Textbearbeitung mit LaTeX: Ein Einstieg - suedraum

32
Sabine Kaiser Textbearbeitung mit L A T E X: Ein Einstieg Aus Sicht einer Einsteigerin 17. Oktober 2010 L A T E X-Stammtisch Freiberg

Transcript of Textbearbeitung mit LaTeX: Ein Einstieg - suedraum

Sabine Kaiser

Textbearbeitung mit LATEX: Ein EinstiegAus Sicht einer Einsteigerin

17. Oktober 2010

LATEX-StammtischFreiberg

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

Installation

Tipps

Inhalt

Was ist LATEX

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Meine Tipps

1

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

Installation

Tipps

Was ist LATEX

TEX/LATEX. . . ist ein rechner- und betriebssystemunabhängiges Satzsystem, das zurErstellung von Dokumenten in Buchdruckqualität geeignet ist.

Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten

Belege, Praktikumsberichte

Briefe, Serienbriefe

Artikel, Puplikationen

Newsletter

Bücher, besonders mit vielen mathematischen Formeln

Foliensätze

→ flexibel einsetzbar, plattformunabhängig, kostenfrei

2

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

Installation

∗Fett gekennzeichnet sind jeweils meine Installationsempfehlungen

3

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

MiKTeX-Download

erstmal schauen, ob es in C:\ einen Ordner Programme gibt (wenn es„Programme“ nicht gibt, dann anlegen und nicht mit ProgramFiles, . . .probieren)http://miktex.org/2.9/setupNet-Installer (install.exe) für eine Vollversion herunterladen und aufDesktop speichern

4

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

MiKTeX-Download

5

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

MiKTeX-Download

6

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

MiKTeX-Download

7

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

MiKTeX-Download

8

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

MiKTeX-Download

→ Der Download dauert je nach Schnelligkeit der Verbindung ein bis zweiStunden, kann also gemütlich über Mittag gestartet werden.

9

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

MiKTeX-Download

10

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

MiKTeX-Installation

11

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

MiKTeX-Installation

12

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

MiKTeX-Installation

13

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

TeXnicCenter-Installation

LATEX wird in einem Editor (z.B. TeXnicCenter) geschrieben und miteinem Betrachter (z.B. Adobe Reader) beispielsweise als pdf-Dateiausgegeben

http://www.texniccenter.org

Download und Installation nach Anweisung

TeXnicCenter setzt MiKTeX-Installation voraus

beim ersten Öffnen des TeXnicCenter wird nach Pfad fürMiKTeX-Distributionen gefragt

Pfad wählen: C:\Programme\MiKTeX 2.9\miktex\bin

14

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

TeXnicCenter-Text schreiben

15

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

TeXnicCenter-PDF ausgeben mit F7

16

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

Betrachter Sumatra

als Betrachter wird Sumatra empfohlen, der dieser während derErzeugung der pdf-Datei nicht geschlossen werden muss

Sumatra läßt eine Vorwärts- und eine Rückwärtssuche zu -> man kannzwischen pdf und Editor hin und her springen und weiß immer wo mansich gerade befindet (blauer Balken)

die Beschreibung von SumatraPDF:http://www.golatex.de/download,id,447.html

17

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

Sumatra-Installation

SumatraPDF-1.1-install.exe unter http://blog.kowalczyk.info/software/sumatrapdf/download-free-pdf-viewer.htmldownloaden

SumatraPDF-1.1-install.exe mit rechter Maustaste ausführen alsAdministrator

KEIN Häkchen bei „Use SumatraPDF as my default reader“, sonstwerden in Zukunft alle pdf-Datein auf dem Rechner mit Sumatraangezeigt

18

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

Sumatra einbinden

nun muss dem TeXnicCenter übermittelt werden, dass es Sumatra alsBetrachter verwenden solldazu wie folgt ein Ausgabeprofil im TeXnicCenter definieren:den folgenden Text in eine Textdatei kopieren und als .tco-Dateispeichern. Dann über TeXnicCenter > Ausgabe > Ausgabeprofiledefinieren > Import einfügen und Pfade anpassen.

