BürgerMagaziN - Stadt Dietfurt

32
Nr. 03 - 15. März 2018 BÜRGERMAGAZIN Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Dietfurt in der Altmühl-Jura-Region DIETFURT Aus dem Inhalt • Stellenausschreibung • Kulturreihe „China im Kulturhaus“ • Rückblick Jubiläumsfasching • Energie aus Holz • Spendendosen und Futterboxen - Information der Tierhilfe Kelheim Floh- und Trödelmarkt am Volksfestplatz Dietfurt am Ostermontag, 02.04.2018 Die nächste Ausgabe erscheint zum 16. April 2018 Abgabeschluss für Veröffentlichungen: 8. April 2018

Transcript of BürgerMagaziN - Stadt Dietfurt

Nr. 03 - 15. März 2018

BürgerMagaziNAmtliche Bekanntmachungen der Stadt Dietfurt in der altmühl-Jura-region

DIETFURT

Aus dem Inhalt•Stellenausschreibung• Kulturreihe„ChinaimKulturhaus“• RückblickJubiläumsfasching• EnergieausHolz• SpendendosenundFutterboxen-InformationderTierhilfeKelheim

Floh- und Trödelmarkt am Volksfestplatz Dietfurt am Ostermontag, 02.04.2018

Die nächste Ausgabe erscheint zum 16. April 2018Abgabeschluss für Veröffentlichungen: 8. April 2018

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl2

Öffnungszeiten:Stadtverwaltung Dietfurt: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Do. 16.00 - 18.00 Uhr

Jugendtreff Dietfrut: täglich von 14.00 - 22.00 Uhr (Einlass nur mit Chip)

Museum Hollerhaus 1. Mai - 15. Okt.: Mi. 14 -18 Uhr, Sa. 14 - 18 Uhr, Sonn- und Feiertage von 14 - 17 Uhr, nach Vereinbarung (auch Führung).

Forstdienststelle Dietfurt jeden Mi. von 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Tel. 08464/640017 - Mobil: 0175/7 250206

Postagentur Dietfurt Mo. bis Fr. von 8 - 12 Uhr u. 14 - 20 Uhr, Sa. von 8 - 13 Uhr

PfarrämterSeelsorgeeinheit Dietfurt, Pfarrgasse 7, 92345 Dietfurt, Telefon 08464/226, Fax 08464/9443, www.pfarrei-dietfurt.de, [email protected]

Bürozeiten in Dietfurt: Mittwoch – Freitag: 8.30 - 11.00 Uhr

Stadtpfarrer Gerhard Schlechta (226), Pfarrkurat Czeslaw Kubalski (348), Pfarrvikar Franz Scheliga (6428074), Gemeindereferentin Jutta Kreipp (602581), Pfarrer i.R. Markus Harrer (642575)

Kath. Pfarramt Mühlbach u. Zell: Gründlweg 9, 92345 Dietfurt, Tel. 08468/984,www.pfarrei-altmühlmünster-mühlbach-zell.de, [email protected]

Bürozeit in Zell: Mi. 8.00 - 11.00 Uhr, Pfr. Christian Stock (08468/984), Pfr. i. R. Georg Seitz (08464/605639 u. 602766), Pater Raphael (Griesstetten, 08464/65215), Diakon Alfons Rabl (08464/8129)

Evang. Pfarramt Beilngries: 08461/8455

Gebühren:Grundsteuer:- für land- und forstwirtschaftlich genutzte Betriebe (A) 325 v.H.- für Grundstücke (B) 325 v.H.

Gewerbesteuer: 325 v.H.

Hundesteuer: - pro Hund jährlich 45,– - Ortsteile unter 300 EW 22,50 - jeder weitere Hund 75,–

Wasser (ZV Jachenhausen): 1,25 /m³ + 7% MwSt. + 54,75 Grundgebühr + 7% MwSt.

Wasser (ZV Wolfsbuch-Paulushofen): 1,20 /m³ + 7% MwSt. + 24,00 Grundgebühr + 7% MwSt.

Abwasser (Stadt Dietfurt) ab 01.01.2013: 2,– /m³

Eintrittspreise für das städtische Freibad Dietfurt ab 2017Öffnungszeiten: Mo. ab 12 - 20 Uhr / Di. - So. 9.30 - 20 Uhr; letzter Einlass: 19 Uhr Erwachsene 3,00 Erwachsene, erm. (ab 17 Uhr) 2,00 Kinder 1,50 Kinder, erm. (ab 17 Uhr) 1,00 Familientageskarte 6,00 Erwachsenen-Dutzendkarte 30,00 Kinder-Dutzendkarte 12,00 Erwachsenen-Jahreskarte 60,00 Kinder-Jahreskarte 30,00 Familien-Jahreskarte 90,00

Geschlossene Gruppen nach Voranmeldung pro Person (ab 10 Pers.): Kinder 1,00 , Erw. 2,00

Stadtverwaltung:Zentrale 08464 6400-0Geschäftsführung ([email protected]) 6400-11Kämmerei ([email protected]) 6400-12Sekretariat ([email protected]) 6400-13EWO / Ordnungsamt ([email protected]) 6400-14Hauptverwaltung ([email protected]) 6400-15Kasse ([email protected]) 6400-16Standes-/Renten-/Jugendamt ([email protected]) 6400-18/-29Tourist-Information ([email protected]) 6400-19/-39Technisches Bauamt ([email protected]) 6400-21/-28Bauverwaltung ([email protected]) 6400-22Steueramt ([email protected]) 6400-26Bürgermagazin ([email protected]) 6400-27Fax 6400-33

Sprechtage:VdK - Nächster VdK-Außensprechtag im Kulturhaus Dietfurt: 20.03.2018 von 13.30 – 15.00 Uhr.

BBV-Beratungsdienst nur noch nach telefonischer Anmeldung

Notariat Riedenburg, Tel. 09442/905250 jeden Mi. nachmittag nach vorheriger Anmeldung

Beauftragte der Stadt Dietfurt:Jugendbeauftragte: Dietz Michaela, Mitteldorf, Tel. 08464/1475

Seniorenbeauftragte: Thumann Martha, Hainsberg, Tel. 08464/1252

Behinderten- und Gleich- stellungsbeauftragte: Goldschmidt Eva, Dietfurt,(Inclusion) Tel. 0171/8814603

Integrationsbeauftragter: Kunz Axel, Dietfurt, Tel. 0160/93500290, oder 08464/64 28 616

Wertstoffhof – Öffnungszeiten

Samstag 9.00 – 14.00 Uhr(Sommerzeit)

Samstag, 9.00 – 12.00 Uhr(Winterzeit)

Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr(Sommerzeit)

Öffnungszeiten der BauschuttrecyclinganlageMo. - Do. 7.30 - 16.00 UhrFr. u. Sa. nach tel. Voranmeldung Fa. Rohmann, Tel. 08461/343

LVA InfohotlineTel. 0800/100048070 (kostenlos)

Familienservicestelle beim VersorgungsamtTel. 0180/1233555

Bayernwerk AG bei:Stromstörungen 0941/28003366Gasstörungen 0941/28003355Fragen zu Baustrom, Hausanschluss, von Strom und Erdgas, Anschluss Photovoltaik, Kabellagepläne und Gasleitungspläne: Techn. Kunden-service: 0941/28003311

Zweckverband Jachenhausenbei Störungen 09442/905456

Zweckverband Wolfsbuch-Paulushofenbei Störungen 0170/6355931

Telefonnummern

Bauhof 1375Kläranlage 563Freibad 473Kindergarten Dietfurt 6019080Kindergarten Töging 1068Personenschiffsanlegestelle (Pavillon) 8391Hauptschule 381Feuerwehrhaus 784CAH 602412Ärztl. Bereitschaftsdienst 116117Polizei 110Feuerwehr/Notarzt 112Hilfetelefon 08000/116016 „Gewalt gegen Frauen“

Wohnraumanpassungsbera-tung im Landkr. NeumarktIndividuelle Beratung für die alters- und behindertengerechte Gestaltung ihrer Wohnräume. Kontaktaufnahme über: Ge-sundheitsamt Neumarkt i.d.OPf. Telefon 09181/470512 oder per Email [email protected]

Gesundheitsdienstleistungen im Landkr. NeumarktUnter www.gesundheitsregion-neumarkt.de finden Sie alle Anbieter im Landkreis Neumarkt: Ärzte und Kliniken, medizinische Angebote, Pflege und Senioren, Behinderung, Kinder und Jugend, Selbsthilfe, Beratung

Impressum:Herausgeber: Stadt Dietfurt a. d. Altmühl

Verantwortlich (V.i.S.d.P.) für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung der Stadt Dietfurt a.d. Altmühl

Anzeigen: Druckerei Fuchs GmbH, Gutenbergstr. 1, 92334 Pollanten, Tel.: (08462) 94060, Fax 940620, email: [email protected]

Layout + Druck: Druckerei Fuchs GmbH, 92334 Pollanten

Auflage: 2.750 Exemplare

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 3

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,Nach eisigen Tagen kommt nun der Frühling mit Sonne und Kraft. Uns allen wird es gut tun, wieder längere Tage zu genießen und das Erwachen der Natur erleben zu können.

Als Service für unsere Gartler bieten wir ab der Zeitumstel-lung verlängerte Öffnungszeiten am Samstag in unserem Wertstoffhof an, damit dort bis 14 Uhr angeliefert werden kann. Damit erhoffen wir uns eine Entzerrung des oft er-heblichen Andrangs bei den Öffnungszeiten. Außerdem weisen wir jetzt schon auf die Tage der sauberen Landschaft in Dietfurt und fast allen größeren Ortsteilen, die jetzt im Frühjahr wieder dazu dienen, das, was der Schnee bislang an Müll verdeckte, auch ganz weg zu räumen, hin. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich die Obst-und Gar-tenbauvereine und der Fremdenverkehrsverein Dietfurt.

Wie Sie bestimmt schon aus mehreren Quellen erfahren haben, wird in Dietfurt in diesem Jahr das Pilotprojekt „Seniorenmobil“ gestartet. Zusammen mit unserem Caritas Seniorenheim und dem ambulanten Krankenpflegeverein wollen wir für unsere SeniorInnen ein werbebasiertes Elek-troauto beschaffen und mit einem Fahrer (Bundesfreiwil-ligendienst) im Dienste unserer älteren Mitbürger losschi-cken. Gedacht ist, dass Fahrten gebucht werden können zu Ärzten, Physiotherapeuten, Apotheken, zum Einkaufen, zu Friseuren, zu Fachärzten etc. Wir wollen unsere Seniorinnen und Senioren mit dem Projekt unterstützen, möglichst lange zuhause eigenständig wohnen zu können.

Wir bitten unsere Firmen und Gewerbetreibenden, sich mit Werbeflächen auf dem Auto zu beteiligen, um dieses Pilotprojekt zu unterstützen, und damit wir unseren älteren Mitbewohnern diesen Service anbieten können.

Wir werden Ihnen rechtzeitig nähere Informationen mit-teilen, die den Start des Projektes betreffen, und wie genau die Buchung erfolgen kann.

Ihre Bürgermeisterin Carolin Braun

Die Stadt Dietfurt a.d.Altmühl gratuliert den Jubilaren im März 2018Zum 70. Geburtstag

Liebl Johann, SchweinkofenBetz Theresia, MühlbachFritz Theresia, TögingFerstl Josef, Dietfurt

Zum 75. Geburtstag

Klinkhammer Barbara, DietfurtHudec Helmut, Töging

Zum 80. Geburtstag

Herler Johann, DietfurtRoider Angela, DietfurtMeier Charlotte, Dietfurt

Zum 90. Geburtstag

Dürr Josef, OttmaringWaffler Anna, Oberbürg

Aus dem Standesamt

Geboren wurden:Heintze-Karg Ares, DietfurtHeintze-Karg Aliah, DietfurtBarthold Klara, TögingGraf Antonia Franziska, Ottmaring

Gestorben sind:Silbermann Elfriede, DietfurtBuhrow Richard, TögingKammerl Maria, DietfurtBirkl Theres, DietfurtResch Frieda, DietfurtReim Anton, TögingNeger Franz, VogelthalGradel Joachim, DietfurtKoller Max, Oberbürg

Amtliche Nachrichten

StellenausschreibungDie Stadt Dietfurt a.d.Altmühl sucht zum 01.07.2018 für den städtischen Bauhof in Vollzeit eine(n) Mitarbeiter(in) in einem technischen Beruf, bevorzugt mit der Ausbildung als Maschinenschlosser, Kfz-Mechaniker, Landwirtschafts-mechaniker oder einer vergleichbaren Ausbildung.

Aufgabengebiete:

Der (die) Mitarbeiter(in) ist direkt dem Bauhofleiter unter-stellt. Die Tätigkeit umfasst alle Tätigkeiten und Arbeits-felder des Bauhofes, z.B.:•UnterhaltundInstandsetzunggemeindlicherStraßenund

Wege sowie gemeindlicher Anlagen, Gebäude und Plätze•PflegeöffentlicherGrünanlagen•DurchführungdesWinterdienstes•PflegeundInstandhaltungvonFahrzeugen,Gerätenund

Maschinen•BedienungderstädtischenHafenkräne

Wir erwarten:•eineabgeschlosseneBerufsausbildung indenobenge-

nannten Bereichen oder vergleichbaren Berufe•BesitzderFührerscheinklasseCundCEbzw.Bereitschaft

zum Erwerb des LKW-Führerscheins•BereitschaftzumDienstaußerhalbderüblichenArbeits-

zeiten inklusive Wochenenden und Sonn- und Feiertagen sowie zur situationsbedingten Mehrarbeit

•BereitschaftzurWeiter-undFortbildung•Einsatzbereitschaft, uneingeschränkte körperliche und

gesundheitliche Eignung, Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative und selbständiges Handeln

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl4

Wir bieten Ihnen:•Einvielseitiges,interessantesundabwechslungsreiches

Aufgabengebiet •LeistungsgerechteVergütungnachdemgeltendenTarif-

vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)•ÜblicheSozialleistungendesöffentlichenDienstesIhre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens Donnerstag, den 29. März 2018 an die Stadt Dietfurt a.d.Altmühl, Hauptstraße 26, 92345 Dietfurt a.d.Altmühl. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dietlmeier, Tel. 08464/6400-11 zur Verfügung.

Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-VorschlagslisteIn diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019 - 2023 wieder die Wahl der Schöffen und der Jugendschöffen statt. Zur Zeit werden daher in allen Gemeinden Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffen-wahlausschuss bzw. beim Kreisjugendamt eine Auswahl erfolgen wird.Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grund-sätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und –wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes- körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden.Es besteht die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. Für die Stadt Dietfurt a.d.Altmühl sind Vorschläge bis zum 28.03.2018 schriftlich an die Stadt-verwaltung -Standesamt-, Hauptstraße 26, 92345 Dietfurt a.d.Altmühl zu richten. Das Bewerbungsformular ist auf der Homepage (www.dietfurt.de) der Stadt Dietfurt a.d.Altmühl eingestellt oder kann auch bei der Stadtverwaltung abgeholt und persönlich abgegeben werden. Die Stadtverwaltung steht persönlich oder telefonisch unter der Nr. 640018 für Rückfragen zur Verfügung. Mehr Informationen zur Schöf-fenwahl finden sich unter www.schoeffenwahl.de

Altmühl-Jura Standortmesse 2018 in Dietfurt a.d. Altmühl!

Am 21./22. April findet die Altmühl-Jura Stand-ortmesse des Regionalmanagements von Alt-mühl-Jura in Dietfurt statt. Zahlreiche Aussteller aus dem regionalen Gewerbe, ein abwechslungs-reiches Rahmenprogramm bei kulinarischen Schmankerln und die beiden Zusatz-Themen Ausbildungsmesse und e-day laden ein zu einem Ausflug mit der ganzen Familie. Im großen Messezelt und auf dem Außenge-lände am Dietfurter Volksfestplatz präsentieren regionale Unternehmen ihre Angebote und Leistungen. Bei der Ausbildungsmesse am ersten Messe-Tag informieren attraktive Aus-bildungsbetriebe aus der Region in der 7-Täler

Halle und der Grund- und Mittelschule Dietfurt über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Wer sich für die Themen E-Mobilität, Fahrrad und Energie interessiert, der kann sich beim e-day am zweiten Tag umfassend informie-ren und gleich vor Ort die vielfältigen Testmöglichkeiten elektrobetriebener Fahrzeuge nutzen.

