125 Jahre hohes Engagement für unseren Nachwuchs

32
125 Jahre hohes Engagement 2 l 2014 für unseren Nachwuchs

Transcript of 125 Jahre hohes Engagement für unseren Nachwuchs

125 Jahre hohes Engagement

2 l 2014

für unseren Nachwuchs

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/20142

Systemedia GmbH • Dachsteinstr. 3 • 75449 Wurmberg • Tel. 07044 91771-0 Fax 07044 91771-59 • [email protected] • www.systemedia.de

Wir realisieren Ihre Marketing-Aktivitäten zielsicher & erfolgreich.

pre-preSScreaTion prinTWeb-SoluTion mulTimeDia

Wir berüHren IHRE SINNE

3Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

InhaltAbteilungen im Verein

8 Fußball

14 HörgeschädigtenSportgruppe

15 Handball

12 HörgeschädigtenSportgruppe

16 Badminton

16 Tanzen

20 Tischtennis

20 Leichtathletik

23 Judo

24 Schwimmen

26 Turnen,Freizeit-und Gesundheitssport

Sonderthemen

5 WeihnachtsgrußdesPräsidenten

6 EinladungzurMitgliederversammlung

7 AuftaktinsJubiläumsjahr

13 Sicherheit erhöht dank Defibrillator! –SpendenmachenAnschaffungmöglich

18 Veranstaltungskalender

31 Totengedenken

Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2015 ist am

13. Februar 2015

Fußball: Die C-Junioren von AlexanderSohn und Ralf Martins wurden MeisterundkröntendietolleSaisonmitdemAuf-stiegindieLandesstaffel.

Redaktionsschluss

Liebe Leserinnen und Leser,

• 125Jahre in Bewegung – unter diesem Motto sind wir in unser Jubiläumsjahr gestartet. • 125JahreSVVaihingen haben wir mit einem „Sportpolitischen Frühschoppen“ gebührend

gefeiert. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 7.• 125JahreSVVaihingen: In dieser Zeit wurde aus einem Traditionsverein ein modern aufge-

stellter Verein, der sich als sechstgrößter Verein in der Stadt Stuttgart fest verankert hat.• 125JahreSVVaihingen sind aber auch 125 Jahre großes Engagement von Ehrenamtlichen.

Ob in den Anfangsjahren als Gründungsmitglieder, als Helferinnen und Helfer beim Wieder-aufbau nach dem Krieg, als Vorstands- bzw. Präsidiumsmitglieder, als Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainerinnen oder Trainer – in welcher Funktion auch immer. Ohne dieses En-gagement würde es den SV Vaihingen nicht geben. Deshalb gebührt mein ganz besonderer Dank all denen, die sich Tag für Tag, Woche für Woche für unseren SV Vaihingen einsetzen. Chapeaú!

• 125 Jahre SVVaihingen bedeuten aber auch Wettkampf-, Freizeit- und Gesundheitssport. Eine rasante Entwicklung in diesen Bereichen hat der Verein in seiner Geschichte durchlaufen, wobei der Freizeit-und Gesundheitssport noch immer das Hauptklientel aller Mitglieder stellt.

• 125JahreSVVaihingen brachten viele Veränderungen mit sich. Wurde der Verein in den ver-gangenen 123 Jahren ehrenamtlich geführt, so haben wir seit zwei Jahren einen hauptamtlichen Geschäftsführer. Die Aufgaben des Vereins sind in jüngster Zeit enorm gewachsen und haben sich so verändert, dass diese nur noch bedingt ehrenamtlich zu leisten sind. Mit dieser Ent-scheidung sind wir für die kommenden Jahre hervorragend aufgestellt.

IchwünscheIhnenundIhrenFamilieneingesegnetesWeihnachtsfestsowieallesGutefürdasNeueJahr.Ihre

Michaela Netzer-VoitVizepräsidentin Geschäftsführung

EditorialMichaela Netzer-Voit,

Vizepräsidentin

Geschäftsführung.

Foto: privat

Titelfoto

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/20144

Mei

ster

bet

rieb

METALLBAU SCHLOSSEREI EDELSTAHLVERARBEITUNGWir beraten Sie und führen aus

Edelstahverarbeitung VordächerBalkon- und Treppengeländer FenstergitterAluminium-Haustüren SicherheitstechnikSchließanlagen, Türsicherung Türen und Tore

Klaus Hübner GmbHVaihinger Straße 72 • 70567 Stuttgart-MöhringenTelefon 0711/71 43 87 • Telefax 0711/71 66 17

www.schlosserei-huebner.de

Mei

ster

bet

rieb

METALLBAU SCHLOSSEREI EDELSTAHLVERARBEITUNGWir beraten Sie und führen aus

Edelstahverarbeitung VordächerBalkon- und Treppengeländer FenstergitterAluminium-Haustüren SicherheitstechnikSchließanlagen, Türsicherung Türen und Tore

Klaus Hübner GmbHVaihinger Straße 72 • 70567 Stuttgart-MöhringenTelefon 0711/71 43 87 • Telefax 0711/71 66 17

www.schlosserei-huebner.de

Meisterb

etrieb

METALLBAU SCHLOSSEREI EDELSTAHLVERARBEITUNGWir beraten Sie und führen aus

EdelstahverarbeitungVordächerBalkon- und TreppengeländerFenstergitterAluminium-HaustürenSicherheitstechnikSchließanlagen, TürsicherungTüren und Tore

Klaus HübnerGmbHVaihinger Straße 72 • 70567 Stuttgart-MöhringenTelefon 0711/71 43 87 • Telefax 0711/71 66 17

www.schlosserei-huebner.de

Mei

ster

bet

rieb

METALLBAU SCHLOSSEREI EDELSTAHLVERARBEITUNGWir beraten Sie und führen aus

Edelstahverarbeitung VordächerBalkon- und Treppengeländer FenstergitterAluminium-Haustüren SicherheitstechnikSchließanlagen, Türsicherung Türen und Tore

Klaus Hübner GmbHVaihinger Straße 72 • 70567 Stuttgart-MöhringenTelefon 0711/71 43 87 • Telefax 0711/71 66 17

www.schlosserei-huebner.de

Mei

ster

bet

rieb

METALLBAU SCHLOSSEREI EDELSTAHLVERARBEITUNGWir beraten Sie und führen aus

Edelstahverarbeitung VordächerBalkon- und Treppengeländer FenstergitterAluminium-Haustüren SicherheitstechnikSchließanlagen, Türsicherung Türen und Tore

Klaus Hübner GmbHVaihinger Straße 72 • 70567 Stuttgart-MöhringenTelefon 0711/71 43 87 • Telefax 0711/71 66 17

www.schlosserei-huebner.de

Mei

ster

bet

rieb

METALLBAU SCHLOSSEREI EDELSTAHLVERARBEITUNGWir beraten Sie und führen aus

Edelstahverarbeitung VordächerBalkon- und Treppengeländer FenstergitterAluminium-Haustüren SicherheitstechnikSchließanlagen, Türsicherung Türen und Tore

Klaus Hübner GmbHVaihinger Straße 72 • 70567 Stuttgart-MöhringenTelefon 0711/71 43 87 • Telefax 0711/71 66 17

www.schlosserei-huebner.de

Mei

ster

bet

rieb

METALLBAU SCHLOSSEREI EDELSTAHLVERARBEITUNGWir beraten Sie und führen aus

Edelstahverarbeitung VordächerBalkon- und Treppengeländer FenstergitterAluminium-Haustüren SicherheitstechnikSchließanlagen, Türsicherung Türen und Tore

Klaus Hübner GmbHVaihinger Straße 72 • 70567 Stuttgart-MöhringenTelefon 0711/71 43 87 • Telefax 0711/71 66 17

www.schlosserei-huebner.de

Mei

ster

bet

rieb

METALLBAU SCHLOSSEREI EDELSTAHLVERARBEITUNGWir beraten Sie und führen aus

Edelstahverarbeitung VordächerBalkon- und Treppengeländer FenstergitterAluminium-Haustüren SicherheitstechnikSchließanlagen, Türsicherung Türen und Tore

Klaus Hübner GmbHVaihinger Straße 72 • 70567 Stuttgart-MöhringenTelefon 0711/71 43 87 • Telefax 0711/71 66 17

www.schlosserei-huebner.de

Mei

ster

bet

rieb

METALLBAU SCHLOSSEREI EDELSTAHLVERARBEITUNGWir beraten Sie und führen aus

Edelstahverarbeitung VordächerBalkon- und Treppengeländer FenstergitterAluminium-Haustüren SicherheitstechnikSchließanlagen, Türsicherung Türen und Tore

Klaus Hübner GmbHVaihinger Straße 72 • 70567 Stuttgart-MöhringenTelefon 0711/71 43 87 • Telefax 0711/71 66 17

www.schlosserei-huebner.de

Elektro-AnlagenSatelliten-Anlagen und Antennenbau

EDV VerkabelungenBeratung, Montage und Kundendienst

Rudi Lodholz + Oliver Genge ElektrotechnikStoßäckerstraße 29 • 70563 Stuttgart (Vaihingen)

D-Netz : 01 71 / 404 95 95 Telefon : 07 11 / 735 14 53 Telefax : 07 11 / 735 14 58Meist

erbetrieb

Apothekerin Katja Treiber Vaihinger Markt 16 70563 Stuttgart Tel.: 0711 - 73 22 00

...kompetent und immer für Sie da.

www.apotheke-am-markt-stuttgart.de

5Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Jürgen Sauer

Weihnachtsgruß des Präsidenten

LiebeMitgliederundFreunde,

dasinKürzeabgelaufeneJahrwarfürdenSVVaihingeneinbesonderesJahr,dennwirhaben125.Geburtstag gefeiert. Eswar am 16. Juni1889, als 14Männer und sieben JugendlicheinderGaststätte„ZumSchwanen“dengrößtenundältestenVaihingerSportvereingründeten.

Den Auftakt in diesem Jahr bildete dersportpolitische Frühschoppen am 6. April inderBMW-WeltVaihingenvor180geladenenGästen. Es war beeindruckend, mit welchemEngagement dieser etwas andere Festakt voneinemOrganisationsteamumunsereGeschäfts-

führende Vorsitzende Michaela Netzer-VoitaufdieBeinegestelltwordenistundwiestarkwir dabei von unseren Sponsoren unterstütztwurden, allen voran Rainer Scharr und derFriedrichScharrKG,SvenNöthundSchwabenBräu, Birgit Bührle-Knoll von der MetzgereiKnoll sowieKerstinRiethmüller vonBlumenHertneck.

Ich möchte mich aber auch bedanken beider Vielzahl der Helferinnen und Helfer un-serer anderen Jubiläumsveranstaltungen: beiden Handballern, die den Erstligisten derSGBBMBietigheim in die Hegelhalle geholtunderstklassigeSpieleaufhohemNiveauge-zeigt haben, bei den Volleyballerinnen undVolleyballern für die WürttembergischenMeisterschaften im Mixed Volleyball An-fang Mai in der Hegel-Sporthalle, der Bad-mintonabteilung zwei Wochen später für ihrBändelesturnier, ebenfalls in der Hegel-Hallesowie bei der Schwimmabteilung für ihren„TagdesSchwimmens“imZugederVereins-meisterschaftenAnfangNovemberimVaihin-gerHallenbad.HinzukameneineganzeReihevonTurnierenunsererFußballabteilung,darun-terdermittlerweiledritteU11ScharrNationsCupEndeJunimit28Mannschaftenaussieben

LändernaufunseremVereinsgelände.DasbeiallendiesenVeranstaltungengezeigteEngage-mentunddieKreativitätsindbewundernswertundbegeisternmichauchheutenoch.

Natürlich gilt mein Dank ebenso unserenTrainern, Übungsleitern und Betreuern, derenWissen,Organisationstalent und Einfühlungs-vermögen nicht nur für Freude am Training,sondern auch fürErfolge imSpielbetrieb sor-gen.

Bedanken möchte ich mich außerdem beidenVerantwortlicheninunserenAbteilungen,denMitgliedernvonHauptausschussundPrä-sidium, unserem Geschäftsführer sowie denMitarbeiterinnenderGeschäftsstelle.

IchwünscheIhnenallenglücklicheundbe-sinnlicheWeihnachten,ZeitzumNachdenken,Ausspannen und Erholen in den Tagen zwi-schendenJahrenundvonganzemHerzenalles

GuteimNeuenJahr.Ihr

JürgenSauer–Präsident–

Es standen drei Tannenbäume einst freundschaftlich Hand in Hand,

versunken in ihre Träume, weit draußen am Waldesrand.

Und wie sie so träumten nahte der Winter mit Flockentanz.

Nicht lange darauf erstrahlte die Welt schon im Lichterglanz.

