Von Seeberg bis Kelsterbach: ein Beitrag zur Bedeutung des Kupfers im Äneolithikum und in der...

9
Von Seeberg bis Kelsterbach: ein Beitrag zur Bedeutung des Kupfers im Äneolithikum und in der Bronzezeit Europas von Aleksander Dzbyn ´ ski, Rzeszów Kupferperlen; Metrologie; kognitive Evolution; Mitteleuropa. Perles en cuivre; métrologie; évolution cognitive; Europe centrale. Copper beads; metrology; cognitive evolution; Central Europe. Die Kupferperlen von Seeberg und Kelsterbach gehören zu verschiedenen Kulturen und Perioden. Die ersteren wurden in einer Siedlung der Cortaillod-Kultur gefunden und gehören somit zum äneolithischen Kulturmilieu, die aus Kelsterbach wurden in einer schnurkeramischen Amphore zusammen mit anderen Kupferartefakten entdeckt. Beide Funde können als Niederlegungen wertvoller Gegenstände interpretiert werden. Im folgenden Aufsatz wird anhand der Ergebnisse von Gewichtsanalysen dargestellt, dass beide Perlenfunde spezifische metrologische Strukturen aufweisen. Diese Strukturen zeichnen sich jedoch auch durch wesentliche Unterschiede, die im Kontext des entsprechenden kulturellen Milieus an Bedeutung gewinnen, aus. So können die Kupferperlen von Kelsterbach relativ unproblematisch mit den vielen metrologischen Wertmaßen der Bronzezeit in Verbindung gebracht werden und stellen dadurch ein weiteres Beispiel für die komplexen Kommunikationssys- teme dieser Zeit dar. Die Quintessenz dieser Kommunikation war eine steigende Abstraktion, die sich am besten in der Herausbildung solcher Phänomene wie das der verschiedenen Gewichtssysteme beobachten lässt. Im Kontext der sozialen, kommunikativen und kognitiven Bereiche stellt die Abstraktion ein unabdingbares Element der ge- sellschaftlichen Rationalität dar, beschrieben von Weber bis Habermas. Demzufolge können die Kupferperlen von Seeberg, die aus einem äneolithischen Kulturmilieu stammen, als Beispiel eines frühen Stadiums des Rationalisie- rungsprozesses betrachtet werden. Les perles en cuivre de Seeberg et de Kelsterbach appartiennent à différentes cultures et différentes périodes. Celles de Seeberg furent trouvées dans un habitat de la civilisation de Cortaillod appartenant ainsi au contexte culturel énéolithique, tandis que les perles de Kelsterbach proviennent d’une amphore de la Céramique cordée qui conte- nait encore d’autres objets de cuivre. Ces deux trouvailles peuvent être interprétées comme dépôts d’objets pré- cieux. Partant de résultats d’analyses des poids, l’article qui suit présente les structures métrologiques spécifiques des deux perles. Ces structures se distinguent par des différences essentielles qui prennent de l’importance dans le mi- lieu culturel respectif. Ainsi, les perles de Kelsterbach se rattachent sans trop de difficulté aux nombreuses valeurs métrologiques de l’âge du Bronze et donnent de ce fait un exemple supplémentaire des systèmes complexes de communication de cette époque. La quintessence de cette communication est une abstraction croissante qui se laisse particulièrement bien observer à travers la formation de phénomènes comme ces différents systèmes de poids. Dans les domaines sociaux, cognitifs et de la communication, cette abstraction, décrite de Weber à Haber- mas, représente un élément indispensable de la rationalité sociale. En conséquence, les perles en cuivre de Seeberg, provenant d’un milieu culturel énéolithique, peuvent être considérées comme l’exemple d’un stade initial de ratio- nalisation. The copper beads of Seeberg and Kelsterbach belong to different cultures and periods. The Seeberg beads were discovered in a settlement of the Cortaillod Culture and thus belong to the Eneolithic cultural milieu. The beads from Kelsterbach were found in a Corded Ware amphora together with other copper artefacts. Both finds can be interpreted as deposits of valuable objects. PZ, 83. Band, S. 36–44 DOI 10.1515/PZ.2008.002 © Walter de Gruyter 2008

Transcript of Von Seeberg bis Kelsterbach: ein Beitrag zur Bedeutung des Kupfers im Äneolithikum und in der...

36 Aleksander Dzbynski

Von Seeberg bis Kelsterbach: ein Beitrag zur Bedeutung des Kupfersim Äneolithikum und in der Bronzezeit Europas

von Aleksander Dzbynski, Rzeszów

Kupferperlen; Metrologie; kognitive Evolution; Mitteleuropa.Perles en cuivre; métrologie; évolution cognitive; Europe centrale.Copper beads; metrology; cognitive evolution; Central Europe.

Die Kupferperlen von Seeberg und Kelsterbach gehören zu verschiedenen Kulturen und Perioden. Die ersterenwurden in einer Siedlung der Cortaillod-Kultur gefunden und gehören somit zum äneolithischen Kulturmilieu, dieaus Kelsterbach wurden in einer schnurkeramischen Amphore zusammen mit anderen Kupferartefakten entdeckt.Beide Funde können als Niederlegungen wertvoller Gegenstände interpretiert werden.

