Geschichte aufschreiben und vermitteln - Stadtteil Portal ...

16
Stadtrat Claudius Kranz nahm den Schlüssel von Klaus Schäfer zurück. Foto: Schatz FRIEDRICHSFELD. Wenn man sich dem katholischen Kinder- garten nähert, hört man von weitem schon das fröhliche Lachen der Kinder. Kein Wun- der, ist doch seit Ende Juli die komplette Neugestaltung der Außenanlagen fertig. „Eigent- lich hätte alles schon beim Kindergartenjubiläum im Juni fertig sein sollen“, so Leiterin Gudrun Mackasare. Doch vor allem das unbeständige Wet- ter im Frühjahr machte allen Planungen einen dicken Strich durch die Rechnung und nur ein Teil des neu gestalteten Außengeländes konnte genutzt werden. Umso mehr freuen sich die Kinder, dass sie nun ganz ungehindert toben und spielen können. Die Neugestaltung war notwendig geworden, als bei einer Begehung erhebliche Si- cherheitsmängel festgestellt wurden. „Nach 25 Jahren ist das ja auch kein Wunder“, so Wilfried Damm als Vertreter des Stiftungsrates. Man ent- schloss sich, nahezu alles neu zu gestalten. Nur ganz wenige Geräte, wie etwa eine Schau- kel, blieben erhalten. Die Pla- nungen begannen im Mai 2015 in enger Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat der Kirche, den Erzieherinnen und dem Elternbeirat. Als kompetenten Partner konnte man „Die Werkstatt“ aus Heidelberg gewinnen, die für ihre beson- deren, teilweise außergewöhn- lichen Spielgeräte, die unter ökologischen Gesichtspunkten hergestellt werden, bekannt sind. Nach der Erstellung des Kon- zeptes begann der Weg durch die Instanzen, denn das Projekt wurde mit rund 140.000 Euro veranschlagt. „Das ist natürlich viel Geld, das muss erst einmal da sein“ so Wilfried Damm. Siebzig Prozent der Mittel kommen von der Stadt Mann- heim, die Gesamtkirchen- gemeinde beteiligte sich mit zehn Prozent. Zudem haben viele Eltern tatkräftig mitge- holfen. Das THW hatte seinen Übungstag in den Kindergar- ten verlegt, um mit schwerem Gerät das Gelände vorzube- reiten. Durch Spenden aus pri- vater Hand kamen noch einmal über 10.000 Euro zusammen. „Den Rasen hat uns die MVV aus ihrem Sponsoring- fonds spendiert“, so Gudrun Mackasare. Darüber hinaus wurde der Rollrasen von Mit- arbeitern des Unternehmens an einem Freitagnachmittag ver- legt. Einige Eltern bepanzten an mehreren Samstagen die Außenanlagen neu. Einrich- tungsleiterin Mackasare lobt vor allem die Zusammenar- beit mit den Mitarbeitern der „Werkstatt“. So entstand an ei- ner Wand ein Mosaik, welches Eltern unter Anleitung einer Mitarbeiterin erstellten. Außer- dem wurde ein Spielgerät mit Bildern der Kinder verziert, die diese zunächst malten, um sie anhand dieser Vorlage in das Spielhäuschen zu schnitzen. Auch der junge Heilige Fran- ziskus, der Namenspatron des Kindergartens, ndet sich hier. Viele nette Kleinigkeiten, die es zu entdecken gibt, darunter die fast zufällig entstandene Murmelbahn, die den Kindern viel Spaß macht. Ebenso wie der herrlich grüne Rasen, auf dem sie so wunderbar toben können. mhs 29. November 2013 Ihre Stadtteilzeitung für Seckenheim, Hochstätt, Rheinau, Friedrichsfeld und Ilvesheim . Auflage: 27.000 16. September 2016 14. Jahrgang · 9. Ausgabe Stadtteil-Portal.de TOP-THEMEN Friedrichsfeld: Beim Mannheimer Orgeltag mit dabei Seite 2 Seckenheim: Als Mannheim ein sumpfiges Dörflein war Seite 8 Rheinau: Gerhart-Hauptmann- Schule wird Ganztagsschule Seite 11 Ilvesheim: Heiße Inselkerwe für Gretel und Besucher Seite 14 Nachrichten im Netz Live-Konzert in der Klangoase 2. September Herbstfest beim Kleingartenverein 6. September Stadtteil-Portal.de SECKENHEIM. „Wir wollen Ortsgeschichte festhalten und öffentlich zugänglich ma- chen“, sagt Ralf Busch direkt im Anschluss an die Histo- rische Führung rund um die St.-Aegidius-Kirche im Ge- spräch mit den SRN. „Dass wir auf so großes Interesse stoßen würden, haben wir nicht erwartet“, ergänzt der Erste Vorsitzende des Förder- vereins Historisches Secken- heim. Wilhelm Stamm un- termauert diese Feststellung mit Zahlen: „Bei der Führung durch den Hunsrück beglei- teten uns 130 Personen“, sagt er. Selbst zu einer komplett verregneten Veranstaltung kamen 30 Interessierte. Eben- so beliebt waren die Enthül- lungen von mittlerweile sie- ben Historischen Ortstafeln, unter anderem an der Waag- halle, am Goldenen Engel, Prinz Max und am Badischen Hof. Ob Exkursion oder In- foschild: Jede Veranstaltung lebte neben den sorgfältig zusammengestellten histo- rischen Fakten stets von Er- zählungen derer, die mit den Orten verbunden waren oder sind. So auch dieses Mal, als der zweite Vorsitzende des Ver- eins, Alfred Heierling, rund um die Kirche St. Aegidius führte. Bereits mit zehn Jah- ren Ministrant, später Ju- gendleiter sowie Mitglied im ersten Pfarrgemeinderat von 1969, ist der Buchautor und Heimatforscher eng mit der katholischen Kirchengemein- de verbunden. Er stellte die wechselvolle Geschichte der Kirche kurzweilig und infor- mativ dar. Demnach bildet der Kirchenkomplex von St. Aegidius seit zwölfhundert Jahren einen Ortsmittelpunkt Seckenheims. Allerdings stand das 823 erstmals ur- kundlich erwähnte Kirchen- gebäude damals noch paral- lel zum Neckar. Der frühere Haupteingang (heute Seiten- eingang) führte direkt durch den Turm ins Kircheninnere. Viermal wurde die Kirche bislang umgebaut und viele Jahre als Simultankirche ge- nutzt. Nachdem 1869 der letz- te evangelische Gottesdienst stattgefunden hatte, wurde das Gotteshaus gründlich re- noviert. Zehn Jahre später entstanden die Pläne zum bis- lang letzten Umbau von 1906. Keine 40 Jahre später, am 28. März 1945, brannte die Kir- che aufgrund von Artillerie- beschuss völlig nieder. Doch schon 1949 erklang nach dem Wiederaufbau wieder Orgel- musik. Zuletzt wurde 2005 das Kircheninnere umfassend modernisiert. „Der Kirchplatz diente frü- her zugleich als Friedhof“, so Heierling, als er die Gruppe gen Neckarmauer zur Statue des Heiligen Nepomuk ge- leitete. „Hier an diesem idyl- lischen Fleckchen haben wir als junge Ministranten gerne eine Zigarettenpause einge- legt“, verriet er. Auch an das Birkeneck auf dem Kirchplatz – heute stehen dort Linden – erinnert er sich gut. Von dort aus blickt man heute auf das 1986 eingeweihte Pfarrzen- trum St. Clara mit Saal, Ta- gungsräumen und Küche. Für viele Exkursionsteilnehmer neu war die Existenz einer Katholischen Schule (links vom damaligen Hauptein- gang). Bereits 1574 wird das Schulhaus erwähnt, lange vor Einführung der allgemeinen Schulpicht und Knaben vor- behalten. Bis zum Bau eines reformierten Schulhauses 1683 in der Kloppenheimer Straße (gegenüber der ehema- ligen Post) mussten evange- lische Kinder zum Missfallen der Seckenheimer nach Ilves- heim gehen. Die Geschichte eines der äl- testen rechtsrheinischen Got- teshäuser wird ab 8. Oktober auf der neuen Webseite des Vereins nachzulesen sein. Das Homepage-Team aus Wilhelm Stamm, Manfred Schillinger und Werner Seitz präsentiert dort alle Historischen Tafeln mit entsprechenden Quer- verweisen für tiefergehende Informationen sowie Infor- mationen zu den Rundgän- gen. „Die umfassende Arbeit ist nur im Team möglich und wird auch 2017 fortgesetzt“, betont Ralf Busch. Die nächste Historische Führung ndet am 2. Oktober statt. Marion Schöbel wird dann über die Familie Stengel berichten. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Schloss. pbw Weitere Bilder unter Stadtteil-Portal.de, Nachrichten vom 7. September Geschichte aufschreiben und vermitteln Verein „Historisches Seckenheim“ verzeichnet reges Publikumsinteresse Zwischenstopp an der Sandsteinfigur des Heiligen Nepomuk. Foto: Warlich-Zink Die Kinder freuen sich über ihr neu gestaltetes Außengelände, wo es sich so prima spielen lässt. Foto: Schatz RHEINAU. Angesichts des herr- lichen Wetters hätte man sich ja gerne eine Verlängerung gewünscht, aber am vergange- nen Sonntag beendete das traditionelle Schlüsselfest des Fördervereins auch die dies- jährige Saison im Rheinauer Parkschwimmbad. Begonnen wurde das Fest, zu dem zahlreiche Gäste ge- kommen waren, mit dem öku- menischen Gottesdienst, der von den Pfarrern Hansjörg Jörger und Uwe Sulger ge- staltet und von Elena Kleiser musikalisch begleitet wurde. Für die musikalische Unter- haltung während des anschlie- ßenden Festes sorgte Joachim Schäfer. „In einem Stadtteil müssen alle Einrichtungen, Vereine und Organisationen zusammen arbeiten“, so der Vorsitzende des Fördervereins Klaus Schäfer in seiner Be- grüßungsrede. Nur so könne man die Zukunft und die Le- bensqualität erhalten und ver- bessern. In seiner Rede ließ er auch die nun abgelaufene Saison Revue passieren. Be- dingt durch das äußerst wech- selhafte Wetter blieb man mit rund 35.000 Besuchern leider ein ganzes Stück unter der Marke von 2015 (53.000). Die letzten Tage waren zwar noch einmal gut besucht, doch ver- längert wird in Rheinau, wie etwa im Carl-Benz-Bad oder im Herzogenriedbad, leider nicht. Hier ging die Bitte an die Stadträte, sich doch darü- ber für das nächste Jahr Ge- danken zu machen und exib- ler zu reagieren. Flexibilität wünsche man sich zudem bei den Öffnungszeiten, so Schä- fer weiter, um damit auf Wet- terunregelmäßigkeiten besser reagieren zu können. Auch in dieser nun abgelaufenen Saison habe sich der Förder- verein wieder stark im Park- schwimmbad engagiert. So wurden die Bäume ersetzt, die dem Sturm im vergangenen Jahr zum Opfer gefallen wa- ren. Man habe neue Fußball- tore angeschafft und in Zu- sammenarbeit mit dem DLRG Schwimmkurse angeboten, welche ehrenamtlich durch- geführt wurden. Doch gebe es auch noch eine Wunschlis- te, so Schäfer an die Adresse der anwesenden Politiker und Stadträte. So müsse der Boden im Planschbecken aus Sicher- heitsgründen erneuert wer- denk, und auch die Duschen hätten eine Sanierung drin- gend nötig. Das alles nahm auch Stadtrat und Förderver- einsmitglied Claudius Kranz mit auf den Weg, zusammen mit dem symbolischen Schlüs- sel, der ihm von Klaus Schäfer übergeben wurde. mhs Schlüssel symbolisch zurückgegeben Saison im Parkschwimmbad ist nun zu Ende Fantasievolle Spielgeräte und saftig grüner Rasen Kindergartenkinder freuen sich über ihr neues Außengelände

Transcript of Geschichte aufschreiben und vermitteln - Stadtteil Portal ...

Stadtrat Claudius Kranz nahm den Schluumlssel von Klaus Schaumlfer zuruumlck Foto Schatz

FRIEDRICHSFELD Wenn man sich dem katholischen Kinder-garten naumlhert houmlrt man von weitem schon das froumlhliche Lachen der Kinder Kein Wun-der ist doch seit Ende Juli die komplette Neugestaltung der Auszligenanlagen fertig bdquoEigent-lich haumltte alles schon beim Kindergartenjubilaumlum im Juni fertig sein sollenldquo so Leiterin Gudrun Mackasare Doch vor allem das unbestaumlndige Wet-ter im Fruumlhjahr machte allen Planungen einen dicken Strich durch die Rechnung und nur ein Teil des neu gestalteten Auszligengelaumlndes konnte genutzt werden Umso mehr freuen sich die Kinder dass sie nun

ganz ungehindert toben und spielen koumlnnen

Die Neugestaltung war notwendig geworden als bei einer Begehung erhebliche Si-cherheitsmaumlngel festgestellt wurden bdquoNach 25 Jahren ist das ja auch kein Wunderldquo so Wilfried Damm als Vertreter des Stiftungsrates Man ent-schloss sich nahezu alles neu zu gestalten Nur ganz wenige Geraumlte wie etwa eine Schau-kel blieben erhalten Die Pla-nungen begannen im Mai 2015 in enger Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat der Kirche den Erzieherinnen und dem Elternbeirat Als kompetenten Partner konnte man bdquoDie

Werkstattldquo aus Heidelberg gewinnen die fuumlr ihre beson-deren teilweise auszligergewoumlhn-lichen Spielgeraumlte die unter oumlkologischen Gesichtspunkten hergestellt werden bekannt sind

Nach der Erstellung des Kon-zeptes begann der Weg durch die Instanzen denn das Projekt wurde mit rund 140000 Euro veranschlagt bdquoDas ist natuumlrlich viel Geld das muss erst einmal da seinldquo so Wilfried Damm Siebzig Prozent der Mittel kommen von der Stadt Mann-heim die Gesamtkirchen-gemeinde beteiligte sich mit zehn Prozent Zudem haben viele Eltern tatkraumlftig mitge-

holfen Das THW hatte seinen Uumlbungstag in den Kindergar-ten verlegt um mit schwerem Geraumlt das Gelaumlnde vorzube-reiten Durch Spenden aus pri-vater Hand kamen noch einmal uumlber 10000 Euro zusammen bdquoDen Rasen hat uns die MVV aus ihrem Sponsoring-fonds spendiertldquo so Gudrun Mackasare Daruumlber hinaus wurde der Rollrasen von Mit-arbeitern des Unternehmens an einem Freitagnachmittag ver-legt Einige Eltern bepfl anzten an mehreren Samstagen die Auszligenanlagen neu Einrich-tungsleiterin Mackasare lobt vor allem die Zusammenar-beit mit den Mitarbeitern der bdquoWerkstattldquo So entstand an ei-ner Wand ein Mosaik welches Eltern unter Anleitung einer Mitarbeiterin erstellten Auszliger-dem wurde ein Spielgeraumlt mit Bildern der Kinder verziert die diese zunaumlchst malten um sie anhand dieser Vorlage in das Spielhaumluschen zu schnitzen Auch der junge Heilige Fran-ziskus der Namenspatron des Kindergartens fi ndet sich hier Viele nette Kleinigkeiten die es zu entdecken gibt darunter die fast zufaumlllig entstandene Murmelbahn die den Kindern viel Spaszlig macht Ebenso wie der herrlich gruumlne Rasen auf dem sie so wunderbar toben koumlnnen mhs

29 November 2013

Ihre Stadtteilzeitung fuumlr Seckenheim Hochstaumltt Rheinau Friedrichsfeld und Ilvesheim Auflage 27000

16 September 201614 Jahrgang middot 9 Ausgabe Stadtteil-Portalde

TOP-THEMEN

Friedrichsfeld Beim Mannheimer Orgeltag mit dabei Seite 2

Seckenheim Als Mannheim ein sumpfiges Doumlrflein war Seite 8

Rheinau Gerhart-Hauptmann-Schule wird Ganztagsschule Seite 11

Ilvesheim Heiszlige Inselkerwe fuumlr Gretel und Besucher Seite 14

Nachrichtenim Netz

Live-Konzert in der Klangoase 2 September

Herbstfest beim Kleingartenverein 6 September

Stadtteil-Portalde

SECKENHEIM bdquoWir wollen Ortsgeschichte festhalten und oumlffentlich zugaumlnglich ma-chenldquo sagt Ralf Busch direkt im Anschluss an die Histo-rische Fuumlhrung rund um die St-Aegidius-Kirche im Ge-spraumlch mit den SRN bdquoDass wir auf so groszliges Interesse stoszligen wuumlrden haben wir nicht erwartetldquo ergaumlnzt der Erste Vorsitzende des Foumlrder-vereins Historisches Secken-

heim Wilhelm Stamm un-termauert diese Feststellung mit Zahlen bdquoBei der Fuumlhrung durch den Hunsruumlck beglei-teten uns 130 Personenldquo sagt er Selbst zu einer komplett verregneten Veranstaltung kamen 30 Interessierte Eben-so beliebt waren die Enthuumll-lungen von mittlerweile sie-ben Historischen Ortstafeln unter anderem an der Waag-halle am Goldenen Engel

Prinz Max und am Badischen Hof Ob Exkursion oder In-foschild Jede Veranstaltung lebte neben den sorgfaumlltig zusammengestellten histo-rischen Fakten stets von Er-zaumlhlungen derer die mit den Orten verbunden waren oder sind

So auch dieses Mal als der zweite Vorsitzende des Ver-eins Alfred Heierling rund um die Kirche St Aegidius

fuumlhrte Bereits mit zehn Jah-ren Ministrant spaumlter Ju-gendleiter sowie Mitglied im ersten Pfarrgemeinderat von 1969 ist der Buchautor und Heimatforscher eng mit der katholischen Kirchengemein-de verbunden Er stellte die wechselvolle Geschichte der Kirche kurzweilig und infor-mativ dar Demnach bildet der Kirchenkomplex von St Aegidius seit zwoumllfhundert

Jahren einen Ortsmittelpunkt Seckenheims Allerdings stand das 823 erstmals ur-kundlich erwaumlhnte Kirchen-gebaumlude damals noch paral-lel zum Neckar Der fruumlhere Haupteingang (heute Seiten-eingang) fuumlhrte direkt durch den Turm ins Kircheninnere Viermal wurde die Kirche bislang umgebaut und viele Jahre als Simultankirche ge-nutzt Nachdem 1869 der letz-te evangelische Gottesdienst stattgefunden hatte wurde das Gotteshaus gruumlndlich re-noviert Zehn Jahre spaumlter entstanden die Plaumlne zum bis-lang letzten Umbau von 1906 Keine 40 Jahre spaumlter am 28 Maumlrz 1945 brannte die Kir-che aufgrund von Artillerie-beschuss voumlllig nieder Doch schon 1949 erklang nach dem Wiederaufbau wieder Orgel-musik Zuletzt wurde 2005 das Kircheninnere umfassend modernisiert

bdquoDer Kirchplatz diente fruuml-her zugleich als Friedhofldquo so Heierling als er die Gruppe gen Neckarmauer zur Statue des Heiligen Nepomuk ge-leitete bdquoHier an diesem idyl-lischen Fleckchen haben wir als junge Ministranten gerne eine Zigarettenpause einge-legtldquo verriet er Auch an das Birkeneck auf dem Kirchplatz ndash heute stehen dort Linden ndash erinnert er sich gut Von dort aus blickt man heute auf das 1986 eingeweihte Pfarrzen-trum St Clara mit Saal Ta-

gungsraumlumen und Kuumlche Fuumlr viele Exkursionsteilnehmer neu war die Existenz einer Katholischen Schule (links vom damaligen Hauptein-gang) Bereits 1574 wird das Schulhaus erwaumlhnt lange vor Einfuumlhrung der allgemeinen Schulpfl icht und Knaben vor-behalten Bis zum Bau eines reformierten Schulhauses 1683 in der Kloppenheimer Straszlige (gegenuumlber der ehema-ligen Post) mussten evange-lische Kinder zum Missfallen der Seckenheimer nach Ilves-heim gehen

Die Geschichte eines der aumll-testen rechtsrheinischen Got-teshaumluser wird ab 8 Oktober auf der neuen Webseite des Vereins nachzulesen sein Das Homepage-Team aus Wilhelm Stamm Manfred Schillinger und Werner Seitz praumlsentiert dort alle Historischen Tafeln mit entsprechenden Quer-verweisen fuumlr tiefergehende Informationen sowie Infor-mationen zu den Rundgaumln-gen bdquoDie umfassende Arbeit ist nur im Team moumlglich und wird auch 2017 fortgesetztldquo betont Ralf Busch

Die naumlchste Historische Fuumlhrung fi ndet am 2 Oktober statt Marion Schoumlbel wird dann uumlber die Familie Stengel berichten Treffpunkt ist um 1430 Uhr am Schloss pbw

Weitere Bilder unter Stadtteil-Portalde

Nachrichten vom 7 September

Geschichte aufschreiben und vermittelnVerein bdquoHistorisches Seckenheimldquo verzeichnet reges Publikumsinteresse

Zwischenstopp an der Sandsteinfigur des Heiligen Nepomuk Foto Warlich-Zink

Die Kinder freuen sich uumlber ihr neu gestaltetes Auszligengelaumlnde wo es sich so prima spielen laumlsst Foto Schatz

RHEINAU Angesichts des herr-lichen Wetters haumltte man sich ja gerne eine Verlaumlngerung gewuumlnscht aber am vergange-nen Sonntag beendete das traditionelle Schluumlsselfest des Foumlrdervereins auch die dies-jaumlhrige Saison im Rheinauer Parkschwimmbad

Begonnen wurde das Fest zu dem zahlreiche Gaumlste ge-kommen waren mit dem oumlku-menischen Gottesdienst der von den Pfarrern Hansjoumlrg Joumlrger und Uwe Sulger ge-staltet und von Elena Kleiser musikalisch begleitet wurde Fuumlr die musikalische Unter-haltung waumlhrend des anschlie-szligenden Festes sorgte Joachim Schaumlfer bdquoIn einem Stadtteil muumlssen alle Einrichtungen Vereine und Organisationen zusammen arbeitenldquo so der Vorsitzende des Foumlrdervereins Klaus Schaumlfer in seiner Be-gruumlszligungsrede Nur so koumlnne man die Zukunft und die Le-bensqualitaumlt erhalten und ver-bessern In seiner Rede lieszlig er auch die nun abgelaufene Saison Revue passieren Be-dingt durch das aumluszligerst wech-selhafte Wetter blieb man mit rund 35000 Besuchern leider ein ganzes Stuumlck unter der Marke von 2015 (53000) Die letzten Tage waren zwar noch einmal gut besucht doch ver-laumlngert wird in Rheinau wie

etwa im Carl-Benz-Bad oder im Herzogenriedbad leider nicht Hier ging die Bitte an die Stadtraumlte sich doch daruuml-ber fuumlr das naumlchste Jahr Ge-danken zu machen und fl exib-ler zu reagieren Flexibilitaumlt wuumlnsche man sich zudem bei den Oumlffnungszeiten so Schauml-fer weiter um damit auf Wet-terunregelmaumlszligigkeiten besser reagieren zu koumlnnen Auch in dieser nun abgelaufenen Saison habe sich der Foumlrder-verein wieder stark im Park-schwimmbad engagiert So wurden die Baumlume ersetzt die dem Sturm im vergangenen Jahr zum Opfer gefallen wa-ren Man habe neue Fuszligball-

tore angeschafft und in Zu-sammenarbeit mit dem DLRG Schwimmkurse angeboten welche ehrenamtlich durch-gefuumlhrt wurden Doch gebe es auch noch eine Wunschlis-te so Schaumlfer an die Adresse der anwesenden Politiker und Stadtraumlte So muumlsse der Boden im Planschbecken aus Sicher-heitsgruumlnden erneuert wer-denk und auch die Duschen haumltten eine Sanierung drin-gend noumltig Das alles nahm auch Stadtrat und Foumlrderver-einsmitglied Claudius Kranz mit auf den Weg zusammen mit dem symbolischen Schluumls-sel der ihm von Klaus Schaumlfer uumlbergeben wurde mhs

Schluumlssel symbolisch zuruumlckgegebenSaison im Parkschwimmbad ist nun zu Ende

Fantasievolle Spielgeraumlte und saftig gruumlner RasenKindergartenkinder freuen sich uumlber ihr neues Auszligengelaumlnde

16 September 2016Seite 2

UNSERE AUSLAGESTELLEN

Herausgeber Verlag und Satz Schmid Otreba Seitz Medien GmbH amp Co KGWildbader Straszlige 11 68239 MannheimFon 0621-72 73 96-0Fax 0621-72 73 96-15 E-mail infososmediendewwwsosmediende

Geschaumlftsfuumlhrer Holger Schmid (hs) ViSdP Dr Stefan Seitz (sts)

Redaktionsleitung Heike Warlich-Zink (pbw)

Freie Mitarbeit Saskia Groumlssl (sgr) Marion Schatz (mhs)Nicolas Kranczoch (nco)

Namentlich gekennzeichnete Bei-traumlge und Pressemitteilungen (pm) geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion (red) wieder PampD-Berichte beinhalten Werbung unserer Kunden Fuumlr unverlangt ein-gesandte Manuskripte und Fotos uumlbernehmen wir keine Gewaumlhr

Anzeigenleitung Karin Weidner

AnzeigenKarin Weidner (NeckarauRheinau) Ralf Schneider (Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)Aufl age 27000Erscheinungsweise monatlichDruck DSW Druck- und Versandser-vice Suumldwest GmbH Ludwigshafen

Vertrieb SUumlWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH amp Co KG LudwigshafenService-Telefon PPS Mannheim 0621-1 22 67 99-0

Verteilungan alle erreichbaren Haushalte inSeckenheim Suebenheim Hoch-staumltt Rheinau Rheinau-Suumld Pfi ngst-berg Casterfeld Friedrichsfeld Alteichwald Neu-Edingen Ilvesheim

Zurzeit guumlltige Anzeigenpreisliste 0614 vom Juni 2014

Fuumlr nicht veroumlffentlichte Anzeigen nicht ausgefuumlhrte Beilagenauftraumlge oder bei Nichterscheinen in Faumlllen houmlherer Gewalt wird kein Scha-densersatz geleistet

Internet wwwstadtteil-portalde

Rheinau Pfi ngstberg CasterfeldVR Bank Rhein-NeckarAm Marktplatz

Seniorenzentrum bdquoRheinauer Tor GmbHldquoRelaisstraszlige 2

Buumlrgerdienst RheinauRelaisstr 124

Optik FaustRelaisstraszlige 71

Schreibwaren FeiningerRelaisstraszlige 88-90

VR Bank Rhein-NeckarLuumlderitzstr 44-46

VR Bank Rhein-NeckarHerrensand 38

VR Bank Rhein-NeckarStolzeneckstraszlige 14

Hertellsquos Schlemmer-LandSchwabenheimer Str 3-5

Maria-Scherer-HausMinneburgstr 70

Gaumlrtnerei KullWaldgartenweg 12-14

SeckenheimSuebenheimHochstaumlttBuumlrgerdienst im SchlossSeckenheimer Hauptstraszlige 68

Stadtteilbibliothek im Alten RathausSeckenheimer Hauptstraszlige 96

Blumen GroppSchwabenstraszlige 22

Horst Schroff SeniorenPfl egeZentrumSchwabenstraszlige 26

VR Bank Rhein-NeckarSeckenheimer Hauptstraszlige 123

Salon JaciSeckenheimer Hauptstraszlige 142

Kiosk KriegerFreiburger Straszlige Ecke Zaumlhringer Str

Seckenheimer BuumlcherladenBadenweiler Straszlige 33 (Passage)

FriedrichsfeldNeu-EdingenARAL Tankstelle Trautenfeldstraszlige 38

VR Bank Rhein-Neckar Vogesenstraszlige 6-8

Buumlrgerdienst Vogesenstraszlige 65

IlvesheimAVIA-StationBruumlckenstraszlige 3

Baumlckerei Norbert MaginWeinheimer Str 29

BuumlrgermeisteramtSchlossstraszlige 9

Optik am SchlossSchlossstraszlige 32

VR Bank Rhein-NeckarSchlossstraszlige 11

IMPRESSUM

Ellerstadter Straszlige 568219 MannheimFon (0621) 8 42 59 50wwwguenther-sanitaerde

SANIERENUND BIS 30HEIZKOSTENSPAREN

HEIZ

UN

G

Meine Beratungsstelle Kaiserstuhlring 33 68239 Mannheim Telefon 0621 4 82 48 61 Email EberhardBialasvlhde httpwwwvlhdebst6431 Termin nach telefonischer Vereinbarung

KAUFEWohnmobile

und Wohnwagen

Telefon 03944-36160

wwwwm-awde (Fa)

BUCHOWR O L L L A D E N B A UM E I S T E R B E T R I E B

Ellerstadter Straszlige 868219 Mannheim Telefon 0621 872350

Telefax 0621 872378inforolladenbau-buchowdewwwrolladenbau-buchowde

Jetzt Rollaumlden vom Fachmann umruumlsten lassenElektroantriebe bieten nicht nur Comfort Sie sparen auch Heizkosten

Wir machen Ihre Markise fit fuumlr den Sommer

Wir beraten Sie gern

ehem KuhnI Glasermeister

24h Meerfeldstraszlige 86 MA-Lindenhof

Tel 0621 42 94 43 10Mobil 0170 - 27 04 834

Probierpreis fuumlr Neukunden 3 Menuumls zu je 5 euroFrisch gekocht und heiszlig geliefert - auch fuumlr Vegetarier amp Diabetiker -

Komplett-Menuuml inkl Salat u Dessert nur 630 euroEssen auf Raumldern - Qualitaumlt von Ehrenfried

9KW 381909-25092016

Kostenlose Bestellhotline 0800 - 3 47 36 37 weitere Angebote wwwehrenfriedde

Wir suchen einen

kaufmaumlnnischen Mitarbeiterinfuumlr VerwaltungBuchhaltung in Teilzeit mit Berufserfahrung

Schrift liche Bewerbung anRheinpromenade 1568163 Mannheim

Telefonische Auskunft erteilt Herr Haspel (Tel 0172 951 52 88) Frau Schwemlein (Tel 0621 833 50 11)

oder Frau Beier (Tel 0621 833 50 12)

DRK_Typo_1c_45x55_Eckfeld_39L 127102010 160622 Uhr

GmbH

68259 Wallstadt Mosbacher Str 21Telefon (0621) 70 20 93

wwwrundumsrad-gmbhde

Seit 1989 Der sichere Wegzum besseren Fahrrad

Qualitaumlts-Service Werkstatt

REPARATURSERVICE FUumlR ALLE MARKEN

Qualitaumltsfahrraumlder fuumlr Erwachsene und Kinder

E-Bikes Qualitaumlts-Anhaumlnger amp Transportsysteme

MA-Neckarau Meckenheimer Str 11 0621 854 71 83wwwautohaus-spies-mannheimde

PEUGEOTSpezialist

CITROENServicepartner

Guter SERVICE zum fairen PREISAutohaus SPIES

SECKENHEIMDas gemeinsame Sommerfest von Saumlngerbund und Schuumltzengesel lschaft ist Ort der Geselligkeit und sportlichen Koumlnnens gleicher-maszligen ndash ein bdquoTreffpunktldquo im doppelten Sinn Wenn auch der Sommer an jenem Wochenen-de etwas zuruumlckhaltend war kamen an beiden Tagen zahl-reiche Besucher hinaus auf die weitlaumlufi ge Vereinsanlage der Schuumltzen Zur Party am Samstag legte DJ Tanne (Ste-phan Seitz) die ganze Band-breite zwischen deutschem Schlager Mallorca-Krachern und aktuellen internationalen Hits auf und schnell hatten die Gaumlste die Rasenfl aumlche vor der Bar fuumlr sich entdeckt wo bis weit nach Mitternacht getanzt wurde Das Saumlngerbund-Team

freute sich uumlber die ausgelas-sene aber immer friedliche Stimmung Viel juumlngeres Pu-blikum nutzte die Gelegenheit Party- und Discostimmung Open Air zu genieszligen Und da es im Laufe des Abends nicht mehr regnete fuumlllte sich das Fest sehr zur Zufriedenheit der Saumlngerbuumlndler mehr und mehr

Sonntags uumlbernehmen mitt-lerweile schon traditionell die Schuumltzen die Regie 81 Ki-logramm Rindfl eisch wurde verarbeitet und knapp acht Kilogramm Erdaumlpfel wurden zur Ochsenbrust mit Meer-rettich gereicht Schon fruumlh kamen die ersten Gaumlste und wurden von der Zabbe-Combo mit bdquoOldies but Goldiesldquo un-terhalten Gut gestaumlrkt durch Mittagessen sowie Kaffee und

Kuchen schritten viele dann zur Tat um bei der Ortsmei-sterschaft in Bogen und Luft-gewehr eine gute Figur zu ma-chen Eine ruhige Hand und ein gutes Auge waren gefragt um am Ende einen der be-gehrten Pokale mit nach Hau-se zu nehmen Die Gewinner in den einzelnen Kategorien Regina Kasper (Luftgewehr Damen) Sebastian Klawitter (Luftgewehr Herren) Bianca Voumlgele (Luftgewehr Jugend) Hagen Blass (Lichtgewehr) Team bdquoGetraumlnkeschuppenldquo (Luftgewehr Mannschaft) Jutta Rein (Bogen Damen) Stephan Freisinger (Bogen Herren) Lorenzo Rein (Bogen Jugend) The Eagle (Bogen Mannschaft) und Nils Voumlgele (Bogen Schuumller) pbw

Ein bdquoTreffunktldquo im doppelten SinnSommerfest mit Ortsmeisterschaft auf dem Schuumltzengelaumlnde

Siegerehrung in der Bogenhalle fuumlr die Sieger und Platzierten in den Wertungskategorien Foto Warlich-Zink

SECKENHEIM Gemuumltlichkeit ist Trumpf beim Roumlmerbrun-nenfest des Siedlervereins Suebenheim Der Brunnen selbst wird rausgeputzt Grill und Fritteuse werden auf Tou-ren gebracht und dann kann es losgehen Weil auch das Wetter wunderbar mitspielte stand zwei gemuumltlichen Ta-gen auf dem Vereinsgelaumlnde der Siedler nichts im Wege Fuumlr die musikalische Unter-

malung sorgten am Samstag-abend die Herren die bereits zur Premiere 2007 und zum fuumlnfjaumlhrigen Bestehen gespielt hatten die Zabbe-Combo mit Reginald Bluumlmmel Juumlrgen Schnabel Juumlrgen Wohlfart und Juumlrgen Zink Auch beim Zehnjaumlhrigen griffen sie in die Tasten Schlieszliglich sind die Zabbe-Fasnachter nicht ganz unschuldig an der Ver-anstaltung und hatten damals

in ihrer Proklamation den zu dieser Zeit frischgebackenen nach wie vor amtierenden Vorsitzenden Hermann Krauszlig dazu aufgefordert ein Roumlmer-brunnenfest auszurichten Am Sonntag lockte der oumlkume-nische Gottesdienst die Besu-cher ebenfalls ins Gruumlne Der Fruumlhschoppen ging nahtlos ins Mittagessen uumlber beglei-tet vom Musikstammtisch Se-ckenheim pbw

Rund um den Brunnen gefeiert

Die Zabbe-Combo erhielt als bdquoRoumlmerbrunnenfest-Jubilaumlumsbandldquo gesang liche Unterstuumltzung durch Stadtrat Ralph Waibel Foto Warlich-Zink

MANNHEIM Mit Couture Charme und Eleganz praumlsen-tiert sich die bdquoTrauldquo am 29 und 30 Oktober von 10 bis 18 Uhr in der Mannheimer Mai-markthalle zum Auftakt der Hochzeitssaison 20162017 Mit 150 Ausstellern aus 40 hochzeitsnahen Branchen ist sie ein Anziehungspunkt so-wohl fuumlr Brautpaare als auch

fuumlr Hochzeitsgaumlste Auf rund 5000 Quadratmetern werden Neuheiten vorgestellt und es wird ganz individuell zu allen Fragen rund um das Thema Hochzeit beraten Hier ist alles unter einem Dach Brautmo-dengeschaumlfte Hochzeits- und Eventplaner Gastronomie Konditoren Floristen Juwe-liere Locations und andere

mehr Wer auf der Suche nach dem ultimativen Traumkleid ist hat auf der bdquoTrauldquo nicht nur die Moumlglichkeit aus ei-ner Vielzahl von Modellen anzuprobieren sondern direkt beim entsprechenden Mes-serabatt zuzuschlagen Der Eintritt kostet neun Euro Kin-der bis 16 Jahre haben freien Eintritt pmpbw

20 Jahre bdquoTrauldquo ndash Die Hochzeitsmesse

Wir suchen in Ihrem WohngebietSeckenheim Ilvesheim Feudenheim Wallstadt

zuverlaumlssige Zustellerinnenfuumlr die Zustellung unserer Tageszeitung

Arbeitszeit Mo ndash Sa ca 3 h bis 6 h

sowie zuverlaumlssige Postzustellerfuumlr Seckenheim

Arbeitszeit Di - Sa 7 h bis ca 14 h Mindestalter 18 Jahre Mobilitaumlt von Vorteil

Telefonische Bewerbung unter unserer kostenlosen Hotline

080055 444 99 von Mo ndash Fr 900 ndash 1600 Uhr oder bewerbungboerstlerde

Praumlvention oder Panikmacherei

Liebe Leserinnen und Leserzugegeben Die Meldung dass die Bundesregierung ihr Zivilschutzkonzept uumlberarbeitet hat und zum Anlegen eines Lebensmit-tel- und Trinkwasservorrates raumlt klang fuumlr mich zunaumlchst befremdlich Hamstern fuumlr den Notfall Ist die Bedro-hungslage hierzulande viel-leicht doch groumlszliger als man uns wissen laumlsst Dient eine solche Maszlignahme nicht eher der Verunsicherung als der Vertrauensbildung Doch dann habe ich mich daran erinnert dass es in meinem Elternhaus immer einen Vorratskeller gegeben hat Kartoffeln Zwiebeln Mehl Zucker Konserven Mar-melade Reis Nudeln Saumlfte ndash alles vorhanden bdquoFuumlr schlechte Zeitenldquo pfl egte meine Oma in diesem Zu-sammenhang bedeutungs-voll zu sagen Das im Krieg

Erlebte insbesondere die Vertreibung aus dem Su-detenland saszligen tief Auch wenn ich als Kind noch nicht wirklich verstand was genau sie damit meinte so hatte dieser Vorratskeller doch irgendwie etwas Beru-higendes an sich

Aber heute In Zeiten prall gefuumlllter Lebensmit-telregale Restaurants und Imbissen an jeder Ecke Pizza- und Sushi-Bestell-services sowie coffee to go Alles immer und uumlberall verfuumlgbar ndash da faumlllt die ei-gene Vorratshaltung deut-lich kleiner aus Krieg und Hunger habe ich Gott sei Dank nie erleben muumlssen Im Gegenteil Ich genieszlige die Vorzuumlge einer hochmo-dernen Infrastruktur Doch diese ist aufgrund ihrer Ab-haumlngigkeit von Strom Was-ser Gas auch verwundbar Die Terrorangriffe der Ver-gangenheit sind ebenfalls Teil der Realitaumlt Wir fahren mit Airbag betreiben Al-tersvorsorge schlieszligen Rei-seruumlcktritts- oder Unfallver-sicherungen ab Nicht weil wir immer und uumlberall mit dem Schlimmsten rechnen sondern im Fall des Falles gewappnet sein wollen

Hamstern fuumlr den Notfall ist daher ebenfalls Praumlventi-on und keine Panikmacherei

Heike Warlich-Zink

EDITORIAL

16 September 2016 Seite 3

Arzttochter sucht 1-Fam-Haus gerne auchReihenhaus im Raum Mannheim Hier ist auch eine dritte Zeile moumlglich

Ihr AnsprechpartnerHerr Frowin Gans

immo-vrbankdeTelefon 0621 1282-11333

Immobilien GmbH derVR Bank Rhein-Neckar eG

Wir machen den Weg frei

Sie suchen Wir fi nden

Immo-vrbankdeTelefon 0621 1282-11333

Ihre Immobilienberaterin fuumlr Seckenheim und RheinauIngeborg Kunz-Tobula Bankfachwirtin (IHK)

Motorfahrzeuge - Handels GmbH

Suzuki SWIFTTageszulassungenVorfuumlhrwagen

ab 11900-

Merowingerstraszlige 1-5 middot 68259 Mannheim-WallstadtTel 062148806-10 middot wwwfiba-mannheimde

serienmaumlszligig

CO2

Abbildung zeigt Sonderausstattung

Seit uumlber 35 Jahren Ihr SUZUKI-Vertragshaumlndler

NEUE KURSE

Ab 1210 1730 Beckenboden- GRUNDkursFrauen

1930 Beckenboden- AUFBAUkursFrauen

ab 239 1700 Nordic Walking Kurs

ab 129 + 610 neue Yogakurse

Bei regelmaumlszligiger Teilnahme Kostenzuschuss durch Ihre Krankenkasse moumlglich

Infos unter Tel 0621 71 27 2768259 MA-WallstadtMosbacher Str 21

infoPhysioPraxisWalzdewwwPhysioPraxisWalzde

2016 ndash 25 Jahre Physiopraxis Walz

wwwaugenlichtretterde

MANNHEIM 34 Veranstal-tungen in 26 Kirchen Mit dem ersten oumlkumenischen Mannheimer Orgeltag wol-len das Evangelische und Katholische Bezirkskanto-rat am 24 und 25 Septem-ber den Menschen das In-strument mittels Konzerten Fuumlhrungen und Orgelbrunch naumlherbringen Im SRN-Er-scheinungsgebiet mit dabei ist die Johannes-Calvin-Ge-meinde in Friedrichsfeld Im Rahmen des Gemeindefestes am Sonntag 25 September wird ab 1030 Uhr beim Fa-miliengottesdienst die bi-blische Geschichte von Noah und seiner Arche nacherzaumlhlt unterlegt mit Musik von Jo-hann Sebastian Bach Die Orgel spielt Dieter Kreutz Luitgard August uumlbernimmt die Sprecherrolle Aufge-fuumlhrt werden auszligerdem Teile aus der Kinderkantate bdquoDie groszlige Flutldquo mit dem Kinder-chor und Orff-Spielkreis der Johannes-Calvin-Kirche un-ter der Leitung von Claudia Schwabe

bdquoMannheim ist eine Orgel-stadtldquo sagt der evangelische Landeskantor Johannes Mi-chel mit Blick auf die 104 Orgeln mit insgesamt 133000 Pfeifen die sich in 78 Kir-chen Kapellen sowie Saumllen der Quadratestadt befi nden Ein Instrument dass auch die juumlngere Generation zu fas-zinieren scheint wie sowohl Michel als auch sein katho-lischer Kollege Bezirkskantor Alexander Niehues bestaumlti-gen Die juumlngste Organistin des Orgeltags ist 17 Jahre alt der aumllteste Musiker zieht mit weit uumlber 70 Jahren alle Regi-ster Auch Wolfgang Amadeus Mozart ei nachweislich Fan der Orgel gewesen In einem Brief an seinen Vater sprach er gar von der bdquoKoumlnigin der In-strumenteldquo nachdem er zuvor die Orgeln in der Mannheimer Konkordien- der Trinitatis- und in der Schlosskirche ge-spielt hatte

Der abwechslungsreiche Konzertreigen am 24 und 25 September erstreckt sich uumlber insgesamt 17 Stadtteile Viele

der Konzerte sind kostenfrei Start ist am 24 September um 11 Uhr zeitgleich in der Pe-truskirche Wallstadt mit einer Orgelfuumlhrung fuumlr Familien so-wie in der Heilig-Geist-Kirche

Oststadt um 11 Uhr mit einem Orgelbrunch Die beruumlhmte Steinmeyer-Orgel in der Chri-stuskirche wird am 25 Sep-tember um 18 Uhr voruumlberge-hend das letzte Mal zu houmlren

sein Denn die groumlszligte Denk-malorgel Suumlddeutschlands wird ein Jahr lang renoviert Das komplette Programm gibt es unter wwwekmade und wwwkathmade redpbw

Konzerte in 26 KirchenJohannes-Calvin-Gemeinde Friedrichsfeld am Orgeltag dabei

Die Steinmeyer-Orgel verabschiedet sich beim Mannheimer Orgeltag mit dem Konzert bdquoWein_Weinen_Abschied_nehmenldquo Foto Christuskirche Mannheim

RHEINAU Patricia Popp langjaumlhrige Bezirksbuumlrger-dienstleiterin fuumlr Rheinau Neckarau und Lindenhof

und aktuell Leiterin der Fah-rerlaubnisbehoumlrde der Stadt Mannheim kandidiert am 23 Oktober fuumlr das Amt der Buumlrgermeisterin in Eppel-heim bdquoBuumlrgermeister ist der beste Job der Weltldquo sagt die 38-jaumlhrige Diplom-Verwal-tungsfachwirtin (FH) die fuumlr ihre Abschlussarbeit im Weiterbildungsstudium zur Zertifi zierten Kommunalma-nagerin nicht ohne Grund das Thema bdquoBuumlrgerbeteiligung und nachhaltige Stadtent-wicklungldquo gewaumlhlt hatte Denn bdquoNachhaltige Stadtent-wicklung funktioniert nur im Dialog mit den Buumlrgerinnen und Buumlrgern Und eine Stadt in der Groumlszlige Eppelheims hat genau die richtige Groumlszlige

um gemeinsam gestalten und etwas bewirken zu koumlnnen Das habe ich mir gewuumlnschtldquo sagt Popp die den Lesern zudem als freie Redaktions-mitarbeiterin unseres Verlags gut bekannt sein duumlrfte Und auch im Ehrenamt ist Patricia Popp anzutreffen beispiels-weise als Vorsitzende der BASF-Siedlergemeinschaft Rheinau-Suumld Fluumlchtlings-beauftragte im Aumlltestenkreis der Versoumlhnungsgemeinde als Vorstandmitglied der In-teressengemeinschaft Neck-arauer Vereine sowie als Eh-rensenatorin der Neckarauer Narrengilde bdquoDie Pilweldquo und der Rheinauer Sandhase und Ehrenmitglied der Grokageli Lindenhof pbw

Patricia Popp kandidiert als Buumlrgermeisterin

HOCHSTAumlTT bdquoFeldhamster sind vom Aussterben be-droht und deshalb streng geschuumltztldquo betonte Umwelt-buumlrgermeisterin Felicitas Ku-bala bei der Auswilderung von sieben Feldhamstern im Boumlsfeld zwischen der SAP-Arena und Hochstaumltt Um den gefaumlhrdeten Bestand zu erhalten habe die Stadt Mannheim seit 2007 uumlber 1000 der Tiere ausgewil-dert bdquoZiel ist es auf lange Sicht wieder eine selbstaumlndig uumlberlebensfaumlhige Population zu erreichenldquo ergaumlnzte die Dezernentin Aufzucht und Aussiedlung der Feldhamster werden im Auftrag der Stadt von dem Biologen Dr Ulrich Weinhold betreut bdquoFuumlr das Uumlberleben der Feldhamster in freier Natur ist ein Sicht-schutz vor Feinden wie dem Fuchs oder Greifvoumlgeln sehr wichtig Gut geeignet ist der Anbau von Luzerne einer Klee-Art Sie waumlchst nicht nur blickdicht sondern bietet den Feldhamstern auch Nah-rungldquo erklaumlrte Weinhold Aus diesem Grund haben Stadt und Land mit oumlrtlichen Land-wirten Vertraumlge geschlossen damit diese rund 53 Hektar Flaumlche feldhamstergerecht

bewirtschaften Fuumlr die Feld-hamster bleiben nach der Ernte Getreidestreifen stehen und auf Pfl anzenschutzmittel wird komplett verzichtet Die Stadt Mannheim stellt der-zeit rund 120000 Euro pro Jahr fuumlr das Artenhilfspro-gramm zur VerfuumlgungDas Land Baden-Wuumlrttem-berg ergaumlnzt diese Sum-me seit 2011 im Rahmen eines landesweiten Feld-hamster-Schutzprojekts jaumlhr-lich um 44000 Euro Anlass fuumlr das Artenhilfsprogramm ist der Bau der SAP-Arena Weil das Gelaumlnde bedeutsam fuumlr die Feldhamsterpopulati-on in Mannheim war enthielt die Baugenehmigung die Aufl age dass die Stadt dauer-haft fuumlr den Erhalt des Feld-hamsters in Mannheim sor-gen muss Insgesamt werden in diesem Jahr 70 Tiere ausge-setzt Auszliger im Boumlsfeld leben die Mannheimer Feldhamster die bis zu 35 Zentimeter groszlig werden auch auf der Gemar-kung Straszligenheimer Hof im Muumlhlfeld um das Maimarkt-gelaumlnde in Seckenheim und in Suebenheim Sie kommen in Baden-Wuumlrttemberg ne-ben Mannheim nur noch im Main-Tauber-Kreis vor red

Weitere Feldhamster im Boumlsfeld ausgewildert

Biologe Dr Ulrich Weinhold schaumltzt dass im Boumlsfeld dank des Artenhilfsprogramms etwa 80 Feldhamster leben Foto Stadt MannheimTroumlster

Patricia Popp kandidiert als Buumlrgermeisterin Foto Archiv

MANNHEIMNECKARAU Auf dem Friedhof in Neckarau koumlnnen Verstorbene kuumlnftig in einem parkaumlhnlich gestal-teten Gemeinschaftsgrabfeld ihre letzte Ruhe fi nden Er-richtet wurde das gaumlrtnerge-pfl egte Parkgrabfeld von den Friedhoumlfen Mannheim den Friedhofsgaumlrtnereien Morasch und Stelzer sowie von der Ge-nossenschaft Badischer Fried-hofsgaumlrtner eG Die Initiatoren richten sich damit vor allem an die Angehoumlrigen die sich nicht um die Grabpfl ege kuumlm-mern koumlnnen oder wollen

Das neue Parkgrabfeld hebt sich mit seiner natuumlrlichen Gestaltung deutlich von den traditionellen Graumlbern in Reih und Glied ab Sanft geschwun-gene Linien und die abwechs-lungsreiche Bepfl anzung mit hochwertigen Stauden und edlen Gehoumllzen lassen die Anlage wie eine kleine Par-klandschaft wirken und ver-leihen ihr so ein besonderes Ambiente fuumlr ein liebevolles Gedenken Die einzelnen Grabstaumltten verschmelzen ohne Einfassungen dezent mit der Rahmenbepfl anzung Auf einer Flaumlche von 650 Qua-dratmetern bietet die Anlage Platz fuumlr Erd- und Urnengrauml-ber mit individuellen Grab-steinen sowie unterschiedlich gestalteten Urnengemein-

schaften Hinter der Idee des Parkgrabfeldes steht vor allem der Wunsch vieler Menschen nach einem individuell gestal-teten Grab als Ort fuumlr das Ge-denken an den Verstorbenen Beim gaumlrtnergepfl egten Park-grabfeld wird die Dauergrab-pfl ege automatisch von den Friedhofsgaumlrtnereien Morasch und Stelzer uumlbernommen Der Pfl egeaufwand der fuumlr viele oft belastend ist entfaumlllt da-durch Der Neckarauer Fried-hof ist nach dem Hauptfried-hof sowie den Friedhoumlfen in Kaumlfertal und Feudenheim der vierte Friedhof Mannheims auf dem ein Parkgrabfeld mit gaumlrtnerischer Pfl ege errichtet wurde

Zur offi ziellen Einweihung des Parkgrabfeldes am Frei-tag 16 September um 16 Uhr auf dem Friedhof in Neckarau sind alle interessierten Buumlrge-rinnen und Buumlrger eingeladen Vertreter der Friedhoumlfe Mann-heim sowie der Kirche und des friedhofsgaumlrtnerischen Berufs-standes bieten umfangreiche Informationen zu den Bestat-tungsangeboten Daneben er-wartet die Besucher auch ein kleiner Imbiss Die Einwei-hung wird musikalisch vom Maumlnnerchor der Saumlngerhalle Germania 1879 eV Mann-heim-Neckarau umrahmt red

Weitere Informationen unter wwwparkgrabfeldde

Ein neuer Ort fuumlr liebevolles GedenkenAm 16 September wird das neue Parkgrabfeld eingeweiht

Das Parkgrabfeld auf dem Friedhof Neckarau bietet neue Moumlglichkeiten der Bestattung Foto zg

16 September 2016Seite 4

Starke Mitgliedsbetriebe des Rheinauer Gewerbevereins

Fuumlr Sie vor Ort

CosmeticinstitutSandrina KuumlnsterKosmetikerin - Heilpraktikerin

Geschenkgutscheine fuumlr jeden Anlass

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

NATURHEILPRAXISSandrina Kuumlnster Heilpaktikerininfonaturheilpraxis-made

Gas

Wasser

Entwaumlsserung

Rohrleitungsbau

Feuerloumlschanlagen

Bauspenglerei

Oumll- und Gasheizungen

Gesundheitstechnische Anlagen

Kundendienst

Theodor-Storm-Str 13668259 Mannheim

Telefon 0621 718803-0Telefax 0621 718803-10E-Mail infosanitaer-kleissnerdeInternet wwwsanitaer-kleissnerde

Ein neues Bad

Komplettbaumlder aus einer Handvom Wasserrohr bis zum Bad-moumlbel einschlieszliglich Fliesen-arbeiten

STRUWE GMBH(06 21) 85 32 00

Siegm-Schuckert-Str 22Mannheim-Neckarau

Eigene Badausstellung

Leutweinstraszlige 32MA-Rheinau-Suumld

wwwries-electronicde

0621 - 4397372

Verkauf - Wartung - Reinigung - Reparatur

Meisterbetrieb

Ihr Kaffeemaschinen-Macher Team

Relaisstr 71 68219 MannheimTel 0621 - 89 16 51infooptik-faustde

7 Messungen mit houmlchster Praumlzision inkl Augeninnendruck

Vereinbaren Sie einen Termin

An alle Brillentraumlger die besser sehen wollenAugengesundheits-Check 2016

SCHAAF ELEKTROANLAGEN GmbH A L A R M A N L A G E N

A m Wa l d r a n d 6 5

6 8 2 1 9 M a n n h e i m

Te l 0 6 2 1 8 7 6 1 0 2

F a x 0 6 2 1 8 7 1 4 1 9

E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N

permil Gebaumludetechnik

permil Fachbetrieb der Elektroinnung

permil Kundendienst

Geschaumlftsfuumlhrer Elektromeister Robert Bolz

Spezialitaumlten-MetzgereiPartyservice

MA-Rheinau

Regionale Hohenloher Premium-Fleischqualitaumlt

Taumlglich wechselnder Mittagstisch

Laktosefreies Wurstsortiment

Eigene Herstellung

G a r t e n g e s t a l t u n g G a r t e n p f l e g e

P f l a s t e r a r b e i t e n

Tel 0621-879 9415

Helmut GrandeGarten- undLandschaftsbauwwwhg-galabaude

Im 40l-Sack groumlszligere Mengen auch lose

ab 3 Tonnen auch Anlieferung im Stadtgebiet

Telefon (06 21) 31 85 83

ABG-Recyclinghof Max-Born-Straszlige 28 Friesenheimer Insel

infoabg-mannheimde wwwabg-mannheimde

Kompostplatz Oumllhafenstraszlige 1ndash3 Friesenheimer Insel

Mo bis Do 730ndash16 Uhr Fr 730ndash15 Uhr und bei jedem staumldtischen Recyclinghof

Mannemer Biokompost

KOMPAKT Fest zum Weltkindertag

RHEINAU Ein Fest zum Weltkin-

dertag 2016 fi ndet am Freitag

16 September auf dem Rheinauer

Marktplatz statt Organisatoren sind

das Caritas-Quartierbuumlro Rheinau

das Eltern-Kind-Zentrum Rheinau

die evangelische Kindertages-

staumltte Bruchsaler Straszlige und das

staumldtische Kinderhaus Rheinauer

Ring Zwischen 15 und 1730

Uhr gibt es ein buntes Programm

mit Musik- und Tanzdarbietungen

sowie verschiedenen Spiel- und

Mitmachangeboten

Passend zum diesjaumlhrigen Motto

bdquoSicher uff de Rheinauldquo wird es auch

Aktionen zum Thema Verkehrssicher-

heit sowie sicherer Schulweg geben

Der Rheinauer Gewerbeverein wird

das Kindernotinsel-Netzwerk vorstel-

len Auch in diesem Jahr bekommen

die Kinder kostenlos Getraumlnke und

frisches Obst das von den Markt-

haumlndlern gespendet wird red

PFINGSTBERG Viel hat sich in den letzten Jahrzehnten im Elektrohandwerk geaumlndert Aus dem Elektroinstallateur ist der Elektroniker fuumlr Ener-gie- und Gebaumludetechnik ge-worden Die Anforderungen sind vielschichtiger und spe-zieller geworden Doch ge-stern wie heute gilt Kaum et-was funktioniert ohne Strom bdquoDaher ist unser Beruf ein Beruf mit Zukunftldquo sagt Ro-bert Bolz mit Uumlberzeugung

Der Gesellschafter und Geschaumlftsfuumlhrer der Schaaf Elektroanlagen GmbH hat selbst sein Handwerk von der Pike in der Firma Walter Schaaf gelernt und dort er-folgreich Gesellen- und Mei-sterpruumlfung abgelegt 1991 uumlbernahm er den Betrieb mit Firmensitz in Pfi ngstberg bdquoEin sehr guter Standortldquo fi nden Robert Bolz und seine

Ehefrau Jutta Schlieszliglich er-halte man damit zugleich ein Stuumlck Nahversorgung wenn-gleich der Aktionsradius des Familienunternehmens laumlngst uumlber Pfi ngstberg und Rhei-nau hinaus reicht bdquoUnsere Auftraggeber darunter viele langjaumlhrige Stammkunden kommen aus ganz Mannheim und der Metropolregionldquo so der Firmenchef Deren erste Ansprechpartnerin ist in der Regel Jutta Bolz Die gelernte Kauffrau managt Terminab-sprachen und Buumlro ebenso wie die komplette Buchhal-tung Mit Schwiegersohn Manuel Bolz ist ein zweiter Meister mit ihm Betrieb Zum Team gehoumlren auszligerdem drei Monteure und drei Azubis

Das Leistungsspektrum des Innungsfach betriebs erstreckt sich heute auf die Gebaumlude- Sicherheits- und Elektro-

technik sowie die Beratung Planung Installation und Wartung von Elektroanla-gen Ein weites Feld zu dem unter anderem alle Elektro-installationen in Haushalt und Industrie gehoumlren wie beispielsweise eine ausgekluuml-gelte Beleuchtungstechnik der Einbau von Elektro- und Waumlrmespeicherheizungen aber auch Sprech- und Ruf-anlagen sowie Steuerungs- und Antennentechnik Der Nachfrage nach moderner Einbruch- und Meldetechnik wird man durch die Errich-tung sowohl kabelgebun-dener als auch funkgesteuerte Alarmanlagen ebenso gerecht wie durch den Einbau von Brandmelde- und Rauch-schaltanlagen Rauchmelde-technik Uumlbermittlungsanla-gen Zutrittskontrollsystemen Schlieszliganlagen sowie der Installation von Videouumlber-wachungen Auch in puncto Netzwerktechnik und Kom-munikation kann man auf das Fachwissen der Firma Schaaf vertrauen

Und alles das funktio-niert ndash wie bereits erwaumlhnt ndash nur mit Strom bdquoUnd daran sollten nur Fachleute arbei-tenldquo warnt Robert Bolz ein-dringlich vor unsachgemauml-szliger Installation Sie kann zu schweren Sach- und Perso-nenschaumlden fuumlhren und der

Versicherungsschutz ist nicht gewaumlhrleistet Darum hat der Gesetzgeber Sicherheitsbe-stimmungen fuumlr elektrische Betriebssysteme verbind-lich vorgeschrieben Deren Pfl ichtpruumlfungen nach VDE-Norm duumlrfen nur von Fach-kraumlften der Elektrotechnik wie der Firma Schaaf Elek-troanlagen GmbH durchge-fuumlhrt werden pbw

Kontakt Schaaf Elek-troanlagen GmbH Am Waldrand 65 68219 Mannheim Telefon 0621 876102

bdquoUnser Wissen ist unser KapitalldquoSchaaf Elektroanlagen GmbH seit uumlber 50 Jahren eine gute Adresse

Jutta und Robert Bolz (Mitte) und ihre Mitarbeiter Foto Warlich-Zink

HOCHSTAumlTT Der Muumltter-treff im evangelischen El-tern-Kind-Zentrum Hochstaumltt (ELKiZ) sei bdquowie ein Dorfer-satz fuumlr uns Muumltter und die Kinderldquo sagt eine Teilneh-merin Hier kommen sie zu-sammen tauschen sich aus helfen sich gegenseitig erleben Gemeinschaft Im Rahmen der Bundesinitiative bdquoFruumlhe Hilfenldquo kommt in Zusammen-arbeit mit dem Diakonischen Werk Mannheim alle zwei Wochen eine Hebamme zu dieser Gruppe Sie beraumlt bei Fragen rund um Saumluglingspfl e-ge und Kinderentwicklung hat Tipps zum Thema Mutterrolle und Erziehung Ein Service den die Frauen gerne anneh-men

Viele der Muumltter haben kei-ne Hebamme oder kommen aus Kulturkreisen in denen Hebammen einen anderen Sta-tus oder eine andere Funktion haben weiszlig Guumllsen K die mit ihrer knapp zweijaumlhrigen Toch-ter und ihrem fast fuumlnf Monate alten Sohn in die Krabbelgrup-

pe kommt Die Gruppe biete wichtige soziale Kontakte die Hebammensprechstunde er-lebt Guumllsen K als einen groszlig-en Gewinn bdquoHier koumlnnen wir uumlber alles sprechen auch uumlber medizinische Themen ohne dass wir einen zusaumltzlichen Termin ausmachen oder in einen anderen Stadtteil fahren muumlssenldquo ergaumlnzt Jasmin G Fuumlr die 27-Jaumlhrige ist es wich-tig dass sie sich mit der Heb-amme mit den anderen Muumlt-tern und dem El-KiZ-Team uumlber Dinge austauschen kann bdquoBevor sie zum Problem wer-denldquo wie sie sagt Das wiede-rum ist moumlglich weil ein gutes Vertrauensverhaumlltnis bestehtldquo erklaumlrt Jutta Schmich die im Eltern-Kind-Zentrum die Gruppen fuumlr die unter Drei-jaumlhrigen leitet Die Frauen naumlhmen die Unterstuumltzung an und seien Neuem gegen-uumlber aufgeschlossen bdquoSie er-halten bei uns Staumlrkung und Wertschaumltzungldquo so SchmichbdquoWir wollen mit diesem nie-derschwelligen Angebot die

Erziehungskompetenz der Muumltter staumlrkenldquo sagt Margret Stein-Geib die im Diako-nischen Werk die Abteilung Kinder Jugend Familie lei-tet bdquoWir erleben hier auf der Hochstaumltt deutlich wie sehr die Muumltter mit ihrem Alltag ausgelastet sind Da fehlen haumlufi g die Kraft und auch das

Geld um sich mit oumlffentli-chen Verkehrsmitteln auf den aufwaumlndigen Weg in andere Stadtteile oder in die Mann-heimer Innenstadt zu machen um dort Beratungsstellen oder Kurse aufzusuchenldquo so Stein-Geib weiter

Die Hebammensprech-stunde ist vorerst auf ein

Jahr angelegt Sie wird durch Projektmittel fi nanziert die das Diakonische Werk im Rahmen der Bundesinitiative bdquoFruumlhe Hilfenldquo beantragt hat Schon heute wuumlnscht sich Jutta Schmich dass sich die-ses Angebot fuumlr die Muumltter auf der Hochstaumltt verstetigt redpbw

Uumlber Situationen sprechen bevor sie zum Problem werdenHebammensprechstunde im Eltern-Kind-Zentrum kommt bei Muumlttern gut an

Jutta Schmich (links) vom ElKiZ mit Muumlttern bei der Hebammensprechstunde Foto zgekma de Vos

16 September 2016 Seite 5

SanitaumltshausOrthopaumldietechnikOrthopaumldieschuhtechnikReha-SonderbauRehatechnikHomecareMedizintechnik

Wir wissen was erforderlich ist um eine Uumlberleitung von der Klinik nach Hause professionell zu koordinieren Damit allesrechtzeitig fuumlr den Patienten vor Ort ist Die Versorgung kann somit nahtlos weitergefuumlhrt und gewaumlhrleistet werden

Weitere Informationen unter wwwfuchsundmoellerde

INFOTAG - Versorgung von Schlaganfallbetroffenen

bull

DAS ERWARTET SIE

Muster Wohnung mit diversenHilfsmitteln zum Ausprobieren

Interessante Vortraumlge in unseren Seminarraumlumen

Werkstattfuumlhrung mit Schwerpunkt Schlaganfall-Hilfsmittel aus dem Bereich Orthopaumldietechnik Orthopaumldieschuhtechnik

Informations-Ausstellung mit Herstellern Selbsthilfegruppen undmit attraktiven Rabatt-Aktionen

Individuelle Beratung durch unsere Schlaganfall-Fachberater

Informieren Sie sich waumlhrend des Besuches des FUCHS+MOumlLLER Infotages welche Hilfsmittel und Maszlignahmen sinnvoll sind und lernen Sie unser einzigartiges Schlaganfallversorgungs- konzept kennen

Das alles bei Kaffee und Kuchen

Elektro-Wellhoumlfer GmbHMichael Wellhoumlfer

Elektro-InstallationenReparaturenNachtspeicher-HeizungKNX-GebaumludetechnikPhotovoltaik-Anlagen

Germaniastraszlige 4268199 MannheimTel 0621 - 89 49 49infoelektro-wellhoeferde

Der Schuumltzenverein MA-Rheinau 1925 eV

Jetzt schon vormerken Buumlrgerschieszligen 309 - 3102016

wwwsv-rheinau1925de

laumldt ein zum

SOMMERFEST am 17916 ab 15 UhrSchuumltzenhaus MA-Rheinau Stangenbrunnenweg 7

Unser Unterhaltungsprogramm bietet ua Live-Musik das bdquoHistorische Kanonenschieszligenldquo Huumlpfburg fuumlr die Kinder sowie Speis und Trank Lasershow mit Lasertraum Walter Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wattstr 3768199 MannheimTel 0621 - 84 55 88 70 Fax 0621 - 84 55 88 77wwwhefl ottde

KOMPAKT

bdquoAktiv fuumlr Seckenheimldquo bei Herbstsitzung

Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag

bdquoEdinger-Choumlreldquo starten Vorverkauf

Buumlrgerfest und Einweihung Schulgebaumlude

SECKENHEIM Die Herbstsitzung

der IG Seckenheim fi ndet am Mitt-

woch 5 Oktober um 19 Uhr im Gar-

tensaal des Horst Schroff Senioren-

Pfl egeZentrums statt Vor Einstieg

in die Tagesordnung wird die Aus-

zeichnung bdquoAktiv fuumlr Seckenheimldquo

verliehen Nach einer Ruumlckschau auf

die bisherigen Jubilaumlumsveranstal-

tungen bdquo1250 Jahre Seckenheimldquo

soll auch ein Fazit des Straszligen-

festes 2016 gezogen werden Eine

Vorschau gibt es auf die in diesem

Jahr noch anstehenden IG-Veranstal-

tungen Wandertag Martinszug und

Adventsfenster pbw

SECKENHEIM Die Vorbereitungen

zum diesjaumlhrigen Konzertprogramm

bdquoHand in hand we stand all across the

landldquo laufen fuumlr Chordirektor Dietrich

Edinger und seine Ladenburger Pop

amp Gospelchoumlre samt Solisten und

Instrumentalisten derzeit auf Hochtou-

ren Einstudiert werden fast 30 Titel

darunter Songs von Louis Armstrong

Les Humphries Westlife oder Eric

Clapton Das Konzert wird am 27

November in der St-Aegidius-Kirche

zu houmlren sein Der Kartenvorverkauf

ist gerade gestartet Tickets sind

im bdquoHolzwurmldquo und im Fotostudio

Schwetasch sowie uumlber die Home-

page wwwedingerchoerede erhaumllt-

lich Erwachsene zahlen 15 Euro

Schuumller und Studenten acht Euro

Das Konzert wird am 4 Dezember in

der St-Pankratius-Kirche Schwetzin-

gen sowie am 24 Dezember in der

evangelischen Stadtkirche Ladenburg

wiederholt pbw

SECKENHEIM Vom 15 bis ein-

schlieszliglich 18 Oktober feiert Se-

ckenheim Kerwe Typisch fuumlr die

Veranstaltung ist ihre lebendige

Mischung aus traditionellem Ker-

webrauchtum und modernen Ele-

menten wie dem verkaufsoffenen

Sonntag Der vom oumlrtlichen Bund

der Selbstaumlndigen (BDS) organisier-

te Einkaufsbummel fuumlr die ganze

Familie fi ndet von 13 bis 18 Uhr

statt Die Hauptstraszlige bleibt dafuumlr

wie gewohnt autofrei Vereine die

sich in den verkaufsoffenen Sonntag

einklinken wollen werden ndash ebenso

wie diejenigen Geschaumlfte die oumlff-

nen ndash gebeten sich bis spaumltestens

30 September unter Angabe ihrer

Aktion beim BDS Seckenheim an-

zumelden damit zum Zwecke der

Oumlffentlichkeitsarbeit wieder ein

Lageplan erstellt werden kann Fuumlr

die Vereine ist die Teilnahme kosten-

frei Gewerbetreibende zahlen die

gewohnte Umlage um damit unter

anderem Straszligensperrung sowie

Werbemaszlignahmen mitzufi nanzieren

Anmeldung per Mail unter vorstand

bds-seckenheimde oder per Fax un-

ter 0621 43714231 pbw

Kurpfaumllzer Baumlrenherbst

SECKENHEIM Am 24 September

fi ndet von 11 bis 17 Uhr der Kurpfaumllzer

Baumlrenherbst statt Im Gemeindezen-

trum St Clara Stengelstraszlige 4 wer-

den Aussteller Teddybaumlren von klas-

sisch bis modern von preiswert bis

exklusiv anbieten Als Gastthema wird

in diesem Jahr bdquoHaumlkeln und Strickenldquo

mit ins Programm aufgenommen Fuumlr

die kleinsten Besucher gibt es einen

Mitmachkurs zum Basteln von kleinen

Kuscheltieren Die bekannte Buch-

autorin Heidi Groh-Ott wird aus ihren

bdquoLustigen Baumlrengeschichtenldquo lesen

Waltraud Schmal fuumlhrt die Kunst des

Spinnens am Spinnrad vor Fuumlr Speis

und Trank sorgt das Vocal-Ensemble

Ladenburg Der Eintritt ist frei pbw

ILVESHEIM Im Rahmen von bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo fi ndet am 25 Sep-

tember das Buumlrgerfest mit der Ein-

weihung des neuen Schulgebaumludes

der Friedrich-Ebert-Schule statt

Das Fest beginnt um 930 Uhr mit

einem oumlkumenischen Gottesdienst

Danach wird das neue Haus 2 der

Schule eingeweiht Ein vielfaumlltiges

Programm gestaltet von den Verei-

nen und Institutionen schlieszligt sich

an Die Besucher duumlrfen sich auf

Zauberer Kasperle Kreativ- und

Spielstationen Disco Baumlrenhospital

sowie Tanz- und Gesangsdarbie-

tungen und vieles mehr in den Schul-

gebaumluden sowie im Schulhof freuen

Zum neuen Schulgebaumlude Die

Gemeinde Ilvesheim stellt der Fried-

rich-Ebert-Grundschule fuumlr uumlber drei

Millionen Euro neue Raumlumlichkeiten

zur Verfuumlgung und reagiert damit

auf die gestiegenen Schuumllerzahlen

neuen paumldagogischen Konzepte und

die Anforderungen der Inklusion

pbw

FRIEDRICHSFELD Am Mitt-woch 21 September gibt Buumlr-germeisterin Felicitas Kubala offi ziell den Startschuss fuumlr das dreijaumlhrige Sanierungsma-nagement Friedrichsfeld-Zen-trum Das Sanierungsma-nagement bestehend aus der Klimaschutzagentur Mann-heim der MVV Regioplan und der Klimaschutzleitstelle der Stadt Mannheim ist Teil des von der Kreditanstalt fuumlr Wiederaufbau (KfW) gefoumlr-derten Programms Energe-tische Stadtsanierung

Bei der Auftaktveranstal-tung koumlnnen sich die Buumlr-

gerinnen und Buumlrger aus Friedrichsfeld und der Al-teichwaldsiedlung von 10 bis 21 Uhr im Sanierung(s)Mobil Baden-Wuumlrttemberg umfas-send uumlber alle Aspekte der energetischen Gebaumludesanie-rung informieren Die Ener-gieberater der Klimaschutza-gentur stehen fuumlr Fragen zur Verfuumlgung Weiterhin werden folgende Unternehmen mit Staumlnden vertreten sein und uumlber ihre eigenen Produkte informieren die Firma beegy zu dezentralen Energiever-sorgungssystemen die GBG Mannheim zum Wohnen am

Bischweilerring und das emo-bility-center aus Hirschberg mit seinen Elektrofahrzeugen die auf einem Testparcours gleich ausprobiert werden koumlnnen Ein Kinderprogramm und ein Gewinnspiel runden das Programm ab Wer Fragen zur energetischen Sanierung hat kann gerne auch persoumln-lich eine Beratung in der Kli-maschutzagentur Mannheim in D2 5-8 in Anspruch neh-men oder unter 0621 86248410 dort anrufen

Weitere Informationen unter wwwklima-made

FRIEDRICHSFELD Die Strom erzeugung mit einem Photovolta ik(PV)-System auf dem eigenen Dach ist heute attraktiver denn je Die Technologie ist tech-nisch ausgereift die An-lagen passen auf praktisch jedes Dach Auszligerdem koumlnnen private Haushalte mit einer PV-Anlage einen groszligen Anteil ihres Strom-bedarfs selbst decken Die-ser Eigenverbrauch spart richtig Geld denn wer Strom selbst erzeugt muss weniger aus dem Netz be-ziehen Wer noch mehr ei-genen Strom nutzen moumlchte setzt zusaumltzlich auf einen Stromspeicher also eine leistungsstarke Batterie Sie speichert den Strom der ge-

rade nicht gebraucht wird und gibt ihn ab wenn die Sonne mal nicht scheint Wenn zusaumltzlich ein intelli-gentes Energiemanagement-system das Zusammenspiel steuert kann die Anlage op-timal genutzt werden

Das Mannheimer Ener-gieunternehmen MVV En-ergie bietet ein komplettes Loumlsungs- und Servicepaket fuumlr Hausbauer und -sanie-rer die auf eigene Stromer-zeugung setzen wollen Mit MVV Solar koumlnnen Solar-anlagen-Betreiber die ihren Strom selbst verbrauchen mindestens 50 Prozent der Stromkosten sparen Das Unternehmen bietet zudem mit MVV Solar + Power-store eine Speicherloumlsung

an Im Rahmen des Dienst-leistungspakets MVV Care begleitet MVV Energie den gesamten Prozess rund um die Beratung Installation und Wartung

Wer Interesse an dieser modernen umweltfreund-lichen und intelligenten Art der Energienutzung hat kann zum Auftakt des energetischen Quartierkon-zeptes in Mannheim-Fried-richsfeld am Mittwoch 21 September den MVV-Stand auf dem Dehoustplatz besu-chen Dort stehen Experten mit zum Thema Energiever-sorgung der Zukunft per-soumlnlich zur Verfuumlgung pm

Infos unter wwwmvv-energiedesolarstrom

Eigener Strom ist gut fuumlr Umwelt und Geldbeutel

Energetische Sanierung OrtszentrumAuftaktveranstaltung auf dem Dehoustplatz

ILVESHEIM Unter den 19 Kommunen in der Metro-polregion die eine von der Dietmar-Hopp-Stiftung fi -nanzierte bdquoalla hoppldquo-Be-wegungsanlage erhalten ist bekanntlich auch Ilvesheim Dort wird die Anlage am 30 September ab 14 Uhr offi zi-ell eingeweiht Bereits jetzt kann man erahnen welch um-fangreiches Bewegungs- und Spielangebot auf dem Areal entlang des Festplatzes ent-steht Wie auf allen anderen Anlagen gibt es auch dort die Elemente Mikadowald Bodentrampoline oder den gelben alla hopp-Schirm Sinneselemente die mit Un-terstuumltzung der Stiftung bdquoHaus der kleinen Forscherldquo

zum Ausprobieren Erleben und Weiterforschen anregen werden ebenfalls an allen Standorten eingebunden

Einige Bereiche sind in ihrer Gestaltung ein Unikat und an die jeweiligen Beduumlrf-nisse der Gemeinde ange-passt ndash in Ilvesheim werden dies ein Kletterparcours eine Rennstrecke und eine Schau-kel fuumlr Sehbehinderte und Blinde sein bdquoDas taktile Leit-system mit einem Uumlbersichts-plan die taktile Beschilde-rung und die klare Defi nition der Wegebelaumlge und der Be-wegungsraumlume vervollstaumln-digen das vielfaumlltige Angebot fuumlr Blinde und Sehbehinder-teldquo so die Landschaftsarchi-tektin Elke Ukas

Am Donnerstag 22 Sep-tember laumldt die Stiftung zudem Interessierte dazu ein Holzpfosten und Do-minonatursteine mit Farben und Strukturen zu gestalten Treffpunkt ist der Baustel-leneingang nahe der Mini-golfanlage in der Straszlige am Freibad Farben und Pinsel sind vorhanden Arbeits-kleidung fuumlr Farb- und An-stricharbeiten sowie festes Schuhwerk muumlssen mitge-bracht werden

Insgesamt hat die Hopp -Stiftung 42 Millionen in das Projekt investiert Zehn der Anlagen sind in Betrieb fuumlnf weitere werden noch in die-sem Jahr ihrer Bestimmung uumlbergeben pbw

bdquoalla hoppldquo ndash Bald gehtrsquos losKreativangebot vor Einweihung der Bewegungsanlage

SAMSTAG SONNTAG 10 bis 18 Uhr

MANNHEIM ndash MAIMARKTHALLE 29 30 OKT 2016LUDWIGSHAFEN ndash Eberthalle 07 0 8 Jan 2017HEIDELBERG ndash Kongresshaus Stadthalle 28 29 Jan 2017

16 September 2016Seite 6

SECKENHEIM Bei strahlendem

Sonnenschein konnte der Vorsit-

zende der AWO Seckenheim Fritz

Deininger uumlber 40 Mitreisende zum

Ausfl ug nach Limburg an der Lahn

begruumlszligen Erste Station war ein ur-

iges Lokal in der dortigen Altstadt

Nach dem Mittagessen konnten die

Fuszliggaumlngerzone sowie die Sehens-

wuumlrdigkeiten der Stadt darunter

der im spaumltromanischen Stil erbaute

Dom erkundet werden Wer wollte

konnte eine Bootsfahrt auf der Lahn

genieszligen Nach dem individuell ge-

stalteten Nachmittag fanden sich die

Ausfl uumlgler wieder zum Abendessen

zusammen und hatten sich viel zu

erzaumlhlen red

KLAUS BARTH GmbHMALERBETRIEBMaler- und TapezierarbeitenKreative MaltechnikenFassadenanstricheWaumlrmedaumlmmungBetonsanierungBrandschutzzertifiziert

Telefon 06202780237 middot Fax 06202920263Gewerbepark Hardtwald 12 middot 68723 OftersheimE-Mail kontaktmalerbarthinfo middot wwwmalerbarthinfo

Seit 1865 middot aumllteste Glaserei MannheimsbdquoTradition schafft Vertrauenldquo

Reparaturen rund ums Fenster Neue Fenster und Tuumlren Haustuumlren Glastuumlren

Fon 0621-851516 Luisenstraszlige 41 middot 68199 Mannheim Web wwwglassimonde Mail infoglassimonde

Bohnenbergerstraszlige 8

THOMAS

Schlosserei

Bildquelle Audio Service GmbH D - 32051 Herford

Wenn ich beim Spielen meinen kleinen Enkel nur besser verstehen koumlnnte

Egal welche Houmlrminderung Sie haben wir haben die richtige Loumlsung

Wir loumlsen das Problem

Seit 1961 Erfolgreich fuumlr gutes Houmlren

HoumlrgeraumlteKoob

Ihr CI- und Houmlrgeraumltespezialistin der Metropolregion Rhein-Neckar

NECKARAU43 72 72 29

taumlglich Einzel- und Gruppenstunden bull Integraler Hatha-Yoga fuumlr Anfaumlnger amp Fortgeschrittene fuumlr den Ruumlcken Yoga-Therapiedurch erfahrene Yogalehrerin und Yogatherapeutin

10 Jahre Yogaschule MA-RheinauKoumlnigsseestr 3 Telefon 8 46 09 73wwwyoga-kimde youngokgmxde

19 amp 20 Oktober 2016Alle Informationen in der Oktober-Ausgabe der

bull Fachvortraumlge anerkannter Spezialisten

bull Aktionen und Angebote in Geschaumlften und Praxen

3GesundheitstageJetzt schon vormerken

SECKENHEIMRHEINAU Die bdquoGesundheitstageldquo in Se-ckenheim und Rheinau ver-anstaltet von den Secken-heim-Rheinau-Nachrichten fi nden in diesem Jahr am 19 Oktober in Seckenheim und am 20 Oktober auf der Rhei-nau statt An beiden Tagen duumlrfen sich die Besucher bei freiem Eintritt auf ein infor-matives Vortragsprogramm durch Experten freuen darun-ter Informationen zum Thema Patientenverfuumlgungen durch die Rechtsanwaumllte Bernd Kie-ser und Michael Ramstetter Daruumlber hinaus gibt es an In-

fostaumlnden die Moumlglichkeit zu individueller Beratung

Die Seckenheim-Rhei-nau-Nachrichten uumlbernehmen neben der Organisation auch die Koordination des Vor-tragsprogramms Zustaumlndig hierfuumlr sind die Anzeigenbe-rater Karin Weidner (Rhei-nau) und Ralf Schneider (Se-ckenheim) Begleitend zu den beiden Gesundheitstagen die mittwochs im Horst Schroff SeniorenPfl egeZentrum (SPZ) Seckenheim sowie donnerstags im Seniorenzentrum Rheinauer Tor stattfi nden wird zudem in der naumlchsten Ausgabe am 14

Oktober mit interessanten Be-richten rund um Gesundheit Fitness Ernaumlhrung Wohlbe-fi nden und Vorsorge ein The-menschwerpunkt gesetzt

Wer an einer Teilnahme zum Beispiel einer Aktion in seinem Betrieb interessiert ist oder sich in der groszligen Sonder-beilage praumlsentieren moumlchte kann sich noch bis 30 Septem-ber bei Karin Weidner unter Telefon 0621 821689 E-Mail kweidnersosmediende oder bei Ralf Schneider unter Te-lefon 0621 727396-25 E-Mail rschneidersosmediende melden pbwsts

3 Gesundheitstage in Seckenheim und Rheinau

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

KOMPAKT

Fahrzeuguumlbergabe am Tag der offenen Tuumlr

Wandertag auf Jubilaumlumswegen

SECKENHEIM Das DRK Secken-

heim veranstaltet am Sonntag 18

September von 10 bis 19 Uhr einen

Tag der offenen Tuumlr Bei dieser Ge-

legenheit wird der Ortsverein auch

seinen neu angeschafften Mann-

schafts- und Einsatzleitwagen offi zi-

ell in Betrieb nehmen und segnen las-

sen Daruumlber hinaus duumlrfen sich die

Besucher auf eine Fahrzeugschau

Kinderaktionen sowie Speis und

Trank rund um den DRK-Stuumltzpunkt

am OEG-Bahnhof Seckenheimer

Hauptstraszlige 58 freuen pbw

SECKENHEIM Da der Seckenhei-

mer Wandertag in diesem Jahr ins

Jubilaumlumsprogramm bdquo1250 Jahre

Lorscher Codexldquo eingebettet ist be-

wegt er sich am Sonntag 9 Oktober

a uf etwas anderen Wegen Start und

Ziel ist zwar wie gewohnt um 9 Uhr

am Schuumltzenhaus Von dort aus geht

es direkt weiter zum oumlkumenischen

Gottesdienst der um 920 Uhr in

Don Bosco (Suebenheim) stattfi ndet

Wer nicht am Gottesdienst teilnimmt

kann die Strecke von dort aus wei-

terlaufen Diese fuumlhrt nach einer Idee

der Wanderwarte Rolf Wagner Sigi

Bugla und Peter Rehwald in diesem

Jahr rund um Seckenheim und be-

ruumlhrt historische Punkte wie Roumlmer-

brunnen Neckar und Neckarmauer

Waaghalle Wasserturm und den

Grenzstein von 1907

Wieder im Schuumltzenhaus ange-

kommen wartet die Schuumltzengesell-

schaft dort mit Linseneintopf mit und

ohne Wurst sowie Kaffee und Kuchen

auf die Wandersleut Gegen die Teil-

nahmegebuumlhr von zwei Euro (Kinder

ein Euro) gibt es den Wandertaler

den in diesem Jahr sowohl das Jubilauml-

umslogo als auch der Schriftzug bdquo30

Jahre Wandertagldquo ziert Die Startge-

buumlhr kann zwischen 9 und 11 Uhr nur

am Schuumltzenhaus entrichtet werden

Der Erloumls aus Bewirtung und Teil-

nahmegebuumlhr geht in diesem Jahr an

den Foumlrderverein des Horst Schroff

SeniorenPfl egeZentrums Veranstal-

ter des Wandertags ist die IG Se-

ckenheim Das DRK Seckenheim ist

fuumlr alle Faumllle mit dem Sanitaumltsdienst

entlang der knapp neun Kilometer

langen Strecke praumlsent pbw

Benefiz fuumlr Buumlcherei

RHEINAU Am Freitag 14 Oktober

fi ndet ab 1930 U hr in den Raumlumen

der Stadtteilbibliothek Rheinau Kon-

rad-Duden-Schule Kronenburgstraszlige

45 bis 55 ein Benefi zkonzert der

bdquoPalatina Blues Bandldquo mit Rock und

Pop statt Einlass ist ab 19 Uhr Der

Eintritt ist frei Es wird um Spenden

zugunsten der Bibliothek gebeten

pbw

Bazar wird bdquobuntldquo

AWO-Ausflug nach Limburg

SECKENHEIM Das Bazarpro-

gramm der evangelischen Erloumlser-

gemeinde folgt auch in diesem Jahr

bewaumlhrten Pfaden Los geht es am

Samstag 24 September ab 14

Uhr Abends ist Partytime mit Mi-

chael Senn und seiner Band bdquoKnock

on Woodldquo Statt Spanferkel ist in die-

sem Jahr Curywurst angesagt Am

Sonntag fi ndet der Gottesdienst im

Kindergartenhof statt Mittagessen

Tombola Kaffetrinken Kinderpro-

gramm Huumlpfburg Beitraumlge der Ge-

sangvereine oder Sonderverlosung

schlieszligen sich als buntes Bazartrei-

ben an pbw

SECKENHEIM Auch wenn Mannheim sein Augenmerk in puncto Stadtgruumlndung auf das Jahr 1607 legt als Kur-fuumlrst Friedrich der IV die Stadtprivilegien erlieszlig so ist doch unstrittig dass die erste urkundliche Erwaumlh-nung bdquoMannenheimsldquo wie fuumlr Seckenheim Ilvesheim Feudenheim und Wallstadt auch im Lorscher Codex zu fi nden ist Mit Unterstuumltzung der Heinrich-Vetter-Stiftung zeigt das Heimatmuseum Se-ckenheim daher aktuell eine kompakte Ausstellung die an die Anfaumlnge des bdquosumpfi gen Doumlrfl einsldquo erinnert das sich spaumlter zur glanzvollen Resi-denzstadt entwickeln sollte Ausstellungsmacher Hartwig Trinkaus hat sich dabei ne-ben weiteren eigenen Recher-chen an Ausfuumlhrungen von Stadtarchivleiter Dr Ulrich Nieszlig orientiert Da es keine Darstellungen von Mannheim im Jahr 1250 gibt wurden zu-saumltzlich Bilder des Freilicht-labors Lauresham bei Lorsch genutzt

Die Erklaumlrungen sind be-wusst einfach und verstaumlnd-lich gehalten und berichten von 40 Schenkungen die das

Dorf Mannheim zwischen 766 und 899 an das Kloster Lorsch machte Mannheim duumlm-pelte anschlieszligend unschein-bar einige Jahrhunderte vor sich hin lebt vor allem durch Land- und Viehwirtschaft sowie vom Rheinzoll 1270 zerstoumlrte der Mainzer Erzbi-schof die beiden nahe Mann-heim gelegenen Zollburgen Rheinhausen und Eichels-heim Eichelsheim wird nach dem Wiederaufbau regionale Hauptzollstaumltte Diese bdquoVeste Mannheimldquo wurde zusam-men mit dem Dorf Mann-heim Bestandteil der Kurpfalz und tauchte 1415 erstmals in der Weltgeschichte auf als der

vom Konstanzer Kon-zil abgesetzte Papst Johannes XXIII auf Eichels-heim inhaftiert wurde

Eine Steuerliste zaumlhlte 1439 annaumlhernd 100 Haushalte und rund 500 Menschen lebten in Mannheim das nach Secken-heim und Neckarau drittgroumlszlig-tes Dorf am unteren Neckar war 1598 riet der niederlaumln-dische Kapitaumln Lennep am allseits von Wasser umge-benen sumpfi gen Dorf eine Festung zu bauen 1606 legte Kurfuumlrst Friedrich IV von

der Pfalz den Grundstein zur Friedrichsburg Dazu entwarf der Niederlaumlnder Barthel Ja-nson eine Buumlrgerstadt deren rechtwinkliges Straszligensystem bis heute charakteristisch ist (Quadratestadt) Bereits weni-ge Jahre spaumlter im Dreiszligigjaumlh-rigen Krieg wurden Festung und Stadt nahezu vollstaumlndig zerstoumlrt Zuwanderer halfen beim Wiederaufbau

1720 verlegte Kurfuumlrst Karl Philipp seinen Hof von Heidelberg nach Mannheim Er baute Schloss und Jesui-tenkirche Mannheim bluumlhte auf viele barocke Gebaumlu-de darunter die Sternwarte entstanden 1777 wurde das Nationaltheater eroumlffnet Als Kurfuumlrst Karl Theodor 1778 seine Residenz nach Muumlnchen verlegte um so die bayrische Erbschaft antreten zu koumln-nen war Mannheims Aumlra als Residenzstadt vorbei ndash und auch die im Heimatmuseum gezeigt Ausstellung endet an dieser Stelle pbw

Weitere Besichtigungster-mine Sonntag 2 Okto ber 15 bis 18 Uhr und Kerwe-sonntag 16 Oktober 14 bis 18 Uhr

Vom sumpfi gen Doumlrfl ein zur strahlenden Residenzstadt

Heimatmuseum erinnert an die Geschichte Mannheims

Traudl Gersbach Stadtrat Thorsten Riehle und IG-Geschaumlftsfuumlhrer Willi Pint (rechts) beim Betrachten der Exponate Foto zgGersbach

16 September 2016 Seite 7

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 15 September 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoHarninkontinenz ndash mehr als nur ein Blasen-problemldquoDr med Nikolai Wezler

Chefarzt der Klinik fuumlr Innere Medizin und Geriatrie Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Wir machenIhren Solarstrom intelligent

Sonnenenergie vom eigenen Dach spart Geld und schont die Umwelt Mit der Kombination

aus einer Photovoltaikanlage und einem eigenen Stromspeicher sowie einer intelligenten

Steuerung machen Sie sich weitgehend unabhaumlngig vom Stromnetz Gleichzeitig koumlnnen

Sie so Ihre Energiekosten senken

Kommen Sie mit uns ins Gespraumlch Wir beraten Sie gern persoumlnlich

Testen Sie auch unseren Solarrechner ndash

unkompliziert und unverbindlich

wwwmvv-energiedesolarstrom

Neu MVV Solar jetzt auch mit Batteriespeicher

Besuchen Sie uns

Dehoustplatz

Mannheim-Friedrichfeld

21 September 2016

1000 - 2100 Uhr

Nachrichten im Netz ndash aktuell und ansprechend

RHEINAU Am Sonntag 25 September fi ndet um 17 Uhr (1630 Uhr) in der Versoumlh-nungskirche Schwabenheimer Straszlige 2 bis 4 das Konzert bdquoGoldene Violineldquo mit Daniel Spektor Violine und Tatjana Worm-Sawosskaja Klavier statt Damit oumlffnet Pfarrer Uwe Sulger die Pforten seiner Kirche fuumlr klassische Kon-zerte Das Konzertprogramm besteht aus echten bdquoSchaumltzenldquo aus dem Repertoire fuumlr Violi-ne und Klavier sowie Orche-ster Die Zuhoumlrer erwarten virtuose temperamentvolle Stuumlcke von Charles de Beri-ot Johannes Brahms Nicco-lo Paganini Camille Saint-

Saeumlns oder Pablo Sarasate Das Konzert wird durch die beiden Musiker mit witzigen kuriosen und dabei sehr infor-mativen Geschichten uumlber die Komponisten moderiert

Daniel Spektor stammt aus Lwow (Ukraine) wo er Violine an der Staatlichen Musikhochschule studierte Heute ist er Konzertmeister der Churpfaumllzischen Hofka-pelle und hat in Speyer seine Heimat gefunden Tatjana Worm-Sawosskaja begann ihr erstes Studium im Haupt-fach Klavier bereits im Alter von 14 Jahren Mit 18 Jahren folgte das Studium zur Kon-zertpianistin an der Staatli-

chen Hochschule fuumlr Musik in Taschkent Usbekistan das sie ebenfalls mit Auszeichnung absolvierte und ein weiteres erfolgreiches Aufbaustudium an der Staatlichen Hochschule fuumlr Musik in Mannheim Sie ist die erste Preistraumlgerin beim Wolfgang-Hofmann-Wett-bewerb und Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft Karten zum Preis von 15 Euro (SchuumllerStudenten 10 Euro) sind im Vorverkauf im Pfar-ramt der Versoumlhnungskirche sowie im Geschaumlft bdquoOst-Eu-ropaumlische Spezialitaumltenldquo Ot-terstadterstraszlige 8 erhaumlltlich An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro redpbw

bdquoGoldene ViolineldquoKlassisches Konzert in der Versoumlhnungskirche

MANNHEIM Allen die sich fuumlr lokale und regionale Ge-schichte(n) interessieren und zugleich wissen moumlch-ten welche Mannheimer und Kurpfaumllzer Persoumlnlichkeiten auch in der Welt ihre Spuren hinterlassen haben bietet das aktuelle Jahresprogramm des Stadtarchivs Mannheim ndash ISG reichlich Stoff Hanspe-ter Rings Susanne Vogt und Andreas Schenk haben insge-samt auf eine abwechslungs-reiche Mischung aus Vortrauml-gen Ausstellungsbesuchen und Stadtfuumlhrungen Wert ge-legt und sind dabei auf Mar-garethe Niesner gestoszligen Die im Alter von 47 Jahren ver-storbene Mannheimer Hutma-cherin hatte 1830 drei Jahre vor ihrem Tod einen ausfuumlhr-lichen Brief an den schon greisen Johann Wolfgang von Goethe geschrieben In dieser bdquoFanpostldquo schildert sie ihm ausfuumlhrlich ihr Leben und gibt damit aufschlussreichen Einblick in die Rolle der Frau zu dieser Zeit (21 Septem-ber 19 Uhr Friedrich-Wal-ter-Saal Collini-Center)

Der Ochsenpferchbunker als kuumlnftiges Domizil des bdquoMar-chivumldquo wird gleich mehr-fach Gegenstand von Vortrauml-gen und Veranstaltungen sein

Nicht ohne Grund Denn trotz aller Oumlffentlichkeitsarbeit habe man festgestellt dass in der Bevoumllkerung noch laumlngst nicht angekommen ist dass es sich beim Sprung uumlber den Neckar nicht nur um einen einfachen Umzug handelt bdquoMit dem Standortwechsel einher geht eine voumlllig neue Konzeption Das Marchivum wird ein multimedialer Lern- und Erlebnisort werdenldquo so Institutsleiter Dr Ulrich Nieszlig Auf diesem Weg will man die Buumlrger mitnehmen und bietet neben zwei Matineen des mit Zeitzeugen gedrehten Films bdquoErinnerungen an den Hochbunker in der Neckar-stadtldquo am 16 Oktober und 4 Dezember zusaumltzlich am Tag der Staumldtebaufoumlrderung im Mai 2017 freien Zugang zum Marchivum und infor-miert im Juni 2017 uumlber den aktuellen Baufortschritt Ein weiterer Themenschwerpunkt bleibt bdquo1250 Jahre Ersterwaumlh-nung Mannheims im Lorscher Codexldquo Die bereits begon-nene Reihe wird mit einer Ausstellungsfuumlhrung in den Reiss-Engelhorn-Museen am 12 Oktober abgeschlossen

Das ISG wagt mit seinem Programm jedoch nicht nur den Sprung uumlber den Neck-

ar sondern sogar uumlber den groszligen Teich Aus Anlass der amerikanischen Praumlsident-schaftswahlen wird sich am 16 November ein Vortrag mit dem Thema befassen welche Rolle die nach der Badischen Revolution in die USA ein-gewanderten Revolutionaumlre darunter Friedrich Hecker oder Gustav Struve in den amerikanischen Wahlkaumlmp-fen 1856 und 1860 spielten Im Januar 2017 geht es um Mannheim als Hochburg der Kolonialbestrebungen fest-gemacht an der schillernden Persoumlnlichkeit des kaiser-lichen Legationsrats Theo-dor Bumiller und seinem als Dolmetscher fungierendem Begleiter Silimu bin Abakari

Wiederum in der Quadrate-stadt verortet sind die Themen bdquoMigration in der Mannhei-mer Stadtgeschichteldquo sowie eine Zeitreise im Bild die am 14 Dezember 2016 durch das Mannheim der 1950er Jahre fuumlhrt

Gemeinsam mit dem In-stitut fuumlr Sportgeschichte Baden-Wuumlrttemberg und der Geschaumlftsstelle zum Radjubi-laumlum 2017 bdquoMonnem Bikeldquo wuumlrdigt auch das Stadtar-chiv das 200 Jahr nach Er-fi ndung des Fahrrads durch Karl Drais bdquoWir legen dabei ergaumlnzend zur groszligen Lan-desausstellung im Technose-um den Fokus auf die Rad-sportgeschichte einschlieszliglich ihrer Persoumlnlichkeitenldquo er-klaumlrt Nieszlig und weist bereits jetzt auf die groszlige Tagung am 10 Juni 2017 hin die vo-raussichtlich im Rosengarten stattfi ndet In Verbindung mit dem CSD Rhein-Neckar 2017 ist ein Vortrag geplant der sich unter dem Titel bdquoZwi-schen Scham und Strafeldquo mit den Aspekten schwuler Ge-schichte in Mannheim und im Rhein-Neckar-Raum befasst pbw

Aktuelle Entwicklungen Historie und Histoumlrchen

Stadtarchiv Mannheim mit abwechslungsreichem Jahresprogramm

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

Der Ochsenpferchbunker und seine Wandlung zum bdquoMarchivumldquo ist ein Themenschwerpunkt Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

16 September 2016Seite 8

NEUOSTHEIM Der seit Juli 2000 bestehende Pfi tzenmeier Pre-mium Club mit derzeit 3000 Quadratmetern Nutzfl aumlche soll deutlich groumlszliger werden Geplant ist ein exklusives Pfi t-zenmeier Premium Plus Resort mit einer Nutzfl aumlche von rund 7000 Quadratmetern inklusi-ve AquaDome (600 Quadrat-meter Flaumlche zum Schwimmen und fuumlr Aqua-Gymnastik) mit einem Gesamtinvestitionsvolu-men im zweistelligen Millio-nen-Bereich Die Erweiterung wird sich vor allem in der Ver-groumlszligerung des Wellness-Be-reiches der Aura Yoga Loun-ge sowie der Dachterrasse auf uumlber 800 Quadratmeter zeigen Das Trainingsangebot von

Athletic Area Indoor Cycling Arena und in den Kursraumlumen wird ebenfalls erweitert Bau-beginn wird im Fruumlhjahr 2017 sein die Eroumlffnung ist fuumlr den Winter 2017 geplant

Bei der Detailplanung und vor allem beim Ausbau des Trainingsangebots moumlchte die Unternehmensgruppe ihre Mitglieder aus den Mannhei-mer Clubs einbeziehen Daher werden in den kommenden Monaten am Standort Mann-heim Airport gemeinsame Gespraumlche und Workshops stattfi nden in denen die Mit-glieder ihre langjaumlhrige Trai-ningserfahrung einbringen koumlnnen bdquoDie Erweiterung unseres Standortes am Flug-

hafen Mannheim zu einem Pfi tzenmeier Premium Plus Resort ist fuumlr unsere Unter-nehmensgruppe ein groszliger und bedeutender Schrittldquo so Geschaumlftsfuumlhrer und Inhaber Werner Pfi tzenmeier Auch sei es ihm besonders wichtig ge-wesen dieses Projekt mit den direkten Nachbarn der Flug-hafengesellschaft Mannheim und dem Restaurant Lindber-gh gemeinsam zu planen Mit aktuell 125000 Mitgliedern sechs Standorten in Mann-heim und insgesamt 39 Clubs und Resorts in der Region hat sich das Familienunternehmen laumlngst in den Top 10 der deut-schen Fitnessbranche etabliert redpbw

MANNHEIM Ziemlich viel bdquoZugldquo war drin in unserer September-Ausgabe von vor zehn Jahren Da wurde uumlber die Duojing-Bahn im Luisenpark berichtet de-ren Fahrer im Rahmen der Ortsranderholung des Ca-ritasverbands Mannheim Seniorinnen und Senioren chauffi erte und dabei uumlber 1000 Jahre an Lebenserfah-rung an Bord des roten Zuumlg-leins hatte

Andere Zuumlge sollten moumlg-licherweise per Bypass an Mannheim vorbei geleitet werden und so widmeten sich gleich mehrere Berichte dem Thema ICE-Anbindung und Ausbau des Mannhei-mer Hauptbahnhofs

Da gestaltete sich die Situ-ation fuumlr die alten Loks und Triebwagen im Bahnum-spannwerk am fruumlheren Rangierbahnhof in Fried-richsfeld weitaus entspan-nter Dort feierte der Ende 2000 gegruumlndete Verein bdquoHistorische Eisenbahn Mannheimldquo (HEM) im Jahr 2006 ein groszliges Sommerfest mit Claus Eisenmann als Gaststar Die HEM haben mittlerweile eine groszlige Fan-

gemeinde die das Angebot kultureller Veranstaltungen ebenso gerne annimmt wie die Fahrten durch den Mannheimer Industriehafen oder mit der Diesellok in die Pfalz Gefeiert wird natuumlr-lich nach wie vor ndash das naumlch-ste Mal am 3 Oktober 2016 beim groszligen Herbstfest auf dem Vereinsgelaumlnde in der Sulzer Straszlige pbw

