AM STETTINER HAFF 12

44
Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF 12 No 18.Dezember 2019 Jahrgang 15 monatlich | kostenlos Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin Silvester-Open-Air-Party am Strand von Mönkebude Kindersilvesterparty mit Harry ab 17.00 Uhr mit Kinderdisco, Knüppelkuchen und kleinem Feuerwerk Ab 20.00 Uhr Große Beachparty mit DJ, Tanz, Lagerfeuer und Köstlichkeiten vom Grill (genügend Platz für eigenes Feuerwerk) Der Partyservice Hischke sorgt für Speisen und Getränke. Schmalzbäckerei Mario Langer mit Silvesterpfannkuchen Der Eintritt ist frei! Weihnachtsmarkt Mönkebude am 22.12.2019 in und an der Kirche 14.30 Uhr Der Bürgermeister eröffnet den Weihnachtsmarkt Lilly und Band - Musik zum Aufwärmen 15.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Mönkebuder Chor in der Kirche 15.30 Uhr Konzert mit den Jagdhornbläsern 16.00 Uhr Weihnachtsmannsprechstunde: Kinder können ihren Wunschzettel abgeben und mit dem Weihnachtsmann sprechen 17.00 Uhr Krippenspiel in der Kirche 18.00 Uhr Festliche Blasmusik zur Weihnachtszeit 18.30 Uhr Große Weihnachtstombola mit Sponsorendank anschließend schöne Melodien mit den Turmbläsern Markttreiben: Händler mit Punsch, Räucherfisch Wildspezialitäten u.v.a.

Transcript of AM STETTINER HAFF 12

1

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF 12No

18.Dezember 2019Jahrgang 15

monatlich | kostenlos

Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin

Silvester-Open-Air-Party am Strand von Mönkebude Kindersilvesterparty mit Harry ab 17.00 Uhr

mit Kinderdisco, Knüppelkuchen und kleinem Feuerwerk

Ab 20.00 Uhr Große Beachparty mit DJ, Tanz, Lagerfeuer und Köstlichkeiten vom Grill

(genügend Platz für eigenes Feuerwerk)

Der Partyservice Hischke sorgt für Speisen und Getränke. Schmalzbäckerei Mario Langer mit Silvesterpfannkuchen

Der Eintritt ist frei!

Weihnachtsmarkt Mönkebudeam 22.12.2019 in und an der Kirche

14.30 Uhr Der Bürgermeister eröffnet den Weihnachtsmarkt Lilly und Band - Musik zum Aufwärmen

15.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Mönkebuder Chor in der Kirche

15.30 Uhr Konzert mit den Jagdhornbläsern16.00 Uhr Weihnachtsmannsprechstunde: Kinder können ihren Wunschzettel abgeben und mit dem Weihnachtsmann sprechen

17.00 Uhr Krippenspiel in der Kirche

18.00 Uhr Festliche Blasmusik zur Weihnachtszeit

18.30 Uhr Große Weihnachtstombola mit Sponsorendank

anschließend schöne Melodien mit den TurmbläsernMarkttreiben: Händler mit Punsch, Räucherfisch Wildspezialitäten u.v.a.

2 Amt »AmStettiner Ha�« No 12 | 2019

1 Im Aktionszeitraum vom 08.08.2017 bis 31.12.2017 erhalten Sie beim Kauf eines aus gewählten Fahrzeugmodells der Marke Volkswa-gen Pkw und nachgewiesener Verwer tung lhres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1-4) eine modellabhängige Umwelt-prämie. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer. Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Neufahrzeugbestellung mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen sein und bis spätestens einen Kalendermonat nach Zulassung des Neufahrzeugs durch einen zertifi zierten Verwerter verschrottet werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagen.de und bei uns.

ModellUmweltprämie

NeuwagenUmweltprämieJahreswagen

up! 2.000,00 Euro 1.500,00 EuroPolo 3.000,00 Euro 2.250,00 EuroGolf 5.000,00 Euro 3.750,00 Euro

Tiguan 5.000,00 Euro 3.750,00 EuroTouran 6.000,00 Euro 4.500,00 EuroBeetle 5.000,00 Euro 3.750,00 EuroJetta --- 3.750,00 Euro

Scirocco 5.000,00 Euro 3.750,00 EuroPassat 8.000,00 Euro 6.000,00 EuroArteon 8.000,00 Euro 6.000,00 EuroSharan 8.000,00 Euro 6.000,00 EuroTouareg 10.000,00 Euro 7.500,00 Euro

Der neue Golf mit Sprachbedienung1

Der Golf setzt seine Erfolgsgeschichte fort und fährt mit vielen technisch innovativen Features vor. Wie der Sprachbedienung1, mit der Sie durch Ihre Stimme Radio, Telefon, Klimaanlage und Navigation im lnnovi-sion Cockpit steuern können. Weitere Highlights sind die Ambiente beleuchtung1 mit bis zu 32 Farben, die IQ.LIGHT1 Scheinwerfer mit dynamischer Fernlicht regulierung sowie die Fahrzeugvernetzung Car2X. Kurz-um: Der neue Golf. Hier spielt das Leben.

Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Stand 11/2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1 Optionale Sonderausstattung. 2 Bei allen neuen Mo-dellen 2 Jahre Herstellergarantie und bis zu max. 3 Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. Garantiegeber ist die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen unter www.volkswagen.de oder erfragen Sie bei uns.

3

Immobilienkaufmann Ralf Pete Tel.: 03973- 4490858 | Mobil: 0170-2837799

Unsere Kunden sind die beste Werbung

Hier nochmals einen herzlichen

Dank, für die tolle Abwicklung

des Grundstückverkaufs.

Ich fühlte mich bestens aufgehoben, beraten und betreut

bei allem, was anstand. Absolut empfehlenswert!

Heike Gabler

ICH WÜNSCHE MEINEN MANDANTEN FROHE FESTTAGE UND FÜR DAS NEUE JAHR GESUNDHEIT, GLÜCK UND ERFOLG.

ICH MÖCHTE DIES ZUM ANLASS NEHMEN, MICH FÜR DAS ENTGEGENGEBRACHTE VERTRAUEN ZU BEDANKEN UND FREUE MICH AUCH IM NÄCHSTEN JAHR AUF EINE ANGENEHME ZUSAMMENARBEIT.

MATTHIAS KRINSRechtsanwalt

Ueckerstraße 50 a17373 Ueckermünde

Tel. (03 97 71) 2 35 04

Tel.: (039777) 2024217379 LübsHeinrichshof [email protected]

Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020 wünscht Ihnen

Ihre Tischlerei Peise.

Inh. Egbert Peise

IHR BAU IN GUTEN HÄNDEN! Ingenieurbüro Erik Manthey

Ich wünsche all meinen Kunden und Geschäftspartnern

frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Am Nägelberg 3517375 Ahlbeck

Tel.: 039775/266799Funk: 0170/2835438

[email protected]

Immobilien & Makler Kontor

Luckower Str. 10 b17367 EggesinTel. 039779 297181Tel. 039779 29539

Fax 039779 29549Mobil 0172 3184726immobilienmaklerkontor@web.dewww.immobilienmaklerkontor.de

ALLES AUS EINER HAND –VON HAUSFINDUNG UND HAUSVERKAUF BIS ZUM NOTAR

Ich wünsche meinen Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Ihre Immobilien-maklerin vor Ort

Christel Pawlak

4 Amt »AmStettiner Ha� « No 12 | 2019

PraxisauflösungAm 19.12.2019 schließe ich meine Zahnarztpraxis in der Bahnhofstraße 22 in Eggsin.

Ich danke allen Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen für die Zukunft beste Gesundheit.

Ihre Dr. Sarina Stark

Anzeigenannahme Schibri-VerlagAm Markt 22 • 17335 Strasburg • Tel.: 039753/22757Gewerbl. Anzeigen: [email protected]: [email protected]

Das nächste Amtsblatt erscheint am 22.01.Anzeigenschluss ist am 09.01.2020

Herzlichen Danksagen wir allen, die sich

in den Stunden des Abschieds von unserem lieben

Karl-Heinz Reicheltmit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme

auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Besonderer Dank gilt Frau Seeger, dem Bestattungshaus Dohnke, der Gaststätte Seegrund

sowie dem Trauerredner Herrn Weber für seine trostreichen Worte.

Im Namen aller Hinterbliebenen Bianka Schwibbe und Antje Krohn

Eggesin, im November 2019

Irmgard Samuelgeb. Lindenberg

* 18.09.1922 † 14.11.2019

Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Ruhe und Trost für alle.

Herzlichen Dankallen, die ihr im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihrer im Tod gedachten und uns in stiller Verbundenheit ihre Anteilnahme erwiesen haben.Ein ganz besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Pfl egeheims „Haus der Geborgenheit“ in Eggesin, für die liebevolle Betreuung, dem Bestattungshaus Steiner & Kiencke, für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, Frau Kolm-Dabrunz für die tröstenden Worte zum Abschied, sowie der Gaststätte„ Zur Eiche“.

Im Namen der FamilieIrmtraut, Rainer und Gudrun

Eggesin, im November 2019

Ausgabe Redaktions- undAnzeigenschluss

Erscheinung

01/2020 09.01.2020 22.01.2020

02/2020 06.02.2020 19.02.2020

03/2020 05.03.2020 18.03.2020

04/2020 26.03.2020 08.04.2020

05/2020 23.04.2020 06.05.2020

06/2020 04.06.2020 17.06.2020

07/2020 02.07.2020 15.07.2020

08/2020 06.08.2020 19.08.2020

09/2020 03.09.2020 16.09.2020

10/2020 08.10.2020 21.10.2020

11/2020 05.11.2020 18.11.2020

12/2020 03.12.2020 16.12.2020

Wann erscheinen die Ausgaben 2020 des Amtsblattes „Am Stettiner Haff“?

Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg Tel.: 039753/22757, Fax: 22583

Kontakt für gewerbl. Anzeigen: Nicole Helms, [email protected] für Privatanzeigen: Martina Goth, [email protected]

Vermiete

5

Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“

Inhalt:Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“ 5Jubilare 6Bekanntmachungen, Infos 6Veranstaltungsplan 10Feuerwehrinformationen 11Aus den Gemeinden von A bis ZAhlbeck 12Altwarp 13Eggesin 14Grambin 20Hintersee 21Leopoldshagen 24Liepgarten 24Luckow - Rieth 26Lübs 28Meiersberg 30Mönkebude 31Vogelsang-Warsin 32Das sollten Sie wissen 34Kirchliche Nachrichten 35Heimatkundliches 39

Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes „Am Stettiner Haff“Verbreitete Auflage: ca. 6200 ExemplareBestellung: ISSN-Nr.1860-2738Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stettiner Straße 1, 17367 EggesinHerstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg, www.schibri.de Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag E-mail: [email protected]: 039753/22757 Fax: 039753-22583Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der AmtsvorsteherRedaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413Fax: 039779-26442, [email protected] Druck: LINUS WITTICH KG, Tel.: 039931/5790Bezugsmöglichkeiten:- Amt Am “Stettiner Haff“- Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg (Um.)Bezugsbedingungen:Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner des Amtes „Am Stettiner Haff“ kostenfrei. Das Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kosten-los verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten be-trägt jährlich 12,- € + Porto.Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedin-gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigen-preisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He-rausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mittei-lungsblatt des Amtes “Am Stettiner Haff” kann ge-gen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert wer-den. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Aus-gabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigen-tum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür-fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden.

Amt „Am Stettiner Haff“Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1

Sprechzeiten:Mo: 13.30 - 15.30 Uhr / Mi: geschlossen / Fr: 09.00 - 12.00 UhrDi: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr / Do: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr

Telefonverzeichnis Amt „Am Stettiner Haff“ - Sitz EggesinTel.: 039779 264-0 Fax: 264-42 E–Mail: [email protected] [email protected]

Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 264-41

Kämmerei und Hauptamt: Amtsleiterin Frau Schwibbe [email protected] Zi.: 215 Tel.: 264-11Leiterin Kämmerei Frau Becker [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-23Kita/Tagespflege Frau Ehlert [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-12EDV/Kita/Tagespflege Frau Muttersbach [email protected] Zi.: 204 Tel.: 264-44EDV Herr Treetz [email protected] Zi.: 204 Tel.: 264-48Sitzungsdienst Frau Weidemann [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-16Schulen/Sport/Vereine Frau Bernheiden [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-81allgem. Verwaltung Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15Pressestelle Herr Müsebeck [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-13Kassenleiterin/Vollstr. Frau Trampe [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-26Kasse/Buchhaltung Herr Vogel [email protected] Zi.: 107 Tel.: 264-22Steuern/Abgaben Herr Geisler [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-24 Frau Gaebel [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-27Haushaltsplanung/Gebäudemanagement Herr Zobel [email protected] Zi. 117 Tel.: 264-21Geschäftsbuchhaltung Herr Seidel [email protected] Zi. : 117 Tel.: 264 -28Wasser- u. Bodenverband Frau Matthée [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-25Versicherungen Frau Malchow [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-14Geschäftsbuchhaltung Frau Preuß [email protected] Zi. 119 Tel.: 264-20Personal/Bezüge Frau Minow [email protected] Zi.: 119 Tel.: 264-20

Bau- und OrdnungsamtAmtsleiterin Frau Sens [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-10Sachgebietsleiter OrdnungsamtOrdnungsrecht Frau Preußer [email protected] Zi.: 113 Tel.: 264-66Leiter Bauhof/Baumschutz Herr Peters [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-34Häfen/ Brandschutz Herr Langner [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-35Einwohnermeldeamt Frau Reinke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-50Einwohnermeldeamt Frau Dohnke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52Ordnungsrecht Frau Ehrke [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-51 Standesamt Frau Mans [email protected] Zi.: 111 Tel.: 264-54 Gewerbe/ Kfz Außerbetriebsetzung Frau Stieg [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-53Wohnberechtigung Frau Busack [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Wohngeld Frau Kliewe [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55

Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Tel.: 039779 264-0 Fax: 264-43 stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck [email protected] Zi.: 02 Tel.: 264-64Hochbau/Stadtsanierung Herr Beckmann [email protected] Zi.: 15 Tel.: 264-60 VergabeangelegenheitenWinterdienst/Straßenreinigung Herr Schneider [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-33Tief und Straßenbau/ Frau Miekley [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-63Bauleitplanung/ Bauverwaltung Frau Witt [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-69Liegenschaften/Wohnungswesen Frau Köhn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-68Friedhofsverwaltung Frau Krohn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-67

RechnungsprüfungsamtLeiterin Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72

Einwohnermeldeamt / Außenstelle Ueckermündein der Stadtverwaltung Ueckermünde / Am Rathaus 4

Sprechzeiten: donnerstags: 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Frau Dohnke / Frau Reinke [email protected] Zi.: 101 Tel.: 039771 28449

6 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

12.01. zum 70. Jädke, Joachim14.01. zum 80. Stegemann, Gertrud17.01. zum 70. Flach, Rosemarie17.01. zum 75. Lorentz, Lothar18.01. zum 80. Lehmann, Günter

in Hintersee17.01. zum 85. Arndt, Elfriede

in Leopoldshagen27.12. zum 85. Koepke, Christa31.12. zum 80. Degenhardt, Hans-Jürgen03.01. zum 70. Seidlitz, Armin

in Liepgarten21.12. zum 80. Dömlang, Bärbel

in Luckow19.12. zum 85. Balz, Edith06.01. zum 75. Dinse, Hans-Jürgen

in Lübs OT Heinrichshof22.12. zum 85. Penke, Jürgen

in Meiersberg16.01. zum 80. Ulrich, Erika19.01. zum 80. Jagdmann, Ingrid

in Mönkebude28.12. zum 85. Nordmann, Inge04.01. zum 80. Reinke, Heinz17.01. zum 85. Schultz, Inge19.01. zum 75. Puls, Bärbel

in Vogelsang-Warsin28.12. zum 85. Aßmann, Dorothea04.01. zum 75. Jüttner, Monika

in Altwarp30.12. zum 80. Schröder, Christa09.01. zum 85. Metzner, Inge

in Eggesin21.12. zum 70. Krause, Hans-Jürgen21.12. zum 70. Vathke, Marianne22.12. zum 75. Schmorl, Cordula24.12. zum 85. Gruschwitz, Christian25.12. zum 70. Beug, Manfred 25.12. zum 80. Hänisch, Christa29.12. zum 70. Baumgarten, Peter29.12. zum 75. Wedekind, Karin30.12. zum 70. Mahnke, Hartmut31.12. zum 85. Schiller, Christel01.01. zum 75. Zeiseler, Hildegard03.01. zum 70. Krüger, Erika05.01. zum 90. Pohann, Elisabeth06.01. zum 80. Schneider, Irmgard07.01. zum 70. Maaß, Brigitta08.01. zum 80. Klitzing, Lisa12.01. zum 80. Ehlert, Wally

Bekanntmachungen, Informationen

Gratulation

Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen

Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ unter https://www.amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekannt-machungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt:

am 07.11.2019Satzung zur 6. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Meiersberg

am 29.11.2019- 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Mönkebude für das Haushaltsjahr

2019

- 4. Satzungsänderung zur Satzung der Gemeinde Leopoldshagen über die Erhe-bung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge der Wasser- und Boden-verbände „Uecker-Haffküste“ und „Untere Peene“

am 05.12.2019Satzung zur 8. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Liepgarten

am 10.12.2019Satzung der Gemeinde Ahlbeck über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Uecker-Haffküste

am 11.12.20192. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Altwarp für die Haushaltsjahre 2018/2019

Sprechtag der DeutschenRentenversicherung im Ueckermünder Rathaus

ACHTUNG! Neuer Raum ab Januar 2020!

Die Deutsche Rentenversicherung bietet einmal im Monat einen Sprechtag in Ue-ckermünde an. Jeden letzten Donnerstag im Monat finden jeweils von 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr Beratungen im Rat-haus, Am Rathaus 2, Erdgeschoss, Zimmer 2, statt. In dieser Zeit können Ratsuchende nach vorheriger Anmeldung kostenlos Hilfe und Beratung in allen Fragen der gesetzli-chen Rentenversicherung erhalten. Telefo-nische Beratungen und die Aufnahme von Anträgen sind am Sprechtag jedoch nicht möglich. Terminvereinbarungen sind un-ter Angabe der Versicherungsnummer un-ter 03973/2805624300 oder online unter www.deutsche-rentenversicherung-nord.de möglich.

Informatinen aus dem Rathaus:Am 27.12.2019 bleibt die Stadtverwaltung Eggesin sowie der Eigenbetrieb Wohnungswirt-schaft der Stadt Eggesi geschlossen.

7

Hinweise zum Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände Der bevorstehende Jahreswechsel wird traditionell mit pyrotechnischen Gegen-ständen jeglicher Art gefeiert. Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenstän-den der Kategorie 2 (Feuerwerkskörper/Knallkörper) ist gemäß § 23 Abs. 2 der 1. Sprengstoffverordnung (1. SprengV) jedoch nur am 31. Dezember und am 1. Janu-ar eines jeden Jahres gestattet.

Beim Abbrennen von Pyrotechnik ist folgendes zu beachten: Gemäß § 23 Absatz 1 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz ist das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäu-sern, Kinder-und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen verboten. Zu den als besonders brandempfindlichen Gebäuden zählen insbesondere auch reetgedeckte Häuser sowie Fachwerkhäuser. Insbeson-dere in der Nähe von den oben genannten Gebäuden ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 200 m einzuhalten. Sollten es die Witterungsbedingungen, besonders bei starkem Wind, nicht zulas-sen, ein kontrolliertes Abbrennen von Feuerwerkskörper zu ermöglichen, vermei-den Sie bitte jegliche Gefahr und verzichten Sie im Zweifel auf das Abbrennen von Feuerwerkskörper.Ebenso sei daran erinnert, dass Personen unter 18 Jahren der Umgang (Aufbe-wahren und Abbrennen) mit Feuerwerkskörpern/Knallkörpern (pyrotechnische Gegenstände der Klasse II) gemäß § 23 Abs. 2 Satz 2 der 1. SprengV verboten ist.Wenn diese Hinweise eingehalten werden, steht einem gelungenen Jahreswech-sel nichts mehr im Wege.

Schießwarnung für den Trup-penübungsplatz JÄGERBRÜCK

bis 31.01.20201. StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgen-

de Sperrzeiten bekannt:

Inst-Zeit bis 05.01.2020Mo. 06.01.2020 07:00 - 17:00Di. 07.01.2020 07:00 - 22:00Mi. 08.01.2020 07:00 - 17:00Do. 09.01.2020 07:00 - 22:00Mo. 13.01.2020 07:00- 17:00Di. 14.01.2020 07:00 - 22:00Mi. 15.01.2020 07:00 - 17:00Do. 16.01.2020 07:00 - 17:00Mo. 20.01.2020 07:00 - 17:00Di. 21.01.2020 07:00 - 17:00Mi. 22.01.2020 07:00 - 17:00Do. 23.01.2020 07:00 - 17:00Mo. 27.01.2020 07:00 - 17:00Di. 28.01.2020 07:00 - 22:00Mi. 29.01.2020 07:00 - 17:00Do. 30.01.2020 07:00 - 17:00

2. Es ist verboten: - Unbefugtes Betreten des Standortübungs-

platzes, Widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen

3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahr-zeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenver-schmut-zungen, unbeleuchtete und getarn-te Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz.

ACHTUNG LEBENSGEFAHR!4. Gesperrte Geländeteile sind durch: - Verbots- und Hinweisschilder bzw. Schran-

ken und Verkehrszeichen gekennzeichnet.

Bekanntmachung der VerwaltungSehr geehrte Grundstückseigentümer/innen

ab dem Jahr 2020 werden die Gebühren zur Deckung der Beiträge der Wasser-und Bodenver-bände für die Gemeinden Ahlbeck, Liepgarten und Mönkebude nicht mehr nach Nutzungs-arten umgelegt.

Zur Vereinfachung erfolgt die Berechnung nach Gebühreneinheiten, die von der Größe der Grundstücke abhängen.

bis 1000 qm = 1 Gebühreneinheit1000 bis 3000 qm = 2 Gebühreneinheiten3000 bis 5000 qm = 3 Gebühreneinheitenüber 5000 qm kommt für jede weitere angefangene 5000 qm eine Gebühreneinheit hinzu

Die Gebühreneinheiten betragen für die Gemeinde Ahlbeck 4,86 EuroLiepgarten 9,14 EuroMönkebude 7,45 Euro

Die Schöpfwerkskosten werden weiterhin nach der Größe der Fläche im Einzugsgebiet um-gelegt.

