, 135 nr. a 44, 12

gültz, Lkr. mecklenburgische Seenplatte

D 1 grab (gräberfeld) Per. iV Fragmentiert slg. maltzahn, gültz sprockhoff 1956 i,186

helsinge sn. DK 1 unbekannt offen Broholm 1949, Taf. 31,11høed, Pilegård, flemløse sn. DK 1 grab (6) Geschlossen odense 9492 Baudou 1960, 257 nr. 19 (d1e); Jensen 1997, 248 nr. 29 abb. 47,9 s. 117; Thrane 2004, 96 f.

Taf. 28,7; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 97Hohenthurm, Saalekreis D 1 urnengrab (6) Per. Vi offen halle 27:469a–e hoffmann 1948, 192 abb. 8,6hvedholm, horne sn., sallinge hd. DK 1 Einzelfund offen B 1469 Thrane 2004, 213 Taf. 73,3 s. 79hvidsten, gassum sn. DK 1 Einzelfund ra 3234 (Prot.4) Baudou 1960, 257 nr. 29 (d1e); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 109illebølle, Kvindebjerggård, Lindelse sn.

DK 1 Grab rudkøbing B 218, dB iV grab 1140:d

Baudou 1960, 256 nr. 6 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 125

Jomfrubakkerne, mariager sn. DK 1 Grabhügel K. 10442 Baudou 1960, 257 nr. 12 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr, 111Källeberg, mularp sn. S 2 hort (108) Baudou 1960, 257 nr. 38 (d1e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 172Klovetofte, høje Tåstrup sn. DK 2 Einzelfund B. 7257–62 Broholm 1946, 241 m. 212 abb. s. 244

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

865»nordisch By naTure«

Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Material Datierung ZustandGewicht (in g)

Verbleib Literatur

Toreby, Toreby sn. DK 1 Einzelfund Gold 203,6 nm c101 Broholm 1946, 282 nr. 6; Baudou 1960, 257 nr. 16 (d1e); Jensen 1997, 311 nr. 18; Pahlow 2006, Liste 6 j nr. 85

Tryggelev nor, Tryggelev sn. DK 1 Einzelfund Gold 113,8 nm dnf8/68 Jensen 1997, 312 nr. 25Vindeby, Lindelse sn. DK 1 einzelfund (bei stein) Gold 57 nm B 3463 Broholm 1946, 281 nr. 53; Baudou 1960, 257 nr. 23 (d1e); Jensen 1997, 312

nr. 24; Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 132Wysoka Wielkopolska, gm. Lubiszyn (ehem. hohenwalde, Kr. Landsberg)

Pl 1 Hort (in Keramikgefäß mit 326 Tutuli)

Gold Gebrochen mVfgB ii 3089, verschollen

Kossinna 1917, 8; sprockhoff 1956 ii, 89 nr. 23; Langner­riemenschneider 1997, 143 f.; maraszek 1998, 168 (h 26); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 14 (hier unter Brandenburg geführt)

Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Datierung ZustandGewicht (in g)

Verbleib Literatur

ammendrup, helsinge sn. DK 1 Hort Gebrochen Jensen 1997, Taf. 49,1–2ammendrup, helsinge sn. DK 1 Hort offen Jensen 1997, Taf. 49,1–2asminderup, helsinge sn., holbo h. DK 1 hort (moor) Per. Vi offen nm 10865,dB iii m. 210 Broholm 1946, 241 m. 210; 1949, 241; Baudou 1960, 258 nr. 1 (d3); Pahlow 2006, 198

Liste 6 j nr. 56asminderup, helsinge sn., holbo h. DK 1 hort (moor) Per. Vi Fragmentiert (nur noch

schale vorhanden)nm 10865,dB iii m. 210 Broholm 1946, 241 m. 210; 1949, 24; Baudou 1960, 258 nr. 1 (3)

Blumenthal, Lkr. ostprignitz­ruppin D 2 Grab Per. Vi offen mm ii 23270­71 Kiekebusch 1912, Taf. 3,14–18; matthes 1929, 99; sprockhoff 1932, 57; sprockhoff 1956 i,187

Bohøj, flemløse sn DK 1 Grab Per. iV Verbogen, eine Schale noch erhalten

f 4192 Baudou 1960, 255 nr. 26 (d1a); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 86; Thrane 2004, 84 Taf. 23,5 s. 29

Borum, Borum sn DK 1 Grab År.5965,dB iii grab 1268:a Baudou 1960, 257 (d1e), nr. 30; Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 51Dänemark, Fundort unbekannt DK 2 unbekannt Baudou 1960, 257 nr. 14–15 (d)Dänemark, Fundort unbekannt DK 1 Einzelfund nm B 2550 Baudou 1960, 257 nr. 32 (e)einsidelsborg, Krogsbølle sn. DK 1 Einzelfund NM Baudou 1960, 258 nr. 8 (d2b); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 88dammet/fangel Torp/fangel­Torupgaard 1