Im folgenden Aufsatz wird anhand der Ergebnisse von Gewichtsanalysen dargestellt, dass beide Perlenfundespezifische metrologische Strukturen aufweisen. Diese Strukturen zeichnen sich jedoch auch durch wesentlicheUnterschiede, die im Kontext des entsprechenden kulturellen Milieus an Bedeutung gewinnen, aus. So können dieKupferperlen von Kelsterbach relativ unproblematisch mit den vielen metrologischen Wertmaßen der Bronzezeitin Verbindung gebracht werden und stellen dadurch ein weiteres Beispiel für die komplexen Kommunikationssys-teme dieser Zeit dar. Die Quintessenz dieser Kommunikation war eine steigende Abstraktion, die sich am besten inder Herausbildung solcher Phänomene wie das der verschiedenen Gewichtssysteme beobachten lässt. Im Kontextder sozialen, kommunikativen und kognitiven Bereiche stellt die Abstraktion ein unabdingbares Element der ge-sellschaftlichen Rationalität dar, beschrieben von Weber bis Habermas. Demzufolge können die Kupferperlen vonSeeberg, die aus einem äneolithischen Kulturmilieu stammen, als Beispiel eines frühen Stadiums des Rationalisie-rungsprozesses betrachtet werden.

Les perles en cuivre de Seeberg et de Kelsterbach appartiennent à différentes cultures et différentes périodes. Cellesde Seeberg furent trouvées dans un habitat de la civilisation de Cortaillod appartenant ainsi au contexte culturelénéolithique, tandis que les perles de Kelsterbach proviennent d’une amphore de la Céramique cordée qui conte-nait encore d’autres objets de cuivre. Ces deux trouvailles peuvent être interprétées comme dépôts d’objets pré-cieux.

Partant de résultats d’analyses des poids, l’article qui suit présente les structures métrologiques spécifiques desdeux perles. Ces structures se distinguent par des différences essentielles qui prennent de l’importance dans le mi-lieu culturel respectif. Ainsi, les perles de Kelsterbach se rattachent sans trop de difficulté aux nombreuses valeursmétrologiques de l’âge du Bronze et donnent de ce fait un exemple supplémentaire des systèmes complexes decommunication de cette époque. La quintessence de cette communication est une abstraction croissante quise laisse particulièrement bien observer à travers la formation de phénomènes comme ces différents systèmes depoids. Dans les domaines sociaux, cognitifs et de la communication, cette abstraction, décrite de Weber à Haber-mas, représente un élément indispensable de la rationalité sociale. En conséquence, les perles en cuivre de Seeberg,provenant d’un milieu culturel énéolithique, peuvent être considérées comme l’exemple d’un stade initial de ratio-nalisation.

The copper beads of Seeberg and Kelsterbach belong to different cultures and periods. The Seeberg beads werediscovered in a settlement of the Cortaillod Culture and thus belong to the Eneolithic cultural milieu. The beadsfrom Kelsterbach were found in a Corded Ware amphora together with other copper artefacts. Both finds can beinterpreted as deposits of valuable objects.

PZ, 83. Band, S. 36–44 DOI 10.1515/PZ.2008.002© Walter de Gruyter 2008

Von Seeberg bis Kelsterbach: ein Beitrag zur Bedeutung des Kupfers im Äneolithikum und in der Bronzezeit Europas 37

The following article shows that the findings of metrological investigations indicate specific metrologicalstructures in both bead finds. These structures also reveal remarkable differences, which become significant in thecontext of cultural milieu. The copper beads of Kelsterbach can be relatively easily linked with the many metro-logical units of the Bronze Age and are hence a further example of the complex communication systems of thattime. The quintessence of this communication was increasing abstraction, which can be optimally observed inthe emergence of such phenomena as the different weight systems. In the context of social, communicative andcognitive areas, the abstraction represents a key element of societal rationality, described by the likes of Weber andHabermas. In this light, the copper beads of Seeberg, which originate from an Eneolithic cultural milieu, may beregarded as an example of an early stage of this rationalization process.

Paciorki miedziane z Seeberg w Szwajcarii oraz z Kelsterbach w Niemczech pochodza z rórnych kultur i okresówczasu. Pierwsze zostały znalezione w formie depozytu na osadzie nadjeziornej kultury Cortaillod a wiec pochodzaze srodowiska eneolitu. Natomiast paciorki z Kelsterbach zdeponowano w amforze kultury ceramiki sznurowej,razem z innymi miedzianymi przedmiotami. Nalery zaliczyc je zatem do okresu przełomu epoki schyłkowego neo-litu i epoki brazu.

