Weihnachten - Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg

13

Transcript of Weihnachten - Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg

Erklärung Medientypen:

10… = DIA

42… = VHS

46… = DVD

50… = Medienpaket (Kombination verschiedener Medientypen)

72… = Kamishibai (Laminieren Bilder)

Kreis-Medienzentrum Vaihingen/Enz | Franckstraße 20 | 71654 Vaihingen/Enz

Mail: [email protected] | 07141 144 2252

www.kmz-vaihingen.de

Kreis-Medienzentrum Ludwigsburg | Hindenburgstraße 40 | 71638 Ludwigsburg

Mail: [email protected] | 07141 144 2249

www.kmz-ludwigsburg.de

Medienliste vom 18.11.2019, Seite 1

1054608 Knecht Ruprecht

10 Länge: 20 f Produktionsjahr: 1980 Zielgruppen: A(1-4); E(4)Eine Illustration des Gedichts "Von drauß' vom Walde komm ich her" von Theodor Storm.

1056961 Warten aufs Christkind

10 Länge: 15 f Produktionsjahr: 1997 Zielgruppen: A(1-2); E(5-6); J(6-8); SOPia und Paul sitzen im dunklen Zimmer und warten: viele Tage sind es noch, bis endlich das Christkindkommt. Die stimmungsvollen Illustrationen über die schönste Zeit des Jahres sind für Kinder einwillkommener Anlass, ihre eigenen Erlebnisse und Wünsche zu formulieren.

1056962 Felix, Kemal und der Nikolaus

10 Länge: 15 f Produktionsjahr: 1997 Zielgruppen: J(6-8); SO; E(5-6); A(1-2)Der kleine Felix freut sich auf den Nikolaus; er behauptet, dieser würde zu allen Kindern kommen. Als Felixfeststellt, dass er bei Kemal offensichtlich nicht war, hilft er ein wenig nach.

1057005 Die Nacht der Wunder

10 Länge: 16 f Produktionsjahr: 1997 Zielgruppen: SO; A(1-4); E(5-6); J(6-10)Mit Lust auf neue Entdeckungen und Abenteuer kreuzt ein kleines Sternchen durchs Weltall. Nicht wissend,dass die hellleuchtende Bremsspur seines jähen Anhaltens es unerwartet zur Begierde dreier Männerwerden lässt: Balthasar, Kaspar und Melchior. Alle drei wollen sie dieses funkelnde Prachtstück besitzen undmachen sich deshalb aus den drei Ecken der Welt auf den Weg.

1057075 Das Weihnachtswunschtraumbett

10 Länge: 14 f Produktionsjahr: 1999 Zielgruppen: J(6-8); SO; A(1-2); E(5-6)Bald ist Weihnachten. Marie hat die Geschenke für ihre Eltern längst fertig: Für den Vater eine selbstgemalteKrawatte, für die Mutter ein Froschglas mit einer kleinen Leiter drin. Ihre eigenen Wünsche sind ähnlichausgefallen und führen bei den Eltern zu Haareraufen und Verwunderung. Erst wünscht sie sich einenElefanten, dann ein Floß um nach Amerika zu fahren. Die Wünsche sind fast nicht zu realisieren, doch dakommt dem Vater eine Idee.

1057123 Luftpost für den Weihnachtsmann

10 Länge: 16 f Produktionsjahr: 2000 Zielgruppen: E(5-6); A(1-2); J(6-8); SOArmin lebt mit seiner Mutter in äußerst bescheidenen Verhältnissen in den Bergen. Zufällig entdeckt Armin ineinem alten Kalender ein Bild vom Weihnachtsmann und erfährt, dass der allen braven Kindern Geschenkebringt. Das ist ihm neu und er wundert sich, dass er noch nie etwas von diesem Mann bekommen hat. Als ereines Tages einen wunderbaren roten Luftballon geschenkt bekommt, beschließt er, damit demWeihnachtsmann seine Wünsche zuzutragen. Der kalte Winterwind bläst den Ballon weit fort nach Süden zudem alten Niccola. Mürrisch mustert der den Fund in seinem Garten und wirft ihn in die Mülltonne. Nacheiner schlechten Nacht besinnt er sich aber anders und holt den Brief wieder raus. Zwei Tage später stehtein Mann vor Armins Tür. Er trägt einen dicken roten Mantel und hat eine Tasche mit vielen Paketen dabei.

1057661 Das Mädchen an der Krippe

10 Länge: 20 f Produktionsjahr: 2000 Zielgruppen: E(5-6); A(1-2); J(6-8); SORuth ist noch ziemlich klein. Doch als sie erfährt, dass im Stall ein besonderes Kind geboren wurde, hält sienichts mehr zurück. Sie schleicht durch die dunkle Nacht zum Stall. Lange Zeit schaut sie nur durch dasStallfenster, denn sie fürchtet sich vor den Fremden. Als sie sich jedoch überwindet hineinzugehen, ist sieganz erfüllt von der Begegnung mit dem neugeborenen Kind. Die Nacht erscheint ihr von nun an wenigerdunkel und kalt.

Medienliste vom 18.11.2019, Seite 2

1057663 Nico geht zum Nikolaus

10 Länge: 25 f Produktionsjahr: 2000 Zielgruppen: SO; E(5-6); J(6-8); A(1-2)"Bald ist Nikolaus-Abend da..." Nico findet weder das Lied noch das Ereignis lustig. Hat doch dieser Nikolausim letzten Jahr nur an ihm herumgemäkelt. Sein Zimmer solle er besser aufräumen, mehr Salat und wenigerSüßes essen - um ihm kurz darauf Schokolade zu schenken. Dabei macht er doch auch vieles richtig. Wersagt dem Nikolaus eigentlich, wie er sich verhalten hat. Niko wird klar, dass er sich unbedingt mit demNikolaus unterhalten muss.

1057763 Weihnachten ist, wenn ...

10 Länge: 26 f Produktionsjahr: 2002 Zielgruppen: SO; A(1-2); J(6-8); E(5-6)Assia kommt aus einem Land, in dem andere Feste gefeiert werden als bei uns. Sie ist ein Immigrantenkind,und in der Vorweihnachtszeit erlebt sie manches, das ihr unbekannt und nicht erklärlich ist.Weihnachtslieder, Tannenbäume, glitzernde Sterne und besonders die Engel, die über dem Kaufhausschweben, beeindrucken sie sehr. Immer wieder hört sie das Wort "Weihnachten". So nimmt sie eines Tagesin der Schule allen Mut zusammen und fragt: "Weihnachten, was ist das?"

1057827 Der Weihnachtsnarr

10 Länge: 14 f Produktionsjahr: 2004 Zielgruppen: A(1-2); J(6-8); E(3-6); SOEin Narr, der sich nach Weisheit sehnt, möchte den neugeborenen König besuchen und ihm seine Gabenbringen. Unterwegs aber verschenkt er seine Geschenke an Kinder. In Bethlehem, an der Krippe, erscheinter mit leeren Händen...