DK 1 hort (moor) Per. V offen, verbogen 11 nm B 9911 Broholm 1946, 224 m. 163 abb. s. 227; Baudou 1960, 256; 258 nr. 1 (d); 2 (b); 2 (2b); maraszek 2006, 527 f. (dK/fy7 B)

dammet/fangel Torp/fangel­Torupgaard 1

DK 1 hort (moor) Per. V offen, gebrochen nm B 9912 Broholm 1946, 224 m. 163 abb. s. 227; Baudou 1960, 256; 258 nr. 1 (d); 2 (b); 2 (2b)

dammet/fangel Torp/fangel­Torupgaard 1

DK 1 hort (moor) Per. V offen nm B 9910 Broholm 1946, 224 m. 163 abb. s. 227; Baudou 1960, 256; 258 nr. 1 (d); 2 (b); 2 (2b); maraszek 2006, 527 f. (dK/fy7 B)

dammet/fangel Torp/fangel­Torupgaard 1

DK 1 hort (moor) Per. V offen, gebrochen 5 nm B 9913 Broholm 1946, 224 m. 163 abb. s. 227; Baudou 1960, 256; 258 nr. 1 (d); 2 (b); 2 (2b)

fristrup, Klejtrup sn. DK 1 grab (308) Baudou 1960, 256 nr. 4 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 143gåsdal, Borris sn. DK 1 Einzelfund herning 35/32 Baudou 1960, 257 nr. 31 (d1e); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 117Grambow-Schwennenz (schwennenz i), Lkr. Vorpommern­Greifswald

D 2 hort (im sand, Bron-zen in Hängebecken und Tongefäß)

Per. V ehem. mus. stettin 4377, verschollen

sprockhoff 1956 i, 185 f.; maraszek 1998, 135 nr. a 44, 12

gültz, Lkr. mecklenburgische Seenplatte

D 1 grab (gräberfeld) Per. iV Fragmentiert slg. maltzahn, gültz sprockhoff 1956 i,186

helsinge sn. DK 1 unbekannt offen Broholm 1949, Taf. 31,11høed, Pilegård, flemløse sn. DK 1 grab (6) Geschlossen odense 9492 Baudou 1960, 257 nr. 19 (d1e); Jensen 1997, 248 nr. 29 abb. 47,9 s. 117; Thrane 2004, 96 f.

Taf. 28,7; Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 97Hohenthurm, Saalekreis D 1 urnengrab (6) Per. Vi offen halle 27:469a–e hoffmann 1948, 192 abb. 8,6hvedholm, horne sn., sallinge hd. DK 1 Einzelfund offen B 1469 Thrane 2004, 213 Taf. 73,3 s. 79hvidsten, gassum sn. DK 1 Einzelfund ra 3234 (Prot.4) Baudou 1960, 257 nr. 29 (d1e); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 109illebølle, Kvindebjerggård, Lindelse sn.

DK 1 Grab rudkøbing B 218, dB iV grab 1140:d

Baudou 1960, 256 nr. 6 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 125

Jomfrubakkerne, mariager sn. DK 1 Grabhügel K. 10442 Baudou 1960, 257 nr. 12 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr, 111Källeberg, mularp sn. S 2 hort (108) Baudou 1960, 257 nr. 38 (d1e); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 172Klovetofte, høje Tåstrup sn. DK 2 Einzelfund B. 7257–62 Broholm 1946, 241 m. 212 abb. s. 244

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

866 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Datierung ZustandGewicht (in g)

Verbleib Literatur

Kroppenstedt, Lkr. Börde D 1 Grab Per. Vi offen, gebrochene Enden

lM Halle sopp 2014, 171 f. abb. 9 a.c

Linden, Kr. dithmarschen D 1 grab (7) Baudou 1960, 257 nr. 1 (d1e); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 7Løvel, Løvel sn. DK 1 grab (290) Baudou 1960, 256 nr. 3 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 147Mecklenburg, Fundort unbekannt D 1 unbekannt Gebrochen mus. schwerin L iiZ 1 c 2.4 hundt 1997, Taf. 47,3 (keine Katalognr.)Mecklenburg, Fundort unbekannt D 1 unbekannt Gebrochen mus. malchin hundt 1997, Taf. 47,2 (keine Katalognr.)Middelfart, Fünen DK 1 unbekannt Århus 3348 Baudou 1960, 257 nr. 20 (d1e)Niemberg, Saalekreis D 1 urnengrab (Stein-

packung)Per. Vi offen halle hK 43:3 hoffmann 1948, 212 abb. 24,4

Penzlin, Lkr. mecklenburgische Seenplatte

D 1 unbekannt Per. V offen mus.schwerin 276 b hundt 1997, 91 nr. 313 Taf. 109,12

Pluckow, rügen D 1 unbekannt Per. Vi offen slg. uni greifswald? sprockhoff 1956 i, 187Poritz, Lkr. stendal D 1 unbekannt offen sprockhoff 1956 i,185radewege, Lkr. Potsdam­ Mittelmark

D 1 grab 18 (urnengrä-berfeld)

Per. V Verbogen Voß/stimming 1887, Taf. 10; 18a; sprockhoff 1956 i, 186

raklev, raklev sn. DK 1 urnengrab (1048) offen Z 80–84 Broholm 1946, 84 nr. 1048 abb. s. 85ramløse, ramløse sn. DK 1 Hort nm dnf 1/54 Baudou 1960, 257, nr. 6 (d1e); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 58rännegården, friggeråker sn. S 1 unbekannt offen shm 10738:3 montelius 1917, 57 nr. 1305 abb. s. 86; Baudou 1960, 257 nr. 36 (d1e); Pahlow 2006, 200

Liste 6 j nr. 173reußen, Saalekreis D 1 urnengrab (1) Per. Vi offen halle 14:583a–e hoffmann 1948, 186 abb. 3; 5rietz, Lkr. Potsdam­mittelmark D 1 Grab (urnengräber-

feld)offen Voß/stimming 1887, Taf. 16–17; sprockhoff 1932, 56; sprockhoff 1956 i, 185

røjdrup, stenild sn., gislum hd. DK 1 grab (239) Baudou 1960, 256 nr. 2 (d1d); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 46rold hede, rold sn. DK 1 einzelfund (moor) offen nm B. 5042 Baudou 1960, 258 nr. 3 (d3) Taf. Xiii d 3; Jensen 1972, 163 abb. 8 s. 138; Pahlow 2006, 197