W ponirszym artykule przedstawione sa analizy wagi obydwu zespołów paciorków, wskazujace na wystepujacewsród nich specyficzne struktury metrologiczne. Struktury te charakteryzuja sie jednak takre istotnymi rórnicami,które przez wzglad na odmienne pochodzenie paciorków, nabieraja nowego znaczenia. Paciorki z Kelsterbachmorna smiało łaczyc z wieloma przykładami standardów metrologicznych wczesnej epoki brazu, co czyni z nichjeszcze jedno swiadectwo istnienia złoronych systemów komunikacji w tym czasie. Istota tej komunikacji był pos-tepujacy proces abstrakcji, który daje sie zidentyfikowac w formie rórnych systemów miar wagowych.

W srodowisku społecznej komunikacji postepujaca abstrakcja oznacza równier wzrost społecznej racjonal-nosci, opisywanej w ten własnie sposób poczawszy od Webera do Habermasa. W perspektywie powyrszegowczesniejsze paciorki z Seeberg, pochodzace z eneolitycznego srodowiska kulturowego, morna potraktowac jakoprzykład wczesnego stadium procesu racjonalizacji.

Die beiden im Titel genannten Funde haben viel Ge-meinsames, obwohl sie aus unterschiedlichen Zeitenstammen. Die Kupferperlen von Seeberg, Burgäschisee-Süd, wurden in einer Siedlung der Cortaillod-Kulturgefunden (Sangmeister/Strahm 1974; Ottaway/Strahm1975; Strahm 1994). Sie lagen alle zusammen außerhalbeines Hauses, aufgereiht auf zwei Schnüren, so dasssie zwei verschiedene Ketten bildeten. Das bedeutet, dasssie vorsätzlich niedergelegt worden sind, also ein Depotdarstellen (Sangmeister/Strahm 1974, 190). Ähnlich wares mit den Perlen von Kelsterbach (Abb. 5), die jedoch ineiner Schnuramphore angetroffen wurden, zusammenmit einigen anderen Kupferobjekten (Behn 1938; Witter1941; Janus 1953; Wiermann 2004). Sie sind also vieljünger als der Fund von Seeberg.

Weitere Gemeinsamkeiten lassen sich bei der Inter-pretation dieser Fundstücke erkennen. Alle Perlen wei-sen Benutzungsspuren auf, was bedeutet, dass sie langegetragen wurden, das heißt, lange in Umlauf waren, be-vor sie vergraben wurden. Diese Beobachtung wurdebezüglich der Perlen von Seeberg noch etwas genauerformuliert, denn einige dieser Perlen zeigen verschie-dene Oxidierungsspuren, woraus zu erschließen ist,dass sie nicht immer Bestandteile derselben Ketten wa-ren. Aus diesen Gründen werden beide Funde im glei-chen Interpretationsbereich lokalisiert: als Schmuckund zugleich als ein Wertmesser. Beide Funktionen sindzurzeit nicht zu trennen, zumal für die Perlen von See-berg, was unter etwas ausführlicher belegt wird.

Schmuck oder etwas mehr?

Dieser Beitrag hat zum Ziel, die Bedeutung derKupferperlen von Seeberg und Kelsterbach vor demHintergrund einer Wahrnehmungsevolution des Wert-maßes darzustellen. Dabei müssen wir uns vor allembewusst machen, dass die beiden Funde aus verschie-denen Zeiten stammen, das heißt aus unterschied-lichen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellenRealitäten. Demzufolge sollten sie außer den oben er-wähnten Gemeinsamkeiten auch Unterschiede präsen-tieren.

Diese werden in erster Linie an technologischenMerkmalen sichtbar. Die Perlen von Seeberg wurdendurch wiederholtes Hämmern, Schneiden und Schleifeneines kleinen Stabs in Form gebracht. Das sind einfacheTechniken, die auf den traditionellen Stein- und Silex-bearbeitungstechniken beruhen und die in die ältereEntwicklungsphase der europäischen Metallurgie ge-hören (Strahm 1994, Abb. 2; Klassen 2001, Abb. 111;Krause 2003, 257). Ihnen gegenüber stehen die Perlenvon Kelsterbach als technologisch grundsätzlich fortge-schrittener. Sie wurden zwar mit Hilfe einer noch sehreinfachen Gusstechnik hergestellt, indem man kleinePortionen des flüssigen Metalls in offene Formen goss,jedoch stellte die pyrotechnische Bearbeitung bereitseine höhere Stufe der Metalltechnologie dar, da sie wei-tere Schmelztechniken, intentionelles Legieren usw.ermöglichte. Die weiteren Unterschiede, die uns die Be-

38 Aleksander Dzbynski

deutung dieser Objekte noch besser ermitteln lassen,können anhand statistischer Analysen gezeigt werden.

