Zur Neolithisierung des mittleren Niltals... Kapitel 6: Regionale Artefaktchronologien

51
Zur Neolithisierung des Mittleren Niltals und angrenzender Regionen Kultureller Wandel vom Mesolithikum zum Neolithikum im Nord- und Zentralsudan Annett Dittrich BAR International Series 2281 2011

Transcript of Zur Neolithisierung des mittleren Niltals... Kapitel 6: Regionale Artefaktchronologien

Zur Neolithisierung

des Mittleren Niltals und angrenzender Regionen

Kultureller Wandel vom Mesolithikum zum Neolithikum im Nord- und Zentralsudan

Annett Dittrich

BAR International Series 2281 2011

Published by Archaeopress Publishers of British Archaeological Reports Gordon House 276 Banbury Road Oxford OX2 7ED England [email protected] www.archaeopress.com BAR S2281 Zur Neolithisierung des Mittleren Niltals und angrenzender Regionen: Kultureller Wandel vom Mesolithikum zum Neolithikum im Nord- und Zentralsudan © Archaeopress and A Dittrich 2011 ISBN 978 1 4073 0858 6 Printed in England by Blenheim Colour Ltd All BAR titles are available from: Hadrian Books Ltd 122 Banbury Road Oxford OX2 7BP England www.hadrianbooks.co.uk The current BAR catalogue with details of all titles in print, prices and means of payment is available free from Hadrian Books or may be downloaded from www.archaeopress.com

v

Inhaltsverzeichnis

Karte 1 iiiInhaltsverzeichnis vDanksagung ix

1 Methodische Ausgangsposition und Forschungsgeschichte1. 1 Einführung 1

1. 1. 1 Methodische Herangehensweise 11. 2 Forschungsgeschichtliche Konzepte und methodische Ansätze 3

1. 2. 1 Der anglo-ägyptische Sudan im Lichte der Afrikaarchäologie bis 1953 31. 2. 2 Early Khartoum und Shaheinab – Vom Mesolithikum zum Neolithikum 51. 2. 3 Die Rezeption der Arbeiten von A.J. Arkell und O.H. Myers und der Einfluss der

Radiokarbondatierung7

1. 2. 4 Die Combined Prehistoric Expedition in Unternubien – Zwischen Cataract Tradition und Final Stone Age

8

1. 2. 5 Aqualithikum und Khartoum-Horizon Style – Zwei panafrikanische Konzepte der 1970er Jahre

10

1. 2. 6 Schwerpunkte der sudanesischen Vorgeschichtsforschung der letzten dreißig Jahre 111. 2. 7 Fazit – Aufgaben der Forschung 14

1. 3 Regionale Forschungsprojekte 151. 3. 1 Die einzelnen Regionen und deren Erforschung 151. 3. 2 Ägyptische Grenze bis zum Zweiten Katarakt – Nasser-Stausee (Unternubien) 161. 3. 3 Zweiter bis Dritter Katarakt und Kerma-Becken (Obernubien) 171. 3. 4 Dongola-Region 191. 3. 5 Nubische Westwüste und Wadi Howar 221. 3. 6 Vierter Katarakt 241. 3. 7 Atbara-Mündung 251. 3. 8 Shendi-Region 251. 3. 9 Khartoum-Region 261. 3. 10 Butana 281. 3. 11 Oberer Atbara 291. 3. 12 Gash-Delta 301. 3. 13 Gezira 31

2 Quellen und Erhaltungsbedingungen2. 1 Einführung 332. 2 Siedlungsplätze 33

2. 2. 1 Allgemeines 332. 2. 2 Erhaltungsbedingungen im Niltal 342. 2. 3 Untersuchungsmethoden 372. 2. 4 Kontexte und Aktivitätszonen 38

2. 3 Bestattungen 392. 3. 1 Siedlungsbestattungen 392. 3. 2 Bestattungsplätze 40

2. 4 Formationsprozesse 402. 4. 1 Fluviale Sedimente im Niltal 412. 4. 2 Verwitterungshorizonte im Niltal 442. 4. 3 Bodenbildung und Erosion in der Butana-Region 452. 4. 3 Siedlungsdünen im Wadi Howar 462. 4. 4 Seesedimente in der Nubischen Westwüste 46

2. 5 Transformationsprozesse 47

vi

3 Radiokarbondatierung und Phasenchronologie3. 1 Radiokarbondatierung im Arbeitsgebiet 493. 2 Fehlerquellen der Radiokarbonmethode 50

3. 2. 1 Isotopenfraktionierung 503. 2. 2 Reservoireffekt und sekundäre Karbonateinlagerung 513. 2. 3 Laborfehler 533. 2. 4 Erhaltung und Eignung von häufig verwendeten Probenmaterialien 533. 2. 5 Zusammenfassung 59

3. 3 Kalibration und Wiggle-Datierung 603. 3. 1 Kalibrierung und Präzision 603. 3. 2 Wiggle-Bereiche und Standardabweichungen 60

3. 4 Diskussion der Radiokarbondatierungen nach Regionen 613. 4. 1 Weißer Nil 613. 4. 2 Khartoum bis Sechster Katarakt – Ostufer 633. 4. 3 Khartoum bis Sechster Katarakt – Westufer 653. 4. 4 Butana und Blauer Nil 663. 4. 5 Oberer Atbara 673. 4. 6 Atbara-Mündung 673. 4. 7 Shendi-Region 693. 4. 8 Obernubien und Dongola-Region 693. 4. 9 Unternubien – Westufer 713. 4. 10 Unternubien – Ostufer 723. 4. 11 Wadi Howar 733. 4. 12 Nubische Westwüste 74

3. 5 Datierung von archäologischen Kontexten 753. 5. 1 Datierungsansätze für das Mesolithikum 763. 5. 2 Datierungsansätze für das Neolithikum 77

3. 6 Systematisierung und Beschreibung von chronologischen Prozessen 783. 6. 1 Allgemeines 783. 6. 2 Kontinuität und Diskontinuität von Besiedlungsphasen 783. 6. 3 Kontinuität und Diskontinuität zwischen Radiokarbondatierungsbereichen 80

4 Typologie des Fundmaterials4. 1 Keramik 83

4. 1. 1 Erhaltung von keramischen Funden 834. 1. 2 Gefäßformen 834. 1. 3 Keramikverzierungen 86

4. 2 Steingeräte 1014. 2. 1 Steingerätetypologien und Steinbearbeitungstechniken 1014. 2. 2 Abhängigkeit der Bearbeitungstechniken von verschiedenen Rohmaterialien 1024. 2. 3 Technologische Werkzeuggruppen 104

4. 3 Zusammenfassung 114

5 Stratigrafische Fundanalyse5. 1 Keramikchronologie und Fundstatistiken im Arbeitsgebiet 115

5. 1. 1 Forschungsstand 1155. 1. 2 Diskontinuitäten in prozentualen Häufigkeitsstatistiken 1195. 1. 3 Exkurs: Stratigrafische Fundanalyse und vertikale Artefaktverlagerungen

in holozänen Sedimenten122

5. 1. 4 Die Bedeutung vertikaler Fundverlagerungen für die Erstellung einer Phasenchronologie

124

5. 2 Stratigrafische Fundanalyse ausgewählter Fundkomplexe im Zentralsudan 127

vii

5. 2. 1 Shaqadud-Midden 1275. 2. 2 Khartoum-Hospital 1365. 2. 3 Umm Marrahi 1425. 2. 4 Sarurab-I 1445. 2. 5 Saggai 1455. 2. 6 Kabbashi Haitah und Kabbashi 1495. 2. 7 Sheikh Mustafa 1525. 2. 8 Mahalab 1535. 2. 9 Sheikh al Amin 1555. 2. 10 Qoz 1585. 2. 11 Rabak 1595. 2. 12 Conical Hill 84/24 1605. 2. 13 Zusammenfassung 1605. 2. 14 Phasenchronologie für Fundinventare des Zentralsudans 161

6 Regionale Artefaktchronologien6. 1 Allgemeines 1656. 2 Arbeitsgebiet 165

6. 2. 1 Unternubien 1656. 2. 2 Kerma-Region 1786. 2. 3 Dongola-Region 1806. 2. 4 Wadi Howar 1846. 2. 5 Selima Sandsheet und Laqiya-Region 1866. 2. 6 Oberer Atbara 1876. 2. 7 Atbara-Mündung 1886. 2. 8 Zusammenfassung 190

6. 3 Exkurs: Frühholozäne Keramikherstellung in Nordafrika – Eine kritische Zusammenfassung 1926. 3. 1 Einleitung 1926. 3. 2 Radiokarbondaten als Indizien? 1936. 3. 3 Zwischen Innovation und Stagnation 1946. 3. 4 Fundregionen in Nordafrika 1956. 3. 5 Der Dotted-wavy-line-Horizont im nördlichen Afrika 207

7 Subsistenz und Klima7. 1 Klima und Ökologie 211

7. 1. 1 Datengrundlagen 2117. 1. 2 Das holozäne Makroklima – African Humid Period 2117. 1. 3 Holozäne Hydrographie 2127. 1. 4 Holozäne Landschaften 218

7. 2 Subsistenz und Domestikation 2217. 2. 1 Einführung 2217. 2. 2 Spektrum der Nutztierfauna mesolithischer und neolithischer Fundstellen 2227. 2. 3 Zur Frage der Nutztierdomestikation in Nordafrika 2357. 2. 4 Spektrum der Nutzpflanzen mesolithischer und neolithischer Fundstellen 2457. 2. 5 Zur Frage der Pflanzendomestikation in Nordafrika 247

8 Sozialstrukturen8. 1 Einleitung 2518. 2 Soziale Strategien im Mesolithikum 251

8. 2. 1 Aneignung und Verteilung von Nahrungsmitteln in Wildbeutergemeinschaften 2518. 2. 2 Ernährungsgewohnheiten im Mesolithikum 2528. 2. 3 Mobilität mesolithischer Wildbeuter 252

viii

8. 2. 4 Mesolithischer Bestattungsbrauch 2548. 2. 5 Soziale Strategien von Wildbeutern 255

8. 3 Soziale Strategien im Neolithikum 2578. 3. 1 Einleitung 2578. 3. 2 Ernährungsgewohnheiten im Neolithikum 2578. 3. 3 Mobilität und Strategien von Viehzüchtern 2588. 3. 4 Nomadismus im Frühneolithikum? 2608. 3. 5 Neolithische Aktivitätszonen 2618. 3. 6 Funktionen von Keramik 2628. 3. 7 Importe 2638. 3. 8 Neolithischer Bestattungsbrauch 2648. 3. 9 Soziale Strategien im Früh- und Mittelneolithikum 268

8. 4 Zusammenfassung: Wandel der Sozialstrukturen 275

9 Synopsis: Der Neolithisierungsprozess im Nord- und Zentralsudan

9. 1 Zeitliche Abfolge der Neolithisierung im Nord- und Zentralsudan 2779. 1. 1 Der Zeitraum 7000–6500 calBC 2779. 1. 2 Der Zeitraum 6500–6000 calBC 2779. 1. 3 Der Zeitraum 6000–5650 calBC 2789. 1. 4 Der Zeitraum 5650–5350 calBC 2789. 1. 5 Der Zeitraum 5350–5050 calBC 2789. 1. 6 Der Zeitraum 5050–4700 calBC 2809. 1. 7 Der Zeitraum 4700–4000 calBC 280

9. 2 Der Neolithisierungsprozess in Nordafrika 2839. 2. 1 Formenkreise und Wandel 2839. 2. 2 Domestikation und Ökologie 2859. 2. 3 Soziale Strategien und Austausch 2879. 2. 4 Ausblick 288

Zusammenfassungen Zusammenfassung 291Summary 303

Listen 1–3 315

Tafeln 1–3 329

Katalog 333

Bibliografie 427

165

Ein solcher Vergleich bedarf in erster Linie einer Revision des Forschungsstandes und v.a. des durch die CPE erstell-ten und durch die SJE rezipierten Chronologiemodells für Unternubien. Aus konzep tionellen Gründen wurden für dieses die Begriffe Epipaläolithikum und Mesolithikum abgelehnt (Shiner 1968a), obwohl sie in den Vorberichten (Wendorf et al. 1965) noch durchaus Verwendung gefun-den hatten. Es soll hier der Fragestellung nachgegangen werden, aus welchen Gründen diese – durchaus ersetzba-ren – Begrifflichkeiten vermieden wurden, auf welchen Kriterien die Klassifikation der alternativ entworfenen ar-chäologischen Kultur- bzw. Industriebezeichnungen fußte und in welchen zeitlichen Rahmen der Neolithisierungs-prozess letztendlich einzubinden ist.

Anhand von Steingeräteinventaren wurden unterschieden:

▪ eine fremde Tradition, die von außen aus dem maghre-binischen Iberomaurusien- und Capsien-Kreis nach Un-ternubien gelangte (Schild et al. 1968): Arkinian (etwa Spät-, Epipaläolithikum), Shamarkian (etwa Mesolithi-kum), Post-Shamarkian Neolithic

▪ eine lokale Tradition, die so genannte Katarakttraditi-on (Shiner 1968a): Gemaian (etwa Jungpaläo lithikum), Qadan (etwa Spätpaläolithikum bis Mesolithikum), Ab-kan (Neolithikum)

▪ eine fremde Tradition, die ohne einheimische Vorläufer möglicherweise aus der Khartoum-Region nach Un-ternubien gelangte (Shiner 1968c): Khartoum Variant (etwa Neolithikum).

Es ist in diesem Zusammenhang nicht unerheblich, dass die aufgrund von Steingeräten unterschiedenen Fazies nicht in einer zeitlichen Abfolge dargestellt wurden, sondern als ein kulturelles Spektrum, wobei mehrere sehr unterschied-liche Ausprägungen zeitlich nebeneinander existiert haben sollen. Bemerkenswerterweise wurden diese kulturellen Gruppen jeweils durch verschiedene Bearbeiter analysiert und definiert.

Das arkinian unD Das shamarkian von Dibeira West

Die Fundkomplexe von Dibeira West DIW-1, DIW-50 (Kat.-Nr. 16), DIW-51 (Kat.-Nr. 17) und DIW-53 (Kat.-Nr. 18) bildeten ein über mehrere Niltal-Terrassen verstreutes, weitgehend obertägiges Fund ensemble, wobei jeweils mehrere Fundkonzentrationen zu einer Fundstelle zusam-mengefasst worden sind. Allein auf dem Fundplatz DIW-1 wurden aus dreizehn Fundkonzentrationen, die sehr unter-schiedliche Merkmale aufwiesen, ca. 100 000 Artefakte analysiert (Schild et al. 1968, 656).463 Um die vielen vor-

463 Vom Fundplatz DIW-51 betraf dies ca. 10 000 Artefakte, von DIW-53 etwa 4000 Artefakte und von DIW-50 etwa 5500 Artefakte.

6 Regionale Artefaktchronologien

6. 1 Allgemeines

Da aus Regionen außerhalb der Khartoum-Butana-Region kaum vergleichbare stratigrafische Abfolgen bekannt ge-worden sind, kann die chronologische Einordnung des Fundmaterials nicht anhand vertikaler statis tischer Typen-häufigkeiten überprüft werden. Die bisher vorgeschlage-nen Chronologiekonzepte sollen daher einer eingehenden Überprüfung unterzogen werden, was ihre Relevanz hin-sichtlich allgemeiner und überregionaler technologischer Zeithorizonte betrifft.461 Das für die Khartoum-Butana-Region erstellte Chronologieschema gilt hierfür zwar als übergeordnete Referenz, dennoch wird eine Reihe von for-schungsgeschichtlichen Aspekten berührt, die für eini ge bislang geäußerte Überlegungen Diskussions bedarf erken-nen lassen. Dies betrifft v.a. die lokalen Formationsprozes-se, die Problematik der (oft fehlenden) Fundkontexte, die Interpretation von Radiokarbondatierungen und allgemei-ne Vorstellungen zur nordafrikanischen Keramikentwick-lung als auch zur Steingeräteherstellung.

Es wird hier davon ausgegangen, dass ohne eine zeit li-che Nivellierung technologischer Horizonte zwischen ein zelnen Regionen, die zwar unterschiedliche kulturelle Ausprägungen berücksichtigt, aber zeittypische Keramik-verzierungs- und Steinbearbeitungselemente stärker her-vorhebt, die Richtung, Ein flüsse und Ursprung des Neoli-thisierungsprozesses nicht ausreichend untersucht werden können.

6. 2 Arbeitsgebiet

6. 2. 1 Unternubien

Die archäologischen Untersuchungen in Unternubien wur-den durch den Zeitpunkt der Flutung des Nasser-Stausees beendet. Ältere Arbeiten sind heute nicht mehr durch er-neute Geländebegehungen oder Ausgrabungen verifizier-bar. Die Auswertung der durch die Combined Prehistoric Expedition und der Scandinavian Joint Expedition in den 1960er Jahren untersuchten Fundstellen wurde bewusst den Arbeiten Arkells für die Khartoum-Region gegenüber-gestellt und das Vorliegen einer vollkommen anders artigen Entwicklung betont. Dabei stützten sich die Bearbeiter wesentlich stärker auf die Arbeiten aus dem Maghreb und hoben Verbindungen in diesen als auch in den ägyptischen Raum hervor.462 Bis heute existieren daher kaum Arbeiten, die sich einem Vergleich Unternubiens und der Khartoum-Region widmen.

461 Eine Neubearbeitung einzelner Fundkomplexe, die teils bereits in Angriff genommen worden ist (z.B. Gatto 2006a, Usai 2005), kann da-durch nicht ersetzt werden.462 Shiner 1968a, 1968b, 1968c; Schild et al. 1968; Wendorf 1968b; Marks 1970; Haaland 1977.

166

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

bleibenden Werkzeugtypen ergeben. Es verwundert daher nicht, dass sich die darüber definierten kulturellen Grup-pierungen, die im Wesentlichen aus Fundvermischungen be standen, an keinem anderen Fundplatz des Niltals erneut auffinden ließen. ‚Genetische‘ Beziehungen wurden dann hergestellt, wenn sich in geringen Mengen noch ältere Ty-pen fanden, die aber auf Ober flächenfundstellen immer auch Intrusionen darstellen können. So konnte das Post-Shamarkian-Neo lithikum als Ausdruck einer scheinbaren Besiedlungskontinuität nur in Dibeira West (DIW-50) vor kommen, weil nur hier der Erosionsweg der epipaläo-lithischen und mesolithischen Werkzeuge von einer höher gelegenen Terrasse aus hin zu einer im Tal befindlichen, neolithischen Fundstelle bestand (Abb. 2.1, 2.2). Die Radiokarbondatierungen sind trotz unzureichender Assoziation zum Fundmaterial als zusätzliche Hinweise zu werten, dass mit der Anwesenheit einer spätpaläolithi-schen, einer mesolithischen und einer neolithischen Phase zu rechnen ist, andere Bereiche des Holozäns, etwa zwi-schen 10 500–8300 calBC und 6700–5000 calBC, hinge-gen ausfallen und damit keinesfalls eine Besiedlungskon-tinuität469 vorliegt. Alle vier Fundplätze enthielten somit in unterschiedlicher Intensität jeweils vermengtes Material aus min destens drei datierten Besiedlungsphasen, die aus dem Gesamtkomplex nur anhand strikter typologischer Merkmale zu extrahieren gewesen wären. Diesbezügliche Schwierigkeiten ergaben sich v.a. aus der Menge des Ma-terials, der unzureichenden Stratifizierung und dem Feh-len von Kontexten, welche den Nachweis von Fundver-gesellschaftungen gewährleistet hätten. Eine Neuanalyse wäre da her unbedingt notwendig. Hierfür kommt es darauf an, abhängig vom Rohmaterial den Herstellungsvorgang nach zu vollziehen, sodass etwa Kerntypen, typische Ab-fälle und Werkzeuge, darunter Leitformen mit bekanntem Alter, systematisch miteinander verknüpft werden können. Gleichzeitig ist die Werkzeugtypologie dann nicht zuerst an subjektive formale Unterschiede, sondern etwa an Grundformen oder Retuschearten zu binden.

Eine vorläufige Übersicht zeigt nochmals deutlich, dass die einzelnen Fundstellen keine phasenreinen Inventare, sondern jeweils Fundvermischungen vertreten, aus denen die Herstellungsstrategien extra hiert werden müssen (Tab. 6.1).

Davon ausgehend lassen sich für die einzelnen Strategien in der Literatur durchaus einphasige Inven tare auffinden. Das Inventar des Fundplatzes CPE-1021 (Abka-1021, Kat.-Nr. 3), das überraschenderweise eine nahezu rei-ne mesolithische Klingentechnologie mit Hinweisen auf Kerbbruchtechnik aufwies, wurde aber bemerkenswerter-weise nur den ‚miscellaneous sites‘, also den unklassifi-zierbaren Fundplätzen (Shiner 1968b), zugeordnet. Auch ein weiteres Rückenspitzeninventar des Fundplatzes CPE/SJE-265 wurde lediglich unter ‚miscellaneous sites‘ einge-

469 Eine Besiedlungskontinuität wäre allerdings notwendig, um das allmähliche Ablösen eines Typs durch einen anderen nachzuweisen.

kommenden Gerätetypen typologisch voneinander ab-zugrenzen, bestand zum Zeitpunkt der Unter suchung die Mög lichkeit des Vergleichs

▪ mit dem Iberomaurusien und dem Capsien464

▪ mit den aus Ägypten bekannten paläolithischen bis neo-lithischen Werkzeugtypen465

▪ mit den Arbeiten von Myers466 in Unternubien und von Arkell467 in der Khartoum-Region.

An keiner Stelle fand sich jedoch eine stratigrafische Über-schneidung, eine ausreichende Einbettung in Schichten oder in deutliche Kontexte wie Feuerstellen, Gruben etc., welche die Zusammenfassung eines zweifelsfrei geschlos-senen Inventars – also der Kenntlichmachung zeitgleicher Gerätetypen – erlaubt hätte.

Die Bearbeiter (Schild et al. 1968) behalfen sich mit der grundsätzlichen Annahme der Besiedlung der einzelnen Terrassen zu unterschiedlichen Zeiten, was sich scheinbar durch entsprechende Datierungen unterstützen ließ. Da-nach sollte die am höchsten gelegene Fundstelle DIW-1 die älteste und die am tiefsten gelegene Fundstelle DIW-50 die jüngste Fazies mit einem zeitlichen Rahmen zwi-schen 11 000 und 4000 calBC aufweisen (Abb. 2.1). Um diesen Abfolge zu wahren, wurden für die ‚frühholozäne‘ Fund stelle DIW-51 auf der Mittelterrasse neolithisch an-mutende Werkzeuge kurzerhand aussortiert (Schild et al. 1968, 704). Für die ‚spätpleistozäne‘ Fundstelle DIW-1 wurden Pfeilspitzen ausgesondert (ebd., 679), andere neo-lithische Bestandteile wie etwa ein hoher Anteil ausge-splitterter Stücke und diskoider Kerne, deren Nutzen für die Herstellung von spätpaläolithischen Rückenspitzen in Klingentechnologie Erklärungs bedarf aufgibt, blieben unerkannt und flossen in die Definition des spätpaläoli-thischen Arkinians mit ein. Auch das Shamarkian bildet ein solches unplausibles Konstrukt, in dem makrolithische Rückenspitzen, Mikrorückenspitzen, geometrische Mikro-lithen und dicknackige grobe Lunate gleich zeitig nebenei-nander hergestellt worden sein sollen.

Insgesamt wird dadurch der Eindruck vermittelt, dass sich die ‚kulturellen‘ Gruppierungen durch eine äußerst wahllose und anachronistische Zusammenstellung von möglichst vielen verschiedenen Werk zeugtypen auszeich-nen.468 Eine zeitliche Differenzierung sollte sich einzig aus variierenden prozentualen Anteilen dieser gleichförmig

464 Später zusammengefasst bei Camps (1974).465 Z.B. Kom-Ombo-Ebene (Vignard 1928), Fayum (Caton-Thomp-son/Gardner 1932), Kharga-Oase (Caton-Thompson 1952), Badari (Brunton/Caton-Thompson 1928).466 Myers 1948, 1958, 1960.467 Arkell 1945a, 1945b, 1947, 1949a, 1949b, 1953, 1954b, 1957.468 Für den ‚frühholozänen‘ Fundplatz DIW-51 erschienen unter den Fundabbildungen nicht nur spätpaläolithische Rückenspitzen (Schild et al. 1968, Abb. 34.16) und mesolithische Mikrolithen (ebd., Abb. 34.33–34), sondern auch neolithische Bohrertypen (ebd., Abb. 34.4). Für den zweiten ‚frühholozänen‘ Fundplatz DIW-53 wurden ebenfalls spätpaläo-lithische rückenretuschierte Klingenwerkzeuge, ferner Mikrolithen (ebd., Abb. 42.5), aber auch eine mittelpaläolithische Levallois-Spitze (ebd., Abb. 41.6) illustriert.

167

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

scher Schwerpunkt auf Rückenspitzen474 betont worden (Rahmani 2003, Abb. 157, 159). Das Capsien supérieur von Relilai (7000–6000 calBC) weist dagegen ein wei-tes Spektrum an mesolithischen Mikrolithenformen wie Trapez typen (ebd., Abb. 174), Segmenten (ebd., Abb. 173), länglichen Dreiecken und Sonderformen mit Buckel bzw. geschulterten Dreiecken (ebd., Abb. 171) auf. Diese lassen sich gut mit Formen von DIW-53 vergleichen (Abb. 6.1). Ferner beschrieb Rahmani (2003, 207f.) typische Bruchstellen an Trapezen durch Gebrauch, die auch auf DIW-51 und DIW-53 auftraten (Abb. 6.1e).

Offensichtlich besteht für den Zeitraum zwischen 8000 und 6000 calBC in Unternubien eine enge Verbindung zu Capsien-Inventaren und ähnlichen Ausprägungen in den Gebieten von Nabta Playa und Bir Kiseiba in Südwest-ägypten475. Eine chronologische Abfolge von Rückenspit-zen über langschmale un gleichschenklige Dreiecke zu wei-teren geometrischen Mikrolithenformen scheint äußerst naheliegend.476 Langschmale ungleichschenklige Drei ecke sind bis auf wenige Stücke, z.B. von DIW-3A (Schild et al. 1968) oder von 11-I-13 im Wadi Karagan (Usai 2008c, Abb. 4.1–6), im nubischen Niltal bislang nicht gut belegt. Datierungen ergeben sich aus dem Vergleich zu Bir Kisei-ba477 und Elkab (Vermeersch 1984) etwa zwischen 7300 und 6700 calBC, wobei die Dreiecke zunehmend kürzer

474 Abb. 4.26: Tixier 45, 56.475 Vgl. etwa Close (1984b, Abb. 12.10); Taute (1978, Abb. 8, 9).476 Eine weitere Verwendung der Begriffe Arkinian und Shamarkian wäre nur sinnvoll, wenn diese radikal auf eine epipaläolithische Klingen-produktion zur Herstellung von Rückenspitzen (Arkinian) und eine me-solithische Klingenproduktion zur Herstellung von Mikrorückenspitzen und geometrischen Mikrolithen mit Anklängen an das Capsien supérieur (Shamarkian) verkürzt würden. In beiden Fällen wären Termini wie Nu-bian Epipalaeolithic und Nubian Mesolithic of Upper Capsian Tradition wesentlich besser geeignet.477 Datierungen für E-79-1 und E-75-6 (Schild/Wendorf 2001, Tab. 3.1).

ordnet.470 In anderen Fällen wurden geometrische Mikro-lithen wie Trapeze und ungleichschenklige Dreiecke471 sowie Rückenspitzen und Ounan-Spitzen472 nicht richtig klassifiziert und anderweitig definierten Fazies (Qadan, Khartoum Variant) untergeordnet.473

Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass:

▪ in Unternubien bereits bekannte Werkzeugtechniken und -formen des Spät- und Epipaläo lithikums, des Me-solithikums und des Neolithikums auftraten,

▪ durch die CPE teils eine Umklassifikation erfolgte, um unsichere Fundzusammenhänge aufzu werten und zu geschlossenen Fundkontexten umzudeuten,

▪ die typologischen Konzepte des Arkinians, des Shamar-kians und des Post-Shamarkian-Neo lithikums aus me-thodischer Sicht keinesfalls aufrecht zu erhalten sind.

Andererseits ist der bereits von Schild et al. (1968) vor-genommene Vergleich zu Capsien-Inventaren, besonders für die Inventare von DIW-53 und DIW-51 (ohne den neolithischen Anteil), sehr interessant, weil sich eine sol-che Möglichkeit für andere Inventare des Arbeitsgebiets nicht erschließt. Für das Capsien typique, z.B. von Relilai (8200–7050 calBC), ist zuletzt nochmals ein technologi-

470 Hierzu vgl. auch die wesentlich detailliertere Analyse durch Marks (1970). Marks (1970) konnte das Inventar allerdings nicht zeitlich einordnen, da hierfür das gesamte chronologische Konzept der CPE kei-nen Platz bot, sondern hätte vollständig in Frage gestellt werden müssen. Es enthielt zudem eine Fundvermischung mit jüngerem Material.471 Z.B. Shiner 1968a, Abb. 24.b–f: Site 2012.472 Z.B. Shiner 1968c, Abb. 2.b–d; 3.g.473 An Shiners Arbeiten (Shiner 1968a, 1968b, 1968c) ist auffällig, dass mesolithische Steinbearbeitungstechniken bzw. Werkzeugtypen na-hezu vollständig ignoriert wurden. Mikrolithen umfassten nach seiner Auffassung sämtliche kleine Werkzeuge, nicht aber vorwiegend geome-trische Formen, die in Klingenbruchtechnik hergestellt wurden.

Strategie Rohmaterial Kerntyp Grundform Endprodukte Fundstelle Datierung

1 Chert/Flint single platform core

Klingen rückengestumpfte Klingen, Rückenspitzen 1, 50, 51, 53 epipaläolithisch

2 Chert/Flint single platform core, Lamellen-kerne

Mikroklingen Mikrorückenspitzen, Lunate, geometrische Mikrolithen, Mikrostichel

50, 51, 53 mesolithisch

3 Chert/Flint, Achat

diskoid Segment-abschläge

rückenretuschierte Segmente 1, 50, 51, 53 neolithisch

4 ägyptischer Chert

nicht lokal herge-stellt

nicht lokal hergestellt

double backed perforators, große Klingen mit kontinuierlicher Retusche, gezähnte/ gekerbte Klingen und Ab schläge, side-blow flakes

50, 51, 53 neolithisch

5 Chert/Flint Segmentkerne,Kortexplattform

Abschläge double backed perforators, gezähnte/gekerbte Abschläge, Beile und beilförmige Schaber

50, 51, 53 neolithisch

6 Chert/Flint, Achat

gespalten Kortexkappen, Abschläge, ausgesplitterte Stücke

Bohrer, Endkratzer 1, 50, 51, 53 neolithisch und jünger

7 Quarz ungerichtet Abschläge, Absplisse

- 50, 53 neolithisch und jünger

Tab. 6.1 Übersicht über unterschiedliche Werkzeugherstellungsstrategien und deren Verteilung auf die Fundplätze von Dibeira West

168

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

vom vorangehenden Gemaian (‚Jungpaläolithikum‘) zum nachfolgenden Abkan (Ceramic Age) überleiten sollten. Grundlage waren hierfür nicht immer formenkundlich zu unterscheidende Werkzeugtypen, sondern lediglich deren variierende prozentuale Anteile.

So konnten als Begleitindustrie der in Levalloismanier ‚präparierten‘ Qadan-Spitzen wechselweise Lunate, Seg-mente, geometrische Mikrolithen o.ä. auftreten; in der jüngsten Stufe (Late Qadan) sollte Keramik hinzutreten. Aufgrund der Einbettung in spätpleistozäne Siltschichten waren die Mitglieder der CPE zu der Auffassung gelangt, dass die Verwendung der Levalloistechnik in Unternubien bis in das Holozän angedauert haben musste. Dies stellt im Ergebnis nicht nur eine fragwürdige Haltung gegenüber dem allgemein vertretenen Konzept des Mittelpaläolithi-kums dar, sondern auch hinsichtlich der Kenntnis jener dynamischen Prozesse, die zur Formation des Niltals im Spätpleistozän und zur Verlagerung von Fundmaterial ge-führt haben.

Für die vermeintlich für das Qadan typische Zusam-mensetzung der Fundinventare ist deren Si tuierung sehr aufschlussreich. Für mindestens acht der insgesamt 16 Qadan-Fundplätze, vorwiegend Oberflächenfundplät-ze, ist die Lage an einem Hang am Nilufer beschrieben worden (Shiner 1968a). Ver rollungen oder vollständige Um lagerungen wurden mehrfach angemerkt. Bei einigen der Levallois spitzen handelt es sich tatsächlich um mit-telpaläolithische Artefakte, die in überwiegend holozänen In ventaren als Intrusionen auftreten. Zusätzlich erfolgte durch Shiner (1968a) die Klassifikation einfacher unre-tuschierter spitzenförmiger Abschläge als intentionierte Spitzen von speziell präparierten Kernen.481 Diese unretu-schierten Artefakte würden in geläufigen Statistiken nicht oder unter den Abfällen er scheinen.482 Aber auch bei vielen von Shiner (1968a) abgebildeten, retuschierten Stücken ist die Retusche oft nicht eindeutig bzw. handelt es sich um einfache Abschläge in Form einer Spitze (Abb. 4.39).

Werden die Qadan-Inventare unabhängig von den Spit-zentypen betrachtet, lassen sie sich aus techno logischer Sicht ohne weiteres dem Mesolithikum (single platform core, geometrische Mikrolithen), häufiger aber dem Spät-mesolithikum (single platform core, dicknackige Lunate) und dem Neolithikum (Kortexkerne, Segmente) zuweisen (Abb. 6.2). Zu den in Dibeira West belegten Herstellungs-strategien (Tab. 6.1) lässt sich somit eine spätmesolithi-

481 S.a. Kapitel 4.2.3.1.4.482 Vgl. hierzu die Kritik von Marks (1970, 412).

und breiter werden. Erst mit dem Auftreten von ungleich-schenkligen Dreiecken und Mikrorückenspitzen bzw. Lu-naten lässt sich ab etwa 7000 calBC die Entwicklung zur Khartoum-Region parallelisieren.478

Bezüglich der neolithischen Herstellungsstrategien fallen einerseits eine lokale Produktion und andererseits ein Zu-rückgreifen auf den Import von fertigen Werkzeugen aus ägyptischem Chert auf. Die entsprechenden Werk zeugfor-men finden sich auch auf anderen Fundplätzen, welche bislang dem Khartoum Variant (s.u.) zu geordnet worden sind.479 Die früheste Datierung von 4900–4550 calBC, die damit in Verbindung gebracht werden könnte, stammt aus einer Feuerstelle von DIW-50. Da der Datierungsbereich zwischen 6700 und 5000 calBC für die Fundplätze von Di-beira West praktisch ausfällt, fehlen in der zur Diskus sion gestellten Arkinian-Shamarkian-Sequenz die Bereiche des Mittel- und des Spätmesolithikums. Der Übergang zum Neolithikum lässt sich anhand dieser Sequenz folglich nicht erschließen.