Liste 6 j nr. 47ruthen, Lkr. Ludwigslust­Parchim D 6 hort (moor) Per. Vi offen, gebrochen bzw.

verbogenmus. schwerin sprockhoff 1956 i, 185; 187; hundt 1997, 63 Taf. 36,1–2.4–8

salenieki geh., gem. makašani/Makasan

lett-land

1 grab (hügel 9), Gräberfeld

Geschlossen ozols 1969, 79–82 Taf. 20,5

salzwedel­depekolk, Lkr. altmark-kreis Salzwedel

D 1 Grab offen 26 danneil­mus. salzwedel V 287

sprockhoff 1956 i, 183

seddin, Lkr. Prignitz D 1 Grab Per. V offen 231 märkisches museum ii 22411 bzw. verschollen nachbildung im mm imv. ii 22422

Kiekebusch 1928; metzner–nebelsick 1997, 193–197; metzner–nebelsick 2003, 44 abb. 7

skovlund, Jordløse sn., sallinge hd. DK 1 grab (a) Per. V Geschlossen B 11739 Thrane 2004, 256 Taf. 77,14 sønderhå, sønderhå sn. DK 1 Grab K. B 5285, dB iii grab 1150 Baudou 1960, 256 nr. 7 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 139 szczecin­Kleskowo (ehem. höken-dorf, Kr. greifenhagen)

Pl 1 hort (neben stein) offen ehem. mus. stettin, Kriegs-verlust

sprockhoff 1956 i, 31 Taf. 41,14; sommerfeld 1994, 382; maraszek 1998, 138 f. nr. a59, 9

szczecin­Kleskowo (ehem. höken-dorf, Kr. greifenhagen)

Pl 1 hort (neben stein) offen ehem. mus. stettin, Kriegs-verlust

sprockhoff 1956 i, 31 Taf. 41,10; sommerfeld 1994, 382; maraszek 1998, 138 f. nr. a59,9

Tulsted, Torup sn DK 1 Hort Per. V nm B 10140, dB iii m. 310 Baudou 1960, 258 nr. 4 (d2a); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 50Vester Velling, V. Velling sn. DK 1 unbekannt nm B 11232 Baudou 1960, 257 nr. 10 (d1d); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 151Vinkel, Vinkel sn, middelsom hd. DK 1 Grab nm B 10332,

dB iii grab 1219Baudou 1960, 257 nr. 11 (d1d); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 152

Wysoka, pow.gorzowski i Brudzewo Pl 1 unbekannt Geschlossen Kostrzewski 1955, 124 abb. s. 154 nr. 337

Tab. 8 Bronzene Ringe mit Schälchenenden der Perioden IV–VI (siehe Karte Abb. 48). Tab. 8 Bronze rings with cup-ended terminals of period IV–VI (cf. Fig. 48).

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

867»nordisch By naTure«

Fundort Land Anzahl Fundkontext/Befund Datierung ZustandGewicht (in g)

Verbleib Literatur

Kroppenstedt, Lkr. Börde D 1 Grab Per. Vi offen, gebrochene Enden

lM Halle sopp 2014, 171 f. abb. 9 a.c

Linden, Kr. dithmarschen D 1 grab (7) Baudou 1960, 257 nr. 1 (d1e); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 7Løvel, Løvel sn. DK 1 grab (290) Baudou 1960, 256 nr. 3 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 147Mecklenburg, Fundort unbekannt D 1 unbekannt Gebrochen mus. schwerin L iiZ 1 c 2.4 hundt 1997, Taf. 47,3 (keine Katalognr.)Mecklenburg, Fundort unbekannt D 1 unbekannt Gebrochen mus. malchin hundt 1997, Taf. 47,2 (keine Katalognr.)Middelfart, Fünen DK 1 unbekannt Århus 3348 Baudou 1960, 257 nr. 20 (d1e)Niemberg, Saalekreis D 1 urnengrab (Stein-

packung)Per. Vi offen halle hK 43:3 hoffmann 1948, 212 abb. 24,4

Penzlin, Lkr. mecklenburgische Seenplatte

D 1 unbekannt Per. V offen mus.schwerin 276 b hundt 1997, 91 nr. 313 Taf. 109,12

Pluckow, rügen D 1 unbekannt Per. Vi offen slg. uni greifswald? sprockhoff 1956 i, 187Poritz, Lkr. stendal D 1 unbekannt offen sprockhoff 1956 i,185radewege, Lkr. Potsdam­ Mittelmark

D 1 grab 18 (urnengrä-berfeld)

Per. V Verbogen Voß/stimming 1887, Taf. 10; 18a; sprockhoff 1956 i, 186

raklev, raklev sn. DK 1 urnengrab (1048) offen Z 80–84 Broholm 1946, 84 nr. 1048 abb. s. 85ramløse, ramløse sn. DK 1 Hort nm dnf 1/54 Baudou 1960, 257, nr. 6 (d1e); Pahlow 2006, 198 Liste 6 j nr. 58rännegården, friggeråker sn. S 1 unbekannt offen shm 10738:3 montelius 1917, 57 nr. 1305 abb. s. 86; Baudou 1960, 257 nr. 36 (d1e); Pahlow 2006, 200