Mobiler ambulanter Pfl egedienst im Rhein-Neckar-Kreis

Mehr als nur Pfl ege daheim bedeutet fuumlr uns

fl ege im Rahmen der Alltagsbewaumlltigung Versorgung

Unsere Schwerpunkte1 Wundversorgung nach Kriterien des Wundmanagements

negnuknarkrE nehcsigoloruen tim netneitaP 3nach der basalen Stimulation

bdquoMehr als nur Pfl ege daheimldquo

www

0 621 - 85 83 77 Qualitaumlts-

auszeichnung

mit Note 13

Bereich Sanitaumlr

Planung und Komplettausfuumlhrung neuer Baumlder Alters- und behindertengerechte Baumlder Installation Trinkwasserversorgungsleitungen Wartung und Instandsetzung TrinkwasserhygieneLegionellendesinfektion Gefaumlhrdungsanalysen Legionellen Notdienst

Bereich Heiztechnik

Energieberatung gemaumlszlig BAFA-Richtlinien Regen Energien Solar Waumlrmepumpen Brennwerttechnik Oumll und Gas Fernwaumlrme Planung und Bau moderner Heizungsanlagen Wartung und Reparatur inkl Notdienst Buderus Kachelofenheizeinsaumltze Oumll und Gas

Unsere Leistung auf einen Blick

Das WWW von Donauer amp Probst

WASSER WAumlRME WOHLBEHAGEN

bdquoQualitaumlt und Zuverlaumlssigkeit dafuumlr stehe ich persoumlnlichldquo

Christopher Probst

Donauer amp Probst GmbH amp Co KG

Dudenstraszlige 27 | 68167 MannheimTel 062178 98 296 | Fax 062178 98 298E-Mail infodonprode | Web wwwdonprode

Mosbacher Straszlige 6a middot 68259 MA-WallstadtTel 0621 704609

Partyservice ndash Leckereien fuumlr Ihren Tischw w w p a r t y s e r v i c e - h e i l m a n n d e

Bestellfax

7027432Sommerzeit = Grillzeit verschiedene Grillspezialitaumlten

10 JAHRE ZURUumlCKGEBLAumlTTERT

Immer noch unter Dampf

Die Stars auf dem HEM-Gelaumlnde sind Originalfahrzeuge wie die E244 31 die im vergangenen Jahr 80 Geburtstag feierte Foto Warlich-Zink

KOMPAKT Bibliotheken aumlndern Oumlffnungszeiten

Vortrag zur Juumldisch en Gemeinde

RHEINAUSECKENHEIM Nach

Ende der Sommerferien faumlhrt

die Mobile Bibliothek der Stadt-

bibliothek Mannheim wieder die

gewohnten Haltestellen in den

Stadtteilen an An drei Stellen mit

houmlherer Nachfrage darunter Rhei-

nau-Suumld wird die Standzeit jeweils

um 30 Minuten verlaumlngert Der Buuml-

cherbus steht ab sofort dienstags

am Marktplatz Rheinau-Suumld von

15 bis 17 Uhr

In der Stadtteilbibliothek Secken-

heim haben sich die Oumlffnungszeiten

mit Ende der Ferien erweitert Ge-

oumlffnet ist montags und donnerstags

von 14 bis 18 Uhr mittwochs von

10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr so-

wie jeden ersten Samstag im Monat

von 11 bis 13 Uhr red

ILVESHEIMSECKENHEIM Im

Vorfeld einer Buchveroumlffentlichung

uumlber die Historie Ilvesheims soll

ein Kapitel im Jubilaumlumsjahr bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo und bdquo1250 Jahre

Seckenheimldquo ganz bewusst beleuch-

tet werden naumlmlich die Geschichte

der hier ansaumlssigen Juumldischen Ge-

meinde Gemeinsam laden daher

die Gemeinde Ilvesheim das Heimat-

museum Ilvesheim die Heinrich-Vet-

ter-Stiftung und das Heimatmuseum

Seckenheim ein Denn Seckenheims

Mitbuumlrger juumldischen Glaubens ge-

houmlrten ebenfalls zur Ilvesheimer Ge-

meinde Den Vortrag wird Historiker

Markus Enzenauer am Donnerstag

22 September um 1930 Uhr in den

Raumlumen der Heinrich-Vetter-Stiftung

Goethestraszlige 11 in Ilvesheim zum

Thema bdquoJuumldisches Leben in Ilves-

heimldquo halten Es wird um nament-

liche Anmeldung unter Telefon 0621

2 33 66 gebeten Der Eintritt ist frei

Einlasskarten liegen am Abend am

Empfang bereit red

RHEINAU Keine oumlffentliche Bezirksbeiratssitzung in der Buumlrger nicht uumlber Laumlrmbe-laumlstigungen klagen bdquoLaumlrm ist in unserem Stadtteil ein groszliges Thema Der Bezirks-beirat und die Stadtraumlte sind mit Beschwerden daruumlber insbesondere auch uumlber Laumlrm in den Abend- und Nachtstun-den dauerhaft und staumlndig beschaumlftigtldquo sagt Thorsten Riehle im Gespraumlch mit den SRN Der Stadtrat und Leiter der Bezirksbeiratssitzungen sowie die Bezirksbeiraumlte ha-ben daher zusammengelegt und aus privater Tasche ei-nen Flyer fi nanziert der ein Laumlrmprotokoll enthaumllt Das Ganze liegt sowohl im Buumlr-gerdienst als auch in verschie-denen Geschaumlften aus Zudem hat Riehle das Laumlrmprotokoll direkt in viele Briefkaumlsten in

Rheinau-Casterfeld eingewor-fen Jetzt sei wichtig dass der Ruumlcklauf moumlglichst zahlreich erfolgt damit das Ganze Aus-sagekraft erhaumllt und dazu bei-traumlgt die Laumlrmquellen ausfi n-dig zu machen

bdquoMit dem Laumlrmprotokoll wollen wir herausfi nden ob es entsprechende Anhaltspunkte gibt die auf eine Regelmauml-szligigkeit auf eine Einschraumln-kung des Ortes oder sogar auf moumlgliche Verursacher hin-weisenldquo sagt der Bezirksbei-rat zu seinen Beweggruumlnden Eigentlich war fuumlr den Druck des Laumlrmprotokolls einstim-mig Geld aus dem Bezirks-beiratsbudget bewillig wor-den Nachdem von Seiten der Verwaltung jedoch die Ruumlck-meldung kam dass aufgrund der Statuten hierfuumlr keine Mittel bereitgestellt werden

koumlnnten da damit eine per se staumldtische Aufgabe fi nan-ziert werden soll legte man im Bezirksbeirat zusammen bdquoUm die Sache nicht weiter zu verzoumlgernldquo begruumlndete Riehle warum man sich fuumlr den unbuumlrokratischen Weg entschlossen habe Die Buumlrger werden gebeten in die Laumlrm-protokolle Datum Beginn und Ende der Stoumlrung sowie Art und Verursacher einzu-tragen Die Aktion endet am 30 Oktober 2016 Bis dahin sollten die Aufzeichnungen beim Buumlrgerdienst in der Re-laisstraszlige 124 abgegeben sein um sie auswerten zu koumlnnen Selbstverstaumlndlich koumlnnen die Protokolle auch anonym aus-gefuumlllt werden allerdings ist es fuumlr Nachfragen notwendig Namen und Ihre Adresse zu kennen pbw

Bezirksbeirat verteilt LaumlrmprotokolleRuumlckschluumlsse auf Verursachungen erhofft

Auf 7000 Quadratmetern praumlsentiert sich Pfitzenmeier bald in Neuostheim Visualisierung Pfitzenmeier

Alles fuumlr die Fitness Pfi tzenmeier erweitert Premium Club auf 7000 Quadratmeter

Ein starkes oumlkumenisches ZeichenGemeinsamer Kirchentag im Reformationsjahr in Vorbereitung

MANNHEIM Es waren die 95 Thesen die der Moumlnch Martin Luther am 31 Ok-tober 1517 an die Tuumlren der Schlosskirche in Wittenberg nagelte die die Reformati-on in Gang setzten bdquoDass am Ende die Spaltung von katholischer und evange-lischer Kirche stehen wuumlr-de war sicherlich so nicht vorhersehbar bdquoLuther selbst hatte in erster Linie das ur-kirchliche Anliegen der Er-neuerung im Sinnldquo erklaumlrte der katholische Dekan Karl Jung warum ein gemein-samer Kirchentag am 8 und 9 Juli 2017 500 Jahre nach der Trennung unter dem Mot-to bdquoMiteinanderFreiheitLe-benldquo zum Ausdruck bringen will dass Oumlkumene in der Quadratestadt funktioniert und fester Bestandteil der Stadtgesellschaft ist bdquoEinen Kirchentag veranstalten be-deutet zugleich Auskunft zu geben uumlber das eigene Tunldquo

ergaumlnzte Jungs evangelischer Kollege Ralph Hartmann Dies werde sowohl durch das Motto als Appell fuumlr ein friedliches Miteinander als auch das dazugehoumlrige Logo programmatisch auf den Punkt gebracht Das Kreuz als Mast eines Segelschiffes Die Segel passend zu Mann-heim in Form von Quadraten dargestellt - nicht starr son-dern in Bewegung

Laut Dekan Hartmann werden bis zu 5000 Men-schen zum Kirchentag in der Mannheimer Innenstadt erwartet Neben dem zentra-len Gottesdienst am Sonntag auf dem Marktplatz wird es bereits ab Samstagnachmit-tag ein Programm geben das die Vielfalt gelebter Oumlkume-ne zeigen und ein Zeichen gegen das Auseinanderdrif-ten der Gesellschaft setzen soll Ein Miteinander das nicht selbstverstaumlndlich sei sondern an dem gearbeitet

werden muumlsse waren sich die Dekane mit dem katho-lischen Dekanatsvorsitzen-den Hansheinrich Beha und der evangelischen Synoden-vorsitzenden Hannelore Daumln-zer einig bdquoDieses Tun fi ndet in Mannheim seinen Aus-druck beispielweise in dem bundesweit einzigartigen

Oumlkumenischen Bildungs-zentrum sanctclara in der oumlkumenisch getragenen Te-lefonseelsorge und dem am-bulanten Hospizdienst oder in dem 2015 gestarteten Pro-jekt Fluumlchtlingspatenldquo nann-te Daumlnzer Beispiele Fuumlr die gemeinsame Finanzierung des letztgenannten Projektes

wurde der urspruumlnglich fuumlr den Oumlkumenischen Kirchen-tag veranschlagte Gesamtetat von 200000 Euro auf 50000 reduziert

bdquoAuch in meiner Heimat-gemeinde Sankt Pius Neu-ostheim zeigt sich welche Dynamik Oumlkumene entfalten kannldquo ergaumlnzte Beha und berichtete von der bdquoOumlkume-ne-Kircheldquo in der die evan-gelische Thomasgemeinde dauerhaft ein neues Zuhause gefunden habe Und im neu entstehenden Quartier Ben-jamin Franklin Mitte wuumlrden Katholiken und Protestanten zukuumlnftig ebenfalls ein ge-meinsames Angebot machen bdquoLuther waumlre sicherlich stolz auf unsldquo lautet daher die Mei-nung der Kirchenleitungen Schaue man doch auf Verbin-dendes statt Trennendes und sei ndash wie auch das Logo zum Oumlkumenischen Kirchentag 2017 symbolisiert ndash gemein-sam auf Kurs pbw

Gruppenbild mit (Playmobil-)Luther Dekan Karl Jung Hansheinrich Beha Hannelore Daumlnzer und Dekan Ralph Hartmann (von links) Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 9

lll d

ROLLADEN- amp JALOUSIEBAU MOSER

Insektenschutz Markisen Rolladen und elektrische Tore aller Art

Riesaer Weg 6 68309 MannheimTel 0621-7993970 wwwrolladenservicede

Mo - Do 7 - 16 Uhr Fr 7 - 12 Uhr Telefon 06 21 70 65 92

Freiberger Ring 14 68309 MannheimTel 0621 70 65 92 Fax 0621 70 23 03E-mail schuetzundeckertt-onlinede

GAS- WASSER- HEIZUNGSSTOumlRUNGEN

nach 1600 Uhr und am WochenendeNOTDIENST-HOTLINE 0172 6 27 77 50

Buchener Straszlige 4168259 Mannheim

infoberberich-egnerde

wwwberberich-egnerde

mdash IMMOBILIEN mdash

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben mit unserem immobilienwirt-schaftlichen und bankkaufmaumlnnischen Hintergrund und bieten Ihnen bei Ihrem Immobilienverkauf eine professionelle Betreuung

Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Beratungsgespraumlch kennen Wir freuen uns auf Sie

Ihre Immobilie ist mehr als nur vier Waumlnde Sie ist ein Zuhause und steckt voller Erinnerungen

RHEINAU Profi fuszligballer wol-len sie spaumlter einmal werden So wie Ronaldo Naja und wenn es damit nicht klappt dann zumindest so tolle Trai-ner wie die die sie jetzt beim SC Rot-Weiszlig Rheinau vier Tage lang begleiteten Nach dem Erfolg der Premiere im letzten Jahr holten die Ju-gendleiterinnen Adele Scholl und Daniela Koumlnig das Fuszlig-ballcamp von Bernd Voss er-neut nach Rheinau Mittages-sen sowie zwei Obstpausen uumlbernahm dabei der Verein und auch ansonsten war man zur Stelle wenn die 55 Kin-der und die Trainer etwas brauchten

Mit dabei auch Lennox Sohnemann von Adler-Spie-ler Christoph Ullmann bdquoDas Camp hat mir super gefallen und die Trainer haben fuumlr uns sehr viel aufgebaut zum Bei-spiel Torwandschieszligen Das Essen war super lecker es hat mir alles gut geschmecktldquo meinte Lennox der schon im

letzten Jahr Camp-Teilneh-mer war bdquoWeil unser Kind total zufrieden ist sind wir es

auch Und wir wissen ihn gut betreutldquo ergaumlnzte der Papa Auch ein weiterer Vater ist

voll des Lobes das er Adele Scholl und Daniela Koumlnig fuumlr die bdquoklasse Bewirtungldquo zollt

Schlieszliglich muss ja auch die Staumlrkung der jungen Fuszligballt-alente gewaumlhrleistet sein

Die Jugendleiterinnen zie-hen ihrerseits ebenfalls ein positives Fazit bdquoWir sind mit dem Camp total zufriedenldquo sagen sie Beide betreuen das Camp zum zweiten Mal ehrenamtlich bdquoUnd es gibt kein groumlszligeres Geschenk als die rundum gluumlcklichen Kin-der zu sehenldquo sagt Scholl und berichtet zugleich von ziemlich uumlberraschten Eltern bdquoSie fragen uns wie wir das hinbekommen dass ihre Kin-der hier alles essen und nicht wie daheim den Teller einmal durchsortierenldquo erzaumlhlt sie bdquoDie Kinder sind uns sehr wichtig und nur aus diesem Grund machen wir dasldquo nen-nen Scholl und Koumlnig den Grund fuumlr ihr Engagement Beste Voraussetzungen also dass das Fuszligballcamp auch 2017 beim SC Rot-Weiszlig Rhei-nau wieder stattfi nden kann pbw

Fruumlh uumlbt sich wer ein klasse Fuszligballer werden will55 Kinder beim zweiten Fuszligballcamp des SC Rot-Weiszlig Rheinau

Mit Spaszlig bei der Sache Die 55 Kinder des Fuszligballcamps auf der Vereinsanlage von Rot-Weiszlig Rheinau Foto zgSC Rot-Weiszlig Rheinau

MANNHEIM Als das Deut-sche Kaiserreich seit Mitte der 1880er Jahre Territorien in Ost- und Suumldwestafrika im Pazifi k und spaumlter auch in China in Besitz nahm war Mannheim daran nicht unbe-teiligt In der Wirtschaftsme-tropole an Rhein und Neckar bildete sich rasch eine der ak-tivsten Ortsgruppen der Deut-schen Kolonialgesellschaft Geschaumlftsleute wie Ferdinand Scipio oder die Firma Wa-genmann engagierten sich in uumlberseeischen Maumlrkten und kolonialen Plantagen koloni-

albegeisterte Beamte und Mi-litaumlrs wie Theodor Bumiller beteiligten sich an der militauml-rischen Eroberung und Ver-waltung der Kolonialgebiete

Das Stadtarchiv Mannheim ndash Institut fuumlr Stadtgeschichte erforscht in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fuumlr Eu-ropaumlische Geschichte Mainz dem Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte der Universitaumlt Mannheim und den Reiszlig-Engelhorn-Museen die vielfaumlltigen Verbindungen Mannheims zur kolonialen Welt in Uumlbersee um 1900 In

diesem Zusammenhang bitten die Historikerinnen und Histo-riker die Bevoumllkerung um Mit-hilfe Wer verfuumlgt noch uumlber Quellen ndash Briefe Fotografi en Programme etc ndash oder wer erinnert sich an entsprechende Erzaumlhlungen und Geschichten in der Familie die Aufschluss geben koumlnnten uumlber einschlauml-gige Vereine Veranstaltungen Ereignisse und Personen aus den Jahrzehnten deutscher Kolonialherrschaft insbeson-dere in Afrika Doch auch Kindheitserinnerungen an Besuche im alten staumldtischen

Voumllkerkundemuseum im Zeughaus das lange die eth-nographischen Sammlungen Theodor Bumillers in einer eigenen Sektion praumlsentierte waumlren interessant Oder es fi nden sich Hinweise zum so-genannten bdquoAbessinier-Dorfldquo beim Mannheimer Stadtjubi-laumlum 1907 zur Kolonialaus-stellung im Juli 1937 in den Rhein-Neckar-Hallen und zum Kolonialdenkmal das 1938 in der Oststadt aufgestellt wurde

Wer uumlber Briefe Fotogra-fi en Eintrittskarten Pro-gramme Erinnerungen oder

Anekdoten zu den kolonialen Verbindungen der Quadra-testadt verfuumlgt ist herzlich eingeladen sich mit dem Stadtarchiv Mannheim ndash In-stitut fuumlr Stadtgeschichte in Verbindung zu setzen Dort werden die Originale repro-duziert und an die Eigentuumlmer zuruumlckgegeben oder konser-vatorisch gesichert dauerhaft verwahrt Kontakt unter Te-lefon 0621 293-7027 oder stadtarchivmannheimde Stadtarchiv Mannheim ndash ISG Postfach 10 00 35 68133 Mann-heim zg

Mannheimer KolonialgeschichtenQuellen und Erinnerungen gesucht

MANNHEIM bdquoTumult auf der Galopprennbahn in Secken-heim Eine zierliche junge Frau schuumlttelt einen groszligen gesetzteren Herrn gehoumlrig am Sakkokragen der wehrt sich schimpft sie schreit ihn an und rennt dann verzweifelt wegldquo So berichteten die Se-ckenheim-Rheinau-Nachrich-ten von den Dreharbeiten am 25 Oktober 2015 Die Renn-bahn ist Schauplatz fuumlr groszliges Kino die Regisseur und Dreh-buchautor Dani Levy fuumlr eine Schluumlsselszene seines neuen Films ausgewaumlhlt hat Knapp ein Jahr spaumlter am 13 Oktober 2016 kommt der Film bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo nun

bundesweit in die Kinos Die Produktion von X Filme Crea-tive Pool die zum groumlszligten Teil in Mannheim spielt wird von X Verleih Berlin vertrieben

Der Mann im Anzug ist kein geringerer als der Wie-ner Burg-Schauspieler Peter Simonischek (Walter) und die zierliche junge Frau niemand anderes als Katharina Schuumltt-ler (Mimi) erste Garnitur in deutschem Film und Fernse-hen In weiteren Rollen stan-den EWi Rodriguez (Felix) Christiane Paul (Manuela) Steffen Groth (Nico) Martin Feifel (Jonny) und Hannelore Elsner (Liliane) vor der Ka-mera Die Story Mimi Wun-

derlich hat ihren Job verloren und auf dem Parkplatz einen Kunden angefahren Die al-leinerziehende Mutter tut alles fuumlr ihren hyperaktiven Sohn doch mit manischem Vater depressiver Mutter ver-antwortungslosem Ex-Mann und egoistischer Schwester wird ihr alles zu viel In das Chaos platzt ein Angebot fuumlr eine Casting-Show in Zuumlrich das die ehemalige Musikerin als Chance sieht ihren eige-nen Traum zu verwirklichen Aber natuumlrlich laumlsst sie ihre Familie bei diesem Aben-teuer nicht alleine Fazit Eine schraumlge Komoumldie mit

Uumlberraschungsgaumlsten und Lokalkolorit ndash und Happy End Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten Wer neugierig geworden ist sollte ins Kino gehen hellip stsnco

bdquoDie Welt der WunderlichsldquoFilm aus Mannheim kommt in die Kinos

Regisseur und Assistenz am Set Fotos Kranczoch

Eine Szene fuumlr den Kinofilm wurde auf der Waldrennbahn gedreht

VORPREMIEREDi 11 Oktober 2016 1930 Uhr

im Mannheim

KARTEN FUumlR VORPREMIERE ZU GEWINNENExklusiv verlost Ihre Stadtteilzeitung 5 x 2 Tickets fuumlr die Vorpremiere am 11 Oktober 2016 um 1930 Uhr im

CinemaxX Mannheim An diesem Abend werden der Regisseur und viele Hauptdarsteller persoumlnlich anwesend sein

Wenn Sie uns die Frage beantworten an welchem Mannheimer Drehort eine Schluumlsselszene des Films spielt koumlnnen

Sie mit etwas Gluumlck bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo auf der Leinwand erleben Die Gewinner werden schriftlich von uns

benachrichtigt Einsendeschluss ist der 30 September 2016 Ihre Adressen werden nur zum Zweck der Verlosung

gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben Der Rechtsweg ist ausgeschlossen red

Kontakt Schmid Otreba Seitz Medien Stichwort bdquoKinoldquo Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim Fax 0621 727396-15 E-Mail infososmediende

16 September 2016Seite 10

UNTERHALT FUumlR PFLEGEBEDUumlRFTIGEN EHEGATTEN

KEIN AumlRGER AUF DER MONSTERJAGD ndash RECHTLICHE FALLSTRICKE BEI NUTZUNG VON POKEacuteMON GO

WER IM INTERNET BEWERTET HAFTET AUCH DAFUumlR FALSCHPARKER ANZEIGEN PER APP

Bernd Kieser Rechtsanwalt Fachanwalt fuumlr Erbrecht

FOCUS-SPEZIAL 2013 + 2014 Rechtsanwalt Bernd Kieser gehoumlrt

zu den Top-Anwaumllten in ganz Deutschland Er uumlberzeugt

durch eine hohe Fachkompetenz im Fachbereich Erbrecht

Gestaltung von Vorsorgeregelungen Patientenverfuumlgungen Durchsetzung der Patientenrechte am Lebensende Uumlbernahme von Bevollmaumlchtigungen und Kontrollbevollmaumlchtigungen Vertretung in Betreuungssachen

Testamentsgestaltungen Vertretung in Erbrechtsstreitigkeiten Testamentsvollstreckungen

Steuerliche Gestaltungsberatung im Recht der Unternehmens- und privaten Vermoumlgensnachfolge

Elternunterhalt Sozialhilferegresse

Friedrichstraszlige 11 68199 MA-NeckarauTel 062184 20 6-0 wwwkanzlei-khnde

Fuumlr den Fall des FallesWer mit dem Gesetz in Konfl ikt kommt hat meist wenig zu lachen Es bleibt oft nur der Gang zum Anwalt um dort fundierte Beratung und professionelle Hilfe zu bekommen Ein Blick in aktuelle Urteile und Sachverhalte kann aber auch schon im Vorfeld hilfreich sein ndash und manch-mal unterhaltsam Auf dieser Seite fi nden Sie allerlei was unsere Redaktion zusammengetragen hat sowie Adressen bei denen man im Fall des Falles Rat und Hilfe fi nden kann

Viel Spaszlig beim Lesen wuumlnscht Ihre Redaktion

In einem Beschluss vom 27042016 ndash XII ZB 48514 ndash hatte der Bundesgerichtshof ver-schiedene Fragen zur Unterhalts-verpfl ichtung von Ehegatten bei Pfl egebeduumlrftigkeit eines Ehegat-ten zu entscheiden Im vorlie-genden Fall war die Ehefrau pfl e-gebeduumlrftig eine Betreuerin war bestellt und hat in dieser Funk-tion gegen den Ehemann einen durch Sozialhilfe nicht gedeckten Beitrag zu Pfl egeheimkosten von monatlich 13256 Euro geltend gemacht Der Ehemann war Rent-ner mit Renteneinkuumlnften von monatlich netto 104282 Euro Der Bundesgerichtshof hat be-

staumltigt dass sich der Unterhalts-bedarf eines pfl egebeduumlrftigen Ehegatten grundsaumltzlich konkret nach den jeweiligen Kosten des Pfl egeheimes richtet vorliegend monatlich 392359 Euro Auch bei noch bestehender Ehegemein-schaft auch wenn sich der andere Ehegatte im Pfl egeheim befi ndet richtet sich der konkrete Unter-haltsbedarf der Ehefrau nach der Houmlhe der Pfl egeheimkosten

Allerdings ist beim Ehemann ein Selbstbehalt zu beruumlcksichti-gen der zum damaligen Zeit-punkt nach den Leitlinien des OLG Duumlsseldorf mit monatlich 100000 Euro zu beruumlcksichti-

gen war so dass sich der monatli-che Unterhaltsanspruch auf 4390 Euro beziffert hat Es wurde bei dieser Gelegenheit ausgefuumlhrt dass zwar fuumlr den vorliegenden Fall dies nicht zu entscheiden war vieles jedoch dafuumlr spreche dass bei entsprechenden guumlnsti-geren Einkommensverhaumlltnissen zumindest das haumllftige Nettoein-kommen dem Unterhaltspfl ich-tigen verbleiben muss aufgrund Beruumlcksichtigung des Halbtei-lungsgrundsatzes

BBBeerrrnnnd KKiieseerrRRReecchhhtssaannwwwaltt FFFaaccchhannnwwaallt ffuumlr EErbbrreecchhttt

Uumlber eine Million Mensch besu-chen jeden Tag Bewertungsportale

im Internet Die Bewertung ist fuumlr Hotels und Restaurants Segen und

Fluch zugleich Nicht immer ent-sprechen die Kommentare auch tatsaumlchlich der Wahrheit Die Deutsche Anwaltauskunft infor-miert uumlber die rechtlichen Bedin-gungen fuumlr Bewertungen im Inter-net und wie man damit verfahren sollteNutzer duumlrfen und sollen bewer-ten denn es gilt die Meinungsfrei-heit bdquoAber wer falsche Tatsachen behauptet geht ein hohes recht-liches Risiko einldquo erklaumlrt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Die Gerichte nei-gen immer haumlufi ger dazu die Ur-heber zur Rechenschaft zu ziehen bdquoWenn die Bewertung beleidigend oder sogar ehrverletzend war kann dies sogar als Straftat geahndet werdenldquo so Walentowski Die Ver-wendung eines Pseudonyms nuumltzt dabei wenig denn die Identitaumlt des Autors muss der Portalbetreiber gegebenenfalls offenlegen dav

Falschparker haben einen neuen Gegner Mit ihrem Smartphone wehren sich vor allem Radfahrer gegen falsch abgestellte Autos Sie zeigen die Falschparker per App an und veroumlffentlichen Bilder im Internet bdquoDies ist rechtlich zulaumls-sigldquo urteilt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Bei vielen Ordnungsaumlmtern koumln-nen heute schon Falschparker uumlber das Internet gemeldet werden Die App bdquoWegeheldldquo automatisiert dies nur bdquoDie Behoumlrden koumlnnen diesen Anzeigen nachgehen sie muumlssen es aber nichtldquo erklaumlrt Swen Walentow-ski Bei der Veroumlffentlichung von Bil-dern des falsch parkenden Autos sollten die Nutzer der App aber Vorsicht walten lassen bdquoKenn-zeichen und Personen muumlssen in diesem Fall unkenntlich gemacht werdenldquo warnt der Experte der Deutschen Anwaltauskunft dav

Das Mobile-Spiel bdquoPokeacutemon GOldquo hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphaumlnomen entwickelt Die Deutsche Anwaltauskunft erklaumlrt wie man als verantwor-tungsvoller Pokeacutemon-Jaumlger recht-lich auf der sicheren Seite bleibt In dem Spiel gehen Smartphone-Be-sitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern den bekannten Pokeacutemon Der Spieler muss herumlaufen und die kleinen Monster einfangen Auf der Jagd nach den begehrten Pokeacute-mon vergisst allerdings mancher Spieler einige Grundregeln des

allgemeinen Zusammenlebens Gelegenheit fuumlr eine Erinnerung

1 Hausfriedensbruch ist kein Kavaliersdelikt

Grundsaumltzlich koumlnnen sich die im Spiel auffi ndbaren Pokeacutemon uumlberall aufhalten also auch auf Privatgrundstuumlcken Doch nicht jeder Haus- oder Gartenbesitzer moumlchte dass jemand Fremdes ungefragt in sein Grundstuumlck eindringt Wer unberechtigt in umzaumlunte oder abgeschlossene Raumlume eindringt macht sich des Hausfriedensbruchs schuldig Das ist keine Bagatelle und kann

mit bis zu einem Jahr Gefaumlngnis bestraft werden

2 Respekt vor dem Haus-recht Spieler sollten

geltendes Hausrecht von Kran-kenhaumlusern Schulen und ande-ren oumlffentlichen Einrichtungen unbedingt respektieren Etliche Museen in den USA bereits ha-ben das Spielen von bdquoPokeacutemon GOldquo in ihren Raumlumlichkeiten untersagt Auf entsprechende Hinweise sollten Spieler achten und diese respektieren Wer sich nicht daran haumllt riskiert Haus-verbot und in schlimmerem Fall

eine Anzeige wegen Hausfrie-densbruchs

3 bdquoPokeacutemon GOldquo am Steuer Donrsquot Hunt and Drive Prin-

zipiell ist es nicht erlaubt waumlh-rend des Autofahrens das Smart-phone in die Hand zu nehmen Passiert ein Unfall waumlhrend man nachweislich vom Smartphone abgelenkt war drohen ernste Konsequenzen Wird eine grobe Fahrlaumlssigkeit festgestellt zahlen die meisten Kasko-Versicherungen nicht Kommen Personen zu Scha-den koumlnnen strafrechtliche Konse-quenzen folgen

4 Auch zu Fuszlig gilt Ruumlck-sicht ist Pfl icht Fuszliggaumln-

ger sind dazu verpfl ichtet sich im Straszligenverkehr aufmerksam zu bewegen Kommt es zu einem Unfall kann das in eine Anzeige wegen grob fahrlaumlssiger Koumlrper-verletzung muumlnden Aber auch in Haftungsverantwortung fuumlr Schaumlden und in den Verlust des Versicherungsschutzes Wird ein nachweislich unachtsamer Fuszlig-gaumlnger von einem Auto ange-fahren so kann er eine Teilschuld an dem Unfall zugesprochen be-kommen

5 Vorsicht bei Datenschutz und persoumlnlicher Sicherheit

Nutzer der bdquoPokeacutemon GOldquo-App sollten sich bewusst sein dass die Anwendung durchgehend ihre Bewegungsdaten speichert Diese koumlnnen an die Betreiber uumlbermit-telt werden In den Datenschutzbe-stimmungen von bdquoPokeacutemon GOldquo wird auszligerdem darauf hingewie-sen dass eine Identifi zierung des Nutzers fuumlr andere Spieler moumlglich ist wenn man seinen echten Na-men als Benutzernamen angibt Es empfi ehlt sich also im Spiel einen Pseudonamen anzugeben dav

Schoumlner Urlaub oder nicht Bei Bewertungen im Internet sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein Foto Rainer Sturmpixelio

Falschparker haben einen neuen Gegner ndash Smartphonebesitzer mit einer bestimmten App Foto Klaus Strickerpixelio

16 September 2016 Seite 11

RHEINAU Ab dem Schul-jahr 201718 wird die Ger-ha r t-Haupt ma n n- G r u nd-schule eine Ganztagsschule sein Mit dem Bau der Mensa wurde bereits in diesem Jahr begonnen Dass der Bedarf fuumlr eine Ganztagschule in verbindlicher Form da ist das zeigt eine Bedarfsabfrage bei den Eltern bdquoWir waren vom Ergebnis selbst uumlberraschtldquo so Schulleiter Timo Haas Von den abgefragten Familien der 202 Kinder an der Schule ha-ben sich nur die Familien von neun Kindern gegen eine Teil-nahme am Ganztagsangebot entschieden Das heiszligt rund 95 Prozent haben sich dafuumlr ausgesprochen Aufgrund die-ses recht eindeutigen Votums wird es nun keine Ganztags-schule in Wahlform sondern eine in verbindlicher Form ge-ben da so die Vorteile fuumlr alle Schuumller uumlberwiegen So gibt es beispielsweise durch die ver-bindliche Form fuumlr die gleiche Umsetzung der Wochenge-staltung acht Lehrerstunden und neun Erzieherstunden pro Woche mehr Auszligerdem wird es einen fest angestellten Sozialarbeiter beziehungs-

weise eine Sozialarbeiterin fuumlr 30 Stunden pro Woche geben Da bei der verbind-lichen Form die jaumlhrlichen Abfragen wegfallen hat die Schule dauerhaft eine gesi-cherte personelle Ausstattung so dass die organisatorischen Bedingungen dauerhaft ver-bessert werden koumlnnen So besteht eine houmlhere Flexibili-taumlt beim Tagesrhythmus das

heiszligt Erstklaumlssler koumlnnen beispielsweise freitags auch mit Bewegungsangeboten starten Uumlben und Trainieren koumlnnte schon am Vormittag angeboten werden und der Regelunterricht muumlsste nicht zwangsweise komplett in den Vormittag gedraumlngt werden Auszligerdem entfaumlllt die Par-allelorganisation des Unter-richts der bdquoGanztagsgruppenldquo

und der bdquoHalbtagskinderldquo die es bei der Wahlform gege-ben haumltte Da 95 Prozent der Schuumller die oben genannten Vorteile der verbindlichen Ganztagsschule gegenuumlber einer Ganztagsschule in Wahlform nicht in Anspruch nehmen koumlnnten haben sich unabhaumlngig voneinander der komplette Elternbeirat und das gesamte Kollegium mit Schulleitung einstimmig fuumlr die Ganztagsschule in ver-bindlicher Form entschieden Beibehalten wird die Ger-hart-Hauptmann-Schule ihre Leitgedanken So werden die Schwerpunkte weiterhin im musischen und sprachlichen Bereich liegen Auszligerdem soll den Schuumllerinnen und Schuuml-lern ein individualisiertes kompetenzorientiertes Lernen in einer motivierenden Lern-atmosphaumlre ermoumlglicht wer-den Gute Erfahrungen hat man zudem mit dem System Grundschule ohne Noten ge-macht welches ebenfalls wei-tergefuumlhrt wird Die Kinder bekommen keine Ziffernno-ten sondern eine individuelle und ausfuumlhrliche Leistungs-ruumlckmeldung mhs

Oumlff nungszeiten Montag bis Freitag von 900-1230 und 1430-1800 UhrMittwoch 900-1200 Uhr Samstag geschlossen

Lieferanten allerKrankenkassen

www

Orthopaumldie-Schuhtechnik Meisterbetrieb

Alwin SchreiberUnsere Leistungen fuumlr Sie

- Einlagen nach Maszlig- Sporteinlagen- Diabetes Versorgung- Schuhreparaturen

- Bequemschuhe- Orthopaumldische Schuhzurichtung- Orthopaumldische Maszligschuhe- Orthesen und Bandagen

Sie fi nden uns in 68199 MA-Neckarau Friedrichstr 4 Telefon 0621 - 85 50 87

Gerhart-Hauptmann-Schule macht sich fi t fuumlr die Zukunft Ganztagsschule geht voraussichtlich ab dem Schuljahr 201718 in Betrieb

Viel Wert wird auf die musische Ausbildung der Kinder gelegt was man beispielsweise beim Schulfest im vergangenen Jahr sehen und houmlren konnte Foto Schatz

MANNHEIM bdquoGuten Tag Herr Walter Wie geht es Ihnen denn heuteldquo fragt Beate Luumltzel den Patienten Der alte Mann freut sich sichtlich uumlber die Abwechslung Der Besuch am Krankenbett eine ungezwun-gene Unterhaltung einfach ein bisschen da sein und Zeit verschenken ndash dieser Idee ha-ben vor einem Jahr die ersten Ehrenamtlichen an der IV Me-dizinischen Klinik (Geriatrie) an der Mannheimer Uniklinik ihren Dienst aufgenommen Fuumlr die Patienten sind sie mitt-lerweile zu lieb gewordenen Begleitern geworden deren Aufgabe es ist die betagten Menschen zu beschaumlftigen sie abzulenken ihnen zuzuhouml-ren und sie zu motivieren Fuumlr

das Fachpersonal bedeuten die Begleiter eine wichtige Ergaumln-zung zum Klinikalltag

Denn aus der Erfahrung heraus dass vor allem aumlltere Patienten mehr Zuwendung und Unterstuumltzung brauchen wurde der Gedanke eines Be-gleitdienstes von der Klinik an Ursel Heyduk vom Cari-tasverband Mannheim heran-getragen Dort bereitete man sechs Frauen und drei Maumln-ner in vier Seminaren agrave drei Stunden auf ihre Taumltigkeit vor Die Ehrenamtlichen sprechen voller Begeisterung uumlber ihre Aufgaben Beate Luumltzel hat am heutigen Tag eine Patientin zum Ultraschall begleitet und ihr die Zeit bis zum Untersu-chungstermin verkuumlrzt bdquoAlle

Taumltigkeiten sind dabei klar von der Arbeit des Fachper-sonals abgegrenztldquo sagt der Gerontologe Dr Uwe Sperling und nennt als weitere Bei-spiele den gemeinsamen Spa-ziergang ein Gespraumlch uumlber dies und das oder das Vorlesen eines Artikels aus einer Zeit-schrift Vorzugsweise Adels-geschichtenldquo wirft Karin Bu-der lachend ein Dieses Thema sei vor allem bei den weib-lichen Patienten sehr beliebt Doch die Ehrenamtlichen sind haumlufi g auch vertrauensvolle und diskrete Ansprechpartner fuumlr ernstere Angelegenheiten bdquoViele Senioren reden mit uns uumlber ihre Krankheit weil sie einerseits das Beduumlrfnis nach Austausch haben andererseits

ihre Angehoumlrigen aber nicht zu sehr damit belasten moumlchtenldquo sagt Anja Roumldel Doch wie ge-nau die mindestens zwei Stun-den pro Woche jeweils verlau-fen ist situationsbedingt und geschieht in enger in Abstim-mung mit dem Pfl egepersonal

Weil die Klinikbegleiter mittlerweile nicht mehr weg-zudenken sind fi ndet am 23 September eine weitere Schu-lung statt bdquoWir hoffen auf eine aumlhnliche groszlige Resonanz wie im letzten Jahrldquo wuumlnschen sich Ursel Heyduk und Anne Stoumlhr von der Geriatrischen Fachpfl ege Danach gefragt mit welchen Argumenten sie kuumlnftige bdquoKollegen im Eh-renamtldquo uumlberzeugen wuumlrden kommen die Antworten ohne lange zu uumlberlegen bdquoMan be-kommt so viel Dankbarkeit zu-ruumlck und kann selbst viel von der Erfahrung der aumllteren Ge-neration lernen unter anderem Gelassenheitldquo sagen Karin Buder Beate Luumltzel und Anja Roumldel uumlbereinstimmend Auch das Miteinander auf Augenhouml-he mit dem Fachpersonal die regelmaumlszligigen Austauschtref-fen und die Weiterbildungen empfi nden sie als positiv pbw

Wer sich fuumlr eine ehren-amtliche Taumltigkeit als Beglei-ter an Geriatrischen Klinik interessiert fi ndet Informa-tionen und Ansprechpartner unter w2ummde1781

Einfach Zeit schenkenEhrenamtliche Begleiter auf der Geriatrie Naumlchste Caritas-Schulung im September

Ehrenamt in Reinkultur An der geriatrischen Klinik arbeiten Fachpersonal und Klinikbegleiter auf Augenhoumlhe und in enger Abstimmung miteinander Foto UMM

MANNHEIMREGION Freizeit Wochenende D ie Gelegenheit sich mit Freunden zu verabre-den die Seele baumeln zu las-sen und Abenteuer zu erleben bdquoGerade unsere Anlagen Zuumlge und Gleise uumlben auf junge Men-schen oft eine groszlige Faszination aus und wecken die Neugierde Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen jetzt noch einmal auf das richtige Verhalten auf dem Bahngelaumlnde aufmerksam zu machen damit aus dem Spaszlig nicht ploumltzlich bitterer Ernst wirdldquo betont Markus Krittian Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG Denn Bahnanlagen

sind keine Spielplaumltze und es ist verboten sie zu betreten Auch wenn ein Foto oder gar Selfi e auf Bahngleisen oder die Abkuumlrzung uumlber die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint ndash hier droht ernste Gefahr Zuumlge koumlnnen Hinder-nissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer groszligen Masse einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern Daruumlber hinaus sind moderne Zuumlge we-sentlich leiser als ihre Vorgaumln-germodelle und daher erst spaumlt zu houmlren Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschaumlt-

zen ICE-Zuumlge sind beispiels-weise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs ndash auch in einigen Bahnhoumlfen und an Haltepunkten bdquoAuch das Klettern auf abgestellte Zuumlge ist lebensgefaumlhrlichldquo warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei angesichts von Bahnstromun-faumlllen mit Kindern oder Ju-gendlichen die mit schwersten Verletzungen oder gar toumldlich enden Oft sei jungen Leuten gar nicht bewusst dass in der Bahn-Oberleitung mit 15000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fl ieszligt als in der Steckdose zu

Hause Mehr noch Man muss die Oberleitung nicht einmal beruumlhren ndash schon bei bloszliger Annaumlherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromuumlber-schlag kommen

Das Engagement von DB AG und Bundespolizei in Sachen Aufklaumlrung und Praumlvention kommt nicht von ungefaumlhr Al-lein in den vergangenen fuumlnf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfaumllle durch unerlaubtes Uumlberqueren der Gleise Weitere etwa 50 Unfaumllle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten redpbw

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016Seite 2

UNSERE AUSLAGESTELLEN

Herausgeber Verlag und Satz Schmid Otreba Seitz Medien GmbH amp Co KGWildbader Straszlige 11 68239 MannheimFon 0621-72 73 96-0Fax 0621-72 73 96-15 E-mail infososmediendewwwsosmediende

Geschaumlftsfuumlhrer Holger Schmid (hs) ViSdP Dr Stefan Seitz (sts)

Redaktionsleitung Heike Warlich-Zink (pbw)

Freie Mitarbeit Saskia Groumlssl (sgr) Marion Schatz (mhs)Nicolas Kranczoch (nco)

Namentlich gekennzeichnete Bei-traumlge und Pressemitteilungen (pm) geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion (red) wieder PampD-Berichte beinhalten Werbung unserer Kunden Fuumlr unverlangt ein-gesandte Manuskripte und Fotos uumlbernehmen wir keine Gewaumlhr

Anzeigenleitung Karin Weidner

AnzeigenKarin Weidner (NeckarauRheinau) Ralf Schneider (Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)Aufl age 27000Erscheinungsweise monatlichDruck DSW Druck- und Versandser-vice Suumldwest GmbH Ludwigshafen

Vertrieb SUumlWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH amp Co KG LudwigshafenService-Telefon PPS Mannheim 0621-1 22 67 99-0

Verteilungan alle erreichbaren Haushalte inSeckenheim Suebenheim Hoch-staumltt Rheinau Rheinau-Suumld Pfi ngst-berg Casterfeld Friedrichsfeld Alteichwald Neu-Edingen Ilvesheim

Zurzeit guumlltige Anzeigenpreisliste 0614 vom Juni 2014

Fuumlr nicht veroumlffentlichte Anzeigen nicht ausgefuumlhrte Beilagenauftraumlge oder bei Nichterscheinen in Faumlllen houmlherer Gewalt wird kein Scha-densersatz geleistet

Internet wwwstadtteil-portalde

Rheinau Pfi ngstberg CasterfeldVR Bank Rhein-NeckarAm Marktplatz

Seniorenzentrum bdquoRheinauer Tor GmbHldquoRelaisstraszlige 2

Buumlrgerdienst RheinauRelaisstr 124

Optik FaustRelaisstraszlige 71

Schreibwaren FeiningerRelaisstraszlige 88-90

VR Bank Rhein-NeckarLuumlderitzstr 44-46

VR Bank Rhein-NeckarHerrensand 38

VR Bank Rhein-NeckarStolzeneckstraszlige 14

Hertellsquos Schlemmer-LandSchwabenheimer Str 3-5

Maria-Scherer-HausMinneburgstr 70

Gaumlrtnerei KullWaldgartenweg 12-14

SeckenheimSuebenheimHochstaumlttBuumlrgerdienst im SchlossSeckenheimer Hauptstraszlige 68

Stadtteilbibliothek im Alten RathausSeckenheimer Hauptstraszlige 96

Blumen GroppSchwabenstraszlige 22

Horst Schroff SeniorenPfl egeZentrumSchwabenstraszlige 26

VR Bank Rhein-NeckarSeckenheimer Hauptstraszlige 123

Salon JaciSeckenheimer Hauptstraszlige 142

Kiosk KriegerFreiburger Straszlige Ecke Zaumlhringer Str

Seckenheimer BuumlcherladenBadenweiler Straszlige 33 (Passage)

FriedrichsfeldNeu-EdingenARAL Tankstelle Trautenfeldstraszlige 38

VR Bank Rhein-Neckar Vogesenstraszlige 6-8

Buumlrgerdienst Vogesenstraszlige 65

IlvesheimAVIA-StationBruumlckenstraszlige 3

Baumlckerei Norbert MaginWeinheimer Str 29

BuumlrgermeisteramtSchlossstraszlige 9

Optik am SchlossSchlossstraszlige 32

VR Bank Rhein-NeckarSchlossstraszlige 11

IMPRESSUM

Ellerstadter Straszlige 568219 MannheimFon (0621) 8 42 59 50wwwguenther-sanitaerde

SANIERENUND BIS 30HEIZKOSTENSPAREN

HEIZ

UN

G

Meine Beratungsstelle Kaiserstuhlring 33 68239 Mannheim Telefon 0621 4 82 48 61 Email EberhardBialasvlhde httpwwwvlhdebst6431 Termin nach telefonischer Vereinbarung

KAUFEWohnmobile

und Wohnwagen

Telefon 03944-36160

wwwwm-awde (Fa)

BUCHOWR O L L L A D E N B A UM E I S T E R B E T R I E B

Ellerstadter Straszlige 868219 Mannheim Telefon 0621 872350

Telefax 0621 872378inforolladenbau-buchowdewwwrolladenbau-buchowde

Jetzt Rollaumlden vom Fachmann umruumlsten lassenElektroantriebe bieten nicht nur Comfort Sie sparen auch Heizkosten

Wir machen Ihre Markise fit fuumlr den Sommer

Wir beraten Sie gern

ehem KuhnI Glasermeister

24h Meerfeldstraszlige 86 MA-Lindenhof

Tel 0621 42 94 43 10Mobil 0170 - 27 04 834

Probierpreis fuumlr Neukunden 3 Menuumls zu je 5 euroFrisch gekocht und heiszlig geliefert - auch fuumlr Vegetarier amp Diabetiker -

Komplett-Menuuml inkl Salat u Dessert nur 630 euroEssen auf Raumldern - Qualitaumlt von Ehrenfried

9KW 381909-25092016

Kostenlose Bestellhotline 0800 - 3 47 36 37 weitere Angebote wwwehrenfriedde

Wir suchen einen

kaufmaumlnnischen Mitarbeiterinfuumlr VerwaltungBuchhaltung in Teilzeit mit Berufserfahrung

Schrift liche Bewerbung anRheinpromenade 1568163 Mannheim

Telefonische Auskunft erteilt Herr Haspel (Tel 0172 951 52 88) Frau Schwemlein (Tel 0621 833 50 11)

oder Frau Beier (Tel 0621 833 50 12)

DRK_Typo_1c_45x55_Eckfeld_39L 127102010 160622 Uhr

GmbH

68259 Wallstadt Mosbacher Str 21Telefon (0621) 70 20 93

wwwrundumsrad-gmbhde

Seit 1989 Der sichere Wegzum besseren Fahrrad

Qualitaumlts-Service Werkstatt

REPARATURSERVICE FUumlR ALLE MARKEN

Qualitaumltsfahrraumlder fuumlr Erwachsene und Kinder

E-Bikes Qualitaumlts-Anhaumlnger amp Transportsysteme

MA-Neckarau Meckenheimer Str 11 0621 854 71 83wwwautohaus-spies-mannheimde

PEUGEOTSpezialist

CITROENServicepartner

Guter SERVICE zum fairen PREISAutohaus SPIES

SECKENHEIMDas gemeinsame Sommerfest von Saumlngerbund und Schuumltzengesel lschaft ist Ort der Geselligkeit und sportlichen Koumlnnens gleicher-maszligen ndash ein bdquoTreffpunktldquo im doppelten Sinn Wenn auch der Sommer an jenem Wochenen-de etwas zuruumlckhaltend war kamen an beiden Tagen zahl-reiche Besucher hinaus auf die weitlaumlufi ge Vereinsanlage der Schuumltzen Zur Party am Samstag legte DJ Tanne (Ste-phan Seitz) die ganze Band-breite zwischen deutschem Schlager Mallorca-Krachern und aktuellen internationalen Hits auf und schnell hatten die Gaumlste die Rasenfl aumlche vor der Bar fuumlr sich entdeckt wo bis weit nach Mitternacht getanzt wurde Das Saumlngerbund-Team

freute sich uumlber die ausgelas-sene aber immer friedliche Stimmung Viel juumlngeres Pu-blikum nutzte die Gelegenheit Party- und Discostimmung Open Air zu genieszligen Und da es im Laufe des Abends nicht mehr regnete fuumlllte sich das Fest sehr zur Zufriedenheit der Saumlngerbuumlndler mehr und mehr

Sonntags uumlbernehmen mitt-lerweile schon traditionell die Schuumltzen die Regie 81 Ki-logramm Rindfl eisch wurde verarbeitet und knapp acht Kilogramm Erdaumlpfel wurden zur Ochsenbrust mit Meer-rettich gereicht Schon fruumlh kamen die ersten Gaumlste und wurden von der Zabbe-Combo mit bdquoOldies but Goldiesldquo un-terhalten Gut gestaumlrkt durch Mittagessen sowie Kaffee und

Kuchen schritten viele dann zur Tat um bei der Ortsmei-sterschaft in Bogen und Luft-gewehr eine gute Figur zu ma-chen Eine ruhige Hand und ein gutes Auge waren gefragt um am Ende einen der be-gehrten Pokale mit nach Hau-se zu nehmen Die Gewinner in den einzelnen Kategorien Regina Kasper (Luftgewehr Damen) Sebastian Klawitter (Luftgewehr Herren) Bianca Voumlgele (Luftgewehr Jugend) Hagen Blass (Lichtgewehr) Team bdquoGetraumlnkeschuppenldquo (Luftgewehr Mannschaft) Jutta Rein (Bogen Damen) Stephan Freisinger (Bogen Herren) Lorenzo Rein (Bogen Jugend) The Eagle (Bogen Mannschaft) und Nils Voumlgele (Bogen Schuumller) pbw

Ein bdquoTreffunktldquo im doppelten SinnSommerfest mit Ortsmeisterschaft auf dem Schuumltzengelaumlnde

Siegerehrung in der Bogenhalle fuumlr die Sieger und Platzierten in den Wertungskategorien Foto Warlich-Zink

SECKENHEIM Gemuumltlichkeit ist Trumpf beim Roumlmerbrun-nenfest des Siedlervereins Suebenheim Der Brunnen selbst wird rausgeputzt Grill und Fritteuse werden auf Tou-ren gebracht und dann kann es losgehen Weil auch das Wetter wunderbar mitspielte stand zwei gemuumltlichen Ta-gen auf dem Vereinsgelaumlnde der Siedler nichts im Wege Fuumlr die musikalische Unter-

malung sorgten am Samstag-abend die Herren die bereits zur Premiere 2007 und zum fuumlnfjaumlhrigen Bestehen gespielt hatten die Zabbe-Combo mit Reginald Bluumlmmel Juumlrgen Schnabel Juumlrgen Wohlfart und Juumlrgen Zink Auch beim Zehnjaumlhrigen griffen sie in die Tasten Schlieszliglich sind die Zabbe-Fasnachter nicht ganz unschuldig an der Ver-anstaltung und hatten damals

in ihrer Proklamation den zu dieser Zeit frischgebackenen nach wie vor amtierenden Vorsitzenden Hermann Krauszlig dazu aufgefordert ein Roumlmer-brunnenfest auszurichten Am Sonntag lockte der oumlkume-nische Gottesdienst die Besu-cher ebenfalls ins Gruumlne Der Fruumlhschoppen ging nahtlos ins Mittagessen uumlber beglei-tet vom Musikstammtisch Se-ckenheim pbw

Rund um den Brunnen gefeiert

Die Zabbe-Combo erhielt als bdquoRoumlmerbrunnenfest-Jubilaumlumsbandldquo gesang liche Unterstuumltzung durch Stadtrat Ralph Waibel Foto Warlich-Zink

MANNHEIM Mit Couture Charme und Eleganz praumlsen-tiert sich die bdquoTrauldquo am 29 und 30 Oktober von 10 bis 18 Uhr in der Mannheimer Mai-markthalle zum Auftakt der Hochzeitssaison 20162017 Mit 150 Ausstellern aus 40 hochzeitsnahen Branchen ist sie ein Anziehungspunkt so-wohl fuumlr Brautpaare als auch

fuumlr Hochzeitsgaumlste Auf rund 5000 Quadratmetern werden Neuheiten vorgestellt und es wird ganz individuell zu allen Fragen rund um das Thema Hochzeit beraten Hier ist alles unter einem Dach Brautmo-dengeschaumlfte Hochzeits- und Eventplaner Gastronomie Konditoren Floristen Juwe-liere Locations und andere

mehr Wer auf der Suche nach dem ultimativen Traumkleid ist hat auf der bdquoTrauldquo nicht nur die Moumlglichkeit aus ei-ner Vielzahl von Modellen anzuprobieren sondern direkt beim entsprechenden Mes-serabatt zuzuschlagen Der Eintritt kostet neun Euro Kin-der bis 16 Jahre haben freien Eintritt pmpbw

20 Jahre bdquoTrauldquo ndash Die Hochzeitsmesse

Wir suchen in Ihrem WohngebietSeckenheim Ilvesheim Feudenheim Wallstadt

zuverlaumlssige Zustellerinnenfuumlr die Zustellung unserer Tageszeitung

Arbeitszeit Mo ndash Sa ca 3 h bis 6 h

sowie zuverlaumlssige Postzustellerfuumlr Seckenheim

Arbeitszeit Di - Sa 7 h bis ca 14 h Mindestalter 18 Jahre Mobilitaumlt von Vorteil

Telefonische Bewerbung unter unserer kostenlosen Hotline

080055 444 99 von Mo ndash Fr 900 ndash 1600 Uhr oder bewerbungboerstlerde

Praumlvention oder Panikmacherei

Liebe Leserinnen und Leserzugegeben Die Meldung dass die Bundesregierung ihr Zivilschutzkonzept uumlberarbeitet hat und zum Anlegen eines Lebensmit-tel- und Trinkwasservorrates raumlt klang fuumlr mich zunaumlchst befremdlich Hamstern fuumlr den Notfall Ist die Bedro-hungslage hierzulande viel-leicht doch groumlszliger als man uns wissen laumlsst Dient eine solche Maszlignahme nicht eher der Verunsicherung als der Vertrauensbildung Doch dann habe ich mich daran erinnert dass es in meinem Elternhaus immer einen Vorratskeller gegeben hat Kartoffeln Zwiebeln Mehl Zucker Konserven Mar-melade Reis Nudeln Saumlfte ndash alles vorhanden bdquoFuumlr schlechte Zeitenldquo pfl egte meine Oma in diesem Zu-sammenhang bedeutungs-voll zu sagen Das im Krieg

Erlebte insbesondere die Vertreibung aus dem Su-detenland saszligen tief Auch wenn ich als Kind noch nicht wirklich verstand was genau sie damit meinte so hatte dieser Vorratskeller doch irgendwie etwas Beru-higendes an sich

Aber heute In Zeiten prall gefuumlllter Lebensmit-telregale Restaurants und Imbissen an jeder Ecke Pizza- und Sushi-Bestell-services sowie coffee to go Alles immer und uumlberall verfuumlgbar ndash da faumlllt die ei-gene Vorratshaltung deut-lich kleiner aus Krieg und Hunger habe ich Gott sei Dank nie erleben muumlssen Im Gegenteil Ich genieszlige die Vorzuumlge einer hochmo-dernen Infrastruktur Doch diese ist aufgrund ihrer Ab-haumlngigkeit von Strom Was-ser Gas auch verwundbar Die Terrorangriffe der Ver-gangenheit sind ebenfalls Teil der Realitaumlt Wir fahren mit Airbag betreiben Al-tersvorsorge schlieszligen Rei-seruumlcktritts- oder Unfallver-sicherungen ab Nicht weil wir immer und uumlberall mit dem Schlimmsten rechnen sondern im Fall des Falles gewappnet sein wollen

Hamstern fuumlr den Notfall ist daher ebenfalls Praumlventi-on und keine Panikmacherei

Heike Warlich-Zink

EDITORIAL

16 September 2016 Seite 3

Arzttochter sucht 1-Fam-Haus gerne auchReihenhaus im Raum Mannheim Hier ist auch eine dritte Zeile moumlglich

Ihr AnsprechpartnerHerr Frowin Gans

immo-vrbankdeTelefon 0621 1282-11333

Immobilien GmbH derVR Bank Rhein-Neckar eG

Wir machen den Weg frei

Sie suchen Wir fi nden

Immo-vrbankdeTelefon 0621 1282-11333

Ihre Immobilienberaterin fuumlr Seckenheim und RheinauIngeborg Kunz-Tobula Bankfachwirtin (IHK)

Motorfahrzeuge - Handels GmbH

Suzuki SWIFTTageszulassungenVorfuumlhrwagen

ab 11900-

Merowingerstraszlige 1-5 middot 68259 Mannheim-WallstadtTel 062148806-10 middot wwwfiba-mannheimde

serienmaumlszligig

CO2

Abbildung zeigt Sonderausstattung

Seit uumlber 35 Jahren Ihr SUZUKI-Vertragshaumlndler

NEUE KURSE

Ab 1210 1730 Beckenboden- GRUNDkursFrauen

1930 Beckenboden- AUFBAUkursFrauen

ab 239 1700 Nordic Walking Kurs

ab 129 + 610 neue Yogakurse

Bei regelmaumlszligiger Teilnahme Kostenzuschuss durch Ihre Krankenkasse moumlglich

Infos unter Tel 0621 71 27 2768259 MA-WallstadtMosbacher Str 21

infoPhysioPraxisWalzdewwwPhysioPraxisWalzde

2016 ndash 25 Jahre Physiopraxis Walz

wwwaugenlichtretterde

MANNHEIM 34 Veranstal-tungen in 26 Kirchen Mit dem ersten oumlkumenischen Mannheimer Orgeltag wol-len das Evangelische und Katholische Bezirkskanto-rat am 24 und 25 Septem-ber den Menschen das In-strument mittels Konzerten Fuumlhrungen und Orgelbrunch naumlherbringen Im SRN-Er-scheinungsgebiet mit dabei ist die Johannes-Calvin-Ge-meinde in Friedrichsfeld Im Rahmen des Gemeindefestes am Sonntag 25 September wird ab 1030 Uhr beim Fa-miliengottesdienst die bi-blische Geschichte von Noah und seiner Arche nacherzaumlhlt unterlegt mit Musik von Jo-hann Sebastian Bach Die Orgel spielt Dieter Kreutz Luitgard August uumlbernimmt die Sprecherrolle Aufge-fuumlhrt werden auszligerdem Teile aus der Kinderkantate bdquoDie groszlige Flutldquo mit dem Kinder-chor und Orff-Spielkreis der Johannes-Calvin-Kirche un-ter der Leitung von Claudia Schwabe

bdquoMannheim ist eine Orgel-stadtldquo sagt der evangelische Landeskantor Johannes Mi-chel mit Blick auf die 104 Orgeln mit insgesamt 133000 Pfeifen die sich in 78 Kir-chen Kapellen sowie Saumllen der Quadratestadt befi nden Ein Instrument dass auch die juumlngere Generation zu fas-zinieren scheint wie sowohl Michel als auch sein katho-lischer Kollege Bezirkskantor Alexander Niehues bestaumlti-gen Die juumlngste Organistin des Orgeltags ist 17 Jahre alt der aumllteste Musiker zieht mit weit uumlber 70 Jahren alle Regi-ster Auch Wolfgang Amadeus Mozart ei nachweislich Fan der Orgel gewesen In einem Brief an seinen Vater sprach er gar von der bdquoKoumlnigin der In-strumenteldquo nachdem er zuvor die Orgeln in der Mannheimer Konkordien- der Trinitatis- und in der Schlosskirche ge-spielt hatte

Der abwechslungsreiche Konzertreigen am 24 und 25 September erstreckt sich uumlber insgesamt 17 Stadtteile Viele

der Konzerte sind kostenfrei Start ist am 24 September um 11 Uhr zeitgleich in der Pe-truskirche Wallstadt mit einer Orgelfuumlhrung fuumlr Familien so-wie in der Heilig-Geist-Kirche

Oststadt um 11 Uhr mit einem Orgelbrunch Die beruumlhmte Steinmeyer-Orgel in der Chri-stuskirche wird am 25 Sep-tember um 18 Uhr voruumlberge-hend das letzte Mal zu houmlren

sein Denn die groumlszligte Denk-malorgel Suumlddeutschlands wird ein Jahr lang renoviert Das komplette Programm gibt es unter wwwekmade und wwwkathmade redpbw

Konzerte in 26 KirchenJohannes-Calvin-Gemeinde Friedrichsfeld am Orgeltag dabei

Die Steinmeyer-Orgel verabschiedet sich beim Mannheimer Orgeltag mit dem Konzert bdquoWein_Weinen_Abschied_nehmenldquo Foto Christuskirche Mannheim

RHEINAU Patricia Popp langjaumlhrige Bezirksbuumlrger-dienstleiterin fuumlr Rheinau Neckarau und Lindenhof

und aktuell Leiterin der Fah-rerlaubnisbehoumlrde der Stadt Mannheim kandidiert am 23 Oktober fuumlr das Amt der Buumlrgermeisterin in Eppel-heim bdquoBuumlrgermeister ist der beste Job der Weltldquo sagt die 38-jaumlhrige Diplom-Verwal-tungsfachwirtin (FH) die fuumlr ihre Abschlussarbeit im Weiterbildungsstudium zur Zertifi zierten Kommunalma-nagerin nicht ohne Grund das Thema bdquoBuumlrgerbeteiligung und nachhaltige Stadtent-wicklungldquo gewaumlhlt hatte Denn bdquoNachhaltige Stadtent-wicklung funktioniert nur im Dialog mit den Buumlrgerinnen und Buumlrgern Und eine Stadt in der Groumlszlige Eppelheims hat genau die richtige Groumlszlige

um gemeinsam gestalten und etwas bewirken zu koumlnnen Das habe ich mir gewuumlnschtldquo sagt Popp die den Lesern zudem als freie Redaktions-mitarbeiterin unseres Verlags gut bekannt sein duumlrfte Und auch im Ehrenamt ist Patricia Popp anzutreffen beispiels-weise als Vorsitzende der BASF-Siedlergemeinschaft Rheinau-Suumld Fluumlchtlings-beauftragte im Aumlltestenkreis der Versoumlhnungsgemeinde als Vorstandmitglied der In-teressengemeinschaft Neck-arauer Vereine sowie als Eh-rensenatorin der Neckarauer Narrengilde bdquoDie Pilweldquo und der Rheinauer Sandhase und Ehrenmitglied der Grokageli Lindenhof pbw

Patricia Popp kandidiert als Buumlrgermeisterin

HOCHSTAumlTT bdquoFeldhamster sind vom Aussterben be-droht und deshalb streng geschuumltztldquo betonte Umwelt-buumlrgermeisterin Felicitas Ku-bala bei der Auswilderung von sieben Feldhamstern im Boumlsfeld zwischen der SAP-Arena und Hochstaumltt Um den gefaumlhrdeten Bestand zu erhalten habe die Stadt Mannheim seit 2007 uumlber 1000 der Tiere ausgewil-dert bdquoZiel ist es auf lange Sicht wieder eine selbstaumlndig uumlberlebensfaumlhige Population zu erreichenldquo ergaumlnzte die Dezernentin Aufzucht und Aussiedlung der Feldhamster werden im Auftrag der Stadt von dem Biologen Dr Ulrich Weinhold betreut bdquoFuumlr das Uumlberleben der Feldhamster in freier Natur ist ein Sicht-schutz vor Feinden wie dem Fuchs oder Greifvoumlgeln sehr wichtig Gut geeignet ist der Anbau von Luzerne einer Klee-Art Sie waumlchst nicht nur blickdicht sondern bietet den Feldhamstern auch Nah-rungldquo erklaumlrte Weinhold Aus diesem Grund haben Stadt und Land mit oumlrtlichen Land-wirten Vertraumlge geschlossen damit diese rund 53 Hektar Flaumlche feldhamstergerecht

bewirtschaften Fuumlr die Feld-hamster bleiben nach der Ernte Getreidestreifen stehen und auf Pfl anzenschutzmittel wird komplett verzichtet Die Stadt Mannheim stellt der-zeit rund 120000 Euro pro Jahr fuumlr das Artenhilfspro-gramm zur VerfuumlgungDas Land Baden-Wuumlrttem-berg ergaumlnzt diese Sum-me seit 2011 im Rahmen eines landesweiten Feld-hamster-Schutzprojekts jaumlhr-lich um 44000 Euro Anlass fuumlr das Artenhilfsprogramm ist der Bau der SAP-Arena Weil das Gelaumlnde bedeutsam fuumlr die Feldhamsterpopulati-on in Mannheim war enthielt die Baugenehmigung die Aufl age dass die Stadt dauer-haft fuumlr den Erhalt des Feld-hamsters in Mannheim sor-gen muss Insgesamt werden in diesem Jahr 70 Tiere ausge-setzt Auszliger im Boumlsfeld leben die Mannheimer Feldhamster die bis zu 35 Zentimeter groszlig werden auch auf der Gemar-kung Straszligenheimer Hof im Muumlhlfeld um das Maimarkt-gelaumlnde in Seckenheim und in Suebenheim Sie kommen in Baden-Wuumlrttemberg ne-ben Mannheim nur noch im Main-Tauber-Kreis vor red

Weitere Feldhamster im Boumlsfeld ausgewildert

Biologe Dr Ulrich Weinhold schaumltzt dass im Boumlsfeld dank des Artenhilfsprogramms etwa 80 Feldhamster leben Foto Stadt MannheimTroumlster

Patricia Popp kandidiert als Buumlrgermeisterin Foto Archiv

MANNHEIMNECKARAU Auf dem Friedhof in Neckarau koumlnnen Verstorbene kuumlnftig in einem parkaumlhnlich gestal-teten Gemeinschaftsgrabfeld ihre letzte Ruhe fi nden Er-richtet wurde das gaumlrtnerge-pfl egte Parkgrabfeld von den Friedhoumlfen Mannheim den Friedhofsgaumlrtnereien Morasch und Stelzer sowie von der Ge-nossenschaft Badischer Fried-hofsgaumlrtner eG Die Initiatoren richten sich damit vor allem an die Angehoumlrigen die sich nicht um die Grabpfl ege kuumlm-mern koumlnnen oder wollen

Das neue Parkgrabfeld hebt sich mit seiner natuumlrlichen Gestaltung deutlich von den traditionellen Graumlbern in Reih und Glied ab Sanft geschwun-gene Linien und die abwechs-lungsreiche Bepfl anzung mit hochwertigen Stauden und edlen Gehoumllzen lassen die Anlage wie eine kleine Par-klandschaft wirken und ver-leihen ihr so ein besonderes Ambiente fuumlr ein liebevolles Gedenken Die einzelnen Grabstaumltten verschmelzen ohne Einfassungen dezent mit der Rahmenbepfl anzung Auf einer Flaumlche von 650 Qua-dratmetern bietet die Anlage Platz fuumlr Erd- und Urnengrauml-ber mit individuellen Grab-steinen sowie unterschiedlich gestalteten Urnengemein-

schaften Hinter der Idee des Parkgrabfeldes steht vor allem der Wunsch vieler Menschen nach einem individuell gestal-teten Grab als Ort fuumlr das Ge-denken an den Verstorbenen Beim gaumlrtnergepfl egten Park-grabfeld wird die Dauergrab-pfl ege automatisch von den Friedhofsgaumlrtnereien Morasch und Stelzer uumlbernommen Der Pfl egeaufwand der fuumlr viele oft belastend ist entfaumlllt da-durch Der Neckarauer Fried-hof ist nach dem Hauptfried-hof sowie den Friedhoumlfen in Kaumlfertal und Feudenheim der vierte Friedhof Mannheims auf dem ein Parkgrabfeld mit gaumlrtnerischer Pfl ege errichtet wurde

Zur offi ziellen Einweihung des Parkgrabfeldes am Frei-tag 16 September um 16 Uhr auf dem Friedhof in Neckarau sind alle interessierten Buumlrge-rinnen und Buumlrger eingeladen Vertreter der Friedhoumlfe Mann-heim sowie der Kirche und des friedhofsgaumlrtnerischen Berufs-standes bieten umfangreiche Informationen zu den Bestat-tungsangeboten Daneben er-wartet die Besucher auch ein kleiner Imbiss Die Einwei-hung wird musikalisch vom Maumlnnerchor der Saumlngerhalle Germania 1879 eV Mann-heim-Neckarau umrahmt red

Weitere Informationen unter wwwparkgrabfeldde

Ein neuer Ort fuumlr liebevolles GedenkenAm 16 September wird das neue Parkgrabfeld eingeweiht

Das Parkgrabfeld auf dem Friedhof Neckarau bietet neue Moumlglichkeiten der Bestattung Foto zg

16 September 2016Seite 4

Starke Mitgliedsbetriebe des Rheinauer Gewerbevereins

Fuumlr Sie vor Ort

CosmeticinstitutSandrina KuumlnsterKosmetikerin - Heilpraktikerin

Geschenkgutscheine fuumlr jeden Anlass

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

NATURHEILPRAXISSandrina Kuumlnster Heilpaktikerininfonaturheilpraxis-made

Gas

Wasser

Entwaumlsserung

Rohrleitungsbau

Feuerloumlschanlagen

Bauspenglerei

Oumll- und Gasheizungen

Gesundheitstechnische Anlagen

Kundendienst

Theodor-Storm-Str 13668259 Mannheim

Telefon 0621 718803-0Telefax 0621 718803-10E-Mail infosanitaer-kleissnerdeInternet wwwsanitaer-kleissnerde

Ein neues Bad

Komplettbaumlder aus einer Handvom Wasserrohr bis zum Bad-moumlbel einschlieszliglich Fliesen-arbeiten

STRUWE GMBH(06 21) 85 32 00

Siegm-Schuckert-Str 22Mannheim-Neckarau

Eigene Badausstellung

Leutweinstraszlige 32MA-Rheinau-Suumld

wwwries-electronicde

0621 - 4397372

Verkauf - Wartung - Reinigung - Reparatur

Meisterbetrieb

Ihr Kaffeemaschinen-Macher Team

Relaisstr 71 68219 MannheimTel 0621 - 89 16 51infooptik-faustde

7 Messungen mit houmlchster Praumlzision inkl Augeninnendruck

Vereinbaren Sie einen Termin

An alle Brillentraumlger die besser sehen wollenAugengesundheits-Check 2016

SCHAAF ELEKTROANLAGEN GmbH A L A R M A N L A G E N

A m Wa l d r a n d 6 5

6 8 2 1 9 M a n n h e i m

Te l 0 6 2 1 8 7 6 1 0 2

F a x 0 6 2 1 8 7 1 4 1 9

E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N

permil Gebaumludetechnik

permil Fachbetrieb der Elektroinnung

permil Kundendienst

Geschaumlftsfuumlhrer Elektromeister Robert Bolz

Spezialitaumlten-MetzgereiPartyservice

MA-Rheinau

Regionale Hohenloher Premium-Fleischqualitaumlt

Taumlglich wechselnder Mittagstisch

Laktosefreies Wurstsortiment

Eigene Herstellung

G a r t e n g e s t a l t u n g G a r t e n p f l e g e

P f l a s t e r a r b e i t e n

Tel 0621-879 9415

Helmut GrandeGarten- undLandschaftsbauwwwhg-galabaude

Im 40l-Sack groumlszligere Mengen auch lose

ab 3 Tonnen auch Anlieferung im Stadtgebiet

Telefon (06 21) 31 85 83

ABG-Recyclinghof Max-Born-Straszlige 28 Friesenheimer Insel

infoabg-mannheimde wwwabg-mannheimde

Kompostplatz Oumllhafenstraszlige 1ndash3 Friesenheimer Insel

Mo bis Do 730ndash16 Uhr Fr 730ndash15 Uhr und bei jedem staumldtischen Recyclinghof

Mannemer Biokompost

KOMPAKT Fest zum Weltkindertag

RHEINAU Ein Fest zum Weltkin-

dertag 2016 fi ndet am Freitag

16 September auf dem Rheinauer

Marktplatz statt Organisatoren sind

das Caritas-Quartierbuumlro Rheinau

das Eltern-Kind-Zentrum Rheinau

die evangelische Kindertages-

staumltte Bruchsaler Straszlige und das

staumldtische Kinderhaus Rheinauer

Ring Zwischen 15 und 1730

Uhr gibt es ein buntes Programm

mit Musik- und Tanzdarbietungen

sowie verschiedenen Spiel- und

Mitmachangeboten

Passend zum diesjaumlhrigen Motto

bdquoSicher uff de Rheinauldquo wird es auch

Aktionen zum Thema Verkehrssicher-

heit sowie sicherer Schulweg geben

Der Rheinauer Gewerbeverein wird

das Kindernotinsel-Netzwerk vorstel-

len Auch in diesem Jahr bekommen

die Kinder kostenlos Getraumlnke und

frisches Obst das von den Markt-

haumlndlern gespendet wird red

PFINGSTBERG Viel hat sich in den letzten Jahrzehnten im Elektrohandwerk geaumlndert Aus dem Elektroinstallateur ist der Elektroniker fuumlr Ener-gie- und Gebaumludetechnik ge-worden Die Anforderungen sind vielschichtiger und spe-zieller geworden Doch ge-stern wie heute gilt Kaum et-was funktioniert ohne Strom bdquoDaher ist unser Beruf ein Beruf mit Zukunftldquo sagt Ro-bert Bolz mit Uumlberzeugung

Der Gesellschafter und Geschaumlftsfuumlhrer der Schaaf Elektroanlagen GmbH hat selbst sein Handwerk von der Pike in der Firma Walter Schaaf gelernt und dort er-folgreich Gesellen- und Mei-sterpruumlfung abgelegt 1991 uumlbernahm er den Betrieb mit Firmensitz in Pfi ngstberg bdquoEin sehr guter Standortldquo fi nden Robert Bolz und seine

Ehefrau Jutta Schlieszliglich er-halte man damit zugleich ein Stuumlck Nahversorgung wenn-gleich der Aktionsradius des Familienunternehmens laumlngst uumlber Pfi ngstberg und Rhei-nau hinaus reicht bdquoUnsere Auftraggeber darunter viele langjaumlhrige Stammkunden kommen aus ganz Mannheim und der Metropolregionldquo so der Firmenchef Deren erste Ansprechpartnerin ist in der Regel Jutta Bolz Die gelernte Kauffrau managt Terminab-sprachen und Buumlro ebenso wie die komplette Buchhal-tung Mit Schwiegersohn Manuel Bolz ist ein zweiter Meister mit ihm Betrieb Zum Team gehoumlren auszligerdem drei Monteure und drei Azubis

Das Leistungsspektrum des Innungsfach betriebs erstreckt sich heute auf die Gebaumlude- Sicherheits- und Elektro-

technik sowie die Beratung Planung Installation und Wartung von Elektroanla-gen Ein weites Feld zu dem unter anderem alle Elektro-installationen in Haushalt und Industrie gehoumlren wie beispielsweise eine ausgekluuml-gelte Beleuchtungstechnik der Einbau von Elektro- und Waumlrmespeicherheizungen aber auch Sprech- und Ruf-anlagen sowie Steuerungs- und Antennentechnik Der Nachfrage nach moderner Einbruch- und Meldetechnik wird man durch die Errich-tung sowohl kabelgebun-dener als auch funkgesteuerte Alarmanlagen ebenso gerecht wie durch den Einbau von Brandmelde- und Rauch-schaltanlagen Rauchmelde-technik Uumlbermittlungsanla-gen Zutrittskontrollsystemen Schlieszliganlagen sowie der Installation von Videouumlber-wachungen Auch in puncto Netzwerktechnik und Kom-munikation kann man auf das Fachwissen der Firma Schaaf vertrauen

Und alles das funktio-niert ndash wie bereits erwaumlhnt ndash nur mit Strom bdquoUnd daran sollten nur Fachleute arbei-tenldquo warnt Robert Bolz ein-dringlich vor unsachgemauml-szliger Installation Sie kann zu schweren Sach- und Perso-nenschaumlden fuumlhren und der

Versicherungsschutz ist nicht gewaumlhrleistet Darum hat der Gesetzgeber Sicherheitsbe-stimmungen fuumlr elektrische Betriebssysteme verbind-lich vorgeschrieben Deren Pfl ichtpruumlfungen nach VDE-Norm duumlrfen nur von Fach-kraumlften der Elektrotechnik wie der Firma Schaaf Elek-troanlagen GmbH durchge-fuumlhrt werden pbw

Kontakt Schaaf Elek-troanlagen GmbH Am Waldrand 65 68219 Mannheim Telefon 0621 876102

bdquoUnser Wissen ist unser KapitalldquoSchaaf Elektroanlagen GmbH seit uumlber 50 Jahren eine gute Adresse

Jutta und Robert Bolz (Mitte) und ihre Mitarbeiter Foto Warlich-Zink

HOCHSTAumlTT Der Muumltter-treff im evangelischen El-tern-Kind-Zentrum Hochstaumltt (ELKiZ) sei bdquowie ein Dorfer-satz fuumlr uns Muumltter und die Kinderldquo sagt eine Teilneh-merin Hier kommen sie zu-sammen tauschen sich aus helfen sich gegenseitig erleben Gemeinschaft Im Rahmen der Bundesinitiative bdquoFruumlhe Hilfenldquo kommt in Zusammen-arbeit mit dem Diakonischen Werk Mannheim alle zwei Wochen eine Hebamme zu dieser Gruppe Sie beraumlt bei Fragen rund um Saumluglingspfl e-ge und Kinderentwicklung hat Tipps zum Thema Mutterrolle und Erziehung Ein Service den die Frauen gerne anneh-men

Viele der Muumltter haben kei-ne Hebamme oder kommen aus Kulturkreisen in denen Hebammen einen anderen Sta-tus oder eine andere Funktion haben weiszlig Guumllsen K die mit ihrer knapp zweijaumlhrigen Toch-ter und ihrem fast fuumlnf Monate alten Sohn in die Krabbelgrup-

pe kommt Die Gruppe biete wichtige soziale Kontakte die Hebammensprechstunde er-lebt Guumllsen K als einen groszlig-en Gewinn bdquoHier koumlnnen wir uumlber alles sprechen auch uumlber medizinische Themen ohne dass wir einen zusaumltzlichen Termin ausmachen oder in einen anderen Stadtteil fahren muumlssenldquo ergaumlnzt Jasmin G Fuumlr die 27-Jaumlhrige ist es wich-tig dass sie sich mit der Heb-amme mit den anderen Muumlt-tern und dem El-KiZ-Team uumlber Dinge austauschen kann bdquoBevor sie zum Problem wer-denldquo wie sie sagt Das wiede-rum ist moumlglich weil ein gutes Vertrauensverhaumlltnis bestehtldquo erklaumlrt Jutta Schmich die im Eltern-Kind-Zentrum die Gruppen fuumlr die unter Drei-jaumlhrigen leitet Die Frauen naumlhmen die Unterstuumltzung an und seien Neuem gegen-uumlber aufgeschlossen bdquoSie er-halten bei uns Staumlrkung und Wertschaumltzungldquo so SchmichbdquoWir wollen mit diesem nie-derschwelligen Angebot die

Erziehungskompetenz der Muumltter staumlrkenldquo sagt Margret Stein-Geib die im Diako-nischen Werk die Abteilung Kinder Jugend Familie lei-tet bdquoWir erleben hier auf der Hochstaumltt deutlich wie sehr die Muumltter mit ihrem Alltag ausgelastet sind Da fehlen haumlufi g die Kraft und auch das

Geld um sich mit oumlffentli-chen Verkehrsmitteln auf den aufwaumlndigen Weg in andere Stadtteile oder in die Mann-heimer Innenstadt zu machen um dort Beratungsstellen oder Kurse aufzusuchenldquo so Stein-Geib weiter

Die Hebammensprech-stunde ist vorerst auf ein

Jahr angelegt Sie wird durch Projektmittel fi nanziert die das Diakonische Werk im Rahmen der Bundesinitiative bdquoFruumlhe Hilfenldquo beantragt hat Schon heute wuumlnscht sich Jutta Schmich dass sich die-ses Angebot fuumlr die Muumltter auf der Hochstaumltt verstetigt redpbw

Uumlber Situationen sprechen bevor sie zum Problem werdenHebammensprechstunde im Eltern-Kind-Zentrum kommt bei Muumlttern gut an

Jutta Schmich (links) vom ElKiZ mit Muumlttern bei der Hebammensprechstunde Foto zgekma de Vos

16 September 2016 Seite 5

SanitaumltshausOrthopaumldietechnikOrthopaumldieschuhtechnikReha-SonderbauRehatechnikHomecareMedizintechnik

Wir wissen was erforderlich ist um eine Uumlberleitung von der Klinik nach Hause professionell zu koordinieren Damit allesrechtzeitig fuumlr den Patienten vor Ort ist Die Versorgung kann somit nahtlos weitergefuumlhrt und gewaumlhrleistet werden

Weitere Informationen unter wwwfuchsundmoellerde

INFOTAG - Versorgung von Schlaganfallbetroffenen

bull

DAS ERWARTET SIE

Muster Wohnung mit diversenHilfsmitteln zum Ausprobieren

Interessante Vortraumlge in unseren Seminarraumlumen

Werkstattfuumlhrung mit Schwerpunkt Schlaganfall-Hilfsmittel aus dem Bereich Orthopaumldietechnik Orthopaumldieschuhtechnik

Informations-Ausstellung mit Herstellern Selbsthilfegruppen undmit attraktiven Rabatt-Aktionen

Individuelle Beratung durch unsere Schlaganfall-Fachberater

Informieren Sie sich waumlhrend des Besuches des FUCHS+MOumlLLER Infotages welche Hilfsmittel und Maszlignahmen sinnvoll sind und lernen Sie unser einzigartiges Schlaganfallversorgungs- konzept kennen

Das alles bei Kaffee und Kuchen

Elektro-Wellhoumlfer GmbHMichael Wellhoumlfer

Elektro-InstallationenReparaturenNachtspeicher-HeizungKNX-GebaumludetechnikPhotovoltaik-Anlagen

Germaniastraszlige 4268199 MannheimTel 0621 - 89 49 49infoelektro-wellhoeferde

Der Schuumltzenverein MA-Rheinau 1925 eV

Jetzt schon vormerken Buumlrgerschieszligen 309 - 3102016

wwwsv-rheinau1925de

laumldt ein zum

SOMMERFEST am 17916 ab 15 UhrSchuumltzenhaus MA-Rheinau Stangenbrunnenweg 7

Unser Unterhaltungsprogramm bietet ua Live-Musik das bdquoHistorische Kanonenschieszligenldquo Huumlpfburg fuumlr die Kinder sowie Speis und Trank Lasershow mit Lasertraum Walter Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wattstr 3768199 MannheimTel 0621 - 84 55 88 70 Fax 0621 - 84 55 88 77wwwhefl ottde

KOMPAKT

bdquoAktiv fuumlr Seckenheimldquo bei Herbstsitzung

Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag

bdquoEdinger-Choumlreldquo starten Vorverkauf

Buumlrgerfest und Einweihung Schulgebaumlude

SECKENHEIM Die Herbstsitzung

der IG Seckenheim fi ndet am Mitt-

woch 5 Oktober um 19 Uhr im Gar-

tensaal des Horst Schroff Senioren-

Pfl egeZentrums statt Vor Einstieg

in die Tagesordnung wird die Aus-

zeichnung bdquoAktiv fuumlr Seckenheimldquo

verliehen Nach einer Ruumlckschau auf

die bisherigen Jubilaumlumsveranstal-

tungen bdquo1250 Jahre Seckenheimldquo

soll auch ein Fazit des Straszligen-

festes 2016 gezogen werden Eine

Vorschau gibt es auf die in diesem

Jahr noch anstehenden IG-Veranstal-

tungen Wandertag Martinszug und

Adventsfenster pbw

SECKENHEIM Die Vorbereitungen

zum diesjaumlhrigen Konzertprogramm

bdquoHand in hand we stand all across the

landldquo laufen fuumlr Chordirektor Dietrich

Edinger und seine Ladenburger Pop

amp Gospelchoumlre samt Solisten und

Instrumentalisten derzeit auf Hochtou-

ren Einstudiert werden fast 30 Titel

darunter Songs von Louis Armstrong

Les Humphries Westlife oder Eric

Clapton Das Konzert wird am 27

November in der St-Aegidius-Kirche

zu houmlren sein Der Kartenvorverkauf

ist gerade gestartet Tickets sind

im bdquoHolzwurmldquo und im Fotostudio

Schwetasch sowie uumlber die Home-

page wwwedingerchoerede erhaumllt-

lich Erwachsene zahlen 15 Euro

Schuumller und Studenten acht Euro

Das Konzert wird am 4 Dezember in

der St-Pankratius-Kirche Schwetzin-

gen sowie am 24 Dezember in der

evangelischen Stadtkirche Ladenburg

wiederholt pbw

SECKENHEIM Vom 15 bis ein-

schlieszliglich 18 Oktober feiert Se-

ckenheim Kerwe Typisch fuumlr die

Veranstaltung ist ihre lebendige

Mischung aus traditionellem Ker-

webrauchtum und modernen Ele-

menten wie dem verkaufsoffenen

Sonntag Der vom oumlrtlichen Bund

der Selbstaumlndigen (BDS) organisier-

te Einkaufsbummel fuumlr die ganze

Familie fi ndet von 13 bis 18 Uhr

statt Die Hauptstraszlige bleibt dafuumlr

wie gewohnt autofrei Vereine die

sich in den verkaufsoffenen Sonntag

einklinken wollen werden ndash ebenso

wie diejenigen Geschaumlfte die oumlff-

nen ndash gebeten sich bis spaumltestens

30 September unter Angabe ihrer

Aktion beim BDS Seckenheim an-

zumelden damit zum Zwecke der

Oumlffentlichkeitsarbeit wieder ein

Lageplan erstellt werden kann Fuumlr

die Vereine ist die Teilnahme kosten-

frei Gewerbetreibende zahlen die

gewohnte Umlage um damit unter

anderem Straszligensperrung sowie

Werbemaszlignahmen mitzufi nanzieren

Anmeldung per Mail unter vorstand

bds-seckenheimde oder per Fax un-

ter 0621 43714231 pbw

Kurpfaumllzer Baumlrenherbst

SECKENHEIM Am 24 September

fi ndet von 11 bis 17 Uhr der Kurpfaumllzer

Baumlrenherbst statt Im Gemeindezen-

trum St Clara Stengelstraszlige 4 wer-

den Aussteller Teddybaumlren von klas-

sisch bis modern von preiswert bis

exklusiv anbieten Als Gastthema wird

in diesem Jahr bdquoHaumlkeln und Strickenldquo

mit ins Programm aufgenommen Fuumlr

die kleinsten Besucher gibt es einen

Mitmachkurs zum Basteln von kleinen

Kuscheltieren Die bekannte Buch-

autorin Heidi Groh-Ott wird aus ihren

bdquoLustigen Baumlrengeschichtenldquo lesen

Waltraud Schmal fuumlhrt die Kunst des

Spinnens am Spinnrad vor Fuumlr Speis

und Trank sorgt das Vocal-Ensemble

Ladenburg Der Eintritt ist frei pbw

ILVESHEIM Im Rahmen von bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo fi ndet am 25 Sep-

tember das Buumlrgerfest mit der Ein-

weihung des neuen Schulgebaumludes

der Friedrich-Ebert-Schule statt

Das Fest beginnt um 930 Uhr mit

einem oumlkumenischen Gottesdienst

Danach wird das neue Haus 2 der

Schule eingeweiht Ein vielfaumlltiges

Programm gestaltet von den Verei-

nen und Institutionen schlieszligt sich

an Die Besucher duumlrfen sich auf

Zauberer Kasperle Kreativ- und

Spielstationen Disco Baumlrenhospital

sowie Tanz- und Gesangsdarbie-

tungen und vieles mehr in den Schul-

gebaumluden sowie im Schulhof freuen

Zum neuen Schulgebaumlude Die

Gemeinde Ilvesheim stellt der Fried-

rich-Ebert-Grundschule fuumlr uumlber drei

Millionen Euro neue Raumlumlichkeiten

zur Verfuumlgung und reagiert damit

auf die gestiegenen Schuumllerzahlen

neuen paumldagogischen Konzepte und

die Anforderungen der Inklusion

pbw

FRIEDRICHSFELD Am Mitt-woch 21 September gibt Buumlr-germeisterin Felicitas Kubala offi ziell den Startschuss fuumlr das dreijaumlhrige Sanierungsma-nagement Friedrichsfeld-Zen-trum Das Sanierungsma-nagement bestehend aus der Klimaschutzagentur Mann-heim der MVV Regioplan und der Klimaschutzleitstelle der Stadt Mannheim ist Teil des von der Kreditanstalt fuumlr Wiederaufbau (KfW) gefoumlr-derten Programms Energe-tische Stadtsanierung

Bei der Auftaktveranstal-tung koumlnnen sich die Buumlr-

gerinnen und Buumlrger aus Friedrichsfeld und der Al-teichwaldsiedlung von 10 bis 21 Uhr im Sanierung(s)Mobil Baden-Wuumlrttemberg umfas-send uumlber alle Aspekte der energetischen Gebaumludesanie-rung informieren Die Ener-gieberater der Klimaschutza-gentur stehen fuumlr Fragen zur Verfuumlgung Weiterhin werden folgende Unternehmen mit Staumlnden vertreten sein und uumlber ihre eigenen Produkte informieren die Firma beegy zu dezentralen Energiever-sorgungssystemen die GBG Mannheim zum Wohnen am

Bischweilerring und das emo-bility-center aus Hirschberg mit seinen Elektrofahrzeugen die auf einem Testparcours gleich ausprobiert werden koumlnnen Ein Kinderprogramm und ein Gewinnspiel runden das Programm ab Wer Fragen zur energetischen Sanierung hat kann gerne auch persoumln-lich eine Beratung in der Kli-maschutzagentur Mannheim in D2 5-8 in Anspruch neh-men oder unter 0621 86248410 dort anrufen

Weitere Informationen unter wwwklima-made

FRIEDRICHSFELD Die Strom erzeugung mit einem Photovolta ik(PV)-System auf dem eigenen Dach ist heute attraktiver denn je Die Technologie ist tech-nisch ausgereift die An-lagen passen auf praktisch jedes Dach Auszligerdem koumlnnen private Haushalte mit einer PV-Anlage einen groszligen Anteil ihres Strom-bedarfs selbst decken Die-ser Eigenverbrauch spart richtig Geld denn wer Strom selbst erzeugt muss weniger aus dem Netz be-ziehen Wer noch mehr ei-genen Strom nutzen moumlchte setzt zusaumltzlich auf einen Stromspeicher also eine leistungsstarke Batterie Sie speichert den Strom der ge-

rade nicht gebraucht wird und gibt ihn ab wenn die Sonne mal nicht scheint Wenn zusaumltzlich ein intelli-gentes Energiemanagement-system das Zusammenspiel steuert kann die Anlage op-timal genutzt werden

Das Mannheimer Ener-gieunternehmen MVV En-ergie bietet ein komplettes Loumlsungs- und Servicepaket fuumlr Hausbauer und -sanie-rer die auf eigene Stromer-zeugung setzen wollen Mit MVV Solar koumlnnen Solar-anlagen-Betreiber die ihren Strom selbst verbrauchen mindestens 50 Prozent der Stromkosten sparen Das Unternehmen bietet zudem mit MVV Solar + Power-store eine Speicherloumlsung

an Im Rahmen des Dienst-leistungspakets MVV Care begleitet MVV Energie den gesamten Prozess rund um die Beratung Installation und Wartung

Wer Interesse an dieser modernen umweltfreund-lichen und intelligenten Art der Energienutzung hat kann zum Auftakt des energetischen Quartierkon-zeptes in Mannheim-Fried-richsfeld am Mittwoch 21 September den MVV-Stand auf dem Dehoustplatz besu-chen Dort stehen Experten mit zum Thema Energiever-sorgung der Zukunft per-soumlnlich zur Verfuumlgung pm

Infos unter wwwmvv-energiedesolarstrom

Eigener Strom ist gut fuumlr Umwelt und Geldbeutel

Energetische Sanierung OrtszentrumAuftaktveranstaltung auf dem Dehoustplatz

ILVESHEIM Unter den 19 Kommunen in der Metro-polregion die eine von der Dietmar-Hopp-Stiftung fi -nanzierte bdquoalla hoppldquo-Be-wegungsanlage erhalten ist bekanntlich auch Ilvesheim Dort wird die Anlage am 30 September ab 14 Uhr offi zi-ell eingeweiht Bereits jetzt kann man erahnen welch um-fangreiches Bewegungs- und Spielangebot auf dem Areal entlang des Festplatzes ent-steht Wie auf allen anderen Anlagen gibt es auch dort die Elemente Mikadowald Bodentrampoline oder den gelben alla hopp-Schirm Sinneselemente die mit Un-terstuumltzung der Stiftung bdquoHaus der kleinen Forscherldquo

zum Ausprobieren Erleben und Weiterforschen anregen werden ebenfalls an allen Standorten eingebunden

Einige Bereiche sind in ihrer Gestaltung ein Unikat und an die jeweiligen Beduumlrf-nisse der Gemeinde ange-passt ndash in Ilvesheim werden dies ein Kletterparcours eine Rennstrecke und eine Schau-kel fuumlr Sehbehinderte und Blinde sein bdquoDas taktile Leit-system mit einem Uumlbersichts-plan die taktile Beschilde-rung und die klare Defi nition der Wegebelaumlge und der Be-wegungsraumlume vervollstaumln-digen das vielfaumlltige Angebot fuumlr Blinde und Sehbehinder-teldquo so die Landschaftsarchi-tektin Elke Ukas

Am Donnerstag 22 Sep-tember laumldt die Stiftung zudem Interessierte dazu ein Holzpfosten und Do-minonatursteine mit Farben und Strukturen zu gestalten Treffpunkt ist der Baustel-leneingang nahe der Mini-golfanlage in der Straszlige am Freibad Farben und Pinsel sind vorhanden Arbeits-kleidung fuumlr Farb- und An-stricharbeiten sowie festes Schuhwerk muumlssen mitge-bracht werden

Insgesamt hat die Hopp -Stiftung 42 Millionen in das Projekt investiert Zehn der Anlagen sind in Betrieb fuumlnf weitere werden noch in die-sem Jahr ihrer Bestimmung uumlbergeben pbw

bdquoalla hoppldquo ndash Bald gehtrsquos losKreativangebot vor Einweihung der Bewegungsanlage

SAMSTAG SONNTAG 10 bis 18 Uhr

MANNHEIM ndash MAIMARKTHALLE 29 30 OKT 2016LUDWIGSHAFEN ndash Eberthalle 07 0 8 Jan 2017HEIDELBERG ndash Kongresshaus Stadthalle 28 29 Jan 2017

16 September 2016Seite 6

SECKENHEIM Bei strahlendem

Sonnenschein konnte der Vorsit-

zende der AWO Seckenheim Fritz

Deininger uumlber 40 Mitreisende zum

Ausfl ug nach Limburg an der Lahn

begruumlszligen Erste Station war ein ur-

iges Lokal in der dortigen Altstadt

Nach dem Mittagessen konnten die

Fuszliggaumlngerzone sowie die Sehens-

wuumlrdigkeiten der Stadt darunter

der im spaumltromanischen Stil erbaute

Dom erkundet werden Wer wollte

konnte eine Bootsfahrt auf der Lahn

genieszligen Nach dem individuell ge-

stalteten Nachmittag fanden sich die

Ausfl uumlgler wieder zum Abendessen

zusammen und hatten sich viel zu

erzaumlhlen red

KLAUS BARTH GmbHMALERBETRIEBMaler- und TapezierarbeitenKreative MaltechnikenFassadenanstricheWaumlrmedaumlmmungBetonsanierungBrandschutzzertifiziert

Telefon 06202780237 middot Fax 06202920263Gewerbepark Hardtwald 12 middot 68723 OftersheimE-Mail kontaktmalerbarthinfo middot wwwmalerbarthinfo

Seit 1865 middot aumllteste Glaserei MannheimsbdquoTradition schafft Vertrauenldquo

Reparaturen rund ums Fenster Neue Fenster und Tuumlren Haustuumlren Glastuumlren

Fon 0621-851516 Luisenstraszlige 41 middot 68199 Mannheim Web wwwglassimonde Mail infoglassimonde

Bohnenbergerstraszlige 8

THOMAS

Schlosserei

Bildquelle Audio Service GmbH D - 32051 Herford

Wenn ich beim Spielen meinen kleinen Enkel nur besser verstehen koumlnnte

Egal welche Houmlrminderung Sie haben wir haben die richtige Loumlsung

Wir loumlsen das Problem

Seit 1961 Erfolgreich fuumlr gutes Houmlren

HoumlrgeraumlteKoob

Ihr CI- und Houmlrgeraumltespezialistin der Metropolregion Rhein-Neckar

NECKARAU43 72 72 29

taumlglich Einzel- und Gruppenstunden bull Integraler Hatha-Yoga fuumlr Anfaumlnger amp Fortgeschrittene fuumlr den Ruumlcken Yoga-Therapiedurch erfahrene Yogalehrerin und Yogatherapeutin

10 Jahre Yogaschule MA-RheinauKoumlnigsseestr 3 Telefon 8 46 09 73wwwyoga-kimde youngokgmxde

19 amp 20 Oktober 2016Alle Informationen in der Oktober-Ausgabe der

bull Fachvortraumlge anerkannter Spezialisten

bull Aktionen und Angebote in Geschaumlften und Praxen

3GesundheitstageJetzt schon vormerken

SECKENHEIMRHEINAU Die bdquoGesundheitstageldquo in Se-ckenheim und Rheinau ver-anstaltet von den Secken-heim-Rheinau-Nachrichten fi nden in diesem Jahr am 19 Oktober in Seckenheim und am 20 Oktober auf der Rhei-nau statt An beiden Tagen duumlrfen sich die Besucher bei freiem Eintritt auf ein infor-matives Vortragsprogramm durch Experten freuen darun-ter Informationen zum Thema Patientenverfuumlgungen durch die Rechtsanwaumllte Bernd Kie-ser und Michael Ramstetter Daruumlber hinaus gibt es an In-

fostaumlnden die Moumlglichkeit zu individueller Beratung

Die Seckenheim-Rhei-nau-Nachrichten uumlbernehmen neben der Organisation auch die Koordination des Vor-tragsprogramms Zustaumlndig hierfuumlr sind die Anzeigenbe-rater Karin Weidner (Rhei-nau) und Ralf Schneider (Se-ckenheim) Begleitend zu den beiden Gesundheitstagen die mittwochs im Horst Schroff SeniorenPfl egeZentrum (SPZ) Seckenheim sowie donnerstags im Seniorenzentrum Rheinauer Tor stattfi nden wird zudem in der naumlchsten Ausgabe am 14

Oktober mit interessanten Be-richten rund um Gesundheit Fitness Ernaumlhrung Wohlbe-fi nden und Vorsorge ein The-menschwerpunkt gesetzt

Wer an einer Teilnahme zum Beispiel einer Aktion in seinem Betrieb interessiert ist oder sich in der groszligen Sonder-beilage praumlsentieren moumlchte kann sich noch bis 30 Septem-ber bei Karin Weidner unter Telefon 0621 821689 E-Mail kweidnersosmediende oder bei Ralf Schneider unter Te-lefon 0621 727396-25 E-Mail rschneidersosmediende melden pbwsts

3 Gesundheitstage in Seckenheim und Rheinau

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

KOMPAKT

Fahrzeuguumlbergabe am Tag der offenen Tuumlr

Wandertag auf Jubilaumlumswegen

SECKENHEIM Das DRK Secken-

heim veranstaltet am Sonntag 18

September von 10 bis 19 Uhr einen

Tag der offenen Tuumlr Bei dieser Ge-

legenheit wird der Ortsverein auch

seinen neu angeschafften Mann-

schafts- und Einsatzleitwagen offi zi-

ell in Betrieb nehmen und segnen las-

sen Daruumlber hinaus duumlrfen sich die

Besucher auf eine Fahrzeugschau

Kinderaktionen sowie Speis und

Trank rund um den DRK-Stuumltzpunkt

am OEG-Bahnhof Seckenheimer

Hauptstraszlige 58 freuen pbw

SECKENHEIM Da der Seckenhei-

mer Wandertag in diesem Jahr ins

Jubilaumlumsprogramm bdquo1250 Jahre

Lorscher Codexldquo eingebettet ist be-

wegt er sich am Sonntag 9 Oktober

a uf etwas anderen Wegen Start und

Ziel ist zwar wie gewohnt um 9 Uhr

am Schuumltzenhaus Von dort aus geht

es direkt weiter zum oumlkumenischen

Gottesdienst der um 920 Uhr in

Don Bosco (Suebenheim) stattfi ndet

Wer nicht am Gottesdienst teilnimmt

kann die Strecke von dort aus wei-

terlaufen Diese fuumlhrt nach einer Idee

der Wanderwarte Rolf Wagner Sigi

Bugla und Peter Rehwald in diesem

Jahr rund um Seckenheim und be-

ruumlhrt historische Punkte wie Roumlmer-

brunnen Neckar und Neckarmauer

Waaghalle Wasserturm und den

Grenzstein von 1907

Wieder im Schuumltzenhaus ange-

kommen wartet die Schuumltzengesell-

schaft dort mit Linseneintopf mit und

ohne Wurst sowie Kaffee und Kuchen

auf die Wandersleut Gegen die Teil-

nahmegebuumlhr von zwei Euro (Kinder

ein Euro) gibt es den Wandertaler

den in diesem Jahr sowohl das Jubilauml-

umslogo als auch der Schriftzug bdquo30

Jahre Wandertagldquo ziert Die Startge-

buumlhr kann zwischen 9 und 11 Uhr nur

am Schuumltzenhaus entrichtet werden

Der Erloumls aus Bewirtung und Teil-

nahmegebuumlhr geht in diesem Jahr an

den Foumlrderverein des Horst Schroff

SeniorenPfl egeZentrums Veranstal-

ter des Wandertags ist die IG Se-

ckenheim Das DRK Seckenheim ist

fuumlr alle Faumllle mit dem Sanitaumltsdienst

entlang der knapp neun Kilometer

langen Strecke praumlsent pbw

Benefiz fuumlr Buumlcherei

RHEINAU Am Freitag 14 Oktober

fi ndet ab 1930 U hr in den Raumlumen

der Stadtteilbibliothek Rheinau Kon-

rad-Duden-Schule Kronenburgstraszlige

45 bis 55 ein Benefi zkonzert der

bdquoPalatina Blues Bandldquo mit Rock und

Pop statt Einlass ist ab 19 Uhr Der

Eintritt ist frei Es wird um Spenden

zugunsten der Bibliothek gebeten

pbw

Bazar wird bdquobuntldquo

AWO-Ausflug nach Limburg

SECKENHEIM Das Bazarpro-

gramm der evangelischen Erloumlser-

gemeinde folgt auch in diesem Jahr

bewaumlhrten Pfaden Los geht es am

Samstag 24 September ab 14

Uhr Abends ist Partytime mit Mi-

chael Senn und seiner Band bdquoKnock

on Woodldquo Statt Spanferkel ist in die-

sem Jahr Curywurst angesagt Am

Sonntag fi ndet der Gottesdienst im

Kindergartenhof statt Mittagessen

Tombola Kaffetrinken Kinderpro-

gramm Huumlpfburg Beitraumlge der Ge-

sangvereine oder Sonderverlosung

schlieszligen sich als buntes Bazartrei-

ben an pbw

SECKENHEIM Auch wenn Mannheim sein Augenmerk in puncto Stadtgruumlndung auf das Jahr 1607 legt als Kur-fuumlrst Friedrich der IV die Stadtprivilegien erlieszlig so ist doch unstrittig dass die erste urkundliche Erwaumlh-nung bdquoMannenheimsldquo wie fuumlr Seckenheim Ilvesheim Feudenheim und Wallstadt auch im Lorscher Codex zu fi nden ist Mit Unterstuumltzung der Heinrich-Vetter-Stiftung zeigt das Heimatmuseum Se-ckenheim daher aktuell eine kompakte Ausstellung die an die Anfaumlnge des bdquosumpfi gen Doumlrfl einsldquo erinnert das sich spaumlter zur glanzvollen Resi-denzstadt entwickeln sollte Ausstellungsmacher Hartwig Trinkaus hat sich dabei ne-ben weiteren eigenen Recher-chen an Ausfuumlhrungen von Stadtarchivleiter Dr Ulrich Nieszlig orientiert Da es keine Darstellungen von Mannheim im Jahr 1250 gibt wurden zu-saumltzlich Bilder des Freilicht-labors Lauresham bei Lorsch genutzt

