Geplante Veranstaltungen 2018 in der City - Stadt Baunatal

56
Wochenzeitung der Stadt Baunatal Jahrgang 54 · Mittwoch, 10. Januar 2018 · Nr. 2 Geplante Veranstaltungen 2018 in der City Viele Höhepunkte ewarten die Baunataler und Gäste der Stadt Im Jahr 2018 sind wieder zahreiche Veranstaltungen in der City ge- plant, die von der Stadtmarketing GmbH organisiert werden: 24.03. Grüne Soße Fest, Wochenmarkt, Marktplatz 21.04. - 22.04. Baunataler Automobilausstellung mit verkaufsoffenem Sonntag in der City 09.06. „Regional schmeckt besser“, Wochenmarkt, Marktplatz und Europaplatz 28.06. - 01.07. Stadtfest Baunatal mit verkaufsoffenem Sonntag in der City 10. - 18.08. Biergarten Europaplatz 02.09. VW Käfertreffen (Marktplatz, Europaplatz) 07.09. - 09.09. Weinfest Baunatal 10.11.- 11. 11. DER Reisemesse Baunatal mit „Entdecke die Region“, Stadthalle 30.11. - 09.12. Nikolausmarkt 2018 Zusätzlich zu diesen Terminen sind u.a. folgende Veranstaltungen geplant: 05.05. Oldtimerfahrt 12.05. Deutsch-Französischer Serenadenabend 31.05. Hütt-Fest 02.06. 3. Oben-Festival, Knallhütte 10.06. Tag des Helfers, Innenstadt 15.09. Familientag Raiffeisenbank Baunatal 22.09. Weltkindertag, Innenstadt Im vergangenen Jahr wurden durch die Stadtmarkting GmbH viele Veranstaltungen durchgeführt. Mehr dazu auf Seite 3 im Innenteil. Die überaus erfolgreiche Veranstaltung „Regional schmeckt besser“ wird im Jahr 2018 fortgesetzt. Riedwiesen 1 34281 Gudensberg Tel. 0 56 03- 91 97 640 www.Ergotherapie-Gudensberg.de Glinicke Automobile Baunatal GmbH & Co. KG Porschestraße 2-8 | 34225 Baunatal Tel.: +49 561 /499 01-0 E-Mail: [email protected] www.glinicke-baunatal.de DIE SUCHE HAT EIN ENDE! Große Auswahl an Neu- und Gebrauchtwagen bei Glinicke in Baunatal. IHR NEUER? Markenvielfalt in Baunatal Haben Sie Fragen? So erreichen Sie unsere Mitarbeiter/innen: Telefon: (05 61) 2 03-13 62, -13 63, -13 68 oder -13 72 Telefax: (05 61) 2 03-21 38 E-Mail: [email protected]

Transcript of Geplante Veranstaltungen 2018 in der City - Stadt Baunatal

Wochenzeitung der Stadt Baunatal

Jahrgang 54 · Mittwoch, 10. Januar 2018 · Nr. 2

Geplante Veranstaltungen 2018 in der CityViele Höhepunkte ewarten die Baunataler und Gäste der Stadt

Im Jahr 2018 sind wieder zahreiche Veranstaltungen in der City ge-plant, die von der Stadtmarketing GmbH organisiert werden:24.03. Grüne Soße Fest, Wochenmarkt, Marktplatz21.04. - 22.04. Baunataler Automobilausstellung mit verkaufsoffenem Sonntag

in der City09.06. „Regional schmeckt besser“, Wochenmarkt, Marktplatz und

Europaplatz28.06. - 01.07. Stadtfest Baunatal mit verkaufsoffenem Sonntag in der City10. - 18.08. Biergarten Europaplatz02.09. VW Käfertreffen (Marktplatz, Europaplatz)07.09. - 09.09. Weinfest Baunatal10.11.- 11. 11. DER Reisemesse Baunatal mit „Entdecke die Region“, Stadthalle30.11. - 09.12. Nikolausmarkt 2018

Zusätzlich zu diesen Terminen sind u.a. folgende Veranstaltungen geplant:

05.05. Oldtimerfahrt12.05. Deutsch-Französischer Serenadenabend31.05. Hütt-Fest02.06. 3. Oben-Festival, Knallhütte10.06. Tag des Helfers, Innenstadt15.09. Familientag Raiffeisenbank Baunatal22.09. Weltkindertag, Innenstadt

Im vergangenen Jahr wurden durch die Stadtmarkting GmbH viele Veranstaltungendurchgeführt. Mehr dazu auf Seite 3 im Innenteil.

Die überaus erfolgreiche Veranstaltung „Regional schmeckt besser“ wird im Jahr 2018 fortgesetzt.

Riedwiesen 1

34281 Gudensberg

Tel. 0 56 03- 91 97 640

www.Ergotherapie-Gudensberg.de

Glinicke Automobile Baunatal GmbH& Co. KG

Porschestraße 2-8 | 34225 Baunatal

Tel.: +49561/49901-0

E-Mail: [email protected]

www.glinicke-baunatal.de

DIE SUCHE HATEIN ENDE!Große Auswahl anNeu- und

Gebrauchtwagen bei Glinicke in Baunatal.

IHR NEUER?Markenvielfalt in Baunatal

Haben Sie Fragen?So erreichen Sie unsere Mitarbeiter/innen:Telefon:(05 61) 2 03-13 62, -13 63, -13 68 oder -13 72

Telefax:(05 61) 2 03-21 38

E-Mail: [email protected]

Seite 2 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Apotheken-Notdienst

Notdienstplan vom 11. Januar 2018 bis zum 17. Januar 2017Die nachstehend aufgeführten Apotheken sind für Baunatal zuständig und am betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an 24 Stunden durch-gehend notdienstbereit. Sie können aber auch eine näher gelegene Apotheke aufsuchen. Anschrift und Telefonnummern sind bei Ihrer Hausapotheke angeschlagen.

Der behördlich angeordnete aktuelle Notdienst (auch kurzfristige Änderungen) ist unter Tel. 0 18 01 / 55 57 77 93 17 sowie im Internet unter www.apothekerkammer.de („notdienstbereite Apotheken”)abzurufen.

Datum Apotheke

11.01.2018 Fulda Apotheke Parkstraße 9 Fuldabrück ...................................... Tel.: 05 61 / 4 20 21

12.01.2018 Apotheke am Baunsberg Marktstraße 2 Baunatal ..................................... Tel.: 05 61 / 9 49 15 36

13.01.2018 Löwen Apotheke Salfer Untergasse 19 Gudensberg .................................... Tel.: 0 56 03 / 22 41

14.01.2018 Hünstein Apotheke Elgershäuser Straße 9 Baunatal .......................................... Tel.: 0 56 01 / 80 31

15.01.2018 Helios Apotheke Rundstraße 2 D-F Fuldabrück ...................................... Tel.: 0 56 65 / 37 22

16.01.2018 Neue Apotheke Heinrich-Nordhoff-Straße 7 Baunatal ........................................ Tel.: 05 61 / 94 95 80

17.01.2018 Apotheke im Ratio Fuldastraße 1-5 Baunatal .................................. Tel.: 0 56 65 / 4 04 07 02

Zahnärztlicher NotdienstMontag–Sonntag . .............................................Tel.: 01 80 / 5 60 70 11(0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, bei Mobilfunknetz können die Kosten höher ausfallen).

Ärzte-NotdienstWenn der behandelnde Arzt nicht zu erreichen ist:

Tel. 116 117Der Notdienst ist montags, dienstags, donnerstags von 19 – 7 Uhr (nächster Morgen), mittwochs von 14– 7 Uhr (nächster Morgen)Wochenende: Freitag ab 14 Uhr bis Montag 7 Uhran Feiertagen durchgängig zu erreichen.

Kinderärztlicher Notdienst Kinderklinik am Klinikum Kassel, Mönchebergstraße 41-43

Mo., Di., Do., Fr. .................................................................... 19–22 UhrMi. ......................................................................................... 15–22 UhrSa., So., Feiertage ................................................................... 9–22 Uhr

Nachts (nach 22 Uhr) und bis zum Beginn der Notdienst sprech-zeiten sind alle Ärzte im Krankenhaus Ansprechpartner für Notfälle. Zu erreichen ist der Kindernotdienst unter .... Tel. 05 61 / 9 88 66 90

Vermittlungsstelle KindertagespflegeAWO FamilienbildungsstätteKasseler Str. 19, 34225 Baunatal-GroßenritteSprechzeiten: Dienstag 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 15.30 bis 18 Uhr05601- 9690045 oder 0151 - 72113906 (Diensthandy)Anna Becker/Ina Huchtemeier, [email protected]

Bereitschaftsdienste und RufnummernFeuerwehr und Rettungsdienste ........................... 112Polizei ...................................................................... 110Polizeirevier Südwest .................................. 9 10 26 20Notruf-Fax ............................................................... 112Stadtverwaltung ...............................................49 92-0Rufnummern der freiwilligen FeuerwehrZentrales Feuerwehrhaus ................................. Tel. 05 61 / 49 92-4 50Stadtbrandinspektor ............................................ Tel. 01 71 / 5 31 11 79Stellv. Stadtbrandinspektor ................................. Tel. 01 70 / 7 80 37 38

Notruf/ÜberfallFür die Stadtteile Altenbauna, Altenritte, Rengershausen,Kirchbauna und Großenritte .....................................................Tel. 110Für die Stadtteile Hertingshausen undGuntershausen ............................................................Tel. 05 61 / 91 00

Krankentransport/Rettungsdienst ........ Tel. 05 61 / 1 92 22 oder 112ASB Regionalverband ........................................Tel. 08 00 / 1 92 12 00Erzbergstraße 18, 34117 Kassel ............................ Tel. 0561 / 72 80 00– Krankentransport, Behindertenfahrdienst, Sanitätsdienst, Breiten-ausbildung, Katastrophenschutz, Hausnotruf, Sozialdienst, Essen auf Rädern –

Behindertenfahrdienst BaunatalTaxi Baunatal (Phoenix GmbH), Bestellung Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr unter .........................................Tel. 0 56 01 / 83 89

Beratungsstelle Pflege Baunatal, Rembrandstr. 6Ansprechpartner: Hans-Joachim Botthof ........... Tel. 05 61 / 4 91 61 43

Hilfe für FrauenFrauenberatungsstelle .......................................Tel. 05 61 / 4 91 04 34Montag – Donnerstag, 9.30 – 12 UhrDienstag + Donnerstag 14 –16 UhrZentraler Mütternotdienst ..................................Tel. 0 56 77 / 95 98 12oder .................................................................. Tel. 0 56 93 / 99 17 80Frauenhaus .......................................................... Tel. 05 61 / 4 91 01 94

BARKEInformation, Beratung und unterstützende Betreuung für Menschen mit Demenz und deren AngehörigeAnsprechpartnerin: Martina Buntins ..................Tel. 0 56 05 / 94 53 20

Emstaler Verein, Rembrandtstr. 6, Baunatal-Altenbauna... Sozialpädagogische Familienhilfe .................Tel. 05 61 / 9 49 92 60... Tagesstätte ....................................................Tel. 05 61 / 9 49 92 62... Betreutes Wohnen .......................................Tel. 05 61 / 94 99 03 48

Behindertenbeauftrage desLandkreises Kassel ....................................... Tel. 05 61 / 10 03-13 63

Johanniter-Unfallhilfe, OV BaunatalKatastrophenschutz, Sanitätsdiente, AusbildungLeuschnerstraße 76, Kassel ................................ Tel. 05 61 / 9 40 43-0

Rufnummern bei sonstigen Schäden und Notfällenan öffentlichen Einrichtungen (z. B. Streudienst)Bauhof .................................................... Tel. 05 61 / 49 92-3 78 / -3 79nach Dienstschluss ........................................... Tel. 01 60 / 90 75 84 41oder ............................................................... Tel. 01 51 / 72 74 80 88

Bei Störungen im StraßenbeleuchtungsnetzStadtwerke Baunatal ..........................................Tel. 05 61 / 49 92-4 15nach Dienstschluss: EnergieNetz Mitte GmbH . Tel. 08 00 / 3 41 01 34

EAM – Strom- und GasversorgungService-Center (Mo.–Fr. 8–18 Uhr) ... Tel. 08 00 / 32 505 32 (kostenfrei)E-Mail: [email protected]örungsdienst:– Gas (tägl. 0–24 Uhr) .......................Tel. 08 00 / 34 202 34 (kostenfrei)– Strom (tägl. 0–24 Uhr) .................... Tel. 08 00 / 34 101 34 (kostenfrei)

Störungen in der Wasserversorgung und FernwärmeStadtwerke Baunatal ..........................................Tel. 05 61 / 49 92-4 15nach Dienstschluss ............................................Tel. 01 51/ 18 80 51 12

Störungen im Bereich der Abwasserbeseitigung/KanalStadtwerke Baunatal .........................................Tel. 05 61 / 49 92-4 15nach Dienstschluss ............................................Tel. 01 51/ 24 04 09 47

Baunatal Seite 3Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

2017 war ein volles Veranstaltungsjahr33 Veranstaltungstage in der City wurden vom Stadtmarketing im vergangenen Jahr organisiert

Durch den Gewinn des hessischen Landeswettbewerbs„Ab in die Mitte“ mit dem Thema „Mein Herz schlägt re-gional“ hatte das Stadtmarketing Baunatal im Jahr 2017deutlich mehr Veranstaltungen zu bewerkstelligen.

Neben den etablierten Veranstaltungen wie BaunatalerAutomobilausstellung (April), Stadtfest (Juni), Wein-fest (September) und dem Nikolausmarkt (Dezember)wurden für „Ab in die Mitte“ neue Veranstaltungen kreiert,die teilweise auch in den Folgejahren weitergeführt wer-den. Der große Vorteil von „Ab in die Mitte“ war, dassdurch die Förderung auch Innenstadtveranstaltungenausprobiert werden konnten, um sie am Markt zu testen.Zu „Ab in die Mitte“ zählten folgende Veranstaltungen:

„Übernachte in Deiner Stadt“ - In Zusammenarbeit mitder örtlichen Hotellerie und dem Verkehrsverein wurdendie Einwohner Baunatals dazu animiert, sich in ihrer ei-genen Stadt eine Nacht im Hotelzimmer einzubuchen. AlsMarketinginstrument, um auf die Hotels in der Stadt hin-zuweisen, hat das Modul gut funktioniert und einige Bau-nataler haben es sich im Hotel zum Muttertag gemütlichgemacht.. Eine Wiederholung ist nicht geplant

„Regional schmeckt besser“ - In Zusammenarbeit mitdem Baunataler Wochenmarkt wurde ein Samstag gestal-tet, der insbesondere auf die Produktion der Lebensmittelin der Region hingewiesen hat. Dabei sind verschiedenelandwirtschaftliche Fahrzeuge ausgestellt und vorgeführtworden. Weiterhin gab es Mitmachaktionen für Kinder,auch in Zusammenarbeit mit dem Spielmobil Augustine.Der Wochenmarkt und auch das Stadtmarketing werdendiese Veranstaltung in den nächsten Jahren weiterführen,da die Veranstaltung gut besucht war und auch ein sehrpositives Feedback der Besucher da war. Geplanter Ter-min für 2018 ist der 9. Juni.

Biergarten Europaplatz - Für eine Woche im Augustwurde mit Hilfe vieler Baunataler Persönlichkeiten ausSport, Verwaltung, Firmen und Institutionen ein Biergartenauf dem Europaplatz für einen guten Zweck errichtet. In2017 war es das Projekt „Wünschewagen“ desASB Nord-hessen. Neben diesem guten Zweck ging es dem Stadt-

marketing vor allem darum, den Europaplatz auch als„Verweilort“ und als Brücke zwischen Kino und Innenstadtsichtbar zu machen. Wann immer das Wetter mitspielte,ist dies gut gelungen. So wird auch dieses Projekt seineFortsetzung in 2018 finden, geplant ist vom 10. bis 18.August.

Summer in the City – 10 Tage Beachhandball undBeachfußball auf dem Marktplatz - Leider kann aufGrund des dauerhaft schlechten Wetters keine Aussageüber die mögliche Besucheranzahl zu solch einem Eventgemacht werden. Die Handballsportler aus der ganzenRegion und auch die heimischen Fußballvereine fandendie Installation des Feldes und die Möglichkeit, inmittender City ihren Sport zu betreiben, ausnahmslos toll undwünschen sich eine Wiederholung. Aus Sicht des Stadt-marketings ist diese Veranstaltung allerdings zu teuer, umsie dauerhaft zu etablieren. Allerdings ist das letzte Modul,der Mountainbike-Wettkampf in der City, auch ohne dieInstallation auf dem Marktplatz wiederholbar. Die Rad-sportabteilung des KSV Baunatal ist daher in den Vorü-berlegungen, ob diese Veranstaltung auch 2018stattfinden wird.

Märchenfest an der Stadthalle - Mit Märchentipi, Live-musik und märchenhaften Sportaktionen wurden an demMärchenbrunnen verschiedene Stationen für Kids imGrundschule -und Kindergartenalter angeboten. Diesekonnten sich somit auch auf neue Art mit dem ThemaMärchen befassen – was ihnen offensichtlich viel Spaßbereitet hat. Diese Veranstaltung wurde zusammen mitder Stadtverwaltung Baunatal organisert.

FREIZEITkompass in der Stadthalle am 29.10.2017 -Obwohl erstmalig durchgeführt, war die VeranstaltungFREIZEITkompass sehr erfolgreich. Die Vereine, Ver-bände und Institutionen der Stadt Baunatal nutzten dieVeranstaltung, um auf die Möglichkeiten der „sinnvollen“Freizeitbeschäftigungen in Baunatal hinzuweisen. Auchdie Besucherzahl war für eine neue Veranstaltung gut.Das Stadtmarketing plant eine Wiederholung der Veran-staltung im Zwei-Jahres-Turnus, die nächste also wiederim Jahr 2019.

Das Baunataler Stadtfest ist in der gesamten Region bekannt undhat seinen festen Platz im Veranstaltungskalender.

Der Biergarten Europaplatz, der in 2017 erstmalig durchgeführtwurde, ist im Jahr 2018 wieder auf dem Europaplatz vertreten.

Seite 4 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

2018 gibt es im AquaParkeinige Neuerungen, die denBadespaß und den Erho-lungsfaktor noch einmal er-höhen. Am Wochenende

eröffnete die Gastronomie neu. Eine weitere wichtigeNeuregelung betrifft die Öffnungszeiten: Wie von vielenBadegästen gewünscht, ist das Freizeitbad tagsüberdurchgängig geöffnet; das heißt, die Mittagsschließzeitenentfallen das ganze Jahr über. Eine Ausnahme ist derMontag. Das Bad schließt montags um 14 Uhr, da nach-mittags die notwendige Grundreinigung stattfindet.

„Auszeit“ hat geöffnetEin „Urlaubstag am Meer“ mitten in Baunatal: Im Aqua-Park erwartet die Besuchern dazu das passende Am-biente, das Entspannung pur bietet. Große Bilder mitSonne-, Strand- und Meermotiven vermitteln bereits imEingangsbereich eine Wohlfühlatmosphäre, die sich inden Umkleideräumen und im Freizeitbad fortsetzt. Drau-ßen erinnern Areale mit Gräsern und Steinen an die Dü-nenlandschaft an Nord- und Ostsee. Die neu gestalteteteGastronomie reiht sich nahtlos in das Erscheinungsbildein. Am Samstag eröffnete der neue Pächter Asef Hel-mand nach umfangreicher Renovierung die „Auszeit“. DerName soll Programm sein, erläutert der erfahrene Gas-tronom, der die bewährten Urlaubs-Elemente in seinemKonzept aufnimmt. „Wir sehen uns als einen Teil des ge-samten Bades. Uns ist wichtig, dass die Gäste sich wohl-fühlen, dazu gehört ein einheitliches Bild“, erklärt AsefHelmand.Die „Auszeit“ sei ein Familienbetrieb und so stehe auchdie Familie als Zielgruppe im Fokus. Bei den optischenUmgestaltungen stand ihm Ehefrau Halima Helmand mitRat und Tat zur Seite. Entstanden ist ein ansprechenderGastronomiebereich mit insgesamt rd. 200 Plätzen imAußen- und Innenbereich des Bades. Eine große Fotota-pete mit Nordsee-Strandmotiv hinter beleuchteten Holz-paneelen und der selbst gebaute Leuchtturm, ebenfallsaus Holzelementen, vermitteln auch in der „Auszeit“ Ur-laubsstimmung.Ein Augenmerk des engagierten „Auszeit“-Teams umPächter Asef Helmand liegt auf den kleinen Gästen, bei-spielsweise bei der Ausrichtung von Geburtstagsfeiern.Das Geburtstagskind bekommt eine Krone und sitzt aufeinem eigens angefertigten Thron. Eine Besonderheit istauch die Spielecke im hinteren Bereich. Hinter der Glas-front können Eltern entspannt bei einem abwechslungs-reichen Speise- und Getränkeangebot dem regen Treibenim Freizeitbad zuschauen, während sich die Kinder beimSpielen die Zeit vertreiben.Das Angebot auf der Karte reicht von den „Schwimmbad-Klassikern“ wie z.B. Pommes oder Currywurst über haus-gemachte Speisen mit selbstgemachten Soßen undDressings bis zu Kuchen, belgischen Waffeln und Eis.Dienstags bis freitags wird zudem außerhalb der Ferien-zeit eine gesonderte Mittagskarte angeboten. Der Zutrittist aus der Halle ebenso wie vomAußenbereich möglich.

Im Sommer wird auch der Bereich des Kiosks dem desAquaParks optisch angepasst, so werden einheitlicheSchirme aufgestellt, Pflanzen bieten den Gästen Sicht-schutz.Die Öffnungszeiten in der Gastronomie sind analogdenen des AquaParks, morgens geht es um 10 Uhr los.Die „Auszeit“ bereichere das Angebotsspektrum im Bad,bemerkte Erste Stadträtin Silke Engler während der Er-öffnung. „Unser Anliegen ist es, im AquaPark eine über-einstimmende, harmonischeAtmosphäre zu schaffen, diedie Gäste rundum genießen können. Dazu tragen die neugestaltete Gastronomie und der Saunabereich, der eben-falls in diesem Monat neu eröffnet wird, sehr gut bei“,stellte sie fest.Der Pächter der Gastronomie und das AquaPark-Teamarbeiten eng zusammen, so gibt es einen einheitlichenMarketing-Auftritt und gemeinsam durchgeführte Veran-staltungen undAktionen. „Wir freuen uns auf die gute Zu-sammenarbeit und darüber, dass wir alle an einem Strangziehen“, sagte Bädermanagerin Sandra Pape.

SaunaSeit dem 1. Januar betreiben die Stadtwerke die Saunain Eigenbetrieb. Optisch passt sich nach einigen Umge-staltungsarbeiten auch der Saunabereich künftig nochmehr dem Wohlfühlkonzept im AquaPark an.

Gastronomie im AquaPark neu eröffnetWohlfühl-Atmosphäre wird fortgesetzt - Freizeitbad bleibt jeden Tag auch mittags geöffnet

Symbolische Schlüsselübergabe im Beisein einiger Mitglieder derBetriebskommission der Stadtwerke.

Erste Stadträtin Silke Engler, Bädermanagerin Sandra Pape undPächter Asef Helmand präsentierten gemeinsam mit dem sieben-jährigen Luis Bergen aus Gudensberg den Thron für die Geburts-tagskinder.

Baunatal Seite 5Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Die Starkregenereignisse in der vergangenen Wochesorgten in einigen Teilen Deutschlands für Hochwasser,wie den Medien zu entnehmen war. Besonders hart ge-troffen hatte es die Nachbargemeinde Kaufungen, in dersich durch ein verstopftes Regenrückhaltebeckens eineFlutwelle ihren Weg durch Oberkaufungen gesucht hatte.In anderen Teilen des Altkreises Kassel blieb es jedochrelativ entspannt. In der Stadt Baunatal gab es im Zugedes Sturmtiefs „Burglind“ in einigen Bereichen ein erhöh-tes Wasseraufkommen, ein echtes Hochwasser war je-doch nicht zu vermelden. In Guntershausen wurde derWirtschaftsweg in Höhe des Sportplatzes überflutet, ermusste zeitweise gesperrt werden.Auch am Lauf der Bauna gab es erhöhte Wasserstände.Am Hochwasserrückhaltebecken an der Hunsrückstraßein Kirchbauna verzeichnete der Verband für Abwasserbe-seitigung und Hochwasserschutz Baunatal-Schauenburg(VAH) einen Durchlauf von 12 Kubikmeter pro Sekunde.Normal ist ein Durchlauf von 3 Kubikmeter pro Sekunde.Ab 15 Kubikmeter pro Sekunde schaltet das System aufBereitschaft. Ab 25 Kubikmeter geht es in Betrieb und einTeil der Wassermassen wird im Rückhaltebecken gestaut.Mit einem Fassungsvermögen von ca. 100.000 Kubikme-tern Wasser, welches sich auf eine Einstaufläche von 4,9ha ausbreitet, trägt das HRB Hunsrückstraße zu einer er-heblichen Verbesserung der Hochwassersituation inKirchbauna und Guntershausen bei. So kann beispiels-weise mit Hilfe des Rückhaltebeckens der Wasserpegelim Falle eines 100-jährigen Hochwassers in Kirchbaunaum 36 Prozent gesenkt werden. In Guntershausen senkt

sich der Wasserpegel immerhin noch um ein Viertel. DieWasserabgabe erfolgt durch ein Schütz wasserstandsab-hängig in zwei Stufen. Bis zu einer Beckenfüllung von11.000 Kubikmeter wird die Beckenabgabe bei 25 Kubik-meter pro Sekunde liegen. Sobald eine Einstaumengevon 11.000 Kubikmeter erreicht wird erhöht sich die Ab-gabe allmählich auf ihren Maximalwert von 39 Kubikmeterpro Sekunde.Auch an den beiden weiteren Poldern des Verbandes„Polder Schefferfeld“ und „Katzenmühle“, die zu dem um-fangreichen Hochwasserschutzkonzept gehören und inden vergangenen 25 Jahren umgesetzt wurden, wurdeein erhöhter Durchfluss gemessen.

Sturm und Hochwasser gingen glimpflich vorüberHochwasserschutzbarrieren gingen in Bereitschaft

Neue Öffnungszeiten AquaParkMontag 8 bis 14 UhrDienstag bis Freitag 8 bis 20 UhrSamstag, Sonntag& Feiertage 10 bis 19 Uhr

Badeschluss ist jeweils 30 Minuten vor der Schlie-ßung.

Öffnungszeiten SaunaMontag 14 bis 23 UhrDienstag 10 bis 23 UhrMittwoch bis Freitag 14 bis 23 UhrSamstag, Sonntag& Feiertage 12 bis 20 Uhr

Der letzte Saunagang endet jeweils 30 Minuten vorder Schließung.

Aqua Fitness startet nach den OsterferienAufgrund der Umstrukturierungen finden die nächstenAqua Fitness-Kurse erst nach den Osterferien statt.

Außenbecken geschlossenDasAußenbecken ist analog der Vorjahre in der Zeit vom15.01.2018 bis 22.03.2018 geschlossen.

Im Sommer vergangenen Jahres wurde mit dem Hochwasserrück-haltebecken Hunsrückstraße der letzte Baustein im Hochwasser-schutzkonzept des VAH fertiggestellt.

Offener Nachmittag inder Sauna, 20.01.2018

Zu einem offenen Nachmittag im Saunabereichdes AquaParks sind alle interessierten Bürgerin-nen und Bürger eingeladen am

Samstag, 20. Januar 201814.30 bis 18 Uhr

Die Besucher haben an diesem Nachmittag Ge-legenheit, sich in den neu gestalteten Räumlich-keiten umzuschauen und sich über die Angebotezu informieren.

Der Sauna-Betrieb startet dann am Sonntag,dem 21. Januar 2018, ab 12 Uhr.

Seite 6 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Anfang der Woche kamen traditionell die Sternsinger insBaunataler Rathaus, um mit den Kreidezeichen„20*C+M+B+18“ den Segen zu bringen. Jedes Jahr AnfangJanuar sind Mädchen und Jungen in den Gewändern derHeiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar inDeutschland unterwegs, um die Menschen zu segnen undgleichzeitig auf die Schicksale Not leidender Kinder in derganzen Welt aufmerksam zu machen und für sie zu sam-meln. Die Zeichen bedeuten Folgendes: Das aktuelle Jahrsteht getrennt am Anfang und am Ende. Der Stern steht fürden Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgtsind. Zugleich ist er Zeichen für Christus. Die BuchstabenC+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansio-nem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Die dreiKreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, desSohnes und des Heiligen Geistes.11 Kinder aus der Katholischen Kirchengemeinde ChristusErlöser beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder an derAktion und waren zusammen mit Pfarrer Joachim Rabanusund weiteren Begleitern im gesamten Stadtgebiet unter-wegs. Im Rathaus wurden sie von Bürgermeister ManfredSchaub begrüßt und hinterließen ihren Segensspruch.

Kinderarbeit im MittelpunktDas 60. Dreikönigssingen steht in diesem Jahr unter demMotto „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kin-

derarbeit – in Indien und weltweit!“. Die Aktion ist die größteSolidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Seit Be-ginn im Jahr 1959 haben die Sternsinger insgesamt eine Mil-liarde Euro gesammelt. Bei der diesjähren Aktion steht dasThema Kinderarbeit im Mittelpunkt. Die Sternsinger machendarauf aufmerksam, dass weltweit 152 Millionen Kinder ar-beiten. Geschätzt ein Drittel der arbeitenden Kinder sind zwi-schen fünf und 14 Jahren und besuchen keine Schule.

Sternsinger auch im RathausAktion macht auf Kinderarbeit aufmerksam

Die Kinder aus der Katholischen Kirchgemeinde Christus Erlösermachten in diesem Jahr Station im Obergeschoss des BaunatalerRathauses.

Sportliche Momente im „Spiegelreflex“ der PresseAusstellung „Sportstadt Baunatal“ von Rainer Sander vom 12. 01. bis 13. 02. im RathausfoyerMit Worten und Bildern hält Rainer Sander das Tagesge-schehen in Baunatal für den Treffpunkt Baunatal und dasOnline-Nachrichtenportal nh24 fest.Was die Kamera in den letzten zehn Jahren im Breitensportund bei Publikumsveranstaltungen im Stadtgebiet eingefan-gen hat, wird zum Neujahrsempfang in einer Ausstellungpräsentiert. Sportliche Momente in einer sportlichen Stadt,die immer in Bewegung ist. Ihre Bürger und ihre Gäste be-wegen sich mit. Sport in Baunatal ist alles andere als auf densportlichen „Regelbetrieb“ in Ligen und Spielklassen be-schränkt. Vom Freizeitsport über Karnevalstanz bis zurSportshowAdrenalin bietet die Stadt Sportliches sowohl zum

Mitmachen als auch zum An-schauen. Und im Sommer verwan-delt sich die Stadt schon mal in einParadies für Beach-Sportarten. Undsogar eine Mountainbike-Streckequer durch die City ist möglich!Die Ausstellung ist vom 12. Ja-nuar bis zum 13. Februar im Rat-hausfoyer zu sehen. AlleInteressierten sind zur Finissage am22. Februar um 17 Uhr im Rat-hausfoyer herzlich eingeladen.

Seit Januar neue Firma für gelbe Säcke zuständigSeit dem 1. Januar werden die gelben Säcke nicht mehr vonder Firma Fehr, sondern erstmalig von der Tönsmeier Hes-sen GmbH in Baunatal eingesammelt.Nach einer Ausschreibung hat die bisherige Arbeitsgemein-schaft -Abfallentsorgung Kreis Kassel / Fehr GmbH & Co.KG - den Auftrag für die Verteilung und Einsammlung dergelben Säcke verloren. Seit Januar ist daher nun die Töns-meier Hessen GmbH zuständig.Seit 1991 liegt die Entsorgung von Verpackungen in privat-wirtschaftlicher Verantwortung. Hersteller und Vertreiber vonVerpackungen sind gesetzlich zur Rücknahme aller Verpa-ckungen verpflichtet.Sowohl die Einsammlung als auch der Transport und dieVerwertung der Verkaufsverpackungen werden nicht überdie Abfallgebühr finanziert. Privatwirtschaftliche "Duale Sys-

teme" erheben von Verpackungsherstellern und -vertreibernhierfür ein Lizenzentgelt. Dies ist meist im Produktpreis ent-halten. Die Einsammlung als auch der Transport und die Ver-wertung der Verkaufsverpackungen werden also indirektbeim Kauf des Produktes gezahlt.In die gelben Säcke gehören Verkaufsverpackungen aus:Kunststoff z.B. Becher, Schalen, Flaschen, Folien; Metall:z.B. Getränke- und Konservendosen. Verbundstoff: z.B.Milch- und Getränkekartons.Die Grundverteilung der gelben Säcke an alle Haushalte istebenfalls über die Firma Tönsmeier in der 4. Kalenderwochevorgesehen.Bei Fragen hat die Firma unter Tel: 0800/886 66 66 eineServicenummer eingerichtet. Anrufe aus dem deutschenFestnetz sind dabei kostenfrei.

Baunatal Seite 7Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Reihe „Städtepartner-schaften im Kino“ im Frühjahr 2017 präsentierte die Stadtin den zurückliegenden Monaten wieder Filme aus denLändern der Baunataler Partnerstädte. Die Streifen ausSpanien, Tschechien, Frankreich und Deutschland wurdenin loser Reihenfolge in Kooperation mit dem Cineplex Bau-natal gezeigt.Der französische Beitrag „Das Schmuckstück“ aus demJahr 2010 beschließt am Montag, 22. Januar 2018, 17Uhr (Deutsch-Französischer Tag) die Reihe. Der Eintritt be-trägt 5 Euro.

Montag, 22. Januar 2018, 17 UhrDeutsch-Französischer TagDas SchmuckstückFrankreich 2010Komödie von François Ozon, mit Catherine Deneuve, Gér-ard Depardieu u.a.Madame Suzanne ist wütend. Ihr Mann, der IndustriellePujol scheint sie kaum noch wahrzunehmen und sie bloßnoch als hübsche Staffage zu betrachten. Und tatsächlich,er vergnügt sich lieber mit Affären, behandelt seine Fabrik-Arbeiter wie den letzten Dreck und entspricht langsamjedem Klischee des hochnäsigen Neureichen. Und dannplötzlich ist er aus dem Spiel, dahingerafft von einem Herz-anfall. Zusammen mit dem Kommunisten Monsieur Babingestaltet die zur Fabrikleiterin aufgestiegene Suzanne dasReich ihres Patriarchen von Grund auf um. Zwar geht esfortan steil bergauf mit dem Unternehmen, doch im Jahr1977 – mitten im Kalten Krieg – sind Suzannes gute Bezie-hungen zur kommunistischen Partei nicht nur auffällig, son-dern fatal...

Städtepartnerschaften im KinoFilme aus den Ländern der Partnerstädte im Cineplex„Das Schmuckstück“ am Montag, 22.01.2018 um 17 Uhr

„Aktion Weihnachtsbaum“ am 12. und 13.01.2018Ausgediente Weihnachtsbäume werden eingesammelt

Auch in diesem Winter findet wieder in allen Stadtteilendie „Aktion Weihnachtsbaum“ statt. Am Freitag 12.01.und Samstag 13.01.2018 werden die ausgedienten Tan-nenbäume von Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehraus allen Stadtteilen und dem Schützenverein Großen-ritte eingesammelt.