Nach munterem Fall der Flocken war edel die Tannentracht

und feierlich klangen Glocken in heiliger Winternacht.

AnitaMenger

Drei Tannen

WirwünschenunserenMitgliedern,MitarbeiterinnenundMitarbeitern,unserenGönnernundSponsorenundallenEhrenamtlichenunseresVer-einseinbesinnlichesundfriedlichesWeihnachtsfest.FürdasJahr2015wünschenwirIhnenGlückundGesundheit,ZufriedenheitundErfolg.WirfreuenunsaufeineweiterhinguteZusammenarbeit.DasPräsidium

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/20146

Stand: 22.11.2012

GemäßParagraf9,Absatz2,derSatzungdesSportvereinsVaihingen1889e.V.ladenwirSiehiermitherzlichzurMitgliederversammlung2015ein.

Termin: Freitag, 27. März 2014Beginn: 19.30 UhrOrt: Vereinsgaststätte „Schwarzbach“ Dürrlewangstrasse 70, 70565 Stuttgart

Tagesordnung: 1. Begrüßung2. Totenehrung3.Berichte4.AussprachezudenBerichten5. Entlastungen6. Ehrungen7.Wahlen8. Anträge 9. ÜberschreibungdesJahrganges199610. Jahresprogramm201511. AnregungenundWünsche

AnträgezurMitgliederversammlungkönnennachParagraf9,Absatz2,derSatzungvondenMitgliederndesHauptausschussessowievonjedemVereinsmitgliedgestelltwerden.Siesindspätestensbiszum14.März2014schriftlichmiteinerBegründungandieGeschäftsstelledesSVVaihingen,Dürrlewangstr.70,70565Stuttgart,zurichten.Stimmberechtigtsindalleordent-lichenMitgliederüber16JahredesSportvereinsVaihingen1889e.V.

BesuchenSieunsereMitgliederversammlung.SiehabendieMöglichkeit,durchIhreDiskussionsbeiträgeundIhreStimmedieZukunftunseresVereinsmitzugestaltenundmitzubestimmen.

MitfreundlichenGrüßen

JürgenSauerPräsident

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015

7Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

von Michaela Netzer-Voit

Mit einer Podiumsdiskussion unter demMotto „Vaihinger Sportvereine … mit Zu-kunft“startetenwiramSonntag6.AprilinderBMW-Welt in unser Jubiläumsjahr. Auf demPodiumdiskutierten:

• Wolfgang Drexler, MdL und PräsidentdesSchwäbischenTurnerbundes

• Günther Kuhnigk, Leiter des Amtes fürSportundBewegungderStadtStuttgart

• Dr.WolfgangBruder,1.VorsitzenderTen-nisclubBlauWeißVaihingen-Rohre.V.

• JürgenSauer,PräsidentdesSVVaihingen

• RalfHönig,Handballtrainerder1.Männer-mannschaftdesSVVaihingen.

Unter der Moderation von Kai Müller,stellvertretener Ressortleiter „Lokales StadtStuttgart“ der StuttgarterZeitung fand ein re-gerAustausch statt.DieGanztagesschule, diein vielen Kommunen bereits begonnen hat,bereitete den Herren auf dem Podium keinKopfzerbrechenmehr.DieSchulreformisteinGewinnfürjedenVerein.KitaFitwareinwei-tererSchwerpunkt,derzurDiskussionanstand.Ehrenamtlichezufinden,diesich inVereinenengagieren, wird immer schwieriger, da wa-rensichalleHerreneinig.DenVereinenwer-den viele Steine in dieWege gelegt, aber siestehensichauchmanchmalselbstimWeg,soeinweiteres Fazit.MitKooperationen könnteman einigeBelange derVereine besser abde-cken.Beispielegibteshierfürschongenug,soderPräsidentdesSchwäbischenTurnerbundesWolfgangDrexler.RalfHönig–sozusagenalsVertreter der Basis – plädierte dafür, den Ju-gendlichendieWertedesVereinslebensvorzu-leben.NursokönntemansiehaltenundspäterfürdieÜbernahmeeinesEhrenamtsbegeistern.DasFazitderrundanderthalbstündigenDiskus-sionwar, dass dieVereine inVaihingen einegute Zukunft haben! Die PodiumsdiskussionwurdevonBeatriceMichalskiamKlavierundmitGesangfeierlichumrahmt.

Auftakt ins Jubiläumsjahr

Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik und Sport

Auf dem Podium diskutierten (von li. nach re.):

Dr. Wolfgang Bruder, Günther Kuhnigk, Wolfgang Drexler, MdL, Kai Müller, Jürgen Sauer und Ralf Hönig.

Viele Gäste kamen, um mit dem SV Vaihingen das Jubiläumsjahr zu begehen

und der angeregten Podiumsdiskussion zu lauschen. Fotos: privat

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/20148

von Aurel Irion

Insgesamt 28 Mannschaften aus sieben Nati-onenwarenbeim3.ScharrNationsCup2014

amStart.112Turnierpartienmuss-tengespieltwerden,umdiebeidenEndspielpartner zu ermitteln. AlsFavorithattesichbalddieBorussiaaus Dortmund herauskristallisiert.

Aber das Überraschungsteam kam aus Stutt-gart und zwarvomSVVaihingen.DasTeamvonCarmineNapolitanoundDarkoJordacevicbrachte das Kunststück fertig, sich gegen dieganzeinternationaleundnationaleKonkurrenzdurchzusetzen und bis ins Endspiel vorzusto-ßen.

ImEndspielsetztesichdannaberdochklarDortmund durch. Nach Racing Straßbourg(2012)unddemMSVDuisburg(2013)wurdendieBorussenausDortmundTurniersieger.

IndiesemJahrwarensovieleNationenver-tretenwienochnie,undmitunserenGästenausVilnius (Litauen) und einer Stadtauswahl ausBathCity(England)hattenwirzumerstenMalGäste,diemitdemFlugzeuganreisenmussten.

MitdemACFlorenzwarwiedereinSpit-zenteam aus Italien am Start, doch sportlichkonntendieItalienerleidernichtmithalten.SiewurdenLetzteimKlassement.TrotzdemwarendieLilienausFlorenztolleundfaireGäste,undder SVV bekam sehr schöne Gastgeschenke,zumBeispieleinTrikotunddieFußballschuhevonMarioGomez(mitUnterschrift!).

DieBesetzungdesTurniershatteetwasvomEuropapokal,undsomusstenauchimAchtelfi-nalenamhafteTeamswiederFCBayernMün-chen,derFCZürich,dieTSGHoffenheimoderderKSCdieSegelstreichen.UnserPartnerver-einausMusbergschlugsichdagegensehrbe-achtlichundwurdeamEndeguterAchter.

Sportlich wurde toller Jugendfußball ge-zeigt,undsokanndiegesamteJugendabteilungauf ein erfolgreiches Turnier zurückblicken.UnserDankgiltinsbesonderedenrund80Hel-fern, bestehend aus Eltern, AH-Spielern undanderen Vereinsmitgliedern sowie den zahl-reichenSponsoren,ohnediesoeineVeranstal-tung nicht möglich gewesen wäre. Hervorzu-heben ist andieserStelle unserHauptsponsorRainerScharr, dermit seinerFamilie vorOrtwarundüberallangepackthat,woesnotwen-

Fußball l 3. Scharr Nations Cup 2014

Sieg für die U11 von Borussia Dortmund

digwar. DasKantinenteam der Firma ScharrzaubertedasMittagessenfürrund350Kinderund50TrainerundBetreuer!

AlsgrößteHerausforderungstelltesichaberdieUnterbringungderKinderundderTrainerdar. Für unsere Trainer konntenwirmit dem„HotelPullmanStuttgartFontana“einenPart-nerfinden,der sie alle fürstlichuntergebrachthat und somit der zweite große Sponsor desTurnierswurde.VielenDankanMarcWachal.

Die Spielerwurden nach und nach von J.Martins, derMutter einer Spielerin der SVV-U11,aufElternausunseremVerein,aberauchaufdieTeamsdesVfBStuttgart,derStuttgarterKickersunddesPartnervereinsTSVMusbergverteilt. Undman kann auch hier vermelden:Alleshatperfektgeklappt!

Mit Stolz können wir nach dieser drittenAusgabe des Turniers sagen, dass der U11Scharr Nations Cup in seiner Altersklasse zuden besten Turnieren in ganz Deutschlandzählt.BelegtwirddieseThesedurchdiebereitsjetztschonvorliegendenZusagenfür2015:DerTitelverteidigerausDortmundistdanngenausowiedermitdabeiwiederFCBayernMünchenundderVfBStuttgart. IndiesemJahrkönnenwiraberauchgespanntschauen,wasderFoh-lennachwuchsausGladbachzubietenhat.MitSlavia Prag kommt wieder ein Team aus derTschechoslowakei,undzumerstenMalkommtmit Honved Budapest ein Team aus Ungarn.RapidWienundRBSalzburgschickengenau-so ihren Nachwuchs wie St. Gallen und der

FCZürich.AuchdieTeamsausBathCityundVilniuskommenwiederandenSchwarzbach.Und sowie es aussieht, habenwir noch eineneueNationamStart:MitdemFCKopenha-genkommtzumerstenMaleinTeamausDä-nemarknachVaihingen.

Die Vorbereitungen für die vierte Aus-gabe haben also längst begonnen.Die beidenHauptorganisatorenJohannesFeldererundAu-relIrionhabenjetztimNovemberdasTeilneh-merfeldfastbeisammenundzwarsofrühwienochnie!

NatürlichsindwirallewiederaufdieHilfeausdergesamtenFußballabteilung(undgerneauchausanderenAbteilungen)angewiesen,umimnächstenJahrwiedereinperfektesTurnierüberdieBühnezubekommen.Gastelternmel-densichbitteunterGastfamilie@svv-fussball.de!

Endergebnis: 1. BorussiaDortmund 2. SVVaihingen 3. RBSalzburg 4. VfBStuttgart 5. RBLeipzig 6. StuttgarterKickers 7. FCIngolstadt 8. TSVMusberg 9. FCBayernMünchen10. TSGHoffenheim11. YoungBoysBern12. RacingStrasbourg13. GrasshoppersZürich14. ArminiaBielefeld15. KSC16. KFAWaiblingen

AufdenweiterenPlätzenlandetenderACFlorenz,WienerNeustadt,GrazerAK,Schwä-bisch Hall, Jahn Regensburg, Sandhausen,SVV2, Bath City, St. Gallen, Vilnius, Lau-pheimundderFCZürich

Gruppenfoto mit dem Sieger des Turniers, der Borussia Dortmund. Foto: Johannes Felderer

9Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Fußball

von Aurel Irion, Peter Breuer, Karin Scharr, Jochen Knödler, Jens Acher, Otto Schleehauf, Yosi Woldai und Johannes Felderer

InderabgelaufenenSaisonistesderFußballju-genddesSVVerstmalsgelungen,gleichindrei

AltersklassendenBezirksligamei-sterzustellen.SowurdedasTeamder2001ervonMartinKlopferundKlaus Hubrich ohne PunktverlustMeister!EinKunststück,wasvor-

her noch keinemTeam in derGeschichte derD-Juniorenbezirksligagelungenwar.

Die C-Junioren von Alexander Sohn undRalfMartinswurdenklarMeisterundkröntendie tolleSaisonmitdemAufstieg indieLan-desstaffel. Zusätzlich holen die C-JuniorenauchnochdenBezirkspokal.Mehrgehtnicht...

Die A-Junioren von Marc Molinus undStephanOhneseit holten denTitel nach über-zeugenderSaison.LeiderbliebdemSVVhierderAufstiegdenkbarknappverwehrt.Somus-ste nach zwei Spielen gegen Herrenberg der

Rückblick auf das erste Jahr

Aufsteiger durch Elfmeterschießen ermitteltwerden,dasderVFLdannletztendlichfürsichentschied. Trotzdemwar die vergangene Sai-son der SVV-Jugend eine der erfolgreichstenüberhaupt.

InderlaufendenSaisonstehtdieC-Jugend-mannschaftnachsechsSpielenmit13Punktenauf einem hervorragenden zweiten Tabellen-platz. Die A-Jugend ist momentan Dritter inderBezirksliga,unddieB-Juniorenstehennacheinem sehr großenUmbruch zuSaisonbeginnjetztnachdreiSiegeninFolgeaufeinemgutenviertenPlatz.

AuchdieTeamsderG-bisD-Juniorenmi-schenkräftigmit.SobelegtdieD-JugendvonThomasIlligundChristophBogaczdenerstenPlatz inderBezirksliga, und auch imunterenBereich konnten zahlreiche Staffelsiege ver-zeichnetwerden.