Die Erklaumlrungen sind be-wusst einfach und verstaumlnd-lich gehalten und berichten von 40 Schenkungen die das

Dorf Mannheim zwischen 766 und 899 an das Kloster Lorsch machte Mannheim duumlm-pelte anschlieszligend unschein-bar einige Jahrhunderte vor sich hin lebt vor allem durch Land- und Viehwirtschaft sowie vom Rheinzoll 1270 zerstoumlrte der Mainzer Erzbi-schof die beiden nahe Mann-heim gelegenen Zollburgen Rheinhausen und Eichels-heim Eichelsheim wird nach dem Wiederaufbau regionale Hauptzollstaumltte Diese bdquoVeste Mannheimldquo wurde zusam-men mit dem Dorf Mann-heim Bestandteil der Kurpfalz und tauchte 1415 erstmals in der Weltgeschichte auf als der

vom Konstanzer Kon-zil abgesetzte Papst Johannes XXIII auf Eichels-heim inhaftiert wurde

Eine Steuerliste zaumlhlte 1439 annaumlhernd 100 Haushalte und rund 500 Menschen lebten in Mannheim das nach Secken-heim und Neckarau drittgroumlszlig-tes Dorf am unteren Neckar war 1598 riet der niederlaumln-dische Kapitaumln Lennep am allseits von Wasser umge-benen sumpfi gen Dorf eine Festung zu bauen 1606 legte Kurfuumlrst Friedrich IV von

der Pfalz den Grundstein zur Friedrichsburg Dazu entwarf der Niederlaumlnder Barthel Ja-nson eine Buumlrgerstadt deren rechtwinkliges Straszligensystem bis heute charakteristisch ist (Quadratestadt) Bereits weni-ge Jahre spaumlter im Dreiszligigjaumlh-rigen Krieg wurden Festung und Stadt nahezu vollstaumlndig zerstoumlrt Zuwanderer halfen beim Wiederaufbau

1720 verlegte Kurfuumlrst Karl Philipp seinen Hof von Heidelberg nach Mannheim Er baute Schloss und Jesui-tenkirche Mannheim bluumlhte auf viele barocke Gebaumlu-de darunter die Sternwarte entstanden 1777 wurde das Nationaltheater eroumlffnet Als Kurfuumlrst Karl Theodor 1778 seine Residenz nach Muumlnchen verlegte um so die bayrische Erbschaft antreten zu koumln-nen war Mannheims Aumlra als Residenzstadt vorbei ndash und auch die im Heimatmuseum gezeigt Ausstellung endet an dieser Stelle pbw

Weitere Besichtigungster-mine Sonntag 2 Okto ber 15 bis 18 Uhr und Kerwe-sonntag 16 Oktober 14 bis 18 Uhr

Vom sumpfi gen Doumlrfl ein zur strahlenden Residenzstadt

Heimatmuseum erinnert an die Geschichte Mannheims

Traudl Gersbach Stadtrat Thorsten Riehle und IG-Geschaumlftsfuumlhrer Willi Pint (rechts) beim Betrachten der Exponate Foto zgGersbach

16 September 2016 Seite 7

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 15 September 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoHarninkontinenz ndash mehr als nur ein Blasen-problemldquoDr med Nikolai Wezler

Chefarzt der Klinik fuumlr Innere Medizin und Geriatrie Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Wir machenIhren Solarstrom intelligent

Sonnenenergie vom eigenen Dach spart Geld und schont die Umwelt Mit der Kombination

aus einer Photovoltaikanlage und einem eigenen Stromspeicher sowie einer intelligenten

Steuerung machen Sie sich weitgehend unabhaumlngig vom Stromnetz Gleichzeitig koumlnnen

Sie so Ihre Energiekosten senken

Kommen Sie mit uns ins Gespraumlch Wir beraten Sie gern persoumlnlich

Testen Sie auch unseren Solarrechner ndash

unkompliziert und unverbindlich

wwwmvv-energiedesolarstrom

Neu MVV Solar jetzt auch mit Batteriespeicher

Besuchen Sie uns

Dehoustplatz

Mannheim-Friedrichfeld

21 September 2016

1000 - 2100 Uhr

Nachrichten im Netz ndash aktuell und ansprechend

RHEINAU Am Sonntag 25 September fi ndet um 17 Uhr (1630 Uhr) in der Versoumlh-nungskirche Schwabenheimer Straszlige 2 bis 4 das Konzert bdquoGoldene Violineldquo mit Daniel Spektor Violine und Tatjana Worm-Sawosskaja Klavier statt Damit oumlffnet Pfarrer Uwe Sulger die Pforten seiner Kirche fuumlr klassische Kon-zerte Das Konzertprogramm besteht aus echten bdquoSchaumltzenldquo aus dem Repertoire fuumlr Violi-ne und Klavier sowie Orche-ster Die Zuhoumlrer erwarten virtuose temperamentvolle Stuumlcke von Charles de Beri-ot Johannes Brahms Nicco-lo Paganini Camille Saint-

Saeumlns oder Pablo Sarasate Das Konzert wird durch die beiden Musiker mit witzigen kuriosen und dabei sehr infor-mativen Geschichten uumlber die Komponisten moderiert

Daniel Spektor stammt aus Lwow (Ukraine) wo er Violine an der Staatlichen Musikhochschule studierte Heute ist er Konzertmeister der Churpfaumllzischen Hofka-pelle und hat in Speyer seine Heimat gefunden Tatjana Worm-Sawosskaja begann ihr erstes Studium im Haupt-fach Klavier bereits im Alter von 14 Jahren Mit 18 Jahren folgte das Studium zur Kon-zertpianistin an der Staatli-

chen Hochschule fuumlr Musik in Taschkent Usbekistan das sie ebenfalls mit Auszeichnung absolvierte und ein weiteres erfolgreiches Aufbaustudium an der Staatlichen Hochschule fuumlr Musik in Mannheim Sie ist die erste Preistraumlgerin beim Wolfgang-Hofmann-Wett-bewerb und Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft Karten zum Preis von 15 Euro (SchuumllerStudenten 10 Euro) sind im Vorverkauf im Pfar-ramt der Versoumlhnungskirche sowie im Geschaumlft bdquoOst-Eu-ropaumlische Spezialitaumltenldquo Ot-terstadterstraszlige 8 erhaumlltlich An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro redpbw

bdquoGoldene ViolineldquoKlassisches Konzert in der Versoumlhnungskirche

MANNHEIM Allen die sich fuumlr lokale und regionale Ge-schichte(n) interessieren und zugleich wissen moumlch-ten welche Mannheimer und Kurpfaumllzer Persoumlnlichkeiten auch in der Welt ihre Spuren hinterlassen haben bietet das aktuelle Jahresprogramm des Stadtarchivs Mannheim ndash ISG reichlich Stoff Hanspe-ter Rings Susanne Vogt und Andreas Schenk haben insge-samt auf eine abwechslungs-reiche Mischung aus Vortrauml-gen Ausstellungsbesuchen und Stadtfuumlhrungen Wert ge-legt und sind dabei auf Mar-garethe Niesner gestoszligen Die im Alter von 47 Jahren ver-storbene Mannheimer Hutma-cherin hatte 1830 drei Jahre vor ihrem Tod einen ausfuumlhr-lichen Brief an den schon greisen Johann Wolfgang von Goethe geschrieben In dieser bdquoFanpostldquo schildert sie ihm ausfuumlhrlich ihr Leben und gibt damit aufschlussreichen Einblick in die Rolle der Frau zu dieser Zeit (21 Septem-ber 19 Uhr Friedrich-Wal-ter-Saal Collini-Center)

Der Ochsenpferchbunker als kuumlnftiges Domizil des bdquoMar-chivumldquo wird gleich mehr-fach Gegenstand von Vortrauml-gen und Veranstaltungen sein

Nicht ohne Grund Denn trotz aller Oumlffentlichkeitsarbeit habe man festgestellt dass in der Bevoumllkerung noch laumlngst nicht angekommen ist dass es sich beim Sprung uumlber den Neckar nicht nur um einen einfachen Umzug handelt bdquoMit dem Standortwechsel einher geht eine voumlllig neue Konzeption Das Marchivum wird ein multimedialer Lern- und Erlebnisort werdenldquo so Institutsleiter Dr Ulrich Nieszlig Auf diesem Weg will man die Buumlrger mitnehmen und bietet neben zwei Matineen des mit Zeitzeugen gedrehten Films bdquoErinnerungen an den Hochbunker in der Neckar-stadtldquo am 16 Oktober und 4 Dezember zusaumltzlich am Tag der Staumldtebaufoumlrderung im Mai 2017 freien Zugang zum Marchivum und infor-miert im Juni 2017 uumlber den aktuellen Baufortschritt Ein weiterer Themenschwerpunkt bleibt bdquo1250 Jahre Ersterwaumlh-nung Mannheims im Lorscher Codexldquo Die bereits begon-nene Reihe wird mit einer Ausstellungsfuumlhrung in den Reiss-Engelhorn-Museen am 12 Oktober abgeschlossen

Das ISG wagt mit seinem Programm jedoch nicht nur den Sprung uumlber den Neck-

ar sondern sogar uumlber den groszligen Teich Aus Anlass der amerikanischen Praumlsident-schaftswahlen wird sich am 16 November ein Vortrag mit dem Thema befassen welche Rolle die nach der Badischen Revolution in die USA ein-gewanderten Revolutionaumlre darunter Friedrich Hecker oder Gustav Struve in den amerikanischen Wahlkaumlmp-fen 1856 und 1860 spielten Im Januar 2017 geht es um Mannheim als Hochburg der Kolonialbestrebungen fest-gemacht an der schillernden Persoumlnlichkeit des kaiser-lichen Legationsrats Theo-dor Bumiller und seinem als Dolmetscher fungierendem Begleiter Silimu bin Abakari

Wiederum in der Quadrate-stadt verortet sind die Themen bdquoMigration in der Mannhei-mer Stadtgeschichteldquo sowie eine Zeitreise im Bild die am 14 Dezember 2016 durch das Mannheim der 1950er Jahre fuumlhrt

Gemeinsam mit dem In-stitut fuumlr Sportgeschichte Baden-Wuumlrttemberg und der Geschaumlftsstelle zum Radjubi-laumlum 2017 bdquoMonnem Bikeldquo wuumlrdigt auch das Stadtar-chiv das 200 Jahr nach Er-fi ndung des Fahrrads durch Karl Drais bdquoWir legen dabei ergaumlnzend zur groszligen Lan-desausstellung im Technose-um den Fokus auf die Rad-sportgeschichte einschlieszliglich ihrer Persoumlnlichkeitenldquo er-klaumlrt Nieszlig und weist bereits jetzt auf die groszlige Tagung am 10 Juni 2017 hin die vo-raussichtlich im Rosengarten stattfi ndet In Verbindung mit dem CSD Rhein-Neckar 2017 ist ein Vortrag geplant der sich unter dem Titel bdquoZwi-schen Scham und Strafeldquo mit den Aspekten schwuler Ge-schichte in Mannheim und im Rhein-Neckar-Raum befasst pbw

Aktuelle Entwicklungen Historie und Histoumlrchen

Stadtarchiv Mannheim mit abwechslungsreichem Jahresprogramm

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

Der Ochsenpferchbunker und seine Wandlung zum bdquoMarchivumldquo ist ein Themenschwerpunkt Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

16 September 2016Seite 8

NEUOSTHEIM Der seit Juli 2000 bestehende Pfi tzenmeier Pre-mium Club mit derzeit 3000 Quadratmetern Nutzfl aumlche soll deutlich groumlszliger werden Geplant ist ein exklusives Pfi t-zenmeier Premium Plus Resort mit einer Nutzfl aumlche von rund 7000 Quadratmetern inklusi-ve AquaDome (600 Quadrat-meter Flaumlche zum Schwimmen und fuumlr Aqua-Gymnastik) mit einem Gesamtinvestitionsvolu-men im zweistelligen Millio-nen-Bereich Die Erweiterung wird sich vor allem in der Ver-groumlszligerung des Wellness-Be-reiches der Aura Yoga Loun-ge sowie der Dachterrasse auf uumlber 800 Quadratmeter zeigen Das Trainingsangebot von

Athletic Area Indoor Cycling Arena und in den Kursraumlumen wird ebenfalls erweitert Bau-beginn wird im Fruumlhjahr 2017 sein die Eroumlffnung ist fuumlr den Winter 2017 geplant

Bei der Detailplanung und vor allem beim Ausbau des Trainingsangebots moumlchte die Unternehmensgruppe ihre Mitglieder aus den Mannhei-mer Clubs einbeziehen Daher werden in den kommenden Monaten am Standort Mann-heim Airport gemeinsame Gespraumlche und Workshops stattfi nden in denen die Mit-glieder ihre langjaumlhrige Trai-ningserfahrung einbringen koumlnnen bdquoDie Erweiterung unseres Standortes am Flug-

hafen Mannheim zu einem Pfi tzenmeier Premium Plus Resort ist fuumlr unsere Unter-nehmensgruppe ein groszliger und bedeutender Schrittldquo so Geschaumlftsfuumlhrer und Inhaber Werner Pfi tzenmeier Auch sei es ihm besonders wichtig ge-wesen dieses Projekt mit den direkten Nachbarn der Flug-hafengesellschaft Mannheim und dem Restaurant Lindber-gh gemeinsam zu planen Mit aktuell 125000 Mitgliedern sechs Standorten in Mann-heim und insgesamt 39 Clubs und Resorts in der Region hat sich das Familienunternehmen laumlngst in den Top 10 der deut-schen Fitnessbranche etabliert redpbw

MANNHEIM Ziemlich viel bdquoZugldquo war drin in unserer September-Ausgabe von vor zehn Jahren Da wurde uumlber die Duojing-Bahn im Luisenpark berichtet de-ren Fahrer im Rahmen der Ortsranderholung des Ca-ritasverbands Mannheim Seniorinnen und Senioren chauffi erte und dabei uumlber 1000 Jahre an Lebenserfah-rung an Bord des roten Zuumlg-leins hatte

Andere Zuumlge sollten moumlg-licherweise per Bypass an Mannheim vorbei geleitet werden und so widmeten sich gleich mehrere Berichte dem Thema ICE-Anbindung und Ausbau des Mannhei-mer Hauptbahnhofs

Da gestaltete sich die Situ-ation fuumlr die alten Loks und Triebwagen im Bahnum-spannwerk am fruumlheren Rangierbahnhof in Fried-richsfeld weitaus entspan-nter Dort feierte der Ende 2000 gegruumlndete Verein bdquoHistorische Eisenbahn Mannheimldquo (HEM) im Jahr 2006 ein groszliges Sommerfest mit Claus Eisenmann als Gaststar Die HEM haben mittlerweile eine groszlige Fan-

gemeinde die das Angebot kultureller Veranstaltungen ebenso gerne annimmt wie die Fahrten durch den Mannheimer Industriehafen oder mit der Diesellok in die Pfalz Gefeiert wird natuumlr-lich nach wie vor ndash das naumlch-ste Mal am 3 Oktober 2016 beim groszligen Herbstfest auf dem Vereinsgelaumlnde in der Sulzer Straszlige pbw

Mobiler ambulanter Pfl egedienst im Rhein-Neckar-Kreis

Mehr als nur Pfl ege daheim bedeutet fuumlr uns

fl ege im Rahmen der Alltagsbewaumlltigung Versorgung

Unsere Schwerpunkte1 Wundversorgung nach Kriterien des Wundmanagements

negnuknarkrE nehcsigoloruen tim netneitaP 3nach der basalen Stimulation

bdquoMehr als nur Pfl ege daheimldquo

www

0 621 - 85 83 77 Qualitaumlts-

auszeichnung

mit Note 13

Bereich Sanitaumlr

Planung und Komplettausfuumlhrung neuer Baumlder Alters- und behindertengerechte Baumlder Installation Trinkwasserversorgungsleitungen Wartung und Instandsetzung TrinkwasserhygieneLegionellendesinfektion Gefaumlhrdungsanalysen Legionellen Notdienst

Bereich Heiztechnik

Energieberatung gemaumlszlig BAFA-Richtlinien Regen Energien Solar Waumlrmepumpen Brennwerttechnik Oumll und Gas Fernwaumlrme Planung und Bau moderner Heizungsanlagen Wartung und Reparatur inkl Notdienst Buderus Kachelofenheizeinsaumltze Oumll und Gas

Unsere Leistung auf einen Blick

Das WWW von Donauer amp Probst

WASSER WAumlRME WOHLBEHAGEN

bdquoQualitaumlt und Zuverlaumlssigkeit dafuumlr stehe ich persoumlnlichldquo

Christopher Probst

Donauer amp Probst GmbH amp Co KG

Dudenstraszlige 27 | 68167 MannheimTel 062178 98 296 | Fax 062178 98 298E-Mail infodonprode | Web wwwdonprode

Mosbacher Straszlige 6a middot 68259 MA-WallstadtTel 0621 704609

Partyservice ndash Leckereien fuumlr Ihren Tischw w w p a r t y s e r v i c e - h e i l m a n n d e

Bestellfax

7027432Sommerzeit = Grillzeit verschiedene Grillspezialitaumlten

10 JAHRE ZURUumlCKGEBLAumlTTERT

Immer noch unter Dampf

Die Stars auf dem HEM-Gelaumlnde sind Originalfahrzeuge wie die E244 31 die im vergangenen Jahr 80 Geburtstag feierte Foto Warlich-Zink

KOMPAKT Bibliotheken aumlndern Oumlffnungszeiten

Vortrag zur Juumldisch en Gemeinde

RHEINAUSECKENHEIM Nach

Ende der Sommerferien faumlhrt

die Mobile Bibliothek der Stadt-

bibliothek Mannheim wieder die

gewohnten Haltestellen in den

Stadtteilen an An drei Stellen mit

houmlherer Nachfrage darunter Rhei-

nau-Suumld wird die Standzeit jeweils

um 30 Minuten verlaumlngert Der Buuml-

cherbus steht ab sofort dienstags

am Marktplatz Rheinau-Suumld von

15 bis 17 Uhr

In der Stadtteilbibliothek Secken-

heim haben sich die Oumlffnungszeiten

mit Ende der Ferien erweitert Ge-

oumlffnet ist montags und donnerstags

von 14 bis 18 Uhr mittwochs von

10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr so-

wie jeden ersten Samstag im Monat

von 11 bis 13 Uhr red

ILVESHEIMSECKENHEIM Im

Vorfeld einer Buchveroumlffentlichung

uumlber die Historie Ilvesheims soll

ein Kapitel im Jubilaumlumsjahr bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo und bdquo1250 Jahre

Seckenheimldquo ganz bewusst beleuch-

tet werden naumlmlich die Geschichte

der hier ansaumlssigen Juumldischen Ge-

meinde Gemeinsam laden daher

die Gemeinde Ilvesheim das Heimat-

museum Ilvesheim die Heinrich-Vet-

ter-Stiftung und das Heimatmuseum

Seckenheim ein Denn Seckenheims

Mitbuumlrger juumldischen Glaubens ge-

houmlrten ebenfalls zur Ilvesheimer Ge-

meinde Den Vortrag wird Historiker

Markus Enzenauer am Donnerstag

22 September um 1930 Uhr in den

Raumlumen der Heinrich-Vetter-Stiftung

Goethestraszlige 11 in Ilvesheim zum

Thema bdquoJuumldisches Leben in Ilves-

heimldquo halten Es wird um nament-

liche Anmeldung unter Telefon 0621

2 33 66 gebeten Der Eintritt ist frei

Einlasskarten liegen am Abend am

Empfang bereit red

RHEINAU Keine oumlffentliche Bezirksbeiratssitzung in der Buumlrger nicht uumlber Laumlrmbe-laumlstigungen klagen bdquoLaumlrm ist in unserem Stadtteil ein groszliges Thema Der Bezirks-beirat und die Stadtraumlte sind mit Beschwerden daruumlber insbesondere auch uumlber Laumlrm in den Abend- und Nachtstun-den dauerhaft und staumlndig beschaumlftigtldquo sagt Thorsten Riehle im Gespraumlch mit den SRN Der Stadtrat und Leiter der Bezirksbeiratssitzungen sowie die Bezirksbeiraumlte ha-ben daher zusammengelegt und aus privater Tasche ei-nen Flyer fi nanziert der ein Laumlrmprotokoll enthaumllt Das Ganze liegt sowohl im Buumlr-gerdienst als auch in verschie-denen Geschaumlften aus Zudem hat Riehle das Laumlrmprotokoll direkt in viele Briefkaumlsten in

Rheinau-Casterfeld eingewor-fen Jetzt sei wichtig dass der Ruumlcklauf moumlglichst zahlreich erfolgt damit das Ganze Aus-sagekraft erhaumllt und dazu bei-traumlgt die Laumlrmquellen ausfi n-dig zu machen

bdquoMit dem Laumlrmprotokoll wollen wir herausfi nden ob es entsprechende Anhaltspunkte gibt die auf eine Regelmauml-szligigkeit auf eine Einschraumln-kung des Ortes oder sogar auf moumlgliche Verursacher hin-weisenldquo sagt der Bezirksbei-rat zu seinen Beweggruumlnden Eigentlich war fuumlr den Druck des Laumlrmprotokolls einstim-mig Geld aus dem Bezirks-beiratsbudget bewillig wor-den Nachdem von Seiten der Verwaltung jedoch die Ruumlck-meldung kam dass aufgrund der Statuten hierfuumlr keine Mittel bereitgestellt werden

koumlnnten da damit eine per se staumldtische Aufgabe fi nan-ziert werden soll legte man im Bezirksbeirat zusammen bdquoUm die Sache nicht weiter zu verzoumlgernldquo begruumlndete Riehle warum man sich fuumlr den unbuumlrokratischen Weg entschlossen habe Die Buumlrger werden gebeten in die Laumlrm-protokolle Datum Beginn und Ende der Stoumlrung sowie Art und Verursacher einzu-tragen Die Aktion endet am 30 Oktober 2016 Bis dahin sollten die Aufzeichnungen beim Buumlrgerdienst in der Re-laisstraszlige 124 abgegeben sein um sie auswerten zu koumlnnen Selbstverstaumlndlich koumlnnen die Protokolle auch anonym aus-gefuumlllt werden allerdings ist es fuumlr Nachfragen notwendig Namen und Ihre Adresse zu kennen pbw

Bezirksbeirat verteilt LaumlrmprotokolleRuumlckschluumlsse auf Verursachungen erhofft

Auf 7000 Quadratmetern praumlsentiert sich Pfitzenmeier bald in Neuostheim Visualisierung Pfitzenmeier

Alles fuumlr die Fitness Pfi tzenmeier erweitert Premium Club auf 7000 Quadratmeter

Ein starkes oumlkumenisches ZeichenGemeinsamer Kirchentag im Reformationsjahr in Vorbereitung

MANNHEIM Es waren die 95 Thesen die der Moumlnch Martin Luther am 31 Ok-tober 1517 an die Tuumlren der Schlosskirche in Wittenberg nagelte die die Reformati-on in Gang setzten bdquoDass am Ende die Spaltung von katholischer und evange-lischer Kirche stehen wuumlr-de war sicherlich so nicht vorhersehbar bdquoLuther selbst hatte in erster Linie das ur-kirchliche Anliegen der Er-neuerung im Sinnldquo erklaumlrte der katholische Dekan Karl Jung warum ein gemein-samer Kirchentag am 8 und 9 Juli 2017 500 Jahre nach der Trennung unter dem Mot-to bdquoMiteinanderFreiheitLe-benldquo zum Ausdruck bringen will dass Oumlkumene in der Quadratestadt funktioniert und fester Bestandteil der Stadtgesellschaft ist bdquoEinen Kirchentag veranstalten be-deutet zugleich Auskunft zu geben uumlber das eigene Tunldquo

ergaumlnzte Jungs evangelischer Kollege Ralph Hartmann Dies werde sowohl durch das Motto als Appell fuumlr ein friedliches Miteinander als auch das dazugehoumlrige Logo programmatisch auf den Punkt gebracht Das Kreuz als Mast eines Segelschiffes Die Segel passend zu Mann-heim in Form von Quadraten dargestellt - nicht starr son-dern in Bewegung

Laut Dekan Hartmann werden bis zu 5000 Men-schen zum Kirchentag in der Mannheimer Innenstadt erwartet Neben dem zentra-len Gottesdienst am Sonntag auf dem Marktplatz wird es bereits ab Samstagnachmit-tag ein Programm geben das die Vielfalt gelebter Oumlkume-ne zeigen und ein Zeichen gegen das Auseinanderdrif-ten der Gesellschaft setzen soll Ein Miteinander das nicht selbstverstaumlndlich sei sondern an dem gearbeitet

werden muumlsse waren sich die Dekane mit dem katho-lischen Dekanatsvorsitzen-den Hansheinrich Beha und der evangelischen Synoden-vorsitzenden Hannelore Daumln-zer einig bdquoDieses Tun fi ndet in Mannheim seinen Aus-druck beispielweise in dem bundesweit einzigartigen

Oumlkumenischen Bildungs-zentrum sanctclara in der oumlkumenisch getragenen Te-lefonseelsorge und dem am-bulanten Hospizdienst oder in dem 2015 gestarteten Pro-jekt Fluumlchtlingspatenldquo nann-te Daumlnzer Beispiele Fuumlr die gemeinsame Finanzierung des letztgenannten Projektes

wurde der urspruumlnglich fuumlr den Oumlkumenischen Kirchen-tag veranschlagte Gesamtetat von 200000 Euro auf 50000 reduziert

bdquoAuch in meiner Heimat-gemeinde Sankt Pius Neu-ostheim zeigt sich welche Dynamik Oumlkumene entfalten kannldquo ergaumlnzte Beha und berichtete von der bdquoOumlkume-ne-Kircheldquo in der die evan-gelische Thomasgemeinde dauerhaft ein neues Zuhause gefunden habe Und im neu entstehenden Quartier Ben-jamin Franklin Mitte wuumlrden Katholiken und Protestanten zukuumlnftig ebenfalls ein ge-meinsames Angebot machen bdquoLuther waumlre sicherlich stolz auf unsldquo lautet daher die Mei-nung der Kirchenleitungen Schaue man doch auf Verbin-dendes statt Trennendes und sei ndash wie auch das Logo zum Oumlkumenischen Kirchentag 2017 symbolisiert ndash gemein-sam auf Kurs pbw

Gruppenbild mit (Playmobil-)Luther Dekan Karl Jung Hansheinrich Beha Hannelore Daumlnzer und Dekan Ralph Hartmann (von links) Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 9

lll d

ROLLADEN- amp JALOUSIEBAU MOSER

Insektenschutz Markisen Rolladen und elektrische Tore aller Art

Riesaer Weg 6 68309 MannheimTel 0621-7993970 wwwrolladenservicede

Mo - Do 7 - 16 Uhr Fr 7 - 12 Uhr Telefon 06 21 70 65 92

Freiberger Ring 14 68309 MannheimTel 0621 70 65 92 Fax 0621 70 23 03E-mail schuetzundeckertt-onlinede

GAS- WASSER- HEIZUNGSSTOumlRUNGEN

nach 1600 Uhr und am WochenendeNOTDIENST-HOTLINE 0172 6 27 77 50

Buchener Straszlige 4168259 Mannheim

infoberberich-egnerde

wwwberberich-egnerde

mdash IMMOBILIEN mdash

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben mit unserem immobilienwirt-schaftlichen und bankkaufmaumlnnischen Hintergrund und bieten Ihnen bei Ihrem Immobilienverkauf eine professionelle Betreuung

Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Beratungsgespraumlch kennen Wir freuen uns auf Sie

Ihre Immobilie ist mehr als nur vier Waumlnde Sie ist ein Zuhause und steckt voller Erinnerungen

RHEINAU Profi fuszligballer wol-len sie spaumlter einmal werden So wie Ronaldo Naja und wenn es damit nicht klappt dann zumindest so tolle Trai-ner wie die die sie jetzt beim SC Rot-Weiszlig Rheinau vier Tage lang begleiteten Nach dem Erfolg der Premiere im letzten Jahr holten die Ju-gendleiterinnen Adele Scholl und Daniela Koumlnig das Fuszlig-ballcamp von Bernd Voss er-neut nach Rheinau Mittages-sen sowie zwei Obstpausen uumlbernahm dabei der Verein und auch ansonsten war man zur Stelle wenn die 55 Kin-der und die Trainer etwas brauchten

Mit dabei auch Lennox Sohnemann von Adler-Spie-ler Christoph Ullmann bdquoDas Camp hat mir super gefallen und die Trainer haben fuumlr uns sehr viel aufgebaut zum Bei-spiel Torwandschieszligen Das Essen war super lecker es hat mir alles gut geschmecktldquo meinte Lennox der schon im

letzten Jahr Camp-Teilneh-mer war bdquoWeil unser Kind total zufrieden ist sind wir es

auch Und wir wissen ihn gut betreutldquo ergaumlnzte der Papa Auch ein weiterer Vater ist

voll des Lobes das er Adele Scholl und Daniela Koumlnig fuumlr die bdquoklasse Bewirtungldquo zollt

Schlieszliglich muss ja auch die Staumlrkung der jungen Fuszligballt-alente gewaumlhrleistet sein

Die Jugendleiterinnen zie-hen ihrerseits ebenfalls ein positives Fazit bdquoWir sind mit dem Camp total zufriedenldquo sagen sie Beide betreuen das Camp zum zweiten Mal ehrenamtlich bdquoUnd es gibt kein groumlszligeres Geschenk als die rundum gluumlcklichen Kin-der zu sehenldquo sagt Scholl und berichtet zugleich von ziemlich uumlberraschten Eltern bdquoSie fragen uns wie wir das hinbekommen dass ihre Kin-der hier alles essen und nicht wie daheim den Teller einmal durchsortierenldquo erzaumlhlt sie bdquoDie Kinder sind uns sehr wichtig und nur aus diesem Grund machen wir dasldquo nen-nen Scholl und Koumlnig den Grund fuumlr ihr Engagement Beste Voraussetzungen also dass das Fuszligballcamp auch 2017 beim SC Rot-Weiszlig Rhei-nau wieder stattfi nden kann pbw

Fruumlh uumlbt sich wer ein klasse Fuszligballer werden will55 Kinder beim zweiten Fuszligballcamp des SC Rot-Weiszlig Rheinau

Mit Spaszlig bei der Sache Die 55 Kinder des Fuszligballcamps auf der Vereinsanlage von Rot-Weiszlig Rheinau Foto zgSC Rot-Weiszlig Rheinau

MANNHEIM Als das Deut-sche Kaiserreich seit Mitte der 1880er Jahre Territorien in Ost- und Suumldwestafrika im Pazifi k und spaumlter auch in China in Besitz nahm war Mannheim daran nicht unbe-teiligt In der Wirtschaftsme-tropole an Rhein und Neckar bildete sich rasch eine der ak-tivsten Ortsgruppen der Deut-schen Kolonialgesellschaft Geschaumlftsleute wie Ferdinand Scipio oder die Firma Wa-genmann engagierten sich in uumlberseeischen Maumlrkten und kolonialen Plantagen koloni-

albegeisterte Beamte und Mi-litaumlrs wie Theodor Bumiller beteiligten sich an der militauml-rischen Eroberung und Ver-waltung der Kolonialgebiete

Das Stadtarchiv Mannheim ndash Institut fuumlr Stadtgeschichte erforscht in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fuumlr Eu-ropaumlische Geschichte Mainz dem Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte der Universitaumlt Mannheim und den Reiszlig-Engelhorn-Museen die vielfaumlltigen Verbindungen Mannheims zur kolonialen Welt in Uumlbersee um 1900 In

diesem Zusammenhang bitten die Historikerinnen und Histo-riker die Bevoumllkerung um Mit-hilfe Wer verfuumlgt noch uumlber Quellen ndash Briefe Fotografi en Programme etc ndash oder wer erinnert sich an entsprechende Erzaumlhlungen und Geschichten in der Familie die Aufschluss geben koumlnnten uumlber einschlauml-gige Vereine Veranstaltungen Ereignisse und Personen aus den Jahrzehnten deutscher Kolonialherrschaft insbeson-dere in Afrika Doch auch Kindheitserinnerungen an Besuche im alten staumldtischen

Voumllkerkundemuseum im Zeughaus das lange die eth-nographischen Sammlungen Theodor Bumillers in einer eigenen Sektion praumlsentierte waumlren interessant Oder es fi nden sich Hinweise zum so-genannten bdquoAbessinier-Dorfldquo beim Mannheimer Stadtjubi-laumlum 1907 zur Kolonialaus-stellung im Juli 1937 in den Rhein-Neckar-Hallen und zum Kolonialdenkmal das 1938 in der Oststadt aufgestellt wurde

Wer uumlber Briefe Fotogra-fi en Eintrittskarten Pro-gramme Erinnerungen oder

Anekdoten zu den kolonialen Verbindungen der Quadra-testadt verfuumlgt ist herzlich eingeladen sich mit dem Stadtarchiv Mannheim ndash In-stitut fuumlr Stadtgeschichte in Verbindung zu setzen Dort werden die Originale repro-duziert und an die Eigentuumlmer zuruumlckgegeben oder konser-vatorisch gesichert dauerhaft verwahrt Kontakt unter Te-lefon 0621 293-7027 oder stadtarchivmannheimde Stadtarchiv Mannheim ndash ISG Postfach 10 00 35 68133 Mann-heim zg

Mannheimer KolonialgeschichtenQuellen und Erinnerungen gesucht

MANNHEIM bdquoTumult auf der Galopprennbahn in Secken-heim Eine zierliche junge Frau schuumlttelt einen groszligen gesetzteren Herrn gehoumlrig am Sakkokragen der wehrt sich schimpft sie schreit ihn an und rennt dann verzweifelt wegldquo So berichteten die Se-ckenheim-Rheinau-Nachrich-ten von den Dreharbeiten am 25 Oktober 2015 Die Renn-bahn ist Schauplatz fuumlr groszliges Kino die Regisseur und Dreh-buchautor Dani Levy fuumlr eine Schluumlsselszene seines neuen Films ausgewaumlhlt hat Knapp ein Jahr spaumlter am 13 Oktober 2016 kommt der Film bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo nun

bundesweit in die Kinos Die Produktion von X Filme Crea-tive Pool die zum groumlszligten Teil in Mannheim spielt wird von X Verleih Berlin vertrieben

Der Mann im Anzug ist kein geringerer als der Wie-ner Burg-Schauspieler Peter Simonischek (Walter) und die zierliche junge Frau niemand anderes als Katharina Schuumltt-ler (Mimi) erste Garnitur in deutschem Film und Fernse-hen In weiteren Rollen stan-den EWi Rodriguez (Felix) Christiane Paul (Manuela) Steffen Groth (Nico) Martin Feifel (Jonny) und Hannelore Elsner (Liliane) vor der Ka-mera Die Story Mimi Wun-

derlich hat ihren Job verloren und auf dem Parkplatz einen Kunden angefahren Die al-leinerziehende Mutter tut alles fuumlr ihren hyperaktiven Sohn doch mit manischem Vater depressiver Mutter ver-antwortungslosem Ex-Mann und egoistischer Schwester wird ihr alles zu viel In das Chaos platzt ein Angebot fuumlr eine Casting-Show in Zuumlrich das die ehemalige Musikerin als Chance sieht ihren eige-nen Traum zu verwirklichen Aber natuumlrlich laumlsst sie ihre Familie bei diesem Aben-teuer nicht alleine Fazit Eine schraumlge Komoumldie mit

Uumlberraschungsgaumlsten und Lokalkolorit ndash und Happy End Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten Wer neugierig geworden ist sollte ins Kino gehen hellip stsnco

bdquoDie Welt der WunderlichsldquoFilm aus Mannheim kommt in die Kinos

Regisseur und Assistenz am Set Fotos Kranczoch

Eine Szene fuumlr den Kinofilm wurde auf der Waldrennbahn gedreht

VORPREMIEREDi 11 Oktober 2016 1930 Uhr

im Mannheim

KARTEN FUumlR VORPREMIERE ZU GEWINNENExklusiv verlost Ihre Stadtteilzeitung 5 x 2 Tickets fuumlr die Vorpremiere am 11 Oktober 2016 um 1930 Uhr im

CinemaxX Mannheim An diesem Abend werden der Regisseur und viele Hauptdarsteller persoumlnlich anwesend sein

Wenn Sie uns die Frage beantworten an welchem Mannheimer Drehort eine Schluumlsselszene des Films spielt koumlnnen

Sie mit etwas Gluumlck bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo auf der Leinwand erleben Die Gewinner werden schriftlich von uns

benachrichtigt Einsendeschluss ist der 30 September 2016 Ihre Adressen werden nur zum Zweck der Verlosung

gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben Der Rechtsweg ist ausgeschlossen red

Kontakt Schmid Otreba Seitz Medien Stichwort bdquoKinoldquo Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim Fax 0621 727396-15 E-Mail infososmediende

16 September 2016Seite 10

UNTERHALT FUumlR PFLEGEBEDUumlRFTIGEN EHEGATTEN

KEIN AumlRGER AUF DER MONSTERJAGD ndash RECHTLICHE FALLSTRICKE BEI NUTZUNG VON POKEacuteMON GO

WER IM INTERNET BEWERTET HAFTET AUCH DAFUumlR FALSCHPARKER ANZEIGEN PER APP

Bernd Kieser Rechtsanwalt Fachanwalt fuumlr Erbrecht

FOCUS-SPEZIAL 2013 + 2014 Rechtsanwalt Bernd Kieser gehoumlrt

zu den Top-Anwaumllten in ganz Deutschland Er uumlberzeugt

durch eine hohe Fachkompetenz im Fachbereich Erbrecht

Gestaltung von Vorsorgeregelungen Patientenverfuumlgungen Durchsetzung der Patientenrechte am Lebensende Uumlbernahme von Bevollmaumlchtigungen und Kontrollbevollmaumlchtigungen Vertretung in Betreuungssachen

Testamentsgestaltungen Vertretung in Erbrechtsstreitigkeiten Testamentsvollstreckungen

Steuerliche Gestaltungsberatung im Recht der Unternehmens- und privaten Vermoumlgensnachfolge

Elternunterhalt Sozialhilferegresse

Friedrichstraszlige 11 68199 MA-NeckarauTel 062184 20 6-0 wwwkanzlei-khnde

Fuumlr den Fall des FallesWer mit dem Gesetz in Konfl ikt kommt hat meist wenig zu lachen Es bleibt oft nur der Gang zum Anwalt um dort fundierte Beratung und professionelle Hilfe zu bekommen Ein Blick in aktuelle Urteile und Sachverhalte kann aber auch schon im Vorfeld hilfreich sein ndash und manch-mal unterhaltsam Auf dieser Seite fi nden Sie allerlei was unsere Redaktion zusammengetragen hat sowie Adressen bei denen man im Fall des Falles Rat und Hilfe fi nden kann

Viel Spaszlig beim Lesen wuumlnscht Ihre Redaktion

In einem Beschluss vom 27042016 ndash XII ZB 48514 ndash hatte der Bundesgerichtshof ver-schiedene Fragen zur Unterhalts-verpfl ichtung von Ehegatten bei Pfl egebeduumlrftigkeit eines Ehegat-ten zu entscheiden Im vorlie-genden Fall war die Ehefrau pfl e-gebeduumlrftig eine Betreuerin war bestellt und hat in dieser Funk-tion gegen den Ehemann einen durch Sozialhilfe nicht gedeckten Beitrag zu Pfl egeheimkosten von monatlich 13256 Euro geltend gemacht Der Ehemann war Rent-ner mit Renteneinkuumlnften von monatlich netto 104282 Euro Der Bundesgerichtshof hat be-

staumltigt dass sich der Unterhalts-bedarf eines pfl egebeduumlrftigen Ehegatten grundsaumltzlich konkret nach den jeweiligen Kosten des Pfl egeheimes richtet vorliegend monatlich 392359 Euro Auch bei noch bestehender Ehegemein-schaft auch wenn sich der andere Ehegatte im Pfl egeheim befi ndet richtet sich der konkrete Unter-haltsbedarf der Ehefrau nach der Houmlhe der Pfl egeheimkosten

Allerdings ist beim Ehemann ein Selbstbehalt zu beruumlcksichti-gen der zum damaligen Zeit-punkt nach den Leitlinien des OLG Duumlsseldorf mit monatlich 100000 Euro zu beruumlcksichti-

gen war so dass sich der monatli-che Unterhaltsanspruch auf 4390 Euro beziffert hat Es wurde bei dieser Gelegenheit ausgefuumlhrt dass zwar fuumlr den vorliegenden Fall dies nicht zu entscheiden war vieles jedoch dafuumlr spreche dass bei entsprechenden guumlnsti-geren Einkommensverhaumlltnissen zumindest das haumllftige Nettoein-kommen dem Unterhaltspfl ich-tigen verbleiben muss aufgrund Beruumlcksichtigung des Halbtei-lungsgrundsatzes

BBBeerrrnnnd KKiieseerrRRReecchhhtssaannwwwaltt FFFaaccchhannnwwaallt ffuumlr EErbbrreecchhttt

Uumlber eine Million Mensch besu-chen jeden Tag Bewertungsportale

im Internet Die Bewertung ist fuumlr Hotels und Restaurants Segen und

Fluch zugleich Nicht immer ent-sprechen die Kommentare auch tatsaumlchlich der Wahrheit Die Deutsche Anwaltauskunft infor-miert uumlber die rechtlichen Bedin-gungen fuumlr Bewertungen im Inter-net und wie man damit verfahren sollteNutzer duumlrfen und sollen bewer-ten denn es gilt die Meinungsfrei-heit bdquoAber wer falsche Tatsachen behauptet geht ein hohes recht-liches Risiko einldquo erklaumlrt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Die Gerichte nei-gen immer haumlufi ger dazu die Ur-heber zur Rechenschaft zu ziehen bdquoWenn die Bewertung beleidigend oder sogar ehrverletzend war kann dies sogar als Straftat geahndet werdenldquo so Walentowski Die Ver-wendung eines Pseudonyms nuumltzt dabei wenig denn die Identitaumlt des Autors muss der Portalbetreiber gegebenenfalls offenlegen dav

Falschparker haben einen neuen Gegner Mit ihrem Smartphone wehren sich vor allem Radfahrer gegen falsch abgestellte Autos Sie zeigen die Falschparker per App an und veroumlffentlichen Bilder im Internet bdquoDies ist rechtlich zulaumls-sigldquo urteilt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Bei vielen Ordnungsaumlmtern koumln-nen heute schon Falschparker uumlber das Internet gemeldet werden Die App bdquoWegeheldldquo automatisiert dies nur bdquoDie Behoumlrden koumlnnen diesen Anzeigen nachgehen sie muumlssen es aber nichtldquo erklaumlrt Swen Walentow-ski Bei der Veroumlffentlichung von Bil-dern des falsch parkenden Autos sollten die Nutzer der App aber Vorsicht walten lassen bdquoKenn-zeichen und Personen muumlssen in diesem Fall unkenntlich gemacht werdenldquo warnt der Experte der Deutschen Anwaltauskunft dav

Das Mobile-Spiel bdquoPokeacutemon GOldquo hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphaumlnomen entwickelt Die Deutsche Anwaltauskunft erklaumlrt wie man als verantwor-tungsvoller Pokeacutemon-Jaumlger recht-lich auf der sicheren Seite bleibt In dem Spiel gehen Smartphone-Be-sitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern den bekannten Pokeacutemon Der Spieler muss herumlaufen und die kleinen Monster einfangen Auf der Jagd nach den begehrten Pokeacute-mon vergisst allerdings mancher Spieler einige Grundregeln des

allgemeinen Zusammenlebens Gelegenheit fuumlr eine Erinnerung

1 Hausfriedensbruch ist kein Kavaliersdelikt

Grundsaumltzlich koumlnnen sich die im Spiel auffi ndbaren Pokeacutemon uumlberall aufhalten also auch auf Privatgrundstuumlcken Doch nicht jeder Haus- oder Gartenbesitzer moumlchte dass jemand Fremdes ungefragt in sein Grundstuumlck eindringt Wer unberechtigt in umzaumlunte oder abgeschlossene Raumlume eindringt macht sich des Hausfriedensbruchs schuldig Das ist keine Bagatelle und kann

mit bis zu einem Jahr Gefaumlngnis bestraft werden

2 Respekt vor dem Haus-recht Spieler sollten

geltendes Hausrecht von Kran-kenhaumlusern Schulen und ande-ren oumlffentlichen Einrichtungen unbedingt respektieren Etliche Museen in den USA bereits ha-ben das Spielen von bdquoPokeacutemon GOldquo in ihren Raumlumlichkeiten untersagt Auf entsprechende Hinweise sollten Spieler achten und diese respektieren Wer sich nicht daran haumllt riskiert Haus-verbot und in schlimmerem Fall

eine Anzeige wegen Hausfrie-densbruchs

3 bdquoPokeacutemon GOldquo am Steuer Donrsquot Hunt and Drive Prin-

zipiell ist es nicht erlaubt waumlh-rend des Autofahrens das Smart-phone in die Hand zu nehmen Passiert ein Unfall waumlhrend man nachweislich vom Smartphone abgelenkt war drohen ernste Konsequenzen Wird eine grobe Fahrlaumlssigkeit festgestellt zahlen die meisten Kasko-Versicherungen nicht Kommen Personen zu Scha-den koumlnnen strafrechtliche Konse-quenzen folgen

4 Auch zu Fuszlig gilt Ruumlck-sicht ist Pfl icht Fuszliggaumln-

ger sind dazu verpfl ichtet sich im Straszligenverkehr aufmerksam zu bewegen Kommt es zu einem Unfall kann das in eine Anzeige wegen grob fahrlaumlssiger Koumlrper-verletzung muumlnden Aber auch in Haftungsverantwortung fuumlr Schaumlden und in den Verlust des Versicherungsschutzes Wird ein nachweislich unachtsamer Fuszlig-gaumlnger von einem Auto ange-fahren so kann er eine Teilschuld an dem Unfall zugesprochen be-kommen

5 Vorsicht bei Datenschutz und persoumlnlicher Sicherheit

Nutzer der bdquoPokeacutemon GOldquo-App sollten sich bewusst sein dass die Anwendung durchgehend ihre Bewegungsdaten speichert Diese koumlnnen an die Betreiber uumlbermit-telt werden In den Datenschutzbe-stimmungen von bdquoPokeacutemon GOldquo wird auszligerdem darauf hingewie-sen dass eine Identifi zierung des Nutzers fuumlr andere Spieler moumlglich ist wenn man seinen echten Na-men als Benutzernamen angibt Es empfi ehlt sich also im Spiel einen Pseudonamen anzugeben dav

Schoumlner Urlaub oder nicht Bei Bewertungen im Internet sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein Foto Rainer Sturmpixelio

Falschparker haben einen neuen Gegner ndash Smartphonebesitzer mit einer bestimmten App Foto Klaus Strickerpixelio

16 September 2016 Seite 11

RHEINAU Ab dem Schul-jahr 201718 wird die Ger-ha r t-Haupt ma n n- G r u nd-schule eine Ganztagsschule sein Mit dem Bau der Mensa wurde bereits in diesem Jahr begonnen Dass der Bedarf fuumlr eine Ganztagschule in verbindlicher Form da ist das zeigt eine Bedarfsabfrage bei den Eltern bdquoWir waren vom Ergebnis selbst uumlberraschtldquo so Schulleiter Timo Haas Von den abgefragten Familien der 202 Kinder an der Schule ha-ben sich nur die Familien von neun Kindern gegen eine Teil-nahme am Ganztagsangebot entschieden Das heiszligt rund 95 Prozent haben sich dafuumlr ausgesprochen Aufgrund die-ses recht eindeutigen Votums wird es nun keine Ganztags-schule in Wahlform sondern eine in verbindlicher Form ge-ben da so die Vorteile fuumlr alle Schuumller uumlberwiegen So gibt es beispielsweise durch die ver-bindliche Form fuumlr die gleiche Umsetzung der Wochenge-staltung acht Lehrerstunden und neun Erzieherstunden pro Woche mehr Auszligerdem wird es einen fest angestellten Sozialarbeiter beziehungs-

weise eine Sozialarbeiterin fuumlr 30 Stunden pro Woche geben Da bei der verbind-lichen Form die jaumlhrlichen Abfragen wegfallen hat die Schule dauerhaft eine gesi-cherte personelle Ausstattung so dass die organisatorischen Bedingungen dauerhaft ver-bessert werden koumlnnen So besteht eine houmlhere Flexibili-taumlt beim Tagesrhythmus das

heiszligt Erstklaumlssler koumlnnen beispielsweise freitags auch mit Bewegungsangeboten starten Uumlben und Trainieren koumlnnte schon am Vormittag angeboten werden und der Regelunterricht muumlsste nicht zwangsweise komplett in den Vormittag gedraumlngt werden Auszligerdem entfaumlllt die Par-allelorganisation des Unter-richts der bdquoGanztagsgruppenldquo

und der bdquoHalbtagskinderldquo die es bei der Wahlform gege-ben haumltte Da 95 Prozent der Schuumller die oben genannten Vorteile der verbindlichen Ganztagsschule gegenuumlber einer Ganztagsschule in Wahlform nicht in Anspruch nehmen koumlnnten haben sich unabhaumlngig voneinander der komplette Elternbeirat und das gesamte Kollegium mit Schulleitung einstimmig fuumlr die Ganztagsschule in ver-bindlicher Form entschieden Beibehalten wird die Ger-hart-Hauptmann-Schule ihre Leitgedanken So werden die Schwerpunkte weiterhin im musischen und sprachlichen Bereich liegen Auszligerdem soll den Schuumllerinnen und Schuuml-lern ein individualisiertes kompetenzorientiertes Lernen in einer motivierenden Lern-atmosphaumlre ermoumlglicht wer-den Gute Erfahrungen hat man zudem mit dem System Grundschule ohne Noten ge-macht welches ebenfalls wei-tergefuumlhrt wird Die Kinder bekommen keine Ziffernno-ten sondern eine individuelle und ausfuumlhrliche Leistungs-ruumlckmeldung mhs

Oumlff nungszeiten Montag bis Freitag von 900-1230 und 1430-1800 UhrMittwoch 900-1200 Uhr Samstag geschlossen

Lieferanten allerKrankenkassen

www

Orthopaumldie-Schuhtechnik Meisterbetrieb

Alwin SchreiberUnsere Leistungen fuumlr Sie

- Einlagen nach Maszlig- Sporteinlagen- Diabetes Versorgung- Schuhreparaturen

- Bequemschuhe- Orthopaumldische Schuhzurichtung- Orthopaumldische Maszligschuhe- Orthesen und Bandagen

Sie fi nden uns in 68199 MA-Neckarau Friedrichstr 4 Telefon 0621 - 85 50 87

Gerhart-Hauptmann-Schule macht sich fi t fuumlr die Zukunft Ganztagsschule geht voraussichtlich ab dem Schuljahr 201718 in Betrieb

Viel Wert wird auf die musische Ausbildung der Kinder gelegt was man beispielsweise beim Schulfest im vergangenen Jahr sehen und houmlren konnte Foto Schatz

MANNHEIM bdquoGuten Tag Herr Walter Wie geht es Ihnen denn heuteldquo fragt Beate Luumltzel den Patienten Der alte Mann freut sich sichtlich uumlber die Abwechslung Der Besuch am Krankenbett eine ungezwun-gene Unterhaltung einfach ein bisschen da sein und Zeit verschenken ndash dieser Idee ha-ben vor einem Jahr die ersten Ehrenamtlichen an der IV Me-dizinischen Klinik (Geriatrie) an der Mannheimer Uniklinik ihren Dienst aufgenommen Fuumlr die Patienten sind sie mitt-lerweile zu lieb gewordenen Begleitern geworden deren Aufgabe es ist die betagten Menschen zu beschaumlftigen sie abzulenken ihnen zuzuhouml-ren und sie zu motivieren Fuumlr

das Fachpersonal bedeuten die Begleiter eine wichtige Ergaumln-zung zum Klinikalltag

Denn aus der Erfahrung heraus dass vor allem aumlltere Patienten mehr Zuwendung und Unterstuumltzung brauchen wurde der Gedanke eines Be-gleitdienstes von der Klinik an Ursel Heyduk vom Cari-tasverband Mannheim heran-getragen Dort bereitete man sechs Frauen und drei Maumln-ner in vier Seminaren agrave drei Stunden auf ihre Taumltigkeit vor Die Ehrenamtlichen sprechen voller Begeisterung uumlber ihre Aufgaben Beate Luumltzel hat am heutigen Tag eine Patientin zum Ultraschall begleitet und ihr die Zeit bis zum Untersu-chungstermin verkuumlrzt bdquoAlle

Taumltigkeiten sind dabei klar von der Arbeit des Fachper-sonals abgegrenztldquo sagt der Gerontologe Dr Uwe Sperling und nennt als weitere Bei-spiele den gemeinsamen Spa-ziergang ein Gespraumlch uumlber dies und das oder das Vorlesen eines Artikels aus einer Zeit-schrift Vorzugsweise Adels-geschichtenldquo wirft Karin Bu-der lachend ein Dieses Thema sei vor allem bei den weib-lichen Patienten sehr beliebt Doch die Ehrenamtlichen sind haumlufi g auch vertrauensvolle und diskrete Ansprechpartner fuumlr ernstere Angelegenheiten bdquoViele Senioren reden mit uns uumlber ihre Krankheit weil sie einerseits das Beduumlrfnis nach Austausch haben andererseits

ihre Angehoumlrigen aber nicht zu sehr damit belasten moumlchtenldquo sagt Anja Roumldel Doch wie ge-nau die mindestens zwei Stun-den pro Woche jeweils verlau-fen ist situationsbedingt und geschieht in enger in Abstim-mung mit dem Pfl egepersonal

Weil die Klinikbegleiter mittlerweile nicht mehr weg-zudenken sind fi ndet am 23 September eine weitere Schu-lung statt bdquoWir hoffen auf eine aumlhnliche groszlige Resonanz wie im letzten Jahrldquo wuumlnschen sich Ursel Heyduk und Anne Stoumlhr von der Geriatrischen Fachpfl ege Danach gefragt mit welchen Argumenten sie kuumlnftige bdquoKollegen im Eh-renamtldquo uumlberzeugen wuumlrden kommen die Antworten ohne lange zu uumlberlegen bdquoMan be-kommt so viel Dankbarkeit zu-ruumlck und kann selbst viel von der Erfahrung der aumllteren Ge-neration lernen unter anderem Gelassenheitldquo sagen Karin Buder Beate Luumltzel und Anja Roumldel uumlbereinstimmend Auch das Miteinander auf Augenhouml-he mit dem Fachpersonal die regelmaumlszligigen Austauschtref-fen und die Weiterbildungen empfi nden sie als positiv pbw

Wer sich fuumlr eine ehren-amtliche Taumltigkeit als Beglei-ter an Geriatrischen Klinik interessiert fi ndet Informa-tionen und Ansprechpartner unter w2ummde1781

Einfach Zeit schenkenEhrenamtliche Begleiter auf der Geriatrie Naumlchste Caritas-Schulung im September

Ehrenamt in Reinkultur An der geriatrischen Klinik arbeiten Fachpersonal und Klinikbegleiter auf Augenhoumlhe und in enger Abstimmung miteinander Foto UMM

MANNHEIMREGION Freizeit Wochenende D ie Gelegenheit sich mit Freunden zu verabre-den die Seele baumeln zu las-sen und Abenteuer zu erleben bdquoGerade unsere Anlagen Zuumlge und Gleise uumlben auf junge Men-schen oft eine groszlige Faszination aus und wecken die Neugierde Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen jetzt noch einmal auf das richtige Verhalten auf dem Bahngelaumlnde aufmerksam zu machen damit aus dem Spaszlig nicht ploumltzlich bitterer Ernst wirdldquo betont Markus Krittian Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG Denn Bahnanlagen

sind keine Spielplaumltze und es ist verboten sie zu betreten Auch wenn ein Foto oder gar Selfi e auf Bahngleisen oder die Abkuumlrzung uumlber die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint ndash hier droht ernste Gefahr Zuumlge koumlnnen Hinder-nissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer groszligen Masse einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern Daruumlber hinaus sind moderne Zuumlge we-sentlich leiser als ihre Vorgaumln-germodelle und daher erst spaumlt zu houmlren Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschaumlt-

zen ICE-Zuumlge sind beispiels-weise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs ndash auch in einigen Bahnhoumlfen und an Haltepunkten bdquoAuch das Klettern auf abgestellte Zuumlge ist lebensgefaumlhrlichldquo warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei angesichts von Bahnstromun-faumlllen mit Kindern oder Ju-gendlichen die mit schwersten Verletzungen oder gar toumldlich enden Oft sei jungen Leuten gar nicht bewusst dass in der Bahn-Oberleitung mit 15000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fl ieszligt als in der Steckdose zu

Hause Mehr noch Man muss die Oberleitung nicht einmal beruumlhren ndash schon bei bloszliger Annaumlherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromuumlber-schlag kommen

Das Engagement von DB AG und Bundespolizei in Sachen Aufklaumlrung und Praumlvention kommt nicht von ungefaumlhr Al-lein in den vergangenen fuumlnf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfaumllle durch unerlaubtes Uumlberqueren der Gleise Weitere etwa 50 Unfaumllle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten redpbw

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 3

Arzttochter sucht 1-Fam-Haus gerne auchReihenhaus im Raum Mannheim Hier ist auch eine dritte Zeile moumlglich

Ihr AnsprechpartnerHerr Frowin Gans

immo-vrbankdeTelefon 0621 1282-11333

Immobilien GmbH derVR Bank Rhein-Neckar eG

Wir machen den Weg frei

Sie suchen Wir fi nden

Immo-vrbankdeTelefon 0621 1282-11333

Ihre Immobilienberaterin fuumlr Seckenheim und RheinauIngeborg Kunz-Tobula Bankfachwirtin (IHK)

Motorfahrzeuge - Handels GmbH

Suzuki SWIFTTageszulassungenVorfuumlhrwagen

ab 11900-

Merowingerstraszlige 1-5 middot 68259 Mannheim-WallstadtTel 062148806-10 middot wwwfiba-mannheimde

serienmaumlszligig

CO2

Abbildung zeigt Sonderausstattung

Seit uumlber 35 Jahren Ihr SUZUKI-Vertragshaumlndler

NEUE KURSE

Ab 1210 1730 Beckenboden- GRUNDkursFrauen

1930 Beckenboden- AUFBAUkursFrauen

ab 239 1700 Nordic Walking Kurs

ab 129 + 610 neue Yogakurse

Bei regelmaumlszligiger Teilnahme Kostenzuschuss durch Ihre Krankenkasse moumlglich

Infos unter Tel 0621 71 27 2768259 MA-WallstadtMosbacher Str 21

infoPhysioPraxisWalzdewwwPhysioPraxisWalzde

2016 ndash 25 Jahre Physiopraxis Walz

wwwaugenlichtretterde

MANNHEIM 34 Veranstal-tungen in 26 Kirchen Mit dem ersten oumlkumenischen Mannheimer Orgeltag wol-len das Evangelische und Katholische Bezirkskanto-rat am 24 und 25 Septem-ber den Menschen das In-strument mittels Konzerten Fuumlhrungen und Orgelbrunch naumlherbringen Im SRN-Er-scheinungsgebiet mit dabei ist die Johannes-Calvin-Ge-meinde in Friedrichsfeld Im Rahmen des Gemeindefestes am Sonntag 25 September wird ab 1030 Uhr beim Fa-miliengottesdienst die bi-blische Geschichte von Noah und seiner Arche nacherzaumlhlt unterlegt mit Musik von Jo-hann Sebastian Bach Die Orgel spielt Dieter Kreutz Luitgard August uumlbernimmt die Sprecherrolle Aufge-fuumlhrt werden auszligerdem Teile aus der Kinderkantate bdquoDie groszlige Flutldquo mit dem Kinder-chor und Orff-Spielkreis der Johannes-Calvin-Kirche un-ter der Leitung von Claudia Schwabe

bdquoMannheim ist eine Orgel-stadtldquo sagt der evangelische Landeskantor Johannes Mi-chel mit Blick auf die 104 Orgeln mit insgesamt 133000 Pfeifen die sich in 78 Kir-chen Kapellen sowie Saumllen der Quadratestadt befi nden Ein Instrument dass auch die juumlngere Generation zu fas-zinieren scheint wie sowohl Michel als auch sein katho-lischer Kollege Bezirkskantor Alexander Niehues bestaumlti-gen Die juumlngste Organistin des Orgeltags ist 17 Jahre alt der aumllteste Musiker zieht mit weit uumlber 70 Jahren alle Regi-ster Auch Wolfgang Amadeus Mozart ei nachweislich Fan der Orgel gewesen In einem Brief an seinen Vater sprach er gar von der bdquoKoumlnigin der In-strumenteldquo nachdem er zuvor die Orgeln in der Mannheimer Konkordien- der Trinitatis- und in der Schlosskirche ge-spielt hatte

Der abwechslungsreiche Konzertreigen am 24 und 25 September erstreckt sich uumlber insgesamt 17 Stadtteile Viele

der Konzerte sind kostenfrei Start ist am 24 September um 11 Uhr zeitgleich in der Pe-truskirche Wallstadt mit einer Orgelfuumlhrung fuumlr Familien so-wie in der Heilig-Geist-Kirche

Oststadt um 11 Uhr mit einem Orgelbrunch Die beruumlhmte Steinmeyer-Orgel in der Chri-stuskirche wird am 25 Sep-tember um 18 Uhr voruumlberge-hend das letzte Mal zu houmlren

sein Denn die groumlszligte Denk-malorgel Suumlddeutschlands wird ein Jahr lang renoviert Das komplette Programm gibt es unter wwwekmade und wwwkathmade redpbw

Konzerte in 26 KirchenJohannes-Calvin-Gemeinde Friedrichsfeld am Orgeltag dabei

Die Steinmeyer-Orgel verabschiedet sich beim Mannheimer Orgeltag mit dem Konzert bdquoWein_Weinen_Abschied_nehmenldquo Foto Christuskirche Mannheim

RHEINAU Patricia Popp langjaumlhrige Bezirksbuumlrger-dienstleiterin fuumlr Rheinau Neckarau und Lindenhof

und aktuell Leiterin der Fah-rerlaubnisbehoumlrde der Stadt Mannheim kandidiert am 23 Oktober fuumlr das Amt der Buumlrgermeisterin in Eppel-heim bdquoBuumlrgermeister ist der beste Job der Weltldquo sagt die 38-jaumlhrige Diplom-Verwal-tungsfachwirtin (FH) die fuumlr ihre Abschlussarbeit im Weiterbildungsstudium zur Zertifi zierten Kommunalma-nagerin nicht ohne Grund das Thema bdquoBuumlrgerbeteiligung und nachhaltige Stadtent-wicklungldquo gewaumlhlt hatte Denn bdquoNachhaltige Stadtent-wicklung funktioniert nur im Dialog mit den Buumlrgerinnen und Buumlrgern Und eine Stadt in der Groumlszlige Eppelheims hat genau die richtige Groumlszlige

um gemeinsam gestalten und etwas bewirken zu koumlnnen Das habe ich mir gewuumlnschtldquo sagt Popp die den Lesern zudem als freie Redaktions-mitarbeiterin unseres Verlags gut bekannt sein duumlrfte Und auch im Ehrenamt ist Patricia Popp anzutreffen beispiels-weise als Vorsitzende der BASF-Siedlergemeinschaft Rheinau-Suumld Fluumlchtlings-beauftragte im Aumlltestenkreis der Versoumlhnungsgemeinde als Vorstandmitglied der In-teressengemeinschaft Neck-arauer Vereine sowie als Eh-rensenatorin der Neckarauer Narrengilde bdquoDie Pilweldquo und der Rheinauer Sandhase und Ehrenmitglied der Grokageli Lindenhof pbw

Patricia Popp kandidiert als Buumlrgermeisterin

HOCHSTAumlTT bdquoFeldhamster sind vom Aussterben be-droht und deshalb streng geschuumltztldquo betonte Umwelt-buumlrgermeisterin Felicitas Ku-bala bei der Auswilderung von sieben Feldhamstern im Boumlsfeld zwischen der SAP-Arena und Hochstaumltt Um den gefaumlhrdeten Bestand zu erhalten habe die Stadt Mannheim seit 2007 uumlber 1000 der Tiere ausgewil-dert bdquoZiel ist es auf lange Sicht wieder eine selbstaumlndig uumlberlebensfaumlhige Population zu erreichenldquo ergaumlnzte die Dezernentin Aufzucht und Aussiedlung der Feldhamster werden im Auftrag der Stadt von dem Biologen Dr Ulrich Weinhold betreut bdquoFuumlr das Uumlberleben der Feldhamster in freier Natur ist ein Sicht-schutz vor Feinden wie dem Fuchs oder Greifvoumlgeln sehr wichtig Gut geeignet ist der Anbau von Luzerne einer Klee-Art Sie waumlchst nicht nur blickdicht sondern bietet den Feldhamstern auch Nah-rungldquo erklaumlrte Weinhold Aus diesem Grund haben Stadt und Land mit oumlrtlichen Land-wirten Vertraumlge geschlossen damit diese rund 53 Hektar Flaumlche feldhamstergerecht

bewirtschaften Fuumlr die Feld-hamster bleiben nach der Ernte Getreidestreifen stehen und auf Pfl anzenschutzmittel wird komplett verzichtet Die Stadt Mannheim stellt der-zeit rund 120000 Euro pro Jahr fuumlr das Artenhilfspro-gramm zur VerfuumlgungDas Land Baden-Wuumlrttem-berg ergaumlnzt diese Sum-me seit 2011 im Rahmen eines landesweiten Feld-hamster-Schutzprojekts jaumlhr-lich um 44000 Euro Anlass fuumlr das Artenhilfsprogramm ist der Bau der SAP-Arena Weil das Gelaumlnde bedeutsam fuumlr die Feldhamsterpopulati-on in Mannheim war enthielt die Baugenehmigung die Aufl age dass die Stadt dauer-haft fuumlr den Erhalt des Feld-hamsters in Mannheim sor-gen muss Insgesamt werden in diesem Jahr 70 Tiere ausge-setzt Auszliger im Boumlsfeld leben die Mannheimer Feldhamster die bis zu 35 Zentimeter groszlig werden auch auf der Gemar-kung Straszligenheimer Hof im Muumlhlfeld um das Maimarkt-gelaumlnde in Seckenheim und in Suebenheim Sie kommen in Baden-Wuumlrttemberg ne-ben Mannheim nur noch im Main-Tauber-Kreis vor red

Weitere Feldhamster im Boumlsfeld ausgewildert

Biologe Dr Ulrich Weinhold schaumltzt dass im Boumlsfeld dank des Artenhilfsprogramms etwa 80 Feldhamster leben Foto Stadt MannheimTroumlster

Patricia Popp kandidiert als Buumlrgermeisterin Foto Archiv

MANNHEIMNECKARAU Auf dem Friedhof in Neckarau koumlnnen Verstorbene kuumlnftig in einem parkaumlhnlich gestal-teten Gemeinschaftsgrabfeld ihre letzte Ruhe fi nden Er-richtet wurde das gaumlrtnerge-pfl egte Parkgrabfeld von den Friedhoumlfen Mannheim den Friedhofsgaumlrtnereien Morasch und Stelzer sowie von der Ge-nossenschaft Badischer Fried-hofsgaumlrtner eG Die Initiatoren richten sich damit vor allem an die Angehoumlrigen die sich nicht um die Grabpfl ege kuumlm-mern koumlnnen oder wollen

Das neue Parkgrabfeld hebt sich mit seiner natuumlrlichen Gestaltung deutlich von den traditionellen Graumlbern in Reih und Glied ab Sanft geschwun-gene Linien und die abwechs-lungsreiche Bepfl anzung mit hochwertigen Stauden und edlen Gehoumllzen lassen die Anlage wie eine kleine Par-klandschaft wirken und ver-leihen ihr so ein besonderes Ambiente fuumlr ein liebevolles Gedenken Die einzelnen Grabstaumltten verschmelzen ohne Einfassungen dezent mit der Rahmenbepfl anzung Auf einer Flaumlche von 650 Qua-dratmetern bietet die Anlage Platz fuumlr Erd- und Urnengrauml-ber mit individuellen Grab-steinen sowie unterschiedlich gestalteten Urnengemein-

schaften Hinter der Idee des Parkgrabfeldes steht vor allem der Wunsch vieler Menschen nach einem individuell gestal-teten Grab als Ort fuumlr das Ge-denken an den Verstorbenen Beim gaumlrtnergepfl egten Park-grabfeld wird die Dauergrab-pfl ege automatisch von den Friedhofsgaumlrtnereien Morasch und Stelzer uumlbernommen Der Pfl egeaufwand der fuumlr viele oft belastend ist entfaumlllt da-durch Der Neckarauer Fried-hof ist nach dem Hauptfried-hof sowie den Friedhoumlfen in Kaumlfertal und Feudenheim der vierte Friedhof Mannheims auf dem ein Parkgrabfeld mit gaumlrtnerischer Pfl ege errichtet wurde

Zur offi ziellen Einweihung des Parkgrabfeldes am Frei-tag 16 September um 16 Uhr auf dem Friedhof in Neckarau sind alle interessierten Buumlrge-rinnen und Buumlrger eingeladen Vertreter der Friedhoumlfe Mann-heim sowie der Kirche und des friedhofsgaumlrtnerischen Berufs-standes bieten umfangreiche Informationen zu den Bestat-tungsangeboten Daneben er-wartet die Besucher auch ein kleiner Imbiss Die Einwei-hung wird musikalisch vom Maumlnnerchor der Saumlngerhalle Germania 1879 eV Mann-heim-Neckarau umrahmt red

Weitere Informationen unter wwwparkgrabfeldde

Ein neuer Ort fuumlr liebevolles GedenkenAm 16 September wird das neue Parkgrabfeld eingeweiht

Das Parkgrabfeld auf dem Friedhof Neckarau bietet neue Moumlglichkeiten der Bestattung Foto zg

16 September 2016Seite 4

Starke Mitgliedsbetriebe des Rheinauer Gewerbevereins

Fuumlr Sie vor Ort

CosmeticinstitutSandrina KuumlnsterKosmetikerin - Heilpraktikerin

Geschenkgutscheine fuumlr jeden Anlass

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

NATURHEILPRAXISSandrina Kuumlnster Heilpaktikerininfonaturheilpraxis-made

Gas

Wasser

Entwaumlsserung

Rohrleitungsbau

Feuerloumlschanlagen

Bauspenglerei

Oumll- und Gasheizungen

Gesundheitstechnische Anlagen

Kundendienst

Theodor-Storm-Str 13668259 Mannheim

Telefon 0621 718803-0Telefax 0621 718803-10E-Mail infosanitaer-kleissnerdeInternet wwwsanitaer-kleissnerde

Ein neues Bad

Komplettbaumlder aus einer Handvom Wasserrohr bis zum Bad-moumlbel einschlieszliglich Fliesen-arbeiten

STRUWE GMBH(06 21) 85 32 00

Siegm-Schuckert-Str 22Mannheim-Neckarau

Eigene Badausstellung

Leutweinstraszlige 32MA-Rheinau-Suumld

wwwries-electronicde

0621 - 4397372

Verkauf - Wartung - Reinigung - Reparatur

Meisterbetrieb

Ihr Kaffeemaschinen-Macher Team

Relaisstr 71 68219 MannheimTel 0621 - 89 16 51infooptik-faustde

7 Messungen mit houmlchster Praumlzision inkl Augeninnendruck

Vereinbaren Sie einen Termin

An alle Brillentraumlger die besser sehen wollenAugengesundheits-Check 2016

SCHAAF ELEKTROANLAGEN GmbH A L A R M A N L A G E N

A m Wa l d r a n d 6 5

6 8 2 1 9 M a n n h e i m

Te l 0 6 2 1 8 7 6 1 0 2

F a x 0 6 2 1 8 7 1 4 1 9

E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N

permil Gebaumludetechnik

permil Fachbetrieb der Elektroinnung

permil Kundendienst

Geschaumlftsfuumlhrer Elektromeister Robert Bolz

Spezialitaumlten-MetzgereiPartyservice

MA-Rheinau

Regionale Hohenloher Premium-Fleischqualitaumlt

Taumlglich wechselnder Mittagstisch

Laktosefreies Wurstsortiment

Eigene Herstellung

G a r t e n g e s t a l t u n g G a r t e n p f l e g e

P f l a s t e r a r b e i t e n

Tel 0621-879 9415

Helmut GrandeGarten- undLandschaftsbauwwwhg-galabaude

Im 40l-Sack groumlszligere Mengen auch lose

ab 3 Tonnen auch Anlieferung im Stadtgebiet

Telefon (06 21) 31 85 83

ABG-Recyclinghof Max-Born-Straszlige 28 Friesenheimer Insel

infoabg-mannheimde wwwabg-mannheimde

Kompostplatz Oumllhafenstraszlige 1ndash3 Friesenheimer Insel

Mo bis Do 730ndash16 Uhr Fr 730ndash15 Uhr und bei jedem staumldtischen Recyclinghof

Mannemer Biokompost

KOMPAKT Fest zum Weltkindertag

RHEINAU Ein Fest zum Weltkin-

dertag 2016 fi ndet am Freitag

16 September auf dem Rheinauer

Marktplatz statt Organisatoren sind

das Caritas-Quartierbuumlro Rheinau

das Eltern-Kind-Zentrum Rheinau

die evangelische Kindertages-

staumltte Bruchsaler Straszlige und das

staumldtische Kinderhaus Rheinauer

Ring Zwischen 15 und 1730

Uhr gibt es ein buntes Programm

mit Musik- und Tanzdarbietungen

sowie verschiedenen Spiel- und

Mitmachangeboten

Passend zum diesjaumlhrigen Motto

bdquoSicher uff de Rheinauldquo wird es auch

Aktionen zum Thema Verkehrssicher-

heit sowie sicherer Schulweg geben

Der Rheinauer Gewerbeverein wird

das Kindernotinsel-Netzwerk vorstel-

len Auch in diesem Jahr bekommen

die Kinder kostenlos Getraumlnke und

frisches Obst das von den Markt-

haumlndlern gespendet wird red

PFINGSTBERG Viel hat sich in den letzten Jahrzehnten im Elektrohandwerk geaumlndert Aus dem Elektroinstallateur ist der Elektroniker fuumlr Ener-gie- und Gebaumludetechnik ge-worden Die Anforderungen sind vielschichtiger und spe-zieller geworden Doch ge-stern wie heute gilt Kaum et-was funktioniert ohne Strom bdquoDaher ist unser Beruf ein Beruf mit Zukunftldquo sagt Ro-bert Bolz mit Uumlberzeugung

Der Gesellschafter und Geschaumlftsfuumlhrer der Schaaf Elektroanlagen GmbH hat selbst sein Handwerk von der Pike in der Firma Walter Schaaf gelernt und dort er-folgreich Gesellen- und Mei-sterpruumlfung abgelegt 1991 uumlbernahm er den Betrieb mit Firmensitz in Pfi ngstberg bdquoEin sehr guter Standortldquo fi nden Robert Bolz und seine

Ehefrau Jutta Schlieszliglich er-halte man damit zugleich ein Stuumlck Nahversorgung wenn-gleich der Aktionsradius des Familienunternehmens laumlngst uumlber Pfi ngstberg und Rhei-nau hinaus reicht bdquoUnsere Auftraggeber darunter viele langjaumlhrige Stammkunden kommen aus ganz Mannheim und der Metropolregionldquo so der Firmenchef Deren erste Ansprechpartnerin ist in der Regel Jutta Bolz Die gelernte Kauffrau managt Terminab-sprachen und Buumlro ebenso wie die komplette Buchhal-tung Mit Schwiegersohn Manuel Bolz ist ein zweiter Meister mit ihm Betrieb Zum Team gehoumlren auszligerdem drei Monteure und drei Azubis

Das Leistungsspektrum des Innungsfach betriebs erstreckt sich heute auf die Gebaumlude- Sicherheits- und Elektro-

technik sowie die Beratung Planung Installation und Wartung von Elektroanla-gen Ein weites Feld zu dem unter anderem alle Elektro-installationen in Haushalt und Industrie gehoumlren wie beispielsweise eine ausgekluuml-gelte Beleuchtungstechnik der Einbau von Elektro- und Waumlrmespeicherheizungen aber auch Sprech- und Ruf-anlagen sowie Steuerungs- und Antennentechnik Der Nachfrage nach moderner Einbruch- und Meldetechnik wird man durch die Errich-tung sowohl kabelgebun-dener als auch funkgesteuerte Alarmanlagen ebenso gerecht wie durch den Einbau von Brandmelde- und Rauch-schaltanlagen Rauchmelde-technik Uumlbermittlungsanla-gen Zutrittskontrollsystemen Schlieszliganlagen sowie der Installation von Videouumlber-wachungen Auch in puncto Netzwerktechnik und Kom-munikation kann man auf das Fachwissen der Firma Schaaf vertrauen

Und alles das funktio-niert ndash wie bereits erwaumlhnt ndash nur mit Strom bdquoUnd daran sollten nur Fachleute arbei-tenldquo warnt Robert Bolz ein-dringlich vor unsachgemauml-szliger Installation Sie kann zu schweren Sach- und Perso-nenschaumlden fuumlhren und der

Versicherungsschutz ist nicht gewaumlhrleistet Darum hat der Gesetzgeber Sicherheitsbe-stimmungen fuumlr elektrische Betriebssysteme verbind-lich vorgeschrieben Deren Pfl ichtpruumlfungen nach VDE-Norm duumlrfen nur von Fach-kraumlften der Elektrotechnik wie der Firma Schaaf Elek-troanlagen GmbH durchge-fuumlhrt werden pbw

Kontakt Schaaf Elek-troanlagen GmbH Am Waldrand 65 68219 Mannheim Telefon 0621 876102

bdquoUnser Wissen ist unser KapitalldquoSchaaf Elektroanlagen GmbH seit uumlber 50 Jahren eine gute Adresse

Jutta und Robert Bolz (Mitte) und ihre Mitarbeiter Foto Warlich-Zink

HOCHSTAumlTT Der Muumltter-treff im evangelischen El-tern-Kind-Zentrum Hochstaumltt (ELKiZ) sei bdquowie ein Dorfer-satz fuumlr uns Muumltter und die Kinderldquo sagt eine Teilneh-merin Hier kommen sie zu-sammen tauschen sich aus helfen sich gegenseitig erleben Gemeinschaft Im Rahmen der Bundesinitiative bdquoFruumlhe Hilfenldquo kommt in Zusammen-arbeit mit dem Diakonischen Werk Mannheim alle zwei Wochen eine Hebamme zu dieser Gruppe Sie beraumlt bei Fragen rund um Saumluglingspfl e-ge und Kinderentwicklung hat Tipps zum Thema Mutterrolle und Erziehung Ein Service den die Frauen gerne anneh-men

Viele der Muumltter haben kei-ne Hebamme oder kommen aus Kulturkreisen in denen Hebammen einen anderen Sta-tus oder eine andere Funktion haben weiszlig Guumllsen K die mit ihrer knapp zweijaumlhrigen Toch-ter und ihrem fast fuumlnf Monate alten Sohn in die Krabbelgrup-

pe kommt Die Gruppe biete wichtige soziale Kontakte die Hebammensprechstunde er-lebt Guumllsen K als einen groszlig-en Gewinn bdquoHier koumlnnen wir uumlber alles sprechen auch uumlber medizinische Themen ohne dass wir einen zusaumltzlichen Termin ausmachen oder in einen anderen Stadtteil fahren muumlssenldquo ergaumlnzt Jasmin G Fuumlr die 27-Jaumlhrige ist es wich-tig dass sie sich mit der Heb-amme mit den anderen Muumlt-tern und dem El-KiZ-Team uumlber Dinge austauschen kann bdquoBevor sie zum Problem wer-denldquo wie sie sagt Das wiede-rum ist moumlglich weil ein gutes Vertrauensverhaumlltnis bestehtldquo erklaumlrt Jutta Schmich die im Eltern-Kind-Zentrum die Gruppen fuumlr die unter Drei-jaumlhrigen leitet Die Frauen naumlhmen die Unterstuumltzung an und seien Neuem gegen-uumlber aufgeschlossen bdquoSie er-halten bei uns Staumlrkung und Wertschaumltzungldquo so SchmichbdquoWir wollen mit diesem nie-derschwelligen Angebot die

Erziehungskompetenz der Muumltter staumlrkenldquo sagt Margret Stein-Geib die im Diako-nischen Werk die Abteilung Kinder Jugend Familie lei-tet bdquoWir erleben hier auf der Hochstaumltt deutlich wie sehr die Muumltter mit ihrem Alltag ausgelastet sind Da fehlen haumlufi g die Kraft und auch das

Geld um sich mit oumlffentli-chen Verkehrsmitteln auf den aufwaumlndigen Weg in andere Stadtteile oder in die Mann-heimer Innenstadt zu machen um dort Beratungsstellen oder Kurse aufzusuchenldquo so Stein-Geib weiter

Die Hebammensprech-stunde ist vorerst auf ein

Jahr angelegt Sie wird durch Projektmittel fi nanziert die das Diakonische Werk im Rahmen der Bundesinitiative bdquoFruumlhe Hilfenldquo beantragt hat Schon heute wuumlnscht sich Jutta Schmich dass sich die-ses Angebot fuumlr die Muumltter auf der Hochstaumltt verstetigt redpbw

Uumlber Situationen sprechen bevor sie zum Problem werdenHebammensprechstunde im Eltern-Kind-Zentrum kommt bei Muumlttern gut an

Jutta Schmich (links) vom ElKiZ mit Muumlttern bei der Hebammensprechstunde Foto zgekma de Vos

16 September 2016 Seite 5

SanitaumltshausOrthopaumldietechnikOrthopaumldieschuhtechnikReha-SonderbauRehatechnikHomecareMedizintechnik

Wir wissen was erforderlich ist um eine Uumlberleitung von der Klinik nach Hause professionell zu koordinieren Damit allesrechtzeitig fuumlr den Patienten vor Ort ist Die Versorgung kann somit nahtlos weitergefuumlhrt und gewaumlhrleistet werden

Weitere Informationen unter wwwfuchsundmoellerde

INFOTAG - Versorgung von Schlaganfallbetroffenen

bull

DAS ERWARTET SIE

Muster Wohnung mit diversenHilfsmitteln zum Ausprobieren

Interessante Vortraumlge in unseren Seminarraumlumen

Werkstattfuumlhrung mit Schwerpunkt Schlaganfall-Hilfsmittel aus dem Bereich Orthopaumldietechnik Orthopaumldieschuhtechnik

Informations-Ausstellung mit Herstellern Selbsthilfegruppen undmit attraktiven Rabatt-Aktionen

Individuelle Beratung durch unsere Schlaganfall-Fachberater

Informieren Sie sich waumlhrend des Besuches des FUCHS+MOumlLLER Infotages welche Hilfsmittel und Maszlignahmen sinnvoll sind und lernen Sie unser einzigartiges Schlaganfallversorgungs- konzept kennen

Das alles bei Kaffee und Kuchen

Elektro-Wellhoumlfer GmbHMichael Wellhoumlfer

Elektro-InstallationenReparaturenNachtspeicher-HeizungKNX-GebaumludetechnikPhotovoltaik-Anlagen

Germaniastraszlige 4268199 MannheimTel 0621 - 89 49 49infoelektro-wellhoeferde

Der Schuumltzenverein MA-Rheinau 1925 eV

Jetzt schon vormerken Buumlrgerschieszligen 309 - 3102016

wwwsv-rheinau1925de

laumldt ein zum

SOMMERFEST am 17916 ab 15 UhrSchuumltzenhaus MA-Rheinau Stangenbrunnenweg 7

Unser Unterhaltungsprogramm bietet ua Live-Musik das bdquoHistorische Kanonenschieszligenldquo Huumlpfburg fuumlr die Kinder sowie Speis und Trank Lasershow mit Lasertraum Walter Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wattstr 3768199 MannheimTel 0621 - 84 55 88 70 Fax 0621 - 84 55 88 77wwwhefl ottde

KOMPAKT

bdquoAktiv fuumlr Seckenheimldquo bei Herbstsitzung

Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag

bdquoEdinger-Choumlreldquo starten Vorverkauf

Buumlrgerfest und Einweihung Schulgebaumlude

SECKENHEIM Die Herbstsitzung

der IG Seckenheim fi ndet am Mitt-

woch 5 Oktober um 19 Uhr im Gar-

tensaal des Horst Schroff Senioren-

Pfl egeZentrums statt Vor Einstieg

in die Tagesordnung wird die Aus-

zeichnung bdquoAktiv fuumlr Seckenheimldquo

verliehen Nach einer Ruumlckschau auf

die bisherigen Jubilaumlumsveranstal-

tungen bdquo1250 Jahre Seckenheimldquo

soll auch ein Fazit des Straszligen-

festes 2016 gezogen werden Eine

Vorschau gibt es auf die in diesem

Jahr noch anstehenden IG-Veranstal-

tungen Wandertag Martinszug und

Adventsfenster pbw

SECKENHEIM Die Vorbereitungen

zum diesjaumlhrigen Konzertprogramm

bdquoHand in hand we stand all across the

landldquo laufen fuumlr Chordirektor Dietrich

Edinger und seine Ladenburger Pop

amp Gospelchoumlre samt Solisten und

Instrumentalisten derzeit auf Hochtou-

ren Einstudiert werden fast 30 Titel

darunter Songs von Louis Armstrong

Les Humphries Westlife oder Eric

Clapton Das Konzert wird am 27

November in der St-Aegidius-Kirche

zu houmlren sein Der Kartenvorverkauf

ist gerade gestartet Tickets sind

im bdquoHolzwurmldquo und im Fotostudio

Schwetasch sowie uumlber die Home-

page wwwedingerchoerede erhaumllt-

lich Erwachsene zahlen 15 Euro

Schuumller und Studenten acht Euro

Das Konzert wird am 4 Dezember in

der St-Pankratius-Kirche Schwetzin-

gen sowie am 24 Dezember in der

evangelischen Stadtkirche Ladenburg

wiederholt pbw

SECKENHEIM Vom 15 bis ein-

schlieszliglich 18 Oktober feiert Se-

ckenheim Kerwe Typisch fuumlr die

Veranstaltung ist ihre lebendige

Mischung aus traditionellem Ker-

webrauchtum und modernen Ele-

menten wie dem verkaufsoffenen

Sonntag Der vom oumlrtlichen Bund

der Selbstaumlndigen (BDS) organisier-

te Einkaufsbummel fuumlr die ganze

Familie fi ndet von 13 bis 18 Uhr

statt Die Hauptstraszlige bleibt dafuumlr

wie gewohnt autofrei Vereine die

sich in den verkaufsoffenen Sonntag

einklinken wollen werden ndash ebenso

wie diejenigen Geschaumlfte die oumlff-

nen ndash gebeten sich bis spaumltestens

30 September unter Angabe ihrer

Aktion beim BDS Seckenheim an-

zumelden damit zum Zwecke der

Oumlffentlichkeitsarbeit wieder ein

Lageplan erstellt werden kann Fuumlr

die Vereine ist die Teilnahme kosten-

frei Gewerbetreibende zahlen die

gewohnte Umlage um damit unter

anderem Straszligensperrung sowie

Werbemaszlignahmen mitzufi nanzieren

Anmeldung per Mail unter vorstand

bds-seckenheimde oder per Fax un-

ter 0621 43714231 pbw

Kurpfaumllzer Baumlrenherbst

SECKENHEIM Am 24 September

fi ndet von 11 bis 17 Uhr der Kurpfaumllzer

Baumlrenherbst statt Im Gemeindezen-

trum St Clara Stengelstraszlige 4 wer-

den Aussteller Teddybaumlren von klas-

sisch bis modern von preiswert bis

exklusiv anbieten Als Gastthema wird

in diesem Jahr bdquoHaumlkeln und Strickenldquo

mit ins Programm aufgenommen Fuumlr

die kleinsten Besucher gibt es einen

Mitmachkurs zum Basteln von kleinen

Kuscheltieren Die bekannte Buch-

autorin Heidi Groh-Ott wird aus ihren

bdquoLustigen Baumlrengeschichtenldquo lesen

Waltraud Schmal fuumlhrt die Kunst des

Spinnens am Spinnrad vor Fuumlr Speis

und Trank sorgt das Vocal-Ensemble

Ladenburg Der Eintritt ist frei pbw

ILVESHEIM Im Rahmen von bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo fi ndet am 25 Sep-

tember das Buumlrgerfest mit der Ein-

weihung des neuen Schulgebaumludes

der Friedrich-Ebert-Schule statt

Das Fest beginnt um 930 Uhr mit

einem oumlkumenischen Gottesdienst

Danach wird das neue Haus 2 der

Schule eingeweiht Ein vielfaumlltiges

Programm gestaltet von den Verei-

nen und Institutionen schlieszligt sich

an Die Besucher duumlrfen sich auf

Zauberer Kasperle Kreativ- und

Spielstationen Disco Baumlrenhospital

sowie Tanz- und Gesangsdarbie-

tungen und vieles mehr in den Schul-

gebaumluden sowie im Schulhof freuen

Zum neuen Schulgebaumlude Die

Gemeinde Ilvesheim stellt der Fried-

rich-Ebert-Grundschule fuumlr uumlber drei

Millionen Euro neue Raumlumlichkeiten

zur Verfuumlgung und reagiert damit

auf die gestiegenen Schuumllerzahlen

neuen paumldagogischen Konzepte und

die Anforderungen der Inklusion

pbw

FRIEDRICHSFELD Am Mitt-woch 21 September gibt Buumlr-germeisterin Felicitas Kubala offi ziell den Startschuss fuumlr das dreijaumlhrige Sanierungsma-nagement Friedrichsfeld-Zen-trum Das Sanierungsma-nagement bestehend aus der Klimaschutzagentur Mann-heim der MVV Regioplan und der Klimaschutzleitstelle der Stadt Mannheim ist Teil des von der Kreditanstalt fuumlr Wiederaufbau (KfW) gefoumlr-derten Programms Energe-tische Stadtsanierung

Bei der Auftaktveranstal-tung koumlnnen sich die Buumlr-

gerinnen und Buumlrger aus Friedrichsfeld und der Al-teichwaldsiedlung von 10 bis 21 Uhr im Sanierung(s)Mobil Baden-Wuumlrttemberg umfas-send uumlber alle Aspekte der energetischen Gebaumludesanie-rung informieren Die Ener-gieberater der Klimaschutza-gentur stehen fuumlr Fragen zur Verfuumlgung Weiterhin werden folgende Unternehmen mit Staumlnden vertreten sein und uumlber ihre eigenen Produkte informieren die Firma beegy zu dezentralen Energiever-sorgungssystemen die GBG Mannheim zum Wohnen am

Bischweilerring und das emo-bility-center aus Hirschberg mit seinen Elektrofahrzeugen die auf einem Testparcours gleich ausprobiert werden koumlnnen Ein Kinderprogramm und ein Gewinnspiel runden das Programm ab Wer Fragen zur energetischen Sanierung hat kann gerne auch persoumln-lich eine Beratung in der Kli-maschutzagentur Mannheim in D2 5-8 in Anspruch neh-men oder unter 0621 86248410 dort anrufen

Weitere Informationen unter wwwklima-made

FRIEDRICHSFELD Die Strom erzeugung mit einem Photovolta ik(PV)-System auf dem eigenen Dach ist heute attraktiver denn je Die Technologie ist tech-nisch ausgereift die An-lagen passen auf praktisch jedes Dach Auszligerdem koumlnnen private Haushalte mit einer PV-Anlage einen groszligen Anteil ihres Strom-bedarfs selbst decken Die-ser Eigenverbrauch spart richtig Geld denn wer Strom selbst erzeugt muss weniger aus dem Netz be-ziehen Wer noch mehr ei-genen Strom nutzen moumlchte setzt zusaumltzlich auf einen Stromspeicher also eine leistungsstarke Batterie Sie speichert den Strom der ge-

rade nicht gebraucht wird und gibt ihn ab wenn die Sonne mal nicht scheint Wenn zusaumltzlich ein intelli-gentes Energiemanagement-system das Zusammenspiel steuert kann die Anlage op-timal genutzt werden

Das Mannheimer Ener-gieunternehmen MVV En-ergie bietet ein komplettes Loumlsungs- und Servicepaket fuumlr Hausbauer und -sanie-rer die auf eigene Stromer-zeugung setzen wollen Mit MVV Solar koumlnnen Solar-anlagen-Betreiber die ihren Strom selbst verbrauchen mindestens 50 Prozent der Stromkosten sparen Das Unternehmen bietet zudem mit MVV Solar + Power-store eine Speicherloumlsung

an Im Rahmen des Dienst-leistungspakets MVV Care begleitet MVV Energie den gesamten Prozess rund um die Beratung Installation und Wartung

Wer Interesse an dieser modernen umweltfreund-lichen und intelligenten Art der Energienutzung hat kann zum Auftakt des energetischen Quartierkon-zeptes in Mannheim-Fried-richsfeld am Mittwoch 21 September den MVV-Stand auf dem Dehoustplatz besu-chen Dort stehen Experten mit zum Thema Energiever-sorgung der Zukunft per-soumlnlich zur Verfuumlgung pm

Infos unter wwwmvv-energiedesolarstrom

Eigener Strom ist gut fuumlr Umwelt und Geldbeutel

Energetische Sanierung OrtszentrumAuftaktveranstaltung auf dem Dehoustplatz

ILVESHEIM Unter den 19 Kommunen in der Metro-polregion die eine von der Dietmar-Hopp-Stiftung fi -nanzierte bdquoalla hoppldquo-Be-wegungsanlage erhalten ist bekanntlich auch Ilvesheim Dort wird die Anlage am 30 September ab 14 Uhr offi zi-ell eingeweiht Bereits jetzt kann man erahnen welch um-fangreiches Bewegungs- und Spielangebot auf dem Areal entlang des Festplatzes ent-steht Wie auf allen anderen Anlagen gibt es auch dort die Elemente Mikadowald Bodentrampoline oder den gelben alla hopp-Schirm Sinneselemente die mit Un-terstuumltzung der Stiftung bdquoHaus der kleinen Forscherldquo

zum Ausprobieren Erleben und Weiterforschen anregen werden ebenfalls an allen Standorten eingebunden

Einige Bereiche sind in ihrer Gestaltung ein Unikat und an die jeweiligen Beduumlrf-nisse der Gemeinde ange-passt ndash in Ilvesheim werden dies ein Kletterparcours eine Rennstrecke und eine Schau-kel fuumlr Sehbehinderte und Blinde sein bdquoDas taktile Leit-system mit einem Uumlbersichts-plan die taktile Beschilde-rung und die klare Defi nition der Wegebelaumlge und der Be-wegungsraumlume vervollstaumln-digen das vielfaumlltige Angebot fuumlr Blinde und Sehbehinder-teldquo so die Landschaftsarchi-tektin Elke Ukas

Am Donnerstag 22 Sep-tember laumldt die Stiftung zudem Interessierte dazu ein Holzpfosten und Do-minonatursteine mit Farben und Strukturen zu gestalten Treffpunkt ist der Baustel-leneingang nahe der Mini-golfanlage in der Straszlige am Freibad Farben und Pinsel sind vorhanden Arbeits-kleidung fuumlr Farb- und An-stricharbeiten sowie festes Schuhwerk muumlssen mitge-bracht werden

Insgesamt hat die Hopp -Stiftung 42 Millionen in das Projekt investiert Zehn der Anlagen sind in Betrieb fuumlnf weitere werden noch in die-sem Jahr ihrer Bestimmung uumlbergeben pbw

bdquoalla hoppldquo ndash Bald gehtrsquos losKreativangebot vor Einweihung der Bewegungsanlage

SAMSTAG SONNTAG 10 bis 18 Uhr

MANNHEIM ndash MAIMARKTHALLE 29 30 OKT 2016LUDWIGSHAFEN ndash Eberthalle 07 0 8 Jan 2017HEIDELBERG ndash Kongresshaus Stadthalle 28 29 Jan 2017

16 September 2016Seite 6

SECKENHEIM Bei strahlendem

Sonnenschein konnte der Vorsit-

zende der AWO Seckenheim Fritz

Deininger uumlber 40 Mitreisende zum

Ausfl ug nach Limburg an der Lahn

begruumlszligen Erste Station war ein ur-

iges Lokal in der dortigen Altstadt

Nach dem Mittagessen konnten die

Fuszliggaumlngerzone sowie die Sehens-

wuumlrdigkeiten der Stadt darunter

der im spaumltromanischen Stil erbaute

Dom erkundet werden Wer wollte

konnte eine Bootsfahrt auf der Lahn

genieszligen Nach dem individuell ge-

stalteten Nachmittag fanden sich die

Ausfl uumlgler wieder zum Abendessen

zusammen und hatten sich viel zu

erzaumlhlen red

KLAUS BARTH GmbHMALERBETRIEBMaler- und TapezierarbeitenKreative MaltechnikenFassadenanstricheWaumlrmedaumlmmungBetonsanierungBrandschutzzertifiziert

Telefon 06202780237 middot Fax 06202920263Gewerbepark Hardtwald 12 middot 68723 OftersheimE-Mail kontaktmalerbarthinfo middot wwwmalerbarthinfo

Seit 1865 middot aumllteste Glaserei MannheimsbdquoTradition schafft Vertrauenldquo

Reparaturen rund ums Fenster Neue Fenster und Tuumlren Haustuumlren Glastuumlren

Fon 0621-851516 Luisenstraszlige 41 middot 68199 Mannheim Web wwwglassimonde Mail infoglassimonde

Bohnenbergerstraszlige 8

THOMAS

Schlosserei

Bildquelle Audio Service GmbH D - 32051 Herford

Wenn ich beim Spielen meinen kleinen Enkel nur besser verstehen koumlnnte

Egal welche Houmlrminderung Sie haben wir haben die richtige Loumlsung

Wir loumlsen das Problem

Seit 1961 Erfolgreich fuumlr gutes Houmlren

HoumlrgeraumlteKoob

Ihr CI- und Houmlrgeraumltespezialistin der Metropolregion Rhein-Neckar

NECKARAU43 72 72 29

taumlglich Einzel- und Gruppenstunden bull Integraler Hatha-Yoga fuumlr Anfaumlnger amp Fortgeschrittene fuumlr den Ruumlcken Yoga-Therapiedurch erfahrene Yogalehrerin und Yogatherapeutin

10 Jahre Yogaschule MA-RheinauKoumlnigsseestr 3 Telefon 8 46 09 73wwwyoga-kimde youngokgmxde

19 amp 20 Oktober 2016Alle Informationen in der Oktober-Ausgabe der

bull Fachvortraumlge anerkannter Spezialisten

bull Aktionen und Angebote in Geschaumlften und Praxen

3GesundheitstageJetzt schon vormerken

SECKENHEIMRHEINAU Die bdquoGesundheitstageldquo in Se-ckenheim und Rheinau ver-anstaltet von den Secken-heim-Rheinau-Nachrichten fi nden in diesem Jahr am 19 Oktober in Seckenheim und am 20 Oktober auf der Rhei-nau statt An beiden Tagen duumlrfen sich die Besucher bei freiem Eintritt auf ein infor-matives Vortragsprogramm durch Experten freuen darun-ter Informationen zum Thema Patientenverfuumlgungen durch die Rechtsanwaumllte Bernd Kie-ser und Michael Ramstetter Daruumlber hinaus gibt es an In-

fostaumlnden die Moumlglichkeit zu individueller Beratung

Die Seckenheim-Rhei-nau-Nachrichten uumlbernehmen neben der Organisation auch die Koordination des Vor-tragsprogramms Zustaumlndig hierfuumlr sind die Anzeigenbe-rater Karin Weidner (Rhei-nau) und Ralf Schneider (Se-ckenheim) Begleitend zu den beiden Gesundheitstagen die mittwochs im Horst Schroff SeniorenPfl egeZentrum (SPZ) Seckenheim sowie donnerstags im Seniorenzentrum Rheinauer Tor stattfi nden wird zudem in der naumlchsten Ausgabe am 14

Oktober mit interessanten Be-richten rund um Gesundheit Fitness Ernaumlhrung Wohlbe-fi nden und Vorsorge ein The-menschwerpunkt gesetzt

Wer an einer Teilnahme zum Beispiel einer Aktion in seinem Betrieb interessiert ist oder sich in der groszligen Sonder-beilage praumlsentieren moumlchte kann sich noch bis 30 Septem-ber bei Karin Weidner unter Telefon 0621 821689 E-Mail kweidnersosmediende oder bei Ralf Schneider unter Te-lefon 0621 727396-25 E-Mail rschneidersosmediende melden pbwsts

