Das Freibad in Neuhausen öffnet am 18.7. für acht Wochen

10
Nummer 28 | Donnerstag | 09. Juli 2020 Freibadbetrieb unter Pandemiebedingungen Das Freibad in Neuhausen öffnet am 18.7. für acht Wochen Mit einer Stimme Mehrheit hat der Gemeinderat in sei- ner Sitzung am 30.6.2020 beschlossen, das Freibad in der Saison 2020 am 18. Juli zu öffnen. Vieles wird anders sein als gewohnt, hier die wichtigsten Änderungen: Der Badebetrieb wird in zwei Schichten eingeteilt, während der Schließzeit dazwischen muss gereinigt und desin- fiziert werden. Die erste Schicht geht von 10 bis 14:30 Uhr, die zweite von 15:30 bis 20 Uhr. Wie bereits angekündigt, wird es keine Saisonkarten geben, verkauft werden ausschließlich Einzelkarten. Der Ticketverkauf wird ebenfalls ausschließlich online erfolgen, ohne ein gültiges Online-Ticket ist kein Ein- lass möglich. Der Link zum Online-Verkauf wird auf der Startseite unserer Homepage am 9. Juli freigeschaltet, eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie in diesem Mitteilungsblatt. Über den hier veröffentlichten QR-Code öffnet sich der Link über die Kamera im Smartphone direkt, den Link können Sie bei Bedarf auch unter den Favoriten spei- chern. Die maximale Anzahl der Badegäste errechnet sich aus der Größe der Liegefläche: Maximal 205 Perso- nen dürfen sich gleichzeitig im Freibad aufhalten. Die Corona-Verordnung sieht vor, dass im Nichtschwimmer- bereich pro Person 4 Quadratmeter zur Verfügung ste- hen müssen, im Schwimmerbereich 10 Quadratmeter. Im Schwimmerbereich dürfen sich deshalb maximal 44 Personen gleichzeitig aufhalten, im Nichtschwimmerbe- reich maximal 90 Badegäste. Die Anzahl der Badegäste im Becken wird über Armbänder gezählt. Nach heutigem Stand kann das Beach-Volleyball-Feld nicht genutzt werden, das Planschbecken und die Rut- sche bleiben ebenfalls geschlossen, einzelne Umkleide- kabinen werden gesperrt. Duschen stehen nur im Au- ßenbereich zur Verfügung, allerdings dürfen dort keine Shampoos und Seifen benutzt werden. Der Kiosk hat geöffnet. Beachten Sie bitte, dass beim Anstehen im Bereich des Kiosk ebenso wie im Eingangs- bereich, und im Sanitärbereich ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Kinder unter sechs Jahren sind von dieser Pflicht ausgenommen. Im gesamten Freibad gilt die Abstandsregel von 1,5 Metern. Im Freibad selbst werden an markanten Stellen Hinweisschilder, Markie- rungen und Aushänge angebracht. Ebenso wurde ein Wegekonzept erarbeitet. Bei einem Verstoß gegen die Vorschriften erfolgt zunächst eine Verwarnung, ein wei- terer Verstoß zieht das Aussprechen eines Badeverbots mit sich. Personen, die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 in- fizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch keine 14 Tage vergangenen sind, dürfen das Bad nicht betreten, Personen mit Atem- wegsinfekten, erhöhter Temperatur oder Fieber dürfen das Bad ebenfalls nicht betreten. Die Hygieneverordnung, das Wegekonzept und die Schritt-für-Schritt Anleitung zum Erwerb eines On- line-Tickets und selbstverständlich den Link zum On- line-Ticket-Verkauf finden Sie auf unserer Homepage www.neuhausen-fildern.de. Wir hoffen trotz all dieser Regeln und Vorschriften auf eine angenehme Saison und freuen uns auf Ihren Besuch. Die Eintrittspreise (pro Schicht): Er- wachsene – 3 Euro, Rentner und Stu- denten – 2 Euro, Kinder – 1,70 Euro, Kinder unter 4 Jahren – frei (es muss ein Freiticket angefordert werden).

Transcript of Das Freibad in Neuhausen öffnet am 18.7. für acht Wochen

Nummer 28 | Donnerstag | 09. Juli 2020

Freibadbetrieb unter Pandemiebedingungen

Das Freibad in Neuhausen öffnet am 18.7. für acht WochenMit einer Stimme Mehrheit hat der Gemeinderat in sei-ner Sitzung am 30.6.2020 beschlossen, das Freibad in der Saison 2020 am 18. Juli zu öffnen. Vieles wird anders sein als gewohnt, hier die wichtigsten Änderungen: Der Badebetrieb wird in zwei Schichten eingeteilt, während der Schließzeit dazwischen muss gereinigt und desin-fiziert werden. Die erste Schicht geht von 10 bis 14:30 Uhr, die zweite von 15:30 bis 20 Uhr. Wie bereits angekündigt, wird es keine Saisonkarten geben, verkauft werden ausschließlich Einzelkarten. Der Ticketverkauf wird ebenfalls ausschließlich online erfolgen, ohne ein gültiges Online-Ticket ist kein Ein-lass möglich. Der Link zum Online-Verkauf wird auf der Startseite unserer Homepage am 9. Juli freigeschaltet, eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie in diesem Mitteilungsblatt. Über den hier veröffentlichten QR-Code öffnet sich der Link über die Kamera im Smartphone direkt, den Link können Sie bei Bedarf auch unter den Favoriten spei-chern. Die maximale Anzahl der Badegäste errechnet sich aus der Größe der Liegefläche: Maximal 205 Perso-nen dürfen sich gleichzeitig im Freibad aufhalten. Die Corona-Verordnung sieht vor, dass im Nichtschwimmer-bereich pro Person 4 Quadratmeter zur Verfügung ste-hen müssen, im Schwimmerbereich 10 Quadratmeter. Im Schwimmerbereich dürfen sich deshalb maximal 44 Personen gleichzeitig aufhalten, im Nichtschwimmerbe-reich maximal 90 Badegäste. Die Anzahl der Badegäste im Becken wird über Armbänder gezählt.Nach heutigem Stand kann das Beach-Volleyball-Feld nicht genutzt werden, das Planschbecken und die Rut-sche bleiben ebenfalls geschlossen, einzelne Umkleide-kabinen werden gesperrt. Duschen stehen nur im Au-