Liste 6 j nr. 173reußen, Saalekreis D 1 urnengrab (1) Per. Vi offen halle 14:583a–e hoffmann 1948, 186 abb. 3; 5rietz, Lkr. Potsdam­mittelmark D 1 Grab (urnengräber-

feld)offen Voß/stimming 1887, Taf. 16–17; sprockhoff 1932, 56; sprockhoff 1956 i, 185

røjdrup, stenild sn., gislum hd. DK 1 grab (239) Baudou 1960, 256 nr. 2 (d1d); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 46rold hede, rold sn. DK 1 einzelfund (moor) offen nm B. 5042 Baudou 1960, 258 nr. 3 (d3) Taf. Xiii d 3; Jensen 1972, 163 abb. 8 s. 138; Pahlow 2006, 197

Liste 6 j nr. 47ruthen, Lkr. Ludwigslust­Parchim D 6 hort (moor) Per. Vi offen, gebrochen bzw.

verbogenmus. schwerin sprockhoff 1956 i, 185; 187; hundt 1997, 63 Taf. 36,1–2.4–8

salenieki geh., gem. makašani/Makasan

lett-land

1 grab (hügel 9), Gräberfeld

Geschlossen ozols 1969, 79–82 Taf. 20,5

salzwedel­depekolk, Lkr. altmark-kreis Salzwedel

D 1 Grab offen 26 danneil­mus. salzwedel V 287

sprockhoff 1956 i, 183

seddin, Lkr. Prignitz D 1 Grab Per. V offen 231 märkisches museum ii 22411 bzw. verschollen nachbildung im mm imv. ii 22422

Kiekebusch 1928; metzner–nebelsick 1997, 193–197; metzner–nebelsick 2003, 44 abb. 7

skovlund, Jordløse sn., sallinge hd. DK 1 grab (a) Per. V Geschlossen B 11739 Thrane 2004, 256 Taf. 77,14 sønderhå, sønderhå sn. DK 1 Grab K. B 5285, dB iii grab 1150 Baudou 1960, 256 nr. 7 (d1d); Pahlow 2006, 199 Liste 6 j nr. 139 szczecin­Kleskowo (ehem. höken-dorf, Kr. greifenhagen)

Pl 1 hort (neben stein) offen ehem. mus. stettin, Kriegs-verlust

sprockhoff 1956 i, 31 Taf. 41,14; sommerfeld 1994, 382; maraszek 1998, 138 f. nr. a59, 9

szczecin­Kleskowo (ehem. höken-dorf, Kr. greifenhagen)

Pl 1 hort (neben stein) offen ehem. mus. stettin, Kriegs-verlust

sprockhoff 1956 i, 31 Taf. 41,10; sommerfeld 1994, 382; maraszek 1998, 138 f. nr. a59,9

Tulsted, Torup sn DK 1 Hort Per. V nm B 10140, dB iii m. 310 Baudou 1960, 258 nr. 4 (d2a); Pahlow 2006, 197 Liste 6 j nr. 50Vester Velling, V. Velling sn. DK 1 unbekannt nm B 11232 Baudou 1960, 257 nr. 10 (d1d); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 151Vinkel, Vinkel sn, middelsom hd. DK 1 Grab nm B 10332,

dB iii grab 1219Baudou 1960, 257 nr. 11 (d1d); Pahlow 2006, 200 Liste 6 j nr. 152

Wysoka, pow.gorzowski i Brudzewo Pl 1 unbekannt Geschlossen Kostrzewski 1955, 124 abb. s. 154 nr. 337

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

868 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Fundort Land AnzahlGewicht (in g)

Gewässer-nähe

Trocken Feucht Gegenstände Datierung Bemerkung Literatur

albersdorf, Kr. dithmarschen D 2 ges. 106 Nein x 1 goldgefäß, 1 goldschale, 1 Keramikgefäß mit asche

Per. iV? Bei Kiesarbeiten 1882 in einem mit steinen umstell-ten gefäß, das zudem asche (!) enthielt; grab?

menghin/schauer 1977, 66 f.; armbruster 2012, 404–407

Barmstedt, Kr. Pinneberg D 8 Nein x 8 spiraldrähte Einzelfund mit Hortcharakter auf einem flachen Stein liegend, 1699 bei grabhügelgruppe der försterei Großendorf

ahrens 1966, 286

Betten, Lkr. dahme­ Spreewald

D 3 2 golddrahtspiralen, möglicher-weise tordiert

im »Busch«, südl. des ortes: moor?; eingeschmolzen marschalleck 1934, 76

Beyernaumburg, Lkr. mansfeld­südharz

D 6 6 kleine goldspiralen Auf dem Areal eines Hügelgräberfeldes, wohl sekundär als Depot im Hügel niedergelegt

götze u. a. 1909, 135

Borgbjerg Banke, Boeslunde DK 6 ges. 1260 Nein x fund i: 2 goldschalen; fund ii: 2 Becher und 2 Becher mit hen-keln in Form von Pferdeprotomen

Auf Hügelkuppe armbruster 2012, 410–413; Beitrag Kaul im vorliegenden Band

dyreborg 7, horne sn. DK 4 32,4 Ja x 4 goldene doppeldrahtspiralen, Fragmente eines Hängebeckens

Auf lehmiger Schicht unter dem eigentlichen Moor-paket

maraszek 2006; Thrane 2004, 213

dyrotz, Lkr. havelland D 6 Ja x 6 golddrahtspiralen in einer Gürteldose

Per. iV im Bereich der einstigen Wublitzrinne soroceanu 2005, 406 nr. 34; hänsel 2009, 26 f.; Wetzel 2013, 717

eberswalde, Lkr. Barnim D 81 ges. 2543 Ja x 8 goldgefäße, 73 weitere gegen-stände (Drahtspiralschmuck, Barren etc.), 1 Keramikgefäß

