full.pdf - 59... Lippstädter Stadtmagazin

28
Lust auf August! DIES & DAS Jetzt ist Zeit für „Micro-Abenteuer“ GARTEN Urlaub ohne zu verreisen HAUS & WOHNEN Homeoffice + Co: Der Keller als Raumreserve Ihr Spezialist für Dachbaustoffe Lippstadt Gewerbegebiet am Wasserturm · www.luttmann.com Kompetente Beratung inklusive! für Lippstadt, Erwitte & Anröchte Ihr Stadtmagazin Juli/August 2020 | 18. Jahrgang

Transcript of full.pdf - 59... Lippstädter Stadtmagazin

Lust auf August!

DIES & DASJetzt ist Zeit für„Micro-Abenteuer“

GARTENUrlaub ohne zu verreisen

HAUS & WOHNENHomeoffi ce + Co:Der Keller als Raumreserve

Ihr Spezialist für DachbaustoffeIhr Spezialist für DachbaustoffeIhr Spezialist für Dachbaustoffe

Lippstadt Gewerbegebiet am Wasserturm · www.luttmann.com

Kompetente Beratung inklusive!

Anz_Titel_59.indd 1 30.01.2015 12:34:59 Uhr

für Lippstadt, Erwitte & AnröchteIhr Stadtmagazin

Juli/August 2020 | 18. Jahrgang

ANZEIGE

auswählen und sich von dort aus zu seinen Rad- und Wandertou-ren, Museums- und Schwimmbad-besuchen sowie Abenteuern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Deutschlands jüngstem National-park, aufmachen. Die bei uns eher weniger bekannte Ferienperle ist ein Geheimtipp für Familien und Paare aller Altersgruppen!

Ausspannen, Natur erleben, Se-henswürdigkeiten besuchen und Seele baumeln lassen – all dies und manches mehr bietet sich den Urlaubern in der Nationalparkregi-on Hermeskeil. Wer einen Streifzug durch diese landschaftlich reizvolle Region in Rheinland-Pfalz unter-nehmen möchte, der kann aus ei-ner Vielzahl schöner Unterkünfte

Die Nationalparkregion Hermeskeil verspricht herrliche (Aktiv)-Urlaube

FEUERWEHRMUSEUM

GRIMBURG -BURG- UND HEXENMUSEUM

ZÜSCHER HAMMER

TOURIST-INFORMATION HERMESKEILNationalpark-Infostelle · Langer Markt 30 · 54411 Hermeskeil

Tel. 06503/809500 · [email protected] · www.hermeskeil.de

Nationalparkregion

HERMESKEIL

SAAR-HUNSRÜCK-STEIG

HERMESKEIL

NATIONALPARKVERBANDSGEMEINDE

Auf dem gut zwei km langen Hermeskeiler Naturerkundungspfad können Spazier-

gänger entlang 50 Baum- und Straucharten an zehn Stationen aktiv werden und

praktische Naturerfahrungen sammeln – Erholung bietet der Waldspielplatz.

Hoch hinaus: In der Nationalparkregion Hermeskeil kann man auf einsamen Wegen wandern und von Aussichtstürmen aus den Blick auf die Weiten des Hunsrück genießen.

Pedalritter kommen in dieser idyllischen Umgebung auf ihre Kosten; ob „Hermes-

keiler Runde“ oder Abschnitte des Hunsrück-Radweges oder des Ruwer-Hochwald-

Radweges – die Routen sind erlebnisreich und für geübte Freizeitradler ideal.

Auf mehr als 75.000 m² präsentieren sich über 100 verschiedene Flugzeuge

aus dem zivilen und militärischen Bereich – anzusehen in der Flugausstellung

P. Junior, Europas größter privater Flugausstellung, die einen Einblick in die

Technik der Luftfahrt von den Anfängen bis heute gewährt.

Massagedüsen, Wasserspeier, Sportbecken oder Wasserrutsche –

im Hermeskeiler Freibad können kleine und große Badegäste einen

wunderbaren Ferientag genießen und einfach mal abtauchen…

Naturnah, erlebnisreich und erholsam

Christiane WittmersRedaktion 59...

EDITORIAL

Liebe Leser

Jetzt, im August, ist der Sommer in Höchstform. Die Tem-peraturen sind sehr angenehm, die Natur zeigt sich in ver-schwenderischer Vielfalt, die Ernteerfolge im heimischen Garten entlocken nicht nur Hobbygärtnern Jubel-Arien, sondern auch denjenigen, die das frische Obst und Ge-müse genießen dürfen und der Aufenthalt im Freien wird als echter Luxus empfunden. Denn natürlich macht man sich in Corona-Zeiten sehr viel mehr Gedanken darüber, wo man sich wann wie lange und mit wem aufhält – den gott-lob niedrigen Infektionszahlen hierzulande zum Trotz. Da kommt eine gemütliche Terrasse, ein sonniges Plätzchen im Garten oder ein großzügiger Balkon wie gerufen. Hier kann man es sich in netter Gesellschaft gut gehen lassen.

Bald schon aber startet das neue Schul- und Kindergarten-jahr. Ob es wieder ein normaler Alltag wird, kann niemand mit Sicherheit sagen. Wenn die Familien aber zusammen-halten, sich gegenseitig unterstützen und Rücksicht neh-men, dann ist auch dieses Hindernis überwindbar.

Als Magazin, das seine Kernkompetenz in der Ankündigung und Vorstellung von Veranstaltungen, Festen und öffentli-chen Ereignissen hat, ist es in dieser Zeit eine echte Heraus-forderung, das 59…Stadtmagazin auf die Beine zu stellen. Doch wir haben es wieder geschafft und bieten Ihnen, liebe Leser, wieder ganz unterschiedlichen Lesestoff.

Wer darüber hinaus an (tages)-aktuellen Nachrichten aus der Heimat interessiert ist, dem legen wir unser Online-Ma-gazin ans Herz. Ob mit dem PC, Laptop, Tablet oder Smart-phone – unter www.fuenfneun.de fi nden Sie neben aktu-ellen Nachrichten natürlich Termine aus der Region. Wer ein wenig entspannen möchte, wen die Sehnsucht plagt oder wer sich einfach nur für schöne Motive begeistert, der kann auf „Bilder“ klicken und sich an den hier wachsen-den Bildergalerien erfreuen – versuchen Sie es doch mal bei den Rubriken „Reise“ oder „Mein Lippstadt“. Darüber hinaus kann man mit uns via Facebook (59 Stadtmagazin Lippstadt) in Kontakt treten oder Sie folgen uns ab sofort auf Instagram (59.stadtmagazin). Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten – wir strengen uns an, Ihnen auch hier die gewohnt verlässliche Qualität zu liefern!

Das Team vom 59…Stadtmagazin wünscht Ihnen einen herrlich sommerlichen August, unbeschwerte Augenblicke und eine tüchtige Portion Zuversicht.

Bleiben Sie unserem 59…Stadtmagazin treu und wagen Sie einen Blick ins online-Magazin unter www.fuenfneun.de

Herzlichst IhreChristiane Wittmers

Originelle Komödie über eine ungewöhnliche Heldin

Bernadette Fox ist ein Genie – als jüngste Architektin mit MacArthur-Stipendium und inspirierende Pionierin der „Green Building“-Bewegung wird sie in der Branche mit Iko-nen wie Mies van der Rohe gleichgesetzt. Ihr Blick fürs Detail ist einzigartig, ihre Ideen sind avantgardistisch und ihre Kreationen legendär. Doch der Allgemeinheit bleibt Bernadette Fox mehrheitlich unbekannt, vor allem auch da ihre steile Karriere vor 20 Jahren, kurz nach ihrem Anfang, bereits ein abruptes Ende findet. Sieh kehrt Los Angeles den Rücken und folgt ihrem Mann, einem erfolgreichen IT-Manager, nach Seattle. Dort leben die beiden mitsamt der 15-jährigen Tochter Bee in einer von Brombeerhecken umrankten alten Villa, die viel zu groß und obendrein sanierungsbedürftig ist. Als Ber-nadettes penible Nachbarin Audrey darum bittet, die wuchernden Brombeerbüsche an der Grundstücksgrenze zu entfernen, setzt das eine Kette von Missgeschicken in Gang, die Bernadettes Leben endgültig auf den Kopf stellen. Und plötzlich ist sie verschwun-den. Elgie und Bee nehmen die Suche auf – und ihre Reise endet schließlich mitten in der Antarktis mit einer überraschenden Entdeckung...

Der Film „Bernadette“ mit Cate Blanchett in der Hauptrolle wurde vor wenigen Monaten vom Label Universum Film als DVD, Blu-ray und digital aufgelegt. Mit sprühendem Witz und feinen Zwischentönen erzählt der preisgekrönte Autor und Regisseur Richard Linklater von einer ungewöhnlichen Heldin und liefert von Maria Semples Bestseller „Wo steckst Du, Bernadette?“ eine warmherzige und originelle Komödie.

Das 59…Stadtmagazin verlost in Koopera-tion mit dem Label „Universum Film“ und „S&L Medianetworx“ zwei DVDs und eine Blu-ray. Wer gewinnen will, beantwortet bitte folgende Frage: „Wie heißt die 15-jäh-rige Tochter von Bernadette?“ Die Antwort schicken Sie bitte per Postkarte an: 59…Stadtmagazin, Am Wasserturm 19, 59558 Lippstadt oder per e-mail an: [email protected] – Einsendeschluss ist der 20. August. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt – ver-gessen Sie also bitte nicht Ihren Absender.

Gruseliger Fall für die Nachwuchsdetektive

Die zehnte Folge der „TKKG Junior“-Reihe hat es in sich, denn den vier pfif-figen Nachwuchsdetektiven steht ein etwas gespenstischer Fall bevor - eine Gruseltour im stillgelegten Freizeitpark. Da sind TKKG natürlich mit dabei! Zwi-schen ramponierten Achterbahnen und einem kaputten Riesenrad genießen die Kinder die schaurige Stimmung. Aber plötzlich sind einige Handys und Tims Portemonnaie verschwunden. Ist der Gruselpark etwa doch nicht verlassen? Spukt es dort vielleicht sogar? Ein unheimlicher Fall für die vier Nach-wuchsdetektive, die sich, unterstützt von Hund Oscar, mutig in die Ermitt-lungsarbeit stürzen.

Das Label „Europa“ hat die zehnte Folge namens „TKKG Junior – Nachts im Gruselpark“ jetzt in den Handel gebracht. Das 59…Stadtmagazin ver-lost in Kooperation mit dem Label Europa und „Kühl PR“ drei Hörspiele. Wer gewinnen will, beantwortet bitte folgende Frage: „Wessen Portemonnaie ist verschwunden?“ Die Antwort kann bis zum Einsendeschluss am 19. August per Postkarte geschickt werden an das: 59…Stadtmagazin, Am Wasserturm 19, 59558 Lippstadt oder per E-Mail an: [email protected] – der Rechts-weg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Denken Sie also bitte an Ihren Absender!

INHALT

Foto: VFFK

18-19GartenglückUrlaub ohne zu verreisen

6-9Ferien daheimAuf zu tollen „Micro-Abenteuern“

24-25Mehr PlatzDer Keller als Raumreserve

Foto: pixabay.com

Foto: djd/www.as-garten.de/congerdesign/Pixabay

Foto: djd/adeccogroup.de/Unsplash

Verlosungsgewinnerder Juni-/Juliausgabe:

Hörspiel „Käpt’n Sharky“:- Cordula Kanehl, Soest- Sylvia Wodke, Erwitte- Julian Schmidt, Anröchte

DVD „9 Tage wach“:- Jennifer Vark, Lippstadt- Simone Reker, Wadersloh

Kinderbuch „Ritter werden...“:- Levke Heimes, Lippstadt- Sebastian Funke, Anröchte- Katrin Berkenhaus, Wadersloh

4 Juli/August 20

ANZEIGEN

10-11SchulstartAuch das Lernen lernen

Foto: ZVA/Peter Boettcher

Foto Titelseite: Johanna Mühlbauer - stock.adobe.com

DIES & DAS | Jetzt ist Zeit für Micro-Abenteuer 6-9 | Auch das Lernen wird gelernt sein 10-11

VERANSTALTUNGEN | Veranstaltungskalender 14-15

ESSEN & TRINKEN | Leckere Sommergerichte 16-17

GARTEN | Urlaub ohne zu verreisen 18-19

HAUS & WOHNEN | Der Keller als Raumreserve 24-25

THEMA AUTO | Fahrzeugcheck vor längeren Fahrten 26-27

Wir tun alles dafür, dass Sie auch jetzt nicht auf gutes Hören ver-zichten müssen. Danke, das Sie uns auch in dieser Zeit weiterhin Ihr Vertrauen schenken. Wir wissen das sehr zu schätzen. Zu Ihrem eigenen Schutz gelten in unseren Fachgeschäften die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln:

www.Hörgeräte-Kuhnert.de

WIR SIND FÜR SIE DA!

GUTSCHEINFÜR EINEN KOSTENFREIEN, PROFESSIONELLEN HÖRTEST.

Jetzt Termin vereinbaren!Wir bieten auch Termine außerhalb unserer Öffnungszeiten an. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder online einen Termin mit uns.

Telefon: Lippstadt 02941 57666 | Erwitte 02943 9759774Online: www.vundk-optik.de/termine

Hörgeräte Kuhnert LippstadtBismarckstraße 19 59505 Bad Sassendorf

Hörgeräte Kuhnert ErwitteHellweg 21 a 59597 Erwitte

Besuchen Sie auch unsere Filialen in Bad Westernkotten, Bad Sassendorfund Herzfeld.

5Juli/August 20

festlegen, was man wann machen will. Dabei sollte auch jedes Fa-milienmitglied mit seinem ganz persönlichen Wunsch berücksich-tigt werden. Idealerweise ist die gemeinsame Freizeit aber nicht komplett durchgeplant – denn auch spontane Aktionen sollten möglich sein.

Einfach mal weg ins „nahe Draußen“Zu erlebnisreichen „Micro-Aben-teuern“ gehören ganz sicherlich Tagesausfl üge zum Baggersee oder ins Maislabyrinth, auf den Minigolfplatz oder zum Natur-spielplatz. Oder man ist einfach mal weg ins nahe Draußen: den Alltag beim Campen oder Biwaken im eigenen Garten vergessen, mit dem Fahrrad zum nächsten Cam-pingplatz radeln, zu einer schau-rigen Nachtwanderung aufbre-chen, mehrere Tage wandern und in immer neuen Orten übernach-ten oder mit einem GPS-Gerät aufregende Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade bewältigen – Geocaching ist eine Herausforde-rung für die ganze Familie! Wer

Und auch diese freie Zeit sollte geplant werden – genauso wie eine Urlaubsfahrt ins Ausland. Denn sonst besteht die Gefahr, dass der (Arbeits)-Alltag einen wieder im Griff hat. Also sollte der Familienrat tagen und gemeinsam

Auf diese Auszeit (ob restliche Sommer- oder baldige Herbst-ferien) freuen sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwach-senen. Statt einer weiten Reise heißt es für viele in diesem Jahr „Balkonien“ oder „Ferien daheim“.

