Kunst und Antiquitäten 07. November 2020 11 Uhr Auktion no ...

343

Transcript of Kunst und Antiquitäten 07. November 2020 11 Uhr Auktion no ...

astern

Kunst und Antiquitäten07. November 2020 11 UhrAuktion no 183

VorbesichtigungMontag, den 26. Oktober bis Freitag, den 30. Oktober 2020

täglich von 10 bis 18 Uhr

Sonntag, den 01. November 2020 von 11 bis 17 Uhr

Montag, den 02. November bis Freitag, den 06. November 2020

täglich von 10 bis 18 Uhr

astern

Impressum

Das Kunst- und AuktionshausKastern GmbH & Co. KG

Baringstraße 830159 HannoverT. +49 (0)511.851085F. +49 (0)[email protected]. kastern.com

Margitta Kastern Christina Kastern-Benatzky M.A. Geschäftsführerin

Titel:Los 0078Paul KotherParklandschaft. Öl/Lwd. 41 x 50 cm. Sign. r. u. (Detail)

InhaltsverzeichnisBeginn 11:00Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen | (0001 - 0163) 10Moderne Grafik (0164 - 0263) 61Fotografie (0264 - 0287) 83Alte Grafik (0288 - 0303) 91Ikonen (0304 - 0319) 96Skulpturen | Objekte (0320 - 0369) 99 Möbel | Lampen | Spiegel (0370 - 0451) 111Teppiche (0452 - 0462) 135 Uhren (0463 - 0475) 139 Armbanduhren | Taschenuhren (0476 - 0509) 143Schmuck (0510 - 0718) 160Luxusartikel (0719 - 0723) 199

Pause 14:30 bis 15:00Silber (0724 - 0938) 201Porzellan (0939 - 1094) 247Fayence | Keramik (1095 - 1121) 283Glas (1122 - 1188) 289Asiatika (1189 - 1207) 303Varia (1208 - 1229) 308Bücher | Autographen (1230 - 1311) 313Allgemeine Geschäftsbedingungen 328Ablauf der Auktion 332Glossar 335Künstlerverzeichnis 336Abkürzungsverzeichnis 338Einlieferung von Objekten 339Formular: Telefonisches Mitbieten zur Auktion 340Formular: Gebote zur Auktion 341

astern

9

Liebe Freunde des Hauses, liebe Kunden,

am 7.11. ab 11 Uhr wird bei Kastern die letzte große Kunstauktion des bewegten Jahres 2020 stattfinden.

Ein Highlight unter den Gemälden ist ein Ölbild des in Hannover geborenen Kurt Schwitters (Los 96, Aufruf 8.000 Euro). Das ca. 1925 entstandene Bild wird nachträglich ins Werkverzeichnis aufgenommen. Auch andere mit Hannover verbundene Künstler wie Erich Wegner und Karl Rüter sowie die Künstlerin Grethe Jürgens sind vertreten. Eine Kohle- und Aquarellarbeit Wegners von 1924, die in expressiver Weise eine Bordellszene zeigt, wird mit 2.500 Euro aufgerufen (Los 97).Idyllischer wirkt das Ölbild „Viehtreiben auf einem Dorfweg“ des Belgiers César de Cock (Los 31, Aufruf 8.000 Euro). Auch etliche weitere sehr gekonnte Landschaftsgemälde können ersteigert werden. Von Paul Baum ist eine stilistisch von der Schule von Barbizon geprägte Uferlandschaft im Sortiment (Los 32, Aufruf 6.000 Euro). Sie stammt aus der Weimarer Zeit des Künstlers, der sich später zu einem bedeutenden Vertreter des Pointillismus in Deutschland entwickelte. Eine an den bildnerischen Innovationen des Expressionismus geschulte Ansicht eines Parks von Paul Kother erwartet Sie als Los 78 (Aufruf 8.500 Euro). Kother, der einige Zeit eine Atelierwohnung mit Otto Mueller teilte, malte das Bild um 1912. Im Farbauftrag nicht unähnlich, doch in der Tonalität wärmer und im Bildaufbau eher gestaffelt ist die Küstenlandschaft mit blühendem Busch der etwa eine Generation jüngeren Karen Schacht (Los 88, Aufruf 5.000 Euro).Vom international renommierten Senaka Senanayake (geb. 1951 in Sri Lanka) werden zu einem Aufruf von je 12.000 Euro zwei farbenfrohe Frühwerke angeboten (Lose 139 & 140). Auch der 1935 in Shanghai geborene Hsiao Chin ist weltweit in wichtigen Sammlungen vertreten. Als Los 157 offerieren wir von dem Pionier abstrakter chinesischer Kunst ein Gemälde zum Aufrufpreis von 6.000 Euro.Als ein Höhepunkt der Auktion erwartet Sie gleich zu Beginn im Bereich der Altmeister ein Gemäldepaar des Flamen Charles Beschey. Die Bilder zeigen detaillierte Landschaften mit reicher Figurenstaffage (Los 1, Aufruf 20.000 Euro). Ebenso sei auf eine Rötelzeichnung eines Hundekopfes von der Hand des versierten Tiermalers und Kupferstechers Johann Elias Ridinger hingewiesen (Los 12, Aufruf 2.500 Euro).

Auch in der Sparte moderner Grafik können Sie sich auf interessante Blätter freuen. Im Angebot sind z. B. zwei späte Radierungen Picassos (Lose 242 & 243, Aufruf je 1.500 Euro), Farblithografien des abstrakten Expressionisten Sam Francis (Lose 192 & 193, Aufruf je 700 Euro) und eine Grafik von Yayoi Kusama (Los 222, Aufruf 2.300 Euro).

HerbstauktionVon kunsthistorisch hoher Bedeutung sind einige Objekte aus dem Nachlass des Berliner Bildhauers Paul Werner (1853-1919) (Lose 264 - 271). Arbeiten des international mehrfach ausgezeichneten Werner waren im Kunsthandel bisher kaum präsent. Wir bieten Ihnen von dem Künstler u. a. eine Bronze eines Jagdhundes (Los 270, Aufruf 700 Euro) und eine Mappe mit Porträtskizzen, die er von Künstlerkollegen – auch von Adolph Menzel und Lovis Corinth - anfertigte (Los 264, Aufruf 1.800 Euro). Besonders herausragend ist im Nachlass jedoch eine Mappe mit Fotografien. Unter ihnen befinden sich zwei Fotografien, auf denen Lovis Corinth abgelichtet ist (Los 266, Aufruf 2.400 Euro).

Im Bereich der Skulpturen möchten wir Sie besonders auf eine fein gearbeitete Bronze-Statuette aufmerksam machen, die wohl von einem italienischen Künstler des 16. Jahrhunderts gefertigt wurde und womöglich Herkules darstellt (Los 366, Aufruf 4.000 Euro). Aus den 1970er Jahren stammt dagegen das Hohlspiegelobjekt des mit Licht und den Gesetzen der Optik experimentierenden Adolf Luther (Los 320, Aufruf 5.500 Euro). Auch der Künstler Ulrich Behl erkundet die Wirkweisen des Lichts. Von ihm können wir Ihnen eine Reihe von Arbeiten, darunter zwei neuere Objekte (Lose 321 & 322, Aufruf je 1.500 Euro), anbieten.

In der Sparte der Möbel wird eine seltene Rokoko-Schatulle aus der Neuwieder Möbelmanufaktur Abraham Roentgens aufgerufen (Los 388, Aufruf 6.200 Euro). Das um 1755 kunstvoll aus diversen Holzsorten gefertigte Objekt verfügt über ein verdecktes Schlüsselloch, das sich durch einen im Boden integrierten Druckknopf öffnen lässt. Auch eine Anzahl gut erhaltener Boulle-Möbel sowie einige Louis XV-Pendulen sind in der Auktion.

Im Bereich der Armbanduhren können wir Ihnen u. a. eine Patek Philippe-Damenarmbanduhr aus der Nautilus-Kollektion anbieten. Das Modell in Roségold mit Datumsanzeige auf 3 Uhr wird als Los 496 für 22.000 Euro aufgerufen. Auch zwei A. Lange & Söhne-Damenarmbanduhren bereichern das hochwertige Angebot (Lose 486 & 487, Aufrufe 21.000 Euro & 28.000 Euro).

In der Sparte des Silbers kommt neben vielen interessanten Objekten auch ein Paar zweiflammiger Art Déco-Tafelleuchter von Georg Jensen zur Versteigerung. Die 1925/35 nach einem Entwurf von Johan Rohde gefertigten Leuchter gehen als Los 889 mit einem Aufruf von 8.800 Euro in die Auktion.

Wir wünschen Ihnen nun viel Freude beim Blättern im Katalog und freuen uns auf Ihren Besuch der Vorbesichtigung.

Ihr Kunst- und Auktionshaus Kastern

GEM

ÄLD

E

12 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0001Charles (Karel) Beschey1706 Antwerpen - 1770

- Zwei Landschaften mit reicher Figurenstaffage -Öl/Holz (2). Je 26,7 x 36 cm. Jeweils sign. l. u. bzw. r. u.: C. Beschey. Verso jeweils Etikett- und Siegelreste. Rahmen. Eines mit vereinzelten Kratzern. Farbverluste. Eines rückseitig mit vereinzelten Wurmlöchern. Rest. Dieses Gemäldepaar des Charles Beschey besteht aus zwei mit zahlreichen Figuren belebten Landschaftsdarstellungen.

Im Zentrum eines der Gemälde befindet sich ein Maibaum, um den Personen tanzen. Nach altem Brauch wurde in der Zeit zwischen Frühling und Frühsommer besonders bei Volksfesten ein Maibaum aufgestellt, an dessen Spitze einer oder mehrere Tannenkränze hingen. Andere Figuren wiederum speisen im Freien oder fahren mit den Karren, die von Pferden gezogen werden, ihre Waren und Fässer über die Lande. Im zweiten Gemälde ist die Dorfbevölkerung mit Kühen und Pferden versehen und im Hintergrund ist eine Flusslandschaft mit Segelschiffen und Booten zu sehen. An den Bildseiten befinden sich Giebelhäuser sowie eine Baumlandschaft mit Durchblick in fernere Gefilde.

Die sommerliche Lichtstimmung äußerst sich gut erfasst, beleuchtet die Figurenstaffage im Vordergrund und lässt den Blick des Betrachters in die Bildtiefe gleiten. Der Maler gehörte zur kleinen Gruppe derer, die im 18. Jahrhundert die Maltradition und den Stil der holländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts fortgesetzt haben. Er war Schüler von Hendrik Govaerts (1669 - 1720), 1727 erhielt er den ersten Preis an der Antwerpener Akademie und wurde wie sein Bruder Balthasar Beschey (1708 - 1776), auch zum Leiter der Akademie ernannt. Wie nur ein paar wenige Maler seiner Zeit orientierte sich Beschey an Werken des Jan Brueghel, Pieter Bout (1658-1719) oder etwa an Joseph van Bredael (1688-1739).(78086/0001)

20.000.- bis 40.000.- EUR

13Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

14 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0002Flämischer Künstler des 18. Jahrhunderts

- Paar Phantasielandschaften -Öl/Holz. Je 31 x 42 cm. Rahmen.(78054/0001)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0003

Künstler des 18. Jahrhunderts

- Weite Landschaft mit Häusern, Stadt und Figuren -Öl/Karton auf Holz. 19,8 x 27,2 cm. Rahmen.(78145/0005)

800.- bis 1.200.- EUR

0004Italienischer Künstler des 18. Jahrhunderts

- Capriccio-Ansicht mit Ruinen, Booten und Männern beim Verladen -Öl/Lwd. Doubl. 70,5 x 96,8 cm. Rahmen. Rest.(78066/0033)

1.500.- bis 2.000.- EUR

15Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0005Gerrit Adriaensz BerckheydeHaarlem 1638 - 1698attr. (da nicht signiert)

- Jagdszenerie vor gebirgiger Landschaft - Öl/Lwd. Doubl. 53 x 61,5 cm. Rückseitig auf dem Keilrahmen mit den Resten eines Papieretiketts. Rahmen. Rest. Leichte Farbverluste im unteren Bereich. Kl. Loch.(78134/0016)

3.800.- bis 5.400.- EUR

0006Isaac Jansz. van OstadeHaarlem 1621 - 1649 HaarlemNachfolge

- Beim Entlausen -Öl/Holz. 23,4 x 31,3 cm. Rahmen. Etwas rest. Krakelee. Leichter Farbverlust.(77803/0002)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0007

Künstler des 18. Jahrhunderts

- Aufbruch zur Jagd -Öl/Lwd. Doubl. 110 x 144 cm. Rahmen. Rest. Kratzer. Läsur am oberen Rand. (78134/0002)

2.000.- bis 3.000.- EUR

16 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0010Künstler des 18. Jahrhunderts

- Johannes der Täufer - Öl/Holz. 32 x 20 cm. Rahmen. Rest. Minimale Farbabplatzungen am Rand.

Dargestellt ist der Heilige Johannes der Täufer mit seinen Attributen: dem Lamm zu seinen Füßen sowie dem Spruchband »Ecce Agnus Dei«, übersetzt »Siehe das Lamm Gottes«, welches um den Kreuzstab in seiner linken Hand liegt.(77325/0004)

800.- bis 1.200.- EUR

0008Künstler des 17. Jahrhunderts

- Christliche Märtyrerin -Öl/Holz. 49,5 x 39 cm. Rückseitig auf altem Etikett bez. Rahmen. Leichte oberflächliche Schabspuren. Leichte Farbverluste.(78066/0017)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0009Künstler des 18. Jahrhunderts

- Madonna mit Kind -Öl/Lwd. auf Karton. 73 x 59,5 cm. Rahmen. Etwas rest. Leichte Farbverluste.(78125/0019)

500.- bis 750.- EUR

17Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0012Johann Elias Ridinger1698 Ulm - 1767 Augsburg

- Kopf eines Hundes -Rötel mit Weißhöhungen/gräuliches Papier. 49,5 x 39,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Joh: Elias Ridinger del. anno 1725. / die. 9. Jan: Passepartout. Unter Glas gerahmt. Stockflecken. Knickspuren.

- Lit.: Th.-B. XXVIII, S. 311.

Ridinger war Tiermaler, Radierer und Verleger.(78041/0001)

2.500.- bis 4.000.- EUR

0011Wohl niederländischer Künstler der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

- Blumenstillleben mit Rosen, Delfter Vase und Vogel -Öl/Lwd. Doubl. 41,2 x 29,7 cm. Rahmen. Leicht wellig. Leichte Farbverluste (Abrieb).(78081/0001)

2.000.- bis 4.000.- EUR

18 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0013Abraham Bloemaert1566 Gorinchem - 1651 UtrechtUmkreis oder Nachfolge

- Der Geflügelverkäufer -Öl/Holz. 36 x 28,2 cm. Rückseitig auf altem Etikett bez.: Abraham Bloemaert (...). Zierrahmen. Etwas rest. Leichte Farbverluste.(78066/0018)

800.- bis 1.000.- EUR

0014Rosalba Carriera1675 Venedig - 1757 VenedigUmkreis- Porträt einer Dame - Pastell/Papier. 31 x 27,5 cm. Unter Glas gerahmt. Stockfleckig.

- Lit.: Th.-B. VI, S. 75-77.

Carriera war eine herausragende Porträtmalerin ihrer Zeit. Ihre Arbeiten waren in ganz Europa begehrt. Bereits 1705 wurde sie Mitglied der Academia di S. Luca in Rom. Nur 15 Jahre später wurde sie zum Ehrenmitglied der Accademia Clementina zu Bologna ernannt und im selben Jahr zum Mitglied der Pariser Malerakademie erwählt. Die europäischen Höfe schmückten sich mit ihren feinen Pastellarbeiten. Die attraktivsten Frauen ihrer Zeit wurden von ihr porträtiert. Durch ihre weiche Farbgebung und feine Linienführung haben ihre Pastellporträts einen hohen Wiedererkennungswert.(77841/0003)

900.- bis 1.500.- EUR

0015Cornelis van Poelenburg 1586-94 Utrecht - 1667 Utrechtattr.

- Diana und Endymion - Öl/Holz. 47 x 38,5 cm. Verso Etikett. Ungerahmt. Rest. Vertikaler Riss r. u.

Cornelius van Poelenburg war Schüler A. Bloemaerts. Er besuchte Italien und kann als Begründer der niederländischen Landschaftsmalerei italienischer Prägung gelten. In den Motiven befasste er sich meistens mit kleineren landschaftlichen Darstellungen aus der Gegend von Rom, mit nackten Figuren aus der antiken Mythologie und mit biblischen Szenen. Seine Malerei fand bis 1700 zahlreiche Nachahmer.(77325/0002)

600.- bis 1.200.- EUR

19Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0017Künstler des Biedermeier

- Damenbildnis -Pastellkreiden/Papier (auf Keilrahmen gespannt). 42,8 x 35,2 cm. Vereinzelt leicht ber. (78046/0001)

380.- bis 500.- EUR

0018Carl Oesterley1805 Göttingen - 1891 Hannover

- »Frau v. Sonnenberg, geb. Oesterley« -Öl/Lwd. 20 x 15,5 cm. Monogr. l. u.: O C (ligiert). Auf der Rückseite bez.: Frau v. Sonnenberg geb. Oesterley. Zierrahmen.

- Lit.: TH.-B. XXV, S. 574.

Bei der Dargestellten dürfte es sich um Auguste von Sonnenberg, geb. Oesterley - die Schwester des Künstlers - handeln. (78066/0034)

950.- bis 1.400.- EUR

0016Künstler des 19. Jahrhunderts

- Paar Kinderbildnisse ( Junge und Mädchen) -Öl/Lwd. (2). Je 41 x 32,2 cm. Zierrahmen. Rest.(78125/0005)

1.000.- bis 1.500.- EUR

20 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0021Künstler des 19. Jahrhunderts

- Frau mit Kopf -Pastellkreide/Papier. 60 x 43,5 cm. Sign. mittig unleserlich. Verso Klebeetikett: Dieses Bild ohne Rahmen ist ein Geschenk von Dr. Marian Schaffel (...) . Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. (77195/0003)

400.- bis 500.- EUR

0020Charles Rochussen1814 Kralingen - 1894 Rotterdam

- Königskinder -Tusche/Papier. 22 x 32,5 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. r. u.: CR. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78059/0001)

180.- bis 280.- EUR

0022Heinrich Johann Michael Ferdinand Hofmann1824 - 1911attr.

- Jesusknabe unter den Schriftgelehrten im Tempel -Öl/Lwd. 92 x 122 cm. Wohl um 1880. Ungerahmt.

Eine etwas kleinere Version befindet sich in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden. (77195/0001)

1.200.- bis 1.400.- EUR

0023 entfällt

21Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0024Charles Joseph Grips1825 Grave - 1920 Vught

- Mutter an der Wiege -Öl/Holz. 30 x 25 cm. Sign. und dat. r. u.: C J GRIPS f(ecit) 1861. Zierrahmen. Ränder ber. (78134/0006)

3.000.- bis 5.000.- EUR

22 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0026Künstler des 19. Jahrhunderts

Paar Gemälde in der Art William Turners

- Venedig-Phantasie -Öl/Lwd. Doubl. 35,7 x 56 cm. Undeutl. sign. l. u.: W. Turner. Rahmen. Farbabplatzer in der rechten Bildhälfte.

- Traumhafte Hafen-Szene -Öl/Lwd. Doubl. 35,7 x 56 cm. Sign. l. u.: W. Turner. Rahmen.(77924/0009)

2.000.- bis 4.000.- EUR

0024Karl Wagner1839 Karlsruhe - 1923 Düsseldorf

- Hafenszene bei Antwerpen -Öl/Lwd. Doubl. 73,5 x 99,5 cm. Sign. l. u.: K. Wagner. Rahmen.(78078/0002)

300.- bis 700.- EUR

0025Anton Asmussen1857 Flensburg - 1904 Hamburg

- »Winterabend« -Öl/Hartfaser. 48,5 x 58,8 cm. Sign. r. u.: Asmussen. Rückseitig auf altem Restetikett bez. und betit.: (An)ton (A)smussen / Winterabend (...). Rahmen. Leichte Farbabplatzer.(78134/0022)

400.- bis 600.- EUR

0027Philipp Jakob Erlanger1870 Frankfurt/Main - 1934 Braunschweig

- Pferde -Öl auf Karton/Holz. 41 x 48,7 cm.Sign. u. dat. r. u.: Ph. Erlanger / 1923.Rahmen. Ecke oben rechts minimalbestoßen.(78138/0001)

350.- bis 500.- EUR

23Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0028Künstler des 18./19. Jahrhunderts

- Gesellschaft am Fluss -Öl/Lwd. auf Karton. 17 x 20,5 cm. (Oval). Unter Glas gerahmt.

- Hirte mit Herde -Öl/Lwd. auf Karton. 17 x 20,5 cm. (Oval). Unter Glas gerahmt. Rahmen defekt.

- Hirtenpaar bei der Rast -Öl/Lwd. auf Karton. 17 x 20,5 cm. (Oval). Unter Glas gerahmt. (78145/0003)

500.- bis 700.- EUR

0030Paul Weber1823 Darmstadt - 1916 München

- »An der Amper« -Öl/Lwd. 86 x 132 cm. Sign. r. u.: Paul Weber. Rückseitig auf altem Papieretikett bez. und betit. Rahmen.

- Lit.: Th.-B. XXXV, S. 225.

(78134/0004)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0029Johann Baptist Prunner1788 München

- Rehe auf einer Waldlichtung -Öl/Zink. 20 x 26 cm. Sign. und dat. l. u.: Prunner 1838. Rahmen. Minim. Farbverluste im Randbereich.- Lit.: Th.-B. XXVII, S. 435. (78059/0003)

950.- bis 1.400.- EUR

24 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0031César de Cock 1823 Gent - 1904 Gent

- Viehtreiben auf einem Dorfweg -Öl/Lwd. Doubl. 80,5 x 120 cm. Sign. und dat. r. u.: César de Cock / 1863. Rahmen. Etwas rest.

César de Cock war als Landschaftsmaler in Frankreich tätig und traf in den 1850er Jahren erstmals die Künstler der Barbizoner Schule. Der Belgier wurde Schüler von Edmé-François Daubigny and François-Louis Français. Er gewann Medaillen der französischen Salons in den Jahren 1867 und 1869. De Cock schaffte intime Darstellungen und stand unter dem Einfluss von Camille Corot und Jean-François Millet. Die Natur wie die Waldstücke und Lichtungen mit Windmühlen und Figurenstaffage in atmosphärischer Stille, diese Szenerien dominieren sein Werk.(78145/0007)

8.000.- bis 10.000.- EUR

25Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0032Paul Baum1859 Meissen - 1932 San Gimignano

- Fischerboote vor Stadtkulisse (Rostock?) -Öl/Lwd. 37 x 58 cm. Sign., ortsbez. und dat. l. u.: Paul Baum / Weimar 1886. Rahmen. Rest. Etwas Farbverlust. - Lit.: Hitzeroth, Wolfram. Paul Baum (1859-1932). Ein Leben als Landschaftsmaler. Marburg 1988, dort nicht im tabellarischen Werkverzeichnis aufgeführt (vgl. jedoch c 7 v sowie c 8 v.).

Baum besuchte 1878 die Kunstschule in Weimar und studierte bei Th. Hagen und Fr. Preller d. J., gefördert wurde er von C. Pissarro. 1888 schloss er sich der Dachauer Malerkolonie an und arbeitete in Allach/München. Auf einer Parisreise 1890 lernte er Bilder der französischen Impressionisten kennen, die ihn nachhaltig beeinflussten. Es folgte ein vierjähriger Aufenthalt in Knokke, dem Sommerlager dieser impressionistischen Künstler. Mitglied der »Dresdner Sezession«. Professor u. a. in Dresden und Kassel.(78143/0001)

6.000.- bis 8.000.- EUR

26 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0037Edouard John Ravel1847 Versoix - 1920 Genf

- »Barques de peche à Camaret Finistère« - Öl/Karton. 22,8 x 27,8 cm. Dat. und sign. l. u.: 10.8.1905 / E. RAVEL. Auf der Rückseite des Rahmens bez. Rahmen. Minim. Farbverluste. (78059/0002)

500.- bis 700.- EUR

0035David Bates 1840 Cambridge - 1921

- »New Pool. Malvern« -Öl/Lwd. 30,3 x 46 cm. Sign. und dat. r. u.: David Bates 1880. Rückseitig auf der Leinwand betit., sign. und dat.: New Pool / Malvern / David Bates 1880. Darüber mit Etikett des Rahmers. Unter Glas gerahmt.

Englischer Landschaftsmaler.(78070/0001)

400.- bis 600.- EUR

0033Leonard Francis Wyburd1865 - 1958 London

- »It‘s never too late to mend« -Aquarell/Papier (Blatt durch Anstückung vergößert). 59 x 41 cm (Sichtmaß). Sign. und dat. r. u.: LEONARD WYBURD 1892. Daneben zwei weitere Signaturen. Rückseitig auf altem Papieretikett bez. und betit.: Leonard Wyburd / 41. Bryanton Street / Portman Square. W. / No. 1. It‘s never too late to mend. Unter Glas gerahmt.

Wyburd war englischer Maler, Innenarchitekt und Möbeldesigner.(78070/0002)

750.- bis 1.000.- EUR

0036Ethel Mary Clarke 1872 - 1965

- »Handsworth Parish Church from Victoria Park« -Aquarell/Papier. 49 x 32,8 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. l. u.: EMC. Rückseitig auf altem Etikett betit. und bez.: (...) by / Ethel Mary Clarke for 31st August 1898. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- »Cockington Village near Torquay« -Aquarell/Papier. 49 x 33 cm. Monogr. und dat. l. u.: EMC / (18)98. Rückseitig auf altem Etikett betit. und bez.: (...) by Ethel Mary Clarke / for 31st August 1898. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78070/0015)

550.- bis 700.- EUR

0034Otto Kirchner 1887 Eckartshausen - 1960 München

- Rauchender alter Mann -Öl/Holz. 18 x 14 cm. Sign. und ortsbez. l. o.: Otto Kirchner / München. Rahmen.(78082/0002)

200.- bis 300.- EUR

27Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0039Léon Emile Caille1836 Merville - 1907 Rosny-sur-Seine

- Junges Bauernpaar -Öl/Holz. 23,7 x 32,7 cm. Sign. u. undeutl. dat. r. u.: Léon Caille. 188(...). Verso bez.: 1884 Vendu. Rahmen.(78114/0001)

1.000.- bis 1.600.- EUR

0040Léon Emile Caille1836 Merville - 1907 Rosny-sur-Seine

- Junges Paar -Öl/Holz. 23,5 x 33 cm. Sign. l. u.: (...) Caille. Verso bez.: 1884 Vendu. Rahmen.(78114/0002)

1.000.- bis 1.600.- EUR

0038Désiré Thomassin-Renardt1858 Wien - 1933 München

- Treiben in einer holländischen Stadt - Öl/Lwd. 50 x 80 cm. Sign. und ortsbez. r. u.: D. Thomassin / München. Rahmen. (78145/0001)

2.500.- bis 3.000.- EUR

28 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0043Wilhelm Schreuer1866 Wesel - 1933 Düsseldorf

- Rastende -Öl/Papier (auf Keilrahmen aufgezogen). 78,5 x 111 cm. Monogr. r. u.: WS. Unter Glas gerahmt. Kl. Läsur. - Lit.: Th.-B. XXX, S. 286.(78132/0005)

500.- bis 900.- EUR

0041Karl Kaufmann (unter dem Pseudonym H. Carnier)1843 Neuplachowitz - 1901 Wien

- Paar Venedigansichten -Öl/Holz (2). Je 19 x 32 cm. Sign. r. u.: H. CARNIER. Rahmen. - Lit.: Fuchs 2, K 103.

Kaufmann studierte in Wien. Der Landschafts- und Architekturmaler Karl Kaufmann war vor allem in Wien tätig. Seine Motive jedoch fand er in Italien, hier in Venedig, sowie in holländischen und skandinavischen Küstenorten.(78141/0001)

600.- bis 800.- EUR

0042Franz Leinecker1825 Würzburg - 1917 München

- »Ammerland am Starnberger See« -Öl/Lwd. Doubl. 40 x 68 cm. Sign. r. u.: F. Leinecker. Verso auf Keilrahmen betit. Rahmen.

- Lit.: Th.-B. XXII, S. 596.(78141/0002)

700.- bis 900.- EUR

29Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0045Fritz Martin1859 Leipzig - 1932 München

- In der Sommerfrische -Öl/Karton. 29,7 x 39,5 cm. Sign., ortsbez. und dat. l. u.: Fritz MARTIN / Mchn: (19)17. Leichte Delle l. u.(78153/0001)

800.- bis 1.000.- EUR

0046**Georg Tappert1880 Berlin - 1957 Berlin

- »Sommertag am Wattenmeer« -Tusche und Aquarell/Papier. 30 x 47,5 cm. Sign. r. u.: Tappert. Passepartout. Unter Glas gerahmt.- Galerierechnung (Galerie Koch, Hannover) aus dem Jahr 1984 liegt in Kopie vor.- Lit.: Th.-B. XXXII, S. 438; Vollmer 4, S. 418.(78160/0002)

900.- bis 1.500.- EUR

0044François-Louis Français1814 Plombières-les-Bains - 1897 Paris

- Rastendes Hirtenpaar in italienischer Landschaft -Öl/Holz. 28,7 x 45,4 cm. Sign. r. u.: FRANCAIS. Rahmen. Etwas rest. Leichte Farbverluste an den Rändern.- Lit.: Benezit 4, S. 43.(78145/0002)

3.000.- bis 5.000.- EUR

30 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0050Müller-MeisaKünstler des 20. Jahrhunderts

- Bachlandschaft -Öl/Lwd. 59 x 74 cm. Sign. l. u.: Müller-Meisa. Minim. Farbverluste im linken unteren Bereich.(77325/0001)

150.- bis 300.- EUR

0047Erwin Eichinger1892 Wien - 1950 Wien

- Die Klöpplerin -Öl/Holz. 53 x 42 cm. Sign. und ortsbez. r. u.: E. Eichinger / Wien. Rahmen.(78028/0001)

1.500.- bis 2.500.- EUR

0049Hildegard Schwammberger1950 Essen - lebt und arbeitet in Plattling

- Großes Stillleben mit Blumen, Insekten und Trauben -Öl/Holz. 50 x 60 cm. Sign. r. u.: Schwammberger. Zierrahmen.

Schwammberger war Meisterschülerin von Stieglitz in Essen. Sie erhielt 1972 den Folkwang-Preis.(78030/0004)

750.- bis 1.000.- EUR

0048Hans Herrmann1858 Berlin - 1942 Berlin

- »An der Scheldemündung« -Öl auf Lwd./Hartfaser. 48,5 x 39,5 cm. Sign. r. u.: Hans Herrmann. Rahmen.

- Zertifikat der Galerie Koch (Hannover) aus dem Jahr 1975 liegt vor.(78122/0001)

1.300.- bis 1.800.- EUR

31Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0051Persis Kirmse1884 Bournemouth - 1955 Tunbridge Wells

- Pekinesenpaar auf türkisem Kissen - Pastell/Papier. 51 x 65 cm. Sign r. u.: Persis Kirmse. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

Kirmse ist ein bekannter britischer Hunde- und Katzenmaler, der für seine feine und ausdrucksstarke Malweise bekannt ist. (77525/0001)

350.- bis 500.- EUR

0053Hildegard Schwammberger 1950 Essen - lebt in Plattling

- Altmeisterliches Blumenstillleben -Öl/Holz. 14,5 x 18 cm. Sign. r. u.: Schwam(m)berger. Ochsenaugenrahmen.

Schwammberger war Meisterschülerin von Stieglitz in Essen. Sie erhielt 1972 den Folkwang-Preis.(78030/0001)

470.- bis 570.- EUR

0055Hildegard Schwammberger1950 Essen - lebt in Plattling

- Stillleben mit Blumen und Insekten -Öl/Holz. 30,2 x 24,3 cm. Sign. r. u.: Schwam(m)berger. Vergoldeter Rahmen. (78030/0002)

580.- bis 780.- EUR

0052Alfred Fritzsching1935 Zorneding

- Enten im Teich (Keitum) -Öl/Lwd. auf Holz. 18 x 24 cm. Sign. l. u.: Fritzsching. Rückseitig mit Etikett der Galerie Mensing, Westerland. Rahmen.(78058/0001)

200.- bis 400.- EUR

0054Hans Würffel1884 Hamburg - 1974

- Hahnenkampf -Öl/Lwd. 70,5 x 100 cm. Sign. l. u.: Hans Würffel. Rahmen.(78059/0004)

380.- bis 560.- EUR

0056Ludwig Dettmann1865 Adelby - 1944 Berlin

- Schwimmende Enten -Mischtechnik (Aquarell, Kohle und Pastellkreiden)/bläuliches Papier. 15,2 x 22,7 cm. Sign. l. u.: Ludwig Dettmann. Passepartout. Unter Glas gerahmt.(78060/0005)

240.- bis 360.- EUR

32 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0058Willy Hermann1895 Spandau - 1963 Gatow

- »Feldweg« -Öl/Lwd. 70,4 x 100,5 cm. Sign. l. u.: Willy Herrmann. Rückseitig auf Etikett bez. und betit. Rahmen.(78023/0001)

400.- bis 600.- EUR

0060Guido HampeBerlin 1839 - 1891 Berlin

- Wanderer in alpenländischer Bachlandschaft -Öl/Lwd. 51 x 92 cm. Sign. und dat. r. u.: G. Hampe (18)75. Rahmen. (78024/0001)

400.- bis 800.- EUR

0062Ad Blok van der Velden1913 Dordrecht - 1980 Varese

- Texel -Öl/Lwd. 25 x 35,9 cm. Sign. und ortsbez. l. u.: BLOK vd. VELDE / TEXEL. Rahmen.(78031/0014)

400.- bis 600.- EUR

0057Ota Bubenícek 1871 Prag - 1962 Mladá Vozice

- Sommerlandschaft -Öl/Ölmalkarton. 19 x 29 cm. Sign. l. u.: O. Bubenícek. Rahmen. (78060/0006)

300.- bis 500.- EUR

0059Hans Trimborn1891 Plittersdorf - 1979 Norden

- Fischkutter bei Ebbe -Öl/Hartfaser. 65 x 79,2 cm. Sign. r. u.: H. Trimborn. Rahmen (defekt). (78061/0001)

350.- bis 600.- EUR

0061George Majewicz1897 Polkwitz - 1973 Stammbach/Fichtelgebirge

- Auffliegende Enten am Meer -Öl/Lwd. 50,5 x 60,3 cm. Sign. l. u.: G. Majewicz. Rahmen.

Polnischer Tier- und Landschaftsmaler.(78061/0002)

300.- bis 400.- EUR

33Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0064Dirk Gerard Ezerman1848 Zutphen - 1913 Rotterdam

- Kiefernwald -Öl/Lwd. Doubl. 33,5 x 50,5 cm. Sign. l. u.: D G Ezermann. Rahmen. Entlang der Kanten teilw. minim. Spuren einer früheren Befestigung.(78031/0015)

200.- bis 400.- EUR

0063Fritz Bayerlein1872 Bamberg - 1955 Bamberg

- Bayerische Landschaft mit Kapelle -Öl/Holz. 69 x 49 cm. Sign. l. u.: F. Bayerlein. Rahmen. Leichte Kratzspur l. o.- Lit.: Vollmer 1, S. 140.

Der Künstler war Schüler von Raupp an der Münchner Akademie und wurde wiederholt mit Medaillen ausgezeichnet.(78062/0001)

700.- bis 800.- EUR

0065Helmuth Snethlage1925 Neustettin - 2011

- Fuchs auf dem Feld -Öl/Lwd. 30 x 40 cm. Sign. r. u.: Snethlage. Rahmen.(78063/0001)

200.- bis 300.- EUR

0066Helmuth Snethlage1925 Neustettin - 2011

- Fasane -Öl/Lwd. 30 x 40 cm. Sign. l. u.: Snethlage. Rahmen.

Deutscher Tiermaler.(78063/0002)

200.- bis 300.- EUR

0068TrabertKünstler des 19./20. Jahrhunderts

- Blumenstillleben -Aquarell/Papier. 49,5 x 38,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Trabert / Juni (18)91. Passepartout. Unter Glas gerahmt. (78066/0046)

100.- bis 200.- EUR

0067Paul W. Dahms1913 Jüterborg - 1988 Dillingen

- Landende Wildenten in Moorlandschaft -Öl/Lwd. 70 x 100 cm. Sign. l. u.: Paul W. Dahms. Rahmen. Leicht angeschmutzt.(78121/0001)

200.- bis 500.- EUR

34 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0069**Eberhard Hückstädt1936 Potsdam

- »Mondnacht« -Mischtechnik (Aquarell, Kohle und Pastellkreiden)/Papier. 50,5 x 78,5 cm. Dat. und sign. r. u.: 30 / V / 2000. Hückstädt. Rückseitig betit. und bez.: Mondnacht / WVZ 3917. Unter Glas gerahmt. (77701/0004)

120.- bis 220.- EUR

0070Paul Kühn1885 Erfurt - 1981 Wuppertal

- Häuser in Winterlandschaft -Öl/Lwd. 57 x 66 cm. Sign. und dat. r. u.: Paul Kühn / (19)63. Verso Vorstudie zu einem weiteren Gemälde (angeschmutzt). Lwd. stellenweise etwas uneben. Leichter Farbverlust M. u.(78112/0001)

300.- bis 480.- EUR

0071Harald Friedrich 1858 Dresden - 1933 Florenz

- Die Elbe bei Meissen -Aquarell/Papier. 12 x 22 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. l. u.: H. Friedrich. bez. und dat. r. u.: Meissen, d. 13. August 1873. Passepartout. Unter Glas gerahmt.

- Landschaftsblick -Aquarell/Papier. 21,5 x 14 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. l. u.: H. Friedrich. Dat. r. u.: d. 13. Juli 1873. Passepartout. Unter Glas gerahmt.

- Stadtblick -Aquarell/Papier. 11,5 x 16,5 cm (Passepartoutausschnitt). Dat. r. u.: d. 29. Aug. (18)75. Passepartout. Unter Glas gerahmt.

- Fachwerkhäuser -Aquarell/Papier. 14,5 x 19,8 cm (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. (78123/0001)

240.- bis 300.- EUR

0072Valter Bergman1877 - 1943

- Der Framstrand bei Arild -Öl/Lwd. 53 x 68 cm. Rückseitig auf Etikett bez. Motiv: Arild ar 1920 / Konstnär: Valter Bergman (...). Rahmen.- Galerierechnung (Antik & Art GmbH, Hannover) aus dem Jahr 2006 liegt in Kopie vor.(78160/0001)

500.- bis 700.- EUR

35Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0073Alexander von Szpinger1889 Weimar - 1969 Weimar

- »Am Gardasee« -Öl/Karton. 26,8 x 21,5 cm. Monogr. r. u.: A. Szp. Dat. l. u.: (19)14. Rückseitig mit Kugelschreiber betit.: Am Gardasee.- Lit.: Alexander von Szpinger. 1889 - 1969. Verzauberung durch Farbe. Ausstellung des Stadtmuseums Weimar. 30.11.1996 bis 16.2.1997. Weimar 1996.(78065/0001)

800.- bis 1.200.- EUR

0074Alexander von Szpinger 1889 Weimar - 1969 Weimar

- »Am Gardasee« -Öl/Karton. 27,2 x 21,6 cm. Monogr. r. u.: A. Szp. Dat. l. u.: (19)14. Auf der Rückseite betit.: Am Gardasee, 1914.- Lit.: Alexander von Szpinger. 1889 - 1969. Verzauberung durch Farbe. Ausstellung des Stadtmuseums Weimar. 30.11.1996 bis 16.2.1997. Weimar 1996.(78065/0002)

800.- bis 1.200.- EUR

0075Edward Harrison Compton1881 Feldafing - 1960 Feldafing

- »Bear & Billet Inn« -Aquarell und Bleistift/Papier. 29,5 x 23 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: E Harrison Compton. Ortsbez. und betit. l. u.: Chester / Shrewsbury House / »Bear & Billet Inn«. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78116/0001)

800.- bis 1.200.- EUR

0076

Alexander Wolfgang1894 Arnstadt - 1970 Gera

- Bachlandschaft -Öl/Karton. 46,8 x 66,5 cm. Sign. und dat. r. u.: A. Wolfgang / 1919. Auf der Rückseite des Rahmens mit Aufkleber: AW / G 4. Daneben mit Ausstellungsetikett (Berliner Kunstherbst 2002 / Museum Zitadelle Berlin-Spandau). Rahmen.

- Lit.: Vollmer 5, S. 163.

Wolfgang studierte in Paris. Schwager von Otto Dix.(78130/0006)

600.- bis 800.- EUR

36 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0077Paul Schad-Rossa 1862 Nürnberg - 1916 Berlin

- »An der Rua de Vinto e Quatro de Julho in Lisboa« (Marktfrauen in Lissabon) -Öl/Lwd. 111 x 120,5 cm. Sign. l. u.: Schad-Rossa. Auf der Rückseite des Keilrahmens mit zwei alten Ausstellungsetiketten: Leipziger Kunstverein 1457 / Paul Schad-Rossa (...) / Die Wiederentdeckung eines Symbolisten / Städtisches Museum Engen + Galerie / (...). Rahmen. Rest. Daneben mit altem Sammlungsetikett (Sammlung Pelikan). Rahmen.- Prov.: Ehemals Kunsthandel Gronert, Berlin. - Lit.: Paul Schad-Rossa. Die Wiederentdeckung eines Symbolisten. Städtisches Museum Engen + Galerie. 2014 Engen, S. 227 (ill. 148).

Die Arbeit dürfte um 1910/11 entstanden sein.(78133/0001)

7.500.- bis 9.000.- EUR

37Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0078Paul Kother1878 Leipzig - 1963 Weimar

- Parklandschaft -Öl/Lwd. 41 x 50 cm. Sign. r. u.: Kother. Leinwand rückseitig bemalt (Baummotiv). Rückseitig mit Etikett: GPA / Paul Kother / Nr. 81. Rahmen.

Paul Kother war seit 1894 an der Hochschule für Grafik und Buchgewerbe in Leipzig. Zwei Jahre später besuchte er die Akademie der bildenden Künste in Dresden und war Schüler von Carl Bantzer. Zusammen mit dem Brücke-Künstler Otto Mueller teilte er sich eine Atelierwohnung in München (1898-99). Eine enge Freundschaft verband die beiden Männer, denn Kother heiratete die Schwester Muellers. Durch Otto Mueller lernte er andere Künstler der »Brücke« und deren Umkreis kennen und stellte mit ihnen aus. Kother lebte ab 1914 in Berlin und war auf Ausstellungen der »Sturm«-Galerie und der »Novembergruppe« vertreten. Arbeiten wurden auch 1915 in der Galerie Emil Richter ausgestellt.Die Arbeit dürfte um 1912 entstanden sein.(78132/0001)

8.500.- bis 10.000.- EUR

38 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0079Kurt Scheele1905 Frankfurt/Main - 1944 Smolensk

- Figürliche Szene -Kohle/Papier. 33,3 x 47,7 cm (Passepartoutausschnitt). Dat. M. u.: 1942. Passepartout. Unter Glas gerahmt.- Lit.: Vollmer 4 , S. 178.(78130/0008)

600.- bis 800.- EUR

0080Kurt Scheele1905 Frankfurt/Main - 1944 Smolensk

- Musizierende Clowns -Tusche/Papier. 31,8 x 40 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. o.: K. Scheele / 4. 2. (19)28. Undeutl. bez. l. u. Auf der Rückseite des Rahmens mit Nachlassstempel sowie mit Werknummer: Z 9. Passepartout. Unter Glas gerahmt.

- Lit.: Vollmer 4 , S. 178.(78130/0009)

600.- bis 800.- EUR

0081Heinz Werner1928 Coswig - 2019 Coswig

- Orientalische Tänzerin -Aquarell und Goldfarben/Papier. 47 x 34,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. l. u.: Werner / 2011. Auf der Rückseite des Rahmens numm.: 4026. Passepartout. Unter Glas gerahmt. (78130/0010)

1.100.- bis 1.500.- EUR

0082Heinz Werner1928 Coswig - 2019 Coswig

- Tänzerin -Mischtechnik/Papier. 46,5 x 35 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. l. u.: Werner / 2006. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78130/0011)

1.100.- bis 1.600.- EUR

39Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0083Leonhard Sandrock1867 Neumarkt (Schlesien, heute Polen) - 1945 Berlin

- »Auf der Kohlenbühne« -Öl/Malkarton. 72 x 52 cm. Sign. r. u.: Leonhard Sandrock. Auf der Rückseite des Rahmens betit., sign. und ortsbez.: »Auf der Kohlenbühne« / Leonhard Sandrock / Berlin-Friedenau (...). Daneben mit Ausstellungsaufkleber (Kunsthalle Wilhelmshaven) sowie Etikett mit handschriftlich vermerkter Werknummer (WVZ / G 113a). Rahmen.

- Lit.: Vollmer 4, S. 155.

Leonhard Sandrock siedelte mit 27 Jahren nach Berlin und wurde Schüler bei dem Landschafts- und Marinemaler H. Eschke. 1898 Mitglied des Vereins Berliner Künstler (VBK). Er beteiligte sich regelmäßig an den Berliner Kunstausstellungen. Auf seinen Reisen u.a. nach Hamburg ließ er sich vom Hafen und den Dampfschiffen inspirieren.(78130/0007)

4.800.- bis 5.800.- EUR

40 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0084Minna Köhler-Roeber1883 Reichenbach - 1957 Friesen

- Hundedressur -Öl/Lwd. Doubl. 42 x 37,8 cm. Auf der Rückseite des Rahmens mit Ausstellungsetikett (Museum Zitadelle Berlin-Spandau). Rahmen. (78130/0002)

1.400.- bis 2.200.- EUR

0085Minna Köhler-Roeber1883 Reichenbach - 1957 Friesen

- Meeresstimmung -Öl/Pappe auf Karton. 21,8 x 25,2 cm. Auf der Rückseite des Rahmens mit dem Nachlassstempel und der Werkverzeichnis-Nummer (160). Darüber mit Ausstellungsetikett: Bürgerliches Stadtleben und ländliche Idylle / Die Malerin Minna Köhler-Roeber (1883-1957) / Museum Zitadelle Berlin-Spandau / 21.2.2020 - 16.8.2020. Rahmen (Schattenfuge). (78130/0003)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0086Johann Walter-Kurau1869 Mitau - 1932 Berlin

- Zitadelle -Öl/Karton. 22 x 26 cm. Verso Stempel: Joh. Walter-Kurau / Charlottenburg (...). Rahmen.(78130/0004)

2.400.- bis 3.000.- EUR

0087Zank und GerickeHans Zank (1889 Berlin - 1967 Falkensee)Willi Gericke (1895 Havelstadt - 1970 Falkensee)

- Landschaft -Öl/Lwd. 29 cm x 33,5 cm. Verso Künstlerstempel. Rahmen.(78130/0005)

750.- bis 900.- EUR

41Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0088Karen Schacht 1900 Niederlößnitz - 1987 Kassel

- »Blühender Busch« -Öl/Lwd. auf Karton. 26,5 x 29 cm. Rückseitig numm.: VI K1-57. Rahmen.

- Galerierechnung (Kunstkabinett Usedom, Galerie in Benz) aus dem Jahr 2009 liegt in Kopie vor.

Karen Schacht besuchte in Berlin die Malschule von Johann Walter-Kurau. Vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zog sie nach Ückeritz und wurde Teil des Usedomer Künstlerkreises, der sich um die Maler Otto Manigk, Herbert Wegehaupt und Otto Niemeyer-Holstein gebildet hatte. 1953 siedelte Karen Schacht nach Kassel über.(78049/0001)

5.000.- bis 8.000.- EUR

42 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0089Karl Rüter1902 Hannover - 1986 Bremen

- Blumen unter der Sonne -Öl/Lwd. 100 x 75 cm. Sign. und dat. r. u.: Rüter (19)75. Rahmen.

Karl Rüter war Vertreter der Neuen Sachlichkeit Hannover, studierte in Hannover und war Schüler von Schlösser, Burger-Mühlfeld und Wiederhold. Er unternahm mehrere Reisen nach Italien, Spanien und Prag.(78148/0001)

1.800.- bis 2.600.- EUR

0090Kurt Neyers1900 Düsseldorf - 1969 Düsseldorf

- Stillleben mit Krug und Fisch -Öl/Holz. 48 x 36,5 cm. Sign. u. dat. r. u.: Neyers. (19)25. Rahmen. Kleine horizontale Risse durch den Holz-Malgrund.(78120/0001)

800.- bis 1.200.- EUR

0091Georg Wolf1882 Niederhausbergen/Elsaß - 1962 Uelzen

- Kriegsszene (einschlagende Granate) -Gouache/Papier. 22,5 x 30 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. l. u.: G. Wolf 1916. Rückseitig mit Etikett der Georg Wolf-Gedächtnisausstellung / - Düsseldorfer und Uelzener Maler - Kunsthaus am Sande (Nr. 91). Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Vollmer Bd. 5, S. 161. - H. Wolter: Wolf. Gedächtniskatalog zum 100. Geburtstag. - Lit.: Th.-B. XXXVI, S. 198.(78130/0001)

600.- bis 800.- EUR

0092**A. Paul Weber1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken

- Der Abwurf -Tusche/Papier. 56 x 68 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose. Roll- sowie Knickspuren.(78060/0003)

300.- bis 400.- EUR

43Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0093Lothar Malskat 1913 Königsberg - 1988 Wulfsdorf bei Lübeck

- Expressionistisches Blumenstillleben -Öl/Lwd. 65 x 44 cm. Monogr. l. u.: LM. Rahmen.

- Lit.: Vollmer 3, S. 309 f.(78132/0007)

1.400.- bis 1.800.- EUR

0095Lothar Malskat1913 Königsberg - 1988 Wulfsdorf bei Lübeck

- Bewegte Landschaft -Tempera/Papier. 55 x 73,5 cm. Monogr. r. u.: LM. Mit persönlicher Widmung des Künstlers l. o. Unter Glas gerahmt.

- Lit.: Vollmer 3, S. 309 f.(78132/0009)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0094**Erich Mercker1891 Zabern/Elsaß - 1973 Zabern/Elsaß

- Blick auf den Gardasee vom Monte Baldo -Öl/Lwd. 65 x 85 cm. Sign. und ortsbez. l. u.: E. Mercker / Mchn. Rückseitig teils undeutl. betit. Rahmen.- Lit.: Vollmer III, S. 373.

Erich Mercker war Landschaftsmaler und seit 1906 in München ansässig. Große goldene Medaille der Weltausstellung Paris 1937.(78132/0008)

1.200.- bis 1.400.- EUR

44 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0096Kurt Schwitters1887 Hannover - 1948 Kendal

- »Ohne Titel (Blühender Kirschbaum vor Haus)« -Öl/Pappe. 70 x 50 cm. Monogr. l. u.: K S. Rahmen.

- Prov.: Privatsammlung, Norddeutschland.- Das Gemälde wurde Frau Dr. Isabel Schulz vom Kurt Schwitters Archiv im Sprengel Museum Hannover im Original vorgestellt und wird nachträglich unter der Werkverzeichnis-Nr. 1297a in den Catalogue Raisonné aufgenommen. - Wir danken Frau Dr. Isabel Schulz für die freundlichen wissenschaftlichen Hinweise.

Die Arbeit dürfte um 1925 entstanden sein (Kurt Schwitters Archiv). (78157/0001)

8.000.- bis 12.000.- EUR

45Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0098Erich Wegner1899 Gnoien - 1980 Hannover

- Altes Fischerpaar -Gouache/Papier. 40 x 51,5 cm. Sign. l. u.: Wegner. Unter Glas gerahmt. Knickspuren. Mit Läsuren (Risse). Leichte Farbverluste.- Prov.: Im Besitz der Familie des Künstlers. - Lit.: Teschemacher, A. F. Erich Wegner. Braunschweig 1983.(77993/0009)

3.500.- bis 4.500.- EUR

0097Erich Wegner1899 Gnoien - 1980 Hannover

- Bordellszene / »Bordell« -Kohle und Aquarell/bräunliches Papier (Vorder- und Rückseite bemalt). 30 x 26,3 cm (Passepartoutausschnitt der Vorderseite) bzw. 29 x 23,5 cm (Passepartoutausschnitt der Rückseite). Sign. r. u.: Wegner (Vorderseite). Auf der Rückseite bez., betit. und dat.: Wegner, Hannover, Hildesheimerst. / »Bordell« / 1924. Passepartout (doppelseitig). Doppelseitig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. - Lit.: Teschemacher, A. F. Erich Wegner. Braunschweig 1983.(78161/0015)

2.500.- bis 3.500.- EUR

Rückseite

46 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0099Ernst Wolfhagen1907 Hannover - 1992 Hannover

- Weiblicher Halbakt mit Tuch -Kohle und Pastellkreiden/graues Papier. 65 x 48 cm. Monogr. und dat. r. u.: E. W. / 1975. Das Blatt liegt lose.

- Zwei weibliche Akte -Kohle und Pastellkreiden/grünes Papier. 50 x 65 cm. Monogr. und dat. r. u.: EW / 1979. Das Blatt liegt lose.

- Akt im Meer -Kohle und Pastellkreiden/blaues Papier. 48 x 62,5 cm. Monogr. und dat. r. u.: EW / 1978. Das Blatt liegt lose. Leichte Randmängel.(78029/0011)

240.- bis 320.- EUR

0101Ernst WolfhagenHannover 1907 - Hannover 1992

- Südliche Häuserlandschaft -Aquarell/Papier. 43 x 26 cm. Monogr. und dat. r. u.: EW / 1979. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.- Lit.: Grunert, Harald. Ernst Wolfhagen. Ein hannoversches Malerleben. o. O. o. J.(78029/0024)

240.- bis 320.- EUR

0103Adolf Wissel1894 Velber - 1973 Hannover

- Bildnis eines bärtigen Mannes -Bleistift/Papier. 24 x 18,8 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: A. Wissel. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- Bildnis eines alten Mannes -Bleistift/Transparentpapier. 29,8 x 23,2 cm. Sign., dat. und bez. r. u.: Adolf Wissel / 11. II. (19)20 / n. d. N. Das Blatt liegt lose. Knittrig. Leicht stockfleckig. (78078/0003)

120.- bis 200.- EUR

0102Richard Rombach1902 Böckingenattr.

- Bildnis der Mutter des Künstlers -Öl/Karton. 36,5 x 25,8 cm. Monogr. und dat. r. u.: R. R. (19)25. Auf der Rückseite bez. Rahmen. (78123/0002)

300.- bis 400.- EUR

0100Ernst Thoms 1896 Nienburg - 1983 Wietzen

- »Winterlicher Wald« -Tusche und Aquarell/Papier. 40 x 56 cm. Sign. und dat. r. u.: Thoms 1936. Passepartout. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Allnoch, Michael (u. a.). Ernst Thoms. Werkverzeichnis 1920-1983. Nienburg/Weser 2013, Nr. 386.(78144/0001)

500.- bis 700.- EUR

47Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0108Ernst Wolfhagen1907 Hannover - 1992 Hannover

- Weiblicher Akt mit Tauben -Pastellkreiden/Papier. 63,5 x 48,3 cm. Sign. und dat. r. u.: E. Wolfhagen / 1978. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Minim. Knickspur. l. u.- Lit.: Grunert, Harald. Ernst Wolfhagen. Ein hannoversches Malerleben. o. O. o. J.(78029/0001)

280.- bis 400.- EUR

0105Ernst Wolfhagen1907 Hannover - 1992 Hannover

- Akt vor Spiegel -Kohle und Pastellkreide/Papier. 40,5 x 29,2 cm. Monogr., ortsbez. und dat. r. u.: EW / Paris / 1989. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78029/0002)

280.- bis 380.- EUR

0106Ernst Wolfhagen1907 Hannover - 1992 Hannover

- Ibiza -Aquarell/Papier. 49 x 35 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. und dat. r. u.: EW 1980. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.- Lit.: Grunert, Harald. Ernst Wolfhagen. Ein hannoversches Malerleben. o. O. o. J.(78029/0003)

180.- bis 260.- EUR

0107Ernst Wolfhagen1907 Hannover - 1992 Hannover

- Wartende Männer -Gouache/Papier. 44,5 x 28,5 cm. Außerhalb des Blattes auf Unterlage monogr. und dat. l. u.: E.W. / 1941. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- Lit.: Grunert, Harald. Ernst Wolfhagen. Ein hannoversches Malerleben. o. O. o. J.(78029/0004)

650.- bis 800.- EUR

0104Ernst Wolfhagen 1907 Hannover- 1992 Hannover

- »Akt vorm Meer« -Gouache/Papier. 80 x 53,5 cm. Monogr. und dat. r. u.: EW / 1959/65. Rückseitig mit weiblicher Aktdarstellung. Unter Glas gerahmt.

- Lit.: Ernst Wolfhagen. Bilder und Grafik seit 1960. Ausst. Kat. 7. Juni bis 9. Juli 1972. Kubus an der Aegidienkirche. Hannover, Friedrichswall 13. Hannover 1972, Abb. 7.- Lit.: Grunert, Harald. Ernst Wolfhagen. Ein hannoversches Malerleben. o. O. o. J.(78029/0021)

650.- bis 800.- EUR

48 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0109Grethe Jürgens1899 Holzhausen - 1981 Hannover

- »Warum nicht mal etwas Elektrisches?« -Gouache/Papier. 15 x 21 cm. Auf der Rückseite des Rahmens mit bez. Briefumschlag aus dem Jahr 1959: Gelegenheitsarbeiten der Malerin Grethe Jürgens. Unter Glas gerahmt. Mittelfalz. - Lit.: Vollmer 2, S. 577.(78029/0014)

120.- bis 160.- EUR

0110Grethe Jürgens1899 Holzhausen - 1981 Hannover

- Abstrahierte Landschaft -Handkoloriertes Offset/Papier. 12,5 x 17,5 cm (Passepartoutausschnitt). Auf der Rückseite des Rahmens mit signiertem Widmungssschreiben der Künstlerin. Zwischen Glas gerahmt.- Lit.: Vollmer 2, S. 577.(78029/0015)

60.- bis 90.- EUR

0111Grethe Jürgens1899 Holzhausen - 1981 Hannover

- Eine Karte sowie drei Postkarten - Je 11 x 15 cm. Eine mit Tuschzeichnung.

- Vier Landschaftsstudien -Tusche/Pergamentpapier. 31,5 x 14,1 cm. Gefalzt.

- Lit.: Vollmer 2, S. 577.(78029/0020)

120.- bis 180.- EUR

0112Helene Janke1936 Hannover

- »Da hinten liegt Salzwedel, das ist hinter der Grenze!« -Aquarell/Karton. 14 x 22 cm. Sign. und dat. r. u.: Helene Janke / 4.1.(19)80. Betit. u.: »Da hinten liegt Salzwedel, das ist hinter der Grenze!« Sie gingen weiter. Die Arbeit liegt lose. Verso Klebereste.(78069/0014)

120.- bis 200.- EUR

0113**Katrin R. Tavernini1953 Wunstorf/Luthe - lebt und arbeitet in Hannover

- Tanzende Akte -Gouache und Grafit/Papier. 70 x 100 cm. Sign. und dat. r. u.: Katrin R. Tavernini (19)82. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78069/0016)

400.- bis 600.- EUR

0114**Katrin R. Tavernini1953 Wunstorf/Luthe - lebt und arbeitet in Hannover

- Aktdarstellungen -Gouache und Grafit/Papier. 70 x 100 cm. Sign. und dat. r. M.: K. R. Tavernini (19)82. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

Dargestellt sind - links und mittig - zwei ähnlich anmutende Dreier-Akt-Gruppen. Die hier dargestellten nackten Menschen scheinen sich in einer dynamischen Bewegung zueinander zu befinden. Etwas abgesondert und ruhiger ist rechts, ebenfalls als Akt und Arm in Arm, ein Paar abgebildet.(78069/0017)

400.- bis 600.- EUR

49Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0115Alex Müller1969 Düren - lebt und arbeitet in Berlin und der Uckermark

- Ohne Titel (aus der Serie: »Moonwalkerinnen«) -Tusche, Goldstaub und Marker/Papier. 60,7 x 86 cm. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Objektrahmen). Ungeöffnet.

Ihre assoziationsreichen, am Lyrischen und Narrativen interessierten Zeichnungen und Malereien gestaltet die Künstlerin Alex Müller unter Verwendung verschiedenster Materialien wie Tusche, Filzstift, aber auch Kaffee oder Rotwein. Ihre Werke wurden vielfach in Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert und sind in bedeutenden Sammlungen, z. B. der Julia Stoschek-Collection, vertreten.(78069/0018)

600.- bis 800.- EUR

0116**Rüdiger Barharn1955 Barmstedt - lebt und arbeitet in Düsseldorf

- Ohne Titel -Gouache/Papier. 70 x 49,5 cm. Sign. und dat. r. u.: R. Barharn (19)89. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. (78083/0002)

150.- bis 250.- EUR

0117Alfred Bruns1907 Oldenburg - 1974 Husbäke

- »Die Geschwister« -Öl/Hartfaser. 60,2 x 47,9 cm. Sign. und dat. r. u.: A/bruns / (19)48. Verso betit., sign., ortsbez. und dat.: »Die Geschwister« / (Erinnerung an Ostfriesland) / Alfred Bruns / Oldenburg / 1948. Rahmen.(78083/0004)

400.- bis 700.- EUR

0118Peter Janssen1906 Bonn - 1979 Berlin

- Schiff und Berge -Öl/Lwd. 48,2 x 52,5 cm. Sign. und dat. r. u.: P. Janssen (19)63. Rahmen.(78083/0009)

400.- bis 600.- EUR

0119Peter Janssen1906 Bonn - 1979 Berlin

- »Stromboli« -Öl/Lwd. 46 x 33 cm. Sign. r. u.: P. Janssen. Verso auf Keilrahmen betit.: Stromboli. Rahmenleiste. Leichter Kratzer links unten.(78083/0010)

250.- bis 400.- EUR

50 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0120**Ulrich Behl 1939 Arnswalde/Pommern - lebt und arbeitet in Kiel

- »Nicht zufällig prozeßhaft« -Bleistift/Papier. 25 x 20 cm. Sign. und dat. r. u.: U. Behl 2006. Betit. l. u.: nicht zufällig prozeßhaft. Voll ansichtig unter Glas gerahmt.

- Lit.: Manitz, Bärbel. Ulrich Behl 75. Das Bildnerische. Werkschau aus fünf Jahrzehnten. Kiel 2014.(78077/0003)

840.- bis 1.000.- EUR

0121**Ulrich Behl1939 Arnswalde/Pommern - lebt und arbeitet in Kiel

- »Kleine Entropie III« -Bleistift/Papier. 25 x 20 cm. Sign. und dat. r. u.: U. Behl 2006. Betit. l. u.: Kleine Entropie III. Voll ansichtig unter Glas gerahmt.

- Lit.: Manitz, Bärbel. Ulrich Behl 75. Das Bildnerische. Werkschau aus fünf Jahrzehnten. Kiel 2014. (78077/0004)

840.- bis 1.000.- EUR

0122**Ulrich Behl1939 Arnswalde/Pommern - lebt und arbeitet in Kiel

- »Begegnung« -Bleistift/Papier. 25 x 20 cm. Sign. und dat. r. u.: U. Behl 2006. Betit. l. u.: Begegnung. Unter Glas gerahmt.- Lit.: Manitz, Bärbel. Ulrich Behl 75. Das Bildnerische. Werkschau aus fünf Jahrzehnten. Kiel 2014. (78077/0005)

840.- bis 1.000.- EUR

0123**Ulrich Behl1939 Arnswalde/Pommern - lebt und arbeitet in Kiel

- »Kleine Entropie II« -Bleistift/Papier. 25 x 20 cm. Sign. und dat. r. u.: U. Behl 2006. Betit. l. u.: Kleine Entropie II. Voll ansichtig unter Glas gerahmt.

- Lit.: Manitz, Bärbel. Ulrich Behl 75. Das Bildnerische. Werkschau aus fünf Jahrzehnten. Kiel 2014. (78077/0010)

840.- bis 1.000.- EUR

51Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0124**Klaus Ritterbusch1947 Bodenwerder

- Lorrain Übermalung -Öl/lichtempfindliche Lwd. auf Holz. 30 x 40 cm. Rückseitig mit Kohle sign.: Klaus Ritterbusch.(78083/0012)

250.- bis 300.- EUR

0125Max Sauk1929 Hamburg - lebt in Kandern-Holzen

- Figuren in Landschaft -Bleistift und Aquarell/Papier.23,5 x 16 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Max Sauk (19)69. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78083/0013)

100.- bis 200.- EUR

0127Stefan Szczesny1951 München - lebt und arbeitet in St. Tropez

- Anbetung eines Götterbildnisses -Gouache/Papier. 69 x 98 cm (Passepartoutausschnitt). Dat. und sign. l. o.: 14/10/(19)82 / Szczesny. Passepartout. Unter Glas gerahmt. (78085/0009)

950.- bis 1.400.- EUR

0126Albert Haueisen1872 Stuttgart - 1954 Kandel

- Künstlerbildnis (Selbstbildnis?) -Mischtechnik (Tusche, Aquarell und Farbstifte)/Karton. 25,2 x 27 cm. Sign. r. u.: A. Haueisen. Daneben mit Bleistift dat.: 1899. Das Blatt liegt lose.

- Lit.: Th.-B., S. 126.

Deutscher Maler und Grafiker. Besuchter die Akademie in Karlsruhe und war u. a. Schüler von Kalckreuth und Hans Thoma. Seit 1919 war er Direktor an der Karlsruher Akademie.(78089/0043)

200.- bis 400.- EUR

0128Andreas Amrhein1963 Marburgattr.

- »It`s been 20 hours« -Mischtechnik/Papier. 70 x 100 cm. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (mit Reißzwecken montiert). Objektrahmen. Ungeöffnet. Sprung im Glas. Produktionsbedingte kleine Knicke und ähnliche Spuren.

- Originalrechnung von Bodek Art Consulting, Hannover, aus dem Jahr 1993 liegt vor.(78124/0002)

400.- bis 600.- EUR

52 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0129Dirk Huisken1911 Eberswalde - 2007 Celle

- »Kähne am Flußufer« -Aquarellierter Linolschnitt/Papier. 44,5 x 59 cm, 48 x 62,5 cm. Sign. r. u.: Dirk Huisken. Betit., bez. und dat. l. u.: (...) 1975. Das Blatt liegt lose.

- »Tänzerin« -Aquarellierter Holzschnitt/Japan. 39,5 x 33,8 cm, 53 x 47,5 cm. Rückseitig bez.: Nachdruck von dem OriginalHolzstock, koloriert / »Tänzerin« von Dirk Huisken. Das Blatt liegt lose.- Beigegeben: Dirk Huisken. Schatten der Brücke. Celle 1997. (78029/0010)

140.- bis 220.- EUR

0132Kurt Lehmann1905 Koblenz - 2000 Hannover

- »Speerträger« -Aquarell/Papier (angestückt). 54,3 x 41,6 cm. Bez. l. u.: Munke-Kran / Tel. 86 80 42 / Am 19. Juni 1965 (Mittwoch). Das Blatt liegt lose. Knickspuren. Fehlstelle. - Lit.: Lange, Rudolf. Kurt Lehmann. Ein Bildhauerleben. Hannover 1995.

Die Figurengruppe der »Speerträger« befindet sich am Eingang der HDI Arena in Hannover. Bei dem Aquarell dürfte es sich um eine Entwurfszeichnung handeln. (78029/0013)

300.- bis 400.- EUR

0130**Michael Nitsche1961 Lüneburg - lebt und arbeitet in Braunschweig

- Mann, einen Eisbären umarmend -Bleistift über Aquarell/Papier. 29,8 x 21 cm. Verso sign., dat. und numm.: Michael / 22.9. - 23.9.2000 / (...) Blatt 67. Darüber weitere kleine Bleistiftskizze mit Widm., Sign. und Dat.: (...) / Michael Nitsche / 8.03.2007. Voll ansichtig unter Glas gerahmt.(78069/0006)

300.- bis 400.- EUR

0131**Sandra Munzel1968 Peine

- Figurenensemble -Rote Tinte auf Aquarell. 20,9 x 14,6 cm. Verso gewidm., dat. und sign.: (...) 1/5.12. + 12.12. (20)04 / S. Munzel. Das Blatt liegt lose.(78069/0009)

160.- bis 260.- EUR

0133Heinz-Georg Kanitz1918 Swinemünde - 1999 Hannover

- Frau mit erhobenen Händen -Kugelschreiber/Karton. 31,7 x 25,9 cm. Sign. und dat. r. o.: Heinz G. Kanitz. 1977. Die Arbeit liegt lose. Minimale Knickspur rechts unten, minimal angeschmutzt.(78069/0012)

120.- bis 200.- EUR

53Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0134**Bengt Böckman1936 Lund - 2014

- »Das Ei des Hieronymus« -Öl/Lwd. 114,5 x 146 cm. Sign. und dat. M. u.: Bengt Böckman / 1972. Rückseitig auf Etikett der Galerie Brusberg, Hannover betit. und bez. Rahmen. Minim. Schmutzspuren.(77504/0001)

2.000.- bis 2.500.- EUR

0135Ernst Marow1934 Königsberg/Neumark - 2018 Kronshagen bei Kiel

- »Grünes Stilleben mit Kanne« -Öl/Lwd. 110 x 110 cm. Dat. und sign. l. u.: (20)01 / marow. Rückseitig betitelt. Rahmen. (78032/0001)

500.- bis 750.- EUR

0136Ernst Marow1934 Königsberg/Neumark - 2018 Kronshagen bei Kiel

- »Auf Møn« -Öl/Lwd. 110 x 110 cm. Dat. und sign. r. u.: (20)08 / marow. Rückseitig betitelt. Rahmen.(78032/0002)

500.- bis 750.- EUR

0138**Oskar Manigk1934 Berlin - lebt und arbeitet in Ückeritz

- Ohne Titel -Acryl/Papier. 77 x 108 cm. Sign. und dat. r. u.: MANIGK (20)07. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Objektrahmen). Ungeöffnet.(78049/0002)

500.- bis 800.- EUR

0137Vangel Naumovski1924 Ohrid - 2006

- »Wilder Ort« -Öl/Lwd. 25 x 30 cm. Sign., betit. und dat. r. u. (kyrillisch): V. Naumovski (...) (19)83. Rückseitig auf Etikett bez., betit. und dat. Daneben mit Etikett der Galerie Hell & Hell München. Rahmen.- Beigegeben: Signierter Katalog des Künstlers (kyrillisch).(78129/0012)

1.200.- bis 1.600.- EUR

54 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0139Senaka Senanayake1951 Columbo (Sri Lanka)

- »Waiting for the bus« -Öl/Lwd. 91 x 105 cm. Sign. und dat. r. u.: Senaka Senanayake / 1962. Rückseitig auf Künstleretikett bez.: Number: 24 / Title: WAITING FOR THE BUS / Name: SENAKA SENANAYAKE / Address: 15, Rotherford Place, Colombo 7 (Ceylon) / Age of which painted: 11 ys / (...). Daneben mit weiterem Etikett. Rahmen. Etwas angeschmutzt.

Senanayake wurde 1951 in Sri Lanka geboren. Er begann früh mit seinen Werken, schon als elfjähriger Junge malte er dieses Bild. Seine Kunst ist von Anfang an im buddhistischen Denken verankert. Er überschritt internationale Grenzen, indem er ein Kulturbotschafter wurde, der seinem Land einen Spiegel vorhielt. 1972 absolvierte er die Yale University und kehrte nach Sri Lanka zurück. Mehr als 100 Einzelausstellungen auf fünf Kontinenten konnte er durchführen. Seine Arbeiten befinden sich im Weißen Haus, im UN Gebäude, in Museen und in Privatsammlungen. (78129/0010)

12.000.- bis 14.000.- EUR

55Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0140Senaka Senanayake1951 Columbo (Sri Lanka)

- »The Hackery (cart) race« -Öl/Lwd. 102 x 183 cm. Sign. und dat. r. u.: Senaka S. / 1961. Rückseitig auf Künstleretikett bez.: Number: 16 / Title: THE HACKERY (CART) RACE / Name: Senaka SENANAYAKE / Adress: 15, Rotherford Place, Colombo 7 (Ceylon) / Age of which painted: 10 yrs / (...). Rahmen. Etwas angeschmutzt. (78129/0011)

12.000.- bis 14.000.- EUR

56 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0141**

Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013

- »Hahn« -Assemblage (Holz, Nägel, Farbe). 59 x 49 cm. Dat. r. u.: (19)84. Auf der Rückseite mit Zeichnung eines Hahnes. Auf Künstleretikett betit. und sign.: (...) / h. j. Klug. Widmung. Rahmen.(77963/0013)

220.- bis 360.- EUR

0142**Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013

- Figur -Tusche/Karton. 50 x 34,7 cm. Sign. und dat. l. u.: h. j. Klug (19)95. Auf Pappuntergrund montiert. Voll ansichtig gerahmt.(77963/0014)

70.- bis 170.- EUR

0143**

Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013

- »Die Verwandlung eines Landarztes« -Öl/Hartfaser. 13 x 9,5 cm. Sign. und dat. l. u.: h. j. Klug (19)77. Rückseitig auf Künstleretikett sign. und betit.: h. j. Klug / (...). Daneben mit Widmung. Rahmen.(77963/0018)

200.- bis 250.- EUR

0144**Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013

- »Ischia« (Poseidon, Joachim und ich, mit blutendem Fuss« -Buntstifte/Papier auf Unterlegkarton. 21 x 14,7 cm. Rückseitig auf Künstleretikett betit. und sign.: (...) / h. j. Klug. Unter Glas gerahmt.(77963/0019)

100.- bis 150.- EUR

0145**

Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013

- »Capriccio Italien« -Öl/Hartfaser. 58,5 x 70 cm. Rückseitig betit., dat. und sign.: (...) 1957 / hanns-joachim Klug. Daneben mit Künstleretikett. Rahmen.