Die Kupferperlen von Seeberg

Ottaway und Strahm (1975) bemerken, dass die Per-len von Seeberg durch die Verteilung auf zwei Ketteneine interessante mathematische Proportion aufweisen.Auf der ersten Kette (K1) befinden sich 18 und auf derzweiten (K2) 36 Perlen. Darüber hinaus ist das Gewichtder Perlen auf den beiden Ketten unterschiedlich: DieK1 besteht aus schweren Perlen, deren Gewicht zwi-schen 8,1 und 17,3 Gramm liegt, während auf der K2leichtere Perlen mit einem Gewicht zwischen 0,6 und8,8 Gramm aufgereiht wurden (Abb. 1 u. 2). Diese Um-stände erlauben ihrer Meinung nach, nicht allein vonSchmuckgegenständen zu sprechen, sondern von Ob-jekten, die in verschiedenen ethnologisch bekanntenKulturen als Spezialgeld (special purpose money) funk-tionierten. Solche Wertgegenstände wurden nur bei be-stimmten, sozial wichtigen Transaktionen verwendet(z.B. als Brautpreis oder zur Schlichtung von Konflik-ten), sie besaßen aber keinen absoluten Wert wie Geldin der modernen Wirtschaft.

Die Perlen wurden aus Stäben, deren Umfang undLänge verschiedenen waren, gefertigt, indem manganz bestimmte Stücke mit einem Meißel abtrennteund zusammenbog. Sangmeister und Strahm kommenzu dem Schluss, dass es sechs derartige Stäbe gegebenhaben kann. Dadurch unterscheiden sich die einzelnenPerlen stark voneinander. Weiter stellen die Autorenfest, dass sich die Perlen allein schon nach ihrem Aus-

sehen in vier Hauptgruppen teilen lassen (Sangmeis-ter/Strahm 1974, 192). Letztendlich, nach genauerenMerkmalsanalysen, bestimmen sie dann sechs Typen(ebd. Abb. 7).

Diese Untersuchungen führten zu dem generellen Fa-zit, dass für die Herstellung der Kupferperlen von See-berg recht komplexe Manipulationen mit einfachenMaßen wie Länge und Dicke eine wichtige Vorausset-zung waren. Das Ziel dieser Manipulationen war es ver-mutlich, aus dem gegebenen Ausgangsmaterial durchMeißeln, Schlagen und Biegen verschiedene Gruppenvon Perlen herzustellen. Die zentrale Frage dabei ist:Wie viele Gruppen wurden beabsichtigt? Zwei, einfachweil es zwei (auf mathematischer Proportion 1:2 beru-hend) Ketten gibt? Vielleicht sollten wir auch vier Grup-pen, nach bloßem Aussehen, postulieren. Oder habendie äneolithischen Menschen sechs oder mehr Gruppenunterscheiden können, denen sie sechs oder mehr ver-schiedene Ränge zugeschrieben haben? Und wie könnenwir das heute letztendlich ermitteln?

Wir haben bei unseren Überlegungen bis jetzt dasGewicht des Kupfers völlig außer Acht gelassen. Wieoben erwähnt, haben bereits frühere Autoren ange-merkt, dass die Perlen deutlich unterschiedliche Ge-wichte besitzen und dass das Gewicht die Lokalisationder einzelnen Perlen auf den Ketten determiniert (Sang-meister/Strahm 1974; Ottaway/Strahm 1975). DiesesPhänomen wurde jedoch nicht genauer untersucht, wasim Folgenden getan werden soll.

In der Tabelle 1 wird eine Übersicht der wichtigstenMerkmale der Perlen präsentiert. Es fällt vor allem auf,wie das Gewicht der einzelnen Stücke grundsätzlich mit

Abb. 1. Kupferperlen von Seeberg, Burgäschisee-Süd (nach Strahm 1994)

Von Seeberg bis Kelsterbach: ein Beitrag zur Bedeutung des Kupfers im Äneolithikum und in der Bronzezeit Europas 39

Abb. 2. Gewichte der Kupferperlen von Seeberg:K1 – Kette 1 mit 18 Stück; K2 – Kette 2 mit 36 Stück. Skala in Gramm

Abb. 3. Histogramme der Gewichtsverteilung der beiden Kupferketten von Seeberg:K1 – Kette 1 mit 18 Stück; K2 – Kette 2 mit 36 Stück. Skala in Gramm

40 Aleksander Dzbynski

Tabelle 1.

1. 2. 3. 4. 5. 6.

Gewicht der Perlen,leaf-steam-Diagramm,das tatsächliche Datenpräsentiert,z.B. 2 5 = 2.50 Gramm

Gewichtsgruppenaus der Tab. 2,ermittelt aufgrundder Distributions-analyse

Typologische Gruppen von Sangmeister/Strahm (1974) – rechte Kolumne. DieVerbindung der Gruppen ergibt im End-effekt eine Übereinstimmung mit denGewichtsgruppierungen (linke Kolumne)