Das QaDan unD Die ‚katarakttraDition‘

Ausgehend von der bereits an den Klassifikationsmetho-den der CPE geübten Kritik muss das Qadan nach Shiner (1968a) als eines der ungewöhnlichsten Konzepte bezeich-net werden. Kurz gefasst basiert das Konzept des Qadan auf einer unzulässigen Verkettung von mittelpaläolithi-schen480, mesolithischen und neolithischen Elementen der Steinbearbeitung. Zeitlich umrahmt durch die Datierungen zweier Fundplätze, einmal um 15 000 bp und andererseits um 6000 bp, sollte das Qadan ohne weitere Datierun gen des Zwischenraums über eine enorme Zeitspanne von 9000 Jahren angedauert haben (Shiner 1968a, 564). Da-rüber hinaus präsentierte Shiner (1968a) eine Untergliede-rung in vier Stufen, die ohne größere Brüche typologisch

478 Eine frühere holozäne Besiedlung der Khartoum-Region lässt sich demnach anhand von Steingeräten bislang nicht belegen. Erst auf der Fundstelle Gamble’s Cave in Kenia lassen sich dem Capsien ver-gleichbare Mikrolithenformen finden, was Leakey (1931) zu der heute nicht mehr benutzten Bezeichnung Kenya Capsian bewegt hatte.479 Die Eigenständigkeit des Post-Shamarkian-Neolithikums kann damit als widerlegt angesehen werden (vgl. auch Haaland 1977).480 Berührungen zwischen mittelpaläolithischen und mesolithischen Funden sind in Unter- und Obernubien nicht ungewöhnlich. Hier können auch die Fundplätze Abka-9 (Palma di Cesnola 1960) und Sonki East, 21-I-16 (Rudin 1980) genannt werden, die recht umfassend ausgegraben worden sind. Besonders auf letzterem Fundort war eine Stratifizierung der Funde deutlich (Abb. 2.10), dennoch zeigt die Auswertung, dass ge-rade aus dem Level der stärksten Fundvermischung eine exakte typolo-gische Trennung der Bearbeitungsabfälle nicht immer möglich war. Über eine Nachzeitigkeit bestanden jedoch keine Zweifel.

Abb. 6.1 DIW-53 (Unter nubien). Geo metrische Mikro lithen mit An-klängen an das Capsien supérieur (nach Schild et al. 1968, Abb. 42)

169

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

▪ eine Holzkohledatierung von 5550–5200 calBC aus ei-ner Feuerstelle des Fundplatzes Wadi Halfa West 605 (Kat.-Nr. 58), der Bezug zu den verstreuten Artefakten an der Oberfläche ist nicht sicher. Diese Datierung kann jedoch, da sie als einzige aus einem anthropogen ge-schaffenen Kon text stammt, am wenigsten angezwei-felt werden.

Eine Datierung der unter dem Qadan subsummierten In-ventare in das Spätpleistozän kann damit nicht aufrecht erhalten werden, da es sich lediglich um Datierungen der Formationsprozesse, nicht aber der Besiedlungsphasen handelt. Aufgrund der inkonsistenten Defintionsgrundlage sollte das gesamte Konzept des Qadan keine weitere An-wendung erfahren. Der Begriff Mesolithikum wurde durch Shiner (1968a) einzig aus dem Grund abgelehnt, weil die von ihm konstruierte Katarakttradition den bis herigen For-schungskonzepten aus dem Sudan oder dem Maghreb wi-dersprach. Auch das Qadan als eine lokale Tradition – im Gegensatz zum Mesolithikum mit Anklängen an das Cap-sien (Shamarkian) – kann kaum Bestand haben, da sich die betreffenden Inventare ohnehin erst in das Spätmesolithi-kum484 und das Neolithikum einfügen.

In gleicher Form sind auch die mittelpaläolithischen Ele -men te des Gemaian (am Beginn der so ge nann ten Ka ta-rakt tra di tion) von der über reine Sediment da tie run gen postulierten jungpaläolithischen Zeitstellung zu entkop-peln. Offenbar war diese Vorgehensweise durch das Kon-zept des oberägyptischen Sebilian (Vignard 1928) beein-flusst, für das aus der Vermischung mittelpaläolithischer und frühholozäner Elemente ebenfalls eine ungebrochene Abfolge (unter Auslassung der jungpaläolithischen Klin-gentechnik) konstruiert wurde. Aufgrund der Maskierung durch falsche Konstrukte entziehen sich mesolithische Inventare des 7. Jt. v. Chr. (vom Typ Capsien supérieur, vgl. etwa Vignard 1928, Taf. 14–20) aus dem ägyptischen Niltal momentan dem Zugriff der Forschung. Hier steht unbedingt eine typochronologische Neubewertung an.

Der von Shiner (1968a) gezeichnete Übergang vom Qadan zum neolithischen Abkan als Abschluss der Katarakttradi-tion bleibt insofern frag wür dig (so auch Usai 2008a, 42), als dass weder typo lo gische Übergangsformen noch zeit-lich direkt aufeinander folgende Datierungen einem sol-chen Szenario entsprechen. Vielmehr scheint ein Großteil der Abkan-Inventare v.a. Fundgut des Spätneolithikums zu beinhalten. Der Neolithisierungsprozess in Unter nu bien kann demnach auf grund bislang un ge eig ne ter Kon zep te kaum re kons truiert werden.

484 In Abgrenzung zum oben besprochenen Nubian Mesolithic of Up-per Capsian Tradition wäre dies mit Nubian Late Mesolithic zu benen-nen.

sche, auf die Herstellung dicknackiger Lunate ausgerich-tete Technologie hinzufügen (Tab. 6.2).

Die bisher vorgeschlagene Datierung des Qadan basierte auf folgenden Anhaltspunkten:

▪ Qadan-Inventare fanden sich oft auf den höchsten Silt-sedimentationsstufen in Unternubien, mit Se di ment da-tierungen zwischen 15 000–11 000 bp:

„...they are, therefore, one of the last Final Pleistocene cul-tural units in this part of the Nile Valley“ (Wendorf/Schild 1989, 815).

Diese Aussage ist grundsätzlich falsch, da die spätpleis-tozänen Formationen nach deren Bildung zu jeder Zeit besiedelbar waren. Die Hälfte aller Qadan-Fundplätze liegt zudem nicht auf den Formationen, sondern tat-sächlich an deren Erosionshängen.

▪ Molluskendatierungen aus einer sekundären Füllung einer Erosionsrinne (mit Levallois-Artefakten) auf dem Fundplatz CPE-34C von 11 410 ± 270 bp (WSU-189) und 11 200 ± 180 bp:

„Site 34C lies in an unusual situation in that all the artifacts had been eroded from their original position and had been in corporated into a channel of pea gravel“ (Shiner 1968a, 568f.).

Die Assoziation der in dieser Form gewonnenen Datie-rungen zu bestimmten Artefakttypen ist unzulässig.483

483 Grundsätzlich verstößt sie gegen Grundregeln der stratigrafischen Methode: Zum Zeitpunkt der Umlagerung sollten alle Sedimentbestand-teile, zu denen neben Geröllen und Kies auch die Mollusken und Artefak-te zählen, bereits existent, d.h. älter, sein. Der Zeitpunkt der Umlagerung als ein terminus ante quem für die Artefakteinlagerung kann auf diese Weise nicht bestimmt werden – dieser lag zwischen 11 000 bp und dem Tag der Fundplatzentdeckung. Bemerkenswert ist zudem, dass die lokale Grobkiessedimentation in einer Erosionsrinne oberhalb von meterstarken Siltablagerungen auf einen extrem hohen Nilpegel und nicht naheliegend auf eine Erosion der oberhalb gelegenen Sandsteinformation (vgl. Wen-dorf et al. 1965, Abb. 2) zurückgeführt wurde. Hier offenbart sich ein schwerer Konflikt der durch die CPE recht spekulativ rekonstruierten Sedimentations- und Besiedlungsgeschichte (ebd., de Heinzelin 1968): Der Erosionsweg von oben nach unten in das Niltal, als auch die Mög-lichkeit einer späteren Besiedlung höher gelegener Areale wurden häufig vernachlässigt. Genau genommen muss es aufgrund komplexer Erosions-vorgänge und eines wechselnden Besiedlungsverhaltens als unmöglich angesehen werden, das Alter einzelner, umgelagerter Funde anhand der relativen Höhenlage des Auffindungsortes zu bestimmen. Die Probe einer dritten, als terminus ante quem vorgebrachten Datierung (12 550 ± 460 bp, WSU-202; Shiner 1968a, 569) wurde laut der Abbildung bei Wendorf et al. (1965, Abb. 2) an einer vollkommen anderen Fundstelle aus Siltse-dimenten (Site 34D) entnommen. Diese Formation ist jedoch im Zuge einer Evaluation der WSU-Datierungen ohnehin auf > 41 490 bp (SMU-107) umdatiert worden (Wendorf et al. 1979, 221).

Strategie Rohmaterial Kerntyp Grundform Endprodukt Datierung

8 Chert/Flint single platform core, Segment-kerne mit Schlagfläche

Abschläge mit Kortexrücken, Abschläge mit Mittelgrat

dicknackige rückenretuschierte Lunate,basis- oder rückenretuschierte Spitzen (?)

spätmesolithisch

Tab. 6.2 Übersicht über die einem Teil der ‚Qadan‘-Inventare zugrunde liegende Werkzeugherstellungsstrategie

170

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

und zu schweren Verletzungen geführt haben.486 Wenn auch dies einige Fragen hinsichtlich der allgemeinen Vor-stellungen zur Pfeilbewehrung aufwirft, ergibt sich daraus weder ein typologischer noch ein zeitlicher Zusammen-hang zu den übrigen Steinartefakten.

Diese umfassen mittelpaläolithische Levalloisspitzen, ent sprechende Kerne und Abschläge, aber auch über die Sli cing-Tech nik gewonnene Seg mente – teils rücken-retuschiert, teils mit natürlicher Kortex – die mitunter be-reits an side-blow flakes erinnern (Abb. 6.3).487 Besonders auffällig ist ein einseitig retuschiertes Gerät, das von Wen-dorf (1968a, Abb. 33v) als Spitze, in anderen Zusammen-hängen aber regelmäßig als frühneolithisches Kernbeil, mindestens jedoch als proto-gouge bezeichnet worden ist (vgl. Schild et al. 1968: DIW-4).

Es ist in diesem Zusammenhang nicht uninteressant, dass der Fundplatz 117 eigentlich durch ein Team der Columbia Universität entdeckt und vorläufig untersucht worden war (Solecki et al. 1963). Nach dessen Ansicht erfolgte die An-lage der Gräber, welche Oberbauten aus kleineren Stein-ansammlungen besaßen, im Gegensatz zur Auffassung Wendorfs, erst nach Abschluss der Siltformation. Gleich-zeitig wurde die Fossilisierung der Knochen keineswegs ein Indikator für ein sehr hohes Alter angesehen:

486 Obwohl hier seitens der anthropologischen Untersuchung Hin-weise auf Verheilungsprozesse angeführt wurden: „Burial 117-31 shows severe reaction to points [sic!] buried in the lower cervical vertebrae and in the pubis“ (Anderson 1968, 1028). Eine kürzliche Revision des Skelettmaterials durch Judd (2006) interpretierte die Verletzungen weit weniger dramatisch. 487 Die rückenretuschierten, dicknackigen Lunate, die auch in Shaqa-dud-Midden vorkommen und als eine jüngere Entwicklung angesehen werden dürfen (vgl. Abb. 4.36, 38), wurden bei Wendorf in suggestiver Form abgebildet, als würde es sich etwa um präparierte Abschläge mit fa-cettiertem Schlagflächenrest (einem Merkmal des Mittelpaläolithikums) handeln (vgl. Wendorf 1968a, Abb. 33kk, n).

Das QaDan unD Das alter Der bestattungen vom Jebel sahaba

Besonders problematisch erscheint im Zusammenhang mit dem Qadan, dass der Bestattungsplatz vom Jebel Sa-haba, Site 117 (Kat.-Nr. 23), zeitlich in eben jenes kultu-relle Konglomerat gestellt worden ist (Wendorf 1968a). Trotz der langen, durch Shiner (1968a) vorgegebenen Datierungsspanne wollte Wendorf die Bestattungen ein-deutig als spätpleistozän bzw. jungpaläolithisch ansehen (Wendorf 1968a, 993).485 Als zusätzliche Belege für das hohe Alter wurden die Kalzifizierung und Fossilisierung der Ske lette, die Beigabenlosigkeit und die zahlreichen, auf dem Fundplatz vorhandenen Steinartefakte angeführt. Dass bei vier der ca. 50 Skelette in Knochen eingebettete Steinartefakte gefunden wurden, bewog Wendorf (ebd., 959) zu der Annahme, nahezu alle der insgesamt 189 in der Nähe der Skelette auf gefundenen Steinartefakte als Teile von Waffen zu interpretieren, die zum Tod des je-weiligen Indi viduums geführt hatten. Dass es sich dabei vorwiegend um Siedlungsmaterial handelte, war Wendorf nicht gänzlich entgangen:

„Some of the pieces may not have been weapons, as for example, the scrapers“ (Wendorf 1968a, 991).

Eine plausible Erklärung für das Vorkommen solcher Ge-räte fand sich jedoch in seiner Indizienkette nicht. Es muss dazu angemerkt werden, dass es sich bei den in Knochen eingelagerten Steinartefakten sämtlich um unspezifische unretuschierte Absplisse handelt (Wendorf 1968a, Abb. 36), die mit Sicherheit als Pfeilspitze eingedrungen sind

485 Der Fundplatz wird seither vielfach als weltweit frühester Bestat-tungsplatz mit Anzeichen kriegerischer Auseinandersetzungen zitiert.

Spätmesolithikum/Neolithikum

single platform core, rückenretu-schierte dicknackige Lunate und Segmente in Slicing-Technik

Mesolithikum

single platform core, rückenretu-schierte Mikrolithen in Klingen-technik

Mittelpaläolithikum

Kerne, Halfa-Abschläge und Spitzen in Levallois-Technik

Abb. 6.2 Typochronologische Elemente, die durch Shiner (1968a) mit der Qadan-Industrie unzulässig als zeitgleich zu sammengefasst wurden, M. ca. 1:2 (Abbildungen nach Shiner 1968a, Abb. 23–25, 36, 40; Fundplätze CPE-605, 609, 621, 1023, 2012)

171

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

durch Eintreten o.ä. nicht ausgeschlossen werden. Insge-samt handelt es sich ohnehin um ein typisches Siedlungs-inventar mit rückenretuschierten Segmenten als Schneide-einsätzen488, Schabern, Bohrern etc. Dass sich in der durch Wendorf (1968a) publizierten Sammlung kaum Kerne und Bearbeitungsabfälle fanden, dürfte auch daran liegen, dass der Fundplatz bereits durch das Team um Solecki abge-sammelt worden war. Die mittelpaläolithischen Elemente sind dagegen auf Intrusionen zurückzuführen, ein Stück zeigt sogar deutliche Abrollungsspuren (Abb. 6.3: Halfa-Abschlag aus Grab 34).

Einen letzten Unterpunkt stellt die Annahme eines hohen Alters aufgrund der Kalzifizierung dar, die von Wendorf (1968a) auf Ausfällungen während eines sehr hohen Nil-pegels, dessen Alter sich seiner Meinung nach über die Siltstufen leicht bestimmen ließe, zurückgeführt wurde. De Heinzelin (1968, 35) hat in seiner sehr umfassenden Aggradationschronologie des Nils vom Pleistozän bis zum Holozän den Nilpegel zwischen 9500 bp und 5500 bp als

488 Zu Sicheln geschäftete Schneideeinsätze können als Grabbeigabe vorkommen – allerdings erst im Neolithikum, z.B. in Grab 114 in Kadero (Kobusiewicz 1996), eine Datierung, die Wendorf keinesfalls in Erwä-gung ziehen wollte.

„... the fact that Dr Perkins has observed the bones of dome-sticated animals (Neolithic) in the Sudan in an equally minera-lized condition, leads to the assumption that these human bones are not necessarily of great (pre-Upper Palaeolithic) antiquity. It would appear that mineralization and fossilization can occur very rapidly under cli matic conditions along the Nile…“ (Solecki et al. 1963, 89).

Von noch größerer Bedeutung ist jedoch Soleckis Ein-schätzung der kulturellen Assoziation, welche beweist, dass mit einem weit quellenkritischeren Ansatz als dem der CPE die Vorgeschichte Unternubiens möglicherweise eine präzisere chronologische Bewertung erfahren hätte:

„Pending further studies, the collection appears to be composed of a microlithic industry mixed with a rolled or worn Palaeolithic industry, the latter originating from the nearby hills. None of the sampled material can be con sidered, of course, as in situ arti-facts associated with the skeletal finds“ (ebd., 89).

Danach ist zwischen den Bestattungen und den Steinge-räten, die in den losen Silten auf der Fund platzoberfläche sowie in den Grabgrubenverfüllungen lagen, der zeitliche Bezug nicht zwingend. Auch kann eine nachzeitige Depo-nierung der Steinartefakte und deren vertikale Verlagerung

Beispiele für un retuschierte Ab splisse, wie sie in Kno-chen eingebet tet aufgefunden wurden

Spätmesolithikum/Neolithikum

Side-blow-Abschlag, Kom-positgerät und flächenretu-schierter Abschlag

Spätmesolithikum/Neolithikum

rückenretuschierte Segmente in Slicing-Technik

Grab 44

Mittelpaläolithikum

Spitze, Halfa-Abschläge und Halfa-Kern in Levallois-Technik

Grab 34 Grab 41

Abb. 6.3 Jebel Sahaba, Site 117 (Unternubien). Typochronologische Elemente, die von Wendorf (1968a) als zeitgleich zur Datierung des Bestattungs-platzes herangezogen wurden. Die Steingeräte fanden sich teils in den Grabfüllungen und an der Oberfläche, in Knochen eingebettete Absplisse in den Bestattungen 31, 23, 21, 103; M. ca. 1:2 (Abbildungen nach Wendorf 1968a, Abb. 31–35)

172

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

zeitlichen Anhaltspunkt für die Anlage derartiger Bestat-tungsplätze in Unternubien.492 Eine nie ausreichend pub-lizierte Datierung von 13 740 ± 600 bp (Kat.-Nr. 23) von extrahiertem Knochenkollagen aus Bestattung 43 vom Jebel Sahaba kann bei dem immer wieder beschriebenen hohen Fossilierungsgrad der Knochen schwerlich akzep-tiert werden.493 Aufgrund der Publikationsweise (Wendorf/Schild 1989, 815) können weder die angewandten Extra-hierungsmethoden noch Argumente nachvollzogen wer-den, warum sie einer 7000 Radiokarbonjahre jünger aus-fallenden Datierung vorgezogen werden sollte.

In letzter Zeit hat die Zeitstellung in das 6. Jahrtausend v. Chr. durch Datierungen von Gräberfeldern in Obernubien, so in Barga-Süd (6000–5500 calBC, Kat.-Nr. 8) und in Ka-druka 33 mit 5600–5500 calBC (Reinold 2001, 6, Anm. 4), zusätzliche Bestätigung erfahren.494 Von den frühmesoli-thischen, oft stark komprimierten Bestattungen, wie etwa in Barga-Nord, unterscheidet sich der Bestattungskomplex vom Jebel Sahaba durch die planmäßige Anlage der Gräber, die Mehrfachbestattungen, die Seitenlage mit angehockten Beinen und zum Gesicht geführten Händen – insgesamt Merkmale, die auf eine spätmesolithische bis neo lithische Zeitstellung weisen. Die überwiegende Beigabenlosigkeit widerspricht angesichts der Beispiele aus Merimde Beni-salâme und Omari (Midant-Reynes 1992/2000, 116, 122) keineswegs einer neolithischen Datierung.

khartoum variant unD Das neolithikum

Zur Unterscheidung des Post-Shamarkian-Neolithikums und des Khartoum-Variant(-Neolithikums) sind in erster Linie zwei unterschiedliche Bearbeiter anzuführen, näm-lich M. Chmielewska (in Schild et al. 1968) und J.L. Shi-ner (1968c), die bei der Auswertung entsprechender und in weiten Teilen sehr ähnlicher Fund komplexe keinen Be-zug aufeinander genommen haben. Anders als das Post-Shamarkian-Neolithikum ist das Khartoum-Variant(-Neo-lithikum) weithin in der Literatur rezipiert worden und seit jüngster Vergangenheit wieder Ge genstand erneuter Ana-lysen (Usai 2005, Gatto 2006a).

492 Die Datierung ist grundsätzlich nur als relativer zeitlicher An-haltspunkt zu werten: Es handelt sich um eine Altdatierung, für die meh-rere Proben kombiniert wurden (Krueger/Weeks 1966, 158).493 Weitere Datierungsversuche des British Museum London schlu-gen fehl.494 In diesem Zusammenhang muss auch über die Datierung des Fundplatzes Toschka 8905 im ägyptischen Nubien nachgedacht werden: Es handelt sich um einen Bestattungsplatz mit 19 Hockerbestattungen in Grabgruben, die allerdings keine Beigaben enthielten (Wendorf 1968c). Einige Gräber waren durch Hornzapfen vom Rind, das nach wie vor als Wildrind (Bos primigenius) bestimmt wird (Wendorf/Schild 2001, 657), markiert. Die osteologische Bestimmung richtete sich nach strik-ten Datierungsvorgaben: Wendorf (1968c) hatte damit Datierungen von 14 500 bis 12 000 bp verknüpft. Allein das zugehörige Siedlungsmaterial zeigt einen Schwerpunkt auf Lunaten und Segmenten (ebd., Abb. 92), die nachweislich als Schneideeinsätze benutzt worden sind. Die zahl-reichen Reibsteine (ebd., Abb. 91) umfassen so genannte pitted stones, die in Shaqadud-Midden in das Mesolithikum und Neolithikum gehören (Marks 1991c, Abb. 6-8). Vorwiegend die Steingeräte legen eine Datie-rung frühestens ab dem Spätmesolithikum (6. Jahrtausend v. Chr.), eher aber in das beginnende Neolithikum nahe.

progressiv sinkend eingestuft.489 Eine holozäne Datierung sollte damit für hoch gelegene Fundplätze nicht in Frage kommen. Mit einer absoluten Höhe von 160 m liegt der Fundplatz Jebel Sahaba aber noch oberhalb der höchsten Nilaggradationen aus dem Pleistozän (Neu datierungen durch Wendorf et al. 1979). Es ist damit ausgeschlossen, dass die Kalkkonkretionen auf Nil überschwemmungen zurückgeführt werden können. De Heinzelin (1968, 33) führte hierzu aus:

„A possible antequam date is provided by the calcified crust abo-ve the burial layer which, to our knowledge, never occurs in re-lation with historical or Neolithic sites. A conservative estimate would be more than 4,000 B.C.“

Einige Seiten später folgt jedoch zum Fundplatz DIW-6:

„It was followed by erosion again, hill wash mixed with wind-blown sand, then by an industrial level of perhaps Neolithic age. All this complex has been covered by a thick calcareous traverti-ne where traces of plants and algal incrustations are abundant… the travertine was caused by seepage of underground water stored under the pene plain during a humid period“ (de Heinzelin 1968, 40).490

Das bedeutet, dass Kalkkonkretionen nicht als Hinweis auf eine spätpaläolithische Zeitstellung ge wertet werden können, sondern sich zu sehr verschiedenen Zeiten und unter unterschiedlichen Be dingungen, wenn auch im Nil-tal überwiegend vor dem 4. Jahrtausend v. Chr., gebildet haben.

Vor dem Hintergrund dieser kontroversen Auseinanderset-zung ist aufgrund des Forschungs anspruches der CPE491 ist eine Radiokarbondatierung einer menschlichen Bestat-tung eines weiteren Gräber feldes, direkt auf dem gegen-über liegenden Nilufer, als zu jung zurückgestellt worden. Obwohl sie bereits 1966 publiziert worden war (Krueger/Weeks 1966, 158), hat es in der Publikation von Wendorf (1968a) nicht einmal Erwähnung gefunden. Auf dem zu-gehörigen Fundplatz Wadi Halfa West 6-B-36 waren durch die Universität Colorado 39 Skelette in Hocklage ohne Beigaben, darunter ebenfalls Dop pelbestattungen, freige-legt worden. Zudem wies eines der Skelette Spuren eines gewaltsamen Todes auf.

Die vorliegende, hier korrigierte Datierung von 5750–5500 calBC (Kat.-Nr. 59), die unbedingt einer Revisi-on unterzogen werden soll, liefert den einzigen sicheren

489 In der Khartoum-Region gibt es dagegen deutliche Hinweise auf Schwankungen und erhöhte Nilpegel zwischen 7000–6000 bp (6. Jahr-tausend v. Chr.). Auch Arkell (1949a) hatte bereits für den früh- bis mit-telholozänen Fundplatz Khartoum-Hospital auf erhöhte Nilpegel hinge-wiesen.490 Die neolithische Zeitstellung eines größeren Teils des Fundmate-rials ist durch Schild et al. (1968) bestätigt worden, die sogar mit einer Datierung von 4050–3950 calBC (Kat.-Nr. 14) des benachbarten Fund-platzes Dibeira West 4 konkretisiert werden kann. 491 Vgl. hierzu die Bemerkung durch Wendorf et al. (1966, 22): „the full significance of the find was not realized“. Sie bezog sich auf den methodisch weit ausgewogeneren Vorbericht durch Solecki et al. (1963).

173

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

onen497 angewendet wird, die in all gemeinen Merkma-len den Raum von der Atbara-Mündung, dem Vierten Katarakt, Ober- und Unternubien bis in die ägyptische Westwüste umspannen, aber ausgeprägte lokale Variati-onen und Vorkommen aufweisen. Nur ein geringer Teil davon ist mit der o.g. lithischen Tradition zu verbinden, andere sind mit mesolithischen oder mit spätneolithi-schen Steinbearbeitungs technologien assoziiert.

Bearbeiter gehen auf diesen Unterschied zumeist nicht ein. Gatto (2006a) hat als Ausweg hierfür zuletzt den Begriff Early Holocene Nubian Group vorgeschlagen, wobei sich der Zusatz Early Holocene leider allzu sehr auf den von ihr vertretenen frühen zeitlichen Ansatz der Keramikherstel-lung bezieht und Steingeräte in ihrer Analyse überhaupt nicht vorkommen. In dieser Arbeit kann konsequenterwei-se nur vorgeschlagen werden, mesolithische Elemente aus der Definition gänzlich herauszulösen und den verblei-benden Datierungsansatz – über den Import neolithischer Steingerätetypen aus Ägypten – als Rahmen eines Nubi-schen Neolithikums (Nubian Neolithic) zu nutzen.

Da im bereits alternativ dazu vorgeschlagenen Nubian Me-solithic of Upper Capsian Tradition und Nubian Late Me-solithic Keramik funde keinesfalls ein typisches Fundgut bilden, wie dies im Khartoum-Meso lithikum der Fall ist, kann auf dieser Fundgattung allein schwerlich ein Chro-nologiekonzept aufgebaut werden (so aber Gatto 2006a).

steingerätetypen Des nubischen neolithikums

Schild et al. (1968, 704) beschrieben für die aus dem frühholozänen Fundkomplex DIW-51 auszusortierenden neolithischen Intrusionen in präziser Form die allgemei-nen Merkmale eines neolithischen Steingeräteinventars in Unternubien:

▪ breite und dicke double backed perforators bzw. micro-poinçons

▪ gekerbte und gezähnte Makroklingen (teils sehr groß) ▪ gekerbte und gezähnte Klingen, umlaufend retuschiert ▪ generell hoher Index gekerbter und gezähnter Stücke ▪ häufiges Vorkommen von ägyptischem Chert.

Die gezähnten und gekerbten Stücke als auch die double backed perforators sind dabei über eine Ab schlags-industrie gefertigt worden, wie sie auch in neolithischen Inventaren der Khartoum-Butana-Region vor kommt. Andererseits tritt in Unternubien dazu aber eine Makro-klingentechnolo gie, die, da sie ent sprechend große Aus-gangsformen benötigt, v.a. im Zusammenhang mit dem importierten Rohmaterial ägyptischer Chert zu sehen ist. Zähnung, Kerbung und umlaufende Retusche sind hier die

497 Dies wurde vor dem Beitrag Gattos (2006a) nicht diskutiert, da Nordström (1972a, 1972b) nicht davon ausging, dass der seiner Defini-tion der Khartoum-Variant-Keramik zugrunde liegende Fundplatz Abka-428 (SJE-428, Kat.-Nr. 2) eine Fundvermischung verschiedener Phasen beinhaltete.

Dass Shiner (1968c) nur den Begriff Khartoum Variant statt der vollständigen Form Khartoum Variant Neolithic oder Khartoum Neolithic Variant495 benutzte, hat in der Folge zu einer Reihe von Missverständ nissen geführt, ins-besondere dazu, dass der Fazies später auch mesolithische Funde zugeordnet wurden (z.B. durch Nordström 1972a, 9). Dies hat soweit geführt, dass heute die Anfänge der charakteristischen importierten ägyptischen Steingeräte-typen als auch verschiedener zugeordneter Keramikstile durch Usai (2005) und Gatto (2006a) bis in das 8. Jahrtau-send v. Chr. zurückverlegt werden.

Dies aus folgenden Gründen nicht haltbar:

▪ Sowohl Shiner (1968c) als auch Chmielewska (in Schild et al. 1968) bezogen sich auf bekannte Steingerätety-pen aus dem Fayum-Neolithikum (ca. 5300/5000–4000 calBC), dessen Datierung lange bekannt ist496.

▪ Usai (2005) führte Datierungen für ähnliche Steingerä-tetypen aus der ägyptischen Westwüste (Nabta Playa, Bir Kiseiba) an. In unkritischer Weise übersah sie da-bei, dass sich die dort gewonnenen Datierungen nicht auf bestimmte Steingerätetypen bezogen, sondern aus mehrphasigen Oberflächeninventaren stammten, die da neben auch epipaläolithische und mesolithische Stein ge räte ty pen beinhalteten.

▪ Die einzigen aus Unternubien stammenden Datierun-gen sind die des neolithischen Fundplatzes DIW-50 zwischen 4900 und 4000 calBC (Kat.-Nr. 16) neben einem unpräzisen Datum aus Abka-9, Schicht 5 (5550–4800 calBC, Kat.-Nr. 1), sodass die Datierungsspanne aus unternubischer Sicht sogar auf 5000–4000 calBC zu verkürzen wäre.

▪ Die Datierung einer Straußeneischale von DIW-5 von 5900–5700 calBC (Kat.-Nr. 15) ist nur un zureichend mit dem übrigen Fundmaterial zu assoziieren.

Die Datierung des Khartoum-Variant(-Neolithikums) sensu Shiner bleibt demnach auf etwa 5300–4000 calBC eingeschränkt. Der Begriff Khartoum Variant ist ferner zu überdenken, da er sich inzwischen einer seits auf

▪ eine bestimmte lithische, nur in Unternubien vorkom-mende Rohmaterialkombination, ein schließlich aus Ägypten importierter und imitierter Werkzeuge, sowie eine lokale Produktion unter Einsatz der neolithischen Slicing-Technik bezieht

und andererseits

▪ auf mehrere, chronologisch zu sehende Keramiktraditi-

495 Der Zusatz Khartoum bezog sich auf das Vorkommen von Ke-ramikfunden, die denen von Shaheinab ähnelten. Shiner (1968c) sah die Notwendigkeit der Unterscheidung in Khartoum-Mesolithikum und Khartoum-Neolithikum nicht ein, da Keramik seiner Meinung nach oh-nehin erst im Neolithikum eingeführt wurde und Arkell insofern einem Irrtum erlegen sein sollte. 496 Hassan (1985, 1986). Nach neuesten Radiokarbondatierungen lie-ße sich der Beginn sogar auf 4700 calBC, also mit einem noch jüngeren Ansatz, präzisieren (Wendrich et al. im Druck).

174

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

nachzuvollziehen sind (Abb. 4.40).499 Die Slicing-Techno-logie zur Herstellung von Segmenten zur Verwendung als Schneideeinsätze vertritt damit einen überregionalen tech-nologischen Horizont, der in der Khartoum-Region in das 5. Jahrtausend v. Chr. gehört.

Neben dem Khartoum Variant und dem Post-Shamarkian-Neolithikum sollte das Abkan, das auch einige bereits durch Myers in der Abka-Region untersuchte Fundplätze einschloss, eine dritte neolithische Fazies bilden. Die bei Shiner (1968a) unter Abkan publizierten Inventare kön-nen – wie auch die Qadan-Inventare – nicht durchweg als geschlossen bezeichnet werden.500 Besonders durch die Publikation einer Siedlungsstruktur von Murshid (Site 11-I-16) und einer zugehörigen Datierung von 3950–3650 calBC (Carlson 1966) wird deutlich, dass mit dem Abkan weit eher das Spätneolithikum Unternubiens als das Neoli-thikum erfasst worden ist. Als charakteristisch erscheinen dafür eine Reihe von Bohrerformen, ins besondere tropfen-förmige Bohrer, welche direkt an einem gespaltenen oder diskoiden Kern hergestellt worden sind (Abb. 6.4).