(77963/0020)

500.- bis 600.- EUR

0146**Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013

- »Er will sich mit den Atomen, die ihn zusammensetzen, auseinandersetzen« -Öl/Hartfaser. 80 x 60 cm. Sign. und dat. r. u.: h. j. KLUG 2000. Rückseitig betit., sign. und dat.: (...) / h. j. Klug 2000. Rahmen.(77963/0023)

180.- bis 360.- EUR

57Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0147**Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013

- »Akt vor dem Fenster« -Gouache/Papier. 62,5 x 30,7 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. l. u.: hj KLUG (19)54. Verso betit., dat. und sign.: Akt vor dem Fenster / 1954 / h.j. KLUG. Rahmen. Ungeöffnet. Leichte Knickspuren oben links und unten rechts.(77963/0024)

200.- bis 400.- EUR

0148**

Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013 Hannover

- »Die Ewigkeit sucht eine Herberge« -Tusche/Papier. 16 x 12,5 cm. Sign. und dat. r. u.: h. j. klug / 16. 2. 77. Unter Glas gerahmt.(77963/0025)

120.- bis 160.- EUR

0149**

Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013

- »Kundl« -Öl/Lwd. auf Hartfaser. 40,2 x 49,7 cm. Auf der Rückseite des Rahmens betit., dat. und sign.: »Kundl« / 1968 h. j. Klug. Daneben mit Künstleretikett. Rahmen.(77963/0027)

380.- bis 460.- EUR

0150**Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013

- »Ischia« -Buntstifte/Papier. 13 x 17 cm. Sign. und dat. r. u.: h. j. Klug (19)81. Rückseitig auf Künstleretikett betit. und sign. Passepartout. Unter Glas gerahmt. (77963/0028)

100.- bis 150.- EUR

0151**

Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013

- »Ischia (Gesang der Hirten)« -Buntstifte/Papier. 14,7 x 21 cm. Rückseitig auf Künstleretikett betit. und sign.: (...) h. j. Klug. Unter Glas gerahmt.(77963/0029)

100.- bis 150.- EUR

0152**Hanns-Joachim Klug1928 Hannover - 2013

- Blumenstrauss -Tusche/Papier. 41,8 x 31,8 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: h. j. Klug (19)85. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Lichtrand.(77963/0030)

70.- bis 170.- EUR

58 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0156**Giso Westing1955 Hannover

- Ohne Titel (vier Kompositionen) -Öl/Lwd (4). Je 40 x 30 cm. Jeweils verso sign.: Giso Westing. Verso dat.: 1992/96 bzw. 1993 bzw. 1993/96 bzw. 1995.(77954/0001)

300.- bis 400.- EUR

0153Kenjiro Azuma (Kengiro Azuma)1926 Yamagata - 2016 Mailand

- »WABI« -Mischtechnik/Holz. 20 x 29,2 cm. Auf der Rückseite betit., numm., sign. und dat. r. u.: »WABI« P. 42 / AZUMA. (19)61. Darüber mit zwei Galeriestempeln (Galerie Wilm Falazik, Bochum; Galerie Senatore, Stuttgart). Auf der linken Seite in japanischer Schrift bez. Rahmen.(78038/0001)

800.- bis 1.000.- EUR

0155Werner Graeff1901 Vohwinkel-Sonnborn - 1978 Blacksburg/Virginia

- Ohne Titel -Öl/Karton. Auf weiß gestrichene Holzplatte kaschiert. 24 x 19 cm (Karton). 40 x 35 cm (Holzplatte). Sign. l. u.: Graeff. Rückseitig mit Künstlerstempel: Werner Graeff / Essener Str. 105 / 483 Mühlheim / Telefon 33302. Daneben von Hand dat.: 1970.(78038/0005)

800.- bis 1.200.- EUR

0154Thilo Maatsch1900 Braunschweig - 1983 Königslutter

- Ohne Titel -Öl/Hartfaser. 49,5 x 59,7 cm. Verso num., sign. und dat.: 2209 / Thilo / 4.7.(19)79. Farbverluste an den Rändern.(78053/0001)

800.- bis 1.200.- EUR

59Kastern Hannover 11/2020 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen

0157**Hsiao Chin1935 Shanghai

- »Hon, hon« -Acryl/Lwd. 50 x 60 cm. Sign. und dat. r. u.: Hsiao Chin (19)62. Darüber in chinesischer Sprache signiert. Rückseitig auf dem Keilrahmen sign. und dat. HSIAO CHIN 1962. Rückseitig auf der Leinwand betit. Auf der Schmalseite der Lwd. auf Papieretikett numm.: No. 26. - Prov.: Privatbesitz, Hannover.- www.hsiaochin.org

Hsiao Chin studierte in Taiwan und Madrid. Im Jahr 1959 hatte er seine erste Einzelausstellung in Florenz. Er wurde zu einer wichtigen Figur in der Entwicklung der zeitgenössischen chinesischen Malerei.

(78038/0002)

6.000.- bis 10.000.- EUR

60 Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen Kastern Hannover 11/2020

0158**Harald Giese1934

- »Das Jahr 1« -Mischtechnik/Karton. 49,5 x 64,8 cm. Sign. und dat. r. u.: H. Giese (19)89. Rückseitig betit. und dat. Das Blatt liegt lose.(78051/0001)

150.- bis 200.- EUR

0159**Harald Giese1934

- »Vogel mit Schmetterling« -Mischtechnik/Karton. 49,5 x 64,7 cm. Sign. und dat. r. u.: H. Giese (19)86. Rückseitig betit. und dat. Das Blatt liegt lose.(78051/0002)

150.- bis 200.- EUR

0160**Katrin R. Tavernini1953 Wunstorf/Luthe - lebt und arbeitet in Hannover

- Abstrakte Komposition (»o. T.«) -Acryl auf Lwd./MDF. 37,5 x 34 cm. Sign. und dat. r. u.: Katrin R. Tavernini 2002. Verso bez. und dat.: »o. T.« August 2002. Minimale Randmängel.(78069/0001)

400.- bis 500.- EUR

0161**Katrin R. Tavernini1953 Wunstorf/Luthe - lebt und arbeitet in Hannover

- Abstrakte Komposition (»o. T.«) -Acryl auf Lwd./MDF. 37,5 x 35 cm. Sign. und dat. r. u.: Katrin R. Tavernini 2002. Verso bez. und dat.: »o. T.« IV Juli 2002. Minimale Randmängel.(78069/0002)

400.- bis 500.- EUR

0162Tommy Hollenstein Los Angeles

- »Salvation« -Öl/Karton. 60,5 x 60,5 cm. Sign. r. u.: Tommy. Auf der Rückseite des Rahmens betit., sign. und dat.: »Salvation« / Tommy Hollenstein / 2007. Rahmen. - Verkaufsbeleg liegt in Kopie vor.(78142/0001)

400.- bis 500.- EUR

0163**Miklos Nemeth1934 Budapest - 2012

- Badende -Acryl/Papier auf Karton. 100 x 70 cm. Undeutl. bez. l. u. Galerierahmen.(78154/0003)

1.400.- bis 1.800.- EUR

MO

DER

NE

GR

AFI

KFO

TO

GR

AFI

E

62 Moderne Grafik Kastern Hannover 11/2020

0164**Josef Albers1888 Bottrop - 1976 New Haven

- Homage to the square -Farbserigrafie/Papier. 58,7 x 58,2 cm (Druck- und Sichtmaß). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- Lit.: Nicht bei Danilowitz.(77541/0004)

280.- bis 480.- EUR

0165**Josef Albers1888 Bottrop - 1976 New Haven

- Homage to the square -Farbserigrafie/Papier. 51,9 x 51,9 cm, 64,3 x 64,8 cm (Sichtmaß). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- Lit.: Nicht bei Danilowitz.(77541/0005)

280.- bis 480.- EUR

0166**Gerhard Altenbourg1926 Rödichen - 1989 Meißen

- »Unter dem Mirakel der Schlange« -Lithografie/Fabriano-Bütten. 17/50. 42,9 x 33,9 cm, 67 x 49 cm. Sign., betit. und dat. M. u.: Altenbourg / Unter dem Mirakel der Schlange / 1977. Darüber der Trockenstempel des Künstlers. Das Blatt liegt lose.

- »Gerhard Altenbourg. Der Gärtner« (Buch) -Brusberg Bücher 2. Eine Monografie in Bildern mit einem biografischen Essay v. F. Dieckmann und Texten zum Werk v. F. Illies. Hg. v. A. Ströch und D. Brusberg. Berlin 1996. Vorzugsausgabe A, Exemplar 17/50. Gzln. mit Deckenprägung. Farbiger Schutzumschlag. 384 Seiten. Schutzumschlag mit minimalen Gebrauchsspuren.(78069/0007)

500.- bis 600.- EUR

0167**Horst Antes1936 Heppenheim

- Kopffüßler mit Krone -Farblithografie/Papier. Probedruck. 47 x 38 cm, 52,3 x 38,6 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: antes. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leicht nachgebräunt.(78083/0001)

200.- bis 360.- EUR

0168**Kenneth Armitage1916 Leeds - 2002 London

- Seated Figures -Farblithographie/Papier. 268/300. 37,5 x 48 cm, 40,5 x 57,5 cm. Sign. und dat. l. u.: Armitage 1960. Rückseitig Stempel: Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft. Das Blatt liegt lose.(78089/0015)

100.- bis 200.- EUR

63Kastern Hannover 11/2020 Moderne Grafik

0169**Eduard Bargheer1901 Hamburg - 1979 Hamburg

- »Athen« -Farbige Aquatintaradierung/Papier. 75/150. 30,9 x 42,5 cm, 43 x 65,6 cm. Sign. und dat. r. u.: Bargheer (19)73. Unter Glas gerahmt. Minim. gebräunt.- Lit.: Rosenbach 323.(78023/0004)

120.- bis 180.- EUR

0170**Eduard Bargheer1901 Hamburg - 1979 Hamburg

- »Vulkanische Landschaft« -Farblithografie/Papier. 40/300. 32,5 x 41,5 cm, 39,7 x 53,2 cm. Sign. und dat. r. u.: Bargheer (19)57. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Kleiner Sprung im Glas.

- Lit.: Rosenbach 154.(78023/0005)

100.- bis 180.- EUR

0171**Max Beckmann1884 Leipzig - 1950 New York

- »Holzbrücke« -Radierung mit Kaltnadel/Papier. 29,2 x 23,5 cm, 37,3 x 28,6 cm. Sign. r. u.: Beckmann. Bräunungsspuren. Lichtrand. Stockflecken.

- Lit.: Hofmaier 242.(77916/0001)

3.000.- bis 3.500.- EUR

64 Moderne Grafik Kastern Hannover 11/2020

0172**Ulrich Behl 1939 Arnswalde/Pommern - lebt und arbeitet in Kiel

- »Mit Vertikalen« -Lithografie/Papier. 12/20. 25 x 20,4 cm, 33 x 39,5 cm. Sign. und dat. r. u.: U. Behl (19)90. Das Blatt liegt lose.- Lit.: Manitz, Bärbel. Ulrich Behl 75. Das Bildnerische. Werkschau aus fünf Jahrzehnten. Kiel 2014.(78077/0006)

250.- bis 300.- EUR

0173**Ulrich Behl1939 Arnswalde/Pommern - lebt und arbeitet in Kiel

- »Verwehung« -Lithografie/Papier.15/30. 20 x 39,5 cm, 50 x 65,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Behl (19)78. Betit. l. u. Das Blatt liegt lose.(78077/0007)

400.- bis 500.- EUR

0174**Ulrich Behl1939 Arnswalde/Pommern - lebt und arbeitet in Kiel

- »Rückung - leicht bewegt« -Lithografie/Papier. 1/40. 46 x 38,8 cm, 53,5 x 43,5 cm. Sign. und dat. r. u.: U. Behl (19)87. Betit. l. u. Das Blatt liegt lose. (78077/0008)

300.- bis 400.- EUR

0175**Ulrich Behl1939 Arnswalde/Pommern - lebt und arbeitet in Kiel

- »Rückung vertikal« -Lithografie/Papier. 49 x 36,5 cm, 54 x 44 cm. Probedruck. Sign. und dat. r. u.: U. Behl (19)87. Betit. l. u. Das Blatt liegt lose.(78077/0009)

300.- bis 400.- EUR

0176**Hans Bellmer1902 Kattowitz - 1975 Paris

- »Nu sur chaise rayée« -Radierung/Papier. 28/70. 17,9 x 16 cm, 24 x 22 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Bellmer. Passepartout. Unter Plexiglas gerahmt. Leichter Lichtrand.(77605/0001)

150.- bis 200.- EUR

0177**Hans Bellmer1902 Kattowitz - 1975 Paris

- Erotische Szene -Radierung/graues Papier. H. C. 20,7 x 26,5 cm, 36,5 x 48,7 cm. Sign. r. u.: Bellmer. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(77605/0002)

150.- bis 200.- EUR

65Kastern Hannover 11/2020 Moderne Grafik

0178**Julius Bissier1893 Freiburg - 1965 Ascona

- Komposition mit Kreuz und Kreis -Lithografie/Papier. 98/300. 36 x 51 cm, 49,4 x 65 cm. Sign. und dat. r. u.: Jules Bissier. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft Hannover.(78083/0003)

250.- bis 400.- EUR

0179

Uwe Bremer1940 Bischleben - ansässig in Lüchow-Dannenberg

- »Cyborg für Jupiter« -Holzschnitt/Papier. 146/300. 45 x 45 cm, 69,5 x 50 cm. Sign. und dat. r. u.: Uwe Bremer 1971. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. An der rechten Blattkante kleinere produktionsbedingte Spuren des Druckvorgangs.(78083/0007)

20.- bis 50.- EUR

0180Camille Bryen 1907 Nantes - 1977 Paris

- »Bellatrix« -Farbradierung/Papier. 137/250.33,7 x 29,4 cm, 58,5 x 48,5 cm. Sign. r. u.: Bryen. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leicht Gebräunt. Beschn. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover 1966, S. 304.(78023/0007)

70.- bis 100.- EUR

0181**Corneille1922 Lüttich - 2010 Auvers-sur-Oise

- »Au dessous du volcan« -Farblithografie/Papier. 61/100. 33,5 x 32,5 cm, 49,7 x 49,8 cm. Sign. und dat. r. u.: Corneille (19)73. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leicht gebräunt.

- »Arbre-oiseau II« -Farblithografie/Papier. 76/100. 24,3 x 25,1 cm, 27,8 x 26,8 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Corneille (19)76. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78038/0010)

150.- bis 220.- EUR

0182Walter Dexel1890 München - 1973 Braunschweig

- »Komposition mit großem schwarzem L« -Farbserigrafie/Papier. Probedruck. 50 x 48,5 cm, 51 x 51 cm. Sign. r. u.: WDexel / Bez. l. u.: P. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- Lit.: Vitt 75.(78083/0005)

200.- bis 400.- EUR

0183

Walter Dexel1890 München - 1973 Braunschweig

- »diagonal geteilt« -Farbserigrafie/Papier. 24/100. 35,8 x 35,6 cm, 68,5 x 56 cm. Sign. und dat. r. u.: Dexel (19)69. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Papier an der unteren Kante und im oberen Bereich vereinzelt fleckig (jeweils außerhalb des Drucks).(78083/0006)

200.- bis 400.- EUR

66 Moderne Grafik Kastern Hannover 11/2020

0184Diverse Künstler des 20. Jahrhunderts

- »Galerie Brusberg - Blätter zu den Berichten (II)« -Mappenwerk mit 3 Radierungen sowie 2 Farblithografien (5 von 6 Arbeiten)/Papier. 72/222. Je 49,8 x 39,8 cm. Jeweils sign. r. u. Originalmappe.

Folgende Arbeiten sind vertreten: Wolfgang Petrick. »Die Neue«. Farbradierung. Arnold Leissler. »Zwiespältiger Eichenbaum«. Farblithografie. Michael Schoenholtz. »Im Sessel«. Kaltnadelradierung. Jan Voss. »Terrain d‘entete«. Farblithografie. Felix Waske. »Verwandt«. Farbradierung. (78089/0010)

160.- bis 240.- EUR

0185Oscar Droege1898 Hamburg - 1983 Hamburg

- Uferlandschaft -Farbholzschnitt/Papier. 30 x 44 cm,31,5 x 46,3 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Oscar Droege. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leicht wellig am rechten Rand.(78111/0001)

160.- bis 220.- EUR

0186Oscar Droege1898 Hamburg - 1983 Hamburg

- Baumlandschaft -Farbholzschnitt/Papier. 44,4 x 30 cm, 52,5 x 35 cm. Sign. r. u.: Oscar Droege. Am oberen Rand mit Papierklebestreifen am Passepartout befestigt. Leicht stockfleckig. Ränder leicht angeschmutzt.(78111/0002)

160.- bis 220.- EUR

0187Oscar Droege1898 Hamburg - 1983 Hamburg

- Seeufer -Farbholzschnitt/Papier. 43,3 x 29,5 cm, 52,2 x 35,1 cm. Sign. r. u.: Oscar Droege. Am oberen Rand mit Papierklebestreifen am Passepartout befestigt. Leicht stockfleckig. Ränder leicht angeschmutzt.(78111/0003)

160.- bis 220.- EUR

0188**W.P.Eberhard Eggers1939 Hannover - 2004 Hannover

- »Wo auch immer man dich suchen wird«-Farbradierung/Papier. X/XV. 21,7 x 19,5 cm, 45,2 x 33,8 cm. Sign. und dat. M. u.: WPE Eggers (19)73. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- Lit.: Eggers II, Rad 390.

- »Das Beweisstück oder Identifikationsprobleme mit sich selbst« -Farbradierung/Papier. XI/XV. 21,7 x 17,6 cm, 45 x 34,2 cm. Sign. und dat. M. u.: WPE Eggers (19)73. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- Lit.: Eggers II, Rad 385.(77577/0102)

80.- bis 150.- EUR

0189Paul Eliasberg1907 München - 1983 Hamburg

- »Weg ins Unbekannte« -Portfolio mit 12 Radierungen/Bütten (Doppelfalz). 81/100. Je 33 x 25,4 cm (gefalztes Blattmaß). Originalschuber. Stockflecken. Bräunungsspuren.

Das Werk erschien im Fackelträger Verlag der Schmidt-Küster GmbH Hannover.(78023/0009)

300.- bis 400.- EUR

67Kastern Hannover 11/2020 Moderne Grafik

0190Andreas Felger1935 Mössingen-Belsen

- »Zeitwende« -Farbholzschnitt/Papier. 80/100. 54,6 x 49 cm, 59,2 x 49 cm (Sichtmaß). Sign. und dat. r. u.: Felger (19)78. Unter Glas gerahmt.

Deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Glaskünstler.(78134/0019)

80.- bis 100.- EUR

0191Paul Flora1922 Glurns - 2009 Innsbruck

- »Sechs venezianische Augenblicke« -5 Farboffsets und 1 Offset/Papier. Je 45 x 34,5 cm (Blattmaß). Jeweils sign.: r. u.: Flora. In der Originalmappe der magazin-edition.(78089/0011)

160.- bis 200.- EUR

0192Sam Francis1923 San Mateo/Kalifornien - 1994 Santa Monica

- »Hurrah for the red, white and blue« -Farblithografie/Papier. 204/400. 49,8 x 65 cm. Rückseitig mit Papierklebestreifen am Unterlegkarton befestigt. Minim. beschn. am oberen Rand. Randläsuren.

- Lit.: Lembark L 17.

Francis ist einer der bedeutendsten Vertreter des abstrakten Expressionismus. Kennzeichen für seine Aktionsmalerei sind organisch geformte Farbflecken, die zusammen mit dünnen Farbrinnsalen und Farbspritzern auf weißem Bildgrund abstrakte Komposítionen erzeugen. Seine Werke hängen u. a. in der Tate Gallery und im Museum of Modern Art.(78038/0008)

700.- bis 1.000.- EUR

0193Sam Francis1923 San Mateo/Kalifornien - 1994 Santa Monica

- »The upper red« -Farblithografie/Papier. 77/300.50,1 x 65,6 cm (Druck- und Blattmaß). Rotstempel r. u. Rückseitig Stempel: JAHRESGABE DER KESTNER GESELLSCHAFT. Das Blatt liegt lose. Ränder gebräunt. Leicht knickspurig l. u.- Lit.: Lembark L 51.

Die Arbeit erschien im Jahr 1964 als Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft Hannover.(78089/0017)

700.- bis 1.000.- EUR

68 Moderne Grafik Kastern Hannover 11/2020

0194Klaus Fussmann1938 Velbert/Rheinland - lebt in Berlin und Gelting

- »Regen« -Farbradierung/Papier. 155/300.43,7 x 49,3 cm, 53,8 x 76,3 cm. Sign. und dat. r. u.: Fußmann (19)78. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(77701/0003)

250.- bis 300.- EUR

0195Klaus Fussmann1938 Velbert/Rheinland - lebt in Berlin und Gelting

- Gelbe Blume -Farbradierung/Papier. 125/200. 5,7 x 10,3 cm, 7,3 x 11,3 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. r. u.: Fm. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78087/0007)

60.- bis 150.- EUR

0196Klaus Fussmann1938 Velbert/Rheinland - lebt in Berlin und Gelting

- Blumen -Farbradierung/Papier. 58/200. 5,3 x 10,1 cm, 6,8 x 11,6 cm (Passepartoutausschnitt). Monogr. r. u.: Fm. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78087/0008)

60.- bis 150.- EUR

0197Klaus Fussmann1938 Velbert/Rheinland - lebt in Berlin und Gelting

- Margeriten -Farbige Aquatintaradierung/Papier. 15/95. 41,6 x 47,2 cm, 47 x 51 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Fußmann (19)98. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

Die Originalrechnung ist vorhanden.(78088/0002)

250.- bis 400.- EUR

0198Klaus Fussmann1938 Velbert/Rheinland - lebt in Berlin und Gelting

- Blumen -Farbige Aquatintaradierung/Papier. 61/180. 11,4 x 16 cm, 14 x 18,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Fussmann. Passepartout. Unter Museumsglas gerahmt. Ungeöffnet.(78088/0003)

90.- bis 150.- EUR

0199**Rupprecht Geiger 1908 München - 2009 München

- »Variation runde Farbe IV« -Farbserigrafie/Papier. 45,2 x 31,2 cm, 48,7 x 34,3 cm. Sign. r. u.: Geiger. Das Blatt liegt lose. Leicht gebräunt. Ecken mit Nadeleinstichlöchern. Leicht knick- sowie schabspurig.

- »Variation runde Farbe II« -Farbserigrafie/Papier. 45,2 x 31,2 cm, 48,7 x 34,3 cm. Sign. r. u.: Geiger. Das Blatt liegt lose. Leicht gebräunt. Ecken mit Nadeleinstichlöchern. Leicht knick- sowie schabspurig. Kl. Farbläsuren.(78089/0014)

380.- bis 480.- EUR

69Kastern Hannover 11/2020 Moderne Grafik

0200**Hermann Glöckner1889 Dresden - 1987 Berlin

- »Blattform (Schwünge)« -Farblithografie/Papier. 16/50. 69 x 49 cm (Blattmaß). Sign. und dat. l. u.: Glöckner / (19)84. Unter Glas gerahmt. Ränder gebräunt und leicht wellig.(78140/0001)

350.- bis 450.- EUR

0201**HAP Grieshaber1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen/Achalm

- »Wo Bücher brennen, werden auch Menschen verbrannt« -Farbholzschnitt/Papier. 199/250.68 x 98 cm, 70 x 100 cm. Sign. r. u.: Grieshaber. Auf Papieretikett am linken Schmalrand betit. Unter Glas gerahmt. Knickspuren. Minim. gebräunt.(78060/0004)

170.- bis 320.- EUR

0202**Johannes Grützke1937 Berlin - 2017 Berlin

- »Die Amputation« -Radierung/Papier. 16,7 x 14,7 cm,37,7 x 30 cm. Sign. und dat. r. u.: Johannes Grützke (19)88. In der Platte bez. l. o.: 222. Das Blatt liegt lose.(78089/0024)

70.- bis 100.- EUR

0203Johann Hauser1926 Bratislava - 1996 Klosterneuburg

- »Mann« -Radierung/Papier. 9/100.13,9 x 4,5 cm, 40 x 30 cm. Sign. und dat. M. u.: HAUSER / JOHANN. 1970. Bez. l. u.: Nr. 5. Ränder leicht gebräunt. Unter Glas gerahmt.

- Lit.: Feilacher 437.(78029/0008)

180.- bis 240.- EUR

0204Johann Hauser1926 Bratislava - 1996 Klosterneuburg

- »Frau« -Radierung/Papier. 4/100. 14,3 x 4,5 cm, 40 x 30 cm. Sign. und dat. M. u.: HAUSER / JOHANN. 1970. Bez. l. u.: Nr. 6. Unter Glas gerahmt. Ränder leicht gebräunt.

- Lit.: Feilacher 436.(78029/0018)

150.- bis 200.- EUR

0205Johann Hauser1926 Bratislava - 1996 Klosterneuburg

- »Frau« -Handkolorierte Radierung/Papier. 8/100. 14,4 x 4,5 cm, 40 x 30 cm. Sign. und dat. M. u.: HAUSER / JOHANN. 1970. Bez. l. u.: Nr. 6. Unter Glas gerahmt. Ränder leicht gebräunt. Vereinzelt stockfleckig.

- Lit.: Feilacher 436.(78029/0019)

350.- bis 450.- EUR

70 Moderne Grafik Kastern Hannover 11/2020

0206Ilja Heinig1950 Leipzig - lebt und arbeitet in Berlin und Wehningen

- »Outpost XVI. Rot III« -Übermalte Radierung/Papier. 29,8 x 32,5 cm, 50 x 50 cm. Sign. und dat. r. u.: Heinig (19)84. Betit. l. und M. u.: OUTPOST XVI ROT III. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78083/0008)

200.- bis 360.- EUR

0207**Bernhard Heisig1925 Breslau - 2011 Strodehne

- »Erinnerung an Breslau« -Lithografie/Papier. 25 x 19 cm,32 x 22 cm. Gewidm. und sign. l. u.: (...) Bernhard Heisig. Blindstempel l. u.: Taborpresse Berlin. Verso dat.: 2003. Das Blatt liegt lose.(78069/0008)

120.- bis 150.- EUR

0208Burkhard Held1953 Berlin

- Figuren (2 Radierungen nebeneinander) -Radierung/Papier. 56/111. Je ca. 7 x 4,5 cm, 23 x 15 cm. Sign. und dat. r. u.: Held (19)98. Das Blatt liegt lose.(78069/0011)

40.- bis 70.- EUR

0209Dirk Huisken1911 Eberswalde - 2007 Celle

- »Katze« -Farbholzschnitt/Papier. 39,5 x 33,5 cm, 49,3 x 38,9 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: Dirk Huisken. Betit., bez. und dat. l. u.: »Katze« / Farbholzschnitt 1955/74. Unter Glas gerahmt.

- »Katze« -Originalholzstock. 39,5 x 33,7 x 3,2 cm. Seitl. betit.: Katze. (78029/0009)

180.- bis 240.- EUR

0210**Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- Landschaft (19.12.72) -Radierung/Papier. 39/80.22,2 x 14,7 cm, 29 x 23 cm (Passepartoutauschnitt). Monogr. r. u.: HJ. Passepartout. Unter Glas gerahmt.(77835/0002)

120.- bis 200.- EUR

0211**Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- »Langenhorner Jubilate I - V« 1988 -5 Radierungen/Papier. alle Platten ca. 29,5 x 21 cm, alle Blätter ca. 44,5 x 32,5 cm. Jeweils Monogr. r. u.: HJ. Die Blätter liegen lose.(78089/0019)

300.- bis 380.- EUR

71Kastern Hannover 11/2020 Moderne Grafik

0212**Friedensreich Hundertwasser1928 Wien - 2000 an Bord der Queen Elizabeth II

- »Good Morning City« -Farbserigrafie/Karton. Serie K. 2016/10.000. 84 x 56 cm (Blattmaß). Sign., dat. und ortsbez. r. u.: Friedensreich, 19. Feb. 1971, Regentag bei Lubi. Mit zwei japanischen Stempeln r. u. Im Druck betit. l. u.: Good Morning City / Bleeding Town. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Löchlein r. u. Leichter Riss in einer Goldapplikation. Minim. Anschmutzung untere Kante. Rückseitig oben mit Papierklebestreifen am Passepartout befestigt.

Die Serie K dieser Grafik existiert in 4 Varianten, die sich durch die Farben der Fenster unterscheiden. In der angebotenen Version der Grafik sind die Fenster grün-metallisch.(78034/0002)

700.- bis 1.000.- EUR

0213**Friedensreich Hundertwasser1928 Wien - 2000 An Bord der Queen Elizabeth II

- »Flucht ins All« -Farbserigrafie/Papier (Schoeller-Stern, m. Trockenstempel). 281/3000. 41,5 x 59,1 cm, 49,5 x 67,2 cm. Im Druck num., sign. u. dat.: 650 A / Friedensreich / March 1971. Unterhalb des Drucks Prägestempel »Hundertwasser Regentag« sowie drei jap. Prägestempel. Voll ansichtig unter Glas gerahmt.(78118/0001)

750.- bis 1.200.- EUR

72 Moderne Grafik Kastern Hannover 11/2020

0214**Horst Janssen 1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- »Nevermore« -Radierung/Papier. 29,5 x 21 cm, 38 x 27 cm. Monogr. r. u.: HJ. In der Platte bez. und dat.: GriKu Langenhorn / »nevermore« (19)83. Das Blatt liegt lose.

- Griffelkunst -Radierung/Papier. 29,5 x 22 cm. 38,8 x 28,5 cm. Monogr. und dat. r. u.: HJ (19)75. Das Blatt liegt lose.(78089/0020)

150.- bis 230.- EUR

0215**Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- Griffelkunst -Radierung/Papier. 21 x 29,3 cm,39,5 x 53,5 cm. Monogr. r. u.: HJ. In der Platte dat. und bez. l. u.: (19)82 / Gri Ku Langenhorn. Das Blatt liegt lose.

- »16.8.82« -Radierung/Papier. 29,5 x 21 cm, 53,5 x 39,5 cm. Monogr. r. u.: HJ. In der Platte dat. und sign.: 16.8.(19)82 / Janssen. Das Blatt liegt lose.(78089/0025)

140.- bis 200.- EUR

0216**Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- »16.3.87« -Radierung/Papier. 29,5 x 21 cm, 43,5 x 32 cm. Monogr. r. u.: HJ. In der Platte sign. und dat. r. u.: 16 3 (19)87 / HJ. Das Blatt liegt lose. Leichte Knickspur vertikal.

- »Nevermore« -Radierung/Papier. 29,5 x 21 cm, 38 x 27 cm. Monogr. r. u.: HJ. In der Platte dat. und bez. l. u.: (19)89 / »Nevermore« / Griffelkunst / Langenhorn. Und r. u.: für Janette Berlü. Das Blatt liegt lose. (78089/0027)

200.- bis 300.- EUR

0217**Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- Griffelkunst -Radierung/Papier. 6 x 24 cm, 15,5 x 33,5 cm. Monogr. r. u.: HJ. In der Platte bez. und dat. r. o.: 30 1 (19)80 / Griffelkunst. Das Blatt liegt lose.

- »Annettchen in der Haseldorfer Marsch« -Radierung/Papier. 30,5 x 13,5 cm, 36 x 21 cm. Monogr. r. u.: HJ. In der Platte bez. und dat. l. u.: 15 3 (19)87 / Annettchen in der Haseldorfer Marsch. Das Blatt liegt lose. Leichte Knickspur vertikal.(78089/0028)

180.- bis 260.- EUR

0218**Horst Janssen1929 Hamburg - 1995 Hamburg

- »jh - in sich selbst verliebt« -Radierung/Papier. 29,5 x 21 cm, 44,5 x 28 cm. Monogr. r. u.: HJ. In der Platte dat. und bez. r. u.: (19)82 / Langenhorn / jh - in sich selbst verliebt. Das Blatt liegt lose.

- »und nächstes Jahr nur noch Hyroglyphen« -Radierung/Papier. 21 x 29,5 cm. 32,5 x 44 cm. Monogr. r.u.: HJ. In der Platte bez. l. o.: und nächstes Jahr nur noch Hyroglyphen. Das Blatt liegt lose.

- »ich brauche Geld - bitte - etwas« -Radierung/Papier. 19,7 x 19,2 cm, 45 x 32 cm. Monogr. r. u.: HJ. In der Platte bez.: ich brauche Geld - bitte - etwas / Landschaft Nr. 3. Und dat. l. u.: 29 10 (19)80. Das Blatt liegt lose.(78089/0026)

180.- bis 260.- EUR

0219

Luigi Kasimir1881 Pettau - 1962 Wien

- »Fleet Street« -Farbradierung/Papier. 53,6 x 39,5 cm, 70 x 57 cm. Sign. M. u.: Luigi Kasimir. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leichter Lichtrand am äußeren Rand der unbedruckten Fläche.(78025/0001)

120.- bis 200.- EUR

73Kastern Hannover 11/2020 Moderne Grafik

0222Yayoi Kusama1929 Matsumoto

- »Dots Infinity« -Offset/Karton. P. P. (printer‘s proof ). 20 x 20 cm. Verso sign. und dat.: Yayoi Kusama / 2003. Die Arbeit liegt lose. Minim. Unregelmäßigkeit im Druck rechts oben.- Lit.: Abe 311.

Die aus Japan stammende und heute dort ansässige Yayoi Kusama ist für ihre Punkt-Muster bekannt, die sie in kleineren Arbeiten abbildet, aber auch in raumgreifenden Installationen inszeniert. In den 1960er Jahren lebte sie in New York, wo besonders die Pop-Art und Minimal Art ihr Schaffen beeinflussten. Im Frühjahr 2021 wird der Künstlerin im Berliner Gropius-Bau die erste umfassende Retrospektive in Deutschland gewidmet.(78069/0010)

2.300.- bis 3.300.- EUR

0220**Max Kaus1891 Berlin - 1977 Berlin

- »Kopf« -Holzschnitt/Papier. 28,4 x 20,2 cm, 30 x 21 cm (Passepartoutausschnitt). Im Druckstock monogr. r. u.: MK (ligiert). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

Die Arbeit erschien 1920 in der Zeitschrift »Genius«.(78052/0001)

100.- bis 200.- EUR

0221Diether Kressel1925 Düsseldorf - 2015 Hamburg

- Fensterblick -Farbradierung/Papier. 20/100. 58,5 x 39,2 cm, 78,5 x 57 cm. Sign. und dat. r. u.: Kressel (19)74. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78039/0007)

60.- bis 100.- EUR

74 Moderne Grafik Kastern Hannover 11/2020

0223Peter Kogler1959 Innsbruck

- Ameisen und Grashalme -Farbserigrafie/Papier. E. A. 99 x 99 cm. Sign. r. u.: Peter Kogler. Mit persönlicher Widmung l. u.: Unter Glas gerahmt (Objektrahmen). Vereinzelt leicht knittrig.(78151/0001)

600.- bis 1.200.- EUR

0224Erhard Langkau1877 Samotschin - 1967 Berlin

- »Stürmischer Tag« -Radierung/Papier. 12,5 x 17,7 cm,15 x 20 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: E. Langkau. Unter Glas gerahmt.(78033/0003)

50.- bis 60.- EUR

0225**Fernand Léger1881 Argentan - 1955 Gif-sur-Yvette

- »The King of hearts« -Farblithografie/Papier. 68,7 x 46,5 cm, 75,8 x 49,2 cm. Im Stein sign. r. u.: F. LÉGER. Mit der typografischen Aufschrift r. u.: »The King of Hearts« by Fernand Léger, S.P. 25. / Published by School Prints Ltd and printed in Great Britain by W.S. Cowell Ltd. Das Blatt liegt lose. Ränder gebräunt. Minim. Knickspur r. u.(78089/0031)

100.- bis 200.- EUR

0226**Markus Lüpertz 1941 Liberec

- Stillleben -Farboffset/Papier. E. A. 38 x 54 cm, 49 x 69,4 cm. Monogr. r. u.: M (im Kreis). Das Blatt liegt lose. Nadeleinstichlöcher in den Ecken. Leichte Randmängel.(77954/0002)

80.- bis 100.- EUR

75Kastern Hannover 11/2020 Moderne Grafik

0227**Henri Matisse 1869 Le Cateau-Cambrésis - 1954 Cimiez

- »The Dancer« -Farblithografie/Papier. 48 x 54,5 cm, 49,4 x 75,8 cm. Im Stein sign. r. u.: Henri Matisse. Mit der typografischen Aufschrift l. u.: »The Dancer« by Henri Matisse. S.P.29. Published by School Prints Ltd. / and printed in Great Britain by W. S. Cowell Ltd. Das Blatt liegt lose. Ränder gebräunt. Leichte Randmängel.(78089/0030)

120.- bis 200.- EUR

0228Jakob Mattner1946 Lübeck - lebt und arbeitet in Berlin

- »Raum« -Lichtdruck/Papier. Probedruck.68,4 x 43 cm, 79,3 x 59,3 cm. Sign. und dat. r. u.: J. Mattner (19)95. Betit. M. u.: Raum. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Objektrahmen). Ungeöffnet. Minimalste herstellungsbedingte Spuren am rechten Papierrand.(78069/0019)

380.- bis 500.- EUR

0229Jakob Mattner1946 Lübeck - lebt und arbeitet in Berlin

- »Zwielicht« -Lichtdruck/Papier. e. a. III/X. 64,6 x 46,9 cm. Sign. und dat. r. u.: Jakob Mattner / (19)94. Betit. M. u.: Zwielicht. Voll ansichtig unter Glas gerahmt (Objektrahmen). Ungeöffnet.(78069/0020)

250.- bis 400.- EUR

0230**Joan Miró1893 Barcelona - 1983 Palma

- 75 Aniversario del Barca -Farblithografie/Papier. 1224/1500. 87 x 69 cm. Im Druck sign. r. u.: Miró. Trockenstempel r. u.: F.C.B. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- Lit.: Mourlot 931.(78020/0001)

300.- bis 500.- EUR

0232**Michael Nitsche1961 Lüneburg - lebt und arbeitet in Braunschweig

- Rosa Affe (Stempeldruck) -Acryl/Papier. 30 x 29 cm, 40 x 30 cm. Sign. und dat. r. u.: Nitsche 12. 2005. Mit Widm. M. u. Unter Glas gerahmt.(78069/0005)

180.- bis 280.- EUR

0231**Michael Nitsche1961 Lüneburg - lebt und arbeitet in Braunschweig

- Rosa Affen (Stempeldruck) -Acryl/Papier. 34,5 x 28,8 cm, 40 x 30 cm. Sign. und dat. r. u.: Nitsche 12. 2005. Mit Widm. M. u. Verso Spuren eines weiteren Stempeldrucks. Unter Glas gerahmt.(78069/0004)

180.- bis 280.- EUR

76 Moderne Grafik Kastern Hannover 11/2020

0233**Martin Noel1956 Berlin - 2010 Bonn

- »Bebeto« -Farbholzschnitt/Papier. 50,5 x 40,5 cm, 69,7 x 57,8 cm. Sign. M. u.: Noel. Das Blatt liegt lose. (78089/0013)

100.- bis 200.- EUR

0234**Emil Nolde1867 Nolde bei Tondern - 1956 Seebüll

- »Der Sänger« -Holzschnitt/chamoisfarbenes Papier. 22,8 x 16,5 cm, 27,5 x 20,3 cm. Unten mit der typografischen Beschriftung. Passepartout. Unter Glas gerahmt. An den oberen Ecken leicht knickspurig.

- Lit.: Schiefler/Mosel H 97 I.

Die Arbeit stammt aus dem Jahr 1911 und erschien als grafische Beigabe des Schleswig-Holsteinischen Kunstkalenders 1915. (78039/0005)

450.- bis 650.- EUR

0235Walter Ophey1882 Eupen - 1930 Düsseldorf

- »Dachauer Moos« -Radierung/Japan. 20 x 24,5 cm, 30 x 33,3 cm. Sign. r. u.: Ophey. Betit. l. u.: »Dachauer Moos«. Unter Glas gerahmt. Leicht stockfleckig. Wasserfleckig. Papier an Glasscheibe montiert.(78074/0001)

250.- bis 350.- EUR

0236Bernhard Pankok1872 Münster - 1943 Baierbrunn

- »Carlos Grethe« -Radierung/Papier. 20 x 13,2 cm,32,5 x 19,9 cm. Sign. r. u.: Pankok. Das Blatt liegt lose. Etwas stockfleckig. Leichte Knickspur r. o.

- Porträt des Grafen Ferdinand von Zeppelin -Radierung/Papier. 4. Zustand. 17,5 x 14,5 cm, 22,1 x 16,5 cm. Sign. r. u.: Pankok. Das Blatt liegt lose. Beschn. Leicht stockfleckig.

- »Mit bestem Dank für die Glückwünsche zu meinem 70. Geburtstag« -Radierung/Papier. 19 x 14 cm, 24 x 18 cm. Sign. r. u.: Pankok. Mit Widmung l. u.: Für Ottilie Gerhäuser mit besten Grüßen, Das Blatt liegt lose. Knicke. Angeschmutzt.(78089/0042)

200.- bis 400.- EUR

0237Ingwer Paulsen1883 Ellerbek - 1943 Halebüll

- Hallig Gröde -Radierung/Papier. 17 x 23 cm, 25 x 31 cm (Sichtmaß). Sign. r. u.: Ingwer Paulsen. Unter Glas gerahmt. Leicht stockfleckig. (78039/0004)

60.- bis 100.- EUR

0238**Helmut Pfeuffer1933 Schweinfurth - lebt und arbeitet in Irnberg

- »Weiher« -Pastell auf Radierung/Papier. 6/10. 32 x 37 cm, 32,5 x 37 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: Pfeuffer (19)90. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78083/0011)

150.- bis 250.- EUR

77Kastern Hannover 11/2020 Moderne Grafik

0241**Hermann Max Pechstein1881 Eckersbach - 1955 Berlin

- »Erlegung des Festbratens« -Handkolorierter Holzschnitt/Papier (Zeitungspapier). 22,6 x 26 cm, 23,4 x 28,1 cm. Sign und dat. r. u.: Pechstein / 1911. Numm. l. u.: 48. Auf der Rückseite des Rahmens mit altem Galerieetikett (Galerie Koch, Hannover). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ränder rückseitig hinterlegt. Dort teils Klebereste. Vertikaler Bleistiftstrich am linken Rand. Kl. Fehlstelle r. o. Gebräunt.- Lit.: Krüger H 131.(78039/0003)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0239**Pablo Picasso1881 Malaga - 1973 Mougins

- »Composition« -Farblithografie/Papier. 49,5 x 75,8 cm. Im Stein sign., ortsbez. und dat. l. u.: Picasso / Vallauris 7. 10. (19)48. Mit der typografischen Aufschrift l. u.: »Composition« by Pablo Picasso S. P. 28. / Published by School Prints Ltd, and printed in Great Britain by W. S. Cowell Ltd. Das Blatt liegt lose. Ränder gebräunt. (78089/0029)

180.- bis 280.- EUR

0240**Niki de Saint Phalle1930 Neuilly-sur-Seine - 2002 San Diego

- »Les Nanas aux Pouvoir« -Farbserigrafie/Papier. 79,8 x 59,6 cm. Sign. r. u.: Niki. Das Blatt liegt lose. Leichte Randmängel.(78089/0038)

250.- bis 350.- EUR

78 Moderne Grafik Kastern Hannover 11/2020

0242**Pablo Picasso1881 Malaga - 1973 Mougins

- Ohne Titel (12 avril 1970 III) -Radierung/Papier. 2/50. 27,5 x 21,8 cm, 46,7 x 37,8 cm. Stempelsign. r. u.: Picasso. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Ränder leicht gebräunt.

- Lit.: Bloch IV, Nr. 1888.(78039/0001)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0243**Pablo Picasso1881 Malaga - 1973 Mougins

- Ohne Titel (15 mars 1970 III) -Mezzotintoradierung/Papier. 2/50. 14,8 x 20,5 cm, 25 x 32,5 cm. Stempelsign. r. u.: Picasso. Passepartout. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Ränder leicht gebräunt.

- Lit.: Bloch IV, Nr. 1879.(78039/0002)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0244**Harald Schiel1962 Leer

- »Mit weißer Mitte« -Holzschnitt/Papier. 150 x 120 cm. Sign. und dat. r. u.: Schiel (19)90. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(77754/0003)

500.- bis 700.- EUR

0245**Emil Schumacher1912 Hagen - 1999 San José (Ibiza)

- »20.10.61« -Radierung/Papier. 169/300. 44,3 x 30,5 cm, 51,5 x 37,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Schumacher. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Bräunungsspuren. Leicht stockfleckig. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover 1966, S. 305.

Das Blatt erschien 1961 als Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft.(78023/0002)

300.- bis 400.- EUR

79Kastern Hannover 11/2020 Moderne Grafik

0246**Jean-Jacques Sempé1932 Bordeaux

- Großstadtszene -Serigrafie/Papier. 116/120. 49,8 x 62,5 cm, 67 x 79 cm. Sign. r. u.: SEMPÉ. Bez. l. u.: Printed by Domberger Stuttgart. Das Blatt liegt lose. Rückseitig leichter Papierabrieb. Leichte Randmängel.(78085/0011)

200.- bis 300.- EUR

0247**Gustave Singier1909 Warneton - 1984 Paris

- »Gefährlicher Raum« -Farblithografie/Papier. 41 x 24,5 cm, 43,5 x 26,5 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. und dat. r. u.: G. Singier (19)56. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover 1966, S. 303. (78023/0003)

70.- bis 100.- EUR

0248**Friedrich Schröder Sonnenstern1892 Kaukehmen - 1982 Berlin

- »Die mondmoralische Verkehrtheit...« -Farbserigrafie/Papier. 33 x 25 cm, 50 x 40 cm. Sign., dat. und gewidm. M. u.: Sonnenstern 1970 / (...). Monogr. r. u.: FSS (ligiert). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78029/0005)

160.- bis 250.- EUR

0250Klaus Stadtmüller 1941 Honnef - lebt in Südfrankreich

- »Endreinigung« -Wischtücher, bedruckt und gebunden. Mit Hygienehandschuh. 11/30. 30 x 17,5 x 3,5 cm. m&k stadtmüller. Hannover 1990.

Das Buch erschien 1990 und entstand in Zusammenarbeit mit Monika Stadtmüller.

- »Plan Mordial« -Faltplan. 97/185. 30,6 x 12,6 cm (gefalzt). Hannover 1988.

- »POE FÜR SIE« -Portfolio in 44 unmittelbar vom Original und vom Autor in einer Auflage von 21 Exemplaren auf 80g Xerox paper fotokopierten und auf dem Kassettendeckel signierten Blättern. Je 29,7 x 21 cm. Hannover 1980. Originalkarton signiert und mit Widmung für Asmus Petersen.

- »Abenteuer« -7 Blätter. Handgestempelt, -gesetzt und -gedruckt 1984 in Hannover von Klaus Stadtmüller. Je. 24 x 18,8 cm. Originalmappe. Mappe mit Einrissen.(78085/0010)

120.- bis 180.- EUR

0249Théophile Steinlen (PETIT-PIERRE)1859 Lausanne - 1923 Paris

- La majorité opportuniste -Lithografie/Papier. 32 x 30,5 cm, 37 x 32 cm (Passepartoutausschnitt). Im Stein sign. l. u.: PETIT PIERRE. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78047/0052)

80.- bis 150.- EUR

80 Moderne Grafik Kastern Hannover 11/2020

0251Reinhard Voigt1940 Berlin

- Raster-Komposition -Offset/Papier. 37 x 25,4 cm, 42 x 29,7 cm. Sign. und dat. r. u.: Reinhard Voigt (20)01. Mit Widm. l. u. Das Blatt liegt lose. Minimale Knickspur an der rechten Kante, nicht im Druckbereich.(78069/0003)

40.- bis 60.- EUR

0252Werner Volkert1911 Sollstedt - 1995

- »Sonnenseite« -Farbradierung/Papier. 30/50. 40 x 40 cm, 66 x 53 cm. Sign. und dat. r. u.: Volkert (19)66. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Vereinzelt leicht stockfleckig.- Lit.: Wieland Schmied: Wegbereiter zur modernen Kunst. S. 288, 308.

Jahresgabe der Kestner Gesellschaft Hannover (1966).(78023/0008)

80.- bis 120.- EUR

0253Lothar von Hoeren1944 Hannover

- »Serpentinata« -Farbserigrafie/Papier. 21/50.20,2 x 14,5 cm, 40 x 29,6 cm. Sign. r. u.: Lothar von Hoeren. Betit. und bez. l. u.: »Serpentinata«, ff. Das Blatt liegt lose.(78069/0013)

50.- bis 80.- EUR

0254**A. Paul Weber1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken

- Fuchs und Jäger -Lithografie/Papier. 31,4 x 42 cm, 53 x 65 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose. Leicht knickspurig.

- Akrobatin -Lithografie/Papier. 43 x 32,5 cm, 64 x 49,8 cm. Stempelsign. r. u.: A. Paul Weber. Rückseitig mit Nachlassstempel und Signatur von Christian Weber. Das Blatt liegt lose.

- Harfespieler -Lithografie/Papier. 27,7 x 36,2 cm , 50 x 65 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose.

- »Die Dressur« -Lithografie/Papier. 31 x 41 cm, 53,3 x 65 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose. Knickspuren.(78089/0033)

160.- bis 240.- EUR

0255**A. Paul Weber1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken

- Igel -Lithografie/Papier. 33,5 x 26,2 cm,64,5 x 50,3 cm. Stempelsign. r. u.: A. Paul Weber. Rückseitig mit Nachlassstempel und Signatur von Christian Weber. Das Blatt liegt lose. Leichte Randmängel.

- Blick aus dem Fenster -Lithografie/Papier. 41 x 34,7 cm,65 x 53 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose. Minim. knickspurig.

- Schachspieler -Lithografie/Papier. 34,5 x 26,5 cm,65 x 53 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose. Leicht griffknickig. Kl. Einriss rechts.

- Joker -Lithografie/Papier. 32,5 x 27,6 cm,65,3 x 54,3 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Das Blatt liegt lose. Leicht angeschmutzt.(78089/0034)

160.- bis 240.- EUR

81Kastern Hannover 11/2020 Moderne Grafik

0258**Joe Tilson1928 London - lebt und arbeitet in London und Cortona

- »Letter from Che« -Farbserigrafie und Collage/Papier. 84/100. 103 x 70 cm. Sign. und dat. r. u.: Joe Tilson. 1969. Voll ansichtig im Objektkasten unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78085/0006)

300.- bis 400.- EUR

0256Andy Warhol1928 Pittsburgh - 1987 New York

- »Sunset« -Farboffset (Ausstellungsplakat Galerie im Hause Reese)/Papier. 67 x 58 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Andy Warhol. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Minim. Kratzspur M. l.

Die Siebdruck-Serie »Sunset« erschien 1972. Für die Plakate der Warhol-Ausstellung in der Galerie im Hause Reese (1980) diente sie als motivische Vorlage. (77937/0002)

1.200.- bis 1.600.- EUR

0257Andy Warhol1928 Pittsburgh - 1987 New Yorknach

- Reklame-Aufsteller für Chanel No. 5 -Farboffset/Glanzkarton. 112 x 89,3 cm (Motivmaß), 116 x 93 x 3,2 cm Gesamtmaß). Im Druck sign. l. u.: Andy Warhol. Rückseitig typografisch bez.: RÈF: 005.707 / CET OBET EST LA PROPRIÉTÉ / INSAISISSABLE DES PARFUMS / CHANEL / (...). copyright 1997 CHANEL, copyright 1997 Andy Warhol Foundation for the Visual Arts/Artists Rights Society (ARS), New York. Courtesy Ronald Feldman Fine Arts, New York. From silkscreens by Andy Warhol. (...). Leichte Randläsuren. Kl. Schmutzflecken.

Original Reklame-Aufsteller aus einem Chanel Geschäft.(78064/0013)

1.000.- bis 1.500.- EUR

82 Moderne Grafik Kastern Hannover 11/2020

0259**A. Paul Weber1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken

- »Avantgarde« -Lithografie/Papier. 34,3 x 42,5 cm,50 x 64,5 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Im Druck dat. r. u.: 18 7 (19)78.

- »Napoleon und der russische Winter« -Lithografie/Papier. 29 x 41 cm, 50 x 64,5 cm. Sign. r. u.: A. Paul Weber. Im Druck dat. l. u.: 28 12 (19)75.

- Begegnung mit moderner Kunst -Lithografie/Papier. 34,5 x 45 cm, 50,5 x 64 cm. Stempelsign. r. u.: A. Paul Weber. Rückseitig mit Nachlassstempel und der Signatur von Christian Weber.

- Trinkgelage -Lithografie/Papier. 38,5 x 47 cm. 50,5 x 65,5 cm. Stempelsign. r. u.: A. Paul Weber. Rückseitig mit Nachlassstempel und der Signatur von Christian Weber. Im Druck dat. l. u.: 20 9 (19)79.

Jeweils mit dem Stempel der Clan-Presse l. u. Alle Blätter liegen lose.(78089/0035)

160.- bis 300.- EUR

0260Gerhard Wendland1910 Hannover - 1986 Nürnberg

- »Zugvögel« -Farbserigrafie/Papier. 28,8 x 39 cm,29,5 x 41,2 cm (Sichtmaß). Sign. und dat. M. u.: Wendland (19)52. Unter Glas gerahmt. Gebräunt.

Das Blatt erschien im Jahr 1952 als Jahresgabe der Kestner-Gesellschaft Hannover.(78023/0006)

80.- bis 120.- EUR

0261Ludwig Wilding1927 Grünstadt/Pfalz - 2010 Buchholz/Nordheide

- Kinetische Kreiskomposition (Überlagerung) -Zinkographie auf Kunststofffolie sowie Papier. Je 40 x 40 cm, 58,5 x 49,5 cm. Sign. und dat. M. u.: Wilding (19)67. Kunststoffblatt liegt in gefalztem Doppelblatt. Leichte Verschmutzungen auf der Kunststofffolie und dem Doppelblatt.(78089/0018)

180.- bis 300.- EUR

0262Ernst Wolfhagen1907 Hannover - 1992 Hannover

- Hannoverbilder -5 Radierungen sowie 1 Farbradierung/Papier. Bis zu 49,8 x 39,2 cm (Blattmaß). Jeweils sign. r. u.: E. Wolfhagen. Teils dat. Die Blätter liegen lose. - Lit.: Grunert, Harald. Ernst Wolfhagen. Ein hannoversches Malerleben. o. O. o. J.(78029/0022)

140.- bis 220.- EUR

0263**Paul Wunderlich1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols

- Mann im Profil -Farblithografie/Papier. e. a. 47,5 x 29,2 cm, 51 x 38 cm (Passepartoutausschnitt). Sign. r. u.: Wunderlich. Mit Widm. M. u. Im Stein dat. l. u.: 18.5.(19)73. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Abplatzer im Glas.(78097/0001)

60.- bis 100.- EUR

83Kastern Hannover 11/2020 Fotografie

0264Paul Werner1853 Magdeburg - 1919

- Mappe mit 42 Porträtzeichnungen -Kohle, Bleistift und Weißhöhung/Papier. Je ca. 16 x 12 cm. Meist 2 Zeichnungen nebeneinander auf Karton (22,5 x 30,8 cm) montiert. Überwiegend sign. bzw. monogr., dat., ortsbez. und bez.: P. Werner bzw. P.W., 1877-1892, Dresden o. Berlin, (...). Normale Alterungsspuren.

Es handelt sich um versierte Porträtzeichnungen bzw. -skizzen, die Werner in den Jahren zwischen 1877 und 1892 in Dresden und Berlin von Künstlerkollegen anfertigte. Die Skizzen sind auch mit den Namen und Tätigkeitsfeldern der Porträtierten beschriftet. Im Konvolut befinden sich u. a. die folgendermaßen beschrifteten Porträts: M. Schenker. Maler; Th. Bausch. Bildhauer; Leonhardt. Maler; Albert Richter. Maler u. Illustrator; C. F. Koch. Maler; Eichhorn. Baurath; Westphal. Bildhauer; Professor Breitbach. Maler; A. Brütt. Bildhauer u. Professor; Köpsel. Maler. Zu den besonderen Highlights zählen eine Porträtskizze Lovis Corinths (angefertigt in Berlin 1888) sowie eine von Adolph von Menzel. Die Skizze Menzels ist die einzig größere des Konvoluts (31 x 22 cm). Sie ist rechts unten dat., bez. und monogr.: 12. März (18)91 / A. Menzel im Nassen Lappen / P. W. Sie wurde offenbar im »Nassen Lappen« angefertigt, dem Aktzeichnen-Club, dem P. Werner angehörte und den etwa auch L. Corinth unregelmäßig besuchte.(78026/0005)

1.800.- bis 3.000.- EUR

0265Bernard de Montfaucon1655 Soulatgé - 1741 Paris

- »Antiqvitates Graecae et Romanae« -Nürnberg. Georg Lichtensteger. 1757.Hpgt. Dreifacher roter Schnitt. Auf Titelblatt mit Namen beschriftet: P. Werner, teilw. kleine Einrisse und vereinzelt leicht fleckig, die zwei letzten Seiten des Index herausgerissen, aber eingelegt. Einband an den Kanten besch.

1 Bl., gest. Tit., Titelbl., 3 S., 3 S., 4 S., 388 S., 11 S. Index., 1 S. Korr. 111 Kupferstichtafeln.(78026/0007)

150.- bis 300.- EUR

84 Fotografie Kastern Hannover 11/2020

0266Paul Werner1853 Magdeburg - 1919

- Mappe mit Fotografien, einigen künstlerischen Arbeiten und drei Druckerzeugnissen -

2 Fotografien auf Karton montiert (10,7 x 7,4 cm u. 10 x 14 cm) mit P. Werner in seinem Atelier (darauf u. a. zu erkennen: seine Skulptur »David auf dem Haupte Goliaths«).

4 Fotografien auf Karton montiert (von 14 x 10 cm bis 23 x 15 cm) wohl mit bildhauerischen Werken P. Werners. (2 Fotos der 42 cm hohen Arbeit »Savoyardenknabe«, m. Sign. u. Bez. unterhalb der Fotos; 1 Foto eines bronzenen Tintenfasses mit Hund, mit Künstlerstempel: Paul Werner / Bildhauer / Berlin; 1 Foto einer Martin Luther-Statue, mit Sign. auf dem Foto r. u.: Paul Werner).

Ca. 11 Fotografien auf Karton montiert (von 12 x 19,5 cm bis 17,5 x 22,5 cm, meist unterhalb der Fotos auf dem Karton beschriftet) mit Abbildungen vom Aktclub »Der Nasse Lappen« (Zwischen 1888 und 1891). Darunter eine Fotografie beim Aktzeichnen, Fotografien beim geselligen Miteinander sowie bei einem gemeinsamen Ausflug zum Kloster Chorin. Auf zwei der Fotos beim geselligen Miteinander ist der Maler Lovis Corinth (1858-1925) mit abgebildet, der den Aktclub sporadisch besuchte. (Vgl. hierzu Th. Deecke: »Die Zeichnungen von Lovis Corinth«, 1973. S. 43, 195).

4 Fotografien auf Karton montiert (von 20 x 25 cm bis 22 x 26,5 cm, unterhalb der Fotos auf dem Karton beschriftet) eines großen »Griechischen Festes« im Landesausstellungspark Berlin-Moabit, wohl im Rahmen der Jubiläumsfeier der »Königlichen Akademie der Künste«. Auf einem Foto ist mit Rot eine Person markiert - wohl P. Werner, der als Komparse mitwirkte. Drei der Fotografien stammen aus dem Atelier des bedeutenden Pioniers der Fotografie Ottomar Anschütz. Sie sind r. u. mit einem Blindstempel gekennzeichnet: Ottomar Anschütz / Lissa, Posen 1886.

1 Fotografie auf Karton montiert (29,5 x 22,5 cm, unterhalb des Fotos auf dem Karton beschriftet). Gruppenfotografie mit P. Werner im Atelier Prof. Schillings in Dresden im Jahr 1878. P. Werner arbeitete hier mit am Niederwalddenkmal für Rüdesheim am Rhein. Im Hintergrund auf dem Foto ist die »Figur des Krieges« zu erkennen. (Vgl. Thieme-Becker, Bd. 35, S. 417).

Ca. 4 Fotografien auf Karton montiert (von 20 x 12,5 cm bis 17 x 23 cm, meist unterhalb der Fotos auf dem Karton beschriftet) von verschiedenen Festen, u. a. aus den Jahren 1890 und 1894.

Ca. 25 Fotografien auf Karton montiert (von 12 x 18 cm bis 20,5 x 25 cm). Souvenir- bzw. Touristenfotografien mit Sehenswürdigkeiten u. a. in Paris, Rom, Mailand, Genua und Frankfurt/Main.

1 Aquarell, wohl von P. Werner: 21,5 x 32 cm. Auf Karton montiert. Betit. M. u.: »Der Rathswaageplatz in Magdeburg«. Es handelt sich wohl um eine Jugendarbeit des Künstlers. 1 Gouache auf Papier mit Frau und zwei Putten. 11 x 25 cm (bemalte Fläche), 23 x 32 cm. 3 Bleistift- bzw. Kohleskizzen (ca. 22 x 14 cm). Zwei Skizzen mit Monogr. r. u.: P.W. Es handelt sich um eine Porträtskizze und zwei Skizzen aus der Akt-Klasse.

Ausstellungskatalog: »Ein Jahrhundert der Mode. Trachtenpavillon der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896«. Berlin, Verlag Moritz Bacher. Mit zahlreichen fotografischen Abbildungen aus der Ausstellung. Künstlerstempel auf Vorderseite: Paul Werner / Bildhauer / Berlin. Auf erster Seite Gedicht eingeklebt: »O wär` ich eine Wachsfigur / Von Werner modellirt (...)«. Front-, Rückseite sowie Textteil herausgerissen, aber vorhanden.

Konvolut von 33 fotografischen Aufnahmen vom Königlichen Zwinger in Dresden. Mit Vorwort der Herausgeber. Wohl aus der Mappe: »Der Königliche Zwinger in Dresden - Photographische Aufnahmen«. Hg. v. Karl Schmidt und Moritz Schildbach. Hamburg 1892. Deutliche Gebrauchs- und Alterungsspuren. Äußerer Umschlag sowie Blätter 12 und 13 fehlen.

Beilage zur Magdeburgischen Zeitung Nr. 62 vom 3. Februar 1893. 23 x 18 cm. Doppelblatt. 4 S. Kleine Einrisse an den Rändern.(78026/0006)

2.400.- bis 3.500.- EUR

85Kastern Hannover 11/2020 Fotografie

86 Fotografie Kastern Hannover 11/2020

0268Paul Werner1853 Magdeburg - 1919

- Kleines Schloss in winterlicher Landschaft -Öl/Lwd. 21 x 18,5 cm. Sign. r. u.: P. Werner. Rahmen.(78026/0001)

500.- bis 600.- EUR

0269Paul Werner1853 Magdeburg - 1919attr.

- Gebirgslandschaft mit einsamer Wanderin -Öl/Lwd. 21,5 x 18,5 cm. Verso auf Keilrahmen bez.: Werner. Rahmen. Etwas angeschmutzt. Teilw. leichter Farbverlust. Lwd. etwas wellig.(78026/0002)

300.- bis 450.- EUR

0271Paul Werner1853 Magdeburg - 1919attr.

- Rastender an Mauer lehnend -Öl/Karton. 28 x 32 cm. Rahmen.(78026/0003)

600.- bis 1.000.- EUR

0267Paul Werner1853 Magdeburg - 1919

- Skizzenbuch mit Schnitzerei -Mit Lacksiegel und Widmung auf erster Seite: »(...) Paul z(ur) fr(eundlichen) E(rinnerung) / an das Frühjahr 1874. / Martin / Bad Reinerz«. Mit zahlreichen Skizzen v. a. in Bleistift, teils auch in Tusche (v. a. Porträtskizzen, auch Landschaften - teils mit Orts- und Datumsangaben (meist 1876)) sowie Notizen (z. B. zur Kunstgeschichte und zur Farbenlehre). 10,5 x 7 cm. Ca. 79 S. Goldschnitt. Ca. 8 S. herausgetrennt. Normale Gebrauchs- und Alterungsspuren.(78026/0004)

250.- bis 330.- EUR

0270Paul Werner1853 Magdeburg - 1919

- Jagdhund beim Vorstehen -Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 12,8/14,5 cm. Auf der Standfläche sign.: P. Werner. Rückseitig auf der Schmalseite der Standfläche mit dem Gießervermerk: H. NOACK.(78026/0008)

700.- bis 800.- EUR

87Kastern Hannover 11/2020 Fotografie

0272Hugo Julius1870 Hamburg - 1949

- Paul von Hindenburg -Fotografie. 22,7 x 17 cm. Wohl 1922. Auf Firmen-Karton (32,5 x 23 cm) montiert. Unterhalb der Fotografie, auf dem Karton eigh. U.: von Hindenburg. Verso Firmenangaben auf Karton gedruckt: Albert Meyer / Inh.: Hofphotograph Hugo Julius / Werkstätte für bildmässige Photographie (...). Das Objekt liegt lose. Kleiner Rand-Einriss im Karton.

Hugo Julius, der in Hannover ein vom Vorgänger Albert Meyer übernommenes Foto-Atelier betrieb, war Hoffotograf vom Herzog von Sachsen-Meiningen sowie vom Fürsten zu Lippe-Detmold. Diese Aufnahme des General-Feldmarschalls Hindenburg entstand wohl 1922. Von Hindenburg verbrachte in den Jahren zwischen 1919 und 1925 den Ruhestand in Hannover.(78031/0047)

100.- bis 250.- EUR

0274**Alexander Michailowitsch Rodtschenko1891 Sankt Petersburg - 1956 Moskau

- Der Maler A. Schewtschenko (1924/1987) -Silbergelatineabzug. 29,2 x 22,6 cm. Verso Adressstempel sowie Stempel »Foto Rodchenko« (beide kyrillisch). Die Arbeit liegt lose.

Abzug für die Griffelkunst-Vereinigung (245 B 3) aus dem Jahr 1987. Die Originalfotografie ist aus dem Jahr 1924.(78089/0022)

220.- bis 500.- EUR

0273**August Sander1876 Herdorf - 1964 Köln

- Raoul Hausmann als Tänzer (ca.1928/1987) -Silbergelatineabzug. 25,1 x 17,6 cm. Trockenstempel r. u.: Aug. Sander / Köln / Lindenthal. Entlang der oberen Kante auf Unterlegkarton (44 x 34 cm) montiert. Verso auf Unterlegkarton Etikett: August Sander / Menschen des zwanzigsten Jahrhunderts / Copyright 1986 August Sander Archive (...). Außerdem Kürzel der Griffelkunst-Vereinigung »247 C 1«. Die Arbeit liegt lose. Leichte Wellung entlang der oberen Kante aufgrund der Montierung.

- Der Maler Otto Dix (1928/1987) -Silbergelatineabzug. 25,1 x 17 cm. Trockenstempel r. u.: Aug. Sander / Köln / Lindenthal. Entlang der oberen Kante auf Unterlegkarton (44 x 34 cm) montiert. Verso auf Unterlegkarton Etikett: August Sander / Menschen des zwanzigsten Jahrhunderts / Copyright 1986 August Sander Archive (...). Außerdem Kürzel der Griffelkunst-Vereinigung »247 C 2«. Die Arbeit liegt lose. Minimale Wellung entlang der oberen Kante aufgrund der Montierung.

Abzüge für die Griffelkunst-Vereinigung aus dem Jahr 1987.(78089/0023)

260.- bis 360.- EUR

88 Fotografie Kastern Hannover 11/2020

0276**René Magritte1898 Lessines - 1967 Brüssel

- »Gott am achten Tag« (1937/1984) -Fotografie/Agfa-Papier. 28,7 x 19,9 cm, 39,9 x 30,7 cm. Verso Nachlassstempel Georgette Magritte sowie Stempel: Originalfotografie / von René Magritte / einmalige Auflage / für die griffelkunst / 1984. Außerdem Abkürzung der Griffelkunst-Vereinigung: 236 A 2. Die Arbeit liegt lose.(78089/0032)

100.- bis 200.- EUR

0275Oskar Nerlinger1893 Schwann - 1969 Ost-Berlin

- Motorradfahrer (1993) -Bromsilbergelatineabzug. 23,3 x 17,3 cm, 29,9 x 23,3 cm. Verso bez.: einmalige Auflage für die griffelkunst 1993 / Nachlaß Oskar Nerlinger (1893-1969). Die Arbeit liegt lose.(78089/0021)

100.- bis 200.- EUR

0277Wlodzimierz Puchalski1909 Mosty Wielkie - 1979 Wyspa Króla Jerzego

- Wisentherde -Silbergelatineabzug, matt. 29,7 x 39,5 cm. Sign. r. u.: WlPuchalski (etwas verblasst). Verso Fotografenstempel sowie Copyright-Stempel. Die Fotografie liegt lose. Minimale Randmängel.

Puchalski war ein polnischer Filmregisseur und Naturfotograf. Er fotografierte die Wildtiere seiner polnischen Heimat, war aber etwa auch in der Antarktis tätig, wo er z. B. Pinguine und Seelöwen ablichtete. In Lodz findet jährlich das Internationale Wlodzimierz Puchalski-Naturfilmfestival zu seinen Ehren statt.(78067/0006)

40.- bis 80.- EUR

0278Wlodzimierz Puchalski1909 Mosty Wielkie - 1979 Wyspa Króla Jerzego

- Luchs im Dickicht -Silbergelatineabzug, matt. 29,7 x 39,8 cm. Sign. r. u.: WlPuchalski. Verso Copyright-Stempel. Die Fotografie liegt lose. Entlang der oberen Kante oberste Schicht des Abzugs teilw. beschädigt.(78067/0007)

40.- bis 80.- EUR

0279Wlodzimierz Puchalski1909 Mosty Wielkie - 1979 Wyspa Króla Jerzego

- Fuchs an seinem Bau im Winter -Silbergelatineabzug, matt. 29,8 x 39,6 cm. Sign. r. u.: WlPuchalski. Verso Copyright-Stempel (unvollständig). Die Fotografie liegt lose. Vereinzelt minim. angeschmutzt.(78067/0008)

40.- bis 80.- EUR

89Kastern Hannover 11/2020 Fotografie

0281Nikolaus Lang1941 Oberammergau

- Sado -12 Farbfotografien/Karton. 49/80. 12,2 x 12,2 cm, 48,6 x 36,5 cm, 85 x 57 cm. Sign. r. u.: Nikolaus Lang. Im Druck dat.: 1972. Gedruckter Text unten. Die Arbeit liegt lose. Minim. Randmängel.

Die Arbeit geht auf einen Japanaufenthalt 1971/72 zurück, in dem der Konzeptkünstler Nikolaus Lang u. a. die nördlich Honshus gelegene Insel Sado besuchte. Lang, der in seinem Werk besonders das Erleben fremder Kulturen thematisiert, interessierte sich auf der Insel besonders für die dort blühenden Feuerlilien. Eine tote Krähe, die er am Straßenrand fand, verbrannte er in einer Art Ritus. Die Fotos und der Text der hier angebotenen Arbeit erinnern an diesen Vorgang.(78085/0012)

150.- bis 250.- EUR

0282Ute RosenbaumKünstlerin des 20. / 21. Jahrhundertsattr.

- Facetten -Farbfotografie und Goldfolie (collagiert). 40,5 x 60 cm. Sign. und dat. r. u.: Rosenbaum / 2003. Voll ansichtig unter Glas gerahmt.(78116/0003)

100.- bis 200.- EUR

0280Helmut Newton1920 Berlin - 2004 Los Angeles

- »Going home« -Silbergelatineabzug. 5/25. 22,9 x 29,9 cm, 30,6 x 39,6 cm. Verso betit., ortsbez., dat. und sign.: »Going home«, France 1997. Darunter Künstlerstempel: COPYRIGHT / HELMUT NEWTON / MONTE-CARLO sowie Stempel: REPRODUCTION PROHIBITED / REPRODUCTION INTERDITE. Passepartout. Unter Glas gerahmt (Galerierahmen).

Edition der Kestnergesellschaft Hannover.

Die Aufnahme hat ihren Ursprung in einer Fotostrecke, die Newton 1997 für die amerikanische Vogue lieferte. Der Abzug weist eine höchst raffinierte Lichtinszenierung auf und thematisiert das Verhältnis von Weiblichkeit und Männlichkeit in einer spannungsvollen, beinah erzählenden Weise, wie sie für Newtons Fotografien typisch ist. Newton wäre am 31.10.2020 hundert Jahre alt geworden.(78069/0015)

2.500.- bis 3.500.- EUR

90 Fotografie Kastern Hannover 11/2020

0287**Martin Denker1976 Hamburg

- »Hollywood Pest Control Royal Plus« -C-Print/Fotopapier. 2/30. 40 x 30 cm (Passepartoutausschnitt). Verso sign., betit. und dat.: Martin Denker / Hollywood... / 2007. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(77822/0001)

200.- bis 500.- EUR

0283Thilo Nass1959 Hannover - lebt und arbeitet in Hannover

- »Akropolis« -Cyanotypie/Arches. 2/15. 21,5 x 30,5 cm, 29 x 35,8 cm. Auf Passepartout r. u. sign.: Th. Verso bez., betit., ortsbez., dat. u. sign.: Thilo Nass Fotograf / Fine Art Print / - Cyanotypie - / Akropolis, Athen 2016, Th. Passepartout. Unter Glas gerahmt.

Die Cyanotypie ist eines der frühen, im 19. Jahrhundert entwickelten fotografischen Verfahren, welches allerdings nicht wie andere übliche Foto-Verfahren auf Silber, sondern auf dem Element Eisen basiert. Es ermöglicht die Hervorbringung zugleich satter und fein-nuancierter Blautöne, wie auch auf diesem Abzug von der Athener Akropolis.Der Hannoveraner Fotograf Thilo Nass hat sich auf historische Fotografie-Techniken wie die Cyanotypie spezialisiert und beherrscht sie als einer von Wenigen. Neben der Cyanotypie arbeitet er vor allem mit dem Kollodium-Nassplatten-Verfahren, in dem die feuchten Negativ-Platten eine rasche, unmittelbare Weiterverarbeitung erfordern. Die Kollodium-Platten, die Thilo Nass erzeugt, haben einen eigentümlich objekthaften Charakter und setzen die fotografierten Personen und Dinge in heute ungewohnter Weise in Szene.(78136/0001)

140.- bis 200.- EUR

0284Thilo Nass1959 Hannover - lebt und arbeitet in Hannover

- »Torso« -Cyanotypie/Arches. 2/15. 30,5 x 21,5 cm, 35,9 x 28 cm. Auf Passepartout r. u. sign.: Th. Verso bez., betit., ortsbez., dat. u. sign.: Thilo Nass Fotograf / Fine Art Hand Print / - Cyanotypie - / Torso, Athen 2016, Th. Passepartout. Unter Glas gerahmt.(78136/0002)

140.- bis 200.- EUR

0285Thilo Nass1959 Hannover - lebt und arbeitet in Hannover

- »Blaue Engel / Engesohde VI« -Cyanotypie/Fabriano. 2/15. 30,5 x 21,4 cm, 37 x 28 cm. Auf Passepartout r. u. sign. u. dat.: Th. 2020. Verso bez., betit., sign. u. dat.: Thilo Nass Fotograf / Fine Art Hand Print / Cyanotypie / Blaue Engel, Engesohde VI. Th. 2020. Passepartout. Unter Glas gerahmt.