1057841 Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt

10 Länge: 14 f Produktionsjahr: 2005 Zielgruppen: E(5-6); SO; A(1-2); J(6-8)Hoch im Norden lebt der kleine Weihnachtsmann. Er beschenkt die Tiere im Wald. Eines Tages bekommt ereinen ganzen Sack voller Briefe von den Stadttieren. Sie beklagen sich, dass er sie vergessen hätte. Daswill der gütige kleine Weihnachtsmann ändern. Die Frage ist allerdings, wie? Denn der Weg in die Stadt istnur den großen Weihnachtsmännern bekannt, die auch alle Rentiere für ihre Schlitten brauchen, um dieKinder zu beschenken. Die kluge Eule hat schließlich eine Idee: "Wir Waldtiere kommen alle mit, und dieFeldmaus kennt den Weg." Und so ziehen die Waldtiere mit dem kleinen Weihnachtsmann dengeschenkbeladenen Schlitten durch den verschneiten Winterwald, über hohe Berge und einen zugefrorenenSee. Auf dem Marktplatz gibt es eine wundervolle Bescherung für alle Tiere - und von da an alle Jahrewieder.

4202875 Christmas

42 Länge: 31 min f Produktionsjahr: 2003 Zielgruppen: A(3-6)Weihnachten in England und Amerika ist einerseits beeinflusst durch deutsche Bräuche, andererseitsbestimmen zunehmend amerikanische Bilder und Figuren unsere Wahrnehmung des Festes. Das zentraleSymbol sind Santa Claus und Rudolph, das Rentier mit der roten Nase. Drei deutsch kommentierteKurzfilme, an Originalschauplätzen in England und den USA gedreht, erzählen von Hintergründen undBräuchen: wie der geschmückte Tannenbaum nach England kam, von immergrünen Pflanzen, von SantaClaus und von Schlitten, Rentieren, Kaminen und hängenden Strümpfen, aber auch von Armut undNächstenliebe in den USA. Ein viertes Modul mit englischsprachigen Clips für die sprachproduktiveUnterrichtsarbeit beschließt das Programm. 1. Amerikanische Weihnachten 2. Weihnachtswünsche anSanta Claus 3. Eine Weihnachtsreise in England 4. Look, Listen and Speak.

4602299 Jesusgeschichten

46 Länge: 50 min f Produktionsjahr: 2004 Zielgruppen: A(1-2); J(6-8)Die DVD Jesusgeschichten bietet mit fünf Kurzfilmen und zusätzlichem Material einen guten Einstieg in dieBibelarbeit für Grundschulen und Kindergärten. Von der Geburt Jesu - der Weihnachtsgeschichte - bis zurAuferstehung werden zentrale Bibelstellen für die Adressatengruppe in ansprechender Form vermittelt.Dabei verlangen Bild und Text vom Zuschauer keine weiteren Vorkenntnisse. Zu den Filmen enthält dieDVD wertvolle Handreichungen zur Bibelarbeit in Grundschule und Kindergarten.

Medienliste vom 18.11.2019, Seite 3

4602317 Weihnachten

46 Länge: 113 min f Produktionsjahr: 2005 Zielgruppen: A(7-13); J(14-18); Q; TWas hat es mit dem besonderen Gespür für Frieden auf sich, das sich an Weihnachten deutlich artikuliert?Was kommt in den Bräuchen zum Ausdruck? Was ist der Sinn dieses Festes? Mit diesen Fragenbeschäftigten sich die verschiedenen Medien der didaktischen DVD "Weihnachten". Durch eineumfassende Sammlung an Hörsequenzen, aber auch durch verschiedene Impulse, Texte und Grafikenbietet die DVD einen vielfältigen Zugang zum Thema Weihnachten. Fünf außergewöhnliche Kurzfilmewurden extra für die DVD ausgewählt. Die Arbeitsblätter und Texte im ROM-Teil ermöglichen eineansprechende Bearbeitung und Vertiefung.

4602534 Karawane nach Bethlehem

46 Länge: 31 min f Produktionsjahr: 2008 Zielgruppen: E(5-6); A(1-7)Dies ist ein kleines Weihnachtsmusical für Kinder. Im Zentrum steht die Weihnachtsgeschichte und dabeibesonders die Begegnung der Hirten mit dem Jesuskind. Auch Gott und seine Engel spielen mit. Einfacheaber mitreißende Melodien regen zum Mitsingen und Nachspielen an. Viele Musikinstrumente werdenvorgestellt. Neben der religiösen Thematik können Themen des sozialen Lernens wie Mitgefühl,Bewältigung von Angst, gemeinschaftliches Handeln etc. angesprochen werden. Die Gestaltung des Filmshat ausgesprochen künstlerische Qualität sowie Charme, Schalk und Witz. Die DVD eignet sich durch dieleichte Verständlichkeit und die didaktische Aufbereitung des Films auch hervorragend für Klassen miteinem hohen Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund.

4602538 Der Heilige Geist

46 Länge: 17 min f Produktionsjahr: 2008 Zielgruppen: A(7-11); BB; J(12-18); Q; TVon Gott, dem Vater und Schöpfer, erst recht von seinem Sohn, Jesus Christus, der ganz konkret Menschgeworden ist, haben die meisten Jugendlichen eine Vorstellung. Aber wie kann man sich den HeiligenGeist, den dritten im Bund des christlichen Glaubens an den dreieinigen Gott, vorstellen? Der Film vonAnton Deutschmann und Max Kronawitter hilft bei der Klärung der Fragen, wie man sich der Vorstellungvom Heiligen Geist nähern kann und wie seine Wirkungen erlebt wurden bzw. werden. Dabei wird auch dieProblematik der Trinität angerissen, wie "drei in eins" zu denken ist. In Äußerungen von Konfirmandenkommen Jugendliche mit ihren eigenen Glaubensfragen und -antworten zu Wort. Die didaktische DVDermöglicht durch Sequenzen, eine Bildergalerie und Lieder eine vertiefende Auseinandersetzung. Darüberhinaus bietet der ROM-Teil Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter und didaktisches Material.

4610449 Die Tiere des Weihnachtsmanns

46 Länge: 26 min f Produktionsjahr: 2004 Zielgruppen: A(3-6)Der vielseitige Film zeigt den Tierfilmer Felix auf der Suche nach dem Weihnachtsmann, der angeblich inLappland lebt. Dort begegnet er mehreren Wildtieren, wie einem Wolfsrudel, dem Polar- oder Eisfuchs,einem Luchs, dem Vielfraß und vor allem den Rentieren. Die Rentiere, die von der UrbevölkerungLapplands, den Lappen (Samen), von jeher als Nutztiere gehalten werden, bilden den Schwerpunkt desFilms. Fast wie auf einem Spaziergang wird der Zuschauer durch Lappland mit seinen Bewohnern, seinerNatur und seinen dort lebenden Wildtieren geführt. Zu guter Letzt findet Felix den Weihnachtsmann aufeinem Schlitten sitzend, der von einem rotnasigen Rentier gezogen wird.

