Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Kantonsspital ...

16
KOMPLEMENTÄRMEDIZIN Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) MIT AKUPUNKTUR-ANGEBOT

Transcript of Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Kantonsspital ...

— 1 —

KOMPLEMENTÄRMEDIZIN

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

MIT AKUPUNKTUR-ANGEBOT

— 2 —

«EINE PERSON, DIE BEHAUPTET, ETWAS SEI NICHT MÖGLICH, SOLLTE DIE PERSON NICHT STÖREN, DIE ES GERADE TUT.»

Chinesisches Sprichwort

— 3 —

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) basiert auf der ganz-heitlichen Behandlung mit Akupunktur, Akupressur und Phytothe-rapie und wurde über mehrere Jahrtausende in China entwickelt. Dabei unterliegt die TCM einem stetigen Wandel, wo Erfahrungen einfliessen und Methoden weiterentwickelt werden.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Gesundheit gleich-bedeutend mit der Fähigkeit des Menschen, seine innere Harmonie zu erhalten. Diese findet sich im Gleichgewicht von Yin und Yang.

Überwiegt das eine, ist das Gleichgewicht gestört.

Harmonie und Gleichgewicht hängen vom gleichmässigen Fluss des Qi ab. Es ist der Ursprung aller Energie und fliesst entlang der Meridiane (Energieleitbahnen) und

verbindet die inneren Organe des Körpers miteinander. Ziel der Be-handlungen ist es, Blockaden zu lösen und damit das Gleichgewicht und die innere Harmonie wiederherzustellen.

DIE TCM KANN DIE SCHULMEDIZIN HÄUFIG IN IDEALER WEISE ERGÄNZEN.

Die Traditionelle ChinesischeMedizin (TCM)

— 4 —

Bei der Akupunktur werden feine Nadeln in genau definierte Aku-punkturpunkte gestochen. Diese Punkte befinden sich auf den zwölf Meridianen, den Energieleitbahnen, welche die Organsysteme oder Funktionskreise verbinden.

Unzählige Beschwerden können mit der Akupunktur vollständig therapiert werden oder sie führt ergänzend zur Schulmedizin zur Linderung bzw. Heilung.

AKUPUNKTUR WIRKT EFFEKTIV UND IST ARM AN NEBENWIRKUNGEN.

Die Akupunktur

— 5 —

Behandlungsfelder der Akupunktur am KSBL

– Appetitlosigkeit– Bauchkrämpfe– Blähungen– Burnout-Syndrom– chronische Beschwerden am Bewegungsapparat, wie Schulter-,

Knie- und Rückenschmerzen– Depression– Durchfall, Verstopfung– Erbrechen– Geburtseinleitung: alternative Methode– Karpaltunnelsyndrom– Kopfschmerzen- Menopausenbeschwerden wie Schweissausbrüche und Gereiztheit- Menstruationsbeschwerden – vor und während der Menstruation– Migräne– Müdigkeit, Erschöpfung, Schwäche, Kraftlosigkeit– Narbenbildung– Reizblase, chronische Harnwegsinfekte wie z.B. Blasenentzündung– Schmerzzustände, akut– Schwindel– Sodbrennen– Übelkeit– Wendung/Drehung des Kindes bei Steisslage– Wundheilungsstörungen

Noch Fragen? Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen bei Unklarheiten gerne weiter.

— 6 —

Die körperliche und geistige Gesundheit bedeutet in der Traditio-nellen Chinesischen Medizin ein Gleichgewicht zwischen den gegen-sätzlichen Kräften von Yin und Yang sowie eine freie Zirkulation des Qi.

Der Mensch besteht sowohl aus sichtbarem Körper, als auch aus unsichtbarem Qi (Lebensenergie) und Geist. Qi fliesst durch 12 Haupt-

meridiane und viele Luo-Gefässe im ganzen Körper. Die fliessende Qi-Zirkulation garantiert eine gute Funktion der Organe und die Selbst-heilungskraft des Körpers.

Krankheit wird verursacht durch eine Blockade des Qi-Flusses, Schwäche des Qi oder ein Un-gleichgewicht zwischen Yin und Yang.

Bedeutung von«Yin und Yang» sowie «Qi»

QI IST DIE GRUND- SUBSTANZ, DIE LEBENSENERGIE DURCH DEN KÖRPER TRANSPORTIERT.

— 7 —

ANÄSTHESIE

Behandlung postoperativer Übelkeit und Erbrechen

Übelkeit und Erbrechen können nach Operationen unter Vollnarkose, seltener unter Teilnarkose, auftreten. Neben der medikamentösen Therapie wird auch eine Akupunktur-Dauernadel von 1,5 mm Länge erfolgreich gegen die Beschwerden angewendet. Die Patienten schätzen diese zusätzliche, nebenwirkungsarme Behandlungsmög-lichkeit.