Die Cyanotypie entstammt einer neuen Serie von Arbeiten, in der sich Nass künstlerisch gestalteten Grabmälern eines alten Stadtfriedhofes von Hannover, des Engesohder Friedhofes, widmet.(78136/0003)

140.- bis 200.- EUR

0286Thilo Nass1959 Hannover - lebt und arbeitet in Hannover

- »Blaue Engel / Engesohde XI« -Cyanotypie/Fabriano. 2/15. 30,5 x 21,5 cm, 36,4 x 27,8 cm. Auf Passepartout r. u. sign. u. dat.: Th. 2020. Verso bez., betit., sign. u. dat.: Thilo Nass Fotograf / Fine Art Print / Cyanotypie / Blaue Engel, Engesohde XI. Th. 2020. Passepartout. Unter Glas gerahmt.(78136/0004)

140.- bis 200.- EUR

ALT

E G

RA

FIK

IKO

NEN

92 Alte Grafik Kastern Hannover 11/2020

0288Simon Fokke1712 Amsterdam - 1784 Amsterdam

- Eingang des alten Theaters in Amsterdam -Handkolorierter Kupferstich. Mittelfalz. 27,6 x 38 cm (Druck- und Passepartoutmaß). In der Platte bez.: J. de Beyer. ad viv. del. / S. Fokke, fecit. / Gezicht van den Ingang des Geweezenen Schouwburgs, te Amsterdam. / te Amsterdam by P. Fouquet junior. (...). (30). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Vereinzelt leicht fleckig.

- Der Montelbaanstoren in Amsterdam -Handkolorierter Kupferstich. Mittelfalz. 28 x 38 cm, 28,1 x 38,5 cm (Passepartoutausschnitt). In der Platte bez.: S. Fokke ad viv del et fec. / Gezicht van de Mont Albans Tooren / langs de Oude Schans te zien te Amsterdam. / Te Amsterdam by P. Fouquet Junior. (...). (16). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Vereinzelt leicht fleckig.(78031/0040)

60.- bis 120.- EUR

0289- Hannover und seine Umgebung im Jahre 1807 -

Kolor. Kupferstich. 60,7 x 59,6 cm (Passepartoutausschnitt). In der Platte bez. r. u.: Franz. f. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Altersgemäß leicht gebräunt.

Gestochen nach dem Vermessungsplan von Inspektor Pentz und Leutnant Bennefeld.(78031/0033)

200.- bis 300.- EUR

0290Alexander GlässerAugsburger Kupferstecher des 18. JahrhundertsUm 1740

- »Erfordia / Erfurt« -Kupferstich. Mittelfalz. 21,2 x 30,3 cm, 22,3 x 31,3 cm (Passepartoutausschnitt). In der Platte bez.: FrBernh. Werner del. / A. Gläßer fc. (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78109/0002)

500.- bis 700.- EUR

0291Homanns ErbenErben von Joh. B. und Joh. C. Homann. Tätig nach 1730.

- »Geographische Lage der südlichen braunschweigischen Reichsgebiete« -Kolor. Kupferstich. Mittelfalz. 50,5 x 56,5 cm, 58 x 67 cm. Dat.: 1762. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Ränder leicht fleckig.(78047/0029)

50.- bis 90.- EUR

93Kastern Hannover 11/2020 Alte Grafik

0292- Friedrich Heinrich Jacobi -Kupferstich. 18,5 x 12,2 cm, 28,2 x 19 cm. Mit eigh. U.: Friedrich Heinrich Jacobi. In der Platte bez.: Düsseld(orf ) / 2. März 1781 / Hess sc. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Außerhalb des Druckbereichs fleckig. Im Druckbereich leicht fleckig.

- Helene Elisabeth Jacobi -Stahlstich. 23,5 x 18,6 cm, 28,7 x 20,7 cm. Mit U.: Helene Elisabeth Jacobi geb. v. Clermont. In der Platte bez.: Stahlstich v. A. Weger, Leipzig / Druck v. Alex Alboth jr. Leipzig / Verlag v. Baumgärtner`s Buchh. Voll ansichtig unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Gebräunt und fleckig.

Der Philosoph F. H. Jacobi (1743-1819) heiratete H. E. v. Clermont (1743-1784) im Jahr 1764 in Aachen. Das Paar hatte acht Kinder.(78031/0045)

100.- bis 220.- EUR

0293Eberhard Kieser1583 Kastellaun - 1631 Frankfurt am Main

- Jena -Kolor. Kupferstich. 10 x 15 cm (Druck- und Passepartoutmaß). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Einzelner kleiner Fleck.

Aus dem erstmals 1623 von Daniel Meisner (1585-1625) herausgegebenen »Politischen Schatzkästlein«.(78031/0036)

40.- bis 100.- EUR

0295Gustav Wilhelm Kraus1804 Passau - 1852 München

- Braunschweig -Lithografie. 33 x 43 cm (Druck- und Passepartoutmaß). Im Stein bez.: Nach der Natur gem. v. Pätz / (...) / Auf Stein gez. v. G. Kraus. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Minim. fleckig oben links. Kleine Fehlstellen in der Bez. unterh. des Drucks.

- Ansicht Braunschweigs -Kupferstich. 19 x 12,8 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Glas gerahmt.Mit Porträts des Herzogs Karl I. und seiner Gemahlin Philippine Charlotte.

Gerhard Mercator (1512-1594)Jodocus Hondius (1563-1612)- »Brauswik et Meydburg« -Kolor. Kupferstich. 14 x 17,7 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78047/0028)

130.- bis 200.- EUR

0294- »Various Articles of Otaheite and New Zealand« -

Kupferstich. 37,2 x 23,4 cm (Passepartoutausschnitt). In der Platte bez.: Eastgate sculp. / London: Published by Alexar Hogg at the Kings Arms N. 16 Paternoster Row. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78039/0006)

60.- bis 120.- EUR

94 Alte Grafik Kastern Hannover 11/2020

0296- »Das Königl. Schloss« -Kolor. Stahlstich. 9,5 x 14,4 cm, 11,7 x 16 cm (Passepartoutausschnitt). Unterhalb des Stiches bez. (gedruckt): gez. v. Klose / gest. v. Finden / Verlag von George Gropius in Berlin. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- »Das Brandenburger Thor« -Kolor. Stahlstich. 9,4 x 14,3 cm, 11,6 x 16 cm (Passepartoutausschnitt). Unterhalb des Stiches bez. (gedruckt): gez. v. Hintze / gest. v. Finden / Verl. v. G. Gropius. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- »Die Koenigswache und das Zeughaus« -Kolor. Stahlstich. 8,6 x 14,7 cm,11,7 x 16,3 cm (Passepartoutausschnitt). Unterhalb des Stiches bez. (gedruckt): gez. von Gaertner / gest. von Barber / Verlag von George Gropius in Berlin. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78110/0003)

50.- bis 80.- EUR

0297Caspar Merian1627 Frankfurt am Main - 1686 Schloss Waltha, Westfriesland

- »F.B.L. Residentz Statt Hannover« -Kupferstich. Drei Falze. 27,6 x 68,4 cm, 28,4 x 68,7 cm (Passepartoutausschnitt). In der Platte bez.: Conr. Buno. Delineavit / Casp. Merian fec. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78031/0032)

70.- bis 120.- EUR

0298Caspar Merian1627 Frankfurt am Main - 1686 Schloss Waltha, Westfriesland

- »Lawenstein« -Kupferstich. Mittelfalz. 20,2 x 39,3 cm, 20,5 x 39,6 cm (Passepartoutausschnitt). In der Platte bez.: Conr. Buno / Delineavit. / Casp : Merian fecit. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78031/0046)

50.- bis 70.- EUR

0300Matthäus Merian1593 Basel - 1650 Schwalbach

- »Kloster Reinhausen« -Kupferstich. 9,4 x 17,4 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78110/0004)

40.- bis 70.- EUR

0301Matthäus Merian der Jüngere1621 Basel - 1687 Frankfurt am Main

- »F.B.L. Ambthauss Alden An der Aller« -Kupferstich. Mittelfalz. 14 x 36 cm (Druck- und Passepartoutmaß). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78110/0005)

40.- bis 80.- EUR

0299Caspar Merian1627 Frankfurt am Main - 1686 Schloss Waltha, Westfriesland

- »Statt Einbeck« -Kupferstich. Drei Falze. 19,7 x 38,7 cm, 20,5 x 39,5 cm (Passepartoutausschnitt). In der Platte bez.: C. Buno Delinea / Casp Merian fecit. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leichte Knickspur rechts oben.(78110/0006)

70.- bis 150.- EUR

95Kastern Hannover 11/2020 Alte Grafik

0302Johann Elias Ridinger (1698 - 1767)Martin Elias Ridinger (1730 - 1780)

- »Hirsch gerechter Jäger« -Kupferstich. 33,3 x 25 cm, 34 x 25,8 cm. In der Platte bez.: Joh. El. Ridinger inv. del. et excud. Aug. Vind. / Martin El. Ridinger Sculpsit / Hirsch gerechter Jäger. (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- »Falcken Junge mit der Chatsche« -Kupferstich. 33,3 x 25,3 cm, 34 x 26,5 cm. In der Platte bez.: Joh. El. Ridinger inv. del. et exc. Aug. Vind. / Mart. Elias Ridinger Sculps. / Falcken Junge mit der Chatsche. (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- »Flugschütze« -Kupferstich. 33,3 x 25,2 cm, 34 x 26,5 cm. In der Platte bez.: Joh. El. Ridinger inv. del. et exc. Aug. Vind. / Martin El. Ridinger Sculps. / Flugschütze. (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- »Falconier Knecht den Uhu auf der Hand führend« -Kupferstich. 33,3 x 25,5 cm, 34 x 26,5 cm. In der Platte bez.: Joh. El. Ridinger inven. delin. et excud. Aug. Vind. / Martin Elias Ridinger Sculpsit. / Falconier Knecht den Uhu auf der Hand führend. (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78031/0042)

120.- bis 200.- EUR

0303Johann Elias Ridinger (1698 - 1767)Martin Elias Ridinger (1730 - 1780)

- »Vorsichtige Klugheit überwindet Arglistigkeit!« -Kupferstich. Ca. 34,5 x 27 cm (Blattmaß). In der Platte bez.: J. El. Ridinger inv. del. sculp. et excud. 1743. / FABUL: I / Vorsichtige Klugheit überwindet Arglistigkeit! (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- »Allzuhitzige Begierde...« -Kupferstich. 33,5 x 25,2 cm, ca. 34,5 x 27 cm. In der Platte bez.: J. El. Ridinger inv. sculp. et excud. 1743. / FABUL: II / Allzuhitzige Begierde nimmt aus Unvorsichtigkeit einen üblen Ausgang. (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- »Schändliche Trunckenheit entdecket die Thorheit des Gemüths« -Kupferstich. Ca. 33,5 x 25 cm, ca. 34,5 x 27 cm. In der Platte bez.: J. El. Ridinger inv. sculp. et excudit. 1743. / FABUL: IV / Schändliche Trunckenheit entdecket die Thorheit des Gemüths. (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.

- »Die Unschuld wird oft durch der Bösen Haß gerettet« -Kupferstich. Ca. 34 x 25,5 cm (Blattmaß). In der Platte bez.: J. El. Ridinger inv. et del. / M. El. Ridinger sc. et exc : A. V. / FABUL: XVII / Die Unschuld wird oft durch der Bösen Haß gerettet. (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Minim. fleckig.

- »Thörichte Einbildung...« -Kupferstich. Ca. 34 x 26 cm (Blattmaß). In der Platte bez.: J. El. Ridinger inv. et del. / M. El. Ridinger sc. et exc : A. V. / FABUL: XIX / Thörichte Einbildung auf fremde Schönheiten verdient vernünftiger Leute Verachtung. (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leicht stockfleckig.

- »Der Iltis, Eichhörnlein und Wiesel« -Kupferstich. Ca. 28,5 x 25 cm, 30 x 26,5 cm. In der Platte bez.: J. El. Ridinger inv. del. sc. et exc. A. V. / Der Iltis, Eichhörnlein und Wiesel. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78031/0044)

150.- bis 280.- EUR

96 Ikonen Kastern Hannover 11/2020

0304Staurothek-IkoneRussland, 19. Jahrhundert.

Tempera/Holz. Bronze. Eingelassenes Kreuz. 44 x 38 cm. Oberflächenschäden. Randbesch. oben rechts.

Um das eingelassene Kreuz herum sind zwölf Festtage dargestellt. Von links nach rechts: 1. Reihe: Geburt der Gottesmutter. Einführung Mariae in den Tempel. Verkündigung. Geburt Christi. 2. Reihe: Darstellung Christi im Tempel. Taufe Christi im Jordan. 3. Reihe: Einzug in Jerusalem. Verklärung auf dem Berge Tabor. 4. Reihe: Christi Himmelfahrt. Alttestamentliche Dreifaltigkeit. Aufrichtung des wahren Kreuzes. Tod der Gottesmutter.(78137/0003)

300.- bis 450.- EUR

0307Staurothek-Ikone Russland, 19. Jahrhundert.

Tempera/Holz. Bronze. Eingelassenes Hauskreuz. 44 cm x 37 cm. Zwei Querverstrebungen.

Zentrales Hauskreuz umgeben von filigranen Darstellungen.(77236/0010)

700.- bis 850.- EUR

0305IkoneRussland, 19. Jahrhundert.

- »Gottesmutter Trost aller Leidenden« -Tempera/Holz. 30,5 x 27,5 cm. Zwei Querverstrebungen. Besch.(77236/0030)

150.- bis 220.- EUR

0306IkoneRussland, 20. Jahrhundert.

- »Christus Pantokrator« -Tempera/Holz. Metalloklad. 21,5 x 17,5 cm. (77236/0038)

70.- bis 100.- EUR

0308IkoneRussland, 19. Jahrhundert.

- »Hl. Nikolaus« -Tempera/Holz. Messingoklad. 23 x 18 cm.(77236/0039)

150.- bis 200.- EUR

97Kastern Hannover 11/2020 Ikonen

0309IkoneRussland, 19. Jahrhundert.

- Gottesmutter -Tempera/Holz. Zwei Querverstrebungen (eine fehlt). 34,5 x 27,5 cm. Leichte Oberflächenschäden.

Darstellung im eingetieften Mittelfeld.(77236/0002)

200.- bis 300.- EUR

0310IkoneRussland, 19. Jahrhundert.

- Kreuzigung Jesu -Tempera/Holz. Zwei (fehlende) Querverstrebungen. 44,5 x 38,5 cm.

Zentrale Kreuzigungsszene umgeben von anderen Darstellungen, wie Enthauptung des Johannes, Erzengel oder Gottesmütter. Oberer Abschluss Gottvater.(77236/0017)

500.- bis 650.- EUR

0311IkoneRussland, 19. Jahrhundert.

- »Gottesmutter, Trost aller Leidenden« -Tempera/Holz. 27 x 21 cm. Zwei innenliegende Querverstrebungen. Alter Wurmfraß. Besch. r. u.(77236/0018)

250.- bis 320.- EUR

0312Ikone Russland, 19. Jahrhundert.

- »Gottesmutter, Trost aller Leidenden« - Tempera/Holz. 31,5 x 25,5 cm. Zwei Querverstrebungen.

- Zustand: Kl. Fehlstellen.

Darstellungen in eingetieftem Mittelfeld.(77236/0021)

300.- bis 400.- EUR

0313IkoneRussland, 19. Jahrhundert.

- »Hl. Elias« -Tempera/Holz. 32 x 26 cm. Zwei innenliegende Querverstrebungen.(77236/0023)

300.- bis 430.- EUR

0314OkladRussland, um 1900.

- »Hl. Georg der Drachentöter« -Metall. 30 x 25,5 cm.(77236/0028)

250.- bis 300.- EUR

98 Ikonen Kastern Hannover 11/2020

0315FestikoneRussland, 19. Jahrhundert.

- Sechs orthodoxe Festtage -Tempera/Holz. 55 x 21,5 cm. Oberflächenschäden.

Wohl eine Hälfte eines Diptychons. Dargestellt von links nach rechts: 1. Reihe: Einführung Mariae in den Tempel. Verkündigung. 2. Reihe: Geburt Christi. Taufe Christi im Jordan. 3. Reihe: Alttestamentliche Trinität (östlicher Typus). Kreuzerhöhung.(78047/0036)

110.- bis 200.- EUR

0317Staurothek-IkoneRussland, 19. Jahrhundert.

Tempera/Holz. Bronze. Eingelassenes Kreuz. 31 x 27,5 cm. Alterungsspuren. Kleine Fehlstellen.

Erweitertes Bronzekreuz in der Mitte. Im oberen Teil des Kreuzes sind fünf Festtage dargestellt (von links: Christi Darbringung im Tempel, Einzug Christi in Jerusalem, Auferstehung Christi, Christi Himmelfahrt und die alttestamentliche Trinität). Darüber sechs Seraphim. Im Holzteil der Ikone links und rechts verschiedene Heilige.(78047/0037)

110.- bis 200.- EUR

0316IkoneRussland, 18. Jahrhundert.

- Mandylion -Tempera/Holz. Zwei Querverstrebungen (eine fehlt). 35,5 x 28,3 cm. Angeschmutzt. Randbesch. Oberflächenschäden.

Tuch mit dem auf wundersame Weise entstandenen Gesichtsabdruck Christi (Mandylion) und zwei Engel, die das Tuch halten.(78137/0001)

100.- bis 150.- EUR

0319IkoneRussland, 19. Jahrhundert.

- Heilige Paraskeva -Tempera/Holz. Zwei Querverstrebungen (eine fehlt). 31 x 26,5 cm. Oberflächenschäden.

Die Heilige ist dargestellt mit russischem Kreuz und einer Schriftrolle als Glaubensbekenntnis. Sie trägt einen weißen Schleier als Symbol der Keuschheit und einen roten Märtyriums-Mantel.(78137/0002)

200.- bis 300.- EUR

0318Ikone Russland, 19. Jahrhundert.

- »Erzengel Michael« - Tempera/Holz. 35,5 x 31 cm. Zwei Querverstrebungen, davon eine fehlend.

Abgebildet sind der Erzengel Michael mit zehn Heiligen sowie Christus auf der Wolkenbank als oberer Abschluss der Darstellung.(77236/0007)

450.- bis 600.- EUR

SKU

LPT

UR

EN

OB

JEK

TE

100 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 11/2020

0320**Adolf Luther1912 Uerdingen - 1990 Krefeld

- Ohne Titel (Hohlspiegelobjekt mit 16 quadratischen Spiegeln) -16 konvexe Spiegel, montiert auf Plexiglasscheibe. Schwarze Spanplatte. Plexiglasobjektbox. 49 x 49 x 9,4 cm. Auf der Rückseite sign. und dat.: Luther (19)77. Darunter mit rotem Stempel: ENERGETISCHE PLASTIK. Plexiglas mit vereinzelten Kratzern, Fleckchen und Altersspuren (Lichtreflexe). Ein Spiegel mit kleinem Fleckchen. - Nach mündlichen Angaben wurde das Objekt 1979 in der Junior-Galerie Hannover erworben.

- Lit.: Honisch, Dieter (Hrsg.). Adolf Luther. Licht und Materie. Recklinghausen 1978.

Adolf Luther begann 1938 in Köln ein Jura-Studium und befasst sich erst 1942 mit der Malerei, in der er insbesondere mit Lichtphänomenen experimentierte. In seinen Arbeiten versuchte er das Unsichtbare sichtbar zu machen. Er war Hauptvertreter der kinetischen Kunst und Optical Art.(78048/0001)

5.500.- bis 7.000.- EUR

101Kastern Hannover 11/2020 Skulpturen | Objekte

0323Ursula Graeff-Hirsch1929 Düsseldorf - lebt in Mühlheim/Ruhr

- »Relief D - 1970« -Stahlrelief (gebürsteter Stahl). 60 x 60 x 1,5 cm. Auf der Rückseite betit., sign. und mit persönlicher Widmung: Relief D -1970 / Ursula Hirsch (70) / (...). Vereinzelt minim. Kratzspuren.(78038/0006)

600.- bis 800.- EUR

0321**Ulrich Behl1939 Arnswalde/Pommern - lebt und arbeitet in Kiel

- »Farbräume I« -Plexiglas, Holz, Kunststoff, Metall, Farbe. 30 x 30 x 10 cm. Rückseitig sign. und dat. r. u.: U. Behl 2019. Rückseitig betit., dat. und bez.: Ulrich Behl / »Farbräume I«, 2019 (...).- Lit.: Manitz, Bärbel. Ulrich Behl 75. Das Bildnerische. Werkschau aus fünf Jahrzehnten. Kiel 2014.(78077/0001)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0322**Ulrich Behl1939 Arnswalde/Pommern - lebt und arbeitet in Kiel

- »Spalt im Raum«.Plexiglas. Holz. Farbe. Diverse Materialien. 40 x 40 x 12 cm. Rückseitig sign. und dat. r. u.: U. Behl (20)19. Rückseitig bez., betit. und dat.: Ulrich Behl / »Spalt im Raum«, 2019 (...).- Lit.: Manitz, Bärbel. Ulrich Behl 75. Das Bildnerische. Werkschau aus fünf Jahrzehnten. Kiel 2014.(78077/0002)

1.500.- bis 2.000.- EUR

102 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 11/2020

0324**Markus Lüpertz1941 Liberec - lebt und arbeitet in Berlin

- »Dithyrambe« -Bronze (2). Polychrom patiniert, teils poliert. 238/998. 16 x 18 x 14,5 cm. Auf der Seite monogr.: ML (im Kreis). Daneben mit dem Gießerstempel der ARA Kunst, Altrandsberg.

- »Meyers Neues Lexikon« -Gestaltet von Markus Lüpertz. Erschienen 1993 in einer limitierten und handsignierten Ersttags-Ausgabe. 338/998. 10 Bd. Besitzervermerk.(78134/0021)

800.- bis 1.200.- EUR

0325Volker Kühn1948 Neuenkirchen

- »Kuh frißt Landschaft« -Assemblage. E. A. 9,5 x 75 cm (Passepartoutausschnitt). Auf dem Passepartout betit. M. u. Daneben sign. und dat.: V. Kühn (19)94. Auf der Rückseite des Rahmens mit Aufkleber der Galerie Lochte, Hamburg. Im Objektrahmen hinter Glas gerahmt. Ungeöffnet.(78072/0001)

350.- bis 400.- EUR

0327**Siegfried Zimmermann 1927 Halle - 2012 Hannover

- »Jannis« -Bronze. Goldbraun patiniert. 4/10. H. 35,2 cm. Auf der Schmalseite der Standfläche monogr. und dat. SZ (19)78. Rückseitig mit dem Gießervermerk: GUSS BARTH RINTELN. Unterseitig auf Künstleretikett betit., bez. und dat.(78076/0001)

300.- bis 400.- EUR

0326**Siegfried Zimmermann1927 Halle - 2012 Hannover

- Alte Frau - Bronze. Goldbraun patiniert. 1/10. H. 29,7 cm. Auf der Rückseite der Standfläche monogr.: SZ. Daneben mit dem Gießervermerk: GUSS BARTH RINTELN.

Ausbildung Zimmermanns als Holzbildhauer in der Rhön. Später studierte er bei Scheuernstuhl und Lehmann in Hannover. Er wurde Assistent von Lehmann. Lehrtätigkeit an der TH Hannover. Das Sprengelmuseum in Hannover besitzt eine Eselsreiterin von ihm. Zimmermann arbeitete auch viel für den kirchlichen Bereich.(78076/0002)

300.- bis 400.- EUR

103Kastern Hannover 11/2020 Skulpturen | Objekte

0331Monika Brors1945 Bad Liebenwerda

- Figurengruppe: Frau mit Hund -Pappmaché, lackiert. H. (Frau): 155 cm. H. (Hund): 88 cm. Kleine Lackschäden. (78154/0002)

1.200.- bis 1.800.- EUR

0332Kurt Arentz 1934 Köln - 2014 München

- Große Eule -Bronze. Braun patiniert. 6/20. H. 52 cm. Rückseitig sign.: Kurt Arentz.

Arentz studierte seit 1950 bei Jo Strahn. Er trat 1978 in engeren Kontakt zu Arno Breker. 1981 hatte er seine erste Ausstellung im Haus der Kunst in München. Er schuf Porträts u.a. von vielen amerikanischen und deutschen Präsidenten und Bundeskanzlern.(78047/0027)

400.- bis 600.- EUR

03294 Wiener Bronzen

- Hund -Bronze. Braun patiniert. Teils geschwärzt. H. 7,7 cm. - Hund, Männchen machend -Bronze. Braun patiniert. H. 5,7 cm.- Fasan -Bronze. Polychrom koloriert. H. 6,5 cm. Farbverluste. Krallen leicht verbogen.- Rebhuhn -Bronze. Polychrom koloriert. H. 4,7 cm. Farbverluste. - Beigegeben: Zwei Dackelfiguren sowie eine Rebuhnfigur aus Weißmetall. Eine davon rest.(78066/0025)

180.- bis 280.- EUR

0330Walter Bosse1904 Wien - 1979 Iserlohn

- Igelset -Bronze (sechsteilig). Braun patiniert. 7 x 12 x 7,5 cm. (78066/0029)

30.- bis 60.- EUR

0328Hubertus von Löbbecke1943 Braunschweig - lebt in Hamburg

- Großer Früchtekorb -Bronze. Goldbraun patiniert. H. 29 cm. Hubertus von Löbbecke begann seine künstlerische Karriere als Autodidakt in Celle. 1983 führte ihn Eberhard Schlotter in die Technik des Aquarellierens ein und brachte ihn damit dem Realismus nahe, obwohl Löbbecke zuvor dem Surrealismus anhing.(77504/0003)

3.500.- bis 4.000.- EUR

104 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 11/2020

0338Hannes Meinhard1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen

- Ohne Titel (Assemblage) -Eisen. Teils geschmiedet. Braune Rostpatina. H. 51,7 cm. Seit. auf der Standfläche sign.: MEINHARD.(77818/0013)

380.- bis 580.- EUR

0333Hans Müller1926 Salzburg - 2008

- »Der Mensch« -Eisen. Dunkle Patina. H. 34 cm. Rückseitig monogr.: H. M.(78038/0003)

280.- bis 380.- EUR

0334Hans Müller1926 Salzburg - 2008

- Ohne Titel (Figur) -Eisen. Teils mit schwarzer, teils mit Rostpatina. Holzsockel. Auf der Standfläche monogr.: HM (ligiert). H. o./m. Sockel: 57/61,5 cm.(78038/0004)

380.- bis 480.- EUR

0335Hans Müller1926 Salzburg - 2008

- »Eva« -Geschmiedetes Eisen. Rostpatina. Holzsockel. H. 35,5 cm. Rückseitig auf dem linken Bein monogr.: HM.(78038/0011)

280.- bis 380.- EUR

0336Hannes Meinhard1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen

- Stele -Geschmiedetes Eisen. H. 37,7 cm. Auf der Schmalseite der Standfläche monogr.: HM (ligiert).- Lit.: Hannes Meinhard. Stahlskulpturen. Zeichnungen. Herausgegeben von Brigitte von Schönfels. Isernhagen 1997.(78071/0002)

280.- bis 360.- EUR

0337Hannes Meinhard1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen

- Stele -Geschmiedetes Eisen. Dunkle und rötliche Patina. H. 39 cm. Seitl. auf der Standfläche sign.: MEINHARD.(78071/0003)

280.- bis 360.- EUR

105Kastern Hannover 11/2020 Skulpturen | Objekte

0342Stephan Fillitz 1950 Wien - lebt und arbeitet in Wien und Italien

- Wirbelsäule mit Becken (bewegliche Figur) -Eisen. Schwarz patiniert. H. 37,5 cm. Seitl. dat. und monogr.: (19)79 / sf.(78038/0007)

1.000.- bis 2.000.- EUR

0339Hannes Meinhard1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen

- Große Komposition -Geschmiedetes Eisen. Dunkle und rostbraune Patina. H. 67 cm.

Modell für eine große Variante dieser Figur im öffentlichen Raum in Garbsen.(78071/0001)

500.- bis 700.- EUR

0340Hannes Meinhard1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen

- Stele -Geschmiedetes Eisen. Rostbraune Patina. H. 36,4 cm. Auf der Rückseite sign.: MEINHARD.(78071/0004)

280.- bis 360.- EUR

0341Hannes Meinhard1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen

- Ohne Titel -Geschmiedetes Eisen. Dunkle und rostbraune Patina. H. 30 cm. Auf der Rückseite sign.: MEINHARD.(78071/0005)

280.- bis 360.- EUR

0343Hannes Meinhard1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen

- Ohne Titel (Stele) -Geschmiedetes Eisen. H. 18,8 cm.(78071/0006)

250.- bis 300.- EUR

106 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 11/2020

0344Hannes Meinhard1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen

- Komposition -Geschmiedetes Eisen. Dunkle und bräunliche Patina. H. 13,7 cm. Auf der Schmalseite der Standfläche sign.: MEINHARD.(78071/0007)

300.- bis 500.- EUR

0345

Hannes Meinhard1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen

- Kleine Stele -Geschmiedetes Eisen. Dunkle Patina. H. 21 cm. Seitl. auf der Standfläche monogr.: HM (ligiert).(78071/0008)

250.- bis 300.- EUR

0346Hannes Meinhard1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen

- Ohne Titel -Geschmiedetes Eisen. Bräunliche Patina. H. 17 cm. Auf der Schmalseite sign.: MEINHARD.(78071/0009)

200.- bis 300.- EUR

0347

Hannes Meinhard1937 Dahlbruch - 2016 Barsinghausen

- Ohne Titel (Stele) -Geschmiedetes Eisen. H. 12 cm. Seitl. sign.: MEINHARD.(78071/0010)

200.- bis 300.- EUR

0348Rolf Szymanski1928 Leipzig - 2013 Berlin

- »Schiffsleib, Skizze, für D.B.« - Bronze. Braun patiniert. Auf schwarz geäderten Marmorsockel montiert. 364/1000. H. o./m. Sockel: 8,5/10,4 cm. Unter dem Sockel auf goldfarbener Plakette signiert u. nummeriert: Szymanski 364/1000.

- Lit.: Schaart/Schulz Nr. 82/7.(78089/0007)

150.- bis 200.- EUR

0349

Franz Bayer1915 Kaiserslautern

- Bildnis Gerold Bayer -Bronze. Braun patiniert. H. 41,8 cm. (77652/0001)

500.- bis 800.- EUR

107Kastern Hannover 11/2020 Skulpturen | Objekte

0351

Künstler um 1900

- Junge mit Schultasche -Bronze. Goldbraun und rotbraun patiniert. H. 32,2 cm.(78033/0002)

300.- bis 400.- EUR

0352

Italienischer Künstler um 1900

- Lachender Junge mit Hut -Bronze. Braun patiniert. H. 11,5 cm. Seitl. undeutl. sign.(78066/0022)

100.- bis 200.- EUR

0354

F. SchnabelKünstler um 1900

- Junge mit Küken -Bronze. Braun patiniert. H. 16,7 cm. Rückseitig auf der Schmalseite der Standfläche bez.: F. SCHNABEL.(78066/0024)

120.- bis 200.- EUR

0350Künstler des ausgehenden 19. Jahrhunderts

- Hornblasender Jäger -Bronze. Braun patiniert. Dunkler Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 22/28 cm. Draht defekt.(78087/0006)

300.- bis 400.- EUR

0353Alois Mayer1855 Füssen - 1936 München

- Diana - Bronze. Braun patiniert. Dunkler Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 49,5/54 cm. Am Bronzesockel sign.: A. Mayer. Marmorsockel best. Bogen fehlt.(78134/0011)

700.- bis 800.- EUR

108 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 11/2020

0355Bruno Bruni1935 Gradara - lebt und arbeitet in Altona

- »Vignetta« -Bronze. Goldbraun patiniert. Schwarzgrüner Granitsockel. 614/750. H. o./m. Sockel: 14,5/22,5 cm. Rückseitig sign.: Bruno Bruni. Vereinzelt leichte Kratzspuren.(78042/0001)

100.- bis 200.- EUR

0356Bruno Bruni1935 Gradara - lebt und arbeitet in Altona

- »Mignon« -Bronze. Braun patiniert. 2369/5000. H. 8 cm. Auf der Unterseite sign.: Bruno Bruni.(78042/0002)

100.- bis 200.- EUR

0357Kurt Moser1926 Regensburg - 1984 München

- » Die Hockende« -Bronze. Braun patiniert. H.28,3 cm. Unterm Fuss monogr.: MK. Patina minim. ber.(78129/0001)

300.- bis 600.- EUR

0358Kurt Moser1926 Regensburg - 1984 München

- »Lustige auf Stein« -Bronze. Braun patiniert. 6/7. H. 30 cm. Auf Steinsockel montiert. Auf der Seite monogr.: MK. Patina minim. ber.

- Zertifikat des Künstlers mit Angaben zur Auflagennummerierung vorhanden.(78129/0002)

300.- bis 480.- EUR

0359Kurt Moser1926 Regensburg - 1984 München

- » Die Ruhende« -Bronze. Braun patiniert. Auf Steinsockel montiert. H.21,5 cm. L. 51 cm. Rückseitig monogr.: MK. Patina minim. ber.(78129/0003)

300.- bis 600.- EUR

0360Kurt Moser1926 Regensburg - 1984 München

- »Das Buch« -Bronze. Braun patiniert. 1/7. L. 41 cm. Auf der Seite monogr.: MK. Auf der Unterseite unleserlich nummeriert. Patina minim. ber.

- Zertifikat des Künstlers mit Angaben zur Auflagennummerierung vorhanden.(78129/0004)

300.- bis 480.- EUR

109Kastern Hannover 11/2020 Skulpturen | Objekte

0362Kurt Moser1926 Regensburg - 1984 München

- »Sich Kniende« -Bronze. Braun patiniert. H. 20 cm. L. 28 cm. Auf der Seite monogr.: MK. Giesserstempel: Guss Strehle. Patina minim. ber. (78129/0005)

300.- bis 500.- EUR

0363Kurt Moser1926 Regensburg - 1984 München

- »Melancholie« -Bronze. Braun patiniert. H. 31,5 cm. Unsigniert. Unterm Fuss nummeriert:Nr. 207. Patina ber. (78129/0006)

300.- bis 500.- EUR

0365Kurt Moser1926 Regensburg - 1984 München

- » Die Nachdenkliche« -Bronze. Braun patiniert. H. 26,5 cm. Rückseitig monogr.: MK. Patina minim. ber.(78129/0007)

300.- bis 600.- EUR

0364Kurt Moser1926 Regensburg - 1984 München

- »Die Fröstelnde« -Bronze. Braun patiniert. H. 31 cm. Auf dem Sockel monogr.: MK. WVZ Nr. 304 II/VII. Patina minim. ber. Zertifikat liegt vor. (78129/0009)

600.- bis 900.- EUR

0361Kurt Moser1926 Regensburg - 1984 München

- »Sich Streckende« -Bronze. Braun patiniert. Auf Steinsockel montiert. 1/7. H.14,5 cm. L. 59 cm. Rückseitig monogr.: MK. Patina minim. ber.

- Zertifikat des Künstlers mit Angaben zur Auflagennummerierung vorhanden.(78129/0008)

300.- bis 500.- EUR

110 Skulpturen | Objekte Kastern Hannover 11/2020

0366Wohl italienischer Künstler des 16. Jahrhunderts

- Männlicher Akt (Herkules?) -Bronze. Schwarzbraune Patina. Grüne Alterspatina. H. 21,7 cm.(78001/0013)

4.000.- bis 6.000.- EUR

0367Bildschnitzer um 1900

- Puttenkopf -Holz. Geschnitzt. Lackiert. H. 17 cm.(78047/0035)

60.- bis 100.- EUR

0369Bildschnitzer des 20. Jahrhunderts

- Hl. Jakobus der Ältere -Holz. Vollplastisch geschnitzt. Polychrom und gold gefasst. H. 103,5 cm. Rückseitig monogr.: FW. Vereinzelt Farbverluste. (78047/0050)

80.- bis 160.- EUR

0368Wohl süddeutscher Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts

- Johannes der Täufer -Holz. Vollplastisch geschnitzt. Rückseitig ausgehöhlt. Metall. Reste von Grundierung. H. 99 cm. Fehlstellen. Risse. Wurmlöcher. Teils unsauber rest.(78066/0019)

1.000.- bis 1.500.- EUR

BEL

/ T

EPPI

CH

E U

HR

EN

112 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

0370Barock SchrankFrankfurt, um 1760.

Nussbaum. 198,5 x 194 x 67 cm.

Auf vier Kugelfüßen. Gerade Zarge mit profiliertem Sockel. Korpus mit zwei Rahmentüren, flankiert von profilierten Füllungen. Als Abschluss ein profilierter Kranz. (78066/0031)

4.000.- bis 6.000.- EUR

113Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0371Barock Kommode Deutschland, um 1760.

Nussbaum. Obstholz. Esche. Pflaume. 86 x 128 x 66 cm. Rest.

Auf gedrungenen Beinen mit gerader Zarge. Korpus mit drei bombierten Schubladen. Reich verziert mit feinen Einlegearbeiten. Als Abschluss eine Deckplatte mit breiter Bandintarsie sowie einer großen Sternintarsie aus verschiedenen Hölzern. (78066/0035)

1.500.- bis 2.500.- EUR

0372Großer Barock TischBraunschweig, 18. Jh.

Nussbaum. Pflaume. Ebenholz. Elfenbein. 78 x 158 x 98 cm. Rest.bed.

Auf vier gedrungenen Kugelfüßen mit gedrehten Säulen, verbunden durch einen geometrischen Steg. Gerade Zarge. Als Abschluss eine profilierte Deckplatte mit aufwendigen Bandintarsien sowie Elfenbeineinlagen. (78064/0009)

4.500.- bis 6.500.- EUR

114 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

0373Seltenes Bureau PlatNeuwied/Deutschland, um 1790.

Mahagoni. Messing. 77 x 144,5 x 84 cm. Stempel verschlagen: D. Roentgen(?). Rest.bed.

Auf vier konischen, kannelierten Beinen. Gerade Zarge mit drei Schubladen. Aufwendig verziert mit Messingleisten. Als Abschluss eine gekantete Schreibplatte mit Ledereinlage. (78064/0010)

2.200.- bis 3.800.- EUR

0374SchrankUlm, um 1800.

Nussbaum. Obstholz. 117,5 x 109 x 47,5 cm.

Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Gerade Zarge mit zwei Schubladen. Korpus mit zwei reich profilierten Türen, flankiert von gedrehten Säulen.(78089/0008)

1.000.- bis 1.500.- EUR

115Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0375Rokoko SpiegelFrankreich, 18. Jh.

Nussbaum. Vergoldet. H. 87 cm. B. 42,5 cm.(78141/0003)

300.- bis 480.- EUR

0377Barock StollenschrankNord-Ost-Deutschland, um 1740.

Birke. Nussbaum. Mahagoni. 128 x 193,5 x 62 cm. Best. - Lit.: Wolfgang Schwarz, Antike deutsche Möbel von 1700 - 1840. S. 55, Nr. 130.

Auf vier gedrungenen Kugelfüßen mit gedrehten Säulen, verbunden durch ein ausgeschnittenes Sockelbrett. Korpus mit zwei Schubladen sowie zwei Rahmentüren. Als Abschluss ein profilierter Kranz. (78141/0006)

3.500.- bis 5.800.- EUR

0376Barock HängeschränckchenDeutschland, 18. Jh.

Nussbaum. Obstholz. 77 x 66 x 21,5 cm. Rest.

Auf vier gedrungenen, ebonisierten Kugelfüßen mit gerader Zarge. Gekanteter Korpus mir zwei Rahmentüren. Auf den Seiten verziert mit Intarsieneinlagen. Als Abschluss ein bombierter Kranz mit profilierten Leisten. (78066/0036)

400.- bis 680.- EUR

116 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

0378Seltene TruheWohl Pattensen, um 1700.

Eiche. 74 x 124 x 61 cm. (78031/0038)

400.- bis 680.- EUR

0380KleiderschrankNorddeutschland, 18. Jh.

Eiche. 202 x 192 x 75 cm.

Auf fünf Kugelfüßen mit gerader Zarge. Zwei Rahmentüren verziert mit aufwendig profilierten Kassettenfüllungen, flankiert von Pilastern. Als Abschluss ein profilierter Kranz.(78047/0045)

900.- bis 1.500.- EUR

0379Renaissance Schreibtisch Wohl 17. Jh.

Nussbaum. 79 x 163 x 81 cm. Rest.bed.

Auf profiliertem, H-förmigen Sockel mit sechs Balustersäulen. Rechteckige Tischplatte mit aufwendig geschnitzteN Kanten. (77844/0004)

1.900.- bis 2.200.- EUR

117Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0381DamenschreibtischUm 1800.

Palisander. Messing. 78 x 83 x 59 cm. Rest.bed.

Auf vier konischen Beinen. Zarge und Deckplatte reich verziert mit Messingeinlagen. Im Inneren des Schreibkasten befinden sich vier Schubladen und ein Ablagefach. (78066/0032)

1.200.- bis 1.900.- EUR

0382Schreibkommode 19. Jh.

Mahagoni. Obstholz. 123 x 82 x 53,5 cm. Best.

Auf vier konischen Beinen. Korpus mit drei Schubladen. Darüber ein Schreibkasten mit Klappe. Innen eine Mitteltür mit Intarsienbild, flankiert von sechs Schubladen. Als Abschluss eine getreppte Deckplatte mit Messingleisten. (78064/0011)

1.200.- bis 1.800.- EUR

0383Wandspiegel mit Adler19. Jh.

Holz. Gips. H. 118 cm. B. 74 cm. Best. (78134/0003)

600.- bis 980.- EUR

118 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

0384Seltene ReiseschatulleDeutschland, um 17. Jh.

Holz. Silber. Glas. 11,5 x 24,5 x 20 cm.

Rechteckiger Korpus mit gewölbtem Deckel. An den Kanten sowie dem Beschlag und dem Griff befinden sich reich gravierte Silberapplikationen mit Blumen- und Rankendekor. Hinter einer losen Seitenwand befindet sich noch ein Geheimfach. Innen diverse Utensilien: Deckeldose, Lineal, Tintenfässer, Schere, Brieföffner, Messer, Streuer, Petschaft, ewiger Kalender, datiert 1697. (78110/0002)

800.- bis 1.250.- EUR

0385Eisentruhe als Kriegskasse17. Jahrhundert.

Eisen. 14,5 x 24,5 x 12 cm. Monogr. Dat. Anno 1652.

Innen mit verziertem und aufwendigem Schließmechanismus. (78050/0001)

1.200.- bis 1.800.- EUR

0386Zigarrenschatulle Frankreich, 19. Jh.

Palisander. Messing. 20 x 29,5 x 22 cm.

Reich verzierter Korpus mit aufwendigen Einlegearbeiten. Innen fünf Ablageflächer für Zigarren. (78125/0010)

600.- bis 980.- EUR

0387Boulle LikörkastenFrankreich, 19. Jh.

Ebonisiertes Holz. Messing. Perlmutt. 26 x 33 x 25 cm. Best.

2 Karaffen H. 20 cm. 15 Likörgläser H. 7,5 cm. (78125/0009)

900.- bis 1.200.- EUR

119Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0388Seltene Rokoko SchatulleAbraham Roentgen/Neuwied, um 1755.

Rosenholz. Palisander. Mahagoni. Obstholz. Messing. 17 x 25,5 x 17 cm. Rest.bed.

Auf vier getreppten Messingfüßen. Bombierter Sockel mit seitlichem Schubfach. Rechteckiger Korpus mit umlaufenden Messingbändern sowie feinen Bandintarsien. Auf der Front kartuschenförmiger, fein mit Blüten und Blattwerk gravierter Beschlag mit verdecktem Schlüsselloch, über einen Druckknopf am Boden zu öffnen. Innen mehrere Fächer, die über Messingknöpfe geöffnet werden können. Als Abschluss ein sich verjüngender Deckel mit Griff. (78110/0001)

6.200.- bis 9.800.- EUR

120 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

0389Boulle LikörkastenFrankreich, 19. Jh.

Palisander. Rosenholz. Maserholz. Messing. 26 x 37 x 25,5 cm. Best. Ohne Schlüssel.

4 Karaffen H. 20 cm. 13 Likörgläser H. 7,5 cm. (78125/0008)

900.- bis 1.200.- EUR

0391Seltener Boulle Kasten als Tea CaddyFrankreich, um 1870.

Bronze. Messing. Schildpatt. 20,8 x 19,5 x 35,5 cm.

Reich verzierter Korpus mit aufwendigen Bronzebeschlägen sowie umlaufenden Messingeinlagen auf der Wandung. Innen zwei Teeboxen. (78125/0011)

750.- bis 950.- EUR

0390Boulle SpieltischFrankreich, um 1870.

Ebonisiertes Holz. Messing. Bronze. Perlmutt. Elfenbein. 77 x 88 x 44/88 cm.

Auf vier konischen, kannelierten Beinen, mit gerader Zarge. Reich verzierter, ebonisierter Korpus mit aufwendigen Einlagearbeiten aus Messing, Schildpatt und Elfenbein. Deckplatte zum aufklappen mit Filzeinlage.(78125/0013)

1.200.- bis 1.680.- EUR

0392Boulle-DamenschreibtischFrankreich, um 1870/80.

Ebonisiertes Holz. Bronze.Messing. Schildpatt. 93 x 73 x 46 cm.

Auf vier geschweiften, ebonisierten Beinen. Geschwungene Zarge mit Boullemarketerien. Ebenfalls reich verzierter Korpus mit schräger Schreibplatte. Als Abschluss eine durchbrochene Galerie. (78125/0012)

1.500.- bis 2.200.- EUR

121Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0393Boulle HalbschrankFrankreich, um 1870.

Ebonisiertes Holz. Bronze. Messing. Schildpatt. Marmor. 106 x 116 x 43 cm.

Auf ausgestellten Beinen mit geschwungener Zarge. Reich verzierter, bombierter Korpus mit Boullemarketerien. Als Abschluss eine geschweifte Deckplatte. (78125/0006)

2.000.- bis 3.500.- EUR

0394Seltene Boulle Anrichte Frankreich, um 1870.

Ebonisiertes Holz. Bronze. Schildpatt. Kupfer. Elfenbein. Marmor. 111 x 127 x 44 cm.

Auf vier gedrungenen Kugelfüßen mit gerader Zarge. Reich verzierter prunkvoller Korpus mit aufwendigen Einlagearbeiten. Mittig eine Tür, flankiert von kannelierten Vollholzsäulen. Als Abschluss eine Mamorplatte. (78125/0007)

3.000.- bis 5.800.- EUR

122 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

0395BeistelltischFrankreich, um 1900.

Rosenholz. Messing. 71 x 44 x 30,5 cm. Rest.bed. (78134/0026)

300.- bis 450.- EUR

0398Paar Kaminböcke im Barock StilFrankreich 19. Jh.

Bronze. Eisen. 41,5 x 160 x 17 cm. Best. (78125/0001)

800.- bis 1.500.- EUR

0399Empire Armlehnsessel mit SchwanenköpfenUm 1820.

Kirsche. 42/79 x 61 x 55 cm. Best. (78027/0002)

500.- bis 600.- EUR

0396Boulle Beistelltisch mit Jardiniere Frankreich, um 1870.

Ebonisiertes Holz. Bronze. Messing. 83 x 59,5 x 39 cm.

Auf vier geschwungenen Beinen, verziert mit Widderkopfapplikationen. Reich verzierter nierenförmiger Korpus mit Messingeinlagen. Unter dem abnehmbaren Deckel befindet sich eine Pflanzenwanne.(78125/0014)

1.250.- bis 1.850.- EUR

0397Biedermeier Stuhl Österreich, um 1820.

Kirsche. 44,5/93 x 48 x 44 cm. Rest.bed. (78064/0007)

400.- bis 600.- EUR

123Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0400Empire Armlehnsessel mit SchwanenköpfenUm 1820.

Kirsche. 42/79 x 61 x 55 cm. Best. (78027/0001)

500.- bis 680.- EUR

0402Biedermeier VitrinenschrankWohl Berlin, um 1820.

Birke. 164 x 117 x 61 cm. Best.

Auf vier Klotzfüßen. Dreiseitig verglaster Korpus mit einer Sprossentür, flankiert von Vollsäulen. Als Abschluss ein Spitzgiebel, teilweise ebonisiert. (78084/0001)

1.900.- bis 2.200.- EUR

0401Biedermeier Stuhl Österreich, um 1820.

Kirsche. 44,5/93 x 48 x 44 cm. Rest.bed. (78064/0008)

400.- bis 600.- EUR

124 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

0403Biedermeier PfeilerkommodeDeutschland, 19. Jh.

Kirsche. 79 x 57 x 44,5 cm.

Auf vier ausgestellten Beinen. Korpus mit fünf Schubladen. Die Rückwand ist auch furniert. (78084/0006)

1.300.- bis 1.900.- EUR

0405Biedermeier DamenschreibtischDeutschland, 19. Jh.

Kirsche. 72 x 70 x 42 cm. Rest.

Auf vier konischen Beinen. Zarge mit einer Schublade. (78084/0009)

950.- bis 1.250.- EUR

0404Biedermeier SekretärUm 1840.

Birke. 102 x 98 x 52 cm. Best. (78047/0049)

400.- bis 680.- EUR

04074 Louis Seize StühleDeutschland, um 1800.

Kirsche. 49/95 x 47 x 40 cm. Rest.bed. (77495/0008)

500.- bis 600.- EUR

0406Biedermeier KommodeDeutschland, um 1840.

Birke. 78 x 94,5 x 48 cm.

Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit drei Schubladen mit ebonisierten Schlüsselkartuschen. (77597/0004)

1.100.- bis 1.680.- EUR

125Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0408Beistelltisch im Barock Stil19. Jh.

Nussbaum. Obstholz. 68 x 64 x 39,5 cm.

Zarge mit einer Schublade. (77597/0005)

550.- bis 950.- EUR

0411Kommode im Barock StilDeutschland, 19. Jh.

Nussbaum. Obstholz. 64 x 63 x 41 cm.

Auf vier geschweiften Beinen. Korpus mit zwei bombierten Schubladen. Reich verziert mit Rocaillen- und Blütenintarsien. (78084/0008)

1.200.- bis 1.900.- EUR

0409Schlüsselkasten im Rokoko Stil Deutschland, um 1880.

Holz, gefasst. 67 x 45 x 12,5 cm. Best.

Mit Inschrift: Zeige Spieglein an der Wand, Die beste Frau im ganzen Land. (78145/0006)

150.- bis 280.- EUR

0412Paar Spiegellampen im Klassizismus Stil

Metall. 51 x 24,5 x 19 cm. Best. (78066/0041)

200.- bis 400.- EUR

0410SpieltischEngland, 19. Jh.

Palisander. 75 x 98 x 49/98 cm. Rest.

Konische Beine mit gerader Zarge und einer Schublade. (77397/0003)

500.- bis 850.- EUR

126 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

04146 Biedermeier StühleUm 1830.

Kirsche. 46/87 x 45 x 47 cm. Rest.bed.

Reich verzierte Schaufellehnen. (78084/0002)

2.400.- bis 2.800.- EUR

0413Sekretär im Louis XV Stil Frankreich, um 1900.

Mahagoni. Rosenholz. Satinwood. Messing Bronze. 149 x 64 x 39 cm. Best. Fehlstelle.

Auf vier geschwungenen Beinen. Korpus mit einer Schublade und einer Schreibplatte. Reich verziert mit aufwendigen Würfelmarketerien sowie zentralen, reichen Blumenintarsien. Innen befindet sich ein großes Ablagefach und vier Schubladen. Die Schreibplatte hat eine Ledereinlage mit geprägter Goldleiste. Als Abschluss ein getreppter Aufsatz mit einer Galerieleiste. (77569/0003)

500.- bis 1.000.- EUR

0415Biedermeier KommodeDeutschland, um 1840.

Esche. 72 x 118 x 58,5 cm. Best. (77495/0003)

400.- bis 500.- EUR

127Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0417Biedermeier Ausziehtisch19. Jh.

Kirsche. 78/120 x 170 x 120 cm. Best. Mit zwei Einlegeplatten. (78084/0003)

1.350.- bis 1.900.- EUR

0416Biedermeier AufsatzsekretärSüddeutschland, um 1820.

Kirsche. 165 x 108 x 57 cm. Best.

Auf vier ausgestellten Beinen. Korpus mit drei Schubladen sowie einer bombierten Schreibklappe. Innen sieben Schubladen und eine Schreibplatte zum herausziehen. Als Abschluss ein Aufsatz mit zwei Schubladen und einer Mitteltür, verziert mit einem Stich und ebonisierten Leisten. (78084/0005)

2.800.- bis 3.800.- EUR

128 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

0418Biedermeier Blenderschrank Norddeutschland, um 1820.

Kirsche. 162,5 x 103 x 49,5 cm. Rest.

Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit zwei Schubladen und einer Tür. Als Abschluss ein Schinkelgiebel.(77597/0006)

1.300.- bis 1.850.- EUR

0419Biedermeier SekretärDeutschland, um 1840.

Esche. 156 x 105 x 51,5 cm. Best.

Auf gedrungenen Füßen. Korpus mit vier Schubladen und einer Schreibplatte, flankiert von Säulen. Das Schloss der Schreibplatte hat eine Alarmglocke. Innen 12 Schubladen und ein großes Fach. Als Abschluss ein profilierter Kranz. (77495/0001)

700.- bis 800.- EUR

129Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0421Schreibtisch im Biedermeier StilUm 1900.

Kirsche. 80 x 102 x 57 cm.

Auf konischen Beinen. Gerade Zarge mit fünf Schubladen. (77495/0007)

250.- bis 350.- EUR

0420Brunkvoller Esstisch England, 19. Jh.

Nussbaum. Wurzelholz. Obstholz. 77 x 120/208 x 120 cm.

Auf vier geschwungenen Beinen mit Volutenfüßen, verziert mit Intarsieneinlagen. Tischplatte mit feinen Fileteinlagen sowie mittig Rankenintarsien. (78084/0004)

3.200.- bis 4.500.- EUR

04226 Biedermeier StühleDeutschland, um 1840.

Mahagoni. 47/96,5 x 42 x 50 cm. Best. (78047/0043)

300.- bis 600.- EUR

0423Trommeltisch im Biedermeier Stil19. Jh.

Mahagoni. Obstholz. H. 74 cm. D. 47 cm.

Deckplatte zum aufklappen. (78064/0014)

600.- bis 950.- EUR

130 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

0425ArmlehnsesselEngland, um 1820.

Nussbaum. 43/88 x 60 x 59 cm. Best(78027/0003)

300.- bis 480.- EUR

0424PfeilerschränkchenEngland, 19. Jh.

Mahagoni. Wurzelholz. Obstholz. 108 x 46 x 28 cm.

Auf vier konischen Beinen. Korpus mit drei Schubladen und einer Tür. Reich verziert mit Herzintarsien. (78084/0007)

1.200.- bis 1.800.- EUR

0426Bureau Plat im Louis XV StilJoseph Grange/Franckreich.

Kirsche. 75,5 x 130 x 70 cm. Rest.bed. (78146/0001)

480.- bis 850.- EUR

0427Biedermeier Vitrine Norddeutschland, um 1820.

Mahagoni. 174,5 x 110 x 51 cm. Rest.

Auf vier Klotzfüßen. Gekanteter Korpus mit zwei Rahmentüren. Als Abschluss ein Schinkelgiebel.(77597/0007)

1.300.- bis 1.900.- EUR

0428

GondelhockerEngland, um 1890.

Mahagoni. Obstholz. 65 x 64 x 38 cm. (78027/0007)

100.- bis 180.- EUR

131Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0432Sessel und Feldbett der Britisch-Indischen Armee England/Indien, um 1870

Eisen. Messing.

Sessel 40/93 x 62 x 69 cm als Feldbett 30 x 62 x 182 cm. Der Sessel kann zu einem Bett umgeklappt werden. (78027/0004)

2.500.- bis 3.500.- EUR

0429General Sessel und Feldbett der Britisch-Indischen Armee England/Indien, um 1870/80.

Eisen. Messing.

Sessel 40/92 x 69 x 74 cm als Feldbett 32 x 69 x 183 cm. Der Sessel kann zu einem Bett umgeklappt werden. (78027/0005)

2.500.- bis 3.500.- EUR

0431Schränkchen mit BambusdekorJapan.

Holz. Lack. 62 x 92 x 56 cm.

Rechteckiger Korpus auf sechs Pfeilerbeinen. Die Wandung ist verziert mit Messingapplikationen und gemalten Bambuspflanzen auf rotem Lack. (77754/0002)

800.- bis 1.250.- EUR

0430Paar BlumensäulenChina.

Palisander. 112 x 32,5 x 33 cm. (78027/0006)

210.- bis 350.- EUR

132 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

0434Blumensäule

Marmor. 100,5 x 35 x 356 cm. Best.

Gekanteter Sockel mit kannelierter Säule. (78147/0001)

600.- bis 980.- EUR

0436Blumensäule

Marmor. 100,5 x 35 x 356 cm. Best.

Gekanteter Sockel mit kannelierter Säule. (78147/0002)

600.- bis 980.- EUR

0433Jugendstil VitrineDeutschland, um 1900.

Mahagoni. 124,5 x 70,5 x 41 cm. Rest. (77597/0008)

700.- bis 980.- EUR

0435BücherschrankHeinrich Zeiss Union/Frankfurt, um 1920.

Eiche. 192 x 87 x 31 cm. Best. (78070/0014)

400.- bis 680.- EUR

0437BücherschrankHeinrich Zeiss Union/Frankfurt, um 1920.

Eiche. 183 x 87 x 31 cm. Best. (78070/0018)

400.- bis 680.- EUR

04382 Paar Mid Century Satztische Um 1960.

Kirsche. 49 x 57 x 34,5 cm. u. 57,5 x 57,5 x35 cm. Best. (78070/0022)

150.- bis 250.- EUR

133Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0439Paar Mid Century Stühle »Fanett«Finnland, um 1960.

Entwurf: IImari Tapiovaara, um 1961. Teakholz. Ebonisiertes Holz. 43/78 x 45,5 x 42 cm. Best. (78031/0037)

120.- bis 240.- EUR

0441Mid Century Deckenlampe CampanaStilnovo/Mailand/Italien, um 1960.

Entwurf: Joe Colombo. Metall. Herst.-Marke. D. 64 cm. H. 108 cm. (78047/0025)

150.- bis 250.- EUR

04433 Mid Century Beistelltische

Chrom. Marmor. 45 x 60,5 x 60,5 cm. Rest.bed. (78047/0046)

150.- bis 300.- EUR

0442Mid Century StehlampeTemde/Schweiz.

Kunststoff. Pappelholz. Chrom. H. 150 cm. D. 50 cm. (78066/0045)

100.- bis 250.- EUR

0444Mid Century SideboardUm 1950/60.

Eiche. Teakholz. Messing. 86,5 x 211 x 48 cm.Best. (78070/0016)

300.- bis 580.- EUR

0440Mid Century Cocktail ChairUm 1960.

Geflecht. Metall. 35/67 x 67,5 x 63 cm. Best. (78070/0019)

150.- bis 300.- EUR

134 Möbel | Lampen | Spiegel Kastern Hannover 11/2020

04456 Mid Century Stühle -EA 107Hermann Miller International/USA, um 1960/70.

Entwurf: Ray & Charles Eames. Aluminium verchromt. Hopsack Bezug. 48/82 x 57 x 54 cm. Best. (78047/0023)

900.- bis 1.200.- EUR

0447Mid Century Esstisch Hermann Miller/USA, um 1960.

Entwurf: George Nelson. Metall. Resopal. 72 x 182/283 X 101,5 cm. 2 Einlegeplatten. (78047/0026)

300.- bis 600.- EUR

0446Paar Mid Century Stühle EA 107Hermann Miller International/USA, um 1960/70.

Entwurf: Ray & Charles Eames. Aluminium verchromt. Hopsack Bezug48/82 x 57 x 54 cm. Best. (78047/0054)

350.- bis 450.- EUR

0450Paar Mid Century Armlehnstuhl EA 107Hermann Miller International/USA, um 1960.

Entwurf: Ray & Charles Eames. Aluminium verchromt. Hopsack Bezug48/82 x 57 x 54 cm. Best. (78047/0055)

500.- bis 700.- EUR

0449Mid Century Tischlampe Dänemark, um 1960.

Teakholz. H. 50 cm. Best. (78070/0017)

80.- bis 150.- EUR

0448Bauhaus SchreibtischlampeKaiser Idell Original, um 1940..

Entwurf: Christian Dell.Metall. H. 50 cm. Herst.-Marke. Best. (78070/0021)

110.- bis 210.- EUR

135Kastern Hannover 11/2020 Möbel | Lampen | Spiegel

0451

Seltener Wandbehang-Klosterarbeit Deutschland, wohl 17/18. Jh.

Seide. Gold- und Silberfäden. Stoff. 166 x 114 cm.Rahmen: 177 x 124 cm. Rest. Bed.

Reich verzierter Wandbehang mit floralem Ranken- und Blattwerk sowie Gitterwerk und Paletten. Die Ornamente wurden mit einem Klosterstich gearbeitet. (78066/0047)

400.- bis 800.- EUR

0453HerekeTürkei, um 1900.

Seide. 82 x 51 cm. Bez. M. o. Flor an einer Stelle leicht abgenutzt.

Mit Schrift und floraler Motivik in der Bordüre. Die Gebetsnische mit zwei blühenden Bäumen und darauf asymmetrisch angeordneten Vögeln. Unten werden die Bäume von zwei weiteren Tieren flankiert. Zurückhaltende grünliche Farbgebung.(78038/0009)

300.- bis 400.- EUR

0452GhomZentralpersien.

Seide. 159 x 95 cm. Fransen fehlen weitgehend.

Hellblaues Mittelfeld auf gelbem Grund. Zentralmedaillon und Hauptbordüre in Blau-Schwarz.(78047/0047)

100.- bis 200.- EUR

136 Teppiche Kastern Hannover 11/2020

0455SarukWestpersien, Anfang 20. Jahrhundert.

Korkwolle. 417 x 313 cm. Rest.

Reicher Floraldekor mit großem Zentralmedaillon. Breite Hauptbordüre mit dichtem Dekor.(78013/0001)

800.- bis 1.200.- EUR

0454Teppich20. Jahrhundert.

Wolle. 128 x 77 cm.

Fein geknüpfter Orient-Teppich mit Anleihen an kaukasische Musterung und Tiermotivik (Vögel und zweihöckerige Kamele im Mittelfeld).(78035/0008)

400.- bis 500.- EUR

0456KayseriTürkei, 20. Jahrhundert.

Seide auf Wolle. 180 x 120 cm. Abnutzungsspuren.

Hellrötliches Mittelfeld auf hellblauem Grund mit symmetrisch gespiegeltem Dekor aus Zweigen, Blüten und Tieren. Ähnliche Musterung in der Bordüre, hier auf hellbeigem Grund. Flankiert wird die Hauptbordüre von zwei bläulichen Nebenborten mit Floraldekor.(78047/0048)

450.- bis 800.- EUR

0458MeschedNordostiran.

Wolle. 355 x 261 cm.

Fond in warmen, dunklem Rot. Schmuck- und Konturfarben u. a. in Hellblau und Elfenbein. Hauptbordüre ebenfalls Elfenbeinfarben. Feine symmetrische Musterung.(78047/0051)

400.- bis 600.- EUR

0457

HerekeTürkei, 20. Jahrhundert.

Seide. 133 (150) x 87 cm. Bez. M. o. Vereinzelt minim. Schmutzspuren.

Dunkelblaues Mittelfeld auf hellblau-grünlichem Grund mit symmetrisch gespiegeltem Dekor aus Blüten und Zweigen. Rote Hauptbordüre, flankiert von zwei hellblauen Nebenbordüren. Frische, abwechslungsreiche Farbgebung.(78135/0004)

1.000.- bis 1.500.- EUR

137Kastern Hannover 11/2020 Teppiche

0460IsfahanZentralpersien.

Seide. 372 (378) x 278 cm.

Rosafarbenes Mittelfeld mit aufwendigem Blüten- und Rankendekor. Zentralmedaillon und Hauptbordüre mit dunkelblauem Grund.Kaufbeleg (Dr. Amir Pakzad, Hannover) liegt in Kopie vor.(78082/0001)

1.600.- bis 2.200.- EUR

0459KeschanUm 1930.

Natur-Seide auf Seide. 206 (220) x 130 cm. 700.000 Knoten.

In den Farben Rot, Blau, Beige, Lila und Orange.Kopie des Zertifikats aus dem Jahr 1994 mit einem Schätzpreis von 50.000 DM liegt vor.(78055/0005)

3.800.- bis 5.000.- EUR

138 Teppiche Kastern Hannover 11/2020

0461TeppichChina, Anfang 20. Jahrhundert.

Wolle. 300 x 245 cm. Rest. Abtrittstellen.

Dunkelblauer Grund in drei Reihen symmetrisch mit bühenden Zweigen verziert. Bordüre in hellerem Blau mit Vasen und Blüten.(77238/0003)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0462TeppichChina, 20. Jahrhundert.

Wolle. 356 x 285 cm. Minim. Abtrittstellen.

Grund in Dunkelblau mit blühenden Zweigen und Bambuszweigen in den Ecken. Rundes Zentralelement mit Vogel und Reh auf Mauerwerk. Hauptbordüre in Rosé mit floralen Elementen und Medaillons. Innere Nebenbordüre in Beige mit ins Hauptfeld übertretendem Rankenornament.(77238/0004)

4.000.- bis 5.000.- EUR

139Kastern Hannover 11/2020 Uhren

0463Selten Louis XV Boulle Pendule auf KonsoleWohl Jean Louis Delisle/Paris/Frankreich, um 1740.

Bronze. Messing. Ebonisiertes Horn. Holz. H. 52 cm. B. 26 cm. Sockel 25 x 32 x 17 cm. Arabische u. römische Ziffern. Schlag auf Glocke. Auf der Platine bez.: Louis de lisle. Rest.bed. Werk u. Funktion ohne Gewähr. (78125/0016)

1.800.- bis 2.900.- EUR

0464Seltene Louis XV-Pendule auf KonsoleJacques Le Mazurier/Paris/Frankreich, um 1750.

Bronze. Horn. Holz. H. 80 cm. B. 38 cm. Sockel 38 x 41 x 22 cm. Schlag auf Glocke. Fadenaufhängung. Römische u. arabische Ziffern. Pendel. Auf dem Ziffernblatt u. Plinthe bez. Rest.bed. Werk u. Funktion ohne Gewähr. (78125/0017)

3.000.- bis 4.500.- EUR

140 Uhren Kastern Hannover 11/2020

0466Seltene Louis Seize PenduleMatthäus Meier/Fridingen, um 1780.

Ebonisiertes Holz. Bronze. Porzellan. H. 71 cm. B. 68,5 cm. Schlag auf Glocke. Römische u. arabische Ziffern. Pendel. Auf der Plinthe bez. Rest.bed. Werk u. Funktion ohne Gewähr.

Socke aus späterer Zeit: 22 x 70 x 17 cm. (78134/0007)

3.000.- bis 5.800.- EUR

0465Louis XV-Pendule auf KonsoleCaffaut/Paris/Frankreich, um 1750.

Bronze. Horn. Holz. H. 85,5 cm. B. 40 cm. Sockel 38 x 42 x 22 cm. Schlag auf Glocke. Römische u. arabische Ziffern. Pendel. Schlag auf Glocke. Rest.bed. Werk u. Funktion ohne Gewähr. (78125/0018)

4.000.- bis 6.000.- EUR

141Kastern Hannover 11/2020 Uhren

0467Empire Pendule Pierre Stevenard/ Bologne Sur Mer/Frankreich, um 1820.

Bronze, vergoldet. Römische Ziffern. Schlag auf Glocke. Pendel. Auf der Platine bez.: Stevenard a Bologne. Schlüssel. Rest. Werk und Funktion ohne Gewähr.

Pierre Stevenard war einer der größten Entwickler von Automaten. Mit 11 Jahren baute er einen Spielzeugautomaten, welcher von einem Uhrwerk angetrieben wurden.(77970/0010)

1.100.- bis 1.500.- EUR

0468Paar Kerzenleuchter als Putten19. Jahrhundert.

Bronze. Quadratische Marmorplinthe. H. 26 cm.

Sockel reich verziert mit Schleifen, Girlanden und Schmetterlingen.(77970/0011)

500.- bis 700.- EUR

0469Kleine ReiseuhrChardon/Paris/Frankreich.

Marmor. Messing. H. 22 cm. Arabische Ziffern. Schlüssel. Werk u. Funktion ohne Gewähr. (78040/0016)

200.- bis 290.- EUR

0471KaminuhrNew York/USA, um 1870.

Metall/versilbert. 27,5 x 17 x 14 cm. Schlag auf Tonfeder. Arabische Ziffern. Auf dem Ziffernblatt u. Platine bez. Pendel. Werk u. Funktion ohne Gewähr. (78164/0007)

500.- bis 850.- EUR

0470Empire PenduleRobert Courvoisier/Frankreich, um 1810.

Bronze. H. 51 cm. B. 25 cm. Schlag auf Glocke. Fadenaufhängung. Römische- u. arabische Ziffern. Auf dem Ziffernblatt bez.: Courvoisier. Breguetzeiger. Pendel. Rest.bed. Werk u. Funktion ohne Gewähr.

Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Reich verzierter ovaler Sockel. Der Uhrenkasten wird von zwei Säulen mit Pharaonenköpfen flankiert, darüber zwei Zirbelnüsse. Als Abschluss ein Adler. (78125/0002)

1.800.- bis 2.500.- EUR

142 Uhren Kastern Hannover 11/2020

0475StanduhrArch. Miller, Glasgow, 1830.

Mahagoni. Obstholz. 218 x 54 x 25,5 cm. Schlag auf Glocke. Arabische u. römische Ziffern. Sekundenzeiger. Datumsanzeige. Mondphase. Pendel. Gewichte. Werk und Funktion ohne Gewähr. Rest.bed. (78066/0042)

600.- bis 900.- EUR

0472StanduhrHugo Spence/England, 19. Jh.

Eiche. 210 x 47 x 25 cm. Schlag auf Glocke. Pendel. Römische u. arabische Ziffern. Sekunden- und Datumszeiger. 8-Tagewerk. Verändert. Rest. Werk u. Funktion ohne Gewähr. (78047/0030)

150.- bis 250.- EUR

0474CartelFrankreich, 19. Jh.

Bronze. H. 59 cm. Schlag auf Glocke. Römische Ziffern. Pendel. Auf der Platine bez. Werk u. Funktion ohne Gewähr. (78125/0003)

600.- bis 980.- EUR

0473BarometerFrankreich, um 1800.

Holz gefasst. H. 98 cm. B. 38 cm. Best. Werk u. Funktion ohne Gewähr. (78125/0004)

1.000.- bis 1.350.- EUR

AR

MB

AN

DU

HR

EN

TA

SCH

ENU

HR

EN

SCH

MU

CK

144 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 11/2020

0476A. Lange & Söhne HerrenarmbanduhrA. Lange & Söhne, Glashütte, Deutschland.Modell: Cabaret - Big Date.

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 74,7 g. Ref.-Nr.: 107.027. Auf dem Zifferblatt, dem Boden und dem Uhrwerk sign.: A. Lange & Söhne Glashütte 1. SA. Auf der Rückseite: Gehäuse-Nr. 1246xx. Glasboden. Das Uhrwerk ist noch bez:. Werk-Nr. 11924, Dreißig (30) Rubine, Reguliert in fünf (5) Lagen. Made in Germany. Gehäuse-D. 4,3 x 2,5 cm. L. 17,5 - 22 cm. Revision incl. Glas, wurde in 2019 durch den Juwelier Kröner, Hannover durchgeführt. Seitdem wurde die Uhr nicht mehr getragen und war versiegelt. Originalschatulle mit Umkarton, Papieren und Service-Nachweis liegen vor. Funktionstüchtig, sehr guter Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Die Uhr wurde im Jahr 2000 gekauft.

Mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug. Weißgold-Gehäuse mit blau-schwarzem Zifferblatt. Weißgoldene, polierte Zeiger und teilweise römische Indizes. Glas und Sichtboden aus Saphirglas. Die Uhr hat eine Gangreserve von 42 Stunden. Handgenähtes Krokoband mit originaler Weißgold-Dornschließe. Funktionen: Stunde, Minute, kleine Sekunde bei 6-Uhr und patentierte Großdatumsanzeige auf 12-Uhr.(78098/0001)

8.000.- bis 10.000.- EUR

145Kastern Hannover 11/2020 Armbanduhren | Taschenuhren

0477Rolex-HerrenarmbanduhrFa. Rolex, Schweiz.Modell: Oyster Perpetual GMT-Master II.

Edelstahl und Gold, gestemp. Gewicht: 169,5 g. Auf dem Zifferblatt sign.: Rolex. Oyster Perpetual Date, GMT-Master II. Ref.-Nr.: 116713LN. Serien-Nr. N9E864xx. Gehäuse-D.: 4 cm. L. ca. 18,3 + 2,4 cm (zwei Zusatzglieder). Die Uhr ist fast neuwertig, minimale Tragespuren. Funktionstüchtig. Die Uhr wurde im Jahr 2012 bei Wempe in Hannover gekauft. Original-Papiere, -Schatulle, -Karton und zwei Zusatzglieder liegen bei.

Automatikwerk. Schwarzes Zifferblatt mit schwarzer, drehbarer Lünette. Polierte Goldzeiger und Indizes mit Leuchtstoff. Glas mit Lupe über der Datumsanzeige, Krone verschraubt. Rolex Oyster-Band mit verstellbarer Faltschließe. Saphirglas, kratzfest. Krone verschraubbar mit Flankenschutz und Hersteller-Logo. Boden Edelstahl verschraubt. Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum; 24-Std.-Anzeige, zweite Zeitzone (GMT) ablesbar über Lünette, einstellbar über grünen Zeiger mit Leuchtspitze aus der Mitte.(78164/0001)

9.000.- bis 11.000.- EUR

146 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 11/2020

0479Omega Herrenarmbanduhr sog. James Bond Uhr Fa. Omega, Schweiz. Modell: Seamaster Diver Co-Axial 300m GMT, Chronometer.

Edelstahl. Gewicht: 170,6 g.Ref.-Nr.: 2628. Werk-Nr. 81857856. Gehäuse-D. 4,1 cm. L. 18,7 + 2,2 cm (Zusatzglieder). Sehr guter Zustand, minimale Tragespuren. Funktionstüchtig. Original Omega-Schatulle.

Automatikwerk. Marineblaues, guillochiertes Zifferblatt mit weißen Leuchtindizes. Saphirglas. 12-fach eingezogene Lünette. Stahlarmband mit Faltschließe. 27 Steine. Sichtboden, und drehbare Lünette. Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde, zweite Zeitzone und Datum auf 3-Uhr.(77730/0001)

2.000.- bis 2.900.- EUR

0478Porsche HerrenarmbanduhrPorsche Design Chronograph, Schweiz.Modell: Dashboard Titanium P6000.

Aluminium/Titanium. Gewicht: 85,2 g. Gehäuse-D. 4,2 cm. Original Kautschuk-Armband-L.: 19,5 cm. Ersatz Armband-L. 18-23,5 cm (neu, nicht Original). Auf dem Zifferblatt bez.: »Porsche Design Automatic.« Auf dem Werk bez.: Porsche Design, 37 Jewels. Auf dem Boden bez.: 100M Wasserresitant PAC. swiss made, Aluminium/Titanium sowie die Ref.Nr.: 6612.14/1 und die Serien-Nr. 151.914. Doppelte Faltschließe. Es liegen Papiere, die Schatulle mit Umkarton bei. Die Uhr wurde in 2006 gekauft.