Am rande der Finowniederung bei Schachtarbeiten Kossina 1913; großmann 2003, 294–296; Bleile 2006, 199 f., nr. 5; Piotrovski 2013, 512–521 nr. 214

ejlbylunde, ejlby sn. DK 4 82,49 x 4 goldschalen Per. iV? stark beschädigt, fragmentiert und ergänzt, nur 1 Schale genauer untersucht; bei einem großen Stein

armbruster 2012, 414 f.; Jensen 2002, 466; Thrane 2004, 141

elisesminde, diernæs sn. DK 2 x 2 goldspiraldrahtringe Beim drainieren 1871 Thrane 2004, 210flögeln, Lkr. cuxhaven D 2 82,7 und

83 (fibel)Ja x 1 bronzene Plattenfibel mit gold-

blechbelag, 1 massiver goldener (rundstabiger) armring mit geraden Enden

häßler 2003, 54–59

freiwalde, Lkr. dahme­ Spreewald

D 2 x 10–15 golddrahtspiralen und ebensoviele »gehenkelte« Gold-scheiben

Verschollen marschalleck 1934, 76

geheege, Lkr. görlitz D 6 Ja x 1–2 golddrahtknäuel, 5 goldene ringe

unweit des Biehainer Bruchs Brunn 1968, 320; Wetzel 2013, 171

gjerndrup, Brørup sn. DK 3 x 3 goldgefäße 1774 auf feld; an hamburger goldschmied verkauft; 2 der schlalen sind eingeschmolzen

Jensen 2002, 466; ebbesen/abrahamsen 2012, 367 nr. 8

göhlen, Lkr. Ludwigslust­ Parchim

D 3 x 3 golddrahtspiralen Per. iV? Beim Bau einer Koppeleinfriedung, keine weiteren Angaben

hundt 1997, 52 nr. 29

Kohave, Vimose overdrev, Kalvehave sn.

DK 2 Ja 2 goldflaschen, 1 Tongefäß 1854 zusammen in dem Tongefäß Jensen 2002, 465; armbruster 2012, 416–418

ladegård zwischen Haderslev und Vojens

DK 2 ges. 118,4 x 2 goldschalen Per. iV/V Als Kugel zusammengesteckt, darin geflechtartige Masse, sofort nach Öffnung zerfallen

großmann 2003, 290 f.; Jensen 2002, 467

Langendorf, Lkr. Vorpom-mern­rügen (ehem. Lkr. franzburg)

D 2 ges. 382,9 Ja 2 ineinandergestellte gold­schalen, 1 größeres gefäß

Per. iV? 1892 auf einem zum see abfallenden acker aus­gepfügt

Bleile 2006, 202 nr. 13; armbruster 2012, 418

Langtved mark, flødstrup sn. DK 3 1 goldarmring, 2 golddrahtringe Per. V Thrane 2004, 318

Lauta, Lkr. Bautzen (ehem. Kr. calau)

D 2 Ja ? 1 Kette aus 8 ineinanderhängen-den golddrahtspiralen, 1 verzier-tes goldenes stirnband/diadem mit »Henkeln oder Griffen« an den enden, 1 Tongefäß

Am rande einer Niederung marschalleck 1934, 77

Lienewitzer forst b. caputh (= Werder)

D 5 gefäß 91,3 Nein x 1 goldgefäß, 2 goldene arm­bänder mit spiralenden, 2 gold­spiraldrähte, Tonscherben

Mit Tonscherben unter großem Stein schauer/menghin 1977, 90 f.; Piotrovski 2013, 511 f., nr. 213

midskov, mesinge sn. DK 7 458,73 Ja x 7 goldschalen, henkel fehlen Per. iV? Bei erdarbeiten Jensen 2002, 464; armbruster 2012, 422–424

Munkø, Korshavn, avernakø sn.

DK 06. Jun ges. 379,85

Ja x 5–6 goldschalen Per. iV? unter einem steinblock; eine der 6 schalen ver­schollen

Jensen 2002, 463; Thrane 2004, 209; armbruster 2012; 407–409

Plessa, Lkr. elbe­elster (ehem. Bad Liebenwerda)

D 2–4 22 und 15 x 1 auseinandergezogene und lockenspirale aus doppeltem Golddraht

1928 im moor, Lm halle, zwei weitere sollen in Privatbesitz verblieben sein

Behrens 1962, 14, 32; von Brunn 1968, 334

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

869»nordisch By naTure«

Fundort Land AnzahlGewicht (in g)

Gewässer-nähe

Trocken Feucht Gegenstände Datierung Bemerkung Literatur

albersdorf, Kr. dithmarschen D 2 ges. 106 Nein x 1 goldgefäß, 1 goldschale, 1 Keramikgefäß mit asche

Per. iV? Bei Kiesarbeiten 1882 in einem mit steinen umstell-ten gefäß, das zudem asche (!) enthielt; grab?

menghin/schauer 1977, 66 f.; armbruster 2012, 404–407

Barmstedt, Kr. Pinneberg D 8 Nein x 8 spiraldrähte Einzelfund mit Hortcharakter auf einem flachen Stein liegend, 1699 bei grabhügelgruppe der försterei Großendorf

ahrens 1966, 286

Betten, Lkr. dahme­ Spreewald

D 3 2 golddrahtspiralen, möglicher-weise tordiert

im »Busch«, südl. des ortes: moor?; eingeschmolzen marschalleck 1934, 76

Beyernaumburg, Lkr. mansfeld­südharz

D 6 6 kleine goldspiralen Auf dem Areal eines Hügelgräberfeldes, wohl sekundär als Depot im Hügel niedergelegt

götze u. a. 1909, 135

Borgbjerg Banke, Boeslunde DK 6 ges. 1260 Nein x fund i: 2 goldschalen; fund ii: 2 Becher und 2 Becher mit hen-keln in Form von Pferdeprotomen