Die Bäume bitte in allen Stadtteilen bereits am Frei-tag, 12.01.2018 bis 12:00 Uhr gut sichtbar an derGrundstücksgrenze platzieren.Da die Weihnachtsbäume in den Biokompostierungsan-lagen der Abfallentsorgung Kreis Kassel verwertet wer-den, dürfen diese keinerlei Fremdstoffe aufweisen.Bäume, die mit Lametta oder ähnlichem behangen bzw.mit Kunstschnee eingesprüht sind, werden nicht mitge-nommen!Das Engagement der einzelnen Organisationen soll na-türlich auch belohnt werden. Wie in den vergangenenJahren werden die Jugendlichen um eine Spende für dieAbholung des Baumes bitten. Damit sollten Sie deren ak-

tiven Beitrag für praktischen Umweltschutz unterstützen.Baunataler Bürger, die ihre Weihnachtsbäume selbst ent-sorgen möchten, haben auch die Möglichkeit, die Weihn-chatsbäume auf der Biokompostierungsanlagen Fuldatal,Lohfelden bzw. Hofgeismar zu den entsprechenden Öff-nungszeiten kostenfrei abugeben. Biotonnenbesitzer kön-nen die Weihnachtsbäume zerkleinert in die Tonne gebenund der Baum kann über den heimischen Kompost ver-wertet werden.Weihnachtsbäume, die mit Fremdstoffen wie Lametta,Kunstschnee oder Ähnlichem behaftet sind, könnenweder kompostiert (Biokompostierungsanlagen) nochüber die Biotonne entsorgt werden. Diese Bäume könnennur über das Entsorgungszentrum „Kirschenplantage“,Kirschenplantage 1 in 34369 Hofgeismar, entsorgt wer-den.

Für Rückfragen steht Ihnen der Produktbereich Bauver-waltung, Abfallwirtschaft, Umweltschutz, Tel. 0561/4992-207 gern zur Verfügung.

Seite 8 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Viele Kulturveranstaltungen in Baunatal

Bei Fragen zu Ticketpreisen, der Bestellung von Tickets oder der Auswahl von Plätzen helfen Ihnen dieKollegen der Stadthallenverwaltung per Telefon (0561/4992-214) oder E-Mail ([email protected])sehr gern weiter.

Vorverkaufsstellen:

Multivision in der Stadthalle BaunatalDie Anden - Längs durch Südamerika, Dienstag, den 23.Januar, um 19:30 Uhr

21.02.18 Thailand 13.03.18 Alaska & YukonWeitere Multivisionen:

Venezuela – Kolumbien – Ecuador – Perú – Bolivien –Argentinien – ChileSie gelten als das Rückgrat des südamerikanischen Subkontinentsund gleichzeitig als eines der mächtigsten Gebirge dieser Erde:Die Anden. Ein eigener Kosmos. Urwüchsig, voller Kontraste undvon unvergleichlicher Wildheit!Der Fotojournalist und Südamerikaexperte Heiko Beyer hat dieseWelt wiederholt besucht. Für sein neues Projekt stellte er sich aberdie Frage, wie es wohl sein würde, die kompletten Anden derLänge nach zu bereisen. Dabei die unterschiedlichen Landschaf-ten, Berge, Natur und Bevölkerung zu erleben, miteinander zu ver-gleichen, Parallelen zu finden und Unterschiede zu dokumentieren.

Insgesamt über sieben Jahre hinweg war er voller Begeisterung und Elan im Westen Südamerikas unterwegs undvermochte es, zwischen dem Pico Humboldt und Kap Hoorn ein weitgehend vollständiges Bild dieser Bergregionzu erfassen.Begleiten Sie Heiko Beyer auf seinen langen und abenteuerlichen Reisen durch Venezuela, Kolumbien, Ecuador,Peru, Bolivien, Argentinien und Chile!

Kunstausstellungen im Rathausfoyer im Jahr 2018Die Sportstadt BaunatalVom 12.01.2018 - 22.02.2018Rainer Sander - Sportliche Momente im „Spielgelreflex“der PresseMit Worten und Bildern hält Rainer Sander das Tagesge-schehen in Baunatal für den Treffpunkt Baunatal und dasOnline-Nachrichtenportal nh24 fest. Was die Kamera inden letzten zehn Jahren im Breitensport und bei Publi-kumsveranstaltungen im Stadtgebiet eingefangen hat,wird zum Neujahrsempfang in einer Ausstellung präsen-tiert. Sportliche Momente in einer sportlichen Stadt, dieimmer in Bewegung ist. Ihre Bürger und ihre Gäste be-wegen sich mit. Sport in Baunatal ist alles andere als aufden sportlichen „Regelbetrieb“ in Ligen und Spielklassenbeschränkt.Vom Freizeitsport über Karnevalstanz bis zur SportshowAdrenalin bietet die Stadt Sportliches sowohl zum Mitma-chen als auch zum Anschauen. Und im Sommer verwan-delt sich die Stadt schon mal in ein Paradies fürBeach-Sportarten. Und sogar eine Mountainbike-Streckequer durch die City ist möglich!

Von der Klassik zur ModerneVom 01.03.2018 - 13.04.2018Fritz Kesting, Hobbymaler aus BaunatalDie Ausstellung umfasst naturalistische, expressionisti-sche und abstrakte Gemälde. Es ist ein Streifzug durchdie Stilrichtungen der Malerei der letzten 100 Jahre.

Impressionen NormandieVom 30.04.2018 – 22.05.2018Im Rahmen der Städtepartnerschaft

Mensch, Menschen, KreaturenVom 25.05.2018 – 03.08.2018Katharina Przadka, Zbigniew Przadka, Monika Mausolf(Bewerbung aus 2014)

NordseeträumeVom 30.08.2018 – 18.10.2018Dr. Dagmar Bischoff

AngekommenVom 29.10.2018 – 29.11.2018Ausstellung des Bundes der Vertriebenen(Klaus-Peter Lorenz) AG Kulturelle Bildung

©Heiko Beyer

Baunatal Seite 9Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

8. WintergrillenSa 15:00 Uhr - City Club Hertingshausen

2. Güler Clean CupSa 11:00 Uhr - KSV Baunatal Jugendfußball - Rundsporthalle

10. Januar bis 24. Januar 2018Stand: 08.01.2018

16. Ferien-Fußball-SchuleSa 16:00 Uhr - Erlebnis Fussball Schule - Stephan Schmitz -Max-Riegel-Halle

JAN08-12

1. Spieltag OberligaSa 14:00 Uhr -Eintracht Baunatal (Radball) -Langenbergsporthalle

JAN13

Nordhessen feiert Karneval 2018Sa 18:11 Uhr - GCG Baunatal / hr - Stadthalle Baunatal

JAN13

Royal Opera House 17/18: RigolettoDi 20:15 Uhr - Cineplex Kino

JAN16

Basketball@MidnightFr 22:00 Uhr - Jugendzentrum Baunatal - Max-Riegel-Halle

JAN19

1. Männer - HSG Baunatal gegenHSG TwistetalSo 17:00 Uhr - HSG Baunatal - Sporthalle Hertingshausen

JAN21

Multivision: Die AndenDi 19:30 Uhr - Stadtverwaltung Baunatal - Stadthalle Baunatal

JAN23

Ladies First Preview: WunderMi 20:00 Uhr - Cineplex Baunatal

JAN24

Familienpreview: Hilfe ich habe meine ElterngeschrumpftSo 15:00 Uhr - Cineplex Kino

Russische OV: Dvizhenie Vverkh - Sprung andie SpitzeSo 13:00 Uhr - Cineplex Kino

Echte Kerle Peview: The CommuterMi 20:30 Uhr - Cineplex Kino

JAN13

JAN14

JAN14

Filmcafé - Ein Dorf sieht schwarzMi 14:30 - Cineplex Baunatal

JAN17

JAN13

JAN10

Seite 10 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Baunatal Seite 11Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Seite 12 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Baunatal Seite 13Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Seite 14 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Abfahrtzeiten der Busse zur Seniorengeburtstagsfeieram 18.01.2018 in der Kulturhalle Großenritte (Geburtstage der Monate: Oktober, November und Dezember 2017)

Die Geburtstagsfeier beginnt um 14:30 Uhr und die Rückfahrt in die einzelnen Stadtteile ist gegen 17:00 Uhr.

Bus 1

Stadtteil Altenritte Parkplatz Katzensteg/Hotel 13:25 Uhr

Stadtteil Altenbauna Haltestelle „Altenzentrum“ 13:30 Uhr Lindenallee 13:35 Uhr Friedrich-Ebert-Schule 13:40 Uhr ZOB Kiosk 13:45 Uhr Stadionparkplatz an der Friedrich-Ebert-Allee 13:50 Uhr

Stadtteil Großenritte Bahnhof 14:00 Uhr Kampfeldweg (Elgershäuser Str. ) 14:05 Uhr Gertrudenstift 14:10 Uhr

Bus 2

Stadtteil Guntershausen Spielplatz 13:25 Uhr Söhreblick 13:30 Uhr

Stadtteil Rengershausen Schule 13:35 Uhr Kirche 13:40 Uhr Lohkaserne 13:45 Uhr

Stadtteil Kirchbauna Gemeinschaftshaus 13:50 Uhr

Stadtteil Hertingshausen Frankfurter Straße 13:55 Uhr

13. Januar 2018Kunzemann Horst, Baunatal-Altenbauna, Am Mühlenacker 7 75 JahreHolzhauer Hermann, Baunatal- Großenritte, Grüner Weg 48A 90 JahreFieger Jaroslava, Baunatal- Hertingshausen, An den Steinäckern 3 70 Jahre

14. Januar 2018Mihelak Rudolf, Baunatal-Großenritte, Görlitzer Straße 1 70 Jahre

15. Januar 2018Rahmoun Rahwan Mohamed Farouk,Baunatal- Altenbauna, Otto-Hahn-Straße 9 80 JahreMüller Claus-Dieter, Baunatal- Altenbauna, Neue Straße 15 75 JahreHaupt Gerda, Baunatal- Großenritte, Prinzenstraße 44 85 JahreGlake Wilfried, Baunatal-Rengershausen, Guntershäuser Straße 7 70 Jahre

18. Januar 2018Steeb Ingrid, Baunatal-Altenritte, Schwalbenweg 19 70 Jahre

Unsere JubilareWir gratulieren! Der Magistrat der Stadt Baunatal wünscht den Seniorinnen und Senioren, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern alles Gute, vor allem Gesundheit, für das vor ihnen liegende Lebensjahr.

Neues Bundesmeldegesetz: Veröffentlichung von Jubilaren nur noch in 5er-Schritten möglich

EinladungAm 13. Januar 2018

werde ich 90 Jahre alt.

Wer mir gratulieren möchte,

ist ab 10 Uhr im

Hessischen Hof

in Großenritte

recht herzlich eingeladen.

HermannHolzhauer

Für Ihre erfolgreiche Werbung.Anzeigenberatung:Frau KesslerTelefon (05 61) 2 03-43 55

Anzeigenannahme:Tel. Kundenservice:08 00 / 2 03-45 67 (kostenfrei)

Aus dem Rathaus

Danke schönFür die vielen Glückwünsche,

Geschenke undAufmerksamkeitenanlässlich unserer

Goldenen Hochzeitsagen wir Danke.

Gisela und HerbertDittmar

Baunatal, im Januar 2018

Baunatal Seite 15Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Einladung zur 2. Sitzung(115. SAK VIII) des

Senioren-Arbeitskreises-Baunatal am Montag, 22. Januar 2018, um 9.30 Uhr im Zentrum Rembrandtstraße in Baunatal-Altenbauna, Rembrandtstr. 6

Tagesordnung:Seniorenveranstaltungen der Stadt BaunatalAbstimmung mit dem Stadtmarketing – Herrn Dirk Wuschko Aktuelle Viertelstunde Baunataler Senioren-Aktionstag 2018 am 1. OktoberThemenfi ndung Antrag auf Mitgliedschaft in der Landesseniorenvertretung Hessen (LSVH)Berichte:Kreis-Sozialausschuss am 28.11.2017Informationendes Bürgerbeauftragten Heinz Kaiseraus dem Zentrum Rembrandtstraßedes Vorstands

Termine nächstes Plenum 05.03.2018

Eingeladen sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren aus Baunatal. Wolfram Meibaum

Zweckverband Raum Kassel

Gemeinsam für die Zukunft im Raum Kassel Über 40 Jahre besteht der Zweckverband Raum Kassel (ZRK) als Planungs-verband. Seit 1992 arbeitet er hauptamtlich für seine Mitglieder: Stadt Kas-sel, Stadt Baunatal, Stadt Vellmar, die Gemeinden Ahnatal, Calden (seit 2011), Fuldabrück, Fuldatal, Kaufungen, Lohfelden, Niestetal und Schauenburg mit insgesamt rund 325.000 Einwohnern auf einer Fläche von ca. 380 km2. Auch der Landkreis Kassel ist Mitglied des Verbandes. Zwei entscheidende Funktionen des Zweckverbandes Raum Kassel sind die Organisation für die strategische Abstimmung zwischen den kommunalen Partnern in der Region Kassel und das Wahrnehmen einer konstruktiven Rolle

im Rahmen der Realisierung von Maßnahmen der interkommunalen Zusam-menarbeit.

Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 13, 34117 Kassel Telefon: 0561/10970-0, Telefax: 0561/10970-35, E-Mail: [email protected]

Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Internet unter www.zrk-kassel.de.

Ausweise sind fertig Reisepässe, die bis zum 14.12.2017 und Personalausweise, die bis zum 20.12.2017 beantragt wurden, können im Bürgerbüro abgeholt werden.

Einladung zur Sitzung des Behindertenbeirates

Am Donnerstag, 18. Januar 2018, um 18.00 Uhr fi ndet im Zentrum Remb-randtstr., Baunatal-Altenbauna, Rembrandtstr. 6, die nächste Sitzung des Be-hindertenbeirates statt.

Tagesordnung: Aktuelles Erfahrungen als Schullehrer mit Mobilitätseinschränkungen (Gespräch mit Herrn Stoklasa, Lehrer an der Theodor-Heuss-Schule in Baunatal) Kassenbericht für das Jahr 2017 Kassenprüfungsbericht für das Jahr 2017 Bericht des Behindertenbeauftragten Berichte des Vorstandes

Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. gez. Dierk Koch, Vorsitzender

Amtliche Bekanntmachungen

Sitzung des Ausländerbeirates Gemäß § 58 Abs. 6 Hessische Gemeindeordnung wird hiermit bekannt ge-macht, dass eine öffentliche Sitzung des Ausländerbeirates am Donnerstag, 11.01.2018, 19:00 Uhr, Vereinshaus am Erlenbach, Am Erlenbach 5, Baunatal-Altenbauna, stattfi ndet. gez. Pehlül Karahan VorsitzenderTagesordnung: 1 Anträge 2 Genehmigung der Niederschrift vom 14.12.2017 3 Tagesordnungen der Stadtverordnetenversammlung und der Ausschusssitzungen 4 Geschäftsordnung 5 Mitteilungen 6 Verschiedenes

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

Gemäß § 58 Abs. 6 Hessische Gemeindeordnung wird hiermit bekannt ge-macht, dass eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, 17.01.2018, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal (118), Marktplatz 14, Baunatal-Altenbauna, stattfi ndet.

gez. Heinz Bachmann Ausschussvorsitzender

Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Gas-Konzessionierungsverfahren der Stadt Baunatal 2 Antrag der Fraktion BÜ´90/Die Grünen hier: Internet-Bürgerbeteiligung 3 Antrag der Fraktion BÜ´90/Die Grünen hier: Wettbewerb - Digitale Stadt 4 Mitteilungen II. Nicht öffentlicher Teil 5 Verkauf einer Grundstücksfl äche im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 1 C „Nahversorgung am Baunsberg“, Stadtteil AltenbaunaEs wird vorgeschlagen, den Tagesordnungspunkte 5 in nichtöffentlicher Sit-zung zu beraten.

StellenausschreibungDer Magistrat der Stadt Baunatal sucht für die Saison 2018 befristet für die Zeit vom 1. April 2018 bis zum 30. September 2018 im Fachbereich Bau und Umwelt, Produktbereich Baubetriebshof,

Beschäftigte zur Pfl ege der Grünfl ächen im Stadtgebiet

Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 01 TVöD ausgewiesen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden.

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten: Pfl ege und Erhaltung der städtischen Grünfl ächen, insbesondere des Straßenbegleitgrüns

Das Anforderungsprofi l: engagierte und zuverlässige ArbeitsweiseBelastbarkeit und körperliche EignungInteresse an der Arbeit im Freienwünschenswert: Erfahrungen im Bereich der Pfl ege von Straßenbegleitgrün

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 19. Januar 2018 an den Magistrat der Stadt Baunatal, Produkt-bereich Personal, Kennziffer 052.23:61,Marktplatz 14, 34225 Baunatal. (www.baunatal.de)

Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunter-lagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt werden.

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Althans, Produktbereich Baubetriebs-hof, Tel. 0170/7803749 und Herr Schramm, Produktbereich Personal, Tel. 0561/49 92 -2 25 zur Verfügung.

Seite 16 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Kindertagesstätten

Kindertagesstätte Birkenallee

Vorweihnachtliche Bescherung in der Kindertagesstätte Birkenallee – „Einfach sicher gehen“ Am Dienstag, den 12. Dezember gab es eine vorweihnachtliche Bescherung in der Kindertagesstätte Birkenallee in der Grünen Gruppe. Da kam der Weihnachtsmann in Gestalt von einer Dame und Herren vom ADAC und der Deutschen Post DHL und diese beschenkten die Kinder und Erziehe-rinnen mit leuchtend gelben Westen. Diese außergewöhnliche Aktion im Kindergarten, für gewöhnlich werden diese Sicherheitswesten in der Grundschule verteilt, hatte die Grüne Gruppe sehr engagierten Kindergarteneltern zu verdanken. Swetlana Goldenbein und Jessica Bürger, Elternbeirätinnen in der Kita, erle-ben, dass die Grüne Gruppe sehr oft zu Aktionen und Ausfl ügen unterwegs ist. Dabei ist ihnen wie allen Erzieherinnen und Eltern die Sicherheit der Kinder sehr wichtig. Um diese Sicherheit verstärkt zu gewährleisten kamen die Elternbei-rätinnen auf die Idee Andreas Goldenbein zu beauftragen nach einem Sponsor für Sicherheitswesten zu suchen. Und der wurde gefunden, eben beim ADAC und der Deutschen Post. Nun besitzt ein jedes Kind in der Grünen Gruppe eine Sicherheitswesten, ein steter Wegbegleiter bei zukünftigen Ausfl ügen und Aktionen außerhalb der Kindertagesstätte. Doch nicht nur diese Kinder sollen sicher und gut sichtbar unterwegs sein, ein Ziel muss sein, dass alle Kindergartenkinder mit Sicher-heitswesten ausgestattet werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Swetla-na und Andreas Goldenbein sowie Jessica Bürger.

Eltern sein, - trotz Trennung? Trennungen sind immer mit vielen Veränderungen verbunden. Alle Familien-mitglieder stehen vor der Herausforderung einen neuen Umgang miteinander zu entwickeln. Für die Kinder bleiben Eltern immer Eltern, sie vermissen viel-leicht ein Elternteil, trauern um vertraute Abläufe oder der Wechsel zwischen zwei Haushalten verwirrt sie. Eltern wünschen sich oft mehr Distanz zueinan-der, möglicherweise fällt das miteinander Reden schwer und doch müssen sie die gemeinsame Sorge um die Kinder bewältigen. Die neue Rolle als Allein-erziehender oder auch als „Wochenend“-Elternteil ist noch ungewohnt oder schwierig. Gerade in Zeiten der Neuorientierung kann Unterstützung hilfreich sein. Die Eltern- und Familienberatungsstelle der Stadt Baunatal bietet allen mit der Erziehung von Kindern Beauftragten eine kostenfreie Unterstützung an. Alle Kontakte sind vertraulich.

Rufen Sie einfach an:Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter den Rufnummern: 0151-46103475 und 0151-46103477.

Nach telefonischer Anmeldung vereinbaren wir einen Gesprächstermin. Die Beratungsstelle befi ndet sich im Vereinshaus Altenbauna, Am Erlenbach 5, Baunatal-Altenbauna.

Auf der Internetseite www.hna-gemeindeportal.de stellen wir Ihnen die aktuellen Baunataler Nachrichten online zur Verfügung.

Sie können bequem nach Vereinsartikeln suchen, Berichte nachlesen oder die komplette Ausgabe (auch ältere Ausgaben) als PDF-Datei downloaden und archivieren.

www.hna-gemeindeportal.de

Baunatal Seite 17Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Impuls Soziales Management gGmbH -

Weihnachtsfeier Hort Flic Flac Am 13.12.2017 kamen Kinder, Eltern, Freunde und MitarbeiterInnen des Hortes zusammen, um gemütlich und genüsslich Weihnachten zu feiern.In der Woche davor wurden von den Kindern, Eltern und Großeltern ge-meinsam mit den Erziehern und Erzieherinnen leckere Plätzchen gebacken.Um 16:00 Uhr eröffnete die Leitung, Kadija Cavar, mit einer kleinen Rede die Feier. Dann gab es Kaffee, Tee und von den Eltern mitgebrachten Kuchen und Kekse. Das fröhliche Schlemmen begleiteten Fiona und ihre große Schwester Maria mit der Geige. Anschließend erfreuten die Kinder und das Team ihre Gäste mit einer Gesangsdarbietung der Lieder „Jingle Bells“ und „Lasst uns froh und munter sein“. Dann war es endlich soweit und die Kinder konnten, die in den Wochen zuvor gebastelten Geschenke, ihren Eltern und Großeltern überreichen. Es gab selbstentworfene Tonfi guren und Anhänger für den Weih-nachtsbaum. Bis 18:00 Uhr wurde noch von allen die festlich gemütliche Atmo-sphäre genossen. Mit Gesprächen und viel Plätzchen Naschereien klang die Weihnachtsfeier aus. Dass es allen gefallen hat, konnte man an den fröhlichen Gesichtern und an verschiedenen Aussagen der Teilnehmer sehen und hören.„Mir hat besonders gut gefallen, dass ich so viele Plätzchen essen konnte wie ich wollte.“, so die Aussage von einem Kind aus dem Hort. Nun bleibt nur noch uns bei allen, die das Gelingen der Feier ermöglicht haben, sei es als Plätzchenbäcker, Kaffee – und Kuchensponsor oder als Helfer beim Abbau, herzlich zu bedanken. Am letztem Horttag haben wir mit den Kindern noch Feuer gemacht und Stockbrot darüber gebacken. In diesem Sinne : EIN SCHÖNES UND ERFOLGREICHES JAHR 2018 wünscht das Team vom Hort Flic Flac

Familien - Feier

Kinder - Feier

Stockbrot zum Jahresende

Feuerwehr

Freiwilligen Feuerwehr Baunatal

Neuer Verkehrssicherungsanhänger in Betrieb genommen Kurz vor Weihnachten ging der neue Verkehrssicherungsanhänger der Feuer-wehr Baunatal in Dienst. Stationiert ist er, wie sein Vorgänger bei der Stadtteilwehr in Kirchbauna. Sein Vorgänger war der erste in Baunatal. Die Beschaffung ging damals auf einen Unfall auf der Autobahn in 1992 zurück. Als die Feuerwehr bei einem Einsatz auf der A49 war, übersah ein PKW-Fahrer die Einsatzstelle und fuhr in den Mannschaftstransporter der Feuerwehr, der am Ende der Einsatzstelle mit Blaulicht stand. Durch den Aufprall wurden Feuerwehrkameraden, die im Feuerwehrfahrzeug saßen verletzt. Aufgrund des Ereignisses machte man sich in der Feuerwehr Baunatal Gedan-ken, wie man Einsatzstellen auf der Autobahn besser gegen den fl ießenden Verkehr absichern könne. Von den ersten Ideen bis zur Beschaffung eines ge-brauchten, 1990 gebauten Verkehrssicherungsanhängers vergingen 3 Jahre. Seither dient er dem Kameradinnen und Kameraden auf der Autobahn an Ein-satzstellen als zusätzliche Sicherheit.

Die Mannschaft aus Kirchbauna mit SBI Ralf Seitz vor dem neuen Verkehrssi-cherungsanhänger

Von der einfachen uns sicheren Handhabung konnten sich die Kameraden überzeugen

Bei der offi ziellen Übergabe des neuen Verkehrssicherungsanhängers am 20.12.2017 erinnerte Wehrführer Stefan Rohde an die Geschichte zu dem Verkehrssicherungsanhänger in seiner Rede an die Mitglieder der Feuerwehr. Eine Ersatzbeschaffung war nötig geworden, da der alte Anhänger aufgrund eines nicht mehr reparablen Defekts in 2016 außer Dienst genommen werden musste. Für eine Ersatzbeschaffung machte man sich ausführliche Gedanken und lies die Erfahrungen aus den vielen Jahren im Einsatz mit dem Alten in die Überlegungen mit einfl ießen.

Seite 18 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Der Alte Anhänger, welcher zuvor bei einer Straßenverkehrsbehörde in Dienst war, war zu groß, sodass er nicht von wenig Einsatzpersonal bedient werden konnte. Zudem war die Entnahme des Verkehrssicherungsmaterials umständ-lich und auch wiederum gefährlich, da durch die umständliche Entnahme das eingesetzte Personal zu lange dem fl ießenden Verkehr ausgesetzt war. Jetzt konnte ein neuer, wesentlich kompakterer und auf die Belange der Feu-erwehr konzipierter Verkehrssicherungsanhänger der Firma Horizont aus Kor-bach in Betrieb genommen werden. Die auf speziellen Sackkarren gelagerten Verkehrssicherungsmaterialien (Pi-lonen und Blitzer) können über Rampen schnell und von wenig Personal ent-nommen werden. Diese wurden von der Firma Horizont speziell mit den Ideen der Feuerwehr Baunatal entwickelt. Der Erste Einsatz auf der Autobahn, für das neue Sicherheitsgerät ließ auch nicht lange auf sich warten. Am Neujahrstag 2018 hatte er bei einem PKW Brand auf der A49 seinen ersten Einsatz und hat dabei die Einsatzkräfte gut gesichert.

Freiwillige Feuerwehr Baunatal-Altenritte

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bau-natal-Altenritte Am 16. Dezemberbegrüßte Wehrführer Mirko Gibhardt insgesamt 51 Personen, darunter 20 aktive Kameraden (3 davon weiblich) und die geladenen Gäste. Darunter Stadtbrandinspektor Ralf Seitz und sein Stellvertreter Ralf Hülsbeck, sowie von dem ortsverband der SPD Ralf Burkhardt und Nikolas Fragkoulés. Wehrführer Gibhardt begann seinen Bericht mit den Worten „wir sind am Ziel“ und „es war ein besonderes Jahr“. Die Auslieferung des neuen Löschgruppen-fahrzeugs LF 10 fand statt und damit konnte der 29 Jahre alte Vorgänger in den Ruhestand geschickt werden. Den letzten Einsatz fuhr der Oldi am 9. Juli. Das neue Fahrzeug war auch schon oft gefordert. So hat es seit Indienststellung am 10.Juli bereits bis zur JHV 28 Einsätze bewältigt. Insgesamt waren es 78 Ein-sätze in Berichtsjahr. Am 3. Juli wurde das neue LF von der Arbeitsgruppe im Werk bei Magirus in Ulm angeholt. Dabei machten sie auch eine Werksführung, bei der es tolle Einblicke in die moderne Fertigung von Feuerwehrfahrzeugen gab. Dann ging es noch auf die werkseigene Teststrecke, wo die Probefahrt mit einem Instrukteur vom Werk einer Achterbahnfahrt glich. Am 4. Juli wurde das fahrzeug in Altenritte mit einer Dusche empfangen. Bei dem Tag der offenen Tür am 10. Juli wurde es dann offi ziell übergeben.

Die Geehrten für langjährige Mitglieschaft

Die neu Gewählten und Ernannten

Auch das Feuerwehrhaus erhielt im Berichtsjahr eine Modernisierung. Der Jugendraum wurde neu gestaltet, ein neues Tor wurde für das neue höhere Löschfahrzeug eingebaut und eine Absauganlage verbaut. Eine Nachtbeleuch-tung mit Alarmschaltung wurde nachgerüstet. Lampen wurden auf LED Tech-nik umgestellt und ein Vordach gab es am Eingang. Kamerad Volker Schmidt hat das Tor und die Halle am Altbau neu gestrichen. Im Frühjahr 2018 wird dann noch die neue Küche erwartet. Bei der Ausbildung standen auch wieder gemeinsame Übungsdienste auf dem Programm. So wieder ein Zirkeltraining mit den Kameraden aus Großenritte und Elgershausen, sowie dem ASB Nordhessen, die mit 2 Fahrzeugen und einem Notarzt anwesend waren. Die Wehr verfügt derzeit über 24 Aktive, darunter 3 Frauen. Im Berichtsjahr wechselte ein Kamerad von Kirchbauna nach Altenritte, einer trat von der Ju-gendfeuerwehr in die Einsatzabteilung über. Einer trat aus. Von Altenbauna kam ein Kamerad und nach Altenbauna wechselte ein anderer.

Insgesamt 5780 Std. leisteten die Kameraden und Kameradinnen bei den be-reits genannten 78 Einsätzen (38 Brand, 17 technische Hilfe, 23 brandmel-deanlagen und 18 Brandsicherheitsdienste), bei 49 Übungsdiensten und bei einem Kettensägenlehrgang, einem Führerschein der Klasse CE und bei 11 Gruppenführerschulungen. Bei den Übungsdiensten war Christian Oberg mit 42 von 49 am häufi gsten anwesend. Bei den Einsätzen war Daniel Wetzig Spit-zenreiter mit 50 von 78 Einsätzen. Die Wehr stellte auch in diesem Jahr wieder Schiedsrichter beim Knotenwettkampf und beim Baunatalpokal. In Heinebach besuchte man die Kameraden bei ihrem Sommerfest. Die Kameraden aus El-gershausen unterstütze man bei deren Tag der offenen Tür. Für die Kamerad-schaft gab es einen Wandertag und eine Weihnachtsfeier. Jugendwartin Saskia Michalke berichtete über die Arbeit in der Jugendfeuer-wehr. Gestartet wurde mit der Aktion Tannenbaum im Januar. Die Renovierung des Jugendraums war dringend nötig. Mit neuen Spinden und Bänken sieht dieser jetzt wieder schön aus. Beim Knotenwettkampf in Großenritte stellte man eine Mannschaft zusammen mit Großenritte. Beim Baunatalpokal waren die Jugendlichen aus Altenritte jeweils mit Mitgliedern aus anderen Stadtteilen bei einer Staffel und bei einer Gruppe mit am Start. Bei der Sternübung der Baunataler Jugendfeuerwehren war man auch dabei. Bei der Begrüßung des neuen LF stand die Jugendfeuerwehr Spalier. Vor dem Tegut machte man Werbung für die Jugendfeuerwehr mit der Aus-stellung des neuen Löschfahrzeugs. Leider konnten hierdurch keine neuen Ju-gendlichen für die Jugendfeuerwehr gewonnen werden. Beim Tag der offenen Tür beteiligte man sich an der Modenschau und mit lustigen Spielen. Als Jahresabschlußübung gab es eine Personensuche. Ein Schwimmbadbesuch und ein Grillen mit den Eltern rundeten die Aktivitäten ab. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 6 Jugendlichen, darunter 1 Mäd-chen. Kassenwart Stefan Faust berichtete über die Kassenführung und die Kassenprüfer Stefan Scheuer und Gerhard Döring attestierten eine einwand-freie Führung der Kasse. Zu den anstehenden Neuwahlen wurde Stadtbran-dinspektor Ralf Seitz zum Wahlleiter gewählt. In einer offenen Wahl wurde die Wehrführung im Amt bestätigt. Wehrführer bleibt somit für die nächsten 5 Jahre Mirko Gibhard und sein Stellvertreter Stefan Michalke. Zu den Jugendwarten wurden Saskia Michalke, Gerrit Beard und Erik Heinzen gewählt. Zu den neuen Gerätewarten wurden: Stefan Scheuer, Thomas Michalke und Christian Oberg ernannt. Kassenwart bleibt Stefan Faust. Als neuer Kassenprüfer wurde Karl-Heinz Göbel und als Schriftführer Jörg Ludovici gewählt. In den Festausschuß wurden Thomas Michalke, Regina Rämisch und Janine Barthel wieder gewählt. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Jörg Ludovici und Wolfgang Schaub, der eigentlich schon in 2013 geehrt werden sollte, aber früher nicht anwesend sein konnte. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Stefan Bürger geehrt. Unter Punkt Anträge stellte Stefan Schauer den Antrag, den Mitgliedbeitrag einheitlich neu zu regeln für Aktive und Passive auf 24€ im Jahr und auf einen reduzierten Satz von 16€ für Schüler, Studenten, sozial Schwache, Behinderte usw. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Stadtbrandinspektor Seitz berichtete über die viele Arbeit, welche die Feuer-wehr Baunatal in 2017 hatte. Zum Zeitpunkt der JHV waren es bereits 198 Einsätze und 64 Brandsicherheitsdienste. Er betonte, dass die Renovierungsarbeiten am Feuerwehrhaus in Altenritte ebenso fällig waren, wie auch die Neubeschaffung des Löschgruppenfahr-zeugs. Glücklicherweise erhält die Feuerwehr von der Stadt die nötige fi nan-zielle Unterstützung. So wurden auch alle Kameraden jetzt fi nal mit der neuen persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet. Neue Helme werden nach und nach die alten Modelle ersetzen. Für Altenritte wurde auch noch ein neuer Be-amer und ein neuer Schreibtisch beschafft. Die neue Küche ist bereits ausge-schrieben von der Stadt. In Verhandlungen mit den Sportstudios Umbach und des KSV konnten verringerte Mitgliedspreise für die Feuerwehrmitglieder er-reicht werden. Als Termine für 2018 kündigte er das Skatturnier der Feuerwehr Baunatal am 18.2. wieder in Altenritte an. Am 10. Juni wird es auf Marktplatz und Europaplatz wieder einen Tag des Helfers geben.

Verabschiedung zweier lang gedienter Jugendwarte

Wolfram Maibaum übergab von der SPD eine Spende an die Jugendfeuerwehr für die gute Zusammenarbeit. Kamerad Daniel Wetzig bekam ein Geschenk als Andenken und als Anerkennung für die zahlreiche Arbeit überreicht. Wet-zig wechselt berufl ich nach Gelsenkirchen. Dort wird er Berufsfeuerwehrmann. Er war zuletzt vom 15.12.2012 bis zum 14.12.2017 Jugendwart in Altenritte und Gruppenführer in der Wehr. Jan Rämisch wurde ebenfalls mit einem Ge-schenk aus dem Amt verabschiedet. Er begleitete es vom 16.12.2005 bis zum 14.12.2017.