Anzahlder Perlen

Ketten-nummern

EinigestatistischeDaten

0 569 GII1,GII2 K2 3

1 0113 GII1 K2 4

1 788 Gruppe 1 GII1,GII2 K2 3

2 124 GII2 K2 3

2 5 GII2 K2 1 25 %

3 4 GII2 K2 1

4 1222 GII3,GII4 K2 4

4 9 GII3,GII4 K2 1

5 13444 GII3,GII4 K2 5

5 599 Gruppe 2 GII3,GII4 K2 3 median

6 01 GII3,GII4 K2 2

6 579 GII3,GII4 K2 3

7 2 GII3,GII4 K2 1

8 00 GI2,GII4 K2,K1 2

8 57 GI2,GII4 K1 2

9 1 GI1 K1 1

9 8 GI1 K1 1

10 1 GI1 K1 1 75 %

10 6 Gruppe 3 GI2 K1 1

11 6 GI2 K1 1

12 0 GI2 K1 1

12 8 GI2 K1 1

13 8 GI1 K1 1

14 7 GI1 K1 1

15 0 GI1 K1 1

15 68 Gruppe 4 GI1 K1 2

16 2 GI1 K1 1

16 78 GI1 K1 2

17 3 GI1 K1 1

min = ,57 max = 17,32sum N:

54

}}

}}

Von Seeberg bis Kelsterbach: ein Beitrag zur Bedeutung des Kupfers im Äneolithikum und in der Bronzezeit Europas 41

den typologischen Gruppen von Sangmeister undStrahm korrespondiert und wie sich daraus vier guttrennbare Kategorien formieren lassen. Für diese Zu-sammenstellung wurde eine statistische Untersuchungder Gewichte der Perlen durchgeführt (Abb. 3; Tab. 2).Dabei ergaben sich vier Gruppen, die auf dem Histo-gramm logischerweise vier Quanta bilden, was in derTabelle 2 zusammenfassend dargestellt wird. Abgese-hen von der 1. Gruppe ist festzustellen, dass die rest-lichen Abstände sehr regelmäßig (Fettdruck) sind undetwa 5,6 Gramm ausmachen. Dies ist eine metrologi-sche Struktur, derer Basiseinheit als gerade diese 5,6Gramm definiert werden kann und die nächstenQuanta (die Gruppen 3 und 4) determiniert. Wir kön-nen demzufolge annehmen, dass diese „Einheiten“ ab-sichtlich hergestellt wurden und dass sie bestimmteWertmaße repräsentiert haben (Broadbent 1955; Pe-truso 1992; Dzbynski 2004). Gewisse Ungenauigkeitendieser Einheiten sollen uns nicht abschrecken, da wir es

hier mit Artefakten, bei denen Postdepositionsprozessedie Quellenüberlieferung stark beeinflussten, zu tun ha-ben. Die Störungsfaktoren dieser Prozesse und ihreAuswirkungen sind bekannt (Petruso 1992, 6f.). ImZusammenhang mit den obigen Informationen werdenim Folgenden die Kupferperlen von Kelsterbach unter-sucht.

Die Kupferperlen von Kelsterbach

Die Perlen von Kelsterbach wurden, ebenso wie ihreVorläufer, zugleich als Schmuck und Tauschobjekt in-terpretiert, wobei auch solche Definitionen wie „Halb-fabrikat“ formuliert wurden (Behn 1938; Witter 1941;Janus 1953). Diese Meinungen wurden aufgrund derBeobachtung geäußert, dass sich die Perlen in einem ro-hen Bearbeitungszustand befinden. Bis heute sind106 Perlen erhalten geblieben (Abb. 5). Außer den ge-nannten kontextuellen Gemeinsamkeiten und techno-logischen Unterschieden zeigen sich auch im Rahmender statistischen Untersuchungen ähnliche Kontraste.

Die Gewichte der Perlen werden in Abb. 4 darge-stellt. Man kann dort sehen, dass in der Sammlung vonKelsterbach zwei Stücke mit ihrem Gewicht deutlichabweichen. Sie wiegen vier Mal so viel wie die rest-lichen Perlen links auf der Skala. Hier kann man offen-sichtlich ebenfalls eine metrologische Struktur erken-nen. Sie ist jedoch grundsätzlich anders als die derSammlung von Seeberg. Es wird also Zeit, dieses Phä-nomen näher zu betrachten.

Tabelle 2.

N Mean Min Max St.dev.

Gruppe 1 14 1,55 0,57 2,54 0,65

Gruppe 2 22 5,69 3,49 8,05 1,23

Gruppe 3 12 9,74 7,28 12,80 1,74

Gruppe 4 8 16,05 14,74 17,32 0,90

Abb. 4. Histogramm der Gewichtsverteilung der Kupferperlen von Kelsterbach.Skala in Gramm