4610537 Der vierte König

46 Länge: 27 min f Produktionsjahr: 2006 Zielgruppen: A(1-4); J(6-10)Ein witziger Zeichentrickfilm, eine anrührende Geschichte: Ein vierter "König aus dem Morgenland" hat dasKind in der Krippe gesucht, doch er kam zu spät nach Bethlehem. Denn auf dem Weg ließ er sich immerwieder aufhalten, um Menschen in Not und Bedrängnis Hilfe zu leisten. Aber war er nicht gerade auf dieseWeise dem neugeborenen Jesuskind am nächsten? Der treue Reisegefährte des Königs, sein tapferesKamel, erzählt die Story mit trockenem Humor.

Medienliste vom 18.11.2019, Seite 4

4610580 Was wünscht sich das Christkind zu Weihnachten?

46 Länge: 25 min f Produktionsjahr: 2007 Zielgruppen: A(1-4)Willi ist auf dem Nürnberger Christkindelmarkt unterwegs. Hier gibt es all die schönen Dinge, die wir mitWeihnachten und der Weihnachtszeit verbinden. Willi findet heraus, wie man Kerzen macht und wieLebkuchen hergestellt werden. Er erfährt, welche Bäume sich als Christbäume eignen, und er darf bei derHerstellung von Christbaumkugeln zuschauen. Auch Weihnachtsmänner sind unterwegs, Willi erklärt unsden Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann. Und dann hilft er noch dem Christkind beimSortieren der Wunschzettel: im Weihnachtspostamt von Himmelstadt.

4611423 Weihnachten - Eine Kurzfilmsammlung

46 Länge: 32 min f Produktionsjahr: 2019 Zielgruppen: A(5-13)Nur wenige Feste erfreuen sich ähnlich großer Beliebtheit wie Weihnachten. Dabei ist das Weihnachtsfestfür viele Menschen nicht nur in religiöser, sondern insbesondere auch in kultureller Hinsicht von Bedeutung.Zwei Kurzfilme setzen sich mit dem Stellenwert dieses Fests, seiner Botschaft und seinen theologischenImplikationen auseinander. In "L‘Annonce - Die Verkündigung" muss ein Vater seinem Sohn dieWahrheit über den Weihnachtsmann "verkünden" - und möchte zugleich den Zauber von Weihnachtenbewahren. "Tanghi Argentini" erzählt eine originelle Geschichte über das Schenken und die Nächstenliebe.

4651744 Die Weihnachtsgeschichte

46 Länge: ca. 25 min f Produktionsjahr: 2007 Zielgruppen: A(1-2); E(5-6); J(6-8)Der kleine Wiedehopf präsentiert die Weihnachtsgeschichte. Alle sind sie mit dabei: Zacharias, Elisabethund der kleine Johannes, Josef, Maria und das Kind Jesus, die Hirten und ihre Schafe, die Sterndeuter aufden Kamelen unterwegs und der finstere König Herodes. Eine Geschichte, die die Welt verändert hat, nimmtihren Anfang.

4654236 Zu Besuch in Betlehem

46 Länge: ca. 15 min f Produktionsjahr: 1996 Zielgruppen: J(6-10); A(1-5); E(4-5)Drei Weise, Sterndeuter, Magier, auch Könige genannt, sind einer tiefen Sehnsucht gefolgt. Im Stall vonBethlehem haben sie schließlich gefunden, wonach sie lange gesucht haben.

4654237 Ritter Rost - ein vorbildliches Weihnachtsfest

46 Länge: ca. 29 min f Produktionsjahr: 2002 Zielgruppen: A(1-4); J(6-10); E(5-6)"Ein königlicher Weihnachtsgruß zur gefälligen Kenntnisnahme!", verkündete Hofschreiber Ratzefummel."Unser in seiner unvergleichlichen Weisheit so schlau erklugter König Bleifuß der Verbogene lässt wissen,dass er den allgemeinen Verfall der Weihnachtssitten herzlich beklagt. Um dem entgegenzuwirken, fordert erseine Ritter auf, mit gutem Beispiel voranzugehen und auf ihren Burgen vorbildliche Weihnachten zuveranstalten." Aber was ist "vorbildlich"? Während Ritter Rost, Burgfräulein Bö und Koks, der Drachen, nochdarüber rätseln, kündigt sich zu allem Überfluss auch noch die dominante Tante, Gitta Rost, an. Denn siemeint, den drei Burgbewohnern auf die Sprünge helfen zu müssen. Ob jetzt noch die Chance auf eingemütliches Weihnachtsfest besteht.Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien; Unterrichtsvorschläge;Schülerarbeitsblätter; Methodische Tipps.

4655551 Bald ist Weihnachten...

46 Länge: ca. 70 min f Produktionsjahr: 2006 Zielgruppen: J(6-10); E(5-6); A(1-4); SODER SCHNEEMANN (ca. 26 min): Der erste Schnee fällt. Ein kleiner Junge baut einen Schneemann. Als ernachts aus dem Fenster schaut, entdeckt er zu seinem Erstaunen, dass der Schneemann lebendig wird. DerJunge lässt ihn ins Haus und zeigt ihm seine Umgebung. (Großbritannien 1983; Regie: Dianne Jackson)POLLY HILFT DER GROSSMUTTER (ca. 29 min ): Bald ist Weihnachten. Polly und ihre Großmutterverkaufen auf dem Markt selbstgemachte Bonbons. Dabei entdeckt Polly im Schaufenster eines kleinenLadens eine wunderschöne Puppe, die nun ihr größter Wunsch wird. Ein paar Tage später verletzt sich dieGroßmutter bei einem Sturz am Bein und muss ins Krankenhaus. Als sie wieder heimkommt, muss Polly sienoch pflegen. Am Heiligen Abend werden Geschenke ausgepackt. Polly bekommt ein großes Paket - mit derPuppe aus dem Schaufenster! (Schweden 1988; Regie: Bergman, Daniel) FRÖHLICHE WEIHNACHTEN,RACHID (ca. 15 min): Zwei kleine moslemische Jungen wollen auch einmal Weihnachten feiern. Siebesorgen sich einen Weihnachtsbaum, Kerzen und Geschenke. Gemeinsam gehen Sie zur christlichenMitternachtsmesse. Als sie mitten in der Nacht erst heimkommen, gibt es natürlich Ärger. (Belgien,Frankreich 2000; Regie: Garbarski, Sam)Zusatzmaterial: Methodisch-didaktische Begleitmaterialien in Formvon Liedern, Bastelanleitungen sowie Einsatzmöglichkeiten im Unterricht; zwei Bilderbuchkinos enthalten:Die Weihnachtsmütze (von Sabine Lipan) und Das Eisschloss (von Marjaleena Lembcke).

