die banater berglanddeutschen.pmd

144
212 Deutsche und deutschsprechende Deutsche und deutschsprechende Deutsche und deutschsprechende Deutsche und deutschsprechende Deutsche und deutschsprechende Persönlichkeiten aus dem Banater Bergland Persönlichkeiten aus dem Banater Bergland Persönlichkeiten aus dem Banater Bergland Persönlichkeiten aus dem Banater Bergland Persönlichkeiten aus dem Banater Bergland Wir präsentieren hiermit eine Liste von Persönlichkeiten, die das Banater Bergland und seine Ortschaften im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Unzählige Stunden von Forschung und Arbeit haben dazu geführt, dass wir nun diese Liste haben und veröffentlichen können. Sicher gehen wir davon aus, dass sie noch viele Änderungen und Ergänzungen benötigt. Hiermit rufen wir alle, die Daten besitzen, auf, uns bei Ergänzungen oder neuen Eintragungen zu unterstützen. All jenen, die uns bei der Erstellung dieser Liste geholfen haben, und es waren nicht wenige, sei hiermit innig gedankt!

Transcript of die banater berglanddeutschen.pmd

212

Deutsche und deutschsprechendeDeutsche und deutschsprechendeDeutsche und deutschsprechendeDeutsche und deutschsprechendeDeutsche und deutschsprechendePersönlichkeiten aus dem Banater BerglandPersönlichkeiten aus dem Banater BerglandPersönlichkeiten aus dem Banater BerglandPersönlichkeiten aus dem Banater BerglandPersönlichkeiten aus dem Banater Bergland

Wir präsentieren hiermit eine Liste von Persönlichkeiten, die dasBanater Bergland und seine Ortschaften im Laufe der Jahrhunderte geprägthaben. Unzählige Stunden von Forschung und Arbeit haben dazu geführt,dass wir nun diese Liste haben und veröffentlichen können. Sicher gehenwir davon aus, dass sie noch viele Änderungen und Ergänzungen benötigt.Hiermit rufen wir alle, die Daten besitzen, auf, uns bei Ergänzungen oderneuen Eintragungen zu unterstützen.

All jenen, die uns bei der Erstellung dieser Liste geholfen haben,und es waren nicht wenige, sei hiermit innig gedankt!

213

PersonalienLfd.Zahl

Name Geburts- und Sterbedatum

0 1 2 3

1

2

3

4

5

6

7

8

Bergwerksassessor der Banater Berg-direktion in Orawitza (1801 - 1814)

Bergmeister in Orawitza (um 1846)

römisch-katholischer Pfarrer undDechant in Orawitza (1761 - 1766)

Zeugschmiedemeister in Reschitza (um1791)

Gartenfachmann, kam nach Comorâºtezum Gutsherrn Despinic, danach zuBaron Baich nach Vãrãdia. Große Ver-dienste um Obstanbau im Südbanat

römisch-katholischer Theologieprofes-sor, war Pfarradministrator in Königs-gnad (1834 - 1835 und 1839 - 1845)und Bokschan (1836 - 1839)

Kantor und Oberkantor der Synagogein Karansebesch (1877 - nach 1927)

Badearzt in Herkulesbad (nach 1860)

- geb. in 1752 in Bãiþa (Hunedoara)- gest. am 23.03.1814 in Orawitza

- geb. am 1.04.1799 in Orawitza

- geb. in 1720 in der Görzer Diözese- gest. am 8.10.1766 in Orawitza

- gest. am 8.10.1766 in Orawitza

- geb. in Fürstenberg (Mecklenburg)- gest. am 10.10.1944 in Werschetz

- geb. am 16.04.1805 in Großsankt-nikolaus- gest. am 2.05.1868 in Liebling

- geb. in Lugosch

Abt, Bernhard

Abt, Johann Nepomuk

Abulner, Josef Anton

Ackermann, Josef

Adami, Heinrich August

Adams, WilhelmChristoph

Adler, Adolf

Adler, Alois

Stand Juli 2009Stand Juli 2009Stand Juli 2009Stand Juli 2009Stand Juli 2009

214

0 1 2 3

9

10

11

12

13

14

15

16

17

römisch-katholischer Pfarrer in Re-schitza (1812 - 30. März 1836)

Maler, Innendekorateur. Malte u.a. dieKirchen in Weidenthal und Wolfsberg

Lehrer in Neumoldova ab 1797

Prior des Augsburger Ordensbereichesder Karmeliter

Schriftsteller und Journalist, Sohn vonOtto Alscher

Schriftsteller, Herausgeber, bzw. Schrift-leiter deutschbanater Publikationen. Ab1905 wiederholter Aufenthalt in Orschowa

römisch-katholischer Pfarrer, warKaplan in Reschitza (1997 - 1999)

Dichterin, Journalistin, Frau von OttoAlscher (1903 - 1920), lebte in dieser Zeitin Orschowa

römisch-katholischer Kaplan (1894 -1902), danach Pfarradministrator in Re-schitza (1902 - 1903)

- geb. am 22.12.1779 in Saderlach- gest. am 28.04.1856 in Guttenbrunn

- geb. am 17.03.1885 in Temeswar- gest. am 1.03.1955 in Temeswar

- geb. am 20.11.1766 in Orawitza

- geb. in Karansebesch- gest. am 2.01.1794 in Augsburg

- geb. am 16.06.1907 in Orschowa- gest. am 3.07.1981 in Esslingen

- geb. am 8.01.1880 in Perlas (serb.Banat)- gest. am 30.12.1944 in Târgu Jiu(im Inhaftierungslager)

- geb. am 1.02.1963 in Weizenried= Gârnic

- geb. am 19.09.1877 in Schwechatbei Wien- gest. am 24.12.1962 in Neunkirchen(Niederösterreich)

- geb. am 25.11.1870 in Lunga- gest. am 15.09.1946 in Knes

Aizele, Mathias

Albert, Ferdinand

Alex, Josef

Alexander a S.Joanne de Cruce

Alscher, Helmut FranzJosef

Alscher, Otto

Altmann, Josef

Amon-Alscher,Leopoldine Else

Amschlinger, Franz

215

0 1 2 3

18

19

20

21

22

23

24

25

Physiklehrer in Reschitza (ab 1964),förderte den Tourismus mit Schülern

Pfarrer in Wolfsberg (1879 - 1888) undWeidenthal (1897 - 1903)

auch Onnich; Bergmeister in Orawitza(1760 - 1778)

Oberverwalter der Banater Bergdirek-tion in Orawitza (1830 - 1836)

römisch-katholischer Erzdechant, warKaplan auch in Karansebesch (vor 1907)

Kapellmeister, Komponist, Mitgestalterdes Bokschaner Musiklebens (1934),Leiter der Reschitzaer Werkskapelle(um 1940)

evangelischer Pfarrer in Steierdorf (um1920)

römisch-katholischer Dechant inKaransebesch (1861 - 1874)

- geb. am 23.11.1919 in Steierdorf -Anina- gest. am 3.10.1991 in Reschitza

- geb. in 1705 in Tirol (Österreich)

- geb. in 1774- gest. am 6.11.1845 in Orawitza

- geb. am 14.09.1871 in Tschanad- gest. am 31.03.1964 in Jahrmarkt

- geb. in 1914 in Hatzfeld

- geb. am 6.02.1796 in Altfutok(Batschka)

- gest. am 20.02.1878 in Karanse-besch

Anheuer, Erich

Annau, Michael

Annich, Ferdinand

Annich, Johann

Anton, Nikolaus

Antzel, Mathias

Argai, Georg

Arleth, Josef

216

0 1 2 3

26

27

28

29

30

31

32

33

34

Ingenieur, kam 1897, dann 1900 end-gültig nach Reschitza, wo er die Leitungder Schmiedewerkstatt übernahm

Botaniker, Pharmakologe

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (1979 - 1982)

Professor für Philosophie

Unternehmer, Inhaber des Ferdinands-berger Sägewerks

Chemiker, Professor

Unternehmer, Gründer (mit seinem Bru-der Nikolaus) des Nadrager Forstbetriebs

Unternehmer, Inhaber des Ferdinands-berger Forstbetriebs, Gründer des Fer-dinandsberger Sägewerks

Unternehmer, Gründer (mit seinem Bru-der Mathias) des FerdinandsbergerForstbetriebs

- geb. am 11.01.1875 in Wetter ander Ruhr- gest. am 7.02.1948 in Reschitza

- geb. am 29.10.1877 in Deutsch-Bokschan- gest. am 31.12.1954 in Budapest

- geb. am 2.03.1949 in DudeºtiiVechi

- geb. am 14.03.1937 in Ferdinandsberg- gest. am 6.11.2007 in Deutschland

- geb. am 13.05.1898 in Ferdinandsberg- gest. in Marburg (Deutschland)

- geb. am 4.12.1931 in Ferdinandsberg

- geb. am 22.04.1822 in Pontebba

- geb. am 13.07.1868 in Ferdinandsberg- gest. am 10.12.1922 in Ferdinandsberg

- geb. am 21.11.1833 in Pontebba- gest. am 29.04.1878 in Ferdinandsberg

Arns, Heinrich

Augustin, Adalbert

Augustinov, Sebastian

Azzola, Axel

Azzola, Eugen

Azzola, Friedrich Karl

Azzola, Johann Baptist

Azzola, Johann Baptist

Azzola, Ludwig

217

0 1 2 3

35

36

37

38

39

40

41

42

Unternehmer, Gründer (mit seinem Bru-der Ludwig) des FerdinandsbergerForstbetriebs

Unternehmer, Gründer (mit seinem Bru-der Johann Baptist) des NadragerForstbetriebs

römisch-katholischer Pfarrer, warKaplan in Reschitza (1965 - 1972)

Kapellmeister der Werkskapelle inAnina (1940 - 1962)

römisch-katholischer Pfarrer, Pädago-ge, war Pfarradministrator in Weizenried(1929 - 1951)

Dr. med., Montanarzt in Orawitza (1847 -1851), Steierdorf (1851 - 1855), undReschitza, Dichter, Animateur desTheaterlebens im Banater Bergland

Eisenbahningenieur, leitete den Bau derBahn Steierdorf - Jitin

auch Pachmann; römisch-katholischerPfarrer in Orawitza (1740 - 1756)

- geb. am 27.11.1828 in Pontebba- gest. in Ferdinandsberg

- geb. am 26.10.1839 in Pontebba

- geb. am 16.07.1941 in Temesch-Slatina

- geb. am 16.07.1941 in Temesch-slatina

- geb. am 1.02.1866 in Brünn (Mähren)- gest. am 20.03.1951 in Weizen-ried = Gârnic

- geb. am 13.03.1817 in Königgrätz(Böhmen)- gest. am 6.09.1865 in Werschetz

Azzola, Mathias

Azzola, Nikolaus

Babeu, Michael

Babiak, Johann Stefan

Babinszky, Josef

Bach, Friedrich

Bach, Karl

Bachmann,Bartholomäus

218

0 1 2 3

43

44

45

46

47

48

49

auch Bocsiczan; Vorsitzende des Demo-kratischen Forums der Banater Bergland-deutschen in Steierdorf (ab 1998), Trä-gerin des „Alexander Tietz”-Preises fürdas Jahr 2007

Waldmeister in Deutsch-Saska und beider Banater Bergdirektion in Orawitza(bis 1815)

Pseud: Bert Haupt, Dichter, Vorsitzen-der des Demokratischen Forums derBanater Berglanddeutschen in Bok-schan (1990), lebt in Leimen bei Heidel-berg (Deutschland)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1861 - 1862)

Dipl.-Ing. im Bereich Bildung und Netz-werke am Institut für MikroelektronikStuttgart; Betreuer der Homepage desDemokratischen Forums der BanaterBerglanddeutschen

Zentralinspektor für Werkstätten inReschitza (1905 - 1909)

Kapellmeister der Werkskapelle in Anina (1931)

- geb. am 16.03.1942 in Steierdorf

- geb. in 1751 in Orawitza- gest. am 21.08.1828 in Orawitza

- geb. am 3.08.1938 in Temeswar

- geb. in 1953 in Reschitza

Bacizan, Henriette

Backmann, Georg

Bakk, Herbert Werner

Balaton, János

Balazs, Hugo Eduard

Balint, Nikolaus

Baltaschütz, Alexander

219

0 1 2 350

51

52

53

54

55

56

57

Organist und Chormeister in Reschitza,Dirigent der Gesangsektion der Eisen-und Metallarbeiter-Gewerkschaft inReschitza (um 1930)

römisch-katholischer Abtpfarrer,Ehrendomherr, war Pfarradministratorin Karansebesch (1910 - 1920)

Klavierspieler, Kapellmeister in Re-schitza (1963 - 1965)

auch Bartsy; römisch-katholischerPfarrer in Franzdorf (1830 - 1842) undBokschan (1842 - 1861)

Lehrer, Autor von Lehrbüchern, Träger des„Alexander Tietz”-Preises für das Jahr2008, ab 14.12.2007 Ehrenbürger vonReschitza, Mitglied im Vorstand des DFBB

Domänen-Direktor der StEG in Wien bis1878

Dichter, war Apotheker in Ferdinands-berg (1931 - 1965)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1841 - 1842), Franzdorf (1842 -1870), Reschitza (1. Dezember 1870 -1893), Ehrendomherr

- geb. am 1.06.1871 in Dognatschka- gest. am 26.06.1955 in Detta

- geb. in 1934

- geb. am 25.04.1935 in Bethausen

- geb. in Nancy (Frankreich)- gest. am 28.01.1878 in Wien

- geb. am 2.06.1898 in Blumenthal- gest. am 1.03.1984 in Temeswar

- geb. am 27.04.1813 in Reschitza- gest. am 18.07.1897 in Temeswar

Bambach, Ernst

Bappert, Ludwig

Baranyay, Puiu

Barcsy, Nikolaus

Barna, Josef

Barré, Adolphe

Barth, Peter

Bartl, Anton

220

0 1 2 3

58

59

60

61

62

63

64

65

Zweiter Kapellmeister in Reschitza,Notenschreiber (um 1930)

Freizeitjournalist in Steierdorf - Anina.1990 ausgewandert.

Oberst

Ingenieur, Obmannstellvertreter im Wie-ner Hauptverband der Donauschwäbi-schen Landsmannschaft, Gründer desHeimatsverbands Banater Bergland-deutscher in Deutschland, Bundes-vorsitzender des Heimatsverbands derBanater Berglanddeutschen in Deut-schland (1982 - 1991), Ehrenbundes-vorsitzender (1991 - 1999)

Redakteur der „Resiczaer Zeitung”(1893 - 1895)

römisch-katholischer Pfarrer in Wei-denthal (1867 - 1868)Parteifunktionär der KommunistischenPartei Rumäniens

Eisenbahnarbeiter, Post- und Verkehrs-minister Ungarns (1949 - 1956)

- geb. am 21.11.1873 in Orschowa- gest. am 12.07.1940 in Budapest

- geb. am 2.04.1908 in Reschitza- gest. am 2.06.1999 in Wien

- geb. am 9.08.1914 in Cãlãraºi- gest. am 9.01.1986 in Temeswar

- geb. am 14.12.1891 in Teregova- gest. am 9.08.1963 in Budapest

Bartl, Josef

Basch, Werner

Baselli Freiherr vonSüßenberg, Rudolf

Baumann, Julius Anton

Bayer, Johann

Bayer, Karl

Bayerle, Josef

Bebrits, Ludwig

221

0 1 2 3

66

67

68

69

70

71

72

73

Zentralinspektor des Hüttenbetriebs inReschitza (um 1906)

Gründer und langjähriger Vorsitzenderdes Kreisverbands der Kleintierzüchter

Obmann der Orawitzaer Abteilung desSüdungarischen Karpatenvereins (ab 1893)

erster Arzt als Ansiedler in Orawitza

Tanzmeisterin, Mitglied der deuschenOperettengruppe (bis 1983), Leiterinder „Enzian”-Volkstanzgruppe der Berg-landdeutschen in Reschitza (1999 -2005)

Gründer der deutschen Operettengruppe(1923), Spielleiter und Hauptdarsteller

Hauptdarsteller in Operetten und Bun-ten Abenden der deutschen Operetten-gruppe Reschitza (1939 - 1973); lebt inGummersbach (Deutschland)

Bergbauleiter in Reschitza bis 1895, da-nach Markscheider in Steierdorf, späterBergbaudirektor der Banater StEG-Betriebe

- gest. am 5.06.1913 in Budapest- gest. am 5.06.1913 in Budapest

- geb. in 1726 in Tirol (Österreich)- gest. am 20.03.1769 in Orawitza

- geb. am 9.09.1944 in Steierdorf

- geb. in Reschitza- gest. in Reschitza

- geb. am 20.09.1919 in Reschitza

- geb. in 1855 in Buda- gest. am 5.12.1922 in Steierdorf

Beck, Karl

Becker, Hans

Becker, Otto

Beiwinckler, JohannMichael

Bell, Elisabeth (Lisa)

Bender, Adolf

Bender, Arpad Josef

Bene, Geza Antonvon

222

0 1 2 3

74

75

76

77

78

79

80

Lehrer an der Werschetzer Lehrerbil-dungsanstalt. Lebte die letzten Jahre inReschitza

römisch-katholischer Pfarrer, warKaplan (1936 - 1942) auch in Reschitza

Mittelschullehrer in Reschitza

Beamter, Journalist, Schriftsteller; warBeamter in Reschitza (um 1887) undRedakteur der „Reschitzaer Zeitung”,danach Vertreter der HermannstädterBodenkreditanstalt in Temeswar. DieHandlung in seiner Novelle „BergmannsGlück” (1892) spielt sich in Reschitza ab

Lehrer in Karaschowa, ab 1908 Schul-inspektor

Vorsitzender der Vereinigung ehema-liger Russlanddeportierter Reschitza,Mitglied im Vorstand des DFBB

Bergbauverwalter in Steierdorf (1856 -1860)

- geb. am 15.05.1812 in Clumetz(Böhmen)- gest. am 21.03.1890 in Reschitza

- geb. am 17.05.1910 in Sanktan-dreas- gest. am 14.08.1985 in Passau

- geb. am 22.12.1924 in Temeswar- gest. am 3.01.1989 in Reschitza

- geb. am 14.08.1925 in Deutsch-Bokschan

Benisch, JohannAugustin

Benz, Johannes

Beran, Josef

Beran, Oskar Josef

Berecz, Julius

Bereznyak, Karl

Berg, Gustav, Freiherrvon

223

0 1 2 3

81

82

83

84

85

Theologieprofessor, war römisch-katho-lischer Pfarrer in Rafnic (1910 -1937)

Philologe, Lehrer für Fremdsprachen inReschitza (1957 - 1990), Dekan undLektor für Fremdsprachen am Reschit-zaer Institut für Betriebsingenieure(1972 - 1990), Vorsitzender des Ratsder deuschen Werktätigen (bis 1989),lebt als Übersetzer und Schriftsteller inStuttgart, seit 1989

Grubenpächter

Inhaber des Marmorsteinbruchs inRussberg und des Forstbetriebs inPoiana Mãrului (Apfelalm)

auch Biebel; Staatsarchitekt, baute dieevangelische Kirche samt Schule undPfarrhaus (1871) und die römisch-katholische Kirche (1872) in Steierdorf,eröffnete Marmorsteinbruch in Russ-berg, Steinbruch in Sviniþa und Forst-berieb in Poiana Mãrului (Apfelalm)

- geb. am 9.04.1859 in Neusina(serb. Banat)- gest. am 27.05.1937 in Rafnic

- geb. am 29.07.1932 in Temeswar

- geb. am 1.07.1768 in Orawitza- gest. am 15.05.1852 in Orawitza

- geb. in 1858- gest. in 1937

- geb. in 1817- gest. am 22.05.1900 in Orawitza

Berkovich deBerkissewina,Alexander

Bettisch, Hans

Beywinkler, Ferdinand

Bibel jun., Johann

Bibel sen., Johann

224

0 1 2 3

86

87

88

89

90

91

92

Kapellmeister für Unterhaltungsmusik inSteierdorf (um 1880)

Feldmarschalleutnant

römisch-katholischer Erzdechant,Schuldirektor, war Pfarradministrator(1850 - 1852), Pfarrer (1856 - 1862),Dechant (1878 - 1885) in Orawitza

Freizeitkunstmaler

Pseud. Alfred Richter; Gemeindevor-stand in Reschitza (1911 - 1920),Schauspieler, Sänger, Feuilletonist,schrieb „Mein Reschitza”

Adeliger, Grundherr, Politiker, mitGütern in Jam und Mercina. Förderervon Kultureinrichtungen in Orawitza

römisch-katholischer Pfarrer u.a. auchin Mehadia (1935 - 1938)

- geb. am 17.12.1842 in Temesch-Slatina- gest. am 11.11.1923 in Schwanen-stadt (Oberösterreich)

- geb. am 23.12.1819 in Orawitza- gest. am 13.04.1885 in Orawitza

- geb. am 14.11.1924 in Steierdorf- gest. am 11.11.2004 in Reschitza

- geb. am 4.12.1862 in Reschitza

- geb. am 4.08.1820 in Weingarten- gest. am 17.04.1893 in Jam

- geb. in Triebswetter

Bido, Arnold

Billek Freiherr Augustvon Auenfels, Stefan

Bilszky, Franz

Binder, Franz

Biro, Arpad von

Bissingen-Nippenburg,Ferdinand CajetanKaspar Graf von

Bittenbinder, Mathias

225

0 1 2 3

93

94

95

96

97

98

99

100

101

Druckereibesitzer und Herausgeber der„Reschitzaer Zeitung”

römisch-katholischer Theologieprofes-sor, Pfarrer, Erzdechant in Reschitza(1956 - 1981), war hier auch Kaplan(1923 - 1926)

römisch-katholischer Dompropst,Generalvikar

Leiter der Reschitzaer Blaskapelle derGewerkschaften (um 1949)

Geiger, Posaunist, Musiklehrer, Kapell-meister für Unterhaltungsmusik inSteierdorf

römisch-katholischer Pfarradminis-trator in Steierdorf (1776 - 1777)

Kantor in Karansebesch (irgendwannzwischen 1830 - 1855)

Bezirksarzt des Bosowitscher Bezirks(um 1891)

römisch-katholischer Erzdechant, Lo-kalforscher, war Kurat in Karaschowa (um1858), nach 1898 Karascher Erzdechant

- geb. am 20.03.1886 in Reschitza- gest. am 29.12.1940 in Reschitza

- geb. am 14.04.1895 in Orawitza- gest. am 22.05.1981 in Reschitza

- geb. am 21.03.1864 in Steierdorf- gest. am 16.11.1937 in Temeswar

- geb. in 1919 in Steierdorf- gest. in 1998 in Steierdorf

- geb. am 11.07.1824 in Botschar(serb. Banat)- gest. am 27.11.1907 in Mercydorf

Bittner, Karl

Blaskovics, Adalbert

Blaskovics, Franz

Blazsovski, Nikolaus

Blistyar, Ferdinand

Blonner, Venantius

Blöser, Johann

Blumgrund, Dr. S.

Bobik, Gustav

226

0 1 2 3

102

103

104

105

106

107

108

109

110

auch Boccio, Boccy, Poccius, Poccy;Protomedicus des kaiserlichen Banats,war Feldstabsarzt in Orschowa

Lehrer in Deutsch-Saska (ab 1799)

römisch-katholischer Ehrendomherr,war Kaplan auch in Orawitza (1828)

Regimentsarzt, Universitätslektor

römisch-katholischer Pfarrer, Lokalfor-scher, war Kaplan auch in Orawitza (um1850)

Pseud. Kristiane Kondrat, Journalistin,Schriftstellerin

Pseud. k. Hellebronn; Dichter und Kom-ponist, war vor 1900 Beamter inReschitza

Inspektor, danach Subdirektor der Ora-witzaer Domänenverwaltung (1904 -1928)römisch-katholischer Ehrendomherr, Lo-kalforscher, Tafelbeisitzer des Karasch-Severiner Komitats. Schrieb „Die Donau-katarakte”, „Handbuch der unterenDonau” u.a.

- geb. in Wien- gest. am 20.11.1731 in Temeswar

- geb. in 1778 in Wien

- geb. am 10.06.1804 in Szeged- gest. am 3.10.1884 in Mako (Ungarn)

- geb. am 22.05.1898 in Mehadia

- geb. am 31.08.1827 in Temeswar- gest. am 15.01.1881 in Triebs-wetter

- geb. in 1938 in Reschitza

- geb. am 21.10.1872 in Werschetz- gest. am 11.11.1944 in Zichydorf(serb. Banat), im Konzentrationslager

- geb. am 13.06.1862 in Orawitza- gest. am 7.05.1932 in Orawitza

- geb. am 31.05.1828 in Groß-betschkerek = Zrenjanin (Serbien)- gest. am 14.02.1896 in Orschowa

Boccius, JohannAdam Georg

Boch, Johannes

Body, Anton

Böhm, Alexander

Böhm (Baán), Karl

Bohn, geb. FabryAloisia

Boiger, Karl

Bointner, Julius

Boleszny (Betegh),Anton

227

0 1 2 3111

112

113

114

115

116

117

118

römisch-katholischer Bischof der Tscha-nader Diözese, verbrachte die Sommer-monate in Franzdorf, baute die Kirchein Wolfsberg

Pädagoge, Volkskundler

Geologe, Mineraloge, Naturwissen-schaftler, Bergrat, Freimaurer, Hofrat inWien, bereiste 1770 das Banat undlieferte eine Reisebeschreibung desBanater Berglands

Oberstuhlrichter des NeumoldowaerBezirks (um 1891)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan auch in Reschitza (1933 - 1938)

Kaplan in Reschitza (1958 - 1959) undrömisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (1959 - 1963)

Kantor in Dognatschka (um 1836),Lehrer in Reschitza (um 1845)

Chormeister des rumänischen Gesang-vereins in Deutsch-Reschitza (1885 -1888 und 1894)

- geb. am 11.08.1812 in Marongy(Frankreich)- gest. am 9.08.1889 in Temeswar

- geb. am 4.10.1908 in Orschowa- gest. am 24.04.1979 in Schorndorf(Deutschland)

- geb. am 26.12.1742 in Kapnik =Cavnic oder Karlsburg = Alba Iulia- gest. am 24.07.1791 in Wien

- geb. am 12.05.1910 in Rovine

- geb. am 28.04.1930 in Tisa Nouã

- geb. in 1805 in Neumoldowa

Bonnaz, Alexander

Bonomi, Eugen FranzEdler von

Born, Ignaz Edler von

Börnle, Georg

Borsos, Ludwig

Borth, GottfriedNikolaus

Böß, Johannes

Böß, Oswald

228

0 1 2 3

119

120

121

122

123

124

125

126

Dichter, Essayist, Kinderbuchautor undÜbersetzer

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (um 1914)

auch Bottka; römisch-katholischer Pfar-rer in Reschitza (1. April 1836 - 22. Juli1845) und Königsgnad (1845 - 1863)

Kunstmaler, Bildhauer

Klavier- und Gesangmeister in Orawitza(bis 1876), Musiklehrer an der Bürger-schule

römisch-katholischer Pfarradminis-trator in Steierdorf (1783 - 1786)

Distriktverwalter (1728 - 1740) des Wer-schetzer, danach Oberverwalter (1740 -1753) des Werschetzer, Karansebe-scher und Lugoscher Distrikts

römisch-katholischer Pfarrer in Wei-denthal (1855 - 1858)

- geb. am 16.12.1952 in Reschitza- gest. am 17.02.1986 in Frankfurt -Griesheim (Deutschland) durchFreitod

- geb. am 24.01.1806 in Arad- gest. am 30.07.1872 in Bakowa

- geb. am 16.02.1884 in Weißkirchen- gest. am 13.10.1974 in Deutsch-Bokschan

- geb. in 1832- gest. am 20.11.1876 in Orawitza

Bossert, Rolf

Bothar, Eduard

Botka, Paul

Bottlik, Tibor

Brajter, Franz

Bramberger, Adam

Brandenburger,Johann Michael Edlervon

Brandiß, Johann

229

0 1 2 3

127

128

129

130

131

132

133

134

135

römisch-katholischer Pfarrer in Franz-dorf (1793 - 1818)

Lehrerin in Reschitza (1925 - 1953)

Chefredakteur der Zeitung „NeuerWeg”, Schriftsteller, Abgeordneter

Inspektor der StEG (seit 1873 im Diens-te der StEG)