Die Sommerferien gehen bald zu Ende, aber die nächsten Ferien stehen quasi schon in den Startlö-chern, denn bereits Mitte Oktober haben die NRW-Schüler Herbstfe-rien. Und auch dann bleiben viele Familien zu Hause.

Jetzt ist Zeit für „Micro-Aben teuer“

DIES & DAS

Auch Ferien zu Hause können ein Erlebnis sein

Was wäre eine Radtour ohne ein zünftiges Picknick? Gerade für Kinder ist

dieser Teil des Ausflugs ganz besonders schön.

6 Juli/August 20

ANZEIGE

onen. Oder man nutzt den Fahr-radBus: eine Strecke wird mit dem eigenen Rad zurückgelegt und beispielsweise die Heimreise (berg-auf) mit dem Bus angetreten.

Oder man nimmt sich ein großes Familie-Projekt vor: Im Garten wird ein offener Grillplatz gemau-ert oder ein Baumhaus gebaut, man gestaltet zusammen ein Gar-tenkunstwerk oder stellt gemein-sam Riesen-Seifenblasen her.

die heimische Umgebung mit dem Rad erkundet, wundert sich, wie viele schöne Radwege und oft un-bekannte Fahrstrecken zum unbe-schwerten Radeln einladen. Infomaterial und Tipps gibt es in den örtlichen Tourist-Informati-

Jetzt ist Zeit für „Micro-Aben teuer“

11,80 EUR

© W

estfa

len

Tarif G

mbH

2sp/140mm 2c59... Ausgabe 7-8_20

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern

eine schöne Sommerzeit.Selbstverständlich ist unsere Praxis, auch in diesen

außergewöhnlichen Zeiten wie gewohnt, täglich geöffnet.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern

eine schöne Sommerzeit.

Dr. Thiele & KollegenKönigsau 6 . 59555 Lippstadt . Telefon 0 29 41.33 12

www.zzk-lippstadt.de

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern

eine schöne Sommerzeit.Selbstverständlich ist unsere Praxis, auch in diesen

außergewöhnlichen Zeiten wie gewohnt, täglich geöffnet.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern

eine schöne Sommerzeit.

Dr. Thiele & KollegenKönigsau 6 . 59555 Lippstadt . Telefon 0 29 41.33 12

www.zzk-lippstadt.de

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern

eine schöne Sommerzeit.Selbstverständlich ist unsere Praxis, auch in diesen

außergewöhnlichen Zeiten wie gewohnt, täglich geöffnet.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern

eine schöne Sommerzeit.

Dr. Thiele & KollegenKönigsau 6 . 59555 Lippstadt . Telefon 0 29 41.33 12

www.zzk-lippstadt.de

Selbstverständlich ist unsere Praxis, auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten

wie gewohnt, täglich geöffnet.

Wir wünschen allenSchülerinnen und Schülerneine schöne Sommerzeit.

„Geocaching“ heißt die moderne Variante der klassischen Schatzsuche,

die auch für Heranwachsende eine Herausforderung ist. Fotos: (3): pixabay.com

Ein echtes Erlebnis: Eine Kanu- oder Bootstour verschafft nicht nur einen

besonderen Blick auf die Natur, sondern ist auch

ein kleines Abenteuer.

7Juli/August 20

nen Tagesausfl ug plant, könnte Karibik-Flair in den Kalkbrüchen bei Wülfrath genießen oder Tiere treffen im Wildpark Granat. Wer ein Wochenende Zeit hat, könnte den Baldeneysee in Essen erleben, in der Dingdener Heide abhängen oder das Neandertal bei Mett-mann entdecken.

Wer Lust auf unsere niederlän-dischen Nachbarn hat, kann ein paar Stündchen beim Markttag in Enschede verbringen, barocke Pfade durch die Achter-Hoeksche Kulissenlandschaft wandern oder Koniks und Galloways Auge in Auge am Ooijpolder gegenüber-stehen. Wer sich einen Tag in den Niederlanden gönnt, kann von Zwartluis an die Belterwijde radeln, Vögel im Dinkelland beo-bachten oder durchs Haaksberger Venn wandern. Wochenend-Ur-lauber unternehmen beispielswei-se eine Kanutour in De Wieden, pfl ücken Obst in der Betuwe oder genießen das viele Wasser in der Provinz Overijssel.Die neuen Reiseführer aus dem Haus Du Mont bieten alle aufge-führten Touren zum Download an. Die Bücher (ca. 230 Seiten) sind für ca.16,95 Euro im Handel erhältlich. Mehr zu dieser Buch-reihe unter www.dumontreise.de

gen lassen, eigenhändig gesuchte Steine bemalen bzw. drollige Steinmännchen bauen und bema-len. Oder alle treten gegeneinan-der in einer Familienolympiade an, bei Disziplinen wie Kirschkern-

Für eine Schatzsuche ist man nie zu altAbwechslung verspricht aber auch eine kreative Kinderrallye oder Schatzsuche, die sich die Eltern für ihren Nachwuchs ausgedacht haben. Wenn am Ende eine Kiste mit geheimnisvollem Inhalt ge-hoben werden kann, ist fast kein Weg zu weit.

Oder alle zusammen veranstal-ten ein gemütliches Picknick im Freien. Ein gemeinsames Erleb-nis könnte es auch werden, die heimische Umgebung aus ganz besonderen Blickwinkeln zu foto-grafi eren und daraus ein Fotobuch zu machen.

Rasante Flugzeuge „Marke Eigenbau“ Handwerklich geschickte Eltern könnten mit ihren Kindern Mo-dellfl ugzeuge basteln und sie fl ie-

DIES & DASBUCHTIPP

Abenteuer, Auszeiten, Eskapaden oder kleine Fluchten – egal, wieman es nennen mag: unterm Strich geht es doch immer um Dasselbe. Um wunderbar ab-wechslungsreiche Stunden und kleine Erlebnisse, die vom Alltag entführen und die Seele streicheln.

Der DuMont Reiseverlag hat un-ter dem Titel „52 kleine & große Eskapaden“ seine 3. Staffel der Reihe aufgelegt, die eine Fülle an Tipps und Informationen be-reithält. Die Reihe, die verschie-dene Touren, Routen und Trips in und um die jeweiligen Städte und Regionen zeigt, umfasst mit den 22 neuen Titeln nun erstma-lig auch Ziele in Österreich, der Schweiz und dem Osten der Nie-derlande. Dazu zählen außerdem beispielsweise das Allgäu, Bremen, Fläming, Niederlausitz und Spree-wald, Münsterland, Ostfriesland oder die Schwäbische Alb.

Aber beispielsweise auch das Ruhr-gebiet. Dass es hier lohnt, Abste-cher, Ausfl üge oder Miniurlaube zu unternehmen, mag man auf den ersten Blick vielleicht nicht glauben: Für ein paar Stünd-chen empfi ehlt sich der Isenberg bei Hattingen oder der Stadtha-fen von Recklinghausen. Wer ei-

Tolle Tipps für Ausfl üge und Eskapaden

Immer aktuellIhr 59...

Online-Magazin!

Klicken Sie rein ... www.fuenfneun.defür Lippstadt, Erwitte & Anröchte

Ihr Stadtmagazin

Ob mit dem Scooter, dem Skateboard oder dem Mountainbike –

das Durchfahren des speziell angelegten Parcours erfordert

Geschicklichkeit und Mut.

Auch bei unbeständigem Wetter kann die Langeweile

draußen bleiben, denn es gibt eine Fülle kreativer Ideen,

mit denen man sich daheim die Zeit vertreiben kann. Fotos (4): pixabay.com

8 Juli/August 20

ANZEIGE

seinen ersten eigenen Kuchen ba-cken und ihn mit der Familie es-sen oder das erste selbst gemachte Eis naschen. |

Schattentheater gebaut wird oder phantasiereiche Spielsachen aus Eierkartons (z.B. ein Piratenschiff) entstehen. Natürlich kann es auch mal ein Kinobesuch sein und wer Spaß an Küchenarbeit hat, kann ja

Schöne Ideen für einen Indoor-TagBei weniger gutem Wetter sind Bastelnachmittage eine schöne Idee – vor allem wenn gemeinsam Brettspiele hergestellt werden, ein

weitspucken, Seilchenspringen, Dart oder anderes mehr zu ab-solvieren sind. Dass es am Ende Gold-, Silber- und Bronzemedail-len geben muss, versteht sich von selbst!

Willkommen auf der Alm!Die Erlebnisgastronomie rund um Lippstadt

HausgemachteSchmankerl von früh bis spät

Sonniger Biergarten

Kinderspielplatz & Spielscheune geöffnet

Einfach Genießen & Rasten

Dorf Alm Lippstadt · Lippestraße 88 · 59558 Lippstadt-Lipperode · Tel. 02941 – 9689400 · www.dorf-alm-lippstadt.de

Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr

Durchgehend warme Küche ab 11 Uhr

Ein Spaß für die ganze Familie: Minigolf ist eine fröhliche

Freizeitbeschäftigung, die Menschen aller Altersgruppen

begeistert.

9Juli/August 20

Nach der erholsamen Ferienzeit heißt es in Kürze für die einen wieder "Hefte raus, Klassenar-beit", für die anderen beginnt das Abenteuer Schule erst. Gerade nach der langen Ferienzeit gerät der Lernstoff manchmal in Ver-gessenheit. Schulwechsel, Lehrer-wechsel, neue Klassenkameraden oder neue Schulfächer - nun star-tet eine spannende Zeit und das Unbekannte bereitet immer ein wenig Sorge.

Außerdem sind da noch die zu-rückliegenden Corona-geprägten Schulwochen, in denen die Schü-ler sowohl ihre Klassenräume, als

auch Lehrer und Mitschüler kaum noch gesehen haben. Stattdessen war das Lernen daheim gefragt. Eine Herausforderung für die Schüler und ihre Eltern. Wieviel vom geforderten Lernstoff über-haupt in den Köpfen der Kinder und Jugendlichen angekommen ist, wird die (nahe) Zukunft zei-gen.

Für ein gutes Lernklima sorgenDie Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, dass es beim Thema Ler-nen vor allem auf die richtige Motivation ankommt, damit die Schüler am Ball bleiben - gerade

wenn Aufgaben oder Themen zu-nächst schwierig erscheinen.

Erst kurz vor der Klassenarbeit ei-nen Lernmarathon zu beginnen, baut unnötig Druck auf. Besser ist es, den Lernstoff regelmäßig und in kleinen Dosen mit dem Kind zu wiederholen.

Nur für gute Noten zu loben, ist kontraproduktiv. Viel motivie-render ist es, Kinder für Dinge zu loben, die sie direkt beeinfl ussen können - zum Beispiel ihr großes Engagement. Auf diese Weise ler-nen sie, dass sie ihren Erfolg selbst in der Hand haben.

Einen regelmäßigen Tagesrhythmus einführenAuch das eigene Wohlbefi nden hat großen Einfl uss auf die Mo-tivation, Neues zu lernen. Da-her ist es wichtig, zu Hause eine aufgeräumte und ruhige Lernat-mosphäre zu schaffen. Die indi-viduelle Gestaltung des Arbeits-platzes ist ebenfalls eine schöne Möglichkeit, die gleichzeitig auch noch Spaß macht. So kann man zum Beispiel gemeinsam kreative Behältnisse für Stifte, Lineale und Co. basteln.

Eltern sollten für einen regel-mäßigen Tagesrhythmus sorgen. Dieser sollte am besten schon in der letzten Ferienwoche an das

Rulantica - Die verborgene Insel

Verborgen hinter einer undurchdring-lichen Nebelwand liegt Rulantica – die Inselwelt ist das Zuhause der Meer-menschen. Doch ein Fluch der Götter bedroht sie. Als das Meermädchen Aquina kurz nach ihrem 12. Geburtstag erfährt, dass sie einen Zwillingsbruder namens Mats in der Menschenwelt hat, stürzt sie sich mit ihrem Oktopus Freund Snorri Hals über Kopf in das Abenteuer, ihren Bruder zu finden. Mats ist in einem Waisenhaus aufge-wachsen, nachdem er als Findelkind am Strand gefunden wurde. Von klein auf fürchtet er sich vor dem Meer und dem Wasser.

Was die Geschwister nicht ahnen: Mit ihrem Zusammentreffen erfüllen Aqui-na und Mats eine uralte Prophezeiung der nordischen Götter – und dies kann den Untergang, aber auch die Rettung für die gesamte Inselwelt Rulanticas bedeuten …

Das Hörspiel nach dem Buch von Michaela Hanauer ist vom Label „Euro-pa“ vor kurzem in den Handel gebracht worden. Das spannende Abenteuer ist ein echtes Hörvergnügen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahre.

Das 59…Stadtmagazin verlost in Koo-peration mit dem Label „Europa“ und „Kühl PR“ drei „Rulantica“-Hörspiele. Wer gewinnen will, beantwortet bitte folgende Frage: „Wie heißt Aquinas Oktopus-Freund?“ Die Antwort schi-cken Sie bitte per Postkarte an: 59…Stadtmagazin, Am Wasserturm 19, 59558 Lippstadt oder per E-mail an: [email protected] – Einsen-deschluss ist der 19. August. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die drei Gewinner werden benachrichtigt.

dem Wasser.

Was die Geschwister nicht ahnen: Mit

Klicken Sie rein ...

www.fuenfneun.de

Newsund

Termine

für Lippstadt, Erwitte & AnröchteIhr Stadtmagazin

Schon der Kauf des Schulranzens wird für die i-Männchen zu einem großen emotionalen Erleb-nis. Für die Kinder steht vor allem eins im Mittelpunkt: das Aussehen. Eltern hingegen achten vorrangig auf die gesundheitlichen Aspekte. Insbesondere die Rückenfreundlichkeit ist bei der Kaufentscheidung ein wichtiges Thema, denn der Schulranzen wird fast jeden Tag getragen und der Kinderrücken sollte dadurch nicht falsch belastet werden. Foto: AGR / Step by Step

Erfolgreich ins neue Schuljahr starten und bei Unklar-heiten sofort beim Lehrer nachfragen oder professionelle

Nachhilfe in Anspruch nehmen. Foto: Schülerhilfe

DIES & DAS

Auch das Lernen will gelernt seinDer Schulstart rückt langsam wieder näher

10 Juli/August 20

ANZEIGE

Schulleben angepasst werden: pünktlich aufstehen, nicht zu spät schlafen gehen. Bei Erstklässlern sollte im Vorfeld auch der Schul-weg mit den Eltern geübt werden.

