Das Fragment einer hieroglyphen-luwischen Inschrift (KÂHTA 1). Mit einem Exkurs zu der...

15
ASIA MINOR STUDIEN BAND 73

Transcript of Das Fragment einer hieroglyphen-luwischen Inschrift (KÂHTA 1). Mit einem Exkurs zu der...

ASIA MINOR STUDIEN BAND 73

Forschungsstelle Asia Minor im Seminar für Alte Geschichteder Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

ASIA MINOR STUDIEN

Band 73

Kult und Herrschaft am Euphrat

DR. RUDOLF HABELT GMBH ∙ BONN

2014

Dolichener und Kommagenische Forschungen VI

Forschungsstelle Asia Minor im Seminar für Alte Geschichteder Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

DR. RUDOLF HABELT GMBH ∙ BONN

2014

herausgegeben von

Kult und Herrschaft am Euphrat

Engelbert Winter

Gedruckt mit Unterstützung des Exzellenzclusters »Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne« an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Abbildung Umschlag: Neubabylonisches und achämenidisches Stempelsiegel vom Dülük Baba Tepesi, Doliche (Fund-Nr. 09_212-504 und 10_707-500)

ISBN 978-3-7749-3890-8Ein Titeldatensatz ist bei der Deutschen Bibliothek erhältlich.

(http://www.ddb.de)Copyright 2014 by Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn

Beiträge und Anfragen sind zu richten an: Forschungsstelle ASIA MINOR im Seminar für Alte Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Georgskommende 25 D–48143 Münster

Redaktion: Nadine Marcinczik

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort – Önsöz VIII

Dülük Baba Tepesi, Doliche und Iuppiter Dolichenus

E. Winter Vom späthethitischen Kultplatz zum christlichen Kloster.

Die Grabungen auf dem Dülük Baba Tepesi bei Doliche 2010–2011 1

Z. Simon Das Fragment einer syro-hethitischen Votivstele vom Dülük Baba Tepesi I:

Die Inschrift ������������� ����� � � ����������������������������������������

M. Blömer – W. Messerschmidt Das Fragment einer syro-hethitischen Votivstele vom Dülük Baba Tepesi II:

Die Ikonographie 23

A. SchachnerBeobachtungen zu den Siegeln und Kleinfunden der Eisenzeit vom Dülük Baba Tepesi (2010–2012) 33

�������Die altorientalische Keramik vom Dülük Baba Tepesi 49

W. Oenbrink Keramik aus Athen für Teššup/Iuppiter Dolichenus?

Zu Neufunden attischer Keramik aus der Südosttürkei 65

S. Haps Überlegungen zu Steinherkunft, -bearbeitung und -versatz im Heiligtum auf dem

Dülük Baba Tepesi bei Doliche. Ergebnisse der Kampagnen 2010–2011 97

C. HöpkenDiatretglas-Fragmente vom Dülük Baba Tepesi. Funde der Jahre 2006 und 2011 107

P. G. Borbone Neue syrische Inschriftenfunde –

Das Kloster des Mar Salomon auf dem Dülük Baba Tepesi 127

M. StankeEine nachantike Tonbulla mit Kreuzmonogramm. Überlegungen zur Existenz eines Klosterarchivs auf dem Dülük Baba Tepesi 141

E. StrothenkeTonpfeifenfragmente vom Dülük Baba Tepesi 151

M. ÖnalDie Tonbullae von Doliche II 173

Inhaltsverzeichnis

����������� �����������âhta)

E. Winter� ����������� ��������������������������������

������������������������������������������ 242

Z. SimonDas Fragment einer hieroglyphen-luwischen Inschrift (KÂHTA 1) mit einem Exkurs zur kommagenischen Herrscherliste 247

C. Crowther – M. FacellaNew Commagenian Royal Inscriptions from the ��������������������!"��#������������������������������������������������������������������������������������$%%

