VO 5 – Einführung in die Philosophie des Geistes

10
Universität Wien WS 2014 Michael Schmitz Einführung in die Philosophie des Geistes VO 5 04.11.2014 Materialismus – Iden@tätstheorie, Funk@onalismus 3 Philosophie des Geistes MIND Inten@onalität: Searle, Kapitel 6 BODY Das Problem der mentalen Verursachung: Schmitz; Searle, Kapitel 7 Materialismus – von der Iden@tätstheorie zum Funk@onalismus: J.J.C. Smart; Searle, Kapitel 2 Können Computer denken? Searle: Minds, Brains and Programs; Fodor vs. Searle THOUGHT Internalismus vs. Externalismus: Kripke & Putnam PERCEPTION Wahrnehmung: Searle, Kap. 10 „Was glauben wir, was will IBM?“ Kollek@ve Inten@onalität: von geteilter Aufmerksamkeit zu Kollek@vsubjekten CONSCIOUSNESS Das Bewusstsein ein Rätsel? T. Nagel Was ist Bewusstsein eigentlich überhaupt? Searle, Kapitel 5 Das Bewusstsein erklären: D. Chalmers Der Hintergrund des Bewusstseinsrätsels: J. Locke Was ist das Unbewusste (wenn es etwas ist)? Schmitz; Searle, Kapitel 9 Selbst & Selbstbewusstsein: Schmitz; Searle, Kapitel 11 Der Elimina@vismus ist unverständlich Es muss im Bewusstsein oder außerhalb etwas von den abstrakten, ‘farblosen’ En@täten der Physik Verschiedenes geben (oder in beiden!) Aber wie steht es mit der Iden@tätstheorie? 4

Transcript of VO 5 – Einführung in die Philosophie des Geistes

Universität  Wien  WS  2014  

Michael  Schmitz

Einführung  in  die  Philosophie  des  Geistes

VO  5  04.11.2014

Materialismus  –  Iden@tätstheorie,  Funk@onalismus

3

Philosophie  des  Geistes

MIND  • Inten@onalität:  Searle,  Kapitel  6

BODY  • Das  Problem  der  mentalen  Verursachung:      Schmitz;  Searle,  Kapitel  7  

• Materialismus  –  von  der  Iden@tätstheorie  zum  Funk@onalismus:  J.J.C.  Smart;  Searle,  Kapitel  2  

• Können  Computer  denken?  Searle:  Minds,  Brains  and  Programs;  Fodor  vs.  Searle

THOUGHT  • Internalismus  vs.  Externalismus:  Kripke  &  Putnam

PERCEPTION  • Wahrnehmung:  Searle,  Kap.  10

• „Was  glauben  wir,  was  will  IBM?“  Kollek@ve  Inten@onalität:  von  geteilter  Aufmerksamkeit  zu  Kollek@vsubjekten

CONSCIOUSNESS  • Das  Bewusstsein  ein  Rätsel?  T.  Nagel  • Was  ist  Bewusstsein  eigentlich  überhaupt?  Searle,  Kapitel  5  • Das  Bewusstsein  erklären:  D.  Chalmers  • Der  Hintergrund  des  Bewusstseinsrätsels:  J.  Locke  • Was  ist  das  Unbewusste  (wenn  es  etwas  ist)?                                            Schmitz;  Searle,  Kapitel  9  

• Selbst  &  Selbstbewusstsein:  Schmitz;  Searle,  Kapitel  11

Der  Elimina@vismus  ist  unverständlich

• Es  muss  im  Bewusstsein  oder  außerhalb  etwas  von  den  abstrakten,  ‘farblosen’  En@täten  der  Physik  Verschiedenes  geben  (oder  in  beiden!)  

• Aber  wie  steht  es  mit  der  Iden@tätstheorie?

4

Iden@tätstheorie  als  Lösung?

• Vor  diesem  Hintergrund  erscheint  die  Iden@tätstheorie  umso  agrak@ver:  

• Wir  eliminieren  das  Bewusstsein  nicht,  sondern  iden@fizieren  es  z.B.  mit  Gehirnzuständen  wie  etwa  dem  Feuern  bes@mmter  Neuronenverbände.  

• Wir  lösen  damit  gleichzei@g  das  Problem  der  mentalen  Verursachung.

