SUAT SERDAR - Mainz 05

88
AUSGABE 9 Bundesliga 2017/18 02.12.2017 · 1,00 € www.mainz05.de SERIE DIE STUNDE DER HEIMWERKER COMEBACK BERGGREENS PREMIERE TRADITION WEIHNACHTEN AM BRUCHWEG UNSER GAST FC AUGSBURG UNSERE NR. 23 SUAT SERDAR

Transcript of SUAT SERDAR - Mainz 05

AUSGABE 9Bundesliga 2017/1802.12.2017 · 1,00 €

www.mainz05.de

SERIEDIE STUNDE DERHEIMWERKER

COMEBACKBERGGREENS PREMIERE

TRADITIONWEIHNACHTENAM BRUCHWEG

UNSER GASTFC AUGSBURG

UNSERE NR. 23SUATSERDAR

So gut kann Bier schmecken.

Offizieller Premium-Partner

_0M84N_Bitb_Image_BAR_FSV_Mainz_05_170x250+3.indd 1 20.11.17 10:51

Inhalt 3

Herausgeber 1. FSV Mainz 05, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, [email protected], www.mainz05.de Verantwortlich Tobias Sparwasser (Geschäftsführer Medien/PR)

Redaktion Silke Bannick, Daniel Haas, Lukas Schmidt, Kieran Brown Layout, Satz, Litho Mario Schick Weitere Autoren Claus Höfling, Max Sprick, Matthias Schlenger

Fotos Torsten Zimmermann, René Vigneron, Stefan Sämmer, Daniel Haas, Lukas Schmidt, Hasan Bratic, Tobias Jeschke, Marcel Lorenz, Imago, DFL (Getty Images) Druck odd GmbH & Co. KG

Print + Medien, Otto-Meffert-Straße 5, 55543 Bad Kreuznach, [email protected], www.odd.de Anzeigen Marketingabteilung des 1. FSV Mainz 05, [email protected]

Impressum

1811

Durchstarter U-Nationalspieler Suat Serdar hat in dieser Saison bewiesen, dass er eine absolute Bereicherung für die Mainzer Mannschaft ist. Der Coach lobt die Mentalität des Mittelfeldspielers, der manchmal auch wichtige Tore erzielt.

heimvorteil Die Nullfünfer fühlen sich in ihrer OPEL ARENA sichtlich wohl. Und das haben sie in den vergangenen fünf Heim-spielen deutlich gezeigt. Seit fünf Pflichtpartien sind die Mainzer in ihrem Wohnzimmer unbesiegt, feierten dabei vier Siege.

unser Gast Der FC Augsburg liegt mit einer positiven Bilanz voll im Soll. Geduldig geht die Elf von Manuel Baum ihre Aufgaben an und lässt sich auch von Fehlern nicht beirren.

FünF FraGen Nach einer ewig erscheinenden Leidenszeit meldete sich Angreifer Emil Berggreen mit einem eindrucksvollen Lebenszeichen zurück. In seinen ersten Bundesliga-Minuten erziel-te er sogleich das erste Tor.

18

11

47

29

klimaneutralnatureOffice.com | DE-218-797029

gedruckt

47

4

FASTNACHT 1KARNEVAL 0Ein Elfmeter, der eigentlich keiner war, und den Daniel Brosinski eiskalt gegen seinen Ex-Club verwandelte. Eine Rote Karte, die eigentlich keine war, und die Giulio Donati ein spielfreies Wochenende einbrachte. Ein Videobeweis, von dem immer noch niemand weiß, wie richtig und gerecht damit umzugehen ist. Was bleibt: viel Gesprächsstoff und ein wichtiger Dreier für die Nullfünfer gegen den 1. FC Köln.

05-Momente 5

6 6

AUFMUNTERUNG NACH EINER VERMEIDBAREN NIEDERLAGEZwei Halbzeiten, zwei Gesichter und wieder keine Punkte für die Nullfünfer in der Fremde. Nach einer ansprechenden ersten Hälfte, in der die Mainzer den Ton angaben und die besse-ren Chancen hatten, kamen die Rheinhessen nach der Pause schleppend aus der Kabine. Das nutzten die Freiburger aus und Sportvorstand Rouven Schröder versuchte, seine ent-täuschten Schützlinge mit aufmunternden Worten aufzubauen.

Inhalt 705-Momente 7

8 8

Inhalt 905-Momente 9

EMIL HAT DEN DREH RAUSWas für ein Comeback. Nach einer unendlich erscheinenden Leidenszeit meldete sich Emil Berggreen in eindrucksvoller Manier zurück. In seinem allerersten Pflichtspiel für die Nullfünfer erzielte der Angreifer prompt sein erstes Tor. Eine feine Drehung, ein präziser Schuss, ein besonderes Zeichen. Willkommen in der Bundesliga, Emil.

Der neue Opel Insignia

NEUZUGANG IN DER OPEL ARENA.Opel ist stolzer Partner der 05er und freut sich aufeine spannende Saison voller rot-weißer Highlights.

5499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 1 09.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:20

Der neue Opel Insignia

NEUZUGANG IN DER OPEL ARENA.Opel ist stolzer Partner der 05er und freut sich aufeine spannende Saison voller rot-weißer Highlights.

5499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 15499_SF_170x250_Mainz05_Stadionmagazin.indd 1 09.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:2009.08.17 09:20

DIE STUNDE DER HEIMWERKER

12

Rein ins Tor, rauf auf

den Zaun: Robin Zentner.

12

eine schöne Tradition ist. Dort kann man ab 11 Uhr ein paar schöne Stunden verbringen. Noch schöner dürfte es sein, wenn man knapp 20 Stunden zuvor ein weiteres Erfolgserlebnis in der OPEL ARENA gefeiert hat. In den eigenen vier Wänden fühlen sich die Nullfünfer am wohl-sten. Auswärts will ja seit einer gefühlten Ewigkeit kein Dreier mehr gelingen, in der vergangenen Woche scheiter-te der Versuch in Freiburg. In ihrem Wohnzimmer wieder-um haben sich die Mainzer in den vergangenen Wochen eine kleine Serie erspielt, die die Heimwerker weiter ausbauen wollen. Angefangen beim 1:0 gegen Hertha BSC, erweitert mit dem 3:2 gegen den Hamburger SV und dem gleichen Ergebnis im DFB-Pokal gegen Zweitliga-Spitzenreiter Holstein Kiel. Das Derby-1:1 gegen Eintracht Frankfurt war kein Beinbruch, zumal die Nullfünfer vor vierzehn Tagen das immens wichtige 1:0 gegen den 1. FC Köln folgen ließen. Ein wichtiges Ergebnis, "das beweist, dass wir nicht immer eine Top-Leistung für ein Top-Ergebnis brauchen. Dennoch wollen wir unsere Ballgewinne effektiver nutzen und uns in den 90 Minuten noch mehr Torchancen erarbeiten", sagte Trainer Sandro Schwarz, der noch jede Menge Steigerungspotenzial im Offensivspiel seiner Elf ausgemacht hat: "Unser Ziel ist ganz klar, mit mehr Speed umzuschalten, über Flügelläufe der Außenverteidiger noch mehr Gefahr zu erzeugen und das Durchsetzungsvermögen sowie die Ballbehauptung in der Offensive weiter zu verbessern."

E s gibt viele gute Gründe, warum sich die Nullfünfer auf dieses erste Advent-Wochenende freuen. Am Sonntag findet zum Beispiel der von den Fans organisierte 05-Weihnachtsmarkt am Bruchweg statt, der mittlerweile

Zuhause ist es doch am schönsten. Die Nullfünfer freuen sich auf die näch-ste reizvolle Aufgabe in ihrem Wohn-zimmer und wollen ihre kleine, aber feine Serie in der OPEL ARENA aus-bauen.

Balldieb, auf Beutezug: Danny Latza.

Heimvorteil 13

Auch wenn das Spiel in Freiburg alles in allem besser hätte laufen können und sich neben Emil Berggreens Comeback mit seinem ersten Tor im ersten Bundesligaspiel die positiven Aspekte in Grenzen hiel-

ten, weil die Mainzer es wieder nicht geschafft hatten, auswärts und somit zwei Mal hintereinander zu gewin-nen, hatte Sandro Schwarz in den zurückliegenden Wochen einige Dinge beobachtet, die ihm gefielen. Der

14

Klare Sicht: 05-Keeper René Adler behält das Spiel seiner

Vorderleute im Auge.

Irgendwo steckt der Torschütze: die 05er herzen

Daniel Brosinski.

In den 15 Pflichtspielen

der laufenden Saison

setzte Coach Sandro

Schwarz 24 Spieler

ein. Daniel Brosinski

und Stefan Bell waren

in jeder Partie dabei,

Emil Berggreen und

Alexander Hack bestritten

in Freiburg ihr erstes

Saisonspiel.

24

Heimvorteil 15

"überragende Konkurrenzkampf" (Schwarz) bringt so manche neue Option. So feierte Gerrit Holtmann als linker Außenverteidiger sein Startelf-Debüt. Alexander Hack rückte für den zuletzt starken, aber verletzten Abdou Diallo in die Innenverteidigung. Kenan Kodro stürmte anstelle von Yoshinori Muto. Und auch die lange verletzten Niko Bungert, Gaetan Bussmann (beide in Freiburg im Kader), Philipp Klement oder auch Jairo drängen sich in den Trainingseinheiten immer wieder auf.

Und wollen im nächsten Heimspiel wieder mitmi-schen. Gerade in der OPEL ARENA lief es zuletzt recht gut. "Der Heimsieg gegen Köln war schon sehr wichtig, aber wir können nicht durchpusten. Wir haben noch vier Bundesliga-Spiele vor uns - plus das Pokalspiel", erin-nert Coach Sandro Schwarz. Mit 15 Punkten tummeln sich die 05er nach wie vor in einem breit gefächerten Mittelfeld und bewegen sich in etwa in dem Bereich der zurückliegenden Jahre. In der vergangenen Spielzeit

sowie in der Saison 12/13 hatten die 05er nach zwölf Spieltagen jeweils 17 Punkte auf dem Konto, dazwischen dreimal in Folge jeweils 16 Zähler. Mit Ausnahme der Saison 14/15, in der die Mannschaft in zwölf Spieltagen zwölf Punkte einsammelte und die Hinserie mit 18 Zählern beendete, standen zum Ende der Vorrunde ansonsten immer zwischen 21 und 26 Punkte in der Mainzer Zwischenbilanz.

Sandro Schwarz ist kein Freund von Hochrechnungen. Er konzentriert sich lieber auf Fakten. Ein wichtiger Fakt, so Sportvorstand Rouven Schröder, sei die Tatsache, "dass wir auch Spiele, die nicht optimal laufen, siegreich gestalten können. Das ist eine Steigerung zur letzten Saison. Das ist ein wichtiger Schritt, das muss man ganz klar sagen."

Voraussetzung für den Erfolg über die Kölner war nach Ansicht von Coach Sandro Schwarz in erster Linie das Abwehrverhalten der Mannschaft, gepaart mit Einsatz und Willensstärke. "Was uns diese drei Punkte gebracht hat, war ganz klar unser Kettenverhalten. Unsere hintere Viererkette, die einen sehr guten Job gemacht hat, hat's gerichtet. Zu Null gespielt und einen Arbeitssieg eingefahren. Ein Tor hat uns gereicht, weil wir sauber verteidigt haben. Gerade die zwei Innenverteidiger. Was die abgerissen haben

Kollektiver Rückzug nach der Führung: die Nullfünfer nach dem 1:0 gegen Köln.

„Ein wichtiger Fakt ist,

dass wir auch Spiele, die

nicht optimal laufen,

siegreich gestalten können.”

ROUVEN SCHRÖDER

16

bestand. "Die Stürmer haben sich oft auf die Brust anspielen lassen. Das Wichtigste dabei war, dass unser Sechser, also Jean-Philippe, zum Doppeln kam von vorne, weil man hinten dran nicht immer die Möglichkeit hat, an den Ball zu kommen. Das ist das Rezept, wie man so etwas verteidigen muss."

Ob die Nullfünfer in ihrem Heimspiel gegen den FC Augsburg dieses Rezept gebrauchen können, wird sich zeigen. Sie freuen sich auf die Möglichkeit, die jüngste Niederlage in Freiburg, ein Spiel der vergebenen Chancen, wiedergutzumachen und wollen in der OPEL ARENA von Beginn an zeigen, wer hier den Ton angibt. Auch in der Adventszeit soll es keine Geschenke für die Gäste geben.

gegen körperlich robuste Gegner, das war sehr gut", sagte Schwarz, der in dieses Lob auch seinen Sechser einbezog: "Jean-Philippe Gbamin, der immer zum Doppeln und als Überzahlspieler für die zweiten Bälle dazukam, war der Schlüssel mit den zwei Spielern in der Innenverteidigung." Solche Spiele müssten extrem über die Zweikämpfe gehen, erklärte auch 05-Kapitän Stefan Bell später. "Weil der Gegner Stürmer hat, die sich über die Zweikämpfe definieren. Nicht über Laufwege, Rotation oder gegenläufige Bewegnungen. Es geht darum, diese Zweikämpfe zu gewinnen, damit der Gegner nicht nachrücken kann", sagte Bell, der diese Prüfung zusammen mit Abdou Diallo erfolgreich

Abdou Diallo trägt nicht

nur die Rückennummer

vier bei den Nullfünfern.

Vier Mal wurde der

Innenverteidiger in der

laufenden Spielzeit vom

Fußballmagazin Kicker in

die Elf des Tages gewählt

- und damit so oft wie nur

ein anderer Bundesliga-

Spieler, Naldo vom FC

Schalke 04.

4

Kurzer Plausch unter Kollegen: Abdou Diallo und der Kölner Sehrou Guirassy.

Akrobatisch, praktisch, gut: Pablo de Blasis.

„Das Ergebnis gegen Köln beweist,

dass wir nicht immer eine Top-Leistung

für ein Top-Ergebnis brauchen.”

SANDRO SCHWARZ

Inhalt 17

Schon ab

€ 85,-

Erhältlich an den

Tageskassen, online auf

www.mainz05.de

und telefonisch unter

06131 37550-0.

Ganz NAH DRAN

NR 23

SUAT SERDAR

Ganz NAH DRAN

Te x t : K i e r a n B r o w n

20

In 29 Bundesliga-Partien

kam 05-Eigengewächs Suat

Serdar bislang zum Einsatz,

traf dabei zwei Mal. Am 18.

September 2015 gab er

beim 3:1-Heimsieg gegen

1899 Hoffenheim sein

Bundesliga-Debüt, wurde in

der 88. Minute für Yunus

Malli eingewechselt.

29

gegen die Frankfurter Eintracht hinein drohten die 05er Ende Oktober die erste Niederlage gegen die hessischen Nachbarn in der OPEL ARENA hinnehmen zu müssen. Nach dem Eigentor von Stefan Bell liefen die Mainzer an diesem Freitagabend einem Rückstand hinterher, bis zur 71. Minute. Da wehrten die Gäste einen Eckball zu kurz ab. Danny Latza chippte das Leder zurück in den Strafraum auf Yoshinori Muto, wo der Japaner querlegte und der im richtigen Moment in die Box durchgestartete Joker Suat Serdar aus vollem Lauf zum umjubelten 1:1-Endstand einschweißte. Im Stile eines echten Torjägers hatte der 20-jährige Mittelfeldspieler diesen, seinen zweiten Bundesliga-Treffer erzielt, wobei die Art und Weise keinesfalls rein zufällig zustande gekommen war. Schließlich begann die Karriere des U20-Nationalspielers am Bruchweg einst als waschechter Mittelstürmer.

Serdar hat in den vergangenen Jahren einen Wandel vollzogen, der das Talent aus den eigenen Reihen zu einem kompletten Spieler hat reifen lassen. Als Mittelfeldspieler auf der „Sechs“ oder „Acht“ im System von 05-Trainer Sandro Schwarz vereint er Zweikampfstärke und kreative Elemente mit dem eingangs nachvollzogenen Instinkt eines Torjägers.