Fragen Sie vor der Operation Ihren behandelnden Arzt.

— 8 —

AKUPUNKTUR IN DER GYNÄKOLOGIEUND GEBURTSHILFE

Gynäkologisches Angebot

In der Gynäkologie kann die Akupunktur angewendet werden bei:– Beschwerden rund um die Menstruation z.B. bei Stimmungs-

schwankungen, Schmerzen, Unregelmässigkeiten der Menstruation– Menopausenbeschwerden wie z.B. Schweissausbrüche, Gereiztheit– wiederkehrende Blasenentzündungen– Verstopfung– Narbenentstörung nach Kaiserschnitt

Eine Akupunktursitzung dauert 45 Minuten.Die Anmeldung für die Akupunktur bei gynäkologischen Beschwerdenerfolgt via Ambulatorium der Frauenklinik.

Geburtshilfliches Angebot

In der Schwangerschaft kann die Akupunktur angewendet werden bei:– Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen– Rückenschmerzen– Karpaltunnelsyndrom– Kopfschmerzen und Migräne– Wendung/Drehung des Kindes bei Steisslage– alternative Methode zur Geburtseinleitung

Die geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. Schwangerschafts-woche einmal wöchentlich kann die Dauer der Eröffnungsphase

deutlich verkürzen und einen positiven Einfluss auf die Geburt haben.

Die Anmeldung für die Akupunktur in der Schwangerschaft erfolgt via Geburten-abteilung.

DIE AKUPUNKTUR HAT EINE POSITIVE WIRKUNG AUF KÖRPER UND SEELE.

— 9 —

Kompetenz

Miriam ZollerStv. leitende Hebamme Gebärsaal

Das Team der Frauenklinik Baselland berät Sie gerne - kompetent und individuell, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Anmeldung & Kontakt

Geburtshilfliches Angebot Gynäkologisches AngebotGeburtenabteilung AmbulatoriumT +41 (0)61 925 22 80 T +41 (0)61 925 22 [email protected] [email protected]

Frauenklinik BasellandRheinstrasse 264410 Liestal www.ksbl.ch/frauenklinik

— 10 —

AKUPUNKTUR/TCM IN DER CHIRURGIE

Behandlung perioperativer Beschwerden

Durch Akupunktur sowie eine allenfalls begleitende Therapie mit Kräutern können perioperative Beschwerden gelindert, der Fluss des Qi verbessert und zum Beispiel Schwellungen, Ödeme und Schmerzen gelindert werden. Die Chinesische Medizin versteht sich

als ganzheitliche Behandlung von Funktionsstörungen und ergänzend zur Schulmedizin.

Kompetenz

Dr. med.

Wei ZhangOberärztin ChirurgieAkupunktur und Chinesische Arzneitherapie TCM ASA

Dr. med. Wei Zhang absolvierte sowohl in China als auch in Deutschland das Medizinstudium und verfügt über einen Fähigkeitsausweis in Akupunktur sowie Chinesischer Arzneithera-pie. Als Fachärztin der Allgemeinen Chirurgie und TCM-Ärztin weist sie langjährige klinische Erfahrung in westlicher und chinesischer Medizin auf.

KEINE BLOCKADE DES QI = KEINE SCHMERZEN = VERBESSERTE ORGANFUNKTION = HÖHERE LEBENSQUALITÄT

— 11 —

Anmeldung & Kontakt

Montag–Freitag 8.00–12.00 und 13.30–17.00 UhrSprechstunden nach Vereinbarung

Klinik für ChirurgieAmbulatorium4101 Bruderholz T +41 (0)61 436 22 [email protected]/chirurgie

— 12 —

AKUPUNKTUR IN DER KLINIK FÜRSCHMERZTHERAPIE

Bei uns sind Sie in guten Händen

An den Standorten Liestal, Bruderholz, Laufen und neu auch in Sissach bietet das Team der Klinik für Schmerztherapie eine Sprech-stunde an. Dabei verfolgen wir den schulmedizinischen wie auch den komplementärmedizinischen Ansatz. In Laufen wird zusätzlich eine stationäre multimodale Schmerzbehandlung angeboten.

