Grenzen! - Infomotion

33
Dolores lorem 1 Wir danken für die freundliche Unterstützung: #DSAG #DSAGJK18 Einladung DSAG- Jahreskongress 16.-18.10.2018 Congress Center Leipzig dsag.de/kongress Business ohne Grenzen! Die Architektur der Zukunſt. Vielfalt der Plattformen Differenzierung in der Cloud ERP im Dilemma

Transcript of Grenzen! - Infomotion

Dolores lorem

1

Wir danken für die freundliche Unterstützung:

#DSAG#DSAGJK18

Einladung

DSAG- Jahreskongress16.-18.10.2018Congress Center Leipzigdsag.de/kongress

Businessohne

Grenzen!Die Architektur der Zukunft.

›VielfaltderPlattformen›DifferenzierunginderCloud›ERPimDilemma

3

Editorial

Sehr geehrte

BusinessohneGrenzen–ArchitekturderZukunft.MitdemInternetderDingeoderdigitalisiertenProzessenöffnensichdieTürenzuneuenGeschäftsmodellen.Aberistesgenug,S/4HANAEnterpriseManagementnuralsneueTechnologiezubehandeln?MüssennichtauchneueKonzeptewieMachineLearningoderBlockchainindieÜberlegungeneinbezogenwerden?Eszeigtsichimmerdeutlicher:DieOn-Premise-Weltistnichtmehrgenug.Esgilt,alteDenkmusterindeneigenenLandschaftenaufzubrechenundneueHorizontezueröffnen.

DazuzählenCloud-Modelle.Allerdings:Schnellverfügbarundaktualisierbar,lassensiesichnureingeschränktanindividuelleBedürfnisseanpassen,waszumeineninmanchenFällenzulastenderFlexibilitätgeht.ZumanderenkanndieCloudaberdazubeitragen,eigeneProzesseschnellzuentwickelnundumzusetzen,wasdenVorteilderGeschwindigkeitbringt.UnternehmenkönnensichsovomWettbewerbdifferenzieren.InnerhalbkürzesterZeit.

AuchdigitalePlattformenhelfen.DabeisinddurchausGedankenspielelegitim,beidenenSAPgegebenenfallsnurnocheinAnbietervonmehrerenist,dessenLösungenmitanderenintegriertwerdenkönnen.JenachBedarf.

SchlussendlichkommtdieFrageauf,wieexistierendeERP-LandschaftenmitdenneuendigitalenAnforde-rungen,z.B.KünstlicheIntelligenz,erweitertundvorallemmitNon-ERP-Prozesseninhybridenunter-nehmensübergreifendenSzenariennutzenstiftendverbundenwerdenkönnen.DasDilemma:EinerseitsistdieintegrativeAusrichtungdesERP-Kernsaufrechtzuerhalten,andererseitsmüssenimmermehrCloud-Komponentenintegriertwerden.DieKundenbraucheneineStrategie,mitdersieihren„alten“ERP-Kernverändernkönnen.HieristSAPgefordert,ihrenKundengeeigneteWegeaufzuzeigen,wiederÜbergangindie„neue“ERP-Weltumgesetztwerdenkann.

VertreternallerUnternehmensbereicheundBranchen,dieaktuellVeränderungsprozesseplanenoderdurchlaufen,bietetderDSAG-Jahreskongress2018diedenkbarbesteGrundlagezumAustauschundErkenntnisgewinn.

WirfreuenunsaufinformativeundspannendedreiTagebeim19.DSAG-JahreskongressinLeipzig.

Dr. Marco LenckVorstandsvorsitzender DSAG e. V.

Andreas OczkoStellv. Vorstandsvorsitzender DSAG e. V.

Dr. Mario GünterGeschäftsführer DSAG e. V.

DSAG-Mitglieder,sehr geehrte

Interessenten,

Digitale

Tag 1 | Di, 16.10.2018

DigitaleOrganisationen

Digitale Plattformen

Digitales Marketing

Digital ist das neue normal – Wie die digitale

Transformation das Marketing verändert

Digitales Marketing mit SAP C/4HANA –

Chancen und Erfolgsbeispiele

Trends und Entwick-lungen im digitalen

Marketing

Digitale Bildung

Wie die DSAG ihre Mitglieder fit für digitale Berufe machen möchte

Unternehmen und Hochschulen zusam-menbringen – Praxis-nahe Projekte in einem Semester durchführen

Diskussionsrunde: Menschen für

SAP-Berufe begeistern – wie gelingt das?

Smart Industries –vom Sensor zum Geschäftsmodell

Smart Cities – Digitalisierung und

Innovation in der Stadtentwicklung

Smart Governance –von der Stelle zur Rolle in der Organisation 4.0

Plattformen und innovative Technologien

als Basis für den digitalen Wandel

Amazon Web Services (AWS) und SAP –

Potenziale, Projekte und Perspektiven

Business Networks – Business ohne Grenzen

Digitale ImpulseTag 2 | Mi, 17.10.2018 Tag 3 | Do, 18.10.2018

„Digitalisierung – Nein, Danke?“ – Kein Unternehmen kann es sich leisten, so zu denken. Doch was gilt es bei der Vielfalt der Themen zu Digitalisierung, Internet der Dinge (IoT) und Business Transformation zu beachten? Mit ihren „Digitalen Impulsen“ gibt die DSAG Anstöße in den vier Bereichen: Digitale Bildung, Digitales Marketing, Digitale Organisationen und Digitale Plattformen.

Tag 1 | Di, 16.10.2018

Business Under Construction!

PlayzoneMachen Sie sich Ihre Welt, wie sie Ihnen gefällt – und bauen Sie frei mit den LEGO®-Steinen an allen Kongresstagen.

WorkzoneLernen Sie in einem halbstündigen kostenfreien DSAG-LEGO®-Serious-Play-Workshop mit den Händen zu denken und spielerisch Themen zu erarbeiten. Die Workshops sind auf 160 Plätze limitiert und finden an folgenden Terminen statt:

Dienstag, 16.10.2018 | 12.45 Uhr, 13.30 Uhr, 16.00 UhrMittwoch, 17.10.2018 | 11.15 Uhr, 12.45 Uhr, 13.30 Uhr, 16.00 UhrDonnerstag, 18.10.2018 | 10.00 Uhr, 11.15 Uhr, 12.45 Uhr, 13.30 Uhr

Kommen Sie bei Interesse an den Workshops am DSAG-Stand (X1) vorbei.

MatchzoneTesten Sie Ihre Konstruktions-Qualitäten. Bauen Sie in fünf Minuten ohne Hilfsmittel den höchsten LEGO®-Turm und gewinnen Sie eine tolle Überraschung!

GroßeLEGO®-Bau-

AktionenDSAG-Stand (X1).

am

Detaillierte Informationen gibt es auf den Seiten 12, 22 und 34 sowie online unter dsag.de/kongress/digitale-impulse

LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, durch die die vorliegende Maßnahme jedoch weder gesponsert noch autorisiert oder unterstützt wird.

Impulse gefällig?

Testen Sie Ihre Konstruktions-Fähigkeiten bei den drei LEGO®-Bau-Aktionen.

17.45 Beginn der Partnervorträge S. 1318.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 8

ANWENDUNGEN & PROZESSEBRANCHENTECHNOLOGIESERVICE & SUPPORT

A – ALLGEMEIN | F – FACHBEREICHS-VORTRAG | E – ERFAHRUNGSBERICHT | R – ROADMAP-VORTRAG

4

AgendaInhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Tag 1 | Dienstag 16.10.2018 Seite 5

Keynotes 6

Themensitzungen 7

Live-Influencing-Sessions 12

SAP-Roadmap-Sessions 12

Partnervorträge 13

SAP-Forum 14

Happy Hour 8

Tag 2 | Mittwoch 17.10.2018 15

Keynotes 16

Themensitzungen 17

Live-Influencing-Sessions 22

SAP-Roadmap-Sessions 22

Partnervorträge 24

SAP-Forum 26

Abendveranstaltung 18

Tag 3 | Donnerstag 18.10.2018 27

Keynotes 28

Themensitzungen 29

Live-Influencing-Sessions 34

SAP-Roadmap-Sessions 34

SAP-Forum 35

Wichtig zu wissen 36

Anmeldung und Vor-Ort-Informationen 36

Sponsoren-Angebote 39

Partner-Ausstellung 40

Übersicht Themen- und Branchenportfolio 40

Ausstellungspartner 43

8.00 Check-in Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

9.00 DSAG-Keynote Seite 6

Ehrung der Funktionsträger

10.15 SAP-Keynote Seite 6

11.00 Pause Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

11.45 Kunden-Keynote Seite 6

12.30 - 14.00 Mittagessen Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

14.00 - 17.45 Themensitzungen Themen aus den Ressorts Seite 7

17.45 - 18.30 Partnervorträge Lösungen beim Kunden Seite 13

18.30 Happy Hour in der Ausstellung Seite 8

20.30 Ende Tag 1

5

DienstagAgenda

Überblick Tag 1

16.10.2018

Application Integration 32

Ariba 8

Automotive 18

BI / Business Analytics 10, 20, 32

Business ByDesign 18

Business One im Konzern 8

Business Process Management 7

CCC / Service & Support 20

Cloud Management und Virtualisierung 32

Concur 7

Datenarchivierung & ILM 10

Db2 LUW 20

Development & UI-Technologien 32

Digitale Bildung 12

Digitales Marketing 12

Digitale Organisationen 22

Digitale Plattformen 34

Dokumentenbasierte Prozesse 20

e-Commerce 30

Einkauf 18

Energieversorger 29

Enterprise Architecture 11

Environment, Health & Safety 17

Fertigung 8

Financials 17, 29

Garantie, Gewährleistung, Reklamation 18

Globalization 10

Global Trade Services 30

Handel 8

Infrastruktur & Betrieb 11

Instandhaltung & Servicemanagement 9

Konsumgüter 19

Krankenhaus 17

Logistik (SCM, Transport & Logistik, Lagerlogistik) 9, 19

Master Data Management 21

Mobile Business 33

Öffentliche Verwaltung 29

Oracle 21

Personalwesen 17

Portale 21

PowerDesigner 33

Product Lifecycle Management 9

Projektmanagement 31

Qualitätsmanagement 31

Revision / Risikomanagement 30

S/4HANA 21

SAP Fieldglass 9

SAP Lizenzen 31

SAP Security Vulnerability Management 33

Security 11

Solution Manager 31

Steuern 7

SuccessFactors 30

Vertrieb & Marketing 19

GroßeLEGO®-Bau-Aktionen

amDSAG-Stand (X1).

Vorbeikommen, bauen, staunen

und gewinnen*²!

Seite

Age

nda

| D

i, 16

.10.

2018

7

Business Process Management Concur Steuern

Workflow & Business Rules in der SAP Cloud Platform

Christian Loos,SAP

SAP Concur Produkte von A-Z

Jens Schneider, Andreas Klein,Concur (Germany) GmbH

GoBD jenseits von SAP ERP – Concur

Frank Neuberth,Concur (Germany) GmbH

14.00

A | V001 A | V004 F | V007

Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel 14.45

Cloud4Customer – Standardsoft-ware versus individuelle Unterneh-mensanforderungen – ein Spagat!

Lisa Hamma,Rolls-Royce Power Systems AGJoachim Schellenberg, ECENTA AG

SAP Integration Roadmap mit Deep Dive Funds Management und Payroll

Katharina Sorge,Isabelle Paul,SAP

SAP Document Compliance für die elektronische Rechnung

Olivia Vorstheim,SAP

15.00

E | V002 R | V005 F | V008

Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause 15.45

Die digitale BMW Process World

NN

Mitarbeiter ins Ausland senden – was ist zu beachten? Best Practices von Diehl und EY

Ija Ramirez,Ernst & Young GmbHAndreas Konkel,Diehl Stiftung & Co. KG

Aktuelles aus der DSAG rund um die GoBD

Marion Tycner,EWE AktiengesellschaftHenning Burlein,WTS Steuerberatungsgesellschaft mbHRolf Andres,PART Business Solution GmbH 16.45

E | V003 E | V006 F | V009

Keynotes Themensitzungen

16Di

A– Allgemein | E– Erfahrungsbericht |F – Fachbereichs-Vortrag | R– Roadmap-Vortrag

17.45 Beginn der Partnervorträge S. 1318.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 8

Plattformen werden eine immer wichtigere Rolle in den Digitalisierungsstrategien der Unternehmen spielen. Gleiches gilt für die Bedeutung und die Einordnung der vielfältigen Cloud-Szenarien in eine entsprechende Unternehmensstrategie, die helfen soll, sich im Wett-bewerb zu differenzieren. Eine wesentliche Rolle spielt bei diesen Überlegungen die zukünftige Ausrichtung der ERP-Landschaften, die nach wie vor den Dreh- und Angelpunkt in den Unternehmen bilden. Wie erfolgt der Weg in die „neue“ ERP-Welt? Müssen doch zentrale, in-tegrative Abläufe im Kern-System verbleiben und dürfen nicht alternativlos in einer Cloud angeboten werden. Die DSAG-Keynote spiegelt die aktuell vieldiskutierten Themen mit der Realität in den Unternehmen, liefert dazu wichtige Denkanstöße und richtet Fragen an SAP. Ein Stimmungsbild aus Österreich und der Schweiz rundet das Bild ab.

Business

Digitale Transformation im Gesundheitswesen – „Patient Journey“ im Fokus

16.10.2018, 11.45 Uhr

Die Digitale Transformation ist eines der Top-Themen im Gesundheitswesen. Für Dirk Herzberger, Leiter IT der Helios Kliniken GmbH, steht dabei die Patient Journey im Fokus. Die komplette Kranken- und Behandlungs-geschichte per Mausklick sollte im Zeitalter der Digitali-sierung eigentlich kein Problem mehr sein. Aber techno-logische und politische Hürden verhindern mitunter die ganzheitliche Sicht zur Behandlung der Patienten. Jetzt gilt es, die richtigen Weichen für die nächsten Stufen der Digitalen Transformation zu stellen.

Dirk Herzberger, IT-Leiter bei den Helios Kliniken,Geschäftsführer Helios IT Service GmbH

Die Zukunft gemeinsam gestalten: Das Intelligente Unternehmen

Technologie und Digitalisierung verändern, wie wir leben und arbeiten. Technologische Fortschritte gestalten nicht nur unseren Alltag um, sondern haben auch Aus-wirkungen auf die Gesellschaft und Unternehmen jeder Branche und Größe. In einer Ära, in der Technologie in jede Interaktion integriert ist, gilt es, IT-Landschaften fit für die Zukunft zu machen. In seiner Keynote erläutert Bernd Leukert, wie Unternehmen mithilfe bestehender Investitionen und Lösungen sowie neuester Technolo-gien die Innovationen von morgen kreieren können, um als intelligente Unternehmen langfristig erfolgreich zu bleiben.

Bernd Leukert,Mitglied des Vorstands der SAP SE, Produkte & Innovation

16.10.2018, 9.00 Uhr

6

Keynotes

16.10.2018, 10.15 Uhr

Dr. Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender DSAG e.V.,CIO bei der Döhler Gruppe

Christian Zumbach, Vorstand Schweiz DSAG e.V.,Key-Acount-Manager bei cc energie sa

Wolfgang Honold, Vorstand Österreich DSAG e.V.,Ansprechpartner für SAP-Software für die Getzner-Gruppe

ohneGrenzen –

Architektur der Zukunft

Dienstleistungen / Shared Services

Digitale Impulse

Service & Support

Technologie

Industrie & Handel

Age

nda

| D

i, 16

.10.

2018

98

Instandhaltung & Servicemanagement

Logistik (SCM, Transport &

Logistik, Lagerlogistik)

Product Lifecycle Management SAP Fieldglass

SAP‘s Service-Strategie und der neue S/4HANA „Service Core“

Werner Schmidt,SAP

Die intelligente Digitale Supply Chain

Peter Bickenbach,SAP

Integrated DMU for multi-variant and complex products

Michael Gschwendtner,MAN Energy Solutions SE

Fremdpersonal 2020 – Vision und Herausforde-rungen

Carsten Gieren,SAP

14.00

F/R | V022 A | V025 E | V028 A | V031

Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel 14.45

Instandhaltung und Ressourcenplanung in S/4HANA

Markus Seidl,Miguel von Rotz,SAP

Die Entwicklung der Supply-Chain-Planung – was wird sich mit digita-len Lösungen ändern?

Ralf Wielage,Beiersdorf AG

SAP ECTR @ Sartorius – PLM-Prozesse integriert in CAD und ERP

Sebastian Slomczyk,Sartorius Corporate Administration GmbH

Roadmap SAP Fieldglass

Andreas Veit,SAP

15.00

F/R | V023 E | V026 E | V029 R | V032

Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause 15.45

Welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf die Instandhaltung und das Servicemanagement? Welche Prozesse / Funktionen sind betroffen und können verbessert werden?Podiumsdiskussion

Matthias Wobbe,SIRIUS Consulting & Training AG

Transition von LE-TRA zu SAP S/4HANA TM Basic Shipping – eine Hand-lungsempfehlung

Christian Diestelkamp,abat AG

SAP S/4HANA for advanced variant configuration – Überblick, verfügbare Funktionalitäten und Roadmap

Daniel Heffter,SAP

Kundenreferenz SAP Fieldglass

NN

16.45

A/F | V024 A | V027 R | V030 E | V033

ThemensitzungenThemensitzungen

Ariba Business One im Konzern Fertigung Handel

14.00

thyssenkrupp – moving forward with SAP Ariba Integration and Supplier Management (SLP)

Jens Kläsener,Puran Bahatyani,thyssenkrupp AG

SAP Business One als ideales Bindeglied zwischen Firmenzentrale und Auslandsgesell-schaften – Eine erfolgrei-che 2-Tier ERP-Strategie am Beispiel der Baumer Group

Martin Schnyder,Baumer Management Services AG

Vorstellung des AK FertigungVolker Stockrahm,Ernst & Young GmbH Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke,Frankfurt University of Applied Sciences

Die SAP-Referenzarchi-tektur im Handel – Status und Ausblick

Andreas Wormbs,SAP

A | V016a

SAP Digital Manufacturing Cloud – Manufacturing ExecutionJutta Wesemann-Ruzicka,Toni Aschwanden,SAP

E | V010 E | V013 F | V016b R | V019

14.45 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

15.00

„Procureminator“? Wie wird Künstliche Intelligenz den Einkauf der Zukunft verändern?

Dr. Marcell Vollmer,SAP Ariba

Von der Bedarfsmeldung bis zur Bestellung papier-los – Optimierung des Einkaufsprozesses mit SAP Business One bei der BAUER Gruppe

Klaus Plagmann,BAUER AG

FIT Innovation bei Döhler mit Implementierung Manufacturing Integration & Intelligence

Svenja Engler,Döhler GmbH

Eine Plattform – mehrere Business Units – Herausforderungen Cross Channel

Remo Gisler,MGB Migros-Genossen-schafts-Bund

F | V011 E | V014 E | V017 E | V020

15.45 Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause

16.45

SAP Ariba – Geschäfts-netzwerk als Value Driver

Alexander Graff,Schweitzer FachinformationenMartin Meyer,Bechtle AGMark Wagener,OQEMA AG

Migration der SAP Business One Systeme von der SQL-Datenbank auf die SAP HANA-Plattform – Ein Erfahrungsbericht

Gerrit Berberich,ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Einführung von SAP ME bei Minimax

Detlef Rehmet,Johannes Bolze,Minimax GmbH

Neuerungen bzgl. Global Trade Management in SAP S/4HANA Release 1809

Frank Tycner,SAP

E | V012 E | V015 E | V018 R | V021

16Di

A– Allgemein | E– Erfahrungsbericht |F – Fachbereichs-Vortrag | R– Roadmap-Vortrag

17.45 Beginn der Partnervorträge S. 1318.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 8

Age

nda

| D

i, 16

.10.

2018

Age

nda

| D

i, 16

.10.

2018

16Di

Informieren Sie sich an den Ständen über das Portfolio unserer Aussteller, genießen Sie dabei unsere Auswahl vom Snackbuffet und kühle Drinks. Analoge und digitale Unterhaltung wird Sie begleiten.

Viel Spaß und gute Gespräche!

Happy Hour!

Am 16.10.2018 um 18.30 Uhr empfangen Sie unsere ausstellenden Partner in der Halle 2 zur Happy Hour!

16.10.2018 | 18.30 UHR

Dienstleistungen / Shared Services

Digitale Impulse

Service & Support

Technologie

Industrie & Handel

1110

Enterprise Architecture Infrastruktur & Betrieb Security

S/4HANA – Update, Architektur und Referenzlandschaft

Stefan Elfner,SAP

System Conversion zu SAP S/4HANA: Übersicht und Neuigkeiten zu 1809

Dr. Boris Rubarth,SAP

Upgrade auf SAP Identity Management 8.0 – ein Erfahrungsbericht

Birger Toedtmann,SAP

14.00

A/R | V043 A | V046 E | V049

Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel 14.45

Die S/4H Reise geht weiter – aktualisierte Erfahrungen aus dem Upgrade von 1610 auf 1709

Winfried Winterstein,Döhler GmbH

SAP Nearshoring: Erfahrungen und Lessons Learned

Martin Wolfram,SBB AG Schweizerische BundesbahnenStefan Bernhard,BERNCON GmbH

User Experience im Bereich Identity & Access Management – nichts ist unmöglich – Vorstellung eines flexiblen Self-Service-Portals nach Fiori-Konzept für SAP Identity Management

Kristin Beyer,REHAU AG + Co 15.00

A/E | V044 E | V047 E | V050

Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause 15.45

Enterprise-Architekten: Aus- und Weiterbildung innerhalb der SAP – ein Praxisbeispiel

Dr. Heike Laube,Holger Faulhaber,SAP

SAP Data Hub: Anwendungsszenarien, Architektur, Roadmap

Thorsten Schneider,SAP

Sichere Anwendungsentwicklung von Cloud-Applikationen mit Hilfe der SAP Cloud Platform

Jürgen Adolf,SAP

16.45

A/E /F | V045 A | V048 E | V051

Globalization BI / Business Analytics Datenarchivierung & ILM

14.00

SAP Globalization Services – Update 2018

Dr. Detlef Werner, Dr. Michael Depner,SAP

SAP BW/4HANA und SAP Data Hub – das intelligente Data Warehouse

Ulrich Christ,Thorsten Schneider,Gordon Witzel,SAP

Umsetzung der Anforderungen DSGVO beim Energieversorger REWAG

Dr. Alexander Widder,REWAG - Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KGAnh-Tuan Pham,ComSol AG

A | V034 R | V037 E | V040

14.45 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

15.00

SAP-Lösungen für Global Tax Management

Stefanie Schütz-Tschiersky,Petra Irle,SAP

Business Analytics ohne Grenzen. End-to-End Analytics mit der SAP Analytics Cloud

Abassin Sidiq,SAP

Typische Fallstricke in einem DSGVO-Umsetzungsprojekt an der Schnittstelle Technik/Recht

Burkhard Hergenhan,Natuvion GmbHBenjamin Spies,SKW Schwarz Rechtsanwälte

A | V035 R | V038 E | V041

15.45 Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause

16.45

Business ohne Grenzen – genau deshalb ist Diversity hoch relevant!