Letzterem Job war Serdar noch bis zu U16 nachgegangen, wurde dann aber nach einer längeren Durststrecke ‚zurück-gezogen‘. Eine Idee mit durchschlagendem Erfolg, wie sich Stefan Hofmann, der ehemalige Leiter des NLZ des FSV im Sommer 2016 erinnerte: „Suat ist auf der neuen Position regelrecht explodiert und nur ein halbes Jahr später auch in der U17 durchgestartet.“ Eine wegweisende Entscheidung also für den Karriereverlauf? „Definitiv“, meint der Spieler. „Es lief bei mir damals vorne schon eine Zeit lang nicht mehr so gut. Insofern war es eine Top-Entscheidung von Sören (Hartung), mich zurück zu ziehen. In der Zentrale bin ich näher am Geschehen dran“, ist auch Serdar rückblickend überzeugt, persönlich von der Entscheidung profitiert zu haben. Der Treffer gegen Frankfurt aber habe auch ihn selbst an seine alten Zeiten als Mittelstürmer erinnert: „Als ich das Tor nochmal gesehen habe, habe ich tatsächlich daran gedacht und mich natürlich gefreut, dass der Instinkt noch in mir steckt.“

Dennoch, Serdar fühlt sich im Mittelfeld der 05er mittlerweile bestens aufgehoben. Dort wo er näher am Spielgeschehen und inzwischen auch ganz nah an einem Stammplatz in der Bundesliga ist. Seit seinem Profi-Debüt im September 2015 gegen Hoffenheim (3:1) ist der gebürtige Binger 29 Mal in der Bundesliga zum Einsatz gekommen, sammelte darüber hinaus Spielpraxis bei 13 Drittliga-Einsätzen in der U23. Nach einer Saison 2016/2017, in der er von zahlreichen Verletzungen gebeutelt war, ist Serdar unter dem neuen Chefcoach Schwarz so richtig durchgestartet, pendelt zwischen Startelf und dem Status des Jokers Nummer eins. Drei Einsätze von Beginn an sowie sechs Einwechslungen stehen nach 13 Spieltagen zu Buche. Die Bundesliga-Tor-Premiere gefeiert hatte der ehemalige Stürmer dabei bereits an Spieltag drei der laufenden Saison im Heimspiel gegen Bayern 04 Leverkusen (3:1), als er, ebenfalls von der Ersatzbank kommend, zum Endstand traf und sich einen Traum erfüllte. „Ich hätte selbst nicht gedacht, dass es so schnell klappt mit meinem ersten Bundesliga-Tor. Vor der Saison war mein Ziel in erster Linie, verletzungsfrei zu bleiben. Hoffentlich bleibt das so. Mit zwei Toren und regel-mäßigen Einsätzen war es bislang eine ordentliche Saison

Suat Serdar ist mittendrin statt nur dabei. Der U-Nationalspieler hat bewiesen, dass er für das Mainzer Spiel eine absolute Bereicherung

sein kann. Coach Sandro Schwarz hat den 20-Jährigen deshalb

schon drei Mal von Beginn an gebracht. Und der Mittelfeldspieler dankt es: mit vollem Einsatz und manchmal

auch mit wichtigen Toren.

Bis in die Schluss-phase des Rhein-

Main-Derbys

Im Herzen seiner neuen Heimat: Abdou Diallo vor der Gaustraße und der St. Stephanskirche.

20

SUAT SERDAR

Durchstarter 21

Mitten im (Bundesliga-) Leben, mitten in Mainz:

Seit neuneinhalb Jahren ist der 20-Jährige ein Nullfünfer.

22

„Ich bin 20 Jahre alt und mache mir nicht so viel Druck.

Der Trainer stellt auf und da ist es egal, ob ich von der Bank komme

oder in der Startelf stehe. Ich gebe immer mein Bestes.”

Durchstarter 23

SUAT SERDAR

24

von mir, aber auch von der Mannschaft.“ Dass seine beiden ersten Treffer ihm vor der heimischen Kurve in der OPEL ARENA gelangen, sei ein angenehmer Nebeneffekt gewesen, so Serdar. „Ich musste immerhin nicht lange überlegen, wo ich zum Jubeln hinlaufen muss“, sagt er augenzwinkernd. In den kommenden Wochen und Monaten gelte es nun, daran zu arbeiten, Stammspieler zu werden im FSV-Trikot.

Einen Zeitplan für den nächsten Schritt gibt bislang allerdings nicht. „Ich bin 20 Jahre alt und mache mir nicht so viel Druck. Der Trainer stellt auf und da ist es egal, ob ich von der Bank komme oder in der Startelf stehe. Ich gebe immer mein Bestes. Das Wichtigste ist, dass wir die Spiele erfolgreich gestalten und ich bin glücklich, dass ich schon so viele Bundesliga-Spiele bestreiten durfte und sogar ein paar Europa-League-Einsätze hatte.“ Dass Serdar, der 2008 im Alter von elf Jahren an Bruchweg wechselte, sich den Traum vom Profifußball bei seinem FSV erfüllen durfte, ist der Lohn harter Arbeit, aber auch entbehrungsreicher Jahre, so das Eigengewächs. „Es war nicht immer leicht, jeden Morgen von Bingen nach Mainz in die Ganztagsschule zu fahren. Danach ging es von dort aus weiter zum Training“, beschreibt er seinen Tagesablauf als Jugendlicher, betont aber gleichzeitig, dass die Unterstützung von Seiten des Vereins seinen Weg erst möglich gemacht habe. „Es gab im NLZ immer unheim-lich viel Unterstützung beispielsweise bei den Hausaufgaben. Junge, talentierte Spieler sind am Bruchweg ohne Zweifel bestens aufgehoben.“ Über die Jahre sei Mainz 05 so für ihn auch wie eine Familie geworden. Eine Familie, in der man ihn auch mal zurechtgewiesen habe, wenn nötig. „So habe ich gelernt, dass ich in jeder Einheit hart arbeiten muss, mit oder ohne Ball. Ich bin über die Jahre reifer geworden.“

Reifer geworden ist in dieser Saison in den Augen von Serdar auch der Mainzer Fußball: „Wir probieren in dieser Saison häufiger, Situationen spielerisch zu lösen. Im letzten Jahr war das Spiel sehr stark auf Jhon (Córdoba) ausgerich-tet mit vielen langen Bällen. Die neue Spielweise kommt mir

auf meiner Position natürlich entgegen.“ Ein weiterer Faktor für die Entwicklung des Junioren-Nationalspielers ist zudem die Chemie zwischen ihm und Trainer Schwarz. Schließlich arbeiteten beide bereits in der U19 der 05er zusammen und schätzen die gegenseitigen Fähigkeiten. „Ich kenne Sandro schon seit Jahren und er sucht oft das Gespräch mit mir, um mir zu erklären, warum ich spiele und warum nicht“, so Serdar. „Das finde ich sehr wichtig, das Feedback des Trainers bedeutet mir viel.“ Fast ebenso viel wie das Feedback der Familie, bei der er nach wie vor in Bingen lebt. Ein wichtiger Faktor im Leben des Familienmenschen Serdar, dem das stabile private Umfeld wichtig ist. Zwar sei man zuhause stolz auf seine Entwicklung als Fußballer, dennoch kann er hier auch er selbst sein, Sohn und Bruder statt Profi und Nationalspieler eben.

Die derzeitige Konstellation in bzw. nahe der Heimat kann sich der mit einem Vertrag bis zum Sommer 2021 ausgestattete Serdar vorerst sehr gut weiter vorstellen. Mainz sei der richtige Ort für seine Weiterentwicklung auf höchstem Niveau. Trotz großer Zufriedenheit mit dem Status quo möchte der 20-Jährige schließlich weiter reifen und lernen. „Ich denke, insbesondere in Sachen Zweikampfhärte kann ich mich noch weiter verbessern. Zudem muss ich lernen, hier und da weniger hektisch am Ball zu sein“, so Serdar. Bei aller Selbstkritik besteht jedoch kein Zweifel, dass der 05-Profi das Potenzial hat, in Zukunft noch häufiger auch auf internationaler Bühne zu glänzen. So wie zuletzt als Kapitän der deutschen U20-Nationalmannschaft, die er gegen England (2:1) und Italien (2:2) gar als Mannschaftskapitän aufs Feld führen durfte. Eine „große Ehre“, so Serdar, sie dies gewesen. Verläuft seine Entwicklung weiter so gradlinig, dürf-te dann auch die Erfüllung eines Traums nicht vollkommen illusorisch sein. Einen Wechsel in die Premier League könne er sich in einigen Jahren durchaus vorstellen, sagt Serdar. „Am liebsten zum FC Liverpool“, wohin die Kontakte der 05er bekanntlich bestens sind. Zukunftsmusik, zählt doch heute Nachmittag einzig das Duell des FSV mit dem FC Augsburg. Ein Heimspiel, das Serdar genau wie alle Rot-Weißen gewin-nen möchte. Ob von Minute eins an oder ab Minute 60. Der 100-prozentige Einsatz des kreativen Staubsaugers mit Torinstinkt im Mittelfeld der Mainzer ist garantiert.

„Ich denke, insbesondere in Sachen Zweikampfhärte kann ich mich

noch weiter verbessern. Zudem muss ich lernen, hier und da weniger

hektisch am Ball zu sein.”

Für die Auswahlteams des

Deutschen Fußball-Bundes

hat Suat Serdar seit

2013 32 U-Länderspiele

bestritten. Angefangen

in der U16 (4). Zuletzt

trug der 20-Jährige die

Kapitänsbinde der deutschen

U20 (acht Einsätze, ein Tor)

und feierte im September

sein Debüt in der U21 (1:2

gegen Ungarn).

32

SUAT SERDAR

Durchstarter 25

Ein Binger Bub in der Mainzer Neustadt: Suat Serdar

am Gartenfeldplatz.

26

„Ich kenne Sandro schon seit Jahren und er sucht oft das

Gespräch mit mir, um mir zu erklären, warum

ich spiele und warum nicht. Das finde ich sehr wichtig,

das Feedback des Trainers bedeutet mir viel.”

SUAT SERDAR

Du steigst in eine Zeitmaschine. Wohin reist du?Ich wäre gern noch mal Kind.

Was willst du dann erleben?Einen Familienurlaub in der Türkei. Wir sind früher im Sommer immer mit mehreren Autos dorthin gefahren im Sommer.

Zurück in der Gegenwart. Wir schenken dir eine Reise. Welches Verkehrsmittel wählst du?Das Auto, das ist entspannter und ich ziehe es dem Fliegen vor.

Wohin geht die Reise?In die Türkei. Allerdings würde ich auch gerne mal Urlaub auf den Malediven machen, dort-hin aber natürlich fliegen.

In welchem Film würdest du gerne mitspielen?Fuck ju Göthe.

In welcher Musikgruppe wärst du am besten aufgehoben?Shindi.

Du darfst eine Woche lang Bundeskanzler/Präsident spie-len. Was würdest du tun?Ich würde versuchen dafür zu sorgen, dass Menschen aus sozial schwächeren Verhältnissen besser gestellt wären.

Auf welche (nicht zwingend sportliche) Leistung - neben dem Fußball - bist du beson-ders stolz?Auf das Verhältnis zu mei-ner tollen Familie.

ABSEITS DER ARENA

Was treibt dich an?Wenn ich in die glücklichen Gesichter meiner Eltern, meiner Schwester, meines Bruders oder der Fans sehe, macht mich das unheimlich glücklich.

Wem würdest du eine Auszeichnung verleihen?Meinen Eltern. Sie haben mir meinen Weg erst ermöglicht.

Mit wem könntest du problemlos einen ganzen Abend durch plaudern?Paul Pogba.

Was gefällt dir an dir besonders?Dass ich jedem respektvoll und höflich gegenübertrete.

Und was gar nicht?Ich bin häufig zu unge-duldig.

Dein erster Gedanke morgens beim Blick in den Spiegel?Haare waschen und stylen.

Was gehört bei dir zum Frühstück?Avocado, nach einem Tipp von Niko Bungert.

Und was zum Speiseplan deiner Lieblingsgerichte?Linsensuppe und selbstge-machter Adana Kebap.

Als Kind wolltest du sein wie...? Wie der ehemalige rumä-nische Nationalspieler Gheorghe Hagi.

Durchstarter 27

28

-Stadio 200_S9639_170x250_Mainz.indd 1 07/07/17 10:01

AUFGEBEN IST NIE EINE OPTION

FÜNF Fragen

EMIL BERGGREEN

I n t e r v i e w : K i e r a n B r o w n

30

I n Freiburg hast du dein Pflichtspieldebüt im 05-Trikot gefeiert. Was bedeutet es dir?

Ich bin super glücklich, denn es war ein sehr wich-tiger Schritt für mich, mein Bundesliga-Debüt zu feiern. Bei meiner Einwechslung habe ich mir darüber zunächst gar keine Gedanken gemacht, weil ich mein ganzes Leben lang Fußball gespielt habe und es für mich erst einmal nur darum ging, der

Stufe für Stufe: Mit 18

wechselte Emil Berggreen

vom BK Sollerod-Vedbaek zur

U19 des FC Nordsjaelland,

ein Jahr später zum

Brönshöj Boldklub (2.

dänische Division). 2014

wagte er den Sprung in

die Superligaen zu Hobro

IK und von dort ein halbes

Jahr später zu Eintracht

Braunschweig.

Ballannahme, schnelle Drehung um die eigene Achse, An -schlusstor! In der Nachspielzeit des Auswärtsspiels beim SC Freiburg (1:2) traf Bundesliga-Debütant Emil Berggreen 22 Monate nach seinem Wechsel von Eintracht Braunschweig an den Bruchweg im Januar 2016 erstmals in seiner Karri-ere im Fußball-Oberhaus. Wegen seines Torriechers (zehn Tore in 26 Zweitliga-Spielen) hatten die 05er ihn einst ver-pflichtet, aber aufgrund diverser Verletzungen lange auf die Dienste des 24-jährigen Dänen verzichten müssen. Mit dem Kurzeinsatz in der Schlussphase im Breisgau hat sich Berggreen nun eigentlich nicht zurück-, sondern vielmehr an- gemeldet beim FSV und brennt auf seinen ersten Einsatz vor heimischem Publikum in der OPEL ARENA. Schließlich möch- te er dem Verein etwas zurückgeben, wie er sagt. Im Inter-view mit dem „Nullfünfer“ spricht der Stürmer über seine Leidenszeit, sein Comeback und sein erstes Bundesliga-Tor.

Stationen

Fünf Fragen 31

Mannschaft zu helfen. Danach habe ich natürlich gedacht: ‚Das war heute wirklich ein großer Tag für mich‘. Ich bin dankbar.

Du hast in deinem ersten Bundesliga-Spiel gleich getrof-

fen. Konntest du den Moment trotz der Niederlage genießen?

Es war ein seltsames Gefühl. Vom ersten Tor im ersten Spiel träumt man natürlich. Aber mein erster Gedanke war, dass wir vielleicht noch einen langen

Ball in den Strafraum bringen können in der verbleibenden Zeit. Insofern war an ein Jubeln gar nicht zu denken. Wir hätten gern noch einen Punkt mitge-nommen. Dass der Tag dennoch immer in meiner persönlichen Erinnerung bleiben wird, ist ganz klar.

Wie hast du dich dem Spiel gefühlt?

Alle haben sich für mich gefreut, trotz der Niederlage. Alle, inklusive Trainer, haben mich zu meinem Comeback beglückwünscht. Das hat mir sehr viel bedeutet. Letztendlich habe ich nach langer Zeit mal wieder einen Einsatz vor einer solchen Kulisse erleben dürfen und die ganze Atmosphäre mit der Anreise und der Hotelübernachtung aufgesaugt. Das fehlt dir als Fußballer am meisten und macht Lust auf mehr.

Wie schwer war die Zeit seit deinem Wechsel? Gab es Zweifel aufgrund der zahlrei-chen Rückschläge?

Vier gegen Emil: Bei Standards wird der groß gewachsene Stürmer besonders aufmerksam bewacht.

„Ich bin super glücklich,

denn es war ein sehr wich-tiger Schritt

für mich, mein Bundesliga-

Debüt zu feiern.”

32

Aufgeben ist nie eine Option. Ich wollte unbedingt mein altes Niveau erreichen, stärker zurückkommen. Und ich hatte hier ein tolles Team um mich herum, dass mich beim Aufbautraining unter-stützt und mir in schweren Phasen Mut gemacht hat. Die Physiotherapeuten und Rehatrainer Axel Busenkell waren beispielsweise sehr wichtig. Zudem haben auch meine Familie und der gesamte Verein mich wunderbar unter-stützt. Es ist nicht einfach, nach einem Vereinswechsel anderthalb Jahre verletzt zu sein. Aber obwohl es so lange gedauert hat, durfte ich mir des Vertrauens aller Seiten immer sicher sein. Das möchte ich jetzt unbedingt zurückzahlen,

denn das Spiel in Freiburg war nur der Anfang. Ich möchte Fußball spielen und Tore schie-ßen, das ist mein Job.

Wie sehen deine nächsten Ziele aus?

Wie gesagt, möchte ich dem Verein etwas zurückge-ben. Ich bin jetzt fit und es gibt keine Ausreden. Dennoch entscheidet erst einmal das Trainerteam, wann und wie lange ich eingesetzt werde.

Wichtig bin aber nicht ich. Das Spiel gegen Augsburg heute Nachmittag zählt und wir wollen einen Heimsieg einfah-ren. Ob ich dabei auf oder neben dem Platz mitfiebere, ist nicht entscheidend. Klar ist aber auch, dass ich mich schon jetzt sehr auf meinen ersten Einsatz in der OPEL ARENA vor unseren Fans freue, denn die Atmosphäre habe ich bislang nur als Zuschauer genießen können.

„Ich wollte unbedingt mein altes

Niveau erreichen und

stärker zurück-

kommen.”