Medienliste vom 18.11.2019, Seite 5

4655658 Kirchliche Feste I

46 Länge: ca. 75 min f Produktionsjahr: 2005 Zielgruppen: J(10-12); A(3-4)Fünf Kurzfilme wollen folgende Fragen erläutern: Wozu ist der Advent da? Wen feiern wir an Nikolaus? Washeißt heute Weihnachten? Was ist weise? Warum zünden wir an Maria Lichtmess Kerzenan?Zusatzmaterial: Beschreibungen der Feiertage; Ausführliches Arbeitsheft.

4655660 Kirchliche Feste IV

46 Länge: ca. 60 min f Produktionsjahr: 2005 Zielgruppen: J(10-12); A(3-4)Vier Kurzfilme wollen folgende Fragen näher erläutern: Was feiert man am Reformationstag? An wendenken wir an Allerheiligen? Wozu ist der Buß- und Bettag da? Wer war der Heilige Martin? Zusatzmaterial:Beschreibungen der Feiertage; Ausführliches Arbeitsheft.

4657529 Weihnachtsedition

46 Länge: ca. 94 min f Produktionsjahr: 2005 Zielgruppen: J(6-8); SO; E(5-6); A(1-2)...UND DOCH GIBT ES FRIEDEN (ca. 14 min): Die Weihnachtsgeschichte in einem Animationsfilm, der vonBild und Musik geprägt ist. Der Engel verkündet Maria, dass sie schwanger wird. Monate später muss sie mitJoseph, ihrem Mann, nach Bethlehem zur Volkszählung. Die Belastung für sie kurz vor der Geburt ihresKindes sind groß. Als sie keine Unterkunft finden, suchen sie Zuflucht in einem kleinen Stall (Russland1998; Regie: Michail Aldaschin). DAMALS IN BETHLEHEM (ca. 22 min): Die Weihnachtsgeschichte alsAnimationsfilm. Als der Aufruf kommt, sich registrieren zu lassen, ist Josef angesichts der beschwerlichenReise sehr besorgt um seine schwangere Frau Maria. In Bethlehem angekommen, finden sie kein freies Bettmehr, doch ein mitleidiger Wirt bietet ihnen seinen Stall an, falls sie sich nicht an den Tieren stören. (USA1998; Regie: Lindsay van Blerk). MARTIN, DER SCHUSTER (ca. 27 min): Martin ist alt und verbittert. EineStimme sagt ihm, Gott besuche ihn bald. Aber nur arme Leute kommen. Martin gibt ihnen Wärme, Nahrung,Kleidung und gewinnt Lebensmut. Er versteht jetzt die Ankündigung (USA 1977; Regie: Will Vinton;Literarische Vorlage: Leo Tolstoi). PENGUIN'S CHRISTMAS (ca. 3:30 min): Ein kleiner Pinguin versuchtvergebens seinen Wunschzettel zum Nordpol zu bringen. Seine Freunde bereiten ihm schließlich eineschöne Bescherung (Niederlande 2005; Regie: Arjan Wilschut). DER JUNGE, DER VOM HIMMEL FIEL (ca.27 min): Mitten im Schneesturm fällt ein Baby in einem Korb zu Boden. Ein Postbote findet es und bringt esins Waisenhaus, wo es zu einem fröhlichen Jungen heranwächst. Kurz vor Weihnachten bricht sich derPostbote das Bein und der Junge macht sich auf den Weg, die Wunschzettel der Kinder zumWeihnachtsmann zu bringen. Doch dieser verbrennt einen Teil der Wunschzettel und niemand weiß warum.Durch einen Zufall kommt heraus, dass der Junge der verlorene Sohn des Weihnachtsmanns ist (Frankreich1997; Regie: Jacques-Remy Girerd).Zusatzmaterial: Begleitmaterial als PDF-Datei.

4659291 Von Advent bis Weihnachten

46 Länge: ca. 22 min f Produktionsjahr: 2008 Zielgruppen: A(1-4); J(6-8); E(5-6); SOKerzen gegen die winterliche Dunkelheit, Ruhe und Zeit für allgemein gültige Geschichten um Glaube,Hoffnung und den Beginn des Kirchenjahrs.Zusatzmaterial: Lieder zum Mitsingen; Bilder;Unterrichtsentwürfe für die Grundschule; Vorschläge zum Einsatz; Medienliste; Internet-Links.

4663672 Geschichten für Kinder

46 Länge: ca. 45 min f Produktionsjahr: 2004 Zielgruppen: E(5-6); A(1-2)Enthalten sind 3 Filme zum weihnachtlichen Festkreis und Nikolaus: DAS VERSTECK IM STALL (ca. 15min): Tobias und Samuel, zwei Hirtenjungen, begegnen in Bethlehem dem Zimmermann Josef und seinerschwangeren Frau Maria. Als sie miterleben, dass das Paar keine Herberge findet, führen sie die beidendorthin wo sie selbst schon öfters Unterschlupf gefunden haben: ein Höhle außerhalb der Stadt. Erst späterwird ihnen klar, wie sehr sie in dieser Nacht selbst diesen Zufluchtsort benötigt hätten... (Deutschland, 2004)NIKOLAUS RETTET SEINE STADT (ca. 15 min): Nikolaus zählt zu den bedeutendsten Figuren desAbendlandes. Zu den ältesten Geschichten zählt die "Errettung der Stadt (Myra) von einer Hungersnot". EineGeschichte für Kinder, die nicht nur erklärt, warum St. Nikolaus noch heute als Gabenbringer verehrt wird,sondern auch motiviert, mit Bedürftigen zu teilen. (Deutschland, 2003) JESUS UND DER ESEL (ca. 15min): Der Esel Samson fristet ein klägliches Leben auf einem Gehöft vor den Toren Jerusalems. EinesTages erscheinen zwei Männer, die den Bauern Ruben bitten, ihnen den Esel zu borgen. Samson soll ihremMeister als Reittier dienen. Der Einzug in Jerusalem, unter den Hosiannarufen des Volkes, gibt dem Lebendes Esels eine seltsame Wendung. (Deutschland, 2003)

Medienliste vom 18.11.2019, Seite 6

4663715 Wunder einer Winternacht

46 Länge: ca. 77 min f Produktionsjahr: 2007 Zielgruppen: J(12-18); QIn einem kleinen Dorf in Lappland lebt der kleine Waise Nikolas, der gemeinsam von den Dorfbewohnerngroßgezogen wird. Jede Familie passt ein Jahr lang auf den Jungen auf. Immer an Heiligabend kommt ervon der einen Familie zur nächsten. Um sich dankbar zu zeigen, macht Nikolas es sich zur Aufgabe, denKindern seiner Gastfamilien Abschiedsgeschenke zu machen und am Heiligen Abend zu übergeben. JedesJahr kommt eine Familie dazu. Als die Zeiten härter werden, muss Nikolas bei dem bösen ZimmermannIisakki arbeiten. Nikolas macht aus der Not eine Tugend und verfeinert hier seine handwerklichenFähigkeiten, um noch schönere Geschenke herzustellen. Doch als Iisakki Nikolas dies verbietet, gerät dieschöne Geschenk-Tradition in GefahrZusatzmaterial: Making Of; Trailer; Über den Autor; Bildergalerie.