19

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

Sumatra einbinden I

Text für .tco-Datei:

<?xml version="1.0" encoding="ISO−8859−1" standalone="no"?><txcop:outputProfiles version="1"

xmlns:txcop="http://schemas.ToolsCenter.org/TeXnicCenter/OutputProfiles.xsd"><outputProfileList><outputProfile name="LaTeX =&gt; PDF (Sumatra)" stopOnLatexError="false"><texCommand execute="true" path="C:\Programme\MiKTeX

2.8\miktex\bin\pdflatex.exe" arguments="−synctex=−1−interaction=nonstopmode &quot;%pm&quot;"/>

<bibTexCommand execute="true" path="C:\ProgrammeMiKTeX2.8\miktex\bin\bibtex.exe" arguments="&quot;%bm&quot;"/>

<makeIndexCommand execute="true" path="C:\ProgrammeMiKTeX2.8\miktex\bin\makeindex.exe" arguments="&quot;%bm&quot;"/>

<postProcessors/><viewer path="C:\Programme\SumatraPDF\SumatraPDF.exe −inverse−search

&quot;\&quot;C:\Program Files\TeXnicCenter\TEXCNTR.EXE\&quot; /ddecmd\&quot;[goto(’%f’,’%l’)]’\&quot;&quot;" closeBeforeCompilation="false">

<viewProjectCommand type="commandLine">

20

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

Sumatra einbinden II

<commandLineCommand path="C:\Programme\SumatraPDF\SumatraPDF.exe−inverse−search &quot;\&quot;C:\ProgramFiles\TeXnicCenter\TEXCNTR.EXE\&quot; /ddecmd\&quot;[goto(’%f’,’%l’)]’\&quot;&quot;" arguments="&quot;%bm.pdf&quot;"/>

<ddeCommand path="" server="" topic="System" command=""/></viewProjectCommand><viewCurrentFileCommand type="dde"><commandLineCommand path="C:\Program Files\SumatraPDF\SumatraPDF.exe

−inverse−search &quot;\C&quot;:ProgramFiles\TeXnicCenter\TEXCNTR.EXE\&quot; /ddecmd\&quot;[goto(’%f’,’%l’)]’\&quot;&quot;" arguments="&quot;%bm.pdf&quot;"/>

<ddeCommand path="C:\Programme\SumatraPDF\SumatraPDF.exe −inverse−search&quot;\&quot;C:\Program Files\TeXnicCenter\TEXCNTR.EXE\&quot; /ddecmd\&quot;[goto(’%f’,’%l’)]’\&quot;&quot;" server="SUMATRA"topic="Control"command="[ForwardSearch(&quot;%bm.pdf&quot;,&quot;%Wc&quot;,%l,0,0,1)]"/>

</viewCurrentFileCommand><viewCloseCommand type="commandLine"><commandLineCommand path="" arguments=""/><ddeCommand path="" server="" topic="System" command=""/></viewCloseCommand>

21

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

Sumatra einbinden III

</viewer></outputProfile></outputProfileList></txcop:outputProfiles>

22

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

Sumatra im Ausgabeprofil

nun müssten die Einträge wie im Bild unten vorhanden sein(La)TeX:Pfad des (La)TeX-Compilers:C:\Programme\MiKTeX 2.9\miktex\bin\pdflatex.exeArgumente: −synctex=−1 −interaction=nonstopmode "%pm"BibTeX und MakeIndex bleiben so

23

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

Sumatra einbinden

In TeXnicCenter sollte nun links oben das Profil angezeigt werden:

24

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

TUBAF-LATEX-Download

Aktuelle Änderung!