Automatikwerk. Geschwärztes Edelstahlgehäuse mit grauem Ziffernblatt. Saphirgläser. Polierte Edelstahl-Zeiger mit illuminierter, weißer Fläche und ein roter Zeiger. Tachymeterskala. Original Armband. Funktionen: Stunde, Minute, kleine Sekunde auf 3-Uhr, Datum zwischen 4- und 5-Uhr sowie Chronograph.(78060/0001)

1.500.- bis 1.900.- EUR

147Kastern Hannover 11/2020 Armbanduhren | Taschenuhren

0481Omega - Herrenarmbanduhr Fa. Omega, Schweiz.Modell: Constellation; Automatic Chronometer.

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 97,1 g. Auf dem Zifferblatt bez.: Omega. Gehäuse-D. 3,4 cm. L. 17,2 cm . Guter Zustand. Funktionsfähig.

Rundes Gehäuse mit goldenem Zifferblatt, gold-schwarze Strich-Indizes. Sich zur Faltschließe verjüngendes Gliederarmband. Auf dem Zifferblatt bez.: OMEGA Automatic Chronometer Officially Certified, Constellation.(78105/0004)

4.500.- bis 5.000.- EUR

0480Rolex-Armbanduhr von 1971/72Fa. Rolex, Swiss.Modell: Oyster Perpetual Day-Date.

750/- Golbgold, gestemp. Gewicht: 69,9 g. Auf dem Zifferblatt sign.: Rolex. Oyster Perpetual Day-Date. Superlative Chronometer Officially Certified. Ref.-Nr.: 1803. Serien-Nr.: 2848461. Goldene Dornschließe (750/-Gelbgold). Gehäuse-D.: 3,4 cm. L. 17-21,5 cm. Die Uhr ist funktionstüchtig. Guter Zustand, Tragespuren. Armband muss erneuert werden.

Automatikwerk. Schwarzes Zifferblatt mit strukturierter Lünette. Goldene Zeiger und Strichindizes. Saphirglas und Lupe über der Datumsanzeige. Krokodillederarmband. Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde, Wochentag und Datum.(77577/0113)

3.500.- bis 5.000.- EUR

148 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 11/2020

0483TAG Heuer-HerrenarmbanduhrFa. TAG Heuer, Schweiz. Modell: Carrera Cal 16 Day Date Chronograph.

Edelstahl, gestemp. Gewicht: 204,6 g. Auf dem Rotorblatt bez.: TAG Heuer Calibre 16, Swiss made. Auf dem Boden bez.: CARRERA, SWISS MADE; since 1860, Sapphire Crystal, 100 Meters sowie Modell-Nr. CV2A11 und Serien-Nr. RWL1746. Gehäuse-D. 4,4 cm. L. 19,8 cm und 2 Zusatzglieder von 2 cm liegen vor, Gesamt-L. 21,8 cm. Papiere, Schatulle und Umkarton liegen bei. Die Uhr wurde wenig getragen, ist im guten Zustand und ist funktionsfähig. Kaufdatum auf dem Jahr 2012.

Automatikwerk. Wasserdichte lt. Hersteller bis 100 m, Leuchtzeiger. Verschraubtes Gehäuse mit Sichtboden, Saphirgläser. Lünette mit Tachymeter Einleger. Original TAG Heuer Edelstahl-Armband gebürstet und poliert mit Faltschließe. Funktionen: Stunde, Minute, kleine Sekundenanzeige auf 9-Uhr, Chronograph, digitales Datum und digitaler Wochentag in Englisch auf 3-Uhr. (78152/0002)

900.- bis 1.200.- EUR

0482TAG Heuer-HerrenarmbanduhrFa. TAG Heuer, Schweiz. Modell: Grand Carrera, Calibre 36, Chronograph.

Edelstahl, gestemp. Gewicht: 196,1 g. Auf dem Rotorblatt bez.: TAG Heuer Calibre 36, Chronometer. 31 Jewels, swiss made. Auf dem Boden bez.: Grand CARRERA, TAG Heuer, swiss made since 1860 sowie Modell-Nr. CAV5115 und Serien-Nr. 282088. Gehäuse-D. 4,3 cm. L. 20 cm. Original Papiere, Mahagoni-Schatulle und Umkarton liegen bei. Die Uhr wurde wenig getragen, ist im sehr guten Zustand und funktionsfähig. Kaufdatum auf dem Jahr 2011.

Automatikwerk. Rundes Gehäuse mit schwarzem Zifferblatt. Leuchtzeiger. Verschraubtes Gehäuse mit Sichtboden, Saphirgläser. Lünette mit Tachymeter Einleger und verschraubte Krone mit Kronenschutz. 42h Gangreserve. Original TAG Heuer Edelstahl-Armband gebürstet und poliert mit Faltschließe. Funktionen: Stunde, Minute, kleine Sekunde auf 9-Uhr, Chronometer, Datum, Tachymeter, Schnellschaltung, 30 Minuten-Zähler, 60-Sekunden-Zähler und beidseitig drehbarer Spurkranz für die präzise Messung der 1/10stel Sekunde.(78152/0003)

2.800.- bis 3.500.- EUR

149Kastern Hannover 11/2020 Armbanduhren | Taschenuhren

0485TAG Heuer-HerrenarmbanduhrFa. TAG Heuer, Schweiz. Modell: Carrera Calibre 36 Flyback Chronograph.

Edelstahl, gestemp. Gewicht: 122,4 g. Auf dem Rotorblatt bez.: TAG Heuer Calibre 36, 31 Jewels, swiss made. Auf dem Boden bez.: CARRERA, SWISS MADE; since 1860, Calibre 36, Automatic 100 Meters, Juwelier Edition sowie Modell-Nr. CAR2B11 und Serien-Nr. RME3682. Gehäuse-D. 4,4 cm. L. max. 22 cm mit der Faltschließe veränderbar. Original TAG Heuer-Krokodillederarmband in Schwarz. Original Papiere, -Schatulle und -Umkarton liegen bei. Die Uhr wurde wenig getragen. Sie ist im sehr guten Zustand und ist funktionsfähig. Das Kaufdatum war im Jahr 2014.

Automatikwerk. Grauweißes Zifferblatt. Leuchtzeiger. Verschraubtes Gehäuse mit Sichtboden, Saphirgläser. Glatte Lünette. Funktionen: Stunde, Minute, kleine Sekundenanzeige auf 9-Uhr, Chronograph, Flyback-Funktion und Datum auf 6-Uhr.Der Flyback-Chronograph fasst das Stoppen, Nullstellen und Starten in einem Vorgang zusammen. Seine Zeiger fliegen quasi mit einem Knopfdruck zurück und der Rückstellknopf muss nicht dreimal betätigt werden. (78152/0001)

2.800.- bis 3.500.- EUR

0484Union-Glashütte-HerrenarmbanduhrFa. Glashütter Uhrenfabrik Union, Deutschland. Modell: Viro Chronograph Automatik D001.414.a

Edelstahl. Gewicht: 127,4 g. Auf dem Rotorblatt graviert: UNION. Am Boden bez.: D001.414 A. Viro. Wasserdicht 10 bar. Uhrenfabrik 1893 in Deutschland gegründet. Auf dem Zifferblatt bez.: Union Glashütte/SA. Werk-Nr. U 7750. Ref.-Nr.: D001.414 A. Gehäuse-D. 4,2 cm. L. 18 - 21,5 cm. Original Doppelfaltschließe in Edelstahl. Sehr guter Zustand. Kaum getragen. Funktionstüchtig. Die Papiere, Holzschatulle und Umkarton liegen bei.

Automatikwerk. Weißes Zifferblatt. Polierte Stahlzeiger. Verschraubtes Gehäuse mit Sichtboden, Saphirgläser. Glatte, mattierte Lünette. Funktionen: Stunde, Minute, kleine Sekundenanzeige auf 9-Uhr, Chronograph, Wochentag und Datum auf 6-Uhr.(78152/0004)

800.- bis 1.200.- EUR

150 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 11/2020

0486A. Lange & Söhne - Damenarmbanduhr mit BrillantenA. Lange & Söhne, Glashütte, Deutschland.Modell: Lange 1 (151.027). 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 182,5 g.Ref.-Nr. 151.027. Auf dem Zifferblatt sign.: A. Lange & Söhne. Auf dem Werk bez.: A. Lange & Söhne, Glashütte 1.SA., Werk-Nr. 30644, Dreiundfünfzig (53) in fünf (5) Lagen reguliert. Gehäuse-Nr. 133191. Glasboden. Gehäuse-D. 3,7 cm. L. 18-18,5 und zwei Zusatzglieder (1,4 cm). Die Uhr ist im sehr guten Zustand und funktionstüchtig. Neupreis 29.500 Euro. Sie wurde in 2006 beim Juwelier Kröner, Hannover gekauft. Original Schatulle mit Umkarton und Papiere liegen vor. Automatik-Lange-Uhrwerk. Blaues Zifferblatt mit weißgoldenen Zeigern und römischen Indizes. Boden sechsfach verschraubt, Glas und Sichtboden aus Saphirglas. Massives, handgefertigtes Armband aus 750/- Weißgold mit Original-Dornschließe. Funktionen: Stunde, Minute, kleine Sekunde auf 4-Uhr und Lange-Großdatum auf 1-Uhr.(78171/0001)

21.000 bis 25.000 EUR

151Kastern Hannover 11/2020 Armbanduhren | Taschenuhren

0487A. Lange & Söhne - Damenarmbanduhr mit BrillantenA. Lange & Söhne, Glashütte, Deutschland.Modell: Arkade mit Brillanten 801.006. 750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 56,6 g. Stellstift-Gew.: 4,9 g. Ca. 40 Brillanten zus. ca. 1.2 ct (tw/vvsi). Pavé-Zifferblatt mit 185 Brillanten sowie 8 Rubine im Rundschliff und 3 Rubine im Baguetteschliff. Ref.-Nr. 801.006.Die Uhr wurde lt. Hersteller nur in minimaler Stückzahl gefertigt. Auf dem Zifferblatt sign.: A. Lange & Söhne. Auf dem Werk bez.: A. Lange & Söhne, Glashütte 1.SA., Werk-Nr. 29231, 30 Rubine. Reguliert in fünf (5) Lagen. Gehäuse-Nr. 147270. Glasboden. Gehäuse-D. 3,8 x 2,5 cm. L. 16-19 cm. Die Uhr ist im sehr guten Zustand und funktionstüchtig. Neupreis 34.000 Euro. Sie wurde 2005 beim Juwelier Kröner, Hannover gekauft. Rechnung und Stellstift liegen vor. Automatik-Lange-Uhrwerk (L00573). Kaliber: L911.2. Pavé-Zifferblatt mit goldenen Zeigern und Rubinen als Indizes. Glas und Sichtboden aus Saphirglas. Gangdauer liegt ca. bei 42 Stunden. Handgenähtes Krokolederband mit Original-Dornschließe (18 K). Funktionen: Stunde, Minute und Lange-Großdatum auf 12-Uhr. (78170/0001)

28.000 bis 34.000 EUR

152 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 11/2020

0488Wempe-Zeitmesser Herrenarmbanduhr - ChronometerFa. Wempe Glashütte I/SA, Deutschland

Edelstahl. Gewicht: 145g.Werk-Nr. 004650. Gehäuse-Nr. 2320163. Gehäuse-D. 4cm. L. 19,5 cm. Edelstahl-Armband mit Faltschließe. Funktionstüchtig. Leichte Tragespuren. Papier, Garantie-Zertifikat aus dem Jahr 2015 und Original-Schatulle liegen bei.

Automatikwerk. Die Wempe-Glashütte-Herrenarmbanduhr hat ein poliertes, rundes Gehäuse mit Saphirglas. Silberfarbenes Ziffernblatt mit Indizes und Leucht-Zeigern. Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum auf 3-Uhr.(77200/0001)

700.- bis 1.200.- EUR

0489Junghans-Herrenarmbanduhr Fa. Junghans, Deutschland.

585/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 38,8 g. Auf dem Zifferblatt bez.: Junghans, Quartz, Made in Germany. Bodendeckel mit Goldhaube. Gehäuse-D.: 3,3 cm. L. 17 - 21 cm.

Quarzwerk. Goldenes Zifferblatt mit Indizes. Lederarmband. Funktionen: Stunde, Minute und zentrale Sekunde. (77866/0001)

550.- bis 800.- EUR

0490Jaeger LeCoultre-HerrenarmbanduhrFa. Jaeger LeCoultre, Schweiz.

Edelstahl/Gold. Gewicht: 33,5 g. Ref.-Nr.: 141.113.5. Serien-Nr.: 1590136. Gehäuse-D. 3,2 cm. L. 18 - 21 cm. Dornschließe. Ohne Papiere. In Original-Schatulle.

Handaufzug. Gräuliches Zifferblatt mit goldenen Indizes und Goldzeigern. Mattierte Lünette und Leder-Armband. Verschraubter Boden. Funktionen: Stunde und Minute.(77826/0001)

500.- bis 700.- EUR

153Kastern Hannover 11/2020 Armbanduhren | Taschenuhren

0491Omega-Herrenarmbanduhr Fa. Omega, Schweiz. Modell: Seamaster Automatic Chronometer 200 M.

Edelstahl. Gewicht: 124,2 g. Ref.-Nr.: 28005002. Werk-Nr. 49556144. Gehäuse-D. 3,8 cm. L. 18 + 2,3 cm (Zusatzglieder). Guter Zustand, Tragespuren. Funktionstüchtig. Original Omega-Schatulle. Zusätzliches Zifferblatt und Papiere aus dem Jahr 1993 liegen bei. Ein Nachweis für eine Grundüberholung aus dem Jahr 2014 und der originale Gangschein liegen vor.

Automatikwerk. Die Uhr ist aus dem Jahr 1992. Schwarzes Zifferblatt mit weißen Leuchtindizes. Saphirglas. Drehbare Lünette. Stahlarmband mit Faltschließe. Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum auf 3-Uhr.(77780/0001)

900.- bis 1.500.- EUR

0493Herrenarmbanduhr - Vintage 1960er JahreFa. Richard-Rudolf Käser / Rika-Uhrenfabrik, Pforzheim und Birkenfeld, Deutschland.Modell: Rhodos.

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 63,5 g. Auf dem Uhrwerk bez:: Rika, 21 Jewels KR. Auf dem Zifferblatt sign.: Rhodos. L. 18,5 - 19,5 cm. B. 2,6 cm. Faltschließe. Sehr guter Zustand.

Handaufzugswerk. Silberfarbenes Ziffernblatt mit weißen Indizes mit weißgoldenen Zeigern. Milanaise-Armband. Funktionen: Stunde und Minute.(77745/0050)

1.400.- bis 1.800.- EUR

0492Herrenarmbanduhr

750/- Gelbgold, gestemp.Gewicht: 84,7 g. Auf dem Zifferblatt bez.: Datum Geneve. Auf dem Boden bez.: Automatic, 0,750 18 K. Nr. 254942 9834. Gehäuse-D. 3,3 cm. L. 18-18,7 cm. Tragespuren. Zifferblatt fleckig. Könnte überholt werden.

Automatikwerk. Rundes Gehäuse mit hellem Zifferblatt. Sich zur Schließe hin verjüngendes Goldarmband mit Faltschließe. Funktionen: Stunde, Minute Zentralsekunde und Datum auf 3-Uhr.(77745/0054)

2.300.- bis 2.500.- EUR

154 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 11/2020

0494Patek Philippe-DamenarmbanduhrFa. Patek Philippe, Schweiz. Modell: Golden Ellipse.

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 43 g. Auf dem Zifferblatt: Patek Philippe. Serien-Nr.: 4017731. Ref.-Nr.: 4830. Gehäuse-D. 2,2 x 2,5 cm. L. 13-16 cm. Original 750/- Gelbgold-Dornschließe. Tragespuren. Guter Zustand.

Quartzwerk. Klassische Damenarmbanduhr mit einem weißem Email-Zifferblatt und schwarzen, römischen Ziffern. Weinrotes Krokodillederarmband. Funktionen: Stunde und Minute. (78150/0003)

4.000.- bis 5.500.- EUR

0495Corum-DamenarmbanduhrFa. Corum, Schweiz. Modell: Ladies 5 Five Dollar 1904 Goldmünze, Quartz.

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 65,7 g. 1 Diamant. Im Innendeckel Num.: 365691. Gehäuse-Nr. 218051. Gehäuse-D. 2,4 cm. L. 16 cm. Faltschließe. Funktionsfähig. Sehr guter Zustand.

Quartzwerk. Goldenes 5-Five-Dollar Goldmünz-Zifferblatt mit schwarzen Zeigern. Die Krone ist mit einem Diamanten besetzt. Stabförmiges Gliederarmband. Funktionen: Stunde und Minute.(77745/0053)

3.800.- bis 4.200.- EUR

155Kastern Hannover 11/2020 Armbanduhren | Taschenuhren

0496Patek Philippe-Damenarmbanduhr mit BrillantenFa. Patek Philippe, Schweiz. Modell: Nautilus.

750/- Roségold, gestemp. Gewicht: 139,5 g. Auf dem Zifferblatt bez.: Patek Philippe. Ref.-Nr.: 7010/1R-001. Mouvement: 5525900/4729517. 46 Brillanten zus. 0.77 ct (G/vvsi). Gehäuse-D. 3,3 cm. L. 16,4 + 2,8 cm (Ersatzglieder), im Ganzen 19,2 cm. Doppelte Faltschließe. Die Uhr wurde bei Wempe im Jahr 2011 gekauft. Der Neupreis lag bei 30.000,- Euro in 2011. Original-Papiere, Rechnung und Original-Schatulle mit Umkarton liegen bei. Funktionsfähig und im sehr guten Zustand.

Quartzwerk. Klassische Damenarmbanduhr im eleganten Design. Silberfarbiges Zifferblatt mit Brillantlünette von zus. 0.77 ct. 18 karätiges Massiv-Roségold-Gehäuse mit kratzfestem, blendfreiem Saphirglas, lumineszierende Zeiger und Markierungen. Wasserbeständig bis 60 Meter / 200 Fuss. Das Armband hat noch vier Zusatzglieder. Kaliber: E23-250 S C. Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum auf 3-Uhr.(78040/0015)

22.000.- bis 25.000.- EUR

156 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 11/2020

0497Chopard-Damenarmbanduhr mit Brillanten

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 23,7 g. 12 Brillanten zus. ca. 1,5 ct (tw/vvsi). Div. Diamanten im 8/8el-Schliff. Gehäuse-D. 1,5 cm. L. 16,7 cm. Faltschließe. Die Uhr ist funktionsfähig. Kaum Tragespuren zu sehen. Original-Schatulle liegt vor.

Handaufzugswerk. Lünette mit Diamanten. Gliederarmband.Funktionen: Stunde und Minute.(77897/0001)

1.300.- bis 1.800.- EUR

0498Damenarmbanduhr mit Brillantlünette

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 32,1 g. Auf dem Zifferblatt bez.: WHS Incabloc. Ca. 34 Brillanten zus. ca. 0,7 ct. L. 17,4 - 18 cm. Gehäuse-D. 2,2 cm. Faltschließe. Die Uhr ist funktionsfähig. Sehr guter Zustand.

Aufzugswerk. Lünette mit Brillanten. Milanaisearmband. Funktionen: Stunde und Minute.(77802/0023)

800.- bis 1.300.- EUR

0499Omega Damenarmbanduhr mit BrillantenFa. Omega Watch & Co., Schweiz.

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 36,9 g. Div. Diamanten im 8/8el-Schliff. Gehäuse-D. 2,4 cm. L. 17,2 - 18 cm. Faltschließe. Funktionstüchtig. Kaum Tragespuren. Das Werk wurde durch ein Quarzwerk (Fa. Ronda) ersetzt.

Ovales, blaues Zifferblatt flankiert zu den Seiten mit Diamanten. Milanaisearmband. Funktionen: Stunde und Minute.(77924/0013)

1.000.- bis 1.400.- EUR

0499BLongines-Armbanduhr - Vintage um 1940Fa. Longines, Schweiz. Um 1940/41.

Edelstahl. Gewicht: 25,3 g. Auf dem Uhrwerk bez.: Longines. Werk-Nr. 6026070. Im Innendeckel bez. und num.: Longines, Staybrite Acier Inox, Nr. 40 2550. Gehäuse-D. 3,8 x 2,2 cm. L. 16,5 - 20,5 cm. Dornschließe nicht Original. Sehr guter Zustand, mit leichten Tragespuren. Funktionsfähig.

Quarzwerk. Schwarzes Zifferblatt mit weißgoldenen Zeigern und arabischen Zahlen. Graues Lederarmband mit Dornschließe. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde auf 6-Uhr.(78033/0004)

500.- bis 700.- EUR

0499 ADugena Damenarmbanduhr mit DiamantenFa. Dugena.

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 19,6 g. Serien-Nr.: 984055. Auf dem Zifferblatt bez.: DUGENA Flair. 6 Diamanten im 8/8el-Schliff zus. ca. 0,15 ct. L. 15,8 - 16,5 cm. Faltschließe. Sehr guter Zustand, geringe Tragespuren. Funktionsfähig.

Aufzugswerk. Rundes, silbergraues Zifferblatt mit schwarzen Zeigern und Indizes. Geflochtenes und mattiertes Gliederarmband. Funktionen: Stunde und Minute.(78101/0003)

800.- bis 1.000.- EUR

157Kastern Hannover 11/2020 Armbanduhren | Taschenuhren

0500Jaeger-LeCoultre - DamenarmbanduhrFa. Jaeger LeCoultre, Schweiz. Modell: Reverso Grande Taille.

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 76,5 g. Ref.-Nr.: 270.1.62. Serien-Nr.: 1705685. Gehäuse-D. 2,6 x 4,2 cm. L. 15 - 18 cm. Originale 750/- Gelbgold-Dornschließe. Tragespuren. Guter Zustand. Funktionstüchtig.

Handaufzugswerk. Helles Zifferblatt mit schwarzen arabischen Zahlen und gebläuten Zeigern. Die Uhr lässt sich wenden. Braunes Lederarmband. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde. (77577/0112)

2.900.- bis 4.000.- EUR

0501Rolex-Armbanduhr MedisizeFa. Rolex, Schweiz.Modell: Oyster Perpetual Datejust.

Edelstahl, gestemp. Gewicht: 66,6 g. Auf dem Zifferblatt sign.: Rolex. Oyster Perpetual Datejust. Superlative Chronometer Officially Certified. Ref.-Nr.: 68240. Serien-Nr.: X8509xx. Gehäuse-D.: 3 cm. L. 18,4 cm. Die Uhr ist in einem guten Zustand und funktionstüchtig. Eine Service Garantie-Karte von Rolex-Wempe aus dem Jahr 2011 liegt vor.

Automatikwerk. Blaues Zifferblatt mit Rolex-Schriftzug und glatter Lünette. Polierte Zeiger und arabische Zahlen. Saphirglas und Lupe. Rolex Jubilé-Band mit Faltschließe. Funktionen: Stunde, Minute, Zentralsekunde und Datum.(78104/0001)

2.400.- bis 3.000.- EUR

158 Armbanduhren | Taschenuhren Kastern Hannover 11/2020

0502Union-Glashütte-DamenarmbanduhrFa. Glashütter Uhrenfabrik Union, Deutschland. Modell: Seris Kleine Sekunde.

Edelstahl. Am Boden bez.: D004.228 A. Series. Wasserdicht 5 bar. Uhrenfabrik 1893 in Deutschland gegründet. Glashütte Original Steel, Sixties automatic, 3 bar, Nr. 1908. Auf dem Werk bez.: Made in Germany, 39 jewels, Glashütte Original, Werk-Nr. 72986. Ref.-Nr.: 39-47-03-02-04. Gehäuse-D. 4,2 cm. L. 18 - 21,5 cm. Original Dornschließe. Gewicht: 81 g. Sehr guter Zustand. Kaum getragen. Funktionstüchtig. Die Bedienungsanleitung liegt in Kopie vor.(77992/0001)

700.- bis 800.- EUR

0503Cartier DamenarmbanduhrFa. Cartier, Schweiz. Modell: Tank Vermeil Quartz.

Silber, vergoldet. Gewicht: 17,8 g.Ref.-Nr.: 151986 18. Serien-Nr.: 590003.Gehäuse-D. 2,4 cm. L. 15 - 18,2 cm. Vergoldete Dornschließe. Neues Eidechsen-Armband in Weinrot. Tragespuren. Funktionstüchtig.

Quarzwerk. Weinrotes Zifferblatt mit goldenen Zeigern. Saphirglas. Saphir-Cabochon. Funktionen: Stunde und Minute.(78109/0001)

550.- bis 680.- EUR

0505Vacheron-Taschenuhr Fa. Vacheron, Geneve, Schweiz.

999/- Silber, »Fine Silver«, gestemp. und Metall.Gewicht: 78,4 g. Gehäuse-D. 4,6 cm. In beiden Deckeln num.: 13792. Auf dem Staubdeckel bez.: Cylindre, 6 Rubine, Vacheron Geneve. Die Uhr ist funktionsfähig mit Gebrauchsspuren. Zifferblatt mit Haarrissen.

Aufzugswerk. Emailleziffernblatt mit gebläuten Zeigern und schwarzen, römischen Ziffern. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde.(78164/0006)

200.- bis 250.- EUR

0504Omega-Damenarmbanduhr der 1940er JahreFa. Omega, Schweiz.

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 21,5 g. Im Innendeckel bez: Omega Watch. Fab. Suisse Swiss Made. Nr. 11233003. Nr. 10365. Auf dem Werk bez.: Omega Watch Co., Werk-Nr. 13212805. Seventeen (17) Jewels. Gehäuse-D. 1,7 cm. L. 17 - 18 cm. Faltschließe. Die Uhr ist funktionsfähig. Sehr guter Zustand. (77802/0027)

700.- bis 1.100.- EUR

159Kastern Hannover 11/2020 Armbanduhren | Taschenuhren

0509Taschenuhren-Chatelaine / -Anhänger des JugendstilsUm 1900.

585/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 13,4 g. 1 Lapislazuli im Cabochonschliff. L. 12,2 cm. B. 2 cm. Karabinerhaken. Sehr guter Zustand.(77903/0002)

350.- bis 500.- EUR

0508Savonnette - Sprungdeckeluhr mit Kette Um 1900.

585/- Roségold, gestemp. 2-Deckel-Gold. Ein-Deckel-Metall. Gewicht: 100 g. Kette ist vergoldet. Gewicht: 18 g. Kette-L. 30,5 cm. Gehäuse-Nr.: 6013. Auf dem Werk bez.: Unitas. Gehäuse-D. 5 cm. Im alten Kasten. Funktionsfähig.

Beidseitig guillochiertes Gehäuses mit Schild und ligiertem Monogramm: AL. Weißes Email-Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern und gebläuten Zeigern. Werk: Kronenaufzug mit Drücker. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde.(78089/0003)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0506Lange Uhrenkette mit kleiner Damentaschenuhr

Uhrenkette: 585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 28,7 g. L. 169 cm. Sehr guter Zustand.

Taschenuhr: 585/- Roségold, gestemp. Gewicht: 24,6 g. Zwei-Deckel-Gold, Ein-Deckel-Metall. Gehäuse-D. 3,1 g. Uhr ist Funktionsfähig. Tragespuren. (78164/0004)

1.050.- bis 1.200.- EUR

0507Taschenuhr

585/- Gelbgold, ungestemp. geprüft. 1 Deckel Gold. 1 Deckel Metall. Gewicht: 80,6 g. In beiden Deckeln num.: 75178. D. 4,5 cm. Die Uhr ist funktionsfähig mit Gebrauchsspuren.

Kronenaufzug. Gehäusedeckel mit Monogramm und Ziselierung. Emailleziffernblatt mit schwarzen, römischen Ziffern und mit goldenen Zeigern. Funktionen: Stunde, Minute und kleine Sekunde.(78164/0005)

700.- bis 780.- EUR

160 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0510Großer Cocktailring mit Marquise-DiamantWohl Russland, um 1920-1930.

853/- Weißgold und Roségold, gestemp. Gewicht: 7,2 g. Juwelierspunze. 1 Diamant im Marquiseschliff ca. 1,4-1,5 ct (tw-tcr/vsi-si). 20 Diamanten im 8/8el-Schliff zus. ca. 0,5-06 ct. Ringgr. 55. Sehr schöner Erhalt.(78159/0001)

3.500.- bis 5.000.- EUR

0511Diamant-ArmbandArt Déco.

750/- Gelbgold, ungestemp. geprüft, platiniert. Gewicht: 10,2 g. 7 Diamanten im Altschliff zus. ca. 1 ct. Div. kleine Diamantrosen. L. 16,5 cm. B. 0,4 cm. Steckschloss mit Sicherheitskettchen und -haken.(78036/0001)

950.- bis 1.200.- EUR

0512Halbes Tennisarmband mit Brillanten

750/- Weißgold, gestemp.Gewicht: 18,6 g. 11 Brillanten zus. ca. 1,05 ct. L. 17,5 cm. B. 0,56 cm. Steckschließe mit zwei Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand. (77802/0033)

800.- bis 1.200.- EUR

0513Grau-weißes Südseeperlen-Collier im Verlauf

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 132,80 g. 31 Südseeperlen. D. 1,25 - 1,75 cm. Div. Brillanten zus. ca. 1 ct. L. 47 cm. B. 1,75 cm. Steckschloss. Geringe Wachstumsmerkmale. Sehr schöner Lüster. (77972/0011)

5.500.- bis 7.000.- EUR

0514Saphirring mit Diamanten1960er Jahre.

585/- Weißgold, gestemp. Punze: JD oder JB (verschlagen).Gewicht: 5,3 g. 1 Saphir im Rundschliff zus. ca. 1 ct. 6 Brillanten zus. ca. 0,24 ct. Ringgr. 56. Guter Erhalt.(78044/0009)

1.050.- bis 1.400.- EUR

0515Damen-Entouragering mit Saphir

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 7,2 g. 1 kornblumenblauer Saphir im Rundschliff ca. 1,46 ct.12 Diamanten im Navetteschliff und24 Brillanten zus. ca. 2,77 ct (F und J/vsi-si). Ringgr. 52. Sehr guter Zustand. Ein Gutachten aus dem Jahr 2020 mit dem Wiederbeschaffungswert von 6.500 bis 7.500,- Euro liegt vor.(78055/0002)

2.300.- bis 2.800.- EUR

0516Zauberhaftes SaphirarmbandArt Déco, um 1920.

750/- Gelbgold und Weißgold rhodiniert, ungestemp., geprüft. Gewicht: 12,6 g. 13 Saphire im Smaragdschliff zus. ca. 5- 5,6 ct. 42 Diamanten im 16/16el-Schliff zus. ca. 0,8 ct. L. 16,8 cm. B. 0,8 cm. Steckschloss mit Sicherheitskettchen. Sehr guter Zustand. (78064/0001)

2.500.- bis 2.800.- EUR

0517Blütenförmige Saphirbrosche mit Diamanten20. Jahrhundert.

585/- Weißgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 4,8 g. 5 Saphire im Rundschliff und 5 Saphire im Navetteschliff zus. ca. 2,5 ct. 16 Diamanten im Altschliff 0,3 ct. Maße: 3,1 x 2,2 cm. Nadel mit Sicherheitsöse. Guter Erhalt.(78101/0001) 500.- bis 750.- EUR

0518Blütenförmiger Saphirring mit Diamanten20. Jahrhundert.

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 5,3 g. 4 Saphire im Tropfenschliff zus. ca. 1,5 ct. 5 Diamanten im 8/8el-Schliff zus. ca. 0,1 ct. Ringgr. 54. Guter Erhalt.(78101/0002)

500.- bis 650.- EUR

05110510

0517

0516

0518 0514

0515

0512

0513

162 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0519Paar Manschettenknöpfe mit Amethysten

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 5,9 g. 2 Amethyste. D. 1,38 cm. Sehr guter Zustand.(77972/0006)

300.- bis 500.- EUR

0520

POMELLATO - Ring mit Amethysten Fa. Pomellato, Italien. Modell: Sassi.

750/- Roségold, gestemp. Gewicht: 21,3 g. Punze: Pomellato. 4 Amethyste im Cabochonschliff und 2 Iolithe (auch bekannt als Dichroit, Cordierit, Wasseersaphir) im Cabochonschliff. Ringgröße: 52. Sehr guter Zustand. Der Ring wurde von Pomellato im Mai 2020 aufgearbeitet. Rechnung darüber liegt vor. Säckchen und Schatulle liegen bei. Der Neupreis lag über 8.000 Euro.

Ausgefallene Arbeit der italienischen Firma Pomellato mit unverkennbarem Design. Dieser Ring stammt aus der Serie -Sassi.(78102/0001)

3.000.- bis 5.500.- EUR

0521Collier mit kleinen KugelnFa. Friedrich Binder Manufaktur, Mönsheim.

585/- Gelbgold, gestemp. Punze: FBM.Gewicht: 36,9 g. L. 44 cm. D. 0,6 cm. Karabinerhaken. Sehr guter Zustand.

Die Kettenmanufaktur FBM wurde im Jahr 1910 von Friedrich Binder als Meister seines Fachs in der Leonberger Straße in Mönsheim gegründet. 110 Jahre existierte die Manufaktur als Familienunternehmen.(78107/0001)

1.700.- bis 2.200.- EUR

0522CARTIER - Creolen mit BrillantenFa. Cartier, Frankreich. Modell: Trinity.

750/- Gelbgold, Roségold und Weißgold, gestempelt. Gewicht: 35,4 g. Punzierung: Cartier 1995, D 38144. Ca. 94 Brillanten zus. ca. 1 ct. L. 2,6 cm. B. 1,5. Stecker mit Clipbrisur. Eine Original-Schatulle liegt bei. Sehr guter Zustand, keine Tragespuren erkennbar. Der Neupreis würde bei ca. 13.000,- Euro liegen.

Klassische Tricolor-Creolen in Gelb- Rosé- und Weißgold von Cartier. Der 1924 dem kreativen Geist Louis Cartiers entsprungene Trinity Ring ist ein Signatur-Schmuckstück des Unternehmens, wo heraus sich andere Objekte der Kollektion entwickelten. (78117/0001)

4.000.- bis 5.000.- EUR

0523BULGARI - Armband mit PerlenFa. Bulgari, Italien.Modell: Passo Doppio.

750/- Gelbgold, gestempelt.Gewicht: 31,7 g. Punzierung: Juweliermarke Bulgari, Made in Italy, 1970AL. Ref.-Nr. 308960. 6 weiße, glänzende Zuchtperlen(D. 0,86 cm). L. 18 cm. B. 0,86 cm. Steckschließe mit Sicherheitsbügel. Eine Original-Schatulle und Schmuckzertifikat des Juweliers Bielert liegen vor. Sehr feine Qualität. Sehr schöner Erhalt.

Goldglieder im Wechsel mit Zuchtperlen. (78117/0003)

2.500.- bis 3.000.- EUR

0525BULGARI - Ring mit PerleFa. Bulgari, Italien.Modell: Passo Doppio.

750/- Gelbgold, gestempelt.Gewicht: 8,4 g. Punzierung: Juweliermarke Bulgari, 1970AL. 1 weiße, glänzende Zuchtperle (D. 0,88 cm). Ringgr. 51. Eine Original-Schatulle liegt vor. Sehr feine Qualität. Sehr schöner Erhalt. (78117/0004)

1.100.- bis 1.500.- EUR

0526Paar klassische Brillantohrstecker in Roségold - Day and Night - wandelbar

750/- Roségold, gestemp. Gewicht: 4,8 g. 2 Brillanten zus. ca. 0,82 ct (w-Tcr/si). Div. Brillanten zus. ca. 0,36 ct (w-Tcr/si). Gesamt Karat: 1,18 ct. D. 0,59 - 1,09 cm. Stecker. Guter Sitz am Ohr. Sehr guter Zustand.

Die Paar Ohrringe können als klassische Solitäre am Tag getragen werden, oder eleganter am Abend, wenn die Brillantkreise durch die Stecker eingesteckt werden.(78128/0011)

2.600.- bis 3.000.- EUR

0527Knoten-Ring - Liebesversprechen

750/- Roségold, gestemp. Div. Brillanten in Pavéfassung zus. 2,16 ct. Ringgr. 54. Sehr guter Zustand. Neuwertig.

Knoten und verschlungene Bänder sind seit der Antike bereits bekannte Symbole der Liebe. Unlöslich binden sie symbolisch die Liebenden zusammen und stehen so für die ewige Dauer des uns so bekannten, schönen Gefühls. (78128/0012)

3.000.- bis 3.500.- EUR

0524Breiter Bandring mit Brillanten

750/- Roségold, gestemp.Ca. 24 Brillanten zus. ca. 0.82 ct.Ringgr. 57. Sehr guter Zustand. (78128/0013)

1.900.- bis 2.500.- EUR

0520

0519

0527

0524

0526

0525

0523

0522

0521

164 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0528Hellgraues Tahitiperlen-Collier mit Kugelschloss

Stahl und Gelbgold. Gewicht: 94,5 g. 33 Tahitiperlen (D. 1,1 - 1,5 cm). L. 43 cm. B. 1,3 cm. Nittel-Patentschließe. Die Tahitiperlen sind von guter Qualität und haben einen schönen Lüster. (78164/0002)2.000.- bis 2.500.- EUR

0529Eleganter Brillantsolitärring

750/-Weißgold, gestemp. Gewicht: 6,3 g. 1 Brillant ca. 0,9 - 1 ct (tw-w/vvsi-vsi). 14 Brillanten zus. 0,56 ct. Ringgr. 54. Sehr gute Brillanz, sehr schöne Farbe und Reinheit. (78156/0001)4.300.- bis 5.000.- EUR

0530Südseeperlen-Ring in Roségold mit Brillanten

750/- Roségold, teilw. rhodiniert, gestempelt. Gewicht: 8,3 g. Punze: GHL. 5 Brillanten ca. 0,15 ct und div. kleiner Brillanten zus. ca. 0,35ct. Südsee-Perle (D. 1,2 cm). Ringgröße 57. Sehr guter Zustand. (77745/0002)600.- bis 800.- EUR

0532Klassischer Brillantring von ca. 1,5ct.

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 9,6 g. Juwelierspunze: GHG ? (ligiert) und Kleeblatt. 1 Brillant von ca. 1,5 ct (tw/p). 6 Brillanten zus. ca. 0,3 ct (tw/vsi). Ringgr. 56. Schöne, massive Verarbeitung. Tragespuren. Schöner Erhalt.(77992/0004)3.000.- bis 4.800.- EUR

0533Halber Memoryring mit Brillanten

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 7,2 g. Juwelierpunze: GHG ? (ligiert).7 Brillanten zus. ca. 0,7 ct (tw/vvsi-vsi). Ringgr. 57. Schöne, massive Verarbeitung. Tragespuren. (77992/0005)700.- bis 1.100.- EUR

0534Wunderschönes Flachpanzer-CollierHandarbeit.

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 78 g. Juwelierspunze: ETH. Handarbeit.L. 41,5 cm. B. 0,9 cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Sehr guter Zustand. Sehr wertige Verarbeitung. (78040/0008)3.000.- bis 4.800.- EUR

0536Armband mit gelben Saphiren

750/- Weißgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 17,5 g. 16 gelbe Saphire im Ovalschliff zus. ca. 23.36 ct. Ca. 64 Brillanten zus. ca. 1.22 ct.L. 17,5 cm. B. 0,6 cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Sehr guter Zustand.(78057/0015)3.500.- bis 4.200.- EUR

0531Paar Ohrstecker mit Citrinen

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 5 g. 2 brasilianische Citrine (Maße 0,8 x 0,8 cm) zus. ca. 4,5 ct. L. 1 cm. B. 0,8 cm. Stecker. Sehr guter Zustand. (78087/0011)400.- bis 700.- EUR

0535Ring mit Südseeperle

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 5,2 g. Juwelierspunze: Perlefekt. 1 Südseeperle (D. 1,09 cm). Ringgr. 57.Sehr guter Zustand. (78087/0012)400.- bis 600.- EUR

0537Großer Herzanhänger-Clip am Collier

Herz-Anhänger und Brillantschließe: 750/- Gelbgold, ungestemp., geprüft. Herz-Anhänger: Gewicht: 30,5 g. Herzanhänger: 5 Brillanten zus. ca. 1.5 ct. 1 Diamant im Altschliff ca. 0.22 ct. 3 kleine Brillanten zus. ca. 0.09 ct, 1 Diamant im Carreéschliff ca. 0.25 ct. 1 Diamant im Princessschliff ca. 0,15 ct. Ges.-Karat: ca. 2.2 ct. 2 Smaragde im Smaragdschliff zus. ca. 1-1,2 ct. Anhänger-Maß: 5 x 3,3 cm. Große Öse. Guter Zustand. Tragespuren.

Collierkette: 585/- Gelbgold, ungestemp., geprüft. Collierkette mit Schließe-Gewicht: 38,7 g. L. 50 cm. B. 0,8 cm. 2 Brillanten zus. ca. 0,3 ct und 10 Diamanten im 8/8el-Schliff zus. 0,2 ct. Runde Schließe: 22 Diamanten im 8/8el-Schliff zus. ca. 0,4 ct.

Clipanhänger mit großer Öse gefertigt aus 18kt. Gelbgold, besetzt mit Diamanten von total ca. 2.2 ct. Farbe: Top Wesselton - Wesselton, Reinheit: VS2 - P.(78099/0003) 3.800.- bis 5.000.- EUR

0538Armband mit Aquamarinen

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 11,1 g. 27 Aquamarine im Ovalschliff zus. ca. 9 ct. Div. Diamanten im 8/8el-Schliff zus. ca. 0.35 ct. L. 17,7 cm. B. 0,41 cm. Sehr guter Zustand.(78128/0018) 1.500.- bis 1.800.- EUR

0528 0529

0530

0534

0531

0535

0533

0532

0538

0536

0537

166 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0539Antiker Armreif mit PerlenblüteUm 1900.

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 10,9 g. 14 kl. Perlen. 1 Diamant im Altschliff ca. 0,05 ct. 4,8 x 5,7 cm. Steckschloss mit Sicherheitskettchen. Sehr guter Erhalt. (77745/0055)

500.- bis 700.- EUR

0540Antiker Perlen-Ring mit DiamantGeorg III., England, Sheffield 1779/80.

750/- Gelbgold, gestemp. Punzen: 18, Krone, Buchstabe: A (1779/80) sowie Meisterstempel: WE. Gewicht: 3,2 g. 1 Diamant im Rosenschliff (0,62 x 0,57 cm). 10 Perlen. Ringgr. 57. - Lit.: Georgian Jewellery: 1714-1830.

Ein Diamant im Zentrum in einem Rahmen aus Perlen. Auf der Rückseite lesen wir eine Gravur, J.S. Stovin died in 2. dez. 1861. (77745/0056)

600.- bis 1.000.- EUR

0541Damenring mit drei Diamanten

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 4,4 g. 1 Diamant im Altschliff zus. ca. 1,4 ct (w-tcr/p). 2 Brillanten zus. ca. 1 ct (w-tcr/vsi-si). Ringgr. 55. Sehr guter Erhalt. (77802/0021)

2.500.- bis 3.500.- EUR

0542Stabnadel Art Déco.

585/- Roségold, gestemp., platiniert. Gewicht: 3,9 g. Diamanten im Altschliff zus. ca. 0,2 ct. 8 Diamantrosen. Maße: 6,7 x 0,6 cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Guter Erhalt.(78040/0005)

200.- bis 250.- EUR

0543Aquamarin-AnhängerArt Déco, um 1920.

333/- Weißgold, ungestemp., geprüft. Gew.: 5,7 g. 1 Aquamarin im Tafelschliff (2,1 x 1,3 cm). 3 Diamanten im 8/8el Schliff ca. 0,06 ct. L. 3,3 cm. B. 1,4 cm. Öse. Guter Zustand. Eine kleine Ecke min. best.(78087/0002)

600.- bis 900.- EUR

0544Brillantring

585/- Weißgold und Gelbgold, gestemp. Gewicht: 3,5 g. 3 Brillanten zus. ca. 0,25 ct. Ringgr. 56. Tragespuren. (78087/0003)

200.- bis 280.- EUR

0545Große prunkvolle Diamantbrosche /-Anhänger mit beweglichem Anhänger19. Jahrhundert.

Unter 585/- Roségold, ungestemp., geprüft, platiniert.Gewicht: 20,5 g. 1 Diamant im Altschliff ca. 1.3-1.5 ct. 88 Diamanten im Altschliff und Rosenschliff zus. ca. 5.6 ct. Maße: 6,5 x 6,5 cm. Fünf Anhängerösen, Nadel mit Sicherheitsschieber. Der bewegliche Mittelteil-Anhänger lässt sich aushaken und einzeln tragen. Im alten Kasten. Sehr guter Erhalt. Eine Schätzung der Goldschmiede Stichnoth aus dem Jahr 1995 liegt vor.

Durchbrochen gearbeitete Brosche/Anhänger mit girlanden- und blätterförmigen Motiven um 1880 entstanden. Ganz ausgefasst mit Diamanten und im Zentrum sitzt ein beweglicher Diamant im Altschliff von ca. 1.3-1.5 ct. Im Ganzen hat das Schmuckstück ca. 6.9 ct. (78089/0005)

3.000.- bis 5.000.- EUR

0546Anhänger mit großem Diamant-Tropfen

585/- Roségold und Silber, ungestemp., geprüft.Gewicht: 8,3g. 1 Diamant-Tropfen 1 - 1,5ct. Div. Diamantrosen. L. 6 cm. B. 3 cm. Öse. Guter Zustand.(78105/0001) 1.000.- bis 1.400.- EUR

0547Zierliches Collier mit Perlen und BlüteUm 1900.

585/- Roségold, gestemp. Gewicht: 6,4 g. 1 Rubin. Div. Flussperlen. L. 42,5 cm. B. 1,1 cm. Steckschließe. Sehr guter Zustand.(78105/0002)

350.- bis 500.- EUR

0548Jugendstil-Brosche Jugendstil, um 1900.

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 6,6 g. 3 Diamanten. Grüne Paste.Maße: 3,1 x 3,1 cm. Alte Broschierung. Sehr guter Zustand.

Die schwingenden Linien der Brosche bilden eine stilisierte Pflanzenform. En profil zeigt sich die junge Dame stiltypisch und reliefplastisch mit hochgebundenem Haar. (78105/0005)

220.- bis 400.- EUR

0549Beeindruckende Ohrhänger aus Schaumgold-Elementen Biedermeier, um 1850.

Schaumgold. Gewicht: 7 g. 2 Türkise im Cabochonschliff. L. 5,2 cm. B. 1,7 cm. Schraubverschluss. Rückseitig mit Lötstellen, sonst guter Erhalt.(78107/0002)

250.- bis 400.- EUR

0539

0540

0541

0542

0543

0544

0545

0546

0549

0548

0547

168 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0550Prachtvolles Brillantenarmband in Platin

Platin, ungestempelt, geprüft.Gewicht 48,4 g.35 Brillanten zus. ca. 5,27 ct (tw/vsi). 140 kleine Diamanten im 8/8el-Schliff zus. ca. 1,4 ct. L. 18cm. B. 1,31cm. Steckschließe mit Sicherheitshaken. Eine ausführliche Größendokumentation der Steine liegt in Kopie vor. Schöne Verarbeitung.(77565/0001)

5.000.- bis 7.500.- EUR

0551Diamantring im Altschliff - Solitär

585/- Weißgold, gestempelt.Gewicht: 6,6 g.1 Diamant im Altschliff ca. 1,6-1,86 ct ( J-K (Cr)/P (Chip am Rand)). 12 Diamanten im 8/8el-Schliff.Ringgröße 52. (77615/0001)

3.000.- bis 4.000.- EUR

0552Aquamarinring mit Blüten an der RingschieneArt Déco, um 1910.

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 4,4 g. 1 Aquamarin im Smaragdschliff ca. 4- 4.5 ct. Ringgr. 51-52. Sehr guter Erhalt. (78040/0006)

250.- bis 400.- EUR

0553Diamantring Art Déco, um 1920

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 3,6 g. 1 Diamant im Altschliff ca. 0.45 ct. 12 Diamanten im Altschliff zus. ca. 0.48 ct. Totales Karat-Gewicht: 0.94 ct. Ringgr. 57. Sehr guter Erhalt. (78045/0001)

750.- bis 1.100.- EUR

0554Paar runde Ohrstecker/-clips mit Diamanten

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 7,4 g. 8 Brillanten und 8 Diamanten im Carréeschliff zus. ca. 0,32 ct. D.1,5 cm. Stecker mit Brisur. (Stecker sind abklappbar und auch als Clip zu tragen). Sehr guter Zustand.(78057/0005)

650.- bis 750.- EUR

0555Opalanhänger mit Brillanten

Unter 585/- Weißgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 2,3 g. 1 Opal im Tropfenschliff (1,2 x 0,7 cm) mit sehr gutem Opalisieren. 11 Brillanten zus. ca. 0,55 ct. L. 2,7 cm. B. 1,4 cm. Öse. Sehr guter Zustand. (78064/0002)

700.- bis 900.- EUR

0556Adelsring - Ring mit Krone, Lorbeerkranz, Hammer, Schwert Stern mit Diamanten

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 5,3 g. Punze: OCB?. 9 Diamanten im Altschliff und 3 Diamanten im 8/8el-Schliff. 6 Brillanten zus. ca. 0,75 ct. Ringgr. 53. Sehr guter Zustand.

Ovaler Ringkopf mit darauf stilisierter, diamantbesetzter, fünfzackiger Krone mit Schwert, Stern und Hammer auf umrandenden Lorbeerkranz. Zu allen Seiten besetzt mit facettierten Diamanten. (78064/0003) 500.- bis 900.- EUR

0557Paar-Ohrhänger mit AquamarinenArt Déco, um 1920.

Weißgold oder Platin, ungestemp. Gewicht: 6,6 g. 2 Aquamarine im Fassettenschliff (2,3 x 1,1 cm). 10 Diamanten im Altschliff zus. ca. 0,7 ct. L. 4,2 cm. Steckbrisur wurde erneuert. Tragespuren. (78087/0001)

600.- bis 800.- EUR

0558DiamantarmbandArt Déco, um 1920.

585/- Gelbgold und Weißgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 9,8 g. 5 Diamanten im Altschliff zus. ca. 1 - 1,2 ct. Div. Diamanten im Altschliff und Rosenschliff. L. ca. 18 cm. B. 0,9 cm. Steckschloss mit Sicherheitsacht und -kettchen. Sehr guter Zustand. (78087/0004)

1.200.- bis 1.600.- EUR

0559Anhänger / Brosche als Blumenkorb mit DiamantenBelle Époque, um 1910.

585/- Roségold, platiniert, ungestemp., geprüft. Ges.-Gewicht: 13,8 g. 1 Perle. 12 Diamanten im Altschliff zus. ca. 1.5 ct. Ca. 56 kleine Diamanten Altschliff zus. ca. 1,3 - 1,5 ct. Div. Diamantrosen. Maße der Brosche: 4,6 x 3 cm. Anhänger-Maß: 5,5 x 3 cm. Ketten-L. ca. 44 cm. Die Nadel kann mitsamt der Broschierung abgeschraubt werden und für den Gebrauch der Brosche kann die Anhängeröse durch einen Riegel gelöst werden. Sehr guter Erhalt.(78087/0005)

1.800.- bis 2.800.- EUR

0560Paar Diamant-OhrhängerUm 1900.

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 4 g. 18 Diamanten im Altschliff ca. 2 ct. L. 2,8 cm. B. 0,9 cm. Stecker mit Clipbrisur. Guter Erhalt. (78087/0010)

750.- bis 1.000.- EUR

0561Opalring in Blütenform

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 5,8 g. 3 Opale im Cabochonschliff. 13 Brillanten 0.5 - 0.58 ct. Ringgr. 54. Sehr guter Erhalt. Sehr schöne Opale.(78088/0001)

500.- bis 750.- EUR

0550

0551

0552

0553

0554

0555

0556

0557

0558

0559

0560

0561

170 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0562Trilogie-Ring mit Diamanten

585/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Punze: AK. Gewicht: 2,2 g. 3 Diamanten im Altschliff zus. ca. 0,3 ct. Ringgr. 52. Guter Erhalt.(78105/0016) 200.- bis 250.- EUR

0562

0563Trilogie-Ring mit Diamanten England, um 1900/10.

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 2,8 g. 3 Diamanten im Altschliff zus. ca. 0,4 - 0,45 ct. Ringgr. 52. Guter Erhalt.(78105/0017) 200.- bis 290.- EUR

0564Freimaurer-Kapitelring

585/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 9,1 g. Emaille. Ringgröße 70. Ein paar Steine fehlen.

Kapitel-Ring der Freimaurer, mit blau emaillierten Initialen IDS, für »In Domino Spes«, sowie dazwischen drei Kreuze.(77745/0004)150.- bis 300.- EUR

0566»Fürstenherz«-Anhänger mit Kette aus dem Fürstentum Reuß 19. Jahrhundert.

Kette: 585/- Gelbgold, ungestempelt, geprüft. Ketten-Gewicht: 14,5 g. Anhänger: Metall, vergoldet. Anhänger-Gewicht: 29,2 g. Granat im Herz-Cabochon (1,9 x 1,67 cm). Div. Perlen. Anhänger-L. 5 cm. B. 3,5 cm. Ketten-L. 51 cm. Karabinerhaken. Tragespuren.

- Prov.: Das Schmuckstück aus dem Reußischen Fürstenhaus wurde der Tochter von Julius Sturm zur Hochzeit mit Albert Kühn geschenkt und kam über ihren Sohn, Dr. Julius Kühn, in den heutigen Besitz. (77953/0002) 350.- bis 700.- EUR

0563

0567Romantischer Herz-Anhänger mit Amethysten und Diamanten Um 1890.

333/- Gelbgold und Silber, ungestemp., geprüft. Gewicht: 6,5 g. Ca. 33 Diamanten im 8/8el-Schliff zus. ca. 1 ct. Maße: 2,5 x 2,7 cm. Öse. Guter Erhalt.(78099/0006) 600.- bis 800.- EUR

0569Amethystring mit Diamanten und Blüte

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 10,5 g. Punze: ATS. 1 Amethyst im Ovalschliff (D. 1,5 x 1,1 cm). 6 Brillanten zus. ca. 0,18 ct. 1 Perle. Ringgr. 57. Sehr guter Zustand. (78100/0001) 450.- bis 600.- EUR

0565Blüten-Brosche Jugendstil, um 1900.

333/- Gelbgold, gestemp. Punze: H&S.Gewicht: 1,8 g. 1 Diamant im Altschliff. 3 Diamanten im 8/8el-Schliff. 1 Saphir, 1 Perle. Emaille. Maße: 3 x 1,7 cm. Broschierung erneuert. Guter Zustand.(78105/0006) 150.- bis 200.- EUR

0570Armband mit Herz-SchlossEngland, um 1900/10.

375/- Gelbgold, gestemp. Meistermarke: H.G.&S. Gewicht: 18 g. L. ca. 18 cm. Sehr guter Zustand.(78105/0007) 500.- bis 600.- EUR

0568Paar Herz-Ohrhänger mit Onyx

Silber und Silber, vergoldet. Gewicht: 11,1 g. 2 Onyx im Herz-Cabochon. 2 rote Steine. L. 3,5 cm. B. 1,8 cm. Stecker. Guter Zustand.(78105/0012) 300.- bis 380.- EUR

0571Collier mit rundgefassten DiamantenEngland, um 1900/10.

585/- Gelbgold, gestemp. und Silber. Gewicht: 5,3 g. 5 Diamanten. L. 47 cm. Sehr guter Zustand.(78105/0013) 300.- bis 400.- EUR

0572Romantischer antiker Trilogie-Ring mit Diamanten und PerleUm 1900/10.

585/- Gelbgold, ungestemp., geprüft.Gewicht: 3,4 g. 2 Diamanten im Altschliff zus. ca. 0,5 ct. 1 Perle (D. 0,45 cm). Ringgr. 55. Sehr guter Zustand.(78105/0014) 350.- bis 500.- EUR

0573Knoten-Ring der Verbundenheit mit Smaragd und DiamantenWohl England, um 1900/10.

585/- Gelbgold, ungestemp., geprüft.Gewicht: 3,8 g. 1 Smaragd im Smaragdschliff ca. 0,25 ct. Div. Diamantenrosen. Ringgr. 51. Tragespuren, guter Erhalt.(78105/0015) 400.- bis 550.- EUR

0564

0566

0567

0569

0565

0568

0570

0571

0572

0573

172 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0574Weißes Korallen-Collier mit Kugelschloss

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht:ca. 103,6 g. 31 weiße Korallenperlen + 1 Zusatzperle (D. 1,8 cm). L. 41 cm + 1,8 cm. B. 2,1 cm. Steckschließe. Leichte Tragespuren, sehr schöner Erhalt.(78164/0003) 1.000.- bis 1.500.- EUR

0575Brillantbesetzte Brosche als Rose

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 17,6 g. Div. Brillanten zus. ca. 1,88 ct (w/vsi). L. 7,3 cm. B. 2,7 cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Sehr guter Zustand. Zertifikat des Juweliers Kröner, Hannover aus dem Jahr 2000 mit einem Kaufpreis von 9.900,- DM liegt vor. (78165/0001) 1.500.- bis 2.000.- EUR

0574

0575

0576Halber Memoryring - Bandring mit Diamanten im Baguetteschliff

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 11,1 g. Ca. 13 Diamanten im Baguetteschliff zus. ca. 1 ct. Ringgröße 60. Tragespuren.(77214/0009) 750.- bis 900.- EUR

0578Smaragdbrosche /-anhänger mit Blütenmotiv und Brillanten an einem zweireihigen PerlencollierJuwelier Fritz Scheurle, Hannover.

750/- Gelbgold, gestemp. Anhänger-Gewicht: 16,4 g. Ges.-Gewicht: 88,7 g. 1 beschnitzter Smaragd im Oval (2,25 x 1,96 cm). 40 Brillanten zus. ca. 1 ct (tw-vvsi). Maße: 3,2 x 3,0 cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Sehr guter Zustand. 104 Zuchtperlen (D. ca. 0,75-0,78 cm). L. ca. 44 cm. (77786/0005)1.500.- bis 2.500.- EUR

0579Solitär-Ring von ca. 2,8 ct 750/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 7,3 g. 1 Diamant im Altschliff ca. 2,8 ct ( J-K/si-p1). Ringgr. 58. Aktuelles Gutachten des DSEF (Deutsche Stiftung Edelsteinforschung, Idar-Oberstein) liegt vor. Der große Diamant ist von guter Brillanz. In moderner Tonnenfassung wirkt der Altschliffdiamant sehr schön.Aus dem Gutachten des DSEF (Deutsche Stiftung Edelsteinforschung, Idar-Oberstein) geht hervor, dass der Stein ca. 2,8 ct (ca. 9,30 x 5,24 mm) (berechnet) ist und ein natürlicher Diamant ist.(77902/0001) 9.500.- bis 12.000.- EUR

0581Eleganter Cocktailring mit Smaradgen und Brillanten

585/- Weißgold, gestemp.Gewicht: 11,9 g. 17 Smaragde im Ovalschliff ca. 3,55 ct.3 Diamanten im Triangelschliff und 3 im Navetteschliff und div. kleine Brillanten zus. ca. 2,34 ct. Ringgröße 54. Sehr guter Zustand.(77972/0026) 2.800.- bis 3.300.- EUR

0583Blütenförmiger Cocktailring mit Tansanit und Smaragden

750/- Weißgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 9,4 g. 1 Tansanit im Rundschliff ca. 3.02 ct. 10 Smaragde im Tropfenschliff zus. ca. 4.18 ct. 10 Brillanten. Ringgr. 54. Sehr guter Zustand, keine Tragespuren sichtbar.(78057/0010) 3.800.- bis 4.500.- EUR

0582Paar lange Brillantohrstecker mit Smaragden

750/- Weißgold, ungestemp., geprüft.Gewicht: 17,3 g. Div. Brillanten zus. ca. 1.89 ct. 16 Smaragde im Navetteschliff und 6 Smaragde im Rundschliff zus. ca. 10.10 ct. L. 4,7 cm. Stecker. Sehr guter Zustand.(78057/0003) 7.800.- bis 9.000.- EUR

0584Paar klassische Perlenohrringe mit Südseeperlen und Smaragden

750/- Gelbgold und Weißgold, gestempelt. Gewicht: 10 g. 2 Südseeperlen (1,2 x 1,22 cm). 2 Brillanten zus. ca. 0,3 ct (tw-w/vsi). 2 Smaragde im Cabochonschliff zus. ca. 1 ct. L. 2,5 cm. B. 1,2 cm. Stecker. Guter Zustand und guter Sitz.(78117/0002) 1.000.- bis 1.800.- EUR

0580Paar klassische Creolen mit Diamanten

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 6,8 g. Ca. 48 Brillanten und div. Diamanten im Baguetteschliff zus, ca. 0,87 ct (tw-w/vsi). Maße: 1,69 x 0,62 cm. Stecker mit Clipbrisur. Guter Sitz am Ohr. Sehr guter Zustand. (78128/0002) 1.550.- bis 2.000.- EUR

0577Ovaler-Diamant-Ring

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 4,1 g. 1 Diamant im Ovalschliff ca. 1.51 ct (K-L/si-p) sowie div. Brillanten zus. ca. 0.2 ct. Ring-Gr. 54. Sehr guter Zustand. Neuwertig.(78128/0006) 4.600.- bis 5.500.- EUR

0576

0578

0579

0581

0583

0582

0584

0577

0580

174 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0585Paar Rubin-Ohrstecker mit Diamanten

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 7,9 g. 2 Rubine im Ovalschliff zus. 1,5-2 ct. 8 Diamanten im Navetteschliff und 32 Brillanten total 1.8 ct. Maße: 1,84 x 1,43 cm. Stecker. Sehr guter Zustand. (77745/0060)

1.800.- bis 2.200.- EUR

0586Rubin-Cocktailring mit Diamanten

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 10,4 g. 6 Rubine im Tropfenschliff zus. ca. 1 ct. 13 Diamanten im Navetteschliff und 6 Diamanten im Baguetteschliff zus. ca. 1 ct. Ringgr. 56-57. Sehr guter Zustand.(77745/0061)

1.200.- bis 1.500.- EUR

0587Damenring mit Rubin und Brillanten

585/- Gelbgold und Weißgold rhodiniert, gestemp. Gewicht: 6,0 g. 1 Rubin im Ovalschliff ca. 0,6 ct. 10 Brillanten zus. ca. 0,3 ct. Ringgr. 55. Tragespuren, guter Zustand.(77802/0022)

500.- bis 650.- EUR

0588Rubinarmband mit Brillanten

750/- Weißgold, gestemp. Punze: A.G. Gewicht: 25,9 g. 6 Rubine im Ovalschliff zus. ca. 2 ct. 18 Brillanten zus. ca. 0,54 ct. L. 17,7 cm. B. 1,3 cm. Steckschließe mit zwei Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand. (77802/0032)

1.100.- bis 1.800.- EUR

0589Loser River-Brillant 1.01 ct

1 Brillant 1.01 ct (River (D) / vsi2). Aktuelle Expertise (TS 595) durch das DPL (Diamant PrüfLabor GmbH) wurde vorgenommen.

Die Proportion und die Symmetrie des Schliffs sind sehr gut, die Politur des Schliffs ist gut. Maße: 6.54 - 6.60 x 3.91 mm. Leichte Fluoreszenz. Der Brillant von 1.01 ct leuchtet in der Farbe Hochfeines Weiß + (D) und ist sehr rein (vs2).(78009/0001)

6.800.- bis 8.500.- EUR

0590Paar lange Brillantohrstecker mit Rubinen

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 16,7 g. Div. Brillanten zus. ca. 1.76 ct. 18 Rubine im Tropfenschliff zus. ca. 7.76 ct. L. 7 cm. Stecker. Sehr guter Zustand.(78057/0002)

3.500.- bis 4.000.- EUR

0591Rubinanhänger mit Kette

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 6,5 g. 1 Rubin im Ovalschliff ca. 4.61 ct. Div. Brillanten zus. ca. 1.78 ct. Anhänger-L. 2,6 cm. B. 1,6 cm. Ketten-L. max. 45 cm. Die Kette lässt sich auf die gewünschte Länge verkürzen. Sehr guter Zustand.(78057/0013)

3.850.- bis 4.200.- EUR

0592Armband mit Rubinen

Silber, ungestemp., geprüft. Gewicht: 65,2 g. Ca. 65 Rubine im Cabochonschliff zus. ca. 127.25 ct. Gelbe Saphire im Ovalschliff zus. ca. 23.36 ct. L. 18,2 cm. B. 3 cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Sehr guter Zustand.(78057/0016)

1.500.- bis 1.900.- EUR

0593Brillantcollier

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 15,4 g. 1 Brillant ca. 0.76 ct (tw/vsi-si). 26 Brillanten zus. ca. 0.5 ct. L. 40 cm. B. 1,9 cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Sehr guter Zustand.(78105/0003)

2.000.- bis 2.500.- EUR

0594Paar Ohrstecker mit Rubinen und Brillanten

585/-Gelbgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 5 g. 8 Rubine (Burma/Myanmar) im Ovalschliff zus. ca. 2,98 ct. 18 Brillanten zus. ca. 0,36 ct. L. 2 cm. B. 0,6 cm. Clip mit Steckbrisur.(78108/0001)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0585

0586

0587

0588

0589

0590

0592

0591

0593

0594

176 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0595Klassischer Smaragd-Anhänger mit Brillanten und Kette

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 8,3 g. 1 Smaragd im Ovalschliff ca. 1,15 ct. 12 Brillanten zus. ca. 1,01 ct (tw/si-p). Anhänger-L. 2,3 cm. B. 1,3 cm. Ketten-L. 42 cm. Sehr guter Zustand. Neuwertig.(78128/0007)

1.480.- bis 1.800.- EUR

0595

0596Tennisarmband - Elegantes Diamant-Armband

750/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 24,4 g. 52 Diamanten im Kissenschliff (Cushion Cut) zus. ca. 13,20 ct (Light Yellow to Yellow, Natural Fancy/ vsi-si). L. 18 cm. B. 0,44 cm. Steckverschluss mit Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand und schöne Verarbeitung. Ein Gutachten des International Gemological Institute aus dem Jahr 2018 liegt vor. (77865/0030)

15.000.- bis 18.000.- EUR

0598Modernes Collier mit Smaragden

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 7 g.30 Smaragde zus. ca. 1,43 ct. alle im Rundschliff. L. 95 cm. Karabinerhaken. Sehr guter Zustand. (77972/0032)

800.- bis 1.000.- EUR

0597Paar klassische Brillantohrstecker im hochfeinen Weiß - River - Solitäre

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 2,7 g. 1 Brillant 0,71ct (river (D)/vsi 1). 1 Brillant 0,71ct (river (D)/vsi 1). D. 7,43 cm. Stecker. Sehr guter Zustand. Für beide Brillanten liegt ein IGI-Gutachten vor.

(78007/0018)

7.000.- bis 8.500.- EUR

0599Großes Panther-Collier mit einem Smaragd-Anhänger - mit vier Tragevarianten

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 57,7 g. 22 Smaragde im Carreéschliff, 1 Smaragd im Rundschliff und div. Smaragde im Baguetteschliff. 4 Rubine. 30 Brillanten und 56 Brillanten und div. Brillanten zus. ca. 1,5 - 1,8 ct. Collier-L. 48,5 cm. Anhänger-L. 3 cm oder 2,6 cm. Kastenschließe mit Sicherheitsacht. Öse. Guter Zustand. (78099/0001)

3.200.- bis 5.000.- EUR

0600Dekoratives Armband mit Smaragden, Rubin, Saphir und Brillanten

750/- Gelbgold und Weißgold, gestempelt. Gewicht: 35,6 g. Juwelierspunze: TH. Ca. 54 Brillanten zus. ca. 1,5 ct. 2 Smaragde im Ovalschliff zus. ca. 0,6 ct. 1 Saphir und 1 Rubin im Ovalschliff je ca. 0,3 ct. L. 19 cm. B. 1,02 cm. Guter Zustand und wertige Verarbeitung. (78099/0002)

2.000.- bis 2.600.- EUR

0601Breiter Smaragdring mit Diamanten

750/- Gelbgold, ungestemp., geprüft.Gewicht: 11,3 g. 1 Smaragd im Smaragdschliff ca. 0,7 ct. 8 Brillanten zus. ca. 0,6 ct. 4 Diamanten im Trapezschliff zus. ca. 0,5 ct. Ringgröße: 58. Sehr guter Zustand (78099/0004)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0602Anhänger mit Barockperle

925/- Silber, gestemp. Gewicht: 14,4 g. 1 Barockperle (3,2 x 3,1 x 1,6 cm). L. 4,7 cm. B. 3,1 cm. Guter Zustand. Aufklappbare Öse. (78099/0005)

500.- bis 700.- EUR

0603Bandring mit eingelassenen Smaragden und Brillanten

750/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 10,4 g. 12 Brillanten zus. ca. 0,48 ct. 24 Smaragde im Carreéschliff. Ringgröße: 54. Guter Zustand und wertige Verarbeitung. Leichte Tragespuren.(78099/0007)

700.- bis 900.- EUR

0604Halber Memory-Diamant-Ring

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 4,2 g. 8 Brillanten und 7 Diamanten im Baguetteschliff sowie ca. 36 Brillanten alle zus. ca. 1,077 ct (TW/vsi). Ring-Gr. 54. Sehr guter Zustand. Neuwertig.

Die Schauseite des Freundschaftsrings ist mit Diamanten besetzt in Pavé-Technik.(78128/0005) 1.600.- bis 1.900.- EUR

0605Brillantring - Vorsteckring oder Verlobungsring

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 15 g. 1 Brillant ca. 0.50 ct (H (wesselton)/vvsi) sowie div. Brillanten zus. ca. 1.48 ct (G-H (Top Wesselton-Wesselton)/vsi). Ring-Gr. 57. Sehr guter Zustand. Neuwertig. Für den Mittelstein liegt eine Expertise des IGI (International Gemological Institute) aus 2007 vor. (78128/0009) 4.500.- bis 5.200.- EUR

0596

0598

0597

0599

0600

0601

0602

06030605

0604

178 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0606Halber Memoryring in eckiger Form

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 5,3 g. Juwelierspunze: RCo. 8 Brillanten ca. 0,55 ct (w/p). Ringgr. 54. Sehr gute Brillanz. Schönes Design.(78156/0002) 700.- bis 900.- EUR

0606

0607Diamantring im Altschliff ca. 1.5 ct

585/- Roségold, ungestemp., geprüft.Gewicht: 2,8 g. 1 Altschliffdiamant ca. 1.5 - 1.6 ct. (tcr-cr/si-pI). Ringgr. 59. Sehr guter Zustand. Der Ring hat eine sehr gute Brillanz. (78163/0001)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0607

0608Ring-OperaSchmuckmanufaktur Victor Mayer/Pforzheim für Fabergé. Kollektion: Opera.

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 9,9 g. Punzen: 1/300, Victor Mayer, 750 Germany 18kt, Br. 0.15ct. Meistermarke: VM. Auflage 1/300. Mittelblaue Feuer-Emaille. 15 Brillanten total 0,15 ct, (G/vsi). B. 0,7 cm. Ringgr. 57. Guter Zustand, leichte Tragespuren.

Dieses Schmuckstück wurde bei der Schmuckmanufaktur Victor Mayer gefertigt, der die Fabergé-Lizenz hat. Inspiriert von frühen Anhänger-Uhren erinnert die „Opera“-Kollektion an den Stil der stürmischen 1920er Jahre. (77745/0057) 600.- bis 900.- EUR

0609Collier mit Perlen, Saphiren und Smaragden

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 48,2 g. Div. Perlen, div. Saphire, div. Smaragde und div. Goldkugeln. L. 42 cm. Nittelpatentschließe. Sehr guter Erhalt. (77745/0058)

700.- bis 900.- EUR

0610Schlangen-Armband

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 28,8 g. Blauer, emaillierter Schlangenkopf. Div. Brillanten zus. ca. 0,32 ct. L. 18 cm. Steckverschluss. Sehr guter Zustand.(77865/0027)

2.000.- bis 3.000.- EUR

0611Paar Manschettenknöpfe mit Brillanten

375/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 5,84 g. 2 Brillanten zus. ca. 0,30 ct. Sehr guter Zustand.(77972/0002)

450.- bis 650.- EUR

0612Zwei Memoryringe in Wellenform mit Smaragden

750/- Gelbgold und Roségold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 9,6 g. 14 Smaragde im Rundschliff zus. ca. 2 ct. Ringgröße 54. Sehr guter Zustand. (78044/0007)

700.- bis 900.- EUR

0613Paar Ohrstecker mit Turmalinen

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 7,7 g. 4 Brillanten zus. ca. 0,10 ct. 1 Turmalin im Cabochonschliff zus. ca. 6,21 ct. 2 Opale und 2 Lapislazuli im Herz-Cabochonschliff. L. 3,1 cm. Stecker. Sehr guter Zustand.(78057/0001)

1.150.- bis 1.600.- EUR

0614Paar Diamant-Ohrstecker mit Perlmutt und Smaragdcabochons

750/- Gelbgold, ungestemp. geprüft.Gewicht: 17,8 g. 18 Diamanten im Rosenschliff (D. ca. 4 mm). 2 Smaragde im Cabochonschliff (11,7 x 9,2 x 7,3 mm). Maß: 3,2 x 3 cm. Stecker mit Clipbrisur. Guter Zustand.(78057/0007)

1.500.- bis 1.800.- EUR

0615Modernes Brillantcollier mit Smaragd und SaphirenGoldschmiede MachArt, Hannover.

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 5,6 g. Kette mit Stempel: FBM (Friedrich Binder Manufaktur). 1 Brillant ca. 1,02 ct (w (H)-p). 1 Smaragd im Carréeschliff ca. 0,2 ct. 4 kleine Saphire zus. ca. 0,15 ct. L. 42 cm. Anhänger-Maß: 1,2 x 1 cm. Karabinerhaken. Sehr guter Erhalt. Rechnung der Goldschmiede MachArt aus dem Jahr 2003 liegt vor. (78089/0004)

1.200.- bis 1.500.- EUR

0616Schlangenring mit Brillanten

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 8 g. Div. Brillanten. Ringgr. 55. Sehr guter Zustand.