Hundesteuer 2018 wird wieder fälligDie Stadt Dietfurt weist darauf hin, dass am 01.04.2018 die Hundesteuer für das laufende Jahr 2018 zur Zahlung fällig wird. Hundehalter, die der Stadt Dietfurt noch kein Sepa-Lastschriftmandat für die Abbuchung der Hundesteuer erteilt haben, werden gebeten die Steuer bis zum 01.04. zu überweisen bzw. bei der Stadtkasse zu entrichten.Gemäß § 1 der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer ist für jeden 4 Monate alten Hund eine Hundesteuer zu entrichten. Die Steuerpflicht entfällt, wenn ihre Voraus-setzungen nur in weniger als drei aufeinanderfolgenden Kalendermonaten erfüllt werden. Die Hundesteuer beträgt im Ortsbereich Dietfurt, Töging, Mühlbach und Zell 45,00 für jeden ersten Hund. In den übrigen Ortsteilen sind für den ersten Hund 22,50 fällig. Jeder weitere Hund kostet einheitlich für den gesamten Gemeindebereich 75,00 im Jahr. Die Stadt Dietfurt bittet alle Hundehalter, die ihren „Vierbeiner“ bisher noch nicht angemeldet haben, dies umgehend bei der Stadtkasse nachzuholen.

Ferienbetreuung in den Sommerferien 2018Liebe Eltern,

auch heuer möchte die Stadt Dietfurt das Angebot der Feri-enbetreuung weiterführen und für die Sommerferien 2018 eine Ferienbetreuung für Vorschulkinder und Kinder der 1. bis 4. Klasse anbieten. Das Angebot richtet sich vor allem an berufstätige Eltern, die einfach nicht so viele Urlaubstage haben, wie es Ferientage gibt. Um dieses Problem zu lösen, wird in Dietfurt in den Sommerferien in der Zeit vom 20. August bis 07. September 2018 eine ganztägige Betreuung (täglich von 7.30 Uhr – 15.30 Uhr, freitags von 7.30 Uhr – 13.00 Uhr) angeboten. In Dietfurt wird Frau Kuhn, die ja auch bereits die Haus-aufgabenbetreuung übernimmt, mit Unterstützung von weiteren Kräften, die Kinder sinnvoll beschäftigen. Teil-nahmen am Ferienprogramm sowie Wanderungen, Filme, Lesen und Ausflüge in die nähere Umgebung sind geplant. Geplant ist auch, dass einfache Mahlzeiten von den Kindern und Betreuern selber zubereitet werden. Gebucht werden kann das Angebot ausschließlich wochenweise. Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung bis 30. Mai 2018 er-forderlich. Die Kosten pro Woche belaufen sich auf 60,00 pro Kind, zuzüglich einer Pauschale für die Verköstigung von 12,00 v (Mittagessen Montag-Donnerstag). Unverbindliche Anfragen richten sie bitte an die Stadtver-waltung, Frau Amler oder Frau Schumanski, dort erhalten Sie auch nähere Auskünfte (Tel. 08464 6400-13).

Störungen bei StraßenbeleuchtungenBei Ausfall von Straßenbeleuchtungsanlagen bitten wir, dies unverzüglich der Stadtverwaltung, Tel. 08464/6400-0,

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 5

oder per e-mail der [email protected] mitzuteilen. An den Straßenbeleuchtungen befindet sich eine Nummer, die angegeben werden muss, um den Schaden beheben zu können. Die Behebung der Störungen wird alle drei bis vier Wochen durchgeführt.

Aus dem Bauamt

Bauanträge rechtzeitig einreichen!Liebe Bauherren,

aufgrund der Ladungsfristen sind Bauanträge, die in der folgenden Sitzung behandelt werden sollen, spätestens 10 Kalendertage vor der Sitzung beim Bau- und Grundstück-samt einzureichen. Beispiel: Für die Sitzung am Montag, 09.04.2018, ist der letzte Termin für das Einreichen eines Bauantrags am Mittwoch, 28.03.2018, 12 Uhr. Um vorherige Terminvereinbarung vor Abgabe eines Bauantrages wird ge-beten. Bitte wenden Sie sich an Frau Tratz, Tel. 08464/6400-22.Bauherren sollten daher im eigenen Interesse ihrem zustän-digen Planfertiger den jeweiligen Termin zur Abgabe Ihres Bauantrages mitteilen. Dies gilt besonders für die Bauherrn, die kurzfristig mit ihrem Bauvorhaben beginnen möchten. Die Sitzungen des Bau- und Umweltausschusses finden in der Regel am ersten Montag des Monats statt.

Aktuelles von der Tourist-Information

Lizzy Aumeier - "Ja, ich will!"am Samstag, 21. April 2018, 20 Uhr im Bewirtungszelt am Messegelände, Volksfestplatz, Dietfurt. Einlass: ab 19 Uhr.Biertischbestuhlt, freie Platzwahl, keine Sitzplatzreservie-rung. Tickets: Touristinformation und Wittl Dietfurt 24,20 LIZZY AUMEIER – „Ja, ich will!“ Es lohnt sich nicht mehr Geld zu sparen: Aus den aktuellen Scheidungszahlen zu schließen, lohnt es sich auch nicht mehr zu heiraten, oder Kinder in die Welt zu setzen. Lizzy Aumeiers bizarre Ge-dankenwelt entführt Sie auf eine witzige und turbulente Reise, von der ersten Verliebtheit bis hin zum Witwentum.

Musikalisch abgerundet von Svetlana Klimova an der Violine und am Klavier, sowie Lizzy Aumeier am Kontrabass. Preisgekröntes Kabarett, u.a. Deutscher Kabarettpreis 2010 und Bayerischer Ka-barettpreis 2012 – zum ersten Mal in Diet-furt! Veranstalter: Altmühl-Jura GmbH.

Rückblick Jubiläumsfasching90 Jahre „Bayrisch China“!

„Kille Wau“ hieß es schon in den frühen Morgenstunden am Unsinnigen Donnerstag in Dietfurt. War doch auch der Weckruf schon seit 2 Uhr nachts kreuz und quer durch die Stadt unterwegs, damit ja niemand in Dietfurt diesen Natio-nalfeiertag verschläft!. Unter dem Motto „90 Jahre Bayerisch China, alles feiert – ois ist prima“ zog ab 14 Uhr der chine-sische Faschingszug mit 45 Gruppen durch die Stadt. Viele waren kostümiert und die Faschingsstimmung war überall spürbar. Viele Pressevertreter, regional und überregional,

Stein zum WohlfühlenRegnet – Ihr Steinmetz

100 Jahre

A. Regnet & Söhne GmbHNatursteinwerk · Steinmetzgeschäft

Unteremmendorf 27, 85125 KindingTel: 08467/ 84050 · www.naturstein-regnet.de

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl6

waren ebenso zum großen Spektakel vor Ort und berich-teten wieder sehr positiv über die bayrischen Chinesen. Zudem waren dieses Jahr auch viele Medienvertreter und Gäste aus China und natürlich unsere chinesischen Freunde vom Konfuzius-Institut München beim bunten Spektakel mit dabei und zeigten, dass der Chinesenfasching nicht nur den bayrischen Chinesen, sondern sogar den „echten“ Chinesen sehr gut gefällt. Sogar eine Delegation aus Peking von der Nishan Dream Kulturagentur war gekommen und überreichte der Stadt Dietfurt und dem Kaiser Fu Gao-Di Geschenke zum „90. Geburtstag“ des Chinesenfaschings. Auch karnevalistische Ehrengäste gaben sich zum Jubiläum die Ehre und zeigten, dass der Chinesenfasching nicht nur in China sondern in ganz Europa bekannt gemacht wurde. Petra Müller von der „ European Carnival Union - När-rischen Europäische Gemeinschaft“ sowie Ehrenpräsident vom Landesverband Ostbayerischer Faschingsgesellschaf-ten Hans Frischholz und Schatzmeister Klaus Faltermeier besuchten den Chinesenfasching und gratulierten zu die-ser wunderbaren gelebten Tradition, die wir schon seit 90 Jahren feiern.

Die Teilnehmer der Faschings-zugs haben auch dieses Jahr zum Jubiläum für ihre Ko-stüme keine Kosten und Mü-hen gescheut. Viele hatten auch das Jubiläumsmotto aufgegriffen und haben wie-der tolle Kostüme genäht und gebastelt und Wägen gebaut.

Unter den Gruppen waren auch wieder viele Musikka-pellen, dieser Fasching war ja auch für die Musikanten ein besonderes Fest, denn 1928 verkleidete sich mit der Dietfurter Stadtkapelle erstmals eine Gruppe als Chinesen. Die Verbundenheit zur Musik zeigte Kaiser Fu-Gao-Di bei der Podiumsgaudi auch, indem er ein großes „Geburtstags-ständchen“, gespielt von allen Kapellen, die im Zug dabei waren, anordnete. Zu Musik und Feuerwerk, teils lustigem und nachdenklichem Rückblick bei der Podiumsgaudi wurde viel gelacht und auch zur Musik geschunkelt.

Recht zufrieden zeigt sich die einsatzführende Polizei-inspektion Parsberg mit dem Einsatzgeschehen am dies-jährigen Chinesenfasching. Schwerwiegende Sicherheits-störungen, auf die man sich entsprechend der aktuellen, allgemeinen Situation natürlich vorbereitet hatte, blieben erfreulicherweise aus. Die nachmittägliche Veranstaltung verlief in gewohnt geordneten Bahnen. Das bewährte Einsatzkonzept Polizei - Feuerwehr Dietfurt - Stadtver-waltung - Sicherheitsdienst ging wieder auf und sorgte für einen nahezu reibungslosen Ablauf. Die geschätzten etwa 15.000 Faschingsbesucher konnten den Nachmittag genießen, wenngleich der Stadtbereich samt Umfeld gut zugeparkt war.Bereits ab den Mittagstunden wurde von den Sicher-heitskräften an den Zugängen zur Innenstadt gemäß der geltenden Stadtsatzung das mitgebrachte Glas in Form von Bier- und Schnapsflaschen „abgefischt“ und entsorgt.

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 7

Deutlich weniger Scherben auf den Straßen und gut gefüllte Abfallbehältnisse waren das abschließende Ergebnis der Bemühungen von Stadt, Sicherheitsdienst und Polizei.

Filmvorführung Unsinniger Donnerstag und Ehrung langjähriger Zugteilnehmer Am 06.03.2018 um 19.00 Uhr fand im Gasthof „Zum Bräu-Toni“ die Vorführung des Faschingsfilms „Unsinniger 2018“ und des Films zur Teilnahme der Bayrischen Chinesen am Bonner Rosenmontagszug statt.Langjährige Zugteilnehmer wurden geehrt und 3. Bürger-meister Bernd Mayr dankte den Faschingsgruppen und allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz für den Chinesenfasching. Eine „Ulkunde“ für 10 Jahre Teilnahme am Chinesenfasching bekam die Gruppe –KNA-WU-HA, für 30 Jahre wurde der Stammtisch Fröhliche Runde ge-ehrt und sogar schon 40 Jahre dabei waren die Gruppen: „Faschingsfreunde Breitenbrunn“ , KAB Dietfurt und die Chinarunners (ehemals Altmühlkegler).

Die Faschingsfilm-DVD gibt es ab sofort zum Preis von 20 in der Tourist Information zu kaufen. Bestellungen können weiterhin auch bei Service-Film-Mehringer aufgegeben werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Aufnahme in High Definition (HD) auf einem USB Stick zu kaufen. (Faschingsfilm-DVD 20 . USB Stick in HD 25 ). Da der Film ja nur einen Schnitt der Veranstaltung wiedergibt und die einzelnen Gruppen deshalb jeweils nur kurz eingeblen-det sind, kann auf Wunsch auch eine DVD, speziell über eine Gruppe erstellt werden. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an Herrn Mehringer, Ostlandweg 1, [email protected], Tel. 08464/9366.

JURASTEIG NONSTOP ULTRATRAIL 2018 vom 06.04. bis 08.04.2018Dietfurt an der Altmühl und der Bayerische Jura werden im April 2018 wieder zum Hotspot vieler deutscher und internationaler Ultraläufer. Bereits zum 8. Mal wird dann der JURASTEIG NONSTOP ULTRATRAIL, kurz JUNUT, im noch jungen Jahr eine frühe Herausforderung für eine illustre Schar von Läufern, die sich auf den Langdistanzen über 100 km zuhause fühlen, werden. Der JUNUT hat sich seit 2011 zu einem festen Bestandteil der Ultralaufszene entwickelt und dabei ohne Übertreibung echten Kultstatus erreicht. Die Zahl der „Verrückten“, die sich um einen der 125 verfügbaren Startplätze beworben haben, ist auch in diesem Jahr erneut gestiegen. Besonders erfreulich ist, dass auch dieses Jahr mit Richard Kirschner wieder ein Dietfurter den JUNUT bestreiten wird.

Aktuell stehen 132 Gemeldete aus 8 Nationen auf der Star-terliste. Etliche andere hoffen in der Warteliste auf einen Startplatz. Auch wenn erfahrungsgemäß noch einige, in der Regel verletzungsbedingte, Absagen zu erwarten sind, wer-den damit so viele Läufer wie noch nie an der Startlinie in Dietfurt an der Altmühl stehen. Sie haben dann etwas mehr als 2 Tage (max. 54 Stunden) Zeit, den kompletten Jurasteig mit einer Länge von 239 km und einem Höhenunterschied von kumuliert 7.500 Metern zu bewältigen. Dazu muss man

wissen: Normalerweise wird der Jura-steig in 13 Tagesetappen erwandert. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des JUNUT: www.junut.de Während des Laufs können die Teil-nehmer auch via Satelliten gestützten Life-Tracking online verfolgt werden. Ein entsprechender Link kann dann auf www.junut.de aufgerufen werden.

Kulturreihe „China im Kulturhaus“- Erleben Sie China in Bayern

Bayrisch China startet ins „Jahr des Hundes“Am 16. Februar fand in Dietfurt zum ersten Mal ein Bankett zum chinesischen Neujahr statt. Um 18 Uhr startete die Fest-lichkeit mit einer Ausstellungseröffnung im Kulturhaus. Die Ausstellung stand unter dem Motto "Food is Heaven. Heaven is Food" und drehte sich um die verschiedenen Aspekte der Chinesischen Kochkunst. Im Anschluss wurde gemeinsam mit 44 Besuchern das Chinesische Neujahr mit einem Bankett im Café Bay.Chi gefeiert. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Tourist Information gemeinsam mit dem Konfuzius Institut München und dem Verein der chinesischen Gastronomie Gourmet in Deutschland. Die Besucher schwärmten vom Bankett, das insgesamt 10 Gänge umfasste. Es war ein tolles Fest und gab den Dietfurtern www.fuchsdruck.de

Alle aktuellen Gemeinde-blätter fi nden Sie auch auf unserer Homepage alsE-Paper und zum Download.

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl8

und ihren Gästen einen guten Einblick wie in China das neue Jahr gefeiert wird.

Das Chinesische Neujahrsfest gilt als der wichtigste Feier-tag in China. Der Beginn des Neujahrsfestes fällt auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Das Chinesische Neujahrsfest 2018 ist am 16. Februar 2018. Es beginnt das Jahr des Erd-Hundes. Das Chinesische Neu-jahr (Chinesisch: 春节 chun jie) wird auch als Frühlingsfest bezeichnet. Das Frühlingsfest ist auch die wichtigste Feier für Familien. Man feiert das neue Jahr aber auch das Ver-gangene. Man sagt in China: ein Jahr voller harter Arbeit soll mit Erholung und gutem Essen gefeiert werden. Dabei kommt man mit der Familie zusammen und wünscht sich viel Glück und Erfolg im kommenden Jahr.

