Energiekrise und die arabischen Golf-Staaten - Kurze Zyklen oder lange Wellen

13
Energiekrise und die arabischen Golf-Staaten - Kurze Zyklen oder lange Wellen? Eine Literaturauswahl aus der Datenbank World Affairs Online - WAO im Fachportal IREON Stand: 12. Juni 2009 GIGA-Informationszentrum Abubakar, Dauda Rethinking the rentier syndrome : oil and resource conflict in the Persian Gulf / Dauda Abubakar aus: Extractive economies and conflicts in the global South: multi-regional perspectives on rentier politics / Kenneth Omeje (ed.). - Aldershot : Ashgate, 2008, S. 229-245 : Lit. S. 244-245, Lit.Hinw. ISBN 978-0-7546-7075-9 Region Arabisch-Persischer Golf + Persischer Golf + Erdöl + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung + Erdölexportierende Länder + Ressourcenkonflikt + Rentierstaat + Internationaler Vergleich/ Ländervergleich + Geopolitische Faktoren + Politisches System + Konfliktverlauf + Regionaler internationaler Konflikt + Regionale internationale Prozesse und Tendenzen Intervention + Vereinigte Staaten + Waffenverkäufe/ Waffenlieferungen Bibliothek(en): 34; H 371 Arabian Gulf security : internal and external challenges / The Emirates Center for Strategic Studies and Research. - Abu Dhabi, 2008. - XVIII, 530 S. : Tab., Lit S. 497-512 ISBN 978-9948-00-947-4; ISBN 978-9948-00-946-7 Golfstaaten + Regionale internationale Sicherheit + Verteidigungs- und Sicherheitspolitik + Sicherheitspolitische Zusammenarbeit + Terrorismusbekämpfung + Bevölkerungswissenschaft + Internationale Migration + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Wirtschaftliche Entwicklung + Internationaler Handel + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf Irak-Krieg (2003-03-20/ 2003-05-01) + Kriegsfolgen + Iran + Nonproliferation nuklearer Waffen + Politischer Islam Bibliothek(en): H 371 Azizi, Banafsheh Economic development in Arab Gulf states / Banafsheh Azizi. - Atlanta/Ga., 2008. - VI,43 S. : Lit.Hinw., Lit. S. 40-32 Atlanta/Ga., Georgia Institute of Technology, Master's thesis, 2008 Kuwait + Katar + Vereinigte Arabische Emirate + Dubai + Entwicklungsländer mit Rohstoffquellen + Wirtschaftsgeschichte + Bestimmungsfaktoren wirtschaftlicher Entwicklung/ Unterentwicklung + Rohstoffreserven + Erdöl + Internationaler Vergleich/ Ländervergleich Diversifikation + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftswachstum + Rentierstaat + Entwicklungshemmnisse The purpose of this thesis is to show that the resource curse theory alone cannot address the development outcome of all oil rich states. Three case studies demonstrate that Dubai has enjoyed greater economic success than Kuwait and Qatar because of its leaders' decisions to expand the state’s economic interests beyond one primary sector, both before and after the discovery of oil. It is argued, that In addition, the presence or absence of a merchant class has largely dictated the extent of business-government relations, economic development, and reform in all three states. http://smartech.gatech.edu/bitstream/1853/24746/1/azizi_banafsheh_200808_mast.pdf Bauer, Christin Das Investitionsklima in Jordanien, Dubai und Ägypten : wie wichtig sind persönliche Beziehungen für ausländische Investoren? Ergebnisse einer Befragung deutscher Unternehmen(im Rahmen eines Praktikums im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik im September und Oktober 2006) / Christin Bauer. - Bonn : DIE, 2007. - 15 S. : Tab., graph. Darst., Lit.Hinw. Jordanien + Vereinigte Arabische Emirate + Ägypten + Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern + Direktinvestition + Investitionsförderung + Wirtschaftlicher Akteur + Wirtschaftliches Verhalten Wissenschaftliche Methoden + Befragung + Wirtschaftsunternehmen + Deutschland + Ergebnis von Projekten + Behörde + Persönliche Beziehungen/ Kontakte Bibliothek(en): B 1503 www.die-gdi.de/CMS-Homepage/openwebcms3.nsf/(ynDK_contentByKey)/ENTR-7C3CS5/$FILE/Aufsatz%20Christin%20Bauer%20.pdf GIGA-IZ 1

Transcript of Energiekrise und die arabischen Golf-Staaten - Kurze Zyklen oder lange Wellen

Energiekrise und die arabischen Golf-Staaten - Kurze Zyklen oder lange Wellen?

Eine Literaturauswahl aus der Datenbank World Affairs Online - WAO im Fachportal IREON

Stand: 12. Juni 2009 GIGA-Informationszentrum

Abubakar, Dauda Rethinking the rentier syndrome : oil and resource conflict in the Persian Gulf / Dauda Abubakar aus: Extractive economies and conflicts in the global South: multi-regional perspectives on rentier politics / Kenneth Omeje (ed.). - Aldershot : Ashgate, 2008, S. 229-245 : Lit. S. 244-245, Lit.Hinw. ISBN 978-0-7546-7075-9

Region Arabisch-Persischer Golf + Persischer Golf + Erdöl + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung + Erdölexportierende Länder + Ressourcenkonflikt + Rentierstaat + Internationaler Vergleich/ Ländervergleich + Geopolitische Faktoren + Politisches System + Konfliktverlauf + Regionaler internationaler Konflikt + Regionale internationale Prozesse und Tendenzen Intervention + Vereinigte Staaten + Waffenverkäufe/ Waffenlieferungen

Bibliothek(en): 34; H 371

Arabian Gulf security : internal and external challenges / The Emirates Center for Strategic Studies and Research. - Abu Dhabi, 2008. - XVIII, 530 S. : Tab., Lit S. 497-512 ISBN 978-9948-00-947-4; ISBN 978-9948-00-946-7

Golfstaaten + Regionale internationale Sicherheit + Verteidigungs- und Sicherheitspolitik + Sicherheitspolitische Zusammenarbeit + Terrorismusbekämpfung + Bevölkerungswissenschaft + Internationale Migration + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Wirtschaftliche Entwicklung + Internationaler Handel + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf Irak-Krieg (2003-03-20/ 2003-05-01) + Kriegsfolgen + Iran + Nonproliferation nuklearer Waffen + Politischer Islam

Bibliothek(en): H 371

Azizi, Banafsheh Economic development in Arab Gulf states / Banafsheh Azizi. - Atlanta/Ga., 2008. - VI,43 S. : Lit.Hinw., Lit. S. 40-32 Atlanta/Ga., Georgia Institute of Technology, Master's thesis, 2008

Kuwait + Katar + Vereinigte Arabische Emirate + Dubai + Entwicklungsländer mit Rohstoffquellen + Wirtschaftsgeschichte + Bestimmungsfaktoren wirtschaftlicher Entwicklung/ Unterentwicklung + Rohstoffreserven + Erdöl + Internationaler Vergleich/ Ländervergleich Diversifikation + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftswachstum + Rentierstaat + Entwicklungshemmnisse

The purpose of this thesis is to show that the resource curse theory alone cannot address the development outcome of all oil rich states. Three case studies demonstrate that Dubai has enjoyed greater economic success than Kuwait and Qatar because of its leaders' decisions to expand the state’s economic interests beyond one primary sector, both before and after the discovery of oil. It is argued, that In addition, the presence or absence of a merchant class has largely dictated the extent of business-government relations, economic development, and reform in all three states. http://smartech.gatech.edu/bitstream/1853/24746/1/azizi_banafsheh_200808_mast.pdf

Bauer, Christin Das Investitionsklima in Jordanien, Dubai und Ägypten : wie wichtig sind persönliche Beziehungen für ausländische Investoren? Ergebnisse einer Befragung deutscher Unternehmen(im Rahmen eines Praktikums im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik im September und Oktober 2006) / Christin Bauer. - Bonn : DIE, 2007. - 15 S. : Tab., graph. Darst., Lit.Hinw.

Jordanien + Vereinigte Arabische Emirate + Ägypten + Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern + Direktinvestition + Investitionsförderung + Wirtschaftlicher Akteur + Wirtschaftliches Verhalten Wissenschaftliche Methoden + Befragung + Wirtschaftsunternehmen + Deutschland + Ergebnis von Projekten + Behörde + Persönliche Beziehungen/ Kontakte

Bibliothek(en): B 1503 www.die-gdi.de/CMS-Homepage/openwebcms3.nsf/(ynDK_contentByKey)/ENTR-7C3CS5/$FILE/Aufsatz%20Christin%20Bauer%20.pdf

GIGA-IZ

1

GIGA-IZ

2

Beyond oil: reappraising the Gulf states / McKinsey & Company. - New York/N.Y., 2007. - 140 S. : Ill., zahlr. graph. Darst., Tab. (The McKinsey Quarterly ; 2007 Spec. Ed.)