3 Gesundheitstage in Seckenheim und Rheinau

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

KOMPAKT

Fahrzeuguumlbergabe am Tag der offenen Tuumlr

Wandertag auf Jubilaumlumswegen

SECKENHEIM Das DRK Secken-

heim veranstaltet am Sonntag 18

September von 10 bis 19 Uhr einen

Tag der offenen Tuumlr Bei dieser Ge-

legenheit wird der Ortsverein auch

seinen neu angeschafften Mann-

schafts- und Einsatzleitwagen offi zi-

ell in Betrieb nehmen und segnen las-

sen Daruumlber hinaus duumlrfen sich die

Besucher auf eine Fahrzeugschau

Kinderaktionen sowie Speis und

Trank rund um den DRK-Stuumltzpunkt

am OEG-Bahnhof Seckenheimer

Hauptstraszlige 58 freuen pbw

SECKENHEIM Da der Seckenhei-

mer Wandertag in diesem Jahr ins

Jubilaumlumsprogramm bdquo1250 Jahre

Lorscher Codexldquo eingebettet ist be-

wegt er sich am Sonntag 9 Oktober

a uf etwas anderen Wegen Start und

Ziel ist zwar wie gewohnt um 9 Uhr

am Schuumltzenhaus Von dort aus geht

es direkt weiter zum oumlkumenischen

Gottesdienst der um 920 Uhr in

Don Bosco (Suebenheim) stattfi ndet

Wer nicht am Gottesdienst teilnimmt

kann die Strecke von dort aus wei-

terlaufen Diese fuumlhrt nach einer Idee

der Wanderwarte Rolf Wagner Sigi

Bugla und Peter Rehwald in diesem

Jahr rund um Seckenheim und be-

ruumlhrt historische Punkte wie Roumlmer-

brunnen Neckar und Neckarmauer

Waaghalle Wasserturm und den

Grenzstein von 1907

Wieder im Schuumltzenhaus ange-

kommen wartet die Schuumltzengesell-

schaft dort mit Linseneintopf mit und

ohne Wurst sowie Kaffee und Kuchen

auf die Wandersleut Gegen die Teil-

nahmegebuumlhr von zwei Euro (Kinder

ein Euro) gibt es den Wandertaler

den in diesem Jahr sowohl das Jubilauml-

umslogo als auch der Schriftzug bdquo30

Jahre Wandertagldquo ziert Die Startge-

buumlhr kann zwischen 9 und 11 Uhr nur

am Schuumltzenhaus entrichtet werden

Der Erloumls aus Bewirtung und Teil-

nahmegebuumlhr geht in diesem Jahr an

den Foumlrderverein des Horst Schroff

SeniorenPfl egeZentrums Veranstal-

ter des Wandertags ist die IG Se-

ckenheim Das DRK Seckenheim ist

fuumlr alle Faumllle mit dem Sanitaumltsdienst

entlang der knapp neun Kilometer

langen Strecke praumlsent pbw

Benefiz fuumlr Buumlcherei

RHEINAU Am Freitag 14 Oktober

fi ndet ab 1930 U hr in den Raumlumen

der Stadtteilbibliothek Rheinau Kon-

rad-Duden-Schule Kronenburgstraszlige

45 bis 55 ein Benefi zkonzert der

bdquoPalatina Blues Bandldquo mit Rock und

Pop statt Einlass ist ab 19 Uhr Der

Eintritt ist frei Es wird um Spenden

zugunsten der Bibliothek gebeten

pbw

Bazar wird bdquobuntldquo

AWO-Ausflug nach Limburg

SECKENHEIM Das Bazarpro-

gramm der evangelischen Erloumlser-

gemeinde folgt auch in diesem Jahr

bewaumlhrten Pfaden Los geht es am

Samstag 24 September ab 14

Uhr Abends ist Partytime mit Mi-

chael Senn und seiner Band bdquoKnock

on Woodldquo Statt Spanferkel ist in die-

sem Jahr Curywurst angesagt Am

Sonntag fi ndet der Gottesdienst im

Kindergartenhof statt Mittagessen

Tombola Kaffetrinken Kinderpro-

gramm Huumlpfburg Beitraumlge der Ge-

sangvereine oder Sonderverlosung

schlieszligen sich als buntes Bazartrei-

ben an pbw

SECKENHEIM Auch wenn Mannheim sein Augenmerk in puncto Stadtgruumlndung auf das Jahr 1607 legt als Kur-fuumlrst Friedrich der IV die Stadtprivilegien erlieszlig so ist doch unstrittig dass die erste urkundliche Erwaumlh-nung bdquoMannenheimsldquo wie fuumlr Seckenheim Ilvesheim Feudenheim und Wallstadt auch im Lorscher Codex zu fi nden ist Mit Unterstuumltzung der Heinrich-Vetter-Stiftung zeigt das Heimatmuseum Se-ckenheim daher aktuell eine kompakte Ausstellung die an die Anfaumlnge des bdquosumpfi gen Doumlrfl einsldquo erinnert das sich spaumlter zur glanzvollen Resi-denzstadt entwickeln sollte Ausstellungsmacher Hartwig Trinkaus hat sich dabei ne-ben weiteren eigenen Recher-chen an Ausfuumlhrungen von Stadtarchivleiter Dr Ulrich Nieszlig orientiert Da es keine Darstellungen von Mannheim im Jahr 1250 gibt wurden zu-saumltzlich Bilder des Freilicht-labors Lauresham bei Lorsch genutzt

Die Erklaumlrungen sind be-wusst einfach und verstaumlnd-lich gehalten und berichten von 40 Schenkungen die das

Dorf Mannheim zwischen 766 und 899 an das Kloster Lorsch machte Mannheim duumlm-pelte anschlieszligend unschein-bar einige Jahrhunderte vor sich hin lebt vor allem durch Land- und Viehwirtschaft sowie vom Rheinzoll 1270 zerstoumlrte der Mainzer Erzbi-schof die beiden nahe Mann-heim gelegenen Zollburgen Rheinhausen und Eichels-heim Eichelsheim wird nach dem Wiederaufbau regionale Hauptzollstaumltte Diese bdquoVeste Mannheimldquo wurde zusam-men mit dem Dorf Mann-heim Bestandteil der Kurpfalz und tauchte 1415 erstmals in der Weltgeschichte auf als der

vom Konstanzer Kon-zil abgesetzte Papst Johannes XXIII auf Eichels-heim inhaftiert wurde

Eine Steuerliste zaumlhlte 1439 annaumlhernd 100 Haushalte und rund 500 Menschen lebten in Mannheim das nach Secken-heim und Neckarau drittgroumlszlig-tes Dorf am unteren Neckar war 1598 riet der niederlaumln-dische Kapitaumln Lennep am allseits von Wasser umge-benen sumpfi gen Dorf eine Festung zu bauen 1606 legte Kurfuumlrst Friedrich IV von

der Pfalz den Grundstein zur Friedrichsburg Dazu entwarf der Niederlaumlnder Barthel Ja-nson eine Buumlrgerstadt deren rechtwinkliges Straszligensystem bis heute charakteristisch ist (Quadratestadt) Bereits weni-ge Jahre spaumlter im Dreiszligigjaumlh-rigen Krieg wurden Festung und Stadt nahezu vollstaumlndig zerstoumlrt Zuwanderer halfen beim Wiederaufbau

1720 verlegte Kurfuumlrst Karl Philipp seinen Hof von Heidelberg nach Mannheim Er baute Schloss und Jesui-tenkirche Mannheim bluumlhte auf viele barocke Gebaumlu-de darunter die Sternwarte entstanden 1777 wurde das Nationaltheater eroumlffnet Als Kurfuumlrst Karl Theodor 1778 seine Residenz nach Muumlnchen verlegte um so die bayrische Erbschaft antreten zu koumln-nen war Mannheims Aumlra als Residenzstadt vorbei ndash und auch die im Heimatmuseum gezeigt Ausstellung endet an dieser Stelle pbw

Weitere Besichtigungster-mine Sonntag 2 Okto ber 15 bis 18 Uhr und Kerwe-sonntag 16 Oktober 14 bis 18 Uhr

Vom sumpfi gen Doumlrfl ein zur strahlenden Residenzstadt

Heimatmuseum erinnert an die Geschichte Mannheims

Traudl Gersbach Stadtrat Thorsten Riehle und IG-Geschaumlftsfuumlhrer Willi Pint (rechts) beim Betrachten der Exponate Foto zgGersbach

16 September 2016 Seite 7

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 15 September 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoHarninkontinenz ndash mehr als nur ein Blasen-problemldquoDr med Nikolai Wezler

Chefarzt der Klinik fuumlr Innere Medizin und Geriatrie Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Wir machenIhren Solarstrom intelligent

Sonnenenergie vom eigenen Dach spart Geld und schont die Umwelt Mit der Kombination

aus einer Photovoltaikanlage und einem eigenen Stromspeicher sowie einer intelligenten

Steuerung machen Sie sich weitgehend unabhaumlngig vom Stromnetz Gleichzeitig koumlnnen

Sie so Ihre Energiekosten senken

Kommen Sie mit uns ins Gespraumlch Wir beraten Sie gern persoumlnlich

Testen Sie auch unseren Solarrechner ndash

unkompliziert und unverbindlich

wwwmvv-energiedesolarstrom

Neu MVV Solar jetzt auch mit Batteriespeicher

Besuchen Sie uns

Dehoustplatz

Mannheim-Friedrichfeld

21 September 2016

1000 - 2100 Uhr

Nachrichten im Netz ndash aktuell und ansprechend

RHEINAU Am Sonntag 25 September fi ndet um 17 Uhr (1630 Uhr) in der Versoumlh-nungskirche Schwabenheimer Straszlige 2 bis 4 das Konzert bdquoGoldene Violineldquo mit Daniel Spektor Violine und Tatjana Worm-Sawosskaja Klavier statt Damit oumlffnet Pfarrer Uwe Sulger die Pforten seiner Kirche fuumlr klassische Kon-zerte Das Konzertprogramm besteht aus echten bdquoSchaumltzenldquo aus dem Repertoire fuumlr Violi-ne und Klavier sowie Orche-ster Die Zuhoumlrer erwarten virtuose temperamentvolle Stuumlcke von Charles de Beri-ot Johannes Brahms Nicco-lo Paganini Camille Saint-

Saeumlns oder Pablo Sarasate Das Konzert wird durch die beiden Musiker mit witzigen kuriosen und dabei sehr infor-mativen Geschichten uumlber die Komponisten moderiert

Daniel Spektor stammt aus Lwow (Ukraine) wo er Violine an der Staatlichen Musikhochschule studierte Heute ist er Konzertmeister der Churpfaumllzischen Hofka-pelle und hat in Speyer seine Heimat gefunden Tatjana Worm-Sawosskaja begann ihr erstes Studium im Haupt-fach Klavier bereits im Alter von 14 Jahren Mit 18 Jahren folgte das Studium zur Kon-zertpianistin an der Staatli-

chen Hochschule fuumlr Musik in Taschkent Usbekistan das sie ebenfalls mit Auszeichnung absolvierte und ein weiteres erfolgreiches Aufbaustudium an der Staatlichen Hochschule fuumlr Musik in Mannheim Sie ist die erste Preistraumlgerin beim Wolfgang-Hofmann-Wett-bewerb und Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft Karten zum Preis von 15 Euro (SchuumllerStudenten 10 Euro) sind im Vorverkauf im Pfar-ramt der Versoumlhnungskirche sowie im Geschaumlft bdquoOst-Eu-ropaumlische Spezialitaumltenldquo Ot-terstadterstraszlige 8 erhaumlltlich An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro redpbw

bdquoGoldene ViolineldquoKlassisches Konzert in der Versoumlhnungskirche

MANNHEIM Allen die sich fuumlr lokale und regionale Ge-schichte(n) interessieren und zugleich wissen moumlch-ten welche Mannheimer und Kurpfaumllzer Persoumlnlichkeiten auch in der Welt ihre Spuren hinterlassen haben bietet das aktuelle Jahresprogramm des Stadtarchivs Mannheim ndash ISG reichlich Stoff Hanspe-ter Rings Susanne Vogt und Andreas Schenk haben insge-samt auf eine abwechslungs-reiche Mischung aus Vortrauml-gen Ausstellungsbesuchen und Stadtfuumlhrungen Wert ge-legt und sind dabei auf Mar-garethe Niesner gestoszligen Die im Alter von 47 Jahren ver-storbene Mannheimer Hutma-cherin hatte 1830 drei Jahre vor ihrem Tod einen ausfuumlhr-lichen Brief an den schon greisen Johann Wolfgang von Goethe geschrieben In dieser bdquoFanpostldquo schildert sie ihm ausfuumlhrlich ihr Leben und gibt damit aufschlussreichen Einblick in die Rolle der Frau zu dieser Zeit (21 Septem-ber 19 Uhr Friedrich-Wal-ter-Saal Collini-Center)

Der Ochsenpferchbunker als kuumlnftiges Domizil des bdquoMar-chivumldquo wird gleich mehr-fach Gegenstand von Vortrauml-gen und Veranstaltungen sein

Nicht ohne Grund Denn trotz aller Oumlffentlichkeitsarbeit habe man festgestellt dass in der Bevoumllkerung noch laumlngst nicht angekommen ist dass es sich beim Sprung uumlber den Neckar nicht nur um einen einfachen Umzug handelt bdquoMit dem Standortwechsel einher geht eine voumlllig neue Konzeption Das Marchivum wird ein multimedialer Lern- und Erlebnisort werdenldquo so Institutsleiter Dr Ulrich Nieszlig Auf diesem Weg will man die Buumlrger mitnehmen und bietet neben zwei Matineen des mit Zeitzeugen gedrehten Films bdquoErinnerungen an den Hochbunker in der Neckar-stadtldquo am 16 Oktober und 4 Dezember zusaumltzlich am Tag der Staumldtebaufoumlrderung im Mai 2017 freien Zugang zum Marchivum und infor-miert im Juni 2017 uumlber den aktuellen Baufortschritt Ein weiterer Themenschwerpunkt bleibt bdquo1250 Jahre Ersterwaumlh-nung Mannheims im Lorscher Codexldquo Die bereits begon-nene Reihe wird mit einer Ausstellungsfuumlhrung in den Reiss-Engelhorn-Museen am 12 Oktober abgeschlossen

Das ISG wagt mit seinem Programm jedoch nicht nur den Sprung uumlber den Neck-

ar sondern sogar uumlber den groszligen Teich Aus Anlass der amerikanischen Praumlsident-schaftswahlen wird sich am 16 November ein Vortrag mit dem Thema befassen welche Rolle die nach der Badischen Revolution in die USA ein-gewanderten Revolutionaumlre darunter Friedrich Hecker oder Gustav Struve in den amerikanischen Wahlkaumlmp-fen 1856 und 1860 spielten Im Januar 2017 geht es um Mannheim als Hochburg der Kolonialbestrebungen fest-gemacht an der schillernden Persoumlnlichkeit des kaiser-lichen Legationsrats Theo-dor Bumiller und seinem als Dolmetscher fungierendem Begleiter Silimu bin Abakari

Wiederum in der Quadrate-stadt verortet sind die Themen bdquoMigration in der Mannhei-mer Stadtgeschichteldquo sowie eine Zeitreise im Bild die am 14 Dezember 2016 durch das Mannheim der 1950er Jahre fuumlhrt

Gemeinsam mit dem In-stitut fuumlr Sportgeschichte Baden-Wuumlrttemberg und der Geschaumlftsstelle zum Radjubi-laumlum 2017 bdquoMonnem Bikeldquo wuumlrdigt auch das Stadtar-chiv das 200 Jahr nach Er-fi ndung des Fahrrads durch Karl Drais bdquoWir legen dabei ergaumlnzend zur groszligen Lan-desausstellung im Technose-um den Fokus auf die Rad-sportgeschichte einschlieszliglich ihrer Persoumlnlichkeitenldquo er-klaumlrt Nieszlig und weist bereits jetzt auf die groszlige Tagung am 10 Juni 2017 hin die vo-raussichtlich im Rosengarten stattfi ndet In Verbindung mit dem CSD Rhein-Neckar 2017 ist ein Vortrag geplant der sich unter dem Titel bdquoZwi-schen Scham und Strafeldquo mit den Aspekten schwuler Ge-schichte in Mannheim und im Rhein-Neckar-Raum befasst pbw

Aktuelle Entwicklungen Historie und Histoumlrchen

Stadtarchiv Mannheim mit abwechslungsreichem Jahresprogramm

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

Der Ochsenpferchbunker und seine Wandlung zum bdquoMarchivumldquo ist ein Themenschwerpunkt Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

16 September 2016Seite 8

NEUOSTHEIM Der seit Juli 2000 bestehende Pfi tzenmeier Pre-mium Club mit derzeit 3000 Quadratmetern Nutzfl aumlche soll deutlich groumlszliger werden Geplant ist ein exklusives Pfi t-zenmeier Premium Plus Resort mit einer Nutzfl aumlche von rund 7000 Quadratmetern inklusi-ve AquaDome (600 Quadrat-meter Flaumlche zum Schwimmen und fuumlr Aqua-Gymnastik) mit einem Gesamtinvestitionsvolu-men im zweistelligen Millio-nen-Bereich Die Erweiterung wird sich vor allem in der Ver-groumlszligerung des Wellness-Be-reiches der Aura Yoga Loun-ge sowie der Dachterrasse auf uumlber 800 Quadratmeter zeigen Das Trainingsangebot von

Athletic Area Indoor Cycling Arena und in den Kursraumlumen wird ebenfalls erweitert Bau-beginn wird im Fruumlhjahr 2017 sein die Eroumlffnung ist fuumlr den Winter 2017 geplant

Bei der Detailplanung und vor allem beim Ausbau des Trainingsangebots moumlchte die Unternehmensgruppe ihre Mitglieder aus den Mannhei-mer Clubs einbeziehen Daher werden in den kommenden Monaten am Standort Mann-heim Airport gemeinsame Gespraumlche und Workshops stattfi nden in denen die Mit-glieder ihre langjaumlhrige Trai-ningserfahrung einbringen koumlnnen bdquoDie Erweiterung unseres Standortes am Flug-

hafen Mannheim zu einem Pfi tzenmeier Premium Plus Resort ist fuumlr unsere Unter-nehmensgruppe ein groszliger und bedeutender Schrittldquo so Geschaumlftsfuumlhrer und Inhaber Werner Pfi tzenmeier Auch sei es ihm besonders wichtig ge-wesen dieses Projekt mit den direkten Nachbarn der Flug-hafengesellschaft Mannheim und dem Restaurant Lindber-gh gemeinsam zu planen Mit aktuell 125000 Mitgliedern sechs Standorten in Mann-heim und insgesamt 39 Clubs und Resorts in der Region hat sich das Familienunternehmen laumlngst in den Top 10 der deut-schen Fitnessbranche etabliert redpbw

MANNHEIM Ziemlich viel bdquoZugldquo war drin in unserer September-Ausgabe von vor zehn Jahren Da wurde uumlber die Duojing-Bahn im Luisenpark berichtet de-ren Fahrer im Rahmen der Ortsranderholung des Ca-ritasverbands Mannheim Seniorinnen und Senioren chauffi erte und dabei uumlber 1000 Jahre an Lebenserfah-rung an Bord des roten Zuumlg-leins hatte

Andere Zuumlge sollten moumlg-licherweise per Bypass an Mannheim vorbei geleitet werden und so widmeten sich gleich mehrere Berichte dem Thema ICE-Anbindung und Ausbau des Mannhei-mer Hauptbahnhofs

Da gestaltete sich die Situ-ation fuumlr die alten Loks und Triebwagen im Bahnum-spannwerk am fruumlheren Rangierbahnhof in Fried-richsfeld weitaus entspan-nter Dort feierte der Ende 2000 gegruumlndete Verein bdquoHistorische Eisenbahn Mannheimldquo (HEM) im Jahr 2006 ein groszliges Sommerfest mit Claus Eisenmann als Gaststar Die HEM haben mittlerweile eine groszlige Fan-

gemeinde die das Angebot kultureller Veranstaltungen ebenso gerne annimmt wie die Fahrten durch den Mannheimer Industriehafen oder mit der Diesellok in die Pfalz Gefeiert wird natuumlr-lich nach wie vor ndash das naumlch-ste Mal am 3 Oktober 2016 beim groszligen Herbstfest auf dem Vereinsgelaumlnde in der Sulzer Straszlige pbw

Mobiler ambulanter Pfl egedienst im Rhein-Neckar-Kreis

Mehr als nur Pfl ege daheim bedeutet fuumlr uns

fl ege im Rahmen der Alltagsbewaumlltigung Versorgung

Unsere Schwerpunkte1 Wundversorgung nach Kriterien des Wundmanagements

negnuknarkrE nehcsigoloruen tim netneitaP 3nach der basalen Stimulation

bdquoMehr als nur Pfl ege daheimldquo

www

0 621 - 85 83 77 Qualitaumlts-

auszeichnung

mit Note 13

Bereich Sanitaumlr

Planung und Komplettausfuumlhrung neuer Baumlder Alters- und behindertengerechte Baumlder Installation Trinkwasserversorgungsleitungen Wartung und Instandsetzung TrinkwasserhygieneLegionellendesinfektion Gefaumlhrdungsanalysen Legionellen Notdienst

Bereich Heiztechnik

Energieberatung gemaumlszlig BAFA-Richtlinien Regen Energien Solar Waumlrmepumpen Brennwerttechnik Oumll und Gas Fernwaumlrme Planung und Bau moderner Heizungsanlagen Wartung und Reparatur inkl Notdienst Buderus Kachelofenheizeinsaumltze Oumll und Gas

Unsere Leistung auf einen Blick

Das WWW von Donauer amp Probst

WASSER WAumlRME WOHLBEHAGEN

bdquoQualitaumlt und Zuverlaumlssigkeit dafuumlr stehe ich persoumlnlichldquo

Christopher Probst

Donauer amp Probst GmbH amp Co KG

Dudenstraszlige 27 | 68167 MannheimTel 062178 98 296 | Fax 062178 98 298E-Mail infodonprode | Web wwwdonprode

Mosbacher Straszlige 6a middot 68259 MA-WallstadtTel 0621 704609

Partyservice ndash Leckereien fuumlr Ihren Tischw w w p a r t y s e r v i c e - h e i l m a n n d e

Bestellfax

7027432Sommerzeit = Grillzeit verschiedene Grillspezialitaumlten

10 JAHRE ZURUumlCKGEBLAumlTTERT

Immer noch unter Dampf

Die Stars auf dem HEM-Gelaumlnde sind Originalfahrzeuge wie die E244 31 die im vergangenen Jahr 80 Geburtstag feierte Foto Warlich-Zink

KOMPAKT Bibliotheken aumlndern Oumlffnungszeiten

Vortrag zur Juumldisch en Gemeinde

RHEINAUSECKENHEIM Nach

Ende der Sommerferien faumlhrt

die Mobile Bibliothek der Stadt-

bibliothek Mannheim wieder die

gewohnten Haltestellen in den

Stadtteilen an An drei Stellen mit

houmlherer Nachfrage darunter Rhei-

nau-Suumld wird die Standzeit jeweils

um 30 Minuten verlaumlngert Der Buuml-

cherbus steht ab sofort dienstags

am Marktplatz Rheinau-Suumld von

15 bis 17 Uhr

In der Stadtteilbibliothek Secken-

heim haben sich die Oumlffnungszeiten

mit Ende der Ferien erweitert Ge-

oumlffnet ist montags und donnerstags

von 14 bis 18 Uhr mittwochs von

10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr so-

wie jeden ersten Samstag im Monat

von 11 bis 13 Uhr red

ILVESHEIMSECKENHEIM Im

Vorfeld einer Buchveroumlffentlichung

uumlber die Historie Ilvesheims soll

ein Kapitel im Jubilaumlumsjahr bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo und bdquo1250 Jahre

Seckenheimldquo ganz bewusst beleuch-

tet werden naumlmlich die Geschichte

der hier ansaumlssigen Juumldischen Ge-

meinde Gemeinsam laden daher

die Gemeinde Ilvesheim das Heimat-

museum Ilvesheim die Heinrich-Vet-

ter-Stiftung und das Heimatmuseum

Seckenheim ein Denn Seckenheims

Mitbuumlrger juumldischen Glaubens ge-

houmlrten ebenfalls zur Ilvesheimer Ge-

meinde Den Vortrag wird Historiker

Markus Enzenauer am Donnerstag

22 September um 1930 Uhr in den

Raumlumen der Heinrich-Vetter-Stiftung

Goethestraszlige 11 in Ilvesheim zum

Thema bdquoJuumldisches Leben in Ilves-

heimldquo halten Es wird um nament-

liche Anmeldung unter Telefon 0621

2 33 66 gebeten Der Eintritt ist frei

Einlasskarten liegen am Abend am

Empfang bereit red

RHEINAU Keine oumlffentliche Bezirksbeiratssitzung in der Buumlrger nicht uumlber Laumlrmbe-laumlstigungen klagen bdquoLaumlrm ist in unserem Stadtteil ein groszliges Thema Der Bezirks-beirat und die Stadtraumlte sind mit Beschwerden daruumlber insbesondere auch uumlber Laumlrm in den Abend- und Nachtstun-den dauerhaft und staumlndig beschaumlftigtldquo sagt Thorsten Riehle im Gespraumlch mit den SRN Der Stadtrat und Leiter der Bezirksbeiratssitzungen sowie die Bezirksbeiraumlte ha-ben daher zusammengelegt und aus privater Tasche ei-nen Flyer fi nanziert der ein Laumlrmprotokoll enthaumllt Das Ganze liegt sowohl im Buumlr-gerdienst als auch in verschie-denen Geschaumlften aus Zudem hat Riehle das Laumlrmprotokoll direkt in viele Briefkaumlsten in

Rheinau-Casterfeld eingewor-fen Jetzt sei wichtig dass der Ruumlcklauf moumlglichst zahlreich erfolgt damit das Ganze Aus-sagekraft erhaumllt und dazu bei-traumlgt die Laumlrmquellen ausfi n-dig zu machen

bdquoMit dem Laumlrmprotokoll wollen wir herausfi nden ob es entsprechende Anhaltspunkte gibt die auf eine Regelmauml-szligigkeit auf eine Einschraumln-kung des Ortes oder sogar auf moumlgliche Verursacher hin-weisenldquo sagt der Bezirksbei-rat zu seinen Beweggruumlnden Eigentlich war fuumlr den Druck des Laumlrmprotokolls einstim-mig Geld aus dem Bezirks-beiratsbudget bewillig wor-den Nachdem von Seiten der Verwaltung jedoch die Ruumlck-meldung kam dass aufgrund der Statuten hierfuumlr keine Mittel bereitgestellt werden

koumlnnten da damit eine per se staumldtische Aufgabe fi nan-ziert werden soll legte man im Bezirksbeirat zusammen bdquoUm die Sache nicht weiter zu verzoumlgernldquo begruumlndete Riehle warum man sich fuumlr den unbuumlrokratischen Weg entschlossen habe Die Buumlrger werden gebeten in die Laumlrm-protokolle Datum Beginn und Ende der Stoumlrung sowie Art und Verursacher einzu-tragen Die Aktion endet am 30 Oktober 2016 Bis dahin sollten die Aufzeichnungen beim Buumlrgerdienst in der Re-laisstraszlige 124 abgegeben sein um sie auswerten zu koumlnnen Selbstverstaumlndlich koumlnnen die Protokolle auch anonym aus-gefuumlllt werden allerdings ist es fuumlr Nachfragen notwendig Namen und Ihre Adresse zu kennen pbw

Bezirksbeirat verteilt LaumlrmprotokolleRuumlckschluumlsse auf Verursachungen erhofft

Auf 7000 Quadratmetern praumlsentiert sich Pfitzenmeier bald in Neuostheim Visualisierung Pfitzenmeier

Alles fuumlr die Fitness Pfi tzenmeier erweitert Premium Club auf 7000 Quadratmeter

Ein starkes oumlkumenisches ZeichenGemeinsamer Kirchentag im Reformationsjahr in Vorbereitung

MANNHEIM Es waren die 95 Thesen die der Moumlnch Martin Luther am 31 Ok-tober 1517 an die Tuumlren der Schlosskirche in Wittenberg nagelte die die Reformati-on in Gang setzten bdquoDass am Ende die Spaltung von katholischer und evange-lischer Kirche stehen wuumlr-de war sicherlich so nicht vorhersehbar bdquoLuther selbst hatte in erster Linie das ur-kirchliche Anliegen der Er-neuerung im Sinnldquo erklaumlrte der katholische Dekan Karl Jung warum ein gemein-samer Kirchentag am 8 und 9 Juli 2017 500 Jahre nach der Trennung unter dem Mot-to bdquoMiteinanderFreiheitLe-benldquo zum Ausdruck bringen will dass Oumlkumene in der Quadratestadt funktioniert und fester Bestandteil der Stadtgesellschaft ist bdquoEinen Kirchentag veranstalten be-deutet zugleich Auskunft zu geben uumlber das eigene Tunldquo

ergaumlnzte Jungs evangelischer Kollege Ralph Hartmann Dies werde sowohl durch das Motto als Appell fuumlr ein friedliches Miteinander als auch das dazugehoumlrige Logo programmatisch auf den Punkt gebracht Das Kreuz als Mast eines Segelschiffes Die Segel passend zu Mann-heim in Form von Quadraten dargestellt - nicht starr son-dern in Bewegung

Laut Dekan Hartmann werden bis zu 5000 Men-schen zum Kirchentag in der Mannheimer Innenstadt erwartet Neben dem zentra-len Gottesdienst am Sonntag auf dem Marktplatz wird es bereits ab Samstagnachmit-tag ein Programm geben das die Vielfalt gelebter Oumlkume-ne zeigen und ein Zeichen gegen das Auseinanderdrif-ten der Gesellschaft setzen soll Ein Miteinander das nicht selbstverstaumlndlich sei sondern an dem gearbeitet

werden muumlsse waren sich die Dekane mit dem katho-lischen Dekanatsvorsitzen-den Hansheinrich Beha und der evangelischen Synoden-vorsitzenden Hannelore Daumln-zer einig bdquoDieses Tun fi ndet in Mannheim seinen Aus-druck beispielweise in dem bundesweit einzigartigen

Oumlkumenischen Bildungs-zentrum sanctclara in der oumlkumenisch getragenen Te-lefonseelsorge und dem am-bulanten Hospizdienst oder in dem 2015 gestarteten Pro-jekt Fluumlchtlingspatenldquo nann-te Daumlnzer Beispiele Fuumlr die gemeinsame Finanzierung des letztgenannten Projektes

wurde der urspruumlnglich fuumlr den Oumlkumenischen Kirchen-tag veranschlagte Gesamtetat von 200000 Euro auf 50000 reduziert

bdquoAuch in meiner Heimat-gemeinde Sankt Pius Neu-ostheim zeigt sich welche Dynamik Oumlkumene entfalten kannldquo ergaumlnzte Beha und berichtete von der bdquoOumlkume-ne-Kircheldquo in der die evan-gelische Thomasgemeinde dauerhaft ein neues Zuhause gefunden habe Und im neu entstehenden Quartier Ben-jamin Franklin Mitte wuumlrden Katholiken und Protestanten zukuumlnftig ebenfalls ein ge-meinsames Angebot machen bdquoLuther waumlre sicherlich stolz auf unsldquo lautet daher die Mei-nung der Kirchenleitungen Schaue man doch auf Verbin-dendes statt Trennendes und sei ndash wie auch das Logo zum Oumlkumenischen Kirchentag 2017 symbolisiert ndash gemein-sam auf Kurs pbw

Gruppenbild mit (Playmobil-)Luther Dekan Karl Jung Hansheinrich Beha Hannelore Daumlnzer und Dekan Ralph Hartmann (von links) Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 9

lll d

ROLLADEN- amp JALOUSIEBAU MOSER

Insektenschutz Markisen Rolladen und elektrische Tore aller Art

Riesaer Weg 6 68309 MannheimTel 0621-7993970 wwwrolladenservicede

Mo - Do 7 - 16 Uhr Fr 7 - 12 Uhr Telefon 06 21 70 65 92

Freiberger Ring 14 68309 MannheimTel 0621 70 65 92 Fax 0621 70 23 03E-mail schuetzundeckertt-onlinede

GAS- WASSER- HEIZUNGSSTOumlRUNGEN

nach 1600 Uhr und am WochenendeNOTDIENST-HOTLINE 0172 6 27 77 50

Buchener Straszlige 4168259 Mannheim

infoberberich-egnerde

wwwberberich-egnerde

mdash IMMOBILIEN mdash

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben mit unserem immobilienwirt-schaftlichen und bankkaufmaumlnnischen Hintergrund und bieten Ihnen bei Ihrem Immobilienverkauf eine professionelle Betreuung

Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Beratungsgespraumlch kennen Wir freuen uns auf Sie

Ihre Immobilie ist mehr als nur vier Waumlnde Sie ist ein Zuhause und steckt voller Erinnerungen

RHEINAU Profi fuszligballer wol-len sie spaumlter einmal werden So wie Ronaldo Naja und wenn es damit nicht klappt dann zumindest so tolle Trai-ner wie die die sie jetzt beim SC Rot-Weiszlig Rheinau vier Tage lang begleiteten Nach dem Erfolg der Premiere im letzten Jahr holten die Ju-gendleiterinnen Adele Scholl und Daniela Koumlnig das Fuszlig-ballcamp von Bernd Voss er-neut nach Rheinau Mittages-sen sowie zwei Obstpausen uumlbernahm dabei der Verein und auch ansonsten war man zur Stelle wenn die 55 Kin-der und die Trainer etwas brauchten

Mit dabei auch Lennox Sohnemann von Adler-Spie-ler Christoph Ullmann bdquoDas Camp hat mir super gefallen und die Trainer haben fuumlr uns sehr viel aufgebaut zum Bei-spiel Torwandschieszligen Das Essen war super lecker es hat mir alles gut geschmecktldquo meinte Lennox der schon im

letzten Jahr Camp-Teilneh-mer war bdquoWeil unser Kind total zufrieden ist sind wir es

auch Und wir wissen ihn gut betreutldquo ergaumlnzte der Papa Auch ein weiterer Vater ist

voll des Lobes das er Adele Scholl und Daniela Koumlnig fuumlr die bdquoklasse Bewirtungldquo zollt

Schlieszliglich muss ja auch die Staumlrkung der jungen Fuszligballt-alente gewaumlhrleistet sein

Die Jugendleiterinnen zie-hen ihrerseits ebenfalls ein positives Fazit bdquoWir sind mit dem Camp total zufriedenldquo sagen sie Beide betreuen das Camp zum zweiten Mal ehrenamtlich bdquoUnd es gibt kein groumlszligeres Geschenk als die rundum gluumlcklichen Kin-der zu sehenldquo sagt Scholl und berichtet zugleich von ziemlich uumlberraschten Eltern bdquoSie fragen uns wie wir das hinbekommen dass ihre Kin-der hier alles essen und nicht wie daheim den Teller einmal durchsortierenldquo erzaumlhlt sie bdquoDie Kinder sind uns sehr wichtig und nur aus diesem Grund machen wir dasldquo nen-nen Scholl und Koumlnig den Grund fuumlr ihr Engagement Beste Voraussetzungen also dass das Fuszligballcamp auch 2017 beim SC Rot-Weiszlig Rhei-nau wieder stattfi nden kann pbw

Fruumlh uumlbt sich wer ein klasse Fuszligballer werden will55 Kinder beim zweiten Fuszligballcamp des SC Rot-Weiszlig Rheinau

Mit Spaszlig bei der Sache Die 55 Kinder des Fuszligballcamps auf der Vereinsanlage von Rot-Weiszlig Rheinau Foto zgSC Rot-Weiszlig Rheinau

MANNHEIM Als das Deut-sche Kaiserreich seit Mitte der 1880er Jahre Territorien in Ost- und Suumldwestafrika im Pazifi k und spaumlter auch in China in Besitz nahm war Mannheim daran nicht unbe-teiligt In der Wirtschaftsme-tropole an Rhein und Neckar bildete sich rasch eine der ak-tivsten Ortsgruppen der Deut-schen Kolonialgesellschaft Geschaumlftsleute wie Ferdinand Scipio oder die Firma Wa-genmann engagierten sich in uumlberseeischen Maumlrkten und kolonialen Plantagen koloni-

albegeisterte Beamte und Mi-litaumlrs wie Theodor Bumiller beteiligten sich an der militauml-rischen Eroberung und Ver-waltung der Kolonialgebiete

Das Stadtarchiv Mannheim ndash Institut fuumlr Stadtgeschichte erforscht in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fuumlr Eu-ropaumlische Geschichte Mainz dem Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte der Universitaumlt Mannheim und den Reiszlig-Engelhorn-Museen die vielfaumlltigen Verbindungen Mannheims zur kolonialen Welt in Uumlbersee um 1900 In

diesem Zusammenhang bitten die Historikerinnen und Histo-riker die Bevoumllkerung um Mit-hilfe Wer verfuumlgt noch uumlber Quellen ndash Briefe Fotografi en Programme etc ndash oder wer erinnert sich an entsprechende Erzaumlhlungen und Geschichten in der Familie die Aufschluss geben koumlnnten uumlber einschlauml-gige Vereine Veranstaltungen Ereignisse und Personen aus den Jahrzehnten deutscher Kolonialherrschaft insbeson-dere in Afrika Doch auch Kindheitserinnerungen an Besuche im alten staumldtischen

Voumllkerkundemuseum im Zeughaus das lange die eth-nographischen Sammlungen Theodor Bumillers in einer eigenen Sektion praumlsentierte waumlren interessant Oder es fi nden sich Hinweise zum so-genannten bdquoAbessinier-Dorfldquo beim Mannheimer Stadtjubi-laumlum 1907 zur Kolonialaus-stellung im Juli 1937 in den Rhein-Neckar-Hallen und zum Kolonialdenkmal das 1938 in der Oststadt aufgestellt wurde

Wer uumlber Briefe Fotogra-fi en Eintrittskarten Pro-gramme Erinnerungen oder

Anekdoten zu den kolonialen Verbindungen der Quadra-testadt verfuumlgt ist herzlich eingeladen sich mit dem Stadtarchiv Mannheim ndash In-stitut fuumlr Stadtgeschichte in Verbindung zu setzen Dort werden die Originale repro-duziert und an die Eigentuumlmer zuruumlckgegeben oder konser-vatorisch gesichert dauerhaft verwahrt Kontakt unter Te-lefon 0621 293-7027 oder stadtarchivmannheimde Stadtarchiv Mannheim ndash ISG Postfach 10 00 35 68133 Mann-heim zg

Mannheimer KolonialgeschichtenQuellen und Erinnerungen gesucht

MANNHEIM bdquoTumult auf der Galopprennbahn in Secken-heim Eine zierliche junge Frau schuumlttelt einen groszligen gesetzteren Herrn gehoumlrig am Sakkokragen der wehrt sich schimpft sie schreit ihn an und rennt dann verzweifelt wegldquo So berichteten die Se-ckenheim-Rheinau-Nachrich-ten von den Dreharbeiten am 25 Oktober 2015 Die Renn-bahn ist Schauplatz fuumlr groszliges Kino die Regisseur und Dreh-buchautor Dani Levy fuumlr eine Schluumlsselszene seines neuen Films ausgewaumlhlt hat Knapp ein Jahr spaumlter am 13 Oktober 2016 kommt der Film bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo nun

bundesweit in die Kinos Die Produktion von X Filme Crea-tive Pool die zum groumlszligten Teil in Mannheim spielt wird von X Verleih Berlin vertrieben

Der Mann im Anzug ist kein geringerer als der Wie-ner Burg-Schauspieler Peter Simonischek (Walter) und die zierliche junge Frau niemand anderes als Katharina Schuumltt-ler (Mimi) erste Garnitur in deutschem Film und Fernse-hen In weiteren Rollen stan-den EWi Rodriguez (Felix) Christiane Paul (Manuela) Steffen Groth (Nico) Martin Feifel (Jonny) und Hannelore Elsner (Liliane) vor der Ka-mera Die Story Mimi Wun-

derlich hat ihren Job verloren und auf dem Parkplatz einen Kunden angefahren Die al-leinerziehende Mutter tut alles fuumlr ihren hyperaktiven Sohn doch mit manischem Vater depressiver Mutter ver-antwortungslosem Ex-Mann und egoistischer Schwester wird ihr alles zu viel In das Chaos platzt ein Angebot fuumlr eine Casting-Show in Zuumlrich das die ehemalige Musikerin als Chance sieht ihren eige-nen Traum zu verwirklichen Aber natuumlrlich laumlsst sie ihre Familie bei diesem Aben-teuer nicht alleine Fazit Eine schraumlge Komoumldie mit

Uumlberraschungsgaumlsten und Lokalkolorit ndash und Happy End Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten Wer neugierig geworden ist sollte ins Kino gehen hellip stsnco

bdquoDie Welt der WunderlichsldquoFilm aus Mannheim kommt in die Kinos

Regisseur und Assistenz am Set Fotos Kranczoch

Eine Szene fuumlr den Kinofilm wurde auf der Waldrennbahn gedreht

VORPREMIEREDi 11 Oktober 2016 1930 Uhr

im Mannheim

KARTEN FUumlR VORPREMIERE ZU GEWINNENExklusiv verlost Ihre Stadtteilzeitung 5 x 2 Tickets fuumlr die Vorpremiere am 11 Oktober 2016 um 1930 Uhr im

CinemaxX Mannheim An diesem Abend werden der Regisseur und viele Hauptdarsteller persoumlnlich anwesend sein

Wenn Sie uns die Frage beantworten an welchem Mannheimer Drehort eine Schluumlsselszene des Films spielt koumlnnen

Sie mit etwas Gluumlck bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo auf der Leinwand erleben Die Gewinner werden schriftlich von uns

benachrichtigt Einsendeschluss ist der 30 September 2016 Ihre Adressen werden nur zum Zweck der Verlosung

gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben Der Rechtsweg ist ausgeschlossen red

Kontakt Schmid Otreba Seitz Medien Stichwort bdquoKinoldquo Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim Fax 0621 727396-15 E-Mail infososmediende

16 September 2016Seite 10

UNTERHALT FUumlR PFLEGEBEDUumlRFTIGEN EHEGATTEN

KEIN AumlRGER AUF DER MONSTERJAGD ndash RECHTLICHE FALLSTRICKE BEI NUTZUNG VON POKEacuteMON GO

WER IM INTERNET BEWERTET HAFTET AUCH DAFUumlR FALSCHPARKER ANZEIGEN PER APP

Bernd Kieser Rechtsanwalt Fachanwalt fuumlr Erbrecht

FOCUS-SPEZIAL 2013 + 2014 Rechtsanwalt Bernd Kieser gehoumlrt

zu den Top-Anwaumllten in ganz Deutschland Er uumlberzeugt

durch eine hohe Fachkompetenz im Fachbereich Erbrecht

Gestaltung von Vorsorgeregelungen Patientenverfuumlgungen Durchsetzung der Patientenrechte am Lebensende Uumlbernahme von Bevollmaumlchtigungen und Kontrollbevollmaumlchtigungen Vertretung in Betreuungssachen

Testamentsgestaltungen Vertretung in Erbrechtsstreitigkeiten Testamentsvollstreckungen

Steuerliche Gestaltungsberatung im Recht der Unternehmens- und privaten Vermoumlgensnachfolge

Elternunterhalt Sozialhilferegresse

Friedrichstraszlige 11 68199 MA-NeckarauTel 062184 20 6-0 wwwkanzlei-khnde

Fuumlr den Fall des FallesWer mit dem Gesetz in Konfl ikt kommt hat meist wenig zu lachen Es bleibt oft nur der Gang zum Anwalt um dort fundierte Beratung und professionelle Hilfe zu bekommen Ein Blick in aktuelle Urteile und Sachverhalte kann aber auch schon im Vorfeld hilfreich sein ndash und manch-mal unterhaltsam Auf dieser Seite fi nden Sie allerlei was unsere Redaktion zusammengetragen hat sowie Adressen bei denen man im Fall des Falles Rat und Hilfe fi nden kann

Viel Spaszlig beim Lesen wuumlnscht Ihre Redaktion

In einem Beschluss vom 27042016 ndash XII ZB 48514 ndash hatte der Bundesgerichtshof ver-schiedene Fragen zur Unterhalts-verpfl ichtung von Ehegatten bei Pfl egebeduumlrftigkeit eines Ehegat-ten zu entscheiden Im vorlie-genden Fall war die Ehefrau pfl e-gebeduumlrftig eine Betreuerin war bestellt und hat in dieser Funk-tion gegen den Ehemann einen durch Sozialhilfe nicht gedeckten Beitrag zu Pfl egeheimkosten von monatlich 13256 Euro geltend gemacht Der Ehemann war Rent-ner mit Renteneinkuumlnften von monatlich netto 104282 Euro Der Bundesgerichtshof hat be-

staumltigt dass sich der Unterhalts-bedarf eines pfl egebeduumlrftigen Ehegatten grundsaumltzlich konkret nach den jeweiligen Kosten des Pfl egeheimes richtet vorliegend monatlich 392359 Euro Auch bei noch bestehender Ehegemein-schaft auch wenn sich der andere Ehegatte im Pfl egeheim befi ndet richtet sich der konkrete Unter-haltsbedarf der Ehefrau nach der Houmlhe der Pfl egeheimkosten

Allerdings ist beim Ehemann ein Selbstbehalt zu beruumlcksichti-gen der zum damaligen Zeit-punkt nach den Leitlinien des OLG Duumlsseldorf mit monatlich 100000 Euro zu beruumlcksichti-

gen war so dass sich der monatli-che Unterhaltsanspruch auf 4390 Euro beziffert hat Es wurde bei dieser Gelegenheit ausgefuumlhrt dass zwar fuumlr den vorliegenden Fall dies nicht zu entscheiden war vieles jedoch dafuumlr spreche dass bei entsprechenden guumlnsti-geren Einkommensverhaumlltnissen zumindest das haumllftige Nettoein-kommen dem Unterhaltspfl ich-tigen verbleiben muss aufgrund Beruumlcksichtigung des Halbtei-lungsgrundsatzes

BBBeerrrnnnd KKiieseerrRRReecchhhtssaannwwwaltt FFFaaccchhannnwwaallt ffuumlr EErbbrreecchhttt

Uumlber eine Million Mensch besu-chen jeden Tag Bewertungsportale

im Internet Die Bewertung ist fuumlr Hotels und Restaurants Segen und

Fluch zugleich Nicht immer ent-sprechen die Kommentare auch tatsaumlchlich der Wahrheit Die Deutsche Anwaltauskunft infor-miert uumlber die rechtlichen Bedin-gungen fuumlr Bewertungen im Inter-net und wie man damit verfahren sollteNutzer duumlrfen und sollen bewer-ten denn es gilt die Meinungsfrei-heit bdquoAber wer falsche Tatsachen behauptet geht ein hohes recht-liches Risiko einldquo erklaumlrt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Die Gerichte nei-gen immer haumlufi ger dazu die Ur-heber zur Rechenschaft zu ziehen bdquoWenn die Bewertung beleidigend oder sogar ehrverletzend war kann dies sogar als Straftat geahndet werdenldquo so Walentowski Die Ver-wendung eines Pseudonyms nuumltzt dabei wenig denn die Identitaumlt des Autors muss der Portalbetreiber gegebenenfalls offenlegen dav

Falschparker haben einen neuen Gegner Mit ihrem Smartphone wehren sich vor allem Radfahrer gegen falsch abgestellte Autos Sie zeigen die Falschparker per App an und veroumlffentlichen Bilder im Internet bdquoDies ist rechtlich zulaumls-sigldquo urteilt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Bei vielen Ordnungsaumlmtern koumln-nen heute schon Falschparker uumlber das Internet gemeldet werden Die App bdquoWegeheldldquo automatisiert dies nur bdquoDie Behoumlrden koumlnnen diesen Anzeigen nachgehen sie muumlssen es aber nichtldquo erklaumlrt Swen Walentow-ski Bei der Veroumlffentlichung von Bil-dern des falsch parkenden Autos sollten die Nutzer der App aber Vorsicht walten lassen bdquoKenn-zeichen und Personen muumlssen in diesem Fall unkenntlich gemacht werdenldquo warnt der Experte der Deutschen Anwaltauskunft dav

Das Mobile-Spiel bdquoPokeacutemon GOldquo hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphaumlnomen entwickelt Die Deutsche Anwaltauskunft erklaumlrt wie man als verantwor-tungsvoller Pokeacutemon-Jaumlger recht-lich auf der sicheren Seite bleibt In dem Spiel gehen Smartphone-Be-sitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern den bekannten Pokeacutemon Der Spieler muss herumlaufen und die kleinen Monster einfangen Auf der Jagd nach den begehrten Pokeacute-mon vergisst allerdings mancher Spieler einige Grundregeln des

allgemeinen Zusammenlebens Gelegenheit fuumlr eine Erinnerung

1 Hausfriedensbruch ist kein Kavaliersdelikt

Grundsaumltzlich koumlnnen sich die im Spiel auffi ndbaren Pokeacutemon uumlberall aufhalten also auch auf Privatgrundstuumlcken Doch nicht jeder Haus- oder Gartenbesitzer moumlchte dass jemand Fremdes ungefragt in sein Grundstuumlck eindringt Wer unberechtigt in umzaumlunte oder abgeschlossene Raumlume eindringt macht sich des Hausfriedensbruchs schuldig Das ist keine Bagatelle und kann

mit bis zu einem Jahr Gefaumlngnis bestraft werden

2 Respekt vor dem Haus-recht Spieler sollten

geltendes Hausrecht von Kran-kenhaumlusern Schulen und ande-ren oumlffentlichen Einrichtungen unbedingt respektieren Etliche Museen in den USA bereits ha-ben das Spielen von bdquoPokeacutemon GOldquo in ihren Raumlumlichkeiten untersagt Auf entsprechende Hinweise sollten Spieler achten und diese respektieren Wer sich nicht daran haumllt riskiert Haus-verbot und in schlimmerem Fall

eine Anzeige wegen Hausfrie-densbruchs

3 bdquoPokeacutemon GOldquo am Steuer Donrsquot Hunt and Drive Prin-

zipiell ist es nicht erlaubt waumlh-rend des Autofahrens das Smart-phone in die Hand zu nehmen Passiert ein Unfall waumlhrend man nachweislich vom Smartphone abgelenkt war drohen ernste Konsequenzen Wird eine grobe Fahrlaumlssigkeit festgestellt zahlen die meisten Kasko-Versicherungen nicht Kommen Personen zu Scha-den koumlnnen strafrechtliche Konse-quenzen folgen

4 Auch zu Fuszlig gilt Ruumlck-sicht ist Pfl icht Fuszliggaumln-

ger sind dazu verpfl ichtet sich im Straszligenverkehr aufmerksam zu bewegen Kommt es zu einem Unfall kann das in eine Anzeige wegen grob fahrlaumlssiger Koumlrper-verletzung muumlnden Aber auch in Haftungsverantwortung fuumlr Schaumlden und in den Verlust des Versicherungsschutzes Wird ein nachweislich unachtsamer Fuszlig-gaumlnger von einem Auto ange-fahren so kann er eine Teilschuld an dem Unfall zugesprochen be-kommen

5 Vorsicht bei Datenschutz und persoumlnlicher Sicherheit

Nutzer der bdquoPokeacutemon GOldquo-App sollten sich bewusst sein dass die Anwendung durchgehend ihre Bewegungsdaten speichert Diese koumlnnen an die Betreiber uumlbermit-telt werden In den Datenschutzbe-stimmungen von bdquoPokeacutemon GOldquo wird auszligerdem darauf hingewie-sen dass eine Identifi zierung des Nutzers fuumlr andere Spieler moumlglich ist wenn man seinen echten Na-men als Benutzernamen angibt Es empfi ehlt sich also im Spiel einen Pseudonamen anzugeben dav

Schoumlner Urlaub oder nicht Bei Bewertungen im Internet sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein Foto Rainer Sturmpixelio

Falschparker haben einen neuen Gegner ndash Smartphonebesitzer mit einer bestimmten App Foto Klaus Strickerpixelio

16 September 2016 Seite 11

RHEINAU Ab dem Schul-jahr 201718 wird die Ger-ha r t-Haupt ma n n- G r u nd-schule eine Ganztagsschule sein Mit dem Bau der Mensa wurde bereits in diesem Jahr begonnen Dass der Bedarf fuumlr eine Ganztagschule in verbindlicher Form da ist das zeigt eine Bedarfsabfrage bei den Eltern bdquoWir waren vom Ergebnis selbst uumlberraschtldquo so Schulleiter Timo Haas Von den abgefragten Familien der 202 Kinder an der Schule ha-ben sich nur die Familien von neun Kindern gegen eine Teil-nahme am Ganztagsangebot entschieden Das heiszligt rund 95 Prozent haben sich dafuumlr ausgesprochen Aufgrund die-ses recht eindeutigen Votums wird es nun keine Ganztags-schule in Wahlform sondern eine in verbindlicher Form ge-ben da so die Vorteile fuumlr alle Schuumller uumlberwiegen So gibt es beispielsweise durch die ver-bindliche Form fuumlr die gleiche Umsetzung der Wochenge-staltung acht Lehrerstunden und neun Erzieherstunden pro Woche mehr Auszligerdem wird es einen fest angestellten Sozialarbeiter beziehungs-

weise eine Sozialarbeiterin fuumlr 30 Stunden pro Woche geben Da bei der verbind-lichen Form die jaumlhrlichen Abfragen wegfallen hat die Schule dauerhaft eine gesi-cherte personelle Ausstattung so dass die organisatorischen Bedingungen dauerhaft ver-bessert werden koumlnnen So besteht eine houmlhere Flexibili-taumlt beim Tagesrhythmus das

heiszligt Erstklaumlssler koumlnnen beispielsweise freitags auch mit Bewegungsangeboten starten Uumlben und Trainieren koumlnnte schon am Vormittag angeboten werden und der Regelunterricht muumlsste nicht zwangsweise komplett in den Vormittag gedraumlngt werden Auszligerdem entfaumlllt die Par-allelorganisation des Unter-richts der bdquoGanztagsgruppenldquo

und der bdquoHalbtagskinderldquo die es bei der Wahlform gege-ben haumltte Da 95 Prozent der Schuumller die oben genannten Vorteile der verbindlichen Ganztagsschule gegenuumlber einer Ganztagsschule in Wahlform nicht in Anspruch nehmen koumlnnten haben sich unabhaumlngig voneinander der komplette Elternbeirat und das gesamte Kollegium mit Schulleitung einstimmig fuumlr die Ganztagsschule in ver-bindlicher Form entschieden Beibehalten wird die Ger-hart-Hauptmann-Schule ihre Leitgedanken So werden die Schwerpunkte weiterhin im musischen und sprachlichen Bereich liegen Auszligerdem soll den Schuumllerinnen und Schuuml-lern ein individualisiertes kompetenzorientiertes Lernen in einer motivierenden Lern-atmosphaumlre ermoumlglicht wer-den Gute Erfahrungen hat man zudem mit dem System Grundschule ohne Noten ge-macht welches ebenfalls wei-tergefuumlhrt wird Die Kinder bekommen keine Ziffernno-ten sondern eine individuelle und ausfuumlhrliche Leistungs-ruumlckmeldung mhs

Oumlff nungszeiten Montag bis Freitag von 900-1230 und 1430-1800 UhrMittwoch 900-1200 Uhr Samstag geschlossen

Lieferanten allerKrankenkassen

www

Orthopaumldie-Schuhtechnik Meisterbetrieb

Alwin SchreiberUnsere Leistungen fuumlr Sie

- Einlagen nach Maszlig- Sporteinlagen- Diabetes Versorgung- Schuhreparaturen

- Bequemschuhe- Orthopaumldische Schuhzurichtung- Orthopaumldische Maszligschuhe- Orthesen und Bandagen

Sie fi nden uns in 68199 MA-Neckarau Friedrichstr 4 Telefon 0621 - 85 50 87

Gerhart-Hauptmann-Schule macht sich fi t fuumlr die Zukunft Ganztagsschule geht voraussichtlich ab dem Schuljahr 201718 in Betrieb

Viel Wert wird auf die musische Ausbildung der Kinder gelegt was man beispielsweise beim Schulfest im vergangenen Jahr sehen und houmlren konnte Foto Schatz

MANNHEIM bdquoGuten Tag Herr Walter Wie geht es Ihnen denn heuteldquo fragt Beate Luumltzel den Patienten Der alte Mann freut sich sichtlich uumlber die Abwechslung Der Besuch am Krankenbett eine ungezwun-gene Unterhaltung einfach ein bisschen da sein und Zeit verschenken ndash dieser Idee ha-ben vor einem Jahr die ersten Ehrenamtlichen an der IV Me-dizinischen Klinik (Geriatrie) an der Mannheimer Uniklinik ihren Dienst aufgenommen Fuumlr die Patienten sind sie mitt-lerweile zu lieb gewordenen Begleitern geworden deren Aufgabe es ist die betagten Menschen zu beschaumlftigen sie abzulenken ihnen zuzuhouml-ren und sie zu motivieren Fuumlr

das Fachpersonal bedeuten die Begleiter eine wichtige Ergaumln-zung zum Klinikalltag

Denn aus der Erfahrung heraus dass vor allem aumlltere Patienten mehr Zuwendung und Unterstuumltzung brauchen wurde der Gedanke eines Be-gleitdienstes von der Klinik an Ursel Heyduk vom Cari-tasverband Mannheim heran-getragen Dort bereitete man sechs Frauen und drei Maumln-ner in vier Seminaren agrave drei Stunden auf ihre Taumltigkeit vor Die Ehrenamtlichen sprechen voller Begeisterung uumlber ihre Aufgaben Beate Luumltzel hat am heutigen Tag eine Patientin zum Ultraschall begleitet und ihr die Zeit bis zum Untersu-chungstermin verkuumlrzt bdquoAlle

Taumltigkeiten sind dabei klar von der Arbeit des Fachper-sonals abgegrenztldquo sagt der Gerontologe Dr Uwe Sperling und nennt als weitere Bei-spiele den gemeinsamen Spa-ziergang ein Gespraumlch uumlber dies und das oder das Vorlesen eines Artikels aus einer Zeit-schrift Vorzugsweise Adels-geschichtenldquo wirft Karin Bu-der lachend ein Dieses Thema sei vor allem bei den weib-lichen Patienten sehr beliebt Doch die Ehrenamtlichen sind haumlufi g auch vertrauensvolle und diskrete Ansprechpartner fuumlr ernstere Angelegenheiten bdquoViele Senioren reden mit uns uumlber ihre Krankheit weil sie einerseits das Beduumlrfnis nach Austausch haben andererseits

ihre Angehoumlrigen aber nicht zu sehr damit belasten moumlchtenldquo sagt Anja Roumldel Doch wie ge-nau die mindestens zwei Stun-den pro Woche jeweils verlau-fen ist situationsbedingt und geschieht in enger in Abstim-mung mit dem Pfl egepersonal

Weil die Klinikbegleiter mittlerweile nicht mehr weg-zudenken sind fi ndet am 23 September eine weitere Schu-lung statt bdquoWir hoffen auf eine aumlhnliche groszlige Resonanz wie im letzten Jahrldquo wuumlnschen sich Ursel Heyduk und Anne Stoumlhr von der Geriatrischen Fachpfl ege Danach gefragt mit welchen Argumenten sie kuumlnftige bdquoKollegen im Eh-renamtldquo uumlberzeugen wuumlrden kommen die Antworten ohne lange zu uumlberlegen bdquoMan be-kommt so viel Dankbarkeit zu-ruumlck und kann selbst viel von der Erfahrung der aumllteren Ge-neration lernen unter anderem Gelassenheitldquo sagen Karin Buder Beate Luumltzel und Anja Roumldel uumlbereinstimmend Auch das Miteinander auf Augenhouml-he mit dem Fachpersonal die regelmaumlszligigen Austauschtref-fen und die Weiterbildungen empfi nden sie als positiv pbw

Wer sich fuumlr eine ehren-amtliche Taumltigkeit als Beglei-ter an Geriatrischen Klinik interessiert fi ndet Informa-tionen und Ansprechpartner unter w2ummde1781

Einfach Zeit schenkenEhrenamtliche Begleiter auf der Geriatrie Naumlchste Caritas-Schulung im September

Ehrenamt in Reinkultur An der geriatrischen Klinik arbeiten Fachpersonal und Klinikbegleiter auf Augenhoumlhe und in enger Abstimmung miteinander Foto UMM

MANNHEIMREGION Freizeit Wochenende D ie Gelegenheit sich mit Freunden zu verabre-den die Seele baumeln zu las-sen und Abenteuer zu erleben bdquoGerade unsere Anlagen Zuumlge und Gleise uumlben auf junge Men-schen oft eine groszlige Faszination aus und wecken die Neugierde Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen jetzt noch einmal auf das richtige Verhalten auf dem Bahngelaumlnde aufmerksam zu machen damit aus dem Spaszlig nicht ploumltzlich bitterer Ernst wirdldquo betont Markus Krittian Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG Denn Bahnanlagen

sind keine Spielplaumltze und es ist verboten sie zu betreten Auch wenn ein Foto oder gar Selfi e auf Bahngleisen oder die Abkuumlrzung uumlber die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint ndash hier droht ernste Gefahr Zuumlge koumlnnen Hinder-nissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer groszligen Masse einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern Daruumlber hinaus sind moderne Zuumlge we-sentlich leiser als ihre Vorgaumln-germodelle und daher erst spaumlt zu houmlren Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschaumlt-

zen ICE-Zuumlge sind beispiels-weise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs ndash auch in einigen Bahnhoumlfen und an Haltepunkten bdquoAuch das Klettern auf abgestellte Zuumlge ist lebensgefaumlhrlichldquo warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei angesichts von Bahnstromun-faumlllen mit Kindern oder Ju-gendlichen die mit schwersten Verletzungen oder gar toumldlich enden Oft sei jungen Leuten gar nicht bewusst dass in der Bahn-Oberleitung mit 15000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fl ieszligt als in der Steckdose zu

Hause Mehr noch Man muss die Oberleitung nicht einmal beruumlhren ndash schon bei bloszliger Annaumlherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromuumlber-schlag kommen

Das Engagement von DB AG und Bundespolizei in Sachen Aufklaumlrung und Praumlvention kommt nicht von ungefaumlhr Al-lein in den vergangenen fuumlnf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfaumllle durch unerlaubtes Uumlberqueren der Gleise Weitere etwa 50 Unfaumllle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten redpbw

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016Seite 4

Starke Mitgliedsbetriebe des Rheinauer Gewerbevereins

Fuumlr Sie vor Ort

CosmeticinstitutSandrina KuumlnsterKosmetikerin - Heilpraktikerin

Geschenkgutscheine fuumlr jeden Anlass

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

NATURHEILPRAXISSandrina Kuumlnster Heilpaktikerininfonaturheilpraxis-made

Gas

Wasser

Entwaumlsserung

Rohrleitungsbau

Feuerloumlschanlagen

Bauspenglerei

Oumll- und Gasheizungen

Gesundheitstechnische Anlagen

Kundendienst

Theodor-Storm-Str 13668259 Mannheim

Telefon 0621 718803-0Telefax 0621 718803-10E-Mail infosanitaer-kleissnerdeInternet wwwsanitaer-kleissnerde

Ein neues Bad

Komplettbaumlder aus einer Handvom Wasserrohr bis zum Bad-moumlbel einschlieszliglich Fliesen-arbeiten

STRUWE GMBH(06 21) 85 32 00

Siegm-Schuckert-Str 22Mannheim-Neckarau

Eigene Badausstellung

Leutweinstraszlige 32MA-Rheinau-Suumld

wwwries-electronicde

0621 - 4397372

Verkauf - Wartung - Reinigung - Reparatur

Meisterbetrieb

Ihr Kaffeemaschinen-Macher Team

Relaisstr 71 68219 MannheimTel 0621 - 89 16 51infooptik-faustde

7 Messungen mit houmlchster Praumlzision inkl Augeninnendruck

Vereinbaren Sie einen Termin

An alle Brillentraumlger die besser sehen wollenAugengesundheits-Check 2016

SCHAAF ELEKTROANLAGEN GmbH A L A R M A N L A G E N

A m Wa l d r a n d 6 5

6 8 2 1 9 M a n n h e i m

Te l 0 6 2 1 8 7 6 1 0 2

F a x 0 6 2 1 8 7 1 4 1 9

E L E K T R O I N S T A L L A T I O N E N

permil Gebaumludetechnik

permil Fachbetrieb der Elektroinnung

permil Kundendienst

Geschaumlftsfuumlhrer Elektromeister Robert Bolz

Spezialitaumlten-MetzgereiPartyservice

MA-Rheinau

Regionale Hohenloher Premium-Fleischqualitaumlt

Taumlglich wechselnder Mittagstisch

Laktosefreies Wurstsortiment

Eigene Herstellung

G a r t e n g e s t a l t u n g G a r t e n p f l e g e

P f l a s t e r a r b e i t e n

Tel 0621-879 9415

Helmut GrandeGarten- undLandschaftsbauwwwhg-galabaude

Im 40l-Sack groumlszligere Mengen auch lose

ab 3 Tonnen auch Anlieferung im Stadtgebiet

Telefon (06 21) 31 85 83

ABG-Recyclinghof Max-Born-Straszlige 28 Friesenheimer Insel

infoabg-mannheimde wwwabg-mannheimde

Kompostplatz Oumllhafenstraszlige 1ndash3 Friesenheimer Insel

Mo bis Do 730ndash16 Uhr Fr 730ndash15 Uhr und bei jedem staumldtischen Recyclinghof

Mannemer Biokompost

KOMPAKT Fest zum Weltkindertag

RHEINAU Ein Fest zum Weltkin-

dertag 2016 fi ndet am Freitag

16 September auf dem Rheinauer

Marktplatz statt Organisatoren sind

das Caritas-Quartierbuumlro Rheinau

das Eltern-Kind-Zentrum Rheinau

die evangelische Kindertages-

staumltte Bruchsaler Straszlige und das

staumldtische Kinderhaus Rheinauer

Ring Zwischen 15 und 1730

Uhr gibt es ein buntes Programm

mit Musik- und Tanzdarbietungen

sowie verschiedenen Spiel- und

Mitmachangeboten

Passend zum diesjaumlhrigen Motto

bdquoSicher uff de Rheinauldquo wird es auch

Aktionen zum Thema Verkehrssicher-

heit sowie sicherer Schulweg geben

Der Rheinauer Gewerbeverein wird

das Kindernotinsel-Netzwerk vorstel-

len Auch in diesem Jahr bekommen

die Kinder kostenlos Getraumlnke und

frisches Obst das von den Markt-

haumlndlern gespendet wird red

PFINGSTBERG Viel hat sich in den letzten Jahrzehnten im Elektrohandwerk geaumlndert Aus dem Elektroinstallateur ist der Elektroniker fuumlr Ener-gie- und Gebaumludetechnik ge-worden Die Anforderungen sind vielschichtiger und spe-zieller geworden Doch ge-stern wie heute gilt Kaum et-was funktioniert ohne Strom bdquoDaher ist unser Beruf ein Beruf mit Zukunftldquo sagt Ro-bert Bolz mit Uumlberzeugung

Der Gesellschafter und Geschaumlftsfuumlhrer der Schaaf Elektroanlagen GmbH hat selbst sein Handwerk von der Pike in der Firma Walter Schaaf gelernt und dort er-folgreich Gesellen- und Mei-sterpruumlfung abgelegt 1991 uumlbernahm er den Betrieb mit Firmensitz in Pfi ngstberg bdquoEin sehr guter Standortldquo fi nden Robert Bolz und seine

Ehefrau Jutta Schlieszliglich er-halte man damit zugleich ein Stuumlck Nahversorgung wenn-gleich der Aktionsradius des Familienunternehmens laumlngst uumlber Pfi ngstberg und Rhei-nau hinaus reicht bdquoUnsere Auftraggeber darunter viele langjaumlhrige Stammkunden kommen aus ganz Mannheim und der Metropolregionldquo so der Firmenchef Deren erste Ansprechpartnerin ist in der Regel Jutta Bolz Die gelernte Kauffrau managt Terminab-sprachen und Buumlro ebenso wie die komplette Buchhal-tung Mit Schwiegersohn Manuel Bolz ist ein zweiter Meister mit ihm Betrieb Zum Team gehoumlren auszligerdem drei Monteure und drei Azubis

Das Leistungsspektrum des Innungsfach betriebs erstreckt sich heute auf die Gebaumlude- Sicherheits- und Elektro-

technik sowie die Beratung Planung Installation und Wartung von Elektroanla-gen Ein weites Feld zu dem unter anderem alle Elektro-installationen in Haushalt und Industrie gehoumlren wie beispielsweise eine ausgekluuml-gelte Beleuchtungstechnik der Einbau von Elektro- und Waumlrmespeicherheizungen aber auch Sprech- und Ruf-anlagen sowie Steuerungs- und Antennentechnik Der Nachfrage nach moderner Einbruch- und Meldetechnik wird man durch die Errich-tung sowohl kabelgebun-dener als auch funkgesteuerte Alarmanlagen ebenso gerecht wie durch den Einbau von Brandmelde- und Rauch-schaltanlagen Rauchmelde-technik Uumlbermittlungsanla-gen Zutrittskontrollsystemen Schlieszliganlagen sowie der Installation von Videouumlber-wachungen Auch in puncto Netzwerktechnik und Kom-munikation kann man auf das Fachwissen der Firma Schaaf vertrauen

Und alles das funktio-niert ndash wie bereits erwaumlhnt ndash nur mit Strom bdquoUnd daran sollten nur Fachleute arbei-tenldquo warnt Robert Bolz ein-dringlich vor unsachgemauml-szliger Installation Sie kann zu schweren Sach- und Perso-nenschaumlden fuumlhren und der

Versicherungsschutz ist nicht gewaumlhrleistet Darum hat der Gesetzgeber Sicherheitsbe-stimmungen fuumlr elektrische Betriebssysteme verbind-lich vorgeschrieben Deren Pfl ichtpruumlfungen nach VDE-Norm duumlrfen nur von Fach-kraumlften der Elektrotechnik wie der Firma Schaaf Elek-troanlagen GmbH durchge-fuumlhrt werden pbw

Kontakt Schaaf Elek-troanlagen GmbH Am Waldrand 65 68219 Mannheim Telefon 0621 876102

bdquoUnser Wissen ist unser KapitalldquoSchaaf Elektroanlagen GmbH seit uumlber 50 Jahren eine gute Adresse

Jutta und Robert Bolz (Mitte) und ihre Mitarbeiter Foto Warlich-Zink

HOCHSTAumlTT Der Muumltter-treff im evangelischen El-tern-Kind-Zentrum Hochstaumltt (ELKiZ) sei bdquowie ein Dorfer-satz fuumlr uns Muumltter und die Kinderldquo sagt eine Teilneh-merin Hier kommen sie zu-sammen tauschen sich aus helfen sich gegenseitig erleben Gemeinschaft Im Rahmen der Bundesinitiative bdquoFruumlhe Hilfenldquo kommt in Zusammen-arbeit mit dem Diakonischen Werk Mannheim alle zwei Wochen eine Hebamme zu dieser Gruppe Sie beraumlt bei Fragen rund um Saumluglingspfl e-ge und Kinderentwicklung hat Tipps zum Thema Mutterrolle und Erziehung Ein Service den die Frauen gerne anneh-men

Viele der Muumltter haben kei-ne Hebamme oder kommen aus Kulturkreisen in denen Hebammen einen anderen Sta-tus oder eine andere Funktion haben weiszlig Guumllsen K die mit ihrer knapp zweijaumlhrigen Toch-ter und ihrem fast fuumlnf Monate alten Sohn in die Krabbelgrup-

pe kommt Die Gruppe biete wichtige soziale Kontakte die Hebammensprechstunde er-lebt Guumllsen K als einen groszlig-en Gewinn bdquoHier koumlnnen wir uumlber alles sprechen auch uumlber medizinische Themen ohne dass wir einen zusaumltzlichen Termin ausmachen oder in einen anderen Stadtteil fahren muumlssenldquo ergaumlnzt Jasmin G Fuumlr die 27-Jaumlhrige ist es wich-tig dass sie sich mit der Heb-amme mit den anderen Muumlt-tern und dem El-KiZ-Team uumlber Dinge austauschen kann bdquoBevor sie zum Problem wer-denldquo wie sie sagt Das wiede-rum ist moumlglich weil ein gutes Vertrauensverhaumlltnis bestehtldquo erklaumlrt Jutta Schmich die im Eltern-Kind-Zentrum die Gruppen fuumlr die unter Drei-jaumlhrigen leitet Die Frauen naumlhmen die Unterstuumltzung an und seien Neuem gegen-uumlber aufgeschlossen bdquoSie er-halten bei uns Staumlrkung und Wertschaumltzungldquo so SchmichbdquoWir wollen mit diesem nie-derschwelligen Angebot die

Erziehungskompetenz der Muumltter staumlrkenldquo sagt Margret Stein-Geib die im Diako-nischen Werk die Abteilung Kinder Jugend Familie lei-tet bdquoWir erleben hier auf der Hochstaumltt deutlich wie sehr die Muumltter mit ihrem Alltag ausgelastet sind Da fehlen haumlufi g die Kraft und auch das

Geld um sich mit oumlffentli-chen Verkehrsmitteln auf den aufwaumlndigen Weg in andere Stadtteile oder in die Mann-heimer Innenstadt zu machen um dort Beratungsstellen oder Kurse aufzusuchenldquo so Stein-Geib weiter

Die Hebammensprech-stunde ist vorerst auf ein

Jahr angelegt Sie wird durch Projektmittel fi nanziert die das Diakonische Werk im Rahmen der Bundesinitiative bdquoFruumlhe Hilfenldquo beantragt hat Schon heute wuumlnscht sich Jutta Schmich dass sich die-ses Angebot fuumlr die Muumltter auf der Hochstaumltt verstetigt redpbw

Uumlber Situationen sprechen bevor sie zum Problem werdenHebammensprechstunde im Eltern-Kind-Zentrum kommt bei Muumlttern gut an

Jutta Schmich (links) vom ElKiZ mit Muumlttern bei der Hebammensprechstunde Foto zgekma de Vos

16 September 2016 Seite 5

SanitaumltshausOrthopaumldietechnikOrthopaumldieschuhtechnikReha-SonderbauRehatechnikHomecareMedizintechnik

Wir wissen was erforderlich ist um eine Uumlberleitung von der Klinik nach Hause professionell zu koordinieren Damit allesrechtzeitig fuumlr den Patienten vor Ort ist Die Versorgung kann somit nahtlos weitergefuumlhrt und gewaumlhrleistet werden

Weitere Informationen unter wwwfuchsundmoellerde

INFOTAG - Versorgung von Schlaganfallbetroffenen

bull

DAS ERWARTET SIE

Muster Wohnung mit diversenHilfsmitteln zum Ausprobieren

Interessante Vortraumlge in unseren Seminarraumlumen

Werkstattfuumlhrung mit Schwerpunkt Schlaganfall-Hilfsmittel aus dem Bereich Orthopaumldietechnik Orthopaumldieschuhtechnik

Informations-Ausstellung mit Herstellern Selbsthilfegruppen undmit attraktiven Rabatt-Aktionen

Individuelle Beratung durch unsere Schlaganfall-Fachberater

Informieren Sie sich waumlhrend des Besuches des FUCHS+MOumlLLER Infotages welche Hilfsmittel und Maszlignahmen sinnvoll sind und lernen Sie unser einzigartiges Schlaganfallversorgungs- konzept kennen

Das alles bei Kaffee und Kuchen

Elektro-Wellhoumlfer GmbHMichael Wellhoumlfer

Elektro-InstallationenReparaturenNachtspeicher-HeizungKNX-GebaumludetechnikPhotovoltaik-Anlagen

Germaniastraszlige 4268199 MannheimTel 0621 - 89 49 49infoelektro-wellhoeferde

Der Schuumltzenverein MA-Rheinau 1925 eV

Jetzt schon vormerken Buumlrgerschieszligen 309 - 3102016

wwwsv-rheinau1925de

laumldt ein zum

SOMMERFEST am 17916 ab 15 UhrSchuumltzenhaus MA-Rheinau Stangenbrunnenweg 7

Unser Unterhaltungsprogramm bietet ua Live-Musik das bdquoHistorische Kanonenschieszligenldquo Huumlpfburg fuumlr die Kinder sowie Speis und Trank Lasershow mit Lasertraum Walter Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wattstr 3768199 MannheimTel 0621 - 84 55 88 70 Fax 0621 - 84 55 88 77wwwhefl ottde

KOMPAKT

bdquoAktiv fuumlr Seckenheimldquo bei Herbstsitzung

Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag

bdquoEdinger-Choumlreldquo starten Vorverkauf

Buumlrgerfest und Einweihung Schulgebaumlude

SECKENHEIM Die Herbstsitzung

der IG Seckenheim fi ndet am Mitt-

woch 5 Oktober um 19 Uhr im Gar-

tensaal des Horst Schroff Senioren-

Pfl egeZentrums statt Vor Einstieg

in die Tagesordnung wird die Aus-

zeichnung bdquoAktiv fuumlr Seckenheimldquo

verliehen Nach einer Ruumlckschau auf

die bisherigen Jubilaumlumsveranstal-

tungen bdquo1250 Jahre Seckenheimldquo

soll auch ein Fazit des Straszligen-

festes 2016 gezogen werden Eine

Vorschau gibt es auf die in diesem

Jahr noch anstehenden IG-Veranstal-

tungen Wandertag Martinszug und

Adventsfenster pbw

SECKENHEIM Die Vorbereitungen

zum diesjaumlhrigen Konzertprogramm

bdquoHand in hand we stand all across the

landldquo laufen fuumlr Chordirektor Dietrich

Edinger und seine Ladenburger Pop

amp Gospelchoumlre samt Solisten und

Instrumentalisten derzeit auf Hochtou-

ren Einstudiert werden fast 30 Titel

darunter Songs von Louis Armstrong

Les Humphries Westlife oder Eric

Clapton Das Konzert wird am 27

November in der St-Aegidius-Kirche

zu houmlren sein Der Kartenvorverkauf

ist gerade gestartet Tickets sind

im bdquoHolzwurmldquo und im Fotostudio

Schwetasch sowie uumlber die Home-

page wwwedingerchoerede erhaumllt-

lich Erwachsene zahlen 15 Euro

Schuumller und Studenten acht Euro

Das Konzert wird am 4 Dezember in

der St-Pankratius-Kirche Schwetzin-

gen sowie am 24 Dezember in der

evangelischen Stadtkirche Ladenburg

wiederholt pbw

SECKENHEIM Vom 15 bis ein-

schlieszliglich 18 Oktober feiert Se-

ckenheim Kerwe Typisch fuumlr die

Veranstaltung ist ihre lebendige

Mischung aus traditionellem Ker-

webrauchtum und modernen Ele-

menten wie dem verkaufsoffenen

Sonntag Der vom oumlrtlichen Bund

der Selbstaumlndigen (BDS) organisier-

te Einkaufsbummel fuumlr die ganze

Familie fi ndet von 13 bis 18 Uhr

statt Die Hauptstraszlige bleibt dafuumlr

wie gewohnt autofrei Vereine die

sich in den verkaufsoffenen Sonntag

einklinken wollen werden ndash ebenso

wie diejenigen Geschaumlfte die oumlff-

nen ndash gebeten sich bis spaumltestens

30 September unter Angabe ihrer

Aktion beim BDS Seckenheim an-

zumelden damit zum Zwecke der

Oumlffentlichkeitsarbeit wieder ein

Lageplan erstellt werden kann Fuumlr

die Vereine ist die Teilnahme kosten-

frei Gewerbetreibende zahlen die

gewohnte Umlage um damit unter

anderem Straszligensperrung sowie

Werbemaszlignahmen mitzufi nanzieren

Anmeldung per Mail unter vorstand

bds-seckenheimde oder per Fax un-

ter 0621 43714231 pbw

Kurpfaumllzer Baumlrenherbst

SECKENHEIM Am 24 September

fi ndet von 11 bis 17 Uhr der Kurpfaumllzer

Baumlrenherbst statt Im Gemeindezen-

trum St Clara Stengelstraszlige 4 wer-

den Aussteller Teddybaumlren von klas-

sisch bis modern von preiswert bis

exklusiv anbieten Als Gastthema wird

in diesem Jahr bdquoHaumlkeln und Strickenldquo

mit ins Programm aufgenommen Fuumlr

die kleinsten Besucher gibt es einen

Mitmachkurs zum Basteln von kleinen

Kuscheltieren Die bekannte Buch-

autorin Heidi Groh-Ott wird aus ihren

bdquoLustigen Baumlrengeschichtenldquo lesen

Waltraud Schmal fuumlhrt die Kunst des

Spinnens am Spinnrad vor Fuumlr Speis

und Trank sorgt das Vocal-Ensemble

Ladenburg Der Eintritt ist frei pbw

ILVESHEIM Im Rahmen von bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo fi ndet am 25 Sep-

tember das Buumlrgerfest mit der Ein-

weihung des neuen Schulgebaumludes

der Friedrich-Ebert-Schule statt

Das Fest beginnt um 930 Uhr mit

einem oumlkumenischen Gottesdienst

Danach wird das neue Haus 2 der

Schule eingeweiht Ein vielfaumlltiges

Programm gestaltet von den Verei-

nen und Institutionen schlieszligt sich

an Die Besucher duumlrfen sich auf

Zauberer Kasperle Kreativ- und

Spielstationen Disco Baumlrenhospital

sowie Tanz- und Gesangsdarbie-

tungen und vieles mehr in den Schul-

gebaumluden sowie im Schulhof freuen

Zum neuen Schulgebaumlude Die

Gemeinde Ilvesheim stellt der Fried-

rich-Ebert-Grundschule fuumlr uumlber drei

Millionen Euro neue Raumlumlichkeiten

zur Verfuumlgung und reagiert damit

auf die gestiegenen Schuumllerzahlen

neuen paumldagogischen Konzepte und

die Anforderungen der Inklusion

pbw

FRIEDRICHSFELD Am Mitt-woch 21 September gibt Buumlr-germeisterin Felicitas Kubala offi ziell den Startschuss fuumlr das dreijaumlhrige Sanierungsma-nagement Friedrichsfeld-Zen-trum Das Sanierungsma-nagement bestehend aus der Klimaschutzagentur Mann-heim der MVV Regioplan und der Klimaschutzleitstelle der Stadt Mannheim ist Teil des von der Kreditanstalt fuumlr Wiederaufbau (KfW) gefoumlr-derten Programms Energe-tische Stadtsanierung

Bei der Auftaktveranstal-tung koumlnnen sich die Buumlr-

gerinnen und Buumlrger aus Friedrichsfeld und der Al-teichwaldsiedlung von 10 bis 21 Uhr im Sanierung(s)Mobil Baden-Wuumlrttemberg umfas-send uumlber alle Aspekte der energetischen Gebaumludesanie-rung informieren Die Ener-gieberater der Klimaschutza-gentur stehen fuumlr Fragen zur Verfuumlgung Weiterhin werden folgende Unternehmen mit Staumlnden vertreten sein und uumlber ihre eigenen Produkte informieren die Firma beegy zu dezentralen Energiever-sorgungssystemen die GBG Mannheim zum Wohnen am

Bischweilerring und das emo-bility-center aus Hirschberg mit seinen Elektrofahrzeugen die auf einem Testparcours gleich ausprobiert werden koumlnnen Ein Kinderprogramm und ein Gewinnspiel runden das Programm ab Wer Fragen zur energetischen Sanierung hat kann gerne auch persoumln-lich eine Beratung in der Kli-maschutzagentur Mannheim in D2 5-8 in Anspruch neh-men oder unter 0621 86248410 dort anrufen

Weitere Informationen unter wwwklima-made

FRIEDRICHSFELD Die Strom erzeugung mit einem Photovolta ik(PV)-System auf dem eigenen Dach ist heute attraktiver denn je Die Technologie ist tech-nisch ausgereift die An-lagen passen auf praktisch jedes Dach Auszligerdem koumlnnen private Haushalte mit einer PV-Anlage einen groszligen Anteil ihres Strom-bedarfs selbst decken Die-ser Eigenverbrauch spart richtig Geld denn wer Strom selbst erzeugt muss weniger aus dem Netz be-ziehen Wer noch mehr ei-genen Strom nutzen moumlchte setzt zusaumltzlich auf einen Stromspeicher also eine leistungsstarke Batterie Sie speichert den Strom der ge-

rade nicht gebraucht wird und gibt ihn ab wenn die Sonne mal nicht scheint Wenn zusaumltzlich ein intelli-gentes Energiemanagement-system das Zusammenspiel steuert kann die Anlage op-timal genutzt werden

Das Mannheimer Ener-gieunternehmen MVV En-ergie bietet ein komplettes Loumlsungs- und Servicepaket fuumlr Hausbauer und -sanie-rer die auf eigene Stromer-zeugung setzen wollen Mit MVV Solar koumlnnen Solar-anlagen-Betreiber die ihren Strom selbst verbrauchen mindestens 50 Prozent der Stromkosten sparen Das Unternehmen bietet zudem mit MVV Solar + Power-store eine Speicherloumlsung

an Im Rahmen des Dienst-leistungspakets MVV Care begleitet MVV Energie den gesamten Prozess rund um die Beratung Installation und Wartung

Wer Interesse an dieser modernen umweltfreund-lichen und intelligenten Art der Energienutzung hat kann zum Auftakt des energetischen Quartierkon-zeptes in Mannheim-Fried-richsfeld am Mittwoch 21 September den MVV-Stand auf dem Dehoustplatz besu-chen Dort stehen Experten mit zum Thema Energiever-sorgung der Zukunft per-soumlnlich zur Verfuumlgung pm

Infos unter wwwmvv-energiedesolarstrom

Eigener Strom ist gut fuumlr Umwelt und Geldbeutel

Energetische Sanierung OrtszentrumAuftaktveranstaltung auf dem Dehoustplatz

ILVESHEIM Unter den 19 Kommunen in der Metro-polregion die eine von der Dietmar-Hopp-Stiftung fi -nanzierte bdquoalla hoppldquo-Be-wegungsanlage erhalten ist bekanntlich auch Ilvesheim Dort wird die Anlage am 30 September ab 14 Uhr offi zi-ell eingeweiht Bereits jetzt kann man erahnen welch um-fangreiches Bewegungs- und Spielangebot auf dem Areal entlang des Festplatzes ent-steht Wie auf allen anderen Anlagen gibt es auch dort die Elemente Mikadowald Bodentrampoline oder den gelben alla hopp-Schirm Sinneselemente die mit Un-terstuumltzung der Stiftung bdquoHaus der kleinen Forscherldquo

zum Ausprobieren Erleben und Weiterforschen anregen werden ebenfalls an allen Standorten eingebunden

Einige Bereiche sind in ihrer Gestaltung ein Unikat und an die jeweiligen Beduumlrf-nisse der Gemeinde ange-passt ndash in Ilvesheim werden dies ein Kletterparcours eine Rennstrecke und eine Schau-kel fuumlr Sehbehinderte und Blinde sein bdquoDas taktile Leit-system mit einem Uumlbersichts-plan die taktile Beschilde-rung und die klare Defi nition der Wegebelaumlge und der Be-wegungsraumlume vervollstaumln-digen das vielfaumlltige Angebot fuumlr Blinde und Sehbehinder-teldquo so die Landschaftsarchi-tektin Elke Ukas

Am Donnerstag 22 Sep-tember laumldt die Stiftung zudem Interessierte dazu ein Holzpfosten und Do-minonatursteine mit Farben und Strukturen zu gestalten Treffpunkt ist der Baustel-leneingang nahe der Mini-golfanlage in der Straszlige am Freibad Farben und Pinsel sind vorhanden Arbeits-kleidung fuumlr Farb- und An-stricharbeiten sowie festes Schuhwerk muumlssen mitge-bracht werden

Insgesamt hat die Hopp -Stiftung 42 Millionen in das Projekt investiert Zehn der Anlagen sind in Betrieb fuumlnf weitere werden noch in die-sem Jahr ihrer Bestimmung uumlbergeben pbw

bdquoalla hoppldquo ndash Bald gehtrsquos losKreativangebot vor Einweihung der Bewegungsanlage

SAMSTAG SONNTAG 10 bis 18 Uhr

MANNHEIM ndash MAIMARKTHALLE 29 30 OKT 2016LUDWIGSHAFEN ndash Eberthalle 07 0 8 Jan 2017HEIDELBERG ndash Kongresshaus Stadthalle 28 29 Jan 2017

16 September 2016Seite 6

SECKENHEIM Bei strahlendem

Sonnenschein konnte der Vorsit-

zende der AWO Seckenheim Fritz

Deininger uumlber 40 Mitreisende zum

Ausfl ug nach Limburg an der Lahn

begruumlszligen Erste Station war ein ur-

iges Lokal in der dortigen Altstadt

Nach dem Mittagessen konnten die

Fuszliggaumlngerzone sowie die Sehens-

wuumlrdigkeiten der Stadt darunter

der im spaumltromanischen Stil erbaute

Dom erkundet werden Wer wollte

konnte eine Bootsfahrt auf der Lahn

genieszligen Nach dem individuell ge-

stalteten Nachmittag fanden sich die

Ausfl uumlgler wieder zum Abendessen

zusammen und hatten sich viel zu

erzaumlhlen red

KLAUS BARTH GmbHMALERBETRIEBMaler- und TapezierarbeitenKreative MaltechnikenFassadenanstricheWaumlrmedaumlmmungBetonsanierungBrandschutzzertifiziert

Telefon 06202780237 middot Fax 06202920263Gewerbepark Hardtwald 12 middot 68723 OftersheimE-Mail kontaktmalerbarthinfo middot wwwmalerbarthinfo

Seit 1865 middot aumllteste Glaserei MannheimsbdquoTradition schafft Vertrauenldquo

Reparaturen rund ums Fenster Neue Fenster und Tuumlren Haustuumlren Glastuumlren

Fon 0621-851516 Luisenstraszlige 41 middot 68199 Mannheim Web wwwglassimonde Mail infoglassimonde

Bohnenbergerstraszlige 8

THOMAS

Schlosserei

Bildquelle Audio Service GmbH D - 32051 Herford

Wenn ich beim Spielen meinen kleinen Enkel nur besser verstehen koumlnnte

Egal welche Houmlrminderung Sie haben wir haben die richtige Loumlsung

Wir loumlsen das Problem

Seit 1961 Erfolgreich fuumlr gutes Houmlren

HoumlrgeraumlteKoob

Ihr CI- und Houmlrgeraumltespezialistin der Metropolregion Rhein-Neckar

NECKARAU43 72 72 29

taumlglich Einzel- und Gruppenstunden bull Integraler Hatha-Yoga fuumlr Anfaumlnger amp Fortgeschrittene fuumlr den Ruumlcken Yoga-Therapiedurch erfahrene Yogalehrerin und Yogatherapeutin

10 Jahre Yogaschule MA-RheinauKoumlnigsseestr 3 Telefon 8 46 09 73wwwyoga-kimde youngokgmxde

19 amp 20 Oktober 2016Alle Informationen in der Oktober-Ausgabe der

bull Fachvortraumlge anerkannter Spezialisten

bull Aktionen und Angebote in Geschaumlften und Praxen

3GesundheitstageJetzt schon vormerken

SECKENHEIMRHEINAU Die bdquoGesundheitstageldquo in Se-ckenheim und Rheinau ver-anstaltet von den Secken-heim-Rheinau-Nachrichten fi nden in diesem Jahr am 19 Oktober in Seckenheim und am 20 Oktober auf der Rhei-nau statt An beiden Tagen duumlrfen sich die Besucher bei freiem Eintritt auf ein infor-matives Vortragsprogramm durch Experten freuen darun-ter Informationen zum Thema Patientenverfuumlgungen durch die Rechtsanwaumllte Bernd Kie-ser und Michael Ramstetter Daruumlber hinaus gibt es an In-

fostaumlnden die Moumlglichkeit zu individueller Beratung

Die Seckenheim-Rhei-nau-Nachrichten uumlbernehmen neben der Organisation auch die Koordination des Vor-tragsprogramms Zustaumlndig hierfuumlr sind die Anzeigenbe-rater Karin Weidner (Rhei-nau) und Ralf Schneider (Se-ckenheim) Begleitend zu den beiden Gesundheitstagen die mittwochs im Horst Schroff SeniorenPfl egeZentrum (SPZ) Seckenheim sowie donnerstags im Seniorenzentrum Rheinauer Tor stattfi nden wird zudem in der naumlchsten Ausgabe am 14

Oktober mit interessanten Be-richten rund um Gesundheit Fitness Ernaumlhrung Wohlbe-fi nden und Vorsorge ein The-menschwerpunkt gesetzt

Wer an einer Teilnahme zum Beispiel einer Aktion in seinem Betrieb interessiert ist oder sich in der groszligen Sonder-beilage praumlsentieren moumlchte kann sich noch bis 30 Septem-ber bei Karin Weidner unter Telefon 0621 821689 E-Mail kweidnersosmediende oder bei Ralf Schneider unter Te-lefon 0621 727396-25 E-Mail rschneidersosmediende melden pbwsts

3 Gesundheitstage in Seckenheim und Rheinau

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

KOMPAKT

Fahrzeuguumlbergabe am Tag der offenen Tuumlr

Wandertag auf Jubilaumlumswegen

SECKENHEIM Das DRK Secken-

heim veranstaltet am Sonntag 18

September von 10 bis 19 Uhr einen

Tag der offenen Tuumlr Bei dieser Ge-

legenheit wird der Ortsverein auch

seinen neu angeschafften Mann-

schafts- und Einsatzleitwagen offi zi-

ell in Betrieb nehmen und segnen las-

sen Daruumlber hinaus duumlrfen sich die

Besucher auf eine Fahrzeugschau

Kinderaktionen sowie Speis und

Trank rund um den DRK-Stuumltzpunkt

am OEG-Bahnhof Seckenheimer

Hauptstraszlige 58 freuen pbw

SECKENHEIM Da der Seckenhei-

mer Wandertag in diesem Jahr ins

Jubilaumlumsprogramm bdquo1250 Jahre

Lorscher Codexldquo eingebettet ist be-

wegt er sich am Sonntag 9 Oktober

a uf etwas anderen Wegen Start und

Ziel ist zwar wie gewohnt um 9 Uhr

am Schuumltzenhaus Von dort aus geht

es direkt weiter zum oumlkumenischen

Gottesdienst der um 920 Uhr in

Don Bosco (Suebenheim) stattfi ndet

Wer nicht am Gottesdienst teilnimmt

kann die Strecke von dort aus wei-

terlaufen Diese fuumlhrt nach einer Idee

der Wanderwarte Rolf Wagner Sigi

Bugla und Peter Rehwald in diesem

Jahr rund um Seckenheim und be-

ruumlhrt historische Punkte wie Roumlmer-

brunnen Neckar und Neckarmauer

Waaghalle Wasserturm und den

Grenzstein von 1907

Wieder im Schuumltzenhaus ange-

kommen wartet die Schuumltzengesell-

schaft dort mit Linseneintopf mit und

ohne Wurst sowie Kaffee und Kuchen

auf die Wandersleut Gegen die Teil-

nahmegebuumlhr von zwei Euro (Kinder

ein Euro) gibt es den Wandertaler

den in diesem Jahr sowohl das Jubilauml-

umslogo als auch der Schriftzug bdquo30

Jahre Wandertagldquo ziert Die Startge-

buumlhr kann zwischen 9 und 11 Uhr nur

am Schuumltzenhaus entrichtet werden

Der Erloumls aus Bewirtung und Teil-

nahmegebuumlhr geht in diesem Jahr an

den Foumlrderverein des Horst Schroff

SeniorenPfl egeZentrums Veranstal-

ter des Wandertags ist die IG Se-

ckenheim Das DRK Seckenheim ist

fuumlr alle Faumllle mit dem Sanitaumltsdienst

entlang der knapp neun Kilometer

langen Strecke praumlsent pbw

Benefiz fuumlr Buumlcherei

RHEINAU Am Freitag 14 Oktober

fi ndet ab 1930 U hr in den Raumlumen

der Stadtteilbibliothek Rheinau Kon-

rad-Duden-Schule Kronenburgstraszlige

45 bis 55 ein Benefi zkonzert der

bdquoPalatina Blues Bandldquo mit Rock und

Pop statt Einlass ist ab 19 Uhr Der

Eintritt ist frei Es wird um Spenden

zugunsten der Bibliothek gebeten

pbw

Bazar wird bdquobuntldquo

AWO-Ausflug nach Limburg

SECKENHEIM Das Bazarpro-

gramm der evangelischen Erloumlser-

gemeinde folgt auch in diesem Jahr

bewaumlhrten Pfaden Los geht es am

Samstag 24 September ab 14

Uhr Abends ist Partytime mit Mi-

chael Senn und seiner Band bdquoKnock

on Woodldquo Statt Spanferkel ist in die-

sem Jahr Curywurst angesagt Am

Sonntag fi ndet der Gottesdienst im

Kindergartenhof statt Mittagessen

Tombola Kaffetrinken Kinderpro-

gramm Huumlpfburg Beitraumlge der Ge-

sangvereine oder Sonderverlosung

schlieszligen sich als buntes Bazartrei-

ben an pbw

SECKENHEIM Auch wenn Mannheim sein Augenmerk in puncto Stadtgruumlndung auf das Jahr 1607 legt als Kur-fuumlrst Friedrich der IV die Stadtprivilegien erlieszlig so ist doch unstrittig dass die erste urkundliche Erwaumlh-nung bdquoMannenheimsldquo wie fuumlr Seckenheim Ilvesheim Feudenheim und Wallstadt auch im Lorscher Codex zu fi nden ist Mit Unterstuumltzung der Heinrich-Vetter-Stiftung zeigt das Heimatmuseum Se-ckenheim daher aktuell eine kompakte Ausstellung die an die Anfaumlnge des bdquosumpfi gen Doumlrfl einsldquo erinnert das sich spaumlter zur glanzvollen Resi-denzstadt entwickeln sollte Ausstellungsmacher Hartwig Trinkaus hat sich dabei ne-ben weiteren eigenen Recher-chen an Ausfuumlhrungen von Stadtarchivleiter Dr Ulrich Nieszlig orientiert Da es keine Darstellungen von Mannheim im Jahr 1250 gibt wurden zu-saumltzlich Bilder des Freilicht-labors Lauresham bei Lorsch genutzt

Die Erklaumlrungen sind be-wusst einfach und verstaumlnd-lich gehalten und berichten von 40 Schenkungen die das

Dorf Mannheim zwischen 766 und 899 an das Kloster Lorsch machte Mannheim duumlm-pelte anschlieszligend unschein-bar einige Jahrhunderte vor sich hin lebt vor allem durch Land- und Viehwirtschaft sowie vom Rheinzoll 1270 zerstoumlrte der Mainzer Erzbi-schof die beiden nahe Mann-heim gelegenen Zollburgen Rheinhausen und Eichels-heim Eichelsheim wird nach dem Wiederaufbau regionale Hauptzollstaumltte Diese bdquoVeste Mannheimldquo wurde zusam-men mit dem Dorf Mann-heim Bestandteil der Kurpfalz und tauchte 1415 erstmals in der Weltgeschichte auf als der

vom Konstanzer Kon-zil abgesetzte Papst Johannes XXIII auf Eichels-heim inhaftiert wurde

Eine Steuerliste zaumlhlte 1439 annaumlhernd 100 Haushalte und rund 500 Menschen lebten in Mannheim das nach Secken-heim und Neckarau drittgroumlszlig-tes Dorf am unteren Neckar war 1598 riet der niederlaumln-dische Kapitaumln Lennep am allseits von Wasser umge-benen sumpfi gen Dorf eine Festung zu bauen 1606 legte Kurfuumlrst Friedrich IV von

der Pfalz den Grundstein zur Friedrichsburg Dazu entwarf der Niederlaumlnder Barthel Ja-nson eine Buumlrgerstadt deren rechtwinkliges Straszligensystem bis heute charakteristisch ist (Quadratestadt) Bereits weni-ge Jahre spaumlter im Dreiszligigjaumlh-rigen Krieg wurden Festung und Stadt nahezu vollstaumlndig zerstoumlrt Zuwanderer halfen beim Wiederaufbau

1720 verlegte Kurfuumlrst Karl Philipp seinen Hof von Heidelberg nach Mannheim Er baute Schloss und Jesui-tenkirche Mannheim bluumlhte auf viele barocke Gebaumlu-de darunter die Sternwarte entstanden 1777 wurde das Nationaltheater eroumlffnet Als Kurfuumlrst Karl Theodor 1778 seine Residenz nach Muumlnchen verlegte um so die bayrische Erbschaft antreten zu koumln-nen war Mannheims Aumlra als Residenzstadt vorbei ndash und auch die im Heimatmuseum gezeigt Ausstellung endet an dieser Stelle pbw

Weitere Besichtigungster-mine Sonntag 2 Okto ber 15 bis 18 Uhr und Kerwe-sonntag 16 Oktober 14 bis 18 Uhr

Vom sumpfi gen Doumlrfl ein zur strahlenden Residenzstadt

Heimatmuseum erinnert an die Geschichte Mannheims

Traudl Gersbach Stadtrat Thorsten Riehle und IG-Geschaumlftsfuumlhrer Willi Pint (rechts) beim Betrachten der Exponate Foto zgGersbach

16 September 2016 Seite 7

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 15 September 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoHarninkontinenz ndash mehr als nur ein Blasen-problemldquoDr med Nikolai Wezler

Chefarzt der Klinik fuumlr Innere Medizin und Geriatrie Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Wir machenIhren Solarstrom intelligent

Sonnenenergie vom eigenen Dach spart Geld und schont die Umwelt Mit der Kombination

aus einer Photovoltaikanlage und einem eigenen Stromspeicher sowie einer intelligenten

Steuerung machen Sie sich weitgehend unabhaumlngig vom Stromnetz Gleichzeitig koumlnnen

Sie so Ihre Energiekosten senken

Kommen Sie mit uns ins Gespraumlch Wir beraten Sie gern persoumlnlich

Testen Sie auch unseren Solarrechner ndash

unkompliziert und unverbindlich

wwwmvv-energiedesolarstrom

Neu MVV Solar jetzt auch mit Batteriespeicher

Besuchen Sie uns

Dehoustplatz

Mannheim-Friedrichfeld

21 September 2016

1000 - 2100 Uhr

Nachrichten im Netz ndash aktuell und ansprechend

RHEINAU Am Sonntag 25 September fi ndet um 17 Uhr (1630 Uhr) in der Versoumlh-nungskirche Schwabenheimer Straszlige 2 bis 4 das Konzert bdquoGoldene Violineldquo mit Daniel Spektor Violine und Tatjana Worm-Sawosskaja Klavier statt Damit oumlffnet Pfarrer Uwe Sulger die Pforten seiner Kirche fuumlr klassische Kon-zerte Das Konzertprogramm besteht aus echten bdquoSchaumltzenldquo aus dem Repertoire fuumlr Violi-ne und Klavier sowie Orche-ster Die Zuhoumlrer erwarten virtuose temperamentvolle Stuumlcke von Charles de Beri-ot Johannes Brahms Nicco-lo Paganini Camille Saint-

Saeumlns oder Pablo Sarasate Das Konzert wird durch die beiden Musiker mit witzigen kuriosen und dabei sehr infor-mativen Geschichten uumlber die Komponisten moderiert