DieJugendleitungkannjetzt,nachmehralseinem Jahr Arbeit, auf harte und schwierige,aber auch sehr schöneMonate zurückblicken.Vieleskonnteabgearbeitetwerden,dieAufga-benverteilungundAbläufewurdendurchguteKooperation derMitglieder der Jugendleitunguntereinanderoptimiert.Zusammenkannmanalles(undvielleichtauchnochmehr?!)schaf-fen.

Die Einführung des Online-SpielberichtesunddieSuchenachneuenMannschaftstrainernkonntegenausoerfolgreichabgeschlossenwer-den,wiedieSuchenachzweineuenTorspie-lertrainern im Bereich D- bis B-Jugend. MitHenriDieterleundFrankHartmannhabenwirzweiguteTraineranBordgeholt.ImTechnik-

trainingfürdieganzKleinenverstärkenunserTeamCarmineNapolitanoundTimoHäberle.ImE-JugendbereichhabenwirdseitdieserSai-sonmitCharleneGrünhagelaucheineTraine-rinimTeam.UnsallenmachtessehrvielSpaß,TeildiesesTeamszusein.Wirfreuenunsauchin2015aufweitereHighlightsbei Jugendtur-nierenundschöneStunden imJugendbereich,sei es im Training oder bei den Spielen derJungsundMädels.

Mannschaftsbild: U13 mit den Trainern Klaus Hubrich und Martin Klopfer, Staffelleiter Andreas Kranz

und den beiden Jugendleiter Johannes Fleder (links) und Aurel Irion (ganz rechts).

Das Team: (oben von links) Kerim, Chengiz, Samir, Marvin, Claudio, Tim, Luca und Abnour

Unten (von links): Alban, Luca M., Tarek, Florian, Maksim, Tom und Maxim. Fotos: privat

Spielführer der U13 des SVV Tom Irion

bei der Wimpelübergabe durch

den Staffelleiter Andreas Kranz

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201410

von Aurel Irion

Am 5. Juli 2014 traten beim SVV und demTSV Rohr insgesamt 24 Mannschaften an,

um beim hochkarätigen AxantisCup den Sieg davon zu tragen.Es wurde auf vier Feldern ge-spielt.DasTeilnehmerfeldgehörtein diesem Altersbereich deutsch-

landweitzumBesten,wasesgibt.DerFCBayernMünchen kammit Trainer Harald Cerny undauchBorussiaDortmund,EintrachtFrankfurt,FSVMainz05,TSGHoffenheim,SCFreiburg,1.FCNürnbergundderVfBStuttgartschicktenihreNachwuchsstarsandenSchwarzbach.DerSVVspieltedabeiinderVorrundewiefolgt:

SVV–SVSandhausen 1:0SVV–OlympiaLaupheim 3:0SVV–BorussiaDortmund 0:1SVV–WackerInnsbruck 1:0SVV–JahnRegensburg 1:0

Damit war das SVV-Team als Grup-penzweiter hinter Borussia Dortmund fürsAchtelfinalequalifiziert.DortgabesgegendenspäterenTurniersiegerausFrankfurteinedenk-barknappe0:1-Niederlage.Diesewurdedurcheinen Foulelfmeter in der letztenMinute ent-schieden. ImabschließendenPlatzierungsspielgegendieStuttgarterKickerskonntendieJungs

vomSchwarzbachnocheinmalalleKräftemo-bilisierenundverdientmit1:0gewinnen.Da-mithabensichunsereJungssehrgutverkauftundauchnochalsU14aufdem11erFeldge-zeigt, dassman von den ganzGroßen im Ju-gendfußballnichtweitwegist.AufdieseLei-stunglässtsichaufbauen,unddieJungskönnenwirklichstolzaufdasErreichteunddieabge-laufenenSaisonsein.EsspieltenfürdenSVV:FlorianSchock,KerimKeseroglu,OliGreiner,TarekFlohr,KevinFlaig,LucaDorbath,TomIrion, Marvin Scharr, Luca Morelli, ClaudioBubalo,Chengiz,AlbanDodoli,MaximHaugundSamirPokvic.

DasFazit nach soeinergroßenVeranstal-tungfälltinallenBelangenpositivaus:DieZu-sammenarbeitmitdemTSVRohrhatsehrgutgeklappt.AlleTeamswarenmit demTurniersehrzufrieden.

1.Platz EintrachtFrankfurt2.Platz 1.FSVMainz053.Platz BV09BorussiaDortmund

Der SV Vaihingen 1 landete gemein-sam mit den Vereinen SpVgg Unterhaching,FCWackerInnsbruck(A),TSG1899Hoffen-heim auf denPlätzen neunbis zwölf, derSVVaihingen 2 mit SV Sandhausen auf denPlätzen19bis20.

U8 Junioren (Jahrgang 2007) – 100-Tore-Sturm

In20Staffelspielengabes fürdieF-Junioren19SiegeundeinTorverhältnisvon109:9.Da-

mit konnte gegen die meist einJahrälterenGegnerüberlegenderStaffelsieggeholtwerden.FürdieU8spielten:HenriSchädler,Phil,Irion, Santiago Valente, David

Fink,ValentinFuchs,JohannesKnödler,FelixVoigt, Niklas Fischer und Konrad Lieschke;Trainer:AurelIrionundMarcoRiethmüller.

Fußball

Einladung zur Abteilungs- versammlung

Datum: 27. Februrar 2015Uhrzeit: 19:30 UhrOrt: Vereinsgaststätte des SV Vaihingen

Tagesordnung:

1. Begrüßung2. Grußworte3. FeststellungderBeschlussfähigkeit4. Berichte5. AussprachezudenBerichten6. Entlastungen7. Wahlen8. Abteilungsordnung9. Anträge10. Jahresprogramm11. Verschiedenes

AnträgesindspätestenszweiWochenvorderAbteilungsversammlungschriftlichbeimAb-teilungsleiter einzureichen. StimmberechtigtsindalleMitgliederderFußballabteilung,diedas16.Lebensjahrvollendethaben.

ThomasIlligAbteilungsleiterFußball

Fußball l U14 Axantis Cup 2014

Turnier-Kooperation SV Vaihingen und TSV Rohr

FC Bayern München U14-Trainer Harald Cerny mit Co-Trainer (li.). Oben rechts: Gruppenbild mit Aurel

Irion (Jugendleitung SV Vaihingen), Sonja Hammer (Jugendleitung TSV Rohr), Albrecht Metzger (Vorstand

TSV Rohr) und Johannes Felderer (Turnierorganisation) nach einem erfolgreichen Turniertag (v.l.n.r.).

Rechts unten: Trainer von Borussia Dortmund bei der Arbeit. Fotos: privat

11Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Seniorengerechte Produkte,Beratung, Betreuung & Dienstleistungen

Wir beraten Sie gerne -einfühlsam und qualifiziert!

Service rund um Haus, Wohnung und Garten – helfende Hände wann

und wo Sie uns brauchen.

Häusliche 24-Stunden-Betreuung für pflegebedürftige Personen – die bezahlbare Alternative zum Pflegeheim.

SENIOpartnerInhaberin: Susanne MilchraumEichäcker 470565 Stuttgart

Telefon: 0711 / 958 990 42E-Mail: [email protected]: www.seniopartner.info

Seniorengerechte Produkte –praktische und nützliche Dinge für den Alltag.

7O563 Stuttgart - Robert-Koch-Straße 2O711–22 O4 63 67 - www.dieterle3i.de

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und

ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2O15!

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201412

von Thomas Illig

U-13-Team des SV Vaihingen belegte beimAteitis-Cup in Vilnius unter 24 Teams den

viertenPlatz.Es passiert nicht jeden Tag,

dass man von einem Champions-League-Sieger einen Pokal über-reicht bekommt. Umso stolzer

nahm Albion Dreshayy von Edgara Jankaus-kasdieAuszeichnungalsbesterStürmerbeimAteitis-Cup 2014 entgegen. Schließlich hattederdribbelstarkeTorjägerfürdenSVVaihin-gen fünfmal getroffen. „Vielleicht ist das jaderBeginneinergroßenKarriere,undichseheeuch irgendwann im Fernsehen“, sagte Jan-kauskas zu den Jungs.Der Stürmer schoss in56LänderspielenzehnTorefürLitauen,spieltemehrereJahrebeimFCPortounterTrainerJoséMourinho,gewanndieChampionsLeague,denUefa-Pokal, wurde zweimal portugiesischerMeister und zweimal Pokalsieger. Von ihmbekamOlliLujicdenPokalalsbesterSpielerdes SVV. SVV-Trainer Thomas Illig nahmdenCupfürdenviertenRanginEmpfang.EinetolleLeistung,schließlichwareninderGruppeder2002Jahrgänge24MannschaftenamStart.

Es war der erste Auftritt einer deutschenMannschaftüberhauptbeidiesemTurnier,dasseit2010indenJahrgängenvon1999bis2008vonderAteitisFußballschuleorganisiertwird.ImvergangenenJahrhatteauchdieFußballa-kademiedesFCBarcelonateilgenommen–siemussten diesmal ebenso kurzfristig absagenwieSpartakMoskau.DafürspieltedieJugend-mannschaft des Champions-League-Teilneh-mersBateBorisovmit.

Die Siegerehrung mit Konfettiregen undcoolerMusikinderüberdachtenFootballAre-na Sportima gleich neben dem Hotel EuropaCitywarnichtdereinzigeHöhepunkt,dendie15Spieler,diebeidenTrainerundsechsmitge-reistenElternaufderviertägigenReise indielitauischeHauptstadterlebten.EsbegannschonamDonnerstag,alsdieMaschinevonFrankfurtRichtung Vilnius abhob und der Flugkapitändie SVVler als Ehrengäste begrüßte und demTeameinerfolgreichesTurnierwünschte.

Eswurden vier spannendeTage, in denensich die Veranstalter als sympathische undengagierte Gastgeber präsentierten. GiedriusPikturna und Vytautas Kregzde organisiertenfürdieReisegruppeamDonnerstageineStadt-rundfahrtsamtFührungundamFreitageinenBesuch im Aquapark Vichy. „Wenn Ateitiswiederzuunskommensollte,werdenwirunsaucheinpassendesRahmenprogrammausden-ken“,sagteThomasIllig.AmSamstagmorgenstimmtesichderSVVdannbeimBowlingaufdasHalbfinaleein.

Im Mittelpunkt aber stand natürlich dasTurnier. Das Spiel auf dem großen Feld mitElf gegen Elf war zunächst eine UmstellungfürdasSVV-Ensemble.Gespieltwurdenzwei-mal20Minuten.DochgleichindererstenPar-tiegegendenGastgeberFMAteitiszeigtedieFormation des Trainerduos Thomas Illig undChristophBogaczeineansprechendeLeistungundgewannmit4:0(Tore:Albi(2),Olli,TimDreher).Mit etwasmehrGlück undKonzen-trationimAbschlusshättederSiegnochhöherausfallenkönnen.

ÄhnlichgutliefesdannimzweitenGrup-penspielgegendasTeamvonTraktorMinsk,das Vaihingen durch die Treffer von Albion,TimDreherundMatemit3:0fürsichentschei-denkonnte.AlsGruppensiegerzogmansouve-räninsViertelfinaleein.GegenDinamoMinskII zeigte die einzige deutscheMannschaft ihrbestes Spiel. In der ersten Hälfte standen die

Minsker noch gut gestaffelt, aber nach demTreffervonAlbionwurdedieElfmutigerundspielte sich mit drei weiteren Treffern durchAlbion undOlli (2) in einen kleinenRausch.Im Halbfinale kassierte Vaihingen gegen denspäteren Turniersieger Dinamo Minsk danndas ersteGegentor, konnte diewenigen eige-nenTorchancennichtnutzenundverpasstedasFinale.„WirhabenDinamoMinskzuunseremTurnierimSommereingeladen.Vielleichtsto-ßen auch noch andere Teams aus Osteuropadazu“,sagteThomasIllig.

Leider zog sichMate Bresic in der PartieeineVerletzunganderWadezuundmussteimSpielumPlatzdreiebensopassenwieAmiroAmadou.DaskonntedieMannschaftgegendiestarkenundballsicherenKickervonderSport-schuleKaliningradnichtkompensieren.FrüheBallverluste und kaumTorchancenwaren dieFolge,derGegnervergabzahlreicheChancen.Als dann auchnochTimEggers undDamianBogacz angeschlagen vom Feld mussten undkein Feldspieler mehr zur Verfügung stand,wurde Torspieler Jan-Luca Dietz eingewech-selt, während Sven Lüdemann-Ravit im Ka-sten stand. EineMinute vor demSchlusspfiffschlossen die Russen einen Konter zum ent-scheidendenTorab.DennochfühltensichdieVaihingernichtalsVerlierer.„DieJungshabensichtollverkauft.undauchsonstwardieReisenachVilniusfüralleeineSupersache“,soTho-masIllig.