Die Schlange ist die Wächterin der Schätze.(78117/0006)

700.- bis 900.- EUR

0608

0609

0610

0611

0612

0613

0614

0615

0616

180 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0617Paar Brillant-Creolen

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 7,5 g. Ca. 88 Brillanten zus 1,92 ct. L. 1,9 cm. B. 0,7 cm. Stecker mit Clipbrisur. Sehr guter Zustand.(77745/0063)

800.- bis 1.500.- EUR

0618Prunkvolles Multicolor-Collier

585/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 62,7 g. Ca. 30 Brillanten zus. ca. 6 ct. Ca. 15 Rubine im Cabochonschliff und 8 Rubine im Rundschliff zus. ca. 17,08 ct. 1 Smaragd im Cabochonschliff und ca. 42 Smaragde im Rund- und Ovalschliff zus. ca. 5,35 ct. 15 Saphire im Ovalschliff zus. ca. 5,17 ct. L. 47,5 cm. Steckverschluss. Sehr guter Zustand. (77865/0005) 6.500.- bis 7.800.- EUR

0619Peridotring mit Fancy Yellow Diamanten

750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 14,92 g. Ca. 28 Fancy Yellow Diamanten im Kissenschliff (Cushion Cut) zus. ca. 3,81 ct. 1 Peridot im Ovalschliff ca. 2,71 ct. Div. Brillanten (tw/vsi-si). Ringgröße 55. Sehr guter Zustand. (77865/0014)

3.500.- bis 4.800.- EUR

0620Paar große Ohrclips mit Brillanten und Rubinen

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 14, 99 g. Ca. 46 Brillanten zus. ca. 1,81 ct. 10 Rubine im Navetteschliff und ca. 24 Rubine im Rundschliff zus. ca. 1,97 ct. L. 2,3 cm. B. 2 cm. Stecker mit Clipbrisur. Der Stecker ist abklappbar, so dass sich die Ohrringe auch nur als Clip tragen lassen. Sehr guter Zustand.(77972/0019)

2.300.- bis 2.900.- EUR

0621Paar Manschettenknöpfe mit Onyx

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 8 g. D. 1,56 cm. Sehr schöne, wertige Verarbeitung.(78003/0025)

600.- bis 850.- EUR

0622Moderner Solitär-Brillantring

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 2,5 g. 1 Brillant ca. 0,3 - 0,35 ct (TW-W/vsi). Ringgr.: 58. Sehr guter Zustand.(78044/0005) 400.- bis 500.- EUR

0623Krokodil-Ring mit weißen Saphiren

750/- Weißgold und Gelbgold, gestemp. Gewicht: 12,8 g. Div. weiße Saphire im Rundschliff. Div. schwarze Diamanten und Rubine im Rundschliff. 2 Smaragde im Rundschliff. Ringgr. 59. Sehr guter Zustand. (78055/0003)

880.- bis 1.000.- EUR

0624Paar Korallen-Ohrstecker mit Diamanten

750/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 9,2 g. Div. Brillanten zus. ca. 0,67 ct. 2 Korallen im Cabochonschliff zus. ca. 6.77 ct. Maß: 1,68 x 1,33 cm. Stecker. Sehr guter Zustand.(78057/0006)

900.- bis 1.100.- EUR

0625WEMPE-Brillantring mit SolitärFa. Wempe, Deutschland.

750/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 6,9 g. Punze: Juwelier-Nr. 2756. 1 Brillant 0.52 ct (TW/si). Ca. 60 Brillanten zus. ca. 0.85 ct (TW/if-vvsi). Ges.-Karat: 1.37 ct. Ringgr. 50. Tragespuren, guter Zustand. Wempe-Zertifikat aus dem Jahr 1997 liegt vor.

Der Solitär mit einer Größe von 0,52 ct sitzt in einer weißgoldenenTonnenfassung. Die Ringschiene ist mit 60 kleineren Brillanten in Pavéfassung besetzt.(78128/0014)

2.000.- bis 2.500.- EUR

0626Moderner Ring mit Opalcabochon

750/- Roségold, gestemp. Gewicht: 5,6 g. 1 Opal im Cabochonschliff (1,26 x 0,92 cm) ca. 2.35 ct. Div. Brillanten ca. 0.50 ct. Ring-Gr. 57. Sehr guter Zustand. Neuwertig.(78128/0017)

1.150.- bis 1.400.- EUR

0617

0618

0619

0620

0621

0622

0623

0624

0625

0626

182 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0627Großer Aquamarin-Ring Goldschmiede Bitter, Hannover.

750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 15,9g. Punzierung: HB. 1 Aquamarin im Ovalschliff ca. 21ct. 4 Brillanten zus. ca. 0,4ct. Ringgröße 60-62. Sehr guter Zustand. (77214/0005)

950.- bis 1.200.- EUR

0628Modernes Collier mit Brillanten in Gelbgold

585/- Gelbgold, gestempelt. Gewicht: 6,76 g.31 Brillanten zus. ca. 2,25 ct. L. 100 cm. Karabinerhaken. Sehr guter Zustand. (77972/0035)

1.300.- bis 1.600.- EUR

0629Tennisarmband - Brillant-Armband

585/- Gelbgold, gestemp. und Weißgold rhodiniert. Gewicht: 18,7g. 28 Brillanten zus. ca. 2,8ct. (w-tcr/si-p). L. 19,5cm. B. 0,67cm. Steckschließe mit Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand.(77992/0006)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0630Collier mit Saphir-Diamantanhänger

Collierkette: 750/-Geolbgold, gestemp. Punze: WEMPE. Gewicht: 25,9 g. L. 42,5 cm.

Anhänger: 750/ Gelbgold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 16,6 g. 1 Saphir im Ovalschliff 7.26 ct. 1 Diamant im Baguetteschliff ca. 0,7 ct. Anhänger-L. 3,2 cm. Sehr guter Zustand. (78040/0007)

3.000.- bis 4.000.- EUR

0631Moderner Ring mit Aquamarin und Amethysten

750/- Weißgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 7,9 g. Div. Brillanten. 1 Aquamarin im Smaragdschliff ca. 3.52 ct und 2 Amethyste im Halbrundschliff zus. ca. 4.38 ct. Ringgr. 54. Sehr guter Zustand, keine Tragespuren sichtbar.(78057/0009)

1.650.- bis 2.200.- EUR

0632Blütenförmiger Anhänger mit Blautopasen

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 14,7 g. 12 Blautopase im Navetteschliff zus. ca. 23,22 ct. Div. Brillanten in Pavéfassung zus. ca. 0.77 ct. L. 5 cm. B. 3,2 cm. Sehr guter Zustand, keine Tragespuren sind sichtbar.(78057/0012)

1.800.- bis 2.200.- EUR

0633Paar klassische Brillantohrstecker - Day and Night - wandelbar

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 4,1 g. 2 Brillanten zus, ca. 0,51 ct (tw-w/vsi). Ca. 92 Brillanten zus. ca. 0,6 ct (tw-w/vsi). Gesamt: 1,11 ct. D. 0,5 - 1,19 cm. Stecker. Guter Sitz am Ohr. Sehr guter Zustand.

Die Paar Ohrringe können als klassische Solitäre am Tag getragen werden, oder eleganter am Abend, wenn die Brillantkreise durch die Stecker eingesteckt werden. (78128/0001)

1.700.- bis 2.000.- EUR

0634Paar klassische Diamantohrstecker

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 3,3 g. 8 Brillanten und 12 Diamanten im Baguetteschliff zus, ca. 0,92 ct (tw-w/vvsi-vsi). Maße: 0,86 x 0,69 cm. Stecker. Guter Sitz am Ohr. Sehr guter Zustand. (78128/0003)

1.650.- bis 2.100.- EUR

0635Paar klassische Brillantohrstecker

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 1 g. 1 Brillant 0.50 ct (F/si1). 1 Brillant 0.50 ct (F/si1). D. 0,6 cm. Stecker. Sehr guter Zustand. Für beide Brillanten liegt ein IGI-Gutachten aus 2018 vor.

Die Paar Ohrringe mit den klassischen Solitären haben einen sehr guten Schliff, sehr gute Politur und sehr gute Symmetrie. Die Steine sind sehr weiß (Top Wesselton). (78128/0004)

2.400.- bis 2.800.- EUR

0636Libellen-Brosche mit Brillanten von ca. 2 ct

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 11,3 g. Div. Brillanten zus. ca. 2 ct (tw/vsi-si). Maße: 6 x 5 cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Sehr guter Zustand.(78128/0010)

1.850.- bis 2.200.- EUR

0627

0628

0629

0630

0631

0632

0633

0634

06350636

184 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0637Massiver Bandring mit Diamanten

585/- Gelbgold, gestemp. und Weißgold, rhodiniert. Gewicht: 17,7 g. 3 Brillanten zus. ca. 0.45 ct. 8 Diamanten im 8/8el-Schliff. Ringgröße 60. Leichte Tragespuren.(77214/0012)

800.- bis 1.000.- EUR

0638Paar Manschettenknöpfe mit Lapislazuli

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 10,29 g. 2 Lapislazuli im Quadratschliff. D. 1,38 cm. Sehr guter Zustand.(77972/0014)

500.- bis 600.- EUR

0639Modernes Collier mit Brillanten

585/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 7,1 g.31 Brillanten zus. ca. 1,50 ct. L. 100 cm. Karabinerhaken.(77972/0033)

1.100.- bis 1.500.- EUR

0640Paar klassische BUCHERER-Manschettenknöpfe Fa. Carl Bucherer, Schweiz.

750/- Weißgold, gestemp. Punze: CB (Carl Bucherer). Gewicht: 18,2 g. 2 Brillanten zus. ca. 0,3 ct (tw/vvsi). D. 1,6 cm. Im Original-Kasten. Sehr schöne, wertige Verarbeitung. Nahezu neuwertig.(78003/0011)

900.- bis 1.200.- EUR

0641Klassischer Bandring mit Brillanten

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 6,8 g. 3 Brillanten zus. ca. 0,9 ct (tw/vsi). Ringgröße 56. Kaum Tragespuren.(78007/0010)

1.700.- bis 2.000.- EUR

0642Solitär-Brillant mit geteilter Ringschiene

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 2,9 g. 1 Brillant ca. 0,5 ct (TW/vsi-si). Div. Brillanten zus. ca. 0,2 ct. Ringgr.: 55-56. Sehr guter Zustand.(78044/0004)

1.200.- bis 1.900.- EUR

0643Paar lange Brillantohrstecker in Pavéfassung

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 10,6 g. Div. Brillanten zus. ca. 3.51 ct. L. 5 cm. Stecker mit Clipbrisur. Sehr guter Zustand.

Paar elegante Ohrhänger mit beweglichen Gliederschlaufen. (78057/0004)

3.500.- bis 4.200.- EUR

0644Perlenring und Brillanten

750/- Weißgold, ungestemp., geprüft. Punze: KIS WG. Gewicht: 12,3 g. Div. Brillanten zus. ca. 0,4 ct. 17 Perlen. Ringgr. 55-56. Sehr guter Zustand.(78057/0011)

1.250.- bis 1.500.- EUR

0645Feines Armband mit Diamanten

950/- Platin, gestemp. Punze: 950 Pt.Gewicht: 11,9 g. 19 Brillanten zus. ca. 0.5 ct. L. 18 cm. B. 0,4 cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Sehr guter Zustand.(78057/0014)

1.250.- bis 1.500.- EUR

0646Modernes Reif-Collier mit Schmetterling

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 17,83 g. Div. Brillanten zus. ca. 1.0 ct. Graue Tahiti-Perle (D. 11,64 mm). 7 Zuchtperlen unterschiedlicher Farbe. L. ca. 42 cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Sehr guter Zustand.(78057/0017)

2.450.- bis 2.800.- EUR

0647Rivere-Armband - Tennisarmband

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 14,6 g. 73 Brillanten zus. ca. 3.6 ct (Feines Weiß/ vsi-si). L. 21,5 cm. D. 0,3 cm. Karabinerhaken. Sehr guter Zustand. Gutachten des Gemmol. Laboratoriums, Weinheim aus 2020 liegt vor. Der Wiederbeschaffungswert laut Gutachten liegt bei 14.500,- Euro.

Die einzelnen Brillanten liegen zwischen 0.06-0.05 ct. Die Schliffart und Brillanz ist sehr gut. (78107/0003)

5.000.- bis 6.000.- EUR

0637

0638

0639

0640

0641

0642

0643

0644

0646

0647

0645

186 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0648Großer Aquamarin-Ring Goldschmiede Bitter, Hannover.

750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 19,7g.Punzierung: HB. 1 Aquamarin im Ovalschliff ca. 28ct. 4 Brillanten zus. ca. 0,4ct. Ringgröße 59-62. Sehr guter Zustand.(77214/0006)

1.000.- bis 1.300.- EUR

0649Collier mit Diamantanhänger

Kette: 585/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. und Weißgold, rhodiniert. Ketten-Gew.: 16,2 g. Anhänger: 750/- Weißgold, gestemp. Anhänger-Gew.: 4,5 g. 8 Diamanten im Navetteschliff zus. ca. 0.64 - 0.8 ct. Anhänger-L. 3,4 x 0,7 cm. Öse. Kette-L. 47 cm. Leichte Tragespuren. Eine Knickspur an der Kette.(77214/0007)

1.200.- bis 1.500.- EUR

0650Massiver Bandring mit drei Brillanten in eckiger Fassung

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 23,4 g. 3 Brillanten zus. ca. 0.36 ct. Ringgröße 66. Leichte Tragespuren.(77214/0010)

900.- bis 1.100.- EUR

0651Massiver Bandring mit drei Brillanten

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 23,2 g. 3 Brillanten zus. ca. 0.45 ct. Ringgröße 67. Tragespuren.(77214/0011)

900.- bis 1.100.- EUR

0652Moderner Morganit-RingFa. Wempe, Deutschland.

750/- Weißgold, gestempelt. Punzen: WEMPE. Nr. 3361. Gewicht: 6,9 g. 1 rosa Morganit im Carréeschliff 4,06 ct. 14 Brillanten zus. ca. 0,20 ct (if/tw). Ringgr. 55-56. Sehr guter Zustand. Wempe-Juwelenpass liegt vor.(77851/0001)

900.- bis 1.200.- EUR

0653Modernes Collier mit Brillanten

585/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 6,9 g.31 Brillanten zus. ca. 2,57 ct. L. 100 cm. Karabinerhaken.

Die Kette lässt sich zweimal umlegen.(77972/0034)

1.500.- bis 1.900.- EUR

0654Brillantanhänger an Kette

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 13,8 g.1 Brillant (tw-w/vvsi-vsi) ca. 1 - 1,1 ct. Ketten-L. 48 cm. Anhänger-L. 1,3 cm. Steckschließe mit einem Sicherheitsbügel. Sehr guter Zustand.

Sehr schöner Brillant in Farbe, Form und Reinheit.(78040/0002) 2.500.- bis 3.800.- EUR

0655Brillantring von ca. 1,1 ct

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 3,7 g.1 Brillant (tw/vvsi) ca. 1,1 ct. Ringgr. 53. Sehr guter Zustand.

Sehr schöne Brillanz, Farbe und Reinheit.(78040/0004) 2.500.- bis 4.000.- EUR

0656Memoryring mit Diamant-Carreés

833/- Weißgold, gestemp. Punze: 833. Gewicht: 3,5 g. 29 Diamanten im Carreéschliff zus. ca. 2 ct (TW/vvsi). Ringgr. 55. B. 0,35 cm. Sehr guter Zustand. Eine Werteinschätzung des Ateliers Aurum, Hamburg mit einem Wiederherstellungswert von 6.100,- Euro liegt vor.

Die Steine sind in einer Kanalfassung gehalten. (78044/0003) 1.800.- bis 2.500.- EUR

0657Armspange im Bulgari-Stil

750/- Weißgold mit Metallkern, gestemp. Ges.-Gewicht: 76,1 g. Innenmaß: 5,5 x 4,8 cm. B. 1,3 cm. Tragespuren, guter Zustand.(78105/0009)

3.000.- bis 3.500.- EUR

0658Bandring mit Navette-SolitärJuwelier Kröner, Hannover.

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 14,4 g.1 Diamant im Navetteschliff zus. ca. 0,54 ct (tw/vsi). Ringgröße 53. Tragespuren, guter und wertiger Erhalt. (78106/0001) 1.250.- bis 1.800.- EUR

0659Brillantring - Vorsteckring oder Verlobungsring

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 4,5 g. 1 Brillant ca. 0.59 ct (H (wesselton)/vsi) sowie 10 Brillanten zus. ca. 0.6 ct (F-G (top wesselton)/vsi). Ring-Gr. 54. Sehr guter Zustand. Neuwertig.(78128/0008)

3.000.- bis 3.800.- EUR

0653

0648

06490650

0651

0652

0654

0655 0656

0657

0658

0659

188 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0660Anstecknadel mit zwei Blüten

585/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 17,1 g. 8 Brillanten ca. 0,4 ct. 5 Rubine im Rundschliff 0,3 ct. L. 5,7 cm. B. 4 cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Sehr guter Erhalt. (77802/0018)

500.- bis 750.- EUR

0661Smaragdcollier im Historismus-Stil

750/- Gelbgold und Silber, gestemp. Gewicht: 32,9 g. 5 Smaragde im Carréeschliff und 3 Smaragde im Tropfenschliff zus. ca. 3 - 3.5 ct. Div. Diamanten. Ketten-L. 44 cm. B. 3 cm. Steckschließe. Sehr guter Zustand. (78044/0002)

1.550.- bis 2.000.- EUR

0662Smaragdring im Historismusstil

585/- Gelbgold und Silber, gestemp.Gewicht: 6,4 g. 1 Smaragd im Smaragdschliff (0,64 x 0,51 cm) ca. 0,8 ct. Div. Diamanten. Ringgr. 57. Smaragd mit Einschlüssen.(78044/0008)

400.- bis 600.- EUR

0663Kamee als Anhänger mit Dame im Profil

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 6,8 g.Muschelkamee. L. 3,8 cm. B. 2,2 cm. Öse. Tragespuren. (78045/0002)

100.- bis 140.- EUR

0664Collier mit Smaragden und Perlen19. Jahrhundert.

585/- Roségold, ungestemp., geprüft.Gewicht: 38g. Div. Smaragde zus. ca. 35 ct und unterschiedlich große Naturperlen. L. 47 cm. Teilweise restauriert. Ein Gutachten aus dem Jahr 2020 mit einem Wiederbeschaffungswert von 14.000,- bis 16.000,- Euro liegt vor.

Das Collier ist aus fünf Vorderteilen, massiv gearbeitet und jeweils mit dreiteiligen Scharnieren miteinander verbunden. Handgearbeitet und handgesägt. (78055/0004) 3.750.- bis 4.500.- EUR

0665Paar Diamant-Ohrstecker mit Smaragden

585/- Gelbgold, ungestemp., geprüft und rhodiniert. Gewicht: 11,6 g. Div. Diamanten im Rosenschliff zus. ca. 1.55 ct. 4 Smaragde im Ovalschliff zus. ca. 3.17 ct. L. 4 cm. Stecker. Sehr guter Zustand.(78057/0008) 700.- bis 900.- EUR

0666Diamanten-Collier

925/- Silber, gestemp. Gewicht: 8,2 g. Div. Diamanten zus. ca. 35 ct. L. ca. 45 cm. Steckschließe. (78057/0021) 1.500.- bis 1.700.- EUR

0667Sternförmiger Brillantring mit RubinenMid-Century, um 1960.

585/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 6,5 g. Brillant ca. 0,2 ct (w-tcr/si-p). 12 Rubine im Rundschliff zus. ca. 0,6 ct. Ringgr. 60-61. Sehr guter Erhalt.(78103/0005)

380.- bis 550.- EUR

0668Brillantring - Vorsteckring oder Verlobungsring

750/- Roségold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 6,4 g. 1 Brillant ca. 0.45 ct (H-I(W-TCr)/vsi). 8 Brillanten zus. ca. 0.2ct (G (tw)/vsi). Ring-Gr. 55. Sehr guter Zustand. Neuwertig.(78128/0015) 1.680.- bis 1.900.- EUR

0669Brillantring

750/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 7,9 g. 1 Brillant ca. 0.47 ct (H(W)/si).Ring-Gr. 55. Sehr guter Zustand. Neuwertig.(78128/0016)

1.450.- bis 1.900.- EUR

0660

0661

0662

0663

0664

06650666

0667

0668

0669

190 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0670Altschliff-Solitärring

750/- Weißgold und Gelbgold, gestemp. Gewicht: 5,1 g. Juwelierspunze. 1 Diamant im Altschliff ca. 1 ct (cr-tc/p). Ringgr. 59. Sehr schöner Erhalt.(78159/0002)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0671Florales Schmuck-Set: Ring, Paar Ohrstecker und Brosche mit Emaille und Lapislazuli

750/- Gelbgold, gestempelt. Ges.-Gewicht: 32,8 g. Punze: K. 10 Lapislazuli-Kugeln (D. 0,5 - 0,79 cm). 4 Brillanten zus. ca. 0,2 ct. Emaille. Ringgröße 57. Broschen-Maß: 4,2 x 3,5 cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Ohrstecker-Maß: 2 x 2 cm. Stecker mit Clipbrisur. Guter Zustand.(77745/0011) 850.- bis 1.100.- EUR

0672Damenring mit ovalem Diamantfeld

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 9,0 g. 19 Diamanten im 8/8el-Schliff zus. ca. 0,3 ct. Ringgr. 56-57. Guter Erhalt. (77802/0025)

370.- bis 500.- EUR

0673Perlenkette mit Saphir und Smaragd-Schließe

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 35,2 g. 47 Zuchtperlen (D. 0,76 cm). 3 Brillanten zus. ca. 0,25 ct. 4 Diamanten im 8/8el-Schliff. 2 Smaragde im Cabochonschliff zus. ca. 0,6 ct. 7 Saphire zus. ca. 0,8-0,9 ct. L. ca. 41 cm. Steckschließe mit Sicherheitsbügel. Sehr guter Erhalt. Sehr schöner Lüster und Gleichmäßigkeit der Perlen.(78040/0013)

800.- bis 1.100.- EUR

0674Seltenes Orientperlencollier - lang

585/- Weißgold, gestemp. Div. natürliche Orientperlen (D. ca. 0,37 cm). L. 96 cm. Steckschloss. Sehr guter Zustand. Ein Gutachten aus dem Jahr 1965 über die Röntgenuntersuchung von 6 Perlen liegt vor, dass es sich bei den Perlen um einen kontinuierlichen Aufbau der Perlen handelt, liegt vor.(78045/0004)

500.- bis 900.- EUR

0675Seltenes Orientperlencollierum 1910.

925/- Silber, gestemp. Div. natürliche Orientperlen (D. ca. 0,36 cm). L. 53 cm. Steckschloss. Sehr guter Zustand. Ein Gutachten aus dem Jahr 1965 über die Röntgenuntersuchung von 6 Perlen liegt vor, dass es sich bei den Perlen um einen kontinuierlichen Aufbau der Perlen handelt, liegt vor.(78045/0005) 500.- bis 700.- EUR

0676Collier mit Diamanten und Smaragden

Silber, ungestemp. und Gelbgold, ungestemp., geprüft.Gewicht: ca. 46 g. Div. Smaragde und div. Diamanten. L. 38,5 cm. B. 4,2 cm. S-Schließe. Guter Zustand.(78057/0018)

1.580.- bis 1.800.- EUR

0677Elastischer Halsreif mit Brillanten - Bicolor

750/- Gelbgold und Weißgold, gestempelt. Gewicht: 29,8 g. Punzierung: G, 2117AL. 12 Brillanten zus. ca. 0.24 ct. Innenmaß: 9,5 x 9 cm. B. 0,3 cm. Tragespuren, schöner Erhalt. (78117/0005)

1.500.- bis 1.800.- EUR

0670

0671

0672

0673

0674

0675

0676

0677

192 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0678Collier mit Brillant-Perlenanhänger

750/- Weißgold, gestemp. Ges-Gewicht: 22 g. Anhänger: 750/- leicht Gelbgold. 1 Brillant ca. 0.35 ct. 1 Zuchtperle (D. 0,84 cm). Anhänger-L. 2,3 x 0,83 cm. Kette-L. 40 cm. Guter Zustand.(77214/0008) 1.000.- bis 1.400.- EUR

0679Collier mit Perlen

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 54,1 g. 1 Brillant und 4 Diamanten im 8/8el-Schliff. Ca. 65 Zuchtperlen (D. 0,82 cm). Kette-L. 60 cm. Sehr guter Zustand.(77214/0013) 450.- bis 650.- EUR

0680Armband mit Knoten

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 54,4 g. L. 19,5 cm. B. 2,3 cm. Steckschließe mit zwei Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand. (77802/0031)

1.800.- bis 2.200.- EUR

0681Loser Brillant 2.18 ct mit Anhängerfassung

1 Brillant 2.18 ct (tw (F) / vvsi1). Aktuelle Expertise (TS 594) durch das DPL (Diamant PrüfLabor GmbH) wurde vorgenommen.

Die Proportion des Schliffs ist exzellent, die Symmetrie und die Politur des Schliffs ist sehr gut. Maße: 8.42 - 8.45 x 5.09 mm. Fluoreszenz gibt es keine.

Anhänger: 750/- Weißgold, gestemp. Gewicht ohne Brillant: 1,9 g. 3 kleine Brillanten zus. ca. 0,09 ct. L. 2 cm. (78040/0003) 6.500.- bis 10.000.- EUR

0682Endloses Perlencollier mit Diamanten-Clip

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht des Clips: 3,9 g. Gewicht der Kette: 51,9 g. Ca. 119 Zuchtperlen (D. 0,69 cm). 3 Brillanten zus. ca. 0,15 ct. Div. Diamanten. L. ca. 88 cm. Clip-Maße: 2 x 2 cm. Clip mit Sicherheitsbügel. Guter Erhalt. Sehr schöner Lüster der Perlen. (78040/0014)

500.- bis 680.- EUR

0683Saphir-Collier

925/- Silber, gestemp. Gewicht: 11,2 g. Div. Saphire zus. ca. 55 ct. L. ca. 44 cm. Karabinerhaken. Guter Zustand.(78057/0019) 250.- bis 400.- EUR

0684Saphir-Collier

925/- Silber, gestemp. Gewicht: 25,6 g. Div. Saphire zus. ca. 126 ct. L. ca. 44 cm. Karabinerhaken. (78057/0020) 750.- bis 900.- EUR

0685Brillant-Armband mit Perlen

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 35,8 g. Ca. 34 Brillanten zus. ca. 1,6-1,7 ct (tw-w/vsi-si). Ca. 34 Diamanten im 8/8el-Schliff zus. ca. 0,7 ct. 17 Zuchtperlen (D. 0,55 cm). L. ca. 19 cm. B. 1 cm. Innenmaß: 5,8 cm. Steckschloss mit zwei Sicherheitsbügeln. Sehr guter Erhalt. Verschluss hakt.(78150/0001)

1.800.- bis 2.200.- EUR

0686Collier mit Perlen und Diamanten

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 18,6 g. 7 Perlen in Weiß und Grau (0,47 - 0,33 cm). 4 Diamanten. Ketten-L. 46 cm. Hänger-L. 4,7 cm. Steckschloss mit Sicherheitsbügel. Guter Erhalt.(78150/0002) 800.- bis 1.000.- EUR

0678

0679

0680

0681

0682

0683

0684

0685

0686

194 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0687Damenring mit Diamanten

750/- Roségold, gestemp. Gewicht: 8,9 g. 1 Brillant ca. 0,25 ct (tw/vsi). Ringgr. 56. Sehr guter Zustand.(77802/0024) 380.- bis 500.- EUR

0688Breites Armband - Bicolor Mid-Century, um 1960.

585/- Gelbgold und Rotgold, gestemp. Gewicht: 63,4 g. L. 17,5 cm und 1 Zusatzglied von 2,7 cm. Steckschließe mit einer Sicherheitsacht. Sehr guter Erhalt.(78040/0001)

1.800.- bis 2.200.- EUR

0689Kleiner Brillantring

585/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 2,7 g. 1 Brillant ca. 0,3 ct. (w/vsi). Ringgr. 51. Guter Erhalt.(78040/0010) 180.- bis 250.- EUR

0690Violettes Jade-Set: Collier und Armband

333/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 37,1 g. 21 violette Jadeelemente. Ketten-L. 42 cm und 4 cm (Verlängerungskettchen). Armband-L. 19-20 cm. B. 0,68 - 0,75 cm.(78044/0001)

1.050.- bis 1.300.- EUR

0691Stabnadel mit PerlenMid-Century, um 1960.

585/- Gelbgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 6,7 g. 3 Zuchtperlen (D.0,44cm). L. 5,9 cm. B. 1,2 cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Guter Erhalt.(78045/0003) 150.- bis 220.- EUR

0692Geflochtenes Goldcollier

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 20,8 g. L. 42 cm. B. 0,73 cm.Karabinerhaken. Sehr guter Erhalt.(78101/0004)

800.- bis 1.100.- EUR

0693Aufklappbarer Kugel-Anhänger mit Certina-Uhr und Kette Mid-Century, um 1960.Fa. Certina, Swatch Group, Schweiz.

750/- Gelbgold, gestemp. Ges.-Gewicht: 39,2 g. Juweliersinitialen: AB. Anhänger-L. 3 cm. B. 2,2 cm. Ketten-L. 60 cm. Karabinerhaken. Öse. Sehr guter Erhalt.

Uhr: Auf dem Zifferblatt sign.: Certina. Gehäuse-Maß: 1,6 cm. L. 6 cm. Werk ist funktionstüchtig. Handaufzugswerk. Rundes, goldenes Zifferblatt und gold-schwarze Strich-Indizes. Mit vier Gliedern ausklappbar. Funktionen: Stunde und Minute.(78103/0002)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0694Aufklappbarer Anhänger mit Perlen und Collierkette - Stilisierte MiesmuschelMid-Century, um 1960.

750/- Gelbgold, gestemp. Ges.-Gewicht: 41,8 g. Juweliersinitialen: AB. 4 Zuchtperlen (D. 0,84 - 0,58 cm). Anhänger-L. 5,5 cm. B. 2,78 - 2,3 cm. Ketten-L. 59 cm. Karabinerhaken. Öse. Sehr guter Erhalt.

Der Anhänger lässt sich aufklappen und ist offen wie geschlossen zu tragen. Zum Vorschein kommen vier sehr gute Zuchtperlen unterschiedlicher Größe. Ihr Lüster ist sehr schön. (78103/0003)

1.800.- bis 2.500.- EUR

0695Ring mit BrillantMid-Century, um 1960.

750/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Gewicht: 10,7 g. Juweliersinitialen: AB. Brillant ca. 0,2 ct (tw/vvsi). Ringgr. 57 cm. Sehr guter Erhalt.(78103/0004)

450.- bis 700.- EUR

0696Zweireihiges Armband als Königskette

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 25,8 g. L. 19,7 cm. Steckschließe mit Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand.(78105/0008) 1.100.- bis 1.300.- EUR

0697Armreif in Gold

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 96,9 g. Innenmaß: 5,2 x 6 cm. B. 3 cm. Steckschließe. Sehr guter Zustand, kaum Tragespuren.(78105/0010)

4.000.- bis 5.000.- EUR

0687

0688

0689

0690

0691

0692

0693

0694

06950696

0697

196 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0698 0699

0700 0701 0702

0703 0704 0705

0706 0707 0708

197Kastern Hannover 11/2020 Schmuck

0698Collier mit Perlen

925/- Silber, gestemp. Gewicht: 34,1 g. Ca. 46 Zuchtperlen (D. 0,81 cm). Kette-L. 41,5 cm. Sehr guter Zustand.(77214/0014) 200.- bis 300.- EUR

0699Armreif mit PerlenUm 1890.

585/- Gelbgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 7,2 g. 2 Perlen. Innenmaß: 4,6 x 5,7 cm. Steckschließe mit Sicherheitskettchen. Tragespuren und Lötstelle. (78040/0009)

200.- bis 250.- EUR

0700Kette in Weißgold

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 10,3 g. L. 39 cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Sehr guter Erhalt.(78040/0017)

320.- bis 450.- EUR

0701Perlenkette mit moderner Goldschließe

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 41,8 g. Juwelierspunze: MB. 77 Zuchtperlen. (D. 0,72 cm). L. 61 cm. Karabinerhaken. Sehr guter Lüster. Schönes Design.(78060/0002) 200.- bis 300.- EUR

0702Otto Hahn- Armband und BroscheEntwurf von Otto Hahn, Bielefeld.Jugendstil um 1910/15.

900/- Silber, gestemp. Ges.-Gewicht: 27,8 g. Juwelierspunze: Otto Hahn. 3 Korallen im Cabochonschliff.1 Citrin im Rundschliff.Armband-L. 18,2 cm. B. 1,3 cm. Öse, Kettchen fehlt. Broschen-Maß: 6,2 x 1,5 cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Sehr guter Erhalt.

Beigegeben: drei Silberbroschen, Armreif und Ring: 800/- und 835/- Silber, gestemp. Ges.-Gewicht: 54,4 g. 3 Korallen im Cabochonschliff. Entstanden in der Zeit des Jugendstils um 1910/15.(78060/0007)

200.- bis 450.- EUR

0703Amethystring

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 6,3 g. 1 Amethyst im Ovalschliff (D. 1,5 x 1,0 cm). Ringgr. 52. Guter Zustand. (78100/0002) 200.- bis 300.- EUR

0704Armband

585/- Gelbgold, gestemp. Gewicht: 24,8 g. Juwelierspunze: MEP. L. 18 cm. B. 1,2 cm. Steckschließe mit Sicherheitsacht. Sehr guter Erhalt.(78103/0001) 770.- bis 850.- EUR

0705Granatkette mit Blütenknoten

Div. Granate. Gewicht: 62,1 g. L. 70 cm. (78103/0006)

100.- bis 150.- EUR

0706Granatkette mit Paar Ohrsteckern

Kette: Div. Granate. Gewicht: 22,8 g. L. 48 cm. Drehschließe.

Paar Ohrstecker: 2 Granate im Rundschliff. 835/- Silber, gestemp. Gewicht: 1,2 g. (78103/0007)

70.- bis 120.- EUR

0707Damenring mit Rauchquarz

585/- Gelbgold, ungestemp., geprüft.Gewicht: 10,9 g. 1 Rauchquarz im Smaragdschliff (2,01 x 1,51 x 1,1 cm). Ringgr. 55-56. Sehr guter Zustand. (78103/0011) 100.- bis 300.- EUR

0708Moderner Memoryring

585/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 2,2 g.24 Brillanten zus. ca. 2,4 ct (tw-w/vsi-si (1 Brillant p)). Ringgröße 51. Sehr guter Zustand. (78044/0010)

1.650.- bis 2.000.- EUR

0709Herz-Ring mit zwei Smaragdtropfen und Schleifenbekrönung

585/- Gelbgold und Weißgold, ungestemp., geprüft. Gewicht: 5,6 g. 2 Smaragde im Tropfenschliff zus. ca. 1 ct. Div. Brillanten zus. ca. 0,8 ct. Ringgröße 55.(77924/0014) ohne Abb.

450.- bis 800.- EUR

198 Schmuck Kastern Hannover 11/2020

0710Breites Armband mit Saphiren und Brillanten

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 48,9 g. 9 Saphire im Rundschliff zus. ca. 5,5-6 ct. 16 Brillanten zus. ca. 0,36 ct. L. 18,6 cm. B. 1,23 cm. Steckschließe mit Sicherheitsachten. Sehr guter Zustand. (77924/0011)

1.900.- bis 2.500.- EUR

0711Smaragdring mit Brillanten

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 5,1 g. 1 Smaragd im Ovalschliff ca. 2,5 ct. 14 Brillanten zus. ca. 1 ct (w/si-p). Ringgröße 54.(77924/0016) ohne Abb.

450.- bis 650.- EUR

0712Blütenförmiger Rubinring in Weißgold mit Diamanten

585/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 5,5 g. 1 Rubin ca. 0,6 ct. 6 Diamanten im 8/8el-Schliff. Ringgröße 53. Sehr guter Zustand. (77745/0003) ohne Abb.

150.- bis 240.- EUR

0715Saphirring als Gürtelschnalle in Weißgold

585/- Weißgold, geprüft, ungestempelt. Gewicht: 6,2 g. 6 Saphire im Rundschliff zus. ca. 0,9 ct. Div. Brillanten und Diamanten 8/8el-Schliff. Ringgröße 55-56. Sehr guter Zustand. Ring wurde etwas vergrößert.(77745/0009) ohne Abb.

400.- bis 600.- EUR

0716Blütenförmige Brosche in Weißgold mit Diamanten

750/- Weißgold, gestempelt. Gewicht: 10,4 g. 2 Brillanten und div. Diamanten im 8/8el-Schliff. Maße: 4 x 2,15 cm. Nadel mit Sicherheitsschieber. Sehr wertige Verarbeitung.(77745/0032) ohne Abb.

480.- bis 580.- EUR

0717Außergewöhnlicher Diamantring in Wellenform

750/- Gelbgold und Weißgold, gestemp. Punze: M. Gewicht: 14,8 g. 1 Diamant im Altschliff ca. 0,9 ct. 1 Diamant im Altschliff ca. 0,7 ct. 8 Diamanten zus. ca. 1 ct. Div. Diamanten. Ringgr. 56. Guter Zustand, Tragespuren.(77745/0051)

2.000.- bis 2.800.- EUR

0713Memoryring mit Saphiren

750/- Weißgold, gestemp. Gewicht: 5 g. Div. Saphire im Carréeschliff. Ringgr. 58. Guter Zustand, leichte Tragespuren.(77745/0052) ohne Abb.

600.- bis 980.- EUR

0718Bernstein mit rauer Oberfläche

Bernstein. Gewicht: 149,4 g.Maße: 6,39 x 4,4 x 2,26 cm.- Prov.: Der Bernstein wurde gefunden 1932 von einem K.H.J.-F. auf Wangerooge.

Der Bernstein hat eine raue Oberfläche, einen rot-braunen Ton.

Beigegeben wird ein kleiner Kasten zur Einordnung von Bernstein.(78031/0011)

300.- bis 500.- EUR

0714Hellenistischer Ohrring mit geflügeltem Eros3.-2. Jahrhundert. v. Chr., Griechenland.

Wohl 900/- Gelbgold, ungestempelt, geprüft.Gewicht: 2,8 g. L. 4,7 cm. B. 1,1cm.

Wir danken Frau Dr. Viola Siebert vom August Kestner Museum, Hannover für die Begutachtung.(77518/0015)

1.000.- bis 1.400.- EUR

199Kastern Hannover 11/2020 Luxusartikel

0719HERMÈS - Kelly Bag 35 aus Leder in BraunFa. Hermès, Paris.

Braunes Kalbsleder, goldfarbene Beschläge, Schloß. Abmessungen: B.: 35 cm, H.: 24 cm, T.: 15 cm, Henkelhöhe: 10,0 cm. Gebrauchter Zustand.

Kelly Bag 35 aus Kalbsleder in Braun. Das Originalschloss ist vorhanden, der Schlüssel leider nicht. Zu der Tasche gibt es zwei Trageriemen in Braun und in Grün. Innen befindet sich ein Reißverschlussfach und zwei weitere Steckfächer. Wir garantieren für die Echtheit der Tasche.(77577/0107)

3.000.- bis 5.000.- EUR

0720HERMÈS - Pegasus Cadena Lock Charm (Vorhängeschloss als Pferd) und Schlüssel mit Clochette in Braun Fa. Hermès, Paris.

Vergoldetes Vorhängeschloss als Pferd. Maße: 3,1 x 3,5 x 0,9 cm.Vergoldetes Schloss mit Clochette in braunem Kalbsleder.Guter Zustand.(77577/0108)

80.- bis 200.- EUR

0721HERMÈS - Börse Zoulou, Leder Portemonnaie. Vintage.Fa. Hermès, Paris. Modell: Zoulou.

Kleinlederwaren/Leder. Maße: 8 x 8 x 8 cm. Tragespuren, guter Zustand.(77577/0109)

80.- bis 150.- EUR

200 Luxusartikel Kastern Hannover 11/2020

0722HERMÈS - Kelly Bag 32 aus Leder in DunkelbraunFa. Hermès, Paris.

Dunkelbraunes Kalbsleder, goldfarbene Beschläge, Schloß, Trageriemen. Abmessungen: B.: 32 cm, H.: 22 cm, T.: 12 cm, Henkelhöhe: 10,0 cm. Gebrauchter Zustand.

Kelly Bag 32 aus Kalbsleder in Dunkelbraun. Das Originalschloss ist vorhanden, der Schlüssel leider nicht. Zu der Tasche gibt es einen Trageriemen. Innen befindet sich ein Reißverschlussfach und zwei weitere Steckfächer. Wir garantieren für die Echtheit der Tasche.(77577/0111)

4.000.- bis 6.000.- EUR

0723HERMÈS - »Constance« Schultertasche aus Straußenleder Fa. Hermès, Paris. Modell: Constance

Beige-weißes Straußenleder, goldfarbenes H-Schloss und Ösen. Verkürzbarer Trageriemen. Guter Zustand. Auf Schloss gestempelt HERMES mit Punze sowie Innen mit Goldstempel »HERMÈS PARIS-MADE IN FRANCE«. Taschen-Maß: 18,5 x 22,5 x 5 cm. H. mit kurzem Henkel: 40 cm, (mit langem Henkel ca. 36,5 cm).

Die Constance ist ein Klassiker. Die Tasche wird unter Verwendung des magnetischen Verschlusses auf der Vorderseite, dem »H«, geöffnet und geschlossen. Die Innenseite ist mit weichem, feinem Leder versehen und verfügt über zwei Fächer. Das Äußere verfügt auch über eine Seitentasche.(77977/0005)

4.000.- bis 6.500.- EUR

SILB

ER

202 Silber Kastern Hannover 11/2020

0724Biedermeier KaffeekanneWohl Weissenfels, um 1800.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. H. 29 cm. Gew.: 730 g. Wappen. (78067/0014)

1.000.- bis 1.500.- EUR

0727Barock TellerJohann Bernhard und Martin Friedrich Müller/Berlin um 1760.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt. und Jahresstempel, Tremolierstrich. D. 26 cm. Gew.: 590 g. Krone und Monogr. Gebrauchsspuren.(77460/0041)

750.- bis 950.- EUR

0726Faustbecher Um 1800.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Einführstempel. H. 3 cm. D. 4,8 cm. Gew.: 21 g.

Reich verzierte, getriebene Kuppa mit Blüten- und Rocaillenmuster sowie einem profilierten Lippenrand.(77460/0020)

200.- bis 300.- EUR

0728Seltener Empire Tafelleuchter Um 1820.

750er Silber. Punzen. Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel. H. 23 cm. Gew.: 236 g. (78066/0021)

350.- bis 480.- EUR

0725Paar Biedermeier TafelleuchterBerlin, um 1850.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Beschaustempel, Tremolierstrich. H. 28 cm. Gew.: 792 g (gewichtet). (78066/0048)

500.- bis 780.- EUR

203Kastern Hannover 11/2020 Silber

0731Seltene Rokoko Kaffeekanne Christian Ludwig Pintsch I/Berlin um 1770.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel, Tremolierstrich, Preussischer Steuerstempel. H. 28 cm. Gew.: 730 g. (77460/0038)

1.780.- bis 2.250.- EUR

0729Seltenes Paar Empire TafelleuchterJohann Heinrich Fromm/Berlin, um 1817.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel, Tremolierstrich. H. 23 cm. Gew.: 1015 g (gewichtet). -Lit.: W. Scheffler, Berliner Goldschmiede, S. 360, Nr. 1627, 13. (78066/0007)

800.- bis 1.250.- EUR

0732Paar Barock Tafelleuchter Kassel, um 1770.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. H. 23,5 cm. Gew.: 730 g. (78067/0011)

1.000.- bis 1.600.- EUR

0730Paar Barock ZuckerstreuerWohl Breslau, um 1760.

Silber. Punzen: Jahresstempel, Tremolierstrich. H. 23 cm. Gew.: 614 g.(78139/0005)

1.500.- bis 2.200.- EUR

204 Silber Kastern Hannover 11/2020

0735Großer ObstkorbDublin/Irland, um 1776/77.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. 26 x 36 x 28,5 cm. Gew.: 968 g. (78139/0015)

2.000.- bis 3.000.- EUR

07343tlg. Kaffeeservice Wohl Christian Gottlieb Schumann II/Augsburg, um 1800.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel. Gew.: 502 g.

1 Kaffeekanne H. 20,5 cm. 1 Milchkännchen H. 6,8 cm. 1 Zuckerschale. H. 6,8 cm. Zuckerschale und Milchkännchen aus späterer Zeit.(78139/0016)

1.200.- bis 1.800.- EUR

0733Paar Biedermeier TafelleuchterCarl Friedrich Korock/Breslau, um 1840/50.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel. H. 33,5 cm. Gew.: 1054 g (gewichtet). -Lit.: M. Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen I Nr. 1372, 1386, 1455.(77460/0040)

980.- bis 1.250.- EUR

0736Paar Biedermeier Tafelleuchter Wien/Österreich, um 1816.

812,5er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 25 cm. Gew.: 672 g. (78067/0003)

600.- bis 980.- EUR

205Kastern Hannover 11/2020 Silber

0737Biedermeier Mokkakanne Johann David Hertel/Berlin, um 1820.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel. H. 19,5 cm. Gew.: 472 g. Mit Wappen. (78067/0012)

420.- bis 680.- EUR

0738Biedermeier TeekanneFriedrich Ludwig Schütz/Hannover, um 1820.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel. H. 16 cm. Gew.: 608 g. Wappen. (78067/0013)

550.- bis 980.- EUR

0739Biedermeier ZuckerschaleNorddeutschland, um 1820.

Silber. 12 x 25 x 14,5 cm. Gew.: 600 g. (78067/0010)

420.- bis 780.- EUR

0740Empire MilchkännchenSchweden, um 1822.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 12 cm. Gew.: 166 g. Kl. Delle.(77460/0008)

180.- bis 350.- EUR

0741Biedermeier ZuckerdoseJean Godet/Berlin, um 1800.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel, Steuerstempel. Verschlossen. 8 x 12,5 x 8,3 cm. Gew.: 284 g.

- Lit.: W. Scheffler, Berliner Goldschmiede, S. 189/190, Nr.978, 174. (78066/0002)

260.- bis 390.- EUR

0742Biedermeier ZuckerdoseDeutschland, 1840.

750er Silber. Punzen: 12. 9,5 x 15 x 10,5 cm. Gew.: 242 g. (78066/0003)

200.- bis 300.- EUR

206 Silber Kastern Hannover 11/2020

0743Biedermeier TeedoseNorddeutschland, um 1840.

750er Silber. Punzen: 750. H. 17 cm. Gew.: 148 g. Dellen. (78066/0004)

200.- bis 300.- EUR

0745Paar SalierenDeutschland, um 1820.

Silber/vergolset. Ungepunzt. 6,8 x 11,5 x 5,2 cm. Gew.: 256 g (gewichtet). Rest. Best. (78066/0008)

180.- bis 350.- EUR

0747Biedermeier TeekanneDeutschland, um 1840.

812,5er Silber. Punzen: 13. H. 18,2 cm. Gew.: 610 g. Rest. (78066/0011)

300.- bis 450.- EUR

0744Biedermeier ZuckerdoseDeutschland, 1840.

812,5er Silber. Punzen: 13.14,5 x 14 x 10,5 cm. Gew.: 302 g. Knauf locker. (78066/0012)

220.- bis 350.- EUR

07463 Milchkännchen und 1 Schale

750/800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 12, Stadtstempel. Gew.: 470 g.

2 Milchkännchen H. 13 cm. 1 Milchkännchen H. 9,5 cm. 1 Schale 6,5 x 12,2 x 11 cm.(78066/0014)

250.- bis 380.- EUR

0748Paar Biedermeier Tafelleuchter Gunther Bach/Breslau, um 1820.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel. H. 12 cm. Gew.: 214 g. (78067/0005)

350.- bis 350.- EUR

207Kastern Hannover 11/2020 Silber

0749Biedermeier TeekanneDeutschland, um 1840.

812,5er Silber. Punzen: 13. H. 20,5 cm. Gew.: 620 g. (78066/0013)

300.- bis 450.- EUR

0751Biedermeier Henkelschale Brahmfeld & Gutruf/Hamburg, um 1830/40.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel. 21 x 28 x 23,5 cm. Gew.: 610 g. Rest.bed. (78066/0015)

385.- bis 485.- EUR

0753Biedermeier ZuckerdoseUm 1830/40.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 12. 12,5 x 15,5 x 13 cm. Gew.: 410 g. Auf dem Boden mit Inschrift. (78115/0001)

280.- bis 390.- EUR

0750Zuckerstreuer Birmingham/England, um 1906/07.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel. H. 15 cm. Gew.: 254 g (mit Glaseinsatz). Best. (78023/0011)

160.- bis 290.- EUR

07523tlg. Mokkaservice London/England, um 1893/94.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. Gew.: 370 g. Rest. Best.

1 Mokkakanne H. 10,3 cm. 1 Zuckerschale 5,7 cm. 1 Milchkännchen H. 6,5 cm. (78070/0006)

180.- bis 250.- EUR

07543tlg. Teeservice Birmingham/England, um 1897/98.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. Gew.: 542 g.

1 Teekanne H. 12 cm. 1 Zuckerschale 8,5 cm. 1 Milchkännchen H. 7,5 cm. (78070/0007)

300.- bis 420.- EUR

208 Silber Kastern Hannover 11/2020

0755Henkelbecher sog. Mug George Unite/Birmingham/England, um 1973/74.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 8,4 cm. Gew.: 102 g. Inschrift. Delle. (78066/0010)

80.- bis 120.- EUR

0756Paar SalierenLondon/England, um 1996/97.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. D. 6 cm. Gew.: 106 g. (78070/0010)

80.- bis 120.- EUR

0757Münzschale Birmingham/England, um 1924/25.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. 3,5 x 15 x 15 cm. Gew.: 220 g.(78070/0012)

100.- bis 190.- EUR

07602 Saucieren 1 Teedose Ägypten/England.

800/925er Silber/versilbert. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel. Gew.: 252 g (ohne versilberte Teile).

1 Teedose H. 8,6 cm. 1 Sauciere H. 5,5 cm. 1 Sauciere H. 8 cm. (78115/0029)

120.- bis 190.- EUR

0758

Paar Blunenvasen Walker & Hall/Sheffield/England, um 1939/40.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 20,2 cm. Gew.: 946 g (gewichtet). (78139/0010)

420.- bis 680.- EUR

0759Paar Salieren mit BocksfüßenC. S. Harris & Sons Ltd/London/England, um 1905/06.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. H. 11 cm. Gew.: 334 g (ohne Glas). (77924/0003)

200.- bis 400.- EUR

209Kastern Hannover 11/2020 Silber

0761Seltener Henkelbecher, sog. Porringer James Wilks/London/England, um 1754/55.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. H. 10,5 cm. Gew.: 252 g.(77460/0039)

650.- bis 780.- EUR

07644 Tafelleuchter Sheffield/England, um 1910/11.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 16,5 cm. Gew.: 1600 g (gewichtet). (78139/0011)

1.500.- bis 2.200.- EUR

0765ZuckerstreuerBarker Brothers Ldt./Birmingham/England, um 1937/38.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. H. 18,5 cm. Gew.: 150 g. (78070/0008)

100.- bis 150.- EUR

07632 HenkelbecherBirimigham/England, um 1912/13 u. 1924/25.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. D. um 8,5 cm. Gew.: 190 g. Best. (78070/0011)

100.- bis 190.- EUR

0762WasserkanneMary Summer/London/England, um 1818/19.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstabe. H. 19,5 cm. Gew.. 444 g. Best. (78115/0030)

200.- bis 380.- EUR

210 Silber Kastern Hannover 11/2020

0768Stövchen Sheffield/England, um 1836/37.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 18,5 cm. Gew.: 452 g. (78139/0012)

450.- bis 550.- EUR

0770ObstschaleHawksworth, Eyre & Co. Ldt/Sheffield/England, um 1901/02.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. D. 20,5 cm. Gew.: 527 g. (78149/0006)

460.- bis 650.- EUR

0769Schale mit KreuzbanddekorDelheid/Paris/Frankreich, um 1900.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Hermeskopf. 5,2 x 25 x 25 cm. Gew.: 427 g. Monogr. (78149/0044)

400.- bis 600.- EUR

0767SauciereWolfers Freres/Belgien.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. 10 x 21,5 x 13 cm. Gew.: 585 g. Innen vergoldet. (78149/0017)

520.- bis 680.- EUR

0766Tafelleuchter im Barock-StilBern/Schweiz.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925er, Stadtstempel. H. 23 cm. Gew.: 386 cm.(77460/0042)

450.- bis 680.- EUR

0771Tafelleuchter im Barock StilDänemark, um 1950.

826er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel. H. 16,5 cm. Gew.: 532 g (gewichtet). (78115/0002)

200.- bis 350.- EUR

211Kastern Hannover 11/2020 Silber

07724tlg. Kaffee- und TeeserviceWolfers Freres/Belgien.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. Gew.: 1802 g.

1 Kaffeekanne H. 25 cm. 1 Teekanne H. 21,5 cm. 1 Zuckerschale H. 16 cm. 1 Milchkännchen H. 12,8 cm. (78149/0013)

1.650.- bis 1.980.- EUR

0774Deckelterrine G. Bachelet/Paris/Frankreich, um 1900.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Minervakopf. D. 28 cm. Gew.: 1270 g. Monogr. (78149/0028)

1.100.- bis 1.680.- EUR

0773Große Aufsatzschale im Barock Stil

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. 16,2 x 44,5 x 34,2 cm. Gew.: 1598 g. (78149/0031)

1.500.- bis 2.200.- EUR

0775DeckelterrineEugene Lefebvre/Paris/Frankreich, um 1900.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Minervakopf: D. 28 cm. Gew.: 1004 g. (78149/0033)

1.200.- bis 1.980.- EUR

212 Silber Kastern Hannover 11/2020

0776Teller im Barock-Stil19. Jh.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 12. D. 33 cm. Gew.: 1220 g. (77460/0006)

500.- bis 1.200.- EUR

07785flg. Tafelleuchter im Barock StilGebrüder Deyhle/Schwäbisch Gmünd.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 28,3 cm. Gew.: 786 g (gewichtet). (78047/0038)

180.- bis 290.- EUR

07793flg. Tafelleuchter im Rokoko Stil J. D. Schleissner & Söhne/Haunau.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 20 cm. Gew.: 680 g. (78156/0003)

300.- bis 450.- EUR

0777Gläsertablett im Rokoko StilWohl August Dingeldein/Hanau.

800er silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 2 x 32,5 x 25,5 cm. Gew.: 475 g. (78149/0029)

380.- bis 680.- EUR

0780Paar Salieren mit Flaschenkorken

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 86 g (gewichtet).

2 Salieren 5 x 10 x 4 cm. Flaschenkorken H. 7,3 cm. (78149/0037)

230.- bis 350.- EUR

0781Obstschale Wilkens/Bremen.

835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, Halbmond/Krone. D. 24,8 cm. Gew.: 425 g. (78149/0045)

380.- bis 480.- EUR

213Kastern Hannover 11/2020 Silber

0786Großer Tafelleuchter im Barock Stil

Silber. H. 37,5 cm. Gew.: 772 g. (78067/0002)

900.- bis 1.500.- EUR

0785Tablett im Rokoko Stil

915er Silber. Punzen: Feingehaltstempel, Importstempel Schweden. 3 x 50,5 x 35 cm. Gew.: 755 g.

Passiger, gravierter Spiegel. Aufwendig verzierter, profilierter Rand mit Rocaillen- und Akanthusblattdekor. (75561/0060)

460.- bis 680.- EUR

0787Zuckerdose im Rokoko Stil

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Sterling. 13,5 x 17 x 12 cm. Gew.: 740 g. Innen vergoldet.

Auf vier ausgestellten Beinen. Reich verzierter, rechteckiger Korpus mit Akanthusblatt- und Muscheldekor.(77460/0003)

500.- bis 1.250.- EUR

0783Teedose im Rokoko StilHanau.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 15 cm. Gew.: 326 g. Best. (78066/0005)

180.- bis 260.- EUR

0782Mokkakanne im Rokoko Stil

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 14,5 cm. Gew.: 352 g. (78066/0006)

150.- bis 250.- EUR

0784Henkeltablett im Rokoko StilDeutschland, um 1840.

812,5er Silber. Punzen: 13. 6,5 x 52,5 x 31 cm. Gew.: 1100 g. (78066/0049)

600.- bis 980.- EUR

214 Silber Kastern Hannover 11/2020

0788Große ObstschaleKoch & Bergfeld/Bremen.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 25 cm. Gew.: 1094 g.

An der Wandung verziert mit verschiedenen Früchten. (78149/0021)

1.200.- bis 1.680.- EUR

07898 Platzteller

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. D. 32 cm. Gew.: 6535 g. (78149/0027)

7.200.- bis 9.200.- EUR

0790Große Prunkschale mit Putten

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Sterling. 39 x 60 x 45 cm. Gew.: 5678 g. Innen vergoldet.

Reich verzierter Korpus mit Muschel- und Akanthusblattdekor sowie musizierende Puttos.(78154/0001)

4.900.- bis 6.500.- EUR

215Kastern Hannover 11/2020 Silber

07914tlg. Kaffeee- und Teeservice im Klassizismus StilBruckmann & Söhne/Heilbronn.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 1910 g.

1 Kaffeekanne H. 27,5 cm. 1 Teekanne H. 24 cm. 1 Milchkännchen H. 11 cm. 1 Zuckerdose H. 15,2 cm.(77903/0003)

950.- bis 1.200.- EUR

0792Kaffeekanne im Klassizismus Stil

830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, Halbmond/Krone. H. 23 cm. Gew.: 724 g.(75561/0005)

320.- bis 550.- EUR

0794Jardiniere im Empire StilW. A. Bolin/Stockholm/Schweden, um 1930.

Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. 11,5 x 33,2 x 18,5 cm. Gew.: 1175 g. Dat. Inschrift. Monogr. (78066/0020)

650.- bis 980.- EUR

0793Gläsertablett im Chippendale StilWilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd.

800er silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 1,5 x 25 x 17 cm. Gew.: 375 g. (78149/0030)

350.- bis 480.- EUR

0795Henkelschale im Rokoko Stil Frankreich, um 1900.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Hermeskopf. 11,5 x 37,5 x 25,5 cm. Gew.: 777 g. (78149/0043)

780.- bis 980.- EUR

216 Silber Kastern Hannover 11/2020

0798HochzeitsgürtelNorddeutschland, 19. Jh.

Silber. L. 85 cm. Gew.: 283 g.

Filigran gearbeitete Glieder mit geschwungener Schließe.(78067/0015)

200.- bis 380.- EUR

0797Zigarettenetui mit NiellodekorRussland, um 1900.

84 Zolotniki. Punzen: Herst.-Marke, Kokoshnikmarke. 1,2 x 11 x 8 cm. Gew.: 190 g. (78067/0018)

180.- bis 290.- EUR

0800Becher mit NiellodekorMoskau/Russland, um 1865.

84 Zolotniki. Punzen: Herst.-Marke,Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 8 cm. Gew.: 104 g. Dellen. (78067/0019)

100.- bis 180.- EUR

0796Teeglashalter Pavel Ovchinnikov/Moskau/Russland/um 1881.

84er Zolotniki. Emaille. Punzen: Herst.-Marke, 84, Stadt- und Jahresstempel. H. 7,5 cm. Gew.: 156 g. (78067/0020)

980.- bis 1.680.- EUR

0799Teeglashalter St. Petersburg/Russland, 19. Jh.

88er Zolotniki. Emaille. Punzen: Herst.-Marke, 88, Stadtstempel. H. 9 cm. Gew.: 256 g. Best. (78067/0021)

1.100.- bis 1.980.- EUR

217Kastern Hannover 11/2020 Silber

0803Seltener Becher mit MünzenUm 1870/80

Wohl 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke. H. 9,2 cm.Gew.: 182 g.

Reich verziert Wandung mit drei Münzen. Innen vergoldet. (78031/0023)

250.- bis 390.- EUR

0801Seltener Deckelpokal mit MünzenUm 1900. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 16 cm. Gew.: 296 g. Wappen.

Gehämmerte Wandung mit drei Münzen, sowie eine Münze am Boden. Deckel wohl aus späterer Zeit. (78031/0024)

350.- bis 480.- EUR

0802Seltener Deckelpokal mit MünzenUm 1900.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 16 cm. Gew.: 296 g. Wappen.

Gehämmerte Wandung mit drei Münzen, sowie eine Münze am Boden. Deckel wohl aus späterer Zeit. (78031/0025)

350.- bis 480.- EUR

218 Silber Kastern Hannover 11/2020

0804Brotschale

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. 3,8 x 27,7 x 20,5 cm. Gew.: 510 g. (75016/0083)

745.- bis 950.- EUR

0807Herzbecher

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 8 cm. Gew.: 105 g. Innen vergoldet.(75016/0175)

195.- bis 295.- EUR

0805CoasterBirmingham/England.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresbuchstaben. D. 12,8 cm. Gew.: 198 g (gewichtet). (75016/0187)

190.- bis 250.- EUR

0808Obstschale

Silber. Glas. H. 13,8 cm. D. 19,5 cm.

Der Glaskorpus ist mit einer Silberschicht überzogen.(75016/0205)

125.- bis 190.- EUR

0806Sauciere auf Presentoir

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Importmarke. 17 x 26 x 17 cm. Gew.: 802 g.

Innen vergoldet. (75561/0032)

390.- bis 590.- EUR

0809KaffeekanneWien/Österreich, um 1900.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Dianakopf mit A. H. 24,5 cm. Gew.: 714 g.

Auf vier ausgestellten Beinen. Gebauchter, godronierter Korpus mit Ohrenhenkel. Als Abschluss ein gewölbter Scharnierdeckel. (75561/0042)

320.- bis 630.- EUR

219Kastern Hannover 11/2020 Silber

0810Herzbecher

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 7 cm. Gew.: 86 g. Innen vergoldet.(75016/0095)

155.- bis 195.- EUR

0815Herzbecher

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 8 cm. Gew.: 113 g. Innen vergoldet.(75016/0196)

195.- bis 250.- EUR

0811Schale

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. 8 x 26,5 x 20,5 cm. Gew.: 518 g.(75016/0290)

450.- bis 580.- EUR

0812Paar TafelleuchterArthur Möhrle/Schwäbisch Gmünd.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. H. 20 cm. Gew.: 856 g (gewichtet).(75016/0320)

720.- bis 980.- EUR

0814Große Kaffeekanne

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 26,5 cm. Gew.: 982 g. (75561/0050)

400.- bis 780.- EUR

0813Butterdose

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. 8 x 14 x 11 cm. Gew.: 300 g (ohne Glas).(77695/0035)

380.- bis 420.- EUR

220 Silber Kastern Hannover 11/2020

0816Herzbecher

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 8 cm. Gew.: 122 g. Innen vergoldet.(75016/0174)

195.- bis 250.- EUR

08173 Flaschenuntersetzer

830/835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, 835. D. 10 cm. Gew.: 250 g. (78031/0002)

150.- bis 225.- EUR

082012 Untersetzer

835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835. D. 10 cm. Gew.: 464 g. (78031/0003)

200.- bis 350.- EUR

0818Butterdose im Chippendale-StilWilkens/Bremen.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. Gew.: 154 g (ohne Glas). (78031/0006)

200.- bis 350.- EUR

0819Schale

800er Silber. Punzen: 800, Halbmond/Krone. 6,5 x 20,5 x 17 cm. Gew.: 254 g. (78031/0008)

100.- bis 150.- EUR

08213flg. Tafelleuchter im Barock StilJacob Grimminger/Schwäbisch Gmünd.

835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, Halbmond/Krone. H. 21,3 cm. Gew.: 600 g (gewichtet). (78031/0016)

150.- bis 250.- EUR

221Kastern Hannover 11/2020 Silber

08229tlg. Konvolut

800/830/835/925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltstempel. Gew.: 326 g (ohne gewichtete Teile).

3 Schalen B. bis 16 cm. 1 Vase H. 6 cm. 1 Schale B. 12,5 cm. 2tlg. Teesieb D. 7,5 cm. 1 Kerzenleuchter H. 7,5 cm. 1 Serviettenständer B. 13 cm. (78031/0004)

100.- bis 150.- EUR

0823Deckeldose

800er Silber. Glas. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone . H. 8,5 cm. Gew.: 56 g (ohne Glas).(78033/0007)

50.- bis 70.- EUR

082515tlg. Konvolut

800/835/925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 835, 925, Halbmond/Krone. Gew.: 820 g (ohne Glas u. gewichtete). Inschriften.

1 Teller D. 21 cm. 10 Untersetzer D. 10,5 cm. 1 Schale 2 x 16,5 x 10,7 cm. 1 Schale 2,2 x 13,5 x 10 cm. 1 Tafelleuchter H. 7,6 cm. 1 Senftopf 5,3 x 9 x 5 cm. (78047/0022)

300.- bis 380.- EUR

0824JardiniereBruckmann & Söhne/Heilbronn.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 11 x 36 x 19,5 cm. Gew.: 436 g (ohne Glas). Glas best. (78047/0033)

400.- bis 600.- EUR

08261 Blumenvase und 2 Brieföffner Otto Hahn jr./Bielefeld & G. Kramer/ Ribnitz-Damgarten.

835/900er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 900,835. Gew.: 210 g.

1 Vase H. 13,5 cm. 1 Brieföffner L. 21 cm. 1 Brieföffner L. 15,6 cm. (78060/0008)

280.- bis 480.- EUR

08275 Eierbecher

750/800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 12. H. 5,5 cm bis 6,2 cm. Gew.: 170 g. (78066/0009)

80.- bis 140.- EUR

222 Silber Kastern Hannover 11/2020

0828Art Deco Deckeldose Bergische Werkstätten Ohligs/Solingen.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Halbmond/Krone, 800. D. 7,5 cm. Gew.: 88 g. Innen vergoldet. (78075/0006)

300.- bis 480.- EUR

0829Seltene Deckeldose Anton Michelsen/Kopenhagen/Dänemark.

Entwurf: Erik Herlow, um 1976. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Designermarke. D. 10,5 cm. Gew.: 292 g. (78075/0007)

350.- bis 480.- EUR

0830Seltene Art Deco PillendoseGeorg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, um 1923.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadtstempel, Importstempel England. D. 6 cm. Gew.: 54 g. (78075/0008)

450.- bis 680.- EUR

0831Napoleon DoseJ. D. Schleissner & Söhne/Hanau, 19 Jh.

800er Silber. Elfenbein. Punzen: Herst.-Marken. D. 7,5 cm. Gew.: 136 g. Innen vergoldet. (78075/0011)

480.- bis 680.- EUR

223Kastern Hannover 11/2020 Silber

0834Art Deco Dose Louis Kuppenheim/Pforzheim, um 1920.

925er Silber/vergoldet. Emaill. Punzen: Herst.-Marke, Halbmond/Krone, 925, Importmarke Schweden. 1,5 x 8,2 x 5,5 cm. Gew.: 166 g. (78075/0012)

400.- bis 680.- EUR

0835Art Deco Zigarettenetui mit PferdenLouis Kuppenheim/Pforzheim, um 1916/17.

900er Silber/vergoldet. Emaille. Punzen: Herst.-Marke, Halbmond/Krone, 900, Importmarke Schweden. 1 x 8 x 9 cm. Gew.: 144 g. Inschrift. Innen vergoldet. (78075/0013)

450.- bis 650.- EUR

0832Etui

925er Silber. Punzen: 925. 1 x 10 x 8 cm. Gew.: 166 g. Inschrift.

Feines Streifenmuster, mittig kleine Saphirsteine.(78067/0016)

150.- bis 190.- EUR

0833Zigarettenetui

925er Silber. Punzen: 925, S.F., Sterling. 1 x 9,8 x 8 cm. Gew.: 196 g. (78067/0017)

120.- bis 180.- EUR

224 Silber Kastern Hannover 11/2020

0836KaraffeTheodore Müller/Weimar.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 23,5 cm. Gew.: 866 g (mit Glas).

Theodore Müller arbeitete für den Designer Henry van (77460/0017)

190.- bis 360.- EUR

0838Sauciere auf Presentoir H. Meyen & Co/Berlin, um 1909.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 12,5 x 23,5 x 16 cm. Gew.: 586 g. Innen Vergoldet. Inschrift: Oberst von Haenisch, 1909. Wappen.

Wohl aus dem Besitz vom preußischen Oberstleutnant Eduard Karl Theodor von Hänisch (77460/0031)

420.- bis 680.- EUR

0837Historismus MuschelschaleBruckmann & Söhne/Heilbronn.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 20 x 25 x 16,2 cm. Gew.: 406 g.(78066/0016)

380.- bis 680.- EUR

0839Großer ObsttellerConrad Phillip Wilhelm Range/Kassel, um 1890.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 36,5 cm. Gew.: 1030 g. (78067/0009)

600.- bis 900.- EUR

08402 ServiettenringeDeutschland/Ungarn, um 1920.

800/925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltsstempel. Gew.: 132 g.

1 Serviettenring H. 4,8 cm. 1 Serviettenring B. 5,5 cm. (78115/0004)

80.- bis 120.- EUR

0841Großer WasserkrugGorham/USA.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling. H. 21 cm. Gew.: 688 g. Monogr. (78139/0017)

800.- bis 1.200.- EUR

225Kastern Hannover 11/2020 Silber

0844Seltene Deckeldose mit EntenMax Möckel/Sachsen, um 1930.

800er Silber. Emaille. Achat. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 8,5 x 14 x 9,3 cm. Gew.: 464 g. Innen vergoldet. (78075/0031)

600.- bis 980.- EUR

0842Paar 5flg. Tafelleuchter

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 43,2 cm. Gew.: 2600 g (gewichtet). (78139/0018)

2.500.- bis 3.500.- EUR

0843DeckelschüsselWolfers Freres/Belgien.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. D. 30 cm. Gew.: 1293 g.(78149/0001)

1.100.- bis 1.800.- EUR

226 Silber Kastern Hannover 11/2020

084537tlg. Besteck im Barock StilBruckmann & Söhne/Heilbronn.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 980 g (ohne Messer). Monogr.

2 Tafelgabeln L. 21,3 cm. 2 Tafelmesser L. 25,5 cm. 5 Menügabeln L. 18 cm. 3 Menümesser L. 21 cm. 11 Kaffeelöffel L. 14,5 cm. 12 Kuchengabeln L. 15,3 cm. 2 Salzlöffel L. 6,2 cm. (78134/0024)

500.- bis 780.- EUR

08465 Barock Tafelgabeln mit Fadenmuster Dresden, um 1715/20.

812,5er Silber. Punzen: Herst.-Marken, Stadt- und Feingehaltsstempel, Tremolierstrich. L. 19 cm. Gew.: 342 g. (78134/0023)

200.- bis 300.- EUR

084819tlg. Dessertbesteck im Rokoko Stil mit ZuckerzangeWilkens/Bremen.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 597 g.

8 Dessertgabel L. 17 cm. 8 Dessertmesser L 17,7 cm. 1 Zuckerzange L. 11,5 cm. (78149/0034)

460.- bis 680.- EUR

08497 Tafellöffel mit Spatenmuster

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 12. L. 22 cm. Gew.: 294 g. Monogr.(78031/0007)

150.- bis 250.- EUR

0847Kelle mit SpatenmusterGustav Haegemann/Burgdorf/Hannover.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. L. 33 cm. Gew.: 166 g. Monogr. Laffe vergoldet. (78101/0006)

110.- bis 190.- EUR

227Kastern Hannover 11/2020 Silber

0851KelleAugust Heinrich Eduard Deubert/Quedlinburg, um 1840.

750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 12. L. 42 cm. Gew.: 87 g.

Mit ebonisiertem Holzgriff und punktiertem Monogram und Datum.(77460/0019)

80.- bis 120.- EUR

0852KelleDresden, um 1850.

750er Silber. Punzen: Stadtstempel mit 12, Tremolierstrich. L. 39 cm. Gew.: 130 g (gewichtet). Monogr. Innen vergoldet. Kl. Dellen. (77460/0023)

125.- bis 190.- EUR

0853Empire Heber

Silber. Punzen: Herst.-Marke, 12. L. 32, cm. Gew.: 96 g. (78079/0001)

125.- bis 185.- EUR

0850141tlg. Besteck im Dresdner Barock StilWilkens/Bremen.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 5600 g (ohne Messer).

12 Tafelgabeln L. 21 cm. 12 Tafelmesser L. 24,5 cm. 12 Tafellöffel L. 21,5 cm. 12 Menügabeln L. 18 cm. 12 Menümesser L. 21,5 cm. 12 Menülöffel L. 17,7 cm. 12 Fischgabeln L. 18 cm. 12 Fischmesser L. 21,6 cm. 12 Kuchengabeln L. 15 cm. 12 Kaffeelöffel L. 13 cm. 4 Kompottlöffel L. 18 cm. 2 Soßenlöffel L. 19 cm. 1 Gemüselöffel L. 23 cm. 1 Kuchenheber L. 25,5 cm. 2tlg Salatbesteck L. 21,5 cm. 1 Kartoffellöffel L. 21 cm. 2 Fleischgabeln L. 20 cm. 3 Fleischgabeln L. 15 cm. 1 Zuckerzange L. 11,5 cm. 1 Käsemesser L. 17,5 cm. 1 Buttermesser L. 17 cm. 2tlg. Salatbesteck L. 24 cm (abweichende Formensprache).(78115/0006)

2.600.- bis 3.600.- EUR

228 Silber Kastern Hannover 11/2020

08552tlg. Salatbesteck

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. L. 24,5 cm. Gew.: 272 g. (75016/0068)

280.- bis 330.- EUR

08566 Tafellöffel

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. L. 22 cm. Gew.: 296 g. Monogr. (78031/0001)

120.- bis 190.- EUR

085484tlg. Besteck Wilkens/Bremen.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 2955 g (ohne Messer).

12 Tafelgabeln H. 21 cm. 12 Tafelmesser L. 23 cm. 12 Tafellöffel L. 21,5 cm. 12 Menügabeln L. 17,5 cm. 12 Menü-messer L. 22 cm. 12 Kuchengabeln L. 14,9 cm. 12 Kaffeelöffel L. 13,5 cm. 3 Obstmesser L. 17 cm. 2 Fleischgabeln L. 20 cm. 2 Kompottlöffel L. 18 cm. 1 kl. Kelle L. 19,5 cm. 1 Buttermesser L. 17 cm. 1 Käsemesser L. 17,2 cm. 1 gr. Kelle L. 32,5 cm. (78101/0005)

1.600.- bis 2.600.- EUR

08572tlg. Salatbesteck

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. L. 23,5 cm. (78149/0036)

120.- bis 190.- EUR

229Kastern Hannover 11/2020 Silber

08592tlg. Salatbesteck Österreich, um 1900.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Dianakopf mit 3. L. 25 cm. Gew.: 197 g. Monogr. (78149/0040)

150.- bis 250.- EUR

08601 Soßenkelle und 1 ZuckerlöffelDeutschland/Frankreich, um 1900.

800/925er Silber/vergoldet. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone, Minervakopf. Gew.: 119 g.

1 Kelle L. 18 cm. 1 Zuckerlöffel L. 17,5 cm. (78149/0041)

140.- bis 240.- EUR

085872tlg. Jugendstil Besteck

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: g (ohne Messer). Monogr.

12 Tafelgabeln L. 21 cm. 12 Tafelmesser L. 24,5 cm. 12 Tafellöffel L. 21,5 cm. 12 Menügabeln L. 18,2 cm. 12 Menümesser L. 21 cm. 12 Kaffeelöffel L. 14,5 cm. (78031/0034)

1.800.- bis 2.800.- EUR

08611 Pastetenheber und Eissichel im HistorismusBruckmann & Söhne/Heilbronn.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 252 g.