Weitere Veranstaltungen der Kulturreihe “China im Kulturhaus“Lesung "Gesund leben im Jahreskreis - Die 24 Abschnitte des chinesischen Kalenders"

Donnerstag, 27. September, 15:00 – 17:00 Uhr, 10.00 , um Anmeldung unter 08464/640019 wird gebeten

China-Kochabend

Mittwoch, 24. Oktober, 18:00 Uhr, 25.00 inkl. antialk. Ge-tränke, max. 10 Personen, Teilnahme nur nach Anmeldung möglich, 08464/640019 Mehr Infos zur Kulturreihe finden Sie unterwww.dietfurt.de/chinaimkulturhaus

Qi-Gong und chinesische Bewegungslehre in Dietfurt - „Bayrisch China“Wandern auf dem QiGong Weg in Dietfurt – „Bayrisch China“: Auf dem abwechslungsreichen Rundweg ge-nießt man die Natur und erlebt dabei die Wirkungen von QiGong. Der QiGong-Weg ist rund 3 km lang und führt über attraktive Teilstücke des Wallfahrerwegs und des Jurasteigs. Mithilfe der QiGong-Übungen auf zehn anschau-

lichen Tafeln bringt man unterwegs seine Gesundheit in Schwung und findet so wandernd zu innerer Gelassenheit. Jeder der gerne wandert kann den Weg gehen und für die QiGong-Übungen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch ein paar wenige Übungen können ihre Wirkung schon entfalten.

https://www.dietfurt.de/qigong-und-taiji/

Unser Tipp: Geführte Wanderung auf dem QiGong-Weg mit QiGong-Lehrerin und Biologin Marlene Gmelch-Werner. 15,00 Euro pro Person / Ab 4 Personen buchbar, Treffpunkt ist vor dem Franziskanerkloster. Infos und Buchung: Na-turKontakt, Marlene Gmelch-Werner; 08464/605200 oder per Mail [email protected]

Drittes „QiGong und mehr – Forum“ im Rahmen des Bayrisch Chinesischen Sommers vom 31.6 zum 1.7. 2018

Gesundheit ist die Basis für Lebensqualität und Freude am Leben. Für Chinesen ist die bewusste Lebensführung und eigene Aktivität zur Vorbeugung von Alltagsbeschwerden und Krankheiten fest im Lebenszyklus integriert. Die Stadt Dietfurt und die LaoShan Union e.V. möchte Ihnen die einmalige Gelegenheit bieten während des Bayrisch-Chi-nesischen Sommerfestes in diesen Rhythmus einzutauchen, um aktiv für sich selbst Gutes zu tun und mit Energie und Wohlbefinden den Tag zu begehen

Weitere QiGong-Angebote: •QiGongmitdenchinesischenMeisternIm Alten Kindergarten, Premerzhofer Weg 1, 92345 Diet-furt um 20 Uhr. Termine: 22.03.2018, 21.06.18, 05.07.2018, 22.11.2018, 06.12.2018. Kursleitung: Chinesische Meister QingBo Sui und Lena Du Hong, Laoshan Zentrum für Lebenspflege, Hamburg, Www.lebenspflege.de, 17,00 Euro pro Person, Anmeldung unter 08464/605200 oder per Mail [email protected]•QiGongimPark.ImFranziskuspark,Dr.-Pröll-Weg•Morgen-QiGongimParkum09:00Uhr,Termine:19.05.18,

21.07.2018•Abend-QiGongimParkum18.00Uhr,Termine:03.05.2018,

17.05.2018, 07.06.2018, 02.08.18, 06.09.2018, 8,00 pro Person, , Anmeldung unter 08464/605200 oder per Mail [email protected]

Beat

e R

ackl

Eva

Rosenham

mer

Beratung - Behandlung - Verkauf

Praxis für Naturkosmetik Fußpflege und Naturfriseur

Mallerstetter Str. 13 92345 Dietfurt

Tel. 08464/6420315www.naturkosmetik-dietfurt.de

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 9

AKTIVE LEBENSPFLEGE IN DIETFURT

1 Grundschulturnhalle (Schulweg 2)

2 Übungsraum im Alten Kindergarten (Premerzhoferweg 1)

3 Franziskuspark (Dr. Pröll Weg)

SB Show-Bühne

Info Info-Stand

QW QiGong-Weg Start

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten.

Treffpunkt bei Unklarheit bzgl. Wetter vor dem Franziskanerkloster (QW).

Schulweg

StadtgrabenRinggasse

Ring

gass

e

´Seile

rgas

se

Ringgasse

Stadtgraben

Dr.-Pröll-Weg

Rathaus

Kindergarten

Franziskanerkloster

Rai

ffei

senw

eg

Hauptstr.

Hauptstraße

Pfarrgasse

Zum GoggerturmLederergasse

Hafner

gasse

Klostergasse

Prem

erzh

ofer

weg

Balthasar-Werner-Weg

Stadtlaber

1

2

3QW

SBInfo

Kursleiter/innenWo ist was:

Hong LenaDu

Marlene Gmelch-Werner

Helga Papendick-Apel

HeikeStricker

Andreas Klier

GeorgStoll

Huck GeaTanWir bitten um vorherige Anmeldung! Anmeldemodalitäten siehe Rückseite.

Samstag, 30. Juni 2018

Sonntag, 01. Juli 2018

Uhrzeit Was? Wo? Kursleiter

7.00 - 8.00 Uhr 18 Bewegungen I Grundschulturnhalle Lena

8.15 – 9.15 Uhr Spiel der 5 Tiere Marlene

8.15 – 9.15 Uhr QiGong zur Herzpfl ege Alter Kindergarten Heike

10.00 – 11.00 Uhr 18 Bewegungen Einführung Alter Kindergarten Helga

10.00 – 11.30 Uhr Taiji QianLong Fächer Tan

12.30 – 14.00 Uhr Goldene 8 Brokate, Anwendung des Meridianklopfers Alter Kindergarten Andreas

12.30 – 14.00 Uhr TaijiQuan leicht, 24 Figuren Georg

14.15– 15.15 Uhr Fliegender Kranich I, II Grundschulturnhalle Marlene

15.30 – 16.30 Uhr Taiji Bailong Ball Am Infostand Lena

Uhrzeit Was? Wo? Kursleiter

7.00 - 8.00 Uhr 18 Bewegungen II Grundschulturnhalle Lena

8.15 – 9.15 Uhr QiGong zur Herzpfl ege Heike

9.45 - 10.45 Uhr 18 Bewegungen Einführung Alter Kindergarten Helga

10.00 – 11.30 Uhr Taiji QianLong Fächer Tan

11.00 - 12.30 Uhr Goldene 8 Brokate, Anwendung des Meridianklopfers Alter Kindergarten Andreas

Franziskuspark

Grundschulturnhalle

Franziskuspark

Grundschulturnhalle

Franziskuspark

Grundschulturnhalle

Franziskuspark

Grundschulturnhalle

Franziskuspark

Grundschulturnhalle

WIR BRINGEN IDEEN ZU PAPIERUND GESTALTEN IHRE PERSÖNLICHE WERBEANZEIGE!

OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCKIHR PARTNER FÜR QUALITÄTSDRUCKPRODUKTEGutenbergstr. 1 | 92334 Pollanten | Tel.: (0 84 62) 94 06-0 | www.fuchsdruck.de | [email protected]

QIGONG UND MEHR LEBENSPFLEGE-FORUM AM BAYRISCH CHINESISCHEN SOMMER IN DIETFURT

Augsburg

München

Ingolstadt

Nürnberg

Naturpark Altmühltal

Weiden

Regensburg

A7

A8

A3

A3

A9

A6

A93

92

A9

NeumarktNeumarkt

Kinding

Dietfurt

www.dietfurt.de

30.6./1.7.2018

Eine Kooperation von:

LaoShan Union e.V.

Vereinigung für Traditionelle Chinesische Medizin und Lebenspfl ege

Tannenhof 45 · 22397 Hamburg

Tel.: +49-40-2806454 · Fax: +49-40-21994669

[email protected] · www.laoshanunion.org

Tourist-Information Dietfurt a.d. AltmühlHauptstraße 26 · 92345 Dietfurt a.d. AltmühlTel. 08464/6400-33 · Fax 08464/[email protected] · www.dietfurt.de

Lebenspfl ege nach der Traditionellen Chinesischen Bewegungslehre (Medizin)

Gesundheit ist die Basis für Lebensqualität und Freude am Leben. Nach chinesischer Tradition ist eine bewusste Lebensführung mit eigener Aktivität zur Vorbeugung von Alltagsbeschwerden und Krankheiten selbstverständlich. Das sind geeignete körperliche Bewegung mit QiGong oder TaijiQuan, bewusste Ernährung und Achtsamkeit.

Die Veranstaltungen sind für Einsteiger und Fortgeschrit-tene gleichermassen geeignet. Die Kursgebühr für das Gesamtprogramm beträgt EUR 80,00 (zahlbar vor Ort am Infostand). Stundenweise Teilnahme ist möglich - Gebühr pro Zeitstunde EUR 15,00. Für Mitglieder der LaoShan Union e.V. sind die Kurse gratis. Sämtliche Kurse werden von qualifzierten QiGong bzw. TaiJiQuan Lehrer/innen der Laoshan Union e.V. geleitet.

Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 08464/6400-19. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit sich während des Festes am Info-Stand der Laoshan Union e.V. für freie Restplätze anzumelden. Jede(r) Teilnehmer(in) trägt während der Kurse die Verantwortung für sich selbst und haftet somit auch für sich selbst.

Welches Angebot passt zu mir?Was ist QiGong?

QiGong ist eine Bewegungs-form mit einfachen, fl ießenden Übungen, die unsere Lebensvorgänge wie Atmung, Stoffwechsel, Kreis-lauf und alle Gewebe pfl egen und fördern. Die Übenden

gelangen in eine angenehme, harmonische Selbstwahrneh-mung, wodurch die Lebensenergie Qi reguliert wird und ins Fließen kommt. Die Selbstheilungskräfte wirken.

Was ist TaijiQuan?Die Bewegungsformen bauen bei TaijiQuan aufeinander auf, reihen sich in einer längeren Abfolge im weiten Raum aneinan-der an. Sie sind ebenso ruhig fl ießend, dabei aber komplexer als bei QiGong. Gelassene Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt, Wahrnehmung von sich selbst und der Umwelt fördern die Persönlichkeitsentwicklung, Meditation und Vitalität.

Was ist Taiji QianLong Fächer?Ähnliches wie für TaijiQuan gilt auch für die Fächerform. Noch mehr erkennt man dabei elementare Haltungen aus der ursprünglichen Kampfkunst, die aber längst abgewandelt ist zu den harmonischen neutralen Körperübungen. Elegante, dre-hende aber auch sehr schnelle Bewegungseinheiten lassen eine wunderbare Ästhetik des menschlichen Körpers entstehen.

Was ist Taiji Bailong Ball?Eine neue Sportart des modernen China mit Racket und mit Sand gefüllten Ball verbindet Schnelligkeit und ruhiges Ein-fühlen in die Energie des sowohl liegenden als auch fl iegenden Balles. Mit den weichen, schwingenden Bewegungen des Spielers lassen sich damit Spaß und Bewegung sowohl einzeln beim Soloplay, als auch gemeinsam beim Multiplay erleben.

Was ist Meridian-Klopfen?Nach der Meridianlehre verlaufen die Energiebahnen wie ein Netzwerk auf und im Körper. Darin fl ießen die Lebenssubstanzen und –Energi-en, wie das Qi, und versorgen alle Gewebe. Heilmethoden wie QiGong, TuiNaAnMo und Akupunktur und ebenso das Meridianklopfen fördern die Versorgung mit Qi, sodass krank-machende Störungen keine Wirkung

entfalten. Die leicht erlernbare Methode stärkt kontinuierlich die Lebenskraft durch die eigenen Hände und ohne Risiko.

AnmeldungIn der Tourist Information DietfurtHauptstr. 26 · 92345 DietfurtTelefonisch: 08464/6400-19oder per E-Mail:[email protected]

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl10

Das Museum im Hollerhaus öffnet wieder!Ab Ostern öffnet auch wieder unser Museum im Hollerhaus in der Pfarrgasse. Das Museum begleitet seine Besucher durch 4.000 Jahre Kulturgeschichte im Dietfurter Raum und wirft anhand von Gestein und Fossilien einen Blick zurück in die Erdgeschichte. Neu im Museum ist auch der letztes Jahr bei Ausgrabungen gefundene versteinerte Mammutzahn. •DieÖffnungszeitendesMuseumsimApril:Ostersonntag

und Ostermontag von 14 – 17 Uhr. •An den Wochenenden samstags von 14 – 18 Uhr und

sonntags von 14 – 17 Uhr; am

In der Saison vom 01. Mai bis 15. Oktober ist wie folgt geöffnet:Jeden Samstag und Mittwoch von 14 – 18 Uhr und jeden Sonn- und Feiertag von 14 – 17 Uhr. Öffnungszeiten für Gruppen sowie fachkundige Führungen durch das Museum organisiert die Touristinformation gerne nach Vereinbarung unter Tel. 08464/640019 u. -39.

Dauerausstellung „Stein.Wasser.Höhle.“ in der Obermühle - NEU in Mühlbach! Die Karstgruppe Mühlbach stellt sich vor: Besuchen Sie die Dauerausstellung Stein.Wasser.Höhle im Steinstadel des Jurahausanwesens Obermühle und dabei auch den höhlen-kundlichen Teil der Ausstellung. Die Ausstellung sowie das ganze Mühlen-Ensemble ist täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir wünschen allen Gästen und Einheimischen viel Spaß beim Besuch – es lohnt sich!

Seien Sie up-to-date… mit dem Online Veranstaltungskalender auf www.dietfurt.de und www.altmuehl-jura.de

Natürlich können Sie alle Dietfurter Termine auch tagesak-tuell auf www.dietfurt.de/veranstaltungen oder speziell vereinsinterne Veranstaltungen auf www.dietfurt.de/ver-einsveranstaltungen abrufen. Ein kleiner Hinweis hierzu: Natürlich ist der Veranstaltungskalender auch immer nur so ausführlich und richtig wie die Termine an uns gemeldet werden. Wir bitten daher die Vereine und Organisatoren, uns ihre Termine rechtzeitig zu melden und auch etwaige Ände-rungen während des Jahres ebenfalls rechtzeitig mitzuteilen.Die Termine in der Altmühl-Jura Region können sie eben-falls tagesaktuell auf der Webseite www.altmuehl-jura.de/

veranstaltungen einsehen. Hier sind viele der Veranstal-tungen aus den Altmühl-Jura Gemeinden Dietfurt, Beiln-gries, Berching, Breitenbrunn, Greding, Altmannstein, Denkendorf, Kinding, Kipfenberg, Titting und Walting zu finden.

Geschenke – für alle Anlässe:Die Tourist-Information im Rathaus hält einiges für Sie bereit:

Schenken Sie einen Gutschein für eine Stadtführung, Dauer 1 – 1 ½ Std. zum Preis von 30 (für eine Gruppe bis ca.25 Pers.) Termin nach Ihren Wünschen. Stadtführung in eng-lischer Sprache? Dauer 1 ½ Std. zum Preis von 40 .