Für 2020 sind das 16,90 Euro je Hektar im Einzugsgebiet des Schöpfwerkes Polder 10/1140,39 Euro je Hektar im Einzugsgebiet des Schöpfwerkes Polder 1252,66 Euro je Hektar im Einzugsgebiet des Schöpfwerkes Mönkebude16,69 Euro je Hektar im Einzugsgebiet des Schöpfwerkes Leopoldshagen

Die Satzungen sind im Internet bekanntgegeben.

Die nächste Ausgabe für das Amtliche Mitteilungsblatt er-

scheint am

Mittwoch, dem 22.01.2020

Annahmeschluss für redaktio-nelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der 09.01.2020

Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 Uhr statt. Sprechstunden sind am:

14.01.2020 / 28.01.2020 / 11.02.2020 / 25.11.2020 / 10.03.2020

Die Schiedspersonen: Frau Kunzmann: 039773 26594 Frau Bernheiden: 039779 26481

Arbeitslosenverband Deutschland

Territorialverband Uecker-Randow

Arbeitslosentreff EggesinUeckermünder Straße 37

Tel. 039779 21855Weitergeben statt wegwerfen! Wir

sammeln ständig für soziale Zwecke Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, Küchengeräte, Haushaltsgegenstände

Helfen kann so einfach sein!Öffnungszeiten: Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr Fr 08.00 - 12.00 Uhr

8 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Bekanntmachung der Gemeinde Liepgarten

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 5/2019 „Wohnen am Kirchenbruch“ der Gemeinde Liepgarten

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Liepgarten hat in ihrer Sitzung am 24.10.2019 beschlossen, für die Grundstücke, gelegen nordöstlich der Torgelower Straße und nördlich der Kolonienstraße, die Flurstücke 449, 450 (teilweise) und 457 der Flur 1 der Gemarkung Liepgarten be-treffend, den Bebauungsplan Nr. 5/2019“Wohnen am Kirchenbruch“ aufzustellen. Es soll Baurecht für die an den Innenbereich angrenzenden Flächen entlang Torgelower Straße und der Kolonienstraße für Wohngebäude geschaffen werden. Das Plangebiet ist im Übersichtsplan darge-stellt. Der Bebauungsplan soll gemäß § 13 b BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden. Die Größe der Grundfläche gemäß § 19 Abs. 2 BauNVO wird weniger als 10.000 qm betragen. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie von der zusammenfassenden Erklärung gemäß § 10 a Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Der Öffentlichkeit wird gemäß § 13 a Abs. 3 Nr. 2 BauGB die Gelegenheit gegeben, sich innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen dieses amtlichen Mitteilungsblattes in der Stadt Eggesin als geschäftsführende Gemeinde des Amtes „Am Stettiner Haff“, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststundenmontags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhrdienstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhrmittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhrdonnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhrfreitags von 9.00 – 12.00 Uhr

Bekanntmachung der Gemeinde Ahlbeck

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 5/2019 „Wohnen am Naegelberg“ der Gemeinde Ahlbeck

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahlbeck hat in ihrer Sitzung am 26.09.2019 beschlossen, für die Grundstücke, gelegen östlich der Straße Am Naegelberg, die Flurstücke 321/6, 320/2, 320/3, 320/4, 318/7, 318/6, 318/5, 318/4, 318/3, 317/7, 317/6, 317/5, 317/2, 317/3, 317/4, 317/8, 316/4, 316/1, 315/2, 314/2, 314/3, 316/2, 313/2 tlw., 313/3, 313/4, 316/3, 316/6, 313/5, 316/12, 316/7 twl., 313/7, 313/6, 309/2, 308/6, 310/4, 309/3, 306/5, 308/5, 309/1 tlw., 304/4, 305/4, 303/3, 303/2, 304/3, 304/2, 305/3, 305/2, 306/3, 306/2, 308/3, 308/2, 308/4, 306/4, 310/3, 310/2 der Flur 3 der Gemarkung Ahlbeck betreffend, den Bebauungsplan Nr. 5/2019 „Wohnen am Naegelberg“ aufzustellen. Es soll Baurecht für die an den Innenbereich angrenzenden Flächen zwischen der Dorfstraße und der Straße am Naegelberg geschaffen werden. Das Plangebiet ist im Über-sichtsplan dargestellt. Der Bebauungsplan soll gemäß § 13 b BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden. Die Größe der Grundfläche gemäß § 19 Abs. 2 BauNVO wird weniger als 10.000 qm betragen. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie von der zusammenfassenden Erklärung gemäß § 10 a Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Der Öffentlichkeit wird gemäß § 13 a Abs. 3 Nr. 2 BauGB die Gelegenheit gegeben, sich innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen dieses amtlichen Mitteilungsblattes in der Stadt Eggesin als geschäftsführende Gemeinde des Amtes „Am Stettiner Haff“, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststundenmontags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhrdienstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhrmittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhrdonnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhrfreitags von 9.00 – 12.00 Uhrüber die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie über die wesentlichen Aus-wirkungen der Planung zu informieren und sich zur Planung zu äußern. Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen zur Planung innerhalb vorge-schriebener Fristen abgegeben werden. Hierzu erfolgt noch eine geson-derte ortsübliche öffentliche Bekanntmachung.

Ahlbeck, den 05.12.2019

SchnellhammerBürgermeister

9

über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie über die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu informieren und sich zur Planung zu äußern. Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB können Stel-lungnahmen zur Planung innerhalb vorgeschriebener Fristen abgegeben werden. Hierzu erfolgt noch eine gesonderte ortsübliche öffentliche Bekanntmachung.

Liepgarten, den 27.11.2019

KapsBürgermeisterin

Das Bürgerbüro informiertWiderspruch gegen Datenermittlungen

Gemäß § 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) weist die Meldebehörde dar-auf hin, dass jeder Betroffene das Recht hat, in den nachfolgenden Fällen der Weitergabe seiner Meldedaten zu widersprechen:1. Widerspruch in Bezug auf die Weitergabe von Daten an Adreßbuchverla-

ge (§ 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 3 BMG)2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters-

oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk (§ 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 2 BMG)

3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergrup-pen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen (§ 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 1 BMG)

4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtli-che Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören (§ 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i.V.m. § 42 Abs. 2 BMG)

5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, soweit Sie die deutsche Staatsan-gehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 36 Abs. 2 Satz 1 BMG i.V.m. § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes)

Ihren Widerspruch richten Sie bitte schriftlich oder zur Niederschrift an das Amt „Am Stettiner Haff“, Meldebehörde, Stettiner Straße 1, 17367 Eg-gesin. Der Widerspruch bedarf keiner Begründung. Er entfaltet seine Wirksamkeit mit der Eintragung in das Melderegister und gilt bis zu einer etwaigen Rück-nahme fort. Die Bearbeitung erfolgt gebührenfrei. Den entsprechenden Vordruck für Ihren Widerspruch finden Sie auch unter: www.amt-am-stettiner-haff.de/bürgerservice/formulare

Termine 2020des amtlichen Mitteilungsblattesdes Amtes „Am Stettiner Haff“

Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstermin

01/2020 09.01.2020 22.01.2020

02/2020 06.02.2020 19.02.2020

03/2020 05.03.2020 18.03.2020

04/2020 26.03.2020 08.04.2020

05/2020 23.04.2020 06.05.2020

06/2020 04.06.2020 17.06.2020

07/2020 02.07.2020 15.07.2020

08/2020 06.08.2020 19.08.2020

09/2020 03.09.2020 16.09.2020

10/2020 08.10.2020 21.10.2020

11/2020 05.11.2020 18.11.2020

12/2020 03.12.2020 16.12.2020

10 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte Dezember 2019 13. - 15.12.19 ganztägig

19. Ueckermünder Weihnachtsmarkt Marktplatz und Altstadtring Ueckermünde

Gewerbeverein Ueckermünde 039771 / 23999

13.12.2019 19:00 Uhr

Bel Canto Weihnachtskonzert Bürgersaal, Am Rathaus 3, Ueckermünde

Musikverein Bel Canto 039771 / 593181

14.12.2019 13:00 Uhr

Tag der offenen Tür in der Drechslerei Drechslerei Rose, Werkstatt, Heidestraße 10a, Eggesin

Drechslerei Rose Eggesin 0175 / 9737128

14.12.2019 16:00 Uhr

Weihnachtskonzert mit Thomas Putensen Scheune Meiersberg

Gemeinde Meiersberg

14.12.2019 16:30 Uhr

Weihnachtskonzert des Greifen-Gymnasiums St. Marienkirche Ueckermünde

Evang. Kirchengemeinde Uede 039771 / 23267

14.12.2019 21:00 Uhr

UER tanzt Stadthalle Torgelow

ET-event Neubrandenburg 03976 / 252153

15.12.2019 Weihnachtsfeier für Kinder und ihre Eltern Altwarp

15.12.2019 16:30 Uhr

Weihnachtskonzert mit dem Vocal-Ensemble „Stimmig“ (Familie Lenz & Freunde) Christuskirche Torgelow

Evang. Kirchengemeinde Torgelow 03976 / 202258

19.12.2019 19:30 Uhr

Weihnachtskonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde Ueckersaal Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

20.12.2019 19:00 Uhr

Bläsermusik im Kerzenschein mit LPW Martin Huss Christuskirche Torgelow

Evang. Kirchengemeinde Torgelow 03976 / 202258

22.12.2019 ganztägig

Weihnachtsmarkt Mönkebude

Gemeinde Mönkebude

25.12.2019 20:00 Uhr

X-MAS-PARTY Stadthalle Torgelow

Eventmanag. Pasewalk 03976 / 252153

28.12.2019 20:00 Uhr

Bastian Semm: songs to tell - zwischen den Jahren KULTurSPEICHER, Bergstraße, Ueckermünde

Speicher e.V. 039771 / 54262

29.12.2019 20:00 Uhr

The Magical Mystery Band spielt die Beatles Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

31.12.2019

Silvesterparty Strandpark Mönkebude

Gemeinde Mönkebude

31.12.2019

Silvesterparty Strand Ueckermünde

Robert Kriewitz, Ueckermünde 0160 / 94556512

31.12.2019 19:00 Uhr

Silvesterparty be free Sportcenter, Eggesin

be free Sportcenter Eggesin 039779 / 60806

31.12.2019 20:00 Uhr

Silvesterparty mit DJ Ulli Blume Stadthalle Torgelow

„Zur alten Post“ Torgelow 03976 / 252153

Januar 2020 16.01.2020 19:30 Uhr

Kabarett mit Andrea Volk: „Feier-Abend! Büro und Bekloppte“ Ueckersaal Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

18.01.2020 20:00 Uhr

Blues night mit Marty Hall aus Kanada KULTurSPEICHER, Bergstraße, Ueckermünde

Speicher e.V. 039771 / 54262

18.01.2020 20:00 Uhr

Irish folk mit JigJam Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

Februar 2020 01.02.2020 19:00 Uhr

Happy New Schlager mit Sonia Liebing, Vincent Gross & Mickie Krause Stadthalle Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

06.02.2020 19:30 Uhr

Kabarett mit Frank Fischer: "Meschugge" Ueckersaal Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

08.02.2020 20:00 Uhr

Mike Seeber Trio Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

26.02.2020 19:30 Uhr

David Wagner liest aus „Der vergessliche Riese“ Fr.-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Ueckermünde

Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 039771 / 54626

März 2020 06.03.2020 20:00 Uhr

The Pokes, Berlins Folkpunkband Nr. 1 Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

12.03.2020 19:30 Uhr

Kabarett mit Michael Eller: „Unter Kreuzfahrern“ Ueckersaal Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

April 2020 03.04.2020 20:00 Uhr

Limericks schönste neue Stimme: Emma Langford Trio Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

16.04.2020 19:30 Uhr

Kabarett mit Andrea Kulka: „Die 7 Waffen der Frau“ Ueckersaal Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

18.04.2020 20:00 Uhr

18 Jahre Weitblick: Geburtstagskonzert mit Los Banditos, des Teufels Tanzkapelle Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! Noch mehr Veranstaltungstipps für die gesamte Haff-Region finden Sie auf der Internetseite des

Tourismusvereins www.urlaub-am-stettiner-haff.de und unter www.uecker-randow.info!

Ü

bers

icht

übe

r aus

gew

ählte

gep

lant

e K

ultu

rver

anst

altu

ngen

der

um

liege

nden

Gem

eind

en

Dat

um/Z

eit

Vera

nsta

ltung

/Ver

anst

altu

ngso

rt

Vera

nsta

lter/T

icke

ts/A

uskü

nfte

D

ezem

ber 2

019

13. -

15.

12.1

9 ga

nztä

gig

19. U

ecke

rmün

der W

eihn

acht

smar

kt

Mar

ktpl

atz

und

Alts

tadt

ring

Uec

kerm

ünde

G

ewer

beve

rein

Uec

kerm

ünde

03

9771

/ 23

999

13.1

2.20

19

19:0

0 U

hr

Bel

Can

to W

eihn

acht

skon

zert

rger

saal

, Am

Rat

haus

3, U

ecke

rmün

de

Mus

ikve

rein

Bel

Can

to

0397

71 /

5931

81

14.1

2.20

19

13:0

0 U

hr

Tag

der o

ffene

n Tü

r in

der D

rech

sler

ei

Dre

chsl

erei

Ros

e, W

erks

tatt,

Hei

dest

raße

10a

, Egg

esin

D

rech

sler

ei R

ose

Egge

sin

0175

/ 97

3712

8 14

.12.

2019

16

:00

Uhr

W

eihn

acht

skon

zert

mit

Thom

as P

uten

sen

Sche

une

Mei

ersb

erg

Gem

eind

e M

eier

sber

g

14.1

2.20

19

16:3

0 U

hr

Wei

hnac

htsk

onze

rt d

es G

reife

n-G

ymna

sium

s St

. Mar

ienk

irche

Uec

kerm

ünde

Ev

ang.

Kirc

heng

emei

nde

Ued

e 03

9771

/ 23

267

14.1

2.20

19

21:0

0 U

hr

UER

tanz

t St

adth

alle

Tor

gelo

w

ET-e

vent

Neu

bran

denb

urg

0397

6 / 2

5215

3 15

.12.

2019

W

eihn

acht

sfei

er fü

r Kin

der u

nd ih

re E

ltern

Al

twar

p

15.1

2.20

19

16:3

0 U

hr

Wei

hnac

htsk

onze

rt m

it de

m V

ocal

-Ens

embl

e „S

timm

ig“

(Fam

ilie

Lenz

& F

reun

de)

Chr

istu

skirc

he T

orge

low

Evan

g. K

irche

ngem

eind

e To

rgel

ow

0397

6 / 2

0225

8

19.1

2.20

19

19:3

0 U

hr

Wei

hnac

htsk

onze

rt m

it de

m

Bra

nden

burg

isch

en K

onze

rtor

ches

ter E

bers

wal

de

Uec

kers

aal T

orge

low

Stad

t Tor

gelo

w

0397

6 / 2

5215

3

20.1

2.20

19

19:0

0 U

hr

Blä

serm

usik

im K

erze

nsch

ein

mit

LPW

Mar

tin H

uss

Chr

istu

skirc

he T

orge

low

Ev

ang.

Kirc

heng

emei

nde

Torg

elow

03

976

/ 202

258

22.1

2.20

19

ganz

tägi

g W

eihn

acht

smar

kt

Mön

kebu

de

Gem

eind

e M

önke

bude

25.1

2.20

19

20:0

0 U

hr

X-M

AS-P

ARTY

St

adth

alle

Tor

gelo

w

Even

tman

ag. P

asew

alk

0397

6 / 2

5215

3 28

.12.

2019

20

:00

Uhr

B

astia

n Se

mm

: son

gs to

tell

- zw

isch

en d

en J

ahre

n KU

LTur

SPEI

CH

ER, B

ergs

traße

, Uec

kerm

ünde

Sp

eich

er e

.V.

0397

71 /

5426

2 29

.12.

2019

20

:00

Uhr

Th

e M

agic

al M

yste

ry B

and

spie

lt di

e B

eatle

s M

ühle

ngra

ben

Buge

witz

K

ultu

rver

ein

Wei

tblic

k 03

9771

/ 54

626

31.1

2.20

19

Si

lves

terp

arty

St

rand

park

Mön

kebu

de

Gem

eind

e M

önke

bude

31.1

2.20

19

Si

lves

terp

arty

St

rand

Uec

kerm

ünde

R

ober

t Krie

witz

, Uec

kerm

ünde

01

60 /

9455

6512

31

.12.

2019

19

:00

Uhr

Si

lves

terp

arty

be

free

Spo

rtcen

ter,

Egge

sin

be fr

ee S

port

cent

er E

gges

in

0397

79 /

6080

6 31

.12.

2019

20

:00

Uhr

Si

lves

terp

arty

mit

DJ

Ulli

Blu

me

Stad

thal

le T

orge

low

„Z

ur a

lten

Post

“ To

rgel

ow

0397

6 / 2

5215

3 Ja

nuar

202

0 16

.01.

2020

19

:30

Uhr

K

abar

ett m

it An

drea

Vol

k:

„Fei

er-A

bend

! Bür

o un

d B

eklo

ppte

“ U

ecke

rsaa

l Tor

gelo

w

Stad

t Tor

gelo

w

0397

6 / 2

5215

3

18.0

1.20

20

20:0

0 U

hr

Blu

es n

ight

mit

Mar

ty H

all a

us K

anad

a KU

LTur

SPEI

CH

ER, B

ergs

traße

, Uec

kerm

ünde

Sp

eich

er e

.V.

0397

71 /

5426

2 18

.01.

2020

20

:00

Uhr

Iri

sh fo

lk m

it Ji

gJam

M

ühle

ngra

ben

Buge

witz

K

ultu

rver

ein

Wei

tblic

k 03

9771

/ 54

626

Febr

uar 2

020

01.0

2.20

20

19:0

0 U

hr

Hap

py N

ew S

chla

ger m

it So

nia

Lieb

ing,

Vin

cent

Gro

ss &

Mic

kie

Kra

use

Stad

thal

le T

orge

low

Stad

t Tor

gelo

w

0397

6 / 2

5215

3

06.0

2.20

20

19:3

0 U

hr

Kab

aret

t mit

Fran

k Fi

sche

r: "M

esch

ugge

" U

ecke

rsaa

l Tor

gelo

w

Stad

t Tor

gelo

w

0397

6 / 2

5215

3 08

.02.

2020

20

:00

Uhr

M

ike

Seeb

er T

rio

Müh

leng

rabe

n Bu

gew

itz

Kul

turv

erei

n W

eitb

lick

0397

71 /

5462

6 26

.02.

2020

19

:30

Uhr

D

avid

Wag

ner l

iest

aus

„D

er v

erge

sslic

he R

iese

“ Fr

.-Wag

ner-B

uchh

andl

ung,

Uec

kers

traße

79,

Uec

kerm

ünde

Fr

.-Wag

ner-

Buc

hhan

dlun

g Ue

de

0397

71 /

5462

6 M

ärz

2020

06

.03.

2020

20

:00

Uhr

Th

e Po

kes,

Ber

lins

Folk

punk

band

Nr.

1 M

ühle

ngra

ben

Buge

witz

K

ultu

rver

ein

Wei

tblic

k 03

9771

/ 54

626

12.0

3.20

20

19:3

0 U

hr

Kab

aret

t mit

Mic

hael

Elle

r: „U

nter

Kre

uzfa

hrer

n“

Uec

kers

aal T

orge

low

St

adt T

orge

low

03

976

/ 252

153

April

202

0 03

.04.

2020

20

:00

Uhr

Li

mer

icks

sch

önst

e ne

ue S

timm

e: E

mm

a La

ngfo

rd T

rio

Müh

leng

rabe

n Bu

gew

itz

Kul

turv

erei

n W

eitb

lick

0397

71 /

5462

6 16

.04.

2020

19

:30

Uhr

K

abar

ett m

it An

drea

Kul

ka: „

Die

7 W

affe

n de

r Fra

u“

Uec

kers

aal T

orge

low

St

adt T

orge

low

03

976

/ 252

153

18.0

4.20

20

20:0

0 U

hr

18 J

ahre

Wei

tblic

k: G

ebur

tsta

gsko

nzer

t mit

Los

Ban

dito

s, d

es T

eufe

ls T

anzk

apel

le

Müh

leng

rabe

n Bu

gew

itz

Kul

turv

erei

n W

eitb

lick

0397

71 /

5462

6

Für d

ie R

icht

igke

it un

d Ak

tual

isie

rung

der

Ang

aben

sin

d au

ssch

ließl

ich

die

Vera

nsta

lter v

eran

twor

tlich

! N

och

meh

r Ver

anst

altu

ngst

ipps

für d

ie g

esam

te H

aff-R

egio

n fin

den

Sie

auf d

er In

tern

etse

ite d

es

Tour

ism

usve

rein

s w

ww

.urla

ub-a

m-s

tetti

ner-

haff.

de u

nd u

nter

ww

w.u

ecke

r-ra

ndow

.info

!