Es spielten für den SV Vaihingen: Jan-Luca Dietz (Luki), Sven Lüdemann-Ravit,AmiroAmadou,TimEggers (Eggi),LennartIllig,FabianFuhl(Fabi),JulianVogel(JuliII),Mate Bresic ,Manuel Klingele (Manu),TimDreher,JulianNaumburger(JuliI),Da-mianBogacz(Dami),LenSommer,OliverLu-jic(Olli),AlbionDreshayy(Albi).

Trainer:ThomasIlligundChristophBogacz

Fußball

Eine Reise

U-13-Team des SV Vaihingen belegt beim Ateitis-Cup in Vilnius unter 24 Teams den vierten Platz. Foto: privat

13Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

von Markus Löw

Zur Vermeidung des plötzlichen Herzstill-stands beim Sport rief derWürttembergischeFußballverband in seiner Initiative „Fußball ist unser Leben. Schützen Sie es.“Vereinedazuauf,inKooperationmitdemVerbandDefibril-latorenanzuschaffen.

Auch uns, dem Präsidium und der Ge-schäftsführung, liegt dieses Thema sehr amHerzen.WirsindderMeinung,dasswirunsereSportler,ZuschauerundalleanderenBesucherunseresSportgeländesbesservordieserGefahrschützenmüssen.

Hierbeigehtesjedochnichtnurausschließ-lichumdiezahlreichenFußballer.AufunseremGeländewirdweitausmehrSportbetriebenals„nur“ Fußball. Mit diesem Gerät sollen alleBesucher des Schwarzbachgeländes geschütztwerden. Leichtathleten, Turner, Faustballer,Boulespieler,Kegler, Zuschauer, etc., umnureinigewenigezunennen.

Umso stolzermacht esmich, dasswir beider Anschaffung des Defibrillators beein-

druckendunterstütztwurden.Ganzspeziellbe-dankeichmichbeiallenEhrenmitgliedern(un-tennamentlichaufgeführt),diemitihrenSpen-denzudieserAnschaffungbeigetragenhaben.

EinbesondererDankgiltunseremlangjäh-rigen Sponsor und Partner, der Firma Scharr.Dank einer sehr großzügigenSpende konntenwir den Defibrillator letztendlich anschaffenundverfügennunübereinlebensrettendesGe-rätaufunseremSportgelände,dasjedochhof-fentlichniezumEinsatzkommenmuss.

IndiesemSinnenocheinmaleinherzlichesDankeschönanalleSpender.Aufeineunfall-freieundgesundeZukunftbeimSVVaihingen!

So sprechen wir.

Das schätzen wir.

oigagwäx˙

Sicherheit erhöht dank Defibrillator!

Namen der Spender:EdgarBächtleRenateundWernerBanseGudrunBauerRolfBraunKarlBrommer

RolfElsässerWolfgangHäfelinRudolfHafnerHelmutHaugErikaIrion-ArztHubertIrionIngeJanleRudiLodholzUteOberstSiegfriedOberstOttoRappWilfriedRehmannIsoldeRollerFriedrichScharrKGKlausSchulzEmilSetzingerWernerStahlAdelheidundWernerStephanGerhardStraßerKurtWaldbauerOttomarWalterVolkerWelz

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201414

Hörgeschädigten Sportgruppe

von Reinhard Schmiedl

Eigentlich sollte anlässlichder125 Jahr-FeierdesSVVaihingen dieDeutschenBadminton-

Meisterschaft stattfinden. Leidermussten diese wegen zu gerin-ger Teilnehmerzahl und nichterfüllter Regularien abgesagtwerden. Schade, denn es wurde

im Vorfeld erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeitgeleistet,wiedieRückfragenseitensderPresseoder auch von anderen Sportinstitutionen ge-zeigthaben.

Deutsche Meisterschaft „Bowling“Am 18. Oktober fanden die Bowlingmeister-

Absage!Einladung

zur Abteilungs- versammlung

DieHörgeschädigtenSportgruppe lädtherz-licheinzurAbteilungsversammlungam

Datum: 14. März 2015 Uhrzeit: 14:30 Uhr

Ort: Vereinsheim des Schwerhörigen-verein Stuttgart e.V.,

Heßbrühlstrasse 68

Tagesordnung:

1.Begrüßung2.Berichte3.Aussprache4.Entlastungen5.Wahlen6.Anträge7.Verschiedenes

AnträgezurAbteilungsversammlungmüssenspätestens eine Woche vor der Abteilungs-versammlung beim Abteilungsleiter einge-gangensein.

ReinhardSchmiedlAbteilungsleiterHörgeschädigtenSportgruppe

schaftenstatt.Eshattensichrund70Bowling-spielerangemeldet.VomSVVaihingengingenW.Fetscher,M.Lotter,P.Kriis,B.LangeundR.WeberandenStart.DiesefünfSportlerstar-teten imMannschaftswettbewerb,DoppelundEinzel.ImEinzelschaffteesnurM.LotterinsFinale, wo er in der Endabrechnung mit 442Punkten den achten Platz belegte. ImDoppellief es besser:Hier belegtenW. Fetscher undM.Lottermit 470 Punkten den vierten Platz,B.Lange undP.Kriismit 446PunktenPlatzachtsowieR.WebermitO.Röcke(GSCBraun-schweigSpielgemeinschaft)den14.Platz.DieKrönung war der Mannschaftswettbewerb.HiererkämpftemansichüberraschenderweisedenVizemeistertitel hinter demSSCBerlin1mit2377Punkten.HerzlichenGlückwunsch.

Die nächste Bowling-Meisterschaft findetam24.Oktober2015inBerlinstatt.

DieHörgeschädigtenSportgruppewünschtallenMitgliedern,Sponsoren,FreundenundGönnerneinebesinnlicheWeihnachtszeitundeinengutenRutschinsneueJahr.

Hörgeschädigten Sportgruppe

Hier wird der zweite Platz der Mannschaft des SV Vaihingen bei den Deutschen Meisterschaften in Bowling

gefeiert und zwar von Walter Fetscher, Ralph Weber, Manfred Lotter, Peter Kriis und Bernd Lange (v.l.n.r.).

Foto: privat

15Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Handball

von Kristin Haas

InderSaison2014/2015sind13Jugendmann-schaften im Bezirk Esslingen/Teck gemeldet.

Aufgeteilt in sieben männliche,fünfweiblicheundeineMinimann-schaft gehen rund 200 Jugend-spieler für den SVVaihingen aufPunktejagd.Bisaufeineweibliche

A-JugendbietetderSVVfürjedeAltersgruppeein leistungsorientiertes Training an. Oftmalssind in derselben Altersklasse zwei Jugendengemeldet,umdieSpielerbesserindividuellför-dernzukönnen.Dieswäreohneunsereenga-giertenundvorallemehrenamtlicharbeitendenJugendtrainernichtindieTatumzusetzen.Vie-lenDankandieserStelledafür,dass ihreuchwöchentlichfürunserenNachwuchseinsetzt.

Ebenso ehrenamtlich und engagiert stehtunserOrga-Teambereit,wenn es umdieBe-wirtungbeiHeimspielengeht.OftmalsstehensieparallelinzweiHallen,daesdiekomplexeSpielkoordination so fordert.VielenDank füreurenEinsatz.IhrseidbeiunserenHeimspielennichtmehrwegzudenken.

Im aktiven Bereich nehmen fünf Mann-schaften am Spielbetrieb teil. Das weiblicheLandesligateam hatte große personelle Ver-änderungen im Team wie auch auf der Trai-nerbank zu verzeichnen. Julian Schwab undseinenSpielerinnen istklar,dassmanalles indieWaagschalewerfenmuss,umdieLigazuhalten. Die Damen konnten erfreulicherweiseschondieerstenPunkteauf ihremKontover-buchen.

Mit einemKader vonmehr als 16Spiele-rinnenstartetdiezweiteDamenmannschaft inihre dritte Bezirksklassensaison. MomentanstehensieimmittlerenTabellenfeld.

Die erste Männermannschaft um TrainerRalf Hönig hat sich das Ziel gesetzt, in derLandesligaeinenbesserenTabellenplatzalsindervorigenSaisonzuerreichen.DadieMann-schaft im Kern bestehen blieb, konnte in derVorbereitungaufderLeistungdervergangenenSaisonaufgebautwerden.

DiezweiteMännermannschaft,betreutvonThomasBurger,möchteamEndederSaisoninderTabelleganzobenstehen.ZurWinterpause

Die stärkste Liga der Welt zu Gast in Vaihingen

ist diesesZiel absolut nicht zuhochgesteckt.MomentanstehensieungeschlagenanderSpit-zederKreisligaA.

Anlässlich des 125.Vereinsbestehens ver-anstaltete die Handballabteilung prominenteFreundschaftsspiele. Unter dem Motto „DiestärksteLigaderWelt zuGast inVaihingen“holte man sich den Erstligisten der SGBBMBietigheim in die heimische Hegelhalle. DasAuftaktspiel veranstaltete das weibliche Lan-desligateamgegendieDrittligamannschaftderSGBBM Bietigheim. Am Schluss zeigte dieAnzeigetafel ein deutliches 16:34, doch dieDamen schlugen sich wacker. Anschließenddurfte die ersteMännermannschaft demAuf-steiger in die ersteHandballbundesli-gadieStirnbieten.Nach dem End-stand von 35:18zugunsten der SG-BBM Bietigheimwar das Fazit desgegnerischen Trai-ners, dass sich dieHerrengutgeschla-gen haben und ih-nenmehrProblemebereitet haben alsgedacht. Mit die-sem erfolgreichenSpiel heimsten un-sere Herren ihrenersten Fernsehauf-tritt im Regio-TVein. Um den Jubi-läumstag gebüh-rendausklingenzulassen,sahmanimletzten Spiel desTagesHandballaufSpitzenniveau. Alszweiter Gast wur-de der DrittligistderTGSPforzheimeingeladen, umebenfallsgegendieBundesligamann-

schaftderSGBBMBietigheimanzutreten.Da-beikamenalleZuschaueraufihreKosten.DieTGSPforzheimmusstesichamEndemit33:20geschlagengeben.EinherzlichesDankeschöngilt FrankPfauth, der alsHallensprecher fun-gierte und somit die Besonderheit des TagesfürSpielerundZuschauerindenFokusrückte.EbenfallseinbesondererDankgiltCarolaHel-big-Rommel, die die Koordination, den Auf-bau,dieSchichteneinteilungsowiedieOrgani-sationderunzähligenHelferinnenundHelferindieHandgenommenhat,damitdasJubiläumindiesemMaßezelebriertwerdenkonnte.

WirhoffenaufeineweiterhinerfolgreicheundverletzungsfreieSaison.

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201416

von Judith Rosmann

Am erstenLandesligaspieltag konnte sich dieersteMannschaftmiteinemUnentschiedenge-

gen den TuS Stuttgart und einem6:2-Sieg gegen den AufsteigerMTVAalenandieTabellenspitzesetzen.

Zum hart umkämpften Unent-schiedenholtendieDamenimDoppel(KatrinKudla/Nicole Gerstle), Einzel (Katrin Kudla)undimGemischtenDoppel(NicoleGerstlemitChristophBatzel)dreiPunkte.BeidenHerrenglänzte der extra aus Berlin angereiste FelixKornprobst in drei knappen Sätzen (21:19,24:26,21:15)undsichertedenPunkt.

Gegen denMTVAalen hatten dieHerrenweniger Probleme und konnten in allen dreiEinzel (Christoph Batzel, Daniel Niemczyk,MartinRossau)und imzweitenHerrendoppel(FelixKornprobstundMartinRossau)dasUn-entschieden klarmachen.Mit den Punkten im

Mixed (Nicole Gerstle und Christoph Batzel)undDameneinzel(KatrinKudla)warderSiegperfekt.

Am nächsten Spieltag geht es beim TSFGschwend gegen den letztjährigen Tabel-lenzweiten. ImVorjahr gingendiePartien je-weils5:3fürdieHeimmannschaftaus.

DiezweiteunddiedritteMannschafthattenjeweils nur eineBegegnung.Bezirksligist SVVaihingenIIkonntesichnacheinem1:4Rück-stand noch den wichtigen Punkt gegen TSVNeuhausenerkämpfen. InderKreisligaverlordieDritteknappmit5:3gegenSVGWSom-merrain.

InderHobbyligagewanndieSpielgemein-schaft Vaihingen/Birkach ihre ersten Begeg-nungenmit3:2(DJKSGStuttgart-Süd)und5:1(BSStihlWaiblingen).