Daniel Spektor stammt aus Lwow (Ukraine) wo er Violine an der Staatlichen Musikhochschule studierte Heute ist er Konzertmeister der Churpfaumllzischen Hofka-pelle und hat in Speyer seine Heimat gefunden Tatjana Worm-Sawosskaja begann ihr erstes Studium im Haupt-fach Klavier bereits im Alter von 14 Jahren Mit 18 Jahren folgte das Studium zur Kon-zertpianistin an der Staatli-

chen Hochschule fuumlr Musik in Taschkent Usbekistan das sie ebenfalls mit Auszeichnung absolvierte und ein weiteres erfolgreiches Aufbaustudium an der Staatlichen Hochschule fuumlr Musik in Mannheim Sie ist die erste Preistraumlgerin beim Wolfgang-Hofmann-Wett-bewerb und Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft Karten zum Preis von 15 Euro (SchuumllerStudenten 10 Euro) sind im Vorverkauf im Pfar-ramt der Versoumlhnungskirche sowie im Geschaumlft bdquoOst-Eu-ropaumlische Spezialitaumltenldquo Ot-terstadterstraszlige 8 erhaumlltlich An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro redpbw

bdquoGoldene ViolineldquoKlassisches Konzert in der Versoumlhnungskirche

MANNHEIM Allen die sich fuumlr lokale und regionale Ge-schichte(n) interessieren und zugleich wissen moumlch-ten welche Mannheimer und Kurpfaumllzer Persoumlnlichkeiten auch in der Welt ihre Spuren hinterlassen haben bietet das aktuelle Jahresprogramm des Stadtarchivs Mannheim ndash ISG reichlich Stoff Hanspe-ter Rings Susanne Vogt und Andreas Schenk haben insge-samt auf eine abwechslungs-reiche Mischung aus Vortrauml-gen Ausstellungsbesuchen und Stadtfuumlhrungen Wert ge-legt und sind dabei auf Mar-garethe Niesner gestoszligen Die im Alter von 47 Jahren ver-storbene Mannheimer Hutma-cherin hatte 1830 drei Jahre vor ihrem Tod einen ausfuumlhr-lichen Brief an den schon greisen Johann Wolfgang von Goethe geschrieben In dieser bdquoFanpostldquo schildert sie ihm ausfuumlhrlich ihr Leben und gibt damit aufschlussreichen Einblick in die Rolle der Frau zu dieser Zeit (21 Septem-ber 19 Uhr Friedrich-Wal-ter-Saal Collini-Center)

Der Ochsenpferchbunker als kuumlnftiges Domizil des bdquoMar-chivumldquo wird gleich mehr-fach Gegenstand von Vortrauml-gen und Veranstaltungen sein

Nicht ohne Grund Denn trotz aller Oumlffentlichkeitsarbeit habe man festgestellt dass in der Bevoumllkerung noch laumlngst nicht angekommen ist dass es sich beim Sprung uumlber den Neckar nicht nur um einen einfachen Umzug handelt bdquoMit dem Standortwechsel einher geht eine voumlllig neue Konzeption Das Marchivum wird ein multimedialer Lern- und Erlebnisort werdenldquo so Institutsleiter Dr Ulrich Nieszlig Auf diesem Weg will man die Buumlrger mitnehmen und bietet neben zwei Matineen des mit Zeitzeugen gedrehten Films bdquoErinnerungen an den Hochbunker in der Neckar-stadtldquo am 16 Oktober und 4 Dezember zusaumltzlich am Tag der Staumldtebaufoumlrderung im Mai 2017 freien Zugang zum Marchivum und infor-miert im Juni 2017 uumlber den aktuellen Baufortschritt Ein weiterer Themenschwerpunkt bleibt bdquo1250 Jahre Ersterwaumlh-nung Mannheims im Lorscher Codexldquo Die bereits begon-nene Reihe wird mit einer Ausstellungsfuumlhrung in den Reiss-Engelhorn-Museen am 12 Oktober abgeschlossen

Das ISG wagt mit seinem Programm jedoch nicht nur den Sprung uumlber den Neck-

ar sondern sogar uumlber den groszligen Teich Aus Anlass der amerikanischen Praumlsident-schaftswahlen wird sich am 16 November ein Vortrag mit dem Thema befassen welche Rolle die nach der Badischen Revolution in die USA ein-gewanderten Revolutionaumlre darunter Friedrich Hecker oder Gustav Struve in den amerikanischen Wahlkaumlmp-fen 1856 und 1860 spielten Im Januar 2017 geht es um Mannheim als Hochburg der Kolonialbestrebungen fest-gemacht an der schillernden Persoumlnlichkeit des kaiser-lichen Legationsrats Theo-dor Bumiller und seinem als Dolmetscher fungierendem Begleiter Silimu bin Abakari

Wiederum in der Quadrate-stadt verortet sind die Themen bdquoMigration in der Mannhei-mer Stadtgeschichteldquo sowie eine Zeitreise im Bild die am 14 Dezember 2016 durch das Mannheim der 1950er Jahre fuumlhrt

Gemeinsam mit dem In-stitut fuumlr Sportgeschichte Baden-Wuumlrttemberg und der Geschaumlftsstelle zum Radjubi-laumlum 2017 bdquoMonnem Bikeldquo wuumlrdigt auch das Stadtar-chiv das 200 Jahr nach Er-fi ndung des Fahrrads durch Karl Drais bdquoWir legen dabei ergaumlnzend zur groszligen Lan-desausstellung im Technose-um den Fokus auf die Rad-sportgeschichte einschlieszliglich ihrer Persoumlnlichkeitenldquo er-klaumlrt Nieszlig und weist bereits jetzt auf die groszlige Tagung am 10 Juni 2017 hin die vo-raussichtlich im Rosengarten stattfi ndet In Verbindung mit dem CSD Rhein-Neckar 2017 ist ein Vortrag geplant der sich unter dem Titel bdquoZwi-schen Scham und Strafeldquo mit den Aspekten schwuler Ge-schichte in Mannheim und im Rhein-Neckar-Raum befasst pbw

Aktuelle Entwicklungen Historie und Histoumlrchen

Stadtarchiv Mannheim mit abwechslungsreichem Jahresprogramm

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

Der Ochsenpferchbunker und seine Wandlung zum bdquoMarchivumldquo ist ein Themenschwerpunkt Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

16 September 2016Seite 8

NEUOSTHEIM Der seit Juli 2000 bestehende Pfi tzenmeier Pre-mium Club mit derzeit 3000 Quadratmetern Nutzfl aumlche soll deutlich groumlszliger werden Geplant ist ein exklusives Pfi t-zenmeier Premium Plus Resort mit einer Nutzfl aumlche von rund 7000 Quadratmetern inklusi-ve AquaDome (600 Quadrat-meter Flaumlche zum Schwimmen und fuumlr Aqua-Gymnastik) mit einem Gesamtinvestitionsvolu-men im zweistelligen Millio-nen-Bereich Die Erweiterung wird sich vor allem in der Ver-groumlszligerung des Wellness-Be-reiches der Aura Yoga Loun-ge sowie der Dachterrasse auf uumlber 800 Quadratmeter zeigen Das Trainingsangebot von

Athletic Area Indoor Cycling Arena und in den Kursraumlumen wird ebenfalls erweitert Bau-beginn wird im Fruumlhjahr 2017 sein die Eroumlffnung ist fuumlr den Winter 2017 geplant

Bei der Detailplanung und vor allem beim Ausbau des Trainingsangebots moumlchte die Unternehmensgruppe ihre Mitglieder aus den Mannhei-mer Clubs einbeziehen Daher werden in den kommenden Monaten am Standort Mann-heim Airport gemeinsame Gespraumlche und Workshops stattfi nden in denen die Mit-glieder ihre langjaumlhrige Trai-ningserfahrung einbringen koumlnnen bdquoDie Erweiterung unseres Standortes am Flug-

hafen Mannheim zu einem Pfi tzenmeier Premium Plus Resort ist fuumlr unsere Unter-nehmensgruppe ein groszliger und bedeutender Schrittldquo so Geschaumlftsfuumlhrer und Inhaber Werner Pfi tzenmeier Auch sei es ihm besonders wichtig ge-wesen dieses Projekt mit den direkten Nachbarn der Flug-hafengesellschaft Mannheim und dem Restaurant Lindber-gh gemeinsam zu planen Mit aktuell 125000 Mitgliedern sechs Standorten in Mann-heim und insgesamt 39 Clubs und Resorts in der Region hat sich das Familienunternehmen laumlngst in den Top 10 der deut-schen Fitnessbranche etabliert redpbw

MANNHEIM Ziemlich viel bdquoZugldquo war drin in unserer September-Ausgabe von vor zehn Jahren Da wurde uumlber die Duojing-Bahn im Luisenpark berichtet de-ren Fahrer im Rahmen der Ortsranderholung des Ca-ritasverbands Mannheim Seniorinnen und Senioren chauffi erte und dabei uumlber 1000 Jahre an Lebenserfah-rung an Bord des roten Zuumlg-leins hatte

Andere Zuumlge sollten moumlg-licherweise per Bypass an Mannheim vorbei geleitet werden und so widmeten sich gleich mehrere Berichte dem Thema ICE-Anbindung und Ausbau des Mannhei-mer Hauptbahnhofs

Da gestaltete sich die Situ-ation fuumlr die alten Loks und Triebwagen im Bahnum-spannwerk am fruumlheren Rangierbahnhof in Fried-richsfeld weitaus entspan-nter Dort feierte der Ende 2000 gegruumlndete Verein bdquoHistorische Eisenbahn Mannheimldquo (HEM) im Jahr 2006 ein groszliges Sommerfest mit Claus Eisenmann als Gaststar Die HEM haben mittlerweile eine groszlige Fan-

gemeinde die das Angebot kultureller Veranstaltungen ebenso gerne annimmt wie die Fahrten durch den Mannheimer Industriehafen oder mit der Diesellok in die Pfalz Gefeiert wird natuumlr-lich nach wie vor ndash das naumlch-ste Mal am 3 Oktober 2016 beim groszligen Herbstfest auf dem Vereinsgelaumlnde in der Sulzer Straszlige pbw

Mobiler ambulanter Pfl egedienst im Rhein-Neckar-Kreis

Mehr als nur Pfl ege daheim bedeutet fuumlr uns

fl ege im Rahmen der Alltagsbewaumlltigung Versorgung

Unsere Schwerpunkte1 Wundversorgung nach Kriterien des Wundmanagements

negnuknarkrE nehcsigoloruen tim netneitaP 3nach der basalen Stimulation

bdquoMehr als nur Pfl ege daheimldquo

www

0 621 - 85 83 77 Qualitaumlts-

auszeichnung

mit Note 13

Bereich Sanitaumlr

Planung und Komplettausfuumlhrung neuer Baumlder Alters- und behindertengerechte Baumlder Installation Trinkwasserversorgungsleitungen Wartung und Instandsetzung TrinkwasserhygieneLegionellendesinfektion Gefaumlhrdungsanalysen Legionellen Notdienst

Bereich Heiztechnik

Energieberatung gemaumlszlig BAFA-Richtlinien Regen Energien Solar Waumlrmepumpen Brennwerttechnik Oumll und Gas Fernwaumlrme Planung und Bau moderner Heizungsanlagen Wartung und Reparatur inkl Notdienst Buderus Kachelofenheizeinsaumltze Oumll und Gas

Unsere Leistung auf einen Blick

Das WWW von Donauer amp Probst

WASSER WAumlRME WOHLBEHAGEN

bdquoQualitaumlt und Zuverlaumlssigkeit dafuumlr stehe ich persoumlnlichldquo

Christopher Probst

Donauer amp Probst GmbH amp Co KG

Dudenstraszlige 27 | 68167 MannheimTel 062178 98 296 | Fax 062178 98 298E-Mail infodonprode | Web wwwdonprode

Mosbacher Straszlige 6a middot 68259 MA-WallstadtTel 0621 704609

Partyservice ndash Leckereien fuumlr Ihren Tischw w w p a r t y s e r v i c e - h e i l m a n n d e

Bestellfax

7027432Sommerzeit = Grillzeit verschiedene Grillspezialitaumlten

10 JAHRE ZURUumlCKGEBLAumlTTERT

Immer noch unter Dampf

Die Stars auf dem HEM-Gelaumlnde sind Originalfahrzeuge wie die E244 31 die im vergangenen Jahr 80 Geburtstag feierte Foto Warlich-Zink

KOMPAKT Bibliotheken aumlndern Oumlffnungszeiten

Vortrag zur Juumldisch en Gemeinde

RHEINAUSECKENHEIM Nach

Ende der Sommerferien faumlhrt

die Mobile Bibliothek der Stadt-

bibliothek Mannheim wieder die

gewohnten Haltestellen in den

Stadtteilen an An drei Stellen mit

houmlherer Nachfrage darunter Rhei-

nau-Suumld wird die Standzeit jeweils

um 30 Minuten verlaumlngert Der Buuml-

cherbus steht ab sofort dienstags

am Marktplatz Rheinau-Suumld von

15 bis 17 Uhr

In der Stadtteilbibliothek Secken-

heim haben sich die Oumlffnungszeiten

mit Ende der Ferien erweitert Ge-

oumlffnet ist montags und donnerstags

von 14 bis 18 Uhr mittwochs von

10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr so-

wie jeden ersten Samstag im Monat

von 11 bis 13 Uhr red

ILVESHEIMSECKENHEIM Im

Vorfeld einer Buchveroumlffentlichung

uumlber die Historie Ilvesheims soll

ein Kapitel im Jubilaumlumsjahr bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo und bdquo1250 Jahre

Seckenheimldquo ganz bewusst beleuch-

tet werden naumlmlich die Geschichte

der hier ansaumlssigen Juumldischen Ge-

meinde Gemeinsam laden daher

die Gemeinde Ilvesheim das Heimat-

museum Ilvesheim die Heinrich-Vet-

ter-Stiftung und das Heimatmuseum

Seckenheim ein Denn Seckenheims

Mitbuumlrger juumldischen Glaubens ge-

houmlrten ebenfalls zur Ilvesheimer Ge-

meinde Den Vortrag wird Historiker

Markus Enzenauer am Donnerstag

22 September um 1930 Uhr in den

Raumlumen der Heinrich-Vetter-Stiftung

Goethestraszlige 11 in Ilvesheim zum

Thema bdquoJuumldisches Leben in Ilves-

heimldquo halten Es wird um nament-

liche Anmeldung unter Telefon 0621

2 33 66 gebeten Der Eintritt ist frei

Einlasskarten liegen am Abend am

Empfang bereit red

RHEINAU Keine oumlffentliche Bezirksbeiratssitzung in der Buumlrger nicht uumlber Laumlrmbe-laumlstigungen klagen bdquoLaumlrm ist in unserem Stadtteil ein groszliges Thema Der Bezirks-beirat und die Stadtraumlte sind mit Beschwerden daruumlber insbesondere auch uumlber Laumlrm in den Abend- und Nachtstun-den dauerhaft und staumlndig beschaumlftigtldquo sagt Thorsten Riehle im Gespraumlch mit den SRN Der Stadtrat und Leiter der Bezirksbeiratssitzungen sowie die Bezirksbeiraumlte ha-ben daher zusammengelegt und aus privater Tasche ei-nen Flyer fi nanziert der ein Laumlrmprotokoll enthaumllt Das Ganze liegt sowohl im Buumlr-gerdienst als auch in verschie-denen Geschaumlften aus Zudem hat Riehle das Laumlrmprotokoll direkt in viele Briefkaumlsten in

Rheinau-Casterfeld eingewor-fen Jetzt sei wichtig dass der Ruumlcklauf moumlglichst zahlreich erfolgt damit das Ganze Aus-sagekraft erhaumllt und dazu bei-traumlgt die Laumlrmquellen ausfi n-dig zu machen

bdquoMit dem Laumlrmprotokoll wollen wir herausfi nden ob es entsprechende Anhaltspunkte gibt die auf eine Regelmauml-szligigkeit auf eine Einschraumln-kung des Ortes oder sogar auf moumlgliche Verursacher hin-weisenldquo sagt der Bezirksbei-rat zu seinen Beweggruumlnden Eigentlich war fuumlr den Druck des Laumlrmprotokolls einstim-mig Geld aus dem Bezirks-beiratsbudget bewillig wor-den Nachdem von Seiten der Verwaltung jedoch die Ruumlck-meldung kam dass aufgrund der Statuten hierfuumlr keine Mittel bereitgestellt werden

koumlnnten da damit eine per se staumldtische Aufgabe fi nan-ziert werden soll legte man im Bezirksbeirat zusammen bdquoUm die Sache nicht weiter zu verzoumlgernldquo begruumlndete Riehle warum man sich fuumlr den unbuumlrokratischen Weg entschlossen habe Die Buumlrger werden gebeten in die Laumlrm-protokolle Datum Beginn und Ende der Stoumlrung sowie Art und Verursacher einzu-tragen Die Aktion endet am 30 Oktober 2016 Bis dahin sollten die Aufzeichnungen beim Buumlrgerdienst in der Re-laisstraszlige 124 abgegeben sein um sie auswerten zu koumlnnen Selbstverstaumlndlich koumlnnen die Protokolle auch anonym aus-gefuumlllt werden allerdings ist es fuumlr Nachfragen notwendig Namen und Ihre Adresse zu kennen pbw

Bezirksbeirat verteilt LaumlrmprotokolleRuumlckschluumlsse auf Verursachungen erhofft

Auf 7000 Quadratmetern praumlsentiert sich Pfitzenmeier bald in Neuostheim Visualisierung Pfitzenmeier

Alles fuumlr die Fitness Pfi tzenmeier erweitert Premium Club auf 7000 Quadratmeter

Ein starkes oumlkumenisches ZeichenGemeinsamer Kirchentag im Reformationsjahr in Vorbereitung

MANNHEIM Es waren die 95 Thesen die der Moumlnch Martin Luther am 31 Ok-tober 1517 an die Tuumlren der Schlosskirche in Wittenberg nagelte die die Reformati-on in Gang setzten bdquoDass am Ende die Spaltung von katholischer und evange-lischer Kirche stehen wuumlr-de war sicherlich so nicht vorhersehbar bdquoLuther selbst hatte in erster Linie das ur-kirchliche Anliegen der Er-neuerung im Sinnldquo erklaumlrte der katholische Dekan Karl Jung warum ein gemein-samer Kirchentag am 8 und 9 Juli 2017 500 Jahre nach der Trennung unter dem Mot-to bdquoMiteinanderFreiheitLe-benldquo zum Ausdruck bringen will dass Oumlkumene in der Quadratestadt funktioniert und fester Bestandteil der Stadtgesellschaft ist bdquoEinen Kirchentag veranstalten be-deutet zugleich Auskunft zu geben uumlber das eigene Tunldquo

ergaumlnzte Jungs evangelischer Kollege Ralph Hartmann Dies werde sowohl durch das Motto als Appell fuumlr ein friedliches Miteinander als auch das dazugehoumlrige Logo programmatisch auf den Punkt gebracht Das Kreuz als Mast eines Segelschiffes Die Segel passend zu Mann-heim in Form von Quadraten dargestellt - nicht starr son-dern in Bewegung

Laut Dekan Hartmann werden bis zu 5000 Men-schen zum Kirchentag in der Mannheimer Innenstadt erwartet Neben dem zentra-len Gottesdienst am Sonntag auf dem Marktplatz wird es bereits ab Samstagnachmit-tag ein Programm geben das die Vielfalt gelebter Oumlkume-ne zeigen und ein Zeichen gegen das Auseinanderdrif-ten der Gesellschaft setzen soll Ein Miteinander das nicht selbstverstaumlndlich sei sondern an dem gearbeitet

werden muumlsse waren sich die Dekane mit dem katho-lischen Dekanatsvorsitzen-den Hansheinrich Beha und der evangelischen Synoden-vorsitzenden Hannelore Daumln-zer einig bdquoDieses Tun fi ndet in Mannheim seinen Aus-druck beispielweise in dem bundesweit einzigartigen

Oumlkumenischen Bildungs-zentrum sanctclara in der oumlkumenisch getragenen Te-lefonseelsorge und dem am-bulanten Hospizdienst oder in dem 2015 gestarteten Pro-jekt Fluumlchtlingspatenldquo nann-te Daumlnzer Beispiele Fuumlr die gemeinsame Finanzierung des letztgenannten Projektes

wurde der urspruumlnglich fuumlr den Oumlkumenischen Kirchen-tag veranschlagte Gesamtetat von 200000 Euro auf 50000 reduziert

bdquoAuch in meiner Heimat-gemeinde Sankt Pius Neu-ostheim zeigt sich welche Dynamik Oumlkumene entfalten kannldquo ergaumlnzte Beha und berichtete von der bdquoOumlkume-ne-Kircheldquo in der die evan-gelische Thomasgemeinde dauerhaft ein neues Zuhause gefunden habe Und im neu entstehenden Quartier Ben-jamin Franklin Mitte wuumlrden Katholiken und Protestanten zukuumlnftig ebenfalls ein ge-meinsames Angebot machen bdquoLuther waumlre sicherlich stolz auf unsldquo lautet daher die Mei-nung der Kirchenleitungen Schaue man doch auf Verbin-dendes statt Trennendes und sei ndash wie auch das Logo zum Oumlkumenischen Kirchentag 2017 symbolisiert ndash gemein-sam auf Kurs pbw

Gruppenbild mit (Playmobil-)Luther Dekan Karl Jung Hansheinrich Beha Hannelore Daumlnzer und Dekan Ralph Hartmann (von links) Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 9

lll d

ROLLADEN- amp JALOUSIEBAU MOSER

Insektenschutz Markisen Rolladen und elektrische Tore aller Art

Riesaer Weg 6 68309 MannheimTel 0621-7993970 wwwrolladenservicede

Mo - Do 7 - 16 Uhr Fr 7 - 12 Uhr Telefon 06 21 70 65 92

Freiberger Ring 14 68309 MannheimTel 0621 70 65 92 Fax 0621 70 23 03E-mail schuetzundeckertt-onlinede

GAS- WASSER- HEIZUNGSSTOumlRUNGEN

nach 1600 Uhr und am WochenendeNOTDIENST-HOTLINE 0172 6 27 77 50

Buchener Straszlige 4168259 Mannheim

infoberberich-egnerde

wwwberberich-egnerde

mdash IMMOBILIEN mdash

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben mit unserem immobilienwirt-schaftlichen und bankkaufmaumlnnischen Hintergrund und bieten Ihnen bei Ihrem Immobilienverkauf eine professionelle Betreuung

Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Beratungsgespraumlch kennen Wir freuen uns auf Sie

Ihre Immobilie ist mehr als nur vier Waumlnde Sie ist ein Zuhause und steckt voller Erinnerungen

RHEINAU Profi fuszligballer wol-len sie spaumlter einmal werden So wie Ronaldo Naja und wenn es damit nicht klappt dann zumindest so tolle Trai-ner wie die die sie jetzt beim SC Rot-Weiszlig Rheinau vier Tage lang begleiteten Nach dem Erfolg der Premiere im letzten Jahr holten die Ju-gendleiterinnen Adele Scholl und Daniela Koumlnig das Fuszlig-ballcamp von Bernd Voss er-neut nach Rheinau Mittages-sen sowie zwei Obstpausen uumlbernahm dabei der Verein und auch ansonsten war man zur Stelle wenn die 55 Kin-der und die Trainer etwas brauchten

Mit dabei auch Lennox Sohnemann von Adler-Spie-ler Christoph Ullmann bdquoDas Camp hat mir super gefallen und die Trainer haben fuumlr uns sehr viel aufgebaut zum Bei-spiel Torwandschieszligen Das Essen war super lecker es hat mir alles gut geschmecktldquo meinte Lennox der schon im

letzten Jahr Camp-Teilneh-mer war bdquoWeil unser Kind total zufrieden ist sind wir es

auch Und wir wissen ihn gut betreutldquo ergaumlnzte der Papa Auch ein weiterer Vater ist

voll des Lobes das er Adele Scholl und Daniela Koumlnig fuumlr die bdquoklasse Bewirtungldquo zollt

Schlieszliglich muss ja auch die Staumlrkung der jungen Fuszligballt-alente gewaumlhrleistet sein

Die Jugendleiterinnen zie-hen ihrerseits ebenfalls ein positives Fazit bdquoWir sind mit dem Camp total zufriedenldquo sagen sie Beide betreuen das Camp zum zweiten Mal ehrenamtlich bdquoUnd es gibt kein groumlszligeres Geschenk als die rundum gluumlcklichen Kin-der zu sehenldquo sagt Scholl und berichtet zugleich von ziemlich uumlberraschten Eltern bdquoSie fragen uns wie wir das hinbekommen dass ihre Kin-der hier alles essen und nicht wie daheim den Teller einmal durchsortierenldquo erzaumlhlt sie bdquoDie Kinder sind uns sehr wichtig und nur aus diesem Grund machen wir dasldquo nen-nen Scholl und Koumlnig den Grund fuumlr ihr Engagement Beste Voraussetzungen also dass das Fuszligballcamp auch 2017 beim SC Rot-Weiszlig Rhei-nau wieder stattfi nden kann pbw

Fruumlh uumlbt sich wer ein klasse Fuszligballer werden will55 Kinder beim zweiten Fuszligballcamp des SC Rot-Weiszlig Rheinau

Mit Spaszlig bei der Sache Die 55 Kinder des Fuszligballcamps auf der Vereinsanlage von Rot-Weiszlig Rheinau Foto zgSC Rot-Weiszlig Rheinau

MANNHEIM Als das Deut-sche Kaiserreich seit Mitte der 1880er Jahre Territorien in Ost- und Suumldwestafrika im Pazifi k und spaumlter auch in China in Besitz nahm war Mannheim daran nicht unbe-teiligt In der Wirtschaftsme-tropole an Rhein und Neckar bildete sich rasch eine der ak-tivsten Ortsgruppen der Deut-schen Kolonialgesellschaft Geschaumlftsleute wie Ferdinand Scipio oder die Firma Wa-genmann engagierten sich in uumlberseeischen Maumlrkten und kolonialen Plantagen koloni-

albegeisterte Beamte und Mi-litaumlrs wie Theodor Bumiller beteiligten sich an der militauml-rischen Eroberung und Ver-waltung der Kolonialgebiete

Das Stadtarchiv Mannheim ndash Institut fuumlr Stadtgeschichte erforscht in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fuumlr Eu-ropaumlische Geschichte Mainz dem Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte der Universitaumlt Mannheim und den Reiszlig-Engelhorn-Museen die vielfaumlltigen Verbindungen Mannheims zur kolonialen Welt in Uumlbersee um 1900 In

diesem Zusammenhang bitten die Historikerinnen und Histo-riker die Bevoumllkerung um Mit-hilfe Wer verfuumlgt noch uumlber Quellen ndash Briefe Fotografi en Programme etc ndash oder wer erinnert sich an entsprechende Erzaumlhlungen und Geschichten in der Familie die Aufschluss geben koumlnnten uumlber einschlauml-gige Vereine Veranstaltungen Ereignisse und Personen aus den Jahrzehnten deutscher Kolonialherrschaft insbeson-dere in Afrika Doch auch Kindheitserinnerungen an Besuche im alten staumldtischen

Voumllkerkundemuseum im Zeughaus das lange die eth-nographischen Sammlungen Theodor Bumillers in einer eigenen Sektion praumlsentierte waumlren interessant Oder es fi nden sich Hinweise zum so-genannten bdquoAbessinier-Dorfldquo beim Mannheimer Stadtjubi-laumlum 1907 zur Kolonialaus-stellung im Juli 1937 in den Rhein-Neckar-Hallen und zum Kolonialdenkmal das 1938 in der Oststadt aufgestellt wurde

Wer uumlber Briefe Fotogra-fi en Eintrittskarten Pro-gramme Erinnerungen oder

Anekdoten zu den kolonialen Verbindungen der Quadra-testadt verfuumlgt ist herzlich eingeladen sich mit dem Stadtarchiv Mannheim ndash In-stitut fuumlr Stadtgeschichte in Verbindung zu setzen Dort werden die Originale repro-duziert und an die Eigentuumlmer zuruumlckgegeben oder konser-vatorisch gesichert dauerhaft verwahrt Kontakt unter Te-lefon 0621 293-7027 oder stadtarchivmannheimde Stadtarchiv Mannheim ndash ISG Postfach 10 00 35 68133 Mann-heim zg

Mannheimer KolonialgeschichtenQuellen und Erinnerungen gesucht

MANNHEIM bdquoTumult auf der Galopprennbahn in Secken-heim Eine zierliche junge Frau schuumlttelt einen groszligen gesetzteren Herrn gehoumlrig am Sakkokragen der wehrt sich schimpft sie schreit ihn an und rennt dann verzweifelt wegldquo So berichteten die Se-ckenheim-Rheinau-Nachrich-ten von den Dreharbeiten am 25 Oktober 2015 Die Renn-bahn ist Schauplatz fuumlr groszliges Kino die Regisseur und Dreh-buchautor Dani Levy fuumlr eine Schluumlsselszene seines neuen Films ausgewaumlhlt hat Knapp ein Jahr spaumlter am 13 Oktober 2016 kommt der Film bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo nun

bundesweit in die Kinos Die Produktion von X Filme Crea-tive Pool die zum groumlszligten Teil in Mannheim spielt wird von X Verleih Berlin vertrieben

Der Mann im Anzug ist kein geringerer als der Wie-ner Burg-Schauspieler Peter Simonischek (Walter) und die zierliche junge Frau niemand anderes als Katharina Schuumltt-ler (Mimi) erste Garnitur in deutschem Film und Fernse-hen In weiteren Rollen stan-den EWi Rodriguez (Felix) Christiane Paul (Manuela) Steffen Groth (Nico) Martin Feifel (Jonny) und Hannelore Elsner (Liliane) vor der Ka-mera Die Story Mimi Wun-

derlich hat ihren Job verloren und auf dem Parkplatz einen Kunden angefahren Die al-leinerziehende Mutter tut alles fuumlr ihren hyperaktiven Sohn doch mit manischem Vater depressiver Mutter ver-antwortungslosem Ex-Mann und egoistischer Schwester wird ihr alles zu viel In das Chaos platzt ein Angebot fuumlr eine Casting-Show in Zuumlrich das die ehemalige Musikerin als Chance sieht ihren eige-nen Traum zu verwirklichen Aber natuumlrlich laumlsst sie ihre Familie bei diesem Aben-teuer nicht alleine Fazit Eine schraumlge Komoumldie mit

Uumlberraschungsgaumlsten und Lokalkolorit ndash und Happy End Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten Wer neugierig geworden ist sollte ins Kino gehen hellip stsnco

bdquoDie Welt der WunderlichsldquoFilm aus Mannheim kommt in die Kinos

Regisseur und Assistenz am Set Fotos Kranczoch

Eine Szene fuumlr den Kinofilm wurde auf der Waldrennbahn gedreht

VORPREMIEREDi 11 Oktober 2016 1930 Uhr

im Mannheim

KARTEN FUumlR VORPREMIERE ZU GEWINNENExklusiv verlost Ihre Stadtteilzeitung 5 x 2 Tickets fuumlr die Vorpremiere am 11 Oktober 2016 um 1930 Uhr im

CinemaxX Mannheim An diesem Abend werden der Regisseur und viele Hauptdarsteller persoumlnlich anwesend sein

Wenn Sie uns die Frage beantworten an welchem Mannheimer Drehort eine Schluumlsselszene des Films spielt koumlnnen

Sie mit etwas Gluumlck bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo auf der Leinwand erleben Die Gewinner werden schriftlich von uns

benachrichtigt Einsendeschluss ist der 30 September 2016 Ihre Adressen werden nur zum Zweck der Verlosung

gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben Der Rechtsweg ist ausgeschlossen red

Kontakt Schmid Otreba Seitz Medien Stichwort bdquoKinoldquo Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim Fax 0621 727396-15 E-Mail infososmediende

16 September 2016Seite 10

UNTERHALT FUumlR PFLEGEBEDUumlRFTIGEN EHEGATTEN

KEIN AumlRGER AUF DER MONSTERJAGD ndash RECHTLICHE FALLSTRICKE BEI NUTZUNG VON POKEacuteMON GO

WER IM INTERNET BEWERTET HAFTET AUCH DAFUumlR FALSCHPARKER ANZEIGEN PER APP

Bernd Kieser Rechtsanwalt Fachanwalt fuumlr Erbrecht

FOCUS-SPEZIAL 2013 + 2014 Rechtsanwalt Bernd Kieser gehoumlrt

zu den Top-Anwaumllten in ganz Deutschland Er uumlberzeugt

durch eine hohe Fachkompetenz im Fachbereich Erbrecht

Gestaltung von Vorsorgeregelungen Patientenverfuumlgungen Durchsetzung der Patientenrechte am Lebensende Uumlbernahme von Bevollmaumlchtigungen und Kontrollbevollmaumlchtigungen Vertretung in Betreuungssachen

Testamentsgestaltungen Vertretung in Erbrechtsstreitigkeiten Testamentsvollstreckungen

Steuerliche Gestaltungsberatung im Recht der Unternehmens- und privaten Vermoumlgensnachfolge

Elternunterhalt Sozialhilferegresse

Friedrichstraszlige 11 68199 MA-NeckarauTel 062184 20 6-0 wwwkanzlei-khnde

Fuumlr den Fall des FallesWer mit dem Gesetz in Konfl ikt kommt hat meist wenig zu lachen Es bleibt oft nur der Gang zum Anwalt um dort fundierte Beratung und professionelle Hilfe zu bekommen Ein Blick in aktuelle Urteile und Sachverhalte kann aber auch schon im Vorfeld hilfreich sein ndash und manch-mal unterhaltsam Auf dieser Seite fi nden Sie allerlei was unsere Redaktion zusammengetragen hat sowie Adressen bei denen man im Fall des Falles Rat und Hilfe fi nden kann

Viel Spaszlig beim Lesen wuumlnscht Ihre Redaktion

In einem Beschluss vom 27042016 ndash XII ZB 48514 ndash hatte der Bundesgerichtshof ver-schiedene Fragen zur Unterhalts-verpfl ichtung von Ehegatten bei Pfl egebeduumlrftigkeit eines Ehegat-ten zu entscheiden Im vorlie-genden Fall war die Ehefrau pfl e-gebeduumlrftig eine Betreuerin war bestellt und hat in dieser Funk-tion gegen den Ehemann einen durch Sozialhilfe nicht gedeckten Beitrag zu Pfl egeheimkosten von monatlich 13256 Euro geltend gemacht Der Ehemann war Rent-ner mit Renteneinkuumlnften von monatlich netto 104282 Euro Der Bundesgerichtshof hat be-

staumltigt dass sich der Unterhalts-bedarf eines pfl egebeduumlrftigen Ehegatten grundsaumltzlich konkret nach den jeweiligen Kosten des Pfl egeheimes richtet vorliegend monatlich 392359 Euro Auch bei noch bestehender Ehegemein-schaft auch wenn sich der andere Ehegatte im Pfl egeheim befi ndet richtet sich der konkrete Unter-haltsbedarf der Ehefrau nach der Houmlhe der Pfl egeheimkosten

Allerdings ist beim Ehemann ein Selbstbehalt zu beruumlcksichti-gen der zum damaligen Zeit-punkt nach den Leitlinien des OLG Duumlsseldorf mit monatlich 100000 Euro zu beruumlcksichti-

gen war so dass sich der monatli-che Unterhaltsanspruch auf 4390 Euro beziffert hat Es wurde bei dieser Gelegenheit ausgefuumlhrt dass zwar fuumlr den vorliegenden Fall dies nicht zu entscheiden war vieles jedoch dafuumlr spreche dass bei entsprechenden guumlnsti-geren Einkommensverhaumlltnissen zumindest das haumllftige Nettoein-kommen dem Unterhaltspfl ich-tigen verbleiben muss aufgrund Beruumlcksichtigung des Halbtei-lungsgrundsatzes

BBBeerrrnnnd KKiieseerrRRReecchhhtssaannwwwaltt FFFaaccchhannnwwaallt ffuumlr EErbbrreecchhttt

Uumlber eine Million Mensch besu-chen jeden Tag Bewertungsportale

im Internet Die Bewertung ist fuumlr Hotels und Restaurants Segen und

Fluch zugleich Nicht immer ent-sprechen die Kommentare auch tatsaumlchlich der Wahrheit Die Deutsche Anwaltauskunft infor-miert uumlber die rechtlichen Bedin-gungen fuumlr Bewertungen im Inter-net und wie man damit verfahren sollteNutzer duumlrfen und sollen bewer-ten denn es gilt die Meinungsfrei-heit bdquoAber wer falsche Tatsachen behauptet geht ein hohes recht-liches Risiko einldquo erklaumlrt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Die Gerichte nei-gen immer haumlufi ger dazu die Ur-heber zur Rechenschaft zu ziehen bdquoWenn die Bewertung beleidigend oder sogar ehrverletzend war kann dies sogar als Straftat geahndet werdenldquo so Walentowski Die Ver-wendung eines Pseudonyms nuumltzt dabei wenig denn die Identitaumlt des Autors muss der Portalbetreiber gegebenenfalls offenlegen dav

Falschparker haben einen neuen Gegner Mit ihrem Smartphone wehren sich vor allem Radfahrer gegen falsch abgestellte Autos Sie zeigen die Falschparker per App an und veroumlffentlichen Bilder im Internet bdquoDies ist rechtlich zulaumls-sigldquo urteilt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Bei vielen Ordnungsaumlmtern koumln-nen heute schon Falschparker uumlber das Internet gemeldet werden Die App bdquoWegeheldldquo automatisiert dies nur bdquoDie Behoumlrden koumlnnen diesen Anzeigen nachgehen sie muumlssen es aber nichtldquo erklaumlrt Swen Walentow-ski Bei der Veroumlffentlichung von Bil-dern des falsch parkenden Autos sollten die Nutzer der App aber Vorsicht walten lassen bdquoKenn-zeichen und Personen muumlssen in diesem Fall unkenntlich gemacht werdenldquo warnt der Experte der Deutschen Anwaltauskunft dav

Das Mobile-Spiel bdquoPokeacutemon GOldquo hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphaumlnomen entwickelt Die Deutsche Anwaltauskunft erklaumlrt wie man als verantwor-tungsvoller Pokeacutemon-Jaumlger recht-lich auf der sicheren Seite bleibt In dem Spiel gehen Smartphone-Be-sitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern den bekannten Pokeacutemon Der Spieler muss herumlaufen und die kleinen Monster einfangen Auf der Jagd nach den begehrten Pokeacute-mon vergisst allerdings mancher Spieler einige Grundregeln des

allgemeinen Zusammenlebens Gelegenheit fuumlr eine Erinnerung

1 Hausfriedensbruch ist kein Kavaliersdelikt

Grundsaumltzlich koumlnnen sich die im Spiel auffi ndbaren Pokeacutemon uumlberall aufhalten also auch auf Privatgrundstuumlcken Doch nicht jeder Haus- oder Gartenbesitzer moumlchte dass jemand Fremdes ungefragt in sein Grundstuumlck eindringt Wer unberechtigt in umzaumlunte oder abgeschlossene Raumlume eindringt macht sich des Hausfriedensbruchs schuldig Das ist keine Bagatelle und kann

mit bis zu einem Jahr Gefaumlngnis bestraft werden

2 Respekt vor dem Haus-recht Spieler sollten

geltendes Hausrecht von Kran-kenhaumlusern Schulen und ande-ren oumlffentlichen Einrichtungen unbedingt respektieren Etliche Museen in den USA bereits ha-ben das Spielen von bdquoPokeacutemon GOldquo in ihren Raumlumlichkeiten untersagt Auf entsprechende Hinweise sollten Spieler achten und diese respektieren Wer sich nicht daran haumllt riskiert Haus-verbot und in schlimmerem Fall

eine Anzeige wegen Hausfrie-densbruchs

3 bdquoPokeacutemon GOldquo am Steuer Donrsquot Hunt and Drive Prin-

zipiell ist es nicht erlaubt waumlh-rend des Autofahrens das Smart-phone in die Hand zu nehmen Passiert ein Unfall waumlhrend man nachweislich vom Smartphone abgelenkt war drohen ernste Konsequenzen Wird eine grobe Fahrlaumlssigkeit festgestellt zahlen die meisten Kasko-Versicherungen nicht Kommen Personen zu Scha-den koumlnnen strafrechtliche Konse-quenzen folgen

4 Auch zu Fuszlig gilt Ruumlck-sicht ist Pfl icht Fuszliggaumln-

ger sind dazu verpfl ichtet sich im Straszligenverkehr aufmerksam zu bewegen Kommt es zu einem Unfall kann das in eine Anzeige wegen grob fahrlaumlssiger Koumlrper-verletzung muumlnden Aber auch in Haftungsverantwortung fuumlr Schaumlden und in den Verlust des Versicherungsschutzes Wird ein nachweislich unachtsamer Fuszlig-gaumlnger von einem Auto ange-fahren so kann er eine Teilschuld an dem Unfall zugesprochen be-kommen

5 Vorsicht bei Datenschutz und persoumlnlicher Sicherheit

Nutzer der bdquoPokeacutemon GOldquo-App sollten sich bewusst sein dass die Anwendung durchgehend ihre Bewegungsdaten speichert Diese koumlnnen an die Betreiber uumlbermit-telt werden In den Datenschutzbe-stimmungen von bdquoPokeacutemon GOldquo wird auszligerdem darauf hingewie-sen dass eine Identifi zierung des Nutzers fuumlr andere Spieler moumlglich ist wenn man seinen echten Na-men als Benutzernamen angibt Es empfi ehlt sich also im Spiel einen Pseudonamen anzugeben dav

Schoumlner Urlaub oder nicht Bei Bewertungen im Internet sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein Foto Rainer Sturmpixelio

Falschparker haben einen neuen Gegner ndash Smartphonebesitzer mit einer bestimmten App Foto Klaus Strickerpixelio

16 September 2016 Seite 11

RHEINAU Ab dem Schul-jahr 201718 wird die Ger-ha r t-Haupt ma n n- G r u nd-schule eine Ganztagsschule sein Mit dem Bau der Mensa wurde bereits in diesem Jahr begonnen Dass der Bedarf fuumlr eine Ganztagschule in verbindlicher Form da ist das zeigt eine Bedarfsabfrage bei den Eltern bdquoWir waren vom Ergebnis selbst uumlberraschtldquo so Schulleiter Timo Haas Von den abgefragten Familien der 202 Kinder an der Schule ha-ben sich nur die Familien von neun Kindern gegen eine Teil-nahme am Ganztagsangebot entschieden Das heiszligt rund 95 Prozent haben sich dafuumlr ausgesprochen Aufgrund die-ses recht eindeutigen Votums wird es nun keine Ganztags-schule in Wahlform sondern eine in verbindlicher Form ge-ben da so die Vorteile fuumlr alle Schuumller uumlberwiegen So gibt es beispielsweise durch die ver-bindliche Form fuumlr die gleiche Umsetzung der Wochenge-staltung acht Lehrerstunden und neun Erzieherstunden pro Woche mehr Auszligerdem wird es einen fest angestellten Sozialarbeiter beziehungs-

weise eine Sozialarbeiterin fuumlr 30 Stunden pro Woche geben Da bei der verbind-lichen Form die jaumlhrlichen Abfragen wegfallen hat die Schule dauerhaft eine gesi-cherte personelle Ausstattung so dass die organisatorischen Bedingungen dauerhaft ver-bessert werden koumlnnen So besteht eine houmlhere Flexibili-taumlt beim Tagesrhythmus das

heiszligt Erstklaumlssler koumlnnen beispielsweise freitags auch mit Bewegungsangeboten starten Uumlben und Trainieren koumlnnte schon am Vormittag angeboten werden und der Regelunterricht muumlsste nicht zwangsweise komplett in den Vormittag gedraumlngt werden Auszligerdem entfaumlllt die Par-allelorganisation des Unter-richts der bdquoGanztagsgruppenldquo

und der bdquoHalbtagskinderldquo die es bei der Wahlform gege-ben haumltte Da 95 Prozent der Schuumller die oben genannten Vorteile der verbindlichen Ganztagsschule gegenuumlber einer Ganztagsschule in Wahlform nicht in Anspruch nehmen koumlnnten haben sich unabhaumlngig voneinander der komplette Elternbeirat und das gesamte Kollegium mit Schulleitung einstimmig fuumlr die Ganztagsschule in ver-bindlicher Form entschieden Beibehalten wird die Ger-hart-Hauptmann-Schule ihre Leitgedanken So werden die Schwerpunkte weiterhin im musischen und sprachlichen Bereich liegen Auszligerdem soll den Schuumllerinnen und Schuuml-lern ein individualisiertes kompetenzorientiertes Lernen in einer motivierenden Lern-atmosphaumlre ermoumlglicht wer-den Gute Erfahrungen hat man zudem mit dem System Grundschule ohne Noten ge-macht welches ebenfalls wei-tergefuumlhrt wird Die Kinder bekommen keine Ziffernno-ten sondern eine individuelle und ausfuumlhrliche Leistungs-ruumlckmeldung mhs

Oumlff nungszeiten Montag bis Freitag von 900-1230 und 1430-1800 UhrMittwoch 900-1200 Uhr Samstag geschlossen

Lieferanten allerKrankenkassen

www

Orthopaumldie-Schuhtechnik Meisterbetrieb

Alwin SchreiberUnsere Leistungen fuumlr Sie

- Einlagen nach Maszlig- Sporteinlagen- Diabetes Versorgung- Schuhreparaturen

- Bequemschuhe- Orthopaumldische Schuhzurichtung- Orthopaumldische Maszligschuhe- Orthesen und Bandagen

Sie fi nden uns in 68199 MA-Neckarau Friedrichstr 4 Telefon 0621 - 85 50 87

Gerhart-Hauptmann-Schule macht sich fi t fuumlr die Zukunft Ganztagsschule geht voraussichtlich ab dem Schuljahr 201718 in Betrieb

Viel Wert wird auf die musische Ausbildung der Kinder gelegt was man beispielsweise beim Schulfest im vergangenen Jahr sehen und houmlren konnte Foto Schatz

MANNHEIM bdquoGuten Tag Herr Walter Wie geht es Ihnen denn heuteldquo fragt Beate Luumltzel den Patienten Der alte Mann freut sich sichtlich uumlber die Abwechslung Der Besuch am Krankenbett eine ungezwun-gene Unterhaltung einfach ein bisschen da sein und Zeit verschenken ndash dieser Idee ha-ben vor einem Jahr die ersten Ehrenamtlichen an der IV Me-dizinischen Klinik (Geriatrie) an der Mannheimer Uniklinik ihren Dienst aufgenommen Fuumlr die Patienten sind sie mitt-lerweile zu lieb gewordenen Begleitern geworden deren Aufgabe es ist die betagten Menschen zu beschaumlftigen sie abzulenken ihnen zuzuhouml-ren und sie zu motivieren Fuumlr

das Fachpersonal bedeuten die Begleiter eine wichtige Ergaumln-zung zum Klinikalltag

Denn aus der Erfahrung heraus dass vor allem aumlltere Patienten mehr Zuwendung und Unterstuumltzung brauchen wurde der Gedanke eines Be-gleitdienstes von der Klinik an Ursel Heyduk vom Cari-tasverband Mannheim heran-getragen Dort bereitete man sechs Frauen und drei Maumln-ner in vier Seminaren agrave drei Stunden auf ihre Taumltigkeit vor Die Ehrenamtlichen sprechen voller Begeisterung uumlber ihre Aufgaben Beate Luumltzel hat am heutigen Tag eine Patientin zum Ultraschall begleitet und ihr die Zeit bis zum Untersu-chungstermin verkuumlrzt bdquoAlle

Taumltigkeiten sind dabei klar von der Arbeit des Fachper-sonals abgegrenztldquo sagt der Gerontologe Dr Uwe Sperling und nennt als weitere Bei-spiele den gemeinsamen Spa-ziergang ein Gespraumlch uumlber dies und das oder das Vorlesen eines Artikels aus einer Zeit-schrift Vorzugsweise Adels-geschichtenldquo wirft Karin Bu-der lachend ein Dieses Thema sei vor allem bei den weib-lichen Patienten sehr beliebt Doch die Ehrenamtlichen sind haumlufi g auch vertrauensvolle und diskrete Ansprechpartner fuumlr ernstere Angelegenheiten bdquoViele Senioren reden mit uns uumlber ihre Krankheit weil sie einerseits das Beduumlrfnis nach Austausch haben andererseits

ihre Angehoumlrigen aber nicht zu sehr damit belasten moumlchtenldquo sagt Anja Roumldel Doch wie ge-nau die mindestens zwei Stun-den pro Woche jeweils verlau-fen ist situationsbedingt und geschieht in enger in Abstim-mung mit dem Pfl egepersonal

Weil die Klinikbegleiter mittlerweile nicht mehr weg-zudenken sind fi ndet am 23 September eine weitere Schu-lung statt bdquoWir hoffen auf eine aumlhnliche groszlige Resonanz wie im letzten Jahrldquo wuumlnschen sich Ursel Heyduk und Anne Stoumlhr von der Geriatrischen Fachpfl ege Danach gefragt mit welchen Argumenten sie kuumlnftige bdquoKollegen im Eh-renamtldquo uumlberzeugen wuumlrden kommen die Antworten ohne lange zu uumlberlegen bdquoMan be-kommt so viel Dankbarkeit zu-ruumlck und kann selbst viel von der Erfahrung der aumllteren Ge-neration lernen unter anderem Gelassenheitldquo sagen Karin Buder Beate Luumltzel und Anja Roumldel uumlbereinstimmend Auch das Miteinander auf Augenhouml-he mit dem Fachpersonal die regelmaumlszligigen Austauschtref-fen und die Weiterbildungen empfi nden sie als positiv pbw

Wer sich fuumlr eine ehren-amtliche Taumltigkeit als Beglei-ter an Geriatrischen Klinik interessiert fi ndet Informa-tionen und Ansprechpartner unter w2ummde1781

Einfach Zeit schenkenEhrenamtliche Begleiter auf der Geriatrie Naumlchste Caritas-Schulung im September

Ehrenamt in Reinkultur An der geriatrischen Klinik arbeiten Fachpersonal und Klinikbegleiter auf Augenhoumlhe und in enger Abstimmung miteinander Foto UMM

MANNHEIMREGION Freizeit Wochenende D ie Gelegenheit sich mit Freunden zu verabre-den die Seele baumeln zu las-sen und Abenteuer zu erleben bdquoGerade unsere Anlagen Zuumlge und Gleise uumlben auf junge Men-schen oft eine groszlige Faszination aus und wecken die Neugierde Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen jetzt noch einmal auf das richtige Verhalten auf dem Bahngelaumlnde aufmerksam zu machen damit aus dem Spaszlig nicht ploumltzlich bitterer Ernst wirdldquo betont Markus Krittian Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG Denn Bahnanlagen

sind keine Spielplaumltze und es ist verboten sie zu betreten Auch wenn ein Foto oder gar Selfi e auf Bahngleisen oder die Abkuumlrzung uumlber die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint ndash hier droht ernste Gefahr Zuumlge koumlnnen Hinder-nissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer groszligen Masse einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern Daruumlber hinaus sind moderne Zuumlge we-sentlich leiser als ihre Vorgaumln-germodelle und daher erst spaumlt zu houmlren Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschaumlt-

zen ICE-Zuumlge sind beispiels-weise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs ndash auch in einigen Bahnhoumlfen und an Haltepunkten bdquoAuch das Klettern auf abgestellte Zuumlge ist lebensgefaumlhrlichldquo warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei angesichts von Bahnstromun-faumlllen mit Kindern oder Ju-gendlichen die mit schwersten Verletzungen oder gar toumldlich enden Oft sei jungen Leuten gar nicht bewusst dass in der Bahn-Oberleitung mit 15000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fl ieszligt als in der Steckdose zu

Hause Mehr noch Man muss die Oberleitung nicht einmal beruumlhren ndash schon bei bloszliger Annaumlherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromuumlber-schlag kommen

Das Engagement von DB AG und Bundespolizei in Sachen Aufklaumlrung und Praumlvention kommt nicht von ungefaumlhr Al-lein in den vergangenen fuumlnf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfaumllle durch unerlaubtes Uumlberqueren der Gleise Weitere etwa 50 Unfaumllle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten redpbw

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 5

SanitaumltshausOrthopaumldietechnikOrthopaumldieschuhtechnikReha-SonderbauRehatechnikHomecareMedizintechnik

Wir wissen was erforderlich ist um eine Uumlberleitung von der Klinik nach Hause professionell zu koordinieren Damit allesrechtzeitig fuumlr den Patienten vor Ort ist Die Versorgung kann somit nahtlos weitergefuumlhrt und gewaumlhrleistet werden

Weitere Informationen unter wwwfuchsundmoellerde

INFOTAG - Versorgung von Schlaganfallbetroffenen

bull

DAS ERWARTET SIE

Muster Wohnung mit diversenHilfsmitteln zum Ausprobieren

Interessante Vortraumlge in unseren Seminarraumlumen

Werkstattfuumlhrung mit Schwerpunkt Schlaganfall-Hilfsmittel aus dem Bereich Orthopaumldietechnik Orthopaumldieschuhtechnik

Informations-Ausstellung mit Herstellern Selbsthilfegruppen undmit attraktiven Rabatt-Aktionen

Individuelle Beratung durch unsere Schlaganfall-Fachberater

Informieren Sie sich waumlhrend des Besuches des FUCHS+MOumlLLER Infotages welche Hilfsmittel und Maszlignahmen sinnvoll sind und lernen Sie unser einzigartiges Schlaganfallversorgungs- konzept kennen

Das alles bei Kaffee und Kuchen

Elektro-Wellhoumlfer GmbHMichael Wellhoumlfer

Elektro-InstallationenReparaturenNachtspeicher-HeizungKNX-GebaumludetechnikPhotovoltaik-Anlagen

Germaniastraszlige 4268199 MannheimTel 0621 - 89 49 49infoelektro-wellhoeferde

Der Schuumltzenverein MA-Rheinau 1925 eV

Jetzt schon vormerken Buumlrgerschieszligen 309 - 3102016

wwwsv-rheinau1925de

laumldt ein zum

SOMMERFEST am 17916 ab 15 UhrSchuumltzenhaus MA-Rheinau Stangenbrunnenweg 7

Unser Unterhaltungsprogramm bietet ua Live-Musik das bdquoHistorische Kanonenschieszligenldquo Huumlpfburg fuumlr die Kinder sowie Speis und Trank Lasershow mit Lasertraum Walter Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wattstr 3768199 MannheimTel 0621 - 84 55 88 70 Fax 0621 - 84 55 88 77wwwhefl ottde

KOMPAKT

bdquoAktiv fuumlr Seckenheimldquo bei Herbstsitzung

Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag

bdquoEdinger-Choumlreldquo starten Vorverkauf

Buumlrgerfest und Einweihung Schulgebaumlude

SECKENHEIM Die Herbstsitzung

der IG Seckenheim fi ndet am Mitt-

woch 5 Oktober um 19 Uhr im Gar-

tensaal des Horst Schroff Senioren-

Pfl egeZentrums statt Vor Einstieg

in die Tagesordnung wird die Aus-

zeichnung bdquoAktiv fuumlr Seckenheimldquo

verliehen Nach einer Ruumlckschau auf

die bisherigen Jubilaumlumsveranstal-

tungen bdquo1250 Jahre Seckenheimldquo

soll auch ein Fazit des Straszligen-

festes 2016 gezogen werden Eine

Vorschau gibt es auf die in diesem

Jahr noch anstehenden IG-Veranstal-

tungen Wandertag Martinszug und

Adventsfenster pbw

SECKENHEIM Die Vorbereitungen

zum diesjaumlhrigen Konzertprogramm

bdquoHand in hand we stand all across the

landldquo laufen fuumlr Chordirektor Dietrich

Edinger und seine Ladenburger Pop

amp Gospelchoumlre samt Solisten und

Instrumentalisten derzeit auf Hochtou-

ren Einstudiert werden fast 30 Titel

darunter Songs von Louis Armstrong

Les Humphries Westlife oder Eric

Clapton Das Konzert wird am 27

November in der St-Aegidius-Kirche

zu houmlren sein Der Kartenvorverkauf

ist gerade gestartet Tickets sind

im bdquoHolzwurmldquo und im Fotostudio

Schwetasch sowie uumlber die Home-

page wwwedingerchoerede erhaumllt-

lich Erwachsene zahlen 15 Euro

Schuumller und Studenten acht Euro

Das Konzert wird am 4 Dezember in

der St-Pankratius-Kirche Schwetzin-

gen sowie am 24 Dezember in der

evangelischen Stadtkirche Ladenburg

wiederholt pbw

SECKENHEIM Vom 15 bis ein-

schlieszliglich 18 Oktober feiert Se-

ckenheim Kerwe Typisch fuumlr die

Veranstaltung ist ihre lebendige

Mischung aus traditionellem Ker-

webrauchtum und modernen Ele-

menten wie dem verkaufsoffenen

Sonntag Der vom oumlrtlichen Bund

der Selbstaumlndigen (BDS) organisier-

te Einkaufsbummel fuumlr die ganze

Familie fi ndet von 13 bis 18 Uhr

statt Die Hauptstraszlige bleibt dafuumlr

wie gewohnt autofrei Vereine die

sich in den verkaufsoffenen Sonntag

einklinken wollen werden ndash ebenso

wie diejenigen Geschaumlfte die oumlff-

nen ndash gebeten sich bis spaumltestens

30 September unter Angabe ihrer

Aktion beim BDS Seckenheim an-

zumelden damit zum Zwecke der

Oumlffentlichkeitsarbeit wieder ein

Lageplan erstellt werden kann Fuumlr

die Vereine ist die Teilnahme kosten-

frei Gewerbetreibende zahlen die

gewohnte Umlage um damit unter

anderem Straszligensperrung sowie

Werbemaszlignahmen mitzufi nanzieren

Anmeldung per Mail unter vorstand

bds-seckenheimde oder per Fax un-

ter 0621 43714231 pbw

Kurpfaumllzer Baumlrenherbst

SECKENHEIM Am 24 September

fi ndet von 11 bis 17 Uhr der Kurpfaumllzer

Baumlrenherbst statt Im Gemeindezen-

trum St Clara Stengelstraszlige 4 wer-

den Aussteller Teddybaumlren von klas-

sisch bis modern von preiswert bis

exklusiv anbieten Als Gastthema wird

in diesem Jahr bdquoHaumlkeln und Strickenldquo

mit ins Programm aufgenommen Fuumlr

die kleinsten Besucher gibt es einen

Mitmachkurs zum Basteln von kleinen

Kuscheltieren Die bekannte Buch-

autorin Heidi Groh-Ott wird aus ihren

bdquoLustigen Baumlrengeschichtenldquo lesen

Waltraud Schmal fuumlhrt die Kunst des

Spinnens am Spinnrad vor Fuumlr Speis

und Trank sorgt das Vocal-Ensemble

Ladenburg Der Eintritt ist frei pbw

ILVESHEIM Im Rahmen von bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo fi ndet am 25 Sep-

tember das Buumlrgerfest mit der Ein-

weihung des neuen Schulgebaumludes

der Friedrich-Ebert-Schule statt

Das Fest beginnt um 930 Uhr mit

einem oumlkumenischen Gottesdienst

Danach wird das neue Haus 2 der

Schule eingeweiht Ein vielfaumlltiges

Programm gestaltet von den Verei-

nen und Institutionen schlieszligt sich

an Die Besucher duumlrfen sich auf

Zauberer Kasperle Kreativ- und

Spielstationen Disco Baumlrenhospital

sowie Tanz- und Gesangsdarbie-

tungen und vieles mehr in den Schul-

gebaumluden sowie im Schulhof freuen

Zum neuen Schulgebaumlude Die

Gemeinde Ilvesheim stellt der Fried-

rich-Ebert-Grundschule fuumlr uumlber drei

Millionen Euro neue Raumlumlichkeiten

zur Verfuumlgung und reagiert damit

auf die gestiegenen Schuumllerzahlen

neuen paumldagogischen Konzepte und

die Anforderungen der Inklusion

pbw

FRIEDRICHSFELD Am Mitt-woch 21 September gibt Buumlr-germeisterin Felicitas Kubala offi ziell den Startschuss fuumlr das dreijaumlhrige Sanierungsma-nagement Friedrichsfeld-Zen-trum Das Sanierungsma-nagement bestehend aus der Klimaschutzagentur Mann-heim der MVV Regioplan und der Klimaschutzleitstelle der Stadt Mannheim ist Teil des von der Kreditanstalt fuumlr Wiederaufbau (KfW) gefoumlr-derten Programms Energe-tische Stadtsanierung

Bei der Auftaktveranstal-tung koumlnnen sich die Buumlr-

gerinnen und Buumlrger aus Friedrichsfeld und der Al-teichwaldsiedlung von 10 bis 21 Uhr im Sanierung(s)Mobil Baden-Wuumlrttemberg umfas-send uumlber alle Aspekte der energetischen Gebaumludesanie-rung informieren Die Ener-gieberater der Klimaschutza-gentur stehen fuumlr Fragen zur Verfuumlgung Weiterhin werden folgende Unternehmen mit Staumlnden vertreten sein und uumlber ihre eigenen Produkte informieren die Firma beegy zu dezentralen Energiever-sorgungssystemen die GBG Mannheim zum Wohnen am

Bischweilerring und das emo-bility-center aus Hirschberg mit seinen Elektrofahrzeugen die auf einem Testparcours gleich ausprobiert werden koumlnnen Ein Kinderprogramm und ein Gewinnspiel runden das Programm ab Wer Fragen zur energetischen Sanierung hat kann gerne auch persoumln-lich eine Beratung in der Kli-maschutzagentur Mannheim in D2 5-8 in Anspruch neh-men oder unter 0621 86248410 dort anrufen

Weitere Informationen unter wwwklima-made

FRIEDRICHSFELD Die Strom erzeugung mit einem Photovolta ik(PV)-System auf dem eigenen Dach ist heute attraktiver denn je Die Technologie ist tech-nisch ausgereift die An-lagen passen auf praktisch jedes Dach Auszligerdem koumlnnen private Haushalte mit einer PV-Anlage einen groszligen Anteil ihres Strom-bedarfs selbst decken Die-ser Eigenverbrauch spart richtig Geld denn wer Strom selbst erzeugt muss weniger aus dem Netz be-ziehen Wer noch mehr ei-genen Strom nutzen moumlchte setzt zusaumltzlich auf einen Stromspeicher also eine leistungsstarke Batterie Sie speichert den Strom der ge-

rade nicht gebraucht wird und gibt ihn ab wenn die Sonne mal nicht scheint Wenn zusaumltzlich ein intelli-gentes Energiemanagement-system das Zusammenspiel steuert kann die Anlage op-timal genutzt werden

Das Mannheimer Ener-gieunternehmen MVV En-ergie bietet ein komplettes Loumlsungs- und Servicepaket fuumlr Hausbauer und -sanie-rer die auf eigene Stromer-zeugung setzen wollen Mit MVV Solar koumlnnen Solar-anlagen-Betreiber die ihren Strom selbst verbrauchen mindestens 50 Prozent der Stromkosten sparen Das Unternehmen bietet zudem mit MVV Solar + Power-store eine Speicherloumlsung

an Im Rahmen des Dienst-leistungspakets MVV Care begleitet MVV Energie den gesamten Prozess rund um die Beratung Installation und Wartung

Wer Interesse an dieser modernen umweltfreund-lichen und intelligenten Art der Energienutzung hat kann zum Auftakt des energetischen Quartierkon-zeptes in Mannheim-Fried-richsfeld am Mittwoch 21 September den MVV-Stand auf dem Dehoustplatz besu-chen Dort stehen Experten mit zum Thema Energiever-sorgung der Zukunft per-soumlnlich zur Verfuumlgung pm

Infos unter wwwmvv-energiedesolarstrom

Eigener Strom ist gut fuumlr Umwelt und Geldbeutel

Energetische Sanierung OrtszentrumAuftaktveranstaltung auf dem Dehoustplatz

ILVESHEIM Unter den 19 Kommunen in der Metro-polregion die eine von der Dietmar-Hopp-Stiftung fi -nanzierte bdquoalla hoppldquo-Be-wegungsanlage erhalten ist bekanntlich auch Ilvesheim Dort wird die Anlage am 30 September ab 14 Uhr offi zi-ell eingeweiht Bereits jetzt kann man erahnen welch um-fangreiches Bewegungs- und Spielangebot auf dem Areal entlang des Festplatzes ent-steht Wie auf allen anderen Anlagen gibt es auch dort die Elemente Mikadowald Bodentrampoline oder den gelben alla hopp-Schirm Sinneselemente die mit Un-terstuumltzung der Stiftung bdquoHaus der kleinen Forscherldquo

zum Ausprobieren Erleben und Weiterforschen anregen werden ebenfalls an allen Standorten eingebunden

Einige Bereiche sind in ihrer Gestaltung ein Unikat und an die jeweiligen Beduumlrf-nisse der Gemeinde ange-passt ndash in Ilvesheim werden dies ein Kletterparcours eine Rennstrecke und eine Schau-kel fuumlr Sehbehinderte und Blinde sein bdquoDas taktile Leit-system mit einem Uumlbersichts-plan die taktile Beschilde-rung und die klare Defi nition der Wegebelaumlge und der Be-wegungsraumlume vervollstaumln-digen das vielfaumlltige Angebot fuumlr Blinde und Sehbehinder-teldquo so die Landschaftsarchi-tektin Elke Ukas

Am Donnerstag 22 Sep-tember laumldt die Stiftung zudem Interessierte dazu ein Holzpfosten und Do-minonatursteine mit Farben und Strukturen zu gestalten Treffpunkt ist der Baustel-leneingang nahe der Mini-golfanlage in der Straszlige am Freibad Farben und Pinsel sind vorhanden Arbeits-kleidung fuumlr Farb- und An-stricharbeiten sowie festes Schuhwerk muumlssen mitge-bracht werden

Insgesamt hat die Hopp -Stiftung 42 Millionen in das Projekt investiert Zehn der Anlagen sind in Betrieb fuumlnf weitere werden noch in die-sem Jahr ihrer Bestimmung uumlbergeben pbw

bdquoalla hoppldquo ndash Bald gehtrsquos losKreativangebot vor Einweihung der Bewegungsanlage

SAMSTAG SONNTAG 10 bis 18 Uhr

MANNHEIM ndash MAIMARKTHALLE 29 30 OKT 2016LUDWIGSHAFEN ndash Eberthalle 07 0 8 Jan 2017HEIDELBERG ndash Kongresshaus Stadthalle 28 29 Jan 2017

16 September 2016Seite 6

SECKENHEIM Bei strahlendem

Sonnenschein konnte der Vorsit-

zende der AWO Seckenheim Fritz

Deininger uumlber 40 Mitreisende zum

Ausfl ug nach Limburg an der Lahn

begruumlszligen Erste Station war ein ur-

iges Lokal in der dortigen Altstadt

Nach dem Mittagessen konnten die

Fuszliggaumlngerzone sowie die Sehens-

wuumlrdigkeiten der Stadt darunter

der im spaumltromanischen Stil erbaute

Dom erkundet werden Wer wollte

konnte eine Bootsfahrt auf der Lahn

genieszligen Nach dem individuell ge-

stalteten Nachmittag fanden sich die

Ausfl uumlgler wieder zum Abendessen

zusammen und hatten sich viel zu

erzaumlhlen red

KLAUS BARTH GmbHMALERBETRIEBMaler- und TapezierarbeitenKreative MaltechnikenFassadenanstricheWaumlrmedaumlmmungBetonsanierungBrandschutzzertifiziert

Telefon 06202780237 middot Fax 06202920263Gewerbepark Hardtwald 12 middot 68723 OftersheimE-Mail kontaktmalerbarthinfo middot wwwmalerbarthinfo

Seit 1865 middot aumllteste Glaserei MannheimsbdquoTradition schafft Vertrauenldquo

Reparaturen rund ums Fenster Neue Fenster und Tuumlren Haustuumlren Glastuumlren

Fon 0621-851516 Luisenstraszlige 41 middot 68199 Mannheim Web wwwglassimonde Mail infoglassimonde

Bohnenbergerstraszlige 8

THOMAS

Schlosserei

Bildquelle Audio Service GmbH D - 32051 Herford

Wenn ich beim Spielen meinen kleinen Enkel nur besser verstehen koumlnnte

Egal welche Houmlrminderung Sie haben wir haben die richtige Loumlsung

Wir loumlsen das Problem

Seit 1961 Erfolgreich fuumlr gutes Houmlren

HoumlrgeraumlteKoob

Ihr CI- und Houmlrgeraumltespezialistin der Metropolregion Rhein-Neckar

NECKARAU43 72 72 29

taumlglich Einzel- und Gruppenstunden bull Integraler Hatha-Yoga fuumlr Anfaumlnger amp Fortgeschrittene fuumlr den Ruumlcken Yoga-Therapiedurch erfahrene Yogalehrerin und Yogatherapeutin

10 Jahre Yogaschule MA-RheinauKoumlnigsseestr 3 Telefon 8 46 09 73wwwyoga-kimde youngokgmxde

19 amp 20 Oktober 2016Alle Informationen in der Oktober-Ausgabe der

bull Fachvortraumlge anerkannter Spezialisten

bull Aktionen und Angebote in Geschaumlften und Praxen

3GesundheitstageJetzt schon vormerken

SECKENHEIMRHEINAU Die bdquoGesundheitstageldquo in Se-ckenheim und Rheinau ver-anstaltet von den Secken-heim-Rheinau-Nachrichten fi nden in diesem Jahr am 19 Oktober in Seckenheim und am 20 Oktober auf der Rhei-nau statt An beiden Tagen duumlrfen sich die Besucher bei freiem Eintritt auf ein infor-matives Vortragsprogramm durch Experten freuen darun-ter Informationen zum Thema Patientenverfuumlgungen durch die Rechtsanwaumllte Bernd Kie-ser und Michael Ramstetter Daruumlber hinaus gibt es an In-

fostaumlnden die Moumlglichkeit zu individueller Beratung

Die Seckenheim-Rhei-nau-Nachrichten uumlbernehmen neben der Organisation auch die Koordination des Vor-tragsprogramms Zustaumlndig hierfuumlr sind die Anzeigenbe-rater Karin Weidner (Rhei-nau) und Ralf Schneider (Se-ckenheim) Begleitend zu den beiden Gesundheitstagen die mittwochs im Horst Schroff SeniorenPfl egeZentrum (SPZ) Seckenheim sowie donnerstags im Seniorenzentrum Rheinauer Tor stattfi nden wird zudem in der naumlchsten Ausgabe am 14

Oktober mit interessanten Be-richten rund um Gesundheit Fitness Ernaumlhrung Wohlbe-fi nden und Vorsorge ein The-menschwerpunkt gesetzt

Wer an einer Teilnahme zum Beispiel einer Aktion in seinem Betrieb interessiert ist oder sich in der groszligen Sonder-beilage praumlsentieren moumlchte kann sich noch bis 30 Septem-ber bei Karin Weidner unter Telefon 0621 821689 E-Mail kweidnersosmediende oder bei Ralf Schneider unter Te-lefon 0621 727396-25 E-Mail rschneidersosmediende melden pbwsts

3 Gesundheitstage in Seckenheim und Rheinau

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

KOMPAKT

Fahrzeuguumlbergabe am Tag der offenen Tuumlr

Wandertag auf Jubilaumlumswegen

SECKENHEIM Das DRK Secken-

heim veranstaltet am Sonntag 18

September von 10 bis 19 Uhr einen

Tag der offenen Tuumlr Bei dieser Ge-

legenheit wird der Ortsverein auch

seinen neu angeschafften Mann-

schafts- und Einsatzleitwagen offi zi-

ell in Betrieb nehmen und segnen las-

sen Daruumlber hinaus duumlrfen sich die

Besucher auf eine Fahrzeugschau

Kinderaktionen sowie Speis und

Trank rund um den DRK-Stuumltzpunkt

am OEG-Bahnhof Seckenheimer

Hauptstraszlige 58 freuen pbw

SECKENHEIM Da der Seckenhei-

mer Wandertag in diesem Jahr ins

Jubilaumlumsprogramm bdquo1250 Jahre

Lorscher Codexldquo eingebettet ist be-

wegt er sich am Sonntag 9 Oktober

a uf etwas anderen Wegen Start und

Ziel ist zwar wie gewohnt um 9 Uhr

am Schuumltzenhaus Von dort aus geht

es direkt weiter zum oumlkumenischen

Gottesdienst der um 920 Uhr in

Don Bosco (Suebenheim) stattfi ndet

Wer nicht am Gottesdienst teilnimmt

kann die Strecke von dort aus wei-

terlaufen Diese fuumlhrt nach einer Idee

der Wanderwarte Rolf Wagner Sigi

Bugla und Peter Rehwald in diesem

Jahr rund um Seckenheim und be-

ruumlhrt historische Punkte wie Roumlmer-

brunnen Neckar und Neckarmauer

Waaghalle Wasserturm und den

Grenzstein von 1907

Wieder im Schuumltzenhaus ange-

kommen wartet die Schuumltzengesell-

schaft dort mit Linseneintopf mit und

ohne Wurst sowie Kaffee und Kuchen

auf die Wandersleut Gegen die Teil-

nahmegebuumlhr von zwei Euro (Kinder

ein Euro) gibt es den Wandertaler

den in diesem Jahr sowohl das Jubilauml-

umslogo als auch der Schriftzug bdquo30

Jahre Wandertagldquo ziert Die Startge-

buumlhr kann zwischen 9 und 11 Uhr nur

am Schuumltzenhaus entrichtet werden

Der Erloumls aus Bewirtung und Teil-

nahmegebuumlhr geht in diesem Jahr an

den Foumlrderverein des Horst Schroff

SeniorenPfl egeZentrums Veranstal-

ter des Wandertags ist die IG Se-

ckenheim Das DRK Seckenheim ist

fuumlr alle Faumllle mit dem Sanitaumltsdienst

entlang der knapp neun Kilometer

langen Strecke praumlsent pbw

Benefiz fuumlr Buumlcherei

RHEINAU Am Freitag 14 Oktober

fi ndet ab 1930 U hr in den Raumlumen

der Stadtteilbibliothek Rheinau Kon-

rad-Duden-Schule Kronenburgstraszlige

45 bis 55 ein Benefi zkonzert der

bdquoPalatina Blues Bandldquo mit Rock und

Pop statt Einlass ist ab 19 Uhr Der

Eintritt ist frei Es wird um Spenden

zugunsten der Bibliothek gebeten

pbw

Bazar wird bdquobuntldquo

AWO-Ausflug nach Limburg

SECKENHEIM Das Bazarpro-

gramm der evangelischen Erloumlser-

gemeinde folgt auch in diesem Jahr

bewaumlhrten Pfaden Los geht es am

Samstag 24 September ab 14

Uhr Abends ist Partytime mit Mi-

chael Senn und seiner Band bdquoKnock

on Woodldquo Statt Spanferkel ist in die-

sem Jahr Curywurst angesagt Am

Sonntag fi ndet der Gottesdienst im

Kindergartenhof statt Mittagessen

Tombola Kaffetrinken Kinderpro-

gramm Huumlpfburg Beitraumlge der Ge-

sangvereine oder Sonderverlosung

schlieszligen sich als buntes Bazartrei-

ben an pbw

SECKENHEIM Auch wenn Mannheim sein Augenmerk in puncto Stadtgruumlndung auf das Jahr 1607 legt als Kur-fuumlrst Friedrich der IV die Stadtprivilegien erlieszlig so ist doch unstrittig dass die erste urkundliche Erwaumlh-nung bdquoMannenheimsldquo wie fuumlr Seckenheim Ilvesheim Feudenheim und Wallstadt auch im Lorscher Codex zu fi nden ist Mit Unterstuumltzung der Heinrich-Vetter-Stiftung zeigt das Heimatmuseum Se-ckenheim daher aktuell eine kompakte Ausstellung die an die Anfaumlnge des bdquosumpfi gen Doumlrfl einsldquo erinnert das sich spaumlter zur glanzvollen Resi-denzstadt entwickeln sollte Ausstellungsmacher Hartwig Trinkaus hat sich dabei ne-ben weiteren eigenen Recher-chen an Ausfuumlhrungen von Stadtarchivleiter Dr Ulrich Nieszlig orientiert Da es keine Darstellungen von Mannheim im Jahr 1250 gibt wurden zu-saumltzlich Bilder des Freilicht-labors Lauresham bei Lorsch genutzt

Die Erklaumlrungen sind be-wusst einfach und verstaumlnd-lich gehalten und berichten von 40 Schenkungen die das

Dorf Mannheim zwischen 766 und 899 an das Kloster Lorsch machte Mannheim duumlm-pelte anschlieszligend unschein-bar einige Jahrhunderte vor sich hin lebt vor allem durch Land- und Viehwirtschaft sowie vom Rheinzoll 1270 zerstoumlrte der Mainzer Erzbi-schof die beiden nahe Mann-heim gelegenen Zollburgen Rheinhausen und Eichels-heim Eichelsheim wird nach dem Wiederaufbau regionale Hauptzollstaumltte Diese bdquoVeste Mannheimldquo wurde zusam-men mit dem Dorf Mann-heim Bestandteil der Kurpfalz und tauchte 1415 erstmals in der Weltgeschichte auf als der

vom Konstanzer Kon-zil abgesetzte Papst Johannes XXIII auf Eichels-heim inhaftiert wurde

Eine Steuerliste zaumlhlte 1439 annaumlhernd 100 Haushalte und rund 500 Menschen lebten in Mannheim das nach Secken-heim und Neckarau drittgroumlszlig-tes Dorf am unteren Neckar war 1598 riet der niederlaumln-dische Kapitaumln Lennep am allseits von Wasser umge-benen sumpfi gen Dorf eine Festung zu bauen 1606 legte Kurfuumlrst Friedrich IV von

der Pfalz den Grundstein zur Friedrichsburg Dazu entwarf der Niederlaumlnder Barthel Ja-nson eine Buumlrgerstadt deren rechtwinkliges Straszligensystem bis heute charakteristisch ist (Quadratestadt) Bereits weni-ge Jahre spaumlter im Dreiszligigjaumlh-rigen Krieg wurden Festung und Stadt nahezu vollstaumlndig zerstoumlrt Zuwanderer halfen beim Wiederaufbau

1720 verlegte Kurfuumlrst Karl Philipp seinen Hof von Heidelberg nach Mannheim Er baute Schloss und Jesui-tenkirche Mannheim bluumlhte auf viele barocke Gebaumlu-de darunter die Sternwarte entstanden 1777 wurde das Nationaltheater eroumlffnet Als Kurfuumlrst Karl Theodor 1778 seine Residenz nach Muumlnchen verlegte um so die bayrische Erbschaft antreten zu koumln-nen war Mannheims Aumlra als Residenzstadt vorbei ndash und auch die im Heimatmuseum gezeigt Ausstellung endet an dieser Stelle pbw

Weitere Besichtigungster-mine Sonntag 2 Okto ber 15 bis 18 Uhr und Kerwe-sonntag 16 Oktober 14 bis 18 Uhr

Vom sumpfi gen Doumlrfl ein zur strahlenden Residenzstadt

Heimatmuseum erinnert an die Geschichte Mannheims

Traudl Gersbach Stadtrat Thorsten Riehle und IG-Geschaumlftsfuumlhrer Willi Pint (rechts) beim Betrachten der Exponate Foto zgGersbach

16 September 2016 Seite 7

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 15 September 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoHarninkontinenz ndash mehr als nur ein Blasen-problemldquoDr med Nikolai Wezler

Chefarzt der Klinik fuumlr Innere Medizin und Geriatrie Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Wir machenIhren Solarstrom intelligent

Sonnenenergie vom eigenen Dach spart Geld und schont die Umwelt Mit der Kombination

aus einer Photovoltaikanlage und einem eigenen Stromspeicher sowie einer intelligenten

Steuerung machen Sie sich weitgehend unabhaumlngig vom Stromnetz Gleichzeitig koumlnnen

Sie so Ihre Energiekosten senken

Kommen Sie mit uns ins Gespraumlch Wir beraten Sie gern persoumlnlich

Testen Sie auch unseren Solarrechner ndash

unkompliziert und unverbindlich

wwwmvv-energiedesolarstrom

Neu MVV Solar jetzt auch mit Batteriespeicher

Besuchen Sie uns

Dehoustplatz

Mannheim-Friedrichfeld

21 September 2016

1000 - 2100 Uhr

Nachrichten im Netz ndash aktuell und ansprechend

RHEINAU Am Sonntag 25 September fi ndet um 17 Uhr (1630 Uhr) in der Versoumlh-nungskirche Schwabenheimer Straszlige 2 bis 4 das Konzert bdquoGoldene Violineldquo mit Daniel Spektor Violine und Tatjana Worm-Sawosskaja Klavier statt Damit oumlffnet Pfarrer Uwe Sulger die Pforten seiner Kirche fuumlr klassische Kon-zerte Das Konzertprogramm besteht aus echten bdquoSchaumltzenldquo aus dem Repertoire fuumlr Violi-ne und Klavier sowie Orche-ster Die Zuhoumlrer erwarten virtuose temperamentvolle Stuumlcke von Charles de Beri-ot Johannes Brahms Nicco-lo Paganini Camille Saint-

Saeumlns oder Pablo Sarasate Das Konzert wird durch die beiden Musiker mit witzigen kuriosen und dabei sehr infor-mativen Geschichten uumlber die Komponisten moderiert

Daniel Spektor stammt aus Lwow (Ukraine) wo er Violine an der Staatlichen Musikhochschule studierte Heute ist er Konzertmeister der Churpfaumllzischen Hofka-pelle und hat in Speyer seine Heimat gefunden Tatjana Worm-Sawosskaja begann ihr erstes Studium im Haupt-fach Klavier bereits im Alter von 14 Jahren Mit 18 Jahren folgte das Studium zur Kon-zertpianistin an der Staatli-

chen Hochschule fuumlr Musik in Taschkent Usbekistan das sie ebenfalls mit Auszeichnung absolvierte und ein weiteres erfolgreiches Aufbaustudium an der Staatlichen Hochschule fuumlr Musik in Mannheim Sie ist die erste Preistraumlgerin beim Wolfgang-Hofmann-Wett-bewerb und Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft Karten zum Preis von 15 Euro (SchuumllerStudenten 10 Euro) sind im Vorverkauf im Pfar-ramt der Versoumlhnungskirche sowie im Geschaumlft bdquoOst-Eu-ropaumlische Spezialitaumltenldquo Ot-terstadterstraszlige 8 erhaumlltlich An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro redpbw

bdquoGoldene ViolineldquoKlassisches Konzert in der Versoumlhnungskirche

MANNHEIM Allen die sich fuumlr lokale und regionale Ge-schichte(n) interessieren und zugleich wissen moumlch-ten welche Mannheimer und Kurpfaumllzer Persoumlnlichkeiten auch in der Welt ihre Spuren hinterlassen haben bietet das aktuelle Jahresprogramm des Stadtarchivs Mannheim ndash ISG reichlich Stoff Hanspe-ter Rings Susanne Vogt und Andreas Schenk haben insge-samt auf eine abwechslungs-reiche Mischung aus Vortrauml-gen Ausstellungsbesuchen und Stadtfuumlhrungen Wert ge-legt und sind dabei auf Mar-garethe Niesner gestoszligen Die im Alter von 47 Jahren ver-storbene Mannheimer Hutma-cherin hatte 1830 drei Jahre vor ihrem Tod einen ausfuumlhr-lichen Brief an den schon greisen Johann Wolfgang von Goethe geschrieben In dieser bdquoFanpostldquo schildert sie ihm ausfuumlhrlich ihr Leben und gibt damit aufschlussreichen Einblick in die Rolle der Frau zu dieser Zeit (21 Septem-ber 19 Uhr Friedrich-Wal-ter-Saal Collini-Center)

Der Ochsenpferchbunker als kuumlnftiges Domizil des bdquoMar-chivumldquo wird gleich mehr-fach Gegenstand von Vortrauml-gen und Veranstaltungen sein

Nicht ohne Grund Denn trotz aller Oumlffentlichkeitsarbeit habe man festgestellt dass in der Bevoumllkerung noch laumlngst nicht angekommen ist dass es sich beim Sprung uumlber den Neckar nicht nur um einen einfachen Umzug handelt bdquoMit dem Standortwechsel einher geht eine voumlllig neue Konzeption Das Marchivum wird ein multimedialer Lern- und Erlebnisort werdenldquo so Institutsleiter Dr Ulrich Nieszlig Auf diesem Weg will man die Buumlrger mitnehmen und bietet neben zwei Matineen des mit Zeitzeugen gedrehten Films bdquoErinnerungen an den Hochbunker in der Neckar-stadtldquo am 16 Oktober und 4 Dezember zusaumltzlich am Tag der Staumldtebaufoumlrderung im Mai 2017 freien Zugang zum Marchivum und infor-miert im Juni 2017 uumlber den aktuellen Baufortschritt Ein weiterer Themenschwerpunkt bleibt bdquo1250 Jahre Ersterwaumlh-nung Mannheims im Lorscher Codexldquo Die bereits begon-nene Reihe wird mit einer Ausstellungsfuumlhrung in den Reiss-Engelhorn-Museen am 12 Oktober abgeschlossen

Das ISG wagt mit seinem Programm jedoch nicht nur den Sprung uumlber den Neck-

ar sondern sogar uumlber den groszligen Teich Aus Anlass der amerikanischen Praumlsident-schaftswahlen wird sich am 16 November ein Vortrag mit dem Thema befassen welche Rolle die nach der Badischen Revolution in die USA ein-gewanderten Revolutionaumlre darunter Friedrich Hecker oder Gustav Struve in den amerikanischen Wahlkaumlmp-fen 1856 und 1860 spielten Im Januar 2017 geht es um Mannheim als Hochburg der Kolonialbestrebungen fest-gemacht an der schillernden Persoumlnlichkeit des kaiser-lichen Legationsrats Theo-dor Bumiller und seinem als Dolmetscher fungierendem Begleiter Silimu bin Abakari

Wiederum in der Quadrate-stadt verortet sind die Themen bdquoMigration in der Mannhei-mer Stadtgeschichteldquo sowie eine Zeitreise im Bild die am 14 Dezember 2016 durch das Mannheim der 1950er Jahre fuumlhrt

Gemeinsam mit dem In-stitut fuumlr Sportgeschichte Baden-Wuumlrttemberg und der Geschaumlftsstelle zum Radjubi-laumlum 2017 bdquoMonnem Bikeldquo wuumlrdigt auch das Stadtar-chiv das 200 Jahr nach Er-fi ndung des Fahrrads durch Karl Drais bdquoWir legen dabei ergaumlnzend zur groszligen Lan-desausstellung im Technose-um den Fokus auf die Rad-sportgeschichte einschlieszliglich ihrer Persoumlnlichkeitenldquo er-klaumlrt Nieszlig und weist bereits jetzt auf die groszlige Tagung am 10 Juni 2017 hin die vo-raussichtlich im Rosengarten stattfi ndet In Verbindung mit dem CSD Rhein-Neckar 2017 ist ein Vortrag geplant der sich unter dem Titel bdquoZwi-schen Scham und Strafeldquo mit den Aspekten schwuler Ge-schichte in Mannheim und im Rhein-Neckar-Raum befasst pbw

Aktuelle Entwicklungen Historie und Histoumlrchen

Stadtarchiv Mannheim mit abwechslungsreichem Jahresprogramm

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

Der Ochsenpferchbunker und seine Wandlung zum bdquoMarchivumldquo ist ein Themenschwerpunkt Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

16 September 2016Seite 8

NEUOSTHEIM Der seit Juli 2000 bestehende Pfi tzenmeier Pre-mium Club mit derzeit 3000 Quadratmetern Nutzfl aumlche soll deutlich groumlszliger werden Geplant ist ein exklusives Pfi t-zenmeier Premium Plus Resort mit einer Nutzfl aumlche von rund 7000 Quadratmetern inklusi-ve AquaDome (600 Quadrat-meter Flaumlche zum Schwimmen und fuumlr Aqua-Gymnastik) mit einem Gesamtinvestitionsvolu-men im zweistelligen Millio-nen-Bereich Die Erweiterung wird sich vor allem in der Ver-groumlszligerung des Wellness-Be-reiches der Aura Yoga Loun-ge sowie der Dachterrasse auf uumlber 800 Quadratmeter zeigen Das Trainingsangebot von

Athletic Area Indoor Cycling Arena und in den Kursraumlumen wird ebenfalls erweitert Bau-beginn wird im Fruumlhjahr 2017 sein die Eroumlffnung ist fuumlr den Winter 2017 geplant

Bei der Detailplanung und vor allem beim Ausbau des Trainingsangebots moumlchte die Unternehmensgruppe ihre Mitglieder aus den Mannhei-mer Clubs einbeziehen Daher werden in den kommenden Monaten am Standort Mann-heim Airport gemeinsame Gespraumlche und Workshops stattfi nden in denen die Mit-glieder ihre langjaumlhrige Trai-ningserfahrung einbringen koumlnnen bdquoDie Erweiterung unseres Standortes am Flug-

hafen Mannheim zu einem Pfi tzenmeier Premium Plus Resort ist fuumlr unsere Unter-nehmensgruppe ein groszliger und bedeutender Schrittldquo so Geschaumlftsfuumlhrer und Inhaber Werner Pfi tzenmeier Auch sei es ihm besonders wichtig ge-wesen dieses Projekt mit den direkten Nachbarn der Flug-hafengesellschaft Mannheim und dem Restaurant Lindber-gh gemeinsam zu planen Mit aktuell 125000 Mitgliedern sechs Standorten in Mann-heim und insgesamt 39 Clubs und Resorts in der Region hat sich das Familienunternehmen laumlngst in den Top 10 der deut-schen Fitnessbranche etabliert redpbw

MANNHEIM Ziemlich viel bdquoZugldquo war drin in unserer September-Ausgabe von vor zehn Jahren Da wurde uumlber die Duojing-Bahn im Luisenpark berichtet de-ren Fahrer im Rahmen der Ortsranderholung des Ca-ritasverbands Mannheim Seniorinnen und Senioren chauffi erte und dabei uumlber 1000 Jahre an Lebenserfah-rung an Bord des roten Zuumlg-leins hatte

Andere Zuumlge sollten moumlg-licherweise per Bypass an Mannheim vorbei geleitet werden und so widmeten sich gleich mehrere Berichte dem Thema ICE-Anbindung und Ausbau des Mannhei-mer Hauptbahnhofs

Da gestaltete sich die Situ-ation fuumlr die alten Loks und Triebwagen im Bahnum-spannwerk am fruumlheren Rangierbahnhof in Fried-richsfeld weitaus entspan-nter Dort feierte der Ende 2000 gegruumlndete Verein bdquoHistorische Eisenbahn Mannheimldquo (HEM) im Jahr 2006 ein groszliges Sommerfest mit Claus Eisenmann als Gaststar Die HEM haben mittlerweile eine groszlige Fan-

gemeinde die das Angebot kultureller Veranstaltungen ebenso gerne annimmt wie die Fahrten durch den Mannheimer Industriehafen oder mit der Diesellok in die Pfalz Gefeiert wird natuumlr-lich nach wie vor ndash das naumlch-ste Mal am 3 Oktober 2016 beim groszligen Herbstfest auf dem Vereinsgelaumlnde in der Sulzer Straszlige pbw

Mobiler ambulanter Pfl egedienst im Rhein-Neckar-Kreis

Mehr als nur Pfl ege daheim bedeutet fuumlr uns

fl ege im Rahmen der Alltagsbewaumlltigung Versorgung

Unsere Schwerpunkte1 Wundversorgung nach Kriterien des Wundmanagements

negnuknarkrE nehcsigoloruen tim netneitaP 3nach der basalen Stimulation

bdquoMehr als nur Pfl ege daheimldquo

www

0 621 - 85 83 77 Qualitaumlts-

auszeichnung

mit Note 13

Bereich Sanitaumlr

Planung und Komplettausfuumlhrung neuer Baumlder Alters- und behindertengerechte Baumlder Installation Trinkwasserversorgungsleitungen Wartung und Instandsetzung TrinkwasserhygieneLegionellendesinfektion Gefaumlhrdungsanalysen Legionellen Notdienst

Bereich Heiztechnik

Energieberatung gemaumlszlig BAFA-Richtlinien Regen Energien Solar Waumlrmepumpen Brennwerttechnik Oumll und Gas Fernwaumlrme Planung und Bau moderner Heizungsanlagen Wartung und Reparatur inkl Notdienst Buderus Kachelofenheizeinsaumltze Oumll und Gas

Unsere Leistung auf einen Blick

Das WWW von Donauer amp Probst

WASSER WAumlRME WOHLBEHAGEN

bdquoQualitaumlt und Zuverlaumlssigkeit dafuumlr stehe ich persoumlnlichldquo

Christopher Probst

Donauer amp Probst GmbH amp Co KG

Dudenstraszlige 27 | 68167 MannheimTel 062178 98 296 | Fax 062178 98 298E-Mail infodonprode | Web wwwdonprode

Mosbacher Straszlige 6a middot 68259 MA-WallstadtTel 0621 704609

Partyservice ndash Leckereien fuumlr Ihren Tischw w w p a r t y s e r v i c e - h e i l m a n n d e

Bestellfax

7027432Sommerzeit = Grillzeit verschiedene Grillspezialitaumlten

10 JAHRE ZURUumlCKGEBLAumlTTERT

Immer noch unter Dampf

Die Stars auf dem HEM-Gelaumlnde sind Originalfahrzeuge wie die E244 31 die im vergangenen Jahr 80 Geburtstag feierte Foto Warlich-Zink

KOMPAKT Bibliotheken aumlndern Oumlffnungszeiten

Vortrag zur Juumldisch en Gemeinde

RHEINAUSECKENHEIM Nach

Ende der Sommerferien faumlhrt

die Mobile Bibliothek der Stadt-

bibliothek Mannheim wieder die

gewohnten Haltestellen in den

Stadtteilen an An drei Stellen mit

houmlherer Nachfrage darunter Rhei-

nau-Suumld wird die Standzeit jeweils

um 30 Minuten verlaumlngert Der Buuml-

cherbus steht ab sofort dienstags

am Marktplatz Rheinau-Suumld von

15 bis 17 Uhr

In der Stadtteilbibliothek Secken-

heim haben sich die Oumlffnungszeiten

mit Ende der Ferien erweitert Ge-

oumlffnet ist montags und donnerstags

von 14 bis 18 Uhr mittwochs von

10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr so-

wie jeden ersten Samstag im Monat

von 11 bis 13 Uhr red

ILVESHEIMSECKENHEIM Im

Vorfeld einer Buchveroumlffentlichung

uumlber die Historie Ilvesheims soll

ein Kapitel im Jubilaumlumsjahr bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo und bdquo1250 Jahre

Seckenheimldquo ganz bewusst beleuch-

tet werden naumlmlich die Geschichte

der hier ansaumlssigen Juumldischen Ge-

meinde Gemeinsam laden daher

die Gemeinde Ilvesheim das Heimat-

museum Ilvesheim die Heinrich-Vet-

ter-Stiftung und das Heimatmuseum

Seckenheim ein Denn Seckenheims

Mitbuumlrger juumldischen Glaubens ge-

houmlrten ebenfalls zur Ilvesheimer Ge-

meinde Den Vortrag wird Historiker

Markus Enzenauer am Donnerstag

22 September um 1930 Uhr in den

Raumlumen der Heinrich-Vetter-Stiftung

Goethestraszlige 11 in Ilvesheim zum

Thema bdquoJuumldisches Leben in Ilves-

heimldquo halten Es wird um nament-

liche Anmeldung unter Telefon 0621

2 33 66 gebeten Der Eintritt ist frei

Einlasskarten liegen am Abend am

Empfang bereit red

RHEINAU Keine oumlffentliche Bezirksbeiratssitzung in der Buumlrger nicht uumlber Laumlrmbe-laumlstigungen klagen bdquoLaumlrm ist in unserem Stadtteil ein groszliges Thema Der Bezirks-beirat und die Stadtraumlte sind mit Beschwerden daruumlber insbesondere auch uumlber Laumlrm in den Abend- und Nachtstun-den dauerhaft und staumlndig beschaumlftigtldquo sagt Thorsten Riehle im Gespraumlch mit den SRN Der Stadtrat und Leiter der Bezirksbeiratssitzungen sowie die Bezirksbeiraumlte ha-ben daher zusammengelegt und aus privater Tasche ei-nen Flyer fi nanziert der ein Laumlrmprotokoll enthaumllt Das Ganze liegt sowohl im Buumlr-gerdienst als auch in verschie-denen Geschaumlften aus Zudem hat Riehle das Laumlrmprotokoll direkt in viele Briefkaumlsten in

Rheinau-Casterfeld eingewor-fen Jetzt sei wichtig dass der Ruumlcklauf moumlglichst zahlreich erfolgt damit das Ganze Aus-sagekraft erhaumllt und dazu bei-traumlgt die Laumlrmquellen ausfi n-dig zu machen

bdquoMit dem Laumlrmprotokoll wollen wir herausfi nden ob es entsprechende Anhaltspunkte gibt die auf eine Regelmauml-szligigkeit auf eine Einschraumln-kung des Ortes oder sogar auf moumlgliche Verursacher hin-weisenldquo sagt der Bezirksbei-rat zu seinen Beweggruumlnden Eigentlich war fuumlr den Druck des Laumlrmprotokolls einstim-mig Geld aus dem Bezirks-beiratsbudget bewillig wor-den Nachdem von Seiten der Verwaltung jedoch die Ruumlck-meldung kam dass aufgrund der Statuten hierfuumlr keine Mittel bereitgestellt werden

koumlnnten da damit eine per se staumldtische Aufgabe fi nan-ziert werden soll legte man im Bezirksbeirat zusammen bdquoUm die Sache nicht weiter zu verzoumlgernldquo begruumlndete Riehle warum man sich fuumlr den unbuumlrokratischen Weg entschlossen habe Die Buumlrger werden gebeten in die Laumlrm-protokolle Datum Beginn und Ende der Stoumlrung sowie Art und Verursacher einzu-tragen Die Aktion endet am 30 Oktober 2016 Bis dahin sollten die Aufzeichnungen beim Buumlrgerdienst in der Re-laisstraszlige 124 abgegeben sein um sie auswerten zu koumlnnen Selbstverstaumlndlich koumlnnen die Protokolle auch anonym aus-gefuumlllt werden allerdings ist es fuumlr Nachfragen notwendig Namen und Ihre Adresse zu kennen pbw

Bezirksbeirat verteilt LaumlrmprotokolleRuumlckschluumlsse auf Verursachungen erhofft

Auf 7000 Quadratmetern praumlsentiert sich Pfitzenmeier bald in Neuostheim Visualisierung Pfitzenmeier

Alles fuumlr die Fitness Pfi tzenmeier erweitert Premium Club auf 7000 Quadratmeter

Ein starkes oumlkumenisches ZeichenGemeinsamer Kirchentag im Reformationsjahr in Vorbereitung

MANNHEIM Es waren die 95 Thesen die der Moumlnch Martin Luther am 31 Ok-tober 1517 an die Tuumlren der Schlosskirche in Wittenberg nagelte die die Reformati-on in Gang setzten bdquoDass am Ende die Spaltung von katholischer und evange-lischer Kirche stehen wuumlr-de war sicherlich so nicht vorhersehbar bdquoLuther selbst hatte in erster Linie das ur-kirchliche Anliegen der Er-neuerung im Sinnldquo erklaumlrte der katholische Dekan Karl Jung warum ein gemein-samer Kirchentag am 8 und 9 Juli 2017 500 Jahre nach der Trennung unter dem Mot-to bdquoMiteinanderFreiheitLe-benldquo zum Ausdruck bringen will dass Oumlkumene in der Quadratestadt funktioniert und fester Bestandteil der Stadtgesellschaft ist bdquoEinen Kirchentag veranstalten be-deutet zugleich Auskunft zu geben uumlber das eigene Tunldquo

ergaumlnzte Jungs evangelischer Kollege Ralph Hartmann Dies werde sowohl durch das Motto als Appell fuumlr ein friedliches Miteinander als auch das dazugehoumlrige Logo programmatisch auf den Punkt gebracht Das Kreuz als Mast eines Segelschiffes Die Segel passend zu Mann-heim in Form von Quadraten dargestellt - nicht starr son-dern in Bewegung

Laut Dekan Hartmann werden bis zu 5000 Men-schen zum Kirchentag in der Mannheimer Innenstadt erwartet Neben dem zentra-len Gottesdienst am Sonntag auf dem Marktplatz wird es bereits ab Samstagnachmit-tag ein Programm geben das die Vielfalt gelebter Oumlkume-ne zeigen und ein Zeichen gegen das Auseinanderdrif-ten der Gesellschaft setzen soll Ein Miteinander das nicht selbstverstaumlndlich sei sondern an dem gearbeitet

werden muumlsse waren sich die Dekane mit dem katho-lischen Dekanatsvorsitzen-den Hansheinrich Beha und der evangelischen Synoden-vorsitzenden Hannelore Daumln-zer einig bdquoDieses Tun fi ndet in Mannheim seinen Aus-druck beispielweise in dem bundesweit einzigartigen

Oumlkumenischen Bildungs-zentrum sanctclara in der oumlkumenisch getragenen Te-lefonseelsorge und dem am-bulanten Hospizdienst oder in dem 2015 gestarteten Pro-jekt Fluumlchtlingspatenldquo nann-te Daumlnzer Beispiele Fuumlr die gemeinsame Finanzierung des letztgenannten Projektes

wurde der urspruumlnglich fuumlr den Oumlkumenischen Kirchen-tag veranschlagte Gesamtetat von 200000 Euro auf 50000 reduziert

bdquoAuch in meiner Heimat-gemeinde Sankt Pius Neu-ostheim zeigt sich welche Dynamik Oumlkumene entfalten kannldquo ergaumlnzte Beha und berichtete von der bdquoOumlkume-ne-Kircheldquo in der die evan-gelische Thomasgemeinde dauerhaft ein neues Zuhause gefunden habe Und im neu entstehenden Quartier Ben-jamin Franklin Mitte wuumlrden Katholiken und Protestanten zukuumlnftig ebenfalls ein ge-meinsames Angebot machen bdquoLuther waumlre sicherlich stolz auf unsldquo lautet daher die Mei-nung der Kirchenleitungen Schaue man doch auf Verbin-dendes statt Trennendes und sei ndash wie auch das Logo zum Oumlkumenischen Kirchentag 2017 symbolisiert ndash gemein-sam auf Kurs pbw

Gruppenbild mit (Playmobil-)Luther Dekan Karl Jung Hansheinrich Beha Hannelore Daumlnzer und Dekan Ralph Hartmann (von links) Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 9

lll d

ROLLADEN- amp JALOUSIEBAU MOSER

Insektenschutz Markisen Rolladen und elektrische Tore aller Art

Riesaer Weg 6 68309 MannheimTel 0621-7993970 wwwrolladenservicede

Mo - Do 7 - 16 Uhr Fr 7 - 12 Uhr Telefon 06 21 70 65 92

Freiberger Ring 14 68309 MannheimTel 0621 70 65 92 Fax 0621 70 23 03E-mail schuetzundeckertt-onlinede

GAS- WASSER- HEIZUNGSSTOumlRUNGEN

nach 1600 Uhr und am WochenendeNOTDIENST-HOTLINE 0172 6 27 77 50

Buchener Straszlige 4168259 Mannheim

infoberberich-egnerde

wwwberberich-egnerde

mdash IMMOBILIEN mdash

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben mit unserem immobilienwirt-schaftlichen und bankkaufmaumlnnischen Hintergrund und bieten Ihnen bei Ihrem Immobilienverkauf eine professionelle Betreuung

Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Beratungsgespraumlch kennen Wir freuen uns auf Sie

Ihre Immobilie ist mehr als nur vier Waumlnde Sie ist ein Zuhause und steckt voller Erinnerungen