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte Dezember 2019 13. - 15.12.19 ganztägig

19. Ueckermünder Weihnachtsmarkt Marktplatz und Altstadtring Ueckermünde

Gewerbeverein Ueckermünde 039771 / 23999

13.12.2019 19:00 Uhr

Bel Canto Weihnachtskonzert Bürgersaal, Am Rathaus 3, Ueckermünde

Musikverein Bel Canto 039771 / 593181

14.12.2019 13:00 Uhr

Tag der offenen Tür in der Drechslerei Drechslerei Rose, Werkstatt, Heidestraße 10a, Eggesin

Drechslerei Rose Eggesin 0175 / 9737128

14.12.2019 16:00 Uhr

Weihnachtskonzert mit Thomas Putensen Scheune Meiersberg

Gemeinde Meiersberg

14.12.2019 16:30 Uhr

Weihnachtskonzert des Greifen-Gymnasiums St. Marienkirche Ueckermünde

Evang. Kirchengemeinde Uede 039771 / 23267

14.12.2019 21:00 Uhr

UER tanzt Stadthalle Torgelow

ET-event Neubrandenburg 03976 / 252153

15.12.2019 Weihnachtsfeier für Kinder und ihre Eltern Altwarp

15.12.2019 16:30 Uhr

Weihnachtskonzert mit dem Vocal-Ensemble „Stimmig“ (Familie Lenz & Freunde) Christuskirche Torgelow

Evang. Kirchengemeinde Torgelow 03976 / 202258

19.12.2019 19:30 Uhr

Weihnachtskonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde Ueckersaal Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

20.12.2019 19:00 Uhr

Bläsermusik im Kerzenschein mit LPW Martin Huss Christuskirche Torgelow

Evang. Kirchengemeinde Torgelow 03976 / 202258

22.12.2019 ganztägig

Weihnachtsmarkt Mönkebude

Gemeinde Mönkebude

25.12.2019 20:00 Uhr

X-MAS-PARTY Stadthalle Torgelow

Eventmanag. Pasewalk 03976 / 252153

28.12.2019 20:00 Uhr

Bastian Semm: songs to tell - zwischen den Jahren KULTurSPEICHER, Bergstraße, Ueckermünde

Speicher e.V. 039771 / 54262

29.12.2019 20:00 Uhr

The Magical Mystery Band spielt die Beatles Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

31.12.2019

Silvesterparty Strandpark Mönkebude

Gemeinde Mönkebude

31.12.2019

Silvesterparty Strand Ueckermünde

Robert Kriewitz, Ueckermünde 0160 / 94556512

31.12.2019 19:00 Uhr

Silvesterparty be free Sportcenter, Eggesin

be free Sportcenter Eggesin 039779 / 60806

31.12.2019 20:00 Uhr

Silvesterparty mit DJ Ulli Blume Stadthalle Torgelow

„Zur alten Post“ Torgelow 03976 / 252153

Januar 2020 16.01.2020 19:30 Uhr

Kabarett mit Andrea Volk: „Feier-Abend! Büro und Bekloppte“ Ueckersaal Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

18.01.2020 20:00 Uhr

Blues night mit Marty Hall aus Kanada KULTurSPEICHER, Bergstraße, Ueckermünde

Speicher e.V. 039771 / 54262

18.01.2020 20:00 Uhr

Irish folk mit JigJam Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

Februar 2020 01.02.2020 19:00 Uhr

Happy New Schlager mit Sonia Liebing, Vincent Gross & Mickie Krause Stadthalle Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

06.02.2020 19:30 Uhr

Kabarett mit Frank Fischer: "Meschugge" Ueckersaal Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

08.02.2020 20:00 Uhr

Mike Seeber Trio Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

26.02.2020 19:30 Uhr

David Wagner liest aus „Der vergessliche Riese“ Fr.-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Ueckermünde

Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 039771 / 54626

März 2020 06.03.2020 20:00 Uhr

The Pokes, Berlins Folkpunkband Nr. 1 Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

12.03.2020 19:30 Uhr

Kabarett mit Michael Eller: „Unter Kreuzfahrern“ Ueckersaal Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

April 2020 03.04.2020 20:00 Uhr

Limericks schönste neue Stimme: Emma Langford Trio Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

16.04.2020 19:30 Uhr

Kabarett mit Andrea Kulka: „Die 7 Waffen der Frau“ Ueckersaal Torgelow

Stadt Torgelow 03976 / 252153

18.04.2020 20:00 Uhr

18 Jahre Weitblick: Geburtstagskonzert mit Los Banditos, des Teufels Tanzkapelle Mühlengraben Bugewitz

Kulturverein Weitblick 039771 / 54626

Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! Noch mehr Veranstaltungstipps für die gesamte Haff-Region finden Sie auf der Internetseite des

Tourismusvereins www.urlaub-am-stettiner-haff.de und unter www.uecker-randow.info!

11

Rechenschaftsbericht des Amtswehrführers anlässlich der Auszeichnungsveranstaltung für verdienstvolle Kameraden des Amtes „Am Stettiner Haff“ am 15. November 2019 in Ahlbeck

Durch den Ordnungsamtsleiter des Landkreises V-G Werner Hackbarth, stellv. Kreisbrandmeister Karsten Klinkenberg, Amtsvorsteher Gerhard Seike und Amtswehrführer Jan Schröder wurden folgende Kameraden geehrt:Martin Fürstenberg, Rico Richter, Heinz Ihlenburg, Marc Lubbe, Sebastian Kühl und Uwe Neumeister für 10-jährige Mitgliedschaft.Martin Schwind, Lutz Neubauer, Steffen Ehlert, Ronny Hagemann, Daniel Herzog, Marco Gröschl, Markus Gröschl, Thomas Gröschl und Thomas Milleville für 25-jährige Mitgliedschaft.Mit dem Ehrenzeichen am Bande des Landesfeuerwehrverbandes M-V wurde Hartmut Blaz für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Egbert Zimmermann, Jürgen Natschke , Heinz Kleefeld und Egon Rapphahn erhielten das Eherezeichen am Band für 60-jährige Mitgliedschfaft.Kameraden, die an diesem Abend nicht anwesend waren, erhalten ihre Auszeichnung zur Jahreshauptversammlung der jeweiligen Feuerwehr.

Mit dem 31. Oktober 2019 gehörten zwölf Freiwillige Feuerwehren zum Geschäftsbereich unseres Amtes. In den zwölf Wehren sind insgesamt402 Kameraden ehrenamtlich tätig. 244 Kameraden sind in den Einsatzabteilungen tätig, 83 Kameraden sind einer Alters- oder Ehrenabteilung zugeordnet und 75 Kinder und Jugendliche leisten in den Jugendfeuerwehren ihren Dienst. Den vier Neuaufnahmen in unsere Wehren stehen fünf Austritte gegenüber. Nennenswerte Mitgliederbewegungen gab es wieder nur bei den Jugendfeuerwehren. Zur Ausbildung in den Wehren:Sie bedarf weiterhin einer großen Motivation auf allen Seiten. Zum einen sind alle Kameraden gefordert, wiederkehrend an den Ausbildungen teilzunehmen. Gleichzeitig sind auch die Wehrführer und Ausbilder gefordert, das Wissen für die Kameraden motivierend und interessant zu vermitteln. Die Novellierung der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 bringt uns vielleicht neue Impulse für die Ausbildung der Ehrenamtlichen.Als Amtswehrführer wünsche ich mir im Bereich der Ausbildung eine bessere Vernetzung der Wehren miteinander. Ein sehr gutes Beispiel dafür sind aktuell die Wehren Grambin und Mönkebude, welche gemeinsam Ausbildungen und Übungen planen und durchführen.Zur Technik in den Wehren: In den Gerätehäusern des Amtes stehen aktuell 27 Einsatzfahrzeuge. Mit der Indienststellung eines TLF 3000 in Leopoldshagen zum Jahres-wechsel werden wir das letzte DDR-Fahrzeug in unseren Gerätehäusern ersetzt haben. Und das nach mittlerweile 30 Jahren nach dem Mauerfall.Mit großer Freude darf ich wieder von den Ersatz- & Neubeschaffungen in den Wehren berichten. In unserem Amt wurden in den letzten zwölf Monaten wurden neue Fahrzeuge in Luckow und Grambin in Dienst gestellt. Die Gemeinde Eggesin erhält in den nächsten Tagen ein nagel-neues Mittleres Löschfahrzeug und die Feuerwehr Ahlbeck erhält ein TLF 3000 als frühes Weihnachtsgeschenk. Mein Dank an dieser Stelle, an die Bürgermeister, ihren Gemeindevertretungen und den Fördervereinen für die Umsetzungen der Beschaffungen. Aktuelle und einsatzbereite Technik in den Wehren bietet auch immer die Chance, neue Kameraden für das unser Ehrenamt zu gewinnen. Neue Fahrzeuge bringen aber auch neues Problem mit. Die Gerätehäuser wachsen einfach nicht mit. Den Gerätehäusern im Amt werden wir in den kommenden Jahren noch viel Aufmerksamkeit widmen müssen, denn auch die Feuerwehr-Unfallkasse sitzt den Gemeinden diesbezüglich im Nacken.Neben der Öffentlichkeitsarbeit für Kindergarten und Schulen, den kulturellen Höhepunkten wie Tannenbaumverbrennen und Osterfeuer, die Unterstützung bei Gemeinde- und Erntefesten ist die Hauptaufgabe der Feuerwehr immer noch die Gefahrenabwehr. Sie hat Priorität. Auch eine Freiwillige Feuerwehr muss rund um die Uhr einsatzbereit sein. Bitte tragen Sie gerne Ihren Anteil dazu bei.Zu den Einsätzen:In den letzten 12 Monaten wurden die Wehren des Amtes insgesamt zu 65 Bränden, 52 Hilfeleistungseinsätzen und 3 Einsatzübungen alarmiert. Damit sind wir bei insgesamt 120 Einsätzen. Die Kameraden mussten keine Personen aus Gefahrensituationen retten, jedoch kam auch wieder für zwei Bürger jedwede Hilfe zu spät. Die Anzahl der Brandeinsätze allein stieg gegenüber dem Vorjahr wiederum um 35 %. Betrachten wir dazu das Jahr 2017, erleben wir sogar eine Verdopplung der Brandeinsätze. Als Ursache für die Zunahme kann der ausdauernd trockene Sommer in Kombination mit den Gefahren der Ernte genannt werden. Hinzu kommt ebenso die Tatsache, dass es immer noch gelangweilte Bürger gibt, welche auch mal gerne etwas nachhelfen. Einsatzschwerpunkt war in diesem Jahr der Monat August. Den berühmten „Großeinsatz zum Jah-resende“ gab es letztes Jahr nicht. Die technischen Hilfeleistungen durch die Feuerwehr nehmen weiterhin zu. Je größer die Gemeinde, umso häufiger wird die Wehr auch zu Sturmschäden, Verkehrsunfällen, Ölspuren und Türnotöffnungen alarmiert. Im Schnitt sind die Kameraden elf Minuten nach der Alarmierung vor Ort. Gut zwei Drittel aller Einsätze wurden Werktags in der Zeit von 6 bis 18 Uhr gefahren. Ein Feuerwehrein-satz inklusive der Zeit für die Nachbereitung dauerte im Durchschnitt etwa 100 Minuten. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Arbeitgeber, welche ihre Angestellten dann auch für die Einsätze gehen lassen bzw. ihr fehlen auch tolerieren und somit ihren Teil zum Brandschutz leisten.

Feuerwehrinformationen

12 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

AHLBECKmit den Ortsteilen Ludwigshof und Gegensee

Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: 0172 89177931. stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: 0175 2311582Sprechzeiten: am 1. und 3. Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 3E-Mail: [email protected]

Fördermittelbescheide für die Gemeinde AhlbeckAm 18.11.2019 überreichte der Parlamen-tarische Staatssekretär für Vorpommern Herr Patrick Dahlemann den Fördermittel-bescheid des Landes für die Umrüstung/Erneuerung der Straßenbeleuchtung für unsere Ortsteile Ahlbeck, Gegensee und Ludwigshof.Zusätzlich übergab er uns den Zuwendungs-bescheid aus dem Vorpommern-Fonds zur Erneuerung der Heizung im Sportlerheim. Ich hoffe, dass wir nach Abschluss der Aus-schreibungen die beiden Projekte dann möglichst schnell umsetzen können.

Am 06. Dezember fand in Ahlbeck die traditionelle Weihnachtsfeier für Senioren statt. Nach einer Kaffeetafel führte die Mandolinengruppe Rieth ein festliches Konzert auf.Gegen 17.00 Uhr konnten sich weit über 100 Gäste in der prall gefüllten Kirche über ein weih-nachtliches Programm von Kindern der Kleinen Grundschule erfreuen.Im Anschluss gab es auf dem Kirchplatz einen kleinen Weihnachtsmarkt, der trotz Regenwet-ter sehr gut besucht war. Neben heißen Getränken und Grillspezialitäten wurden an verschie-denen Ständen Basteleien, Handarbeiten sowie Kuchen und Süßigkeiten angeboten.Danke an die Gemeindearbeiter, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ahlbeck und allen Helfern, die bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig unterstützt haben.

Kurznotiz aus Ahlbeck!

Am 28.12.2019 findet das 18. Abspecktur-nier in der Schulturnhalle in Ahlbeck statt.Um einen regulären Ablauf zu garantie-ren, sollten interessierte Mannschaften sich rechtzeitig melden. (Adressen dürften bekannt sein)

Kalle & Reini

Die Gemeindevertretung wünscht Ihnen von Herzen ein erholsames und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen

guten Start ins neue Jahr.

Weihnachtsfeier und Weihnachtsmarkt lockten viele Gäste

FennKultour e.V. AhlbeckEin erfolgreiches und erlebnisreiches Jahr 2019 liegt hinter den Mitgliedern des Fenn-Kultour Verein`s e.V. Ahlbeck. Am 29.11. gab es das erste Abschlusstreffen der Ver-einsmitglieder seit dem Bestehen und der Eintragung in das Vereinsregister. Es gab viele Ereignisse mit teilweise sehr guten Teilnehmerzahlen in den Sparten geführte Wanderungen, Basteln, Musikworkshops und Heimatkunde für Jung und Alt. Dank des Gemeinderates haben die Musiker und Bastler eine Heimstadt im Multiplen Haus auf dem Vorsee gefunden; ein eigener Brief-kasten ist für Anmeldungen und weitere Hinweise und Tipps installiert unter der Ad-resse FennKultour e.V. Ahlbeck, Vorsee 15c. Wie wichtig das Zusammenhalten in unse-rer Gegend ist, zeigt das Weihnachtskonzert in der Johannes Kirche Hintersee. Mit viel Engagement waren Mitglieder des Vereins in das Programm der Riether Mandolinen-gruppe eingebunden. Unsere Solistin Jami-na hat durch das Programm geführt und mit ihrer Stimme bezaubernd Weihnachtslieder gesungen..

Doch wie überall gilt der Spruch `ohne Moos nichts los`, deshalb an dieser Stelle ein Dankeschön an die Gemeindevertre-tung Ahlbeck mit ihrem Bürgermeister an der Spitze, Herrn Dr. Prange aus Eggesin als Förderer des Vereins und auch die Sparkasse Uecker-Randow hat mit ihrer Spende dem Verein für weitere Entdecker Veranstaltun-gen Mikroskope zukommen lassen.Für 2020 sind die großen Themen das Fenn und unsere Region rund ums Haff. Die Nut-zung von Naturmaterialien, insbesondere das Schilf (Rohr) und die Beobachtungen der Tierwelt sind wieder fest im Jahrespro-gramm verankert. Die Musik wird auch nicht zu kurz kommen; öffentliche Auftritte bei Dorffesten und das Bauen von Musikinst-rumenten für Anfänger sind geplant. Bas-teltage zur Osterzeit und zum Herbst für Familien warten mit Überraschungen auf ;). Vieles ist bei FennKultour e.V. möglich, also einfach Mitglied werden, oder nur mal rein-schauen, es lohnt sich einen Tag auch ohne Handy auszukommen.FennKultour e.V. wünscht Ihnen ein besinn-liches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2020!

Ein erfolgreiches und erlebnisreiches Jahr 2019 liegt hinter den Mitgliedern des FennKultour Verein`s e.V. Ahlbeck. Am 29.11. gab es das erste Abschlusstreffen der Vereinsmitglieder seit dem Bestehen und der Eintragung in das Vereinsregister. Es gab viele Ereignisse mit teilweise sehr guten Teilnehmerzahlen in den Sparten geführte Wanderungen, Basteln, Musikworkshops und Heimatkunde für Jung und Alt. Dank des Gemeinderates haben die Musiker und Bastler eine Heimstadt im Multiplen Haus auf dem Vorsee gefunden; ein eigener Briefkasten ist für Anmeldungen und weitere Hinweise und Tipps installiert unter der Adresse FennKultour e.V. Ahlbeck, Vorsee 15c. Wie wichtig das Zusammenhalten in unserer Gegend ist, zeigt das Weihnachtskonzert in der Johannes Kirche Hintersee. Mit viel Engagement waren Mitglieder des Vereins in das Programm der Riether Mandolinengruppe eingebunden. Unsere Solistin Jamina hat durch das Programm geführt und mit ihrer Stimme bezaubernd Weihnachtslieder gesungen.

.

Doch wie überall gilt der Spruch `ohne Moos nichts los`, deshalb an dieser Stelle ein Dankeschön an die Gemeindevertretung Ahlbeck mit ihrem Bürgermeister an der Spitze, Herrn Dr. Prange aus Eggesin als Förderer des Vereins und auch die Sparkasse Uecker-Randow hat mit ihrer Spende dem Verein für weitere Entdecker Veranstaltungen Mikroskope zukommen lassen.

Für 2020 sind die großen Themen das Fenn und unsere Region rund ums Haff. Die Nutzung von Naturmaterialien, insbesondere das Schilf (Rohr) und die Beobachtungen der Tierwelt sind wieder fest im Jahresprogramm verankert. Die Musik wird auch nicht zu kurz kommen; öffentliche Auftritte bei Dorffesten und das Bauen von Musikinstrumenten für Anfänger sind geplant. Basteltage zur Osterzeit und zum Herbst für Familien warten mit Überraschungen auf ;). Vieles ist bei FennKultour e.V.

13

ALTWARP Bürgermeisterin: Inge BocklageSprechzeiten: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122)Tel.: 039773 20302 E-Mail: [email protected]

Am 19.11.2019 feierten die Eheleute Edith und Alfred Brandt ihren 70. Hochzeitstag.

Kränze wurden an beiden Gedenkstätten von den Kameraden der Feuerwehr niedergelegt.

Am 17. November gedachten Einwohner, Vertreter der Gemeinde und der Freiwilligen Feuer-wehr Altwarp den Gefallenen der Weltkriege sowie den Opfern von Gewaltherrschaft. Bürger-meisterin Inge Bocklage mahnte in ihrer Rede zur Achtsamkeit in der Gegenwart.

Das Laternenfest am 15.11.2019 wurde zu einem vollen Erfolg

Viele Kinder und Eltern waren beim Fackelumzug mit der Schalmeienkapelle und anschlie-ßend beim Lagerfeuer mit Bratwurst, Soljanka, Knüppelkuchen und Glühwein in guter Stim-mung und haben den Abend ausgelassen genossen.Allen Organisatoren ein recht herzliches Dankeschön.

Gratulation

Weihnachtskonzert am 20.12.Der Fremdenverkehrsverein „Altwarp am Stettiner Haff“e.V. lädt recht herzlich ein zum Weihnachtskonzert mit dem Chor der Neuapostolischen Kirche am 20.12.2019 um 19.00 Uhr in der Feier-halle Altwarp am Friedhof.

WeihnachtsbaumverbrennungDie Einwohner werden gebeten, ihre Weihnachtsbäume für die jährliche Weihnachtsbaum-verbrennung am Hafen in der Nische des Müllplatzes abzulegen. Es ist geplant, die Verbren-nung zusammen mit der Veranstaltung der Eisbader im Januar oder Februar durchzuführen. Der genaue Termin wird in den Schaukästen bekanntgegeben.

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

Allen Einwohnern der Gemeinde Altwarp wünscht die Gemeindevertretung ein

frohes und friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr.

DANKEDie Gemeindevertretung möchte sich bei allen Sponsoren und freiwilligen Helfern bedanken, die uns bei der Organisation und Durchführung des Laternenfestes, der Seniorenweihnachtsfeier und der Kinder-weihnachtsfeier unterstützt haben.

Die Bürgermeistersprechstunden am 24.12. und 31.12.2019 fallen aus.Die nächste Sprechstunde ist am 7.01.2020.

Friseurtermine im Multiplen Haus - Dezember 2019

21.12.2019; 30.12.2019

Winteridylle in der Altwarper Binnendünen

14 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

EGGESINmit dem Ortsteil Hoppenwalde

Bürgermeister: Dietmar JesseSprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1)Telefon: 039779 2640E-Mail: [email protected]

Herzliche Gratulation für folgende Jubilare

Hannelore Schiebe am 31.10.2019 zum 85. Geburtstag

Eheleute Engel am 17.10.2019 zur Goldenen Hochzeit

Anna Furko am 14.11.2019 zum 85. Geburtstag

Ingrid Thöns am 06.11.2019 zum 80. Geburtstag

Waltraud Foth am 31.10.2019 zum 80. Geburtstag

Klaus Kantowsky am 20.11.2019 zum 80. Geburtstag

Martin Knoll am 22.11.2019 zum 80. Geburtstag

Gertrud Schmidt am 25.11.2019 zum 95. Geburtstag

Gertrud Schmidt am 04.12.2019 zum 85. Geburtstag

Eheleute Lange am 05.12.2019 zur Goldenen Hochzeit

Elfriede Holz am 07.12.2019 zum 103. Geburtstag

Christine Georgi am 07.12.2019 zum 80. Geburtstag

15

Gedenken zum Volkstrauertag

Bestes Adventswetter lockte viele Gäste zum Brennholztag.

Am 17. November gedachten über 80 Eggesiner Bürger, Vertreter von Vereinen und Instituti-onen der Stadt sowie Soldaten der Patenkompanie den Gefallenen der Weltkriege sowie den Opfern von Gewaltherrschaft.

Der Stadtvertretervorsteher informiert

Liebe Einwohner von Eg-gesin und Hoppenwalde,

am 26. Mai fanden in Mecklenburg-Vorpom-mern Kommunalwahlen statt. Ich möchte mich bei allen Einwohnern bedanken, die dazu bei-getragen haben, eine neue Stadtvertretung zu wählen. Ich würde mich sehr freuen, wenn die öf-fentlichen Sitzungen (Sozialausschuss, Bau-ausschuss und die Stadtvertretersitzung) mehr Interesse bei Ihnen finden würden. Sie könnten auf diesen Sitzungen Ihre Fra-gen stellen, die Ihnen auf der Seele brennen.Wir haben in den letzten fünf Jahren sehr viel erreicht für Eggesin.Hier nur einige Punkte:

- Fertigstellung der Stettiner Strasse - Anbau an die Kita Villa Märchenland - Radwegepflegestützpunkt

Gerne würde ich auch eine Bürgersprech-stunde einrichten, wenn es von Ihnen ge-wollt ist.Das Jahr neigt sich nun dem Ende entgegen.Ich möchte Ihnen liebe Einwohner von Eg-gesin und Hoppenwalde ein gesundes und frohes Weihnachtsfest und einen erfolgrei-chen Start in das Jahr 2020 wünschen.

Telefon: 0170-4054679E-Mail: [email protected]

StadtvertretervorsteherIhr Gerhard Tewis

Impressionen vom 17. Eggesiner Brennholztag

Liebe Freunde des Gemein-schaftszentrum „Zeitbank“

Eggesin, liebe Mitglieder und Interessenten, hier unsere Kurse und Veranstaltungen im Dezem-

ber 2019 und Januar 2020

Handarbeitskaffeemontags am 06.+13. Januar um 14:00 Uhr

Nähtreffmittwochs: 18. Dez. + 08. Jan. um 19:00 Uhr

Computerkursmittwochs am 18. Dez. + 08. Jan. 09:30 Uhr

VereinsarbeitAnleitungen zu Schreibarbeiten

Montag bis Freitag von 09:30 bis 11:30 Uhr

Wir wünschen allen ein frohes und ge-sundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2020!