W. Oenbrink Dorische Kapitelle späthellenistischer Zeit – Säulenhallen eines neu entdeckten

&����������������������"���'�����"���������"���!"��*��������� ������������$+8

E. Strothenke&����;�������!"�� 289

Varia – ���������

W. MesserschmidtDie politische Stellung Kommagenes in achaemenidischer Zeit 323

M. Blömer – C. CrowtherEagles on Stags. An Underground Sanctuary in Perrhe, Commagene 343

������ ������������� Die Euphrat-Region zwischen Landschaftswandel und wirtschaftlicher Stagnation –

Das Südostanatolienprojekt (GAP) im Focus aktueller Fernerkundungs- und Geoinformationsanalysen 373

&�=���8>@OFarbtafeln 1–28Karte 1Pläne 1–3

DAS FRAGMENT EINER HIEROGLYPHEN-LUWISCHEN INSCHRIFT (KÂHTA 1) MIT EINEM EXKURS ZUR KOMMAGENISCHEN HERRSCHERLISTE1

(Taf. 26, 4)

Ein gut erhaltenes Steininschriftenfragment (Taf. 26, 4) mit der Größe von ungefähr 24 x 20 cm konnte 2011 während der Bearbeitung der Sammlung Ne�� Akel durch die Forschungsstelle Asia Minor, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, aufgenommen werden.2 Es handelt sich um den abgebrochenen oberen Teil eines Blocks, auf welchem ein Teil der ersten Zeile erhalten ist, die durch ein im Relief ausgeführtes Band von der zweiten Zeile getrennt worden ��"�������������q���%�� ���!����������$���$������������$�� ����q� ���� ����$�[�����Zeichen ohne Worttrenner auf.

Der Text beinhaltet eine Götterliste, deren grammatische Funktion jedoch nicht näher zu be-stimmen ist, d�������<��������� ��������"�<�������+ �������������q����������� ��������ANCOZ 7 §4 und wahrscheinlich ebenfalls in ANCOZ 10 §1 (welche allerdings vor (DEUS)SOL abbricht).3 ANCOZ 10 stellt damit nicht nur eine inhaltliche, sondern auch eine strukturelle Parallele dar, da es sich auch hier um den fragmentierten oberen Teil des Blockes mit einer zwei-zeiligen Inschrift handelt. Die zweite Zeile enthält hier die Nennung von Opfergaben, welche daher auch für KÂHTA 1 zu rekonstruieren wäre.

��������#���� ������]�$$�®��$$���������������� ����������������X�������#�� �und die sog. Ála-Kubaba nur hier belegt sind. Die inhaltliche Parallelstellung mit den Inschriften aus Ancoz (Ikura ist ausschließlich in Ancoz belegt, vgl. ANCOZ 1 §3; 7 §4; 10 §1) und die große formale Ähnlichkeit zu ANCOZ 10 weisen zunächst auf eine Herkunft aus Ancoz selbst hin.

Das Fragment kann entweder in die 2. Hälfte des 9. Jhs. oder in das 1. Viertel des 8. Jhs. v. Chr. datiert werden, eine ausführliche Begründung erfolgt im anschließenden Exkurs.

1 E. Winter sei für die Erlaubnis zur Publikation dieser Inschrift herzlich gedankt, ebenso A. Payne, die mit mir die Orthographie der Kubaba besprochen hat.2�­��"���������$�*���<"�~��� ������%$$�����Y�������������]�$$�������@�$�X������%"��������"3�>!��������������"�����������������|� �������|� ���������������������Y��@���º���=������������ ���������hier der Kontext zu stark fragmentiert, s. Hawkins 2000, 347.