Für die dänische U21-

Nationalmannschaft lief Emil

Berggreen sechs Mal auf. Im

September 2014 gab er sein

Debüt und erzielte beim 7:1

gegen Bulgarien seinen ersten

und bislang einzigen Treffer.

6

05-Einsteiger und 05-Eigen- gewächs: Emil Berggreen und

Suat Serdar sind allerdings vom Ergebnis in Freiburg

wenig begeistert.

Inhalt 33

DER SCHLÜSSEL ZUM SPIEL. DEINE MITARBEIT.Stefan Bell, Fußballprofi bei Mainz 05, setzt sich als ehrenamtlicher Vorstand nicht nur für seinen Heimatverein, sondern den gesamten Amateurfußball ein. Seine Unterstützung und die von Millionen Ehrenamtlern ist das Fundament des deutschen Fußballs.

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

DANKEans ehrenamt

34

TORJÄGER

A. Finnbogason 6M. Gregoritsch 6Yoshinori Muto 3

VORBEREITER

Philipp Max 6 Levin Öztunali 4Daniel Brosinski 3

SCORER

M. Gregoritsch 8 A. Finnbogason 8 Philipp Max 7

René Adler 264 Alexandru Maxim (ROU) 30Daniel Baier 229 Ja-Cheol Koo (KOR) 67

6 SIEGE

2 NIEDER- LAGE

TOP-WERTE

FAKTEN

MEISTE BUNDESLIGAEINSÄTZE

05-HEIMBILANZ (GEGEN AUGSBURG)

05-TORE (GEGEN AUGSBURG, 23:18 TORE)

MEISTE LÄNDERSPIELE

MAINZ 05

Gelb: Bell (4), Latza (3), de Blasis, Diallo, Öztunali, Quaison (je 2), Donati, Frei, Jairo, Maxim, Muto, Serdar (je 1).

Gelb-Rot: keine. Rot: Donati.

FC AUGSBURGGelb: Opare (4), Caiuby, Gouweleeuw, Khedira (je 3), Baier, Moravek (je 2), Gregoritsch, Heller, Hinteregger, Hitz,

Koo, Max, Thommy (je 1). Gelb-Rot: keine. Rot: keine.

• Vier Punkte liegen aktuell zwi-

schen den Mainzern auf Platz

13 und dem FC Augsburg, der

aktuell Platz 8 belegt.

• Nach zuvor vier Spielen ohne

Niederlage war das 1:2 in

Freiburg die vierte Partie, die

in der Fremde verloren ging.

• Reichlich Debütanten in Frei-

burg: Erstes Saisonspiel für

Emil Berggreen und Alexander

Hack. Ersterer schoss sein er-

stes Bundesliga-Tor. Startelf-De-

büt für Gerrit Holtmann und

Kenan Kodro.

• Erfreulich verlief derweil das

Jubiläumsspiel von Alexandru

Maxim: Beim 1:0 gegen Köln

bestritt er seine 100. Begeg-

nung in der Bundesliga.

• Einen Einsatz gegen Augsburg

vorausgesetzt, wäre auch Levin

Öztunali Mitglied des „100er-

Clubs“ in der Bundesliga.

• Aus dem Mainzer Kader hat

niemand eine Augsburger

Vergangenheit, während beim

FCA mit Ja-Cheol Koo und

Shawn Parker zwei Ex-Nullfün-

fer unter Vertrag stehen.

• Von 19 Punkten erbeutete Augs-

burg 8 auswärts, siegte dabei

in Frankfurt undbin Bremen.

• Torreich sind Augsburger Aus-

wärtsspiele nicht, was das

Verhältnis von 7:7 belegt.

Damit stellt Augsburg nach

der Frankfurter Eintracht (5

Gegentore) die zweitbeste

Auswärts-Abwehr.

• Gut in Schuss: Michael Grego-

ritsch traf in den jüngsten sechs

Spielen fünf Mal.

BÖSE BUBEN

2 REMIS

8x1

3x0

4x3

5x2

1x4

Pokal: Holstein Kiel (H) 3:2 n.V.Eintracht Frankfurt (H) 1:1 Bor. M’Gladbach (A) 1:1 1. FC Köln (H) 1:0SC Freiburg (A) 1:2

FC Augsburg (H) Sa., 2.12.RB Leipzig (A) Sa., 9.12.Bor. Dortmund (H) Di., 12.12.Werder Bremen (A) Sa., 16.12.Pokal: VfB Stuttgart (H) Di., 19.12.

Hannover 96 (H) 1:2Werder Bremen (A) 3:0Bayer Leverkusen (H) 1:1Bayern München (A) 0:3VfL Wolfsburg (H) 2:1

FSV Mainz 05 (A) Sa., 2.12.Hertha BSC Berlin (H) So., 10.12.FC Schalke 04 (A) Mi., 12.12.SC Freiburg (H) Sa., 16.12.Hamburger SV (H) Sa., 13.1.

1580 Spiele

25,37

Emil Berggreen 1,94 M

Pablo De Blasis 1,66 M

2146 Spiele

26,24

Fabian Giefer 1,96 M

Erik Thommy 1,74 M

9 05-SIEGE

6 FCA-SIEGE6 REMIS

SPIELPLAN

DIE LETZTEN FÜNF

DIE NÄCHSTEN FÜNF

FAKTEN

LETZTES MAL

BUNDESLIGA- ERFAHRUNG

ALTERSDURCHSCHNITT

DER GRÖSSTE

DER KLEINSTE

Warm Up 35

Kalt war’s am 10. Februar 2017, als sich Mainz und

Augsburg letztmalig gegenüberstanden und die Nullfün-

fer am 20. Spieltag der Vorsaison einen 2:0-Heimerfolg

einfuhren, so dass es den Mainzer Fans wenigstens

warm ums Herz wurde. Sein Startelf-Debüt feierte Win-

terneuzugang Bojan, er blieb jedoch blass und wurde

in der 70. Minute ausgewechselt. Glanzlichter sollten

andere setzen. So bereitete Jhon Cordoba beide Treffer

vor: Seine Flanke verwertete Levin Öztunali per Kopf zur

Führung, ehe Jairo vom Elfmeterpunkt aus traf, nachdem

Cordoba gefoult wurde. Bemerkenswert: Es war der

fünfte Mainzer Heimsieg gegen Augsburg in Folge!

36

KADER 1. FSV MAINZ 05

NationalitätGeburtstag

Im Verein seitSpiele/Tore/Vorlagen

G/G-R/R

NationalitätGeburtstag

Im Verein seitSpiele/Tore/Vorlagen

G/G-R/R

NationalitätGeburtstag

Im Verein seitSpiele/Tore/Vorlagen

G/G-R/R

NationalitätGeburtstag

Im Verein seit

36

D15.01.198520179/0/00/0/0

TORW

ART

1

René Adler

D13.11.199720130/0/00/0/0

TORW

ART

22

Florian Müller

D28.10.199420174/0/00/0/0

TORW

ART

27

Robin Zentner

D15.04.199420070/0/00/0/0

TORW

ART

33

Jannik Huth

I05.02.1990201612/0/11/0/1

ABW

EHR

2

Giulio Donati

F04.05.1996201711/2/12/0/0

ABW

EHR

4

Abdou Diallo

D24.10.198620080/0/00/0/0

ABW

EHR

26

Niko Bungert

NGA28.06.198820154/0/00/0/0

ABW

EHR

3

Leon Balogun

F02.02.199120150/0/00/0/0

ABW

EHR

24

Gaetan Bussmann

CRO04.02.199820170/0/00/0/0

ABW

EHR

13

Marin Sverko

D08.09.199320141/0/00/0/0

ABW

EHR

42

Alexander Hack

D24.08.1991201213/1/04/0/0

ABW

EHR

16

Stefan Bell

D17.07.1988201413/1/30/0/0

ABW

EHR

18

Daniel Brosinski

D17.10.19782013

TRA

INER

Sandro Schwarz

D12.01.19802017

CO-T

RAIN

ER

Jan-Moritz Lichte

D26.11.19822013

CO-T

RAIN

ER

Michael Falkenmayer

D07.09.19601987

TORW

ART

TRA

INER

Stephan Kuhnert

Unser Kader 37

D11.04.199720089/2/01/0/0

MITT

ELFE

LD

23

Suat Serdar

DK10.05.199320161/1/00/0/0

AN

GRI

FF

11

Emil Berggreen

D07.12.1989201512/2/03/0/0

MITT

ELFE

LD

6

Danny Latza

F25.09.1995201610/0/10/0/0

MITT

ELFE

LD

25

Jean-Philippe Gbamin

DK09.06.199420178/0/00/0/0

AN

GRI

FF

14

Viktor Fischer

D15.03.1996201613/0/42/0/0

MITT

ELFE

LD8

Levin Öztunali

D09.09.199220140/0/00/0/0

MITT

ELFE

LD

28

Philipp Klement

BIH19.08.199320177/0/00/0/0

AN

GRI

FF

19

Kenan Kodro

E11.07.199320141/0/01/0/0

MITT

ELFE

LD

17

Jairo

S09.10.199320176/0/02/0/0

AN

GRI

FF

7

Robin Quaison

ARG04.02.1988201411/1/12/0/0

AN

GRI

FF

32

Pablo de Blasis

R08.07.199020178/1/01/0/0

MITT

ELFE

LD

10

Alexandru Maxim

D25.03.199520162/0/00/0/0

MITT

ELFE

LD

38

Gerrit Holtmann

A17.03.199220161/0/00/0/0

AN

GRI

FF

21

Karim Onisiwo

CH08.01.198920158/0/01/0/0

MITT

ELFE

LD

20

Fabian Frei

J15.07.1992201512/3/21/0/0

AN

GRI

FF

9

Yoshinori Muto

D26.11.19712000

ATHL

ETIK

TRA

INER

Axel Busenkell

D08.05.19842009

ATHL

ETIK

TRA

INER

Jonas Grünewald

KADER FC AUGSBURG

38

NationalitätGeburtstag

Im Verein seitSpiele/Tore/Vorlagen

G/G-R/R

D10.03.198720160/0/00/0/0

TORW

ART

1

Andreas Luthe

D17.05.199020170/0/00/0/0

TORW

ART

13

Fabian Giefer

NationalitätGeburtstag

Im Verein seitSpiele/Tore/Vorlagen

G/G-R/R

NationalitätGeburtstag

Im Verein seitSpiele/Tore/Vorlagen

G/G-R/R

GR02.12.199320152/0/00/0/0

ABW

EHR

3

Konstantinos Stafylidis

D23.09.198420110/0/00/0/0

ABW

EHR

18

Jan-Ingwer Callsen-Bracker

I22.03.199520140/0/00/0/0

ABW

EHR

34

Maximilian Reinthaler

NL10.07.1991201613/0/13/0/0

GHA18.10.1990201711/0/04/0/0

ABW

EHR

ABW

EHR

64

Jeffrey Gouweeleeuw

Daniel Opare

D30.09.1993201513/1/61/0/0

ABW

EHR

31

Philipp Max

D06.09.199520042/0/00/0/0

A07.09.199220169/0/01/0/0

ABW

EHR

ABW

EHR

32 36

Raphael Framberger

Martin Hinteregger

NationalitätGeburtstag

Im Verein seit

D30.08.19792016

TRA

INER

Manuel Baum

D11.08.19802017

D11.09.19772017

CO-T

RAIN

ER

CO-T

RAIN

ER

Florian Ernst Tobias Zellner

D27.03.19862017

HR23.04.19682007

CO-T

RAIN

ER

TORW

ART

TRA

INER

Jonas Scheuermann

Zdenko Miletic

ABW

EHR

40

D03.09.199320100/0/00/0/0

Tim Rieder

D24.04.199220150/0/00/0/0

TORW

ART

24

Ioannis Gelios

CH18.09.1987201313/0/01/0/0

TORW

ART

35

Marvin Hitz

A19.09.199820146/1/00/0/0

ABW

EHR

38

Kevin Danso

Unser Gast 39

D07.03.199320170/0/00/0/0

AN

GRI

FF

11

Shawn Parker

A18.04.1994201712/6/21/0/0

VEN09.08.199720177/1/10/0/0

D24.11.199720111/0/00/0/0

KOR28.05.199120153/0/00/0/0

ISL01.02.1989201612/6/20/0/0

AN

GRI

FF

AN

GRI

FF

39 27

Dong-Won Ji Alfred Finnbogason

J06.05.199220160/0/00/0/0

43

Takashi Usami

Positive Zwischenbilanz: Der FC Augsburg steht mit 19 Punkten in Schlagdis-tanz zu den Europapokal-plätzen. * heute gesperrt

D12.02.1986201712/0/21/0/0

MITT

ELFE

LD7

Marcel Heller

D20.08.199420175/0/01/0/0

BRA14.07.1988201413/2/13/0/0

MITT

ELFE

LD

MITT

ELFE

LD

MITT

ELFE

LD

26 3930

Erik Thommy Caiuby

CZ01.11.198920125/0/02/0/0

MITT

ELFE

LD

14

Jan Moravek

D18.05.1984201012/0/12/0/0

MITT

ELFE

LD

10

Daniel Baier

A09.02.199120160/0/00/0/0

MITT

ELFE

LD

28

Georg Teigl

F22.06.199020166/0/00/0/0

MITT

ELFE

LD

Jonathan Schmid

D08.12.199220170/0/00/0/0

MITT

ELFE

LD

5

Moritz Leitner

KOR27.02.1989201511/0/01/0/0

MITT

ELFE

LD

19

Ja-Cheol Koo

AN

GRI

FF

AN

GRI

FF

AN

GRI

FF

15 19 23

Michael Gregoritsch

Sergio Cordova Marco Richter

17

D27.01.1994201711/0/03/0/0

MITT

ELFE

LD

8

Rani Khedira

SRB26.01.198720161/0/00/0/0

MITT

ELFE

LD

20

Gojko Kacar

40

01. Spieltag 18.–20.08.17

Bayern München - Bayer Leverkusen 3:11899 Hoffenheim - Werder Bremen 1:0Hertha BSC - VfB Stuttgart 2:0Hamburger SV - FC Augsburg 1:01. FSV Mainz 05 - Hannover 96 0:1VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 0:3FC Schalke 04 - RB Leipzig 2:0SC Freiburg - Eintracht Frankfurt 0:0Bor. Mönchengladbach - 1. FC Köln 1:0

03. Spieltag 08.–10.09.17

Hamburger SV - RB Leipzig 0:2SC Freiburg - Borussia Dortmund 0:0Bor. Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt 0:1FC Augsburg - 1. FC Köln 3:01. FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 3:1VfL Wolfsburg - Hannover 96 1:11899 Hoffenheim - Bayern München 2:0Hertha BSC - Werder Bremen 1:1FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 3:1

15. Spieltag 08.–10.12.17

VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen (Fr., 20.30) : Borussia Dortmund - Werder Bremen (Sa., 15.30) :RB Leipzig - 1. FSV Mainz 05 (Sa., 15.30) :Eintracht Frankfurt - Bayern München (Sa., 15.30) :Hamburger SV - VfL Wolfsburg (Sa., 15.30) :Bor. Mönchengladbach - FC Schalke 04 (Sa., 18.30) :1. FC Köln - SC Freiburg (So., 13.30) :Hannover 96 - 1899 Hoffenheim (So., 15.30) : FC Augsburg - Hertha BSC (So., 18.00) :

17. Spieltag 15.–17.12.17

Bor. Mönchengladbach - Hamburger SV (Fr., 20.30) :1. FC Köln - VfL Wolfsburg (Sa., 15.30) :Werder Bremen - 1. FSV Mainz 05 (Sa., 15.30) :Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 (Sa., 15.30) :FC Augsburg - SC Freiburg (Sa., 15.30) :VfB Stuttgart - Bayern München (Sa., 15.30) : Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim (Sa., 18.30) :Hannover 96 - Bayer Leverkusen (So., 15.30) : RB Leipzig - Hertha BSC (So., 18.00) :

09. Spieltag 20.–22.10.17

FC Schalke 04 - 1. FSV Mainz 05 2:0RB Leipzig - VfB Stuttgart 1:0Bor. Mönchengladbach - Bayer Leverkusen 1:5Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 2:2FC Augsburg - Hannover 96 1:2Hamburger SV - Bayern München 0:11. FC Köln - Werder Bremen 0:0SC Freiburg - Hertha BSC 1:1VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim 1:1

11. Spieltag 03.–05.11.17

Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 2:1RB Leipzig - Hannover 96 2:1SC Freiburg - FC Schalke 04 0:1Bor. Mönchengladbach - 1. FSV Mainz 05 1:1FC Augsburg - Bayer Leverkusen 1:1Hamburger SV - VfB Stuttgart 3:1Borussia Dortmund - Bayern München 1:31. FC Köln - 1899 Hoffenheim 0:3VfL Wolfsburg - Hertha BSC 3:3

12. Spieltag 17.–19.11.17

VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:1 Bayern München - FC Augsburg 3:01899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt 1:1Bayer Leverkusen - RB Leipzig 2:21. FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 1:0VfL Wolfsburg - SC Freiburg 3:1 Hertha BSC - Bor. Mönchengladbach 2:4FC Schalke 04 - Hamburger SV 2:0Werder Bremen - Hannover 96 4:0