42 Aleksander Dzbynski

Im Kurs der Abstraktion

Die These von einer metrologischen Struktur bei denKupferperlen von Kelsterbach sollte nicht beziehungs-los aufgestellt werden. Aus der Bronzezeit sind mehrereHinweise dafür bekannt, dass man in Tauschhandlun-gen verschiedene standardisierte Wertmaße, die sich ambesten als Gewichtssysteme ermitteln lassen, benutzte.Sie werden in der Literatur als Barren bezeichnet (Ring-barren, Spangenbarren, Miniaturbarren). Ihr zahlreichesAuftauchen ist in der Frühbronzezeit Europas zu beob-achten. Die Evolution, die regionale Gliederung und diespezifische Bedeutung der kupfer- und bronzezeitlichenGewichtsstandards wurden bereits in mehreren Arbei-ten besprochen. Lenerz De Wilde hat grundlegend dieunterschiedlichen Barren aus der mitteleuropäischenBronzezeit untersucht und ihre Bedeutung als prämone-täres Zahlungsmittel vorgeschlagen (Lenerz De Wilde1995; 2002; auch Peroni 1998; Neugebauer 2002). An-dere Autoren haben sich entsprechend mit den späterenErscheinungen wie Sichel- und Bronzebruch oder Ge-wichte in Gräbern im Rahmen der prämonetären Wirt-schaft in Europa befasst (Primas 1996; Sommerfeld1994; Pare 1999). Diese Studien haben ein sehr komple-xes Bild von der gesellschaftlichen Kommunikation undden Tauschmechanismen im vorgeschichtlichen Europageschaffen. Spätestens seit der Bronzezeit existierte inMitteleuropa offenbar ein interregionales Tausch- undKommunikationsnetz, in dem Gebrauch und Manipula-tionen mit weitgehend abstrakten Wertmaßen geläufigwaren. Man hat über weite Räume mittels Mechanis-men, die die informative Basis jeder Zivilisation bilden,Kontakte gepflegt. Pare (1999) postuliert zum Beispielfür diese Zeit die Existenz einer besonderen „Geld-gewichtswirtschaft“ in Mitteleuropa. Andere Autorenbetonen jedoch in erster Linie die rituelle Bedeutung der

Zirkulation und Niederlegung der Bronzebarren und Si-cheln (Sommerfeld 1994; 2004).

Abgesehen von den einzelnen Interpretationen derkomplexen Kommunikation, die sich beispielsweisedurch Gewichtsstandards im bronzezeitlichen Europamanifestiert, muss vor allem betont werden, dass diekognitive Basis dieses Phänomens eine weitgehendeAbstraktion ist. Das Gewicht ist eine abstrakte Größe,da es sich dabei nicht um einen konkreten Gegenstandhandelt, sondern um eine Substanz, die durch einen ge-gebenen Gegenstand lediglich repräsentiert werdenkann. Das Interesse an Kupfer und Bronze, abgesehenvon den einzelnen Gegenständen, wird am deutlichstendurch den oben erwähnten interregionalen Tausch mitBarren sichtbar, was für die frühere Kupferzeit nochnicht so deutlich gezeigt werden kann.

Der Prozess der steigenden Abstraktion wird vonWeber (1972) bis Habermas (1995) als ein wesentlichesElement der gesellschaftlichen Rationalisierung defi-niert. Habermas argumentiert, „dass sich Abstraktionder Weltbilder, Universalisierung von Recht und Moralsowie fortschreitende Individuierung als Entwicklungenbegreifen lassen, die, soweit ihre strukturellen Aspektein Betracht kommen, eintreten, sobald im Schoße einerbruchlos integrierten Gesellschaft das Rationalitäts-potential verständigungsorientierten Handelns entfes-selt wird“ (Habermas 1995, 135). Wie kann man sichden Prozess der steigenden Abstraktion in Hinsicht aufdas hier präsentierte Material vorstellen?

Der Unterschied zwischen den Funden von Seebergund Kelsterbach wird in Abb. 6 dargestellt. Im Fall derKupferperlen von Seeberg haben wir es mit den obenidentifizierten vier gewichtstypologischen Kategorienzu tun (Tab. 2). Die Balken stellen ihre relative Häufig-keit innerhalb der Sammlung dar. Da die zweite Kate-gorie (Gruppe 2) am zahlreichsten ist, wird der zweite

Abb. 5. Kupferperlen von Kelsterbach (nach Janus 1953)

Von Seeberg bis Kelsterbach: ein Beitrag zur Bedeutung des Kupfers im Äneolithikum und in der Bronzezeit Europas 43

Balken etwas angehoben, um diese Relation bildlich zuveranschaulichen. Diese Darstellungsweise ist jedochim Moment nicht so wichtig wie die Beobachtung, dassalle Kategorien eine Rangordnung bilden können, was,wie ich glaube, der Sinn der Herstellung der Kupfer-kette von Seeberg war. Wenn das der Fall ist, hätten wirfolgende Situation: Jede Gruppe drückte eine konkreteVorstellung, eine Idee, das heißt einen Wert aus, wasverbal jedoch vermutlich mit nicht-nummerischen Be-griffen geschah (Damerow 1999; Justus 1999). DiesesStadium kann man demzufolge als pränummerisch be-zeichnen. In den Gemeinschaften der Cortaillod-Kulturherrschte noch ein grundsätzlich traditionelles Bedeu-tungsnetz hinsichtlich bestimmter Werte vor, die nochin bedeutendem Maße narrativ-mythologische, ge-meinschaftsbezogene Inhalte vermittelten. Erst späterbildete sich eine objektive, allgemeingültige abstrakte,in Zahlen oder Proportionen ausgedrückte Begrifflich-keit für die einzelnen Werte heraus.