Annika von Redwitz,von Redwitz CONSULT

SAP Lumira & Analysis Office – Datenvisualisierung und Analysewerkzeug mit Zukunft

Jie Deng,Alexander Peter,SAP

ILM SAP S/4HANA Cloud

Carsten Pluder,SAP

A | V036 R | V039 A | V042

Themensitzungen Themensitzungen

16Di

16Di

A– Allgemein | E– Erfahrungsbericht |F – Fachbereichs-Vortrag | R– Roadmap-Vortrag

17.45 Beginn der Partnervorträge S. 1318.30 - 20.30 Happy Hour in der Ausstellung S. 8

Alle Vorträge, Vor-Ort-Infos und vieles mehr auf einen Blick:

DSAG-Event-Appab sofort verfügbar

Der DSAG-Jahreskongress ist die wichtigste Veranstaltung für deutschsprachige SAP-Anwender. Um vor Ort den Überblick zu behalten, hilft Ihnen unsere kostenlose DSAG-Event-App. Einfach herunterladen.

• Event-Programm mit allen Vorträgen und Referenten • Persönlicher Agenda-Planer • Vorträge und Events bewerten • Wall of Ideas für Fragen, Ideen und Kommentare • Chatfunktion, um Kontakte zu knüpfen sowie Interessen und Erfahrungen zu teilen • Alle wichtigen Vor-Ort-Informationen

DSAG-Mitglieder und Nicht-Mitglieder können die App nutzen. Das DSAGNet ist jedoch standardmäßig nicht verknüpft. Legen Sie deshalb nach dem Herunterladen einfach ein neues Benutzerkonto an.

Dienstleistungen / Shared Services

Digitale Impulse

Service & Support

Technologie

Industrie & Handel

Age

nda

| D

i, 16

.10.

2018

Age

nda

| D

i, 16

.10.

2018

12

Digitale Bildung Digitales Marketing Live-Influencing-Sessions

SAP-Roadmap-Sessions

14.00

Wie die DSAG ihre Mit-glieder fit für digitale Berufe machen möchte

Ralf Peters,DSAG e.V.Prof. Dr. Dietmar Kilian,PDA GroupDr. Bernd Welz,SAP

Digital ist das neue normal – Wie die digitale Transformation das Marketing verändert

Kerstin Köder,SAP

United Talent – diskutieren Sie mit uns die intelligente Personalentwicklung

Rebecca Reagan-Thieme,SAP

SAP Fiori RoadmapAktueller Stand und Ausblick zu SAP Fiori – für Design, Technologie, Entwicklungswerkzeuge und Fiori-Anwendungen

Dr. Thomas Reiss,Michael Falk,SAP

E | V052 A/E/F | V055 A/F | V058 R | V062

14.45 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

15.00

Unternehmen und Hochschulen zusammen-bringen – Praxisnahe Projekte in einem Semester durchführen

NN

Digitales Marketing mit SAP C/4HANA – Chancen und Erfolgsbeispiele

Marcus Rübsam,SAP

Machine Learning Use Cases selbst umsetzen mit SAP Machine Learning Foundation

Klaus Schimmer,SAP

SAP Extended Warehouse Management RoadmapVorstellung der Neuerungen von EWM in S/4HANA 1809

Jörg Michaelis,SAP

E | V053 A/E/F | V056 A/F | V059 R | V063

15.45 Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause

16.45

Diskussionsrunde: Menschen für SAP-Berufe begeistern – wie gelingt das?

Tabea Steiner,DEKRA SESophie Mattert,Otto von Guericke Universität MagdeburgProf. Dr. Karl Liebstückel,Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt

Trends und Entwicklungen im digitalen Marketing

Prof. Dr. Jens Böcker,Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Fachbereich Wirtschafts-wissenschaften Campus Sankt Augustin

Wie DSAG-Mitglieder der SAP helfen, SAP Solution Manager kontinuierlich zu verbessern

Tim Steuer,SAP

SAP Governance Risk Compliance (GRC) Roadmap

Dr. Gero Mäder,SAP

A | V054 A/F | V057 A/F | V060 R | V064

17.30 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

17.45

Die große Machine Learning Benchmark Diskussion

Klaus Schimmer,SAP

A/F | V061

Themensitzungen

VP016

Partnervorträge

13

akquinet AGHängen Sie an Ihren ABAP-Sicherheitslücken oder können die weg? Top-Security statt bloßem Scannen mit dem SAST Code Security Advisor

Tim Kränzke | akquinet AG

KGS Software GmbH & Co. KGSAP-Archivierung mit KGS unter S/4HANAMit reduzierter Komplexität zum Erfolg!

Winfried Winterstein | Döhler GmbHWinfried Althaus | KGS Software GmbH Co. KG

VP001 VP009

cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatungs GmbHS/4 Readiness: Komplexe Systemlandschaften in der TiefenanalyseSystem-, Prozess-, Custom Code-, Interface- und Stammdaten-Analyse bei einem globalen Industrieunternehmen

Rainer Wittwen | cbs Corporate Business Solutions Unterneh-mensberatungs GmbH

msg treorbis GmbHGlobale SAP Evolution bei Karl Storz auf Basis von Fakten und ProzessenMit Unterstützung von SAP Solution Manager, ARIS und msg FIT

Philipp Kirsch | KARL STORZ SE & Co. KGChristian Reiter | msg Gruppe

VP002 VP010

Dell EMCx86 – Eine Plattform für alle. SAP HANA Migration bei Endress+HauserUnser Weg zum modernen Rechenzentrum und Betrieb

Thorsten Kuhn | Endress+Hauser InfoServe GmbH+Co. KGChristoph Stalz | Dell EMC

rev-tracChange-Control-Management in der Agilen Softwareentwicklung bei BTCKonfliktfreies Transportwesen bei großen Sprint-Entwicklungen

Thorsten Würdemann | BTC AGFritz Mosonyi | SPP Handelsges.m.b.H

VP003 VP011

ELO Digital Office GmbHImmobilienmanagement mit ELO und SAPObjekt-, Mietvertragsverwaltung und Rechnungsmanagement in ELO mit SAP

Dirk Zoergiebel | Apleona HSG GmbHChristian Ionescu | ELO Digital Office GmbH

SNP SEIn einem Sprung auf SAP S/4HANA 1709 inkl. NewGLWie ein Schweizer Stadtwerk mehrere Projekte zu einem verband

NN | Stadtwerke WinterthurKarl Schoendorfer | SNP AUSTRIA GmbH

VP004 VP012

EPI-USE Labs GmbHFlexible und selektive Testdatenaktualisierung im SAP ERPWie der Landschaftsverband Rheinland Zeit und Kosten beim Testen spart

Harald Sczesny | LVR-InfoKomSimone Pisczor | EPI-USE Labs GmbH

SUSE Linux GmbHDas Software Defined SAP Datacenter mit dem SLES for SAP Applications 15Friedrich Krey | SUSE Linux GmbHLars Pinne | SUSE Linux GmbH

VP005 VP013

FUJITSUHybride IT und SAP-Landschaften managenLenard Buday | LNW-Soft GmbHVolker Sommer | FUJITSU Technology Solutions GmbH

tangro software components gmbhSchneller und effizienter dank automatisierter Auftragserfassung:Conrad setzt auf tangro zur Verarbeitung von Offline-Kunden-aufträgen

Robert Scheuchenpflug | Conrad Electronic SEMatthias Ascherl | Conrad Electronic SE

VP006 VP014

GORBIT GmbHLieferantenkataloge verwalten – flexibel • schnell • online • KatManDoOptimierung der Katalogverwaltung bei TenneT TSO GmbH

Michael Horn | TenneT TSO GmbHPeer Uwe Peters | GORBIT GmbH

T.CON GmbH & Co. KGDie nackte WahrheitS/4HANA System Conversion bei der Perlen Packaging

René Kuhn | Perlen PackagingElisabeth Hötzinger | T.CON GmbH & Co. KG

VP007 VP015

itelligence AGDigitalisierung in der Getränkebranche – Cloud Analytics Platform als Informationsdrehscheibe für Handel & Hersteller

Matthias Helm | Team Beverage AGTobias Müller | itelligence AG

valanticMaster Data first:Turbo für die digitale Transformation

Mattias Waschkus | Berendsohn AGWiebke Brigel | valantic ERP Services AG

VP008 VP016

16Di

Partnervorträge

17.45 - 18.3016Di A

gend

a |

Di,

16.1

0.20

18

Age

nda

| D

i, 16

.10.

2018

14

SAP-Forum

8.00 Check-in Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

9.00 DSAG-Keynote Seite 16

10.15 SAP-Keynote Seite 16

11.00 Pause Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

11.45 Kunden-Keynote Seite 16

12.30 - 14.00 Mittagessen Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

14.00 - 17.45 Themensitzungen Themen aus den Ressorts Seite 17

17.45 - 18.30 Partnervorträge Lösungen beim Kunden Seite 24

18.45 - 19.30 Partnervorträge Best Practices Seite 25

18.00 - 19.30 Mitgliederversammlung

19.30 Abendveranstaltung Einlass in die Glashalle der Leipziger Messe Seite 18

MittwochAgenda

Überblick Tag 2

17.10.2018

Agenda

15

SAP-Expert-Sessions SAP-Vortragsforum12.10 - 12.45 VS005 12.10 - 12.45 VS011

KACO new energy – Self-automated Maintenance: SAP Cloud for Service meets IoTLoren Heilig | IBsolution GmbHRoland Nowak | KACO new energy GmbH

How we deliver and run the Intelligent Enterprise at SAPThomas Saueressig | SAP

12.50 - 13.25 VS006 12.50 - 13.25 VS012

SAP Transformation Navigator – Ihr persönlicher Wegweiser zum Intelligenten UnternehmenCorinne Reisert | SAP Hans-Jürgen Schöpp | SAP

Das zentrale Nervensystem des Intelligenten UnternehmensRolf Schumann | SAP

13.30 - 14.10 VS007 13.30 - 14.10 VS013

SAP Data Hub und seine Bedeutung für das Intelligente UnternehmenThorsten Schneider | SAP Marc Hartz | SAP

Die SAP HANA Data Management SuiteJörg Latza | SAP

14.30 - 15.15 VS008 14.30 - 15.15 VS014

Digitalisierung im Buchhandel – Vollintegration mit SAP S/4HANA vom Webshop bis zur integrierten POS Kassen-lösung auf der SAP Cloud PlatformRalf Kaupp | Osiandersche Buchhandlung GmbHMark Albrecht | itelligence AG

Datengetriebene Prozesse in hybriden IT-Landschaften erfolgreich umsetzenAndreas Wesselmann | SAP

15.45 - 16.25 VS009 15.45 - 16.25 VS015

Intelligentes SAP C/4HANA: Machine Learning Architektur mit SAP Data Hub und SAP LeonardoKlaus Schimmer | SAP

Flexible Entwicklung innovativer SAP S/4HANA Erweite-rungen auf der SAP Cloud PlatformDr. Johannes Wust | SAP

16.45 - 17.30 VS010 16.45 - 17.30 VS016

Hype oder vielbeschworene Transparenz und Effizienz? Die Blockchain-Technologie im Palettentauschprozess auf dem PrüfstandRegina Haas-Hamant | GS1 Germany GmbH

Intelligent Enterprise Transformation bei B|BraunGerd Niehage | B. Braun Melsungen AGManuel Sänger | SAP

Open SAP Design Thinking Workshops

SAP Digital Business Services Customer Showcases

13.00 - 14.00 VS001 11.00 - 13.00 VS003

Einfluss von digitalen Technologien und IoT – Wir zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreiche digitale Geschäftsideen finden und monetarisierenKai Wussow | SAPSascha Faller | SAPChristine Gerdt | SAP

Die wichtigsten Schritte für eine reibungslose Einführung von SAP S/4HANA mit Hilfe von SAP MaxAttentionNN | Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG

15.45 - 16.45 VS002 14.00 - 16.00 VS004

SAP Cloud Platform und IT-ArchitekturKonstantin Yakubovich | SAP

Ein Jahr Livebetrieb SAP S/4HANA Cloud – Erfahrungen und Mehrwert NN | SMA Railway

SAP-Forum16.10.2018

Age

nda

| Mi,

17.1

0.20

18

Age

nda

| D

i, 16

.10.

2018

17

Das Thema Digitalisierung geht weit über die Suche nach neuen Geschäftsmodellen hinaus. Es ist auch eine Frage der Gestaltung der Daten, Prozess- und Systemarchitek-turen. Wie diese Architekturen anzugehen sind, was sie mit den Veränderungsprozessen in den Unternehmen auch über die SAP-Welt hinaus zu tun haben, spiegelt die Keynote der DSAG-Fachvorstände wider. Zudem werden aktuelle Spannungsfelder aus der Perspektive von Technologie, Geschäftsprozessen und Anwendungen, von Business Netzwerken, von Lizenzierungsfragen sowie der Rolle des Customer Competence Center und nicht zuletzt aus Sicht der IoT/Business Transformation beleuchtet. Weiterhin werden Themen und Herausforderungen mit Verbes-serungspotenzial auf Seiten der SAP aufgezeigt, um die Kunden auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen.

ifm 4.0 – Fallbeispiel für die mobile vorausschauende Wartung

17.10.2018, 11.45 Uhr

ifm group of companies verfolgt mit ihrer Digitalisierungs-strategie das klare Ziel, ihren Kunden mit durchgängigen Lösungen zu mehr Intelligenz in den Geschäftsprozessen zu verhelfen. Gleichzeitig soll mehr Transparenz geschaffen, und durch die richtigen Sensordaten an der richtigen Stelle zur richtigen Zeit die richtige Information geliefert werden. An Mensch und Maschine. Der weitere strategische technische Fokus ist die Integration von 3D, AR und Mixed-Reality-Applikationen. Die Keynote zeigt ein Fallbeispiel für die Intelligenz in Prozessen. Immer. Überall. Für jeden.

Nadine Rahman, Vorstandsvorsitzende der TiSC (The ifm Solution Company) AG

Mit Intelligenz in eine Zukunft ohne Grenzen – wie die Transformation zum intelligenten Unternehmen Realität wirdTechnologien können Unternehmensstrategien von Grund auf verändern. Was mit der Digitalisierung der Wirtschaft begann, eröffnet heute die Chance, dass Unternehmen intelligente, vernetzte Geschäftsprozesse entwickeln, die weit über das hinausgehen, was bisher möglich war. Obwohl die dazu notwendigen Technologien bereits einsatzbereit sind, gilt es, Unternehmen konkrete Wege aufzuzeigen, wie das Potenzial in die Realität umgesetzt werden kann. In seiner Keynote zeigt Michael Kleinemeier, wie SAP ihre Kunden unterstützt und hierbei selbst neue Technologien einsetzt, das heißt mit intelligenten Werk-zeugen und künstlicher Intelligenz im Support den Weg für intelligente Unternehmen bereitet.

Michael Kleinemeier, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Digital Business Services

17.10.2018, 9.00 Uhr

Keynotes

17.10.2018, 10.15 Uhr

Ralf Peters, Vorstand Technologie DSAG e.V.,CIO bei der AGRANA Beteiligungs-AG

Keynotes Themensitzungen

Environment, Health & Safety Financials Krankenhaus Personalwesen

SAP EHS Arbeits-, Gesund-heits- und Umweltschutz – Neues aus der Entwick-lung

Wolfgang Bock,SAP

Erste Erfahrungen mit „Machine Learning“ bei Lufthansa allgemein und im Rechnungswesen

Heinz Hesse,Lufthansa Global Business Services GmbH

On the Journey to Next Generation Healthcare ITHarald Bartl,Cerner Health Services Deutschland GmbHDr. Ralf Scholdei, SAP

Anwenderakzeptanz & Produktivität mit Performance Support – Erfahrungen mit SAP EnableNow aus einem globalen Projekt bei Nestlé

Patrick Fueldner,Nestlé Globe, Inc.Moritz Huber,SAP

14.00R | V071a 14.00 - 14.30

Wie die Berner Inselgruppe ihre SAP-Berichtsvorlagen in nur 30 Minuten erstelltLisa Pulsinger, dox42 GmbH

R | V065 E | V068 E | V071b 14.30 - 15.00 E | V074

Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel 14.45

SAP Product Compli-ance – Neues aus der Entwicklung

Oliver Danckert,Ralf Coenning,SAP

SAP S/4HANA Migration/Transformation – Strate-gien und Empfehlungen

SAP Adoption Starter Programm – Erfahrungs-bericht der BTC AG

André Hess,SAPMatthias Löchte,Carsten Herrmann,BTC AG

Umstieg auf EHP8Stefanie Kraus,Branimir Vrdoljak,Klinikum der Stadt Ludwigs-hafen a. Rh. gGmbH

Strategische Ausrichtung des SAP HR Produktport-folios

Dr. Daniela Lange,SAP

15.00E | V072a 15.00 - 15.30

Abzeichnungs-Workflow-Tool für i.s.h. medDr. Heiko Siebert,INFORMATICS Dtl. GmbH

E | V072b 15.30 - 16.00

Informationen zum DHPC – StatusBarbara Schmücking,Gesundheit Nord gGmbH

R | V066 E | V069 A | V072c 16.00 - 16.15 R | V075

Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause 15.45

Vortrag lag bei Druckle-gung noch nicht vor.Bitte beachten Sie die Hinweise im Programm vor Ort.

SAP S/4HANA Finance for Group Reporting – die neue Konsolidierung in SAP S/4HANA

Dr. Christoph Ernst,SAP

Klinische Leistungen per iPad beauftragen – Entde-cken Sie die Fiori App zur mobilen Leistungsbeauftra-gung in den Helios KlinikenAndreas Hempel,Helios IT Service GmbH

Entwicklung zentraler ESS- / MSS-Szenarien mittels SAP Fiori & Custom Development bei Volkswagen AG

Stephan Claus,Volkswagen AGJuliane Dombrowski,Dr. Sergei Haller,Boldly Go Industries GmbH

16.45E | V073a 16.15 - 16.45

Aktuelles aus der Gesetzgebung

Harald Eßwein,SAP

- | V067 F | V070 A | V073b 16.45 - 17.15 E | V076

17.45 Beginn der Partnervorträge S. 2418.00 Mitgliederversammlung19.30 Einlass zur Abendveranstaltung S. 18

17Mi

A– Allgemein | E– Erfahrungsbericht |F – Fachbereichs-Vortrag | R– Roadmap-Vortrag

16

Aus Sicht der

Fachvorstände

Business ohne Grenzen – Architektur der Zukunft:

Gerhard Göttert, Vorstand Anwendungsportfolio DSAG e.V.,CIO und Leiter Technologie & Innovationsmanagement der Autobahn Tank & Rast Gruppe

Jean-Claude Flury, Vorstand Business Networks Integration DSAG e.V., Vice-President Global IT und Global Business Applications bei der Siegfried AG

Andreas Oczko, Vorstand Operations/Service & Support DSAG e.V., verantwortlich für das SAP Customer Competence Center der Bertels-mann SE bei der Arvato Systems GmbH

Otto Schell, Vorstand IoT/Business Transformation DSAG e.V., Global Enterprise SAP Business Architect und Head of SAP CCoE, bei der Opel Automobile GmbH (PSA Group)

Dienstleistungen / Shared Services

Digitale Impulse

Service & Support

Technologie

Industrie & Handel

Age

nda

| Mi,

17.1

0.20

18

1918

Automotive Business ByDesign Einkauf Garantie, Gewährleis-tung, Reklamation

14.00

Benutzerfreundlichkeit in der Fertigung mit Fiori for iOS neu definiert

Martin Valcik,SKF GmbH

Document Business Workspace meets ERP

Thomas Kleiner,iXenso AG

Roadmap SAP S/4HANA Sourcing and Procurement & SAP SRM

Christine Hofmann,Volker Popp,SAP

Machine Learning Szena-rien in der Gewährleis-tungsabwicklung

Clemens Paulus,SAP

E/F | V077 E | V080 R | V083 R | V086

14.45 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

15.00

Digitalisierung und Innovation bei Mercedes-AMG

Ralph Konyen,Jochen Alber,Mercedes-AMG GmbH

Roadmap Business ByDesign

Rainer Zinow,SAP

Vorstellung Group Procurement Suite@Volkswagen

Andrea Baldino,Volkswagen AGKonrad Marx,SAP

Neues aus der Entwick-lung der erweiterten Retourenabwicklung in S/4HANA

Dr. Markus Müther,SAP

E | V078 R | V081 F | V084 A/R | V087

15.45 Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause

16.45

Kundenprojektmanage-ment mittels einer integrierten Sharepoint- und SAP-Lösung

Philip Klopfer,Michael Kautler,Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Das Key User-Konzept der FinTech Group AG – Successfull Employee Involvement (SEI)Thomas Lindner,FinTech Group AG

Die Transformation von SAP ERP & SAP SRM nach SAP S/4HANA

NN

Rückblick: Einführung Advanced Return Management

Tanja Lugert,Roche Diagnostics GmbH

E | V079 E | V082 E | V085 E | V088

KonsumgüterLogistik

(SCM, Transport & Logistik, Lagerlogistik)

Vertrieb & Marketing

Mehrstufige Produktionsplanung im SAP APO bei der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA

Sebastian Krome,Peter Kölln GmbH & Co. KGaA

Sequenzierung mit SAP S/4HANA EWM (embedded)

Mathias Rieger,Imperial Logistics Int.