14. Spieltag 01.–03.12.17

SC Freiburg - Hamburger SV (Fr., 20.30) :Bayern München - Hannover 96 (Sa., 15.30) :1899 Hoffenheim - RB Leipzig (Sa., 15.30) :Werder Bremen - VfB Stuttgart (Sa., 15.30) :Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund (Sa., 15.30) :1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg (Sa., 15.30) :FC Schalke 04 - 1. FC Köln (Sa., 18.30) :Hertha BSC - Eintracht Frankfurt (So., 15.30) :VfL Wolfsburg - Bor. Mönchengladbach (So., 18.00) :

07. Spieltag 29.09.–01.10.17

FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen 1:1Bor. Mönchengladbach - Hannover 96 2:1Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart 2:1FC Augsburg - Borussia Dortmund 1:2VfL Wolfsburg - 1. FSV Mainz 05 1:1Hamburger SV - Werder Bremen 0:0SC Freiburg - 1899 Hoffenheim 3:2Hertha BSC - Bayern München 2:21. FC Köln - RB Leipzig 1:2

08. Spieltag 13.–15.10.17

VfB Stuttgart - 1. FC Köln 2:1 Bayern München - SC Freiburg 5:01899 Hoffenheim - FC Augsburg 2:2Hertha BSC - FC Schalke 04 0:21. FSV Mainz 05 - Hamburger SV 3:2Hannover 96 - Eintracht Frankfurt 1:2 Borussia Dortmund - RB Leipzig 2:3Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg 2:2Werder Bremen - Bor. Mönchengladbach 0:2

04. Spieltag 15.–17.09.17

Hannover 96 - Hamburger SV 2:0Bayern München - 1. FSV Mainz 05 4:0Werder Bremen - FC Schalke 04 1:2Eintracht Frankfurt - FC Augsburg 1:2VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 1:0RB Leipzig - Bor. Mönchengladbach 2:21899 Hoffenheim - Hertha BSC 1:1Bayer Leverkusen - SC Freiburg 4:0Borussia Dortmund - 1. FC Köln 5:0

06. Spieltag 22.–24.09.17

Bayern München - VfL Wolfsburg 2:2RB Leipzig - Eintracht Frankfurt 2:11899 Hoffenheim - FC Schalke 04 2:0Werder Bremen - SC Freiburg 0:01. FSV Mainz 05 - Hertha BSC 1:0VfB Stuttgart - FC Augsburg 0:0Borussia Dortmund - Bor. Mönchengladbach 6:1Hannover 96 - 1. FC Köln 0:0Bayer Leverkusen - Hamburger SV 3:0

02. Spieltag 25.–27.08.17

1. FC Köln - Hamburger SV 1:3Werder Bremen - Bayern München 0:2Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg 0:1Bayer Leverkusen - 1899 Hoffenheim 2:2FC Augsburg - Bor. Mönchengladbach 2:2VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05 1:0Borussia Dortmund - Hertha BSC 2:0RB Leipzig - SC Freiburg 4:1Hannover 96 - FC Schalke 04 1:0

16. Spieltag 12.–13.12.17

VfL Wolfsburg - RB Leipzig (Di., 18.30) : SC Freiburg - Bor. Mönchengladbach (Di., 20.30) :Hamburger SV - Eintracht Frankfurt (Di., 20.30) :1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund (Di., 20.30) : 1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart (Mi., 18.30) :Bayern München - 1. FC Köln (Mi., 20.30) :Hertha BSC - Hannover 96 (Mi., 20.30) :FC Schalke 04 - FC Augsburg (Mi., 20.30) :Bayer Leverkusen - Werder Bremen (Mi., 20.30) :

10. Spieltag 27.–29.10.17

1. FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 1:11899 Hoffenheim - Bor. Mönchengladbach 1:3Hertha BSC - Hamburger SV 2:1FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg 1:1Bayer Leverkusen - 1. FC Köln 2:1Hannover 96 - Borussia Dortmund 4:2Bayern München - RB Leipzig 2:0Werder Bremen - FC Augsburg 0:3VfB Stuttgart - SC Freiburg 3:0

13. Spieltag 24.–26.11.17

Hannover 96 - VfB Stuttgart 1:1 Borussia Dortmund - FC Schalke 04 4:4RB Leipzig - Werder Bremen 2:0SC Freiburg - 1. FSV Mainz 05 2:1Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen 0:1FC Augsburg - VfL Wolfsburg 2:1Bor. Mönchengladbach - Bayern München 2:1Hamburger SV - 1899 Hoffenheim 3:01. FC Köln - Hertha BSC 0:2

05. Spieltag 19.–20.09.17

Bor. Mönchengladbach - VfB Stuttgart 2:0FC Schalke 04 - Bayern München 0:3FC Augsburg - RB Leipzig 1:0VfL Wolfsburg - Werder Bremen 1:11. FC Köln - Eintracht Frankfurt 0:1Hertha BSC - Bayer Leverkusen 2:1SC Freiburg - Hannover 96 1:1Hamburger SV - Borussia Dortmund 0:31. FSV Mainz 05 - 1899 Hoffenheim 2:3

C H A R T S

MO–SO 00:00–23:59

DIE BIGGSTE TOP 100 CHART PARTY

LOCATION: bigFM.DE/WEBRADIOSTAGE: I bigFM CHARTS

DATE: IMMER – 24/ 7

Jetzt reinhören auf bigFM.de/webradio oder in der bigFM App. DEUTSCHLANDS BIGGSTE BEATS.

az_170x250_bigFM_Konzert_Charts_Mainz05.indd 1 11.08.17 17:55

C H A R T S

MO–SO 00:00–23:59

DIE BIGGSTE TOP 100 CHART PARTY

LOCATION: bigFM.DE/WEBRADIOSTAGE: I bigFM CHARTS

DATE: IMMER – 24/ 7

Jetzt reinhören auf bigFM.de/webradio oder in der bigFM App. DEUTSCHLANDS BIGGSTE BEATS.

az_170x250_bigFM_Konzert_Charts_Mainz05.indd 1 11.08.17 17:55

42

unser BEGEGNUNGSSCHAL

WEIHNACHTS- SPORTAUKTION

Ersteigere Dir ein WEIHNACHTSSÄCKCHEN

und sichere dir die Chance auf tolle Highlights.

www.mainz05-auktion.de

Hol dir den passenden scHal zum HEUTIGEN spiel für nur € 14,95.

LIMITIERTE

AUFLAGE

Fanshop 43

ADVENT advent …

Alle Mainz 05-Fanartikel erhaltet ihr in unseren Fanshops an der OPEL ARENA und in der Seppel-Glückert-Passage sowie online unter shop.mainz05.de.

Holt euch den Print-Adventskalender oder schaut ganz einfach online unter: shop.mainz05.de.

JEDEN TAG EINE NEUE ÜBERRASCHUNG

Ersteigere Dir ein WEIHNACHTSSÄCKCHEN

und sichere dir die Chance auf tolle Highlights.

Der 1. FSV Mainz 05 wünscht Ihnen

besinnliche Weihnachtstage und einen

guten Start ins Jahr 2018.

shop.mainz05.de

Die Angebote sind nur an den jeweiligen Adventstagen gültig und mit dem Mitgliederrabatt kombinierbar. Bereits reduzierte Artikel sind von der Aktion ausgeschlossen.

1. FSV MAINZ 05

Flock gratis

Beim Kauf eines Trikots 2017/2018

13

3

7

6

20

1

22

4 23

18

1511

14

17

919

16

12

21

5

24 10

8

HEUTEGRATIS-FLOCK

BEIM KAUF

EINES TRIKOTS

2017/2018

YOSHINORI MUTO9

YOSHINORI MUTO

BUN

DESL

IGA

SAIS

ON

201

7/18

Job-Nr.: 086-005717 • Rosbacher Anzeige BOXER MEDIUM • Kunde: Hassia Min. Medium: Stadionmagazin Mainz 05 • Farben: 4c • Anlageformat = Endformat: B 170 x H 250 mm (3 mm Beschnitt)

ROSBACHERMit dem 2:1-Ideal von Calcium zu Magnesium.

ww

w.r

osba

cher

.de

FÜR DEINEN KÖRPER

liefert Calcium und Magnesium im idealen 2:1 Verhältnis

ursprünglich rein und angenehm im Geschmack

empfohlen vom Deutschen Institut für Sporternährung e. V.

FÜR DEINEN KÖRPER

Job-Nr.: 086-005717 • Rosbacher Anzeige BOXER MEDIUM • Kunde: Hassia Min.

ww

w.r

osba

cher

.de

005717_170x250_Stadionanzeige_Mainz05_Boxer_19656.indd 1 13.07.17 16:12

Unser Gast 47

GUT GELAUNT UND GEDULDIG

FC Augsburg

Te x t : C l a u s H ö f l i n g

48

Die Augsburger haben offenbar Spaß daran,

anderen einzuschenken: Nachdem der VfL Wolfsburg

zwei Tore eingeschenkt bekam, konnten sich auch Wild-

fremde von den Einschenk-Qualitäten von Caiuby & Co

überzeugen. Unter der Woche übernahmen

Spieler und Trainer nämlich Glühweindienst auf dem

Augsburger Weihnachtsmarkt. Dabei müssen sich die Fans

die bisherige Saison überhaupt nicht schöntrinken.

Im Gegenteil.

Hinteregger freuen. Der Österreicher darf jetzt wohl bis 2021 als Türsteher des FCA den Gegnern ein „Du kommst hier net rein!“ entgegenschmettern. Am vergangenen Wochenende feierte der Verteidiger sein Comeback nach einer Sprunggelenk-Operation.Besonders glücklich vor Erleichterung kann auch Torhüter Marwin Hitz sein. Sein Fauxpas ermöglichte den Wolfsburgern in Unterzahl die 1:0 Führung. Der sonst so fantastisch hal-tende Schweizer ließ einen harmlosen Schuss durch die Hände gleiten: „Ich bin froh, dass wir das Spiel noch gedreht haben nach meinem Fehlgriff.“ Doch nicht nur die Tore von Michael Gregoritsch und Alfred Finnbogason wurden zu Stimmungsaufhellern, auch der Zuspruch seiner Kameraden. Zum Beispiel der von Gregoritsch: „Solche Dinge passieren und wir als Team machen da Marwin keinen Vorwurf. Wir haben uns vorgenommen, das gemeinsam wieder auszubü-geln, denn das ist unsere Aufgabe. Auch wenn wir nach der roten Karte gegen Wolfsburg zunächst Probleme hatten, sind wir nach der Pause geduldig geblieben“. Und die gute Laune nach den drei Punkten gegen Wolfsburg wurde mit einem Blick auf die Tabelle noch ein wenig mehr angehoben: Der FCA grüßt mit schon 19 Punkten von Platz 8!Doch damit nicht genug mit Bescherungen schon vor Heilig Abend: Auf der Jahreshauptversammlung am Montag durften sich die Mitglieder auch auf gute Zahlen sowie Neuigkeiten zu Ausbau des Nachwuchsleistungszentrums und einem großen Projekt freuen. Der FCA baut nämlich an einem neuen Funktionsgebäude direkt neben dem Stadion. Der FC Augsburg steht also gerade sehr gut da – in Sachen Steine UND Beine sind alle Investitionen im grünen Bereich. Eher unbekannte und junge Beine bekamen die Zuschauer ebenfalls in diesen Gute-Laune-Tagen zu sehen: Erik Thommy aus der eigenen Jugendarbeit feierte seine Startelf-Premiere. Und das obwohl in der Trainingswoche zuvor alle 33 Kaderspieler einsatzbereit gewesen wären. Für den 23jäh-rigen Flügelspieler, der im vergangenen Jahr an Jahn Regensburg ausgeliehen war, also eine vorweihnachtliche Überraschung: „Ich habe heute vor dem Spiel erfahren, dass ich von Anfang an ran darf. Das hat mich sehr gefreut und ich habe mir vorgenommen, alles reinzulegen. In der Anfangsphase hatte ich leichte Probleme, aber dann habe ich mich reingebissen und wir sind auch als Team besser ins Spiel bekommen. Der Sieg war am Ende verdient“Alles bestens also? Ein kleines Luxusproblem hat Trainer Manuel Baum ausgemacht. Denn die Überzahl gegen tief

Geschenke, glückliche Gesichter und gute Laune: Wer in den vergangenen Tagen in Augsburg vorbeigekommen ist könnte meinen, dass schon Heilig Abend gefeiert wird. Über einen neuen Vertrag als Geschenk darf sich Martin

Zum ersten Mal seit dem

22. Spieltag der vergange-

nen Bundesliga-Saison (2:1

beim SV Darmstadt 98) ver-

wandelten die Augsburger

beim 2:1 gegen den VfL

Wolfsburg einen Rückstand

in einen Sieg.

Aufgeholt

Unser Gast 49

stehende Wölfe hat offenbar die Taktik verraten, mit der erfolgreich gegen den FCA gepunktet werden könnte: „Grundsätzlich definieren wir uns eher über Balleroberungen und schnelles Umschalten“. Wenn sich also eine Mannschaft so hinten reinstellt wie der VfL, erkennt Baum „ein

Entwicklungsfeld auf dem wir besser werden müssen.“ Und er präzisiert die Defizite im Kicker: „Positionsspiel, Passschärfe und Genauigkeit“.Torwartfehler, Probleme gegen eine Mannschaft in Unterzahl inklusive Rückstand, ein nicht gegebener Elfmeter durch den Videoassistenten – doch trotz dieses mühsamen Arbeitstags doch noch gewonnen! Auch das ist der FC Augsburg 2017/18. Das Team ist in der ersten kompletten Saison unter Trainer Manuel Baum fußballerisch „Erwachsen“, kann sich bietende Gelegenheiten immer besser nutzen. Beleg war zuletzt auch der überzeugende Auswärtssieg in Bremen, wo die bayerischen Schwaben eine Verunsicherung der Hanseaten eiskalt ausgenutzt hatten. Wenn es so weiter geht, winkt also, wenn das „echte“ Weihnachten gekommen ist. ein nicht nur Heiliger Abend, sondern auch ein punktereicher. Aber: Es wartet auch ein kurzes Weihnachtsfest auf die Augsburger. Denn bereits am 28. Dezember versammelt Manuel Baum seine Spieler wieder zum Fitness-Check.Dann ist Schluss mit der Glühwein-Ausgabe – dann wollen die Augsburger wieder daran arbeiten ihren Gegnern Tore einzuschenken.

„Grund-sätzlich definie-ren wir uns eher

über Ball-erober-

ungen und schnelles Um schal-

ten.”

MANUEL BAUM

Ein Dank an den aktuell fleißigsten Vorlagengeber der Bundesliga: Philipp Max (rechts).

sparkasse-mainz.de/girokonto

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer Girokonten, die alle Leistungen beinhalten, die man in einer modernen Finanzwelt braucht.

Online, mobil oder in der Geschäftsstelle.

S Giro Mainz: Damit spielen Sie in der 1. Liga!

Wenn‘s um Geld geht

2017_3_Girokonto_170x250.indd 1 09.11.2017 16:42:37

DER TRAINERManuel Baum

(* 30. August 1979 in Landshut) seit Dezember 2016 Cheftrainer

beim FCA.

vorherige Stationen: SpVgg Unterhaching

DAS STADION

Unser Gast 51

DER VEREIN FC AugsburgDonauwörther Str. 17086154 AugsburgTelefon: (08 21) 455 477 0

Vorstandsvorsitzender: Klaus HofmannSportdirektor: Stefan ReuterGegründet: 8. August 1907Vereinsfarben: Rot-Grün-WeißMitglieder: 14.800Facebook-Likes: 247.386Internet: www.fcaugsburg.de

DIE HISTORIE7. Spielzeit in der BundesligaEwige Tabelle: 30., 215 Spiele, 68 Siege, 60 Unentschieden, 87 NiederlagenHöchster Sieg: 4:0 beim VfB Stuttgart 2015/16Höchste Niederlage: 0:6 gegen Bayern München 2016/17

DIE ERFOLGEBundesliga-Aufstieg 2010/2011DFB-Pokal-Halbfinale 2009/2010Teilnahme Europa League 2015/2016Zweitliga-Meister 1948, 1961, 19745x Zweitliga-Aufsteiger

WWK Arena Augsburg(30.660 Plätze), Schnitt 2017/18: 27.453

DIE FAKTEN FC AUGSBURG

DIE TRIKOTS

DER KAPITÄNDaniel Baier

(* 18. Mai 1984 in Köln) kam im Januar 2010 vom VfL Wolfsburg

Home Away 3rd

52

BUNDESLIGATABELLE

HEIMTABELLE AUSWÄRTSTABELLE

Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt.