Auf Hügelkuppe armbruster 2012, 410–413; Beitrag Kaul im vorliegenden Band

dyreborg 7, horne sn. DK 4 32,4 Ja x 4 goldene doppeldrahtspiralen, Fragmente eines Hängebeckens

Auf lehmiger Schicht unter dem eigentlichen Moor-paket

maraszek 2006; Thrane 2004, 213

dyrotz, Lkr. havelland D 6 Ja x 6 golddrahtspiralen in einer Gürteldose

Per. iV im Bereich der einstigen Wublitzrinne soroceanu 2005, 406 nr. 34; hänsel 2009, 26 f.; Wetzel 2013, 717

eberswalde, Lkr. Barnim D 81 ges. 2543 Ja x 8 goldgefäße, 73 weitere gegen-stände (Drahtspiralschmuck, Barren etc.), 1 Keramikgefäß

Am rande der Finowniederung bei Schachtarbeiten Kossina 1913; großmann 2003, 294–296; Bleile 2006, 199 f., nr. 5; Piotrovski 2013, 512–521 nr. 214

ejlbylunde, ejlby sn. DK 4 82,49 x 4 goldschalen Per. iV? stark beschädigt, fragmentiert und ergänzt, nur 1 Schale genauer untersucht; bei einem großen Stein

armbruster 2012, 414 f.; Jensen 2002, 466; Thrane 2004, 141

elisesminde, diernæs sn. DK 2 x 2 goldspiraldrahtringe Beim drainieren 1871 Thrane 2004, 210flögeln, Lkr. cuxhaven D 2 82,7 und

83 (fibel)Ja x 1 bronzene Plattenfibel mit gold-

blechbelag, 1 massiver goldener (rundstabiger) armring mit geraden Enden

häßler 2003, 54–59

freiwalde, Lkr. dahme­ Spreewald

D 2 x 10–15 golddrahtspiralen und ebensoviele »gehenkelte« Gold-scheiben

Verschollen marschalleck 1934, 76

geheege, Lkr. görlitz D 6 Ja x 1–2 golddrahtknäuel, 5 goldene ringe

unweit des Biehainer Bruchs Brunn 1968, 320; Wetzel 2013, 171

gjerndrup, Brørup sn. DK 3 x 3 goldgefäße 1774 auf feld; an hamburger goldschmied verkauft; 2 der schlalen sind eingeschmolzen

Jensen 2002, 466; ebbesen/abrahamsen 2012, 367 nr. 8

göhlen, Lkr. Ludwigslust­ Parchim

D 3 x 3 golddrahtspiralen Per. iV? Beim Bau einer Koppeleinfriedung, keine weiteren Angaben

hundt 1997, 52 nr. 29

Kohave, Vimose overdrev, Kalvehave sn.

DK 2 Ja 2 goldflaschen, 1 Tongefäß 1854 zusammen in dem Tongefäß Jensen 2002, 465; armbruster 2012, 416–418

ladegård zwischen Haderslev und Vojens

DK 2 ges. 118,4 x 2 goldschalen Per. iV/V Als Kugel zusammengesteckt, darin geflechtartige Masse, sofort nach Öffnung zerfallen

großmann 2003, 290 f.; Jensen 2002, 467

Langendorf, Lkr. Vorpom-mern­rügen (ehem. Lkr. franzburg)

D 2 ges. 382,9 Ja 2 ineinandergestellte gold­schalen, 1 größeres gefäß

Per. iV? 1892 auf einem zum see abfallenden acker aus­gepfügt

Bleile 2006, 202 nr. 13; armbruster 2012, 418

Langtved mark, flødstrup sn. DK 3 1 goldarmring, 2 golddrahtringe Per. V Thrane 2004, 318

Lauta, Lkr. Bautzen (ehem. Kr. calau)

D 2 Ja ? 1 Kette aus 8 ineinanderhängen-den golddrahtspiralen, 1 verzier-tes goldenes stirnband/diadem mit »Henkeln oder Griffen« an den enden, 1 Tongefäß

Am rande einer Niederung marschalleck 1934, 77

Lienewitzer forst b. caputh (= Werder)

D 5 gefäß 91,3 Nein x 1 goldgefäß, 2 goldene arm­bänder mit spiralenden, 2 gold­spiraldrähte, Tonscherben

Mit Tonscherben unter großem Stein schauer/menghin 1977, 90 f.; Piotrovski 2013, 511 f., nr. 213

midskov, mesinge sn. DK 7 458,73 Ja x 7 goldschalen, henkel fehlen Per. iV? Bei erdarbeiten Jensen 2002, 464; armbruster 2012, 422–424

Munkø, Korshavn, avernakø sn.

DK 06. Jun ges. 379,85

Ja x 5–6 goldschalen Per. iV? unter einem steinblock; eine der 6 schalen ver­schollen

Jensen 2002, 463; Thrane 2004, 209; armbruster 2012; 407–409

Plessa, Lkr. elbe­elster (ehem. Bad Liebenwerda)

D 2–4 22 und 15 x 1 auseinandergezogene und lockenspirale aus doppeltem Golddraht

1928 im moor, Lm halle, zwei weitere sollen in Privatbesitz verblieben sein

Behrens 1962, 14, 32; von Brunn 1968, 334

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

870 Fr ANziSK A KNoll , HAr AlD MEllEr uND Jul iANE F il iPP

Fundort Land AnzahlGewicht (in g)

Gewässer-nähe

Trocken Feucht Gegenstände Datierung Bemerkung Literatur

Pilemålene, Mariesminde mose (Lavindsgård moor), rønnigne sn.