Erfahrungsbericht Customer Connection @ Roche Diagnostics GmbH

Tanja Lugert,Roche Diagnostics GmbHAnja Weber,SAP 14.00

E | V089 E | V092 E/F | V095

Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel 14.45

Demand Planning mit SAP IBP S&OP bei Intersnack – ein Erfahrungsbe-richt zu Einführung und Betrieb der Anwendung

Fabian Reuter,ISG Informatik Service Gesellschaft mbH

Yard Logistics 2.0 bei Schaeffler Technologies

Klaus Schimek,Schaeffler Technologies AG & Co.KGChristian Reinhardt,SAP

Machine Learning als Grundlage für Cross-Selling der nächsten Generation bei Endress+Hauser

Michael Tritschler,Endress+Hauser InfoServe GmbH+Co. KG

15.00

E | V090 E | V093 E | V096

Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause 15.45

Vortrag lag bei Drucklegung noch nicht vor.Bitte beachten Sie die Hinweise im Programm vor Ort.

Case Calculation und Kommissi-onieren mit Pick-by-Light in SAP EWM 9.2

Christian Bürkle,Joachim Gässler,Hansgrohe SE

SAP C/4HANA – unsere Lösungen für überzeugende Kundenerlebnisse in Marketing, Vertrieb und Service

Uwe Maas,SAP

16.45

- | V091 E | V094 A/R | V097

Themensitzungen Themensitzungen

17Mi

17Mi

17.45 Beginn der Partnervorträge S. 2418.00 Mitgliederversammlung19.30 Einlass zur Abendveranstaltung S. 18

A– Allgemein | E– Erfahrungsbericht |F – Fachbereichs-Vortrag | R– Roadmap-Vortrag

Dienstleistungen / Shared Services

Digitale Impulse

Service & Support

Technologie

Industrie & Handel

Age

nda

| Mi,

17.1

0.20

18

Age

nda

| Mi,

17.1

0.20

18

Die Glashalle des Leipziger Messegeländes wird nach dem zweiten Kongresstag zum pulsierenden Knotenpunkt. Vier gigantische Server-Türme bilden den gestalterischen Rahmen für die traditionelle Abendveranstaltung. Was sonst in blinkenden Serverfarmen verborgen ist, taucht den Raum in ein Meer aus Licht, Klangwelten und viel positiver Energie. Sphärischer Elektro-Sound und mehrdimensionale Projektionen sorgen für optische und akustische Hochspannung im positivsten Sinne. Immer wieder unterbrochen von energiegeladenen Darbietungen. Da darf auch ein entspannendes Game-Play in Virtual-Reality-Welten nicht fehlen. Für das körperliche Wohl sorgt ein reichhaltiges Buffet, bevor dann im Rhythmus der Livemusik auf der Tanzfläche vielleicht der DSAG-Hub-Style geboren wird.

ohne Grenzen –die Unterhaltungs-Architektur der Zukunft

Party

2120

ThemensitzungenThemensitzungen

CCC / Service & Support BI / Business Analytics Db2 LUW Dokumentenbasierte

Prozesse

14.00

SAP ONE Support Launchpad – Ein Erfahrungsbericht zu Incident Quality Report, Lizenztransparenz (Licence Utilization Information), u.a.

Detlev Hoffmann,AXA Services Germany GmbHAndreas Sattler,SAP

SAP Analytics Cloud @ Jung van Matt: Endlich mal ein attraktives Frontend! Personalrepor-ting einmal anders

Henning Schulz,Jung van Matt AGAlexander Kästner,PCS Beratungscontor AG

Moderne SAP-Benutzer-oberfläche (FIORI) für IBM Db2 Kunden

Dirk Nakott,Jens Seifert,Thomas Rech,IBM Deutschland Research & Development GmbH

Die alte und neue Welt von DMS, Workflow und Formulare – was behalten und was wegwerfen?

Karin Meyer,ProDoCo GmbHRinaldo Heck,HE-S Heck Software GmbHJürgen M. Möckel,Trustpact GmbHLukas Bretschneider,Dr. Andreas Engel,SAP

E | V098 E | V101 A/E | V104 A | V107

14.45 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

15.00

Organisatorische Vorbereitung unseres SAP CCOEs im Zuge des digitalen Wandels

Uwe Veliehs,Ruslan Leikom,Hannover Rück SEIrina Lipp,SAP

Planungsarchitektur der Zukunft bereits im Einsatz: MAN Energy Solutions plant mit SAP BW/4HANA, BPC Em-bedded 11.0 und Lumira Designer 2.x

Benjamin Gierden,MAN Energy Solutions SEPatrick Michels,CubeServ GmbH

IBM Watson Machine Learning Lösungen für SAP mit IBM Db2

Brigitte Bläser,Joachim Rese,Karl Fleckenstein,IBM Deutschland Research & Development GmbH

Dokumentenaustausch mit externen Partnern mit SAP Intelligent Product Design – Collaboration

Attila Sellyei,Markus Pipp,SAP

E | V099 E | V102 A/E | V105 R | V108

15.45 Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause

16.45

Haben wir den hybriden Betrieb im Griff? Eine (kontroverse) Diskussion zwischen Kunden und SAP über Theorie und Praxis

NN,Gebr. Heinemann SE & Co. KGNN,FESTO AG & Co. KGDr. Liane Will,Dr. Marcus-Alexander Funke,SAP

Data Science mit HANA bei Siemens – ein Forschungsprojekt zur Optimierung der Kosten-abweichungsanalyse und Prognose

Daniel Wentzel,Siemens AGJörg Hofmann,PIKON Deutschland AG

Flexible Cloud-Konzepte für SAP-Kunden mit IBM Db2

Sabine Rentzsch,Arvato Systems GmbHMartin Mezger,Gürşad Küçük,IBM Deutschland GmbH

Workflow in SAP S/4HANA – von ECC zu S/4

Alan Rickayzen,SAP

A/E | V100 E | V103 A/E | V106 A/R | V109

Master Data Management Oracle Portale S/4HANA

SAP Master Data Governance for Financials im Einsatz bei der Covestro AG

Jane Clarke,Covestro AG

Datensicherheit mit Oracle Audit

Christoph Kersten,ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

SAP Portal – Überblick und Ausblick

Thomas Hensel,SAP

S/4HANA Adoption Starter Programm

Michael Zetzmann,Otto GmbH & Co KG

14.00

E | V110 A/F | V113 R | V116 E | V119

Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel 14.45

Datenqualität durch das Business beflügelt Pro-zesse für das Business

Gerald Müller,Drägerwerk AG & Co. KGaA

Datenmanagement und Digitalisierung

Oliver Röniger,ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Einsatz eines Corporate Cloud Launchpad im Konzernverbund der thyssenkrupp AG

Dr. Marc de Paoli,thyssenkrupp AGMathias Böttger,SAP

Kernprozesse automa-tisieren mit intelligenten Anwendungen in SAP S/4HANA

Dr. Wieland Schreiner,SAP

15.00

E | V111 A | V114 E | V117 R | V120

Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause 15.45

Stammdaten unter Kontrolle: mit der richtigen Architektur Grenzen überwinden

Markus Ganser,Christian Geiseler,SAP

Oracle Cloud – Herausforderungen und Lösungen

Jan Brosowski,ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Collaboration Integration im Vaillant Social Group-NET – Atlassian Conflu-ence, Salesforce Chatter & Skype for Business für das SAP Portal

Sascha Adam,Vaillant Group Business Services GmbHMarkus Marenbach,VANTAiO GmbH & Co. KG

Eine IT-getriebene S/4HANA conversion – ein Zwischenbericht

Silvan Theil,Wieland-Werke AG

16.45

R | V112 R | V115 E | V118 E | V121

17Mi

17Mi

17.45 Beginn der Partnervorträge S. 2418.00 Mitgliederversammlung19.30 Einlass zur Abendveranstaltung S. 18

A– Allgemein | E– Erfahrungsbericht |F – Fachbereichs-Vortrag | R– Roadmap-Vortrag

Dienstleistungen / Shared Services

Digitale Impulse

Service & Support

Technologie

Industrie & Handel

Age

nda

| Mi,

17.1

0.20

18

Age

nda

| Mi,

17.1

0.20

18

Bitkom ist Deutschlands Digitalverband und vertritt mehr als 2.600 Unternehmen der digitalen Wirtschaft. Zu den Mitgliedern zählen mehr als 1.000 Mittelständler, über 400 Startups und nahezu alle Global Player. Bitkom fördert und treibt die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft und setzt sich für eine breite gesellschaftliche Teilhabe an den digitalen Entwicklungen ein.

Im Bitkom engagiert sich der größte Expertenkreis zu digitalen Themen im deutschsprachigen Raum. Auf unseren Plattformen tauschen sich regelmäßig Fach- und Führungskräfte zu neuen Technologien und digitalen Trends aus, etwa zu künstlicher Intelligenz, Blockchain-Systemen, Big Data Analytics oder ERP.

Besuchen Sie Bitkom am DSAG-Stand (X1). Wir freuen uns auf Sie! www.bitkom.org

2322

Prepare yourself with Excellence

www.cbs-consulting.com

#easy2one

O N EDigital Enterprise on SAP S/4HANA

Themensitzungen

Digitale Organisationen Live-Influencing-Sessions SAP-Roadmap-Sessions

14.00

Smart Industries – vom Sensor zum GeschäftsmodellMarco Colucci,Harald Freimark,Endress+Hauser Flowtec AGHagen Dufner,NVIDIA GmbHHeinz-Günter Lux,Evonik Digital GmbHFranz Gruber,FORCAM GmbH

Kundenanforderungen an ein Test-Tool in SAP Process Orchestration

Anna Winterholler,SAP

SAP C/4HANA Overview and RoadmapÜbersicht zu SAP C/4HANA – die In-Memory-Suite der vierten Generation

Sven Feurer,SAP

A/E/F | V122 A/F | V125 R | V130

14.45 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

15.00

Smart Cities – Digitalisierung und Innovation in der Stadtentwicklung

Nadine Rahman,TiSC AG Christoph Plass,UNITY AG

Ihr Feedback zu SAP-HANA-Perfor-mance-Management-Tools (Capture and Reload, Workload Analyzer, SQL Analyzer)

Lucas Kiesow,SAP

SAP BPC (Business Planning & Consolidation) 11.0

Detlef Wassmuth,SAP

A/E/F | V123 A/F | V126 R | V131

15.45 Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause

16.45

Smart Governance – von der Stelle zur Rolle in der Organisation 4.0

Sophie Hartmann,Digital Leaders Institute GmbHProf. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner,Prof. Binner Akademie GmbHDr. Hans Jörg Stotz,Labs Network Industrie 4.0 e.V.

Kundenanforderungen an SAP Cloud Platform ABAP Environment

Dr. Wolfgang Weiss,SAP

SAP Analytics Cloud und Digital Boardroom RoadmapVorstellung der kürzlich erschienenen und zukünftig geplanten Entwicklungen sowie Ausblick auf die langfristige Produktstrategie

Abassin Sidiq,SAP

A/E/F | V124 A/F | V127 R | V132

17.30 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

17.45

Kundenanforderungen an einen SAP Enterprise Architekten bei der digitalen Transformation

Holger Faulhaber,SAP

A/F | V128

18.30 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

18.45

Customer Service mit Chatbots und Service Ticket Intelligence

Klaus Schimmer,SAP

A/F | V129

17Mi

Anze

ige

Age

nda

| Mi,

17.1

0.20

18

Partnervorträge

2524

Partnervorträge

17.45 - 18.30All for One Steeb AGErfahrungsbericht SAP S/4HANA Conversion – so gelingt der Wechsel im MittelstandVoraussetzungen, Ablauf, Best Practices & Lessons Learned

NN

Fink IT-Solutions GmbH & Co. KGWie die WVV GmbH ihre Instandhaltungsprozesse konzernweit mobilisiertMobile Instandhaltung – FITS/Instandhaltungssuite und Neptune UXP

Daniel Hofmann | Mainfranken Netze GmbHChristian Fink | Fink IT-Solutions GmbH & Co. KG

VP017 VP025

Amazon Web Services (AWS)Beschleunigen Sie Ihre digitale Transformation mit SAP in der AWS CloudThomas Xander | Amazon Web Services Germany GmbH

Panaya GmbHOptimierung und Change Management von ERP-SystemenWie ein Medienunternehmen seine Systemlandschaft aufräumt

Kai Janssen | MSP Medien Systempartner GmbH & Co. KGMatthias Draschner | Panaya GmbH

VP018 VP026

Aspera GmbHIndirekte Nutzung: Aktuelle Ergebnisse aus der StudieGuido Schneider | Aspera GmbH

Red Hat GmbHErfolgreiche Digitalisierung mit einer zukunftsfähigen IT-PlattformRed-Hat-Lösungen für Ihre SAP-Projekte heute und morgen

Markus Koch | Red Hat GmbH

VP019 VP027

bsc solutions GmbH & Co. KGVortrag lag bei Drucklegung noch nicht vor.Bitte beachten Sie die Hinweise im Programm vor Ort.

Michael Kohler | ZF Friedrichshafen AG

Serrala Group GmbHSicherheit im Zahlungsverkehr – Risiken senken und Betrug verhindernMit den richtigen Workflows und dem Fraud Monitor

Thomas Clemens | REWE International Finance B.V.Benjamin Altmeyer | REWE Zentralfinanz eG

VP020 VP028

CALEO Consulting GmbHHybride Finanzplanung und Visualisierung mit BPC 11 und Analytics CloudHanno Hetzer | CALEO Consulting GmbHMario Wiesinger | CALEO Consulting GmbH

Softway AGUniversum Formularwelt – Schneller.Besser.SchwerelosEinfach Machen – mit Softway und AdobeForms

Christian Manthey | Schüco International KGHans-Jürgen Pfister | Softway AGMichael Ehlers | Institut Michael Ehlers GmbH

VP021 VP029

d.velop AGEinsparpotenziale durch die Digitalisierung der Rechnungs-verarbeitungKundenprojekt beim Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS)

Karl-Heinz Kühlkamp | d.velop AG

T-Systems International GmbHEchtzeitüberwachung von WarensendungenMit SAP Leonardo und Roambee wertvolle Güter Ende zu Ende überwachen

Bastian Schütz | T-Sytems International GmbH

VP022 VP030

Data Migration Services AGAbschalten ist Teil der StrategieAufräumen der IT-Landschaft befreit

Tibor Kosche | T-Systems Schweiz AGTobias Eberle | Data Migration Services AG

Winshuttle Deutschland GmbHSukzessiver Ausbau agiler Softwarelösungen – Winshuttle@RocheRüdiger Weiss | Roche Diagnostics GmbH

VP023 VP031

DATAVARD AGHighway to S/4HANAWie Ihnen Ihre individuelle Roadmap hilft, auf Kurs zu bleiben

Gerd Hagmaier | Datavard AG

WMD Group GmbHRechnungsprüfung von morgen, der Countdown läuft…Mit der WMD xSuite gewappnet für XRechnung und S/4HANA

Dr. Jan Thiele | Freie Hansestadt BremenChristian Breiholz | WMD Group GmbH

VP024 VP032

AFI Solutions GmbHStahl wird digital! Ein Traditionsunternehmen schafft den Wandel Smart Procurement – eingehende Bestellbestätigungen automatisieren

Ralph Koenen | Klöckner Shared Services GmbH

objective partner AGCausal Connection – SAP Leonardo und IoTDifferenziert automatisiert: Ein Blick in die Praxis echter Mehrwerte

Ralf Vagts | Bharat Forge CDP GmbHTim Drexler | objective partner AG

VP033 VP041

Alegri International Service GmbHSAP-Systeme in 15 Min. in Azure deployen und bedarfsgerecht betreibenHinrich Mielke | Alegri International Service GmbH

PCS Beratungscontor AGIntegrierte Reportinglösungen bei Gebrüder Heinemann Erfahrungen bei Integration von HANA CalculationsViews, BW und Lumira

Carsten Ludewig | Gebr. Heinemann SE & Co. KGVolker Bremer | PCS Beratungscontor AG

VP034 VP042

Circle Unlimited AGModernes DatenschutzmanagementProzesssicherheit und Dokumentation für SAP ILM

Stefan Heins | Circle Unlimited AG

Rödl & PartnerVisual Analytics mit SAP BO Lumira aus Perspektive Wirtschaftsprüfung/SteuerberatungMichael Natterer | Rödl System Integration GmbH

VP035 VP043

DATAGROUPIntegration statt Silo-DenkenNeuaufbau im S/4HANA Greenfield-Ansatz

Jürgen Ziegler | Balcke-Dürr GmbH

sovanta AGChat, Voice & digitale AssistentenWie können Business Bots SAP-Geschäftsanwendungen vereinfachen?

Michael Kern | sovanta AGChristian Heinrich | sovanta AG

VP036 VP044

datangodatango präsentiert: Die neue Generation der AutorenwerkzeugeWissenstransfer, Schulungen, Rollout-Support, Doku & Echt-zeithilfe 4.0

Holger Wilhelm | AWO SaarlandSebastian Grodzietzki | PARIS AG

suxxesso gmbhNext Generation Testautomation inkl. vollautomatisierter Testdatenlösung für ERP und S/4HANA

Christian Gaiser | suxxesso gmbh

VP037 VP045

K2NE Germany GmbHSAP-Prozess optimieren mit K2Agile Umsetzung von sich schnell ändernden Anforderungen

Max Samstag | Merck KGaAMarkus Alt | K2NE Germany GmbH

Theobald Software GmbHDas Beste aus zwei Welten – Collaboration mit SharePoint und SAPKhoder Elzein | Theobald Software GmbH

VP038 VP046

Libelle AGSAP-Testsysteme schnell mit frischen Produktionsdaten aktualisieren!Einfach und Ende-zu-Ende. Libelle SystemCopy im Praxiseinsatz

Frank Bayer | Libelle AG

Virtual Forge GmbHEinbruch in SAP-Systeme im Jahr 2018: Super leicht oder super schwer?Frederik Weidemann | Virtual Forge GmbH

VP039 VP047

nexQuent GmbHDigitalisierung des Compliance-/Accessmanagements mit SAPUI5 APPsFlorian Fleckenstein | Deutsche Börse AGStephan Betzler | BwFuhrparkService GmbHFrank Hasemann | nexQuent GmbH

Windhoff Software Services GmbHSAP Analytics bei der Lenze SEMobile Dashboard-Anwendung auf Basis von SAP Lumira & SAP BW on HANA

Carsten Hilbk | Lenze SEJonas Assies | Windhoff Software Services GmbH

VP040 VP048

17Mi

Partnervorträge Partnervorträge

18.45 - 19.30 17Mi

Age

nda

| Mi,

17.1

0.20

18

Age

nda

| Mi,

17.1

0.20

18

26

SAP-Forum

8.00 Check-in Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

9.15 - 11.00 Themensitzungen Seite 29

11.00 - 11.45 Pause Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

11.45 - 12.30 Themensitzungen Seite 29

12.30 - 14.00 Mittagessen Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung

14.00 SAP-Keynote Seite 28

15.00 Kongress-Resümee DSAG-Vorstand und Geschäftsführung DSAG e.V.

15.15 Abschluss-Keynote Seite 28

16.00 Veranstaltungsende Kaffee und Stärkung für die Heimreise

DonnerstagAgenda

Überblick Tag 3

18.10.2018

Agenda

27

SAP-Expert-Sessions SAP-Vortragsforum12.10 - 12.45 VS022 12.10 - 12.45 VS028

Einfache und kosteneffiziente Massendatenmigration nach SAP S/4HANA Dr. Kathrin Baumann | SAP

SAP S/4HANA Cloud – innovative Business-Modelle und ErfahrungenPatrick Konrad | SMA Railway Technology GmbHChristoph Hammel | Video IntelligenceJörg Rudat | SAP

12.50 - 13.25 VS023 12.50 - 13.25 VS029

Das intelligente SAP S/4HANA Matthias Händly | SAP

Mondeléz International – Wechsel auf SAP S/4HANANN | Mondeléz International, Inc.Sabine Wachter | SAP

13.30 - 14.10 VS024 13.30 - 14.10 VS030

The Robots are coming! Machine Learning integriert im GeschäftsreisemanagementJens Schneider | Concur (Germany) GmbH

Warum SAP Cloud Platform?Anja Schneider | SAP Christoph Liebig | SAP

14.30 - 15.15 VS025 14.30 - 15.15 VS031

Enterprise-Anforderungen an plattformbasierte Innovati-onenHolger Seubert | SAP

Die Vision des Intelligenten Unternehmens mithilfe von Machine LearningKlaus Schimmer | SAP

15.45 - 16.25 VS026 15.45 - 16.25 VS032

State of the art Mobile App Entwicklung mit Einbindung der Blockchaintechnologie zur Sicherstellung der Zertifikatevali-dität bei hochwertigen InvestitionsgüternSissy Hägele | SAP Andreas Zimmermann | SAP

Evaluierung der SAP S/4HANA Einführung am Beispiel der Gap Validation im Rahmen des SAP Premium EngagementsTobias Heppelmann | SAP

16.45 - 17.30 VS027 16.45 - 17.30 VS033

Entwickeln leicht gemacht auf der SAP Cloud PlatformThomas Grassl | SAP

Seien Sie Ihren Mitbewerbern durch den Einsatz von intelligenter Technologie einen Schritt vorausNN | Life & Mobility B.V.Tonja Erismann | SAP Peter Mittemeyer | SAP

Open SAP Design Thinking Workshops

SAP Digital Business Services Customer Showcases

11.30 - 12.30 VS017 11.00 - 13.00 VS020

Prototyping Factory – Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre digitalen Geschäftsideen in reale Projekte mit echten Mehrwerten übertragenKai Wussow | SAPSascha Faller | SAPChristine Gerdt | SAP

Erfahrungsbericht SAP Leonardo: Ihr System für digitale InnovationNN | Life & Mobility B.V.