Aufgrund des Erscheinens von MiKTeX 2.9 kurz vor diesem Vortrag, kanndie Installation der TUBAF-Pakete bis zur Anpassung der Installation überdie „Manuelle Installation“ erfolgen. Die Verwendung von TUBAF-LATEXergibt sich dadurch keine Veränderung. Die folgendeInstallationsbeschreibung beruht auf dem „tubaflatexfuehrer“(http://tu-freiberg.de/presse/latex/doc/tubaflatexfuehrer.pdf).

die Schrift Futura, ist die Hausschrift der TU Bergakademie Freibergund ist rechtlich geschützt! Die Installation kann sowohl mit als auchohne dieser Schrift erfolgenunter der TU-Seitehttp://tu-freiberg.de/presse/latex/download.html „Allgem.Archiv mit Futura“ downloadenZIP-File entpacken und den Ordner in C:\Programme speichernEingabeaufforderung öffnen über Start > Programme > Zubehör >Eingabeaufforderung mit rechter Maustaste als Administratordas schwarze Eingabefenster öffnet sich 25

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

TUBAF-LATEX-Installation

in Eingabeaufforderunginitexmf −−edit−config−file=updmap.cfg eingeben

daraufhin wird ein Editor mit der Datei updmap.cfg geöffnet

Map bfu.map eintragen, speichern und schließen

unter Start > Programme > MiKTeX 2.9 > Maintenance (Admin)auswählen

26

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

TUBAF-LATEX-Installation

auf Karteikarte „Roots“ gehen und folgenden Pfad über „Add“auswählen: C:\Programme\TUBAF−LaTeX−20100420\texmf und„übernehmen“

für TUBAF-LATEX ist keine weitere Installation notwendig und kann nunverwendet werden 27

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

InstallationÜbersichtMiKTeXTeXnicCenterBetrachterTUBAF-LATEX

Tipps

TUBAF-LATEX-Benutzung

das VerzeichnisC:\Programme\TUBAF−LaTeX−20100420\texmf\doc\latex\tubaf−baseenthält die TUBAF-Beispiele

um die Beispiele zu nutzen, sollte eine Kopie beispielsweise in „EigeneDatein“ kopiert werden

am einfachsten erlernt man TUBAF-LATEX, wenn man es an einemaktuelle Aufgabenstellung probiert

dazu ein Beispiel auswählen und erstmal ohne Änderungendurchlaufen lassen

wenn dies klappt, dann dort die Änderungen machen bis man erkenntwie LATEX funktioniert und was sie Befehle bedeuten

28

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

Installation

Tipps

Tipps

NICHT AUFGEBEN! Die ersten Wochen mit LATEXsind recht schwierig,danach überwiegt aber der Nutzen deutlich

die .tex-Datei ist die Hauptdatei, in die sowohl Präambel als auchInhalt geschrieben werdendie Präambel gibt die Formatierung wie Layout, Schriftgröße, Schriftart,usw. vor und steht am Anfang des .tex-Dokumentesdie Ausgabe erfolgt in der pdf-Dateialle anderen Datein, die LATEX anlegt, sind für die interneRechenvorgänge nötig und sollten nicht verändert werden

29

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

Installation

Tipps

Tipps

ein % am Zeilenanfang kann zum Ausblenden der Zeilen verwendetwerden

StrG + Q , kann gesamte Bereiche auskommentieren (Ausblenden)und ein Strg + W blendet sie wieder ein

am besten in Kapiteln schreiben. Dazu in den Ordner, indem die.tex-Datei liegt, einen Ordner „Kapitel“ anlegen. Den Text in ein neuesDokument (TeXnicCenter→ Datei/Neu) schreiben und in den OrdnerKapitel speichern. Diese Dokument (z.B. „grundlagen“) wie folgt in derPräambel einkommentieren: \include{Kapitel/grundlagen}

angezeigte Fehler immer vom ersten Fehler an beheben, da dannauch die anderen verschwinden

30

LATEX-Einstieg

Sabine Kaiser

Einführung

Installation

Tipps

Ende

Viel Erfolg!

31