Es kommt auf die School-Life-Balance anEine gute Mischung aus be-wussten Lernzeiten und Freizeit-gestaltung sorgt dafür, dass die Motivation auf lange Sicht nicht auf der Strecke bleibt. Dabei kann es helfen, gemeinsam mit dem Kind feste Zeiten zu vereinbaren, etwa in Form eines Lern- oder Hausaufgabenplans. Dabei sollte man Rücksicht auf die individu-ellen Bedürfnisse der Kinder neh-men. Manche brauchen etwa nach der Schule zunächst eine Pau-se vom Lernen und können sich erst am späten Nachmittag oder Abend wieder gut konzentrieren.

Vor dem Schulstart die Sehleistung testen lassenInformationsveranstaltungen und Elternabende konnten in den vergangenen Monaten corona-bedingt nicht in der gewohnten Form stattfinden, weshalb die Vorbereitungen auf die Einschu-

lung in diesem Jahr für viele El-tern besonders herausfordernd sind. Neben der Besorgung vieler Dinge wie Schultornister, Heften, Stiften und Sportkleidung sollte aber auch ein Besuch beim Au-genoptiker oder Optometristen zur Überprüfung der Sehstärke gehören.

Schlechtes Sehen steht oft in direktem Zusammenhang mit schlechten Leistungen in der Schule, Konzentrationsschwierig-keiten, Unlust oder Kopfschmer-zen. Eine funktionierende Auge-Hand-Koordination ist nicht nur beim Schreiben oder bei Handar-beiten wichtig, auch beim Sport-unterricht und in der Freizeit bedingen sich das visuelle Sys-tem und die Motorik gegenseitig. Zudem ist gute Sicht unerlässlich, um den Schulweg sicher zu be-wältigen – zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Ein Sehtest beim Augen-optiker geht in der Regel schnell und unkompliziert und ist auf-grund der strengen Hygienemaß-nahmen auch in Corona-Zeiten unbedenklich, versichert der Zen-tralverband der Augenoptiker und Optometristen. |

2sp/35mm 2c59... Ausgabe 8_16

Bei uns fi nden Sie das richtige Outfi t für den Schulanfang!

Passiert auf dem Schulweg etwas, greift die gesetzliche Unfallversicherung. Umwege können allerdings zu großen Problemen führen. Auf der sicheren Seite sind diejenigen, die sich zusätz-lich privat versichern. Wichtig ist vor allem eine eigene Unfallversicherung, damit Schulkinder auch in der Freizeit und daheim ausreichend abgesichert sind. Was Familien in jedem Fall haben sollten, ist eine Privathaftpflichtversicherung. Diese deckt Personen-, Sach- sowie Vermögensschäden ab, die das Kind selbst verursacht hat. Foto: racorn/123rf.com/Barmenia

11Juli/August 20

Impressum

59... Lippstädter Stadtmagazin erscheint in der 59... Verlags GmbH & Co. KG.

59... Lippstädter Stadtmagazin Am Wasserturm 19 59558 Lippstadt Tel. 0 29 41.20 26 100 Fax 0 29 41.20 26 109 [email protected] [email protected]

| Geschäftsführer: Klaus Wittmers

| Redaktion: Christiane Wittmers

| Layout und Gestaltung: Elke Kulms-Ostermann

| Anzeigen: Andrea Müller

| Fotos: pixabay.com / stock.adobe.com

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2018.

Verteilung kostenlos in Lippstadt, Erwitte und Anröchte.

Für unverlangt eingesandte Manu-skripte/Fotos etc. wird keine Haftung übernommen.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Mei-nung des Herausgebers. Bei Anzeigen wird max. Haftung in Höhe des jewei-ligen Anzeigenpreises übernommen.

Alle Urheberrechte, besonders für die vom Herausgeber gestalteten Anzeigen, liegen bei der 59... Verlags GmbH & Co. KG. Kopieren ist auch auszugsweise grundsätzlich verboten.

[ ] Anzeige ist freigegeben[ ] Anzeige ist nach Korrektur freigegeben[ ] Anzeige nach Korrektur neu zusenden

Ausdruck kann nach dem Faxen verkleinert dargestellt sein! C.Luig

Korrekturabzugfür Ausgabe 20.03.2016

Telefax: 0 29 41 / 96 96 96

Restaurierung antiker Möbel und Holzreparaturen

Hubert FechtelkordLP • Hellinghäuser Weg 8a

Tel. 02941/78101

Lebensraum Badkultur & Haustechnik 59597 Erwitte l Jan-Brock-Weg 7

Tel. (02943) 871 55 15 www.lebensraum-haustechnik.de

Individuelle Badplanungen Komplettbadsanierungen Barrierefreie Duschen Brennwertheizungen Wärmepumpen Solaranlagen Neubauinstallation Altbausanierung Kundendienst

Ihr Partner für Bad & Heizung Komplettbadsanierung & Heizung Planung und Ausführung aller Arbeitenschnell und zuverlässig aus einer HandFa. Lebensraum Badkultur & HaustechnikTelefon: 02943-8715515www.lebensraum-haustechnik.de

2sp/38mm 2cDuschen und Schiebetüren aus Glas, Edelstahlgeländer, Küchenrückwände, Terrassenüberdachungen, Tel. 0163 - 3071761

2sp/20mm sw59... Ausgabe 11_16

Renovieren Sie jetzt!Zimmertüren/Glastürenauch in Sondermaßen

und mit Montage.Kußmann Erwitte ☎ 0 29 43 - 8 78 80

KAMIN & OFEN

Kaminholz, Holzpellets, Holzbriketts, Steinkohle, Buchen-Grillkohle, EinstreuRheda-WD Tel. (0 52 42) 940 678 http://www.kaminbrennholz24.de

MODE

www.bessmann.de

UNTERRICHT

Mobile Musikschule: Keyboard lernen bei sich zuhause, � 0171-380 89 32

Biete Sprachunterricht: Englisch, Spanisch, Deutsch. Mündl. u. schriftl. Kompetenzen. Konversation, Literatur.Tel: 0 29 41 - 96 88 421; 0173 - 19 36 873,[email protected]

URLAUB

www.wohnung-willingen.deSonnenwegdomizil

neu renoviert, auch nur WE möglich ☎ 0 29 44 - 9 73 56 13

BÄUERLICHES

10 Prozent auf alles an unserem Familientag, 13. August, im Greenline-Biomarkt, Wiedenbrücker Str. 5, LP, � 02941-284 0 294

1sp/20mm sw59... Ausgabe 6_16

Frische Annabelle (festkochend)

Bauer H. Luigs59597 Erwitte-Berenbrock,

Stirper Weg 17, Tel. 0 29 43-26 47

Bio-Grillfleisch in großer Auswahl gibt es im Greenline-Biomarkt, Wiedenbrü-cker Str. 5, LP, � 02941-284 0 294

DIENSTLEISTUNGEN

Handwerker (Maurer, Allrounder) u.a. Maurer - Fliesen-Tischlerarbeiten sucht Arbeit. Zuverlässig! Bitte alles nachfra-gen. Tel. 0171-7493395

NähmaschinenHaushalt + IndustrieVerkauf + Service0 52 41- 4 88 82

Übernehme Baumfällarbeiten jeglicher Art, inkl. Entsorgung. � 0170-1788111

Entrümpelung von Boden bis Keller, besenrein zum fairen Preis. Tel. 0170-7000676

Ein Handwerker (Zimmermann) für fast alle Arbeiten rund ums Haus:Trockenbau, Dachreparaturen, Sturm-schäden, Strauch- + Baumschnitt m. Abtransport u.v.m.☎ 0175-87 297 31

Dachdeckerei Kolipost: Ausführung aller Dachdecker-Arbeiten schnell und zuverlässig, Tel. 02943-9801914.

Entrümpelungen u. Haushaltsauf-lösungen mit Wertanrechnung. Fa. M.u.E. 0171-7401397

GARTEN

Gärtner gestaltet und pflegt Ihren Garten sowie Baum-, Strauch- u. Heckenschnitt inkl. Entsorgung. ☎ 0170/1788111

Gartenpflege, Heckenschnitt, Reno-vierungen, Entrümpelungen. DLS-Bernhard Hansel ☎ 02941/59 555 dls-hansel.de

Bäume fällt, häckselt, entsorgt. Wur-zeln ausfräsen, roden, Jürgen Heitvogt ☎ 02523/7088

HAUS + WOHNEN

1sp/10mm sw59... Ausgabe 4_16

www.jacob-dachbaustoffe.de

Kaminholz u. Rindenmulch, Bernhard Laumeier/Sichterweg, 59510 Lippetal-Herzfeld, Mobil 0171-540 38 91 Inter-net: www.kaminholz-laumeier.de

ANHÄNGER

1sp/15mm sw KA59... Ausgabe 3_19

Anhänger Vermietung

ANKÄUFE

Suche Uhren von Rolex, Patek Philippe, Omega, Vintage, usw. � 0178-15 131 15

Kaufe Gold, Silber, Zinn, alten Mode-schmuck, Bernstein, Kunst & Design wie z.B. Figuren, Bilder, Lampen uvm. Fa. Dipl.-Kfm. Marc Hagedorn 0171/3830863

Kaufe Omas Schmuck und Uhren sowie alten Modeschmuck, � 0178-15 131 15

AUTO

Ihre AutowerkstattWibbe-MantinghausenService rund um Ihr Auto☎ 0 29 48 - 14 00

Suchealle Porsche-Modelle und zahle sofort, � 0178-15 131 15

Oldtimer/Youngtimer von Sammler zum Kauf gesucht, gerne Mercedes, Porsche usw. Bitte alles anbieten, auch restaurierungsbedürftig. Tel. 0163-9 87 30 30

ANHÄNGERANHÄNGERANHÄNGERANHÄNGER ANHÄNGERANHÄNGER ANHÄNGERANHÄNGER ANHÄNGERANHÄNGER ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

ANKÄUFEANKÄUFEANKÄUFEANKÄUFE ANKÄUFEANKÄUFE ANKÄUFEANKÄUFE ANKÄUFEANKÄUFE ANKÄUFE

Urlaub 2020 in Schüttorf - Haus 21 am See, neu - top ausgestattet - beste Lage - Nähe NL, Anfragen gerne an Tel.: 0151 / 61 40 10 59 [email protected]

VERSCHIEDENES

Tisch- Stuhl- und ZeltverleihGABRIELE DIRKS 0171 / 6457352 und 05250 / 6445www.dirks-hoerste.de

Kocherlebnis einmal anders – Geburts-tage für Kids, Kurse für jedes Alter oder Events, Feiern in priv. Atmos-phäre, Ferienwohnung, Info unter alterbeynehof.de, Tel. 02948-9497448

Für den Müll zu schade, nicht mehr gebraucht. Suche Trödel. Tel. 0157-88186136

Suche u. kaufe von priv. Sammlerpup-pen, Pelze, Uhren, Bernstein, Zinn, alte Möbel. Bargeld sofort, Tel. 01520-30 876 26 (Hartmann).

WOHNMOBILE

1sp/10mm sw59... Ausgabe 10_18

www.brs-wohnmobile.de

www.brs-reisemobile.de

Wohnmobil von privat gesucht 0151 24 70 07 93 auch WhatsApp

1sp/15mm sw59... Ausgabe 2_17

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen · Tel. 03944-36160

www.wm-aw.de Fa.

Klicken Sie rein ...www.fuenfneun.de

Immer aktuellIhr 59...

Online-Magazin!

für Lippstadt, Erwitte & AnröchteIhr Stadtmagazin

HAUS + WOHNENHAUS & WOHNENHAUS & WOHNENHAUS & WOHNEN HAUS + WOHNENHAUS & WOHNEN HAUS + WOHNENHAUS & WOHNEN HAUS + WOHNENHAUS & WOHNEN HAUS + WOHNEN

KAMIN & OFENKAMIN & OFENKAMIN & OFENKAMIN & OFEN KAMIN & OFENKAMIN & OFEN KAMIN & OFENKAMIN & OFEN KAMIN & OFENKAMIN & OFEN KAMIN & OFEN

MODE MODEMODEMODE

UNTERRICHTUNTERRICHTUNTERRICHTUNTERRICHT UNTERRICHTUNTERRICHT UNTERRICHTUNTERRICHT UNTERRICHTUNTERRICHT UNTERRICHT

URLAUBURLAUBURLAUBURLAUB URLAUBURLAUB URLAUBURLAUB URLAUBURLAUB URLAUB

AUTO AUTOAUTOAUTO

BÄUERLICHESBÄUERLICHESBÄUERLICHESBÄUERLICHES BÄUERLICHESBÄUERLICHES BÄUERLICHESBÄUERLICHES BÄUERLICHESBÄUERLICHES BÄUERLICHES

DIENSTLEISTUNGENDIENSTLEISTUNGENDIENSTLEISTUNGENDIENSTLEISTUNGEN DIENSTLEISTUNGENDIENSTLEISTUNGEN DIENSTLEISTUNGENDIENSTLEISTUNGEN DIENSTLEISTUNGENDIENSTLEISTUNGEN DIENSTLEISTUNGEN

GARTENGARTENGARTENGARTEN GARTENGARTEN GARTENGARTEN GARTENGARTEN GARTEN

VERSCHIEDENESVERSCHIEDENESVERSCHIEDENESVERSCHIEDENES VERSCHIEDENESVERSCHIEDENES VERSCHIEDENESVERSCHIEDENES VERSCHIEDENESVERSCHIEDENES VERSCHIEDENES

WOHNMOBILEWOHNMOBILEWOHNMOBILEWOHNMOBILE WOHNMOBILEWOHNMOBILE WOHNMOBILEWOHNMOBILE WOHNMOBILEWOHNMOBILE WOHNMOBILE

12 Juli/August 20

ANZEIGE

Mitten in der Corona-Krise be-weisen zwei Lippstädter, dass eine alte Weisheit nach wie vor gilt: Schwierige Zeiten sind Unter-nehmerzeiten! Torsten und Oliver Krüers, Inhaber des gleichnamigen Elektromarktes im Gewerbege-biet „Am Wasserturm“, richten ihr Geschäft neu aus. Mit der neuen Homepage und der Umgestaltung der Außenfassade beginnen die Brüder ein neues Kapitel der Fir-mengeschichte: Ihr Elektromarkt Krüers wird zu „electroplus Krü-ers“.

„Das Konzept ist absolut zukunftstauglich“„Wir haben mit der Umstellung auf electroplus natürlich schon vor Monaten begonnen. Heu-te sind wir heilfroh, dass wir das durchgezogen haben, denn das Konzept ist absolut zukunftstaug-lich“, sagt Oliver Krüers. Und das ist es, was zählt. Nicht umsonst heißt das Credo des Familienbe-triebes seit Gründung 1979: „Ver-kauf und Kundendienst gehören zusammen.“

Das volle Programm im ElektrofachhandelMit electroplus setzen die beiden Lippstädter auf eine Markenstore-Lösung der Bielefelder Handels-gruppe EK/servicegroup. Stationär und online fokussiert sich electro-plus auf Erlebniskauf, effiziente, ressourcenschonende Qualitäts-produkte und Service.