Zu einer internen Chronologie der Steingeräte des Nubi-schen Neolithikums gibt es nur sehr wenig Hinweise. Die Stratigrafie von Abka-9 (Kat.-Nr. 1) ist in dieser Hinsicht nicht ausreichend publiziert worden. Im Steingeräteinven-tar von Abka-9 (Palma di Cesnola 1960) kommen mehre-re Traditionen sehr unterschiedlicher Zeitstellung vor, die hier tendenziell wie folgt zugeordnet werden können:

▪ Spitzen und so genannte Halfa-Abschläge in Levallois-Technik, die in das Mittelpaläolithikum da tieren (ebd., Taf. 9.9, 15.2)

▪ Lamellenkerne, Mikroklingen und wenige korrespon-dierende rückenretuschierte Mikrospitzen, die in das

499 Insofern wurde dieses Inventar durch Nordström (1972a) und Usai (2005) unzulässig in das Mesolithikum, durch Gatto (2006a), die sich nicht mit Steingerätetypen auseinandergesetzt hat, unzulässig in das Epipaläolithikum gestellt. 500 Abgebildet wurden hierfür z.B. auch Levallois-Spitzen, die von Shiner (1968a, 614, Abb. 44.m–o) als genetische Verbindung zum Qa-dan angeführt wurden, eindeutig aber in das Mittelpaläolithikum gehören sollten. Andere Werkzeugtypen, wie etwa side-blow flakes aus ägypti-schem Chert (z.B. auf Fundplatz 604), sind vollkommen identisch zu Exemplaren von Fundkomplexen, die den beiden anderen Kulturen zuge-rechnet wurden.

wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zur überwiegenden Rückenstumpfung älterer Technologien.

Eng verwandt damit sind die so genannten exotischen und konkaven Schaber, die als ein Definitions kriterium des Khartoum Variant erscheinen (Shiner 1968c, Usai 2005). Der Zusatz exotisch bezieht sich immer auf die Verwen-dung des importierten ägyptischen Cherts (vgl. Kapitel 4.2.3.). Das Vorkommen dieses charakteristischen Roh-stoffs ist als Definitionsgrundlage insofern ungewöhnlich, als dass die Werkzeuge aufgrund des Fehlens von Bearbei-tungsresten bereits in endgültiger Form importiert wurden und daher möglicherweise ausschließlich etwas über Bear-beitungstechniken ihrer Ursprungsregion aus sagen.

Die gezähnten, gekerbten oder umlaufend retuschierten Geräte können zusammen mit side-blow flakes – fast im-mer aus ägyptischen Chert gefertigt – auftreten. Deren Herstellung ist einerseits eng mit der Slicing-Technologie verwandt, andererseits verknüpft eine teils beginnende Flächenretusche diese auffälligen Geräte mit anderen flä-chig retuschierten Geräten wie Blattspitzen und Pfeilspit-zen. Side-blow flakes bilden damit deutliche neolithische Leitformen.498 Andere Leitformen wie Beile und beilför-mige Schaber sind dagegen zumeist aus lokalen Materia-lien hergestellt (Abb. 4.47).

Die lokale Komponente der entsprechenden Inventare wird aus technologischer Sicht v.a. durch die Anwendung der Slicing-Technologie für Chert und Quarz aus Nilgeröl-len eindeutig als neolithisch charakterisiert. Dies lässt sich besonders gut für den Fundplatz Abka-428 (Kat.-Nr. 2) herausarbeiten, wo sämtliche Bestandteile dieser Technik

498 Für Djara in der ägyptischen Westwüste, wo diese Technik be-sonders ausführlich beschrieben worden ist (Kindermann 2003), wurden hierfür zuletzt Datierungen von 5800–5600 calBC angeführt. Anhand der nur lose assoziierten Datierungen konnte durch die Ausgräber letztend-lich nicht glaubhaft gemacht werden, weshalb eine neolithische Leitform in diesem Gebiet ca. 1000 Jahre früher datieren sollte. Im entsprechenden neolithischen Zeitabschnitt (ca. 5000–4000 calBC) soll das Gebiet dage-gen unbesiedelt und unbegangen gewesen sein, was den Ergebnissen aus benachbarten Regionen widerspricht (vgl. Gehlen et al. 2002, Wendorf/ Schild 2001).

Abb. 6.4 Neolithische Bohrerformen von Fundplätzen Unternubiens mit Bestimmung der zugehörigen Grundform (Fund plätze DIW-5, CPE-626, Abka-428, CPE-604, Abb. nach Wendorf et al. 1965, Abb. 12.8; Shiner 1968c, 6q; Nordström 1972a, Taf. 126.1, 3; Shiner 1968a, Abb. 46f–i; ohne Maßstab)

175

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

zugesteht (Gatto 2006a, 2006b; Garcea im Druck).

Ferner werden seit Kurzem die teilweise engen Beziehun-gen zum Nabta-Playa- und Bir-Kiseiba-Gebiet in Süd-westägypten stärker als Grundlage für eine Vergleichsda-tierung hervorgehoben (Usai 2004, 2005; Gatto 2006a), wofür allerdings eine ebenso kritische Auseinanderset-zung mit dem dort zugrunde ge legten Chronologiekonzept (Nelson 2002a, 2002b) notwendig ist.

Mesolithikum datieren (ebd., Taf. 13.2–3; 14.1–3, 16; 17.13)

▪ breite Slicing-Abschläge bzw. side-blow flakes (ebd., Taf. 4.6, 9), die Zähnungen, Kerbungen oder begin-nende Flächenretusche (ebd., Taf. 16.11) zeigen; große, grob retuschierte Klingen ohne kor respondierende Ker-ne und dicke micropoinçons, die in das Spätmesolithi-kum oder Neolithikum datieren und wahrscheinlich mit der Datierung 5550–4800 calBC aus Level 5 bzw. einer jüngeren Zeitstellung bis 4000 calBC zu verbinden sind

▪ tropfenförmige Bohrer (ebd., Taf. 4.17), die in Murshid in das 4. Jahrtausend v. Chr. datiert sind (Carlson 1966), und in Abschlagstechnik gefertigte Querschneider (Pal-ma di Cesnola 1960, Taf. 18.28), die tendenziell eben-falls ab dem 4. Jahrtausend v. Chr. datieren (vgl. die Datierung 3600–2850 calBC aus Level 4).

Zu den bereits besprochenen Herstellungsstrategien (Tab. 6.1) treten an diskoiden Kernen gefertigte Abkan-Bohrer (Tab. 6.3) hinzu. Bohrerformen und ihre Herstellungstech-niken böten eine hinreichende Differenzierung, um darü-ber zukünftig eine präzisere Gliederung des Neolithikums und Spät neo lithikums vorzunehmen (Abb. 6.4)

keramik Des nubischen spätmesolithikums unD neolithikums

Den unter der Fazies Khartoum Variant zusammengefass-ten Keramiktypen wird durch die gegen wärtige Forschung wesentlich mehr Aufmerksamkeit gewidmet als den Stein-artefakten. Auslöser sind eine Neubearbeitung der Funde aus der Region um Abka durch Gatto (2006a) und Neufun-de von der Insel Sai, die von Geus dem Khartoum Variant zugeordnet wurden (Geus 2000, Garcea im Druck), ohne dass bei diesen Analysen bislang eines der beschriebenen Definitionsmerkmale für das Steingeräteinventar Berück-sichtigung gefunden hat.501

Im Widerspruch zu allgemeinen Kennzeichen der lithi-schen Inventare wird von den meisten Be arbeitern mittler-weile fest davon ausgegangen, dass ein zunehmender Teil der Keramik zeit lich in das Mesolithikum bzw. – da dieser Begriff für Unter nubien bislang nicht verwendet worden ist – in das Frühholozän gehört. Hier bestehen außer-ordentlich starke Diskrepanzen zwischen dem, was in die-ser Arbeit als neolithischer Technologiehorizont herausge-arbeitet worden ist und einer Forschungs strömung, welche Steingeräteinventaren keine chronologische Aussagekraft

501 Aufgrund der Nichtberücksichtigung des lithischen Inventars ist es den Bearbeiterinnen nicht möglich gewesen, vorab eine allgemeine Zeitstellung in das Meso- oder Neolithikum anzugeben. Ohnehin wurden diese Begrifflichkeiten in den erwähnten Arbeiten weitgehend abgelehnt.

Tab. 6.3 Übersicht über die für Abkan-Inventare charakteristische Werkzeugherstellungsstrategie

Strategie Rohmaterial Kerntyp Grundform Endprodukt Datierung

9 Quarz diskoider Kern Abschläge mit Kortex-rücken, Kern

Spitzbohrer, tropfenförmige Kernbohrer spätneolithisch

Abb. 6.5 Abka-428 (Unternubien). Bogen- und wellen förmige Kera-mikverzierungen (nach Nordström 1972a, Taf. 123)

Da sich der Begriff Khartoum Variant als ein keramolo-gischer Arbeitsbegriff immer ausschließlich auf den Fakt der Existenz von Keramik außerhalb der Khartoum-Re-gion bezog, sollte er zugunsten der chronologisch zu ge-brauchenden Kulturbegriffe Nubian Mesolithic und Nu-bian Neolithic zunächst aufgegeben werden. Grundlage der ursprünglichen keramischen Definition des Khartoum Variant bildete das Inventar des Oberflächenfundplatzes Abka-428 (Kat.-Nr. 2), nachdem ähnliche Funde bereits aus der Stratigrafie von Abka-9 (Kat.-Nr. 1) bekannt, aber nicht publiziert waren. Nordström (1972a, 8f.) unterschied für Abka-428 zwei keramische Waren, ging aber nicht auf die Möglichkeit ein, dass der Fundplatz mehr als eine ein-zelne Besiedlungsphase aufweisen könnte. Gatto (2006a) definierte dazu zuletzt sogar drei Waren:

1. Ware A, anorganisch gemagert (3 %): gepunktete Wel-lenbänder und Bogengruppen (DWL-D)

2. Ware B, feine anorganische Magerung (80 %): flächige Wiegebandverzierungen, Rand ver zierungen, Alternate-ly Pivoting Stamp (u.a. in Return-Technik)

3. Ware C, Glimmermagerung (17 %): flächige Wiege-bandverzierungen, Randverzierungen, Alter nately Pi-voting Stamp (u.a. in Return-Technik)

Die sich teils ausschließenden Verzierungen legen für den Fundplatz Abka-428 eine Mehrphasigkeit nahe. Da die Datierungsansätze von Gatto (2006a), welche den Typ DWL-D (Abb. 6.5) an den Beginn des 7. Jahrtausends v. Chr. platzieren, hier aus den o.g. Gründen nicht akzeptiert

176

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

kerbungen, ferner Flächenfüllungen durch Kammstempel-eindrücke oder Wiegebandtechnik (Abb. 6.6), aber auch Punktlinien in der Alternately-Pivoting-Stamp-Technik mit Anwendung der Returntechnik505 gehören. Ohne die spätmesolithischen Wellen- und Bogen gruppen kamen diese in der Abka-Region z.B. auf einem bislang weitge-hend unpublizierten Fundplatz von Abka (Abb. 6.7, 4.5) und auf dem Fundplatz SJE-18A (Nordström 1972a, Taf. 60) vor. Diese Kombinationen lassen sich somit am ehes-ten in das frühe bis mittlere Neolithikum stellen.

In verschiedenen Anordnungen fanden sich diese Elemen-te weit verbreitet auf Fundplätzen in der Nabta-Playa-Region (Nelson 2002b, Abb. 3.5, 7; hier Abb. 6.32), im Wadi Howar (Jesse 2003a, Taf. 64.2, 3), in der Dongola-Region (Gatto 2006b, Taf. 2; 3a, b), am Vierten Katarakt (Dittrich et al. 2007, Abb. 2. 1, 3, 5, 7), an der Atbara-Mündung (Haaland 1993, Abb. 14; hier Abb. 6.16), aber auch auf einer glimmerhaltigen Ware (Micaceous Ware) in Khartoum-Hospital (Arkell 1949a, Taf. 78f.)506 und auf der Gezira am Jebel Moya (Addison 1949, Taf. 94).

Diese Vergleiche sind teils schon einmal durch Usai (2004) und Gatto (2002a) gezogen worden, allerdings unter der vollkommen andersgearteten Prämisse, es han-dele sich um frühholozäne Ele mente. Die Stratigrafie von

505 Nordström 1972a, Taf. 122.6; 123.8, 9, 12.506 Insofern war ein immer wieder geäußerter Bezug auf Arkells Pu-blikation zu Khartoum zwar stets gerechtfertigt, nicht aber die daraus ab-geleitete chronologische Bedeutung als Bestandteil des Early Khartoum.

werden können, ergeben sich folgende zeitliche Anhalts-punkte für die Ver zierung DWL-D (Ware A):

▪ eine allgemeine Zeitstellung des DWL-Horizonts ab 5300/5000 calBC

▪ die Datierung einer Keramikprobe aus dem Wadi Akh-dar (Gilf Kebir/Ägypten), Fundplatz 83/33 mit bänder-förmiger WL-Verzierung ergab ein Alter von 5440–5320 calBC, welches durch eine Straußeneidatierung vom gleichen Fundplatz mit 5400–5200 calBC gestützt wird (Schön 1996, Tab. 17),

▪ die Datierung aus einer Feuerstelle aus dem Bir-Ki-seiba-Gebiet (E-79-4) von 5400–5200 calBC mit lose assoziierten Keramikfragmenten mit der Verzierung DWL-D (Kobusiewicz 1984)

▪ die Datierungen vom Fundplatz 8-B-10C auf der Insel Sai um 5050–4900 calBC und 4900–4850 calBC mit Keramik funden mit DWL-D-Verzierung (Garcea im Druck).

Diese Hinweise können bei weitem nicht als ausreichend gelten und müssen erst zukünftig verifiziert werden. Neu-erdings sind durch Funde in Barga-Nord (Honegger 2003, Abb. 6), am Vierten Katarakt (Abb. 4.1.4) und in der Nubischen Ostwüste (Gatto im Druck, Abb. 3.3b–c) be-stimmte meso lithische, mit einem zwei zinkigen Gerät aus-geführte Bänderverzierungen stärker zu beachten.502 Sehr wahrscheinlich kommen diese zunächst ohne Wiegeband-technik vor, sind aber mit dem Bänder verzierungshorizont der Khartoum-Butana-Region zeitlich zu korrelieren. Dies zieht eine Datierung um etwa 5500 calBC nach sich. In Sonki East 21-I-16 sind mit einem drei- oder vierzinkigen Gerät ausgeführte Wellenbänder und Bögen unter Aus-sparung regelmäßiger Freiflächen (DWL, Typ D) typolo-gisch anzuschließen (Taf. 2.6, 8, 9; Abb. 4.1.2). In gleicher Form finden sich diese auf dem Fund platz 8-B-10 auf der Insel Sai (Geus 2002, Taf. 4a), in der Nubischen Ostwüste (Gatto im Druck, Abb. 3.2c–d) und im Nabta-Playa-Gebiet (E-91-1) in Süd west ägypten (Nelson 2002b, Abb. 3.6).503

Für eine allgemeine zeitliche Abfolge der Ware A zu den Waren B und C in Unternubien kann die Strati grafie von Abka-9 (Gatto 2006a, Abb. 7)504 heran gezogen werden. Ten den ziell zeigen die Waren B und C Verzierungen, zu denen vielfältige, teils auch mehrreihig angeordnete Rand-verzierungen wie schrägovale, winkel-, halbmond- und punktförmige Eindrücke, gitterartige Ritzungen und Rand-

502 Diese wurden zuvor schon durch Rudin (1980) für den obernubi-schen Fundplatz Sonki East 21-I-16 (Kat.-Nr. 51) abgebildet (Taf. 2.2, 3; Abb. 4.1.3).503 Auffällig bei einigen genannten Beispielen ist die jeweilige Kom-bination mit kurzen vertikalen Ritzungen unter dem Rand, welche ein typologisches Bindeglied zum DWL-Horizont der Khartoum-Butana-Region in einem für den Fundplatz Rahib Wells 80/73 abgebildeten Gefäßfragment (Abb. 6.13) finden. Es scheint ausgesprochen abwegig, diese Kombinationen – je nach Regionalchronologie – in vollkommen unterschiedliche Zeithorizonte zu stellen. 504 Gattos Analyse beruht bislang auf einem prozentualen Häufig-keitsverhältnis, dieses sollte aber unbedingt nach den in Kapitel 5 aus-geführten Kriterien in ein absolutes Häufigkeitsverhältnis umgewandelt werden.

Abb. 6.6 Abka-428 (Unternubien). Wiegeband-, Kammstempel- und Randverzierungen (Nordström 1972a, Taf. 121)

177

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

lithische) Verzierungskombinationen, deren Verbreitung vor wiegend in die Sahara, aber mit deutlichen Ausläufern ins Niltal, weist.

Die von Gatto (2006a) für Abka-428 erschlossene Da-tierung in das 8. und 7. Jahrtausend v. Chr. ist unverhält-nismäßig, da sie im Wider spruch zu den neolithischen Steinbearbeitungs techniken steht und ohnehin nur auf Ver-gleichen zu Südwestägypten fußt – einem Gebiet, für das bislang kein quellenkritisches Konzept für die Da tierung von Oberflächenfundkomplexen vorgelegt worden ist. Im Gegenteil steht der Nachweis einer früh- und mittelme-solithischen Keramik her stellung, d.h. vor 5650 calBC, in Unternubien sogar aus. Die Keramik des spätneolithischen Abkan wäre dagegen zeitlich ab etwa 4350/4000 calBC an die saharisch geprägte Fazies anzuschließen. Es kann auf-grund der insgesamt recht spärlichen Keramikfunde nicht ausgeschlossen werden, dass zwischen 5500 und 4350 calBC auch keramiklose Phasen anzunehmen sind.507

chronologie Der steinbearbeitungstechniken unD keramikverzierungen in unternubien

Anders als in der Khartoum-Butana-Region lassen sich mesolithische Steinbearbeitungstechniken in Unternu-bien aus einer älteren epipaläolithischen Tradition508 der Klingenherstellung ableiten. Meso lithische Inventare lie-gen in fast allen Fällen als Oberflächenfundsammlungen mit entsprechenden Fund vermischungen anderer Epochen vor. Über typologische und technologische Merkmale las-sen sich jedoch typische Formen geometrischer Mikroli-then als auch eine entsprechende Mikroklingenproduktion heraus stellen, welche die Grundlage eines Nubian Meso-lithic of Upper Capsian Tradition (ca. 7200–6000 calBC) bilden.

Innerhalb des Mesolithikums erfolgt zunehmend eine Fokussierung auf die Herstellung von Lunaten, für die schließlich vorgeformte Abschläge von single platform cores gefertigt werden. Diese spätmesolithische Technik ist besonders in einigen, vormals dem Qadan zugerechne-ten Inventaren häufig (Nubian Late Mesolithic). Ähnlich zur Khartoum-Butana-Region wird diese Entwicklung durch die Einführung der neolithischen Slicing-Technik abgelöst (Abb. 6.9).

Als Technologien eines allgemeinen Nubischen Neolithi-kums (Nubian Neolithic) lassen sich die Slicing-Technik, allgemein aber die Abschlagstechnik, umlaufende Retu-schen, Kerbungen, Zähnungen und Flächenretusche fest-halten. Charakteristische Geräte sind bestimmte Boh rer-formen (Mehrfach bohrer, Langbohrer, micropoinçons, tropfenförmige Bohrer), Segmente und einfache retu-schierte Ab schläge. V.a. als Importe kommen aus großfor-

507 Als Gründe dafür wären veränderte Subsistenzstrategien, eine hohe Mobilität u.ä. anzusehen.508 Unter Auflösung des Qadans wäre auch hierfür eine Revision der entsprechenden Fundinventare notwendig.

Abka-9 bot aber eine, wenn auch ungenaue Datierung aus Schicht 5 von 5550–4800 calBC (Kat.-Nr. 1), während die Da tierung von 8250–7300 calBC aus Schicht 6 hierfür un-bedingt auszuklammern ist.

In Hassi Mouilah in der Provinz Ouargla in Algerien treten die ge nannten Elemente an Gefäßen auf, die in das Néo-lithique de tradition capsienne mit einer Datierung von 4700–4350 calBC gestellt werden (Camps 1974). Die Return-Technik ist die be stimmende Verzierungstechnik der neolithischen Keramik von Uan Muhuggiag (Liby-en) mit Datierungen von 4350–4050 calBC an Leder und Holzkohle (Caneva 1987, Barich 1987). Es handelt sich damit – jeweils im Einklang mit dem Steingeräteinven-tar – un missverständlich um neolithische (und spätneo-

Abb. 6.7 Abka (Unternubien). Von Myers dokumentierte Keramikver-zierungen (nach Gatto 2006a, Taf. 1)

Abb. 6.8 Hassi Mouilah (Ouargla/Algerien). Keramik des Néolithique de tradition capsienne (nach Camps 1974, Abb. 90)

178

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

stempel- und APS-Return-Verzierung in Verbindung mit vielfältigen Randverzierungen ergibt sich aus der Abfolge entsprechender Warengruppen in Abka-9. Vergleichsdatie-rungen in das 5. Jahrtausend v. Chr. für diese saharisch beeinflussten Kombinationen existieren in Algerien und Libyen, während in Südwestägypten für ähnliche Verzie-rungen trotz zahlreicher Radiokarbondatierungen kein ak-zeptables Chronologiekonzept509 gefunden werden konnte. Im Arbeitsgebiet sind sie bislang nur relativ durch ein kor-respondierendes neolithisches Steingeräteinventar in das 5. Jahrtausend v. Chr. zu datieren.

6. 2. 2 Kerma-Region

Die Untersuchung mesolithischer und neolithischer Fund-komplexe in der Kerma-Region ist erst seit wenigen Jahren näher in das Blickfeld der Forschung gerückt.510 Dennoch sind bisher bereits einige zentrale Aussagen zur Chronolo-gie getroffen worden, die den Ergebnissen für andere Re-

509 Die entsprechenden Keramikverzierungen wurden durchweg und teils um mehrere Jahrtausende zu früh angesetzt (Banks 1984; zuletzt Nelson 2002a, 2002b, 2002c), vgl. auch den Exkurs in Kapitel 6.3.510 Honegger 1999, 2001, 2003, 2004a, 2004b, 2005, 2005b, 2006, 2007, 2008; Honegger/Bonnet 2009.

matigerem Rohmaterial side-blow flakes, umlaufend oder geschnürt retuschierte Makroklingen, Pfeilspitzen, Blatt-spitzen, aber auch fast alle übrigen Geräte vor. Ferner können Beile und Kernschaber bzw. beilförmige Schaber aus lokalen Materialien auftreten. Inner halb dieses neoli-thischen Spektrums ist eine chronologische Abfolge be-stimmter Formen zwischen 5300 calBC und 4000 calBC sehr wahrscheinlich, die sich über den momentanen For-schungsstand nicht nach vollziehen lässt. Als Endpunkt der neolithischen Entwicklung (Nubian Late Neolithic) folgen die überwiegend aus Quarz geschlagenen Inventare des hier nicht zur Revision stehenden Abkan mit tropfen-förmigen Bohrertypen und Querschneidern sowie ge-schliffenen Steinbeilen.

Die Keramikchronologie Unternubiens ist weit von einem sicheren Datierungsansatz entfernt. Aller dings sollte die-ses Forschungsvakuum nicht spekulativ gefüllt, sondern die wenigen vorhandenen chrono logischen Hinweise be-achtet werden. Bänderförmige Verzierungen lassen sich über den Vergleich zur Khartoum-Butana-Region frühes-tens ab etwa 5650 calBC einordnen (Abb. 6.10). Wellenli-nien- und Bogen gruppen (DWL-D) sind über typologische Vergleiche in einen allgemeinen DWL-Horizont ab 5300 calBC zu stellen. Die Abfolge zu Wiegeband-, Kamm-

Abb. 6.9 Chronologische Abfolge von Elementen der Steinbearbeitungstechnik in Unternubien aufgrund typolo gischer Vergleiche

ohne Plattform (Slicing-Technik) mit Plattform (Klingentechnik) Grundformen für

Einsatzwerkzeuge makrolithische Werk-

zeuge aus Chert Werkzeuge aus

ägyptischem Chert Datierung calBC/Phase

diskoider Kern

4700 – 4350 Mittelneolithikum

Kern mit Kortex-

plattform

5000 − 4700 Frühneolithikum

single platform core

5350 – 5000 Spätmesolithikum

5650 – 5350 Spätmesolithikum

6000 – 5650 Mittelmesolithikum

bipolarer Klingenkern

6400 – 6000 Mittelmesolithikum

6700 − 6400 Frühmesolithikum

single

platform core

7200 − 6700 Frühmesolithikum

179

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

Die keramischen Funde von Barga-Nord (Kat.-Nr. 7) las-sen sich aufgrund typochronologischer Überlegungen eher nicht mit den frühen Datierungen zwischen 7500–6850 calBC verbinden (so aber Honegger 2005). Ebenso ist das für die recht ähnlichen keramischen Funde von Wadi al Arab (Honegger/Jakob 2009, Abb. 7) vorgestellte Alter ab 8500 calBC sehr wahrscheinlich unzutreffend. Das Fehlen vergleichbarer datierter Fundkomplexe und die lose Asso-ziation der Datierungen zu den Keramikfragmenten lässt hier nur eine relative Datierung zu.512 Diese stützt sich im Vergleich zur Khartoum-Region darauf, dass die bei Ho-negger (2003, Abb. 6) abgebildeten bänderförmigen Ver-zierungen, unabhängig von der Verzierungstechnik, erst im 6. Jahrtausend v. Chr. auftreten (vgl. Kapitel 5). Ferner existieren sehr ähnliche Verzierungen z.B. vom Vierten Katarakt, die dort mit einem entsprechenden mittel- bis spätmesolithischen Lithikinventar vergesellschaftet waren (Abb. 4.1.4, Dittrich et al. 2007, Abb. 3). Dafür spricht auch das erst kürzlich publizierte Steingerätespektrum von Barga-Nord (Honegger 2008), das – mit einer bemerkens-werten Übereinstimmung zum Fundplatz 3-Q-73 (Dittrich et al. 2007) – einen Schwerpunkt auf der Herstellung von Lunaten und der Benutzung von micropoinçons als Bohr-erformen zeigt. Ein ähnliches Keramik- und Lithik-Spek-trum weist ferner der Fundplatz SME001 aus dem Gebiet des Dritten Katarakts auf (Sadig 2010, Abb. 6.36.29–31, 6.47a–d).

Die Vergesellschaftung aus bandförmigen Verzierungen (oft in Alternately-Pivoting-Stamp-Technik), bisweilen ein schließlich des Dotted-wavy-line-Typs D, sehr regel-mäßigen flächigen Wiegebandverzierungen mit deutlichen runden Kammabdrücken, seltener Plain-zigzag-Eindrü-cken sowie fischgrätenförmigen Flächenfüllungen auf einer rauen, anorganisch gemagerten Ware (Dittrich et al. 2007, Abb. 1–2) umreißt am präzisesten die Kerami-kentwicklung des obernubischen Spätmesolithikums und Frühneolithikums (vgl. Kapitel 6.2.3).

512 Eine Assoziation der frühholozänen Datierungen zu einer präke-ramischen mesolithischen Besiedlungsphase ist nicht auszuschließen, allerdings fehlt hierfür bislang eine Publikation entsprechender (epipa-läolithischer) Steinartefakte.

gionen teils widersprüchlich gegenüber stehen. Vorbehaltlich der Tatsache, dass die Untersuchungen noch an ihrem Anfang stehen, lässt sich folgendes zusammen-fassen: Aufgrund der großflächigen Überschwemmungen des Kerma-Beckens im frühen und mittleren Holozän wird für dieses Gebiet eine Horizontalstratigrafie in Anspruch genommen (vgl. Honegger 2007, Abb. 1; hier Abb. 1.7). Danach liegen epipaläolithische und mesolithische Fund-plätze am äußeren Rand der ehemaligen Schwemmebene, neolithische Fundplätze finden sich sowohl an diesem Rand als auch bereits innerhalb der Schwemmebene. Prä-Kerma- und Kerma-Fundplätze liegen nahezu ausschließ-lich innerhalb der vormaligen Schwemmebene. Es wäre hier v.a. wichtig, eine Erklärung für das duale Verteilungs-muster der unter ‚neolithisch‘ subsummierten Fundplätze zu finden, das möglicherweise ebenfalls chronologischer Natur ist. Für den äußersten Rand der Schwemmebene von Barga sind bislang die Datierungsbereiche 7500–6850 calBC und 6000–5500 calBC (Kat.-Nr. 7, 8) erfasst. Dies deckt sich etwa mit den für die Khartoum-Region postu-lierten Gegebenheiten, nach denen Siedlungen zwischen 6500–6000 calBC näher am Flussufer liegen konnten, da der Nilpegel relativ niedrig stand.511 Zwischen 6000 und 5000 calBC haben dort wechselnde Nilstände zu einer teils fragmentarischen Überlieferung entsprechender Besied-lungsphasen innerhalb des Niltals geführt.

Neuerdings werden auch unzureichend publizierte, ältere Datierungen um 8300/8500 calBC aus dem Wadi al Arab einbezogen (Honegger 2007), der Terminus „epipaläoli-thisch“ ist bislang nicht näher definiert oder erläutert wor-den.

511 Aufgrund der im mittleren Holozän schwankenden Nilpegel sind derartige Horizontalstratigrafien nicht ausschließlich linear zu interpre-tieren: An den Rändern der ehemaligen Schwemmebene liegen jeweils nur Siedlungen aus Phasen von Nilhöchsständen, während die Reste an-derer mesolithischer und neolithischer Besiedlungsphasen erodiert oder unterhalb der Silte versiegelt sein können. Die Lage von Bestattungsplät-zen kann zudem einem grundsätzlich anderen räumlichen Muster folgen: Diese können auch am Rand der Schwemmebene liegen, während diese selbst besiedelbar ist.

Abb. 6.10 Auf typologischen Vergleichen beruhende chronologische Abfolge der Keramikverzierungen in Unternubien

Stempel/ Wiegeband

zonal

Stempel/ Wiegeband

zonal

Spatel/ Einzelab-

drücke

Wiegeband flächig

Wiegeband modifizierter

Kamm

Punktlinien zweizinkig Kammstempel Randverzierungen Datierungsbereich

calBC

APS-Return

4700 – 4000

Mittelneolithikum

DWL-D

DWL-D

?

5350 – 4700 Spätmesolithikum/ Frühneolithikum

paired dots

5650 – 5350 Spätmesolithikum

Glim

mer

- m

ager

ung

180

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

Die entsprechenden Grabanlagen sollten daher mit gro-ßer Sicherheit in das 5. bis 4. Jahrtausend v. Chr. datieren, Barga-Süd reiht sich somit – die mesolithischen Bestat-tungen ausgenommen – zeitlich wie typologisch recht gut in das Spektrum neolithischer Bestattungsplätze des Ar-beitsgebietes (u.a. Kawa R12, Kadruka-I, Kadero, Ghaba) ein. Die vorgestellten keramischen Funde (Abb. 4.1.1, 4.3.1–3) sind hierfür bislang wenig aufschlussreich, weil besonders die Standbodengefäße im Arbeitsgebiet kaum Parallelen finden. Allerdings sind Gefäße mit Standböden von Kawa R12, Kadruka, Multaga (37/1/1) und ROM-222 tendenziell in die zweite Hälfte des 5. Jahrtausends v. Chr. zu stellen.514 Dass Keramik offenbar keine feste Beigaben-kategorie gebildet hat, unterliegt der erst für einen großen geografischen Raum zu beobachtenden Varianz des neoli-thischen Beigabenritus, der im Nildelta z.B. auch durch-gängige Beigabenlosigkeit umfasst, in der fundplatzinter-nen Betrachtung zumeist aber regelhaft wirkt.

Der nächste erfasste Datierungsbereich stammt mit einem Alter von 4750–4300 calBC aus Feuerstellenbefunden der Fundstelle Kerma 8 (Kat.-Nr. 30) innerhalb der nunmehr trocken gefallenen Schwemmebene. Allerdings wird nicht deutlich, welches Siedlungsmaterial dieser mittelneoli-thischen Phase zuzuordnen ist.515 Der bislang ausfallende Datierungsbereich zwischen 5500–4750 calBC und die Unsicherheiten bezüglich der systematischen Verknüp-fung von Artefakttypen mit den datierten Bereichen spre-chen deutlich gegen die Etablierung einer weitaus älteren ‚frühneolithischen‘ Phase im 6. Jahrtausend v. Chr. für die Kerma-Region.

6. 2. 3 Dongola-Region

Für die Dongola-Region wurde mit der postulierten Abfol-ge der Early Khartoum Related Group bzw. der Karmakol-Industrie zur Tergis-Industrie (Marks et al. 1968, Shiner 1971a) versucht, eine dem Khartoum-Mesolithikum und Shaheinab-Neolithikum vergleichbare chronologische Ein teilung vorzunehmen. Ein solches Vorgehen unterlag jedoch wesentlichen Einschränkungen:

▪ Die entsprechenden Funde stammten von Oberflächen-fundstellen, für die keine Diskussion einer Mehrpha-sigkeit bzw. der zeitlichen Zusammengehörigkeit aller Funde geführt worden ist.

▪ Aus dem Untersuchungsgebiet konnten keine Stratigra-fien, Radiokarbondatierungen oder ander weitigen chro-nologischen Informationen vorgestellt werden.

▪ Der chronologische Vergleich bezog sich einerseits auf

514 Salvatori 2008d; Reinold 2002, Abb. 7; Geus/Lecointe 2003b, Abb. 4.3; Chłodnicki/Kabaciński 2003, Abb. 7; Arkell 1975, Abb. 2. Ferner kommen solche Gefäße im Fayum-Neolithikum (ca. 5000–4000 calBC) vor (Caton-Thompson/Gardner 1932, Taf. 15–16).515 Die von Honegger (2004c, Abb. 4) hierfür abgebildete Keramik dürfte teils eher dem Spätneolithikum angehören.

Aufgrund des Ausbleibens geometrischer Mikrolithenfor-men wie Dreiecke ist das Inventar von Barga-Nord an das Ende der mesolithischen Steingerätetradition (6. Jahrtau-send v. Chr.) zu stellen. Der von Honegger (2008) herge-stellte Bezug zu einer epipaläolithischen Tradition des um-strittenen Qadan bzw. zum Fundplatz Jebel-Sahaba (vgl. Kapitel 6.2.1) überzeugt nicht, weil die gesamte, das Me-solithikum maßgeblich bestimmende Capsien-Tradi tion einfach ausgeblendet wird (für Unternubien vgl. Kapitel 6.2.1, für Selima Sandsheet/Burg al Tuyur vgl. Kapitel 6.2.5).