Außerdem halten wir für Sie bereit:

„Nepalhilfe-Kalender Himalaya 2018“, Kalender der Ne-palhilfe Beilngries, ............................ zum Preis von 17,00

Jubiläumsbuch „Dietfurt a.d.Altmühl“ eine Stadtgeschich-te von Franz Kerschensteiner (Jubiläumsbuch-600 Jahre Stadtrecht Dietfurt a.d.Altmühl) ..... zum Preis von 19,90

„Von Tegning nach Töging – Töginger Haus- und Hofge-schichte ............................................... zum Preis von 49,00

Radführer d. Evang. Dekanats, dieser Radführer verbindet in acht Strecken die evang. Kirchen des Dekanatsbezirks ..zum Preis von 8,00

Auf den Spuren des Adelsgeschlechts der Wildensteiner - Was Steine verraten … ................... zum Preis von 15,00

„Die Mühlen im Landkreis Neumarkt“ von Kurt Romstöck und Alfons Dürr, ................................. zum Preis von 9,00

„Archäologiepark Altmühltal“ Ein Reiseführer in die Vorzeit; mit Kurzgeschichten, ............. zum Preis v. 14,90

„Dietfurt – es war einmal“, mit vielen alten Bildern, Text- und Bildauswahl F. Kerschensteiner und H. Hutter, ...zum Preis von 16,00

„Dietfurt – ein Porträt der Gemeinde z. Jahrtausendwen-de“, Text- und Bildauswahl von F. Kerschensteiner und H. Hutter, ................................................... zum Preis von 7,50

„Chronik der Juradörfer“, Heimatbuch der Ortschaften in der Pfarrei Hainsberg, anlässlich der 950-Jahr-Feier im Jahr 2012,..................................................... zum Preis von 24,90

„Fröhliche Faschingslieder aus Bayrisch China und dem Kasareich“, CD mit den Faschingsklassikern, Karaokever-sion und Text-Booklet, ...................... zum Preis von 15,00

DVD vom Festjahr:„600Jahre Stadtrechte“, Festumzug mit vielen Vereinen, Gesamtfilm, ............... zum Preis v. 18,00

DVD Chinesenfasching 2017. Ganz aktuell der Faschings-umzug vom 23.2.17 auf DVD, ......... zum Preis von 18,00

Reinigungsbedarf Danzer

Chemie - Zubehör - DienstleistungUnser Katalog ist online!

www.steeva.de/Produktpalette 92363 Breitenbrunn Tel. 09495/1681

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 11

SCHUHTRENDS2018

Wir bieten Ihnen • Auswahl • Beratung • ServiceWir bieten Ihnen •

Bahnhofstr. 15 • 92345 Dietfurt • Tel. 0 84 64 / 4 88

TRENDS2018DIE NEUE LÄSSIGKEIT.

Überzeugen Sie sich, dass der ara Fusion4 zu Ihnen passt – zu Ihrem Fuß und zu Ihren Ansprüchen.

92345 Dietfurt Hauptstraße 10 08464-605050. .

w w

w .

o p

t i

k -

r o

e h

l i c

h .

d e

Öffnungszeiten:Mo - Fr: 9.00 bis 12.30 13.30 bis 18.00Samstag: geschlossen

Eine gute Brille

benötigt Zeit,

deshalb Termin

vereinbaren und

10% sparen*

10% Termin-Rabatt

*ausgenommen Angebote

STEPHANBAU & GARTEN

bau-stephan.de

Umbau-/Sanierung

Mauer-/Betonarbeiten

Garten-/Außenanlagen

Erdarbeiten

Minibaggerarbeiten

Mathias Stephan staatl. gepr. Bautechniker

Tel.: 0170 / 8700249Langenthonhausen 45 92363 Breitenbrunn

Pflasterarbeiten

Wir wünschen

buntenSommer!Ihnen einen

Sommer!Sommer!Perfekter Sonnenschutz Peerfekektter er er er SSonnonnenenenschutschutschutschutz z

zu blendenden Preisenzu blenzu blenzu blenddddenden enden enden enden PPPPrrrrrreeeeeiseisenEntdecken Sie jetzt unsere Sonnenbrillen – dedecccckekekekenn Sie Sie Sie Sie Sie Sie jjjjetetetetetetztzt u unsnsnsnsnseeerrrrre e e e e SSSSSonnenbbrillen en –

und sparen Sie bares Urlaubsgeld!

Sonnenschutzgläserin Ihrer Glasstärke ab € 29.-

gartengestaltungmüller

Tel.: 0172 / 7157763 • Beilngries • [email protected]

Ihre Außenanlage zu einem bezahlbaren Preis!Sie helfen mit und sparen Kosten.

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl12

Seniorenarbeit der Großgemeinde

BürgerversammlungZu einer Bürgerversammlung der anderen Art lädt die Bürgermeisterin Fr. Carolin Braun die Senioren der Groß-gemeinde am Mittwoch den 11.04.18 ein. Gestartet wird um 13.00 Uhr am Parkplatz der Sieben-Täler Halle und einige Minuten später beim Rathaus.Die Tour führt durch die Großgemeinde in verschiedene Ortsteile. Dabei werden verschiedene Projekte erläutert, die abgeschlossen sind oder aktuell die Stadtpolitik beschäfti-gen. Es wird reichliches Zahlenmaterial zu hören sein, aber auch die Gelegenheit geboten die wunderbare Entwicklung der Dörfer mit eigenem Auge zu erleben. Abgerundet wird der informative Nachmittag bei einer gemütlichen Einkehr bei Kaffee, Kuchen oder Brotzeit. Die Anmeldung ist ab sofort bei der Stadtverwaltung 08464/64000 möglich.Die Bürgermeisterin und die Seniorenbeauftragte freuen sich über viele interessierte Senioren.

Toller Ausflug zum Skifahren und nach RuhpoldingPünktlich um 5.30 Uhr startete der Bus in Dietfurt. Neben den zahlreichen Skifahrern waren auch viele Ruhpolding-Interessierte dabei. Nach der reibungslosen Fahrt stiegen die Skifahrer um 8.30 Uhr am Parkplatz Seegatterl aus dem Bus und erhielten ihre Skipässe. Anschließend fuhr man ins Zentrum von Ruhpolding. Dort konnten der Ort mit seinen vielen Sportgeschäften erkundet oder ein zweites Frühstück

eingenommen werden. Um 11.00 Uhr startete auf der Terrasse des Fritz-Fischer- Biathloncentrums die hochinteressante Stadionfüh-rung. Kurz davor kam es zu einem spontanen Treffen mit Fritz Fischer persönlich. Als er erfuhr, dass wir Dietfurter sind,

meinte er "fast ein Heimspiel". Gern ließ er sich von den Se-nioren fotografieren und plauderte einige Minuten mit uns.

Er meinte mit der Susanne "habt`s a guate Führerin", dass auch wirklich stimmte. Diese meinte später dass Ruh-polding und der Sport „Biathlon“ dem Fritz Fischer so viel zu verdanken hat. Mit vielen Fakten, Zahlen, Hinter-grundwissen des Stadions, der Wettkämpfe oder Skistars verließen die Senioren das Trainingscamp und fuhren zum Mittagessen zur "Windbeutelgräfin" in das historische Bauernhaus-Cafe. Den kulinarischen Genuss des bekannten Lohengrin-Schwanenwindbeutels ließen sich dann auch einige munden, der schon optisch ein Hingucker war. Zum

Abschluss wurden noch am Parkplatz Seegatterl für alle Ausflügler Brote mit Bratwurstgehacktem und Obatztn gestrichen. Gestärkt und gut gelaunt fuhren die Senioren wieder Richtung Heimat. Und dem Wunsch "nächstes Jahr wieder" steht nichts im Wege.

Studie Motorik und Kognition bei Menschen über 80 JahreIm Rahmen eines Forschungsprojektes wollen wir untersu-chen, ob es einen Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität, geistigen Leistungen und Empfindungen gibt. Dazu möchten wir gerne mit Ihnen einige Tests durch-führen, die Ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten untersuchen. Bei diesen Tests handelt es sich um einen Aufmerksamkeitstest, einen Gedächtnistest und einen Test, bei welchem man sich Tierfiguren vorstellen muss. Darüber hinaus bitten wir Sie noch, Fragebögen zu Ihrer Stimmung, Ihren demographischen Daten und Ihrer körperlichen Be-lastung im Alltag auszufüllen. Ebenso bitten wir Sie, einen kurzen Balancetest durchzuführen.Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Untersuchung teilnehmen. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Eine Nicht-Teilnahme bringt keine nachteiligen Folgen mit sich. Eine bereits erteilte Einwilligung kann jederzeit ohne An-gabe von Gründen widerrufen werden. Selbstverständlich ist die Teilnahme für Sie mit keinen Kosten verbunden. Wir werden Sie zu Hause besuchen. Für die Befragung wer-den ca. 90 Minuten benötigt. Alle Daten werden natürlich pseudonymisiert gespeichert. Interessierte möchten wir bitten, sich bei uns telefonisch, per E-Mail oder schriftlich zu melden: Dr. Jitka Veldema, Tel. 0151/44638371 oder Tel. 0941/9435518, E-Mail: [email protected]. Anschrift: Universität Regensburg, Lehrstuhl für Sport-wissenschaft, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg.

Forstrevier Dietfurt

Energie aus Holz – Wärme die aus den Wäldern kommtAuch dieses Jahr kann wieder jeder, der mit Holz heizt, der Mineral- und Ökosteuer entkommen und dabei bares Geld sparen. Zugleich entlastet man nicht nur die eigene Geldbörse, sondern auch die Umwelt. Holz setzt bei der Verbrennung nur die Menge des klimaschädlichen Kohlen-dioxids (CO2) frei, die der Baum im Laufe seines Lebens aus der Luft herausgeholt hat. Darum verhält sich der Brennstoff Holz CO2-neutral. Ein Ster luftgetrocknetes Holz hat den Heizwert von 2.000 kwh. Dies entspricht 210 Liter Heizöl, 262 kg Steinkohle oder 210 m³ Erdgas. Die Stadt Dietfurt bietet mehrere Arten von Brennholz an, die von Interessierten bei der Forstdienststelle Dietfurt unter der Tel. 08464 640017 oder 0175 7250206 bestellt werden können.

1. Durchforstungsholz

Das Holz muss selbst gefällt, aufgearbeitet und zur Forst-straße gebracht werden. Je nach Holzart und Schwierig-keitsgrad der Bearbeitung kann man so den Ster bereits ab 5,00 - 20,00 erwerben.

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 13

FITNESS & X‘UNDHEITFITNESS

JANUAR, FEBRUAR, MÄRZ ANGEBOT

DIE ERSTEN 3 MONATE

NUR 14,40€ * alles All inklusive, Kurse, Getränke, easyFIT, im monatlich

kündbarem easyFIT Flexi Abo!!! Abbuchung 14-tägig

SINGERSTR. 16 . 92331 PARSBERG WWW.EASYFIT-PARSBERG.DE · 09492-6282

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl14

2. Kronenholz

Dieses Holz ist von bereits aufgearbeiteten Bäumen, das lie-gengebliebene Restholz. Es muss noch kurzgeschnitten und zur Forststraße vorgeliefert werden. Die Aufarbeitungsbe-dingungen können hier von extrem schwierig bis einfach sein, so dass die Preisspanne von 5,00 - 15,00 reicht.

3. Forstweg-Holz

Das Holz ist bereits eingeschlagen, auf vier bis sechs Meter abgelängt und am Forstweg gepoltert. Es muss nur noch auf ofenfertige Scheite abgelängt werden und kann dann z. B. mit dem Autoanhänger abtransportiert werden. Diese Holz kostet 35,00 (für Fichte u. Kiefer) und 45,00 (für Buche).

4. Fertiges Ofenholz

Dieses Holz ist fertig aufgearbeitet auf Ofenlängen und gespalten. Es handelt sich um frisches, nicht getrocknetes, Holz ohne Lieferung. Die Preise sind für Buche, 33 cm, 68,00 /Ster und für Fichte, 33 cm, 58,00 /Ster. Die Lieferung wird extra berechnet, je nach Entfernung.

Stadtbücherei Dietfurt

Wois fröiher woar...“ - eine kurzweilige Reise durch Oberpfälzer Geschichte(n) und BräucheUnser Angebot für alle Senioren/innen ab 60 Jahren! Mitei-nander ins Gespräch kommen über Themen: „Wöis fröiher woar...“ im gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Kulturhaus Dietfurt! Unser erstes Erzählcafé führt uns auf eine kurzweilige Reise durch Oberpfälzer Geschichte(n) und Bräuche. Bitte beachten Sie: Das Kultur-haus Dietfurt ist barrierefrei zugänglich und verfügt über einen Aufzug, der direkt zum Veranstaltungsraum führt! Termin: Donnerstag, 26.04.2018, von 14.00 - 16.00 Uhr) „Wöis fröiher woar...“ - „Liegt ein Lied in allen Dingen...“ - Eine (musikalische) Reise durch Dietfurt im Wandel der Zeit. Verantwortlich: Seniorenteam der Stadtbücherei Diet-furt: Kathrin Kommescher, Annemarie Jahl, Resi Schwei-ger und Maria Hauk-Rakos. Unkostenbeitrag: Kostenlos (Hutsammlung)

Öffnungszeiten der Bücherei:Sonntag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Montag, 09.00 - 11.00 UhrMittwoch, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Nachtausleihe einmal monatlich Freitag.Du findest deine Stadtbücherei Dietfurt mit allen Veran-staltungen, Terminen und aktuellen Neuheiten auf der Homepage der Stadt Dietfurt/Stadtbücherei; sowie auf http://webopac.winbiap.de/dietfurt und unter www.facebook.de/Stadtbücherei Dietfurt!

Bücherei Töging

Öffnungszeiten im Töginger SchlossMittwoch von 15.30 – 17.00 Uhr, Sonntag von 9.30 – 10.30 Uhr

Landkreis Neumarkt

Gesundheitsamt NeumarktWer möchte nicht im Alter weitgehend gesund sein und seine Selbstständigkeit bewahren? Das Gesundheitsamt

Neumarkt lädt im Rahmen der Seniorengesundheit zu dem Vortrag „Älter werden in die-ser Zeit“ mit Franz Müntefering ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. April um 18:00 Uhr im Saal des Land-ratsamt Neumarkt statt.

Unsere Lebenserwartung liegt bei über 80 Jahren und sie steigt weiter.

Das ist eine Chance für ein gutes Leben „obenauf“. Vieles andere verändert sich aber auch: Gesundheit und soziale Kontakte, soziale Sicherung und Mobilität sind Beispiele dafür. Daher ist es vernünftig, sich damit auseinander-zusetzen. Franz Müntefering, früherer Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales, engagiert sich derzeit als Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen sehr für die Belange der Seni-orinnen und Senioren und steht nach seinem Vortrag gerne für Fragen zu Verfügung.

Mountainbike-Kurs des Kreisjugendringes Neumarktvom 22. - 23.05.2018 für Jugendliche ab 12 Jahre. Gemein-sam werden Biketouren auf befestigten und unbefestigten schmalen Wegen und Trail-Passagen in herrlicher Natur-landschaft rund um den Habsberg unternommen. Bevor es aber auf die Straße und ins Gelände geht, erweitern die Teilnehmer ihre Fähigkeiten - wie z. B. im Downhill fahren - in einem selbstgebauten Parcours, um das Sturz- und Verletzungsrisiko möglichst zu minimieren. Weitere Inhalte des Kurses sind wichtige Wartungs- und Repara-turaufgaben rund ums Bike. Das Programm bietet nicht nur Mountainbike fahren. Gemeinsam wird Feuer gemacht und die Mahlzeiten zubereitet. Übernachtet wird in den Baum-häusern am Haus am Habsberg. Die Kursgebühr beträgt 35,- , für Juleica-Inhaber und Geschwister je Person 30,- . Infos und Anmeldung beim Kreisjugendring Neumarkt, Tel. 09181/470310, www.kjr-neumarkt.de.

Bund Naturschutz NeumarktDer Bund Naturschutz sucht freiwillige Helfer für die Be-treuung eines Krötenzaunes bei den Plankweihern an der Erbmühle. Von Mitte März bis Mitte April muss der Zaun betreut werden. Danach wird der Zaun wieder abgebaut. Der tatsächliche Zeitraum richtet sich nach den Wander-zeiten der Amphibien. Es ist eine leichte Arbeit und erfor-dert nur einen kleinen Abend- oder Morgenspaziergang. Der Zaun ist 500 m lang mit Fangeimern am Anfang und Ende und ca. alle 50 m. Er soll abends nach Einbruch der Dämmerung abgesucht und die Eimer geleert werden. Am frühen Morgen müssen die Nachzügler abgeholt werden.

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 15

130 SKODA FAHRZEUGANGEBOTE UNTER www.bierschneider.de

Superb Combi Style2.0 TDI DSG, 110 kW, 150 PS EZ 11.2016, 24.840 km, Quarz Grau, Automatik, Abstandstempomat, Ein-parkhilfe, Navi, Klimaau-tomatik, Xenon Kurven-licht, Leichtmetallfelgen, Multifunktionslenkrad, bluetooth uvm.