Bergwerksdirektor in Ungarn, Ornitho-loge

Zentralinspektor der Hütten in Reschitza(1906 - 1908), wurde 1908 Direktor derAlpinen-Montan-Gesellschaft in Wien

siebenbürgischer Thesaurariatsrat undBanater Berg-Direktionschef (ab 1827)

Vertreter der Orawitzaer Bergdirektionwährend der Verpachtung von Kohlen-gruben, (1830)

Vorsitzender der Vereinigung ehemaligerRusslanddeportierter Reschitza (1990 -1992)

- geb. in 1902 in Reschitza- gest. in 1988 in Reschitza

- geb. am 10.04.1912 in Reschitza- gest. am 17.12.1989 in Bukarest

- geb. am 10.10.1887 in Steierdorf- gest. am 10.06.1955 in Lovászi(Ungarn)

- geb. am 20.11.1927 in Reschitza

Braun, Benedikt

Brebenar (geb.Dewald), Teresia

Breitenhofer, Anton

Breuer, Georg

Breuer, Georg

Breuer, Josef von

Breuer, Mathias

Breuner, Mathias Grafvon

Brezina, Leon

230

0 1 2 3

136

137

138

139

140

141

142

143

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Drobeta Turnu-Severin (ab 1999)

auch Puchleitner; Oberverwalter derDistrikte Karansebesch, Lugosch undPantschowa (1729 - 1739)

auch Buchner-Bánáti; Musikpädagoge,Komponist, Kantor u.a. in Orschowaund Orawitza, Dirigent

römisch-katholischer Ehrendechant,war Kaplan in Reschitza 1955 - 1956und 1995 - 1996), Pfarrer in Dognatsch-ka und ab 1966 in Orawitza

römisch-katholischer Pfarrer in Wei-denthal (1858 - 1863)

Bergbauverwalter in Steierdorf (1847 -1855)

auch Bouisson; römisch-katholischerPfarrer, Dechant, war Seelsorger inRusova (1735 - 1738)

Lehrer

- gest. am 4.09.1739 in Temeswar

- geb. am 2.07.1882 in Mastort- gest. am 9.08.1950 in Papa

- geb. am 21.08.1924 in Winga- gest. am 8.05.1996 in Reschitza

- geb. in 1692 in Bamberg- gest. am 27.09.1757 in Neuarad

- geb. am 21.05.1797 in Dog-natschka

Broºteanu, Romeo

Buchleitner, Daniel

Buchner (Bánáti),Anton

Buding, Zoltan Josef

Budinsky, Georg

Buhl, Wilhelm

Buisson, FranzJohann BenediktMartin Edler von

Burgermann, Samuel

231

0 1 2 3

144

145

146

147

148

149

150

Geigen-, Euphonium- und Posaunen-spieler, Musiklehrer, Kapellmeister(Jazzcombo 1935)

Geiger-, Trompetist und Posaunist,Musiklehrer, eigene Combo (mit SeppKaschak - 1958)

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Russberg (1992 - 1994)

römisch-katholischer Pfarrer, warKaplan in Reschitza (1988 - 1992)

römisch-katholischer Pfarrer inBokschan (1747 - 1748)

Mittelschullehrer in Reschitza (1959 -1968), Schuldirektor und Schulinspek-tor in Reschitza; ausgesiedelt nachDeutschland (1973)

Regimentskommandant in Karanse-besch, danach ab 1849 Banater Briga-dekommandant

- geb. in 1906 in Reschitza- gest. in 1963 in Reschitza

- geb. in 1942 in Reschitza

- geb. am 30.07.1927 in Ruschitza- gest. am 9.02.2007 in Russberg

- geb. am 10.04.1959 in Kara-schowa

- geb. am 12.07.1918 in Temeswar- gest. am 24.09.2002 in Göppingen

- geb. am 14.08.1802 in Venedig- gest. am 7.09.1872 in Linz

Busch, Gustav (Gusti)

Busch, Rolf

Butuza, Georg

Catici, Georg

Champione, Josef

Chati, Guido Josef

Chavanne, FranzEdler von

232

0 1 2 3

151

152

153

154

155

156

157

158

Stellv. Vorsitzender des DemokratischenForums der Banater Berglanddeutschen(ab 2006), Doktor in Elektrotechnik,Träger des „Stefan Jäger”-Preises fürdas Jahr 2008, Mitglied der Exekutivedes DFBB

Kapellmeister der Aninaer Werkska-pelle (1880 - 1900)

Kapellmeister in Steierdorf (1880 - 1900)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1752 - 1754)

Journalist, Gestalter der deutschenSendung von Radio Reschitza, Mitglieddes DFBB-Vorstandes

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (1918 - 1929)

Amtswalter, Kreisleiter der DeutschenVolksgruppe „Bergland” mit Sitz inReschitza (1943 - 1944)

römisch-katholischer Pfarrer, warKaplan in Reschitza (1997, 2001 - 2003)und Pfarrer in Ferdinandsberg

- geb. am 12.07.1979 in Reschitza

- geb. am 29.10.1971 in Reschitza

- geb. in 1871- gest. am 5.04.1929 in Steierdorf

- geb. am 1.05.1909 in Kronstadt

- geb. am 18.06.1948 in Luizi,Bacãu

Chioncel, ChristianPaul Dr.

Chodora, Josef

Chodora, Karl

Chvoyka, Matthias

Chwoika, GerhardGünter

Cichy, August

Cloos, Friedrich (Fritz)

Coceangã, Ulderich

233

0 1 2 3

159

160

161

162

163

164

165

Tenor, Hauptdarsteller der deutschenOperettengruppe und Solist im Reschit-zaer Kirchenchor, ab 1997 auch Dirigentdes Chors; Übersetzer

Waldmeister in Dognatschka (1750 -1763)

Oberverwalter der Distrikte Orschowaund Neupalanka (1719 - 1723)

Musiklehrerin, Dirigentin des „FranzStürmer”-Chors des Kultur- und Erwach-senenbildungsvereins „Deutsche Vor-tragsreihe Reschitza” (ab 2003)

römisch-katholischer Pfarrer, warDechant in Karaschowa (1808 - 1824)

Musiker (Viola, Horn, Trompete) inReschitza

Brigadekommandant in Pantschowaund Karansebesch (1830 - 1836)

- geb. am 22.08.1952 in Reschitza

- geb. in 1708- gest. am 5.05.1763 in Dognatschka

- gest. am 3.04.1723 in Orschowa

- geb. am 20.11.1951 in Orawitza

- geb. in 1775 in Hoszumezö (Mar-marosch)- gest. am 15.12.1826 in Temeswar

- geb. am 26.08.1912 in Moerst(Deutschland)- gest. am 19.12.1983 in Deutsch-land

- geb. am 1.02.1768 in Privlaka(Kroatien)- gest. am 30.04.1838 in Pant-schowa (Serbien)

Colþa, Georg

Conradi, Gottfried

Consilly, Johann

Cozâltea, Elena

Csernek, Michael

Csillik, Rudolf

Csollich, Paul Edlervon

234

0 1 2 3

166

167

168

169

170

171

172

173

Ingenieur, Ministerialrat, Brückenbauer

römisch-katholischer Pfarrer in Wei-denthal (1914 - 1916)

römisch-katholischer Professor derTheologie, Prälat, Generalvikar in Te-meswar, verbrachte seine Jugend inOrawitza; Doktorat in Theologie am1.09.1941

Direktor des Elektrizitätswerks Her-mannstadt, Generaldirektor der SETA-Gesellschaft

Buchhalterin, Sopranistin, Hauptdarstel-lerin in den Operettenaufführungen derdeutschen Operettengruppe Reschitza(1973 - 1981), aktives Mitglied im Kir-chenchor

Deutschlehrerin, Mitglied des Vor-standes des DFBB

Bergassessor in Orawitza bis 1808,kam 1780 ins Banat

römisch-katholischer Pfarrer, warKaplan in Reschitza (1993 - 1994)

- geb. am 5.10.1844 in Tschiklowa- gest. am 14.11.1927 in Budapest

- geb. am 24.12.1915 in Aloso-lendva (Serbien)- gest. am 6.06.1993 in Donau-wörth (Deutschland)

- geb. in 1872 in Karansebesch- gest. am 16.03.1951 in Hermann-stadt

- geb. am 30.01.1930 in Reschitza- gest. am 20.10.2005 in Reschitza

- geb. am 20.12.1977 in Reschitza

- geb. in 1739 in Görz- gest. am 29.08.1808 in Orawitza

- geb. am 22.09.1965 in Moritzfeld

Czekelius, Aurel

Czetthofer, Josef

Cziza, Ferdinand

Dachler, SiegmundGeorg

Damacsek, Terezia(Pipi)

Damºea, Alexandra

Debelicz, Georg

Debert, Reiner

235

0 1 2 3

174

175

176

177

178

179

180

181

Bergmeister in Dognatschka (1756 -1761), Bergrat in Orawitza und Wien,Professor für Bergbau in Schemnitz

Dichterin, verbrachte ihre Kindheit inBerzasca und Weißkirchen bis 1874,lebte danach in Wien

Direktor der Drenkowaer Kohlenberg-werke (nach 1857)

Kantor in Deutsch-Bokschan (um 1836)

Probierer und Markscheider der BanaterBergdirektion in Orawitza (um 1770)

Forstinspektor in Reschitza um 1908(seinen Namen trägt der Demelsattelbei Wolfsberg)

römisch-katholischer Pfarrer, warKaplan in Reschitza (1959 - 1963)

deutsche Grundschullehrerin, Trägerindes „Stefan Jäger”-Preises für das Jahr1997, Mitglied des Vorstands und derExekutive des DFBB

- geb. in 1728 in Wallhausen(Thüringen)- gest. am 21.01.1779 in Florenz

- geb. am 14.08.1864 in Weiß-kirchen- gest. am 18.02.1931 in Wien

- geb. am 16.11.1817 in Smyrna(Türkei)- gest. am 14.01.1873 in Weißkirchen

- geb. am 14.01.1921 in Wetsche-hausen- gest. am 13.11.1999 in Weil derStadt (Deutschland)

- geb. am 19.01.1967 in Reschitza

Delius, ChristophTraugott

Delle Grazie, MarieEugenie

Delle-Grazie, CaesarConstantin

Dellmann, Aloysius

Dembscher, Franz

Demel, Hugo

Demele, Venczel

Demenyi, YvonneChrista

236

0 1 2 3

182

183

184

185

186

187

188

189

190

Pädagoge, Schulinspektor für das Ka-rasch-Severiner Komitat

Banater Administrationsrat, Hofkam-merrat, Leiter des Banater Bergbau-wesens (1727 - 1728)

römisch-katholischer Dechant, warKaplan in Steierdorf und Karansebesch

ab 1890 Deményi; Kaufmann in Temes-war und Budapest

Bezirksarzt des Jamer Bezirks (um 1891)

Schwester in der Gesellschaft der So-zialen Schwestern, langjährige Messne-rin in Reschitza

Verwalter im StEG-Betrieb

Journalist, Herausgeber der „Romäni-schen Revue” und der ersten rumäni-schen Enzyklopedie, Politiker, Gründerder „Reschitzaer Zeitung”

römisch-katholischer Dechant, warKaplan in Reschitza (1901 - 1912)

- geb. am 28.11.1853 in NagybányaNeustadt = Baia Mare- gest. am 20.12.1903 in Lugosch

- geb. in 1686 in Montcassel (Loth-ringen)- gest. am 3.03.1760 in Preßburg

- geb. am 5.05.1917 in Dolatz

- geb. in 1866 in Deutsch-Bokschan

- geb. am 2.11.1905 in Reschitza- gest. am 5.11.2004 in Karlsburg =Alba Iulia

- geb. am 19.08.1829 in Bokschan- gest. am 27.05.1886 in Reschitza

- geb. am 18.02.1859 in Bokschan- gest. am 17.08.1923 in Reschitza

- geb. am 13.07.1878 in Zsilvajdin- gest. am 2.07.1928 in Rekasch

Dengi, Johann

Deschan, JohannAnton Edler vonHansen

Deschu, Hans Fidelis

Deutsch (Deményi),Jakob

Deutsch, Dr. Elias

Dewald, Christine

Diaconovici, Adolf

Diaconovici, Corneliu

Dietl, August Gustav

237

0 1 2 3

191

192

193

194

195

196

197

198

Bergingenieur in Moldowa (um 1789)

auch Tinopl; römisch-katholischer Pfar-rer, Pfarradministrator in Dognatschka(1843 - 1859), Dechant in Orawitza(1857 - 1859)

auch Tinopl; Ehrenpropst, römisch-katholischer Dechant

römisch-katholischer Pfarrer, Autor, warSeelsorger in Steierdorf / Pfarre Anina(1935 - 1953)

Musiker, Komponist, Kapellmeister,Leiter der Königsgnader Blaskapelle(1910 - 1918), danach in Reschitza alsMusiker tätig, um 1960 Leiter einerKönigsgnader Volksmusikformation

römisch-katholischer Pfarrer, warKaplan in Reschitza (1977 - 1979)

auch Dolffin; Garnisonsarzt in Orscho-wa (1735 - 1737)

auch Dolffin; Banater Protomedicus (ab1733), war vorher Garnisonsarzt in Or-schowa (1722 - 1733)

- geb. am 12.06.1811 in Orawitza- gest. am 10.05.1887 in Lippa

- geb. am 11.03.1819 in Orawitza- gest. am 30.09.1890

- geb. am 19.02.1905 in Temeswar- gest. am 30.12.1989 in Freilassing(Deutschland)

- geb. in 1885 in Gertjanosch- gest. am 3.04.1967 in Königsgnad

- geb. am 11.05.1952 in Kara-schowa

- geb. in Wien

- geb. in Wien- gest. am 7.01.1735 in Temeswar

Dietrich, LeopoldEdler von

Dinopl, Anton

Dinopl, Josef

Dittrich, LadislausKonrad

Diwo, Adam

Dobra, Petar

Dolfin, Josef TobiasEdler von

Dolfin, NikolausJohann Edler von

238

0 1 2 3

199

200

201

202

203

204

205

206

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (1946 - 1959), zwischen 1953 -1954 auch in der Pfarre Anina

Bildhauer, erfüllte als „academicussculptor Viennensis” einen Auftrag inDeutsch-Saska

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1980 - 1982)

Schriftstellerin, Facharzt für Anästhesieund Intensivtherapie in Reschitza(1967 - 1974)

römisch-katholischer Pfarrer in Lupak(1803 - 1822) und Karaschowa (1822 -1846), ab 1822 auch Dechant

Redakteur der „Reschitzaer Zeitung”(1930)

Deutschlehrerin, Bundesvorsitzende desHeimatverbands der Banater Bergland-deutschen in Deutschland (1997 - 2006),Ehrenbundesvorsitzende (ab 2006)Subdirektor der StEG, unterzeichnetedie Übergabsprotokolle einzelnerBanater Bergbetriebe (1855 - 1856)

- geb. am 23.10.1903 in Kara-schowa- gest. am 28.01.1981 in Steierdorf

- geb. am 22.09.1736 in Wien- gest. am 21.09.1786 in Deutsch-Saska

- geb. am 24.07.1954 in Temeswar

- geb. am 1.01.1935 in Temeswar

- geb. in 1780 in Esseg- gest. am 15.03.1846 in Kara-schowa

- geb. am 19.08.1937 in Reschitza

Domanyancz, Peter

Dorfmeister, JohannGeorg

Dragomir, AndreasGeorg

Dreichlinger, VeronikaIda Elisabeth

Dreihann, Andreas

Drexler, Hans

Drozdik-Drexler, Herta

Dubocq, Charles(Karl)

239

0 1 2 3

207

208

209

210

211

212

213

Mitgründer des Heimatverbands derBanater Berglanddeutschen in Deut-schland e.V., Ehrenbürger von Anina(2005)

Geiger, Kapellmeister in Hermannstadt,bei Unterhaltungsmusik, Dirigent derBlaskapelle (1950 - 1975) und der Ope-rettengruppe (1950 - 1960) in Reschit-za, Komponist

Geiger, Kapellmeister u.a. auch in Kons-tantza; Gründer der Feuerwehrkapellein Reschitza

auch Dilnig, Bergbauinspektor in Stei-erdorf, leitete den Bau der Pferdebahnbis Jitin 1850, danach der EisenbahnAnina - Jitin (ab 1852)

Vorsitzende des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Orschowa (ab 2006)

Architekt, erbaute u.a. das Széchényibadin Budapest

Maschinenbauingenieur, Werksdirektorin Budapest

- geb. am 18.02.1922 in Steierdorf

- geb. am 15.03.1900 in Steierdorf- gest. am 7.06.1985 in Reschitza

- geb. in 1892 in Steierdorf- gest. in 1940 in Reschitza

- geb. am 30.10.1951 in Arad

- geb. in 1867 in Orawitza- gest. in 1945 in Budapest

- geb. in 1861 in Orawitza- gest. in 1927 in Budapest

Dubovski, Ladislaus

Dudl, Josef

Dudl, Peter

Dullnig, Josef

Dumitrescu, Barbara

Dvorak, Eduard

Dvorak, Hubert

240

0 1 2 3

214

215

216

217

218

219

220

221

Erster (Haupt-) Kapellmeister derWerkskapelle in Reschitza (1865 - ca.1875), Chormeister des rumänischenGesangvereins in Deutsch-Reschitza(1872)

Oberverwalter, danach Zentralinspektor(1899 - 1905) für Werkstätten in Re-schitza, ab 1913 Zentralinspektor derStEG in Wien

Formermeister in Reschitza (um 1791)

Generalmajor

Jurist; Präsident des Gerichtshofs desKreises Karasch-Severin

Lehrer in Steierdorf (1847 - 1884)

Theaterdirektor, veranstaltete 1763 Auf-führungen in Orawitza

Gastwirt, errichtete (um 1790) im ge-pachteten Lokal „Zur Ungarischen Kro-ne” eine beständige Bühne für Auffüh-rungen des Orawitzaer Dilettanten-vereins

- geb. am 15.02.1890 in Reschitza- gest. am 26.11.1968 in Budapest

- geb. am 8.11.1935 in Magarei(Siebenbürgen)

- geb. in 1757 in Orawitza- gest. am 3.02.1817 in Orawitza

Dvorak, Johann

Eberhart, Karl

Edelbluth, Marinus

Ehrlich, Geysa

Ehrmann, Johann

Ehrwerth, Leopold

Eintrag, Anton

Eirich, Peter

241

0 1 2 3

222

223

224

225

226

227

228

229

Chirurg

römisch-katholischer Dechant, warPfarrer in Weidenthal und Wolfsberg(1876 - 1879)

römisch-katholischer Pfarrer, Obmanndes katholischen deutschen Jugend-bundes, war Kaplan (1926 - 1931) auchin Reschitza

römisch-katholischer Erzdechant inGuttenbrunn (1916 - 1943), war Kaplanin Reschitza (1901 - 1906)

Redakteur der Zeitung „Berzava” inReschitza (1902 - 1903)

römisch-katholischer Administrator-pfarrer in Reschitza (22. Juni 1846 - 24.November 1870)Karansebescher römisch-katholischerErzdechant, Schuldirektor

Oberstleutnant, Leiter der Mappierungim Banat (1769 - 1772)

- geb. am 21.10.1787 in Deutsch-Saska- gest. am 7.10.1860 in Temeswar

- geb. am 6.03.1845 in Arad- gest. am 15.07.1920 in Lenauheim

- geb. am 18.10.1903 in Saderlach- gest. am 19.01.1981 in Engels-brunn

- geb. am 11.01.1877 in Saderlach- gest. am 10.03.1944 in Gutten-brunn

- geb. in 1810 in GroßbetschkerekZrenjanin = (Serbien)- gest. am 24.11.1870 in Reschitza- geb. am 13.12.1746 in Pinkafeld(Ungarn)- gest. am 1.01.1814 in Temeswar- geb. am 3.10.1724 in Tammerschein- gest. am 5.04.1794 in Prag

Eirich, Peter

Eisele, Eduard

Eisele, Josef

Eisele, Matthias

Eisler, Josef

Eisner, Georg

Eissinger, Franz

Elmpt, Philipp Freiherrvon

242

0 1 2 3230

231

232

233

234

235

236

237

Römisch-katholischer Ehrendomherr,war Kaplan in Reschitza (1911 - 1926)

Bergdirektor bis 1792 in Orawitza

Gewerkschaftsfunktionär, Direktor desReschitzaer Kulturhauses der Gewerk-schaften, Korrespondent des „NeuerWeg” für Reschitza

Bezirksarzt (Bezirk Reschitza) in Re-schitza (um 1891 und 1913)

Feldmarschalleutnant, Festungskom-mandant von Orschowa (1734 - 1738)

römisch-katholischer Dechant, Ehren-domherr, war Seelsorger in Orawitza(1923 - 1936)

römisch-katholischer Theologiepro-fessor, Domherr, war Kaplan in Ora-witza (1866 - 1869)

Pianist, Kapellmeister für Unterhal-tungsmusik

- geb. am 28.07.1888 in Klein-betschkerek- gest. am 4.11.1965 in Großsankt-nikolaus

- geb. in 1739 in Tirol (Österreich)- gest. am 30.06.1792 in Orawitza

- geb. in 1914- gest. am 27.10.1986 in Reschitza

- geb. am 18.10.1843

- geb. in 1688- gest. in 1767 in Kaschau

- geb. am 27.09.1883 in Almaska-maras- gest. am 21.04.1945 in Hatzfeld

- geb. am 8.07.1842 in Deutsch-czerne (serbisches Banat)- gest. am 7.07.1912 in Temeswar

- geb. in 1934 in Reschitza- gest. in 1991 in München (Deutsch-land)

Elsner, Josef

Elzenbaum deWiesenheit, Leopold

Endresz, Willi

Engel, Dr. Alexander

Engelhardt Freiherrvon Schnellenstein,Christoph Gottfried

Engelhardt, Josef

Engels (Angyal),Johann Nepomuk

Engleitner, Julius

243

0 1 2 3238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

Generalmajor

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1767 - 1798)

Pädagoge, Diözesanschulinspektor

Bankdirektor

Zeugschaffer in Reschitza (um 1848)

römisch-katholischer Pfarrer in Franz-dorf (4 Monate, 1830)

Jesuitensuperior in Temeswar

urspr. Name der Familie: Folbert; Kunst-maler

Arbeiterführer

Verwalter der Eisenwerke in Steierdorf -Anina (ab 1862)

römisch-katholischer Pfarrer in Orawit-za, war Kaplan in Reschitza (1998 - 1999)

- geb. am 12.05.1848 in Orawitza- gest am 13.02.1929 in Wien

- geb. am 20.06.1894 in Mercydorf- gest. am 12.12.1962 in Orawitza

- geb. am 17.06.1895 in Orschowa- gest. am 12.11.1979 in Fürstenfeld(Österreich)

- geb. in 1802

- geb. am 26.12.1686- gest. am 14.09.1733 in Karaschowa

- geb. am 29.07.1905 in Arad- gest. am 11.04.1976 in Reschitza

- geb. am 12.08.1842 in Reschitza- gest. am 16.02.1907 in Budapest

- geb. am 30.08.1973 in Hunedoara

Erle, Johann Kasimir

Ermann, Josef

Etienne, Josef

Faber, Anton

Faber, Ignaz

Fábrényi, Karl

Falk, Paul

Falusy, Zoltan

Farkas, Karl Ladislaus

Faschamps,Bartholomäus

Fechetã, Virgil

244

0 1 2 3249

250

251

252

253

254

255

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1748 - 1750)

auch Faigl, Weigl; Berg- und Kameral-chirurg, war Chirurg in Bokschan (1773 -1784) und Deutsch-Saska (1784 -1804)

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Russberg (1991 - 1992)

auch Felszeghy; Generalmajor der Artil-lerie

Diplomingenieur im Maschinenbau-werk, Leiter der Stahlhärterei (1964 -1983); Vorsitzender der deutschenOperettengruppe Reschitza (1973 -1882), organisierte erstmals mehrtägigeGastspielfahrten der Operettengruppenach Siebenbürgen und in viele Ortedes Banats (1976 - 1980)

Sportler, Maler, Autor, ab 1993 Ehren-bürger von Reschitza, ab 2008 Ehren-bürger des Kreises Karasch-Severin

Direktor in Steierdorf (1928 - 1935)

- geb. in 1738 in Liegnitz (Nieder-sachsen)- gest. am 5.04.1812 in Deutsch-Saska

- geb. am 13.11.1878 in Karanse-besch- gest. im Juli 1967 in Los Angeles

- geb. am 1.12.1929 in Guttenbrunn

- geb. am 10.11.1927 in Reschitza

Federspiel, Andreas

Feigl, Ignaz

Felser, Franz

Felsmann, Franz

Ferch, Oskar

Ferenschütz, Anton

Ferrand, Adolf

245

0 1 2 3256

257

258

259

260

261

262

263

264265

Dirigent der Oper in Budapest und derPhilharmonie in Zürich, leitete 1909 dieAufführung der Krönungsmesse vonMozart in ReschitzaLehrer

Kapellmeister in Steierdorf (1900 -1915)Redakteur der „Bogsaner Sonntags-zeitung” (ab 1883)römisch-katholischer Pfarrer, war Seel-sorger in Reschitza (1916 - 1923)römisch-katholischer Pater, Seelsorgerin Steierdorf / Pfarre Anina (1957 - 1970)Lehrer

Gründer der Tschiklowaer Bierbrauerei(1728)LehrerSchriftsteller, Übersetzer, Unternehmer;einer der ersten Übersetzer rumänischerAutoren (Alecsandri, Eminescu), warMitarbeiter der „Romänischen Revue”,Träger des Ordens „Bene Merenti”, I.Klasse, seitens des Königs Carol I. vonRumänien (1888)

- geb. am 8.11.1882 in Reschitza

- geb. am 2.02.1802 in Deutsch-Saska

- geb. am 15.03.1815 in Orawitza

- geb. um 1784 in Neumoldowa- geb. am 22.01.1845 in Reschitza- gest. am 15.12.1890 in Kröllwitz /Halle (Saale)

Fessler, Géza

Fest, Karl

Fiala, Ferdinand

Fidrand, Heinrich

Fiedler, Stefan

Fischer, Bernhard

Fischer, Franz

Fischer, Johann

Fischer, JosefFischer, LudwigVinzenz

246

0 1 2 3

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

Redakteur de Zeitung „Das Freie Wort”in Reschitza (1932 - 1933)

römisch-katholischer Dechant, warSeelsorger in Orawitza (1806 - 1811)

Bergverwalter in Deutsch-Saska

Journalist, Redakteur in Wien

Literaturhistoriker in Budapest

Königlicher Notär, Präsident des RotenKreuzes, des Touristenvereins undMeister der Freimaurerloge in Orawitza

Kapellmeister der Werkskapelle inAnina (1900 - 1915)

Lehrer

Lehrer in Deutsch-Tschiklowa (ab 1798)

Lehrer

Lehrer in Steierdorf (1836 - 1847)

- geb. in 1760 in Ofen (Budapest)- gest. am 1.09.1827 in Nitzkydorf

- geb. in 1723- gest. am 2.09.1770 in Deutsch-Saska

- geb. am 24.06.1849 in Bersaska- gest. am 3.01.1926 in Wien

- geb. am 31.03.1888 in Orawitza- gest. am 12.09.1964 in Budapest

- geb. am 28.06.1856 in Zombor- gest. am 22.09.1940 in Budapest

- geb. in 1804 in Karansebsch

- geb. in 1778 in Benisch- gest. am 10.02.1847 in Deutsch-Saska

- geb. am 27.12.1800 in Orawitza

Fischer, Marcel

Fischl, Michael

Fischler, Bernhard

Fissinger, Karl

Fitz, Josef

Fitz, Paul

Fjala, Friedrich

Fõldér, Josef

Frank, Anton

Frank, Johann

Franz, Julius

247

0 1 2 3

277

278

279

280

281

282

283

284

285

Bergwerksverwalter in Siebenbürgen,war Kontrolleur in Bokschan (um 1770)

Bergbeamter in Orawitza (um 1738)

Bauleiter der Hütten von Orawitza undBokschan (ab 1718), kam von der ZipserBergverwaltung

auch Freyskorn; Montanphysikus inOrawitza (ab 1787)

Fabrikant und Präsident der wirtschaft-lichen Zentrale für Gewerbe, Handelund Industrie, Vorstandsmitglied derVereinigung der deutsch-österreichi-schen Industrie, Reichsratsabgeord-neter (1911)

römisch-katholischer Pfarrer, Pfarrad-ministrator in Reschitza (1794 - 1798)

Lehrer in Anina; Ehrenbürger von Anina(2005)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1972 - 1974)