Auch die Datierung des Bestattungsplatzes Barga-Süd (Kat.-Nr. 8) erfordert eine nähere Betrachtung, weil hier-für seit Kurzem mit Aussagen wie

„Dans tous les cas, il s’agit des premières sépultures néolithiques connues sur le continent. …Une nécropole aussi an cienne con-tenant un tel nombre d’individus est exceptionnelle dans le Nord-Est africain.“ (Honegger 2007, 205f.)

mehrfache Superlative in den Raum gestellt werden. Die betreffenden Grabanlagen haben eine Reihe von Bestat-tungen mit Beigaben ergeben, wie sie für das Neolithikum, insbesondere für das Mittelneolithikum (4500–4000 v. Chr.), typisch sind. Honegger (2004b) hat daher den Be-griff Neolithikum gebraucht und diesen mit Datierungen, die bislang ausschließlich eine frühe (mesolithische) Zeit-stellung zwischen 6000–5500 calBC (Kat.-Nr. 8) angaben, verknüpft.513 Zwar merkte Honegger (ebd.) zunächst noch die Abwesenheit von domestizierten Spezies unter den Tierknochenfunden an, sah es jedoch als hinreichend be-stätigt, den Beginn des Neolithikums in der Kerma-Region um ca. ein Jahrtausend gegenüber den angrenzenden Regi-onen des Arbeitsgebiets vorzuverlegen. Anhand der unter-suchten Siedlungsfundstellen ergeben sich für eine solche Interpretation keinerlei Anhaltspunkte.

Aber auch aus einer überregionalen Perspektive ist dies nicht haltbar. So stellen unter den Grabbeigaben vorkom-mende Lippenpflöcke (Honegger 2003, Abb. 11) aus teils importierten Schmucksteinen (Amazonit, Karneol, Obsidi-an) oder Schmuckmuscheln aus dem Roten Meer typische neolithische Beigaben dar, für die der nachweislich erst im Verlauf des 5. Jahrtausends v. Chr. etablierte Rohmaterial-austausch notwendig war. Dies gilt in ähnlicher Form für polierte Beile (Honegger 2005c, Abb. 13) und am Ober- oder Unterarm getragene Armreifen aus Nilpferdelfen-bein (ebd., Abb. 12.1–2), beides neolithische Erzeugnisse. Mittlerweile liegt auch eine Bestattung mit Beigabe eines Rinderbukraniums vor (Honegger 2005c, Abb. 17), wofür sich beispielsweise in Kawa R12 (Kat.-Nr. 28) zahlreiche Parallelen finden lassen.

513 Anhand der bisherigen Publikationen lässt sich nicht ermitteln, ob in den entsprechenden Grabanlagen die datierten Mollusken- und Straußeneischalen zweifelsfrei als Beigaben zu interpretieren sind und ob diese weitere typische neolithische Beigaben (etwa Beile, Schmuck, Keramik etc.) enthielten. Die Grabanlagen befinden sich in unmittelba-rer Nähe zur mesolithischen Siedlung Barga-Nord, ein Einschluss älterer Siedlungsabfälle in den Grabgruben ist demnach nicht unwahrscheinlich.

181

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

erinnert, die dort etwa zwischen 5000 und 4500 calBC datieren

▪ die organische Magerung auch die Crude Black Frac-ture Ware/Naima Ware aus der Khartoum-Region cha-rakterisiert, welche mit der Verzierung DWL-C asso-ziiert ist und aufgrund ihrer strati grafischen Position in das Spätmesolithikum bzw. Frühneolithikum gehört (vgl. Kapitel 5.2.2)519

▪ Rand- und Flächenverzierungen (Gatto 2006b, Taf. 3b) Parallelen zu der erst kürzlich aus der unter nubischen Abka-Region publizierten Keramik (Abb. 4.5, 6.7)520 zeigen, die in Abka-9 mit einer ungenauen Datierung um und nach 5550–4800 calBC zu verbinden ist.

Eine technische Analyse des Steingeräteinventars (Osy-piński im Druck) konnte zudem deutliche Hinweise auf eine Mehrphasigkeit aufzeigen, die für die Keramikaus-wertung durch Gatto (2006b) un berücksichtigt geblieben ist. Ferner lässt die Auswertung des lithischen Inventars erkennen, dass mittel mesolithische Techniken und Werk-zeuge (Klingen- oder Lamellenkerne, Dreiecke, Trapeze) überhaupt nicht vertreten sind und daher eine Datierung vor 5500 calBC nicht zulässig ist.

Solche lithischen Inventare waren jedoch unbedingt Defi-nitionsgrundlage der Early Khartoum Related Group (vgl. Marks et al. 1968). Sie existieren sowohl im Letti-Becken (z.B. Kabacyński 2003: Mg4), in der Korti-Debba-Region (Hays 1971a) als auch am Vierten Katarakt (Dittrich et al. 2007). Allerdings repräsen tieren sie möglicherweise eine teils keramiklose Phase oder eine unmittelbar vor-angehende Keramiktradition. Beim gegenwärtigen For-schungsstand kann eine solche nur unzureichend bestimmt werden. Hinweise ergeben sich v.a. durch mesolithische Inventare, in denen die Wiegebandverzierung noch weit-gehend unbekannt ist. Dazu gehören Bänderverzierungen mit einem zweizinkigen Gerät521, die sich durch längliche Einzel eindrücke deutlich von neolithischen APS-Verzie-rungen unterscheiden lassen. Diese Bändertradition bil-det somit einen eigenständigen, von der Entwicklung in der Khartoum-Region abzukoppelnden nörd lichen Ver-zierungskreis (Nubisches bzw. Obernubisches Mesolithi-kum). Gleichzeitig weisen bestimmte Ähnlichkeiten in der Geräteführung zwischen beiden Regionen (lines of paired dots) auf einen übergeordneten zeitlichen Horizont, der sich in der Khartoum-Butana-Region mit ca. 5700–5300

519 Im Übrigen wurde auch für die Keramik des Fayum-Neolithikum (Fayum A) ein hoher Anteil an „chopped straw“ beschrieben (Caton-Thompson/Gardner 1932). 520 Hierbei geht es v.a. um Flächenfüllungen, die auf dem Gefäßkör-per durch Verzierungselemente der Randverzierung begrenzt und geglie-dert werden (vgl. Abb. 4.5.1 und Gatto 2006b, Taf. 3b).521 Umm Klait 3-Q-73/Vierter Katarakt (Abb. 4.1.4; Dittrich et al. 2007, Abb. 1.5, 7, 11, 14 –16); Barga-Nord/Kerma-Becken (Honegger 2003, Abb. 6); SME001/Dritter Katarakt (Sadig 2010, Abb. 6.47b, Taf. 6.17i), Sonki East 21-I-16/Dal-Katarakt (Abb. 4.1.3), Nubische Ostwüste (Gatto im Druck, Abb. 3.3b–c).

die Khartoum-Region516 und andererseits auf Unternu-bien (Khartoum Variant) – ein Gebiet, für das die Chro-nologie auf ebenso unsicheren Faktoren beruhte.517

Tendenziell ergab sich ein technologischer Unterschied zwischen Inventaren mit auf die Herstellung von Einsatz-werk zeugen (Lunate, Trapeze, Dreiecke) ausgerichteten Techniken (Klingen- und Abschlagstechnik) und Inven-taren mit einem Schwerpunkt auf Kratzern, Bohrern, gezähnten Stücken und ähnlichen Werkzeugen einer Ab-schlagsindustrie (Marks et al. 1968).

mesolithikum unD Early Khartoum rElatEd Group

Später ist den Keramikfunden besondere, aber einseiti-ge Aufmerksamkeit geschenkt worden. Usai (1998) wies dabei Funde einer pflanzengemagerten Keramik aus dem Letti-Becken, darunter mit der Verzierung Dotted wavy-line, der Early Khartoum Related Group zu und stufte die-se als besonders alte, wenn nicht gar älteste Keramiktradi-tion der Region ein.518 Schon Marks et al. (1968) hatten für die frühe Keramik der Korti-Debba-Region zwei Waren beschrieben: eben jene organisch (mit Stroh) gemagerte Ware und eine anorganisch mit Quarzsand, teils mit Glim-mer gemagerte Ware. Unter den Verzierungen kamen in erster Linie flächenfüllende Eindrücke zumeist in Wiege-bandtechnik vor, während für die sel teneren Varianten der Dotted wavy-line angemerkt worden war:

„... a more rigorous classification will be necessary as the ‘Dot-ted Wavy-Line’ include both a true dotted wavy line and a mat impressed ware ...“ (Marks et al. 1968, 174).

Ein sehr ähnliches Verhältnis aus Waren und Verzierungen lässt sich der erst kürzlich vorgenommen Keramikaus-wertung für Multaga 3 (Gatto 2006b) entnehmen. Gatto (2006b) stellte ferner drei Radio karbondatierungen zwi-schen 6500 und 6100 calBC (Kat.-Nr. 36) anhand von organischen Einschlüssen in der Keramik vor, die unkri-tisch als Bestätigung der vorgefassten Annahme eines be-sonders hohen Alters angesehen wurden. Die Datierungen der Keramikproben spiegeln aber offensichtlich nicht das Alter der Keramikherstellung wieder, da

▪ der in Multaga 3 vorkommende DWL-Typ A in der Khartoum-Region um 5300–5000 calBC datiert

▪ ein weiterer in Multaga 3 präsenter DWL-Untertyp (Gatto 2006b, Taf. 3c, d) an den aus dem Wadi Howar bekannten DWL-Typ C und an die Laqiya-Verzierung

516 Die Early Khartoum Related Group wurde bspw. als mesolithisch angesehen, weil sich darunter keine aus Shaheinab bekannten neolithi-schen Verzierungen fanden (Marks et al. 1968, 174). Mit der Möglichkeit eines regionalspezifischen Neolithikums wurde offenbar nicht gerechnet. 517 J.L. Shiner, der den Survey zwischen Korti und Debba leitete, bezog sich dabei auf seine eigenen Arbeiten aus Unternubien (Shiner 1968a, 1968b, 1968c). 518 Eine Diskussion der Kulturdefinitionen von Marks et al. (1968) und Hays (1971a), ebenso der von diesen Bearbeitern herausgestellten Charakteristika des Steingeräteinventars, unterblieb.

182

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

calBC bestimmen lässt.522 Inwieweit diese Tradition auch in der Dongola-Region verankert war oder ob diese eher eine ostnubische Entwicklung – mit einem Korridor in der Nubischen Ostwüste zwischen dem Dritten und Vierten Katarakt – gebildet hat, bleibt angesichts des Forschungs-standes abzuwarten.

neolithische bestattungsplätze

Gesicherte chronologische Anhaltspunkte zum Neolithi-kum sind aus der Dongola-Region weitgehend nur von Gräberfeldern bekannt, die überwiegend um 4900 calBC einsetzen.523 In Kawa R12 ließ sich anhand von Gefäßbei-gaben über eine Datierungsreihe (Salvatori 2008d) eine chronologische Abfolge von schrägen Kammstempelgrup-pen (4850–4650 calBC), Füllungen und fischgrätenför-mige Verzierungen in Kammstempeltechnik sowie weit laufende Zickzackreihen in Wiegetechnik (4700–4500 calBC) und geometrische Verzierungen in Kammstempel-technik auf Tulpenbechern (4500–4350 calBC) erstellen (Abb. 6.11). Fischgrätenförmige Kammstempelverzierun-gen fanden sich auch auf dem Siedlungsfundplatz ROM-200 im Letti-Becken (Chłodnicki/Kabacyński 2003, Abb. 2.2; 3). Nachweislich zeitgleich sind über die Datierun-gen von Kawa R12 Spatelverzierungen in Wiegetechnik sowie die reguläre Randverzierung (ebd., Abb. 3.9, 10). Gleich wohl handelt es sich bei diesen beiden Verzierungs-elementen um einen überregionalen Verzierungskreis des Nordsudans524, dessen typologische Übergänge zum Spät-neolithikum und zur Prä-Kerma-Kultur fließend sind.

Die ab 4700 calBC auftretende fischgrätenförmige Ver-zierung unterhalb des Randes (Abb. 4.4.7) bildet letztlich eine regionale Variante der im Neolithikum häufig beton-ten Randzone. Dass die Fischgrätenverzierung in waage-recht verlaufenden Bänderungen auftritt, findet nicht nur Parallelen im benachbarten Wadi Howar (Abb. 4.4.10), sondern auch in den unteren Schichten von Merimde-Be-nisalâme im Nildelta (Eiwanger 1984; ders. 1992, Abb. 9). Für diese Funde wiederum existieren auffällige Parallelen im Yarmoukian Jordaniens (Kafafi 1993, Abb. 3). Die Datierung von Tulpenbechern und geometrischen Ver-

522 Durch das Fehlen der Wiegebandtechnik erklärt sich typologisch auch die zeitlich anschließende Verzierungstechnik zur Erstellung von DWL-Bändern (Typ D) im Nubischen Spätmesolithikum (vgl. Kapitel 6.2.1.6, 6.2.1.7).523 Kadruka 13, 21 (Liste 1.A), Kawa R12 (Kat.-Nr. 28). Nur ein ein-zelnes Datum aus Kadruka-33 (5600–5500 calBC) weist in das ausge-hende Mesolithikum (Liste 1.A). Datierungen von Kadruka 1 (Kat.-Nr. 27), Kadruka 18, Sedeinga und Multaga (Liste 1.A) fallen dagegen erst in die Mitte und ans Ende des 5. Jahrtausends v. Chr. Die Datierung von 3950–3800 calBC von Sedeinga (Liste 1.A) spricht für eine ähnliche kontinuierliche Belegung bis in das 4. Jahrtausend v. Chr. wie in Kawa R12, Kadada, Geili und Ghaba. 524 Kerma 8 (Honegger 2004c, Abb. 4), Letti-Becken (Usai 1998, Taf. 1, 4), vgl. auch die für das Abkan definierten Verzierungen (Nordström 1972b, Taf. 25.16–17). Eine spätneolithische Zeitstellung (d.h. nach 4000 calBC) ist dafür nicht auszuschließen, wofür zu beachten ist, dass auch in Kawa R12 jüngere, bislang undatierte Belegungsphasen (Salvatori/Usai 2008a, 1f.) vertreten waren.

Grab 111: 4500–4350 calBC

Grab 138: 4700–4500 calBC

Grab 136: 4700–4600 calBC

Grab 18 unten: 4850–4700 calBC

Abb. 6.11 Kawa R12 (Dongola-Region). Chronologische Sequenz da-tierter Keramikinventare aus Gräbern (nach Salvatori et al. 2008)

183

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

mit Kortexrücken. In einigen Grabanlagen fiel die Zahl der geschlagenen Steinartefakte ungewöhnlich hoch aus (Grab 38 inferieur: 87 Stück), die nicht nur Geräte, sondern auch Kerne, Abschläge, Stichelabschläge und Trümmer umfass-ten. Die Beigabe geht in diesem Fall weit über ein geschäf-tetes Kompositwerkzeug oder Rohmate rialien hinaus. Da die Gräber mit dem höchsten Vorkommen sämtlich im Zentrum des Bestattungsplatzes lagen, sind ein älterer spätmesolithischer Schlagplatz und eine sekundäre Fund-position nicht mit Sicherheit auszuschließen.

chronologie Der steinbearbeitungstechniken unD keramikverzierungen in Der Dongola-region

In der Dongola-Region existiert eine mittelmesolithische Steinbearbeitungstradition – vertreten durch geometrische Einsatzwerkzeuge wie Lunate, Dreiecke, Trapeze aus La-mellen oder klingenähnlichen Ab schlägen –, die zeitlich zwischen 6500 und 5700 calBC anzusetzen ist. Eine zeit-gleiche regelhafte Keramik herstellung ist aufgrund der Fundplatzstruktur (unstratifizierte Oberflächenfundstel-len) nicht gesichert.

Spätmesolithische bis frühneolithische Steinbearbeitungs-tradition ergeben sich durch die Präsenz von dicknacki-gen Lunaten aus Abschlägen, die in eine neolithische Ab schlagsindustrie überleiten. Eine all gemeine Eintei-lung in Dongola Reach Mesolithic und in Dongola Reach Neolithic wird hier den bestehenden Konzepten (vgl. Nu-bian Middle Neolithic bei Usai 2008a) vorgezogen. Die chrono logische Abfolge der Bearbeitungstechniken ist der des Nordsudans (vgl. Abb. 6.9) vergleichbar, wenn auch bislang nicht sämtliche Unterphasen beschrieben worden sind. Im Gegensatz zur Khartoum-Region deutet sich für die Flintbearbeitung ein längeres Überdauern der Single-platform-Kernpräparation bis weit in das Neolithikum an (Usai 2008a), wobei aus typologischer Sicht zumindest das gelegentliche Vorkommen von Kernen mit Kortex-plattform und von typischen Abschlägen mit Kortexrücken als chronologisches Indiz anzusehen ist. Rohmate rialien wurden eher über regionale Netzwerke ausgetauscht (Osypiński im Druck), allerdings hat Usai (2008a, 52) das Vorliegen von ägyptischem Chert für zwei Fundplätze in der nördlichen Dongola-Region erwähnt.

Verzierungsleitformen einer mesolithischen Keramikher-stellung bilden Bänderungen, die mit einem zweizinkigen Gerät ausgeführt sind und die über den typologischen Ver-gleich zur Khartoum-Region in einen spätmesolithischen Zeitabschnitt (5700–5300 calBC) gehören dürften. Eine spätmesolithische bis frühneolithische keramische Verzie-rungstradition, die sich in einen größeren Verzierungskreis stellen lässt, wird durch die DWL-Typen A und C, flächi-ge Wiegebandverzierung und durch organische Ma gerung charakterisiert. Der Zeitraum von etwa 5300–4700 calBC ist hierfür anzusetzen (Abb. 6.12).

Die neolithische Verzierungstradition, deren Abfolge durch

zie rungen um 4500 calBC bildet im Arbeitsgebiet eine chronologische Zäsur zur Abgrenzung des jüngeren Mit-telneolithikums, die eine überregionale Relevanz besitzt (vgl. Kapitel 4.1.2). Die aus Kawa R12 vorliegenden abge-sicherten Datierungen geschlossener Grabkontexte gelten insgesamt als wichtige Referenz zur Untermauerung einer allgemeinen Zeitstellung derartiger Ver zierungstraditionen in der Dongola-Region, aber auch in Unter- und Obernubi-en sowie im Wadi Howar.

Allerdings besteht eine Einschränkung darin, dass die Chro nologie ausschließlich auf Grabkeramik beruht. Es muss im Neolithikum möglicherweise damit gerechnet werden, dass zeitgleiche Siedlungskeramik auch durch andere, traditionelle Elemente beeinflusst war. Im Verzie-rungsspektrum von Kawa R12 fallen einige Verzierungs-anordnungen (Salvatori 2008a, Taf. 2.7, 2.24–25) auf, die an die Motivverschachtelungen von Dotted wavy-line Typ C und Laqiya-Verzierung erinnern. Bislang ungeklärt ist in Kawa R12 der in der Seriation (Sal-vatori 2008d, Abb. 13.1b.56–57, 13.2–4) abrupt erschei-nende Übergang zu doppelkonischen bis zylindrischen geglätteten Gefäßen (z.T. mit Standböden), die zumeist ausschließlich eine Randverzierung aufweisen. Salvato-ri (2008d) hat diese Phase mit der Datierung 4450–4350 calBC aus dem gestörten Grab 107 (Kat.–Nr. 28) verbun-den, was möglicherweise durch eine Datierung von Multa-ga 18/1/1 von 4550–4450 calBC (Liste 1.A) gestützt wird. Sehr ähnliche Formen und Verzierungsanordnungen sind von den Bestattungsplätzen bei Kadruka bekannt (Reinold 2002, Abb. 3, 6, 7). Gemäß der Datierungen von Kadru-ka I (Kat.–Nr. 27) ist dafür allerdings auch der Zeitraum 4300–4050 calBC zu berücksichtigen. Möglicherweise wurden aber bei diesem Fundplatz die keramischen Fun-de des Neolithikums und der Kerma-Zeit nicht richtig ge-trennt525, sodass die Datierung für die entsprechende Pha-se von Kawa R12 insgesamt offen bleibt. Da sich einige Gefäßformen von Multaga und Kawa R12 nicht nur mit Keramikformen der ägyptischen Badari-Kultur, sondern auch der Naqada-Kultur (vgl. z.B. abgebildeten Standbo-dengefäße bei Adams 1988, Abb. 7, 9) vergleichen lassen, sollte ferner eine Datierung nach 4000 calBC nicht ausge-schlossen werden.526 Hinsichtlich der in Kawa R12 vorkommenden Steinbear-beitungstechniken hat Usai (2008a) zuletzt hervorgehoben, dass in Kawa R12 ein Schwerpunkt auf dem Abbau von Kernen mit einfachen Schlagflächen (zumeist Flint) oder Kortexplattformen (zumeist Quarz) liegt. Die Variabilität der Werkzeugformen ist relativ gering, sie umfasst v.a. rü-ckenretuschierte Einsatzwerkzeuge, teils an Grundformen

525 Vgl. die abgebildeten Gefäße bei Reinold 1987b, Abb. 10 und Reinold 2002, Abb. 3. 526 Entsprechende Belegungszeiten sind etwa in Kadada (4050–3350 calBC; Liste 1.A) und Ghaba (3950–3700 calBC; Kat.-Nr. 20) datiert. Die Erstellung einer Feinchronologie zwischen 4500 und 3000 calBC stellt ein wichtiges Forschungsdesiderat dar. Weitere chronologische An-haltspunkte könnten sich anhand der Typologie anderer Beigabenelemen-te (z.B. Form von Keulenköpfen, Elfenbeinarmringen) ergeben.

184

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

Diskutiert wurde dies in erster Linie im Zusammenhang mit der Auswertung des keramischen Fund materials von Rahib Wells 80/87 (Jesse 2003a), einem Oberflächenfund-platz am Rande eines Paläosees. Für diesen waren in einer technologisch-typologischen Analyse folgende Motiv-gruppen zu unterscheiden (ebd.):

1. so genanntes ‚weiches Zickzack‘ (ebd., Taf. 45.9): Bän-derungen in Wiegebandtechnik mit einem breitzinki-gen, häufig gebogenen Werkzeug; vereinzelt in Kom-bination mit Randkerbungen, je doch nicht mit anderen Motiven; vorwiegend dickwandige Waren

2. gepunktete Bogengruppen (ebd., Taf. 2.13; hier Dotted wavy-line, Typ C): flächig angeordnete, teils ver schach-telte oder über lappende Kammeindrücke mit einem Werkzeug mit breiten regelmäßigen Zahnabständen und breiten Zahnabdrücken; aufgrund des Fehlens wie-

Grabkontexte abgesichert ist, wird durch Kammstempel-verzierungen eingeleitet, die ab 4700 calBC fischgräten-förmig und zonal angeordnet werden und ab 4500 calBC als geometrische Flächen füllungen, u.a. auf Tulpenbe-chern, erscheinen. Gegen Ende des 5. Jahrtausends v. Chr. findet zunehmend eine Überglättung der Eindrucksverzie-rungen (rippled ware) statt – als Überleitung zu weitge-hend unverzierten geglätteten Gefäßen, die lediglich ein Randdekor aufweisen können.

6. 2. 4 Wadi Howar

Für das Wadi Howar ist anhand einer Reihe von Fundver-gesellschaftungen, jedoch nur sehr weniger einphasiger Fundinventare und stratigrafischer Abfolgen, eine allge-meine Abfolge von keramischen Ver zierungsleitformen erarbeitet worden (Keding 2000, Abb. 9). Diese wurden bislang allerdings nicht in einen überregionalen Zusam-menhang mit zugehörigen Steinbearbeitungstechnologien gestellt, auch wurden die Begriffe Mesolithikum und Neo-lithikum weitgehend vermieden.

Hauptsächlich anhand der Stratigrafie von Conical Hill 84/24 (Kapitel 5.2.12) wurde der Schluss gezogen, dass Dotted-wavy-line-Verzierungen und die Laqiya-Verzie-rung älter als die so genannten Leiterband ver zierungen des 4. Jahrtausends v. Chr. sein mussten (Jesse 2003a, Abb. 33). Über den Vergleich zur Khartoum-Region wur-de für die DWL-Ver zierungen (Abb. 6.13) gegen über der Laqiya-Verzierung wiederum ein etwas höheres Alter an-genommen, das jedoch nach Ausweis der aus dem Wadi Howar vorliegenden Radiokarbon datierun gen nicht älter als ca. 5500 calBC ausfallen konnte.

Einzelabdrücke Wiegeband Stempel/

Wiegeband zonal

Stempel/ Schnurroulette

Kammstempel flächig

Kammstempel zonal Randverzierungen Datierungsphase

calBC

geometric

4500 − 4000 Mittelneolithikum

4700 – 4500

Mittelneolithikum

DWL-C

5000 – 4700 Frühneolithikum

DWL-A/B

5350 – 5000 Spätmesolithikum

5650 – 5350 Spätmesolithikum

orga

nisc

he M

ager

ung

Abb. 6.12 Auf typologischen Vergleichen beruhende chronologische Abfolge der spätmesolithischen Keramikverzierungen und Verzierungen datierter neolithischer Grabkeramik in der Dongola-Region

Abb. 6.13 Rahib Wells 80/73 (Wadi Howar). Kombination von DWL-B und DWL-D (Bogenband) sowie senkrechter Ritzungen unterhalb des Randes (Jesse 2003a, Abb. 39.3)

185

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

mesolithischen Horizont der Khartoum-Region paralleli-sieren (ca. 5700–5300 calBC, Abb. 6.14). Überwiegend waren die Funde von Rahib Wells 80/87 damit aber dem 5. Jahrtausend v. Chr. – dem Neo lithikum – zuzuordnen und zeigten nur eine untergeordnete spätmesolithische Kom-ponente. Der von Jesse (2003a) verwendete Begriff ‚Early Khartoum‘ ist zur Charakterisierung des Gesamtinventars folglich unzutreffend. Er sollte der Zuweisung eines ten-denziell höheren Alters für viele Keramikfundstellen aus dem Wadi Howar dienen, das sich aus den mehrheitlich zwischen 5500 und 4000 calBC fallenden Da tierungen nicht ergab.527

Der Begriff Neolithikum ist im Zusammenhang mit der Laqiya-Verzierung nicht verwendet worden, da auf ei-nen entsprechenden Altersnachweis von domestizierten Haustieren, der bislang aussteht, großen Wert gelegt wird (Jesse 2003a). Allerdings hat die Auffindung eines Bestat-tungsplatzes bei Abu Tabari 02/1 erstmals deutliche An-haltspunkte für ein regionales Neolithikum geliefert (Jes-se 2006a). Die Verzierungen der dort als Grabbeigaben auftretenden Gefäße, darunter Tulpenbecher, lassen über winkel förmig und fischgrätenartig aufeinanderzulaufen-den Kammstempelmotive (Abb. 4.4.9–10) nicht nur eine typologisch jüngere Form der schraffurartigen Laqiya-Verzierung, sondern auch eindeutige Pa rallelen zu Gefä-ßen von Kawa R12 in der Dongola-Region (Abb. 4.4.7) erkennen. Damit wäre auch die Zeit stellung dieser Gefäß-Verzierungs-Kombination von Kawa R12 (4700–4500 calBC) auf das Wadi Howar zu übertragen.528

Typochronologie und Subsistenzgrundlage sind für das Wadi Howar eng verzahnt worden. Das hat auf den Beginn des Neolithikums529 im Wadi Howar erhebliche Auswir-kungen, da dieser momentan erst um 4000 calBC nachge-wiesen scheint (zuletzt Jesse 2006a). So wurden Siedlun-gen des 5. Jahrtausends v. Chr. im Wadi Howar unter dem Aspekt von Jäger-Sammler-Gemeinschaften analysiert (Keding 2006). Auf dem Fundplatz Ennedi Erg S98/20 wiesen Steingeräte wie große Segmente und Bohrer je-

527 „Bereits ein erster Blick auf diese 14 Daten ... zeigt, daß sie fast alle relativ jung ausfallen und somit ebenfalls nur zum Teil Datierungen für den Early-Khartoum-Komplex im Wadi Howar liefern“ (Jesse 2003a, 178f.). Hierfür ist v.a. die Fragestellung von Jesse (ebd., 16ff.) zu be-achten: Die Fundplätze des Wadi Howar als Ost-West-Verbindungsachse zwischen dem Niltal und der Zentralsahara – zwei Gebiete, für die bis-her jeweils eine Keramikherstellung seit dem 8. bzw. 9. Jahrtausend v. Chr. diskutiert wurde – sollten nicht nur überzeugend eine räumliche, sondern auch eine chronologische Lücke schließen. Die im Wadi Howar weitaus jünger ausfallenden Datierungen wurden von Jesse somit nicht als signifikanter Befund, sondern als Folge mangelhafter Überlieferung ausgedeutet.528 Jesse (2006a) hat dafür ein maximales Alter von 3950–3850 calBC entsprechend einer Straußeneischalendatierung von Abu Tabari 02/1 eingeräumt. Eine mehrphasige bzw. fortgesetzte Belegung vom 5. zum 4. Jahrtausend v. Chr. ist jedoch auch für die Bestattungsplätze im Niltal typisch, sodass eine ältere Phase durchaus anzunehmen ist. Tulpen-becher sind zudem bereits mehrfach datiert worden (Kawa R12, Kadero) und vertreten durchweg eine Phase in der 2. Hälfte des 5. Jahrtausends v. Chr. 529 Der Begriff Neolithikum wurde zunächst von Jesse (2003a) abge-lehnt, später aber für Abu Tabari 02/1 (Jesse 2006a) verwendet, weil der Fundplatz eine Reihe von neolithischen Merkmalen erfüllt.

gebandtypischer Über schneidungen kann ein andersar-tiges Werkzeug (z.B. ein Schnurroulette) nicht ausge-schlossen werden; Kombination mit Randkerben und Gittermuster unterhalb des Randes (ebd., Taf. 1.8, 2.4); vorwiegend dickwandige Waren

3. Laqiya-Verzierungen: flächig angeordnete Strichgrup-pen, teils überlappend, oft gegenständig in Form eines Fischgrätenmusters; das Werkzeug kann größtenteils identisch zu Gruppe 2 aus fallen; Kombinationen zwi-schen den Motiven der Gruppe 2 und 3 kommen vor (ebd., Taf. 74.1); vorwiegend dünnwandige Waren

4. Flächenfüllungen (ebd., Taf. 23.8): feine diagonal ver-laufende Wiegeband- und Kammstempel eindrücke, oft in Kombination zu Randlippenverzierung, vorwiegend dünnwandige Waren

5. doppelte Punktlinien: Alternately Pivoting Stamp in Re-turn-Technik in Kombination mit ge ritztem Bogenband (ebd., Taf. 39.7).

Zur Datierung stand letztlich ein Rahmen von 5650–5550 calBC bis 4450–4350 calBC (Kat.-Nr. 40) zur Verfügung, wenn auch aufgrund des Oberflächenfundcharakters eine Assoziation der Datierungen zu Recht angezweifelt wer-den durfte (Jesse 2003a, 69). Allerdings lassen sich für die einzelnen Gruppen durchaus Vergleichsdatierungen finden:

▪ Gruppe 2: Der Zeitraum 5300–5000 calBC (Kabbashi A, Kat.-Nr. 24) kann allgemein für das Ein setzen von DWL-Verzierungen in Anspruch genommen werden. Für das Auftreten von DWL, Typ C steht möglicher-weise eine Datierung von Ennedi Erg S98/20 um 4800–4700 calBC (Liste 1.A).

▪ Gruppe 3: Der Datierungszeitraum 4700–4500 calBC (Burg al Tuyur 80/64, Kat.-Nr. 9; Conical Hill 84/24, Kat.-Nr. 12) sollte einen Anhaltspunkt für die Zeit-stellung der Laqiya-Verzierung liefern. Typologisch bestehen große Ähnlichkeiten zu fischgrätenförmig angeordneten Kammstempelmotiven, die zeitgleich in der Dongola-Region erscheinen (Salvatori 2008a, Taf. 2.18, 21, 22). DWL-Verzierungen vom Typ C über-dauern als Randverzierungen in Kombination mit der Laqiya-Verzierung.

▪ Gruppe 4: Randlippenverzierung ist ein neolithisches Element, das in Shaheinab ab etwa 4700 calBC, in Kawa R12 ab 4850 calBC datiert. Feine Kammstempel-füllungen finden sich dort ab etwa 4500 calBC. Von Ra-hib Wells 80/73 (Liste 1.A) stammt eine möglicherwei-se in Verbindung zu sehende Datierung von 4350–4050 calBC, sodass die Kombination auf 4500–4000 calBC einzugrenzen wäre.

▪ Gruppe 5: Für APS-Verzierungen unter Anwendung der Return-Technik existieren zwei Da tierungen außerhalb des Arbeitsgebiets mit 4700–4350 calBC von Hassi Mouilah (Camps 1974) und 4350–4050 calBC von Uan Muhuggiag (Caneva 1987, Barich 1987).

Möglicherweise lassen sich Bänderverzierungen in Wie-gebandtechnik (Gruppe 1) mit einem ent sprechenden spät-

186

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

wenigen bekannten epipaläolithischen Fundorte außerhalb Unternubiens.

In der Laqiya-Region fehlen für eine chronologische Be-wertung der Oberflächenfundinventare ebenfalls gesicher-te stratigrafische Bezüge. Auf dem Fundplatz 82/57 wurde eine Schichtenfolge in das 7. und 6. Jahrtausend v. Chr. da-tiert, wobei das weitgehend unpublizierte archäologische Fundmaterial, das Steinartefakte und Knochen beinhaltete, v.a. im oberen Bereich und an der Oberfläche vorkam (Ku-per 1986, 131; Gabriel 1986).531 Vom Fundplatz 83/117 stammen Keramikfunde mit den Verzierungen Dotted wavy-line und Laqiya sowie zwei Radiokarbondatierun-gen mit hohen Standardabweichungen (5650–4900 calBC und 4100–3700 calBC, vgl. Liste 1.A). Anhand typolo-gischer Vergleiche wurde zumindest eine chronologische Abfolge der Verzierungen Dotted wavy-line und Laqiya angenommen (Lange 2006a, Abb. 2).