Golfstaaten + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftsreformen + Diversifikation + Finanzsektor + Investition + Politische Reformen + Bildungspolitik + Gesundheitswesen Kuwait + Bahrain + Katar + Vereinigte Arabische Emirate + Oman + Saudi-Arabien + Telekommunikation

http://www.mckinseyquarterly.com/Beyond_oil_Reappraising_the_Gulf_States_1902

Bhattacharyya, Subhes C. Domestic demand for petroleum products in MENA countries / Subhes C. Bhattacharyya ; Andon Blake in: Energy Policy (Oxford). 37 (April 2009) 4, S. 1552-1560

Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika + Organization of the Petroleum Exporting Countries + Erdöl + Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen Bibliothek(en): 206 H; Ma 9; 3; 38; 12

Boonstra, Jos The politics of energy : comparing Azerbaijan, Nigeria and Saudi Arabia / Jos Boonstra, Edward Burke and Richard Youngs. - Madrid : Fundación para las Relaciones Internacionales y el Diálogo Exterior, 2008. - 17 S. (Documento de Trabajo / Fundación para las Relaciones Internacionales y el Diálogo Exterior ; 68)

Nigeria + Saudi-Arabien + Aserbeidschan + Politische Entwicklung + Energiepolitik + Erdölpolitik + Internationaler Vergleich/ Ländervergleich + Vereinigte Staaten + Europäische Union + Außenpolitische Position + Bilaterale internationale Beziehungen + Demokratieförderung

Bibliothek(en): F 131

Bourland, Brad Saudi Arabia and the WTO / Brad Bourland ; Gasim Abdulkarim ; John Sfakianakis. - Riyadh : Samba Financial Group, Office of the Chief Economist, 2006. - 41 S. : Tab., graph.Darst.

Saudi-Arabien + Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur + World Trade Organization + Anpassungsprozess (Wirtschaft) + Internationale Handelsordnung + Prinzipien des internationalen Handels + Handelsliberalisierung + Wirkung/ Auswirkung Industrieprodukte + Dienstleistungen + Handelsbezogene Aspekte des internationalen Urheberrechts + Streitbeilegungsverfahren (WTO) + Investitionsrecht + Erdöl + Außenhandelsstruktur

www.sagia.gov.sa/english/pdf/resources/WTO_Report_English.pdf

Burke, Edward Energy challenges in the Middle East and North Africa / Edward Burke, Ana Echagüe and Richard Youngs. - Bonn : European Association of Development Research and Training Institutes, 2008. - 18 S. : Lit. S. 18 (Working Paper / European Development Co-operation to 2020 ; 2)

Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika + Europäische Union + Energieversorgung + Versorgungssicherheit + Energiepolitik + Governance + Internationale Wirtschaftszusammenarbeit + Entwicklungspolitik + Energiesicherheit

www.edc2020.eu/fileadmin/Textdateien/Working_Paper_02_EnergyChallenges.pdf

Burns, Peter >From Hajj to hedonism? paradoxes of developing tourism in Saudi Arabia / Peter Burns, 2007. aus: Tourism in the Middle East : continuity, change and transformation / ed. by Rami Farouk Daher. - Clevedon ... : Cannel View Publ., 2007, S. 215-236 : Ill., Tab., Lit S. 235-236 ISBN 978-1-84541-051-3 ISBN 978-1-84541-051-3

Saudi-Arabien + Tourismuswirtschaft + Pilgerfahrt + Tradition + Islam + Wirtschaftliche Entwicklung Bibliothek(en): H 371

Dargin, Justin Qatar's natural gas : the foreign-policy driver / Justin Dargin in: Middle East Policy (Washington/D.C.). 14 (Fall 2007) 3, S. 136-142 : graph. Darst., Kt., Lit.Hinw. S. 142

Katar + Erdgas + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung + Dolphin Energy (Abu Dhabi, Doha) + Regionale Wirtschaftskooperation + Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern + Außenpolitik einzelner Staaten + Außenpolitische Initiative Regionale Außenpolitik einzelner Staaten + Lagerstätte + Export + Vereinigte Arabische Emirate + Oman + Pipeline

Bibliothek(en): 3; 1a; 213; H 371

Dargin, Justin The Dolphin project : the development of a Gulf gas initiative / Justin Dargin. - Oxford : Oxford Institute for Energy Studies, 2008. - VI,55 S. : Tab., Kt., Lit.Hinw. (OIES Papers on Natural Gas ; NG 22) ISBN 978-1-901795-69-1

GIGA-IZ

3

Golfstaaten + Katar + Oman + Vereinigte Arabische Emirate + Erdgas + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung + Pipeline + Regionale Wirtschaftskooperation + Verbundprojekt + Dolphin Energy (Abu Dhabi, Doha)

www.oxfordenergy.org/pdfs/NG22.pdf

Defying the downturn : Saudi Arabia in 2009 and beyond / ed.: Richard Thompson in: Middle East Economic Digest (London). 2009, S. 3-50 : Ill., graph. Darst., Tab.

Saudi-Arabien + Wirtschaftliche Entwicklung + Sektorale Wirtschaftspolitik + Energiewirtschaft + Finanzsektor + Bauindustrie + Grundstücksmarkt + Tourismuswirtschaft + Informations-/ Telekommunikationsindustrie + Industriepolitik Natürliche Ressourcen + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung

Bibliothek(en): 3; 1a; 206 H; 206

Developing sustainable energy policies for electrical energy conservation in Saudi Arabia / S. A. Al-Ajlan ... in: Energy Policy (Oxford). 34 (September 2006) 13, S. 1556-1565 : graph. Darst., Tab., Lit. S. 1565

Saudi-Arabien + Elektrizitätswirtschaft + Energiepolitik + Energieverbrauch + Wirtschaftlichkeit + Energieeinsparung Sozioökonomische Entwicklung + Elektrische Energie + Energienutzung + Effizienz/ Effektivität + Energiesparprogramm

Bibliothek(en): 206 H; Ma 9; 3; 38; 12

Dyer, Paul Doing business in the United Arab Emirates / Paul Dyer. - Dubai : DGS, 2009. - 8 S. : Tab. (Policy Brief / Dubai School of Government ; No. 9)

Vereinigte Arabische Emirate + Kleine und mittlere Unternehmen + Unternehmensgründung + Wirtschaftliche Rahmenbedingungen + Rechtliche Regelung + Wettbewerbsfähigkeit + Rangskala + Internationaler Vergleich/ Ländervergleich + Golfstaaten + Singapur Direktinvestition + Ausländisches Unternehmen + Beschäftigungspolitik + Rechtsverfahren/ Verwaltungsverfahren

www.dsg.ae/LinkClick.aspx?link=DSG+Policy+Brief+9+English_Final.pdf&tabid=308&mid=826&language=en-US

Energy security / Gulf Research Center. - Dubai, 2007. - 42 S. : graph. Darst., Kt. (Security and Terrorism Research Bulletin ; (August 2007) 6) Enthält: Trans-Arabia oil pipelines : GRC project. - S. 4-8 The economics and politics of the "Dire Straits" / by Giacomo Luciani . - S. 10-15 Proposed Gulf-Asian energy pipelines grid: security implications / by Faryal Leghari. - S. 16-25 Economic jihad: a security challenge for global energy supply / by Nicole Stracke. - S. 26-33 Risk and threats facing oil company operations in developing countries: an overview / by Mustafa Alani. - S. 34-37 Insurgent attacks on Iraq oil sector / by Mustafa Alani and Nicole Stracke. - S. 38-41

Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika + Region Arabisch-Persischer Golf + Entwicklungsländer + Erdölexportierende Länder + Energietransport + Pipeline + Energiekrise + Energieversorgung + Versorgungssicherheit + Internationale Sicherheit + Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) + Energiesicherheit Erdöl + Erdgas + Asien + Heiliger Krieg (Islam) + Terroranschlag + Irak

www.grc.ae/data/contents/uploads/Issue_No_6_3564.pdf

Even, Shmuel Strategic implications of the global oil market / Shmuel Even in: The Middle East Strategic Balance (Brighton). (2007-2008), 11 S.