Im Fall der Kupferperlen von Kelsterbach, die in dieZeit des Übergangs vom Spätneolithikum zur Früh-bronzezeit gehören, haben wir es jedoch mit einergrundsätzlich anderen Situation zu tun. Wie bereitsoben erwähnt, zeichnet sie sich durch die Verwendungeiner größeren Abstraktion in der Wahrnehmung einerWerteinheit aus, die sich, wie die Studien zu den Bron-zebarren und zum Bronzebruch zeigen, von dem kon-kreten Objekten immer mehr löste und den Akzent aufdie Substanz (Kupfer) selbst zu legen vermochte. Bei denzeitlich früheren Perlen von Seeberg war die Wertvor-

stellung noch streng an die Form der Perlen gebunden.Bei den Perlen von Kelsterbach erlaubte dann schon dieweitgehende Abstraktion der Wertvorstellung die Sub-stanz an sich (Kupfer, Bronze usw.) durch die Hervorhe-bung nur einer Qualität, nämlich des Gewichts, im Zen-trum des Interesses zu platzieren. In diesem Fall musstennicht mehr alle Gewichtskategorien verkörpert werden,sondern nur die wichtigsten, die einen immer mehr ra-tional kommunikativen Sinn auf der deutlich abstrakten(nummerischen) Werteskala darstellten. Lenerz De Wil-de (1995, 299) beschreibt, wie in manchen Regionen imLaufe der Zeit kleinere Barren auftauchen, um detail-lierte, individuelle „Transaktionen“ zu ermöglichen.Diese Entwicklung wird aber nicht nur durch das Auf-kommen der Kupfer- und Bronzebarren sichtbar. Sielässt sich ebenso gut an den Kupferbeilen, die im spä-ten Äneolithikum immer häufiger die Barrenfunktionannehmen, wie auch an den Gewichten, die Ende des3. Jahrtausends v.Chr. in der Ägäis und spätestens Mittedes 2. Jahrtausends v.Chr. in Mitteleuropa zu beobach-ten sind, verfolgen (Pare 1999; Rahmstorf 2006).

Mit den hier genannten Bespielen wurden zwei Etap-pen einer spezifischen kognitiven Entwicklung in derVorgeschichte Europas angesprochen. Dabei handeltees sich jedoch im Ganzen um einen komplexen Prozess,der, was die Realitätswahrnehmung und die Kommuni-kationsmechanismen der Menschen anbetrifft, vomKonkreten und Mythischen in Richtung zum mehr Abs-trakten verlief und sich allgemein als Rationalisierungder gesellschaftlichen Kommunikation verstehen lässt.

Abb. 6. Die strukturellen Unterschiede in der Gewichtsverteilungzwischen den Funden von Seeberg und Kelsterbach weisen auf dieadäquat verschiedenen kognitiven Manipulationen mit der Substanz derFunde hin. Bei den früheren Perlen von Seeberg ist die Wertvorstellungnoch streng an die Form der Perlen gebunden, während bei den späterenPerlen von Kelsterbach eine weitgehende Abstraktion auf die Substanz

selber (Kupfer) den Akzent zu legen vermochte

44 Aleksander Dzbynski

Diese Evolution, die sich unter anderem in der Spezia-lisierung, Individualisierung und in der immer stär-keren Differenzierung der Gesellschaft manifestierte,wird in vielen Aspekten der archäologischen KulturenEuropas sichtbar. In den letzten Jahren wächst das In-teresse der Archäologen, die sich mit der Kupfer- undBronzezeit in Europa beschäftigen, in ihre Studien diekulturellen, gesellschaftlichen und kognitiven Aspekteder metrologischen und verschiedenen Notationssys-teme mit einzubeziehen (zuletzt Dzbynski 2004; 2005;Georges 2006; Rahmstorf 2006; Hoßfeld 2006). DieseProblematik eröffnete neue interdisziplinäre Forschungs-methoden und lieferte bereits konkrete Erkenntnisse,die ein neues Licht auf das Verständnis der kulturellenEntwicklung in Europa werfen.

Literaturverzeichnis

Behn 1938: F. Behn, Ein Grabfund der Steinkupferzeit vonKelsterbach, Starkenburg. Germania 22, 1938, 77–78.

Broadbent 1955: S.R. Broadbent, Quantum Hypotheses. Bio-metrika 42/1, 1955, 45–57.

Damerow 1999: P. Damerow, The Material Culture of Calcu-lation. A Conceptual Framework for an Historical Episte-mology of the Concept of Number. Max-Planck-Institut fürWissenschaftsgeschichte, 1999, Preprint 117.

Dzbynski 2004: A. Dzbynski, Metrologische Strukturenin der Kultur mit Schnurkeramik und ihre Bedeutung fürdie Kulturentwicklung des mitteleuropäischen Raumes.Beitr. Ur- u. Frühgesch. Mitteleuropa 39 (Langenweiss-bach 2004).

– 2005: –, The new metrological phenomenon in NeolithicEurope. Bull. Soc. Préhist. Française, http://www.prehistoi-re.org/visiteurs/fr/Dzbynski.pdf

Georges 2006: V. Georges, La volumétrie dans les agrosystè-mes préhistoriques: céramique étalon (campaniforme) ouinstrument de mesure complexe? Le contenant céramiqueet le modèle campaniforme. Bull. Soc. Préhist. Française103/3, 2006, 609–613.