Feuerwehr im Einsatz In der ersten Woche des neuen Jahres war die Freiwillige Feuerwehr sehr häufi g im Einsatz. Zu insgesamt 12 Einsätzen wurden die Ehrenamtlichen

Baunatal Seite 19Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

alarmiert. Bereits in der Neujahrsnacht zu 4 Brandeinsätzen. Hier kam es zu Mülltonnen-und Kleinbränden, die wohl alle in ursächlichen Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern gebracht werden können. 3 mal hieß es Person in Not-lage. Hier wurde ein Zugang für den Rettungsdienst zu hilfl osen Personen in Wohnungen geschaffen. Am Neujahrstag stand ein PKW in Vollbrand, der von den Kameraden nahe der Ausfahrt Felsberg auf der BAB 49 unter Atemschutz gelöscht wurde. Hierbei kam auch der neue Verkehrssicherungsanhänger erst-malig zum Einsatz. Durch Sturm wurde ein Baum an der BAB 49 entwurzelt und lag über die Fahrbahn. Dieser wurde beseitigt und die Einsatzstelle ab-gesichert. Auch hierbei war der neue Verkehrssicherungsanhänger erneut im Einsatz. Durch ergiebigen Regen und verstopften Ablauf wurde am Bahnhof Rengershausen das Gleisbett unterspült. Die Feuerwehr sorgte für freien Ab-lauf des Wassers und beseitigte somit die Gefahr. Im Großenritte kam es am 3. Januar erneut zu einen Mülltonnenbrand. Diesmal war die Tonne direkt an der Fassade eines Wohnhauses abgestellt, so dass zunächst von einem Brand am Gebäude ausgegangen werden musste. Dies bestätigte sich glücklicherwei-se nicht. Der Brand konnte sehr schnell gelöscht werden. Eine fehlausgelöste Brandmeldeanlage bei der EAM rundete das Einsatzspektrum in der ersten Woche in 2018 für die Feuerwehr ab. Im Schnitt waren das fast 2 Einsätze pro Tag, den die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden in dieser Woche bewäl-tigen mussten. Wohlgemerkt ehrenamtlich, d.h. in der Freizeit, neben der Arbeit und unentgeltlich! Oft auch in der Nacht und am Feiertag.

Der neue VSA im Einsatz auf der A49

Der brennende PKW am Neujahrstag auf der A49

Freiwillige FeuerwehrBaunatal-Kirchbauna

Einladung Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bau-natal-Kirchbauna und des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Baunatal-Kirch-bauna e.V. für das Jahr 2017 am 03.02.2018 um 19:00Uhr im Feuerwehrhaus Kirchbauna lädt der Vorstand und der Feuerwehrausschuss recht herzlich ein.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung a) Feststellung der Beschlussfähigkeit b) Verlesung der Tagesordnung c) Genehmigung der Tagesordnung d) Verlesung des Protokolls von 2016 2. Totenehrung 3. Bericht des Feuerwehrausschusses a) Wehrführer b) Jugendfeuerwehrwart c) Sprecher der AEA 4. Bericht des Gerätewarteteams 5. Diskussion der Berichte 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Neuwahlen Feuerwehrausschuss a) Jugendfeuerwehrwart b) Drei Vertreter der Einsatzabteilung c) Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung 8. Ernennung der Gruppenführer 9. Ernennung der Gerätewarte10. Bericht des Vorstandes (Verein der FF Baunatal-Kirchbauna e.V.) a) Vorsitzender b)Rechnungsführer11. Bericht der Kassenprüfer12. Diskussion der Berichte13. Wahl eines Versammlungsleiters14. Neuwahl des Vereinsvorstands a) Vorsitzender b) Stellvertretender Vorsitzender c) Rechnungsführer d) Jugendfeuerwehrwart e) Vier Beisitzer f) Schriftführer15. Anträge

16. Ehrungen17. Die Gäste haben das Wort18. Verschiedenes

Anträge müssen in schriftlicher Form bis spätestens 15.01.2018 bei uns ein-gereicht werden. Stefan Rohde - Wehrführer, Markus Diegeler - Vorsitzender

Freiwillige Feuerwehr Baunatal-Großenritte

Floriansfrauen Unser 1. Treffen im neuen Jahr fi ndet am Freitag, den 19.Januar statt. Wir tref-fen uns um 17 Uhr auf dem Dorfplatz in Großenritte, gehen eine kleine Runde und kehren dann bei Hilde ein.

Jahreshauptversammlung der FF Baunatal-Großenritte e.V. Einladung: Zur Jahreshauptversammlung der FF Baunatal-Großenritte e.V. wird am Samstag, dem 20. Januar 2018 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Ehrung der Toten 4. Berichte des Vorstandes und des Feuerwehrausschusses 1. Wehrführer 2. Vorsitzender 3. Jugendwart 4. Alters-/Ehrenabteilung 5. Kassenwart 6. Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Neuwahlen des Feuerwehrausschusses 8. Neuwahlen des Feuerwehrvereins a. Wehrführer a. Vorsitzender b. stellvertretender Wehrführer b. stellvertretender Vorsitzende c. Jugendwarte c. Kassenwart d. Schriftführer e. Vertreter der Einsatzabteilung e. Kassenprüfer 9. Ehrungen10. Die Gäste haben das Wort 11. Verschiedenes

Anträge müssen schriftlich und 14 Tage vor der Versammlung beim Wehrführer eingereicht werden. In der Hoffnung auf eine zahlreiche Beteiligung verbleibe ich mit freundlichem Gruß Joachim Bahrke Wehrführer

Freiwillige FeuerwehrBaunatal-Guntershausen e.V

Einladung zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Baunatal - Guntershausen und des Vereins Freiwillige Feuerwehr Baunatal - Guntershausen e.V. für das Jahr 2017 am 03.02.2018 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Guntershausen laden der Vorstand und der Feuerwehr-ausschuss recht herzlich ein.

Tagesordnung : 1. Eröffnung und Begrüßung a) Tagesordnung b) Genehmigung der Tagesordnung c) Verlesung des Protokolls 2016 2. Ehrung der Toten 3. Berichte Feuerwehrausschuss a) Wehrführer b) Jugendwart c) Alters- und Ehrenabteilung 4. Berichte Vereinsvorstand a) Vorsitzender b) Rechnungsführer c) Kassenprüfer 5. Wahlen der Einsatzabteilung a) Wahlleiter b) Wehrführer c) Stellvertretender Wehrführer d) Jugendwarte 6. Ernennungen a) Gruppenführer b) Gerätewarte 7. Wahlen des Feuerwehrvereins a) Wahlleiter b) 1. Vorsitzender c) 2. Vorsitzender d) 1. Schriftführer e) 2. Schriftführer f ) 1. Rechnungsführer g) 2. Rechnungsführer h) Vertreter der Jugendfeuerwehr i) Vertreter der E&A j) Kassenprüfer 8. Ehrungen 9. Anträge (Anträge müssen bis zum 01.02.2018 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden) 10. Neueste Pläne zum Umbau des Feuerwehrhauses 11. Die Gäste haben das Wort 12. Verschiedenes

Seite 20 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

SPD Altenbauna Unser traditioneller „Neujahrsempfang“ steht wieder an - wir haben alles vorbereitet .... ..... wer immer kommt, sollte auch in diesem Jahr dabeisein. Wer selten kommt, könnte es sich zur Gewohnheit machen. Wer noch nie da war, sollte einfach neugierig sein - und einfach zum ersten Mal kommen.

Termine Neujahrempfang am 28. Januar 2018, 10 Uhr, im Vereinshaus ‚Am Erlenbach. Mitglieder und Freunde sind herzlich willkommen - auch zum Sektempfang - hier noch einmal zum Notieren. Die nächste Vorstandssitzung des Ortsvereins fi ndet am Dienstag, den 6. Feb-ruar 2018, um 18:30 Uhr - wieder im Vereinshaus ‚Am Erlenbach‘. Für alle Interessierten: Auf der Homepage des SPD-Ortsvereins Altenbauna: http://spd-altenbauna.de sind alle wichtigen Dinge des Ortsvereins noch ein-mal nachzulesen - ebenfalls alle, für unsere Bürger wichtigen Meldungen

So sieht es aus am Erlenbach - ohne euch. Es sollten also viele kommen.

SPD Altenritte Traditionelles Sulperknochenessen und Neujahrsempfang Die SPD Altenritte wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern in Altenritte ein gutes und erfolgreiches, vor allem gesundes neues Jahr. Auch dieses Jahr veranstalten wir am 26. Januar um 18:00 Uhr einen Familienabend für Mitglie-der und Freunde mit traditionellem Sulperknochenessen in der Hessenklause. Wir halten Rückblick auf das vergangene Jahr und Ausblick auf das neue vor uns liegende Jahr mit seinen politischen Herausforderungen. Wir freuen uns, unser Mitglied Herbert Böhle für 50 Jahre Mitgliedschaft ehren und als Gast die Bundestagsabgeordnete aus unserem Wahlkreis, Esther Dilcher, begrüßen zu dürfen. Um die Teilnehmerzahl rechtzeitig melden zu können, bitten wir um Voranmeldung bis zum 21. Januar unter Angabe der Essenwünsche: Sulper-knochen oder Rippchen oder Essen à la Carte per eMail unter [email protected], oder bei Corinna Roos (Tel.: 475 68 22) oder Andrea Lenz (Tel.: 499 77 18). Bitte ein Wichtelgeschenk mitbringen.

Neujahrsempfang der SPD Kassel-Land am 15.01.2018 Für den Neujahrsempfang der SPD Kassel-Land bieten wir unseren Mitgliedern eine Mitfahrgelegenheit zum Elgerhaus in Elgershausen an. Der Neujahrsemp-fang beginnt um 18:00 Uhr. Interessierte melden sich bitte bei Corinna Roos (Tel.: 475 68 22) oder per eMail unter [email protected].

Vorstandssitzung am 16.01.2018 Die nächste mitgliederöffentliche Vorstandssitzung der SPD Altenritte fi ndet am Dienstag 16. Januar um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus (Eingang von der Berggasse) statt, unter folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung, Feststellen der Beschlußfähigkeit 2. Festlegen der Tagesordnung 3. Protokoll der Sitzung vom 24.10.2017 4. Protokoll der Sitzung vom 16.11.2017

Vereine und Verbände

Baunatal Seite 21Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

5. Beschlußfassungen zur Vorbereitung und Durchführung der Mitglieder- versammlung am 01.02.2018 mit Delegiertenwahl & Nachwahl OV-Vorsitz 6. Vorbereitung Sulperknochenessen am 26.01.2018 7. Beschlußfassung über den Jahresplan 2018 der SPD Altenritte 8. Freigabe Mitgliederrundbrief, Ausgabe Februar 2018 9. Runde und halbrunde Geburtstage der Mitglieder ab welchem Jahr? Mit Beschlußfassung 9. Vorbereitung Klausurtagung10. Mitgliederrundbrief11. Internetauftritt der SPD Altenritte und neue eMail-Adresse12. Politische Diskussion über Themen und Köpfe: a) GroKo oder Koko? Wie stabil wird die künftige Bundesregierung sein?13. Berichte aus dem Bezirk, der StaVo, der Fraktion, des Stadtverbandes oder anderer Gremien14. Verschiedenes15. Termine

Terminvorschau der Altenritter SPD 12.01.2018, 19:30 Uhr: Bezirksausschuss im Elgerhaus15.01.2018, 18:00 Uhr: Neujahrsempfang der SPD Kassel-Land im Elgerhaus16.01.2018, 20:00 Uhr: Mitgliederöffentliche Vorstandssitzung im Feuerwehr- gerätehaus26.01.2018, 18:00 Uhr: Familienabend & traditionelles Sulperknochenessen in der Hessenklause

SPD Baunatal

Auf ein Neues! Die SPD Baunatal wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Auch das neue Jahr 2018 wird uns vor viele Herausforderungen stellen. Aber wenn wir etwas aus den Erfahrungen der letz-ten Jahrzehnte und Jahrhunderte gelernt haben, haben Menschen immer dann etwas erreicht, wenn sie die Probleme gemeinsam angepackt haben, wenn sie zusammengehalten haben. Niemand muss sich den Herausforderungen alleine stellen oder sie gar alleine bewältigen. Auch in 2018 sind wir für Sie da und schaffen die Rahmenbedingungen für ein gutes und gelingendes Miteinander. Danke für alle Unterstützung.

Termine der Baunataler SPD 12.01.2018, 19:30 Uhr: Bezirksausschuss im Elgerhaus15.01.2018, 18:00 Uhr: Neujahrsempfang des SPD Unterbezirks im Elgerhaus14.02.2018, 19:11 Uhr: Politischer Aschermittwoch

Neujahrsgruß der Baunataler SPD

SPD Großenritte

SPD Großenritte lädt zum Neujahrsempfang am 13. Januar 2018 ein Der SPD-Ortsverein Großenritte lädt die Mitglieder der SPD herzlich zum tra-ditionellen Neujahrsempfang am Samstag, 13. Januar 2018 ab 14:30 Uhr in den großen Veranstaltungsraum des Dorfgemeinschaftshauses Alte Schule, Grüner Weg in Großenritte ein. Im Vordergrund wird insbesondere die Jubilar-Ehrung langjähriger Mitglieder stehen. Die zu Ehrenden bringen insgesamt 365 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zusammen, davon lange Jahre aktive Mitarbeit im Ortsverein. Grund ge-nug, ihnen die gebührende Referenz zu erweisen. Die große und kleine Politik wird nicht zu kurz kommen. Neben einer Betrach-tung der Ereignisse des Jahres 2017 mit seinen Bürgermeister- und Bun-destagswahlen, der Solidarität mit VW trotz der Turbulenzen um den Diesel-

Skandal, der Erfolgsbilanz der SPD Baunatal seit der Kommunalwahl, wird genügend Raum für einen Meinungsaustausch bestehen. Kommen Sie zahlreich und nutzen Sie die Gelegenheit, die meisten politisch Verantwortlichen der SPD gemeinsam zu treffen! Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Vorbereitung zur Mitglieder-Ehrung/Musikzug Großenritte

Neujahrsempfang aus vergangenem Jahr

SPD Hertingshausen

Ortsverein lädt zum Neujahrskaffee - Gemütlicher Nachmittag am 28.01.2018 im Club-haus; Beginn: 15 Uhr „Wir möchten die Hertingshäuserinnen und Hertings-häuser zu Jahresbeginn wieder zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen einladen“, kündigt Ortsvereinschef Fabrice Panhans an. Der Nachmit-tagstermin nebst Kuchentafel ist im Vorjahr sehr gut von den Menschen aus dem Stadtteil angenommen worden, fügt der Vize-Vorsitzende Günter Haase hin-

zu. Haase weiter: „Wir möchten unseren Gästen am Sonntag, den 28. Januar einen gemütlichen Nachmittag mit vielen Gesprächen sowie landes- und kom-munalpolitischen Informationen aus erster Hand bieten. Dabei sind natürlich nicht nur Parteifreunde willkommen. Wir freuen uns über jeden Bürger, mit dem wir im Clubhaus am Sportplatz auf das neue Jahr anstoßen dürfen.“ Neben Kaffee, Kuchen und einer gehörigen Portion Gemütlichkeit können die Gäste der SPD-Hertingshausen interessante Redebeiträge von politischen Schwergewichten aus unserer Stadt erwarten. Haase: „Unsere neue Landtags-abgeordnete Manuela Strube hat ihr Kommen bereits zugesagt. Die Genossin aus dem Ortsverein Kirchbauna wird uns über die aktuellen Entwicklungen in der Landespolitik informieren und steht selbstverständlich auch für Fragen zur Verfügung.“ Alles in allem, schließt Haase ab, könne man sich auf eine kurzwei-lige, aber dennoch informative Veranstaltung freuen. Beginn des Neujahrskaf-fees ist um 15 Uhr.

Kaffee, Kuchen und ein klein wenig Politik: Der Ortsverein Hertingshausen lädt auch in 2018 wieder zum Neujahrskaffee.

Seite 22 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

SPD Guntershausen Einladung zur Mitgliederversammlung am 1. Februar, 18:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Die Guntershäuser Sozialdemokraten treffen sich zur JVersammlung am 1.2. - und fangen mit dem Wichtigsten an: Das ist derzeit die Bundespolitik, mit der Frage, wie es mit einer neuen Regierung weitergeht. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte von Vorstand und Stadtverordneten: Wir werden wieder eine einfache Bilderreise zu unseren Vorhaben vorstellen, und sehen, was umgesetzt worden ist, was in Arbeit ist und was aussteht. Ein Projekt liegt wieder der Stadtverordnetenversammlung vor: Eine grundlegende Lösung der Verkehrssituation im Gemeindeweg. Der Kassenführer wird Bericht erstatten, und wir werden Delegierte wählen. Besonders wichtig sind dabei die Delegierten für die Wahlkreisdelegiertenkonferenz, denn in Hessen stehen Wahlen an. Abschließen wollen wir mit heißem Apfelsaft und heißem Glühwein. Weitere Anregungen nimmt der Vorsitzende Dr. Klaus-Peter Lorenz gern ent-gegen!

CDU Frauen Union BaunatalHeringsessen der CDU Frauen-Union Baunatal Zum traditonellen Heringsessen am Aschermittwoch, den 14.02.2018 laden die CDU - Frauen - Union herzlich ein. Wie immer fi ndet die Veranstaltung im Clubhaus Hertingshausen ab 17.30 Uhr statt. An der Veranstaltung nehmen die Justitsministerin Eva Kühne-Hörmann und weitere Prominente teil. Freun-de und interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Herzliche Grüße Marion Gröschel (Vorsitzende der Frauen Union der CDU Baunatal)

Bündnis 90/Die GrünenGRÜNE Baunatal fordern eine Klima- und Umweltoffensive für Baunatal ein Nach den jüngsten Hiobsbotschaften in den Medien zur Belastung von Umwelt und Klima in Städten und einigen Regionen Deutschlands fordern die GRÜ-NEN stärkere Anstrengungen auch in Baunatal. Dazu wird Partei und Frak-tion für das Jahr 2018 ein abgestimmtes Gesamtpaket schnüren mit Veran-staltungen für die Bürger*innen, welche als Information dienen und zu einem Umdenkenim Alltag anleiten können, sowie Anträgen in der Stavo, die zur konkreten politischen Umsetzung auf Baunataler Stadtgebiet führen sol-len. Mittelfristiges Ziel der GRÜNEN ist, Baunatal zur klimafreundlichsten Stadt im Landkreis Kassel auszubauen! Als Beispiele dienen u.a. folgende Bereiche: 1. Ausschreibung von kleinen Elektrobussen im Stadtverkehr zwischen den Ortsteilen, statt Dieselfahrzeugen, besonders zum Einsatz in nutzerschwachen Zeiten. Der letzte Vorstoß der GRÜNEN vor einigen Jahren ist leider an den damals zu hohen Kosten und der SPD-Mehrheit gescheitert. Inzwischen ist die technologische Entwicklung geeigneter und kostengünstiger Fahrzeuge weiter vorangeschritten. Verkehrsbetriebe sollten daher diese auch im Alltagsbetrieb nutzen. Angekündigte Förderprogramme bei der Entwicklung vom Bund bieten neue Chancen. 2. Schnellstmögliche Umsetzung der Installation von PV-Anlagen auf städ-tischen Liegenschaften, vor allem mit Nutzung von Stromspeichermöglich-keiten, zwecks besserer Nutzung regenerativer Energien und Reduzierung klimaschädlicher Emissionen. Bedauerlicherweise wurde durch einen Mehr-heitsbeschluss in der Stavo vom Dezember 2017 die fi nanzielle Beteiligung durch eine Bürger-Energie-Genossenschaft aus Baunatal ausgeschlossen. 3. Einrichtung zunächst einer Messstation zur Erfassung valider Daten der Stickoxid-, Feinstaub- und CO2-Belastung an der meist befahrenen Kreuzung in Altenbauna (in Abstimmung mit dem hessischen Umweltministerium bzw. der Hessischen Landesregierung). 4. Stärkere Einbindung sowie aktivere Beteiligung des ab 1.1.2018 neu eingestellten Energiebeauftragten bei Entscheidungsprozessen im Kli-masektor, sowie Praxisorientierung und Wahrnehmung regelmäßiger Fort-bildungsmaßnahmen. Hier wird schon jetzt Transparenz bei der Auswahlent-scheidung des Energiebeauftragten angemahnt! 5. Breitgefächerte Aufklärung zum dramatischen Insektensterben, vor al-lem bei den Bienen, (Rückgang der Population insgesamt von 75 % in den vergangenen 10 Jahren) auch ausgelöst durch den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden (wie Glyphosat) auf agrarischen Flächen. Größere Blühstrei-fen in städtischen Anlagen als schnellstmögliche Einleitung geeigneter Gegenmaßnahmen! Hier kann auch der neu installatierte Artenschutzbe-auftragtedesLandkreises Kassel Hilfestellung leisten. Die halbe Stelle in der Landkreisverwaltung wurde auf Antrag der GRÜNEN im Kreistag bei der Haus-haltsverabschiedung 2018 neu defi niert. Leider nur ein kleiner Schritt! Edmund Borschel Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Baunatal

Seltene Blumen an Feldrändern trotz Glyphosateinsatz auf Nachbarfeldern

wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt Das Baby ist da die Freude ist riesig und nichts geht mehr. Gut, wenn Fa-milie und Freunde helfen, den Baby- Stress zu bewältigen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie zu Hilfe. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter erholt. Sie kümmert sich um das Geschwisterkind. Sie begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Sie unterstützt ganz praktisch und hört zu. Im ersten Lebensjahr des Kindes erhalten Sie für einige Wochen und Monate individuelle Hilfe. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ein bis zweimal in der Woche für zwei bis drei Stunden zu Ihnen nach Hause. Die Familien brauchen Sie! Derzeit begleiten wir mit wellcome 9 Familien und suchen dringend weitere Ehrenamtliche in Baunatal. Wir bieten für Sie: eine zeitlich überschaubare Aufgabe kontinuierliche fachliche Begleitung durch die Koordinatorin Regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch wellcome Koordinatorin in der AWO Familienbildungsstätte Stefanie Nordmeyer Telefon: 0151- 511 02 725 Email: [email protected] Eltern-Baby-Treff Jeden Freitag ab 19. Januar 2018 von 11.00- 12.00 Uhr Alter der Babys von 0- 10 Monate Gebühr: entfällt, keine Gebühr Keine Anmeldung nötig Leitung: Carolin Pfannkuche

Guten Abend, gute Nacht! Eltern- Kind- Treff am Abend Alter der Babys und Kinder von Geburt bis 4 Jahre Zeit: jeden Mittwoch ab 23. Januar 2018 von 18.00- 21.00 Uhr Gebühr: entfällt, keine Gebühr Leitung: Carolin Pfannkuche Keine Anmeldung nötig. Sie können kommen, wann es für sie passt und so lange bleiben wie sie an dem Abend Zeit und Lust haben. Ein Gläschenwärmer, Wasserkocher und Geschirr ist vorhanden. Abendessen für ihr(e) Kind(er) bitte mitbringen. Ältere Geschwisterkinder sind willkommen.

Eltern- Kind- Spielkreise In den Eltern- Kind- Spielkreisen werden Raum und Möglichkeiten für Eltern und Kinder geschaffen, im gemeinsamen Spiel voneinander und miteinander zu lernen, erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien zu machen und Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Die Eltern haben Gelegenheit Erfah-rungen auszutauschen und neue Anregungen aufzunehmen. Die Kinder sollten mindestens 10 Monate alt sein.

Baunatal Seite 23Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

PapaCafe Für Väter mit ihren (Klein)kindern und Babys Mehr und mehr Väter nehmen sich Zeit für ihre Kinder und nutzen die Eltern-zeit. Wir bieten einen offenen Begegnungstreff für Väter mit ihren Kindern. Hier fi ndet mann Raum zum Spielen und einen Austausch über das Erlebte, Gele-sene und Gehörte. Ort: Familienbildungsstätte Zeit: Samstag, 20. Januar 2018 jeweils von 09.30 Uhr- 11.30 Uhr (offener Be-ginn/Ende) Gebühr: entfällt, keine Gebühr Leitung: Jean Escher

Erste Hilfe am Kind Zeit: Mittwoch, 10. Januar und Donnerstag,11. Januar 2018 von 18.00 Uhr- 22.00 Uhr Leitung: Iris Bender, Johanniter Unfallhilfe Kosten: 35,00 € Bürozeiten der AWO Familienbildungsstätte: Mo.- Fr. 9.00- 12.00 Uhr, Tel.: 05601- 96 50 39 In der zeit vom 27. Dezember-03. Januar 2018 ist das Büro geschlossen! Email: [email protected] www.awo-familienbildung.org

Begegnungsstätte der Generationen – Am StadtparkTelefon 0561 / 497623AWO-BegegnungsstätteAm Stadtpark 10 B · 34225 Baunatal

Kernöffnungszeiten: Montag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr

Offener Treffpunkt Alle älteren Mitbürger/Innen sind herzlich eingeladen. Während der Öffnungs-zeiten steht Ihnen unsere Einrichtung als Ort der Begegnung und des Ge-sprächs zur Verfügung. Besuchen Sie auch unseren stationären Mittagstisch sowie die Cafeteria und genießen Sie die täglich frisch zubereiteten Speisen vor Ort. Mittagstisch von 11.30 – 13.15 Uhr.

Programm für die Woche vom 15.01.18 – 19.01.18 Team Konkret Ehrenamtliche Seniorenberatung. Telefonische Terminabsprache mit Frau Dittmar Tel. 58 52 68 38 Zentrum Rembrandtstraße

Montag, den 15.01.18 Mittagstisch mit Gerichten aus der Schnellen Küche. Solange der Vorrat reicht!!! 10:00 – 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6. 14:00 – 17:00 AWO – Schachfreunde treffen sich zum Spielen. 14:00 – 17:00 Die Rommespieler treffen sich im Saal. Wer spielt mit? 13:00 – 14:30 Gedächtnistraining: helfen Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge. Frau Anika Cnyrim ist ausgebildete Gedächtnistrai- nerin und freut sich auf Sie, um spielerisch ihr Gedächtnis zu trainieren. Macht Pause. 14:30 – Spielnachmittag: Sie möchten Freizeitaktivitäten gemeinsam mit anderen erleben?? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Kooperationsveranstaltung mit dem AWO-Quartier. Dienstag, den 16.01.18 Mittagstisch: Hausmacher Eintopf, wie bei Muttern. Solange der Vorrat reicht!!! 09:30 – 10:30 Reha Sport: Hockergymnastik in Kooperation mit der KSV Sportwelt. 09:00 – 09:45 Morgenentspannung: (Veranstaltung vom Quartiersmanage- ment, Treffpunkt Am Stadtpark 10, (grüner Raum.) 13:30 – 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6. 14:00 – 17:00 Der Seniorensingkreis erwartet Sie im Saal. Mittwoch, den 17.01.18 Mittagstisch: Gebratenes aus der Pfanne mit Beilagen der Saison. Solange der Vorrat reicht!!! 10:00 – 11:30 Tabletkurs fürAnfänger: Nur für Angemeldete. Folgekurs: 17.01.18 – 07.03.18 Haben Sie auch ein Tablet geschenkt bekommen und es liegt im Schrank? Wir zeigen Ihnen was es alles kann. Nur für Android Betriebssystem. Kein Apple. Kurs : 8 x 1,5 Std. Kursgebühren: 24,00 € 13.30 – 17.00 Der Skatclub trifft sich zum Spielen. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie einfach dazu. 14:00 – 17:00 Sozial- und Altenberatung. Besonders ältere Mitbürger/innen können sich mit all ihren Fragen an Ina Rauner von der AWO wenden.

14:00 – 16:00 Treff der Tablet und Smartphonefreunde. Kooperationsver- anstaltung mit dem AWO-Quartier. 14:00 – 16:00 Offenes Treffen der Strickkünstler. Rembrandtstraße 6.

Donnerstag, den 18.01.18 Die AWO-Köchin kocht heute für Sie, Rindfl eisch mit Meerrettichsoße und Salzkartoffeln. Dazu gibt es wie immer ein Dessert und eine gute Tasse Kaffee. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch 12 Uhr an. 10:00 – 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6 13:30 – 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6 13:00 – 15:00 Tun Sie etwas für sich und andere. Sprechstunde der Freiwil- ligenagentur „Büro Aktiv“. 13:30 – 17:00 Zaf Doppelkopfrunde. 13:30 – 15:00 Englisch für fortgeschrittene Anfänger (A1.2). 15:30 – 17:30 Unsere ZAF-Gruppe ist bei der Arbeit. Schauen Sie PC-An- wendern der „Fortgeschrittenen Gruppe“ über die Schultern in der Rembrandtstraße 6

Freitag, den 19.01.18 Zum Mittagstisch: mit Grüßen aus dem Meer. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag 12 Uhr an. 19:00 – 23.00 Disco „Heiße Sohle“ für „Sunny Boys“ und „Zucker- puppen“ DJ „Bugatti“ – alias Andreas Köthe – legt bunt ge- mischte Musik für Sie auf. 14:00 – Nachbarschaftscafe (Veranstaltung vom Quartiersmanage- ment, Treffpunkt Am Stadtpark 10, (grüner Raum.)

Samstag, den 20.01.18 09:30 – Nachbarschaftsfrühstück Achtung, an alle Vereine und andere Gruppen. Der Freitag ist Ihr Tag. Sie können in der Begegnungsstätte zu Mittag essen, zum Kaffeetrinken kommen, oder Ihren Aktivitäten nachgehen. Rufen Sie an. Tagespfl ege Baunatal, ein Angebot für ältere Menschen, die im Laufe des Tages verschiedene pfl egerische und unterstützende Hilfe benötigen. Die Mitarbeiter der AWO betreuen Ihre Angehörigen von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr. Rufen Sie unter der Telefonnummer: 0561 – 95 38 00 09 an.

ArbeiterwohlfahrtBaunatal

Ortsverein Kirchbauna

Fahrt nach Bad Sachsa Die Adventsfahrt am 16.12.2017 mit 56 Gästen konnte pünktlich gestartet wer-den. Leider war das Wetter uns nicht gesonnen; viel Nebel und Regen beglei-tete uns. Bei Göttingen verließen wir die Autobahn in Richtung Osten. In Bad Sachsa im Schnitzelhaus u. Waffelbäckerei angekommen wurden mir von dem Wirt sehr herzlich begrüßt. Mit einem leckeren und reichlichen Mittagessen wurden wir verwöhnt. Anschließend konnten die Teilnehmer den ortsansäs-sigen Weihnachtsmarkt besuchen. In den Buden wurden Handwerk, Spielsa-chen, Stricksachen und auch Essbares verkauft. Der einsetzende Schneefall brachte das winterliche Flair zum Vorschein. Zurück in der Gaststätte wurden wir von einem Alleinunterhalter mit Weihnachtsliedern und Geschichten erfreut. Zum Kaffee gab es köstliche Waffeln mit Sahne und heißen Pfl aumen. Im An-schluss daran gab es ein Märchenrätsel, an dem alle viel Spaß hatten. Leider ging die schöne Abschlussfahrt der AWO Kirchbauna viel zu schnell vorbei und Heimreise wurde angetreten. Wir wünschen allen AWO Mitgliedern und Freun-den viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2018 und danken Erika Staub ganz herzlich für ihren Einsatz im Jahr 2017.

Willkommen inunserer Tagespflege

Tagespflege

Am Stadtpark

0561 / 953800-09 · Am Stadtpark 10 · 34225 Baunatal

Nette Mitspieler gesucht…

Seite 24 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

ArbeiterwohlfahrtBaunatal

Ortsverein Großenritte

AWO Quartiersmanagement „Wintermärchen im Quartier“ Im AWO Wohnquartier am Stadtpark fand ein Miniweihnachtsmarkt statt. Ge-meinsam mit der Begegnungsstätte der Generationen, der AWO Tagespfl ege, der Kindertagesstätte Birkenallee, der Kita Krabbelkiste, der Waldstation, der Musikschule - und dem KSV Baunatal, der Märchenerzählerin Ria Ahrend, dem Singkreis von Frau Wagner, den AWO Nachbarschaftshelfern und dem Quar-tiersmanagement gab es ein wunderbares „Wintermärchen im Quartier“ mit einem vielseitigen, hervorragendem Programm. Die Kitakinder schmückten mit den Senioren den Weihnachtsbaum, um den herum Buden aufgebaut waren, mit Weihnachtswaffelnn Gulaschsuppe, Glühwein und Kinderpunsch im An-gebot. Auch Basteleien, Kerzen und Handarbeitssachen konnte man gegen eine kleine Spende erwerben. Viele Kinder mit Eltern waren begeistert dabei über dem offenen Feuer ihr Stockbrot zu backen. Festliche Melodien spielte die Flötengruppe der Musikschule, wer wollte konnte basteln oder spielen ge-hen oder der Märchenerzählerin Ria Arend lauschen. Die Line Dance Gruppe zeigte fl otte Tänze und animierte die Gäste beim Tanzen mitzumachen. Zum Abschluss, der sehr gut gelungenen Veranstaltung, die Jung und Alt und viele verschiedene Kulturen zusammenbrachte, wurden mit dem Singkreis zusam-men Weihnachtslieder gesungen.

Senioren und Kitakinder haben den Weihnachtsbaum gemeinsam geschmückt

Wir backen unser Stockbrot

VdK Hessen-Thüringen e.V.Ortsverband Altenbauna

TermineSonntag, 21.01.2018Komödie in Kassel- Hitparade, 18.00 UhrAbfahrt mit dem Börner- Bus, 17.00 Uhrab ZOB, weitere Einstiege im Anschluss.Anmeldung und Informationen bei Erika Striemer, Telefon 0561/493167

Donnerstag, 15.03.2018 oder Sonntag, 18.03.2018„Creativa“ Europas größte Messe für kreatives gestalten !Die Firma Scherb- Reisen hat dem Ortsverband eine Tagesfahrt nach Dort-mund angeboten.Wer Interesse hat meldet sich bei Erika Striemer, Telefon 0561/493167.

Samstag, 02.06.2018Busfahrt zum Hessentag nach Korbach.Großkundgebung des VdK Hessen- Thüringen !Verbindliche Anmeldung bei Erika Striemer, Telefon 0561/ 493167.Die Teilnahme ist kostenlos.

Neujahrsbegrüßung des Ortsverbandes Altenbauna, am 05.01.2018Zu Beginn des neuen Jahres richtete der VdK- Ortsverband Altenbauna seine Neujahrsbegrüßung im Vereinshaus am Erlenbach in Altenbauna aus.Der Vorsitzende Heinz Striemer konnte 75 Mitglieder und einige Gäste be-grüßen. Allen Anwesenden wünschte er ein gutes neues Jahr, vor allem aber viel Gesundheit. Heinz Striemer berichtete über das soziale Engagement des VdK, die Arbeit und Veranstaltungen des über 450 Mitglieder zählenden VdK- Ortsverbandes. Mit einem Becher Sekt wurde auf das neue Jahr angestoßen. Weiterhin gab er einen Ausblick auf die bereits feststehenden Veranstaltungen und Aktivitäten des Ortsverbandes im Jahr 2018. Die Mitglieder wurden aufge-fordert die Veranstaltungen zahlreich zu besuchen. Der unterhaltsame Nach-mittag wurde mit einer Kaffeetafel fortgesetzt.Die Gäste ließen sich die leckeren Berliner, Gebäck und Kaffee, bei guten Ge-sprächen, schmecken. Bei kühlen Getränken sorgten zahlreiche Witze und Anekdoten für allgemeine Heiterkeit, auf unsere Anneliese Hellmuth kann sich der Ortsverband immer verlassen. Nachdem sich der 1. Vorsitzende noch bei dem Helfer- Team bedankt hatte, wurden die Gäste mit guten Wünschen nach Hause verabschiedet.

