Steinzeugimporte ins nördliche Thüringen

Post on 22-Apr-2023

0 views 0 download

Transcript of Steinzeugimporte ins nördliche Thüringen

Steinzeugimporte ins nördliche Thüringen

Markus Wehmer

48. Internationales Symposium Keramikforschung, Mölln, 18.09.2015

Nordhausen

Südniedersachsen (oder Bad Schmiedeberg?) (14. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabungen Krämerstraße und Pferdemarkt

Südniedersachsen (oder Bad Schmiedeberg?) (14. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befund 37

Südniedersachsen (oder Bad Schmiedeberg?) (14. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße

Siegburg (zweite Hälfte 14. bis Anfang 15. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befund 40

Siegburg – Coppengrave

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befunde 40, 57, 73

Coppengrave (zweite Hälfte 14. bis Anfang 15. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befunde 73, 57, 40

Coppengrave (zweite Hälfte 14. bis Anfang 15. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befunde 73, 40, 57

Herstellungsorte unbekannt – Spinnwirtel (14.-16. Jahrhundert)

Herstellungsort unbekannt (Ende 14. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befund 73

Herstellungsort unbekannt – Beutelbecher (15. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Pferdemarkt – Befund 177 und Grabung Krämerstraße – Befund 40

Herstellungsorte unbekannt (zweite Hälfte 15. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Pferdemarkt – Befund 76 und Grabung Krämerstraße – Befund 55

Waldenburg – Dornrandkanne (Ende 14. bis Anfang 15. Jhd.)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße und Vergleichsstück (Scheidemantel 2005, Taf. 1.9)

Waldenburg – Gesichtskrug (2. Hälfte 15. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Kranichstraße

Waldenburg – Gesichtskrüge (zweite Hälfte 15. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befund 16 und Grabung Kranichstraße

Duingen – Gesichtskrug 16. Jahrhundert

Neustadt/Harz – Burg Hohnstein

Herstellungsorte unbekannt – Gesichtskrüge (15.-16. Jhd.?)

Bad Schmiedeberg?

?

Neustadt/Harz – Burg Hohnstein

Waldenburg – Feldflaschen (15.-16. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Pferdemarkt – Befund 79

Waldenburg – Apothekenabgabegefäße (ab 16. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Pferdemarkt – Befunde 74, 30, 76

Waldenburg – Doppelhenkeltopf (16. Jahrhundert)Südniedersachsen? – Doppelhenkeltopf (16.-17. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Pferdemarkt – Befund 166 und Neustadt/Harz – Burg Hohnstein

Köln – Schnelle (um 1540)

Nordhausen – Grabung Pferdemarkt – Befund 30

Waldenburg – rollstempelverzierte Krüge (16. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Pferdemarkt – Befunde 166 und 30

Waldenburg – Rollstempel und Applikationen (16. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Pferdemarkt – Befunde 30

Waldenburg – Gesichtsapplikationen (16. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Pferdemarkt – Befunde 30

Herstellungsort unbekannt – Kammzugdekor (Ende 16. Jhd.)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befund 39

Herstellungsort unbekannt – Kammzugdekor (Ende 16. Jhd)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befund 39 und Grabung Pferdemarkt – Befund 30

Waldenburg – auflagenverzierte Kanne (17. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Domstraße 12

Waldenburg – auflagenverzierte Gefäße (17. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Domstraße 12

Herstellungsort unbekannt – Tüllenkanne (17. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befund 45

Herkunft unbekannt – Birnbauchkrug (17. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Domstraße 12

Dippoldiswalde – Birnbauchkrug (Ende 17. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Pferdemarkt und Vergleichsstück (Horschik 1978, 249)

Waldenburg – vierkantiges Transportgefäß

Nordhausen – Grabung Engelsburg

„Westerwälder Art“ (Anfang 18. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Pferdemarkt – Befund 127

Steinzeug – erste Hälfte 19. Jahrhundert

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befunde 28, 49

Mineralwasserflaschen (18. und 19. Jahrhundert)

Nordhausen – Grabung Krämerstraße – Befund 28

Besonderer Dank für die Unterstützung an:

● Corina Seidel, TLDA (Restaurierung)

● Anke Kobbe, TLDA (Restaurierung)

● Jörg Hägele, TLDA (Restaurierung)

● Hauke Arnold, TLDA (Fotos)

● Thomas Spazier, TLDA (Fotos)

● Brigitte Stefan, TLDA (Fotos)

Ich freue mich über hilfreicheKommentare und Hinweise!

Markus.Wehmer@gmx.de