4664217 Weihnachten

46 Länge: ca. 26 min f Produktionsjahr: 2010 Zielgruppen: E(3-6); J(6-10); A(1-4); SODer Film erklärt die Bedeutung der Adventszeit und dass es gar nicht so leicht ist, auf etwas Besonderes zuwarten. Die Weihnachtsgeschichte wird mit Illustrationen erzählt und die christlichen Traditionen undBräuche erklärt. Dass das Weihnachtsfest je nach Land andere Traditionen und Bräuche hat, wird im Bezugauf die Frage "Wer bringt die Weihnachtsgeschenke?" beantwortet.Zusatzmaterial: Bastelvorschläge;Werken mit Naturmaterialien; Rezepte; Tanzvorschläge; Vorführungen; Ausmalbilder; Liedtexte.

4665162 Leben und feiern im Kirchenjahr

46 Länge: Produktionsjahr: 2010 Zielgruppen: E(5-6); SO; J(6-10); A(1-2)Dieses Medium befasst sich mit fünf ausgewählten Festen des Kirchenjahrs (St. Martin, Nikolaus,Weihnachten, Ostern und Erntedank). Enthalten sind die Bilderbücher: "Martin" ,"Brot für Myra", "DieWeihnachtsgeschichte", "Die Ostergeschichte" und "Wachsen Kartoffeln auf Bäumen?"Zusatzmaterial:Didaktisches Begleitmaterial; Unterrichtsentwürfe; Arbeitsblätter; Spiel- und Bastelanregungen; Lieder zumMitsingen.

4665349 Niko - ein Rentier hebt ab

46 Länge: ca. 75 min f Produktionsjahr: 2008 Zielgruppen: E(3-6); J(6-12)Niko ist ein kleines Rentierjunges und allein mit seiner Mutter in der Herde aufgewachsen. Er ist fest davonüberzeugt, dass sein Vater eines der berühmten Rentiere des Weihnachtsmanns ist. Deshalb beschließt er,ihn zu suchen und ein ebenso großer Held zu werden. Gemeinsam mit seinem Freund Julius, demfliegenden Eichhörnchen, und Wilma, dem frechen Wieselmädchen, begibt er sich auf eine abenteuerlicheReise. Schon bald finden die Drei heraus, dass sie nicht die Einzigen sind, die nach demWeihnachtsschlitten suchen. Nicht nur Sie selbst geraten dabei in Gefahr, sondern auch derWeihnachtsmann.Zusatzmaterial: Fensterbilder; Interviews; Die deutsche Synchronisation; Rentiere inLappland.

4667372 Tomte Tummetott und der Fuchs

46 Länge: ca. 30 min f Produktionsjahr: 2007 Zielgruppen: A(1-2); SO; J(6-8); E(5-6)Was macht ein hungriger Fuchs in einer kalten Weihnachtsnacht? Er schleicht sich durch den Schnee zumnahen Bauernhof, wo köstliche, fette Hühner auf ihn warten. Ein Festmahl! Gäbe es da nicht den weisenWichtel Tomte Tummetott, der den Hof und seine Bewohner schon seit Urzeiten beschützt. Die Nacht wirdturbulent und Tomte kommt ganz schön ins Schwitzen...Zusatzmaterial: Making of; Bildergalerien; Musik:Tomte-Lied (Deutsch/Englisch/Schwedisch); Arbeitsblätter; Methodische Vorschläge; Info-Materialien;Spielen, Basteln, Backen; Link-Liste; Bildergalerien.

Medienliste vom 18.11.2019, Seite 7

4667500 Virginia und der Weihnachtsmann

46 Länge: ca. 7 min f Produktionsjahr: 2011 Zielgruppen: E(4-6); SO; A(1-2); J(6-8)Die Popularität des Weihnachtsmanns in den USA, die längst schon Europa erreicht hat, ist nicht nurkommerziellen Werbekampagnen zu verdanken, sondern hat ihre Ursprünge unter anderem in einemlegendären Briefwechsel. Die 8-jährige Virginia O`Hanlon schrieb an die Redaktion der "New YorkSun� einen Leserbrief, in dem sie fragte: "Bitte sagen Sie mir die Wahrheit: Gibt es einenWeihnachtsmann?� Der Brief Virginias und die Antwort des Redakteurs Francis Church wurden zummeistgedruckten Zeitungsartikel der Welt.Zusatzmaterial: Inhaltsangabe; Einsatzmöglichkeiten des Films;Hintergrundinformationen; Der Briefwechsel im Original; 2 Arbeitsblätter; Suchrätsel mit Lösung.

4667764 Weihnachten 1914

46 Länge: ca. 12 min f Produktionsjahr: 2004 Zielgruppen: J(16-18); SO; A(8-13); QErster Weltkrieg, 24.12.1914: Zu Heiligabend ist die Stimmung an der Westfront ganz und gar nicht festlich,hier herrschen Not, Elend, Grausamkeit und Hunger. Sie haben Heimweh und stellen sich vor, was es wohldaheim an Heiligabend als Festessen gibt. In dieser Not bleibt dem diensthabenden Truppenführer nur nocheine Möglichkeit: Er nähert sich den französischen Truppen und bringt ihnen seine friedliche Absicht und dieNotsituation seiner Männer zum Ausdruck. Der französische Offizier lädt daraufhin die deutschen Soldatenzum Essen ein. So kommt es dazu, dass vermeintliche Gegner entgegen allen Befehlen gemeinsamWeihnachten feiern und für einen einzigen Abend während des Krieges Frieden herrscht und Feinde zuGleichgesinnten werden. Zusatzmaterial: Einsatzmöglichkeiten des Mediums; Inhaltsangabe; Texte nachdem Hörbuch "Der kleine Frieden im Großen Krieg. Westfront 1914: Als Deutsche, Franzosen und Britengemeinsam Weihnachten feierten"; Vorschläge zur Unterrichtsplanung.

4668815 Von Geizhälsen, Weihnachtshasen und Krippenspielen

46 Länge: ca. 60 min f Produktionsjahr: 2012 Zielgruppen: A(1-6); J(6-12); SO; E(5-6)Die Bilderbuchkinos werden jeweils in einer Sprecherversion und einer Version zum selber Vorlesenangeboten. EIN WEIHNACHTSMÄRCHEN (17:30 min): Ein Klassiker von Charles Dickens, in dem es umKälte, Ausbeutung und Nächstenliebe � nicht nur an Weihnachten geht. ALS ICH MARIA WAR (9:10min): In dieser Geschichte von Jutta Richter möchte in dunkelhäutiges Mädchen gerne beim Krippenspiel inder Schule die Maria spielen. DIE WEIHNACHTSSHOW (13:02 min): Diese Geschichte von Brigitte Schärfragt augenzwinkernd, was wohl passierte, wenn der Weihnachtsmann und der Osterhase die Rollentauschten. DIE WEIHNACHTSERZÄHLUNG (20:34 min): Die Weihnachtserzählung nach der Bibel wird indieser Geschichte durch Rainer Oberthür aufgearbeitet. Zusatzmaterial: Infos; Texthefte (PDF); Vorschlägezur Unterrichtsplanung; Arbeitsblätter (PDF); Audio: Weihnachtslieder in Karaoke-Version; Weihnachten inaller Welt; Medientipps; Internet-Links.