Global + Rohstoffreserven + Erdöl + Organization of the Petroleum Exporting Countries + Internationaler Rohstoffmarkt + Preisentwicklung + Strategische Lagebeurteilung + Regionale internationale Sicherheit + Naher und Mittlerer Osten Region Arabisch-Persischer Golf + Arabische Länder + Iran

www.inss.org.il/upload/(FILE)1213863887.pdf

Fattouh, Bassam How secure are Middle East oil supplies? / Bassam Fattouh. - Oxford : Oxford Institute for Energy Studies, 2007. - 27 S. : Tab., Lit. S. 25-27 (OIES Working Papers : World Petroleum Market ; WPM 33) ISBN 978-1-901795-64-6

Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika + Erdölexportierende Länder + Energieversorgung + Versorgungssicherheit + Erdöl + Geopolitische Faktoren + Konfliktpotential + Risikoabschätzung + Erdölpolitik + Wirtschaftliche Faktoren + Energiesicherheit Organization of the Petroleum Exporting Countries + Nahostkonflikt + Iran + Terrorismus

This paper concentrates on those events which may undermine the security of Middle East crude oil supplies, namely the geopolitical factors (wars and internal conflicts; political instability, rise of Islamists and anti-colonial feelings; terrorist attacks on oil facilities; closure of oil transit choke points; sanctions), the under-investment problem, and the change in oil policy of exporters. (GIGA-Hns) www.oxfordenergy.org/pdfs/WPM33.pdf

Fattouh, Bassam OPEC pricing power : the need for a new perspective / Bassam Fattouh. - Oxford : Oxford Institute for Energy Studies, 2007. - 25 S. : Lit. S. 19-22

GIGA-IZ

4

Organization of the Petroleum Exporting Countries + Preisbildung + Preispolitik + Preisentwicklung + Rohstoffpreise + Erdöl + Investition + Saudi-Arabien + Status und Rolle im internationalen System

www.oxfordenergy.org/pdfs/WPM31.pdf

From regional pioneer to global contender : the economic vision 2030 for Bahrain / Bahrain Economic Development Council. - Manama : EDC, 2008. - 24 S.

Bahrain + Wirtschaftliche Entwicklung + Sozioökonomische Entwicklung + Sozioökonomischer Wandel + Wirtschaftsreformen + Zielvorstellung/ Zielsetzung + Konzeption

www.bahrainedb.com/uploadedFiles/BahrainEDB/Media_Center/Economic%20Vision%202030%20(English).pdf

Fürtig, Henner Ölmonarchie Saudi-Arabien / Henner Fürtig aus: Weltverträgliche Energiesicherheitspolitik / Hrsg.: Josef Braml ... Autoren: Franz-Lothar Altmann ... Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik. - München : Oldenbourg, 2008. - (Jahrbuch internationale Politik ; 2005/2006), S. 88-93 ISBN 978-3-486-58342-7

Saudi-Arabien + Erdöl + Erdgas + Rohstoffreserven + Rentierstaat + Reform + Außenpolitik einzelner Staaten Energietransport + Export + Rohstoffaufbereitung + Bevölkerungswachstum + Bilaterale internationale Beziehungen + Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern + Vereinigte Staaten + Volksrepublik China

Bibliothek(en): 1a; 212; 206; Lg 3; F 197

Fürtig, Henner Reformkampagne in Saudi-Arabien : Brise oder Sturm? / Henner Fürtig. - Hamburg : GIGA, 2007. - 8 S. : Lit.Hinw. (GIGA Focus Nahost ; (2007) 11)

Saudi-Arabien + Politische Reformen + Reformpolitik + Bestimmungsfaktoren der Innenpolitik + Machtkampf + Gesellschaftliche Opposition/ Politische Opposition + Internationale Faktoren der Innenpolitik + Status und Rolle im internationalen System + Führungsanspruch + Regionale Führungsmacht

Nachdem das Reformtempo in Saudi-Arabien seit 2005 deutlich zurückgegangen war, wurden im Oktober 2007 wichtige Neuerungen - namentlich im Justizwesen und bei der Thronfolge - beschlossen. Die Wiederaufnahme der Reformpolitik dient einerseits der innenpolitischen Stabilisierung und hängt andererseits stark mit dem neuen Selbstverständnis Saudi-Arabiens im Hinblick auf seine Stellung in der Region zusammen. In dem Maße, wie die Fähigkeit Ägyptens nachlässt, substanzielle Erfolge in der Beilegung der zahlreichen regionalen Konflikte zu erzielen, erhält die saudische Führung Gelegenheit, ihrerseits einen arabischen Führungsanspruch anzumelden. (GIGA) www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/publikationen/pdf/gf_nahost_0711.pdf

Fürtig, Henner Saudi-Arabiens WTO-Beitritt : Bestätigung des wirtschaftlichen Reformkurses / Henner Fürtig. - Hamburg : GIGA German Institute of Global and Area Studies, Deutsches Orient-Institut, 2006. - 8 S. : Tab., Lit.Hinw. (GIGA Focus Nahost ; (Mai 2006) 5)

Saudi-Arabien + Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur + World Trade Organization + Bestimmungsfaktoren der Außenwirtschaftspolitik + Wirtschaftspolitik + Reformpolitik

www.giga-hamburg.de/content/publikationen/pdf/gf_nahost_0605.pdf

GCC chartbook : a visual essay / Deutsche Bank Research. - Frankfurt/Main, 2008. - 27 S. : zahlr. graph. Darst, Kt., Tab. (Global Risk Analysis)

Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Sozioökonomische Entwicklung + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftliche und soziale Indikatoren + Wirtschaftszweige Kuwait + Katar + Vereinigte Arabische Emirate + Saudi-Arabien + Oman + Bahrain + Makroökonomie + Internationale Wirtschaftsbeziehungen + Außenhandel + Erdöl + Erdgas + Wirtschaftswachstum + Kreditwirtschaft

www.dbresearch.com/PROD/DBR_INTERNET_EN-PROD/PROD0000000000220978.pdf

GCC economic outlook 2010 : the boom goes on ... / NBK, National Bank of Kuwait. - 2nd ed. - Kuwait : NBK Economic Research, 2007. - 47 S. : zahlr. graph. Darst. u. Tab.

Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Wirtschaftslage + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftszweige + Entwicklungsperspektive und -tendenz Vereinigte Arabische Emirate + Katar + Wirtschaftswachstum + Erdöl + Kreditwirtschaft

www.gulfinthemedia.com/files/article_en/333297.pdf

GCC oil sector - major projects underway / Omar M. El-Quqa ... Global Investment House. - Kuwait City, 2008. - 24 S. : graph. Darst., Tab. (Global Research - GCC); (GCC Oil Sector Outlook)

Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Energiewirtschaft + Erdöl + Rohstoffreserven + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung www.gulfinthemedia.com/files/article_en/377920.pdf

Globalization and the Gulf / John Fox ... (eds.). - London ... : Routledge, 2006. - 288 S. : Lit.Hinw. ISBN 0415-77014-9; ISBN 978-0-415-77014-9; ISBN 0-415-77013-0; ISBN 978-0-415770-13-2

Persischer Golf + Modernisierung + Soziopolitischer Wandel + Postindustrielle Gesellschaft + Soziokultureller Entwicklungsstand + Traditionelle Kultur + Wohlstand + Erdöl + Wertesystem + Technologie + Globalisierung + Wechselwirkung von internationalen und nationalen Prozessen + Anthropologie

GIGA-IZ

5

Katar + Bahrain + Vereinigte Arabische Emirate + Bestimmungsfaktoren der Innenpolitik + Politisches System Bibliothek(en): H 371

Golf economic security aus: Arabian Gulf security: internal and external challenges / Emirates Center for Strategic Studies and Research. - Abu Dhabi, 2008, S. 209-280 : Tab. ISBN 978-9948-00-947-4

Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Wirtschaftliche Entwicklung + Außenwirtschaft + Internationaler Handel + Regionale internationale Wirtschaftszusammenarbeit + Wirtschaftliche und soziale Indikatoren + Erdölpolitik + Diversifikation + Risikoabschätzung + Freihandelsabkommen + Demographische Faktoren Eigentum/ Besitz + Governance + Humankapital + Infrastruktur + Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen + Preisentwicklung

Bibliothek(en): H 371

The Gulf as a global financial centre : growing opportunities and international influence / Chatham House. - London, 2008. - 71 S. : graph. Darst., Tab., Anh. (Chatham House Report) ISBN 978-1-86203-204-0

Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Wirtschaftslage + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftswachstum + Finanzsektor + Finanzdienstleistungen + Finanzmarkt + Internationaler Kapitalverkehr + Internationaler Finanzsektor + Status und Rolle im internationalen System

Bibliothek(en): F 131 www.chathamhouse.org.uk/files/11692_0608gulfreport.pdf

The Gulf Coperation Council countries : economic structures, recent developments and role in the global economy / by Michael Sturm ... European Central Bank. - Frankfurt/Main, 2008. - 92 S. : graph. Darst., Tab., Lit.Hinw. (Occasional Paper Series / European Central Bank ; No. 92)

Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Wirtschaftslage + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftsordnung + Wirtschaftsstruktur + Wirtschaftspolitik + Internationale Wirtschaftsbeziehungen + Internationaler Kapitalverkehr + Petrodollar + Energiewirtschaft Außenhandelspolitik + Status und Rolle im internationalen System + Globalisierung + Erdöl + Export + Regionale internationale Wirtschaftszusammenarbeit

www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpops/ecbocp92.pdf

The Gulf Region: a new hub of global financial power / ed. by John Nugée and Paola Subacchi. - London : Chatham House, 2008. - XV,219 S. : graph. Darst., Tab., Reg., Lit.Hinw. ISBN 978-1-86203-194-4 Enthält: 1. Setting the scene Rossi, Vanessa: Global financial markets: how emerging-market economies are enlarging the playing field. - S. 11-33 Hume, Michael: Global financial markets: liquidity vs globalization. - S. 34-43 2. The GCC's integration in the world economy Akarli, Ahmet: The GCC: economic powerhouse between the BRICs and the developed world. - S. 47-68 Eid, Florence: The new face of Arab investment. - S. 69-80 Toksoz, Mina: The GCC: prospects and risks in the new oil boom. - S. 81-96 3. Building an international financial centre Nugée, John: The role and functions of an international financial centre . - S. 99-104 Hanna, Daniel: The Gulf's changing financial landscape: from capital source to destination and emerging hub. - S. 105-117 Faidi, Ghaleb O.: GCC financial centres: a global competitiveness perspective. - S. 118-124 Böhmer, Alexander: Institutional arrangements for financial regulation and supervision: OECD experience and emerging best practice in the Gulf region. - S. 125-137 Fadlallah, Tarek ; Davis, Ruth: Expatriate life in the GCC countries. - S. 138-146 4. GCC sovereign wealth funds: impact, risks and implications Subacchi, Paola: Asian and Gulf sovereign wealth funds: a tale of two continents. - S. 149-163 Jen, Stephen L.: The GCC: transforming oil wealth into financial portfolios. - S. 164-175 Goldstein, Andrea ; Scacciavillani, Fabio: Financial markets under attack? Gulf investors and the rise of economic patriotism in the West. - S. 176-193 Reisen, Helmut: How to spend it: distinguishing the origins of sovereign wealth funds. - S. 194-203 Rozanov, Andrew: The transparency of sovereign wealth funds. - S. 204-213

Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Wohlstand + Internationaler Finanzplatz + Wiederaufbau + Finanzsektor + Internationale Finanzorganisation + Finanzinstitutionen + Staatliche Investitionsfonds + Transparenz politischer/ administrativer Prozesse + Internationale Finanzmärkte + Wirtschaftliche Strukturpolitik + Finanzquellen + Aufstrebende Märkte + Finanzdienstleistungen + Direktinvestition + Economic Cooperation among Developing Countries + Rentierstaat + Wirtschaftsreformen + Investition + Sozioökonomischer Dualismus

Bibliothek(en): H 371

Haghighi, Sanam S. Energy security : the external legal relations of the European Union with major oil- and gas-supplying countries / Sanam S. Haghighi. - Oxford ... : Hart, 2007. - XXX, 480 S. : Lit. S. 431-473 (Modern Studies in European Law ; Vol. 16) ISBN 978-1-84113-728-5; ISBN 1-8411-3728-6

Europäische Union + World Trade Organization + General Agreement on Tariffs and Trade + Russische Föderation + Energiesicherheit + Geschichtlicher Überblick + Theorie + Internationale Vertragsverhandlungen + Vorschlag/ Initiative + Golfstaaten Golfstaaten + Mittelmeerraum + Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (EU)

GIGA-IZ

6

Bibliothek(en): 1a; 18

Hanna, Daniel A new fiscal framework for GCC countries ahead of monetary union / Daniel Hanna. - London : Chatham House, 2006. - 9 S. : graph. Darst., Tab., Lit. S. 9 (Briefing Paper / Chatham House ; IEP BP 06/02)

Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Regionale internationale Wirtschaftszusammenarbeit + Internationale Wirtschaftsintegration + Währungsunion + Fiskalpolitik Energiewirtschaft + Erdöl + Erdgas

www.chathamhouse.org.uk/publications/papers/view/-/id/361/

Hasan, Maher Understanding the inflationary process in the GCC region : the case of Saudi Arabia and Kuwait / Maher Hasan and Hesham Alogeel. - Washington/D.C. : International Monetary Fund, 2008. - 39 S. : graph.Darst., Tab., Lit. S. 29-31 (IMF Working Paper ; WP/08/193)

Saudi-Arabien + Kuwait + Golfstaaten + Inflation + Bestimmungsfaktoren wirtschaftlicher Entwicklung/ Unterentwicklung + Externe Faktoren + Interne Faktoren

www.imf.org/external/pubs/ft/wp/2008/wp08193.pdf

Hertog, Steffen EU-GCC relations in the era of the second oil boom / Steffen Hertog. - München : CAP, 2007. - 22 S. : graph. Darst., Tab., Lit.Hinw. (CAP Working Paper)

Europäische Union + Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Regionale Außenpolitik von Staatengruppen + Internationale Zusammenarbeit + Internationale Wirtschaftsbeziehungen Direktinvestition + Freihandelsabkommen + Wirtschaftliche Integrationspolitik + Internationale Wirtschaftsintegration + Regionale internationale Wirtschaftsentwicklung + Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika

www.cap.lmu.de/download/2007/2007_hertog.pdf

Hvidt, Martin Governance in Dubai : the emergence of political and economic ties between the public and private sector / Martin Hvidt. - Odense : Centre for Contemporary Middle East Studies, University of Southern Denmark, 2006. - 28 S. : Lit. S. 26-28 (Working Paper / Centre for Contemporary Middle East Studies ; No. 6)

Vereinigte Arabische Emirate + Dubai + Entwicklungspolitische Strategie + Wirtschaftliche Rolle des Staates + Privatwirtschaft + Direktinvestition + Investitionsförderung + Verhältnis wirtschaftliche Akteure - Staat

www.middle-east.sdu.dk/workingpapers/MH.pdf

Hvidt, Martin Public-private ties and their contribution to development : the case of Dubai / Martin Hvidt in: Middle Eastern Studies (Abingdon). 43 (July 2007) 4, S. 557-577 : Lit.Hinw.

Vereinigte Arabische Emirate + Dubai + Internationaler Kapitalverkehr + Direktinvestition + Wirtschaftswachstum + Wirtschaftliche Entwicklung + Globalisierung + Wirkung/ Auswirkung + Geschichtlicher Überblick

Bibliothek(en): 3; 188; 206; Frei 119

Investing in oil in the Middle East and North Africa : institutions, incentives and the national oil companies / The World Bank, Middle East and North Africa Region, Sustainable Development Department ; ESMAP. Pierre Audinet .... - Washington/D.C., 2007. - VII,159 S. : graph. Darst., Tab., Lit. S. 157-159, Lit.Hinw. (Report / International Bank for Reconstruction and Development ; No. 40405-MNA); (Document of the World Bank)

Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika + Kuwait + Saudi-Arabien + Jemen + Iran + Erdöl + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung + Bedeutung/ Rolle + Industrie + Industriepolitik + Vorschlag/ Initiative Erdölexportierende Länder + Effizienz/ Effektivität + Erdölpolitik

www-wds.worldbank.org/external/default/WDSContentServer/WDSP/IB/2007/09/19/000020953_20070919115824/Rendered/PDF/404050MNA.pdf

Issel, Carsten Erdöl - die große Unbekannte bei der Entstehung künftiger Krisen und Konflikte / Carsten Issel. - Münster, 2007. - 484 S. : Lit. S. 475-484 Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2008

Islamische Länder/ Islamische Welt + OPEC-Länder + Saudi-Arabien + Irak + Iran + Militanter Islam + Energiesicherheit + Energieversorgung + Erdöl + Konfliktpotential + Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) + Terrorismus Al-Qa'ida + Irak-Kuwait-Krieg (1990-08-02/ 1991-04-11) + Irak-Krieg (2003-03-20/ 2003-05-01) + Nuklearpolitik

http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-4372/diss_issel.pdf

GIGA-IZ

7

Koch, Christian Die kleinen ölgetriebenen Golf-Ökonomien : Bahrain, Katar, Kuwait, Oman und VAE / Christian Koch aus: Weltverträgliche Energiesicherheitspolitik / Hrsg.: Josef Braml ... Autoren: Franz-Lothar Altmann ... Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik. - München : Oldenbourg, 2008. - (Jahrbuch internationale Politik ; 2005/2006), S. 109-115 : Tab. ISBN 978-3-486-58342-7

Golfstaaten + Erdöl + Rohstoffreserven + Wirtschaftliche Entwicklung + Außenpolitik einzelner Staaten Bahrain + Katar + Kuwait + Oman + Vereinigte Arabische Emirate + Infrastruktur + Politisches System + Rentierstaat

Bibliothek(en): 1a; 212; 206; Lg 3; F 197

Koch, Christian Gulf states plan for day that oil runs dry / Christian Koch in: Jane's Intelligence Review (Coulsdon). 18 (December 2006) 12, S. 22-26 : Ill., Tab.