Smäschwech,EureB.Minton

Saisonstart 2014/2015Badminton

Matthias Krämer, SV Vahingen III.

Foto: Boris Kirchner

von Bernd Röhrborn

Die Übungsabende der Tanzsport-Abteilung(TSA) dienstags und mittwochs mit vierÜbungsgruppen jeweilsvon19Uhrbis21:30UhrhabenimJahr2014regelmäßigstattgefun-denundwurdenvondurchschnittlichsechsbisachtTanzpaarenjeÜbungsgruppebesucht.

Jubiläumstanztee 125 Jahre SV VaihingenAmSonntag,25.Mai,hattedieTSAzumJu-biläums-Tanztee anlässlich des 125-jährigenBestehens des SV Vaihingen geladen. Mehrals 60 TSA-Mitglieder und geladene Gästevom Stuttgarter Tanzclub Astoria und vonder befreundeten Tanzgruppe des SchivereinsStuttgartVaihingenamüsiertensichbeieinemabwechslungsreichen Tanztee am Nachmit-tagzwischen15und18Uhr.DazugabeseinreichlichmitKaffee- undKuchenspenden so-

Tanzsport 2014

Tanzen wie leckeren Knabbereien bestücktes Buffet.DieOrganisation desTanztees lag in den be-währtenHändenunsererMittwoch-Übungslei-terinGaby,unterstütztvonGerlindeundBernd.Ausgewählte Tanzmusik wurde von CDs ge-spieltundfanddieZustimmungderTanzpaare.Zwischendurch gestaltete unsereÜbungsleite-rinGaby einige abwechslungsreicheTanzein-lagen, von denen (fast) alle Teilnehmer zumMitmachen animiert wurden. Gemeinsameinstudiert wurde der vom TanzsportverbandprämierteTanz des Jahres 2014.Eine spätereEinlagewardasErarbeiteneinernochnichtbe-kanntenTanzfigurdesLatein-TanzesJive.Die-seÜbungseinheitenbrachtendenTanzteeganzin die Nähe eines Tanz-Workshops. ObwohlwirdieJubiläums-VeranstaltunginderFilder-zeitung angekündigt hatten, sind leider keinezusätzlichen Tanzinteressenten aus VaihingenundUmgebungerschienen.Schade.

TSA-JahresausflugDer Jahresausflug 2014, der üblicherweiseAnfang Juli stattfindet, musste aus verschie-denenGründenmehrmalsverschobenwerden.Schließlich fanden wir für den 12. Oktobernoch eine Musik-Veranstaltung ganz in derNähe in Rutesheim. 20 TSA-Mitglieder fan-den sich um 14 Uhr in der noch weitgehendunbekanntenRutesheimerKraxl-AlmzurStei-rischenHarmonika-MusikvonSimonWildein.DiemeistenTeilnehmerfuhrenmitderS-BahnvonderHaltestelleUniversitätnachRutesheim.VomBahnhofRutesheimwareseineetwaein-stündigeWanderungbiszurKraxl-Alm.AuchdiemitE-BikesvonVaihingenüberMagstadtund Renningen angereisten vier TeilnehmerhattenihrbesonderesVergnügen,denndiefast30KilometerlangeAnfahrtüberRadwegeundzurückwarenmitdenAkkusgutzubewältigen.

Die einen gingen zu Fuß, die anderen fuhren mit dem Fahrrad nach Rutesheim. Foto: privat

17Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201418

VeranstaltungskalenderDatum Veranstaltung Abteilung Uhrzeit/Ort

27.03.2015 Mitgliederversammlung Gesamtverein 19:30Uhr/

„VereinsgaststätteSchwarzbach“

01.05.2015 QualifikationScharrNationsCup Fußball ganztägig/Sportgelände

14.05.2015 BezirkspokalfinaleC/B/A-Jun. Fußball ganztägig/Sportgelände

21.05.2015 Bewegungsaktionstag Turnabteilung ganztägig/Sportgelände

13.06.2015 TagdesKinderfußballs Fußball ganztägig/Sportgelände

14.06.2015 U6/U7Jun.Cup Fußball ganztägig/Sportgelände

20.06.2015 4.U11ScharrNationsCup Fußball ganztägig/Sportgelände

27.06.2015 U13Jun.Cup Fußball ganztägig/Sportgelände

28.06.2015 U8/U9Jun.Cup Fußball ganztägig/Sportgelände

04.07.2015 U10JunCup Fußball ganztägig/Sportgelände

05.07.2015 U12JunCup Fußball ganztägig/Sportgelände

11.-12.07.15 Kinder-undHeimatfest Heimatring/Turnen ganztägig/VaihingerMarkt

11.07.2015 U14JunCup Fußball ganztägig/Sportgelände

25.07.2015 VRTagdesTalents Fußball ganztägig/Sportgelände

18.11.2015 Ehrenmitgliedertreffen Gesamtverein 15Uhr/ Vereinsgasstätte

Schwarzbach

19Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201420

von Manuel Malthaner

DamenUnsereTischtennisdamenkämpfen tapferundhaben sich imMittelfeld der Tabelle der Be-

zirksklasseetabliert.MitdeutlichenSiegen gegen Mannschaften, dieum die gleiche Tabellenpositionkämpfen, konnte der fünfte Platzgefestigtwerden.Leiderverhinder-

ten zwei unglücklicheNiederlagen einen grö-ßeren Sprung in der Tabelle.Wenn sich aberdieFormkurvederletztenSpielebestätigt–einSieggegenTGVRotenbergmit8:4undein7:7gegen dieDamendesSpVggNeuwirtshaus –kanneinPlatzimoberenTabellenmittelfeldfürdieRückrundeangepeiltwerden.

Herren IDerzeit belegt die erste Herrenmannschaft inder Kreisliga Gruppe 1 den dritten Tabellen-platzmit8:4Punkten.Nachdererwarteten9:3NiederlagebeidemhaushohenMeisterschafts-favoriten PSV Stuttgart zum Saisonauftakt

Tischtennis

Nachwuchs gesucht!

konnteunsereMannschaftdreiSiegeinFolgeeinfahren. Die darauffolgende Niederlage beider TSV Georgii Allianz IV konnte als ver-meidbar, jedoch verdient eingestuft werden.Diese Niederlage scheint aber keine Spurenhinterlassenzuhaben:Beidemneuerlichen9:1ErfolgbeimTSVPlieningenistdieMannschaftwiederindieErfolgsspurzurückgekehrt.

Trotz des weiterhin in Reichweite liegen-denRelegationsplatzes, der zurTeilnahme anRelegationsspielen um den Aufstieg qualifi-ziert,muss sichunsereMannschaftnochwei-ter steigern. Auch wenn das vor der SaisonausgegebeneZiel,imoberenDrittelderTabel-le mitzuspielen, derzeit erreicht wird, schieltdieMannschaftnochmiteinemAugeaufdenzweiten Platz. Ob für die VizemeisterschaftdieTraubenzuhochhängen,wirdsichwohlindennächstenSpielenentscheiden.EinweitererUnsicherheitsfaktorbestehtauchdarin,obderAusfallvonArminDünschede,einerStützeun-serererstenHerren,weiterkompensiertwerdenkann.

Herren IIDie zweite Herrenmannschaft ziert nach fünfSpielen leiderdasTabellenende.DerStarter-wiessichalssehrholprig,dochdieMannschaftkonnte sich wieder fangen und die letztenbeiden Spiele gegen Sportkultur Stuttgart IIund SpVgg Neuwirtshaus II wurden denkbarknappmit 7:9 verloren.Wenn die Leistungs-kurveweiter ansteigt, werden auch die benö-tigten Punkte gegen denAbstieg eingefahren.TrotzallerHoffnung:VieleSpielersindeiner

Doppelbelastung ausgesetzt, da beideHerren-mannschaftendesÖfterenmitVerletzungenzukämpfenhaben.FürdieRückrundehoffenwir,dass der Verletzungsteufel auf dem Rückzugbefindet.

BezirksmeisterschaftSeitens des SV Vaihingen nahmen an dendiesjährigen Bezirksmeisterschaften lediglichdreiSpielerteil.ArnoldHerderingkonntedenletztjährigen Erfolg in Form der Bezirksmei-sterschaften in seinerKlasse leider nichtwie-derholen.ThomasHahnundNorbertBierüber-standenzwaramTagdaraufdieGruppenphase,mussten jedoch in der ersten K.o.-Runde dieSegelstreichen.

WeitauserfolgreicherjedochgestaltetesichderSonntagfürdiegesamteTT-Abteilung.AlsAusrichter des zweiten Turniertages konntesichdieAbteilungvon ihrerbestenSeiteprä-sentieren. Neben der Mithilfe bei der Orga-nisation wurden von zahlreich erschienenenHelfernVerpflegungundGetränkeangeboten,wasvondenSpielernsehrgerne inAnspruchgenommen wurde. Alles in allem ein erfolg-reicherTagfürunsereAbteilung.

DieAbteilung bedankt sich bei allenHel-fern, die eine solcheVeranstaltung überhauptmöglich gemacht haben, für ihre Unterstüt-zung!Wirfreuenunszudemaufweiteretisch-tennisbegeisterteSportskameraden,sowohl imNachwuchsbereich als auch für die Aktiven.Einfach an einem der Trainingsabende diens-tagsunddonnerstagsvorbeischauen.Eslohntsich!

von Maren Pritzkow

Unsere Athleten und Athletinnen waren auchdieses Jahr wieder sehr aktiv. Leonie Krug,

Jahrgang 2003, startete am 18.Januar beim Nachwuchsmeetingder Stadtwerke Sindelfingen undholte sich beim 800 m Lauf mit2:37,56 den dritten Platz. Weiter

ging es mit den Baden-WürttembergischenHallenmeisterschaften am 25.1. und am 8.2.zumHallenmeeting,beideebenfallsinSindel-

Leichtathletik

Das Jahr im Rückblick

fingen.LeanderDabbert,Jahrgang1989,zeigtehier seineLeistungen (60m7,9 sec / 400m:55,4 sec (Platz 16),Weit: 5,33m (Platz 14),mitdenenersehrzufriedenseinkann.UmdieWettkampfserievonLeoniefortzusetzen,gingsieam15.2.14zudenWürttembergischenHal-lenmeisterschaften nachUlm und am 28.2.14zudenRegionalJugendHallenwettkämpfeninSindelfingen.Hier sicherte sie sichmit 10,37secbeiden60mHürdendendrittenPlatz.AlsKrönungdieserSeriewarLeoniebeimWürtt-embergischenHallenmehrkampffürAktive inUlmdabei.HiererreichtesiemitdenfolgendenErgebnissen 60mHürden: 10,35 sec /Weit:4,45m/Kugel:6,97m/Hoch:1,36m/800m:2:40,43den12.Platzvon29–herzlichenGlückwunsch!

UnserSeniorUlrichWochnowski, immer-hinschoninderAltersklasseM70,gehtimmernoch andenStart: Sowar er beimWerfertaginLeinfelden dabei (Kugel: 7,65m /Diskus:

20,50m/Speer:24,35m).Am1.5.14inRen-ningenkonnteerdenSpeersogar27,2mweitwerfen(Platz1).

DasLOSportfest fürSchüler, JugendundAktiveinRenningengehörtinzwischenzuun-serenStandardwettkämpfen.SowarenwirauchdiesesJahrmitvielen jungenAthletinnenundAthleten dabei: Annina Gerstenecker (W10),Nina Waltert (W10), Mara Ziemann (W10),GuilliaRizza(W11),JuleBuchfink(W11)undTimVolz(M9).MitdemRegenschirmanderWeitsprunggrube in der Schlange stehen undauf den nächsten Sprung warten, war nichtimmer einfach, aber trotzdem waren unsereKidsmotiviertdabeiundließensichnichtzu-rückschrecken.ClaraIversen-Peters(W14)warnach einer Verletzungspause auch wieder amStart. Es konnten sehr schöne Ergebnisse er-zieltwerden:ClaraIversen-Peters:2:26,69min(Platz1),NinaWaltert:3:03,94min (Platz5)undTimVolz:2:54,98(Platz2).

Fortsetzung Seite 21

21Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Für Clara ging es dann weiter mit denKreismeisterschaften U16 nach Kernen undzu den Kreismeisterschaften U14 / LO U16nach Schmiden. Ihre Ergebnisse können sichsehen lassen:100m:13,66sec (Platz3);800m:2:25,88min(Platz1);80mHürden:14,05sec(Platz4);Weit:4,44m(Platz4).Beim29.BönnigheimerSportfestpunktetesievorallembeiden300mmit43,90sec(Platz1).AuchbeidenKreismeisterschaftenHürde und Speer inMetzingenundbeiden14.HeidelbergerQua-lifizierungstagen war Clara erfolgreich dabei.Hierkamsiebeiden100mmit13,45secaufPlatz2undbeiden800mmit2:24,32sogaraufPlatz1–HerzlichenGlückwunsch!