1. Bayern München 13 9 2 2 31:10 21 29

2. RB Leipzig 13 8 2 3 22:15 7 26

3. FC Schalke 04 13 7 3 3 20:14 6 24

4. Bor. Mönchengladbach 13 7 3 3 23:22 1 24

5. Borussia Dortmund 13 6 3 4 33:20 13 21

6. Bayer 04 Leverkusen 13 5 5 3 26:18 8 20

7. TSG Hoffenheim 13 5 5 3 21:18 3 20

8. FC Augsburg 13 5 4 4 18:15 3 19

9. Eintracht Frankfurt 13 5 4 4 14:13 1 19

10. Hannover 96 13 5 4 4 16:16 0 19

11. Hertha BSC 13 4 5 4 18:19 -1 17

12. VfB Stuttgart 13 5 2 6 13:16 -3 17

13. 1. FSV Mainz 05 13 4 3 6 14:19 -5 15

14. VfL Wolfsburg 13 2 8 3 17:19 -2 14

15. Hamburger SV 13 4 1 8 13:20 -7 13

16. SC Freiburg 13 2 5 6 9:25 -16 11

17. Werder Bremen 13 1 5 7 8:16 -8 8

18. 1. FC Köln 13 0 2 11 4:25 -21 2

Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt.

1. Bayern München 6 5 1 0 19:3 16 16

2. RB Leipzig 6 5 1 0 13:5 8 16

3. VfB Stuttgart 6 5 1 0 9:2 7 16

4. FC Schalke 04 7 4 2 1 11:6 5 14

5. 1. FSV Mainz 05 7 4 1 2 11:8 3 13

6. Bor. Mönchengladbach 7 4 1 2 9:9 0 13

7. Bayer 04 Leverkusen 6 3 3 0 15:7 8 12

8. TSG Hoffenheim 7 3 3 1 10:7 3 12

9. Hannover 96 6 3 2 1 9:5 4 11

10. FC Augsburg 7 3 2 2 11:8 3 11

11. Hertha BSC 7 3 2 2 11:11 0 11

12. Borussia Dortmund 6 3 1 2 20:11 9 10

13. SC Freiburg 7 2 4 1 7:6 1 10

14. Hamburger SV 7 3 1 3 7:7 0 10

15. VfL Wolfsburg 7 1 5 1 10:11 -1 8

16. Eintracht Frankfurt 6 2 1 3 7:8 -1 7

17. Werder Bremen 6 1 1 4 5:9 -4 4

18. 1. FC Köln 6 0 1 5 2:11 -9 1

Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt.

1. Bayern München 7 4 1 2 12:7 5 13

2. Eintracht Frankfurt 7 3 3 1 7:5 2 12

3. Borussia Dortmund 7 3 2 2 13:9 4 11

4. Bor. Mönchengladbach 6 3 2 1 14:13 1 11

5. FC Schalke 04 6 3 1 2 9:8 1 10

6. RB Leipzig 7 3 1 3 9:10 -1 10

7. TSG Hoffenheim 6 2 2 2 11:11 0 8

Bayer 04 Leverkusen 7 2 2 3 11:11 0 8

9. FC Augsburg 6 2 2 2 7:7 0 8

10. Hannover 96 7 2 2 3 7:11 -4 8

11. Hertha BSC 6 1 3 2 7:8 -1 6

VfL Wolfsburg 6 1 3 2 7:8 -1 6

13. Werder Bremen 7 0 4 3 3:7 -4 4

14. Hamburger SV 6 1 0 5 6:13 -7 3

15. 1. FSV Mainz 05 6 0 2 4 3:11 -8 2

16. VfB Stuttgart 7 0 1 6 4:14 -10 1

17. 1. FC Köln 7 0 1 6 2:14 -12 1

18. SC Freiburg 6 0 1 5 2:19 -17 1

Statistik 53

ZUSCHAUER FAIRPLAY-TABELLE

NULLFÜNF-STATISTIK

Pl. Verein Schnitt Auslastung 1. Dortmund 80.810 99 % 2. München 75.000 99 % 3. Schalke 61.214 98 % 4. Stuttgart 55.895 92 % 5. Hamburg 52.243 92 % 6. M’gladbach 51.398 95 % 7. Berlin 49.847 67 % 8. Frankfurt 49.500 96 % 9. Köln 49.117 98 % 10. Hannover 46.833 96 % 11. Bremen 41.550 99 % 12. Leipzig 40.937 95 % 13. Hoffenheim 29.287 97 % 14. Leverkusen 28.245 93 % 15. Mainz 27.827 82 % 16. Augsburg 27.453 90 % 17. Wolfsburg 25.760 86 % 18. Freiburg 23.814 99 % Gesamt 44.865

Pl. Verein Pkt. 1. Bayern München 15 0 0 15 2. Bor. Mönchengladbach 18 0 0 18 3. Werder Bremen 20 0 0 20 4. FC Augsburg 24 0 0 24 VfB Stuttgart 21 1 0 24 6. Borussia Dortmund 12 1 2 25 7. 1. FSV Mainz 05 21 0 1 26 8. 1. FC Köln 27 0 0 27 VfL Wolfsburg 19 1 1 27 10. Hamburger SV 21 1 1 29 Hertha BSC 19 0 2 29 TSG Hoffenheim 29 0 0 29 13. FC Schalke 04 30 0 0 30 Hannover 96 30 0 0 30 RB Leipzig 17 1 2 30 16. Eintracht Frankfurt 26 0 1 31 SC Freiburg 18 1 2 31 18. Bayer 04 Leverkusen 28 0 1 33Rote Karte: 5 Punkte, Gelb-Rote Karte: 3 Punkte, Gelbe Karte: 1 Punkt

Nr. Name Spiele Startelf Ein/Aus Min. Tore Fuß Kopf 11er Vorl. GK/GR/RK BL ges. Tore Tor 1 ADLER 9 9 -/- 810 0 0 0 0 0 0/0/0 264 0 22 MÜLLER 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0 27 ZENTNER 4 4 -/- 360 0 0 0 0 0 0/0/0 4 0 33 HUTH 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 7 0 Abwehr 2 DONATI 12 12 -/2 1030 0 0 0 0 1 1/0/1 98 0 3 BALOGUN 4 4 -/2 347 0 0 0 0 0 0/0/0 65 1 4 DIALLO 11 11 -/1 975 2 0 2 0 1 2/0/0 11 2 13 SVERKO 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 0 0 16 BELL 13 13 -/- 1170 1 0 1 0 0 4/0/0 140 10 18 BROSINSKI 13 13 -/1 1144 1 1 0 1 3 0/0/0 121 4 24 BUSSMANN 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 27 1 26 BUNGERT 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 159 8 42 HACK 1 1 -/- 90 0 0 0 0 0 0/0/0 23 0 Mittelfeld 6 LATZA 12 11 1/1 990 2 2 0 0 0 3/0/0 63 5 8 ÖZTUNALI 13 11 2/7 976 0 0 0 0 4 2/0/0 99 7 10 MAXIM 10 7 3/7 494 1 1 0 0 0 1/0/0 101 12 17 JAIRO 1 0 1/- 24 0 0 0 0 0 1/0/0 71 11 20 FREI 8 7 1/4 544 0 0 0 0 0 1/0/0 50 0 23 SERDAR 9 3 6/- 472 2 2 0 0 0 1/0/0 29 2 25 GBAMIN 10 9 1/- 836 0 0 0 0 1 0/0/0 35 0 28 KLEMENT 0 0 -/- 0 0 0 0 0 0 0/0/0 2 0 38 HOLTMANN 2 1 1/- 108 0 0 0 0 0 0/0/0 7 0 Angriff 7 QUAISON 6 3 3/1 286 0 0 0 0 0 2/0/0 16 1 9 MUTO 12 10 2/3 928 3 2 1 0 2 1/0/0 51 15 11 BERGGREEN 1 0 1/- 12 1 1 0 0 0 0/0/0 1 1 14 FISCHER 9 3 6/3 321 0 0 0 0 0 0/0/0 9 0 19 KODRO 7 1 6/- 142 0 0 0 0 0 0/0/0 7 0 21 ONISIWO 2 0 2/- 14 0 0 0 0 0 0/0/0 27 2 32 DE BLASIS 12 10 2/6 777 1 1 0 1 1 2/0/0 89 11

ZU GAST: ELSA-CHOR MAINZ

RHEINGOLD SHOW & BRASS BAND

DER GESAMTE ERLÖS KOMMT DEM FÖRDERVEREIN FÜR

TUMOR- UND LEUKÄMIEKRANKE KINDER E.V. MAINZ

ZUGUTE

11:00 - 17:00 UhrBRUCHWEGSTADION

SONNTAG, 03.12.2017

Die höchsten Heimsiege

6. Spieltag Borussia Dortmund – Borussia M’Gladbach

6:14. Spieltag

Borussia Dortmund – 1. FC Köln 5:0

Die höchsten Auswärtssiege

9. Spieltag Borussia M’Gladbach - Bayer Leverkusen

1:51. Spieltag

VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund 0:3

Die meisten Tore in einem Spiel

6. Spieltag Bor. Dortmund – Bor. M’Gladbach, 6:1 Pierre-E. Aubameyang (Bor. Dortmund)

312. Spieltag

Werder Bremen - Hannover 96, 4:0 Max Kruse (Werder Bremen)

3

Die meisten Assists in einem Spiel

4. Spieltag FC Bayern M. – 1. FSV Mainz 05, 4:0 Joshua Kimmich (FC Bayern München)

39. Spieltag

Bor. M’Gladbach - Bayer Leverkusen, 1:5 Kai Havertz (Bayer Leverkusen)

3

DIE REKORDE SAISON 2017/18

Die Top-Spieler 55

DIE TORJÄGER

DIE VORBEREITER

DIE SCORER

Kevin Volland

Bayer 04 Leverkusen

Joshua Kimmich

FC Bayern München

Pierre-Emerick Aubameyang Borussia Dortmund

Robert Lewandowski

FC Bayern München

Philipp Max

FC Augsburg

Robert Lewandowski

FC Bayern München

Pierre-Emerick Aubameyang Borussia Dortmund

Daniel Didavi

VfL Wolfsburg

Timo Werner RB Leipzig

56

ST

1 19.08.17 Mainz 05 – Hannover 96 0:1 28.279 Brych Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei Latza De Blasis Maxim Fischer Muto 66. Öztunali für Fischer 66. Quaison für Maxim 82. Kodro für Donati

2 26.08.17 VfB Stuttgart – Mainz 05 1:0 53.150 Brand Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei Latza Öztunali Maxim Quaison Muto 66. Fischer für Öztunali 71. Kodro für Maxim 81. De Blasis für Frei

3 09.09.17 Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen 3:1 24.876 Schmidt Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei Latza Öztunali De Blasis Balogun Muto 46. Serdar für Latza 84. Onisiwo für De Blasis 89. Quaison für Muto

4 16.09.17 FC Bayern München – Mainz 05 4:0 75.000 Stegemann Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei De Blasis Öztunali Quaison Balogun Serdar 46. Latza für De Blasis 65. Gbamin für Brosinski 76. Muto für Diallo

5 20.09.17 Mainz 05 – TSG 1899 Hoffenheim 2:3 24.000 Gräfe Adler Balogun Bell Gbamin Donati Brosinski Latza Serdar Öztunali Fischer Muto 67. Jairo für Fischer 80. De Blasis für Öztunali 90. + 3 Maxim für Balogun

6 23.09.17 Mainz 05 – Hertha BSC 1:0 23.517 Stieler Adler Gbamin Bell Diallo Donati Brosinski Latza Frei De Blasis Maxim Muto 59. Öztunali für Maxim 69. Serdar für Frei 87. Fischer für Muto

7 30.09.17 VfL Wolfsburg – Mainz 05 1:1 24.352 Hartmann Adler Donati Bell Diallo Brosinski Gbamin Öztunali Frei Latza De Blasis Muto 59. Maxim für Frei 68. Fischer für De Blasis 84. Onisiwo für Öztunali

8 14.10.17 Mainz 05 – Hamburger SV 3:2 30.371 Brych Adler Donati Bell Diallo Brosinski Gbamin Latza Öztunali Maxim De Blasis Quaison 61. Serdar für Maxim 68. Muto für Quaison 88. Kodro für Öztunali

9 20.10.17 FC Schalke 04 – Mainz 05 2:0 59.476 Steinhaus Adler Balogun Bell Diallo Donati Brosinski Gbamin Latza Öztunali De Blasis Muto 62. Fischer für De Blasis 70. Maxim für Donati 79. Kodro für Balogun

10 27.10.17 Mainz 05 – Eintracht Frankfurt 1:1 33.794 Stegemann Zentner Donati Bell Diallo Brosinski Gbamin Frei Latza Öztunali De Blasis Muto 57. Serdar für Frei 82. Fischer für Öztunali 87. Kodro für Muto

11 04.11.17 Bor. Mönchengladbach – Mainz 05 1:1 52.659 Jablonski Zentner Donati Bell Diallo Brosinski Gbamin Serdar Maxim Öztunali De Blasis Muto 69. Fischer für De Blasis 79. Frei für Maxim

12 18.11.17 Mainz 05 – 1. FC Köln 1:0 30.473 Brych Zentner Donati Bell Diallo Brosinski Gbamin Latza Maxim Öztunali De Blasis Muto 65. Serdar für Maxim 73. Holtmann für De Blasis 87. Kodro für Öztunali

13 25.11.17 Sport-Club Freiburg – Mainz 05 2:1 24.000 Siebert Zentner Brosinski Bell Hack Holtmann Gbamin Maxim Latza Öztunali Fischer Kodro 46. Serdar für Maxim 79. Berggreen für Fischer 79. Quaison für Öztunali

14 02.12.17 Mainz 05 – FC Augsburg

15 09.12.17 RB Leipzig – Mainz 05

16 12.12.17 Mainz 05 – Borussia Dortmund

17 16.12.17 SV Werder Bremen – Mainz 05

18 13.01.18 Hannover 96 – Mainz 05

19 20.01.18 Mainz 05 – VfB Stuttgart

20 27.01.18 Bayer 04 Leverkusen – Mainz 05

21 03.02.18 Mainz 05 – FC Bayern München

22 10.02.18 TSG 1899 Hoffenheim – Mainz 05

23 17.02.18 Hertha BSC – Mainz 05

24 24.02.18 Mainz 05 – VfL Wolfsburg

25 03.03.18 Hamburger SV – Mainz 05

26 10.03.18 Mainz 05 – FC Schalke 04

27 17.03.18 Eintracht Frankfurt – Mainz 05

28 31.03.18 Mainz 05 – Bor. Mönchengladbach

29 07.04.18 1. FC Köln – Mainz 05

30 14.04.18 Mainz 05 – Sport-Club Freiburg

31 21.04.18 FC Augsburg – Mainz 05

32 28.04.18 Mainz 05 – RB Leipzig

33 05.05.18 Borussia Dortmund – Mainz 05

34 12.05.18 Mainz 05 – SV Werder Bremen

Aufstellung

SPIELPLAN SAISON 2017/2018

ST

1 19.08.17 Mainz 05 – Hannover 96 0:1 28.279 Brych Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei Latza De Blasis Maxim Fischer Muto 66. Öztunali für Fischer 66. Quaison für Maxim 82. Kodro für Donati

2 26.08.17 VfB Stuttgart – Mainz 05 1:0 53.150 Brand Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei Latza Öztunali Maxim Quaison Muto 66. Fischer für Öztunali 71. Kodro für Maxim 81. De Blasis für Frei

3 09.09.17 Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen 3:1 24.876 Schmidt Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei Latza Öztunali De Blasis Balogun Muto 46. Serdar für Latza 84. Onisiwo für De Blasis 89. Quaison für Muto

4 16.09.17 FC Bayern München – Mainz 05 4:0 75.000 Stegemann Adler Donati Bell Diallo Brosinski Frei De Blasis Öztunali Quaison Balogun Serdar 46. Latza für De Blasis 65. Gbamin für Brosinski 76. Muto für Diallo

5 20.09.17 Mainz 05 – TSG 1899 Hoffenheim 2:3 24.000 Gräfe Adler Balogun Bell Gbamin Donati Brosinski Latza Serdar Öztunali Fischer Muto 67. Jairo für Fischer 80. De Blasis für Öztunali 90. + 3 Maxim für Balogun

6 23.09.17 Mainz 05 – Hertha BSC 1:0 23.517 Stieler Adler Gbamin Bell Diallo Donati Brosinski Latza Frei De Blasis Maxim Muto 59. Öztunali für Maxim 69. Serdar für Frei 87. Fischer für Muto

7 30.09.17 VfL Wolfsburg – Mainz 05 1:1 24.352 Hartmann Adler Donati Bell Diallo Brosinski Gbamin Öztunali Frei Latza De Blasis Muto 59. Maxim für Frei 68. Fischer für De Blasis 84. Onisiwo für Öztunali

8 14.10.17 Mainz 05 – Hamburger SV 3:2 30.371 Brych Adler Donati Bell Diallo Brosinski Gbamin Latza Öztunali Maxim De Blasis Quaison 61. Serdar für Maxim 68. Muto für Quaison 88. Kodro für Öztunali