ßenbereich zur Verfügung, allerdings dürfen dort keine Shampoos und Seifen benutzt werden.Der Kiosk hat geöffnet. Beachten Sie bitte, dass beim Anstehen im Bereich des Kiosk ebenso wie im Eingangs-bereich, und im Sanitärbereich ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Kinder unter sechs Jahren sind von dieser Pflicht ausgenommen. Im gesamten Freibad gilt die Abstandsregel von 1,5 Metern. Im Freibad selbst werden an markanten Stellen Hinweisschilder, Markie-rungen und Aushänge angebracht. Ebenso wurde ein Wegekonzept erarbeitet. Bei einem Verstoß gegen die Vorschriften erfolgt zunächst eine Verwarnung, ein wei-terer Verstoß zieht das Aussprechen eines Badeverbots mit sich.Personen, die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 in-fizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch keine 14 Tage vergangenen sind, dürfen das Bad nicht betreten, Personen mit Atem-wegsinfekten, erhöhter Temperatur oder Fieber dürfen das Bad ebenfalls nicht betreten.Die Hygieneverordnung, das Wegekonzept und die Schritt-für-Schritt Anleitung zum Erwerb eines On-line-Tickets und selbstverständlich den Link zum On-line-Ticket-Verkauf finden Sie auf unserer Homepage www.neuhausen-fildern.de.Wir hoffen trotz all dieser Regeln und Vorschriften auf eine angenehme Saison und freuen uns auf Ihren Besuch.Die Eintrittspreise (pro Schicht): Er-wachsene – 3 Euro, Rentner und Stu-denten – 2 Euro, Kinder – 1,70 Euro, Kinder unter 4 Jahren – frei (es muss ein Freiticket angefordert werden).

Achtung Druckfehler: Insgesamt dürfen sich maximal 68 Personen gleichzeitig im Schwimmbecken aufhalten.

2 | Nummer 28 | Donnerstag | 09. Juli 2020

Bürgerservice

Unser Service für Sie:

Bürgermeisteramt NeuhausenSchlossplatz 173765 Neuhausen auf den FildernTel. 07158 1700-0Fax: 07158 [email protected]

Wir sind für Sie da:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 - 12.00 Uhr, dienstags zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr. Gerne können Sie einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.Im Bürgerbüro (Rathaus EG, Zi. 3) gelten verlängerte Öffnungszeiten:Montag ab 7.00 Uhr, Donnerstag durchgehend 7.00 - 17.00 Uhr, mitt-wochs hat das Bürgerbüro geschlos-sen.Das Sekretariat des Bauhofes ist montags bis freitags von 08.00 - 12.00 Uhr besetzt.

Bürgersprechstunde:

Die nächste geplante offene Bür-gersprechstunde von Bürgermeister Ingo Hacker findet am Dienstag, den 6. Oktober 2020 von 17.00 bis 18.00 Uhr statt.

Notrufnummern

Feuerwehr, Not arzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222Polizeinotruf 110Polizeiposten Neuhausen 9516-0Polizeirevier Filderstadt-Bernhausen 0711 70913

Wasserleitungs-schaden 0800 3629447

EnBW Regional AG Service Neuhausen 07158 9019-0

Störungsannahme - Strom 0800 3629477- Erdgas 0800 3629447

Wichtige Informationen

RathausöffnungDas Rathaus hat wieder geöffnet, bitte vereinbaren Sie unbedingt vor einem persönlichen Besuch ei-nen Termin unter Tel. 07158/1700-0 (Frau Weidner). Das gilt besonders für Besuche im Bürgerbüro. Alle an-deren Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter können Sie selbstverständlich wie gewohnt direkt kontaktieren - per Post, Telefon oder E-Mail. Bitte vereinbaren Sie auch hier vor einem persönlichen Besuch einen Termin.

HomepageAlle wichtigen Informationen und Verordnungen - etwa den Link zur Corona-Verordnung der Landes-regierung in der jeweils gültigen, konsolidierten Fassung finden Sie - laufend aktualisiert - auf unserer Homepage: www.neuhausen-fildern.de

Der Landkreis Esslingen informiertAktuelle Zahlen zu Corona-Infek-tionen in Neuhausen und im ge-samten Landkreis finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes www.landkreis-esslingen.de

Zusätzliche Öffnungszeiten an Ent-sorgungsanlagenUnter anderem ist in Neuhausen der Grünschnitt-Sammelplatz/Recycling-hof samstags bis 14:00 Uhr geöffnet.

BiotonneDie Biotonne wird ab sofort wö-chentlich geleert.

Freibadöffnung am 18.7.Tickets können Sie ab 9.7. online erwerben auf www.neuhausen-fil-dern.de. Den Link finden Sie rechts oben auf der Startseite.

Bezugspreiserhöhung MitteilungsblattDer Verlag hat aufgrund des stark gesunkenen Anzeigenvolumens in den Mitteilungsblättern im Rahmen der Corona-Pandemie die Bezugs-preise für das Mitteilungsblatt um knapp 0,10 Euro pro Ausgabe er-höht. Hingewiesen hat der Verlag darauf mit ganzseitigen Anzeigen in KW 23 und 24 auf den Seiten 35 und 36 und um Verständnis für die-se Maßnahme geworben.