4670834 Weihnachtsmann Junior

46 Länge: ca. 78 min f Produktionsjahr: 2010 Zielgruppen: J(10-12)Der Weihnachtsmann braucht einen Nachfolger. Dies kann nur ein kleiner Junge werden, der Nikolaus heißt,Waise ist und ein reines Herz hat. In einem australischen Waisenhaus wird man fündig, doch der kleineNikolaus fühlt sich der Aufgabe nicht gewachsen. Durch eine Lehre am Nordpol, während der er zwei treueFreunde findet, wird er in die Geheimnisse des Weihnachtsbetriebes eingeweiht. Zusatzmaterial: Making Of.

4671316 Niko 2

46 Länge: ca. 73 min f Produktionsjahr: 2012 Zielgruppen: E(3-6); J(6-12)Im Leben des kleinen Rentiers Niko stehen große Veränderungen an: Während Niko hofft, dass seine Elternwieder zusammenfinden, beschließt seine Mutter, mit ihrem neuen Partner Lenni und dessen Sohn einePatchwork-Familie zu gründen. Vor allen Dingen seinen Stiefbruder Jonni möchte Niko schnellstmöglichwieder loswerden. Doch als Jonnie überraschend von Adlern entführt wird, plagt Niko das schlechteGewissen und er macht sich auf eine abenteuerliche Reise um ihn zu befreien. Seine Freunde dasFlughörnchen Julius, Wiesel Wilma und das alte, kurzsichtige Rentier Tobias stehen ihm dabei zurSeite.Zusatzmaterial: Interview mit Yvonne Catterfeld; Filmclips; Rentiere in Lappland.

Medienliste vom 18.11.2019, Seite 8

4671413 Weihnachten in Bethlehem

46 Länge: ca. 20 min f Produktionsjahr: 1997 Zielgruppen: A(1-4); J(6-12); SODie ganze Stadt ist in Schnee gehüllt. Die Leute hasten am Nachmittag des Heiligabends noch von Geschäftzu Geschäft, um die letzten Geschenke einzukaufen. Der Vater von Christian, ein zerstreuter Professer, hatvöllig vergessen, dass Weihnachten bevorsteht. Er hat daher nichts vorbereitet. So macht sich Christian ansBaumschmücken. Zu Hilfe kommt ihm die Nachbarstochter Ree. Beim Aufräumen entdecken die beiden einBuch mit der Weihnachtsgeschichte. Mit Hilfe von Roboter Gizmo lassen sich sich in das Geschehen von vorüber 2000 Jahren versetzten. Sie begegnen Maria und Josef und erleben die Geschichte der Geburt vonJesus hautnah mit.

4672270 Peter Claus und die Liste der unartigen Kinder

46 Länge: ca. 7 min f Produktionsjahr: 2013 Zielgruppen: A(1-2); E(5-6); SOAlle Jahre wieder prüft der Weihnachtsmann Santa Claus, welche Kinder artig waren und ein Geschenkbekommen sollen und welche nicht. Die Namen werden in die jeweiligen Listen eingetragen. Die "unartigen"Kinder gehen leer aus. Sein Sohn Peter findet es ungerecht, dass sein Vater gar nicht wissen möchte,weshalb manche Kinder unartig waren. So beschließt er, alle Kinder, die sein Vater auf die Liste der"Unartigen" geschrieben hat, zu ihm zu bringen. Heimlich holt er sie nachts mit dem Rentierschlitten ab. Alsdie Kinder seinem Vater die Gründe ihres Verhaltens erzählen und bereit sind, sich dafür zu entschuldigenist der Weihnachtsmann beeindruckt. Er streicht alle Namen von der Liste der "Unartigen" und lässtGeschenke für jedes Kind einpacken. Sohn Peter verdient natürlich auch eines! Zusatzmaterial: 15Infoblätter; 12 Arbeitsblätter; 10 Unterrichtsmaterialien; Bilder; Audio-Dateien; Vorschläge zurUnterrichtsplanung; Medientipps; Internet-Links; Glossar.

4672454 Die Flöte des Hirtenjungen

46 Länge: ca. 6 min f Produktionsjahr: 2014 Zielgruppen: J(6-8); A(1-2); E(5-6); SOEin Hirtenjunge übt tagein, tagaus auf seiner Flöte, damit er dem König der Welt, dessen Erscheinen ihmsein Großvater aus den Sternen vorhersagt, mit seiner Musik beeindrucken kann. Weil er sich einen Königunermesslich reich vorstellt und auf eine ebenso reiche Belohnung für sein Flötenspiel hofft, ist er zutiefstenttäuscht, als es endlich so weit ist: Da kommt kein König mit goldener Krone und silbernem Schwert,sondern da liegt nur ein armes Kind in einer Krippe, das weint und nicht zu beruhigen ist. Soll er nun für denKönig der Welt spielen, obwohl er keine reiche Belohnung zu erwarten hat? Mit anmutigen Bildern, die denBetrachter in eine ferne Zeit entführen, erzählt dieser Film davon, dass Reichtum niemals das höchste Gutsein kann.

4673019 X-mas Sampler

46 Länge: ca. 40 min f Produktionsjahr: 2014 Zielgruppen: E(5-6); J(6-8); A(1-2)Wann genau wird Weihnachten gefeiert? Was ist der wahre Sinn von Weihnachten? Um diese Fragenkreisen die vier animierten Kurzfilme: Sie veranschaulichen die klare Botschaft: Im achtsamen undliebevollen Miteinander erfüllt sich die Weihnachtsverheißung. DAS ALLERERSTEWEIHNACHTSGESCHENK (ca. 12 min): Weihnachten aus der Perspektive einer Bedürftigen (Weihnachtenim Schuhkarton). (Deutschland 2010) EIN UNGEWÖHNLICHER GAST (ca. 12 min): Lew TolstoisGeschichte von Martin dem Schuster in nachempfundener Form. (Deutschland 2011) ZWEI EURO FÜRDEN WEIHNACHTSMANN (ca. 10 min): Heiligabend - was macht mehr Freude: beschenkt werden oderschenken? (Deutschland 2012) ALS DAS CHRISTKIND VERSCHWAND (ca. 9 min): Eine Maus, einSchäfchen und ein Plüsch-Elch finden heraus, wo Jesus heute Weihnachten feiert. (Deutschland2013)Zusatzmaterial: Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 5 Lieder, Bilder; Interview mit Björn Steffens (2 S.);Arbeitsblätter (PDF/Word); Materialblätter (PDF/Word).