PREISVORTEIL gegenüber ehem. UPE 18.930 €UNSER BARPREISANGEBOT

23.450,–

Octavia Combi Style2.0 TDI DSG, 110 kW, 150 PS

EZ 12.2016, 28.750 km, Black Magic, Automatik, Einparkhilfe, Klimaauto-matik, Leichtmetallfelgen, Multifunktionslenkrad, Navi, Nebelscheinwerfer, Polster/Teilleder, Sitzhei-zung uvm.

PREISVORTEIL gegenüber ehem. UPE 13.640 €UNSER BARPREISANGEBOT

19.950,–

1,99% Finanzierung1

1) Ein Angebot der Skoda Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braun-schweig, beim teilnehmenden Volkswagen Partner. Bonität vorausgesetzt.

Kelheimer Str. 3592339 BeilngriesTel. (08461) 64 24-0

Am Gewerbepark 1093339 RiedenburgTel. (09442) 92 18-0

Robert-Bosch-Str. 293055 RegensburgTel. (0941) 60 80-680

Schütterlettenweg 1/385053 IngolstadtTel. (0841) 9 66 88-0

Prüller Weg 593055 RegensburgTel. (0941) 78 53 28-0

Kelheimer Str. 3592339 BeilngriesTel. (08461) 64 24-0

Sulzweg 292360 MühlhausenTel. (09185) 94 00-0

Industriestraße 1/291171 GredingTel. (08463) 60 29 44-0

Schütterlettenweg 1/385053 IngolstadtTel. (0841) 9 66 88-0

NEUERÖFFNUNGGaisberg 40 | 92339 Beilngries

Mobil 0171 52 09 47 3

Ich freue mich aufIhr Kommen!

Simone Weber

SPANGLER GMBH Altmühlstr. 13 D - 92345 Dietfurt / Töging

SPANGLER ist ein mittelständisches Familienunternehmen und realisiert Automatisierungslösungen für Kunden aus verschiedenen Branchen und Industrien weltweit.

130 Mitarbeiter 35 Jahre internationale Erfahrung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:

Fertigungshelfer als Minijob (m/w)

Ihre Aufgaben:• Verpacken unserer Schaltschränke• Hilfe bei der Verladung i.Z. mit Logistikunternehmen• Übernahme von Transportaufgaben in der näheren Umgebung

Ihr Profil:• Flexibilität und Belastbarkeit• Führerschein Klasse BE

Wir bieten:• Eigenes SPANGLER FITNESS PROGRAMM• Gutes Betriebsklima in familiärer Atmosphäre• Teilnahme an regelmäßigen Schulungen und Weiterbildungen

Weitere offene Stellen finden Sie unter: www.spangler-automation.de/karriere/fachkraefteWir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!Fr. Cornelia Hofmann, [email protected]

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl16

Wir stellen uns vor

Beratungsdienste / SuchtIm Landkreis Neumarkt

Sozialdienst / Suchtberatung Gesundheitsamt Neumarkt

Ansprechpartner: Norbert Römer (Dipl.-Sozialpädagoge/FH)

Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Parsberg

Ansprechpartnerin: Bettina Zurek(Dipl.-Sozialpädagogin/FH)

Suchtberatung Diakonie Neumarkt

Leiter: Ralf Frister (Dipl.-Sozialpädagoge/FH)Nadine Braun (Dipl.-Psychologin /Psychologische Psychotherapeutin

Alle Amphibien müssen über die Straße getragen und in den Weihern abgesetzt werden. Für die Betreuung können auch einfach nur einzelne Tage angegeben werden. Es muss also nicht eine Person alles machen. Je mehr Helfer umso leichter ist der Zeitraum abzudecken. Es wäre uns also schon geholfen, wenn sich Freiwillige tageweise bereit erklären würden.Für Interessenten bitte melden unter 09181 21578, 09182 9389980 oder 09182 902117 oder per Mail an [email protected]

Sprechtage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflegeam 11.04.2018 nachmittags ab ca. 15.30 Uhr und am 12.04.2018 ganztags

Um rechtzeitige Terminbestellung mit Angabe des Bau-denkmals, des Grundes und des ungefähren Zeitbedarfs wird gebeten. Die genaue Terminvergabe erfolgt ca. 1 Woche vor dem jeweiligen Denkmalsprechtag. Anmeldung im Landratsamt Neumarkt unter: 09181/470-194 oder [email protected]

Sucht-Beratungsdienst-Drogen

Grund- und Mittelschule Dietfurt

Projekt Zeitung in der Schule – Betriebserkundung bei der Polizei Beilngries Bevor die Schüler der 8. Klasse eine Führung durch Herrn Hauptkommissar Maximilian Brunner bekamen konnten sie ihre Fragen stellen. Bei der darauffolgenden Führung durch die Dienststelle, wurden auch die Zellen gezeigt. Nachdem die Zellen besichtigt wurden, kam es verse-hentlich dazu, dass die halbe 8. Klasse in der Zelle einge-schlossen wurde. Alle Schüler kamen mit einem Schrecken davon und konnten unversehrt die Führung fortsetzen. Danach wurde den Schülern der Raum gezeigt, in dem die festgenommenen Personen per Foto und Fingerabdruck polizeilich registriert werden. Auch der Raum, in dem die beschlagnahmten Gegenstände, wie zum Beispiel Waffen, Messer und andere gefährliche Sachen gelagert wurden, wurde den Schülern nicht vorenthalten. Zum Abschluss

des Besuches der Polizei in Beilngries fuhr die 8. Klasse noch zur Wasserschutzpolizei am Kanal in Beilngries. Dort wurde ihnen das Boot der Polizei gezeigt und die Aufgaben der Wasserschutzpolizei erklärt.

Ausflug nach den Zeugnissen – Klassen 5, 6 und M8 beim Eislaufen in Neumarkt60 Schüler und Schülerinnen fuhren bei strahlendem Son-nenschein nach Neumarkt zum Eislaufen. Mit dabei waren drei eissichere und gutgelaunte Lehrer. Das Ausleihen der Schlittschuhe klappte reibungslos. Schnell stellte sich he-raus, wer schon Erfahrung auf Schlittschuhen gesammelt hatte und wer nicht. Den Anfängern standen „Pinguine“ und „Robben“ als Fahrhilfen zur Verfügung. Mit gegensei-tiger Hilfe, Unterstützung der Mitschüler und guten Tipps von Herrn Waldmüller, Herrn Schindler und Frau Stephan konnten alle ihre Fähigkeiten zügig verbessern. Nach kurzer Zeit gelang es so fast allen (mehr oder weniger schnell) ihre Runden auf der Eisfläche zu drehen. Ab und an kam es noch vor, dass der eine oder andere Schüler sein Gleichgewicht verlor und auf dem Allerwertesten landete. Jeder rappelte sich jedoch schnell wieder auf und übte eifrig weiter.

Um 12:00 war es dann leider schon wieder Schluss. Ein wenig kaputt vom vielen Fahren, aber angefüllt mit viel Sonnenschein und bester Laune ging es mit dem Bus zurück nach Dietfurt.

Fußballturnier der MädchenWir gratulieren ganz herz-lich unserer Mädchenfußball-mannschaft aus den Klassen 3 und 4, die beim großen Kreisschulturnier im Land-kreis mit ihrem Coach Herrn Duschinger den zweiten Platz errungen hat. Wir sind stolz auf Euch.

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 17

Informationen und Neuigkeiten aus der Altmühl-Jura Region

jura2000 ( Schafkopf-) RegionDas Schafkopfspiel ist inzwischen zu einem Markenzeichen der jura2000 Region geworden. Mit einer Schafkopfakademie, die inzwischen in Holnstein eine neue Heimat gefunden hat, zahlreichen Anfängerkursen und dem monatlichen Schafkopftreff sind neue Wege für die Pflege der ländlichen Wirtshauskultur geschaffen.Fester Bestandteil ist dabei auch das jura2000 Schafkopf-rennen diesmal am Freitag, den 23. März, in Kleinnottersdorf, Gemeinde Greding Bei 10.- Einsatz und einer Brotzeit winken Geld- und Sachpreise ab 150.-. Auf den jura2000 Champion warten noch einmal 100.- extra. Ab 18:30 Uhr gibt es die Brotzeit, um 19:00 Uhr startet das Schafkopfrennen.

So homs gredt – jura 2000 MundartprojektAuch wenn`s so ausschaut, als ob es etwas ruhiger geworden wäre um unser Mundartprojekt, so läuft gleichwohl alles auf Hochtouren weiter. Inzwischen sind weitere hunderte von Wörtern und Begriffen eingegangen, die noch geordnet und katalogisiert werden müssen. Da gibt es noch eine Menge Arbeit. Aber unabhängig davon geht unsere Suche natürlich weiter. Man muss sich halt a bisserl otou, dann werds schou. Viele sind schon ganz irch darauf, wenn wir am Samstag, den 5. Mai, im Gasthof Schattenhofer in Beilngries unsere ersten Ergebnisse präsentieren.Mit Humor und Musik wollen wir dort einen kurzweiligen Abend gestalten, besonders originelle Wörter und Ausdrücke prämieren und für unser Projekt werben. Noch haben wir bis dahin ein wenig Zeit, aber unser Programm braucht allmäh-lich einen festen Rahmen. Wenn jemand eine gute Idee dazu hat, lässt sich das noch einbauen. Schon jetzt aber sollten sich alle Liebhaber der Mundart und alle Freunde heimischer Kultur den Termin vormerken. Nicht nur bis dahin nehmen wir alles, was mit unserem Mundartprojekt zu tun hat, unter den bekannten Adressen gerne an und geben damit unserer Region einen besonders feinen Klang.jura2000 Landkultur e.V. Postadresse: Josef Köstler, Pointweg 11, 92363 Breitenbrunn, Mail: [email protected], Telefon: 08464/1007

Neue Lenkungsausschuss-Mitglieder und zwei beschlossene ProjekteAm Mittwoch, 21.02.2018 trafen sich die Mitglieder des Altmühl-Jura e.V. um über Neubesetzungen im Leader-Len-kungsausschuss zu beschließen. Im Bereich „Soziales“ folgt Lisa Mosandl als Vertreterin der Regens Wagner-Stiftung auf Gerlinde Delacroix. Andreas Porschert aus Dietfurt übernimmt das Amt im Bereich „Natur und Umwelt“ von Oliver Kuhn. Die beiden scheidenden Mitglieder zählen durch ihre Funktion als jeweils 2. Bürgermeister als Vertreter des öffentlichen Bereichs. Ihre Nachfolger gehören nun wieder zu der Grup-pe der Wirtschafts- und Sozialpartner, die bei Beschlüssen mindestens die Hälfte der Stimmen stellen muss. Außerdem folgt Friedhelm Krüger, Vorsitzender des Fördervereins Rö-

mer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg, auf Juliane Schwartz, die aus persönlichen Gründen ihr Amt niederlegte. LAG-Managerin Lena Oginski nutzte die außerordentliche Mitgliederversammlung, um Bilanz zu ziehen zu den Akti-vitäten des vergangenen Jahres und die Planungen für das laufende Jahr vorzustellen. Außerdem berichtete sie, dass durch die im Dezember zugesagten zusätzlichen Fördermittel aktuell noch ca. 323.000 Euro für weitere Einzelprojekte zur Verfügung stehen, 946.000 Euro sind bereits gebunden. Für Kooperationsprojekte stehen noch ca. 269.000 Euro bereit. Direkt anschließend fand die erste Lenkungsausschusssitzung mit neuer Besetzung statt. Zudem begrüßte Manfred Preischl, 1. Vorsitzender von Altmühl-Jura und Bürgermeister der Stadt Greding, die neue Leader-Koordinatorin Agnes Stiglmaier als Nachfolgerin von Irmgard Neu-Schmid. Zwei Koopera-tionsprojekte wurden zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Lenkungsausschuss stellte jeweils einstimmig für die Projekte „Machbarkeitsstudie zur Potentialabschätzung für extensive Rinderbeweidung und Vermarktungschancen im Naturpark Altmühltal“ (Projektträger Landkreis Eichstätt) knapp 4.300 Euro und „Historisch-naturkundlicher Erlebnisweg Nassenfels - Pfünz via Adelschlag – Konzepterstellung“ (Projektträger Gemeinde Adelschlag) rund 2.200 Euro zur Verfügung.

Altmühl-Jura Mobilitätskonzept – Zweites BürgerforumAm 22. Februar hat das Regionalmanagement von Altmühl-Jura zusammen mit dem beauftragten Verkehrsplanungsbüro gevas humber&partner zum zweiten Bürgerforum im Haus des Gastes in Beilngries eingeladen. Im Rahmen des Bürger-forums wurden die rund 30 interessierten Altmühl-Jura Bür-gerinnen und Bürger über das sich in Aufstellung befindliche Mobilitätskonzept für die gesamte Region informiert. Ziel der Veranstaltung war es ebenso, die Meinung und Ideen der Bürger/innen einzuholen.Nach der Präsentation der regionalen Strukturdaten, der aktuellen ÖPNV Erreichbarkeit sowie der Ergebnisse der Haushaltsbefragung aus dem März letzten Jahres, stellte Herr Meder (gevas humberg&partner) die in Zusammenarbeit mit den Altmühl-Jura Bürgermeister/innen ausgearbeiteten Maßnahmen vor. Zwei der vorgestellten Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr in die Umsetzung gehen. Darüber hinaus hatten die Bürger/innen einige wertvolle Ideen, die in der Folge im Konzept aufgenommen werden.Wesentliche Erkenntnis für die Bürger/innen aus der an-schließenden Diskussion war, dass das Konzept nicht den Anspruch verfolgt, den ÖPNV zu verbessern (dies ist Sache der Landkreise) sondern mithilfe von „Add-Ons“ versucht, punktuell durch bedarfsgerechte Angebote die Erreichbarkeit unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zu optimieren.Das endgültig fertiggestellte Mobilitätskonzept wird im Rahmen der Standortmesse am 22. April der Öffentlichkeit vorgestellt, wozu wir Sie bereits heute recht herzlich einladen. Nähere Informationen zum Programmablauf finden Sie in Kürze auf unserer Homepage unter: www.altmuehl-jura.de

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl18

Popcorn AktionAm Unsinnigen Donnerstag wollte die Klasse 6 Popcorn herstellen und an alle Schüler der Schule ver-kaufen. So beschäftigten sich die Sechstklässler in der Woche davor im Deutschunterricht im Rahmen einer Vorgangsbeschreibung mit der Herstellung von salzigem und süßem Popcorn und informierten sich zudem im Internet, wie man eine Popcorntüte bastelt.

Am Unsinnigen Donnerstag traf man sich in der Schulküche und es konnte losgehen. Einer war für das Öl zuständig, der andere schüttete das Popcorn in den Topf und passte auf, dass es nicht anbrannte. (Was nicht immer gelang ;-)). Die restlichen Schüler vermengten das Popcorn mit Zucker, füllten es in die Tüten ab und klebten diese dann zu. Alle 120 Popcorntüten fanden zur Freude aller in der Pause neue Besitzer. Es schmeckte super lecker und bereicherte die Faschingsparty in der Schule.

Abgabe von Drucker- und Tonerkartuschen an der Schule DietfurtBei der Aktion Sammeldrache können nur noch Drucker- und Tonerkartuschen abgegeben werden, die elektronische Bauteile bzw. Druckköpfe mit Düsen und Platinen besitzen:•Nur Originaltintenpatronen mit einem elektronischen

Chip (aus Laser- und Tintenstrahldruckern)•TonerkartuschenmiteinerFotoleitertrommeluntereiner

Klappe (von Laserkopierern und –faxgeräten)•HandysAlle anderen Behältnisse dürfen wir nicht mehr annehmen!Wir bitten alle Firmen und Privatpersonen, bei uns nur mehr geeignete Ware zur Weiterverwertung abzugeben. Ansonsten müssen wir als Schule die Teile kostenpflichtig entsorgen. Unter www.sammeldrache.de können Sie nach-lesen, ob ihre Teile zum Sammelgut gehören.