„Die Konzeption stellt den Kun-den mit seinen Wünschen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt, und das kommt unserer Auffas-sung von Unternehmensführung zu 100 Prozent entgegen“, sagt Torsten Krüers. Der gelernte Ein-zelhandelskaufmann verantwortet Einkauf, Verkauf und Marketing während Elektromeister Oliver die Werkstatt, den Kundendienst und das umfangreiche Ersatzteillager führt. „Allerdings kann bei uns jeder alles“, so Oliver Krüers und

meint damit, dass man in einem Familienunternehmen nur erfolg-reich sein kann, wenn man flexibel ist.

Slogan lautet: „Für mich. Vor Ort. Vom Fach.“Flexibilität ist auch eines der Hauptmerkmale von electroplus. Das Konzept orientiert sich im-mer an den regionalen Vorausset-zungen und der Individualität der Partner.

Genau deshalb steht der Slogan „Für mich. Vor Ort. Vom Fach.“ unter der gemeinsamen Marken-Positionierung von Konzept- und Händlernamen. „electroplus Krüers“ bietet am zweiten, 1998 bezogenen Standort im Gewerbe-gebiet „Am Wasserturm“, eine Ge-räteauswahl, die keinen Vergleich zu scheuen braucht.

Auf 250 m² Verkaufsfläche (plus 350 m² direkt angeschlossenem Lager und Werkstatt) finden die Kunden das komplette Spektrum an Groß- und Kleingeräten füh-render Hersteller.

Neben der traditionellen Stärke in Sachen Groß- und Kleingeräte hat sich electroplus Krüers auch als Spezialist für Kaffeevollautomaten und Bodenpflege einen Namen gemacht. Beide Bereiche finden sich auf der Fläche in überzeu-gender Auswahl wieder.

Online-Präsenz hat beim Lockdown sehr geholfenBeim Thema „Smart Home“ sind die Brüder und ihr Team genau-so auf dem neusten Stand wie im Digitalbereich. Der Auftritt in der Online-Welt wird dabei von ihrer Verbundgruppe in Bielefeld zen-tral organisiert. „Unsere gute Aufstellung im On-line-Bereich hat uns während des Lockdowns sehr geholfen. Diesen Weg werden wir definitiv weiter-gehen“, versichert Torsten Krüers. Über die digital verlängerte La-

Das Familienunternehmen schreibt ein neues Kapitel Firmengeschichte

dentheke kann der Kunde Artikel bestellen, die nicht im Geschäft vorrätig sind, und sich direkt nach Hause liefern lassen.

Ganz groß beim Kunden-dienst und Reparaturservice Eine der größten Stärken des Un-ternehmens ist aber eigentlich eher ein Klassiker. Krüers ist der einzige Händler vor Ort mit ei-genem Kundendienst speziell nur für Hausgeräte und betreibt eine Werkstatt für Elektrokleingeräte. Vier Mitarbeiter beschäftigen sich ausschließlich mit dem Reparatur-service. Die Liste der nachhaltigen Aktivitäten ist allerdings noch län-ger und reicht von Energiebera-tung und der Altgeräte-/Batterie-/Leuchtmittelrücknahme inklusive Entsorgung über energiesparende Heimvernetzungslösungen bis hin zur Nutzung von Ökostrom und

Elektrofahrzeugen für den Kun-dendienst.

Gut vorbereitet auf alles, was in nächster Zeit kommtDarum, dass alles rund läuft, kümmern sich neben den Ge-schäftsführern noch zehn andere langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter auch die beiden, die die Grundlagen gelegt und den guten Ruf des Hauses Krüers begründet haben. Die Rede ist von den Eltern Lothar und Edith Krüers. Beide leisten nach wie vor ihren wichtigen Beitrag zum Erfolg des Familienbetriebes.

Elektromarkt Krüers wird electroplus Krüers

2sp/126mm 4c59... Ausgabe 7-8_20

Constructa Geschirrspüler

60cm breit, Display,

Schnellprogramm,

9,5 Liter Wasserverbrauch

Aqua-Stop, A++ Klasse

AEG Einbauherd Set

Ofen mit Multifunktion,Uhr,

Versenkknebel u. Auszügen,

inkl. Kochfeld mit Bräter-

und Zweikreiszone

BOSCH Kaffeevollautomat mit

One Touch Funktion, beste

Milch-Schäumung,Brüheinheit

entnehmbar, sehr kompakt,

5 Jahre Garantie !

499,-

689,-

399,-

GUTFELS Klimagerät

2400 Watt Leistung

mobil, bis 35 m²,

mit Flex-Schlauch,

Zubehör, Energieklasse A

SAMSUNG Staubsauger

starke 21,6 Volt, Akku &

Handteil entnehmbar,

leicht, wendig, stark

Kabel-u.beutellos!!!

599,-

549,-

369,-

529,-

219,-

Elektrogeräte in Großauswahl

Top Angebote in allen Bereichen

FÜR MICH. VOR ORT. VOM FACH.

59557 Lippstadt

Windmüllerstraße 32

Fon: 02941 244 510

BOSCH Waschautomat

1400 U/min. Eco Drive Motor,

Einknopfbedienung, A+++-

Klasse, 8 kg Schontrommel,

Mengenautomatik,Aqua-Stop

SEIT ÜBER 40 JAHREN FÜR DA !SIE

13Juli/August 20

VERANSTALTUNGSKALENDERANZEIGEN

AUGUST

Samstag 1

10.00 Lego Fan Ausstellung – „Eine Welt aus bunten 18.00 Steinen“, bis 1.11.2020 Hamm-Maximilianpark

.......................... Elektrozentrale

14.00 Freizeitpark in ErwitteSommerferien-Spaß am Wochenende für alle Genera-tionen auf 25.000 m², freitags und samstags von 14 bis 22 Uhr, sonntags von 11 bis 22 Uhr, bis 9.8.2020 .................. Erwitte-Schlosspark

14.30 Historische Stadtführung90-minütiger Spaziergang durch die Lippstädter Altstadt, (Anm. unter 02941-58515) ............... Lippstadt-ab Rathaus

17.30 „Sommer am See“mit einem Poetry Slam unter freiem Himmel, Veranstalter: MusikZehner e.V. Langenberg & Team der Miniburg – Ticket-link: www.kgb-langenberg.de/tickets ... Miniburg am Mastholter See

„Eiszeit Safari“eine Erlebnis-Ausstellung im Gustav-Lübcke Museum Hamm, bis 9.8.2020 ......Hamm-Neue Bahnhofstr. 9

Sonntag 2

10.45 Bad Waldliesborner Sonntagskonzert, mit dem Kurorchester (bei schlechter Witterung entfällt das Konzert) Bad Waldliesborn-

........Konzertmuschel im Kurpark

15.00 Das „Gute Laune Duo“ serviert Ohrwürmer und Hits,(begrenzte Anzahl Sitzplätze)

Bad Westernkotten Konzertmuschel a. d. Kurhalle

18.00 „Sommer am See“mit der Berliner Band „Die Höchste Eisenbahn“, Veranst.: MusikZehner e.V. Langenberg & Team der Miniburg – Ticket-link: www.kgb-langenberg.de/tickets ... Miniburg am Mastholter See

Mittwoch 5

14.30 Musik im Kurpark mit Alleinunterhalter Manfred Händelmann, (bei schlechter Witterung entfällt das Konzert)

Bad Waldliesborn- ........Konzertmuschel im Kurpark

16.30 30 Minuten Orgelmusikmit Michael Hucht aus Büren ............ Lippstadt-Marienkirche

Sonntag 9

11.00 Historische Stadtführung90-minütiger Spaziergang durch die Lippstädter Altstadt, (Anm. unter 02941-58515) ............... Lippstadt-ab Rathaus

14.00 „100 Jahre Bernhardbrunnen“Infoveranstaltung zum Lipp-städter Denkmal mit Angaben zum Bau, zum Künstler, zur Finanzierung, zur Umwidmung u.v.m., Ltg.: Dr. Walter Leimei-er Veranst.: Heimatbund Lp. .....Lippstadt-Bernhardbrunnen

Montag 10

15.00 Bäume erzählen –geführter Baumspaziergang durch den Kurort mit Geschich-ten und Mythen rund um die interessantesten Kurpark-Bäume

Bad Waldliesborn- ...................ab Haus des Gastes

Dienstag 11

19.30 Galakonzert der Tenöre –zwei Operntenöre singen mit Klavierbegleitung bekannte Operettenarien, neapolita-nische Lieder sowie Musical- und Filmmelodien

Bad Waldliesborn-Haus d. Gastes

Mittwoch 12

14.30 Musik im Kurpark mit Alleinunterhalter Manfred Händelmann, (nicht bei schlechter Witterung)

Bad Waldliesborn- ........Konzertmuschel im Kurpark

16.30 30 Minuten Orgelmusikmit Kantor Roger Bretthauer aus Lippstadt ............ Lippstadt-Marienkirche

Donnerstag 13

17.00 Bürgersprechstunde für Jugendl. und Erw. bei Bürgermeister Alfred Schmidt, Veranst.: Gemeinde Anröchte

Mellrich-Feuerwehrgerätehaus

Freitag 14

15.30 Ein Nachmittag voll Musikund Dönekes mit Alleinunter-halter Bernhard Kruse (nicht bei schlechter Witterung)

Bad Waldliesborn- ........Konzertmuschel im Kurpark

18.00 „Von teuflischen Hexen und frommen Stiftsdamen“Themenstadtführung (Anm. unter 02941-58515) ............... Lippstadt-ab Rathaus

Samstag ... 1

Sonntag ... 2

Mittwoch ... 5

Sonntag ... 9

Montag ... 10

Dienstag ... 11

Mittwoch ... 12

Donnerstag ... 13

Freitag ... 14

www.dick.deMesser.Werkzeuge.

Wetzstähle.Schleifmaschinen

Lippstadt, Rathausstr. 19Telefon 0 29 41 / 39 40

Für echteDraufgänger!Das Koch-messer„AJAX”von DICK

sehr diese Sehnsucht einen ver-zehren kann. „Völlig hundelos“ aus der Feder von Jo Franklin ist ein fröhliches, unbeschwertes und in 20 Kapitel unterteiltes Kinder-buch, das auf unterhaltsame Wei-se das Chaos einer „ganz norma-len Familie“ in der Weihnachtszeit schildert und wie sich ein Vier-beiner seinen Platz in der Familie erobert. Aufgelockert wird die Ge-schichte durch liebevolle schwarz-weiß Illustrationen und die Becca Tagebuch-Eintragungen. Fazit: Eine bezaubernde Lektüre für Hundeliebhaber(innen) und sol-che, die es noch werden wollen.

„Völlig hundelos“ von Jo Franklin, Schneiderbuch, Egmont Verlags-gesellschaften, Hardcover, 264 Seiten, 14,- Euro, 978-3-505-14249-9

BUCHTIPP

Völlig hundelos

Mama bekommt ein Baby, Papa kocht meistens Spaghetti bolo-gnese und Becca möchte einen Hund – ganz für sich allein. Eine deutsche Dogge namens Chloé oder irgendeinen Hund. Hauptsa-che sie hat einen besten Hunde-freund für immer. Und dann wäre ihr Leben endlich nicht mehr „völ-lig hundelos“! Aber in der Fami-lie hat niemand ein Ohr für ihren sehnlichsten Wunsch, denn über die Feiertage herrscht mal wie-der Ausnahmezustand: der kleine Bruder nervt, Beccas Mama ist schwanger und deshalb mit „Nest-bau“ beschäftigt und obendrein hat sich ihre allerliebste Freundin Emily auch noch eine neue beste Freundin gesucht. Es kommt ihr so vor, als hätte sich die ganze Welt gegen sie verschworen. Doch dann scheint sich das Blatt zu wenden: Auf der Weihnachtsfeier wird sie von ihrem Cousin gebeten, auf den Hund seines Schwarms Mi-randa aufzupassen! Natürlich ist Becca begeistert und sie schafft es, ihre Eltern zu überreden. Mon-ty zieht ein – doch der Hund ist im Vergleich zu Becca nicht nur rie-sig, sondern er ist auch komplett unerzogen…doch dann schlägt Monty’s Stunde!

Jeder, der sich als Kind mal einen Hund gewünscht hat, weiß, wie

Klicken Sie rein ...www.fuenfneun.de

Immer aktuellIhr 59...

Online-Magazin!

für Lippstadt, Erwitte & AnröchteIhr Stadtmagazin

14 Juli/August 20

ANZEIGEN

Worringer, dessen Bilder meist einzelne Gegenstände zeigen, die als Modell eine neue Exi-stenz erhalten, Veranst.: Kunst-verein Lippstadt, bis 11.10.

Lippstadt-Kunstverein ............Am Bernhardbrunnen 1

13.00 Wanderung zur AltenbürenerMühle, Veranstalter: Wander-freunde Anröchte

Anröchte-ab Bürgerhausvorplatz

14.00 „Von der Streuobstwiese zur Apfelplantage“, geführte ca. 3-stündige Fahrradtour (Anm. unter 02941-58515) ............... Lippstadt-ab Rathaus

16.00 „Sommer am See“Schlusskonzerte mit „Jenobi“ (schwedischer Indie-Rock) und „Staring Girl“ aus Kiel (Ameri-cana u. Indiepop), Veranstalter: MusikZehner e.V. Langenberg & Team der Miniburg – Ticket-link: www.kgb-langenberg.de/tickets ... Miniburg am Mastholter See

Mittwoch 26

14.30 Musik im Kurpark mit Alleinunterhalter Gerd Helfmeier, (nicht bei schlechter Witterung)

Bad Waldliesborn- ........Konzertmuschel im Kurpark

16.30 30 Minuten Orgelmusikmit Klaus Irmscher aus Hagen ............ Lippstadt-Marienkirche

Freitag 28

15.30 Ein Nachmittag voll Musikund Dönekes mit Alleinunter-halter Bernhard Kruse (nicht bei schlechter Witterung)

Bad Waldliesborn- ........Konzertmuschel im Kurpark

Samstag 29

14.30 Historische Stadtführung90-minütiger Spaziergang durch die Lippstädter Altstadt, (Anm. unter 02941-58515) ............... Lippstadt-ab Rathaus

Sonntag 30

10.00 Konzert des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Lippstadt ....Bad Westernkotten-Kurhalle

11.00 Spaziergang mir der Acker-bürgerin durch die Lippstädter Altstadt, Themenstadtführung (Anm. unter 02941-58515) ............... Lippstadt-ab Rathaus

Durchführung aller Veranstaltungen unter Vorbehalt!

