Pohling, R., Diessner, R., Stacy, S., Woodward, D., \u0026 Strobel, A. (2015). Der moderierende...

18
Fachrichtung Psychologie Professur für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik www.tu-chemnitz.de Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al. Der moderierende Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die behavioralen Effekte von Moral Elevation Rico Pohling 1 , Rhett Diessner 2 Shawnee Stacy 2 , Destiny Woodward 2 , und Anja Strobel 1 1 TU Chemnitz, Fakultät Human- und Sozialwissenschaften, Institut für Psychologie, Professur für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, Deutschland 2 Lewis-Clark State College, Division of Social Sciences, Psychology Department, USA

Transcript of Pohling, R., Diessner, R., Stacy, S., Woodward, D., \u0026 Strobel, A. (2015). Der moderierende...

Fachrichtung PsychologieProfessur für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik

www.tu-chemnitz.deMainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Der moderierende Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die behavioralen Effekte von Moral Elevation

Rico Pohling1, Rhett Diessner2 Shawnee Stacy2, Destiny Woodward2, und Anja Strobel11TU Chemnitz, Fakultät Human- und Sozialwissenschaften, Institut für Psychologie, Professur für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik, Deutschland

2 Lewis-Clark State College, Division of Social Sciences, Psychology Department, USA

www.tu-chemnitz.de2Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

1. Einleitung

• Paradigmenwechsel in der Moralpsychologie

• Rationales, moralisches Denken / Urteilen � intuitive, affektive Prozesse

(vgl. Haidt, 2001)

• Moralische Emotionen als essentieller Motivator moralischen Verhaltens (Tangney et al., 2007, Haidt, 2003, Batson, 2010, McCullough et al., 2001)

• Merkmale moralischer Emotionen (vgl. Haidt, 2003)

• (1) Verbindung zum Wohlergehen anderer

• (2) Auslöser sind nicht bezogen auf Projekte oder Interessen des Selbst

• Bsp.: Mitgefühl, gerechter Ärger, Schuld, Moral Elevation

www.tu-chemnitz.de3Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

1. Einleitung

• Moral Elevation (Moralische Erbauung)

�Prototypischste moralische Emotion (Haidt, 2003)

• Auslöser:

• Beobachtung von außergewöhnliche moralische Taten

anderer Menschen („moral beauty“)

• Bsp.: Akte der Güte, Wohltätigkeit,

Selbstaufopferung, Vergebung, Loyalität, etc.

www.tu-chemnitz.de4Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

1. Einleitung

Komponente Moral Elevation

Körperliche

Empfindungen

Wärme in Brust, entspannte Muskeln, feuchte Augen / Tränen,

Kloß im Hals

Affektive Reaktionenpositiv / angenehm, erbauliches Gefühl, inspiriert, Gefühle

ähnlich Ehrfurcht (awe) und Bewunderung (admiration)

Kognitive Reaktionen Optimistische Gefanken über andere / ganze Menschheit

MotivationGutes für andere tun, Nachahmung des moralischen

Rollenmodells, besserer Mensch werden

Auswirkungen auf

Beziehungen

Offenheit für andere, Aufmerksamkeit auf andere richten, sich

anderen annähern

Langfristige EffekteMoralische Transformation, Aufwärtsspirale hin zu besserem

Menschen

Algoe & Haidt, 2009; Pohling & Diessner, in prep.

www.tu-chemnitz.de5Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

1. Einleitung

• Offene Frage: Welche Persönlichkeitsmerkmale machen

Menschen empfänglich für Moral Elevation?

• Diessner, Iyer, Smith, & Haidt (2013)

• Trait “Engagement-with-moral-beauty”(EmB)

• EmB = interindividuelle Unterschiede in der emotionalen Reaktion und

regelmäßigen Involviertheit bzgl. moralische Schönheit � Trait Elevation

(Pohling & Diessner, 2015)

• EmB moderiert per Video induzierte Elevation � hohe EmB = Bedingung für

höhere Elevationsratings

www.tu-chemnitz.de6Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

1. Ziele und Hypothesen

• Replikation von Diessner et al. (2013)• Engagement-with-moral-beauty (EmB) moderiert Elevation

• Einbezug weiterer moral-relevanter Persönlichkeitsmerkmale• HEXACO-Modell (Ashton & Lee, 2007; Hilbig, Zettler, Leist, Heydasch, 2013 )

� Ehrlichkeit-Bescheidenheit (H-H) � sollte Elevation verstärken

� Verträglichkeit vs. Ärger (AG) � explorativ untersucht

• Need for Cognition (NFC) (Cacioppo & Petty, 1992) � explorativ untersucht

• Einbezug von objektivem Maßen für moralisches Verhalten• Dictator Game / Ultimatum Game (Zhao / Smillie, 2014)

www.tu-chemnitz.de7Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Methoden – Stichprobe

• N = 144 US-amerik. Studenten verschiedener Studiengänge (Lewis-

Clark State College, Idaho)

• Experimentalgruppe: n = 67

• Kontrollgruppe: n = 77

• mittleres Alter 20.8 (SD = 5.3)

• 40% Frauen, 37% Männern (23% keine Angabe)

• verschiedene ethnische Hintergründe (61% Europ. Abstammung)

• verschiedene Religionen (51% Christen)Pohling, Diessner, Stacy, Woodward, & Strobel, in prep.

www.tu-chemnitz.de8Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Methoden – Ablauf

AVs: Moralisches Verhalten

Dictator Game Ultimatum Game Bereitschaft zu Freiwilligenarbeit

Manipulationskontrolle

4 Elevation-Items + 3 Heiterkeit-Items

Emotionsinduktion (Video)

Elevation: „Heartwarming Thai Commercial“ Heiterkeit : „Big Bang Theory“

RandomisierungExperimentalgruppe Kontrollgruppe

Moderation?EmB,HEX-H-H,HEX-AG,NFC

Pohling, Diessner, Stacy, Woodward, & Strobel, in prep.