Beim 6. LO Schüler- und Jugendsport-festaufderFestwieseStuttgartwarenwirmit17 Athletinnen und Athleten am Start. BeimLO Kinder- und Jugendsportfest U12/U14mit Kreismeisterschaften auf der FestwieseStuttgartwarenwirmit JuleBuchfink (W11),NinaWaltert (W10) undTimVolz (Jahrgang2005, aber beiM10 gestartet) dabei. Bei den800m-LäufenkonntensichNinamiteinerZeitvon3:03,60undTimmiteinerZeitvon2:59,37denKreismeistertitelholen.

BeimdiesjährigenStuttgarterZeitungslaufbegleiteten wir fünf unserer Athletinnen undAthleten beim AOK-Minimarathon über 1,2km. In derAltersklasse 2005 bis 2008wareninsgesamtrund2.000KinderamStart,beidenJahrgängen2003bis2004warenesetwa1.500.DenganzenTaghattesichdasWettergutge-halten,abernatürlichfingesbeimWarmlaufenderKidsanzuregnen.Aberdaskonntekeinenabhalten! JuleBuchfink (2003)kammit einerZeit von5:31min aufPlatz73,NinaWaltert(2004)schaffteesmit4:42minsogaraufPlatzvier. Frederic Michael (2005) lief nach 5:48mininsZiel(Platz230),MurielKönig(2007)schaffte es mit 8:16 min auf Platz 622. TimVolz (2005)erreichtemit4:30mindenzwei-ten Platz und kam damit auf die Tribüne beiderSiegerehrung.HerzlichenGlückwunschaneuchalle!

Clara Iversen-PeterskonntezumEndederSaisonnochmalsorichtigpunkten.SoerreichtesiebeidenRegionalmeisterschaftenHürdeninNeckartenzlingenmit13,93secauf80mHür-denPlatzzwei.WeitergingesmitdenBaden-WürttembergischenMeisterschafteninNagold.Hiersichertesiesichmit2:20,56minauf800m Platz drei. In Karlsruhe war sie dabei mit80mHürdenin13,51sec,100min13,39secund300min44,40sec.DieSeriesolltenichtabbrechen, sondern sich sogar noch steigern:Sowohl bei den Regionalmeisterschaften alsauch bei den Baden-WürttembergischenMei-

sterschaften–beideinStuttgart–erreichtesiePlatzeinsauf800m(2:23,42minund2:20,81min)WasfüreintollerErfolg!

Bei den Süddeutschen Meisterschaften inAugsburgerreichteClaraauf800mmit2:22,86minPlatzfünf.Richtigklasse!

EinfastschontraditionellerAbschlussvordenSommerferienwardanndasBühlerSport-fest. Mit dabei waren Mara Ziemnann, NinaWaltert,TimVolzundFredericMichael.

LeanderDabbertmachteseinenSaison-Ab-schlussbeimLandesoffenenLäufermeetingam12.SeptemberinPlochingenundsichertesichmit12,28secauf100mPlatz1undmit24,77secauf200mPlatz2.

Holger Rau, unser Läufer-Ass, hat sichdiesesJahrwiedereinpaarschöneWettkämpfegegönnt:Am25.1.2014lieferbeimUltramara-thoninRodgaudie50kminnur3h48,30min.In der Gesamtwertung wurde er damit Drei-ßigstervon585(PlatzsiebeninseinerAlters-klasse).AufschmalstenTrailsdurchdasHarzerMittelgebirgemeisterteer51kmmit1.200Hö-henmeternbeider35.HarzquerungvonWer-nigerodenachNordhausenineinersagenhaftenZeitvonnur4h11,14min.ErkamdamitaufPlatz zehn von 511 (in seiner AltersklassePlatzfünf).AlsVorbereitungsläufefürdenge-

planten Saisonhöhepunkt inGrindelwald, denEigerUltraTrail(101km,6700Höhenmeter),holte er sich unter den 141 „Finishern“ beim10 km Lichtenwaldlauf am 12. April mit ei-ner Zeit von 39,02 min. den Gesamtsieg.AuchbeimSchwäbischGmündHalbmarathonkonnteermitseinerZeitvoneinerStundeund27,13mineinengutenPlatzbelegen.ErwurdeDreißigster von 362 (in seiner AltersklassePlatzsieben).

ZumSaisonabschlussholtensichTimVolz(M9),NinaWaltert (M10)undClara Iversen-Peters(W14)inSchwaikheimam15.11.14alledreinochdenerstenPlatzinihrerAltersklasse.ClaraliefdiefünfKilometerin19:40min,Timeinen Kilometer mit 3.41 min und Nina mit3:40min.HerzlichenGlückwunsch!

Ich freue mich auf die neue Saison undwünscheEuchallenweiterhinvielErfolg.

von Holger Rau

NachdemRodgauUltraimJanuarunddersehrerfolgreichen Harzquerung EndeAprilstandam19.7.2014mitdemStartbeim2.EigerUltraTrailderSaisonhöhepunkt an. Die Stre-cke führtüber101Kilometerund

6.700HöhenmetervorbeiandenEtappenorten

FortsetzungvonSeite20Das Jahr im Rückblick

Sie kamen alle beim Stuttgarter Zeitungslauf

erfolgreich ins Ziel. Foto: Pritzkow

Leichtathletik

Eiger Ultra Trail

Grosse Scheidegg, First, Berghotel Faulhorn,SchynigePlatte,Burglauenen,Wengen,Männ-lichen, Lauberhorn, Kleine Scheidegg, Eiger-gletscherundschließlichdemPfingsteggdurchtraumhafte Landschaft zumStart- undZielortGrindelwald.DerStartum4:30Uhrwarprak-tischmitteninderNacht,dasZeitlimit istauf28Stundenfestgelegt.Rückblickendwareseineinzigartiges Erlebnis, welches weit über dienormalen Grenzen hinausging. Am Renntaghabe ich selbigen desÖfteren verflucht – ein„Sahnetag“siehtandersausunddieLeidenbe-gannen fürmeinenGeschmackmit demAuf-stieg nachWengen schon kurz vorKilometer60deutlichzufrüh.Abernach18:38,32Stun-denendetederlängsteLauftagdesJahresden-nochglücklichimZiel.

Holger Rau in Aktion.

Foto: privat

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201422

von Maren Pritzkow

„Schon wieder Radebeul?“, war zunächst dieFrage, als wir uns nun zum dritten Mal für

dieses Ziel entschieden hatten.AberdieAntwortistganzeinfach:Jaklar,weiles immerwieder tolldortist.DieBedingungensindge-nial,dieAußenanlagealsauchdie

DreifachsporthallesindfürunsereBedürfnissebestensausgestattet,dieJugendherbergsleitungist nett, und die Platz- und Hallenwarte sindebenso freundlich wie kooperativ, und: Wirkennenunsdortbestensaus.

Mit einem Kleinbus und einem privatenPKWgingesmitSonjaKuhn,Clara Iversen-Peters, Leonie Krug, Marius Gabel, SophiaGermerroth,JuleBuchfink,LucieGerstnerundNinaWaltertab inRichtungOstenamfrühenOstersonntag um 7:30 Uhr. Diesmal war unsdasWetterwohlgesonnen.Sokonntenwirdieerste Zusammenkunft im Freien durchführen.FürdieWochegabeseinenstrengenZeitplan:morgensum7Uhr JoggenanderElbe,9bis12Uhrund14bis17UhrintensiveTrainings-einheiten inderHalleundaufdemAußenge-lände.TurnerischeElementezurStabilisierungundKräftigung,SlacklineundGleichgewichts-übungen auf Schaumstoffrollenwaren ebensoBestandteil wie intensive Technikeinheiten,diesmal besonders für Hürde, Wurf/Speer,KugelundHochsprung.DamitdiehohenBe-lastungen für den Körper besser zu ertragenwaren, ging es abends alle zwei Tage in denKraftraum. Zum Ausgleich gab es Schwim-men,BowlenoderKinoalsabendfüllendePro-grammpunkte.

Für besondere Abwechslung sorgte einKletter-AusflugnachRathenindieSächsischeSchweiz.HerrlicheBlickeaufdieFelsenland-schaft und die Bastei machten das Wandernetwas leichter.DasZielwareinFelsmitdemNamen Lokomotive (die Formation sieht vonweitem aus wie eine Lokomotive). Begleitetwurden wir von Frank, einem ortskundigenjungen Kletterer aus Dresden. Nachdem je-der seinenGurt, seineKarabiner,SitzschlingeundHelmangezogenhatte,gabeseinekurzeEinführung, und es konnte losgehen. Frankklettertevoraus,sichertejedenEinzelnennachoben, wo alle schließlich zum Sitzen kamen.DienächsteHerausforderungwardasAbseilen.Auchdaswillgeübtsein!Allemeistertendaswunderbar. Danach gab es noch unterschied-

Leichtathletik

Trainingslager Radebeulliche Möglichkeiten, sich in verschiedenenRoutenauszuprobieren.Insgesamteinwunder-barerTagmiteinerbesonderenArtdesGleich-gewichts- und Stabilisierungstrainings. Mut,ÜberwindungundVertraueninsichselbstundindenKletterpartnerwurdenebensogefördert

wiedasGemeinschaftsgefühlderGruppe.UndwennmanschonfastinDresdenist,gehörteinStadtbesuchnatürlichauchdazu.EinStreifzugdurch die Altstadtmit Besteigung des Turmsder Frauenkirche und eineFührung durch dieNeustadt standen auf demProgramm. „BunteRepublik“, die politische Vergangenheit unddie heutigen Zustände wurden uns sehr an-schaulich erzählt. Dazu die Gebäude aus derGründerzeit,dietollenLäden,Passagen,Höfe,CafésundKneipen– einkulturellesErlebnis.Insgesamt war das Trainingslager wieder eintollerErfolg!

Anspannung und Entspannung in Radebeul. Foto: privat

23Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Judo

von Daniel Krüger

Unsere beiden Judoka Michael Fieles-Kahl(1.Dan) und Daniel Krüger (1.Kyu) haben

im Oktober ihre Premiere aufder Baden-WürttembergischenKata-Meisterschaft mit einemstarken vierten Platz gefeiert.Das erstmals von den beiden

Judoverbänden aus Baden und WürttemberggemeinsaminBacknangausgetrageneTurnierwardurchweg starkbesetzt, sodass amEndealle angesichts dieses Erfolges erstaunt underfreut waren. Eine Kata ist eine festgelegteAbfolge von Techniken,weswegen aufKata-Meisterschaften–andersalsaufEinzelmeister-schaften–immerTori(derWerfende)undUke(derAngreifer)gemeinsamantreten.Aufgrund

Wann? DaserstekostenloseProbetrainingfindetamMontag,den12. Januar 2015 statt,von17:30bis19:30Uhr.

Wo? In der kleinen Sporthalle (Gymnastikhalle) des Fanny-Leicht-Gymnasiums(ZugangüberFanny-Leicht-Str.25inStuttgart-Vaihingen)TrainingsanzugundTurnschuhemitbringen(TurnschuhesindauchfürBegleitpersonenzumBetre-tenderHalleerforderlich.).

Wer? KinderundJugendlichevonachtbiszwölfJahren. AndereAltersgruppenaufAnfrage.

Judo isteinemodernejapanischeWettkampfsportart.

Judo bestehtausFalltechniken,WurftechnikenundBodentechniken.

Judo trainiertdieKonditionundKoordination.

Judo fördertdasGleichgewichtsgefühlundwirktaggressionsabbauend.

Judo steigertdasSelbstwertgefühlunddieSelbstbehauptung.

VorherigeAnmeldungundAuskünftefürdaskostenloseProbetraining imJanuar2015beiFamilieRehmann,Telefon0711734983oderperE-Mail [email protected].

Kata-Meisterschaft

Judo

Anfängerkurs Einladung zur Abteilungs-versammlung

Termin: Montag, 19. Januar 2015Beginn: 19.30 UhrOrt: Gymnastikhalle, Fanny Leicht-Gymnasium Tagesordnung:

1.Begrüßung2.BerichtedesVorstandes3.EntlastungdesVorstandes4.Neuwahlenvon:

-Abteilungsleiter/in -stellvertretenderAbteilungsleiter/in -Schatzmeister/in -Sportreferent/in -Jugendreferent/in -Kassenprüfer/in

5.Anträge6.Verschiedenes

Anträge zur AbteilungsversammlungmüssenbisspätestensMontag,12.Januar2015, schriftlich bei der Abteilungslei-tung eingegangen sein. Stimmberechtigtsind alleMitglieder der Judo-Abteilungdes SVV, die das 16. Lebensjahr voll-endet haben.Wir bitten um zahlreichesErscheinen.