11.30 - 12.30 VS018 14.00 - 16.00 VS021

SAP Cloud Platform und IT-ArchitekturKonstantin Yakubovich | SAP

Digital Transformation vereinfacht: Mit SAP Model Com-pany effizient den digitalen Kern implementieren NN | odelo GmbH NN | Festo AG

15.45 - 16.45 VS019

Einfluss von digitalen Technologien und IoT – Wir zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreiche digitale Geschäftsideen finden und monetarisierenKai Wussow | SAPSascha Faller | SAPChristine Gerdt | SAP

SAP-Forum17.10.2018

Age

nda

| Mi,

17.1

0.20

18

Age

nda

| Do,

18.

10.2

018

29

Themensitzungen

Energieversorger Financials Öffentliche Verwaltung

SAP´s Cloud-Strategie für die Energiewirtschaft

Jutta Weissing-Hess,Axel Memminger,SAP

Der Einsatz von Finanzfunktionen in der SAP S/4HANA Cloud

Adalbert Schopp,Allgeier ESRalf Ille,SAP

Löschen von Stellenwirtschaftsdaten im SAP-Standard

Renate Mückl,Bayerisches Staatsministerium der Finanzen für Landesentwicklung und HeimatAndreas Pollinger,Landesamt für Finanzen (Freistaat Bayern)

9.15

R | V133 F | V136 E/F | V139

Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel 10.00

S4i – Eine agile S/4HANA-Einführung

Arno Hagmans,innogy SEStefan Gerdes,Horváth & Partner GmbH

Einführung Central Finance – ein Erfahrungsbericht

Markus Raschbacher,AGRANA Beteiligungs-AGBastian Distler,SAP

Digitalisierung in der Deutschen Rentenversicherung Bund mit SAP

Jens-Olaf Strecke,Deutsche Rentenversicherung BundDaniela Köhler,EASY SOFTWARE AG

10.15

E | V134 E | V137 E/F | V140

Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause 11.00

Planung der Transformation von SAP R/3 auf SAP S/4HANA

Ines Varela,Stadtwerke Düsseldorf AGKlaus Wassermann,PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

SAP S/4HANA Finance – Status, Ausblick und Strategie

Dr. Christoph Ernst,SAP

Wie die BwFuhrparkService GmbH Internet of Things lernt

Kiumars Farhur,BwFuhrparkService GmbHChristian Fink,Fink IT-Solutions GmbH & Co. KG

11.45

E | V135 R | V138 E/F | V141

18Do

A– Allgemein | E– Erfahrungsbericht |F – Fachbereichs-Vortrag | R– Roadmap-Vortrag

12.30 Mittagessen 14.00 SAP-Keynote S. 2815.00 Kongress-Resümee S. 2815.15 Abschluss-Keynote S. 28

Dr. Marco Lenck und Dr. Mario Günter ziehen ein kurzes Resümee mit den Highlights und Erkenntnissen über die drei Kongresstage und blicken gemeinsam in die Zukunft mit einem Ausblick auf das bevorstehende DSAG-Jahr 2019.

Nicht verpassen sollten Sie zudem am 12. bis 13. Februar 2019 das nächste Großereignis, die DSAG-Technologietage im World Conference Center in Bonn. Neugierig, welches Motto Sie bei dieser Veranstaltung erwartet? Der DSAG-Vorstand Technologie Ralf Peters wird das Geheimnis auf dem Kongress lüften.

Kongress-Resümee18.10.2018, 15.00 Uhr

Dr. Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender DSAG e.V.,CIO bei der Döhler Gruppe

Dr. Mario Günter, Geschäftsführer DSAG e.V.

Ralf Peters,Vorstand Technologie DSAG e.V.,CIO bei der AGRANA Beteiligungs-AG

The Day After Tomorrow18.10.2018, 15.15 Uhr

Peter Hinssen spricht in seiner Keynote „The Day After Tomorrow“ über eine sich exponentiell verändernde Welt und ihre Konsequenzen für Organisationen von heute. Er stellt Pioniere vor, die sich jenseits von Morgen bewe-gen – innovativ denken und den Kurs ganzer Industrien verändern. Und er referiert über die Geschäftsmodelle, die Organisationsstrukturen, das Talent, die Denkweise, die Technologien und die Kulturen, die das Überleben sichern. Die wirklich Großen, die den Markt diktieren, wagen es, sich das „Übermorgen“ vorzustellen. Die radi-kalen Ideen, Konzepte, Ideen oder Inspirationen, die sich darauf konzentrieren, verändern ganze Unternehmen, Industrien und sogar die Welt.

Peter Hinssen, Geschäftsführer nexxworks

Innovation mit ZukunftWir alle sind als Akteure und Betroffene der Digitalisierung mitten in wichtigen Weichenstellungen für die Zukunft – für uns persönlich, für unsere Unternehmen und unsere Gesell-schaft. Innovation entsteht, wenn Informationen und das Handeln unterschiedlichster Akteure und Ressourcen intel-ligent miteinander verbunden werden. Unternehmen sind dann erfolgreich, wenn sie Mitarbeiter und Infrastrukturen so entwickeln, dass sie ein offenes Netzwerk bilden, das Agilität und Stabilität miteinander verbindet. Dr. Daniel Holz und Rolf Schumann zeigen an aktuellen Beispielen aus der Praxis, wie Mitarbeiter, IT-Landschaften und Unternehmen sich dieser Herausforderung erfolgreich stellen.

18.10.2018, 14.00 Uhr

Dr. Daniel Holz,Geschäftsführer der SAP Deutschland SE & Co. KG

Rolf Schumann,Global General Manager, SAP SE, Plattform und Innovation

undAusblick

Dienstleistungen / Shared Services

Digitale Impulse

Service & Support

Technologie

Industrie & Handel

Keynotes

Keynotes

28

Age

nda

| Do,

18.

10.2

018

3130

Projekt-management Qualitätsmanagement SAP Lizenzen Solution Manager

Neues aus dem Arbeits-kreis Projektmanage-ment und SAP Produkt-management

Harald Wolf,K+S AGVolker Faisst,Mario Franz,SAP

Neuentwicklungen und Ausblick im Bereich Qua-litätsmanagement in SAP S/4HANA Cloud und SAP S/4HANA

Jürgen Kniephof,SAP

Arbeitskreis Lizenzen: Was uns bewegt… und wo wir hinwollen

Isabel Bohnenstedt,Volkswagen AG

Application Lifecycle Management über die Grenzen von on-Premise hinweg

Dr. Matthias Melich,SAP

9.15

R | V154 A/R | V157 E | V160 R | V163

Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel 10.00

Zielgruppengerechte Oberflächen im Portfo-lio- und Projektmanage-ment mit SAP PPM, SAP PS und UI5

Anna Birnstein,IWB Industrielle Werke Basel

Planung der Labore als Bestandteil der logisti-schen Kette

Holger Zick,Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KGHartmut Friedrich,ORSOFT GmbH

Durch die juristische Brille: Aktuelles rund um das Thema Lizenzen – mit Tipps & Tricks – was MUSS / was KANN

Dr. Michael Karger,TCI Rechtsanwälte München

SAP Solution Manager und Focused Build für die Einführung von S/4HANA bei Audi

Nils Tölle,AUDI AG

10.15

E | V155 E | V158 E | V161 E | V164

Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause 11.00

Vortrag lag bei Druckle-gung noch nicht vor.Bitte beachten Sie die Hinweise im Programm vor Ort.

Mobile Bearbeitung von Wareneingängen mit Warenannahme, Prüflosbearbeitung und Lagerortbuchung am Beispiel eines Genuss-mittelherstellers aus der Getränkeindustrie

Andrea Degenhardt,Markus Rodler,Triacos Consulting & En-gineering GmbH

Vortrag lag bei Druckle-gung noch nicht vor.Bitte beachten Sie die Hinweise im Programm vor Ort.

SAP Solution Manager meets Next-Gen Analytics

Patrick Steitz,Energie Südbayern GmbHThomas Muhler,Cormeta AG

11.45

- | V156 F | V159 - | V162 E | V165

Themensitzungen Themensitzungen

Revision / Risikomanagement SuccessFactors e-Commerce Global Trade Services

9.15

Berechtigungskonzept S/4HANA Value As-surance – der Schlüs-sel zur Sicherung von Qualität

Andreas Oesterle, Ronald Baudisch,SAP

Von der Talent Manage-ment Suite zu Employee Central: Die Success-Factors-Einführung bei Heraeus

Andreas Schmidhuber,Heraeus Holding GmbH

Vortrag lag bei Druckle-gung noch nicht vor.Bitte beachten Sie die Hinweise im Programm vor Ort.

GTS Risk Management: Präferenzkalkulation mit IBPP

Michael Albrecht,Fresenius Netcare GmbHRalf Hierzegger,SAP

A/R | V142 E | V145 - | V148 A | V151

10.00 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

10.15

Identity & Access Manage-ment für Sicherheit und Integration in gemischten Cloud- und On-Premise-Landschaften

Dr. Gero Mäder,SAP

Erweiterungen zu SAP SuccessFactors mit der SAP Cloud Platform mit Kundenbeispiel: „Betriebsrat-App“

Andreas Schmidhuber ,Heraeus Holding GmbH Sissy Hägele,Michael Böhnke,SAP

SAP Commerce Cloud V2 – Inhalte, Mehrwerte und Erweiterungskonzept

Jürgen Kieser,SAP

DSAG – Broker Enable-ment@BOSCH – Fallstudie Korea

Hendrik Seifert,Robert Bosch GmbH Christian Stadler,SAP

A/R | V143 F | V146 A | V149 E | V152

11.00 Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause

11.45

Fines in Five Minutes – ein schneller Datenschutz-check

Georg Siebert,ABD-GSB GmbHVolker Lehnert,SAP

Qualifizierung & Enablement-Angebote bei SAP SuccessFactors – für Neu- und Bestandskunden

Uwe Hafner,SAP

B2B e-Commerce bei Axalta Coating Systems – am ersten Tag live

Marion Röthgen,Axalta Coating SystemsVolker Dahm,KeyX UG

International Trade der Zukunft ohne Grenzen

Dr. Andreas Moschel,Andreas Weber,Kai Seela,SAP

A/R | V144 A | V147 E | V150 R | V153

18Do

18Do

A– Allgemein | E– Erfahrungsbericht |F – Fachbereichs-Vortrag | R– Roadmap-Vortrag

12.30 Mittagessen 14.00 SAP-Keynote S. 2815.00 Kongress-Resümee S. 2815.15 Abschluss-Keynote S. 28

Dienstleistungen / Shared Services

Digitale Impulse

Service & Support

Technologie

Industrie & Handel

Age

nda

| Do,

18.

10.2

018

Age

nda

| Do,

18.

10.2

018

Über 50 Industrie 4.0 Use Cases mit mehr als 60 KMU hat Labs Network Industrie 4.0 e.V. (LNI4.0) mit renommierten Testzentren in Deutschland initiiert, um gemeinsam mit dem Mittelstand Industrie 4.0 voranzutreiben. LNI4.0 ist ein vorwettbewerblicher, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin.

LNI4.0 bietet KMUs die Möglichkeit, Industrie 4.0-Anwendungen zu erproben, und sich direkt in die Entwicklung von Standards einzubrin-gen. Die vielseitigen Praxisbeispiele liefern Ideen zur Umsetzung von Industrie 4.0:• Implementierung der RAMI-Verwaltungsschale: Interoperabilität in der vernetzten Produktion• Optimiertes Produkthandling durch vernetzte Sensorik und Analytics• Online-Schulungen: Lösungen für Aus- und Weiterbildung • Maschinendatenerfassung zum Auslastungs- und Störungsmanagement

Besuchen Sie LNI4.0 am DSAG-Stand (X1). Wir freuen uns auf Sie!www.lni40.de

3332

Themensitzungen Themensitzungen

Application Integration BI / Business Analytics Cloud Management und Virtualisierung

Development & UI-Technologien

9.15

SAP Process Orchestrati-on & SAP Cloud Platform Integration: Status Update & Roadmap / Integration Trends

Hermann Steinrötter,BP Europe SEAlexander Bundschuh,SAP

Webbasiertes Kenn-zahlenreporting mit Maßnahmenplanung im Tagebau

Oliver Berrer,RWE Power AGChristian Bühler,FIVE1 GmbH & Co. KGLars Schubert,graphomate GmbH

Erfahrungen mit der SAP HANA Enterprise Cloud: Migration und Betrieb einer SAP-Systemland-schaft eines börsenno-tierten Fertigungsunter-nehmens

Dr. Michael Stender,SMA Solar Technology AG

Entwicklung und Betrieb von S/4HANA-Cloud-Erweiterungen mit dem SAP Cloud Platform ABAP Environment

Florian Wahl,SAP

R | V166 E | V169 E | V172 A | V175

10.00 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

10.15

Salesforce-Integration mit einer SAP NW PI/AEX Plattform bei TECE

Reinhard Wiggers,Bastian Stratmann,TECE GmbHDirk Brockmann,itelligence AG

Visualize outside the box, Self Service Analytics neu gedacht

Céline Emde,Jens Strohmenger,Fresenius Kabi Deutschland GmbHChristophe Mutzig,FIVE1 GmbH & Co. KG

Ab in die Wolke: Ihr Reiseführer mit Tools und Informationen um den Cloudbetrieb

Heike Fiedler-Phelps, Sebastian Kneissl,SAP

Mobile First: vom SAP Enterprise Portal zum Fiori Launchpad mit 50 Eigenentwicklungen

Jochen Kranzdorf,Swisscom AG

E | V167 E | V170 A | V173 E | V176

11.00 Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause

11.45

Die Integrationsstrategie von SAP Commerce Cloud in hybriden und Cloud-Umgebungen

Karsten Hartmann,SAP

Digitalisierung im Einkaufscontrolling

Khaled Mohmand,Klöckner Metals Europe GmbHWolfgang Langewellpoth,PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

SAP in der Cloud – Überblick und Abwägung technischer Lösungs-ansätze auf dem Weg in die Cloud

Erik Rieger,VMware Global Inc.

DevOps-Methoden und -Praktiken in SAP ABAP-Landschaften

Sascha Junkert,Festo AG & Co. KG

A | V168 E | V171 R | V174 E | V177

Mobile Business PowerDesignerSAP

Security Vulnerability Management

Effiziente Entwicklung mobiler Apps für das Unternehmen mit SAP Cloud Platform Mobile Services

Dr. Gerhard Henig,SAP

Wie SAP ein konzeptionelles Datenmodell / physikalisches Datenmodell an Kunden liefert und einen Lebenszyklus bereitstellt, am Beispiel Financial Services Data Management (FSDM)

Klaus Akemann,SAP

SAP Security Notes Live-Webinar

Frank Buchholz,SAP

9.15

R | V178 A/F | V181 F | V184

Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel 10.00

SAP Asset Manager – Die neue mobile Instandhaltungs-lösung der SAP

Robert Wassermann,SAP

Der PowerDesigner als Business Process Designer mit Anbindung an das ECM-System ELOenterprise und SAP ERP

Dirk-Alexander Kogel,Südzucker AGPatrick Störmer,SoftMate GmbH

Implementierung eines internen Kontrollsystems (IKS) zur Überprü-fung der SAP-IT-Sicherheit

Bernhard Schulze,Allianz SE

10.15

R | V179 E/F | V182 E | V185

Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause 11.00

C/4 Sales Cloud bei STABILO: Erfahrungen aus dem Implementie-rungsprojekt

Christian Stücke,STABILO International GmbH

Was verbirgt sich hinter der HANA Datamanagement Suite (HDMS) und was hat das mit dem EA-Designer zu tun?!

Volker Saggau,SAP

SAP Compliance und Sicherheit dringt auf Vorstandsebene

Priska Altorfer,wikima4 AGRobert Redl,EVN AG

11.45

E | V180 A | V183 E | V186

18Do

18Do

A– Allgemein | E– Erfahrungsbericht |F – Fachbereichs-Vortrag | R– Roadmap-Vortrag

12.30 Mittagessen 14.00 SAP-Keynote S. 2815.00 Kongress-Resümee S. 2815.15 Abschluss-Keynote S. 28

Dienstleistungen / Shared Services

Digitale Impulse

Service & Support

Technologie

Industrie & Handel

Age

nda

| Do,

18.

10.2

018

Age

nda

| Do,

18.

10.2

018

34

Themensitzungen

Digitale Plattformen Live-Influencing-Sessions SAP-Roadmap-Sessions

9.15

Plattformen und innovative Techno-logien als Basis für den digitalen Wandel

Jochen Ziegler,IBM Deutschland GmbHDr. Michael Fuchs,dr. Fuchs Senior Advisors GmbH Rolf Schumann,SAP Sachin Pokalwar,Wipro Limited

Kundenanforderungen an eine Archivierungsoption für SAP Document Compliance (Blockchain)

Francois Vigneron,SAP

SAP Ariba Solutions RoadmapIntelligente Cloud-Transformation im Bereich Einkauf mit SAP S/4HANA und SAP Ariba

Tobias Dosch,SAP

A/E | V187 A/F | V190 R | V193

10.00 Zeit für Ihre Fragen | Raumwechsel

10.15

Amazon Web Services (AWS) und SAP – Potenziale, Projekte und Perspektiven

Thomas Xander,Martin Tegtmeier,Amazon Web Services Germany GmbH

Wie Secure Benchmarking hilft, um fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen

Axel Schroepfer,SAP

SAP Machine Learning Roadmap: Wie ML das Unternehmen intelligent machtDie ML-Strategie der SAP, Beispiele für intelligente Apps, SAP Machine Learning Foundation als Plattform für ML-Anwen-dungen

Klaus Schimmer, SAP

R | V194a

SAP Internet of Things Roadmap (IoT)

NN,SAP

A | V188 A/F | V191 R | V194b

11.00 Besuch der Ausstellung & der Aktionen am DSAG-Stand | Kaffeepause

11.45

Business Networks – Business ohne Grenzen

Dr. Martin Kotula,SAP AribaBurkhard Blechschmidt,Cognizant Technology Solutions GmbHWolfgang Möller,itelligence AG

Ihr Feedback zu SAP Sourcing Simulation & Optimization für Industrien

Ulf Petzel,SAP

SAP Roadmap for Consumer ProductsSAP-Neuerungen für die Konsumgü-terindustrie in Vertrieb und Marketing;Innovationen zu SAP S/4HANA in der Konsumgüterindustrie

Andreas Sailer,SAP

A/E/F | V189 A/F | V192 R | V195

SAP-Forum

35

18Do

SAP-Expert-Sessions SAP-Vortragsforum9.00 - 9.45 VS038 9.00 - 9.45 VS043

Erfolgreichen Wissenstransfer mit SAP Enable Now: Kundenbeispiele und Ausblick für SAP S/4HANA und SAP SuccessFactorsAxel Welsch | Allgeier Consulting Services GmbH Thomas Jenewein | SAP

SAP C/4HANA - UpdateThomas Vetter | SAP

10.00 - 10.45 VS039 10.00 - 10.45 VS044

SAP Fiori: Integration von SAP Cloud Platform und Microsoft Office und Microsoft AzureHolger Bruchelt | Microsoft Deutschland GmbHThomas Grassl | SAP

SAP HANA Enterprise Cloud, die Private Managed Cloud von SAP – Ihr Weg zum digitalen UnternehmenLothar Büttner | SAP

11.15 - 12.00 VS040 11.15 - 12.00 VS045

SAP Cloud Platform ABAP EnvironmentDr. Wolfgang Weiss | SAP Frank Jentsch | SAP Florian Wahl | SAP

SAP S/4HANA Template-Projekt mit Lean-Ansatz bei Konica Minolta EuropaVolker Kraska | Konica Minolta Germany GmbHThomas Hörtig | Konica Minolta Germany GmbH

12.10 - 12.45 VS041 12.10 - 12.45 VS046

Was ist dran an DevOps in hybriden Landschaften?Dr. Liane Will | SAP

Intelligente Unternehmen – mit SAP Enterprise Support die Architektur der Zukunft planen, einführen und optimierenJorma Straub | SAP Wassilios Lolas | SAP

12.50 - 13.30 VS042 12.50 - 13.30 VS047

Vertrauen schaffen! Datenverarbeitung in Zeiten der Digitalen TransformationFlorian Stolbrink | SAP

Der Wandel der User Experience in der digitalen TransformationAndreas Hirche | SAP Nis Boy Naeve | SAP

Open SAP Design Thinking Workshops

SAP Digital Business Services Customer Showcases

11.00 - 12.00 VS034 9.30 - 11.30 VS036

Prototyping Factory – Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre digitalen Geschäftsideen in reale Projekte mit echten Mehrwerten übertragenKai Wussow | SAPSascha Faller | SAPChristine Gerdt | SAP

Ihr individueller Weg zu SAP S/4HANA mit dem SAP S/4HANA Adoption Starter ProgrammNN | Otto Group

12.45 - 13.45 VS035 12.00 - 14.00 VS037

SAP Cloud Platform und IT-ArchitekturKonstantin Yakubovich | SAP

On Premise, Hybrid oder Cloud: Ihre Optionen in der digitalen WeltNN | Mercedes-AMG GmbH

SAP-Forum18.10.2018

Age

nda

| Do,

18.