RHEINAU Profi fuszligballer wol-len sie spaumlter einmal werden So wie Ronaldo Naja und wenn es damit nicht klappt dann zumindest so tolle Trai-ner wie die die sie jetzt beim SC Rot-Weiszlig Rheinau vier Tage lang begleiteten Nach dem Erfolg der Premiere im letzten Jahr holten die Ju-gendleiterinnen Adele Scholl und Daniela Koumlnig das Fuszlig-ballcamp von Bernd Voss er-neut nach Rheinau Mittages-sen sowie zwei Obstpausen uumlbernahm dabei der Verein und auch ansonsten war man zur Stelle wenn die 55 Kin-der und die Trainer etwas brauchten

Mit dabei auch Lennox Sohnemann von Adler-Spie-ler Christoph Ullmann bdquoDas Camp hat mir super gefallen und die Trainer haben fuumlr uns sehr viel aufgebaut zum Bei-spiel Torwandschieszligen Das Essen war super lecker es hat mir alles gut geschmecktldquo meinte Lennox der schon im

letzten Jahr Camp-Teilneh-mer war bdquoWeil unser Kind total zufrieden ist sind wir es

auch Und wir wissen ihn gut betreutldquo ergaumlnzte der Papa Auch ein weiterer Vater ist

voll des Lobes das er Adele Scholl und Daniela Koumlnig fuumlr die bdquoklasse Bewirtungldquo zollt

Schlieszliglich muss ja auch die Staumlrkung der jungen Fuszligballt-alente gewaumlhrleistet sein

Die Jugendleiterinnen zie-hen ihrerseits ebenfalls ein positives Fazit bdquoWir sind mit dem Camp total zufriedenldquo sagen sie Beide betreuen das Camp zum zweiten Mal ehrenamtlich bdquoUnd es gibt kein groumlszligeres Geschenk als die rundum gluumlcklichen Kin-der zu sehenldquo sagt Scholl und berichtet zugleich von ziemlich uumlberraschten Eltern bdquoSie fragen uns wie wir das hinbekommen dass ihre Kin-der hier alles essen und nicht wie daheim den Teller einmal durchsortierenldquo erzaumlhlt sie bdquoDie Kinder sind uns sehr wichtig und nur aus diesem Grund machen wir dasldquo nen-nen Scholl und Koumlnig den Grund fuumlr ihr Engagement Beste Voraussetzungen also dass das Fuszligballcamp auch 2017 beim SC Rot-Weiszlig Rhei-nau wieder stattfi nden kann pbw

Fruumlh uumlbt sich wer ein klasse Fuszligballer werden will55 Kinder beim zweiten Fuszligballcamp des SC Rot-Weiszlig Rheinau

Mit Spaszlig bei der Sache Die 55 Kinder des Fuszligballcamps auf der Vereinsanlage von Rot-Weiszlig Rheinau Foto zgSC Rot-Weiszlig Rheinau

MANNHEIM Als das Deut-sche Kaiserreich seit Mitte der 1880er Jahre Territorien in Ost- und Suumldwestafrika im Pazifi k und spaumlter auch in China in Besitz nahm war Mannheim daran nicht unbe-teiligt In der Wirtschaftsme-tropole an Rhein und Neckar bildete sich rasch eine der ak-tivsten Ortsgruppen der Deut-schen Kolonialgesellschaft Geschaumlftsleute wie Ferdinand Scipio oder die Firma Wa-genmann engagierten sich in uumlberseeischen Maumlrkten und kolonialen Plantagen koloni-

albegeisterte Beamte und Mi-litaumlrs wie Theodor Bumiller beteiligten sich an der militauml-rischen Eroberung und Ver-waltung der Kolonialgebiete

Das Stadtarchiv Mannheim ndash Institut fuumlr Stadtgeschichte erforscht in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fuumlr Eu-ropaumlische Geschichte Mainz dem Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte der Universitaumlt Mannheim und den Reiszlig-Engelhorn-Museen die vielfaumlltigen Verbindungen Mannheims zur kolonialen Welt in Uumlbersee um 1900 In

diesem Zusammenhang bitten die Historikerinnen und Histo-riker die Bevoumllkerung um Mit-hilfe Wer verfuumlgt noch uumlber Quellen ndash Briefe Fotografi en Programme etc ndash oder wer erinnert sich an entsprechende Erzaumlhlungen und Geschichten in der Familie die Aufschluss geben koumlnnten uumlber einschlauml-gige Vereine Veranstaltungen Ereignisse und Personen aus den Jahrzehnten deutscher Kolonialherrschaft insbeson-dere in Afrika Doch auch Kindheitserinnerungen an Besuche im alten staumldtischen

Voumllkerkundemuseum im Zeughaus das lange die eth-nographischen Sammlungen Theodor Bumillers in einer eigenen Sektion praumlsentierte waumlren interessant Oder es fi nden sich Hinweise zum so-genannten bdquoAbessinier-Dorfldquo beim Mannheimer Stadtjubi-laumlum 1907 zur Kolonialaus-stellung im Juli 1937 in den Rhein-Neckar-Hallen und zum Kolonialdenkmal das 1938 in der Oststadt aufgestellt wurde

Wer uumlber Briefe Fotogra-fi en Eintrittskarten Pro-gramme Erinnerungen oder

Anekdoten zu den kolonialen Verbindungen der Quadra-testadt verfuumlgt ist herzlich eingeladen sich mit dem Stadtarchiv Mannheim ndash In-stitut fuumlr Stadtgeschichte in Verbindung zu setzen Dort werden die Originale repro-duziert und an die Eigentuumlmer zuruumlckgegeben oder konser-vatorisch gesichert dauerhaft verwahrt Kontakt unter Te-lefon 0621 293-7027 oder stadtarchivmannheimde Stadtarchiv Mannheim ndash ISG Postfach 10 00 35 68133 Mann-heim zg

Mannheimer KolonialgeschichtenQuellen und Erinnerungen gesucht

MANNHEIM bdquoTumult auf der Galopprennbahn in Secken-heim Eine zierliche junge Frau schuumlttelt einen groszligen gesetzteren Herrn gehoumlrig am Sakkokragen der wehrt sich schimpft sie schreit ihn an und rennt dann verzweifelt wegldquo So berichteten die Se-ckenheim-Rheinau-Nachrich-ten von den Dreharbeiten am 25 Oktober 2015 Die Renn-bahn ist Schauplatz fuumlr groszliges Kino die Regisseur und Dreh-buchautor Dani Levy fuumlr eine Schluumlsselszene seines neuen Films ausgewaumlhlt hat Knapp ein Jahr spaumlter am 13 Oktober 2016 kommt der Film bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo nun

bundesweit in die Kinos Die Produktion von X Filme Crea-tive Pool die zum groumlszligten Teil in Mannheim spielt wird von X Verleih Berlin vertrieben

Der Mann im Anzug ist kein geringerer als der Wie-ner Burg-Schauspieler Peter Simonischek (Walter) und die zierliche junge Frau niemand anderes als Katharina Schuumltt-ler (Mimi) erste Garnitur in deutschem Film und Fernse-hen In weiteren Rollen stan-den EWi Rodriguez (Felix) Christiane Paul (Manuela) Steffen Groth (Nico) Martin Feifel (Jonny) und Hannelore Elsner (Liliane) vor der Ka-mera Die Story Mimi Wun-

derlich hat ihren Job verloren und auf dem Parkplatz einen Kunden angefahren Die al-leinerziehende Mutter tut alles fuumlr ihren hyperaktiven Sohn doch mit manischem Vater depressiver Mutter ver-antwortungslosem Ex-Mann und egoistischer Schwester wird ihr alles zu viel In das Chaos platzt ein Angebot fuumlr eine Casting-Show in Zuumlrich das die ehemalige Musikerin als Chance sieht ihren eige-nen Traum zu verwirklichen Aber natuumlrlich laumlsst sie ihre Familie bei diesem Aben-teuer nicht alleine Fazit Eine schraumlge Komoumldie mit

Uumlberraschungsgaumlsten und Lokalkolorit ndash und Happy End Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten Wer neugierig geworden ist sollte ins Kino gehen hellip stsnco

bdquoDie Welt der WunderlichsldquoFilm aus Mannheim kommt in die Kinos

Regisseur und Assistenz am Set Fotos Kranczoch

Eine Szene fuumlr den Kinofilm wurde auf der Waldrennbahn gedreht

VORPREMIEREDi 11 Oktober 2016 1930 Uhr

im Mannheim

KARTEN FUumlR VORPREMIERE ZU GEWINNENExklusiv verlost Ihre Stadtteilzeitung 5 x 2 Tickets fuumlr die Vorpremiere am 11 Oktober 2016 um 1930 Uhr im

CinemaxX Mannheim An diesem Abend werden der Regisseur und viele Hauptdarsteller persoumlnlich anwesend sein

Wenn Sie uns die Frage beantworten an welchem Mannheimer Drehort eine Schluumlsselszene des Films spielt koumlnnen

Sie mit etwas Gluumlck bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo auf der Leinwand erleben Die Gewinner werden schriftlich von uns

benachrichtigt Einsendeschluss ist der 30 September 2016 Ihre Adressen werden nur zum Zweck der Verlosung

gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben Der Rechtsweg ist ausgeschlossen red

Kontakt Schmid Otreba Seitz Medien Stichwort bdquoKinoldquo Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim Fax 0621 727396-15 E-Mail infososmediende

16 September 2016Seite 10

UNTERHALT FUumlR PFLEGEBEDUumlRFTIGEN EHEGATTEN

KEIN AumlRGER AUF DER MONSTERJAGD ndash RECHTLICHE FALLSTRICKE BEI NUTZUNG VON POKEacuteMON GO

WER IM INTERNET BEWERTET HAFTET AUCH DAFUumlR FALSCHPARKER ANZEIGEN PER APP

Bernd Kieser Rechtsanwalt Fachanwalt fuumlr Erbrecht

FOCUS-SPEZIAL 2013 + 2014 Rechtsanwalt Bernd Kieser gehoumlrt

zu den Top-Anwaumllten in ganz Deutschland Er uumlberzeugt

durch eine hohe Fachkompetenz im Fachbereich Erbrecht

Gestaltung von Vorsorgeregelungen Patientenverfuumlgungen Durchsetzung der Patientenrechte am Lebensende Uumlbernahme von Bevollmaumlchtigungen und Kontrollbevollmaumlchtigungen Vertretung in Betreuungssachen

Testamentsgestaltungen Vertretung in Erbrechtsstreitigkeiten Testamentsvollstreckungen

Steuerliche Gestaltungsberatung im Recht der Unternehmens- und privaten Vermoumlgensnachfolge

Elternunterhalt Sozialhilferegresse

Friedrichstraszlige 11 68199 MA-NeckarauTel 062184 20 6-0 wwwkanzlei-khnde

Fuumlr den Fall des FallesWer mit dem Gesetz in Konfl ikt kommt hat meist wenig zu lachen Es bleibt oft nur der Gang zum Anwalt um dort fundierte Beratung und professionelle Hilfe zu bekommen Ein Blick in aktuelle Urteile und Sachverhalte kann aber auch schon im Vorfeld hilfreich sein ndash und manch-mal unterhaltsam Auf dieser Seite fi nden Sie allerlei was unsere Redaktion zusammengetragen hat sowie Adressen bei denen man im Fall des Falles Rat und Hilfe fi nden kann

Viel Spaszlig beim Lesen wuumlnscht Ihre Redaktion

In einem Beschluss vom 27042016 ndash XII ZB 48514 ndash hatte der Bundesgerichtshof ver-schiedene Fragen zur Unterhalts-verpfl ichtung von Ehegatten bei Pfl egebeduumlrftigkeit eines Ehegat-ten zu entscheiden Im vorlie-genden Fall war die Ehefrau pfl e-gebeduumlrftig eine Betreuerin war bestellt und hat in dieser Funk-tion gegen den Ehemann einen durch Sozialhilfe nicht gedeckten Beitrag zu Pfl egeheimkosten von monatlich 13256 Euro geltend gemacht Der Ehemann war Rent-ner mit Renteneinkuumlnften von monatlich netto 104282 Euro Der Bundesgerichtshof hat be-

staumltigt dass sich der Unterhalts-bedarf eines pfl egebeduumlrftigen Ehegatten grundsaumltzlich konkret nach den jeweiligen Kosten des Pfl egeheimes richtet vorliegend monatlich 392359 Euro Auch bei noch bestehender Ehegemein-schaft auch wenn sich der andere Ehegatte im Pfl egeheim befi ndet richtet sich der konkrete Unter-haltsbedarf der Ehefrau nach der Houmlhe der Pfl egeheimkosten

Allerdings ist beim Ehemann ein Selbstbehalt zu beruumlcksichti-gen der zum damaligen Zeit-punkt nach den Leitlinien des OLG Duumlsseldorf mit monatlich 100000 Euro zu beruumlcksichti-

gen war so dass sich der monatli-che Unterhaltsanspruch auf 4390 Euro beziffert hat Es wurde bei dieser Gelegenheit ausgefuumlhrt dass zwar fuumlr den vorliegenden Fall dies nicht zu entscheiden war vieles jedoch dafuumlr spreche dass bei entsprechenden guumlnsti-geren Einkommensverhaumlltnissen zumindest das haumllftige Nettoein-kommen dem Unterhaltspfl ich-tigen verbleiben muss aufgrund Beruumlcksichtigung des Halbtei-lungsgrundsatzes

BBBeerrrnnnd KKiieseerrRRReecchhhtssaannwwwaltt FFFaaccchhannnwwaallt ffuumlr EErbbrreecchhttt

Uumlber eine Million Mensch besu-chen jeden Tag Bewertungsportale

im Internet Die Bewertung ist fuumlr Hotels und Restaurants Segen und

Fluch zugleich Nicht immer ent-sprechen die Kommentare auch tatsaumlchlich der Wahrheit Die Deutsche Anwaltauskunft infor-miert uumlber die rechtlichen Bedin-gungen fuumlr Bewertungen im Inter-net und wie man damit verfahren sollteNutzer duumlrfen und sollen bewer-ten denn es gilt die Meinungsfrei-heit bdquoAber wer falsche Tatsachen behauptet geht ein hohes recht-liches Risiko einldquo erklaumlrt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Die Gerichte nei-gen immer haumlufi ger dazu die Ur-heber zur Rechenschaft zu ziehen bdquoWenn die Bewertung beleidigend oder sogar ehrverletzend war kann dies sogar als Straftat geahndet werdenldquo so Walentowski Die Ver-wendung eines Pseudonyms nuumltzt dabei wenig denn die Identitaumlt des Autors muss der Portalbetreiber gegebenenfalls offenlegen dav

Falschparker haben einen neuen Gegner Mit ihrem Smartphone wehren sich vor allem Radfahrer gegen falsch abgestellte Autos Sie zeigen die Falschparker per App an und veroumlffentlichen Bilder im Internet bdquoDies ist rechtlich zulaumls-sigldquo urteilt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Bei vielen Ordnungsaumlmtern koumln-nen heute schon Falschparker uumlber das Internet gemeldet werden Die App bdquoWegeheldldquo automatisiert dies nur bdquoDie Behoumlrden koumlnnen diesen Anzeigen nachgehen sie muumlssen es aber nichtldquo erklaumlrt Swen Walentow-ski Bei der Veroumlffentlichung von Bil-dern des falsch parkenden Autos sollten die Nutzer der App aber Vorsicht walten lassen bdquoKenn-zeichen und Personen muumlssen in diesem Fall unkenntlich gemacht werdenldquo warnt der Experte der Deutschen Anwaltauskunft dav

Das Mobile-Spiel bdquoPokeacutemon GOldquo hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphaumlnomen entwickelt Die Deutsche Anwaltauskunft erklaumlrt wie man als verantwor-tungsvoller Pokeacutemon-Jaumlger recht-lich auf der sicheren Seite bleibt In dem Spiel gehen Smartphone-Be-sitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern den bekannten Pokeacutemon Der Spieler muss herumlaufen und die kleinen Monster einfangen Auf der Jagd nach den begehrten Pokeacute-mon vergisst allerdings mancher Spieler einige Grundregeln des

allgemeinen Zusammenlebens Gelegenheit fuumlr eine Erinnerung

1 Hausfriedensbruch ist kein Kavaliersdelikt

Grundsaumltzlich koumlnnen sich die im Spiel auffi ndbaren Pokeacutemon uumlberall aufhalten also auch auf Privatgrundstuumlcken Doch nicht jeder Haus- oder Gartenbesitzer moumlchte dass jemand Fremdes ungefragt in sein Grundstuumlck eindringt Wer unberechtigt in umzaumlunte oder abgeschlossene Raumlume eindringt macht sich des Hausfriedensbruchs schuldig Das ist keine Bagatelle und kann

mit bis zu einem Jahr Gefaumlngnis bestraft werden

2 Respekt vor dem Haus-recht Spieler sollten

geltendes Hausrecht von Kran-kenhaumlusern Schulen und ande-ren oumlffentlichen Einrichtungen unbedingt respektieren Etliche Museen in den USA bereits ha-ben das Spielen von bdquoPokeacutemon GOldquo in ihren Raumlumlichkeiten untersagt Auf entsprechende Hinweise sollten Spieler achten und diese respektieren Wer sich nicht daran haumllt riskiert Haus-verbot und in schlimmerem Fall

eine Anzeige wegen Hausfrie-densbruchs

3 bdquoPokeacutemon GOldquo am Steuer Donrsquot Hunt and Drive Prin-

zipiell ist es nicht erlaubt waumlh-rend des Autofahrens das Smart-phone in die Hand zu nehmen Passiert ein Unfall waumlhrend man nachweislich vom Smartphone abgelenkt war drohen ernste Konsequenzen Wird eine grobe Fahrlaumlssigkeit festgestellt zahlen die meisten Kasko-Versicherungen nicht Kommen Personen zu Scha-den koumlnnen strafrechtliche Konse-quenzen folgen

4 Auch zu Fuszlig gilt Ruumlck-sicht ist Pfl icht Fuszliggaumln-

ger sind dazu verpfl ichtet sich im Straszligenverkehr aufmerksam zu bewegen Kommt es zu einem Unfall kann das in eine Anzeige wegen grob fahrlaumlssiger Koumlrper-verletzung muumlnden Aber auch in Haftungsverantwortung fuumlr Schaumlden und in den Verlust des Versicherungsschutzes Wird ein nachweislich unachtsamer Fuszlig-gaumlnger von einem Auto ange-fahren so kann er eine Teilschuld an dem Unfall zugesprochen be-kommen

5 Vorsicht bei Datenschutz und persoumlnlicher Sicherheit

Nutzer der bdquoPokeacutemon GOldquo-App sollten sich bewusst sein dass die Anwendung durchgehend ihre Bewegungsdaten speichert Diese koumlnnen an die Betreiber uumlbermit-telt werden In den Datenschutzbe-stimmungen von bdquoPokeacutemon GOldquo wird auszligerdem darauf hingewie-sen dass eine Identifi zierung des Nutzers fuumlr andere Spieler moumlglich ist wenn man seinen echten Na-men als Benutzernamen angibt Es empfi ehlt sich also im Spiel einen Pseudonamen anzugeben dav

Schoumlner Urlaub oder nicht Bei Bewertungen im Internet sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein Foto Rainer Sturmpixelio

Falschparker haben einen neuen Gegner ndash Smartphonebesitzer mit einer bestimmten App Foto Klaus Strickerpixelio

16 September 2016 Seite 11

RHEINAU Ab dem Schul-jahr 201718 wird die Ger-ha r t-Haupt ma n n- G r u nd-schule eine Ganztagsschule sein Mit dem Bau der Mensa wurde bereits in diesem Jahr begonnen Dass der Bedarf fuumlr eine Ganztagschule in verbindlicher Form da ist das zeigt eine Bedarfsabfrage bei den Eltern bdquoWir waren vom Ergebnis selbst uumlberraschtldquo so Schulleiter Timo Haas Von den abgefragten Familien der 202 Kinder an der Schule ha-ben sich nur die Familien von neun Kindern gegen eine Teil-nahme am Ganztagsangebot entschieden Das heiszligt rund 95 Prozent haben sich dafuumlr ausgesprochen Aufgrund die-ses recht eindeutigen Votums wird es nun keine Ganztags-schule in Wahlform sondern eine in verbindlicher Form ge-ben da so die Vorteile fuumlr alle Schuumller uumlberwiegen So gibt es beispielsweise durch die ver-bindliche Form fuumlr die gleiche Umsetzung der Wochenge-staltung acht Lehrerstunden und neun Erzieherstunden pro Woche mehr Auszligerdem wird es einen fest angestellten Sozialarbeiter beziehungs-

weise eine Sozialarbeiterin fuumlr 30 Stunden pro Woche geben Da bei der verbind-lichen Form die jaumlhrlichen Abfragen wegfallen hat die Schule dauerhaft eine gesi-cherte personelle Ausstattung so dass die organisatorischen Bedingungen dauerhaft ver-bessert werden koumlnnen So besteht eine houmlhere Flexibili-taumlt beim Tagesrhythmus das

heiszligt Erstklaumlssler koumlnnen beispielsweise freitags auch mit Bewegungsangeboten starten Uumlben und Trainieren koumlnnte schon am Vormittag angeboten werden und der Regelunterricht muumlsste nicht zwangsweise komplett in den Vormittag gedraumlngt werden Auszligerdem entfaumlllt die Par-allelorganisation des Unter-richts der bdquoGanztagsgruppenldquo

und der bdquoHalbtagskinderldquo die es bei der Wahlform gege-ben haumltte Da 95 Prozent der Schuumller die oben genannten Vorteile der verbindlichen Ganztagsschule gegenuumlber einer Ganztagsschule in Wahlform nicht in Anspruch nehmen koumlnnten haben sich unabhaumlngig voneinander der komplette Elternbeirat und das gesamte Kollegium mit Schulleitung einstimmig fuumlr die Ganztagsschule in ver-bindlicher Form entschieden Beibehalten wird die Ger-hart-Hauptmann-Schule ihre Leitgedanken So werden die Schwerpunkte weiterhin im musischen und sprachlichen Bereich liegen Auszligerdem soll den Schuumllerinnen und Schuuml-lern ein individualisiertes kompetenzorientiertes Lernen in einer motivierenden Lern-atmosphaumlre ermoumlglicht wer-den Gute Erfahrungen hat man zudem mit dem System Grundschule ohne Noten ge-macht welches ebenfalls wei-tergefuumlhrt wird Die Kinder bekommen keine Ziffernno-ten sondern eine individuelle und ausfuumlhrliche Leistungs-ruumlckmeldung mhs

Oumlff nungszeiten Montag bis Freitag von 900-1230 und 1430-1800 UhrMittwoch 900-1200 Uhr Samstag geschlossen

Lieferanten allerKrankenkassen

www

Orthopaumldie-Schuhtechnik Meisterbetrieb

Alwin SchreiberUnsere Leistungen fuumlr Sie

- Einlagen nach Maszlig- Sporteinlagen- Diabetes Versorgung- Schuhreparaturen

- Bequemschuhe- Orthopaumldische Schuhzurichtung- Orthopaumldische Maszligschuhe- Orthesen und Bandagen

Sie fi nden uns in 68199 MA-Neckarau Friedrichstr 4 Telefon 0621 - 85 50 87

Gerhart-Hauptmann-Schule macht sich fi t fuumlr die Zukunft Ganztagsschule geht voraussichtlich ab dem Schuljahr 201718 in Betrieb

Viel Wert wird auf die musische Ausbildung der Kinder gelegt was man beispielsweise beim Schulfest im vergangenen Jahr sehen und houmlren konnte Foto Schatz

MANNHEIM bdquoGuten Tag Herr Walter Wie geht es Ihnen denn heuteldquo fragt Beate Luumltzel den Patienten Der alte Mann freut sich sichtlich uumlber die Abwechslung Der Besuch am Krankenbett eine ungezwun-gene Unterhaltung einfach ein bisschen da sein und Zeit verschenken ndash dieser Idee ha-ben vor einem Jahr die ersten Ehrenamtlichen an der IV Me-dizinischen Klinik (Geriatrie) an der Mannheimer Uniklinik ihren Dienst aufgenommen Fuumlr die Patienten sind sie mitt-lerweile zu lieb gewordenen Begleitern geworden deren Aufgabe es ist die betagten Menschen zu beschaumlftigen sie abzulenken ihnen zuzuhouml-ren und sie zu motivieren Fuumlr

das Fachpersonal bedeuten die Begleiter eine wichtige Ergaumln-zung zum Klinikalltag

Denn aus der Erfahrung heraus dass vor allem aumlltere Patienten mehr Zuwendung und Unterstuumltzung brauchen wurde der Gedanke eines Be-gleitdienstes von der Klinik an Ursel Heyduk vom Cari-tasverband Mannheim heran-getragen Dort bereitete man sechs Frauen und drei Maumln-ner in vier Seminaren agrave drei Stunden auf ihre Taumltigkeit vor Die Ehrenamtlichen sprechen voller Begeisterung uumlber ihre Aufgaben Beate Luumltzel hat am heutigen Tag eine Patientin zum Ultraschall begleitet und ihr die Zeit bis zum Untersu-chungstermin verkuumlrzt bdquoAlle

Taumltigkeiten sind dabei klar von der Arbeit des Fachper-sonals abgegrenztldquo sagt der Gerontologe Dr Uwe Sperling und nennt als weitere Bei-spiele den gemeinsamen Spa-ziergang ein Gespraumlch uumlber dies und das oder das Vorlesen eines Artikels aus einer Zeit-schrift Vorzugsweise Adels-geschichtenldquo wirft Karin Bu-der lachend ein Dieses Thema sei vor allem bei den weib-lichen Patienten sehr beliebt Doch die Ehrenamtlichen sind haumlufi g auch vertrauensvolle und diskrete Ansprechpartner fuumlr ernstere Angelegenheiten bdquoViele Senioren reden mit uns uumlber ihre Krankheit weil sie einerseits das Beduumlrfnis nach Austausch haben andererseits

ihre Angehoumlrigen aber nicht zu sehr damit belasten moumlchtenldquo sagt Anja Roumldel Doch wie ge-nau die mindestens zwei Stun-den pro Woche jeweils verlau-fen ist situationsbedingt und geschieht in enger in Abstim-mung mit dem Pfl egepersonal

Weil die Klinikbegleiter mittlerweile nicht mehr weg-zudenken sind fi ndet am 23 September eine weitere Schu-lung statt bdquoWir hoffen auf eine aumlhnliche groszlige Resonanz wie im letzten Jahrldquo wuumlnschen sich Ursel Heyduk und Anne Stoumlhr von der Geriatrischen Fachpfl ege Danach gefragt mit welchen Argumenten sie kuumlnftige bdquoKollegen im Eh-renamtldquo uumlberzeugen wuumlrden kommen die Antworten ohne lange zu uumlberlegen bdquoMan be-kommt so viel Dankbarkeit zu-ruumlck und kann selbst viel von der Erfahrung der aumllteren Ge-neration lernen unter anderem Gelassenheitldquo sagen Karin Buder Beate Luumltzel und Anja Roumldel uumlbereinstimmend Auch das Miteinander auf Augenhouml-he mit dem Fachpersonal die regelmaumlszligigen Austauschtref-fen und die Weiterbildungen empfi nden sie als positiv pbw

Wer sich fuumlr eine ehren-amtliche Taumltigkeit als Beglei-ter an Geriatrischen Klinik interessiert fi ndet Informa-tionen und Ansprechpartner unter w2ummde1781

Einfach Zeit schenkenEhrenamtliche Begleiter auf der Geriatrie Naumlchste Caritas-Schulung im September

Ehrenamt in Reinkultur An der geriatrischen Klinik arbeiten Fachpersonal und Klinikbegleiter auf Augenhoumlhe und in enger Abstimmung miteinander Foto UMM

MANNHEIMREGION Freizeit Wochenende D ie Gelegenheit sich mit Freunden zu verabre-den die Seele baumeln zu las-sen und Abenteuer zu erleben bdquoGerade unsere Anlagen Zuumlge und Gleise uumlben auf junge Men-schen oft eine groszlige Faszination aus und wecken die Neugierde Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen jetzt noch einmal auf das richtige Verhalten auf dem Bahngelaumlnde aufmerksam zu machen damit aus dem Spaszlig nicht ploumltzlich bitterer Ernst wirdldquo betont Markus Krittian Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG Denn Bahnanlagen

sind keine Spielplaumltze und es ist verboten sie zu betreten Auch wenn ein Foto oder gar Selfi e auf Bahngleisen oder die Abkuumlrzung uumlber die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint ndash hier droht ernste Gefahr Zuumlge koumlnnen Hinder-nissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer groszligen Masse einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern Daruumlber hinaus sind moderne Zuumlge we-sentlich leiser als ihre Vorgaumln-germodelle und daher erst spaumlt zu houmlren Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschaumlt-

zen ICE-Zuumlge sind beispiels-weise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs ndash auch in einigen Bahnhoumlfen und an Haltepunkten bdquoAuch das Klettern auf abgestellte Zuumlge ist lebensgefaumlhrlichldquo warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei angesichts von Bahnstromun-faumlllen mit Kindern oder Ju-gendlichen die mit schwersten Verletzungen oder gar toumldlich enden Oft sei jungen Leuten gar nicht bewusst dass in der Bahn-Oberleitung mit 15000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fl ieszligt als in der Steckdose zu

Hause Mehr noch Man muss die Oberleitung nicht einmal beruumlhren ndash schon bei bloszliger Annaumlherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromuumlber-schlag kommen

Das Engagement von DB AG und Bundespolizei in Sachen Aufklaumlrung und Praumlvention kommt nicht von ungefaumlhr Al-lein in den vergangenen fuumlnf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfaumllle durch unerlaubtes Uumlberqueren der Gleise Weitere etwa 50 Unfaumllle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten redpbw

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016Seite 6

SECKENHEIM Bei strahlendem

Sonnenschein konnte der Vorsit-

zende der AWO Seckenheim Fritz

Deininger uumlber 40 Mitreisende zum

Ausfl ug nach Limburg an der Lahn

begruumlszligen Erste Station war ein ur-

iges Lokal in der dortigen Altstadt

Nach dem Mittagessen konnten die

Fuszliggaumlngerzone sowie die Sehens-

wuumlrdigkeiten der Stadt darunter

der im spaumltromanischen Stil erbaute

Dom erkundet werden Wer wollte

konnte eine Bootsfahrt auf der Lahn

genieszligen Nach dem individuell ge-

stalteten Nachmittag fanden sich die

Ausfl uumlgler wieder zum Abendessen

zusammen und hatten sich viel zu

erzaumlhlen red

KLAUS BARTH GmbHMALERBETRIEBMaler- und TapezierarbeitenKreative MaltechnikenFassadenanstricheWaumlrmedaumlmmungBetonsanierungBrandschutzzertifiziert

Telefon 06202780237 middot Fax 06202920263Gewerbepark Hardtwald 12 middot 68723 OftersheimE-Mail kontaktmalerbarthinfo middot wwwmalerbarthinfo

Seit 1865 middot aumllteste Glaserei MannheimsbdquoTradition schafft Vertrauenldquo

Reparaturen rund ums Fenster Neue Fenster und Tuumlren Haustuumlren Glastuumlren

Fon 0621-851516 Luisenstraszlige 41 middot 68199 Mannheim Web wwwglassimonde Mail infoglassimonde

Bohnenbergerstraszlige 8

THOMAS

Schlosserei

Bildquelle Audio Service GmbH D - 32051 Herford

Wenn ich beim Spielen meinen kleinen Enkel nur besser verstehen koumlnnte

Egal welche Houmlrminderung Sie haben wir haben die richtige Loumlsung

Wir loumlsen das Problem

Seit 1961 Erfolgreich fuumlr gutes Houmlren

HoumlrgeraumlteKoob

Ihr CI- und Houmlrgeraumltespezialistin der Metropolregion Rhein-Neckar

NECKARAU43 72 72 29

taumlglich Einzel- und Gruppenstunden bull Integraler Hatha-Yoga fuumlr Anfaumlnger amp Fortgeschrittene fuumlr den Ruumlcken Yoga-Therapiedurch erfahrene Yogalehrerin und Yogatherapeutin

10 Jahre Yogaschule MA-RheinauKoumlnigsseestr 3 Telefon 8 46 09 73wwwyoga-kimde youngokgmxde

19 amp 20 Oktober 2016Alle Informationen in der Oktober-Ausgabe der

bull Fachvortraumlge anerkannter Spezialisten

bull Aktionen und Angebote in Geschaumlften und Praxen

3GesundheitstageJetzt schon vormerken

SECKENHEIMRHEINAU Die bdquoGesundheitstageldquo in Se-ckenheim und Rheinau ver-anstaltet von den Secken-heim-Rheinau-Nachrichten fi nden in diesem Jahr am 19 Oktober in Seckenheim und am 20 Oktober auf der Rhei-nau statt An beiden Tagen duumlrfen sich die Besucher bei freiem Eintritt auf ein infor-matives Vortragsprogramm durch Experten freuen darun-ter Informationen zum Thema Patientenverfuumlgungen durch die Rechtsanwaumllte Bernd Kie-ser und Michael Ramstetter Daruumlber hinaus gibt es an In-

fostaumlnden die Moumlglichkeit zu individueller Beratung

Die Seckenheim-Rhei-nau-Nachrichten uumlbernehmen neben der Organisation auch die Koordination des Vor-tragsprogramms Zustaumlndig hierfuumlr sind die Anzeigenbe-rater Karin Weidner (Rhei-nau) und Ralf Schneider (Se-ckenheim) Begleitend zu den beiden Gesundheitstagen die mittwochs im Horst Schroff SeniorenPfl egeZentrum (SPZ) Seckenheim sowie donnerstags im Seniorenzentrum Rheinauer Tor stattfi nden wird zudem in der naumlchsten Ausgabe am 14

Oktober mit interessanten Be-richten rund um Gesundheit Fitness Ernaumlhrung Wohlbe-fi nden und Vorsorge ein The-menschwerpunkt gesetzt

Wer an einer Teilnahme zum Beispiel einer Aktion in seinem Betrieb interessiert ist oder sich in der groszligen Sonder-beilage praumlsentieren moumlchte kann sich noch bis 30 Septem-ber bei Karin Weidner unter Telefon 0621 821689 E-Mail kweidnersosmediende oder bei Ralf Schneider unter Te-lefon 0621 727396-25 E-Mail rschneidersosmediende melden pbwsts

3 Gesundheitstage in Seckenheim und Rheinau

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

KOMPAKT

Fahrzeuguumlbergabe am Tag der offenen Tuumlr

Wandertag auf Jubilaumlumswegen

SECKENHEIM Das DRK Secken-

heim veranstaltet am Sonntag 18

September von 10 bis 19 Uhr einen

Tag der offenen Tuumlr Bei dieser Ge-

legenheit wird der Ortsverein auch

seinen neu angeschafften Mann-

schafts- und Einsatzleitwagen offi zi-

ell in Betrieb nehmen und segnen las-

sen Daruumlber hinaus duumlrfen sich die

Besucher auf eine Fahrzeugschau

Kinderaktionen sowie Speis und

Trank rund um den DRK-Stuumltzpunkt

am OEG-Bahnhof Seckenheimer

Hauptstraszlige 58 freuen pbw

SECKENHEIM Da der Seckenhei-

mer Wandertag in diesem Jahr ins

Jubilaumlumsprogramm bdquo1250 Jahre

Lorscher Codexldquo eingebettet ist be-

wegt er sich am Sonntag 9 Oktober

a uf etwas anderen Wegen Start und

Ziel ist zwar wie gewohnt um 9 Uhr

am Schuumltzenhaus Von dort aus geht

es direkt weiter zum oumlkumenischen

Gottesdienst der um 920 Uhr in

Don Bosco (Suebenheim) stattfi ndet

Wer nicht am Gottesdienst teilnimmt

kann die Strecke von dort aus wei-

terlaufen Diese fuumlhrt nach einer Idee

der Wanderwarte Rolf Wagner Sigi

Bugla und Peter Rehwald in diesem

Jahr rund um Seckenheim und be-

ruumlhrt historische Punkte wie Roumlmer-

brunnen Neckar und Neckarmauer

Waaghalle Wasserturm und den

Grenzstein von 1907

Wieder im Schuumltzenhaus ange-

kommen wartet die Schuumltzengesell-

schaft dort mit Linseneintopf mit und

ohne Wurst sowie Kaffee und Kuchen

auf die Wandersleut Gegen die Teil-

nahmegebuumlhr von zwei Euro (Kinder

ein Euro) gibt es den Wandertaler

den in diesem Jahr sowohl das Jubilauml-

umslogo als auch der Schriftzug bdquo30

Jahre Wandertagldquo ziert Die Startge-

buumlhr kann zwischen 9 und 11 Uhr nur

am Schuumltzenhaus entrichtet werden

Der Erloumls aus Bewirtung und Teil-

nahmegebuumlhr geht in diesem Jahr an

den Foumlrderverein des Horst Schroff

SeniorenPfl egeZentrums Veranstal-

ter des Wandertags ist die IG Se-

ckenheim Das DRK Seckenheim ist

fuumlr alle Faumllle mit dem Sanitaumltsdienst

entlang der knapp neun Kilometer

langen Strecke praumlsent pbw

Benefiz fuumlr Buumlcherei

RHEINAU Am Freitag 14 Oktober

fi ndet ab 1930 U hr in den Raumlumen

der Stadtteilbibliothek Rheinau Kon-

rad-Duden-Schule Kronenburgstraszlige

45 bis 55 ein Benefi zkonzert der

bdquoPalatina Blues Bandldquo mit Rock und

Pop statt Einlass ist ab 19 Uhr Der

Eintritt ist frei Es wird um Spenden

zugunsten der Bibliothek gebeten

pbw

Bazar wird bdquobuntldquo

AWO-Ausflug nach Limburg

SECKENHEIM Das Bazarpro-

gramm der evangelischen Erloumlser-

gemeinde folgt auch in diesem Jahr

bewaumlhrten Pfaden Los geht es am

Samstag 24 September ab 14

Uhr Abends ist Partytime mit Mi-

chael Senn und seiner Band bdquoKnock

on Woodldquo Statt Spanferkel ist in die-

sem Jahr Curywurst angesagt Am

Sonntag fi ndet der Gottesdienst im

Kindergartenhof statt Mittagessen

Tombola Kaffetrinken Kinderpro-

gramm Huumlpfburg Beitraumlge der Ge-

sangvereine oder Sonderverlosung

schlieszligen sich als buntes Bazartrei-

ben an pbw

SECKENHEIM Auch wenn Mannheim sein Augenmerk in puncto Stadtgruumlndung auf das Jahr 1607 legt als Kur-fuumlrst Friedrich der IV die Stadtprivilegien erlieszlig so ist doch unstrittig dass die erste urkundliche Erwaumlh-nung bdquoMannenheimsldquo wie fuumlr Seckenheim Ilvesheim Feudenheim und Wallstadt auch im Lorscher Codex zu fi nden ist Mit Unterstuumltzung der Heinrich-Vetter-Stiftung zeigt das Heimatmuseum Se-ckenheim daher aktuell eine kompakte Ausstellung die an die Anfaumlnge des bdquosumpfi gen Doumlrfl einsldquo erinnert das sich spaumlter zur glanzvollen Resi-denzstadt entwickeln sollte Ausstellungsmacher Hartwig Trinkaus hat sich dabei ne-ben weiteren eigenen Recher-chen an Ausfuumlhrungen von Stadtarchivleiter Dr Ulrich Nieszlig orientiert Da es keine Darstellungen von Mannheim im Jahr 1250 gibt wurden zu-saumltzlich Bilder des Freilicht-labors Lauresham bei Lorsch genutzt

Die Erklaumlrungen sind be-wusst einfach und verstaumlnd-lich gehalten und berichten von 40 Schenkungen die das

Dorf Mannheim zwischen 766 und 899 an das Kloster Lorsch machte Mannheim duumlm-pelte anschlieszligend unschein-bar einige Jahrhunderte vor sich hin lebt vor allem durch Land- und Viehwirtschaft sowie vom Rheinzoll 1270 zerstoumlrte der Mainzer Erzbi-schof die beiden nahe Mann-heim gelegenen Zollburgen Rheinhausen und Eichels-heim Eichelsheim wird nach dem Wiederaufbau regionale Hauptzollstaumltte Diese bdquoVeste Mannheimldquo wurde zusam-men mit dem Dorf Mann-heim Bestandteil der Kurpfalz und tauchte 1415 erstmals in der Weltgeschichte auf als der

vom Konstanzer Kon-zil abgesetzte Papst Johannes XXIII auf Eichels-heim inhaftiert wurde

Eine Steuerliste zaumlhlte 1439 annaumlhernd 100 Haushalte und rund 500 Menschen lebten in Mannheim das nach Secken-heim und Neckarau drittgroumlszlig-tes Dorf am unteren Neckar war 1598 riet der niederlaumln-dische Kapitaumln Lennep am allseits von Wasser umge-benen sumpfi gen Dorf eine Festung zu bauen 1606 legte Kurfuumlrst Friedrich IV von

der Pfalz den Grundstein zur Friedrichsburg Dazu entwarf der Niederlaumlnder Barthel Ja-nson eine Buumlrgerstadt deren rechtwinkliges Straszligensystem bis heute charakteristisch ist (Quadratestadt) Bereits weni-ge Jahre spaumlter im Dreiszligigjaumlh-rigen Krieg wurden Festung und Stadt nahezu vollstaumlndig zerstoumlrt Zuwanderer halfen beim Wiederaufbau

1720 verlegte Kurfuumlrst Karl Philipp seinen Hof von Heidelberg nach Mannheim Er baute Schloss und Jesui-tenkirche Mannheim bluumlhte auf viele barocke Gebaumlu-de darunter die Sternwarte entstanden 1777 wurde das Nationaltheater eroumlffnet Als Kurfuumlrst Karl Theodor 1778 seine Residenz nach Muumlnchen verlegte um so die bayrische Erbschaft antreten zu koumln-nen war Mannheims Aumlra als Residenzstadt vorbei ndash und auch die im Heimatmuseum gezeigt Ausstellung endet an dieser Stelle pbw

Weitere Besichtigungster-mine Sonntag 2 Okto ber 15 bis 18 Uhr und Kerwe-sonntag 16 Oktober 14 bis 18 Uhr

Vom sumpfi gen Doumlrfl ein zur strahlenden Residenzstadt

Heimatmuseum erinnert an die Geschichte Mannheims

Traudl Gersbach Stadtrat Thorsten Riehle und IG-Geschaumlftsfuumlhrer Willi Pint (rechts) beim Betrachten der Exponate Foto zgGersbach

16 September 2016 Seite 7

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 15 September 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoHarninkontinenz ndash mehr als nur ein Blasen-problemldquoDr med Nikolai Wezler

Chefarzt der Klinik fuumlr Innere Medizin und Geriatrie Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Wir machenIhren Solarstrom intelligent

Sonnenenergie vom eigenen Dach spart Geld und schont die Umwelt Mit der Kombination

aus einer Photovoltaikanlage und einem eigenen Stromspeicher sowie einer intelligenten

Steuerung machen Sie sich weitgehend unabhaumlngig vom Stromnetz Gleichzeitig koumlnnen

Sie so Ihre Energiekosten senken

Kommen Sie mit uns ins Gespraumlch Wir beraten Sie gern persoumlnlich

Testen Sie auch unseren Solarrechner ndash

unkompliziert und unverbindlich

wwwmvv-energiedesolarstrom

Neu MVV Solar jetzt auch mit Batteriespeicher

Besuchen Sie uns

Dehoustplatz

Mannheim-Friedrichfeld

21 September 2016

1000 - 2100 Uhr

Nachrichten im Netz ndash aktuell und ansprechend

RHEINAU Am Sonntag 25 September fi ndet um 17 Uhr (1630 Uhr) in der Versoumlh-nungskirche Schwabenheimer Straszlige 2 bis 4 das Konzert bdquoGoldene Violineldquo mit Daniel Spektor Violine und Tatjana Worm-Sawosskaja Klavier statt Damit oumlffnet Pfarrer Uwe Sulger die Pforten seiner Kirche fuumlr klassische Kon-zerte Das Konzertprogramm besteht aus echten bdquoSchaumltzenldquo aus dem Repertoire fuumlr Violi-ne und Klavier sowie Orche-ster Die Zuhoumlrer erwarten virtuose temperamentvolle Stuumlcke von Charles de Beri-ot Johannes Brahms Nicco-lo Paganini Camille Saint-

Saeumlns oder Pablo Sarasate Das Konzert wird durch die beiden Musiker mit witzigen kuriosen und dabei sehr infor-mativen Geschichten uumlber die Komponisten moderiert

Daniel Spektor stammt aus Lwow (Ukraine) wo er Violine an der Staatlichen Musikhochschule studierte Heute ist er Konzertmeister der Churpfaumllzischen Hofka-pelle und hat in Speyer seine Heimat gefunden Tatjana Worm-Sawosskaja begann ihr erstes Studium im Haupt-fach Klavier bereits im Alter von 14 Jahren Mit 18 Jahren folgte das Studium zur Kon-zertpianistin an der Staatli-

chen Hochschule fuumlr Musik in Taschkent Usbekistan das sie ebenfalls mit Auszeichnung absolvierte und ein weiteres erfolgreiches Aufbaustudium an der Staatlichen Hochschule fuumlr Musik in Mannheim Sie ist die erste Preistraumlgerin beim Wolfgang-Hofmann-Wett-bewerb und Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft Karten zum Preis von 15 Euro (SchuumllerStudenten 10 Euro) sind im Vorverkauf im Pfar-ramt der Versoumlhnungskirche sowie im Geschaumlft bdquoOst-Eu-ropaumlische Spezialitaumltenldquo Ot-terstadterstraszlige 8 erhaumlltlich An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro redpbw

bdquoGoldene ViolineldquoKlassisches Konzert in der Versoumlhnungskirche

MANNHEIM Allen die sich fuumlr lokale und regionale Ge-schichte(n) interessieren und zugleich wissen moumlch-ten welche Mannheimer und Kurpfaumllzer Persoumlnlichkeiten auch in der Welt ihre Spuren hinterlassen haben bietet das aktuelle Jahresprogramm des Stadtarchivs Mannheim ndash ISG reichlich Stoff Hanspe-ter Rings Susanne Vogt und Andreas Schenk haben insge-samt auf eine abwechslungs-reiche Mischung aus Vortrauml-gen Ausstellungsbesuchen und Stadtfuumlhrungen Wert ge-legt und sind dabei auf Mar-garethe Niesner gestoszligen Die im Alter von 47 Jahren ver-storbene Mannheimer Hutma-cherin hatte 1830 drei Jahre vor ihrem Tod einen ausfuumlhr-lichen Brief an den schon greisen Johann Wolfgang von Goethe geschrieben In dieser bdquoFanpostldquo schildert sie ihm ausfuumlhrlich ihr Leben und gibt damit aufschlussreichen Einblick in die Rolle der Frau zu dieser Zeit (21 Septem-ber 19 Uhr Friedrich-Wal-ter-Saal Collini-Center)

Der Ochsenpferchbunker als kuumlnftiges Domizil des bdquoMar-chivumldquo wird gleich mehr-fach Gegenstand von Vortrauml-gen und Veranstaltungen sein

Nicht ohne Grund Denn trotz aller Oumlffentlichkeitsarbeit habe man festgestellt dass in der Bevoumllkerung noch laumlngst nicht angekommen ist dass es sich beim Sprung uumlber den Neckar nicht nur um einen einfachen Umzug handelt bdquoMit dem Standortwechsel einher geht eine voumlllig neue Konzeption Das Marchivum wird ein multimedialer Lern- und Erlebnisort werdenldquo so Institutsleiter Dr Ulrich Nieszlig Auf diesem Weg will man die Buumlrger mitnehmen und bietet neben zwei Matineen des mit Zeitzeugen gedrehten Films bdquoErinnerungen an den Hochbunker in der Neckar-stadtldquo am 16 Oktober und 4 Dezember zusaumltzlich am Tag der Staumldtebaufoumlrderung im Mai 2017 freien Zugang zum Marchivum und infor-miert im Juni 2017 uumlber den aktuellen Baufortschritt Ein weiterer Themenschwerpunkt bleibt bdquo1250 Jahre Ersterwaumlh-nung Mannheims im Lorscher Codexldquo Die bereits begon-nene Reihe wird mit einer Ausstellungsfuumlhrung in den Reiss-Engelhorn-Museen am 12 Oktober abgeschlossen

Das ISG wagt mit seinem Programm jedoch nicht nur den Sprung uumlber den Neck-

ar sondern sogar uumlber den groszligen Teich Aus Anlass der amerikanischen Praumlsident-schaftswahlen wird sich am 16 November ein Vortrag mit dem Thema befassen welche Rolle die nach der Badischen Revolution in die USA ein-gewanderten Revolutionaumlre darunter Friedrich Hecker oder Gustav Struve in den amerikanischen Wahlkaumlmp-fen 1856 und 1860 spielten Im Januar 2017 geht es um Mannheim als Hochburg der Kolonialbestrebungen fest-gemacht an der schillernden Persoumlnlichkeit des kaiser-lichen Legationsrats Theo-dor Bumiller und seinem als Dolmetscher fungierendem Begleiter Silimu bin Abakari

Wiederum in der Quadrate-stadt verortet sind die Themen bdquoMigration in der Mannhei-mer Stadtgeschichteldquo sowie eine Zeitreise im Bild die am 14 Dezember 2016 durch das Mannheim der 1950er Jahre fuumlhrt

Gemeinsam mit dem In-stitut fuumlr Sportgeschichte Baden-Wuumlrttemberg und der Geschaumlftsstelle zum Radjubi-laumlum 2017 bdquoMonnem Bikeldquo wuumlrdigt auch das Stadtar-chiv das 200 Jahr nach Er-fi ndung des Fahrrads durch Karl Drais bdquoWir legen dabei ergaumlnzend zur groszligen Lan-desausstellung im Technose-um den Fokus auf die Rad-sportgeschichte einschlieszliglich ihrer Persoumlnlichkeitenldquo er-klaumlrt Nieszlig und weist bereits jetzt auf die groszlige Tagung am 10 Juni 2017 hin die vo-raussichtlich im Rosengarten stattfi ndet In Verbindung mit dem CSD Rhein-Neckar 2017 ist ein Vortrag geplant der sich unter dem Titel bdquoZwi-schen Scham und Strafeldquo mit den Aspekten schwuler Ge-schichte in Mannheim und im Rhein-Neckar-Raum befasst pbw

Aktuelle Entwicklungen Historie und Histoumlrchen

Stadtarchiv Mannheim mit abwechslungsreichem Jahresprogramm

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

Der Ochsenpferchbunker und seine Wandlung zum bdquoMarchivumldquo ist ein Themenschwerpunkt Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

16 September 2016Seite 8

NEUOSTHEIM Der seit Juli 2000 bestehende Pfi tzenmeier Pre-mium Club mit derzeit 3000 Quadratmetern Nutzfl aumlche soll deutlich groumlszliger werden Geplant ist ein exklusives Pfi t-zenmeier Premium Plus Resort mit einer Nutzfl aumlche von rund 7000 Quadratmetern inklusi-ve AquaDome (600 Quadrat-meter Flaumlche zum Schwimmen und fuumlr Aqua-Gymnastik) mit einem Gesamtinvestitionsvolu-men im zweistelligen Millio-nen-Bereich Die Erweiterung wird sich vor allem in der Ver-groumlszligerung des Wellness-Be-reiches der Aura Yoga Loun-ge sowie der Dachterrasse auf uumlber 800 Quadratmeter zeigen Das Trainingsangebot von

Athletic Area Indoor Cycling Arena und in den Kursraumlumen wird ebenfalls erweitert Bau-beginn wird im Fruumlhjahr 2017 sein die Eroumlffnung ist fuumlr den Winter 2017 geplant

Bei der Detailplanung und vor allem beim Ausbau des Trainingsangebots moumlchte die Unternehmensgruppe ihre Mitglieder aus den Mannhei-mer Clubs einbeziehen Daher werden in den kommenden Monaten am Standort Mann-heim Airport gemeinsame Gespraumlche und Workshops stattfi nden in denen die Mit-glieder ihre langjaumlhrige Trai-ningserfahrung einbringen koumlnnen bdquoDie Erweiterung unseres Standortes am Flug-

hafen Mannheim zu einem Pfi tzenmeier Premium Plus Resort ist fuumlr unsere Unter-nehmensgruppe ein groszliger und bedeutender Schrittldquo so Geschaumlftsfuumlhrer und Inhaber Werner Pfi tzenmeier Auch sei es ihm besonders wichtig ge-wesen dieses Projekt mit den direkten Nachbarn der Flug-hafengesellschaft Mannheim und dem Restaurant Lindber-gh gemeinsam zu planen Mit aktuell 125000 Mitgliedern sechs Standorten in Mann-heim und insgesamt 39 Clubs und Resorts in der Region hat sich das Familienunternehmen laumlngst in den Top 10 der deut-schen Fitnessbranche etabliert redpbw

MANNHEIM Ziemlich viel bdquoZugldquo war drin in unserer September-Ausgabe von vor zehn Jahren Da wurde uumlber die Duojing-Bahn im Luisenpark berichtet de-ren Fahrer im Rahmen der Ortsranderholung des Ca-ritasverbands Mannheim Seniorinnen und Senioren chauffi erte und dabei uumlber 1000 Jahre an Lebenserfah-rung an Bord des roten Zuumlg-leins hatte

Andere Zuumlge sollten moumlg-licherweise per Bypass an Mannheim vorbei geleitet werden und so widmeten sich gleich mehrere Berichte dem Thema ICE-Anbindung und Ausbau des Mannhei-mer Hauptbahnhofs

Da gestaltete sich die Situ-ation fuumlr die alten Loks und Triebwagen im Bahnum-spannwerk am fruumlheren Rangierbahnhof in Fried-richsfeld weitaus entspan-nter Dort feierte der Ende 2000 gegruumlndete Verein bdquoHistorische Eisenbahn Mannheimldquo (HEM) im Jahr 2006 ein groszliges Sommerfest mit Claus Eisenmann als Gaststar Die HEM haben mittlerweile eine groszlige Fan-

gemeinde die das Angebot kultureller Veranstaltungen ebenso gerne annimmt wie die Fahrten durch den Mannheimer Industriehafen oder mit der Diesellok in die Pfalz Gefeiert wird natuumlr-lich nach wie vor ndash das naumlch-ste Mal am 3 Oktober 2016 beim groszligen Herbstfest auf dem Vereinsgelaumlnde in der Sulzer Straszlige pbw

Mobiler ambulanter Pfl egedienst im Rhein-Neckar-Kreis

Mehr als nur Pfl ege daheim bedeutet fuumlr uns

fl ege im Rahmen der Alltagsbewaumlltigung Versorgung

Unsere Schwerpunkte1 Wundversorgung nach Kriterien des Wundmanagements

negnuknarkrE nehcsigoloruen tim netneitaP 3nach der basalen Stimulation

bdquoMehr als nur Pfl ege daheimldquo

www

0 621 - 85 83 77 Qualitaumlts-

auszeichnung

mit Note 13

Bereich Sanitaumlr

Planung und Komplettausfuumlhrung neuer Baumlder Alters- und behindertengerechte Baumlder Installation Trinkwasserversorgungsleitungen Wartung und Instandsetzung TrinkwasserhygieneLegionellendesinfektion Gefaumlhrdungsanalysen Legionellen Notdienst

Bereich Heiztechnik

Energieberatung gemaumlszlig BAFA-Richtlinien Regen Energien Solar Waumlrmepumpen Brennwerttechnik Oumll und Gas Fernwaumlrme Planung und Bau moderner Heizungsanlagen Wartung und Reparatur inkl Notdienst Buderus Kachelofenheizeinsaumltze Oumll und Gas

Unsere Leistung auf einen Blick

Das WWW von Donauer amp Probst

WASSER WAumlRME WOHLBEHAGEN

bdquoQualitaumlt und Zuverlaumlssigkeit dafuumlr stehe ich persoumlnlichldquo

Christopher Probst

Donauer amp Probst GmbH amp Co KG

Dudenstraszlige 27 | 68167 MannheimTel 062178 98 296 | Fax 062178 98 298E-Mail infodonprode | Web wwwdonprode

Mosbacher Straszlige 6a middot 68259 MA-WallstadtTel 0621 704609

Partyservice ndash Leckereien fuumlr Ihren Tischw w w p a r t y s e r v i c e - h e i l m a n n d e

Bestellfax

7027432Sommerzeit = Grillzeit verschiedene Grillspezialitaumlten

10 JAHRE ZURUumlCKGEBLAumlTTERT

Immer noch unter Dampf

Die Stars auf dem HEM-Gelaumlnde sind Originalfahrzeuge wie die E244 31 die im vergangenen Jahr 80 Geburtstag feierte Foto Warlich-Zink

KOMPAKT Bibliotheken aumlndern Oumlffnungszeiten

Vortrag zur Juumldisch en Gemeinde

RHEINAUSECKENHEIM Nach

Ende der Sommerferien faumlhrt

die Mobile Bibliothek der Stadt-

bibliothek Mannheim wieder die

gewohnten Haltestellen in den

Stadtteilen an An drei Stellen mit

houmlherer Nachfrage darunter Rhei-

nau-Suumld wird die Standzeit jeweils

um 30 Minuten verlaumlngert Der Buuml-

cherbus steht ab sofort dienstags

am Marktplatz Rheinau-Suumld von

15 bis 17 Uhr

In der Stadtteilbibliothek Secken-

heim haben sich die Oumlffnungszeiten

mit Ende der Ferien erweitert Ge-

oumlffnet ist montags und donnerstags

von 14 bis 18 Uhr mittwochs von

10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr so-

wie jeden ersten Samstag im Monat

von 11 bis 13 Uhr red

ILVESHEIMSECKENHEIM Im

Vorfeld einer Buchveroumlffentlichung

uumlber die Historie Ilvesheims soll

ein Kapitel im Jubilaumlumsjahr bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo und bdquo1250 Jahre

Seckenheimldquo ganz bewusst beleuch-

tet werden naumlmlich die Geschichte

der hier ansaumlssigen Juumldischen Ge-

meinde Gemeinsam laden daher

die Gemeinde Ilvesheim das Heimat-

museum Ilvesheim die Heinrich-Vet-

ter-Stiftung und das Heimatmuseum

Seckenheim ein Denn Seckenheims

Mitbuumlrger juumldischen Glaubens ge-

houmlrten ebenfalls zur Ilvesheimer Ge-

meinde Den Vortrag wird Historiker

Markus Enzenauer am Donnerstag

22 September um 1930 Uhr in den

Raumlumen der Heinrich-Vetter-Stiftung

Goethestraszlige 11 in Ilvesheim zum

Thema bdquoJuumldisches Leben in Ilves-

heimldquo halten Es wird um nament-

liche Anmeldung unter Telefon 0621

2 33 66 gebeten Der Eintritt ist frei

Einlasskarten liegen am Abend am

Empfang bereit red

RHEINAU Keine oumlffentliche Bezirksbeiratssitzung in der Buumlrger nicht uumlber Laumlrmbe-laumlstigungen klagen bdquoLaumlrm ist in unserem Stadtteil ein groszliges Thema Der Bezirks-beirat und die Stadtraumlte sind mit Beschwerden daruumlber insbesondere auch uumlber Laumlrm in den Abend- und Nachtstun-den dauerhaft und staumlndig beschaumlftigtldquo sagt Thorsten Riehle im Gespraumlch mit den SRN Der Stadtrat und Leiter der Bezirksbeiratssitzungen sowie die Bezirksbeiraumlte ha-ben daher zusammengelegt und aus privater Tasche ei-nen Flyer fi nanziert der ein Laumlrmprotokoll enthaumllt Das Ganze liegt sowohl im Buumlr-gerdienst als auch in verschie-denen Geschaumlften aus Zudem hat Riehle das Laumlrmprotokoll direkt in viele Briefkaumlsten in

Rheinau-Casterfeld eingewor-fen Jetzt sei wichtig dass der Ruumlcklauf moumlglichst zahlreich erfolgt damit das Ganze Aus-sagekraft erhaumllt und dazu bei-traumlgt die Laumlrmquellen ausfi n-dig zu machen

bdquoMit dem Laumlrmprotokoll wollen wir herausfi nden ob es entsprechende Anhaltspunkte gibt die auf eine Regelmauml-szligigkeit auf eine Einschraumln-kung des Ortes oder sogar auf moumlgliche Verursacher hin-weisenldquo sagt der Bezirksbei-rat zu seinen Beweggruumlnden Eigentlich war fuumlr den Druck des Laumlrmprotokolls einstim-mig Geld aus dem Bezirks-beiratsbudget bewillig wor-den Nachdem von Seiten der Verwaltung jedoch die Ruumlck-meldung kam dass aufgrund der Statuten hierfuumlr keine Mittel bereitgestellt werden

koumlnnten da damit eine per se staumldtische Aufgabe fi nan-ziert werden soll legte man im Bezirksbeirat zusammen bdquoUm die Sache nicht weiter zu verzoumlgernldquo begruumlndete Riehle warum man sich fuumlr den unbuumlrokratischen Weg entschlossen habe Die Buumlrger werden gebeten in die Laumlrm-protokolle Datum Beginn und Ende der Stoumlrung sowie Art und Verursacher einzu-tragen Die Aktion endet am 30 Oktober 2016 Bis dahin sollten die Aufzeichnungen beim Buumlrgerdienst in der Re-laisstraszlige 124 abgegeben sein um sie auswerten zu koumlnnen Selbstverstaumlndlich koumlnnen die Protokolle auch anonym aus-gefuumlllt werden allerdings ist es fuumlr Nachfragen notwendig Namen und Ihre Adresse zu kennen pbw

Bezirksbeirat verteilt LaumlrmprotokolleRuumlckschluumlsse auf Verursachungen erhofft

Auf 7000 Quadratmetern praumlsentiert sich Pfitzenmeier bald in Neuostheim Visualisierung Pfitzenmeier

Alles fuumlr die Fitness Pfi tzenmeier erweitert Premium Club auf 7000 Quadratmeter

Ein starkes oumlkumenisches ZeichenGemeinsamer Kirchentag im Reformationsjahr in Vorbereitung

MANNHEIM Es waren die 95 Thesen die der Moumlnch Martin Luther am 31 Ok-tober 1517 an die Tuumlren der Schlosskirche in Wittenberg nagelte die die Reformati-on in Gang setzten bdquoDass am Ende die Spaltung von katholischer und evange-lischer Kirche stehen wuumlr-de war sicherlich so nicht vorhersehbar bdquoLuther selbst hatte in erster Linie das ur-kirchliche Anliegen der Er-neuerung im Sinnldquo erklaumlrte der katholische Dekan Karl Jung warum ein gemein-samer Kirchentag am 8 und 9 Juli 2017 500 Jahre nach der Trennung unter dem Mot-to bdquoMiteinanderFreiheitLe-benldquo zum Ausdruck bringen will dass Oumlkumene in der Quadratestadt funktioniert und fester Bestandteil der Stadtgesellschaft ist bdquoEinen Kirchentag veranstalten be-deutet zugleich Auskunft zu geben uumlber das eigene Tunldquo

ergaumlnzte Jungs evangelischer Kollege Ralph Hartmann Dies werde sowohl durch das Motto als Appell fuumlr ein friedliches Miteinander als auch das dazugehoumlrige Logo programmatisch auf den Punkt gebracht Das Kreuz als Mast eines Segelschiffes Die Segel passend zu Mann-heim in Form von Quadraten dargestellt - nicht starr son-dern in Bewegung

Laut Dekan Hartmann werden bis zu 5000 Men-schen zum Kirchentag in der Mannheimer Innenstadt erwartet Neben dem zentra-len Gottesdienst am Sonntag auf dem Marktplatz wird es bereits ab Samstagnachmit-tag ein Programm geben das die Vielfalt gelebter Oumlkume-ne zeigen und ein Zeichen gegen das Auseinanderdrif-ten der Gesellschaft setzen soll Ein Miteinander das nicht selbstverstaumlndlich sei sondern an dem gearbeitet

werden muumlsse waren sich die Dekane mit dem katho-lischen Dekanatsvorsitzen-den Hansheinrich Beha und der evangelischen Synoden-vorsitzenden Hannelore Daumln-zer einig bdquoDieses Tun fi ndet in Mannheim seinen Aus-druck beispielweise in dem bundesweit einzigartigen

Oumlkumenischen Bildungs-zentrum sanctclara in der oumlkumenisch getragenen Te-lefonseelsorge und dem am-bulanten Hospizdienst oder in dem 2015 gestarteten Pro-jekt Fluumlchtlingspatenldquo nann-te Daumlnzer Beispiele Fuumlr die gemeinsame Finanzierung des letztgenannten Projektes

wurde der urspruumlnglich fuumlr den Oumlkumenischen Kirchen-tag veranschlagte Gesamtetat von 200000 Euro auf 50000 reduziert

bdquoAuch in meiner Heimat-gemeinde Sankt Pius Neu-ostheim zeigt sich welche Dynamik Oumlkumene entfalten kannldquo ergaumlnzte Beha und berichtete von der bdquoOumlkume-ne-Kircheldquo in der die evan-gelische Thomasgemeinde dauerhaft ein neues Zuhause gefunden habe Und im neu entstehenden Quartier Ben-jamin Franklin Mitte wuumlrden Katholiken und Protestanten zukuumlnftig ebenfalls ein ge-meinsames Angebot machen bdquoLuther waumlre sicherlich stolz auf unsldquo lautet daher die Mei-nung der Kirchenleitungen Schaue man doch auf Verbin-dendes statt Trennendes und sei ndash wie auch das Logo zum Oumlkumenischen Kirchentag 2017 symbolisiert ndash gemein-sam auf Kurs pbw

Gruppenbild mit (Playmobil-)Luther Dekan Karl Jung Hansheinrich Beha Hannelore Daumlnzer und Dekan Ralph Hartmann (von links) Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 9

lll d

ROLLADEN- amp JALOUSIEBAU MOSER

Insektenschutz Markisen Rolladen und elektrische Tore aller Art

Riesaer Weg 6 68309 MannheimTel 0621-7993970 wwwrolladenservicede

Mo - Do 7 - 16 Uhr Fr 7 - 12 Uhr Telefon 06 21 70 65 92

Freiberger Ring 14 68309 MannheimTel 0621 70 65 92 Fax 0621 70 23 03E-mail schuetzundeckertt-onlinede

GAS- WASSER- HEIZUNGSSTOumlRUNGEN

nach 1600 Uhr und am WochenendeNOTDIENST-HOTLINE 0172 6 27 77 50

Buchener Straszlige 4168259 Mannheim

infoberberich-egnerde

wwwberberich-egnerde

mdash IMMOBILIEN mdash

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben mit unserem immobilienwirt-schaftlichen und bankkaufmaumlnnischen Hintergrund und bieten Ihnen bei Ihrem Immobilienverkauf eine professionelle Betreuung

Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Beratungsgespraumlch kennen Wir freuen uns auf Sie

Ihre Immobilie ist mehr als nur vier Waumlnde Sie ist ein Zuhause und steckt voller Erinnerungen

RHEINAU Profi fuszligballer wol-len sie spaumlter einmal werden So wie Ronaldo Naja und wenn es damit nicht klappt dann zumindest so tolle Trai-ner wie die die sie jetzt beim SC Rot-Weiszlig Rheinau vier Tage lang begleiteten Nach dem Erfolg der Premiere im letzten Jahr holten die Ju-gendleiterinnen Adele Scholl und Daniela Koumlnig das Fuszlig-ballcamp von Bernd Voss er-neut nach Rheinau Mittages-sen sowie zwei Obstpausen uumlbernahm dabei der Verein und auch ansonsten war man zur Stelle wenn die 55 Kin-der und die Trainer etwas brauchten

Mit dabei auch Lennox Sohnemann von Adler-Spie-ler Christoph Ullmann bdquoDas Camp hat mir super gefallen und die Trainer haben fuumlr uns sehr viel aufgebaut zum Bei-spiel Torwandschieszligen Das Essen war super lecker es hat mir alles gut geschmecktldquo meinte Lennox der schon im

letzten Jahr Camp-Teilneh-mer war bdquoWeil unser Kind total zufrieden ist sind wir es

auch Und wir wissen ihn gut betreutldquo ergaumlnzte der Papa Auch ein weiterer Vater ist

voll des Lobes das er Adele Scholl und Daniela Koumlnig fuumlr die bdquoklasse Bewirtungldquo zollt

Schlieszliglich muss ja auch die Staumlrkung der jungen Fuszligballt-alente gewaumlhrleistet sein

Die Jugendleiterinnen zie-hen ihrerseits ebenfalls ein positives Fazit bdquoWir sind mit dem Camp total zufriedenldquo sagen sie Beide betreuen das Camp zum zweiten Mal ehrenamtlich bdquoUnd es gibt kein groumlszligeres Geschenk als die rundum gluumlcklichen Kin-der zu sehenldquo sagt Scholl und berichtet zugleich von ziemlich uumlberraschten Eltern bdquoSie fragen uns wie wir das hinbekommen dass ihre Kin-der hier alles essen und nicht wie daheim den Teller einmal durchsortierenldquo erzaumlhlt sie bdquoDie Kinder sind uns sehr wichtig und nur aus diesem Grund machen wir dasldquo nen-nen Scholl und Koumlnig den Grund fuumlr ihr Engagement Beste Voraussetzungen also dass das Fuszligballcamp auch 2017 beim SC Rot-Weiszlig Rhei-nau wieder stattfi nden kann pbw

Fruumlh uumlbt sich wer ein klasse Fuszligballer werden will55 Kinder beim zweiten Fuszligballcamp des SC Rot-Weiszlig Rheinau

Mit Spaszlig bei der Sache Die 55 Kinder des Fuszligballcamps auf der Vereinsanlage von Rot-Weiszlig Rheinau Foto zgSC Rot-Weiszlig Rheinau

MANNHEIM Als das Deut-sche Kaiserreich seit Mitte der 1880er Jahre Territorien in Ost- und Suumldwestafrika im Pazifi k und spaumlter auch in China in Besitz nahm war Mannheim daran nicht unbe-teiligt In der Wirtschaftsme-tropole an Rhein und Neckar bildete sich rasch eine der ak-tivsten Ortsgruppen der Deut-schen Kolonialgesellschaft Geschaumlftsleute wie Ferdinand Scipio oder die Firma Wa-genmann engagierten sich in uumlberseeischen Maumlrkten und kolonialen Plantagen koloni-

albegeisterte Beamte und Mi-litaumlrs wie Theodor Bumiller beteiligten sich an der militauml-rischen Eroberung und Ver-waltung der Kolonialgebiete

Das Stadtarchiv Mannheim ndash Institut fuumlr Stadtgeschichte erforscht in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fuumlr Eu-ropaumlische Geschichte Mainz dem Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte der Universitaumlt Mannheim und den Reiszlig-Engelhorn-Museen die vielfaumlltigen Verbindungen Mannheims zur kolonialen Welt in Uumlbersee um 1900 In

diesem Zusammenhang bitten die Historikerinnen und Histo-riker die Bevoumllkerung um Mit-hilfe Wer verfuumlgt noch uumlber Quellen ndash Briefe Fotografi en Programme etc ndash oder wer erinnert sich an entsprechende Erzaumlhlungen und Geschichten in der Familie die Aufschluss geben koumlnnten uumlber einschlauml-gige Vereine Veranstaltungen Ereignisse und Personen aus den Jahrzehnten deutscher Kolonialherrschaft insbeson-dere in Afrika Doch auch Kindheitserinnerungen an Besuche im alten staumldtischen

Voumllkerkundemuseum im Zeughaus das lange die eth-nographischen Sammlungen Theodor Bumillers in einer eigenen Sektion praumlsentierte waumlren interessant Oder es fi nden sich Hinweise zum so-genannten bdquoAbessinier-Dorfldquo beim Mannheimer Stadtjubi-laumlum 1907 zur Kolonialaus-stellung im Juli 1937 in den Rhein-Neckar-Hallen und zum Kolonialdenkmal das 1938 in der Oststadt aufgestellt wurde

Wer uumlber Briefe Fotogra-fi en Eintrittskarten Pro-gramme Erinnerungen oder

Anekdoten zu den kolonialen Verbindungen der Quadra-testadt verfuumlgt ist herzlich eingeladen sich mit dem Stadtarchiv Mannheim ndash In-stitut fuumlr Stadtgeschichte in Verbindung zu setzen Dort werden die Originale repro-duziert und an die Eigentuumlmer zuruumlckgegeben oder konser-vatorisch gesichert dauerhaft verwahrt Kontakt unter Te-lefon 0621 293-7027 oder stadtarchivmannheimde Stadtarchiv Mannheim ndash ISG Postfach 10 00 35 68133 Mann-heim zg

Mannheimer KolonialgeschichtenQuellen und Erinnerungen gesucht

MANNHEIM bdquoTumult auf der Galopprennbahn in Secken-heim Eine zierliche junge Frau schuumlttelt einen groszligen gesetzteren Herrn gehoumlrig am Sakkokragen der wehrt sich schimpft sie schreit ihn an und rennt dann verzweifelt wegldquo So berichteten die Se-ckenheim-Rheinau-Nachrich-ten von den Dreharbeiten am 25 Oktober 2015 Die Renn-bahn ist Schauplatz fuumlr groszliges Kino die Regisseur und Dreh-buchautor Dani Levy fuumlr eine Schluumlsselszene seines neuen Films ausgewaumlhlt hat Knapp ein Jahr spaumlter am 13 Oktober 2016 kommt der Film bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo nun

bundesweit in die Kinos Die Produktion von X Filme Crea-tive Pool die zum groumlszligten Teil in Mannheim spielt wird von X Verleih Berlin vertrieben

Der Mann im Anzug ist kein geringerer als der Wie-ner Burg-Schauspieler Peter Simonischek (Walter) und die zierliche junge Frau niemand anderes als Katharina Schuumltt-ler (Mimi) erste Garnitur in deutschem Film und Fernse-hen In weiteren Rollen stan-den EWi Rodriguez (Felix) Christiane Paul (Manuela) Steffen Groth (Nico) Martin Feifel (Jonny) und Hannelore Elsner (Liliane) vor der Ka-mera Die Story Mimi Wun-

derlich hat ihren Job verloren und auf dem Parkplatz einen Kunden angefahren Die al-leinerziehende Mutter tut alles fuumlr ihren hyperaktiven Sohn doch mit manischem Vater depressiver Mutter ver-antwortungslosem Ex-Mann und egoistischer Schwester wird ihr alles zu viel In das Chaos platzt ein Angebot fuumlr eine Casting-Show in Zuumlrich das die ehemalige Musikerin als Chance sieht ihren eige-nen Traum zu verwirklichen Aber natuumlrlich laumlsst sie ihre Familie bei diesem Aben-teuer nicht alleine Fazit Eine schraumlge Komoumldie mit

Uumlberraschungsgaumlsten und Lokalkolorit ndash und Happy End Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten Wer neugierig geworden ist sollte ins Kino gehen hellip stsnco

bdquoDie Welt der WunderlichsldquoFilm aus Mannheim kommt in die Kinos

Regisseur und Assistenz am Set Fotos Kranczoch

Eine Szene fuumlr den Kinofilm wurde auf der Waldrennbahn gedreht

VORPREMIEREDi 11 Oktober 2016 1930 Uhr

im Mannheim

KARTEN FUumlR VORPREMIERE ZU GEWINNENExklusiv verlost Ihre Stadtteilzeitung 5 x 2 Tickets fuumlr die Vorpremiere am 11 Oktober 2016 um 1930 Uhr im

CinemaxX Mannheim An diesem Abend werden der Regisseur und viele Hauptdarsteller persoumlnlich anwesend sein

Wenn Sie uns die Frage beantworten an welchem Mannheimer Drehort eine Schluumlsselszene des Films spielt koumlnnen

Sie mit etwas Gluumlck bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo auf der Leinwand erleben Die Gewinner werden schriftlich von uns

benachrichtigt Einsendeschluss ist der 30 September 2016 Ihre Adressen werden nur zum Zweck der Verlosung

gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben Der Rechtsweg ist ausgeschlossen red

Kontakt Schmid Otreba Seitz Medien Stichwort bdquoKinoldquo Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim Fax 0621 727396-15 E-Mail infososmediende

16 September 2016Seite 10

UNTERHALT FUumlR PFLEGEBEDUumlRFTIGEN EHEGATTEN

KEIN AumlRGER AUF DER MONSTERJAGD ndash RECHTLICHE FALLSTRICKE BEI NUTZUNG VON POKEacuteMON GO

WER IM INTERNET BEWERTET HAFTET AUCH DAFUumlR FALSCHPARKER ANZEIGEN PER APP

Bernd Kieser Rechtsanwalt Fachanwalt fuumlr Erbrecht

FOCUS-SPEZIAL 2013 + 2014 Rechtsanwalt Bernd Kieser gehoumlrt

zu den Top-Anwaumllten in ganz Deutschland Er uumlberzeugt

durch eine hohe Fachkompetenz im Fachbereich Erbrecht

Gestaltung von Vorsorgeregelungen Patientenverfuumlgungen Durchsetzung der Patientenrechte am Lebensende Uumlbernahme von Bevollmaumlchtigungen und Kontrollbevollmaumlchtigungen Vertretung in Betreuungssachen

Testamentsgestaltungen Vertretung in Erbrechtsstreitigkeiten Testamentsvollstreckungen

Steuerliche Gestaltungsberatung im Recht der Unternehmens- und privaten Vermoumlgensnachfolge

Elternunterhalt Sozialhilferegresse

Friedrichstraszlige 11 68199 MA-NeckarauTel 062184 20 6-0 wwwkanzlei-khnde

Fuumlr den Fall des FallesWer mit dem Gesetz in Konfl ikt kommt hat meist wenig zu lachen Es bleibt oft nur der Gang zum Anwalt um dort fundierte Beratung und professionelle Hilfe zu bekommen Ein Blick in aktuelle Urteile und Sachverhalte kann aber auch schon im Vorfeld hilfreich sein ndash und manch-mal unterhaltsam Auf dieser Seite fi nden Sie allerlei was unsere Redaktion zusammengetragen hat sowie Adressen bei denen man im Fall des Falles Rat und Hilfe fi nden kann

Viel Spaszlig beim Lesen wuumlnscht Ihre Redaktion

In einem Beschluss vom 27042016 ndash XII ZB 48514 ndash hatte der Bundesgerichtshof ver-schiedene Fragen zur Unterhalts-verpfl ichtung von Ehegatten bei Pfl egebeduumlrftigkeit eines Ehegat-ten zu entscheiden Im vorlie-genden Fall war die Ehefrau pfl e-gebeduumlrftig eine Betreuerin war bestellt und hat in dieser Funk-tion gegen den Ehemann einen durch Sozialhilfe nicht gedeckten Beitrag zu Pfl egeheimkosten von monatlich 13256 Euro geltend gemacht Der Ehemann war Rent-ner mit Renteneinkuumlnften von monatlich netto 104282 Euro Der Bundesgerichtshof hat be-

staumltigt dass sich der Unterhalts-bedarf eines pfl egebeduumlrftigen Ehegatten grundsaumltzlich konkret nach den jeweiligen Kosten des Pfl egeheimes richtet vorliegend monatlich 392359 Euro Auch bei noch bestehender Ehegemein-schaft auch wenn sich der andere Ehegatte im Pfl egeheim befi ndet richtet sich der konkrete Unter-haltsbedarf der Ehefrau nach der Houmlhe der Pfl egeheimkosten

Allerdings ist beim Ehemann ein Selbstbehalt zu beruumlcksichti-gen der zum damaligen Zeit-punkt nach den Leitlinien des OLG Duumlsseldorf mit monatlich 100000 Euro zu beruumlcksichti-

gen war so dass sich der monatli-che Unterhaltsanspruch auf 4390 Euro beziffert hat Es wurde bei dieser Gelegenheit ausgefuumlhrt dass zwar fuumlr den vorliegenden Fall dies nicht zu entscheiden war vieles jedoch dafuumlr spreche dass bei entsprechenden guumlnsti-geren Einkommensverhaumlltnissen zumindest das haumllftige Nettoein-kommen dem Unterhaltspfl ich-tigen verbleiben muss aufgrund Beruumlcksichtigung des Halbtei-lungsgrundsatzes

BBBeerrrnnnd KKiieseerrRRReecchhhtssaannwwwaltt FFFaaccchhannnwwaallt ffuumlr EErbbrreecchhttt

Uumlber eine Million Mensch besu-chen jeden Tag Bewertungsportale

im Internet Die Bewertung ist fuumlr Hotels und Restaurants Segen und

Fluch zugleich Nicht immer ent-sprechen die Kommentare auch tatsaumlchlich der Wahrheit Die Deutsche Anwaltauskunft infor-miert uumlber die rechtlichen Bedin-gungen fuumlr Bewertungen im Inter-net und wie man damit verfahren sollteNutzer duumlrfen und sollen bewer-ten denn es gilt die Meinungsfrei-heit bdquoAber wer falsche Tatsachen behauptet geht ein hohes recht-liches Risiko einldquo erklaumlrt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Die Gerichte nei-gen immer haumlufi ger dazu die Ur-heber zur Rechenschaft zu ziehen bdquoWenn die Bewertung beleidigend oder sogar ehrverletzend war kann dies sogar als Straftat geahndet werdenldquo so Walentowski Die Ver-wendung eines Pseudonyms nuumltzt dabei wenig denn die Identitaumlt des Autors muss der Portalbetreiber gegebenenfalls offenlegen dav

Falschparker haben einen neuen Gegner Mit ihrem Smartphone wehren sich vor allem Radfahrer gegen falsch abgestellte Autos Sie zeigen die Falschparker per App an und veroumlffentlichen Bilder im Internet bdquoDies ist rechtlich zulaumls-sigldquo urteilt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Bei vielen Ordnungsaumlmtern koumln-nen heute schon Falschparker uumlber das Internet gemeldet werden Die App bdquoWegeheldldquo automatisiert dies nur bdquoDie Behoumlrden koumlnnen diesen Anzeigen nachgehen sie muumlssen es aber nichtldquo erklaumlrt Swen Walentow-ski Bei der Veroumlffentlichung von Bil-dern des falsch parkenden Autos sollten die Nutzer der App aber Vorsicht walten lassen bdquoKenn-zeichen und Personen muumlssen in diesem Fall unkenntlich gemacht werdenldquo warnt der Experte der Deutschen Anwaltauskunft dav

Das Mobile-Spiel bdquoPokeacutemon GOldquo hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphaumlnomen entwickelt Die Deutsche Anwaltauskunft erklaumlrt wie man als verantwor-tungsvoller Pokeacutemon-Jaumlger recht-lich auf der sicheren Seite bleibt In dem Spiel gehen Smartphone-Be-sitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern den bekannten Pokeacutemon Der Spieler muss herumlaufen und die kleinen Monster einfangen Auf der Jagd nach den begehrten Pokeacute-mon vergisst allerdings mancher Spieler einige Grundregeln des

allgemeinen Zusammenlebens Gelegenheit fuumlr eine Erinnerung

1 Hausfriedensbruch ist kein Kavaliersdelikt

Grundsaumltzlich koumlnnen sich die im Spiel auffi ndbaren Pokeacutemon uumlberall aufhalten also auch auf Privatgrundstuumlcken Doch nicht jeder Haus- oder Gartenbesitzer moumlchte dass jemand Fremdes ungefragt in sein Grundstuumlck eindringt Wer unberechtigt in umzaumlunte oder abgeschlossene Raumlume eindringt macht sich des Hausfriedensbruchs schuldig Das ist keine Bagatelle und kann

mit bis zu einem Jahr Gefaumlngnis bestraft werden

2 Respekt vor dem Haus-recht Spieler sollten

geltendes Hausrecht von Kran-kenhaumlusern Schulen und ande-ren oumlffentlichen Einrichtungen unbedingt respektieren Etliche Museen in den USA bereits ha-ben das Spielen von bdquoPokeacutemon GOldquo in ihren Raumlumlichkeiten untersagt Auf entsprechende Hinweise sollten Spieler achten und diese respektieren Wer sich nicht daran haumllt riskiert Haus-verbot und in schlimmerem Fall

eine Anzeige wegen Hausfrie-densbruchs

3 bdquoPokeacutemon GOldquo am Steuer Donrsquot Hunt and Drive Prin-

zipiell ist es nicht erlaubt waumlh-rend des Autofahrens das Smart-phone in die Hand zu nehmen Passiert ein Unfall waumlhrend man nachweislich vom Smartphone abgelenkt war drohen ernste Konsequenzen Wird eine grobe Fahrlaumlssigkeit festgestellt zahlen die meisten Kasko-Versicherungen nicht Kommen Personen zu Scha-den koumlnnen strafrechtliche Konse-quenzen folgen

4 Auch zu Fuszlig gilt Ruumlck-sicht ist Pfl icht Fuszliggaumln-

ger sind dazu verpfl ichtet sich im Straszligenverkehr aufmerksam zu bewegen Kommt es zu einem Unfall kann das in eine Anzeige wegen grob fahrlaumlssiger Koumlrper-verletzung muumlnden Aber auch in Haftungsverantwortung fuumlr Schaumlden und in den Verlust des Versicherungsschutzes Wird ein nachweislich unachtsamer Fuszlig-gaumlnger von einem Auto ange-fahren so kann er eine Teilschuld an dem Unfall zugesprochen be-kommen

5 Vorsicht bei Datenschutz und persoumlnlicher Sicherheit

Nutzer der bdquoPokeacutemon GOldquo-App sollten sich bewusst sein dass die Anwendung durchgehend ihre Bewegungsdaten speichert Diese koumlnnen an die Betreiber uumlbermit-telt werden In den Datenschutzbe-stimmungen von bdquoPokeacutemon GOldquo wird auszligerdem darauf hingewie-sen dass eine Identifi zierung des Nutzers fuumlr andere Spieler moumlglich ist wenn man seinen echten Na-men als Benutzernamen angibt Es empfi ehlt sich also im Spiel einen Pseudonamen anzugeben dav

Schoumlner Urlaub oder nicht Bei Bewertungen im Internet sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein Foto Rainer Sturmpixelio

Falschparker haben einen neuen Gegner ndash Smartphonebesitzer mit einer bestimmten App Foto Klaus Strickerpixelio

16 September 2016 Seite 11

RHEINAU Ab dem Schul-jahr 201718 wird die Ger-ha r t-Haupt ma n n- G r u nd-schule eine Ganztagsschule sein Mit dem Bau der Mensa wurde bereits in diesem Jahr begonnen Dass der Bedarf fuumlr eine Ganztagschule in verbindlicher Form da ist das zeigt eine Bedarfsabfrage bei den Eltern bdquoWir waren vom Ergebnis selbst uumlberraschtldquo so Schulleiter Timo Haas Von den abgefragten Familien der 202 Kinder an der Schule ha-ben sich nur die Familien von neun Kindern gegen eine Teil-nahme am Ganztagsangebot entschieden Das heiszligt rund 95 Prozent haben sich dafuumlr ausgesprochen Aufgrund die-ses recht eindeutigen Votums wird es nun keine Ganztags-schule in Wahlform sondern eine in verbindlicher Form ge-ben da so die Vorteile fuumlr alle Schuumller uumlberwiegen So gibt es beispielsweise durch die ver-bindliche Form fuumlr die gleiche Umsetzung der Wochenge-staltung acht Lehrerstunden und neun Erzieherstunden pro Woche mehr Auszligerdem wird es einen fest angestellten Sozialarbeiter beziehungs-

weise eine Sozialarbeiterin fuumlr 30 Stunden pro Woche geben Da bei der verbind-lichen Form die jaumlhrlichen Abfragen wegfallen hat die Schule dauerhaft eine gesi-cherte personelle Ausstattung so dass die organisatorischen Bedingungen dauerhaft ver-bessert werden koumlnnen So besteht eine houmlhere Flexibili-taumlt beim Tagesrhythmus das

heiszligt Erstklaumlssler koumlnnen beispielsweise freitags auch mit Bewegungsangeboten starten Uumlben und Trainieren koumlnnte schon am Vormittag angeboten werden und der Regelunterricht muumlsste nicht zwangsweise komplett in den Vormittag gedraumlngt werden Auszligerdem entfaumlllt die Par-allelorganisation des Unter-richts der bdquoGanztagsgruppenldquo

und der bdquoHalbtagskinderldquo die es bei der Wahlform gege-ben haumltte Da 95 Prozent der Schuumller die oben genannten Vorteile der verbindlichen Ganztagsschule gegenuumlber einer Ganztagsschule in Wahlform nicht in Anspruch nehmen koumlnnten haben sich unabhaumlngig voneinander der komplette Elternbeirat und das gesamte Kollegium mit Schulleitung einstimmig fuumlr die Ganztagsschule in ver-bindlicher Form entschieden Beibehalten wird die Ger-hart-Hauptmann-Schule ihre Leitgedanken So werden die Schwerpunkte weiterhin im musischen und sprachlichen Bereich liegen Auszligerdem soll den Schuumllerinnen und Schuuml-lern ein individualisiertes kompetenzorientiertes Lernen in einer motivierenden Lern-atmosphaumlre ermoumlglicht wer-den Gute Erfahrungen hat man zudem mit dem System Grundschule ohne Noten ge-macht welches ebenfalls wei-tergefuumlhrt wird Die Kinder bekommen keine Ziffernno-ten sondern eine individuelle und ausfuumlhrliche Leistungs-ruumlckmeldung mhs

Oumlff nungszeiten Montag bis Freitag von 900-1230 und 1430-1800 UhrMittwoch 900-1200 Uhr Samstag geschlossen

Lieferanten allerKrankenkassen

www

Orthopaumldie-Schuhtechnik Meisterbetrieb

Alwin SchreiberUnsere Leistungen fuumlr Sie

- Einlagen nach Maszlig- Sporteinlagen- Diabetes Versorgung- Schuhreparaturen

- Bequemschuhe- Orthopaumldische Schuhzurichtung- Orthopaumldische Maszligschuhe- Orthesen und Bandagen

Sie fi nden uns in 68199 MA-Neckarau Friedrichstr 4 Telefon 0621 - 85 50 87

Gerhart-Hauptmann-Schule macht sich fi t fuumlr die Zukunft Ganztagsschule geht voraussichtlich ab dem Schuljahr 201718 in Betrieb

Viel Wert wird auf die musische Ausbildung der Kinder gelegt was man beispielsweise beim Schulfest im vergangenen Jahr sehen und houmlren konnte Foto Schatz

MANNHEIM bdquoGuten Tag Herr Walter Wie geht es Ihnen denn heuteldquo fragt Beate Luumltzel den Patienten Der alte Mann freut sich sichtlich uumlber die Abwechslung Der Besuch am Krankenbett eine ungezwun-gene Unterhaltung einfach ein bisschen da sein und Zeit verschenken ndash dieser Idee ha-ben vor einem Jahr die ersten Ehrenamtlichen an der IV Me-dizinischen Klinik (Geriatrie) an der Mannheimer Uniklinik ihren Dienst aufgenommen Fuumlr die Patienten sind sie mitt-lerweile zu lieb gewordenen Begleitern geworden deren Aufgabe es ist die betagten Menschen zu beschaumlftigen sie abzulenken ihnen zuzuhouml-ren und sie zu motivieren Fuumlr

das Fachpersonal bedeuten die Begleiter eine wichtige Ergaumln-zung zum Klinikalltag

Denn aus der Erfahrung heraus dass vor allem aumlltere Patienten mehr Zuwendung und Unterstuumltzung brauchen wurde der Gedanke eines Be-gleitdienstes von der Klinik an Ursel Heyduk vom Cari-tasverband Mannheim heran-getragen Dort bereitete man sechs Frauen und drei Maumln-ner in vier Seminaren agrave drei Stunden auf ihre Taumltigkeit vor Die Ehrenamtlichen sprechen voller Begeisterung uumlber ihre Aufgaben Beate Luumltzel hat am heutigen Tag eine Patientin zum Ultraschall begleitet und ihr die Zeit bis zum Untersu-chungstermin verkuumlrzt bdquoAlle

Taumltigkeiten sind dabei klar von der Arbeit des Fachper-sonals abgegrenztldquo sagt der Gerontologe Dr Uwe Sperling und nennt als weitere Bei-spiele den gemeinsamen Spa-ziergang ein Gespraumlch uumlber dies und das oder das Vorlesen eines Artikels aus einer Zeit-schrift Vorzugsweise Adels-geschichtenldquo wirft Karin Bu-der lachend ein Dieses Thema sei vor allem bei den weib-lichen Patienten sehr beliebt Doch die Ehrenamtlichen sind haumlufi g auch vertrauensvolle und diskrete Ansprechpartner fuumlr ernstere Angelegenheiten bdquoViele Senioren reden mit uns uumlber ihre Krankheit weil sie einerseits das Beduumlrfnis nach Austausch haben andererseits

ihre Angehoumlrigen aber nicht zu sehr damit belasten moumlchtenldquo sagt Anja Roumldel Doch wie ge-nau die mindestens zwei Stun-den pro Woche jeweils verlau-fen ist situationsbedingt und geschieht in enger in Abstim-mung mit dem Pfl egepersonal

Weil die Klinikbegleiter mittlerweile nicht mehr weg-zudenken sind fi ndet am 23 September eine weitere Schu-lung statt bdquoWir hoffen auf eine aumlhnliche groszlige Resonanz wie im letzten Jahrldquo wuumlnschen sich Ursel Heyduk und Anne Stoumlhr von der Geriatrischen Fachpfl ege Danach gefragt mit welchen Argumenten sie kuumlnftige bdquoKollegen im Eh-renamtldquo uumlberzeugen wuumlrden kommen die Antworten ohne lange zu uumlberlegen bdquoMan be-kommt so viel Dankbarkeit zu-ruumlck und kann selbst viel von der Erfahrung der aumllteren Ge-neration lernen unter anderem Gelassenheitldquo sagen Karin Buder Beate Luumltzel und Anja Roumldel uumlbereinstimmend Auch das Miteinander auf Augenhouml-he mit dem Fachpersonal die regelmaumlszligigen Austauschtref-fen und die Weiterbildungen empfi nden sie als positiv pbw

Wer sich fuumlr eine ehren-amtliche Taumltigkeit als Beglei-ter an Geriatrischen Klinik interessiert fi ndet Informa-tionen und Ansprechpartner unter w2ummde1781

Einfach Zeit schenkenEhrenamtliche Begleiter auf der Geriatrie Naumlchste Caritas-Schulung im September

Ehrenamt in Reinkultur An der geriatrischen Klinik arbeiten Fachpersonal und Klinikbegleiter auf Augenhoumlhe und in enger Abstimmung miteinander Foto UMM

MANNHEIMREGION Freizeit Wochenende D ie Gelegenheit sich mit Freunden zu verabre-den die Seele baumeln zu las-sen und Abenteuer zu erleben bdquoGerade unsere Anlagen Zuumlge und Gleise uumlben auf junge Men-schen oft eine groszlige Faszination aus und wecken die Neugierde Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen jetzt noch einmal auf das richtige Verhalten auf dem Bahngelaumlnde aufmerksam zu machen damit aus dem Spaszlig nicht ploumltzlich bitterer Ernst wirdldquo betont Markus Krittian Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG Denn Bahnanlagen

sind keine Spielplaumltze und es ist verboten sie zu betreten Auch wenn ein Foto oder gar Selfi e auf Bahngleisen oder die Abkuumlrzung uumlber die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint ndash hier droht ernste Gefahr Zuumlge koumlnnen Hinder-nissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer groszligen Masse einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern Daruumlber hinaus sind moderne Zuumlge we-sentlich leiser als ihre Vorgaumln-germodelle und daher erst spaumlt zu houmlren Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschaumlt-

zen ICE-Zuumlge sind beispiels-weise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs ndash auch in einigen Bahnhoumlfen und an Haltepunkten bdquoAuch das Klettern auf abgestellte Zuumlge ist lebensgefaumlhrlichldquo warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei angesichts von Bahnstromun-faumlllen mit Kindern oder Ju-gendlichen die mit schwersten Verletzungen oder gar toumldlich enden Oft sei jungen Leuten gar nicht bewusst dass in der Bahn-Oberleitung mit 15000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fl ieszligt als in der Steckdose zu

Hause Mehr noch Man muss die Oberleitung nicht einmal beruumlhren ndash schon bei bloszliger Annaumlherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromuumlber-schlag kommen

Das Engagement von DB AG und Bundespolizei in Sachen Aufklaumlrung und Praumlvention kommt nicht von ungefaumlhr Al-lein in den vergangenen fuumlnf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfaumllle durch unerlaubtes Uumlberqueren der Gleise Weitere etwa 50 Unfaumllle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten redpbw

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 7

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 15 September 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoHarninkontinenz ndash mehr als nur ein Blasen-problemldquoDr med Nikolai Wezler

Chefarzt der Klinik fuumlr Innere Medizin und Geriatrie Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Wir machenIhren Solarstrom intelligent

Sonnenenergie vom eigenen Dach spart Geld und schont die Umwelt Mit der Kombination

aus einer Photovoltaikanlage und einem eigenen Stromspeicher sowie einer intelligenten

Steuerung machen Sie sich weitgehend unabhaumlngig vom Stromnetz Gleichzeitig koumlnnen

Sie so Ihre Energiekosten senken

Kommen Sie mit uns ins Gespraumlch Wir beraten Sie gern persoumlnlich

Testen Sie auch unseren Solarrechner ndash

unkompliziert und unverbindlich

wwwmvv-energiedesolarstrom

Neu MVV Solar jetzt auch mit Batteriespeicher

Besuchen Sie uns

Dehoustplatz

Mannheim-Friedrichfeld

21 September 2016

1000 - 2100 Uhr

Nachrichten im Netz ndash aktuell und ansprechend

RHEINAU Am Sonntag 25 September fi ndet um 17 Uhr (1630 Uhr) in der Versoumlh-nungskirche Schwabenheimer Straszlige 2 bis 4 das Konzert bdquoGoldene Violineldquo mit Daniel Spektor Violine und Tatjana Worm-Sawosskaja Klavier statt Damit oumlffnet Pfarrer Uwe Sulger die Pforten seiner Kirche fuumlr klassische Kon-zerte Das Konzertprogramm besteht aus echten bdquoSchaumltzenldquo aus dem Repertoire fuumlr Violi-ne und Klavier sowie Orche-ster Die Zuhoumlrer erwarten virtuose temperamentvolle Stuumlcke von Charles de Beri-ot Johannes Brahms Nicco-lo Paganini Camille Saint-

Saeumlns oder Pablo Sarasate Das Konzert wird durch die beiden Musiker mit witzigen kuriosen und dabei sehr infor-mativen Geschichten uumlber die Komponisten moderiert

Daniel Spektor stammt aus Lwow (Ukraine) wo er Violine an der Staatlichen Musikhochschule studierte Heute ist er Konzertmeister der Churpfaumllzischen Hofka-pelle und hat in Speyer seine Heimat gefunden Tatjana Worm-Sawosskaja begann ihr erstes Studium im Haupt-fach Klavier bereits im Alter von 14 Jahren Mit 18 Jahren folgte das Studium zur Kon-zertpianistin an der Staatli-

chen Hochschule fuumlr Musik in Taschkent Usbekistan das sie ebenfalls mit Auszeichnung absolvierte und ein weiteres erfolgreiches Aufbaustudium an der Staatlichen Hochschule fuumlr Musik in Mannheim Sie ist die erste Preistraumlgerin beim Wolfgang-Hofmann-Wett-bewerb und Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft Karten zum Preis von 15 Euro (SchuumllerStudenten 10 Euro) sind im Vorverkauf im Pfar-ramt der Versoumlhnungskirche sowie im Geschaumlft bdquoOst-Eu-ropaumlische Spezialitaumltenldquo Ot-terstadterstraszlige 8 erhaumlltlich An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro redpbw

bdquoGoldene ViolineldquoKlassisches Konzert in der Versoumlhnungskirche

MANNHEIM Allen die sich fuumlr lokale und regionale Ge-schichte(n) interessieren und zugleich wissen moumlch-ten welche Mannheimer und Kurpfaumllzer Persoumlnlichkeiten auch in der Welt ihre Spuren hinterlassen haben bietet das aktuelle Jahresprogramm des Stadtarchivs Mannheim ndash ISG reichlich Stoff Hanspe-ter Rings Susanne Vogt und Andreas Schenk haben insge-samt auf eine abwechslungs-reiche Mischung aus Vortrauml-gen Ausstellungsbesuchen und Stadtfuumlhrungen Wert ge-legt und sind dabei auf Mar-garethe Niesner gestoszligen Die im Alter von 47 Jahren ver-storbene Mannheimer Hutma-cherin hatte 1830 drei Jahre vor ihrem Tod einen ausfuumlhr-lichen Brief an den schon greisen Johann Wolfgang von Goethe geschrieben In dieser bdquoFanpostldquo schildert sie ihm ausfuumlhrlich ihr Leben und gibt damit aufschlussreichen Einblick in die Rolle der Frau zu dieser Zeit (21 Septem-ber 19 Uhr Friedrich-Wal-ter-Saal Collini-Center)

Der Ochsenpferchbunker als kuumlnftiges Domizil des bdquoMar-chivumldquo wird gleich mehr-fach Gegenstand von Vortrauml-gen und Veranstaltungen sein

Nicht ohne Grund Denn trotz aller Oumlffentlichkeitsarbeit habe man festgestellt dass in der Bevoumllkerung noch laumlngst nicht angekommen ist dass es sich beim Sprung uumlber den Neckar nicht nur um einen einfachen Umzug handelt bdquoMit dem Standortwechsel einher geht eine voumlllig neue Konzeption Das Marchivum wird ein multimedialer Lern- und Erlebnisort werdenldquo so Institutsleiter Dr Ulrich Nieszlig Auf diesem Weg will man die Buumlrger mitnehmen und bietet neben zwei Matineen des mit Zeitzeugen gedrehten Films bdquoErinnerungen an den Hochbunker in der Neckar-stadtldquo am 16 Oktober und 4 Dezember zusaumltzlich am Tag der Staumldtebaufoumlrderung im Mai 2017 freien Zugang zum Marchivum und infor-miert im Juni 2017 uumlber den aktuellen Baufortschritt Ein weiterer Themenschwerpunkt bleibt bdquo1250 Jahre Ersterwaumlh-nung Mannheims im Lorscher Codexldquo Die bereits begon-nene Reihe wird mit einer Ausstellungsfuumlhrung in den Reiss-Engelhorn-Museen am 12 Oktober abgeschlossen

Das ISG wagt mit seinem Programm jedoch nicht nur den Sprung uumlber den Neck-

ar sondern sogar uumlber den groszligen Teich Aus Anlass der amerikanischen Praumlsident-schaftswahlen wird sich am 16 November ein Vortrag mit dem Thema befassen welche Rolle die nach der Badischen Revolution in die USA ein-gewanderten Revolutionaumlre darunter Friedrich Hecker oder Gustav Struve in den amerikanischen Wahlkaumlmp-fen 1856 und 1860 spielten Im Januar 2017 geht es um Mannheim als Hochburg der Kolonialbestrebungen fest-gemacht an der schillernden Persoumlnlichkeit des kaiser-lichen Legationsrats Theo-dor Bumiller und seinem als Dolmetscher fungierendem Begleiter Silimu bin Abakari

Wiederum in der Quadrate-stadt verortet sind die Themen bdquoMigration in der Mannhei-mer Stadtgeschichteldquo sowie eine Zeitreise im Bild die am 14 Dezember 2016 durch das Mannheim der 1950er Jahre fuumlhrt