Die Vermietung unserer Räume für Fa-milienfeiern und Schulungen ist jeder-zeit möglich. Voranmeldungen sind er-wünscht.

Telefon: 039779-60105/60108

Thomas Stampa an der Schmiedeesse Beim Wettkampf entstanden Weihnachtsbäume.

In der Lutherkirche wurde eine Krippenausstellung gezeigt und der Shantychor Seegrund Ahlbeck gab ein weihnachtliches Konzert - organisiert vom Verein zum Erhalt der Martin-Luther-Kirche Eggesin.

Frau Hauptmann Höcht übergab Bürgermeister D. Jesse eine Tafel mit dem Kompaniewappen.

Der Weihnachtsmann hatte für die Eggesiner Feuerwehr ein neues Einsatzfahrzeug im Gepäck.

16 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

„Oh es riecht gut, oh es riecht fein…“Am 29.11.2019 fand unser Adventsmarkt der Kita „Kinderland“ des Volkssolidarität Uecker Randow e.V. statt. Nach anfänglichen Bangen des schlechten Wetters wegen, war es doch ein sehr schöner Nachmittag. An unserem Verkaufs-stand gab es wunderschöne, selbstgestaltete Kerzenständer aus Holz, kleine Gestecke und Bäumchen die liebevoll in Handarbeit selbst hergestellt wurden. Dafür einen besonderen Dank an alle Kollegen der Kita. Für die Kinder gab es coole LED-Leuchtstäbe und schicke LED-Haarkränze. Für das leibliche Wohl wurde in der „Backstube“ mit Waffeln, Plätzchen und Back-kartoffeln mit Dip gesorgt. Gegen das kalte Wet-ter gab es für groß und klein heiße Getränke.Aber auch an der Feuerstelle konnte man sich aufwärmen und der Kälte trotzen, manche so-gar mit einen leckeren Knüppelbrot.Zum Schluss noch ein kurzer Besuch bei der Weihnachtsfrau in der Märchenvorleseecke? Wir bedanken uns rechtherzlich bei den Eltern die uns unterstützt haben.

Wir, das Team der Kita „Kinderland“, wünschen allen Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.

SPRECHZEITEN der Gleichstellungsbeauftragten im Schüler- und Jugendzentrum

Eggesin

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eggesin ist wie folgt zu errei-chen: 039779 27691. Sprechtage: Donnerstag, den 19. De-zember 2019 und Donnerstag, den 9. Januar 2020 von 17 – 19 Uhr .

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt EggesinRechnungswesen Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 Frau Dümmel [email protected] Frau Dachner [email protected] Zi.: 017 Tel.: 263-75 Frau Saeger [email protected] Tel.: 263-79Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen Frau Schneider [email protected] Zi.: 016 Tel.: 263-80 Frau Albrecht [email protected] Sanitär: 263-74 / Elektro: 263-73 / Heizhaus: 263-78

Vorlesewettbewerb am Vorlesetag

Am Freitag, dem 15.11.2019 fand wie in jedem Jahr der Vorlesewettbewerb der Re-gionalen Schule Eggesin statt. Am Vorlese-tag ließen sich die besten Schülerinnen der 5. und 6. Klassen aber nichts vorlesen – sie lasen selbst. Das Kulturwerk stellte freund-licherweise wieder die Räumlichkeiten zur Verfügung und so trafen sich alle in der Kulturwerkstatt, um vor der Jury, bestehend aus Vertretern des Kulturwerkes, Mitarbei-tern der Bibliothek, Deutschlehrern und ehemaligen Lehrern sowie den Klassenspre-chern, ihr Bestes zu geben. Den Zuhörern wurden Leseleistungen auf hohem Niveau mit abwechslungsreichen Texten geboten. So erlebten sie spannende Abenteuer-, Kri-minal-, Pferde- oder Familiengeschichten.

Schulsiegerin wurde Paula Ettrich, Klasse 6a, vor Maya Leu und Lena Exner aus der Klasse 5b. Die Gewinner erhielten Büchergutschei-ne, um sich mit neuem Lesestoff zu versor-gen. Auch alle anderen Teilnehmer konnten sich über Urkunden und kleine Preise freu-en. Ein Dankeschön gilt auch dem Förder-verein der Schule, der dies ermöglichte.

Herbstputz in der Kita „Kinderland“ der Volkssolidarität Uecker Randow e.V.

Am 18.10.2019 führten wir unseren gemeinsamen Herbstputz durch. Durch die Hilfe der klei-nen und großen Hände konnten wir den Spielplatz der Kita für den Winter vorbereiten.Neben Heckenschnitt und Streicharbeiten wurde Laub gesammelt, Unkraut entfernt, die Sandkastenumrandung erneuert und das Käferhaus repariert.Nach getaner Arbeit gab es für alle Bratwurst vom Grill. An alle Mitstreiter und Sponsoren geht hiermit ein großes Dankeschön. Wir freuen uns auf eine Wiederholung dieser tollen Ak-tion im nächsten Jahr!

Mandy Holz auf der Haide / Kitaleiterin

17

Eggesiner Bürger erhalten Ehrenamtspreis des Landkreises V-GZur feierlichen Verleihung des Ehrenamtspreises des Landkreises Vorpommern Greifswald am 3. Dezember wurden Raik Meyer und Karin Poschwatta für ihre herausragende ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet. Kreistagspräsidentin Sandra Nachtweih und Landrat Michael Sack würdigten die ausgezeichneten Personen für ihr ehrenamtliches Wirken, welches so wichtig für ein wertvolles Zusammenleben der Menschen in unserer Region ist.

Karin Poschwatta ist seit Vereinsgründung „Förderer und Freunde des SJZ Eggesin“ e.V ein aktives Vereinsmitglied und engagiert

sich insbesondere für die Jugendarbeit in der Randowstadt und der Region.

„Kinder stark machen für ein suchtfreies Leben“

Dank des Starterpaketes der Bundeszent-rale für gesundheitliche Aufklärung hat die Regionale Schule Eggesin das Projekt auf-gegriffen und im Rahmen des sozialen Kom-petenztrainings umgesetzt. Den Schülern der Klasse 7b haben die 15 verschiedenen Spiele viel Spaß gemacht. Außerdem haben sie selbst Spielideen eingebracht. Luca und Marvin haben begeistert fotografiert. Beim Spielen wird das Selbstwertgefühl gestärkt. Es fördert die Konflikt-und Kommunikati-onsfähigkeit. Beim Spielen lernen die Schü-ler, mehr Rücksicht zu nehmen, Absprachen zu treffen und Aufgaben gemeinsam zu lösen. Außerdem nimmt diese Klasse auch am Wettbewerb: “Be smart-don`t start“ teil. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Eckardt von Hirschhausen gibt es seit Jahren einen Antirauchwettbewerb. Auch eine 6.Klasse macht mit. Liebe Schüler, es hat mir echt Spaß mit Euch gemacht.G. Salopiata Schulsozialarbeiterin der Regi-onalen Schule Eggesingemeinsam mit Mareen, Jeremy & Pascal

Weihnachtsferien 2019im Schüler- und Jugendzentrum

Freitag, 20.12.2019: 16.00 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit Geschen-

ken für unsere kleinen und großen Besu-cher, gemeinsames Singen, Kinderpunsch

mit Plätzchen und Bratwurst am Grill.

Montag, 23.12.2019: 15 Uhr Tischtennisturnier und Basteln von

Geschenken in letzter Minute.

Freitag, 27.12.2019: 15 Uhr Dartturnier

Montag, 30.12.2019: 15.00 Uhr Würfel-turnier und Basteln von Silvesterdekoration

Donnerstag, 02.01.2020: 15.00 Uhr Wintersportfest

Freitag, 03.01.2020: 15.00 Uhr Billardturnier

Wir wünschen unseren kleinen und großen Gästen und allen Eggesiner Bürgern, die

unsere Kinder- und Jugendarbeit unterstüt-zen ein besinnliches Weihnachtsfest, zum

Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn. Für das neue Jahr Gesundheit, Glück und

Zufriedenheit. Danke möchten wir allen Bürgerinnen

und Bürgern sagen, die ganz fleißig in der Apotheke für unser Schüler- und Jugend-

zentrum gespendet haben.

Fest der SicherheitIn entspannter Atmosphäre begangen die Schüler des Sonderpädagogischen Förderzent-rums Eggesin am 30.10.2019 das Fest der Sicherheit.Die freiwillige Feuerwehr der Stadt Eggesin zeigte in einem beeindruckenden Einsatz mit der Hochleiter, wie eine hilfsbedürftige Person aus dem brennenden Gebäude gerettet wird.Zum Glück war es eine Übung, aber so wissen wir, dass wir uns in einem Ernstfall sicher fühlen können. Die Herzen der Schüler schlugen schneller, als sie selber die Hochleiter der Feuerwehr Eggesin ausprobieren durften. Weiterhin fand ein Flohmarkt statt, der von Schülern der Klasse 10 BR1 ausgerichtet wurde. Kulinarisch wurden die Schüler mit einer Erbsensuppe aus der „Gulaschkanone“ und Bock-wurst verwöhnt.Das Feedback der Schüler zu diesem Tag lautete: „So schön kann Schule sein“.Deshalb ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die an der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung dieses gelungenen Tages mitgearbeitet haben.

Raik Meyer ist seit seiner Kindheit im DRK Ka-tastrophenschutz Eggesin tätig. Neben dem

Ehrenamtspreis wurde ihm für seine besonde-ren Verdienste an erster Stelle der Jugendpreis

2019 des Landkreises verliehen.

Patenkompanie spendet für Eggesiner Schüler- und Jugendzentrum

Am 3. Dezember haben Vertreter der Patenkompanie des Jägerbataillon 413 Torgelow dem Schüler- und Jugendzentrum eine Spende in Höhe von 1000 Euro übergeben. Diese Summe stammt aus einem Erlös vom Glühweinverkauf auf dem Torgelower Weihnachtsmarkt. Marion Kramer, Chefin des SJZ und Karin Poschwatta vom Verein Förderer und Freunde des SJZ Egge-sin e.V. bedankten sich ganz herzlich für dieses tolle Weihnachtsgeschenk.

18 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Seniorenverein Eggesin e.V. feiert JahresabschlussAm 01. Dezember 2019 war es wieder so weit, Eggesiner Senioren wollten zum 1. Advent das Jahr mit einer zünftigen Jahresabschlussfeier ausklingen lassen. Ein Jahr hat seine Freuden genauso wie Schattenseiten und in unserem aktiven Vereinsleben ist jedes Mitglied davon betroffen. Und so werden unsere Veranstaltungen zum gemeinsamen Erleben, Gestalten und positiver Lebensqualität für Jeden. Als Gäste waren vom Ueckermün-der Heimatbund „August Bartelt“ Herr Hans-Eberhardt Albrecht mit Lebensgefährtin und zwei weiteren Mitgliedern des Vereines zu gegen.Sogar ein Weihnachtsmann klopfte plötzlich an die Saaltür der Eggesiner Pension Bartelt. Eini-ge wurden aufgefordert, ein Weihnachtsgedicht vorzutragen, andere sangen Lieder und Frau Rose trug Rezitationen zum Weihnachtsfeste vor. Bei anschließendem Tanz, weitere Rezitati-onen, Kaffee und sehr schmackhaften Blaubeerkuchen, spendiert von der Pension „Bartelt“, wurde der Nachmittag zur Freude aller. Ein großer Dank geht auch an unserem DJ Ulf Albrecht. Auch der Bürgermeister der Stadt Eggesin Dietmar Jesse ließ es sich nicht nehmen, einmal bei den Senioren vorbei zu schauen. Er sagte ein paar Worte zur aktuellen Lage unseres Ortes, zum Baugeschehen, Vorhaben, Sorgen der Bürger und freudige Ereignisse. Aber Gemütlich-keit stand im Vordergrund und alle Mitglieder des Seniorenverein Eggesin und deren Gäste gingen mit frohen Herzen und gut gelaunt nach Hause.

Der Seniorenverein Eggesin e.V. wünscht ein frohes, friedliche Weihnachtsfest und einen gu-ten Rutsch ins Jahr 2020.

Reinhard HöhnSarah bei einem früheren Wettkampf

Sarah Kundschaft schafft D-Kadernorm

Endlich hat sie ihr diesjähriges Ziel geschafft. Nachdem Sarah bei allen Kugelstoßwettbe-werben der Altersklasse w14 siegte, aber im-mer knapp an der D-Kadernorm von 11,50 m vorbeischrammte, hat sie nun Nägel mit Köpfen gemacht. Im Bundesleistungszen-trum Kienbaum (Brandenburg) fanden die offenen regionalen Meisterschaften statt. Sarah konnte eine richtig gute Serie mit der 3kg schweren Kugel abliefern und dabei mit einem glatten 12 m Stoß nicht nur gewin-nen, sondern auch die D-Kadernorm des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpom-merns von 11,50 m klar überbieten. Dazu kam ein 3. Platz im Weitsprung von 4,70 m. An diesen offenen Meisterschaften nahmen Athleten aus 5 Bundesländern teil.Herzlichen Glückwunsch.

Rita Fründt

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

Xenia Scharapinski holt 2 x Gold und Fynn-Laris Stürmer wird Vize-Deutscher Meister!Tolle Ergebnisse … und weiter so! Herzlichen Glückwunsch

MKSports-Boxer in Waren (Müritz) top fit

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft in Neuwied für die MKSports-Kickboxer

Beim internationalen Boxturnier setzen die Randow-Städter wichtige Akzente. Sein Debüt bei den Junioren -85kg gab Shiv erfolgreich in einem Sparringskampf und empfiehlt sich als Elitekader für die im März anstehenden Landesmeisterschaften. Arthur Blaskevic gewann seinen Kampf souverän und Leroy Strecke boxte nach einem starken Kampf Remis. Herzlichen Glückwunsch

19

Ein frohes FestDer Vorstand des SV Motor Eggesin möchte sich auf diesen Wege bei allen Sponsoren für die gute Zusammenar-beit im Jahr 2019 bedanken. Wir wün-schen unseren Vereinsmitgliedern und deren Familienangehörigen sowie un-seren Sponsoren und Fans ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und ei-nen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.Wir hoffen, dass unsere Fußball- und Kegelmannschaften auch im Jahr 2019 erfolgreich bleiben und dass sich noch viele Jugendliche unserem Verein an-schließen.Wir würden uns darüber freuen, dass sich im nächsten Jahr noch mehr Fans die Spiele unserer Mannschaften an-schauen.

Herbstcross-Serie ausgewertetFünf Läufe, die ausschließlich Crossläufe waren und innerhalb der U/R-Laufcupserie eine extra Wertung erhielten, sind beendet und ausgewertet worden. Die Läufe, die in Ueckermünde, Eggesin-Karpin, Anklam, Torgelow und Jatznick stattfanden, zogen jedes Mal über 100 kleine und große Läufer an. Gewertet werden diese Läufe in jeder Altersklasse mit den Punkten 25 für den Sieger, 24, 23, usw. für die Nächstplatzierten. Die besten 4 Läufer kommen in die Endabrechnung, so dass die maximale Punktzahl 100 sein kann. Die Eggesiner hatten zwei Läufer mit dieser optimalen Punktwertung – Marlon Schneider Altersklasse m8 und Emma Vathke Ak w9.Weitere Ergebnisse waren:Ak w4: Fine Wotenow – Pl.4; Ak w7: Lotte Wotenow – Pl.1; Lucy Wachtmeister – Pl.2; Ak w8: He-lene Berger – Pl.1, Nadja Dochow – Pl.2; Ak w9: Emma Vathke – Pl.1, Heidi Lemke – Pl.4; Ak w10: Lucy Bartz – Pl.2; Ak w14: Sarah Kundschaft – Pl.2; Ak w40: Janine Wallberg – Pl.1; Ak m8: Marlon Schneider – Pl.1, Ben Kundschaft – Pl.2; Ak m10: Gustav Holder – Pl.3, Til Waldleben – Pl.4; Ak m12: Marvin Schulz – Pl.3; Ak m14: Jamie-Niklas Wallberg – Pl.1; Ak m35: Hardy Kundschaft – Pl.4; Ak m40: Martin Kundschaft – Pl.1, Carsten Wachtmeister – Pl.2; Ak m55: Volker Schmidt – Pl. 1.Die Auszeichnung der Sieger und Platzierten fand im Rahmen des Ueckermünder Weih-nachtslaufes statt. Herzlichen Glückwunsch.

Rita Fründt

Die Eggesiner Läufer beim Anklamer Herbstcross

Eggesiner Erfolg beim Kugelstoßmeeting

Sarah und Danka mit ihren Urkunden (v.l.)

Zu einem Wettkampf der ausschließlich den Spezialisten mit der Kugel vorbehalten war, lud der SC Neubrandenburg die Leichtath-leten Mecklenburg-Vorpommerns ein. 2 Mädchen der SVG Eggesin 90 nahmen die Einladung an und zeigten sehr ansprechen-de Leistungen. Sarah Kundschaft (Ak w14) und Danka Dreßler (Ak w13) stießen mit der 3 kg - Kugel persönliche Bestleistungen. Sa-rah gewann mit 11,23 m und Danka erreich-te den 2. Platz mit 9,67 m. Franka Dietzsch, ehemalige Olympiasiege-rin, war mit ihren Schützlingen ebenfalls vor Ort und gab den Eggesinern Mädels gute Trainingshinweise. Als sie erfuhr, dass die Eggesiner Trainings-gruppe zwar Hallenkugeln, aber keinen Stoßbalken besitzt, schenkte Sie ihnen kur-zerhand einen Balken, den der Sportclub nicht mehr benötigt. Die Wurf-/Stoßgruppe sagte herzlichen Dank.

Rita Fründt

Veranstaltungsplan VS-Club Eggesin / Bahnhofstraße 4

18.12. 13.00 Treff der Kanaster freunde Gedächtnisspiele19.12. Spielenachmittag /Kartenspieler06.01. Spielenachmittag07.01. Rommeenachmittag08.01. 13.00 Treff der Kanaster freunde09.01. Neujahrsempfang13.01. Brettspiele14.01. Rommeenachmittag15.01. 13.00 Treff der Kanaster freunde Brettspiele16.01. Würfelnachmittag20.01. Brettspiele21.01. Rommeenachmittag22.01. 3.00 Treff der Kanaster freunde Gesellschaftsspiele23.01. Quiznachmittag27.01. 14.00 Monatsgeburtstag28.01. Videonachmittag29.01. 13.00 Treff der Kanaster freunde Rommeenachmittag30.01. Spielenachmittag

Kaffe trinken jeweils um 14.00 Uhr

20 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Garagen-Neubau auf Grambiner Gemeindehof

Der „erste Spatenstich“ für den Garagen-Neubau auf dem Gemeindehof in Grambin für den kürzlich in Dienst gestellten Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr ist vollbracht. Unter Bauleitung von Uwe Lottenburger, Kommunalarbeiter und Feuerwehrmitglied in der Gemeinde Grambin, haben in ihrer Freizeit 5 Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Grambin am 8. November Erdarbeiten durchgeführt. Mit einem Bagger und Muskelkraft wurde Erdmaterial für die Boden-platte und für die Stromleitung ausgehoben. Streifenfundamente wurden eine Woche später betoniert. Auch dort waren 3 Kameraden zur Unterstützung vor Ort. Am 20. November wurde der Füllsand geliefert, sodass die Fertigstellung des Streifenfundaments abgeschlossen wurde.

Langjähriges Mitglied der Feuerwehr geehrt

Hauptlöschmeister Steffen Ehlert erhielt am 15. November das Brandschutz-Ehren-zeichen für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrdienst. Die Ehrungsurkunde erhielt er auf der Auszeichnungsveranstal-tung des Amtes in der Ahlbecker Gaststätte „Zum Seegrund“. Zu den ersten Gratulanten gehörten der stellvertretende Kreisbrand-meister Karsten Klinkenberg, Amtsleiter Werner Hackbarth vom Landkreis und der Amtswehrführer Jan Schröder. Die Traditi-onsveranstaltung ist gleichzeitig die Weih-nachtsfeier für die Alters- und Ehrenabtei-lung im Amtsbereich. Neben Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Grambin war auch Grambins Bürgermeisterin Viktoria Stein anwesend. Der Abend klang gemütlich bei leckerem Essen und netten Gesprächen aus.

Jugendfeuerwehr-Mitglieder legen erste Prüfung abStrahlende Gesichter bei der Grambiner Ju-gendfeuerwehr: Cedric Saß, Lucy Ehlert und Eny Streblow haben erfolgreich die Prüfung der Jugendflamme Stufe 1 nach den Richt-linien der Deutschen Jugendfeuerwehr be-standen. Die 3 Teilnehmer mussten am 8. November bei den feuerwehrtechnischen Übungen einen C-Schlauch auf Zeit aus- und einrollen sowie Knoten erklären und vorfüh-ren. Ein Notrufgespräch mit den wichtigen W-Fragen stand ebenfalls auf dem Abfrage-bogen. Die Prüfung wurde vom stellvertre-tenden Jugendfeuerwehrwart Christopher Niemann abgenommen. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis für Jugendfeu-erwehrmitglieder. Sie wird in 3 Stufen geglie-dert. Derzeit engagieren sich 8 Mädchen und Jungen in der Jugendabteilung der Freiwilli-gen Feuerwehr Grambin.

Kranzniederlegung am VolkstrauertagKameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grambin nahmen am Sonntagnachmittag, 17. November, an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teil. Zwei Feuerwehrleute trugen den Trauerkranz, um die-sen am Ehrenmahl am Gerätehaus abzulegen. Nach einer Rede von Pastor Rainer Schild wurde der Kranz niedergelegt. Thomas Poser begleitete die Veranstaltung musikalisch mit der Trompe-te. Der Volkstrauertag ist ein Gedenktag für die Opfer der beiden Weltkriege und der Gewalt-herrschaft des nationalsozialistischen Regimes sowie, mit zunehmendem Abstand vom Krieg, als Tag der Trauer in Solidarität mit den Verletz-ten und Hinterbliebenen. Der Tag soll auch eine Mahnung zur Versöhnung, zur Verständigung, und zur Toleranz und zum Frieden sein.