Gewerk in Orawitza (um 1850)

- geb. in 1745- gest. am 14.08.1820 in Bokschan

- geb. am 27.03.1754 in Grünbach(Österreich)- gest. am 25.03.1819 in Orawitza

- geb. am 14.04.1864 in Reschitza- gest. am 23.08.1936 in Wien

- geb. am 14.10.1936 in Kronstadt

- geb. am 9.01.1912 in Sanktmartin

Franzenau, Felix

Frayt, Johann Jakob

Freiberg, Friedrich

Freiskorn, Franz dePaula Josef

Friedmann, Max

Fritsch, Lorenz

Fritsch, Wilhelm

Fritz, Anton

Fritz, Georg

248

0 1 2 3

286

287

288

289

290

291

292

auch Freilich; Feldmarschalleutnant,Kommandant des Wallachisch-Illyri-schen Grenzregiments in Karanse-besch (um 1792)

Hüttenmeister in Deutsch-Saska (1836 -1838)

Kaiserlicher Berghauptmann im Banat

römisch-katholischer Pfarrer, Seelsor-ger in Reschitza (bis 1922)

Bergwerksgewerk (Grubenbesitzer) inOrawitza, schrieb mit Fr. Marquard „Ge-schichte des gewerklichen Metallberg-baues im Banate”

Ingenieur, Schuldirektor, war Lehrer inOrawitza (bis 1870)

Bergrechtler, Tafelrichter, Mitglied der Un-garischen Akademie der Wissenschaf-ten, kam um 1830 ins Banat und wirkteals Rechtvertreter der Orawitzaer Berg-werksgesellschaft

- geb. am 9.01.1740 in Marburg(Slowenien)- gest. am 25.04.1814 in Troppau

- geb. am 1.08.1802 in Leutschau- gest. am 28.01.1853 in Belgrad

- geb. am 13.10.1689 in Frankfurtam Main- gest. am 16.10.1734 in Leuten-berg (Hessen)

- geb. am 15.09.1892 in Toba- gest. am 6.08.1922 in Reschitza

- geb. am 18.10.1813 in Orawitza- gest. nach 1849

- geb. am 15.11.1830 in Orawitza- gest. am 13.12.1874 in Groß-wardein

- geb. in 1786 in Miskolc (Ungarn)- gest. am 17.07.1847 in Temeswaroder Orawitza

Fröhlich, MichaelEdler von

Fuchs, Wilhelm

Fulda, Markus

Fulda, Paul (Pál)

Fülepp, AlexanderJosef

Fülepp, FranzFerdinand

Fülepp, Josef

249

0 1 2 3293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

Oberbürgermeister in Budapest

Rechtsanwalt, Mitglied des ungarischenReichstags

Förster in Steierdorf (bis 1908), danachin Dognatschka, Forstverwalter inFranzdorf (bis 1918)

Lehrer in Deutsch-Saska (ab 1813)

Pädagoge, war Lehrer in Franzdorf(1848 - 1849) und Orawitza

Lehrer in Franzdorf

Dichterin (auch in steirischer Mundart)in Franzdorf

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (1976 - 1979)

auch Geisperg, Geisberger, Oberwald-meister der Orawitzaer Bergdirektion

römisch-katholischer Pfarrer, schrieb einLexikon der Tschanader Priester (1892),war Kaplan in Orawitza (um 1875)

- geb. am 10.04.1851 in Russberg- gest. am 17.09.1910 in Budapest

- geb. am 17.10.1809 in Orawitza- gest. am 1.07.1875 in Budapest

- geb. in 1788 in Herzogswaldau(Schlesien)

- geb. am 10.09.1826 in Reschitza

- geb. in 1819- gest. am 16.08.1908

- geb. am 16.08.1892 in Franzdorf- gest. am 1.12.1953 in Franzdorf

- geb. in 1755 in Aussee (Ober-österreich)- gest. am 18.11.1825 in Orawitza

- geb. am 5.04.1848 in Orzidorf- gest. am 19.11.1916 in Guttenbrunn

Fülepp, Koloman

Fülepp, LeopoldLadislaus

Fülöp, Béla

Funke, August

Funke, Karl

Gabriel, Eduard

Gabriel, Stephanie

Gagesch, Walter

Gaisberg, Kaspar

Gaith, Rudolf

250

0 1 2 3

303

304

305

306

307

308

309

310

311

römisch-katholischer Pfarrer in Franz-dorf (1830)

Pseud. Paschalis Caryophilus; Abate,schrieb eine Dissertation über die inHerkulesbad gefundenen Antiquitäten(1737)

Stuhlrichter des Reschitzaer Bezirks (1.August 1889 - nach 1892)

römisch-katholischer Erzdechant, warKaplan auch in Reschitza (1892 - 1903)

Normator-Technologe in Reschitza mitZwangsaufenthalt (1947 - 1949),schrieb eine Monographie von Gutten-brunn (Ulm, 1985)

Redakteur der „Bogsaner Zeitung”(1882)

Bürgermeister in Steierdorf (1867 - 1868)

Bergdirektor der Orawitzaer Bergdirek-tion (um 1800 - 1820)

römisch-katholischer Kaplan und Orga-nist in Reschitza (1946 - 1958), danachPfarrer und Organist in Bukarest

- geb. in 1673 in Neapel (Italien)- gest. am 14.12.1762 in Wien(Österreich)

- geb. in Arad

- geb. am 6.11.1869 in Neuarad- gest. am 9.03.1951 in Hatzfeld

- geb. am 24.11.1922 in Gutten-brunn

- geb. in 1760 in Orawitza- gest. am 2.03.1845 in Orawitza

- geb. am 3.07.1920 in Tschakowa- gest. am 11.01.1992 in Bukarest

Gallavics, Josef

Garofalo, Blasius

Gartner, Zoltán

Gehl, Ottmar

Geiss, Nikolaus

Geistlinger, Johann

Geiswinkler, Johann

Gergen, Peter

Gerstenengst, Josef

251

0 1 2 3

312

313

314

315

316

317

318

Oberverwalter in Orschowa (um 1765),nach 1770 im Werschetzer Distrikt

Bergverwalter in Russberg, danachBergrat in Bokschan

Eisenerzmeister, Hüttenmeister inDeutsch-Saska (um 1765)

Priesterweihe am 6.06.1943 in Ora-witza, war Kaplan in Guttenbrunn (1943 -1945), wurde in 1945 nach Wolfsbergund Weidenthal versetzt, auf dem Wegdorthin in Karansebesch festgenom-men und nach Russland deportiert. ImJuli 1947 nach einem Grubenunglückkam er nach Ostdeutschland, von dortweiter nach Westdeutschland

Eisenhammerschaffer in Bokschan(1721 - 1722)

Lehrerin, Vorsitzende des Demokrati-schen Forums der Banater Bergland-deutschen in Steierdorf (1990 - 1996)

Universitätsprofessor in Heidelberg

- geb. in 1763- gest. am 28.11.1830 in Bokschan

- geb. in 1720 in Eisenstadt- gest. am 9.09.1787 in Orawitza

- geb. am 28.09.1917 in Kubin (ser-bisches Banat)- gest. am 25.07.1990 in Johan-nesberg (Deutschland)

- gest. am 20.12.1722 in Bokschan

- geb. am 24.04.1916 in Ferdi-nandsberg- gest. am 17.05.1985 in Heidelberg

Gerübel, Johann

Gerübel, JohannFerdinand

Gerübel, JudasThaddäus

Geysa (Geza),Heinrich

Ghaissen, Gottfried

Gherghe, Irene

Gieß, Ludwig

252

0 1 2 3319

320

321

322

323

324

325

326

327

auch Ginszkey, Generalmajor

Grundschul- und Biologielehrer, Ver-fasser der Monographie der deutschenVolksschule in Reschitza „Schule imWandel der Zeit”, Autor weiterer Veröf-fentlichungen

römisch-katholischer Pfarrer in Wei-denthal (1863 - 1867)

Hüttendirektor in Reschitza (1925 -1928, danach wieder ab 1932)

Pädagoge, Schulbuchautor, Chorleiter,war Lehrer in Steierdorf (1878 - 1888)

Verwalter, war Salzwagdiener in Orschowa

Ingenieur, Staatssekretär, Reichstags-abgeordneter für den Wahlkreis Ora-witza

Direktor der Banater Bergdirektion inOrawitza (1835 - 1849)

Arzt, Obmannstellvertreter des Grazerschwäbischen Hilfsvereins

- geb. am 11.08.1890 in Orawitza- gest. am 7.03.1944 in Budapest

- geb. am 23.01.1936 in Deutsch-sanktpeter

- geb. am 19.01.1746

- geb. am 5.08.1847 in Orawitza- gest. am 10.01.1913 in Budapest

- geb. in 1808 in Nytrazerdahely(Ungarn)- gest. am 28.04.1870 in Ofen (Bu-dapest)

- geb. am 16.02.1905 in Mehadia

Ginzkey, Oskar

Gitzing, Christian

Glaß, Michael

Göbl, Johann

Gokler, Anton

Goll, Johann

Graenzenstein,Adalbert SigismundChristoph

Graenzenstein,Gustav

Graf, Adam

253

0 1 2 3328

329

330

331

332

333

334

335

Historiker, Autor von geschichtlichenBüchern; Prorektor und Leiter der Ös-terreichischen Bibliothek der „Babeº -Bolyai“-Universität Klausenburg undProrektor der gleichnamigen Universität(ab 2008)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1991 - 1993)

Oberingenieur in der ReschitzaerHolzverkohlung

Oberverwaltungsadjutant in Orawitza(1860 - 1866); Verwalter der Hütten inDognatschka (1866 - 1874); Leiter derStEG-Vertretung in Temeswar (ab Ja-nuar 1874)

Hornist, Musiklehrer, Kapellmeister

Gelehrter, schrieb „Versuch einer ... Ge-schichte des Temeswarer Banats” mitausführlichen Beschreibungen des Ba-nater Berglands

Oberarzt und Kontumazdirektor inBersaska

Offizier, Übersetzer, Schriftsteller

- geb. am 26.01.1955 in Reschitza

- geb. am 20.03.1966 in Steierdorf

- gest. am 28.06.1930 in Reschitza

- geb. am 29.10.1831 in Hoyers-werda (Preußen)

- geb. in 1949 in Reschitza

- geb. am 12.08.1717 in Fantino beiVenedig (Italien)- gest. in 1784 in Mailand (Italien)

- geb. am 3.11.1808 in Werschetz- gest. am 6.12.1869 in Bersaska

- geb. am 18.06.1847 in Bersaska- gest. am 11.07.1896 in Tyrnau

Gräf, Rudolf

Grega, Bertram

Greiner, Arthur

Grell, Moritz

Grenyo, Anton

Griselini, Franz

Gröber, Franz deSales

Gröber, Karl

254

0 1 2 3336

337

338

339

340

341

342

343

344

römisch-katholischer Pfarrer inFranzdorf (1897 - 1909)

römisch-katholischer Pfarrer in Wei-denthal (1934 - ?)

Lehrerin, Vorsitzende des Demokra-tischen Forums der Banater Bergland-deutschen in Steierdorf (1996 - 1998)

Dramatiker, Journalist

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1992 - 1993)

auch Temesy; Generalleutnant derInfanterie

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1885 - 1886), Kurator in Steier-dorf / Pfarre Anina (1887 - 1894), Dichter

Arzt in Steierdorf, Leiter des 1913 eröff-neten Krankenhauses

Oberschullehrerin in Reschitza, danachTemeswar, Schuldirektorin, Schriftstel-lerin, Trägerin des Goldenen Ehren-zeichens für Verdienste um die RepublikÖsterreich (seit 2006)

- geb. am 10.01.1955 in Anina

- geb. am 5.10.1854 in Orawitza- gest. am 11.12.1907 in Wien

- geb. am 30.09.1966 in Neustadt= Baia Mare

- geb. am 5.03.1891 in Orawitza- gest. am 21.03.1967 in Budapest

- geb. am 20.02.1855 in Perjamosch- gest. am 30.11.1930 in Perjamosch

- geb. am 12.07.1937 in Ferdi-nandsberg

Groczky, Peter

Gröger, Konrad

Grolmusz, Georgeta

Groschel, Franz Karl

Groza, Dan

Gruber, Adalbert

Grünn, Karl

Guhr, Geza

Guip-Cobilanschi,Edith

255

0 1 2 3345

346

347

348

349

350

351

352

353

354

römisch-katholischer Pfarrer, warKaplan in Reschitza (1996 - 1998)

römisch-katholischer Pfarrer in Franz-dorf (1818 - 1825)

Feldmarschalleutnant

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1917 - 1926)

Zusammen mit Kalanek, Commissariuszur Einrichtung des Temescher Banats(1717)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1974 - 1976)

Maler, Graphiker, Pädagoge

Holzschläger in Steierdorf, entdecktedie Steinkohle im Andreasgraben (1790)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan (1934 - 1937) auch in Reschitza

auch Harback; Karansebescher (1743)und Orschowaer (1749) Distriktver-walter

- geb. am 4.08.1970 in Arad

- geb. am 6.03.1837 in Armenisch- gest. am 11.06.1904 in Wien

- geb. am 4.12.1892 in Orzidorf

- geb. am 5.06.1948

- geb. am 18.01.1911 in Königsgnad- gest. am 12.12.1988

- geb. in 1740 in Maria Zell- gest. am 12.07.1825 in Steierdorf

- geb. am 22.03.1902 in Großpereg

- geb. in 1699- gest. am 19.01.1759 in Temeswar

György, Zoltan

Györgyeni, Josef

Hablitschek, KarlEdler von

Hager, Nikolaus

Hahn, Ignatius

Hajdu, Josef

Halsdorfer, Nikolaus

Hammer, Mathias

Hampel, Karl

Harbeck, Benedikt

256

0 1 2 3355

356

357

358

359

360

361

362

363

Pfarradministrator in Mehadia (ab1930), war Kaplan (1933 - 1938) auchin Reschitza

Lehrer in Steierdorf (1832 - 1836)

Lehrer in Reschitza (um 1845)

Oberbergmeister in Orawitza, leitete dieVerteidigung der Bergwerke währendder Türkeneinfälle 1738

Kameralpräfekt in Orawitza

Buchhalter der Banater Bergdirektion

Ordinarius der Temeswarer Diözese,wurde in Reschitza am 29.03.1936 zumPriester geweiht

römisch-katholischer Pfarrer in Nadrag(1939 - 1945), Weidenthal (1945 - 1976),Karansebesch (1976 - 1982) und Traun-reut (Deutschland), war Kaplan in Steier-dorf (1935 - 1938) und Billed (1938),Ortschronist (Weidenthal, Franzdorf)

Werksfotograf des Reschitzaer Maschi-nenbaubetriebs und Kunstfotograf

- geb. am 15.02.1899 in Iserlohn(Deutschland)

- geb. in 1754- gest. am 29.03.1798 in Temeswar

- geb. am 20.06.1913 in Großpereg- gest. am 14.08.1989 in Temeswar

- geb. am 28.12.1910 in Weidenthal- gest. am 7.11.1985 in Traunreut(Deutschland)

- geb. am 25.12.1895 in Cornea- gest. am 28.10.1964 in Reschitza

Hardt, Alfons

Hartenberger, Franz

Hartenberger, Josef

Hartenfels, JosefPallisch von

Harwig, Josef

Hauck, Johann Franz

Hauptmann,Ferdinand

Hausner, Hermann

Heel, HermannStephanus (Moni)

257

0 1 2 3364

365

366

367

368

369

370

371

Ingenieur, Leiter der Entwurfsabteilungfür Dampflokomotiven im ReschitzaerWerk

auch Hechengarte; Unterkammergraffür das Bergwesen Ungarns (um 1748),war Oberbergmeister in Bokschan, ab1740 Bergrat in Orawitza

Tischler, kommunistischer Arbeiterfüh-rer, nach 1945 Betriebsleiter in Temes-war

Oberingenieur in Reschitza bis Januar1874, danach Hüttenverwalter in Dog-natschka

Ingenieur, Chef der Maschinenfabrikund Zeugschmiede in Reschitza (obererHüttenhof)

Stuhlrichter des Reschitzaer Bezirks (1.September 1865 - 30. März 1866)

Bergdirektor in Orawitza (um 1775)

römisch-katholischer Pfarrer in Franz-dorf (1891 - 1897)

- geb. in 1897 in Cornea- gest. in 1978

- geb. am 24.08.1700 in Oberndorf(Tirol)- gest. am 18.12.1773 in Wind-schacht (Tirol)

- geb. am 1.11.1898 in Karanse-besch- gest. am 23.06.1954 in Temeswar

- gest. am 30.07.1876 in Reschitza

- geb. vor 1750 in Graz (Österreich)- gest. in Freistritz (Steiermark)

Heel, Hugo

Hehengarten,Bartholomäus LudwigEdler von

Heigl, Johann

Heinbach, G. A.

Heinrich, Karl

Heinrich, Johann

Heipl, JohannNepomuk

Heller, Franz

258

0 1 2 3372

373

374

375

376

377

378

379

Kapellmeister, war als Musiker auch inReschitza tätig

Bergwerksdirektor in Steierdorf (1910 -1927), Gründer eines Spitals 1913 inSteierdorf / Anina

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1978 - 1980)

Lehrer in Reschitza, Chormeister, musi-kalischer Leiter der Operettengruppe(1947 - 1949), Betreuer des Haus-Streichquartetts (bis 1958)

Lehrer in Reschitza (1879 - 1912), Chor-meister des rumänischen Gesang-vereins aus Deutsch-Reschitza (1888 -1894), Gründer der Gesangsektion derOrtsgruppe Reschitza der Eisen- undMetallarbeiter-Gewerkschaft (1905)

Oberingenieur der Reschitzaer Brü-ckenbauabteilung (um 1913)

seit 1993 beim Europäischen Kulturka-nal „arte” in Straßburg, Autor von Buch-veröffentlichungen

Gewerk in Steierdorf (um 1792)

- gest. am 3.02.1914 in Wien

- gest. am 4.04.1927 in Steierdorf

- geb. am 20.07.1953 in Sanktanna

- geb. am 9.04.1892 in Reschitza- gest. am 18.01.1975 in Reschitza

- geb. in 1857 in Werschetz

- geb. in 1957 in Reschitza

Heller, Wenzel

Hendrich, Anton

Henger, Michael

Henn, Adalbert (Béla)Josef jun.

Henn, Adalbert sen.

Henn, Othmar

Henn, Werner

Hensch, Heinrich

259

0 1 2 3380

381

382

383

384

385

386

387

Schulleiter in Steierdorf und Orawitza(1942 - 1944)

Generalmajor, leitete Sprengungen beider Donauregulierung 1899 und demBau der Orschowaer Hafenanlagen

Rentmeister

Distriktverwalter im Tschanader (1753),Sanktandreser (1753 - 1756) und Lugo-scher (bis 1764) Distrikt, danach Provin-zialkommissar

Bürgermeister in Steierdorf (1908 - 1910)

Gemeindevorstand (Gemeinderichter)in Reschitza (1.09.1859 - 16.11.1861),Notär (1.01.1868 - 30.03.1872), Domä-nensekretär (um 1878), war Komman-dant der Reschitzaer Bürgergarde

Oberbergrat, Bergakadämieprofessor

Komitatschirurg in Orawitza

- geb. am 15.11.1917 in Perjamosch

- geb. am 23.02.1858 in Fünfkirchen- gest. am 24.10.1929 in Wien

- geb. am 1.05.1752 in Dognatschka- gest. am 7.04.1828 in Temeswar

- geb. in 1706- gest. am 9.09.1771 in Karanse-besch

- geb. am 11.01.1829 in Reschitza

- geb. am 14.11.1840 in Dognatschka- gest. am 22.04.1925 in Budapest

- geb. in 1802 in Georgenberg(Bayern)- gest. am 18.10.1846 in Orawitza

Herbeck, KarlMatthias

Herbert, Franz

Herdt, Anton JohannNepomuk LadislausEdler von

Herdt de Hutten, JosefJohann

Herdt, Josef

Herglotz, Alexander

Hermann, EmilGustav

Hermann, Ludwig

260

0 1 2 3388

389

390

391

392

393

394

395

Arzt (1801 - 1824), ab 1819 Komitats-chirurg in Bokschan

Lehrer und Direktor des Gymnasiums(Lyzeums) in Bokschan (1953 - 1980),Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Deutschen in Bokschan (1990 -1998)

auch Haymann, Kartograph, Geograph

Generalmajor, Kommandant des Ro-man-Banater Grenzregiments in Karan-sebesch (1783 - 1789)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1755 - 1756)

Bürgermeister in Steierdorf (1859 -1862)

Leiter der Ortsgruppe der Sozialdemo-kratischen Partei in Steierdorf (ab 1921),Bürgermeister von Steierdorf (1930 -1931, 1932 - 1934, 1944, 1949 - 1954)

Rennfahrer, erzielte mehrere Motorrad-und Autorennen-Landesmeistertitel;Sportmeistertitel (1979)

- geb. in 1774- gest. am 5.04.1824 in Bokschan

- geb. am 17.12.1928 in Schimand(Arad)- gest. am 4.12.1998 in Bokschan

- geb. am 18.01.1765 in Karanse-besch- gest. am 19.02.1815 in Triest

- geb. in 1827 in Smolnik (Slowakei)- gest. am 15.05.1862 in Steierdorf

- geb. am 13.12.1931 in Reschitza

Herzog, Hieronymus

Hettmann, Josef

Heymann, IgnazWenzeslaus

Hiebel, Johann Edlervon

Hinterreiter, Josef

Hirschpek, Franz

Hirschvogel, Rudolf

Hirschvogel, Werner

261

0 1 2 3396

397

398

399

400

401

402

Kunstmaler und Autor von Buchveröf-fentlichungen, Leiter (zusammen mitseiner Frau Doina), des Malereikreises„Deutsche Kunst Reschitza” des DFBB

Buchautor, heute in Deutschland; Veterander Könilichen Rum. Armee und der Franz.Legion (1947 - 1952), langjähriger Oganisa-tionsleiter des Heimatverbandes der BanaterBerglanddeutschen e.V.

Pädagoge, Historiker, Leiter des Schul-amts der DVR, Direktor des ReschitzaerGymnasiums

Kunstfotograf, Fotoreporter beim „NeuerWeg”, war Laborant in Reschitza (1952 -1957), wurde vom Werksfotografen Hehlin die Kunst des Fotografierens eingeführt

Kameraloberarzt und Montanphysikusin Orawitza (1781 - 1783)

Jurist, Regierungsrat bei der nieder-österreichischen Landesstelle

Bergassessor in Orawitza

- geb. am 6.06.1947 in Steierdorf -Anina

- geb. am 5.05.1924 in Dognatschka

- geb. am 23.10.1908 in Lenauheim- gest. am 5.11.1946 in Dnjeprope-trowsk (Sowjetunion)

- geb. am 27.03.1933 in Lugosch

- geb. am 9.07.1756 in Hermann-stadt- gest. am 14.06.1792 in Wien- geb. am 18.08.1783 in Orawitza- gest. am 28.03.1863 in Wien- geb. am 29.10.1772 in Deutsch-Saska- gest. am 18.03.1810 in Orawitza

Hlinka, Gustav

Höcher, Ludwig

Hockl, Nikolaus Hans

Höfer, EdmundNikolaus Gustav

Hoffinger, JohannGeorg

Hoffinger, KarlConstantin Ritter von

Hoffmann, AntonEdler von

262

0 1 2 3

403

404

405

406

407

408

409

410

411

Kassenverwalter der Banater Berg-direktion in Orawitza

Administrationsgeometer in Orawitza(ab 1785)

Komitatsassessor in Orawitza (ab 1825)

Stuhlrichter des Reschitzaer Bezirks(1861)

römisch-katholischer Abtpfarrer,Dechant

Bergbeamter in Orawitza (vor 1773),Salzhüttenverwalter

Geologe, Hochschulprofessor

Bergwerksingenieur, leitete die Werke inRussberg, Ruskitza und Ferdinandsberg

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1976 - 1978)

- geb. am 20.10.1779 in Orawitza- gest. am 7.03.1847 in Orawitza

- geb. in 1756 in Wien- gest. am 22.11.1806 in Orawitza

- geb. am 23.11.1775 in Deutsch-Saska- gest. am 27.05.1833 in Orawitza

- geb. in 1833 in Oberhohndorf(Sachsen)

- geb. am 28.09.1845 in Weidenthal- gest. am 20.10.1919 in Földéak

- geb. am 20.11.1750 in Orawitza- gest. am 3.01.1815 in Kaczyka(Bukowina)

- geb. am 28.11.1838 in Russberg- gest. am 21.02.1891 in Budapest

- geb. in 1797 in Württemberg- gest. am 10.10.1883 in Budapest

- geb. am 13.06.1950 in Dognatschka- gest. am 22.01.2006 in Maquart-stein (Deutschland)

Hoffmann, AntonJosef

Hoffmann, Ferdinand

Hoffmann, FerdinandFranz

Hoffmann, FranzWolfgang von

Hoffmann, Johann

Hoffmann, JohannPaul

Hoffmann, KarlBorromäus MaximilianAnton de Padua

Hoffmann, Zacharias

Höher, Otto

263

0 1 2 3412

413

414

415

416

417

418

419

420

Pater, war in den kommunistischen Ge-fängnissen

Zweiter Kapellmeister in Steierdorf (cca1920 - 1930)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1757 - 1759)

Puddelschaffer in Reschitza (um 1848)

Lehrer in Orawitza

Lehrer, Schuldirektor

römisch-katholischer Pfarrer in Wei-denthal (1868 - 1876)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan auch in Reschitza

auch Hofgartner, Leiter der ersten Bes-semerhütte, Oberverwalter der StEG-Oberverwaltung in Reschitza (1. Januar1881 - 30. November 1883)

- geb. am 21.01.1903 in Reschitza- gest. am 18.01.1950 in Reschitza

- geb. in 1824 in Reschitza- gest. am 30.04.1869 in Reschitza

- geb. am 25.10.1802 in Orawitza- gest. am 9.05.1851 in Orawitza

- geb. am 22.04.1759 in Deutsch-Saska- gest. am 28.10.1832 in Temeswar

- geb. am 5.10.1908 in Reschitza

Hohn, Franz S.J.

