INSTRUCTIONS FOR USE BETRIEBSANLEITUNG - Steyr-arms

116
INSTRUCTIONS FOR USE BETRIEBSANLEITUNG Important Read before use! Wichtig Vor Gebrauch lesen! STEYR PISTOL S9-A1 STEYR PISTOL S40-A1

Transcript of INSTRUCTIONS FOR USE BETRIEBSANLEITUNG - Steyr-arms

INSTRUCTIONS FOR USEBETRIEBSANLEITUNG

Important Read before use!

Wichtig Vor Gebrauch lesen!

STEYR PISTOL S9-A1

STEYR PISTOL S40-A1

Fig. 1Abb. 1

STEYR PISTOL S40-A1without manual safety

ohne manueller Sicherung

STEYR PISTOL S9-A1with manual safety

mit manueller Sicherung

Edition EU 04

STEYR MANNLICHER GmbHRamingtal 46

4442 Kleinraming / [email protected]

www.steyr-mannlicher.com

1-BA-3906

1

ENG

LISH

WARNING!Text passages after the word „WARNING!“ contain informations which have to be followed to save the shooter from potential damage.

CAUTION!Text passages after the word „CAUTION!“ contain informations which have to be followed to avoid potential damage to the weapon.

Intended UseThe STEYR pistol is intended to be used solely for sport shooting pur-poses according to the respective national regulations. Any other use or any exceeding use is regarded to be a use not intended. The adher-ence of the instructions regarding safety, operation, maintenance and care given in the users manual are part of the intended use. The user is solely liable for any damages resulting from use not intended. This applies as well for any arbitrary and inappropriate changes to the gun.

32

ENG

LISH Dear Customer,

STEYR pistols have the highest standards in performance, safety and reliability. Advanced safety features, perfect ergonomics and a revolu-tionary sight are part of the unique STEYR pistols design. Highest qual-ity standards are assured by STEYR MANNLICHER’s certification accord-ing to the Quality standard ISO 9001.

WARNING!This pistol is designed for firing only high quality, original factory manufactured cartridges. Use of handloaded, reloaded, „remanufac-tured“ or other nonstandard ammunition may cause serious malfunc-tions which can pose a safety hazard to the shooter or to others.

3

ENG

LISHInstructions for use

STEYR pistol S-A1

Preface

This manual and the warnings contained herein must be read and un-derstood before using your pistol. This manual familiarizes the user with the function and the handling of the pistol and warns against the potential dangers of misuse that may lead to accidents or injuries. This manual should always accompany this firearm and be transferred with it upon change of ownership, or when the firearm is loaned or present-

ed to another person.

This manual is not a substitute for a firearms safety course!

Copyright STEYR MANNLICHER GmbH.All rights reserved.

54

ENG

LISH Standards and certificates

The STEYR MANNLICHER weapons are manufactured in conformity with EN ISO 9001:2008, the specification of C.I.P. and certified after proof-ing in the Austrian Proof House of Vienna.

5

ENG

LISHTable of Content

1. Special notes and warnings  ...................................................... 62. General description  ................................................................  133. Technical data  ........................................................................  164. Main assemblies  ....................................................................  185. Main features  .........................................................................  196. Safety features  ....................................................................... 227. Loading, firing  ........................................................................  258. Unloading  .............................................................................. 309. Disassembly ...........................................................................  3310. Preventative maintenance  ...................................................... 3811. Reassembly  ............................................................................  4312. Dealing with stoppages  .......................................................... 4413. Warranty clauses  ....................................................................  4714. Parts list ................................................................................. 49

76

ENG

LISH 1. Special notes and warnings

Introduction

WARNING!The higher level of preparedness required of law enforcement and mil-itary personnel may override several of the following safety instruc-tions. To provide safety while operating at a higher level of prepared-ness, proper oriented training and a reasonable amount of periodic training, which stresses safe tactical procedures, is recommended.

Failure to adhere to safety information and safety instruction in this manual could result in property damage, personal injury or death.

WARNING!Prior to loading and firing, carefully read this manual, which gives basic advice on the proper handling and functioning of this firearm. However, your safety and the safety of others (including your family) depend on your compliance with that advice, and your adoption, de-velopment and constant employment of SAFE PRACTICE.

If unfamiliar with firearms, seek further advice through safe handling courses run by your local gun clubs, approved instructor, or similar qualified organizations.

7

ENG

LISH

WARNING!It is possible that a round may be in the chamber when a loaded or empty magazine is being removed or inserted. Any round in the cham-ber will discharge upon pulling the trigger with the magazine inserted or removed from the pistol. Therefore the user shall never leave the pistol unattended, even when the magazine is removed and the user should exercise extreme caution after removing The magazine and personally must verify that the chamber is also empty before field stripping the firearm for cleaning or any other reason.

WARNING!If the STEYR pistol or any other firearm is carelessly or improperly handled, the user could cause an unintentional discharge, which could result in death, serious injury and/or property damage.

Safety instructionsWe want you to enjoy shooting your STEYR pistol, but we want you to enjoy it safely. You may be an experienced safe shooter already, and familiar with the procedures in this manual, or you may never have handled a gun before. Either way we urge you to READ THIS ENTIRE MANUAL CAREFULLY. It is essential to follow the safety instructions for your safety and the safety of others.

98

ENG

LISH

WARNING!STEYR  pistol's have several internal safeties, designed to prevent an accidental discharge, should the pistol be dropped or receives a severe blow of the muzzle or front or back of the pistol. Therefore extra care and strict adherence to the safety instructions and other instructions contained in this manual by the gun user is mandatory for minimizing the risk of accidents. However, like any other mechanical device, when subjected to extreme forces not normally encountered in sporting, law enforcement or military use, a part failure can occur. The proper and safe function of this pistol is based on the premise that parts are not altered or modified, and the pistol is used for its intended purpose.

WARNING!In case any of the pistol’s safeties proves to be ineffective for any reason, danger of an unintentional discharge exists. The pistol is then to be immediately unloaded and restricted for any further use. Make sure that your pistol is properly repaired and checked by STEYR MANNLICHER authorized personnel before using it again!

9

ENG

LISHGeneral precautions

1 Always handle your pistol as if it were loaded so that you never fire accidentally.

2 Never point your pistol at anything you do not intend to shoot.

3 Never take anyone’s word that a gun is unloaded; check for your-self, with fingers off the trigger and gun pointed in a safe direction.

4 Always be sure barrel and the trigger mechanism are clear of ob-structions. Clean obstructions immediately so that the pistol will function correctly and safely.

5 Never squeeze the trigger or put your finger in the trigger guard until you are aiming at the target you intend to shoot.

6 For storage:Unload the firearm as described, then after verifying that the fire-arm is empty (chamber empty and magazine off) store the firearm in the provided container in safety conditions only.

7 Never shoot at a hard surface, such as a rock, or a liquid surface, such as water. A bullet may ricochet and travel in any direction to strike you or an object you cannot see.

1110

ENG

LISH 8 Always be sure your backstop is adequate to stop and contain bul-

lets before beginning target practice so that you do not hit anything outside the shooting range area.

9 Always be absolutely sure of your target and the area behind it be-fore you squeeze the trigger. A bullet could travel through or past your target up to 2 miles (appr. 3 km). If in doubt do not shoot.

10 Always put a responsible and competent person in charge to main-tain safety discipline and control when a group is firing on a range, to reduce the likelihood of accidents.

11 Always carry your pistol empty and open while on a public or club range until preparing to fire. Keep it pointing towards the backstop during loading, firing and unloading the pistol.

12 Never leave a pistol unattended. Someone, especially a child, may fire it, believing it to be a toy.

13 Never use your pistol if it fails to function properly and never force a jammed action as the jammed round may explode.

14 Always transport your pistol unloaded.

11

ENG

LISH15 Failure to fire:

Always hold the pistol, keeping it pointed towards the target and wait 60 seconds when pistol fails to fire. If a hangfire (slow igni-tion) has occurred, round will fire within 60 seconds. If round has not fired remove magazine, eject round and examine primer. If fir-ing pin indent on primer is light, off center or non- existent have pistol examined by a competent gunsmith. If firing pin indent on primer appears normal (in comparison with similar previously fired rounds) assume faulty ammunition. Separate round from other live ammunition and empty cases, reload and carry on firing.Note: Dispose of misfired rounds in accordance with ammuni-

tion manufacturer’s instructions.

16 Never fire your pistol near an animal unless it is trained to accept that noise, an animal’s startled reaction could injure it or cause an accident.

17 Never walk, climb, follow a companion or hunt with your pistol ready to fire (in battery) out of its holster.

18 When ready for firing be sure that the area behind the slide is free (watch your thumb) as slide will sharply move back upon firing.

19 Never drink alcoholic beverages or take drugs before or during shooting. As your vision and judgment could be seriously impaired, making your gun handling unsafe.

20 Always seek a doctor’s advice if you are taking medication to be sure you are fit to shoot and handle your rifle safely.

1312

ENG

LISH 21 Always wear ear protection when shooting, especially on a range.

Without ear protection the noise from your pistol and other guns close to you could leave a “ringing” in your ears for some time after firing and could lead to cumulative long term permanent hearing loss.

22 Always make sure your pistol is not loaded before cleaning, storing, traveling or handing it to another person and that the action (slide) is locked open with the magazine taken out.

23 Always keep clear and keep others clear of the ejection port, as spent cartridges are ejected with enough force to cause injury.

24 Never place fingers in ejection port. They could be injured by the bolt moving forward unintentionally.

25 Only use high quality commercially manufactured ammunition in excellent condition and in the caliber of your pistol. The use of re-loaded ammunition will void the warranty, due to the fact that there is no way to verify the standards (SAAMI/CIP) adhered to because reloads or poor quality ammunition sometimes do not need specifi-cation (SAAMI/CIP), exceed limits and could be unsafe.

26 Do not shoot the pistol near to your stomach, as the slide will sharp-ly move back upon firing.

27 Never shoot the pistol without sights. Always use original STEYR sights.

28 Never pull the trigger before the bolt has completely reached its most forward position (starting position).

13

ENG

LISH29 Do not carry pistol in the ready to fire condition: this is not the rec-

ommended safe-carrying method for civilian use.

WARNING!To minimize risk of unintentional discharge (and damage) load live ammunition into rifle only when you are about to shoot.