Fluglärmbeschwerden

LärmschutzbeauftragterFlughafen StuttgartTel. 0711 72 249 351(werktags 8 - 16 Uhr)[email protected]: 0711 78 28 51 99 29Beschwerden über militärische Flugbewegungen: Department of the Army - Public Affairs OfficeTel. 07031 1534-62 oder -63

Diese Ausgabe erscheint auch online: www.eblättle.deHerausgeber: BürgermeisteramtNeuhausen, Schlossplatz 1, 73765 Neu-hausen auf den Fildern. Das Amtsblatt er-scheint i. d. R. wöchentlich am Donners-tag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss:i.d.R. dienstags 11.00 Uhr.Redaktion: Elke EberleAnsprechpartnerin für Vereine, Kirchenund Institutionen:Barbara Fritton, Tel. 07158 1700-56,Fax 07158 [email protected] (v.i.S.d.P.) für den amt-lichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun-gen und Mitteilungen: Bürgermeister Ingo Hacker, Schlossplatz 1, 73765 Neu-hausen auf den FildernDruck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048,Verantwortlich für „Was sonst noch inte-ressiert“ und den Anzeigenteil:Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt.Bezugspreis: 19,15 € halbjährlich.Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, 70771 L.-Echterdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax 07033 3209 458,[email protected] (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de

Impressum

Amtsblatt der GemeindeNeuhausen auf den Fildern

Inhaltsübersicht

In dieser Ausgabe: Aktuelles aus Neuhausen 3 Bereitschaftsdienste 6 Müllkalender 6 Aus den Sitzungen -- Verschenkbörse 8 Fundsachen -- Verkehrsinfo 8 Amtliche Bekanntmachungen 8 Landkreis Esslingen 10 Standesamtliche Mitteilungen 10 Jubiläen 10 Standpunkte im Gemeinderat 10 Soziale Dienste 10 Mitteilungen der Polizei -- Bildung 12 Jugendzentrum 15 Ostertagshof 16 Kirchen 17 Parteien 19 Rettungsdienste 20 Vereine 21 Überörtliche Vereine 26 Jahrgänge 26 Sonstiges 26

| 3Nummer 28 | Donnerstag | 09. Juli 2020

„Jedes einzelne Angebot in Neu-hausen ist wichtig für ganz Neu-hausen“, sagte Bürgermeister Ingo Hacker. In der vergangenen Wo-che besuchte er Renate Fissler-Rau, die in ihrer Boutique La Brillanti-na seit 25 Jahren Mode für Frauen und Mädchen verkauft. Vor zehn Jahren hat sich Claudia Neuwirth einen Lebenstraum erfüllt und sich mit Claudias Hairstyle in der Bahn-hofstraße selbstständig gemacht. Im Januar 2020 hat Yvonne Kantner in der Adenauerstraße 1 ihr Studio für Kosmetik und Wellness eröff-net, sie teilt sich die Räume mit ih-rer Schwester, der Friseurin Nadine Kantner. Seit Februar gibt es den Hörakustiker Hörsinn Neuhausen in der Entenstraße 1/1, Geschäftsinha-ber ist Philipp Heller, der Betriebs-leiter des Standorts Neuhausen Marius Hamann. „Wir gratulieren allen, die sich über viele Jahre hin-weg für Neuhausen engagiert und ihre Ideen realisiert haben. Für den Schritt in die Selbstständigkeit und die Eröffnung eines neuen Stand-ortes wünschen wir eine gute Re-sonanz und Akzeptanz in der Be-völkerung und alles Gute für die Zukunft.“ Alle vier mussten sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auseinandersetzen. Aber alle sind zuversichtlich, dass sie die Krise überstehen werden. Und alle sind froh und dankbar über das Ver-trauen und die Unterstützung, die ihre Kundinnen und Kunden ihnen entgegenbringen.Renate Fissler-Rau zaubert in ihren Räumen eine wunderbare, ent-spannte und sehr entspannende Gartenatmosphäre. Schon wer den Laden betritt, wird von Blumen, Kräuterdüften und Vogelstimmen begrüßt. Stöbern, Anprobieren und Einkaufen ist derzeit nur mit Maske möglich. Wer sich anmeldet, kann in einem kleinen abgeschlossenen Raum aber auch ganz für sich und ohne Maske anprobieren und aus-probieren. Wer mag, bekommt auch einen Cappuccino oder Wasser ser-viert und wer zwischendurch frische Luft tanken möchte, kann es sich im Außenbereich auf einem Stuhl be-quem machen. Die Wochen der Co-rona bedingten Schließung waren hart für sie und ihr Team. Für ihre Kundinnen hat sie in dieser Zeit mit viel Kreativität verschiedenste Akti-onen organisiert. Die Umsatzeinbu-ßen aus dieser Zeit lassen sich nicht wieder aufholen, aber sie bleibt op-timistisch und von ihren Kundinnen hat sie sehr viel positive Rückmel-dung und viel Unterstützung erhal-

ten. (La Brillanti-na, Schlossplatz 6, Tel. 07158/679 94)„Wir stehen als Team zusam-men“, sagte Clau-dia Neuwirth. Beobachtet hat sie, dass die Men-schen den Fri-seurberuf in der Corona-Zeit wie-der sehr schätzen gelernt haben. Sie und ihr Team und alle Kundin-nen und Kunden haben sich sehr gefreut, als sie wieder öffnen durften. Und das Vertrauen, das ihnen entgegen-gebracht wurde und wird, freut sie natürlich sehr. In den ersten bei-den Wochen nach der Neuöffnung kamen extrem viele Anfragen, jetzt haben sich die Anfragen auf einem normalen Niveau eingepen-delt. Preise hat sie nicht erhöht, trotz Corona und dem damit ver-bundenen erhöh-ten Aufwand. Maskentragen ist selbstverständlich und Handdesin-f e k t i o n s m i t t e l gibt es im Ein-g a n g s b e r e i c h . „Der Salon ist glücklicherwei-se sehr groß, so konnten wir die Hygienestandards problemlos umsetzen.“ (Bahnhof-straße 32, Terminvereinbarung un-ter Tel. 07158/ 914 82 24)Ihr Studio für Wellness und Kos-metik hat Yvonne Kantner mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, sie hat mit warmen Farb- und Holztö-nen eine angenehme Wohlfühlat-mosphäre geschaffen. Fünf Jahre lang hat sie im Fildorado mit zehn Mitarbeiterinnen den Spa- und Wellnessbereich geprägt. Im Ja-nuar hat sie ihr Studio in Neuhau-sen eröffnet, sechs Wochen später kam Corona. Im vorderen Bereich hat ihre Schwester Nadine Kant-

