MUSIK FÜR HARFE - mh- · PDF fileGiovanni Francesco Giuliani (1760 – 1820) aus:...

1
DO / 13 / APR / 17 MUSIK FÜR HARFE 19.30 Uhr / MHL / Kammermusiksaal Studierende der Klasse Prof. Gesine Dreyer Heinz Holliger (*1939) Sequenzen über Johannes I,32 Maik Hoppe Harfe Giovanni Francesco Giuliani (1760 1820) aus: Sonate für Harfe F-Dur Nr. 9 Allegro vivace Larghetto Allegro assai Allegro non tanto Maik Hoppe Harfe Louis Spohr (1784 1859) Fantasie für Harfe solo c-Moll op. 35 Jara Elena Egen Harfe Thierry Pécoud (*1965) Harpe de Jade Jara Elena Egen Harfe Pause Johann Sebastian Bach (1685 1750) Partita für Flöte solo a-Moll BWV 1013 Allemande Corrente Sarabande Bourrée anglaise Lisa Oefler Flöte (Klasse Prof. Angela Firkins) Paul Hindemith (1895 1963) Sonate für Harfe (1939) Mäßig schnell Lebhaft Lied: Sehr Langsam Nora-Elisa Kahl Harfe Martin-Pierre Dalvimare (1772 1839) aus: Sonata per Arpa op. 14 Nr. 3 Tema con variazioni Nora-Elisa Kahl Harfe Eintritt frei Text zum 3. Satz der Hindemith-Sonate Ihr Freunde, hänget, wenn ich gestorben bin, die kleine Harfe hinter dem Altar auf, wo an der Wand die Totenkränze manches verstorbenen Mädchens schimmern. Der Küster zeigt dann freundlich dem Reisenden die kleine Harfe, rauscht mit dem roten Band, das, an der Harfe festgeschlungen unter den goldenen Saiten flattert. Oftsagt er staunend, tönen im Abendrot von selbst die Saiten leise wie im Bienenton: die Kinder, hergelockt vom Kirchhof, hörtens, und sahn, wie die Kränze bebten.Ludwig Christoph Heinrich Hölty

Transcript of MUSIK FÜR HARFE - mh- · PDF fileGiovanni Francesco Giuliani (1760 – 1820) aus:...

Page 1: MUSIK FÜR HARFE - mh- · PDF fileGiovanni Francesco Giuliani (1760 – 1820) aus: Sonate für Harfe F-Dur Nr. 9 ... Sonata per Arpa op. 14 Nr. 3 ema con variazioni-Elisa Kahl Harfe

DO / 13 / APR / 17

MUSIK FÜR

HARFE

19.30 Uhr / MHL / Kammermusiksaal

Studierende der Klasse

Prof. Gesine Dreyer

Heinz Holliger (*1939)

Sequenzen über Johannes I,32

Maik Hoppe Harfe

Giovanni Francesco Giuliani (1760 – 1820)

aus: Sonate für Harfe F-Dur Nr. 9

Allegro vivace

Larghetto

Allegro assai

Allegro non tanto

Maik Hoppe Harfe

Louis Spohr (1784 – 1859)

Fantasie für Harfe solo c-Moll op. 35

Jara Elena Egen Harfe

Thierry Pécoud (*1965)

Harpe de Jade

Jara Elena Egen Harfe

Pause

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

Partita für Flöte solo a-Moll BWV 1013

Allemande

Corrente

Sarabande

Bourrée anglaise

Lisa Oefler Flöte

(Klasse Prof. Angela Firkins)

Paul Hindemith (1895 – 1963)

Sonate für Harfe (1939)

Mäßig schnell

Lebhaft

Lied: Sehr Langsam

Nora-Elisa Kahl Harfe

Martin-Pierre Dalvimare (1772 – 1839)

aus: Sonata per Arpa op. 14 Nr. 3

Tema con variazioni

Nora-Elisa Kahl Harfe

Eintritt frei

Text zum 3. Satz der Hindemith-Sonate

Ihr Freunde, hänget, wenn ich gestorben bin,

die kleine Harfe hinter dem Altar auf,

wo an der Wand die Totenkränze

manches verstorbenen Mädchens schimmern.

Der Küster zeigt dann freundlich dem Reisenden

die kleine Harfe, rauscht mit dem roten Band,

das, an der Harfe festgeschlungen unter den

goldenen Saiten flattert.

„Oft“ sagt er staunend, „tönen im Abendrot

von selbst die Saiten leise wie im Bienenton:

die Kinder, hergelockt vom Kirchhof,

hörtens, und sahn, wie die Kränze bebten.“

Ludwig Christoph Heinrich Hölty