Habermas 1995: J. Habermas, Theorie des kommunikativenHandelns. Bd. 2: Zur Kritik funktionalistischer Vernunft(Frankfurt am Main 1995).

Hoßfeld 2006: H. Hoßfeld, Prämonetäre Phänomene bei Ring-horten seit der mittleren Bronzezeit beidseits der Oder. Prä-hist. Zeitschr. 81, 2006, 175–199.

Janus 1953: W. Janus, Neue Bodenurkunden aus Starkenburg.Veröff. Amt Bodendenkmalpfl. Regierungsbezirk Darm-stadt 2, 1953, 24–35.

Justus 1999: C.F. Justus, Pre-decimal structures in counting andmetrology. In: E.C. Polome/C.F. Justus (red.), Languagechange and typological variation (Washington 1999) 55–79.

Klassen 2001: L. Klassen, Frühes Kupfer im Norden. Unter-suchungen zu Chronologie, Herkunft und Bedeutung derKupferfunde der Nordgruppe der Trichterbecherkultur(Hojbjerg 2001).

Krause 2003: R. Krause, Studien zur kupfer- und frühbronze-zeitlichen Metallurgie zwischen Karpatenbecken und Ost-see. Vorgesch. Forsch. 24 (Rahden/Westf. 2003).

Lenerz De Wilde 1995: M. Lenerz De Wilde, PrämonetäreZahlungsmittel in der Kupfer- und Bronzezeit Mitteleuro-pas. Fundber. Baden-Württemberg 20, 1995, 229–327.

– 2002: –, Bronzezeitliche Zahlungsmittel. Mitt. Anthr. Ges.Wien 132, 2002, 1–23.

Neugebauer 2002: J-W. Neugebauer, Die Metalldepots derUnterwölblinger Kulturgruppe Ragelsdorf 2 und Unter-radlberg 1 und 2. Überlegungen zum prämonetären Cha-rakter der niedergelegten Wertgegenstände. Mitt. Anthr.Ges. Wien 132, 2002, 25–40.

Ottaway/Strahm 1975: B. Ottaway/Chr. Strahm, Swiss Neo-lithic copper beads: currency, ornament or prestige items?World Arch. 6, 1975, 307–321.

Pare 1999: Chr.F.E. Pare, Weights and Weighting in BronzeAge Central Europe. In: Eliten der Bronzezeit. Ergebnissezweier Kolloquien in Mainz und Athen. Teil 2 (Mainz1999) 421–514.

Peroni 1998: R. Peroni, Bronzezeitliche Gewichtssysteme imMetallhandel zwischen Mittelmeer und Ostsee. In: B. Hän-sel (Hrsg.), Mensch und Umwelt in der Bronzezeit Europas(Kiel 1998) 217–224.

Petruso 1992: K.M. Petruso, Ayia Irini: The balance Weights.An analysis of weight measurement in prehistoric Crete andthe Cycladic Islands (Mainz am Rhein 1992).

Primas 1996: M. Primas, Die Sicheln in Mitteleuropa I (Öster-reich, Schweiz, Süddeutschland). PBF XVII 2 (München1996).

Rahmstorf 2006: L. Rahmstorf, Zur Ausbreitung vorderasiati-scher Innovationen in die frühbronzezeitliche Ägäis. Prä-hist. Zeitschr. 81, 2006, 49–96.

Sangmeister/Strahm 1974: E. Sangmeister/Chr. Strahm, DieFunde aus Kupfer in Seeberg, Burgäschisee-Süd. Acta Ber-nensia II, 1974, 189–259.

Sommerfeld 1994: Chr. Sommerfeld, Gerätegeld Sichel. Stu-dien zur monetären Struktur bronzezeitlicher Horte imnördlichen Mitteleuropa. Vorgesch. Forsch. 19 (Berlin,New York 1994).

– 2004: –, Handel mit den Göttern – das Hortphänomen imnördlichen Mitteleuropa. In: H. Meller (Hrsg.), Der Ge-schmiedete Himmel (Stuttgart 2004) 90–97.

Strahm 1994: Chr. Strahm, Anfänge der Metallurgie in Mittel-europa. Helvetia Arch. 25, 1994, 2–39.

Weber 1972: M. Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundrißder verstehenden Soziologie (Tübingen 1972).

Wiermann 2004: R.R. Wiermann, Die Becherkulturen in Hes-sen. Glockenbecher – Schnurkeramik – Riesenbecher. Frei-burger Arch. Stud. 4 (Rahden/Westf. 2004).

Witter 1941: W. Witter, Neue Ergebnisse der Metallforschungin Deutschland und ihre Beziehung zu den Schnurkerami-kern. Mannus 33, 1941, 70–80.

Dr. Aleksander Dzbynski, Uniwersytet Rzeszowski, Instytut Archeologii Rzeszów, Ul. Hoffmanowej 8, PL-35–016 Rzeszów,Polen