Einzelhändler und Selbstständige in Neuhausen im Zeichen der Corona-Pandemie

Zwei Jubiläen und zwei Neueröffnungen

ner seit 2017 ihr Friseurgeschäft, im eher geschützten, hinteren Be-reich bietet Yvonne Kantner nun verschiedene Wohlfühlpakete mit Antistress-Aromaöl-Massagen, Fußreflexzonenmassage und Ge-sichtsbehandlungen, unterschied-lichste Massagen und kosmetische Behandlungen an, und darüber hi-naus auch apparative Kosmetik wie das Microneedling. In Neuhausen ist sie bestens vernetzt, jetzt freut sie sich auf viele neue Kunden. (Adenauerstr.1, Terminvereinba-rung unter Tel. 07158/696 94)

Fortsetzung auf Seite 4

4 | Nummer 28 | Donnerstag | 09. Juli 2020

Eine Lücke schließt der Hörgeräte-akustiker Hörsinn Neuhausen seit Februar. Hörsinn liegt mitten im Ort an zentraler Stelle in der Entenstra-ße 1/1 in den ehemaligen Räumen einer Fahrschule. Neuhausen ist der vierte Standort des Hörakustikers. Und der Service wird trotz Corona schon jetzt gut angenommen, „seit drei Wochen läuft es richtig rund“. Viele schätzen die zentrale Lage und die kurzen Wege, auch ein Wechsel von einem anderen Hörgeräteakus-tiker nach Neuhausen für Repara-turarbeiten ist möglich. Bei Bedarf und gerade in Zeiten, in denen äl-tere Menschen vielleicht ungern das Haus verlassen möchten, macht der Hörakustiker und Betriebsleiter Marius Hamann auch Hausbesuche. Die Vision der Verantwortlichen ist es, dass bis 2030 in der Region jede und jeder gut hören kann. Damit sie ihre Kundinnen und Kun-den bestmöglich versorgen können, bieten sie eine umfassende Hörana-

lyse vor Ort und das Wichtigste: „Wir klären auf und zeigen auf, was mög-lich ist. Und wir nehmen uns Zeit, denn das Hörgerät muss am Ende passen, nur dann macht es Sinn.“ (Entenstraße 1/1, Terminvereinba-

rung unter Tel. 07158/987 49 49)In der Serie Einzelhändler und Selbstständige erscheint in den kommenden Mitteilungsblättern über jeden Einzelnen noch ein aus-führlicheres Porträt.

Starkes Unwetter hat großen Schaden angerichtet

Freiwillige Feuerwehr arbeitete bis in die Morgenstunden mehr als 70 Einsätze abSchwer getroffen wurde vor allem der nördliche Teil der Gemeinde Neuhausen am späten Nachmittag des 26. Juni von einem Unwetter mit Starkregen, Hagel und starkem, bö-igem Wind. Die Kanalisation konn-te die enormen Wassermassen nicht schnell genug ableiten, vom Regen abgeschwemmt und ins Wohnge-biet geschwemmt wurden von den nördlich und höher liegenden Fel-dern und Wegen außerdem Erde und Schotter. Vor allem im Bereich Egelsee wurde in den vergange-nen Jahren bereits ein dezentrales System zur Entwässerung bei Star-

kregen etabliert, in den Wäldern wurden Entwässerungsrinnen ge-zogen und bei Straßensanierungen werden die Kanäle ebenfalls für die zunehmenden Starkregenereignisse dimensioniert und nach Möglichkeit zusätzliche Drainagen geschaffen.Bis in die frühen Morgenstunden arbeitete die Freiwillige Feuerwehr Neuhausen mehr als 70 Einsätze ab, unterstützt wurde sie vom THW und von benachbarten Wehren. „Ein großes und herzliches Dankeschön Ihnen allen, Sie haben maßgeblich und mit ganzem Einsatz dazu bei-getragen, dass der Regen nicht noch

mehr Schäden angerichtet hat“, sag-te Bürgermeister Ingo Hacker. Auch Mitarbeiter des Bauhofes waren am Freitagabend mit Radladern im Einsatz und am Montag wurden im Bereich des Friedhofs abgerissene Äste entfernt. Ein Baum am Freibad musste gefällt werden, zugesetzte Straßeneinläufe wurden gereinigt, außerdem wurden Durchlässe unter Brücken und Bachverdolungen kon-trolliert und gesäubert. Am Dienstag war außerdem eine Kehrmaschine im Einsatz, die die stark verschmutz-ten Straßen gereinigt hat.

Störmeldung für die Straßenbeleuchtung im GemeindegebietDie Gemeindeverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger, Störungen der Straßenbeleuchtung im Ort dem Orts-bauamt schriftlich oder telefonisch (1700-41) rechtzeitig vor der nächsten Wartung zu melden.

Die nächste Wartung findet am 27. Juli 2020 statt.

Bitte hier ausschneiden

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am……................................................................… (Datum) habe ich festgestellt, dass eine Straßenleuchte defekt ist.

Genauer Standort der Leuchte: …......................................................................................................................................

Absender, Telefon (für Rückfragen): ...…......................................................................................................................….

….......................................................................................................................................................................................….

….......................................................................................................................................................................................….

Fortsetzung von Seite 3

| 5Nummer 28 | Donnerstag | 09. Juli 2020

Anleitung für den Kauf eines Online-Tickets für das Freibad Neuhausen Auf das Ticketsystem gelangen Sie entweder über unsere Internetseite oder über den QR-Code (bei Verwendung des QR-Codes, starten Sie bitte bei Punkt 4). 1.  Besuchen Sie unsere Internetseite www.neuhausen-fildern.de 2.  Klicken Sie auf den Link „Hier geht´s zum Online-Ticket“ 3.  Es öffnet sich eine neue Seite – warten Sie gegebenenfalls einen Moment 4.  Wählen Sie im Kalender den Tag und die Schicht (vormittags oder nachmittags) aus, in

der Sie das Freibad besuchen wollen und wählen Sie unter „Für wie viele Personen möchten Sie ein Ticket kaufen“ die Anzahl der Personen aus (Sie können mit dem „+“ oder „-“ die Anzahl variieren)

5.  Drücken Sie unten den Button „weiter zur Adresseingabe“

Fortsetzung auf Seite 7

6 | Nummer 28 | Donnerstag | 09. Juli 2020

Sterbefälle

Was tun bei Todesfällen?