Schmerzbehandlung

Menschen mit chronischen Schmerzen erhalten bei uns Beratung, Diagnose und ein umfangreiches Behandlungsangebot. Die kom-plexe stationäre multimodale Schmerztherapie umfasst neben medikamentöser Behandlung, interventioneller Schmerztherapie,

Physiotherapie, medizinischer Trainingstherapie, Entspan-nungstherapien und Psychothe-rapie, verschiedene Formen von komplementär-medizinischen Behandlungen wie Neuralthera-pie, manuelle Therapie/Osteo-pathie und Akupunktur.

Die komplementärmedizinischen Behandlungen (inkl. Akupunktur/TCM) werden sowohl stationär als auch ambulant angeboten.

DIE AKUPUNKTUR IST EIN VIELVERSPRECHENDER BAU-STEIN DER MULTIMODALEN SCHMERZTHERAPIE.

— 13 —

Kompetenz

Dr. med. Nicole Hochuli-BugmannOberärztin Klinik für SchmerztherapieFachärztin Anästhesiologie FMHFähigkeitsausweis Akupunktur/TCM ASA

Frau Hochuli absolvierte ihre Akupunktur-Ausbil-dung in der Schweiz (SAEGAA) und in China. Danach folgten ver-schiedene Weiterbildungen in TCM/Akupunktur, unter anderem ein Nachdiplomstudium bei Andrew Nugent-Head.

Andreas UngerOberarzt Klinik für SchmerztherapieFacharzt Physikalische Medizin und Rehabilitation FMHInterventionelle Schmerztherapie SSIPMAkupunktur/TCM (ASA)

Herr Unger hat seit 1989 Erfahrung in Akupunk-tur, Neuraltherapie, manueller Medizin und Osteopathie. Er hat die Akupunktur-Vollausbildung in Deutschland absolviert und sich in diversen Kursen bei bedeutenden europäischen Pionieren der Aku-punktur weitergebildet.

Dr. med. Mohamed BelhoulaOberarzt Klinik für SchmerztherapieFacharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin und spezielle Schmerztherapie SSIPM, manuelle Therapie, Akupunktur

Herr Belhoula hat seine Ausbildung für Akupunktur in Deutschland absolviert. Die ambulanten Behandlungen werden über die Zusatzversicherung abgegolten.

Anmeldung & Kontakt

Klinik für Schmerztherapie T +41 (0)61 400 85 85Lochbruggstrasse 39 [email protected] Laufen www.ksbl.ch/schmerztherapie

— 14 —

TCM IN DER REHABILITATIONUND ALTERSMEDIZIN

Unsere wichtigsten Therapieangebote

– Akupunktur: Sitzungen à 50-60 Minuten. Weitere Informationen zu Akupunktur finden Sie im vorderen Bereich dieser Broschüre.

– Kräuterheilkunde: Je nach Krankheit werden massgeschnei-derte Teemischungen verordnet, die Beschwerden und Krank-heiten lindern und/oder heilen. Dazu werden importierte Heil-kräuter aus chinesischen Kräutermixtur-Rezepten eingesetzt, die sich seit Jahrhunderten bewährt haben.

Kompetenz

Dr. med.

Ping Spähni-SuSpitalärztinTCM/Akupunktur

Anmeldung & Kontakt

Montag–Freitag 8.00–12.00 und 13.00–17.00 UhrZentrum für Rehabilitation & Altersmedizin4101 BruderholzT +41 (0)61 436 21 [email protected]/reha

— 15 —

TCM LAUFENTAL

In den Räumlichkeiten des Kantonsspitals Baselland in Laufen befindet sich zudem die Praxis TCM Laufen- tal, ein Geschäftszweig der Praxis Group TCM Ober-aargau, Zhong Yi Medizin AG.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an:TCM LaufentalKantonsspital BasellandLochbruggstrasse CH-4242 LaufenT + (0)61 400 84 [email protected]

Die Behandlungskosten des TCM Laufental können bei den Krankenkassen über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin verrechnet werden.

— 16 —

KSB

L M

1935

7 V

12/

2019

5

00 E

x.

12/

2019

ABRECHNUNG KRANKENKASSE

Die Akupunktur TCM wird über Ihre Grundversiche-rung abgerechnet. Die Chinesische Arzneitherapie sowie die Leistungen der TCM Laufental können bei den Krankenkassen über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin verrechnet werden.

Kantonsspital Baselland

STANDORTE

Rheinstrasse 26CH-4410 LiestalT +41 (0)61 925 25 25F +41 (0)61 925 20 90

CH-4101 BruderholzT +41 (0)61 436 36 36F +41 (0)61 436 36 50

Lochbruggstrasse 39CH-4242 LaufenT +41 (0)61 400 80 80F +41 (0)61 400 83 65

[email protected]