Natürliche Ressourcen + Golfstaaten + Erdölpolitik + Weltwirtschaft + Wirtschaftspolitik + Diversifikation + Nichterneuerbare Ressourcen + Erdöl + Bedeutung/ Rolle + Legitimation von Herrschaft + Herrschaftssicherung + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Demokratisierung

Bibliothek(en): 705; 213; H 256; 287

Lee, Henry Searching for oil : China's oil initiatives in the Middle East / Henry Lee and Dan A. Shalmon. - Cambridge/Mass. : KSG, 2007. - 24 S. : graph.Darst., Lit.Hinw. (Faculty Research Working Papers Series ; RWP07-017)

Volksrepublik China + Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika + Energieversorgung + Versorgungssicherheit + Erdölpolitik + Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern + Außenhandel + Erdöl + Außenwirtschaftliche Interessen + Wechselbeziehungen Außenpolitik - Außenwirtschaftspolitik + Energiesicherheit Saudi-Arabien + Iran + Sudan + Golfstaaten

Bibliothek(en): F 131 http://ksgnotes1.harvard.edu/Research/wpaper.nsf/rwp/RWP07-017/$File/rwp_07_017_lee.pdf

Luft, Gal Oil and the new economic order / by Gal Luft. - Washington/D.C. : Institute for the Analysis of Global Security, 2008. - 11 S.

Westliche Industrieländer + OPEC-Länder + Organization of the Petroleum Exporting Countries + Erdöl + Erdölpolitik + Importabhängigkeit + Internationale wirtschaftliche Dominanz/ Abhängigkeit + Marktmacht + Direktinvestition + Strategische Lagebeurteilung + Internationale Ordnung Internationaler Rohstoffmarkt + Preisentwicklung + Region Arabisch-Persischer Golf + Saudi-Arabien

www.iags.org/new_economic_order0208.pdf

Maloney, Suzanne The Gulf's renewed oil wealth : getting it right this time? / Suzanne Maloney in: Survival (Abingdon). 50 (December 2008-January 2009) 6, S. 129-150

Persischer Golf + Golfstaaten + Weltwirtschaft + Energiewirtschaft + Interdependenz/ Verflechtung + Energiesicherheit + Erdöl + Energiepolitik + Geostrategische Lage + Erdölexportierende Länder

The dramatic escalation in the price of oil over the past seven years has allowed the Middle East and the Gulf states in particular to reap an incredible windfall. Early indications suggest that the region may be optimising these rewards with greater prudence than during past oil booms, by reducing debt, increasing savings and launching meaningful economic reforms. Still, it is hardly certain that mounting revenues will enable the region to successfully overcome the political and economic vulnerabilities inherent in oil-led development. The oil boom has neither saved nor doomed the Middle East, but rather opened new possibilities and heightened existing problems. International interest in ensuring the free flow of energy resources should prompt serious efforts by Washington and other capitals to enhance regional integration, encourage meaningful reform and promote long-term cooperation in cultivating a more stable, prosperous and sustainable future for the Middle East. (Survival / SWP) Bibliothek(en): 1a; 12; 705; F 197

Matly, Michael Dubai strategy : past, present, and future / Michael Matly and Laura Dillon. - Cambridge/Mass. : Belfer Center for Science and International Affairs, 2007. - 20 S. : graph. Darst., Tab., Lit.Hinw. S. 19-20

Vereinigte Arabische Emirate + Dubai + Entwicklungspolitische Strategie + Stadtentwicklung + Dubaiy + Lokale Wirtschaftspolitik + Wirtschaftliche Sonderzone + Technologiepark + Sozioökonomische Entwicklung Dubai Internet City + Dubai Media City

http://bcsia.ksg.harvard.edu/BCSIA_content/documents/Matly_Paper1.pdf

Millennium Development Goals: United Arab Emirates report : second report / United Arab Emirates, Ministry of Economy ; United Nations Development Programme, Abu Dhabi. - Abu Dhabi, 2007. - 39 S. : Lit. S. 38

Vereinigte Arabische Emirate + Entwicklungspolitik + Sozioökonomische Entwicklung + Millennium Development Goals + Aktionsprogramm/ Aktionsplan + Implementierung + Fortschrittsbericht

www.undp.org.ae/Upload/Doc/NMDGs-Eng2007.pdf

GIGA-IZ

8

Momani, Bessma Gulf cooperation council oil exporters and the future of the Dollar / Bessma Momani in: New Political Economy (Abingdon). 13 (September 2008) 3, S. 293-314 : graph. Darst., Tab., Lit.Hinw.

Golfstaaten + Erdölexportierende Länder + Natürliche Ressourcen + Erdöl + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung + Rohstoffpolitik + Währungspolitik + Währung + Petrodollar Geldpolitik/ Kreditpolitik + Devisenpolitik + Wechselkurssicherung + US-Dollar + Abwertung + Aufwertung + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Organization of the Petroleum Exporting Countries + Internationaler Rohstoffmarkt + Bilaterale internationale Beziehungen + Vereinigte Staaten + Europäische Union

Bibliothek(en): 206

Müller, Hans-Georg Räumliche Entwicklung und Disparitäten in Saudi Arabien / Hans-Georg Müller ; Konrad Schliephake aus: "Sozio-regionale" Entwicklungsansätze in Nordafrika/Nahost / Sigrid Faath (Hrsg.). GIGA German Institute of Global and Area Studies, Institut für Nahost-Studien. - Hamburg, 2009, S. 201-236 : Kt., Lit. S. 235-236

Saudi-Arabien + Regionalentwicklung/ Regionalplanung + Disparitäten der Wirtschaftsstruktur + Regionales Ungleichgewicht + Strukturelle Faktoren wirtschaftlicher Entwicklung + Sozioökonomische Entwicklung + Entwicklungsplanung

www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/imes/menastabilisierung/pdf/faath_studieEntwicklungsansatz_2009_volltext.pdf

Muysken, Joan Deficiencies in education and poor prospects for economic growth in the gulf countries : the case of the UAE / Joan Muysken and Samia Nour in: The Journal of Development Studies (Abingdon). 42 (August 2006) 6, S. 957-980 : graph. Darst., Tab., Lit. S. 978-980

Golfstaaten + Vereinigte Arabische Emirate + Bildung/ Erziehung + Arbeitsmarkt + Wirtschaftsstruktur + Umstrukturierung + Bestimmungsfaktoren wirtschaftlicher Entwicklung/ Unterentwicklung Ausländische Arbeitnehmer + Berufliche/ fachliche Qualifikation + Erdölexportierende Länder + Abhängigkeit + Diversifikation + Dauerhafte Entwicklung + Technologische Entwicklung + Technologietransfer + Wissenstransfer

Bibliothek(en): 206 H; 206; Bo 149; Frei 119; B 1503

Niblock, Tim The political economy of Saudi Arabia / Tim Niblock with Monica Malik. - 1st publ. - Abingdon ... : Routledge, 2007. - XVIII,254 S. : Tab., Gloss., Reg., Lit. S. 233-247 ISBN 978-0-415-42843-9; ISBN 0-415-42843-2; ISBN 978-0-415-42842-2; ISBN 0-415-42842-4; ISBN 978-0-203-94619-0; ISBN 0-203-94619-7

Saudi-Arabien + Wirtschaftspolitik + Steuereinnahmen + Wirtschaftsreformen + Rentierstaat + Entwicklungsplan + Soziale Faktoren + Wirtschaftskonjunktur + Wirtschaftsförderung + Investitionsförderung + Privatwirtschaft + Verhältnis wirtschaftliche Akteure - Staat Wirtschaftliche Elite + Meinung/ Einstellung + Arbeitsmarkt

Bibliothek(en): H 371

Niethammer, Katja Kein Labor arabischer Zukunft : lange als Musterländle gefeiert, stehen auch die kleinen Golf-Staaten vor gewaltigen Problemen / Katja Niethammer in: Internationale Politik / Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (Frankfurt/Main). 61 (Juni 2006) 6, S. 45-51 : Kt., Tab., Lit.Hinw.