10.2

018

Age

nda

| Do,

18.

10.2

018

Wir danken unseren Dienstleistern für ihre hervorragende Unterstützung:Veranstaltungs-Agentur: SCHERER WERBUNG GmbH | scherer-werbung.de

Veranstaltungs-Agentur (Abendveranstaltung): JOKE Event AG | joke-event.de

Grafik-Konzeption und Design: Schaller und Partner | schaller-werbung.de

PPT-Grafik & Support: Jäger Design | jaeger-design.net

Fotografie: Foto Fabry | foto-fabry.de

Moderation: Claus Kruesken | 77elf.de

Medientechnik: Prisma Medientechnik GmbH | prisma-medientechnik.de

Informationstechnologie: SAP IT

Messebau: mac messe- und ausstellungscenter Service GmbH | mac.de

Lokation: Messe Leipzig | leipziger-messe.de

Medien-Druck: Printservice, Bernhard Spiess | bspiess.de

SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE (oder von einem SAP-Konzernunternehmen) in Deutschland und verschiedenen anderen Ländern weltweit. Weitere Hinweise und Informationen zum Markenrecht finden Sie unter http://global12.sap.com/corporate-en/legal/copyright/index.epx.Für evtl. Änderungen und Fehler übernimmt die DSAG Dienstleistungs GmbH keine Gewähr.

3736

Vor-Ort-InformationenAnmeldung und Vor-Ort-Informationen

Öffnungszeiten Vorabend-Check-in:

18.30 - 20.00 Uhr

Gelände- und Hallenübersicht

15 Mo

17 Mi

18 Do

Check-in & Ausstellung:

8.00 - 19.30 UhrCheck-in & Ausstellung:

8.00 - 16.00 Uhr

Leipzig und Umgebung

City

LeipzigerMesse

Halle<

Berlin

<

Dresden

<

Aus

fahr

tSc

hkeu

ditz

Aus

fahr

tLe

ipzi

g-N

ord

Ausf

ahrt

Leip

zig-

Mitt

e

FlughafenLeipzig-Halle

LeipzigMesse Au

sfah

rtLe

ipzi

g-M

esse

gelä

nde

A14

A9

A9

A14

HBF

AnmeldungInformationenund Vor-Ort-

A14

Alt

e D

üben

er L

ands

traß

e

Seehausener AlleeHandelsring

Dresden

<

Halle<

LeipzigMesse

Messepark

Merkurbrunnen

Han

dels

ring

Messe-Allee

Halle 2Halle 4

Halle 5

Halle 3

Halle 1

Glashalle

CCL

MesseBhf

< Messehaus

Anschluss

B2<

Anschluss A14 <

Parken 2<

Haupteingang & Check-in

München

<

JetztTickets

sichern!

Kongressticket (Gültig vom 16.10.18 bis 18.10.18) DSAG-Mitglied 790 € | Interessent 1090 € | Student 250 €Tagesticket (Preise pro Tag) DSAG-Mitglied 450 € | Interessent 600 € | Student 100 €

Anmeldung über kongress.dsag.de

Der DSAG-Jahreskongress ist eine Veranstaltung der DSAG Dienstleistungs GmbH. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie deren AGB an. Diese finden Sie unter: dsag.de/agbOben genannte Preise verstehen sich zzgl. 19% Mwst.

Tagungsort Congress Center LeipzigSeehausener Allee 1 | D-04356 Leipzig | Telefon +49 341 678 84 43 | ccl-leipzig.de

Auf dem Messegelände stehen ausreichend Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig) zur Verfügung. Sie erreichen diese über folgende Adresse: Congress Center Leipzig, Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig

Für Ihre Anreise beachten Sie bitte unsere Sonderkonditionen bei der Deutschen Bahn. Nähere Informationen erhalten Sie mit Ihrer Teilnahmebestätigung.

Anreise

Vorträge | Congress Center Leipzig (CCL), Messehaus und Halle 4

Ausstellung | Halle 2

Plenum | Halle 4

Abendveranstaltung | Glashalle

Mit der Straßenbahnlinie 16 benötigen Sie 19 Minuten vom zentral gelegenen Hauptbahnhof in Richtung „Messegelände“ (Endhaltestelle). Die Bahnen fahren im 10-Minuten-Takt und bringen Sie fast bis zum Messeeingang West (Glashalle) und zum Eingang des Congress Center Leipzig.

Weitere Informationen unter leipziger-messe.de/besucher/anreise/

Haupt bahnhof

Nahverkehr

Parken

Hallenaufteilung

Aktuelles Alles zum DSAG-Jahreskongress unter: kongress.dsag.deVeranstalter: DSAG Dienstleistungs GmbH | Altrottstraße 34a | 69190 Walldorf Telefon: +49 6227 35809-58 | E-Mail: [email protected] | dsag.de

Hotelbuchung Eine Liste der kooperierenden Hotels finden Sie unter: kongress.dsag.de Bitte buchen Sie rechtzeitig selbst.

16 Di

Check-in & Ausstellung:

8.00 - 20.30 Uhr

Wic

htig

zu

wis

sen

Wic

htig

zu

wis

sen

38 39

Sponsoren-Angebote

Auch in diesem Jahr begrüßen wir herzlich die Mitglieder aus Österreich und der Schweiz. An zwei in den jeweiligen Landesfarben beflaggten Treffpunkten werden nicht nur die Landsleute mit landestypischen Kaffeespezialitäten verwöhnt – alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, bei einer guten Tasse Kaffee länderübergreifend zu kommunizieren.

Länderbereiche

BarKaffee

BäckerCupcake-

BarNasch-

StandCrêpes-

BarVitamin-Socks

Happy

AktionBarCocktail-

Kaffeebar

SchweizKaffeebar

Österreich

Sponsoren-Angebote

Das können Sie sich echt sparen!Warum komplexe Purchase to Pay-Prozesse weiterhin umständlich mit Medienbrüchen abwickeln, wenn Digitale Rechnungsverarbeitung so einfach sein kann?

Überzeugen Sie sich selbst beim praxisorientierten d.velop Vortrag oder bei der Live-Demo am Stand!

Kommen Sie vorbei, nennen Sie uns die BANF-Nummer und sichern Sie sich Ihr persönliches Geschenk! Sie fi nden uns am d.velop Stand!

d.velop AG | Schildarpstraße 6-8 | 48712 Gescher | d-velop.de

SPAR-AKTION:BANF-Nr. 08-15!

Anze

ige

KunstMarzipan- Hour

Happy-

am Dienstagabend lädenBauch-

sponsored by

sponsored by

sponsored by

sponsored by

sponsored by

sponsored by

sponsored by

sponsored by

sponsored by

sponsored by sponsored by

am Mittwochabend

Wic

htig

zu

wis

sen

40 414140

Partner-Ausstellung mit Themen- und Branchenübersicht

Firma Themen S.

abide consult AG 43

ABRACON GmbH 43

Acando GmbH 43

Advanced Applications GmbH 43

AFI Solutions GmbH 43

aflexio GmbH 43

akquinet AG 43

Alegri International Service GmbH 43

Alibaba Cloud Europe 43

All for One Steeb AG 43

Allgeier Enterprise Services 43

Amazon Web Services (AWS) 43

anuwo GmbH 43

APICON GmbH 43

apsolut GmbH 44

ASCONSIT GmbH 44

Aspera GmbH 44

Audicon GmbH 44

Axians NEO Solutions & Technology GmbH 44

Basis Technologies 44

BIKT AG 44

BlackLine Systems GmbH 44

BLUE STEC GmbH 45

bluetelligence GmbH 45

BOLDLY GO INDUSTRIES GmbH 45

Braincourt GmbH 45

Brandt & Partner GmbH 45

bsc solutions GmbH & Co. KG 45

BTC Business Technology Consulting AG 45

CA Deutschland GmbH 45

CALEO Consulting GmbH 45

Camelot ITLab GmbH 45

cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatungs GmbH 45

Celonis 45

Ceyoniq Technology GmbH 45

Circle Unlimited AG 45

Firma Themen S.

COMbridge IT Consulting GmbH 46

ComSol AG Commercial Solutions 46

CONET Business Consultants GmbH 46

CONOGY GmbH 46

CONSILIO GmbH 46

consolut international ag 46

Consult-SK GmbH 46

Contiba GmbH 46

CTH Consult TEAM Hamburg GmbH 47

CTO Balzuweit GmbH 47

CubeServ GmbH 47

d.velop AG 47

Data Migration Services AG 47

DATAGROUP 47

datango 47

DATAVARD AG 47

Dell EMC 49

Dexler Education GmbH 49

dobis GmbH & Co. KG 49

dox42 GmbH 49

EASY SOFTWARE AG 49

ECENTA AG 49

ELO Digital Office GmbH 49

Empirius GmbH 49

EPI-USE Labs GmbH 49

Ernst & Young GmbHWirtschaftsprüfungsgesellschaft 49

eXXcellent solutions gmbh 49

Fink IT-Solutions GmbH & Co. KG 49

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH 49

FIVE1 GmbH & Co. KG 49

FLP Consulting AG 51

FUJITSU 51

GAMBIT Consulting GmbH 51

GIB mbH 51

GORBIT GmbH 51

graphomate GmbH 51

Firma Themen S.

GTW Management Consulting GmbH 51

HEISAB GmbH 51

HENRICHSEN AG 51

Hewlett Packard Enterprise 51

Hitachi Vantara GmbH 51

HONICO Systems GmbH 51

IBM Deutschland GmbH 51

IBS Schreiber GmbH 51

IBsolution GmbH 52

INFORMATION WORKS GmbH 52

ISO Professional Services GmbH 52

ISR Information Products AG 52

itelligence AG 52

K2NE Germany GmbH 52

KAMMACHI Consulting GmbH 52

KGS Software GmbH & Co. KG 52

LeverX International 52

Libelle AG 52

License Ethics GmbH 52

logic1 Consulting GmbH 52

Lufthansa Industry Solutions 52

Mehrwerk AG 52

Mendix Technology B.V. 54

Mercoline GmbH 54

Micro Focus 54

MicroStrategy Deutschland GmbH 54

Mobisys GmbH 54

msg treorbis GmbH 54

Natuvion GmbH 54

Neptune Software GmbH 54

nexQuent GmbH 54

NUTANIX 54

objective partner AG 54

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG 54

OPAL Associates GmbH 54

Oracle 54

ORBIS AG 55

Firma Themen S.

ORSOFT GmbH 55

Panaya GmbH 55

PBS SOFTWARE GMBH 55

PCS Beratungscontor AG 55

PIKON International Consulting Group GmbH 55

prego services GmbH 55

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG 55

prismat GmbH 57

QSC AG 57

QUANTO Solutions GmbH 57

RED Commerce GmbH 57

Red Hat GmbH 57

Redwood Systems BV 57

Reply AG 57

Revelation Software Concepts 57

Rödl System Integration GmbH 57

SALT Solutions AG 57

SAP Deutschland SE & Co. KG 57

SAP PRESS / Rheinwerk Verlag GmbH 57

scdsoft AG 57

SEAL Systems AG 57

SEEBURGER AG 58

Firma Themen S.

Serrala Group GmbH 58

Signavio GmbH 58

SIVIS GmbH 58

Smartshore / BERNCON GmbH 58

Snow Software GmbH 58

SNP SE 58

Softway AG 58

solbicon AG 58

sovanta AG 58

SUSE Linux GmbH 58

suxxesso gmbh 58

Sweetlets GmbH 58

Swisslog GmbH 58

SYBIT GMBH 59

Symtrax S.A. 59

Synactive GmbH 59

SYSLINK XANDRIA 59

T.CON GmbH & Co. KG 59

TakeASP AG 59

tangro software components gmbh 59

target Software Solution GmbH 59

text&form GmbH 60

Theobald Software GmbH 60

Firma Themen S.

Treasury Intelligence Solutions GmbH 60

TJC Germany GmbH 60

top flow GmbH 60

T-Systems International GmbH 60

Uniserv GmbH 60

United Language Group 60

valantic GmbH 60

VANTAiO GmbH & Co. KG 60

Virtual Forge GmbH 60

Vistex GmbH 60

VOQUZ IT Solutions GmbH 60

wikima4 AG 60

Windhoff Software Services GmbH 61

Winshuttle Deutschland GmbH 61

WMD Group GmbH 61

Wordflow Translation & Software Localization GmbH 61

Worksoft Inc. 61

WSW Software GmbH 61

WTS 61

xft GmbH 61

Xiting GmbH 61

Marketing & Vertrieb

Technologie, Organisation & Service

Business Intelligence

Personalwirtschaft

Finanzwesen

Planung & Logistik

Produktion

Branchenlösungen

Einkauf

Mittelstand

AnhandderuntenaufgeführtenThemenübersichthelfenwirIhnen,IhrePartnerzufinden.NutzenSiedieMöglichkeit,sichinpersönlichenGesprächenüberderenLösungenundDienstleistungenzuinformieren.

Anze

ige

Partner-Ausstellung mit Themen- und Branchenübersicht

Partner-Ausstellung mit Themen- und Branchenübersicht

Par

tner

-Aus

stel

lung

Par

tner

-Aus

stel

lung

434342

Partner-Ausstellung

Besuchen Sie uns! Erleben Sie system- übergreifende Infor-mationsverfügbarkeit mit der Integration von ELO ECM und SAP auf dem DSAG- Jahreskongress in Leipzig.

www.elo.com/dsag

Enterprise-Content-Management · Archivierung · Workflow · www.elo.com/sap

Aus Freude am digitalenVorsprungELO und SAP gewinnbringend einsetzen

abide steht für Finance und Controlling, für Prozess- und IT-Beratung, für Innovation mit SAP.Und für ein vertrauensvolles Miteinander. Wir sind Berater für Transformation, Organisation und Prozesse. Wir beraten mit Unternehmungslust. Bedarfsgerecht, realitätsnah, effektiv. National/International.Petra [email protected]

ABRACON ist Ihr Full Solution Provider und Pionier im Bereich SAP Business Intelligence. Wir beraten Sie kompetent in den Bereichen BI Strategie, Organi-sation, Reporting und Planung. Zudem designen und entwickeln wir intelligente Erweiterungen des SAP Standards in Form innovativer SAP BO Add-ons.Bernd [email protected]

Acando steht für Softwareentwicklung in der Spitze, kompetente technologische Beratung und die Imple-mentierung spezialisierter SAP-Produkte. Ihre Projekte führen wir methodisch versiert und mit Leidenschaft zum Erfolg. Unsere Kongress-Highlights: SAP Cloud Platform (HCP), S/4HANA und SAPUI5/ Fiori.Anja [email protected]

ADVANCED APPLICATIONS ist ein SAP Beratungshaus (SAP VAR / SAP Hosting Partner) mit Standorten in D, USA und CN. Geschäftsbereiche: Prozessberatung, Digitalisierung, Beratung, Entwicklung, Lizenzen und Hosting. Branchen: HighTech, Medizintechnik, Auto-motive, Maschinen-/ Anlagenbau, Retail, Process.Andreas Grupp [email protected]

Die AFI Solutions GmbH ist Lösungsanbieter & führender Hersteller von Software zur Optimierung von Dokumentenprozessen rund um SAP & Anbieter von Shared Services. Die AFI betreut mit Standorten in Stuttgart, München, Köln & Hamburg mehr als 800 zufriedene Kunden mit über 150.000 Anwendern weltweit.Anette [email protected]

aflexio verkörpert Leidenschaft und viel Erfahrung in der Steuerung der Supply Chain. Wir bieten individuelle und moderne Beratung von der Analyse bis zur Umsetzung.Thilo [email protected]

AKQUINET ist Ihr SAP-Spezialist von der Implemen-tierung, Optimierung bis hin zur Echtzeit-Absicherung von ERP und S/4HANA-Systemen. Mit unseren SAST-Solutions sind Sie rundum vor Angriffen geschützt: GRC-Software, Consulting und Managed Services. SAP-Lösungen mit AKQUINET - SICHER. MEHR. WERT.Tanja [email protected]

Alegri ist ein IT-Beratungsunternehmen für Microsoft & SAP, Cloud, IoT und Managed Services mit 10 Standorten im Raum DACH. Rund 240 Mitarbeiter führen anspruchsvolle IT & Business-Projekte zum Erfolg, 80% der DAX 100-Unternehmen sind Alegri-Klienten. Seit 07/2018 gehört Alegri zur Devoteam-Gruppe.Hinrich [email protected]

Alibaba Cloud provides a comprehensive suite of global cloud computing services to power both our international customers’ online businesses and Alibaba Group’s own e-commerce ecosystem. Alibaba Cloud is certified for SAP Business Applica-tions, such as S/4HANA, SAP Business Suite, and SAP BW/4HANA.Stephanie [email protected]

All for One Steeb ist das SAP-Haus Nr. 1 und führendes IT-Haus. 1.500 Expertinnen/-en betreuen über 2.000 Kunden mit IT-, Cloud- und Security-Services sowie Prozess- und Digitalisie-rungsberatung. Dies macht All for One Steeb zum „Schlüsselpartner in den (Cloud-)Partnerökosys-temen von SAP und Microsoft.“Petra [email protected]

Die Allgeier Enterprise Services ist Full-Service Anbieter für SAP-Lösungen und Produkte. Das Portfolio umfasst Dienstleistungen von der Strategie- und Prozessberatung bis zur Kompletteinführung sowie Managed Services in den Bereichen Application Management, Hosting und Cloud.Isabelle [email protected]

For 12 years, Amazon Web Services has been among the world‘s most comprehensive and broadly adopted cloud platforms. AWS offers over 100 fully featured services for compute, storage, networking, database, analytics, application services, deployment, manage-ment, developer and mobile.Sven [email protected]

anuwo ist Spezialist für SAP-Archivierungslösungen - unabhängig von Archivanbietern. Schwerpunktmä-ßig beraten wir in den Bereichen Dokumenten- und Aktenmanagement, Archivmigration, SAP ILM, Daten-archivierung sowie Harmonisierung von archivierten Daten und Archivierungsverfahren.Jasmin [email protected]

Korrekte Stamm- und Bewegungsdaten mit demAPICON Data Master – das Cockpit für Datenanalyse, Aufgabenmanagement, intelligenten Editor undautomatisierte Massenänderungen. Für den flexiblenDatenaustausch zwischen SAP und Partnersystemensorgt APICONNECT.Roger [email protected]

Prem

ium Sponsor

Anze

ige P

artn

er-A

usst

ellu

ng

Die Automatisierungslösungen von CA Technolo-gies helfen Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu erzielen, indem sie ihre IT- und Geschäftssysteme automatisieren - von On-Premise bis hin zu Cloud, Big Data und dem Internet der Dinge.Sabrina Bä[email protected]

CALEO ist eine international tätige Unternehmens-beratung mit Spezialisierung auf Enterprise Perfor-mance Management und Business Intelligence. CALEO kombiniert umfassende Kenntnisse von Finanzprozessen mit tiefem technischen SAP Know-How und zählt zu den Experten für EPM und BI im Finanzumfeld.Joachim [email protected]

Camelot ITLab ist das führende SAP-Beratungsunter-nehmen für digitalisiertes Value Chain Management. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung begleiten wir unsere Kunden in deren digitaler Transformation und vereinen fundiertes Prozess- und SAP Know-how mit erprobter Beratungsmethodik: www.camelot-itlab.comJosé [email protected]

Die Unternehmensberatung cbs Corporate Business Solutions (www.cbs-consulting.com) schafft digitale Unternehmenslösungen für internationale Indust-riekunden. Mit cbs Enterprise Transformer® for SAP S/4HANA® liefert cbs die weltweit erste Standard-software für den Umstieg in die neue SAP-Welt. Holger [email protected]

Celonis ist der weltweit führende Anbieter von Process Mining. Die innovative Big-Data-Technologie visualisiert die tatsächlich ablaufende Prozesskette in Echtzeit. Die entstehende Transparenz befähigt Firmen die eigenen Prozesse zu visualisieren, zu analysieren und deren Effizienz zu maximieren.Christoph [email protected]

Ceyoniq Technology ist Hersteller intelligenter DMS, ECM & EIM-Lösungen und ermöglicht mit nscale SAP eine tiefe Integration in SAP. Hinzu kommt ein umfassendes Consulting-Portfolio für Informations-sicherheit, Datenschutz und SAP-Prozessberatung in der Versorgungs- und Versicherungswirtschaft. Martin [email protected]

Beste Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanage-ment-Lösungen mit S/4HANA. Circle Unlimited bietet seit mehr als 15 Jahren 100 % SAP- und Microsoft-integrierte Lösungen, die sich bei zahlreichen Unternehmen fachbereichsspezifisch z.B. im Einkauf, Vertrieb, Recht und Personal bewähren.Tanja [email protected]

Partner-Ausstellung

44 45

apsolut ist ein SAP Gold-Partner, spezialisiert auf Lösungen im Procurement und ERP-Bereich.Seit 2005 hat apsolut mit seinen weltweit 12 Standorten mehr als 3.000 Projekte in den BereichenSAP S/4HANA Enterprise Management, SAP Ariba & SAP SRM realisiert.Michael [email protected]

Die ASCONSIT GmbH ist seit 2009 auf die Realisation von anspruchsvollen IT-Sicherheitsumgebungen mittelständiger und großer Unternehmen speziali-siert. Branchenübergreifend arbeiten wir an ausge-reiften und innovativen Lösungen mit Weitblick. Als Experten für SAP IdM, SSO und GRC beraten wir Sie gerne!Judith [email protected]

Aspera begleitet Sie in hybride SAP-Landschaften: Mit einem einzigartigen Konzept aus Beratung und Technologie verhelfen wir Kunden zur Compli-ance – auch während der Verhandlungen mit SAP. Die Highlights 2018: S/4HANA, indirekte Nutzung, Berechtigungsmanagement.Janik [email protected]

Die Audicon GmbH ist führender Anbieter von Software-Lösungen, methodischem und fachlichem Know-how sowie Dienstleistungen rund um Audit, IKS und Compliance. Wir bieten flexible, performan-te Lösungen zur Extraktion, Analyse und Archivie-rung von Daten und Prozessen in SAP®.James [email protected]

TRANSFORM IT TO RUN SAP® IN THE DIGITAL BUSINESS

Erfahren Sie an unserem DSAG Kongress Stand, wie Sie:

• schneller auf SAP S/4HANA und SAP Leonardo umsteigen.