Holecsek, Josef

Holinszky, Johann

Hollschwandtner,Alexander

Holzmann, Anton

Holzmann, JohannGottlieb

Hompaß, P. Achatius

Hönig, Franz

Hopfgartner, Karl

264

0 1 2 3421

422

423

424

425

426

427

428

429

430

Lehrer (1899 - 1938), Schuldirektor undKantor (1899 - 1914) in Orawitza

Journalist, Führer der sozialistischenJugend, Ehrenbürger post mortem vonReschitza (2002)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1839 - 1841)

Hauptdarsteller in Auftritten der deut-schen Operettengruppe in Reschitza

Gewerk (Unternehmer) in Dognatsch-ka, ab 1740 Bergrat in Temeswar

Lehrer

Montanphysikus in Orawitza (ab 1786)

Kunstmaler

Gründer eines Arbeiterchors in Steier-dorf (1897)

Geologe

- geb. am 29.09.1878 in Fünfkir-chen = Pécs (Ungarn)- gest. am 17.07.1962 in Temeswar

- geb. am 6.07.1911 in Lupeni- gest. am 12.04.1985 in Singen(Deutschland)

- geb. am 22.11.1923 in Semendria= Smederevo (serb. Banat)

- geb. am 27.01.1693 in Schemnitz- gest. am 2.04.1760 in Temeswar

- geb. am 30.05.1808 in Franzdorf

- geb. am 15.08.1739 in Trentschin- gest. am 18.03.1787 in Orawitza

- geb. am 18.01.1847 in Orawitza- gest. am 14.04.1921 in München

- geb. am 13.09.1899 in Sekul- gest. am 16.02.1972 in Temeswar

Hosztinsky, Anton

Hromadka, Georg

Hromadka, Szaniszlo

Huber, Franz

Hübner, David

Hübner, Friedrich

Hudelist, IgnazJohann

Humborg, Adolf

Humml, Franz

Humml, Johann

265

0 1 2 3431

432

433

434

435

436

437

438

Radiotechniker, beteiligte sich an derEinrichtung des Rundfunkwesens inUngarn

Fertigungstechniker im Maschinen-bauwerk. Fernstudium am Musikkon-servatorium in Klausenburg, neben-beruflich Dirigent der ungarischen (um1961) und Deutschen OperettengruppeReschitza (1960 - 1983) und auch deskatholischen Kirchenchors (1965 - 1991)

auch Huszar; Mathematiker, Hoch-schulprofessor

Stabschmiedemeister in Reschitza (um1791)

Werkarzt in Steierdorf um 1920

Werkarzt in Steierdorf (1883 - 1898),Kreisarzt in Bosowitsch (1903 - 1910)

römisch-katholischer Pfarrer in Wolfs-berg (1908 - 1912)

Musiklehrer und Kapellmeister, Leiterder Reschitzaer Werkskapelle (1938 -1942)

- geb. am 14.08.1895 in Steierdorf- gest. am 6.12.1969 in Budapest

- geb. am 3.05.1926 in Reschitza- gest. am 5.04.1997 in Reschitza

- geb. am 25.07.1895 in Steierdorf- gest. am 21.02.1965 in Budapest

- geb. in 1876- gest. in 1930

- geb. am 9.03.1848 in Buda- gest. am 7.03.1927 in Steierdorf

- geb. am 8.07.1888 in Maidan =Brãdiºoru de Jos- gest. in 1972 in Busiasch

Humml, Oskar

Hunyadi, Ladislaus

Husar, Geysa

Hüttel, Peter

Iberer jun., Johann

Iberer sen., Johann

Imhof, Johann

Itu, Octavian

266

0 1 2 3439

440

441

442

443

444

445

446

447

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1879)

römisch-katholischer Pfarrer in Wei-denthal (1928 - 1934)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1990 - 2009), Dechant, Domherr

römisch-katholischer Pfarrer, Schrift-steller, war Kaplan in Mehadia (um1935)

Lehrer in Steierdorf (1857 - 1884)

römisch-katholischer Pfarrer in Nadrag(2005 - 2008), Ferdinandsberg (2008 -2009) und Steierdorf (ab 2009) warKaplan in Reschitza (2002 - 2004)

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (1963 - 1965)

Kaufmann, Schriftsteller, wirkte 1886 alsKaufmann in Cârnecea, schrieb „Ver-schiedene galante Abenteuer” (Wer-schetz, 1886)

Redakteur der Zeitung „KaransebeserWochenblatt” (ab 1895)

- geb. am 12.02.1960 in Temeswar

- geb. am 13.11.1896 in Orschowa- gest. am 4.10.1966 in Gauting(Oberbayern)

- geb. am 5.12.1969 in Sanktanna

- geb. am 20.08.1939 in Tisa Nouã

Ivankovics, Johann

Jacobi, Johann

Jäger, Adalbert

Jäger, Franz

Jäger, Johann

Jäger, Martin

Jäger, Peter

Jagodics, Peter

Jakobovits, Josef

267

0 1 2 3448

449

450

451

452

453

454

455

456

457

war lange Jahre Direktor der Berg-schule in Schässburg

Oberst

Lehrer, Vizepräsident des „Südungari-schen Lehrerverbands”, war Lehrer inMoritzfeld (1877 - 1880)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan (1934 - 1941) auch in Reschitza

Lehrer in Deutsch-Saska

Physiker

Geiger, Bassflügelhornist, Kapellmeis-ter für Unterhaltungsmusik

Lehrer der Normalschule in Orawitza(um 1845)

Lehrer in Bokschan (ab 1813) und Dog-natschka (um 1845)

Redakteur der „Reschitzaer Zeitung”(ab 1937)

- geb. am 6.03.1929 in Reschitza- gest. am 6.04.2009 in Augsburg(Deutschland)

- geb. in 1794 in Orawitza- gest. am 12.01.1847

- geb. am 22.11.1850 in Podol(Neutra)- gest. am 26.07.1920 in Kubin

- geb. am 24.08.1909 in Groß-betschkerek = Zrenjanin (Serbien)

- geb. am 5.10.1791 in Dognatschka

- geb. am 18.04.1863 in Karanse-besch- gest. am 21.07.1924 in den Ötz-taler Alpen (abgestürzt)

- geb. in 1917 in Steierdorf- gest. in 2002 in Deutschland

- geb. am 23.09.1795 in Bokschan

- geb. am 30.09.1795 in Bokschan

Jambrek, Edmund

Janakovits, Josef

Janda, Franz

Janisch, Desiderius

Jaretz, Franz

Jaumann, Gustav

Jecsmen, Augustin

Jellmann, Alois

Jellmann, Michael

Jendl, Hans

268

0 1 2 3458

459

460

461

462

463

464

465

466

467

Schauspieler am Deutschen Staats-theater Temeswar bis 1974; besuchtedie Lehrlingsschule in Reschitza (1945 -1949); lebt in Wilhermsdorf (Bayern)

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (1816 - 1856)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan (1930 - 1938) auch in Reschitza

Leiter der Buchdruckerei Julius Wunderin Orawitza, Redakteur des „OrawitzaerWochenblatts” (1874 - 1876)

römisch-katholischer Pfarrer in Franz-dorf (1871 - 1876)

Generaloberst der Artillerie

Dirigent des Karansebescher römisch-katholischen Kirchenchors (um 1927)

Buchdruckereibesitzerin, gab das „Ora-vitzaer Wochenblatt“ heraus (ab 1935)

Geiger, Kapellmeister für Unterhal-tungsmusik in Reschitza

Pädagoge, Schulinspektor, Autor, warLehrer in Orawitza (1865 - 1872)

- geb. am 16.12.1930 in Knes

- geb. in 1778 in Nitra (Slowakei)- gest. am 21.04.1856 in Steierdorf

- geb. am 5.08.1908 in Cârpa

- gest. am 28.06.1876 in Orawitza

- geb. am 14.03.1890 in Drenkova- gest. am 31.12.1959

- geb. in Orawitza- gest. am 4.09.1960 in Reutlingen

- geb. in 1912 in Steierdorf- gest. in 2004 in Reschitza

- geb. am 13.08.1840 in Bruckenau- gest. am 5.01.1915 in Albertfalva

Jochum, Josef

Juhasz, Andreas

Juhász, Tibor

Juranek, Jakob

Juravich, Eduard

Justy, Emil de

Kachlik, Rudolf

Kaden, Theresia

Kailing, Franz

Kakujay, Karl

269

0 1 2 3468

469

470

471

472

473

474

475

476

zusammen mit Ignaz Hahn, Commis-sarius zur Einrichtung des TemescherBanats (1717)

Pädagoge, Direktor des Karansebe-scher Untergymnasiums (ab 1907),Schulrat

Pädagoge, Autor, war Oberlehrer undDirektor in Orawitza (1855 - 1892),schrieb zwei Lehrbücher der Geogra-phie (1874) und Heimatkunde (1880)

Bezirksarzt des Orawitzaer Bezirks (um1891)

Bergmeister, Obermautamtsverwalter,war bis 1757 Bergmeister in Deutsch-Saska

Oberverwalter der StEG-Oberverwal-tung in Reschitza (1.12.1883 - nach1892), vorher Direktor der Sodawas-serfabrik in Reschitza

Lehrer in Moldowa (um 1845)

Bergchirurg in Deutsch-Saska (ab 1816)

Karascher Komitatschirurg

- geb. am 19.11.1875 in Orawitza

- geb. am 27.09.1832 in Jahrmarkt- gest. am 6.12.1898 in Orawitza

- gest. am 4.02.1770 in Temeswar

- geb. in Iacobeni (Bukowina)

- geb. am 20.12.1800 in Bokschan

- geb. in 1754- gest. am 13.08.1818 in Bokschan

Kalanek, JohannAlexander Freiherrvon

Kalkbrenner, Anton

Kalkbrenner,Sigismund

Kállay, Dr. Emanuel

Kalschmid, AbrahamEdler von

Kalusay, Friedrich(Fritz)

Kaminek, Gabriel

Kaminek, Gabriel

Kaminek, Josef

270

0 1 2 3477

478

479

480

481

482

483

484

485

römisch-katholischer Pfarrer in Wolfs-berg (bis 2000)

Botaniker

Musiker, Musiklehrer in Orawitza (ab1919), Komponist

Hüttenmeister, Leiter der OrawitzaerTheaterverwaltung (1831 - 1837)

Polizeichef von Steierdorf (1903 - 1948)

Oberst

Eisendreher, Tenor, langjähriger Haupt-darsteller in Operetten und in BuntenAbenden der deutschen Operetten-gruppe Reschitza (1942 - 1981)

Großkaufmann

Pianist, Organist, Musiklehrer, Kom-ponist, Chormeister, wirkte zwischen1869 und 1872 in Orawitza

- geb. am 17.02.1914- gest. am 4.06.2003 in Temeswar

- geb. am 25.04.1843 in Lugosch- gest. am 13.07.1896 in Klausenburg

- geb. in 1878 in Orawitza- gest. am 10.04.1937 in Orawitza

- geb. in 1770- gest. am 26.07.1837 in Orawitza

- geb. am 7.05.1876 in Steierdorf- gest. am 26.07.1959 in Steierdorf

- geb. am 4.02.1844 in Karanse-besch (oder Bosowitsch)- gest. am 9.10.1914 in Wien

- geb. am 10.10.1922- gest. am 8.04.1988 in Reschitza

- geb. in 1867 in Ferdinandsberg- gest. am 27.07.1937 in Temeswar

- geb. am 15.01.1846 in Hoch-petsch (Böhmen)- gest. am 2.11.1912 in Temeswar

Kandler, Eduard

Kanitz August

Kanz, Karl

Kappus vonPichelstein, Bernhard

Kapral, Stefan

Karl, Ferdinand

Karlicsek, Rudolf

Karner, Eduard

Karraß, Karl Rudolf

271

0 1 2 3486

487

488

489

490

491

492

493

1958, eigene Combo, ab 1971 in derBRD, Mitarbeiter der Bayrischen Volks-musikarchiv, Sammlung in vier Büchern:Dokumente, Noten, Fotos über das Mu-sikleben im Raum Steierdorf - Reschitza

Waldmeister

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1862 - 1875)

Kassegegenschreiber in Orawitza, be-sorgte die Ansiedlung von Steierdorf1773

auch Castner, Generalmajor, Festungs-kommandant in Karansebesch (1718 -1719) und Orschowa (1720 - 1721)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan auch in Reschitza (1955)

auch Kárpáti (ab 1887), Hilfsschulins-pektor im Karasch-Severiner Komitat(ab 1894)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan (1933 - 1939) auch in Reschitza

- geb. am 3.07.1940 in Reschitza

- geb. am 25.09.1774 in Deutsch-Saska- gest. am 25.09.1826 in Orawitza

- geb. in 1730- gest. am 7.05.1817 in Orawitza

- geb. in Amberg- gest. in 1730 in Orschowa

- geb. am 6.03.1921 in Karaschowa- gest. am 11.11.1993 in Karaschowa

- geb. am 16.02.1863 in Hatzfeld- gest. am 6.05.1921

- geb. am 29.01.1909 in Steierdorf

Kaschak, Josef Karl

Kaschauer, Michael

Kassovics (Arvay),Maurus

Kastel, Peter

Kastner, Rudolf Edlervon

Katici, Theodor

Kaufmann, Alexander

Kauschitz, Antonius

272

0 1 2 3494

495

496

497

498

499

500

501

auch Kaiser; Ingenieurhauptmann u.a.bei der Reparatur der Brücke in Orscho-wa (1723), Provinzialkommissar

römisch-katholischer Pfarradminis-trator in Steierdorf (1781 - 1782)

Werkzeugschlosser; langjähriger Re-gisseur und Hauptdarsteller in Operet-ten und Bunten Abenden der deutschenOperettengruppe (1942 - 1982), war be-geisteter Motivator und Seele der deut-schen Operettengruppe Reschitza

Redakteur der „Oraviczaer Zeitung” (um1904)

kaiserlicher Stallmeister in Reschitza,später Komitatstierarzt im Karasch-Severiner Komitat

Waldmeister in Orawitza

Lokalforscher, schrieb „Über dasDeutschtum im östlichen Banate” (1913)

römisch-katholischer Pfarradminis-trator in Reschitza (1798 - 1812) undSeelsorger in Bokschan (1812 - 1831)

- gest. am 13.02.1749 in Temeswar

- geb. am 31.05.1922 in Bukarest- gest. am 4.07.2005 in München

- geb. am 06.10.1749 in Orawitza- gest. am 21.10.1829 in Orawitza

- geb. am 11.05.1884 in Temesch-Slatina

Kayser, Josef

Kedel, Georg

Kehr, Franz

Kehrer, Viktor

Keith, Ferdinand

Kellner, Franz Xaver

Kellner, Julius E.

Kempf, Laurentius

273

0 1 2 3502

503

504

505

506

507

508

509

510

Hofrat, Kameralinspektor bei der Bana-ter Landesadministration

Generalmajor

römisch-katholischer Pfarrer, Autor, warum 1906 Kaplan in Steierdorf

Montanist, war zwischen 1865 und1867 in Anina und Russberg tätig

Montanist

Botaniker, Hochschulprofessor

römisch-katholischer Pfarrer, Dechant,war zwischen 1926 und 1935 Pfarrad-ministrator der Pfarre Anina in Steierdorf

römisch-katholischer Pfarrer, Dechant,war Seelsorger (1858 - 1861) und De-chant (1860 - 1861) in Karansebesch

auch Kinnater, Franziskaner Mönch,erster Pfarradministrator in Steierdorf(1774 - 1776)

- geb. in 1704 in Wien- gest. am 22.01.1768

- geb. am 3.03.1856 in Reschitza- gest. am 14.07.1924 in Graz

- geb. am 29.07.1871 in Lippa- gest. am 20.11.1941 in Bultsch(bei Lippa)

- geb. am 5.02.1837 in Arad- gest. am 22.07.1907 in Schemnitz(Slowakei)

- geb. am 24.09.1866 in Russberg- gest. am 22.07.1917 in Wien

- geb. am 11.10.1864 in Orawitza- gest. am 24.06.1940 in Budapest

- geb. am 31.10.1893 in Jahrmarkt- gest. am 17.12.1980 in Blieskastel(Saar)

- geb. am 22.02.1817 in Temeswar- gest. am 28.02.1914 in Szeged

Kempfen, Ognas DismasFreiherr von Angret

Kermpotich, Friedrich

Kern, Augustin

Kerpely von Krassai,Antal

Kerpely von Krassai,Anton jun.

Kerpely, KolomanRitter von Krassai

Kilczer, Martin

Killer, Friedrich

Kinater, Angelus

274

0 1 2 3511

512

513

514

515

516

517

518

auch Kirchenmayer, Kameralverwalterin Karansebesch (um 1770)

Bezirksarzt (Bezirk Bokschan) in Bok-schan (um 1891)

Malerin

Botaniker, Professor, unternahm Stu-dien über Mineralquellen von Busiasch,Lippa und Herkulesbad. Hielt sich 1800und 1805 in Herkulesbad auf

Honvedgeneral, besuchte die Unter-realschule in Karansebesch

auch Klaszovicz, Tschanader Domherr,war römisch-katholischer Dechant inOrawitza (1846)

Bezirksarzt des Teregowaer Bezirks(um 1891)

römisch-katholischer Domherr, Lokal-schulendirektor und Bezirks-Normal-schulendirektor in Orawitza um 1858

- geb. in 1706 in Linz (Oberöster-reich)- gest. am 17.05.1772 in Karanse-besch

- geb. in 1901 in Orawitza- gest. in 1987 in Piatra Neamþ

- geb. am 3.02.1757 in Mattersdorf(Ödenburg)- gest. am 13.12.1817 in Pest

- geb. am 7.04.1820 in Temeswar- gest. am 17.05.1892 in Budapest

- geb. am 23.08.1790 in Laab(Preßburg)- gest. am 19.11.1863 in Temeswar

Kirchmayer, IgnazWolfgang

Kiss, Maximilian

Kisslinger-Zachmann,Johanna

Kitaibel, Paul

Klapka, GeorgMauritius

Klaszovits, LeopoldEdler von

Klatnek, Mathias Dr.

Klazsovics, Leopold

275

0 1 2 3519

520

521

522

523

524

525

526

Lehrer, Vorsitzender des DemokratischenForums der Banater Berglanddeutschenin Karansebesch (1990 - 1993)

Archäologe

römisch-katholischer Pfarrer und Her-ausgeber eines Kirchen-Liederbuchs,war Kaplan in Anina und Steierdorf,Pfarradministrator in Orschowa (1930 -1960)

Geiger, Kapellmeister für Unterhal-tungsmusik

Musiker, Komponist, war Hilfsmeisteram Hochofen in Reschitza

Graphikerin, Malerin

Lehrer in Dognatschka (um 1845)

Pädagoge, Komponist, Arzt (1934 -1944), ab 1948, nach der Russlandver-schleppung, Lehrer in Orawitza

- geb. am 20.11.1850 in Karanse-besch- gest. am 2.02.1924 in Haindorf beiReichenberg (Böhmen)

- geb. am 23.04.1893 in Großsankt-peter- gest. am 18.09.1960 in Temeswar

- geb. am 4.05.1906 in Reschitza- gest. am 26.03.1974 in Reschitza

- geb. am 27.07.1929 in Lugosch- gest. am 8.08.2008 in Trebur(Deutschland)

- geb. am 20.08.1932 in Orschowa

- geb. am 4.04.1908 in Orawitza- gest. am 4.06.1984 in Orawitza

Klein, Hans

Klein, Wilhelm

Kleitsch, Josef

Klemens, Alexander

Klepper, WalterMichael

Klepper-Paar,Hildegard

Kliemek, Alois

Klima, Franz

276

0 1 2 3527

528

529

530

531

532

533

534

535

Schauspielerin, Leiterin einer Schau-spielschule in Frankfurt am Main (1896 -1931)

Akkordeonist, Blasbassist, Kapellmeis-ter der Blaskapelle in Anina (1973 -1983)

Schmied, Kulturbeauftragter der Kom-munistischen Partei in Reschitza; hatdie Auftritte der Operrettengruppe inReschitza maßgebend unterstützt

Waldmeister in Orawitza

Oberstleutnant, ab 1919 Obmann derKaransebescher Ortsgruppe der Deut-schen Volksgemeinschaft

Kunstmaler, Zeichner aus Bokschan

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (1809 - 1816)

Hüttendirektor in Reschitza (bis 1925)

Bergbauingenieur, leitete die Münzprä-gung in Deutsch-Tschiklowa

- geb. am 8.10.1859 in Orawitza- gest. am 21.11.1934 in Frankfurtam Main

- geb. in 1918 in Steierdorf - Anina- gest. in 2007 in Wasserburg amInn (Deutschland)

- geb. im März 1926 in Reschitza- gest. am 23.11.2001 in Reschitza

- geb. am 19.03.1763 in Orawitza- gest. am 23.10.1825 in Orawitza

- geb. am 27.10.1868 in Karanse-besch- gest. am 14.05.1931 in Karanse-besch

- geb. am 13.05.1764 in Schlesien- gest. am 23,04.1822 in Deutsch-Tschiklowa

Klinkhammer, Therese

Klos, Otto

Kloth, Alois

Knapp, Josef

Knecht, Franz

Kneipp, Peter

Kneisel, Gratianus

Kniepert, Karl

Knoblauch, Augustvon

277

0 1 2 3536

537

538

539

540

541

542

543

Oberleutnant, war Gemeindevorstand(1873 - 1875) in Orawitza

auch Knobloch, Apotheker, Botaniker.Übernahm 1820 die Apotheke des ver-storbenen Johann Lederer

Oberstuhlrichter des Bokschaner Be-zirks (um 1891)

römisch-katholischer Pfarrer, Dechant,war Pfarradministrator in Klokotitsch(1940 - 1943) und Karaschowa (1943 -1954)

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Orschowa (1990 - 1992)

Bergwerksverwalter in Deutsch-Tschiklowa

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan auch in Reschitza (1953 - 1954)

Apotheker, Arzt, Praktizierte bei JohannLederer in Orawitza; schrieb „Tractatusde Peste” (Leipzig, 1833)

- geb. am 19.11.1835 in Orawitza- gest. am 28.12.1876 in Orawitza

- geb. am 28.01.1797 in Reschitza- gest. am 18.10.1869 in Orawitza

- geb. am 11.07.1909 in Großsankt-peter- gest. am 15.04.1978 in Perja-mosch

- geb. am 23.03.1937 in Orschowa

- geb. in 1744- gest. am 16.05.1793 in Deutsch-Tschiklowa

- geb. am 26.06.1876 in Lupak- gest. am 19.02.1954 in Reschitza

- geb. am 22.12.1790 in Orawitza- gest. in 1862 in Craiova

Knoblauch, Josef von

Knoblauch, KarlAugust von

Knothy, Julius

Koch, Johann

Kochut-Galla, Anton

Kohsen, Ignaz Edlervon

Kokos, Alexander

Koller, LeopoldusAntonius Thomas

278

0 1 2 3544

545

546

547

548

Chormeister des rumänischen Ge-sangsvereins in Deutsch-Reschitza(1878 - 1884)

auch Coloswáry, Bergbauverwalter inSteierdorf (1846 - 1847), danach Berg-kommissar und Berggerichtsassessorin Orawitza

Verwalter des Karansebescher Distrikts(1772 - 1775)

Oberst, Kommandant des Serbisch-Ba-nater Grenzregiments in Weißkirchen

Diplom-Ökonom, Direktor und General-direktor im Statistischen KreisamtKarasch-Severin (1990 - 2000), Mitgliedim Vorstand und in der Exekutive desDFBB, Stellv. Vorsitzender im Leitungs-rat des BVIK BANATIA Temeswar, seit2002 Lektor (Korrektor) aller Veröffent-lichungen der „Deutschen VortragsreiheReschitza” (Zeitschriften, Bücher, Web-Seite des DFBB usw.), Träger des„Alexander Tietz”-Preises für das Jahr2009

- geb. in 1810 in Klausenburg- gest. in 1873 in Orawitza

- geb. in 1719 in Ödenburg- gest. am 12.11.1775 in Karanse-besch

- geb. am 13.10.1825 in Stadthagen- gest. am 17.07.1909 in Wien

- geb. am 9.04.1940 in Temeswar

Kolofik, Johann

Kolosvary vonSzilágy-Somlyo, Franz

König, Andreas

König, GustavFreiherr von

König, WaldemarGünter

279

0 1 2 3549

550

551

552

553

554

555

556

Unternehmer, Lokalforscher, Präsidentdes Gewerkenverbands, Herausgeberder „Wochen-Zeitung” in Orawitza (1818 -1820), schrieb eine Denkschrift überBanater Bergorte, Direktor der rumäni-schen Schulen

Musiker, Organist in Reschitza (um1946 - 1948)

Musiklehrer für Geige, Zither und Blech-instrumente in Steierdorf - Sigismund

römisch-katholischer Kaplan (1822 -1832), dann Pfarrer in Bokschan (1832 -1836)

Forstmeister der StEG in Reschitza (um1895)

römisch-katholischer Pfarrer in Deutsch-Tschiklowa (bis 1873)

Kindergärtnerin, Vorsitzende des Demo-kratischen Forums der Banater Berg-landdeutschen in Orawitza (ab 1993)

Fotograf in Temeswar mit Filialen in Groß-betschkerek (heute Zrenjanin), Herku-lesbad, Arad, Busiasch und Budapest,Kammerfotograf in Wien

- geb. in 1789 in Orawitza- gest. nach 1857

- geb. in 1902- gest. am 2.11.1989 in Reschitza

- geb. am 16.02.1799 in Temeswar- gest. am 29.12.1871 in Neube-schenowa

- gest. am 12.11.1873 in Deutsch-Tschiklowa

- geb. am 8.08.1855 in Deutsch-Bokschan- gest. am 2.01.1922 in Temeswar

Konstantiny, Johann

Kontur, Engelbert

Kontur, Johann

Koppold, Josef

Koreck, Ferdinand

Korn, Ludwig

Környei, Cornelia

Kossak-Bohr, Josef

280

0 1 2 3557

558

559

560

561

562

563

564

565

Chormeister des Reschitzaer Sänger-bunds (ab 1938), Gründer der Gesang-sektion „Echo” des Touristenvereins(um 1924)

Reitoffizier, Verwalter in Orschowa(1738 - 1739)

auch Gramer, Verwalter im Distrikt Or-schowa (1740 - 1746)

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Dognatschka (2000 - 2002)

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Dognatschka (1991 - 1995)

Wundarzt in Bokschan (ab 1728)

römisch-katholischer Pfarrer in Karls-dorf (Moldoviþa), um 1800

Kolonistenwerber, Filialdreißiger in Uj-palanka (1719) und Neumoldowa, Ver-walter in Ujpalanka (1721 - 1724)

Erster Chirurg in Steierdorf (um 1774)

- gest. am 1.03.1762 in Temeswar

- gest. in 1746 in Orschowa

- geb. am 16.09.1954 in Dognatschka

- geb. am 10.03.1952 in Dognatschka

- geb. in Dillingen

Kralik, Alexander

Kralik, Josef Leopoldde

Kramer, Johann Paul

Krasnek, Erwin

Krasnek, Franz

Krassa, Johann Georg

Kraus, Seraphin

Krauss(en), JohannFranz Albert

Krauss, Franz Xaver

281

0 1 2 3566

567

568

569

570

571

572

573

574

römisch-katholischer Pfarrer, Erzde-chant, war Pfarradministrator in Ora-witza (1922 - 1923)

Klavierspielerin, gab in ihrer JugendKonzerte in Reschitza

Musiker

Journalist, Übersetzer, Autor, Mitgliedim Vorstand des DFBB

Chormeister des Reschitzaer Gesang-vereins (um 1878 - 1879)

römisch-katholischer Pfarrer, Gymna-siallehrer, Erzdechant, war Konsistorial-assessor in Orawitza (1903 - 1922), De-chant in Orawitza (1910 - 1922) undErzdechant in Karansebesch

Lehrer am „Institut der lateinischenSchule” in Orawitza (um 1845)

war im Mai 1865 erster Kapellmeisterder Steierdorfer Blaskapelle

Minorit, Seelsorger in Bokschan (1751 -1752)

- geb. am 10.04.1884 in Grabatz- gest. in 1953 in Aiud

- geb. am 22.09.1898 in Reschitza- gest. in Temeswar

- geb. am 4.02.1913 in Reschitza- gest. am 30.12.1996 in Eglofs beiWangen / Allgäu

- geb. am 7.10.1951 in Großsankt-nikolaus

- geb. in 1836 in Jasnik (Mähren)- gest. am 3.10.1892 in Reschitza

- geb. am 18.12.1842 in Fatschet- gest. am 22.11.1922 in Orawitza

Kräuter, Johann

Krayer (geb. Sykora),Alma

Krcmar, Josef (Dotzo)

Kremm, Werner

Kretschmer, Stefan

Krinitzky, Franz

Kriß, Jakob

Kriwanek

Kromer, Felix

282

0 1 2 3575

576

577

578

579

580

581

582

583

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1885) und in Orawitza (1885 -1902) und Dechant (1886 - 1902) inOrawitza

Bürgermeister in Steierdorf (1871 - 1872)

Zweiter Kapellmeister in Steierdorf (um1915)

Geologe, war Adjunkt am SteierdorferBergamt (1847 - 1854)

Kasernen- und Proviantverwalter

auch Kuglern; Kameralgeometer im Te-mescher und Kraschoer Komitat (1805 -1836)

Kunstmaler, Graphiker, Hochschulpro-fessor, Ehrenbürger von Orawitza (2007)

Dichterin aus Orawitza, heute inDeutschland

Dechant in Orawitza, Direktor der Ora-witzaer Grammatikschule, Inspektor derkatholischen Schulen in der „Wojwod-schaft”

- geb. am 10.01.1829 in Völgyfalva(bei Ödenburg)- gest. am 7.08.1902 in Orawitza

- gest. am 14.04.1856 in Wien

- geb. in 1716- gest. am 16.10.1769 in Orschowa

- geb. in 1753 in Komorn- gest. am 2.02.1836 in Bokschan

- geb. am 16.07.1927 in Orawitza

- geb. am 13.05.1951 in Orawitza

- geb. am 14.07.1861 in Orawitza- gest. am 6.03.1890 in Großwar-dein

Kruesz, Franz

Kubovitz, Ludwig von

Küchler, Stefan

Kudernatsch, Johann

Kugler, Anton

Kugler, Anton Josef

Kumher, Franz

Kumher, MariaMagdalena

Kümmer, JohannHeinrich Josef

283

0 1 2 3584

585

586

587

588

589

590

römisch-katholischer Pfarrer, Lokalfor-scher

Organist und Chormeister des Kirchen-chors in Reschitza (1930 - 1985), Trägerder päpstlichen Auszeichnung „BeneMerenti” (1977)