Special precautions in concerning children

1 Always store your pistol and ammunition in separate locked recep-tacles out of sight and reach of children.

2 Never leave your pistol uncontrolled. Unauthorized persons, espe-cially children, could believe the weapon is a toy and fire it.

3 Always store and transport your pistol unloaded with activated lim-ited access lock engaged.

2. General description

The semi automatic STEYR pistols are mechanically locked, recoil-oper-ated handguns boasting the following special features:

• Compact dimensions• Ergonomically shaped synthetic grip frame• Reset-action trigger system.• Individual selection of safety condition• Loaded chamber indicator• Triangular/trapezoid sight

1514

ENG

LISH

1 Rear sight2 Limited access lock with key3 Disassembly lever4 Front sight

5 Trigger 6 Trigger safety7 Manual safety8 Accessory mount

STEYR pistol S-A1

321 4

765 8

Fig. 2a

15

ENG

LISH

9 Slide catch10 Manual safety rod11 Magazine release

12 Magazine13 Loaded chamber indicator

Steyr pistole s-a1

9

12

11

10

13

Fig. 2b

1716

ENG

LISH 3. Technical data

S 9-A1 S 9*-A1Caliber 9 x 19 mm 9 x 21 mmMagazine capacity 10 10Weight (with empty magazine) 29.29 oz / 744 g 29.29 oz / 744 gWeight of empty magazine 2.54 oz / 72 g 2.54 oz / 72 gOverall Length 6.8“ / 172 mm 6.8“ / 172 mmOverall Height 4.84“ / 123 mm 4.84“ / 123 mmOverall Width 1.3“ / 33 mm 1.3“ / 33 mmLength of sight 5.85“ / 148,5 mm 5.85“ / 148,5 mmBarrel length 3.62“ / 92 mm 3.62“ / 92 mmBarrel profile 6 lands and grooves, right handedTrigger system Reset action system (special double action

system)Trigger travel (constant) 0.15“ / 4 mmTrigger pull 5.51 lb / ~ 2,5 kgReset action safeties Trigger safety, indirect firing pin safety and

drop safety, loaded chamber indicators and limiting trigger access lock

Manual safety optional optionalIntegrated limited access lock with key

1 1

Loaded chamber indicator 2 2

* only for italy

17

ENG

LISH

S 40-A1Caliber 40 S&WMagazine capacity 10Weight (with empty magazine) 26.74 oz / 758 gWeight of empty magazine 2.64 oz / 75 gOverall Length 6.9“ / 175 mmOverall Height 4.84“ / 123 mmOverall Width 1.3“ / 33 mmLength of sight 6.0“ / 152 mmBarrel length 3.78“ / 96 mmBarrel profile 6 lands and grooves, right handedTrigger system Reset action system (special double action

system)Trigger travel (constant) 0.15“ / 4 mmTrigger pull 5.51 lb / ~ 2,5 kgReset action safeties Trigger safety, indirect firing pin safety and

drop safety, loaded chamber indicators and limiting trigger access lock

Manual safety optionalIntegrated limited access lock with key

1

Loaded chamber indicator 2

Subject to technical changes!

1918

ENG

LISH 4. Main assemblies

1 Slide2 Sights3 Magazine4 Reset-action trigger system

5 Integrated limited access lock6 Multifunction element7 Frame

1

2

76

54

3 Fig. 3

19

ENG

LISH5. Main features

Frame: The synthetic frame features a grip angle designed for optimal pointability, an ergonomical shape for enhanced comfort in operation and handling, as well as a Picatinny rail for mounting devices on the pistol.

Slide: The slide has an extremely low height, positively affecting the recoil and aiming characteristics of the pistol.

Barrel: The barrel is mechanically locked, 4.01” long and has 6 lands and grooves with a right hand twist.

Multifunction element: The multifunction element is made of steel and inserted into the frame. Its principal features include the trigger and safety devices, as well as the slide catch lever and ejector.

Sights: The sights, which consist of a triangular front sight and a rear sight with trapezoid recess, are adjustable in lateral directions. White contrasting surfaces on the front and rear sight serve as additional tar-geting aids.

Magazine: The steel magazine features openings on both sides to de-termine the number of cartridges left in the magazine (when it is out-side of the pistol).

Loaded chamber indicator (optional): The loaded chamber indicator may indicate when a cartridge is chambered in the pistol. It visibly protrudes from the rear of the slide and can be felt with your finger.

2120

ENG

LISH

WARNING!Although your STEYR pistol has a feature known as a “loaded chamber indicator,” it is a mechanical device, which could fail. Never solely rely on a loaded chamber indicator or your memory to determine if your STEYR pistol is loaded. Always retract the slide and visually check to make sure there is not a cartridge in the chamber.

Reset-action trigger system: The reset-action trigger system features a trigger safety, a drop safety and a firing pin catch. These passive safe-ties function automatically without the need for any action by the user. They are always on and are automatically deactivated by pulling the trigger to its rearmost position.

WARNING!Your STEYR pistol will fire if the trigger is pulled when there is a round in the chamber.

WARNING!Although STEYR pistols have several internal safeties, designed to prevent an unintentional discharge if the pistol is dropped or hit, the proper and safe function of your STEYR pistol depends on it be-ing used for its intended purpose and not being altered or modified. Like any other mechanical device, if your STEYR pistol is subjected to unusual and extreme forces a part failure can occur. Therefore, safe firearm handling practices and the instructions and safety warnings in this manual must always be followed to minimize the risk of serious personal injury or death to you or others.

21

ENG

LISH

WARNING!In case any of your STEYR pistol’s safeties prove to be ineffective for any reason, the possibility of an unintentional discharge exists. If so, your STEYR pistol should be immediately unloaded and not be used again until it has been examined by STEYR authorized personnel.

Standard equipment:• 1 Pistol with magazine• 1 Spare magazine• 2 Keys for the integrated limited access lock• 1 Instructions for use• Pistol box

2322

ENG

LISH 6. Safety features

Fig. 4

The pistol features 3 SAFETY OP-TIONS.

With these safety options the user can adapt safety of the pistol to his personal requirements.

NOTE:Pistol also available without man-ual safety (3).

Fig. 5

Reset action safety (1) (Trigger, drop, and indirect firing pin safety)

These safeties will only be deacti-vated after having pulled the trig-ger thus providing for full firing readiness while ensuring optimal safety.

23

ENG

LISHIntegrated limited access lock with key (2)

1.

2.

SF

In unlocked position In locked position

Fig. 6

2524

ENG

LISH The integrated limited access lock is manually operated by using a

separate key. When locked, it locks the trigger and prevents the disas-sembly of the pistol. The integrated limited access lock can only be locked when the pistol is cocked (trigger in the forward position).

To lock the integrated limited access lock, insert the key into the lock and press down while turning the key towards the letter “S” (Safe) on the frame. This will block the trigger system and prevent disassembly of the pistol. To unlock the integrated limited access lock, insert the key into the lock and press down while turning the key towards the let-ter “F” (Fire) on the frame.

WARNING!Never leave your STEYR pistol where it could be accessed by a child or other unauthorized person.

Manual safety (3)

Activated Deactivated

Fig. 8Fig. 7

This safety can be manually activated and deactivated as required in addition to reset action safety (1).

However, this safety can only be engaged after the action has been moved.

25

ENG

LISH7. Loading, firing

WARNING!Your STEYR pistol is chambered for only one specific caliber of ammu-nition. It is important that you only load your magazine with the spe-cific caliber of ammunition for which your pistol is chambered. Always compare the caliber marked on the headstamp of your ammunition with the caliber marked on your pistol when loading your magazine to ensure that you use the correct caliber. If you use the wrong caliber of ammunition in your rifle, it could destroy your firearm and result in death or serious personal injury.

WARNING!To minimize the risk of a negligent discharge, only load live ammuni-tion into your STEYR pistol when you are ready to fire it.

WARNING!Only use high quality commercially manufactured ammunition in the same caliber as your STEYR pistol. Reloaded or handloaded ammuni-tion may not meet applicable CIP, SAAMI standards and could be un-safe.

WARNING!Your STEYR pistol will fire if the trigger is pulled when there is a round in the chamber.

2726

ENG

LISH

1.

2.

Fig. 9

LoadingTo load the magazine, press each cartridge into the magazine from the front - with the cartridge bot-tom first - against the force of the magazine spring.

Fig. 10

Insert the magazine into the maga-zine well until the magazine re-lease lock catches.

Fig. 11

If the slide is in the forward posi-tion, hold your STEYR pistol with your firing hand and, while keep-ing your finger off of the trigger and outside of the trigger guard, pull the slide fully back with the other hand and release it, allowing it to return to the fully forward position.

or

27

ENG

LISH

Fig. 12

If the slide is locked in the rearward position, either press the slide catch lever down to release the slide and return it to the fully for-ward position or pull the slide fully back and release it, allowing it to return to the fully forward position.

The pistol is now loaded and ready to be fired by pulling the trigger.

2928

ENG

LISH Firing

WARNING!Before firing your STEYR pistol, run a clean patch through the barrel, from the chamber end, using a cleaning rod. Repeat this procedure until the patch comes out of the barrel with no gun oil or cleaner-lubri-cant-preservative on it.

WARNING!Never use your STEYR pistol if it fails to function properly, and never force the slide closed on a jammed cartridge because it could cause the cartridge to explode.

WARNING!Never pull the trigger if the slide does not fully close to prevent a pos-sible out of battery firing. If this happens, unload the pistol as de-scribed in Chapter 8, examine the round that was in the chamber and check the chamber to ensure that there are no obstructions or debris in it.

WARNING!Always wear safety glasses when firing your STEYR pistol to protect your eyes.

WARNING!Always wear ear protection when firing your STEYR pistol to protect your hearing.

29

ENG

LISHWhen the pistol is loaded with a cartridge in the chamber, the firing

pin is partially cocked, the trigger is in the forward position, the Reset Action Safety System with trigger and drop safeties are activated, and the loaded chamber indicator is visible as it protrudes from the rear of the slide and can be felt with the finger.

Fig. 13

To fire the pistol, pull the trigger to its rearmost position, using your trigger finger. This will auto-matically deactivate the trigger and drop safeties.

Fig. 14

After firing the last cartridge the slide will remain locked open in the rearward position.

3130

ENG

LISH 8. Unloading

WARNING!Although your STEYR pistol has a feature known as a “loaded chamber indicator,” it is a mechanical device, which could fail. Never solely rely on a loaded chamber indicator or your memory to know if your STEYR pistol is loaded. Always retract the slide and visually check to make sure there is not a cartridge in the chamber.