DK 11 1515,75 (10 scha-len)

Ja x 11 goldschalen in Bronze­amphore

Per. iV? Alle Schalen ursprünglich gehenkelt, teilweise noch erhalten

Thrane 2004, 182; armbruster 2012, 418–422

schildow, Lkr. oberhavel D 3 Ja x 3 tordierte schleifenringe mit zopfartigem Ende

in Auensediment neben befestigter Siedlung schöneburg 2003, abb. 43; Wetzel 2013, 716

»Schlossberg« Burg, Lkr. spree­neiße

D 3 Ja x 3 golddrahtspiralen in Spreewaldniederung, verkauft marschalleck 1934, 77

sonnewalde, Lkr. elbe­elster D 11 11 noppen­ und fingerringe, 1 Tongefäß

marschalleck 1934, 73; Piotrovski 2013, 469 nr. 165

Spergau, Saalekreis D 2 6,7 Nein x 1 noppenring aus doppeldraht, 1 verbogene golddrahtspirale (finger?), 1 kl. Tongefäß

1940 im Bereich einer jungsbronzezeitlichen siedlung in Tongefäß (Boden erhalten)

Behrens 1962, 16, 30; Brunn 1968, 339

ströbitz, Lkr. spree­neiße D 3 ges. 42 x 3 golddrahtspiralen, 1 bauchiges Keramikgefäß

marschalleck 1934, 74

struppen, Lkr. sächsische Schweiz-osterzgebire

D 3 3 golddrähte Von Weinberg; fund schriftl. überliefert, verschollen Torke 2012

suckow, Lkr. Ludwgslust­ Parchim

D 4 x 2 armspiralen aus doppeltem golddraht, 1 goldringbaren, 1 kleines rundstabiges, verzier-tes fragment (ehem. armring?), 1 hängebecken

Per. V 1852 an einem großen stein, »(...) die goldsachen waren bereits (...) von einem goldschmiedt probiert (...) und von der schale, die wo möglich auch noch golden erscheinen sollte, war durch tüchtiges scheuern ein Theil des edlen rostes abgerieben.« (Lisch 1853)

Lisch 1853; hundt 1997, 56 nr. 66

Terheide, Lkr. Wittmund D 2 ges. 105,5 Nein x 2 goldschalen, gefäßscherben Per. iV? Straße von Dornum nach Sandhorst menghin/schauer 1977, 70 f; Bleile 2006, 204 nr. 18; armbruster 2012, 426 f.

Vetschau, Lkr. oberspree-wald-lausitz

D 4 4 golddrahtspiralen, davon 3 aus Doppeldraht, Scherben eines bauchigen Keramikgefäßes

marschalleck 1934, 74

Weißenfels, Burgenlandkreis D 2 17,6 ? x 2 doppeldrahtspiralen mit schleifenenden (7 Windungen)

anfang des 19. Jhs. in einem mittelalterlichen silber-schatz

Behrens 1962, 15, 34; Brunn 1968, 344 nr. 225

Tab. 9 Reine Goldhorte des Nordischen Kreises (vgl. Karte Abb. 51). Erfasst wurden Depotfunde oder Einzelfunde von Hortfundcharakter ohne Eidringe mit mindestens zwei Goldobjekten, die keine weiteren Funde anderer Materialgattungen enthielten. Eine Ausnahme bildet das Hortfundgefäß, das entweder aus Keramik oder Bronze besteht. Tab. 9 Hoards consisting only of gold items within the later Nordic Bronze Age (cf. Fig. 51). This compilation only contains hoards or individual finds of hoard character without »Eidringe« but with a minimum of two objects, which did not contain any other finds of other material types. An exception to this is the hoard vessel that consists either of bronze or ceramic.

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

871»nordisch By naTure«

Fundort Land AnzahlGewicht (in g)

Gewässer-nähe

Trocken Feucht Gegenstände Datierung Bemerkung Literatur

Pilemålene, Mariesminde mose (Lavindsgård moor), rønnigne sn.

DK 11 1515,75 (10 scha-len)

Ja x 11 goldschalen in Bronze­amphore

Per. iV? Alle Schalen ursprünglich gehenkelt, teilweise noch erhalten

Thrane 2004, 182; armbruster 2012, 418–422

schildow, Lkr. oberhavel D 3 Ja x 3 tordierte schleifenringe mit zopfartigem Ende

in Auensediment neben befestigter Siedlung schöneburg 2003, abb. 43; Wetzel 2013, 716

»Schlossberg« Burg, Lkr. spree­neiße

D 3 Ja x 3 golddrahtspiralen in Spreewaldniederung, verkauft marschalleck 1934, 77

sonnewalde, Lkr. elbe­elster D 11 11 noppen­ und fingerringe, 1 Tongefäß

marschalleck 1934, 73; Piotrovski 2013, 469 nr. 165

Spergau, Saalekreis D 2 6,7 Nein x 1 noppenring aus doppeldraht, 1 verbogene golddrahtspirale (finger?), 1 kl. Tongefäß

1940 im Bereich einer jungsbronzezeitlichen siedlung in Tongefäß (Boden erhalten)

Behrens 1962, 16, 30; Brunn 1968, 339

ströbitz, Lkr. spree­neiße D 3 ges. 42 x 3 golddrahtspiralen, 1 bauchiges Keramikgefäß

marschalleck 1934, 74

struppen, Lkr. sächsische Schweiz-osterzgebire

D 3 3 golddrähte Von Weinberg; fund schriftl. überliefert, verschollen Torke 2012

suckow, Lkr. Ludwgslust­ Parchim

D 4 x 2 armspiralen aus doppeltem golddraht, 1 goldringbaren, 1 kleines rundstabiges, verzier-tes fragment (ehem. armring?), 1 hängebecken

Per. V 1852 an einem großen stein, »(...) die goldsachen waren bereits (...) von einem goldschmiedt probiert (...) und von der schale, die wo möglich auch noch golden erscheinen sollte, war durch tüchtiges scheuern ein Theil des edlen rostes abgerieben.« (Lisch 1853)

Lisch 1853; hundt 1997, 56 nr. 66

Terheide, Lkr. Wittmund D 2 ges. 105,5 Nein x 2 goldschalen, gefäßscherben Per. iV? Straße von Dornum nach Sandhorst menghin/schauer 1977, 70 f; Bleile 2006, 204 nr. 18; armbruster 2012, 426 f.