5

Iden@tätstheorie  als  Lösung?

• Die  defini@onale,  a  priori  Reduk@on  des  Bewusstseins  durch  den  logischen  Behaviorismus  ist  unplausibel.  

• Die  Idee,  dass  wir  die  Iden@tät  von  Bewusstseinszuständen  mit  Gehirnzuständen  empirisch,  a  posteriori,  feststellen  können,  ist  plausibler  und  verspricht  …  

• das  ,Bewusstseinsrätsel‘  zu  lösen!

6

Probleme  der  Iden@tätstheorie

• Gibt  es  wirklich  einen  Unterschied  zwischen  Elimina@on  und  Iden@fika@on?  

• Der  Elimina@vist  und  der  Iden@tätstheore@ker  sagen  beide,  dass  die  Welt  nur  aus  physikalischen  Gegebenheiten  besteht  –  sind  ihre  Posi@onen  also  wirklich  ontologisch  substanziell  verschieden?

7

Probleme  der  Iden@tätstheorie  

„Beiläufig  gesprochen:  Von  zwei  Dingen  zu  sagen,  sie  seien  iden@sch,  ist  ein  Unsinn,  und  von  Einem  zu  sagen,  es  sei  iden@sch  mit  sich  selbst,  sagt  gar  nichts.“              

–  Wiggenstein,  Tractatus  logico-­‐philosophicus,  5.5303

8

Probleme  der  Iden@tätstheorie  

• Wie  kann  eine  Iden@tätsaussage  tatsächlich  empirisch  informa@v  und  das  Ergebnis  einer  wissenschanlichen  Entdeckung  sein?    

• Es  scheint,  wir  deuten  nur  zweimal  auf  dasselbe,  sagen  aber  darüber  nichts  Informa@ves  aus!

9

• Freges  Sinnbegriff  verspricht  diese  Schwierigkeiten  zu  lösen!  

• Sinn  =  Art  des  Gegebenseins  eines  Gegenstands

10

Sinnbegriff  und  Iden@tät

Sinnbegriff  und  Iden@tät

• Frege:  Es  gibt  Unterschiede  in  der  Art  des  Gegebenseins  bei  Iden@tät  des  gemeinten  Objekts,  die  …  

• kogni@v  signifikant  

• aber  nicht  mit  Unterschieden  des  Bezeichneten  verknüpn  sind.

11

Sinnbegriff  und  Iden@tät

• „Sab=Scb“:  derselbe  Punkt  kann  durch  die  Eigenschan,  Schnigpunkt  der  Geraden  a  und  b  zu  sein  herausgegriffen  werden,  aber  auch  durch  die  Eigenschan,  Schnigpunkt  der  Geraden  b  und  c  zu  sein.  Er  ist  uns  auf  zweierlei  Weise  gegeben.

12

a b

Sab

b

cScb

a b

cSab=Sbc

Sinnbegriff  und  Iden@tät

• Kann  der  Sinnbegriff  die  Informa@vität  der  wissenschanlichen  Erkenntnisse  zu  neuronalen  Korrelaten  des  Bewusstseins  damit  vereinbaren,  dass  Iden@tät  vorliegt?  

• Einwand:  Kann  der  Sinn  nicht  nur  deshalb  auf  kogni@v  signifikante  Weise  verschieden  sein,  weil  auf  verschiedene  Eigenschanen  Bezug  genommen  wird?

13

Sinnbegriff  und  Iden@tät

• Schnigpunkt  der  Geraden  a  und  b  zu  sein,  ist  eine  andere  Eigenschan  als  Schnigpunkt  der  Geraden  b  und  c  zu  sein.  

• Das  heißt,  die  Iden@tätsaussage  ist  nur  deshalb  informa@v,  weil  sie  ein  und  demselben  Punkt  zwei  verschiedene  Eigenschanen  zuschreibt!

14

Sinnbegriff  und  Iden@tät

• Gilt  dies  nicht  auch  für  den  Fall  von                    Bewusstsein-­‐Gehirn-­‐Iden@tätsaussagen  wie:„Bewusstsein  =  neuronale  Ak@vität  im  Gamma-­‐Bereich“?  

• Auch  bevor  wir  neuronale  Korrelate  des  Bewusstseins  gefunden  haben,  waren  uns  doch  Bewusstseinsereignisse  und  -­‐zustände  ,gegeben‘!