Die Freiwillige Feuerwehr Grambin im Internet:

www.feuerwehr-grambin.de

Grambin Bürgermeisterin: Viktoria SteinSprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31)Tel.: 039774 20494E-Mail: [email protected]

21

Am Nikolaustag pünktlich um 06.00 Uhr wurde die neue Garage für den MTW aufgestellt. Die Garage wurde im sächsischen Bautzen hergestellt und mit einem Schwerlast-transport nach Grambin gebracht. Bis zum Weih-nachtsfest soll der Strom-anschluss installiert sein und die Zufahrt gepflas-tert werden. Ursprünglich war einmal vorgesehen, ein Carport für dieses Fahrzeug anzuschaffen. Aus Sicherheitsgründen entschied sich die Gemeindevertretung doch für eine Doppelgarage als nachhaltige Lösung, weil sich auf dem Fahrzeug Funktechnik befindet und das Gerätehaus kaum Lagermöglichkeiten für Feuwerwertechnik bietet.

Garage für das neue Fahrzeug steht jetzt Neuer Löschwasserbrunnen auf Campingplatz

Für eine verbesserte Löschwasserversor-gung wurde Ende November ein weiterer Saugbrunnen auf dem „Campingpark Oder-haff“ in Grambin gebohrt und angelegt. Mit der neuen Löschwasserentnahmestelle erhöht die Gemeinde den Grundschutz für den Zeltplatz und Strandbereich in einem Umkreis von mehreren Hundert Metern. Die Feuerwehr testete den neuen Brunnen am 4. Dezember. Dieser fördert etwa 1200 Liter Löschwasser in der Minute.

Liebe Grambiner Bürgerinnen und Bürger,

die Weihnachtszeit ist auch die Zeit, um zur Besinnung und Ruhe zu kommen. Die Gemeindevertretung Grambin nimmt dieses zum Anlass, um sich bei den Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, allen fleißigen

Helfern und Sponsoren sowie bei allen Einwohnern für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2019 zu bedanken. Wir wünschen besinnliche und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.

Ihre Grambiner Gemeindevertretung

Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Hintersee,

wir haben nunmehr ein halbes Jahr als neue Vertretung für Sie in unserer Kommune als Bürgermeister und Gemeindevertreter hinter uns ge-bracht und möchten Ihnen einen kurzen Sachstand über die aktuellen Vorhaben in unserer Gemeinde geben.1. Der alte Friedhof erhält noch in diesem Jahr in der Vorderfront einen neuen Zaun mit einem großen und einem kleinen Tor. 2. Wir sind dabei, die gesamte Straßenbeleuchtung auf LED umzustellen. Vorgesehen für die Ausführung der Arbeiten ist hierfür das Kalender-

jahr 2020. Parallel dazu sind wir sehr bestrebt unseren Mittelpunkt des Dorfes, also unsere wunderschöne Johanniskirche, ebenfalls mit einer Außenbeleuchtung durch LED zu versehen. So dass wir im Jahr 2020, besonders zur Adventszeit, einen wunderschönen Blickfang für Sie in unserer Ortsmitte haben.

3. Ebenfalls in unserer Ortsmitte werden wir im kommenden Kalenderjahr einen Spielplatz errichten. Dies freut uns ganz besonders, da wir hier kurzfristig den Fördermittelbescheid unterzeichnen durften und somit ein Treffpunkt für Jung und Alt entstehen wird. Die Arbeiten sollen bis zum 30. Mai 2020 abgeschlossen sein. Standort wird die Freifläche hinter dem Multiplen Haus sein. Somit ist ein großer Bereich zwischen dem Spielplatz und der Straße, was sicher im Interesse der Eltern und Kinder ist, und eine direkte Lage in der Ortsmitte gegeben.

4. Zu guter Letzt ist eine Errichtung eines Mobilfunkmastes in Planung. Sollten alle Voraussetzungen gegeben sein, nach eingehender Prüfung der zuständigen Stellen, werden wir auch im Funkbereich ab dem kommenden Kalenderjahr eine bessere Versorgung haben.

Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen: zögern Sie nicht bei Problemen, Anregungen und Fragen mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns über die Teilnahme bei den Gemeindevertretersitzungen im öffentlichen Bereich durch die Anwohner bzw. begrüßen Sie gerne zu der Bürgermeistersprechstunde im Multiplen Haus. Wir hoffen, dass wir Ihnen ein paar interessante Einblicke geben konnten, wünschen Ihnen und Ihren Familien eine wundervolle und besinnli-che Adventszeit sowie einen gesunden Start in das Jahr 2020.

Ihre Gemeindevertretung und Ihr Bürgermeister der Gemeinde Hintersee

Geheimtipp

Der Adventsmarkt der Freunde und Förderer der Johanniskirche Hintersee erwies sich auch in diesem Jahr wieder als der Geheimtipp schlecht-hin. Beim Adventskonzert in der vollbesetzten Kirche spielte das phantastische Mandolinen-Orchester Rieth Weihnachts- und Winterlieder zum Mitsingen, erstmals mit einer jungen Solosängerin die begeisterte. Auch der Parlamentarische Staatssekretär Patrick Dahlemann beteiligte sich ebenso wie der Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor und die Bürgermeister aus Police, Ahlbeck und Vogelsang-Warsin an den weihnacht-lichen Weisen. Auf dem festlich beleuchteten kleinen Platz vor und in der Kirche wurden in den liebevoll geschmückten Hütten, Holzengel, Weihnachtsdeko, Gestricktes, Wildwurst, Marmelade, Weihnachtsgebäck und natürlich Bratwurst und Glühwein angeboten. Die Freunde und Förderer wurden durch die vielen Gäste auch in diesem Jahr für den immensen Aufwand im Vorfeld belohnt. Eine Besucherin aus Blankensee brachte es auf den Punkt:“ Ich hatte schon von dem Adventsmarkt in Hintersee gehört, aber das es so schön ist hätte ich nicht gedacht.

Hintersee Bürgermeister: Wolfgang UrbanekSprechzeiten: jeden 3. Donnerstag im Monat von 17.00 - 18.00 Uhr im Multiplen HausTelefon: 039776-20388E-Mail: [email protected]

22 Amt »AmStettiner Ha� « No 12 | 2019

Wir wünschen allen Kunden, Freundenund Bekannten unseres Hauses

ein frohes Weihnachtsfest

Han

dw

erke

rzen

tral

e

Bau

un

tern

ehm

en G

mb

H

René Berlin- FACHHANDEL

- MONTAGE

- VERLEIH

Tel.: (03976) 2 80 22 [email protected]

- FLIESEN

- ELEKTRO

- SANITÄR

- HEIZUNGTel.: 0171-6 43 46 [email protected]

Ihr Ansprechpartner: Sandra Palkoska, Leiterin der SozialstationTelefon: 0 39 76 / 20 27 63 Fax: 0 39 76 / 20 41 70 Funk: Bereich Torgelow 0171-2122982 Bereich Ueckermünde 0171-6459772

Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für ein glückliches neues Jahr.

Kreisverband Uecker-Randow e.V.

Sozialstation Torgelow/Ueckermünde • Am Bahnhof 1 • 17358 Torgelow

Frohe Weihnachten

Wir danken unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.

Auch 2020 sind wir mit unserem Service und unseren Dienstleistungen gern für Sie da.

23

Ich wünsche Ihnen ein friedliches, harmonisches Weihnachtsfest, ein glückliches, gesundes neues Jahr

und verbinde damit den Dank für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

17367 EggesinStettiner Straße 17 Telefon: (039779) 28 215 · Fax: (039779) 29 489 · E-Mail: [email protected]

Alt Eggesin 1 • 17367 Eggesin Tel.: 039779/20358 • Fax: 21872 • www.jesse-eggesin.de

Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Jahr, verbunden mit aufrichtigem Dank für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.

24 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Beschlüsse der Jagdgenossenschaft Liepgarten werden umgesetzt

Die Jagdgenossenschaft Liepgarten be-schloss im September für einige Vorha-ben in der Gemeinde Geld zu spenden. Unter anderem sollten abgestorbene Rotdornbäume ersetzt werden. Unter Anleitung von Waldemar Aschmann, Vorsitzender der Jagdgenossenschaft, wurden mit der tatkräftigen Unterstüt-zung der Kameraden der Pateneinheit des 1./ Jäger Balliols 413 Torgelow, am 28.11.2019 13 Rotdornbäume gepflanzt. Besonderen Dank für die schnelle und engagierte Hilfe gilt den Kameraden der Pateneinheit unter Leitung des Stabs-feldwebels Stefan Freitag.

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner HackbarthSprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161)Telefon: 039774 20218E-Mail: [email protected]

LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja KapsSprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51)Telefon: 039771 23565E-Mail: [email protected]

Vater und Sohn Krumnow aus Leopoldshagen erfolgreich auf der Judomatte

Mit dem Bronzerang bei den Nordostdeutschen Judomeisterschaften sicherte Gustav das Ti-cket zu den Deutschen Meisterschaften bei den Männern. In der Klasse bis 73 kg gab es zum Auftakt eine Niederlage gegen den späteren Sieger Martin Setz vom UJKC Potsdam. In der Trostrunde setzte der Judoka vom Ueckermünder Judo Club unter anderem gegen Fridjof Eckhardt und Janik Biesen von Randori Berlin durch. Auch Vater Torsten kämpfte in Berlin in der Ü 50 bis 73 kg. Beim Internationalen Luftfahrt Masters verlor erst im Finale gegen Mykola Dankanych aus der Ukraine und sicherte sich den Silberrang. Zuvor gewann er im Pool gegen Thomas Mandel vom PSV Ribnitz-Damgarten im Halbfinalkampf siegte er dann über den Österreicher Johann Reisinger.

Weihnachtsfeier bei den Bewohnern des AWO Betreuten Wohnen „Haff-

wind“ in Leopoldshagen

Wöchentlich finden sich die Bewohner des Hauses zum Präventionssport im Gemein-schaftsraum ein. Doch dieses mal ging man nach der körperlichen Aktivität nicht gleich auseinander. Es gab noch ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und selbstge-machten Häppchen, Plätzchen, Makronen und Muffins, die die Bewohner selbst mit-brachten. Zur weihnachtlichen Stimmung durften kleine Kurzgeschichten, plattdeut-sche Anekdoten und Bedeutungen von Re-dewendungen nicht fehlen. Unter den sehr angeregten Gesprächen merkte keiner wie schnell die Zeit verging. Ein großes Danke-schön geht an Frau Seidlitz und Frau Rahn.

Sylvia Lorenz

Ternine zum vormerken:

Am 10.01.2020 findet im Vereinshaus am Sportplatz das nächste Skatturnier statt. Es beginnt um 19.00 Uhr.

NeujahrsfeuerAuch im neuen Jahr laden die Kamera-den der Liepgartener Feuerwehr und der Feuerwehrverein Liepgarten e.V. zu ihrem Neujahrsfeuer am 11.Januar um 15.30 Uhr am ehemaligen Jugendklub herzlich ein. Die Kameraden hoffen, dass wieder viele Einwohner der Ein-ladung folgen und dass das Wetter an diesem Tag mitspielt. Die Weihnachts-bäume werden bis 9.00Uhr abgeholt, wenn sie vor den Häusern liegen.

25

Eine gelungene Überraschung gab es für die Seniorinnen am 4.12.2019. Die Sopranis-tin Elena Patsalidou erschien zum Senioren-treff und bereitete ihnen mit dem Gesang kirchlicher und weihnachtlicher Lieder eine große Freude.

Keramikmalerei am 30.11.2019 Die Liepgartnerin Manuela Thiesen organi-siert diesen Kurs schon seit fast 15 Jahren.Diesmal waren auch zwei Schulkinder mit großer Ausdauer und Begeisterung dabei.

Wanderung zum Apothekerberg

Die Wanderfreunde „Haffküste e.V.“ Eggesin hatten am Sonnabend, den 16.11.2019, zu einer öffentlichen Herbstwanderung geladen. Unter den 63 Teilnehmern waren auch Wanderfreun-de aus Liepgarten und Umgebung sowie 12 polnische Gäste vom Verein „Sama Rama“, mit dem der Verein „Haffküste e.V.“ in einem engen Kontakt steht. Die 12km lange Route startete am Kletterwald Ueckermünde und verlief über Bornkamp und den Lehrpfad „August Bartelt“ bis zum beliebten Aussichtsturm auf dem Apothekerberg in Liepgarten. Dort habe ich als Ge-meindevertreterin alle Wanderlustigen sowie insbesondere die polnischen Gäste im schönen Ort Liepgarten begrüßt. Mit unserer Wanderung haben wir wieder dem Dr. Wald gehuldigt, uns an frischer Luft bewegt, die Natur mit allen Sinnen gespürt, angenehme Gespräche ge-führt, gescherzt und gelacht. Zum Abschluss der gut organisierten Wanderung konnte in der Liepgartener Gaststätte „Lindenhof“ ein schmackhaftes Mittagessen eingenommen werden.

Gudrun Boesel

Feierliche Kranzniederlegung

Die feierliche Kranzniederlegung am Volks-trauertag erfolgte in Anwesenheit von Bür-gern der Gemeinde und Vertretern der Pa-teneinheit. Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung vom Posaunenchor Torgelow/Ueckermünde. Eine gelungene Un-termalung war das Aufsteigen von Tauben als Symbol des Friedens, wie die Bürgermeiste-rin Katja Kaps in ihrer Ansprache betonte. Ein Dankeschön geht an Herrn Norbert Draxler, der seine Tauben dafür zur Verfügung stellte.

Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde ein be-sinnliches und gesegnetes Weihnachts-fest sowie ein neues Jahr voller Gesund-heit, Erfolg und Zuversicht!

Die Gemeindevertretung

Kabarettbesuch der Senioren

Am 14.11.2019 verbrachte die Senioren-gruppe einen unterhaltsamen Abend im Ueckersaal in Torgelow. Dort trat der Kaba-rettist Jens Heinrich Claassen mit seinem Programm „Ich komme schon klar“ auf.

26 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weih-nachtsfest und einen guten Start in das

Neue Jahr, Ihr Dirk Bartelt und Marco Dorka sowie das gesamte traumHaffTeam

Termine im traumHaff Seesalon06.01. Frisörin Dörte Gaffry 08.00- 12.30 Uhr07.01. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr08.01. Einkaufen bei Fritze Online Lebensmittel 18.00- 19.00 Uhr09.01. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr14.01. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr16.01. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr21.01. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr23.01. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr28.01. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr30.01. Physiotherapie /Massagen ab 17.00 Uhr

Der Seesalon befindet sich im Stieger Weg lb in Rieth. Terminabsprache zur Physiotherapie von Frau Haack unter 0162 8844986 oder am Tag der Massage. Für die Frisörin Frau Gaffry ist keine An-meldung erforderlich.

A

Jürgen Natschke wurde am 15. November für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.

BekanntmachungMit Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.9.19 löst sich der Verein Sg Traktor Luckow, eingetragen im Vereinsregister Neubrandenburg VR 2659, zum 31.12.19 auf. Gläubiger des Vereins werden aufgefor-dert, etwaige Ansprüche beim Liquidator des Vereins, Jens Tillaire, Dorfstrasse 56 in 17375 Luckow, anzumelden.

NEUES AUS DER „KITA PUSTEWIND“ LUCKOW

Am 08.11.2019 feierten wir unser diesjähriges Laternenfest. Mit bunten Laternen und allen unseren Freunden und Familien trafen wir uns auf dem Spielplatz. Schmalz, Leberwurst, Brote und Gemüseplatten wurden von den Eltern gesponsert und es schmeckte allen sehr gut. Viele Laternen, bunte Lichter und Laternenlieder ließen die Abendstunden auf unserem Spielplatz zu einem tollen Erlebnis werden. Danke an das Luckower Schalmeien Orchester, die uns mit zünftiger Musik auf dem Umzug begleitet haben.

Tannen, Kugeln, Kerzen und Lichter,Bratäpfel, Glühwein und frohe Gesichter.Das Jahr geht zu Ende, jetzt ist es so weit

Alle Kinder und Erzieher aus der Weihnachtswichtel-Werkstatt der „Kita Pustewind“ Luckow wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit!

Den eigenverantwortlichen, ungezwungenen und genussvollen Umgang mit Lebensmitteln können die Kinder in unserer Kita erleben und erlernen. Die gemeinsame Zubereitung von Mahlzeiten und Salaten macht allen Kindern großen Spaß. Vielen Dank Frau Wendt für den genussvollen Nachmittag mit Haferflocken, Müsli und gesunden Brotaufstrichen.

LUCKOWmit dem OrtsteilRIETH

Bürgermeister: Fabian SchöneSprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr)Telefon: Luckow 039775 267649 E-Mail: [email protected]

27

Was war im November in Luckow los?

Es gibt in Luckow eine neue Veranstaltungsreihe – das „Dorfkino“, organisiert von der Volkssolidaritätsgruppe. Am 12. November wurde „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann gezeigt, kein Wunder, dass fast alle Stühle in „Ronny´s Saloon“ besetzt waren. Passend gab es natürlich auch für jeden die leckere Feuerzangenbowle.Schon fast traditionell wurde am Samstag vor dem Volkstrauertag die Straßensammlung für die Kriegsgräberfürsorge durch unsere Patenkom-panie, die Ausbildungs- und Unterstützungskompanie des Panzergrenadierbataillons 411durchgeführt. Wir bedanken uns bei allen Einwohner, die sich daran beteiligt haben.

Am 17. November fand aus Anlass des Volkstrauertages die Kranzniederlegung zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ge-meinsam mit Vertretern der Patenkompanie der Bundeswehr am Ehrenmal vor der Luckower Kirche statt.

Das war der Weihnachtsbasar 2019

Besorgt schauten am Samstag, den 07.12.2019 viele Luckower nach draußen und besonders zum Himmel: wird es schon wieder ein verregnete Weihnachtsbasar? Aber gegen Mittag hatte der Wettergott ein Einsehen: es wurde heller und es regnete nicht mehr..Erst etwas zögerlich trafen die ersten Besucher ein, aber pünktlich zum Beginn der Märchenauf-führung in „Ronny´s Saloon“ waren die Stühle von Kindern, ihren Eltern und Großeltern besetzt. Schnell wurden noch frisch gebackene Waffeln, Kakaopunsch und Kaffee geholt und dann ging es los. Nach der Begrüßung durch Marianne Neuenfeldt, Vorsitzende des Kulturstammtisches ver-folgten alle „Schneeweißchen und Rosenrot“ unserer Märchengruppe „Traumwelten“. Viel Beifall gab es von allen Besuchern für die Akteure. In der Zwischenzeit waren auch im weihnachtlich ge-schmückten „Biergarten“ viele Gäste eingetroffen, hatten auch schon kleine Präsente gekauft, u.a. Bastelarbeiten und selbstgebackene Plätzchen des Kindergartens „Pustewind“. Und dann zeigten auch schon unsere Kita- Kinder ihr kleines Weihnachtsprogramm und erhielten ebenfalls viel Bei-fall. Ja, wer kam dann? Natürlich der Weihnachtsmann! Er hatte nur ein Problem: sein Geschenkesack war noch leer, irgendwie waren die Lucko-wer Geschenke weg. Aber alles wurde gut und der Weihnachtsmann konnte seinen Geschenkesack noch füllen. Als Dankeschön erhielt er auch noch ein Extraständchen von den Kindern. Ein Lob an den Weihnachtsmann von einem Kind (extra aus Rostock gekommen): „Der ist ganz lieb und den darf man auch anfassen, der ist nicht nur auf der Bühne.“ Den Schlusspunkt des Programms setzte traditionell die Schalmeienkapelle Luckow, mit dabei natürlich Weihnachtslieder.Durch das besondere Flair des Luckower Weihnachtsbasars – klein, familiär, gemütlich und immer mit einem kleinem, selbst gestalteten Kultur-programm, war es für alle ein schöner und gemütlicher Nachmittag geworden, die richtige Einstimmung auf die Weihnachtszeit.Vielen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben. Ein besonderes Dankeschön aber an unsere Mitgestalter des Programms für das fleißige Üben!

Wir wünschen allen ein besinnliches und ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten und gesunden Start in das Jahr 2020!

Zur Vorinformation: Das Weihnachtsbaumverbrennen findet am Samstag,den 25.01.2020 ab 16:00 Uhr auf dem Dorfplatz statt!

Der Kulturstammtisch Luckow

28 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Lübser Mühlenweihnacht am 30.11.2019Am Vortag des Ersten Advent wurde es winterlich kühl und sehr weihnachtlich in Lübs. Ei-nen besseren Ort als die historische Motormühle kann man sich kaum vorstellen für einen Weihnachtsmarkt. Im Holzbackofen haben die Kinder Plätzchen gebacken, die zuvor unter liebevoller Anleitung unserer Backengel geformt wurden. Gebastelt und gesungen wurde in den Nebengebäuden und in der Mühle selbst. Auch vor dem Weihnachtsbaum im Mühlenhof formierte sich spontan ein Chor, der den Interpreten der Musikschule in nichts nachstand. Die Simsonfreunde Lübs überraschten die Kinder mit ihrem Weihnachtsmann- Auftritt und die Erwachsenen mit lecker Grillzeug. In der Bude des Sportvereins gab es allerhand Getränke, die meisten heiß. Auch der DCL und ein paar Private waren wieder mit Ständen dabei. Vielen Dank den fleißigen Vorbereitern und Helfern.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Dorfclub Lübs e.V. ein besinnliches Fest und ein gesundes und kulturvolles Jahr 2020.

Euer DCL-Vorstand Thomas Blechschmidt

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

Die im Mai neu gewählte Gemeindevertre-tung hat sich unter anderem gepflegte öf-fentliche Anlagen und moderne kommunale Infrastruktur zum Ziel gesetzt. Durch einen Zufall konnte der Bauhof vorübergehend personell Verstärkung bekommen. Und so konnten die Bürgersteige von Erde und Gras befreit werden. Dies ist als einmaliger Service der Gemeinde zu verstehen, da hierfür laut Satzung die Anlieger zuständig sind.

Im November wurden 10m³ Sperrmüll von der Bauhofliegenschaft entsorgt. Großer Dank für ihren Einsatz gebührt den Gemein-dearbeitern und dem CJD aus Altwigshagen!

Am 3. Dezember konnte ein Laubbläser STIHL BR 450C-EF, gestiftet vom Bürger-meister, an den Bauhof übergeben werden.Die Gemeindearbeiter sollen so in der Lage sein, das viele Laub von unserem schönen Baumbestand zügig zu beseitigen.