WARNING!It is possible that a cartridge may be in the chamber when a loaded magazine is being removed from or inserted into your STEYR pistol. A cartridge in the chamber will discharge when the trigger is pulled, whether or not a magazine is in your STEYR pistol. Therefore, never leave your STEYR pistol unattended, even when the magazine is re-moved. You must always verify that the chamber is empty before field stripping your STEYR pistol for cleaning or any other reason.

WARNING!To ensure that your STEYR pistol is unloaded, you MUST follow these steps in these order to ensure that there is no cartridge in the chamber when you have finished unloading.

31

ENG

LISH

Fig. 15

1 Remove the magazine by press-ing the magazine release.

Fig. 16

2 Retract the slide to eject any car- tridge that may be in the chamber.

Fig. 17

3 Lock the slide in the rearward (open) position.

3332

ENG

LISH

Fig. 18

4 Visually and manually check to make sure that no cartridge re-mains in the chamber.

Fig. 19

5 Release the slide to return it to the forward (closed) position.

Your STEYR pistol may also be unloaded when the integrated limited access safety lock is engaged.

33

ENG

LISH9. Disassembly

WARNING!Although your STEYR pistol has a feature known as a “loaded chamber indicator,” it is a mechanical device, which could fail. Never solely rely on a loaded chamber indicator or your memory to know if your STEYR pistol is loaded. Always retract the slide and visually check to make sure there is not a cartridge in the chamber.

WARNING!It is possible that a cartridge may be in the chamber when a loaded magazine is being removed from or inserted into your STEYR pistol. A cartridge in the chamber will discharge when the trigger is pulled, whether or not a magazine is in your STEYR pistol. Therefore, never leave your STEYR pistol unattended, even when the magazine is re-moved. You must always verify that the chamber is empty before field stripping your STEYR pistol for cleaning or any other reason.

WARNING!Never alter or modify your STEYR pistol because this could cause it to malfunction and create a dangerous condition.

WARNING!Always wear safety glasses when disassembling your STEYR pistol to protect your eyes from springs.

WARNING!To ensure that your STEYR pistol is unloaded, you MUST follow these steps in these order to ensure that there is no cartridge in the chamber when you have finished unloading.

3534

ENG

LISH

Fig. 15

1 Remove the magazine by press-ing the magazine release.

Fig. 11

2 Retract the slide to eject any cartridge that may be in the chamber.

Fig. 17

3 Lock the slide in the rearward (open) position.

35

ENG

LISH

Fig. 18

4 Visually and manually check to make sure that no cartridge re-mains in the chamber.

Fig. 12

5 Release the slide to return it to the forward (closed) position.

Fig. 19

6 With the muzzle of your STEYR pistol pointed in a safe direc-tion, pull the trigger.

3736

ENG

LISH

7.

8.

Fig. 20

7 Press the integrated limited ac-cess lock in with the index fin-ger of your firing hand and hold it pressed in.

8 Swing the disassembly lever-down with the thumb of your non-firing hand.

Fig. 21

9 Pull the slide off of the grip frame towards the front.

Fig. 22

10 Press the recoil spring toward the front of the slide while pull-ing it up to remove it from the slide.

37

ENG

LISH

Fig. 23

11 Holding the barrel by the bolt lock, lift and remove it from the slide by pulling it up and back.

CAUTION!Never further disassemble your STEYR pistol. Any further disassem-bly must be performed by STEYR authorized personnel.

3938

ENG

LISH 10. Preventative maintenance

WARNING!It is possible that a cartridge may be in the chamber when a loaded magazine is being removed from or inserted into your STEYR pistol. A cartridge in the chamber will discharge when the trigger is pulled, whether or not a magazine is in your STEYR pistol. Therefore, never leave your STEYR pistol unattended, even when the magazine is re-moved. You must always verify that the chamber is empty before field stripping your STEYR pistol for cleaning or any other reason.

WARNING!Always wear safety glasses when cleaning your STEYR pistol to pro-tect your eyes from cleaning materials.

WARNING!Always make sure that no ammunition is located in the area where you clean your STEYR pistol. Cleaning solvents can affect the primer and powder in ammunition and cause it to malfunction. This could re-sult in a bullet being pushed into the barrel of your STEYR pistol and getting stuck. Firing another round with a bullet stuck in the barrel could cause the barrel to burst and result in death or serious personal injury, in addition to damaging the pistol.

39

ENG

LISHMain parts for cleaning

Slide

Barrel

Recoil spring assy.

Frame

Magazine

Fig. 24

Clean and lubricate the main parts of your STEYR pistol after you fire it or whenever it becomes exposed to sand, dust or water (including humidity or condensation). Proper maintenance is important to ensure that your STEYR pistol functions correctly. To clean your STEYR pistol, first disassemble it pursuant to the instructions in Chapter 9. Always use cleaning patches and brushes of the proper size for the caliber of your STEYR pistol.

4140

ENG

LISH

Cleaning rod

Bronze wire brush

Nylon bristle brush

(STEYR cleaning kit optional)Fig. 25

After you have disassembled your STEYR pistol, clean the inside of the barrel as follows:

1. Wet a cleaning patch with a gun cleaning solvent or a cleanerlubri-cant-preservative and run it through the barrel, from the chamber end, several times using a cleaning rod.

2. Wet a bronze wire brush and run it back and forth in the barrel, from the chamber end, using a cleaning rod to remove any fouling and burned powder.

3. Wet another cleaning patch with a gun cleaning solvent or a clean-er-lubricant-preservative and run it through the barrel once, from the chamber end, with the cleaning rod and examine it. If it is not clean, repeat steps two and three until the patch remains clean af-ter being run through the barrel.

4. Run a clean patch through the barrel, from the chamber end, using the cleaning rod.

5. Lightly wet a clean patch with gun oil or a cleaner-lubricant-preser-vative and run it through the barrel from the chamber end.

41

ENG

LISH6. Before firing your STEYR pistol, run a clean patch through the bar-

rel, from the chamber end, using the cleaning rod. Repeat this pro-cedure until the patch comes out of the barrel with no gun oil or cleaner-lubricant-preservative on it.

CAUTION!If you will be storing your STEYR pistol, do not perform step 6 until you are ready to fire it. Clean the slide, rails, outside of the barrel, and slide catch as follows (refer to illustrations on this page):

Oiling points

Fig. 26

4342

ENG

LISH 1. Wet a nylon bristle brush with a gun cleaning solvent or a cleaner-

lubricant-preservative and thoroughly brush these areas to remove any dirt or residue.

2. Wipe the areas dry with a clean patch and examine it. If it is not clean, repeat steps one and two until the patch remains clean.

3. Apply a thin film of gun oil or cleaner-lubricant-preservative to the firing pin, bolt lock guides, and the outside of the front end of the barrel as shown in the above illustration.

CAUTION!Do not over lubricate your STEYR pistol because too much lubricant can collect unburned powder and other debris and prevent your STEYR pistol from functioning properly.

Reassemble your STEYR pistol as described in Chapter 11.

43

ENG

LISH11. Reassembly

WARNING!Always wear safety glasses when reassembling your STEYR pistol to protect your eyes from springs.

To reassemble your STEYR pistol after cleaning it, follow the instruc-tions below.

Fig. 27

1. Holding the barrel by the bolt lock, insert it into the slide by pushing it down and in.

Fig. 28

2. Insert the recoil spring into the slide by pressing it down and in.

3.

4.Fig. 29

3. Push the slide onto the grip frame towards the back.

4. Swing the disassembly lever back up.

4544

ENG

LISH 12. Dealing with stoppages

If the STEYR pistol is kept clean and given proper care, it will function very reliably. Nevertheless, if jam occurs, follow this procedure:

1. Keep the STEYR pistol pointed in a safe direction.

2. Put the STEYR pistol on safe and remove the magazine.

3. Pull back slide entirely, in order to throw out jammed cartridge.

4. Be sure there is no obstruction in the barrel before attempting to chamber another cartridge.

5. Release slide. The slide jumps freely forward.

6. Insert magazine.

7. Load again and continue shooting.

45

ENG

LISH

No. Nature of block-age

Cause Remedy

1 Failure to feed the cartridge

Magazine is inserted incorrectly

Release magazine, insert again until magazine release locks audibly

Damaged magazine Inspect magazine and change if necessary

Soiled magazine Clean magazine

Defective or soiled cartridge

Eject cartridge, clean chamber

Soiled Chamber Clean chamber

Underpowered am-munition

Change ammunition

2 Barrel / slide does not lock completely

Soiled chamber, slide or barrel

Clean chamber, slide or barrel

Defective cartridge (bent or too long)

Change cartridge

Weak recoil spring Replace recoil spring assembly

3 Cartridge did not ignite

Slide out of battery Clean slide

Defective cartridgePrimer punctured: misfire

Wait 1 minute in firing position, unload, then reload a new cartridge

Firing pin defective or broken (primer not or insufficiently punctured)

Wait 1 minute in firing position, unload. Replace-ment of firing pin by a qualified gunsmith only.

Weak firing pin spring (primer not or insuf-ficiently punctured)

Wait 1 minute in firing position, unload. Replace-ment of firing pin spring by a qualified gunsmith only.

4746

ENG

LISH

No. Nature of block-age

Cause Remedy

4 Cartridge case is not extracted

Extractor defective (worn, broken)

Replacement of extractor by a qualified gunsmith only.

Defective ammunition Change cartridge

Overpowered or under-powered ammunition

Change ammunition

Soiled chamber Clean chamber

Cartridge case is extracted, but ejected faulty (stove pipes) or not at all

Lack of lubrication Lubricate the pistol as described in point 7. table of contents

5 Trigger will not release

Contact a qualified gunsmith.

6 Trigger does not reset

Contact a qualified gunsmith.

7 Slide does not lock open on last round

Weak magazine spring Change magazine spring or magazine

47

ENG

LISH13. Warranty clauses

Any disassembly of the pistol by the purchaser or third parties beyond that described in these Instructions for Use resulting in damage or functional failure due to inexpert handling or incomplete reassembly and with consequential failure of safety devices will invalidate any guarantee and liability claims of the purchaser for resulting material damage or personal injuries.

Any modification of the basic design will automatically invalidate any guarantee claims. Any manipulation on the safety devices and any use thus manipulated are strictly prohibited for safety reasons.