15

Sinnbegriff  und  Iden@tät

• D.h.  Bewusstseinsereignisse  waren  uns  durch  Bezug  auf  Bewusstseinseigenschanen  gegeben.  

• Also  können  wir  bestenfalls  einen  Dualismus  von  Zuständen  oder  Ereignissen  durch  einen  von  Eigenschanen  ersetzen  (argumen@erten  Verteidiger  des  Eigenschansdualismus  wie  z.B.  Stevenson  und  Max  Black)!

16

Sinnbegriff  und  Iden@tät

• Replik  der  Materialisten  (z.B.  Smart):Mentale  Ereignisse  werden  durch  ein  ,gegenstandsneutrales‘  (topic-­‐neutral)  Vokabular  herausgegriffen.  

• Der  Text  von  Smart  bietet  viel  Anschauungsmaterial  für  einige  angesprochene  Tendenzen  in  der  Leib/Seele-­‐Debage,  vor  allem  für  die  Tendenz  zu  denken,  man  müsse  zwischen  Dualismus  und  materialis@schem  Monismus  wählen!

17

Sensa@ons  and  Brain  Processes

• Ausgangspunkt:  der  logische  Behaviorismus,  (den  Smart  tenta@v  Wiggenstein  zuschreibt):Der  verbale  Ausdruck  von  Schmerz  mag  zwar  mehr  tun  als  bloß  Schmerzverhalten  ersetzen;  er  mag  etwas  berichten,  aber  dies  ist  rein  behavioris@sch  zu  verstehen  (,agita@on  condi@on’).

18

Sensa@ons  and  Brain  Processes

• Smart  argumen@ert  gegen  die  Idee,  dass  Sätze  wie  „Ich  habe  Schmerzen“  genuine  Berichte  von  irreduziblen  psychischen  Ereignissen  sind.  

• Dabei  unterstellt  er,  dass  Reduk@on  nicht  bloß  „Erklärbarkeit  durch  die  Physiologie/Physik“  oder  ähnliches  heißt,  sondern  Iden@fika@on  impliziert!    

• Warum?

19

Warum  Iden@tätstheorie?  

• Der  Fortschrig  der  Wissenschanen  führt  immer  mehr  zu  einem  Verständnis  von  Organismen  als  physikalisch-­‐chemischen  En@täten:„There  does  seem  to  be,  as  far  as  science  is  concerned,  nothing  in  the  world  but  increasingly  complex  arrangements  of  physical  cons@tuents.  All  except  for  one  place:  in  consciousness!“  (S.  142)

20

Warum  Iden@tätstheorie?  

• (Dies  ist  genau  die  in  der  letzten  VO  beschriebene  Grundannahme:  die  ontologische  Reduk@on/Elimina@on/Iden@fika@on  von  Bäumen,  Bergen,  Farben,  Geräuschen  usw.  ist  schon  beschlossene  Sache  –  es  bleibt  nur,  das  Bewusstsein  gleichermaßen  zu  behandeln  –  oder  der  Dualismus!)

21

Warum  Iden@tätstheorie?  

• Nicht  bloß  Korrela@on  –  korrelierte  En@täten  sind  doch  verschieden  (,over  and  above’).  

• Mit  physikalischen  Gegebenheiten  bloß  korrelierte  Empfindungen  wären  „nomologische  Anhängsel“  (nomological  danglers).  

• Es  ist  nicht  glaubwürdig,  dass  fundamentale  Naturgesetze  Empfindungen  mit  Konfigura@onen  von  Neuronen  verbinden!

22

Warum  Iden@tätstheorie?  

• „Such  ul@mate  laws  would  be  like  nothing  so  far  known  in  science“  (S.  143)  

• Smart  hat  sicher  recht,  dass  es  unplausibel  ist,  dass  solche  Korrela@onsgesetze  fundamentale  Naturgesetze  sind,  aber  das  ändert  nichts  daran,  dass  es  sie  geben  muss  (was  soll  sonst  die  ID-­‐T  stützen?)  und  dass  man  sie  nicht  unbedingt  im  Sinne  der  ID-­‐T  deuten  muss!

23

Warum  Iden@tätstheorie?  