Mitgründer und Chormeister des „Eiser-nen Quartetts” (1918); Gerichtsvollzieher

Professor, leitender Ingenieur im k.k.Eisenwerk Reschitza

Vorsitzender des DFBB Orawitza (1990 -1993)

römisch-katholischer Kaplan in Jahr-markt, seit 1946 Seelsorger in Reschit-za, Dechant, Förderer des Musiklebensin Reschitza (Kirchenchor, Orchester),übernahm 1958 die Belebung des Haus-Streichquartetts (Tradition seit dem 19.Jh.), ab 22.02.2004 Ehrenbürger postmortem von Reschitza

Forstmeister, leitete die Trifteinrichtungder Bersawa in Reschitza (1781)

- geb. am 22.04.1874 in Bokschan- gest. am 19.05.1941 in Neupanat

- geb. am 29.04.1902 in Deutsch-Bokschan- gest. am 9.01.1986 in Karlsfeld(Deutschland)

- geb. am 9.12.1872 in Bokschan

- geb. in 1830 in Wien- gest. in 1903 in Pörtschach amWörthersee (Kärnten)

- geb. am 12.10.1926 in Orawitza- gest. am 18.12.1997 in Orawitza

- geb. am 24.07.1919 in Jassenowa(serbisches Banat)- gest. am 25.06.1987 in Reschitza

Kummergruber, EmilAlexander

Kummergruber, EmilMaria

Kummergruber, Karl

Kupelwieser, Franz

Lachstädter, Otto

Lackner, Paul

Lahner, Franz

284

0 1 2 3591

592

593

594

595

596

597

598

599

600

Lehrer in Orawitza (ab 1817)

Buchhalter der Orawitzaer Bergdi-rektion

Verwalter in Karansebesch (1760 -1770)

Eisenbahndirektor, Fachmann für Loko-motivenbau

Musiker, Lehrer (ab 1895), dann Kantor-lehrer in Orawitza (1914 - 1930) und Re-schitza (1930 - 1942)

Gewerkschaftsführer in Reschitza

römisch-katholischer Pfarradminis-trator in Steierdorf (1777 - 1781)

Redakteur der Zeitung „KaransebeserWochenblatt” (ab 1914)

Kreispräsident, Vizepräsident der Staat-halterei für Siebenbürgen

Oberingenieur, war beteiligt an der Do-nauregulierung

- geb. in Österreich

- geb. in 1728 in Ofen (Buda)- gest. am 12.02.1794 in Orawitza

- geb. in 1701 in Bratusewo- gest. am 19.11.1772 in Karanse-besch

- geb. am 7.10.1883 in Orschowa- gest. am 24.11.1963 in Budapest

- geb. am 22.09.1874 in Wiesental(Lucany nad Nisou / Böhmen)- gest. am 25.03.1942 in Reschitza

- geb. in Reschitza- gest. am 3.06.1990

- geb. am 9.09.1810 in Karanse-besch

- geb. am 16.03.1791 in Altmoldowa- gest. am 20.02.1846 in Ofen (Buda)

Lambel, Karl

Lammer, Franz

Lämmichen, ErnestFerdinand

Láner, Kornelius

Lang, Jaroslav

Langhardt, Hans

Lausmann, Johannes

Lazus, Arthur

Lebzeltern, HeinrichAnton Johann Freiherrvon

Lechner, Josef

285

0 1 2 3601

602

603

604

605

606

607

608

Apotheker in Orawitza; Seine Apotheke„Zum schwarzen Adler” wurde 1821 vonseiner Witwe an Karl Knobloch über-tragen

Minorit, römisch-katholischer Pfarrer inBokschan (1754)

am 8. September 1853 fand er in Or-schowa die Kiste in der sich die unga-rische Krone und die Krönungsinsignenbefanden

Verwalter des Karansebescher Distrikts(1752 - 1753)

Kantor in Karansebesch (irgendwannzwischen 1830 - 1855)

Oberstuhlrichter des KaransebescherBezirks (um 1891)

Oberhüttenmeister in Dognatschka,leitete die Verteidigung Dognatschkasgegen den Türkeneinfall (1738)

Deutscher Dichter, verbrachte die er-sten Monate seines Lebens in Deutsch-Bokschan

- geb. in 1756- gest. am 14.05.1818 in Orawitza

- geb. am 16.10.1822 in Orawitza- gest. am 10.04.1889 in Orawitza

- geb. in 1711- gest. am 11.08.1753 in Karanse-besch

- geb. am 13.08.1802 in Csatád =Lenauheim- gest. am 22.08.1850 in Oberdö-bling bei Wien (Österreich)

Lederer, AntonJohann

Ledovi, Konrad

Leist, Josef

Leitgeb, Franz

Leitner, Antonius

Leitner, Julius

Lemberger

Lenau, Nikolaus FranzNiembsch Edler vonStrehlenau

286

0 1 2 3609

610

611

612

613

Bezirksarzt in Rekasch, lebte als Pen-sionist in Karansebesch

auch Lenetschek; Professor für Botanik

Chormeister, Gründer des „Lyra”-Chors,um 1900 in Steierdorf - Sigismund aktiv

Propstpfarrer, war römisch-katholischerKaplan in Karansebesch, danachPfarradministrator in Mehadia (1868 -1870) und Priester in Neumoldowa(1870 - 1890)

Generalsekretär am Französischen Kul-turinstitut in Innsbruck, lebte von 1927bis 1944 in Orawitza; Autor, ausge-zeichnet u.a. mit folgenden Orden: Che-valier de Palmes académiques, Cava-liere per il merito della Republica Ita-liana; Ehrenbürger von Orawitza

- geb. in 1819- gest. am 6.11.1913 in Karanse-besch

- geb. am 20.12.1867 in Orawitza- gest. am 12.08.1942 in Mährisch-Schönberg

- geb. am 2.11.1838 in Wien- gest. am 19.04.1920 in Detta

- geb. am 21.06.1921 in Arad- gest. am 23.09.2004 in Innsbruck(Tirol)

Lendl, Georg

Lenecek, Ottokar

Lenhardt, Josef

Lichtfuß, Karl

Lichtfuss, Tibor

287

0 1 2 3614

615

616

617

618

619

620

621

622

Schweißer im Maschinenbauwerk,Hauptdarsteller in Auftritten der deut-schen Operettengruppe Reschitza(1939 - 1978), im gleichen ZeitraumSchriftführer und Notenschreiber derOperettengruppe

Lehrer

Arzt, Universitätsprofessor

Pädagoge, Schriftsteller, verbrachteseine Jugend in Orawitza

Arzt, Leiter des serbischen Militär-Sanitätswerks

Temescher (1791 - 1798), danach Kara-scher (1798 - 1809) Komitatschirurg,wirkte in Orawitza

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan (1925 - 1929) auch in Reschitza

Direktor des Arader Tabakeinlöseamts

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf / Pfarre Anina (1903 - 1918)

- geb. am 19.11.1919 in Reschitza- gest. am 7.07.2006 in München

- geb. am 27.07.1812 in Bokschan

- geb. am 15.10.1853 in Orawitza- gest. am 10.04.1919 in Wien

- geb. am 31.05.1915 in Weißkirchen- gest. am 21.04.1985 in Temeswar

- geb. am 26.12.1806 in Orawitza- gest. am 25.10.1883 in Belgrad

- geb. in 1752 in Galgoczy- gest. am 31.07.1839 in Tschakowa

- geb. am 16.03.1902 in Großsankt-peter

- geb. am 27.02.1843 in Mehadia- gest. am 20.07.1904

- gest. am 11.03.1918 in Steierdorf

Licker, Anton

Liebich, Johann

Lihotzky, Gustav

Lillin, Andreas Alois

Lindenmayer, EmerichP.

Lindenmayer, JohannBernhard

Lindner, Wendelin

Lintz (Kohányi),Robert

Lipeky, Franz (?)Vinzenz Balazs von

288

0 1 2 3623

624

625

626

627

628

629

630

römisch-katholischer Pfarrer und De-chant in Reschitza (1925 - 1950), Kara-scher Erzdechant (ab 1929) und Ehren-domherr (ab 1940)

auch Lischka; Oberingenieur, Hoch-schulprofessor

Hüttenmeister, leitete nach Hofgartnerdie Bessemerhütte (um 1870) in Re-schitza

römisch-katholischer Pfarrer und De-chant in Karansebesch (1849 - 1857),in Orawitza (1857 - 1868), ab 1859 Ka-ransebescher Erzdechant

römisch-katholischer Pfarrer in Ferdi-nandsberg (1929 - 1942)

Generaloberst, Chef der Luftflotte 4,Kommandant der 12. Armee, die 1942im Balkan eingesetzt war

Gastwirt in Weidenthal (um 1936)

Waldmeister, Anwerber der FranzdorferAnsiedler

- geb. am 17.02.1881 in Klek- gest. am 24.11.1950 in Reschitza

- geb. am 6.04.1883 in Reschitza- gest. am 20.03.1967 in Budapest

- geb. am 3.11.1810 in Weißkirchen- gest. am 4.08.1894 in Ödenburg

- geb. am 31.12.1876 in Temeswar- gest. am 30.04.1948 in Komlosch

- geb. am 20.05.1885 in Orschowa- gest. am 26.02.1947 bei Belgrad(zum Tode verurteilt)

- geb. am 23.10.1902 in Maciova- gest. am 8.05.1985 in Sigmarin-gen- geb. in 1763 in Gmunden- gest. am 16.11.1832 in Reschitza

Lischerong, Matthias

Liska, Josef jun.

Liska, Josef sen.

Littahorszky, Karl

Lobmayer, Ferdinand

Löhr, Alexander(Sascha)

Loidl, Eugen

Loidl, Franz Xaver

289

0 1 2 3631

632

633

634

635

636

637

638

639

Tschanader Bischof, erhielt den Adels-titel nach der ihm geschenkten Ort-schaft Krivina im Karascher Komitat

Bürgermeister von Orawitza (um 1876)

Generalmajor der Genietruppe

römisch-katholischer Pfarrer, Konsisto-rialrat, Lokalforscher, war Seelsorger inReschitza (1893 - 1899)

römisch-katholischer Dechant, Kanzlei-direktor der Temeswarer Diözese, warKaplan in Reschitza (1982), späterPfarradministrator in Karansebesch

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (2006 - 2008)

Oberbuchhalter, war Bezirksbuchhalterin Orawitza (1894 - 1906)

Apotheker, Landesvorsitzender der„Deutschen aus Jugoslawien in Bayern”

Arzt in Franzdorf, Sekul und Weiden-thal, ab 1946 in Reschitza

- geb. am 31.01.1793 in Miskolc- gest. am 13.03.1867 in Pest

- geb. am 7.11.1855 in Schupanek= Jupalnic- gest. am 6.02.1908 in Wien

- geb. am 28.05.1838 in Temeswar- gest. am 29.11.1914 in Werschetz

- geb. am 7.02.1956 in Bakowa

- geb. am 21.05.1979 in Reschitza

- geb. am 7.04.1871 in Weißkirchen- gest. am 17.09.1945 in Weißkirchen

- geb. am 4.02.1905 in Orawitza

- geb. in 1893 in Wien- gest. in 1976 in Reschitza

Lonovics Nobilus deKrivina, Josef

Lorenz, Alois

Lorenz, Karl

Löschardt, Ferdinand

Lovasz, Reinhold

Lucacela, Davor

Ludwig, Hermann

Ludwig, Johann

Luft, Karl

290

0 1 2 3640

641

642

643

644

645

Architekt, erbaute das Hafenamt in Or-schowa

Lehrerin und Kindergärtnerin, Trägerindes „Stefan Jäger”-Preises für das Jahr2004

Entwurfsingenieur (Wasserkraftma-schinen), Autor, Vorsitzender des De-mokratischen Forums der BanaterBerglanddeutschen (1990 - 1991 und1992 - 2004),Träger des „AlexanderTietz”-Preises für das Jahr 2000, Mit-glied im Vorstand und in der Exekutivedes DFBB, Mitglied des „BanaterBergland”-Trios (2. Geige)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (um 1941), Kreisver-walter der deutschen Volksgruppe inReschitza (um 1944)

Schriftstellerin

Honvédoberst, beteiligte sich an der un-garischen Revolution 1848

- geb. in 1843- gest. in 1915

- geb. am 2.06.1975 in Reschitza

- geb. am 7.06.1935 in Lugosch

- geb. am 19.03.1913 in Jahrmarkt

- geb. am 24.04.1882 in Reschitza- gest. am 22.07.1948 in Orawitza

- geb. am 25.04.1795 in Orawitza- gest. am 22.01.1849 in Modosch,in Hatzfeld beigesetzt

Lukse (Fábry),Adalbert

Lupºiasca, EddaElfriede

Lupºiasca, KarlLudwig

Lux, Johann

Maderspach Edle vonTiray, Georgine

Maderspach vonKatiburg, Franz SalesMarkus

291

0 1 2 3646

647

648

649

650

651

652

653

auch Madersbacher, Oberhüttenver-walter in Orawitza (1798 - 1813)

Hütten- und Bergingenieur, Mitinhaberder Russberger Werke, baute die erstenParabolträgerbrücken (Lugosch undHerkulesbad)

Bergwerksdirektor in Oberungarn

Oberingenieur der StEG in Steierdorfbis 1876, danach in Orawitza

römisch-katholischer Pfarrer in Deutsch-Saska (ab 1750)

Lehrer in Königsgnad, schrieb eineOrtsgeschichte von Königsgnad (1881)

Sekretär (1961 - 1968) im Munizipium,später in der Kreisverwaltung; Mitgliedim Rat der deutschen Werktätigen

auch Maliczky; Generalleutnant derArtillerie

- geb. in 1761 in Eisenmarkt = Hu-nedoara- gest. am 27.03.1813 in Orawitza

- geb. am 18.12.1789 in Orawitza- gest. am 23.08.1849 in Russberg

- geb. am 1.02.1840 in Ruskitza- gest. am 29.09.1921 in Rákos-palota (Ungarn)

- geb. am 3.05.1809 in Orawitza

- geb. am 7.03.1830 in Mais (Un-garn)- gest. am 5.02.1905 in Königsgnad

- geb. am 23.11.1919 in Steierdorf -Anina- gest. am 12.02.2007 in Reschitza

- geb. in 1881 in Karansebesch- gest. nach 1949 in Budapest

Maderspach, Johann

Maderspach, Karl

Maderspach, Livius

Maderspach, LouisProkopius von

Magnet, JohannBaptist

Mahler, Andreas

Maldet, Johann

Maliczki, Oskar

292

0 1 2 3654

655

656

657

658

659

660

auch Malovits; Oberbergverwalter derBanater Bergdirektion in Orawitza (1792 -1824)

auch Hambre; Hammerschaffer in Re-schitza (1773 - 1785), danach Kontrol-leur in Bokschan

römisch-katholischer Dechant, Konsis-torialassessor, war Kaplan in Karanse-besch (um 1908)

Bergbauverwalter in Steierdorf (1880 -1882)

Ingenieur, Besitzer eines Eisenwerks inRoman-Saska (1847 - 1851). Veröffen-tlichte mit Al. Fülepp eine Denkschriftzur Lage der Banater Bergwerke (1848)

Offizier und Gelehrter; Hielt sich im Auf-trag des Wiener Hofes mehrmals im Ba-nat auf und verfasste u.a. das erstenach Distrikten aufgestellte Verzeichnisaller Banater Ortschaften

Universitätsprofessor, PäpstlicherPrälat

- geb. in 1746- gest. am 9.05.1824 in Orawitza

- gest. am 25.03.1786 in Reschitza

- geb. am 25.05.1877 in Triebs-wetter- gest. am 18.10.1959 in Glogowatz

- geb. in 1806 in Hildesheim (Nie-dersachsen)

- geb. am 10.07.1658 in Bologna- gest. am 1.11.1730 in Bologna

- geb. am 29.06.1882 in Moritzfeld- gest. am 10.11.1948 in Budapest

Malovich, Ignatz von

Mambre, Ignaz

Manoeuvre, Peter

Marko, A. Gregor

Marquart, Friedrich

Marsigli, LuigiFerdinando de

Martin, Aurelius

293

0 1 2 3661

662

663

664

665

666

667

668

Direktor der BVIK „BANATIA” Temes-war, Träger des „Alexander Tietz”-Prei-ses für das Jahr 2005

Oberstabsarzt, war Militärarzt (1821 -1824) und Badearzt (1826 - 1845) inHerkulesbad

Offizier, Lehrer, Schriftsteller, Parla-metarier; besuchte die Schule in Meha-dia und war Lehrer in Karansebesch

Chormeister des Orawitzaer Musik-vereins (um 1873)

Angeblich erster Verwalter des Ferdi-nandsberger (damals Ohabaer) Eisen-werks (um 1795)

Zentralinspektor (ab 1908), danach Di-rektor der Hütten in Reschitza (bis 1911)

Musiker, Komponist, wirkte in Karan-sebesch

auch Massoch; Universitätsprofessor

- geb. am 18.08.1941 in Ketfel

- geb. am 28.07.1785 in Regensburg- gest. am 26.06.1870 in Wien - Ha-dersdorf

- geb. am 11.07.1821 in Lugosch- gest. am 22.06.1885 in Baden beiWien

- geb. am 14.09.1761 in Zwikowitz(Böhmen)- gest. am 22.11.1826 in Karanse-besch

- geb. am 21.04.1763 in Neumol-dowa- gest. am 18.03.1845 in Lemberg

Martin, Horst

Martini, JohannEberhard Ritter von

Martini, Karl WilhelmJulius Ritter von

Martinka, Anton

Martinschitz

Marton, Georg

Maschek, PaulLambert

Masoch, Franz

294

0 1 2 3669

670

671

672

673

674

675

676

677

678

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Moritzfeld (ab 2000)

römisch-katholischer Kaplan in Re-schitza (1983 - 1988)

Chirurg in Bokschan (um 1769)

Übersetzer ungarischer Literatur insDeutsche, war Notär in Orawitza (um1900)

Textilingenieur, Lokalforscher

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf / Pfarre Anina (1925 - 1926)

Waldpräfekt in Deutsch-Saska

Unterverwalter des Uj-Palankaer Dis-trikts (um 1739)

römisch-katholischer Pfarrer in Franz-dorf (1876 - 1891)

römisch-katholischer Dechant, Fach-autor

- geb. am 21.01.1955 in Karanse-besch

- geb. am 10.10.1872 in Neuwer-baß (Batschka)- gest. am 11.04.1944 in New York

- geb. am 14.12.1921 in Orawitza

- geb. in 1726- gest. am 19.10.1776 in Temeswar

- geb. am 6.06.1872 in Steierdorf- gest. am 19.03.1935 in Neuarad

Massay, Josef

Matei, Peter Gottlieb

Matsch, Ferdinand

Mauer, Karl

Maurus, HartwigHeinrich Anton

Maus, Jakob

Maxant, Anton

Mayer, Anton

Mayer, Anton

Mayer, Johann Baptist

295

0 1 2 3679

680

681

682

683

684

685

686

Lehrer in Steierdorf (1868 - 1908), Chor-meister des Steierdorfer Männer-Ge-sangvereins (1869 und 1877 - 1906)

Lehrer in Deutsch-Saska (ab 1788)

Musiker, wirkte als Oboespieler in derReschitzaer Werkskapelle (1931 - 1965)

auch Mayerhoffer; Cameral-Inspektor,eingesetzt im Dezember 1718 als Leiterdes Orawitzaer Oberbergamtes

Schriftsteller, Kunstkritiker, Kunsthistori-ker, geboren in Reschitza, schildert imRoman „Mein Vater” Begebenheiten ausseiner in Reschitza verbrachten Kindheit

Oberst

römisch-katholischer Pfarrer, war Seel-sorger in Orawitza (1936 - 1944)

römisch-katholischer Pater, Seelsorgerin Steierdorf (1786 - 1804)

- geb. am 12.11.1768 in Orawitza

- geb. in 1891 in Deutschsanktpeter- gest. in Deutschland

- gest. am 8.02.1720 in Temeswar

- geb. am 10.06.1867 in Reschitza- gest. am 5.06.1935 in Vevey(Schweiz)

- geb. am 15.07.1832 in Karanse-besch- gest. am 12.02.1914 in Überlingen /Bodensee

- geb. am 12.05.1902 in Groß-betschkerek = Zrenjanin (Serbien)- gest. in 1993

Mayer, Josef

Mayer, Kaspar

Mayerhofer, Johann(Hans)

Mayrhover Edler vonGrünbichl, JosephAnton

Meier-Graefe, JuliusAlfred

Menzinger, Moritz

Mersdorf, Eugen

Metz, Cölestinus

296

0 1 2 3687

688

689

690

691

692

693

694

auch Mezerad, Mezrod, Mezerod,Metzrad; Hammerschaffer (um 1747),danach Oberamtsbeisitzer in Orawitza,Bergmeister in Dognatschka (ab 1752)

Pfarrer in Bokschan (1754 - 1755)

römisch-katholischer Pfarrer, Konsisto-rialassessor, war Kaplan in Karanse-besch (um 1880)

Musiklehrer, Chordirigent in Reschitza;Um 1990 nach Deutschland ausge-wandert

Feldzeugmeister, war als Oberst Kom-mandant des Karansebescher Grenzre-giments (1809 - 1814)

Lehrer an der Reschitzaer Bürgerschule(bis 1899), danach Schuldirektor inOrschowa, Lokalhistoriker

Pseud. Milow, Offizier, Dichter

Historiker, schrieb eine Abhandlung überden Herkulesbader Herkules: „Herculesmehadiensis, animadversibus criticis”(Pest, 1806)

- geb. in 1703- gest. am 10.10.1763 in Karanse-besch

- geb. am 6.04.1857 in Traunau- gest. am 8.05.1943 in Temeswar

- geb. am 28.04.1948 in Tschakowa

- geb. in 1770 in Sankt Iwan (Kroa-tien)- gest. am 9.03.1845 in Temeswar

- geb. am 15.01.1869 in Kaschau(Slowakei)

- geb. am 9.03.1836 in Orschowa- gest. am 11.03.1915 in Mödling beiWien

Mezrad, Adolf Baronvon

Michaelis, Augustin

Michlbach, Franz

Micºa, AdrianGheorghe

Mihalievits, MichaelFreiherr von

Mihalik, Alexander(Sándor)

Millenkovich, StefanEdler von

Miller, JakobFerdinand

297

0 1 2 3695

696

697

698

699

700

701

702

Betriebswirtin; Geschäftsführerin desHeimatverbands der Banater Bergland-deutschen in Deutschland (2003 - 2006)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1902 - 1909)

Musiker, Komponist

Artillerioberst

Schriftleiter des „Orawitzaer Wochen-blattes” (1920 - 1940), Autor (deutschund rumänisch), Lokalforscher (Ge-schichte der Bergstadt Orawitza, desWallfahrtsortes Deutsch-Tschiklowa

auch Moritz; Pfarrer in Steierdorf (1804 -1809) und Tschiklowa (1809 - 1812),Dechant in Orawitza (1812 - 1822)

Oberverwalter der Reschitzaer Werke(bis 1855)

Sportlehrer, Handballspieler (Torschüt-zenkönig), besuchte die Volksschule inOrschowa

- geb. am 30.12.1943 in Reschitza

- geb. am 20.01.1879 in Kisszeben

- geb. am 26.02.1912 in Reschitza- gest. am 25.11.1989 in Temeswar

- geb. am 18.06.1759- gest. am 28.10.1838 in Karanse-besch

- geb. am 21.05.1884 in Comorîºte- gest. am 30.06.1967 in Temeswar

- gest. am 19.12.1822 in Orawitza

- geb. am 24.01.1937 in Temeswar

Mircea, Herta (geb.Koreu)

Misenko, Josef

Miskowsky, Karl

Modler vonBruckenstein, Johann

Moldovan, SimeonSamson

Moricz, Fridericus

Moschitz, Martin

Moser, Johann

298

0 1 2 3703

704

705

706

707

708

709

Lehrer

römisch-katholischer Kaplan (1852 -1856) und Pfarrer in Steierdorf (1856 -1903), geh. päpstlicher Kämmerer(1876), erhielt 1903 den „Franz Josef”-Orden

Lehrer

Oberstuhlrichter des Orawitzaer Bezirks(um 1891)

Lehrer in Reschitza (1856 - 1899), Di-rektor der Volksschule (bis 1896), Chor-meister der katholischen Kirche (um1877), Gründer und erster Chormeisterdes Gesangvereins (1869)

Lehrer, Dichter, war Lehrer in Neukaran-sebesch (1885 - 1889)

Bergrat (bis 1773), danach Oberberg-meister der Banater Bergdirektion inOrawitza (1773 - 1775) , Bergdirektions-chef des Siebenbürgischen und Bana-ter Tesaurariats in Hermannstadt

- geb. am 15.03.1807 in Deutsch-Saska

- geb. am 19.04.1817 in Rekasch- gest. am 22.03.1903 in Steierdorf

- geb. am 27.07.1805 in Deutsch-Saska

- geb. in 1837 in Amschlberg (Böh-men)- gest. am 12.02.1907 in Reschitza

- geb. am 20.05.1861 in Hatzfeld- gest. nach 1908

- geb. am 4.10.1742 in Poysdorf(Niederösterreich)- gest. am 12.10.1825 in Wien

Moser, Josef

Moser, Josef von

Moser, Karl

Motsidlovßky, Ernest

Mottl, Ludwig

Moussong, Paul

Müller, Franz JosefEdler vonReichenstein

299

0 1 2 3710

711

712

713

714

715

716

717

718

Apotheker, Lokalforscher (u.a. „Ge-schichte meiner Heimatstadt Caran-sebeº“)

römisch-katholischer Pfarrer in Wolfs-berg (1901 - 1907)

Organist in Orawitza (um 1836)

Kunstmaler, gestaltete die Kreuzsta-tionen im Wallfahrtsort Deutsch-Tschi-klowa

Lehrer

Oberverwalter der StEG-Oberverwal-tung in Reschitza (1. Dezember 1860 -31. März 1868), danach Direktor desKronstädter Bergbau- und Hütten-Ak-tienvereins

Seelsorger in Bokschan (nach 1887)

Direktor der Hütten in Reschitza (1911 -1920)

Pseud: Fülöp-Miller, Miller; Schriftsteller,Literaturhistoriker in Amerika

- geb. am 22.07.1899 in Karanse-besch- gest. am 19.11.1977 in Karanse-besch

- geb. in Ravelsbach

- geb. in 1880 in Orawitza- gest. in 1930 in Orawitza

- geb. am 3.02.1812 in Orawitza

- geb. in 1826- gest. am 20.03.1873

- geb. am 17.03.1891 in Karanse-besch- gest. am 17.05.1963 in New Hamp-shire (USA)

Müller, Edgar

Müller, Eduard

Müller, Georg

Müller, Johann

Müller, Johann Nepomuk

Müller, Karl

Müller, Michael

Müller, Otto

Müller, René Philipp

300

0 1 2 3719

720

721

722

723

724

725

726

Badearzt in Herkulesbad (1867 - 1873),schrieb „Der Kurort Herkulesbad nächstMehadia” (1871)

Sängerin, Musiklehrerin, Dirigentin des„Franz-Stürmer”-Chors des Kultur- und Er-wachsenenbildungsvereins „DeutscheVortragsreihe Reschitza” (1993 - 1999)

auch Muschka, Hammerschaffer, nach1748 Kassenverwalter in Orawitza

römisch-katholischer Pfarrer, warKaplan in Reschitza (1983)

Oberstleutnant im KaransebescherGrenzregiment

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan (1979 - 1987) und Pfarradminis-trator (1987) in Reschitza

Kunstmaler

Geiger, Euphoniumspieler, Kapellmeis-ter, Musiklehrer, Notenschreiber

- gest. in 1890 in Esseg (Kroatien)

- geb. am 21.03.1942 in Reschitza- gest. am 12.05.1999 in Reschitza

- geb. in 1700- gest. am 28.05.1765 in Orawitza

- geb. am 13.06.1956 in Temesch-Slatina

- gest. am 24.03.1839 in Karanse-besch

- geb. am 13.10.1951 in Arad

- geb. in 1696- gest. am 5.10.1763 in Deutsch-Saska

- geb. in 1913 in Steierdorf (Sigis-mund)- gest. am 1.11.2003 in Geretsried(Deutschland)