Über die räumliche Klammer durch Burg al Tuyur (Kat.–Nr. 9) in der Selima Sandsheet und Conical Hill (Kat.–Nr. 12) im Wadi Howar kann die Datierung der Laqiya-Ver-zierung um 4700–4500 calBC angesetzt werden. Ab 4700 calBC soll unverzierte polierte Keramik als neuer regio-naler Keramikstil eines Early Nubian Horizon – als Pen-dant zum unternubischen Abkan – eingeführt worden sein (Lange 2006a, 110).532 Allerdings darf dabei die verzierte Keramikfazies des Nubischen Neolithikums nicht überse-hen werden (Kapitel 6.2.1, Abb. 6.6–7), welche zeitgleich in Gebrauch ist und einer überwiegend oder durchweg un-

531 Ferner wurde sehr unzureichend ein Bezug zu einem einzelnen, an anderer Stelle aufgefundenen Keramikfragment hergestellt (Schuck 1989, 423). 532 Dies betrifft die Fundplätze Wadi Shaw 82/66 und 82/82-2 (vgl. Liste 1.A).

doch auf eine neolithische Abschlagsindustrie; daneben kam Flächenretusche vor (ebd., 89).530 Die Existenz von Bestattungen nach mittel neolithischem Brauch verschiebt den Beginn des Neolithikums aber mindestens auf 4500 calBC, sodass weniger mit einem regionalen Überdauern mesolithischer Lebensformen, als vielmehr mit einer frag-mentarischen Überlieferungs situation, v.a. in Bezug auf Tierknochen, zu rechnen ist. Eine noch wesentlich engere Anlehnung an die Chronologie des Niltals, i.E. die Akzep-tanz eines ab 5000 calBC einsetzenden Frühneolithikums (als Bestandteil eines überregionalen Horizonts), bleibt abzuwarten.

6. 2. 5 Selima Sandsheet und Laqiya-Region

In Burg al Tuyur (Kat.–Nr. 11) ist eine mesolithische Be-siedlungsphase in den Wiggle-Bereich 5900–5600 calBC datiert, zu der von den abgebildeten und beschriebenen Steingeräten die Lunate und ein gleichschenkliges Drei-eck (Idris 1994a, Abb. 3.1–6, 9) gehören dürften. Eine Fundgeschlossenheit des gesamten Lithikinventars, wie sie durch Idris (1994a) angenommen wurde, lag jedoch nicht vor. So wiesen andere Gerätetypen wie langschmale Rückenspitzen, ungleichschenklige Dreiecke und ein ge-kerbtes Trapez sowie Bearbeitungsreste wie Mikrostichel (ebd., Abb. 3.10–18, 25–29) in ältere Besiedlungsphasen des Epipaläolithikums bis Frühmesolithikums (ca. 9.–8. Jahrtausend v. Chr.). Es handelt sich damit um einen der

530 Die herausgestellten Aktivitätszonen zeigen vorwiegend Speziali-sierungen zur Verarbeitung von Sekundärprodukten, die u.a. erst in den Zeitraum zwischen 4000 und 3350 calBC (vgl. Liste 1.A) datieren, für den mit großer Sicherheit von einer neolithischen Subsistenz auszuge-hen ist. Auch das Vorkommen sehr vieler spezialisierter Reibgeräte findet durchaus Parallelen in neolithischen Siedlungen des Niltals (z.B. Umm Direiwa, Kadero).

Wiegeband flächig

Stempel/ Wiegeband

zonal

Stempel/ Roulette

Kammstempel zonal

Punktlinien zweizinkig

Datierungsphase calBC

geometric

APS-Return/DWL-E

4500 – 4000

Mittelneolithikum

Laqiya/DWL-C

4700 – 4500

Mittelneolithikum

DWL-C

5000 – 4700 Frühneolithikum

DWL-B/D

5350 – 5000 Spätmesolithikum

banded

5650 – 5350 Spätmesolithikum

Abb. 6.14 Auf typologischen Ver-gleichen beruhende chronologische Abfolge der Keramikverzierungen im Wadi Howar

187

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

holozäne Sedimen tationsstufe für die Ebene bereits ange-deutet, ferner auch die Vermutung, dass der Atbara sein heutiges Flussbett überhaupt erst während des Holozäns ausgebildet hat.533 Alle ‚in situ‘ befindlichen akeramischen Fundstellen auf der Schwemmebene sind demnach allge-mein in das Holozän zu stellen, das Merkmal der Kera-miklosigkeit schließt ferner eine neolithische oder auch spätneolithische Zeitstellung keineswegs aus.

Ungewöhnlich bei den prozentualen Quanti fizierungen und bei der Interpretation der Lithik funde sowohl durch Elamin (1987) als auch Marks (1987) war, dass nicht dar-auf ein gegangen worden ist, dass eine Reihe der Oberflä-chenfundstellen bereits 13 Jahre zuvor durch den von Shi-ner geleiteten Survey abgesammelt worden waren.534 Auch auf die Problematik der Fundvermischungen verschiede-ner Phasen auf Oberflächenfundplätzen wurde nicht ein-gegangen. Technologisch fallen einerseits In ventare auf, die einen Schwerpunkt auf der Klingenproduktion zeig-ten, und andererseits Inventare, die vorwiegend eine Ab-schlagstechnologie aufwiesen. Erstere waren vorwiegend mit dem Rohmaterial Chert, letztere mit höheren Antei-len an Achat und Quarz535 zu verbinden. Die Klingen-technologie diente jedoch nicht zur Herstellung mesoli-thischer Mikrolithen, sondern vorwiegend zur Produktion von Vierecken (Abb. 6.15b). Solche Stücke fanden sich aus Quarz gefertigt auch in Shabona (Clark 1989, Abb. 8.26–29). Sie erinnern im weitesten Sinne an ähnliche Si-cheleinsätze etwa aus der neolithischen Badari-Kultur.536

Die Fundstelle KG-68 (Kat.-Nr. 32) wies eine extreme Spezialisierung auf die Zerspaltung und un kon trollierte Gewinnung von Abschlägen von Achat-Geröllen auf, ver-bunden mit dem Vorkommen von scaled pieces und eini-gen dicknackigen Segmenten, ebenfalls in Spalt- oder Sli-cing-Technik (Marks 1987, Abb. 4). Insgesamt sind dies neolithische bis spätneolithische Bearbeitungstechniken, sodass die Da tierung von 6600–6450 calBC hierfür voll-kommen auszuschließen ist.

Der Fundplatz KG-14 (Kat.-Nr. 31) zeigt dagegen breite Abschläge mit Kerbungen und umlaufenden Retuschen (Marks 1987, Abb. 5). Ähnliche Stücke aus Rhyolit stam-men von Khartoum-Hospital (Arkell 1949a, Taf. 17.2–3). Die Datierung von 5300–5050 calBC ließe eine spätmeso-lithische Zeitstellung an nehmen, die auch für Bänderun-

533 Bei Chmielewski (1987) wird zudem deutlich, dass sich z.B. mit-telpaläolithische Fundstellen stets außerhalb dieser Ebene und nur in be-sonderen geomorphologischen Geländesituationen fanden.534 Die Häufigkeit bestimmter Werkzeugtypen kann demnach nicht als chronologisches Unterscheidungsmerkmal gelten.535 Bei Marks (1987) wurden die Quarz-Inventare KG-71, 70, 75, 69, 19 nicht mehr in die Analyse für das Spätpaläolithikum (so noch bei Ela-min 1987, 39) einbezogen. Offensichtlich ordnete Marks sie dem Neoli-thikum oder jüngeren Epochen zu.536 Auf eine neolithische Zeitstellung deutet auch der mögliche Zu-sammenfund mit breiten Segmenten der Slicing-Technik und dicken mi-cropoinçons auf dem Fundplatz N115 (Abb. 6.15). Die Verwendung von Chert weist zwar auf eine von der Khartoum-Region verschiedene Bear-beitungstradition, wohingegen die Verwendung der neolithischen Makro-klingentechnologie Parallelen bei der Herstellung großer Rückenmesser (Abb. 4.45) findet.

verzierten Keramiktradition (als ein jüngeres, spätneolithi-sches Element) voranzustellen ist.

Obwohl sich also zeitgleich zu neolithischen Kulturen des Niltals verlaufende kulturelle Traditionen herausstellen lassen, existieren aus der Laqiya-Region bislang keine Belege für das Vorkommen domestizierter Spezies (Lange 2006a, 110), sodass eine Unterscheidung in Mesolithikum und Neolithikum bislang unterblieben ist.

6. 2. 6 Oberer Atbara

Die chronologischen Vorstellungen zur Vorgeschichte des Ostsudans müssen in erster Linie im Licht der Forschungs-geschichte gesehen werden. In dieser Hinsicht ist es nicht unerheblich, dass das Gebiet von einer For schungsgruppe unter der Leitung von J.L. Shiner direkt im Anschluss an die Unternubien-Kampagne untersucht worden ist. Unver-kennbar sind dabei bestehende Konzepte und Methoden direkt aus Unter nubien übertragen worden.

Ausgangspunkt der Auswertung war die Herausfilterung rein lithischer Fundplätze, die der Zeitstufe ‚Preceramic‘ (Shiner 1971c) bzw. später – ohne ein schlüssiges typo-logisches Konzept – dem Spätpaläo lithikum zugeordnet wurden (Elamin 1987). Bei einer erneuten Untersuchung innerhalb des Butana Archaeological Project (Marks 1987) ist dieser Zuordnungsmodus für keramiklose Fun-dinventare im We sentlichen beibehalten worden. Zwei Datierungen zwischen 10 228 ± 273 bp (KG-15) und 6215 ± 75 bp (KG-14, Kat.-Nr. 31) stellten hierfür den absolut-zeitlichen Rahmen. Alle akeramischen Fundplätze sollten unter der Annahme einer kontinuierlichen Überlieferung durch ihre spezifische Zusammensetzung je weils eine da-zwischen einzuordnende Phase markieren.

Aus Unternubien übertragen wurde auch die relative Da-tierung anhand von Sedimentationsstufen. Allerdings lagen sämtliche lokalisierten Fundplätze oberhalb von Siltablagerungen der Atbara-Schlaufe bei Khasm al Gir-ba, einer ausgeprägten Ebene aus alluvialen Ablagerun-gen. Betont wurden in-situ-Fund konzentrationen, die bis in eine Tiefe von 0,20 m in den Siltschichten vorkamen (Elamin 1987, 38). Für eine spätpaläolithische Zeitstel-lung konnte demnach nur das aus Unternubien stammen-de Postulat gel tend gemacht werden, dass nach 10 000 bp keine nennenswerte Siltsedimentation mehr stattgefunden hat (vgl. de Heinzelin 1968). Offensichtlich wurde dabei versäumt, eine relative Datierung für die Silt ablagerungen des Atbara festzustellen.

Nach allem, was über den früh- bis mittelholozänen pa-läoklimatischen Befund aus dem Niltal und für das übri-ge Nordafrika bekannt ist, muss es jedoch als weitgehend ausgeschlossen gelten, dass spätpaläo lithische Fundinven-tare als ungestörte Oberflächenfundstellen oberhalb einer alluvialen Flussschwemm ebene vorliegen. In der Arbeit von Chmielewski (1987, 16, Abb. 10) wurde eine früh-

188

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

optimiertes Ressourcenmanagement (Peters 1993, 1995, 1996), für die Sesshaftigkeit von Wildbeutern und die frü-he ‚Kultivierung‘ von Sorghum (Haaland 1997, 1999).

Eine typochronologische Einordnung des Fundmaterials gestaltet sich nicht einfach, da trotz der weit zwischen 7850 und 5600 calBC streuenden Radiokarbondatierungen von den Ausgräbern die interne Fundgeschlossenheit der drei Inventare immer wieder betont worden ist. Eine quel-lenkritische Dis kussion der Formations- und Transforma-tionsprozesse wurde im Hinblick auf das angenommene hohe Alter des Fundmaterials nicht geführt. Hinweise in Haalands Ausführungen deuten jedoch darauf, dass einige Fundakkumulationen auf den Kiesbänken mit Sicherheit nicht auf menschliche Aktivitäten zurück zuführen waren:

„Two factors have complicated the dating of the sites. One is their deflation resulting in archaeological material being washed down the slopes and accumulating in certain areas, the other is the disturbance through the later use of parts of the settlement mounds for burials“ (Haaland 1992, 58). Bedenklich ist dabei, dass eine Reihe der Ausgrabungs-schnitte über derartige Erosionshänge540 verlief, da dort das Fundmaterial eine besonders hohe Dichte aufwies. An anderer Stelle betraf dies Akkumulationen von Mollusken, dem einzigen verwendeten Datierungsmaterial:

„Molluscs shells were concentrated in certain areas such as pits“ (Haaland 1993, 55).541

Eine sekundäre Einlagerung von Fundmaterial als auch die natürliche Einbettung der Mollusken542 in die Kiesbänke, welche alle drei Fundplätze charakterisieren, sind daher nicht vollständig auszuschließen, weswegen die Radio-karbondatierungen keineswegs für sämtliche Besiedlungs-phasen repräsentativ sein müssen.

Bei der Charakterisierung der Keramikfunde war sehr un-gewöhnlich, dass Arkells Konzept für die meso lithischen Fundplätze der Khartoum-Region verwendet worden ist, obwohl die Atbara-Fundplätze zum Teil vollkommen an-dere Verzierungen ergeben hatten.543 So kamen flächige Kammritzungen (Haaland 1993, Abb. 15b, d) äußerst sel-ten, die Verzierungstypen DWL-Typ A und B überhaupt nicht vor. Gleiches hatte Arkell bereits 1954 für Funde von Damer festgestellt (Arkell 1954b).544 Grundsätzlich

540 Haaland/Magid 1992, Abb. 3, 4, 7.541 Der Hinweis auf Gruben lässt offen, ob es sich um archäologische oder geomorphologische Kontexte handelte. Darüber hinaus wurden kei-nerlei weitere Befunde innerhalb der Kies- und Sandsedimente erwähnt.542 Die Herausstellung einer stratigrafischen Abfolge der Mollusken-datierungen ist nahezu unmöglich (vgl. Tab. 3.7, 8). Vielmehr datieren diese immer wieder ähnliche Ereignisse zwischen 7600–7450 calBC, 7000–6400 calBC und 6250–6000 calBC (Kat.-Nr. 4, 5, 13).543 Haaland (1993) bemerkte dazu lediglich, dass sich sowohl die Häufigkeit als auch das Spektrum der Randverzierungen keineswegs mit der Khartoum-Region vergleichen ließ.544 Vergleiche zur Khartoum-Region, etwa über Typenhäufigkeiten zwischen Kammritzungen und Dotted wavy-line, welche ohnehin nach-zeitige Verzierungen darstellen, erübrigen sich daher.

gen in Wiegetechnik und möglicherweise für die DWL-Verzierung vom gleichen Fundplatz537 in Frage kommt. Die so genannte knobbed ware – unverzierte Keramik mit von innen nach außen gestochener Buckelverzierung (Shiner 1971d, Abb. 5 oben links) – ist hingegen unda-tiert geblieben und gehört mit großer Wahrscheinlichkeit frühestens in das 5. Jahrtausend v. Chr.538 Besser belegt ist knobbed ware auf dem Fundplatz Amm Adam ASS 1 (Fattovich 1989), wo sie zusammen mit Wiegebandver-zierung, aber auch Kammstempeleindrücken und neolithi-scher APS-Verzierung auftritt.539

Die Fundstellen von Khasm al Girba sind damit dem Spät-mesolithikum bis Spätneolithikum zuzuweisen. Da sich eine vorangehende mesolithische Tradition nicht aus den publizierten Klingen inventaren (Marks 1987) ergibt, ist auf dem gesamten Plateau vermutlich kein entsprechender meso lithischer Fundplatz belegt. Anders verhält sich dies an der Atbara-Mündung (s.u.), wo entsprechende Rücken-spitzen und Dreiecksformen vorliegen. Der ungewisse Status des Spätpaläolithikums im Arbeits gebiet kann dem-nach nicht mit lithischen Inventaren überbrückt werden, deren einziges gemeinsames Merkmal das weitgehende Fehlen von Keramikfunden ist. Aufgrund der geschil-derten Datierungs diskrepanzen kann der Übergang vom Mesolithikum zum Neolithikum für den Ostsudan bislang nicht präziser nachvollzogen werden.

6. 2. 7 Atbara-Mündung

Die drei Fundkomplexe Abu Darbein (Kat.-Nr. 4), Aneibis (Kat.-Nr. 5) und Damer (Kat.-Nr. 13) ge hören zu den am intensivsten unter suchten mesolithischen Fundkomplexen außerhalb der Khartoum-Butana-Region. Sie bildeten eine we sentliche Referenz für eine frühe Keramikherstellung (Haaland 1995c, Close 1995), aber auch für ein saisonal

537 Jesse 2003a, Anhang 9, Tab. C: 1.G.538 Unter der wenigen abgebildeten Keramik fallen ferner zwei Frag-mente auf, die mit Sicherheit als neuzeitlich anzusehen sind (Shiner 1971d, Abb. 5 rechts).539 Die gestochene Buckelverzierung des Ostsudans kann nicht als isolierte Entwicklung gesehen werden. Sie kommt u.a. auch im Fayum (Caton-Thompson/Gardner 1934, Taf. 17.12, 19), in den oberen Schich-ten von Merimde-Benisalâme (Eiwanger 1992, Abb. 7) und auf der ara-bischen Halbinsel vor.

Abb. 6.15 Khasm al Girba (Oberer Atbara). Fundstelle N 115, Werk-zeug for men: a) micropoinçon, b) Viereck, c) dicknackiges Segment (nach Shiner 1971c, Abb. 3)

189

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

ist das typolo gische Konzept für die Khartoum-Region demnach nicht auf die Fundplätze an der Atbara-Mündung an wendbar, da es sich um eine andersartige Verzierungs-tradition handelt.

Im typologischen Vergleich zu anderen Regionen lassen sich dennoch einige chronologische Ten denzen aufzeigen:

• Mit großer Sicherheit sind einzelne Verzierungen in das (durch die Radiokarbondatierungen nicht erfasste) Neolithikum, d.h. in das 5. Jahrtausend v. Chr., zu stel-len: Dazu gehören Spatel verzierungen (plain edge) aus Anei bis (Haaland 1993, Abb. 19b, d), feine Ritzungen mit einem zweizinkigen Gerät aus Damer (ebd., Abb. 15e) sowie ein Verzierungstyp aus Aneibis und Damer, welcher an die neolithische APS-Return-Technik erin-nert (ebd., Abb. 19c, 18d).

• Neben den überwiegenden Wiegebandverzierungen mit einem mehrzinkigen Gerät fallen Ver zierungen auf, die mit einem dreizinkigen Gerät ausgeführt sind. Dies betrifft geritzte Wellen linien aus Bogenelementen (mit Umsetzen des Werkzeuges) aus Abu Darbein (ebd., Abb. 15a) und gepunktete Bögen aus Aneibis (Haaland 1992, Abb. 6 links oben), die sehr stark an ähnliche Mo-tive aus Unternubien (DWL, Typ D) erinnern. Von Be-deutung ist hier nicht nur die unge wöhnliche räumliche Verbindung, sondern auch, dass diese Motive tenden-ziell in das Spätmeso lithikum (ca. 5500–5000 calBC) datieren.

• In den Nordsudan weisen auch weitere Verzierungen: Gittermuster, Fingernagelkerben und Punkt reihen als Randverzierung (Abb. 6.16) kommen auch am 4. Ka-

tarakt (Dittrich et al. 2007, Abb. 2.1–5) und in Unter-nubien (Abb. 6.6), dort eher mit neolithischer Zeitstel-lung, vor. In der Khartoum-Region erscheinen grobe senkrechte Eindrücke unter dem Rand erstmals ab dem Auf kommen von DWL-Verzierung, regelhafte Rand-verzierungen treten erst ab dem Neolithikum (Arkell 1953) auf.

• Auf einer Reihe von Fragmenten kommen Bänderun-gen in Wiegebandtechnik mit mehr oder we niger re-gelmäßigen Freiflächen vor, die auch aus Shaqadud-Midden bekannt sind. Bän derungen sind Elemente der Verzierungszonengliederung, die, wie in der Khartoum-Region ge zeigt werden konnte, ab der Mitte des 6. Jahr-tausends v. Chr. datieren. Eine regionale Besonderheit der Atbara-Mündungsregion ist jedoch, dass diese Bän-derungen auch bogenförmig geführt oder als einzelne Bogengruppen angeordnet werden können, die sehr oberflächlich als Dotted wavy-line bezeichnet worden sind.

• Echte flächige Kammritzungen wie in der Khartoum-Region waren äußerst selten, so in Abu Darbein und in Damer (Haaland 1993, Abb. 15b, d). Deren maximaler Datierungszeitraum be trägt insgesamt 6500 bis 5600 calBC.

Die keramischen Funde gehören demnach in sehr unter-schiedliche Besiedlungsphasen zwi schen 6500 und 4000 calBC, die innerhalb der drei Fundkomplexe auch unter-schiedlich verteilt waren. Ein Nachweis einer Keramik-herstellung im 8. Jahrtausend v. Chr. (so Haaland 1995c, Close 1995) lässt sich hieran unter keinen Um ständen knüpfen.545

Chronologische Unterschiede ließen sich auch über das Steingeräteinventar erschließen: All gemein waren in Abu Darbein Bohrer, Schaber, gekerbte und gezähnte Stücke recht häufig. We sentlich häufiger, jedoch nicht in die Aus-wertung integriert (Haaland 1993, Tab. 3), fanden sich re-tuschierte unspezifische Abschläge. Insgesamt bildet dies ein spätmeso lithisches bis neo lithisches Inventar, in dem die Abschlagstechno logie dominiert. Hierzu passen auch die zwei in Abu Darbein aufgefundenen polierten Stein-beile des Neolithikums546 und drei gestielte Pfeilspitzen, auf die nicht näher eingegangen worden ist. Daneben ka-men Werkzeuge einer Klingen technologie (u.a. mit Lamel-lenkernen) aus Chert vor, darunter schmale Rückenspitzen und ungleichschenklige Dreiecke (Abb. 4.33c), welche sich gut mit ent sprechenden frühmesolithischen Funden aus der Khartoum-Butana-Region parallelisieren lassen (Abb. 4.33). Es ist naheliegend, diese Phase mit dem Auf-treten von flächigen Kammritzungen zu korre lieren.

Zusammenfassend ist festzuhalten:

545 Dagegen wäre sogar eine frühmesolithische akeramische Besied-lungsphase letztlich nicht auszuschließen, worauf v.a. die Rückenspitzen in Klingentechnologie weisen.546 „The presence of these indicates that the eroded later part was probably inhabited during the Neolithic period“ (Haaland/Magid 1991, 36).

Abb. 6.16 Randverzierungen von Fundplätzen an der Atbara-Mündung (Haaland 1993, Abb. 14)

190

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

▪ Eine stratigrafische Einbettung des Fundmaterials konnte nicht nachgewiesen werden, eine aus reichende Trennung in ältere oder jüngere Funde war demnach anhand der Ausgrabungs ergeb nisse nicht gewährleistet.

▪ In Vorberichten waren die Ausgräber von neolithi-schen Fundkomplexen ausgegangen (El-Mahi/Haa-land 1984), dafür hatten in Abu Darbein entsprechende Oberflächenfunde von polierten Beilen und gestielten Pfeilspitzen vorgelegen. Erst nach Bekanntwerden der Radiokarbondatierungen wurde in den Publikationen (Haaland 1992, 1993, 1995) ausschließlich von meso-lithischem Fundmaterial gesprochen.

▪ Eine Annahme der Gleichzeitigkeit aller Funde und de-ren Gleichförmigkeit während eines kontinuierlichen Bestehens der Siedlungen zwischen 7850 und 5600 calBC, d.h. über etwa zwei Jahrtausende, widerspricht dem in dieser Arbeit vertretenen Konzept von Kontinu-ität und Diskonti nuität.

Eine einheitliche Fundauswertung der Fundplätze an der Atbara-Mündung wird demnach deren komplexer Zusam-mensetzung nicht gerecht. Zukünftige Untersuchungen einphasiger Fundstellen und v.a. neolithischer Fundstel-len – über diese Epoche ist für die Region bislang nichts bekannt – könnten über die chronologische Relevanz einzelner Verzierungstypen nähere Aufschlüsse liefern. So kann eine chronologische Abfolge von Keramikver-zierungen bisher nur über den typologischen Vergleich zu benachbarten Regionen rekonstruiert werden (Abb. 6.17).

6. 2. 8 Zusammenfassung

Bisherige chronologische Vorstellungen haben zu sehr den Faktor einer regionalen Diversifizierung betont, der es erlaubte, unter dem Eindruck vieler isoliert lebender Gruppen mehrere gegenläufige, reversible oder vollkom-men undifferenzierte Entwicklungen zu rekonstruieren. Dies wurde auch durch die Vorgehensweise begünstigt, Fundkomplexe nicht auf ihre Genese und Überlieferung hin zu prüfen, sondern sogar Oberflächenfundstellen als

geschlossene Fundinventare zu behandeln und auszuwer-ten. Besonders in Unternubien ist dadurch ein erheblich verzerrtes Bild der holozänen Chronologie ent standen. Insgesamt ergeben sich im Arbeitsgebiet – und dies lässt sich sicher ohne Weiteres auf den größeren Teil Nordaf-rikas ausweiten – überhaupt keine Anhaltspunkte, dass die zeitliche Einführung und Ver wendung von holozä-nen Steinbearbeitungstechniken in ihren Grundzügen an-ders verlaufen sein sollte, als dies für den euroasiatischen Raum im Allgemeinen angenommen wird. Damit ist ge-meint, dass aus einer jung paläolithischen Klingenindus-trie eine epipaläolithische Klingenindustrie mit rücken-gestumpften lanzettförmigen Werkzeugen und aus dieser wiederum eine Mikroklingen herstellung zur Weiterver-arbeitung zu geometrischen Mikrolithen unter Anwen-dung der Kerbbruch technik abzuleiten ist. Neolithische Steinbearbeitungs techniken sind dagegen in Nordostafrika durch eine weitgehende Aufgabe der mesolithischen Mi-krolithenproduktion, die überwiegende Herstellung von unmittelbaren Formen über die Abschlagstechnik, die Normierung von Beilformen und schließlich die Imitation von ersten Metallgeräten durch Flächenretusche und Poli-tur gekennzeichnet. Im Früh- und Mittelmesolithikum ist das Arbeitsgebiet in mindestens zwei Traditionen zu unterteilen: Im Norden wurden bei den Mikrolithenformen Einflüsse des Cap-sien festgestellt. Dominierende Roh materialien sind Chert und Flint. In der Khartoum-Butana-Region bildet dagegen nahezu ausschließlich Quarz das Aus gangsmaterial der Mikrolithen, die weniger strenge geometrische Formen aufweisen. Eine voran gehende epipaläolithische Tradition ist hier bislang nicht nachgewiesen, die auffällige Verwen-dung von Quarz weist aber auf einen autochthonen Kul-turkreis. In beiden Traditionen werden Mikrolithenformen wie Dreiecke zugunsten der spezialisierten Pro duktion von Lunaten aufgegeben. Diese werden zunehmend an Ab-schlägen gefertigt, bis im Neolithikum die Slicing-Technik

Kamm-ritzungen

flächig

Wiegeband flächig

Stempel/ Wiegeband

zonal

Stempel/ Wiegeband

zonal

Stempel/ Ritzung zonal

Wiegeband modifizierter

Kamm

Punktlinien zweizinkig

Datierungsbereich calBC

?

zigzags

APS-Return

4500 – 4000

Neolithikum

DWL-D

5350 – 4500 Spätmesolithikum/ Neolithikum

banded

paired dots

5650 – 5350 Spätmesolithikum

wavy-line

6500 – 5600 Mittelmesolithikum

Abb. 6.17 Auf typologischen Ver-gleichen beruhende chronologische Abfolge der Keramikverzierungen der Atbara-Mündungsregion

191

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

Unter phasen vom Spätmesolithikum bis ins Neolithikum beinhaltet. Insgesamt kann für dessen Einsetzen keine frü-here Datierung geltend gemacht werden, als die des pha-senreinen Fundplatzes Kabbashi A mit 5300–5000 calBC (Tab. 6.4). Anzunehmen ist, dass die Typen DWL-A und B des Zentralsudans etwa zeitgleich zum Typ DWL-D im Nordsudan (und bis in das Tibesti-Gebirge) verlaufen. Der Typ DWL-C könnte zeitlich auf die Typen DWL-A und B (Khartoum-Hospital) folgen, ist aber auch eng mit der neolithischen Laqiya-Ver zierung verbunden. Hieraus lässt sich bereits ablesen, dass ein chronologischer Zusammen-hang zur Neo lithisierung besteht.

Danach folgt aufgrund der neolithischen Siedlungsdyna-mik eine äußerst starke Regionalisierung von Keramiksti-len, wobei häufig sogar innerhalb einer Region mit dem zeitlichen Nebeneinander ver schiedener Stile zu rechnen ist. Typisch sind Techniken, die eine sehr regelmäßige Flächenfüllung oder Zonierung erlauben. Hierzu zählen die Laqiya-Verzierung, Kammstempel- und Wiegeband-verzierung sowie Alternately Pivoting Stamp. Randver-zierungen unter Einbeziehung der Randlippe sind häufig. Im Mittelneolithikum erscheinen in bestimmten Zentren auffällige geometrische Motive oder bestimmte Oberflä-chenbehandlungen (rippled ware, red slipped black topped ware), die zwar signifikante Leitformen darstellen, neben denen aber weiterhin einfache Eindruckstechniken zum Einsatz kommen. Die verschiedenen Technologien spie-geln u.a. verschiedene Anforderungen an die Repräsenta-tionsfunktion von Keramikgefäßen wider.

Es ist trotz einer in vielen Publikationen geäußerten Selbst-verständlichkeit bislang nicht eindeutig, ob im Norden des Arbeitsgebiets eine zu den mittelmesolithischen Kammrit-zungen der Khartoum-Butana-Region (6400–5700 calBC) parallel verlaufende Keramiktradition bestanden hat oder ob Keramik dort generell erst zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt worden ist. Hinweise ergeben sich über Inven-tare, die keinen Schwerpunkt auf Wiegebandverzierung, sondern auf zweizinkigen Eindrücken erkennen lassen

zur effektiven Produktion von Segmenten als Schneideein-sätzen erscheint. Gleich zeitig werden vorrangig unmittel-bare Formen wie Bohrer, Schaber, gezähnte und gekerbte Stücke an Abschlägen hergestellt. In Unternubien treten importierte Werkzeugtypen wie side-blow flakes, Schaber und Pfeilspitzen aus ägyptischem Chert hinzu, während in der Khartoum-Region Rhyolit für makro lithische Formen wie Schaber und Querbeile benutzt wird.

Es wäre naheliegend, hinter diesem Technologiewandel den verschobenen Schwerpunkt von einer mesolithischen Jagdbewaffnung zu neolithischen Schneide- und anderen Verarbeitungswerkzeugen zu sehen. Allerdings ist auch im Neolithikum die Herstellung von Geschossen erfolgt, sodass der Techno logiewechsel im Arbeitsgebiet vielmehr mit einem Werteverlust bezüglich der normierten meso-lithischen Klingen-Kerbbruch-Technologie einhergeht. Seg mentkerne lassen sich andererseits über die neolithi-sche Slicing-Technik wesentlich effektiver ausbeuten. Bislang ist es anhand der Datengrundlage für das Arbeits-gebiet nicht möglich, eine Aussage zu treffen, ob es sich bei der Ablösung der einzelnen Techno logien um einen allmählichen oder einen relativ abrupten Prozess handelt. Dieser kann nur allgemein in die Mitte des 6. Jahrtausends v. Chr. datiert werden. Keramikfunde wurden häufig nicht in Relation zur chro-nologischen Aussagekraft des Steingeräte inventars beur-teilt, was zu erheblichen Diskrepanzen bezüglich der Da-tierung geführt hat (vgl. Garcea im Druck; Gatto 2002b, 2006a, 2006c, im Druck). Unsicher heiten bestehen v.a. bezüglich des Neolithikums, diesem wurde tenden ziell viel zu wenig Fundmaterial zugewiesen, da sich eine starke Forschungsströmung für eine Datierung in ältere Zusammenhänge aus spricht (ebd.). Eine chronologische Justierung ließe sich über die Keramikchronologie der Khartoum-Butana-Region vornehmen, allerdings sind hierfür regionale Unterschiede zu beachten: So ist nur der Dotted-wavy-line-Horizont in mehreren Regionen ver-breitet, der zudem verschiedene Verzierungstypen und

DWL Verbreitung keramische Waren Anordnung/Kombinationen assoziiertes Lithikinventar Datierung

A/B Khartoum-Butana-Re-gion, Gezira, Don gola-Region, Wadi Howar

anorganische Magerung, Muschelgrusmagerung, seltener organische Mag-erung

Kombination mit Bändern in Wie-gebandtechnik, häufig unter dem Rand, seltener flächendeckend

makrolithische Abschlag-sindustrie (u.a. aus Rhyolit), breite Lunate

5300–5000 calBC

C Wadi Howar, Khartoum-Butana-Region, Gezira, Dongola-Region

häufiger organische Ma-gerung

flächendeckend und überlappend, Kombination mit Laqiya-Verzie rung möglich, evtl. über Schnurroulette ausgeführt

überwiegend Abschlags-industrie

5100–4700 calBC ?

D Ober- und Unternubien anorganische Magerung, seltener Glimmermagerung

in Bändern, Kombination mit Ritzungen als Randverzierung

Abschlagsindustrie ? 5300–5000 calBC ?

E Khartoum-Butana-Re-gion, Wadi Howar

feine anorganische und organische Magerung, Oberflächen geglättet

in Kombination mit doppelzeiliger APS-Verzierung

neolithische Abschlags-industrie (u.a. aus Rhyolit), Beilformen

4700–4000 calBC

F Khartoum-Butana-Re -gion

feine anorganische Mage-rung, Oberflächen geglättet

Kombination mit einzelnen Punkt-linien als Führungslinien

neolithische Abschlags-industrie

4500–4000 calBC

Tab. 6.4 Übersicht der Untertypen der Dotted-wavy-line-Verzierung im Arbeitsgebiet

192

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

Fischfang, dem Sammeln von Mollusken und dem Sam-meln von Pflanzen basierte (Arkell 1949a). Die zugehöri-ge Keramik unterscheidet sich in typo logischer und tech-nologischer Hinsicht von der nachfolgenden neolithischen Keramik, aber auch hin sichtlich funktionaler und symboli-scher Aspekte, z.B. durch das Spektrum der Gefäßformen als auch durch die Verwendung von Keramikgefäßen als Grabbeigabe in neolithischen Bestattungen.