VdK Hessen-Thüringen e.V. Ortsverband Großenritte

Termine01.02.2018 14Uhr 30 gemütliches Beisammensein im Humburg‘s Eck01.03.2018 14Uhr 30 gemütliches Beisammensein im Humburg‘s Eck Der Vorstand

VdK Hessen-Thüringen e.V.Ortsverband Baunatal Süd

Termine Frauennachmittag mit Lydia Waßmuth immer um 15:00 Uhr in „ mikes espressobar „ im Ratio Nächste Termine sind am 11.1.2018 / 8.2.2018 und am 8.3.2018 . Infos unter 05665-6516

Fahrt zur Komödie nach Kassel am 21.2.2018 Gemeinsame Veranstaltung mit dem OV Altenbauna. Anmeldungen nur bei Lydia Waßmuth unter 05665-6516

Baunatal Seite 25Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

VdK Hessen-Thüringen e.V.Ortsverband Rengershausen

Neujahrsempfang: Am Dienstag den 30. Januar 2018 fi ndet ab 15:30Uhr im Dorfgemeinschafts-haus zu Rengershausen der Neujahrsempfang des VdK Ortsverbands statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Termine: Sonntag, den 04.02.2018:Seniorenkarneval in Holzhausen am Hahn ab 14.11 Uhr.

Sonntag, den 04.03.2018:Theater in Elgershausen um 16 Uhr „Madame Mombasa im Vogelparadies“.

Bei allen Veranstaltungen des VdK OV Rengershausen wird um Voranmeldung bei Doris und Wilfried Glake (Tel 0561/ 4912817) gebeten.

Musikzug GSV Eintracht Baunatal

Winterwanderung nach Kirchberg Nach den Weihnachtsfeiertagen ist es beim Großenritter Musikzug seit vie-len Jahrzehnten Brauch, gemeinsam zu wandern. So auch am 27. Dezember 2017: um 9:30 Uhr startete die vom Festausschuss des Musikzugs organisier-te Winterwanderung am Großenritter Dorfplatz. Die Route führte diesmal von Großenritte, am „Sonnenhof“ vorbei, Richtung Edermünde, durch Besse und von dort über Metze weiter nach Kirchberg. Trotz leichtem Nieselregel ließen es sich über 30 Musikfreunde aller Altersgruppen nicht nehmen, bei bester Laune gemeinsam zu wandern. Nach einigen Verschnaufpausen erreichte die Gruppe nach rund 12 Kilometern das Ziel der diesjährigen Winterwanderung, die Jausenstation in Kirchberg. Dort kamen weitere Musikfreunde, die nicht mit gewandert waren, zum Essen und Trinken hinzu, so dass der Nebenraum der Gaststätte schnell gut gefüllt war. In gemütlicher Runde ließ man den gelungenen Tag ausklingen.

Rast am Forsthaus Gestecke, auf dem Weg über Metze nach Kirchberg.

Musikzug lädt zu „Kränzchen“ mit Livemusik und großer Tombola Freuen Sie sich auf Stimmung, Tanz und Livemusik: Der Großenritter Musikzug lädt ein zu seinem Winterfest, dem „Kränzchen“, am Samstag, dem 27. Januar 2018, im Hessischen Hof. Los geht es um 20:00 Uhr. Der Musikzug vom Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal lädt alle Freun-de der Abteilung herzlich ein - ganz gleich, ob Musikzug-Mitglied oder nicht. Der Musikzug freut sich über einen gut gefüllten Saal, gute Stimmung und viele tanzfreudige Gäste. Auch der Musikzug-Nachwuchs sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen. Zur sportlichen Betätigung steht für die Kinder und Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder die Kegelbahn zur Verfügung (bei Interesse bitte Sportschuhe mitbringen). Neben Live-Musik von Frank Winkler, der regelmnäßig auf der Niester Königsalm für Stimmung sorgt, erwartet die Musikfreunde wie immer eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen, gesponsort von der lokalen Geschäftswelt.

Auftritt beim Neujahrsempfang des GSV Viel Zeit zum Ausruhen blieb dem Großenritter Musikzug zum Jahreswechsel nicht, da bereits am Mitttwoch, dem 3. Januar 2017, eine außerordentliche Probe angesetzt war, um den Auftritt beim Neujahrsempfang des Großenritter

Sportvereins vorzubereiten. Am Freitag, dem 5. Januar, stand nämlich bereits der erste Auftritt des Jahres auf dem Programm. Der Musikzug eröffnete und umrahmte die GSV-Neujahrsbegrüßung musikalisch, in der bis auf den letz-ten Platz gefüllten Großenritter Kulturhalle. Mit Hits von Boney M. bis Michael Jackson, Olympischen Melodien und volkstümlichen Weisen präsentierte sich das Orchester unter der Leitung von Peter Cloos sehr abwechslungsreich und musikalisch in Bestform.

Der Musikzug umrahmte die GSV-Neujahrsbegrüßung musikalisch.

Gesangverein 1871Baunatal-Altenbauna e.V.

Jahreshauptversammlung Hiermit wird zur Jahreshauptversammlung des Ver-eins am Donnerstag, den 01. Februar 2018, 19.30 Uhr, im Vereinshaus Altenbauna, Am Erlenbach 5, 34225 Baunatal, herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Genehmigung des Protokolls der JHV 2017

3) Berichte: a) Vorsitzende b) Kassiererin c) Chorleiter d) Notenwartin/Stimmführerin e) Revisoren 4) Aussprache zu den Berichten 5) Wahl eines Wahlleiters/einer Wahlleiterin 6) Entlastung 7) Neuwahl des gesamten Vorstandes 8) Wahl der Notenwartinnen und Stimmführerin 9) Wahl der Revisoren 10) Wahl des Vergnügungsausschusses 11) Veranstaltungen im Jahr 2018 12) Verschiedenes

Alle Vorstandsmitglieder sind ebenfalls am Donnerstag, den 01. Februar 2018 bereits um 18.00 Uhr zu einer Vorstandssitzung ins Vereinshaus Altenbauna, Am Erlenbach 5, herzlich eingeladen.

Das alte Jahr klang musikalisch und harmonisch aus

Wer die Wahl hat...

Seite 26 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Mit zwei schönen Veranstaltungen im Monat Dezember hat der Frauenchor „VocaLisa“ sein erfolgreiches Chorjahr 2017 beendet. Einen Singgottes-dienst am 3. Advent mit zu gestalten, wurde der Frauenchor „VocaLisa“ in die Gethsemanekirche eingeladen. Gern waren die Sängerinnen dieser Einladung gefolgt. Mit vielen bekannten Adventsliedern wurde ein schönes Programm geboten, mit dem die Sängerinnen die Gottesdienstbesucher in besinnliche und vorweihnachtliche Stimmung versetzten. Mit einem herzlichen Dank und dem Wunsch, dass der Chor bald wieder einmal in der Gethsemanekirche auf-treten möge, wurden die Sängerinnen mit ihrem Chorleiter Andreas Kowalczyk von Herrn Pfarrer Törner verabschiedet. Stimmungsvoll und harmonisch ging es dann am Donnerstag, den 21. Dezember im Vereinshaus zu bei leckerem Essen, besinnlichen und fröhlichen Weihnachtsgeschichten und mit viel weih-nachtlichem Gesang. Die Sängerinnen hatten natürlich wieder einmal für ein tolles Bufett gesorgt und im festlich geschmückten Probensaal des Vereins-hauses Altenbauna fühlten sich alle sichtlich wohl. Nicht nur die Sängerinnen vom Frauenchor konnte die Vorsitzende Gisela Schüttler begrüßen – unter ih-nen etliche der vielen neu Hinzugekommenen, die erstmals diese Weihnachts-feier erleben durften - auch Sängerinnen und Sänger vom Mitmachchor „Can-toBene“ mit Partnerinnen und Partnern waren der Einladung gefolgt. Gisela Schüttler erinnerte in Ihrer Begrüßung an das vergangene erfolgreiche Chorjahr mit den vielen gelungenen Auftritten und Veranstaltungen. Und sie ließ auch nicht unerwähnt, dass man stolz und glücklich sein kann, vieles miteinander teilen zu können. Nicht nur die Köstlichkeiten des Bufetts, sondern hauptsäch-lich teile man die Freude am Singen, sowie die Freude über das gemeinsam Erreichte und die damit verbundenen vielen schönen Erinnerungen. Dies alles trage mit dazu bei, dass es bei „VocaLisa“ stets harmonisch und freundschaft-lich zugeht. Mit herzlichen Wünschen verabschiedete man sich, natürlich nicht, ohne auch noch ausgiebig „geschnuddelt“ zu haben in die Weihnachtspause. Die nächste Chorprobe fi ndet am Donnerstag, den 18. Januar 2018 statt. „CantoBene“ 18.15-19.15 Uhr und „VocaLisa“ 19.30 - 21.00 Uhr. Infos 0561 495901 Der Vorstand des Gesangvereins Altenbauna wünscht allen aktiven und passiven Mitgliedern sowie allen Freunden des Vereins ein gesundes, glückliches und friedvolles Jahr 2018!

Chorvereinigung Altenritte Training für die Stimme in den nächs-ten Chorproben Der Vorstand wünscht allen Chormitgliedern und dem Chor Nahestehenden ein gesundes und glückliches Jahr 2018. Am Mittwoch, 10.01.2018 beginnen wieder die Chorproben. Nach der Chor-probe am 17.01.2018 ist ein DIA-Vortrag vom 150-jährigen Bestehen der Chorvereinigung ge-plant. Zur Jahreshauptversammlung der Sänger-

gruppe Baunatal am Samstag, 27.01.2018 im Hotel Stadt Baunatal begrüßen die Sängerinnen und Sänger der Chorvereinigung die Anwesenden mit Lied-beiträgen. Am 07.02.2018 fi ndet die Jahreshauptversammlung der Chorverei-nigung statt

Gesangverein Rengershausen 1901 e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 19. 02. 2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus Wicke Tagesordnung Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit Top 2 Gedenken an die Verstorbenen Top 3 Verlesen des Protokolls der JHV 2017 Top 4 Berichte: 1. Vors. 2. Vors. 1. Kass. Chorleiterin Ältestenrat Top 5 Aussprache zu den Berichten Top 6 Kassenprüfbericht und Antrag über Entlastung Top 7 Wahl eines Kassenprüfers Top 8 Verschiedenes , Anträge Top 9 Vorschau 2018 Top 10 SchlußwortAnträge an die Versammlung sind bis zum 12.02. 2018 in schriftlicher Form an die Adresse des 1. Vors. Helmuth Krug Streckweg 21 34225 Baunatal zu stellen.

Gesang- und Kulturverein Kirchbauna Jetzt geht‘s wieder los! Am Donnerstag den 11. Januar starten wir mit un-serer ersten Chorprobe in 2018. Die kommenden Proben werden ganz im Zeichen unseres für die-ses Jahr geplanten Konzertes stehen - Altes wird aufgefrischt und Neues eingeübt. Ein guter Zeit-

punkt also für diejenigen, die mal in den Chor „reinschnuppern“ möchten oder einen guten Vorsatz für das neue Jahr umsetzen wollen. Die Chorproben fi nden immer donnerstags ab 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Kirchbauna statt.Allen Chormitgliedern und Lesern noch ein glückliches neues Jahr, Gesundheit und Frieden! www.chor-kirchbauna.de

Nachlese Dezember 2017: Singen auf dem Nikolausmarkt

Landfrauenverein Kirchbauna Am Donnerstag, 28.Dezember trafen sich die Kirchbaunaer Landfrauen zur diesjährigen Winterwanderung. Mit dem Bus ging es Richtung Habichtswald bis zur Haltestelle Essigberg. Von der geplanten Route musste man etwas ab-weichen, da einige Wege durch die lange Regenperiode in den letzten Wochen teilweise kaum begehbar waren. Eingekehrt wurde in die Waldgaststätte Ho-hes Gras.

Im Habichtswald

Wir waren in diesem Jahr eine starke Truppe. 31 Personen nahmen an der Wanderung teil, davon 9 Kinder.

Die nächsten Termine: Sonntag, 14. Januar 2018, 11.00 Uhr Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Mitglieder mit Partnern so-wie Gäste sind herzlich eingeladen. Dienstag, 30. Januar 2018, 19.00 Uhr, DGH Kochvortrag der Ernährungsfachfrauen mit dem Thema: Hülsenfrüchte – Ver-steckte Vielfalt entdecken (mit Kostproben).

Landfrauenverein Hertingshausen

Beitragserhöhung 2018 Wie auf der letzen JHV bereits verkündet, ist der Mitgliedsbeitrag seit dem 01.01. 2018 auf 30,00€ angehoben worden, da auch der Landesverband seine Beiträge erhöht hat. Wer noch keine Lastschrift ausgestellt hat, überweist die 30 € bitte bis spätes-tens Mitte Februar ´18 auf folgendes Konto: Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE 35 5206 4156 0000 5100 50

Termine 2018 Dienstag, 16.01. 201819:30 Uhr „Wie schädlich sind Schmerzmittel?“ Vortrag mit dem Apotheker Herrn Steinhagen

Dienstag, 30.01.1819:30 Uhr „Mehr Sicherheit mit Handy und Smartphone“ Vortrag der Polizei

Dienstag, 13.02.1814:00 Uhr Besuch des Landesmuseums Kassel mit Führung – Kosten 7€ verbindliche Anmeldung mit Anzahlung von 5 €, maximal 20 Personen, Anmeldeschluss 30.01.2018

Baunatal Seite 27Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Dienstag, 27.02.1819:30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Bei allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter: 05665 - 8141

Funkamateure Baunatal Wir sind Weltmeister Eigentlich nicht wir, sondern zwei von uns FUNKAMATEUREN. Eigentlich auch nicht von uns FUNKAMATEUREN, sondern von uns FUNKAMATEURINNEN und FUNKAMATEUREN. Von Anfang an: Vor vier Jahren kamen Sigrid und Har-ry zu uns. Die beiden sind verheiratet und nun in Rente. Ruhestand heißt für die beiden, jetzt endlich Zeit für Sport, Camping und Funken zu haben. Was früher aus Zeitmangel zu kurz kam, kann nun uneingeschränkt gelebt werden. Dabei sind die Freizeitvergnügungen von Sigrid und Harry irgendwie immer mit Frischluft und Bewegung verbunden: Laufen, Radfahren, Wandern, Ausdau-ersport in jeder Form. Das Schöne dabei: Wenn sie funken, joggt das Gehirn mit. Denn Sigrid und Harry sind Telegrafi sten. Das heißt: Beim Funken wird gemorst. Ihre Amateurfunkprüfung haben die beiden absolviert, da standen sie noch voll im Beruf, waren selbständig und hatten wenig Zeit. Und dennoch, die damalige Prüfung setzte das Morsen noch voraus. Ansonsten hätte man nur die UKW-Lizenz gehabt. Für weltweiten Funkverkehr taugt die nicht. Nach der Prüfung und ersten Sprechfunk-Erfahrungen war das Hobby jahrzehntelang abgemeldet. Bei den FUNKAMATEUREN nun, wurden die beiden auf den SOTA-Wettbe-werb (Summits On The Air = Bergfunken) aufmerksam. Das interessierte sie. Bei SOTA muss man einen Berg (das geht auch im Mittelgebirge) zu Fuß und ohne motorische Hilfsmittel ersteigen. Vom Gipfel aus funkt man dann und sammelt Punkte. Mindestens vier Verbindungen braucht man und dann gibt es Punkte. Für jeden Gipfel nur einmal im Jahr. Natürlich macht man das zum Spaß. Aber der wird noch größer, wenn man um Punkte kämpft. In Zahlen heißt das: 237 Berge, 600 km Fußweg, 26.500 Höhenmeter (jeweils rauf und runter!), 5.000 Funkverbindungen haben die beiden im letzten Jahr erlebt. Es heißt auch: Zuweilen mehrere Berge an einem Tag, früh aufstehen, Kälte und Hitze ertragen, Ausrüstung und Verpfl egung schleppen. Am Gipfel angekommen, muss immer ein Plätzchen für das Funkgerät gesucht werden. Die Antenne will aufgebaut sein. Gute Lage und trotzdem ein kurzer Weg zum Sender sind nötig. Da ist dann jeder Standort anders, es geht immer wieder alles von vorne los. Ist alles betriebsbereit, dann zeigt es sich, wie die Bedin-gungen sind. Hört man gut, wird man empfangen, sind auch genügend Ge-genstationen „in der Luft“? Es ist jedes Mal ein Abenteuer. Abbauen, Abstei-gen und Heimfahren gehören ebenso dazu. Zu Hause angekommen, muss die Batterie neu geladen werden. Wenn etwas schmutzig oder nass wurde, muss man es reinigen. Ist es anstrengend? Geht das immer rauf, funken, runter, nächster Berg? Nein. Es gibt Tage, da fühlt sich die Luft an wie Blei, da brauchen Sigrid und Harry Stunden, bis sie ihre (Achtung: jeweils) vier Verbindungen im Logbuch haben. Das Wetter tut ein Übriges. Die beiden waren sonnengebräunt und durchge-froren, sind schmutzig geworden und nass vom Regen. Was macht also die meiste Freude, der Sommer oder der Winter? Harry: „Der Winter, denn da gibt es mehr Punkte“. Das war also 2017. Weltmeister. Mehr geht nicht, man kann das nicht toppen. Also Schluss damit? Keineswegs, die ersten Berge stehen schon auf dem Plan. Es geht weiter. Warum, weiß Sigrid: „Weil es Freude macht!“.Das fi ndet auch Ihr H.F.Requenz

Funkamateure: Technik fi nden wir gut! Kontakt: [email protected], Tel.: 05665 9989-12, Mobil: 0171 77 00 199 Auch empfehlenswert, die FUNKAMATEURE im Internet: funkamateure.net Und montags 19:00 Uhr: Freunde treffen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Str. 1

Die Morsetaste hat eine rote Nase. Sigrid nicht, die hat sich warm angezogen.

Harry hat für das Funkgerät ein Zelt konstruiert. Ja, stimmt, hier wird sogar bei Schneefall gefunkt!

Repair-Café Baunatal

Am 30. Januar 2018, 15 Uhr, geht es wieder los ..... Ihre nicht mehr funktionierenden, liebgewordenen kleinen Ge-räte im Haushalt oder Büro .... sind bei uns gerade richtig - aber auch Nähmaschinen oder sogar Puppen sind bei uns in heilenden Händen. Wir sind immer mit gleicher Freude bei der Sache - auch wieder in 2018. Denken Sie bitte auch bei Ihrem nächsten Besuch daran, dass wir Ihr Lieb-lingsstück immer zu reparieren versuchen - in der Reihenfolge Ihrer Anmel-dung. Also, wir reparieren ab 15 Uhr - aber Sie können immer ab 14:30 Ihre Reparatur anmelden .... ab dann gibt es bis zu Ihrem Reparatur-Aufruf Kaffee und Kuchen! Ist das gut? Übrigens: wir suchen immer wieder Könner für unser Team (wir brauchen noch Nähmaschinenkenner um das Fehlen von einzelnen Helfern zu kompensieren)- Interessenten kommen bitte einmal vorbei .... Danke für den guten Willen (es macht wirklich Freude anderen zu helfen)

Sonderveröffentlichung | 10. Januar 2018

IHRE STERNE IN 2018

Krebs22.06.22.07

Saturn in Begleitung von Jupiter macht 2018 Umori-entierung möglich. Manche Lebensbereiche müssen überprüft und einige Lebens-maximen abgelöst werden. Das befreit letztendlich von Einschränkungen und Druck. Diese Reinigungsphase kön-nen Sie auf die körperliche Ebene übertragen und auch da Ballast abwerfen. Freu-en Sie sich, dass Mars Sie 2018 mit einer Extraportion Energie beliefert - Sie haben genug Kraft für anstrengen-de Tätigkeiten wie einen Umzug oder eine Renovie-rung - neue tanken Sie in der Natur. Merkur gibt grünes Licht für die Realisierung Ihrer Karrierepläne. Was Ihre Finanzsituation anbelangt, sollten Sie in 2018 öfter die Preis vergleichen, wenn Sie kein Minus auf dem Konto erleben wollen.

Löwe23.07.-23.08.

Jupiter zeigt sich verwöh-nend, er animiert dazu, den Dingen Ihren Lauf zu lassen. Das Leben regelt sich in 2018 wie von selbst. Aber nichts gibt es umsonst, auch nicht eine Reihe von guten Tagen. Ihrer Gesundheit und Figur zuliebe sollten Sie zwischendurch mal et-was kürzer treten, weniger Essen und ein tägliches körperliches Training als Muss betrachten. Ihre Auf-gabe steht darin, ale Fehler zu fi nden und daraus etwas ganz Neues in 2018 aufzu-bauen. Sie glänzen mit Ihrer Großzügigkeit. Aber wenn es drauf ankommt, boxen Sie sich berufl ich und fi nanziell prima durch. Aber warten Sie dabei Dinge noch besser ab, bis Sie sich ganz sicher sind, was Sie wollen.

Jungfrau24.08.-22.09.

Saturn gibt deutlich den Ton in 2018 an und zeigt, dass Sie aus bestimmten Lebensräumen und Situatio-nen herausgewachsen sind. Eine Phase geht zu Ende und etwas Neues beginnt. Das kann deutlich zu mehr Lebensqualität führen, wenn Sie bewusst an Ihren Le-bensprozessen mitarbeiten. Lernen Sie, sich mehr zu ver-wöhnen. Im Beruf sollten Sie im neuen Jahr nicht in Hektik und Panik verfallen. Merkur ist auf Ihrer Seite, damit Sie alle Aufgaben zu jedermanns Zufriedenheit erledigen. Ge-schäftlich unterstützt er sie ebenso. Mars schickt Sie in 2018 auf Eroberungstour. Als Single dürfen Sie nach Herzenslust fl irten. Wenn Sie Herz schon verschenkt haben, sollten Sie nur Ihren Partner verführen!

Waage23.09.-23.10.

Saturn animiert dazu, das ei-gene Licht in 2018 unter den Scheffel zu stellen. Sie sind sensibel und einfühlsam. Es besteht eine Tendenz zum Grübeln, auch dazu, Schuld-gefühle aufzubauen. Die Meinung anderer bewerten Sie manchmal höher als die eigene. Seien Sie ein wenig kritisch bei Ihrer Meinungs-bildung. Sauna, Whirlpool oder Couch? Sie sollten sich in 2018 entspannen, anstatt nur die Arbeit zu sehen. Davon abgesehen sollten Sie auf eine gesun-de Ernährungsweise Acht geben. Im Job ist bis April 2018 alles relativ normal. Dann drückt Merkur ganz schön aufs Tempo. Es kann wegen seiner Wirkung sogar passieren, das es zu plötzli-chen Veränderungen kommt. Behalten Sie fi nanziell die Bodenhaftung.

Skorpion24.10.-22.11.

Saturn steht 2018 im güns-tigsten Winkel. Vorhaben, die Zähigkeit, Klugheit und Kon-zentrationen benötigen, ste-hen für Sie unter einem gu-ten Stern. Nehmen sie sich deswegen auch das vor, Was sie bisher als eher schwer zu erreichen eingestuft haben. Die Fische-Venus versüßt Ihnen bis Februar 2018 Ihr Liebesleben außerordent-lich: Sie lädt die Atmosphäre romantisch auf. Genießen Sie darum die Zweisamkeit in vollen Zügen. Singles er-warten in 2018 aufregende Anbändelsituationen. Begin-nen Sie in 2018 nicht damit, Kalorien zu zählen, sondern bauen Sie häufi ger Gemüse in Ihren Speiseplan ein. In September 2018 erwartet Sie im fi nanziellen Bereich eine tolle kleine Überra-schung.

Schütze23.11.-21.12.

Jupiter und Saturn sorgen 2018 für eine zwiespältige Energie. Überwiegend ani-miert aber Jupiter zum Ex-pandieren, seelisch, geistig und körperlich. Hier heißt es: Wehret den Anfängen. Denn in 2018 können sich Prozesse verselbständigen. Da auch Saturn im Spiel ist, besteht eine Tendenz, sich Übertretungen sehr übelzunehmen. Stecken Sie deshalb Ihre Ziele realistisch fest. Im neuen Jahr sollten Sie keine zu kühnen Kar-rierepläne entwickeln: Sie bekommen von den Sternen dafür nicht die Unterstüt-zung, die Sie für die Umset-zung bräuchten. Privat ha-ben Sie 2018 mehr Zeit, um innere Einkehr zu halten, die sollten Sie nutzen. Ab dem 3. Quartal 2018 wird es in Zweierbeziehungen ausge-sprochen leidernschaftlich.

KreKreKreKrebsbsbsbs LöwLöwLöwLöwee JunJunJunJungfrgfrgfrgfrauau WaaWaaWaaWaaWaaWaaWaagegegegege SkoSkoSkoSkorpirpirpirpionon SchSchSchSchützützützützeSteinbock 22.12.-20.01.

Jupiter und Saturn stecken in 2018 voller Widersprüche: Sie animieren zum Asketen-tum einerseits und zur Maß-losigkeit auf der anderen Seite. Eine Ihrer ureigensten Tugenden, nämlich das Maß-halten, gerät bedenklich ins Wanken. Das Gespür für die Bedürfnisse des Körpers, für seine Leistungsfähigkeit fehlt zeitweise oder zumin-dest reduziert. Im neuen Jahr sind Sie vital wie lange nicht. Ihre Lust auf Sport wächst. Wie wäre es mit Joggen oder Schwimmen? Anders als im Vorjahr können Sie sich nun viel besser konzentrieren. Berufl iches können Sie fl ott erledigen. Die besten Chan-cen, Bonuspunkte zu sam-meln, haben sie bis Ende Fe-bruar 2018. Das verdanken Sie Merkur.

Wassermann21.01.19.02

2018 ermöglichen Jupiter und Pluto, gewagte Projek-te zu realisieren. Sie fühlen sich fi t und eigentlich fast unangreifbar. Ganz so un-bedenklich sollen Sie aber nicht aus dem Vollen leben. Denn unter zeitweiliger Saturnspannung gilt es, Rückmeldungen des Körper rechtzeitig wahrzunehmen. Die Sonne erhöhte ab April 2018 Ihre Anziehungskraft, denn da betritt sie Ihr Zei-chen. Wenn Sie solo und auf Partnersuche sind, haben sie daher in 2018 optimale Voraussetzungen, eine neue Liebe zu fi nden. Ab Mai 2018 spendet die Wassermann-Sonne von Tag zu Tag mehr Power. Berufl ich geht ab Juli 2018 etwas abwärts, was sich aber in September 2018 wieder durch einen günsti-gen Merkur-Urans-Aspekt zum Positiven wendet.

Fische20.02.-21.03

2018 ist Saturn Ihr stärkster Impulsgeber. Dadurch wird Ihre Gesundheit zum wich-tigsten Thema. Beschwerden sollten Sie gleich auf den Grund gehen, damit nichts chronisch wird. Ihr Organis-mus ist äußerst störanfällig und braucht eine Zeit der Schonung. Ihr Jobideen sind klasse, sodass Sie in 2018 einen Senkrechtstart hinlegen können. Das kann sich in fi nanzieller Hinsicht positiv auswirken. Doch ab Ende Februar 2018 wendet sich das Blatt zu Ihren Un-gunsten - manchmal ist der Wurm drin. Singles lassen nichts anbrennen, falls sie auf der Flirtpiste unterwegs sind. Die Spielregeln kennen Sie auswendig. Sie sind in festen Händen? Dann kommt laut Mars neuer Pep in Ihre Beziehung.

Widder21.03.-21.04

2018 steht Jupiter in har-monischer Abstimmung. Alles geht so leicht, so glatt - scheinbar. Das sollte nicht dazu verleiten, immer den einfachsten Weg zu wählen. Was jetzt verdrängt wird, kann später eine echte Krise auslösen. Nutzten Sie diese Zeit, um über eine sinnvolle Ernährung körperlich und seelisch wieder ein gutes Fundament aufzubauen. Ab Mai 2018 erhalten Sie jede Menge kosmische Energie. Das verdanken Sie in erster Linie der Wassermann-Son-ne. Beim Sport sollen Sie in 2018 aber nicht anstreben, persönliche Bestleistungen aufzustellen. In der Part-nerschaft gibt es bis April 2018 keine besonderen Vorkommnisse, was danach aber durch interessanten Einladungen abwechslungs-reicher wird.

Stier22.04.-21.05

Jupiter steht 2018 in etwas unberechenbarem Transit. Ihr Gefühlsleben ist dadurch instabil. Es fällt schwer, zufrieden zu sein, auch mit sich selbst. Sie müssen 2018 lernen, sich liebevol-ler anzunehmen und sich zu verzeihen, wenn Sie mal irgendwelche Regeln, u. a. im Diätplan, nicht so per-fekt eingehalten haben. In der Liebe ist die Stimmung in 2018 angenehm, weil Mars für herrliches Prickeln sorgt. Bis Juni 2018 liegt es an Venus, dass Sie die Nähe Ihrer besseren Hälfte spüren wollen. Genießen Sie das. Mars stärkt 2018 Ihr Immun-system. Daher sind Sie für alles gerüstet, was Sie sich vornehmen. Im fi nanziellen Bereich können Sie dank Ihres berufl ichen Erfolgs Zu-gewinne erzielen.

Zwillinge22.05.21.06

2018 bestimmen Jupiter und Saturn Ihr Lebensthema. Sie fühlen sich oft hin- und hergerissen. Ihre Stimmung geht urplötzlich von Dur zu Moll. Bei all den Aufre-gungen, die 2018 auf Sie zukommen. Brauchen Sie eine gute Ernährung und Körperwahrnehmung. Yoga kann Ihnen helfen, sich mehr zu spüren zu mögen. Bis Ende Februar 2018 verläuft Ihre Erfolgskurve abwärts - mitunter in den negativen Zahlenbereich. Danach geht es aber aufwärts. Bis dahin gilt berufl ich und fi nanziell: Schuster bleib bei den Leis-ten! In Ihrem Liebesleben ist es 2018 etwas ruhig. Das bedeutet aber nicht, das Gewitterwolken im Juni auf-ziehen. Ab Juli wird es dann sehr harmonisch.

SteSteSteSteinbinbinbinbockockockock WasWasWassersersermanmanmann FisFisFisFischechecheche WidWidWidWidderderderder ZwiZwiZwiZwillillillillingengengeStiStiStiStiStiererer

Korbacher Straße 349 · 34270 Schauenburg-HoofTelefon 0 56 01 / 12 00

Öffnungszeiten: Di.–Do. 9–18 Uhr · Fr. 9–20 Uhr · Sa. 8–13 Uhr

Leibnizstraße 2 · 34121 KasselTel. 05 61 / 8 16 49 46

E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten: Mo.12–18 Uhr · Di.–Mi. 9–18 Uhr

Do.–Fr. 9–20 Uhr · Sa. 8–14 Uhr

Vielen Dank für die schöne Zeitmit Euch in 2017 sagen:

Anke, Doris, Elke, Isa, Mahmoud, Markus, Martina,Olga, Raquel, Sabrina und Aleksandar Belik.

Wir wünschen ein tolles 2018 und

freuen uns, Euch wiederzusehen.

GutscheinGutschein

über 2,50 E für alleüber 2,50 E für alle

Dienstleistungen –Dienstleistungen –

gültig bis zumgültig bis zum

31. Januar 2018.31. Januar 2018.

Baunatal · Marktplatz 6

RÄUMUNGS-RÄUMUNGS-VERKAUFVERKAUFwegen Umbau...

...für einen guten Start ins neue Jahr!

Mindestrabatt

50%50%70%70% auf

ausgewählte Artikel

Falderbaumstr. 14 / 34123 Kassel / [email protected] / www.perfekte-kueche.de

Beratung I Planung I VerkaufVer

trag

shän

dle

r

Wir wünschen ein gesundes underfolgreiches Jahr 2018!

BeratungBeratung

PlanungPlanung

AusführungAusführung

KundendienstKundendienst

Mühlenbergstr. 1934225 Baunatal

Tel. (05 61) 4 91 44 41E-Mail: [email protected]

Alles Gute für 2018! Wir bleiben für Sie auf Draht!

elektrotechnik

Wir wünschen ein frohes,zufriedenes und

gesundes Jahr 2018!H & C Dilcher

Kindergartenbedarf GbR

Am Berge 9–11

34225 Baunatal-Kirchbauna

Telefon 0561 498610

[email protected]

Kreative Verkäuferin für Lager gesucht!

%

%

%

%

%

%Eiskalt

reduziert!Damen- und Herren

Nachtwäsche

CALIDA, SCHIESSER, MEY

Modische Dessous undTagwäsche

PRIMA DONNA,MARIE JO, PASSIONATA

Bademode

Marktplatz 12 · 34225 Baunatal

Tel. 05 61 / 9 49 96 99

www.hautnah-koehler.de

Auf der Heide 3 a

34225 Baunatal

Fon 0 56 65-9 69 27 38

Fax 0 56 65-9 69 21 45

[email protected]

www.buehnert-baunatal.de

KERSTIN BÜHNERTRECHTSANWÄLTIN

Zum Glück gibt es den Schornsteinfeger!

Alles Gutefür das neue Jahr!

Uwe HartnerSchulstr. 12 A, 34225 BaunatalSchulstr. 12 A, 34225 Baunatal

0 56 01 / 50 42 48, E-Mail: [email protected] 0 56 01 / 50 42 48, E-Mail: [email protected]

Sonderveröffentlichung | 10. Januar 2018

IHRE STERNE IN 2018

Krebs22.06.22.07

Saturn in Begleitung von Jupiter macht 2018 Umori-entierung möglich. Manche Lebensbereiche müssen überprüft und einige Lebens-maximen abgelöst werden. Das befreit letztendlich von Einschränkungen und Druck. Diese Reinigungsphase kön-nen Sie auf die körperliche Ebene übertragen und auch da Ballast abwerfen. Freu-en Sie sich, dass Mars Sie 2018 mit einer Extraportion Energie beliefert - Sie haben genug Kraft für anstrengen-de Tätigkeiten wie einen Umzug oder eine Renovie-rung - neue tanken Sie in der Natur. Merkur gibt grünes Licht für die Realisierung Ihrer Karrierepläne. Was Ihre Finanzsituation anbelangt, sollten Sie in 2018 öfter die Preis vergleichen, wenn Sie kein Minus auf dem Konto erleben wollen.

Löwe23.07.-23.08.

Jupiter zeigt sich verwöh-nend, er animiert dazu, den Dingen Ihren Lauf zu lassen. Das Leben regelt sich in 2018 wie von selbst. Aber nichts gibt es umsonst, auch nicht eine Reihe von guten Tagen. Ihrer Gesundheit und Figur zuliebe sollten Sie zwischendurch mal et-was kürzer treten, weniger Essen und ein tägliches körperliches Training als Muss betrachten. Ihre Auf-gabe steht darin, ale Fehler zu fi nden und daraus etwas ganz Neues in 2018 aufzu-bauen. Sie glänzen mit Ihrer Großzügigkeit. Aber wenn es drauf ankommt, boxen Sie sich berufl ich und fi nanziell prima durch. Aber warten Sie dabei Dinge noch besser ab, bis Sie sich ganz sicher sind, was Sie wollen.

Jungfrau24.08.-22.09.

Saturn gibt deutlich den Ton in 2018 an und zeigt, dass Sie aus bestimmten Lebensräumen und Situatio-nen herausgewachsen sind. Eine Phase geht zu Ende und etwas Neues beginnt. Das kann deutlich zu mehr Lebensqualität führen, wenn Sie bewusst an Ihren Le-bensprozessen mitarbeiten. Lernen Sie, sich mehr zu ver-wöhnen. Im Beruf sollten Sie im neuen Jahr nicht in Hektik und Panik verfallen. Merkur ist auf Ihrer Seite, damit Sie alle Aufgaben zu jedermanns Zufriedenheit erledigen. Ge-schäftlich unterstützt er sie ebenso. Mars schickt Sie in 2018 auf Eroberungstour. Als Single dürfen Sie nach Herzenslust fl irten. Wenn Sie Herz schon verschenkt haben, sollten Sie nur Ihren Partner verführen!