Ist der Sterbefall innerhalb Neu-hausens eingetreten, muss er beim Standesamt Neuhausen (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 002) durch die Angehörigen oder das beauftragte Bestattungsinstitut angezeigt wer-den. Bei auswärts Verstorbenen beim Standesamt des jeweiligen Sterbeortes. Außerdem muss ein To-desfall beim Friedhofsamt (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 003, Tel. 1700-20) gemeldet werden.Liegt der Sterbefall am Wochen-ende, kann der Beerdigungstermin mit dem jeweiligen Pfarramt festge-legt werden. Der Termin muss aber gleichzeitig mit dem Bestattungsin-stitut Dörfler Bestattungen GmbH, Ernst-Sachs-Str. 2, 73207 Plochin-gen, Tel. 07153 83670, abgespro-chen werden.

Bereitschaftsdienste

Ärztliche Versorgungim Notfall

Notfallpraxis und ärztlicher Hausbesuchsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

An den Wochenenden und Feierta-gen und außerhalb der Sprechzei-ten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: doc-direkt - Kostenfreie Onlinesprech-stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 - 96589700 oder docdirekt.deDer ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen unter der Rufnummer 112 zu rufen ist.Zentrale Notfallpraxisfür die Fildergemeindenin der Filderklinik, Im Haberschlai 7,Filderstadt-Bonlandenam Freitag und vor Feiertagen 16 - 23 Uhr,am Samstag, Sonntag u. Feiertag 8 - 23 Uhr.Eine Anmeldung ist nicht erforder-lich. Bringen Sie bitte Ihre Kranken-versichertenkarte mit.

Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst

Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Ess-lingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen:

Montag bis Freitag: 19 bis 8 UhrSamstag, Sonn- und Feiertag:8 bis 8 Uhr (ohne Voranmeldung)Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter der kostenfreien Rufnummer 116117 zu erreichen.

Zahnärztlicher Notdienst

Samstag, Sonntag und an Feierta-gen von 11.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Die Dienst ha-benden Zahnärzte erfahren Sie un-ter der Rufnummer 0711 7877755.

Augenärztlicher Notdienst

Kostenfreie Rufnummer 116117

HNO-ärztlicher Notdienst

Kostenfreie Rufnummer 116117

Frauenärztlicher Notdienst

Tel. 0711/3511993

Giftzentrale

Tel. 0761/19240

Tierärztlicher Notdienst

Der Dienst beginnt am Samstag um 14:00 Uhr und endet am Montag 08:00 Uhr. An Feiertagen beginnt der Notdienst um 08:00 Uhr und en-det am darauffolgenden Werktag um 08:00 Uhr.Tierklinik Stuttgart-PlieningenTelefon: 0711/637380 (Da das Tele-fon im Notdienst nicht durchgehend besetzt sein kann, wird gebeten, im Notfall direkt in die Tierklinik zu fahren).Tierrettungsdienst 24-h-Notdienst 0177-3590902

Bereitschaftsdienst der Apotheken

Dienstwechsel an Sonn- und Feierta-gen um 8.30 Uhr10.7.: Linden-Apotheke, ES-Zell, Hauptstr. 21, Tel. 0711/366512Mörike-Apotheke, Filderstadt-Plattenhardt, Uhlbergstr. 37, Tel. 0711/77113211.7.: Apotheke im Lammgarten, ES-Oberesslingen, Plochinger Str. 115/1, Tel. 0711/75870970Birken-Apotheke, Birkach, Birkheckenstr. 8, Tel. 0711/45665512.7.: Kloster-Apotheke, Denken-dorf, Uhlandstr. 2, Tel. 0711/9348120Rats-Apotheke, L.-E.-Leinfelden, Irisstr. 9, Tel. 0711/75143813.7.: Obertor-Apotheke, ES-Stadtmitte, Obertorstr. 41, Tel. 0711/3969580Bären Apotheke Vaihingen, S-Vaihingen, Katzenbachstr. 44, Tel. 0711/731871

14.7.: Pliensau-Apotheke, ES-Stadt-mitte, Oberer Metzgerbach 2, Tel. 0711/356813Halden-Apotheke, L.-E.-Stetten/Fil-der, Weidacher Steige 20, Tel. 0711/79197915.7.: Rosenau-Apotheke, ES-Oberesslingen, Plochinger Str. 81, Tel. 0711/3154770Neue Apotheke, L.-E.-Echterdingen, Hauptstr. 44, Tel. 0711/794991016.7.: Rathaus-Apotheke, Denken-dorf, Friedrichstr. 6, Tel. 0711/344103Apotheke am Rathaus, Filderstadt-Sielmingen, Sielminger Hauptstr. 29, Tel. 07158/8644Sie können die Apotheken-Not-dienste auch online erfragen: www.aponet.de

Müllkalender

AbfuhrtermineTeil I:Mittwoch, 15.7.: Restmüll 2- und 4-wöchentlich, Biotonne

Teil II:Montag, 13.7.: Restmüll 2-wöchent-lich, Biotonne

Wichtige InformationDie nächste Altpapiersammlung fin-det voraussichtlich am 25. Juli 2020 statt.Der Recyclinghof und Grünschnitt-sammelplatz in Neuhausen hat samstags bis 14.00 Uhr geöffnet.www.awb-es.deReklamationen bei der Abfuhr/Abholung von- Bio- und Restmülltonnen:Fa. Gustav Scherrieble GmbH & Co.,Tel. 0711 93152-444 oder Abfall-wirtschaftsbetrieb,Tel. 0711 9312-501- Gelben Säcken und Tonnen:Fa. Remondis GmbH & Co. KG,Tel. 0800 1223255- Papiertonnen:ALBA Stuttgart GmbH, Tel. 01801 150666 oder 07151 1713-0Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittsammelplatz bei der KleingartenanlageDienstag 15.00 - 18.00 UhrSamstag 9.00 - 14.00 UhrSperrmüll anliefern ohne Warte-zeit?Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne.Tel. 0800 9312-526 oderTel. 0711 9312-526Hinweis:Falls Sie außerhalb dieser Abfuhrter-mine Papier oder Altkleider entsor-gen möchten, stehen Ihnen hierfür Container auf dem Bahnhofsge-lände (Bahnhofstraße 69) zur Ver-fügung. Der Papiercontainer ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

| 7Nummer 28 | Donnerstag | 09. Juli 2020

Anleitung für den Kauf eines Online-Tickets für das Freibad Neuhausen Fortsetzung von Seite 5