1 Eissichel L. 26 cm. 1 Pastetenheber L. 22,5 cm. (78149/0039)

250.- bis 350.- EUR

230 Silber Kastern Hannover 11/2020

086530tlg. Besteck ClassicWilkens/Bremen.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 966 g (ohne Messer).

6 Tafelgabeln L. 19,5 cm. 6 Tafelmesser L. 21,2 cm. 6 Tafellöffel L. 20 cm. 6 Kuchengabeln L. 15,5 cm. 6 Kaffeelöffel L. 13 cm. (77868/0001)

500.- bis 700.- EUR

086224tlg. FischbesteckVilleroy & Boch.

Entwurf: Paloma Picasso.925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. Gew.: 1600 g.

12 Fischgabeln L. 18 cm. 12 Fischmesser L. 21,5 cm. (78085/0001)

780.- bis 980.- EUR

08636 Vorlegeteile

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 330 g (gewichtet).

2tlg. Salatbesteck L. 25,5 cm. 2tlg. Salatbesteck L. 23 cm. 2tlg. Fischvorlegebesteck L. bis 26 cm. (78031/0005)

250.- bis 350.- EUR

086624tlg. Obstbesteck

Silber. Punzen: Herst.-Marke. Gew.: 818 g (gewichtet). Monogr.

12 Obstgabeln L. 17,8 cm. 12 Obstmesser L. 20,3 cm. (78080/0002)

250.- bis 350.- EUR

08642tlg. SalatbesteckWilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. L. 26 cm. Gew.: 181 g. (78149/0042)

200.- bis 300.- EUR

231Kastern Hannover 11/2020 Silber

086918tlg. Fischbesteck Kopenhagen/Dänemark, um 1939.

826er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Jahresstempel. Gew.: 1100 g.

8 Fischgabeln L. 18,5 cm, 6 Fischmesser L: 20 cm, 2 Vorlegeteile L. 23,5 cm bis 29 cm.(78139/0019)

1.200.- bis 1.800.- EUR

0868Spargelheber Classic FadenRobbe & Berking/Flensburg.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. L. 21,4 cm. Gew.: 146 g. (78149/0038)

220.- bis 390.- EUR

08676 Serviettenringe

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 3,5 cm. D. 4,5 cm. Gew.: 184 g. (75016/0286)

420.- bis 590.- EUR

08706 Serviettenringe

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. 3 x 4,5 x 3,1 cm. Gew.: 184 g. Innen vergoldet.(75016/0280)

330.- bis 480.- EUR

232 Silber Kastern Hannover 11/2020

0872Seltene Jugendstil ObstschaleGeorg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, nach 1945.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 18,8 cm. Gew.: 696 g. (78139/0002)

3.000.- bis 4.000.- EUR

0871Seltene Jugendstil OrchideenvaseGeorg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, nach 1945.

Entwurf: Harald Nielsen. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 22,5 cm. Gew.: 360 g. (78139/0003)

1.500.- bis 1.900.- EUR

233Kastern Hannover 11/2020 Silber

0873Seltenes 3tlg. Art Deco Teeservice Christofle/Paris/Frankreich, um 1920.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Minervakopf. Gew.: 1858 g.

1 Teekanne H. 16 cm. 1 Zuckerdose H. 12,8 cm. 1 Milchkännchen H. 9,2 cm. (78149/0026)

1.900.- bis 2.400.- EUR

0874Jugendstil HenkelkrugTiffany & Co/New York/USA, um 1897.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Order No. Pattern No. H. 15,5 cm. Gew.: 512 g. (78139/0007)

1.300.- bis 2.800.- EUR

234 Silber Kastern Hannover 11/2020

0876Art Deco Krug C. M. Cohr/Kopenhagen/Dänemrk, um 1934.

826er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel. H. 14,5 cm. Gew.: 200 g. (78075/0014)

300.- bis 480.- EUR

0879Art Deco Wasserkrug Gebrüder Dehyle/Schwäbisch Gmünd, um 1940.

830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, Halbmond/Krone. H. 18,5 cm. Gew.: 600 g. (78075/0018)

400.- bis 600.- EUR

0877Art Deco Schale Wilkens/Bremen.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. D. 29 cm. Gew.: 716 g. (78134/0014)

240.- bis 350.- EUR

0875Paar Art Deco Tafelleuchter Tiffany & Co/New York/USA, um 1910.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Order No. Plattern No. H. 23,5 cm. Gew.: 876 g (gewichtet). Monogr. (78139/0006)

1.900.- bis 2.500.- EUR

0878Art Deco ObstschaleTiffany & Co/New York/USA, um 1940.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Order No. Pattern No. D. 23 cm. Gew.: 674 g. Monogr. Best. (78139/0009)

1.300.- bis 1.900.- EUR

235Kastern Hannover 11/2020 Silber

0880Seltener 3flg. Art Deco TafelleuchterDeutschland, um 1930.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. 20 x 20 x 8 cm. Gew.: 288 g. (78075/0002)

300.- bis 480.- EUR

0882Seltene Art Deco VaseGeorg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, um 1925/35.

Entwurf: Harald Nielsen. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Designstempel. H. 14 cm. Gew.: 74 g. (78075/0004)

550.- bis 850.- EUR

0881Seltene Art Deco Vase »Pyramide«Georg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, um 1945/75.

Entwurf: Harald Nielsen. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Designermarke. H. 20 cm. Gew.: 224 g.(78075/0009)

600.- bis 850.- EUR

0883Henkeltablett im Art Deco Stil

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. 3,8 x 50 x 30 cm. Gew.: 1199 g, (78149/0020)

1.000.- bis 1.500.- EUR

236 Silber Kastern Hannover 11/2020

0884Paar 2flg. Art Deco Tafelleuchter Tiffany & Co/New York/USA, um 1940.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Order No. Plattern No. 16,5 x 32 x 13,5 cm. Gew.: 1540 g (gewichtet). (78139/0008)

2.000.- bis 3.200.- EUR

0885

Paar Art Deco TafelleuchterTiffany & Co/New York/USA, um 1937.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Order No. Pattern No. H. 14 cm. Gew.: 236 g.(78139/0014)

900.- bis 1.300.- EUR

0887Paar 3flg. Tafelleuchter im Art Deco StilC. G. Hermann/Kopenhagen/Dänemark.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling. 14 x 19,5 x 18,5 cm. Gew.: 966 g. (78139/0013)

1.700.- bis 2.700.- EUR

0886

Schale im Art Deco StilGorham/USA

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling. D. 24,6 cm. Gew.: 445 g. (78149/0002)

440.- bis 680.- EUR

0888

Art Deco MilchkännchenFrankreich, um 1910.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltsstempel. H. 8,3 cm. Gew.. 185 g. (78149/0010)

160.- bis 260.- EUR

237Kastern Hannover 11/2020 Silber

0889Paar 2flg. Art Deco TafelleuchterGeorg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, um 1925/35.

Entwurf: Johann Rohde. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 26 cm. Gew.: 1185 g. (78139/0001)

8.800.- bis 12.800.- EUR

238 Silber Kastern Hannover 11/2020

0890Mid Century PokalBurkhard Oly/Hanau.

Entwurf: Burkhard Oly, um 1976. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 26,4 cm. Gew.: 270 g.(78075/0010)

400.- bis 580.- EUR

0891Mid Century Kaffeekanne TW 163Kultakeskus Oy/Hämeenlinna/Finland.

Entwurf: Tapio Wirkkala, um 1961. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Designermarke. H. 20 cm. Gew.: 594 g. (78075/0016)

500.- bis 850.- EUR

0892Mid Century Milch- und Zuckerservice TW 176Kultakeskus Oy/Hämeenlinna/Finland.

Entwurf: Tapio Wirkkala, um 1961. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Designermarke. Gew.: 196 g.

1 Milchkännchen H. 8 cm. 1 Zuckerschale H. 5,5 cm. (78075/0017)

250.- bis 380.- EUR

0893Mid Century Kaffeekanne Frantz Hingelberg/Aarhus/Dänemark, um 1950.

Entwurf: Sven Weihrauch. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Denmark. H. 19,2 cm. Gew.: 558 g. (78075/0019)

500.- bis 850.- EUR

0894Mid Century KonfektschaleC. M. Cohr/Fredericia/Dänemark.

Entwurf: Hans Bunde, um 1950. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Designermarke. D. 15,2 cm. Gew.: 192 g. (78075/0021)

380.- bis 480.- EUR

0895Mid Century Vase TW 228 LekkieKultakeskus Oy/Hämeenlinna/Finland.

Entwurf: Tapio Wirkkala, um 1960. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Designermarke. H. 26 cm. Gew.: 352 g.(78075/0022)

400.- bis 650.- EUR

239Kastern Hannover 11/2020 Silber

08963tlg Mid Century Kaffeeservice Hans Hansen/Koldingen/Dänemark, um 1970.

Entwurf: Karl Gustav Hansen um 1953.925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Jahresstempel, Designermarke. Gew.: 945 g.

1 Kaffekanne H. 20,5 cm. 1 Milchkännchen H. 6,5 cm. 1 Zuckerschale H. 7 cm. (78075/0015)

1.100.- bis 1.500.- EUR

0897Mid Century TeekanneKarl M. Cohn/Frederica/Dänemark, um 1959.

Entwurf: Hans Peter Jacobsen. 826er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 16,5 cm. Gew.: 534 g. (78075/0024)

600.- bis 780.- EUR

0898Mid Century Milch- und ZuckerserviceKarl M. Cohn/Frederica/Dänemark, um 1959.

Entwurf: Hans Peter Jacobsen. 826er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830. Gew.: 278 g.

1 Milchkännchen H. 10,5 cm. 1 Zuckerschale H. 6 cm. (78075/0025)

200.- bis 350.- EUR

09003fl. Mid Century TafelleuchterAuran Kultaseppä Oy/Turku/Finland, um 1959.

Entwurf: Anna-Greta Eker.813er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 813, Designermarke. H. 14,5 cm. Gew.: 182 g. (78075/0026)

450.- bis 680.- EUR

08993tlg. Mid Century MokkaserviceWürttembergische Metallwarenfabrik/Geislingen, um 1950.

Entwurf: Prof. Günter Kupetz. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling, Halbmond/Krone. Gew.: 690 g.

1 Mokkakanne H. 13,8 cm. 1 Milchkännchen H. 6,5 cm. 1 Zuckerdose H. 5,5 cm. (78075/0029)

680.- bis 980.- EUR

240 Silber Kastern Hannover 11/2020

0903Seltene TeekanneBurkhard Oly/Gelnhausen.

Entwurf: Burkhard Oly, um 1970. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 12,5 cm. Gew.: 882 g. (78075/0003)

1.000.- bis 1.350.- EUR

0901Paar 3flg. Tafelleuchter Karl Jorgen Otteren/Norwegen.

Entwurf: Karl Jorgen Otteren. 830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 26,8 cm. Gew.: 1435 g. Auftragsarbeit für den Norske Stats Oljeselskap a.s. zum 25. Jährigen bestehen. (78075/0020)

500.- bis 800.- EUR

0902Mid Century Obstschale

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. 4,3 x 24,7 x 24,7 cm. Gew.: 668 g. (78149/0023)

680.- bis 980.- EUR

241Kastern Hannover 11/2020 Silber

0905Seltene Konfektschale Georg Jensen/Kopenhagen, um 1985.

Entwurf: Inga Hanmann, um 1985. 925er Silber. Email. Punzen: Herst.-Marke, 925, Designstempel. D. 10,5 cm. Gew.: 154 g. (78075/0005)

350.- bis 550.- EUR

0904Seltenes Paar Mid Century Kerzenleuchter Claes E. Giertta/Stockholm/Schweden, um 1965.

Entwurf: Claes E. Giertta.925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. H. 10 cm. Gew.: 492 g. (78075/0027)

680.- bis 980.- EUR

0908Brieföffner mit Briefbeschwerer als VogelGeorg Jensen/Kopenhagen/Dänemark.

Entwurf: Allan Scharff.925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Nr. 485. L. 19,5 cm. Gew.: 52 g (ohne Glas). (78075/0001)

300.- bis 450.- EUR

0906Schale »Please pass me«Georg Jensen/Kopenhagen/Dänemark, nach 1945.

Entwurf: Allan Scharff, um 1992. 925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltsstempel, Modell Nr. 1333. 4 x 19,5 x 13 cm. Gew.: 236 g.(78075/0028)

250.- bis 380.- EUR

0907Unikat Sturzbecher Wolfgang Grändorf/Osnarbrück, um 1973.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. H. 22 cm. Gew.: 536 g (gewichtet). (78075/0030)

800.- bis 1.250.- EUR

242 Silber Kastern Hannover 11/2020

0909WasserkrugWilkens/Bremen.

835er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 835, Halbmond/Krone. Gew.: 524 g. (78067/0004)

420.- bis 680.- EUR

09101 Aufsatzschale und 2 Kerzenleuchter

830/925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, 830. Gew.: 500 g (gewichtet).

1 Aufsatzschale H. 11 cm. 1 Kerzenleuchter H. 7 cm. (78070/0004)

130.- bis 140.- EUR

091111tlg. Konvolut

800/835/925er Silber. Punzen: Herst.-Marken, Stadt- und Feingehaltsstempel, Jahresstempel. Gew.: 660 g (ohne gewichtete Teile).

1 Kerzenhalter H. 4,5 cm. 1 Muschelschale 2,5 x 11 x 12 cm. 4 kl. Schalen. 1 Löffel L. 11,5 cm. 1 Buttermesser L. 13,5 cm. 2 Tabletts 0,8 x 20,5 x 14,3 cm. 1 Teller D. 25 cm. (78070/0005)

250.- bis 380.- EUR

0912Paar Kerzenleuchter

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Sterling. H. 7,5 cm. Gew.: 480 g (gewichtet). (78070/0009)

80.- bis 140.- EUR

09132tlg. Milch- und ZuckerserviceOtto Wolter/Schwäbisch Gmünd.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. Gew.: 282 g.

1 Milchkännchen H. 9,5 cm. 1 Zuckerschale L. 12 cm. (78080/0001)

180.- bis 280.- EUR

0914KaraffeLutz & Weiss/Pforzheim.

800er Silber. Glas. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 23 cm. (78095/0004)

85.- bis 145.- EUR

243Kastern Hannover 11/2020 Silber

0915Paar Kerzenleuchter

925er Silber. Punzen: Herst.-Marken, Sterling. H. 10,5 cm. Gew.: 416 g (gewichtet). (78115/0003)

110.- bis 180.- EUR

09168tlg. Konvolut

925/900/800er Silber. Punzen: Herst.-Marken, Feingehaltsstempel. Gew.: 924 g.

1 gr. Schale 8 x 20 x 12 cm. 1 Schale D. 15 cm. 1 Deckeldose D. 7,5 cm. 1 Obertasse D. 11,2 cm. 1 Milchkännchen H. 8 cm. 1 Zuckerschale H. 5,2 cm. 1 Heber L. 24 cm. 1 Schale 5 x 19,5 x 10 cm. (78115/0005)

360.- bis 480.- EUR

0918Zuckerstreuer

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 18,5 cm. Gew.: 166 g. Rest.bed. (78134/0001)

80.- bis 150.- EUR

09175tlg. Konvolut

800/835/925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, 835, 925, Halbmond/Krone. Gew.: 310 g (ohne Glas). Best.

1 Milchkännchen H. 12 cm. 2 Schalen D. 5,5 cm. 1 Vase H. 5,8 cm. 1 Sauciere 7 x 13,8 x 7,2 cm. (78134/0025)

150.- bis 250.- EUR

0919Wasserkrug

925er Silber. Punzen: Herst.-Marken, 925. H. 26,5 g. Gew.: 648 g. (78139/0004)

730.- bis 850.- EUR

0920Tischlampe im Rokoko StilVereinigte Silberwerkstätten Düsseldorf, um 1920. 800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800, Halbmond/Krone. H. 38,5 cm. Gew.: 1385 g (gewichtet). Rest.bed.(78142/0002)

500.- bis 780.- EUR

244 Silber Kastern Hannover 11/2020

09213tlg. Milch- und Zuckerservice auf PresentoirGebrüder Deyhle/Schwäbisch Gmünd.

830er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 830, Halbmond/Krone. Gew.: 355 g.

1 Milchkännchen H. 7,9 cm. 1 Zuckerschale H. 4,5 cm. 1 Tablett 1,3 x 27 x 16,5 cm. (78149/0003)

320.- bis 490.- EUR

0922Sauciere

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. B. 23 cm. Gew.: 353 g. (78149/0004)

380.- bis 590.- EUR

0923Wasserkrug

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 20 cm. Gew.: 527 g. (78149/0005)

480.- bis 590.- EUR

0925SauciereFrankreich, um 1900.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Feingehaltsstempel. 9 x 25,5 x 16,5 cm. Gew.: 728 g. (78149/0007)

750.- bis 980.- EUR

0924Paar Becher Jakob Grimminger/Schwäbisch Gmünd.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925, Halbmond/Krone. H. 10 cm. Gew.: 285 g.(78149/0008)

260.- bis 350.- EUR

0926Henkelschale Wolfers Freres/Belgien.

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. D. 27 cm. Gew.: 680 g.(78149/0009)

580.- bis 780.- EUR

245Kastern Hannover 11/2020 Silber

0927Deckelhumpen

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. H. 17,5 cm. Gew.: 584 g. (78149/0011)

480.- bis 680.- EUR

0928AnbiettellerVictor Boivin/Paris/Frankreich, um 1900.

950er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Minervakopf. D. 30 cm. Gew.: 718 g. (78149/0012)

680.- bis 980.- EUR

09296 Becher

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 10 cm. Gew.: 670 g. Innen vergoldet. (78149/0014)

1.100.- bis 1.680.- EUR

0930Paar Becher

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. cm. Gew.: 363 g. Innen vergoldet.(78149/0015)

440.- bis 680.- EUR

0931Schale

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. D. 17 cm. Gew.: 226 g. (78149/0018)

200.- bis 300.- EUR

0932Schale

800er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 800. D. 17,2 cm. Gew.: 236 g. (78149/0019)

240.- bis 350.- EUR

246 Silber Kastern Hannover 11/2020

09338 Becher

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. H. 7 cm. Gew.: 594 g. Innen vergoldet.(78149/0016)

900.- bis 1.250.- EUR

0934Brotschale

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. 3,6 x 28,5 x 21,2 cm. Gew.: 557 g. (78149/0022)

620.- bis 920.- EUR

0936Schale

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. 3,5 x 17,5 x 17,5 cm. Gew.: 302 g. (78149/0024)

280.- bis 390.- EUR

0937Schale

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. 3,2 x 12 x 12 cm. Gew.: 92 g. (78149/0025)

140.- bis 220.- EUR

09354 Fotorahmen

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925. Best.

1 Fotorahmen 8,5 x 8,5 cm. 1 Fotorahmen 14,6 x 9,7 cm. 1 Fotorahmen 14,8 x 9,7 cm. 1 Fotorahmen 15 x 10 cm. (78149/0032)

220.- bis 380.- EUR

0938Gläsertablett

925er Silber. Punzen: Herst.-Marken, 925. 1,3 x 27,5 x 20 cm. Gew.: 325 g. (78149/0035)

285.- bis 385.- EUR

PO

RZ

ELL

AN

K

ERA

MIK

248 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

0940Quadratische VaseHaagsche Plateebakkerij Rozenburg, Den Haag 1901.

- Gelbe und violette Blumen zwischen Linienornamenten in Feldern -Eierschalenporzellan, glasiert, polychrom bemalt.Unter dem Stand bez.: (Bildsymbol als Jahreszeichen), Krone Rozenburg Storchenmarke den Haag (in Schwarzgrau), Kästchen 659 (Auftragsnummer für die Maler), MR (Malersignatur - Jacobus Willem van Rossum), 79 (Modell-Nr. im Relief ).H. 21,5 cm. Standfläche: 9,5 x 9,5 cm.- Lit.: Vergleiche Rozenburg 1883-1917. Monographie einer Manufaktur. München 1984.(77942/0003)

1.500.- bis 2.000.- EUR

0939Je 12 Teeober- und Untertassen und 5 TeeobertassenKönigliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1914-1918.

- Neuosier: Blumen mit Schmetterling in Weichmalerei (Dekor 50) -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. Bei allen Ut.: auf der Glasur Eisernes Kreuz in schwarz. H. der Tot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 17 cm.- Zustand: 2 Tot.: mit min. Chip am Standring.(78091/0003)

200.- bis 300.- EUR

249Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

094127tlg. Kaffeeservice / Teeservice mit Exotenköpfen (Form 020) Ena OrientWiener Porzellanmanufaktur Augarten, Wien um 1932.

Porzellan, weiß, leicht elfenbeinfarbig glasiert. Unter der Glasur blaue Marke und Wien. 1. Wahl.- Lit.: vgl. MAK, Wien, Sammlung Keramik, Abteilung Glas und Keramik, Inventarnummer: KE 7510-8.

1 Kaffeekanne mit Inder (H. 16 cm), 1 Teekanne mit Chinese (H. 13 cm), 1 großer Sahnegießer (H. 13 cm), 1 Zuckerdose mit Malaye (H. 12 cm), 6 Teegedecke (Teeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Tot.: 4 cm, D. der Ut.: 15 cm, D. der Kt.: 16 cm), 5 Kaffeeobertassen (H. 5 cm).

Ena Rottenberg (1893-1952), Schülerin von Michael Powolny und Mitglied der „Wiener Werkstätte«, schuf mit diesem Art Déco-Service 1930 ein hervorragendes Beispiel der formalen Auffassungen der 1930er Jahre: die Einbeziehung orientalischer Elemente in die schwungvolle moderne Formgebung.

- Zustand: Kk. innerer Rand auf dem der Kkd. liegt mit Chip - 1 Tot. mit min. Chip am Henkel - 2 Kuchenteller optisch kleiner - 1 Kot. im Brand leicht am Rand verformt.(78124/0001)

600.- bis 700.- EUR

250 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

0943Kleiner Walzenkrug - Angelika KauffmanWien, Ende 19. Jh.

Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Fond. Goldgrund mit Reliefpunkten. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Bindenschildmarke. Auf der Glasur in rot: Hect... In der Darstellung auf dem Deckel bez.: K. Weh. Vergoldete Metallmontierung mit Daumenrast. Originalschatulle (leicht vermutzt): Willy Holöhr Goldschmiedemstr. Berlin ...H. 11,5 cm.

Umlaufende szenische Motive nach Angelika Kauffman (1741-1807): Die Schauseite zeigt das Thema Hektors Abschied von Andromache - rechts Chephisa und Cupid. Deckel: Euphrosine entwaffnet Amor. (78172/0001)

1.200.- bis 1.500.- EUR

0942TaubenpaarKönigliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1906.

Porzellan, weiß, glasiert. Sockel unter der Glasur leicht cremefarbig bemalt. Augen und Schnäbel polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. W 180. Auf dem Sockel bez.: O. Pässler 1905. H. 20,5 cm, 20 x 43 cm.

Modell von Otto Pässler aus dem Jahr 1906.(78092/0001)

800.- bis 1.000.- EUR

251Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

0945Je 11 Mokkaober- und Untertassen und 13 UntertassenKönigliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1913.

- Neuosier: Blumen mit Schmetterling in Weichmalerei (Dekor 50) -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. H. der Mot.: 4,5 cm, D. der Ut.: 13 cm.(78091/0004)

150.- bis 200.- EUR

0944Deckelvase mit zwei hochgezogenen HenkelnKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1914.

- Sockel: Umlaufendes Band mit unterschiedlichen Früchten Korpus: Gegenüberliegende Früchtebuketts -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Hellblaue Emailbemalung. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. Sockel bez.: 146/192, Deckel bez.: 146/193. Sockel und Korpus produktionsbedingt verschraubt. H. 32 cm.(78113/0001)

1.500.- bis 2.000.- EUR

252 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

0946128tlg. SpeiseserviceStaatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1919-1921.

- Neuglatt: Blumen mit Schmetterling (Dekor 50) in Weichmalerei -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl.

40 Speiseteller (D. 24,5 cm), 22 Speiseteller (D. 21,5 cm), 20 Suppenteller (H. 4,5 cm, D. 23,5 cm), 18 Speiseteller (D. 17 cm, davon 4 Spt. mit Eisernem Kreuz in schwaz unter der Glasur), 2 Salieren (H. 12,5 cm, B. 14 cm), 2 Blattschalen (L. 22,5 cm), 4 Saucieren (H. 9,5 cm, L. 26,5 cm), 1 Löffel (L. 19,5 cm, ungemarkt), 2 Senftöpfchen mit nur 1 Deckel (H. m. D.: 11,5 cm, D. 13,5 cm), 2 runde Platten (H. 4 cm, D. 35 cm), 4 Schalen (H. 4,5 cm, 21 x 21 cm), 2 hohe Schalen (H. 7,5 cm, 22 x 22 cm), 1 runde Schale (H. 5 cm, D. 31 cm), 4 ovale Platten (H. 4 cm, 25 x 32,5 cm - H. 4,5 cm, 30,5 x 40 cm - H. 6 cm, 37 x 48,5 cm - H. 5,5 cm, 37 x 50 cm), 1 ovale Platte mit Griffen (H. 7,5 cm, 31 x 48 cm), 1 Fischplatte (H. 7,5 cm, 29 x 63 cm), 1 runde Deckelterrine (H. 18 cm, D. 27 cm - Unterteil erneuert, Zeptermarke, 1. Wahl, roter Reichsapfel 2000-2006), 1 ovale Deckelterrine (H. 25 cm, 23 x 29 cm).- Zustand: 10 Spt. (D. 24,5 cm) Goldrand mit Gebrauchsspuren, 1 Spt. mit Chip am Rand - 4 Sut. Goldrand ber. - 1 Spt. (D. 17 cm) mit Ausbruch am Standring - 1 Putto der Saliere l. Arm und Schulter rest. - 1 Blattschale mit schwarzem Fleck

- 1 Sauciere mit Ausbruch am Standring - 1 rd. Platte mit durchgehendem Sprung, mit 3 Metallklemmen rest. - bei ovaler Deckelterrine Deckelrand mit Chip.(78091/0001)

3.000.- bis 4.000.- EUR

253Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

0947Prunkvase mit Volutenhenkeln und Frauen-Maskarons auf dreiseitigem PostamentKönigliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1870.

- Gegenüberliegende Blumenbuketts -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom außerhalb der Manufaktur bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Ein Schleifstrich. Korpus und Sockel produktionsbedingt verschraubt. Gesamthöhe: 56,5 cm.

- Zustand: 1 obere Sockelecke mit Rand gebrochen und uns. rest. - Chip am Rand des Vasensockels - 1 Blatt vom Lorbeerkranz best. - Vasenrand uns. rest. (78090/0001)

600.- bis 700.- EUR

0948Deckelvase mit Adler als HandhabeKönigliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1830.

- Kinderpaare in Landschaft -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Zeptermarke (Glasur im unteren Bereich leicht ausgeschliffen). H. 35,5 cm.

Entwurf von Friedrich Elias Meyer aus dem Jahr 1779. Kannelierte Balustervase mit Blattreliefbändern. Gegenüberliegende Medaillons mit reliefiertem Lorbeerkranz und grünem Band. Dazwischen jeweils ein Blumenbukett.- Zustand: Goldränder des Korpus min. leicht ber. - Goldrand des Deckels ber.(78091/0005)

500.- bis 600.- EUR

254 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

0949Knabe mit VogelnestKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr.: F 68. H. 19 cm.

- Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - Z 99. Erlangen 2014. S. 58, Kat.-No. 86 (Modell-nr. F68 (61248).

Modell von Michel Victor Acier aus dem Jahr 1777.- Zustand: Blätter best. - l. Hand rest. und Zeigefinger best.(78000/0007)

250.- bis 300.- EUR

0950Mädchen mit LammKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr.: F 68. H. 19,5 cm.

- Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - Z 99. Erlangen 2014. S. 58, Kat.-No. 87 (Modell-nr. F68 (61249)).

Modell von Michel Victor Acier aus dem Jahr 1777.- Zustand: Blätter best.(78000/0013)

300.- bis 400.- EUR

0951Ausruferin mit Milch und EiernKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Ein Schleifstrich unter der Marke. H. 16 cm.

Modell von Peter Reinicke aus den Jahren 1752/1754. Aus der Serie Cris de Paris / Pariser Ausrufer (Form-No. 8).- Zustand: Band des Topfes rest. - Griff des Korbes rest. - Sockel mit Chip.(78000/0009)

350.- bis 400.- EUR

095223tlg. KaffeeserviceStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Vogelmalerei (Dekor 1260110) -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.

1 Kaffeekanne (H. 24 cm), 1 Sahnegießer (H. 9 cm), 1 Zuckerdose (H. 10 cm), 6 Gedecke (Kaffeeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 14 cm, D. der Kt.: 18,5 cm), 2 Kuchenschalen (H. 4 cm, D. 28 cm). - Unterschiedliche Vögel: Grünspecht, Blaumeise, Dompfaff, Buntspecht, Schwarzkehlchen, Grünfink u.a.(78093/0001)

1.500.- bis 1.800.- EUR

255Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

0953TraubenhändlerKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Ein Schleifstrich unter der Marke. H. 14 cm.

Modell von Johann Joachim Kaendler. Aus der Serie Cris de Paris / Pariser Ausrufer (Form-No. 7 - neue Modellnr. 60226).

- Zustand: rest. und best.(78000/0010)

300.- bis 350.- EUR

09562 Monatsfiguren Mai/Zwilling und November/Schütze, Adeliger und Friedrich der Große zu PferdKönigliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin um 1800 - Imitationsmarke AR (November) - Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Volkstedt ab 1945.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Zeptermarke, 1. Wahl - blaue AR Marke (Imitationsmarke) - blaue Zeptermarke, 1. Wahl - blaue Marke.H. 11 cm, 10 cm, 8 cm, 8 cm.- Zustand: l. Hand rest. - Schwert fehlt - rest. - ok.(78000/0011)

100.- bis 140.- EUR

095425tlg. Mokkaservice mit DeckeldoseStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Alter reicher gelber Löwe (Dekor 401110) -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom mit Kupferfarben bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.

1 Mokkakanne (H. 17 cm), 1 Sahnegießer (H. 7,5 cm), 1 Zuckerdose (H. 9 cm), 6 Gedecke (Mokkaober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Mot.: 5 cm, D. der Ut.: 10,5 cm, D. der Kt.: 13,5 cm), 1 ovales Tablett (H. 2 cm, 13 x 18,5 cm), 1 rechteckige Dose (H. 7,5 cm, 8,5 x 13,5 cm, 1 Teller (D. 20 cm), 1 Teller (1953-1957, D. 16,5 cm).(78131/0005)

400.- bis 500.- EUR

0955Paar Salieren RocailleStaatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1962-1992.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. 1. Wahl. H. 11,5 cm, B. 12 cm.(78115/0019)

80.- bis 100.- EUR

256 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

0957TischlampeStaatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1962-1992.

Weißporzellan, glasiert. Auf der Messingplatte eingepresste Zeptermarke. Metallmontierung für 2 Leuchten. Schirm. Elektrifiziert.Gesamthöhe: 70 cm, Sockel: 12,5 x 12,5 cm.(78068/0001)

200.- bis 300.- EUR

096022tlg. Teeservice ArkadiaStaatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1993-2000.

Weißporzellan, glasiert. Medaillons (unterschiedliche Motive) aus Biskuitporzellan. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. 1. Wahl.

1 Teekanne (H. 14,5 cm), 1 Sahnegießer (H. 7 cm), 1 Sahnegießer aus Fuß (1962-1992, H. 6,5 cm), 1 Zuckerschale (H. 6 cm, L. 9,5 cm), 6 Gedecke (Teeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Tot.: 5,5 cm, davon 1x 1982, D. der Ut.: 17 cm 5x, davon 1x 1980 - D. 15,5 cm 1x, D. der Kt.: 20,5 cm).(78078/0001)

200.- bis 300.- EUR

0958MuschelschaleStaatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1993-2000.

- Neusoier: Blumen mit Insekten (Dekor 36) -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. H. 3,5 cm, L. 16 cm.(78091/0002)

20.- bis 30.- EUR

0959Ovale Schale RocailleStaatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1962-1992.

- Blumen mit Insekten -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. 1. Wahl. H. 3,5 cm, 21 x 26,5 cm.(78115/0020)

30.- bis 40.- EUR

257Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

096160tlg. SpeiseserviceStaatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1962-1992.

- Neuosier: Blumenbukett mit Insekten -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl.

12 Speiseteller (D. 26 cm), 12 Speiseteller (D. 20 cm), je 12 Suppenober- und Untertassen (H. der Sot.: 5,8 cm, D. der Sut.: 16,5 cm), 2 Saucieren (H. 8 cm, L. 22,5 cm - H. 8,5 cm, L. 26 cm), 1 runde Platte (H. 3 cm, D. 31,5 cm), 2 ovale Platten (H. 4 cm, 24 x 31,5 cm), 1 passige Schale (H. 3,5 cm, 18,5 x 26 cm), 1 ovale Schale mit Griffen (H. 4 cm, 13 x 24,5 cm), 2 flache Schalen (H. 5 cm, 21 x 21 cm), 1 hohe Schale (H. 8 cm, 22,5 x 22,5 cm), 1 Deckelschale (H. 15 cm, D. 28,5 cm), 1 Deckelterrine (H. 23,5 cm, D. 24 cm).- Zustand: Deckelschale Unterteil mit 2 Sprüngen.(78115/0022)

600.- bis 800.- EUR

096228tlg. KaffeeserviceStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980.

- Indische Malerei (Dekor 343310) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.

1 Kaffeekanne (H. 24 cm), 1 Sahnegießer (H. 9 cm), 1 Zuckerdose (H. 10 cm), 1 ovales Tablett (H. 2 cm, 13 x 18,5 cm), 1 Stövchen mit Pfännchen (H. des St.: 9,5 cm, L. des Pf.: 9 cm), 6 Gedecke (Kaffeeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 14 cm, D. der Kt.: 18 cm), 2 Untertassen (D. 14 cm), 2 Kuchenteller (D. 18 cm).- Zustand: 1 Kt. ohne Goldpunkte, 4 Schleifstriche.(78131/0009)

1.750.- bis 2.200.- EUR

258 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

0964LithophaniePorzellanmanufaktur, Plaue um 1940.

- Biedermeierliches Kinderpaar mit Puppe und Degen - Dünne, unglasierte Porzellanplatte mit filigraner, lichtdurchlässiger Gravur. auf der Rückseite bez.: PPM 740. 13 x 11 cm.(78031/0041)

20.- bis 40.- EUR

0963Deckelvase mit Maskarons und SchlangenhenkelnFischer & Mieg, Pirkenhammer (Birkenhammer), Böhmen nach 1887.

- Gegenüberliegend: Vögel auf Blütenzweig mit Schmetterlingen in Goldrelief bemalt -Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Fond. Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl. Sockel und Korpus produktionsbedingt verschraubt.Gesamthöhe: 49 cm.

- Zustand: am oberen Korpusrand min. rest. Stelle.(77942/0004)

200.- bis 300.- EUR

0965Kleiner, gehender EisbärBing & Gröndahl, Kopenhagen nach 1970.

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und in blau B & G. 1. Wahl. In grün: 2218. H. 6,5 cm, L. 13 cm.

Modell von Svend Olfert Neumann Jespersen (1895-1985).(78035/0005)

40.- bis 80.- EUR

096617tlg. SpeiseserviceStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980.

- Neumarseille: Goldzweig (Dekor 233823) -Porzellan, weiß, glasiert. Gold bemalt. Goldzahnkante. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.

6 Speiseteller (D. 25 cm), 6 Speiseteller (D. 20 cm), 1 Sauciere (H. 11 cm, L. 27 cm), 1 ovale Platte (H. 4 cm, 26 x 36,5 cm), 1 runde Schale (H. 5,5 cm, D. 26 cm), 1 quadratische Schale (H. 6,5 cm, 18 x 18 cm), 1 runde Deckelschale mit Blattgriffen (H. 16 cm, D. 27,5 cm).(78132/0002)

750.- bis 850.- EUR

259Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

0969Großer EisbärDahl-Jensen Porcelainsfabrik, Kopenhagen 1939-1981.

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke. Ein Schleifstrich. Modellnr. 1157. Bez.: LN. H. 37,5 cm.- Zustand: 1 Flugaschepunkt an s. r. Seite.(78035/0001)

150.- bis 200.- EUR

0971Max und Moritz nach Wilhelm BuschPorzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt um 1950.

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Marke. 1. Wahl. Eingepresst: 7777 a und 7777 b. H. 17,5 cm und 17,5 cm.(78035/0002)

40.- bis 80.- EUR

0970Schmetterling (Schwalbenschwanz)Rosenthal AG, Selb nach 1957.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl. Modellnr. 1835.H. 5 cm, L. 8 cm.

Modell von Karl Himmelstoss (1872-1967) aus dem Jahr 1950.(78035/0003)

20.- bis 30.- EUR

0972KatzeRosenthal AG, Selb nach 1957.

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl. Modellnr. 1204.H. 13 cm.

Modell von Theodor Kärner.- Zustand: Glasur an den Spitzen der Ohren etwas rauh.(78035/0004)

50.- bis 80.- EUR

0968Stehender Löwe auf Sockel und liegender LöweHutschenreuther AG, Selb ab 1969 und Porzellan-Manufaktur Nymphenburg 1976-1997.

Porzellan, weiß, glasiert. Blau bemalt. Auf der Glasur goldenen Marke. H. 8,5 cm, L. 11,5 cm. - Weißporzellan, glasiert. Auf dem unglasierten Stand grünes Rautenschild, Nymphenburg und A. Eingepresst: 786. H. 3 cm, L. 5,5 cm.(78047/0013)

20.- bis 30.- EUR

0967Gruppe Wiedehopf auf BaumstammPorzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt ab 1919.

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und Germany. 1. Wahl. Eingepresste Modellnr.: 7339.H. 26 cm, B. 24,5 cm.(78118/0002)

180.- bis 250.- EUR

260 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

0974Rennpferd mit JockeyPorzellanfabrik Fraureuth AG, Kunstabteilung Fraureuth um 1922.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl. Auf dem Sockel bez.: M. Herm. Fritz.H. 31,5 cm, Sockel: 9,5 x 27 cm.- Lit.: Vergleiche Susanne Fraas. Wachgeküsst Verborgene Schätze der Fraureuther Porzellanfabrik. Schriften und Kataloge des DPM, Bd. 82. S. 205 Abb. 737.

Modell von Max Hermann Fritz aus dem Jahr 1922 - nur die schlanken Fesseln und die durchgestalteten Beine des Pferdes tragen dessen Körper und das Gewicht des Jockeys ohne Zuhilfenahme weiterer Stützen.

- Zustand: vereinzelte Flugaschepunkte.(78023/0010)

100.- bis 200.- EUR

0975FohlenFürstenberger Porzellanmanufaktur, Fürstenberg 1956-1989.

Biskuitporzellan. Auf dem unglasierten Stand blaue F-Marke. Auf dem Sockel bez.: Alb. Hinrich Hussmann. H. 17,5 cm, L. 24 cm.

Entwurf von Albert Hinrich Hussmann (1874 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg). Spätestens ab 1909 bis 1943 entwarf er regelmäßig auch Plastiken für die Porzellanmanufaktur Rosenthal in Selb. Nach der Zerstörung seiner Berliner Ateliers siedelte Hussmann mit seiner Frau Wally 1944 nach Fürstenberg an der Weser um. Bis zu seinem Tod 1946 entwarf er für die dort ansässige Porzellanmanufaktur Fürstenberg zahlreiche Porzellanfiguren.(78047/0010)

80.- bis 150.- EUR

09734 Figuren aus der Serie »Die vier Jahreszeiten«Fürstenberger Porzellanfabrik AG, Fürstenberg nach 1956.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue F-Marke. In Gold bez.: »Frühling« Nr. 125 handgemalt ? - »Sommer« Nr. 125 handgemalt U.G. - »Herbst« Nr. 125 handgemalt Meh. - »Winter« Nr. 125 handgemalt Bi.H. 17,5 cm bis 19,5 cm.

Frühling: Mädchen mit Schürze. - Sommer: Mädchen mit Ährenbündel und Sense in der Hand. - Herbst: Junger Mann mit Weintrauben. - Winter: Über einer Schale mit Feuer wärmt sich der junge Mann seine Hände. - Aus der Serie der vier Jahreszeiten des Franzosen Jean Jacques Desoches aus dem Jahre 1773.

- Zustand: Frühling: 2 Blätter in der Schürze best.(78047/0018)

120.- bis 200.- EUR

261Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

0976Mohr mit PferdFürstenberger Porzellanfabrik AG, Fürstenberg seit 1956.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Marke. Auf der Glasur in braun: Mohr mit Pferd Nr. 5 handgemalt HHagedorn. H. 26,5 cm, L. 27 cm.

Modell von Simon Feilner (1726-1798) aus dem Jahr 1758. Deutscher Porzellanmaler und Modelleur in Höchst, Fürstenberg und Frankenthal.- Zustand: Lederzügel gerissen.(78047/0019)

100.- bis 150.- EUR

0978Die Flohsucherin: »Eine sich lausende alte Frau« oder »Eine Frau, die sich flöht«Fürstenberger Porzellanmanufaktur, Fürstenberg 1956-1989.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Marke. H. 9,5 cm.

Modell von Anton Carl Luplau aus dem Jahr 1773.(78047/0021)

50.- bis 80.- EUR

0977SchachspielFürstenberger Porzellanfabrik, Fürstenberg 20. Jahrhundert.

Biskuitporzellan. Die Hälfte der 32 Figuren mit seladongrüner, matter Glasur. Auf dem unglasierten Stand blaue Marke. 1. Wahl. H. der Figuren: 6 cm bis 9 cm. Verglastes Schachbrett in Weiß/Grün (1 x 40 x 40 cm). Im Originalkasten (leicht verschmutzt).

Die Figuren stellend dar: König als Herzog Carl I. von Braunschweig, seine Gemahlin Philippine Charlotte als Königin, Läufer Oberjägermeister Johann Georg von Langen.(78047/0024)

200.- bis 300.- EUR

0979Türke mit PferdFürstenberger Porzellanfabrik AG, Fürstenberg seit 1956.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Marke. Auf der Glasur in braun: Türke mit Pferd Nr. 5 handgemalt HHagedorn. H. 25,5 cm, L. 24,5 cm.

Modell von Simon Feilner (1726-1798) aus dem Jahr 1758. Deutscher Porzellanmaler und Modelleur in Höchst, Fürstenberg und Frankenthal.(78047/0040)

100.- bis 150.- EUR

262 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

0980Figurengruppe Die LiebesprüfungStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1945-1947.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf dem unglasierten Stand blaue Schwertermarke mit Bogen. 1. Wahl. Eingeritzte Modellnr. E 71. In violett bez.: Gbr. - H. 24,5 cm, B. 15,5 cm.

- Lit.: Bergmann. Bd. II Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 1 - Z 99. Erlangen 2014. Kat.-No. 32 (E71).

Modell von Michel Victor Acier aus dem Jahr 1775.- Zustand: Deckelknauf und Vasenfuß rest. - sein rechter Arm und Hand rest.

- Blütenblätter in ihren Händen best. - Blütengirlande auf seinem Schoß best.(77734/0015)

600.- bis 700.- EUR

0982Nilpferd mit BlüteStaatliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg 1976-1997.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone Nymphenburg und A. Eingepresst: Rautenschild, 723 6. Eingeritzt: L. Scherf. In grün: 31/2/11 und 110.H. 7,5 cm, L. 14 cm.

Entwurf 1930 von Luise Terletzki-Scherf (1902 Aschaffenburg - 1966 München).- Zustand: an den hinteren Zehen min. Chips.(78089/0006)

100.- bis 160.- EUR

0981Figurengruppe Herr mit Flöte und Dame mit CelloStaatliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg um 1930.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur grüne Marke (Reproduktion von Frankenthaler Modell). Eingepresstes Rautenschild. Eingeritzte Modellnr. 165/2 und 3. Auf dem Sockel eingepresstes Rautenschild.H. 21 cm, B. 19,5 cm.- Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 453 Nr. 0165/II.

- Zustand: Cellobogen fehlt, 1 Wirbel fehlt - 4 Schleifen an ihrem Kleid best. - sein l. kleiner Finger best.(78090/0002)

200.- bis 240.- EUR098328tlg. KaffeeserviceStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Indisches Vogelmodell, bunt (Dekor 341110) -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke.

1 Kaffeekanne (H. 24 cm), 1 Sahnegießer (H. 11,5 cm), 1 Zuckerdose (H. 10,5 cm), 8 Gedecke (Kaffeeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 14 cm, D. der Kt.: 18 cm), rechteckiges Tablett (H. 2 cm, 13 x 23 cm).- Zustand: 1 Kot. mit zwei Schleifstrichen, sonst 1. Wahl.(78131/0006)

1.000.- bis 1.200.- EUR

263Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

0984Figurengruppe Herr mit Flöte und Dame mit CelloStaatliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg 1930.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Marke (Reproduktion von Frankenthaler Modell) und 1930. Eingepresstes Rautenschild. Eingeritzte Modellnr. 165 und 3. H. 21 cm, B. 19,5 cm.

- Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 453 Nr. 0165/II.

- Zustand: Kleiderschleifen best. - Cello, 3 Tischbeine und Herr abgebrochen und uns. rest. - seine rechte Hand rest. und Finger best.(77734/0027)

100.- bis 140.- EUR

0987HenkelschaleKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg 1899-1910.

- Blumenbukett -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. Auf der Glasur rote Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. In Rot: 27 102 XIX. Eingepresstes Rautenschild.H. 6 cm, L. 31 cm.(78031/0009)

150.- bis 200.- EUR

09868 DurchbruchtellerKönigliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg 1921-1975.

- Blumen -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. Eingepresstes Rautenschild. Alle bez.: O.L. 19.- Zustand: 3 T. mit min. Chip am Rand.(78064/0005)

200.- bis 240.- EUR

098521tlg. KaffeeserviceStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Reicher Drache / Hofdrache (Dekor 320710) -Porzellan, weiß, glasiert. Lila bemalt, goldschattiert. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.

1 Kaffeekanne (H. 23,5 cm), 1 Sahnegießer (H. 9 cm), 1 Zuckerdose (H. 9,5 cm), 6 Gedecke (Kaffeeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 14 cm, D. der Kt.: 18 cm).- Zustand: 1 Kot. Standring mit Chip. (78131/0010)

1.200.- bis 1.400.- EUR

264 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

0988KaffeekanneKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1974.

- Vollspitze: Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. Modellnr. 1202. H. 29,5 cm.(78115/0007)

120.- bis 180.- EUR

0989TeekanneKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1975-1979.

- Vollspitze: Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. Modellnr. 1119.H. 19 cm.(78115/0008)

100.- bis 140.- EUR

0990MokkakanneKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1980-1984.

- Vollspitze: Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. Modellnr. 1030.H.21,5 cm.(78115/0009)

50.- bis 100.- EUR

0991Sahnegießer und ZuckerschaleKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1974.

- Vollspitze: Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. Modellnr. 1032 und 1112.H. 10,5 cm und H. 7,5 cm.- Beigegeben: ovale Schale, 1969-1974, 1. Wahl, Modellnr. 1177, H. 7 cm, 10,5 x 15,5 cm, Chip an 1 Fuß - Vase bzw. Zigarrenbecher, 1980-1984, 1. Wahl, Modellnr. 1016, H. 11,5 cm, 4 Durchbruchelemente gebrochen und uns. rest.(78115/0014)

50.- bis 100.- EUR

09931 Durchbruchteller, 1 Deckeldose und 1 kleine VaseKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1975-1979, 1980-1984 und Bing & Gröndahl, Kopenhagen nach 1970.

- Vollspitze: Musselmalet, Musselmalet und Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien und unter der Glasur grüne Marke.H. 2,5 cm, D. 21,5 cm, Modellnr. 1094, 1. Wahl - H. 10 cm, D. 11 cm, Modellnr. 400, 1 Schleifstrich - H. 8 cm, Modellnr. 673, 1. Wahl.(78115/0015)

60.- bis 100.- EUR

0992Runde PlatteKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1974.

- Vollspitze: Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. Modellnr. 1041.H. 4 cm, D. 33,5 cm.(78115/0016)

50.- bis 100.- EUR

265Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

0994Je 6 Kaffeeober- und UntertassenKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1984.

- Vollspitze: Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. Modellnr. 1036. H. der Kot.: 7 cm, D. der Ut.. 14,5 cm.- Zustand: 2 Kot., 1 Ut. mit 1 Schleifstrich, sonst 1. Wahl.(78115/0010)

250.- bis 300.- EUR

0997Je 6 Kaffeeober- und Untertassen und 1 KaffeeobertasseKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1966-1979.

- Vollspitze: Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. Modellnr. 1036. H. der Kot.: 7 cm, D. der Ut.: 14 cm.- Zustand: 1 Kot. und 2 Ut. mit 1 Schleifstrich, sonst 1. Wahl.(78115/0011)

250.- bis 300.- EUR

09956 DurchbruchtellerKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1979 (5x) und 1992-1999 (1x).

- Vollspitze: Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. Modellnr. 1094.H. 2,5 cm, D. 21,5 cm.(78115/0012)

400.- bis 500.- EUR

09986 DurchbruchtellerKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1979 (4x), 1975-1979 (1x) und 1992-1999 (1x).

- Vollspitze: Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. Modellnr. 1094.H. 2,5 cm, D. 21,5 cm.(78115/0013)

400.- bis 500.- EUR

0996Rechteckiges Tablett und MuschelschaleKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1992-1999 und 1980-1984.

- Vollspitze: Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. Modellnr. 363 und1074.H. 2,5 cm, 16,5 x 24 cm - H. 6 cm, B. 18,5 cm.(78115/0017)

60.- bis 120.- EUR

266 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

1003Rechteckige SchaleKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1974.

- Vollspitze: Musselmalet -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. Modellnr. 1143.H. 4,5 cm, 22,5 x 26,5 cm.(78115/0028)

30.- bis 60.- EUR

09996 Kaffeegedecke und 1 KaffeekanneKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1974.

- Musselmalet, Vollspitze -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl.

Je 6 Kaffeeober- und Untertassen mit Kuchentellern (H. der Kot.: 6 cm Modellnr. 1035, D. der Ut.: 13,5 cm Modellnr. 1035, D. der Kt.: 19,5 cm Modellnr. 1086) - H. der Kk. o. D.: 24 cm (Kanne Modellnr. 1202 - Deckel Modellnr. 48)- Zustand: Deckel der Kk. ergänzt.(78156/0005)

300.- bis 400.- EUR

1000Je 6 Kaffeeober- und UntertassenKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1974.

- Musselmalet, Vollspitze -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. H. der Kot.: 6 cm Modellnr. 1035, D. der Ut.: 13,5 cm Modellnr. 1035.(78156/0007)

120.- bis 180.- EUR

10022 Teegedecke, 3 Teeobertassen, 1 Teekanne ohne DeckelKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1984.

- Musselmalet, Vollspitze -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl.

Je 2 Teeober- und Untertassen mit Kuchentellern (H. der Tot.: 4,5 cm Modellnr. 1130, D. der Ut.: 15 cm Modellnr. 1130, D. der Kt.: 19,5 cm Modellnr. 1086), 3 Teeobertassen, 1 Teekanne ohne Deckel (H, 13,5 cm Modellnr. 611).(78156/0008)

80.- bis 120.- EUR

10011 Mokkaober- und Untertasse, 2 Kuchenteller, 1 KerzenleuchterKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1975-1984.

- Musselmalet, Vollspitze -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 2 bzw. 1 Schleifstrich, 1. Wahl, 1. Wahl.H. der Mot.: 5,5 cm Modellnr. 528, D. der Ut.: 11 cm Modellnr. 528 - D. der Kt.: 17 cm Modellnr. 1087 - H. des K.: 10,5 cm.(78156/0009)

30.- bis 60.- EUR

267Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

1005Runder ButterdoseFürstenberg 1918-1945.

Seladonporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Marke: Krone, F, Fürstenberg, Germany. Eingepresste Modellnr. 639. H. 4,5 cm, D. 18 cm.- Zustand: kl. Flugaschepunkte und 1 kl. Brandfleck.(78033/0006)

15.- bis 30.- EUR

10072 unterschiedliche Engel mit Flöte und LautePorzellanmanufaktur Augarten, Wien.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Marke. Eingepresst: Made in Austria und 1842 und 1843.H. 14 cm.(78115/0018)

50.- bis 80.- EUR

100815tlg. MokkaserviceRichard Ginori, Florenz.

- Landschaftsdarstellungen -Porzellan, weiß, glasiert. In Sepia, Blau und Gold dekoriert. Goldrand. Unter der Glasur grüne Marke. Auf der Glasur in Goldmarke: Manifattura di Doccia Florence. In Schwarz: ITALY. Mot. unglasierter Stand, grüne Marke.

1 Mokkakanne (H. 15 cm), 1 Sahnegießer (H. 10,5 cm), 1 Zuckerdose (H. 8 cm), je 6 quadratische Mokkaober- und Untertassen (H. der Mot.: 5,5 cm, D. der Ut: 10,5 cm).(78115/0023)

50.- bis 100.- EUR

100912 Blattschälchen mit Schmetterling bzw. Käfer und 2 ovale Schalen mit Blumen und SchmetterlingenLudwigsburg, nach 1973 und Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Volkstedt 1945-1990.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke. H. 2 cm, L. 9 cm. - Polychrom dekoriert. Goldrand. Auf der Glasur goldene Marke und Made in GDR.H. 4,5 cm, 17 x 26 cm.(78115/0025)

40.- bis 80.- EUR

10041 Ringhenkelschale, 1 Blattschale Kurland mit Durchbruch, 1 Durchbruchschale und 7tlg. Blattschalen-SetStaatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1962-1992.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Ein Schleifstrich. H. 5 cm, D. 13 cm - H. 5,5 cm, L. 20 cm - H. 3,5 cm, D. 20 cm - H. 4,5 cm, L. 20 cm und H. 2,5 cm, L. 12,5 cm (alle 6 St. 1. Wahl).

- Zustand: Blattschale Kurland Chip am Griffansatz.(78115/0031)

50.- bis 80.- EUR

100615tlg. Konvolut

12 Schälchen Neuosier, KPM Berlin 1962-1992. Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Ein Schleifstrich. D. 11,5 cm - 1 Vase KPM Berlin 1962-1992. Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. 1. Wahl. H. 6,5 cm - 1 Enghalsvase Augarten Wien. Grün bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Marke. Auf der Glasur in rot: Augarten Wien Austria. Dekor 5098 Maria Theresia. H. 15 cm. 1 Enghalsvase Rosenthal AG, Selb nach 1957. Blumen. Gold dekoriert. Unter der Glasur grüne Marke. H. 20,5 cm. (78115/0021)

40.- bis 80.- EUR

268 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

1010Militaria TellerPhilipp Rosenthal & Co., Selb Kunstabteilung 1915.

Porzellan, weiß, glasiert. Braun dekoriert. In der Darstellung bez.: L. v. Z. Auf der Glasur grüne Marke. In Schwarz bez.: Ein Segenspfand, gewidmet jenen Händen, Die herbem Kriegsleid sanfte Linderung spenden. Ludwig Fulda. - Preuss. Landesverein vom Roten Kreuz. - Vaterländischer Frauenverein. - Zur Erinnerung an große Zeit 1915. Zeichnung von Prof. L. v. Zumbusch.H. 2 cm, D. 21,5 cm.(78031/0012)

15.- bis 20.- EUR

1011Je 2 Mokkaober- und Untertassen MilitariaStaatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin 1914-1915.

- Reiter mit Fahne und Spruch: Durchhalten und Siegen -Porzellan, weiß, glasiert. Rot und schwarz bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Zeptermarke. Auf der Glasur roter Reichsapfel. 1. Wahl. Bei allen Teilen: Eisernes Kreuz in schwarz auf der Glasur. Zusätzliche 1 Ut. Eisernes Kreuz in schwarz unter der Glasur - beide Ot. Eisernes Kreuz in blau unter der Glasur.H. 4,5 cm, D. der Ut.: 9,5 cm.(78033/0001)

100.- bis 140.- EUR

1012Schale mit 2 GriffknäufenFürstenberg ca. 1860 - ca. 1910.

Porzellan, weiß, glasiert. Monogramm GA unter Krone in blau dekoriert. Unter der Glasur blaue Marke. H. 7 cm, D. 15,5 cm.- Zustand: Chip am Standring.(78035/0006)

80.- bis 100.- EUR

10156 Schnapsbecher mit Tablett mit je 4 anglo-amerikanischen SpielkartenPorzellanmanufaktur Fürstenberg nach 1956.

- Pik König, Herz Queen/Dame, Kreuz Ass, Karo Jack/Bube -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom dekoriert. Unter der Glasur blaue Marke.H. 5 cm - H. 1 cm, 10 x 19,5 cm.(78047/0009)

20.- bis 50.- EUR

1014Wandteller - MilitariaKönigliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1914.

- Einnahme von Antwerpen. 10. Okt. 1914. -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Rechts neben der Schwertermarke Glasur leicht ausgeschliffen. Unter der Glasur am Standring in blau: III.H. 2,5 cm, D 25,5 cm.(78097/0003)

80.- bis 150.- EUR

1013Wandteller MilitariaPorzellanfabrik Fraureuth AG, Fraureuth um 1918.

- Zu Gunsten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege gefallenen -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau dekoriert. Goldrand. Auf der Rückseite kaum sichtbare Marke und Inschrift. H. 2 cm, D. 25 cm.- Lit.: Susanne Fraas. Wachgeküsst Verborgene Schätze der Fraureuther Porzellanfabrik. Schriften und Kataloge des DPM, Bd. 82. S. 101, Abb. 283 rechter Teller.

- Zustand: Goldrand leicht ber.(78097/0004)

50.- bis 80.- EUR

269Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

1016Pferd »Oleander«Philipp Rosenthal & Co, Kunstabteilung Selb um 1950.

Elfenbeinporzellan, poliert. Auf em Porzellan grüne Marke: Rosenthal . (Punkt) Germany Kunstabteilung Selb . (Punkt). 1. Wahl. Auf dem Sockel bez.: Albert Hinrich Hussmann. Auf der Sockelseite bez.: OLEANDER. Gesamthöhe mit schwarzem Holzsockel: 40,5 cm. H. des Pferdes ohne Holzsockel: 37 cm. Holzsockel: 4,5 x 13 x 32 cm.Metallplakette am Holzsockel: Reit- und Fahrturnier Bad Wiessee 1950 dem Sieger im Jagdspringen Kl. Sa. geg. v. d. Rosenthalporzellan AG.

Model von Albert Hinrich Hussmann (1847 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg) aus dem Jahr 1938. Modell-Nr. 1689. - Plastik des erfolgreichsten deutschen Rennpferdes Oleander (1924-1947) in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.(78134/0015)

450.- bis 500.- EUR

1017SauciereHerender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre.

- Osier: Apponyi, grün (AV) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke. 1. Wahl. H. 10 cm, L. 24,5 cm.(77904/0012)

15.- bis 20.- EUR

1018Deckelvase mit VolutenhenkelnHerender Porzellanfabrik, Herend 1976.

- Apponyi -Porzellan, weiß, glasiert. Purpur und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke ( Jubiläumsmarke 1826-1976 . 1. Wahl. H. 37 cm.(78064/0006)

150.- bis 200.- EUR

1019VaseHerender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre.

- Osier. Rothschild -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke. 1. Wahl. H. 23,5 cm.(78115/0026)

40.- bis 80.- EUR

270 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

1022SuppentellerMeissen, 1774-1817.

- Indische Malerei -Porzellan, weiß, glasiert. In Purpur-Camaieu bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke mit Marcolini-Stern und 4. 1. Wahl. H. 4,5 cm, D. 23 cm.- Zustand: vereinzelte Flugaschepunkte.(78031/0039)

30.- bis 60.- EUR

1021Je 2 Ober- und UntertassenMeissen 1817-1824 und 1951-1953.

- Indische Malerei -Porzellan, weiß, glasiert. In Purpur-Camaieu bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke, bei den Ot. mit II. 1. Wahl. H. der Ot.: 4,5 cm, D. der Ut.: 13,5 cm.- Zustand: vereinzelte Flugaschepunkte.(78031/0048)

50.- bis 80.- EUR

1020KummeMeissen, 1774-1817.

- Gebrochener Stab: Indisches Fels- und Blumenmuster -Porzellan, weiß, glasiert. In Purpur-Camaieu und Gold bemalt. Goldpunkte. Unter der Glasur blaue Schwertermarke mit Marcolini-Stern. 1. Wahl. Unter der Glasur in Blau: 4. - H. 8,5 cm, D. 16 cm.(78037/0001)

150.- bis 200.- EUR

1024KännchenFürstenberg, um 1800

- Gegenüberliegende Blume -Porzellan, weiß, glasiert. In Purpur-Camaieu bemalt. Auf dem unglasierten Stand blaue Marke. Eingepresst: Bö (= Dreher Böcker). H. 11,5 cm.- Zustand: Rand des Deckels mit 4 Chips - Henkel mit 1 Chip - Ausguss mit 2 Chips - Stand mit 3 Chips.(78047/0006)

30.- bis 60.- EUR

1023Kanne mit Henkel aus C-SchwüngenFürstenberg, um 1790.

- Gegenüberliegende Blumen -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Marke und 3. Eingepresst: Bö (= Dreher Böcker) und 3. - H. 19 cm.- Zustand: Deckelrand mit 3 Chips - Standring mit 5 Chips und Sprung.(78047/0007)

30.- bis 50.- EUR

271Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

1027Teller mit Kohlblättern im ReliefMeissen, 1774-1817.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Schwertermarke mit Marcolini-Stern. 1. Wahl. H. 4 cm, D. 23 cm.

- Lit.: Vergleiche Rainer Rückert. Meissener Porzellan 1710 - 1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München 1966. Kat.-Nr. 693 (Terrine als Kohlkopf ).

- Zustand: 6 cm langer Sprung - vereinzelte Flugaschepunkte.(78037/0002)

80.- bis 100.- EUR

1025Teller mit Flechtmuster und geschwungenen RippenFürstenberg, um 1760.

- Angler am Fuß mit Brücke und Säulenruinen -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Marke. H. 3 cm, D. 26 cm.

- Lit.: Vergleiche Weißes Gold aus Fürstenberg. Kulturgeschichte im Spiegel des Porzellans 1747-1830. Ausst. Münster / Braunschweig 1988 / 1989. S. 157, Kat.-Nr. 23.

- Zustand: Bemalung und Glasur ber. - Chip am Standring.(78047/0004)

50.- bis 100.- EUR

10262 unterschiedliche RelieftellerMeissen, 1817-1824.

Porzellan, weiß, z. T. glasiert. Gold bemalt. Goldbronze. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 3,5 cm, D. 20 cm - H. 2,5 cm, D. 21 cm..- Zustand: bei beiden T. Gold ber.(78097/0002)

50.- bis 70.- EUR

10293tlg. Gedeck X-FormStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1957-1972.

Porzellan, weiß, z. T. glasiert. Gold bemalt. Goldbronze. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 15,5 cm, D. des Kt.: 19 cm.- Zustand: Ut. innerer Goldrand im Spiegel leicht berieben.(78141/0005)

100.- bis 120.- EUR

1028Durchbruchteller mit WappenKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Blumenbukett mit Insekten -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 3 cm, D. 20,5 cm.

Blaues Wappenschild mit Halbmond, Stern und laufendem Fuchs - Helmzier und Husar als Helmfigur in rot / blauer Uniform mit Hammer. Auf jeder Schildhälfte Husar in in rot / blauer Uniform mit gezogenem Säbel.(78141/0008)

150.- bis 200.- EUR

272 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

1030PrunkvaseStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980.

- Blumenbukett -Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Fond. Polychrom und Gold bemalt. Goldbronze. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Herstellungsbedingt Fuß und Korpus verschraubt. H. 25 cm.(77784/0003)

140.- bis 200.- EUR

1031PrunkschaleStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen nach 1947.

- Rote Rose -Porzellan, weiß, z. T. glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldbronze. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Zwei Schleifstriche. H. 8 cm, L. mit Griffen: 34,5 cm.(77769/0007)

80.- bis 100.- EUR

10322 SpeisetellerKönigliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1860.

- Neubrandenstein: Blumenbukett mit Insekten -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 3,5 cm, D. 24 cm.- Zustand: 1 St. mit kl. Glasurfehler.(78031/0049)

100.- bis 140.- EUR

1033FächerschaleKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Blumenbukett mit Insekten -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Brauner Rand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 4 cm, D. 27,5 cm.(78031/0050)

70.- bis 100.- EUR

1034Tischglocke mit plastischen BlütenKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Holzklöppel. H. 11,5 cm.- Zustand: Blüten und Blätter vereinzelt best.(78045/0006)

100.- bis 140.- EUR

10352tlg. Mokkatasse SchwanenserviceStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen nach 1948.

Porzellan, weiß, glasiert. Gold bemalt. Goldspitze. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.H. der Mot.: 5 cm, D. der Ut.: 11 cm.(78085/0002)

80.- bis 120.- EUR

273Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

1036Rundes SchälchenStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1957-1972.

- Osier: Indische Malerei 23 mit Kante (Dekor 344510) -Porzellan, weiß, glasiert. Rot bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Zwei Schleifstriche. H. 2,5 cm, D. 12 cm.(78085/0003)

20.- bis 30.- EUR

1037Rechteckiges SchälchenStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1957-1972.

- Felsenmuster, leicht (Dekor 305410) -Porzellan, weiß, glasiert. Purpur bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Zwei Schleifstriche. H. 2 cm, 10 x 11 cm.(78085/0004)

20.- bis 30.- EUR

1038Runde Schale mit ausgestellten Handhaben und ReliefStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1924-1934.

Porzellan, weiß, glasiert. Dreifache Goldränder. Unter der Glasur blaue Schwertermarke (Pfeifferzeit). 1. Wahl. H. 3 cm, D. bis 17 cm.

Entwurf von Emil Paul Börner (1888-1970).(78085/0005)

30.- bis 50.- EUR

1039WandtellerStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Indisches Fasanenmuster (Dekor 579119) -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom mit Kupferfarben und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 5,5 cm, D. 34 cm.(78131/0001)

120.- bis 200.- EUR

1040WandtellerStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Indische Blumen- und Kranichmalerei (Dekor 462113) -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom mit Kupferfarben bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 2,5 cm, D. 25,5 cm.(78131/0002)

80.- bis 100.- EUR

1041DeckelvaseStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1960.

- Indische Blumen- und Insektenmalerei mit rückseitigem Schmetterling (Dekor 630C) -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom mit Kupferfarben und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke ( Jubiläumsmarke 1710 Schwerter 1960). 1. Wahl. H. 25 cm.(78131/0003)

150.- bis 200.- EUR

274 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

1042BlattschaleStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1957-1972.

- Hofdrache, gelb (Dekor 320610) -Porzellan, weiß, glasiert. Gelb und goldschattiert bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. mit Henkel: 5,5 cm, L. 23 cm.(78095/0002)

100.- bis 140.- EUR

10432 Mokkagedecke und 1 DurchbruchtellerStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Reicher Drache / Hofdrache (Dekor 320510) -Porzellan, weiß, glasiert. Rot bemalt. Goldschattiert. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.H. der Mot.: 5 cm, D. der Ut.: 10,5 cm, D. der Kt.: 13,5 cm - H. 3 cm, D. 18,5 cm(78131/0004)

100.- bis 120.- EUR

1045BechervaseKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Gegenüberliegende Blumenbuketts -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Breiter Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 13,5 cm.(78131/0011)

60.- bis 80.- EUR

1047Quadratische SchaleKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Streublümchen -Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 9 cm, 21,5 x 21,5 cm.- Zustand: Goldrand an 2 Stellen min. ber.(78131/0012)

80.- bis 100.- EUR

1044VolutenvaseKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Gegenüberliegende Blumenbuketts -Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Fond. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Produktionsbedingt Fuß und Korpus verschraubt. H. 22 cm.(78134/0010)

150.- bis 180.- EUR

1046Runde, große DeckeldoseStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1951-1953.

- Blumenbukett -Porzellan, weiß, glasiert. Kobaltblauer Fond. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Zwei Schleifstriche. H. 9,5 cm, D. 15,5 cm.(78141/0004)

100.- bis 140.- EUR

275Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

1048Je 4 Teeober- und UntertassenStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1990.

- Indische Malerei (Dekor 343310) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. der Tot.: 5,5 cm, D. der Ut.: 15 cm.(78131/0017)

40.- bis 60.- EUR

10492 Leuchter und 1 DeckeldoseStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1991.

- Indische Malerei (Dekor 343310) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 6,5 cm - H. 5,5 cm, D. 8 cm.(78131/0018)

20.- bis 40.- EUR

1050Je 4 Mokkaober- und Untertassen und 1 MokkakanneStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Indische Malerei (Dekor 343310) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. der Mot.: 5 cm, D. der Ut.: 11 cm - H. der Mk.: 17 cm.(78131/0019)

30.- bis 60.- EUR

1051Je 2 Teeober- und UntertassenStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1990.

- Indische Malerei 2 (Dekor 340310) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. der Tot.: 5 cm, D. der Ut.: 15,5 cm.(78131/0020)

30.- bis 60.- EUR

1052TeekanneStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Indische Malerei (Dekor 343310) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 12,5 cm.(78131/0021)

30.- bis 60.- EUR

1053KuchenschaleStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Indische Malerei (Dekor 343310) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 4 cm, D. 28 cm.(78131/0022)

30.- bis 60.- EUR

276 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

1054BlattschaleStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1991.

- Indische Malerei (Dekor 343310) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. mit Henkel: 5,5 cm, L. 19 cm.(78131/0023)

30.- bis 60.- EUR

10551 Kugelvase und 1 SchälchenStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980.

- Indische Malerei (Dekor 343310) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 11 cm - H. 3 cm, D. 12,5 cm.(78131/0024)

20.- bis 40.- EUR

10562 Vasen und 1 passiges SchälchenStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1987.

- Indische Malerei (Dekor 343310) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl, 1 Schleifstrich, 1 Wahl. H. 25,5 cm, H. 13 cm - H. 3 cm, 14 x 18,5 cm.- Zustand: hohe Vase mit min. Chip am Standring.(78131/0025)

30.- bis 60.- EUR

10571 Durchbruchteller und 1 Durchbruchteller, 1 DurchbruchschaleStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980.

- Indische Malerei (Dekor 343310) und Indische Malerei 2 (Dekor 340310) -Porzellan, weiß, glasiert. Grün bemalt. Goldpunkte. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl, 2 Schleifstriche, 2 Schleifstriche.H. 2,5 cm, D. 18,5 cm - H. 2 cm, D. 15,5 cm - H. 6 cm, D. 23 cm. (78131/0026)

30.- bis 60.- EUR

10586 SuppentellerKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 4,5 cm, D. 23 cm.(78141/0007)

120.- bis 200.- EUR

10595 SuppentellerKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 4,5 cm, D. 23 cm.(78141/0010)

100.- bis 180.- EUR

277Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

10606 SpeisetellerKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. D. 25 cm.(78141/0011)

120.- bis 200.- EUR

10616 SpeisetellerKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924 (4x), 1924-1934 (1x), 1972-1980 (1x).

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl (5x) und 2 Schleifstriche (1x, 1972-1980). D. 25 cm.(78141/0012)

100.- bis 160.- EUR

10622 runde SchalenKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 4,5 cm, D. 21 cm - H. 5,5 cm, D. 24 cm.(78141/0013)

45.- bis 60.- EUR

1063Quadratische SchaleKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 3,5 cm, 21 x 21 cm.(78141/0014)

20.- bis 30.- EUR

10642 SaucierenKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 10 cm, L. 26 cm.(78141/0015)

50.- bis 80.- EUR

1065Runde Platte mit GriffenStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen nach 1980.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 2 cm, D. 26,5 cm.(78141/0016)

30.- bis 50.- EUR

278 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

1068Gewürzschälchen, rechteckiges Schälchen, Blattschälchen, AschenbecherStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1970-1972.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl, 2 Schleifstriche, 2 Schleifstriche, 2 Schleifstriche. H. 5,5 cm, L. 11,5 cm - H. 2 cm, 10,5 x 11 cm - H. 3,5 cm, L. 8,5 cm - H. 2,5 cm, D. 12,5 cm.(78141/0017)

30.- bis 50.- EUR

10692 ovale SchalenKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924 und nach 1980.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl bzw. 2 Schleifstriche. H. 4 cm, 15,5 x 23 cm - H. 4 cm, 17 x 25 cm.(78141/0018)

30.- bis 50.- EUR

10662 KerzenleuchterStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1970.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 15,5 cm.(78141/0019)

40.- bis 60.- EUR

10672 DurchbruchtellerStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen um 1970.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 2,5 cm, D. 18,5 cm.(78141/0020)

40.- bis 60.- EUR

10706 Tee - GedeckeStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1924-1934 und nach 1980.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl.

Je 6 Teeober- und Untertassen mit Kuchentellern (H. der Tot.: 5 cm, D. der Ut.: 15 cm, D. der Kt.: 18 cm, 4x 1924-1934).- Beigegeben, da best.: 2 Untertassen.(78141/0021)

250.- bis 300.- EUR

10716 TellerKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. D. 16 cm.(78141/0024)

90.- bis 120.- EUR

279Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

10726 Tee - GedeckeStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1924-1934 und nach 1980.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke.

Je 6 Teeober- und Untertassen mit Kuchentellern (H. der Tot.: 5 cm, D. der Ut.: 15 cm, D. der Kt.: 18 cm, 4x 1924-1934).- Zustand: 1 Ut mit 2 Sst., 1 Ut. mit 3 Sst. - 2 Ut. mit Chips.(78141/0022)

200.- bis 300.- EUR

10736 SpeisetellerKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. D. 21,5 cm.(78141/0026)

100.- bis 180.- EUR

10755 TellerKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. D. 16 cm.(78141/0025)

75.- bis 100.- EUR

1074Vase mit GoldrandStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1924-1934.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Goldrand. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 10 cm.(78141/0035)

30.- bis 60.- EUR

1076Je 2 Kaffeeober- und Untertassen, 3 Teller, 4 TellerKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850 - nach 1980.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke.H. der Kot.: 6 cm (1x 1850-1924, 4 Schleifstriche - 1x 1924-1934, 1. Wahl), D. der Ut.: 14 cm - D. 18 cm (2x 1924-1934, 1x nach 1980, alle 1. Wahl) - D. 21,5 cm (4x 1850-1924, alle 1. Wahl).- Zustand: 1 Kot. mit gebrochenem Henkel, 1 Ot. mit Chip, 1 Ut. mit 2 Chips.(78141/0023)

100.- bis 160.- EUR

10779 Tellerchen und 4 EierbecherStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl (4 T. und 4 E.), 2 Schleifstriche (5 T.).H. 2 cm, D. 8 cm - H. 7 cm.(78141/0027)

80.- bis 120.- EUR

280 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

1078Buttersauciere und SauciereKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924 und 1970.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl, 3 Schleifstriche.H. 8,5 cm, L. 18 cm - H. 8,5 cm, L. 22 cm. (78141/0028)

30.- bis 50.- EUR

10792 ovale PlattenKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 4 cm, 26,5 x 36 cm - H. 4,5 cm, 30 x 42 cm.(78141/0029)

60.- bis 100.- EUR

1080Großer, tiefer TellerKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1924.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 5 cm, D. 30,5 cm.(78141/0030)

50.- bis 80.- EUR

1081KuchenplatteStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen nach 1980.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. Zwei Schleifstriche.H. 2 cm, D. 33 cm.(78141/0031)

30.- bis 50.- EUR

1082Kaffeekanne, Sahnegießer, ZuckerdoseStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1972-1980 (Kk.) und 1924-1934.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 22,5 cm - H. 11 cm - H. 10,5 cm, D. 9,5 cm.- Zustand: Rose des Zdd. min. best.(78141/0032)

50.- bis 100.- EUR

1083Kaffeekanne und Stövchen mit PfännchenStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1924-1934 und 1972-1980.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. der Kk.: 22,5 cm - H. des St.: 9 cm, H. des Pfännchens mit Deckel: 5,5 cm.- Zustand: Rose des Kkd. mit 2 Chips.(78141/0033)

40.- bis 60.- EUR

281Kastern Hannover 11/2020 Porzellan

1086Sauciere und Durchbruchteller und Fuß für eine TazzaKönigliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1888. und Porzellanfabrik Ernst Teichert, Meissen 1889 - ca. 1923.