Gemeinsam mit dem In-stitut fuumlr Sportgeschichte Baden-Wuumlrttemberg und der Geschaumlftsstelle zum Radjubi-laumlum 2017 bdquoMonnem Bikeldquo wuumlrdigt auch das Stadtar-chiv das 200 Jahr nach Er-fi ndung des Fahrrads durch Karl Drais bdquoWir legen dabei ergaumlnzend zur groszligen Lan-desausstellung im Technose-um den Fokus auf die Rad-sportgeschichte einschlieszliglich ihrer Persoumlnlichkeitenldquo er-klaumlrt Nieszlig und weist bereits jetzt auf die groszlige Tagung am 10 Juni 2017 hin die vo-raussichtlich im Rosengarten stattfi ndet In Verbindung mit dem CSD Rhein-Neckar 2017 ist ein Vortrag geplant der sich unter dem Titel bdquoZwi-schen Scham und Strafeldquo mit den Aspekten schwuler Ge-schichte in Mannheim und im Rhein-Neckar-Raum befasst pbw

Aktuelle Entwicklungen Historie und Histoumlrchen

Stadtarchiv Mannheim mit abwechslungsreichem Jahresprogramm

Innerhalb des Jubilaumlumsjahres bdquo200 Jahre Fahrradldquo widmet man sich der Facette Radsport Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

Der Ochsenpferchbunker und seine Wandlung zum bdquoMarchivumldquo ist ein Themenschwerpunkt Foto ISG-Stadtarchiv Mannheim

16 September 2016Seite 8

NEUOSTHEIM Der seit Juli 2000 bestehende Pfi tzenmeier Pre-mium Club mit derzeit 3000 Quadratmetern Nutzfl aumlche soll deutlich groumlszliger werden Geplant ist ein exklusives Pfi t-zenmeier Premium Plus Resort mit einer Nutzfl aumlche von rund 7000 Quadratmetern inklusi-ve AquaDome (600 Quadrat-meter Flaumlche zum Schwimmen und fuumlr Aqua-Gymnastik) mit einem Gesamtinvestitionsvolu-men im zweistelligen Millio-nen-Bereich Die Erweiterung wird sich vor allem in der Ver-groumlszligerung des Wellness-Be-reiches der Aura Yoga Loun-ge sowie der Dachterrasse auf uumlber 800 Quadratmeter zeigen Das Trainingsangebot von

Athletic Area Indoor Cycling Arena und in den Kursraumlumen wird ebenfalls erweitert Bau-beginn wird im Fruumlhjahr 2017 sein die Eroumlffnung ist fuumlr den Winter 2017 geplant

Bei der Detailplanung und vor allem beim Ausbau des Trainingsangebots moumlchte die Unternehmensgruppe ihre Mitglieder aus den Mannhei-mer Clubs einbeziehen Daher werden in den kommenden Monaten am Standort Mann-heim Airport gemeinsame Gespraumlche und Workshops stattfi nden in denen die Mit-glieder ihre langjaumlhrige Trai-ningserfahrung einbringen koumlnnen bdquoDie Erweiterung unseres Standortes am Flug-

hafen Mannheim zu einem Pfi tzenmeier Premium Plus Resort ist fuumlr unsere Unter-nehmensgruppe ein groszliger und bedeutender Schrittldquo so Geschaumlftsfuumlhrer und Inhaber Werner Pfi tzenmeier Auch sei es ihm besonders wichtig ge-wesen dieses Projekt mit den direkten Nachbarn der Flug-hafengesellschaft Mannheim und dem Restaurant Lindber-gh gemeinsam zu planen Mit aktuell 125000 Mitgliedern sechs Standorten in Mann-heim und insgesamt 39 Clubs und Resorts in der Region hat sich das Familienunternehmen laumlngst in den Top 10 der deut-schen Fitnessbranche etabliert redpbw

MANNHEIM Ziemlich viel bdquoZugldquo war drin in unserer September-Ausgabe von vor zehn Jahren Da wurde uumlber die Duojing-Bahn im Luisenpark berichtet de-ren Fahrer im Rahmen der Ortsranderholung des Ca-ritasverbands Mannheim Seniorinnen und Senioren chauffi erte und dabei uumlber 1000 Jahre an Lebenserfah-rung an Bord des roten Zuumlg-leins hatte

Andere Zuumlge sollten moumlg-licherweise per Bypass an Mannheim vorbei geleitet werden und so widmeten sich gleich mehrere Berichte dem Thema ICE-Anbindung und Ausbau des Mannhei-mer Hauptbahnhofs

Da gestaltete sich die Situ-ation fuumlr die alten Loks und Triebwagen im Bahnum-spannwerk am fruumlheren Rangierbahnhof in Fried-richsfeld weitaus entspan-nter Dort feierte der Ende 2000 gegruumlndete Verein bdquoHistorische Eisenbahn Mannheimldquo (HEM) im Jahr 2006 ein groszliges Sommerfest mit Claus Eisenmann als Gaststar Die HEM haben mittlerweile eine groszlige Fan-

gemeinde die das Angebot kultureller Veranstaltungen ebenso gerne annimmt wie die Fahrten durch den Mannheimer Industriehafen oder mit der Diesellok in die Pfalz Gefeiert wird natuumlr-lich nach wie vor ndash das naumlch-ste Mal am 3 Oktober 2016 beim groszligen Herbstfest auf dem Vereinsgelaumlnde in der Sulzer Straszlige pbw

Mobiler ambulanter Pfl egedienst im Rhein-Neckar-Kreis

Mehr als nur Pfl ege daheim bedeutet fuumlr uns

fl ege im Rahmen der Alltagsbewaumlltigung Versorgung

Unsere Schwerpunkte1 Wundversorgung nach Kriterien des Wundmanagements

negnuknarkrE nehcsigoloruen tim netneitaP 3nach der basalen Stimulation

bdquoMehr als nur Pfl ege daheimldquo

www

0 621 - 85 83 77 Qualitaumlts-

auszeichnung

mit Note 13

Bereich Sanitaumlr

Planung und Komplettausfuumlhrung neuer Baumlder Alters- und behindertengerechte Baumlder Installation Trinkwasserversorgungsleitungen Wartung und Instandsetzung TrinkwasserhygieneLegionellendesinfektion Gefaumlhrdungsanalysen Legionellen Notdienst

Bereich Heiztechnik

Energieberatung gemaumlszlig BAFA-Richtlinien Regen Energien Solar Waumlrmepumpen Brennwerttechnik Oumll und Gas Fernwaumlrme Planung und Bau moderner Heizungsanlagen Wartung und Reparatur inkl Notdienst Buderus Kachelofenheizeinsaumltze Oumll und Gas

Unsere Leistung auf einen Blick

Das WWW von Donauer amp Probst

WASSER WAumlRME WOHLBEHAGEN

bdquoQualitaumlt und Zuverlaumlssigkeit dafuumlr stehe ich persoumlnlichldquo

Christopher Probst

Donauer amp Probst GmbH amp Co KG

Dudenstraszlige 27 | 68167 MannheimTel 062178 98 296 | Fax 062178 98 298E-Mail infodonprode | Web wwwdonprode

Mosbacher Straszlige 6a middot 68259 MA-WallstadtTel 0621 704609

Partyservice ndash Leckereien fuumlr Ihren Tischw w w p a r t y s e r v i c e - h e i l m a n n d e

Bestellfax

7027432Sommerzeit = Grillzeit verschiedene Grillspezialitaumlten

10 JAHRE ZURUumlCKGEBLAumlTTERT

Immer noch unter Dampf

Die Stars auf dem HEM-Gelaumlnde sind Originalfahrzeuge wie die E244 31 die im vergangenen Jahr 80 Geburtstag feierte Foto Warlich-Zink

KOMPAKT Bibliotheken aumlndern Oumlffnungszeiten

Vortrag zur Juumldisch en Gemeinde

RHEINAUSECKENHEIM Nach

Ende der Sommerferien faumlhrt

die Mobile Bibliothek der Stadt-

bibliothek Mannheim wieder die

gewohnten Haltestellen in den

Stadtteilen an An drei Stellen mit

houmlherer Nachfrage darunter Rhei-

nau-Suumld wird die Standzeit jeweils

um 30 Minuten verlaumlngert Der Buuml-

cherbus steht ab sofort dienstags

am Marktplatz Rheinau-Suumld von

15 bis 17 Uhr

In der Stadtteilbibliothek Secken-

heim haben sich die Oumlffnungszeiten

mit Ende der Ferien erweitert Ge-

oumlffnet ist montags und donnerstags

von 14 bis 18 Uhr mittwochs von

10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr so-

wie jeden ersten Samstag im Monat

von 11 bis 13 Uhr red

ILVESHEIMSECKENHEIM Im

Vorfeld einer Buchveroumlffentlichung

uumlber die Historie Ilvesheims soll

ein Kapitel im Jubilaumlumsjahr bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo und bdquo1250 Jahre

Seckenheimldquo ganz bewusst beleuch-

tet werden naumlmlich die Geschichte

der hier ansaumlssigen Juumldischen Ge-

meinde Gemeinsam laden daher

die Gemeinde Ilvesheim das Heimat-

museum Ilvesheim die Heinrich-Vet-

ter-Stiftung und das Heimatmuseum

Seckenheim ein Denn Seckenheims

Mitbuumlrger juumldischen Glaubens ge-

houmlrten ebenfalls zur Ilvesheimer Ge-

meinde Den Vortrag wird Historiker

Markus Enzenauer am Donnerstag

22 September um 1930 Uhr in den

Raumlumen der Heinrich-Vetter-Stiftung

Goethestraszlige 11 in Ilvesheim zum

Thema bdquoJuumldisches Leben in Ilves-

heimldquo halten Es wird um nament-

liche Anmeldung unter Telefon 0621

2 33 66 gebeten Der Eintritt ist frei

Einlasskarten liegen am Abend am

Empfang bereit red

RHEINAU Keine oumlffentliche Bezirksbeiratssitzung in der Buumlrger nicht uumlber Laumlrmbe-laumlstigungen klagen bdquoLaumlrm ist in unserem Stadtteil ein groszliges Thema Der Bezirks-beirat und die Stadtraumlte sind mit Beschwerden daruumlber insbesondere auch uumlber Laumlrm in den Abend- und Nachtstun-den dauerhaft und staumlndig beschaumlftigtldquo sagt Thorsten Riehle im Gespraumlch mit den SRN Der Stadtrat und Leiter der Bezirksbeiratssitzungen sowie die Bezirksbeiraumlte ha-ben daher zusammengelegt und aus privater Tasche ei-nen Flyer fi nanziert der ein Laumlrmprotokoll enthaumllt Das Ganze liegt sowohl im Buumlr-gerdienst als auch in verschie-denen Geschaumlften aus Zudem hat Riehle das Laumlrmprotokoll direkt in viele Briefkaumlsten in

Rheinau-Casterfeld eingewor-fen Jetzt sei wichtig dass der Ruumlcklauf moumlglichst zahlreich erfolgt damit das Ganze Aus-sagekraft erhaumllt und dazu bei-traumlgt die Laumlrmquellen ausfi n-dig zu machen

bdquoMit dem Laumlrmprotokoll wollen wir herausfi nden ob es entsprechende Anhaltspunkte gibt die auf eine Regelmauml-szligigkeit auf eine Einschraumln-kung des Ortes oder sogar auf moumlgliche Verursacher hin-weisenldquo sagt der Bezirksbei-rat zu seinen Beweggruumlnden Eigentlich war fuumlr den Druck des Laumlrmprotokolls einstim-mig Geld aus dem Bezirks-beiratsbudget bewillig wor-den Nachdem von Seiten der Verwaltung jedoch die Ruumlck-meldung kam dass aufgrund der Statuten hierfuumlr keine Mittel bereitgestellt werden

koumlnnten da damit eine per se staumldtische Aufgabe fi nan-ziert werden soll legte man im Bezirksbeirat zusammen bdquoUm die Sache nicht weiter zu verzoumlgernldquo begruumlndete Riehle warum man sich fuumlr den unbuumlrokratischen Weg entschlossen habe Die Buumlrger werden gebeten in die Laumlrm-protokolle Datum Beginn und Ende der Stoumlrung sowie Art und Verursacher einzu-tragen Die Aktion endet am 30 Oktober 2016 Bis dahin sollten die Aufzeichnungen beim Buumlrgerdienst in der Re-laisstraszlige 124 abgegeben sein um sie auswerten zu koumlnnen Selbstverstaumlndlich koumlnnen die Protokolle auch anonym aus-gefuumlllt werden allerdings ist es fuumlr Nachfragen notwendig Namen und Ihre Adresse zu kennen pbw

Bezirksbeirat verteilt LaumlrmprotokolleRuumlckschluumlsse auf Verursachungen erhofft

Auf 7000 Quadratmetern praumlsentiert sich Pfitzenmeier bald in Neuostheim Visualisierung Pfitzenmeier

Alles fuumlr die Fitness Pfi tzenmeier erweitert Premium Club auf 7000 Quadratmeter

Ein starkes oumlkumenisches ZeichenGemeinsamer Kirchentag im Reformationsjahr in Vorbereitung

MANNHEIM Es waren die 95 Thesen die der Moumlnch Martin Luther am 31 Ok-tober 1517 an die Tuumlren der Schlosskirche in Wittenberg nagelte die die Reformati-on in Gang setzten bdquoDass am Ende die Spaltung von katholischer und evange-lischer Kirche stehen wuumlr-de war sicherlich so nicht vorhersehbar bdquoLuther selbst hatte in erster Linie das ur-kirchliche Anliegen der Er-neuerung im Sinnldquo erklaumlrte der katholische Dekan Karl Jung warum ein gemein-samer Kirchentag am 8 und 9 Juli 2017 500 Jahre nach der Trennung unter dem Mot-to bdquoMiteinanderFreiheitLe-benldquo zum Ausdruck bringen will dass Oumlkumene in der Quadratestadt funktioniert und fester Bestandteil der Stadtgesellschaft ist bdquoEinen Kirchentag veranstalten be-deutet zugleich Auskunft zu geben uumlber das eigene Tunldquo

ergaumlnzte Jungs evangelischer Kollege Ralph Hartmann Dies werde sowohl durch das Motto als Appell fuumlr ein friedliches Miteinander als auch das dazugehoumlrige Logo programmatisch auf den Punkt gebracht Das Kreuz als Mast eines Segelschiffes Die Segel passend zu Mann-heim in Form von Quadraten dargestellt - nicht starr son-dern in Bewegung

Laut Dekan Hartmann werden bis zu 5000 Men-schen zum Kirchentag in der Mannheimer Innenstadt erwartet Neben dem zentra-len Gottesdienst am Sonntag auf dem Marktplatz wird es bereits ab Samstagnachmit-tag ein Programm geben das die Vielfalt gelebter Oumlkume-ne zeigen und ein Zeichen gegen das Auseinanderdrif-ten der Gesellschaft setzen soll Ein Miteinander das nicht selbstverstaumlndlich sei sondern an dem gearbeitet

werden muumlsse waren sich die Dekane mit dem katho-lischen Dekanatsvorsitzen-den Hansheinrich Beha und der evangelischen Synoden-vorsitzenden Hannelore Daumln-zer einig bdquoDieses Tun fi ndet in Mannheim seinen Aus-druck beispielweise in dem bundesweit einzigartigen

Oumlkumenischen Bildungs-zentrum sanctclara in der oumlkumenisch getragenen Te-lefonseelsorge und dem am-bulanten Hospizdienst oder in dem 2015 gestarteten Pro-jekt Fluumlchtlingspatenldquo nann-te Daumlnzer Beispiele Fuumlr die gemeinsame Finanzierung des letztgenannten Projektes

wurde der urspruumlnglich fuumlr den Oumlkumenischen Kirchen-tag veranschlagte Gesamtetat von 200000 Euro auf 50000 reduziert

bdquoAuch in meiner Heimat-gemeinde Sankt Pius Neu-ostheim zeigt sich welche Dynamik Oumlkumene entfalten kannldquo ergaumlnzte Beha und berichtete von der bdquoOumlkume-ne-Kircheldquo in der die evan-gelische Thomasgemeinde dauerhaft ein neues Zuhause gefunden habe Und im neu entstehenden Quartier Ben-jamin Franklin Mitte wuumlrden Katholiken und Protestanten zukuumlnftig ebenfalls ein ge-meinsames Angebot machen bdquoLuther waumlre sicherlich stolz auf unsldquo lautet daher die Mei-nung der Kirchenleitungen Schaue man doch auf Verbin-dendes statt Trennendes und sei ndash wie auch das Logo zum Oumlkumenischen Kirchentag 2017 symbolisiert ndash gemein-sam auf Kurs pbw

Gruppenbild mit (Playmobil-)Luther Dekan Karl Jung Hansheinrich Beha Hannelore Daumlnzer und Dekan Ralph Hartmann (von links) Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 9

lll d

ROLLADEN- amp JALOUSIEBAU MOSER

Insektenschutz Markisen Rolladen und elektrische Tore aller Art

Riesaer Weg 6 68309 MannheimTel 0621-7993970 wwwrolladenservicede

Mo - Do 7 - 16 Uhr Fr 7 - 12 Uhr Telefon 06 21 70 65 92

Freiberger Ring 14 68309 MannheimTel 0621 70 65 92 Fax 0621 70 23 03E-mail schuetzundeckertt-onlinede

GAS- WASSER- HEIZUNGSSTOumlRUNGEN

nach 1600 Uhr und am WochenendeNOTDIENST-HOTLINE 0172 6 27 77 50

Buchener Straszlige 4168259 Mannheim

infoberberich-egnerde

wwwberberich-egnerde

mdash IMMOBILIEN mdash

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben mit unserem immobilienwirt-schaftlichen und bankkaufmaumlnnischen Hintergrund und bieten Ihnen bei Ihrem Immobilienverkauf eine professionelle Betreuung

Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Beratungsgespraumlch kennen Wir freuen uns auf Sie

Ihre Immobilie ist mehr als nur vier Waumlnde Sie ist ein Zuhause und steckt voller Erinnerungen

RHEINAU Profi fuszligballer wol-len sie spaumlter einmal werden So wie Ronaldo Naja und wenn es damit nicht klappt dann zumindest so tolle Trai-ner wie die die sie jetzt beim SC Rot-Weiszlig Rheinau vier Tage lang begleiteten Nach dem Erfolg der Premiere im letzten Jahr holten die Ju-gendleiterinnen Adele Scholl und Daniela Koumlnig das Fuszlig-ballcamp von Bernd Voss er-neut nach Rheinau Mittages-sen sowie zwei Obstpausen uumlbernahm dabei der Verein und auch ansonsten war man zur Stelle wenn die 55 Kin-der und die Trainer etwas brauchten

Mit dabei auch Lennox Sohnemann von Adler-Spie-ler Christoph Ullmann bdquoDas Camp hat mir super gefallen und die Trainer haben fuumlr uns sehr viel aufgebaut zum Bei-spiel Torwandschieszligen Das Essen war super lecker es hat mir alles gut geschmecktldquo meinte Lennox der schon im

letzten Jahr Camp-Teilneh-mer war bdquoWeil unser Kind total zufrieden ist sind wir es

auch Und wir wissen ihn gut betreutldquo ergaumlnzte der Papa Auch ein weiterer Vater ist

voll des Lobes das er Adele Scholl und Daniela Koumlnig fuumlr die bdquoklasse Bewirtungldquo zollt

Schlieszliglich muss ja auch die Staumlrkung der jungen Fuszligballt-alente gewaumlhrleistet sein

Die Jugendleiterinnen zie-hen ihrerseits ebenfalls ein positives Fazit bdquoWir sind mit dem Camp total zufriedenldquo sagen sie Beide betreuen das Camp zum zweiten Mal ehrenamtlich bdquoUnd es gibt kein groumlszligeres Geschenk als die rundum gluumlcklichen Kin-der zu sehenldquo sagt Scholl und berichtet zugleich von ziemlich uumlberraschten Eltern bdquoSie fragen uns wie wir das hinbekommen dass ihre Kin-der hier alles essen und nicht wie daheim den Teller einmal durchsortierenldquo erzaumlhlt sie bdquoDie Kinder sind uns sehr wichtig und nur aus diesem Grund machen wir dasldquo nen-nen Scholl und Koumlnig den Grund fuumlr ihr Engagement Beste Voraussetzungen also dass das Fuszligballcamp auch 2017 beim SC Rot-Weiszlig Rhei-nau wieder stattfi nden kann pbw

Fruumlh uumlbt sich wer ein klasse Fuszligballer werden will55 Kinder beim zweiten Fuszligballcamp des SC Rot-Weiszlig Rheinau

Mit Spaszlig bei der Sache Die 55 Kinder des Fuszligballcamps auf der Vereinsanlage von Rot-Weiszlig Rheinau Foto zgSC Rot-Weiszlig Rheinau

MANNHEIM Als das Deut-sche Kaiserreich seit Mitte der 1880er Jahre Territorien in Ost- und Suumldwestafrika im Pazifi k und spaumlter auch in China in Besitz nahm war Mannheim daran nicht unbe-teiligt In der Wirtschaftsme-tropole an Rhein und Neckar bildete sich rasch eine der ak-tivsten Ortsgruppen der Deut-schen Kolonialgesellschaft Geschaumlftsleute wie Ferdinand Scipio oder die Firma Wa-genmann engagierten sich in uumlberseeischen Maumlrkten und kolonialen Plantagen koloni-

albegeisterte Beamte und Mi-litaumlrs wie Theodor Bumiller beteiligten sich an der militauml-rischen Eroberung und Ver-waltung der Kolonialgebiete

Das Stadtarchiv Mannheim ndash Institut fuumlr Stadtgeschichte erforscht in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fuumlr Eu-ropaumlische Geschichte Mainz dem Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte der Universitaumlt Mannheim und den Reiszlig-Engelhorn-Museen die vielfaumlltigen Verbindungen Mannheims zur kolonialen Welt in Uumlbersee um 1900 In

diesem Zusammenhang bitten die Historikerinnen und Histo-riker die Bevoumllkerung um Mit-hilfe Wer verfuumlgt noch uumlber Quellen ndash Briefe Fotografi en Programme etc ndash oder wer erinnert sich an entsprechende Erzaumlhlungen und Geschichten in der Familie die Aufschluss geben koumlnnten uumlber einschlauml-gige Vereine Veranstaltungen Ereignisse und Personen aus den Jahrzehnten deutscher Kolonialherrschaft insbeson-dere in Afrika Doch auch Kindheitserinnerungen an Besuche im alten staumldtischen

Voumllkerkundemuseum im Zeughaus das lange die eth-nographischen Sammlungen Theodor Bumillers in einer eigenen Sektion praumlsentierte waumlren interessant Oder es fi nden sich Hinweise zum so-genannten bdquoAbessinier-Dorfldquo beim Mannheimer Stadtjubi-laumlum 1907 zur Kolonialaus-stellung im Juli 1937 in den Rhein-Neckar-Hallen und zum Kolonialdenkmal das 1938 in der Oststadt aufgestellt wurde

Wer uumlber Briefe Fotogra-fi en Eintrittskarten Pro-gramme Erinnerungen oder

Anekdoten zu den kolonialen Verbindungen der Quadra-testadt verfuumlgt ist herzlich eingeladen sich mit dem Stadtarchiv Mannheim ndash In-stitut fuumlr Stadtgeschichte in Verbindung zu setzen Dort werden die Originale repro-duziert und an die Eigentuumlmer zuruumlckgegeben oder konser-vatorisch gesichert dauerhaft verwahrt Kontakt unter Te-lefon 0621 293-7027 oder stadtarchivmannheimde Stadtarchiv Mannheim ndash ISG Postfach 10 00 35 68133 Mann-heim zg

Mannheimer KolonialgeschichtenQuellen und Erinnerungen gesucht

MANNHEIM bdquoTumult auf der Galopprennbahn in Secken-heim Eine zierliche junge Frau schuumlttelt einen groszligen gesetzteren Herrn gehoumlrig am Sakkokragen der wehrt sich schimpft sie schreit ihn an und rennt dann verzweifelt wegldquo So berichteten die Se-ckenheim-Rheinau-Nachrich-ten von den Dreharbeiten am 25 Oktober 2015 Die Renn-bahn ist Schauplatz fuumlr groszliges Kino die Regisseur und Dreh-buchautor Dani Levy fuumlr eine Schluumlsselszene seines neuen Films ausgewaumlhlt hat Knapp ein Jahr spaumlter am 13 Oktober 2016 kommt der Film bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo nun

bundesweit in die Kinos Die Produktion von X Filme Crea-tive Pool die zum groumlszligten Teil in Mannheim spielt wird von X Verleih Berlin vertrieben

Der Mann im Anzug ist kein geringerer als der Wie-ner Burg-Schauspieler Peter Simonischek (Walter) und die zierliche junge Frau niemand anderes als Katharina Schuumltt-ler (Mimi) erste Garnitur in deutschem Film und Fernse-hen In weiteren Rollen stan-den EWi Rodriguez (Felix) Christiane Paul (Manuela) Steffen Groth (Nico) Martin Feifel (Jonny) und Hannelore Elsner (Liliane) vor der Ka-mera Die Story Mimi Wun-

derlich hat ihren Job verloren und auf dem Parkplatz einen Kunden angefahren Die al-leinerziehende Mutter tut alles fuumlr ihren hyperaktiven Sohn doch mit manischem Vater depressiver Mutter ver-antwortungslosem Ex-Mann und egoistischer Schwester wird ihr alles zu viel In das Chaos platzt ein Angebot fuumlr eine Casting-Show in Zuumlrich das die ehemalige Musikerin als Chance sieht ihren eige-nen Traum zu verwirklichen Aber natuumlrlich laumlsst sie ihre Familie bei diesem Aben-teuer nicht alleine Fazit Eine schraumlge Komoumldie mit

Uumlberraschungsgaumlsten und Lokalkolorit ndash und Happy End Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten Wer neugierig geworden ist sollte ins Kino gehen hellip stsnco

bdquoDie Welt der WunderlichsldquoFilm aus Mannheim kommt in die Kinos

Regisseur und Assistenz am Set Fotos Kranczoch

Eine Szene fuumlr den Kinofilm wurde auf der Waldrennbahn gedreht

VORPREMIEREDi 11 Oktober 2016 1930 Uhr

im Mannheim

KARTEN FUumlR VORPREMIERE ZU GEWINNENExklusiv verlost Ihre Stadtteilzeitung 5 x 2 Tickets fuumlr die Vorpremiere am 11 Oktober 2016 um 1930 Uhr im

CinemaxX Mannheim An diesem Abend werden der Regisseur und viele Hauptdarsteller persoumlnlich anwesend sein

Wenn Sie uns die Frage beantworten an welchem Mannheimer Drehort eine Schluumlsselszene des Films spielt koumlnnen

Sie mit etwas Gluumlck bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo auf der Leinwand erleben Die Gewinner werden schriftlich von uns

benachrichtigt Einsendeschluss ist der 30 September 2016 Ihre Adressen werden nur zum Zweck der Verlosung

gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben Der Rechtsweg ist ausgeschlossen red

Kontakt Schmid Otreba Seitz Medien Stichwort bdquoKinoldquo Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim Fax 0621 727396-15 E-Mail infososmediende

16 September 2016Seite 10

UNTERHALT FUumlR PFLEGEBEDUumlRFTIGEN EHEGATTEN

KEIN AumlRGER AUF DER MONSTERJAGD ndash RECHTLICHE FALLSTRICKE BEI NUTZUNG VON POKEacuteMON GO

WER IM INTERNET BEWERTET HAFTET AUCH DAFUumlR FALSCHPARKER ANZEIGEN PER APP

Bernd Kieser Rechtsanwalt Fachanwalt fuumlr Erbrecht

FOCUS-SPEZIAL 2013 + 2014 Rechtsanwalt Bernd Kieser gehoumlrt

zu den Top-Anwaumllten in ganz Deutschland Er uumlberzeugt

durch eine hohe Fachkompetenz im Fachbereich Erbrecht

Gestaltung von Vorsorgeregelungen Patientenverfuumlgungen Durchsetzung der Patientenrechte am Lebensende Uumlbernahme von Bevollmaumlchtigungen und Kontrollbevollmaumlchtigungen Vertretung in Betreuungssachen

Testamentsgestaltungen Vertretung in Erbrechtsstreitigkeiten Testamentsvollstreckungen

Steuerliche Gestaltungsberatung im Recht der Unternehmens- und privaten Vermoumlgensnachfolge

Elternunterhalt Sozialhilferegresse

Friedrichstraszlige 11 68199 MA-NeckarauTel 062184 20 6-0 wwwkanzlei-khnde

Fuumlr den Fall des FallesWer mit dem Gesetz in Konfl ikt kommt hat meist wenig zu lachen Es bleibt oft nur der Gang zum Anwalt um dort fundierte Beratung und professionelle Hilfe zu bekommen Ein Blick in aktuelle Urteile und Sachverhalte kann aber auch schon im Vorfeld hilfreich sein ndash und manch-mal unterhaltsam Auf dieser Seite fi nden Sie allerlei was unsere Redaktion zusammengetragen hat sowie Adressen bei denen man im Fall des Falles Rat und Hilfe fi nden kann

Viel Spaszlig beim Lesen wuumlnscht Ihre Redaktion

In einem Beschluss vom 27042016 ndash XII ZB 48514 ndash hatte der Bundesgerichtshof ver-schiedene Fragen zur Unterhalts-verpfl ichtung von Ehegatten bei Pfl egebeduumlrftigkeit eines Ehegat-ten zu entscheiden Im vorlie-genden Fall war die Ehefrau pfl e-gebeduumlrftig eine Betreuerin war bestellt und hat in dieser Funk-tion gegen den Ehemann einen durch Sozialhilfe nicht gedeckten Beitrag zu Pfl egeheimkosten von monatlich 13256 Euro geltend gemacht Der Ehemann war Rent-ner mit Renteneinkuumlnften von monatlich netto 104282 Euro Der Bundesgerichtshof hat be-

staumltigt dass sich der Unterhalts-bedarf eines pfl egebeduumlrftigen Ehegatten grundsaumltzlich konkret nach den jeweiligen Kosten des Pfl egeheimes richtet vorliegend monatlich 392359 Euro Auch bei noch bestehender Ehegemein-schaft auch wenn sich der andere Ehegatte im Pfl egeheim befi ndet richtet sich der konkrete Unter-haltsbedarf der Ehefrau nach der Houmlhe der Pfl egeheimkosten

Allerdings ist beim Ehemann ein Selbstbehalt zu beruumlcksichti-gen der zum damaligen Zeit-punkt nach den Leitlinien des OLG Duumlsseldorf mit monatlich 100000 Euro zu beruumlcksichti-

gen war so dass sich der monatli-che Unterhaltsanspruch auf 4390 Euro beziffert hat Es wurde bei dieser Gelegenheit ausgefuumlhrt dass zwar fuumlr den vorliegenden Fall dies nicht zu entscheiden war vieles jedoch dafuumlr spreche dass bei entsprechenden guumlnsti-geren Einkommensverhaumlltnissen zumindest das haumllftige Nettoein-kommen dem Unterhaltspfl ich-tigen verbleiben muss aufgrund Beruumlcksichtigung des Halbtei-lungsgrundsatzes

BBBeerrrnnnd KKiieseerrRRReecchhhtssaannwwwaltt FFFaaccchhannnwwaallt ffuumlr EErbbrreecchhttt

Uumlber eine Million Mensch besu-chen jeden Tag Bewertungsportale

im Internet Die Bewertung ist fuumlr Hotels und Restaurants Segen und

Fluch zugleich Nicht immer ent-sprechen die Kommentare auch tatsaumlchlich der Wahrheit Die Deutsche Anwaltauskunft infor-miert uumlber die rechtlichen Bedin-gungen fuumlr Bewertungen im Inter-net und wie man damit verfahren sollteNutzer duumlrfen und sollen bewer-ten denn es gilt die Meinungsfrei-heit bdquoAber wer falsche Tatsachen behauptet geht ein hohes recht-liches Risiko einldquo erklaumlrt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Die Gerichte nei-gen immer haumlufi ger dazu die Ur-heber zur Rechenschaft zu ziehen bdquoWenn die Bewertung beleidigend oder sogar ehrverletzend war kann dies sogar als Straftat geahndet werdenldquo so Walentowski Die Ver-wendung eines Pseudonyms nuumltzt dabei wenig denn die Identitaumlt des Autors muss der Portalbetreiber gegebenenfalls offenlegen dav

Falschparker haben einen neuen Gegner Mit ihrem Smartphone wehren sich vor allem Radfahrer gegen falsch abgestellte Autos Sie zeigen die Falschparker per App an und veroumlffentlichen Bilder im Internet bdquoDies ist rechtlich zulaumls-sigldquo urteilt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Bei vielen Ordnungsaumlmtern koumln-nen heute schon Falschparker uumlber das Internet gemeldet werden Die App bdquoWegeheldldquo automatisiert dies nur bdquoDie Behoumlrden koumlnnen diesen Anzeigen nachgehen sie muumlssen es aber nichtldquo erklaumlrt Swen Walentow-ski Bei der Veroumlffentlichung von Bil-dern des falsch parkenden Autos sollten die Nutzer der App aber Vorsicht walten lassen bdquoKenn-zeichen und Personen muumlssen in diesem Fall unkenntlich gemacht werdenldquo warnt der Experte der Deutschen Anwaltauskunft dav

Das Mobile-Spiel bdquoPokeacutemon GOldquo hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphaumlnomen entwickelt Die Deutsche Anwaltauskunft erklaumlrt wie man als verantwor-tungsvoller Pokeacutemon-Jaumlger recht-lich auf der sicheren Seite bleibt In dem Spiel gehen Smartphone-Be-sitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern den bekannten Pokeacutemon Der Spieler muss herumlaufen und die kleinen Monster einfangen Auf der Jagd nach den begehrten Pokeacute-mon vergisst allerdings mancher Spieler einige Grundregeln des

allgemeinen Zusammenlebens Gelegenheit fuumlr eine Erinnerung

1 Hausfriedensbruch ist kein Kavaliersdelikt

Grundsaumltzlich koumlnnen sich die im Spiel auffi ndbaren Pokeacutemon uumlberall aufhalten also auch auf Privatgrundstuumlcken Doch nicht jeder Haus- oder Gartenbesitzer moumlchte dass jemand Fremdes ungefragt in sein Grundstuumlck eindringt Wer unberechtigt in umzaumlunte oder abgeschlossene Raumlume eindringt macht sich des Hausfriedensbruchs schuldig Das ist keine Bagatelle und kann

mit bis zu einem Jahr Gefaumlngnis bestraft werden

2 Respekt vor dem Haus-recht Spieler sollten

geltendes Hausrecht von Kran-kenhaumlusern Schulen und ande-ren oumlffentlichen Einrichtungen unbedingt respektieren Etliche Museen in den USA bereits ha-ben das Spielen von bdquoPokeacutemon GOldquo in ihren Raumlumlichkeiten untersagt Auf entsprechende Hinweise sollten Spieler achten und diese respektieren Wer sich nicht daran haumllt riskiert Haus-verbot und in schlimmerem Fall

eine Anzeige wegen Hausfrie-densbruchs

3 bdquoPokeacutemon GOldquo am Steuer Donrsquot Hunt and Drive Prin-

zipiell ist es nicht erlaubt waumlh-rend des Autofahrens das Smart-phone in die Hand zu nehmen Passiert ein Unfall waumlhrend man nachweislich vom Smartphone abgelenkt war drohen ernste Konsequenzen Wird eine grobe Fahrlaumlssigkeit festgestellt zahlen die meisten Kasko-Versicherungen nicht Kommen Personen zu Scha-den koumlnnen strafrechtliche Konse-quenzen folgen

4 Auch zu Fuszlig gilt Ruumlck-sicht ist Pfl icht Fuszliggaumln-

ger sind dazu verpfl ichtet sich im Straszligenverkehr aufmerksam zu bewegen Kommt es zu einem Unfall kann das in eine Anzeige wegen grob fahrlaumlssiger Koumlrper-verletzung muumlnden Aber auch in Haftungsverantwortung fuumlr Schaumlden und in den Verlust des Versicherungsschutzes Wird ein nachweislich unachtsamer Fuszlig-gaumlnger von einem Auto ange-fahren so kann er eine Teilschuld an dem Unfall zugesprochen be-kommen

5 Vorsicht bei Datenschutz und persoumlnlicher Sicherheit

Nutzer der bdquoPokeacutemon GOldquo-App sollten sich bewusst sein dass die Anwendung durchgehend ihre Bewegungsdaten speichert Diese koumlnnen an die Betreiber uumlbermit-telt werden In den Datenschutzbe-stimmungen von bdquoPokeacutemon GOldquo wird auszligerdem darauf hingewie-sen dass eine Identifi zierung des Nutzers fuumlr andere Spieler moumlglich ist wenn man seinen echten Na-men als Benutzernamen angibt Es empfi ehlt sich also im Spiel einen Pseudonamen anzugeben dav

Schoumlner Urlaub oder nicht Bei Bewertungen im Internet sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein Foto Rainer Sturmpixelio

Falschparker haben einen neuen Gegner ndash Smartphonebesitzer mit einer bestimmten App Foto Klaus Strickerpixelio

16 September 2016 Seite 11

RHEINAU Ab dem Schul-jahr 201718 wird die Ger-ha r t-Haupt ma n n- G r u nd-schule eine Ganztagsschule sein Mit dem Bau der Mensa wurde bereits in diesem Jahr begonnen Dass der Bedarf fuumlr eine Ganztagschule in verbindlicher Form da ist das zeigt eine Bedarfsabfrage bei den Eltern bdquoWir waren vom Ergebnis selbst uumlberraschtldquo so Schulleiter Timo Haas Von den abgefragten Familien der 202 Kinder an der Schule ha-ben sich nur die Familien von neun Kindern gegen eine Teil-nahme am Ganztagsangebot entschieden Das heiszligt rund 95 Prozent haben sich dafuumlr ausgesprochen Aufgrund die-ses recht eindeutigen Votums wird es nun keine Ganztags-schule in Wahlform sondern eine in verbindlicher Form ge-ben da so die Vorteile fuumlr alle Schuumller uumlberwiegen So gibt es beispielsweise durch die ver-bindliche Form fuumlr die gleiche Umsetzung der Wochenge-staltung acht Lehrerstunden und neun Erzieherstunden pro Woche mehr Auszligerdem wird es einen fest angestellten Sozialarbeiter beziehungs-

weise eine Sozialarbeiterin fuumlr 30 Stunden pro Woche geben Da bei der verbind-lichen Form die jaumlhrlichen Abfragen wegfallen hat die Schule dauerhaft eine gesi-cherte personelle Ausstattung so dass die organisatorischen Bedingungen dauerhaft ver-bessert werden koumlnnen So besteht eine houmlhere Flexibili-taumlt beim Tagesrhythmus das

heiszligt Erstklaumlssler koumlnnen beispielsweise freitags auch mit Bewegungsangeboten starten Uumlben und Trainieren koumlnnte schon am Vormittag angeboten werden und der Regelunterricht muumlsste nicht zwangsweise komplett in den Vormittag gedraumlngt werden Auszligerdem entfaumlllt die Par-allelorganisation des Unter-richts der bdquoGanztagsgruppenldquo

und der bdquoHalbtagskinderldquo die es bei der Wahlform gege-ben haumltte Da 95 Prozent der Schuumller die oben genannten Vorteile der verbindlichen Ganztagsschule gegenuumlber einer Ganztagsschule in Wahlform nicht in Anspruch nehmen koumlnnten haben sich unabhaumlngig voneinander der komplette Elternbeirat und das gesamte Kollegium mit Schulleitung einstimmig fuumlr die Ganztagsschule in ver-bindlicher Form entschieden Beibehalten wird die Ger-hart-Hauptmann-Schule ihre Leitgedanken So werden die Schwerpunkte weiterhin im musischen und sprachlichen Bereich liegen Auszligerdem soll den Schuumllerinnen und Schuuml-lern ein individualisiertes kompetenzorientiertes Lernen in einer motivierenden Lern-atmosphaumlre ermoumlglicht wer-den Gute Erfahrungen hat man zudem mit dem System Grundschule ohne Noten ge-macht welches ebenfalls wei-tergefuumlhrt wird Die Kinder bekommen keine Ziffernno-ten sondern eine individuelle und ausfuumlhrliche Leistungs-ruumlckmeldung mhs

Oumlff nungszeiten Montag bis Freitag von 900-1230 und 1430-1800 UhrMittwoch 900-1200 Uhr Samstag geschlossen

Lieferanten allerKrankenkassen

www

Orthopaumldie-Schuhtechnik Meisterbetrieb

Alwin SchreiberUnsere Leistungen fuumlr Sie

- Einlagen nach Maszlig- Sporteinlagen- Diabetes Versorgung- Schuhreparaturen

- Bequemschuhe- Orthopaumldische Schuhzurichtung- Orthopaumldische Maszligschuhe- Orthesen und Bandagen

Sie fi nden uns in 68199 MA-Neckarau Friedrichstr 4 Telefon 0621 - 85 50 87

Gerhart-Hauptmann-Schule macht sich fi t fuumlr die Zukunft Ganztagsschule geht voraussichtlich ab dem Schuljahr 201718 in Betrieb

Viel Wert wird auf die musische Ausbildung der Kinder gelegt was man beispielsweise beim Schulfest im vergangenen Jahr sehen und houmlren konnte Foto Schatz

MANNHEIM bdquoGuten Tag Herr Walter Wie geht es Ihnen denn heuteldquo fragt Beate Luumltzel den Patienten Der alte Mann freut sich sichtlich uumlber die Abwechslung Der Besuch am Krankenbett eine ungezwun-gene Unterhaltung einfach ein bisschen da sein und Zeit verschenken ndash dieser Idee ha-ben vor einem Jahr die ersten Ehrenamtlichen an der IV Me-dizinischen Klinik (Geriatrie) an der Mannheimer Uniklinik ihren Dienst aufgenommen Fuumlr die Patienten sind sie mitt-lerweile zu lieb gewordenen Begleitern geworden deren Aufgabe es ist die betagten Menschen zu beschaumlftigen sie abzulenken ihnen zuzuhouml-ren und sie zu motivieren Fuumlr

das Fachpersonal bedeuten die Begleiter eine wichtige Ergaumln-zung zum Klinikalltag

Denn aus der Erfahrung heraus dass vor allem aumlltere Patienten mehr Zuwendung und Unterstuumltzung brauchen wurde der Gedanke eines Be-gleitdienstes von der Klinik an Ursel Heyduk vom Cari-tasverband Mannheim heran-getragen Dort bereitete man sechs Frauen und drei Maumln-ner in vier Seminaren agrave drei Stunden auf ihre Taumltigkeit vor Die Ehrenamtlichen sprechen voller Begeisterung uumlber ihre Aufgaben Beate Luumltzel hat am heutigen Tag eine Patientin zum Ultraschall begleitet und ihr die Zeit bis zum Untersu-chungstermin verkuumlrzt bdquoAlle

Taumltigkeiten sind dabei klar von der Arbeit des Fachper-sonals abgegrenztldquo sagt der Gerontologe Dr Uwe Sperling und nennt als weitere Bei-spiele den gemeinsamen Spa-ziergang ein Gespraumlch uumlber dies und das oder das Vorlesen eines Artikels aus einer Zeit-schrift Vorzugsweise Adels-geschichtenldquo wirft Karin Bu-der lachend ein Dieses Thema sei vor allem bei den weib-lichen Patienten sehr beliebt Doch die Ehrenamtlichen sind haumlufi g auch vertrauensvolle und diskrete Ansprechpartner fuumlr ernstere Angelegenheiten bdquoViele Senioren reden mit uns uumlber ihre Krankheit weil sie einerseits das Beduumlrfnis nach Austausch haben andererseits

ihre Angehoumlrigen aber nicht zu sehr damit belasten moumlchtenldquo sagt Anja Roumldel Doch wie ge-nau die mindestens zwei Stun-den pro Woche jeweils verlau-fen ist situationsbedingt und geschieht in enger in Abstim-mung mit dem Pfl egepersonal

Weil die Klinikbegleiter mittlerweile nicht mehr weg-zudenken sind fi ndet am 23 September eine weitere Schu-lung statt bdquoWir hoffen auf eine aumlhnliche groszlige Resonanz wie im letzten Jahrldquo wuumlnschen sich Ursel Heyduk und Anne Stoumlhr von der Geriatrischen Fachpfl ege Danach gefragt mit welchen Argumenten sie kuumlnftige bdquoKollegen im Eh-renamtldquo uumlberzeugen wuumlrden kommen die Antworten ohne lange zu uumlberlegen bdquoMan be-kommt so viel Dankbarkeit zu-ruumlck und kann selbst viel von der Erfahrung der aumllteren Ge-neration lernen unter anderem Gelassenheitldquo sagen Karin Buder Beate Luumltzel und Anja Roumldel uumlbereinstimmend Auch das Miteinander auf Augenhouml-he mit dem Fachpersonal die regelmaumlszligigen Austauschtref-fen und die Weiterbildungen empfi nden sie als positiv pbw

Wer sich fuumlr eine ehren-amtliche Taumltigkeit als Beglei-ter an Geriatrischen Klinik interessiert fi ndet Informa-tionen und Ansprechpartner unter w2ummde1781

Einfach Zeit schenkenEhrenamtliche Begleiter auf der Geriatrie Naumlchste Caritas-Schulung im September

Ehrenamt in Reinkultur An der geriatrischen Klinik arbeiten Fachpersonal und Klinikbegleiter auf Augenhoumlhe und in enger Abstimmung miteinander Foto UMM

MANNHEIMREGION Freizeit Wochenende D ie Gelegenheit sich mit Freunden zu verabre-den die Seele baumeln zu las-sen und Abenteuer zu erleben bdquoGerade unsere Anlagen Zuumlge und Gleise uumlben auf junge Men-schen oft eine groszlige Faszination aus und wecken die Neugierde Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen jetzt noch einmal auf das richtige Verhalten auf dem Bahngelaumlnde aufmerksam zu machen damit aus dem Spaszlig nicht ploumltzlich bitterer Ernst wirdldquo betont Markus Krittian Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG Denn Bahnanlagen

sind keine Spielplaumltze und es ist verboten sie zu betreten Auch wenn ein Foto oder gar Selfi e auf Bahngleisen oder die Abkuumlrzung uumlber die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint ndash hier droht ernste Gefahr Zuumlge koumlnnen Hinder-nissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer groszligen Masse einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern Daruumlber hinaus sind moderne Zuumlge we-sentlich leiser als ihre Vorgaumln-germodelle und daher erst spaumlt zu houmlren Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschaumlt-

zen ICE-Zuumlge sind beispiels-weise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs ndash auch in einigen Bahnhoumlfen und an Haltepunkten bdquoAuch das Klettern auf abgestellte Zuumlge ist lebensgefaumlhrlichldquo warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei angesichts von Bahnstromun-faumlllen mit Kindern oder Ju-gendlichen die mit schwersten Verletzungen oder gar toumldlich enden Oft sei jungen Leuten gar nicht bewusst dass in der Bahn-Oberleitung mit 15000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fl ieszligt als in der Steckdose zu

Hause Mehr noch Man muss die Oberleitung nicht einmal beruumlhren ndash schon bei bloszliger Annaumlherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromuumlber-schlag kommen

Das Engagement von DB AG und Bundespolizei in Sachen Aufklaumlrung und Praumlvention kommt nicht von ungefaumlhr Al-lein in den vergangenen fuumlnf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfaumllle durch unerlaubtes Uumlberqueren der Gleise Weitere etwa 50 Unfaumllle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten redpbw

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016Seite 8

NEUOSTHEIM Der seit Juli 2000 bestehende Pfi tzenmeier Pre-mium Club mit derzeit 3000 Quadratmetern Nutzfl aumlche soll deutlich groumlszliger werden Geplant ist ein exklusives Pfi t-zenmeier Premium Plus Resort mit einer Nutzfl aumlche von rund 7000 Quadratmetern inklusi-ve AquaDome (600 Quadrat-meter Flaumlche zum Schwimmen und fuumlr Aqua-Gymnastik) mit einem Gesamtinvestitionsvolu-men im zweistelligen Millio-nen-Bereich Die Erweiterung wird sich vor allem in der Ver-groumlszligerung des Wellness-Be-reiches der Aura Yoga Loun-ge sowie der Dachterrasse auf uumlber 800 Quadratmeter zeigen Das Trainingsangebot von

Athletic Area Indoor Cycling Arena und in den Kursraumlumen wird ebenfalls erweitert Bau-beginn wird im Fruumlhjahr 2017 sein die Eroumlffnung ist fuumlr den Winter 2017 geplant

Bei der Detailplanung und vor allem beim Ausbau des Trainingsangebots moumlchte die Unternehmensgruppe ihre Mitglieder aus den Mannhei-mer Clubs einbeziehen Daher werden in den kommenden Monaten am Standort Mann-heim Airport gemeinsame Gespraumlche und Workshops stattfi nden in denen die Mit-glieder ihre langjaumlhrige Trai-ningserfahrung einbringen koumlnnen bdquoDie Erweiterung unseres Standortes am Flug-

hafen Mannheim zu einem Pfi tzenmeier Premium Plus Resort ist fuumlr unsere Unter-nehmensgruppe ein groszliger und bedeutender Schrittldquo so Geschaumlftsfuumlhrer und Inhaber Werner Pfi tzenmeier Auch sei es ihm besonders wichtig ge-wesen dieses Projekt mit den direkten Nachbarn der Flug-hafengesellschaft Mannheim und dem Restaurant Lindber-gh gemeinsam zu planen Mit aktuell 125000 Mitgliedern sechs Standorten in Mann-heim und insgesamt 39 Clubs und Resorts in der Region hat sich das Familienunternehmen laumlngst in den Top 10 der deut-schen Fitnessbranche etabliert redpbw

MANNHEIM Ziemlich viel bdquoZugldquo war drin in unserer September-Ausgabe von vor zehn Jahren Da wurde uumlber die Duojing-Bahn im Luisenpark berichtet de-ren Fahrer im Rahmen der Ortsranderholung des Ca-ritasverbands Mannheim Seniorinnen und Senioren chauffi erte und dabei uumlber 1000 Jahre an Lebenserfah-rung an Bord des roten Zuumlg-leins hatte

Andere Zuumlge sollten moumlg-licherweise per Bypass an Mannheim vorbei geleitet werden und so widmeten sich gleich mehrere Berichte dem Thema ICE-Anbindung und Ausbau des Mannhei-mer Hauptbahnhofs

Da gestaltete sich die Situ-ation fuumlr die alten Loks und Triebwagen im Bahnum-spannwerk am fruumlheren Rangierbahnhof in Fried-richsfeld weitaus entspan-nter Dort feierte der Ende 2000 gegruumlndete Verein bdquoHistorische Eisenbahn Mannheimldquo (HEM) im Jahr 2006 ein groszliges Sommerfest mit Claus Eisenmann als Gaststar Die HEM haben mittlerweile eine groszlige Fan-

gemeinde die das Angebot kultureller Veranstaltungen ebenso gerne annimmt wie die Fahrten durch den Mannheimer Industriehafen oder mit der Diesellok in die Pfalz Gefeiert wird natuumlr-lich nach wie vor ndash das naumlch-ste Mal am 3 Oktober 2016 beim groszligen Herbstfest auf dem Vereinsgelaumlnde in der Sulzer Straszlige pbw

Mobiler ambulanter Pfl egedienst im Rhein-Neckar-Kreis

Mehr als nur Pfl ege daheim bedeutet fuumlr uns

fl ege im Rahmen der Alltagsbewaumlltigung Versorgung

Unsere Schwerpunkte1 Wundversorgung nach Kriterien des Wundmanagements

negnuknarkrE nehcsigoloruen tim netneitaP 3nach der basalen Stimulation

bdquoMehr als nur Pfl ege daheimldquo

www

0 621 - 85 83 77 Qualitaumlts-

auszeichnung

mit Note 13

Bereich Sanitaumlr

Planung und Komplettausfuumlhrung neuer Baumlder Alters- und behindertengerechte Baumlder Installation Trinkwasserversorgungsleitungen Wartung und Instandsetzung TrinkwasserhygieneLegionellendesinfektion Gefaumlhrdungsanalysen Legionellen Notdienst

Bereich Heiztechnik

Energieberatung gemaumlszlig BAFA-Richtlinien Regen Energien Solar Waumlrmepumpen Brennwerttechnik Oumll und Gas Fernwaumlrme Planung und Bau moderner Heizungsanlagen Wartung und Reparatur inkl Notdienst Buderus Kachelofenheizeinsaumltze Oumll und Gas

Unsere Leistung auf einen Blick

Das WWW von Donauer amp Probst

WASSER WAumlRME WOHLBEHAGEN

bdquoQualitaumlt und Zuverlaumlssigkeit dafuumlr stehe ich persoumlnlichldquo

Christopher Probst

Donauer amp Probst GmbH amp Co KG

Dudenstraszlige 27 | 68167 MannheimTel 062178 98 296 | Fax 062178 98 298E-Mail infodonprode | Web wwwdonprode

Mosbacher Straszlige 6a middot 68259 MA-WallstadtTel 0621 704609

Partyservice ndash Leckereien fuumlr Ihren Tischw w w p a r t y s e r v i c e - h e i l m a n n d e

Bestellfax

7027432Sommerzeit = Grillzeit verschiedene Grillspezialitaumlten

10 JAHRE ZURUumlCKGEBLAumlTTERT

Immer noch unter Dampf

Die Stars auf dem HEM-Gelaumlnde sind Originalfahrzeuge wie die E244 31 die im vergangenen Jahr 80 Geburtstag feierte Foto Warlich-Zink

KOMPAKT Bibliotheken aumlndern Oumlffnungszeiten

Vortrag zur Juumldisch en Gemeinde

RHEINAUSECKENHEIM Nach

Ende der Sommerferien faumlhrt

die Mobile Bibliothek der Stadt-

bibliothek Mannheim wieder die

gewohnten Haltestellen in den

Stadtteilen an An drei Stellen mit

houmlherer Nachfrage darunter Rhei-

nau-Suumld wird die Standzeit jeweils

um 30 Minuten verlaumlngert Der Buuml-

cherbus steht ab sofort dienstags

am Marktplatz Rheinau-Suumld von

15 bis 17 Uhr

In der Stadtteilbibliothek Secken-

heim haben sich die Oumlffnungszeiten

mit Ende der Ferien erweitert Ge-

oumlffnet ist montags und donnerstags

von 14 bis 18 Uhr mittwochs von

10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr so-

wie jeden ersten Samstag im Monat

von 11 bis 13 Uhr red

ILVESHEIMSECKENHEIM Im

Vorfeld einer Buchveroumlffentlichung

uumlber die Historie Ilvesheims soll

ein Kapitel im Jubilaumlumsjahr bdquo1250

Jahre Ilvesheimldquo und bdquo1250 Jahre

Seckenheimldquo ganz bewusst beleuch-

tet werden naumlmlich die Geschichte

der hier ansaumlssigen Juumldischen Ge-

meinde Gemeinsam laden daher

die Gemeinde Ilvesheim das Heimat-

museum Ilvesheim die Heinrich-Vet-

ter-Stiftung und das Heimatmuseum

Seckenheim ein Denn Seckenheims

Mitbuumlrger juumldischen Glaubens ge-

houmlrten ebenfalls zur Ilvesheimer Ge-

meinde Den Vortrag wird Historiker

Markus Enzenauer am Donnerstag

22 September um 1930 Uhr in den

Raumlumen der Heinrich-Vetter-Stiftung

Goethestraszlige 11 in Ilvesheim zum

Thema bdquoJuumldisches Leben in Ilves-

heimldquo halten Es wird um nament-

liche Anmeldung unter Telefon 0621

2 33 66 gebeten Der Eintritt ist frei

Einlasskarten liegen am Abend am

Empfang bereit red

RHEINAU Keine oumlffentliche Bezirksbeiratssitzung in der Buumlrger nicht uumlber Laumlrmbe-laumlstigungen klagen bdquoLaumlrm ist in unserem Stadtteil ein groszliges Thema Der Bezirks-beirat und die Stadtraumlte sind mit Beschwerden daruumlber insbesondere auch uumlber Laumlrm in den Abend- und Nachtstun-den dauerhaft und staumlndig beschaumlftigtldquo sagt Thorsten Riehle im Gespraumlch mit den SRN Der Stadtrat und Leiter der Bezirksbeiratssitzungen sowie die Bezirksbeiraumlte ha-ben daher zusammengelegt und aus privater Tasche ei-nen Flyer fi nanziert der ein Laumlrmprotokoll enthaumllt Das Ganze liegt sowohl im Buumlr-gerdienst als auch in verschie-denen Geschaumlften aus Zudem hat Riehle das Laumlrmprotokoll direkt in viele Briefkaumlsten in

Rheinau-Casterfeld eingewor-fen Jetzt sei wichtig dass der Ruumlcklauf moumlglichst zahlreich erfolgt damit das Ganze Aus-sagekraft erhaumllt und dazu bei-traumlgt die Laumlrmquellen ausfi n-dig zu machen

bdquoMit dem Laumlrmprotokoll wollen wir herausfi nden ob es entsprechende Anhaltspunkte gibt die auf eine Regelmauml-szligigkeit auf eine Einschraumln-kung des Ortes oder sogar auf moumlgliche Verursacher hin-weisenldquo sagt der Bezirksbei-rat zu seinen Beweggruumlnden Eigentlich war fuumlr den Druck des Laumlrmprotokolls einstim-mig Geld aus dem Bezirks-beiratsbudget bewillig wor-den Nachdem von Seiten der Verwaltung jedoch die Ruumlck-meldung kam dass aufgrund der Statuten hierfuumlr keine Mittel bereitgestellt werden

koumlnnten da damit eine per se staumldtische Aufgabe fi nan-ziert werden soll legte man im Bezirksbeirat zusammen bdquoUm die Sache nicht weiter zu verzoumlgernldquo begruumlndete Riehle warum man sich fuumlr den unbuumlrokratischen Weg entschlossen habe Die Buumlrger werden gebeten in die Laumlrm-protokolle Datum Beginn und Ende der Stoumlrung sowie Art und Verursacher einzu-tragen Die Aktion endet am 30 Oktober 2016 Bis dahin sollten die Aufzeichnungen beim Buumlrgerdienst in der Re-laisstraszlige 124 abgegeben sein um sie auswerten zu koumlnnen Selbstverstaumlndlich koumlnnen die Protokolle auch anonym aus-gefuumlllt werden allerdings ist es fuumlr Nachfragen notwendig Namen und Ihre Adresse zu kennen pbw

Bezirksbeirat verteilt LaumlrmprotokolleRuumlckschluumlsse auf Verursachungen erhofft

Auf 7000 Quadratmetern praumlsentiert sich Pfitzenmeier bald in Neuostheim Visualisierung Pfitzenmeier

Alles fuumlr die Fitness Pfi tzenmeier erweitert Premium Club auf 7000 Quadratmeter

Ein starkes oumlkumenisches ZeichenGemeinsamer Kirchentag im Reformationsjahr in Vorbereitung

MANNHEIM Es waren die 95 Thesen die der Moumlnch Martin Luther am 31 Ok-tober 1517 an die Tuumlren der Schlosskirche in Wittenberg nagelte die die Reformati-on in Gang setzten bdquoDass am Ende die Spaltung von katholischer und evange-lischer Kirche stehen wuumlr-de war sicherlich so nicht vorhersehbar bdquoLuther selbst hatte in erster Linie das ur-kirchliche Anliegen der Er-neuerung im Sinnldquo erklaumlrte der katholische Dekan Karl Jung warum ein gemein-samer Kirchentag am 8 und 9 Juli 2017 500 Jahre nach der Trennung unter dem Mot-to bdquoMiteinanderFreiheitLe-benldquo zum Ausdruck bringen will dass Oumlkumene in der Quadratestadt funktioniert und fester Bestandteil der Stadtgesellschaft ist bdquoEinen Kirchentag veranstalten be-deutet zugleich Auskunft zu geben uumlber das eigene Tunldquo

ergaumlnzte Jungs evangelischer Kollege Ralph Hartmann Dies werde sowohl durch das Motto als Appell fuumlr ein friedliches Miteinander als auch das dazugehoumlrige Logo programmatisch auf den Punkt gebracht Das Kreuz als Mast eines Segelschiffes Die Segel passend zu Mann-heim in Form von Quadraten dargestellt - nicht starr son-dern in Bewegung

Laut Dekan Hartmann werden bis zu 5000 Men-schen zum Kirchentag in der Mannheimer Innenstadt erwartet Neben dem zentra-len Gottesdienst am Sonntag auf dem Marktplatz wird es bereits ab Samstagnachmit-tag ein Programm geben das die Vielfalt gelebter Oumlkume-ne zeigen und ein Zeichen gegen das Auseinanderdrif-ten der Gesellschaft setzen soll Ein Miteinander das nicht selbstverstaumlndlich sei sondern an dem gearbeitet

werden muumlsse waren sich die Dekane mit dem katho-lischen Dekanatsvorsitzen-den Hansheinrich Beha und der evangelischen Synoden-vorsitzenden Hannelore Daumln-zer einig bdquoDieses Tun fi ndet in Mannheim seinen Aus-druck beispielweise in dem bundesweit einzigartigen

Oumlkumenischen Bildungs-zentrum sanctclara in der oumlkumenisch getragenen Te-lefonseelsorge und dem am-bulanten Hospizdienst oder in dem 2015 gestarteten Pro-jekt Fluumlchtlingspatenldquo nann-te Daumlnzer Beispiele Fuumlr die gemeinsame Finanzierung des letztgenannten Projektes

wurde der urspruumlnglich fuumlr den Oumlkumenischen Kirchen-tag veranschlagte Gesamtetat von 200000 Euro auf 50000 reduziert

bdquoAuch in meiner Heimat-gemeinde Sankt Pius Neu-ostheim zeigt sich welche Dynamik Oumlkumene entfalten kannldquo ergaumlnzte Beha und berichtete von der bdquoOumlkume-ne-Kircheldquo in der die evan-gelische Thomasgemeinde dauerhaft ein neues Zuhause gefunden habe Und im neu entstehenden Quartier Ben-jamin Franklin Mitte wuumlrden Katholiken und Protestanten zukuumlnftig ebenfalls ein ge-meinsames Angebot machen bdquoLuther waumlre sicherlich stolz auf unsldquo lautet daher die Mei-nung der Kirchenleitungen Schaue man doch auf Verbin-dendes statt Trennendes und sei ndash wie auch das Logo zum Oumlkumenischen Kirchentag 2017 symbolisiert ndash gemein-sam auf Kurs pbw

Gruppenbild mit (Playmobil-)Luther Dekan Karl Jung Hansheinrich Beha Hannelore Daumlnzer und Dekan Ralph Hartmann (von links) Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 9

lll d

ROLLADEN- amp JALOUSIEBAU MOSER

Insektenschutz Markisen Rolladen und elektrische Tore aller Art

Riesaer Weg 6 68309 MannheimTel 0621-7993970 wwwrolladenservicede

Mo - Do 7 - 16 Uhr Fr 7 - 12 Uhr Telefon 06 21 70 65 92

Freiberger Ring 14 68309 MannheimTel 0621 70 65 92 Fax 0621 70 23 03E-mail schuetzundeckertt-onlinede

GAS- WASSER- HEIZUNGSSTOumlRUNGEN

nach 1600 Uhr und am WochenendeNOTDIENST-HOTLINE 0172 6 27 77 50

Buchener Straszlige 4168259 Mannheim

infoberberich-egnerde

wwwberberich-egnerde

mdash IMMOBILIEN mdash

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben mit unserem immobilienwirt-schaftlichen und bankkaufmaumlnnischen Hintergrund und bieten Ihnen bei Ihrem Immobilienverkauf eine professionelle Betreuung

Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Beratungsgespraumlch kennen Wir freuen uns auf Sie

Ihre Immobilie ist mehr als nur vier Waumlnde Sie ist ein Zuhause und steckt voller Erinnerungen

RHEINAU Profi fuszligballer wol-len sie spaumlter einmal werden So wie Ronaldo Naja und wenn es damit nicht klappt dann zumindest so tolle Trai-ner wie die die sie jetzt beim SC Rot-Weiszlig Rheinau vier Tage lang begleiteten Nach dem Erfolg der Premiere im letzten Jahr holten die Ju-gendleiterinnen Adele Scholl und Daniela Koumlnig das Fuszlig-ballcamp von Bernd Voss er-neut nach Rheinau Mittages-sen sowie zwei Obstpausen uumlbernahm dabei der Verein und auch ansonsten war man zur Stelle wenn die 55 Kin-der und die Trainer etwas brauchten

Mit dabei auch Lennox Sohnemann von Adler-Spie-ler Christoph Ullmann bdquoDas Camp hat mir super gefallen und die Trainer haben fuumlr uns sehr viel aufgebaut zum Bei-spiel Torwandschieszligen Das Essen war super lecker es hat mir alles gut geschmecktldquo meinte Lennox der schon im

letzten Jahr Camp-Teilneh-mer war bdquoWeil unser Kind total zufrieden ist sind wir es

auch Und wir wissen ihn gut betreutldquo ergaumlnzte der Papa Auch ein weiterer Vater ist

voll des Lobes das er Adele Scholl und Daniela Koumlnig fuumlr die bdquoklasse Bewirtungldquo zollt

Schlieszliglich muss ja auch die Staumlrkung der jungen Fuszligballt-alente gewaumlhrleistet sein

Die Jugendleiterinnen zie-hen ihrerseits ebenfalls ein positives Fazit bdquoWir sind mit dem Camp total zufriedenldquo sagen sie Beide betreuen das Camp zum zweiten Mal ehrenamtlich bdquoUnd es gibt kein groumlszligeres Geschenk als die rundum gluumlcklichen Kin-der zu sehenldquo sagt Scholl und berichtet zugleich von ziemlich uumlberraschten Eltern bdquoSie fragen uns wie wir das hinbekommen dass ihre Kin-der hier alles essen und nicht wie daheim den Teller einmal durchsortierenldquo erzaumlhlt sie bdquoDie Kinder sind uns sehr wichtig und nur aus diesem Grund machen wir dasldquo nen-nen Scholl und Koumlnig den Grund fuumlr ihr Engagement Beste Voraussetzungen also dass das Fuszligballcamp auch 2017 beim SC Rot-Weiszlig Rhei-nau wieder stattfi nden kann pbw

Fruumlh uumlbt sich wer ein klasse Fuszligballer werden will55 Kinder beim zweiten Fuszligballcamp des SC Rot-Weiszlig Rheinau

Mit Spaszlig bei der Sache Die 55 Kinder des Fuszligballcamps auf der Vereinsanlage von Rot-Weiszlig Rheinau Foto zgSC Rot-Weiszlig Rheinau

MANNHEIM Als das Deut-sche Kaiserreich seit Mitte der 1880er Jahre Territorien in Ost- und Suumldwestafrika im Pazifi k und spaumlter auch in China in Besitz nahm war Mannheim daran nicht unbe-teiligt In der Wirtschaftsme-tropole an Rhein und Neckar bildete sich rasch eine der ak-tivsten Ortsgruppen der Deut-schen Kolonialgesellschaft Geschaumlftsleute wie Ferdinand Scipio oder die Firma Wa-genmann engagierten sich in uumlberseeischen Maumlrkten und kolonialen Plantagen koloni-

albegeisterte Beamte und Mi-litaumlrs wie Theodor Bumiller beteiligten sich an der militauml-rischen Eroberung und Ver-waltung der Kolonialgebiete

Das Stadtarchiv Mannheim ndash Institut fuumlr Stadtgeschichte erforscht in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fuumlr Eu-ropaumlische Geschichte Mainz dem Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte der Universitaumlt Mannheim und den Reiszlig-Engelhorn-Museen die vielfaumlltigen Verbindungen Mannheims zur kolonialen Welt in Uumlbersee um 1900 In

diesem Zusammenhang bitten die Historikerinnen und Histo-riker die Bevoumllkerung um Mit-hilfe Wer verfuumlgt noch uumlber Quellen ndash Briefe Fotografi en Programme etc ndash oder wer erinnert sich an entsprechende Erzaumlhlungen und Geschichten in der Familie die Aufschluss geben koumlnnten uumlber einschlauml-gige Vereine Veranstaltungen Ereignisse und Personen aus den Jahrzehnten deutscher Kolonialherrschaft insbeson-dere in Afrika Doch auch Kindheitserinnerungen an Besuche im alten staumldtischen

Voumllkerkundemuseum im Zeughaus das lange die eth-nographischen Sammlungen Theodor Bumillers in einer eigenen Sektion praumlsentierte waumlren interessant Oder es fi nden sich Hinweise zum so-genannten bdquoAbessinier-Dorfldquo beim Mannheimer Stadtjubi-laumlum 1907 zur Kolonialaus-stellung im Juli 1937 in den Rhein-Neckar-Hallen und zum Kolonialdenkmal das 1938 in der Oststadt aufgestellt wurde

Wer uumlber Briefe Fotogra-fi en Eintrittskarten Pro-gramme Erinnerungen oder

Anekdoten zu den kolonialen Verbindungen der Quadra-testadt verfuumlgt ist herzlich eingeladen sich mit dem Stadtarchiv Mannheim ndash In-stitut fuumlr Stadtgeschichte in Verbindung zu setzen Dort werden die Originale repro-duziert und an die Eigentuumlmer zuruumlckgegeben oder konser-vatorisch gesichert dauerhaft verwahrt Kontakt unter Te-lefon 0621 293-7027 oder stadtarchivmannheimde Stadtarchiv Mannheim ndash ISG Postfach 10 00 35 68133 Mann-heim zg

Mannheimer KolonialgeschichtenQuellen und Erinnerungen gesucht

MANNHEIM bdquoTumult auf der Galopprennbahn in Secken-heim Eine zierliche junge Frau schuumlttelt einen groszligen gesetzteren Herrn gehoumlrig am Sakkokragen der wehrt sich schimpft sie schreit ihn an und rennt dann verzweifelt wegldquo So berichteten die Se-ckenheim-Rheinau-Nachrich-ten von den Dreharbeiten am 25 Oktober 2015 Die Renn-bahn ist Schauplatz fuumlr groszliges Kino die Regisseur und Dreh-buchautor Dani Levy fuumlr eine Schluumlsselszene seines neuen Films ausgewaumlhlt hat Knapp ein Jahr spaumlter am 13 Oktober 2016 kommt der Film bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo nun

bundesweit in die Kinos Die Produktion von X Filme Crea-tive Pool die zum groumlszligten Teil in Mannheim spielt wird von X Verleih Berlin vertrieben

Der Mann im Anzug ist kein geringerer als der Wie-ner Burg-Schauspieler Peter Simonischek (Walter) und die zierliche junge Frau niemand anderes als Katharina Schuumltt-ler (Mimi) erste Garnitur in deutschem Film und Fernse-hen In weiteren Rollen stan-den EWi Rodriguez (Felix) Christiane Paul (Manuela) Steffen Groth (Nico) Martin Feifel (Jonny) und Hannelore Elsner (Liliane) vor der Ka-mera Die Story Mimi Wun-

derlich hat ihren Job verloren und auf dem Parkplatz einen Kunden angefahren Die al-leinerziehende Mutter tut alles fuumlr ihren hyperaktiven Sohn doch mit manischem Vater depressiver Mutter ver-antwortungslosem Ex-Mann und egoistischer Schwester wird ihr alles zu viel In das Chaos platzt ein Angebot fuumlr eine Casting-Show in Zuumlrich das die ehemalige Musikerin als Chance sieht ihren eige-nen Traum zu verwirklichen Aber natuumlrlich laumlsst sie ihre Familie bei diesem Aben-teuer nicht alleine Fazit Eine schraumlge Komoumldie mit

Uumlberraschungsgaumlsten und Lokalkolorit ndash und Happy End Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten Wer neugierig geworden ist sollte ins Kino gehen hellip stsnco

bdquoDie Welt der WunderlichsldquoFilm aus Mannheim kommt in die Kinos

Regisseur und Assistenz am Set Fotos Kranczoch

Eine Szene fuumlr den Kinofilm wurde auf der Waldrennbahn gedreht

VORPREMIEREDi 11 Oktober 2016 1930 Uhr

im Mannheim

KARTEN FUumlR VORPREMIERE ZU GEWINNENExklusiv verlost Ihre Stadtteilzeitung 5 x 2 Tickets fuumlr die Vorpremiere am 11 Oktober 2016 um 1930 Uhr im

CinemaxX Mannheim An diesem Abend werden der Regisseur und viele Hauptdarsteller persoumlnlich anwesend sein

Wenn Sie uns die Frage beantworten an welchem Mannheimer Drehort eine Schluumlsselszene des Films spielt koumlnnen

Sie mit etwas Gluumlck bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo auf der Leinwand erleben Die Gewinner werden schriftlich von uns

benachrichtigt Einsendeschluss ist der 30 September 2016 Ihre Adressen werden nur zum Zweck der Verlosung

gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben Der Rechtsweg ist ausgeschlossen red

Kontakt Schmid Otreba Seitz Medien Stichwort bdquoKinoldquo Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim Fax 0621 727396-15 E-Mail infososmediende

16 September 2016Seite 10

UNTERHALT FUumlR PFLEGEBEDUumlRFTIGEN EHEGATTEN

KEIN AumlRGER AUF DER MONSTERJAGD ndash RECHTLICHE FALLSTRICKE BEI NUTZUNG VON POKEacuteMON GO

WER IM INTERNET BEWERTET HAFTET AUCH DAFUumlR FALSCHPARKER ANZEIGEN PER APP

Bernd Kieser Rechtsanwalt Fachanwalt fuumlr Erbrecht

FOCUS-SPEZIAL 2013 + 2014 Rechtsanwalt Bernd Kieser gehoumlrt

zu den Top-Anwaumllten in ganz Deutschland Er uumlberzeugt

durch eine hohe Fachkompetenz im Fachbereich Erbrecht

Gestaltung von Vorsorgeregelungen Patientenverfuumlgungen Durchsetzung der Patientenrechte am Lebensende Uumlbernahme von Bevollmaumlchtigungen und Kontrollbevollmaumlchtigungen Vertretung in Betreuungssachen

Testamentsgestaltungen Vertretung in Erbrechtsstreitigkeiten Testamentsvollstreckungen

Steuerliche Gestaltungsberatung im Recht der Unternehmens- und privaten Vermoumlgensnachfolge

Elternunterhalt Sozialhilferegresse

Friedrichstraszlige 11 68199 MA-NeckarauTel 062184 20 6-0 wwwkanzlei-khnde

Fuumlr den Fall des FallesWer mit dem Gesetz in Konfl ikt kommt hat meist wenig zu lachen Es bleibt oft nur der Gang zum Anwalt um dort fundierte Beratung und professionelle Hilfe zu bekommen Ein Blick in aktuelle Urteile und Sachverhalte kann aber auch schon im Vorfeld hilfreich sein ndash und manch-mal unterhaltsam Auf dieser Seite fi nden Sie allerlei was unsere Redaktion zusammengetragen hat sowie Adressen bei denen man im Fall des Falles Rat und Hilfe fi nden kann

Viel Spaszlig beim Lesen wuumlnscht Ihre Redaktion

In einem Beschluss vom 27042016 ndash XII ZB 48514 ndash hatte der Bundesgerichtshof ver-schiedene Fragen zur Unterhalts-verpfl ichtung von Ehegatten bei Pfl egebeduumlrftigkeit eines Ehegat-ten zu entscheiden Im vorlie-genden Fall war die Ehefrau pfl e-gebeduumlrftig eine Betreuerin war bestellt und hat in dieser Funk-tion gegen den Ehemann einen durch Sozialhilfe nicht gedeckten Beitrag zu Pfl egeheimkosten von monatlich 13256 Euro geltend gemacht Der Ehemann war Rent-ner mit Renteneinkuumlnften von monatlich netto 104282 Euro Der Bundesgerichtshof hat be-

staumltigt dass sich der Unterhalts-bedarf eines pfl egebeduumlrftigen Ehegatten grundsaumltzlich konkret nach den jeweiligen Kosten des Pfl egeheimes richtet vorliegend monatlich 392359 Euro Auch bei noch bestehender Ehegemein-schaft auch wenn sich der andere Ehegatte im Pfl egeheim befi ndet richtet sich der konkrete Unter-haltsbedarf der Ehefrau nach der Houmlhe der Pfl egeheimkosten

Allerdings ist beim Ehemann ein Selbstbehalt zu beruumlcksichti-gen der zum damaligen Zeit-punkt nach den Leitlinien des OLG Duumlsseldorf mit monatlich 100000 Euro zu beruumlcksichti-

gen war so dass sich der monatli-che Unterhaltsanspruch auf 4390 Euro beziffert hat Es wurde bei dieser Gelegenheit ausgefuumlhrt dass zwar fuumlr den vorliegenden Fall dies nicht zu entscheiden war vieles jedoch dafuumlr spreche dass bei entsprechenden guumlnsti-geren Einkommensverhaumlltnissen zumindest das haumllftige Nettoein-kommen dem Unterhaltspfl ich-tigen verbleiben muss aufgrund Beruumlcksichtigung des Halbtei-lungsgrundsatzes

BBBeerrrnnnd KKiieseerrRRReecchhhtssaannwwwaltt FFFaaccchhannnwwaallt ffuumlr EErbbrreecchhttt

Uumlber eine Million Mensch besu-chen jeden Tag Bewertungsportale

im Internet Die Bewertung ist fuumlr Hotels und Restaurants Segen und

Fluch zugleich Nicht immer ent-sprechen die Kommentare auch tatsaumlchlich der Wahrheit Die Deutsche Anwaltauskunft infor-miert uumlber die rechtlichen Bedin-gungen fuumlr Bewertungen im Inter-net und wie man damit verfahren sollteNutzer duumlrfen und sollen bewer-ten denn es gilt die Meinungsfrei-heit bdquoAber wer falsche Tatsachen behauptet geht ein hohes recht-liches Risiko einldquo erklaumlrt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Die Gerichte nei-gen immer haumlufi ger dazu die Ur-heber zur Rechenschaft zu ziehen bdquoWenn die Bewertung beleidigend oder sogar ehrverletzend war kann dies sogar als Straftat geahndet werdenldquo so Walentowski Die Ver-wendung eines Pseudonyms nuumltzt dabei wenig denn die Identitaumlt des Autors muss der Portalbetreiber gegebenenfalls offenlegen dav

Falschparker haben einen neuen Gegner Mit ihrem Smartphone wehren sich vor allem Radfahrer gegen falsch abgestellte Autos Sie zeigen die Falschparker per App an und veroumlffentlichen Bilder im Internet bdquoDies ist rechtlich zulaumls-sigldquo urteilt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Bei vielen Ordnungsaumlmtern koumln-nen heute schon Falschparker uumlber das Internet gemeldet werden Die App bdquoWegeheldldquo automatisiert dies nur bdquoDie Behoumlrden koumlnnen diesen Anzeigen nachgehen sie muumlssen es aber nichtldquo erklaumlrt Swen Walentow-ski Bei der Veroumlffentlichung von Bil-dern des falsch parkenden Autos sollten die Nutzer der App aber Vorsicht walten lassen bdquoKenn-zeichen und Personen muumlssen in diesem Fall unkenntlich gemacht werdenldquo warnt der Experte der Deutschen Anwaltauskunft dav

Das Mobile-Spiel bdquoPokeacutemon GOldquo hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphaumlnomen entwickelt Die Deutsche Anwaltauskunft erklaumlrt wie man als verantwor-tungsvoller Pokeacutemon-Jaumlger recht-lich auf der sicheren Seite bleibt In dem Spiel gehen Smartphone-Be-sitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern den bekannten Pokeacutemon Der Spieler muss herumlaufen und die kleinen Monster einfangen Auf der Jagd nach den begehrten Pokeacute-mon vergisst allerdings mancher Spieler einige Grundregeln des

allgemeinen Zusammenlebens Gelegenheit fuumlr eine Erinnerung

1 Hausfriedensbruch ist kein Kavaliersdelikt

Grundsaumltzlich koumlnnen sich die im Spiel auffi ndbaren Pokeacutemon uumlberall aufhalten also auch auf Privatgrundstuumlcken Doch nicht jeder Haus- oder Gartenbesitzer moumlchte dass jemand Fremdes ungefragt in sein Grundstuumlck eindringt Wer unberechtigt in umzaumlunte oder abgeschlossene Raumlume eindringt macht sich des Hausfriedensbruchs schuldig Das ist keine Bagatelle und kann

mit bis zu einem Jahr Gefaumlngnis bestraft werden

2 Respekt vor dem Haus-recht Spieler sollten

geltendes Hausrecht von Kran-kenhaumlusern Schulen und ande-ren oumlffentlichen Einrichtungen unbedingt respektieren Etliche Museen in den USA bereits ha-ben das Spielen von bdquoPokeacutemon GOldquo in ihren Raumlumlichkeiten untersagt Auf entsprechende Hinweise sollten Spieler achten und diese respektieren Wer sich nicht daran haumllt riskiert Haus-verbot und in schlimmerem Fall

eine Anzeige wegen Hausfrie-densbruchs

3 bdquoPokeacutemon GOldquo am Steuer Donrsquot Hunt and Drive Prin-

zipiell ist es nicht erlaubt waumlh-rend des Autofahrens das Smart-phone in die Hand zu nehmen Passiert ein Unfall waumlhrend man nachweislich vom Smartphone abgelenkt war drohen ernste Konsequenzen Wird eine grobe Fahrlaumlssigkeit festgestellt zahlen die meisten Kasko-Versicherungen nicht Kommen Personen zu Scha-den koumlnnen strafrechtliche Konse-quenzen folgen

4 Auch zu Fuszlig gilt Ruumlck-sicht ist Pfl icht Fuszliggaumln-

ger sind dazu verpfl ichtet sich im Straszligenverkehr aufmerksam zu bewegen Kommt es zu einem Unfall kann das in eine Anzeige wegen grob fahrlaumlssiger Koumlrper-verletzung muumlnden Aber auch in Haftungsverantwortung fuumlr Schaumlden und in den Verlust des Versicherungsschutzes Wird ein nachweislich unachtsamer Fuszlig-gaumlnger von einem Auto ange-fahren so kann er eine Teilschuld an dem Unfall zugesprochen be-kommen

5 Vorsicht bei Datenschutz und persoumlnlicher Sicherheit

Nutzer der bdquoPokeacutemon GOldquo-App sollten sich bewusst sein dass die Anwendung durchgehend ihre Bewegungsdaten speichert Diese koumlnnen an die Betreiber uumlbermit-telt werden In den Datenschutzbe-stimmungen von bdquoPokeacutemon GOldquo wird auszligerdem darauf hingewie-sen dass eine Identifi zierung des Nutzers fuumlr andere Spieler moumlglich ist wenn man seinen echten Na-men als Benutzernamen angibt Es empfi ehlt sich also im Spiel einen Pseudonamen anzugeben dav

Schoumlner Urlaub oder nicht Bei Bewertungen im Internet sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein Foto Rainer Sturmpixelio

Falschparker haben einen neuen Gegner ndash Smartphonebesitzer mit einer bestimmten App Foto Klaus Strickerpixelio

16 September 2016 Seite 11

RHEINAU Ab dem Schul-jahr 201718 wird die Ger-ha r t-Haupt ma n n- G r u nd-schule eine Ganztagsschule sein Mit dem Bau der Mensa wurde bereits in diesem Jahr begonnen Dass der Bedarf fuumlr eine Ganztagschule in verbindlicher Form da ist das zeigt eine Bedarfsabfrage bei den Eltern bdquoWir waren vom Ergebnis selbst uumlberraschtldquo so Schulleiter Timo Haas Von den abgefragten Familien der 202 Kinder an der Schule ha-ben sich nur die Familien von neun Kindern gegen eine Teil-nahme am Ganztagsangebot entschieden Das heiszligt rund 95 Prozent haben sich dafuumlr ausgesprochen Aufgrund die-ses recht eindeutigen Votums wird es nun keine Ganztags-schule in Wahlform sondern eine in verbindlicher Form ge-ben da so die Vorteile fuumlr alle Schuumller uumlberwiegen So gibt es beispielsweise durch die ver-bindliche Form fuumlr die gleiche Umsetzung der Wochenge-staltung acht Lehrerstunden und neun Erzieherstunden pro Woche mehr Auszligerdem wird es einen fest angestellten Sozialarbeiter beziehungs-

weise eine Sozialarbeiterin fuumlr 30 Stunden pro Woche geben Da bei der verbind-lichen Form die jaumlhrlichen Abfragen wegfallen hat die Schule dauerhaft eine gesi-cherte personelle Ausstattung so dass die organisatorischen Bedingungen dauerhaft ver-bessert werden koumlnnen So besteht eine houmlhere Flexibili-taumlt beim Tagesrhythmus das

heiszligt Erstklaumlssler koumlnnen beispielsweise freitags auch mit Bewegungsangeboten starten Uumlben und Trainieren koumlnnte schon am Vormittag angeboten werden und der Regelunterricht muumlsste nicht zwangsweise komplett in den Vormittag gedraumlngt werden Auszligerdem entfaumlllt die Par-allelorganisation des Unter-richts der bdquoGanztagsgruppenldquo

und der bdquoHalbtagskinderldquo die es bei der Wahlform gege-ben haumltte Da 95 Prozent der Schuumller die oben genannten Vorteile der verbindlichen Ganztagsschule gegenuumlber einer Ganztagsschule in Wahlform nicht in Anspruch nehmen koumlnnten haben sich unabhaumlngig voneinander der komplette Elternbeirat und das gesamte Kollegium mit Schulleitung einstimmig fuumlr die Ganztagsschule in ver-bindlicher Form entschieden Beibehalten wird die Ger-hart-Hauptmann-Schule ihre Leitgedanken So werden die Schwerpunkte weiterhin im musischen und sprachlichen Bereich liegen Auszligerdem soll den Schuumllerinnen und Schuuml-lern ein individualisiertes kompetenzorientiertes Lernen in einer motivierenden Lern-atmosphaumlre ermoumlglicht wer-den Gute Erfahrungen hat man zudem mit dem System Grundschule ohne Noten ge-macht welches ebenfalls wei-tergefuumlhrt wird Die Kinder bekommen keine Ziffernno-ten sondern eine individuelle und ausfuumlhrliche Leistungs-ruumlckmeldung mhs

Oumlff nungszeiten Montag bis Freitag von 900-1230 und 1430-1800 UhrMittwoch 900-1200 Uhr Samstag geschlossen

Lieferanten allerKrankenkassen

www

Orthopaumldie-Schuhtechnik Meisterbetrieb

Alwin SchreiberUnsere Leistungen fuumlr Sie

- Einlagen nach Maszlig- Sporteinlagen- Diabetes Versorgung- Schuhreparaturen

- Bequemschuhe- Orthopaumldische Schuhzurichtung- Orthopaumldische Maszligschuhe- Orthesen und Bandagen

Sie fi nden uns in 68199 MA-Neckarau Friedrichstr 4 Telefon 0621 - 85 50 87

Gerhart-Hauptmann-Schule macht sich fi t fuumlr die Zukunft Ganztagsschule geht voraussichtlich ab dem Schuljahr 201718 in Betrieb

Viel Wert wird auf die musische Ausbildung der Kinder gelegt was man beispielsweise beim Schulfest im vergangenen Jahr sehen und houmlren konnte Foto Schatz

MANNHEIM bdquoGuten Tag Herr Walter Wie geht es Ihnen denn heuteldquo fragt Beate Luumltzel den Patienten Der alte Mann freut sich sichtlich uumlber die Abwechslung Der Besuch am Krankenbett eine ungezwun-gene Unterhaltung einfach ein bisschen da sein und Zeit verschenken ndash dieser Idee ha-ben vor einem Jahr die ersten Ehrenamtlichen an der IV Me-dizinischen Klinik (Geriatrie) an der Mannheimer Uniklinik ihren Dienst aufgenommen Fuumlr die Patienten sind sie mitt-lerweile zu lieb gewordenen Begleitern geworden deren Aufgabe es ist die betagten Menschen zu beschaumlftigen sie abzulenken ihnen zuzuhouml-ren und sie zu motivieren Fuumlr

das Fachpersonal bedeuten die Begleiter eine wichtige Ergaumln-zung zum Klinikalltag

Denn aus der Erfahrung heraus dass vor allem aumlltere Patienten mehr Zuwendung und Unterstuumltzung brauchen wurde der Gedanke eines Be-gleitdienstes von der Klinik an Ursel Heyduk vom Cari-tasverband Mannheim heran-getragen Dort bereitete man sechs Frauen und drei Maumln-ner in vier Seminaren agrave drei Stunden auf ihre Taumltigkeit vor Die Ehrenamtlichen sprechen voller Begeisterung uumlber ihre Aufgaben Beate Luumltzel hat am heutigen Tag eine Patientin zum Ultraschall begleitet und ihr die Zeit bis zum Untersu-chungstermin verkuumlrzt bdquoAlle

Taumltigkeiten sind dabei klar von der Arbeit des Fachper-sonals abgegrenztldquo sagt der Gerontologe Dr Uwe Sperling und nennt als weitere Bei-spiele den gemeinsamen Spa-ziergang ein Gespraumlch uumlber dies und das oder das Vorlesen eines Artikels aus einer Zeit-schrift Vorzugsweise Adels-geschichtenldquo wirft Karin Bu-der lachend ein Dieses Thema sei vor allem bei den weib-lichen Patienten sehr beliebt Doch die Ehrenamtlichen sind haumlufi g auch vertrauensvolle und diskrete Ansprechpartner fuumlr ernstere Angelegenheiten bdquoViele Senioren reden mit uns uumlber ihre Krankheit weil sie einerseits das Beduumlrfnis nach Austausch haben andererseits

ihre Angehoumlrigen aber nicht zu sehr damit belasten moumlchtenldquo sagt Anja Roumldel Doch wie ge-nau die mindestens zwei Stun-den pro Woche jeweils verlau-fen ist situationsbedingt und geschieht in enger in Abstim-mung mit dem Pfl egepersonal

Weil die Klinikbegleiter mittlerweile nicht mehr weg-zudenken sind fi ndet am 23 September eine weitere Schu-lung statt bdquoWir hoffen auf eine aumlhnliche groszlige Resonanz wie im letzten Jahrldquo wuumlnschen sich Ursel Heyduk und Anne Stoumlhr von der Geriatrischen Fachpfl ege Danach gefragt mit welchen Argumenten sie kuumlnftige bdquoKollegen im Eh-renamtldquo uumlberzeugen wuumlrden kommen die Antworten ohne lange zu uumlberlegen bdquoMan be-kommt so viel Dankbarkeit zu-ruumlck und kann selbst viel von der Erfahrung der aumllteren Ge-neration lernen unter anderem Gelassenheitldquo sagen Karin Buder Beate Luumltzel und Anja Roumldel uumlbereinstimmend Auch das Miteinander auf Augenhouml-he mit dem Fachpersonal die regelmaumlszligigen Austauschtref-fen und die Weiterbildungen empfi nden sie als positiv pbw

Wer sich fuumlr eine ehren-amtliche Taumltigkeit als Beglei-ter an Geriatrischen Klinik interessiert fi ndet Informa-tionen und Ansprechpartner unter w2ummde1781

Einfach Zeit schenkenEhrenamtliche Begleiter auf der Geriatrie Naumlchste Caritas-Schulung im September

Ehrenamt in Reinkultur An der geriatrischen Klinik arbeiten Fachpersonal und Klinikbegleiter auf Augenhoumlhe und in enger Abstimmung miteinander Foto UMM

MANNHEIMREGION Freizeit Wochenende D ie Gelegenheit sich mit Freunden zu verabre-den die Seele baumeln zu las-sen und Abenteuer zu erleben bdquoGerade unsere Anlagen Zuumlge und Gleise uumlben auf junge Men-schen oft eine groszlige Faszination aus und wecken die Neugierde Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen jetzt noch einmal auf das richtige Verhalten auf dem Bahngelaumlnde aufmerksam zu machen damit aus dem Spaszlig nicht ploumltzlich bitterer Ernst wirdldquo betont Markus Krittian Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG Denn Bahnanlagen

sind keine Spielplaumltze und es ist verboten sie zu betreten Auch wenn ein Foto oder gar Selfi e auf Bahngleisen oder die Abkuumlrzung uumlber die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint ndash hier droht ernste Gefahr Zuumlge koumlnnen Hinder-nissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer groszligen Masse einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern Daruumlber hinaus sind moderne Zuumlge we-sentlich leiser als ihre Vorgaumln-germodelle und daher erst spaumlt zu houmlren Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschaumlt-

zen ICE-Zuumlge sind beispiels-weise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs ndash auch in einigen Bahnhoumlfen und an Haltepunkten bdquoAuch das Klettern auf abgestellte Zuumlge ist lebensgefaumlhrlichldquo warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei angesichts von Bahnstromun-faumlllen mit Kindern oder Ju-gendlichen die mit schwersten Verletzungen oder gar toumldlich enden Oft sei jungen Leuten gar nicht bewusst dass in der Bahn-Oberleitung mit 15000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fl ieszligt als in der Steckdose zu

Hause Mehr noch Man muss die Oberleitung nicht einmal beruumlhren ndash schon bei bloszliger Annaumlherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromuumlber-schlag kommen

Das Engagement von DB AG und Bundespolizei in Sachen Aufklaumlrung und Praumlvention kommt nicht von ungefaumlhr Al-lein in den vergangenen fuumlnf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfaumllle durch unerlaubtes Uumlberqueren der Gleise Weitere etwa 50 Unfaumllle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten redpbw

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 9

lll d

ROLLADEN- amp JALOUSIEBAU MOSER

Insektenschutz Markisen Rolladen und elektrische Tore aller Art

Riesaer Weg 6 68309 MannheimTel 0621-7993970 wwwrolladenservicede

Mo - Do 7 - 16 Uhr Fr 7 - 12 Uhr Telefon 06 21 70 65 92

Freiberger Ring 14 68309 MannheimTel 0621 70 65 92 Fax 0621 70 23 03E-mail schuetzundeckertt-onlinede

GAS- WASSER- HEIZUNGSSTOumlRUNGEN

nach 1600 Uhr und am WochenendeNOTDIENST-HOTLINE 0172 6 27 77 50

Buchener Straszlige 4168259 Mannheim

infoberberich-egnerde

wwwberberich-egnerde

mdash IMMOBILIEN mdash

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben mit unserem immobilienwirt-schaftlichen und bankkaufmaumlnnischen Hintergrund und bieten Ihnen bei Ihrem Immobilienverkauf eine professionelle Betreuung

Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Beratungsgespraumlch kennen Wir freuen uns auf Sie

Ihre Immobilie ist mehr als nur vier Waumlnde Sie ist ein Zuhause und steckt voller Erinnerungen

RHEINAU Profi fuszligballer wol-len sie spaumlter einmal werden So wie Ronaldo Naja und wenn es damit nicht klappt dann zumindest so tolle Trai-ner wie die die sie jetzt beim SC Rot-Weiszlig Rheinau vier Tage lang begleiteten Nach dem Erfolg der Premiere im letzten Jahr holten die Ju-gendleiterinnen Adele Scholl und Daniela Koumlnig das Fuszlig-ballcamp von Bernd Voss er-neut nach Rheinau Mittages-sen sowie zwei Obstpausen uumlbernahm dabei der Verein und auch ansonsten war man zur Stelle wenn die 55 Kin-der und die Trainer etwas brauchten

Mit dabei auch Lennox Sohnemann von Adler-Spie-ler Christoph Ullmann bdquoDas Camp hat mir super gefallen und die Trainer haben fuumlr uns sehr viel aufgebaut zum Bei-spiel Torwandschieszligen Das Essen war super lecker es hat mir alles gut geschmecktldquo meinte Lennox der schon im

letzten Jahr Camp-Teilneh-mer war bdquoWeil unser Kind total zufrieden ist sind wir es

auch Und wir wissen ihn gut betreutldquo ergaumlnzte der Papa Auch ein weiterer Vater ist

voll des Lobes das er Adele Scholl und Daniela Koumlnig fuumlr die bdquoklasse Bewirtungldquo zollt

Schlieszliglich muss ja auch die Staumlrkung der jungen Fuszligballt-alente gewaumlhrleistet sein

Die Jugendleiterinnen zie-hen ihrerseits ebenfalls ein positives Fazit bdquoWir sind mit dem Camp total zufriedenldquo sagen sie Beide betreuen das Camp zum zweiten Mal ehrenamtlich bdquoUnd es gibt kein groumlszligeres Geschenk als die rundum gluumlcklichen Kin-der zu sehenldquo sagt Scholl und berichtet zugleich von ziemlich uumlberraschten Eltern bdquoSie fragen uns wie wir das hinbekommen dass ihre Kin-der hier alles essen und nicht wie daheim den Teller einmal durchsortierenldquo erzaumlhlt sie bdquoDie Kinder sind uns sehr wichtig und nur aus diesem Grund machen wir dasldquo nen-nen Scholl und Koumlnig den Grund fuumlr ihr Engagement Beste Voraussetzungen also dass das Fuszligballcamp auch 2017 beim SC Rot-Weiszlig Rhei-nau wieder stattfi nden kann pbw

Fruumlh uumlbt sich wer ein klasse Fuszligballer werden will55 Kinder beim zweiten Fuszligballcamp des SC Rot-Weiszlig Rheinau

Mit Spaszlig bei der Sache Die 55 Kinder des Fuszligballcamps auf der Vereinsanlage von Rot-Weiszlig Rheinau Foto zgSC Rot-Weiszlig Rheinau

MANNHEIM Als das Deut-sche Kaiserreich seit Mitte der 1880er Jahre Territorien in Ost- und Suumldwestafrika im Pazifi k und spaumlter auch in China in Besitz nahm war Mannheim daran nicht unbe-teiligt In der Wirtschaftsme-tropole an Rhein und Neckar bildete sich rasch eine der ak-tivsten Ortsgruppen der Deut-schen Kolonialgesellschaft Geschaumlftsleute wie Ferdinand Scipio oder die Firma Wa-genmann engagierten sich in uumlberseeischen Maumlrkten und kolonialen Plantagen koloni-

albegeisterte Beamte und Mi-litaumlrs wie Theodor Bumiller beteiligten sich an der militauml-rischen Eroberung und Ver-waltung der Kolonialgebiete

Das Stadtarchiv Mannheim ndash Institut fuumlr Stadtgeschichte erforscht in Kooperation mit dem Leibniz-Institut fuumlr Eu-ropaumlische Geschichte Mainz dem Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte der Universitaumlt Mannheim und den Reiszlig-Engelhorn-Museen die vielfaumlltigen Verbindungen Mannheims zur kolonialen Welt in Uumlbersee um 1900 In

diesem Zusammenhang bitten die Historikerinnen und Histo-riker die Bevoumllkerung um Mit-hilfe Wer verfuumlgt noch uumlber Quellen ndash Briefe Fotografi en Programme etc ndash oder wer erinnert sich an entsprechende Erzaumlhlungen und Geschichten in der Familie die Aufschluss geben koumlnnten uumlber einschlauml-gige Vereine Veranstaltungen Ereignisse und Personen aus den Jahrzehnten deutscher Kolonialherrschaft insbeson-dere in Afrika Doch auch Kindheitserinnerungen an Besuche im alten staumldtischen

Voumllkerkundemuseum im Zeughaus das lange die eth-nographischen Sammlungen Theodor Bumillers in einer eigenen Sektion praumlsentierte waumlren interessant Oder es fi nden sich Hinweise zum so-genannten bdquoAbessinier-Dorfldquo beim Mannheimer Stadtjubi-laumlum 1907 zur Kolonialaus-stellung im Juli 1937 in den Rhein-Neckar-Hallen und zum Kolonialdenkmal das 1938 in der Oststadt aufgestellt wurde

Wer uumlber Briefe Fotogra-fi en Eintrittskarten Pro-gramme Erinnerungen oder

Anekdoten zu den kolonialen Verbindungen der Quadra-testadt verfuumlgt ist herzlich eingeladen sich mit dem Stadtarchiv Mannheim ndash In-stitut fuumlr Stadtgeschichte in Verbindung zu setzen Dort werden die Originale repro-duziert und an die Eigentuumlmer zuruumlckgegeben oder konser-vatorisch gesichert dauerhaft verwahrt Kontakt unter Te-lefon 0621 293-7027 oder stadtarchivmannheimde Stadtarchiv Mannheim ndash ISG Postfach 10 00 35 68133 Mann-heim zg

Mannheimer KolonialgeschichtenQuellen und Erinnerungen gesucht

MANNHEIM bdquoTumult auf der Galopprennbahn in Secken-heim Eine zierliche junge Frau schuumlttelt einen groszligen gesetzteren Herrn gehoumlrig am Sakkokragen der wehrt sich schimpft sie schreit ihn an und rennt dann verzweifelt wegldquo So berichteten die Se-ckenheim-Rheinau-Nachrich-ten von den Dreharbeiten am 25 Oktober 2015 Die Renn-bahn ist Schauplatz fuumlr groszliges Kino die Regisseur und Dreh-buchautor Dani Levy fuumlr eine Schluumlsselszene seines neuen Films ausgewaumlhlt hat Knapp ein Jahr spaumlter am 13 Oktober 2016 kommt der Film bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo nun

bundesweit in die Kinos Die Produktion von X Filme Crea-tive Pool die zum groumlszligten Teil in Mannheim spielt wird von X Verleih Berlin vertrieben

Der Mann im Anzug ist kein geringerer als der Wie-ner Burg-Schauspieler Peter Simonischek (Walter) und die zierliche junge Frau niemand anderes als Katharina Schuumltt-ler (Mimi) erste Garnitur in deutschem Film und Fernse-hen In weiteren Rollen stan-den EWi Rodriguez (Felix) Christiane Paul (Manuela) Steffen Groth (Nico) Martin Feifel (Jonny) und Hannelore Elsner (Liliane) vor der Ka-mera Die Story Mimi Wun-

derlich hat ihren Job verloren und auf dem Parkplatz einen Kunden angefahren Die al-leinerziehende Mutter tut alles fuumlr ihren hyperaktiven Sohn doch mit manischem Vater depressiver Mutter ver-antwortungslosem Ex-Mann und egoistischer Schwester wird ihr alles zu viel In das Chaos platzt ein Angebot fuumlr eine Casting-Show in Zuumlrich das die ehemalige Musikerin als Chance sieht ihren eige-nen Traum zu verwirklichen Aber natuumlrlich laumlsst sie ihre Familie bei diesem Aben-teuer nicht alleine Fazit Eine schraumlge Komoumldie mit

Uumlberraschungsgaumlsten und Lokalkolorit ndash und Happy End Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten Wer neugierig geworden ist sollte ins Kino gehen hellip stsnco

bdquoDie Welt der WunderlichsldquoFilm aus Mannheim kommt in die Kinos

Regisseur und Assistenz am Set Fotos Kranczoch

Eine Szene fuumlr den Kinofilm wurde auf der Waldrennbahn gedreht

VORPREMIEREDi 11 Oktober 2016 1930 Uhr

im Mannheim

KARTEN FUumlR VORPREMIERE ZU GEWINNENExklusiv verlost Ihre Stadtteilzeitung 5 x 2 Tickets fuumlr die Vorpremiere am 11 Oktober 2016 um 1930 Uhr im

CinemaxX Mannheim An diesem Abend werden der Regisseur und viele Hauptdarsteller persoumlnlich anwesend sein

Wenn Sie uns die Frage beantworten an welchem Mannheimer Drehort eine Schluumlsselszene des Films spielt koumlnnen

Sie mit etwas Gluumlck bdquoDie Welt der Wunderlichsldquo auf der Leinwand erleben Die Gewinner werden schriftlich von uns

benachrichtigt Einsendeschluss ist der 30 September 2016 Ihre Adressen werden nur zum Zweck der Verlosung

gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben Der Rechtsweg ist ausgeschlossen red