Diese Unterscheidung geht auf das Vorhandensein ent-sprechender Fundkontexte zurück, die eine stratigrafi-sche oder auch eine räumliche Trennung zwischen dem Mesolithikum und dem Neolithikum zulassen. Diese ver-gleichsweise günstige Voraussetzung lässt sich bislang nicht gleichermaßen auf andere Gebiete Nordafrikas über-tragen. Die zumeist problematische, oft nicht quellenkri-tisch hinterfragte Über lieferungssituation als auch stark fokussierte Forschungsschwerpunkte haben bezüglich der nord afrikanischen Keramikchronologie eine überaus kom-plizierte Situation geschaffen, welche die Korre lation von Keramikfunden zu allgemeinen Entwicklungen, gerade auch für den Übergang vom Mesolithikum zum Neolithi-kum, extrem erschwert.

Forschungsgeschichtlich ist festzuhalten, dass bislang kaum eine angemessene Bewertung der nach weislichen mesolithischen Keramikherstellung erfolgt ist. Während noch in den 1960er Jahren eine früh holozäne Zeitstellung der Early-Khartoum-Keramik vehement abgelehnt wor-den ist547, schlug diese Ein stellung seit den 1980er Jah-ren dahingehend um, dass mittlerweile noch wesentlich frühere, bis zu mehr als 10 000 Jahre vor heute reichende Datierungen in Erwägung gezogen werden. Bemerkens-werterweise ist hierfür die Khartoum-Region trotz der reichhaltigen mesolithischen Keramikfunde nahezu voll-ständig aus dem Fokus geraten, während die weit gestreu-te Provenienz der neuerlichen Fundmeldungen, teils sogar einzelne Gefäß fragmente betreffend, tatsächlich weniger alternative Ursprungsregionen der Keramikherstellung er-kennen lässt, als vielmehr die tiefe Überzeugung der be-teiligten Forschungsteams, im jeweiligen Untersuchungs-raum besonders frühe Kultur relikte aufgedeckt zu haben. Die drei wesentlichen Forschungsströmungen seien hier kurz aufgezählt:

1. Das maghrebinische Capsien nach Camps (1974) und in der Neubearbeitung von Rahmani (2003, 2004) umfasst gemäß der Tradition der französischen Forschung der ersten Hälfte des 20. Jahr hunderts im Wesentlichen epi-paläolithische und mesolithische Steingeräteindustrien ohne zuge hörige Keramikfunde. Erst im Néo lithique de tradition capsienne erscheinen Keramikfunde mit an-deren neolithischen Elementen wie Steinbeilen, flächig retuschierten Pfeilspitzen etc. (Camps-Fabrer 1966). Die Keramikverzierungen können teilweise mit neo-lithischen Verzierungen des Nord- und Zentral sudans parallelisiert werden (Caneva 1987b; vgl. auch Kapitel 6.2.1).

547 U.a. Crawford 1954, Balout 1965.

(Sonki East 21-I-16, Barga-Nord, Umm Klait 3-Q-73). Solche Verzierungen sind erst mit den spätmeso lithischen Bänderungen der Khartoum-Region (ca. 5700–5300 calBC) zu parallelisieren. Die Verwendung anderer Verzie-rungsgeräte spricht für eine eigenständige nördliche Ver-zierungstradition, die als Teil des Nubischen Mesolithi-kums erfasst werden soll und sich von Unternubien bis an den Vierten Katarakt (Dittrich et al. 2007) und in die Abu-Hamed-Region (Gatto im Druck) erstreckt. Wellenförmige Ritzungen, die aus diesem Gebiet bekannt geworden sind, sind dagegen über den Duktus der Geräteführung als auch der Gefäßzonierung an den spätmeso lithischen DWL-Ho-rizont anzuschließen. Eine frühere Verzierungstradition als die mit einem zwei zinkigen Gerät ausgeführten, gepunkte-ten Bänder ist für den Norden des Arbeitsgebiets bislang nicht erkennbar.

Das Wadi Howar steht zwar unter einem engeren Einfluss der Khartoum-Region, allerdings lässt sich auch hier keine Verzierungstradition fassen, die älter als der Bänderverzie-rungshorizont (5700–5300 calBC) datiert. Hierzu ist auf das Fehlen echter Kammritzungen bzw. der unregelmäßi-gen Wiegeband verzierungen zu verweisen.

Nachdem sich für das Arbeitsgebiet bereits eine Reihe von Fragen hinsichtlich der relativen Datierung von kera-mischen Fundkomplexen ergeben, scheint es notwendig, hierzu einen größeren Raum – nämlich die zur Entstehung von Keramik in Erwägung gezogenen Zentren Nordafri-kas – zu betrachten. Da die Keramikchronologie des Ar-beitsgebiets zunehmend aus dieser Perspektive beurteilt und der Neo lithisierungsprozess eng an die Ausbreitung bestimmter Verzierungsstile gekoppelt wird, ist eine kriti-sche Revision der zur Datierung vorgebrachten Argumente unerlässlich.

6. 3 Frühholozäne Keramikherstellung in Nord - afrika – Eine kritische Zusammenfassung

6. 3. 1 Einleitung

Die Herstellung von Keramik wird von vielen traditionel-len und v.a. von eurozentristischen Forschungsströmun-gen als Element neolithischer Gemeinschaften angesehen. Hierbei geht es in erster Linie um die Überlegung, dass der Produktionsvorgang eine Reihe von Vorbereitungen und Produktions schritten benötigt, die nur bei einer gewissen Sesshaftigkeit, die in der Regel mit Agrargemeinschaften verbunden wird, stattfinden können. Daran wurden auch sozioökonomische Erklärungsmuster für den Bedarf an Keramikwaren angeschlossen, wie etwa eine veränderte Nahrungszubereitung durch Kochen, Vorratshaltung u.ä. oder auch die Einbeziehung in rituelle Handlungen und Ausstattungen.

Im Zentralsudan konnte früh nachgewiesen werden, dass die Keramikherstellung bereits von sess haften Gemein-schaften praktiziert worden ist, deren Subsistenz auf Jagd,

193

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

2. Im Zentralsudan kann, wie in den voran gegangenen Kapiteln gezeigt wurde, für das 7. bis 6. Jahr tausend v. Chr. eine regionale mesolithische Keramikabfolge von Kammritzungen (Incised wavy-line), Wiegeband-verzierungen und Bänderverzierungen hin zu Dotted wavy-line (Typen A bis D) erstellt werden, an die sich neolithische Verzierungen des 5. Jahrtausends v. Chr. anschließen. In den Grundzügen ist diese Abfolge von Arkell (1949a, 1953) und Caneva (in Caneva/Marks 1990) vertreten worden. Gleichzeitig wurde immer wieder betont, dass sich ausreichende Belege für eine vergleichbar lange Abfolge in der Sahara nicht finden lassen, was auch für die Gebiete des Nordsudans, der Nubischen Westwüste und Ägypten gilt. Konsequenter-weise verbleiben damit für den saharischen Raum nur zwei Möglichkeiten: Entweder existierte eine eigen-ständige und andersartige frühmesolithische Keramik-tradition, oder die Keramikherstellung setzte dort gene-rell erst zu einem späteren Zeitpunkt ein.

3. Diesen Umstand greift eine dritte Strömung auf, die hier, obwohl es sich dabei um recht unter schiedliche Forschungsregionen handelt, zusammengefasst wer-den soll. Unter der Zurück setzung eines einheitlichen chronologischen Konzepts wurde dabei versucht, die Anfänge der Keramikherstellung regional bis in das 10. Jahrtausend v. Chr. zurückzuverlegen, wobei auffällt, dass sowohl entsprechende Funde als auch die korres-pondierenden Radiokarbondatierungen trotz wechseln-der Untersuchungsgebiete stets aus dem Umfeld dreier bestimmter Forschungs gruppen stammten. Dies betrifft die Arbeit der amerikanischen Combined Prehistoric Expedition der Southern Methodist University Dallas in der ägyptischen Westwüste (Nabta Playa, Bir Kisei-ba) unter der Leitung von F. Wendorf, die italienische For schungsgruppe der Universität Rom in Lybien unter der Leitung von B. Barich und die französi schen Aus-grabungen unter der Leitung von J.-P. Roset im Niger (Abb. 6.18).548 Diese Strömung berührt die Sicht auf die Prähistorie des Sudans insofern, als dass mit der Ver-schiebung eines Kern- und Ursprungsgebiets der Kera-mikentwicklung in die Ostsahara dem südlichen Niltal teils nur noch eine periphere Situierung zuerkannt, die Keramikchronologie des Sudans aus dieser Perspek-tive umgedeutet oder verzerrt dargestellt und letztlich für Nordostafrika ein zunehmend wider sprüchliches Neolithisierungsmodell vermittelt worden ist. Auf die-se Arbeiten nehmen einige Forschungsergebnisse jün-gerer Projekte explizit Bezug, darunter in Ounjougou in Mali (Huysecom et al. 2000) und Gobero im Niger (Sereno et al. 2008), sodass sie sich daran an knüpfen lassen. Insgesamt setzt die Kritik an dieser Strömung an dem fehlenden quellenkritischen Umgang mit den zur Untermauerung des hohen Alters heran gezogenen Daten an.

548 Hierzu sei angemerkt, dass die Kölner Projekte B.O.S. und ACACIA trotz des bislang größten zusammenhängenden Untersu-chungsgebiets in der Ostsahara in über nahezu 30 Jahre währender Pro-spektionstätigkeit keinen vergleichbar alten Keramikfund oder Domesti-kationsbefund vorstellen konnten.

6. 3. 2 Radiokarbondaten als Indizien?

1995 hat A. Close für den Band „The Emergence of Potte-ry – Technology and Innovation in Ancient Societies“ einen viel beachteten und rezipierten Beitrag über die frühe Ke-ramikherstellung in Nordafrika verfasst (Close 1995). In einer Rundschau über verschiedene Entdeckungen v.a. aus den 1980er Jahren stellte Close eine Radiokarbondatenlis-te zusammen, welche auch sehr alte Datierungen zwischen 9500 bis 8500 bp (d.h. ab etwa 9000 calBC) beinhaltete.549 Fazit ihres Artikels war, dass eine Keramik herstellung in Nordafrika seit dem 10. Jahrtausend v. Chr. angenommen werden dürfe, allerdings seien aufgrund der weiten geo-grafischen Verbreitung der entsprechenden Funde mehrere Entstehungszentren zu berücksichtigen.

Zu dieser Theorie müssen zwei Punkte diskutiert werden: Close kann – wie auch Banks (1980, 1984), der bereits zu-vor ein hohes Alter für Keramikfunde aus Südwestägypten postulierte – zu einer ägypto zentristischen Strömung um F. Wendorf gerechnet werden, die im Rahmen der Combined Prehistoric Expedition zwar einen erheblichen Beitrag zur Kenntnis der Vorgeschichte Ägyptens geleistet hat550, aber wiederholt durch eine äußerst unkritische Interpretation von offensichtlich mehrphasigen Fund akkumulationen und eine nicht weniger unkritische Ausdeutung der Ra-diokarbondatenanalyse Aufmerk samkeit auf sich gezogen hat. Wengrow (2003b, 598) merkte dazu kritisch an:

„... the comforts of stratigraphic certainty are clearly lacking among the playa sands and silts.“

Es erscheint für viele kritische, nur in knappen Rezensio-nen geäußerten Anmerkungen wie diese typisch, dass das chronologische Grundkonzept der CPE insgesamt nicht offen in Frage gestellt worden ist. Dennoch ist, obgleich allein durch die CPE in einem der umfangreichsten Datie-rungsprojekte Afrikas etwa 200 Radiokarbondatierungen erstellt worden sind, kein anderes methodisches Konzept zur Be handlung von Oberflächenfundstellen angeboten worden, als das des Optimismus bezüglich der Ge schlos-senheit der Fundinventare und der Assoziation der über-wiegend datierten Holzkohlen zu allen übrigen Funden.

Diese Interpretation war oft einseitig durch die Überzeu-gung geprägt, im jeweiligen Forschungsgebiet afrikaweit und weltweit früheste Nachweise für neolithische Elemen-te wie die Rinderhaltung (im 10. Jahr tausend v. Chr.)551, die Pflanzenkultivierung (vor ca. 20 000 Jahren)552 und eben auch die Keramikherstellung zu finden. Möglich war dies fortgesetzt nur durch einen hegemonialen For-schungsanspruch, der keinen Bezug auf die Arbeiten ande-rer Forschungsgruppen in benachbarten Regionen nahm.

549 Diese Liste ist von Jesse (2003a, 2003b) erheblich erweitert wor-den, allerdings weitgehend um jüngere Daten.550 Zuletzt Wendorf/Schild 2001; vgl. auch die Rezension von Wen-grow 2003a.551 Wendorf et al. 1989.552 Dies musste später revidiert werden (Wendorf et al. 1985).

194

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

Innovationsschub zu füllen.

Andererseits genoss ein solches Szenario in der Forschung eine so hohe Akzeptanz, dass die Präsen tation eines zwei-felsfrei geschlossenen Fundes, etwa von Keramik und ei-ner epipaläolithischen Makro klingenindustrie zusammen mit einem zur Radiokarbondatierung geeigneten Proben-material, als nicht mehr notwendig erschien. Wohl liegen alle drei Fundkategorien von einer Reihe von Fundorten vor, doch in keinem einzigen Fall ist hinter der angenom-menen Geschlossenheit mehr als die positive Einstellung der beteiligten Forschungsgruppen zu erkennen, dass dem Oberflächenfundensemble seit der ersten Deponierungs-phase im Frühholozän nichts hinzugefügt worden ist.555 Diese führte soweit, wie in der fol genden Analyse gezeigt werden soll, dass nicht-keramische Hinweise auf jünge-re (neolithische) Besiedlungs phasen ignoriert oder sogar bewusst in späteren Publikationen vernachlässigt wurden.

Weiteres Hauptaugenmerk der Kritik ist, dass für die un-hinterfragt akzeptierte, dreitausendjährige frühholozäne Keramiktradition weder ein typochronologisches Kon-zept, noch überhaupt insgesamt ge nügend Keramikfunde vorliegen. Nelson (2002c, 97) fasste folgendes zusammen: „The Saharo-Sudanese tradition begins at the onset of ceramic production and is relatively consistent in the re sources utilized, construction methods and forms present. The stability of the ce-ramic assemblage for the first 3000 years of ceramic production and use coincides with a period of technological, environmental and economic stability, signaling the presence of a broad and long-lived adaptive scheme.“

555 Dies hängt sicherlich auch damit zusammen, dass eine intensive Erforschung der holozänen Vorgeschichte Nordafrikas seit den 1960er Jahren zeitlich mit dem verstärkten Einsatz der Radiokarbondatierung zusammenfiel. Durch diese schienen andere methodische Hilfsmittel wie die typologische Methode oder die Kombinationsmethode etc. überholt.

So stammten allein zehn der 27 von Close (1995, Tab. 3.1) gelisteten Datierungen für eine frühe Keramik herstellung aus den CPE-Forschungsgebieten Nabta Playa und Bir Kiseiba in Ägypten, sechs weitere Daten betrafen den Sudan.553 Aus dem Niger wurden sieben Daten zitiert, die zuvor sämtlich durch Roset (1983, 1987b) publiziert worden waren; die restlichen Datierungen kamen aus Li-byen, Tschad und Algerien. Für keines der Daten wurde allerdings die exakte Fundherkunft des Probenmaterials und dessen Assoziation zu den Keramikfunden offengelegt oder diskutiert.

6. 3. 3 Zwischen Innovation und Stagnation

Der zweite zu diskutierende Punkt besteht darin, dass es bislang in der Forschung nicht als un gewöhnlich angese-hen wurde, dass frühe ‚keramikführende‘ Fundkomplexe zwischen 9000 und 6000 calBC datieren konnten, allge-mein aber eben keinerlei plausible Vorstellungen über die Anfänge, den Ursprung und den Umfang der ersten nord-afrikanischen Keramikherstellung und insbesondere nicht zu deren Er scheinen in epipaläolithischen Wildbeuter-Gruppen bestanden.554 Der Zeitraum 9000–8000 calBC ist ferner nur punktuell und bislang unzureichend durch Fundkomplexe belegt, sodass es äußerst problematisch er-scheint, dieses Forschungsvakuum unter Berufung auf un-sichere Fundvergesellschaf tungen mit einem neolithischen

553 Obwohl schon durch Caneva (1983b) ein irrelevantes Datum aus Saggai kritisiert und in späteren Publikationen zurückgestellt worden ist. An den beiden Daten von Sarurab-II waren ebenfalls bereits Zweifel ge-äußert worden (Marks 1991e). Die drei übrigen Daten aus Abu Darbein sind, wie in der Analyse der Sedimentationsverhältnisse gezeigt werden konnte (s.o.), nicht sicher mit den keramischen Funden zu assoziieren. 554 So existieren bislang keinerlei publizierte Nachweise oder Befun-de, die auf eine Experimentierphase, etwa über Einzelstücke, eine Nach-ahmung von Gefäßen aus organischen Materialien, atypische individu-elle Verzierungen oder auf die Keramikherstellung selbst (Feuerstellen zum Keramikbrand, Fehlbrände etc.) schließen lassen könnten.

Abb. 6.18 Übersicht über die im Text erwähnten früh- bis mittelholozäne Fundstellen des nördlichen Afrikas

1 Ounjougou2 Temet3 Tagalagal4 Adrar Bous 5 Gobero6 Ti-n-Torha7 Uan Afuda und

Uan Muhuggiag8 Uan Tabu9 Dufuna10 Gabrong11 Delebo12 Wadi al Akhdar13 Dachla14 Bir Kiseiba15 Nabta Playa16 Barga17 Abu Darbein,

Aneibis und Damer18 Khartoum19 Shaqadud

ÄgyptenLybienAlgerien

Tunesien

1 32

4

5

678

9

11

10

Niger

West-Sahara

Marokko

TschadSudan

12

13 1415

1617

1819

MauretanienMali

195

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

ter, Ti-n-Torha North Shelter und Ti-n-Torha Two Caves – ausgegraben worden, wobei einzelne Angaben und Datie-rungen anhand der Literatur558 mitunter nur schwer exakt zu zuordnen sind.

Die jüngsten Datierungen der Fundstelle Ti-n-Torha East aus Schicht 2 geben ein Alter von 7550–7450 calBC und 7050–6700 calBC559 an und korrespondieren mit großer Wahrscheinlichkeit mit den teils unter dem Fundmate-rial abgebildeten epipaläolithischen bzw. mesolithischen Steingeräten. Die Fundschicht lag nahe der heutigen Oberfläche und bildete zunächst einen Abschluss der Sedi-mentation, war danach aber jederzeit begeh- und mani-pulierbar (Abb. 6.19). Neben Keramik kamen darin auch einige bifaziell retuschierte Pfeilspitzen (Abb. 6.20a–d) vor, die offensichtlich nicht epipaläolithisch, sondern neo-lithisch zu datieren waren, in späteren Arbeiten aber nicht mehr abgebildet wurden. Diese Pfeilspitzen waren ein ein-deutiger Hinweis, dass jüngere Besiedlungsphasen nicht durch die Radiokarbondatierungen an Holzkohlen erfasst worden ist. Diese waren ferner durch Steinsetzungen von Hüttenstandorten markiert – Phasen, für die mit späteren Bodeneingriffen zu rechnen ist (Abb. 6.19).

Nach Barich sollte aber dennoch explizit das Datum 7850–7550 calBC aus Schicht 4560 mit dem Aufkommen von Keramik zu verbinden sein, da bis in diese Schicht Keramikfragmente aufgefunden wurden. Hier fehlte eine Diskussion der Funddurchdringung des mehrphasigen Fundplatzes und der Herkunft sowie des Zusammenhangs der datierten Holzkohle. Dagegen datierte das früheste Da-tum aus der untersten Schicht 5 vom nur 200 m entfernt liegenden Fundplatz Ti-n-Torha North, der ebenfalls Ke-ramikfunde erbrachte, erst um 6000–5900 calBC, gefolgt von 5550–5500 calBC aus Schicht 4, 4900–4800 calBC aus Schicht 3 und 4450–4350 calBC aus Schicht 1 (Abb. 6.19).561 Daraus geht hervor, dass der Fundplatz East Shel-

558 Barich et al. 1984; Barich 1978, 1984, 1987. Im Übrigen wurde mit verschiedenen Halbwertszeiten (Libby, Cambridge) gearbeitet, was die Vergleichbarkeit der Datierungen zu anderen Regionen erschwert.559 Barich et al. 1984, Tab. 3: R-1162a, R-1034a; Barich 1978, Abb. 9.1.560 Barich et al. 1984, Tab. 3: R-1035a; Barich 1978, Abb. 9.1. 561 Barich et al. 1984, Tab. 2; Barich 1978, Abb. 9.2.

Jesse (2003a, 288) kam zu dem Schluss:

„Als Grund der langen Verwendung der W[avy]L[ine]-Muster im nordafrikanischen Raum kann auch ein für rezente Grup pen noch beschriebener Konservatismus bei der Verzierungsgestal-tung angeführt werden.“

Übereinstimmend umrissen hierbei Begrifflichkeiten wie Stabilität und Konservatismus das von den jeweiligen Be-teiligten vertretene Kontinuitätsprinzip, das durch die An-nahme einer kulturellen Stag nation gekennzeichnet ist, die bereits seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert wesentlich die zeitlichen Vorstellungen zur als wenig abwechslungs-reich und als wandlungsresistent bezeichneten afrikani-schen Vorgeschichte prägte.556 Konzepte dieser Art sollten den Umstand erklären, dass sich für oft nur sehr wenige Keramikfragmente, die einerseits dem 10. Jahrtausend v. Chr. und andererseits dem 6. Jahrtausend v. Chr. zugespro-chen wurden (z.B. für die Verzierung Dotted wavy-line), keinerlei typologische oder techno logische Unterschie-de bzw. Entwicklungslinien finden ließen. Im Weiteren haben diese Konzepte maß geblich dazu beigetragen, die nordafrikanische Prähistorie von der Parallelisierung zu Entwicklungen (etwa der Steinbearbeitungstechnologien) im euroasiatischen Raum abzukoppeln und Raum für afro-zentristische Strömungen zu schaffen.557

Wenn es demnach darum geht, die Ursprünge der nordafri-kanischen Keramikherstellung zu be trachten, sollte sicher-gestellt werden, dass sich Interpretation und Argumenta-tion zum jeweiligen Fundkomplex nicht auf einen oder sogar mehrere der folgenden Punkte zurückführen lassen:

▪ eine fehlende Diskussion zur Sedimentationsgeschichte und zu mehrphasigen Deponierungsvorgängen

▪ eine unzureichende Assoziation der Radiokarbondatie-rungen zu den Keramikfunden

▪ die Vernachlässigung des zugehörigen Steingerätein-ventars

▪ einen ideologisch motivierten und ergebnisorientierten Forschungsschwerpunkt

▪ ein auf kultureller Stagnation beruhendes Kontinuitäts-prinzip.

6. 3. 4 Fundregionen in Nordafrika

acacus-gebirge (libyen)

Ti-n-TorhaIm Talkessel von Ti-n-Torha im libyschen Acacus-Gebirge sind insgesamt drei Fundstellen – Ti-n-Torha East Shel-

556 Dies ist insofern verwunderlich, da es sich in beiden zitierten Fäl-len um Keramikbearbeitungen handelte, welche sehr deutlich zeigten, wie individuell und wechselhaft die vorgestellten Keramikinventare über lange Zeiträume ausfallen konnten. 557 Bereits in den voran gegangenen Kapiteln wurde die Thematik berührt, dass Steingerätetypen und deren Herstellungstechnologien der Keramikanalyse oft untergeordnet und als zeitlich weniger signifikant angesehen wurden.

Abb. 6.19 Ti-n-Torha (Acacus/Libyen). East Shelter und North Shel-ter, Schichtenabfolge und kalib rierte Holzkohledatierungen (nach Barich 1978, Abb. 9)

196

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

funden die gesamte holozäne Chronologie der libyschen Sahara aufbaut und unspezifische Keramik ohne typologi-sches Konzept als Element des Mesolithikums bzw. Late Acacus (ca. 8100–6300 calBC) präsentiert wurde (Crema-schi/di Lernia 1999). Im Weiteren wurde die Datierung des Neolithisierungsprozesses an ‚frühe‘ Keramikdatierungen geknüpft. So gingen die Ausgräber von Uan Afuda Cave davon aus, dass die oberste und letzte Besiedlungsphase, welche neben DWL-Keramik noch eine diversifizierte Jagdfauna aufwies, mit Holzkohledatierungen aus dem Sediment um 8760–8000 bp zu verknüpfen sei. Ab 6300 calBC sei daran das Neolithikum anzuschließen (ebd.). Sollte die spätmesolithische DWL-Phase hingegen – wie anhand des für das Niltal erarbeiteten Chronologiekon-zepts anzunehmen ist – um 5300 v. Chr. datieren, bedeutet dies, dass eine Neolithisierung im Acacus ebenfalls erst an der Wende zum 6. Jahrtausend v. Chr. stattgefunden hat. Die Präzisierung der Keramikdatierungen hat in diesem Fall also erhebliche Auswirkungen auf die zeitliche Struk-tur des Neolithisierungskonzepts.

ténéré (niger)

Die von Roset (1983, 1987b) publizierten Ausgrabungs-ergebnisse der nigerischen Fundorte Temet und Tagalagal müssen hinsichtlich eines frühen Keramiknachweises als besonders fragwürdig eingestuft werden, da die von Roset zum Ausdruck gebrachte Auffassung von einem geschlos-senen Fund ensemble567 nicht nur in erheblichem Maße dem wissenschaftlichen Konsens widerspricht, sondern diese Fund inventare bewusst verkürzt und unpräzise dar-gestellt wurden.

567 Roset leitete die Diskussion zwar quellenkritisch ein: „One must obviously keep carefully in mind the risks inherent in open-air sites and the very real possibility of admixture from more recent periods of prehistory“ (Roset 1987b, 225). Nur wenig später folgt allerdings: „Our research has, however, established one fundamental point beyond any doubt: that pottery was known in Africa in very ancient times. We noted above that the radiometric ages we cited are among the highest ever ob-tained for Saharan sites with pottery“ (ebd., 227). Zur Untermauerung bezog er sich auf Datierungen aus Ti-n-Torha in Libyen (s.o.) und Bir Kiseiba in Ägypten (s.u.).

ter sehr wahrscheinlich durch jüngere, keramikführende Besiedlungsphasen über prägt ist.

Erst viel später wurden ähnliche Datierungsdiskrepan-zen durch Pazdur (1993) angesprochen. Hierbei ging es um den dritten Fundplatz Ti-n-Torha Two Caves, wo die Holzkohledatierungen aus Level 1 (Westsektor) zwischen 8200–7800 calBC und 7600–7500 calBC562 fielen, wäh-rend Pflanzenteile aus der gleichen Schicht nur ein Alter von 4250–3950 calBC563 ergaben. Pazdur (1993, 46) merk-te dazu an, dass die Holzkohledatierungen aus dem Sedi-ment hier weniger verlässlich und zudem in un plausibler strati grafischer Abfolge erschienen. Auch Wasylikowa (1993, 37) fiel bei der Bearbeitung der floralen Reste von Ti-n-Torha Two Caves auf, dass Reste der Wüstendattel (Balanites aegyptiaca) trotz der sehr frühen Holzkohleda-tierungen aus den Fundschichten mit Sicherheit erst in das Neolithikum, d.h. in die Zeit nach 5000 calBC, gehören konnten.564

Das heißt, dass der gesamte Talkessel nach 7050–6700 calBC (Mesolithikum) erst wieder zwischen 6000 und 4000 calBC besiedelt worden ist, was einem ohnehin sehr weit gesteckten Datierungs zeitraum für die mehrphasi-gen, ins ge samt aber recht spärlichen Keramikfunde ent-sprechen dürfte. Nicht zuletzt können dafür auch typolo-gische Erwägungen herangezogen werden. Das auffällige smocking pattern in Return-Technik da tiert in Ti-n Torha North Shelter (Barich 1978, Abb. 4), in Uan Muhuggiag565 und in Shaqadud-Midden erst ab etwa 4500 calBC. Auch die Dotted-wavy-line-Keramik von Ti-n-Torha, die für besonders alt gehalten worden war, weist eher jüngere Elemente wie etwa spatelförmige Rand verzierungen (Ba-rich 1978, Abb. 2) auf.566 Die DWL-Verzierungen lassen sich technologisch den Typen A (Barich 1978, Abb. 5), B (Close 1995, Abb. 3.4.2), aber auch dem neolithischen Typ F (Barich 1978, Abb. 4.19) zuweisen. Damit ist das bislang aus Ti-n-Torha vorgestellte Keramik material als überwie-gend neolithisch und spätmesolithisch einzustufen. Die unzulässige Assoziation mit älteren Datierungen resultiert aus der Einbettung frühholozäner Holzkohle, darunter im Zusammenhang mit rein lithischen Besiedlungs phasen, in das im Neolithikum begangene und umgelagerte Sedi-ment. Zudem wurden die Keramikfunde in den Publikatio-nen stark überbewertet und andere, tendenziell zeit gleiche neolithische Funde wie bi fazielle Pfeilspitzen und Kerne der Wüstendattel vernachlässigt.

Es sei darauf verwiesen, dass auf diesen und ähnlichen Be-

562 Barich et al. 1984, Tab. 1: R-1405, R1407.563 Wasylikowa 1993, Tab. 3: Gd-2855.564 Dies konnte anhand von Direktdatierungen an Kernen von Uan Muhuggiag sicher gestellt werden (Wasylikowa 1993, Tab. 4).565 Caneva 1987b; Wasylikowa 1993, Tab. 4.566 Für eine ähnliche Randverzierung aus dem Wadi Shaw in Kom-bination mit DWL, Typ C vgl. Schuck (1989, Abb. 2.9). Komplexe Randverzierungen mit Kombinationen verschiedener Werkzeuge und Techniken sprechen für Datierungen nach 5000 calBC. Eine aus halb-mondförmigen Einstichen gebildete Randverzierung (Barich 1978, Abb. 5) kam auch auf dem Fundplatz Abka-428 (Shiner 1968c, Abb. 4i) vor und gehört dort aufgrund des Kammstempelmotivs in das Neolithikum.

Abb. 6.20 Ti-n-Torha (Acacus/Libyen). East Shelter, flächenretu schier-te Werkzeuge: a–d Pfeilspitzen, e–f Schaber (nach Barich 1984, Abb. 3)

197

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

Roset (1983, 1987b) hat dennoch das gesamte Fundmate-rial als geschlossen und älter als die datierten Diatomeen ansehen wollen, was die berechtigte Kritik durch Smith (1993, 70) nach sich zog:

„In other words in a single site he has the material culture which we had previously suggested was Upper Palaeo lithic, ceramic microlithic and Neolithic, all appearing to come from one hori-zon ...“.

Die durch Smith relativ verhalten geäußerte Möglich-keit einer Fundvermischung bleibt die einzige Erklärung für die Zusammensetzung dieses Inventars. Dazu muss auch die Lage der Fundstelle unterhalb der Abbruchkan-te der sechs Meter starken Diatomeenablagerungen (Abb. 6.22) berücksichtigt werden: Hier ist die Sedimentations-geschichte während der Ausgrabungsarbeiten nicht hin-länglich geklärt worden. Zum einen hat die Erosion be-reits im mittleren Holozän Teile des ehemaligen Sees zur Begehung freigegeben, zum anderen konnten diese Teile wiederum durch die bis heute stattfindende Hangerosion überlagert werden.569

Dass das übrige Steingeräteinventar ebenfalls nicht als geschlossen anzusehen ist, geht aus der An merkung von Smith (1993, 70) hervor, nach der sich Makroklingenin-

569 Dies verdeutlicht eine erst vor kurzem veröffentlichte Stellung-nahme von Clark (2008, 176): „We believe it most likely that the deposit Roset initially studied represents an accumulation of sediments washed off the top and low cliff of the upper terrace and thus is a redeposited admixture“. Temet liegt westlich von Gréboun, einem durch Clark (ebd.) analysierten epipaläolithischen Fundkomplex.

Temet Der Fundplatz Temet hätte in die Liste von Close (1995) insofern keine Aufnahme finden dürfen, als dass er aus dem eigentlichen Ausgrabungsareal unterhalb der in das 10.–8. Jahrtausend v. Chr. datierten Seeablagerungen (Abb. 6.22) keinerlei Keramikfunde erbracht hat.

Insgesamt erscheint das als zeitgleich angesehene Fun-dinventar nicht plausibel datiert, da sich unter den epipa-läolithischen bis mesolithischen Artefakten eindeutig we-sentlich jüngere, bifaziell retuschierte Pfeilspitzentypen des Neolithikums (Abb. 6.21 oben) fanden, deren Alter jedoch dem der über lagernden Seekreiden widersprechen würde. Diese Pfeilspitzen kamen ebenso wie verzierte und un verzierte Keramik mehrerer Begehungsphasen daneben als Oberflächenfunde in der Umgebung vor. Der Fund ei-nes so genannten Keramikverzierungsgeräts – eines ge-zähnten Fibrolitplättchens (Roset 1987b, Abb. 11.11) – bei den Ausgrabung sarbeiten gilt jedoch häufig als frühester Nachweis der Keramikherstellung in Nordafrika.568

568 Im Allgemeinen bestehen jedoch keine einheitlichen Auffassun-gen darüber, ob und ab wann zur Keramikverzierung eigens Geräte aus anorganischen Materialien gefertigt wurden. In Khartoum-Hospital konnte Arkell präparierte Fischwirbel in einige Kammritzungen anpas-sen, auf anderen Fundorten kamen vereinzelt gezähnte Muschelschalen, Straußeneischalen oder Keramikfragmente vor, welche zwar grundsätz-lich den Zweck als Verzierungsgerät erfüllen können, wenn man von der Überlieferung eines solchen ausgehen möchte. Viele dieser Objekte werden jedoch den oft feinen, scharfen Punkteindrücken nicht gerecht. Am deutlichsten wird die Manipulation und gezielte Modifikation von Verzierungsgeräten erst bei neolithischen Verzierungen, etwa mit dem Lückenkamm.