Vetschau, Lkr. oberspree-wald-lausitz

D 4 4 golddrahtspiralen, davon 3 aus Doppeldraht, Scherben eines bauchigen Keramikgefäßes

marschalleck 1934, 74

Weißenfels, Burgenlandkreis D 2 17,6 ? x 2 doppeldrahtspiralen mit schleifenenden (7 Windungen)

anfang des 19. Jhs. in einem mittelalterlichen silber-schatz

Behrens 1962, 15, 34; Brunn 1968, 344 nr. 225

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

Bislang erschienene Bände in der reihe »Tagungsbände des Landesmuseums für

Vorgeschichte halle«

Die Reihe der Tagungsbände des Landesmuseums wurde 2oo8 ins Leben gerufen. Anlass dazu war die Konferenz »Luthers Lebenswelten«, die im Jahr 2oo7 in Halle ausge-richtet wurde. Bereits der zweite Tagungsband widmete sich mit dem Thema »Schlachtfeldarchäologie« dem Mitteldeut-schen Archäologentag, der seit 2oo8 jährlich von Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt veran-staltet und zeitnah publiziert wird. Dem großen Anteil inter-

nationaler Autorinnen und Autoren entsprechend, erschei-nen viele Beiträge dieser Reihe in englischer Sprache mit deutscher Zusammenfassung.

Mit dem bislang zuletzt erschienenen Tagungsband konnten die Vorträge und Posterpräsentationen des 5. Mittel-deutschen Archäologentags »Rot – Die Archäologie bekennt Farbe« in zahlreichen Artikeln renommierter Forscher ver-schiedenster Fachdisziplinen vorgelegt werden.

Lieferbar sind folgende Bände:

Band 1/2oo8 Harald Meller/Stefan Rhein/Hans-Georg Stephan (Hrsg.), Luthers Lebenswelten.

Tagung vom 25. bis 27. September 2oo7 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-22-3, € 39,oo

Band 2/2oo9 Harald Meller (Hrsg.), Schlachtfeldarchäologie. Battlefield Archaeology.

1. Mitteldeutscher Archäologentag vom o9. bis 11. Oktober 2oo8 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-41-4, € 35,oo

Band 3/2o1o Harald Meller/Kurt W. Alt (Hrsg.), Anthropologie, Isotopie und DNA –

biografische Annäherung an namenlose vorge-schichtliche Skelette? 2. Mitteldeutscher Archäologentag vom o8. bis 1o. Oktober 2oo9 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-53-7, € 29,oo

Band 4/2o1o Harald Meller/Regine Maraszek (Hrsg.), Masken der Vorzeit in Europa I.

Internationale Tagung vom 2o. bis 22. November 2oo9 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-54-4, € 32,oo

Band 5/2o11 Harald Meller/François Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten

zu Macht und Reichtum kamen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5 (2 Bände). ISBN 978-3-939414-28-5, € 128,oo

Band 6/2o11 Hans-Rudolf Bork/Harald Meller/ Renate Gerlach (Hrsg.), Umweltarchäologie – Naturkatastrophen und

Umweltwandel im archäologischen Befund. 3. Mitteldeutscher Archäologentag vom o7. bis o9. Oktober 2o1o in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-64-3, € 32,oo

Band 7/2o12 Harald Meller/Regine Maraszek (Hrsg.), Masken der Vorzeit in Europa II.

Internationale Tagung vom 19. bis 21. November 2o1o in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-9o-2, € 32,oo

Tagungen des L andesmuseums für VorgeschichTe haLLe • Band 11 • 2014

Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-AnhaltLandesmuseum für VorgeschichteRichard-Wagner-Str. 9D-o6114 Halle (Saale)

Tel.: +49-345-5247-332Fax: +49-345-5247-351E-Mail: [email protected]

Band 8/2o12 François Bertemes/Harald Meller (Hrsg.), Neolithische Kreisgabenanlagen in Europa.

Neolithic Circular Enclosures in Europe. Internationale Arbeitstagung 7. bis 9. Mai 2oo4 in Goseck (Sachsen-Anhalt). ISBN 978-3-939414-33-9, € 59,oo

Band 9/2o13 Harald Meller/Francois Bertemes/ Hans-Rudolf Bork/Roberto Risch (Hrsg.), 16oo – Kultureller Umbruch im Schatten des

Thera-Ausbruchs? 16oo – Cultural change in the shadow of the Thera-Eruption? 4. Mitteldeutscher Archäologentag vom 14. bis 16. Oktober 2o11 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-oo-2, € 69,oo

Band 1o/2o13 Harald Meller/Christian-Heinrich Wunder-lich/Franziska Knoll (Hrsg.), Rot – die Archäologie bekennt Farbe.

5. Mitteldeutscher Archäologentag vom o4. bis o6. Oktober 2o12 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-o1-9, € 49,oo