Kontakt Schmid Otreba Seitz Medien Stichwort bdquoKinoldquo Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim Fax 0621 727396-15 E-Mail infososmediende

16 September 2016Seite 10

UNTERHALT FUumlR PFLEGEBEDUumlRFTIGEN EHEGATTEN

KEIN AumlRGER AUF DER MONSTERJAGD ndash RECHTLICHE FALLSTRICKE BEI NUTZUNG VON POKEacuteMON GO

WER IM INTERNET BEWERTET HAFTET AUCH DAFUumlR FALSCHPARKER ANZEIGEN PER APP

Bernd Kieser Rechtsanwalt Fachanwalt fuumlr Erbrecht

FOCUS-SPEZIAL 2013 + 2014 Rechtsanwalt Bernd Kieser gehoumlrt

zu den Top-Anwaumllten in ganz Deutschland Er uumlberzeugt

durch eine hohe Fachkompetenz im Fachbereich Erbrecht

Gestaltung von Vorsorgeregelungen Patientenverfuumlgungen Durchsetzung der Patientenrechte am Lebensende Uumlbernahme von Bevollmaumlchtigungen und Kontrollbevollmaumlchtigungen Vertretung in Betreuungssachen

Testamentsgestaltungen Vertretung in Erbrechtsstreitigkeiten Testamentsvollstreckungen

Steuerliche Gestaltungsberatung im Recht der Unternehmens- und privaten Vermoumlgensnachfolge

Elternunterhalt Sozialhilferegresse

Friedrichstraszlige 11 68199 MA-NeckarauTel 062184 20 6-0 wwwkanzlei-khnde

Fuumlr den Fall des FallesWer mit dem Gesetz in Konfl ikt kommt hat meist wenig zu lachen Es bleibt oft nur der Gang zum Anwalt um dort fundierte Beratung und professionelle Hilfe zu bekommen Ein Blick in aktuelle Urteile und Sachverhalte kann aber auch schon im Vorfeld hilfreich sein ndash und manch-mal unterhaltsam Auf dieser Seite fi nden Sie allerlei was unsere Redaktion zusammengetragen hat sowie Adressen bei denen man im Fall des Falles Rat und Hilfe fi nden kann

Viel Spaszlig beim Lesen wuumlnscht Ihre Redaktion

In einem Beschluss vom 27042016 ndash XII ZB 48514 ndash hatte der Bundesgerichtshof ver-schiedene Fragen zur Unterhalts-verpfl ichtung von Ehegatten bei Pfl egebeduumlrftigkeit eines Ehegat-ten zu entscheiden Im vorlie-genden Fall war die Ehefrau pfl e-gebeduumlrftig eine Betreuerin war bestellt und hat in dieser Funk-tion gegen den Ehemann einen durch Sozialhilfe nicht gedeckten Beitrag zu Pfl egeheimkosten von monatlich 13256 Euro geltend gemacht Der Ehemann war Rent-ner mit Renteneinkuumlnften von monatlich netto 104282 Euro Der Bundesgerichtshof hat be-

staumltigt dass sich der Unterhalts-bedarf eines pfl egebeduumlrftigen Ehegatten grundsaumltzlich konkret nach den jeweiligen Kosten des Pfl egeheimes richtet vorliegend monatlich 392359 Euro Auch bei noch bestehender Ehegemein-schaft auch wenn sich der andere Ehegatte im Pfl egeheim befi ndet richtet sich der konkrete Unter-haltsbedarf der Ehefrau nach der Houmlhe der Pfl egeheimkosten

Allerdings ist beim Ehemann ein Selbstbehalt zu beruumlcksichti-gen der zum damaligen Zeit-punkt nach den Leitlinien des OLG Duumlsseldorf mit monatlich 100000 Euro zu beruumlcksichti-

gen war so dass sich der monatli-che Unterhaltsanspruch auf 4390 Euro beziffert hat Es wurde bei dieser Gelegenheit ausgefuumlhrt dass zwar fuumlr den vorliegenden Fall dies nicht zu entscheiden war vieles jedoch dafuumlr spreche dass bei entsprechenden guumlnsti-geren Einkommensverhaumlltnissen zumindest das haumllftige Nettoein-kommen dem Unterhaltspfl ich-tigen verbleiben muss aufgrund Beruumlcksichtigung des Halbtei-lungsgrundsatzes

BBBeerrrnnnd KKiieseerrRRReecchhhtssaannwwwaltt FFFaaccchhannnwwaallt ffuumlr EErbbrreecchhttt

Uumlber eine Million Mensch besu-chen jeden Tag Bewertungsportale

im Internet Die Bewertung ist fuumlr Hotels und Restaurants Segen und

Fluch zugleich Nicht immer ent-sprechen die Kommentare auch tatsaumlchlich der Wahrheit Die Deutsche Anwaltauskunft infor-miert uumlber die rechtlichen Bedin-gungen fuumlr Bewertungen im Inter-net und wie man damit verfahren sollteNutzer duumlrfen und sollen bewer-ten denn es gilt die Meinungsfrei-heit bdquoAber wer falsche Tatsachen behauptet geht ein hohes recht-liches Risiko einldquo erklaumlrt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Die Gerichte nei-gen immer haumlufi ger dazu die Ur-heber zur Rechenschaft zu ziehen bdquoWenn die Bewertung beleidigend oder sogar ehrverletzend war kann dies sogar als Straftat geahndet werdenldquo so Walentowski Die Ver-wendung eines Pseudonyms nuumltzt dabei wenig denn die Identitaumlt des Autors muss der Portalbetreiber gegebenenfalls offenlegen dav

Falschparker haben einen neuen Gegner Mit ihrem Smartphone wehren sich vor allem Radfahrer gegen falsch abgestellte Autos Sie zeigen die Falschparker per App an und veroumlffentlichen Bilder im Internet bdquoDies ist rechtlich zulaumls-sigldquo urteilt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Bei vielen Ordnungsaumlmtern koumln-nen heute schon Falschparker uumlber das Internet gemeldet werden Die App bdquoWegeheldldquo automatisiert dies nur bdquoDie Behoumlrden koumlnnen diesen Anzeigen nachgehen sie muumlssen es aber nichtldquo erklaumlrt Swen Walentow-ski Bei der Veroumlffentlichung von Bil-dern des falsch parkenden Autos sollten die Nutzer der App aber Vorsicht walten lassen bdquoKenn-zeichen und Personen muumlssen in diesem Fall unkenntlich gemacht werdenldquo warnt der Experte der Deutschen Anwaltauskunft dav

Das Mobile-Spiel bdquoPokeacutemon GOldquo hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphaumlnomen entwickelt Die Deutsche Anwaltauskunft erklaumlrt wie man als verantwor-tungsvoller Pokeacutemon-Jaumlger recht-lich auf der sicheren Seite bleibt In dem Spiel gehen Smartphone-Be-sitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern den bekannten Pokeacutemon Der Spieler muss herumlaufen und die kleinen Monster einfangen Auf der Jagd nach den begehrten Pokeacute-mon vergisst allerdings mancher Spieler einige Grundregeln des

allgemeinen Zusammenlebens Gelegenheit fuumlr eine Erinnerung

1 Hausfriedensbruch ist kein Kavaliersdelikt

Grundsaumltzlich koumlnnen sich die im Spiel auffi ndbaren Pokeacutemon uumlberall aufhalten also auch auf Privatgrundstuumlcken Doch nicht jeder Haus- oder Gartenbesitzer moumlchte dass jemand Fremdes ungefragt in sein Grundstuumlck eindringt Wer unberechtigt in umzaumlunte oder abgeschlossene Raumlume eindringt macht sich des Hausfriedensbruchs schuldig Das ist keine Bagatelle und kann

mit bis zu einem Jahr Gefaumlngnis bestraft werden

2 Respekt vor dem Haus-recht Spieler sollten

geltendes Hausrecht von Kran-kenhaumlusern Schulen und ande-ren oumlffentlichen Einrichtungen unbedingt respektieren Etliche Museen in den USA bereits ha-ben das Spielen von bdquoPokeacutemon GOldquo in ihren Raumlumlichkeiten untersagt Auf entsprechende Hinweise sollten Spieler achten und diese respektieren Wer sich nicht daran haumllt riskiert Haus-verbot und in schlimmerem Fall

eine Anzeige wegen Hausfrie-densbruchs

3 bdquoPokeacutemon GOldquo am Steuer Donrsquot Hunt and Drive Prin-

zipiell ist es nicht erlaubt waumlh-rend des Autofahrens das Smart-phone in die Hand zu nehmen Passiert ein Unfall waumlhrend man nachweislich vom Smartphone abgelenkt war drohen ernste Konsequenzen Wird eine grobe Fahrlaumlssigkeit festgestellt zahlen die meisten Kasko-Versicherungen nicht Kommen Personen zu Scha-den koumlnnen strafrechtliche Konse-quenzen folgen

4 Auch zu Fuszlig gilt Ruumlck-sicht ist Pfl icht Fuszliggaumln-

ger sind dazu verpfl ichtet sich im Straszligenverkehr aufmerksam zu bewegen Kommt es zu einem Unfall kann das in eine Anzeige wegen grob fahrlaumlssiger Koumlrper-verletzung muumlnden Aber auch in Haftungsverantwortung fuumlr Schaumlden und in den Verlust des Versicherungsschutzes Wird ein nachweislich unachtsamer Fuszlig-gaumlnger von einem Auto ange-fahren so kann er eine Teilschuld an dem Unfall zugesprochen be-kommen

5 Vorsicht bei Datenschutz und persoumlnlicher Sicherheit

Nutzer der bdquoPokeacutemon GOldquo-App sollten sich bewusst sein dass die Anwendung durchgehend ihre Bewegungsdaten speichert Diese koumlnnen an die Betreiber uumlbermit-telt werden In den Datenschutzbe-stimmungen von bdquoPokeacutemon GOldquo wird auszligerdem darauf hingewie-sen dass eine Identifi zierung des Nutzers fuumlr andere Spieler moumlglich ist wenn man seinen echten Na-men als Benutzernamen angibt Es empfi ehlt sich also im Spiel einen Pseudonamen anzugeben dav

Schoumlner Urlaub oder nicht Bei Bewertungen im Internet sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein Foto Rainer Sturmpixelio

Falschparker haben einen neuen Gegner ndash Smartphonebesitzer mit einer bestimmten App Foto Klaus Strickerpixelio

16 September 2016 Seite 11

RHEINAU Ab dem Schul-jahr 201718 wird die Ger-ha r t-Haupt ma n n- G r u nd-schule eine Ganztagsschule sein Mit dem Bau der Mensa wurde bereits in diesem Jahr begonnen Dass der Bedarf fuumlr eine Ganztagschule in verbindlicher Form da ist das zeigt eine Bedarfsabfrage bei den Eltern bdquoWir waren vom Ergebnis selbst uumlberraschtldquo so Schulleiter Timo Haas Von den abgefragten Familien der 202 Kinder an der Schule ha-ben sich nur die Familien von neun Kindern gegen eine Teil-nahme am Ganztagsangebot entschieden Das heiszligt rund 95 Prozent haben sich dafuumlr ausgesprochen Aufgrund die-ses recht eindeutigen Votums wird es nun keine Ganztags-schule in Wahlform sondern eine in verbindlicher Form ge-ben da so die Vorteile fuumlr alle Schuumller uumlberwiegen So gibt es beispielsweise durch die ver-bindliche Form fuumlr die gleiche Umsetzung der Wochenge-staltung acht Lehrerstunden und neun Erzieherstunden pro Woche mehr Auszligerdem wird es einen fest angestellten Sozialarbeiter beziehungs-

weise eine Sozialarbeiterin fuumlr 30 Stunden pro Woche geben Da bei der verbind-lichen Form die jaumlhrlichen Abfragen wegfallen hat die Schule dauerhaft eine gesi-cherte personelle Ausstattung so dass die organisatorischen Bedingungen dauerhaft ver-bessert werden koumlnnen So besteht eine houmlhere Flexibili-taumlt beim Tagesrhythmus das

heiszligt Erstklaumlssler koumlnnen beispielsweise freitags auch mit Bewegungsangeboten starten Uumlben und Trainieren koumlnnte schon am Vormittag angeboten werden und der Regelunterricht muumlsste nicht zwangsweise komplett in den Vormittag gedraumlngt werden Auszligerdem entfaumlllt die Par-allelorganisation des Unter-richts der bdquoGanztagsgruppenldquo

und der bdquoHalbtagskinderldquo die es bei der Wahlform gege-ben haumltte Da 95 Prozent der Schuumller die oben genannten Vorteile der verbindlichen Ganztagsschule gegenuumlber einer Ganztagsschule in Wahlform nicht in Anspruch nehmen koumlnnten haben sich unabhaumlngig voneinander der komplette Elternbeirat und das gesamte Kollegium mit Schulleitung einstimmig fuumlr die Ganztagsschule in ver-bindlicher Form entschieden Beibehalten wird die Ger-hart-Hauptmann-Schule ihre Leitgedanken So werden die Schwerpunkte weiterhin im musischen und sprachlichen Bereich liegen Auszligerdem soll den Schuumllerinnen und Schuuml-lern ein individualisiertes kompetenzorientiertes Lernen in einer motivierenden Lern-atmosphaumlre ermoumlglicht wer-den Gute Erfahrungen hat man zudem mit dem System Grundschule ohne Noten ge-macht welches ebenfalls wei-tergefuumlhrt wird Die Kinder bekommen keine Ziffernno-ten sondern eine individuelle und ausfuumlhrliche Leistungs-ruumlckmeldung mhs

Oumlff nungszeiten Montag bis Freitag von 900-1230 und 1430-1800 UhrMittwoch 900-1200 Uhr Samstag geschlossen

Lieferanten allerKrankenkassen

www

Orthopaumldie-Schuhtechnik Meisterbetrieb

Alwin SchreiberUnsere Leistungen fuumlr Sie

- Einlagen nach Maszlig- Sporteinlagen- Diabetes Versorgung- Schuhreparaturen

- Bequemschuhe- Orthopaumldische Schuhzurichtung- Orthopaumldische Maszligschuhe- Orthesen und Bandagen

Sie fi nden uns in 68199 MA-Neckarau Friedrichstr 4 Telefon 0621 - 85 50 87

Gerhart-Hauptmann-Schule macht sich fi t fuumlr die Zukunft Ganztagsschule geht voraussichtlich ab dem Schuljahr 201718 in Betrieb

Viel Wert wird auf die musische Ausbildung der Kinder gelegt was man beispielsweise beim Schulfest im vergangenen Jahr sehen und houmlren konnte Foto Schatz

MANNHEIM bdquoGuten Tag Herr Walter Wie geht es Ihnen denn heuteldquo fragt Beate Luumltzel den Patienten Der alte Mann freut sich sichtlich uumlber die Abwechslung Der Besuch am Krankenbett eine ungezwun-gene Unterhaltung einfach ein bisschen da sein und Zeit verschenken ndash dieser Idee ha-ben vor einem Jahr die ersten Ehrenamtlichen an der IV Me-dizinischen Klinik (Geriatrie) an der Mannheimer Uniklinik ihren Dienst aufgenommen Fuumlr die Patienten sind sie mitt-lerweile zu lieb gewordenen Begleitern geworden deren Aufgabe es ist die betagten Menschen zu beschaumlftigen sie abzulenken ihnen zuzuhouml-ren und sie zu motivieren Fuumlr

das Fachpersonal bedeuten die Begleiter eine wichtige Ergaumln-zung zum Klinikalltag

Denn aus der Erfahrung heraus dass vor allem aumlltere Patienten mehr Zuwendung und Unterstuumltzung brauchen wurde der Gedanke eines Be-gleitdienstes von der Klinik an Ursel Heyduk vom Cari-tasverband Mannheim heran-getragen Dort bereitete man sechs Frauen und drei Maumln-ner in vier Seminaren agrave drei Stunden auf ihre Taumltigkeit vor Die Ehrenamtlichen sprechen voller Begeisterung uumlber ihre Aufgaben Beate Luumltzel hat am heutigen Tag eine Patientin zum Ultraschall begleitet und ihr die Zeit bis zum Untersu-chungstermin verkuumlrzt bdquoAlle

Taumltigkeiten sind dabei klar von der Arbeit des Fachper-sonals abgegrenztldquo sagt der Gerontologe Dr Uwe Sperling und nennt als weitere Bei-spiele den gemeinsamen Spa-ziergang ein Gespraumlch uumlber dies und das oder das Vorlesen eines Artikels aus einer Zeit-schrift Vorzugsweise Adels-geschichtenldquo wirft Karin Bu-der lachend ein Dieses Thema sei vor allem bei den weib-lichen Patienten sehr beliebt Doch die Ehrenamtlichen sind haumlufi g auch vertrauensvolle und diskrete Ansprechpartner fuumlr ernstere Angelegenheiten bdquoViele Senioren reden mit uns uumlber ihre Krankheit weil sie einerseits das Beduumlrfnis nach Austausch haben andererseits

ihre Angehoumlrigen aber nicht zu sehr damit belasten moumlchtenldquo sagt Anja Roumldel Doch wie ge-nau die mindestens zwei Stun-den pro Woche jeweils verlau-fen ist situationsbedingt und geschieht in enger in Abstim-mung mit dem Pfl egepersonal

Weil die Klinikbegleiter mittlerweile nicht mehr weg-zudenken sind fi ndet am 23 September eine weitere Schu-lung statt bdquoWir hoffen auf eine aumlhnliche groszlige Resonanz wie im letzten Jahrldquo wuumlnschen sich Ursel Heyduk und Anne Stoumlhr von der Geriatrischen Fachpfl ege Danach gefragt mit welchen Argumenten sie kuumlnftige bdquoKollegen im Eh-renamtldquo uumlberzeugen wuumlrden kommen die Antworten ohne lange zu uumlberlegen bdquoMan be-kommt so viel Dankbarkeit zu-ruumlck und kann selbst viel von der Erfahrung der aumllteren Ge-neration lernen unter anderem Gelassenheitldquo sagen Karin Buder Beate Luumltzel und Anja Roumldel uumlbereinstimmend Auch das Miteinander auf Augenhouml-he mit dem Fachpersonal die regelmaumlszligigen Austauschtref-fen und die Weiterbildungen empfi nden sie als positiv pbw

Wer sich fuumlr eine ehren-amtliche Taumltigkeit als Beglei-ter an Geriatrischen Klinik interessiert fi ndet Informa-tionen und Ansprechpartner unter w2ummde1781

Einfach Zeit schenkenEhrenamtliche Begleiter auf der Geriatrie Naumlchste Caritas-Schulung im September

Ehrenamt in Reinkultur An der geriatrischen Klinik arbeiten Fachpersonal und Klinikbegleiter auf Augenhoumlhe und in enger Abstimmung miteinander Foto UMM

MANNHEIMREGION Freizeit Wochenende D ie Gelegenheit sich mit Freunden zu verabre-den die Seele baumeln zu las-sen und Abenteuer zu erleben bdquoGerade unsere Anlagen Zuumlge und Gleise uumlben auf junge Men-schen oft eine groszlige Faszination aus und wecken die Neugierde Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen jetzt noch einmal auf das richtige Verhalten auf dem Bahngelaumlnde aufmerksam zu machen damit aus dem Spaszlig nicht ploumltzlich bitterer Ernst wirdldquo betont Markus Krittian Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG Denn Bahnanlagen

sind keine Spielplaumltze und es ist verboten sie zu betreten Auch wenn ein Foto oder gar Selfi e auf Bahngleisen oder die Abkuumlrzung uumlber die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint ndash hier droht ernste Gefahr Zuumlge koumlnnen Hinder-nissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer groszligen Masse einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern Daruumlber hinaus sind moderne Zuumlge we-sentlich leiser als ihre Vorgaumln-germodelle und daher erst spaumlt zu houmlren Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschaumlt-

zen ICE-Zuumlge sind beispiels-weise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs ndash auch in einigen Bahnhoumlfen und an Haltepunkten bdquoAuch das Klettern auf abgestellte Zuumlge ist lebensgefaumlhrlichldquo warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei angesichts von Bahnstromun-faumlllen mit Kindern oder Ju-gendlichen die mit schwersten Verletzungen oder gar toumldlich enden Oft sei jungen Leuten gar nicht bewusst dass in der Bahn-Oberleitung mit 15000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fl ieszligt als in der Steckdose zu

Hause Mehr noch Man muss die Oberleitung nicht einmal beruumlhren ndash schon bei bloszliger Annaumlherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromuumlber-schlag kommen

Das Engagement von DB AG und Bundespolizei in Sachen Aufklaumlrung und Praumlvention kommt nicht von ungefaumlhr Al-lein in den vergangenen fuumlnf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfaumllle durch unerlaubtes Uumlberqueren der Gleise Weitere etwa 50 Unfaumllle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten redpbw

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016Seite 10

UNTERHALT FUumlR PFLEGEBEDUumlRFTIGEN EHEGATTEN

KEIN AumlRGER AUF DER MONSTERJAGD ndash RECHTLICHE FALLSTRICKE BEI NUTZUNG VON POKEacuteMON GO

WER IM INTERNET BEWERTET HAFTET AUCH DAFUumlR FALSCHPARKER ANZEIGEN PER APP

Bernd Kieser Rechtsanwalt Fachanwalt fuumlr Erbrecht

FOCUS-SPEZIAL 2013 + 2014 Rechtsanwalt Bernd Kieser gehoumlrt

zu den Top-Anwaumllten in ganz Deutschland Er uumlberzeugt

durch eine hohe Fachkompetenz im Fachbereich Erbrecht

Gestaltung von Vorsorgeregelungen Patientenverfuumlgungen Durchsetzung der Patientenrechte am Lebensende Uumlbernahme von Bevollmaumlchtigungen und Kontrollbevollmaumlchtigungen Vertretung in Betreuungssachen

Testamentsgestaltungen Vertretung in Erbrechtsstreitigkeiten Testamentsvollstreckungen

Steuerliche Gestaltungsberatung im Recht der Unternehmens- und privaten Vermoumlgensnachfolge

Elternunterhalt Sozialhilferegresse

Friedrichstraszlige 11 68199 MA-NeckarauTel 062184 20 6-0 wwwkanzlei-khnde

Fuumlr den Fall des FallesWer mit dem Gesetz in Konfl ikt kommt hat meist wenig zu lachen Es bleibt oft nur der Gang zum Anwalt um dort fundierte Beratung und professionelle Hilfe zu bekommen Ein Blick in aktuelle Urteile und Sachverhalte kann aber auch schon im Vorfeld hilfreich sein ndash und manch-mal unterhaltsam Auf dieser Seite fi nden Sie allerlei was unsere Redaktion zusammengetragen hat sowie Adressen bei denen man im Fall des Falles Rat und Hilfe fi nden kann

Viel Spaszlig beim Lesen wuumlnscht Ihre Redaktion

In einem Beschluss vom 27042016 ndash XII ZB 48514 ndash hatte der Bundesgerichtshof ver-schiedene Fragen zur Unterhalts-verpfl ichtung von Ehegatten bei Pfl egebeduumlrftigkeit eines Ehegat-ten zu entscheiden Im vorlie-genden Fall war die Ehefrau pfl e-gebeduumlrftig eine Betreuerin war bestellt und hat in dieser Funk-tion gegen den Ehemann einen durch Sozialhilfe nicht gedeckten Beitrag zu Pfl egeheimkosten von monatlich 13256 Euro geltend gemacht Der Ehemann war Rent-ner mit Renteneinkuumlnften von monatlich netto 104282 Euro Der Bundesgerichtshof hat be-

staumltigt dass sich der Unterhalts-bedarf eines pfl egebeduumlrftigen Ehegatten grundsaumltzlich konkret nach den jeweiligen Kosten des Pfl egeheimes richtet vorliegend monatlich 392359 Euro Auch bei noch bestehender Ehegemein-schaft auch wenn sich der andere Ehegatte im Pfl egeheim befi ndet richtet sich der konkrete Unter-haltsbedarf der Ehefrau nach der Houmlhe der Pfl egeheimkosten

Allerdings ist beim Ehemann ein Selbstbehalt zu beruumlcksichti-gen der zum damaligen Zeit-punkt nach den Leitlinien des OLG Duumlsseldorf mit monatlich 100000 Euro zu beruumlcksichti-

gen war so dass sich der monatli-che Unterhaltsanspruch auf 4390 Euro beziffert hat Es wurde bei dieser Gelegenheit ausgefuumlhrt dass zwar fuumlr den vorliegenden Fall dies nicht zu entscheiden war vieles jedoch dafuumlr spreche dass bei entsprechenden guumlnsti-geren Einkommensverhaumlltnissen zumindest das haumllftige Nettoein-kommen dem Unterhaltspfl ich-tigen verbleiben muss aufgrund Beruumlcksichtigung des Halbtei-lungsgrundsatzes

BBBeerrrnnnd KKiieseerrRRReecchhhtssaannwwwaltt FFFaaccchhannnwwaallt ffuumlr EErbbrreecchhttt

Uumlber eine Million Mensch besu-chen jeden Tag Bewertungsportale

im Internet Die Bewertung ist fuumlr Hotels und Restaurants Segen und

Fluch zugleich Nicht immer ent-sprechen die Kommentare auch tatsaumlchlich der Wahrheit Die Deutsche Anwaltauskunft infor-miert uumlber die rechtlichen Bedin-gungen fuumlr Bewertungen im Inter-net und wie man damit verfahren sollteNutzer duumlrfen und sollen bewer-ten denn es gilt die Meinungsfrei-heit bdquoAber wer falsche Tatsachen behauptet geht ein hohes recht-liches Risiko einldquo erklaumlrt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Die Gerichte nei-gen immer haumlufi ger dazu die Ur-heber zur Rechenschaft zu ziehen bdquoWenn die Bewertung beleidigend oder sogar ehrverletzend war kann dies sogar als Straftat geahndet werdenldquo so Walentowski Die Ver-wendung eines Pseudonyms nuumltzt dabei wenig denn die Identitaumlt des Autors muss der Portalbetreiber gegebenenfalls offenlegen dav

Falschparker haben einen neuen Gegner Mit ihrem Smartphone wehren sich vor allem Radfahrer gegen falsch abgestellte Autos Sie zeigen die Falschparker per App an und veroumlffentlichen Bilder im Internet bdquoDies ist rechtlich zulaumls-sigldquo urteilt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft Bei vielen Ordnungsaumlmtern koumln-nen heute schon Falschparker uumlber das Internet gemeldet werden Die App bdquoWegeheldldquo automatisiert dies nur bdquoDie Behoumlrden koumlnnen diesen Anzeigen nachgehen sie muumlssen es aber nichtldquo erklaumlrt Swen Walentow-ski Bei der Veroumlffentlichung von Bil-dern des falsch parkenden Autos sollten die Nutzer der App aber Vorsicht walten lassen bdquoKenn-zeichen und Personen muumlssen in diesem Fall unkenntlich gemacht werdenldquo warnt der Experte der Deutschen Anwaltauskunft dav

Das Mobile-Spiel bdquoPokeacutemon GOldquo hat sich innerhalb weniger Tage zum Massenphaumlnomen entwickelt Die Deutsche Anwaltauskunft erklaumlrt wie man als verantwor-tungsvoller Pokeacutemon-Jaumlger recht-lich auf der sicheren Seite bleibt In dem Spiel gehen Smartphone-Be-sitzer in der realen Welt auf die Jagd nach virtuellen Monstern den bekannten Pokeacutemon Der Spieler muss herumlaufen und die kleinen Monster einfangen Auf der Jagd nach den begehrten Pokeacute-mon vergisst allerdings mancher Spieler einige Grundregeln des

allgemeinen Zusammenlebens Gelegenheit fuumlr eine Erinnerung

1 Hausfriedensbruch ist kein Kavaliersdelikt

Grundsaumltzlich koumlnnen sich die im Spiel auffi ndbaren Pokeacutemon uumlberall aufhalten also auch auf Privatgrundstuumlcken Doch nicht jeder Haus- oder Gartenbesitzer moumlchte dass jemand Fremdes ungefragt in sein Grundstuumlck eindringt Wer unberechtigt in umzaumlunte oder abgeschlossene Raumlume eindringt macht sich des Hausfriedensbruchs schuldig Das ist keine Bagatelle und kann

mit bis zu einem Jahr Gefaumlngnis bestraft werden

2 Respekt vor dem Haus-recht Spieler sollten

geltendes Hausrecht von Kran-kenhaumlusern Schulen und ande-ren oumlffentlichen Einrichtungen unbedingt respektieren Etliche Museen in den USA bereits ha-ben das Spielen von bdquoPokeacutemon GOldquo in ihren Raumlumlichkeiten untersagt Auf entsprechende Hinweise sollten Spieler achten und diese respektieren Wer sich nicht daran haumllt riskiert Haus-verbot und in schlimmerem Fall

eine Anzeige wegen Hausfrie-densbruchs

3 bdquoPokeacutemon GOldquo am Steuer Donrsquot Hunt and Drive Prin-

zipiell ist es nicht erlaubt waumlh-rend des Autofahrens das Smart-phone in die Hand zu nehmen Passiert ein Unfall waumlhrend man nachweislich vom Smartphone abgelenkt war drohen ernste Konsequenzen Wird eine grobe Fahrlaumlssigkeit festgestellt zahlen die meisten Kasko-Versicherungen nicht Kommen Personen zu Scha-den koumlnnen strafrechtliche Konse-quenzen folgen

4 Auch zu Fuszlig gilt Ruumlck-sicht ist Pfl icht Fuszliggaumln-

ger sind dazu verpfl ichtet sich im Straszligenverkehr aufmerksam zu bewegen Kommt es zu einem Unfall kann das in eine Anzeige wegen grob fahrlaumlssiger Koumlrper-verletzung muumlnden Aber auch in Haftungsverantwortung fuumlr Schaumlden und in den Verlust des Versicherungsschutzes Wird ein nachweislich unachtsamer Fuszlig-gaumlnger von einem Auto ange-fahren so kann er eine Teilschuld an dem Unfall zugesprochen be-kommen

5 Vorsicht bei Datenschutz und persoumlnlicher Sicherheit

Nutzer der bdquoPokeacutemon GOldquo-App sollten sich bewusst sein dass die Anwendung durchgehend ihre Bewegungsdaten speichert Diese koumlnnen an die Betreiber uumlbermit-telt werden In den Datenschutzbe-stimmungen von bdquoPokeacutemon GOldquo wird auszligerdem darauf hingewie-sen dass eine Identifi zierung des Nutzers fuumlr andere Spieler moumlglich ist wenn man seinen echten Na-men als Benutzernamen angibt Es empfi ehlt sich also im Spiel einen Pseudonamen anzugeben dav

Schoumlner Urlaub oder nicht Bei Bewertungen im Internet sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein Foto Rainer Sturmpixelio

Falschparker haben einen neuen Gegner ndash Smartphonebesitzer mit einer bestimmten App Foto Klaus Strickerpixelio

16 September 2016 Seite 11

RHEINAU Ab dem Schul-jahr 201718 wird die Ger-ha r t-Haupt ma n n- G r u nd-schule eine Ganztagsschule sein Mit dem Bau der Mensa wurde bereits in diesem Jahr begonnen Dass der Bedarf fuumlr eine Ganztagschule in verbindlicher Form da ist das zeigt eine Bedarfsabfrage bei den Eltern bdquoWir waren vom Ergebnis selbst uumlberraschtldquo so Schulleiter Timo Haas Von den abgefragten Familien der 202 Kinder an der Schule ha-ben sich nur die Familien von neun Kindern gegen eine Teil-nahme am Ganztagsangebot entschieden Das heiszligt rund 95 Prozent haben sich dafuumlr ausgesprochen Aufgrund die-ses recht eindeutigen Votums wird es nun keine Ganztags-schule in Wahlform sondern eine in verbindlicher Form ge-ben da so die Vorteile fuumlr alle Schuumller uumlberwiegen So gibt es beispielsweise durch die ver-bindliche Form fuumlr die gleiche Umsetzung der Wochenge-staltung acht Lehrerstunden und neun Erzieherstunden pro Woche mehr Auszligerdem wird es einen fest angestellten Sozialarbeiter beziehungs-

weise eine Sozialarbeiterin fuumlr 30 Stunden pro Woche geben Da bei der verbind-lichen Form die jaumlhrlichen Abfragen wegfallen hat die Schule dauerhaft eine gesi-cherte personelle Ausstattung so dass die organisatorischen Bedingungen dauerhaft ver-bessert werden koumlnnen So besteht eine houmlhere Flexibili-taumlt beim Tagesrhythmus das

heiszligt Erstklaumlssler koumlnnen beispielsweise freitags auch mit Bewegungsangeboten starten Uumlben und Trainieren koumlnnte schon am Vormittag angeboten werden und der Regelunterricht muumlsste nicht zwangsweise komplett in den Vormittag gedraumlngt werden Auszligerdem entfaumlllt die Par-allelorganisation des Unter-richts der bdquoGanztagsgruppenldquo

und der bdquoHalbtagskinderldquo die es bei der Wahlform gege-ben haumltte Da 95 Prozent der Schuumller die oben genannten Vorteile der verbindlichen Ganztagsschule gegenuumlber einer Ganztagsschule in Wahlform nicht in Anspruch nehmen koumlnnten haben sich unabhaumlngig voneinander der komplette Elternbeirat und das gesamte Kollegium mit Schulleitung einstimmig fuumlr die Ganztagsschule in ver-bindlicher Form entschieden Beibehalten wird die Ger-hart-Hauptmann-Schule ihre Leitgedanken So werden die Schwerpunkte weiterhin im musischen und sprachlichen Bereich liegen Auszligerdem soll den Schuumllerinnen und Schuuml-lern ein individualisiertes kompetenzorientiertes Lernen in einer motivierenden Lern-atmosphaumlre ermoumlglicht wer-den Gute Erfahrungen hat man zudem mit dem System Grundschule ohne Noten ge-macht welches ebenfalls wei-tergefuumlhrt wird Die Kinder bekommen keine Ziffernno-ten sondern eine individuelle und ausfuumlhrliche Leistungs-ruumlckmeldung mhs

Oumlff nungszeiten Montag bis Freitag von 900-1230 und 1430-1800 UhrMittwoch 900-1200 Uhr Samstag geschlossen

Lieferanten allerKrankenkassen

www

Orthopaumldie-Schuhtechnik Meisterbetrieb

Alwin SchreiberUnsere Leistungen fuumlr Sie

- Einlagen nach Maszlig- Sporteinlagen- Diabetes Versorgung- Schuhreparaturen

- Bequemschuhe- Orthopaumldische Schuhzurichtung- Orthopaumldische Maszligschuhe- Orthesen und Bandagen

Sie fi nden uns in 68199 MA-Neckarau Friedrichstr 4 Telefon 0621 - 85 50 87

Gerhart-Hauptmann-Schule macht sich fi t fuumlr die Zukunft Ganztagsschule geht voraussichtlich ab dem Schuljahr 201718 in Betrieb

Viel Wert wird auf die musische Ausbildung der Kinder gelegt was man beispielsweise beim Schulfest im vergangenen Jahr sehen und houmlren konnte Foto Schatz

MANNHEIM bdquoGuten Tag Herr Walter Wie geht es Ihnen denn heuteldquo fragt Beate Luumltzel den Patienten Der alte Mann freut sich sichtlich uumlber die Abwechslung Der Besuch am Krankenbett eine ungezwun-gene Unterhaltung einfach ein bisschen da sein und Zeit verschenken ndash dieser Idee ha-ben vor einem Jahr die ersten Ehrenamtlichen an der IV Me-dizinischen Klinik (Geriatrie) an der Mannheimer Uniklinik ihren Dienst aufgenommen Fuumlr die Patienten sind sie mitt-lerweile zu lieb gewordenen Begleitern geworden deren Aufgabe es ist die betagten Menschen zu beschaumlftigen sie abzulenken ihnen zuzuhouml-ren und sie zu motivieren Fuumlr

das Fachpersonal bedeuten die Begleiter eine wichtige Ergaumln-zung zum Klinikalltag

Denn aus der Erfahrung heraus dass vor allem aumlltere Patienten mehr Zuwendung und Unterstuumltzung brauchen wurde der Gedanke eines Be-gleitdienstes von der Klinik an Ursel Heyduk vom Cari-tasverband Mannheim heran-getragen Dort bereitete man sechs Frauen und drei Maumln-ner in vier Seminaren agrave drei Stunden auf ihre Taumltigkeit vor Die Ehrenamtlichen sprechen voller Begeisterung uumlber ihre Aufgaben Beate Luumltzel hat am heutigen Tag eine Patientin zum Ultraschall begleitet und ihr die Zeit bis zum Untersu-chungstermin verkuumlrzt bdquoAlle

Taumltigkeiten sind dabei klar von der Arbeit des Fachper-sonals abgegrenztldquo sagt der Gerontologe Dr Uwe Sperling und nennt als weitere Bei-spiele den gemeinsamen Spa-ziergang ein Gespraumlch uumlber dies und das oder das Vorlesen eines Artikels aus einer Zeit-schrift Vorzugsweise Adels-geschichtenldquo wirft Karin Bu-der lachend ein Dieses Thema sei vor allem bei den weib-lichen Patienten sehr beliebt Doch die Ehrenamtlichen sind haumlufi g auch vertrauensvolle und diskrete Ansprechpartner fuumlr ernstere Angelegenheiten bdquoViele Senioren reden mit uns uumlber ihre Krankheit weil sie einerseits das Beduumlrfnis nach Austausch haben andererseits

ihre Angehoumlrigen aber nicht zu sehr damit belasten moumlchtenldquo sagt Anja Roumldel Doch wie ge-nau die mindestens zwei Stun-den pro Woche jeweils verlau-fen ist situationsbedingt und geschieht in enger in Abstim-mung mit dem Pfl egepersonal

Weil die Klinikbegleiter mittlerweile nicht mehr weg-zudenken sind fi ndet am 23 September eine weitere Schu-lung statt bdquoWir hoffen auf eine aumlhnliche groszlige Resonanz wie im letzten Jahrldquo wuumlnschen sich Ursel Heyduk und Anne Stoumlhr von der Geriatrischen Fachpfl ege Danach gefragt mit welchen Argumenten sie kuumlnftige bdquoKollegen im Eh-renamtldquo uumlberzeugen wuumlrden kommen die Antworten ohne lange zu uumlberlegen bdquoMan be-kommt so viel Dankbarkeit zu-ruumlck und kann selbst viel von der Erfahrung der aumllteren Ge-neration lernen unter anderem Gelassenheitldquo sagen Karin Buder Beate Luumltzel und Anja Roumldel uumlbereinstimmend Auch das Miteinander auf Augenhouml-he mit dem Fachpersonal die regelmaumlszligigen Austauschtref-fen und die Weiterbildungen empfi nden sie als positiv pbw

Wer sich fuumlr eine ehren-amtliche Taumltigkeit als Beglei-ter an Geriatrischen Klinik interessiert fi ndet Informa-tionen und Ansprechpartner unter w2ummde1781

Einfach Zeit schenkenEhrenamtliche Begleiter auf der Geriatrie Naumlchste Caritas-Schulung im September

Ehrenamt in Reinkultur An der geriatrischen Klinik arbeiten Fachpersonal und Klinikbegleiter auf Augenhoumlhe und in enger Abstimmung miteinander Foto UMM

MANNHEIMREGION Freizeit Wochenende D ie Gelegenheit sich mit Freunden zu verabre-den die Seele baumeln zu las-sen und Abenteuer zu erleben bdquoGerade unsere Anlagen Zuumlge und Gleise uumlben auf junge Men-schen oft eine groszlige Faszination aus und wecken die Neugierde Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen jetzt noch einmal auf das richtige Verhalten auf dem Bahngelaumlnde aufmerksam zu machen damit aus dem Spaszlig nicht ploumltzlich bitterer Ernst wirdldquo betont Markus Krittian Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG Denn Bahnanlagen

sind keine Spielplaumltze und es ist verboten sie zu betreten Auch wenn ein Foto oder gar Selfi e auf Bahngleisen oder die Abkuumlrzung uumlber die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint ndash hier droht ernste Gefahr Zuumlge koumlnnen Hinder-nissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer groszligen Masse einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern Daruumlber hinaus sind moderne Zuumlge we-sentlich leiser als ihre Vorgaumln-germodelle und daher erst spaumlt zu houmlren Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschaumlt-

zen ICE-Zuumlge sind beispiels-weise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs ndash auch in einigen Bahnhoumlfen und an Haltepunkten bdquoAuch das Klettern auf abgestellte Zuumlge ist lebensgefaumlhrlichldquo warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei angesichts von Bahnstromun-faumlllen mit Kindern oder Ju-gendlichen die mit schwersten Verletzungen oder gar toumldlich enden Oft sei jungen Leuten gar nicht bewusst dass in der Bahn-Oberleitung mit 15000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fl ieszligt als in der Steckdose zu

Hause Mehr noch Man muss die Oberleitung nicht einmal beruumlhren ndash schon bei bloszliger Annaumlherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromuumlber-schlag kommen

Das Engagement von DB AG und Bundespolizei in Sachen Aufklaumlrung und Praumlvention kommt nicht von ungefaumlhr Al-lein in den vergangenen fuumlnf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfaumllle durch unerlaubtes Uumlberqueren der Gleise Weitere etwa 50 Unfaumllle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten redpbw

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 11

RHEINAU Ab dem Schul-jahr 201718 wird die Ger-ha r t-Haupt ma n n- G r u nd-schule eine Ganztagsschule sein Mit dem Bau der Mensa wurde bereits in diesem Jahr begonnen Dass der Bedarf fuumlr eine Ganztagschule in verbindlicher Form da ist das zeigt eine Bedarfsabfrage bei den Eltern bdquoWir waren vom Ergebnis selbst uumlberraschtldquo so Schulleiter Timo Haas Von den abgefragten Familien der 202 Kinder an der Schule ha-ben sich nur die Familien von neun Kindern gegen eine Teil-nahme am Ganztagsangebot entschieden Das heiszligt rund 95 Prozent haben sich dafuumlr ausgesprochen Aufgrund die-ses recht eindeutigen Votums wird es nun keine Ganztags-schule in Wahlform sondern eine in verbindlicher Form ge-ben da so die Vorteile fuumlr alle Schuumller uumlberwiegen So gibt es beispielsweise durch die ver-bindliche Form fuumlr die gleiche Umsetzung der Wochenge-staltung acht Lehrerstunden und neun Erzieherstunden pro Woche mehr Auszligerdem wird es einen fest angestellten Sozialarbeiter beziehungs-

weise eine Sozialarbeiterin fuumlr 30 Stunden pro Woche geben Da bei der verbind-lichen Form die jaumlhrlichen Abfragen wegfallen hat die Schule dauerhaft eine gesi-cherte personelle Ausstattung so dass die organisatorischen Bedingungen dauerhaft ver-bessert werden koumlnnen So besteht eine houmlhere Flexibili-taumlt beim Tagesrhythmus das

heiszligt Erstklaumlssler koumlnnen beispielsweise freitags auch mit Bewegungsangeboten starten Uumlben und Trainieren koumlnnte schon am Vormittag angeboten werden und der Regelunterricht muumlsste nicht zwangsweise komplett in den Vormittag gedraumlngt werden Auszligerdem entfaumlllt die Par-allelorganisation des Unter-richts der bdquoGanztagsgruppenldquo

und der bdquoHalbtagskinderldquo die es bei der Wahlform gege-ben haumltte Da 95 Prozent der Schuumller die oben genannten Vorteile der verbindlichen Ganztagsschule gegenuumlber einer Ganztagsschule in Wahlform nicht in Anspruch nehmen koumlnnten haben sich unabhaumlngig voneinander der komplette Elternbeirat und das gesamte Kollegium mit Schulleitung einstimmig fuumlr die Ganztagsschule in ver-bindlicher Form entschieden Beibehalten wird die Ger-hart-Hauptmann-Schule ihre Leitgedanken So werden die Schwerpunkte weiterhin im musischen und sprachlichen Bereich liegen Auszligerdem soll den Schuumllerinnen und Schuuml-lern ein individualisiertes kompetenzorientiertes Lernen in einer motivierenden Lern-atmosphaumlre ermoumlglicht wer-den Gute Erfahrungen hat man zudem mit dem System Grundschule ohne Noten ge-macht welches ebenfalls wei-tergefuumlhrt wird Die Kinder bekommen keine Ziffernno-ten sondern eine individuelle und ausfuumlhrliche Leistungs-ruumlckmeldung mhs

Oumlff nungszeiten Montag bis Freitag von 900-1230 und 1430-1800 UhrMittwoch 900-1200 Uhr Samstag geschlossen

Lieferanten allerKrankenkassen

www

Orthopaumldie-Schuhtechnik Meisterbetrieb

Alwin SchreiberUnsere Leistungen fuumlr Sie

- Einlagen nach Maszlig- Sporteinlagen- Diabetes Versorgung- Schuhreparaturen

- Bequemschuhe- Orthopaumldische Schuhzurichtung- Orthopaumldische Maszligschuhe- Orthesen und Bandagen

Sie fi nden uns in 68199 MA-Neckarau Friedrichstr 4 Telefon 0621 - 85 50 87

Gerhart-Hauptmann-Schule macht sich fi t fuumlr die Zukunft Ganztagsschule geht voraussichtlich ab dem Schuljahr 201718 in Betrieb

Viel Wert wird auf die musische Ausbildung der Kinder gelegt was man beispielsweise beim Schulfest im vergangenen Jahr sehen und houmlren konnte Foto Schatz

MANNHEIM bdquoGuten Tag Herr Walter Wie geht es Ihnen denn heuteldquo fragt Beate Luumltzel den Patienten Der alte Mann freut sich sichtlich uumlber die Abwechslung Der Besuch am Krankenbett eine ungezwun-gene Unterhaltung einfach ein bisschen da sein und Zeit verschenken ndash dieser Idee ha-ben vor einem Jahr die ersten Ehrenamtlichen an der IV Me-dizinischen Klinik (Geriatrie) an der Mannheimer Uniklinik ihren Dienst aufgenommen Fuumlr die Patienten sind sie mitt-lerweile zu lieb gewordenen Begleitern geworden deren Aufgabe es ist die betagten Menschen zu beschaumlftigen sie abzulenken ihnen zuzuhouml-ren und sie zu motivieren Fuumlr

das Fachpersonal bedeuten die Begleiter eine wichtige Ergaumln-zung zum Klinikalltag

Denn aus der Erfahrung heraus dass vor allem aumlltere Patienten mehr Zuwendung und Unterstuumltzung brauchen wurde der Gedanke eines Be-gleitdienstes von der Klinik an Ursel Heyduk vom Cari-tasverband Mannheim heran-getragen Dort bereitete man sechs Frauen und drei Maumln-ner in vier Seminaren agrave drei Stunden auf ihre Taumltigkeit vor Die Ehrenamtlichen sprechen voller Begeisterung uumlber ihre Aufgaben Beate Luumltzel hat am heutigen Tag eine Patientin zum Ultraschall begleitet und ihr die Zeit bis zum Untersu-chungstermin verkuumlrzt bdquoAlle

Taumltigkeiten sind dabei klar von der Arbeit des Fachper-sonals abgegrenztldquo sagt der Gerontologe Dr Uwe Sperling und nennt als weitere Bei-spiele den gemeinsamen Spa-ziergang ein Gespraumlch uumlber dies und das oder das Vorlesen eines Artikels aus einer Zeit-schrift Vorzugsweise Adels-geschichtenldquo wirft Karin Bu-der lachend ein Dieses Thema sei vor allem bei den weib-lichen Patienten sehr beliebt Doch die Ehrenamtlichen sind haumlufi g auch vertrauensvolle und diskrete Ansprechpartner fuumlr ernstere Angelegenheiten bdquoViele Senioren reden mit uns uumlber ihre Krankheit weil sie einerseits das Beduumlrfnis nach Austausch haben andererseits

ihre Angehoumlrigen aber nicht zu sehr damit belasten moumlchtenldquo sagt Anja Roumldel Doch wie ge-nau die mindestens zwei Stun-den pro Woche jeweils verlau-fen ist situationsbedingt und geschieht in enger in Abstim-mung mit dem Pfl egepersonal

Weil die Klinikbegleiter mittlerweile nicht mehr weg-zudenken sind fi ndet am 23 September eine weitere Schu-lung statt bdquoWir hoffen auf eine aumlhnliche groszlige Resonanz wie im letzten Jahrldquo wuumlnschen sich Ursel Heyduk und Anne Stoumlhr von der Geriatrischen Fachpfl ege Danach gefragt mit welchen Argumenten sie kuumlnftige bdquoKollegen im Eh-renamtldquo uumlberzeugen wuumlrden kommen die Antworten ohne lange zu uumlberlegen bdquoMan be-kommt so viel Dankbarkeit zu-ruumlck und kann selbst viel von der Erfahrung der aumllteren Ge-neration lernen unter anderem Gelassenheitldquo sagen Karin Buder Beate Luumltzel und Anja Roumldel uumlbereinstimmend Auch das Miteinander auf Augenhouml-he mit dem Fachpersonal die regelmaumlszligigen Austauschtref-fen und die Weiterbildungen empfi nden sie als positiv pbw

Wer sich fuumlr eine ehren-amtliche Taumltigkeit als Beglei-ter an Geriatrischen Klinik interessiert fi ndet Informa-tionen und Ansprechpartner unter w2ummde1781

Einfach Zeit schenkenEhrenamtliche Begleiter auf der Geriatrie Naumlchste Caritas-Schulung im September

Ehrenamt in Reinkultur An der geriatrischen Klinik arbeiten Fachpersonal und Klinikbegleiter auf Augenhoumlhe und in enger Abstimmung miteinander Foto UMM

MANNHEIMREGION Freizeit Wochenende D ie Gelegenheit sich mit Freunden zu verabre-den die Seele baumeln zu las-sen und Abenteuer zu erleben bdquoGerade unsere Anlagen Zuumlge und Gleise uumlben auf junge Men-schen oft eine groszlige Faszination aus und wecken die Neugierde Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen jetzt noch einmal auf das richtige Verhalten auf dem Bahngelaumlnde aufmerksam zu machen damit aus dem Spaszlig nicht ploumltzlich bitterer Ernst wirdldquo betont Markus Krittian Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG Denn Bahnanlagen

sind keine Spielplaumltze und es ist verboten sie zu betreten Auch wenn ein Foto oder gar Selfi e auf Bahngleisen oder die Abkuumlrzung uumlber die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint ndash hier droht ernste Gefahr Zuumlge koumlnnen Hinder-nissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer groszligen Masse einen Bremsweg von bis zu 1000 Metern Daruumlber hinaus sind moderne Zuumlge we-sentlich leiser als ihre Vorgaumln-germodelle und daher erst spaumlt zu houmlren Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschaumlt-

zen ICE-Zuumlge sind beispiels-weise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs ndash auch in einigen Bahnhoumlfen und an Haltepunkten bdquoAuch das Klettern auf abgestellte Zuumlge ist lebensgefaumlhrlichldquo warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei angesichts von Bahnstromun-faumlllen mit Kindern oder Ju-gendlichen die mit schwersten Verletzungen oder gar toumldlich enden Oft sei jungen Leuten gar nicht bewusst dass in der Bahn-Oberleitung mit 15000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fl ieszligt als in der Steckdose zu

Hause Mehr noch Man muss die Oberleitung nicht einmal beruumlhren ndash schon bei bloszliger Annaumlherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromuumlber-schlag kommen

Das Engagement von DB AG und Bundespolizei in Sachen Aufklaumlrung und Praumlvention kommt nicht von ungefaumlhr Al-lein in den vergangenen fuumlnf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfaumllle durch unerlaubtes Uumlberqueren der Gleise Weitere etwa 50 Unfaumllle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten redpbw

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016Seite 12

Flamenco-Studio Renate Wagner Innstr 43

Tage der

offenen Tuumlr

24+25092016

KOSTENLOS

BEGINN 1400 UHR

FLAMENCO-SHOWS

SCHNUPPERKURSE

GEWINNSPIEL

wwwbauerkarlde

SaSo 17 und 18 September 2016 ab 10 Uhr

Familie Karl freut sich auf Ihren Besuch

Tag der o enen Tuumlr Glaumlserne Produktion

Tanzsportverein Mannheim-Rheinau eV

Jetzt schon vormerken Tanztee am 23102016 wwwtsv-mannheim-rheinaude

Kommen auch Sie zum Tanz-Treff in Mannheim ndash Rheinau

Wir laden Sie herzlich ein ins Nachbarschaftshaus Rheinau zu einem

Workshop Tanzen fuumlr Anfaumlnger-PaareBasics im Walz Tango Foxtrott Jive Rumba

Cha-Cha-Cha hellip und noch vieles mehr

10 Abende ab Mittwoch 7 September 2016 1930 Uhr 75- euro pro Person Information und Anmeldung Ursula Diefenbach Tel 0621 89 66 08

Fuumlr unseren Dienstags-Tanzkreis sowie Freitags-Tanzkreis suchen wir Paare mit Grundkenntnisse im Gesellschaftstanz

FAHRTEN MIT DEM SCHIENENBUS durch den Mannheimer Industriehafen am Sa 29102016von 10 bis ca 17 Uhr AbfAnk Hauptbanhof Ma Infos zur Industrie- und Eisen-bahngeschichte Besichtigung historischer Schienenfahrzeuge und der Feld- und

Modellbahn auf dem VereinsgelaumlndePreise Erw euro 25- Kinder bis 14J euro 12- Fam (2Erw+2Ki) euro 48-

Historische Eisenbahn Mannheim eV

HERBSTFEST am Montag 310 11-18 hbei der Historische Eisenbahn Mannheim eV Sulzer Straszlige 43 68229 Mannheim

Fuumlr musikalische Unterhaltung sorgt unsere hauseigene Band GEORG + FREUNDE

Es gibt viel zu sehen rund um Lokomotiven und SchienenfahrzeugeFuumlr das leibliche Wohl ist gesorgt - Wir freuen uns auf Ihren Besuch

wwwhistorische-eisenbahn-made

Buchungen uumlber Tel 4825374 Mail hemevwebde oder uumlber die Homepage

PFALZRUNDFAHRT bdquoMIT DIESEL UND DAMPFldquo am So 27112016 1045-1930h

Preise Erw euro 44-Kinder bis 14 J euro 27- Fam (2 Erw+2 Ki) euro 99-

Was ist losWas unternehmen

DRK_NeuGeboren_Mann20_4c_165x55_FuellerAnzeige_39L 1 27102010 154500 Uhr

MANNHEIM Fuumlr Besucher jeden Alters bietet die Oktobermess ein attraktives und abwechslungs-reiches Programm Vom 24 Sep-tember bis 9 Oktober freuen sich rund 160 Schaustellerbetriebe Besucher aus der gesamten Re-gion auf dem Neuen Messplatz zu begruumlszligen Traditionell bietet die beruhigte Zone am Hauptein-gang an der Waldhofstraszlige den ersten Anziehungspunkt in der Gemuumltlichkeit und Aufenthalts-qualitaumlt Schwerpunkte setzen Unter dem neuen Motto bdquoRo-thaus-Biergartenldquo bildet dieser mit fast 100 Meter Laumlnge das

Herzstuumlck Mit echtem Gruumln in Anlehnung an eine Parkan-lage und ohne aufdringliche Musik laumldt dieser Bereich zum Ausruhen und Verweilen ein Unterschiedliche Angebote an Speisen und Getraumlnken Kinder-karussells Mandelbrennereien und andere Verkaufsgeschaumlfte runden das Angebot ab Die Event und Promotion Mannheim GmbH will gemeinsam mit den Schaustellern und der Badischen Staatsbrauerei Rothaus mit die-ser Konzeption vor allem dem Ruhebeduumlrfnis der Besucher mit einem eigenen Veranstal-

tungsbereich Rechnung tragenDoch auch Spaszlig Rummel und Action werden auf der Oktober-mess geboten Attraktive und rasante Fahrgeschaumlfte Achter-bahnen Autoscooter mit den neuesten Hits Verlosungen und viele andere Geschaumlfte sorgen fuumlr den bei Volksfesten uumlblichen Tru-bel auf dem Neuen Messplatz sind aber raumlumlich vom Biergar-ten getrennt platziert Auszligerdem wird ndash wie immer ndash ein Waren- und Krammarkt mit rund 20 Teilnehmern in die Mannheimer Mess integriert sein Besucher die mit einer Tages-Karte des

Verkehrsverbundes Rhein-Neck-ar zur Mess fahren erhalten am Guumlltigkeitstag an vielen beson-ders gekennzeichneten Geschaumlf-ten eine einmalige Gutschrift in Houmlhe von 250 Euro auf Ein-kaumlufe oder Karussellfahrten

Nutzen Sie die Chance dem Alltag fuumlr ein paar gemuumltliche Stunden zu entfl iehen Oumlffnungs-zeiten sind Sonntag bis Donners-tag 13 bis 22 Uhr und Freitag Samstag und vor Feiertagen 13 bis 23 Uhr pmred

Weitere Informationen unter wwwgmmde

Groumlszligtes Volksfest der RegionOktobermess vom 24 September bis 9 Oktober

FRIEDRICHSFELD Am dritten Septemberwochenende oumlff-net die Familie Karl im Mar-derweg wieder ihre Tore um zum Tag der offenen Tuumlr ein-zuladen Am 17 und 18 Sep-tember wird auf dem Hof vom bdquoBauer Karlldquo die Glaumlserne Produktion stattfi nden Von 10 bis 18 Uhr wird an beiden Tagen der Blick freigegeben

auf die verschiedenen Zweige dieses Betriebes wie Getrei-deanbau Pferde- und Gaumlnse-haltung Diverse Schautafeln decken den Informations-bedarf ab Der mittlerweile traditionelle Bauernmarkt wird auch dieses Jahr nicht fehlen Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge gibt es hier allerlei zu kaufen wie Gemuuml-

se frisch gebackenes Brot Nudeln Eier Hausmacher Wurst und Honig Die Fami-lie Klemm bietet wieder ihr beliebtes Ziegenmilcheis an Fuumlr Speis und Trank wird un-ter anderem mit Wellfl eisch Dampfnudeln Pommes Frites Zwiebelkuchen neu-em Wein Kaffee und Kuchen gesorgt

Am Sonntag fi ndet um 1030 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Kruumlger von der Er-loumlsergemeinde Seckenheim statt Fuumlr die Kinder wird es wieder zahlreiche An-gebote geben wie etwa den Korbfl echter Bopp der sein Handwerk vorstellt und auf Wunsch den Kindern beim Flechten eines kleinen

Korbes behilfl ich sein wird Auszligerdem wird der Schaf-scherer Petzold aus Ensheim sein Koumlnnen zeigen und am Samstag ab 13 Uhr und sonn-tags ab 1030 Uhr stuumlndlich ein Schaf scheren Die Kinder koumlnnen selbst Apfelsaft pres-sen und duumlrfen sich auf Po-nyreiten Strohhuumlpfburg und Schminken freuen redmhs

Tag der offenen Tuumlr beim bdquoBauer Karlldquo

NEUOSTHEIM Wenn es vor und im Museum zischt und dampft ist wieder MannheimDampf im Technoseum und auf dem Mu-seumsschiff Am Samstag und Sonntag 17 und 18 September fi ndet das Aktionswochenende jeweils zwischen 9 und 17 Uhr bereits zum 11 Mal statt und laumldt Dampfbegeisterte und alle die es werden wollen zu zwei Tagen ein an denen sich alles rund um Dampfmaschinen Heiszligluftmotoren Bahnen und alles was mit heiszligem Wasser-dampf betrieben wird dreht Und auch auf dem Museums-schiff steht alles unter Dampf Hier werden am 18 September unter anderem Erlebnis-Fuumlh-rungen durch den Maschinen- und Kesselraum angeboten

Ob es die groszlige historische Dampfmaschine ist oder die zahlreichen kleinen Schmuck-stuumlcke der Modellbauer Sie alle funktionieren mit heiszligem

Dampf und geben Einblick in eine Dampfkraft mit eindrucks-voller Power Auf Staumlnden im Ausstellungsbereich des Muse-ums praumlsentieren die Ausstel-ler ihr Modelle oder lassen vor dem Haupteingang in einem eigens aufgestellten Bassin ihre Schiffsmodelle zu Wasser waumlh-rend im Museumspark Dampf-fahrzeuge zu einer kleinen Fahrt einladen In der Druckwerkstatt kann man eigene Postkarten drucken oder am Sonntag im of-fenen Laboratorium von 1230 bis 1630 Uhr Dampfboote kon-struieren

Vorschau Vom 11 November 2016 bis 25 Juni 2017 fi ndet im Technoseum die Groszlige Landes-ausstellung Baden-Wuumlrttemberg bdquo2 Raumlder ndash 200 Jahre Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrradesldquo statt red

Weitere Informationen unter wwwtechnoseumde

Volle Power bei der 11 MannheimDampfTechnoseum und Museumsschiff Mannheim heizen ein

Klein und Groszlig koumlnnen am Samstag und Sonntag 17 und 18 September wieder die Faszination Dampf erleben Foto TechnoseumKlaus Luginsland

MANNHEIM Mit bdquoDie drei und der Tornadojaumlgerldquo laumluft aktuell das zweite von drei un-veroumlffentlichten Original-Houmlr-spielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualitaumlt im Planetarium Mannheim Die drei Detektive aus Rocky Beach ermitteln dabei in ei-ner Diebstahlsache Dem be-kannten Tornadojaumlger Dylan Harvey wurden seine Aufnah-men gestohlen Ploumltzlich wan-delt sich das Bild und Harvey wirkt gar nicht mehr so un-schuldig Ist er nur ein windiger Betruumlger Die ganze Story ist im speziell fuumlr das Planeta-rium Mannheim adaptierten 3D-Surround-Sound mit den unverwechselbaren Origi-nalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck) Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob

Andrews (Andreas Froumlhlich) zu houmlren Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang werden die Houmlrspiele zu einer neuartigen Houmlrerfahrung bei der das Publikum in die Hand-lung einzutauchen kann und sich inmitten eines besonderen Klang-Erlebnisses wiederfi n-det Die Veranstaltung ist ab acht Jahre empfohlen Der Ein-tritt kostet 16 Euro (ermaumlszligigt 13 Euro)

Die naumlchsten Termine 24 September 1930 Uhr 30 Sep-tember und 7 Oktober 21 Uhr 15 Oktober 1930 Uhr 21 Oktober 21 Uhr und 29 Ok-tober 1930 Uhr Ab Novem-ber laumluft dann der dritte Teil der Kult-Serie mit dem Titel bdquoDie drei und das kalte Augeldquo Info und Ticket-Hotline 0621 415692 redpbw

Spannung im 3D-SoundNECKARAU Die Farben des Herbstes fuumlr Haus Hof und Garten zeigt die Friedhofs- und Landschaftsgaumlrtnerei Morasch am Samstag 24 September in Huumllle und Fuumllle beim bdquoHeide-festldquo Zwischen 10 und 17 Uhr koumlnnen sich Interessierte uumlber Herbst- und Winterbluumlher so-wie dekorative Floristik zu Son-derpreisen ebenso informieren wie uumlber Grabgestaltung und Grabfl ege von Meisterhand Fuumlr Speis und Trank ist eben-so gesorgt wie fuumlr den Ohren-schmaus Denn wie schon im letzten Jahr gibt es Livemusik mit der Band bdquoBigSmallldquo Das Heidefest markiert zugleich den Startschuss fuumlrs Umpfl anzen Auch diesbezuumlglich stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter gerne fuumlr Fragen zur Ver-fuumlgung Schlieszliglich hat nicht

jeder den bdquogruumlnen Daumenldquo Geschaumlftsfuumlhrerin Verena Mo-rasch und ihr Team freuen sich auf viele Besucher die sie gerne mit einem Glas Sekt empfangen

In der Blumentombola locken viele bluumlhende Preise pbw

Infos unter wwwmorasch-mannheimde

Heidefest in der Gaumlrtnerei Morasch

Aufbluumlhen im Herbst beim Heidefest in Neckarau Foto Paul

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 13

Grosskraftwerk Mannheim AGMarguerrestraszlige 1 middot 68199 MannheimTelefon 0621 868-0 middot wwwgkmde infogkmde

Schutzgebuumlhr 5- EURODer gesamte Erloumls wird an eine soziale Einrichtung gespendet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Casino der Grosskraftwerk Mannheim AG Einlass ab 1900 Uhr ndash keine Garderobe

Karten erhalten Sie ab dem 26 September uumlber die Verwaltungspforte des GKM Marguerrestraszlige 1 Montag bis Freitag von 1000 bis 1730 Uhr

Naumlhere Infos unter wwwgkmde

GKM-Buumlrgerabend20 Oktober 2016 2000 Uhr

ANDREAS MUumlLLER bdquoBest of ldquo Stand up Comedy

Samstag 8 Oktober 2016TAG DER OFFENEN TUumlR

im Stadtteilwir heute

bdquoZeit die wir uns nehmen ist Zeit die uns etwas gibtldquo

Ernst Ferstl ( 19 21955) oumlsterreichischer Lehrer und Schriftsteller

MANNHEIM Geld sparen weni-ger Stress haben fi tter werden und dabei das Klima schuumltzen Ein Leben ohne Auto kann viele Vorteile haben Vor allem in einer Stadt wie Mannheim wo der oumlffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und der Weg zu Fuszlig oder mit dem Fahrrad haumlufi g die schnellere Variante ist Doch der Verzicht aufs ei-gene Auto faumlllt vielen schwer Im Jahr des Fahrradjubilaumlums 2017 bietet die Stadt Mann-heim zusammen mit der

Klimaschutzagentur die Ge-legenheit an ein Leben ohne Auto auf Zeit auszuprobieren Wer die Herausforderung an-nimmt und drei Monate ge-nauer gesagt vom 1 April bis 30 Juni 2017 sein Auto stehen laumlsst bekommt die Gelegen-heit alle Alternativen zum privaten Auto auszuprobieren (Bus amp Bahn CarSharing Leihfahrrad eigenes Rad und zu Fuszlig)

Teilnehmen koumlnnen Pri-vathaushalte mit Auto(s) de-

ren Mitglieder in Mannheim wohnen bzw arbeiten Alle Bedingungen sind unter wwwklima-made zu fi nden Die Anmeldung ist sowohl online bei der Klimaschutzagentur (D2 5-8) oder am 15 Okto-ber von 10 bis 16 Uhr beim Casting-Event auf den Kapu-zinerplanken moumlglich Unter allen Anmeldungen werden bis zu zehn Haushalte ausgewaumlhlt die das attraktive Mobilitaumltspa-ket kostenfrei nutzen und nach erfolgreicher Teilnahme Mo-

bilitaumltssachpreise im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen koumlnnen

bdquoSpar dir dein Autoldquo wird von der Geschaumlftsstelle Rad-jubilaumlum der Stadt Mannheim Stadtmobil Rhein-Neckar AG Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) VRNnextbike unterstuumltzt so-wie von den Medienpartnern Rhein-Neckar-Fernsehen und Radio Regenbogen begleitet

pm

Spar dir dein Auto Umsteiger fuumlr drei Monate gesucht

NECKARAU Warum gibt es an Wa ldorfschulen kein Sitzen-bleiben und trotzdem werden alle staatlichen Abschluumlsse er-reicht Was unterscheidet ei-nen Waldorfkindergarten von der Kinderbetreuung anderer Einrichtungen Warum legen Waldorfschulen solchen Wert auf praktisch-kuumlnstlerische Faumlcher Welche Bedeutung hat dort die Inklusion

Diese und andere Fragen kann man am Samstag 8 Ok-tober 2016 zwischen 1100 und 1900 Uhr beim Herbstfest im Waldorfdreieck Neckarau stellen mit dem auch in die-

sem Jahr der Beginn des neu-en Schuljahres gefeiert wird Ob Volkstanz mit Livemusik Spiele fuumlr Groszlig und Klein Schatzsuche im Blaumltterwald oder Herbstbasteln mit den Kindern Zwischen Kiesteich-weg und Neckarauer Wald-weg wird ein buntes Treiben sein Um 1200 Uhr sind in der Aula der Schule Darbie-tungen der Kinder zu sehen ab 1300 Uhr sind Werkstaumltten und Klassenzimmer geoumlffnet in einer Ausstellung kann man Schulhefte und Werkstuumlcke aus allen Jahrgangsstufen an-schauen Fuumlr das Wohlbefi n-

den sorgen viele kulinarische Angebote von Eltern und Schuumllern liebevoll zubereitet Zum Ausklang des Tages gibt es bis 1900 Uhr Pizza und Flammkuchen in der FreiZeit-Schule

Das Herbstfest ist zugleich Tag der offenen Tuumlr bei dem Interessierte die Einrich-tungen im Waldorfdreieck kennenlernen koumlnnen Auf dem parkaumlhnlichen Gelaumlnde sind alle Gaumlste eingeladen die Klassenzimmer der bdquoFreien Waldorfschuleldquo der bdquoOdilien-schuleldquo und der bdquoHans Muumll-ler-Wiedemann Schuleldquo zu

besuchen oder einen Blick in die verschiedenen Werkstaumltten im bdquoWerkhofldquo zu werfen Der Waldorfkindergarten und die Kinderkrippe bdquoGaumlnsweideldquo so-wie die Hort- und Kindergrup-pen in der bdquoKindertagesstaumltte an der FreiZeitSchuleldquo stehen ebenfalls allen Besuchern of-fen In einer Ausstellung und in den verschiedenen Haumlusern koumlnnen sich Eltern uumlber die Waldorfpaumldagogik informie-ren die jedes Kind in seiner eigenen Entwicklung beruumlck-sichtigt An einem besonderen Infostand werden alle Fragen zu einer moumlglichen Aufnah-me in die Schulen beantwor-tet und auch uumlber Aktionstage wie den Medientag 2016 am 14 Oktober informiert (mehr hierzu unter wwwwaldorf-schule-mannheimde)

Das Waldorfdreieck ist sehr gut mit der Linie 3 des RNV zu erreichen (Fahrt bis End-haltestelle Rheingoldhalle) Fuumlr Besucher stehen ausrei-chend Parkplaumltze am Stollen-woumlrthweiher zur Verfuumlgung redcm

Mehr Infos auch unter wwwwaldorfdreieckde

Herbstfest im WaldorfdreieckTag der offenen Tuumlr fuumlr Eltern und Kinder aller Altersstufen

Die froumlhlichen Volkstaumlnze mit Live-Musik mussten vor zwei Jahren wegen Regens in der Aula stattfinden Foto Meixner

NECKARAU Am 24 und 25 September oumlffnen sich die Tore des Flamenco-Studios in der Innstraszlige 43 fuumlr alle Tanzinteressierten aus Mann-heim und der Region Renate Wagner und ihr Team laden an zwei Tagen der offenen Tuumlr zu furiosen Tanzshows und Schnupperkursen ein Jeder der moumlchte kann sich bei die-ser Gelegenheit im Flamenco

versuchen alles selbstver-staumlndlich gratis Vorkenntnisse oder spezielle Kleidung sind nicht erforderlich Besucher erwarten erlebnisreiche Tage mit viel spanischem Flair und kulinarischen Koumlstlichkeiten red

Infos unter wwwfl amenco-renate-wagnerde

Flamenco-Studio Renate Wagner oumlffnet Tore

copy wwwflamenco-renate-wagnerde

MANNHEIM Das mittlerweile siebte Europaumlische Filmfesti-val der Generationen fi ndet vom 4 bis 14 Oktober statt An 55 Spielorten in der gesamten Region ndash darunter auch Mann-heim und Ilvesheim - werden wieder Filme zu den Themen Alter Altern demografi scher Wandel und Dialog der Gene-rationen gezeigt Diese werden im Anschluss mit Experten und Publikum diskutiert Bun-desweiter Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Alter der

UNI Heidelberg das mit dem Gerontologen Dr Michael Doh den Festival-Leiter stellt In der Metropolregion Rhein-Neckar uumlbernimmt der Verband Regi-on Rhein-Neckar mit seinem Demografi e-Netzwerk die Koordination Die Programm-hefte koumlnnen kostenfrei in den Rathaumlusern sowie in den Raumlumlichkeiten des Ver-bandes Region Rhein-Neckar in Mannheim P7 20-21 oder bei den oumlrtlichen Veranstaltern abgeholt werden

Am 4 Oktober um 17 Uhr wird im Mannheimer Cine-maxX der erste Film des dies-jaumlhrigen Festivals gezeigt bdquoEin Mann namens Oveldquo eine beeindruckende Tragi-komoumldie uumlber Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Beziehungen Fuumlr die Bespre-chung des Films konnten die Veranstalter den ehemaligen Bundesminister Dr Norbert Bluumlm als Diskussionsteilneh-mer gewinnen Karten fuumlr diese Veranstaltung koumlnnen

unter 01805-625466 oder im Internet unter wwwcinema-xx-mannheimde erstanden werden Alle Infos zum Ge-samtprogramm und den teil-nehmenden Kommunen unter wwwfestival-generationende Ansprechpartner fuumlr die Veranstaltungen in Mann-heim und Ilvesheim sind die jeweiligen Seniorenbuumlros Telefon 0621 2933176 (Mann-heim) und 0621 49660623 (Ilvesheim)

redpbw

Filmfestivals der GenerationenKartenvorverkauf gestartet Norbert Bluumlm kommt

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016Seite 14

Neuer Name gleicher InhaltNCC heiszligt jetzt Bonava

Finden Sie Ihr neues Zuhause auf bonavade

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Besuchen Sie uns ab 4 Oktoberim Hallenbad Ilvesheim

Oumlffnungszeiten

Di 1800 - 2130 UhrMi-Fr 0830 - 2130 Uhr

Sa 1300 - 1900 UhrSo 1000 - 1800 Uhr

Hallenbad mit Rutsche Schwimmerbecken und separater Sauna mit med Baumlderabteilung

Cafeacuteteria

ausgedehnte LiegewieseWaumlrmehalle Kiosk

Und ab Mitte Mai 2017 koumlnnen Sie wieder Badespaszlig im Ilvesheimer Freibad erleben

Telefon 0621494450 Internet wwwilvesheimdeTelefon 0621494450 Internet wwwilvesheimde

ILVESHEIM Schattenplaumltze waren gefragt bei der dies-jaumlhrigen Inselkerwe Das galt nicht nur fuumlr die Eroumlffnung am Freitagabend sondern fuumlr das gesamte verlaumlngerte Wochen-ende Denn die Traditionsver-anstaltung war von der Sonne auszligerordentlich verwoumlhnt Auch die Gretel erschien be-zopft und mit Sonnenhut An-sonsten blickte sie gewohnt schweigsam in die Runde die sich zu ihren Ehren auf und um den Cheacutecy-Platz versam-melt hatte Selbst dann als ihr beim Anbringen am Rathaus-fenster der Stuhl unter dem Hinterteil wegrutschte und das Roumlckchen gewagte Einblicke bot bdquoVielleicht kann man da noch etwas nacharbeitenldquo rief Sabine Groumlzinger-Dambach nach oben die als Vorsitzende des Karnevalvereins Insulana (KVI) zusammen mit dem El-ferrat Buumlrgermeister Andreas Metz und dem Bundestagsab-geordneten Dr Karl A La-mers das Geschehen amuumlsiert beobachtete bdquoDie Kerwe ist da wo sie hingehoumlrt Auf der Schlossstraszlige Unterstuumltzt uns damit es so bleibtldquo rich-tete die KVI-Chefi n einen Appell an die Besucher und erteilte Verlegungsplaumlnen in Richtung Festplatz eine Absa-ge Voller Stolz stellte sie den neunjaumlhrigen Erik Lambio als neuen bdquoGretel-Ministerldquo vor bdquoUnd ich will nicht in eurer Haut stecken wenn der Gre-

tel etwas zustoumlszligtldquo meinte sie Pfarrer Lukas Glocker schlug die Warnung in den Wind und entpuppte sich als Anfuumlhrer einer Gretel-Kidnapper-Ban-de damit gar als Wiederho-lungstaumlter

Doch das hielt das Ker-wevolk nicht vom Feiern ab Schon das Freibier zum Auf-takt fand reiszligenden Absatz derweil der Musikverein Friedrichsfeld die Zeremonie rund um Gretel Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo sowie Fassbieranstich schwungvoll umrahmte Die Kerwedomi-zile der Vereine bebten Es wurde angesichts der lau-

en Sommernaumlchte ausgiebig gefeiert Doch auch tagsuuml-ber war die Kerwe beliebter Anlaufpunkt um sich zum Mittagessen oder zur Kaffee-zeit zu treffen Die Kleinen drehten gemuumltliche Runden auf den beiden Karussells Die Jugendlichen freuten sich uumlber bdquoShockldquo bei dem es wie beim Scheibenwischer immer hin und her rauf und runter ging Schaumkuumlsse wurden im Kuumlhlschrank vor dem Zerfl ieszligen bewahrt Eis stand ebenso hoch im Kurs wie erfrischende Drinks mit und ohne Alkohol Die Gretel wurde am Ende wieder ihren

rechtmaumlszligigen Besitzern uumlber-lassen Wirklich genutzt hat es ihr nichts Denn am Mon-tag wurde sie ndash wenn auch mit allen Ehren vielen Fans und Feuerwerk ndash verbrannt Die Trauerrede hielt Pfarrer Lukas Glocker der sich ge-wissermaszligen vom Saulus zum Paulus gewandelt hatte und statt Entfuumlhrer nun als Kerwe-pfarrer das Klagelied auf das Ende der Inselkerwe 2016 an-stimmte pbw

Weitere Fotos von der Eroumlffnung unter

Stadtteil-Portalde Nach-richten vom 29 August

Kerwepfarrer wird zum KidnapperInselkerwe 2016 vier Tage lang von der Sonne und vielen Besuchern verwoumlhnt

Gockel Gans und bdquoQuetschekucheldquo wurden verlost und wechselten noch vor Ort den Besitzer Foto Warlich-Zink

Auch wenn sich die Mehlschwalbe bald ins Winterquartier begibt duumlrfen ihre Brutstaumltten hierzulande nicht entfernt beschaumldigt oder unzugaumlnglich gemacht werden Foto NABUFotonatur

SECKENHEIM HOCHSTAumlTT Das bdquoSrih Srih Srihldquo der Mauersegler ist bereits ver-stummt Sie eroumlffnen Anfang August sozusagen den Zug der Voumlgel gen Suumlden Die Schwal-ben sind noch da werden sich jedoch auch Ende SeptemberAnfang Oktober auf die Rei-se nach Afrika machen Doch wenn dies e extrem ortstreuen Zugvoumlgel naumlchstes Jahr wie-der zuruumlckkommen werden viele von ihnen ihre Brutplaumlt-ze nicht mehr fi nden da die Nester verschlossen oder im Zuge von Sanierungen oder Fassadenrenovierung entfernt wurden Damit verbunden ist laut NABU ein dramatischer Ruumlckgang der Voumlgel Auch in Mannheim und um dies zu dokumentieren hat sich der NABU Mannheim ent-schlossen eine 1991 erhobene Bestandsaufnahme der Mehl-schwalbennester fuumlr einige

wenige Stadtbezirke 2016 neu zu erheben Dafuumlr wurden neben Seckenheim und Hoch-staumltt auch die Neckar- und die Innenstadt genau nach den 1991er Listen uumlberpruumlft ndash also exakt die Straszligen die damals Mehlschwalbennester auf-wiesen erneut nachgeschaut Aufgelistet wurden nur die intakten Nester Die defekten oder abgefallenen eventuell auch abgeschlagenen Brut-staumltten sind nicht beruumlck-sichtigt worden

Das Ergebnis bezeichnet der NABU als erschreckend 1991 waren fuumlr Seckenheim 218 Mehlschwalbennester ge-zaumlhlt worden 2016 waren es 45 die fast alle besetzt waren Grund duumlrfte die Sanierung und Renovierung vieler Ein- bis Zweifamilienhaumluser sein bdquoDie Hausbesitzer wollen es gerne ordentlich und keinen Schmutz am Hausldquo vermu-

tet der NABU und spricht von einem Ruumlckgang des Be-stands um 80 Prozent Nicht in die Erhebung eingefl ossen seien die Nester an der Bruuml-cke zwischen Ilvesheim und Seckenheim Auf der Hoch-staumltt wurden bei der Bege-hung keine Mehlschwalben-nester mehr gefunden 1991 waren 17 gezaumlhlt worden Auch hier macht der NABU die gruumlndliche Sanierung der Haumluserblocks durch die Wohnungsbaugesellschaften aus so dass die Nester keine Chance hatten Doch es gibt auch erfreuliche Ergebnisse In der Neckarstadt wurden 44 Mehlschwalbennester gefun-den und damit zehn mehr als in 1991 Grund dafuumlr koumlnnte sein dass bei vielen Haumlusern die Fassaden aufgrund ihrer historischen Gebaumludestruktur noch nicht saniert wurden Positiv wirkt sich sicherlich

auch die Naumlhe zum Neck-ar aus der Baustoff fuumlr die Nester liefert In den Qua-draten wiederum sind von 95 Nestern nur noch 37 geblie-ben Auch dort wurde kraumlftig saniert teilweise abgerissen und neu gebaut Das ehema-lige Wartburg-Hotel in F 3 beispielsweise hat nach NA-BU-Angaben einst 15 Mehl-schwalbennester

Was die Mauersegler an-geht gibt es keine Vergleichs-zahlen aus 1991 was mit daran liegt dass deren Brut-stellen sehr schwer festzu-stellen sind Oftmals wissen Hausbesitzer selbst nicht dass die Voumlgel bei ihnen bruumlten bdquoManchmal wenden sich auf-merksame Menschen an uns und teilen mit dass Haumluser saniert werden wo Mauer-segler bruumlten Hier haben wir dann die Moumlglichkeit fuumlr Ausgleich zu sorgenldquo sagt der NABU Mannheim Falls kein Verstaumlndnis zur Schaffung von Ausgleichsbrutplaumltzen da ist kann dies bei der Unteren Naturschutzbehoumlrde gemeldet werden denn sowohl Schwal-ben als auch Mauersegler gehoumlren zu den besonders geschuumltzten Vogelarten und unterliegen dem Bundesnatur-schutzgesetz Ihre Fortpfl an-zungs-und Ruhestaumltten duumlrfen nicht entfernt oder zerstoumlrt werden ndash und zwar ganzjaumlh-rig und damit auch in der Zeit in der die Voumlgel im fer-nen Afrika weilen Verstoumlszlige koumlnnen mit hohen Buszliggeldern belegt werden

Die neue Broschuumlre der Stadt Mannheim zeigt auf was zu achten ist Sie kann unter wwwmannheimdebauen-und-artenschutz he-runtergeladen werden bdquoEs gibt immer Loumlsungen Wir helfen gerne dabeildquo nennt der NABU zur Kontaktaufnahme die Mailadresse infona-bu-mannheimde redpbw

Akute Wohnungsnot bei Schwalben und MauerseglernNABU Mannheim spricht von dramatischem Ruumlckgang der Brutstaumltten

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016 Seite 15

KUNDENDIENST middot HEIZUNGEN middot GAS-WASSER middot INSTALLATIONENETAGEN-FERN-GAS middot ROHRREINIGUNG middot SPENGLEREI middot SOLAR

Josef Wojtischek middot B7 8 middot 68159 MannheimTel 06 21 1 42 40

uumlber

25 Jahre

Komplettbaumlder aus einer HandAuch barrierefreie Badsanierung

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Zentrum fuumlr Altersmedizin (ZAM)

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Donnerstag 13 Oktober 2016 1500 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoVorsorgevollmacht und Patientenverfuumlgungndash die aumlrztliche und praktische Sicht daraufldquo

Priv-Doz Dr Matthias Schuler

Chefarzt der Klinik fuumlr Geriatrie Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Patientenforum Diako InForm

wwwdiakonissende

Diakonissenkrankenhaus Mannheim Speyerer Str 91ndash93 68163 Mannheim Zugang auch uumlber die Belchenstraszlige 1

Vortrag

Dienstag 20 September 2016 1800 Uhr

Festsaal im Mutterhaus 1 Stock

bdquoDarmkrebs ndash aktuelle Moumlglichkeiten der Diagnose und TherapieldquoProf Dr Dieter Schilling

Chefarzt der Medizinischen Klinik II und

Prof Dr Knut A Boumlttcher

Chefarzt der Klinik fuumlr Chirurgie Darmkrebszentrum am Diakonissenkrankenhaus Mannheim

KOMPAKT Flohmarkt fuumlr bdquoTresSolesldquo

RHEINAU Am Samstag 24 Sep-

tember veranstaltet der Eine-Welt-

Kreis der St-Konrad-Pfarrgemeinde

wieder einen Flohmarkt zugunsten

von bdquoTresSolesldquo in Bolivien Ange-

boten werden verschiedene Artikel

aus Haushaltsaufl oumlsungen Der

Flohmarkt fi ndet von 10 bis 1400

Uhr rund um die St-Konrad-Kirche

statt bei schlechtem Wetter im an-

grenzenden Gemeindesaal Als Mit-

tagstisch gibt es Kartoffelsalat und

Fleischkaumlse Fuumlr Kaffee und Kuchen

ist ebenfalls gesorgt pbw

RHEINAU Muumlnzgeld und Scheine bdquoaus aller Herren Laumlnderldquo Es war eine gut ge-fuumlllte Kasse die Peter Balt-zer Leiter der VR Bank Rhein-Neckar Filiale Spor-woumlrth an den Vorsitzenden der Lebenshilfe Karl-Heinz Trautmann sowie Alexander Baues als Leiter der Offenen Hilfen uumlbergeben konnte Das Ganze hat Tradition Denn im Schalterbereich der Bank steht eine Spendenbox zu Gunsten der Lebenshilfe Mannheim Viele Kunden stecken die von ihrer Urlaubsreise uumlbrig ge-bliebene Fremdwaumlhrung dort hinein Doch auch Euros sind dabei

bdquoImmer in und nach der Hauptferienzeit fuumlllt sich die Box dank der Spendenbereit-schaft unserer Kunden sehr schnellldquo berichtete Yvonne Markert Ebenso wie Filial-

leiter Baltzer betont die Ser-viceberaterin wie wichtig es der Genossenschaftsbank sei durch Aktionen wie diese die Verbundenheit zum Stadtteil zu zeigen

bdquoDie Spende kommt Foumlr-derprojekten fuumlr unsere Be-

wohnerinnen und Bewohnern sowie den Kindern unseres Schulkindergartens zugu-teldquo erklaumlrte Trautmann und bedankte sich ebenso wie Baues fuumlr die weit uumlber zehn Jahre gehaltene Spendentreue redpbw

Urlaubsgeld wird zu Spendengeld

Peter Baltzer (links) und Yvonne Markert uumlberreichen die gut gefuumlllte Spendenbox an Alexander Baues (rechts) und Karl-Heinz Trautmann Foto zg

SECKENHEIM Tolle Ferien-freizeitstunden durften die 40 Maumldchen und Jungen er-leben die im saarlaumlndischen Losheim am See beim tradi-tionellen Sommerferienlager der TSG-Turn- und Gym-nastikabteilung mit von der Partie waren Leitung und Kinderbetreuung oblag mit Sven Kast und Stefan Kasper zwei jungen Maumlnnern die ihr Handwerk bestens verstanden und die Kinder bei Laune zu halten wussten Das jahre-lang fuumlr die Kinder taumltige Kuumlchenteam stand nicht mehr zur Verfuumlgung Aber mit Rai-ner Kasper und Stefan Haag stellten sich zwei Maumlnner der Herausforderung eine Woche

lang 60 Personen zu verkouml-stigen

Alles lief blendend was der guten Vorbereitung von Regi-na Kasper zu verdanken war die Gesamtorganisation in-nehatte Sie konnte dabei auf ihre Mitverantwortlichen ver-lassen die sich insbesondere in die Programmgestaltung einbrachten Tanja Hubbuch machte mit Kennenlernspie-len den Anfang Stefan Kasper und Sven Kast waren fuumlr die Lagerolympiade zum Thema ldquoAsterix und Obelixldquo zustaumln-dig und hatten dafuumlr Diszi-plinen wie Roumlmerkegeln oder Hinkelsteinweitwurf vorbe-reitet Loumlffelkatapult udgl mehr Tanja Scheeder hatte

einen Lagertanz einstudiert Claudia Stephan sich eine fan-tasievolle Schatzsuche ausge-dacht

Allabendlich loderte das Lagerfeuer und stets wickelte sich in dessen Schein ein Pro-gramm mit verschiedenen Ratespielen gemeinsamem Singen und dem Roumlsten von Knoblauchbutter-Broumltchen gereicht Bei der Nachtwande-rung konnten die Geister auf Abstand gehalten werden und bei den sportlichen Aktivi-taumlten wie Voumllkerball Tauzie-hen oder einer Runde um den See waren die Kinder eben-falls mit Eifer dabei Der letz-te Abend bescherte allen eine Mini-Playback-Show redpbw

TSG-Turnnachwuchs vom Ferienlager begeistert

Asterix und Obelix standen Pate fuumlr die originelle Lagerolympiade Foto zgTSG Seckenheim

MANNHEIM Am Welt-Alzhei-mertag 21 September fi ndet in der Universitaumltsmedizin Mannheim eine Abendveran-staltung mit Informationen zu einer Krankheit statt von der im Jahr 2030 nach Experten-schaumltzung 66 Millionen Men-schen weltweit betroffen sein werden Mit Infostaumlnden in Vortraumlgen und einer Ausstel-lung koumlnnen sich die Besucher von 17 bis 19 Uhr informieren Vorgestellt wird unter anderem ein Projekt das die Vorsit-zende der Alzheimer Gesell-schaft Mannheim e V Sabine Schulz an Schulen anbietet Polizeihauptkommissarin Tan-ja Ambacher spricht uumlber das Thema bdquoStraszligenverkehr und

Demenzldquo Der Filmbeitrag bdquoKalp unutmaz ndash Das Herz vergisst nichtldquo behandelt das Leben mit Demenz in tuumlrkisch-sprachigen Familien Im An-schluss an die Eroumlffnung der Ausstellung bdquoAuch wir hatten Traumlumeldquo koumlnnen sich Besucher an zahlreichen Informations-staumlnden Rat einholen

Das Netzwerk Neckarstadt und die Alzheimer Gesell-schaft Mannheim sind Aus-richter der Veranstaltung in der Universitaumltsmedizin Mann-heim Haus 40 (Casino) Ebe-ne 3 Sie wollen sowohl mit der Abendveranstaltung als auch mit der Ausstellung zum Austausch daruumlber einladen was getan werden kann um

das Altern in Wuumlrde und eine moumlglichst gute Lebensqualitaumlt auch fuumlr dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehoumlri-gen zu erreichen Die Veran-staltung soll ein Licht darauf werfen dass ein Miteinander von Gesunden Betroffenen und Institutionen zugleich ei-nen Beitrag zur Integration darstellt Die Ausstellung kann bis einschlieszliglich 15 Dezem-ber zwischen 7 und 1530 Uhr besichtigt werden

Fuumlr Ruumlckfragen steht Anne Stoumlhr Geriatrisches Zentrum Universitaumltsmedizin Mann-heim telefonisch unter 0621 383-6257 oder per Mail an annestoehrummde zur Verfuumlgung pbw

Jung und Alt bewegt DemenzInfo-Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag am 21 September

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink

16 September 2016Seite 16

Bezahlbare Komplett-Paket-Angebote

Info wwwbestattungsinstitut-abschiedde

Feuerbestattung

MA - 482 49 68

ABSCHIEDldquo Bestattungen

eK

68239 Mannheim middot Seckenheimer Hauptstraszlige 124Tag und Nacht

Jeder Art

MA

LU

SP

KA

Erdbestattungndash zzgl amtl und Friedhofsgebuumlhren ndash

SEIT 1970 EIGENER SARGHANDEL

Mit Kompetenz und Gefuumlhl stehen wir Ihnen in Seckenheim und Rheinau zur Seite

Eigene Hauskapelle und AbschiedsraumlumeHausbesuche in allen Stadtteilen

Gepruumlfte Bestatter (HWK) als feste AnsprechpartnerKostenfreie Vorsorgeberatungen

Erd-Feuerbestattung komplett ab 850- euro zzgl oumlffentliche Gebuumlhren

M AN N HEIMERBESTAT TU N GSHAUS

K ARCHER seit 1985

ZENTRALRUF MA - 33 99 30

Mannheim middot Am Friedhof 33 Feudenheim middot Hauptstraszlige 17

WaldstraszligeEcke Waldpforte

BESTATTUNGSHAUS

ZELLERErledigung aller Formalitaumlten und Amtswege

Tag und Nacht dienstbereit auf allen Mannheimer Friedhoumlfen

Auf Wunsch HausbesucheErd- oder Feuerbestattungab 890-

Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungbis zum 85 Lebensjahr

ZZFUumlR S IE HIER VOR ORTMA-Seckenheim Rheinau Pfingstberg

Casterfeld und Ilvesheim

Mannheim 06 217 48 23 26

zzgl amtliche-+Friedhofsgebuumlhren

Infoveranstaltung amp Einweihung

ParkgrabfeldFriedhof Neckarau

Freitag 1692016 16 Uhr

UNSERE TERMINE 2016

UNSER TEAM VOR ORT

Karin Weidner (Anzeigen Rheinau Pfingstberg)

Rheingoldstraszlige 9768199 Mannheim

FonFax 0621 82 16 89 Mobil 0172 7 52 80 62

E-Mail kweidnersosmediende

Heike Warlich-Zink (Redaktionsleitung)

Buumlhler Straszlige 2668239 Mannheim

Fon 0621 43 71 42 31Fax 0621 43 71 42 31

E-Mail hwarlich-zinksosmediende

Auf Wiedersehen am 14 Oktober

Erscheinungstermine(Redaktions- und Anzeigenschluss)

Themen der Sonderseiten

14 Oktober (4 Oktober)Gesundheit Kerwe Seckenheim Kerwe Friedrichsfeld

3 November (24 Oktober)Lange Nacht der Kunst und Genuumlsse

25 November (14 November) Advent

23 Dezember (12 Dezember) Weihnachten

TERMINESECKENHEIM

Samstag 17 Septemberab 10 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-12 Uhr Flohmarkt Vereinshaus SV 9807 Zaumlhringer Straszlige 80 Sonntag 18 Septemberab 9 Uhr Waldturnier Bogenab-teilung Schuumltzengesellschaft Riedweg 1010-19 Uhr Tag der offenen Tuumlr DRK Alter OEG-Bahnhof Samstag 24 September11-17 Uhr Kurpfaumllzer Baumlren-herbst Gemeindezentrum St Clara Stengelstraszlige 414 Uhr Evangelischer Bazar Sonntag 25 September1030 Uhr Festgottesdienst Evangelischer Bazar anschlie-szligend Mittagessen und Programm1330 BMW-Renntag (Saiso-nabschluss) Badischer Rennver-ein Waldrennbahn Mittwoch 28 September18 Uhr Musikstammtisch Seckenheim TSG-Turnhalle19 Uhr Oumlffentliche Bezirks-beiratssitzung Siedlerheim Schwabenstraszlige 70 Freitag 30 September16 Uhr Juki-Treff (ab 6 Jahre) Basteln mit Naturmaterialien im Kumbajah19-21 Uhr LateNight Shopping Kita Rasselbande Evangelisches Gemeindehaus Sonntag 2 Oktober1030 Uhr Familiengottesdienst bdquoErntedankldquo Erloumlserkirche1430 Uhr Historische Fuumlhrung bdquoFreiherr von Stengelldquo Treffpunkt Seckenheimer Schloss

Mittwoch 5 Oktober19 Uhr IG-Herbstsitzung Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Sonntag 9 Oktober9 Uhr Seckenheimer Wandertag zu historischen Punkten IG Seckenheim17 Uhr Klaumlnge und Worte Erloumlserkirche

RHEINAU Freitag 16 September15-1730 Uhr Kinderfest Rhei-nauer Marktplatz Samstag 17 SeptemberAb 15 Uhr Sommerfest Schuumlt-zenverein Rheinau Stangenbrun-neweg 7 Samstag 24 September10-14 Uhr Flohmarkt bdquoTres-Solesldquo St Konrad Im Wirbel 58 Mittwoch 12 Oktober15 Uhr Buumlcherspaszlig fuumlr die Kleinsten (15 bis 4 Jahre) Stadtteilbibliothek Anmeldung 0621 871025315 Uhr Vorlese- und Bastel-stunde ab vier Jahre Stadtteil-bibliothek Anmeldung 0621 8710253 Freitag 14 Oktober1930 Uhr Benefizkonzert mit der bdquoPalatina Blues Bandldquo Stadt-teilbibliothek Kronenburgstraszlige 45 bis 55

FRIEDRICHSFELD Samstag 17 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Sonntag 18 September10-18 Uhr Glaumlserne Produktion beim bdquoBauer Karlldquo Marderweg 60 Mittwoch 21 September10-21 Uhr Sanierung(s)Mobil auf dem Dehoustplatz

Samstag 24 September20 Uhr bdquoMachrsquos nochmal Martinldquo Kirchenkabarett mit Wolfgang Bayer evang Kirche Eintritt frei Sonntag 25 September1030 Uhr Gottesdienst evang Gemeindefest (Orgeltag) Samstag 1 Oktober1430 Uhr Herbstfest Siedlerge-meinschaft Alteichwald Sonntag 2 Oktober10 Uhr Erntedankgottesdienst evang Kirche Montag 3 Oktober11 Uhr Schlachtfest FC Germa-nia 03 Scheune Familie Ries Sonntag 9 Oktober11 Uhr Oktoberfest zur Sai-soneroumlffnung Ski-Club

ILVESHEIM Samstag 17 September12-21 Uhr Oktoberfest bei den Kleingaumlrtnern Gartenanlage Heddesheimer Straszlige Sonntag 18 September Kath Pfarrfest St Peter Donnerstag 22 September1930 Uhr Vortrag bdquoJuumldisches Leben in Ilvesheimldquo Hein-rich-Vetter-Stift (nur nach Voranmeldung) Samstag 24 September4 Uhr Flohmarkt auf dem Fest-platz SPD-Ortsverband Sonntag 25 September930 Uhr Buumlrgerfest mit Einweihung des neuen Schul-gebaumludes Haus 2 Gelaumlnde Fried-rich-Ebert-Schule Freitag 30 September14-19 Uhr Eroumlffnung alla hopp-Anlage im Schlossfeld Samstag 8 Oktober19 Uhr Herbstfest MGV-Germa-nia Feuerwehrgeraumltehaus

Ralf Schneider (Anzeigen Seckenheim Friedrichsfeld Ilvesheim)

Wildbader Straszlige 1168239 Mannheim

Fon 0621 72 73 96-25Fax 0621 72 73 96-15

E-Mail rschneidersosmediende

19 amp 20 Oktober 2016amp 20 Oktob

in Seckenheim und Rheinau

in S k h i und3 Gesundheitstage

Gesundheits-Messe MannheimMesse-Angebot 6er Pack Batterien 250 euro

Kommen Sie vorbei ndash wir beraten Sie gerne

wwwhoergeraete-mannheimde

Ihre Houmlrakustikermeister

OSTSTADT Die uumlber 3500 Jahre alte chinesische Wis-senschaft die Qualitaumlt von Standorten zu bestimmen nennt man Feng Shui Diesem Prinzip entsprechend deutete im Maumlrz 1999 einer der fuumlh-renden Gartenplaner Chinas zur Uumlberraschung aller einen unscheinbaren wenig gepfl eg-ten Bereich im Luisenpark als den idealen Standort fuumlr einen original Chinesischen Garten mitsamt Teehaus heraus Dort wo zuvor eine Wuumlrstchenbude gestanden hatte sah Professor Li Zheng genau das Umfeld das die perfekte Harmonie zwischen Himmel und Erde herstellen wuumlrde Am 12 Sep-tember 2001 wurde der bdquoDuo-jing-Gartenldquo eingeweiht so dass in diesem Jahr das 15-jaumlh-rige Bestehen des bdquoGartens der schoumlnen Aussichtldquo wie er uumlber-setzt heiszligt mit einem besonde-ren Programm im Rahmen des jaumlhrlichen bdquoChina-Kultursom-mersldquo gefeiert wird

Noch bis einschlieszliglich 28 September wird als einer der Houmlhepunkte die Ausstellung bdquoChinesische Botschaften auf Papierldquo im Blumenpavillon gezeigt Das Besondere daran ist dass die Kuumlnstlerin Fan Pu mittels Scherenschnittkunst mit bdquochinesischen Augenldquo den Blick auf das Christen-tum wirft Und so traumlgt Maria die Gesichtszuumlge einer chine-sischen Frau Das Jesuskind

ist in der fuumlr chinesische Ba-bys typischen Wickeltechnik dargestellt Eine von Fan Pus Arbeiten fuumlllt als meterlanges Tableau aus 153 Einzelteilen den kompletten an den Blu-menpavillon angrenzenden Langkorridor Dargestellt wird der oumlsterliche Fischfang aus dem Johannesevangelium als die Juumlnger auf Geheiszlig des auf-erstandenen Christus am See Genezareth einen reichen Fang machen 153 Fische gehen ih-nen dabei ins Netz was in der christlichen Symbolik als Fuumll-le fuumlr die gesamte Menschheit gesehen wurde Diese beein-druckende Arbeit ist erstmalig in Deutschland zu sehen In Mannheim sind die Scheren-schnitte Fan Pus jedoch nicht zum ersten Mal zu bewundern Im November vergangenen Jahres war ein Teil ihrer Ar-beiten in der Epiphaniaskirche ausgestellt

bdquoPu wollte von Anfang an mit ihrer Bildsprache und Darstellungsweise auch der einfachen damals oft anal-phabetischen Bevoumllkerung ihre christlichen Botschaften vermittelnldquo erklaumlrte Isabel Hess-Friemann Die in Wil-helmsfeld lebende Sinologin und evangelische Theologin kennt die Kuumlnstlerin seit vie-len Jahren und berichtete bei der Ausstellungseroumlffnung von deren auszligergewoumlhnlichen Lebensweg Als waumlhrend der

Kulturrevolution von 1965 bis 1975 alle Zeugnisse christ-lichen Lebens in China weitge-hend vernichtet und verboten wurden und Kinder von Intel-lektuellen grundsaumltzlich kein hohes Ansehen genossen wur-de die damals 17-Jaumlhrige zur Arbeit aufs Land geschickt In dieser Zeit brachte sich Fan Pu ihre Kunst selbst bei Die ersten Scherenschnitte entstan-den auf altem Zeitungspapier mit selbst gemachten bdquoWerk-zeugenldquo aus Bambus Ein billi-ger Zeitvertreib den die junge Frau 14 Jahre spaumlter nach ihrer Ruumlckkehr in die Stadt weiter perfektionierte

Als 1993 die evangelische Kirche in China gezielt christ-liche Kunst zu foumlrdern begann baute Fan Puals erste Mitarbei-terin das Zentrum fuumlr Christ-liche Kunst in Nanjing mit auf bdquoSie gilt heute als deren be-kannteste Vertreterin und ihre eindrucksvollen Arbeiten sind seit Anfang der 1980er Jahre weltweit in Umlaufldquo so Isa-bel Hess-Friemann die am 21 September um 1930 Uhr einen Begleitvortrag zur Ausstellung halten wird pbw

Das komplette Programm des Chinakultursommers 2016 kann online unter wwwluisenparkdeveran-staltungenchina-sommer-programm abgerufen werden

Scherenschnittkunst in PerfektionBesondere Ausstellung zum 15-jaumlhrigen Bestehen des Chinagartens

Im Langkorridor des Teehauses formen 153 Scherenschnitte ein rund zehn Meter langes Wandtableau Foto Warlich-Zink