The manufacturer cannot accept any kind of guarantee claims resulting from the use of handloaded, faulty or improperly manufactured am-munition.

Similarly, the manufacturer refuses any kind of guarantee claims re-sulting from failure to strictly follow the instructions included in the Owner’s Manual - Instruction for use.

4948

ENG

LISH

49

ENG

LISH14. Parts list

Item Denomination Quantity1 Barrel 12 Frame 1

Assy A Magazine release assembly 13 * Magazine release 1 4 * Magazine release rest 1 5 * Magazine release spring 1

Assy B Multifunction element with ejector 1 6 * Multifunction element 1 8 * Ejector 1 9 * Ejector/drop safety lever 27 Disassembly lever 110 Catch 111 Lever 112 Catch spring 113 Lever spring 114 Catch pin 115 Lever pin 1

Assy C Trigger bar assembly 116 * Trigger bar 117 * Trigger 118 * Trigger safety 119 * Trigger safety spring 120 * Trigger spring 121 * Trigger bar pin 122 * Trigger pin 1

5150

ENG

LISH

51

ENG

LISH

Item Denomination QuantityAssy D Key lock assembly 123 * Key lock24 * Key lock spring

Assy E Manual safety assembly25 * Manual safety26 * Manual safety rod27 * Manual safety lever28 * Manual safety spring29 *Manual safety pin30 Slide catch31 Slide catch spring32 Drop safety33 Slide (with loaded chamber indicator assy. Opt.)34 Front sight35 Rear sight

Assy F Loaded chamber indicator36 * Loaded chamber indicator37 * Retaining washer38 * Srping loaded chamber indicator

5352

ENG

LISH

53

ENG

LISH

Item Denomination QuantityAssy G Extractor assembly 139 * Extractor 140 * Extractor pin 141 * Extractor spring 242 Slide plate 143 Firing pin 144 Firing pin spring guide 145 Firing pin spring washer 146 Firing pin spring 1

Assy H Recoil spring assembly 147 * Recoil spring guide 148 * Recoil spring 1

Assy I Slide plate pin assembly 149 * Slide plate pin 141 * Slide plate spring 150 Key 251 Disc 152 Magazine 1

All parts marked with * are part of the assembly above and not available as a single spare part.

5554

ENG

LISH Notes

55

ENG

LISHNotes

5656

ENG

LISH Notes

1

DEU

TSCH

VORSICHT!Der Text nach dem Signalwort Vorsicht enthält Informationen, die be-achtet werden müssen, um den Schützen vor Schaden zu bewahren.

ACHTUNG!Der Text nach dem Signalwort Achtung enthält Informationen, die be-achtet werden müssen, um Schaden an der Waffe zu verhindern.

Bestimmungsgemäße VerwendungDie STEYR Pistole dient ausschließlich zu sportlichen Zwecken ent-sprechend der jeweiligen waffenrechtlichen nationalen Bestimmun-gen. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der Hinweise der Betriebsanleitung in Bezug auf Sicherheit, Betrieb, Instandhaltung und Wartung. Für aus nicht bestim-mungsgemäßer Verwendung resultierende Schäden haftet allein der Benutzer. Dies gilt auch für eigenmächtige und unsachgemäße Verän-derungen ander Waffe.

32

DEU

TSCH

Werter Kunde,

STEYR Pistolen erfüllen die höchsten Qualitätsansprüche in bezug auf Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das einzigartige Design der STEYR PISTOLEN besticht durch fortschrittliche Sicherheitseinrichtun-gen, perfekte ergonomische Konzeption und eine revolutionäre neue Visierung. Mit der Zertifizierung von STEYR MANNLICHER nach den Qualitätskriterien von ISO 9001 können auch höchste Qualitätsstan-dards gewährleistet werden.

VORSICHT!Die Waffe ist ausschließlich zum Gebrauch mit serienmäßig herge-stellten, hochwertigen Originalpatronen bestimmt. Die Verwendung selbstgeladener, neuerlich geladener, “umgearbeiteter” oder nicht handelsüblicher Munition kann schwere Störungen zur Folge haben, die sowohl für den Schützen als auch für andere ein Sicherheitsrisiko darstellen.

3

DEU

TSCH

Betriebsanleitung

STEYR Pistole S-A1

Vorwort

Diese Bedienungsanleitung und die darin enthaltenen Warnhinweise müssen vor Inbetriebnahme und Einsatz der Pistole unbedingt gelesen und verstanden werden. Sie macht den Benutzer mit der Funktion und Handhabung der Waffe vertraut und enthält Warnungen vor möglichen Gefahren, die durch falsche Bedienung oder Handhabung auftreten und zu Unfällen oder Verletzungen führen können. Diese Bedienungs-anleitung sollte immer mit der Waffe mitgeführt werden. Dies gilt auch

für den Besitzerwechsel oder sonstige Überlassung.

Diese Bedienungsanleitung stellt keinen Ersatz für eine Sicherheits-schulung im Umgang mit einer Waffe dar!

Copyright STEYR MANNLICHER GmbH.Alle Rechte vorbehalten.

54

DEU

TSCH

Normen und Zertifikate

STEYR MANNLICHER Waffen werden konform nach den Richtlinien von EN ISO 9001 : 2008, C.I.P. gefertigt und durch das Österreichische Be-schussamt Wien geprüft und freigegeben.

5

DEU

TSCH

Inhaltsverzeichnis

1. Besondere Maßregeln und Warnhinweise  .................................. 62. Allgemeine Beschreibung  .......................................................  133. Technische Beschreibung  .......................................................  164. Hauptgruppen  ........................................................................  185. Hauptmerkmale  .....................................................................  196. Sicherungseinrichtungen  ........................................................ 227. Laden, Schussabgabe .............................................................  258. Entladen  ................................................................................ 309. Zerlegen  .................................................................................  3310. Reinigung  ............................................................................... 3811. Zusammenbau  .......................................................................  4312. Behebung von Störungen  ........................................................ 4413. Gewährleistung  ......................................................................  4714. Ersatzteilliste  ......................................................................... 49

76

DEU

TSCH

1. Besondere Maßregeln und Warnhinweise

EinleitungNichtbeachtung der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Si-cherheitsbestimmungen kann zu Sachschäden und Verletzungen, un-ter Umständen mit tödlichem Ausgang, führen.

VORSICHT!Lesen Sie bitte vor dem Laden und Auslösen eines Schusses die vor-liegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält grundle-gende Hinweise hinsichtlich Funktion und richtiger Handhabung der Waffe. Beachten Sie bitte immer, dass Ihre eigene Sicherheit und auch die Sicherheit anderer (einschließlich Ihrer Familie) davon abhängen kann, dass Sie diese Sicherheitsbestimmungen genau befolgen und beim Umgang mit Ihrer Waffe immer die Grundsätze für eine SICHERE HANDHABUNG befolgen und einhalten.

Falls sie im Umgang mit Waffen nicht vertraut sein sollten, besuchen sie einen entsprechenden Lehrgang. Solche Lehrgänge werden vom Waffenhandel, lizenzierten Trainern usw. angeboten.

7

DEU

TSCH

VORSICHT!Es besteht die Möglichkeit, dass sich noch eine Patrone im Lauf be-findet, wenn ein geladenes oder leeres Magazin abgenommen oder eingesetzt wird. Falls sich eine Patrone im Lauf befindet, wird diese bei ziehen des Abzuges mit eingesetztem oder abgenommenem Ma-gazin gezündet. Der Benutzer darf die Waffe daher nie unbeaufsichtigt lassen. Selbst wenn das Magazin abgenommen wurde muss die Waffe auch nach dem entfernen des Magazins mit besonderer Vorsicht ge-handhabt werden. Der Benutzer muss sich vor dem zerlegen zur Reini-gung oder zu einem anderen Zweck persönlich überzeugen, dass der Lauf leer ist.

VORSICHT!Bei unachtsamer oder falscher Handhabung einer Handfeuerwaffe kann es zu einer unbeabsichtigten Schussabgabe kommen, die töd-liche oder andere schwere Verletzungen und/oder Sachschäden zur Folge haben könnte.

SicherheitsbestimmungenWir möchten, dass Sie Spaß beim Schießen mit Ihrer Waffe haben und möchten aber auch, dass Sie dieses Vergnügen auf sichere Art genie-ßen können. Sie mögen ein erfahrener Schütze sein, der mit den in die-ser Bedienungsanleitung beschriebenen Handgriffen bereits vertraut ist. Es könnte aber auch sein, dass Sie bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Waffen hatten. Wir bitten Sie aber eindringlich, in jedem Fall die Bedienungsanleitung in vollem Umfang durchzulesen. Die da-rin beschriebenen Sicherheitsbestimmungen müssen in jedem Fall zu ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer unbedingt befolgt werden.

98

DEU

TSCH

VORSICHT!STEYR MANNLICHER Pistolen verfügen über verschiedene eingebau-te Vorrichtungen und mechanische Sicherungen, die eine ungewollte Schussabgabe mit der Waffe durch unbeabsichtigtes Fallenlassen oder durch einen Schlag auf die Mündung oder den Vorder- oder Hinterteil der Waffe verhindern sollen. Zur Vermeidung der Gefahr möglicher Unfälle ist daher für den Benutzer unter allen Umständen größtmögliche Vorsicht und eine genaue Befolgung und Beachtung der Sicherheitsbestimmungen und anderer Verhaltensregeln in dieser Bedienungsanleitung geboten. Wie bei jedem anderen mechanischen Gerät kann es unter extremen Bedingungen oder bei Einwirkung ext-remer Kräfte, welche unter normalen Umständen nicht auftreten, zu einem teilweisen versagen oder einer Fehlfunktion kommen.

Die richtige und sichere Funktion dieser Waffe kann nur unter der Vo-raussetzung gewährleistet werden, das keine Teile geändert oder mo-difiziert werden und die Waffe nur für die vorgesehenen Zwecke ver-wendet wird.

VORSICHT!Falls eine der Sicherheitsvorrichtungen der Waffe aus irgendeinem Grund nicht funktionsfähig sein sollte, besteht die GEFAHR einer un-beabsichtigten Lösung eines Schusses. Die Waffe muss in einem sol-chen Fall sofort entladen und für jeden weiteren Gebrauch gesperrt werden. Stellen sie vor jedem weiteren Einsatz ihrer Waffe sicher, dass diese durch eine von STEYR MANNLICHER bevollmächtigte Fachwerk-stätte entsprechend instandgesetzt und geprüft wurde!