Alle Bürger und Gäste seien hiermit höflich daran erinnert, Flächen und Wege sauber zu halten, Hunde nicht ohne Aufsichtspflicht frei laufen zu lassen. Es wäre wünschens-wert, mit den Hunden angeleint durchs Dorf zu spatzieren und die Hinterlassen-schaften entsprechend der Reglung im § 7 der Amtsverordnung zu beseitigen.Wir als Gemeinde wollen ein gutes Beispiel sein! Helfen auch sie mit, unsere Gemeinde lebenswert zu gestalten!

Ossip Storm, Bürgermeister

LÜBSmit den OrtsteilenAnnenhof, Heinrichshofund Millnitz

Bürgermeister: Ossip StormSprechzeiten: freitags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindezentrum

Telefon: 015253731400

29

Neues aus der Motormühle Lübs Zahlreiche Veranstaltungen fanden 2019 in der Motormühle statt. Sie wurde dieses Jahr wieder von den hiesigen Vereinen wie z.B. dem Dorfclub Lübs e.V. und der Feuerwehr belebt. Neu war das Vortragsangebot von A.Syring, Praxis für Gesundheitsbegleitung. Auch private Veranstaltungen und Gäste aus der Region trugen dazu bei, dass dieses 120 Jahre alte Kleinod des Dorfes lebendig wurde. So fühlten sich z.B. die Mitglieder der Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, Ortsgruppe Ueckermünde, auf dem Mühlenhof anlässlich eines Tagesausfluges sehr wohl. Dank gilt allen Akteuren, die durch die Nutzung der Mühle einen Beitrag zu ihrer Erhaltung leisten. Dank gilt vor allem denen, die durch Hand anlegen, Einsatz von Muskelkraft und umsichtigem Verhalten zur Pflege und Erhaltung der Motormühle beigetragen haben. Dank auch denen, die ihre Geschichte anlässlich von Besuchen und Veranstaltungen lebendig werden lassen! Ihnen allen sei ein besinnliches Weihnachtsfest und ein guter Rutsch ins neue Jahr gewünscht!

Und im neuen Jahr 2020 geht es gleich weiter. Zu folgenden Benefiz-Veranstaltungen wird eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird jedoch gebeten. Diese werden für die Pflege und Wartung der Motormühle eingesetzt.

Wann? Inhalt Referenten Donnerstag, den

16.01.2020,

um 19.30 Uhr

Vortrag „Ein Vorpommer auf den Spuren der Argonauten“

Ein Vortrag über die experimentalarchäologische Expedition ABORA IV auf dem Schwarzen Meer

und der Ägäis

Michael Jahnke, Lübs

Donnerstag, den

13.02.2020,

um 19.30 Uhr

Vortrag

„Arthrose- ein Damoklesschwert?“

Nein, sagen Schmerzspezialisten Liebscher & Bracht ®

Angelika Syring (Heilpraktikerin) Praxis für Gesundheitsbegleitung,

Lübs

Ort: Motormühle Lübs, Schulstr. 1 a, 17379 Lübs

– Die Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit-

Im Sommer diesen Jahres konnten die Ar-beiten zur denkmalgerechten Sanierung des Glockenstuhls der Lübser Dorfkirche und zur Modernisierung der Läute Anlage begonnen werden.Am 08.März weilte Frau Justizministerin Hoffmeister in Lübs, um den Zuwendungs-bescheid ihres für Kirchenfragen zustän-digen Ministeriums offiziell zu übergeben. Die Gemeindeglieder und Einwohner von Lübs freuen sich, dass Frau Ministerin Hoff-meister am Donnerstag, dem 19.Dezember, wiederum nach Lübs kommen wird, um den freistehenden Glockenstuhl nach seiner Sa-nierung einzuweihen und die elektrische Läute Anlage in Dienst zu nehmen. Zu einer öffentlichen Feierstunde um 12.30 Uhr in der Dorfkirche wird auf diesem Wege herz-lich eingeladen.

30 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Impressionen vom Weihnachtsmarkt Meiersberg

MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard SeikeSprechzeiten: dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63)Tel.: 039778 20287E-Mail: [email protected]

Herbstputz in Meiersberg

Wir sind jetzt fertig, es waren 16 Leute da, darunter 5 Kinder, wir haben viel geschafft. Es gab Kaffee und Quarkbällchen. Das nächste Mal wollen wir die Blumenkübel mit streichen.Die Bushaltestelle ist auch wieder sauber, sie war beschmiert und beklebt.

Susanne Langer

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Ich wünsche allen Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2020.

Ihr Gerhard SeikeBürgermeister

Für jeden mitgebrachten Weihnachtsbaum gibt es einen Glühwein gratis. Bäume können auch abgeholt werden, wenn sie bis zum 18.01.2020 um 09.00 Uhr an die Straße gelegt werden. Einen Glüh-weingutschein wird in diesem Fall in den Briefkasten gesteckt.

Termin zum vormerken:

Weihnachtsbaumfeueram 18.01.2020

an der Zarow

31

Das regionale Geschenk für Mönkebude-fans, ab sofort erhältlich in der Touristinfo.

Kalender 2020 – „Uns Mömbood“Gedenken zum Volkstrauertag

Am 17. November 2019 gedachten Soldaten unserer Pateneinheit, dem Panzergrenadierba-tallion 411 aus Viereck gemeinsam mit Einwohnern unserer Gemeinde den Gefallenen der 2 Weltkriege sowie den Opfern von Willkür und Gewaltherrschaft. Umrahmt wurde die feierli-che Kranzniederlegung von dem Bläser Eddi Klein. Danach lud die Gemeinde zum Aufwärmen und gemeinsamen Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen in die Jagdhütte ein.

Vorschau 2020 in MönkebudeFolgende Höhepunkte sind bereits vorgesehen:

18.01. Weihnachtsbaumverbrennen24.01. Neujahresempfang der Gemeinde16.02. Eisbadervergnügen 12.04. Osterfeuer im Strandpark23.05. 6. Country Line dance Event21.05. Herrentagsparty 20.05. „Rad am Haff“ mit Olaf Ludwig26.06. Mönkebuder Musikanten03. – 05.07. Strand- und Hafenfest04.07. 21. Mönkebuder Deichlauf11.09. Kabarett „Kaktusblüte“15.11. Gedenkfeier Volkstrauertag20.12. Mönkebuder Weihnachtsmarkt31.12. Silvester Open Air Party

Natürlich gibt es in den Sommermonaten wieder zahlreiche weitere Veranstaltungen.

Silvesterparty für die ganze Familie am Strand von MönkebudeWenn die große Silvesterparty im Strandpark steigt, gibt es in diesem Jahr auch eine Silves-terparty für die Lütten. Ab 17.00 Uhr mit toller Kinderdisko, Knüppelkuchen an offenen Feuer-stellen backen und natürlich Kinderanimation mit Harry. Den Allerkleinsten fallen die Augen schon vor Mitternacht zu. Damit sie auch in den Genuss eines Feuerwerks kommen, gibt es ein kleines Kinderfeuerwerk kurz vor 20.00 Uhr.Ab 20.00 Uhr steigt die große Party für die Erwachsenen. Mit Tanz, Lagerfeuer, Köstlichkeiten vom Grill und Getränken kann die Party steigen. Genügend Platz für eigenes Feuerwerk ist vorhanden. Und das Beste zum Schluss – der Eintritt ist frei.

NEUJAHSPUTZ am Strand von MönkebudeAm 1. Januar 2020 um 13.00 Uhr ist Treff im Strandpark. Dort werden Handschuhe und Müllsä-cke ausgegeben und dann geht es los, denn „Viele Hände schaffen schnell ein Ende“. Alle Helfer erhalten zum Dank eine Grillwurst und ein Getränk.Also machen Sie mit und erzählen es weiter!

Liebe Einwohner und Gäste, diese Ausstellung kann noch besichtigt werden:Fr. 09:00 – 13:00 Uhr; Sa. 15:00 – 17:00 UhrWir freuen uns auf Ihr Kommen.

Putzperle gesuchtFür das Haus des Gastes in Mönke-bude u.a. suchen wir für die Saison 2020:

Gebäudereiniger (m/w) zur Teilzeit-beschäftigung für 30 Wochenstun-den. Einsatzzeit ist entweder bis 08:00 Uhr am Morgen oder ab 10:00 Uhr am Vormittag.Sie haben das Gefühl, dass Sie gut zu uns passen würden? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.Telefon 039774 20323 oder per Mail an [email protected]

Weihnachtsbasar im Haus des Gastes

ERHOLUNGSORTMÖNKEBUDE

Bürgermeister: Andreas SchubertSprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13)Telefon: 039774 20132E-Mail: [email protected]

Am 05.12.2019 hatte Frau Erika Wiese ihren 100. Geburtstag.

Auch die Gemeinde Mönkebude ließ es sich nicht nehmen, Glückwünsche

persönlich zu überbringen.

32 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

So einzigartig.So schön.Das ist Weihnachten.

Ein Moment im Jahr, an dem wir alle ein-mal innehalten dürfen.

Das seltene Fest der eisernen Hochzeit, 65 gemeinsame Jahre, feierten an 12.11.19 In-grid und Bruno Gronow. Sie haben im Kreise ihrer Lieben schöne Stunden verbracht und sicher auch manche Erinnerung aus ihrem langen gemeinsamen Leben wieder aufle-ben lassen. Der Bürgermeister Ingo Grönow lässt sich solche Gelegenheit nicht entge-hen um zu gratulieren. Auch ein Schreiben der Ministerpräsidentin wurde übergeben.

Werte Bürgerinnen und Bürger von Mönkebude,

So einzigartig.So schön.

Das ist Weihnachten.

Ein Moment im Jahr, an dem wir alle einmal innehalten dürfen.

Einzigartig und schön waren für uns noch viele weitere Momente in diesem Jahr, dem Jubiläumsjahr von Mönkebude. Es waren die vielen persönlichen Begegnungen, die spannenden Gespräche, eine Menge von interessanten Anregungen und der Gedankenaustausch mit vielen Menschen. Eine große Anzahl an Veranstaltungen und Ereignissen hat das Jahr

wie im Fluge vergehen lassen.Ob der 5. gemeinsame Neujahrsempfang der Gemeinde und des Tourismusvereins, der 20. Mönkebuder Deichlauf zum traditionellen Strandfest, das 25-jährige Bestehen der Gemeindepartnerschaft zur polnischen Stadt Stepnica, 85 Jahre

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr, 85 Jahre Einweihung unserer Kirche oder das 775-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung der slawischen Siedlung mit Namen „Doblowitz“, dem heutigen Mönkebude, das waren

besondere Anlässe in unserem ansprechenden Jahresprogramm. Ich möchte mich daher noch einmal ganz herzlich bei allen Helfen, Mitstreitern, Unterstützern und Freunden von Mönkebude

bedanken, welche im vergangenen Jahr dazu beigetragen haben, dies alles möglich zu machen.Möge das gemeinsame zielgerichtete Handeln von vielen tatkräftigen Händen auch Impulse geben für die nächsten

anstehenden Aufgaben, bei der weiteren positiven Gestaltung unserer Perle am Stettiner Haff.An dieser Stelle möchte ich mich, auch im Namen der gewählten Gemeindevertreter, für das von Ihnen entgegengebrachte

Vertrauen bedanken. Wir freuen uns alle, die gestandenen und die neuen Mitstreiter, auf eine offene und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle unserer schönen Gemeinde.

Danken möchte ich auch allen Bürgern, die sich bereit erklärt haben, als sachkundige Einwohner in den Ausschüssen mitzuwirken, um dort die notwendige Meinungsvielfalt und den Sachverstand zu ergänzen.

Wie immer, möchte ich Sie auch in diesem Jahr ganz herzlich auf den 8. Mönkebuder Weihnachtsmarkt am viertenAdventssonntag ab 14.30 Uhr in und um die St. Petri Kirche und zu der traditionellen Silvesterparty an unseren

Strand einladen.Für die Zeit des Jahresübergangs wünsche ich Ihnen erholsame Momente, schöne Erinnerungen

an das Vergangene und Freunde auf das Kommende.

Ihr Andreas SchubertBürgermeister des Erholungsortes Mönkebude

30 Jahre „Früh und Spät“ in Vogelsang-Warsin

Am 1.12.1989 hat Inge Müller ihren Früh und Spät-Laden er-öffnet. Der einzige Angestellte war ihr Mann Manfred, der dem kleinen Unternehmen beim Laufenlernen geholfen hat. Für unser Dorf ist dieser Laden, in dem auch eine Poststelle ist, ein wichtiger Anlaufpunkt. Inge ist immer für ihre Kunden da. Jeder der irgendetwas vergessen hat und dringend braucht, ist bei Inge an der richtigen Adresse. Sie hat für Jeden und Alles ein Ohr und hilft auch ohne lange zu überlegen wenn Hilfe not-wendig ist. Nicht nur am Tag ih-res Jubiläums hat sie jeden mit offenem Herzen empfangen, das ist halt ihre Art. Der Bürger-meister hat das Jubiläum zum Anlass genommen und herzlich gratuliert. Sein größter Wunsch ist, das sie nochmal 30 Jahre ihr Geschäft betreibt.

Gratulation

VOGELSANG-WARSIN

Bürgermeister: Ingo GrönowSprechzeiten: Di. von 18.00 - 19.00 Uhr im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1)Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

33

Einwohnerversammlung

Am 15.11. hatte die Gemeindevertretung zur Einwohnerversammlung eingeladen. Viele Bürger der Gemeinde sind dieser Ein-ladung gefolgt. Der erste Tagesordnungs-punkt war der Bericht des Bürgermeisters. Er hat über Erreichtes, Zukünftiges und Ak-tuelles gesprochen. Erster Punkt war die Si-tuation der Luckower Straße. Zweiter Punkt der Hafen in Warsin. Der dritte Punkt die An-schaffung des neuen Feuerwehrautos und der neuen Technik für Grünlandpflege im Dorf. Vierter Punkt die baufällige Bühne am Strand. Fünfter Punkt die gute Zusammen-arbeit mit der Partnergemeinde Dolice in Polen. Noch zu bearbeitende Projekte sind der Spielplatz am Dreiangel in Vogelsang. Die mangelnde Wasserqualität am Strand und das Carport für die Gemeindetechnik. Alle sind den Ausführungen mit Interesse gefolgt. Es entstand eine rege Diskussion. Besonderes Interesse fand der Zustand der Luckower Straße. Einen weiteren großen Raum in der Diskussion hatten die ange-dachten Steuererhöhungen in der Gemein-de. Außerdem wurde angeregt, einen Tou-rismusverein zu gründen. Wollen wir hoffen, dass alle Vorhaben gelingen und viele Bür-ger die Durchsetzung unterstützen.

Spendenaufruf für einen Spielplatz in Vogelsang-Warsin

Heute wende ich mich an Sie mit der Bitte um Ihre Unterstützung. Kinder sind für die Zukunft, die Nachhaltigkeit und nicht zuletzt für den Fortbestand eines Ortes von großer Bedeutung. Spielende, lachende und glückliche Kinder sind ein Gewinn für alle. Sie beleben die Gemein-de wenn sie mit ihren Freunden zu spielen. Da unser Dorf nicht über die notwendigen Mittel für den Bau eines Spielplatzes verfügt, hatten wir einen Fördermittelantrag gestellt. Dieser Antrag wurde jetzt abgelehnt. Wir wollen uns jedoch mit diesem Zustand nicht abfinden und möchten versuchen, aus eigenen Mitteln einen Spielplatz zu bauen. Da die Gemeinde solch ein Projekt zur Zeit nicht finanzieren kann sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir würden gern auf dem Dreiangel vor dem Schloß einen Spielplatz bauen. Angedacht ist ein altersübergrei-fendes Klettergerüst mit Schaukel, Spielturm und Fallschutz, damit das Spielen, Herumtoben, Schaukeln und Klettern allen Kids Spaß macht. Für die Umsetzung und Finanzierung der neu-en Spielgeräte sind wir auf finanzielle Unterstützung und Hilfe angewiesen. Die Gemeinde Vogelsang-Warsin hofft zudem auf die Hilfe und Unterstützung arbeitswilliger Eltern. Somit fließt das gesamte gespendete Geld ausschließlich in den Aufbau des Spielplatzes. Ein Spiel-platz ist ein Gewinn für die gesamte Gemeinde. Wir sind dankbar für jede finanzielle Unter-stützung, die Ihren Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen sowie Besuchern letztendlich zu Gute kommen. Herzlichen Dank im Voraus.Ihre Spende überweisen Sie bitte auf das Verwarhrkonto des Amtes „Am Stettiner Haff“, DE33 1505 0400 3240 000 031 mit dem Verwendungszweck „Spielplatz Vogelsang-Warsin“.Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen ab 100 € automatisch zugeschickt.

In der Hoffnung Ihrer Unterstützung Ihr Bürgermeister Ingo Grönow

Neugründung eines Ausschuss für Kultur, Bildung und TourismusLiebe Einwohnerinnen und Einwohner,die Gemeinde Vogelsang-Warsin möchte im kommenden Jahr den Ausschuss für Kultur, Bil-dung und Tourismus wieder neu gründen. Aufgabe des Ausschuss sind die Schul- und sons-tigen Bildungsangelegenheiten, Kulturpflege- und Kulturentwicklung, die touristische Ent-wicklung der Gemeinde und die Begleitung der Teilhaushalte des Aufgabenbereichs. Hierfür sind wir auf der Suche nach interessierten und engagierten sachkundigen Einwohnern.Wer also Lust am Mitgestalten des kulturellen Lebens unserer Gemeinde hat, sollte am 21.01.2020 um 19.00 Uhr ins Multiple Haus „Alte Dorfschule“ in den Ahornweg 1 kommen.

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Weihnachten, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ist ein Fest alter Bräuche; ein Fest, das viele Kindheitserinnerungen weckt; ein Fest, das eine Botschaft bereithält und dazu einlädt, sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen. Weihnachten übt eine ganz eigene Faszination aus, der sich kaum jemand entziehen kann und will. Diese Zeit bietet auch eine willkommene Gelegenheit, Danke zu sagen. Die Erfolge unserer Gemeinde beruhen auf den Stärken derjenigen, die hier wohnen und wirken. Auf der Aktivität, Kreativität und Tatkraft aller, die in unserer Gemeinde ein Unternehmen leiten, eherenamtliche Arbeit leisten oder sich in Gruppen und Vereinen engagieren. Den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und der Wasserwehr die gleich da sind, wenn Gefahr droht und die ihre Freizeit für das Gemeinwohl opfern. Aber auch den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die Hilfe im Stillen leisten, die da sind wenn wir zu Arbeitseinsätzen aufrufen. Ihnen allen möchte ich an dieser Stelle herzlich danken! In diesem Sinne wünsche ich allen frohe und besinnliche Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2020!

Ihr BürgermeisterIngo Grönow

34 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Das sollten Sie wissen

In Thüringens Landeshauptstadt für die Region geworben

Rund 35.000 Gäste besuchten die Reisen & Caravan in Erfurt, die größte Reisemesse in Thüringen. Die Besucher aus Thüringen und auch aus umliegenden Bundeslän-dern informierten sich vor allem über Wohnmobile und Reiseangebote. Die Verschiebung auf das Feiertagswo-chenende machte sich positiv in der Anzahl der Gäste bemerkbar. Der Gemeinschaftsstand des Tourismusver-bandes Vorpommern, des Seebades Ueckermünde und des Stettiner Haffs war sehr gut besucht. Wohnmobil-stellplätze und Radtouren waren besonders gefragt, aber auch Ausflugsfahrten mit dem Schiff und Famili-enangebote standen hoch im Kurs. Und so manchen Geheimtipp hatte Standbetreuerin Uta Sommer für die zukünftigen Gäste auch parat.

Uta Sommer vom Seebad Ueckermünde führte viele Gespräche mit interessierten Besuchern in Erfurt

Fit im Alter – „Sturzprävention“Unter dem Begriff „Sturzprävention“ bietet die Volkssolidarität Uecker-Randow nun schon seit 2008 in Zusammenarbeit mit der AOK Nordost ein Programm an. Durch aktive Bewegungsübungen wie Kraft- und Balancetraining sowie durch gezieltes erfassen der Sturzrisikofaktoren soll es ältere Menschen davor be-wahren, in der eigenen Häuslichkeit zu Stürzen. Am 19.06.2019 konnten wir 16 Mitarbeiter des Volkssolidarität Uecker Randow e. V. zur erfolgreichen Prüfung „Fachkraft für Sturzprävention“ gratulieren. Damit wächst unser Team auf stolze 25 Mitarbeiter. Diese führen, altersentsprechend und dem Krankheitsbild ange-passt, Übungen mit Ihnen in der eigenen Häuslichkeit durch. Zudem halten wir unsere Klienten auch in Gruppen fit. Diese finden Sie z. B. in Torgelow, Lübs, Pase-walk, Ueckermünde, Vogelsang-Warsin, Bellin, Torgelow-Holl, Brietzig, Strasburg,

Schönbeck, Schönhausen, Eggesin, Jatznick, Ferdinandshof, Neuensund und an weiteren Orten. Unser Ziel ist es, ältere Menschen fit und gesund zu erhalten, damit sie möglichst lange in der eigenen Häuslichkeit verblei-ben können. Für Versicherte der AOK Nordost ist das Programm kostenfrei, für Versicherte anderer Krankenkassen auf Anfrage jedoch ebenfalls möglich. Für weitere Informationen rund um das Thema Sturzprävention wenden Sie sich bitte an Herrn Jan Nörenberg unter Tel.: 03976-2382702 oder via E-Mail an: [email protected]. Als Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Foto: geschützt durch Haffmedia GbR

Landesprogramm: „Älter werden in Mecklenburg-Vorpom-mern“

Das Bedürfnis der Älteren, auch nach Beendigung des Berufes, aktiv am gesell-schaftlichen Leben teilzunehmen, nimmt zu. Interessant und sinnvoll für die Lebensgestaltung im Alter ist das Engagement als seniorTrainer/in, die sich in einem Grundkurs von neun Tagen auf ihr neues Engagement vorbereiten. In unserer seniorTrainer/in Agentur Uecker-Randow Torgelow sind bereits über 40 Ehrenamtliche auf vielfältige Weise tätig, die wir als Agentur begleiten und auf ihr neues Engagement vorbereiten. Dabei organisieren sie sich in Projekten wie z. B. Chorsingen, Lese- und Handarbeits-Café, Treffen für jung und alt im Dorf, Seni-orenbetreuung, Sport- und Wandergruppe, Sprachkurs, Dorfclub, Reisen, Pflege, Puppenspiel - und vieles weitere ist möglich. Wir freuen uns über neue seniorTrainer/innen mit guten Ideen für interessante Projekte! Termine des kostenfreien Grundkurses: 25.02. – 27.02.2020, 24.03. – 26.03.2020 und 28.04. – 30.04.2020Ausbildungsort: Seniorenbüro Schwerin, Wismarsche Str. 144, 19053 Schwerin

Interessenten melden sich bitte unter folgender Adresse:seniorTrainer/in Agentur UER Torgelow im Mehrgenerationenhaus, Blumentha-ler Straße 18, 17358 Torgelow, Träger: Volkssolidarität Uecker-Randow e. V. Telefon: 03976 - 255242 oder 0151 - 463 284 66 E-Mail: [email protected]

Landesprogramm: „Älter werden in Mecklenburg-Vorpommern“

Das Bedürfnis der Älteren, auch nach Beendigung des Berufes, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, nimmt zu. Interessant und sinnvoll für die Lebensgestaltung im Alter ist das Engagement als seniorTrainer/in, die sich in einem Grundkurs von neun Tagen auf ihr neues Engagement vorbereiten.