Munk, Emanuel

Muntoi, Waltrauth

Muska, Ignaz de

Muþiu, Peter

Mylius, Carl Edler von

Nagy, Karl

Natali, Johann

Nedbal, Otto

301

0 1 2 3727

728

729

730

731

732

733

734

735

736

Verleger in Reschitza

Gemeindevorstand (Gemeinderichter)in Reschitza (1. Februar 1878 - 1. Fe-bruar 1881)

Hüttenmeister, Leiter des Walzwerks(um 1900)

Deutsche Kindergärtnerin, Mitglied desVorstandes des DFBB

Redakteur der Zeitung „Orsova” (ab 1888)

römisch-katholischer Pfarrer in Wolfs-berg (1923 - 1929)

evangelischer, danach römisch-katho-lischer Pfarrer, war Kaplan in Reschitza(1963 - 1965)

Kunstmaler und Holzschnitzer, Gründerdes Holzschnitzreikreises des DFBB

Jurist, Redakteur, war königlicher Notärin Karansebesch (1876 - 1880)

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschen inDognatschka (1995 - 2000 und ab 2001)

- geb. am 7.12.1865 in Reschitza- gest. am 18.03.1940 in Reschitza

- geb. am 8.02.1952 in Bokschan

- geb. am 13.01.1937 in Karanse-besch

- geb. am 5.09.1922 in Karansebesch- gest. am 9.02.2001 in Reschitza

- geb. in 1834 in Temeswar- gest. am 7.05.1901 in Weißkirchen

Neff, Anton Karl

Neff, Ignaz

Nehoda

Nemeºagu, Ingeborg

Németh, János

Neßmerak, Emerich

Neu, Anton

Neubauer, Jakob

Niamessny Nobilus deAlmánfalva, Michael

Nikolaus, Lothar Horst

302

0 1 2 3737

738

739

740

741

742

743

744

745

746

Bergwerksbesitzer und Korrespondentder k.k. geologischen Reichsanstalt inWien

Baumeister, Erbauer des OrawitzaerTheaters (1817)

Bürgermeister in Steierdorf (bis 1899)

Obmann des Reschitzaer Kranken-Unterstützungsvereins

römisch-katholischer Pfarradminis-trator (ab 1828), danach Pfarrer inTemesch-Slatina (1832 - 1843),Domprobst in Werschetz (1863 - 1875),Karascher Erzdechant (1867 - 1880)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1734 - 1738)

Arzt, Oberstabsarzt

Berghauptmann in Orawitza

Minorit, Pfarrer in Bokschan (1750 - 1751)

Generalintendant, Feldmarschal-leutnant

- geb. am 29.12.1816 in Orawitza

- geb. am 1.09.1803 in Pest- gest. am 10.07.1880 in Werschetz

- geb. am 17.01.1844 in Orawitza- gest. am 12.09.1908 in Budapest

- gest. in 1920 in Lugosch

- geb. am 24.08.1844 in Orawitza- gest. am 3.11.1926 in Budapest

Niuny, Fridolin ProkopJohann Amon

Niuny, Johann

Nodny, Johann

Novak, Johann

Novak, Josef

Novak, Mathias

Nuß, Josef

Nyrö, Adalbert

Obermüller, Alexander

Obert, Eduard PeterPhilipp

303

0 1 2 3747

748

749

750

751

752

753

754

auch Oberth; Kassenverwalter der Ba-nater Bergdirektion in Orawitza

Generalmajor, Ritter des „Maria There-sia” Ordens

Bergrat in Orawitza

Bergwerkssekretär in Orawitza

Kassier der Reschitzaer Oberverwal-tung; Wirkte in Reschitza seit 1852 undkurze Zeit in Bokschan (um 1853); Ab-solvent der Schemnitzer Bergakademie

Gemeindevorstand in Steierdorf - Anina(um 1908)

Klarinettist, Geiger, Chorleiter

Dirigent der deutschen Operettengrup-pe (1945 - 1949)

- geb. am 30.12.1770 in Deutsch-Saska- gest. am 6.09.1827 in Orawitza

- geb. am 25.01.1776 in Karanse-besch- gest. am 27.02.1830 in Pest (Ungarn)

- geb. am 12.02.1759 in Orawitza- gest. am 15.12.1836 in Orawitza

- geb. am 16.07.1757- gest. am 30.06.1832 in Orawitza

- geb. in 1808 in Schäßburg- gest. am 11.01.1878 in Reschitza

- geb. in 1912 in Steierdorf- gest. in 1989 in Steierdorf

Obert, JohannFerdinand

O’Brien Graf aufThomond, JohannEvangelist Freiherr von

Oelberg, JohannJosef Adalbert

Oelberg, JohannesEvangelist Anton

Oetves, Josef

Olbrich, Gustav

Opaterny, Othmar

Oppelcz, Franz

304

0 1 2 3755

756

757

758

759

760

761

762

Mitgründer der Firma „Brüder OppelczGießerei und Metallbearbeitung” in Re-schitza, führte die musikalische Betäti-gung aller Familienmitglieder ein (auchFamilienorchester Oppelcz)

Mitgründer der Firma „Brüder OppelczGießerei und Metallbearbeitung” in Re-schitza und des FamilienorchestersOppelcz

Redakteur der Zeitung „KaransebeserWochenblatt” (bis 1895)

Zeugkontrolleur in Reschitza, aktiv be-teiligt an der Revolution 1848

Chef der Puddlings- und Walzhütte (um1895), Bürgermeister in Deutsch-Re-schitza (1905 - 1907)

Gegenschreiber im Bokschaner Berg-betrieb

Bergmeister in Dognatschka

Abt, Hochschulprofessor

- geb. am 28.01.1903 in Ujszentiván(Ungarn)

- geb. in 1914

- geb. am 8.10.1813 in Bokschan

- geb. am 3.03.1852 in Reschitza

- geb. am 28.02.1771 in Orawitza- gest. am 12.07.1842 in Bokschan

- geb. am 10.09.1772 in Orawitza- gest. am 21.11.1843 in Bokschan

- geb. am 18.11.1843 in Deutsch-Tschiklowa- gest. am 8.07.1916 in Budapest

Oppelcz, Karl

Oppelcz, Stefan

Orchoja, Anton

Orthmayer, Alois

Orthmayer, Alois

Orthmayer, JohannThomas

Orthmayer, Michael

Orthmayr (Ortvay),Theodor (Tivadar) Karl

305

0 1 2 3763

764

765

766

767

768

769

770

771

Zisteriensermönch in Bosnien

auch Orthmajer; Kassenverwalter inOrawitza

erster Schwabenbischof von Temeswar

Salineninspektor, Bergrat in Orawitza

Hüttenschreiber in Dognatschka bis1773, danach in Reschitza, Kontrolleurin Bokschan (1786 - 1815)

römisch-katholischer Pfarrer (ab 1987)und Erzdechant in Reschitza, ab28.11.2006 Ehrenbürger von Reschitza

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1994 - 1996)

römisch-katholischer Kaplan in Reschit-za (1888 - 1910), Pfarrer in Franzdorf(1914 - 1922), schrieb „Geschichte derPfarre Ferenczfalva” (1918)

römisch-katholischer Pfarrer in Re-schitza (1903 - 1915)

- geb. am 12.03.1845 in Dognatschka- gest. am 25.12.1907 in Maria-Stella (Bosnien)

- geb. in 1729 in Brüssel- gest. am 10.11.1786 in Orawitza

- geb. am 26.11.1870 in Moritzfeld- gest. am 4.11.1954 in Temeswar

- geb. in 1778 in Bochya (Galizien)- gest. am 9.09.1849 in Orawitza

- geb. in 1750- gest. am 9.03.1815 in Bokschan

- geb. am 3.12.1955 in Frumoasa(Siebenbürgen)

- geb. am 29.11.1965 in Huºi

- geb. am 16.11.1864 in Gesztes(Ungarn)- gest. am 12.03.1922 in Franzdorf

- geb. in 1849 in Vittanovo- gest. am 25.10.1915 in Reschitza

Ortmajer, FerdinandCajetan

Ortmajer, Jakob

Pacha, Augustin

Pachmann, Johann

Packmann, Adolf

Pál, József Csaba

Pãlie, Benjamin

Pallanik, Johann

Pálya, Matthias(Matheus)

306

0 1 2 3772

773

774

775

776

777

778

779

Substituierter Gemeindevorstand (Ge-meinderichter) in Reschitza (1. Mai1864 - 31. Oktober 1864)

Berghauptmann in Orawitza (um 1896)

Bergwerks-Obersteiger in Steierdorf, er-hielt 1908 das Silberne Verdienstkreuzmit Krone

Oberverwalter der StEG-Oberverwal-tung in Reschitza (1. Juli 1858 - 30. No-vember 1860)

Komitatstierarzt (Karasch-Severin) inOrawitza (um 1891)

Verwaltungsbeamter, Bürgermeister inKaransebesch, Musiker; Wirkte in Or-schowa, Bokschan, Karansebesch undTemeswar

Lehrer in Neumoldowa (ab 1810)

Musiklehrerin, Dirigentin des „Franz-Stürmer”-Chors des Kultur- und Er-wachsenenbildungsvereins „DeutscheVortragsreihe Reschitza” (1999 - 2003)

- geb. am 10.01.1886 in Lugosch- gest. am 30.09.1965 in Karanse-besch

- geb. in 1790 in Mitrowitz (Syrmien)

Panek, Johann

Papp, Aron von

Parutsch, Franz

Pastor, Gustav A.

Patziger, Johann(Patzinger jun.?)

Pauck, FriedrichAlfred

Paul, Peter

Pãunel, Adrianne

307

0 1 2 3780

781

782

783

784

785

786

787

Kapellmeister in Reschitza (1865 - 1906),Archivar im Zentralbüro der StEG inReschitza (um 1871)

Divisionskapellmeister in Vilnius (1899 -1917) und Konzertmeister in St. Peters-burg (1917 - 1918), Kapellmeister undMusiklehrer in Reschitza (1943 - 1948)

Akkordeonist, Klarinettist, Kapellmeisterfür Unterhaltungsmusik, Arangeur

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschen inOrschowa (1996 - 2000)

Kapellmeister in Arad, komponierte denWalzer „Erinnerungen an Herkulesbad”

Bergrat (1796 - 1803) und Bergdirektorin Orawitza

auch Peckh, Pek, Pöck; Hüttenmeisterbis 1747, danach Bergmeister in Dog-natschkaauch Pellm, Belm, Bellm, Bergwerks-direktor in Orawitza (um 1781)

- geb. in 1839 in Prag- gest. am 20.08.1909 in Reschitza

- geb. in 1879 in Reschitza- gest. in 1960 in Reschitza

- geb. in 1929 in Reschitza- gest. in 1992 in Marktdorf (Deutsch-land)

- geb. am 3.07.1930 in Orschowa- gest. am 9.05.2008 in Orschowa

- geb. am 2.01.1869 in Baden beiWien (Österreich)- gest. am 24.09.1957 in Budapest

- geb. in 1749- gest. am 21.09.1803 in Orawitza

- gest. am 31.12.1756 in Temeswar

- geb. am 22.07.1722 in Werschetz- gest. am 24.04.1805 in Orawitza

Pavelka, Anton

Pavelka, Eduard

Pavlicsek, Franz(Stoppl)

Pawelka, Helmuth

Pazeller, JakobMatthias

Pecher, Franz

Peck, Johann BaptistGeorg Edler von

Pelm, JohannNepomuk

308

0 1 2 3788

789

790

791

792

793

794

795

Bürgermeister in Steierdorf (1866 - 1867)

Lehrerin, Leiterin der deutschen Tanz-gruppe in Bokschan (ab 1993)

römisch-katholischer Pfarrer in Wei-denthal (1903 - 1904)

Historiker, Mitglied der Akademie derWissenschaften in Budapest; übernahm1879 den Auftrag der Kommunität desKarascher Komitats zur Abfassung ei-ner Monographie (Krasso-Szörény Vár-megye Története)

Lehrer in Roman-Orawitza (ab 1834),Deutsch-Saska (ab 1835) und Reschitza(1846 - 1890)

Distriktverwalter in Karansebesch (1766 -1771)

Direktor der Bürgerschule in Karan-sebesch (1906 - 1919)

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Russberg (1994 - 1995 und ab 2000)

- geb. am 8.07.1929 in Bukarest

- geb. am 3.03.1823 in Temeswar- gest. am 23.11.1889

- geb. in 1816 in Neumoldowa- gest. in 1890 in Reschitza

- geb. in 1702 in Regensburg- gest. am 1.04.1771 in Karanse-besch

- geb. am 4.04.1853 in Apatin(Batschka)- gest. am 4.07.1924 in Apatin

- geb. am 6.12.1941 in Russberg

Penze, Kaspar

Perian, Jeanette

Peske, Ernst

Pesty, Frigyes

Peter, Ernst

Petnar, Anton

Pfeiffer, Michael

Piess, Helmut

309

0 1 2 3796

797

798

799

800

801

802

Musiker, Spieler an der Säge, Autor,Vorsitzender des deutschen Orts-forums Kalan; Hochofenspezialist mit10 Arbeitsauszeichnungen des Staat-rates Rumäniens

auch Pilsbach, Piltzbach, Bilsbach; rö-misch-katholischer Pfarrer in Reschitza(1772 - 1776) und Dognatschka (1776 -1796), Dechant in Orawitza (1798 - 1802)

Lehrerin, Vorsitzende des Demokra-tischen Forums der Banater Bergland-deutschen in Ferdinandsberg (ab 1994)

Vizebürgermeister in Ferdinandsberg(bis 2000)

Unterstaatssekretär im Departament fürinterethnische Beziehungen, Bukarest(ab 2004); Hochschulprofessor

Bundesvorsitzender des Heimatver-bands der Banater Berglanddeutschenin Deutschland (1991 - 1997), Ehren-bundevorsitzender (1997 - 2001)

Lehrer in Reschitza, hatte bis 1929 einePrivatschule

- geb. am 6.12.1930 in Orschowa

- geb. in 1737 in Bamberg- gest. am 15.03.1802 in Orawitza

- geb. am 2.05.1937 in Karanse-besch

- geb. am 19.02.1935 in Ferdi-nandsberg

- geb. am 24.12.1959 in Ferdi-nandsberg

- geb. am 24.04.1920 in Orawitza- gest. am 13.01.2001 in München

- geb. am 7.12.1879 in Reschitza- gest. am 17.11.1965 in Reschitza

Pilly, Nikolaus Rudolf

Pilzbach, JohannAdam

Pinter, Elsa Ana

Pinter, Zeno

Pinter, Zeno Karl Dr.

Pischl, Georg

Pittner, August

310

0 1 2 3803

804

805

806

807

808

809

810

811

Erzmesser in Bokschan (1771 - 1773),Hammerschaffer in Reschitza (ab 1786)

Pfarrer in Steierdorf (ab 1976 in der PfarreAnina, ab 1982 auch in Steierdorf). Ehren-bürger post mortem von Anina (2005)

Lehrerin, Sängerin, Leiterin einer deut-schen Tanzgruppe in Steierdorf

Oberinspektor der StEG in Orawitza(um 1914)

Geiger, Flügelhornist, Kapellmeister fürUnterhaltungs- und Blasmusik in Anina

Vorsitzende des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Drobeta Turnu-Severin (1997 - 1999)

Redakteur der Zeitung „Berzava” (ab1903)

Diplomchemiker, Hochschulprofessor inBukarest, Autor zahlreicher wissen-schaftlicher ArbeitenPseud. Walter Polder; Redakteur beim„Neuen Weg”, Chefredakteur der „Ne-uen Banater Zeitung” (1968 - 1969), da-nach wieder beim „Neuen Weg” alsAbteilungsleiter (bis 1990)

- geb. am 15.01.1950 in Ferdi-nandsberg- gest. am 14.12.2004 in Steierdorf

- geb. am 14.07.1963 in Anina

- gest. in 1971 in Anina

- geb. am 30.07.1939 in Reschitza

- geb. am 24.01.1931 in Reschitza

Plasch, Franz

Plavustyak,Laurentius

Plestici, Gabriele

Pohl, Johann

Polk, Engelbert

Popescu, HeidemarieAnneliese

Popovics, Nikolaus

Potmischil, Francisc

Potocsnik, Willi

311

0 1 2 3812

813

814

815

816

817

818

819

Kassenverwalter des Banater Berg-wesens

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Russberg (1995 - 2000)

Betriebsleiter in Dognatschka (um 1895 -1899)

Chirurgus in Orawitza (um 1738)

Zweiter (Vize-) Kapellmeister der Werks-kapelle (um 1872) in Reschitza

Vizechormeister des Gesangvereinsund Chormeister der Sängervereini-gung „Lyra” (1899), um 1900 in Sigis-mund - Steierdorf aktiv

Lehrerin, Leiterin der „Rolf Bossert”-Schülertheatergruppe, Mitglied desVorstandes des DFBB, Trägerin des„Stefan Jäger”-Preises für das Jahr2000

Bergmeister, wirkte in Dognatschka(1760 - 1766)

- geb. in Burgau- gest. am 22.03.1737 in Temeswar

- geb. am 6.07.1969 in Russberg

- geb. am 8.02.1978 in Großwardein

- geb. in 1736- gest. am 22.10.1766 in Dog-natschka

Preslinger, Josef

Pribil, Emil

Priborßky, Moritz

Priwald, Anton

Prokop, Johann

Prokop, Raymund

Protocsil-Hewson,Ingrid Karin

Prunner, Paul

312

0 1 2 3820

821

822

823

824

825

826

Kunstmaler, war von 1851 bis 1857 inOrawitza. Restaurierte in der römisch-katholischen Kirche das Bild der Kreuz-erhöhung, in Deutsch-Tschiklowa dasBild „Maria Fels”. Hinterließ der Berg-direktion und einigen Notabilitäten inOrawitza mehrere Zeichnungen undGemälde

Bergmeister, wirkte in Deutsch-Saska

Schriftsteller

Provinzialoberin des Ordens der ArmenSchulschwestern von Unserer LiebenFrau in Rumänien, verbrachte Jugend-zeit in Moritzfeld

Redakteur der „Oraviczaer Zeitung” (bis1904)

auch Ränftelshofen, Rantelshofen,Rampelshoff; Oberst, Kommandant vonOrschowa (1722 - 1727)

Politiker, Parlamentarier

- geb. in 1813 in München- gest. am 29.07.1884 in Wien

- geb. in 1769- gest. am 20.10.1825 in Deutsch-Saska

- geb. am 31.07.1913 in Reschitza

- geb. am 17.07.1880 in Orzidorf- gest. am 7.05.1951 in Lippa

- geb. am 21.03.1886 in Orschowa- gest. am 2.08.1958 in Pécel

Puchta, Richard

Puhl, Jakob

Puvak, Josef

Rabong, KatharinaMaria Alexandra

Raischl, Ferdinand

Ranftelshofen,Ferdinand Edler von

Rasch (Rassay), Karl

313

0 1 2 3827

828

829

830

831

832

833

834

835

Unterverwalter in Slatina (1751), Karan-sebesch (ab 1752), danach Distriktver-walter

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (2004 - 2006)

römisch-katholischer Abtpfarrer, De-chant, war Seelsorger und Dechant inReschitza (1924 - 1925)

Markscheider in Deutsch-Saska (bis1760), Bergmeister in Dognatschka (bis1770), Oberbergmeister in Orawitza(1773 - 1778)

Berg- und Hüttenverwahrer in Steierdorf(1892 - 1898)

Redakteur der „Karansebeser Zeitung”und der Zeitung „Südungarischer Bote”

Unterverwalter im Banater Bergland

Lehrerin in Reschitza

Bergbeamter, Pächter (mit seinem Bru-der) der Hüttenwerke in Bokschan undLuncani

- geb. am 2.05.1973 in Karaschowa

- geb. am 20.06.1882 in Temeswar- gest. am 21.11.1956 in Temeswar

- geb. in 1727 in Esch sur Alzette(Luxemburg)- gest. in 1803 in Orawitza

- geb. in 1727- gest. am 16.12.1761 in Dognatschka

- geb. am 1.05.1898 in Reschitza

- gest. am 8.01.1737 in Temeswar

Raunacher, IgnazEdler von

Rebegila, Peter

Rech, Karl Geysa

Redange, Josef

Reich, Heinrich

Reiner, Adolf

Reischl, Gottfried

Reisinger, FriederikaHedwig

Reissenbüchler, Rittervon Weissenbach,Johann Markus

314

0 1 2 3836

837

838

839

840

841

842

843

844

845

Domänendirektor in Orawitza (1931 -1934)

Theologieprofessor

Oberförster in Reschitza (um 1895) undDognatschka (um 1908)

Lehrer in Steierdorf (1818 - 1824)

Arzt, Universitätsprofessor

Bergverwalter in Deutsch-Saska

Betreuer der Operettengruppe in Re-schitza (um 1939)

Leiter (Inspektor) des Bergbaus in Ste-ierdorf (um 1895) und Reschitza (bisAugust 1908)

Vorsitzende des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Bokschan (ab 1999)

römisch-katholischer Dechant, warKaplan in Orawitza

- geb. am 6.11.1892 in Ferdinands-berg

- gest. am 17.04.1908 in Wien

- geb. am 11.02.1874 in Reschitza- gest. am 5.12.1954

- gest. am 13.06.1815 in Mehadia

- geb. am 2.02.1894 in Reschitza- gest. im Mai 1966 in Reschitza

- geb. am 16.10.1938 in Bokschan

- geb. am 11.02.1845 in Csatád =Lenauheim- gest. am 8.11.1899 in Baumgarten

Rennerth, Anton

Réthy, Emmerich

Retsch, Josef

Retter, Josef

Reuter, Camillo

Reymann, Johann

Riedl, Bohumil

Riegl, Wilhelm

Rieser, Helene

Rieß, Kaspar

315

0 1 2 3846

847

848

849

850

851

852

853

Chemiker

Lehrer, Hochschulprofessor

Lehrer

Geiger, Flügelhornist, Kapellmeister fürUnterhaltungsmusik

Bergmeister im Banat

Feldmarschalleutnant

Kameralarzt, kam 1812 ins Banat, wirk-te zunächst in Werschetz, ab 1813 inKönigsgnad

Bergbauverwalter (Dezember 1864 -1873), danach Oberbergverwalter inSteierdorf (bis 1880)

- geb. am 31.03.1850 in Deutsch-Bokschan- gest. am 3.03.1888 in Budapest

- geb. am 12.07.1848 in Deutsch-Bokschan- gest. am 9.11.1888 in Preßburg

- geb. in 1799 in Reschitza- gest. am 8.02.1833 in Dognatschka

- geb. in 1912 in Steierdorf - Sigismund- gest. in 1987 in Steierdorf - Sigismund

- geb. am 27.01.1786 in Schuppa-nek = Jupalnic- gest. am 29.07.1845 in Frankfurtam Main

- geb. in 1785- gest. am 23.05.1814 in Königs-gnad

Ring, Armin

Ring, Michael

Ringeisen, Ignaz

Rischa, Ludwig

Riß, Johann

Rodiczky von SippFreiherr vonWeixelburg, CarlBorromäus

Rögele, JohannEmerentius

Roha, Benedict von

316

0 1 2 3854

855

856

857

858

859

860

861

862

Chor- und Kapellmeister, Komponist inReschitza (1902 - 1938), war Musikerim „Theater an der Wien” und im Karls-theater in Wien

Bergarzt im Banater Bergland bis 1520,Stadtarzt von Weißkirchen

auch Rosa; Montanphysikus in Orawit-za (1820 - 1847)

Mineraloge, Bergrat

römisch-katholischer Pfarrer in Or-schowa (1919 - 1923)

Schriftsteller, lebte 1906 in Dognatschka

Bergwerksverwalter in Steierdorf (1882 -1891)

Hammerverweser in Bokschan um 1770

römisch-katholischer Pfarrer, war Pfar-radministrator in Dognatschka (1858 -1873)

- geb. am 8.04.1881 in Darowa- gest. am 18.02.1956 in Reschitza

- geb. in 1480 in Weißkirchen- gest. in Annaberg (Niederösterreich)

- geb. am 15.02.1783 in Voscopoli(Makedonien)- gest. in Temeswar

- geb. am 7.02.1737 in Orschowa- gest. am 10.06.1792 in Bruck an derMur (Steiermark)

- geb. am 31.03.1874 in Gertjanosch- gest. am 21.03.1923 in Orschowa

- geb. am 18.09.1824 in Arad- gest. am 30.04.1903 in Werschetz

Rohr, Peter

Rohrbacher,Colomanus

Roja, GeorgKonstantin

Röll, JohannNepomuk

Römer, Peter

Ronge, Koloman

Ronna, Antonius

Rösch, Adam Johann

Rosen (Rozsafi),Franz

317

0 1 2 3863

864

865

866

867

868

869

870

871

römisch-katholischer Kaplan in Orawit-za (1768), danach Administrator derDeutsch-Tschiklowaer Kaplanei (1768 -1769), Pfarradministrator in Orawitza(1769) und Pfarrer in Dognatschka (1771 -1775), Dechant in Orawitza (1775 - 1777)

Lehrer

Lehrer in Deutsch-Saska (um 1845),Organist

Buchdrucker, Herausgeber der „Bog-saner Zeitung” (ab 1899)

Generalmajor, Kommandant des Ro-man-Banater Grenzregiments in Karan-sebesch (1836 - 1844)

Parteifunktionär

römisch-katholischer Pfarrer, war Seel-sorger in Reschitza (1899 - 1902)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1760 - 1767)

Gastwirt, Gründer des Touristenklubs,des Bizikelklubs und des Musikvereins„Eisernes Quartett” in Reschitza

- geb. am 7.03.1741 in Ofen- gest. am 13.07.1777 in Orawitza

- geb.in 1757 in Gutenberg- gest. am 9.10.1831 in Orawitza

- geb. am 22.05.1791 in Orawitza

- geb. in 1862- gest. am 3.12.1929 in Temeswar

- geb. in 1784 in Csíkszereda = Mier-curea Ciuc- gest. am 4.06.1864 in Wien

- geb. in 1924 in Orschowa

- geb. in 1838- gest. am 29.11.1902 in Reschitza

- geb. am 2.04.1866 in Reschitza- gest. am 9.04.1937 in Reschitza

Rosenberger, FranzXaver

Rosenthal, Franz

Rosenthal, Johann

Rosner, Adolf

Roth, Carl Edler von

Roth, Josef

Rothmayer, Siegmund

Rottenbach, Leonhard

Rotter, Adalbert

318

0 1 2 3872

873

874

875

876

877

878

879

880

881

882

Oberlehrer in Karansebesch (1805 -1809)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1756 - 1757)

Generaloberst

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1912 - 1921)

Werksverwalter in Bokschan (ab 1758)

Bürgermeister in Steierdorf (1870 - 1871)

Lehrer in Steierdorf (1780 - 1818)

Bergverwalter der StEG (um 1860)

Kameralgeometer in Orawitza (nach1800)

Lehrer in Neumoldowa (ab 1797)

auch Rutar; Dirigent der ReschitzaerBlaskapelle der Gewerkschaften (um1984)

- geb. in 1756 in Sauerwitz (Ober-schlesien)- gest. am 7.08.1816 in Weißkir-chen

- geb. am 20.11.1889 in Eisenstein(Vaskö)- gest. am 11.01.1957 in Budapest

- geb. am 18.10.1889 in Detta

- geb. in 1725- gest. am 14.01.1766

- geb. in 1751- gest. am 18.05.1821 in Orawitza

- geb. in 1778 in Neumoldowa

- geb. am 10.06.1912 in Reschitza- gest. am 19.04.1985 in Reschitza

Rotter, Georg KarlJosef

Rubin, Lorenz

Rüdiger (Ruszkiczay),Emmerich

Rudolf, Josef

Ruepp, Ignaz XaverEdler von

Ruman, Franz

Rumann, Mathias

Rupprecht

Ruschitzka, Josef

Russ, Franz

Ruttar, August (Gusti)

319

0 1 2 3883

884

885

886

887

888

889

890

891

892

Geiger, Dirigent

Geiger, Mitglied des „Banater Berg-land”-Trios in Reschitza (1995 - 2008)

Distriktverwalter in Karansebesch (1745 -1750)

auch Seimann; Oberhüttenverwalterder Banater Bergdirektion in Orawitza(1814 - 1826)

Bürgermeister in Steierdorf (1865 - 1866)

Kapellmeister der Werkskapelle in Ani-na (1931 - 1940)

Chefredakteur der „Wahrheit” in Temes-war, Kunstfotograf, Parteifunktionär

römisch-katholischer Pfarrer in Franz-dorf (1870 - 1871)

Chefingenieur und Produktionsdirektorin Reschitza (1968 - 1974)