Waage23.09.-23.10.

Saturn animiert dazu, das ei-gene Licht in 2018 unter den Scheffel zu stellen. Sie sind sensibel und einfühlsam. Es besteht eine Tendenz zum Grübeln, auch dazu, Schuld-gefühle aufzubauen. Die Meinung anderer bewerten Sie manchmal höher als die eigene. Seien Sie ein wenig kritisch bei Ihrer Meinungs-bildung. Sauna, Whirlpool oder Couch? Sie sollten sich in 2018 entspannen, anstatt nur die Arbeit zu sehen. Davon abgesehen sollten Sie auf eine gesun-de Ernährungsweise Acht geben. Im Job ist bis April 2018 alles relativ normal. Dann drückt Merkur ganz schön aufs Tempo. Es kann wegen seiner Wirkung sogar passieren, das es zu plötzli-chen Veränderungen kommt. Behalten Sie fi nanziell die Bodenhaftung.

Skorpion24.10.-22.11.

Saturn steht 2018 im güns-tigsten Winkel. Vorhaben, die Zähigkeit, Klugheit und Kon-zentrationen benötigen, ste-hen für Sie unter einem gu-ten Stern. Nehmen sie sich deswegen auch das vor, Was sie bisher als eher schwer zu erreichen eingestuft haben. Die Fische-Venus versüßt Ihnen bis Februar 2018 Ihr Liebesleben außerordent-lich: Sie lädt die Atmosphäre romantisch auf. Genießen Sie darum die Zweisamkeit in vollen Zügen. Singles er-warten in 2018 aufregende Anbändelsituationen. Begin-nen Sie in 2018 nicht damit, Kalorien zu zählen, sondern bauen Sie häufi ger Gemüse in Ihren Speiseplan ein. In September 2018 erwartet Sie im fi nanziellen Bereich eine tolle kleine Überra-schung.

Schütze23.11.-21.12.

Jupiter und Saturn sorgen 2018 für eine zwiespältige Energie. Überwiegend ani-miert aber Jupiter zum Ex-pandieren, seelisch, geistig und körperlich. Hier heißt es: Wehret den Anfängen. Denn in 2018 können sich Prozesse verselbständigen. Da auch Saturn im Spiel ist, besteht eine Tendenz, sich Übertretungen sehr übelzunehmen. Stecken Sie deshalb Ihre Ziele realistisch fest. Im neuen Jahr sollten Sie keine zu kühnen Kar-rierepläne entwickeln: Sie bekommen von den Sternen dafür nicht die Unterstüt-zung, die Sie für die Umset-zung bräuchten. Privat ha-ben Sie 2018 mehr Zeit, um innere Einkehr zu halten, die sollten Sie nutzen. Ab dem 3. Quartal 2018 wird es in Zweierbeziehungen ausge-sprochen leidernschaftlich.

KreKreKreKrebsbsbsbs LöwLöwLöwLöwee JunJunJunJungfrgfrgfrgfrauau WaaWaaWaaWaaWaaWaaWaagegegegege SkoSkoSkoSkorpirpirpirpionon SchSchSchSchützützützützeSteinbock 22.12.-20.01.

Jupiter und Saturn stecken in 2018 voller Widersprüche: Sie animieren zum Asketen-tum einerseits und zur Maß-losigkeit auf der anderen Seite. Eine Ihrer ureigensten Tugenden, nämlich das Maß-halten, gerät bedenklich ins Wanken. Das Gespür für die Bedürfnisse des Körpers, für seine Leistungsfähigkeit fehlt zeitweise oder zumin-dest reduziert. Im neuen Jahr sind Sie vital wie lange nicht. Ihre Lust auf Sport wächst. Wie wäre es mit Joggen oder Schwimmen? Anders als im Vorjahr können Sie sich nun viel besser konzentrieren. Berufl iches können Sie fl ott erledigen. Die besten Chan-cen, Bonuspunkte zu sam-meln, haben sie bis Ende Fe-bruar 2018. Das verdanken Sie Merkur.

Wassermann21.01.19.02

2018 ermöglichen Jupiter und Pluto, gewagte Projek-te zu realisieren. Sie fühlen sich fi t und eigentlich fast unangreifbar. Ganz so un-bedenklich sollen Sie aber nicht aus dem Vollen leben. Denn unter zeitweiliger Saturnspannung gilt es, Rückmeldungen des Körper rechtzeitig wahrzunehmen. Die Sonne erhöhte ab April 2018 Ihre Anziehungskraft, denn da betritt sie Ihr Zei-chen. Wenn Sie solo und auf Partnersuche sind, haben sie daher in 2018 optimale Voraussetzungen, eine neue Liebe zu fi nden. Ab Mai 2018 spendet die Wassermann-Sonne von Tag zu Tag mehr Power. Berufl ich geht ab Juli 2018 etwas abwärts, was sich aber in September 2018 wieder durch einen günsti-gen Merkur-Urans-Aspekt zum Positiven wendet.

Fische20.02.-21.03

2018 ist Saturn Ihr stärkster Impulsgeber. Dadurch wird Ihre Gesundheit zum wich-tigsten Thema. Beschwerden sollten Sie gleich auf den Grund gehen, damit nichts chronisch wird. Ihr Organis-mus ist äußerst störanfällig und braucht eine Zeit der Schonung. Ihr Jobideen sind klasse, sodass Sie in 2018 einen Senkrechtstart hinlegen können. Das kann sich in fi nanzieller Hinsicht positiv auswirken. Doch ab Ende Februar 2018 wendet sich das Blatt zu Ihren Un-gunsten - manchmal ist der Wurm drin. Singles lassen nichts anbrennen, falls sie auf der Flirtpiste unterwegs sind. Die Spielregeln kennen Sie auswendig. Sie sind in festen Händen? Dann kommt laut Mars neuer Pep in Ihre Beziehung.

Widder21.03.-21.04

2018 steht Jupiter in har-monischer Abstimmung. Alles geht so leicht, so glatt - scheinbar. Das sollte nicht dazu verleiten, immer den einfachsten Weg zu wählen. Was jetzt verdrängt wird, kann später eine echte Krise auslösen. Nutzten Sie diese Zeit, um über eine sinnvolle Ernährung körperlich und seelisch wieder ein gutes Fundament aufzubauen. Ab Mai 2018 erhalten Sie jede Menge kosmische Energie. Das verdanken Sie in erster Linie der Wassermann-Son-ne. Beim Sport sollen Sie in 2018 aber nicht anstreben, persönliche Bestleistungen aufzustellen. In der Part-nerschaft gibt es bis April 2018 keine besonderen Vorkommnisse, was danach aber durch interessanten Einladungen abwechslungs-reicher wird.

Stier22.04.-21.05

Jupiter steht 2018 in etwas unberechenbarem Transit. Ihr Gefühlsleben ist dadurch instabil. Es fällt schwer, zufrieden zu sein, auch mit sich selbst. Sie müssen 2018 lernen, sich liebevol-ler anzunehmen und sich zu verzeihen, wenn Sie mal irgendwelche Regeln, u. a. im Diätplan, nicht so per-fekt eingehalten haben. In der Liebe ist die Stimmung in 2018 angenehm, weil Mars für herrliches Prickeln sorgt. Bis Juni 2018 liegt es an Venus, dass Sie die Nähe Ihrer besseren Hälfte spüren wollen. Genießen Sie das. Mars stärkt 2018 Ihr Immun-system. Daher sind Sie für alles gerüstet, was Sie sich vornehmen. Im fi nanziellen Bereich können Sie dank Ihres berufl ichen Erfolgs Zu-gewinne erzielen.

Zwillinge22.05.21.06

2018 bestimmen Jupiter und Saturn Ihr Lebensthema. Sie fühlen sich oft hin- und hergerissen. Ihre Stimmung geht urplötzlich von Dur zu Moll. Bei all den Aufre-gungen, die 2018 auf Sie zukommen. Brauchen Sie eine gute Ernährung und Körperwahrnehmung. Yoga kann Ihnen helfen, sich mehr zu spüren zu mögen. Bis Ende Februar 2018 verläuft Ihre Erfolgskurve abwärts - mitunter in den negativen Zahlenbereich. Danach geht es aber aufwärts. Bis dahin gilt berufl ich und fi nanziell: Schuster bleib bei den Leis-ten! In Ihrem Liebesleben ist es 2018 etwas ruhig. Das bedeutet aber nicht, das Gewitterwolken im Juni auf-ziehen. Ab Juli wird es dann sehr harmonisch.

SteSteSteSteinbinbinbinbockockockock WasWasWassersersermanmanmann FisFisFisFischechecheche WidWidWidWidderderderder ZwiZwiZwiZwillillillillingengengeStiStiStiStiStiererer

Korbacher Straße 349 · 34270 Schauenburg-HoofTelefon 0 56 01 / 12 00

Öffnungszeiten: Di.–Do. 9–18 Uhr · Fr. 9–20 Uhr · Sa. 8–13 Uhr

Leibnizstraße 2 · 34121 KasselTel. 05 61 / 8 16 49 46

E-Mail: [email protected]Öffnungszeiten: Mo.12–18 Uhr · Di.–Mi. 9–18 Uhr

Do.–Fr. 9–20 Uhr · Sa. 8–14 Uhr

Vielen Dank für die schöne Zeitmit Euch in 2017 sagen:

Anke, Doris, Elke, Isa, Mahmoud, Markus, Martina,Olga, Raquel, Sabrina und Aleksandar Belik.

Wir wünschen ein tolles 2018 und

freuen uns, Euch wiederzusehen.

GutscheinGutschein

über 2,50 E für alleüber 2,50 E für alle

Dienstleistungen –Dienstleistungen –

gültig bis zumgültig bis zum

31. Januar 2018.31. Januar 2018.

Baunatal · Marktplatz 6

RÄUMUNGS-RÄUMUNGS-VERKAUFVERKAUFwegen Umbau...

...für einen guten Start ins neue Jahr!

Mindestrabatt

50%50%70%70% auf

ausgewählte Artikel

Falderbaumstr. 14 / 34123 Kassel / [email protected] / www.perfekte-kueche.de

Beratung I Planung I Verkauf

Ver

trag

shän

dle

r

Wir wünschen ein gesundes underfolgreiches Jahr 2018!

BeratungBeratung

PlanungPlanung

AusführungAusführung

KundendienstKundendienst

Mühlenbergstr. 1934225 Baunatal

Tel. (05 61) 4 91 44 41E-Mail: [email protected]

Alles Gute für 2018! Wir bleiben für Sie auf Draht!

elektrotechnik

Wir wünschen ein frohes,zufriedenes und

gesundes Jahr 2018!H & C Dilcher

Kindergartenbedarf GbR

Am Berge 9–11

34225 Baunatal-Kirchbauna

Telefon 0561 498610

[email protected]

Kreative Verkäuferin für Lager gesucht!

%

%

%

%

%

%Eiskalt

reduziert!Damen- und Herren

Nachtwäsche

CALIDA, SCHIESSER, MEY

Modische Dessous undTagwäsche

PRIMA DONNA,MARIE JO, PASSIONATA

Bademode

Marktplatz 12 · 34225 Baunatal

Tel. 05 61 / 9 49 96 99

www.hautnah-koehler.de

Auf der Heide 3 a

34225 Baunatal

Fon 0 56 65-9 69 27 38

Fax 0 56 65-9 69 21 45

[email protected]

www.buehnert-baunatal.de

KERSTIN BÜHNERTRECHTSANWÄLTIN

Zum Glück gibt es den Schornsteinfeger!

Alles Gutefür das neue Jahr!

Uwe HartnerSchulstr. 12 A, 34225 BaunatalSchulstr. 12 A, 34225 Baunatal

0 56 01 / 50 42 48, E-Mail: [email protected] 0 56 01 / 50 42 48, E-Mail: [email protected]

Seite 30 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Hier unsere Adressen für eine virtuelle oder direkte Kontaktaufnahme mit dem Repair Café Team Unter http://repaircafe-baunatal.de kann sich jeder Inter-essierte aktuelle Bilder unserer bisherigen Veranstaltungen ansehen. Sie kön-nen uns auch gerne eine E-M@il an die Adresse [email protected] schreiben. Wir bekommen jeden Tag Zuschriften über unsere Homepage im Internet. Danke dafür. Alle Fragen werden von uns, auf gleichem Wege, s o f o r t beantwortet - probieren Sie es aus. Über Facebook sind wir ebenfalls erreichbar:http://repaircafe-baunatal.de/service.html. Wussten Sie dass das Repair Café ein Projekt der Freiwilligenlotsen der Stadt Baunatal - http://freiwilligenlotsen-baunatal.de ist?

Verein der BriefmarkenfreundeBaunatal e.V.

Briefmarken-Tauschtag Unser erster Tauschtag im Neuen Jahr fi ndet schon am kommenden Sonntag, dem 14.01.2018, statt. Ab 09.00 Uhr treffen wir uns wie immer im Haus der Vereine, Am Erlenbach 5 in Baunatal-Altenbauna. Über neue und ältere Briefmarken, über Postkarten, Ganzsachen und ande-re postalischen Belege wird im Laufe des Vormittags diskutiert, und es wird natürlich auch getauscht. Philatelistisch interessierte weibliche und männliche Gäste sowie Schüler und Jugendliche sind immer willkommen.

von links: FEUERLILIE - Lilium bulbiferum (Ungarn) TROLLBLUME - Trollius europaeus (Österreich) FRANSENENZIAN - Gentiana ciliata (Luxemburg) TÜRKENMOHN - Papaver orientale (Polen) Mit diesen 4 Beispielen möchten wir einen weiteren, sehr umfangreichen Mo-tivbereich vorstellen: BLUMEN. Dieses Thema bietet vielfältige Informationen bei sehr unterschiedlichen Schwerpunkten wie beispielsweise ALPENFLO-RA, MEDIZIN, GEWÜRZE, WASSERPFLANZEN usw. Deshalb sollte sich der Sammler sein Lieblingsgebiet, sein Hobby vornehmen, weil es sonst zu um-fangreich werden könnte. Ein solches Spezialgebiet sind z.B. ORCHIDEEN, wozu wir 4 schöne Beispiele zeigen:

von links: FRAUENSCHUH - Cypripedium mowgh (Kuba) PUPPEN-OHNHORN - Aceras anthropophorum (BRD) FRAUENSCHUH - Paphiopedilum albertianum (DDR) VANILLE - Vanilla polylepis (Malawi) Auch im Schulunterricht lassen sich diese kleinen Kunstwerke hervorragend einsetzen. Im Idealfall ist die Lehrerin / der Lehrer engagierter Briefmarken- bzw. Motivsammler, aber das muss nicht sein. Für Auskünfte stehen wir gern zur Verfügung. - wird fortgesetzt - (JE/S)

Schlachtschweineversicherungs-verein Baunatal-Altenbauna

Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fi ndet am Sonntag, 25.02.2018, im Saal 1 der Stadthalle Baunatal statt. Nähere Einzelheiten werden an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.

Johanniter-Jugend Baunatal

Übernahme des FL am Bahnhof

Aktion Friedenslicht aus Bethlehem 2017 Am 17. Dezember um 17.00 Uhr fand die 17. Friedenslichtan-dacht der Johanniter-Jugend Baunatal, diesmal in der evan-gelischen Kirche Kirchditmold, statt. Etwa 80 Gäste fanden sich dort ein. Das Friedens-licht war morgens am Bahnhof Wilhelmshöhe direkt von Pfad-fi ndern, die vom Aussendungs-gottesdienst aus Fulda kamen, übernommen worden. Von dort aus fuhr das JJ-Team in das stationäre Hospiz Kassel, um das Friedenslicht an die Gäste dort weiterzugeben. Danach brachten die JJler das Friedens-licht wie in den letzten Jahren in das Amalienhaus des Kurhessi-schen Diakonissenhauses und das Elisabeth-Krankenhaus. Nach kurzer Pause zum Durch-atmen ging es dann für das Team weiter direkt in die Kirche, um dort die Vorbereitungen für

die Andacht am Abend zu vervollständigen und eine letzte Probe mit den Ju-gendlichen der JJ Baunatal durchzuführen. Das Thema der diesjährigen Ak-tion war „Auf dem Weg zum Frieden“. Die Andacht wurde von Maren Meers, Stephanie Aßhauer, Dominik Will und Silke Meers (Jugendleitungsteam der JJ Baunatal) gemeinsam mit den JJlern der Projektgruppe Baunatal bei mehreren Treffen vorbereitet. Um 17.00 Uhr begann die Andacht mit dem Einzug der JJ mit dem Friedenslicht. Dann wurden die Kerzen an der Krippe, im Altarraum und auf dem Altar mit diesem Licht entzündet und die Gäste mit dem Lied „Wir sind auf dem Weg mit dem Friedenslicht„ eingestimmt. Gemeindepfarrer Dr. Thomas Benner, Regionalpfarrer der JUH RV Kurhessen, begrüßte die Gäste und übergab dann das Wort an Maren Meers. Maren erzählte die Geschichte des Friedenslichtes und seiner Verteilung in der Welt und berichtete über die 17 Jahre „Aktion Friedenlicht“ der JJ Baunatal. Viele der anwesenden Gäste waren in den 17 Jahren immer dabei. Ein Anspiel um eine Wortstraße, darge-stellt von den JJlern, beschäftigte sich mit Toleranz anderen gegenüber. Hier-mit zeigten die JJler, dass das Friedenslicht an vielen Stellen benötigt wird als Zeichen für den Frieden – im Kleinen wie im Großen. Im Zentrum der Andacht erstrahlte das Kirchenschiff in vielfachem Kerzenglanz, als das Friedenslicht mit fröhlichem Gesang an alle Gäste weitergegeben wurde. Natürlich wurde auch das Gebet der Johanniter-Jugend mit der Gemeinde gebetet und Lieder, mit Gitarre begleitet, gesungen. Nach der Andacht lud Ortsjugendleiterin Silke Meers die Gäste zu Gebäck und Tee ein. Viele Gäste kamen dieser Einladung nach und blieben noch eine Weile. Viele Besucher nahmen das Friedenslicht in den während einer Gruppenstun-de mit viel Liebe gebastelten oder mitgebrachten Laternen mit nach Hause. Bei vielen Familien ist es mittlerweile eine lieb gewonnene Tradition, mit dem Friedenslicht an Weihnachten die Kerzen zu entzünden und es bis in das Neue Jahr hinein brennen zu lassen.

Nach der Andacht

Ev.-Luth. Gertrudenstift e.V.

Alle Jahre wieder...Weihnachten und Silvester im Gertru-denstift! Auch in diesem Jahr wurde wieder am Heiligabend ein feierlicher Nachmittag für die Bewohner des Gertrudenstift Großenritte und ihre Angehörigen ausge-richtet. Herr Martin Mittelbach (Vorstand und Geschäftsführung) eröffnete ge-gen 14:30 Uhr mit einer Begrüßung das überwältigende Tortenbuffet, welches

Baunatal Seite 31Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

die Mitarbeiter der Küche auch dieses Jahr wieder in großer Vielfalt an Torten und Kuchen auftischten. Alle Teilnehmer waren begeistert und für jeden war der richtige Kuchen dabei. Weihnachtliche Klavierklänge, gespielt von Herrn Mittelbach, begleiteten das gemeinsame Kaffeetrinken. Eine vorgetragene Weihnachtsgeschichte sowie das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern bei einem Becher Glühwein rundeten den stimmungsvollen Festnachmittag am Heiligen Abend ab. Und auch das Jahresende wurde wie jedes Jahr im Gertrudenstift mit einem Glas Sekt zum Anstoßen und guter Stimmung für den Rutsch ins Neue Jahr gefeiert. Bei einem Rückblick auf 2017 mit Bildern wurden viele Erinnerungen wach gerufen und Gespräche angeregt. Die Bewohner durften sich anschlie-ßend ein letztes Mal in 2017 besinnen und sich einen Herzenswunsch für das neue Jahr zusammen mit einem Wunschpüppchen in die Jackentasche ste-cken, sodass dieser Wunsch 2018 in Erfüllung gehen kann. Mit dem abschlie-ßenden Feuerwerk ging das Jahr zu Ende. Das Gertrudenstift wünscht allen ein frohes und gesundes Jahr 2018!!

Heiligabend

Silvester

DARC - AmateurfunkOrtsverband F73

Felsbrocken aus dem All fl iegt nahe an der Erde vorbei Ein Felsbrocken mit dem Namen „3200 Phaeton“ fl og - von vielen unbemerkt - am 16. Dezember im Abstand von 10,3 Millionen km an der Erde vorbei. Der Brocken ist mit etwa 5 km Durchmesser halb so groß wie der Asteroid, der vor 65 Millionen Jahren mit dem Einschlag auf der Erde das Zeitalter der Dinosau-rier beendet hat. Für unseren Planeten bestand keine Gefahr, aber der Asteroid war nahe genug, um bereits mit handelsüblichen Teleskopen auf seinem Flug durch das All beobachtet zu werden. Der Astronomieclub einer Schule in Hong Kong konnte aus der Innenstadt heraus den Flug des Asteroiden frühzeitig do-kumentieren. In 1983 wurde der Asteroid von einem Infrarotsatelliten der NASA entdeckt. Astronomen sind der Ansicht, dass „3200 Phaeton“ ein Bruchstück von dem vor langer Zeit zerbrochenen, heute 950 km großen Zwergplaneten „Pallas“ ist und aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter stammt. Im Dezember kreuzt die Erde dieses „Trümmerfeld“ und das Ergebnis sind die „Geminidenschauer“ um den 13./14, Dezember herum, die wiederum die Funkamateure wegen der möglichen Refl ektionen von UKW-Signalen an den ionisierten Eintrittsstellen in der Erdatmosphäre sehr interessieren. Allerdings sind die Wissenschaftler sich über „3200 Phaeton“ und seine Herkunft nicht völlig einig. Die gewählte englische Bezeichnung „rock comet“ bedeutet, dass der Asteroid so nahe an der Sonne vorbeifl iegt, dass durch die Erhitzung sei-ner Fläche auf mehr als 600 Grad, Teile der Oberfl äche weggeblasen werden und so ein Kometenschweif entstehen kann. “3200 Phaeton“ kommt auf seiner Bahn an die Sonne bis auf rund 20 Milliarden Kilometer heran. Das ist die Hälfte des Abstandes vom Planeten Merkur zur Sonne. Wenn die Erde am 13./14. De-zember das Trümmerfeld des Geminidenstromes kreuzt, werden mehr als 100 Meteore pro Stunde als Sternschnuppen erwartet. Am 12.12.2017 haben Ast-ronomen 1869 riskante Asteroiden in einer Größe von mehr als 100 m aufgelis-tet, die im gefährlichen Abstand von rund 7 Milliarden Kilometern die Erdbahn kreuzen. Im Augenblick ist kein Exemplar so nah, dass es für die Erdbewohner gefährlich werden würde. Mit den heutigen Beobachtungsmöglichkeiten wer-den nahezu täglich neue Asteroiden entdeckt und mit Umlaufdaten und Größe akribisch nummeriert und katalogisiert. Die lange Liste ist auf der Internetseite von www.spaceweather.com. veröffentlicht. Unser nächster OV-Abend fi n-det am Mittwoch, den 17. Januar um 19:30 Uhr im Clubraum in der Hauffstr. 29 in Vellmar statt. Gäste sind wie immer willkommen.

Bericht zu Aktivitäten aus dem Ortsverband fi nden sie im Internet unterwww.ov-f73.de Ausbildung: Die Ausbildung fi ndet in den Räumen des DARC e.V. in Baunatal statt. Haben Sie Interesse am Amateurfunk? Informieren Sie sich: www.darc.de. Hier fi nden Sie alle wichtigen Details und Ansprechpartner.

Phaeton

Unitarier Kassel Gruppe Baunatal

34225 Baunatal, Mönchweg 53

Januar 2018 Do., 18. 1., 17:30 Gemeinderat So., 21. 1., 11:00 Neujahrsempfang Di., 23. 1., 15:30 Gemeinsames Lesen Do., 25. 1., 18:00 Männervesper neue Teilnehmer melden sich bitte an unter Tel. 05605-7679

Regelmäßige Termine Offenes Singen: jeden 2. Dienstag im Monat Termine unter www.unitarier.de im Kassel - Kalender oder bei Wulf Rothhämel, Tel. 05609-2202. Alle Veranstaltungen fi nden – wenn nichts anderes angegeben ist – im Haus der Unitarier, Kölnische Straße 68, Kassel, statt.

Gemeinde Jehovas Zeugen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Gemeindezentrum „Königreichssaal”, Oberzwehrener Str. 8, 34225 Baunatal Kontakt: Tel.: 0561/45046089, www.jw.org

Programm Woche vom 08.01.2018 Bibelkurse: Donnerstag, 11.01.18, 19:00 Uhr Sonntag, 14.01.18, 16:00 Uhr Gemeindezentrum Baunatal als Schulungsraum für Seelsorger genutzt 200 Prediger aus 18 Gemeinden in Nordhessen bekommen für ihre Arbeit ein Update. - An zwei Tagen kamen Seelsorger aus Baunatal und Umgebung zu einem eintägigen Lehrgang zusammen. In den Gemeinden von Jehovas Zeugen ist die Verantwortung auf mehreren Schultern verteilt. In dieser viel beschäftigten Zeit muss jeder Prediger in einer Gemeinde sein Leben so organisieren können, dass er sich aller Gemeinde-mitglieder richtig annehmen kann und für sie ein Segen ist. Er darf dabei seine Familie nicht vernachlässigen, sondern muss sich stets mit einer gesunden Geisteshaltung seiner Aufgabe widmen. Neben ihrer Arbeit für die Gemeinde - bei Jehovas Zeugen für ihre Tätigkeit nicht bezahlt - sind die meisten von ihnen noch berufstätig und haben familiäre Verpfl ichtungen, die ihre Zeit und Auf-merksamkeit beanspruchen. Die Geistlichen lernten gemeinsam, wie sie allem besser nachkommen können, was die Bibel von ihnen in den verschiedenen Verantwortungsbereichen verlangt. Obwohl in kurzer Zeit viel Unterrichtsstoff vermittelt wurde, regte die Schule dazu an, sich die Freude bei der Hirtentätig-keit zu bewahren und die Gemeinde im Glauben zu stärken, wenn sie u. a. das Programm der Zusammenkünfte mitgestalten. Wenn alle das, was sie in dieser Schule gelernt haben, in die Praxis umsetzen, sind sie eine wirkliche Kraftquel-le für ihre Glaubensbrüder. Wer freut sich nicht über ein nettes Wort, ein offenes Ohr oder einen lieben Besuch von einem aufmerksamen Seelsorger, um Trost und Hilfe aus der Bibel zukommen zu lassen? Um ihre Aufgabe noch wirkungs-voller erfüllen zu können, wollen sie sich Jesus zum Vorbild nehmen. Laut dem Bibelbericht ließ Jesus Menschen, die sich „abmühten“ und „beladen“ waren, wieder aufl eben gemäß Matthäus Kapitel 11, 28-30.

Seite 32 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Wochenspruch:Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und die Wahrheit istdurch Jesus Christus geworden. (Johannes 1, 17)

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag, 14. Januar 2018

Altenbauna Friedenskirche 10.00 Uhr GottesdienstPfarrer Muth

Baunatal-Mitte Gethsemanekirche10.00 Uhr GottesdienstPfarrer Törner

Altenritte Heilandskirche 9.30 Uhr GottesdienstPfarrerin Pothmann

Großenritte Kreuzkirche10.45 Uhr GottesdienstPfarrerin Pothmann

Kirchbauna Wehrkirche10.30 Uhr GottesdienstPfarrerin Luttropp-Engelhardt

Hertingshausen 10.30 Uhr Gottesdienst in KirchbaunaPfarrerin Luttropp-Engelhardt

Rengershausen Ev. Kirche10.45 Uhr Gottesdienst mit TaufmöglichkeitPfarrerin Brede-Obrock

Guntershausen Ev. Kirche9.30 Uhr Gottesdienst mit TaufmöglichkeitPfarrerin Brede-Obrock

ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTEEV. KIRCHENBEZIRK BAUNATAL

1. Vorsitzender: Pfarrer Dirk MuthVorsitzende: Gudrun Schier

E-Mail: [email protected]

Chor des Kirchenbezirks BaunatalLeitung: Thomas Messerschmidtdonnerstags, 20 Uhr / Gemeindehaus AltenritteErstes Treffen im neuen Jahr: 18. Januar 2018.

Kinderchor des Kirchenbezirks Baunatal - für 5-10 jährige;donnerstags (in der Schulzeit), 15.30 - 16.15 Uhr,Gemeindehaus Altenritte, Kontakt: Fr. Harris 0561-50610810

Tanzen hält fit - Internationale Tänze, Leitung: Gisela Floßdonnerstags, 17.00 Uhr / Gemeindehaus Altenrittederzeit Winterpause

ANGEBOTE DER DIAKONIEDiakonie Hessen - Diakon. Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V.Kölnische Straße 136, 34119 KasselDiakonisches Werk Region KasselHerrmannstraße 6, 34117 Kassel

Pflegeteam der Diakoniestationen BaunatalAnsprechpartnerin Frau Heß, Telefon 0561-4917882Ansprechpartner Herr Pape, Telefon 0561-4916596Baunatal-Altenbauna, Markt 5 - Haus der BegegnungTermine nach telefonischer Vereinbarung

Fachberatungsstelle WohnenFrau Partl, Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Sprechstunde Fachberatungsstelle Wohnen:donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 05671-797 oder 0174-2371433

DiakonieticketAusstellung des Berechtigungsausweises in Altenbauna, Markt 5 – Haus der Begegnung, donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr

Allgemeine SozialberatungDiakonisches Werk Kassel: Herrmannstr. 6, Kasseldienstags und freitags, 10.00 – 12.00 Uhroder nach telefonischer Vereinbarung unter 0561-71288-42+16

SuchtberatungFrau Michaela Jung, Altenbauna, Markt 5 - Haus der BegegnungSprechzeiten: dienstags, 10.00 - 18.00 UhrTermine nach Vereinbarung: 0151-62815334 o. 0561-938950

Migrationsberatung undBeratung für Aussiedler + Ausländer

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) undBeratung für Aussiedler + Ausländer mit festem AufenthaltsstatusFrau Elvira Sheljaskow, Stadtteilzentrum am Baunsberg,Baunatal-Altenbauna, Bornhagen 3Sprechzeiten: donnerstags, 9.00 - 12.00 Uhr; Termine nach Vereinbarung unter Telefon 0561-4992375 (donnerstags)

Baunatal Seite 33Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Hospizverein Kassel e. V.

Geschäfts- und Beratungsstelle: Die Freiheit 2, KasselBeratungstermine nach Vereinbarung: Tel. 0561-7004/162

Kleiderladen Sprungbrett

Abgabe in Großenritte, Garage am Ev. GemeindehausKirchweg 3, dienstags + freitags 8.00 - 12.00 Uhr.

Wir bitten lediglich um Kleiderspenden! - Bitte keine gelben Säcke benutzen. Danke.

ALTENBAUNAPfarramt Baunatal-AltenbaunaGemeindebezirk 2 - Pfarrer Dirk MuthUnter den Eichen 6, Tel. 0561 - 492744E-Mail: [email protected] 1 - Pfarrer Günter Törner(Ahornweg, Akazienallee, Buchenweg, Dürerstraße, Kastanienweg, Mozartstraße)

Rudolf-Diesel-Straße 23, 34225 Baunatal-Altenbauna Tel 05 60 1 – 96 89 58, Mobil 01 73 – 8 73 48 [email protected] Altenzentrum Baunatal, Am Goldacker 4Pfarrerin Corinna Luttropp-EngelhardtAn der Kirche 10, 34225 Baunatal-KirchbaunaTel 05 61 – 49 42 04, Fax 05 61 – 9 49 12 [email protected]üro, Astrid Hammerschmidt, Markt 5 - Haus der Begegnung, Marktplatz 5, Tel. 0561-4915417 und Fax 4915438E-Mail: [email protected]ürozeiten: dienstags - donnerstags von 8.30 - 12.30 Uhrfreitags von 13.00 - 16.00 Uhr, www.kirche-altenbauna.deGemeindepädagogin: Kerstin Werkmeister, Tel. 0561-45068140, E-Mail: [email protected]örderkreis Friedenskirche AltenbaunaKontakt: Reinhard Paar, Tel.: 0561-4911515Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE88 5206 4156 0200 1091 00Kasseler Sparkasse, IBAN DE64 5205 0353 0011 8205 67

GottesdiensteSonntag, 14. Januar 201810.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Muth)

Kollekte: Für die Telefonseelsorge.

Montag, 15. Januar 201810.30 Uhr Gottesdienst im Altenzentrum, Am Goldacker

(Pfrin. Luttropp-Engelhardt)

GottesdienstvorschauSamstag, 20. Januar 201815.00 Uhr Kinderkirche im Haus der Begegnung

Sonntag, 21. Januar 201810.00 Uhr Festgottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Muth)

zum Abschluss der Dachsanierung

Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 4. Februar 2018. Bitte rufen Sie vorher im Gemeindebüro an.

Angebote im Markt 5 - Haus der BegegnungNachmittag für Aussiedler, montags, 15.00 UhrKontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647

Der Kinderkleiderladen

Kinderkleider aus 2ter Hand zu günstigen Preisenfür Baby’s + Kinder bis Größe 158

Wo????? Markt 5 - Haus der Begegnung Wann???? dienstags, 10.00 – 12.00 Uhrdonnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr u. 15.30 - 17.30 Uhrsamstags, 10.00 – 12.00 Uhr

Chor „Echo“, dienstags, 18.00 Uhr, Kontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647

Krabbelgruppe für Kinder ab 3 Monate - 1 Jahr, dienstags, 10.00 Uhr, Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister

Krabbelgruppe für Kinder ab 1 Jahr, mittwochs, 10.00 Uhr Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister

Senioren-Gesprächsnachmittag, Mittwoch, 10.01., 15.00 UhrEin Fahrdienst zur Hin- und Rückfahrt ist möglich.

Depression und Angst, Selbsthilfegruppenmittwochs von 19.00 - 21.00 Uhr Kontakt Frau Richter, Tel. 0561-4755626

Fachberatung Wohnen, donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr

Offenes Frühstück, donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr

Seite 34 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Evangelische Kirchengemeinden in BaunatalKreativer Kindertanz für Kinder von 3 - 5 Jahrendonnerstags, 15.00 - 15.45 Uhr; Winterpause bis 14.01.2018.Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister

Eltern-Kind-Café, Spiel- und Bastelangebot für Eltern und Kinder bis 6 Jahren, donnerstags, 16.00 - 17.00 UhrWinterpause bis 14.01.2018.Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister

Freizeitgruppe „Miteinander“, samstags, 15.00 Uhr

BAUNATAL - MITTEPfarrer Günter TörnerRudolf-Diesel-Str. 23, 34225 BaunatalTel. 05601-968958 Mobil 0173-8734859E-Mail: [email protected]: www.kibaum.de

Gemeindebüro: Martina Häde, Rudolf-Diesel-Str. 23in der Gethsemanekirche, Tel. 0561-494279Bürozeiten:

dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhrdonnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr

Das Gemeindebüro (nicht das Pfarramt) bleibt amDonnerstag, 11. Januar 2018, geschlossen.

