Greek Coins – Collaboration in the Digital Age, Berlin (2015)

8
$ 3.250.000 = € 2.901.190 Pantikapaion AV, Stater, 9,12 g ex Auktion Leu 1991 ex Sotheby‘s 1990 ex Slg. Bunker Hunt (späte 70er Jahre) ? (1970) Auktion 27, 4. Jan. 2012

Transcript of Greek Coins – Collaboration in the Digital Age, Berlin (2015)

$ 3.250.000 =€ 2.901.190

PantikapaionAV, Stater, 9,12 g

ex Auktion Leu 1991ex Sotheby‘s 1990ex Slg. Bunker Hunt (späte 70er Jahre)? (1970)

Auktion 27, 4. Jan. 2012

New York Sale 2012, 213AV, Stater, 9,12 g

Münzkabinett, Acc. 1882/13AV, Stater, 9,09 g

Ausstellung Altes Museum

Smb-digital

3.236.132 Aufnahmen

Wachshinterfütterte Stanniolabreibung einer Goldlitra aus Syrakus aus der Sammlung des Baron Oliva in Campobasso (durch Julius Friedländer 1843 angefertigt)

Depotraum mit AuktionskatalogenDepotraum mit der Abgusssammlung

Laden mitGipsabgüssen

Forschungs-materialien

„Aureo“ (Barcelona, Besitzerin: Teresa Sisó), „BW-Bank“, 1. Auktion 1977 Frühjahr 1996 – Herbst 2005; Felzmann ab 135 (2012) – 148 (2014); Gorny & Mosch, ab Auktion 10?, digital ab 81 (1997) bis 221 (geht weiter); Gradl und Hinterland 26 (1999) – 28 (2001); „Grün“ (Heidelberger Münzhandlung Grün, Inh.. Herbert Grün), Auktion, ab 1, ab 19 (1997) digital - 63 (geht weiter); Hauck-Aufhäuser, München, 1,84 – 21, 2009, digital ab 15 (1999) (komplett); Helios 1, 2008 – 8 (2012), digital (komplett); International Coin Exchange; Jacquier Numismatique, komplett (Auktionen); Kricheldorf Nr. 46 (1994) – 48 (1996); Kurpfälzische Münzhandlung (KPM) 12 (1977) bis . Künker, alle digital Auktion 46 (1998) bis 262 (geht weiter); Lanz, München (Inhaber: Dr. Hubert Lanz), Auktion 35, 1985 ab 74 (1995) – 142 (2008); Leu 1989 (Erlanger) – 103 (2009); Müller Münzzentrum Rheinland, Katalog 75 – , ab 86 (1996) digital - 169 (geht weiter); Gerd Müller (Briefmarkenhändler in Karlsruhe, der Kataloge produziert); Münzen und Medaillen Basel (mit Markov); Münzen und Medaillen Stuttgart; NAC 1, 1999 – 26, 2003; New York Sale; Numismatica Genevensis S.A. (Alain Baron), I – VII (alle zwei Jahre Auktion, geht weiter); Maison Palombo (Genf), 10 (2011) – 13, 2014 (geht weiter); Peus, Frankfurt (Inhaber Christoph Raab): Auktion 333, 1992, ab 351 (1997) digital – 397 (2008); Schweizer Bankverein Frankfurt 134 (1990) – 152 (1999); Schweizer Bankverein Basel 17 (1987) – 61 (2004); Laurens Schulman 13, 22-30; UBS (Orden)

In: Corpus Nummorum Thracorum (DFG-Projekt)http://www.corpus-nummorum.eu/coins.php?id=5316

Anzahl der veröff. DS:24.000