Abschlagsindustrie,Flächenretusche, bifaziell retuschierte Pfeil spitzen

Neolithikum(Ténéréan)ca. 5000–3000 BC(undatiert)

Klingentechnologie,Kerb- und Bruch technik, Endretusche, Mikro -lithen und Kerbreste

Frühmesolithikum

Klingentechnologie,Ounan-Spitzen und basis retuschierte Lanzettspitzen

Epipaläolithikum

vor 7600–7400 calBC (Diatomeen) ca. 8500–7800 calBC (Holzkohle)ca. 9000–8500 calBC (Holzkohle)

Abb. 6.21 Temet (Ténéré/Niger). Typologische Gliederung und mögliche chronologische Korrelation des Fundmaterials zu den Radiokarbondatierun-gen, o.M. (Abbildungen nach Roset 1983, Abb. 11–13)

198

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

thischen Klingenindustrie (ebd., Taf. 1), aufgedeckt.571

TagalagalBei dem, ebenfalls durch Roset (1983, 1987b) publizierten Fundort Tagalagal handelt es sich um einen äußerst kleinen, exponierten Felskessel mit einer Grundfläche von nur etwa 5 m². Die drei Holzkohle datierungen aus dem schwärzli-chen Verfüllsediment fielen zwischen 9370 und 9000 bp, d.h. in das 9.Jahrtausend v. Chr. Da innerhalb des Abris keine Feuerstelle oder sonstigen archäologischen Kontex-te aufgefunden wurden, ist insgesamt nicht eindeutig, mit welchem besiedlungs- oder vegetations geschichtlichen Er eignis die Einlagerung dieser Holzkohlen zu verbinden ist. Eine Diskussion seitens des Ausgräbers zu dieser Pro-blematik unterblieb jedoch.

Roset (1983, 1987b) hat das keramische und lithische Fun-dinventar von der Oberfläche und aus dem Sediment als geschlossen ansehen wollen. Allerdings kann das Steinge-räteinventar unter keinen Um ständen als epi paläolithisch bezeichnet werden. Roset beschrieb dieses wie folgt:

„All of these tools are rather rudimentary, but this should not lead us to underestimate the technical competence of the Tagalagal craftsmen, which is revealed in the manufacture of arrowheads. The arrowheads, which are always made on rocks of finer tex-ture, are so delicately worked on both faces that one might think they came from a site of the Ténéréan Neolithic. However, their contemporaneity here cannot be doubted, since all of them were found within the cultural layer“ (Roset 1987b, 217).

Während demnach ein extrem hohes Alter für die bifaziell retuschierten Pfeilspitzen durch Roset nicht angezweifelt wurde, ersetzte er in einem späteren Artikel die Abbil-dungen der polierten neolithischen Steinbeile (Abb. 6.23 rechts unten), die ebenfalls in den Schichten aufgefunden wurden, durch einen vermeintlich chronologisch unspezi-fischen Reibstein (Abb. 6.24 rechts unten). Damit sollten offenbar letzte Zweifel am hohen Alter der Keramikfunde ausgeräumt werden.

Bis auf die Pfeilspitzen und Steinbeile ist das Steinge-räteinventar als sehr unspezifisch zu bezeichnen. Da die typischen Retuschen des Epipaläolithikums bis Neolithi-kums fehlen, kann sogar eine mittelpaläo lithische Zeitstel-lung nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Hierfür sind auch die Deponierungs verhältnisse zu beachten: Während Keramik, Pfeilspitzen, Reibsteine und Steinbeile aufgrund fehlender Arbeitsspuren offensichtlich nicht innerhalb des Abris hergestellt, sondern dorthin verbracht oder ledig lich deponiert worden sind, zeugen die übrigen geschlagenen Steinartefakte von einer groben Zurichtung innerhalb ei-nes anderweitigen Nutzungszusammenhanges.

Die abgebildeten Gefäßformen (Abb. 6.25, 26) erinnern in

571 Die Datierungen zweier nachweislicher Feuerstellen ergaben ein Alter von 9260 ± 100 bp (8600–8400 calBC) und 9220 ± 140 bp, die der überlagernden Seekreiden bzw. darin eingeschlossenen Gastropoden ein Alter von 9080 ± 230 bp und 9060 ± 240 (ebd.).

dustrien (mit lanzettförmigen Ounan-Spitzen) und geo-metrische Mikro lithen an anderen Fundorten der Umge-bung gegenseitig ausschlossen und grundsätzlich zwei ver schiedene Phasen markieren (Abb. 6.21). Diese sind mit dem Epipaläolithikum und dem Mesolithikum gleich-zusetzen und könnten in Temet teils noch vor der Seen-bildung um 7600 calBC angesetzt werden. Eine erneute Besiedlung, zu der die bifaziellen Pfeilspitzen und vermut-lich auch die Keramikfunde der Oberfläche gehören, war dann erst nach 5000 calBC möglich.

Damit muss die durch Roset abgegebene Prä sentation des viel beachteten Fundkomplexes Temet ins gesamt als schwerwiegendes Hindernis für chronologische For-schungen angesehen werden, da die Auf findung unter-halb von früh holozänen Seeablagerungen bislang als un um stöß licher stratigrafischer Nachweis, v.a. für das zeit liche Nebeneinander sehr verschiedener Stein be ar-bei tungstechniken und Werkzeugtypen, akzep tiert wer-den musste570. Die spätere Publikation des vergleichbaren Fundplatzes Tin Ouaffadene fiel dagegen wesentlich diffe-renzierter aus (Roset et al. 1990). Dort wurde unterhalb der Diatomeen eine Fundschicht mit ausschließ lich lithischen Funden, darunter Ounan-Spitzen einer reinen epipaläoli-

570 Pers. Mitteilung A. Smith, Kapstadt. Ähnliches gilt für den hier nicht im Detail behandelten Fundplatz Adrar Bous 10 (Roset 1983, 1987b), der auf einer fossilen Düne unterhalb von Seekreiden eines in der Ausbreitung begriffenen Paläosees lag. Er ergab ein weites Spektrum an Steingeräten, Keramikfragmenten und Reibsteinen, das von Roset eben-falls als geschlossenes Inventar angesehen und mit den Holzkohledatie-rungen um 9030 ± 190 bp, 9100 ± 150 bp und 9130 ± 65 bp verbunden wurde.

Abb. 6.22 Temet (Ténéré/Niger). Schematischer Aufbau der Seeabla-gerungen (nach Roset 1983, Abb. 10)

199

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

im Einklang zu den vor kommenden Pfeilspitzentypen und polier ten Steinbeilen steht. Gleichfalls kann eine Datie-rung nach 4000 calBC nicht ausge schlossen werden. Der hier vertretene Datierungs ansatz steht jedoch im eklatanten Widerspruch zu einer von Roset ini tiierten Thermoluminis zenzdatierung für Keramik aus Tagalagal durch das CRIAA Bordeaux, die ein extrem hohes Al-ter von 9820 ± 780 bp bis 10 180 ± 780 bp ergab (Roset 1996). Für Keramik des zweiten Fundplatzes Adrar Bous 10 fielen die Datierungen mit 9530 ± 750 bp und 10 500 ± 730 bp immerhin über raschend ähnlich aus (Guibert et al. 1994b). Auch wenn größere Abwei chungen bei TL-Datie-rungen bekannt sind, wirken diese Datierungen zusam men mit den Radio karbondatierungen zunächst überzeugend. Insofern sollen die Umstände dieser Datierungen näher hinterfragt werden. Obwohl beide Fundplätze etwa 300

Größe, Form und Randausbildung in keinem Falle an früh-mesolithische große Schalen mit Spitzboden. Die Gefäße mit abgesetztem Hals und aus gebogenem Rand (Abb. 6.26 unten) stellen mit Sicherheit eine noch weitaus jüngere Entwicklung dar (vgl. Garcea 2008) und kommen im Neo-lithikum Nordostafrikas anderweitig überhaupt nicht vor.

Obwohl Roset (1983, 1987b) aus drücklich das gesamte Keramikinventar als zeitgleich ansehen wollte, sind später selektiv oft nur noch die Dotted-wavy-line-Verzierungen als in das 9. Jahrtausend v. Chr. gehörig zitiert wor den (Close 1995, Abb. 3.2), ohne dass dabei näher auf die Fundumstände eingegangen worden wäre, welche eine unterschiedliche Behandlung der Keramikfunde gerecht-fertigt hätten. Zur DWL-Verzierung von Tagalagal ist an-zuführen, dass es sich um die mit einem langen Kamm eingestempelte Variante DWL, Typ F (Abb. 6.25) handelt, deren strati grafische Position in Shaqadud relativ eindeu-tig im neolithischen Bereich liegt (Caneva/Marks 1990, 22f.), d.h. die etwa ab 4500 calBC datiert werden kann.572 Vergleichbare Verzierungen stammen auch aus Méniet (Algerien)573 mit einer vermutlich zugehörigen Datierung von 4350–4050 calBC (Hugot/Bruggemann 1993, 83f.).

Über die neolithische Zeitstellung (ab dem 5. Jahrtausend v. Chr.) der übrigen Verzierungen von Tagalagal wie Spa-tel- und Lückenspatelmotive sowie das smocking pattern (Roset 1987b, Abb. 11.5) kann kein Zweifel bestehen. So-mit ergibt sich insgesamt kein Anlass, für die Keramik-funde ein höheres Alter als 4500 calBC an zunehmen, was

572 Im Nord- und Zentralsudan ist diese Verzierung keineswegs häu-fig, sodass ein direkter Bezug zum saharischen und subsaharischen Raum sehr wahrscheinlich ist. 573 Zuletzt abgebildet bei Jesse (2003a, Abb. 47).

Abb. 6.23 Tagalagal (Ténéré/Niger). Steinartefakte (Roset 1983, Abb. 8)

Abb. 6.24 Tagalagal (Ténéré/Niger). Steinartefakte (Roset 1987b, Abb. 11.6)

Abb. 6.25 Tagalagal (Ténéré/Niger). Das mit Dotted wavy-line (Typ F) ver zierte Gefäßfragment (nach Roset 1983, Abb. 4)

200

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

Adrar BousAufgrund verschiedener Umstände konnten die Ergebnis-se der umfangreichen Erkundung des Adrar Bous durch eine amerikanisch-australische Expedition unter der Leitung von J. Desmond Clark im Jahre 1970 – vor den Arbeiten von J.-P. Roset zwischen 1978 und 1990 – erst verspätet publiziert werden. Im Gegensatz zu Roset wurde für die holozänen Steinbearbeitungstechniken eine deut-liche Dreiteilung herausgearbeitet: Das Epipaläolithikum ist durch makrolithische Klingengeräte und Ounan-Spit-zen als Leitformen gekennzeichnet (Clark 2008), das me-solithische Kiffian – benannt nach dem Fundplatz Adrar n’Kiffi – durch die Herstellung von geometrischen Mi-krolithen anhand von Klingengrundformen (Smith 2008a) und das Ténéréen durch die Anfertigung von flächenretu-schierten Pfeilspitzen und Schabern, von Beilen, Bohr-erformen und kontinuierlich retuschierten Makroklingen (Smith 2008b). Das Ténéréen um fasst recht unpräzise das Neolithikum als auch nachfolgende Epochen (5.–2. Jahr-tausend v. Chr.).

Epipaläolithische Inventare waren nicht mit Keramikfun-den zu verbinden. Garcea (2008) arbeitete für die dem Kif-fian (234 Fragmente) und dem Ténéréen (4920 Fragmente) zuzuweisende Keramik vier technologische Gruppen her-aus. Da jedoch sämtliches Fundmaterial von Oberflächen-fundstellen stammte und die Radiokarbondatierungen erst in das 4.–2. Jahrtausend v. Chr. (Smith 2008b, Tab. 8.1) fielen, konnten bezüglich des Alters der Kiffian-Keramik keine neuen Erkenntnisse beigetragen werden. Garcea (2008) berief sich daher einerseits auf den von Roset pos-tulierten Datierungsansatz im 9. Jahrtausend v. Chr. (s.o.), nahm andererseits aber an, dass das Kiffian bis in das 6. Jahrtausend v. Chr. angedauert haben musste. Eine solch lange Keramiktradition war allerdings weder aus dem angewand ten Typologiekonzept noch aus der statistischen Menge des Fundstoffs (durchschnittlich 6,8 Keramik-fragmente pro Fundplatz) oder der stratigrafischen Fund-situation abzuleiten. GoberoIn Gobero wurde erst kürzlich eine der größten bekannten Konzentrationen früh- bis mittelholozäner Bestattungen in der Sahara entdeckt und in den Jahren 2005 und 2006 teilweise ausgegraben (Sereno et al. 2008). Neben Bestat-tungen fanden sich auch Siedlungsreste wie Steingeräte, Knochen harpunen, Keramikfragmente und Tierknochen, die z.T. aus den Grabverfüllungen, aus obertägigen Fund-konzentrationen und aus den nahe gelegenen Ablagerun-gen eines Paläosees geborgen wurden. Die keramischen Funde wurden durch E. Garcea (in Sereno et al. 2008) dem Kiffian (Frühholozän) und dem Ténéréen (Mittelholozän) zugeordnet. Obwohl nicht in der Literaturliste aufgeführt, können sich die keramischen Zuweisungen nur auf die Arbeiten von J.-P. Roset beziehen, insbesondere was die Unter scheidung der neolithischen Keramik anbelangt (Roset 1978) oder die Behauptung, die Verzierung Dotted wavy-line sei ganz an den Beginn der saharischen Kerami-kentwicklung zu stellen (Roset 1983, 1987b).

km voneinander entfernt liegen und die zu datie renden Keramikfragmente mehr oder weniger zu fällig ausgewählt wurden – beide Fundplätze ent hielten zweifelsfrei neoli-thische Funde –, ergaben sich nahezu identische Datierun-gen und ein identisches Prob lem: Die Proben wiesen eine außergewöhnlich hohe Uraniumanreicherung auf (Roberts 1997, 823). Als Erklärung hierfür wurde die sekundäre Einlagerung aus dem umgebenden Felsen in das Sediment und die Keramik angeführt. Die Thermoluminiszenzdatie-rungen für die Keramik wurden so berechnet, als hätte die Ein lagerung direkt nach der Deponierung stattgefunden, genau genommen jedoch so, dass sie die bereits bekannten Radiokarbondatierungen bestätigten. Die Publikation sei-tens des Labors (Guibert et al. 1994b) be handelte so auch weniger den frühen Datierungsnachweis für Keramik, sondern vielmehr die Methode der Behandlung des Ura-nium-Ungleichgewichts für Proben mit einem bekannten Alter – nämlich dem der Radiokarbondatierungen. Da von anderen Fundplätzen bekannt ist, dass Unregel mäßigkeiten des Uraniumgehalts Thermoluminiszenzdatierungen er-heblich verfälschen können (Roberts 1997, 823), sind die Datierungen von Tagalagal und Adrar Bous 10 keineswegs geeignet, um eine frühe Keramik herstellung des 9. Jahr-tausends v. Chr. als erwiesen anzusehen.

Insgesamt ist damit die gesamte früh- und mittelholzäne Chronologie, wie sie durch Roset (1987a, 1987b) vertre-ten wurde, zu überdenken. Besonders auffällig ist, dass Holzkohledatierungen nach dem 9. Jahrtausend v. Chr. erst wieder in den Zeitraum 6000–5550 calBC (Dogonboulo) und 5550–4950 calBC (Adrar Bous I) fallen (Roset 1987a, Abb. 1). Datierungsbelege für das 7. Jahrtausend v. Chr., das im Vergleich zum Zentralsudan für eine frühe Kera-mikherstellung in Frage käme, fehlen. Zahlreicher werden Datierungen in das 5. und 4. Jahrtausend v. Chr., welche eine der Hauptphasen der Besiedlung dieses Raumes und eine regelhafte neolithische Keramikproduktion umreißen. Eine Dotted-wavy-line-Verzierungsphase, die mit Sicher-heit vor 5300 calBC datiert, kann aus den Ténéré-Fundin-ventaren nicht erschlossen werden.

Abb. 6.26 Tagalagal (Ténéré/Niger). Rekonstruierte Gefäßformen (nach Roset 1983, Abb. 4)

201

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

Hälfte des 5. Jahrtausends v. Chr. zu berücksichtigen ist, erscheint eine um 2000 Jahre älter ausfallende Datierung als ausgesprochen abwegig.575 Die fünf zwischen 4200 und 3650 calBC fallenden Datierungen für Keramik fragmente mit Wiegebandverzierungen von Gobero zeigen deutlich, dass die exklusive Zuweisung solcher Verzierungen zum Kiffian, d.h. zum Frühholozän, grundsätzlich falsch ist. Gegenteilig ist eher der Nachweis erbracht, dass Wiege-bandverzierung auch noch – oder möglicherweise sogar überwiegend – im saharischen Neolithikum (nach 5000 calBC) vorkommt.

Fragmente des Ténéréen datierten ebenfalls um 4050–3800 calBC (drei Daten), Fragmente des Late Ténéréen um 2150–1900 calBC und 400–200 calBC (ebd.). Eine ge-nauere typologische Untersuchung, im Einzelnen zur chro-nologischen Bedeutung der Begriffe Kiffian und Ténéréen, bleibt insofern abzuwarten.576 Für das übrige Fundmaterial wurden sie synonym zu Mesolithikum und Neolithikum benutzt, diese Ter mini werden jedoch rigoros abgelehnt577.

tibesti-gebirge (tschaD)

GabrongDas Gefäßfragment von Gabrong (Abb. 6.28) ist durch B. Gabriel aus einer fund führenden Schicht ge borgen und publiziert worden, da es mit einer hohen Datierung von 7150–6850 calBC (Hv-2748) in Ver bindung gebracht wurde (Gabriel 1978, 1981).578 Die Datierung stammt aus einer von Holzkohle durch setzten Sandschicht ohne jegli-che Befunde wie Feuerstellen o.ä. Überlagert wurde diese Sandschicht durch Seesedimente, die über eine Kalkkruste auf 5200–4980 calBC (Hv-3709) datiert sind (Abb. 6.27). Es wurde ferner erwähnt, dass aus der unmittelbaren Um-gebung eine Reihe von Oberflächenfunden stammen, die aber überwiegend dem Neolithikum zuzuwei sen sind und zeigen, dass der Fundplatz über mehrere Phasen hinweg begangen worden ist.

Aus typologischer Sicht findet die Ge fäßverzierung des aus der Fundschicht stammenden Fragments eine Reihe von Parallelen: Die Dotted-wavy-line-Ver zierung, kom-biniert mit weitem flächigem Wiegeband (Abb. 6.28), ist im sudane sischen Niltal aus Umm Marrahi (Elamin/ Mo-hammed-Ali 2004, Abb. 4) und Kab bashi-A (Caneva et al. 1993, Abb. 8.1) be kannt, von wo eine Referenzdatierung mit 5350–5200 calBC vor liegt. Eine ähnliche Kombinati-

575 Aus der Sicht der Verf. hängt dies mit der Problematik der Datie-rungen von Tonbestandteilen und der Bewertung organischer Magerung zusammen. Die Ablagerung von Schlamm mit hohen organischen An-teilen (Faulschlamm) bzw. von stark durchwurzeltem Schlamm verlief parallel zum Bestehen der frühholozänen Paläoseen. Dieser Rohstoff, der stets entsprechende frühholozäne Datierungen erbringen sollte, war je-doch noch weit bis in das mittlere Holozän bzw. ist bis heute nutzbar. 576 Ohnehin wäre die Beschränkung auf zwei Verzierungsgruppen für eine anzunehmende 7000jährige Keramiktradition von Gobero recht oberflächlich. 577 Pers. Mitteilung E. Garcea, Cassino. 578 Darüber hinaus sind für die Fundstelle keine systematischen Aus-grabungsarbeiten beschrieben worden.

Das Gobero-Projekt verfügte über die Möglichkeit, 78 Ra-diokarbondatierungen an sehr unterschied lichen Materia-lien erstellen zu lassen (Sereno et al. 2008, Tab. 2). Gute Ergebnisse ergaben sich für die Bestattungen v.a. anhand der Datierungen von Zahnschmelz (ebd., 13, 16). Sie lie-ßen sich darüber den recht unterschiedlichen Zeiträumen 7700–7300 calBC, 6500–6200 calBC, 4950–4700 calBC und 4500–2750 calBC zuweisen. Datierungen an Mollus-ken, Tierknochen und Knochenharpunen bestätigen diese Intervalle weitgehend. Die drei Holzkohleproben datier-ten bezeichnenderweise erst in das 2. und 1. vorchristli-che Jahrtausend, also weit nach den im Fundmaterial am prägnantesten überlieferten Epo chen. Als ein weiteres Datierungsmaterial wurden allerdings auch die dem Kif-fian oder dem Ténéréen zu gewiesenen Keramikfragmente datiert. Die 16 Datierungen basierten laut der Publikation auf der orga nischen Magerung, es fehlen jedoch jegliche Hinweise auf eine Behandlung der Proben hinsichtlich des Gehalts an Karbonaten mit einem unterschiedlichen Ein-lagerungshintergrund (Brennmaterial, Magerung, pflanzli-che Bestandteile des Tons) und unterschiedlichem Alter. Es ist folglich wenig überraschend, dass Keramikfragmen-te des Kiffian sowohl in die Intervalle 7300–6850 calBC (zwei Daten), 6500–6400 calBC, 5200–5000 calBC, als auch um 4200–3650 calBC (fünf Daten) und 3500–3100 calBC datiert sind.

Bemerkenswert ist dagegen, dass Garcea (in Sereno et al. 2008, 7) alle nach 6000 calBC fallenden Da tierungen – immerhin die Mehrzahl – als fehlerhaft ansehen wollte, obwohl sich seitens des Labors dafür keinerlei Hinweise ergaben, sondern die jüngeren Daten im Gegenteil durch Datierungen an anderen Materialien unterstützt wurden (Saliège in Sereno et al. 2008, 7). Auch die Angabe der Fundherkunft für die ‚ältesten‘ Keramikfragmente er-scheint mehr als ungewöhnlich: Die Lagebezeichnungen „in situ in lakebed“ (Probe 26), „under skeleton“ (Probe 27) oder „in ribcage of skeleton“ (Probe 28) sollten offen-sichtlich zusätzlich auf ein hohes Alter verweisen (ebd., Tab. 2), stellten aber in keinem der Fälle den erforderli-chen sicheren Fund zusammenhang eines geschlossenen Kontextes dar. Probe 27 bezieht sich so auf ein mit Dot-ted wavy-line (etwa Typ C) verziertes Fragment, das auf 7100–6850 calBC datiert wurde, aber unter (!) einer auf 7600–7500 calBC datierten Bestattung gelegen hat (ebd.). In jedem Fall ist das Fragment jünger als das Skelett, der enge Fundzusammenhang ist kein Nachweis für einen en-gen zeitlichen Zusammenhang.574 Da im Zentralsudan der Verzierung DWL eine Datierung nach 5300 calBC ein-zuräumen und für den Typ DWL-C auch noch die erste

574 Dass zwischen Siedlungsresten und Bestattungen nicht zwingend ein zeitlicher Zusammenhang besteht, zeigt auch ein auf 6500–6400 calBC datiertes Fragment, das in der Grabgrube einer auf 3800–3650 calBC datierten Bestattung aufgefunden wurde (Sereno et al. 2008, Tab. 2). Diese ‚Fundzusammenhänge‘ täuschen darüber hinweg, dass am Fundplatz die Möglichkeit einer stratigrafischen Assoziation nicht ge-geben war und bezüglich des Siedlungsmaterials keine sicheren Fund-kontexte vorlagen. Die Aussage über ‚älteres‘ oder ‚jüngeres‘ Material konnte demnach ausschließlich auf Vergleichen mit anderen Fundstellen oder – wenn diese lediglich eine vergleichbare Situation aufwiesen – auf der Überzeugung der Autoren beruhen.

202

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

tigen. Ein konventionelles Radio karbon datum, das ohne eine zugehörige Diskussion veröffentlicht wird, kann da-her kaum zur Klärung chrono logischer Frage stellungen beitragen.

Gabriel (1981) hat unter den Lesefunden ferner zwei wei-tere DWL-Varianten vorgestellt, die als signi fikante Typen gelten müssen: Zum einen ge punktete Wellenbänder (hier DWL, Typ D)580, welche innerhalb des Arbeitsgebiets v.a. im Nordsudan vorkommen, und die Kammstempel-Vari-ante DWL, Typ F581, welche hauptsächlich in der Zentral-sahara verbreitet ist. Die Abfolge der Typen DWL-A und DWL-D zu DWL-F ist über den typolo gischen Vergleich auch im Tibesti-Gebirge zeitlich zwischen 5300 und 4500 calBC ein zuordnen.

libysche Wüste (ägypten)

Wadi al Akhdar (Gilf Kebir)Im Zusammenhang mit Keramikdatierungen können fer-ner zwei Direktdatierungen an Keramik aus dem Wadi Akhdar im Gilf Kebir (Ägypten) angeführt werden. Hier wurde vom Fundplatz 83/33 ein un verziertes Fragment auf 8360–8250 calBC datiert (Schön 1996, Tab. 17) – ein Da-tum, was nur vor dem Hintergrund der oben ausgeführten Forschungsgeschichte zur Diskussion gelangen kann.

Eine weitere Probe mit bänderförmiger Wavy-line-Ver-zierung (Abb. 6.29) erhielt bei der zweiten Datierung ein Alter von 5440–5320 calBC, welche durch eine Straußen-eidatierung vom gleichen Fundplatz mit 5400–5200 calBC bestätigt wird (ebd.). Die Verzierung steht zeitlich und

580 Bei Gabriel (1981, 198, Abb. 1c statt 1b, 1d statt 1c) „Hohe Mäan-der“ und „Wavy lines mit begleitenden Punktlinien“. Diese Verzierungen kommen auf einer mit Sand gemagerten, glimmerhaltigen Ware vor. 581 Bei Gabriel (1981, 198, Abb. 1b statt 1d) „Jüngere dotted wavy line“: „Die Herstellungstechnik dieser Keramik ist offenbar erheblich fortgeschrittener, mit sehr gleichmäßigen Wandstärken, gut geglätteten Oberflächen und feiner grauer Tonmasse bei geringer Sandmagerung und roter Außenfärbung. Der Rand kann ... mit Randkerben versehen sein. Die Wandstärken betragen 6–8 mm“.

on zeigte auch ein Gefäß aus dem Wadi Howar vom Fund-platz Rahib Wells 80/73 (Abb. 6.13). Damit liegen An-haltspunkte dafür vor, dass das Gefäß von Gabrong eher in die zweite Hälfte des 6. Jahrtausend v. Chr. gehört, was dem strati grafischen Befund unterhalb der datierten See-ablagerungen nicht widerspricht. Der Bezug zu den datier-ten Holzkohlepartikeln des Sediments ist da gegen nicht sichergestellt, diese können somit für eine Frühdatierung der DWL-Verzierung nicht herangezogen werden. Zudem gewährleistet die Hanglage des fundführenden Sediments in einer Abri-Situation nicht die für eine stratigrafische Überlieferung notwendige Horizontalität (Abb. 6.27). Ein weiteres Gefäßfragment ist als Ober flächenfund aus dem Tibesti-Gebirge über die starke Pflanzenmagerung auf 5950–5600 calBC (Bonn 1973) datiert wor den.579 Zu Schwierigkeiten der Direkt da tierung von Magerungsbe-standteilen vor Einführung der AMS-Datierung haben sich Gabasio et al. (1986) und Evin et al. (1989) ge äußert. Or-ganische Magerungs bestand teile bren nen gewöhnlich im Ge fäßbrand vollständig aus (Gabasio et al. 1986). Ältere, bereits im Ton ent haltene Karbonate bleiben dagegen er-halten und können Datierungsergebnisse stark be einträch-

579 Dieses Fragment zeigt eine verschachtelte Kammstempelverzie-rung (Gabriel 1981, Abb. 2c statt 2b), d.h. eine Verzierung, die aus meso-lithischen Zusammenhängen bislang nicht bekannt ist.

Abb. 6.27 Gabrong (Tibesti/Tschad). Schematische Darstellung der Fundsituation (nach Gabriel 1978, Abb. 5)

Abb. 6.28 Gabrong (Tibesti/Tschad). Mit Dotted wavy-line (Typ A) ver ziertes Gefäßfragment (nach Gabriel 1986, Abb. 32)

Abb. 6.29 Wadi al Akhdar (Gilf Kebir/Ägypten). Fundplatz 83/33, mit Dotted wavy-line (Typ D) verziertes Gefäßfragment (nach Schön 1996, Taf. 107.1)

203

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

E-79-8 mindestens eine epipaläolithische, eine mesolithi-sche und eine neolithische Besiedlungs- bzw. Nutzungs-phase auf.583

Insofern ist die Relevanz eines frühholozänen Alters584 der drei ‚in situ‘ aufgefundenen Keramik fragmente unbedingt zu relativieren. Der zu gehö rige Verzierungstyp Al Adam, der als ältester Typ angesehen wurde, zeigt Kammstempel-eindrücke in regelmäßigen Reihen (Abb. 6.30). Wenn die-ser auch in der ägyptischen Westwüste selten sein mag, so findet er sich unter den spät neolithischen Funden von Khartoum-Hospital (Arkell 1949a, Taf. 79.1), in Unternu-bien auf Abka-428 (Shiner 1968c, Abb. 4i) und auf dem Fund platz Rahib Wells 80/73585 im Wadi Howar (Jesse 2003a, Abb. 39.2) – hier ebenfalls mit über den Rand zie-henden Eindrücken. Gleichzeitig wird für fast alle diese Beispiele ebenfalls eine feine, auffällig glimmerhaltige Magerung beschrieben. Aus typolo gischer Sicht ist dieser Keramiktyp daher frühestens an das Ende des 5. Jahrtau-sends v. Chr. zu datieren.

Nicht zuletzt hat die nachweisliche Mehrphasigkeit dieses Fundorts erhebliche Auswirkungen auf die dort aufgefun-denen und sehr umstrittenen Rinderknochen, in denen der Bearbeiter Gautier (1984a, 2001) zunächst eine domesti-zierte Spezies erkennen wollte, dies später jedoch wieder zur Diskussion stellte. Ein Bezug dieser Tierknochen zu den frühen Holzkohledatierungen ist ebenso wenig ge-sichert, wie der Bezug zu einer bestimmten der mindes-tens drei zu unterscheidenden Besiedlungsphasen. Bei der weitreichenden Diskussion, die aus diesem Befund erwachsen ist, wurde bislang übersehen, wie unzu länglich das Fundmaterial präsentiert und wie oberflächlich mit den Radiokarbondatierungen argu mentiert worden war. Weitere, von den Ausgräbern nicht diskutierte Fundvermi-schungen lassen sich für fast alle publi zierten Fundplätze von Bir Kiseiba feststellen, so auch für den nur etwa 150 m entfernt gelegenen Fund platz E-80-1 (Close 1984b). Ähn-lich wie auf E-79-8 sind im Lithikinventar mindestens drei Phasen nach weisbar (Abb. 6.31). Die Keramikfunde zei-

583 Eine Datierung der vorkommenden verzierten Straußeneifrag-mente (vgl. Connor 1984b, Abb. 11.16) hätte hierüber sicherlich Klarheit verschafft.584 Connor 1984b, 239; Banks 1984; Close 1995.585 Von diesem liegen zwei Datierungen an Knochen und Straußenei-schalen zwischen 4350–3950 calBC vor (Liste 1.A).

typolo gisch den ge punk teten Wellenbändern (DWL, Typ D) des Nordsudans, Südwestägyptens und des Tibesti-Ge-birges nahe. Dies betrifft v.a. die Führung des Verzierungs-geräts, die Aneinander reihung einzelner Bogen elemente und die regel mäßige Zonierung in Bändern.

Das sehr alte, frühholozäne Datum stimmt auf fallend gut mit Datierungen der Playa ablagerun gen vom ca. 500 m ent-fernten Fundplatz 80/7-1, Schicht G über ein (Schön 1996, Tab. 17, Abb. 9): Im zu gehörigen Profil sind Wurzelstruk-turen gekennzeichnet; vier Holzkohleproben datierten hier insgesamt drei Phasen, wo bei die älteste den Zeit raum um 8700–8100 calBC umfasst, der keinerlei ar chäo logische Funde zugeordnet werden können. Ganz offensichtlich wurde im Mittelholozän der Ton zur Keramik herstellung aus den frühholozänen Playa-Sedi menten gewon nen, die bereits organische Bestandteile enthielten.

Diese Direktdatierungen, die für Ober flächenfundstellen zukünftig an Bedeu tung gewinnen sollten, zeigen deut-lich, dass selbst in vermeintlich sicheren Kontexten (ein einzelnes Keramikfragment) sehr verschiedene zeitliche Dimensionen gespeichert sind.

Bir Kiseiba (Südwestägypten)Für das Bir-Kiseiba-Gebiet soll etwas ausführlicher auf den Fundplatz E-79-8 eingegangen werden, da von dort Keramik der so genannten Al-Adam-Group stammt, die als eine der frühesten Keramik Nordost afrikas gilt (Close 1995). E-79-8 bezeichnet eine typische Oberflächen-fundstelle mit mehreren Artefakt konzentrationen und Feuerstellen (Connor 1984b, Abb. 11.2), die wie ein ge-schlossenes Fundensemble behandelt worden sind. Nur eine einzige der Holzkohledatierungen stammt aus ei-ner solchen Feuer stelle, alle weiteren aus dem Sediment (9450–9150 calBC bis 8250–7950 calBC582). Publiziert sind u.a. einige Werkzeuge einer Makroklingenindustrie (ebd., Abb. 11.7m–p), für welche die epipaläolithische Zeit stellung der Holzkohlen möglicherweise in Anspruch genommen werden kann.