• Smart  setzt  einen  ontologischen  Fundamentalismus  voraus:  

• Für  Smart  müssen  Empfindungen  und  die  sie  involvierenden  Gesetze  entweder  fundamental,  oder  mit  fundamentalen  En@täten  iden@sch  sein.    

• Deshalb  meint  er,  aus  der  Unplausibilität  des  Bewusstseinsfundamentalismus  die  Rich@gkeit  der  ID-­‐T  ableiten  zu  können.

24

Welche  Iden@tätstheorie?

• ID-­‐T  behauptet  keine  Übersetzbarkeit  der  Empfindungssprache  in  die  physiologische  und  keine  logische/begriffliche  Äquivalenz  (Analogie  zum  Verhältnis  von  Bürgern/Na@on)  

• ID-­‐T  meint  mehr  als  bloße  zeitliche  und  räumliche    Kon@nuität  (wie  etwa  zwischen  Bürgern  und  Na@on):  strikte  Iden@tät!

25

1.  Einwand

• Wie  können  wir  mit  „Nachbildern“  Gehirnzustände  meinen,  wenn  doch  auch  Menschen  diese  Ausdrücke  verwenden  können,  die  gar  nichts  vom  Gehirn  wissen?  

• Replik:  Wir  können  uns  auch  auf  Blitze  beziehen,  ohne  etwas  von  elektrischen  Entladungen  zu  wissen,  aber  auch  hier  haben  wir  es  nicht  mit  zwei  Dingen  zu  tun:  letztere  sind  die  ,wahre  Natur‘  von  Blitzen!

26

1.  Einwand

• Smart  ist  hier  schon  sehr  nahe  daran  zu  sagen,  dass  Empfindungen/Blitze  in  Wirklichkeit  Gehirnzustände/elektrische  Ladungen  sind    

→  Elimina@vismus  

• Smarts  typischer  Gegner:  der  Dualist,  der  die  Iden@fika@on  für  Blitze/Wasser  usw.  akzep@ert,  aber  für  das  Bewusstsein  ablehnt.  

• (Ich  dagegen  meine,  dass  sie  in  allen  Fällen  falsch  ist!)

27

2.  Einwand

• Die  Verbindung  zwischen  Empfindungen  und  Gehirnzuständen  ist  kon@ngent  und  deshalb  berichten  wir  keinen  Gehirnzustand,  wenn  wir  eine  Empfindung  berichten!  

• Replik:  Dies  zeigt  wieder  nur,  dass  keine  Bedeutungsäquivalenz  vorliegt  und  beruht  auf  einer  unzureichenden  „Fido“-­‐Fido  Theorie  der   Bedeutung.  Die  Ausdrücke  haben  verschiedene  Bedeutung  und  beziehen  sich  dennoch  auf  de  facto  Iden@sches!

28

Bedeutungswahrheiten  vs.  Tatsachenwahrheiten

• A  priori  

• Analy@sch  

• Nicht  empirisch  

• Notwendig  

• Begriffsanalyse

29

• A  posteriori  

• Synthe@sch  

• Empirisch  

• Kon@ngent  

• Empirische  Wissenschan

3.  Einwand  

• Dies  ist  der  Max  Black-­‐Einwand:    

• Ist  die  ID-­‐T  nicht  doch  auf  irreduzibel  verschiedene  Eigenschanen  festgelegt,  migels  derer  dieselbe  En@tät  verschieden  herausgegriffen  wird?  

• Replik  1:  Sekundäre  Eigenschanen  bestehen  in  der  Disposi@on,  im  Betrachter  bes@mmte  Empfindungen  zu  verursachen.

30

3.  Einwand  

• Replik  2:  Dass  ich  ein  Nachbild  sehe  (habe),  heißt  soviel  wie:  „Es  geht  etwas  vor,  das  so  ist,  wie  das,  das  vorgeht,  wenn  ich  meine  Augen  au|abe,  wach  bin…  d.h.  wenn  ich  wirklich  eine  Orange  sehe.“  (S.  149)  

• Die  kursivierten  Ausdrücke  sind  „quasi-­‐logisch“  oder  „gegenstandsneutral“  wie  auch  ein  Ausdruck  wie  „jemand“  und  deshalb  kann  der  Bericht  des  Bauern  zwischen  dualis@scher  und  materialis@scher  Metaphysik  neutral  sein!  