In unserer seniorTrainer/in Agentur Uecker-Randow Torgelow sind bereits über 40 Ehrenamtliche auf vielfältige Weise tätig, die wir als Agentur begleiten und auf ihr neues Engagement vorbereiten. Dabei organisieren sie sich in Projekten wie z. B. Chorsingen, Lese- und Handarbeits-Café, Treffen für jung und alt im Dorf, Seniorenbetreuung, Sport- und Wandergruppe, Sprachkurs, Dorfclub, Reisen, Pflege, Puppenspiel - und vieles weitere ist möglich.

Wir freuen uns über neue seniorTrainer/innen mit guten Ideen für interessante Projekte!

Termine des kostenfreien Grundkurses: 25.02. – 27.02.2020, 24.03. – 26.03.2020 und 28.04. – 30.04.2020, Ausbildungsort: Seniorenbüro Schwerin, Wismarsche Str. 144, 19053 Schwerin Interessenten melden sich bitte unter folgender Adresse: seniorTrainer/in Agentur UER Torgelow im Mehrgenerationenhaus, Blumenthaler Straße 18, 17358 Torgelow, Träger: Volkssolidarität Uecker-Randow e. V. Telefon: 03976 - 255242 oder 0151 - 463 284 66 E-Mail: [email protected]

Uecker-Randow e. V.

Fit im Alter – „Sturzprävention“ Unter dem Begriff „Sturzprävention“ bietet die Volkssolidarität Uecker-Randow nun schon seit 2008 in Zusammenarbeit mit der AOK Nordost ein Programm an. Durch aktive Bewegungsübungen wie Kraft- und Balancetraining sowie durch gezieltes erfassen der Sturzrisikofaktoren soll es ältere Menschen davor bewahren, in der eigenen Häuslichkeit zu Stürzen. Am 19.06.2019 konnten wir 16 Mitarbeiter des Volkssolidarität Uecker Randow e. V. zur erfolgreichen Prüfung „Fachkraft für Sturzprävention“ gratulieren. Damit wächst unser Team auf stolze 25 Mitarbeiter. Diese führen, altersentsprechend und dem Krankheitsbild angepasst, Übungen mit Ihnen in der eigenen Häuslichkeit durch. Zudem halten wir unsere Klienten auch in Gruppen fit. Diese finden Sie z. B. in Torgelow, Lübs, Pasewalk, Ueckermünde, Vogelsang-Warsin, Bellin, Torgelow-Holl, Brietzig, Strasburg, Schönbeck, Schönhausen, Eggesin, Jatznick, Ferdinandshof, Neuensund und an weiteren Orten. Unser Ziel ist es,

ältere Menschen fit und gesund zu erhalten, damit sie möglichst lange in der eigenen Häuslichkeit verbleiben können. Für Versicherte der AOK Nordost ist das Programm kostenfrei, für Versicherte anderer Krankenkassen auf Anfrage jedoch ebenfalls möglich. Für weitere Informationen rund um das Thema Sturzprävention wenden Sie sich bitte an Herrn Jan Nörenberg unter Tel.: 03976-2382702 oder via E-Mail an: [email protected]. Als Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Foto: geschützt durch Haffmedia GbR

CariMobil – Beratung auf Rädern-Jetzt auch in unserem Beratungs-bus-WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTER-STÜTZEN SIE BEI:Fragen zu Anträgen, amtl. Schreiben und Behördenange-legenheiten, Fragen zu Miete, Wohnen und Wohngeld, Fragen des Auskommens und des Lebensunterhalts, Fra-gen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II (Hartz IV), Fragen zur Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder, Fragen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation und Pflege, Fragen zu Einschränkungen und Behinderungen, Fragen zu Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter, Fragen zu Schulden, Ratenzah-lung und Entschuldung

Das Beratungsmobil ist am Mittwoch, den 15.01.2020Leopoldshagen, Dorfmitte bei Kirche 09.00 – 09:30 UhrMönkebude, Parkplatz Einkaufsquelle 09:45 – 10:15 UhrMeiersberg, Parkplatz an der Kirche 11:45 – 12:15 Uhr

Donnerstag, den 16.01.2020Altwarp, „Pommerscher Landmarkt“ 10:00 – 10:30 UhrLuckow, bei Gaststätte 10:45 – 11:15 UhrHintersee, neben der Kirche 11:30 – 12:00 Uhr

SPRECHEN SIE UNS AN! (auch wenn der Bus lt. Plan nicht in Ihrem Ort hält) Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kostenlos sowie unbürokratisch.

CariMobil Pasewalk / Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.Bahnhofstr. 29 / 17309 Pasewalk /Mobil: 0172-53 56 [email protected]

35

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeckzuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin

Dorfstraße 8, 17375 Ahlbeck Tel. 039775/20213 - Fax 039775/26730 - e-mail: [email protected] Kontoverbindung: (IBAN:) DE23 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow

Rückblicke: Weihnachtskindertag am 30.11. Wer sind Caspar, Melchior und Balthasar? – Darum und um

vieles andere ging es beim Weih-nachtskindertag der Kinderkirche. Ge-meinsam haben wir dann auch Könige aus Kanthölzern gefertigt, die Tobias allesamt gesägt

hatte und natürlich Plätzchen gebacken, viele Weihnachts-lieder gesungen und – dank Tea-mer Lennart – ein tolles Wichtel-Suchspiel ge-macht. Allen Mit-arbeitern gebührt ein dickes Dan-keschön für ihren Einsatz an die-sem Tag. Adventsmarkt Hintersee

Wir blicken auf einen stimmungsvollen und gut besuchten Ad-ventsmarkt zurück mit einer vollen Johannis-kirche beim Weih-nachtsliedersingen mit

dem Mandolinenor-chester Rieth, weih-nachtlichen Genüs-sen von Glühwein bis Bratwurst, dem Verkauf von Handgemachtem sowie vielen netten Begegnungen und Gesprächen… Danke allen Engagierten, insbesondere dem Verein der Freunde u. Förderer der Johanniskirche Hintersee!

Informationen: Konfi-Kurs ab März 2020 Hey Ihr! Wenn ihr entdecken wollt, warum die 10 Gebote bis heute wichtig sind, was Christen glauben, was Halt im Leben gibt, wenn ihr später mal kirchlich heiraten, Patenonkel oder –tante werden oder Kirche mitgestalten wollt, wenn euch inte-ressiert, was bei einer Beerdigung passiert oder was Diako-nie ist und euch die Kinderkirche Spaß gemacht hat, dann meldet euch zum nächsten Konfikurs an. Die Anmeldung ist für alle Teenies (unabhängig von der Kirchenmitgliedschaft) möglich, die derzeit in der 6. oder 7. Klasse sind und entwe-der im Bereich der Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten oder der Kirchengemeinde Ahlbeck (mit Altwarp, Eggesin, Hintersee, Luckow mit Rieth, Vogelsang-Warsin) wohnen. Anmeldung bis zum 31.01. entweder im Pfarramt Ueckermünde: 039771/23463 bzw. [email protected] oder im Pfarramt Ahlbeck: 039775/ 20213 bzw. [email protected] durch eure Eltern.

Ein- & Ausblicke: Krippe in Altwarp Wir laden ein zum Schauen: In der Advents- und Weih-nachtszeit kann wieder die schöne Krippe durch die weih-nachtlich erleuchteten Fenster in der Kirche Altwarp betrach-tet werden. Weihnachts-Gottesdienst feiern wir am 1. Weih-nachtstag um 10.30 Uhr. Herzliche Einladung! Familiengottesdienst an Heiligabend Zum kindgerechten Heiligabendgottesdienst mit Klavier- und Geigenklängen laden wir Ihre ganze Familie herzlich am 24.12. um 14.00 Uhr in die Fachwerkkirche nach Ahlbeck ein. Gottesdienst an Silvester Das Jahr ausklingen lassen in einem Gottesdienst mit beson-derem Charakter - dazu laden wir Sie und Euch am 31.12. um 17.00 Uhr in die Alte Fachwerkkirche nach Eggesin ein. Nehmen Sie sich Zeit für Rück- und Ausblick. Gottesdienst zur Jahreslosung 2020 Ein Bibelvers soll uns durch das neue Jahr begleiten. Er kann Orientierung und Zuversicht geben. Was es mit der neuen Jahreslosung auf sich hat, dem wollen wir im Gottesdienst am 5.1. in Eggesin nachspüren. Sie sind herzlich eingeladen! Lesenacht der Kinderkirche Hallo Kinder,habt ihr Lust auf Geschichten? Wollt ihr abzu-tauchen in Abenteuer und andere Welten? Dann macht mit bei der Lesenacht vom 17. bis 18.01.2020 und meldet euch im Pfarramt an.

Regelmäßige Veranstaltungen finden mit Ausnahme der Weihnachtsferien wie gehabt statt.

Termine

24.12.

HEILIGABENDGOTTESDIENSTE:

14.00 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel

(Pastorin Kussat-Becker, Tobias und Frieda Güra & Kinderkirchenteam)

Kirche Ahlbeck

16.00 Uhr Gottesdienst Eggesin (Pastorin Kussat-Becker

& Organistin Zita Neumann)

Lutherkirche Eggesin

16.00 Uhr Gottesdienst Luckow (Lektor Göll, Kita Luckow & Team)

Kirche Luckow

18.00 Uhr Gottesdienst Rieth (Pastorin Kussat-Becker)

Kirche Rieth

25.12. 10.30 Uhr Zentraler Weihnachts-

gottesdienst Altwarp Kirche

Altwarp

31.12.

17.00 Uhr Zentraler Gottesdienst Altjahresabend m. Abendmahl

Alte Fachwerk-kirche Eggesin

05.01. 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst

zur Jahreslosung 2020

12.01. Gottesdienste:

10.00 Uhr Ahlbeck 14.00 Uhr Altwarp

Pfarrhaus Ahlbeck

Kirche Altwarp

13.01. Seniorenkreis

Ahlbeck/Luckow/Hintersee Pfarrhaus Ahlbeck

15.01. 9-11 Uhr Frauenfrühstückskreis Alte Fachwerk-

kirche Eggesin 14.30-16.30 Uhr Seniorenkreis Eg

19.01. Kein Gottesdienst !

23.01. 14.30-16.30 Uhr Seniorenkreis

Altwarp / Vogelsang-Warsin Raum der Kommune

26.01. Gottesdienst:

10.00 Uhr Eggesin Alte Fachwerk-kirche Eggesin

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr a. D. 2020 Ihre Pastorin

36 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-LiepgartenPfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected]

Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren finden, wenn nicht näher bezeichnet, in Ueckermünde statt.

BesonderesNeues Konto!Ein großer Dank geht an alle, die unsere Kirchengemeinde finanziell unterstützen. Für Überweisungen, Daueraufträge usw. benutzen Sie bitte ab sofort das Konto bei der Volksbank Raiffeisenbank, IBAN: DE 49 1506 1638 0008 7106 27, BIC: GENODEF1ANK.

Bibelabende mit Texten aus dem 5. Buch Mose20., 22. und 23.01.2020, jeweils 18.30 Uhr, Schulstr. 21

Gottesdienste4. Adventssonntag, 22.12.2019: Kein Gottesdienst

Heiligabend, 24.12.201910.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst, Seniorenzentrum14.45 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Kreuzkirche16.00 Uhr Christvesper, Kirche in Liepgarten17.15 Uhr Christvesper, St. Marienkirche

1. Weihnachtstag, 25.12.201910 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Taufen, St. Marienkirche

2. Weihnachtstag, 26.12.201910 Uhr Weihnachtsgottesdienst, Kreuzkirche

Silvester, 31.12.201916.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kirche in Liepgarten17.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche

Neujahr, 01.01.2020: Kein Gottesdienst

Sonntag, 05.01.202010 Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn, Kreuzkirche

Sonntag, 12.01.202010 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kreuzkirche

Sonntag, 19.01.202010 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche

Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6)Donnerstags, 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang

MusikalischesFlöten für KinderDonnerstags, 14.30 – 15.15 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz

KinderchorDonnerstags, 15.15 – 16.00 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz

Flöten für ErwachseneDonnerstags, 17 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz

KirchenchorDienstags, 19 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz

ThematischesKindertagSonnabend, 25.01.2020, 10 Uhr, Kreuzkirche

Junge GemeindeDonnerstags (14täglich), 18 Uhr, Kreuzkirche

FrauenfrühstückMittwoch, 08.01.2020, 9 Uhr, Kreuzkirche

Senioren- und KörperbehindertennachmittagMittwoch, 22.01.2020, 14 Uhr, Kreuzkirche

GemeindekirchgeldDer in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Konto der Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten überwiesen werden: Achtung neu!: Volksbank Raiffeisenbank, IBAN: DE 49 1506 1638 0008 7106 27, BIC: GENODEF1ANK; Zweck: Gemeindekirchgeld. Das Gemeindekirchgeld kann auch bar im Gemeindebüro, Schulstr. 21, bezahlt werden. Vielen Dank allen, die so zur Erhaltung der Gemeindearbeit beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus!

Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sie wie folgt:Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 E-Mail: [email protected] A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 E-Mail: [email protected]: www.kirche-mv.de/ueckermuende.htmlDas Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet:Mo - Do: 8-12 Uhr / Di zusätzlich: 14-17 UhrTel.: 039771/23267 / Fax.: 039771/23270

Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRTHoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal

Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde; Fax: 039779-20348; Email: [email protected]

GottesdienstordnungFeier der Heiligen Messe:Ueckermünde: samstags 17.00 Uhr, dienstags 09.30 UhrTorgelow: sonntags 08:30 Uhr; freitags 08.30 UhrHoppenwalde: sonntags 10:00 Uhr; mit. 09.00 Uhr; do. 18.00 Uhr

Gottesdienstorte:Hoppenwalde: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Ueckermünder Str. Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6Blumenthal: Kirche St. Stephanus

Kontakt:

Pfarrer Malesa: 039779-20349

Gemeinderef. Fr. Protzky: 3976-2803191

Kaplan Witold Wójcik: 039771-490200

Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, 17375 Hoppenwalde;

Fax: 039779-20348; Email: [email protected]

37

Ev. Kirchengemeinden Altwigshagen, Leopoldshagen & MönkebudeEvangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: [email protected]

Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BIC: NOLADE21PSW); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - IBAN: 150504003320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – IBAN: 150504003210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – IBAN: 150504003210001315

Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im DEZEMBER 2019 & Januar 2020

GOTTESDIENSTE & VERANSTALTUNGEN ZUM CHRISTFEST 2019 # Sonntag – 22.Dezember: - 14.30 Uhr – Adventsmarkt in Mönkebude

- 17.00 Uhr – Krippenspiel der Kinder & Konfirmanden – St.Petri-Kirche # Dienstag – 24.Dezember - Christvespern in allen sechs Kirchen

15.00 Uhr – Wietstock / 15.00 Uhr – Altwigshagen / 15.00 Uhr – Neuendorf A / 16.00 – Lübs / 16.15 Uhr – Mönkebude / 17.15 Uhr und 22.30 Uhr – Leopoldshagen

# Mittwoch – 25.Dezember - 1.Christtag (Terminänderung) – 9.30 Uhr – Mönkebude // – 10.30 Uhr – Leopoldshagen

AltwigshagenHeiliger Abend – 24.Dezember – 15.00 Uhr Christvesper – Dorfkirche Altwigshagen

LeopoldshagenHeiliger Abend – 24.Dezember – 17.15 / 22.30 Uhr Christvesper / Christnacht - Dorfkirche Leopoldshagen 1.Christtag – 25.Dezember – 10.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst – B.v.S.H. Leopoldshagen

Neuendorf A Heiliger Abend – 24.Dezember – 15.00 Uhr Christvesper – Dorfkirche Neuendorf A Sonntag – 29.Dezember – 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Dorfkirche Neuendorf A

LübsHeiliger Abend – 24.Dezember – 16.00 Uhr Christvesper – Dorfkirche Lübs

MönkebudeHeiliger Abend – 24.Dezember – 16.15 Uhr Christvesper – St.Petri-Kirche Mönkebude 1.Christtag – 25.Dezember – 09.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst – St.Petri-Kirche Mönkebude

WietstockHeiliger Abend – 24.Dezember – 15.00 Uhr Christvesper – St.Magdalena Wietstock Sonntag – 29.Dezember – 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – St.Magdalena Wietstock

JAHRESWECHSEL 2019-2020 IN UNSEREN GEMEINDEN# Dienstag – 31.Dezember – Silvester – 15.00 Uhr Mönkebude – 16.30 Uhr – Leopoldshagen

JAHRESSCHLUSS-ANDACHTEN MIT ABENDMAHL

VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN

Männerclub im Leopoldshagener Bischof-v.-Scheven-HausMontag – 06.Januar 2020 – 14.30 Uhr Montag – 03.Februar 2020 – 14.30 Uhr

Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Altwigshagener Pfarrhaus

Mittwoch – 15.Januar 2020 – 14.30 UhrMittwoch – 05.Februar 2020 – 14.30 Uhr

KINDERNACHMITTAG Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bis zur 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem ge-meinsamen Nachmittag von 16.00 bis 18.30 Uhr eingeladen.# Freitag – 17.Januar 2020 – 16.00 Uhr – Pfarrhaus Altwigshagen (Hauptstr. 19)

NEUER KONFIRMANDENKURS HERBST 2019 bis FRÜHJAHR 2021

Jugendliche, die ab Herbst 2019 die Klassenstufen 6 und 7 besuchen, sind herzlich zum Konfirmandenkurs 2019-2021 eingeladen. An mo-natlich stattfindenden Kursabenden bereiten sie sich gemeinsam auf die Einsegnung zu Pfingsten 2021 vor. In der Regel beginnen wir an den Kursabenden um 17.00 Uhr und enden um 20.00 Uhr. Pastor Rainer Schild leitet diesen Konfirmandenkurs an. Die Abende finden wechselnd in Ducherow, Leopoldshagen und Mönkebude statt.# nächster Abend – Freitag, den 20.Dezember, um 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude (letzte Vor- und Generalprobe Krippenspiel)

GEMEINDEKIRCHGELD UND FRIEDHOFSGEBÜHREN 2019Wie in jedem Jahr, so bitten die Kirchengemeinderäte auch in 2019 alle Gemeindeglieder im November / Dezember um die Gabe des Gemeindekirchgeldes. Die Gemeindeleitungen haben wiederum festgelegt, dass dieses persönliche Opfer unserer Gemeindeglieder nur für die Erhaltung bzw. wichtige Sanierungsprojekte der jeweili-gen Dorfkirche Verwendung finden soll. In Altwigshagen, Neuendorf A und Wietstock gilt die Bitte jeweils auch für die Bezahlung der Friedhofsunterhaltungsgebühren (Was-sergeld und Entsorgung) in Höhe von 5,00 Euro je einzelnes Grab/Jahr. Sie können gerne auch Gemeindekirchgeld bzw. Friedhofsge-bühren überweisen.

Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BIC: NOLADE21PSW); Ev. Kirchengem. Altwigshagen – IBAN: DE53 150504003320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – IBAN: DE38 150504003210002885; Ev. Kirchengemeinde Mönkebude – IBAN: DE39 150504003210001315

BESONDERE HÖHEPUNKTE 2019 – AUF EINEN BLICK – UND ZUM VORMERKEN

MÖNKEBUDER ADVENTSMARKT – 22.Dezember – 17.00 Uhr – St.Petri-KircheWELTGEBETSTAG 2020 – Freitag – 06.März 2020 – 15.00 Uhr – B.-v.-Scheven-Haus - WGT- NachmittagREGIONALGOTTESDIENST in der Passionszeit – 15.März 2020 – 10.00 Uhr – Kreuzkirche Ueckermünde

Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus Ihr Pastor Rainer Schild

38 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Konfirmanden segeln die Greif von Ueckermünde

Die Greif von Ueckermünde im Stettiner Stadthafen an den Hakenterassen

Jugendliche aus den Ev. Kirchenge-meinden Ahlbeck, Altwigshagen, Du-cherow, Leopoldshagen und Mönke-bude begaben sich mit Pastor Rainer Schild zum Abschluss ihrer Konfirman-denzeit auf eine Fahrt mit der Jungend-segelyacht „Greif von Ueckermünde“. Für vier Tage im Juli stachen sie von Ueckermünde aus in See. Schon die Vorbereitung war aufregend, denn es sollte für alle, auch für die Skipper, für vier Tage Proviant und Verbrauchsma-terial gebunkert werden. So war bereits die Vorbereitung der Reise eine echte Herausforderung und Gemeinschafts-aufgabe. Erlebnisreich ging es auf dem Schiff weiter. Nach der Sicherheitsein-weisung hieß es Leinen los und alle durften und sollten mit anfassen. Dies ist ein Teil der Erfahrung: die Jugend-segelyacht „Greif von Ueckermünde“ segelt nur, wenn alle an Bord mithelfen. Also segelten alle das Schiff gemein-sam – die ehrenamtlichen Skipper lei-teten die Mannschaft an. Jugendliche und Erwachsene Begleiter setzten Hand in Hand die Segel, steuerten abwech-selnd das Schiff und unterstützen beim An- und Ablegen. Auch Pastor Schild teilte mit der Crew die Erfahrung des

Steuerns, Segelsetzens, Dienstes in der Kombüse … – immer gut angeleitet von den ehrenamtlichen Skippern des För-dervereins der Jugendsegelyacht Mike Brodhagen und Martin Kühnl-Mossner. Erstes Ziel war der Hafen von Wollin. Dort wurde am Schiff gegrillt, die Stadt erkundet und letztlich für einige Teil-nehmer erstmalig die Nacht in der Koje verbracht. Weiter ging es am nächsten Tag bei kräftigen Winden in Böen bis Windstärke sechs übers Stettiner Haff in die Odermündung und bis nach Stettin. Das war für alle Landratten schon ein Erlebnis an sich. In Stettin konnte die „Greif“ am wohl eindrucksvollsten Lie-geplatz der Stadt - unterhalb der Ha-kenterrassen - festgemacht werden. Am Abend noch brach ein Teil der Gruppe zur Stadtbesichtigung auf, wobei es einige bis zum Schloss der Pommern-herzöge schafften. Am Morgen hieß es aber auch wieder ablegen und Fahrt nach Neuwarp aufnehmen. Unterwegs versorgte die jeweilige Backschaft den Rest der Mannschaft mit Essen und Ge-tränken. Abends wurde in der schönen Kombüse der Greif gekocht, in der Mes-se des Schiffes gegessen und mit Un-terstützung von Herrn Dreßler abends

an Deck gesungen und musiziert. Der letzte Schlag führte alle wieder nach Ue-ckermünde. Gemeinsam wurde an und unter Deck geschrubbt, um das Schiff sauber an die nächste Gruppe überge-ben zu können. Dabei wurde am Mast sogar noch eine Reparatur vorgenom-men, für welche ein Teamerin am Groß-mast auf eine Höhe von ca. 20 m hoch-geseilt wurde. Jeder Tag war ein Erlebnis und jeden Tag hatte sich das Zusammenspiel der Mannschaft und deren Kenntnisse im Umgang mit Segeln, Tauwerk, Steuer usw. immer weiter verbessert. Der Res-pekt und die gewisse Angst vor Wasser und Wind wichen einer großen Freude über die Erfahrungen auf dem gemein-samen Törn. Möglich wurde diese be-sondere Erfahrung dadurch, dass die Familie Dr. Mossner – Kühnl-Mossner mit ihrer Spende von 1500,- Euro die-ses Projekt und ähnliche Vorhaben von Jugendlichen der Kirchengemeinden im Pfarrbereich Leopoldshagen unter-stützt hat. Dieses Erlebnis einer Segelreise auf der Jugendsegelyacht Greif von Uecker-münde empfehlen wir gerne weiter.