Umweltecke

Änderung der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Dietfurt:Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Dietfurt ändern sich geringfügig.Die Öffnungszeit an Samstagen, während der Sommerzeit, ist von 9.00 – 14.00 Uhr, während der Winterzeit bleibt die Öffnung von 9.00 – 12.00 Uhr. Die Öffnungszeit mittwochs, während der Sommerzeit, bleibt unverändert von 17.00 – 19.00 Uhr.

Glascontainer - Einfüllzeiten beachtenRecycling ist wichtig. Eine Menge Rohstoffe lassen sich durch Sammeln und Verwerten von Abfällen einsparen. In besonderem Maße gilt dies für Altglas. Seit vielen Jahr-zehnten wird Altglas gesammelt und wieder eingeschmol-zen. Was einst als Haussammlung begonnen hatte, bei der Altwarensammler übers Land zogen und verwertbare Abfälle sammelten, wird heute durch ein dichtes Netz von Sammelcontainern für die verschiedenfarbigen Gläser er-möglicht. Wie die steigenden Altglasmengen im Landkreis Neumarkt zeigen, werden die Altglascontainer von den Landkreisbewohnern gut angenommen. Im Jahr 2017 wurden 3039 Tonnen Altglas gesammelt, eine positive Bilanz. Allerdings gibt es auch einige Mitmenschen die es mit dem Glassammeln zwar gut meinen, aber ihrer Umgebung damit ganz schön auf den Nerv gehen. Wir meinen die rücksichtslosen Zeitgenossen, die weit nach 19 Uhr oder gar am Sonntag ihr Glas in die Container werfen. Als Anwohner eines Containerstandplatzes hat man dann seine Freude an der akustischen Umweltverschmutzung dieser "Unverbesserlichen". Es fällt schwer zu glauben, dass diese Menschen keinen anderen Zeitpunkt für das Beschicken der Glascontainer finden als das Wochenende oder die Abendstunden nach 19 Uhr. Es ist schließlich nichts Anrüchiges am Glas sammeln, und man muss sich auch nicht schämen, wenn man Altglas tagsüber in die Container wirft. Es ist normal, dass das Einwerfen von Altglas in die Container zu hören ist und solange das ganze tagsüber an Werktagen geschieht, ist dagegen auch nichts zu sagen. Die abendlichen Ruhezeiten und der Sonntag sind tabu. Wer werktags nach 19 Uhr oder am Sonntag sein Altglas in die Sammelcontainer wirft, handelt rücksichtslos und verstößt außerdem gegen die Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises. Dort ist festgelegt, dass die Benutzung der Sammelbehälter für Wertstoffe, also auch der Altglascon-tainer, nur zu den festgelegten Einfüllzeiten zulässig ist. Wer dagegen verstößt begeht eine Ordnungswidrigkeit, die im Einzelfall mit einem Bußgeld geahndet werden kann.Wir bitten deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, ihr Altglas im Interesse der Anwohner der Containerstellplätze nur zu den festgelegten Einfüllzeiten (werktags von 07.00 Uhr bis spätestens 19.00 Uhr) in die Glascontainer zu geben. An Sonn- und Feiertagen ist das Befüllen der Altglascontainer generell untersagt. Weitere Fragen zur Verwertung von Altglas beantwortet Ihnen das Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt unter Telefon 09181/470-209, -211, -299.

Praxisübernahme

Dr. Andreas Rembs

Zahnarzt

Bahnhofstraße 9, 92334 Berching

Tel.: 08462/2288

www.zahnarzt-rembs.de

[email protected]

Zum 2.1.2018 habe ich die Zahnarztpraxis von Herrn Dr. Hans Meixner in

Berching übernommen. Gemeinsam mit dem bisherigen Praxisteam bieten

wir ein modernes und erweitertes Behandlungskonzept an. Wir freuen uns,

Sie in der Praxis begrüßen zu dürfen.

Die Sprechzeiten sind

Montag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr

Donnerstag 8.00 – 12.00 und 15.00 – 19.00 Uhr

Freitag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr

Und telefonisch unter der Nummer 08462/2288 nach Vereinbarung

CREATE_PDF6042919140170604303_5167079_1.1.pdf;(92.25 x 80.33 mm);25.Jan 2018 20:56:39;--KORR-AdCept

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 19

GDV 2018

038

JETZT

INFORMIEREN!

UNSER NEUES

ANGEBOT!

Abfahrt ab 38 Euro*Jetzt Moped-Schild mitnehmen!

Das neue Moped-Schild gibt es jetzt ganz besonders günstig bei der HUK- COBURG.

Einfach vorbeikommen, das aktuelle Kennzeichen mitnehmen und schon starten Sie gut versichert in die neue Saison.

VertrauensfrauAnita SchreimelTel. 09179 [email protected]. 4092342 FreystadtTermin nach Vereinbarung

* Angebot der HUK-COBURG-Allgemeine, 96450 Coburg, Kfz-Haftpflichtversicherung, Fahrer ab 23 Jahre

Weitere Infos unter:www.malteser.de/aktiv-werden

Aktiv werden – ehrenamtlich engagieren:

Erfüllen Sie Ihre Freizeit mit Sinn: Schenken Sie hilfebedürftigen Menschen Ihre Zeit und Ihre Fähigkeiten, z.B. in der

Kinder- und Jugendhospizarbeit.Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir beraten Sie gerne.

»Sie fehlen uns noch!«

Malteser Hilfsdienst

Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / GrampersdorfTelefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected]

Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / GrampersdorfTelefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected]

NEU Mo. - Sa.6.00 - 22.00 Uhr

Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / GrampersdorfTelefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected]

Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / GrampersdorfTelefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected]

NEU Mo. - Sa.6.00 - 22.00 Uhr

Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / GrampersdorfTelefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected]

Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / GrampersdorfTelefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected]

Grampersdorf/Beilngries 08466 - 904479

Öffnungszeiten:Mo. - Sa. 6-22 Uhr

NEU für Sie bei uns!Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / GrampersdorfTelefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected]

Grampersdorf/Beilngries 08466 - 904479

Öffnungszeiten:Mo. - Sa. 6-22 Uhr

NEU für Sie bei uns!

Seit über 40 Jahren,die Druckerei in Ihrer Nähe.Individuelle Kundenwünsche,

für uns kein Problem.Sprechen Sie uns an

und profi tieren von unsererlangjährigen Erfahrung

im Druckhandwerk.Wir beraten Sie gerne.

IHR PARTNER FÜRQUALITÄTSDRUCKPRODUKTE

Gutenbergstraße 1 | 92334 Pollanten Tel. 0 84 62 / 94 06-0 | Fax 94 06 20

[email protected] | www.fuchsdruck.de

OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCKKleine Hunde, groSSer Handel.

„Stoppt die Welpen-Dealer!“

Wie Sie aktiv dazu beitragen können, erfahren Sie unter www.vier-pfoten.de/welpen

Anastasia Zampounidis, TV-Moderatorin

Mehr Menschlichkeit für Tiere

Foto Claudia Summ

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl20

Neuer Container für AltpapierAuf dem Wertstoffhof Dietfurt steht ab sofort ein zweiter Container für Altpapier, so dass die Anlieferkapazität nun doppelt so groß ist. Papiermengen und Kartonagen, die nicht in die eigene Papiertonne reinpassen, können so über den Wertstoffhof entsorgt werden. Wichtig: Kartona-gen müssen immer vorher entsprechend zerkleinert oder plattgemacht werden, da ansonsten die Container unnötig schnell wieder voll sind. Nur wenn die eigene Papiertonne regelmäßig nicht ausreicht, kann vom Landratsamt auf Antrag eine weitere Papiertonne bereitgestellt werden. Dies ist jedoch auf Ausnahmefälle beschränkt, bei denen ein regelmäßiger Zusatzbedarf gegeben ist.

Änderung der Biomüllabfuhr wegen OstermontagDie Abfuhr des Biomülls wird von Montag, 02.04. auf Dienstag, 03.04. verschoben.

Abholung der „gelben Säcke“Die nächste Abholung der „gelben Säcke“ erfolgt im Stadt-gebiet Dietfurt sowie allen Ortsteilen am 23.03.2018.

Entleerung der PapiertonnenDie nächste Entleerung der Papiertonnen erfolgt im Stadtge-biet Dietfurt sowie den Ortsteilen Ambergerhof, Arnsdorf, Blauhof, Einsiedel, Griesstetten, Hallenhausen, Leitenhof, Martlhof, Mühltal, Vogelthal und Zell am 09.04.2018 und in den Ortsteilen Hebersdorf, Muttenhofen, Oberbürg, Staa-dorf, Unterbürg, Voglmühle und Wimpasing am 11.04.2018.In den restlichen Ortsteilen erfolgt die Leerung am 04.04.2018.

Entleerung der RestmülltonnenDie nächsten Entleerungen der Restmülltonnen erfolgt in den Ortsteilen Eutenhofen, Gundelshofen, Pestenrain, Predlfing, Wildenstein und Muttenhofen am 20.03. und 04.04.2018 und in den Ortsteilen Hebersdorf, Oberbürg, Staadorf, Unterbürg, Voglmühle und Wimpasing am 29.03. und 12.04.2018.In den übrigen Ortsteilen werden die Mülltonnen am 21.03. und 05.04. geleert und im Stadtgebiet Dietfurt am 21.03. und 04.04.

„Jura-Kompost“ jetzt auch im Wertstoffhof Dietfurt zu bekommenDer Jura-Kompost ist ab sofort als Sackware zu 3,-- /Sack zu den üblichen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Dietfurt erhältlich.

Vereinsnachrichten

Sandkastenaktion der Kolpingjugend DietfurtWir liefern Ihnen für Ihren Sandkasten neuen Sand (wenn gewünscht, wird der alten Sand entsorgt. Die Aktion findet am Samstag, den 17.03.2018 ab 9.00 Uhr statt. Anmeldung ist bei Familie Röll, Tel. 08464/8473. Die Aktion kostet nichts. Freiwil-lige Spenden gehen heuer an den Verein „von Uns, für Kinder – Dietfurt e.V.“, um dessen Projekte finanziell zu unterstützen.Was steckt dahinter: Wir liefern Ihnen für Ihren Sandkasten neuen Sand (wenn ge-wünscht, wird der alte Sand entsorgt)Wann: Samstag, 17.03.2018 ab 09:00 Uhr. Anmeldung: Bei Familie Röll, Tel.: 08464/8473.Wichtig: Wie viel Sand wird benötigt? (Angabe bitte in Schubkarren), Komplette Anschrift inkl. Telefonnummer. Bis Spätestens 13.03.2018! Kosten: Freiwillige Spende! Ihre Spende geht heuer an den Verein „von Uns, für Kinder – Dietfurt e.V.“ um dessen Projekte finanziell zu unterstützen.

Aktion „Saubere Landschaft“ in Dietfurt und Töging•amFreitag,den23.MärzinTöging.Treffpunkt:um16.00Uhr am Töginger Schloss (Organisator: OGV Töging)•amSamstag,den7.Aprilin Dietfurt. Treffpunkt: um 09.00 Uhr am Dietfurter Rathaus. (Organisator: Fremdenverkehrsverein Dietfurt)Machen Sie mit bei der Ak-tion „Saubere Landschaft“ – es kommt Ihnen allen zugute!

Kolpingfamilie Dietfurt-Osterhasen fangenAm Ostermontag, 02.04.2018 treffen sich die jungen Familien der Pfarrei um 14:00 Uhr am Karl-Strehle Pfarrheim um bei einer Wanderung die Fährte des Oster-hasen zu suchen...Nach der erfolgreichen Hasenjagd gibt es im Pfarrheim noch Kaffee und Ku-chen. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldung bei Daniela Palm (6018740) bis 23.03.2018

Von uns, für Kinder – Dietfurt E.V.Ostereierverkauf für den guten Zweck! Schon bald ist wieder Ostern und viele bunte Ostereier im Nest sind ein schöner Anblick und ein köstlicher Gaumenschmaus! Somit

HAUSESSENAm 18.03.2018Reservierung erwünscht0 84 64 / 60 17 26

Riedenburger Str. 1, Mühlbach92345 Dietfurt a.d.Altm.

[email protected]

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 21

bietet der Verein „Von Uns, für Kinder“ auch heuer wieder gekochte, bunt gefärbte Ostereier zum Verkauf an, der da-raus erzielte Erlös fließt wie immer Kinderhilfsprojekten zu. So erhalten z.B. die vom Verein unterstützten bayrischen Kinderheime (Salberghaus und Clemens-Maria-KH. in Putzbrunn, sowie St. Elisabeth in Windisch-Eschenbach) wieder ein „Ostergeschenk“ von je 3000 Euro. Dieses Geld hilft mit, dass die wichtigen und wertvollen therapeutischen Behandlungen für die meist traumatisierten Kinder finan-ziert werden können.Diese „Eier-Aktion“ gibt es bereits seit dem Jahre 2001 und die bewährten Vereinsmitglieder bitten auch dieses Mal die Bevölkerung wieder herzlich: „Kaufen sie Ostereier für den guten Zweck!“ Und zwar am Freitag-Abend, den 23. März 2018 im Klosterhof nach der Bußandacht mit Ölbergspiel und am Palmsonntag, den 25. März 2018 am Stadtplatz nach dem Hochamt und im Klosterhof nach der 10 Uhr Messe.Die Vorstandschaft des Vereins „Von Uns, für Kinder“ bedankt sich schon im Voraus für ihre Unterstützung und wünscht ein frohes, gesegnetes Osterfest!

Hilfsgütersammlung für Rumänien

Ein „Hilfebrief“ der Diözesan-Caritas aus Satu Mare Rumä-nien ist bei „Von Uns, für Kinder-Dietfurt“ angekommen! Darin bittet die Direktorin Frau Ladislau Lang die Vorstand-schaft des Vereins ganz herzlich, auch heuer wieder die Hilfsgütersammlung für ihre Organisation durchzuführen. Sie schreibt, dass der rumänische Staat die Subventionen kurzfristig für alle nicht staatlichen Einrichtungen drastisch gekürzt hat, und sie deshalb nicht wissen, wie es mit den von ihnen betreuten Kindergärten, Schulhorte, Sozialkü-chen, Seniorenheime etc. weiter gehen soll, und sie wäre daher um jegliche, unsere Unterstützung sehr dankbar. So haben sich die Verantwortlichen des Kinderhilfs-Vereins entschlossen, diese sehr arbeitsintensive Hilfsgütersamm-lung auch dieses Jahr in Angriff zu nehmen.Nachdem dankenswerterweise Familie Werner auch wie-der ihre Halle zur Verfügung gestellt hat, wird die Aktion voraussichtlich Ende April starten. Somit wird die Bevöl-kerung aus Dietfurt und Umgebung gebeten, ihre Sachen noch aufzuheben, bis die genauen Sammeltage im nächsten Mitteilungsblatt und in der örtlichen Presse bekannt gege-ben werden.

Altkleidersammlung am Samstag, den 14. April 2018 ab 8.00 Uhr in der Großgemeinde Dietfurt

Die Rot-Kreuz-Bereitschaft Dietfurt und die Kolpingfamilie Töging veranstalten wieder eine Altkleidersammlung. Ge-sammelt wird gute, tragfähige Kleidung wie zum Beispiel:Anzüge, Woll- und Strickwaren, Bett- und Haushaltswä-sche, Federbetten, Hüte, Unterwäsche für Erwachsene und Kinder sowie Schuhe (bitte paarweise bündeln). Die Alt-kleider sollen bereits ab 8.00 Uhr zur Abholung bereitstehen.Wir bitten Sie, nur saubere, tragbare Kleidung abzugeben. Keine Lumpen, Textilreste, einzelne und unbrauchbare Schuhe in die Säcke geben.