6.  Geben Sie Ihre persönlichen Daten und die Namen der Besucher an. Lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen. Klicken Sie anschließend unten auf „Buchung abschließen und bezahlen“

7.  Füllen Sie die Daten zu Ihrer Bankverbindung aus und klicken Sie anschließend auf

„bezahlen“ Damit ist der Ticketkauf abgeschlossen. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Buchung und einem QR-Code, der Sie dazu berechtigt, in dem von Ihnen ausgewählten Zeitfenster das Bädle zu besuchen. Das Ticket können Sie nun entweder ausdrucken oder auf dem Smartphone an der Freibadkasse vorzeigen. Ohne Online-Ticket ist ein Eintritt in das Freibad nicht möglich. Sollten Sie die Bestätigungsmail nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihr SPAM-Postfach. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Hayn über [email protected] oder telefonisch zu den üblichen Öffnungszeiten unter 07158/1700-61. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen viel Spaß in unserem Bädle. Ihre Gemeindeverwaltung

8 | Nummer 28 | Donnerstag | 09. Juli 2020

Verschenkbörse

Beitrag der Gemeinde zur Müllvermeidung

Wer gebrauchte Gegenstände zu verschenken hat, kann dies schriftlich oder telefonisch (07158/1700-0) Frau Weidner im Rathaus mitteilen. Die Angebote kön-nen auch im Internet auf der Homepage der Gemein-de Neuhausen, unter der Rubrik Umwelt im Abschnitt Verschenkbörse abgerufen werden. Außerdem besteht dort für Sie auch die Möglichkeit, Ihren Gegenstand, den Sie verschenken möchten, mit dem entsprechenden Ausschreibungsformular direkt an die Gemeindeverwal-tung zu melden. Nähere Infos hierzu erhalten Sie auf Anfrage bei Frau Weidner.67 6 Holzgartenstühle in weiß mit Polsterung, Tel. 870569 Roter Schuhschrank mit schrägen Fächern,

H:51/T:43/B:9 cm, Tel. 860770 Waschmaschine Bosch WFK 2801, 5 kg, Tel. 435671 6 dunkelblaue Gartenstühle (Hochlehner) aus Metall

mit abnehmbaren Polsterauflagen, Tel. 6949873 2 Spiegel 44x61 cm, Stegdoppelplatten (6mm) 78x158

cm, Tel. 98180374 Wind-Sichtschutz 600x135 cm, Kunststoff-Stuhl in

rot für Sandstrand, Markise für Wohnwagentür, Tel. 61721

75 Entsafter der Marke Philips (Modell HR 1871), Mini-trampolin der Marke Hudora (Durchmesser ca. 1m), Tel. 9877955

76 1,4 m² weiße Wandfliesen, 2 Pakete Laminat Moorei-che, Tel. 5199

77 Eckcouch 2,10x1,60 m, Tel. 8790

Verkehrsinfo

Auskünfte zu Verkehrsbehinderungen erhalten Sie vom Ordnungsamt.Unvorhersehbare kurzfristige Sofortmaßnahmen bei Schadensfällen werden nicht veröffentlicht.

Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntgabe von Zusatzstoffen in der Wasseraufbereitung für 2020

Einmal jährlich sind die Wasserversorgungsunterneh-men nach § 16 Abs. 4 Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) verpflichtet, alle bei der Aufbereitung verwende-ten Zusatzstoffe durch Hinweise in den örtlichen Mit-teilungsblättern zu veröffentlichen:Die Filderwasserversorgung setzt dem Wasser bei der Aufbereitung Chlor entsprechend den Vorschriften der Trinkwasserverordnung zu.Der Chlorgehalt baut sich auf dem Transportweg weit-gehend ab und ist beim Verbraucher nur noch in kleins-ten Restspuren bzw. nicht mehr nachweisbar.Der Härtebereich des Trinkwassers muss außerdem ge-mäß dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz veröf-fentlicht werden:Seit dem 05.05.2007 gilt die Neufassung des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG). Danach sind gemäß § 9 Abs. 2 WRMG nur noch 3 Härtebereiche anzugeben.Der Härtebereich für Filderwasser liegt im Härtebereich mittel, 1,68 Millimol Calciumcarbonat/Liter.Die Mittelwertanalyse 2019 finden Sie auf unserer Homepage www.neuhausen-fildern.de/gemeinde/rat-haus/klaerwerk-wasserwerk-baubetriebshof/

VERKAUFSAKTION AUF DEM WOCHENMARKT

am 11. Juli 2020

Zugunsten von Lastenrädern verkauft die Kita Nesthäkchen

selbstgebastelte Holzfiguren für den Garten oder Blumentopf!

Wir freuen uns über viele Interessenten!

Rundgang durch die Ausstellung

BEYOND THE FRAME Sonntag, 12. Juli 2020, 16 Uhr

Eintritt frei! Wegen Covid-19 bitten wir um

Anmeldung: [email protected] https://kvnneuhausen.com

| 9Nummer 28 | Donnerstag | 09. Juli 2020

Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung

Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversiche-rung, Hans Lang, führt seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 23. Juli 2020, von 13.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus in Neuhausen durch.Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in al-len Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos und beim Ausfüllen von Rentenanträgen.Anfragen und Anmeldungen unter Telefon 0711/3430107 mit Angabe der Versicherungsnummer.Unter Beachtung der Hygienevorschriften werden die Versicherten (mit Maske) zum vereinbarten Termin am Hintereingang des Rathauses (Parkplatz) abgeholt.Anfragen und Anmeldungen werden unter Telefon 0711/3430107 mit Angabe der Versicherungsnummer gerne entgegengenommen.