Das Pfarramt (nicht das Gemeindebüro) bleibt in der Zeit vom 21. Januar 2018 bis zum 11. Februar 2018

geschlossen. Die Vertretung übernimmt Pfarrer D. Muth (Telefon 0561/49 27 44).

Gottesdienste

Sonntag, 14. Januar 2018 - 2. Sonntag n. Epiphanias10.00 Uhr Gottesdienst

(Pfr. Törner)Kollekte: Für die Telefonseelsorge in der EKKW.

GottesdienstvorschauSonntag, 21. Januar 2018 - Letzter Sonntag n. Epiphanias10.00 Uhr Gottesdienst

(Prädikantin H. Hirschberger)

Veranstaltungen

ALTENRITTEPfarrerin Christiane KupskiAm Lohküppel 3, Altenritte, Tel. 0561-494214 E-Mail: [email protected]äsenzzeit Pfarrbüro: donnerstags 15 - 18 UhrGemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Großenritte, Tel. 05601-87480,

E-Mail: [email protected],Bürozeiten: dienstags, 13.30-16.30 Uhr + freitags 8-12 UhrJugendarbeit, Gemeindereferentin Angelina Wege, Tel. 0162-5648896, E-Mail: [email protected]üsterdienste und Gemeindehaus, Sigrid Müller, Tel. 0561-50617059, Ruth Oberg, Tel. 0561-4912364Förderverein Heilandskirche Altenritte e.V.Vorsitzender: Christian Däschner, Tel. 0561-9499844Kasseler Sparkasse, IBAN: DE15 5205 0353 0217 0009 90Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE17 5206 4156 0000 7979 79

Baunatal Seite 35Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Gottesdienste in AltenritteIm Jahr 2018 beginnen die Sonntagsgottesdienste um 9.30 Uhr!

Sonntag, 14. Januar 20189.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Pothmann)

Kollekte: Für die Telefonseelsorge.

Gottesdienstvorschau

Einladung zur NeujahrsbegrüßungSonntag, 21. Januar 2018 - 10.00 Uhr

Gottesdienst in der Heilandskirche mit Pfarrerin Kupskianschließend Neujahrsbegrüßung im Gemeindehaus

Herzlich willkommen!

Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 25.02.2018

Kinder und JugendlicheKonfirmandenunterricht, Dienstag, 16.01., 17.00 Uhr

Samstag20. Jan. 201811 - 13 Uhr

im Ev. Gemeindehaus Altenrittefür Kinder von 4-12 Jahren

Das KirchenjahrInfo: Pfarrerin Christiane Kupski, Pfarramt Altenritte

ErwachseneGymnastikgruppe, dienstags, 19.00 Uhr

Tanzkreis, mittwochs, 10.00 Uhr

Altenritter Frauentrefffür Jung und AltMittwoch, 10. Januar - 19.30 Uhrim Ev. Gemeindehaus AltenrittePfarrerin Kirstin Pothmann zum Thema:„Hildegard von Bingen“

Kirchen-Café „Unter den Linden“Montag, 15. Januar, 15 - 17 Uhrim Ev. Gemeindehaus

Hier erwartet Männer und Frauen ein liebevoll gestalteter Raum zur Einkehr, zum Erzählen, und Kennenlernen bei Kaffee, Tee + Kuchen. Wir holen Sie auch gerne ab (Tel. 0561-495755)!

KirchenmusikKleiner Chor, montags, 20.15 UhrSabine Schlitt, Tel. 05601-920492

GROßENRITTEPfarrerin Kirstin PothmannKirchweg 3, Großenritte, Tel. 05601-8335E-Mail: [email protected] Christiane KupskiAm Lohküppel 3, Altenritte, Tel. 0561-494214E-Mail: [email protected]

Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Tel. 05601-87480, E-Mail: [email protected]ürozeiten: dienstags, 13.30-16.30 Uhr + freitags 8-12 UhrJugendarbeit, Gemeindereferentin Angelina Wege, Tel. 0162-5648896, E-Mail: [email protected]üsterdienste, Inge Lenz, Tel. 05601-87401Sandra von Felden, Tel. 05601-9689528Förderverein Kreuzkirche Großenritte e. V.Info: Christa Palmié, Hünsteinstr. 16, Tel. 05601-965068 Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE10 5206 4156 0000 0255 00Kasseler Sparkasse, IBAN: DE11 5205 0353 0202 0024 37

GottesdiensteIm Jahr 2018 beginnen die Sonntagsgottesdienste um 10.45 Uhr!

Sonntag, 14. Januar 201810.45 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Pothmann)

Kollekte: Für die Telefonseelsorge.GottesdienstvorschauSonntag, 21. Januar 201810.45 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfrin. Pothmann)

Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 25.02.2018

Kinder und Jugendliche

Samstag, 13. Januar10-12 Uhr

Ev. Kreuzkirche Großenritte

„Als die Erde geboren wurde….Info: Pfrin. Kirstin Pothmann, Tel. 05601-8335

Seite 36 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Kleinkinder-Treff, montags, 15.30-16.30 Uhr für Kinder von 3 bis 5 JahrenInfo: Jugendarbeiterin Angelina Wege, Tel. 0162-5648896Konfirmandenunterricht, Gruppe 1 - Pfrin. Kupski,Dienstag, 16.01., 15.30 UhrKonfirmandenunterricht, Gruppe 2 - Pfrin. Pothmann,Dienstag, 16.01., 17.00 Uhr

ErwachseneBibelstunde, Montag, 15.01., 15.00 Uhr

Tanzkreis, dienstags, 9.30 - 11.00 UhrElena Themann, Tel. 05605-924683Offener Gesprächskreis - Männer mitten im Leben, Montag, 15. Januar, 20.00 Uhr

Frauenkreis - „Offenes Treffen“, Dienstag, 16.01., 20.00 Uhr

KirchenmusikPosaunen-Kinder, montags, 18.45 Uhr Thomas Wagner, Tel. 05601-965829Posaunenchor, montags, 19.30 UhrThomas Wagner, Tel. 05601-965829

Heaven‘s voices, Gospelchor, dienstags, 18.45 Uhr,Ute Arend, Tel. 05665-8469

Kirchenchor, donnerstags, 20.00 Uhr, Ulrike Barth, Tel. 05601-960170

KIRCHBAUNAPfarrerin Corinna Luttropp-EngelhardtAn der Kirche 10,Tel. 0561-494204, Fax 9491240E-Mail: [email protected]: www.kirchekbhh.de

Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10Tel. 0561-9491242, Bürozeiten: dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr und freitags von 9.00 – 12.00 UhrKüsterin: Gerda Hartung, Neuer Weg 4, Tel. 496879Vermietung Paul-Schneider-Haus, An der Kirche 10:Ev. Pfarramt KirchbaunaFörderverein Ev. Wehrkirche Baunatal-Kirchbauna e.V.Kontakt: Diana Plettenberg, Meißnerstr.6a,Tel. 4910813Raiffeisenbank: IBAN: DE03 5206 4156 0000 6222 73

GottesdiensteSonntag, 14. Januar 201810.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt)

Gottesdienstvorschau

Herzliche Einladungzum Kindergottesdienst

am Samstag, den 20. Januar 2018 10.00 - 11.30 Uhr

im Paul-Schneider-Haus

Sonntag, 21. Januar 201810.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt)

Nächster TaufgottesdienstDer nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, 18.02.2018 stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an

Angebote im Paul-Schneider-HausBesuchsdienstkreis, Donnerstag, 11.01.,14.00 Uhr in HertingshausenPfrin. Luttropp-Engelhardt, Tel. 494204

Seniorentanz und Gymnastik, Montag, 15.01.,19.00 UhrGerda Hartung, Tel. 496879

Konfirmanden „187 Kirchenbande“, Dienstag, 16.01.,15.00 UhrPfrin. Luttropp-Engelhardt, Tel. 494204 Zumbagruppe, Dienstag, 16.01., 19.00 – 20.00 UhrGiomarys Tromp, Tel. 4755825

Kirchenvorstandssitzung, Dienstag, 16.01., 19.30 Uhr imKirchenzentrum HertingshausenPfrin. Luttropp-Engelhardt, Tel. 494204

Offener Jugendclub11.1.18 ab 17 Uhr

Wöchentlich donnerstags (während der Schulzeit)

für Kinder und Jugendlicheab ca. 9 Jahren

von 17 Uhr bis 19 Uhrim Paul-Schneider-Haus.

Hier wird gespielt, gefeiert und diverse Aktivitäten, Projekte und Ausflüge werden unternommen.

Bis 13.01.2018 sind noch Winterferien.

17. JanuarSchrinkidings - lustige Anhänger aus Schrumpffolie

Baunatal Seite 37Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

HERTINGSHAUSENPfarrerin Corinna Luttropp-EngelhardtAn der Kirche 10Tel. 0561-494204, Fax 9491240E-Mail: [email protected]: www.kirchekbhh.de

Kirchenzentrum, hinter der KircheAnsprechmöglichkeiten im Ort: Küsterin G. SinningAuf der Heide 12, Tel.:05665-7177 und alle KirchenvorsteherGemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10Tel. 0561-9491242Bürozeiten: dienstags von 8.30 - 12.00 Uhr und freitags von 9.00 – 12.00 UhrFörderverein Ev. Kirchengemeinde Hertingshausen e.V.Kontakt: Herbert Krug, Großenritter Str. 34,Tel. 05665-6389Raiffeisenbank: IBAN: DE 36 52064156 0000 503339

GottesdiensteSonntag, 14. Januar 201810.30 Uhr Gottesdienst in der Wehrkirche Kirchbauna

(Pfrin. Luttropp-Engelhardt)

GottesdienstvorschauSonntag, 21. Januar 201810.30 Uhr Taufgottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt)

Nächster TaufgottesdienstDer nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, 18.02.2018 stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an.

Angebote im Kirchenzentrum Besuchsdienstkreis, Donnerstag, 11.01.,14.00 UhrPfrin. Luttropp-Engelhardt, Tel. 494204 Landfrauen, Tai Chi, Donnerstag, 11.01.,18.00 Uhr Gertrud Sinning, Tel. 05665-7177

Stick- u. Bastelnachmittag, Montag, 15.01.,14.30 Uhr Gertrud Sinning, Tel. 05665- 7177Konfirmanden „Konfer Girls“, Dienstag, 16.01., 16.30 UhrPfrin. Luttropp-Engelhardt ,Tel. 494204 „Sima-Gruppe“ (Selbständig + kompetent im Alter), Dienstag, 16.10, 15.00 Uhr Elke Daniel

Kirchenvorstandssitzung, Dienstag, 16.01., 19.30 Uhr Pfrin. Luttropp-Engelhardt, Tel. 494204

Yoga Kurs I, Mittwoch, 17.01., 18.00 UhrMichaela Sabel, Tel. 0176/24442792

Yoga Kurs II, Mittwoch, 17.01., 19.30 UhrMichaela Sabel, Tel. 0176/24442792

RENGERSHAUSENPfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, RengershausenTel. 0561-492691, Fax 0561-9499433E-Mail: [email protected]

GemeindebüroEllen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel. 0561-492691Bürozeiten: mittwochs, 15.00 - 18.00 Uhr

GottesdiensteSonntag, 14. Januar 201810.45 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit

(Pfrin. Brede-Obrock)

GottesdienstvorschauSonntag, 21. Januar 20189.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Brede-Obrock)

Nächster TaufgottesdienstSonntag, 11. Februar 2018

Angebote im GemeindehausSeniorenkreis, Donnerstag, 25.01.2018, 14.30 Uhr

Spielsalon, Donnerstag, 25.01.2018, 16.30 Uhr

Konfirmanden, 16.01.2018, Unterricht 16.15 Uhr

Vorkonfirmanden, 20.01.2018, Konfirmandentag, 10.00 – 13.00 Uhr

GUNTERSHAUSENPfarrerin Andrea Brede-ObrockZum Felsengarten 13, RengershausenTel. 0561-492691, Fax 0561-9499433E-Mail: [email protected]

GemeindebüroEllen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel. 0561-492691Bürozeiten: mittwochs, 15.00 - 18.00 Uhr

GottesdiensteSonntag, 14. Januar 20189.30 Uhr Gottesdienst m. Taufmöglichkeit

(Pfrin. Brede-Obrock)

GottesdienstvorschauSonntag, 21. Januar 201810.45 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Brede-Obrock)

Nächster TaufgottesdienstSonntag, 11. Februar 2018

Marie-Behre-HeimGottesdienst: freitags, 16.00 Uhr

Angebote im Kirchsaal

Frauenkreis, 15.01.2018, 19.30 Uhr Filmabend: Katharina von Bora

Besondere Veranstaltungen

Seite 38 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Tradition seit 1883

Baunatal-Altenbauna, Lärchenweg 4 ( Haus der Bestattung )

Baunatal-Kirchbauna, Hunsrückstraße 3 ( am Hauptfriedhof )

www.wicke-bestattungen.de [email protected]

Telefon

( 0561 )

949 18 19

Wir sind immer

für Sie da !

Evangelische Freikirche

Gemeindezentrum: Obere Gänseweide 30, Baunatal-GroßenritteGemeindeleitung: Pastor: Ruben Moser, Tel. 05601 – 9 64 98 91 Christiane Weiand, Mobil: 01520 29 13 009 Friedhelm Schmidt, Mobil: 0174 96 20 190 Martin Schleyer, Tel.: 05624 – 87 86 Homepage: www.efg-baunatal.de

Veranstaltungen: Mittwoch, 10.01.15:00 Uhr Nachmittag für Senioren

Freitag, 12.01. 19:30 Uhr Jugend

Sonntag, 14.01. 10:00 Uhr Gottesdienstzeitgleich Kindergottesdienst

Montag, 15.01. 16:00-17:00 Uhr Spielkreis19:00 Uhr Gemeinderat

Dienstag, 16.01.10:00 Uhr Gebetskreis 15:00 Uhr Bibelgespräch 15:30 Uhr Gemeindeunterricht 19:00 Uhr AK Gottesdienst

Vierzehntäglich fi nden zu unterschiedlichen Zeiten Hauskreise statt.Informationen bei der Gemeindeleitung

Neuapostolische Kirche

- Körperschaft des öffentlichen Rechts -

Mittwoch den 10.1 Gottesdienst um 20.00 Uhr

Sonntag den 14.1 Gottesdienst um 9.30 Uhr

Gäste sind herzlich willkommen! Mehr infos:unter www.nak-kassel-korbach.de

Evangelisch-Lutherische Kirche

Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK)„Kirche im Gertrudenstift‘‘ Baunatal-GroßenrittePrinzenstr. 82 --- www.gertrudenstift.de

Sonntag, 14.01.2018 um 9:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Scharff

Sonntag, 21.01.2018 um 9:15 Uhr Gottesdienst mit Lektor Schmidt

Sonntag, 28.01.2018 um 9:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Paternoster

Gäste und Besucher sind „Herzlich willkommen“!

Pfarramt: Tischbeinstr. 73, 34121 Kassel; Tel.: 0561/23674, E-Mail: [email protected] Vakanzvertreter: Pfarrer W. Keller

Kirchennachrichten

Anzeigenschlussfür Ihre Familienanzeige in den Baunataler Nachrichten ist jeweils montags, 16 Uhr vor dem nächsten Erschei-nungstermin.

Ihre Anzeigenannahme fürFamilienanzeigen:

Tel. Kundenservice: 08 00 / 2 03-45 67 (kostenfrei)

Unsere Mitarbeiter/innen beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Formulierung und Gestaltung Ihrer Anzeige.

Baunatal Seite 39Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Seite 40 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Baunatal Seite 41Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Hauptvereine

GSV Eintracht Baunatal e.V.

Hauptverein

Geänderte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Ferien vom 25.12.2017 bis 14.01.2018 Die Geschäftsstelle öffnet Mittwochsvon 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des GSV „Eintracht“ Baunatal ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Karsten Hellmuth, 1. Vorsitzender

Neujahrsempfang der „Eintracht“ mit Ehrungen für sport-liche Höchstleistungen Wie in jedem Jahr am 1. Freitag im neuen Jahr, fand am 5. Januar 2018 der tra-ditionelle Neujahrsempfang des GSV „Eintracht“ Baunatal in der Großenritter Kulturhalle statt. Mehr als 300 Gäste und Besucher wurden vom 1. Vorsitzen-den Karsten Hellmuth begrüßt. Der Bürgermeister der Stadt Baunatal, Manfred Schaub, die 1. Stadträtin, Silke Engler, sowie viele weitere Ehrengäste aus Po-litik, Wirtschaft, Sport- und anderen Baunataler Vereinen sind der Einladung ins „Wohnzimmer“ der Eintracht gefolgt.

Der 1. Vorsitzende Karsten Hellmuth bei seiner Neujahrsrede, im Hindergrund: der Musikzug

Der Musikzug unter der Leitung von Peter Cloos eröffnet den diesjährigen Neujahrsempfang und sorgt auch im Verlauf der Veranstaltung zur Freude aller Anwesenden für die musikalische Begleitung. Nach der Begrüßung aller Gäste stellt Karsten Hellmuth zunächst den ganz besonderen Charakter des Vereins heraus mit den familiäre Strukturen in allen Abteilungen, die das Gesamtbild prägen. Hellmuths Dank gilt allen Ehrenamtli-chen: Vorstandsmitgliedern, Helfern, Trainern, Betreuern, Eltern, Fahrern, ohne die ein solches Vereinsleben nicht möglich wäre. Ein Rückblick auf die Erfolge des letzten Jahres seien der beste Beweis dafür: Die 1. Männer-Mannschaft spiele in der 3. Liga Handball und 5 Mini-Mannschaften, die keine Nachwuchs-Sorgen aufkommen lassen, sei möglicherweise sogar bundesweit einmalig. Die Theaterabteilung habe vor kurzem ihre aktuelle Saison mit einem neuen Besucherrekord beendet. Im Inline-Hockey starte die Abteilung Rollsport auf Bundesebene und stelle aktuell 5 Nationalspieler. Diese Aufzählung ließe sich noch lange fortführen. Das neue Vereinsmotto „... gemeinsam aktiv!!!“ spiegele genau das wider: Es habe auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Anläs-se in und um Baunatal gegeben, bei denen gemeinsame Aktivitäten und das gemeinsame Erleben auf sportlicher, musikalischer und kultureller Ebene im Mittelpunkt standen. Und dies solle auch in 2018 so bleiben. Der Vereinsvor-sitzende bedankt sich bei der Stadt Baunatal und allen Sponsoren, ohne die ein hochkarätiger Vereinsbetrieb im kommenden Jahr nicht realisierbar wäre. So feiere der Musikzug mit einem großen Konzert sein 110jähriges Bestehen und die Fußballer freuen sich auf den Bezug der neuen Umkleiden an der Lan-gebergkampfbahn. Alle schauten schon sehr gespannt auf die Veranstaltungen des Stadtmarketings – in diesem Jahr bei hoffentlich besserem Wetter. Der Ersatzneubau Kulturhalle sei, wie auch Bürgermeister Schaub bestätigte, in der

Planungsphase – für Abstimmungen stehe der Bauausschuss der Eintracht in den Startlöchern. Manfred Schaub weist noch auf ein weiteres Großereignis hin: den 60. Geburtstag unseres VW-Werks, ein Fest im kleinen Rahmen, zu dem im August 70 000 Gäste erwartet würden. Der Bürgermeister bedankt sich bei der Eintracht für die gute Kommunikation mit der Stadt und begrüßt auch die gute Verbindung zwischen den Vereinen untereinander.

Nach den Begrüßungsreden und einem kurzen Umbau ist die Bühne frei für die Turnmädels. Die Choreografi e „Emmifee und ihre Turnelfen“ dieser beeindru-ckenden Vorführung hatten die Mädels selbst entworfen und fand sehr großen Anklang beim Publikum ... eine perfekte Überleitung zur Sportlerehrung, über die wir in der nächsten Ausgabe berichten.

Die Choreografi e „Emmifee und ihre Turnelfen“ der Turnabteilung

Der 1. Vorsitzende bedankt sich am Ende des offi ziellen Teils des Neujahrs-empfangs bei allen Beteiligten und lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.

Das gut besuchte „Wohnzimmer“ der Eintracht zum Neujahrsempfang

TSV 1922 Hertingshausen

Handballabteilung – JHV 2018 Der Vorstand lädt herzlich ein zur Jahreshauptver-sammlung 2018 am Freitag 26. 1. - um 1 9:00 Uhr in der Sporthalle Hertingshausen

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen : 1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder

3. Gäste haben das Wort 4. Verlesen des Protokolls der JHV 2017 5. Berichte 5.1 Abteilungsleiter 5.2 Sportlicher Bereich – Senioren 5.3 Sportlicher Bereich - Jugend 5.4 Kassierer 5.5 Aussprache zu den Berichten 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Vorstandswahlen 9. Wahl von Delegierten zur HSG Versammlung 10. Verschiedenes Der Vorstand wünscht sich rege Beteiligung !

Sportnachrichten

Seite 42 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

TSV 1896 Guntershausen e.V.

Pünktlich um 11:00 Uhr waren zahlreiche Gäste zum traditionellen Neujahrs-empfang erschienen. Der 1. Vorsitzende Jochen Soose begrüßte die Vertreter der Stadt, Politik und den benachbarten Vereinen. Nach seinem Rückblick auf die Ereignisse 2018 (z.B. dem Austausch des Hallenbodens, der Gründung einer neuen Fussballsparte und diverser Erneuerungen rund um die vereinsei-gene Sporthalle) gab er einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben, bevor er das Wort an Bürgermeister Manfred Schaub übergab.Dieser lobte vor Allem den positiven und gemeinschaftlichen Umgang der Vereine untereinander in Baunatal. Beim anschließenden Beisammensein gab es viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Austausch. Der ein oder andere nutzte die Gelegenheit zum Blick in und um die Sporthalle in Guntershausen und konnte sich von den er-folgreichen Sanierungsmaßnahmen selbst überzeugen.

gespanntes Zuhören

Vielen Dank auch an die Mannschaft hinter den Kulissen durch die es auch kulinarisch insgesamt zu einer sehr gelungenen Veranstaltung wurde. Wir wünschen allen ein frohes und gesundes Jahr 2018.

Der Vorstand des TSV 1896 Gunterhausen e.V.

Nieselregen statt Winterzauber- auch egal! Da viele Guntershäuser im Urlaub weilten, kränkelten oder arbeiten mussten, machte sich am 27.12. nur eine recht überschaubare Anzahl Wanderlustiger auf den Weg nach Grifte. Diese aber ließen sich vom zu Beginn durchaus durchwachsenen Wetter nicht die Laune verderben und stapften munter den Radweg gen Süden entlang. In Guxhagen erwartete uns Caterer Jochen und erwärmte Korper und Seelen mit lecker Glühwein. Dann der Endspurt nach Grifte, Einkehr in der „Linde“ und schmecken lassen. Nach gemütlichem Plausch ging es gestärkt zurück in das schöne Dorf am Fluss, dafür wählten wir den direkten Weg an der Fulda entlang. Am Streckweg trennte sich die Gruppe, und die noch nicht Ausgefeierten kehrten noch zu einem Absacker in unser Hexenhäuschen ein. Fazit: ein schöner Abschluss eines guten TSV-Jahres.

Fußball

KSV Baunatal

1. Mannschaft KSV Baunatal Hessenliga Heimspiele 2018 im Parkstadion Baunatal

Testspiele Vorbereitungsphase für die Rückrunde in der Hessenliga 2018

Die U8 des KSV Baunatal sichert sich Platz 1 beim U9 Hallenturnier des TSV Wolfsanger Am Feiertag „Heilige Drei Könige“ nahm unsere U8 zusammen mit 9 anderen Teams am U9 Wintercup des TSV Wolfsanger teil. Johannes Melnikow der an diesem Tag die Rolle des Cheftrainers übernahm, stellte die Jungs optimal von Spiel zu Spiel ein. Unsere Jungs leisteten grossartige Abwehrarbeit und ver-wandelten ihre Torchancen im Angriff. Durch diese Kombination sicherte man sich Platz 1 der Gruppenphase ohne Gegentor und Punktverlust. Aufgrund des Spielmodus trafen sich die beiden Erstplatzierten aus den 2 Gruppen zum Finalspiel und der KSV Baunatal traf auf den SV Kaufungen. Es entwickelte sich ein spannendes Finale. Nach einem Eckstoss landete ein verunglückter Abwehrversuch unserer Jungs im eigenen Tor. So stand es plötzlich 1:0 für Kaufungen. Allerdings legten unsere Jungs nochmal ihre ganze Energie in die-se Begegnung und erzielten den verdienten Ausgleich. In diesem Finale blieb nichts aus und es ging schlussendlich ins 7 Meter-Schießen, welches dieses Mal das bessere Ende für uns Jungs hatte. Glückwunsch zum Turniersieg an die Jungs und Trainer.

U8 des KSV Baunatal siegt beim Hallenturnier des TSV Wolfsanger

Baunatal Seite 43Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Fußball, Freunde, Spaß und Action in dem Camp und Fuß-ballschulen des KSV BaunatalAuch die Jungs des KSV Baunatal waren wieder in jeder Altersklasse vertreten Auch in 2018 geht es wieder weiter mit den Erlebnis-Leistungs-Camps und den Ferien-Fussball-Schulen beim KSV Baunatal - durchgeführt von der „Er-lebnisfussballschule Stephan Schmitz“.

Am 02.01. hieß es wieder Fussballschuhe schnüren, Lieblingsoutfi t an und zwei Wochen Fussball, Fussball, Fussball... und jede Menge Spass Drumherum:) Unter den Teilnehmern waren viele Spieler aus der Umgebung aber auch wie-der viele Baunataler Spieler, an Denen es sich zu messen galt;)

Die Trainer und die Jungs hatten viel Spass, die Eltern sahen anspruchsvolle Spiele am Abschlusstag und alle dürfen sich auf die Osterferien freuen wenn es wieder heisst: 26.03.-29.03. Erlebnis-Leistungs-Camp 03.04.-06.04. Ferien-Fussball-Schule

Mehr Infos unter: http://erlebnis-fussball-schule.de

GSV Eintracht Baunatal

32. Kopp-Haustechnik-Cup Der CSC 03 Kassel sichert sich verdient den Turniersieg bei der 32. Aufl a-ge des Baunataler Hallenturniers. Die ersten Gruppenspiele wurden am Freitagabend ausgetragen, ehe die Vor-runde am Samstagmittag abgeschlossen wurde. Die SG Schauenburg und die SG Bad Wildungen/Friedrichstein schieden als Gruppenletzte aus. Die Viertel-fi nalspiele eröffneten der SSV Sand und der TSV Hertingshausen. Hier konnte sich der Favorit aus Sand erst in der Schlussminute mit 3:2 durchsetzen. Der Gastgeber und Titelverteidiger vom GSV Eintracht Baunatal hatte sich mit einer soliden Vorrunde souverän qualifi ziert. Im Viertelfi nale wartete mit dem FSC Lohfelden einer der Titelkandidaten. Zunächst sah es nach einem deut-lichen Sieg für die Lohfeldener aus, doch der GSV kämpfte sich auf 5:4 heran und hatte auch einige Möglichkeiten zum Ausgleich, doch es fehlte das nötige Glück und somit schied der Titelverteidiger im Viertelfi nale aus. Der spätere Turniersieger CSC machte es in seinem Viertelfi nale extrem span-nend. Die Kassler konnten den KSV Baunatal erst im Neun-Meter-Schießen mit 4:3 bezwingen. Im letzten Viertelfi nalspiel setzte sich der TSV Rothwesten mit 3:1 klar gegen den VFL Kassel durch. Die beiden Halbfi nalspiele waren klare Angelegenheiten. Zunächst gewann der SSV Sand mit 5:3 gegen den FSC Lohfelden, ehe CSC mit einem 4:1 gegen Rothwesten ins Endspiel folgte. Das kleine Finale gewann der FSC Lohfelden knapp mit 4:3 gegen den TSV Rothwesten.

Das Endspiel entschied der CSC 03 Kassel dann klar für sich. Mit einem deut-lichen 6:2 gegen den SSV Sand sicherte sich der Verbandsligist den verdienten Turniersieg und blieb im gesamten Turnierverlauf ohne Punktverlust. Bei der folgenden Siegerehrung wurde Thomas Müller vom CSC 03 Kassel zum besten Spieler und Pascal Bliewert vom KSV Baunatal zum besten Torhü-ter gekürt. Die Torjägerkanone sicherte sich Serkan Aytemür vom FSC Lohfel-den mit acht Toren.

Ein weiteres Highlight des Turniers war das traditionelle Einlagespiel der Bam-bini-Mannschaften des GSV Eintracht Baunatal. Vor einem tollen Publikum lieferten die Nachwuchsspieler ein interessantes und unterhaltsames Spiel ab. Der GSV Eintracht Baunatal bedankt sich bei allen Helfern, Zuschauern und teilnehmenden Teams für zwei Tage mit tollem Hallenfußball. Für die Rückrun-de wünscht die Eintracht allen Mannschaften viel Erfolg.

Einlagespiel der Bambines

U12: Fußballer punkten bei Sponsorensuche Es ist immer ein Highlight in der Wintersaison für unsere junge Mannschaft: Das eigene, große Hallenturnier! Am 21.1.2018 lädt die D-Jugend der Eintracht Baunatal wieder in die Max-Riegel-Halle zum Melsmetall Tresore Cup 2018 ein. Natürlich erfordert so ein Event mit namhaften nationalen Mannschaften viel Organisation, besonders von den beiden Trainern Daniel Pape und Claudio Bo-nanno, aber auch von Eltern und Freunden des Teams. Dabei sind Sponsoren unerlässlich. Daher machte sich am letzten Freitag des Jahres eine kleine Dele-gation von Fußballern in ihren Trainingsoutfi ts auf den Weg, um diesmal selbst charmant und eloquent Werbepartner unter den Geschäftsleuten zu gewinnen. Die gut gelaunten Kicker bewiesen, dass sie auch neben dem Platz durchaus punkten können! Daher waren viele Sponsoren bereit, unser Fußballturnier mit Sachspenden zu unterstützen. Hier bedanken wir uns stellvertretend für eine Reihe von Unterstützern bei Herrn Rudewig (Thalia), Frau Scharf (Ditsch), Herrn Lenhardt (Intersport) und Frau Titze (Metzgerei Kurzeknabe).

Die U12 auf Sponsorensuche

Seite 44 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

U12 MELSMETALL TRESORE CUP 2018 am 21.01.18 Am 21.01.18 ist es wieder soweit! Der Jahrgang 2006 der Eintracht richtet den alljährlichen Melsmetall Tresore Cup aus! Turnierbeginn ist um 14.30 Uhr in der Max-Riegel-Halle Baunatal! Die Zuschauer dürfen sich auf die U12 Teams von Olympia Kassel, SV Kaufungen 07, Tuspo Guxhagen , TUS Fritzlar , VfL Kassel, TSV Wolfsanger und auf 2 Teams des Gastgebers freuen! Für das leiblich Wohl wird wieder bestens gesorgt sein!

Die U12 der Eintracht freut sich auf Ihren Besuch!

TSV Hertingshausen

Hallen-Cup 2018Vorrunde Gr. A+ BAm Donnerstag, den 18.01.2018, Sporthalle HertingshausenBeginn: 18:00 UhrSpielzeit: 2 x 08:00 min.Pause: 01:00 min.

I. Teilnehmende MannschaftenGruppe A Gruppe B1. TSV Hertingshausen 1. GSV Eintracht Baunatal2. TSV Oberzwehren 2. FSV Bergshausen3. Melsunger FV 3. SG Brunslar/Wolfershsn.4. SC Edermünde 4. Bosporus Kassel

II. Spielplan Vorrunde

Nr. Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis1 A 18:00 TSV Hertingshausen - TSV Oberzwehren :2 A 18:17 Melsunger FV - SC Edermünde :3 B 18:34 GSV Eintracht Baunatal - FSV Bergshausen :4 B 18:51 SG Brunslar/Wolfershsn. - Bosporus Kassel :5 A 19:08 TSV Hertingshausen - Melsunger FV :6 A 19:25 TSV Oberzwehren - SC Edermünde :7 B 19:42 GSV Eintr. Baunatal - SG Brunslar/Wolfershsn. :8 B 19:59 FSV Bergshausen - Bosporus Kassel :9 A 20:16 TSV Oberzwehren - Melsunger FV : 10 A 20:33 SC Edermünde - TSV Hertingshausen :11 B 20:50 FSV Bergshausen - SG Brunslar/Wolfershsn. :12 B 21:07 Bosporus Kassel - GSV Eintracht Baunatal :

Vorrunde Gr. C + DAm Freitag, den 19.01.2014, Sporthalle HertingshausenBeginn: 18:00 UhrSpielzeit: 2 x 08:00 min.Pause: 01:00 min. I. Teilnehmende MannschaftenGruppe C Gruppe D1. TSV Rothwesten 1. CSC 03 Kassel2. VfL Kassel 2. SV Türkgücü Kassel3. TSV Mengsberg 3. SC Fortuna Köln 34. SV Balhorn 4. SG Schauenburg

II. Spielplan VorrundeNr. Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis1 C 18:00 TSV Rothwesten - VfL Kassel :2 C 18:17 TSV Mengsberg - SV Balhorn :3 D 18:34 CSC 03 Kassel - SV Türkgücü Kassel :4 D 18:51 SC Fortuna Köln 3 - SG Schauenburg :5 C 19:08 TSV Rothwesten - TSV Mengsberg :6 C 19:25 VfL Kassel - SV Balhorn :7 D 19:42 CSC 03 Kassel - SC Fortuna Köln 3 :8 D 19:59 SV Türkgücü Kassel - SG Schauenburg :9 C 20:16 VfL Kassel - TSV Mengsberg :10 C 20:33 SV Balhorn - TSV Rothwesten :11 D 20:50 SV Türkgücü Kassel - SC Fortuna Köln 3 :12 D 21:07 SG Schauenburg - CSC 03 Kassel :

Hütt Winter-Cup 2018In diesem Jahr veranstaltet der TSV Hertingshausen wieder ein Hallenfußball-turnier für I. Mannschaften. Nachdem es aus organisatorischen Gründen in den vergangenen Jahren nicht möglich war ein Hallenfußballturnier anzubieten, soll die doch traditionelle Veranstaltung künftig wieder ein fester Bestandteil im TSV Veranstaltungskalender werden.

Ersten Einladungen zum „Hütt Winter-Cup 2018“, der vom 18.-20.1. 2018 in der neuen Hertingshäuser Arena ausgetragen wird, folgten bereits namhafte Zusagen. So hat neben den Verbandsligisten TSV Rothwesten, TSV Mengs-berg und CSC 03 Kassel auch der Nachwuchs des 3. Liga Teams SC Fortuna Köln sein Kommen angesagt. Die Kölner waren bereits 1999 und im Jahr 2000 Gast in der Hertingshäuser Sporthalle und sorgten seinerzeit mit feinstem Hal-lenfußball für reichlich Spektakel unter den Freunden des Hallenkicks. Neben dem Mittelrheinischen Landesligisten und natürlich einem Team des Gastge-bers, kämpfen 14 weitere Teams in vier 4er Gruppen im bekannten Modus um den Turniersieg. Darunter auch die Gruppenligisten SG Brunslar/Wolfershau-sen, SG Schauenburg, SV Türkgücü, Eintracht Baunatal, FC Bosporus. Auch die bisherigen Kreisoberligavertreter können sich sehen lassen Hier liegen dem Veranstalter bereits Zusagen des VFL Kassel, SC Edermünde, TSV Oberzweh-ren sowie dem SV Balhorn vor. Einziger Teilnehmer aus der KLA ist der soverä-ne Spitzenreiter der Kassler Kreisliga A, FSV Bergshausen.