9 20.10.17 FC Schalke 04 – Mainz 05 2:0 59.476 Steinhaus Adler Balogun Bell Diallo Donati Brosinski Gbamin Latza Öztunali De Blasis Muto 62. Fischer für De Blasis 70. Maxim für Donati 79. Kodro für Balogun

10 27.10.17 Mainz 05 – Eintracht Frankfurt 1:1 33.794 Stegemann Zentner Donati Bell Diallo Brosinski Gbamin Frei Latza Öztunali De Blasis Muto 57. Serdar für Frei 82. Fischer für Öztunali 87. Kodro für Muto

11 04.11.17 Bor. Mönchengladbach – Mainz 05 1:1 52.659 Jablonski Zentner Donati Bell Diallo Brosinski Gbamin Serdar Maxim Öztunali De Blasis Muto 69. Fischer für De Blasis 79. Frei für Maxim

12 18.11.17 Mainz 05 – 1. FC Köln 1:0 30.473 Brych Zentner Donati Bell Diallo Brosinski Gbamin Latza Maxim Öztunali De Blasis Muto 65. Serdar für Maxim 73. Holtmann für De Blasis 87. Kodro für Öztunali

13 25.11.17 Sport-Club Freiburg – Mainz 05 2:1 24.000 Siebert Zentner Brosinski Bell Hack Holtmann Gbamin Maxim Latza Öztunali Fischer Kodro 46. Serdar für Maxim 79. Berggreen für Fischer 79. Quaison für Öztunali

14 02.12.17 Mainz 05 – FC Augsburg

15 09.12.17 RB Leipzig – Mainz 05

16 12.12.17 Mainz 05 – Borussia Dortmund

17 16.12.17 SV Werder Bremen – Mainz 05

18 13.01.18 Hannover 96 – Mainz 05

19 20.01.18 Mainz 05 – VfB Stuttgart

20 27.01.18 Bayer 04 Leverkusen – Mainz 05

21 03.02.18 Mainz 05 – FC Bayern München

22 10.02.18 TSG 1899 Hoffenheim – Mainz 05

23 17.02.18 Hertha BSC – Mainz 05

24 24.02.18 Mainz 05 – VfL Wolfsburg

25 03.03.18 Hamburger SV – Mainz 05

26 10.03.18 Mainz 05 – FC Schalke 04

27 17.03.18 Eintracht Frankfurt – Mainz 05

28 31.03.18 Mainz 05 – Bor. Mönchengladbach

29 07.04.18 1. FC Köln – Mainz 05

30 14.04.18 Mainz 05 – Sport-Club Freiburg

31 21.04.18 FC Augsburg – Mainz 05

32 28.04.18 Mainz 05 – RB Leipzig

33 05.05.18 Borussia Dortmund – Mainz 05

34 12.05.18 Mainz 05 – SV Werder Bremen

Gelbe Karte Gelb-Rote Karte EinwechslungenRote KarteTore

Statistik 57

Wir kämpfen zusammen!

Partner aus Leidenschaft

Anzeige_Mz_170x250.indd 1 06.02.2017 15:41:46

Weihnachtsmarkt am BRUCHWEG

Te x t : M a x S p r i c k

60

Manuel Schneider hat ein Platzproblem. „Ich weiß gar nicht so recht, wo wir die ganzen Sachen unterbringen sollen“, sagt der Mitarbeiter der Fanabteilung. Mit den „gan-zen Sachen“, meint er Trikots, Trainingskleidung und jede Menge weitere Sportartikel aus dem Lizenzspielerfundus der Nullfünfer. „Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen

Ausbeute.“ Schneider kümmert sich federführend um den Nullfünfer Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr, am 3. Dezember, zum ersten Mal unter Mithilfe der neu gegründe-ten Fanabteilung stattfindet. Entstanden war die Idee ja schon vor einigen Jahren, sie kam aus der Fanszene, wurde von ver-schiedenen Vertretern aus mehreren Fan-Gruppen organisiert. Seitdem gibt es jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit hinter der Südtribüne des Stadions am Bruchweg etliche Stände

Am 3. Dezember lädt die Fanabteilung der Nullfünfer zum alljährlichen Weihnachtsmarkt. Hinter der Südtribüne gibt es dann wieder jede Menge Unikate der Profis für einen guten Zweck zu ergattern.

Der Markt kommt an - und jeder ist willkommen.

„Ich weiß gar nicht so recht,

wo wir die ganzen

Sachen der Lizenz- spieler unter-

bringen sollen.”

MANUEL

SCHNEIDER

Fanstory 61

mit allerlei weihnachtlichen Leckereien, herzhaften Speisen, kalten und warmen Getränken – und eine Tombola sowie eine Versteigerung von der erwähnten großen Menge an Vereins-Devotionalien. Freundlich unterstützt von „Mainz 05 hilft“ kommen die Erlöse von Tombola und Versteigerung allesamt einem guten Zweck zu.

Dieses Jahr geht ein großer Teil an den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz. Aber auch das Kinderhaus Blauer Elefant und das Ronald Mc Donald Haus werden unterstützt. Drei verschiedene Versteigerungsrunden wird es dafür geben und 2000 Tombola-Lose. „Ich freue mich

dieses Jahr ganz besonders auf den Tag“, sagt Schneider. Er will noch mehr Menschen an den Bruchweg locken, als in den vergangenen Jahren. Eine größere Gemeinschaft an Sportlern hat er schon mal eingeplant: Die Profis der Nullfünfer haben ihren Besuch angekündigt. „Sie werden über den Tag verteilt in kleineren Gruppen vorbeischauen“, kündigt Schneider an. Als Besucher hat man also die Chance, seine Devotionalien gleich auch noch veredeln zu lassen.

„Und was mir wichtig ist: Offiziell ist das zwar ein Nullfünfer Weihnachtsmarkt“, betont Schneider. „Aber wir haben auch für Nicht-Fans ein tolles Angebot.“ An den Ständen gibt es auch objektive, fußball-fremde Geschenkideen. Dazu ein Programm für Groß und Klein, mit Überraschungen für die kleinsten Besucher.

Musikalisch veredelt „Rheingold Show & Brass Mainz 1978 e.V.“ den Tag, ein moderner Musikzug, der schon mehr-fach bei deutschen Meisterschaften glänzte. Außerdem spielt zeitgleich auf der anderen Seite der Südtribüne die U19 in der Bundesliga, wer also in weihnachtlicher Stimmung Fußball sehen möchte, kommt auch auf seine Kosten.

Neben den Fußballern holt Schneider aber auch die anderen Abteilungen des Vereins ins Boot. Unter anderem werden sich die Tischtennis-Spieler vorstellen.

Los geht’s ab 11 Uhr, um 12.15 Uhr gibt’s dann die erste Versteigerungsrunde. Unter anderem mit matchworn Trikots der Nullfünf-Profis und Trikots aus dem Abschiedsspiel von Ehrenspielführer Nikolce Noveski. Jeder Artikel wird dabei ein-zeln mit einem Einstiegspreis angeboten. „Durch Handzeichen darf jeder beispielsweise in 5 Euro Schritten das Gebot erhö-hen“, sagt Schneider. Die Übergabe und Bezahlung (in Bar) erfolgen direkt im Anschluss. Die zweite Versteigerungsrunde folgt um 13:45 Uhr, die dritte um 16 Uhr.

Wer bietet mehr? Auch dieses Jahr werden Trikots

der 05-Profis für einen guten Zweck versteigert.

MANUEL SCHNEIDER

„Was mir wichtig ist: Offiziell ist das zwar ein 05er-Weihnachtsmarkt, aber wir haben auch für Nicht-Fans ein tolles Angebot.”

1. FSV MAINZ 05 – BORUSSIA DORTMUNDDI. 12.12.2017 I 20.30 UHR OPEL ARENA

HELFER GESUCHT!HELFER GESUCHT!Wendet Euch an:

[email protected]

MIT SPORTLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:

Inhalt 63

SPIELTAG 12 18.11.2017MAINZ 05 – 1. FC KÖLN 1:0

1. FSV MAINZ 05 – BORUSSIA DORTMUNDDI. 12.12.2017 I 20.30 UHR OPEL ARENA

HELFER GESUCHT!HELFER GESUCHT!Wendet Euch an:

[email protected]

MIT SPORTLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:

GANZ LEICHT DAS KLIMA SCHÜTZEN. GEMEINSAM & GÜNSTIG.

Es kann so einfach sein, etwas für die Umwelt zu tun. Wechseln Sie jetzt zu ENTEGA Ökoenergie und werden Sie zum Klimaschützer.

Jetzt beraten lassen auf entega.de, in allen ENTEGA Pointsoder unter 0800 7800 222 88.

EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

EN256598_Anz_Skater_MZ05_Stadionmagazin_170x250_39L.indd 1 27.03.17 15:12

Unser nächster Gegner 65

AUSWÄRTSFAHRT NACH LEIPZIG

Wünscht allen Nullfünfer-Auswärtsfans eine gute Reise.

GANZ LEICHT DAS KLIMA SCHÜTZEN. GEMEINSAM & GÜNSTIG.

Es kann so einfach sein, etwas für die Umwelt zu tun. Wechseln Sie jetzt zu ENTEGA Ökoenergie und werden Sie zum Klimaschützer.

Jetzt beraten lassen auf entega.de, in allen ENTEGA Pointsoder unter 0800 7800 222 88.

EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

EN256598_Anz_Skater_MZ05_Stadionmagazin_170x250_39L.indd 1 27.03.17 15:12

66

Die Leipziger Fußballfiliale des Bullen-Imperiums hat sich in Windeseile in der Bundesliga etabliert. Vom Aufsteiger zum Vizemeister, von der Zweiten Liga im Eiltempo in die Champions League. Trotz der Mehrfachbelastung liegen die Sachsen auch in dieser Saison in Lauerstellung, sind einer der ärgsten Verfolger von Rekordmeister Bayern München. Die Nullfünfer hingegen dürften von den Rasenballsportlern als Laufkundschaft betrachtet werden, gegen die man sich in der heimischen Arena keinen Ausrutscher erlauben darf. Und genau dafür wollen die Rheinhessen bei ihrem zweiten Gastspiel sorgen und etwas Zählbares mitnehmen: am kommenden Samstag ab 15.30 Uhr.

1 Völkerschlachtdenkmal, 2 Hauptbahnhof, 3 Messe, 4 City-Hochhaus

1 2 43

kommt mit den Straßenbahnlinien 3, 7, 8 und 15 zu den Haltestellen „Waldplatz/Arena“ oder „Sportforum“.

IN LEIPZIG UND UM LEIPZIG

HERUM …

… gibt es unglaublich viel zu erleben und zu entdecken. Eine kleine Auswahl: Die beste Aussicht hat man vom direkt am Augustusplatz gelegenen

HINKOMMEN

UND ANKOMMEN

Für die 420 Kilometer von Haustür zu Haustür gibt uns das Navi eine Fahrzeit von vier Stunden und 20 Minuten vor. Via A66 oder A60/A3 geht es am Frankfurter Nordwestkreuz (oder Frankfurter Kreuz) auf die A5, später am Kirchheimer Dreieck auf die A4 Richtung Erfurt/Dresden. Am Hermsdorfer Kreuz von der

A4 auf die A9 wechseln. Und dann die Abfahrt „Leipzig-West“ nutzen. Circa 9 km „Mersebur-ger Chaussee/Merseburger Straße“ (B181/B87) folgen. Links auf die „Rückmarksdorfer Straße“ abbiegen. Dem Straßenverlauf über „Rückmarksdorfer Straße/Hans-Driesch-Straße“ rund 3 km folgen. Nach Überquerung der „Landauer Brücke“ rechts in die Straße „Am Sportforum“ abbiegen. Wer mit dem Zug reist und am Leipziger Hauptbahnhof ankommt, der

City-Hochhaus, dem höchsten Gebäude der Stadt. Von der täglich geöffneten Dachterrasse kann man die ganze Innenstadt überblicken. Wer sich den Eintritt sparen will, fährt zum Fockeberg - von hier oben liegt einem Leipzig zu Füßen. Von dort sieht man den Hauptbahnhof, den größten Kopfbahnhof Europas. Und das Völkerschlachtdenkmal, das größte Nationaldenkmal Europas. Die Karl-Lieb-knecht-Straße, kurz Karli, ist die Straße mit gefühlt mehr Bars als Wohnungen. Auch im Barfußgäs-

Unser nächster Gegner 67

MISSION

KLIMAVERTEIDIGER

Unterstützt die Klimaschutz-Initiative der 05er –

reist klimafreundlich zu den Auswärtsspielen!

Weitere Informationen findet ihr auf

www.mission-klimaverteidiger.de

CO2-Ausstoß (in kg pro Person) durch

die Anreise nach Leipzig mit …

schen reiht sich Bar an Bar, Café an Café. Den Auerbachs Keller, den einzigen realen Schauplatz von Goethes "Faust", muss man gesehen haben. Der Karl-Heine-Kanal wiederum lädt zum Spazieren oder Boot fahren ein. Dazu: der Zoo, die Nikolai- und Thomaskirche, diverse Museen.

HIER GEHT‘S RUND …

Das Zentralstadion trägt mittlerweile den Namen des Hauptsponsors und fasst 42.959 Plätze. Die Gästefans stehen und sitzen im Sektor C, in den Blöcken 39 bis 42 sowie 51, 52, 53. Der Stehplatz kostet 16, der Sitzplatz 31 Euro.

WAS BISHER GESCHAH …

Nicht so viel. Zwei Spiele, zwei Leipziger Siege. Der eine (in Leipzig) war unantastbar, der an-dere (in Mainz) vermeidbar. Das war aber auch schon die ganze gemeinsame Fußballgeschichte.

60.500.000Euro hat der Vizemeister

der Vorsaison in diesem Sommer für Neuzugänge locker gemacht. Kevin Kampl (Bayer Leverkusen)

kostete 20 Millionen Euro.

110.000Zuschauer kamen am

27. Oktober 1957 zum WM-Quali-Spiel der DDR

gegen die Tschechoslowakei. Angeblich sollen sogar

bis zu 120.000 im Zentral- stadion gewesen sein. 

Absoluter gesamtdeutscher Zuschauerrekord! 

421Kilometer sind es von

der Mainzer OPEL ARENA zum Leipziger Zentralstadion.

16Spieler wechselten in den vergangenen zweieinhalb Jahren von RB Salzburg zu

RB Leipzig.

2Mal gab es bislang das Duell Mainz 05 gegen RB Leipzig.

Und zwei Mal siegten die Sachsen.

591.608Menschen lebten laut Melderegister Ende

September in Leipzig.

17,0

39,9

Bus Auto Zug

61,4

68

Ob Sport, Rock/Pop, Klassik, Musical oder Comedy – bei weit mehr als 200.000 Events pro Jahr aus allen Genres finden Sie bei EVENTIM genau die Tickets die Sie suchen. Und das bequem von Zuhause aus oder an über 10.000 autorisierten Vorverkaufsstellen.www.eventim.de

LIve. egaL für was sIe sIch begeIstern – das gefühL heIsst:

EVE_AZ_ALL_158x116_150805.indd 1 05.08.15 14:04

InnovativerFreiraum

Sonne. Licht. WAREMA.

Format: 90 x 130

WAREMA Raffstoren

Sonne. Licht. WAREMA.

Jean-Pierre-Jungels-Str. 3a55126 Mainz-FinthenTel.: 0 6131/3 10 97Fax: 0 6131/38 59 [email protected]://www.rolladen-Freber.de

Autorisierter Fachhändler

1. FSV Mainz 05 : FC Augsburg

3:2

MIT STETIGER ENTWICKLUNGZUR HERBSTMEISTERSCHAFT

Te x t : L u k a s S c h m i d t

U13 BELOHNT STARKE HINRUNDENLEISTUNG

70

NLZ - Nachwuchsleistungszentrum 71

S ehr stolz“ war U13-Trainer Stefan Willhardt nach Abpfiff des Derbys zu Hause gegen den 1. FC Kaiserslautern. Sein Team bestätigte letztes Wochenende die hervorragenden Leistungen der ver-gangenen Wochen auf ein Neues und konnte sich nach einer äußerst reifen Vorstellung mit 5:0 gegen die Roten Teufel durchsetzen. „Wir haben unseren Plan von Beginn an hervorragend umgesetzt und haben eine sehr starke und dominante Partie abgeliefert. Wir hatten das Spiel jederzeit im Griff, haben nichts zugelassen und haben uns eine Tormöglichkeit nach der anderen erspielt“, lobte der 05-Coach seine Schützlinge.