9

DEU

TSCH

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

1 Handhaben sie ihre Waffe immer so, als ob sie geladen wäre; auf diese Weise kann eine ungewollte Schussabgabe verhindert wer-den.

2 Richten sie die Waffe niemals auf ein Ziel, auf das sie nicht schie-ßen wollen.

3 Vertrauen sie nie darauf, das eine Waffe nicht geladen sei. Überzeu-gen sie sich selbst - ohne Finger am Abzug und mit der Mündung in eine sichere Richtung gerichtet.

4 Überzeugen sie sich immer, das Lauf und Verschluss frei von Hin-dernissen (Schadhafter Munition, Geschoss- Stecker) sind. Etwaige Hindernisse sind sofort zu beseitigen, um die richtige und sichere Funktion der Waffe sicherzustellen. Jegliches Hindernis in der Lauf-bohrung kann zu einer Zerstörung der Waffe, zu schweren Verlet-zungen oder zum tödlichen Ausgang für den Schützen oder Perso-nen, welche sich neben der Waffe befinden, führen.

5 Legen sie den Finger niemals auf den Abzug und drücken sie nie-mals den Abzug, solange die Mündung nicht auf das Ziel gerichtet ist, und sie beschlossen haben, einen Schuss abzugeben.

6 Aufbewahrung:Entladen sie die Waffe wie beschrieben, überzeugen sie sich so-dann, das die Waffe auch tatsächlich ungeladen ist (Lauf leer, Ma-gazin abgenommen). Bewahren sie die Waffe im entsprechenden Sicherungszustand auf.

7 Schießen sie nie auf harte Oberflächen wie Steine oder Felsen oder auf die Oberfläche einer Flüssigkeit wie etwa Wasser. Das Geschoss könnte durch den Abprall in eine ungewollte Richtung gelenkt wer-den und sie selbst oder ein anderes, von ihnen nicht eingesehenes Ziel treffen.

1110

DEU

TSCH

8 Überzeugen sie sich, bevor sie eine Schießübung beginnen immer, das eine entsprechende Auffangvorrichtung für ihre Geschosse vorhanden ist, damit sie keine Ziele außerhalb des Schießstandes treffen.

9 Überzeugen sie sich vor dem Ziehen des Abzuges immer, dass sie ihr Ziel und das dahinter liegende Gelände genau kennen. Ein Ge-schoss könnte das Ziel durchschlagen oder es verfehlen und bis zu etwa 3 km weiterfliegen. Feuern sie keinen Schuss ab, wenn sie nicht absolut sicher sind.

10 Falls sie auf einem Schießstand eine Schießübung in Gruppen ver-anstalten, beauftragen sie immer eine verantwortungsbewusste und zuverlässige Person damit, für entsprechende Disziplin und ausreichende Sicherheitskontrolle zu sorgen, um so die Gefahr von Unfällen zu vermeiden.

11 Tragen sie auf einem öffentlichen oder Vereinsschießstand Ihre Waffe immer solange in leerem und offenen Zustand, bis sie mit den Vorbereitungen für die Schussabgabe beginnen. Richten sie die Mündung beim Laden, Abfeuern und Entladen immer gegen die Auffangvorrichtung.

12 Lassen sie ihre Waffe niemals unbeaufsichtigt. Unbefugte Perso-nen, vor allem Kinder, könnten die Waffe für ein Spielzeug halten und abfeuern.

13 Verwenden sie ihre Waffe niemals, nachdem sie eine Fehlfunktion festgestellt haben, und versuchen sie niemals einen klemmenden Verschluss mit Gewalt zu lösen, da dabei die festgeklemmte Patro-ne gezündet werden könnte.

14 Transportieren sie ihre Waffe immer im ungeladenen Zustand mit aktiver Sicherung.

11

DEU

TSCH

15 Fehler beim Abfeuern:Im Falle eines Abfeuerungsdefektes halten sie die Mündung immer auf das Ziel gerichtet und warten sie 60 Sekunden. Falls ein Zün-dungsdefekt (Langsame Zündung) aufgetreten ist, wird der Schuss innerhalb von 60 Sekunden abgefeuert. Falls der Schuss nicht ab-gefeuert wird, Magazin entfernen, Patrone auswerfen und Zünd-hütchen überprüfen. Falls die Einschlagkerbe des Schlagstiftes am Zündhütchen nur gering oder außermittig ist oder sich gar keine Einschlagkerbe erkennen lässt, ist die Waffe in einer Fachwerkstät-te überprüfen zu lassen. Falls die Einschlagkerbe des Schlagstiftes am Zündhütchen normales Aussehen hat (im Vergleich zu ähnli-chen zuvor abgefeuerten Patronen) ist ein Munitionsfehler anzu-nehmen. In diesem Fall ist die Patrone auszusondern, und es kann eine neue Patrone geladen und das Schießen fortgesetzt werden.Hinweis: Defekte Munition ist gemäß den Richtlinien des Muniti-

onsherstellers zu entsorgen.

16 Feuern sie ihre Waffe niemals in der Nähe eines Tieres ab, das nicht an das Schussgeräusch gewöhnt ist. Das Tier könnte sich durch die Schreckreaktion verletzen oder einen Unfall verursachen.

17 Achten sie darauf, niemals mit schussbereiter und nicht im Holster getragener Pistole zu wandern, zu klettern, einem Begleiter zu fol-gen oder zu jagen.

18 Achten sie, wenn sie feuerbereit sind, darauf, dass der bereich hin-ter dem Verschlusskörper frei ist (achten sie auf ihren Daumen), da der Verschluss nach der schussabgabe zurückschnellt.

19 Der Konsum von Alkohol und Drogen ist vor oder während des Schießens unbedingt zu vermeiden, da Alkohol und Drogen Ihr Seh- und Urteilsvermögen stark beeinträchtigen und so zu Gefahren bei der Handhabung der Waffe führen können.

20 Falls sie Medikamente verwenden, fragen sie immer ihren Arzt um Rat, ob durch diese Medikamente Ihre Fähigkeit, die Waffe sicher abzufeuern und zu handhaben, beeinträchtigt sein könnte.

1312

DEU

TSCH

21 Tragen sie beim Schießen immer einen geeigneten Gehörschutz, vor allem am Schießstand. Ohne Gehörschutz kann das Schussge-räusch ihrer eigenen Waffe und anderer in ihrer unmittelbaren nähe abgefeuerter Waffen zu einem einige Zeit anhaltenden „Rauschen“ im Ohr und langfristig zu bleibenden Gehörschäden führen.

22 Tragen sie zum Schutz ihrer Augen immer eine Schutzbrille. Feuern sie die Pistole nicht in unmittelbarer nähe des Auges ab, da der Verschluss beim Abfeuern zurückschnellt.

23 Bevor sie die Waffe reinigen, mit ihr verreisen oder einer anderen Person übergeben, überzeugen sie sich immer, dass sie nicht gela-den ist und dass der Verschluss in offener Stellung und das Maga-zin entfernt ist.

24 Halten sie sich und andere Personen von der Auswurföffnung der Waffe fern, da die leeren Patronenhülsen beim Auswerfen zu Verlet-zungen führen könnten. Legen sie ihren Finger niemals in die Aus-wurföffnung oder auf den betriebswarmen Verschluss und Lauf, da das heiße Metall zu Verbrennungen führen könnten.

25 Verwenden sie nur im Handel erhältliche Qualitätsmunition in einwandfreiem Zustand und in dem für ihre Waffe vorgesehenen Kaliber. Bei Verwendung von nach- oder selbstgeladener Munition erlöschen alle Garantieansprüche, da es nicht möglich ist die Ein-haltung der Qualitätsstandards (CIP/SAAMI/NATO) zu überprüfen, weil für nachgeladene oder qualitativ minderwertige Munition unter Umständen keine Qualitätsnormen (CIP/SAAMI/NATO) erforderlich sind, die festgelegten Grenzwerte überschritten werden und die Si-cherheit nicht gewährleistet werden kann.

26 Feuern sie die Pistole niemals in Brust- oder Bauchnähe ab, da der Verschlusskörper beim abfeuern zurück- schnellt.

27 Schießen sie niemals ohne montierter Visiereinrichtung. Verwen-den sie ausschließlich original STEYR-Visiereinrichtungen.

28 Ziehen sie niemals den Abzug, solange das Verschlussstück nicht vollständig in seine vorderste Position (Ausgangsposition) ge-bracht ist.

13

DEU

TSCH

29 Tragen Sie ihre Waffe nie in feuerbereitem Zustand. Ein Tragen der Waffe in diesem Zustand gilt nicht als für zivile Zwecke empfohlene Form der sicheren Handhabung.

VORSICHT!Um die Gefahr einer unbeabsichtigten Schussabgabe (und damit von Personen- und Sachschäden) zu vermeiden, sollte scharfe Munition erst unmittelbar vor dem Abfeuern der Waffe geladen werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Kinder1 Bewahren sie ihre Waffe und die Munition immer in getrennten und

versperrten Behältern außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kin-dern auf.

2 Lassen sie ihre Waffe nie unbeaufsichtigt. Unbefugte Personen, vor allem Kinder, könnten die Waffe für ein Spielzeug halten und sie abfeuern.

3 Bewahren sie ihre Waffe immer im ungeladenen Zustand mit akti-vierter Sicherung auf. Das Gleiche gilt für den Transport der Waffe.