Der Verband Region Stuttgart

lädt ein zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Inf-rastruktur und Verwaltung am Mittwoch, 22. Juli 2020, um 15.00 Uhr im Hospitalhof, Paul-Lechler-Saal, Büch-senstraße 33 in 70174 Stuttgart.

Tel. 07158 [email protected]

BürgermeisteramtSchlossplatz 173765 Neuhausen a.d.F.

Bei der Gemeinde Neuhausen a.d.F. (rd. 12.000 Einwohner) ist zumnächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Bauingenieurs (m/w/d)mit einem Abschluss als Dipl.-Ing. (TH/FH) oder

Bachelor/MasterFachrichtung Tief- und Straßenbau oder Wasser- und

Verkehrswesen oder allg. Ingenieurbau

neu zu besetzen.

Ihre Aufgaben:■ Selbständige Organisation und Betreuung von Neubau- undInstandhaltungsmaßnahmen im Bereich Straßen- und Kanalbau,Wasserversorgung und Abwasserreinigung

■ Übernahme der Bauherrenfunktion für die Gemeinde Neuhau-sen sowie Koordination externer Dienstleister und Planungsbü-ros unter anderem bei der geplanten S-Bahn-Verlängerung nachNeuhausen

■ Digitalisierung, Pflege und Auskünfte aus den Bestandsnetzen■Mitwirkung bei fachtechnischen Stellungnahmen zu öffentli-chen und privaten Bauvorhaben

Ihr Profil:■ Abgeschlossenes Studium in einer der o.g. Fachrichtungen■ Kenntnisse im Bereich öffentlicher Ausschreibungen sowieder HOAI und VOB

■ Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowieKommunikationsfähigkeit

■ Freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit Bürge-rinnen und Bürgern

■ Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen undGIS-Systemen

Wir bieten:■ Ein vielseitiges und interessantes Arbeitsgebiet mit der Möglich-keit zu eigenverantwortlichem Handeln

■ Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld ineinem modernen und motivierten Team

■ Eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von100%

■ Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der persön-lichen Qualifikationen bis EG 11 TVöD

Die Gemeinde Neuhausen (ca. 12.000 Einwohner, im Landkreis Ess-lingen gelegen) ist eine Gemeinde mit hohem Freizeitwert und ver-fügt über eine sehr gute Infrastruktur und Anbindung an den ÖPNV.Wir verfügen über Ganztagesangebote für Kinder von 0 – 14 Jahren,Grund- und Gemeinschaftsschule am Ort sowie mehrere Gymnasienin den angrenzenden Kommunen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit detaillierten Unterlagensenden Sie bitte bis spätestens 31.07.2020 an das Personalamt derGemeinde Neuhausen a.d.F., Schlossplatz 1, 73765 Neuhausen a.d.F.oder per E-Mail an [email protected]. SchriftlicheBewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Für Fragensteht Ihnen der Amtsleiter des Bauamts Rainer Däschler (Tel.:07158/1700-40) gerne zur Verfügung.

Tel. 07158 [email protected]

BürgermeisteramtSchlossplatz 173765 Neuhausen a.d.F.

An unserem Bau-(Betriebs-)hof ist zum nächstmöglichenZeitpunkt die Stelle eines

Landschaftsgärtners odervielseitigen Bauhandwerkers (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen.

Ihre Aufgaben:■ Pflege, Gestaltung und Unterhaltung der gemeindlichenGrünanlagen

■ Pflege- und Unterhaltungsarbeiten der Spielplätze, des Freibads,des Stadions sowie der Gewässer

■ Gehölzpflanzungen, Gehölzpflege, Biotoppflege■ Straßen- und Wegeunterhaltung, Beschilderungen■ Vorbereitung von Veranstaltungen■ Alle sonstigen anfallenden Bauhofarbeiten■Winterdienst

Ihr Profil:■ Sie sind selbständig, einsatzfreudig und zuverlässig■ Sie sind teamfähig, motiviert und flexibel■ Fahrerlaubnisklasse BE; wünschenswert auch Klasse T, C/C1oder CE/C1E

■ Erfahrung im Umgang mit Landschaftspflegemaschinen undReparaturkenntnisse von Vorteil

Wir bieten:■ Einen sicheren Arbeitsplatz■ Abwechslungsreiches und selbständiges Arbeiten■ Vergütung in TVöD Entgeltgruppe 5■ Zusatzversorgung

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit detaillierten Unterlagen sen-den Sie bitte bis spätestens 31.07.2020 an das Personalamt derGemeinde Neuhausen a.d.F., Schlossplatz 1, 73765 Neuhausen a.d.F.oder per E-Mail an [email protected]. Schriftliche Be-werbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Für Fragen stehtIhnen Frau Kahnt, Telefon 07158/9800-756, gerne zur Verfügung.

Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

Redaktionsschluss beachten

10 | Nummer 28 | Donnerstag | 09. Juli 2020

Es ist folgende Tagesordnung vor-gesehen:

Öffentlich:1. Haushaltszwischenbericht 2020

und Coronakrise, Auswirkungen auf den Haushalt

a. Zwischenbericht über die Haushaltsführung im Jahr 2020

b. Coronakrise und Auswirkung auf den Haushalt des Ver-bands Region Stuttgart, u. a. Antrag der CDU/ÖDP-Fraktion vom 04.05.2020

2. Mobilitätskonzept für die Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle Verband Region Stuttgart

3. Fair-Trade-Region4. Regionale Initiativen und Ange-

bote zur Transformation in den Bereichen Automotive und In-dustrieproduktion – Rückblick und Ausblick

