Der Oberlausitzer Sechsstädtebund vom 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts

32
Alexandra Kaar Der Oberlausitzer Sechsstädtebund vom 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts STÄDTEBÜNDE Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung Wien, 22.–23. September 2015

Transcript of Der Oberlausitzer Sechsstädtebund vom 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts

Alexandra Kaar Der Oberlausitzer Sechsstädtebund vom 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts

STÄDTEBÜNDE Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung Wien, 22.–23. September 2015

Alexandra Kaar: Eine Frage des Seelenheils

Johann George Schreiber, Neue Reise-Charte durch Sachsen, 1752, Ausschnitt (Quelle: Wikimedia)

Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

o  Voraussetzungen und historischer Überblick o  Organisation des Sechsstädtebundes o  Rezeption

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Voraussetzungen und historischer Überblick

o  Voraussetzungen

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Die Oberlausitzer Sechsstädte und ihre Weichbilde im Mittelalter (Karte: G. Rautenstrauch)

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Voraussetzungen und historischer Überblick

o  Voraussetzungen

o  1346: Gründung des Oberlausitzer Sechsstädtebundes

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Alexandra Kaar: Eine Frage des Seelenheils

Die Stiftung des Sechsstädtebundes zu Löbau, 1346 (Lithographie von Adolf Göhde, 1859

Quelle: 666 Jahre Sechsstädtebund, hg. T. Binder, Görlitz u.a. 2012)

Voraussetzungen und historischer Überblick

o  Voraussetzungen

o  1346: Gründung des Oberlausitzer Sechsstädtebundes

o  1547: Oberlausitzer Pönfall

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Organisation des Sechsstädtebundes

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Kommunikation

o  Interne Kommunikation

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Die Oberlausitzer Sechsstädte und ihre Weichbilde im Mittelalter (Karte: G. Rautenstrauch)

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Kommunikation

o  Interne Kommunikation

o  Externe Kommunikation

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Hierarchie

o  „Große“ und „kleine“ Städte

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

König Sigismund an den Landvogt und die Stände der Oberlausitz 1431 September 24, Feldkirch

(Original: Stadtarchiv Bautzen, Foto: monasterium.net)

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Hierarchie

o  „Große“ und „kleine“ Städte

o  Bundinterne Konkurrenz

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Repräsentation

o  Repräsentation innerhalb des Bundes

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Repräsentation

o  Repräsentation innerhalb des Bundes

o  (Keine) Repräsentation des Bundes?

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

[Bei der Aufstellung der Truppen] hat sich von den knechten ein

gros geschrey erboret. ... [D]er andern stete knechte haben auff

die vnsern vahst gescholdenn, vnd das eines schermewtzels

allenthalben zubesorgen. ... Abir der almechtige gote, gobe

dorein ein gnediges mittel, vnd liesse einen ... schwerenn regen

fallen ...

Johannes Hass, Görlitzer Ratsannalen, zum Jahr 1532

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Landeswappen der Oberlausitz (Quelle: H. G. Ströhl, Oesterreichisch-Ungarische Wappenrolle, Wien 1900, Bild: Wikimedia)

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Ehemaliges Bautzener Landhaus, Bautzen (Baubestand im Kern 1667/68, Foto: bautzen.de)

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Sechsstädtebundpokal, Oberlausitzer Sechsstädtebund- und Handwerksmuseum Löbau (Nordböhmen, um 1680, Foto: Via Regia, hg. R. Enke – B. Probst, Dresden 2011)

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Organisation des Sechsstädtebundes

o  Ergebnisse

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Rezeption

o  Faktoren

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Rezeption

o  Faktoren

o  Formen

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Auswahl von rezenten Publikationen zum Oberlausitzer Sechsstädtebund

Alexandra Kaar Der Oberlausitzer Sechsstädtebund vom 14. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

[Die Görlitzer Ratsdeputierten] mit landen unde steten kein der

Lobaw zu tage, zu horen [der königlichen Gesandten] meynunge

von unsers herren des koniges wegin, mit vil andern sachen von

der ketzer wegen, der nonnen von Sifersdorff unde Deynhards

von Panewicz, als im sin son geschossen, unde von der Zitawer

wegen, do machten des koniges rethe vorbass einen tag kein der

Zitaw etc., pernoctaverunt cum curru, 61 gr.

Görlitzer Ratsrechnungen, zum 18. März 1424

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

Die von Budissin haben ... gesaget, jsz were ire herlikeit vnd

altherkomenn, gemeine brieffe zuoffen, vnd antwort dorauff

zugeben, wusten auch sich derselben nicht zubegeben, ...

wolden auch ehe erdulden, das jnen die mawer nydergeleget.

Johannes Hass, Görlitzer Ratsannalen, zum Jahr 1515

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund

[Wir Görlitzer haben] vns auch ... mit denen von Budissin diesis

furtriets halben, den sie gar weit haben erstrecken, mit vns

zuschaffen, vnd zugebieten, wie mit jren vndirthanen wollen, gar

offte vnd schuerlich eingeleget.

Johannes Hass, Görlitzer Ratsannalen, zum Jahr 1535

Alexandra Kaar: Der Oberlausitzer Sechsstädtebund