• Ihre Innovationen mit IoT, Machine Learning, KI, VR/AR und Blockchain umsetzen.

• SAP-Anwendungen noch flexibler und effizienter in der Cloud betreiben.

Unsere SAP Experten freuen sich auf Ihren Besuch vom 16. – 18. Oktober in Leipzig.

In Partnerschaft mit

Axians ist SAP Gold Partner und Pionier in den Bereichen HANA & Basis Technologieberatung, Mobility, Service Management und C/4HANA. Ergänzend bieten wir Infrastrukturlösungen und Managed Services für einen sicheren Betrieb. Mit rund 9.000 Mitarbeitern sind wir einer der größten IT Provider Europas.Oliver [email protected]

Basis Technologies ist Anbieter der einzigen vollständig automatisierten SAP-DevOps und Test-Plattform. Unsere Kunden profitieren von einer verbesserten äußerst konkurrenzfähigen Agilität und können schneller auf Marktmöglichkeiten reagieren, wobei sie sowohl Kosten als auch Risiken minimieren.Dorina [email protected]

B Iusiness ntelligenceKompetenzteam

Lost in BI? Die BIKT AG ist ihr professioneller Guide durch den BI Dschungel. Seit 10 Jahren erfolgreiche Lösungen und innovative Ansätze mit exzellenter Erfahrung in Handel und Industrie.Mike [email protected]

BlackLine ist führender Anbieter von Software für die Automatisierung von Finanzabschluss- und Accoun-tingprozessen. Die einzige SAP Endorsed Business Solution für den Finanzabschluss schließt eine Lücke zwischen SAP ERP Finance and Controlling und CPM/EPM-Lösungen, die sonst manuell überbrückt wird. Janet [email protected]

Die BLUE STEC GmbH ist eine branchenunabhängige technische Unternehmensberatung und erfahrener Managed Services Provider. Durch eine konsequente Spezialisierung zählen wir zu den ausgewiesenen Experten in den Bereichen Technologie, Integration, Sicherheit und Betrieb von SAP-Infrastrukturen.Matthias [email protected]

Softwarelösung für automatisierte SAP-Dokumen-tation und Analyse (Docu Performer).JETZT NEU! Webbasiertes Wissensmanagement speziell für das Berichtswesen. Verwalten Sie KPIs, Kennzahlen und Berichte im Enterprise Glossary. Torsten [email protected]

Als Innovator geht die SAP-Beratung BOLDLY GO INDUSTRIES mit seinen Kunden neue Wege in der digitalen Geschäftswelt. Das Experten-Team aus Strategen, Designern, Data Scientists und Technology-Consultants begleitet Unternehmen in den Feldern Digitale Transformation, Industrie 4.0 und IoT.Andreas [email protected]

Die Managementberatung Braincourt ist spezialisiert auf die Konzeption & Umsetzung von Controllingsys-temen zur Unternehmenssteuerung. Wir bieten eine herstellerunabhängige Beratung zur Steigerung der Unternehmensleistung durch Business Intelligence, Projekt- & Prozessmanagement und Digitalisierung. Tilman [email protected]

CONSULTING UND IT-REALISIERUNG

Erfahrung - Wissen - Engagement:Ihr Partner auf dem Weg zu S/4HANAPeter [email protected]

bsc solutions ist ein IT-Dienstleistungshaus mit dem Fokus auf User Experience. Als SAP Silver Partner bieten wir unseren Kunden ein ganzheitliches Port-folio in den Bereichen Mobility (SAPUI5, Fiori), SAP Gateway, SAP Cloud Platform und Smarte Methodik (Design Thinking, TDD, Scrum, HCD) an.Constance Kö[email protected]

Die BTC AG ist mit über 1.700 Mitarbeitern an 16 Standorten (Deutschland, Schweiz, Türkei, Polen, Frankreich, Japan, Rumänien, China) vertreten. Das Dienstleistungsangebot umfasst Consulting, Soft-wareprodukte, Systemintegration und Applikations- & Systemmanagement.Yvonne [email protected]

Prem

ium Sponsor

Anze

ige

Partner-Ausstellung

Par

tner

-Aus

stel

lung

Par

tner

-Aus

stel

lung

4746

Partner-AusstellungPartner-Ausstellung

Die COMbridge IT Consulting GmbH ist ein mittelstän-disches IT-Beratungsunternehmen mit Firmensitz in Wolfsburg mit der Kernkompetenz in der SAP Beratung und Softwareentwicklung. Wir begleiten unsere Kunden von der Konzeption über die Imple-mentierung und Produktivsetzung bis hin zum Support.Marc [email protected]

Professionell, partnerschaftlich, innovativ: Als führendes SAP Systemhaus, Service Partner & PCoE bietet ComSol ein passgenaues Beratungs- und Leistungsportfolio. Von S/4-Lösungen und Application Management bis zu umfassender Expertise in Big Data, HANA-Tech-nologie, IT-Security & ILM.Julia [email protected]

CONET ist das kompetente IT-System- und Bera-tungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Consulting in den Schwerpunktbe-reichen Cyber Security, Cloud, Mobility und Big Data. Mit 600 Mitarbeitern gehört CONET zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Mathias Brü[email protected]

CONOGY ist eine auf Business Intelligence (BI) spezialisierte Unternehmensberatung, ihr Partner im Bereich Planung und Reporting über den gesamten Managementzyklus, Data Mining und Predictive Analytics.Ulrich Dommer [email protected]

CONSILIO ist Ihr Partner für die Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsstrategien sowie die Transformation Ihrer integrierten SAP Anwen-dungen nach S/4HANA. Als langjährigem SAP Partner vertrauen uns unsere Kunden bereits seit 1999 ihre anspruchsvollen und spannenden SAP Projekte an. Maren [email protected]

consolut ist ein internationales Beratungshaus mit den Kernkompetenzen in SAP S/4HANA Logistics und Finance sowie SAP BW/4HANA und SAP Basis. consolut berät über den gesamten Lebenszyklus eines SAP-Systems hinweg – vom klassischen Implementierungs- und Restrukturierungsprojekt bis hin zum Support.Anke [email protected]

Fragen zur Kassensicherungsverordnung und GoBD?Mit unserem SAP AddOn Receipt4S® zur revisions-sicheren Kassendatenarchivierung und unseren Templates zur Erstellung von Verfahrensdokumenta-tionen sind Sie bestens auf die nächste Steuerprüfung und die Kassen-Nachschau vorbereitet.Stephan [email protected]

Die Contiba Group ist ein eingetragener SAP Appli-cation Development Partner mit Sitz in Berlin und Viersen, gegründet von ehemaligen SAP® Mitarbeitern und SAP® Experten mit Schwerpunkt IT/Technologie-beratung und -entwicklung. Sie finden uns im SAP® Partner Finder.Antje [email protected]

Kompetenz in SAP ERP HCMsowie SuccessFactorsImplementierung/CustomizingIndividualentwicklungHotline/SupportHubertus [email protected]

CTO ist Innovationsführer im Bereich ganzheitlicher ECM/DMS-Lösungen für SAP ERP und S/4HANA in den Bereichen Finance, HR, Logistik, Contract, Sales u.v.m. Sie liefert unabhängige Standardsoftware „made in Germany“, die sich maximal in SAP-Land-schaften integriert – alles aus einer Hand.Beate [email protected]

CubeServ ist das führende Beratungshaus für Business Intelligence, Advanced Analytics und Informationsmanagement.Wir bieten wertschöpfende Premium-Beratung und hochqualitative Implementierungs- und Betriebsunter-stützung auf Basis von SAP-Produkten. Andreas Laux [email protected]

d.velop entwickelt und vermarktet Software zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und bran-chenspezifischen Fachverfahren. Der SAP Silver Partner stellt digitale Dienste zu den Themen DMS, Archivierung und Workflow bereit, die sich nahtlos in SAP einfügen und Vorgänge vereinfachen und neu gestalten.Frederik [email protected]

Data Migration Services AG ist ein weltweit agierendes IT-Dienstleistungsunternehmen und Anbieter der preisgekrönten Plattform JiVS. Spezialisiert auf Migration, Konsolidierung und Historisierung von Daten und Anwendungen unter Berücksichtigung der EU-DSGVO bieten wir über 20 Jahre Erfahrung. Tobias [email protected]

DATAGROUP ist einer der führenden deutschen IT-Dienstleister. Mitarbeiter in ganz Deutschland konzipieren, implementieren und betreiben Applikationen und IT-Infrastrukturen. Unsere IT-Solutions decken auch die IT-Beratung, IT- und SAP Landscape Transformation sowie SAP HANA ab. www.datagroup.deKim Laura [email protected]

Das Autorentool datango unterstützt Unternehmen bei der gezielten Qualifizierung von Mitarbeitern z.B. im Rollout von Enterprise-Applikationen. Die Software zeichnet sich durch Navigationshilfe im Live-System, automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen inkl. eLearning-Welten aus.Christina [email protected]

Datavard ist ein internationaler Anbieter von Soft-ware- und Beratungslösungen für innovatives SAP Datenmanagement, HANA-Migrationen, Big Data Integration und System Landscape Transformation. DAX30 wie Allianz, BASF und Nestlé sowie SMEs wählen Datavard als zuverlässigen Partner.Eugen Lö[email protected]

Erhöhen Sie Ihre Agilität

Run your business - Transform your business - Innovate your business

>> Kommen Sie mit uns ins Gespräch – an unserem Stand auf dem DSAG-Jahreskongress

Mehr Freiheit: Warum Digitalisierung die Fesseln der IT sprengt Neugierig? Wir zeigen Ihnen Lösungen zu den Herausforderungen in einer neuen datengetriebenen Welt. Lernen Sie Ihren Kunden ganz neu kennen, schärfen Sie Ihre IT-Prozesse zum Beispiel mit Hilfe von SAP S/4HANA und erschließen Sie neue Geschäftsfelder.

>> Kommen Sie mit uns ins Gespräch – an unserem Stand auf dem DSAG-Jahreskongress

Mit Fujitsu in die digitale Zukunft

Sie fi nden uns in Halle 5,

Stand M5

Simplify - Transform - Digitalize

Fujitsu unterstützt Sie dabei mit einem Komplettangebot, das neben Beratung, Entwicklung, Integration und Infrastruktur-lösungen auch das Anwendungs- und Lizenzmanagement, Cloud Services sowie innovative Lösungen auf Basis von SAP HANA und SAP Leonardo umfasst.

18176_FTS_DSAG_Jahreskongress_2018_Anzeige_V2.indd 1 06.07.2018 13:06:40

Anze

ige

Anze

ige P

artn

er-A

usst

ellu

ng

Par

tner

-Aus

stel

lung

Pre

miu

m S

pons

or

4948

Mit innovativen Produkten fördert Empirius die Automation im Bereich SAP-Basis: BlueSystemCopy für automatisierte System- und Mandantenkopien und BlueClone für das automatisierte Erstellen von Test- und Projektsystemen. Leitlinie sind schnelle Installation, einfache Bedienung und hohe Effizienz. Hans [email protected]

EPI-USE Labs ist Teil eines globalen Software- und Dienstleistungsunternehmens und entwickelt in SAP-integrierte Add-On Lösungen zu den Themen Aufbau von Testumgebungen, Systemkopien, Mandantenkopien, Anonymisierungen, Migrationen, DSGVO/GDPR und flexibler Reporterstellung im SAP HCM.Timo [email protected]

Als einer der führenden Unternehmensberater begleitet EY seine Kunden auf dem Weg der Digita-lisierung. Über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg liefern wir für jeden Aspekt des digitalen Wandels die passende Lösung.Markus [email protected]

eXXcellent solutions steht für umfassende Beratung, Konzeption und Umsetzung von IT-Projekten im SAP und NON-SAP Bereich.Als Experte für individuelle Kundenlösungen legen wir besonderen Wert auf das genaue Verständnis Ihrer Anforderungen. Für durchdachte Lösungen zur Realisierung Ihrer Erfolge.Andreas [email protected]

Fink IT-Solutions als SAP-, OpenText- und Neptune-Partner treibt die Digitalisierung in Ihrem Unter-nehmen voran. Mobile Logistik- und Instandhaltungs-prozesse mit der Neptune UXP, IoT, Connected Car, SAP Cloud Platform und OpenText VIM und xECM für SAP.Christian [email protected]

Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein unabhängiges Unternehmen mit über 600 Mitarbeiter/innen in der Firmengruppe. FIS ist One-Stop-Anbieter für SAP-Projekte und treibt als SAP Gold Partner durch die Entwicklung effizienter Lösungen die Digitalisierung in Unternehmen voran. Jasmin [email protected]

Unsere Vision ist es, die Zusammenarbeit von Menschen zu verbessern und Prozesse zu optimieren. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Daten sinnvoll zu verarbeiten und zu analysieren. Gemeinsam gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, die zu Ihrem Unternehmenserfolg beitragen. Wir sind FIVE1.Christian Bü[email protected]

Partner-Ausstellung

Dell Technologies (www.delltechnologies.com) ist eine einzigartige Unternehmensfamilie, die Organisationenmit der nötigen Infrastruktur ausstattet, damit sie ihre Zukunft digital gestalten, ihre IT nachhaltig trans-formieren und Informationen als ihr wichtigstes Gut wirksam schützen können.Anke [email protected]

Dexler ist seit mehr als einem Jahrzehnt im Bereich Weiterbildung als SAP Education Partner tätig und steht für erstklassige Education Services unter Einsatz des führenden SAP Enable Now Autorentools. Keywords: eLearning, Performancesupport, Doku & Content Erstellung, Endusertraining.Rainer [email protected]

dobis als Experte von Berechtigungskonzepten ist spezialisiert auf die Beratung und Implementierung von Berechtigungs- und IT-Optimierungslösungen. Dabei liegt der Fokus auf einem toolgestützten Vorgehensmodell mit Analyse, Design und Quali-tätssicherung inkl. Compliance, flankiert von IdM und GRC.Rolf-Udo [email protected]

Mit dox42 automatisieren Sie die komplette Doku-menterstellung aus SAP – flexibel und intuitiv, weil Sie mit dox42 Dokumentvorlagen einfach in MS Office erstellen und ändern können. Dabei binden Sie per Mausklick zusätzliche Datenquellen an, wie SharePoint, CRM, Datenbanken, Webservices u.v.m. Lisa [email protected]

Mit 12.800 Kundeninstallationen zählt die EASY SOFTWARE AG in Mülheim a. d. Ruhr zu den führenden Entwicklern und Software-Herstellern für die Digitalisierung und Automatisierung von Business-Prozessen.Katharina [email protected]

ECENTA mit Sitz in Walldorf spezialisiert sich auf die Implementierung kundenzentrierter Lösungen.Fokusthemen sind SAP C/4HANA, SAP CRM, SAP Cloud for Customer, SAP Commerce Cloud, SAP Marketing Cloud, SAP Customer Engagement Center, SAP Leonardo. Wir sind SAP Services und Entwick-lungspartner der SAP.Hans [email protected]

Die ELO Digital Office GmbH entwickelt Software-produkte und -lösungen für ein ganzheitliches Informationsmanagement im Unternehmen. Das Stuttgarter Unternehmen deckt mit elektronischem Dokumenten-Management, digitaler Archivierung und Workflow alle Bereiche des Enterprise-Content-Ma-nagements ab.Timo [email protected]

www.itelligencegroup.com

Als einer der weltweit führenden SAP-Partner vereinen wir IT-Kompetenz mit Prozess- und Branchen-Know How. Wir machen mehr aus SAP®-Lösungen und setzen Ihr IT-Projekt um. Kurz: Wir sind Ihr SAP-Partner!

www.itelligencegroup.com

Besuchen Sie uns an unserem Stand auf dem DSAG-Jahreskongress und sprechen Sie mit den Experten!

itelligencegroup.comitelligencegroup

30

25Ihr Projekt!

7.000Jahre Erfahrung

Knapp

und über

SAP-Experten

Ländern warten aufin

Wir machen mehr aus SAP®-Lösungen!

Anze

ige P

artn

er-A

usst

ellu

ng

Pre

miu

m S

pons

or

5150

SNP I The Transformation Company

IT- und Geschäftstransformationen bleiben die Herausforderung für Unternehmen. Mit dem inno-

vativen SNP BLUEFIELD™-Ansatz für SAP S/4HANA-Transformationen migrieren, aktualisieren und

erweitern Sie Funktionen und Daten in einem einzigen Go-live-Projekt. Sie reduzieren Zeitaufwand,

Kosten und Risiken, erhalten und erhöhen die wettbewerbskritische Agilität Ihres Unternehmens

und schaffen nachhaltig Mehrwerte. Zusammen mit unserer neuen Plattform CrystalBridge sind Sie

so optimal gerüstet für die IT-Zukunft.

Erfahren Sie alles über SNP BLUEFIELD™ und kommen Sie am 8. und 9. November 2018 zur

5. Transformation World in die Heidelberger Print Media Academy. Das wichtigste Treffen in der

Branche bietet IT-Verantwortlichen und C-Level-Entscheidern erneut spannende Vorträge, Work-

shops und viel Zeit für Gespräche zum Thema IT-Transformationen sowie innovative Lösungsansätze

für zukünftige technologische Herausforderungen.

Erfahren Sie mehr und registrieren Sie sich noch heute auf www.transformation-world.com

Partner-Ausstellung

FLP ist ein auf die Optimierung von SAP-HR Prozessen spezialisiertes Beratungshaus. SpinifexIT u. FLP bieten Lösungen & Beratung für SAP HCM & Success-Factors. Diese Tools ermöglichen ein schnelles und einfaches Auswerten von Daten aus beiden Systemwelten.Sebastian [email protected]

Fujitsu ist einer von drei weltweit zertifizierten SAP-Partnern für Hosting, Cloud, Services und Technologien. Das Angebot umfasst Beratung, Entwicklung, Integration und Infrastrukturlösungen sowie das Anwendungs- + Lizenzmanagement, Cloud Services und Lösungen auf Basis von SAP HANA und SAP Leonardo.Norbert Thomas [email protected]

GAMBIT Consulting ist eine mittelständische IT/SAP-Beratung (120 Berater) in Deutschland und der Schweiz. Die Einführung von S/4HANA, SAP Central Finance, die Durchführung komplexer Daten-Migrationen sowie der Carve-out & die PMI nach M&A-Transaktionen sind Schwerpunkte unserer IT- und SAP-Projekte.Meinolf Schä[email protected]

Die GIB bietet im SAP-Standard integrierbare, zertifizierte und zukunftssichere Softwarelösungen zur Optimierung logistischer Prozesse in SAP an. Entdecken und heben Sie versteckte Potentiale in Ihrer Wertschöpfungskette durch den Einsatz des GIB Dispo-Cockpits. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Peter [email protected]

Berechtigungsmanagement: Templaterollen, SoD-Regelwerk und best practice Tools minimieren den Aufwand.Chargenmanagement: Lösungen für Tank und Silo, sowie Multiple Batch. Implementierung von SAP GBT.Einkaufsprozesse im S/4HANA, SRM Beraterteam, AddOns, und Katalog-Management als Dienstleistung.Patrik Kö[email protected]

Die graphomate GmbH entwickelt Software für einfache und klare Visualisierungen (HICHERT®IBCS). Die Extensions gibt es für SAP Analytics: SAP Lumira Designer, Lumira Discovery, Web Intelligence und SAP UI5 sowie für Microsoft Excel. graphomate ist SAP PartnerEdge build partner.Lars [email protected]

GTW – Billing.FutureWir begleiten Sie auf Ihrem Weg der digitalen Trans-formation. Als Spezialist für SAP Hybris Billing und SAP Gold Partner unterstützen wir Sie bei der inno-vativen Abrechnung von digitalisierbaren Produkten & Dienstleistungen mit SAP CM, SAP CC, SAP CI, SAP FI-CA und SAP CRM.Peter [email protected]

HEISAB – Ihr Digitalisierungspartner! Kompetente Beratung (von SAP ERP bis SAP S/4HANA) - Umfassende Serviceleistungen - Maßgeschneiderte SAP-Lösungen und Add-ons - Funktionelle Lösungen für die flexible bilaterale Echtzeit-Anbindung von ERP-Systemen an Systeme des Shopfloors (HeiTPM). Helga Rü[email protected]

Wir sind SAP Spezialisten für automatisierte Doku-mentenverarbeitung und hybride Architekturen. Wir stehen für die Steigerung der Produktivität unserer Kunden durch Digitalisierung in den Bereichen Ein-kauf, Finanzen, Personal und IT: OnPremises- oder als SAAS-Variante in der Cloud.Martin [email protected]

Hewlett Packard Enterprise (HPE) ist ein globaler Technologieführer, der intelligente Lösungen ent-wickelt, mit denen Kunden Daten erfassen, analysie-ren und ihre Handlungen steuern können – nahtlos integriert vom äußersten Rand des Netzwerks über das Rechenzentrum bis zur Cloud.Hubert [email protected]

Erhöhen Sie mit Hitachi Vantara Ihren Innovations-vorteil. Wir sind Ihr Partner für Realtime Analytics und IoT mit SAP HANA: Eine konvergente Plattform für SAP Daten und effizientes Big Data Management. Wir liefern und managen Ihre IoT Business Informa-tionen, damit Sie einen Wettbewerbsvorteil haben. Sadia [email protected]

HONICO steht für bewährte Systemmanagement-Lösungen in der SAP-Business Automation, speziell für Workload Automation, Integration und professionelles Dateimanagement. Als SAP Build Partner bündelt HONICO langjährige Kompetenz im SAP-Bereich stets mit dem neuesten Stand der Entwicklung.Nefer [email protected]

IBM und SAP verbindet eine über 40jährige Partner-schaft. Kernziel der IBM ist es, SAP Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen und die Chancen der Digitalisierung für sie nutzbar zu machen. Innovation bildet dabei den Kern der IBM Strategie.Volker [email protected]

Unsere Devise: „Prüfen mit Konzept“ – seit 40 Jahren. Unsere Geschäftsbereiche: • IT Security, • SAP Security, • Akademie, • Data Science & • GRC Software “CheckAud“Wir sind Ihr Partner im Bereich Prüfung & Beratung und sind für die Sicherheit Ihrer IT- & SAP-Systeme zuständig!Gabi [email protected]

Anze

ige P

artn

er-A

usst

ellu

ng

5352

Rechnungen, Aufträge, Bestellungen und Auftragsbestätigungen. Vom Posteingang bis ins Archiv.