31

3.  Einwand  

• Ist  es  aber  plausibel,  dass  „Empfindung“  oder  „Nachbild“  quasi-­‐logische  Ausdrücke  sind?  

• Es  ist  plausibel,  dass  die  Sprache  des  Bauern  zwischen  Materialismus  und  Dualismus  neutral  ist,  aber  nicht,  dass  sie  zwischen  Bewusstsein  und  Gehirnzuständen  neutral  ist!  

• Grundproblem:  Smart  meint,  dass  die  bloße  Unterscheidung  zwischen  B  und  Gehirnzuständen  uns  schon  auf  eine  dualis@sche  Metaphysik  festlegt!  

32

Von  Smart  zum  Funk@onalismus  

• Smarts  Vorschlag,  ein  Nachbild  zu  sehen  (haben),  heiße  soviel  wie:  „Es  geht  etwas  vor,  das  so  ist,  wie  das,  das  vorgeht,  wenn  …“  war  eine  Inspira@on  für  die  bis  heute  einflussreiche  funk@onalis@sche  Analyse  des  mentalis@schen  Vokabulars.  

• Smart  ersetzte  hier  mentalis@sche  Ausdrücke  durch  Be-­‐  oder  Umschreibungen;  der  Funk@onalist  will  generell  diese  Ausdrücke  durch  Beschreibungen  der  kausalen  Rollen  von  mentalen  Zuständen  ersetzen.

33

Der  Funk@onalismus  

• Der  Funk@onalismus  versteht  mentale  Zustände  über  ihre  kausale  Rolle  bei  der  Vermiglung  zwischen  ,Inputs‘  und  ,Outputs’.  

• Mentale  Ausdrücke  sind  Beschreibungen  solcher  kausalen  Rollen  äquivalent.  

• Bsp.:  „Ich  habe  Schmerzen“  bedeutet  soviel  wie  „Ich  bin  in  einem  Zustand,  der  von  bes@mmten  S@muli  verursacht  wird,  und  der  zu  bes@mmtem  Verhalten  führt“  (Dies  nur  ein  schema@scher  Platzhalter  für  eine  tatsächliche  Analyse.)

34

Der  Funk@onalismus  

• Soweit  ist  der  Funk@onalismus  a  priori:  es  handelt  sich  um  eine  Bedeutungsanalyse  des  mentalis@schen  Vokabulars.  

• Empirisch  kann  man  dann  aber  herausfinden,  wer  der  Träger  (Realisierer)  der  kausalen  Rollen  ist:  Gehirnzustände,  aber  vielleicht  auch  z.B.  Maschinenzustände  (Computerfunk@onalismus;  mul@ple  Realisierbarkeit).

35

Probleme  des  Funk@onalismus  

• Viele  werden  das  Gefühl  haben,  dass  „Schmerz“  nicht  bloß  soviel  bedeutet  wie:„Es  gibt  da  etwas  –  was  immer  es  auch  sei  –  das  eine  bes@mmte  kausale  Rolle  einnimmt“.  

• Sie  werden  meinen,  dass  wir  eine  substanziellere  Vorstellung  vom  Träger  der  Rolle  haben  und  dieser  Träger  ein  Bewusstseinszustand  ist  und  kein  Gehirnzustand!

36

Wo  stehen  wir?  

• Die  Iden@tätstheorie  war  angetreten,  eine  empirisch  begründete  Alterna@ve  zu  der  behavioris@schen  begrifflichen  Reduk@on  mentaler  Zustände  zu  liefern.  

• In  Reak@on  auf  den  Max  Black-­‐Einwand (Nr.  3)  sieht  Smart  sich  aber  gezwungen,  selbst  eine  begriffliche  Analyse  unseres  mentalis@schen  Vokabulars  vorzuschlagen!

37

Wo  stehen  wir?  

• Diese  Analyse  ist  aber  entweder:  

• witzlos,  wenn  Bewusstseinszustände  Träger  der  Rollen  sein  sollen,  

• oder  genauso  elimina@vis@sch  wie  der  Behaviorismus!  

• Die  Iden@tätstheorie  kippt  also  letztlich  doch  in  den  Elimina@vismus  ab!  

• Aber  können  wir  das  Problem  der  mentalen  Verursachung  ohne  die  Iden@tätstheorie  lösen?

38