Engagement with beautyscale (Pohling et al., 2015), HEXACO-PI-R (Lee & Ashton, 2004), Need for Cognition

Scale (Cacioppo & Petty, 1982)

Separater Termin

www.tu-chemnitz.de9Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Ergebnisse - Manipulationscheck

• MANOVA: V = .75,

F(2, 139) = 203.50,

p < 001, η2 = .75.

• Follow-up ANOVAs:

• Elevation:

F(2, 27) = 9.73,

p < .025, η2 = .58,

• Amusement:

F(1, 140) = 119.16,

p < .001, η2 = .46

(Bonferroni level:

p = .025).

Pohling, Diessner, Stacy,Woodward, & Strobel, in prep.

www.tu-chemnitz.de10Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Ergebnisse - Haupteffekte

• Haupteffekt Video-Manipulation

• Dictator Game:

t(114) = -2.44, p < .01, einseitig, d = .46

• Ultimatum Game:

t(115) = .91 p > .05, einseitig, d = .17

• Subgruppenanalyse Ultimatum Game:

Welch-F(1, 43.93) = 3.16, p < .05,

einseitig, ηp2 =.02

Pohling, Diessner, Stacy,Woodward, & Strobel, in prep.

www.tu-chemnitz.de11Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Ergebnisse - Haupteffekte

• Kein Haupteffekt für Bereitschaft zu Freiwilligenarbeit: Fisher’s exakterTest, p > .05, einseitig

• Subgruppenanalyse: Höchste Elevation geht mit mehr Bereitschaft einher, Fisher’s exakter Test,

p < .10, einseitigPohling, Diessner, Stacy, Woodward, & Strobel, in prep.

www.tu-chemnitz.de12Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Ergebnisse - Moderation von Elevation

• Keine Moderation von EmB, H-H, AG oder NFC bzgl. Elevationratings

• Facette AG-Sanftmut: b = 0.51, t(102) = 2.00, p = .05

• Facette: H-H-Selbstbescheidung: b = -.48, t(101) = -1.86, p < .10

Pohling, Diessner, Stacy,Woodward, & Strobel, in prep.

www.tu-chemnitz.de13Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Ergebnisse - Moderation moralischen Verhaltens

• EmB: b = 7.61, t(80) = 2.29, p < 0.05

• NFC: b = 22.47, t(80) = 3.34, p < 0.01

moderieren Einfluss des Videos auf Dictator Game Freigiebigkeit

Pohling, Diessner, Stacy,Woodward, & Strobel, in prep.

www.tu-chemnitz.de14Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Ergebnisse - Moderation moralischen Verhaltens

• Facette AG-Nachsichtigkeit: b = 8.80, t(80) = 1.72, p < .10

• Facette: H-H-Materielle Genügsamkeit:b = -9.56, t(80) = -1.69, p < .10

Pohling, Diessner, Stacy,Woodward, & Strobel, in prep.

www.tu-chemnitz.de15Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Ergebnisse - Moderation moralischen Verhaltens

• Facette AG-Geduld: b = -8.05, t(81) = -1.72, p < .10Pohling, Diessner, Stacy,Woodward, & Strobel, in prep.

www.tu-chemnitz.de16Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Diskussion

• Moral Elevation beeinflusst Verhalten in ökonomischen Spielen

• Stärke der Emotion als auch behaviorale Effekte werden durch

Persönlichkeitsvariablen moderiert

• Engagement-with-moral-beauty (Trait Elevation) � Replikation Diessner et al. (2013)

• Need for Cognition

• Facetten von HEXACO-Verträglichkeit

� Sanftmut, Nachsichtigkeit, Geduld

• Facetten von Ehrlichkeit-Bescheidenheit puffern (!!) Elevation

• Selbstbescheidung, materielle GenügsamkeitPohling, Diessner, Stacy,Woodward, & Strobel, in prep.

www.tu-chemnitz.de17Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Schlussfolgerung

• Personen, die hoch auf Engagement-with-moral-beauty und Need

for Cogniton scoren, zeigen besonders ausgeprägte prosoziale

motivationale Tendenzen, wenn sie Moral Elevation empfinden.

• Weitere Studien zur Rolle von Ehrlichkeit-Bescheidenheit und

Verträglichkeit in Bezug auf Moral Elevation notwendig.

Pohling, Diessner, Stacy,Woodward, & Strobel, in prep.

www.tu-chemnitz.de18Mainz ∙ 21.09.15 ∙ Pohling et al.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!