Samstag 15

14.30 Historische Stadtführung90-minütiger Spaziergang durch die Lippstädter Altstadt, (Anm. unter 02941-58515) ............... Lippstadt-ab Rathaus

15.30 Ein Nachmittag voll Musikund Dönekes mit Alleinunter-halter Bernhard Kruse (nicht bei schlechter Witterung)

Bad Waldliesborn- ........Konzertmuschel im Kurpark

Sonntag 16

11.00 Philosophischer Frühschoppen(mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz) zum Thema „Wie ich in den Wald hinein-rufe, so schallt es heraus“ ...... Lippstadt-„Lippischer Hof“

Dienstag 18

19.00 „Sommer am See“Kopfhörerkonzert mit „FortunaEhrenfeld“, Veranst.: Musik-Zehner e.V. Langenberg & Team der Miniburg – Ticketlink: www.kgb-langenberg.de/tickets ... Miniburg am Mastholter See

Mittwoch 19

14.30 Musik im Kurpark mit Alleinunterhalter Gerd Helfmeier, (nicht bei schlechter Witterung)

Bad Waldliesborn- ........Konzertmuschel im Kurpark

16.30 30 Minuten Orgelmusik mitFranziska Classen aus Detmold ............ Lippstadt-Marienkirche

Freitag 21

15.30 Ein Nachmittag voll Musikund Dönekes mit Alleinunter-halter Bernhard Kruse (nicht bei schlechter Witterung)

Bad Waldliesborn- ........Konzertmuschel im Kurpark

Sonntag 23

10.45 Bad Waldliesborner Sonntagskonzert mit dem Kurorchester (nicht bei schlechter Witterung) Bad Waldliesborn-

........Konzertmuschel im Kurpark

11.00 Historische Stadtführung90-minütiger Spaziergang durch die Lippstädter Altstadt, (Anm. unter 02941-58515) ............... Lippstadt-ab Rathaus

11.30 Vernissage zur Ausstellung„So wie es ist“ von Christoph

„Da wohne ich gern!“

Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt eG

Dusternweg 1759557 LippstadtTel.: 0 29 41 / 28 11-0www.bwg-lippstadt.de

02941/92 50 [email protected]

Sie haben Fragen? Gerne!

Frauke Greve

Kreis Soest

Anz. 2sp/100mm 4c59... Ausgabe 7-8_20

©Fo

tolia

Referenten gesucht. Interesse?Wir freuen uns auf Ihr attraktives Kursangebot.

Ihr VHS-Team

www.vhs-lippstadt.de

Samstag ... 15

Sonntag ... 16

Dienstag ... 18

Mittwoch ... 19

Freitag ... 21

Sonntag ... 23

Samstag ... 29

Mittwoch ... 26

Freitag ... 28

Sonntag ... 30

Klicken Sie rein ...

www.fuenfneun.de

Newsund

Termine für Lippstadt, Erwitte & Anröchte

Ihr Stadtmagazin

15Juli/August 20

In einer Schüssel Eier, Crème fraîche, Kräuter und geriebenen Schweizer Emmentaler gut verrühren. Auf den Tarteboden zunächst die Walliser Raclette-Scheiben legen. Mit der Ei-Käse-Masse begießen und alles mit Sbrinz bestreuen. Salamiwürfel, geröstete Pinien-kerne und ganze Cherrytomaten darauf verteilen. Rund 45 Minu-ten im Ofen backen.

Gefl ügelpfanne mit GemüseZutaten für 4 Personen:600 g Putenschnitzel, 3 Lauch-zwiebeln, 150 g Zuckerschoten, 3 Stiele Estragon, 2 EL natives Olivenöl extra, 300 g TK-Bohnen, 200 ml Gefl ügelfond, 2-3 EL heller Balsamicoessig, 2 EL Crème fraîche, 1 kleines Ciabatta, Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung: Die Putenschnit-zel waschen und trocken tup-fen, dann in Streifen schneiden. Lauchzwiebeln waschen, putzen und in Stücke schneiden. Zu-ckerschoten waschen. Estragon-blättchen abzupfen und klein schneiden. Das Putenfl eisch 6-7 Minuten in Olivenöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, anschlie-ßend herausnehmen. Lauchzwie-beln, Zuckerschoten und Bohnen in die Pfanne geben und 1-2 Mi-nuten andünsten. Gefl ügelfond, Essig und Crème fraîche zum Gemüse geben und aufkochen. Das Fleisch wieder in die Pfanne geben und alles kurz erhitzen. Die Gefl ügelpfanne mit dem Estragon dekorieren und mit dem geschnit-tenen Ciabatta sofort servieren.

feste Form geben, die Fenchel-hälften in die Soße setzen und die Olivenmasse darauf verteilen. Anschließend bei circa 200° C 7 Minuten überbacken.

Dorade mit ZitronengemüseZutaten für 4 Personen:4 Doradenfi lets (à 150 g), 2 Knoblauchzehen, 3 Schalotten, 2 Stiele Petersilie zzgl. etwas mehr zum Garnieren, 2 Zweige Rosmarin, abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone, 4 EL natives Olivenöl extra, 2 Fenchelknollen, Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung: Die Doraden wa-schen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Knob-lauch und Schalotten schälen und fein hacken. Petersilie und Rosmarin waschen und trocken schütteln. Die Blättchen bzw. Na-deln abzupfen und hacken. Kräu-ter, Knoblauch und Zitronenschale mit 2 EL Olivenöl mischen.

Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Fenchel putzen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Dann mit Zi-tronensaft und restlichem Olivenöl in einer Schüssel vermischen, sal-zen und pfeffern.

Fenchelgemüse auf vier große Bögen Pergamentpapier vertei-len. Je ein Doradenfi let daraufl e-gen und mit der Kräutermischung

beträufeln. Das Papier über dem Fisch zusammenfalten und zum Päckchen verschließen. Die Päck-chen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten garen.Die Doraden-Päckchen aus dem Ofen nehmen und auf Teller ver-teilen. Erst am Tisch öffnen und mit etwas Petersilie garnieren. Wer möchte, serviert dazu Ciabatta.

Anstelle von Zitronensaft kann man auch trockenen Weißwein verwenden. Er verleiht dem Ge-richt ein tolles Aroma.

Schweizer 3-Käse-Tarte mit Cherrytomaten

Zutaten für 4 Personen:150 g Mehl, 1 Ei, 100 g kalte Butter, 100 g Schweizer Emmen-taler, 00 g Walliser Raclette, 35 g Sbrinz, 3 Eier, 200 g Crème fraîche, ½ TL Oregano, ½ TL Thymian, 75 g Salami, 50 g Pini-enkerne, 600 g Cherrytomaten

Zubereitung: Für den Teig in ei-ner Schüssel Mehl, die in Stücke geschnittene Butter und den ge-riebenen Sbrinz zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Ofen auf 200° C vorheizen. Eine Tarteform mit 24 cm Durchmesser einfetten. Den Teig zu einem Kreis von rund 28 cm Durchmesser aus-rollen und in die Form drücken. Mit einer Gabel den Teig am Bo-den gleichmäßig einstechen.

Viel Gemüse, frische Kräuter, Ge-fl ügel, Salate in allen Variationen, gefüllte Wraps und kalte Suppen: In der warmen Jahreszeit isst man gerne leicht. Leckere Sommerge-richte auf dem Teller sorgen für beste Laune.

Fenchel mit OlivenkrusteZutaten für zwei Personen:2 Fenchelknollen, 75 ml trockener Weißwein, 250 g passierte Tomaten, 1 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, 1 Knoblauchzehe, 3 Stiele Petersilie, 50 g schwarze entsteinte Oliven, 1/2 Scheibe Toastbrot, 30 g geriebener Parmesan, 1 EL weiche Butter, 1/2 TL abgeriebene Zitronenscha-le (unbehandelt)

Zubereitung: Eine halbe Tasse Wasser und den Wein in einen Topf geben. Fenchel putzen, längs halbieren und in einem Garsieb-Einsatz in den Topf setzen. Dann den Schnellgardeckel aufsetzen und verschließen. Im Softbereich etwa 7 Minuten garen lassen. Nach Ablauf der Garzeit den Topf vom Herd nehmen und drucklos werden lassen. Anschließend den Deckel abnehmen und den Einsatz mit dem Fenchel herausnehmen.

Passierte Tomaten und Tomaten-mark in den Topf geben und ver-rühren. Aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann den Knoblauch schälen, die Pe-tersilienblätter abzupfen und zu-sammen mit den Oliven und demToast klein hacken. Parmesan, Butter und Zitronenschale zuge-ben und alles gut vermischen. Die Tomatensoße in eine ofen-

ESSEN & TRINKEN

Leckere Sommergerichte

Foto: djd/AMC

Foto: falkemedia/Frauke Antholz/txnFoto: So isst Italien/txn

Foto: Käse aus der Schweiz/akz-o

Perfekt, wenn es dann auch noch schnell geht…

16 Juli/August 20

Nordischer „Caesar“ Salad mit saftig gebratenem Huhn

Zutaten für 4 Personen: 4 Label-Rouge-Hähnchenbrust-filets mit Haut, ohne Knochen, Salz, 4 EL Olivenöl, 200 g Sauer-rahm, 50 g Mayonnaise, 1 EL Dijon-Senf, 60 g junger Gruyère-Käse, Weißweinessig, 150-200 g Zupfsalat, 12 Kaper-näpfel, 4 Scheiben Toastbrot

Zubereitung: Hähnchenbrustfi-lets mit Salz würzen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, die Brustfilets mit der Hautseite nach unten hineinlegen und 5 Minuten braten. Wenden und weitere 2 Minuten braten, dann die Pfanne in den Ofen geben, darin noch 10 Minuten garen.

Inzwischen aus Sauerrahm, Ma-yonnaise, Senf und 20 g fein ge-riebenem Käse ein Dressing anrüh-ren, mit Salz und einem Spritzer Weißweinessig würzen. Salat wa-schen und trocken schleudern. Kapernäpfel halbieren. Übrigen Käse grobhobeln. Toastbrot wür-feln. Pfanne mit einem Topflap-pen aus dem Ofen nehmen. Die Brustfilets auf einen Teller geben und kurz ruhen lassen, derweil die Toastbrotwürfel kurz im Hähn-chenbratfett zu Croûtons rösten.

Salate anrichten. Das Fleisch in Scheiben schneiden und zugeben. Mit Dressing beträufelt servieren.

Fruchtige Gorgonzola-RavioliFür 4 Personen: Aus 300 g Mehl, 3 Eiern, 2 EL Olivenöl, 2 EL lauwarmem Wasser

NEWS, TIPPS & TRENDS AUS DER REGION

Aus der Not eine Tugend machen. Das dachten sich die Frauen des Soropti-mist International Club Lippstadt als klar war, dass in diesem besonderen Jahr das beliebte „Diner en blanc“ nicht wie gewohnt stattfinden kann. Über 700 Menschen am Entrée im Grünen Winkel, das geht in Corona Zeiten einfach nicht. Deshalb set-zen die Soroptimistinnen in diesem Jahr auf ein großes Solidaritätsgefühl derer, die die diesjährige Pause ebenso bedauern und die bereit sind, etwas zu dem guten Zweck beizutragen. Dabei ist Privatinitiative gefragt: ein privates „Diner en blanc“ mit Freunden, im eigenen Garten, in weiß gekleidet, Essen nach Lust und Laune, dazu eine kleine Sammelaktion. Das Geld geht an den SkF Lippstadt für die Aktion „Leseinsel“ – ein Angebot zur Sprach- und Leseförderung von Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren.

Der Kunstverein Lippstadt e.V. zeigt vom 23. August bis 11. Oktober eine Bilder-Ausstellung des Künstlers Chri-stoph Worringer. Seine Bilder zeigen genau das, was er beim Malen vor Augen hatte – „So, wie es ist“. In dieser Ausstellung sind es meist ein-zelne Gegenstände: ein Tuch über einer Stuhllehne, farbige Klebebänder, ein gefaltetes Stück Stoff oder kleine Fundstücke. Wenn auf den Bildern eine Person auftaucht, so ist es das Modell, das dem Maler immer zur Verfügung steht: er selbst. All dies malt Worringer sehr sachlich und deutlich. Die Dinge gewinnen als gemaltes Bild eine neue Existenz. Sie wirken so präsent, wie wir es in Wirklichkeit nie erleben. Die Motive drängen sich dem Betrachter geradezu auf und kommen ihm sehr

Die Lippstädter Rose ist eine Ehren-nadel in Form der Lipperose. Mit dieser Auszeichnung, die der Rat der Stadt Lippstadt beschlossen hat, sol-len herausragende Aktivitäten, ins-besondere in den Bereichen Soziales (zum Beispiel Kinder, Jugend, Familie, Senioren, Behinderte und Selbsthilfe), Tier-, Natur- und Umweltschutz sowie Kultur und Musik anerkannt werden. Für die Verleihung der Lippstädter Rose bittet die Stadt Lippstadt bis zum 11. September 2020 um Vorschläge für Personen, die für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in den genannten Bereichen im Stadtgebiet Lippstadt ausgezeichnet werden sollen.

Wer an einem selbstgewähl-ten Tag oder Abend im August, mit Freunden sein „Diner en blanc“ privat ver-anstaltet, postet seine Fotos auf der Facebook-Seite der Lippstädter Soroptimi-stinnen: „Soroptimist Club Lippstadt“ oder per Mail an:

[email protected].

Aus allen eingesandten Fotos entsteht so im Laufe des Augusts eine Collage. Die gesammelten Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden: „Förderverein SI Club Lippstadt“, Spar-kasse Lippstadt; IBAN DE47 4165 0001 0000 0089 95, BIC WELADED1LIP

nahe. Es gibt keinen Raum um die Dinge herum. Was man sieht, steht in Frage. In dem Moment beginnt der Prozess des Sehens. Der 1976 in Krefeld geborene Künstler studierte an der Kunstakademie Münster. Unter seinen zahlreichen Ausstellungen ragt die Retrospektive von 2010 im LWL-Muse-um für Kunst und Kultur in Münster hervor, heißt es in der Pressemeldung des Kunstvereins Lippstadt.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten (Di. – Fr. 15 – 18 Uhr, Mi. 15 – 20 Uhr, Sa. u. So. 11 – 13 Uhr) besucht werden. Die Vernissage findet am Sonntag, 23. August, um 11.30 Uhr in den Räumen des Kunstvereins statt. Zur Einführung spricht Prof. Dr. Erich Franz.