Unsere Topics: S/4HANA und XRechnung

Wir digitalisieren Ihre Geschäftsprozesseund managen Ihre Dokumente!

It‘s simple.It‘s digital.

It‘s simple.It‘s digital.

It‘s simple.

wmd.de

IBsolution ist ein SAP Beratungshaus für alle Themen rund um BI, MDM, IdM, Security, Digitalisierung und Cloud. 150 Mitarbeiter schaffen Lösungen, die Fach-bereiche und IT begeistern. Kunden erhalten Nutzenverpackt in Festpreis-Paketen und innovativen Pro-dukten, die das SAP Portfolio ideal ergänzen.Tilo Freund [email protected]

INFORMATION WORKS ist als SAP Partner zu 100 % spezialisiert auf die individuelle Konzeption, Realisierung und Einführung von Analytics, BI und Performance Management Lösungen und berät Kunden aller Branchen auf Basis von SAP S/4HANA, SAP BW/4HANA, SAP BusinessObjects und SAP Analytics Cloud.Tobias Sanchez [email protected]

Perfekte Datenqualität mit zertifizierten, modularen,in SAP integrierten Add-ons:- Data Governance für zentralen GP, Debitor, Kreditor Materialstamm- Stammdaten-Tools zur Analyse/Bereinigung/ Anreicherung/Migration/Verwendung- DSGVO Datenidentifizierung- MaterialklassifizierungFrank Fä[email protected]

On-Premise oder Cloud – Backend oder Frontend - als SAP-Analytics Spezialist sind wir als SAP Partner seit vielen Jahren erfolgreich in Kundenprojekten aktiv. Wir bieten tiefgehende Kenntnisse beim Aufbau HANA basierter Big Data Warehouse Architekturen und betreuen den gesamten Life-Cycle von Projekten. Wilhelm [email protected]

Die itelligence AG ist ein globaler SAP Platinum Partner und mit über 7.000 Experten weltweit vertreten. Wir unterstützen Sie in allen Phasen der digitalen Transformation – von der SAP-Strategie-Beratung über die IT-Implementierung bis hin zu umfassenden Managed Services.www.itelligencegroup.comGerd [email protected]

Mit K2 profitieren Sie maximal von Ihrer SAP-Installa-tion: das Erstellen und Ausführen neuer Anwendungen mit intelligenten Formularen und systemüber-greifenden Workflows, die Ihre SAP-Daten mit den Informationen anderer Systeme integrieren, sind mit K2 ganz einfach möglich. Wir beraten Sie gerne! Markus [email protected]

bietet Ihnen Beratung & Entwicklung, Add-In’s zu Themen: Datenqualität in Stammdaten (Dubletten finden, bereinigen, vermeiden, Adressvalidierung), Kapazitätsplanung und -auswertung, IDoc-Nachbear-beitung (jeder IDoc-Typ mit Funktionen über die BD87 hinaus) und die Branchenlösung für die Bauindustrie. Oliver [email protected]

Partner-Ausstellung

KGS ist der Experte für SAP-Dokumentenarchivierung und bietet seit mehr als 20 Jahren erprobte Lösungen an. Das KGS-System ist die einzige wirkliche Alter-native zu klassischen ECM-Systemen. Die Administra-tion wird vereinfacht, die Kosten sinken bis zu 50 % und für S/4HANA© ist auch schon alles dabei.Jochem [email protected]

LeverX ist ein zertifizierter SAP Partner und bevor-zugter Dienstleistungsanbieter mit mehr als 14 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen hat eine starke Expertise in SAP ECC, PLM, SCM, CRM, BI/BO, SAP S/4HANA & ABAP for HANA, SAP NetWeaver platform development, SAP Cloud Platform, SAP Ariba, SAP Hybris.Natalia [email protected]

Libelle ist Spezialist für Daten-Anonymisierung, Kopien von SAP® Systemen, Stammdaten-Lifecycle-Management, DR-/HA-Lösungen, Erweiterungen von SAP Systemfunktionen, Entwicklung individueller Software und SAP Basis Beratung.Frank [email protected]

Als ausgebildete Juristen und herausragende SAP-Experten verhelfen wir unseren Kunden zur bestmöglichen Wertschöpfung ihrer SAP Software. Mit unserer Reverse Audit Methode können SAP Audits, Zukäufe, Indirekte Nutzungsszenarien und S/4HANA Transformationen korrekt und effizient gelöst werden.Mag. Stefan [email protected]

In SAP Business Warehouse realisieren wir- HR Analytics (Dashboards)- Predictive Analytics- Personalkostenplanung- SuccessFactors-Content in SAP BWMit unseren Leistungspaketen als Projektbeschleu-niger integrieren wir Ihre HR-Daten zentral in SAP BW als Basis für ein zentrales HR-Infosystem.Andreas [email protected]

Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungs-unternehmen für IT-Beratung und Systemintegration. Die Lufthansa-Tochter unterstützt ihre Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der digitalen Trans-formation ihrer Unternehmen. Lufthansa Industry Solutions beschäftigt über 1.400 Mitarbeiter.Christian [email protected]

Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK industrieerprobte Lösungen zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung. DSAG-Fokusthemen: Process Mining. SCM. ShipERP™, die führende SAP®-integrierte Lösung für Transport & Außenhandel (SAP® ECC, SAP® EWM, SAP® S/4HANA, TM).Marco [email protected]

Pre

miu

m S

pons

or

Anze

igeP

artn

er-A

usst

ellu

ng

5554

Mendix is the fastest and easiest platform to build and continuously improve mobile and web applications at scale. Recognized as a market leader by leading analysts, we help our customers digitally transform their organizations by building, managing, and improving apps at unprecedented speed.Svante [email protected]

Mercoline unterstützt mit seiner zertifizierten Bera-tungs- und Lösungskompetenz bei allen SAP-Themen entlang der Supply Chain. Anwenderunternehmen setzen seit vielen Jahren auf Mercolines integrierte Add-Ons für SAP ERP und S/4HANA, z.B. für Versand-logistik, Außenhandel und Compliance.Axel [email protected]

Micro Focus bietet ein erstklassiges Portfolio ska-lierbarer Lösungen rund um SAP mit integrierten Analytics-Funktionen und liefert SAP-zentrierte Innovationen in den Bereichen DevOps, Hybrid IT, Security and Risk Management und Predictive Analytics. Erfahren Sie mehr unter http://www.microfocus.com/deGünter [email protected]

MicroStrategy ist ein weltweit führender Anbieter von Software für Enterprise Analytics und Mobility. Wir sind Wegbereiter in puncto Business Intelligence & Analytics – Unternehmen können mit unserer inno-vativen Software bessere Entscheidungen treffen und datengetriebene Innovation in Gang bringen.Judith [email protected]

Der einfache Weg, SAP-Prozesse schnell & effizient zu mobilisieren: MSB ist ein Entwickler-Tool für mobile Applikationen, das die Vorteile von Standardsoftware & Individu-allösungen vereint. Ready-to-use-Templates, spielend leicht anpassbar & erweiterbar, unabhängig von Hardware & Betriebs-system.Peter [email protected]

Die msg treorbis GmbH ist ein SAP-Komplettdienst-leister mit Hauptsitz in Hamburg und Mitglied der msg-Unternehmensgruppe. Seit 1999 ist msg treorbis erfolgreich für Kunden im deutschsprachigen und internationalen Raum tätig.André [email protected]

Als SAP Gold Partner hat Natuvion langjährige Erfahrung mit SAP®-Softwareprojekten. Mit unserem Prozessverständnis über Branchengrenzen hinweg unterstützen wir Kunden mit technologisch führenden Lösungen in den Bereichen SAP Cloud Platform, Data Protection & Privacy, Analytics und Transformation.Sandra [email protected]

Partner-AusstellungPartner-Ausstellung

Wir bieten die effektivste und sicherste ABAP-basierte Entwicklungsplattform für SAP Fiori Apps - auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop. RMAD & HpaPaaSKlaus [email protected]

nexQuent verbindet effiziente und zielorientierte SAP Experten-Beratung mit eigenentwickelten Tools, Apps und Verfahren. Ob es um „Technology Classics“ im SAP-Basisumfeld, Compliance- und Security-Management, Archivierung oder auch fortschrittliche Ansätze zur Standardisierung/ Automatisierung geht.Andrea [email protected]

Nutanix ist ein führender Anbieter von Cloud-Software- und hyperkonvergenten Infrastrukturlösungen. Mit der „Nutanix Enterprise Cloud OS“-Software können Unternehmen Anwendungen mit günstigerem TCO betreiben und eine hoch performante IT-Umgebung mit Cloud-ähnlichem Anwendererlebnis nutzen.Anja [email protected]

Wir machen für Sie Digitalisierung unmittelbar nutzbar - mit der notwendigen Agilität und Kreativität, schaffen wir den Geschwindigkeitsvorteil, den der Markt von Ihnen verlangt. Indem wir Ihre Ideen schnell realisieren, perfekt in Ihre Prozesse integrieren und Step by Step erweitern und ausbauen.Lea [email protected]

Die OEDIV Oetker Daten- und Informationsverar-beitung KG ist ein Anbieter von Hosting-Diensten für den Mittelstand mit Fokus auf den Betrieb von SAP-Systemen insbesondere HANA sowie der Bereitstellung zugehöriger Dienste und Cloud-An-wendungen, wie Archivierung, E-Mail-Verkehr oder Internet Access.Jasmin [email protected]

1996 in der Schweiz gegründet, ist OPAL heute ein international führendes Unternehmen im Bereich AutoID und SAP. Als Dienstleister und Systemintegra-tor unterstützen wir Sie entlang der AutoID-Kette. Von der Projektberatung über die Softwareentwicklung bis zum Vertrieb von Verbrauchsmaterialien.Günter [email protected]

Oracle bietet einen kompletten, getesteten und integrierten Infrastruktur-Stack in der Oracle Cloud oder im eigenen Rechenzentrum für SAP Kunden: mit der bewährten Datenbank, leistungsfähigen HW-Systemen mit Linux/Solaris Betriebssystemen und Virtualisierung läuft SAP sogar noch besser.Thomas [email protected]

ORBIS verfügt über mehr als 30 Jahre SAP-Erfahrung. Wir begleiten Kunden bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Fokus: SAP S/4HANA, Customer Experience und Realisierung der Smart Factory. Eigene SAP-integrierte Lösungen für die Digitali-sierung vervollständigen das Portfolio. www.orbis.deWerner [email protected]

Die von SAP zertifizierte Lösung ORSOFT Manufac-turing Workbench wird in den Bereichen SCM, S&OP und Advanced Planning eingesetzt, um SAP ERP und SAP S/4HANA mit funktionalen oder modellspezifi-schen Ergänzungen für die Produktions-, Material- und Ressourcenplanung releasesicher anzureichern.Dr. Dirk [email protected]

Panaya bietet cloudbasierte Testmanagement-, Testautomatisierungs- und Application Lifecycle Management-Lösungen für die Sicherstellung der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Business und IT, eine optimierte Bedienung und durchgehende Transparenz des SAP-Anwen-dungs-Lebenszyklus.Lydia Flö[email protected]

PBS ist seit über 25 Jahren ein international anerkannter, führender Anbieter von Ergänzungs-lösungen im Bereich ILM, Datenarchivierung, Nearline Storage, revisionssichere Datenablage und Systemstilllegung.Walter [email protected]

Die PCS Beratungscontor AG ist ein mittelständisches Beratungshaus, das sich auf Business Intelligence Lösungen spezialisiert hat. Seit der Gründung im Jahre 2004 finden die Projekt- & Beratungsaktivitäten deutschlandweit statt. Neben dem Hauptsitz in Ham-burg ist das Unternehmen in München ansässig.Mirco [email protected]

PIKON ist ein international tätiges Beratungs- und Softwarehaus. Wir beraten unsere Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung der digitalen Strategie. Prozessorientierung, interdisziplinäres Wissen und unser 3-Punkt-Ansatz sorgen für begeisternde Lösun-gen in den Bereichen ERP, BI, Custom Development.Dirk Langendö[email protected]

prego services entwickelt und betreibt skalierbare, sichere und zukunftsfähige IT- und Businesslösungen für mittelständische Unternehmen. Die maßgeschnei-derten Services beinhalten ein umfassendes Portfolio an Digitalisierungslösungen für die IT. Detailinfor-mationen unter: openskies.prego-services.deHeinz [email protected]

PwC ist die führende Wirtschaftsprüfungs- und Be-ratungsgesellschaft in Deutschland. Wir verknüpfen strategisches Know-how mit industriespezifischem Fachwissen. Unsere SAP S/4HANA-Experten beraten ganzheitlich von der Strategie und Konzeption bis zur Implementierung.Susanne [email protected]

Unbenannt-10 1 06.07.18 09:57

Anze

ige P

artn

er-A

usst

ellu

ng

Par

tner

-Aus

stel

lung

5756

Revelation Software Concepts Software beschleunigt die Business-Agilität und die digitale Transformation. RevTrac Platinum unterstützt DevOps, beschleunigt Changes und verhindert ungeplante Downtime. RevTrac Insights analysiert Custom-Code, erhöht damit die Qualität und verhindert Systemausfälle.Fritz [email protected]

Rödl & Partner, der agile Kümmerer für mittelstän-dische Weltmarktführer, ist an 108 Standorten in 50 Ländern für seine Kunden vertreten. Der Geschäfts-bereich Unternehmens- und IT-Beratung unterstützt Unternehmen dabei, S/4HANA zu implementieren und hybride IT-Landschaften zu betreiben.Jens [email protected]

Die SALT Solutions AG präsentiert das Komplettpaket für Ihr digitales Unternehmen. Vom 24/7-Support für Ihre geschäftskritischen Prozesse über die Digita-lisierung Ihrer Supply Chain bis hin zu Lösungen, die das Internet der Dinge für Ihr Unternehmen Realität werden lassen.Nicole [email protected]

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unter-stützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuier-lich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Über 345.000 Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung setzen auf SAP-Anwendungen, um ihre Ziele besser zu erreichen.Silvia [email protected]

SAP PRESS ist eine gemeinschaftliche Initiative der SAP und des Rheinwerk Verlags. Bücher und E-Books von SAP PRESS bieten Ihnen Expertenwissen für fundierte Entscheidungen, erfolgreiche Projekte und bessere Arbeit mit dem SAP-System. Wir stellen verlässliches Know-how aktuell und anschaulich dar.Hauke [email protected]

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner bei allen Fragen zu SAP HCM. Wir bieten Ihnen SAP HCM Consulting, Development und Application Management. Dazu kommen unsere intelligenten SAP HCM Add-On-Lö-sungen wie der scdsoft Zeugnisgenerator, Urlaubs-planer und Bescheinigungsservice.Sean Schrö[email protected]

SEAL Systems ist ein internationaler Anbieter von Softwarelösungen für Outputmanagement (PLOSSYS® netdome), Konvertierung, SAP® PLM und der Technische Kommunikation. Lösungen von SEAL Systems helfen, betriebliche Abläufe schneller, robuster und wirtschaftlicher zu organisieren.Gert [email protected]

Partner-Ausstellung

Die SAP-Spezialisten für Ihre Logistik: Mit unseren Lösungen rund um SAP Fiori, SAP Cloud Platform und SAP Leonardo runden wir Ihre logistischen Prozesse in S/4HANA, SAP EWM und SAP TM ab. Profitieren Sie von unserer Erfahrung in den Digi-talisierungsthemen IoT, UX, Analytics und mobiles Arbeiten.Larissa vom [email protected]

QSC AG ist der Digitalisierer für den Mittelstand. Als SAP- und Full-Service-Dienstleister für alle ITK-Leistungen unterstützen wir unsere Kunden bei ihrer digitalen Agenda - vom Basisbetrieb und Application Management über die SAP-Beratung und Implementierung bis hin zur IoT-Strategie und Umsetzung.Adeline [email protected]

QUANTO Solutions ist spezialisiert auf individuelle Projektlösungen und Tools im Bereich SAP Integra-tion, SAP Security & Authorization, SAP - IoT, Data Management mit SLO, SAP Hybris Lösungen sowie neue Frontend Technologien und erhöht damit die Wertschöpfung unserer Kunden. Bernd [email protected]

RED ist die weltweit größte Personalagentur, die zu 100 % auf SAP fokussiert ist, und seit über 18 Jahren hilft, Kunden die besten SAP-Experten für ihren Bedarf zu finden. Egal, ob Festanstellung oder Projektunterstützung, Junior- oder Seniorposition: Wenn SAP-Recruitment, dann RED!Philipp-Fischer [email protected]

Red Hat, folgt einem von der Community ange-triebenen Ansatz bei der Entwicklung von Cloud-, Linux-, Middleware-, Storage- und Virtualisierungs-technologien. In einem Netzwerk von Unternehmen, Partnern und Open-Source-Community fördert Red Hat den Aufbau bedeutender Technologien.www.redhat.de.Wolfgang [email protected]

Redwood RoboticsTM Lösungen sind einfach zu erstellen und skalierbar. Sie bieten tausende, einsatzfertige, voll supportete Roboter zu einem nutzungsorientierten Preis.RunMyJobs- von Redwood ist die erste Prozessau-tomatisierungslösung, die als SaaS-Modell die Flexibilität des IT-Betriebs steigert.Birgit [email protected]

Reply bietet Beratungs-, Integrations- und Digital-Services. Mit seinem Netzwerk aus hochspeziali-sierten Unternehmen unterstützt Reply in den Bereichen Big Data, Cloud Computing, SAP Custo-mer Experience sowie IoT. Schwerpunkte sind SAP C/4HANA, SAP Leonardo, SAP S/4HANA und SAP Cloud Platform.Jörg [email protected]

Prem

ium Sponsor

Anze

ige P

artn

er-A

usst

ellu

ng

5958

Die SEEBURGER AG bietet die beste und umfas-sendste EDI/B2B/EAI-Lösung zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP- und Non-SAP-Geschäftsprozessen. Unsere Schwer-punkte auf der diesjährigen DSAG bilden die Themen globales E-Invoicing und B2B-Integration.Andreas [email protected]

Aus Hanse Orga Group wird Serrala. Mit einem Portfolio zukunftssicherer End-to-End-Zahlungs-lösungen bieten wir Ihnen eine effiziente, sichere Optimierung Ihrer Finanzprozesse sowie erstklassige Beratungsleistungen für mehr Transparenz über Ihre Cash-Position und Ihre Treasury Prozesse.serrala.comStephan [email protected]

Signavio ist ein führender internationaler Software-anbieter aus Berlin. Mit der Business Transformation Suite bietet Signavio Unternehmen aller Branchen eine cloudbasierte Software für kollaboratives Prozess- und Entscheidungsmanagement. Mehr als 1.000 Unternehmen weltweit nutzen die Software.Arnaud [email protected]

smart · simple · safe

Wir sind die Experten für Berechtigungen, Compli-ance und Rezertifizierung in SAP! Ca. 200 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf die intuitiv bedienbare SIVIS-Software. Unabhängig von der Branche oder Größe Ihres Unternehmens können auch Sie sich das Leben mit unseren Software-Lösungen erleichtern!Manuela [email protected]

Unter der Marke Smartshore bieten wir SAP Nearshoring speziell für Kunden aus der DACH-Region. 100 % unserer SAP Experten sprechen fließend Deutsch, haben Informatik studiert und sind SAP zertifiziert. Wir entwickeln und beraten in UI5 / Fiori, ABAP und in allen weiteren gängigen SAP Technologien.Stefan [email protected]

Snow Software ist davon überzeugt, dass die meisten Unternehmen heute zu viel für ihre Software bezahlen, als sie eigentlich müssen – als Folge mangelnder Kontrolle, Kenntnis oder Compliance. Mit den Lösungen für SAM ist sichergestellt, dass Sie genau die Lizenzen haben & nutzen, die sie benötigen.Stefanie [email protected]

SNP unterstützt Unternehmen, Geschäftsmodelle anzupassen und Chancen des digitalen Wandels zu nutzen. Mit CrystalBridge® und Transformation Backbone® stellt SNP die führende Software Suite für Transformation, die Änderungen in IT-Systemen automatisch analysiert und umsetzt.www.snpgroup.comAlexandra [email protected]

Partner-Ausstellung Partner-Ausstellung

Ihre Formular-Spezialisten im SAP®-Umfeld.Seit 30 Jahren Formulare in Bestform.Entwickeln.Pflegen.Tunen.Migrieren.Reorganisieren. Enorme Kosten- und Zeiteinsparung.Minimieren Ihrer Testaufwände.Support von SAPscript bis SIFbA.Kundenvortrag mit Schüco International KGam 17.10.18 um 17:45 Uhr.Bettina [email protected]

Als innovatives Beratungsunternehmen fokussieren wir uns auf die Digitalisierung mit S/4HANA sowie BigData mit SAP HANA. Ergänzend zur Durchführung von Einführungs- und Application-Management Projekten bieten wir spezialisierte Beratung zu Data Aging / Datenarchivierung und Datenmigration.Eckart [email protected]