WilfriedRehmannAbteilungsleiterJudo

Judo

ihrerfestenAbfolgeundderhohenBedeutungim Judo (früher wurden alle Techniken überdie unterschiedlichenKata vermittelt), ist vorallem das Prozedere (richtiges Betreten derMatte, richtige Schrittreihenfolge usw.) sehrwichtig. Die ausgeführten Techniken werdenvon mindestens drei Kampfrichtern bewertet,wobei eine fehlerfreie Technik zehn PunktegibtundfürjedenFehler,jenachSchweregrad,wenigerPunktevergebenwerden.Dabeiwirdzwischenkleinen,mittlerenundgroßenFehlernunterschieden.Außerdemkannman noch op-tischePunkteerhalten.

Die von Michael und Daniel vorgezeigteKatame-no-Kata (Kata der Kontrolle) bestehtaus 15 Bodentechniken, die in drei Gruppenunterteiltsind.

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201424

von Tim Zander

Dieses Jahr war wieder einiges los in derSchwimmabteilung.DenAuftaktmachten die

Schwimmerinnen und Schwimmerder Fördergruppe bei den Kreis-meisterschaften. Die jüngere derbeiden Gruppen hat sich erst An-fang des Jahres um einigeTalente

vergrößert.Sowaresauchnichtüberraschend,dass sie die vorderen Plätze bei denVereins-meisterschaftenbelegten.DieseVeranstaltungfandmalwiederganztätigstatt.DieBeteiligungwarähnlichwieindenVorjahren.Schönzuse-henwar,wiedieKleinenunddieGroßendieStreckenvon25mbis100mleidenschaftlichunderfolgreichabsolviertenundsichsomitdieUrkundeunddannauchdieMedaillenredlichverdienthaben.

Die erwachsenen Mastersschwimmer wa-rentraditionellwiederbeimVorkampffürdieDeutschen Mannschaftsmeisterschaften mitdabei. Dank einiger starker Schwimmer, un-teranderemunseramtierenderVereinsmeisterCarstenLiewald,konntediedorterreichteGe-samtpunktzahlaufeinenneuenvereinsinternenRekord gehobenwerden. Auch die Lindauer-

Das Jahr 2014: Tradition trifft Neulinge

Schwimmen

seedurchquerungdurftenatürlichnichtfehlen.DieGruppederTriathletenhatsicherneutumeinigeAthletenvergrößert. Sie durftendiesenSommerdasersteMalbeweisen,dasssichdas

Training bewährt hat. Alle kamen mit einemLächeln ins Ziel. Die erfahreneren AthletendagegenlegtenauspersönlichenGründeneineetwasruhigereSaisonalsindenVorjahrenein,konntendennochdenRookiesmitvielenwert-vollenTippszurSeitestehen.

Unsere Vorsätze sind unverändert, abertrotzdem nicht statisch:Wie auch in Vorjah-ren bemühen wir uns, den TrainingsbetriebzuoptimierenunddasAufnahmeverfahrenzuperfektionieren. Letzteres braucht noch etwasFeinschliff,aberwirsindzuversichtlich,diesinderZukunftzumeistern.

Erfolgreich bei den Vereinsmeisterschaften 2014. Foto: Stefan Pfister

von Claudia Güner

Alle Jahre wieder: die Zeitschleife derSchwimmabteilung des SV Vaihingen. Am

Samstag, 19. Juli 2014, fand die12. Lindauer Seedurchquerungstatt; ein jährlicher Pflichtterminfür eine – je nach klimatischenVerhältnissen – größere oder

kleinere Abordnung der Schwimmabteilung.DieBodensee-undWetterverhältnisse fürdieSeedurchquerung waren dieses Jahr sehr gut:23GradCelsiusWassertemperatur,Lufttempe-ratur18GradCelsiusbeistrahlendemSonnen-

scheinmitFernsichtbiszumschneebedecktenSäntisgipfel.DeshalbwurdenvieleSchwimm-sportbegeisterte zur Teilnahme an der See-durchquerung angelockt. Das TeilnehmerfeldstellteeinenabsolutenRekorddarundwarnachAuskunftderVeranstaltermit209Schwimme-rinnenundSchwimmernsohochwieniezuvorbesetzt.Teilnehmer von13 bis 74 Jahren ausganzDeutschland,aberauchBrasilien,Öster-reichundIrland,warendabei.Geschwommenwird eine Streckenlänge von 2,3 km ab demStrandbadEichwaldinRichtungLindau(Insel)mit demZielRömerbad. Pünktlich nach dem

Anmelden,mitNummernbeschriftetundKap-pen versorgt, ging es für dieVereinsschwim-merum8UhrandenStart.FürdenSVVstar-teten Ute Zschieschang, Thomas WeinhardtundClaudiaGünerundalsFreizeitschwimmerThomasTast.ZweimalschäumteundbrodeltedasWasserkurzzeitigvondenArmenundBei-nenderSchwimmer,bissichdiebeidenStart-gruppenjeweilsschnellauseinanderzogenundimsonnigundsilbernspiegelndenSeegengelbleuchtenden Bojen und Lindauer Leuchtturmschwammen.

Schwimmen

12. Lindauerseedurchquerung – unser Groundhog Day

Fortsetzung Seite 25

25Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Vaihinger Partyservice70565 Stuttgart 70563 Stuttgart Dürrlewangstr. 70 Katzenbachstrasse 66e-mail: [email protected]

Der Partyservice der Weinstube Unmüßig und des Restaurant Schwarzbach

Weinstube

Unmüßig

Wir haben für jeden Anlass das gewisse Etwas, auf Wunsch mit Bewirtung ab 10 Personen.

Ob für Hochzeit, Geburtstag, Grillfest oder Firmenfeier, wir bieten Ihnen ein große Auswahl an Platten, warmen Gerichten, Salaten und Desserts.

Partyservice und Catering.

Sprechen Sie mit uns, ihre Ansprechpartner sind:

Norbert Misity (Restaurant Schwarzbach) 0711 - 74 19 97

Günter Panzenböck (Weinstube Unmüßig) 0711 - 73 41 76

&

AuchdiesesMalwurdenwirnachderbewäl-tigtenundvonWasserwachtundKanuten es-kortiertenStreckeimRömerbadmitfröhlichenAloha-Halsketten, Laugenbrezeln und Teeempfangen.

Auf den ersten Podest-Platz in seiner Al-tersklasse schwamm ThomasWeinhardt (AK40mit39:37min).PlatzzweiinderAK40derFrauenbelegteUteZschieschang (45:54min)undPlatz sechs in der stark besetztenAK45derFrauenClaudiaGüner (52:16min).UnserFreizeitschwimmer erreichte mit Platz zweieinebeachtlichePlatzierunginderstarkbesetz-tenAltersklasse(AK55):ThomasTast(42:38min).DerschnellsteSchwimmer(ausAK20)benötigtefürdie2,3km30:34min.

WieimmergehteingroßesDankeschönandieVeranstalterderörtlichenKanuten-,Segel-undSchwimmvereineundandieWasserwachtdafür,dassdieseVeranstaltungsosicher,ver-antwortungsvollundentspanntorganisiertwar.Daher sagenwir: Nach der Durchquerung istvorderDurchquerung–wirkommennächstesJahrganzsicherwieder,denn:EwiggrüßtdasMurmeltier!

Mit Urkunden: Ute Zschieschang, Thomas Weinhardt und Claudia Güner (von li. n. re.). Foto: privat

FortsetzungvonSeite2412. Lindauerseedurchquerung

DieKursein

Pilates, Yoga,

Power-Yoga, Zumba

beginnenimI.Trimester

2015inderKW3.

WeitereInformationen

findenSieimInternetunter

www.sv-vaihingen.de/

AbteilungTurnen-Freizeit-

undGesundheitssport

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201426

Turnen, Freizeit- und Gesundheitssport

von Michaela Netzer-Voit

DerdiesjährigeBewegungsaktionstag„Kinder machen mit – Kinder bleiben gesund und fit“

warwiedereinvollerErfolg.1.000KinderausallenVaihingerGrund-schulen sowieausneunKinderta-gesstätten nahmen daran teil. EinfesterBestandteilsolldieserTage

im Jahresprogramm des SV Vaihingen blei-ben,dazuhatsichdasPräsidiumineinerseinerSitzungen einstimmig entschieden. Unter derFederführung der Turnabteilung wird dieserTagderBewegungfüralleKinderangeboten.AllekleinenSportlermüsseneinenWettkampfabsolvieren, bei dem Beweglichkeit, Kraft,Geschicklichkeit,Schnelligkeit,AusdauerundKoordination geprüft wurden. Jedes Kind er-hälteineUrkundeundetwasGesundesmitaufden Heimweg. Ein buntes Rahmenprogrammunterhält die Kinder nach dem Wettkampf.Obligatorisch gehören dieKinderturnwelt derKinderturnstiftung Baden-Württemberg sowiealternative Holzspielzeuge dazu. Viele ehren-amtlicheHelfer aus den Seniorengruppen derTurnabteilung betreuen die Stationen und ha-ben an diesemTag viel Freudemit denKin-dern.Ein solches„Mehrgenerationen-Projekt“istrechtselten,aberesistetwasganzTolles.

In diesem Jahr erreichte mich ein Dank-schreiben derKlasse 1d der Pestalozzischule,das ich hier abbildenmöchte, denn derDankgiltalldenen,diemichseitvierJahrenmitallerKraftunterstützen.

Bewegungsaktionstag 2014

von Michaela Netzer-Voit

Kitafit geht in die dritteRunde.Auch in die-sem Schuljahr bietet die Turnabteilung des

Vereins das Programm Kitafit infünf Tageseinrichtungen in Stutt-gart Vaihingen an. Kitafit ist einwöchentlichesBewegungsangebotfür Kinder im Vorschulalter, das

wir zusätzlichzudenÜbungseinheiten indenTurnstunden,während derKita-Zeiten und indenTageseinrichtungendurchführen.

Motorische,soziale,kognitiveundpersön-licheEffektewollenwirbeidiesemProjektmitfinanzieller Unterstützung durch das Amt fürSport und Bewegung der Stadt Stuttgart unddemWürttembergischen Landessportbund er-reichen.MehrBewegung fürKinder imVor-schulalter ist uns besonders wichtig, weshalb

KitafitTurnen, Freizeit- und Gesundheitssport

wir in dieser Altersklasse ganz bewusst aufprofessionell geschulte ÜbungsleiterWert le-gen.SollendochdieKleinstenschoneinefun-dierteGrundlagenausbildung erhalten. SolltenSie eineKitawissen, die Interesse an diesemAngebothat,sodü[email protected].

 

27Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Wir bieten Ihnen vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben mit viel Raum für Eigeninitiative, die Mitarbeit in engagierten Teams und ein modernes Arbeitsumfeld. Ihre Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann oder Finanzassistentin/-assistenten absolvieren Sie in den Filialen der Baden-Württembergischen Bank sowie in den zentralen Abteilungen des LBBW-Konzerns in Stuttgart. Starten Sie jetzt!

Ihr Ansprechpartner in der Filiale Vaihingen ist Herr Matthias Kindermann,[email protected], Tel. +49 711 124-44717

Baden-Württembergische Bank

Jetzt starten.Ausbildung bei der BW-Bank.

Ausbildung live!

Facebook.com/BWBankAusbildung

www.LBBW.de/Ausbildung

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201428

von Inge Janle, Michaela Netzer-Voit und Regina Plieninger

• 28ÜbungsstundenproWocheimFreizeit-undGesundheitssport,

• 10ÜbungsstundenproWoche imKinder-turnen,

• 20 lizenzierte, engagierte Übungsleite-rinnenundÜbungsleiter,

• 5Übungsleiterassistentenunterstützenuns• alle unsere Übungsstundenwaren gut be-

sucht,• dieKursangebotewerdenauchvonNicht-

mitgliederngutangenommen,• wir dürfen uns auch 2014 über steigende

Mitgliedszahlenfreuen.

„Sport im Park“„Sport imPark“war auch in diesem Jahr einvoller Erfolg. 300 Teilnehmerinnen und Teil-nehmer beteiligten sich an unseren Bewe-gungsangeboten„Pilates“und„körperlichundgeistigfit“.