Die Vorschläge sind an den Bürger-meister, Stadt Lippstadt, Ostwall 1, 59555 Lippstadt, zu richten. Berück-sichtigt werden können nur schrift-liche Vorschläge mit ausreichender Begründung. Über die eingehenden Vorschläge entscheidet eine Jury, die sich aus dem Bürgermeister der Stadt Lippstadt, den Leitern der Fachbereiche Zentraler Service und Familie, Schule und Soziales sowie je einer Vertreterin bzw. einem Vertreter, der im Rat der Stadt Lippstadt vertretenen Fraktionen zusammensetzt. Der Ehrenpreis wird an maximal drei Einzelpersonen verliehen. Die Verleihung erfolgt im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Lippstadt.

„Diner en blanc“ - privat und digital

Bilder-Ausstellung „So wie es ist“

Vorschläge für die „Lippstädter Rose“ erbeten

und 1 TL Salz einen Teig kneten. Dieser wird zu einer Kugel ge-formt, in Frischhaltefolie einge-wickelt und für 30 Minuten ruhen gelassen.

Während dieser Zeit 100 g Gor-gonzola und 100 g Quark ver-mischen. 120 g Walnüsse grob hacken. Ein Stiel Petersilie und ein Stiel Thymian waschen, tro-cken schütteln und ebenfalls grob hacken. Von den zerkleinerten Walnüssen 1/3 beiseitelegen, die übrigen mit den Kräutern und 30 g Semmelbröseln unter die Quark-Käsemasse rühren. Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Teig aus der Frischhaltefolie nehmen und halbieren. Die Teig-hälften jeweils auf einer leicht be-mehlten Arbeitsfläche dünn aus-rollen (etwa 16 x 40 cm). 1 Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und damit eine Teighälfte bestreichen. Nun die Füllung in zwei Reihen à etwa zehn Klecksen im Abstand von ca. 4 cm darauf verteilen. Andere Teighälfte darauflegen, an Rändern und Zwischenräumen andrücken. In einzelne Ravioli schneiden.

Zu guter Letzt 3 EL flüssigen Honig und 4-5 EL Balsamicoes-sig aufkochen. 200 g Himbeeren säubern. 1/2 Bund Basilikum wa-schen, trocken schütteln, Blätt-chen abzupfen.

Die Ravioli in Salzwasser etwa 3 Minuten bissfest garen. Abgie-ßen, dann mit Himbeeren, Basi-likum, etwas Öl, den restlichen Walnüssen und Balsamico-Honig angerichtet servieren. Die Zube-reitungszeit für dieses Gericht be-trägt 60 Minuten. |

Foto: Nicky & Max/MeinLandRezept.de

Foto: Andrea Thode/akz-o

Perfekt, wenn es dann auch noch schnell geht…

17Juli/August 20

GARTEN

Urlaub ohne zu verreisen

Wenn die Sonne unerbittlich vom Himmel brennt und die Außentemperaturen sich der 40 Grad Celsius Marke nähern, leidet auch der Gartenteich in der heimischen Grünoase. Je mehr sich das Wasser des Feuchtbiotops erwärmt, desto mehr reduziert sich sein Sauerstoffgehalt, den die Unterwasserbe-wohner so dringend zum Atmen brauchen. Auch Fische und Co. können einen Hitzschlag erleiden. Wer stets für genügend Frischluftzufuhr in seinem Gartenteich sorgen will, sollte sich im Fachhandel nach entsprechenden Hilfsmitteln erkundigen. Foto: djd/Söchting Biotechnik/Getty Images/fotofrankyat

Mit einer regelmäßigen Düngergabe schafft man die besten Voraussetzungen

für eine gute Ernte; mit einem praktischen Mischsystem kann Dünger direkt flie-

ßendem Wasser beigefügt werden. Foto: djd/Birchmeier Sprühtechnik/C. Tietz

Naturnahe, insekten- und tierfreundliche Gärten erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit offenen oder halbgefüllten Rosensor-ten lassen sie sich als Naturparadies gestalten, in dem sich Menschen ebenso wohlfühlen wie Fluginsekten oder Vögel. Ne-ben sogenannten Bienenweide-Rosen gibt es eine Vielzahl weiterer Sorten, die Insekten attraktive Landeplätze und Nahrung bieten. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/Stefan Schulze

Die meisten Deutschen werden in diesem Jahr den Urlaub zu Hau-se verbringen und sich daheim in ihrer eigenen kleinen Urlaubsoase einrichten. Wer eine Terrasse oder einen Balkon hat, kann dort son-nenbaden, grillen, lesen oder ein-fach nur relaxen. Wer sogar einen Garten besitzt, kann es sich zwi-schen Blumen und Beeten gemüt-lich machen, eigenes Obst, Gemü-se oder selbstgezogene Kräuter ernten und sich am heimischen Paradies erfreuen. |

Jetzt kann man den Sommer auf Balkon oder im Garten genießen

18 Juli/August 20

ANZEIGE

2sp/70mm 4c59... Ausgabe 7-8_20

Lippstadt, Sonnenau (Einfahrt von der Wiedenbrücker Str./Penny-Markt)

Telefon 02941 / 6 26 26 • www.gaertnerei-sonnenau.deÖffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 14.00 Uhr

Jetzt Tomaten und Gurken aus eigenem Anbau!

Kaufen wo es wächst!Das neue Einkaufserlebnis auf der Sonnenaumit 1600 m2großem modernen Gewächshaus.

Lippstadt, Sonnenau(Einfahrt von der Wiedenbrücker Str./Lidl-Markt)Tel: 0 29 41 / 6 26 26 • Fax: 0 29 41 / 27 14 25

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 14.00 Uhr

2sp/55mm 2c59... Ausgabe 2_19

Damaschkestraße 10 • 59557 LippstadtTel. 0 29 41 / 121 49 • Fax 2 35 16 • www.brannekemper.de

zertifi ziert als Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090

Terrassenüberdachungen auf Maß!Wir bringen Stahl in Form.

BRANNEKEMPERMetallgestaltung

Gartentore von Growi®

Besuchen Sie unsere große Ausstellung: Wortstraße 34-36 in Rietberg-Varensell Öff nungszeiten: Mo. – Fr.: 8 – 18 Uhr Sa.: 8 – 12 Uhr

Folgen Sie uns: facebook.de/growizaun

Facebook “f ” Logo CMYK / .eps Facebook “f ” Logo CMYK / .eps

Hortensien haben schon lange das Image einer etwas altbackenen Pflanze verloren: Sie gehö-ren heute zu den farbenfrohen Stars in jedem Garten. Der Vintage-Charme der romantischen Gehölze kommt im Beet, aber auch im Kübel auf Balkon und Terrasse zur Geltung. Foto: djd/Hortensie Endless Summer

Eine Regenwasserzisterne im eigenen Garten kann das Regenwasser speichern und über län-gere Zeit als Vorrat bereithalten. So steht bei richtiger Dimensionierung des Tanks beispiels-weise genügend Wasser zur Verfügung, um Pflanzen und Rasen auch in Hitzeperioden optimal zu pflegen. Wie groß der Tank ausfallen muss, hängt von den Dimensionen des Hauses und des Gartens, von den regionalen Regenmengen und vom geplanten Einsatzzweck ab. Foto: djd/fbr/Otto Graf

19Juli/August 20

NEWS, TIPPS & TRENDS AUS DER REGION

Kreativen und all denjenigen, die es werden wollen, bietet der Bereich Kultur/Kreativität der VHS Lipp-stadt, Anröchte, Erwitte, Rüthen und Warstein im Herbst 2020 eine Viel-zahl von Möglichkeiten. „Egal, ob es darum geht auf einem „Fotowalk“ ein spannendes Motiv zu entdecken, beim „Acrylmalen im Atelier“ mit Farben zu experimentieren oder aus Naturmate-rialien „Herbstkränze“ zu gestalten, es findet sich für jeden etwas, um kreativ zu werden“, so Sachbereichsleitung Nadine Zittlau, „und dazu bedarf es

Mit einem Finanzvolumen von 150 000 Euro haben die Stadtwerke Lippstadt rechtzeitig vor der Sommersaison den Trinkwasserspeicher am Wasserwerk Fichten in Lipperode nach dem aktu-ellen Stand der Bautechnik saniert.

nicht einmal der Buchung eines mehr-wöchigen Kurses, denn neben den wöchentlichen Mal- und Nähkursen, bietet das Programm eine interessante Mischung aus Tages- und Wochenend-workshops“.

Handlettering-Kurse u.a. mit Schwer-punkt Weihnachten, Kurse zur Her-stellung von Naturkosmetik, „Expe-rimentelle Kalligrafie“, Kunstwerke aus farbigem Bienenwachs sowie ein „Gospel-Workshop“ komplettieren das kreative Herbstprogramm. Ein umwelt-bewusstes Highlight wird an zwei Info-abenden, Dienstag, 8. und 29. Septem-ber, das Konzept einer „Boomerang-Bags-Community – Nähen der Umwelt zuliebe“ vorgestellt. „Bommerang Bags ist eine gemeinnützige Organisation, die sich mit der Verschmutzung durch Plastiktüten befasst“, erläutert Nadine Zittlau, „und die Idee dahinter ist, gemeinschaftlich gefertigte, wieder-verwendbare Taschen aus recycelten Stoffen für alle bereitzustellen, eben die Boomerang Bags“. Weitere Informa-tionen und Anmeldungen unter www.vhs-lippstadt.de

Für Zu- und Abluft zum Beispiel reichte früher eine Lüftungsjalousie mit einem engmaschigen Fliegengitter; heute muss für Zu- und Abluft eine Luftfilteranlage eingebaut sein. Bereits im Frühjahr wurde der Hochbehälter

neu ausgekleidet. Parallel zu den laufenden Arbeiten im Trinkwas-serbehälter wurde außen auf das Gebäude eine neue Dachhaut aus isolierten Trapezblechen montiert. Das Wasserwerk Fich-ten gehört neben dem Wasser-werk Eikeloh und dem Wasser-werk in Lipperbruch zur Trink-wasserversorgungs-Infrastruktur der Stadt. Regulär werden bis zu 14000 m³ Trinkwasser pro Tag abgegeben, an sommerlichen Spitzentagen können es auch bis zu 18.000 m³ sein.

Der VHS-Herbst wird wieder kreativ

Stadtwerke erneuern Wasserwerk Fichten

Nadine Zittlau (l., Sachbereichsleitung) und Melanie Bathan (Verwaltung) freuen sich über einen kreativen VHS-Herbst. Foto: VHS Lippstadt

Wahlen in Lippstadt: Am Sonntag, 13. September, steht in Lippstadt neben den Kommunalwahlen auch die Wahl zum Integrationsrat an. Der neu zu wählende Integrationsrat wird sich aus zehn direkt zu wählenden Vertretern der Migranten sowie fünf vom Rat zu bestellenden Ratsmitgliedern zusam-mensetzen. Der Integrationsrat soll sich mit dem Rat über die Themen und Aufgaben der Integration in der Stadt/Gemeinde abstimmen und kann sich darüber hinaus mit allen Angelegen-heiten der Stadt/Gemeinde befassen, die für die Integration maßgeblich sind - wie zum Beispiel mit verbesserten Bil-dungs- und Ausbildungsmöglichkeiten von Migranten.

Wahlberechtigt für die Wahl der Mit-glieder des Integrationsrates sind grundsätzlich alle in Lippstadt leben-den Ausländer, alle Spätaussiedler sowie Deutsche, die zugleich noch eine weitere ausländische Staatsange-hörigkeit besitzen. Deutsche, die ihre Staatsangehörigkeit durch Einbürge-rung erhalten haben, sind ebenfalls wahlberechtigt. „Sofern der Meldebe-hörde diese Information bekannt ist, erfolgt unmittelbar eine Eintragung in das Wählerverzeichnis und der Wahlbe-rechtigte erhält eine Wahlbenachrich-tigung. Sollte die Einbürgerung von einer anderen Kommune vorgenommen worden sein, kann noch bis spätestens zum 1. September 2020 schriftlich oder persönlich ein Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis unter Vorlage eines Nachweises der Einbürgerung beim Wahlamt gestellt werden“, so Strathoff. Darüber hinaus muss die Person am Wahltag 16 Jahre alt sein und sich

seit mindestens einem Jahr im Bun-desgebiet rechtmäßig aufhalten sowie mindestens seit dem sechzehnten Tag vor der Wahl in der Gemeinde ihre Hauptwohnung haben.

Gewählt wird am Wahltag in denselben 48 Wahllokalen, in denen auch die Stimmen für die Kommunalwahl abge-geben werden, sowie per Briefwahl.

Die Vorsitzende des Integrationsrates, Maria Kitsaki, betont die Wichtigkeit der Beteiligung: „Integration braucht viele engagierte Menschen. Wir tragen alle Verantwortung dafür, dass die politische, soziale und wirtschaftliche Integration der Migrantinnen und Migranten gelingt. Wer seine Zukunft mitgestalten will, der sollte sich auch bei den anstehenden Wahlen aktiv mit einbringen. Von daher würde ich mich über eine rege Beteiligung bei der Wahl des Integrationsrates in Lippstadt sehr freuen.“

Integrationsratswahlen: Aufruf zur Teilnahme

den aufrechten unbestechlichen Poli-zeibeamten hegt, die jeweils ein etwas schwieriges Privatleben führen, aber auch für den reaktivierten Killer Daniel Darret, der als Einzelkämpfer nicht nur hochgefährliche Gegner auszuschalten und seine Ängste und Schwächen zu beherrschen hat, sondern unwissent-lich auch eine entscheidende Figur in einem politischen Schachspiel ist.

Die beiden Handlungsstränge werden erst im fulminanten Showdown mit-einander verwoben. Und dann bleibt noch die interessante Frage, die wäh-rend des gesamten Thrillers immer wieder eine (zugegebenermaßen un-tergeordnete) Rolle spielt: Traut sich Bennie Griessel endlich, seiner Lebens-gefährtin Alexa einen Heiratsantrag zu machen…?

„Beute“ von Deon Meyer, Hardcover, 444 Seiten, Rütten & Loening (eine Marke der Aufbau Verlag GmbH & Co.KG), 20,- Euro, ISBN 978-3-352-00941-9

BUCHTIPP

In einem südafrikanischen Luxuszug wird ein Mann – ein ehemaliger Po-lizeibeamter, der sich als Sicherheits-experte selbstständig gemacht hat - ermordet und aus dem Zug geworfen. Als die beiden Ermittler Bennie Gries-sel und sein Kollege Vaughn Cupido den Fall übernehmen, ist wertvolle Zeit verstrichen und die Sicherheitsbehör-den Südafrikas tun alles dafür, den Tod als Selbstmord aussehen zu lassen. Im Geheimen und mit Rückendeckung ihrer Chefi n ermitteln die beiden müh-sam weiter und sie stellen fest, dass zwei alte Männer – ein Schwarzer und ein Weißer – mit falschen Identitäten in diesem Zug mitgefahren sind.