Die sovanta AG steht für einfache und intelligente Softwarelösungen, die Geschäftsprozesse effizienter machen und für Unternehmen klare Wettbewerbs-vorteile schaffen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der digitalen Transformation: Von der Digitalisie-rung bestehender Prozesse bis hin zu Innovationen.Akin [email protected]

Sie planen eine Umstellung auf SAP HANA oder gar SAP S/4HANA? SUSE hilft Ihnen gerne dabei. SUSE Linux Enterprise ist die führende Plattform für SAP-Lösungen für Linux und SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications ist das empfohlene und unterstützte Betriebssystem für SAP HANA.Friedrich [email protected]

suxxesso gmbh – Experten für Testautomation von SAP R/3 und SAP S/4HANA Systemen. Ganzheitliche Lösung: automatische Testdate-nermittlung, fertig automatisierte Testfälle für Standardprozesse und hocheffiziente Tools für die Automation von Z-Testfällen.|Dynamic Testdata | Content | inkl. Wartung|Michael Unger [email protected]

Sweetlets bereichert Ihr SAP Portal mit hoch-wertigen und benutzerfreundlichen Applikationen. CLICK STREAM, das vollständige Portal Analyse Tool – SAPUI5, SAP HANA & Cloud kompatibel – ist unerlässlich. Gerne optimiert Sweetlets auch Ihr Portal durch intuitive Navigation und nutzerfreund-liches Design.Konrad Ernst [email protected]

Swisslog Logistics Automation gestaltet die Zukunft der Intralogistik mit robotergestützten, datengesteu-erten und flexiblen Lösungen, die für unsere Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert schaffen. Mit automatisierten Systemen und Software SAP EWM steigern wir die Performance von Lager- und Verteil-zentren.Henrik [email protected]

Sybit gehört zu den Top 20 Digitalagenturen in Deutschland. Seit 2000 gestalten wir die Digitale Transformation entscheidend mit und machen Unternehmen wie B. Braun oder Bosch fit für die Zukunft. Wir digitalisieren Geschäftsprozesse auf SAP-Basis und steigern damit die Wertschöpfung unserer Kunden.Jana [email protected]

Symtrax ist ein internationales Unternehmen, seit 30 Jahren Spezialist für das effiziente Management von Prozessen des Dokumenten-Outputs. Compleo Suite ist die intuitiv bedienbare Schnittstelle von SAP zu MS-Office. Flexibel und schnell anpassbar. Ohne Programmierung. Auch e-Rechnung nach EN16931.Herr Dominique [email protected]

CIS mobile bietet dem Vertriebs-Außendienst und den Servicetechnikern einen benutzerfreundlichen und effizienten mobilen Zugang zu SAP SD und PM. Jetzt mit grafischem Service-Leitstand, Spesenerfas-sung und mobiler Service-Rückmeldung. Testen Sie CIS mobile und die GuiXT Neuerungen an unserem Stand.Susanne Rodé[email protected]

Syslink Xandria vereinfacht das Management von großen SAP-Landschaften. Wir helfen unseren Kunden komplexe SAP-Systeme zu überwachen und zu optimieren, neue Services anzubieten, Betriebs-kosten zu senken, die Produktivität zu erhöhen und die Systeme in einem konformen Zustand zu halten.Irit [email protected]

T.CON GmbH & Co. KG ist ein innovativer SAP-Kom-plettdienstleister. Der SAP Goldpartner begleitet seine Kunden mit Kompetenzen bei SAP ERP S/4HANA auf deren Weg zur Digitalisierung. T.CON optimiert gemeinsam mit ihren Kunden deren betriebswirt-schaftliche Prozesse.Bartosz [email protected]

SAP Basis – made in Germany - SAP HANA (Installation, Betrieb, Infrastruktur, TDI) - Betrieb (Cloud, Managed Services)- 2nd Level, Bereitschaft, 7x24, Urlaubsvertretung- Projekte (Upgrades, Migrationen, DMO nach SAP HANA)- Automatisierung Systemüberwachung (MAI)Mehr unter www.takeasp.deBernhard [email protected]

tangro ist Spezialist für die SAP-embedded automa-tisierte Dokumentenverarbeitung. Unsere Kunden verarbeiten die gängigen Eingangsbelege unabhängig vom Eingangsweg automatisch in SAP mit elektro-nischen Workflows. Bei schneller Implementierung, flexibler Anpassbarkeit und hoher Projekt- und Kostensicherheit.Sabine [email protected]

target Software Solution ist einer der führenden Hersteller von Software für Ideen- und Innovationsma-nagement. Weltweit einzigartig ist die Integration mit Daten, Prozessen und Technologie von SAP-Systemen. Zertifizierte On-Premise- und Cloud-Lösungen. User Interface basierend auf SAP UI5 und Fiori.Gerhard [email protected]

Pre

miu

m S

pons

or

CustomerExperience

C/4HANA

AccessManagement

Integrated Business Planning

Analytics Cloud

Supply Chain Management

S/4HANA

Master Data Management

Add-ons

SAP Cloud Platform

Logisticswww.valantic.com

Welcome to our world!

Besuchen Sie unseren Standauf dem DSAG-Jahreskongress 2018

Anze

igeP

artn

er-A

usst

ellu

ng

Par

tner

-Aus

stel

lung

6160

Als erfahrener Digitalisierungsexperte für Doku-menten-, Akten- und Prozessmanagement in SAP unterstützt die xft GmbH seit über 15 Jahren Unter-nehmen mit effizienten Lösungen für HR, Einkauf, Vertrieb sowie QM/Bemusterung und integrierter Dokumentenerzeugung in MS Word. Volker Kohlstetter [email protected]

Xiting ist ein hochspezialisierter SAP-Lösungsan-bieter für Compliant Identity & Role Management und liefert Services von höchster Qualität. Durch die eigens entwickelte Softwarelösung XAMS verfügt das Unternehmen über einen konkurrenzlosen Technologievorsprung für das SAP-Berechtigungs-management.Brigitte [email protected]

text&form, zertifizierter SAP-Sprachberatungs-partner und zweimaliger Sprachdienstleister des Jahres, schlägt die Brücke zwischen zwei Welten: Kostengünstige, automatisierte Übersetzungen aus dem SAP Translation Hub werden von erfahrenen SAP-Übersetzern auf professionelle Qualität optimiert.Martin Lü[email protected]

Mit inzwischen über 2.500 Kunden weltweit ist Theobald Software der führende Anbieter in Sachen SAP-Integration. Effiziente und flexible SAP-Schnitt-stellen ermöglichen Lösungen rund um die Themen Datenintegration, Prozessintegration sowie Business Intelligence.Benjamin Fö[email protected]

TIS ist die führende Cloud-Plattform für das Manage-ment unternehmensweiter Zahlungen und Cash Flows. TIS ermöglicht Unternehmen Zahlungen effizienter, sicherer und günstiger durchzuführen. Nutzer können durch die Analyse von Liquidität und Zahlungsströmen in Echtzeit bessere Entschei-dungen treffen.Jörg [email protected]

TJC ist ein internationaler Anbieter von SAP-Beratung und -zertifizierter Software-Lösungen zur Optimierung und Automatisierung von SAP Datenarchivierungs- und Datenextraktionsprozessen. Sowie rund um die Themen Data Mgmt, Tax & Audit Compliance, SAF-T eReporting, GDPR, SAP ILM, Systemstilllegungen.Frederic [email protected]

Digitale Transformation mit SAP Add-ons von top flow:top xRM digitalisiert sämtliche Aspekte eines Geschäftsprozesses. top MES deckt zusätzlich die speziellen Anforderungen der Produktion ab.Die S/4HANA zertifizierten Applikationen werden nahtlos ins ERP-System integriert.Sascha [email protected]

T-Systems ist einer der weltweit führenden Digital-dienstleister mit Hauptsitz in Europa. Mit integrierten und zertifizierten Ende zu Ende SAP-Lösungen bieten wir SAP-Anwenderunternehmen eine strukturierte SAP-Transformation – sicher aus einer hybriden Cloud, skalierbar nach Bedarf.Sibylle [email protected]

Uniserv ist Experte für erfolgreiches Kundendaten-management in Ihrem SAP-System. Erfahrene SAP-Experten begleiten Sie in Ihren Datenqualitäts-projekten: von der Datenanalyse, -migration und -integration, über die verbesserte Interaktion mit Kunden, bis zur Erstellung langfristiger DQ-Strategien.Matthias Fö[email protected]

Partner-AusstellungPartner-Ausstellung

Mit über 20 Jahren Erfahrung ist Windhoff Software Services eines der führenden Beratungsunterneh-men mit einem exklusiven Fokus auf SAP Business Intelligence. Als SAP Gold Partner unterstützen wir Sie mit ganzheitlichen und standardisierten SAP Analytics-Lösungen.Michael [email protected]

Mit Software von Winshuttle sind Fachbereiche in der Lage, Daten zwischen SAP und Excel schnell und einfach zu bearbeiten, SAP-Geschäftsprozesse mit Hilfe von Formularen und Workflows zu optimieren sowie die Datenqualität über Daten-Management- und Governance Funktionen zu verbessern. Sandra [email protected]

WMD bietet mit der Informationsmanagement-Plattform xSuite® SAP-integrierte Lösungen, lauffähig unter S/4HANA, für automatisierte Geschäftsprozesse. WMD ist Projektpartner für digitale Posteingangs-, Rechnungs-, Bestell- und Auftragsbearbeitung, Akten- und Vertragsmanage-ment sowie Archivierung.Thomas [email protected]

Mehrsprachige länderübergreifende SAP-Rol-louts – unser Ding! Als zertifizierter SAP-Partner für Übersetzung und Language Consulting verfügt Wordflow über langjährige Expertise und ausge-reifte Prozesse, die international aufgestellten SAP-Kunden helfen, ihr Sprachenmanagement effizient zu gestalten.Isabella [email protected]

Worksoft bietet die weltweit führende Automatisie-rungsplattform. Unsere Plattform der 5. Generation bietet automatisierte Geschäftsprozess-Erkennung, Dokumentation, Compliance, Tests, Risikoanalyse und RPA-Unterstützung für kritische Anwendungen, einschließlich SAP, Oracle, Salesforce und Workday.Duncan [email protected]

WSW Software GmbH realisiert maßgeschneiderte und praxisgerechte Lösungen, die deutlich mehr Effizienz, Tempo und Transparenz in Logistik-, JIT- und JIS-, Zoll- und Außenhandels- sowie Busi-ness-Analytics-Prozesse bringen.Franz [email protected]

Die WTS ist eine global agierende Steuerberatungs-gesellschaft mit bewusstem Verzicht auf Abschluss-prüfung. Mit unseren digitalen Steuerlösungen und Initiativen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Business Intelligence lassen wir den Steu-erarbeitsplatz der Zukunft schon heute Realität werden.Andreas Homrighausen [email protected]

Die United Language Group (ehemals Lucy Software) ist als SAP Language Consulting Partner ein führender Anbieter von Beratungs- und Überset-zungsdienstleistungen im Bereich internationaler SAP-Rollouts und Entwickler innovativer maschi-neller Übersetzungslösungen für die internationale Kommunikation.Christopher [email protected]

Erleben Sie mit dem SAP Gold Partner valantic die Elemente des digitalen Jetzt. Wir schaffen vernetzte Prozesse entlang der Wertschöpfungskette, von der Supply Chain bis zum Kunden. Im Fokus für Ihre Zu-kunft: S/4HANA, Customer Engagement&Commerce, IBP, Gigya&Callidus, Leonardo und Analytics Cloud.Maike [email protected]

VANTAiO ist Softwarehersteller von flexibel anpass-baren Portal-Komplettlösungen auf SAP-Basis. Einfach, attraktiv und sofort einsetzbar – das ist die Maßgabe für alle VANTAiO Softwareprodukte.VANTAiO - CHECK-IN TO A NEW PORTAL DIMENSION.Markus [email protected]

Virtual Forge ist der führende Hersteller von Cyber-Sicherheitslösungen für SAP. Durch unsere Lösungen ermöglichen wir unseren Kunden ihre SAP-Anwendungen sicher zu betreiben. Karsten Gü[email protected]

Bold Vision. Brilliant Execution.

Vistex ist ein führender Anbieter von Lösungen für SAP ERP und verringert die Komplexibilität Ihrer Geschäftsprozesse rund um Vertragsverhandlungen, Margenanalyse, Preisgestaltung und leistungsorien-tierte Bonusprogramme. Vistex wurde in 1999 gegründet und hat bisher seinen Sitz in 20 Ländern.Olaf [email protected]

Die VOQUZ Group ist ein IT-Lösungsanbieter und Systemintegrator. VOQUZ ist ein One-Stop-Shop für die Realisierung komplexer Projekte und bietet Kunden intelligente Lösungen in den Bereichen Compliance und IT-Security. Flagship-Produkt des Unternehmens ist die eigenentwickelte Software-Lösung samQ.Christian [email protected]

wikima4 ermöglicht die Umsetzung und den Betrieb eines effizienten Sicherheits- und Compliance-Managements („GRC“). wikima4 mesaforte – unsere „GRC-box“ – vereinfacht und automatisiert Compli-ance- und Auditprüfungen, Lizenzoptimierungen und das Zugriffsmanagement in SAP. Priska [email protected]

Pre

miu

m S

pons

or

Par

tner

-Aus

stel

lung

Par

tner

-Aus

stel

lung

63

Die Zukunft beginnt jetzt. Im Gepäck hat sie Veränderung, Herausforderungen, Digitalisierung, Industrie 4.0 und alle Entwicklungen, die damit einhergehen. Um in dieser Zukunft zu bestehen, braucht es eine starke Basis – zum Beispiel die Anwender-Gemeinschaft DSAG. Sie sind bereit für die Zukunft? Wissen Sie auch, was die DSAG mit Ihrer Zukunft zu tun hat? Noch nicht? Dann zeigen wir es Ihnen hier.

Offen für jeden

Die DSAG-Mitgliedschaft steht jedem Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen

zur Verfügung – und jeder Mitarbeiter kann

alle Leistungen der DSAG nutzen. Die DSAG

unterstützt Sie in Ihrer täglichen Arbeit – und das

ohne teure Berater.

Anmelden nicht vergessen! Das Anmelden als Benutzer im DSAGNet ist extrem wichtig. Nur so erhalten alle Mitarbeiter Zugriff auf die Online-Wissensplattform DSAGNet, die jeweiligen Gremien, die Fach- und Zukunftsthemen aufgreifen, und auf das DSAG-Mitgliedermagazin blaupause.dsag.de.

DSAG-Mitgliedschaft

DSAG-FachpublikationenDSAG- Gremien

+

Anmeldung

DSAGNet

Online-Wissensplattform

Für jeden ist etwas dabei

Egal ob Marketing, Finanzen, IT oder eine

ganz andere Abteilung – über 200 DSAG-Gremien bieten Ihnen Wissen und

Erfahrungsaustausch unter Anwendern in Ihrer Position. Profitieren Sie

von den vielfältigen Informationen!

Willkommen im DSAGNetKennen Sie unsere Online-Wissensplattform DSAGNet? Nein? Das sollte sich ändern. Über 200 Gremien, zahlreiche Foren, Veranstaltungen und Webinare warten auf Sie. Einstieg leicht gemacht: Nutzen Sie eines unserer DSAGNet-Einführungs-Webinare.

Lesen und diePraxis meisternUnsere umfassenden, kostenlosen DSAG-Fachpublikationen entstehen aus den Gremien. Es handelt sich um Handlungsempfeh-lungen, Leitfäden und Positionspapiere, die Sie in Ihrer täglichen Praxis unterstützen.

Neugierig geworden? Dann kommen Sie auf dem DSAG-Jahreskongress an den DSAG-Stand (X1) und erfahren Sie, was wir für Sie tun können.

Für einen Digitalisierungsbeauftragten aus Ihrem Netzwerk: Sie beschäftigen sich mit der Digitalisierung? Dann sind Sie beim DSAG-Jahreskongress richtig!

Egal, wie weit Sie bezüglich Digitalisierung in Ihrem Bereich oder Unternehmen sind – die DSAG ist Ihr kompetenterAnsprechpartner zum Thema digitale Transformation.

Besuchen Sie unseren DSAG-Jahreskongress. Wir zeigen Ihnen an unserem Stand, was Ihnen die DSAG zum Thema Digitalisierung anbietet.

Mehr Infos unter: dsag.de/kongress

Sie und Ihren Kontakt erwartet ein DANKESCHÖN* am DSAG-Stand (X1). Kommen Sie zusammenvorbei und bringen Sie diesen Voucher mit.

* Aktionsbedingungen:Das Dankeschön wird Empfehler und Empfohlenem nur vor Ort auf dem DSAG-Jahreskon-gress-Stand ausgehändigt. Bedingung ist, dass Empfehler und Empfohlener gemeinsam am Stand erscheinen. Jeder Coupon ist pro Person nur einmal einlösbar. Pro Coupon erhalten Empfehler und Empfohlener jeweils nur ein Dankeschön.

*² Teilnahmebedingungen zu unserem DSAG-Gewinnspiel auf dem Kongress finden Sie hier: dsag.de/teilnahmebedingungen/kongress

Für einen Kontakt aus Ihrem Netzwerk, für den die DSAG interessant sein könnte:

Ihre Mitarbeiter benötigen praktisches Wissen rund um SAP und möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen?Dann sind Sie beim DSAG-Jahreskongress richtig!

Wir bieten auf dem DSAG-Jahreskongress ein vielfältiges Programm. Nicht verpassen: Keynotes wie „Business ohne Grenzen – Architektur der Zukunft.“ (DSAG-Vorstände), „The Day After Tomorrow“ (Peter Hinssen) und mehr.

Besuchen Sie unseren Stand! Wir zeigen Ihnen gerne, was die DSAG Ihnen und Ihren Mitarbeitern bietet.

Mehr Infos unter: dsag.de/kongress

Sie und Ihren Kontakt erwartet ein DANKESCHÖN* am DSAG-Stand (X1). Kommen Sie zusammen vorbei und bringen Sie diesen Voucher mit.

Für einen Kollegen, für den die DSAG interessant sein könnte: Sie benötigen Hilfe für Problemfälle aus Ihrem Fachgebiet und möchten sich teure Berater sparen? Dann sind Sie beim DSAG-Jahreskongress richtig!

Egal, welches Fachgebiet Sie verantworten, die DSAG hilft Ihnen bei spezifischen SAP-Fachthemen in Ihrer täglichen Arbeit, Probleme zu bewältigen.

Kommen Sie an unseren Stand und wir zeigen Ihnen gerne, wie die DSAG Sie in Ihrem Fachgebiet unterstützen kann.

Mehr Infos unter: dsag.de/kongress

Sie und Ihren Kontakt erwartet ein DANKESCHÖN* am DSAG-Stand (X1). Kommen Sie zusammenvorbei und bringen Sie diesen Voucher mit.

Für Sie als Teilnehmer des DSAG-Jahreskongresses: Sie möchten Ihre Fähigkeiten rund ums Bauen bei den großen DSAG-LEGO®-Bau-Aktionen testen? Dann sind Sie auf dem DSAG-Jahreskongress richtig!

Lösen Sie Ihren Gutschein beim DSAG-LEGO®-Serious-Play-Workshop ein und erhalten ein DANKESCHÖN*.

Die Workshops sind auf insgesamt 160 Teilnehmer limitiert und finden vom 16.-18.10.18 zu festen Zeiten statt.

Mehr Infos auf Seite 2 und unter: dsag.de/kongress

Am DSAG-Stand (X1) vorbeikommen, Gutschein einlösen, bauen, staunen und gewinnen*².

6262

Zukunft.

Als

DSAG-Mitglied voll ausgestattet in die Empfehlen Sie

die DSAG und den DSAG-Jahreskongress Ihren Kollegen, Partnern, Kontakten aus Ihrem Netzwerk und erhalten ein Dankeschön*!

Jetzt weiterempfehlen an:• Digitalisierungsbeauftragte aus Ihrem Netzwerk• Unternehmenskontakte aus Ihrem Netzwerk • Kollegen mit anderen Fachgebieten

Ihr persönliches Dankeschön* für die Weiterempfehlung erhalten Sie, wenn Sie mit Ihrem Kollegen oder Kontakt aus Ihrem Netzwerk mit dem Dankeschön-Coupon am DSAG-Jahreskongress-Stand (X1) vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie!

Und zu guter Letzt wartet ein kleines Schmankerl auf Sie als Teilnehmer: ein Gutschein für einen LEGO®-Serious-Play-Workshop, den Sie vor Ort am DSAG-Stand einlösen können. Solange der Vorrat reicht!

LEGO®-Gutschein

Workshop-

Digitalisierungs-

Voucher

Bring-

DankeschönKollegen-einen-

Bring-

DankeschönNeumitglied-ein-

Laden Sie die App in den Stores herunteroderbesuchenSieunsereWeb-Appunter

events.dsag.de

Die

DSAG-Jahreskongress

Event-Appzum

2018

DSAG-Mitglieder und Nicht-Mitglieder können die App nutzen. Das DSAGNet ist jedoch standardmäßig nicht verknüpft. Legen Sie deshalb nach dem Herunterladen einfach ein neues Benutzerkonto an.

Bitte am DSAG-Jahreskongress-Stand (X1) einlösen.

Bitte am DSAG-Jahreskongress-Stand (X1) einlösen.

Bitte am DSAG-Jahreskongress-Stand (X1) einlösen.

Bitte am DSAG-Jahreskongress-Stand (X1) einlösen.

Herausgeber:DSAG Dienstleistungs GmbHAltrottstraße 34a69190 WalldorfDeutschlandTelefon: +49 / 6227 / 358 0 958Telefax: +49 / 6227 / 358 0 959E-Mail: [email protected]: dsag.de