Abb. 1

Zsolt Simon248

Umschrift:

?����§1 #$�@á��� �í��"%$���1�A��� �������%���������%�����!"�"����$ ��"#

Übersetzung:

(…) Kubaba, die Herrin; die Sonnengottheit; Ik[ura (…)

Kommentar:

1. Die Göttin »Ála-Kubaba« wurde bisher als »ATA Kubaba« umgeschrieben. Die längst vermu-tete, aber jetzt gesicherte Lesung�*79�B+�des Zeichens *172 (statt der früheren�*C8�+)4 ermöglichte den Forschern, »ATA Kubaba« als eine für ]�$$�®��+�=�q��������� ���������­� ��������der wohl bekannten Göttinnen Kubaba und Ála zu erklären.� Es wurde aber zu Recht darauf hingewiesen, dass kein Götterdeterminativ dem á-� #���in diesem Ausdruck vorangeht,6 es kann dementsprechend nur ein Attribut von Kubaba darstellen, das m. E. überzeugend mit dem hur-ritischen Wort��������>� ���������q=�� �!� �"7

2. Die Schriftform �%�����A���!������statt der üblichen��%����!���A���(mit oder ohne weitere phonetische Komplemente) scheint neu zu sein und ist daher lieber als��%���1�A��� ������umzuschreiben.

3. Mit »x« wird das letzte Zeichen gekennzeichnet, von dem nur ein Zipfel erhalten und es daher ����������q=�� � ���"�������������$�*D8+�handelt (wie in ANCOZ 10 §1, nämlich��%�����!�"������)�Akk.), ist sehr fraglich.

4. Was die möglichen Ergänzungen betrifft: da die als Parallelen zitierten Inschriften diese Götter- liste formelhaft wiederholen, darf man vermuten, dass auch die Götterliste dieser Inschrift ähnlich zu ANCOZ 7 §4 und 10 §1 von dem Gott IPA-Runtiyas eingeleitet und von der Gottheit Taskus abgeschlossen wurde.

Exkurs zur Datierung und Reihenfolge der luwischen Herrscher in KommageneDieses Fragment ist wahrscheinlich zu den während eines Surveys in Ancoz von S. Alp entdeck-������"��Y��@�*�?�������Y��@�������=����? �����=�������!�������������h und inhaltlich eng mit diesen verwandt. Eine dieser Inschriften (ANCOZ 7) erwähnt einen gewissen Suppilu-liumas (den Herrscher) und seinen Sohn, Hattusilis. Da zumindest Suppiluliumas auch in den neuassyrischen Quellen vorkommt, ist es möglich, dieses Fragment relativ genau zu datieren.

Die luwischen Inschriften aus Kommagene können durch die folgende, aus den neuassyrischen und urartäischen Quellen gewonnene Königsliste datiert werden (die Jahresangaben bezeichnen hier und im Folgenden den Zeitraum der nachweisbaren Aktivität).8

4�`�������������|��������"��`�������������|���������������"6 Oreshko 2012, 423 mit Anm. 1212.7��"��=������ ������X�� ��� �������������"8�����*������������������� ������@��$$��������������������{{���������>!������{����{���>!�������������������* �����������������"����"

..

Das Fragment einer hieroglyphen-luwischen Inschrift (KÂHTA 1) 249

���������� � Ñ=���

������ � � ]���Æ+�

���������� � ¸Æ+�����$�

��"����������� ]�ÆÆ+�

��������� � �����

In diese bestehende Liste sind drei weitere Herrscher hinzuzufügen, welche in den folgenden luwischen Inschriften erwähnt werden:

1) Suppiluliumas als tarwanis����������%�����>����������*��*<�'#Y�`#������Y��@���(hier ohne Titel)

2) Hattusilis und Suppiluliumas (in dieser Reihenfolge, der Verwandtschaftsgrad wird nicht �����������Y��@��������Y��@����=���� �=!�����#���� ����"������

3) Hattusilis als tarwanis und König in MALPINAR

*��������! � ��� ����$���� �=�+�� �� %�++������$��$��¸Æ+�����$�� =�� �����q=�� �������dementsprechend seinen Sohn Hattusilis als den nächsten, aber außerhalb der luwischen In-schriften nicht belegten Herrscher in die Königsliste einzufügen (ihm wird auch die Inschrift von MALPINAR zugewiesen). Er wird allerdings von Qatazili, der ebenfalls als Hattusilis �����q=�� �!� ��������������"9