Golfstaaten + Sozioökonomische Entwicklung + Wirtschaftliche Entwicklung + Politisches System + Reformpolitik + Entwicklungsperspektive und -tendenz Arbeitslosigkeit + Bildung/ Erziehung + Ausländer + Schiiten + Politische Institution + Politische Partizipation + Monarchie

Neben Wiederaufbau im Irak und Aufrüstung im Iran vollziehen sich auch in den bevölkerungsarmen Monarchien am Persischen Golf politisch bedeutsame Veränderungen. Ölquellen trocknen aus, die Arbeitslosigkeit steigt, Islamisten drängen auf politische Repräsentation. In ihren Reaktionen changieren die Herrscherfamilien zwischen taktischer Anpassung und langfristigen Strukturreformen. Was bedeuten die Veränderungen für die Region? (DGAP-IP) Bibliothek(en): 1a; 206; 212; H 222; 517; Lg 3; F 197; H 223; H 221

Policy of the United Arab Emirates on the evaluation and potential development of peaceful nuclear energy / UAE Government. - [Abu Dhabi] : Ministry of Foreign Affairs, 2008. - 15 S.

Vereinigte Arabische Emirate + Zivile Nutzung der Kernenergie + Energiepolitik + Kernenergiepolitik + Sektorale Wirtschaftspolitik + Kernenergiewirtschaft + Sicherheit kerntechnischer Anlagen + Nonproliferation nuklearer Waffen Einhaltung völkerrechtlicher Verträge + Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (1968-07-01) + Safeguards (Nukleartechnik) + Unfallsicherheit kerntechnischer Anlagen + International Atomic Energy Agency + Internationale nukleare Zusammenarbeit

www.gulfnews.com/images/08/04/20/nuclear_policy.pdf

GIGA-IZ

9

Project plans, constraints to growth and the impact of cost escalation through the Middle East and North Africa (MENA) prism : a working paper by the Directorate of Global Energy Dialogue of the International Energy Agency / principal author: Catherine Hunter. - Paris : IEA, 2008. - 14 S. : Tab., Lit.Hinw. (IEA Information paper)

Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika + Erdölexportierende Länder + Sektorale Wirtschaftspolitik + Energiepolitik + Erdölpolitik + Energiewirtschaft + Steigerung/ Ausbau + Entwicklungshemmnisse + Energieversorgung

www.iea.org/textbase/papers/2008/OGD_Mena_Project.pdf

Ramady, M. A. The impact of Saudi Arabia's WTO accession on selected economic sectors and domestic economic reforms / M. A. Ramady ; Mourad Mansour in: World Review of Entrepreneurship, Management and Sustainable Development (Geneva ...). 2 (2006) 3: Special issue on entrepreneurial, management and sustainability issues in the Middle East region, S. 189-199

Saudi-Arabien + Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur + World Trade Organization + Wirkung/ Auswirkung + Wettbewerbsfähigkeit + Wirtschaftsreformen + Sektorale Wirtschaftspolitik

Bibliothek(en): 206 H

Ramos, Stephen J. Sinews of growth: generative infrastructural urbanism in Dubai / by Stephen J. Ramos. - Dubai : Dubai School of Government, 2008. - 8 S. : Lit.Hinw. (Policy Brief / Dubai School of Government ; No. 4)

Vereinigte Arabische Emirate + Dubai + Dubaiy + Sozioökonomische Entwicklung + Urbanisierung + Stadtentwicklung + Infrastrukturpolitik + Lokale Wirtschaftspolitik + Globalisierung

www.dsg.ae/LinkClick.aspx?link=Dubai+Infrastructural+Urbanism.pdf&tabid=308&mid=826&language=en-US

Razzak, Weshah In the middle of the heat : the GCC countries between rising oil prices and the sliding greenback / Weshah Razzak. - Safat : API, 2008. - 38 S. : graph. Darst., Tab., Lit. S. 17-18 (Working Paper Series / Arab Planning Institute ; WPS 08/02)

Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Erdöl + Preisentwicklung + Wirtschaftswachstum + Wettbewerbsfähigkeit + Währungsanbindung + US-Dollar + Simulation + EURO Bruttoinlandsprodukt + Inflation

The paper asks two questions: what is the size of the effect of the increase in real oil price on competitiveness of the Gulf Cooperation Council (GCC) countries? And, given recent concerns about the sliding greenback and the consequent income and inflationary problems, would the GCC countries been better off had they pegged their currencies to the Euro dollar in 1991? The main findings: the effect of the increase in the real price of oil on competitiveness of the GCC countries is small; the financial problems the GCC countries face today are not about which currency (or a basket of currencies) they should peg to, but rather about the choice of the monetary arrangement as a whole. (GIGA-Hns) www.arab-api.org/jodep/products/delivery/wps0801.pdf

Regionale Entwicklungen als Schlüssel zu künftigen Energiestrukturen aus: Krisenfaktor Öl: Abrüsten mit neuer Energie / [Wuppertal-Institut ; Deutsche Gesellschaft Club of Rome]. Peter Hennicke ... (Hrsg.). Unter Mitarb. von Wolfram Huncke. - München : oekom-Verl., Ges. für Ökologische Kommunikation, 2007, S. 51-104 : Ill., graph. Darst., Tab., Lit.Hinw. ISBN 3-86581-060-8

Global + Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika + Europäische Union + Elektrizität + Elektrizitätsversorgung + Erdöl + Preisentwicklung + Modell (theoretisch) + Wirtschaftsprognose + Energiepolitik + Wechselbeziehungen Außenpolitik - Außenwirtschaftspolitik + Wirtschaftliche und soziale Indikatoren

Bibliothek(en): F 131

Reissner, Johannes A European perspective on Gulf security / Johannes Reissner aus: Arabian Gulf security: internal and external challenges / Emirates Center for Strategic Studies and Research. - Abu Dhabi, 2008, S. 161-181 ISBN 978-9948-00-947-4

Europäische Union + Golfstaaten + Internationale Beziehungen + Regionale Sicherheitspolitik von Staatengruppen + Sicherheitspolitische Interessen + Stabilität in der internationalen Sicherheit + Regionale Außenpolitik von Staatengruppen + Strategische Partnerschaft + Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat + Energieversorgung + Versorgungssicherheit + Energiesicherheit Iran + Irak + Vereinigte Staaten + Sunniten + Schiiten + Minderheit

Bibliothek(en): H 371

Sadeghi-Nia, Mahboubeh Threats to Persian Gulf energy security : impact of the US and Iran relations / by Mahboubeh Sadeghi-Nia in: Geopolitics of the Middle East (Rome). 1 (July-September 2008) 2, S. 61-80 : graph. Darst., Lit.Hinw. S. 76-80

GIGA-IZ

10

Region Arabisch-Persischer Golf + Iran + Energieversorgung + Energiesicherheit + Geopolitische Faktoren + Status und Rolle im internationalen System + Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) + Vereinigte Staaten + Außenpolitischer Konflikt + Außenpolitische Annäherung Bilaterale internationale Beziehungen + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf

Bibliothek(en): H 371

Saif, Ibrahim The oil boom in the GCC countries : old challenges, changing dynamics / Ibrahim Saif. - Washington/D.C. ... : Carnegie Endowment for International Peace, 2009. - 36 S. : graph. Darst., Tab., Lit.Hinw. (Carnegie Papers / Carnegie Middle East Center ; No. 15)

Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftspolitik + Erdöl + Export + Wirtschaftswachstum + Öffentliche Ausgaben + Wirtschaftliche und soziale Indikatoren + Exportabhängigkeit Saudi-Arabien + Kuwait + Bahrain + Katar + Vereinigte Arabische Emirate + Oman + Wirtschaftsreformen + Governance + Arbeitsmarkt + Diversifikation + Wirtschaftsstruktur + Preisentwicklung

http://carnegieendowment.org/files/cmec15_saif_final.pdf

Saudi Arabia : special report in: Middle East Economic Digest (London). 53 (27 March-2 April 2009) 13, S. 25-41 : Ill.