Parallel dazu bekommt der zurück-gezogen im französischen Bordeaux lebende Schwarze Daniel Darret Pro-bleme, als ihn seine Vergangenheit einholt. Er war ein Kämpfer für die Befreiung Südafrikas, der sich zur Ruhe gesetzt hat und nun von einem ehemaligen Mitstreiter reaktiviert wird. Darret soll sein Land noch einmal be-freien – von seinem korrupten Staats-präsidenten…

In dem aktuellen Spionagethriller „Beute“ von Deon Meyer verlaufen die beiden Erzählstränge lange Zeit par-allel und der Leser verfolgt gespannt, wann sich die handelnden Personen endlich begegnen. Die kurzen Kapitel erlauben ein schnelles und fl üssiges Lesen, die Sprünge zwischen Südafrika und Frankreich sind leicht zu händeln und der Kontrast zwischen der müh-samen Polizei-Recherche von Bennie Griessel und Vaughn Cupido und der gefährlichen under cover-Tätigkeit von Daniel Darret halten den Leser auf Spannung.

Autor Deon Meyer gelingt es, dass der Leser natürlich Sympathien für die bei-

Spannendes Katz-und-Maus-Spiel

den aufrechten unbestechlichen Poli-

Uwe Hense, Wassermeister bei den Stadtwerken Lippstadt vor dem frisch sanierten Trinkwasser-behälter am Wasserwerk Eikeloh in Lipperode. Das Gerüst wird in den kommenden Tagen abgebaut.

20 Juli/August 20

ANZEIGE

Jetzt wurde der Firmensitz an der Bökenförder Straße 167 im Lipp-städter Süden modernisiert, um die Anforderungen an einen kom-petenten und leistungsstarken Sachverständigen-Betrieb weiter-hin erfüllen zu können.

Als das Paderborner Sachverstän-digen-Büro „Buschhorn & Kukuk“ Ende der 1980-er Jahre an der Bökenförder Straße 167 eine Au-

Ob Pkw oder Lkw, ob Wohnmobil, Motorrad oder Campingwagen, ob Reisebus oder Fahrrad: Kfz-Sach-verständiger Ralf Ostwald ist ein anerkannter Spezialist für alles, was fährt. Gemeinsam mit seinem Team führt er termingerecht und mit Sachverstand in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Wilfried Schwarz alle amtlichen und da-rüber hinaus auch alle nicht amt-lichen Leistungen aus.

Kfz-Sachverständiger Ralf Ostwald hat den Firmensitz modernisiert

rutnegasgnurehcisreV-MVL .K.e enuarF nahpetS

)etsröH( 341 .rtS retsröH85595 tdatsppiL

nofeleT 00 01 84920

sella dnu hcsnuwkcülG nehcilzreH !tfnukuZ eid rüf etuG

Bökenförder Str. 167 • 59557 LippstadtTel.: 0 29 41-2 15 66 • Fax: 0 29 41-1 80 [email protected]

Zertifizierter und anerkannter

hauptberuflicher Kfz-Sachverständiger

Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner bei Kfz-Unfallschäden, Fahrzeugbewertungen und

technischen Überprüfungen

Anz__Sachverst_Ostwald_88x60 mm.indd 1 12.08.19 11:07

Das Team des Unternehmens „Kfz-Sachverständiger Ralf Ostwald“: Sandra West, Martina Kötter, Firmeninhaber Ralf Ostwald und Sohn André Ostwald (v.l.).

... für alles, was fährt !

Neue Fahrzeughalle, neue Fassade, neuer Firmenname: „Ralf Ostwald Kfz-Sachverständiger“ ist für die Zukunft gut aufgestellt. Fotos: Wittmers

Ein Spezialist ...

21Juli/August 20

die zweite Generation ins väter-liche Unternehmen ein. Darüber freut sich Ralf Ostwald sehr. „Wir werden uns künftig prima ergän-zen“, ist sich der versierte Sachver-ständige gewiss.

Neue Kfz-Halle ist geräumig und hell

Das Sachverständigen-Büro bietet seinen Kunden ein breites Lei-stungsspektrum. Auch dafür wird die moderne neue Fahrzeughalle benötigt. Sie verfügt mit ihrem geräumigen Innenmaß nicht nur über ausreichend Bewegungsfrei-heit, sondern auch über ein hohes Maß an Helligkeit. In dieser neuen Kfz-Halle werden zum einen die Hauptuntersuchungen von der GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung) abgenommen. Zum anderen nutzt Ralf Ostwald seine neue Halle, um hier bei-spielsweise seine Bewertungsgut-achten zu erstellen, Fahrzeuge zu fotografi eren oder Schadensauf-nahmen durchzuführen. Die ak-tuelle Baumaßnahme wurde durch die Renovierung der Fassade und die Anbringung des neuen Fir-menschildes vervollständigt.

ßenstelle in Lippstadt eröffnete, blieb die Kfz-Halle der ehemaligen Tankstelle stehen. Ein neues Bü-rogebäude wurde angebaut und das Sachverständigen-Büro nahm seine Arbeit auf. 1993 stieg Ralf Ostwald in den Betrieb ein. Als Dieter Buschhorn 2006 aus Al-tersgründen aus der Bürogemein-schaft ausschied, fi rmierte das Unternehmen in „Kukuk & Ost-wald“ um. Vor rund drei Jahren verabschiedete sich auch Fried-helm Kukuk in den Ruhestand, doch das Sachverständigen-Büro behielt seinen Firmennamen bis Januar 2020 bei. Erst dann ließ Ralf Ostwald seine Firma in „Kfz-Sachverständiger Ralf Ostwald“ umbenennen.

Vater und Sohn ergänzen sich prima

Neben Firmenchef Ralf Ostwald gehören die beiden Mitarbeite-rinnen Sandra West und Martina Kötter zum Unternehmen und mit André Ostwald, der nach einer Ausbildung als Kfz-Mechatroniker nun in naher Zukunft seinen Ba-chelor in Fahrzeugbau und Kon-struktion abschließen wird, steigt

2sp/60mm sw59... Ausgabe 10_16

• Möbelmontage• Möbelbau• Küchenmontage/Umbau• Trockenbau• Innenausbau• Türenmontage• Terrassen• Bodenbeläge• Überdächer• Umzugsservice• Reparaturen

2sp/100mm 4c59... Ausgabe 7-8_20

Wir gratulieren zum gelungenen Umbau und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.

GTÜ Kfz-PrüfstellenWilfried Schwarz

Telefon 05258 / 9378100 www.ingbuero-schwarz.comHaltiger Feld 333154 SalzkottenBökenförder Str. 16759557 Lippstadt

Die neue gebaute Halle ist hell und bietet ausreichend Platz für Unter-suchungen an Fahrzeugen aller Art.Fotos: Wittmers

Die Schadensaufnahme und Begutachtung

von Unfallfahrzeugen gehört zum Arbeits-

schwerpunkt des geprüften Kfz-Sachver-ständigen Ralf Ostwald.

22 Juli/August 20

ANZEIGE

Immer mit der Technik auf Augenhöhe

Die Arbeit als Kfz-Sachverstän-diger ist überaus abwechslungs-reich und verantwortungsvoll, aber auch sehr anspruchsvoll. Ralf Ostwald, der den Beruf des Kfz-Mechanikers erlernt hat, legte 1986 erfolgreich die Prüfung zum Kfz-Meister ab und schaffte 1994 den Abschluss zum geprüf-ten Kfz-Sachverständigen an der Westfalen-Akademie Dortmund.

Ralf Ostwald war bereits Mitglied der DAT (Deutsche Automobil Treuhand GmbH) als er 1995 sei-ne Tätigkeit als DAT-Assistenz-Sachverständiger aufnahm. Seit 2006 ist er auch Vertragspartner der DAT. Ständig muss er mit der sich im permanenten Wandel be-fi ndlichen Technik auf Augenhöhe sein. Das gelingt nur durch stän-dige Fortbildung. Mehrmals im Jahr besucht der inzwischen zer-tifi zierte und anerkannte haupt-berufl iche Kfz-Sachverständige Seminare und Schulungen, liest Fachliteratur und hält sich natür-lich auch in punkto Gesetzesvor-gaben und -änderungen auf dem Laufenden. Denn nur so kann er den Erwartungen, die die Kunden in ihn setzen und seinen eigenen Ansprüchen, gerecht werden.

Ralf Ostwald begutachtet vor allem Unfallwagen

„Der Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Schadensaufnahme und Begutachtung von Unfallfahr-

zeugen“, erläutert Ralf Ostwald im Gespräch mit dem 59…Stadt-magazin. Aber beispielsweise auch Leasing-Gutachten, technische Gutachten wie Getriebe-, Achs- oder Lackschäden) oder Oldtimer-Bewertungen gehören zum Ar-beitsalltag des Sachverständigen, der Inhaber aller Führerschein-klassen ist. Um seine Aufträge fachkundig ausführen zu können, ist Ralf Ostwald in einem Radius von rund 70 km um Lippstadt he-rum im Einsatz. Aber auch der Fir-mensitz an der Bökenförder Stra-ße ist eine wichtige Anlaufstelle, schließlich bietet die moderne neue Kfz-Halle unterschiedliche technische Möglichkeiten und ein angenehmes Flair. |

Ihr regionaler Partner für

Freiraum für neue Ideen

• Abbruch/Rückbau• Abbruch im Bestand• Demontage/Entkernung• Dekontaminierung

• Erdarbeiten• Recycling• Containerdienste• Transporte

Südring 92 | 33647 BielefeldTel.: 05 21 55 75 16-0E-Mail: [email protected]

40 Jahre

20 Jahre

Windmüllerstr. 26 | 59557 Lippstadt | Fon 02941/28810

2sp/100mm 4c59... Ausgabe 7-8_20

3x BielefeldSteinhagen

AttendornAttendornAttendorn

Arnsberg

Hamm

Münster 3x Bielefeld

OsnabrückPetershagen

HammHamm

Coesfeld

... 11 mal in Ihrer Nähe!

Innovative Werkstattlösungen aus einer Hand ...

Fritz Wittich GmbH · Eckerndorfer Straße 31-33 · 33609 Bielefeld☎ 0521 / 9 32 04-30 · www.wittich-gmbh.de

Alles Gute in den neuen Räumen!

Dank der modernen Hebebühne werden in der neuen Fahrzeughalle beispielsweise auch die Hauptuntersuchungen von der GTÜ abgenommen.

23Juli/August 20

HAUS & WOHNEN

mit Aufgabenlisten stets den Überblick zu behalten. Ordnung am Heimarbeitsplatz ist wichtig, Schutz vor störenden Geräuschen können Noise-Cancelling-Kopf-hörer bieten. Wenn persönliche Abstimmungen, Meetings und der Plausch an der Kaffeemaschine wegfallen, fehlt es am Austausch mit den Kolle-gen. Stattdessen lassen sich di-gitale Tools nutzen, um das Zu-sammenarbeiten aus der Ferne zu erleichtern. Auch eine Idee: eine gemeinsame Mittagspause am Te-lefon oder per Videochat.

Corona hat Einfl uss auf den künftigen Hausbau"Die Erfahrungen aus der Coro-nakrise werden vermutlich einen großen Einfl uss darauf haben, wie wir künftig unsere Häuser pla-nen werden und wie wir wohnen wollen", erklärt Dipl.-Ing. Bernd Hetzer, erfahrener Bauplaner. Eine entscheidende Rolle als fl exible Raumreserve kann also künftig das Untergeschoss spielen. Ein gut gestalteter Keller hat nicht nur Vorzüge für Arbeitnehmer, son-dern könnte der ganzen Familie

wahlweise als Spielzimmer, Hob-byraum und Rückzugsort dienen.

Für eine fl exible Nutzung den Keller richtig planenVoraussetzung für eine fl exible Nutzung des Kellers ist eine vo-rausschauende Planung. Wich-tig sind die Faktoren Raumhöhe, Dämmung und Licht - selbst, wenn das Geschoss erst später ausgebaut wird, stellt man hier bereits die Weichen für einen deutlichen Mehrwert des Hauses. Für viel Tageslicht sorgen bei-spielsweise Fenster sowie Licht-schächte, Lichtbänder oder vorge-setzte Lichthöfe. "Eine charmante Lösung ist auch der sogenannte Lichtfl uter, der quasi über eine schräg aufgestellte Außenwand viel natürliches Licht ins Unter-geschoss lässt", erklärt Hetzer. Üblicherweise ist eine Außendäm-mung mit 10, 12 oder 14 Zenti-metern ausreichend, je nachdem, welcher Energiestandard im ge-samten Neubau angestrebt wird. "Die Geschosshöhe sollte von vornherein eher großzügig gep-lant sein, damit später sämtliche Nutzungsmöglichkeiten offenste-hen", rät der Experte.

Kellerkosten vergleichsweise günstigUnabhängig von den Erdarbeiten kostet ein Quadratmeter Keller gut 30 bis 40 Prozent dessen, was für einen Quadratmeter im Oberge-schoss fällig wird - abhängig von der gewünschten Ausbaustufe. Das sollten Baufamilien bei der Raumplanung bedenken. Gera-

Die Coronakrise hat Millionen Menschen ins Homeoffi ce ge-zwungen - viele von ihnen werden auch nach dem Abfl auen der Pan-demie zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit zu Hause verbringen. Die neuen "Heimarbeiter" lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Die einen haben einen Rückzugs-raum, in dem sie ungestört ihrer Arbeit nachgehen können. Die an-deren nicht.

Festen Arbeitsplatz und feste Zeiten einrichtenDennoch lauern im Homeoffi ce Fallstricke und Zeitfresser, etwa wenn parallel Kinder zu betreu-en sind. Wie können es Arbeit-nehmer schaffen, auch in Heim-arbeit produktiv zu bleiben und ihre Ziele zu erreichen? Routinen sind wichtig - auch und gerade im Homeoffi ce. Ein fester Arbeitsort sorgt dafür, dass der Heimarbeiter mental auf die Arbeit eingestellt ist. Wichtig ist auch ein ergono-mischer Arbeitsplatz mit indivi-duell abgestimmten Höhen von Schreibtisch und Bürostuhl. Zum produktiven Arbeiten gehört es, Ablenkungen zu vermeiden und

Homeoffi ce und Co.: Jetzt zeigt sich der große Nutzen von Rückzugsorten

Ein gut gestalteter Keller lässt sich pro-blemlos in ein Büro verwandeln. Foto: djd/KNECHT Kellerbau

Der Keller als Raumreserve

24 Juli/August 20

ANZEIGE

oder den Balkon verlegen - warum nicht? Zwischendurch entspan-nt den Blick ins Grüne schweifen zu lassen, kann kreativen Flow in den Arbeitsalltag bringen. Und mit ein bisschen Planung wird das Freiluftbüro zum traumhaften Arbeitsplatz. Voraussetzung sind eine gute Internetverbindung so-wie ein Stromanschluss. Ebenso wichtig: Angenehmes Licht so-wie genügend Schatten, damit man nicht geblendet wird und ins Schwitzen gerät. |

de in der aktuellen Coronakrise, in der ganze Familien gezwun-gen waren, über längere Zeit zu Hause zu bleiben, hat sich ge-zeigt, dass der Trend zu offenen Räumen oder zum sogenannten Tiny House an Grenzen stößt. Hier kann ein neuer Trend einsetzen, der für die Zukunft ein anderes Raumlayout in Betracht zieht.