Kreisarzt in Königsgnad (1901 - 1923)

- geb. am 27.08.1900 in Dognatschka- gest. am 30.08.1985 in Steierdorf

- geb. am 12.07.1933 in Steierdorf- gest. am 19.08.2008 in Reschitza

- gest. am 27.11.1750 in Karanse-besch

- geb. in 1770- gest. am 2.08.1826 in Orawitza

- geb. am 21.04.1923 in Reschitza- gest. am 22.03.1986 in Temeswar

- geb. am 16.11.1928 in Temeswar- gest. am 27.05.2008 in München

- geb. am 21.09.1861 in Klausenburg- gest. am 26.06.1937 in Königs-gnad

Ruzicska, Cornelius(Cornel)

Ruzicska, Josef Franz

Saffran, JohannWilhelm Anton Edlervon

Saimann, Leopold

Sallamon, Josef

Sandner, Karl

Sandor, Rudolf

Sárossy, Josef

Sattinger, Richard

Sayler, Julius Edlervon

320

0 1 2 3893

894

895

896

897

898

899

900

901

römisch-katholischer Pfarrer, Lokalfor-scher, war Kaplan in Steierdorf - Anina(vor 1928)

Kapellmeister der Werkskapelle in Ani-na (1929 - 1931)

Lehrer

Bergverwalter (1880 - 1891), Berg- undHüttenverwahrer (1891 - 1892) in Steier-dorf, danach in Reschitza (1892 - 1898)

Arzt in Orawitza, führte zwischen 1893 -1918 die Orawitzaer Kneipp-Anstalt

Kunstmaler, lebte zwischen 1972 und1978 in Reschitza

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (1894 - 1917) bis 1903 in der PfarreAnina

Lehrer an verschiedenen Schulen derMilitärgrenze, Oberlehrer in Karanse-besch und Pantschowa, ab 1872 Schul-inspektor des Roman-Banater Grenz-regiments

Oberstleutnant, Lokalhistoriker

- geb. am 8.06.1884 in Großkikinda- gest. am 8.10.1944 in Tschesterek

- geb. am 15.07.1777 in Orawitza

- geb. am 3.01.1859 in Dognatschka- gest. am 12.12.1934 in Orawitza

- geb. am 11.07.1940 in Temeswar

- geb. am 8.09.1856 in Orzidorf- gest. am 23.10.1917 in Steierdorf

- geb. am 26.03.1822 in Glashüttenbei Klattau (Böhmen)- gest. in Karansebesch

- geb. am 19.01.1889 in Orschowa- gest. am 25.09.1963 in Schweinfurt

Schäfer, Wilhelm

Scharf, Karl

Scharmschmidt, Josef

Scheda, Georg

Scheda, Georg

Scheibling, Helmut

Scheidt, Nikolaus

Scherbauer, GeorgJosef

Scherhaufer, AlbinFranz

321

0 1 2 3902

903

904

905

906

907

908

909

910

Berghauptmann in Orawitza

Bergmeister in Deutsch-Saska

Bergrat, war Bergmeister in Orawitza(1745) und Dognatschka (1747)

Kassenverwalter im KaransebescherDistrikt

Diplomierter Kaufmann in Reschitza

Konsistorialrat, Archivar

Brückenbaumeister in Reschitza (um1880)

Gemeindevorstand (Gemeinderichter) inReschitza (16. November 1861 - 1. Mai1864)

Notär in Steierdorf (ab 1871), schrieb„Almanach der Entstehung und Ent-wicklung der Gemeinde Steierdorf -Anina” (1873)

- geb. am 2.10.1747 in Dognatschka- gest. am 5.01.1817 in Orawitza

- geb. am 29.05.1752 in Orawitza- gest. am 30.05.1823 in Deutsch-Saska

- geb. in Eisenstadt (Burgenland)- gest. am 11.04.1761 in Temeswar

- geb. in Mähren- gest. am 12.03.1775 in Karanse-besch

- geb. am 14.03.1910 in Reschitza- gest. am 24.04.1987 in Linz

- geb. am 12.08.1880 in Reschitza- gest. am 8.11.1934 in Reschitza

- geb. in 1853 in Reitendorf (Böhmen)- gest. am 30.08.1885 in Reschitza

Scherübel, DavidSebastian

Scherübl, PeterJohann Mathias

Scherübel, SiegfriedJoseph

Scherübl, Simon

Scheuchenstein,Franz

Schier, Franz JosefStefan

Schier, Josef

Schießler, Kaspar

Schilde, ConstantinEdler von

322

0 1 2 3911

912

913

914

915

916

917

Theologieprofessor, war römisch-katho-lischer Kaplan in Reschitza (1908 - 1909)

Kontumazverwalter in Pantschowa undSchupanek

Pseud. Julius von der Traun; Jurist,Schriftsteller, war Leiter der juristischenAbteilung der StEG in Orawitza (1856 -1869)

Präsident der Gewerbekorporation inReschitza (ab 1888)

Chemieingenieur, Unternehmer

Handwerker, Gründer eines Konsum-Vereins in Steierdorf (1883)

Sektionsgeologe an der GeologischenReichsanstalt und Professor für Minera-logie am Deutschen Polytechnikum inPrag; führte Kartierungsarbeiten imBanater Militärgrenzgebiet, wo er infol-ge der dort herrschenden extremen Le-bensverhältnisse erkrankte und starb

- geb. am 8.02.1875 in Guttenbrunn- gest. am 3.04.1950 in Budapest

- geb. in 1700 in Böhmen- gest. am 15.02.1768 in Mehadia

- geb. am 26.09.1818 in Wien- gest. am 16.03.1885 in Wien

- geb. am 26.05.1861 in Reschitza- gest. am 18.02.1907 in Reschitza

- geb. in 1913 in Steierdorf- gest. am 24.12.1975 in Ried / Inn-kreis (Deutschland)

- geb. in 1843 in Salzgitter- gest. in 1870 in Bersaska

Schiller-Szántho,Geysa

Schimmelbach,Johann

Schindler, AlexanderJulius

Schindler, Karl

Schistek, Rudolf

Schlink, Valentin

Schloenbach, UrbanDr.

323

0 1 2 3918

919

920

921

922

923

924

Waldmeister in Karansebesch

auch Schmidt; Leiter des BokschanerWerk- und Waldwesens (1725 - 1735)

Leiter der deutschen Volkstanzgruppe„Enzian” in Reschitza ( 2005 - 2007)

Lehrer, Mathematiker, Hochschul-professor.

Geologe, Universitätsprofessor

römisch-katholischer Pfarrer, Lokalfor-scher. Schrieb als Pfarradministrator inDeutsch-Tschiklowa (1915 - 1926) „Ge-schichte der Wallfahrtskirche von Ciclova”

Universitätsprofessor für Antropologiein Ulm a.D., Dr., Doktor honnoris causa,Koordinator der Familienforschung imBanater Bergland, Bundesvorsitzenderdes Heimatsverbands der BanaterBerglanddeutschen in Deutschland (ab2006)

- geb. in 1743- gest. am 29.02.1808 in Karanse-besch

- geb. in Möllersdorf (Wien)- gest. am 18.09.1735 in Bokschan

- geb. am 21.06.1967 in Reschitza

- geb. am 3.02.1845 in Franzdorf- gest. am 31.12.1902 in Budapest

- geb. am 25.03.1902 in Karanse-besch- gest. am 22.07.1973 in Budapest

- geb. am 23.02.1878 in Kudritz- gest. am 15.07.1945 in Sackel-hausen

- geb. am 18.02.1941 in Orawitza

Schlosser, Franz

Schmid, Anton

Schmidinger, Karl

Schmidt, Augustin

Schmidt, EligiusRobert

Schmidt, Franz

Schmidt, Horst DieterDr.

324

0 1 2 3925

926

927

928

929

930

931

932

Schriftleiter, Druckereibesitzer; warDruckerlehrling in Orawitza (1903),Buchdrucker in Karansebesch (1911 -1914)

römisch-katholischer Pfarrer, Schul-direktor, war Kaplan in Steierdorf (1932 -1943)

römisch-katholischer Pfarrer in Wolfs-berg (1912 - 1923), schrieb „Die Deutsch-böhmen im Banate” (1938)

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Dognatschka (1990 - 1991)

Bühnendekorateur der ReschitzaerGesangsektion

Amateurschauspieler und Musiker

Chirurg u.a. in Dognatschka

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf / Pfarre Anina (1918 - 1919)

- geb. am 1.02.1889 in Großscham- gest. am 23.06.1957 in Hatzfeld

- geb. am 27.03.1909 in Neube-schenowa- gest. am 18.03.1980 in Neube-schenowa

- geb. am 28. August 1967 in Dog-natschka

- geb. in 1920 in Reschitza- gest. in 1987 in Reschitza

- geb. am 13.10.1953 in Reschitza- gest. am 31.10.1999 in Reschitza

- geb. am 10.01.1751 in Beutels-bach (Niederbayern)- gest. am 19.08.1822 in Tschakowa

Schmidt, Johann

Schmidt, Johann

Schmidt, Josef

Schmidtberger,Manfred

Schnakowsky, Stefan

Schnakowsky, Walter

Schneeberger, PaulJohann

Schneider, Josef

325

0 1 2 3933

934

935

936

937

938

939

940

Registrator für Kupfergruben im Banat;wirkte in Bokschan, Dognatschka undOrawitza

Bergphysikus in Orawitza (1783 - 1786)

Chormeister in Steierdorf (um 1906)

Bürgermeister in Steierdorf (1940 - 1944)

Arzt, war Werksarzt der StEG in Re-schitza (1872 - 1900)

Agronom, Volksmärchensammler, kam1836 ins Banat als Verwalter des Land-gutes des Grafen Bissingen-Nippen-burg nach Großscham (bis 1841),danach als Beamter der Banater Berg-direktion (1845 - 1848)

Maler, Buchillustrator

Marktscheider und Bürgermeister(1869 - 1870) in Steierdorf

- geb. in Freistadt (Oberösterreich)- gest. am 21.11.1726 in Temeswar

- geb. am 8.09.1756 in Reichenberg(Böhmen)- gest. am 27.12.1807 in Pest

- geb. am 20.06.1904 in Steierdorf- gest. am 19.02.1987 in Bamberg

- geb. am 17.02.1844 in Nagykalló(Ungarn)- gest. am 17.11.1919 in Busiasch

- geb. am 27.02.1814 in Stuttgart- gest. am 26.06.1875 in George-town bei Washington

- geb. in 1865 in Orschowa- gest. am 19.11.1929 in Kronstadt

Schneller, JohannLudwig Edler von

Schönbauer, JosephAnton

Schöner, Franz

Schöner, Karl

Schopf, Joseph

Schott, Arthur

Schraum, Viktor

Schröckenstein, Franz

326

0 1 2 3941

942

943

944

945

946

947

948

römisch-katholischer Dechant, war Ka-plan in Reschitza (1912 - 1923), Seel-sorger in Dognatschka (1923 - 1933)und Bokschan (1933 - 1962)

Oberchirurg in Orawitza (um 1775), Chi-rurg in Neumoldowa (1783 - 1786) undBokschan (1788 - 1800)

Bergmeister, im Dezember 1718 zurVerwaltung des Banater Bergwesens inOrawitza eingesetzt

Hüttenmeister in Bokschan (um 1769)

auch Schüler; Seelsorger (ab 1722) undDechant in Orawitza

auch Sulyom; Heilpädagoge

Ingenieur, Vorsitzender des DFBB(1991 - 1992), verfasste eine Postge-schichte Reschitzas „Vom Postmeisterzur Schnellpost”; Familienforscher

Direktor der Militärschule in Karanse-besch (nach 1858)

- geb. am 4.07.1889 in Orawitza- gest. am 6.08.1967 in Bokschan

- geb. in 1741 in Szurdok (Ungarn)- gest. am 6.01.1801 in Bokschan

- geb. in Fulda- gest. am 4.06.1738 in Orawitza

- geb. am 22.12.1883 in Orawitza- gest. am 26.10.1942 in Budapest

- geb. am 1.02.1945 in Reschitza

- geb. am 19.08.1802 in Vidusevac(Kroatien)- gest. am 5.02.1892 in Vincovce(Kroatien)

Schrotz, Stefan

Schubert, JohannMichael Friedrich

Schubert, JohannNikolaus

Schuhmann,Christofor

Schuler, GeorgJoseph

Schulmann, Adolf

Schulz, Anton

Schulzer Edler vonMüggenburg, Stefan

327

0 1 2 3949

950

951

952

953

954

955

römisch-katholischer Dechant, war Ka-plan in Reschitza (1893 - 1907)

Sportlehrer, Schwimmtrainer in Reschit-za und der olympischen SchwimmerRumäniens für Olympiaden;

römisch-katholischer Pfarradminis-trator (ad interim) in Steierdorf (1917 -1918)

auch Suttag, Schulinspektor im Kara-scher, danach Karasch-Severiner Ko-mitat (1873 - 1893)

römisch-katholischer Pfarrer in Karan-sebesch (1928 - 1951), ab 1931 Karan-sebescher, ab 1938 Severiner Erzde-chant.

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1899 - 1901), Pfarrerin Wolfsberg (1907 - 1908)

Generaldirektor der KaransebescherSparkasse (ab 1900)

- geb. am 26.10.1870 in Rudolfs-gnad (Kroatien)- gest. am 13.10.1944 in Rudolfs-gnad (Kroatien)

- geb. am 24.12.1929 in Reschitza

- geb. in 1828 in Kalotscha (Ungarn)- gest. am 28.10.1917 in Lugosch

- geb. am 7.08.1890 in Omor- gest. am 15.12.1962 in Moritzfeld

- geb. am 2.09.1862 in Russberg- gest. am 6.10.1932 in Karanse-besch

Schummer, Rudolf

Schuster, Johann

Schuster, Thomas

Schuttag, Franz

Schütz, Blasius

Schütz, Nikolaus

Schwab, Karl

328

0 1 2 3956

957

958

959

960

961

962

963

964

965

Kantor in Karansebesch (bis am 6. Fe-bruar 1927)

Redakteur der „Reschitzaer Zeitung”(bis 1930)

Lehrer in Kraschowa

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan (1942 - 1946) auch in Reschitza

Bergwerksbuchhalter in Orawitza (ab1742)

Kunstmaler, Kunstpädagoge in Re-schitza (1967 - 1970)

römisch-katholischer Pfarrer in Franz-dorf (1909 - 1914)

Hüttenwerkspächter in Bokschan ab1736, bereits 1734 als Gewerk in Bok-schan erwähnt

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Orschowa (1992 - 1994)

Oberverwalter der StEG-Oberverwal-tung in Reschitza (1. April 1868 - 1. Ja-nuar 1881)

- geb. in 1774 in Peterwardein

- geb. in 1915 in Segenthau

- gest. am 20.01.1748 in Temeswar

- geb. am 15.04.1944 in Reschitza

- gest. in 1739 in Bokschan

- geb. am 12.04.1943 in Russberg

Schwach, Emmerich

Schwager, Oskar

Schwartz, Ferdinand

Schwartz, Josef

Schwarzbach, IgnazEdler von

Schweg, Peter

Schweininger, Jakob

Schweninger, Josef

Schwerin, Gerhard

Schwing, J.P.

329

0 1 2 3966

967

968

969

970

971

972

973

974

975

Mag. Tavy; Waldingenieur, Direktor derForstgüter der Österreichisch-Ungari-schen Staatsbahnen im Banat

Schmelzmeister in Reschitza (um 1791)

Dirigent des Musik- und Gesangvereinsin Orawitza

Beamtin, Schriftstellerin

Kassenverwalter der Orawitzaer Berg-kassa (1765 - 1768)

Kassenverwalter beim OrawitzaerOberbergamt

römisch-katholischer Pfarrer, warKaplan in Reschitza (1883 - 1892)

Klavierlehrerin und Klavierkünstlerin inBudapest

Musiklehrer am orthodoxen Theologi-schen Institut in Karansebesch, Dirigentdes rumänischen Gesangvereins unddes israelitischen Tempelchores inKaransebesch

Hammerschaffer in Orawitza

- geb. in 1855 in Schmölnitz / Zips- gest. am 14.01.1920 in Orawitza

- geb. am 4.08.1898 in Orawitza- gest. am 30.09.1950 in Orawitza

- geb. am 28.05.1894 in Neusatz- gest. am 3.10.1968 in Orawitza

- geb. in 1719- gest. am 19.02.1768 in Orawitza

- geb. in 1724- gest. am 30.11.1779 in Orawitza

- geb. am 28.08.1858 in Mercydorf- gest. am 17.11.1930 in Temeswar

- geb. am 7.06.1883 in Russberg- gest. am 20.01.1957 in Budapest

- geb. am 17.12.1865 in Chotebor(Böhmen)- gest. am 2.06.1938 in Karan-sebesch

- gest. am 26.12.1732 in Temeswar

Seefranz, Gustav

Seelig, Mathias

Seemayer, Karl

Seemayer-Plasch,Maria

Seige, Anton JohannNepomuk

Seimann, Thomas

Seitz, Michael

Senn, Irene

Sequens, Anton

Siebenprunner, JohannGeorg

330

0 1 2 3976

977

978

979

980

981

982

983

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1903 - 1915)

Musiklehrer in Reschitza und Temes-war, Kapellmeister in Temeswar, Na-drag, Kronstadt, Bukarest

Leiter einer Musikkapelle in Reschitza(um 1828)

Kantor in Karansebesch (Februar 1927 -Februar 1929), Mitgründer des Männer-chors der Eisen- und Metallarbeiter Ge-werkschaft und Dirigent der Operetten-gruppe (1921), ab 1930 Domorganist inBukarest

Bergbauingenieur, Lokalforscher, schrieb„Kurzer Umrisss der Geschichte vonSteierdorf - Anina” (1940)

Obersteiger in Anina (um 1908), Präsi-dent des „Steiger-Gesangvereins”

Geiger, Flügelhornist, Kapellmeister fürBlas- und Unterhaltungsmusik

auch Szlunicsko; Musiker (Prager Kon-servatorium), Musiklehrer an der Ora-witzaer Bürgerschule (um 1874), betreuteein Kammermusikquartett in Orawitza

- geb. am 28.03.1880 in Temeswar

- geb. am 30.07.1904 in Steierdorf- gest. am 3.09.1978 in Reschitza

- geb. am 1.09.1897 in Reschitza- gest. am 13.01.1944 in Reschitza

- geb. am 21.02.1891 in Anina- gest. am 6.10.1960

- geb. am 5.11.1916 in Steierdorf- gest. am 6.04.1994 in Reschitza

Simonich, Maximilian

Skarpa, Josef

Skertics, Arnold

Slovig, Géza

Slovig, Wilhelm

Slovik, Johann

Slowig, Ferdinand

Sluniko, Johann

331

0 1 2 3984

985

986

987

988

989

990

991

992

993

römisch-katholischer Pfarrer in Orawit-za (um 1773)

Verwalter des Tschakowaer Distrikts,war Gegenschreiber in Orschowa

Redakteur beim „Neuen Weg”, bei der„Neuen Banater Zeitung”, Parteifunk-tionär

Gemeindevorstand von Franzdorf (um1878)

Chef der Bauabteilung der StEG (um1860)

Freiheitskämpfer, Gründer von Kö-nigsgnad (Tirol)

Lehrer in Orawitza

Lehrer in Deutsch-Tschiklowa

Lehrer in Orawitza

Direktorlehrer (um 1890) und Schriftel-ler in Reschitza

- geb. in 1702- gest. am 1.01.1746 in Tschakowa

- geb. in 1923 in Reschitza- gest. am 14.06.2005 in Temeswar

- geb. am 13.07.1767 in Sankt Mar-tin bei Hall (Tirol)- gest. am 28.03.1820 in Hall (Tirol)

- geb. in 1778 in Nassau- gest. am 13.10.1843 in Orawitza

- geb. am 2.01.1796 in Albrechtsflor- gest. am 26.01.1852 in Deutsch-Tschiklowa

- geb. in 1798 in Lazarfeld

- geb. in 1856 in Deutschsankt-michael

Sommer, Franz

Sonnenberg, NikolausPhilipp Edler von

Sonntag, Adalbert

Spangl, Anton

Spät

Speckbacher, Josef

Speichert, Jakob

Speichert, Jakob

Speichert, Johann

Speidl, Ernst (Ernö)

332

0 1 2 3994

995

996

997

998

999

1000

1001

1002

Oberförster in Orawitza bis 1876 (da-nach in Wien)

Theologieprofessor, Domherr, Tschana-der Generalvikar, war Pfarrer (1869 -1877) und Dechant (1869 - 1878) inOrawitza

Lehrer

Lehrer in Karaschowa (um 1908)

Lektorkanonikus, war römisch-katholi-scher Kaplan in Orawitza (1768)

Oberverwalter von Karansebesch, Lu-gosch, Fatschet

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Orschowa (1994 - 1996)

Gemeindevorstand (Gemeinderichter)in Reschitza (1. Januar 1868 - 1. Januar1869)

Zeichner, Maler in Karansebesch

- geb. am 30.06.1822 in Lippa- gest. am 9.08.1904 in Temeswar

- geb. in 1783 in Reschitza

- geb. am 1.05.1741 in Vörösvár beiEisenburg (Ungarn)- gest. am 26.05.1802 in Temeswar

- geb. in Stockerau (Österreich)- gest. am 5.01.1721 in Karanse-besch

- geb. am 25.08.1928 in Orschowa

- geb. in 1714 in Wien- gest. am 17.03.1737 in Karanse-besch

Sperl, Wenzel

Speth, Karl

Spilka, Georg

Spindler, Julius

Spissich Nobilus deJappra, Anton Ignaz

Spitzer, Johann Georg

Stadler, Eugen

Stadlmann, Josef

Steffler, Matthias

333

0 1 2 31003

1004

1005

1006

1007

1008

1009

1010

1011

Berg- und Domänen-Oberverwalter inOrawitza (um 1874)

Kommandant in Mehadia

Verwalter in Orschowa (1718 - 1719)

auch Stendl Ion; Kunstmaler, Dekan derKunstakademie in Bukarest, Ehrenbür-ger von Reschitza (2000) und des Krei-ses Karsch-Severin (2008)

römisch-katholischer Pfarrer, Domherr,war Pfarradministrator in Mehadia(1830 - 1834)

Reiseschriftsteller, weilte in Herkules-bad (um 1770 - 1781), schrieb „Wander-schaften und Schicksale” sowie Briefeaus dem Banat

Lehrer in Bokschan (ab 1811)

Ortsgruppenleiter der Volksgemein-schaft (1939), danach der DeutschenVolksgruppe in Reschitza (bis 1944)

Pädagoge, Schuldirektor

- geb. in 1714 in Leoben (Steiermark)- gest. am 31.10.1770 in Mehadia

- geb. in Böhmen- gest. am 27.09.1726 in Temeswar

- geb. am 18.02.1939 in Reschitza

- geb. am 1.04.1802 in Großsankt-nikolaus- gest. am 23.09.1870 in Raab

- geb. am 25.01.1747 in Gotha- gest. am 12.04.1795 in Gotha

- geb. am 6.03.1788 in Dognatschka

- geb. am 10.06.1910 in Reschitza- gest. am 8.03.2002 in Kressbronn

- geb. am 7.08.1795 in Bokschan- gest. am 20.09.1869 in Pantschowa

Steger, Adolf

Steinberg, Josef Edlervon

Steinmann, HeinrichAndreas

Stendl, Hans

Sterne-Hausknecht,Ferdinand

Steube, JohannCaspar

Steuerer, Anton

Stieger, Koloman

Stitz, Karl

334

0 1 2 31012

1013

1014

1015

1016

1017

1018

1019

1020

Gemeindenotär (um 1897 - 1910) inSteierdorf, schrieb „Aus der südunga-rischen Schweiz” (1899), Gründer einesUnterstützungsvereins (1905)

Theologieprofessor, Konsistorialasses-sor, war Kaplan in Karansebesch (um1900)

Sportlehrer, Sportler (Handball), Ehren-bürger von Reschitza (2008)

Kaufmann, Chefredakteur bei der Tageszei-tug „Neuer Weg”, war Sekretär der Kom-munistischen Partei in Reschitza (um 1946)

auch Stör, Feldpater, römisch-katholi-scher Seelsorger

Mitglied des „Banater Bergland”-Trios

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (1965 - 1971); Msrg. ERG Visitatorder Donauschwaben und Deutschenaus Osteuropa

Bergwerksassessor und Buchhalter derOrawitzaer Bergdirektion (1800 - 1805)

auch Strämberger, Verwalter im Karan-sebescher Distrikt (1722 - 1736)

- geb. am 14.05.1862 in Temeswar- gest. nach 1922 in Tschanáda-pácza (Ungarn)

- geb. am 28.06.1952 in Reschitza

- geb. am 27.06.1913 in Tschakowa

- geb. am 30.03.1703 in Unlingenbei Riedlingen- gest. am 22.11.1742 in Dognatschka

- geb. am 25.07.1930 in Steierdorf

- geb. in 1936 in Neuarad

- geb. am 19.01.1768 in Orawitza- gest. am 24.02.1805 in Orawitza

- gest. am 26.02.1736 in Karanse-besch

Stock, Friedrich

Stockinger-Sulyok,Stefan

Stöckl, Werner Franz

Stoffel, Emmerich

Stöhr, Joachim

Stoianovici, Karl

Straub, Andreas

Straub, Sebastian

Stremberger, JohannMichael

335

0 1 2 31021

1022

1023

1024

1025

1026

1027

Kantor u.a. in Karansebesch (Februar- August 1929)

Verwalter, war Distriktgegenschreiber inKaransebesch und Orschowa (1718 -1735)

Konsistorialassessor, war Kaplan in Re-schitza (1924 - 1932)

Rentmeister in Kraschowa (um 1812),später Kameralverwalter in Bokschan

Musikpädagoge, Musiklehrer und Chor-leiter an deutschen Schulen in Temes-war (1936 - 1959); Violinlehrer in Re-schitza (1960 - 1983), Chorleiter derdeutschen Operettengruppe Reschitza(1971 - 1983), Dirigent des Symphonie-orchesters und des Operettengrup-peorchesters in Reschitza (1964 - 1974)

Maler, Graphiker

Kunstmahler, Zeichner aus Karan-sebesch, war im Straflager Workuta(1947 - 1955), 1970 ausgewandert

- gest. am 23.06.1751 in Temeswar

- geb. am 16.11.1900 in Sarafol- gest. am 17.02.1956 in Neudorf

- geb. in 1761 in Bokschan- gest. am 17.07.1826 in Bokschan

- geb. am 3.01.1913 in Neumoldowa- gest. am 14.10.1983 in Reschitza

- geb. am 22.05.1915 in Karanse-besch

- geb. am 6.04.1914 in Karanse-besch- gest. am 6.10.1990 in Kirchehren-bach

Ströbl, Peter

Stroeber, MaxentiusNikolaus

Strubert, Peter

Sturm, Eustachius

Stürmer, Franz

Stürmer, JuliusMathias

Stürmer, Viktor

336

0 1 2 31028

1029

1030

1031

1032

1033

1034

1035

1036

1037

Schriftsteller

auch Szurmay; General, Verteidigungs-minister in Budapest

Schulinspektor des Krassoer Komitats(um 1878)

Vorsitzende des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Drobeta Turnu-Severin (1991 - 1996)

um 1930 erster Flügelhornist bei PeterRohr

Kapellmeister der Werkskapelle inSteierdorf (1915 - 1929)

auch Sikora; Inspektor-Sekretär derUDR (im Dienste der StEG seit 1890),Kapellmeister in Reschitza (1906 - 1930)

auch Szeibely; Bergwerksassessor inOrawitza (1812 - 1820)

Kommandant des Grenzerregiments inKaransebesch (1773 - 1777)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1923 - 1930)

- geb. am 22.10.1930 in Reschitza- gest. am 1.05.1989 in Passau

- geb. am 19.12.1860 in Bokschan- gest. am 26.02.1945 in Budapest

- geb. am 1.01.1873 in Rokycani(Böhmen)- gest. am 30.11.1945 in Temeswar

- geb. in 1770- gest. am 26.05.1820 in Orawitza

- geb. in 1720- gest. am 13.01.1814 in Wien

- geb. am 14.12.1895 in Karlsburg

Sukob, Franz

Surmayer Vitéz deUsok, Baron von

Suttág, Franz

Svâgnea, Vera

Swoboda, Anton

Swoboda, Ignaz

Sykora, Otto

Szajbely, Michael

Szeczujacz Freiherrvon Heldenfeld, Arsen

Székely, Franz

337

0 1 2 31038

1039

1040

1041

1042

1043

1044

1045

auch Windberger; Fotograf, Autor, Trä-ger der Verdienstmedaille des Verdienst-ordens der Bundesrepublik Deutsch-land (2003)

um 1935 Kapellmeister für Unterhal-tungsmusik in Steierdorf

Bergmeister in Deutsch-Saska

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1875 - 1879)