Doch nicht nur den exzellenten Auftritt bejubel-ten die Jungs vom Bruchweg im Anschluss an die Partie. Denn der 5:0-Erfolg gegen den Tabellenzweiten bedeutete zugleich den 13. Sieg aus 13 Partien in der D-Junioren Verbandsliga und folglich die maximale Punktausbeute von 39 Zählern bei einem Torverhältnis von 72:6. Damit krönte unsere U13 eine perfekte

Hinrunde und konnte sich zurecht als Herbstmeister feiern lassen. „Natürlich ist das ein schönes Ergebnis für uns“, so Willhardt. Doch noch mehr als solche Fakten zähle die Entwicklung der Mannschaft und besonders jedes einzelnen Spielers, denn „wenn die Entwicklung stimmt, stellt sich der Erfolg von alleine ein.“

Die individuelle Ausbildung im Fokus

Seit Beginn der Saison konnte das 05er Trainerteam einen großen Fortschritt der Mannschaft feststellen. Zwar entschied der Mainzer Nachwuchs sogleich alle Begegnungen in der Liga für sich, doch Spiel für Spiel wurden auch die Ergebnisse immer deutlicher und die Auftritte als Team auf dem Platz immer geschlossener. Den Grundstein für die gemeinsame Arbeit legte die U13 noch vor Saisonstart im Trainingslager in Österreich. „Dort haben wir uns darauf konzentriert, als Einheit zusammenzuwachsen und gelernt, gemein-sam füreinander zu kämpfen“, betont Willhardt. Dies ist dem 05-Nachwuchs auch sichtlich gelungen: „Die Jungs haben sich nicht nur charakterlich, sondern auch fußballerisch sehr gut weiterentwickelt.“ Tag für Tag vereint sich also die Mannschaft auf dem Fußballfeld, um noch einen weiteren Schritt nach vorne zu gehen. „Wir wollen jeden einzelnen Spieler weiterbringen

13 Spiele

13 Siege

13 Punkte

Vorsprung

66 Tor-

differenz

U13- HERBST-

MEISTER- SCHAFT

IN ZAHLEN

Alles nach Plan. Die Trainer Stefan Willhardt (l.) und Max Motsch erläutern den Matchplan in der Halbzeitpause.

72

ab, ehe ab Januar die Rückrundenvorbereitung startet. „Dabei konzentrieren wir uns auf den Wechsel auf ein 11er-Feld“, so der 05-Trainer. In der Liga bestreiten seine Schützlinge die Begegnungen momentan noch auf einem 9er-Feld, doch „es ist unser Ziel, die Jungs bestmöglich auf die nächste Altersstufe U14 vorzuberei-ten.“ Denn so kann die erfolgreiche Entwicklung jedes Einzelnen fortgeführt werden, damit die Mainzer auch im kommenden Jahr genug Gründe zum Jubeln haben.

und fördern. Die Individuelle Entwicklung der Jungs spielt für uns eine hervorgehobene Rolle.“

In die Winterpause geht es für die U13 nun allerdings noch nicht, zunächst steht kommendes Wochenende das erste Rückrundenspiel gegen den Stadtrivalen Schott Mainz an sowie daraufhin das Rückspiel gegen die Spielvereinigung Ingelheim. Das Fußballjahr 2017 schließen die Jungs vom Bruchweg schließlich mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier

„Die Individuelle Entwicklung

der Jungs spielt für uns eine hervor-

gehobene Rolle.”

STEFAN

WILLHARDT

Den Blick nach vorne. Im neuen Jahr steht mit der Vorbereitung aufs Großfeld ein weiterer Schritt an.

Inhalt 73

aauuufff dddieee PPPPaaaakkkkeeetttteeeee DDDeeeiinnneeerrr WWWWWaaaahhhhlll

23

14

15

5

6 2222

23

99 1010

1111

1212

1313

14

15 1616

1717

1818

1919

2020 2121

88

11

22

33

44

5

6

77

*Angebot gilt bei Buchung von Sky Entertainment für € 11 mtl. oder Sky Starter + 1 Premiumpaket (Cinema oder Fußball-Bundesliga) für € 18,75 mtl. mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten), zzgl. Logistikpauschale € 12,90 und Aktivierungsgebühr € 29 für Neukunden. Für Abonnenten, in deren HH und/oder unter deren KtoNr. ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bestand, welches bereits gekündigt oder innerhalb von 3 Monaten vor Neuabschluss beendet worden ist, beträgt die Aktivierungsgebühr € 129. Verlängerung: Wird das Abo nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu folgenden Konditionen: Sky Entertainment für € 21,99 mtl. oder Sky Starter + 1 Premiumpaket (Cinema oder Fußball-Bundesliga) für € 37,49 mtl. Ersparnis: Die Ersparnis bezieht sich auf den monatlichen Abonnement-Standardpreis, der nach der Mindestvertragslaufzeit anfällt. Receiver: Zu diesem Abonnement stellt Sky einen Sky+ HD-Festplattenreceiver während der gesamten Laufzeit leihweise zur Verfügung. Sky On Demand: Voraussetzung für den Abruf der ausgewählten Sky On Demand Inhalte aus den gebuchten Programmpaketen ist die Verbindung des Sky+ HD-Festplattenreceivers mit dem Internet. Für die Internetverbindung anfallende Kosten sind kein Bestandteil des Abonnements. Trikot: Bei Abschluss im Fan-Shop oder online gibt es zum Abonnement ein original Fußball-Bundesliga-Trikot gratis dazu. Nur solange der Vorrat reicht. Umtausch und Barauszahlung ausgeschlossen. Alle Preise inkl. MwSt. Angebot gültig bis 31.12.2017. Stand: November 2017. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.

ZZuumm Fessst ddaass bbbessttee AAnngggeebbbooott ––– mmmiitt GGGraaaattisss--TTTrriikkoootSky schenkt Dir zu Weihnachten 50 %* auf die Pakete Deiner Wahl. Freu Dich auf die neuesten Blockbuster, die besten Serien in kompletten Staffeln, Tausende Titel jederzeit auf Abruf und packenden Live-Sport.

Das alles bekommst Du nur mit Sky.

IImm Faaannsshoooppp | sssskkkyyy...dddeeee//mmmmmaaaaiinnnzzzz000555

0109-FY18_Anz_Stadionmagazin_X-Mas_Mainz_170x250_sky.indd 1 10.11.17 08:25

74

NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUM SPIELPAARUNGEN & TABELLEN

NLZ - Nachwuchsleistungszentrum 75

Datum, Uhrzeit Begegnung Ergebnis

22.08.17, 19:00 Mainz 05 - Eintr. Stadtallendorf 0:0

26.08.17, 14:00 Waldhof Mannheim - Mainz 05 1:3

03.09.17, 14:00 Mainz 05 - 1. FC Saarbrücken 0:3

09.09.17, 14.00 VfB Suttgart II - Mainz 05 0:2

16.09.17, 14.00 Mainz 05 - Kickers Offenbach 2:0

22.09.17, 19.00 TSV Schott Mainz - Mainz 05 0:1

28.09.17, 18.00 Mainz 05 - TSG Hoffenheim II 0:1

03.10.17, 14.00 TSV Steinbach - Mainz 05 5:0

07.10.17, 14.00 Mainz 05 - SSV Ulm 2:2

14.10.17, 14.00 KSV Hessen Kassel - Mainz 05 3:4

21.10.17, 14.00 Mainz 05 - SV Elversberg 1:1

25.10.17, 14.00 Mainz 05 - SC Freiburg II 4:1

28.10.17, 14.00 Röchling Völklingen - Mainz 05 0:2

04.11.17, 14.00 Stuttgarter Kickers - Mainz 05 1:2

17.11.17, 19:00 FSV Frankfurt - Mainz 05 1:1

25.11.17, 14:00 Mainz 05 - Wormatia Worms 0:4

01.12.17, 19:00 FC-Astoria Walldorf - Mainz 05 :

09.12.17, 14:00 Mainz 05 - TuS Koblenz :

Datum, Uhrzeit Begegnung Ergebnis

13.08.17, 13:00 Karlsruher SC - Mainz 05 1:3

20.08.17, 12:00 1. FC Kaiserslautern - Mainz 05 3:2

26.08.17, 11:00 Mainz 05 - SpVgg Unterhaching 5:1

09.09.17, 11:00 Mainz 05 - Bayern München 3:3

17.09.17, 11:00 1. FC Nürnberg - Mainz 05 1:1

24.09.17, 14:00 Mainz 05 - VfB Stuttgart 3:1

15.10.17, 11:00 Eintracht Frankfurt - Mainz 05 1:1

22.10.17, 13:00 Mainz 05 - 1. FC Heidenheim 1:1

29.10.17, 13:00 1899 Hoffenheim - Mainz 05 5:0

01.11.17, 14:00 Mainz 05 - SpVgg Greuther Fürth 3:2

04.11.17, 11:00 Mainz 05 - SV Wehen Wiesbaden 1:3

18.11.17, 11:00 FC Augsburg - Mainz 05 0:1

25.11.17, 11:00 Mainz 05 - SC Freiburg 3:2

03.12.17, 13:00 Mainz 05 - Karlsruher SC :

09.12.17, 11:00 SpVgg Greuther Fürth - Mainz 05 :

Datum, Uhrzeit Begegnung Ergebnis

12.08.17, 13:00 Mainz 05 - Karlsruher SC 1:2

16.08.17, 11:00 SpVgg Unterhaching - Mainz 05 2:2

19.08.17, 13:00 Mainz 05 - 1. FC Heidenheim 5:1

26.08.17, 12:00 1. FC Kaiserslautern - Mainz 05 0:4

02.09.17, 11:00 Eintracht Frankfurt - Mainz 05 0:5

16.09.17, 11:00 Mainz 05 - Bayern München 1:1

23.09.17, 11:00 1. FC Nürnberg - Mainz 05 1:1

30.09.17, 11:00 1. FC Heidenheim - Mainz 05 2:1

14.10.17, 14:00 Mainz 05 - VfB Stuttgart 3:2

21.10.17, 13:00 SV Elversberg - Mainz 05 0:4

28.10.17, 13:00 Mainz 05 - 1899 Hoffenheim 3:1

04.11.17, 14:00 Stuttgarter Kickers - Mainz 05 1:3

18.11.17, 11:00 Mainz 05 - FC Augsburg 5:0

25.11.17, 11:00 SC Freiburg - Mainz 05 1:8

03.12.17, 13:00 Karlsruher SC - Mainz 05 :

09.12.17, 11:00 Mainz 05 - SpVgg Unterhaching :

Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt.

1. 1. FC Saarbrücken 20 15 4 1 50:15 49

2. Waldhof Mannheim 20 13 1 6 35:18 40

3. Kickers Offenbach 19 12 3 4 37:24 39

4. SC Freiburg II 20 11 4 5 30:21 37

5. SV Elversberg 20 10 5 5 40:22 35

6. 1. FSV Mainz 05 U23 20 10 5 5 33:27 35

7. TSG Hoffenheim II 20 9 7 4 33:25 34

8. Eintracht Stadtallendorf 20 8 5 7 32:36 29

9. TSV Steinbach 19 8 4 7 29:23 28

10. SSV Ulm 1846 Fußball 20 5 9 6 30:32 24

11. FC-Astoria Walldorf 20 6 5 9 29:33 23

12. VfB Stuttgart II 20 6 5 9 35:42 23

13. Wormatia Worms 20 7 2 11 25:37 23

14. Stuttgarter Kickers 20 5 5 10 31:44 20

15. FSV Frankfurt 19 5 3 11 21:40 18

16. Röchling Völklingen 20 3 7 10 23:37 16

17. TuS Koblenz 20 2 8 10 24:32 14

18. TSV Schott Mainz 19 3 3 13 18:41 12

19. Hessen Kassel 20 4 7 9 29:35 10

Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt.

1. 1899 Hoffenheim 12 10 1 1 37:11 31

2. SC Freiburg 13 7 3 3 30:19 24

3. Bayern München 9 7 2 0 21:9 23

4. 1. FSV Mainz 05 13 6 4 3 27:24 22

5. VfB Stuttgart 11 6 2 3 26:22 20

6. SpVgg Unterhaching 13 5 2 6 26:30 17

7. SV Wehen Wiesbaden 13 5 2 6 18:22 17

8. 1. FC Heidenheim 12 4 3 5 17:17 15

9. Eintracht Frankfurt 12 4 3 5 21:26 15

10. Karlsruher SC 13 4 3 6 15:22 15

11. FC Augsburg 12 4 2 6 18:18 14

12. 1. FC Kaiserslautern 13 2 4 7 23:33 10

13. 1. FC Nürnberg 13 2 3 8 16:31 9

14. SpVgg Greuther Fürth 13 1 4 8 13:24 7

Pl. Verein Sp. S U N Tore Pkt.

1. Bayern München 13 10 3 0 43:6 33

2. 1. FSV Mainz 05 13 9 3 1 45:12 30

3. VfB Stuttgart 13 8 4 1 41:14 28

4. 1899 Hoffenheim 13 8 1 4 31:14 25

5. SpVgg Unterhaching 13 6 2 5 29:25 20

6. Eintracht Frankfurt 13 6 1 6 25:21 19

7. Karlsruher SC 13 6 1 6 14:15 19

8. 1. FC Heidenheim 13 5 3 5 22:22 18

9. 1. FC Nürnberg 13 3 6 4 16:23 15

10. FC Augsburg 13 4 2 7 19:32 14

11. Stuttgarter Kickers 13 4 2 7 18:32 14

12. 1. FC Kaiserslautern 12 4 0 8 10:30 12

13. SV Elversberg 13 2 0 11 7:41 6

14. SC Freiburg 12 1 0 11 12:45 3

U23 Regionalliga SüdwestHeimspielort: Bruchwegstadion

U19 A-Junioren Bundesliga Süd/SüdwestHeimspielort: Bruchwegstadion

U17 B-Junioren Bundesliga Süd/SüdwestHeimspielort: Sportanl. „Am Engelborn”, Nieder Olm

76

Der 05er KidsClub ist ein sozial orientiertes Projekt des 1. FSV Mainz 05 für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Anmeldeschluss für die Weihnachtsfeier ist der 03. Dezember 2017, die Jahresmitgliedschaft im 05er KidsClub kostet 12,60 €.

Der 05er KidsClub verzaubert seine Mitglieder am Mittwoch, 06. Dezember 2017,

in der MEWA LOUNGE der OPEL ARENA. Mit dabei: Die 05-Profis und „Die Kleine Weltbühne“.

Infos zur Anmeldung auf www.05er-kidsclub.de oder telefonisch unter 0 61

31-37

550

596.

Erlebe einen Abend

mit Deinen Stars.

HANDBALL & TISCHTENNIS SPIELPAARUNGEN & TABELLEN

Handball & Tischtennis 77

Datum, Uhrzeit Begegnung Ergebnis

10.09.17, 16:00 HCD Gröbenzell - FSG Mainz 05/Budenheim 24:32

17.09.17, 16:00 FSG Mainz 05/Budenheim - HSG Hannover-Badenstedt 34:24

23.09.17, 19:00 FSG Mainz 05/Budenheim - TG Nürtingen 25:26

01.10.17, 16:00 DJK/MJC Trier - FSG Mainz 05/Budenheim 26:30

14.10.17, 19:00 FSG Mainz 05/Budenheim - Kurpfalz Bären 29:29

28.10.17, 19:00 FSG Mainz 05/Budenheim - SG 09 Kirchhof 39:34

11.11.17, 20:00 FSG Waiblingen-Korb - FSG Mainz 05/Budenheim 28:28

18.11.17, 19:00 FSG Mainz 05/Budenheim - Füchse Berlin 20:26

25.11.17, 19:30 SG H2Ku Herrenberg - FSG Mainz 05/Budenheim 24:23

16.12.17, 17:00 FSG Mainz 05/Budenheim - SV Werder Bremen :

30.12.17, 18:00 SV Union Halle-Neustadt - FSG Mainz 05/Budenheim :

06.01.18, 19:00 FSG Mainz 05/Budenheim - BSV Sachsen Zwickau :

13.01.18, 19:00 HL Buchholz 08-Rosengarten - FSG Mainz 05/Budenheim :

20.01.18, 19:00 FSG Mainz 05/Budenheim - TV Beyeröhde :

Datum, Uhrzeit Begegnung Spiele

02.09.17, 18:30 1. FSV Mainz 05 - TV 1879 Hilpoltstein 5:5

30.09.17, 16:00 1. FC Saarbrücken-TT II - 1. FSV Mainz 05 6:1

01.10.17, 15:00 TTC Frickenhausen - 1. FSV Mainz 05 2:6

14.10.17, 14:00 1. FSV Mainz 05 - TTC Fortuna Passau 3:6

22.10.17, 15:00 TTC GW Bad Hamm - 1. FSV Mainz 05 6:1

28.10.17, 18:30 1. FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 6:4

19.11.17, 14:00 TTC indeland Jülich - 1. FSV Mainz 05 4:6

25.11.17, 18:30 1. FSV Mainz 05 - TTC OE Bad Homburg 2:6

10.12.17, 14:00 BV Borussia Dortmund - 1. FSV Mainz 05 :

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.