5. Wasserstoffregion Stuttgart – Wasserstoff und Brennstoffzelle als ein Pfeiler einer nachhaltigen und klimaneutralen Energiever-sorgung, u. a. Antrag der Frakti-on Freie Wähler vom 20.10.2019, Antrag der CDU/ÖDP-Fraktion vom 04.05.2020 und Antrag der FDP-Fraktion vom 12.05.2020

6. Ladeinfrastruktur zur Elektromo-bilität und Wasserstofftankstel-len ausbauen, u. a. Antrag der SPD-Fraktion vom 16.10.2019

7. Regenerative Stromerzeugung auf Parkplätzen, Antrag der CDU/ÖDP-Fraktion vom 06.10.2019

8. IBA 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH – Jahresabschluss 2019

9. Verschiedenes

Landkreis Esslingen Nachrichten

Wirtschaftsförderung im Landkreis Esslingen

Der hiesigen Wirtschaft und Exis-tenzgründern können folgende Dienste angeboten werden:- Allgemeine Beratung- Vermittlung von Kontakten zu For-

schungs- und Entwicklungseinrich-tungen

- Information über staatl. Förder-maßnahmen - Existenzgründungs-darlehen

- Hilfe bei der Ansiedlung und Er-weiterung von Gewerbebetrieben usw.

Interessenten wenden sich bitte an: Markus Grupp, Wirtschaftsförderer für den Landkreis Esslingen, Pulver-wiesen 11, 73726 Esslingen am Ne-ckar, Tel. 0711 3902-2090, Fax 0711 3963-2090

E-Mail: [email protected]/wirtschaftIhr Ansprechpartner bei der Ge-meindeverwaltung Neuhausen a. d. F. ist Bürgermeister Ingo Hacker, Tel. 07158 1700-32, Fax 07158 1700-77.

Standesamtliche Mitteilungen

■■ Eheschließungen

Lena Schumacher geb. Maier und Jens Schumacher, Entenstraße 8/1, Neuhausen auf den Fildern.

Jubiläen

■■ Geburtstage

Glückwünsche zum Geburtstag

10.07. Wolfgang Becker, Dahlienweg 21/2, 75 Jahre

11.07. Alfred Ruf, Kesslerstr. 85, 80 Jahre

13.07. Susan Zeidler, Weilgartenstr. 1, 70 Jahre

Gemeinderat und Gemeindeverwal-tung gratulieren herzlich!

Ende der amtlichen Bekanntmachungen

Standpunkte im Gemeinderat

Standpunkt der CDU zur Gemeinderatssitzung vom 30.06.2020

Liebe Neuhäuserinnen, liebe Neuhäuser,das "Bädle" ist es uns wert! Deshalb ha-ben wir als Fraktion geschlossen für die Eröffnung gestimmt.Wir haben uns die Entscheidung sicher-lich nicht leicht gemacht. Andere auch nicht. Die Entscheidung war deswegen denkbar knapp. Deshalb danken wir für die partielle Unterstützung aus dem Gre-mium für diesen mutigen Schritt.Die verkürzte Badesaison, die Hygie-neauflagen und Personenbegrenzungen führen zu hohen Zusatzkosten, die si-cherlich nicht für eine Öffnung des Frei-bads sprechen. Das sehen wir auch so.Wir wissen auch um die derzeit schwieri-ge Finanzsituation - für alle Kommunen. Harte Einschnitte wurden schon beschlos-sen - weitere werden wohl folgen. Die Schließung würde viel Geld sparen.

Allerdings sind wir uns nicht sicher, ob eine einmalige Schließung des Freibads nicht in einem Dauerzustand mündet. Wer weiß, wie die Rahmenbedingungen im nächsten Jahr aussehen.Wir sehen aber auch die hohe emotionale Bindung von uns Neuhäusern zu unserem "Bädle". Wir spüren die Sehnsucht nach Normalität. Und wir sind uns der Not-wendigkeit für Freiräume zur Erholung und Abwechslung bewusst. Das mor-gendliche Bahnenschwimmen, das Tref-fen mit Freunden oder der Blick von der Liegewiese auf das im Becken glitzernde Wasser. Diese Momente bedeuten Ihnen wie uns sehr viel.Lasst uns das Potenzial, das unser Neu-hausen bietet und ausmacht, gemeinsam nutzen!Und lasst uns diesen Sommer, trotz der besonderen Rahmenbedingungen, ge-nießen so gut es geht!Ihre CDU-Fraktion NeuhausenMarius Merkle, Dominik Morár, Andreas Edelmann, Bernhard Bayer, Wolfgang Rentschler

Soziale Dienste

Beratungsstelle für Ältere und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen

Die Beratungen sind umfassend, neutral und kostenlos. Wir wollen Sie dabei un-terstützen, sich zu orientieren und die richtige Auswahl zu treffen, die individu-ell zu Ihrem Bedarf und zu Ihrer Lebens-situation passt.

Sie erhalten Informationen- zur Versorgungsstruktur und zu Unter-

stützungsangeboten vor Ort- rund um die Pflege und altersspezifi-

sche Situationen- zu Leistungen der Pflege- und Kranken-

kassen- zu den sozialen Diensten am Ort und im

Landkreis- zur Pflege zu Hause- über teilstationäre und stationäre Hil-

fen- über Wohnformen im Alter

Die Beratungen finden dienstags von 14:30 - 17:00 Uhr, im Rathaus, EG, Zim-mer 001, Schlossplatz 1, 73765 Neuhau-sen auf den Fildern, statt.

Bitte beachten Sie:Beratungsgespräche sind nur mit einer festen Terminvereinbarung möglich.Ihre Ansprechpartnerin ist Birgit Kolb.Tel. 0173 3482658 oder (07158) 1700-16E-Mail: [email protected]

PflegestützpunktInformation, Beratung, Ver-mittlung bei Hilfe- und Pfle-

gebedürftigkeit und zur Vorsorge im AlterRathaus Denkendorf, Furtstraße 1, Zimmer E.08Jana Appel, Tel.: 0711/3902-43639, Mail: [email protected]

Erreichbarkeit: Montag bis FreitagTermine nach Vereinbarung: Montag, Donnerstag, Freitag