���������� � >�������#"��Ñ=����

������ � � ]���Æ+�

���������� � %�++������$���¸Æ+�����$��

? Hattusilis II. (Sohn)

��"����������� ]�ÆÆ+�

��������� � ��!����

Diese Überlegungen würden in unserem Fall zu einer Datierung des Fragments in das 1. Viertel �����"����"��&� ��"�%����� �Y����������� ��Y��@���#���� ��10 ist die Lage aber weniger eindeu-tig. Die Inschrift spricht nämlich über Hattusilis und seinen Sohn Suppiluliumas (mit�dem auch die Reihenfolge in ANCOZ 4 erklärt werden kann), was zu zwei möglichen Genealogien führt:11

���%�++������$����>���������%�++������$�

���>���������%�++������$����>������

9��������{{�������"���������$��� ��=�������=��%�++������$���>!���������������� �������������* �����������������"�����|��"��������+����������"10 Poetto 2010.11 Vgl. Poetto 2010, 133 f.

Zsolt Simon���

Unter der Annahme, dass »Qatazili« die assyrische Umschrift von Hattusilis darstellt (s. unten) und dass entia non sunt multiplicanda praeter necessitatem, ergeben sich aus diesen beiden Genealogien vier mögliche Königslisten und dementsprechend zwei mögliche Datierungen des hier zu besprechenden Fragments:12

Datierung Szenario A Szenario B Szenario C (traditionell) Szenario D

? Hattusilis

? Suppiluliumas (Sohn)

Suppiluliumas

��������� Hattusilis / Qatazili (Sohn)

Hattusilis / Qatazili (Sohn)

Hattusilis / Qatazili

����� ]���Æ+� ]���Æ+� ]���Æ+� ]���Æ+�

���������

Suppiluliumas / ¸Æ+�����$�

Suppiluliumas / ¸Æ+�����$��(Sohn von Hattu-silis)

Suppiluliumas / ¸Æ+�����$��(Sohn von Hattusilis)

Suppiluliumas / ¸Æ+�����$�

Hattusilis (Sohn) Hattusilis (Sohn)Suppiluliumas (Sohn)

��"��������� ]�ÆÆ+� ]�ÆÆ+� ]�ÆÆ+� ]�ÆÆ+��������� Muwattallis Muwattallis Muwattallis Muwattallis

Zwischen diesen Möglichkeiten eine Entscheidung zu treffen ist kaum möglich. Am wenigsten wahrscheinlich scheint das Szenario D zu sein, weil man dort zwei Herrscher in eine relativ kurze '� ������=!����������������"������������������$�����!���& �����a priori nicht unmöglich ist). Auch Szenario A scheint problematisch zu sein, weil dann der erste bekannte Herrscher schon im 10. Jh. regiert haben muss, was insofern fraglich ist, da ein unabhängiges Kommagene dem historischen Bild des 10. Jhs. nicht unbedingt entspricht.13 Es ist jedoch nicht auszuschlie-ßen, dass gerade dieser Hattusilis am Ende des Jahrhunderts der Begründer eines unabhängigen Herrschertums in Kommagene sein könnte. Zur Unterstützung der traditionellen Folge (Szenario ���!�����"��"�>!������ ����������������#����q=�� ����|���%�++������$��$��¸Æ+�����$��»!�����q���� �� ���|���+�����������*��*<�'#Y�`#�! ����«.14 Dies unterstützt aber auch Szenario D, schließt allerdings die beiden Möglichkeiten A und B dabei nicht aus, da diese nur ein halbes Jahrhundert früher einsetzen. Ähnlich argumentiert A. M. Jasink,�� der zufolge die (von �� ���������� �����$$����+���� +�������������������������� �$����������@���|���� � ��

12 Da laut den »Acknowledgements« die Literatur in Bryce 2012 von Dezember 2010 datiert, konnte der Aufsatz Poetto 2010 wahrscheinlich nicht mehr berücksichtigt werden.13 Vgl. Simon im Druck 1.14 Hawkins 2000, 333.����������{{�����"