2. Allgemeine Beschreibung

Die STEYR Selbstladepistolen sind mechanisch verriegelte Rückstoßla-der und insbesondere gekennzeichnet durch:

• Kompakte Abmessungen,• Ergonomisch ausgeformtes Griffstück aus Kunststoff,• „Reset Action“ Abzugssystem,• Individuell wählbarer Sicherungszustand,• Ladestandsanzeiger,• Dreieck / Trapez - Visierung

1514

DEU

TSCH

1 Kimme2 Schlüsselfunktionssperre3 Zerlegehebel4 Korn

5 Abzug 6 Abzugsicherung7 Manuelle Sicherung8 Aufnahme für Zubehör

STEYR Pistole S-A1

321 4

765 8

Abb. 2a

15

DEU

TSCH

9 Verschlussfang10 Stange zu manueller

Sicherung11 Magazinhalter

12 Magazin13 Ladestandsanzeiger

STEYR Pistole S-A1

9

12

11

10

13

Abb. 2b

1716

DEU

TSCH

3. Technische Beschreibung

S 9-A1 S 9*-A1Kaliber 9 x 19 mm 9 x 21 mmMagazin Kapazität 10 10Gewicht (mit leerem Magazin)

29.29 oz / 744 g 29.29 oz / 744 g

Gewicht des leeren Magazins 2.54 oz / 72 g 2.54 oz / 72 gGesamtlänge 6.7“ / 170 mm 6.7“ / 170 mmGesamthöhe 4.84“ / 123 mm 4.84“ / 123 mmGesamtbreite 1.3“ / 33 mm 1.3“ / 33 mmVisierlänge 5.85“ / 148,5 mm 5.85“ / 148,5 mmLauflänge 3.62“ / 92 mm 3.62“ / 92 mmLaufprofil 6 Züge und Felder, RechtsdrallAbzugssystem Reset action system (spezielles double

action system)Abzugsweg 0.15“ / 4 mmAbzugsgewicht 5.51 lb / ~ 2,5 kgReset Action Sicherungen Automatische Abzugs-, Fall- und

SchlagbolzensicherungManuelle Sicherung optional optionalIntegrierte Schlüsselfunkti-onssperre

1 1

Ladezustand-Anzeige 2 2

* nur für Italien

17

DEU

TSCH

S 40-A1Kaliber 40 S&WMagazin Kapazität 10Gewicht (mit leerem Magazin)

26.74 oz / 758 g

Gewicht des leeren Magazins 2.64 oz / 75 gGesamtlänge 6.9“ / 175 mmGesamthöhe 4.84“ / 123 mmGesamtbreite 1.3“ / 33 mmVisierlänge 6.0“ / 152 mmLauflänge 3.78“ / 96 mmLaufprofil 6 Züge und Felder, RechtsdrallAbzugssystem Reset action system (spezielles double

action system)Abzugsweg 0.15“ / 4 mmAbzugsgewicht 5.51 lb / ~ 2,5 kgReset Action Sicherungen Automatische Abzugs-, Fall- und

SchlagbolzensicherungManuelle Sicherung optionalIntegrierte Schlüsselfunkti-onssperre

1

Ladezustand-Anzeige 2

Technische Änderungen vorbehalten

1918

DEU

TSCH

4. Hauptgruppen

1 Visierung2 Verschlusskörper3 Magazin4 Reset-action Abzugssystem

5 Integrierte Schlüssel-Funkti-onssperre

6 Multifunktionsteil7 Griffstück

1

2

76

54

3 Abb. 3

19

DEU

TSCH

5. Hauptmerkmale

Griffstück: Das aus Kunststoff gefertigte Griffstück weist einen pra-xisgerechten Griffwinkel für ideale Deuteigenschaften, ergonomische Ausformungen für besten Halte - und Bedienungskomfort sowie Vor-richtungen zur Aufnahme von Zubehör über Picatinny Schiene, auf.

Verschlusskörper: Das Verschlussstück besticht durch eine sehr gerin-ge Bauhöhe, wodurch auch das Rückstoß - und Deutverhalten der Pis-tole positiv beeinflusst wird. Er enthält unter anderem einen mechani-schen Ladestandsanzeiger, der hinten am Verschlussstück erkennbar macht, ob sich eine Patrone im Laderaum befindet.

Multifunktionsteil: Der aus Stahl gefertigte und in das Griffstück ein-gesetzte Multifunktionsteil enthält Abzugs - und Sicherungseinrichtun-gen, Verschlussfanghebel und Ausstoßer.

Visierung: Die Visierung, bestehend aus einem dreieckigen Korn und einer Kimme mit trapezförmigem Kimmenausschnitt, ist seitlich ver-schieb- und austauschbar. Weiße Kontrastflächen auf Kimme und Korn dienen als Zielhilfe.

Magazin: Das Stahlmagazin weist beidseitige Öffnungen zur Feststel-lung der Patronenanzahl auf.

Ladestandsanzeiger (optional): Der Ladestandsanzeiger kann eine in der Pistole geladene Patrone anzeigen. Der Ladestandsanzeiger ist sichtbar und fühlbar am hinteren Ende des Verschlussstückes.

2120

DEU

TSCH

VORSICHT!Auch Ihre STEYR Pistole hat einen Ladestandsanzeiger. Es ist eine me-chanische Vorrichtung, die versagen kann. Verlassen Sie sich nie auf einen Ladestandsanzeiger oder Ihr Gedächtnis ob Ihre Pistole gela-den ist. Ziehen Sie immer das Verschlussstück zurück und überzeugen sich visuell, dass sich keine Patrone im Laderaum befindet.

Abzugssystem: Das Abzugssystem ist mit einer Abzugsicherung, ei-ner passiven Fallsicherung und einer passiven Schlagbolzensicherung ausgestattet. Die passiven Sicherungen funktionieren automatisch ohne die Bedienung durch den Benutzer. Die Sicherungen sind immer aktiviert und werden automatisch beim Zurückziehen des Abzuges in die hinterste Position deaktiviert.

VORSICHT!Wenn sich eine Patrone im Laderaum befindet wird Ihre STEYR Pistole beim Abziehen abgefeuert.

VORSICHT!STEYR Pistolen haben weiters eine automatische, innen liegende Si-cherung, die eine unbeabsichtigte Schussabgabe durch einen Schlag oder Fall der Waffe verhindert. Die einwandfreie und sichere Funktion der STEYR PISTOLE hängt von der richtigen Bedienung und dass keine eigenmächtige Änderungen an der Waffe durchgeführt werden ab. Wie bei jedem anderen technischen Gerät kann eine ungewöhnliche oder extrem starke Belastung zur Beschädigung der Teile führen. Folgen Sie daher genau den Bedienungsanweisungen und den Warnhinwei-sen dieser Betriebsanleitung um das Risiko von ernsthaften Verlet-zungen oder sogar Tod zu minimieren.

21

DEU

TSCH

VORSICHT!Durch eine nicht funktionierende Sicherung besteht immer die Mög-lichkeit einer ungewollten Schussabgabe. Falls dies eintritt, versu-chen Sie keine weitere Schussabgabe, entladen Sie die Waffe sofort und übergeben Sie diese zur Überprüfung an das Fachpersonal.

Standardausstattung:• 1 Pistole mit Magazin• 1 Reservemagazin• 2 Schlüssel für die integrierte Funktionssperre• 1 Betriebsanleitung• 1 Pistolenbox

2322

DEU

TSCH

6. Sicherungseinrichtungen

Abb. 4

Die Pistole verfügt über 3 Siche-rungszustände.

Der Benutzer kann den Sicherungs-zustand der Pistole seinen persön-lichen Bedürfnissen anpassen.

HINWEISDie Pistole ist auch ohne manuel-ler Sicherung (3) erhältlich.

Abb. 5

Reset Action Sicherungen (1) (Abzug-, Fall- und inderekte Schlag-bolzensicherung)

Diese Sicherungen werden erst durch das Ziehen des Abzuges de-aktiviert. Damit ist höchstmögliche Schussbereitschaft bei gleichzeiti-ger Sicherheit gegeben.

23

DEU

TSCH

Funktionssperre mit Schlüssel (2)

1.

2.

SF

Stellung „Entsperrt“ Stellung „Gesperrt“

Abb. 6

2524

DEU

TSCH

Die integrierte Funktionssperre wird manuell mit einem speziellem Schlüssel bedient. In der Stellung „gesperrt” ist der Abzug blockiert und das Zerlegen der Pistole ist nicht möglich. Die integrierte Schlüs-selfunktionssperre kann nur verwendet werden, wenn der Schlagbol-zen gespannt ist (der Abzug ist in der vorderen Position).

Drücken Sie zum Sperren die Funktionssperre hinein und drehen diese in Richtung des Buchstaben „S“ (Sicher) auf dem Griffstück. Der Abzug ist blockiert und die Pistole kann nicht zerlegt werden.

Drücken Sie zum Entsperren die Funktionssperre mit dem Schlüssel hi-nein und drehen diese in Richtung des Buchstaben „F“ zurück.

VORSICHT!Lassen Sie Ihre STEYR Pistole niemals unbeaufsichtigt wenn diese von Kindern oder nicht berechtigten Personen benützt werden könnte.

Manuelle Sicherung (3)

Aktiviert Deaktiviert

Abb. 8Abb. 7

Die manuelle Sicherung (3) kann zusätzlich zur Abzugssicherung (1) und nur bei gespanntem Schlagbolzen verwendet werden.

25

DEU

TSCH

7. Laden, Schussabgabe

VORSICHT!Der Laderaum der STEYR Pistole ist nur für ein ganz bestimmtes Pat-ronenkaliber ausgelegt. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Magazin nur mit der für Ihre Pistole passenden Munition laden. Vergleichen Sie immer beim Laden des Magazins das auf dem Patronenhülsenboden ver-merkte Kaliber mit dem Ihrer Pistole um die Verwendung der richti-gen Patrone sicher zu stellen. Die Verwendung von falscher Munition in Ihrer Pistole kann zu dessen Zerstörung, schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

VORSICHT!Um das Risiko einer fahrlässigen Schussabgabe zu minimieren, laden Sie Ihre STEYR Pistole erst dann, wenn Sie zur Schussabgabe bereit sind.

VORSICHT!Die Waffe ist ausschließlich zum Gebrauch mit serienmäßig herge-stellten, hochwertigen Originalpatronen bestimmt. Die Verwendung selbstgeladener, neuerlich geladener, “umgearbeiteter” oder nicht handelsüblicher Munition entspricht nicht den Normen der CIP oder SAAMI und kann schwere Störungen zur Folge haben, die sowohl für den Schützen als auch für andere ein Sicherheitsrisiko darstellen.

2726

DEU

TSCH

1.

2.

Abb. 9

LadenZum Laden drücken Sie jede Patro-ne, mit dem Stoßboden voran, ge-gen den Druck der Magazinfeder in das Magazin.

Abb. 10

Stecken Sie das Magazin in den Magazinschacht des Griffstücks bis der Magazinhalter einrastet.

Abb. 11

Halten Sie die Steyr Pistole mit der Schießhand, den Abzugfinger ausgestreckt und am Abzugbügel anliegend. Ziehen Sie das Ver-schlussstück mit der anderen Hand komplett zurück und lassen es los, sodass das Verschlussstück selbst-tätig in die vorderste Stellung zu-rückkehrt.