Tuspo Rengershausen

Baunatal Seite 45Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Handball

Bauna-Lerchen überreichen Spende Der 16. Dezember war ein besonderer Adventssonnabend in Guntershausen. Der Auftritt der neu gegründeten „Bauna-Lerchen“, eigentlich als die Freizeit-fußballgruppe „Fullekicker“ bekannt, brachte viele Guntershäuser an den vier Auftrittsorten im Dorf zusammen, um bei Glühwein und Gebäck zu schnuddeln und natürlich den Weihnachtsliedern der Bauna-Lerchen zu lauschen. Essen und Trinken wurde von den Organisatoren vor Ort, vom TSV Guntershausen und von der HSG Baunatal zur Verfügung gestellt, um freiwillige Spenden zu Gunsten des Deutschen Kinder-Hospiz-Vereins e.V. wurde gebeten. Auch die Raiffeisenbank Baunatal beteiligte sich mit einer Spende für den guten Zweck. Am Freitag vor Weihnachten fand die Adventsaktion an der Geldzählmaschine der Raiffeisenfi liale in Baunatal einen sehr positiven Abschluss: 2356,10 Euro sind insgesamt zusammengekommen, ein toller Erfolg, mit dem im Vorfeld nie-mand gerechnet hätte.

Vielen Dank allen Beteiligten und allen Spendern. Ein besonderer Dank gilt dem Ideengeber und unermüdlichen Organisator Peter Norwig und seiner Familie, ohne die diese Aktion nicht zustandegekommen wäre. Und wer weiß, vielleicht fragt ja irgendjemand die Bauna-Lerchen, ob sie im kommenden Advent wie-der auftreten wollen.

Die Bauna-Lerchen beim Adventsständchen

GSV Eintracht Baunatal

GSV Eintracht-Baunatal – Abt. Handball-Senioren Wanderung: Donnerstag: 18.Januar. Treffpunkt um 13:00 Uhr am Dorfplatz,von hier fahren wir mit den PKW‘s zum Parkplatz Forsthaus Gestecke in Metze. Nun beginnt die Wanderung nach Gudensberg. Einkehr im Cafe Brede.Anschließend auf dem selben Weg wieder zurück. Die nicht mit wandern setzen sich mit Siegfried Telefonisch in Verbin-dung, oder fahren selbst zum Cafe um ca. 14:00 Uhr.

Abt. Handball, 3. Liga Ost Handball: Eintracht gewinnt Test 30:27 Moral und Einsatz schon top Baunatal. Die Rückrunde in der 3. Handball-Liga kann kommen. Im letzten Test vor dem Start am nächsten Samstag hat der GSV Eintracht Baunatal gegen Hannover-Burgwedel 30:27 (12:18) gewonnen. Was Mirko Jaissle besonders freute: Erstens, zum ersten Mal in dieser Saison hatte der Eintracht-Trainer alle Spieler an Bord. Und zweitens, in Sachen Moral und Einsatz knüpfte sein Team nahtlos an den tollen Lauf vor der Weihnachtspause an. Einen Sechs-Tore-Rückstand zur Pause wandelten die Baunataler in einen verdienten Sieg. Danach sah es zunächst nicht aus. Im ersten Durchgang passte die Abstim-mung in der Deckung nicht, in der Offensive agierten die Nordhessen gegen den Vorletzten der 3. Liga Nord zu unpräzise. Beim 7:8 lagen die Gastgeber

in der Erich-Kästner-Halle erstmals zurück. Nach der Pause übte die Abwehr mehr Druck aus. Die Eintracht kam über Felix Geßner und Sven Vogel in ihr Tempospiel. Zudem gingen die Baunataler im Positionsangriff zielstrebiger zu Werke. Die Folge: Nach einem 9:2-Lauf lagen die Gastgeber 21:20 vorn und ließen nichts mehr anbrennen. (lip)

Auch wieder dabei, Baunatals Capitän Christian Schade

Tore für Baunatal: Weiß 2, Rehberg 1, Gbur 1, Plümacher 2, Schade 2/2, Vogel 4, Räbiger 2, Gabriel 3, Geßner 13/4.

Fitness

KSV Baunatal e.V.

Yoga-Special für Einsteiger mit Konstantina Montag, 18.00 - 19.30 Uhr (90 Minuten) ab 29.01.2018 15 Einheiten im Kursraum 4 der KSV Sportweltin der Lübecker Str.26 Dieser Kurs richtet sich speziell an Yoga Einsteiger. In diesem Yoga- Kurs erwarten euch dynamische Hatha-YogaÜbungen und entspannende Momente, in denen sich euer Körper, Geist und Seele verbinden. Der Kurs vereint Atem- und Entspannungs-übungen mit körperlicher Anspannung und Entspannung. Egal, wo du im Leben stehst, du kannst jederzeit mit Yoga starten.

Kosten pro Einheit, je 90 min. Kurspreis für Nichtmitglieder 120,- € Kurspreis für KSV-Mitglieder 105,- € Ein späterer Kurseinstieg ist noch möglich. Kursanmeldungen auf der Homepage: www.ksv-baunatal. Info unter: 0561 570599- 21 K. Eschstruth in der KSV Sportwelt

Präventionskurse starten TK - RÜCKEN PLUS In diesem Kurs lernen Sie Ihren Rücken richtig kennen – was tut ihm gut, was mag er gar nicht und welche Übungen helfen ihm, in Form zu bleiben. Theorie und Praxis wechseln sich ab, wobei das „Schwitzen“ nicht zu kurz kommt. Lernen sie alles über das richtige Dehnen sowie gezieltes Koordinations- und Muskeltraining. Gönnen Sie Ihrem Rücken wohlverdiente Entspannungspau-sen und wagen erste Schritte ins gesundheitsorientierte Gerätetraining. Termine: Dienstag,19.00 Uhr je 90 min. Kursleiter: Dominik Betz Eine Beteiligung an den Kurskosten durch die Krankenkasse ist bei diesem Präventionskurs möglich. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. Der Kurs ist in der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifi ziert. BEWEGEN STATT SCHONEN - Ein ganzheitliches Rückenkonzept In diesem Kurs steht nicht nur das Muskelkorsett für einen starken und fl e-xiblen Rücken im Focus, sondern auch das Herz- Kreislaufsystem und das koordinative System mit zu fordern und fördern. Allseitiges Lernen aus dem Alltag und für den Alltag werden beim Einsatz von Musik und in der Gruppe sehr kurzweilig und lassen die Anspannungen des Alltags schnell vergessen. Bewegt sein und gut beweglich bleiben, ist unser Ziel um aus dem Schongang wieder auf gesunde Bewegung zu schalten. Termine: Mittwoch, 19.00 Uhr 15 Stunden. Nur mit Voranmeldung! Kursleiter: Katrin Eschstruth ab 17.01.18

Seite 46 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Eine Beteiligung an den Kurskosten durch die Krankenkasse ist bei diesem Präventionskurs möglich. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. Der Kurs ist in der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifi ziert.

Info und Anmeldung: 0561 570599- 21Katrin Eschstruth, [email protected]

Stabitraining am Sling

Neuer Kursplan seit 2. Januar am Start Um die 70 Kurse stehen im neuen Kursplan der KSV Sportwelt. - Indoor Cycling - Energy Dance - Yoga - Zumba - Bodyworkout - Faszientraining - World Jumping - Functinal- Training - Step - Sling/Suspensiontraining - Outdoorfi tness - Mama fi t- Baby mit Pilates - Langhanteltraining - Rückenkurse - Präventionskurse - Inklusionsfi tness - Jugendgerätetraining

Den neuen Kursplan fi nden Sie unter www.ksv-baunatal.de oder sie erhalten diesen als Flyer in der KSV Sportwelt, Altenritter Str.37, neben dem Aquapark Möchten Sie eine persönliche Beratung? 0561 570599- 21

Frisch in den Frühling im 1. Halbjahr beim Outdooryoga

Präventions- und Rehasportverein Baunatal e.V.

Stettiner Straße 4, 34225 Baunatal

Abteilung Fitness

Power meets Cycling Power meets Cycling ist ein 45- minütiges Kraftausdauertraining: Der Wechsel aus ver-schiedenen Cycling-Phasen auf dem Rad und

das Training mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Kleingeräten bringt die Fettverbrennung in Schwung.

Dienstag 18:00 - 18:45 Uhr Wir freuen uns auf viele neugierige und motivierte Teilnehmer!

Unser Fitnesskursprogramm: Montag: 17:30 - 18:00 Uhr SIXPACK 18:00 - 19:00 Uhr Indoor Cycling 18:00 - 19:00 Uhr Step´n Burn 18:15 - 19:15 Uhr Pilates 19:10 - 20:10 Uhr Iron System 19:30 - 20:30 Uhr XCO Workout

Dienstag: 10:00 - 11:00 Uhr Zumba 18:00 - 18:45 Uhr Power meets Cycling 18:00 - 18:50 Uhr Zirkeltraining 19:00 - 20:00 Uhr Iron System 19:10 - 20:10 Uhr BodyWorkout Mittwoch: 17:15 - 17:45 Uhr SIXPACK 18:00 - 18:45 Uhr FunctionalTraining am Turm 18:00 - 19:00 Uhr Bodyforming 18:00 - 19:00 Uhr Indoor Cycling 19:00 - 20:00 Uhr Rückenfi t 19:00 - 20:15 Uhr Yoga 19:50 - 20:50 Uhr Iron System Donnerstag: 18:00 - 19:00 Uhr Iron System 18:00 - 19:00 Uhr Burn Workout 19:00 - 20:00 Uhr ZUMBA 19:15 - 20:15 Uhr Indoor Cycling 20:15 - 21:15 Uhr Zirkeltraining Bei Fragen und Anregungen bitte unter 05601-960599 melden, vorbei kommen oder eine Email schreiben ([email protected]). www.rehasport-baunatal.de

Gardetanz

Großenritter Carnevals Gemeinschaft 1949 Baunatal (GCG)

Neujahrsempfang des GSV Eintracht Baunatal Am 05.01.2018 fand der Neujahrsempfang 2018 des GSV Eintracht Baunatal sowie die Sportlerehrung für das vergangene Jahr statt. Begonnen wurde die Veranstaltung mit einigen Liedern des Musikzuges des GSV. Dann betrat der 1. Vorsitzende Karsten Hellmuth die Bühne. In seiner ersten Neujahrsansprache als 1. Vorsitzendender ließ er das vergangene Jahr Revue passieren und blickte auch noch einmal auf die vielfältigen Aktivitäten der ein-zelnen Abteilungen zurück. Anschließend kam Bürgermeister Manfred Schaub zu Wort. Er hob in seiner Rede die ehrenamtlichen Tätigkeiten, welche in den Vereinen geleistet werden, besonders hervor. Weiterhin gab er einen Ausblick auf den geplanten Neu-bau der Kulturhalle. Gleichzeitig verwies er auf die nicht einfache fi nanzielle Gestaltung, da sich der VW-Dieselskandal auch extrem auf die städtischen Einnahmen auswirke. Danach gab es eine Darbietung der Turnabteilung, welche von Turnerinnen im Alter von 12-14 Jahren vorgetragen wurde. Als letzter Punkt des Abends stand nun die Sportlerehrung an. Hier wurden auch die Prinzen- und die Stadtgarde mit silbernen und goldenen Plaketten des GSV für die erfolgreiche Teilnahme an den Norddeutschen- und Deutschen Meisterschaften des vergangenen Jahres geehrt. Leider konnten aufgrund der Ferienzeit nicht alle Tänzerinnen an der Sportlerehrung teilnehmen. Wir danken dem Hauptverein für diese Ehrung und der damit verbundenen Würdigung für die im Jahr 2018 im karnevalistischen Tanzsport erreichten Leis-tungen. Zum Abschluss spielte noch einmal der Musikzug und sorgte für einen harmo-nischen Ausklang der Veranstaltung.

Die Tänzerinnen der Prinzengarde und der Stadtgarde bei der Sportlerehrung des GSV Eintracht Baunatal e.V.

Tanzturnier in Düren Am 06.01.2018 fand das Qualifi kationsturnier in Düren statt, an dem die GCG mit den Junioren-Tanzmariechen Stella Cueto Silva und Anastasia Konstans antrat. In einer starken Konkurrenz konnten beide Tänzerinnen leider nicht ganz an die vorangegangenen Leistungen anknüpfen. Stella belegte mit 406 Punkten, Rang 20 und Anastasia mit 397 Punkten, Rang 25. Für den Saisonabschluss hätte man sich sicherlich eine positivere Bewertung gewünscht. Nun gilt es sich den Spaß in der bevorstehenden Kampagne wie-derzuholen.

Baunatal Seite 47Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Die Juniorentanzmariechen mit ihrem Trainer- und Betreuerteam sowie den Müttern

„Nordhessen feiert Karneval“ am 13. Januar 2018 in der Stadthalle Baunatal Die Vorbereitungen für die Fernsehaufzeichnung sind abgeschlossen und ab Mittwoch, den 10. Januar 2018, beginnt der Aufbau in der Stadthalle durch den Hessischen Rundfunk. Die GCG wird bis zum Donnerstag die Dekoration für die Fernsehaufzeichnung vorbereiten und anbringen. Im Programm wirken von der GCG die Stadtgarde mit ihrem Gardetanz und ihrem Schautanz, Sänger Wolfgang Preuß und der Elferrat mit. Die Fernsehsit-zung wird moderiert vom GCG-Sitzungspräsidenten Dietrich Geißer.

Einige wenige Eintrittskarten sind im Vorverkauf noch erhältlich über Sabine Opper-Seibel, Tel.-Nr.: 05601-97790 oder per E-Mail: [email protected]

Vorstandssitzung am 18. Januar 2018 Die nächste Vorstandssitzung fi ndet wegen der Vorbereitungen für die Fern-sehaufzeichnung erst am Donnerstag, den 18. Januar 2018, 19:00 Uhr, im Ne-benraum der Vereinsgaststätte „Zum Riedesel“ statt.

Es wird um eine zahlreiche Teilnahme gebeten, da die anstehenden Veranstal-tungen der karnevalistischen Session vorzubereiten sind.

Kegeln

KSV Baunatal Mannschaften halten sich im alten Jahr schadlos Am letzten Spieltag vor Weihnachten hatte die erste Mannschaft des KSV Bau-natal die zweite Mannschaft der KSG Neuhof zu Gast. Nach zwei Bahnrekor-den in Folge konnte man sich zwar nicht nochmals steigern, allerdings blieb man auf konstant hohem Niveau und erzielte immerhin das zweitbeste Mann-schaftsergebnis aller Zeiten (d. h. immer noch über dem alten Bahnrekord). Dieses Mal hätte man sich noch nicht einmal so anstrengen müssen, denn mit dieser Leistung wurde dem Gegner fast die Höchststrafe aufgebrummt.

Am besten war diesmal Stefan Beckherrn, der 843 Holz erzielte. In diesen Hö-hen blieb er aber nicht allein, denn Michael Bauer (837) und Ingo Wagner (830) folgten ihm auf dem Fuße. Außerdem spielten Patrick Wendel (802), Miguel Bruno Bläsing (798) und Norbert Gajewsky (789). Insgesamt gewann man mit 4899 : 4588 Holz und 56 : 22 Einzelwertungspunkten. Auch die zweite Mannschaft hatte vor Weihnachten noch einmal anzutreten, und zwar gegen den KC 82 Wolfhagen, was immer eine knappe Partie ver-spricht. Und auch diesmal war es knapper als das Ergebnis aussieht. Dank zweier großartiger Ergebnisse von Mark Speck (832) und Thorsten Brombach (803) konnte ein Vorsprung herausgearbeitet werden. Auch wenn Thorsten He-rold (752) und Fabian Bier (746) nicht hundertprozentig mit den besten Gästen mithalten konnten, reichte es schließlich eindeutig. Um den dritten Punkt wur-de es allerdings knapp, denn der wäre weg gewesen, hätte noch ein weiterer Gast diese beiden Ergebnisse geknackt und davon waren sie mit 744 Holz nicht weit entfernt. Insgesamt endete der Wettkampf mit 3133 : 2967 Holz und 22 : 14 Einzelwertungspunkten.

Sportkegeln aktuell:15. Spieltag: Verbandsliga Nord Herren KSV Baunatal – KSG Ronshausen-Hönebach Sonntag, 14.01.18, 10:00 Uhr, Sportzentrum Baunatal City (Stadthalle) 12. Spieltag: Bezirksoberliga Nord Herren KSV Baunatal 2 – Windstärke 10 Kassel 2 Sonntag, 14.01.18, 13:00 Uhr, Sportzentrum Baunatal City (Stadthalle)

Kraftsport

GSV Eintracht Baunatal

Abt. Kraftsport / Gewichtheben Erfolgreiche Sportlerehrungen in 2018

Am 05. Januar 2018, anläßlich der Neujahrsbegrüßung des GSV Eintracht Bau-natal, wurden auch unsere Sportlerinnen und Sportler für ihre guten Leistun-gen in 2017 geehrt. Die Erfolge konnte sich wieder sehen lassen. 3x Gold, 2x Bronze und 1x Urkunde mit Nadel. Die Ehrungen wurden von dem neuen 1. Vorsitzenden Karsten Hellmuth vorgenommen. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und bildete einen entsprechend schö-nen Rahmen. Hier die zu Ehrenden:

von links: Mike Branke, Marvin Rost, Manfred Heide, Julia Opper, Lars Schöne-wald und Marco Herrmann Alexej Prochorow 11. Platz Weltmeisterschaften in Kalifornien / USA Deutscher Meister in Speyer. Manfred Heide Deutscher Meister der Masters in Schifferstadt Mike Branke 2. Platz Deutsche Meisterschaft der Masters in Schifferstadt Marvin Rost 2 x Hessenmeister - Jugendmehrkampf und Einzelwettbewerb Julia Opper 2x Hessenmeister - KG Nordhessen und Einzelwettbewerb Lars Schönewald Hessenmeister mit der Mannschaft KG Nordhessen

Leichtathletik

KSV Baunatal

Silvesterlauf in Kaufungen 31.12.2017 Ein paar Teilnehmer aus der Leichtathetik Abteilung fanden auch den Weg zum 45. Silvesterlauf der LG Kaufungen. Diese nahmen an den Jugendläufen mit 121 Kindern über 800m bzw 1600m, vor dem Hauptlauf mit den 880 Läufern teil. Ganz vorne war es Laya Boukhoutta, die sich gegen eine fast gleichschnel-le Konkurentin aus Vellmar durchsetzen konnte und wie im Vorjahr, den SIeg in der WU8 für sich holte. Gleich dahinter war es Laura Miehe mit Platz 3 der WU8, die bis zum Zielsprint zusammen mit Moritz Roth lief, der auf Platz 11 der MU8 kam. Auch im sehr gutem Mittelfeld folgte ihm Johnny Bauch mit Platz 13. Einen lockeren Lauf über 1600m machte Johannes Lückert zusammen mit sei-ner Cousine Emma, die er bei ihrem Lauf begleitet hat.

Seite 48 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

800m Zeit in min. AK Platz Boukhoutta, Laya 03:30 1. WU8 Miehe, Laura 03:47 3. WU8 Roth, Moritz 03:53 11. MU8 Bauch, Johnny 04:06 13. MU8

1600m Zeit in min. AK Platz Lückert, Johannes 09:01 9. U14

GSV Eintracht Baunatal

Laura Hottenrott siegt in Bietigheim In 36,36 min siegte Laura über 11,1 km bei Ihrem letzten Start für den GSV Eintracht Baunatal beim 37. Bietigheimer Silvesterlauf. Sie war über 1 min schneller als die Zweitplatzierte. Auf Grund der Erfolge und der Aufnahme in den DLV Kader Marathon wurden andere Großvereine aus Deutschland auf Laura Hottenrott aufmerksam. Sie startet deshalb ab dem 01.01.2018 für den TV Wattenscheid. Wir wünschen Laura alles Gute und vor allem den Erfolg, den sie sich wünscht. Bereits ab 05.01. geht sie mit dem Marathonkader in ein Höhentraining nach Kenia.

Dörte Nadler siegt in Erfurt Ihren Vorahressieg wiederholte Dört in Erfurt beim 34. Silvesterlauf. Sie siegte über die 10 km Strecke in 37:34,05 min.

Tom Sälzer wird Zweiter in Kaufungen Beim 45. Silvesterlauf der LG Kaufungen konnte Tom Sälzer in 26,35 min über die 7,7 km lange Strecke Platz 2 belegen.

Starke GSV-Mädels in Erfurt Das vergangene Wochenende ver-brachten die GSV-Athletinnen Arzu Yaftali und Charlotte Alsmann in Er-furt. In neuer persönlicher Bestzeit rennt Arzu in 8,34 sek. ihrer Konkur-renz davon und belegt einen tollen ersten Platz. Weiterhin beendet Arzu eines ihrer ersten 60m-Hürdenrennen in der Halle in der W14 mit einer sehr guten Zeit von 9,82 sek. und einem dritten Rang. Auch Charlotte ist durchaus erfolgreich und unterstreicht in dieser Hallensaison erneut ihre Top-form. So können sich in ihrer Alters-klasse U18 ein dritter Platz im 60m Sprint (8,15 sek.) sowie ein starker Silberrang über die 60m Hürden in ei-ner Zeit von 9,40 sek. mehr als sehen lassen.

In Topform: Arzu und Charlotte

Marathon

KSV Baunatal

33. Flensburger Adventslauf am 17.12.2017 In Flensburg, Deutschlands nördlichster kreisfreier Stadt, nahm Norbert Heil am 33. Adventslauf teil, der vom 1. Flensburger Lauftreff organisiert wurde. Gestartet wurde im Mürwiker Stadion. Trotz sehr schönen Winterwetters war der Kurs nicht einfach zu bewältigen, da einige Abschnitte vereist waren.

Ergebnis Adventslauf (317 TN): Norbert Heil 54:34 min. 6. M65 173. M

1. Marathon zur Wintersonnenwende am 21.12.2017 Am 21.12. lud Sylke Kuhn (Laufwerk Kassel) zum 1. Marathon zur Winterson-nenwende ein und 15 Läufer waren am Start. Mit Joe Kelbel war sogar ein be-kanntes Gesicht dabei. Joe ist Buchautor („100 km für ein Bier“) und bekannter Laufkolumnist. Sven Grebe absolvierte die 10 großen Runden um den Buga-See mit durch den Regen der Vortage sehr aufgeweichten Wegen in 3:56:57 Std. und kam als Zweiter ins Ziel.

15. Nürnberger Silvesterlauf am 31.12.2017 Ein fl acher, komplett asphaltierter 5-km-Rundkurs um den Wöhrder See muss-te beim Hauptlauf über 10 km zwei Mal gelaufen werden. Heiner Jatho und Katharina Penke beendeten ihr sportliches Jahr bei diesem Rennen. Sie waren

rundherum begeistert: Vom frühlingshaften Wetter, der schönen Strecke ent-lang des Sees, der tollen Stimmung im Teilnehmerfeld und den vielen Zuschau-ern, die vielfach Applaus spendeten.

Ergebnisse 10 km (1018 Finisher): Heiner Jatho 41:23 min. netto 41:35 min. brutto 9. M40 64. M 67. Gesamt Katharina Penke 51:54 min. netto 52:35 min. brutto 7. W40 35. W 388. Gesamt

Katharina und Heiner beim Nürnberger Silvesterlauf

45. Kaufunger Silvesterlauf am 31.12.2017 Turbulent und farbenprächtig ging es wieder beim Kaufunger Silvesterlauf zu. Mit insgesamt 1.053 Teilnehmern freuten sich die Veranstalter der LG Kau-fungen über eine große Resonanz im „hessischen São Paulo“. Das Motto „Glücksbringer“ machten sich viele Marathonis zu eigen, die bunt verkleidet, etwa als Schornsteinfeger, Glücksschweine oder Marienkäfer, durch die Stra-ßen liefen. Für sie wurde aus dem letzten Rennen des Jahres ein gemeinschaft-licher Spaßlauf. Die sportlichen Ambitionen überließen sie gern Anderen.

Ergebnisse 7,7 km Hauptlauf (881 TN) Name min. netto min. brutto AK-Platz brutto Mike Bornschein 29:50 29:54 6. M40 Roland Schröder 30:22 30:24 3. M45 Lars Werner 35:09 35:14 19. M45 Daniel Wetzig 35:09 35:14 25. M20 Manuel Allschinger 35:14 35:30 19. M35 Ulf Engelhardt 36:55 37:06 8. M60 Dirk Schneider 38:18 38:23 46. M45 Timo Klenner 37:27 38:24 28. M40 Beate Fürst 42:06 43:11 10. W50 Christiane Foos 42:35 43:39 12. W45 Lars Bubenheim 42:36 43:39 82. M45 Annette Krug 43:04 44:08 12. W50 Dirk Pieper 43:37 44:42 91. M45Alexandra Schminke 44:57 45:58 7. W35 Jennifer Reichert 46:05 46:11 22. W20 Norbert Heil 46:30 47:35 12. M65 Thomas Hensmanns 47:27 48:35 101. M45 Jörg Lorenz 48:37 49:23 80. M50 Jörg Scharf 52:25 53:23 85. M50 Thorgit Tarnow 52:27 53:26 28. W50 Udo Cramer 52:26 53:27 58. M55 Thomas Schneider 52:22 53:27 87. M50 Michael Jünemann 52:28 53:28 36. M60 Annika Hörold 52:25 53:28 21. W35 Susanne Camara 52:24 53:28 29. W50 Petra Erben 52:26 53:28 9. W60 Katja Bleßmann-Wicke 52:27 53:28 36. W45 Kirsten Lückert 52:24 53:29 33. W40 Sandra Roth 52:27 53:29 34. W40 Monika Giese 52:31 53:29 10. W60 Thomas Pohlmann 52:26 53:29 112. M45 Angelika Spangenberg 52:22 53:29 30. W50 Christina Kloos 52:30 53:30 38. W45 Susanne Kaeseler 52:28 53:30 35. W40 Jan Röper 52:30 53:30 59. M55 Reno Walter 52:24 53:32 57. M40 Sabine Koch 52:25 53:32 32. W50 Karin Ehlert 56:22 57:24 21. W55 Michaela Freitag 56:22 57:25 46. W45 Isabel de Bornschein 61:59 62:36 48. M45

Baunatal Seite 49Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Beim Kaufunger Silvesterlauf war die Marathonabteilung mit 40 Aktiven, von denen etliche bunt kostümiert waren, stark vertreten.

Radsport (Halle)

GSV Eintracht Baunatal

Saisonauftakt der Oberliga Am kommenden Samstag startet um 14:00 Uhr in der heimischen Langenberg-sporthalle die Saison der Radball-Oberligisten. Für die Großenritter Eintracht gehen dabei drei Teams an den Start. Christian Stürmer/Torben Christmann (Baunatal 1), Timo Bartelmei/Julian Göbel (Baunatal 2) und Sascha Viereck/Alexander Lecke (Baunatal 3) treffen dabei an ihrem ersten Spieltag auf die Teams Krofdorf 3, Krofdorf 4 und Tann 1.

2. Spieltag Landesliga Hessen Nord Bereits ihren zweiten Spieltag bestreiten die Teams Baunatal 5 (Christian Riehm/Philip Morth) und Baunatal 6 (Tobias Riehm/Nils Opper) am Samstag in Albungen. Auf dem Programm stehen die Begegnungen gegen Schenklengs-feld 1, Albungen 1 sowie Mengeringhausen 3 und 4.Anpfi ff ist hier ebenfalls 14:00 Uhr

Rehasport

KSV Baunatal

KSV Baunatal e.V. – Reha-Sport-Abteilung Altenritter Straße 37, 34225 Baunatal Telefonische Beratung: 0561 570599-0bei Christiane Kloppmann und Tel. 0171 – 6255769 bei Tanja Werner

Persönliche Sprechzeit: Dienstag: in der Zeit von16 bis 18 Uhr (mit Termin)

Reha-Sport - Zeit für Ihre Gesundheit Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in Nordhessen, wenn es um Reha-Sport geht. Gruppen für: » Orthopädie Gymnastikgruppen, Wassergymnastik, Hocker- / Rollatoren-Gymnastik Reha-Plus, Reha-Sport für Kinder und Jugendliche

» Krebsnachsorge » Lungensport » Neurologie Das Team der Abteilungsleitung REHA-SPORT im KSV-Baunatal wünscht allen Mitgliedern und Freunden einen guten Start in ein erfolgreiches, aktives und gesundes Jahr 2018.

Ab dem 8.1.2018 beginnt wieder unser REHA-Sport! Mehr unter: www.reha-sport.ksv-baunatal.de [email protected] [email protected]

Präventions- und Rehasportverein Baunatal e.V.

Stettiner Straße 4, 34225 Baunatal

Abteilung Rehasport Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen mit gesund-heitlichen Einschränkungen. Er ist auf den kör-perlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt und wird durch unsere qualifi zier-ten Übungsleiter durchgeführt.

Und so funktioniert´s: - Ihr Arzt stellt Ihnen eine Verordnung für Rehasport aus - Sie reichen die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse ein und diese genehmigt sie - Unter der Nummer 05601-87211 vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungs- termin bei uns - Bei einem persönlichen Beratungsgespräch werden Sie in eine feste Reha- sportgruppe eingeteilt und gemeinsam fördern wir Ihre Gesundheit!!!

Wir beraten Sie gerne persönlich im Sport- und Gesund-heitszentrum Umbach!Beratungszeiten: Montag: 11:00 - 12:00 Uhr Dienstag: 11:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 16:00 Uhr Mittwoch: 18:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 11:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 16:00 Uhr

Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

Unsere Rehasportkurse für Nichtmitglieder

Montag 09.00 - 09.45 Uhr Stuhlgymnastik, 09.00 - 09.45 Uhr 10.00 - 10.45 Uhr, 14.30 - 15.15 Uhr, 16.30 - 17.15 Uhr 17.00 - 17.45 Uhr, 18.00 - 18.45 Uhr, 19.00 - 19.45 Uhr Dienstag 09.00 - 09.45 Uhr Stuhlgymnastik, 11.00 - 11.45 Uhr 11.15 - 12.00 Uhr, 16.30 - 17.15 Uhr, 19.00 - 19.45 Uhr Mittwoch 09.00- 09.45 Uhr Stuhlgymnastik 09.00- 09.45 Uhr, 10.15 - 11.00 Uhr, 10.15 - 11.00 Uhr 16.15 - 17.00 Uhr, 16.30 - 17.15 Uhr, 18.00 - 18.45 Uhr Donnerstag 10.15 - 11.00 Uhr, 11.00 - 11.45 Uhr 11.15 - 12.00 Uhr, 16.15 - 17.00 Uhr Freitag 09.00- 09.45 Uhr, 09.00 - 09.45 Uhr, 10.15 - 11.00 Uhr

Unsere Rehasportkurse für Mitglieder Montag 11.00 - 12.00 Uhr, 14.30 - 15.30 Uhr

Dienstag 09.00 - 10.00 Uhr, 15.00 - 16.00 Uhr, 18.00 - 19.00 Uhr

Mitttwoch 11.15 - 12.15 Uhr, 19.00 - 20.00 Uhr, 20.00 - 21.00 Uhr

Donnerstag 09.00 - 10.00 Uhr, 15.00 - 16.00 Uhr 17.45 - 18.45 Uhr, 19.00 - 20.00 Uhr

Freitag 11.00 - 12.00 Uhr Bei Fragen und Anregungen bitte unter 05601-960599 melden, vorbei kommen oder eine Email schreiben ([email protected]).

Seite 50 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Reiten

Reitsportverein GroßenritteWinterzeit ist Lehrgangszeit! Wenn es draußen ungemütlicher wird, zieht es auch unsere Reiter wieder mehr in die zwei hofeigenen Reithallen. Daher standen die letzten 6 Wochen des Jahres 2017 beim RSV Großenritte ganz im Zeichen von Lehrgängen, um sich individuell zu verbessern, das Zusammenspiel zwischen Pferd und Rei-ter zu verfeinern oder Neues zu lernen. So gab es insgesamt drei zweitägige Lehrgänge und einen Trainingstag bei den renommierten Ausbildern Matthi-as Schneider, Heinrich Damian Brähler und Philipp Hess. Während Matthias Schneider und Philipp Hess schon seit Jahren unsere Reiter begleiten und trai-nieren, kam Heinrich Brähler erstmals und sicherlich nicht letztmalig auf den Grebenhof. Alle Lehrgänge waren so gut besucht, dass es nur noch vereinzelt Plätze für „Fremdreiter“ gab. Angeboten wurde Dressur- und Springunterricht für jede Niveaustufe, denn die Sportliche Leiterin Annette Lange-Mihr betont, dass der Sportausschluss viel Wert darauf legt, dass die selbst hervorragend ausgebildeten und erfolgreichen Trainer jeden Reiter auf seinem Leistungs-stand abholen sollte! Vom Freizeitreiter bis zum Turnierreiter der höchsten Klassen wurde hier Unterricht angeboten, während Zuschauer und Angehörige das Geschehen bei einer Tasse Kaffee, selbstgebackenem Kuchen oder ande-ren Leckereien im warmen Reiterstübchen verfolgen konnten.

Ruby Heine mit ihrer Stute Delorina, genannt "Donna"

Erfreulich war auch, dass der Nach-wuchs sehr gut vertreten war. So be-reitet sich zum Beispiel unsere Ruby Heine mit ihrer „Donna“ nach einem ersten Schnuppern von Turnierluft in diesem Jahr darauf vor, in der kom-menden Saison richtig durchzustar-ten. Zumindest was die Lehrgänge angeht, verabschieden wir uns nur in eine kurze Winterpause. Denn bereits am kommenden Wochenende starten wir mit Matthias Schneider wieder voll durch, da einige unserer Reiter das Reitabzeichen ablegen wollen und dafür bereits fl eißig trainieren. Aber natürlich fi nden Training und Unter-richt das ganze Jahr hindurch statt.

Wir wünschen unseren Reitern und Reiterinnen mit ihren Pferden, unse-ren aktiven und inaktiven Mitgliedern

und allen Freunden des Reitsports außerdem noch ein gesundes und erfolg-reiches Jahr 2018!

Schach

Schachklub Baunatal 1963 e.V. Schachaufgabe

Erinnern sie sich noch an die Schachaufgabe der letzten Woche? In der dama-ligen Diagrammstellung folgte 21.Dxc6 Dxd3 22.De4 (das war die Lösung in der letzten Woche) 22... Dc4 23.gxf6 gxf6 24.Kh1 Dxa2 25.Df4 Sd5 26.Dh6 Kh8 27.Lg5 fxg5 28.Sxg5 Dc2 und es kam zu der heutigen Diagrammstellung. Sehen sie die richtige Gewinnmöglichkeit in der Diagrammstellung? Keine Angst, sie brauchen das 12-zügige Matt nicht auf Anhieb sehen, wichtig ist „nur“ der Ansatz.(Die Lösung fi nden Sie weiter unten.)