Das Fragment einer hieroglyphen-luwischen Inschrift (KÂHTA 1) ���

|���] �$�Æ����!�������!����� � �� � ����� ����� � ��� ���������������� �"� ���"� ��� �werden kann,16 sodass die Feststellungen zu dem Argument von Hawkins auch hier gültig sind. Für die Einordnung des Fragments aus Kâhta bedeutet dies folglich entweder eine Datierung in die 1. Hälfte des 9. Jhs. v. Chr. (Szenario A und B) oder in das 1. Viertel des 8. Jhs. v. Chr. (Szenario C und D).

Dank neuerer paläographischer Erkenntnisse kann man aber dennoch die Möglichkeiten ein-grenzen, da zwei wichtige Änderungen in der Hieroglyphenschrift (die Verschmelzung von�*8+�mit *á+, bzw. die Verschmelzung von�*>E+�mit den anderen�*>8+�Zeichen) in die Mitte des 9. ���"���� �!� ����������� �����Ã�`������������������������ �=!�����������%=�� ������*��������"���*>E+�und�*>8+�in ANCOZ 7 schon vertauschbar benutzt wurden��!����������in §4, ���{���� �!����$�in §8), beide /kwis/ ‚wer‘), muss man ANCOZ 7 nach der Mitte des 9. Jhs. datieren, was ein gewichtiges Argument gegen die Szenarien A und B darstellt.

��������!� ����� ���� ���!� ��������������$���������$$����#����q=�� ����|���Ñ=����mit Hattusilis nicht unbedingt zutreffend ist. Während die Umschrift mit *F+�jedenfalls auf�*G+�hinweist,17 bleiben�*8+�statt�*H+�und�*I+�statt *s+�� �=��� � ����$�[�����̧ $��� ���иÆ+�����$�¾��$������|���%�++������$���������� "�­� =� ������������ �¸$��� ���� �$�� �Y$���q�����sich natürlich überall, obwohl solche bei einem mehrmals belegten und konsequent geschrie-������Y$����? ��������"�~& ���$������������ ����!������<��+ �������=��Ñ=����q������wäre die Lage günstiger. Dies ist aber der Forschung bis heute nicht gelungen: der als Alterna-tive vorgeschlagene Kantuzzili18 löst zwar die Frage von *I+)�lässt das�*H+�und das�*F+�aber ungeklärt, sowie die störende Tatsache, dass der Name Kantuzzili in den luwischen Inschriften bisher nicht belegt ist.19 Eine andere Möglichkeit wäre der Vorschlag von L. D’Alfonso,20 der einen komponierten Namen mit zidi- ����� als Hinterglied vermutet (mit dem üblichen d -� l-Rhotazismus des Luwischen), wobei das Vorderglied jedoch ungeklärt bleibt.21 Unter diesen ¸$����������|�����������������=!����?�������������=�����������������#����q=�� ����|���Qatazili mit Hattusilis ablehnen:

16�­��"��������{{�����Ã�>!�������������Ã�* ����������{�"�302 (er erwägt noch die Datierung in die Mitte des 8. Jhs. v. Chr.).17 Eine ausführliche Diskussion bei Simon im Druck 2.18 Laroche 1966, 90.19��"���������<��!���|����������{{����� ��$"����������������?���������%��!��������Y����� ����"20 D’Alfonso 2012, 178 Anm. 9.21 Das von ihm postulierte Vorderglied »Hat(t)a-« wird nicht weiter begründet. Man könnte es mit den kappadokischen Namen (m)>������ ������{��������Y "����"����Ã�������� ����+�������������|��"����Õ��������Õ���������Y "�308 und Dinçol 1998, 170 f.), bzw. (f)>��Æ�Æ ���������{��|� ��&+��������������*������������$$���=���?����������|���@����� �����������=���=�|� �����������<�$�������������"�hant- �­� �� ������%� ���X���������=!"�luw. hantili- �� �� � kommt hier nicht in Frage, weil man dann **Qant/dazili erwarten würde, da der vordentale Nasal in der neuassyrischen Umschrift regelmäßig erscheint, vgl. z. B. Qalparunda/Halpa-Runtiyas). Dazu kommen !� ����������������������� ����+��������������Y$���>�!��������Õ��������Õ���������Y "����������>���=�������Õ��������Õ���������Y "��{�Ã��& �!��� ��*�������"����Õ����{{��������"���!�����������#YX¸����­¸%��mit Dinçol 1998, 169 f. als hat(a��=������������|��"�����>!������������{��"�»Qata-« könnte auch ein Toponym sein, da Toponyme als Vorderglieder in Namen mit -zidi regelmäßig erscheinen, ist aber auch solches bisher nicht belegt. Weniger befriedigend wäre die Lösung, hinter dem *F+ ein /k/ zu suchen, vgl. die Zusammenstellung der �������� ���� ����������?���������������' �������{����"

Zsolt Simon���

%8CJ=6HDK �I=D86JL�� �I=D86JL�4M���M��<M ;8C8IJ7J ;8C8IJ7JM���M NHDO8PQJ NHDO8PQJ

�HQQJ7H7JHR8S8CCH>J7J>���LGD� S8CCH>J7J>

M�-�M<<�M �HQQJ7H7JHR8>����PQJ7H7HR=���LGD� �HQQJ7H7JHR8>����PQJ7H7HR=���LGD�S8CCH>J7J>���LGD�

MT81�<�-M<��M NHPC8PQJ NHPC8PQJM<,�M<-� �HU8CC877J> �HU8CC877J>

Da die oben erörterten paläographischen Datierungskriterien hier nicht anwendbar sind (beide Szenarien beginnen Mitte des 9. Jhs. v. Chr.), kann man die Anzahl der Möglichkeiten nur dadurch einschränken, dass die Szenarien, in denen Qatazili mit Hattusilis nicht gleichgesetzt wird, wahrscheinlicher sind, als diejenigen, in denen die beiden Herrscher gleich sind (da sie weniger Fragen offen lassen), was die Szenarien E und F wahrscheinlicher als die Szenarien C und D erscheinen lässt. Man muss aber betonen, dass eine endgültige Entscheidung basierend auf dieser Quellenlange nicht möglich ist.

Für die Datierung des Fragments KÂHTA 1 ergibt sich folglich eine Datierung entweder in die 2. Hälfte des 9. Jhs. v. Chr. (Szenario E) oder in das 1. Viertel des 8. Jhs. v. Chr. (Szenario F, aber auch C und D).

Das Fragment einer hieroglyphen-luwischen Inschrift (KÂHTA 1) ���

Verzeichnis der AbkürzungenNeben den Abkürzungen gemäß den Richtlinien des Deutschen Archäologischen Instituts von 2006 (AA �������������{{��!� �������������|� !����À�

Bryce 2012 T. Bryce, The World of the Neo-Hittite Kingdoms. A Political and Mil-itary History (Oxford 2012)

D’Alfonso 2012 L. D’Alfonso,����"�������� ��+���q�������������� �����������$�BC., in: G. B. Lanfranchi et al. (Hrsg.), Leggo! Studies Presented to � ��� ����� �������������������������������th Birthday (Wiesbaden �����������{�

���� �������� ������� %"����� ������X"��� ������ � �=�$��� ����������������"���(Florenz 2008)

Dinçol 1998 B. Dinçol, Tönerne Siegelkopien aus Bo_=�?�� in: A. Süel (Hrsg.), III. ¸���� ���>��������]��� ����*���� ��� �"�Çorum��������<��&���{{��(Ankara 1998) �������

������������������� �"���������*"������������' ��=��������*�$�������������� ���� ���|���*�_=�?��>���|�$���"��� ����� �����=�$�<������ �X ���� �����=��"�*�_=�?����>���������=�$�`����������

>!������{����{��� `���­#���{����{�������������" |"�]�$$�®���"��"�>!�����Hawkins 2000 J. D. Hawkins, Corpus of Hieroglyphic Luwian Inscriptions 1. Inscrip-

tions of the Iron Age (Berlin 2000)>!���������� �"��"�>!������<É�� �����"�`����������#YX¸����­¸%���"�����Ù��

in: S. Herbordt (Hrsg.), Die Prinzen- und Beamtensiegel der hethitischen Grossreichszeit auf Tonbullen aus dem Ni�antepe-Archiv in Hattusa, *�_=�?��>���{�����=�$�`������������{�

�������{{�� �"��"��������X�������������"�Analisi delle fonti scritte e sintesi storica, %��������� �������'|���{{��

Laroche 1966 E. Laroche, Les noms des hittites (Paris 1966)��+����������� <"���+�������Ñ=�����>�����������À�>"��"�*�� ��> ��"�������' ���-

pography of the Neo-Assyrian Empire III/1 (Helsinki 2002) 1010Marek 2010 C. Marek, Geschichte Kleinasiens in der Antike (München 2010)Melchert 2010 H. C. Melchert, Spelling of Initial /a-/ in Hieroglyphic Luwian, in: I.

Singer (Hrsg.), ipamati kistamati pari tumatimis. Luwian and Hittite Studies presented to J. David Hawkins on the Occasion of his 70th *� ����������|�|��������������

' �������{� �"�' �������Y�!�� $���#��� �+����� �$�@���� ����*�%�`���������{�������

'��������� �"�'��������� �=�������|����� ����q���Y��@�����"�`�|�������$-+����>�����������������������

Rieken 2010 E. Rieken, Das Zeichen *sà+ im Hieroglyphen-Luwischen, in: A. Süel (Hrsg.), VII. ¸���� ���>��������]��� ����*���� ��� �"�Çorum���������_���������"�����������­##��#�� ���������� �������>���������Çorum������������������������ ��������������

Zsolt Simon���

`�������������|��������� <"�̀ ��������#"������|���������Y�!�­����������!���%���������{����L 172, in: I. Singer (Hrsg.), ipamati kistamati pari tumatimis. Luwian and Hittite Studies presented to J. David Hawkins on the Occasion of his 70th�*� ����������|�|��������{{���{

Oreshko 2012 R. Oreshko, Studies in Hieroglyphic Luwian. Towards a Philological and Historical Reinterpretation of the SÜDBURG Inscription (Diss. Freie Universität Berlin 2012)

Simon im Druck 1 Z. Simon, Remarks on the Anatolian Background of the Tel Rehov Bees and the Historical Geography of the Luwian States in the 10th c. BC, in: @"���������"�X &�����X"�]����> ��"���<����$���>��� �����<����$���Theory in the Ancient Near East. Papers Dedicated to the Memory of Péter Vargyas, Ancient Near Eastern and Mediterranean Studies 2 (im Druck)

Simon im Druck 2 Z. Simon, Der phonetische Wert der luwischen Laryngale, in: P. Taracha (Hrsg.), Proceedings of the 8th International Congress of Hittitology, Warszawa, September 2011 (im Druck)

Zehnder 2010 T. Zehnder, Die hethitischen Frauennamen. Katalog und Interpretation, Dresdner Beiträge zur Hethitologie 29 (Wiesbaden 2010)

Verzeichnis der Abbildung und TafelSofern nicht anders angegeben, sind alle Abbildungen Eigentum der Forschungsstelle Asia Minor.

Abb. 1 Umzeichnung des Inschriftenfragments (KÂHTA 1) (Zeichnung: Z. Simon)

Taf. 26, 4 Inschriftenfragment (KÂHTA 1)

Dr. Zsolt Simon, Forschungsinstitut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissen-schaften, Benczúr u. 331068 Budapest, Ungarn; E-Mail: [email protected]

TAFEL 26

1 2

4

3