Faschingsdienstags-MaschkererEin herzliches Vergelt's Gott allen, die am Faschingsdienstag unsere Maschkerergaudi mitgemacht und uns eine kleine Spende für den guten Zweck überlassen haben. Wir freuen uns den stolzen Betrag von 222,70 heuer erneut an die "Helfer vor Ort" weiterleiten zu können. Vielleicht gibt's 2019 eine Neuauflage! Bis dahin. Eure narrischen Haus-wirtschafterinnen

Vereinsmeisterschaften im Ergometer-RudernErfreulicherweise konnten gleich mehrere Rekorde im Bootshaus des 1. Ruderclub Altmühltal gefeiert werden. So waren mit 12 Teilnehmern so viele wie noch nie zuvor am Start. Die Aufgabe für alle war das Rudern von 5 km auf dem vereinseigenem Ruder-Ergometer in möglichst kurzer Zeit. Unter frenetischen Anfeuerungsrufen und Klatschen mühten sich Jung und Alt, sowie Männlein und Weiblein nach Kräften und der Schweiß floss in Strömen.Bei bester Stimmung und frisch gestärkt vom reichhal-tigen Kuchenbuffet konnten bei der Siegerehrung wie folgt ausgezeichnet werden: bei den unter 17-jährigen der Neuzugang vom letzten Jahr Maximilian Reischl mit einer neuen Fabelzeit von 21,48 Minuten. Mit knapp einer Mi-nute mehr konnte Sabine Gebehenne bei den Damen ihren Vorjahrestitel verteidigen. Bei den Breitensportlern errang Christian Amrhein erstmals den Titel mit 19,36 Minuten, bei den Leistungssportlern ge-lang Gregor Black ein neu-er Vereinsrekord mit 17,51 Minuten.Trotzdem der Wettbewerb großen Spaß gemacht hat, freuen sich alle Aktiven nun auf den Frühling und die gemeinsame Zeit im Boot auf dem Wasser.

Lust auf Rudern?

Falls Du Interesse hast und das Rudern ausprobieren möchtest, dann melde Dich doch einfach bei uns: Einziger Sammeltermin für Schnupperer in diesem Jahr ist geplant

am 28. April 2018! Wir bitten unbedingt um Anmeldung! Ansprechpartnerin ist wie immer Manuela Werner. 1. Ruderclub Altmühltal, Mail: [email protected], Tele-fon: 08464-8587

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl22

Spendendosen und Futterboxen - Information der Tierhilfe KelheimTierschutz kostet Geld! Jeden Tag werden mehrere Kilo-gramm Futter an die Tierheimbewohner verfüttert. Darum sind wir ständig auf der Suche nach neuen Aufstellorten für Spendendosen und Futterboxen. In der NORMA in Dietfurt, gleich nach der Kasse, ist eine solche Futterbox aufgestellt. Diese wird auch genutzt und es wird fleißig gespendet. Jetzt wurde festgestellt, dass immer öfter das Futter wieder he-rausgeklaut wird. Die Tierhilfe Kelheim ist dringend auf diese Spenden angewiesen und appelliert eindringlich, dies zu un-terlassen. Dies ist Diebstahl und wird zur Anzeige gebracht.

GTP-Pusteblume e.V. in Dietfurt hat ab Januar Plätze frei Wir sind eine Großtagespflegestelle für Kinder von 1-3 Jahren. Die Großtagespflege ist eine Form der Kindertages-pflege, bei der sich mehrere Kindertagespflegepersonen oder Erzieherinnen zusammenschließen und in geeigneten Räumlichkeiten bis zu max. 10 gleichzeitig anwesende Kinder in Kindertagespflege betreuen. Die Tagespflege-personen bedürfen einer Pflegeerlaubnis nach § 43 Abs. 1 SGB VIII. Buchungstage: 2 bis 3 Tage Öffnungszeiten: 8 Uhr - 12.30 Uhr Nähere Infos und Terminvereinbarung unter Tel: 0171/5019156 Frau Sieler

Veranstaltungskalender April 2018

Montag, 2. April

09:00 - 17:00 Uhr Floh- / Trödelmarkt am Volksfestplatz, Bahnhofstraße, Dietfurt

10:00 - 14:00 Uhr Ostermontagsbrunch im BAY.CHI – Café & mehr, Dietfurt

13:30 Uhr Familienwanderung OGV Töging. Treffpunkt: Schloss Töging

14:00 Uhr Osterhasen fangen. Treffpunkt: Karl-Strehle-Pfarrheim, Dietfurt

Donnerstag, 5. April

14:00 - 17:00 Uhr Bauernmarkt Dietfurt - mit regionalen Produkten

6. - 8. April

09:00 Uhr, 15:00 Uhr Start Gruppe 1 um 09 Uhr ; Start Gruppe 2 um 15 Uhr. Jurasteig Nonstop Ultratrail 2018. Treffpunkt: Chinesenbrunnen Dietfurt

Samstag, 7. April

09:00 Uhr Aktion Saubere Landschaft Dietfurt18:00 Uhr Ripperl- und Surfleischbuffet im Gasthaus Zucker, Oberbürg 7

Montag, 9. April

14:00 Uhr Rentner/Rentnerinnen-Wanderung. Treffpunkt: Karl-Strehle-Pfarrheim, Dietfurt

Dienstag, 10. April

19:30 Uhr Musikantentreffen Mallerstetten im Gasthaus Freihart, Mallerstetten

Mittwoch, 11. April

11:30 Uhr, 17:00 Uhr Schlachtschüsselessen im Gasthaus Zucker, Oberbürg

Donnerstag, 12. April

14:00 - 17:00 Uhr Bauernmarkt Dietfurt - mit regionalen Produkten17:00 - 19:00 Uhr Ach du grüne Neune im Alcmona-Erleb-nisdorf Dietfurt. Anmeldung Terminvereinbarungen per E-Mail unter [email protected]

Sonntag, 15. April

10:30 Uhr Tagesausflug zu den "Bavaria Filmstudios". Treffpunkt: Dietfurt a.d.Altmühl, Rathaus. Veranstalter: Kolpingfamilie Dietfurt14:00 Uhr Frühlingsfest des VDK Dietfurt im Gasthof Zur Post, Dietfurt

17.04. - 30.06.

Spargelwochen im Gasthof „Zum Bräu-Toni“, Dietfurt

Mittwoch, 18. April

18:30 - 20:00 Uhr Vortrag Krampfadern sanft entfernen - ist das möglich? im Kulturhaus Dietfurt. Dieses ca. einstündige Verfahren verursacht so gut wie keine Schmerzen, Neben-wirkungen, wie z. B. Narkose oder Nervenschädigungen treten nicht auf. Danach sind auch keine Stützstrümpfe nötig und man ist relativ zügig wieder arbeitsfähig. Ver-anstalter: VHS Dietfurt20:00 Uhr Dietfurter Musikantenstammtisch im Gasthof Zur Post, Dietfurt

Donnerstag, 19. April

14:00 - 17:00 Uhr Bauernmarkt Dietfurt - mit regionalen Produkten

Samstag, 21. April

Lizzy Aumeier - "Ja, ich will!" im Bewirtungszelt am Mes-segelände, Volksfestplatz, Dietfurt

21. - 22. April

Standortmesse AltmühlJura 2018 am Volksfestplatz, Bahn-hofstraße, Dietfurt

21. - 23. April

Georgi-Kirchweih Gasthaus Benz Mallerstetten

Sonntag, 22. April

09:30 Uhr 100 Jahre KAB Dietfurt im Gasthof Zur Post, Dietfurt19.00 Uhr JHV des Vereins „Von uns – für Kinder e.V.“ im Gasthof Zur Post,. Dietfurt

22. - 23. April

Georgi-Kirchweih Gasthaus Freihart Mallerstetten

Mittwoch, 25. April

11:30 Uhr, 17:00 Uhr Schlachtschüsselessen im Gasthaus Zucker, Oberbürg

Donnerstag, 26. April

14:00 - 16:00 Uhr Erzählcafe für Senioren in der Stadtbü-cherei Dietfurt, Klostergasse 514:00 - 17:00 Uhr Bauernmarkt Dietfurt - mit regionalen Produkten

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 23

Samstag, 28. April

10:00 - 14:00 Uhr Frisch in den Sommer im BAY.CHI – Café & mehr, Dietfurt14:00 Uhr Schnupperrudern. Treffpunkt: Schleuse Dietfurt - Ottmaring,19:00 Uhr Frühlingsfest & Königsproklamation Schützen St. Sebastian im Hotel/Gasthof „Zum Bräu-Toni“, Dietfurt

28. - 29. April

06:00 - 17:00 Uhr 27. Jagdbogenturnier im Stadtwald. Treff-punkt: Vereinshütte beim Wertstoffhof

Sonntag, 29. April

09:30 - 18:00 Uhr Juracache - Geführte Geocaching Tour auf der Tillylandschlaufe. Treffpunkt: Treffpunkt am Chinesen-brunnen. Anmeldung unter 08464/640019 (max. 20 Personen)10:00 Uhr Erstkommunion in Dietfurt und Eutenhofen

Montag, 30. April

18:00 - 20:00 Uhr Beltane - Walpurgisnacht - mystische Kräuter im Alcmona-Erlebnisdorf, Dietfurt

Kath. Kirchennachrichten

Taizé-Gebet in der Dietfurter KlosterkircheZur Einstimmung in die Karwoche findet am Palmsonntag, den 25. März 2018 in der Franziskanerklosterkirche von Dietfurt wieder ein Taizé-Gebet mit meditativen Gesängen und Texten statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Bitte denken Sie daran, Kerzen mit einem guten Tropfschutz mitzubringen.

Kirchenmusik an Ostern in der StadtpfarrkircheDie Kar- und Ostertage - das Zentrum des ganzen Kirchen-jahres - werden auch in diesem Jahr wieder vielfältig musi-kalisch gestaltet. Da ab diesem Jahr in der Stadtpfarrkirche kein Abendmahlsamt am Gründonnerstag mehr gefeiert wird, ist die Schola um 19:00 Uhr beim Abendmahlsamt in der Klosterkirche zu hören. Im Rahmen der Karfreitagsli-turgie um 15:00 Uhr werden u. A. die „Johannespassion“ mit Chorteilen von Armin Reinsch, „Christus factus est“ von Giovanni Pierluigi da Palestrina und „O Haupt voll Blut und Wunden“ von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Es singt der Kirchenchor.Die Feier der Osternacht am Karsamstag beginnt um 20:30 Uhr und wird ebenfalls vom Kirchenchor mitgestaltet, u. A. mit „Surrexit pastor bonus“ von Josef Fischnaller und dem „Psalm 150“ von Wolfram Menschick. Zum Festgot-tesdienst am Ostersonntag um 9:30 Uhr erklingen u. A. die „Nicolaimesse“ von Joseph Haydn und das „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel. Die Ausführenden sind der Chor der Stadtpfarrkirche, sowie als Gesangssolisten Eva-Maria Betz, Christina Sommer-Kamann, Josef Schweiger und Karl Mayerhöfer. Im Streicherensemble wirken Jennifer Schrö-der-Johnson, Marlene Donaubauer, Lukas Hanauska und Dieter Pasiziel mit. Weitere Instrumentalisten sind Jürgen Grätz (Orgel), Martin Neger und Herbert Amler (Trompe-ten) sowie Florian Bachhuber (Pauken). Den Abschluss des Festtages bildet die Ostervesper, die am Ostersonntag um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche von den Männerstimmen des Kirchenchores umrahmt wird.

Ölbergandachten mit Ölbergspiel im Franziskanerkloster DietfurtJeden Donnerstag in der Fastenzeit:

13.00 Uhr Rosenkranz, 13.30 Uhr Fastenpredigt, 14.00 Uhr ÖlbergspielBei den Andachten besteht von 13 – 13.30 Uhr Beichtgele-genheit. Prediger am Donnerstag, 22.03.2018 ist P. Heinz-Jürgen Reker ofm, München.

Veröffentlichung von Jubiläen und Geburtstagen in der Kirchenzeitung Eichstätt An die Kirchenzeitung Eichstätt werden Geburtstage (70, 75, 80, 85, 90, 95, 96, 97...) und Ehejubiläen (50, 60, 65, 70) zum Veröffentlichen gemeldet. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, müssen Sie dies bitte 2 Monate vorher im Pfarrbüro (Tel. 08464-226) melden.

Deutsche Rentenversicherung Bayern

Zahlung von freiwilligen Beiträgen noch für 2017 möglich, Letzter Termin: 3. April 2018Freiwillige Beiträge für das Jahr 2017 müssen spätestens bis zum 3. April 2018 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Freiwillige Beiträge zur Rentenversicherung können in Deutschland lebende Personen zahlen, die nicht versicherungspflichtig und mindestens 16 Jahre alt sind. Seit dem 1. Januar 2017 können übrigens auch Altersvoll-rentner bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze freiwillige Beiträge zahlen, um ihre Rente weiter zu erhöhen. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem Mindestbeitrag von 84,15 Euro und dem Höchstbeitrag von 1.187,45 Euro in beliebiger Höhe gezahlt werden. Freiwillige Beiträge können wichtig sein, um den Versicherungsschutz für eine Erwerbsminderungsrente aufrecht zu erhalten, die Warte-zeit für eine Altersrente oder die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen für Rehaleistungen zu erfüllen. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 480 88.

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Beratungstage der Deutschen Rentenversicherung Ba-yern Süd finden auch im Jahr 2018 wieder im Landratsamt Neumarkt i.d.Opf. statt. Termine für Sprechtage können ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer ge-bucht werden. Die Nummer lautet: 0800/6789100

• Schauen Sie nicht weg bei Tierquälerei• Unterstützen Sie Bauern aus unserer Region • keine Pelz / Leder Kleidung• Augen auf beim Fleischkauf• Tiere sind keine Ware!

Mehr Rechte für TiereWir alle haben das Recht auf Leben!

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl24

Veranstaltungskalender Altmühl-Jura

Kipfenberg

25.03. - 7.04. Kunstausstellung 2018 mit Werken von Künst-lern aus der Region im Bürger- und Kulturzentrum Krone

TittingSonntag, 1. April Ostermarkt in Emsing

BeilngriesMontag, 2. April Flohmarkt am Volksfestplatz

BerchingMontag, 2. April Osterkonzert mit dem Sulztalorchester in der Europahalle, (18:30 - 22:00 Uhr)

BerchingDienstag, 3. April Waren- und Krammarkt in Berching

SchamhauptenMittwoch, 4. April Fossilien-Steinbruchführung in Scham-haupten

GredingFreitag, 6. April Bauernmarkt

BeilngriesSamstag, 7. April Bauernmarkt

KindingSamstag, 7. April Aktion saubere Landschaft

GredingSamstag, 7. April TSV - „Run & Bike“ Info: Tel. 08463/1481

BerchingSamstag, 7. April Schafkopfturnier Sollngriesbach

BerchingSonntag, 8. April Flohmarkt in Berching

BerchingSonntag, 8. April Holzrücke - Geschicklichkeits - Wettbewerb des Pferdezuchtverein Jura e.v. in Pollanten, Kutscher-Alm

BeilngriesDienstag, 10. April Waren- und Krammarkt

BeilngriesDienstag, 10. April Vortrag Diabetikerbund Bayern e.V. - Durchfall und kein Endewas kann ich tun? im Senioren-zentrum Beilngries, (19:30 Uhr)

GredingFreitag, 13. April Bauernmarkt

BeilngriesSamstag, 14. April Bauernmarkt

BeilngriesSonntag, 15. April Flohmarkt

GredingSonntag, 15. April Gredinger Frühlings- und Kräutermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Autoschau

KipfenbergSonntag, 15. April Roter-Rucksack-Entdeckertour „Whe-rigo- GPS-basierte historische Ortsführung“ mit Karsten Korn,Tourist-Information Kipfenberg, 08465/941040

BerchingDienstag, 17. April Waren- und Krammarkt in Berching

GredingFreitag, 20. April Bauernmarkt

KipfenbergFreitag, 20. April Roter-Rucksack-Entdeckertour „Lieb-lingsplätze im Schambachtal“ mit Sabine Jarisch. Tourist-Information Kipfenberg, 08465/941040

BeilngriesSamstag, 21. April Bauernmarkt

AltmannsteinSamstag, 21. April Konzert der Schambachtaler Blaskapelle. Info: 09446/918063

TittingSamstag, 21. April Watt-Turnier der Mühlbachlauscher in Emsing, Martinsklause, (19:30 Uhr)

Breitenbrunn21.04. - 23.04. Kirchweih Dürn und Wolfertshofen

BeilngriesSonntag, 22. April, 16.00 Uhr Führung durch Schloss Hirsch-berg. Info: Tel. 08461/8435

BeilngriesDienstag, 24. April Waren- und Krammarkt

GredingDienstag, 24. April Blutspenden in der Grund- und Mittel-schule, (16:00 - 20:30 Uhr)

BerchingDonnerstag, 26. April Kochkurs in der Klosterküche Plank-stetten. Anmeldung: Tel. 08462/206251

GredingFreitag, 27. April Bauernmarkt

BeilngriesFreitag, 27. April Günter Grünwald: „Deppenmagnet“ im Haus des Gastes, Festsaal, (20:00 - 19:00 Uhr)

BeilngriesSamstag, 28. April Bauernmarkt

BerchingSonntag, 29. April Flohmarkt in Berching

BreitenbrunnSonntag, 29. April Juracache - Geführte Geocaching Tour auf der Tillylandschlaufe anlässlich von 10 Jahren Jurasteig,Treffpunkt: Chinesenbrunnen Dietfurt (09:30 - 18:00 Uhr)

TittingSonntag, 29. April Primiz von Simon Heindl

BerchingSonntag, 29. April Nachprimiz Diakon Thomas Rose und Pfarrfest in Berching

BerchingSonntag, 29. April Verkaufsoffener Sonntag in Berching

Breitenbrunn30.04. - 2.05. Kirchweih Kemnathen

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 25

Auftrag8139, KdNr.10524, StichwortVergleichsportal, FarbenTechnikEur/901;Eur/902;Eur/903;SetzerMS VertreterSabine Schmidt Größe (SPxMM)1x45 Ausgaben3 Woche2/2018

JOHANN SCHIMPLEnergieberatung

Schweningerstr. 6992318 Neumarkt i.d.OPf.