Saudi-Arabien + Wirtschaftslage + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftliche und soziale Indikatoren + Wirtschaftspolitik + Wirtschaftszweige Wirtschaftsreformen + Wirtschaftswachstum + Informations-/ Kommunikationstechnologie + Bauindustrie + Raffinerie + Verkehr + Geld- und Kapitalmarkt

Bibliothek(en): 3; 1a; 206 H; 206

The Saudi economy's golden era : phase two / Jadwa Investment. - Riyadh, 2007. - 18 S. : graph. Darst., Tab. Saudi-Arabien + Wirtschaftslage + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftswachstum + Wirtschaftliche und soziale Indikatoren + Entwicklungsperspektive und -tendenz + Wirtschaftszweige Erdöl + Privatwirtschaft + Energiewirtschaft + Internationaler Kapitalverkehr

www.gulfinthemedia.com/files/article_en/331403.pdf

Scharfenort, Nadine Städterivalität in den arabischen Golfstaaten / Nadine Scharfenort. - Hamburg : GIGA, 2007. - 8 S. : Lit.Hinw. (GIGA Focus Nahost ; (2007) 5)

Golfstaaten + Entwicklungspolitische Strategie + Stadtentwicklung + Lokale Wirtschaftspolitik + Wettbewerbspolitik + Wirtschaftsstandort/ Industriestandort + Infrastrukturpolitik + Investitionspolitik Vereinigte Arabische Emirate + Abu-Zabi + As-Sariqa + Katar + Dubai + Ad-Dauha/ Doha + Dubaiy + Kuwait + Al-Kuwait + Bahrain + Manama

Stabile politische und wirtschaftliche Verhältnisse sowie eine leistungsfähige Infrastruktur sind attraktive Standortvorteile der Golfstaaten. Das engmaschige Netz an leistungsfähiger technischer und sozialer Infrastruktur bewirkt ein hohes Konkurrenzpotenzial innerhalb der Region, aber ebenso zwischen den beteiligten Herrscherfamilien. [...] Dubai hat hohe städtebauliche Standards vorgegeben, die zunehmend aufgegriffen und in unterschiedlich dimensionierten Abwandlungen in anderen Staaten verwirklicht werden ("Dubaiisierung"). Mit dem Ziel der langfristigen Positionierung im globalen Netzwerk versuchen die Städte einen jeweils einzigartigen Charakter zu entwickeln, um sich gegeneinander abzugrenzen. (GIGA) www.giga-hamburg.de/content/publikationen/pdf/gf_nahost_0705.pdf

Schliephake, Konrad Aluminiumindustrie in den kleinen arabischen Golfstaaten : wachsende Produktion im globalen Umfeld / Konrad Schliephake aus: Die Arabische Welt im Spiegel der Kulturgeographie / Günter Meyer (Hrsg.). Zentrum für Forschung zur Arabischen Welt, Geographisches Institut der Univ. Mainz. - Mainz : ZEFAW, 2004. - (Veröffentlichungen des Zentrums für Forschung zur Arabischen Welt ; Bd. 1), S. 322-325 : Ill., Kt. ISBN 3-88250-330-0

Bahrain + Dubai + Aluminium + Metallindustrie + Wirtschaftsunternehmen + Multinationales Unternehmen Export + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung + Arbeitsmarkt

Bibliothek(en): 8; 3; 25; 473; H 223; 212; H 371

Schliephake, Konrad Petro-Industrialisierung in Saudi-Arabien / Konrad Schliephake aus: Die Arabische Welt im Spiegel der Kulturgeographie / Günter Meyer (Hrsg.). Zentrum für Forschung zur Arabischen Welt, Geographisches Institut der Univ. Mainz. - Mainz : ZEFAW, 2004. - (Veröffentlichungen des Zentrums für Forschung zur Arabischen Welt ; Bd. 1), S. 317-321 : Ill., Kt., Tab. ISBN 3-88250-330-0

Saudi-Arabien + Petrochemische Industrie + Wirtschaftsstandort/ Industriestandort + Wirtschaftsunternehmen + Saudi Basic Industries Corporation Bibliothek(en): 8; 3; 25; 473; H 223; 212; H 371

Schwarz, Rolf Rentier-states and war-making : the United Arab Emirates and Iraq in comparative perspective / Rolf Schwarz

GIGA-IZ

11

aus: Extractive economies and conflicts in the global South: multi-regional perspectives on rentier politics / Kenneth Omeje (ed.). - Aldershot : Ashgate, 2008, S. 229-245 : Tab., Lit. S. 244-245, Lit.Hinw. ISBN 0-7546-7075-9 ISBN 978-0-7546-7075-9

Irak + Vereinigte Arabische Emirate + Rohstoffreserven + Erdöl + Rentierstaat + Vergleich + Fragile Staaten/ Gescheiterte Staaten + Nationen- und Staatenbildung + Geschichtlicher Überblick + Kriegführung + Kriegsfolgen + Politische Entwicklung + Wirtschaftspolitische Konzeption

Bibliothek(en): H 371; 34

Simmons, Matthew R. Wenn der Wüste das Öl ausgeht : [der kommende Ölschock in Saudi-Arabien - Chancen und Risiken] / Matthew R. Simmons. Aus dem Amerikanischen von Horst Fugger (Orig.: Twilight in the desert). - München : FinanzBuch Verl., 2007. - 479 S. : Ill., graph. Darst., Tab., Lit. S. 453-472 ISBN 3-89879-227-7; ISBN 978-3-89879-227-1

Saudi-Arabien + Erdöl + Erdgas + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung + Rohstoffreserven + Erdölpolitik + Ressourcenreiche Staaten Geschichtlicher Überblick + Arabian American Oil Company + Vereinigte Staaten + Westliche Industrieländer + Rohstoffversorgung + Versorgungssicherheit

Bibliothek(en): H 371

Steinberg, Guido Saudi-Arabien : Öl für Sicherheit / Guido Steinberg aus: Petrostaaten : Außenpolitik im Zeichen von Öl / Enno Harks ... (Hrsg.). Stiftung Wissenschaft und Politik. - Baden-Baden : Nomos, 2007. - 276 S. - (Internationale Politik und Sicherheit ; 60), S. 54-76 : Tab., Lit.Hinw. ISBN 978-3-8329-2836-0

Saudi-Arabien + Ressourcenreiche Staaten + Rohstoffreserven + Erdöl + Erdgas + Bedeutung/ Rolle + Status und Rolle im internationalen System + Innenpolitik + Außenpolitik einzelner Staaten + Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik + Energiepolitik + Stabilität Vereinigte Staaten + Bilaterale internationale Beziehungen + Verteidigungs- und sicherheitsbezogene Beziehungen + Internationaler Kapitalverkehr + Waffenverkäufe/ Waffenlieferungen + Wirtschaftsstruktur + Energiewirtschaft + Religionspolitik + Wahhabismus

Bibliothek(en): H 221; H 220; H 371

Supersberger, Nikolaus Peak Oil, Energiesicherheit und die Grenzen des Marktes / Nikolaus Supersberger ; Manfred Fischedick in: ZFAS: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (Wiesbaden). 2 (2. Quartal 2009) 2, S. 158-170

Global + Erdölexportierende Länder + Organization of the Petroleum Exporting Countries + Internationaler Rohstoffmarkt + Erdöl + Preisentwicklung + Energiesicherheit + Importabhängigkeit + Internationale Zusammenarbeit + Energiepolitik + Energieaußenpolitik Klimaschutz

Bibliothek(en): F 197

Sustaining growth : Middle East oil and gas projects in 2009 and beyond / ed.: Richard Thompson in: Middle East Economic Digest (London). 2009, S. 3-42 : Ill., graph. Darst., Tab.

Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika + Energiewirtschaft + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung + Erdöl + Erdgas + Wirtschaftliche Entwicklung + Preisentwicklung + Projekt Algerien + Ägypten + Iran + Irak + Kuwait + Libyen + Oman + Katar + Saudi-Arabien + Vereinigte Arabische Emirate

Bibliothek(en): 3; 1a; 206 H; 206

Tabata, Shinichiro The influence of high oil prices on the Russian economy : a comparison with Saudi Arabia / Shinichiro Tabata in: Eurasian Geography and Economics (Palm Beach/Fla.). 50 (January-February 2009) 1, S. 75-92

Russische Föderation + Saudi-Arabien + Erdöl + Preisentwicklung + Wirkung/ Auswirkung + Wirtschaftliche Entwicklung + Internationaler Vergleich/ Ländervergleich + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung + Export + Zusammenhang + Wirtschaftswachstum + Haushalt/ Budget

Bibliothek(en): 12; 206; 30; 185; 188/865

UAE : special report in: Middle East Economic Digest (London). 53 (29 May-4 June 2009) 22, S. 31-41

Vereinigte Arabische Emirate + Wirtschaftliche Entwicklung + Finanzmarktkrise + Sektorale Wirtschaftspolitik + Diversifikation + Verarbeitende Industrie

Bibliothek(en): 3; 1a; 206 H; 206

Walters, Timothy N. Miracle or mirage : is development sustainable in the United Arab Emirates? / Timothy N. Walters, Alma Kadragic, and Lynne M. Walters in: Middle East Review of International Affairs (Ramat-Gan). 10 (September 2006) 3, S. 77-91 : Lit.Hinw.

GIGA-IZ

12

Vereinigte Arabische Emirate + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftspolitik + Wirtschaftliche und soziale Indikatoren + Sozioökonomische Entwicklung + Dauerhafte Entwicklung + Entwicklungsperspektive und -tendenz + Wirtschaftsprognose Entwicklungshemmnisse + Wirtschaftswachstum + Lebensstandard + Modernisierung + Bildung/ Erziehung + Zayid Ibn-Sultan Al Nahyan

http://meria.idc.ac.il/journal/2006/issue3/Walters_Kadragic.pdf

Wittes, Tamara Cofman Economic and political development report : Riyadh and Jeddah, Saudi Arabia / Tamara Cofman Wittes and Isobel Coleman. - Washington/D.C. : Saban Center, 2008. - 6 S. (Council on Foreign Relations Project)

Saudi-Arabien + Wirtschaftliche Entwicklung + Wirtschaftsreformen + Innenpolitische Lage/ Entwicklung + Innenpolitische Einzelprobleme + Politische Reformen + Oberste Staatsorgane + Bilaterale internationale Beziehungen + Vereinigte Staaten Rechtsstellung von Gruppen + Inflation

www.brookings.edu/~/media/Files/rc/reports/2008/04_saudi_arabia_wittes/04_saudi_arabia_wittes.pdf

Wörtz, Eckart Golf-Kooperationsrat: mit Ölpolster in die Krise / Eckart Woertz aus: Globale Ordnungspolitik am Scheideweg: eine Analyse der aktuellen Finanzmarktkrise / Hanns Günther Hilpert ; Stormy Mildner (Hg.). Stiftung Wissenschaft und Politik. - Berlin, 2009. - (SWP-Studie ; S 4/2009), S. 52-56

Golfstaaten + Cooperation Council for the Arab States of the Gulf + Finanzmarktkrise + Wirkung/ Auswirkung + Wirtschaftslage + Wirtschaftspolitik + Krisenmanagement + Erdöl

Bibliothek(en): M 135 www.swp-berlin.org/common/get_document.php?asset_id=5758

Wörtz, Eckart Saudi-Arabien : Energieriese zwischen geopolitischer Neuausrichtung und innenpolitischer Reform / Eckart Wörtz. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2006. - 17 S. : Kt., Tab. (FES-Analyse)

Saudi-Arabien + Bestimmungsfaktoren wirtschaftlicher Entwicklung/ Unterentwicklung + Außenwirtschaftspolitik + Erdölgewinnung/ Erdgasgewinnung + Rohstoffreserven + Rohstoffpolitik + Erdöl + Erdgas + Organization of the Petroleum Exporting Countries Rentierstaat + Energiewirtschaft + Rohstoffimportierende Länder + Bilaterale internationale Beziehungen + Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern + Volksrepublik China + Vereinigte Staaten

http://library.fes.de/pdf-files/id/04126.pdf

Zeino-Mahmalat, Ellinor Saudi-Arabiens und Irans Regionalpolitik zwischen Ideologie und Pragmatismus / Ellinor Zeino-Mahmalat. - Hamburg : GIGA Institut für Nahost-Studien, 2009. - 8 S. : Lit.Hinw. (GIGA Focus Nahost ; (2009) 1)

Iran + Saudi-Arabien + Bilaterale internationale Beziehungen + Rivalität von Staaten + Regionale Führungsmacht + Regionale internationale Prozesse und Tendenzen + Regionale internationale Sicherheit + Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik + Vereinigte Staaten Kriegsfolgen + Irak-Krieg (2003-03-20/ 2003-05-01) + Religiöse Faktoren

Infolge des Regimewechsels in Irak 2003 zeichnet sich langfristig eine Transformation der Sicherheitsstrukturen am Golf ab, die durch die beiden Regionalmächte am Golf, Saudi-Arabien und Iran, mitbestimmt wird. Saudi-Arabien und Iran konkurrieren um die Führung am Persischen Golf und zeigen dabei eine an nationalem Interesse orientierte Außenpolitik. Gleichzeitig lässt sich sowohl auf saudischer wie auch auf iranischer Seite eine zunehmende Konfessionalisierung der regionalen Debatte um Sicherheit und nationale Interessen ausmachen, die vor allem für Iran einen neuen politischen Einflussgewinn bedeutet. Sowohl Iran als auch Saudi-Arabien diversifizieren ihre ökonomischen und sicherheitspolitischen Beziehungen und bewirken dadurch eine sukzessive Transformation der von den USA entworfenen traditionellen Sicherheitsarchitektur am Golf. (GIGA) Bibliothek(en): H 371 www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/publikationen/pdf/gf_nahost_0901.pdf

GIGA German Institute of Global and Area Studies Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien Informationszentrum Neuer Jungfernstieg 21 D-20354 Hamburg www.giga-hamburg.de/iz

Focus Global

Nr. 6/2007 Erdölkriege – Kriege der Zukunft? (Matthias Basedau)

Nr. 5/2007 Die Energiepolitik neuer regionaler Führungsmächte (Sören Scholvin)

Focus Afrika

Nr. 3/2006 Politische Krise und Erdöl im Tschad – ein „Modell“ am Ende? (Matthias Basedau)

Focus Asien

Nr. 9/2008 Indiens neue Energiepolitik und ihre geostrategische Bedeutung (Thorsten Wojczewski und Melanie Hanif)

Focus Lateinamerika

Nr. 3/2007 Machtressource Bioenergie: Eine neue strategische Partnerschaft zwischen Brasilien und den USA (Detlef Nolte und Christina Stolte)

Focus Nahost

Nr. 4/2009 Nur ein blaues Auge? Auswirkungen der internationalen Finanzkrise auf Nahost und Nordafrika (Juliane Brach und Markus Loewe)

Nr. 9/2008 Entwicklung ohne ausländische Direktinvestitionen? Perspektiven der ara-bischen Mittelmeerländer (Juliane Brach)

Nr. 11/2007 Reformkampagne in Saudi-Arabien: Brise oder Sturm? (Henner Fürtig)

Nr. 5/2006 Saudi-Arabiens WTO-Beitritt: Bestätigung des wirtschaftlichen Reform-kurses (Henner Fürtig)

Publikationen des GIGA zu den Themen: Energie, Erdöl, Wirtschaft Nahost (Auswahl)

GIGA Focus:

GIGA Working Papers:

Nr 85: Constraints to Economic Development and Growth in the Middle East and North Africa; September 2008 (Juliane Brach)

Publikationen von Mitarbeitern des GIGA in Zeitschriften und Sammelbänden:

Basedau, Matthias/Lay, Jann: Resource Curse or Rentier Peace? The Ambiguous Effects of Oil Wealth and Oil Dependence on Violent Conflict, in: Journal of Peace Re-search, Vol 8, Jg. 46, 2009, S. 200

Brach, Juliane: EU-GCC Cooperation: Can the Euro-Mediterranean Economic and Financial Partnership be a Conceptual Role Model?, in: Koch, Christian (Hg.), 8th Medi-terranean Social and Political Research Meeting, Dubai: Gulf Research Center, 2008, S. 143-158

Fürtig, Henner: Ölmonarchie Saudi-Arabien, in: Braml, Josef (Hg.), Weltverträgliche Ener-giesicherheitspolitik, München: Oldenbourg, 2008, S. 88-93

Fürtig, Henner: Conflict and Cooperation in the Persian Gulf: The Interregional Order and US Policy, in: The Middle East Journal, Vol 61, 2007, S. 627-640