M. Kühnl-Mossner/R. Schild

39

Richter, Carl Christian Friedrich, Balkenhauer und Büdner zu Jä., beerbte seine Eltern mit Erbauseinandersetzung vom 14.05.1808. Laut Mitteilung des Kgl. Pr. Vorpom. Domainen Justiz-Amt Ue. – nach Bildung des Kreises Ue. (1818) wurde es „Kgl. Kreisgericht“ – umfaßte das Vermögen:Ein halbes Wohnhaus nebst Stall, Keller, 2 ½ Morgen Wiese beim Weißen Moor und einen Garten hinterm Hause von ¾ Magdeb. Morgen Größe und 8 Scheffel Einfall (Einsaat). Der Taxwert betrug insgesamt 260 Taler. Der Erblasser Geor-ge Friedrich Richter hatte seinerseits dieses Grundstücke mit Erbrezeß vom 30.1.1783 nach Teilung des väterlichen Nachlasses erhalten. Nach Bartelt hieß der Vater Jürgen und starb 1783. R. wurde am 10.09.1777 in Lg./Jä. geb., am 14.9. get. und ehelichte am 16.4.1809 die Tochter des Arbm. Köppen zu Aschersleben, Louisa Beate. Ihr Alter wird mit 22 J. angegeben, müßte also ca. 1786 geb. sein. Sie stirbt am 3.12.1839 mit 54 ½ J. ohne Testament und mit einem „Bauchschaden“ (KB). Carl R. wurde am 28.6.1808 als Besitzer obigen Vermögens ins Hypothekenbuch eingetragen. Einschränkungen des Eigentums, unablösliche Lasten und eingetragene Schulden gab es keine. (Kb.-Kartei, Nr. 1120.)

Richter, Johann Christoph Heinrich7.2.1782, y 12.2., S.d. George Friedrich R. u. Maria Elis. Arndt, war 1808 Teerschwelergehilfe in Jä. Er war zur Inventar-aufnahme am 19.3.1808 nicht erschienen. Der Grund wurde nicht genannt, hängte aber wohl damit zusammen, daß er seinen Eltern „55 Thaler zur Aufbwahrung übergeben und solche von ihnen nicht zurück erhalten habe“. Er machte diese Forderung aber bei der Nachlaßregulierung am 14.5.1808 geltend, erklärte sich auch einverstanden, daß sei-nem ältesten Bruder Carl Christian das gesamte elterliche Vermögen übertragen würde, forderte jedoch, daß dieser ihm außer des ihm zustehenden Erbteils wenigstens 50 Taler aus seinen Mitteln, ohne seinen Geschwistern deshalb etwas von ihren Erbteilen abzuziehen, bezahlen müsse und wolle sich dann als abgefunden betrachten. Anderenfalls bestehe er auf einer Versteigerung der Grd. und der Inventarwerte. Bruder Carl war mit der Zahlung aber einverstan-den. Zu diesen 50 Talern erhielt er dann sein Sechstel Erbteil von 72 Talern, 2 Groschen und 7 Pfennige. Die 50 Taler erhielt er übrigens in 15 Talern Courant und 35 Taler in „gültiger Preuß. Münze“ vergütet. – Johann war aber einver-standen, daß sein Bruder ihm sein gesamtes Erbteil während der Indult Jahre nicht und nach deren Beendigung erst nach halbjähriger Kündigung auszahlt, bis dahin aber die Summe mit 5 % verzinst. So wurde das Erbproblem unter Führung des Justizbeamten Dickmann zu einem gütigen Ende gebracht.Unterschrieben haben übrigens alle Geschwister Richter mit drei Kreuzen, weil sie „des Schreibens unerfahren“ waren.

Richter, Johannaus Torg.-Holl., war von 1830-1840 auf der Teerschwelerei tätig und war Zeuge im Wegestreit Forst ./. Neumann. Geb. 1817 und Arb.

RingschlittenEin Pferde-Personenschlitten mit Kufen und einem Kasten mit Sitzbänken, der je nach Belastung von einem oder zwei Pferden gezogen wurde. Er war praktisch die Winterkutsche, die grün angestrichen und hübsch ver-ziert war und bei uns „Ringschlitten“ genannt wurde. Die mitfahrenden Personen legten sich in Winterzeiten, wenn es besonders kalt war, ange-wärmt e Ziegelsteine an die Füße, während die klammen Hände in einem Muff sich wärmten. Der Begriff Ringschlitten ist in keinem Wb. zu finden. Nur indirekt kann man dem Grimmschen Dt. Wb. entnehmen, daß „ring“ gering, leicht, beweglich, behend bedeutet. Es war hier also der leichte, bewegliche Schlitten im Gegensatz zu dem schweren, unbeweglichen Lastschlitten. Der in frühen Zeiten gängige Begriff hat sich über Jahrhun-derte hinweg gehalten und war noch in den 1930er Jahren ein bekanntes Wort. Allerdings war die ursprüngliche Be-deutung des Wortes verlorengegangen, so daß niemand mehr wußte, was der Schlitten mit einem „Ring“ zutun hat. Der Bildschltten ist aber wohl noch ein Museumsexemplar aus dem 19 Jahrhundert. Unser Ringschlitten hatte schon einen abgerundeten Kasten mit zwei Sitzbänken und mit Eisen beschlagenen Holzkufen.

Rohdewischwird im „Inventarium über denen Kgl. Heyden, Harte und Weiche Holtzungen im Ampt. Torgelow“ vom 22.10. u. 18.11.1700 im „Gödkemöhler Beritt“ genannt (St. St. A. Rep. 6, Tit.58, N.129), hat „etwas Ellern (Erlen), Birken und Wei-denstr. (-sträuchern). Der Forstn. deutet hier auf eine Wiese, die durch eine Rodung entstanden ist. Die nähere Örtlich-keit ist nicht angegeben.

Heimatkundliches aus JädkemühlZusammengestellt von Fritz Kleinsorge (35

40 Amt »AmStettiner Haff« No 12 2019

Rohrbeck, Hugovon Juli 1876 an Of. in Jädkemühl, erhielt im November 1891 den Forstmeistertitel verliehen. Bis 27.12.1878 war er Amtsvorsteher-Stellvertreter der Gemeinde Liepgarten, danach wurde er Amtsvorsteher. Im Jahre 1878 sperrte er den Weg zum Förster am Westrand der Abt. 85, den die Wwe. Neumann als Wirtschaftsweg benutzte, und löste dadurch einen langen Rechtstreit aus. R. wurde etwa 1839/40 geboren.

Rollkammerwird im Bau-Inventarium der Oberförsterei genannt und war ein mit einer massiven Mauer vom Pferdestall abge-trennten Raum, der als Wagenschuppen diente. „Rolle“ war in älterer Zeit die Bezeichnung für den Rollwagen, der ein Mehrzweckwagen war, mit dem sowohl Personen als auch Material befördert werden konnte. Als Transportwagen konnte er auch mit schweren Lasten beladen werden. In der Forst wird er wohl für alle schweren Geräte und Ma-schinen dagewesen sein. Die Kammer hatte eine Tiefe von 6,10 Metern und eine Breite von 2,25 Metern und war mit hochkantigem Ziegelpflaster ausgelegt, was ein Indiz für ein schweres Fahrzeug ist. Die außerdem noch genannte Remise wird für den Kutschwagen dagewesen sein. Im Jahr 1899 wurde zum Pferdestall hin ein kleines Fenster in die massive Scheidewandmauer eingesetzt. (9) (11)

Rosendriftwar ein Verbindungsweg von Torgelow-Düsterort nach den saftigen Weiden im Scharmützel-Gebiet. Auf diesem Waldweg wurden die Pferde nach Alt-Torgelow ins Winterquartier getrieben, wo sich der herzogliche Marstall befand. Rosen ist hier eine Entstellung von Roß. (Bo.S.35)

Rosengarten-Gestellist der Gestellweg, der an der Torgelower Straße zwischen den Abt. 85/78 beginnt und N Bevernteich zwischen den Abt. 95/78 endet. Angeblich soll er im 19. Jahrh. diesen Namen von Waldarbeiterinnen erhalten haben, die einen hier belegenen Kamp als Rosengarten bezeichnet haben. – Über die überall in Deutschland vorhandenen Rosengärten haben sich immer wieder die Heimatforscher den Kopf zerbrochen. In den meisten Fällen führten sie den Namen auf Roßgarten zurück, wo früher eine Pferdeweide oder eine Pferdezucht bestand. Da bei uns schon im 16. Jahrh. die Pferdezucht betrieben wurde, ist die Herleitung des Namens von „Roß“ anzunehmen.

Rum Heideein Flst. bei Mönkebude, das schon 1940 Ackerland war. Räumde, Raum, Ruum wurden früher unbewaldete freie Stel-len im Walde genannt. Mnd. ist „rume“, „rueme“, „ruemte“ das freie Feld, durch Rodung freigelegtes Heideland.

SSalzlecke, Salzleckenbezeichnet einen Ort, wo man dem Wildbret Salz zu lecken gibt, und zwar nicht nur in Tiergärten, sondern auch im Freien. Dazu bereitete man ein aus Salz und Lehm hergestellten Teig, den man den Tieren hinsetzte, die sich an diesen Stellen gern einfanden. (Gr.Dt.Wb.Bd.14,Sp.1718) Als Fln. kommt S. in Jagen 172/173 südlich Mönkebude vor. (Bo.S.60)

Sandforts Bruch,- Horst,- Lopdrei identische oder zumindest nahe beieinanderliegende Flurstücke in Abt. 13 nahe Torgelow-Holl./Hundsberg, heu-te längst Wiese. „Fort“ ist nd. die Furt, ein Weg durch seichtere Wasserläufe oder Abzugsgräben, der bei normalen Wasserständen mit Fuhrwerken gangbar war. Horst ist ein Teil eines Waldes, der höher liegt als seine Umgebung. Lop ist nd. der Lauf, das Laufen. Zusammengefaßt handelt es sich hiernach um einen Horst, zu dem man nur durch ein vorgelagertes Bruch über eine sandige Furt gelangen konnte. Tatsächlich läßt das M.Bl. eine trockene Stelle (Furt), fast vollkommen vom Bruch umgeben, erkennen. Bo.47,96. Vgl. auch Spengenhorst.Im „Inventarium über denen Kgl. Heyden, Harte und Weiche Holtzungen im Ampt. Torgelow“ vom 22.10. u. 18.11.1700 werden im „Gödkemöhler Beritt“ genannt: „N.19. Sandfohrtshorst, Fichten=Bauholtz, einige Masteichen und Has-selstrauch.“ „N.20. Sandphohrt mit Lyten, Masteichen, etwas Fichtenholz, Ellern, Birken und Hasselstrauch.“ „Nr.21. Sandpohrt=Loop hat Masteichen, Buchen und Hasselstrauch.“ St.A. Rep. 6, Tit. 58, N.129.Br.Bd.116,S.113.

Saufederheißt eine lange Stange, in die eine lanzenartige Spitze eingearbeitet ist und die bei einer Treibjagd auf Schwarzwild so hingehalten wird, daß das Schwarzwild draufläuft und gespießt wird. Wenn eine Bache von 70 bis 90 kg Gewicht nicht richtig getroffen wird, kann es zu Angriffen kommen. Ein Keiler von mehr als 100 kg, von Hunden gehetzt, kann dann schon mit seinen Waffen schwere Verletzungen verursachen. Of. Clodius.

Fortsetzung folgt

41

Taxi-Dietmar RickmannKrankenfahrten für alle Krankenkassen • Dialyse- und Rollstuhlfahrten

Tel.: 016093751542 Sandweg 98a • 17375 Altwarp

Ich wünsche all meinen Fahrgästen, Patienten, Geschäftspartnern, Freunden & Bekannten frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr.

Allen Kunden und Geschäftspartnernein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Teerofen 1, 17367 EggesinTel.: (039779) 20 409, Funk: 0171-37 05 429

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaftder Stadt Eggesin

Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin

Tel. 039779-26 30, Fax 26 [email protected]

Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr

und bedanken uns für dasentgegengebrachte Vertrauen.

Öff nungszeiten: Mo.-Do.: 08.00 - 12.00 Uhr u. 12.30 - 16.30 UhrFr.: 08.00 - 12.00 Uhr u. 12.30 - 14.30 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung.

Waldstraße 1a · 17367 EggesinTel. 039779 - 12 99 62

Wir wünschen all unseren Patienten, Ärzten und Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest

und einen guten Rutsch.

Ab dem neuen Jahr wird unser Team durch eine neue Physiotherapeutin mit manueller Therapie und Lymphdrainage verstärkt.

Wir wünschen all unseren Patienten, Ärzten Wir wünschen all unseren Patienten, Ärzten Wir wünschen all unseren Patienten, Ärzten

Ab dem neuen Jahr wird unser Team durch eine neue Physiotherapeutin mit manueller Therapie und Lymphdrainage verstärkt.mit manueller Therapie und Lymphdrainage verstärkt.

Ueckerpassage 11, 17358 Torgelow, Tel.: 03976-2353-0

Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start

ins neue Jahr 2020 und bedank en uns für das

entgegengebrachte Vertrauen.

WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT TORGELOW MBH

42 Amt »AmStettiner Ha�« No 12 | 2019

Torgelow · Ueckerpassage 1 · Tel.: 03976-204686Ueckermünde · Ueckerstraße 82 · Tel.: 039771-528952

Weihnachtsangebote

bei KNAUS AUGENOPTIKGerne sind wir für Sie da:

Mo bis Fr: 09–13 Uhr und 14–18 Uhr, Sa: 09–12 Uhr

Weihnachtsgeschenk bei KNAUS Augenoptik

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und KNAUS Au-genoptik will auch in diesem Jahr seinen Kunden etwas Gutes zu tun. Deshalb gibt es eine 20 Euro-Gutschrift schon ab 100,00 € Einkaufswert. Und ab 250,00 € erhalten Sie sogar einen Rabatt von 50,00 €. Da dürfte doch der neuen Brille absolut nichts mehr im Wege stehen. Die neue Winterkollektion mit vielen modernen und schicken Fassungen wurde für Sie eingekauft. Dazu die sehr guten Brillengläser unseres langjährigen Partners der Firma „Visall“, die sich durch sehr hohe Qualität, Leichtigkeit und hervorragende Verträglichkeit aus-zeichnen. Die komfortablen Kunststoffgläser gibt es für die Ferne oder die Nähe und natürlich auch als Gleitsichtgläser. Ob nun die Einstärkenbrille für die Ferne oder zum Lesen, die Gleitsichtbrille für Ihren Komfort, oder aber die Ar-beitsplatzbrille in Ihrer Stärke, ganz egal, was Sie benö-tigen, Sie werden zufrieden sein! Bitte denken Sie daran KNAUS Augenoptik in Ueckermünde ist vor wenigen Wochen umgezogen. Sie finden das neue Ladengeschäft in der Haupteinkaufsstraße zwischen Marktplatz und Kirche, in der Ueckerstraße 82. Schauen Sie sich den neuen schönen Laden doch einfach mal an! Also viele gute Gründe, um noch vor Weihnachten an eine neue Brille zu denken! Das alles natürlich in der gewohnten Augenoptikerqualität von KNAUS Augen-optik.

43

(Unterhaltungselektronik, Haushaltswaren, Computer)

Sie haben gute Produktkenntnisse und Verkaufserfahrung, Freundlichkeit und Leistungsbereitschaft sind für Sie selbstverständlich?

Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an:

Röhl electronics | Ueckerstraße 58 | 17373 Ueckermünde |email: [email protected]Ê Ê

44 Amt »AmStettiner Ha� « No 12 | 2019

Auch 2020 sind wir mit unserem Service und unseren Leistungen für Sie da!

❄ Wir wünschen frohe Weihnachten und eine gute Fahrt ❄

Eggesiner Straße 9b · 17358 TorgelowTel. 03976 23860 · [email protected]

typen-o�ene

WerkstattServiceNutzfahrzeuge

Gilt für alle Artikel: Verkauf, solange der Vorrat reicht. Für Satz- und Druckfehler sowie Rundungsdifferenzen bei Finanzierungsbeispielen übernehmen wir keine Haftung. Technische Änderungen vorbehal-ten. Alle Preise – sofern nichts anderes genannt – gültig bis 29.02.2020, inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Angebotspreise im Prospekt sind nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen (z. B. Großkun-dennachlass, Sonderabnehmer). Neuwagenangebote gelten nicht in Servicebetrieben. AirStop® ist eine u. a. in der EU, in China und in den USA registrierte Marke. Volkswagen nutzt diese in Lizenz.

Kleines Geld für gute LeistungServiceangebote für Ihren Volkswagen

Mit unserer bewährten Servicequalität stellen wir sicher, was uns besonders

am Herzen liegt: Ihre Zufriedenheit. Unsere Volkswagen Spezialisten sorgen

zuverlässig für eine weiterhin gute Fahrt. Die vielen Leistungen unseres

erfahrenen Volkswagen Service gibt es dazu noch zu einem attraktiven

Preis-Leistungs-Verhältnis. Profitieren Sie und Ihr Volkswagen davon.

000,00 €

Fahrzeugtyp, motorisierungsabhängig

Reifendimension Reifenbezeichnung Teilenummer Angebot

Golf V, Golf VI, Golf VII, Golf VI Cabrio, Golf V Variant, Golf VI Variant, Golf VII Variant, Golf Plus, Golf Cross, Golf Sportsvan, Jetta, Touran, Touran Cross, Caddy

195/65, R15, 91T = E = B = 66/1 dB

Pirelli Cinturato Winter ZTW195655TPWT0

Golf V, Golf VI, Golf VII, Golf VI Cabrio, Golf V Variant, Golf VI Variant, Golf VII Variant, Golf Plus, Golf Cross, Golf Sportsvan, Jetta, Touran, Touran Cross, Passat, Passat Variant, Scirocco, Eos

205/55, R16, 91H = C = B = 72/2 dB

Continental Winter Contact TS 860 ZTW205556HCS81

Touran, Sharan, T-Roc, T-Cross205/60, R16, 96H XL

= C = B = 70/2 dBDunlop Winter Sport 5 ZTW206606HDW50

Passat B8, Passat Variant B8215/60, R16, 99H XL

= E = C = 72/2 dBContinental WinterContact TS 830 P ContiSeal

ZTW214606HCP30

Tiguan NF215/65, R17, 99H

= E = C = 72/2 dBBridgestone Blizzak LM-001 ZTW215657HBLM0

T5/T6 Transporter, T5/T6 Multivan215/60 R17 104/102H C

= E = C = 711 dBDunlop SP Winter Sport 3D ZTW219607HD3D1

Alle Preise inkl. Reifengarantie, pro Rad/Reifen, zzgl. Montage. ** AirStop® ist eine u. a. in der EU, in China und in den USA registrierte Marke. Volkswagen nutzt diese in Lizenz. Rollwiderstand Nasshaftung Geräuschentwicklung

AirStop²

Fahrzeugtyp, motorisierungsabhängig

Felgentyp Reifenbezeichnung Teilenummer Angebot

up!, cross up!, e-up! 5,0J x 14, ET 35, LK100/4Semperit Master-Grip 2165/70, R14, 81T

= E = C = 71/2 dB

1S0073574L 03C1S0073674L 03C

Golf VII, Golf VII Variant, Golf Sportsvan 6,0J x 15, ET 43, LK112/5

Pirelli Cinturato Winter195/65, R15, 91T

= E = B = 66/1 dB

5Q0073545D 03C5Q0073645D 03C

Touran NF 6,5J x 16, ET 48, LK112/5

Dunlop Winter Sport 5205/60, R16, 96H XL

= C = B = 70/2 dB

5QA073536 03C5QA073636 03C

Schwarz auf Weiß

Stahl-Winter-Kompletträder

Winterreifen

59,50 €

94,00 €

129,00 €

129,00 €

164,00 €

166,00 €

114,00 €

92,00 €

96,00 €

Gilt für alle Artikel: Verkauf, solange der Vorrat reicht. Für Satz- und Druckfehler sowie Rundungsdifferenzen bei Finanzierungsbeispielen übernehmen wir keine Haftung. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Preise – sofern nichts anderes genannt – gültig bis 29.02.2020, inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Angebotspreise im Prospekt sind nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen (z. B. Großkundennachlass, Sonderabnehmer). Neuwagenangebote gelten nicht in Servicebetrieben. AirStop® ist eine u. a. in der EU, in China und in den USA registrierte Marke. Volkswagen nutzt diese in Lizenz.

Service