Medienliste vom 18.11.2019, Seite 9

4673080 Die Legende vom Weihnachtsstern

46 Länge: ca. 74 min f Produktionsjahr: 2012 Zielgruppen: A(3-4); J(8-12)Zehn Jahre sind ins Land gegangen, seit die kleine Prinzessin Goldhaar verschwunden ist, die Königin vorKummer starb und der König den Weihnachtsstern verfluchte. Ein 14-jähriges Mädchen, das gerade einerRäuberbande entkam, die es viele Jahre als Dienstmädchen gefangen hielt, soll im Auftrag des Königs denWeihnachtsstern und damit auch dessen verschwundene Tochter finden. Doch auch eine Hexe und einfinsterer Graf sind hinter dem Stern und dem Königreich her. Zusatzmaterial: Malvorlagen zum Ausdrucken.

4673142 Weihnachtspaket 1; Weihnachtspaket 2; Walnuss; Christbaumkugel

46 Länge: ca. 30 min f Produktionsjahr: 2008 Zielgruppen: J(6-10)WEIHNACHTSPAKET 1+ 2: Weihnachten ist die Zeit der Geschenke und so auch die Zeit derWeihnachtspakete. Aber welchen Weg nimmt das Paket von Oma Marlies quer durch Deutschland von Kölnnach Husum? Durch wieviele Orte und wieviele Hände geht es, bevor es bei Enkel Nils ankommt?WALNUSS: Egal welchen Nussknacker man nimmt, nach dem Knacken der Schale ist auch immer dieWalnuss kaputt. Aber es gibt absolut heile Walnusshälften zu kaufen. Wie kann man also so eine Nussknacken, ohne dass sie kaputt geht? Des Rätsels Lösung liegt in Frankreich, dort wo vieleWalnuss-Plantagen sind. CHRISTBAUMKUGEL: Obwohl eine Weihnachtsbaumkugel ganz rund undeinfach aussieht, gibt es eine ganze Reihe von Geheimnissen, die man bei einem genauen Blick lüften kann.

4674227 Löwe von Judah

46 Länge: ca. 23 min f Produktionsjahr: 2004 Zielgruppen: A(1-2); J(6-8); SOIn einer sternenklaren Nacht geschieht etwas, was zuerst niemand versteht. Was bedeutet dergeheimnisvolle Stern am Himmel, von dem alle Menschen reden? Angeblich soll ein neuer König kommen.Eine sympathische Gruppe von tierischen Freunden, die Kuh Ismay, das Pferd Monty, das Schwein Horace,der Hahn Drake und die Ratte Slink sind dabei, einen besonderen Gast zu empfangen, der ihren kleinenStall in Bethlehem besuchen wird und erleben dabei ihr persönliches Weihnachtswunder.Zusatzmaterial:Infos zum Film und den Materialien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 9 Arbeitsblätter; Infoblatt;Lösungblatt; 4 Szenenbilder; Themen A-Z; Medientipps; Internet-Links.

4674888 Mein Wimmelbuch zur Weihnachtszeit

46 Länge: Produktionsjahr: 2015 Zielgruppen: E(3-6)Die Familie Meier mit Mama, Papa, Tochter und Sohn rodeln, kaufen Geschenke, besuchen denWeihnachtsmarkt und einen Gottesdienst.

4677702 Weihnachten - Was verbinden wir mit diesem Fest?

46 Länge: ca. 24 min f Produktionsjahr: 2017 Zielgruppen: A(1-2); SOEnthalten sind 3 Bilderbuchkinos: DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE: Erzählt wird die Weihnachtsgeschichtenach biblischen Motiven aus unterschiedlichen Evangelien. ALLE TAGE WIEDER: Wäre es nichtwunderbar, wenn jeden Tag Weihnachten wäre? Max bringt sich in der Geschichte in eine bizarre Situation.DAS WICHTIGSTE AN WEIHNACHTEN: In Fabel-Manier plaudern Fuchs, Bär und Reh darüber, was das"Wichtigste an Weihnachten" sei.Zusatzmaterial: Didaktische Hinweise; Arbeitsmaterialien; Tipps;Internet-Links.

4677746 A christmas carol [Paramount Collection] [Fassung 1999]

46 Länge: ca. 90 min f Produktionsjahr: 1999 Zielgruppen: A(11-13); J(10-18); QHeiligabend, 1850. Der geizige Ebenezer Scrooge lässt auch an Weihnachten seine Mitmenschen unterseiner Herzlosigkeit leiden. Doch dann bekommt er unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenenPartners Jacob Marley,der ihn warnt, dass er für alles Leid, das er zu Lebzeiten verursacht, im Jenseitsbüßen muss. Im weiteren suchen ihn drei Geister heim, die ihn mit seiner Vergangenheit, Gegenwart undZukunft konfrontieren, ihm die Augen öffnen und so zu einem besseren Menschen machen.

Medienliste vom 18.11.2019, Seite 10

4685143 Weihnachten auf Island

46 Länge: ca. 30 min f Produktionsjahr: 2012 Zielgruppen: A(5-13)Eine Reise durch die Landschaft der größten Vulkaninsel der Welt, auf der Suche nach typisch isländischenWeihnachtsbräuchen und -geschichten. Das Medium ermöglicht einen persönlichen Einblick in das Lebender Menschen.

5050822 Lina und der Weihnachtsstern

50 Länge: Produktionsjahr: 2007 Zielgruppen: E(3-6); J(6-8); SO; A(1-2)Weihnacht. Das ist eine ganz besondere Nacht. Das merken nicht nur die Gans und das Seidenhuhn, dasmerkt auch der Fuchs. Er klopft an die Tür und verlangt von Lina, dass sie ihm den Stall öffnet. Doch dannsieht der Fuchs auf dem alten Birnbaum etwas leuchten. Diesen Stern möchte er haben! Also macht Linasich auf den Weg, den Stern zu holen...

5050906 Nikolaus und der dumme Nuck

50 Länge: Produktionsjahr: 2008 Zielgruppen: E(5-6); SO; J(6-8); A(1-2)"Willst du nicht selber einmal Nikolaus sein?", stachelt der hinterhältige Fuchs Nuck, den Esel an. "Keineschlechte Idee", findet Nuck. So zieht er sich den roten Nikolausmantel über, lässt sich den Gabensack aufden Rücken packen und macht sich auf den Weg ins Dorf. Mitten im verschneiten Wald platzt aber der Sack.Die Waldtiere freuen sich sehr und bekommen erst noch einen Festschmaus. Wie froh ist der kleine Esel,dass der Nikolaus noch einmal bäckt und einen neuen Sack packt.