Regeländerung seit dem 01.01.2018 Keine Angst, sie müssen keine neuen Schachregeln oder Züge lernen. Die Fide (der Welt-Schachverband) hat lediglich die Formulierung zu den Auswirkun-gen „falscher“ (also nicht den Regeln entsprechender Züge) geändert. Für den privaten Bereich dürfte dies keine Relevanz haben und ist nur für das Turnier-schach interessant. Dabei ist zu beachten, dass seit dem Sommer 2017 das Ziehen mit zwei Händen (z.B. beim Schlagen das Ziehen der eigenen Figur mit der einen Hand und das Wegnehmen der gegnerischen Figur mit der anderen Hand; entsprechend auch bei der Rochade oder der Bauernumwandlung) in Turnierpartien als regelwidriger Zug gilt und der zweite „falsche“ Zug die Partie verliert (beim Blitzen bereits der erste, wenn es reklamiert wird).

Nächste Vereinsabende Freitag, der 12.01.18, es fi ndet kein Kinder- und Jugendtraining;ab 20:00 allgemeiner Spielabend Freitag, der 19.01.18,ab 18:30 Kinder- und Jugendtrainingsowie freies Spielen; ab 20:00 1. Runde Schnell-Schach und freies Spielen Sonntag, der 21.01.18: 5. Runde Nordhessenliga: Korbach 1 - Baunatal 1;5. Runde Kreisliga West: Korbach 5 - Baunatal 2

Die weiteren Termine stehen auch auf unserer Homepage:http://www.schachbaunatal.de Wir treffen uns und spielen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Strasse 1, 34225 Baunatal. Jede und jeder ist bei uns gerne gesehen. Schach ist eine der weni-gen Sportarten, bei der das Alter und das Geschlecht keine Rolle spielt.

Sie können (noch) kein Schach?Kein Problem, bei uns können sie das „königliche Spiel“ lernen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne Kontakt mit unserem 1. Vorsit-zenden Jörn Hödtke aufnehmen. (Tel.: 0173 2945001)

Lösung der Schachaufgabe 29.Sxf7+ Kg8 30.Tg1+ (hier gab Schwarz auf) ... Dg6 31.Txg6+ hxg6 (nach diesem Damenopfer steht Schwarz schon verloren) 32.Dxg6+ Kf8 33.Se5 Ke7 34.Df7+ Kd6 35.Db7 Sc7 (es droht Sf7#) 36.Tg1 Tab8 37.Dc6+ Ke7 38.Dxc7+ Td7 39.Dxd7+ Kf6 40.Df7# Wie gesagt, es ist nicht schlimm, wenn sie diese ganze Zugfolge nicht komplett gesehen haben, der Damengewinn hätte z.B. für einen Sieg auch schon gereicht. Wenn Schwarz seine Dame nicht gibt, geht es schneller: 30... Kxf7 31.Tg7+ Kf8 32.Txh7+ Ke8 33.Dxe6+ Kf8 34.Df7# Dies Matt galt es hauptsächlich zu sehen und dass es (kurzfristig) nur mit dem Damenopfer zu verhindern war. (Tomazini, Zan - Keymer, Vincent; Mitropa Cup 2017, Balatonszarszo)

Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Stellungen?Stellen Sie diese doch am nächsten VereinsabendLust auf Schach - wir freuen uns auf Ihr Kommen am Freitag!

Schützen

Schützenverein Großenritte 1924 e.V.

Ausklang 2017 und Start 2018 Am Sonntag, den 14. Januar 2018 treffen sich die Schützen zur Winterwan-derung und beginnen damit ihr gesellschaftliches neues Jahr. Treffpunkt ist um 12.00 Uhr im Herrmannweg 12 bei Familie Gleixner. Von dort geht es je nach Wetterlage in die Langenberge mit Zwischenstopp an den Zim-pelteichen, wo alle mit Glühwein und Fettebrot verköstigt werden. Ab 17.00 Uhr ist ein gemeinsamer Abschluss im Hessischen Hof geplant. Die Speisen können während des Tages vorbestellt werden. Wer möchte, kann direkt dort-hin kommen. Alle Vereinsmitglieder mit Familie und Freunden sind hierzu herz-lich eingeladen.

WeihnachtsschießenZum Jahresausklang 2017 trafen sich die Schützen vor Weihnachten zum Weihnachtsschießen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übten sich im Schneemannschießen, Würfeln und auch erstmals beim Kegeln auf der Kegel-bahn im Hessischen Hof. Dabei hatten alle wie immer viel Spaß.

Die Gewinner freuten sich über ihre Preise. Das mit ahler Wurscht präparierte Gewehr fand auch wieder einen Abnehmer – dieses Mal war es Annette Funke, die mit Jutta Gleixner gemeinsam den Abend organisiert hatte. Es war wie immer ein kurzweiliger und lustiger Abend. Vielen Dank dafür.

Baunatal Seite 51Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Die glückliche Gewinnerin nimmt das präparierte Gewehr entgegen

Aktion Tannenbaum Bereits am Samstag, den 13. Januar fi ndet die Aktion Tannenbaum statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Hessischen Hof. Für Verpfl egung wird gesorgt.

Luftgewehrschützen starten mit zweitem Tabellenplatz in das neue Jahr Mit 8:4 Punkten starten die Luftgewehrschützen in der 1. Grundklasse in das neue Jahr und treffen in dieser Woche auf den aktuellen Tabellenführer SV San-dershausen. Im Dezember musste sich das Team trotz eines Superergebnisses gegen den Dritten SV Nieste geschlagen geben, konnte aber dann erneut wie-der gegen Altenstädt punkten.

SV Großenritte I : SPSV Nieste I 1102 : 1115 Ringe Michael Siebert 385 Ringe Katja Trost 366 Ringe Dirk Eskuche 351 Ringe SV Altenstädt I : SV Großenritte I 1057 : 1065 Ringe Michael Siebert 372 Ringe Katja Trost 350 Ringe Dirk Eskuche 343 Ringe Mit einem Schnitt von 380 Ringen führt Michael Siebert unangefochten die Tabelle in der Einzelwertung an.

Sportschützenverein Baunatal 1927 e.V.

Der 4. Durchgang LG und LP Aufl age ist geglückt Im Bereich Luftgewehr Aufl age traten Dieter Berg, Helmut Gild und Berthold Apel zusammen als Mannschaft an und erreichten ein Gesamtergebnis von 579 Ringen.

1. Mannschaft LG Dieter Berg 194 Ringe, Helmut Gild 193 Ringe, Berthold Apel 192 Ringe Gesamtergebnis: 579 Ringe 2. Mannschaft LG Georg Nödler 192 Ringe, Anton Keil 188 Ringe, Edgar Dietrich 188 Ringe Gesamtergebnis: 558 Einzel Christian Döring 178 Ringe In der Luftpistole Aufl age traten Horst Kube, Edgar Dietrich und Dieter Berg an. Horst Kube 196 Ringe, Edgar Dietrich 185 Ringe, Dieter Berg 177 Ringe Gesamtergebnis: 559 Ringe Krankheitsbedingt konnte Wilfried Moos nicht an den Wettkämpfen teilneh-men. Wir wünschen gute Besserung!

2.Grundklasse LP glänzt zum Jahresauftakt Am 3.Januar startete unsere 2.Grundklasse LP erfolgreich ins neue Schützen-jahr. Mit 31 Ringen Unterschied zum Gegner SV Weimar konnten Sie den Sieg für sich behaupten. Angetreten waren Michael Grasmäder, Volker Kiel und Alexander Hoss. Michael Grasmäder 343, Volker Kiel 357, Alexander Hoss 331 SSV Baunatal 1031:1000 SV Weimar Termine:Bundesliga-Heimkampf unserer 1. Luftgewehrmannschaftam 14. Januar 2018 in der Max-Riegel-Halle Jahreshauptversammlung, 17. Februar 2018

Schwimmen

Schwimmschule Baunatal e.V.

Schwimmen lernt man, das ist doch klar, bei der Schwimmschule Baunatal Es gibt noch freie Plätze in Anfängerschwimm- und Aufbauschwimmkursen. Kannst du noch nicht Schwimmen, dann aber schnell zum Kurs anmelden. Sollten mal keine ausreichende Anzahl an Kursen-plätzen geben, einfach regelmäßig auf die Internet-seite schauen. Der nächste Kurs ist nicht weit. Es werden fortlaufend Schwimmkurse Angeboten.

Das aktuelle Kursangebot- Kursangebot ist fortlaufend- Kurze Wartezeiten bis neue Kursplätze angeboten werden- Kleine Gruppengrößen von 6 - 10 Kindern je nach Kursleiteranzahl- Ein Kurs fi ndet immer 2x pro Woche statt. - Wochenendkurse und Kurse in der Woche - Übungsmaterial wird komplett gestellt

Bei der Schwimmschule Baunatal haben schon viele Kinder das sichere Schwimmen und die Seepferdchenprüfung abgelegt. Dies liegt unter ande-rem an der engagierten gemeinnützigen und ehrenamtlichen Tätigkeit der Schwimmkursleitern und deren unermüdlichen Einsatz im Anfängerschwimm-bereich.

Bei Nadja Ranft, Gunnar Ranft, Frank Fröhlich haben schon viele Hundert Kin-der seit Jahrzehnten das Schwimmen gelernt. Mit Sophie Wimmel, Sonja Kay-ser, Theresa Bürger und Franziska Bringmann ergänzt sich das Angebot um auch in Zukunft Kindern das Schwimmen zu lernen.

Mit viel Geduld lernt in der Regel jedes Kind bei uns das Schwimmen, sofern die Vorraussetzungen wie z.B. Wassergewöhnung, Spaß im Wasser vorhanden ist. Alle Kursleiter haben eine große Erfahrung und sind auch als Übungsleiter und Trainer in anderen Vereinen tätig.

Die Anfängerschwimmkurse der Schwimmschule sind immer schnell gefüllt, also rechtzeitig anmelden. Nach dem Anfängerschwimmkurs können die Kinder gleich ihr Erlerntes in den nächsten Schwimmgruppen -> Aufbausch-wimmkurse der Schwimmschule Baunatal festigen. Die Schwimmkurse der Schwimmschule Baunatal gehen über die bekannten Kriterien von Schwimm-kursen hinaus, denn hier wird mehr vermittelt - Sicherheit. Das Selbstbewusst-sein und die motorische Entwicklung der Kinder wird gefördert.

Die Schwimmschule Baunatal ist ein Verein der sich zum Ziel gesetzt hat, den kleinen Schwimmanfängern das sichere Schwimmen zu vermitteln. Anmeldung & weitere Informationen: E-Mail: [email protected] Homepage: www.schwimmschule-baunatal.de Euer Team der Schwimmschule Baunatal e.V.

Wir können Schwimmen

Baunataler NachrichtenErfolgreich vor Ort werben zum günstigen Anzeigenpreis!

Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr

Seite 52 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Skat

Skatklub ,,Hütt-Buben“ Baunatal

Klinger gewinnt Jahresmeisterschaft 2017 Am letzten Spieltag des Jahres stand nach der Schluß-Serie fest,der neue Jahresmeister der Hütt-Buben heißt Heinz-Jürgen Klinger. Vizemeister wurde Manfred Bartel. Dritter wurde Karl-Heinz Ludwig.

20. Karl Bettenhäuser-Gedächtnisturnier 2017 Der Skatklub ,,Hütt-Buben“ Baunatal konnte 52 Skatfreunde zum diesjährigen Karl Bettenhäuser -Gedächtnisturnier begrüßen. Mit 79 Jahren war das Grün-dungsmitglied der Hütt-Buben, Werner Kellner, der älteste Teilnehmer. Leider waren dieses Jahr keine Junioren am Start. Sieger des Turniers wurde der VG-Präsident Michael Ruhkamp vor dem 1. Vorsitzenden der Hütt-Buben Bernd Trieb. Dritter wurde der Hütt-Bube Karlfried Gorrenz. Beste Dame wurde Claudia Glagow von den Herkules-Buben aus Kassel. Allen Preisträgern Herz-lichen Glückwunsch.

Jahreshauptversammlung 2018 Hiermit möchte ich alle Mitglieder nochmals an die JHV am 12.01.2018 erin-nern. Begin 17:00 Uhr in unserem Klublokal. Der Vorstand der Hütt-Buben wünscht allen Baunatalern ein glückliches und gesundes neues Jahr und das begehrte ,,Gut Blatt“

Skisport

KSV Baunatal

Jahresabschlusslauf der Nordic Walker der Skiabteilung des KSV Baunatal e.V. Am 27.12.2017, „zwischen den Jahren“, fand in diesem Jahr der Jahresab-schlusslauf der Nordic Walker in den Langenbergen statt. Wir starteten an die-sem Mittwoch wie gewohnt am Trineweg unter der Leitung unseres Übungs-leiters Harald Ehrhardt unseren Lauf in den Langenbergen. Dies tat bei bei durchwachsenem, aber trockenm Wetter nach den vielen Feiertagen allen Beteiligten richtig gut. In der Zwischenzeit baute uns der Festausschuss, mit tatkräftiger Hilfe des Vorstandes einen Verworgungsstand auf, an dem es nach Abschluss des Trainings „heiße“ Getränke wie auch frisch gegrillte Bratwürs-te zur Verkostung gab. Dazu steuerten die Nordic Walker traditionell, je nach Lust und Laune, Kleinigkeiten zur Verköstigung der Gruppe bei. So ließen es sich alle schmecken und das Jahr 2017 in angeregten Gesprächen Reveau passieren.

Tanzen

Tanzsportgemeinschaft (TSG) Bauntal

Winterwanderung 2018 WANN: Sonntag, 28. Januar 2018, 9:30 Uhr TREFFPUNKT: Am Marmorbad neben der Orangerie, Karlsaue Kassel.

Immer wieder schön!

Liebe Tänzerinnen und Tänzer, die Tanzsportgemeinschaft Baunatal lädt ein zur traditionellen Winterwande-rung. Wir treffen uns am Marmorbad (s. o.). Von dort wandern wir ca. 4,5 km

auf dem Ederhöhenweg zum Museum „Neue Mü hle“, Neue Mü hle 8 in 34134 Kassel. Dort hat Herbert Steinke eine Fü hrung für ein oder zwei Gruppen (je nach Teilnehmerzahl) organisiert. Danach sind im Restaurant „Neue Mü hle“, Neue Mü hle 4 in 34134 Kassel Tische fü r uns reserviert. Wie immer sind Wan-derschuhe und -stöcke, Verpfl egung und Getränke wärmstens zu empfehlen.

Übrigens: In der „Neuen Mühle“ werden wir ab 12.30 Uhr erwartet. Wer direkt dorthin kommen will, möge dies in seiner Anmeldung entsprechend vermerken (Anfahrt mit Pkw zum Parkplatz vor dem Restaurant).

Bitte sendet eure verbindliche Anmeldung und eure Essenswünsche (Anmeld-elisten für die Winterwanderung und erhaltet ihr in den TSG-Trainingsgruppen!) für die Winterwanderung 2018 bis spätestens 14. Januar 2018 an:

Herbert Steinke, E-Mail: [email protected]. Wir freuen uns schon jetzt auf eine schöne gemeinsame Wanderung.

Schon heute vormerken! Neue Tanzgruppe für Discofox startet am 2. März 2018Ab dem 2. März 2018 bietet die Tanzsportabteilung des GSV Eintracht Bauna-tal und des KSV Baunatal eine neue Discofox-Anfängergruppe an. Die Gruppe beginnt komplett bei Null. - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Die exakten Termindaten und weitere Informationen fi nden Sie demnächst in den Baunataler Nachrichten (BN) und auf den Internetseiten:

www.discofox.elc-ltd.de oder über www.tanzen-in-baunatal.de(dort: Nächste Termine / DISCOFOX).

Etwaige weitere Fragen beantwortet Ihnen: Karin Schließer, Discofox-Trainerin, Tel. 0176 / 41611866.

Tennis

SGT Baunatal

Einladung zum Neujahrsfrühstück am 28. Januar in der SGT Gaststätte

Einladung zur Herren-Doppel-Nacht

Baunatal Seite 53Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

Herren-Doppel-Nacht am 20. Januar 2018 in der Tennishalle der SGT

Neujahrsfrühstück am 28.01.2018

Tennisspielgemeinschaft TUSPO Rengershausen/ TSV Guntershausen

Jahreshauptversammlung 2018 Die diesjährige JHV fi ndet am Freitag, den 26. Januar 2018 um 19.00 Uhr im Clubhaus in Rengershausen statt. Alle Mitglieder sowie Gäste sind hiermit recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüssung 2. Verlesen des Protokolles der letzten JHV 3. Jahresbericht des Abteilungsleiters 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Sportwartes 7. Diskussion der Berichte 8. Anträge (diese sind schriftlich bis zum 15.01.18 beim Abteilungsleiter Udo Lehmann einzureichen). 9. Neuwahlen: a.) Stellvertreter/2. Abteilungsleiter und b.) 1 Kassenprüfer 10. Verschiedenes 11. Termine, Vorschau und Veranstaltungen 2018

Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung der Mitglieder an der JHV sehr freuen und wünscht Allen incl. Freunden und Gönnern des Vereins alles Gute für das Jahr 2018!!!

Tischtennis

Tuspo Rengershausen

Einladung zur JahreshauptversammlungDie Jahreshauptversammlung fi ndet statt am Sonntag, 21. Januar 2018 um 10.30 Uhr im Clubhaus am Sportplatz

Tagesordnung Begrüßung durch den Abteilungsleiter TOP 1 Berichte des Abteilungsleiters der Mannschaftsführer/innen des Jugendwartes des Kassierers der KassenprüferTOP 2 Diskussion der Berichte TOP 3 Verschiedenes (Termine, u. a.) Termine Jubiläum der Stadt Baunatal sonstiges Alle aktiven und passiven Abteilungsmitglieder, Vereinsmitglieder und Freunde des Tischtennissportes sind herzlich eingeladen. Der Abteilungsvorstand hofft, dass möglichst viele Sportkameradinnen und Sportkameraden an der Jahreshauptversammlung teilnehmen werden. Mit sportlichen Grüßen: Martin Glake, Abteilungsleiter

GSV Eintracht Baunatal

Dritte Plätze für Laura und Tom auf den Hessischen Meis-terschaften 17.12.17 Ohne einen Satzverlust setzte sich Tom Küllmer sowohl in al-len drei Gruppenspielen, als auch im Achtel- und Viertelfi nale durch. Erst im Halbfi nale konnte Tom mit 1:3 gegen Linus Merten gestoppt werden.Laura Albers gab in ihren Gruppenspielen nur einen Satz ab und setzte sich wie Tom ohne einen Satzverlust sowohl im Achtel-, als auch im Viertelfi nale ohne einen Satzverlust durch. Im Halbfi nale musste dann auch Laura eine Nieder-lage einstecken. Marlon Ringsleben musste die Teilnahme Grippekrank leider absagen. Wir gratulieren!

Laura Albers Tom Küllmer

Marlon Ringsleben gewinnt Turnier in Bad Driburg Eine kleine Entschädigung für die durch Krankheit verhinderte Teilnahme (trotz Qualifi kation) an den Hessischen Meisterschaften, bekam Marlon Ringsleben, indem er zwischen den Jahren das Iburg-Turnier der C-Jugend gewinnen konnte. Super Marlon!

2. Kreisklasse Pokal GSV IV - TSV 03 Hümme III 0 : 4 Noch im Dez. 2017 schied die 4. Mannschaft in der Besetzung Wagner, Kilian und Rudolph im Achtelfi nale des Kreispokals gegen die starken Gäste aus dem Altkreis Hofgeismar aus. Homepage: www.tt-baunatal.de

Turnen

GSV Eintracht Baunatal Einladung zur Januarwanderung 2018 Liebe Wanderinnen und Wanderer, wie schon 2015, 2016, 2017, wird auch im Jahr 2018, am Sonntag, den 14.01.2018, das erste gemeinsame Treffen im Ver-einshaus „Alte Schule“ in Großenritte sein. Ab 11:00 Uhr wird ein reichhaltiges Buffet für alle aktiven und ehemaligen Wanderfreudigen bereitstehen. Was sich die Teilnehmerinnen wohl dieses Jahr Leckeres ausgedacht haben? Auf jeden Fall soll fröhlich geplaudert, gelacht und vielleicht gesungen werden. Für Ge-tränke wird natürlich gesorgt. Also, rot im Kalender anstreichen: Sonntag, den 14.01.2018, ab 11:00 Uhr, Vereinshaus „Alte Schule“ Großenritte.

Seite 54 BaunatalAusgabe 2 I 10. Januar 2018

Hier eine Übersicht zu unserem Sportangebot

Fit for Kids & Teens:

Montag 16:00 – 17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Langenberghalle hintere HälfteDienstag 15:30 – 16:30 Uhr Kindertanzen Turnhalle Langenbergschule

(3-5 Jahre)Mittwoch 15:00 – 16:00 Uhr Kleinkinderturnen Turnhalle Langenbergschule

(3-6 Jahre)16:00 – 18:00 Uhr Mädchenturnen Turnhalle Langenbergschule

(ab 6 Jahre)Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr Parkour (5-8 Jahre) Turnhalle Langenbergschule

18:00 – 19:30 Uhr Parkour (ab 9 Jahre) Turnhalle LangenbergschuleFreitag 10:00 – 11:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Langenberghalle hintere Hälfte

16:00 – 17:00 Uhr Kindertanzen Spiegelraum Langenberghalle(6-9 Jahre + ab 10 Jahre)

Fitness - Kursplan:

Montag 19:00 – 20:00 Uhr Zumba Spiegelraum Langenberghalle20:15 – 21:15 Uhr Yoga Spiegelraum Langenberghalle

Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr Rückenschule Spiegelraum Langenberghalle19:00 – 20:00 Uhr Rückenschule Spiegelraum Langenberghalle20:00 – 21:00 Uhr Power Workout Spiegelraum Langenberghalle

Mittwoch 18:45 – 19:45 Uhr Fitness 60+ Turnhalle Langenbergschule19:00 – 20:00 Uhr Rückenschule Spiegelraum Langenberghalle 20:00 – 21:00 Uhr Body Workout Turnhalle Langenbergschule

Donnerstag 19:00 – 20:00 Uhr Aerobic Spiegelraum Langenberghalle20:00 – 21:00 Uhr Pilates Spiegelraum Langenberghalle

Freitag 20:00 – 21:45 Uhr Männer Sport Langenberghalle hintere Hälfte

Weihnachtsfeier der Gymnastikfrauen Am Mittwoch, den 20.12.2017, trafen sich die Gymnastikfrauen und Frauen der Rückenschule zur Weihnachtsfeier in der Gaststätte „Zum Wiesental“ in der Kleingartenkolonie in Altenbauna. Um 15:30 Uhr begrüßte Elke Henschel die anwesenden Frauen zur Weihnachtsfeier. Sie wünschte allen einige fröhliche Stunden.

Weihnachtsfeier

Die Teller mit Stollen standen auf den hübsch dekorierten Tafeln. Die Kerzen und der Weihnachtsbaum strahlten. Mitgebrachte Plätzchen fanden ebenfalls Platz. Der duftende Kaffee wurde ausgeschenkt, das erste Lied gesungen, Geschichten vorgelesen, die Leckereien gelobt und wieder gesungen. Anita Weber sprach über die Frauenfahrt nach Bückeburg, die wieder mit „Bick“ stattfi nden soll. Die Gespräche wurden abgebrochen, als die Kinder des Cho-res „Mehrklang“ des GSV Eintracht Baunatal den Saal betraten. Die Kleineren und Größeren verzauberten die Anwesenden mit ihren schön vorgetragenen Weihnachtsliedern und bekamen riesigen Applaus. Rasch verging die Zeit. Die bestellten Imbisse wurden serviert. Anschließend rüsteten sich die Turnerinnen für die Heimfahrt, mit den besten Wünschen für 2018.

TuSpo 1912 Rengershausen e.V.

Willkommen im Neuen Jahr 2018 ! Die Turnabteilung des TuSpo 1912 Rengershausen e.V. wünscht allen Mitglie-dern und Sportfreunden ein sportliches und verletzungsfreies Jahr 2018. Ab Montag, dem 15.Januar 2018 können alte und neue Sportler wieder unsere vielfältigen Angebote nutzen.

Ihre guten Vorsätze, das Jahr 2018 sportlich zu beginnen, können unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter kompetent unterstützen. Ob Neueinstei-ger oder Hobbysportler bei uns fi nden Sie bestimmt eine passende Gruppe. Hier die Übersicht über unser Angebot: Montag09:30-10:30 Fitnessgymnastik Waldsporthalle 10:00.11:00 Sport für Frauen aller Nationen Waldsporthalle 10:30-11:30 Fit in jedem Alter 50 plus Waldsporthalle 18:00-20:00 Volleyball Waldsporthalle 19:30-20:30 Aerobic/Step-Aerobic/Fit&Fun Waldsporthalle

Dienstag11:00-12:00 Tai Chi (Kurs) Waldsporthalle 19:00-20:00 Rückenfi t (Damen) Waldsporthalle 20:00-21:00 Rückenfi t (gemischt) Waldsporthalle

Mittwoch09:30-10:30 Qi Gong (Damen) Waldsporthalle 10:30-11:30 Tai Chi (Damen) Waldsporthalle 16:00-17:00 Hip Hop 11-13 Jahre Waldsporthalle

Donnerstag15:15-16:15 Fit Kids 3-7 Jahre Waldsporthalle 16:15-17:15 Eltern/Kind Turnen Pämpi Kids 1,5 bis 3 Jahre Waldsporthalle 20:00-21:00 Bauch/Beine/Po (Damen) Waldsporthalle 20:00-21:30 Freizeitsport Männer Waldsporthalle

Freitag16:00-17:30 Hip Hop 14-16 Jahre Waldsporthalle 18:00-19:30 Kickboxen Waldsporthalle 18:30-20:30 Volleyball

Unsere Gruppen freuen sich über neue Teilnehmer, einfach die Sportsachen einpacken und zu den angegebenen Zeiten in die Halle kommen.

Zum Vormerken für Ihren Kalender, die Jahreshauptversammlung der Turnabteilung fi ndet jetzt doch erst am 24. Februar 2018 statt.

Wandern

KSV Seniorenwandergruppe

Januarwanderung 2018 Januar – endlich 18! Doch wünschen wir uns das wirklich noch einmal? Dieses Jahr 2018 scheint jedoch ein ganz besonderes zu werden, fängt es doch gleich mit dem April an – jedenfalls wettermäßig. Der Wettergott scheint zu seltsamen Späßen aufgelegt zu sein. So fanden sich am 3. Januar die Wanderfreunde auch nur sehr zögerlich an der Sportwelt ein, im Gegensatz zu sonst huschte man schnell in den schützenden Haueingang. Nur knapp 30 Wetterfeste waren es schließlich, die mutig zum ersten Treffen erschienen waren. Nach dem üblichen Hallo und vielen guten Wünschen fürs neue Jahr wurde dann das Essen bestellt und die „Lebensmittelkarten“, d.h. die Nüm-merchen verteilt. Und nach ein paar kurzen Diskussionen entschied man sich dann doch für zwei verschiedene Strecken. Das Fähnlein der 7 Langstreckler erklomm die Brücke und wanderte Richtung Baunsbergparkplatz, überquerte heil die Straße und bewegte sich dann Richtung Elgershausen dem Ziel ent-gegen, der Gaststätte „Zur alten Sohle“.

Baunatal Seite 55Ausgabe 2 I 10. Januar 2018

34270 Schauenburg · Tel. 0 56 01-92 52 10E-Mail: [email protected]

www.konrad-rudolph-gmbh.de

über50 Jahre

• Dacheindeckungen• Wärmedämmarbeiten

• Bauklempnerei• Wandbekleidung

• Flachdachabdichtung• Dachreparaturen

seit 125 JahrenBeamter sucht möbliertes Zimmer inBaunatal bis 300,– € warm. WE-Heim-fahrer. Tel.: 0174-1818473

Mietgesuche

Altenpflegeheim desEv.-Luth. Gertrudenstift e.V.

Mitarbeiter/Mitarbeiterin für Rezeptions-und Verwaltungstätigkeiten

auf 450,– €-Basis, Mo.–Do. von 14–17 Uhrzum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht.

Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlichper E-Mail an [email protected]

www.gertrudenstift.de

Altenpflegeheim desEv.-Luth. Gertrudenstift e.V.

Altenpflegehelfer/-helferinin sv-pflichtigem Beschäftigungsverhältnis

(Teilzeit) in Wechselschicht(ohne Nachtdienste) gesucht.

Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlichper E-Mail an [email protected]

www.gertrudenstift.de

Großenritte, 3 ZKB, 86 m2, Gä-WC, Ab-stellraum, Balkon, Keller, Kfz.-Stellplatz,ab 1.2.2018, KM 602 € + NK. Tel.0151-14381729

Vermietungen

seit über 80 JahrenAm Mühlengraben 18 · 34225 Baunatal-Großenritte

Telefon 0 56 01/ 85 66E-Mail: [email protected] · www.frankfurth.de

• Waschtische

• Treppen

• Naturstein-fliesen

• Fensterbänke

• Kaminverkleidungen

• Tisch-/Thekenplatten

• Küchenarbeitsplatten

• GrabmaleZeit für Veränderung!

Jetzt vom Fachmann!

Stellenangebote

Mittwoch

Die Kurzstreckler liefen nach Altenritte, vorbei am „Hessischen Hof“, an der Feuerwehr, am „Schnuddeltreff“ und nahmen Kurs auf die kleine Schutzhütte, die in diesem Jahr aber ohne „Bewirtung“ blieb. Dann ging es weiter durch die „Bauna-Klamm“ entlang der tosenden Bauna. Auf den Höhen des Schefferfel-des mussten die Schirmträger wieder höllisch aufpassen, dass sie nicht zum „fl iegenden Robert“ wurden. Der Wind fegte doch zeitweilig ganz schön über freie Flächen oder durch Lücken zwischen den Häusern, der Regen hatte sich ganz manierlich benommen.

Im Ort angekommen strebte man Richtung Korbacher Straße und wieder wur-de gelästert über das leerstehende Haus mit dem riesigen Schrottplatz drum herum mit den Unmengen an alten Fahrrädern. Man rätselte, wieviel Ratten da wohl Einzug gehalten haben. Doch von da ab war das Ziel ja nicht mehr fern. Die Wegstrecken hatten sich mit 4km und 6km in wettergerechten Grenzen gehalten.

Später konnte Wilfried Weimann 36 Anwesende begrüßen, denn es waren noch einige „Autowanderer“ dazugekommen. Er verlas die Geburtskinder des letzten Monats, - also des Vorjahres – und ließ das Ständchen anstimmen. Zur Vorstandssitzung am 2. Februar um16,00 Uhr in der Sportwelt lud er außer den Vorstandsmitgliedern auch alle anderen Mitglieder ein, die Interesse daran haben, dass der Verein nach der Jahreshauptversammlung im März weiterbe-stehen kann und die bereit sind, selbst aktiv mitzuarbeiten. Die nächste Wan-derung ist am 7. Februar mit Einkehr in Altenritte im Hotel „Stadt Baunatal“. Inzwischen wurden die ersten Essen aufgetragen, die zwei Damen vom Dienst fl itzten hin und her zwischen Speiseaufzug und den Tischen. Sie hatten ganz

schön zu tun. Trotz alledem waren sie immer freundlich, zu einem Spaß bereit und auch die Getränke kamen nicht zu kurz. Man muss sie einmal loben.

Doch gegen 18,00 Uhr – der magischen Zahl – machten sich die ersten ganz Wetterfesten zu Fuß auf den Heimweg. Die anderen warteten auf den Bus oder bestiegen die eigenen Fahrzeuge. Auch unsere zwei Taxiwanderinnen wurden abgeholt. Es war trotz Wetterkapriolen ein wunderschöner gemütlicher Nach-mittag geworden mit gaaanz vielen Neuigkeiten, die ja unbedingt ausgetauscht werden mussten.

Baunataler Nachrichten: Wochenzeitung für die Stadt Baunatal mit öffentlichen Bekannt-machungen der Stadtverwaltung. Die Baunataler Nachrichten mitden öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich.

Herausgeber: Verlag Dierichs GmbH & Co. KG;Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel, 0561/20300

Redaktion: 0561/203-1362, -1363, -1372, Fax 0561/203-2138,E-Mail: [email protected]

Kundenservice: 08 00/203-4567, Fax: 0800/203-2193 (jeweils kostenfrei)

E-Mail: [email protected]

Herstellung: Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG

Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister, verantwortlich für den weiteren redaktio-nellen und Anzeigenteil: Miriam Donnert, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG., Frankfurter Straße 168,34121 Kassel. (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Verantwortlichen)

Innerhalb des Verbreitungsgebietes werden die Baunataler Nachrichten kostenlos an jeden normalerreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von Euro0,60 zuzüglich Versandkosten. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oderDatenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück.Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. GekennzeichneteArtikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatz-ansprüche sind ausgeschlossen.

Geschäftsbedingungen: Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen fürAnzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften undzu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages aus-geführt (siehe z. Zt. gültige Preisliste)

Zusatzfarben: HKS-Farbfächer Z bzw. annähernder Aufbau aus der Euro-Skala.Pantone-Farben können nicht verwendet werden. Sonderwünschenur nach Vereinbarung. Farbabweichungen berechtigen nicht zuErsatz- bzw. Minderungsansprüchen.

Impressum

20%auf das gesamte

Sortiment!Außer auf reduzierte Ware und Biotherm-Produkte

15.01. 27.01.2018vom 15.01. bis einschließlich 27.01.2018

Marktplatz 6 · 34225 Baunatal · Tel. 0561 9487793Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr • Sa. 9.00–13.00 Uhr

vorher

fe...

sstsein

Körper

NichtbeikrankhafterFettsucht.FüreinelangfristigeGewichtsreduzierungbedarfesderdauerhaften Einhaltungder imProgrammvermitteltenErnährungsregeln.

Heinrich-Hertz-Str.103 | 34123 Kassel

Montag bis Freitag: 7:30 bis 18:30 Uhr

Kostenfreie Beratungstermine:

0561 86 15 80 50www.easylife-kassel.de

BEG LEIT

ET

ÄRZ

TLICH

4

enmen

„Durch easylif

wird das Bewus

für den eigenen

geweckt.

24Kilo

in nur3 Woch

abgenomm1

easylife-Teilnehmerin:Carla S.

Erfolgreich

abnehmen

mit easylife!Die Vorteile dereasylife-Methode:✔ professionelle

Figuranalyse

✔ kein Kalorienzählen

✔ keine Hungerqualen

✔ keine Ersatznahrung

✔ schnelle sichtbareErfolge

✔ mehr Powerauch ohne Sport

✔ individuelle Betreuung

Mein leichter Wegins neue Jahr.

W I R S U C H E N

zur Verstärkung unseres Teams eine

nette KOLLEGINVoll- oder Teilzeit

Stellenangebote

Technisch/Kaufmännischer

Sachbearbeiter (m/w) in TeilzeitInfo: www.kopp-haustechnik.info/karriere

Zuverlässige, sorgfältige Putzhilfe fürEinfamilienhaus in Baunatal-Altenbaunagesucht. Jeden Freitagvormittag ca 3Stunden. Tel.: 0561 - 49 141 37

Zusteller gesucht

Wir suchen zuverlässigeund flexible Mitarbeiter

für die wöchentlicheVerteilung der

„Baunataler Nachrichten“ in:

AltenritteBewerbungen

bitte telefonisch beiVTS Kassel-Ost GmbH,

Frau Helfers,Telefon 0561 941107

Querstraße 2a · Edermünde-Besse · Tel. 05603 911646 und 2765www.goldschmiede-hesse-besse.de