Absolvent der Bergakademie inChemnitz. Von Kossuth mit der Leitungder Bergwerksdirektion in Orawitzabetraut. Ungarischer Ministerpräsident,später Präsident des ungarischenAbgeordnetenhauses und Kronhüter

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1987 - 1988)

urspr. Surmayer; Generaloberst

auch Svetkovits; Militärarzt

- geb. am 14.01.1923 in Reschitza

- geb. am 10.1798 in Deutsch-Saska- gest. am 3.07.1838 in Deutsch-Saska

- geb. am 22.03.1818 in Gyõr (Un-garn)- gest. am 8.08.1900 in Nová Vesnad Zitavou (Slowakei)

- geb. am 2.09.1960 in Bukarest

- geb. am 19.12.1860 in Deutsch-Bokschan- gest. in Budapest

- geb. am 6.09.1859 in Orawitza- gest. am 2.09.1931 in Budapest

Szélhegy, Karl

Szendersky, Johann

Szentpétery,Emmerich

Szilber, Paul

Szlavy, Josef

Szõcs, László

Szurmay Baron vonUszok, Alexander

Szvetkovits, Georg

338

0 1 2 31046

1047

1048

1049

1050

1051

1052

Elektromeister im Maschinenbauwerk;Geiger, Leiter einer Tanzkapelle in Re-schitza (um 1960), Konzertmeister imOrchester der deutschen Operetten-gruppe Reschitza (1955 - 1982)

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1999 - 2001)

Kunstmaler, Foto- und Kinoamateur,Übersetzer

römisch-katholischer Pfarrer in Wolfs-berg (1894 - 1901)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1798)

Deutschlehrer in Reschitza, sammelteund veröffentlichte Sagen, Märchen, Er-zählungen und Gedichte aus dem Ba-nater Bergland; ab 22.02.2004 Ehren-bürger post mortem von Reschitza

Lehrer in Reschitza (ab 1877), Direktorder Staatsschule (1895 - 1922), Chor-meister, Gründer des Sängerbundes(1897) und des „Eisernen Quartetts”(1918), Träger des päpstlichen Ordens„Pro ecclesia et Pontifice” (1917)

- geb. am 7.01.1920 in Sekul- gest. am 17.08.2004 in Weingar-ten (Deutschland)

- geb. am 19.05.1961 in Luizi, Bacãu

- geb. am 10.01.1931 in Karanse-besch

- geb. am 9.01.1898 in Reschitza- gest. am 10.06.1978 in Reschitza

- geb. am 20.06.1859 in Temeswar- gest. am 3.04.1930 in Reschitza

Tambor, Johann

Þâmpu, Peter

Taugner, NorbertFranz

Tenyer, Ludwig

Terbucsek, Bálint

Tietz, Alexander

Tietz, Josef

339

0 1 2 31053

1054

1055

1056

1057

Klavierlehrerin, Komponistin in Re-schitza

Bibliothekar, Autor, Kulturförderer, Vor-sitzender des Demokratischen Forumsder Banater Berglanddeutschen (seit2004) und des Kultur- und Erwach-senenbildungsvereins „Deutsche Vor-tragsreihe Reschitza” (seit 1987), Vor-sitzender der Vinzengemeinschaft inRumänien, Träger des RumänischenNationalen Ordens für Kulturelle Ver-dienste im Grad eines Ritters (13.12.2004) und des Ehrenzeichens in Silberfür Verdienste um die Republik Öster-reich (19.07.2004), ab 29.01.2008 Eh-renbürger von Reschitza

Redakteur der Zeitung „Orsova” (bis1888)

Musikpädagoge, Direktor der Volks-kunstschule in Reschitza (1954 - 1973),lebt in Essen (Deutschland)

Redakteur der Zeitung „KaransebeserWochenblatt” (ab 1911)

- geb. am 7.01.1902 in Reschitza- gest. am 10.06.1977 in Reschitza

- geb. am 19.09.1961 in Reschitza

- geb. am 12.07.1926 in Temeswar

Tietz-Cocora,Margarete CäcilieJosefa

Þigla, Erwin Josef

Tillmann, Jakob

Tirier, Karl

Tomann, Eduard

340

0 1 2 31058

1059

1060

1061

1062

1063

1064

1065

1066

1067

römisch-katholischer Seelsorger, warKaplan in Reschitza (1936 - 1943)

auch Toth, Oberinspektor und Chef derBrückenbauabteilung in Reschitza

Oberverwalter der StEG-Oberverwal-tung in Reschitza (1. Juni 1856 - 30.Juni 1858)

Universitätsprofessor

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf / Pfarre Anina (1919 - 1925)

Berghauptmann (um 1873) in Orawitza

Lehrer in Bokschan (ab 1788)

römisch-katholischer Pfarradminis-trator und Seelsorger in Königsgnad(1930 - 1937), Dechant in Orawitza (1937- 1951)

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (1929 - 1944); Herausgeber der Kir-chenzeitung „Bergheimat”

Kameralverwalter in Bokschan

- geb. am 2.03.1912 in Vãrºand

- geb. in 1856 in Reschitza- gest. am 30.05.1913 in Reschitza

- geb. am 3.07.1863 in Steierdorf- gest. am 16.12.1932 in Budapest

- gest. am 5.09.1925 in Steierdorf -Anina

- geb. am 19.08.1776 in Orawitza

- geb. am 2.02.1901 in Steierdorf- gest. am 7.03.1993 in Königsgnad

- geb. am 30.05.1899 in Oberkochen- gest. am 6.05. 1970 in Köln

- geb. in 1762- gest. am 30.05.1812 in Werschetz

Toth, Stefan

Totth von Nagykér,Robert

Trandt, C.W.

Trautmann, Heinrich

Trefil, Stefan

Tribus, Franz

Tribus, Franz Josef

Tribus, Karl

Trittler, Josephus

Trumauer, Johann

341

0 1 2 31068

1069

1070

1071

1072

1073

1074

1075

1076

Gegenschreiber der Bokschaner Berg-verwaltung

Redakteur der Zeitung „Berzava” in Re-schitza (1884 - 1887)

Oberwaldmeister der Orawitzaer Berg-direktion

römisch-katholischer Ehrendomherr,war Kaplan in Steierdorf und Orawitza(1890 - 1901) und Seelsorger in Moritz-feld (1901 - 1913)

Lehrer in Neumoldowa

Redakteur der „Reschitzaer Zeitung”(um 1830)

Leiterin der deutschen Tanzgruppe„Vergissmeinnicht” in Karansebesch (ab1996), Trägerin des „Stefan Jäger”-Preises 2006

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Karansebesch (ab 1993)

Kapellmeister (um 1870) in Steierdorf

- geb. in 1730- gest. am 12.05.1785 in Bokschan

- geb. in 1780 in Böhmen- gest. am 12.10.1826 in Orawitza

- geb. am 20.06.1866 in Grabatz- gest. am 27.10.1948 in Billed

- geb. in 1817 in Neumoldowa

Trumauer, Xaver

Ullmann, Franz

Unschuld, JohannNepomuk

Unterreiner, Josef

Unterweger, Anton

Urban, Johann

Urban, Monika

Urban, Stefan

Urbanek

342

0 1 2 31077

1078

1079

1080

1081

1082

1083

1084

1085

Komitatsassessor im Karascher Komi-tat

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Orschowa (2001 - 2006)

Verantwortlicher Redakteur der „Re-schitzaer Zeitung” (um 1914)

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1723 - 1734)

Lehrer

Generaldirektor, danach Verwaltungs-delegierter der Reschitzaer Werke undDomänen (bis 1929)

Kameralverwalter

Lehrer in Tschiklowa (ab 1787) undFranzdorf

römisch-katholischer Pfarrer in Bok-schan (1759 - 1760)

- geb. in 1761- gest. am 21.10.1827 in Orawitza

- geb. am 3.08.1944- gest. am 12.08.2006 in Orschowa

- geb. am 23.01.1796 in Dognatschka- gest. am 17.09.1857 in Königsgnad

- geb. in 1859 in Fadd (Ungarn)- gest. in 1936 in Salzburg (Öster-reich)

- geb. in 1773- gest. am 17.11.1831 in Bokschan

- geb. am 21.01.1765 in Guttenbrunn- gest. am 28.07. 1809 in Franzdorf

Urik, Andreas

Vaczy, Karl Horst

Vadász, Moritz

Valentiniani vonBettendorf, JohannFilip

Vattmann, Christoph

Veith, Adalbert

Veith, Franz de

Veitner, Peter

Velek, Johann

343

0 1 2 31086

1087

1088

1089

1090

1091

1092

1093

1094

römisch-katholischer Pfarradminis-trator in Reschitza (4. August 1845 - 8.Juni 1846)

auch Weneta; Chirurg in Orawitza (ab1764)

Bergwerksassessor bei der OrawitzaerBergdirektion

Lehrer in Deutsch-Tschiklowa

Ingenieur, Sekretär des Demokrati-schen Forums der Banater Bergland-deutschen in Steierdorf - Anina

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan (1940 - 1941) auch in Reschitza

auch Vrabec; Lehrer, Musiker, ersterDirektor der Orawitzaer Bürgerschule(1873)

Musikologe, Musikpädagoge (ab 1963)und Chormeister der Temeswarer Oper(ab 1980)

Lehrerin in Reschitza

- geb. am 24.06.1817 in Temeswar- gest. am 18.10.1896 in Setschan

- geb. in 1728 in Böhmen- gest. am 9.12.1782 in Orawitza

- geb. in 1722 in Schmölnitz (Slowa-kei)- gest. am 9.02.1800 in Orawitza

- geb. am 6.03.1777 in Glogowatz

- geb. am 31.01.1967 in Orawitza

- geb. am 29.06.1915 in Kleinomor

- geb. am 19.05.1938 in Reschitza

- geb.am 26.10.1908 in Reschitza- gest. am 21.08.1975 in Reschitza

Vendeschu, AugustinJohann

Veneta, JohannWenzelslaus

Viger, Josef

Vitz, Franz

Vlad, Dan Dumitru

Vöö, Peter

Vrabecz, Josef

Vulpe, Damian

Vulpe (geb. Rohr),Maria Cecilia

344

0 1 2 31095

1096

1097

1098

1099

1100

1101

1102

auch Wachtler; Oberverwalter u.a. inOrschowa (um 1720)

Waldmeister in Dognatschka

Lehrer in Reschitza (1920 - 1940), dich-tete und komponierte „Die StavilanerBuben”

römisch-katholischer Pfarrer in Steier-dorf (um 1773)

Ingenieur, leitete die Durchbruchsarbei-ten in der Donauenege und beim Eiser-nen Tor

römisch-katholischer Dompropst, warKaplan in Reschitza (1920 - 1923)

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Moritzfeld (1990 - 2000)

Lehrer in Reschitza (1940 - 1942)

- geb. in Böhmen

- geb. in 1718- gest. am 31.10.1766 in Dognatschka

- geb. am 10.08.1845 in Radna- gest. am 27.09.1912 in Orschowa

- geb. am 6.11.1892 in Lowrin- gest. am 3.10.1986 in Temeswar

- geb. am 22.09.1930- gest. am 10.02.2000 in Moritzfeld

- geb. am 23.03.1917 in Reschitza- gest. in 1947 als Kriegsgefange-ner in Russland

Wachter, JohannPhilipp

Wachtler, Matthias

Wagner, Franz

Wagraindt, Mathias

Wallandt Ernest(Ernö)

Waltner, Josef

Wanek, Johann

Wania, Anton

345

0 1 2 31103

1104

1105

1106

1107

1108

1109

1110

Ingenieur, Geschäftsführer des Heimat-verbands der Banater Berglanddeut-schen e.V. in Deutschland (1994 -2003); besondere Verdienste um Da-tensammlung über die Russlanddepor-tierten

auch Vassy, Oberverwalter u.a. in Ka-ransebesch (vor 1730)

Lehrer

Schlosser, Haupdarsteller von komi-schen Hauptrollen in Auftritten der deut-schen Operettengruppe Reschitza(1945 - 1978)

Redakteur beim „Neuen Weg”, Bot-schafter Rumäniens in der Schweiz

Lehrer und Kantor in Neumoldowa (um1836)

auch Vein; Lehrer in Bokschan (um1845)

Bergwerksingenieur in Reschitza undRussberg, ab 1866 in Budapest

- geb. am 16.09.1930 in Reschitza

- geb. am 23.01.1777 in Dognatschka- gest. am 17.09.1857 in Königsgnad

- geb. am 26.09.1925 in Reschitza- gest. am 26.09.2001 in Neumarkt /Oberpfalz

- geb. in 1803 in Neumoldowa

- geb. am 18.07.1781 in Orawitza

- geb. am 10.01.1829 in Bokschan- gest. am 2.04.1908 in Budapest

Wania, Hans

Wassy, Johann Adamde

Wattmann, Christoph

Wawzsik, Franz

Wayand, Erich

Wein, Antonius

Wein, Jakob

Wein, Johann Baptist

346

0 1 2 31111

1112

1113

1114

1115

1116

1117

1118

1119

Bildhauer, Medailleur

Vorsitzender des Demokratischen Fo-rums der Banater Berglanddeutschenin Ferdinandsberg (1990 - 1994)

Redakteur der „Resiczaer Zeitung” (ab1895)

Redakteur der „Oraviczaer Zeitung” (ab1904)

Oberverwalter der StEG-Oberverwal-tung in Reschitza (11. März 1855 - 24.April 1856)

römisch-katholischer Kaplan in Orawit-za und Subdirektor der „Banatia”-Schule

Chirurg, Botaniker

Musiklehrerin; Dirigentin des FranzStürmer”-Chors des Kultur- und Erwach-senenbildungsvereins „Deutsche Vor-tragsreihe Reschitza” (1992 - 1993)

- geb. am 3.09.1879 in Reschitza- gest. am 16.07.1945 in Wien

- geb. in 1938 in Bakowa

- geb. in 1812 in Reschitza- gest. am 25.04.1856 in Reschitza

- geb. am 26.03.1900- gest. am 3.07.1927

- geb. in 1794 in Sandecio (Galizien)- gest. am 3.02.1847 in Orawitza

Weinberger, RudolfAnton

Weinschrott, Karl

Weiss, Adolf

Weiss, Felix

Weiß, Leopold Dr.

Weland, Eduard

Welte, Wilhelm

Wierzbicki, Peter

Wieszner, Ildiko

347

0 1 2 31120

1121

1122

1123

1124

1125

1126

1127

1128

römisch-katholischer Dechant, war Ka-plan in Reschitza zwischen 1927 und1933

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan (1941 - 1946) auch in Reschitza

Chef der Reschitzaer Maschinenfabrik(um 1900)

Leiter der Werkskapelle in Reschitza(1942 - 1943), danach Konzertmeisterder Berliner Oper

Waldförster des Orawitzaer Oberber-gamtes (bis 1721)

Zentralinspektor der StEG in Budapest,erhielt 1908 das Ritterkreuz des „Franz-Joseph”-Ordens

Mittelschullehrer in Reschitza, Fördererder Wanderbewegung

Forstbeamter, Lokalhistoriker

Kameralverwalter in Orschowa (1749 -1751) und Karansebesch (1752 - 1758)

- geb. am 21.10.1900 in Triebswetter- gest. am 29.01.1961 in Billed

- geb. am 19.02.1915 in Sanktanna- gest. am 9.01.1993 in Frankenthal /Studenheim

- geb. am 22.04.1846 in Reschitza

- geb. am 15.06.1892- gest. in 1943 in Balte (Bessara-bien), von Partisanen ermordet

- geb. in 1713 in Syrmien- gest. am 7.03.1758 in Karanse-besch

Wild, Josef

Wille, Andreas

Williger, Alexander

Willinger, Franz

Willinger, Johann

Willinger, Josef

Windhager, Bruno

Windhager, Josef

Wittofszky, FranzXaver

348

0 1 2 31129

1130

1131

1132

1133

1134

1135

1136

1137

Bergamtsassessor in Orawitza (um1769)

Päpstlicher Protonotär, war römisch-ka-tholischer Kaplan in Orawitza (1765 -1766)

Musiker, Musiklehrer in Reschitza undArad

auch Nikolaus Voltz; Lehrer in Franz-dorf (1815 - 1851)

evangelischer Pastor im Banater Berg-land; Am 23. März 2002 fand in Reschit-za für ihn die erste evangelische Ordi-nation statt

römisch-katholischer Pfarrer, war Ka-plan in Reschitza (1989 - 1990)

Buchdrucker, Mitherausgeber des „Ora-viczaer Wochenblatts”

Buchdrucker, Schriftleiter der Zeitung„Berggeist” in Orawitza (bis 1904)

Buchdrucker, Herausgeber der Zeitung„Berzawa” in Reschitza (ab 1887)

- geb. am 6.07.1739 in Neusiedlam See (Österreich)- gest. am 20.09.1811 in Temeswar

- geb. in 1862- gest. am 27.04.1930 in Temeswar

- geb. am 8.01.1796 in Freidorf- gest. am 1.03.1851 in Franzdorf

- geb. am 28.02.1976 in Agnetelnbei Hermannstadt

- geb. am 27.06.1958

- geb. am 21.12.1835 in Danzig- gest. am 6.06.1917 in Weißkirchen

- geb. am 23.09.1861 in Weißkirchen- gest. am 18.04.1911 in Orawitza

- geb. am 12.05.1862 in Weißkirchen- gest. am 19.11.1935 in Pesthideg-kut bei Budapest

Wöginger, FranzXaver

Wohlfahrt, Josef

Wojtek, Florian

Wolz, Niklas

Wonner, Egon

Wonnerth, Lászlo

Wunder, Julius

Wunder, Karl

Wunder, Rudolf

349

0 1 2 31138

1139

1140

1141

1142

1143

1144

1145

Bergbauverwalter in Steierdorf (1861 -1864)

Journalist, Hochschullehrer, zeitweiseDirektor des Deutschen Staatstheatersvon Temeswar

römisch-katholischer Pfarrer in Franz-dorf (1825 - 1830)

Bauingenieur; Ehrenvorsitzender desDemokratischen Forums der BanaterBerglanddeutschen

auch Karl Zeh; Dramaturg, Journalistund Direktor einer Theatergesellschaft,ließ sich 1876 in Orawitza als Chormeis-ter nieder und gründete eine Gesang-schule

Redakteur der „Bogsaner Zeitung” (bis1899)

Oberchirurg in Orawitza, Kameralchi-rurg des Karascher Komitats (1782 -1802)

römisch-katholischer Pfarrer in Wolfs-berg (1888 - 1894)

- geb. in Franzdorf

- geb. am 24.11.1936 in Temeswar

- geb. in 1834- gest. in 1902

- geb. in 1742 in Graz- gest. am 16.06.1802 in Orawitza

Wunderlich, Heinrich

Würtz, Erich

Zágroczy, Josef

Zahner, Andreas

Zech, Carl

Zeier, August

Zeillinger, Ignaz Karl

Zelinka, Karl

350

0 1 2 31146

1147

1148

1149

1150

1151

1152

Komponist, Musikpädagoge in Iassy(1978 - 1985), ab 1988 in Deutschland

Bürgermeister in Steierdorf (1907 - 1908und 1914 - 1915)

Gemeindevorstand (Gemeinderichter)in Reschitza (1. November 1864 - 31.Dezember 1867 und 1. Januar 1869 -31. März 1875) und Steierdorf (ab 1899)

Oberbergverwalter in Orawitza (1781 -1786), Bergdirektor des siebenbür-gischen Thesaurariats und des Banats(1805 - 1827)

Lehrer

Bergwerksingenieur, Direktor in Steier-dorf und Reschitza (um 1904)

Bergwerksingenieur in Reschitza(1846 - 1849), erhielt 1878 vom fran-zösischen Präsidenten das Ritterkreuzder Ehrenlegion für Verdienste an derPariser Weltausstellung; Berühmt fürTiefbohrungen

- geb. am 17.10.1937 in Reschitza- gest. am 1.07.1996 in Oberhachingbei München

- geb. in 1742- gest. am 17.05.1831 in Orawitza

- geb. am 9.11.1814 in Bokschan

- geb. am 29.02.1860 in Pest- gest. am 30.09.1924 in Stuhl-weißenburg

- geb. am 14.05.1821 in Preßburg- gest. am 21.12.1888 in Budapest

Zeman, Anton

Zierler, Mathias

Zimmermann, Johann

Zmislow, ProkopLhotka Wenzel von

Zohner, August

Zsigmondy, Arpad

Zsigmondy, Wilhelm

351

0 1 2 31153 Ingenieur, beteiligt am Bau der Eisen-

bahnlinie Reschitza-Karansebesch,Berginspektor in Steierdorf (bis 1944)

- geb. in 1904- gest. am 21.11.1985 in Wien

Zwicker, Josef

PersonalienLfd.Zahl

Name Geburts- und Sterbedatum

0 1 2 3

1

2

3

Choreographin, zusammen mit ihremGatten Nelu, der deutschen „Enzian”-Volkstangruppe Reschitza (ab 2007)

Vorsitzender der HeimatortsgemeinschaftTirol = Königsgnad in Deutschland (seit1996), Leiter der „Günther Friedmann”-Band (vorher „Günther Friedmann undseine original Banater Musikanten”);davor als Trio seit 1975 unter „UniversalMusic Stars”, später unter „Flamingos”und „Trio Atlantic” bekannt

Deutschlehrerin, Schwester bei den Ar-men Schulschwestern unserer LiebenFrau in München

- geb. am 25.07.1955 in Reschitza

- geb. am 10.09.1952 in Tirol =Königsgnad

- geb. am 9.08.1982 in Reschitza

Florea, Marianne

Friedmann, Günther

Gheorghiþã, ClaudiaMaria

Ergänzungen in der ListeErgänzungen in der ListeErgänzungen in der ListeErgänzungen in der ListeErgänzungen in der Liste„Deutsche und deutschsprechende Persönlichkeiten aus dem Banater Bergland”„Deutsche und deutschsprechende Persönlichkeiten aus dem Banater Bergland”„Deutsche und deutschsprechende Persönlichkeiten aus dem Banater Bergland”„Deutsche und deutschsprechende Persönlichkeiten aus dem Banater Bergland”„Deutsche und deutschsprechende Persönlichkeiten aus dem Banater Bergland”

Stand September 2009Stand September 2009Stand September 2009Stand September 2009Stand September 2009

352

0 1 2 34

5

6

7

8

9

10

Diplomingenieurin, stellv. Vorsitzendeder Vinzenzgemeinschaft Reschitza (ab2000)

Gründer der Werksblasmusikkapelle inden 30er Jahren in Ferdinandsberg

Vize- und letzter Kapellmeister (1945)der Blasmusikkapelle des Musik- undGesangvereins in Dognatschka; Mit-gründer des Deutschen Kulturvereinsund des Pensionisten- und Leichen-bestattungsvereins (22.09.1911)

Mitgründerd der Werksblasmusikka-pelle in den 30er Jahren in Ferdinands-berg

Deutschlehrerin, Mundartautorin

erster Leiter des Jugendforums desDFBB in Reschitza in den neunzigerJahren des XX. Jahrhunderts

Mitgründerin und Aktionärin in der „Som-merfrische-Aktiengesellschaft-Steierdorf”;Verwalterin des Sommerfrische-Komplexeszusammen mit ihrem Ehegatten JohannOllinger; 1944 Flucht zusammen mit demEhemann nach Deutschland

- geb. am 7.04.1942 in Reschitza

- gest. in Ferdinandsberg

- geb. in 1873 in Dognatschka- gest. in Dognatschka

- geb. am 16.07.1908 in Dognatschka- gest. am 17.06.1945 im Lager1013, in Russland, während derDeportation

- geb. am 23.12.1949 in Bokschan

- geb. am 24.12.1971 in Reschitza

- geb. am 16.08.1885 in Hatzfeld- gest. am 28.04.1952 in Passau-Schalding (Deutschland)

Gheorghiþã, ElfriedeElisabeth

Hackenberger, Willi

Höcher, Friedrich

Krassnik, Johann

Lovasi, Maria Adriana

Neff, Christian

Ollinger, Eva

353

0 1 2 3

11

12

Gründer und Hauptaktionär der „Som-merfrische-Aktiengesellschaft Steier-dorf” im Jahr 1893, Direktor des Sanato-riums und der „Sommerfrische A.G”,bzw. des Bürger-Kasinos in Steierdorf;Vorsitzender des Männergesangsve-reins Steierdorf (gegründet 1869) undMitglied im „Banater Deutschen Sän-gerbund”; Initiator des ersten Schwa-benballes in Steierdorf; 1944, Fluchtnach Deutschland zusammen mit derEhefrau

Medizinstudium in Klausenburg, se-mesterweise in Wien und Berlin; 1932zum Dr.med. promoviert; 1933 richteteer zusammen mit seinem BruderMichael in der von den Eltern Johannund Eva Ollinger eingerichtete „Som-merfrische” aus Steierdorf ein Lungen-sanatoium ein; 1938 Assistenzarzt imRudolf-Birchow-Krankenhaus in Wed-ding, bekannt als Charité-KrankenhausBerlin

- geb. am 3.07.1880 in Hatzfeld- gest. am 7.12.1952 in Tittling beiPassau (Deutschland)

- geb. in 1907 in Steierdorf- gest. am 15.09.1942 in Berlin(Deutschland)

Ollinger, Johann

Ollinger, Johann Dr.med.

354

0 1 2 3

13

14

Medizinstudium in Klausenburg undGraz, 1931 zum Dr.med. promoviert;1933 richtete er zusammen mit seinemBruder Johann in der von den ElternJohann und Eva Ollinger eingerichtete„Sommerfrische” aus Steierdorf einLungensanatoium ein; Kurarzt und Lun-genspezialist in Steierdorf; 1944 Fluchtmit seiner Ehefrau und Kindern nachÖsterreich, wo er als praktizierenderArzt tätig war

Klosterschule Orawitza und Notre Da-me in Temeswar; Handelsschule be-sucht in Kronstadt; Kindergärtnerin undLeiterin der Tanzgruppe aus Steierdorf;sämtliche Kulturprogramme mit denJugendlichen aus Steierdorf organisiert;Gesellschafterin in der „SommerfrischeA.G.”; 1944 Deportation nach Russlandins Arbeitslager Donbas; nach derRückkehr wohnhaft in Hatzfeld und Te-meswar, weil das Elternhaus und diegesamten Villen des Sommerfrische-komplexes verstaatlicht wurden

- geb. am 6.04.1906 in Steierdorf- gest. am 19.06.1970 in Loipers-dorf (Steiermark)

- geb. am 30.06.1919 in Steierdorf- gest. am 15.08.2009 in Temeswar

Ollinger, Michael Dr.med.

Pascu, Eva

355

0 1 2 315

16

17

18

geb. Rehorek; langjährige Lehrerin inden deutschen Schulen Reschitzas

Aufgewachsen in Steierdorf, Absolven-tin der Universität Temeswar, Franz-Werfel-Stipendiatin am Germanistikin-stitut der Universität Wien; 1997 promo-viert zum Dr. phil; Dozentin für neuereLiteratur am Institut für Germanistik bisJuni 2008; ab Oktober 2008, DozentinTheatertheorie und Geschichte desDramas am Institut für Schauspielkunstder West-Universität Temeswar; Mit-glied im Schriftstellerverband aus Ru-mänien und sämtlichen Fachverbändenaus Österreich und Deutschland; Über-setzerpreis des Schriftstellerverbandesaus Rumänien und Nikolaus Berwan-ger-Preis (2000); Autorin weiterer Bände

Kaufmann, Absolvent der TechnischenHochschule (Fach Architektur und Bau-wesen) und des Konservatoriums (Kla-vier), beide in München, Ehrenbürgerpost mortem von Reschitza (2009)

Langjähriger Professor der Mathematikin der Normalschule Karansebesch

- geb. am 19.10.1934 in Klopodia

- geb. am 3.04.1956 in Temeswar

- geb. am 3.01.1909 in Reschitza- gest. am 29.09.1988 in Deutsch-land

Popa, Johanna

Ringler-Pascu,Eleonora Dr. phil.

Scheuchenstein,Anton

Wehry, Hugo