Oder

27

DEU

TSCH

Abb. 12

Drücken Sie den Verschlussfang mit dem Daumen der Schießhand nach unten, wenn das Verschluss-stück in der hintersten Stellung vom Verschlussfang gehalten wird, sodass das Verschlussstück selbst-tätig in die vorderste Stellung zu-rückkehrt.

Die Pistole ist nun geladen und beim Ziehen des Abzugs feuerbereit.

2928

DEU

TSCH

Schussabgabe

VORSICHT!Bevor Sie mit der STEYR Pistole schießen, reinigen Sie den Lauf, in dem Sie mit dem Putzstock ein Reinigungstuch vom Laderaum zur Mündung durch die Bohrung schieben. Wiederholen Sie diesen Vor-gang bis das Reinigungstuch frei von Öl oder Reinigungsmittel ist.

VORSICHT!Verwenden Sie niemals Ihre STEYR Pistole nach einer Fehlfunktion und schließen Sie niemals gewaltsam das Verschlussstück bei beschädig-ter Munition (eine Explosion kann dadurch verursacht werden).

VORSICHT!Ziehen Sie nicht den Abzug, wenn das Verschlussstück nicht vollstän-dig geschlossen ist. In diesem Fall entladen Sie die Pistole wie in Ka-pitel 8 der Inhaltsangabe beschrieben, überprüfen Sie die entfernte Patrone und den Laderaum auf Beschädigungen oder Verschmutzung.

VORSICHT!Tragen Sie beim Schießen Ihrer STEYR Pistole immer eine Schutzbrille um Ihre Augen zu schützen.

VORSICHT!Tragen sie beim Schießen immer einen geeigneten Gehörschutz, um Ihr Gehör zu schützen.

29

DEU

TSCH

Wenn die Pistole mit einer Patrone im Laderaum geladen ist (der Schlagbolzen ist vorgespannt, der Abzug ist in der vordersten Stellung, die Fallsicherung ist aktiviert), ragt der Ladestandsanzeiger fühlbar und sichtbar aus dem Verschlussstück.

Abb. 13

Zur Schussabgabe ziehen Sie den Abzug mit dem Zeigefinger der Schießhand in die hinterste Posi-tion. Dadurch wird automatisch die Abzugsicherung und die Fallsiche-rung deaktiviert.

Abb. 14

Nach dem Abfeuern der letzten Pa-trone wird das Verschlussstück in der offenen Stellung gehalten.

3130

DEU

TSCH

8. Entladen

VORSICHT!Auch Ihre STEYR Pistole hat einen Ladestandsanzeiger. Es ist eine me-chanische Vorrichtung, die versagen kann. Verlassen Sie sich nie auf einen Ladestandsanzeiger oder Ihr Gedächtnis ob Ihre Pistole gela-den ist. Ziehen Sie immer das Verschlussstück zurück und überzeugen sich visuell, dass sich keine Patrone im Laderaum befindet.

VORSICHT!Es besteht die Möglichkeit, dass sich noch eine Patrone im Lauf be-findet, wenn ein geladenes oder leeres Magazin abgenommen oder eingesetzt wird. Falls sich eine Patrone im lauf befindet, wird diese bei ziehen des Abzuges mit eingesetztem oder abgenommenem Ma-gazin gezündet. Der Benutzer darf die Waffe daher nie unbeaufsichtigt lassen. Selbst wenn das Magazin abgenommen wurde muss die Waffe auch nach dem entfernen des Magazins mit besonderer Vorsicht ge-handhabt werden. Der Benutzer muss sich vor dem zerlegen zur Reini-gung oder zu einem anderen Zweck persönlich überzeugen, Dass der lauf leer ist.

VORSICHT!Um Sicher zu stellen, dass sich in Ihrer STEYR Pistole nach dem Entla-den keine Patrone mehr befindet, müssen Sie unbedingt die Reihen-folge beachten.

31

DEU

TSCH

Abb. 15

1 Entfernen Sie das Magazin durch Drücken des Magazinhal-ters.

Abb. 16

2 Ziehen Sie das Verschlussstück zum Auswerfen der Patrone nach hinten.

Abb. 17

3 Fixieren Sie das Verschluss-stück in der hintersten (offenen) Stellung.

3332

DEU

TSCH

Abb. 18

4 Überprüfen Sie visuell und ma-nuell, ob sich eine Patrone im Laderaum befindet.

Abb. 19

5 Lösen Sie das Verschlussstück, sodass es selbsttätig in die vor-derste (geschlossene) Stellung kommt.

Entladen Sie auch die STEYR Pistole bei der Verwendung der Schlüssel-Funktionssperre.

33

DEU

TSCH

9. Zerlegen

VORSICHT!Auch Ihre STEYR Pistole hat einen Ladestandsanzeiger. Es ist eine me-chanische Vorrichtung, die versagen kann. Verlassen Sie sich nie auf einen Ladestandsanzeiger oder Ihr Gedächtnis ob Ihre Pistole gela-den ist. Ziehen Sie immer das Verschlussstück zurück und überzeugen sich visuell, dass sich keine Patrone im Laderaum befindet.

VORSICHT!Es besteht die Möglichkeit, dass sich noch eine Patrone im Lauf be-findet, wenn ein geladenes oder leeres Magazin abgenommen oder eingesetzt wird. Falls sich eine Patrone im Lauf befindet, wird diese beim Ziehen des Abzugs mit eingesetztem oder abgenommenem Ma-gazin gezündet. Der Benutzer darf die Waffe daher nie unbeaufsichtigt lassen. Selbst wenn das Magazin abgenommen wurde muss die Waffe auch nach dem Entfernen des Magazins mit besonderer Vorsicht ge-handhabt werden. Der Benutzer muss sich vor dem Zerlegen zur Reini-gung oder zu einem anderen Zweck persönlich überzeugen, dass der Lauf leer ist.

VORSICHT!Modifizieren Sie niemals Ihre STEYR Pistole, da dies zu Funktionsstö-rungen und gefährlichen Bedingungen führen kann.

VORSICHT!Tragen Sie immer eine Schutzbrille während des Zerlegens als Schutz vor den Federn.

VORSICHT!Um sicher zu gehen, dass sich keine Patrone mehr im Laderaum befin-det müssen Sie den nachstehenden Schritten folgen.

3534

DEU

TSCH

Abb. 15

1 Entfernen Sie das Magazin durch Drücken des Magazinhal-ters.

Abb. 11

2 Ziehen Sie das Verschlussstück zum Auswerfen einer Patrone, die sich womöglich im Patro-nenlager befindet nach hinten.

Abb. 17

3 Fixieren Sie das Verschluss-stück in der hintersten (offenen) Stellung.

35

DEU

TSCH

Abb. 18

4 Überprüfen Sie visuell und ma-nuell, ob sich eine Patrone im Laderaum befindet.

Abb. 12

5 Lösen Sie mit dem Verschluss-fang das Verschlussstück, sodass das Verschlussstück selbsttätig in die vorderste (ge-schlossene) Stellung kommt.

Abb. 19

6 Richten Sie die Mündung der Waffe nach unten in eine siche-re Richtung und ziehen Sie den Abzug.

3736

DEU

TSCH

7.

8.

Abb. 20

7 Drücken Sie die Schlüsselfunk-tionssperre mit dem Zeigefinger der Schießhand hinein und hal-ten diese eingedrückt.

8 Schwenken Sie den Zerlegehe-bel mit dem Daumen der ande-ren Hand nach unten.

Abb. 21

9 Ziehen Sie das Verschlussstück nach vorne vom Griffstück ab.

Abb. 22

10 Drücken Sie die Schließfeder nach vorne in das Verschluss-stück und nehmen die Schließ-federeinheit heraus.

37

DEU

TSCHAbb. 23

11 Heben Sie den Lauf am Laufha-ken an und ziehen diesen aus dem Verschlussstück heraus.

ACHTUNG!Die weitere Zerlegung darf nur durch von STEYR MANNLICHER autori-siertem Personal erfolgen.

3938

DEU

TSCH

10. Reinigung

VORSICHT!Bevor Sie die Waffe zerlegen oder reinigen vergewissern Sie sich, obsich im Patronenlager noch eine Patrone befindet. Wenn Sie das Ma-gazin aus der Waffe herausnehmen besteht die Möglichkeit, dass sich noch eine Patrone im Patronenlager befindet. Diese Patrone wird un-abhängig davon, ob sich das Magazin in der Waffe befindet oder nicht beim Abziehen abgefeuert. Deshalb lassen Sie Ihre STEYR Pistole nie unbeobachtet, sogar wenn das Magazin entfernt ist. Sie müssen sich auch immer vor dem Reinigen oder dem Zerlegen der Pistole überzeu-gen, dass der Laderaum leer ist.

VORSICHT!Tragen Sie während der Reinigung eine Schutzbrille zum Schutz IhrerAugen vor Reinigungsmittel.

VORSICHT!Versichern Sie sich, dass sich keine Munition im Bereich der Reinigung befindet. Reinigungsmittel können Einfluss auf den Zünder oder Treib-mittel der Patrone haben und dadurch zu Funktionsstörungen führen. Weiters kann es dadurch zu einem Geschossstecker im Lauf kommen.Wird jetzt ein weiteres Geschoss verschossen kann es zur Beschädi-gung der Waffe und ernsthaften Verletzungen kommen.

39

DEU

TSCH

Hauptteile zur Reinigung

Verschlussstück

Lauf

Schließfedereinheit

Griffstück

Magazin

Abb. 24

Reinigen Sie und ölen Sie die Hauptteile der STEYR Pistole nach dem Schießen oder wenn diese mit Sand, Staub oder Wasser (hohe Luft-feuchtigkeit oder Kondensationswasser) in Berührung gekommen ist. Gute Pflege ist wichtig für die Sicherstellung der einwandfreien Funkti-on. Zum Reinigen zerlegen Sie die Waffe entsprechen Kapitel 9.

4140

DEU

TSCH

Putzstange

Drahtbürste

Borstenbürste

(STEYR Reinigungsgerät optional)Abb. 25

Nach dem Zerlegen Ihrer STEYR Pistole, reinigen Sie die Laufbohrung wie folgt mit dem Reinigungsgerät:

1. Befeuchten Sie das Reinigungstuch mit Waffenöl oder einem Lauf-reinigungsmittel und schieben Sie es mittels der Putzstange durch den Lauf, immer vom Patronenlager zur Mündung bis die Laufboh-rung sauber ist.