5050997 Eine Krippe im Wald

50 Länge: Produktionsjahr: 2012 Zielgruppen: A(1-2); J(6-8); SO; E(5-6)Franziskus lädt die Bewohner von Creccio zur ersten Krippenweihnacht ein. Im Wald wollen Sie mit Krippe,Esel und Ochse feiern. Nur Pietro kann sich nicht darauf freuen. Sein kleiner Esel, der neben der Krippehätte stehen dürfen, ist krank geworden. DVD: Enthalten sind die filmische Umsetzung (ca. 10 min) und dasBilderbuchkino mit 15 Bildern (abrufbar mit oder ohne Sprecher). DIAS: Die Geschichte wird mittels der 15gezeichneten Bildern erzählt. BILDERBUCH: Das Illustrierte Bilderbuch bringt die Geschichte näher.BEGLEITHEFT: Enthalten sind weiterführende Informationen und methodisch-didaktische Hinweise.

5050998 Paco baut eine Krippe

50 Länge: Produktionsjahr: 2011 Zielgruppen: E(5-6); J(6-8); A(1-2); SODer zehnjährige Paco baut eine Krippe mit lebenden Darstellern. So wird im südamerikanischen Milieu dasHeilsgeschehen von Bethlehem aktualisiert. Es kommen nicht nur die Nachbarn aus dem Armenviertel alsHirten zu Pacos Krippe, sondern auch die reichen Gutsbesitzer als Drei Könige. Somit sind Arm und Reichan der Krippe vereint. DVD: Enthalten sind die filmische Umsetzung (ca. 15 min) und das Bilderbuchkino mit20 Bildern (abrufbar mit und ohne Sprecher). DIAS: Die Geschichte wird mittels der 20 gezeichneten Bildernerzählt. BILDERBUCH: Das Illustrierte Bilderbuch bringt die Geschichte näher. BEGLEITHEFT: Enthaltensind weiterführende Informationen und methodisch-didaktische Hinweise.

5051023 Weihnachten nach Maß

50 Länge: Produktionsjahr: 2012 Zielgruppen: A(1-2); E(5-6); J(6-8); SOAm Tag vor Weihnachten schlendert der König über den Markt und erblickt einen großen roten Stoffballen.Sofort sieht er vor seinem geistigen Auge die Prinzessin in einem Umhang aus eben diesem Stoff und kauftkurzerhand den ganzen Ballen. Im Schloss verwandeln die Näherinnen die vielen Meter Stoff imHandumdrehen in einen Umhang, den der König anschließend in goldenes Papier verpackt. Die Stoffresteschnüren die Näherinnen zusammen und legen sie vor die Hintertür. Dort findet sie Jenny, dasKüchenmädchen, und nimmt das große Stoffbündel mit nach Hause, um ihrer Mutter daraus eine weicheJacke zu nähen. Gedacht, getan und schnell ist die Jacke in rotes Geschenkpapier eingewickelt. DenStoffrest legt sie vor die Hintertür, damit ihre Mutter ihn nicht findet. Dort entdeckt ihn Dany Dachs undbeschließt, aus diesem schönen roten weichen Stoff einen Hut für seinen Papa zu machen. Schnell ist derHut genäht und in braunes Papier gewickelt, die Stoffreste legt auch er wieder vor die Hintertür. Dort hüpftkurz darauf Eddie Eichhorn vorbei, der, als er das Stoffbündel entdeckt, spontan beschließt, darausHandschuhe für seine Frau zu machen. So macht der Stoff seine Runde � bis sich amWeihnachtsmorgen schließlich fünf Lebewesen über liebevolle Geschenke aus rotem, warmem Stoff freuenkönnen!

Medienliste vom 18.11.2019, Seite 11

7250105 Wir erleben das Jahr

72 Länge: 14 f Produktionsjahr: 2014 Zielgruppen: A(1-2); E(3-6)Mit diesen illustrierten Bildkarten lernen die Kinder den Kreislauf der Natur kennen, sie entdecken typischePflanzen und Tiere oder finden sich in den jahreszeitlichen Aktivitäten der abgebildeten Kinder wieder. Auchan das Brauchtum zu St. Martin, Weihnachten und Ostern ist gedacht..

7250167 24 x Advent

72 Länge: 15 f Produktionsjahr: 2015 Zielgruppen: E(3-6)Eine Erzählgeschichte für die Adventstage: Erzählt wird von Nikolaus und Luzia, den Bräuchen im Adventund von Weihnachten im Stall. Elias berichtet, wie er mit Papa einen Weihnachtsbaum geschlagen hat, undLaura erzählt von ihrer Backaktion mit Oma.Zusatzmaterial: 9 Mitmach-Elemente mit Downloadcode.Begleitmaterial: Textheft: Don Bosco Verlag (München), 2015, 27 S. Inhaltsangabe: 01. Der erste Advent;02. Schmücken im Advent; 03. Bastelidee "Weihnachtsengel"; 04. Die Stille Zeit; 05. Barbara-Tag; 06.Ausmalbild "Kirschblüten-Mandala"; 07. Auf dem Weihnachtsmarkt; 08. Nikolaus im Kindergarten; 09. DieGeschichte von Sankt Nikolaus; 10. Ausmalbild "Nikolaus"; 11. Plätzchenbacken mit Oma; 12. DieGeschichte von Maria; 13. Luzia-Tag; 14. Bastelvorlage "Luzia-Mini-Tischlicht"; 15. Höchste Zeit für dieWunschzettel; 16. Ausschneidebogen "Mein Wunschzettel"; 17. Wir holen unseren Weihnachtsbaum; 18.Bastelidee "Min Mini-Weihnachtsbaum"; 19. Geheimnisse! 20. Ausschneidebogen "Geschenke-AnhängER,21. Vorfreude; 22. Bastelidee "Weihnachtskugel"; 23. Das Krippenspiel; 24. BasetelvorlageHosentaschen-Büchlein "Weihnachtsgeschichte".

7550234 Weihnachten

75 Länge: Produktionsjahr: 2010 Zielgruppen: J(6-10); SO; E(3-6); A(1-4)Der Unterrichtsordner zum gleichnamigen Film (DVD 4664217/VHS 4274561) enthält folgende Kapitel:KAPITEL 1 Übersichtliche Darstellung der Menüstruktur der gleichnamigen DVD KAPITEL 2 Sprechertextein den Sprachen Deutsch, Englisch und Türkisch KAPITEL 3 Verschiedene Arbeitsmaterialien wieArbeitsblätter zur Differenzierung, Lernzielkontrollen, Spiele und 2 Farbfolien KAPITEL 4 Bildungsstandardsdes Fachgebietes KAPITEL 5 Anwendung der Medien im Unterricht anhand der jeweiligen Lehrpläne,Rahmenpläne und Curricula KAPITEL 6 Allgemeine, mediendidaktische Grundzüge KAPITEL 7 AktuelleLinks und Hinweise zur praktischen Anwendung

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)