- Zwiebelmuster -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Unter der Glasur blaue Marke. H. 10,5 cm, L. 26 cm

- H. 3 cm, D. 24 cm - H. 11 cm.- Zustand: S. mit 2 min. Chips am Rand - Dt. mit Sprung - Fuß mit Sprung.(78131/0007)

80.- bis 100.- EUR

1089Quadratisches Prunktablett mit VolutengriffenKönigliche und Staatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1888-1924.

- Zwiebelmuster -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Auf dem unglasierten Stand blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 5 cm, 39 x 39 cm.(78131/0008)

500.- bis 600.- EUR

10883tlg. Cabaret mit GriffKönigliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1850-1888.

- Zwiebelmuster -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 11,5 cm, 28 x 32 cm.- Zustand: vordere Schale mit 10 cm langem Sprung.(78131/0014)

100.- bis 140.- EUR

1087Rechteckige SchaleFriedrich Christian Greiner & Söhne und Porzellanfabrik Rauenstein, 1894 - ca. 1929.

- Gebrochener Stab: Zwiebelmuster -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur blaue Marke. Eingeritzt: 27.H. 8,5 cm, 21 x 19,5 cm.(78131/0015)

80.- bis 100.- EUR

10843 unterschiedliche VasenStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen nach 1980, 1972-1980, 1924-1934.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl, 2 Schleifstriche, 4 Schleifstriche.H. 14,5 cm, H. 19 cm, H. 14,5 cm. (78141/0034)

50.- bis 80.- EUR

1085TeekanneStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1924-1934.

- Weinlaub -Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur grün bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. H. 12,5 cm.

- Zustand: Rose des Tkd. mit Chip.(78141/0036)

40.- bis 60.- EUR

282 Porzellan Kastern Hannover 11/2020

1092Bildplatte / TableauStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1980.

- Blumen -Porzellan, weiß, glasiert. Violett bemalt. Auf der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. In der Darstellung sign. und dat. r. u.: R. Stolle 80. Bez. l. u.: Nr. 78. Bildplatte: 32 x 21 cm. Silberrahmen: 37,5 x 26,5 cm.

Arbeit von Rudi Stolle (1919 - 1996).(78130/0012)

1.200.- bis 1.500.- EUR

1090Schale Suomi Edition Eduardo PaolozziRosenthal AG, Selb 1977.

Porzellan, weiß, glasiert. Schwarzer Fond. Polychrom dekoriert. Auf der Glasur grüne Marke, studio-linie, Limitierte Kunstreihen Suomi Objekt. Auf der Wandung bez.: Künstlerschriftzug, Rosenthal studio-linie, Limitierte Kunstreihen 500/30. Mit Zertifikat.H. 16 cm, 20,5 x 20,5 cm.- Zustand: Fond mit leichten Gebrauchsspuren.(78070/0013)

30.- bis 60.- EUR

1091Flakon 1001 Nacht - Oriental DreamStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1996.

Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. In der Darstellung sign.: HW 96. In Gold: 63/300 (limitiert). Messingzerstäuber. Messingplatte bez.: 1001 Nights 25 ml Eau de Parfum Spray. Mit Zertifikat. In Originalkarton (7,5 x 14 x 22 cm).H. 15 cm.

Entwurf von Heinz Werner (1928-2019).(78130/0013)

400.- bis 500.- EUR

10933 KreaturenStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1991-1992.

Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl und 1 Schleifstrich unter der Sm. (mittlere F.). Eingepresst: Schwertermarke und weiß. Modell-Nr. 73435, 73436, 73437. Auf dem Korpus bez.: PM 81. H. 7,5 cm bis 11 cm.

Entwurf von Peter Makolies (geb. 1936 Königsberg).(78130/0014)

450.- bis 500.- EUR

283Kastern Hannover 11/2020 Porzellan | Fayence | Keramik

1094Unikat Bildplatte mit Handabdruck, Gitterwerk und ZauberwürfelStaatliche Porzellan Manufaktur, Meissen 1991.

Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau und grüne bemalt. Auf der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Schwertermarke. 1. Wahl. Auf der Platte Stempelmarke r. u.: PS. Zauberwürfel bez.: PS 86. Auf der Messingaufhängung eingeritzte Unikatnr. 5/91.H. mit Holzplatte: 2,5 cm, 41 x 37 cm.

Arbeit von Peter Strang (geb. 1936 Dresden).(78130/0015)

2.500.- bis 3.000.- EUR

1095Wandplatte20. Jh.

- Krähender Hahn, König und musizierender Stier -Keramik, rötlicher Scherben. weißliche Engobe. Polychrom bemalt. Aus 8 unterschiedlich großen Elementen zusammengesetztes Motiv. 55 x 33 cm. Auf Sperrholzplatte geklebt. Rahmen (65 x 44 cm).

- Zustand: min. best.(78029/0023)

200.- bis 300.- EUR

284 Fayence | Keramik Kastern Hannover 11/2020

1097Jardiniere mit 4 PuttenGroßherzogliche Majolika-Manufaktur, Karlsruhe 1908 - 1930.

Steingut, weißer Scherben, gegossen. Bemalung: Auf weißem Fond Blau, Grün und Gelborange. Farblose Bleiglasur. Manufakturmarke (Blindstempel blau bemalt). Eingepresst: 1002 (Modellnr.) und 1. - H. 23,5 cm, 17,5 x 33 cm.

Entwurf von Wilhelm Süs (1861-1933).- Zustand: vereinzelte Glasurabplatzer.(78064/0004)

500.- bis 600.- EUR

1096ZigarettendoseStaatliche Majolika-Manufaktur, Karlsruhe 1925-1930.

Majolika, roter Scherben, gegossen. Bemalung: auf weißem Schmelz Gefäßkörper außen türkis, Deckel weiß mit schwarzem und türkisfarbenem Strichornament und gelben Punkten. Farblose, craquelierte Alkaliglasur. Reliefmarke (kaum sichtbar). Papieraufkleber Modell-Nr. 1615. H. 4,5 cm. 8,5 x 14,5 cm.- Lit.: Ausst.-Kat. Karlsruher Majolika. Bad. Landesmuseum Karlsruhe 1979. Kat.-Nr. 405 mit Abb.

Entwurf von Paul Speck (1896-1966) aus dem Zeit um 1925.- Zustand: Deckelecken best. (?).(78090/0004)

60.- bis 80.- EUR

1098SchreibsetDelft, 19. Jh.

Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Marke: MP (legiert). Messing. Glasschalen als Tintenfässer.H. 10 cm, 20,5 x 34,5 cm.- Zustand: rest. Chip an der rechten Sockelkante - beide Glasschalen mit min. Chip.(78094/0001)

300.- bis 400.- EUR

285Kastern Hannover 11/2020 Fayence | Keramik

1099SchaleHannoversch Münden, um 1800.

- Springendes Pferd in Landschaft -Heller Scherben, weiße Engobe. In Scharffeuerfarben polychrom bemalt. Ungemarkt. H. 4 cm, D. 28,5 cm.- Zustand: Rand mit min. Chip in der Glasur.(78031/0027)

50.- bis 100.- EUR

1100Walzenkrug Prost mein FreundHannoversch Münden 1. Hälfte 19. Jahrhundert.

Fayence. Cremeweiße Glasur. Mit polychromen Scharffeuerfarben bemalt. Zinndeckel mit Daumenrast und

-montierung. Eine Zinnmarke. H. 19,5 cm.- Zustand: ergänzter Zinndeckel am Ansatz rest. - min. best.(78031/0017)

150.- bis 180.- EUR

1101Walzenkrug Vivat der NachbarHannoversch Münden 1. Hälfte 19. Jahrhundert.

Fayence. Cremeweiße Glasur. Mit polychromen Scharffeuerfarben bemalt. Zinndeckel mit Daumenrast und

-montierung. Drei Zinnmarken. H. 22 cm.- Zustand: oberer Henkelansatz gebrochen - innen Riss.(78031/0051)

150.- bis 180.- EUR

1103WalzenkrugSüddeutsch, Mitte 18. Jh.

- Pfau in Landschaft -Fayence, beiger Scherben. Weißliche Engobe. Polychrom bemalt. Zinndeckel mit Daumenrast und -montierung. Drei Zinnmarken. Zinndeckel bez.: FRL 1754. H. 23,5 cm.- Zustand: Korpus mit 2 Sprüngen - Zinndeckel eingedellt.(78031/0052)

150.- bis 200.- EUR

1104WalzenkrugWohl Schrezheim, um 1800.

- Vogel (Drossel) auf Ast mit Insekt -Fayence. Cremeweiße Glasur. Mit polychromen Scharffeuerfarben bemalt. Zinndeckel (erneuert?) mit Daumenrast und -montierung. Zinnring.H. 23,5 cm.(78031/0057)

150.- bis 180.- EUR

1102BirnkrugSchrezheim, 18. Jh.

- Goldenrote Vase mit Blüten -Fayence, hellblaue Glasur. Mit Kaltmalerei in Rot, Schwarz und Gold. Zinndeckel mit Daumenrast und

-montierung. Zinnring. Zinndeckel bez.: L M H. Auf der Glasur purpurfarbene Marke. H. 29,5 cm.- Zustand: Bemalung ber. - Henkelansätze gebrochen, unterer Henkel durchgebohrt und befestigt - Henkel rest. (78066/0053)

180.- bis 250.- EUR

286 Fayence | Keramik Kastern Hannover 11/2020

1110WalzenkrugThüringen, wohl Erfurt 2. Hälfte 18. Jh.

- Schauseitig tanzende Magd in Landschaft, flankiert von auf Felsen stehenden Palmen - Fayence, rötlicher Scherben. Weißliche Engobe. Bemalt in bunten Scharffeuerfarben. Craquele. Zinnstandring und Zinndaumenrast mit

-montierung. H. 22 cm.(78126/0001)

80.- bis 100.- EUR

1105WalzenkrugErfurt, 18. Jh.

- Florale Architekturlandschaft mit Palmbäumen -Fayence, beiger Scherben. Weißliche Engobe. Polychrom in Scharffeuerfarben bemalt. Zinndeckel mit Daumenrast und

-montierung. Zinndeckel bez.: 1778 MD. - H. 22 cm.- Zustand: Korpus mit Sprung.(78031/0054)

150.- bis 200.- EUR

1106WalzenkrugSüddeutsch, 18. Jh.

- Schauseitig Kartusche mit blauen Blumen und grün gelben Blättern auf mangangestupftem Grund -Fayence. weißliche Engobe. Polychrom bemalt. Zinndeckel mit Daumenrast und -montierung. Zinndeckel bez.: KL (nachträglich) S. B. Zinnring, unten geschlossen. - H. 26,5 cm.

- Zustand: Sprung.(78066/0030)

120.- bis 200.- EUR

1107WalzenkrugSüddeutsch, um 1780

Fayence, beiger Scherben. Türkisfarben glasiert. Zinndeckel mit Daumenrast und

-montierung. Zinndeckel bez.: No. 3. KM 1780. 3 Zinnmarken. H. 25,5 cm.- Zustand: am oberen Rand best. - 2 Chips am Stand.(78066/0051)

150.- bis 180.- EUR

1108BirnkrugWohl Ansbach, 18. Jh.

- Hund mit Halsband auf Rasen und getupfte Bäume -Fayence. Cremeweiße Glasur. Mit polychromen Scharffeuerfarben bemalt. Zinndeckel mit Daumenrast und

-montierung. Zinndeckel bez.: HP. Unter dem unglasierten Stand: Marke.H. 21,5 cm.- Zustand: am oberen Rand rest. - Zinndeckel am Ansatz rest.(78066/0052)

150.- bis 200.- EUR

1109EnghalskrugJacobus de Milde, De Paeuw Delft 2. Hälfte 18. Jh.

- Springendes Pferd mit Palmen -Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Marke: I.D.M. - H. 24,5 cm.

- Zustand: Ränder leicht best. (78031/0018)

80.- bis 140.- EUR

287Kastern Hannover 11/2020 Fayence | Keramik

1113Großer WalzenkrugWesterwald, um 1740.

- Blumen, Trauben und Tiermodeln -Graues Steinzeug, Blau bemalt. Salzglasur. Zinndeckel mit Daumenrast und

-montierung. 3 Zinnmarken. Deckel bez.: AH 1743. Fußring, unten geschlossen aus Zinn. H. 27 cm.

- Zustand: Sprünge.(78031/0019)

150.- bis 250.- EUR

1111HenkelkrugSiegburg, 15. Jh.

Braunrötliches Steinzeug mit z. T. horizontalen Drehrillen, Salzglasur. H. 13,5 cm.- Zustand: Sprung - rest. Ausbruch am Hals.(78031/0020)

50.- bis 80.- EUR

1112WalzenkrugWesterwald, frühes 18. Jh.

- Reliefelemente: Bauer mit Krug zwischen Blattranken und Vögeln -Graues Steinzeug, salzglasiert. Zinnmontierung und -deckel mit Daumenrast. H. 20,5 cm.- Zustand: Zinndeckel am Ansatz rest. - Sprung im Boden.(78031/0021)

150.- bis 180.- EUR

1114WalzenkrugWesterwald, um 1800.

- Hirsch in Raute -Graues Steinzeug, Blau bemalt. Salzglasur. Zinndeckel mit Daumenrast und

-montierung. Eine Zinnmarke.H. 24,5 cm.(78031/0055)

150.- bis 180.- EUR

1115WalzenkrugWesterwald, um 1800.

- Rosette, Vögel und Tiere -Graues Steinzeug, Blau bemalt. Salzglasur. Zinndeckel mit Daumenrast und

-montierung. Eine Zinnmarke.H. 24,5 cm.- Zustand: Zinndeckel am Ansatz rest. - Chip am Standring.(78031/0056)

150.- bis 180.- EUR

1116Kleiner WalzenkrugWesterwald, um 1805.

- Blattmuster - Graues Steinzeug, Blau bemalt. Salzglasur. Zinndeckel mit Daumenrast und

-montierung. 3 Zinnmarken. Deckel bez.: HK WB MC WB 1808. H. 19,5 cm.- Zustand: Zinndeckel am Ansatz rest. - Chip am Stand - im unteren Bereich Sprünge - oberer Henkelansatz rest.(78031/0053)

150.- bis 180.- EUR

288 Fayence | Keramik Kastern Hannover 11/2020

11175 unterschiedliche FliesenHolland, um 1700 u.a.

- Ente, Küstenschiff (Eckmotiv Ochsenkopf ), Windmühle, Bauer und Bäuerin -Heller Scherben, bläuliche Engobe. Blau bemalt. Eckmotiv Spinne. 12,5 x 12,5 cm. Messingrahmen: 14 x 14 cm.- Zustand: l. o. r. u. Ecke hinten best. (78031/0026)

100.- bis 120.- EUR

1118 Seltenes 2-faches Fliesenbild mit Putto umgeben von Weinranken mit Traube und umlaufendem Fries mit Vogel und Schlange, sog. Fliesen-SäuleVielleicht Makkum, 1700-1780.

Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe. Blau bemalt. Beide Mittelfliesen 12,9 x 12,9 cm. Gesamtgröße: 37 x 24 cm. Holzrahmen: 47 x 34 cm.

- Zustand: Bemalung des Flügels rest. (78031/0043)

150.- bis 200.- EUR

1120Deckelvase19. Jh.

- Pfau in Landschaft -Fayence, heller Scherben, weißliche Engobe. Blau bemalt. Unter der Glasur blaue Marke. H. 23,5 cm.

- Zustand: Knauf abgebrochen und uns. rest. - hintere Deckelkante mit uns. rest. Chip - Kanten best.(78126/0002)

80.- bis 100.- EUR

11193 Fliesen und 2 FliesenFriesland, 18. Jh. und Makkum um 1860.

- Marktfrauen und Jurist in Landschaft sowie im Doppelkreis Häuser in Landschaft -Heller Scherben, bläuliche Engobe. Blau bemalt. Eckmotiv Spinne. 12,5 x 12,5 cm. Messingrahmen: 14 x 14 cm. - Blau bemalt. Eckmotiv Spinne. 12,5 x 12,5 cm. Messingrahmen mit Kugelfüßen und Messingrahmen: 14 x 14 cm.- Zustand: o. R. m. Fliese l. o. Ecke gebrochen.(78031/0058)

100.- bis 120.- EUR

11212 Fliesen und 1 FlieseRotterdam, 1740-1780 und Makkum um 1860.

- Im achteckigen Rahmen: Windmühle am Fluß und Kaufleute mit Schiff sowie im Doppelkreis Häuser in Landschaft -Heller Scherben, bläuliche Engobe. Mangan und blau bemalt. Eckmotiv Nelke. 12,5 x 12,5 cm. Messingrahmen: 14 x 14 cm. - Mangan bemalt. Eckmotive Spinne. 12,5 x 12,5 cm. Messingrahmen: 14 x 14 cm.- Zustand: letzte Fliese l. u. Ecke gebrochen.(78031/0059)

50.- bis 100.- EUR

289Kastern Hannover 11/2020 Glas GL

AS

290 Glas Kastern Hannover 11/2020

1124Nabelflasche mit ZinnschraubverschlußAlpenländisch, 18. Jh.

Blaues, längsoptisches Glas. Eingestochener Boden. Abriss. Unregelmäßig birnförmiger Gefäßkörper mit beidseitig eingestochenem Nabel in der Mitte. Glatte Schulter. Mündung mir Zinnschraubverschluß. Papieraufkleber: Uwe Friedleben Hannover.H. 22 cm. (78066/0040)

800.- bis 1.200.- EUR

1122Warzenbecher - AusgrabungDeutsch (wohl Spessart), 16. Jh. / 17. Jh.

Farbloses Glas. Zylindrischer Becher mit leicht eingezogenem Boden mit drei türkisfarbenen Beerennuppen-Füßen. Auf der Wandung in vier Reihen tropfenförmige Warzen. H. 6,5 cm.

- Zustand: rest.(78066/0083)

200.- bis 300.- EUR

1123Becher - AusgrabungDeutsch, 15. Jh.

Hellgrünes Glas. Konischer Gefäßkörper mit tief eingestochenem Boden. Wandung mit Kreuzrippenmuster. H 6 cm. - Lit.: Vgl. Sammlung Friedleben, S. 50, Nr. 249 - Amendt (1987), Katalognr. 65. - Zustand: rest.(78066/0084)

200.- bis 300.- EUR

1125Kleines VorratsgefäßNorddeutsch, 19. Jh.

Dunkelgrünes, blasiges Glas. Abriss. Zylindrischer Becher mit eingestochenem Boden. Mündung mit umgeschlagenem Rand. H. 6,2 cm.(78066/0086)

60.- bis 100.- EUR

291Kastern Hannover 11/2020 Glas

1126Kleiner Becher mit BärFranken, 18. Jh.

Farbloses Glas mit farbiger Emailbemalung. Abriss. Eingestochener Boden mit Rippenkranz an der unteren Wandung. Zwischen einem Band und einem Doppelband sitzender Bär, daneben Rosettenblumen und Blätter. Papieretikett: 243/4. H. 7,5 cm.(78066/0081)

200.- bis 300.- EUR

1127RömerDeutsch oder Niederlande, 17. Jh.

Grünes Glas. Gesponnener Fuß, zum Schaftansatz verdickter Faden, leicht eingestochener Boden. Konischer, nach oben offener Hohlschaft mit zwei Reihen versetzt aufgeschmolzener Beerennuppen. Unterhalb der Kuppa aufgelegter, gekerbter Faden. Abriss. H. 12,5 cm.(78066/0085)

100.- bis 180.- EUR

11283 unterschiedliche Fläschchen

Enghalsfläschchen. Norddeutsch, 17. Jh. Hellgrünes Glas. H. 8,5 cm. - Medizinfläschchen. Norddeutsch, 16. Jh. / 17. Jh. Hellgrünes Glas. H. 4,5 cm. - Zylinderflasche. Deutsch, 16. Jh. / 17. Jh. Hellgrünes Glas. H. 10 cm. Bei allen 3 Fläschchen Boden eingestochen. Abriss.(78066/0088)

80.- bis 140.- EUR

11294 unterschiedliche Fläschchen

Rechteckiges Medizinfläschchen. Norddeutsch, 17. Jh. Hellgrünes Glas. Eingestochener Boden. Abriss. H. 5 cm. - Tropfenflasche. Naher Osten, 1. Jh. / 2. Jh. Hellgrünblau. H. 12,5 cm. - Medizinfläschchen. Norddeutsch, 16. Jh. / 17. Jh. Hellgrünes Glas. Eingestochener Boden. Abriss. H. 4,5 cm.

- Tropfenflasche. Naher Osten, 1. Jh. / 2. Jh. Hellgrünes Glas. Lüster. H. 11 cm.(78066/0089)

80.- bis 140.- EUR

292 Glas Kastern Hannover 11/2020

11302 Schnapsgläser (Wachtmeister) mit BlaurandLauenstein, zugeschrieben, um 1770.

Farbloses Glas. Abriss. H. 11,8 cm und 11,5 cm. L. Sg. mit Papieraufkleber: U. Friedleben Hannover.

Rundfuß. Schaft mit einer eingestochenen Luftblase. Konische, leicht ausgestellte Kuppa mit Blaurand.(78066/0063)

300.- bis 400.- EUR

11312 Schnapsgläser mit BlaurandWeserbergland, Schorborner Hütte zugeschrieben, 2. H. 18. Jh.

Graustichiges Glas. Abriss. H. 11 cm und 12 cm..

Rundfuß. Hohlschaft. Gebauchte Kuppa mit Blaurand.(78066/0064)

150.- bis 200.- EUR

11322 unterschiedliche Schnapsgläser mit BlaurandNorddeutsch, Ende 18. Jh. / 1. Hälfte 19. Jh.

Farbloses Glas. H. 7 cm und 11 cm.

Rundfuß. Glockenförmige Kuppe mit Blaurand - Rundfuß. Schaft mit Nodus. Gebauchte Kuppa mit Blaurand.(78066/0065)

150.- bis 200.- EUR

11332 Schnapsgläser mit BlaurandNorddeutsch, Ende 18. Jh. / 1. Hälfte 19. Jh.

Farbloses Glas. H. 13 cm und 13,5 cm.

Rundfuß. Schaft mit Nodus. Konische Kuppa mit Blaurand.- Zustand: l. Sg. Fuß mit Sprung.(78066/0066)

50.- bis 80.- EUR

11342 Schnapsgläser mit BlaurandLauenstein, zugeschrieben, um 1770.

Farbloses Glas. Abriss. H. 11 cm und 12,5 cm.

Rundfuß. Schaft mit einer eingestochenen Luftblase. Konische Kuppa mit Blaurand.(78066/0067)

200.- bis 300.- EUR

11352 Schnapsgläser mit BlaurandLauenstein, zugeschrieben, um 1770.

Farbloses Glas. Abriss. H. 11,5 cm und 11 cm.

Rundfuß. Schaft mit 7 eingestochenen bzw. mit einer eingestochenen Luftblase. Konische Kuppa mit Blaurand.(78066/0068)

200.- bis 300.- EUR

293Kastern Hannover 11/2020 Glas

1139Kelchglas mit Kartusche, Buchstabe S und GoldrandLauenstein, zugeschrieben, um 1770.

Leicht bläuliches Glas. Ausgeschliffener Abriss. Matt geschnittene Kartusche. Auf der Innenseite mit blauer Emailfarbe wolkenartig bemalt. Auf der Außenseite in Gold Buchstabe S. H. 11,8 cm.

Leicht gewölbter Rundfuß. Leicht konischer Schaft mit Tropfenförmiger, eingestochener Luftblase, in die Kuppa übergehend.

- Zustand: Goldrand leicht ber.(78066/0039)

300.- bis 400.- EUR

1136Kelchglas mit Vogel auf Blumen und BlumenkorbLauenstein, zugeschrieben, um 1770.

Leicht bläuliches Glas. Matt geschliffen. Ausgeschliffener Abriss. H. 11,5 cm. Reste eines Papieraufklebers: U. Friedleben Hannover.

Dreifach getreppter Rundfuß. Leicht konischer Schaft mit sieben eingestochenen Luftblasen, in die Kuppa übergehend.(78066/0069)

150.- bis 200.- EUR

1137SchnapsglasLauenstein, zugeschrieben, um 1770.

Farbloses Glas. Ausgeschliffener Abriss. H. 12 cm.

Rundfuß. Leicht konischer Schaft, in die Kuppa übergehend.(78066/0071)

50.- bis 80.- EUR

1138Kelchglas mit LöwenmarkeLauenstein, um 1770.

Farbloses Glas. Ausgeschliffener Abriss mit geschnittener Löwenmarke. H. 12,5 cm.

Getreppter Rundfuß. Leicht konischer Schaft mit eingestochener Luftblase, in die Kuppa übergehend.(78066/0074)

200.- bis 300.- EUR

1140Kelchglas mit LöwenmarkeLauenstein, um 1770.

Farbloses Glas. Ausgeschliffener Abriss mit geschnittener Löwenmarke. Papieraufkleber: U. Friedleben Hannover. H. 17,5 cm.

Scheibenfuß. Leicht konischer Schaft mit eingestochener Luftblase, in die Kuppa übergehend. (78066/0077)

300.- bis 400.- EUR

294 Glas Kastern Hannover 11/2020

1141Paar Kelchgläser mit GoldrandLauenstein, zugeschrieben, um 1770.

Leicht bläuliches Glas. Ausgeschliffener Abriss. H. 12 cm.

Dreifach getreppter Rundfuß. Leicht konischer Schaft mit sieben eingestochenen Luftblasen, in die Kuppa übergehend.

- Zustand: Standfläche mit Gebrauchsspuren - Goldrand leicht ber.(78066/0070)

300.- bis 400.- EUR

1142Kelchglas mit GoldrandLauenstein, zugeschrieben, um 1770.

Leicht bläuliches Glas. Ausgeschliffener Abriss. H. 13 cm.

Getreppter Rundfuß. Leicht konischer Schaft mit rechteckig eingestochener Luftblase, in die Kuppa übergehend.- Zustand: Standfläche mit Gebrauchsspuren - Goldrand leicht ber.(78066/0073)

150.- bis 200.- EUR

1143Kelchglas mit Zahl 15 mit LöwenmarkeLauenstein, um 1770.

Farbloses Glas. Zahl matt geschnitten. Ausgeschliffener Abriss mit geschnittener Löwenmarke. H. 17 cm.

Scheibenfuß. Leicht konischer Schaft mit eingestochener Luftblase, in die Kuppa übergehend.

- Zustand: Rand des Scheibenfußes nachgeschliffen.(78066/0075)

100.- bis 200.- EUR

1144Kelchglas mit Zahl 18 mit LöwenmarkeLauenstein, um 1770.

Farbloses Glas. Zahl matt geschnitten. Ausgeschliffener Abriss mit geschnittener Löwenmarke. H. 17 cm.

Scheibenfuß. Leicht konischer Schaft mit eingestochener Luftblase, in die Kuppa übergehend.

- Zustand: Rand des Scheibenfußes nachgeschliffen.(78066/0076)

100.- bis 200.- EUR

1145Seltenes Schnapsglas mit BlaurandWeserbergland, Schorborner Hütte zugeschrieben, 2. H. 18. Jh.

Graustichiges Glas. Abriss. Nachträglich aus dem Stand bez. H. 11,5 cm.

Gestufter Rundfuß. Hohlschaft. Gebauchte Kuppa mit Blaurand.(78066/0037)

150.- bis 200.- EUR

1146SchnapsglasNorddeutsch, Ende 18. Jh. / 1. Hälfte 19. Jh.

Farbloses Glas. H. 13 cm.

Scheibenfuß. Schaft mit Blase. Kuppa mit ausgestelltem Rand.(78066/0090)

20.- bis 40.- EUR

295Kastern Hannover 11/2020 Glas

1147Früher Biedermeier Becher mit sog. schrägen WalzenschliffBöhmen, um 1820.

Farbloses Glas. In drei Reihen: Akanthusmuster - Ellipsen - Walzenschliff. Standfläche mit Stern. H. 9 cm, D. 7,5 cm.- Zustand: an den Kanten des Stern 3 min. Chips.(78031/0031)

150.- bis 200.- EUR

1149Paar Biedermeier KelchgläserUm 1860.

- Monogramm IAK -Farbloses Glas. facettiert. Matt geschnitten. H. 17 cm.

Blütenförmiger Fuß mit Stern, facettierter Schaft mit Nodus. Kuppa mit 1 Medaillon.(78066/0001)

200.- bis 300.- EUR

1148Badebecher Bad Reinerz, tschechisch DušnikyUm 1850.

Farbloses Glas. Matt geschnitten. Ausgeschliffener Abriss. H. 11 cm, D. 8,5 cm.

Fast umlaufende Motive von Bad zu Reinerz auf Zackenband mit Blumengirlanden und Monogramm FS.(78066/0057)

100.- bis 160.- EUR

1150Ansichten Kelchpokal HannoverUm 1860.

- Gut Morgen Vielliebchen -Farbloses Glas. Matt geschnitten. H. 18,5 cm, D. 10,5 cm.

Blütenförmiger Fuß, facettierter Schaft. Kuppa mit 6 Medaillons: Hannover - Bergmannsche Gasthaus - Molken Halle in Rehburg - Friederiken Kapelle - Adolph Platz - Friedrich Platz. - Zustand: Sprung in 2 Medaillons.(78066/0061)

120.- bis 200.- EUR

296 Glas Kastern Hannover 11/2020

1151Hohes Kelchglas mit Wappen: Reichsadler des Deutschen Kaisersreichs nach 1871Gräflich Schaffgotsch´sche Josephinenhütte, Schreiberhau um 1897.

Farbloses Glas. Polychrome, opake Emailmalerei. Breiter Goldrand. Ausgeschliffener Abriss. Auf dem Fuß bez.: Gebr. Goedecke Hannover. H. 32 cm.

Scheibenfuß. Schaft mit Brillantschliff. Konische Kuppa mit neuen eingestochenen Luftblasen.(78031/0028)

200.- bis 300.- EUR

1152Weißbierpokal mit weißem RandNorddeutsch, Berlin, Ende 19. Jh.

Dickes, farbloses Glas. Aufgeschmolzener, weißer Faden. Bez.: 03 L. H. 21 cm.

Getreppter Rundfuß. Leicht konischer Schaft mit gedrücktem Nodus, in die glockenförmige Kuppa übergehend.

- Zustand: Standfläche mit Gebrauchsspuren.(78066/0044)

80.- bis 120.- EUR

1153Walzenkrug Böhmen, 19. Jh.

- Flößer vor bergiger Landschaft -Dickwandiges, farbloses Glas. Angeschmolzener Glashenkel. Boden mit eingestochenen Luftblasen in drei Kreisen angeordnet. Fast umlaufendes Motiv, oben und unten von Steinelbändern eingerahmt. Zinndeckel mit Löwe mit Schild VIVAT als Daumenrast und

-montiert. Bez. A.J. Zinnring. Füllstrich W. H. 27,5 cm.- Zustand: Zinndeckel an der Montierung eingerissen - Zinnring mit kleinem Einriss.(78066/0054)

100.- bis 140.- EUR

1154Andenkenpokal TeplitzBöhmen, um 1860.

- Andenken an Teplitz, Stadtbad, Steinbad -Dickwandiges, farbloses Glas, rot lasiert. Matt geschliffen. H. 17,5 cm.- Zustand: Standfläche mit Gebrauchsspuren.(78066/0058)

40.- bis 80.- EUR

1155AndenkenglasBöhmen, um 1880.

- Sonnenberg - Platte bei Wiesbaden - Kolonade - Kursaal -Farbloses Glas, facettiert. Partiell rosafarben lasiert. Matt geschliffen. H. 14,5 cm.- Zustand: min. Chip am Stand.(78066/0059)

80.- bis 120.- EUR

1156Ansichtenpokal Helgoland mit BlattrankenBöhmen, um 1870.

Farbloses Glas, facettiert. Partiell rot lasiert. Matt geschliffen. H. 14,5 cm.- Zustand: 3 min. Chip am Stand - Loch in der Wandung.(78172/0003)

60.- bis 80.- EUR

297Kastern Hannover 11/2020 Glas

1162Badeglas. Biedermeier Pokal mit 3 MedallionsUm 1861.

Farbloses Glas. Facettiert. Matt geschnitten. Ausgeschliffener Abriss. H. 13,5 cm.

Monogramm GS 1861 in Weinranke - Badehaus - Kursaal in Reynhausen.- Zustand: min. Chip am Fuß - Standfläche mit Gebrauchsspuren.(78066/0060)

80.- bis 100.- EUR

1161Biedermeier PokalUm 1840.

- Schauseitig Jäger mit Hund in Landschaft weiter umlaufend Vogel mit Rocaillen und weiterer Jagdhund -Farbloses Glas mit blauem Innenüberfang. Mit weißer Emailfarbe und Gold bemalt. Goldrand. H. 17 cm.

- Zustand: Standfläche mit Gebrauchsspuren - Chip an vier Sockelkanten - Goldrand ber.(78172/0002)

80.- bis 140.- EUR

1159Paar SchnapsgläserLauenstein, zugeschrieben, um 1770.

Farbloses Glas. Im Tiefschnitt unter der Lippe ein Olivschliff-Fries mit darüber Punktkopfblümchen. Ausgeschliffener Abriss. H. 10,5 cm.

Rundfuß. Leicht konischer Schaft mit Blase, in die Kuppa übergehend.- Zustand: 1 Lippenrand mit Verdickungen.(78066/0072)

150.- bis 200.- EUR

11603 SchnapsgläserSolling, Mitte 19. Jh.

Leicht gräuliches Glas. Ausgeschliffener Abriss. H. 8,5 cm - Farbloses Glas (2 St.). H. 8 cm.

Rundfuß. Leicht konischer Schaft, in die Kuppa übergehend.- Zustand: gräul. Glas mit min. Sprung.(78066/0078)

30.- bis 50.- EUR

1157Hoher Freundschaftspokal mit DeckelBöhmen, um 1850.

- Liebe Glück und Freude -Dickwandiges, farbloses Glas, facettiert. Achteckige Kartuschen rot, blau, bernsteinfarbig lasiert. Matt geschliffen. Wandung zum Teil gesteinelt.H. mit Deckel: 35,5 cm.- Zustand: Lippenrand mit min. Chips - Deckelinnenkante best.(78047/0042)

80.- bis 120.- EUR

1158Becherglas mit DamenporträtUm 1870.

Farbloses Glas. Eingestochener Boden. Abriss. Polychrome, transluzide Emailbemalung. In der Darstellung bez.: O. Pursch. Goldrand.H. 12,5 cm, D. 8,5 cm.(78066/0062)

80.- bis 140.- EUR

298 Glas Kastern Hannover 11/2020

1165Wirtshausglas mit weißem RandDeutsch, Mitte 19. Jh.

Dickes, farbloses Glas. Aufgeschmolzener, weißer Faden. H. 10,5 cm.

Getreppter Rundfuß. Leicht konischer Schaft, in die Kuppa übergehend.

- Zustand: Chip am Lippenrand und Fuß.(78066/0079)

20.- bis 30.- EUR

1166Becherglas und SchnapsglasDeutsch, Ende 18. Jh. / Anfang 19. Jh. und Josephinenhütte, um 1899

Farbloses Glas. Geätzte Motive: Zick-zack-Ranke mit Schleifen. Abriss. H. 9 cm. - Matt geschnitten: Tannenbaum mit 3 brennenden Kerzen. Boden mit 7 eingestochenen Luftblasen. H. 6 cm.

- Zustand: Sg.: Goldrand ber. und min. Chip am Lippenrand.(78066/0080)

20.- bis 40.- EUR

1168DeckelpokalFriederich Egermann Werkstatt, Blottendorf Böhmen um 1850.

- Haus in Landschaft und springender Rehbock -Farbloses Glas, rot lasiert. Matt geschliffen. H. mit Deckel: 22 cm.

Achteckiger Hohlfuß. Nodus. Konische, achteckige Kuppa.

- Zustand: Deckel vermutlich ergänzt.(78066/0056)

100.- bis 200.- EUR

11673 unterschiedliche Gläser

Farbloses Glas. Abriss.Kelchglas. Kuppa längsoptisch gerippt. H.12,5 cm - Schnapsglas. Norddeutsch 2. H. 18. Jh. H. 10 cm - Schnapsglas. Solling, Ende 18. Jh. H. 12 cm.

- Zustand: kl. G. mit Chip am Rand.(78066/0093)

30.- bis 60.- EUR

1164Biedermeier Pokal Emlekül mit Wappen UngarnBöhmen, um 1850.

Farbloses Glas. Facettiert. Rubinrot lasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Geschliffen: Verkleinerungslinsen angeordnet zu 3 blättrigen Kleeblättern. Ausgeschliffener Abriss.H. 19,5 cm, D. 9,5 cm.- Zustand: Goldrand ber.(78096/0001)

450.- bis 550.- EUR

1163Große, ovale flache Karaffe mit StöpselBöhmen.

Farbloses Glas, mit rotem Überfang. Geschliffen: Stern und Würfelmsuter. H. mit Stöpsel: 43,5 cm.(78090/0003)

100.- bis 140.- EUR

299Kastern Hannover 11/2020 Glas

1169ZylinderflascheVenedig oder facon de Venise, Ende 17. Jh. / Anfang 18. Jh.

Farbloses Glas. Schrägoptisch gerippt. Hochgestochener Boden. Abriss. Papieraufkleber: U. Friedleben Hannover.H. 20 cm.- Lit.: Thomas Dexel / Uwe Friedleben. Gebrauchsglas. Gläser des Alltags vom Spätmittelalter bis zum beginnenden 20. Jahrhunderts. Braunschweig 1977. Abb. 267 SUF.(78066/0082)

350.- bis 400.- EUR

11702 achteckige Väschen mit rundem StandEnde 19. Jh.

Farbloses Glas. Geschliffen. H. 9,5 cm.(78066/0087)

20.- bis 40.- EUR

11713 KelchgläserWohl Altare, Ligurien, 18. Jh.

Farbloses Glas. Abriss. H. 12,5 cm.

Scheibenfuß. Schaft mit eingestochener, tropfenförmiger Luftblase. Konische Kuppe mit runder, eingestochener Luftblase.(78066/0091)

30.- bis 60.- EUR

11722 KelchgläserNorddeutsch / Solling, Ende 18. Jh. / Anfang 19. Jh.

Farbloses Glas. Abriss. H. 10,5 cm.

Scheibenfuß. Nodus. Kuppa längsoptisch gerippt.(78066/0092)

40.- bis 80.- EUR

11743 Kelchgläser mit WappenMitte 19. Jh.

Farbloses Glas. Gesteinelt. Wappen geschliffen. Breiter Goldrand. H. 12 cm.

Geviertes Schild (Schweizer Form) unter moderner Adelskrone. 3 Sträucher und rechteckiger Kasten mit 3 Strichen.

- Zustand: Goldrand ber.(78066/0038)

50.- bis 100.- EUR

1173VierkantflascheUm 1750.

- Schiff über Rocaillen -Grünes, leicht blasiges Glas. Matt geschliffen. Abriss.H. mit Stöpsel: 21 cm.- Zustand: Stöpsel unten best.(78096/0002)

400.- bis 500.- EUR

300 Glas Kastern Hannover 11/2020

11777 Schnapsgläser und 3 SchnapsgläserArte Vetreria A.Ve.M., Murano.

Farbloses Glas mit Zanfirico-Stäbe in Weiß, Hellblau, Rosa, Gelb. Ein Band mit Goldpulvereinschmelzungen. Rotes Glas mit Goldpulvereinschmelzungen. Alle mit Abriss. Alle H. 5 cm.(78031/0035)

40.- bis 80.- EUR

11761 Karaffe und 6 Gläser aus limitierter Serie

- Jäger zu Pferd mit Wildschwein und Ente, Fuchs, Fasan, Wildschwein, Rehbock, Auerhahn -Fuß aus grünem Glas. Korpus aus farblosem Glas. Gläser mit ausgeschmolzenen, gekniffenen grünem Band. Geschliffen. Karaffe monogr.: RS. Gläser monogr.: SN. Alle Gläser limitiert: 15/800. H. der Karaffe mit Stöpsel: 32 cm - H. der Gläser: 12,5 cm.(78096/0005)

150.- bis 200.- EUR

1175Jugendstil DeckenlampeJean Noveroy, Nancy/Frankreich 1920er Jahre.

Opakweißes Glas mit polychromen Pulvereinschmelzungen, hauptsächlich in blau. Bez.: Noveroy France. Elektrifiziert. Vier Fassungen. Metallmontierung. H. 55 cm, D. 64 cm.(77644/0004)

300.- bis 400.- EUR

1178StängelglasPetersdorfer Glashütte Fritz Heckert, um 1900.

- »Jodphur« -Farbloses Glas. Kuppaansatz facettiert. Poliergold und Transluzidemail. Fuß- und Lippenrand mit Goldrand. H. 20,5 cm.- Lit.: Vgl. Udo Schröder. Trinkgläser vom Jugendstil zum Art Deco. Hamburg 1998. S. 40/41.(77811/0001)

120.- bis 240.- EUR

1179StängelglasPetersdorfer Glashütte Fritz Heckert, um 1900.

- »Jodphur« -Farbloses Glas. Kuppaansatz facettiert. Poliergold und Transluzidemail. Fuß- und Lippenrand mit Goldrand. H. 20,2 cm.- Lit.: Vgl. Udo Schröder. Trinkgläser vom Jugendstil zum Art Deco. Hamburg 1998. S. 40/41.(77811/0002)

120.- bis 240.- EUR

301Kastern Hannover 11/2020 Glas

1183Jugendstil DeckenlampeMuller Frères, Luneville/Frankreich 1920er Jahre.

Opakweißes Glas mit polychromen Pulvereinschmelzungen, hauptsächlich in gelb, orange, blau. Bez.: Muller Fre. Luneville (geätzt). Elektrifiziert. Sieben Fassungen. Eisenmontierung. H. 75 cm, D. 63 cm.(78141/0009)

800.- bis 1.200.- EUR

1180Kleine Karaffe JugendstilUm 1920.

Farbloses Glas mit roten und grünen Aufschmelzungen. Geschliffen. Metallmontierung mit Daumenrast.H. 17,5 cm.(78095/0003)

80.- bis 100.- EUR

1184Je 2 Schalen HonfleurLalique, Wingen-sur-Moder.

Farbloses Glas, formgepresst, z. T. mattiert. Unter dem Stand bez.: Lalique France. H. 5 cm, D. ohne Griffe: 9 cm - H. 2 cm, D. 15 cm.(78047/0065)

40.- bis 80.- EUR

1181Schale mit umlaufenden MuschelnLalique, Wingen-sur-Moder.

Farbloses Glas, formgepresst, z. T. mattiert. Unter dem Stand bez.: Lalique France. H. 5 cm, D. 20 cm.(78047/0063)

50.- bis 100.- EUR

1182Vase HederaLalique, Wingen-sur-Moder.

Farbloses Glas, formgepresst, z. T. mattiert. Unter dem Stand bez.: Lalique R France. H. 17,5 cm, D. der Öffnung: 8 cm.- Zustand: min. Chip an einer Blattkante.(78099/0008)

220.- bis 280.- EUR

302 Glas Kastern Hannover 11/2020

1188Je 6 Schalen HonfleurLalique, Wingen-sur-Moder.

Farbloses Glas, formgepresst, z. T. mattiert. Unter dem Stand bez.: Lalique France. H. 5 cm, D. ohne Griffe: 9 cm - H. 2 cm, D. 15 cm.- Zustand: je 1 Schale min. best.(78047/0005)

100.- bis 1.400.- EUR

1186ClownMurano.

Alexandritglas (helgrün - violett). Ausgeschliffener Abriss. H. 62 cm.(78132/0006)

300.- bis 400.- EUR

1185Schale im SommersoBarovier und Toso, Murano.

Grünes, rotes, blaues, rotbraunes Glas in Sommerso Technik. Mit farblosem Glas überfangen. H. 28 cm.- Zustand: Standfläche mit Gebrauchsspuren - Kante mit in. Chips.(78132/0003)

350.- bis 400.- EUR

1187Vase dreifach gekniffenVenini & Co., Murano.

Rotes Glas mit farblosem Glas überfangen. In der oberen Schicht blau-weiße Elemente symmetrisch eingeschmolzen.H. 24,5 cm.- Zustand: Standfläche mit Gebrauchsspuren.(78132/0004)

350.- bis 400.- EUR

ASI

ATIK

A /

VAR

IA

304 Asiatika Kastern Hannover 11/2020

1191RäuchergefäßChina, 19. Jahrhundert.

Bronze und umlaufendes Cloisonné-Dekor. Auf drei Füßen. Höhe mit / ohne Deckel: 15 / 9 cm. Fo-Hund als Deckelnodus. Leichte Gebrauchs- und Alterungsspuren.(78031/0022)

300.- bis 350.- EUR

1189SchachspielChina, um 1920.

32 Schachfiguren aus Elfenbein. H. von 10 bis 20,5 cm. Schwarz gefärbte Ritzkonturen auf den Figuren. Augen schwarz gefärbt. Die dunklen Figuren gebeizt. In aufklappbarem Holzkasten mit Schachbrett (etw. jüngeren Datums). Maße im geöffneten Zustand. 76 x 76 x 8 cm. Figurenfächer im Inneren mit Seide ausgekleidet. Dunkle Schachbrettfelder aus Holz, helle Felder aus Kunststoff. Ein helles Feld mit mittigem Bruch.

Figurensatz je als ein fiktiver Hofstaat. Die Türme mit Pagodendächern.(78135/0001)

1.500.- bis 2.200.- EUR

1190WunderkugelChina, Ende 19. Jahrhundert.

Elfenbein. D. 11 cm. H. mit Stand 14 cm. Äußere Kugel mit geschnitzten Drachen. Nach innen mind. 8 Kugeln zählbar. Auf rundem, vierfüßigen Holzstand mit durchbrochener, geschnitzter Wandung. Minimale Abnutzungsspuren an der Kugel. Holzstand teilweise verblasst, Gebrauchsspuren.(78135/0002)

300.- bis 400.- EUR

305Kastern Hannover 11/2020 Asiatika

1193Große Snuffbottle als SchildkröteChina, 19. Jahrhundert.

Jade. H. 4 cm. L. 9,5 cm.

Auf dem Panzer der Schildkröte sind ein Käfer, ein Skorpion, ein Frosch, ein Hundertfüßer und eine Schlange dargestellt.(77791/0014)

250.- bis 500.- EUR

1195BodenvaseChina, 20. Jahrhundert.

Keramik, rötlicher Scherben. H. 58 cm. Gräulich-grünliche Glasur. Auf der Glasur im Famille Verte-Stil mit zwei Drachen, Pflanzen und Blüten bemalt. Marke gemalt. Alterungsspuren. Mit leichtem vertikalen Sprung.(78134/0018)

200.- bis 300.- EUR

1194Stehende FigurChina, um 1900.

Elfenbein. H. 30 cm. H. mit Sockel 33 cm. Der gebogenen Form des Zahnes folgend. Auf Unterseite bez. Vierfüßiger, ovaler Holzsockel. Mit Ablagerungen auf der Rückseite. Schal durchgebrochen. Holzsockel mit Abnutzungsspuren.

Alter bärtiger Mann, einen umgekehrten, blühenden Rosenzweig haltend.(78135/0003)

300.- bis 400.- EUR

1192Große Schale mit gebogtem RandChina, 20. Jahrhundert.

Keramik, beiger Scherben. D. 38 cm. H. 7 cm. Gräuliche Glasur. Unter der Glasur blau bemalt. Im Spiegel drei Fische. Unter der Glasur blaue Marke. Daneben rote Stempelreste, nicht lesbar. Klebeetikett. Kleiner Brandriss, Flugaschepunkte.(78035/0007)

150.- bis 250.- EUR

306 Asiatika Kastern Hannover 11/2020

1200Dünnwandige LackvaseJapan, wohl Meiji-Periode.

H. ca. 33,5 cm. Goldmalerei auf braunem Grund. Mit Zweigen, Blüten, Vogel, Schmetterlingen und Insekten. Alterungs- und Gebrauchsspuren.(78132/0010)

300.- bis 400.- EUR

11962 Cloisonné-Teller und Cloisonné-VaseChina, 19./20. Jahrhundert.

2 Cloisonné-Teller. D. je ca. 27,5 cm. H. 3 u. 3,4 cm. Ein Teller mit Blüten- und Schmetterlingsdekor. Ein Teller mit Zweigen, Blüten, Schmetterling und Vogel. Teller mit Vogel auf Ober- und Unterseite mit Fehlstellen.

Cloisonné-Vase. H. 25,8 cm. Zehnfach eingezogene Wandung. Abwechselnd grüner und blauer Grund. Mit Vogel-, Blüten-, Pflanzen- und Schmetterlingsornamentik. Mündung und Stand mit Metallauflage. Vasenhals locker. Alterungsspuren.(78134/0005)

100.- bis 150.- EUR

1199Paar VasenChina.

Porzellan, weiß, glasiert. H. je 25 cm. Polychrom mit figuraler Szene bemalt, in den Farben der famille verte. Ungemarkt. Unter einer Vase altes Etikett. Vereinzelt Flugaschepunkte. Eine Vase mit Chip am Mündungsrand.

Die figurale Szene ist auf den beiden Vasen spiegelverkehrt zueinander aufgebracht.(78134/0009)

50.- bis 100.- EUR

1197VaseChina, 20. Jahrhundert.

Porzellan, weiß, glasiert. H. 24 cm. Blaue Unterglasurmalerei. Blauer Doppelring unter Glasur. Deckel fehlt. Flugaschepunkte.(78134/0013)

120.- bis 200.- EUR

1201Großer Bronze-LampenfußChina, um 1900.

Bronzekorpus, braun patiniert. H. 48 cm. Darüber Messingschaft mit 2 Fassungen. Gesamth. 77,5 cm. Durchbrochen gearbeiteter Bronzekorpus mit Drachenmotiven. Getragen von drei Elefanten. Zweiflammig, elektrifiziert. Leichte Nutzungsspuren.

(78134/0017)

200.- bis 300.- EUR

1198SchaleChina, wohl um 1900.

Porzellan, weiß, glasiert. D. 24,5 cm. H. 4,7 cm. Goldrand. Im Tellerspiegel polychrom mit figuraler Szene bemalt. Bemalung entlang der Konturen teilweise reliefiert. Auf der Glasur rote Marke. Vereinzelt Flugaschepunkte. Goldrand stellenweise etwas berieben. Sprung im Rand.(78135/0005)

120.- bis 150.- EUR

307Kastern Hannover 11/2020 Asiatika

1202PinselkastenJapan, wohl um 1900.

Metall. 24,4 x 19,7 x 6 cm. Vollständig abnehmbarer Deckel. Kasten- und Deckelinnenseite vergoldet (abgenutzt und z. T. etw. erodiert). Oberseite des Kastens mit Abbildung einer Maske. Augen der Darstellung als Einlegearbeiten. Außen minim. Gebrauchs- und Alterungsspuren.(78031/0010)

150.- bis 300.- EUR

1207

MaskeWohl Sri Lanka, um 1880.

Holz, geschnitzt. H. 68 cm. B. 28,5 cm. Polychrom bemalt. Abnutzungsspuren. Holz an Schmalstellen teilw. gebrochen (ohne großen Materialverlust). Rest.(78043/0001)

500.- bis 600.- EUR

1204Segelschiff und Kutsche in FiligrantechnikAsien, 20. Jahrhundert.

925er Silber. Punzen: Herst.-Marke, 925.

1 Segelschiff 8 x 12 x 3,5 cm. 1 Kutsche 9 x 5,5 x 17 cm.(78047/0002)

50.- bis 100.- EUR

1203NetsukeJapan, 19. Jahrhundert.

- Fukurokuju mit Kind -Elfenbein. H. 5 cm. H. mit Sockel 6,4 cm. Schwarz gefärbte Ritzkonturen. Sign. Lose dazu ein kleiner Holzsockel, schwarz lackiert.

Der Glücksgott Fukurokuju an einem Schemel mit Schriftstücken und einem kleinen Kind.(78047/0011)

100.- bis 200.- EUR

1206KrisSüdostasien, 19. Jahrhundert.

Zweischneidige, gerade Stahlklinge. Heft aus Holz. Gesamtlänge: 57,5 cm. Zwischen Klinge und Griff feste Metallplatten und -ringe mit zwei Reihen polychromer Glascabochons. Annähernd T-förmige Holzscheide. Teilw. leichte Erosion auf der Klinge. Insgesamt Alterungs- und Gebrauchsspuren.(78047/0053)

120.- bis 200.- EUR

1205

OpiumpfeifeChina, wohl 19. Jahrhundert.

Speckstein. L. 11 cm. Mit floralem Muster auf oberer Hälfte. Kleinere Best. Aufsatz fehlt.(78066/0028)

20.- bis 50.- EUR

308 Varia Kastern Hannover 11/2020

1212Kaufvertrag - AnleihevertragEngland/York, 1685.

Handschrift auf Pergament. 43 x 59 cm.Wachssiegel. Unter Glas gerahmt. Beigegeben: Hs. Glückwunschschreiben zum 50. Geburtstag mit kleiner Erklärung zum vorliegenden Vertrag.(77770/0001)

200.- bis 260.- EUR

1210Paar Barock Kerzenleuchter Frankreich, um 1800.

Holz. Pappmaché. H. 27 cm. Rest.bed. (78066/0050)

150.- bis 320.- EUR

1208Paul Voigt1859 - 1924

- Ritter (Einlegearbeit) -Elfenbein/Holz. 23,5 x 17,2 cm, 31,5 x 23,5 cm. Sign. und dat. r. u.: Paul Voigt / 1882. Leichte Alterungsspuren.

Es handelt sich um die Gesellenarbeit des bedeutenden Exlibri-Künstlers und Abteilungsleiters der Reichsdruckerei Paul Voigt.

Beigegeben: Urkunde für Paul Voigt zum 25sten Dienstjubiläum in der Reichsdruckerei (mit dem Exlibri Paul Voigts). 9,3 x 18,7 cm, 10,2 x 19,5 cm (Passepartoutausschnitt).(78087/0009)

80.- bis 150.- EUR

1209Jugendstil Schreibtischlampe

Zinkguss. Glas. Marmor. H. 45,5 cm. (78123/0004)

150.- bis 250.- EUR

1211Paar Kerzenleuchter Frankreich, um 1800.

Bronze, feuervergoldet. H. 31 cm.

Reich verzierter Sockel mit Blumenfeston- und Akanthusblattdekor sowie Schmetterlingen. Kannelierter Schaft mit Blütenkapitäl. Als Abschluss eine Tülle mit Tropfschale. (78125/0015)

600.- bis 900.- EUR

309Kastern Hannover 11/2020 Varia

1214Tafelleuchter Wohl 18. Jh.

Bronze. H. 25,5 cm. (78047/0041)

80.- bis 140.- EUR

1215Art Deco Löschwiege

Bronze. 10 x 14 x 7 cm. Gießerstempel S. (78066/0026)

40.- bis 70.- EUR

1217Tintenfass mit SchreibablageFrankreich, 19. Jh.

Marmor. Bronze. Glas. 16,5 x 25,5 x 16,7 cm. (78066/0027)

90.- bis 180.- EUR

1213DaubenkrugLichtenhainer, 19. Jh. Eiche. Zinn. H. 32 cm. Punze. Rest.bed.(78066/0055)

100.- bis 180.- EUR

1216Art Deco Tischlampe mit SteinbockFrankreich, um 1910.

Zinkguss. Glas. Marmor. 12 x 25 x 8 cm. (78123/0003)

150.- bis 250.- EUR

310 Varia Kastern Hannover 11/2020

122019 Automobilclubplaketten im Rahmen

Bronze. Holz. Maserholz. Best.

1 Rahmen 3 x 25 x 32 cm. 1 gr. Rahmen 3 x 53 x 37 cm. (77577/0106)

50.- bis 90.- EUR

1221The Official Emblems of World`s Greatest Automobiles Franklin Mint.

925er Silber. Emaille. Eiche. 8 x 60 x 29,5 cm. Gew.: 1000 g.

Kasten mit 50 Logos der beliebtesten Automaken der Welt. (78134/0020)

390.- bis 780.- EUR

1218Scrimshaw19. Jh.

Walzahn. H. 14 cm. Best.

Auf der Schauseite aufwendig graviert mit einer Seemannsfamilie bein Abschied. (78031/0029)

150.- bis 300.- EUR

1219

Scrimshaw19. Jh.

Walzahn. H. 15 cm. Best.

Auf der Schauseite aufwendig graviert mit dem Portrait einer südländischen Dame. (78031/0030)

150.- bis 300.- EUR

311Kastern Hannover 11/2020 Varia

1224HandschuhhalterUm 1900.

Messing. Keramik. H. 29,5 cm.

Sockel mit marmorierter Oberfläche.(77577/0110)

80.- bis 120.- EUR

1225

HandschellenEngland, 19. Jh.

Eisen. Punzen: Herst.-Marke. B. 22 cm. (78031/0013)

80.- bis 120.- EUR

1223Grubenlampe

Messing. H. 27,5 cm (ohne Haken). Herst.-Marke. (78047/0039)

30.- bis 60.- EUR

1222Bronzebildner nach der Romanik

- St. Bernward-Leuchter -Bronze (2). Braun patiniert. H. je 39,5 cm.Handhabungs- und Schmutzspuren (Wachs). Alterspatina (Grünspan). Qualitätvolle Nachbildung der bekannten Bernwardleuchter im Dom-Museum des Bistums Hildesheim.(78134/0012)

250.- bis 480.- EUR

312 Varia Kastern Hannover 11/2020

122619tlg. Konvolut MilitärfahrzeugeWiking.

Zinn. Polychrom gefasst.

Panzer. Lastwagen. Flak. Mannschaftswagen. Scheinwerfer. (78070/0020)

100.- bis 180.- EUR

122719tlg. Konvolut MilitärfahrzeugeWiking.

Zinn. Polychrom gefasst. Ber. Rest.bed.

Panzer. Lastwagen. Flak. Mannschaftswagen. Flugzeug. 3 Kriegsschiffe. (78070/0023)

80.- bis 150.- EUR

122820tlg. Konvolut MilitärfahrzeugeWiking.

Zinn. Polychrom gefasst. Best.

Panzer. Lastwagen. Flak. Mannschaftswagen. Scheinwerfer.(78070/0024)

100.- bis 180.- EUR

122958 Zinnschiffe & 13 KunststoffschiffeWiking.

Zinn. Kunststoff. Polychrom gefasst. Verschiedene Hersteller.

Handels- und Kriegsschiffe. (78070/0025)

150.- bis 290.- EUR

CH

ER

314 Bücher | Autographen Kastern Hannover 11/2020

1230Ernst Moritz Arndt1769 Groß Schoritz - 1860 Bonn

- Brief 1833 -M. U., O. u. D.: EMArndt / Bonn / 12. April (18)33. Rückseitig 2 kleine geprägte Wappenschildchen. 1 S. Bräunlich, mit Stempel num. r. o.

»Mit herzlichen Grüßen von uns, lieber Herr Vetter, habe ich die Ehre Ihnen im Auftrage Schleiermachers in Berlin hiebei vierzehn Thaler zu übersenden.«(78073/0024)

400.- bis 500.- EUR

1231Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach1811 Weimar - 1890 Berlin

- Urkunde 1867 -M. U., O. u. D.: Augusta / Berlin / 22. März 1867. Mit Lacksiegel. 1 S. Am linken Rand gelocht. Oben mittig etwas fleckig.

Verleihung des Luisen-Ordens zweiter Klasse an Elisabeth Luisa Charlotte von Itzenplitz zu Berlin.(78073/0058)

80.- bis 180.- EUR

1232August Ferdinand von Preußen1730 Berlin - 1813 Berlin

- Brief 1802 (französisch) -M. U., O. u. D.: Ferdinand / Berlin / Mai 1802. 3/4 S. Bleistiftanm.(78073/0012)

70.- bis 150.- EUR

1233W. H. Bartlett

- »The Nile Boat or Glimpses of the Land of Egypt« -London, A. Hall 1850. 2. Auflage.Goldgepr. Ldr. Dreifacher marmorierter Schnitt. Buchrücken desolat, oberes Stück fehlt. Einband etwas abgenutzt. Ein Stahlstich mit Fleck. Besitzstempel auf einem der ersten Blätter.

2 Bll., Frontispiz., gest. Tit., Titelbl., 2 S. Vorwort, 2 S. Illustr.-Verz., 1 S. Inhalt, 10 S. Einführung, 218 S., 2 Bll. 34 Stahlstichtafeln und einige Textholzstiche.(78067/0023)

80.- bis 150.- EUR

1234Otto von Bismarck1815 Schönhausen - 1898 Friedrichsruh

- Brief 1894 (Abschrift) -M. eigh. U., O. u. D.: v Bismarck / Friedrichsruh / 17. April 1894. Doppelblatt. 1 S. Kleine Einrisse. Papier an Ober- und Unterkante etw. beschnitten (ohne Textverlust).

Dankschreiben zu empfangenen Geburtstagsglückwünschen.(78073/0050)

100.- bis 260.- EUR

1235Gebhard Leberecht von Blücher1742 Rostock - 1819 Krieblowitz

- Brief 1808 -M. U., O. u. D.: Blücher / Treptow an der Rega / 30. Oktober 1808. Linksseitig von fremder Hand beschriftet. Folio. 1 S. Leicht fleckig.

An die königliche Majestät Friedrich Wilhelm III.(78073/0025)

450.- bis 650.- EUR

1236- Brief 1847 -

M. U., O. u. D.: (...) / Berlin / 16. Februar 1847. Ein Blatt. 2 S. Adressierter Umschlag mit Lacksiegel.

An Monsieur James Alexander de Pourtalès-Gorgier (1776 - 1855), den Kammerherrn des Königs von Preußen.(78073/0067)

50.- bis 100.- EUR

315Kastern Hannover 11/2020 Bücher | Autographen

1237- Die Kunst. Monatshefte für freie und angewandte Kunst -

Jahrgang XVII, Heft 8. München, F. Bruckmann 1916. Alterungsspuren.

S. 285 - 324, S. 245 - 284, 12 S. Beilage.(78067/0026)

10.- bis 20.- EUR

1238- Dokument 1711 -

M. D.: 1711. Mit zwei Stempeln. Doppelblatt. 2 S. Rückseite entlang des horizontalen Mittelfalzes etwas eingerissen.(78073/0057)

30.- bis 70.- EUR

1239Elisabeth Christine, Königin von Preußen1715 Wolfenbüttel - 1797 Berlin

- Brief 1774 -M. U., O. u. D.: Elisabeth, Königin v. Preußen / Berlin / 20. Oktober 1774. 1/4 S.

Dankt dem Oberkonsistorialrat Büsching für die Übersendung von Büchern.(78073/0009)

100.- bis 250.- EUR

1240- Ernst August Album -

Hannover, Klindworth`s Verlag 1862. Etwas altersfleckig, Einband etw. bestoßen.

1 Bl., Titelbl., 4 S. Vorwort, 1 S. Inhaltsverz., 2 S. Illustrationsverz., 157 S., 1 Bl. 5 Lithografien, 19 Tafeln im lithografischen Tondruck, 1 Stahlstich, 1 Abb. nach einer Fotografie, 1 Fotografie.

Altersgemäß gut erhaltenes Exemplar des Buches, das 1862 anlässlich der Enthüllung des Hannoveraner Ernst August-Denkmals erschien.(78067/0027)

40.- bis 80.- EUR

1241- Extrablatt -

Zum Schwäbischen Merkur / Stuttgart Freitag den 5. August 1870, Morgens 5 Uhr. 1 S. An den Rändern beschnitten.

Mit verschiedenen Telegramm-Meldungen.(78073/0066)

10.- bis 40.- EUR

1242Friederike Luise von Hessen-Darmstadt1751 Prenzlau - 1805 Berlin

- Brief 1793 -M. U., O. u. D.: Frédérique / Berlin / 1793.(78073/0016)

80.- bis 150.- EUR

1243Friedrich August (Herzog v. Nassau)1738 Usingen - 1816 Biebrich

- Urkunde 1808 -M. U., O. u. D.: Friedrich (...) Nassau / Biebrich / 19. Juli 1808. Mit papiergedecktem Siegel (Herzoglich Nassauische Landesregierung). Doppelblatt. 2 S. Rückseite fleckig. Bleistiftanm.

Dekret über die Ernennung eines Amtmanns.(78073/0051)

70.- bis 150.- EUR

1244Friedrich I. (Preußen)1657 Königsberg - 1713 Berlin

- Brief 1708 -M. U., O. u. D.: Friedrich / Cölln an der Spree / Oktober 1708. Mit Adresse, Gegenzeichnung u. großem papiergedecktem Siegel. Folio. 3 S. Etwas fleckig und leichte Einrisse.

An die Räthe C. v. Ingenheim, R. de Beaumont u. J. Ancillon.(78073/0002)

100.- bis 250.- EUR

1245Friedrich II. (Preußen)1712 Berlin - 1786 Potsdam

- Urkunde 1774 -M. U., O. u. D.: Frdch / Berlin / 13. Juni 1774. Mit papiergedecktem großen Siegel. Folio. Doppelblatt. 1 S. Gut erhalten. Bleistiftanm.

Für Adolf von Hessen-Philippsthal.(78073/0005)

400.- bis 600.- EUR

1246Friedrich II. (Preußen)1712 Berlin - 1786 Potsdam

- Brief 1753 -M. U., O. u. D.: Frch. / Potsdamm / 20. Dez. 1753. Doppelblatt. 1 knappe S. Etwas stockfleckig.(78073/0006)

300.- bis 500.- EUR

316 Bücher | Autographen Kastern Hannover 11/2020

1247

Friedrich II. (Preußen)1712 Berlin - 1786 Potsdam

- Brief 1766 -M. U., O. u. D.: Frch. / Potsdam / 27. Februar 1766. Doppelblatt. 1 knappe S. Doppelblatt entlang des Mittelfalzes beinah durchgerissen, sonst ordentlicher Zustand. Verso Bleistiftanm.(78073/0007)

300.- bis 500.- EUR

1248Friedrich II. (Preußen)1712 Berlin - 1786 Potsdam

- Urkunde 1743 -M. U., O. u. D.: Fch / Berlin / 1743. Mit 4 Gegenzeichnungen. Folio. 1 S. Rückseite mehrfach hinterklebt.

Notification an die Magdeburgische Regierung bzgl. des Rathes Böhmer.(78073/0008)

350.- bis 550.- EUR

1249Friedrich Wilhelm (Großer Kurfürst)1620 Cölln - 1688 Potsdam

- Urkunde in seinem Namen -Pergament m. anhängendem defektem Wachssiegel. Quer-folio. 1 S. Mehrfach gefaltet. Äußerlich etwas angestaubt.(78073/0056)

380.- bis 800.- EUR

1250Friedrich Wilhelm I. (Preußen)1688 Cölln - 1740 Potsdam

- Brief 1724 -M. U., O. u. D.: (...) / Berlin / 19. Dezember 1724. Mit Adresse u. Siegel. Folio. 1 1/2 S. Kleine Randschäden.

An die »Churmärckische Krieges- und Domainen-Kammer« wegen u. a. verschiedenen Erhöhungen von Abgaben.(78073/0003)

200.- bis 300.- EUR

1251Friedrich Wilhelm I. (Preußen)1688 Cölln - 1740 Potsdam

- Brief 1734 (französisch) -M. U., O. u. D.: F Guilaume / Berlin / 5. Januar 1734. Mit Gegenzeichnung v. Borck u. Podewils. Folio. 1 S. Etwas bräunlicher Unterrand. Bleistiftanm.

Brief an den Grafen von Visconti (Vizekönig von Neapel).(78073/0004)

200.- bis 300.- EUR

1252Friedrich Wilhelm II. (Preußen)1744 Berlin - 1797 Potsdam

- Brief 1786 -M. U., O. u. D.: (...) / Berlin / 1786. Doppelblatt mit Trauerrand. 1/4 S.

An den Generalleutnant von Möllendorff. Der Brief hat einen Trauerrand, da Friedrich der Große zwei Monate zuvor starb.(78073/0014)

180.- bis 280.- EUR

317Kastern Hannover 11/2020 Bücher | Autographen

1253Friedrich Wilhelm II. (Preußen)1744 Berlin - 1797 Potsdam

- Brief 1788 -M. U., O. u. D.: (...) / Berlin / 1788. Mit Vermerk `adacta´.

An die halberstädtische Regierung.(78073/0015)

80.- bis 150.- EUR

1254Friedrich Wilhelm II. (Preußen)1744 Berlin - 1797 Potsdam

- Urkunde 1797 -M. U., O. u. D.: FWilh / Berlin / 1797. Mit papiergedecktem Siegel über schwarz-silberner Seidenschnur. Folio. 3 S. Etwas fleckig, gut erhalten.

Majorspatent.(78073/0017)

100.- bis 200.- EUR

1255Friedrich Wilhelm III. (Preußen)1770 Potsdam - 1840 Berlin

- Brief 1798 -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilhelm / Potsdam / 1798. 1 S.

An Oberst von Zollikofer, der wegen schwerer Krankheit um Abschied gebeten hatte.(78073/0019)

80.- bis 150.- EUR

1256Friedrich Wilhelm III. (Preußen)1770 Potsdam - 1840 Berlin

- Brief 1798 -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilhelm / Berlin / 1798. Doppelblatt. 1 S. Gut erhalten.

Kondolenzschreiben an die Witwe des Oberst Zollikofer.(78073/0020)

80.- bis 150.- EUR

1257Friedrich Wilhelm III. (Preußen)1770 Potsdam - 1840 Berlin

- Brief 1813 -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilh / Frankfurt am Mayn / 19. November 1813. Doppelblatt. 1/2 S. Doppelblatt am Mittelfalz stellenweise etw. eingerissen.

An die Dichterin Helmina von Chézy (1783-1856). Bedankt sich für ein ihm gewidmetes Gedicht.(78073/0021)

90.- bis 160.- EUR

1258Friedrich Wilhelm III. (Preußen)1770 Potsdam - 1840 Berlin

- Brief 1826 -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilh / Berlin / 3 Februar 1826. Doppelblatt. 1/4 S. Verso weiterer kurzer Brief eines unbekannten Schreibers.

An die Majorin v. Necker.(78073/0022)

80.- bis 150.- EUR

1259Friedrich Wilhelm III. (Preußen)1770 Potsdam - 1840 Berlin

- Patent-Urkunde 1815 -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilhelm / Berlin / 4. July 1815. Mit Siegelspur. Doppelblatt. 2 1/2 S. Kleine Einrisse an den Rändern. Bleistiftanm.

Für den Capitaine von Werner.(78073/0042)

100.- bis 200.- EUR

1260Friedrich Wilhelm III. (Preußen)1770 Potsdam - 1840 Berlin

- Patent-Urkunde 1823 -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilh / Berlin / 26. Januar 1823. Mit großem papiergedecktem Siegel. Doppelblatt. 1 S. Horizontaler Falz etw. hinterklebt.

Der Post-Director Joh. H. C. Balde zu Liegnitz wird zum Ober-Post-Director befördert.(78073/0043)

80.- bis 150.- EUR

1261Friedrich Wilhelm III. (Preußen)1770 Potsdam - 1840 Berlin

- Dimissions-Urkunde 1803 -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilhelm / Berlin / 8. Februar 1803. Mit Siegelspur. Folio. Doppelblatt. 2 S.

»Für den pensionierten Capitaine vom vacanten Dragoner-Regiment Werther, von Winterfeld.«(78073/0044)

200.- bis 300.- EUR

1262Friedrich Wilhelm IV.1795 Berlin - 1861 Potsdam

- Fragment Bestallungs-Urkunde 1850 -M. U. u. D.: Friedrich Wilhelm / 2. Maerz 1850. Mit großem Prägesiegel.

Es handelt sich um das Fragment einer Ernennungs-Urkunde »zum ständigen Kammer-Präsidenten bei dem Landgericht zu Elberfeld«.(78073/0037)

40.- bis 100.- EUR

318 Bücher | Autographen Kastern Hannover 11/2020

1263Friedrich Wilhelm IV.1795 Berlin - 1861 Potsdam

- Brief 1854 -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilhelm / Potsdam / 6. Mai 1854. Doppelblatt. 1/4 S. Adressierter Umschlag mit Lacksiegel.

An den Geheimen Regierungs-Rath und Ober-Bibliothekar Dr. Pertz. Dank für die Übersendung des fünften Bandes der Lebensbeschreibungen des Freiherrn von Stein.(78073/0039)

60.- bis 100.- EUR

1264Friedrich Wilhelm IV.1795 Berlin - 1861 Potsdam

- Brief 1849 -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilhelm / Sans souci / 24. November 1849. Doppelblatt. 1/4 S. Adressierter Umschlag mit Lacksiegel.

An den Ober-Bibliothekar Pertz in Berlin. Dank für die Überlassung eines Bandes der Lebensbeschreibungen des Freiherrn v. Stein.(78073/0040)

60.- bis 100.- EUR

1265Friedrich Wilhelm IV.1795 Berlin - 1861 Potsdam

- Urkunde 1842 für Carl Gustav Carus -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilhelm / Sanssouci / 12. Oktober 1842. Mit Lacksiegel. Doppelblatt. 1 S.

Beglaubigungsschreiben über die Verleihung des Rothe-Adler-Ordens dritter Klasse an den »Hof- und Medizinal-Rath und Leibarzt seiner Majestät des Königs, Dr. Carl Gustav Carus«.(78073/0038)

200.- bis 360.- EUR

1266Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen1831 Potsdam - 1888 Potsdam

- Urkunde 1878 -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilhelm / Potsdam / 21. November 1878. Mit Prägewappen. Doppelblatt. 1 S. Innen durch eingelegten Zeitungsausschnitt etw. gebräunt. Bleistiftanm.