Sommer, Freizeit, aktiv sein und das imFreien:VonMaibisSeptember trafman sichzu einem abwechslungsreichen Mitmachpro-gramm im Vaihinger Stadtpark und auf demThingplatzinRohr.Zielistes,beiderdurchdasAmt für Sport und Bewegung initiierten Ak-

Turnen, Freizeit- und Gesundheitssport

Daten, Fakten und gute Wünsche

tionbei sportlichAktiven, aber auch solchen,dieeherBewegungsmuffelsind,dieFreudeanFitnessundSportzuweckenundsiezuregel-mäßigemSporttreibenimVereinzuanimieren.Wirwerden auch 2015 „Sport im Park“wei-terführenundhoffen,durchdiesesBewegungs-programmneueMitgliederfürunserenVereinzugewinnen.

Sommer-FerienprogrammDas Ferienprogramm gehört seit Jahren zumfesten Programm der Turnabteilung. Es warauch in diesem Jahr wieder der „Hit“ in denSommerferien.Mehr als 400 Personen, über-wiegendFrauen,nutztendieSommerpause,umsportlichaktivzubleibenundNeueszuerpro-ben.DafürhattenunsereÜbungsleiterinnenein

vielseitigesÜbungsprogrammvonAerobicbisZumbazusammengestellt.VielenDankdafür.

SeniorensportNichtmehrganzjung,abersportlichaktivwa-ren und sind unsere Senioren. Bei derMesse„Die besten Jahre“ und beim internationalenKongress der Landeshauptstadt Stuttgart “fitfor life“ präsentierte unsere Senioren-Turn-gruppeunterderLeitungvonDagmarPreißlerAusschnitte aus dem Übungsprogramm. Siebekamen für die Vorführung viel Anerken-nungundvertratendenSportvereinVaihingenbestens.Neben derwöchentlichen sportlichenBetätigung war auch im geselligen BereichBegegnung angesagt. Der diesjährige Jahres-ausflugführtenachDitzungen.BeimWandern,BesichtigenundEinkehrenverbrachtendieSe-niorinnen und Senioren einen erlebnisreichenundgeselligenTag.

Dank und Wünsche• Das ersteDankeschöngeht an alleunsere

treuen und engagierten ÜbungsleiterinnenundÜbungsleiter,Helferinnen undHelferfürdietolleMitarbeitundihrenengagiertenEinsatz.VieleswäreohneSienichtmach-bar!

• Dankanalle,dieunsbeiVeranstaltungenundWettkämpfenunterstütztundmitgear-beitethaben!

• DankanalleTeilnehmerinnenundTeilneh-merunsererÜbungsangebote, dieuns seitJahrendieTreuehalten!

Eine besinnliche Weihnacht, ein zufrie-denes Nachdenken über Vergangenes, einwenigGlaubeandasMorgenundHoffnungfür die Zukunft wünschen wir von ganzemHerzen.ErhaltenSiesichauchin2015Ihre„LeidenschaftfürBewegung“.Große Resonanz im SVV erfahren Zumba (Foto oben) und „Sport im Park“. Alle Fotos: privat

Aktive Senioren im Verein.

29Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Einladung zur Abteilungs- versammlung

Wir laden alle Abteilungsmitglieder zuunsererJahresversammlungherzlichein.

Termin: Freitag 5. März 2015Beginn: 19:30 UhrOrt: Vereinsgaststätte Schwarzbach Dürrlewangstrasse 70 70565 Stuttgart

Tagesordnung:

1. Begrüßung2. Berichte3. AussprachenzudenBerichten4. Entlastungen5. Wahlen6. Anträge7. Veranstaltungenund Jahresprogramm2015

Anträge zur Abteilungssammlung könnennachParagraf9,Absatz2,derSatzungvonden Abteilungsmitgliedern bis spätestens20. Februar 2015 schriftlich mit einer Be-gründungandieGeschäftsstelledesSVVai-hingen, zuHänden von Inge Janle, Dürrle-wangstrasse70,70565Stuttgart,eingereichtwerden. Stimmberechtigt sind alle ordent-lichenMitglieder über 16 Jahre der Abtei-lungTurnen-Freizeit- undGesundheitssportdesSportvereinVaihingen1889e.V.

Besuchen Sie unsere Abteilungsversamm-lung.SiehabendieMöglichkeit,durchIhreDiskussionsbeiträgeundIhreStimmedieZu-kunft unsererAbteilungmitzugestalten undmitzubestimmen.

IngeJanleundMichaelaNetzerVoit,Abteilungsleitung

Turnen, Freizeit- und Gesundheitssport

von Regina Plieninger und Michaela Netzer-Voit

Freiburg imBreisgauwar dieAusrichterstadtdes diesjährigen Landesturnfestes des Ba-

dischen und Schwäbischen Tur-nerbundes. 30 TeilnehmerinnendesSVVnahmenandiesemfürdieTurnertraditionellenTurnfestteil.Darunter waren die Wettkampf-

gruppen TGM/TGW sowie die ShowgruppedesSVV.

FürdieeinenwaresdasersteLandesturn-fest,fürdieanderen–dieShowgruppe–gehörtesschonzumfestenBestandteil.BeiTurnfestenstehenderSpaßunddasgemeinsameErlebnisim Vordergrund. Der Wettkampf darf abernichtfehlen.SoabsolviertendiebeidenWett-kampfgruppen am Freitag ihren Wettkampf,derausdenDisziplinenTurnen,Singen,Tan-zen, Pendelstaffel und Medizinballweitwurfbestand,mitBravour.BeidenvielenSchauvor-führungenaufdengroßenShowbühnenpräsen-tiertensichallebestensundhabendieFarbendesSVVaihingensehrgutvertreten.

Zu jedem Landesturnfest gehört ein tollesRahmenprogramm. Egal ob Turngala, Tuju-

von Tanja Vohl und Sandra Fritsch

FürdiemeistenMädelsderTurnabteilung imAlter von acht bis elf Jahrenwar es die ersteTeilnahme an einem Landeskinderturnfest(LKTF). Es wurde in diesem Jahr von derSchwäbischen Turnerjugend in HeidenheimanderBrenzdurchgeführt.VielederMädchenwarendasersteMalohneElternvonzuHauseweg.Obdasgutgehenwürde?Jaklar,dennbeieinemLKTFwirdallerleigeboten.

DasLKTFistdieVorstufedesLandesturn-festes und für alle Kinder des SchwäbischenundBadischenTurnerbundesimAltervonachtbis14Jahrenoffen.Es ist alsosozusagendiekleine Schwester des Landesturnfestes. DreiTage lang wurde gefeiert und natürlich aucheinWettkampfabsolviert.Egal,obEröffnungs-gala, TurniParty und Turnfestmeile – überallhat man uns gesehen. DenWettkampf absol-

viertenwirmitgroßemErfolg,auchwennwirdafürschonumsechsUhraufstehenmussten.Das war der Härtetest. Alle Kinder erhielteneine Teilnehmermedaille. Am Sonntagnach-mittag sind wir müde, aber mit vielen tollenEindrückenwiederamVaihingerBahnhofan-gekommen.UnsallenhatessehrvielSpaßge-macht.WirsindbestimmtimnächstenJahrinSigmaringenwiedermitdabei.

Turnen, Freizeit- und Gesundheitssport

Landesturnfest 2014

Party, Schwäbischer Turnerabend, Matinée,Soirée – die vielfältigen Programme wurdengenutzt.MitmachangebotewieSlackline,Air-trackund„DieGymWeltneuerleben“wurdenebenfallsbesucht.FürunsÜbungsleitergabesAnregungenundneueImpulsefürdieÜbungs-stunden.

DieTurnabteilungdesSVVhatdieLandes-turnfeste fest in ihremProgramm. Sowerdenwir auch 2016 inUlmwiedermit dabei sein.Wennesheißt:• gemeinsamaktivsein• gemeinsamdabeisein• gemeinsamfeiern• gemeinsamerleben.

Turnen, Freizeit- und Gesundheitssport

Turn-Highlight

Es hat gefallen und geschmeckt. Foto: privat

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201430

von Michaela Netzer-Voit

DieSeniorensportgruppe70+desSVVwarbeiihremJahresausflug2014inFreiburgimBreis-gau.EinbesondersExempelsetztenwirbereitsmitderIdee,mitdemFernbusnachFreiburgzu

Turnen, Freizeit- und Gesundheitssport

Freiburg: die Zweite!

von Felix Irschick

ErinnernsichdieJetsCheerleaderandasJahr2014,soblickensieaufeinJahrvollerErfolgezurück.NachzweierrungenenLandesmeister-

Cheerleading

reisen.Wir allewarenpositivüberrascht,wiereibungslos und dazu noch recht günstig (fürSchwabenjabesonderswichtig!)allesgeklappthat. In Freiburg hatten wir eine Stadtführunggebucht.BeidemRundgangdurchdieAltstadterfuhrenwirallesüberdie„FreiburgerBächle“,dieverwinkelten„Gässle“unddievielenbun-ten Rheinkieselmosaike auf den Straßen, dieFreiburgeinganzbesonderesFlairgeben.Wasnatürlichnichtfehlendurfte,wareineBesich-tigung des Münsters, das ein herausragendesBeispiel für mittelalterliche Gotik ist. DerHausbergderFreiburger istderSchauinsland.MitderBergbahn,dielängsteUmlauf-SeilbahnDeutschlands,sindwirauf1.220Meterhoch-geschwebt.EintollerTag,derunsergeselligesBeisammenseinstärkte.

TitelnAnfangdesJahres–sowohlinderKate-gorie„CoedGroupstunt“alsauchim„Partner-stunt“undeinemgutensechstenPlatzimBereich

„TeamCheer“–,beganndieVorbereitungfürdieDeutscheMeisterschaftunddieQualifika-tion zur Europa-Meisterschaft. Schließlichzahlten sich die Wochen harter, schweißtrei-benderundteilweiseauchschmerzhafterArbeitam17.Mai,demTagderDeutschenMeister-schaftinHanau,endlichaus:DasPartnerstunt-DuoAri&Felixwurdemiteinemsehrgutensechsten Platz belohnt, der Coed Groupstunterreichte den achten Platz. Die QualifikationzurEMverpasstendieJetsCheerleaderjedochknapp.DennochbleibtnungenügendRaumfürweitere Ziele, wie die Qualifikation zur EM,die seit dieserSaison auch jene zurWeltmei-sterschaftbedeutet.

Die JetsCheerleader startenalsomitnochmehrEhrgeizindieneueWettkampfsaison,be-reit,dieerrungenenErfolgezuübertreffen.Diekommende Landesmeisterschaft findet am 7.Februar2015inStuttgartinderScharrenastatt.

Auch die neugegründete Jugend tritt einererfolgreichenZukunftentgegen.Zwarwerdendie Cheeky Jets, wie sich die Jugend nennt,dieses Jahrnochnichtbei einerMeisterschaftstarten,dennochblickensieschongespanntdernächstenWettkampfsaisonentgegen.ReichlichUnterstützungdabeiistnatürlichherzlichwill-kommen!

31Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/2014

Impressum

SportvereinVaihingen1889e.V.61.Jahrgang,–AusgabeNummer2/2014–

GeschäftsstelleDürrlewangstr.7070565StuttgartTel.: (0711)742479Fax: (0711)742489E-Mail: [email protected]: www.sv-vaihingen.de

BankverbindungBW-BankIBANDE88600501010002231121BICSOLADEST600

HerausgeberderVereinszeitungSportvereinVaihingen1889e.V.

RedaktionMichaelaNetzer-Voit

GestaltungundLayoutMichaelaLeipersberger-LinderE-Mail:[email protected]

AnzeigenMarkusLöw/AnkeSchmid

DruckereiSystemediaGmbH,WurmbergAuflage:2.500Exemplare

SpendenkontoKonto-Nr.2228110BW-BankStuttgartBLZ60050101

Im Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder

„Es gibt nichts, was uns die Anwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung,

desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung

in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne

wie ein Geschenk in sich.“

(Dietrich Bonhoeffer)

TOTENGEDENKEN

Heizen Sie nicht Ihr Geld zum Fenster hinaus!Wir empfehlen neue Weru-Wärmeschutzfenster*.Sie halten die Wärme in den Räumen, senken Ihre Heiz-kosten und reduzieren den CO2 Ausstoß – im Neubau wie bei der Renovierung.

* zum Beispiel erreicht das Wärmeschutzfenster AFINO-tec einen ausgezeichneten Uw-Wert von bis zu 0,68 W/(m2K).

Wir bedanken uns bei allen Firmen, die durch ihre Anzeigen das Erscheinen dieser Zeitung ermöglicht haben und bitten unsere Leserinnen und Leser, die genannten Firmen bei Ihren Einkäufen und Dispositionen zu berücksichtigen.

Sportverein Vaihingen 1889 e.V. I SVV Inteam 2/201432

WW

W.S

CH

ARR

.DE

HEI

ZÖL

. FL

ÜSS

IGG

AS

. PE

LLET

S .

HEI

ZTEC

HN

IK .

AU

TOG

AS

. ER

DG

AS