Die Auswertung der übrigen Steingeräte durch Connor (1984b) hat sich leider der typochrono lo gischen Methode vollständig verschlossen. So sind neben den epipaläolithi-schen langschmalen Rücken spitzen auch Kerbreste und asymmetrische Dreiecke (ebd., Abb. 11.7e–g, v–w) abge-bildet, die Leitformen des Frühmesolithikums darstellen und nicht vor dem 8. Jahrtausend v. Chr. datieren sollten. Ferner er scheint unter den Abbildungen ein nicht als sol-cher gekennzeichneter side-blow flake (ebd., Abb. 11.7x), dessen Herstellungstechnik (Slicing-Technik) nicht vor dem Neolithikum, d.h. dem 5. Jahrtausend v. Chr., üblich wird. Auch das Reibsteininventar weist einige Formen wie beilförmige und rechteckige Glätt steine (ebd., Abb. 11.9–11) auf, die zuletzt für Kadero als typische neolithische Formen der 2. Hälfte des 5. Jahrtausends v. Chr. beschrie-ben worden sind (Jórdeczka 2003) und bereits stark an neolithische Paletten erinnern. Damit wies der Fundplatz

582 Schild/Wendorf 2001, Tab. 3.1.

Abb. 6.30 Bir Kiseiba (Südwestägypten). Fundstelle E-79-8, Keramik vom so genannten Typ Al Adam (nach Connor 1984b, Abb. 11.15)

204

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

die umfangreichste früh- bis mittelholozäne Keramik-chronologie außerhalb des Arbeitsgebiets und soll daher eingehender betrachtet werden. Sie basiert – wie auch im geomorphologisch recht ähnlichen Bir-Kiseiba-Gebiet – nahezu ausschließlich auf keramischen Oberflächenfun-den, die mit Holzkohledatierungen aus Feuerstellen, teils aus Sedimenten in oft sehr loser Form in Bezug gesetzt worden sind.588 Die Fundkomplexe sollten dabei in ihrer Gesamtheit und gemäß der Hauptdatierungsbereiche ein-zelne chronologische Phasen vertreten. Wichtige Punkte sind dabei zu wenig diskutiert worden:

▪ die generelle Möglichkeit, dass Fundstellen zu sehr un terschiedlichen vorgeschichtlichen Abschnit ten be-gangen worden sein können und dass Oberflächenfun-densemble auf Fund vermischungen geprüft werden müssen,

▪ die Möglichkeit, dass zu verschiedenen Zeiten be-stimmte Gebiete sehr unterschiedlichen Raum- und Ressourcennutzungsstrategien sowie einem veränder-lichen Siedlungsverhalten unterlegen haben können: Konkret bedeutet dies, dass unter den durch Holzkohle dominierten Radiokar bondatierungen vorwiegend Pha-sen repräsentiert sind, die durch eine ausreichende Ve-getation und ein intensive Nutzung dieser Ressourcen gekennzeichnet sind. Im Fundmaterial können dagegen auch Überreste sehr kurzfristiger Aufenthalte vertreten sein, die bspw. durch Stein werkzeuge ohne Bearbei-tungsabfälle oder eben auch vereinzelte Keramikfunde geprägt sind, wobei es sich möglicherweise um reine

588 Der Auffindung in Verfüllungen von Gruben, Herdstellen etc. ist zwar von der Combined Prehistoric Expedition große Aufmerksamkeit entgegengebracht worden, ohne aber auf die lockere Matrix der Sande und Silte einzugehen, in welcher Artefakte eine hohe Mobilität besitzen.

gen Bänderungen in Eindruckstechnik zusammen mit dem Dotted-wavy-line-Typ D, der als Teil des DWL-Horizonts nicht wesentlich vor 5300 calBC datieren sollte und damit durch die Holzkohledatierungen vom gleichen Fundort nicht erfasst worden ist.

Einzig Kobusiewicz (1984) war bei der Veröffentlichung der Fundstelle E-79-4 auf das Vorliegen ver schiedener Nutzungsphasen eingegangen, die sich über typologi-sche Merkmale trennen ließen: In E-79-4 gab es eine Überschneidungssituation zwischen einer mesolithi-schen Steinwerkzeugindustrie und einer makrolithischen Industrie einschließlich von Keramikfunden mit Bän-derverzierungen, darunter DWL, Typ D. Zur Datierung beider, äußerst unterschiedlicher Fazies wurden jedoch ausschließlich die früh holozänen Datierungen berück-sichtigt, und zwar 7200–6850 calBC für die untere Fund-schicht und 6850–6650 calBC für die obere Fundschicht, ohne eine Erklärung für den abrupten Technologiewechsel zu liefern (ebd.). Durch eine weitere, wesentlich jüngere Datierung von 5400–5200 calBC (Gd-926; Schild/Wen-dorf 2001, Tab. 3.1) war jedoch bereits bekannt, dass der Fundplatz nochmals aufgesucht und überprägt worden sein musste. Diese Datierung kommt als Höchstalter für die makrolithische Fazies und die Keramikfunde weitaus eher in Betracht.586

Nabta Playa (Südwestägypten)Die Keramikchronologie von Nabta Playa587 ist bislang

586 So ist in E-79-5B eine makrolithische Fazies auf 5200–5050 calBC (Holzkohle aus Feuerstelle), in Birr Murr I auf 5350–5200 calBC (Holzkohle aus Feuerstelle) datiert (Connor 1984a, 1984c). Bezeichnen-derweise wiesen beide Fundplätze keinerlei Keramikfunde auf, sodass Keramik in diesem Raum kaum als regelhaftes spätmesolithisches bzw. frühneolithisches Fundgut zu bezeichnen ist.587 Banks 1980, 1984; Nelson 2002a, 2002b, 2002c.

Spätmesolithikum/Neolithikum

ca. 5300–4500 calBC (undatiert)

Mesolithikum

7050–6850 calBC (zwei Datierungen an Holzkohle)

Epipaläolithikum

ca. 9. Jahrtausend v. Chr. (undatiert)

Abb. 6.31: Bir Kiseiba (Südwestägypten). E-80-1, mögliche typochronologische Trennung des lithischen und keramischen Oberflächenfundinventars (Abbildungen nach Close 1984b, Abb. 12.10, 12, 15)

205

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

▪ Zwischen 6100–5900 calBC führt Nelson (2002a, Abb. 2.1) Wiegebandverzierungen der Typen spaced rocker stamp (R3) und smoothed over rocker stamp (R7). Überglättete Wiegeband verzierung ist eine vielfach be-schriebene Technik (Taf. 2.13), die im gesamten Niltal als ein neolithisches Element der 2. Hälfte des 5. Jahr-tausend v. Chr. und auch als Vorstufe der neolithischen rippled ware gilt.592 Die Datierung wurde von Nelson (2002b) über den Fundplatz E-75-8 erschlossen, dessen Gesamtdatierungsspanne 6200 bis 4200 calBC beträgt. Es ergeben sich keine weiteren Anhalts punkte dafür, die Verzierung smoothed over rocker stamp in Nabta Playa älter als 5000 calBC zu datieren. Der Typ spaced rocker stamp ist hingegen viel zu unspezifisch, um ihn an einen be stimmten Datierungszeitraum zu knüpfen.

▪ Zwischen 7500–6200 calBC sind bei Nelson (2002a, Abb. 2.1) neben gepunkteten Wellenbändern (ent-spricht DWL, Typ D), Sparrenmuster und Gittermuster verschiedene Wiegebandvarianten (Abb. 6.32) aufge-zählt, obwohl bekannt ist, dass diese allein keine signi-fikanten Leitformen bil den können und darüber hinaus keineswegs nur im Mesolithikum (bei Nelson Early – Middle Neolithic), sondern größtenteils im Neolithikum vorkommen.593 Die Datierungen wurden von Nelson (2002b) über die Fundstellen E-75-6 (Gesamtdatie-rungsspanne 7700 bis 5500 calBC) und E-91-1 (Ge-samtdatierungsspanne 7000 bis 4250 calBC) erschlos-sen. Gepunktete Wellenbänder sind jedoch im Hinblick auf die Datierungen des DWL-Horizonts maximal zwi-schen 5300 und 4000 calBC anzusetzen. Ein weiteres Indiz für eine wesentlich jüngere als die von Nelson vertretene Zeitstellung sind die oft vor kommenden Randkerbungen.594

▪ Die früheste Keramikgruppe wies Nelson (2002a, Abb. 2.1) dem Zeitraum 9100–7800 calBC zu, ver bunden mit Verzierungen wie Wiegebandverzierung und schrä-ge Kammeindrücke. Die Datierung wurde anhand ei-nes einzigen Fragments von der Fundstelle E-77-7 (8300–7950 calBC, Holzkohle aus dem Sediment) fest-gemacht.595 Schräge Kammeindrücke sind allerdings im Wadi Howar und in Kawa R12 eindeutig mit Datierun-gen zwischen 4850 und 4000 calBC zu verbin den. Es

592 Brunton/Caton-Thompson 1928; Arkell 1953, Taf. 33; Arkell 1975, 26, 30; Caneva 1988b.593 Die Ähnlichkeiten zur neolithischen Keramik aus der unternubi-schen Abka-Region (Abb. 6.6, 6.7) sind unübersehbar.594 Fast regelhaft erscheinen in diesem Zusammenhang durchlochte Keramikscheiben, die mitunter als Spinnwirtel interpretiert werden (Nel-son 2002b, Abb. 3.10). Sollte diese Annahme zutreffend sein, würde dies einige Überlegungen zur Textilherstellung, ein bislang unberührtes For-schungsgebiet, erfordern. Kultivierter Flachs ist erst ab dem 5. Jahrtau-send v. Chr. im Fayum nachgewiesen, ebenso wie gewebtes Leinen. Ein sicherer Nachweis für domestiziertes Schaf fällt ebenfalls erst in diesen Zeitraum. Auffällig ist, dass diese Keramikscheiben in mesolithischen Inventaren fehlen. 595 Wendorf und Schild (1998, 100) schrieben hierzu: „A puzzling feature of this early pottery is its rarity; it is usually limited to only a few shards in a site, a situation which has cautioned us that it might be intrusive ...“. Es folgt allerdings kein gegenteiliger Nachweis, sondern lediglich eine Überzeugung: „... however, the shards occur in most of the excavated El Adam sites and the designs are unique and limited to this period.“ (ebd.).

Depots handelt.589 ▪ die Tatsache, dass eine Reihe von Fundstellen überhaupt keine Keramikfunde ergeben hat. Andere Fundstellen wiesen nur äußerst spärliche Keramikfunde auf.590

Insgesamt erscheint es, als seien Hinweise auf eine mehr-phasige Besiedlung eines Platzes zu stark vernachlässigt und für die Assoziation der Radiokarbondatierungen se-lektiv stets nur die ältesten Daten berücksichtigt worden. Ferner wurde gemäß dem Forschungskonzept der CPE nicht auf jüngere Ver gleichsdatierungen aus angrenzen-den Regionen eingegangen, v.a. nicht die längst bekannte neolithische Keramiktradition Oberägyptens. Die durch Nelson (2002a, 2002b, 2002c) vorgestellte Keramikchro-nologie beruft sich systematisch auf die jeweils ältesten Datierungen der Haupt fundkomplexe, ohne allerdings ein typologisches Konzept anzubieten, was die Entwicklung von Gefäß formen und Verzierungstypen in eine überzeu-gende zeitliche Abfolge stellen würde. Da die jeweils jüngs ten Datierungen oder der jeweils jüngste Fund nicht beachtet wurden, ist Keramik in der Tendenz damit teils als erheblich zu alt datiert worden. Das zeigt sich in fol-genden Punkten:

▪ Qussier-Ware, Black Topped Ware und Red Ware, d.h. generell unverzierte und polierte Waren, sind im Ge-gensatz zur Badari-Kultur oder dem Arbeitsgebiet zeit-lich unzulässig bis in das Spät mesolithikum ab 5500 calBC591 vorgezogen worden, offenbar in Ermangelung anderer zeit typischer Keramiktypen. Diese Waren sind im Niltal (z.B. Kawa R12, Shaheinab, Badari) ein Cha-rakteristikum der 2. Hälfte des 5. Jahrtausends v. Chr. und datieren somit 1000 Jahre jünger. Nelson (2002b) erschloss die Datierung über den Fundplatz E-75-8, al-lerdings beträgt dessen Gesamtdatierungsbereich, also einschließlich der jüngsten Datierungen, 6200 bis 4200 calBC. Es ergibt sich kein Anhaltspunkt, den bespro-chenen Waren in Nabta Playa ein höheres Alter zu-zuweisen. Über die Fundstelle E-00-1 ließen sich so-gar noch jüngere Datierungen von 4050–3800 calBC anführen.

▪ Zwischen 5900–5500 calBC, einem mit Fragezeichen versehenen Datierungsbereich, erscheint in der Über-sicht von Nelson (2002a, Abb. 2.1) einzig die Katego-rie Unevenly smoothed, eine unspezi fische unverzierte Ware. Aus typologischer Sicht ist für diese eine solche zeitlich begrenzte Zu weisung nicht möglich, sondern zeigt eher die Unsicherheiten bezüglich der Keramik-chronologie im 6. Jahrtausend v. Chr.

589 Besonders problematisch gestaltet sich dies beim Fundplatz E-75-6 (Królik/Schild 2001): Obwohl hier eine ganze Reihe von Hüttengrund-rissen nachgewiesen werden konnte, gehören nahezu alle elf Keramik-fragmente, die verstreut über die Oberfläche lagen, zu einem einzigen Gefäß. Dieses dürfte somit zu einer wesentlich kurzfristigeren Nutzung des Platzes gehören, als die durch die Hüttenbebauung des 8. Jahrtau-sends v. Chr. angezeigte Besiedlung. Die mehrfachen Reparaturlöcher zeigen zudem, dass dieses Gefäß lange transportiert und wiederholt repa-riert, wohl aber nicht vor Ort hergestellt worden ist.590 E-77-7: ein Fragment; E-91-3: sieben Fragmente; E-75-9: 13 Frag-mente, E-75-6: 17 Fragmente; E-92-7: 24 Fragmente (Nelson 2002b).591 Nelson 2002a, Abb. 2.1: dort als Late Neolithic bezeichnet.

206

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

tiert und im Zweifelsfall Direktdatierungen von Artefakten unter Berücksichtigung von aktuellen Laborstandards an-strebt.

Dachla-OaseHope (2002) hat in einer Zusammenfassung zur holozänen Keramikherstellung in der Dachla-Oase auch der frühes-ten epipaläolithischen Masara-Gruppe (9200–8100 bp) einige Keramikfunde zugewiesen, weil solche wiederholt auf entsprechenden Oberflächenfundstellen vorkamen. Er berief sich auf ent sprechende Fundzusammenhänge aus dem Gebiet von Nabta Playa und Bir Kiseiba, als auch auf den Artikel von Close (1995). Dies wurde wenig später durch Warfe (2003) sehr kritisch analysiert:

„Indirectly, surface deflation may be cited as the primary cause for confusion surrounding the existence of an early Holocene pottery tradition. Not only does this process result in the shif-ting or removal of artefacts from the site’s surface, it also sees the eventual obscuration of any stratigraphy once existed – a problem often compounded by the fact that a number of sites were reoccupied throughout later prehistory and even in Roman times“ (Warfe 2003, 21).

Als besonders typisch für die spärlichen keramischen Funden erwies sich eine grobe sandige Magerung (coar-se shale), die häufig als Anzeichen eines hohen Alters an-gesehen wird. Diese kam häufiger als andere Waren auf Masara-Fundplätzen vor, sodass zunächst nicht unbedingt von einer jün geren Intrusion auszugehen war. Allerdings wurde wenig später ein Fundplatz entdeckt, auf dem eben jene Ware mit ca. 1000 Fragmenten sehr häufig war, der im Weiteren jedoch neolithische und spätneo lithische Stein-geräte aufwies und überdies ein Radiokarbondatum ergab, das eine Zeitstellung zwischen 5200–4000 bp nahelegte (Warfe 2003, 23).

Zusammenfassend hat sich Warfe (2003) dafür ausgespro-chen, dass sich die epipaläolithischen Be wohner der Dach-la-Oase trotz ‚keramikproduzierender‘ Nachbargruppen

besteht kein Anlass, hierfür in Nabta Playa eine ältere Datierung einzuräumen.

Zu unterscheiden sind insgesamt folgende Verzierungs-gruppen mit relativen Datierungen, wie sie an hand be-nachbarter Regionen zu erschließen sind:

1. Wellenbänder (DWL, Typ D, auch stem & leaf ge-nannt), Sparrenmuster mit einem zwei- bis vierzinkigen Gerät, die offensichtlich ohne Kombinationen mit Wie-gebandverzierung vorkommen (ab etwa 5300 calBC)

2. Wiegebandverzierungen mit Randverzierungen, darun-ter überglättete Verzierungen wie smoothed over rocker stamp (überwiegend neolithisch, ab 5000 calBC)

3. Kammstempelverzierungen (ab 4800 calBC)4. unverzierte Waren wie Black Topped Ware und Red

Ware (ab 4500 calBC) und ritzverzierte Qussier-Ware (nach 4000 calBC).

Der jüngste Überschneidungsbereich der von der CPE er-stellten Radiokarbondatierungen liegt für alle hier berück-sichtigten Keramiktraditionen bei 5500–4200 calBC. Im Einzelnen stellt es also keine Schwierigkeit dar, anhand der gleichen Ar gumentationsweise wie der der CPE (lose Assozia tion von Datierungen, Interpretation von Fund-geschlossenheit), aber einer veränderten Prämisse zu-gunsten der jüngsten Datierung, die gesamte durch Nelson vorgezeichnete Keramikentwicklung in diesem verkürzten Zeitraum ‚unterzubringen‘. Für eine ‚lange‘ Keramik-chronologie liegen weder ein schlüssiges typochronologi-sches Konzept im Ver gleich zu anderen Regionen, noch ein gesicherter Bezug zu den Datierungen oder insgesamt ge nügend spezifische Formen vor, die eine abwei chende Zeitstel lung stützen würden.

Besonders auffällig ist, dass – obwohl die Keramikherstel-lung bereits ab 9100 calBC einsetzen soll – die Zuweisung zwischen 6100 und 4500 calBC, d.h. in den Jahrhunder-ten, in denen die Neolithisierung anzusetzen ist, besonders unsicher ist. Für diesen Zeitraum fehlen in Nelsons Chro-nologie schlichtweg diejenigen Verzierungstypen, die als viel zu alt eingestuft wurden. Im Nabta-Playa-Gebiet ein Zentrum der frühen Keramikherstellung sehen zu wollen, strapaziert erheblich die geringe Menge an gesicherten Daten als auch an Keramikfunden.

Zu den Fundplätzen, die eine nennenswerte Menge an Ke-ramikfunden aufwiesen, zählen E-91-1 (2307 Fragmente, Datierungsspanne 7000 bis 4250 calBC), E-75-8 (1442 Fragmente, Datierungsspanne 6200 bis 4200 calBC) und E-00-1 (5312 Fragmente, Datierungsspanne 5.–4. Jahr-tausend v. Chr.). Sie sind demnach sämtlich erneut im Neolithikum besiedelt worden, sodass eine Zuweisung des Großteils der Keramik funde in das 5. Jahrtausend v. Chr. (und jünger) in hohem Maße wahrscheinlich ist. Be-merkenswert ist schließlich, dass es hierfür offensichtlich nicht einer entsprechenden Radiokarbondatierung bedarf, sondern eines allgemeinen Chronologie- und Neolithisie-rungskonzepts, das eine solche relative Zeit stellung akzep-

Abb. 6.32 Nabta Playa (Südwestägypten). Fundstelle E-91-1, Gefäß-formen des so genannten Early-Neolithic (Nelson 2002b, Abb. 3.7)

207

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

▪ eine fehlende Diskussion der Sedimentations- und Arte-faktdeponierungsvorgänge

▪ einen Vergleich mit den Arbeiten von Roset (1983, 1987b) im Niger, die auf ebenso losen Fund asso zia-tionen aufbauen

▪ ein Kontinuitätskonzept, dass neolithische Elemente (Kammstempel, Schnurroulette, bifaziell retu schierte Pfeilspitzen) bereits im Frühholozän ansetzt, dann aber über 4000 Jahre nahezu un verändert bestehen lässt.

Die Funde von Ounjougou sind demnach nicht geeignet, um daran den Nachweis einer frühholozänen Keramikher-stellung zu knüpfen, da aus typologischen Erwägungen eine Datierung nach 5000 calBC nicht auszuschließen, sondern sogar sehr wahrscheinlich ist.

6. 3. 5 Der Dotted-wavy-line-Horizont im nörd lichen Afrika

Die Datierung des DWL-Horizonts, auf den die Diskus sion um eine frühholozäne Keramikherstellung überwiegend hinausläuft, hat wesentliche Auswirkung auf die zeitliche Einordnung und Überlegungen zur Richtung des Neolithi-sierungsprozesses in Nordafrika. So hat sich der DWL-Horizont nach Ansicht der meisten Forscher ausgehend von der Sahara – etwa aufgrund von durch Trockenperi-oden aus gelösten Wanderungsbewegungen – ausgebreitet, ist aber noch mit einer rein aneignenden (meso lithischen) Subsistenz zu verbinden.598 Wäre hierbei das lithische In-ventar ebenso Gegenstand der Unter suchungen gewesen, hätte sich die Charakterisierung mesolithisch/frühholozän nicht ohne Weiteres auf die Begleitfunde übertragen las-sen.

Arkell (1962) hat bereits darauf verwiesen, dass die weite Verbreitung des DWL-Motivs (als Teil der Innovation) mit der grundlegenden Einführung der Keramikherstellung zu verbinden sein könnte. Den Ursprung sah er in den meso-lithischen wellenförmigen Kammritzungen der Khartoum-Region, allerdings konnte in dieser Arbeit gezeigt werden, dass zwischen den beiden Motiven keine Kontinuität be-steht, sondern der DWL-Horizont aus Bänderungen der Wiegeband- bzw. Eindruckstechnik hervorgegangen ist. In der Khartoum-Butana-Region kommt diesem Bänder-horizont ein signifikanter Einschnitt zu, den die bisherige Polarisation zwischen Kammritzungen und DWL nahezu vollständig negiert hat.

Der Verzierungstyp DWL-A ist ohne Weiteres aus der in der Khartoum-Butana-Region verbreiteten Wiegeband-technik abzuleiten, während der Typ DWL-D eher einer Tradition zuzuordnen ist, der die Wiegebandtechnik zu-nächst zwar fremd, dennoch aber von deren Motivanord-nungen inspiriert worden ist (vgl. Tab. 6.4). Diese Traditi-on ist beim gegenwärtigen Forschungsstand im Gebiet des

598 Zu einer ausführlichen Forschungsgeschichte vgl. Jesse (2003a). Andere jüngere Arbeiten zum Thema sind Mohammed-Ali/Khabir (2003) und Fernández (2003).

(Nabta Playa, Bir Kiseiba) diese Kulturtechnik wohl eher nicht angeeignet hätten. Interessant ist, dass Warfe (2003) an dieser Stelle das keramische Chronologiekonzept der Combined Prehistoric Expedition nicht im Mindesten hin-terfragte, das eine frühholozäne ‚keramikproduzierende In sel‘ erschaffen hat, welche die Bearbeiter aus umliegen-den Forschungs gebieten regelmäßig vor Schwierigkeiten stellt.

ounJougou (mali)

Ravin du HibouDie Region um Ounjougou wird erstmals durch ein inter-nationales Projekt unter der Leitung der Uni versität Genf (Huysecom et al. 2000) untersucht. Eine frühholozäne Be-siedlung fand sich v.a. auf dem Fundplatz Ravin du Hibou, dessen Sedimente durch sieben Radiokarbondaten zwi-schen 8000 und 7000 calBC datiert sind.596 Es handelt sich dabei allerdings um einen Talkessel direkt an einem Fluss, der Akku mulationen aus verschiedenen Kies- und Siltstra-ten aufweist, die zwar Fundmaterial enthielten, aber kei-nerlei archäologische Kontexte (ebd., 84, Abb. 19–20).597 Insofern ist ein enger Bezug zwischen den Datierungen, dem Vorgang der Sedimentation und dem Vorgang der Fundeinlagerung – trotz des ein geschwemmten Kieses als Besiedlung interpretiert – bereits mehr als fraglich. Während der Ausgrabungsarbeiten wurden sieben zumeist verrollte Keramikfragmente (ebd., Abb. 21) gefunden. Als Verzierungen wurden Kammstempel und Schnurroulette identifiziert. Die Lithik industrie wies neben Mikrolithen-formen verschiedene Elemente einer Abschlagstechno-logie auf, ferner bifaziell retuschierte Pfeilspitzen (ebd., Abb. 23). Auch anhand von Fundplätzen der Umgebung war es nicht möglich, für diese Elemente eine unabhän-gige relativchronologische Einbindung vorzunehmen. Dass Keramikfragmente und bifaziell retuschierte Pfeil-spitzen gemeinsam – somit als Fundvergesell schaftung interpretiert – an den Beginn des Holozäns datieren sollen, konnten Huysecom et al. (2000, 86) letztlich nur über den Vergleich zu den Arbeiten von Roset (1983, 1987b) pos-tulieren: Die nigerischen Fundorte Tagalagal, Temet und Adrar Bous (s.o.) wurden hierfür als Referenzen genannt. Die Funde von Ravin du Hibou wurden daraufhin dem Frühneolithikum zugewiesen. Bezeichnender weise liegen Datierungen aus nachfolgenden keramikführenden Epo-chen erst wieder ab dem 4. Jahr tausend v. Chr. vor, was etwa dem Spätneolithikum entspricht. Der vermeintliche Nachweis des Früh neolithikums von Ounjougou lässt sich demnach zurückführen auf:

▪ einen unzureichenden Fundkontext, der unzulässig mit Sedimentdatierungen verknüpft wurde

596 Hier wird im Gegensatz zu Huysecom et al. (2000) von der Inter-pretation einer holozänen fluvialen Schicht als einer Besiedlungsschicht (vergleichbar etwa zu paläolithischen Fundschichten) abgesehen. 597 Zu einer ausführlichen Forschungsgeschichte vgl. Jesse (2003a). Andere jüngere Arbeiten zum Thema sind Mohammed-Ali/Khabir (2003) und Fernández (2003).

208

Di e ne o l i t h i s i e r u n g D e s mi t t l e r e n ni lta l s

Grenzen gesetzt.599 In dieser Arbeit ist nach der Revision der für die frühholozäne Keramikherstellung als Argumen-te ein gebrachten Radiokarbondatierungen in konsequenter Weise der Schluss zu ziehen, dass die weite Verbreitung einzelner Untertypen der DWL-Verzierung zwar weiterhin modellhaft etwa über einen diffu sionistischen „horizon style“ bzw. den „Khartoum Horizon Style“ im Sinne von Hays600 erklärbar bleibt, aber die enormen Datierungsdis-krepanzen nicht länger aufrecht zu erhalten sind. Dies be-deutet eine Zäsur für alle bislang geäußerten chronologi-schen Vorstellungen (Abb. 6.34).

Ausgehend von einer durch Kontinuitäten als auch Dis-kontinuitäten geprägten Siedlungsdynamik, welche ste-tige, zwischen traditionellen Elementen und flexibler Umsetzung rangierende Modifikationen in der Verzie-rungsgestaltung einschließt, müssen für die Verbreitung eines solchen Horizonts wesentlich kürzere Zeiträume in Betracht gezogen werden, die aufgrund der den Radiokar-bondatierungen inne wohnenden Ungenauigkeiten in Form einzelner Wiggle-Bereiche der Kalibration wiedergegeben werden. Für das bislang annähernd sicher zu belegende Auftreten der DWL-Typen A und B betrifft dies den Zeit-raum 5300–5000 calBC, der eine anzunehmende Aus-breitung etwa zwischen dem libyschen Acacus-Gebirge und der zentralsudanesischen Butana oder in umgekehr-ter Richtung zeitlich bereits in ausreichender Form ein-schließt (Abb. 6.33).

599 Arkell, der sich zunächst einer massiven Ablehnung des me-solithischen Alters des überwiegenden Teils des Fundmaterials von Khartoum-Hospital gegenüber sah, nahm später in unkritischer Weise eine Reihe (zu) früher Radiokarbondatierungen für Kammritzungen und DWL in Anspruch (Arkell 1972, 1977).600 Vgl. Analyse bei Jesse (2003a, 26ff.) und Mohammed-Ali/Khabir 2003.

Vierten Kata rakts, in der Nubischen Ostwüste, in Unter- und Obernubien, in Südwestägypten und im Tibesti-Ge-birge belegt (Abb. 6.33). Auch andere DWL-Motive (z.B. Typ F) haben in der Ausführung oder der Art der zugehö-rigen Ge fäßformen nahezu nichts mit dem Typ A gemein. Insgesamt sind solche Varianten bislang zu oberfläch lich zusammengefasst worden, sodass eine zeitliche Differen-zierung nicht als notwendig erschien.

Mitunter wird vernachlässigt, dass der DWL-Horizont nicht nur eine überregionale Motivverwendung, sondern auch die zunehmende Verbreitung der Wiegebandtech-nik (oft als Khartoum Horizon Style be zeichnet) einleite-te. Hier besteht als missverstandene Gleichsetzung zum Early-Khartoum-Komplex die häufig zu findende, aber irreführende Auffassung, Wiegebandverzierungen seien in Nordafrika generell in das Frühholozän zu datieren (z.B. Nelson 2002a). Im Gegenteil ist Wiegebandverzierung als regel mäßige Flächenfüllung im Neolithikum relativ häufig, in der Khartoum-Butana-Region (z.B. in Kadero) sogar die am häufigsten angewandte Verzierungstechnik.

Die Erkenntnis der weiten Verbreitung des DWL-Hori-zonts fiel forschungsgeschichtlich mit der zu nehmenden Anwendung der Radiokarbondatierung zusammen. Da-raus erwuchs das Konstrukt, dass die DWL-Verzierung – entgegen den Hinweisen aus Stratigrafien des Zentral-Su-dans – an den Anfang der Keramikentwicklung zu stellen und das Ursprungsgebiet in die Zentralsahara zu verlegen ist. Dem ab solutzeitlichen Beginn schienen folglich keine

Abb. 6.33 Übersicht über die zeitliche Tiefe von DWL-Verzierungstypen im nordafrikanischen Raum

Sudan

Ägypten Tschad Niger Libyen Algerien

calBC

Khartoum-

Butana

Wadi Howar Unter- nubien

Nubische Ostwüste Nabta Playa Gilf Kebir Tibesti Délébo/

Ennedi Gobero/ Ténéré

Tagalagal/ Ténéré Acacus Hoggar

4200

(Typ F)

Typ F

Typ F

Typ F

Typ F

4500

Typ E

Typ E

4700

Typ C

Typ C

Typ C?

Typ C?

5300

Typ A

Typ B

Typ A

Typ B/D

Typ D

Typ D

Typ D

Typ D

Typ A

Typ D

Typ A?

Typ A

Typ B

209

re g i o n a l e art e fa k t c h r o n o l o g i e n

als auch im saharischen Raum – als wenig aussichts-reich, wenn nicht gar unmöglich, eine verlässliche chro-nologische Ein ordnung ausschließlich anhand von Kera-mikverzierungen vorzunehmen. Eine solche allgemeine Ein ordnung sollte wesentlich stärker auf zeittypischen Stein bearbeitungstechnologien beruhen, die zusätz lich eine Überprüfung der Geschlossenheit des Fundensembles gewährleisten.

Dennoch ermöglicht es die zeitliche Nivellierung des Be-ginns der DWL-Verzierungen (Typen A/B versus Typ D), den Neolithisierungsprozess in einem einheitlichen Zeit-horizont zu betrachten (Abb. 6.33). Da DWL-Verzierun-gen bislang über wiegend als eine (wenn auch nicht im-mer so bezeichnete) mesolithische Erscheinung betrachtet wurden, wirft dies einige Fragen hinsichtlich deren Rolle in jenem Prozess auf, etwa entsprechend der An nahme: Wenn die weite Verbreitung eines Verzierungsmotivs auf intensive überregionale Kontakte schließen lässt, dann wäre eine Ausbreitung der Haustierhaltung über eben je-nes Netzwerk durchaus denkbar.

Die vielen Querverweise und einseitigen Referenzen für erheblich frühere Datierungen der DWL-Verzierungen ka-schieren den Umstand, dass ein frühholozäner Nachweis schlichtweg nicht existiert. Hierin manifestiert sich nichts anderes als die grundtiefe Überzeugung einiger Bearbei-ter, die einerseits auf einen ausgeprägten Afrozentrismus, der konzeptionell zwischen früher kultureller Innovation, aber auch anschließender jahrtausendelanger Stagnation schwankt, und andererseits auf einen oberfläch lichen Um-gang mit stratigrafischen Informationen als auch mit Da-tierungsmethoden zurückgeführt werden kann. Angesichts des bedeutenden logistischen und finanziellen Aufwands für Forschungs vorhaben, Prospektionen und Ausgrabun-gen erschien vielen Beteiligten die eigentlich notwendige quellenkritische Behandlung des oft nur spärlichen früh-holozänen Fundmaterials nicht angebracht.

Ein DWL-Horizont als einheitliche kulturelle Erscheinung ist ferner aufgrund der Tatsache ab zulehnen, als dass die-ser auch wesentlich jüngere (neolithische) Verzierungsty-pen (etwa DWL, Typ F) einschließt. Keineswegs bilden diese die jeweils einzigen vorkommenden Verzierungen, sondern er scheinen zusammen mit anderen regionalen neolithischen Verzierungstraditionen (z.B. Kammstempel, smocking pattern, APS-Verzierung, Lückenkamm etc.). Viele zeitgleiche Inventare weisen dagegen über haupt kei-ne DWL-Verzierungen auf. Aufgrund dieser Tatsache und der bisweilen großen Seltenheit von keramischen Funden erscheint es bislang – v.a. im Norden des Arbeitsgebiets

calBC Zentralsahara Khartoum-Butana calBC Zentralsahara Khartoum-Butana Nordsudan

4500

DWL-F/smocking pattern

DWL-E/Dreieckseindrücke

4500

DWL-F/smocking pattern

DWL-E/Dreieckseindrücke

APS-Return

5300

DWL-A/F

DWL-A/F

5300

DWL-A

DWL-A

DWL-D

5500

DWL-A/F

DWL/paarweise

Punktlinien

5500 ?

paarweise Punktlinien

paarweise Punktlinien

6500

DWL-A/F

DWL/Kammritzungen

6500

Kammritzungen

7500

DWL-A/F

7500

8500

DWL-A/F

8500

Abb. 6.34 Bisherige chronologische Vorstellungen zur Abfolge von Keramikverzierungen (A) und revidierte chronologische Abfolge (B)

A B