Urkunde des späteren Kaisers Friedrich III. für Gustav Amon von Treuenfest.(78073/0060)

100.- bis 200.- EUR

1267Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen1880 Schloss Kamenz - 1925 Dresden

- Brief 1915 -M. U., O. u. D.: Friedrich Wilhelm, Prinz v Preussen / Schloß Camenz in Schlesien / 3. November 1915. Mit silbernem Prägewappen. Doppelblatt. 4 S. Bleistiftanm.(78073/0049)

50.- bis 100.- EUR

1268Carl Ludwig Frommel

- »Pittoreskes Italien« -Leipzig, Ch. E. Kollmann 1840.Ober-Italien und Unter-Italien.Hldr. Dreifacher marmorierter Schnitt. Goldgepr. Buchrücken.Einbd. etw. berieben, etwas altersfleckig, hs. Notizen.

2 Bl., Schmutztit., Titelbl., Widm., 5 S. Inhalt, 1 S., 2 S. Übersicht Stahlstiche, 574 S. 101 Stahlstiche.(78116/0004)

200.- bis 300.- EUR

319Kastern Hannover 11/2020 Bücher | Autographen

1269- Führungs-Attest 1842 -

Per Hand ausgefülltes, vorgedrucktes Formular. M. U., O. u. D.: (...) / Jülich / 21. Dezember 1842. Mit Stempel: Reserve Infanterie (...) (etwas unleserlich). 1 S. Leicht fleckig. Bleistiftanm.

Für den Musketier A. Bethke.(78073/0063)

20.- bis 50.- EUR

1270August Neidhardt von Gneisenau1760 Schildau - 1831 Posen

- Brief 1817 -M. U., O. u. D.: GrN Gneisenau / Erdmannsdorf bei Hirschberg / 5. Januar 1817. Doppelblatt. 1 S. Am oberen Rand Notizen von fremder Hand.

Erbittet ein Buch zurück sowie einige Stücke aus Mineraliensammlung.(78073/0029)

200.- bis 400.- EUR

1271Johann Wolfgang von Goethe

- »Faust. Eine Tragödie I + II« -Berlin. Eigenbrödler-Verlag 1925. Exempl. 111/500.Goldgepr. Ldr. 2 Bde. Je goldener Schnitt oben. Je im Leinenschuber. Je mit Signatur v. A. Kampf unter Druckvermerk. Nur geringe Alterungsspuren. Im Vorsatz des 2. Bandes minimale Absäuerungsspuren eines ehemals eingelegten Zeitungsausschnitts.

1. Bd.: 2 Bll., Schmutztitel, Titelbl., 180 S., 1 Bl. Druckvermerk, 3 Bll. 10 Radierungen v. A. Kampf.2. Bd.: 2 Bll., Schmutztitel, Titelbl., Tit., 266 S., 1 Bl. Druckvermerk, 2 Bll. 14 Radierungen v. A. Kampf.(78158/0001)

250.- bis 350.- EUR

1272Karl August von Hardenberg1750 Essenrode - 1822 Genua

- Brief 1816 (von fremder Hand) -M. O., D. u. eigh. U.: Berlin / 4. Mai 1816 / (...)Hardenberg. Folio. 1 S. Mit gesiegeltem Umschlag.

An Herrn le Chevalier de Vera.(78073/0030)

100.- bis 220.- EUR

1273Heinrich von Preußen1726 Berlin - 1802 Rheinsberg

- Brief 1763 -M. U., O. u. D.: Heinrich / Reinsberg / 1763. Doppelblatt. 1 S. Bleistiftanm.

Wegen der Pensionierung eines Majors.(78073/0011)

250.- bis 350.- EUR

1274Paul von Hindenburg1847 Posen - 1934 Gut Neudeck

- Brief 1920 -M. U., O. u. D.: von Hindenburg, General-Feldmarschall / Hannover / 30. September 1920. 1 S. Am linken Rand gelocht (geringer Textverlust), minim. fleckig.

- Bemerkung zu Qualifikations-Bericht 1909 -Per Hand ausgefülltes und handschriftl. ergänztes Dokument. M. U. u. D.: v. Hindenburg / 1. Dezember 1909. Folio. 1/2 S. Bleistiftanm.

Qualifikations-Bericht über den Major v. A.(78073/0048)

70.- bis 150.- EUR

320 Bücher | Autographen Kastern Hannover 11/2020

1277Karl Leopold I. Friedrich von Baden1790 Karlsruhe - 1852 Karlsruhe

- Urkunde 1846 -M. U., O. u. D.: Leopold / Karlsruhe / 20. November 1846. Mit großem papiergedecktem Siegel. Doppelblatt. 1 S. Bleistiftanm.

Ernennung eines Professors der Universität Heidelberg zum Geheimen Hofrath.(78073/0052)

90.- bis 150.- EUR

1278Theodor Körner1791 Dresden - 1813 Forst Rosenow bei Lützow

- Brief 1811 -M. U., O. u. D.: Theodor Körner / Berlin / 1811. Schmuckpapier mit blindgeprägter Zierleiste. Kleines Doppelblatt, zusammengefaltet 11,2 x 8,2 cm. 1 S. Bleistiftanm.

Beigegeben: Kupferstich mit Porträt Körners in Uniform des Lützowschen Freikorps.

An Freundin Josephe.(78073/0026)

290.- bis 480.- EUR

1279- Konvolut 10 Besitz- und Verleihbescheinigungen -

Dokumente über den Besitz einer Denkmünze (1814, für August von Strantz, mit Lacksiegel), der Denkmünze für Kombattanten (Berlin, 1852), des Eisernen Kreuzes zweiter Klasse (Berlin, 1873), des Schlesischen Adlers zweiter Stufe (1921) sowie über die Verleihung des Düppeler Sturmkreuzes (1864), der Kriegs- und Denkmünze für Combattanten (Neumünster, 1864; Posen 1871; Straßburg 1872), des Erinnerungs-Kreuzes für Combattanten (1866, insb. bezgl. d. Schlacht bei Königgrätz, m. U.: Friedrich Karl, Prinz v. Preußen), des Erinnerungs-Kreuzes für Combattanten (1866, insb. bezgl. d. Schlacht bei Königgrätz). Normale Alterungsspuren. Teilweise etwas hinterklebt. Bleistiftanm.(78073/0055)

350.- bis 500.- EUR

1280- »Kunst und Künstler« -

Jahrgang IX, Heft VI. Berlin, Bruno Cassirer 1911. Mit 2 publizistischen Werbeprospekten des Georg Müller-Verlags und des Römmler & Jonas-Verlags. Seiten etw. locker, aber noch in Fadenheftung; einige Anzeigenseiten lose, gebräunt.

Inhaltsverz., S. 265 - 310. 15 S. Anzeigen.(78067/0025)

15.- bis 30.- EUR

1275Wilhelm von Humboldt1767 Potsdam - 1835 Tegel

- Brief 1810 -M. U., O. u. D.: Humboldt / Berlin / 20. März 1810. 1 S.

Dankesbrief an Johann Gustav Gottlieb Büsching.(78073/0031)

300.- bis 500.- EUR

1276- Allgemeiner Haushaltungs- und Geschichts-Kalender auf das Jahr nach Christi Geburt 1813 -

U. a. mit Mondphasen, Tageslängen, Haushaltstipps, Währungskursen, Informationen zu Maßen, Verzeichnis zu Messen und Jahrmärkten. Quedlinburg bei Friedrich Joseph Ernst. Enthält zahlreiche Notizen sowie Zeichnungen. Ca. 40 S. Alterungs- u. Gebrauchsspuren. 1 S. teils herausgerissen.(78122/0003)

30.- bis 50.- EUR

321Kastern Hannover 11/2020 Bücher | Autographen

1281- Landwehr-Notat 1813 -

Per Hand ausgefülltes, vorgedrucktes Formular. M. U., O. u. D.: (...) / Berlin / 5. April 1813. Mit Stempel: Landwehr / Berlin / Auschuss. 1 S.

Vom angeordneten Ausschuss zur Errichtung der Landwehr für Berlin. Für August Heinrich Heske.

- Landwehr Bestellungs-Order 1848 -

Per Hand ausgefülltes, vorgedrucktes Formular. M. U., O. u. D.: (...) / Spremberg / 14. November 1848. Mit unleserlichem Stempel. 1 S.

Bestellungs-Order für den Unteroffizier Louis Arndt.(78073/0062)

20.- bis 50.- EUR

1282Luise Ulrike von Preußen1720 Berlin - 1782 Schloss Svartsjö (Schweden)

- Urkunde 1747 (schwedisch) -M. U., O. u. D.: Louise Ulrique / Stockholm / 3. Juni 1747. Kupferstichvordruck (ausgefüllt) m. großer Vignette. Siegelrest. Folio. 1 S. Aufgezogen.

Schwester Friedrich des Großen und Gemahlin König Adolf Friedrichs von Schweden.(78073/0013)

150.- bis 250.- EUR

1283Königin Luise von Preußen1776 Hannover - 1810 Schloss Hohenzieritz

- Brief 1805 (französisch) -Eigh. Brief m. U., O. u. D.: Votre amie Louise / Potsdam / 1805. Mit blindgepresster u. blaugeränderter Bordüre. Doppelblatt. 1 1/4 S. Doppelblatt reißt entlang dem Mittelfalz etw. auseinander.

Heiterer Brief an eine Freundin.(78073/0018)

650.- bis 1.200.- EUR

1284Martin Luther

- »Biblia - das ist Die ganze Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments« -Lemgo, gedruckt mit Meyerschen Schriften 1815.Blindgepr. Ldr. Mit angehängtem Gesangbuch und angehängter Gebetssammlung. Gesangbuch unvollst. und teils einger. SS. (fehlende SS.: 1-34, 121f., 151-154, 167-170, 177f., 189f., 521f.), erstes Bl. vorder- und rückseitig mit Notizen, vereinzelt leicht fleckig, vereinzelt Anstreichungen, Ldr.-Einband vereinzelt löchrig.

1 Bl., Titelbl., 14 S. Vorrede, 6 S. Ermunterung, 1 S. Vorbericht, 1 S. Verz., 848 S., 252 S., 4 S. Anweisung, S. 35 - 592, 40 S., 1 Bl.(78134/0008)

50.- bis 100.- EUR

1285Johann Ludwig GottfriedMatthäus Merian der Ältere

- »Newe Archontologia Cosmica, Das ist Beschreibung aller Kayserthumben / Königreichen und Republicken der ganzen Welt« -Franckfurt am Mayn, in Wolffgang Hoffmans Buchtruckerey 1646.Prgt. Rest.bed. Einband wurmlöchrig und mit Einriss am Buchrücken oben, Schimmelspuren auf Vorsatzblatt vorn und auf Buchschnitt, vereinzelt Anstreichungen und Notizen, einzelne Seiten lose, S. 45f. Einriss mit kleinem Textverlust, teilw. minim. Rest., vereinzelt fleckig, Kupfertafeln und -karten oft mit Läsuren.

2 Bll., gest. Tit., 3 S. Widm., 19 S. Vorrede, 3 S. Summarischer Entwurf, 1 S. Bericht an Leser und Buchbinder, 14 S., 760 S., 23 S. Register, 2 Bll. 103 Kupferkarten und -tafeln.(78034/0001)

800.- bis 1.500.- EUR

322 Bücher | Autographen Kastern Hannover 11/2020

1286Kaiserin Maria Theresia1717 Wien - 1780 Wien

- Adels- und Wappenbrief 1775 -M. U.: Maria Theresia. Mit Gegenzeichnung von Graf Heinrich von Blumegen. Wappenmalerei in Gold, Silber u. Farben. 6 S. Pergament. Original roter Samteinband. Wachssiegel am Band in Holzkassette. Leichte Alterungsspuren.

Es handelt sich um den Adels- und Wappenbrief für Franz Thaddaeus Vischer von und zu Vischheim, den Salzamtsrath und Hauptcassier zu Hall in Tirol.(78073/0001)

1.200.- bis 1.800.- EUR

1287Kaiserin Maria Theresia1717 Wien - 1780 Wien

- Urkunde 1777 (lateinisch) -M. U., O. u. D.: Maria Theresia / Vienna Austria / 1777. Mit Gegenzeichnungen v. Graf Ferenc Esterhazy und József Jablonczy. Folio. 1 S. In der Mitte und an der rechten Kante geringfügig eingerissen.

Bestätigung über 600 Gulden für Paulus Babocsay.(78073/0010)

250.- bis 350.- EUR

323Kastern Hannover 11/2020 Bücher | Autographen

1288Zeugnis Eisernes Kreuz

- Berlin 1838 -Zeugnis über den rechtmäßigen Besitz des eisernen Kreuzes zweiter Klasse, für den vormaligen Gefreiten Christian Möller. 1 S. Etwas fleckig. An den Rändern etwas hinterklebt.

»Wegen seiner Auszeichnung in dem Gefecht bei Meaux.«(78073/0033)

40.- bis 60.- EUR

1289Helmuth von Moltke1800 Parchim - 1891 Berlin

- Brief 1889 -M. U., O. u. D.: GrMoltke / Kreisau(?) / 25.8.(18)89. Doppelblatt. 1 S.

An einen General.(78073/0045)

100.- bis 250.- EUR

1290- »Nouvelle description des ville, chateau et parc de Versailles (...)« -

»Guide de l`Etranger. Avec des explications historiques des Peintures, Statues, Groupes, Vases, Bassins, Labyrinthes, Bosquets, du Jeu des Eaux, etc., etc.«. Neue, korrigierte und erweiterte Ausgabe.Paris & Versailles 1827.Etwas altersfleckig, S. 157 - 4 Zeilen Textüberklebung mit Papierklebestreifen (verso leichte Tintenspuren), Einband mit Alterungsspuren.

1 Bl., Schmutztitel, kolor. Faltplan Versailles, Tit., Übersicht Kupferstiche, 2 S., 6 S., S. 13-224, 4 S. Inhalt. 12 Kupferstiche.(78116/0005)

100.- bis 200.- EUR

1291- »Orden. Eine Sammlung der bekanntesten deutschen Orden und Auszeichnungen« -

München, Waldorf-Astoria 1933.Einband mit Abnutzungsspuren, eine Vorsatz-Seite herausgetrennt.

Titelbl., 27 unpag. Blätter, 287 sauber einmontierte farbige Sammelbilder (vollständig).(78067/0028)

20.- bis 50.- EUR

1292Georg Osterwald u. a.

- »Das Königreich Hannover in malerischen Original-Ansichten« (Bde. 1 & 2) -Darmstadt, Gustav Georg Lange 1847 & 1852.Hldr., Buchrücken goldgepr. Altersfleckig. Im Bd. 2 S. 425-432 in falscher Reihenfolge.

Bd. 1.: 2 Bll., gest. Tit., 28 S. Übersicht, 160 S. 92 Stahlstiche.Bd. 2.: 2 Bll., Titelbl., S. 161-495, 16 S. Frankfurt am Main, 2 Bll. 58 Stahlstiche.(78067/0024)

250.- bis 400.- EUR

1293- Patenturkunde 1850 -

M. O. u. D.: Bellevue / 12. November 1850. Mit Prägesiegel. Doppelblatt. 4 kleine Randeinrisse hinterklebt. Bleistiftanm.

Patent zum Second-Lieutenant im 14ten Infanterie-Regiment für den Port d`Epee (d. h.: Degen tragenden) Fähnrich Kintzel.(78073/0036)

70.- bis 130.- EUR

1294- Patenturkunde 1831 -

M. O. u. D.: Berlin / 12. September 1831. Mit Prägesiegel. Doppelblatt. 1 1/2 S. Einrisse, an einer Stelle etw. hinterklebt. Bleistiftanm.

»Patent als Premier Lieutenant im 1sten Ulanen Regiment für den Second Lieutenant Pratsch.«(78073/0041)

50.- bis 120.- EUR

1295- Patenturkunde -

M. U.ten., O. u. D.: Paul von der Planitz, (...) / Moritzburg / 20. September 1901. Mit großem papiergedecktem Siegel (Albert v. G. G. König von Sachsen...). Doppelblatt. 2 S. Leicht fleckig. Bleistiftanm.

Patent als Leutnant der Reserve für H. Degenkolb.(78073/0054)

50.- bis 100.- EUR

324 Bücher | Autographen Kastern Hannover 11/2020

1296Charles Sevin de Quincy

- »Auszug derer (...) angegriffenen und vertheidigten Städte« -Berlin, George Jacob Decker 1771.»Auszug derer gegen das Ende des verwichenen und im Anfange des gegenwärtigen Seculi angegriffenen und vertheidigten Städte, nebst einigen Lehrsätzen und Unterricht in der Kriegskunst, durch XVI. Tabellen erläutert und mit nöthigen Kupfern versehen.« / Aus der Kriegsgeschichte Ludewig des XIV. die der Hr. Marquis de Quincy 1726 beschrieben, auf Allerhöchsten Königlichen Befehl ins Deutsche übersetzt durch G. A. v. Clair, Königl. Preuß. Ingenieur-Capitain. / I. Theil & II. Theil.Goldgepr. Ldr., Buchrücken goldgepr., Rt. goldgepr., dreifacher roter Schnitt. Insg. nur geringe Alterungs- u. Gebrauchsspuren, ca. SS. 177-376 des II. Theils etw. randfleckig, Einband an den Kanten etw. besch., fliegendes Bl. mit Resten eines Exlibris.

2 Bll., Titelbl. I Theil, 4 S. Vorrede, 2 S. Inhalt I. Theil, 181 S. I. Theil, 16 Tabellen, 1 gefalt. Kupferstich. Titelbl. II Theil, 2 S. Inhalt II. Theil, 376 S. II Theil, 2 Bll., 7 gefalt. Kupferstiche.(78067/0022)

250.- bis 400.- EUR

1297Martin Lamprecht(Verleger)

- »Revidirte Kirchen-Ordnung: Wie es mit Christlicher Lehre / Reichung der Sacramenten / Ordination der Diener des Evangelii / ordentlichen Ceremonien in der Kirchen / Visitation / Consistorio und Schulen: Im Herzogthumb Mecklenburg / etc. gehalten wirdt« -Lüneburg. Martin Lamprecht. 1650.Zahlreiche Textholzschnitte und Notenbeispiele. S. 155-158 fehlen. S. 24, 234, 240 falsch pag. S. 250 zerrissen, kein Textverlust. Blätter teils etw. feuchtigkeitsrandig. Einige Anstreichungen und Notizen. Buchrücken oben mit Einriss.

2 Bll., Frontispiz, Titelbl., 5 S., 2 S., 4 S., 3 S., 284 S., 52 S. Index, 2 Bll.(78116/0002)

350.- bis 400.- EUR

1298Ludwig Richter1803 Dresden - 1884 Dresden

- Brief -M. U. u. O.: LRichter / Loschwitz(?). 1 S.

Der Maler und Grafiker Richter schreibt an einen Kollegen. Er freue sich, ihm neue Zeichnungen senden zu können, bittet um weitere Holzstöcke und erwähnt einige seiner Werke.(78073/0053)

250.- bis 450.- EUR

1299Albrecht von Roon1803 Pleushagen - 1879 Berlin

- 2 kleinere Schriftstücke -Unterschrift: Albrecht Roon / General-Feldmarschall (ausgeschnitten, rückseitig eigh. Briefausschnitt). Eigh. postalische Umschlagseite: Einschreiben an des Kaisers und Königs Majestät. M. e. Absender. Kastenstempel von Reichenbach in der ob. Lausitz.

Beigegeben: biographische Notizen zu von Roon von fremder Hand.(78073/0047)

20.- bis 50.- EUR

325Kastern Hannover 11/2020 Bücher | Autographen

1300Johann Gottfried Schadow1764 Berlin - 1850 Berlin

- Brief 1841 -M. U. / O. u. D.: G. Schadow / Dresden / 18. August 1841. Doppelblatt. 1 S. Verso Bleistiftanm.

Von dem klassizistischen Bildhauer Schadow stammt u. a. die Quadriga auf dem Brandenburger Tor.(78073/0027)

250.- bis 350.- EUR

1301Karl Friedrich Schinkel1781 Neuruppin - 1841 Berlin

- Brief 1837 -M. U., O. u. D.: Schinkel / Berlin / 3. Januar 1837. Doppelblatt. 1 S. Linke Doppelblattseite beschnitten. Altersbeschädigungen. Teilw. hinterklebt. Ohne Textverlust.(78073/0028)

300.- bis 400.- EUR

1302- Soldbuch 1870 -

Für Unteroffizier F. W. Baatz. Geb. 1840, Eintritt in das Heer 1859, Wiedereintritt 1870. Ausgestellt am 16. August 1870. Einige Einträge. Vorderer Einband etw. fleckig.(78073/0064)

20.- bis 50.- EUR

1303Karl Freiherr vom Stein1757 Nassau - 1831 Cappenberg

- Brief 1814 (französisch) -M. U., O. u. D.: FrhvStein / Paris / 15 Mai 1814. 1 S. Minim. fleckig, Abriß der oberen Ecken (mit Karton hinterklebt).

An eine Gräfin.(78073/0023)

300.- bis 500.- EUR

1304- Urlaubspass 1847 -

M. U., O. u. D.: Sommerfeld(?) Oberst und Regiments-Kommandeur / Guben / 17. Oktober 1847. Ausgestellt f. Unteroff. L. Arndt; Vom Königlichen Zwölften Infanterie Regiment. Folio. 1 S.(78073/0065)

20.- bis 40.- EUR

1305- Konvolut Wildkontrollvorschriften -

Ca. 18 überwiegend handgeschriebene, teils gedruckte Dokumente. Meist mehrseitig. Aus den Jahren 1873 - 1887. Ausgestellt u. a. in Aurich, Hannover, Hildesheim, Lüchow, Osnabrück, Stade, Winsen a. d. Luhe. Leichte Alterungsspuren.

Es handelt sich v. a. um Polizei-Verordnungen, die den Wildtransport und -handel betreffen. Interessante, seltene Dokumentensammlung.(78122/0002)

80.- bis 150.- EUR

1306Wilhelm I.1797 Berlin - 1888 Berlin

- 5 Urkunden -4 Urkunden m. U.: Wilhelm. Je m. O. u. D.: Berlin 1869, Wiesbaden 1874, Coblenz 1877, Berlin 1885, Baden-Baden 1886. Je m. Prägesiegel. Doppelblätter. Normale Alterungsspuren. Bleistiftanm.

Es handelt sich um drei Patenturkunden (für H. A. Seidensticker zu Lüneburg, A. Tappen u. O. Schmidt) sowie eine Bestallungsurkunde und eine Dimissoriale (für H. A. Seidensticker).(78073/0032)

280.- bis 450.- EUR

326 Bücher | Autographen Kastern Hannover 11/2020

1307Wilhelm I.1797 Berlin - 1888 Berlin

- Urkunde 1882 -M. U., O. u. D.: Wilhelm / Berlin / 4. Februar 1882. Mit Prägewappen. Doppelblatt. 1 S. Bleistiftanm.

Ernennung zum Ritter des Hohenzollerschen Hausordens und Verleihung des Ordens-Kreuzes an Major Werner von der Schulenburg.(78073/0059)

100.- bis 200.- EUR

1309Wilhelm II.1859 Berlin - 1941 Doorn- Beglaubigungs-Urkunde 1894 -M. U., O. u. D.: Wilhelm / Berlin / 18. Januar 1894. Mit Prägesiegel. Doppelblatt. 1 S. Am linken Rand gelocht.Bescheinigung über Verleihung des Rothe Adler-Ordens dritter Klasse an einen Oberstleutnant. Bleistiftanm.

- Beglaubigungs-Urkunde und Begleitbrief 1886 -M. U., O. u. D. (Urkunde): (...) / Berlin / 14. März 1886. Doppelblatt. 1 S. M. U., O. u. D. (Brief ): (...) / Frankfurt a. d. Oder / 24. März 1886. Doppelblatt. 1 S.Urkunde und Brief zur Verleihung des Rothe Adler-Ordens vierter Klasse an den Königlichen Forstmeister H. A. Seidensticker.

- Bestallungs-Urkunde 1904 -M. U., O. u. D.: (...) / Bromberg / 26. März 1904. Doppelblatt. 1 S.

- Urkunde -M. U. Mit papiergedecktem Siegel. 2 Doppelblätter, mit schwarz-weißem Bändchen zusammengeheftet. 7 S.Im Namen von »Friedrich Wilhelm / von Gottes Gnaden / König von Preussen / Gross-Herzog vom Nieder-Rhein«.

- Urkunde 1860 -M. U. u. D.: Gansen / 22. August 1860. Mit Trockensiegel: Joseph Gansen, K. Pr. Notar / Lechenich. 2 Doppelblätter, mit schwarz-weißem Bändchen zusammengeheftet. 7 S.Im Namen »Sr. Majestät des Königs / (...) Wilhelm / von Gottes Gnaden / Prinz von Preussen / Regent«. Bleistiftanm.(78073/0034)

250.- bis 350.- EUR

1308Wilhelm II.1859 Berlin - 1941 Doorn

- Patent-Urkunde 1894 -M. U., O. u. D.: Wilhelm / Berlin im Schloß / 19. März 1894. Mit Gegenzeichnung u. Prägesiegel. Doppelblatt. Folio. 1 S.

Patent als Kaiserlicher Geheimer Regierungs-Rath für Friedrich A. L. Arndt.

- Begleitschreiben zur Patent-Urkunde 1894 -M. zwei U.ten, O. u. D.: (...) (»Der Finanz-Minister«), (...) (»Der Staatssekretär des Reichsschatzamts«) / Berlin / 23. März 1894. Doppelblatt. Folio. 1 S.

Glückwünsche zum verliehenen Patent für den Kaiserlichen Geheimen Regierungs-Rath Herrn Arndt.(78073/0035)

100.- bis 200.- EUR

1310Friedrich von Wrangel1784 Stettin - 1877 Berlin

- Eigenhändige Unterschrift -Auf ausgeschnittenem Schriftstück. Darüber geschr.: »Der Kanzler des hohen Ordens vom Schwarzen Adler.«

Beigegeben: biographische Notizen zu von Wrangel von fremder Hand sowie Eigh. Brief v. Generalmajor Stachow. M. U., O. u. D.: Stachow / Braunschweig / 8.12.(19)25. 1 S.(78073/0046)

20.- bis 50.- EUR

1311- Zeugnis der Reife -

Ausgestellt: »für den Zögling des königlichen Gymnasiums zu Brieg / Paul Krüger«. D.: 30. März 1858. Mit 5 Unterschriften u. 2 Siegeln (eines defekt). 3 S. Leicht fleckig. Bleistiftanm.

Mit Bewertungsprädikaten und kurzen Leistungs-Einschätzungen.(78073/0061)

40.- bis 100.- EUR

Anhang

astern

328

Allgemeine Geschäftbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) derKASTERN GmbH & Co. KGDas Kunst-und AuktionshausBaringstraße 830159 HannoverTel.: +49 (0) 5 11.85 10 85Fax: +49 (0) 5 11.85 10 [email protected].: HRA 27068Registergericht: Amtsgericht HannoverUSt-IdNr.: DE 234561898vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin:M. Kastern Verwaltungen GmbHBaringstraße 830159 HannoverHandelsregister-Nr.: HRB 61606Registergericht: Amtsgericht HannoverUSt-IdNr.: DE 2345618diese wiederum vertreten durch die Geschäftsführerin Margitta Kastern- nachfolgend „KASTERN“ genannt –

PräambelKASTERN ist ein Auktionshaus, das ausschließlich gebrauchte Objekte aus den Bereichen Kunst und Antiquitäten u.a. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken, Ikonen sowie Skulpturen, Möbel, Teppiche, Uhren, Schmuck, Armband-uhren, Taschenuhren, Goldmünzen, Silber, Jugendstil, Art Déco, Porzellan, Fayence, Keramik, Glas, Asiatika, Varia, Mili-taria, Bücher sowie Dekorative Kunst und Design aus verschie-denen Jahrhunderten anbietet.

Allgemeine Geschäftsbedingungen – Versteigerung

1. Allgemeines1.1 Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienst-

leistungen aufgrund und im Rahmen von Versteigerungen bzw. Auktionen, die von KASTERN – auch über die Website www.kastern.de – veranstaltet werden, unterliegen diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.2 KASTERN verkauft bei den Versteigerungen grundsätz-lich fremde Ware auf fremde Rechnung im Namen seiner Einlieferer oder im behördlichen Auftrag. KASTERN ver-fügt über eine behördliche Erlaubnis für Versteigerungen gem. § 34b GewO.

1.3 Sofern ausnahmsweise Eigenware zur Versteigerung gelangt, welche im Namen und auf Rechnung von KASTERN ver-steigert wird, so ist diese Eigenware durch den Zusatz „EW“ hinter der Katalognummer kenntlich gemacht.

1.4 Bei der Versteigerung handelt es sich um eine öffentlich

zugängliche Versteigerung i. S. der §§ 474 Abs. 2 Satz 2, 312d Abs.  2 Nr.  4 BGB. Ein Widerrufsrecht hinsichtlich des bei der Versteigerung durch Zuschlag gem. § 156 BGB zustande kommenden Kaufvertrages besteht nicht.

1.5 KASTERN richtet sein Angebot an juristische Personen sowie an Verbraucher und Unternehmer, die uneinge-schränkt geschäftsfähig sind (nachfolgend „Kunden“ oder „Bieter“ genannt).

1.6 Der Kunde bietet und kauft im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Er kann sich allerdings nach schriftlicher Bekanntgabe (unterschriebener Brief oder unterschrie-benes Telefax) von einem namentlich zu benennenden Stellvertreter nach Zustimmung von KASTERN vertreten lassen.

1.7 KASTERN behält sich das Recht vor, Kunden von der Teilnahme an Versteigerungen auszuschließen, wenn sich deren Wohnsitz bzw. die Lieferadresse in einem Land befin-det, in das die Objekte, die angeboten werden, nicht einge-führt werden dürfen.

1.8 Weiterhin behält sich KASTERN das Recht vor, Kunden von der Teilnahme an Versteigerungen auszuschließen, wenn Zweifel an der Bonität oder Identität des Kunden bestehen.

1.9 KASTERN behält sich außerdem das Recht vor, von Kunden Bonitätsnachweise zu verlangen, die Annahme eines Gebotes von der Leistung einer Anzahlung bzw. Sicherheitsleistung abhängig zu machen oder die Anzahl oder den Wert der Objekte, die ein Kunde erwerben kann, zu beschränken. Die weitere Teilnahme an Versteigerungen kann KASTERN davon abhängig machen, dass bereits erworbene Objekte zunächst bezahlt werden.

1.10 Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Einem gesonderten, ausdrücklichen Widerspruch von KASTERN gegen die Anwendbarkeit von Geschäftsbedingungen des Kunden bedarf es nicht.

1.11 KASTERN ist berechtigt, sich zum Zwecke der Vertrags-erfüllung Erfüllungsgehilfen zu bedienen. Mit der Teilnahme an der Versteigerung erklärt der Kunde hierzu vorab seine Zustimmung.

2. Auktionskatalog, Besichtigung, Prüfung2.1 Die zur Versteigerung angebotenen Auktionsobjekte können

vor der Versteigerung während der Öffnungszeiten sowie in der für die Versteigerung angesetzten Zeit besichtigt und geprüft werden. Dabei haften die Interessenten für die von ihnen verursachten Schäden an den ausgestellten Objekten .

2.2 Die im Rahmen der Versteigerung angebotenen Objekte wer-den vorab in einem Auktionskatalog präsentiert. Dort wer-den für das Auktionsobjekt jeweils eine Katalognummer, der Startpreis und der Schätzpreis genannt. Das Auktionsobjekt wird in dem Versteigerungskatalog umfassend nach bestem

329

Allgemeine Geschäftbedingungen

Wissen und Gewissen beschrieben. Diese Beschreibung ent-hält Angaben zur Urheberschaft bzw. zum Hersteller, zum Zeitpunkt der Herstellung oder Schaffung sowie zur Technik und ggf. zur Signatur des Auktionsobjektes. Einzelheiten zu verwendeten Abkürzungen sind dem Glossar zu entneh-men.

2.3 Vor dem Hintergrund, dass Einlieferer die in dem Auktionskatalog präsentierte Objekte wieder zurückzie-hen könnten, besteht kein Anspruch des Kunden, auf ein bestimmtes im Auktionskatalog präsentiertes Objekt bieten zu können.

2.4 KASTERN ist außerdem dazu berechtigt, Objekte vor Erteilung des Zuschlages ohne Angabe von Gründen aus der Versteigerung zu nehmen.

2.5 KASTERN behält sich das Recht vor, während der Versteigerung Nummern des Auktionskataloges zu vereinen, zu trennen, die Reihenfolge der Versteigerungen zu ändern oder einzelne Objekte zurückzuziehen.

3. Versteigerung3.1 Die von KASTERN durchgeführten Versteigerungen

erfolgen nach dem Muster, dass der Preis der angebote-nen Objekte durch Abgabe mindestens eines über dem Startpreis liegenden Gebots sukzessive erhöht wird.

3.2 Die Durchführung der Versteigerung liegt im eigenen Ermessen von KASTERN. Der die Versteigerung für KASTERN im Saal durchführende Auktionator ist Herr des Verfahrens. Er führt durch die Auktion, verliest zu Beginn der Auktion die Auktionsverlautbarungen und erteilt den Zuschlag. Die Erteilung des Zuschlags durch den Auktionator erfolgt stets nach pflichtgemäßem Ermessen.

3.3 Die Gebote werden nach dem Prioritätsprinzip berück-sichtigt. Bei gleich hohen Geboten wird durch den Auktionator das zeitlich frühere Gebot berücksichtigt. Bei zeitgleich abgegeben gleich hohen Geboten entscheidet das Los, welches Gebot Vorrang hat.

3.4 Hat der Auktionator sich dazu entschieden, die Versteigerung zu beenden, wird für alle anwesenden Kunden bzw. Bieter „Höchstgebot zum Ersten …, Höchstgebot zum Zweiten …, Höchstgebot zum Dritten …“ gezählt. Dabei wird das aktuelle Höchstgebot genannt. Der Auktionator erteilt den Zuschlag erst dann, wenn nach dem dreimaligen Wiederholen des höchsten Gebotes kein Übergebot abgege-ben wird.

3.5 Der Auktionator ist berechtigt, einen erteilten Zuschlag wieder aufzuheben und die Versteigerung hinsichtlich dieses Objektes fortzusetzen, wenn Zweifel an der Person oder Identität des Kunden oder sonstige Zweifel am Zuschlag bestehen.

3.6 Ergibt sich nach dem Zuschlag, dass der Kaufvertrag mit dem höchst bietenden Kunden nicht abgewickelt werden kann, z. B. weil dieser nicht zur Kaufpreiszahlung in der Lage ist, so ist KASTERN im eigenen Ermessen berech-tigt, das Objekt dem nächst höheren Bieter zu dem zuletzt gebotenen Preis in Textform anzubieten. Die Annahme des Angebotes muss durch den Kunden in Textform, d. h. per Brief, Telefax oder E-Mail erfolgen.

4. Teilnahme an der Auktion4.1 Das Ersteigern von angebotenen Objekten erfolgt grundsätz-

lich durch die persönliche Teilnahme an der Versteigerung im Auktionssaal von KASTERN in Hannover.

4.2 Die Teilnehmerzahl im Auktionssaal kann von KASTERN begrenzt werden, sofern dies aus Sicherheitsgründen bzw. zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs der Auktion notwendig ist.

4.3 Weiterhin kann der Kunde per Brief oder Telefax (schrift-liches Gebot), fernmündlich (telefonisches Gebot), E-Mail (elektronisches Gebot) oder im Rahmen der Live-Auktion über das Benutzerkonto (vgl. „5.“) auf der Website von KASTERN an der Auktion teilnehmen.

Durch diese Art der Gebotsabgabe beauftragt der Kunde KASTERN dazu, für diesen Gebote abzugeben und bei Zuschlag einen Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Einlieferer (Fremdware) bzw. KASTERN (Eigenware) für den Kunden abzuschließen.

KASTERN wird von dem Kunden insoweit bevollmäch-tigt, als Stellvertreter für ihn Gebote abzugeben und den durch den Zuschlag entstehenden Kaufvertrag abzuschlie-ßen. KASTERN wird durch den Kunden bei dieser Art der Gebotsabgabe von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.

5. Benutzerkonto5.1 Die Einrichtung eines persönlichen Benutzerkontos ist auf

der Website www.kastern.de möglich. Die Einrichtung ist unentgeltlich. Eine Verpflichtung zur Teilnahme an einer Auktion besteht nicht.

5.2 Für die Einrichtung des Benutzerkontos muss der Kunde wahrheitsgemäß folgende Angaben machen: Anrede; Vor- und Zunahme; ggf. Firma; ggf. USt-IdNr; Anschrift; Telefonnummer; E-Mail-Adresse.

5.3 Jedwede Änderung der Daten ist vom Kunden über sein Benutzerprofil gegenüber KASTERN anzuzeigen.

5.4 Das Benutzerkonto ist durch ein frei zu wählendes Passwort geschützt. Das Passwort ist geheim zu halten. Der Kunde hat zumutbare Maßnahmen gegen eine widerrechtliche Nutzung zu treffen.

330

Allgemeine Geschäftbedingungen

5.5 Sollten KASTERN Anhaltspunkte bekannt werden, dass ein Kunde gegen Rechtsvorschriften verstößt oder sollte der Verdacht bestehen, dass das Konto evtl. von einem Dritten widerrechtlich genutzt wird, so ist KASTERN dazu berech-tigt, dass Benutzerkonto bis zu einer Klärung mit dem berechtigten Kontoinhaber vorübergehend zu sperren oder zu löschen. KASTERN wird dies dem Kunden über die hinterlegte E-Mail-Adresse oder postalisch mitteilen.

5.6 Das Benutzerkonto kann durch den Kunden jederzeit gelöscht werden.

6. Zustandekommen des Kaufvertrages6.1 Jedes Gebot – egal in welcher der unter „4“ beschrie-

benen Form – stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Einlieferer (bei Fremdware) und KASTERN (bei Eigenware) dar. Das Gebot ist verbindlich und nicht widerrufbar.

6.2 Der Kaufvertrag über die angebotenen Objekte kommt mit dem erfolgten Zuschlag zustande.

6.3 Der Zuschlag verpflichtet zur Zahlung des Kaufpreises und zur Abnahme der Objekte.

7. Beschaffenheit, Gewährleistung7.1 Die zur Versteigerung angebotenen und im Rahmen der

Vorbesichtigung prüfbaren und zu besichtigen Objekte sind ausnahmslos gebraucht. Sie haben einen ihrem Alter und ihrer Provenienz entsprechenden Erhaltungszustand. Beanstandungen des Erhaltungszustandes werden im Katalog dann erwähnt, wenn diese nach Auffassung von KASTERN den Gesamteindruck des Objektes beeinträch-tigen. Bei den Katalogpreisen ist der individuelle Zustand der Auktionsobjekte berücksichtigt.

7.2 Die Katalogbeschreibungen werden nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen. Eine besondere Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantie i. S. v. §  443 BGB wird durch KASTERN ausdrücklich nicht übernommen.

7.3 KASTERN behält sich vor, Katalogangaben über die zu ver-steigernden Objekte zu berichtigen. Diese Berichtigungen erfolgen durch schriftlichen Aushang am Ort der Versteigerung, ausdrücklichen Hinweis im Online-Katalog und mündlich durch den Auktionator unmittelbar vor der Versteigerung des jeweiligen Objektes. Die berichtigten Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung.

7.4 Interessenten können einen Zustandsbericht für jedes Auktionsobjekt anfordern. Dieser Zustandsbericht ent-hält keine abweichende Individualabrede und bringt lediglich einen subjektiven Eindruck von KASTERN zum Ausdruck. Der Zustandsbericht stellt keine Beschaffenheitsvereinbarung oder Garantie dar. Er dient ausschließlich der unverbindlichen Information.

7.5 Da es sich um gebrauchte Objekte handelt, ist der tatsäch-liche Zustand zum Zeitpunkt des Zuschlags die vereinbarte Beschaffenheit i. S. v. § 434 BGB.

7.6 Abbildungen der zur Versteigerung gelangenden Objekte dienen dem Zweck, den Interessenten eine Vorstellung von dem Objekt zu geben. Farbabbildungen können vom Original abweichen.

8. Preise8.1 Der Kaufpreis wird durch den Zuschlag festgelegt.8.2 Bei Fremdware wird auf den Kaufpreis das Aufgeld sowie

auf das Aufgeld die gesetzliche Umsatzsteuer - aktuell 19 % - berechnet.

8.3 Bei Eigenware wird auf den Kaufpreis und das Aufgeld die gesetzliche Umsatzsteuer - aktuell 19 % - berechnet.

8.4 Beauftrage der Kunde den Versand der ersteigerten Objekte auf seine Gefahr hin, so stellt KASTERN diesem die entspre-chenen Versandkosten zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer - aktuell 19 % - in Rechnung.

8.5 Die Höhe des Aufgeldes, sind dem aktuellen Preisaushang zu entnehmen und wird zu Beginn der Auktion von dem Auktionator in den Auktionsvereinbarungen mitgeteilt.

8.6 Es wird darauf hingewiesen, dass bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union auf Wunsch des Kunden zusätzliche (Einfuhr) Umsatzsteuer und Zölle anfallen können. Die Gebühr für das Ausfuhrbegleitdokument außerhalb der EU wird dem Kunden in Rechnung gestellt.

9. Eigentumsvorbehalt9.1 Das Objekt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung

Eigentum des jeweiligen Einlieferers (bei Fremdware) bzw. von KASTERN (bei Eigenware).

9.2 Für den Fall, dass der Kunde das ersteigerte Auktionsobjekt weiterveräußert, bevor er sämtliche berechtigten Forderungen von KASTERN erfüllt hat, tritt der Kunde bereits heute sämtliche Forderungen, die ihm aus der Weiterveräußerung gegenüber einem Dritten erwachsen, unwiderruflich an KASTERN ab. KASTERN nimmt diese Abtretung an.

9.3 Der Kunde kann gegenüber KASTERN nur mit unbe-strittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen die Aufrechnung erklären.

10. Zahlungsmodalitäten / Versand10.1 Die Zahlung des Kaufpreises für die erworbenen Objekte

erfolgt auf Basis Vorkasse. 10.2 Die erworbenen Waren sind grundsätzlich von dem

Kunden in den Geschäftsräumen von KASTERN auf eige-ne Kosten abzuholen.

331

Allgemeine Geschäftbedingungen

asternBaringstraße 830159 HannoverT. +49 (0)511.851085F. +49 (0)[email protected]

Rechnung Katalog no. 183Invoice Catalogue no. 183Preise für den Farbkatalog: Inland 25,– EUR Ausland 30,– EUR

4 Farbkataloge im Abo: Inland 80,– EUR Ausland 100,– EUR

Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto: Bankhaus C. L. Seeliger IBAN DE70 2703 2500 0000 0066 84 BIC BCLSDE21XXX

10.3 Auf ausdrücklichen Auftrag des Kunden organisiert KASTERN auf Gefahr und auf Kosten des Kunden den Versand.

10.4 Der Versand der Objekte erfolgt zum Schutz des Einlieferers grundsätzlich erst nach vollständiger, vorbehaltloser Bezahlung.

11. Datenschutz11.1 Der Kunde erklärt, dass er mit einer elektronischen

Speicherung und Verarbeitung seiner Daten (insb. Vor- und Nachname, Firma, Adresse, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, USt-IdNr) sowie der von ihm erwor-benen Auktionsobjekte für Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses durch KASTERN einverstanden ist.

12. Schlussbestimmungen12.1 Für den Vertrag und die hieraus folgenden Ansprüche, gleich

welcher Art und worauf gerichtet, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (siehe auch Artikel 2b CISC zu Versteigerungen) wird ausdrücklich ausgeschlossen. Dies gilt auch bei grenzüberschreitendem Rechtsverkehr.

12.2 Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche von und gegenüber KASTERN ist Hannover, soweit der Kunde Kaufmann oder juristische Person ist. Gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

12.3 Sollten einzelne Bestandteile dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, oder sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Lücke enthalten, so wird hierdurch die Wirksamkeit und Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien ver-pflichten sich in diesen Fällen, die ganze oder teilweise unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung unter Berücksichtigung der beiderseitigen wirtschaftlichen Interessen am nächsten kommt.

KunstversteigerungenMargitta Kastern

BankverbindungenBankhaus C. L. SeeligerIBAN DE70 2703 2500 0000 0066 84 BIC BCLSDE21XXX Sparkasse HannoverIBAN DE50 2505 0180 0000 0227 72 BIC SPKHDE2HXXX

Deutsche Bank BraunschweigIBAN DE95 2707 0024 0313 2610 00 BIC DEUTDEDB270

12.4 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Individualvereinbarungen und Abweichungen von die-sen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Der Schriftform bedarf es auch, um das Schriftformerfordernis abzubedingen.

12.5 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jederzeit auf der Website www.kastern.de einsehbar und abrufbar.

332

Zu Ihrer Information

1. Informieren Sie sich• Besuchen Sie unsere Ausstellungen in den Geschäftsräumen• Durchstöbern Sie den Online-Katalog• Bestellen Sie den aktuellen Katalog in Druckform Gesamtabonnement für 4 Kataloge (Inland: 80 Euro / Europa: 100 Euro / Welt 120 Euro) Einzelkatalog (Inland: 25 Euro / Europa: 30 Euro / Welt: 40 Euro)

Treffen Sie in Ruhe eine Auswahl der Objekte, die Sie interessieren. Notieren Sie die Losnummer des Objektes bzw. der Objekte.Zustandsberichte und zusätzliche Fotos zu den angebotenen Objekten senden wir Ihnen auf Wunsch per Email oder per Post zu.

2. Registrieren Sie sichUm bei einer Versteigerung als Neukunde mitbieten zu können, müssen Sie sich vorher registrieren. Senden Sie uns dazu das Registrierungsformular, welches Sie online finden oder von uns per Brief, Telefax oder E-Mail zugeschickt bekommen, ausgefüllt zu. Die Registrierung sollte bis spätestens 3 Tage vor dem Beginn der Auktion erfolgen.Im Einzelfall und je nach Art der Teilnahme an einer Auktion kann es notwendig sein, eine Sicherheit per VISA/Kreditkarte zu leisten. Dies ist im Wesentlichen von der zu erwartenden Gebotshöhe des Objektes abhängig. Wir werden Sie in diesem Fall vor der Gebotsabgabe rechtzeitig informieren.

3. Geben Sie ein Angebot abWir bieten Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten ein Gebot abzugeben:• Kommen Sie am Tag der Veranstaltung zu uns und bieten Sie selbst im Saal• Beauftragen Sie uns für diese Objekte Ihre Gebote in der Auktion abzugeben: • Geben Sie im Vorfeld ein schriftliches Gebot ab• Melden Sie sich im Vorfeld für ein telefonisches Bieten an• Bieten Sie vor der Auktion in unseren Onlinekatalog• Bieten Sie in Echtzeit online über die „Live-Auktion“

Jedes Gebot stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zwischen den Kunden und den Einlieferern (bei Fremdware) und KASTERN (bei Eigenware) dar. Das Gebot ist verbindlich und nicht widerrufbar. Der

Kaufvertrag über die angebotenen Objekte kommt mit dem erfolgten Zuschlag zustande. Der Zuschlag verpflichtet zur Zahlung des Kaufpreises neben Aufgeld und 19% USt auf das Aufgeld und zur Abnahme der Objekte.4. ZuschlagNach einer für Sie erfolgreichen Auktion informieren wir Sie über den zu zahlenden Rechnungsbetrag. Dieser setzt sich aus dem Zuschlagspreis, dem Aufgeld von 22 % sowie 19 % USt. auf das Aufgeld, insgesamt 26,18 %, zusammen.

Rechenbeispiel - Rechnungsbetrag:Zuschlag 1000,- Euro + 22 % Aufgeld 220,- Euro + 19 % USt. auf das Aufgeld 41,80 Euroergibt eine Gesamtsumme von 1.261,80 Euro.

Beauftragen Sie uns mit dem Versand und Transport Ihrer gekauften Objekte per DHL, so erhalten Sie darüber eine gesonderte Rechnung. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang.

Beispiele für den Versand innerhalb Deutschlands:• 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bis 500,- Euro für 25,59 Euro • 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bis 2.500,- Euro für 33,32 Euro• 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bis 25.000,- Euro für 51,17 EuroBitte beachten Sie, dass weitere Zuschläge anfallen können:ggf. zzgl. Gemälde/Aquarell/Grafik-Zuschlag für 9,52 Euroggf. zzgl. Übergröße-Zuschlag für 9,52 Euro

Beispiele für den Versand innerhalb der EU• 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bis 500,- Euro für 53,55 Euro• 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bis 2.500,- Euro für 89,25 Euro• 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bis 25.000,- Euro für 113,05 EuroBitte beachten Sie, dass weitere Zuschläge anfallen können:ggf. zzgl. Übergröße-Zuschlag für 29,75 Euro

Beispiel für den Versand außerhalb der EU und Rest Welt• 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bis 500,- Euro für 71,40 Euro• 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bis 2.500,- Euro für 119,00 Euro• 1 Paket Versand, Verpackung und Versicherung bis 25.000,- Euro für 130,90 Euro

Ablauf der Auktion

333

Zu Ihrer Information

Bitte beachten Sie, dass weitere Zuschläge anfallen können:ggf. zzgl. Übergröße-Zuschlag für 29,75 EuroFür den Versand von Wertgegenständen (Schmuck, Goldmünzen) gelten besondere Bedingungen daher ist ein Versand durch die Deutsche Post nicht möglich.

Wir können Ihnen jedoch die Wertgegenstände per Kurier (versichert bis 2.500,- Euro) zusenden:• innerhalb Deutschlands für 35,70 Euro• innerhalb der EU zwischen 47,60 Euro und 101,15 Euro (abhängig vom Land)• außerhalb der EU und Rest Welt zwischen 89,25 Euro und 128,52 Euro (abhängig vom Land)

Sollten Sie bereits über eine Kundennummer bei einem Versandunternehmen (UPS, TNT-Express, etc.) verfügen und den Transport mit dieser Firma bevorzugen, so organisieren wir dies gerne für Sie. Bitte beachten Sie, dass FedEx keine nationalen Transporte anbietet.Alternativ empfehlen wir Ihnen auch gerne eine Kunstspedition, welche wir für Sie mit dem Transport beauftragen können.

Bei einem Rechnungsbetrag der ersteigerten Objekte über 1.000,- Euro und einer Ausfuhr an die Rechnungsadresse außerhalb der EU ist die Vorlage eines Ausfuhrbegleitdokuments beim Zoll zwingend erforderlich. Für die Erstellung dieser Papiere berechnen wir zwischen 41,65 Euro und 357,- Euro (je nach Umfang der gekauften Objekte). Es wird darauf hingewiesen, dass für den Käufer hierbei zusätzliche (Einfuhr) Umsatzsteuer und Zölle anfallen können. Bei der Ausfuhr aus der EU sind die Bestimmungen des UNESCO-Übereinkommens von 1970 sowie das Kulturgüterrückgabegesetz zu beachten. Ferner gelten die CITES-Bestimmungen.

Aufgrund unserer langjährigen Tätigkeit sind wir mit den internationalen Gesetzen und Bestimmungen sowie dem weltweiten Versand von Kunstwerken vertraut.

Als erfolgreicher Bieter haben Sie die Möglichkeit im Anschluss an die Auktion in bar bzw. mit EC- oder Kreditkarte zu zahlen. Daraufhin wird Ihnen die bezahlte Ware ausgehändigt oder zugesendet.

Bitte beachten Sie, dass die Objekte bei Selbstabholung in der Regel unverpackt übergeben werden. Auf Wunsch verpacken wir gerne Ihre Ware, dafür berechnen wir 20,- bis 50 Euro je nach Objektgröße und Aufwand.

4a. ExportVon der Umsatzsteuer befreit sind Versteigerungsleistungen an:1. EU-Unternehmer, die für deren Unternehmen ausgeführt werden und mit Kunst handeln, bei Angabe einer gültigen USt-ID-Nr.Bitte Firmenname (einschl. Rechtsform), PLZ und Firmenort, Straße mit Hausnummer zur USt-ID-Nr. angeben, damit diese unter https://evatr.bff-online.de/eVatR geprüft werden kann.2. Unternehmer aus Drittländern, die mit Kunst handeln, haben eine Bescheinigung der Unternehmereigenschaft durch eine beglaubigte Übersetzung der Heimatbehörde vorzulegen oder einen anderen Nachweis wie z. B. die eigene Website zu erbringen.

Diese Angaben werden vor dem Auktionstermin zur Prüfung der Existenz des Unternehmens benötigt und sollten bitte mit dem Gebot mitgeteilt werden.

Privatpersonen aus der EU oder Drittländern sind nicht von der Umsatzsteuerbefreit gemäß § 3a Abs. 1 IStG und Art. 45 MsStSystRL.

Ausfuhr von KulturgutAusfuhr aus der EU:Das Europäische Kulturgutschutzabkommen von 1993 und die UNESO-Konvention von 1970 sind bei der Ausfuhr aus der EU zu beachten.Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 50 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen erforderlich:• Bilder und Gemälde ab einem Wert von 150.000 Euro• Aquarelle, Gouachen und Pastelle ab 30.000 Euro• Mosaike und Zeichnungen ab 15.000 Euro• Original-Radierungen, -Stiche, -Serigraphien und -Lithografien ab 15.000 Euro• Originalzeugnisse der Bildhauerkunst (Skulpturen) ab 50.000 Euro• Fotografien ab 15.000 Euro• Handschriften • Archive• Antiquitäten ab 50.000 Euro

334

Zu Ihrer Information

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 100 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen erforderlich:• Archäologische Gegenstände aus Grabungen und Funden• Bestandteile von Kunst- und Baudenkmälern• Bücher ab einem Wert von 50.000 Euro

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 200 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen erforderlich:• Gedruckte Landkarten ab einem Wert von 15.000 Euro

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Sammlungen (zoologisch, botanisch, historisch) ab einem Wert von 50.000 Euro erforderlich.

Ausfuhr innerhalb der EU:Das neue deutsche Kulturgutschutzgesetz gilt für Exporte auch in ein anderes EU-Land seit dem 6. August 2016.Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 75 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen, ist erforderlich:• Bilder und Gemälde ab einem Wert von 300.000 Euro• Aquarelle, Gouachen und Pastelle ab 100.000 Euro• Mosaike und Zeichnungen ab 50.000 Euro• Original-Radierungen, -Stiche, -Serigraphien und -Lithografien ab 50.000 Euro• Originalzeugnisse der Bildhauerkunst (Skulpturen) ab 100.000 Euro• Fotografien ab 50.000 Euro• Handschriften ab 50.000 Euro

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 100 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen erforderlich:• Archäologische Gegenstände aus Grabungen und Funden• Bestandteile von Kunst- und Baudenkmälern• Bücher ab einem Wert von 100.000 Euro• Antiquitäten ab 100.000 Euro

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Kunstwerken, die älter als 200 Jahre sind und folgende Wertgrenzen übersteigen erforderlich:• Gedruckte Landkarten ab einem Wert von 30.000 Euro

Eine Genehmigung des Landeskultusministeriums ist bei Sammlungen (zoologisch, botanisch, historisch) ab einem Wert von 100.000 Euro erforderlich.

Der notwendige Ausfuhrantrag werden durch Das Kunst & Auktionshaus Kastern beim Landeskultusministerium beantragt und wird in der Regel innerhalb von 10 Arbeitstagen bearbeitet.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Cites-Bestimmungen für Objekte aus Elfenbein, Rhinozeroshorn und Schildpatt ein uneingeschränkter Handel nur innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erlaubt ist. Ein Export in Drittländer ist zurzeit nicht möglich, da nach CITES eine Genehmigung erforderlich ist, die im Regelfall nicht erteilt wird.

5. NachverkaufWurde Ihr ausgewähltes Objekt am Tag der Auktion nicht versteigert, können Sie es anschließend auch bei uns im Nachverkauf erwerben. Dazu ist die Ausstellung der Objekte bis zu 2 Monate nach der Auktion geöffnet.

335

Zu Ihrer Information

Die Signaturen bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und druckgrafischen Werken werden nach bestem Wis-sen angegeben, sind aber keine Garantie im Rechtssinn. Wenn die Signatur unserer Auffassung nach vom Künstler eigenhändig angebracht wurde, wird diese mit „sign.“ bzw. „monogr.“ angegeben. Wenn nicht feststeht, dass diese vom Künstler selbst oder von fremder Hand stammt, wird der Schriftzug als „bez.“ ausgewiesen. Ist die Arbeit einem bestimmten Künstler „attr.“ (attributiert) bzw. mit „Werk-statt“, „Umkreis“ bzw. „nach“ angeführt, so ist diese Angabe eine ungesicherte Einschätzung des Auktionshauses.

Durch einen Uhrmacher werden zu Meist die Werke der Uhren lediglich auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Für die Funktionalität übernehmen wir keine Gewähr.

Aus gestalterischen Gründen werden die Armbanduhren sowie die Schmuckstücke i. d. R. abweichend von ihrer tatsächlichen Größe dargestellt.

Bei Objekten des Kunsthandwerks werden die eingra-vierten und eingepressten sowie eingeritzten Namen als „bez.“ angegeben.

Katalognummern, die mit ** gekennzeichnet sind, verweisen auf Künstler, die bei VG Bild-Kunst nach § 26 des Urheberrechtsgesetzes Folgerechte beantragt haben.

Glossar

336

Albers, Josef 0164, 0165Altenbourg, Gerhard 0166Amrhein, Andreas 0128Antes, Horst 0167Arentz, Kurt 0332Armitage, Kenneth 0168Asmussen, Anton 0025Azuma (Kengiro Azuma), Kenjiro 0153

Bargheer, Eduard 0169, 0170Barharn, Rüdiger 0116Bates, David 0035Baum, Paul 0032Bayer, Franz 0349Bayerlein, Fritz 0063Beckmann, Max 0171Behl, Ulrich

0120-0123, 0172-0175, 0321, 0322Bellmer, Hans 0176, 0177Berckheyde, Gerrit Adriaensz, attr. 0005Bergman, Valter 0072Beschey, Charles (Karel) 0001Bissier, Julius 0178Bloemaert, Abraham Umkreis oder Nachfolge 0013Böckman, Bengt 0134Bosse, Walter 0330Bremer, Uwe 0179Brors, Monika 0331Bruni, Bruno 0355, 0356Bruns, Alfred 0117Bryen, Camille 0180Bubenícek, Ota 0057

Caille, Léon Emile 0039, 0040Carriera, Rosalba, Umkreis 0014Chin, Hsiao 0157Clarke, Ethel Mary 0036Compton, Edward Harrison 0075Corneille 0181

Dahms, Paul W. 0067de Cock, César 0031de Saint Phalle, Niki 0240Denker, Martin 0287

Dettmann, Ludwig 0056Dexel, Walter 0182, 0183Droege, Oscar 0185-0187

Eggers, W.P.Eberhard 0188Eichinger, Erwin 0047Eliasberg, Paul 0189Erlanger, Philipp Jakob 0027Ezerman, Dirk Gerard 0064

Felger, Andreas 0190Fillitz, Stephan 0342Flora, Paul 0191Fokke, Simon 0288Français, François-Louis 0044Francis, Sam 0192, 0193Friedrich, Harald 0071Fritzsching, Alfred 0052Fussmann, Klaus 0194-0198

Geiger, Rupprecht 0199Giese, Harald 0158, 0159Glässer, Alexander 0290Glöckner, Hermann 0200Graeff, Werner 0155Graeff-Hirsch, Ursula 0323Grieshaber, HAP 0201Grips, Charles Joseph 0024Grützke, Johannes 0202

Hampe, Guido 0060Haueisen, Albert 0126Hauser, Johann 0203-0205Heinig, Ilja 0206Heisig, Bernhard 0207Held, Burkhard 0208Hermann, Willy 0058Herrmann, Hans 0048Hofmann, Heinrich Joh. M. F. 0022Hollenstein, Tommy 0162Homanns Erben 0291Hückstädt, Eberhard 0069Huisken, Dirk 0129, 0209Hundertwasser, Friedensreich 0212, 0213

Janke, Helene 0112Janssen, Horst 0210, 0211, 0214-0218Janssen, Peter 0118, 0119Julius, Hugo 0272Jürgens, Grethe 0109-0111

Kanitz, Heinz-Georg 0133Kasimir, Luigi 0219Kaufmann, Karl 0041Kaus, Max 0220Kieser, Eberhard 0293Kirchner, Otto 0034Kirmse, Persis 0051Klug, Hanns-Joachim 0141-0152Kogler, Peter 0223Köhler-Roeber, Minna 0084, 0085Kother, Paul 0078Kraus, Gustav Wilhelm 0295Kressel, Diether 0221Kühn, Paul 0070Kühn, Volker 0325Kusama, Yayoi 0222

Lang, Nikolaus 0281Langkau, Erhard 0224Léger, Fernand 0225Lehmann, Kurt 0132Leinecker, Franz 0042Löbbecke, Hubertus von 0328Lüpertz, Markus 0226, 0324Luther, Adolf 0320

Maatsch, Thilo 0154Magritte, René 0276Majewicz, George 0061Malskat, Lothar 0093, 0095Manigk, Oskar 0138Marow, Ernst 0135, 0136Martin, Fritz 0045Matisse, Henri 0227Mattner, Jakob 0228, 0229Mayer, Alois 0353Meinhard, Hannes

0336-0341, 0343-0347, 0369Mercker, Erich 0094

Künstlerverzeichnis

337

Merian der Jüngere, Matthäus 0301Merian, Caspar 0297-0299Merian, Matthäus 0300Miró, Joan 0230Moser, Kurt 0357-0365Müller, Alex 0115Müller, Hans 0333-0335Müller-Meisa 0050Munzel, Sandra 0131

Nass, Thilo 0283-0286Naumovski, Vangel 0137Nemeth, Miklos 0163Nerlinger, Oskar 0275Newton, Helmut 0280Neyers, Kurt 0090Nitsche, Michael 0130, 0231, 0232Noel, Martin 0233Nolde, Emil 0234

Oesterley, Carl 0018Ophey, Walter 0235Ostade, Isaac Jansz van, Nachfolge 0006

Pankok, Bernhard 0236Paulsen, Ingwer 0237Pechstein, Hermann Max 0241Pfeuffer, Helmut 0238Picasso, Pablo 0239, 0242, 0243Poelenburg, Cornelis van 0015Prunner, Johann Baptist 0029Puchalski, Wlodzimierz 0277-0279

Ravel, Edouard John 0037Ridinger, Johann Elias 0012, 0302, 0303Ritterbusch, Klaus 0124Rochussen, Charles 0020Rodtschenko, Alexander M. 0274Rombach, Richard 0102Rosenbaum, Ute 0282Rüter, Karl 0089

Sander, August 0273Sandrock, Leonhard 0083Sauk, Max 0125

Schacht, Karen 0088Schad-Rossa, Paul 0077Scheele, Kurt 0079, 0080Schiel, Harald 0244Schnabel, F. 0354Schreuer, Wilhelm 0043Schumacher, Emil 0245Schwammberger, Hildegard

0049, 0053, 0055Schwitters, Kurt 0096Sempé, Jean-Jacques 0246Senanayake, Senaka 0139, 0140Singier, Gustave 0247Snethlage, Helmuth 0065, 0066Sonnenstern, Friedrich Schröder 0248Stadtmüller, Klaus 0250Steinlen, Théophile 0249Szczesny, Stefan 0127Szpinger, Alexander von 0073, 0074Szymanski, Rolf 0348

Tappert, Georg 0046Tavernini, Katrin R.

0113, 0114, 0160, 0161Thomassin-Renardt, Désiré 0038Thoms, Ernst 0100Tilson, Joe 0258Trabert 0068Trimborn, Hans 0059Turner, William, in der Art des 0026

van der Velden, Ad Blok 0062Voigt, Paul 1225Voigt, Reinhard 0251Volkert, Werner 0252von Hoeren, Lothar 0253

Wagner, Karl 0024Walter-Kurau, Johann 0086Warhol, Andy 0256, 0257Weber, A. Paul 0092, 0254, 0255, 0259Weber, Paul 0030Wegner, Erich 0097, 0098Wendland, Gerhard 0260Werner, Heinz 0081, 0082

Werner, Paul 0264, 0266-0271Westing, Giso 0156Wilding, Ludwig 0261Wissel, Adolf 0103Wolf, Georg 0091Wolfgang, Alexander 0076Wolfhagen, Ernst

0099, 0101, 0104-0108, 0262Wunderlich, Paul 0263Würffel, Hans 0054Wyburd, Leonard Francis 0033

Zank und Gericke 0087Zimmermann, Siegfried 0326, 0327

338

Zu Ihrer Information

Abb. AbbildungAKL Allgemeines

Künstlerlexikonaltkolor. altkoloriertAnf. AnfangAufl. AuflageAquatintarad. AquatintaradierungB. BreiteBd. BandBde. Bändeber. beriebenbesch. beschädigtbeschm. beschmutztbeschn. beschnittenbest. bestoßenbetit. betiteltbez. bezeichnetBl. BlattBll. BlätterBt. BeistelltellerCape getöntcm Zentimeterct Karat (Gewichtseinheit

von Edelsteinen)D. Durchmesserdas. daselbstdat. datiertDoppelbl. Doppelblattdoppels. doppelseitigdoubl. doubliertd. Zt. der ZeitE.A. ErstausgabeEB EinlegebodenEbd. EinbandEbde. EinbändeEnt. Entwurferg. ergänztf. folgendeFaks. Faksimilefarb. farbigFarblithogra. Farblithografieff. fortfolgendeFig. FigurFol. Foliog. Grammganzs. ganzseitiggeb. geborengepr. geprägtger. gerahmtGes.-Gew. Gesamtgewichtgest. gestochengestemp. gestempeltGew. GewichtGG Gelbgoldgoldgepr. goldgeprägtH. Höhe

handkolor. handkoloriertHerst. HerstellerHlb.-Ldr. HalblederHlb.-Lwd. HalbleinenHrsg. Herausgeberhs. handschriftlichiF lupenrein (internally flawls)illustr. illustriertIllustr. Illustration(en)inkl. inklusivKaltnadelrad. Kaltnadelradierungkart. kartoniertKart. d. Zt. Karton der ZeitKk Kaffeekannekl. kleinkolor. koloriertKp Kuchenplattekt. Karat (Goldgehalt)Kot KaffeeobertasseKt KuchentellerL. Längeläd. lädiertLdr. LederLit. Literaturl. o. links obenlöt. lötigl. u. links untenLwd. Leinwandmarmor. marmoriertminim. minimalMk Mokkakannemod. modernmonogr. monogrammiertmont. montiertms. maschinenschriftlichMt MokkatasseMZ MeisterzeichenMzz. MünzzeichenM. u. Mitte untenNA Neuausgabeneuzeitl. neuzeitlichNrn. Nummerno. ohneo. A. ohne Angabeo. J. ohne Jahro./m. S. ohne/mit Sockelo. O. ohne OrtOrig. OriginalOrig.-Schuber OriginalschuberOrig.-Umschl. OriginalumschlagOt ObertassePiqué I kleine Einschlüsse mit

trainiertem Auge erkennbarPiqué II, III Einschlüsse mit bloßem Auge leicht erkennbarPP Polierte Platte

Prgt. PergamentProv. ProvenienzRad. RadierungRd. Randrelief. reliefiertrent. rentouliertrep. repariertrest. restauriertrest.bed. restaurierungsbedürftigRG RotgoldRiver hochfeines Weißr. o. rechts obenRS. Rückseiter. u. rechts untenrücks. rückseitigS. Seite, SeitenSg SahnegießerSI. small inclusionsign. signiertSlg. Sammlungsog. sogenanntSpt SpeisetellerSst SchleifstrichSt SuppentasseST Stempelglanzs/w schwarzweißT. TiefeTaf. Tafelteilw. teilweiseTh.-B. Thieme-BeckerTit. TitelTk Teekannetlg. teiligTop Cape getöntes WeißTop Crystal leicht getöntes

WeißTop Wesselton feines WeißTot TeeobertassetT tiefer TellerU. Umfangu. untenunbez. unbezeichnetungestemp. ungestempeltUt Untertasseverb. verbessertevgl. vergleichevorm. vormalsVS very smallVVS very very small VZ VorzüglichWesselton WeißWG Weißgoldzahlr. zahlreichZd ZuckerdoseZdd ZuckerdosendeckelZuschr. Zuschreibung

Abkürzungsverzeichnis

339

Zu Ihrer Information

Einlieferung von ObjektenLeistungen Unser Haus mit einem Team aus Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern garantiert eine individuelle Betreuung sowohl auf Außenterminen als auch in unseren Geschäftsräumen. Unser Service umfasst die Bewertung und Versteigerung von Kunstgegenständen sowie die Betreuung von Sammlungen. Auch bei Erbauseinandersetzungen und Sammlungsauflösungen sind wir Ihnen behilflich.

Schätzungen Wir geben Ihnen kostenlose und unverbindliche, mündliche Schätzungen für Ihre Objekte, die Sie uns während unserer Geschäftszeiten Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr und Sa. 10 bis 15 Uhr vorstellen.

Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, persönlich zu kommen, geben wir eine kostenlose und unverbindliche Schätzung anhand von Fotos, die Sie uns mit zusätzlichen Informationen über Größe, Signatur, Zustand etc. per Post oder per Email zusenden.

Bei größeren Sammlungen kommen unsere Experten auf Wunsch gern zu Ihnen nach Hause.

Provision Unsere Provision beträgt 22 % vom Zuschlagspreis zzgl. 19 % USt., insgesamt 26,18 %. Bei größeren Sammlungen ist der Provisionssatz vor Vertragsabschluss verhandelbar: 18 % vom Zuschlagspreis zzgl. 19 % USt. bei Objekten von 5.000 Euro bis 49.999 Euro 14 % vom Zuschlagspreis zzgl. 19 % USt. bei Objekten über 50.000 Euro

Abbildung Die Abbildungskosten sind gestaffelt nach Größe: 10,– bis 175,– Euro zzgl. 19 % USt.

Versicherungskosten Die Versicherungsgebühr beträgt 1 % vom Limit/Schätzwert zzgl. 19 % USt.

Bearbeitungsgebühr Pro Position werden 5,– Euro zzgl. 19 % USt. Bearbeitungsgebühr für den Katalog etc. berechnet.

VG Bild-Kunst Für Kunstobjekte, die dem § 26 des Urheberrechtsgesetzes (Folgerecht) unterliegen, werden 4 % vom Zuschlagswert erhoben, wenn dieser über 400,- Euro liegt.

Transport Bei größeren Einlieferungen organisieren wir für Sie zum schnellstmöglichen Termin einen günstigen und fachgerechten Kunsttransport.

Restaurierung Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen fachgerechte Restaurierung, die für den Verkauf als empfehlenswert erscheint.

Abrechnung Acht Wochen nach dem Auktionstermin erhalten Sie Ihre Abrechnung zusammen mit einem Orderscheck oder einer Überweisung, vorbehaltlich des Zahlungseingangs des Käufers.

Nähere Informationen zu Einlieferungen, den AGBs, dem Ablauf der Auktion und zu allen Themen rund um unsere Auktionen und unseren Onlinekatalog finden Sie auf unserer Internetseite: www.kastern.de

Sollten Sie eine Information auf unseren Internetseiten nicht finden, wenden Sie sich gern mit Ihren Fragen und Anregungen per E-Mail oder Telefon an uns.

Die telefonisch abgegebenen Gebote beinhalten nicht das Aufgeld von 22% und die MwSt. Ich bevollmächtige Das Kunst und Auktionshaus KASTERN jeweils den im Katalog abgedruckten unteren Preis (Limitpreis) zu bieten und gebe zusätzlich oben aufgeführtes Sicherungsgebot ab. Mir ist bekannt, dass das Auktionshaus für das Zustandekommen des Telefongespräches bzw. die Aufrechterhaltung der Telefonleitung keine Haftung übernimmt. Änderungen bedürfen der Schriftform und müssen dem Kunst & Auktionshaus KASTERN spätestens einen Tag vor der Auktion vorliegen. Mir sind die Versteigerungsbedingungen bekannt, und ich erkenne diese als für mich verbindlich an.Telephone bids do not contain the buyer‘s premium of 22% or the VAT. In case I cannot be reached on my phone, I authorize the Kunst & Auktionshaus KASTERN to bid the catalogue price (lower estimate) for each of the lots above. I know that the auctioneer does not assume liability for the realization or the maintenance of the telephone connection. Changes must be submitted in written form and at least 24 hours before start of auction. By placing a bid in this auction, I agree to the terms and conditions of sale.

Versand durch das Auktionshaus KASTERN erwünscht / Shipping provieded by Auktionshaus KASTERN is requested

Telefonisches Mitbieten bei der AuktionTelephone bids for Auction

Nur bei Objekten mit einem Mindest-Katalogpreis von 500,– Euro möglich.Only for lots with a minimum estimate of 500,– Euro.

KATALOG-/LOT-NR. TITEL (STICHWORT) / TITLE SICHERUNGSGEBOT BIS EURO

Sie erreichen mich unter folgender Telefonnr.: Primary phone (for phone bid) :

Name / Name

Straße / Street

PLZ Ort / Zip City

Land / Country

Telefon / Phone Fax

Email

asternBaringstraße 830159 HannoverT. +49 (0)511.851085F. +49 (0)[email protected]

Ort Datum / Place Date Unterschrift / Signature

Gebote zur AuktionOrder bids for Auction

Unter Anerkennung der Versteigerungsbedingungen erteile ich folgende Aufträge:By placing a bid in this auction, I agree to the terms and conditions of sale:

KATALOG-/LOT-NR. TITEL (STICHWORT) / TITLE GEBOTE BIS EURO

Schriftliche Gebote müssen bis 24 Stunden vor der Auktion dem Kunst & Auktionshaus KASTERN vorliegen.Absentee bids must be received by the Kunst & Auktionshaus KASTERN at least 24 hours before start of auction.

Die Gebote sind bindend und beinhalten nicht das Aufgeld von 22 % und die MwSt. Maßgeblich ist die angegebene Positions-Nummer des Katalogtextes, nicht die Bezeichnung des Gegenstandes bzw. die Angaben der Bildunterschrift. Änderungen bedürfen der Schriftform und müssen dem Kunst & Auktionshaus KASTERN spätestens einen Tag vor der Auktion vorliegen. Mir sind die Versteigerungsbedingungen bekannt, und ich erkenne diese als für mich verbindlich an.

Absentee bids are irrevocable and binding and do not contain the buyer‘s premium of 22 % or the VAT. The catalogue number that I filled in above is decisive and not the indication of item or the information of the illustration. Changes must be submitted in written form and at least 24 hours before start of auction. By placing a bid in this auction, I agree to the terms and conditions of sale.

Versand durch das Auktionshaus KASTERN erwünscht / Shipping provieded by Auktionshaus KASTERN is requested

Ort Datum / Place Date Unterschrift / Signature

Baringstraße 830159 HannoverT. +49 (0)511.851085F. +49 (0)[email protected]

astern

Name / Name

Straße / Street

PLZ Ort / Zip Code City

Land / Country

Telefon / Phone Fax

Email