1. HL Buchholz 08-Rosengarten 9 8 0 1 282:235 47 16:2

2. Kurpfalz Bären 8 6 1 1 224:188 36 13:3

3. FSG Waiblingen-Korb 9 5 1 3 246:238 8 11:7

4. SV Werder Bremen 10 5 1 4 280:278 2 11:9

5. SG H2Ku Herrenberg 10 5 1 4 256:261 -5 11:9

6. TV Beyeröhde 8 4 2 2 205:198 7 10:6

7. FSG Mainz 05/Budenheim 9 4 2 3 260:241 19 10:8

8. SV Union Halle-Neustadt 9 5 0 4 250:241 9 10:8

9. Füchse Berlin 10 4 2 4 251:244 7 10:10

10. DJK/MJC Trier 8 4 0 4 224:225 -1 8:8

11. HSG Hannover-Badenstedt 9 3 2 4 230:238 -8 8:10

12. TG Nürtingen 9 3 1 5 207:235 -28 7:11

13. SG 09 Kirchhof 9 2 1 6 258:269 -11 5:13

14. BSV Sachsen Zwickau 9 1 1 7 242:280 -38 3:15

15. HCD Gröbenzell 8 0 1 7 197:241 -44 1:15

Pl. Verein Beg. S U N Spiele Diff. Pkt.

1. TTC OE Bad Homburg 7 4 2 1 35:24 +11 10:4

2. TTC Fortuna Passau 7 4 1 2 33:32 +1 9:5

3. 1. FC Saarbrücken-TT II 5 3 2 0 28:15 +13 8:2

4. BV Borussia Dortmund 7 3 2 2 32:29 +3 8:6

5. TV 1879 Hilpoltstein 7 3 2 2 32:31 +1 8:6

6. TTC GW Bad Hamm 7 3 1 3 35:25 +10 7:7

7. 1. FSV Mainz 05 8 3 1 4 30:39 -9 7:9

8. TTC Frickenhausen 6 2 1 3 24:30 -6 5:7

9. TTC indeland Jülich 7 1 2 4 27:38 -11 4:10

10. 1. FC Köln 7 0 2 5 27:40 -13 2:12

HANDBALL 2. Bundesliga FrauenHeimspielort: Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule,Hechtsheimer Str. 31,55131 Mainz

TISCHTENNIS 2. Bundesliga Herren Heimspielort: Sporthalle der Berufsbildenden Schulen, Judensand 8+12, 55122 Mainz

78

Wir wünschen Euch eine schöne Adventszeit!

Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KGBetriebsstätte WiesbadenOstring 2 65205 Wiesbaden-NordenstadtTelefon: 06122 5056-0Telefax: 06122 5056-106(Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St Wendel)

Globus Handelshof GmbH & Co. KGBetriebsstätte GensingenBinger Straße55457 Gensingen Telefon: 06727 910-0 Telefax: 06727 910-109(Sitz: Neunmorgenstraße, 66424 Einöd)

Infos zu unseren Angeboten und Öffnungszeiten findet Ihr unter:www.globus-wiesbaden.de, www.globusgensingen.de

QUALITÄT MADE IN GERMANYDIREKT BEIM HERSTELLER BESTELLEN

www.baufix-online.com

ACHTEN SIE AUF DIE AKTIONEN BEI:

BFX_FSV05_158x116.indd 1 08.08.17 11:59

Te x t : M a x S p r i c k

EIN AMEISENHAUFEN VOLLER PINS

80

A lex Schulz ist noch ziemlich entspannt. Der stellvertretende Abteilungsleiter der Fanabteilung und Vorstandsmitglied der Supporters weiß auch zwei Wochen vorher nicht, mit wie vielen Helfern er genau beim letzten Hinrunden-Heimspiel gegen Borussia Dortmund rechnen kann. „Bislang liefen die Anmeldungen eher schleppend“, sagt er. „Aber am Spieltag selbst kommen dann doch immer an die hundert Menschen zusammen.“

Schulz ist seit der ersten Auflage der Helfer-Koordinator beim „Spiel der Herzen“, dem Charity-Event von Mainz 05 hilft, das beim Spiel gegen Dortmund sein zehnjähriges Jubiläum feiert. „Da hat

Sammeln für den guten Zweck: Die Helfer sind in und rund um die Arena herum unterwegs.

Das letzte Hinrunden-Heimspiel gegen Borussia Dortmund wird wieder zum „Spiel der Herzen“. Und für alle Besucher zur Chance, kurz vor Weihnachten noch etwas sehr Gutes zu tun.

Die große Charity-Aktion

des 1. FSV Mainz 05

„Spiel der Herzen“ erlebt

zum letzten Heimspiel

seine zehnte Auflage und

damit ein großes Jubiläum.

Auch in diesem Jahr

werden Vereinsmitarbeiter

gemeinsam mit dem Fan-

Dachverband „Supporters

Mainz“ und weiteren

freiwilligen Helfern aus der

Fanszene wieder auf große

Spenden-Sammeltour zu

Gunsten dreier karitativer

Projekte aus der Region

gehen.

10

CSR 81

sich in den vergangenen Jahren natürlich eine gewisse Routine eingespielt“, sagt Schulz. „Wir sind in jedem Jahr ein bißchen professioneller geworden.“ Das ist der Grund für seine Gelassenheit. Er weiß, dass er sich auf die Fans der Nullfünfer verlassen kann. „Was gemeinnützige Aktionen angeht sind die Mainzer sehr offen.“

Nun, zum Spiel gegen den FC Augsburg, wird er trotzdem noch einen Helfer-Aufruf starten. „Dann wird’s sicher wild“, sagt Schulz. Dann wird er jede Menge Emails beantworten, jede Menge Infos an jede Menge Menschen rausschicken. „Viele aber stehen auch einfach am Spieltag vor mir und sagen: ‚Ich bin doch jedes Jahr dabei, weißt du doch. Warum soll ich mich da noch anmelden?‘“

Rund um das Spiel kann Schulz jede helfende Hand gut gebrauchen. Sie verkaufen 05-Pins für den guten Zweck – für eine Spende von mindestens zwei Euro, gerne natürlich auch mehr. Damit unterstützen die Käufer die noch auszuwählenden karitativen Projekte und zeigen ihre Solidarität für in Not gerate-ne Menschen der Region.

Mehr als 300 000 Euro sind so in den letzten neun Jahren zusammengekommen. „Diese Summe spricht ja dafür, dass die Veranstaltung etabliert ist“, sagt Schulz.

Ab der Bushaltestelle bis zur OPEL ARENA und direkt davor werden Helfer in leuchtenden Warnwesten tausende Pins verkaufen. Sie treffen sich drei Stunden vor dem Anstoß am Kidsclub. „Das gleicht immer einem Ameisenhaufen“, sagt Schulz. Ein Ameisenhaufen, der sich vor allem aus der aktiven Fanszene zusammen-setzt. Und einer, den vor allem zwei Eigenschaften cha-rakterisieren: „Wer mitmachen will, muss nur gut drauf sein und auf andere Fans zugehen wollen.“ Als Dank für die ehrenamtliche Unterstützung gibt’s dann eine Wurst und ein Getränk für die Helfer, „und natürlich ein warmes Gefühl um’s Herz“, sagt Schulz.

Wer Lust hat, mitzuhelfen, meldet sich unter [email protected] – oder kommt eben spontan am Spieltag zum Kidsclub. Von der Aktion beim Spiel gegen Dortmund übrigens erhofft sich Schulz neben dem karitativen noch einen weiteren Nutzen: „Bei einem so attraktiven Gegner kommen sicher auch einige Menschen in die OPEL ARENA, die sonst nur sporadisch kommen. Da wollen wir beson-ders die Werbetrommel rühren – für das Spiel der Herzen und für Mainz 05.“

„In den vergan-genen Jahren hat sich natür-

lich eine gewisse Routine einge-spielt.”

ALEX SCHULZ

82

Verkehrsschule der Polizei21 05er-KidsClub-Mitglieder erlebten eine ganz besondere Veranstaltung in der OPEL ARENA. Die engagierten Mitarbeiter der ansässigen Verkehrsschulen

der Polizeiinspektion I und II aus Mainz brachten den Kindern mit Hilfe eines Figurentheaters die Grundlagen des Straßenverkehrs näher. In einer spielerischen Art und Weise lernten die Kinder viele wichtige Dinge über die richtigen Verhaltensweisen im täglichen Straßenverkehr und im Umgang

mit unbekannten und bekannten Personen. Zum Abschluss erhielten die begeisterten Kids noch ein originales Reflexband der Polizei, das sie nach der sehr lehrreichen Vorstellung mit nach Hause nehmen konnten.

René Adler und Klaus Hafner zu Gast bei der IGS Mainz-BretzenheimAuch an der IGS Mainz-Bretzenheim wurde in der Bundesvorlesewoche fleißig vorgelesen. Stadionsprecher Klaus Hafner und Keeper René Adler lasen aus

„Der Dominoeffekt – Oder die unsichtbaren Fäden der Natur“ vor. Die Fünftklässler waren begeistert von der prominent besetzten Lesestunde und holten sich anschließend mit großer Freude Autogrammkarten beim Mainzer Torwart ab oder machten Selfies mit dem früheren Nationalkeeper. Selbstverständlich konnten die Schüler anschließend

auch noch einige Fragen an den Torhüter stellen, der diese mit viel Spaß und Geduld beantwortete. Passend dazu übernahm Klaus Hafner die Moderation der kleinen Fragerunde. Im Anschluss waren dann noch die angehenden 05er Profis der U17 von Mainz 05 mit Vorlesen dran, die selbst Schüler der IGS Mainz-Bretzenheim sind.

Gute Besserung an:René Adler und Karim Onisiwo

CSR Pinnwand 83

Stefan Bell und Philipp Klement lesen vorEbenfalls im Rahmen der Bundesvorlesewoche besuchten die beiden 05-Profis Stefan Bell und Philipp Klement die Anne-Frank-Realschule plus in Mainz. Vor 70 Schülerinnen und Schüler lasen die beiden Spieler abwechselnd aus einem Ausschnitt des Buchs „Die Welt, wie wir sie kannten“ von Susan Beth Pfeffer vor. Bell und Klement lösten ihre nicht alltägliche Aufgabe souverän und erhielten dementsprechend auch viel Applaus von den gespannten Zuhörern. Im Anschluss hatten die Schüler noch die Gelegenheit, sich Autogramme und Selfies von den Profis zu holen, was sie auch zahlreich nutzten. Auch eine Vertreterin der Schülerzeitung war vor Ort und führte im Anschluss, passend zum Motto „Geschichten über den blauen Planeten“, ein kurzes Interview zur aktuellen Entwicklung des Klimawandels durch.

Krimi für die ClassicsAm Vorabend zum offiziellen 14. bundesweiten Vorlesetag waren die Autorinnen Fenna Williams und Leila Emami zu Gast in der OPEL ARENA. Vor knapp 30 Classics-Mitgliedern lasen die Beiden aus ihrem gemeinsamen Werk „Nur über unsere Leichen“. Die Teilnehmer hörten gespannt zu, wie die „Wacht-am-Rhein-Senioren“ das große Geheimnis um den mysteriösen Todesfalls ihrer Freundin Klara zu lösen versuchen und dabei einige andere spannende Geheimnisse der Lokalprominenz aus dem Weinland Mittenrhein aufdecken. Die lustige Krimi-Geschichte bot aber auch humorvolle Momente, die für einige Lacher im Publikum sorgten.

Save the Date

07.12.

Profis schenken aus

Wie auch schon in den vergangenen Jahren

werden wieder einige Spieler der

Profimannschaft Glühwein für den guten

Zweck ausschenken. Am Donnerstag verteilen

die 05er von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Stand

vom „Weinhaus Kessel“ auf dem

Mainzer Weihnachtsmarkt Glühwein an die

Fans. Die Aktion findet im Rahmen des

„Spiel der Herzen“, in der darauffolgenden

Woche gegen Borussia Dortmund, statt und

dementsprechend gehen die gesamten

Einnahmen des Glühweinausschanks zusammen

mit den Einnahmen des Pinverkaufs an drei

ausgewählte soziale Einrichtungen.

05ER LOGENPARTNER SAISON 2017/2018

löhrgruppe 1892

www.meg.de

1. klimaneutraler Verein der Bundesliga

1. FSV Mainz 05www.mainz05.de

Social Media 85

#Mainz05

1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg #M05FCA

1. FSV Mainz 05 e. V.@1FSVMainz05

Mainz, Germanymainz05.de

Fotos Vielleicht gefällt Dir auch http://www.mainz05.dehttp://www.05er.tvhttp://www.05er.fmwww.facebook.com/1fsvmainz05www.facebook.com/1fsvmainz05enwww.facebook.com/1fsvmainz05jp www.facebook.com/1fsvmainz05es http://instagram.com/1fsvmainz05https://twitter.com/1FSVMainz05 https://twitter.com/Mainz05en https://twitter.com/mainz05_jp https://www.youtube.com/1fsvmainz05 https://soundcloud.com/1fsvmainz05https://plus.google.com/+1FSVMainz05

Für Fragen und Anregungen:[email protected]

Neu bei Twitter?

Kontakt

Markus Heuter Berggreen macht Lust auf mehr. Vielleicht kann man ihn

demnächst mal zusammen mit Muto sehen.

KOMMENTAR DER WOCHE

TWITTER-FOLLOWER172.496

FACEBOOK-FANS441.652

FACEBOOK-FANS1.311

INSTAGRAM-FOLLOWER45.044

(alle Kolumnen auch auf www.fussball-kolumne.de)

DIE NÄCHSTEN TERMINE

13

15

• Bundesliga: 05 - Borussia Dortmund (20.30, OPEL ARENA)12

• Bundesliga: Werder Bremen - 05 (15.30)• Handball, 2. Liga: Dynamites - Werder Bremen (17.00, GSW)16

• Bundesliga: 05 - FC Augsburg (15.30, OPEL ARENA)02

* Falls nicht anders angegeben finden die Heimspiele der Jugendteams auf dem Kunstrasen am Bruchweg statt.

86

Manchester City scheicht…, äh.. schleicht sich Woche für

Woche siegreich zur Meisterschaft auf der Insel. Doch wer

denkt, dass dort mit schnödem Mammon Punkte gekauft

werden, liegt so falsch wie eine Nymphomanin neben Harald

Glööckler. Das Geheimnis des Erfolges liegt nicht im Pfund

auf dem englischen Bankkonto, sondern im Pfund auf der

Fußballer-Hüfte. Jetzt zählt nicht mehr die hohe Zahl auf

dem Gehaltsscheck, mehr wert ist die kleine Zahl auf der

Kalorientabelle. Nein, es geht nicht um die Kohle – es geht um

die Kohlehydrate!

Der Schlüssel ist die Ernährung!

Das hat jetzt Abwehrspieler John Stones bestätigt, nachdem

sein Trainer Pep Guardiola die Ernährungsberaterin Silvia

Tremoleda aus Barcelona angestellt und Speise-Sünden abge-

stellt hat: „Wir sind fitter als zuvor. Und dadurch mental viel

stärker. Jetzt haben wir zwar Hunger, aber den nur noch auf

Erfolg und Titel.“

Medien berichten von Pizza-Verbannung und Süßigkeiten-

Embargo. Was es stattdessen gibt, wurde jetzt aus einer

Speisenkarte öffentlich, die aus der Kantine der Sky Blues

geschmuggelt wurde.

Vorspeise:

Tapas-Variationen „Pep“ – eine grüne und eine schwarze Olive

Hauptspeisen:

Wurstsalat „Guardiola Art“ – knackige Möhre in Salamioptik

Paella „Cityzens“ – vegetarisch und ohne Reis

Hot Dog „Silvia“ – Banane mit aufgemaltem Hundekopf

Schweinshaxe „Abu Dhabi“ – Fuß vom Sojatier mit Sauerkraut

Dessert:

Eisbecher „Sky Blues“ – Eisbergsalat in einem Becher

von Claus Höfling

06

• 28. Geburtstag Danny Latza07

• U19-Bundesliga: 05 - Karlsruher SC (13.00, Bruchweg)• U17-Bundesliga: Karlsruher SC - 05 (13.00)• U17-Regionalliga: SV Elversberg II - 05 U16 (13.00)03

14

11

04

08• Bundesliga: RB Leipzig - 05 (15.30)• Regionalliga Südwest: 05 U23 - TuS Koblenz (14.00, Bruchweg)• U19-Bundesliga: Greuther Fürth - 05 (11.00)• U17-Bundesliga: 05 - SpVgg. Unterhaching (11.00, Nieder-Olm)• U17-Regionalliga: 05 U16 - TuS Koblenz (16.00)• U15-Regionalliga: 05 - FK Pirmasens (14.30)• Tischtennis, 2. Liga: Borussia Dortmund - 05 (14.00)09

10

05

HAUPTSPONSOR

EXKLUSIV-PARTNER

PREMIUM-PARTNER

05ER-PARTNER

OPELNAMENSGEBER AUSRÜSTER

88

www.koemmerling-premiumfenster.de

SO SEHEN SIEGER AUS!Entscheiden Sie sich für Fenster und Türen von KÖMMERLINGund steigern Sie Ihr Wohlbefinden und den Wert Ihres Zuhauses.

Ihre Chance als kaufmännischer oder technischer Angestellter! Mehr erfahren Sie auf unserer Homepage:

www.koemmerling.de/jobs

WIR

SUCHEN

SIE !