2. Schieben Sie nun mehrmals die geölte Drahtbürste vom Patronen-lager zur Mündung zum Entfernen von Rückständen und verbrann-tem Pulver durch den Lauf.

3. Befeuchten Sie ein neues Reinigungstuch mit Waffenöl oder einem Laufreinigungsmittel und schieben es mit der Putzstange durch den Lauf, immer vom Patronenlager zur Mündung, bis das Reinigungs-tuch sauber ist. Ersetzen Sie dabei immer wieder das Reinigungs-tuch.

4. Schieben Sie mittels der Putzstange ein sauberes und trockenes Reinigungstuch durch den Lauf, immer vom Patronenlager zur Mün-dung hin.

5. Befeuchten Sie ein Reinigungstuch ein wenig mit Waffenöl oder ei-nem Laufreinigungsmittel und schieben es durch den Lauf, immer vom Patronenlager zur Mündung hin.

41

DEU

TSCH

6. Vor dem nächsten Schießen schieben Sie ein sauberes und trocke-nes Reinigungstuch durch den Lauf, immer vom Patronenlager zur Mündung hin, bis der Lauf frei von Öl oder Reinigungsmittel ist.

ACHTUNG!Wollen Sie Ihre STEYR Pistole lagern, so führen Sie die Reinigung nur bis Schritt 5 durch. Reinigen Sie das Verschlussstück, die Führungs-schienen, die Lauf-Außenseite und den Verschlussfang wie folgt (sie-he Abb. 26):

Schmierstellen

Abb. 26

4342

DEU

TSCH

1. Entfernen Sie mit der geölten Borsten Bürste an den gekennzeich-neten Stellen vorhandene Verunreinigungen und Rückstände.

2. Wischen Sie die gereinigten Stellen mit einem sauberen Reini-gungstuch trocken und kontrollieren den Reinigungsgrad. Falls noch Verschmutzungen vorhanden sind wiederholen Sie den Vor-gang.

3. Tragen Sie einen dünnen Film von Waffenöl auf die gereinigten Stellen,den Schlagbolzen und am äußeren Laufende wie in Bild.. gezeigt auf.

ACHTUNG!Verwenden Sie nicht zu viel Waffenöl. Zu viel Waffenöl sammelt Pul-verreste und andere Rückstände an und kann dadurch zu Funktions-störungen führen.

Nach der kompletten Reinigung bauen Sie die STEYR Pistole wie in Ka-pitel 11 beschrieben zusammen.

43

DEU

TSCH

11. Zusammenbau

VORSICHT!Tragen Sie während des Zusammenbaus eine Schutzbrille zum Schutz Ihrer Augen vor den Federn.

Zum Zusammenbauen Ihrer STEYR Pistole nach der Reinigung folgen Sie den Anweisungen.

Abb. 27

1. Halten Sie den Lauf bei den Laufhaken, schieben diesen in das Verschlussstück und nach unten schwenken.

Abb. 28

2. Drücken Sie die Schließfeder-einheit in das Verschlussstück hinein und nach unten.

3.

4.Abb. 29

3. Stecken Sie das Verschluss-stück auf das Griffstück und zie-hen es ganz nach hinten.

4. Drehen Sie den Zerlegehebel nach oben.

4544

DEU

TSCH

12. Behebung von Störungen

Wird die STEYR Pistole ordnungsgemäß gereinigt und gepflegt, funkti-oniert sie sehr zuverlässig. Falls trotzdem Störungen auftreten halten Sie sich an folgenden Ablauf:

1. Halten Sie die STEYR Pistole in eine sichere Richtung.

2. Sichern Sie die STEYR Pistole und entfernen Sie das Magazin.

3. Ziehen Sie den Verschluss ganz zurück, um die fehlerhafte Patrone auszuwerfen.

4. Bevor Sie eine neue Patrone zuladen, überprüfen Sie den Lauf auf Beschädigung.

5. Schieben Sie den Verschluss frei nach vorne.

6. Führen Sie das Magazin ein.

7. Laden Sie die STEYR Pistole und setzen Sie das Schießen fort.

45

DEU

TSCH

Nr. Fehlerart Ursache Behebung

1 Zufuhrstörung Magazin nicht richtig eingesetzt

Magazin herausnehmen,Magazin erneut einsetzenbis der Magazinhalter hörbar einrastet

Magazin beschädigt Magazin kontrollieren undwenn nötig ersetzen

Magazin verschmutzt Magazin reinigen

Patrone verschmutzt oder Beschädigt

Patrone ausstoßen Lade-raum reinigen

Laderaum verschmutzt Laderaum reinigen

Unterladene Munition Munitionssorte wechseln

2 Lauf / Verschluss verriegeln nicht vollständig

Laderaum, Verschluss-stück oder Lauf verschmutzt

Laderaum, Verschluss-stück oder Lauf reinigen

Patrone beschädigt (verbogen oder zu lang)

Patrone ausscheiden

Schließfeder zu schwach

Schließfedereinheit auswechseln

3 Zündstörung Verschlussstück nicht verriegelt

Verschlussstück reinigen

Patrone beschädigt(das Zündhütchen ist angeschlagen)

1 Minute in Schießhaltungwarten, entladen und mitneuer Patrone laden

Schlagbolzen beschä-digt oder gebrochen (Zündhütchen nicht oder ungenügend eingedrückt)

1 Minute in Schießhaltungwarten, entladen. Nur durch qualifizierten Büch-senmacher. Schlagbolzen auswechseln

Schlagbolzenfeder zu schwach (Zündhütchen nicht oder ungenügend eingedrückt)

1 Minute in Schießhaltungwarten, entladen. Nur durch qualifizierten Büch-senmacher. Schlagbolzen-feder auswechseln

4746

DEU

TSCH

Nr. Fehlerart Ursache Behebung

4 Ausziehstörung Auszieher beschädigt (abgenützt, gebrochen)

Nur durch qualifizierten Büchsenmacher. Auszie-her auswechseln

Patrone beschädigt Neue Patrone

Unterladene oder Über-ladene Munition

Munitionssorte wechseln

Laderaum verschmutzt Laderaum reinigen

Patronenhülse ausgezogen, aber nicht ausgeworfen oder senkrecht geklemmt (Ofen-rohr)

Ungenügende Schmie-rung

Waffe ölen wie beschrie-ben unter Punkt 7. Inhalts-verzeichnis

5 Abzug löst nicht aus

Kontaktieren Sie einen qualifizierten Büchsen-macher.

6 Schlagbolzen wird nicht gespannt

Kontaktieren Sie einen qualifizierten Büchsen-macher.

7 Verschlussstück bleibt nach dem letzten Schuss nicht hinten

Zubringerfeder zu schwach

Zubringerfeder oder Magazin auswechseln

47

DEU

TSCH

13. Gewährleistung

Das Zerlegen der STEYR Pistole durch den Käufer oder Dritte, anders als in der Betriebsanleitung beschrieben, sowie falscher Zusammen-bau oder Bedienung, kann zu Beschädigungen, Funktionsstörungen und Versagen der Sicherheitseinrichtungen führen. Der Hersteller weist darauf hin, dass in diesem Fall Gewährleistung und Ansprüche des Käufers auf Schadenersatz bei Beschädigung oder Verletzung un-gültig werden.

Bei jeder Veränderung des Originalzustandes werden die Gewährleis-tungsansprüche ungültig, ebenso bei Verwendung von selbstgelade-ner oder fehlerhafter Munition.

Jede Veränderung der Sicherungseinrichtungen ist aus Sicherheits-gründen strengstens verboten!

STEYR MANNLICHER weist alle Gewährleistungsansprüche zurück, die auf Nichteinhaltung oder ungenaue Einhaltung der Betriebsanleitung zurückzuführen sind.

4948

DEU

TSCH

49

DEU

TSCH

14. Ersatzteilliste

Pos. Benennung Anzahl1 Lauf 12 Griffstück

Ausführung mit/ohne manueller Sicherung1

Gruppe A Magazinhaltereinheit 13 * Magazinghalter 1 4 * Federauflage 1 5 * Magazinghalterfeder 1

Gruppe B Multifunktionsteil mit Ausstosser 1 6 * Multifunktionsteil 1 8 * Ausstosser 1 9 * Spannstift 27 Zerlegehebel 110 Fangstück 111 Hebel 112 Feder zum Fangstück 113 Feder zum Hebel 114 Stift zum Fangstück 115 Stift zum Hebel 1

Gruppe C Abzugstangeneinheit 116 * Abzugstange 117 * Abzug 118 * Abzugsicherung 119 * Feder zur Abzugsicherung 120 * Abzugfeder 121 * Stift zur Abzugstange 122 * Stift zum Abzug 1

5150

DEU

TSCH

51

DEU

TSCH

Pos. Benennung AnzahlGruppe D Schlüsselfunktionssperreneinheit 123 * Schlüsselfunktionssperre 124 * Feder zum Schlüsselfunktionssperre 1

Gruppe E Manuelle Sicherungseinheit 125 * Manuelle Sicherung 126 * Stange zu manueller Sicherung 127 * Raststück 128 * Feder zu manueller Sicherung 129 * Stift zu manueller Sicherung 130 Verschlussfang 131 Feder zum Verschlussfang 132 Fallsicherung 133 Verschlussstück (Optional mit Ladestandsanzeiger) 134 Korn 135 Kimme 1

Gruppe F Ladestandsanzeigereinheit 136 * Ladestandsanzeiger 137 * Sicherungsscheibe 138 * Feder zum Ladestandsanzeiger 1

5352

DEU

TSCH

53

DEU

TSCH

Pos. Benennung AnzahlGruppe G Ausziehereinheit 139 * Auszieher 140 * Auszieherbolzen 141 * Auszieherfeder 242 Deckplatte 143 Schlagbolzen 144 Federstange zum Schlagbolzen 145 Scheibe zur Schlagbolzenfeder 146 Schlagbolzenfeder 1

Gruppe H Schliessfedereinheit 147 * Schliessfederführung 148 * Schliessfeder 1

Gruppe I Druckbolzeneinheit 149 * Druckbolzen 141 * Druckbolzenfeder 150 Schlüssel 251 Scheibe 152 Magazin 1

Die mit * gekennzeichneten Teile sind Bestandteil der oberhalb angeführten Gruppe und nicht als Einzelteil erhältlich.

5554

DEU

TSCH

Notizen

55

DEU

TSCH

Notizen

5656

DEU

TSCH

Notizen