Sommertags ein schattigesFreiluftbüro einrichtenDas Homeoffi ce auf die Terrasse

2sp/70mm 2c59... Ausgabe 4_15

Büro LippstadtTelefon (0 29 41) 9 88 96 67

Büro BielefeldTelefon (0 5 21) 96 29 35 53

Nasse Wände?Feuchter Keller? Undichter Balkon?

über 40 Jahre

Innendämmung · Balkonsanierungen · Kellerabdichtungen Beseitigung sämtlicher Feuchtigkeitsschäden

Bautenschutz

2sp/50mm 4c59... Ausgabe 4_20

STLTortechnikGaragentore, Industrietore, Stahltüren, Fenster und Türen

Beratung, Lieferung, Demontage und Montage

Mastholter Str. 60 · 59555 LippstadtTel. 0 29 41 / 1 50 04 14 · Mobil 0176 31 25 81 88

Wir bieten den „Rundum-Service“ für alle

So könnte eine moderne Kellerlösung aussehen, bei der für viel Lichtzufuhr gesorgt ist. Foto: djd/KNECHT Kellerbau

Auch auf dem Balkon kann man sich ein schattiges Plätzchen zum Arbeiten einrichten. Foto: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik

Immer aktuellIhr 59...

Online-Magazin!

Klicken Sie rein ... www.fuenfneun.de

für Lippstadt, Erwitte & AnröchteIhr Stadtmagazin

25Juli/August 20

Das Reisemobil vor demStart rundum prüfen

Individuelle Anreise und räumliche Distanz zu anderen: Urlaub mit dem Wohnmobil ist in Zeiten von Corona gefragter denn je. Vor der Reise sollte das Fahrzeug gründ-lich gereinigt und unter die Lupe genommen werden. Mindestens zwei Wochen vor dem Start ist dies ideal, denn so bleibt bei Bedarf ausreichend Zeit, einen Termin in der Werkstatt zu verein-baren. Im Schnellcheck die Lauf-zeit der TÜV-Plakette sowie Rei-fendruck und Profi ltiefe prüfen. Gegebenenfalls die Radmuttern nachziehen, Bremsen checken und Lichtanlage testen. Das Reserve-rad und die Antischlingerkupp-lung prüfen.

In Deutschland sind maximal fünf Prozent Überladung zulässig. Ab 20 Prozent droht neben 95 Euro Bußgeld ein Punkt in Flensburg. In anderen Ländern kann es deut-lich teurer werden. Kommt es mit Überladung zu einem Unfall, gibt es Ärger mit der Versicherung.

Deutschland neu entdecken, so dürfte für viele Familien das Mot-to 2020 lauten. Ferien und Aus-fl üge im eigenen Land stehen hoch im Kurs, nicht nur aus Grün-den der Sicherheit. Die einfachste und bequemste Weise, um ans gewünschte Ziel zu gelangen, ist dabei das Auto. Gut jeder zweite Deutsche nutzt dafür das eigene Fahrzeug, so der ADAC-Reise-Monitor. Die Vorfreude ist groß - schnell je-doch kann die Stimmung kippen, wenn unterwegs ein Defekt für ei-nen unfreiwilligen Zwischenstopp sorgt. Gerade vor längeren Fahrt-strecken empfi ehlt es sich daher, etwas Zeit in einen gründlichen Check des Autos zu investieren. Viele Werkstätten vor Ort bieten dazu Ferien-Checks zum Paket-preis an: Batterie, Bremsen, Rei-fen, Motoröl, Wischerblätter und die Klimaanlage, das sind die wichtigsten Dinge, die überprüft werden sollten. Wichtig ist dies auch für Wohnmobile, vor allem nach langen Standzeiten. Die häufi gste Pannenursache ist und bleibt die Batterie.

THEMA AUTONEWS, TIPPS & TRENDS AUS DER REGION

Alle Auszubildende der Handwerks-betriebe im Einzugsgebiet der Kreis-handwerkerschaft Hellweg-Lippe (Kreis Soest, Kreis Unna sowie Stadt Hamm), die bis zum 31. März 2021 ihre Ausbildungszeit beenden, müssen ihr Gesellenprüfungsgesuch bis spätestens 10. September 2020 bei der Kreishand-werkerschaft Hellweg-Lippe einreichen. Dies gilt auch für Auszubildende, die ihre Prüfung wiederholen oder eine vorzeitige Prüfung beantragen wol-len. Antragsformulare sind in den Geschäftsstellen der Kreishandwerker-schaft erhältlich: (für den Kreis Soest) Haus des Handwerks, Am Handwerk 4, 59494 Soest; (für die Stadt Hamm)

Die Geschäftsstelle des Hospizkreises Lippstadt e.V. ist wieder zu den öffent-lichen Sprechzeiten dienstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich sind die Hospizfachkräfte täglich unter Tel. (0 29 41) 65 88 66 zu erreichen. Die Ver-einbarung von Gesprächs- und Bera-tungsterminen ist jederzeit möglich. Die Begleitung schwerkranker und ster-benden Menschen ist dem Hospizkreis mit seinen 50 ehrenamtlichen Mitar-

Haus des Handwerks, Sedanstraße 13, 59065 Hamm; (für den Kreis Unna) Haus des Handwerks, Nordring 12, 59423 Unna.

Verspätet oder unvollständig eingerei-chte Prüfungsgesuche können nicht berücksichtigt werden. Dem Antrag sind daher unbedingt alle auf dem Formular vermerkten Unterlagen voll-ständig beizufügen. Damit alle Prüf-linge die gleichen Voraussetzungen erhalten wird besonders genau auf die Einhaltung des letzten Anmeldetermins am 10. September 2020 geachtet, teilt die Kreishandwerkerschaft in ihrer Pres-semeldung mit

beitern, gerade in diesen Krisenzeiten, ein fortwährendes Anliegen, heißt es in der Presemeldung. Die qualifizierten Mitarbeiter begleiten in Krankenhäu-sern, in Pflegereinrichtigen oder auch im privaten Bereich Zuhause. Das kostenlose Angebot des Hospizkreises Lippstadt beinhaltet ebenso die Unter-stützung und Entlastung Angehöriger in Gesprächen und die Schaffung von Freiräumen.

Anträge zur Gesellenprüfung rechtzeitig einreichen

Die Hospizkreis-Geschäftsstelle ist wieder offen

Thrilled – magnifique – stupendo. Die Volkshochschule Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein kennt viele Worte, um die Leidenschaft für Spra-chen auszudrücken. Allen Sprachbe-geisterten bietet sie im kommenden Semester mit Start im September daher wieder die Möglichkeit, mit einem abwechslungsreichen und breit gefä-cherten Fremdsprachenangebot in die Welt der Sprachen einzutauchen. Die etablierten und beliebten Englisch-kurse auf den Niveaustufen A1 bis B2 werden durch einen neu einsetzenden A1-Englischkurs für Anfänger und einen „Englisch für russische Mutter-sprachler – A1“-Kurs ergänzt.

Die Bandbreite der weiteren Sprachen reicht von Italienisch, Französisch und Spanisch über Niederländisch, Schwe-disch und Polnisch bis hin zu den exotischen Sprachen wie Japanisch, Arabisch und Griechisch. Einsteiger und Fortgeschrittene finden hier bewährte Formate und können ihre Sprach-kenntnisse u.a. in Konversationskursen, in Muße- oder Auffrischungskursen vertiefen. Für absolute Anfänger hält die VHS Einsteigerkurse in sieben Sprachen bereit. Darüber hinaus wird die deutsche Gebärdensprache für Anfänger und Fortgeschrittene ange-boten. Und deutsche Muttersprachler, die ihre Lese- und Schreibkenntnisse

auffrischen möchten, sind ein-geladen, am Kurs „Lesen und Schreiben verbessern“ teilzu-nehmen.

Eine telefonische Auskunft zu diesem Kurs erhalten Interes-sierte unter (0 29 41) 2 89 50. Für neu zugewanderte Men-schen hält die VHS Lippstadt darüber hinaus eine Vielzahl an Deutschkursen im Abend-bereich bereit. Zusätzlich zu den Sprachkursen wird allen Interessierten die Möglichkeit geboten, im Dezember offizi-elle Sprachprüfungen wie z.B. „telc Deutsch A1“ und „telc Deutsch B1 Zertifikat Deutsch“ abzulegen.

Anmeldungen und weitere Informatio-nen unter www.vhs-lippstadt.de

In Sprachen eintauchen an der VHS

Nataliya Reichert, Bereich Deutsch als Zweitsprache, und Madeleine Höfer (r.), Bereich Fremdsprachen, freuen sich auf viele Sprachbegeisterte. Foto: VHS Lippstadt

Urlaub mit dem Wohnmobil ist in Zeiten von Corona gefragter denn je. Vor der Reise sollte das Fahrzeug gründlich gereinigt und unter die Lupe genommen werden. Foto: djd/Albert Berner/Grigory Bruev - stock.adobe.com

Fahrzeugcheck vor längeren Fahrten

Ob Ausfl ug, Kurztrip oder Urlaubsreise: Sicherheit muss sein

26 Juli/August 20

ANZEIGE

dem müssen Position und Nei-gungswinkel der Halteklammer verstellbar sein, sodass man vom Fahrersitz den optimalen Blick auf das Display hat.

Schluss mit dicker Luft im Auto

Angenehme Temperaturen und frische Luft im Auto, selbst wenn es draußen stickig und heiß ist: Eine Fahrzeugklimatisierung bie-tet nicht nur viel Komfort, sie trägt so auch zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei. Denn die persönliche Wohlfühltemperatur sorgt dafür, dass der Fahrer nicht ermüdet und jederzeit am Steuer voll konzentriert ist. Einen zusätz-lichen Nutzen bringen Standhei-zungen mit sich - und das keines-wegs nur im Winter. Während die Anlagen in der kalten Jahreszeit das Auto zur gewünschten Uhrzeit eisfrei machen und vorwärmen, können sie im Sommer einem Hit-zestau vorbeugen. Dazu verfügen einige Modelle über eine soge-nannte Standlüftung.In Fahrzeugen, die über Stunden in der prallen Sonne standen, steht auch die Luft. Standhei-zungen mit Lüftungsfunktion

Handy-Halterung sollte robust und verstellbar sein

In Deutschland gilt am Steuer ein Handyverbot. Wer von der Polizei dabei erwischt wird, wie er beim Autofahren ein elektronisches Ge-rät in der Hand hält und bedient, muss laut ADAC mindestens 100 Euro Strafe zahlen. Einen Punkt in Flensburg gibt es obendrein. Das gilt auch für Smartphones, die als Navigationsgerät genutzt werden. Es ist also wichtig, einen gut einsehbaren Ablageplatz da-für zu fi nden. Legt man das Ge-rät einfach auf den Beifahrersitz, sind diese Voraussetzungen nicht gegeben. Auch die Frontkonsole ist kein guter Platz, denn beim starken Bremsen oder in einer scharfen Kurve segelt das Smart-phone schnell in den Fußraum. Eine sichere, erlaubte und zu-gleich praktische Möglichkeit, das Handy während der Fahrt benut-zen zu können, ist eine Halterung am Frontfenster. Beim Kauf einer Halterung sollte man darauf ach-ten, dass diese das Display nicht auch nur teilweise verdeckt. Zu-

lassen sich vom Fahrer so pro-grammieren, dass sie rechtzeitig vor der geplanten Abfahrt frische Luft in den Fahrzeuginnenraum transportieren. Somit kann eine Standheizung zu jeder Jahreszeit den Komfort und die Sicherheit

2sp/50mm sw59... Ausgabe 9_19

Größe: 3/83 mm Farbe: schwarz

[ ] Anzeige ist freigegeben[ ] Anzeige ist nach Korrektur freigegeben[ ] Anzeige nach Korrektur neu zusenden

Ausdruck kann nach dem Faxen verkleinert dargestellt sein! C.Luig

Korrekturabzugfür Ausgabe 15.11.2015

Telefax: 0 29 41 / 96 96 96

Damaschkestr. 13 • 59557 Lippstadt • 0 29 41/ 9 81 69 [email protected] • www.kfz-loddenkemper.de

• Reifenservice• Reparaturen• HU + AU• Wartung• Inspektion• Unfallinstandsetzung• Oldtimerservice

Größe: 3/83 mm Farbe: schwarz

[ ] Anzeige ist freigegeben[ ] Anzeige ist nach Korrektur freigegeben[ ] Anzeige nach Korrektur neu zusenden

Ausdruck kann nach dem Faxen verkleinert dargestellt sein! C.Luig

Korrekturabzugfür Ausgabe 15.11.2015

Telefax: 0 29 41 / 96 96 96

1sp/55mm sw59... Ausgabe 5_20

Größe: 1/55 mm Farbe: schwarz

Korrekturabzugfür Ausgabe 18.01.2015

Telefax: 0 29 41 / 96 96 96

Lippstadt · Planckstraße · Tel. 02941/28250

...denn der

Service macht’s

freigegebenneu zusenden

C.Luig

Korrekturabzugfür Ausgabe 18.01.2015

Telefax: 0 29 41 / 96 96 96

Größe: 1/55 mm Farbe: schwarz

Korrekturabzugfür Ausgabe 18.01.2015

Telefax: 0 29 41 / 96 96 96

Lippstadt · Planckstraße · Tel. 02941/28250

...denn der

Service macht’s

Lippstadt · Planckstr. 12 · Tel. 02941/28250GmbH

So macht Autofahren zu jeder Jahreszeit Spaß: Eine angenehme Klimatisierung erhält die Konzentration und sorgt für ein angenehmes, sicheres Fahren. Foto: djd/Webasto/Getty Images/Elitsa Deykova

Das Navigationsgerät sollte im Auto gut sichtbar befestigt werden. Foto: djd/rammounts-germany.com

Für lange Urlaubsfahrten mit voll beladenem Fahrzeug müssen Bremsen und Fahrwerk in Topform sein. Foto: djd/Kfzgewerbe

am Steuer steigern. Die Nachrü-stung ist in fast allen Autos mög-lich, erfahrene Fachleute brauchen dafür nicht mehr als einen Tag. In den Sommermonaten haben viele Betriebe zudem preislich attraktive Angebote. |

27Juli/August 20

SPITZENPREIS

GoGo Ultra X Elektromobil mit Korbnur noch 10 Stck. verfügbar

6 km/h

999,-

ANZEIGE