Tel. 09 18 1/ 27 29 148Mob. 01 78 /4 01 3 777

Energieersparnis bis zu 300 Euro pro Energieart(für Erdgas und Strom)

[email protected]

WIR STELLEN EIN:Auszubildenden m/wzum. 1. September 2018

Zimmerer - oderDachdeckergeselle m/wab sofort

Bewerbung an: Dachdeckerei J. Lindl GmbH Angelberger Straße 2, 92345 Dietfurt [email protected]

Wir freuen uns aufIhre Bewerbung!

EDELSTAHL- & MONTAGEKAMINE

SANIERUNGEN/ANSCHLÜSSE

KAMINÖFEN

LEITERN/DACHLEITERN

KERNBOHRUNGEN

ARBEITSBÜHNENVERLEIH

Johann LINDNER

Seestraße 985125 Haunstetten

Tel. (0 84 67) 80 19 00Fax (0 84 67) 80 19 38

[email protected]

KAMINBAU

Oliver OltElektrotechnikermeisterAm Kieferfeld 392363 Breitenbrunn / Dürn

Telefon: 0 94 95 / 90 39 95Telefax: 0 94 95 / 90 39 94E-Mail: [email protected]: www.olt-elektro.de

1I 2I 3

I 4I 5

I 6 I 7 I 8 I 9 I 10I 11

I 12

2014

I 2015 I 2016 I 2017

I

2018

Kompetent • Preiswert • Nah

Ihre persönliche Ansprechpartnerin in

Petra Köppel

Gredingund Beilngries

Telefon: 08461 705 303 | Mobil: 0172 [email protected]

Regens WagnerHolnstein

Wir sind ein differenziertes regionales Zentrum für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung und Menschen mit Autismus. Es werden zurzeit mehr als 250 Menschen mit Behinderung dem individuellen Hilfebedarf entsprechend vollstationär, teilstationär oder auch ambulant begleitet und gefördert.

Für die Betreuung von Menschen mit Behinderung in unseren Wohn- und Förderstättengruppen suchen wir in Voll- oder Teilzeit ab sofort pädagogi-sche und pflegerische Fachkräfte, insbesondere...

Heilerziehungspfleger (m/w)Erzieher (m/w)Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)HilfskräfteIhre Aufgaben:• Den individuellen Bedarf der Menschen erkennen, Assistenzleistungen

planen und den Alltag organisieren.• Menschen mit Behinderung in der Alltags- und Freizeitgestaltung

assistieren und sie pflegen.• Die Arbeit dokumentieren, reflektieren und Konzepte entwickeln.

Ihre Stärken• Sie sind bereit in einem Team methodisch und konstruktiv mitzuarbeiten

und ihr Wissen mit einzubringen!• Sie besitzen Einfühlungsvermögen und verfügen über eine strukturierte

Denk- und Arbeitsweise!• Sie können sich mit den Zielen des Regens-Wagner-Werkes identifizieren

und setzen unser christliches Leitbild aktiv um!

Wir geben Ihnen Sicherheit bei der Vergütung und Sozialleistungen entspre-chend den AVR des Deutschen Caritasverbandes. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an die Gesamtleitung Herrn Richard Theil.

Regens Wagner Holnstein, Regens-Wagner-Str. 10, 92334 [email protected]

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl26

Bayer. Rotes Kreuz

Staatliche Ehrenzeichen für 25 und 40 Jahre aktive Dienstzeit im Roten KreuzLandrat Willibald Gailler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann überreichten im Beisein von BRK-Kreiswasserwachtsvorsitzenden Mirko Stüdemann den ehrenamtlichen Mitgliedern aus der Wasserwacht und der Bereitschaft das Staatliche Ehrenzeichen für 25- und 40-jäh-rige aktive Dienstzeit. Große Anerkennung zollte Landrat Gailler den Mitgliedern für ihr außerordentliches Enga-gement. BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann dankte den Wasserwacht- und Bereitschaftskameradinnen und -kameraden für ihre ausgezeichneten Leistungen. Die Geehrten erhielten zusammen mit dem Ehrenzeichen eine Urkunde, die der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann im Namen des Freistaats unterschrieben hatte.

Von der Stadt Dietfurt wurden geehrt:

Frau Martina Walter für 25 Jahre Bereitschaft DietfurtFrau Angela Elit für 40 Jahre Bereitschaft Dietfurt

Diagnose Demenz Beratung- Begleitung– EntlastungDie Fachstelle des Roten Kreuzes bietet neben der Beratung und Begleitung auch Entlastungsangebote an. Eine planbare Entlastung bieten Betreuungsgruppen, welche Dienstags / Mittwochs und Donnerstag stattfinden. Ein geschulter Laienhelferkreis unterstützt die Fachstelle in dieser Arbeit und leistet auch Entlastungsarbeit zusätzlich im häuslichen Umfeld. Allgemeine Angehörigen-Treffs finden einmal im Monat in Neumarkt und Parsberg statt.Info: Rot-Kreuz Haus Neumarkt, Klägerweg 9, Fachbera-tungsstelle für Pflege und Demenz, Eva-Maria Fruth – 09181 483 41 und im Internet www.brk-neumarkt.de

Regens Wagner – Offene Hilfen

Der Dienst Offene Hilfen von Regens Wagner bietet Unterstützung an für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und ihre Angehörigen. Unsere Mitarbeiter beraten fachlich kompetent und nehmen sich Zeit für Ihre Anliegen und Fragen. Besuchen Sie uns in Parsberg. Folgende Hilfen können von Betroffenen oder Angehörigen in Anspruch genommen werden:

Beratung und Information

Wir beraten und informieren rund um das Thema Behin-derung. Wir helfen bei der Klärung der Kostenübernahme und Finanzierung. Wir beraten kostenlos

Familienunterstützender Dienst (FUD)

Wir begleiten Menschen mit Behinderung und unterstützen ihre Familien, so wie sie es sich wünschen

Freizeit- und Gruppenangebote

Wir bieten Ausflüge, Reisen, Kurse und mehr. Unsere An-gebote sind offen für Menschen mit und ohne Behinderung

Ambulant betreutes Wohnen

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung, selbständig in einer eigenen Wohnung zu leben

Schulbegleitung/ Individualbegleitung

Wir unterstützen Schüler / Kinder / Studenten in Kinder-garten, Schule und Studium

Arbeitsassistenz

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung direkt am ArbeitsplatzKontakt: Außenstelle Parsberg, Alte Seer Str. 2, 92318 Parsberg, Tel.: 09492/9547 181. Offene Hilfen Neumarkt-Süd, Regens Wagner Straße 10, 92334 Berching/Holnstein, Tel.: 08460/18-182. E-Mail: [email protected]. Internet: www.regens-wagner-holnstein.de •UnsereAngebote•OffeneHilfen

Neues vom Gymnasium Beilngries

Harald Grill berichtete über seine Balkan-Reise-Autorenlesung Die jährlich in Zusammenarbeit von Altmühltal-Realschule und Gymnasium Beilngries organisierte Autorenlesung stellte heuer die Reisereportage in den Mittelpunkt. An der Grenze zwischen pragmatischen und literarischen Texten braucht es einen Schriftsteller, der sich in beiden Metiers zuhause fühlt und so die Gratwanderung beherrscht, die Information und Kunst verschmelzen lässt. Harald Grill, der Europa schon zwischen Syrakus und Nordkap zu Fuß durchmessen hat, wendet sich in seinem im Herbst erscheinenden Buch „Hinter drei Sonnenaufgängen eine andere Welt“ Südosteuropa zu. Mehr erzählend als lesend begann der Dichter den Mädchen und Jungen der zehnten Jahrgangsstufen ein Mosaik aus Bil-dern und Eindrücken zusammenzusetzen. Die Veranstaltung wurde vom Friedrich-Bödecker-Kreis mitfinanziert.

Mürbeth & Tischler Bahnhofstraße 57 - Dietfurt - 08464325

- Sky - Sky - Sky - Sky - Sky - Sky - Sky -

EP: jetzt große Sparaktion

- exclusiv bei Ihren Sky-Stützpunkt - www.ep-muerbeth-tischler.de

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 27

Erscheinungstermine:

Mühlhausen zum 1. des Monats

Kipfenberg zum 1. des Monats

Berching zum 1. des Monats

Greding zum 1. des Monats

Markt Titting zum 1. je. 2. Monats

Beilngries zum 15. des Monats

Dietfurt zum 15. des Monats

Kinding zum 15. des Monats

Beilngries

Kinding

Kipfenberg

Titting

Berching

Dietfurta.d.Altmühl

Mühlhausen

Greding

Beilngries

Kinding

Kipfenberg

Titting

Berching

Dietfurta.d.Altmühl

Mühlhausen

Greding

Staadorf

Oberbürg

Hebersdorf

Mallerstetten

Ottmaring

Töging

Grögling

Vogelthal

Griesstetten

Hallenhausen

Arnsdorf

Zell

WolfsbuchArnbuch

Eglofsdorf

Amtmannsdorf

KirchbuchGrampersdorf

Aschbuch

Irfersdorf

Ober-emmendorf

Irlahüll

Kemathen

Ilbling

Enkering

Berletzhausen

NiefangErlingshofen

Schafhausen

GrösdorfHirnstetten Pfahldorf

Böhming

Arnsberg

Attenzell

Schambach

Biberg

KrutDunsdorf

Schelldorf

Buch

Neuzell

Paulushofen

Leising

Kevenhüll

OberndorfGösslthal

Litterzhofen

Kottingwörth Mühlbach

Schweinkofen

Stetterhof

Heinsberg Wildenstein

Eutenhofen

Predlfing

Unterbürg

Wiesenhofen

Hirschberg

BadanhausenHaunstetten

PfraundorfKratzmühle

Unteremmendorf

Kirchanhausen

Kaldorf

Biberbach

Stierbaum

Obermässing

Kleinnottersdorf

Untermässing

Großhöbing

Günzenhofen

Schutzendorf Hausen

Röckenhofen Herrnsberg

Landerzhofen

Attenhofen

Kaising

MettendorfHeimbach

Euerwang

Linden

KraftsbuchEsselbergGroßnottersdorf

Stadelhofen

GrafenbergMorsbachMantlachBürg

Oberkesselberg

Unterkesselberg

Kaldorf

Emsing

Petersbuch Heiligenkreuz

Erkertshofen

Altdorf

Birkhof

Viehausen

Österberg

Rübling

Rudertshofen

Wirbertshofen

Fribertshofen EglasmühleSchweigersdorf

Wallnsdorf Raitenbuch

Oening

Jettingsdorf

Sollngriesbach

Rappersdorf

Ernersdorf

Roßthal

Wattenberg

Hennenberg

Eismannsberg Simbach

Grubach

WolfersthalHerrmannsberg

AltmannsbergStaufersbuch

Holnstein

Wackersberg

Winterzhofen

Thann

Thannbrunn

PollantenErasbach

Weidenwang

Plankstetten

Bachhausen

KörnersdorfKerkhofen

Sulzbürg Hofen

Wangen

Wappersdorf

Weihersdorf

Greißelbach

Kruppach

Wettenhofen

Rocksdorf

WERBEN SIE IN DEN GEMEINDEBLÄTTERN VON ACHT GEMEINDEN

GemeindeBeilngries

ca. 4150 Stück *

GemeindeBerching

ca. 3650 Stück *

GemeindeMühlhausen

ca. 2200 Stück *

MarktKipfenberg ca. 2050 Stück *

GemeindeDietfurt

ca. 2900 Stück *

GemeindeGreding

ca. 3150 Stück *

MarktKinding

ca.1250 Stück *

OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK

Wir DRUCKEN Ihre Anzeigen nicht nur, sondern bringen IDEENzu Papier und gestalten Ihre INDIVIDUELLE WERBEANZEIGE!

DRUCKEREI Fuchs GmbH | Gutenbergstraße 1 | 92334 Berching-PollantenTelefon 0 84 62 / 94 06 0 | Telefax 0 84 62 / 94 06 20

[email protected] | www.fuchsdruck.de

MarktTitting

ca.1050 Stück *

* genaue Aufl age auf Anfrage, da sich die Aufl agenzahlen ändern.

NEU*

*Das Mitteilungsblatt Markt Kinding erscheint ab sofort monatlich!

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl28

Anne Frank: Das Tagebuch war ihr einziger Ausweg - Autorenlesung mit Mirjam Pressleram Gymnasium Beilngries

Am Montag, den 19.02.18, sprach die renommierte Jugend-buchautorin Mirjam Pressler vor etwa 90 Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Beilngries über das Leben der Anne Frank.Anne Franks Tagebuch gilt heute als Weltliteratur. Das wohl bewegendste Dokument der Judenverfolgung im Nationalsozialismus ist in über 55 Ländern erschienen. Annes Schriftstück ist ein Symbol für Verständigung und Frieden geworden. Frau Pressler traf bei ihren interessanten Ausführungen immer den richtigen Ton: Sie erhob keinen Zeigerfinger – es ging ihr nur darum, zu erinnern. So sorgte für große Aufmerksamkeit bei den Schülern.

Kulturfabrik Berching

„Mit Himmelsmacht und Höllenfeuer“ eine himmlisch-höllische Komödie von Christian Ziegler, Regie: Berni Haas-Sörgel

ab Samstag 14.04.2018, Theater an 9 Terminen in der Kultur-fabrik. Infos unter www.kulturfabrik-berching.de. Karten gibt es bei: Hörakustik Ölscher, Berching Tel. 08462/94 24 32. Ticketshop in der Sparkasse Neumarkt, Tel. 09181/2380 sowie an der Abendkasse.

Die Christliche-Arbeiter-Hilfe e.V. (CAH) und Ihr Gebrauchtwarenmarkt

Versorgungsamt Regensburg

Das Beratungsangebot umfasst:- Betreuung junger Familien (Elterngeld und Bayerisches

Landeserziehungsgeld)- Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenge-

setzDie Sprechtage finden jeweils in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr an jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheits-amt Neumarkt i.d.OPf., Dr.-Grundler-Straße 1, statt.Nächster Sprechtag: Dienstag, 20.03.2018Für Opfer von Gewalttaten sowie für Kriegsopfer, Wehr-dienstopfer, Zivildienstgeschädigte, Impfgeschädigte und Blinde stehen darüber hinaus beim Zentrum Bayern Familie und Soziales in Regensburg Sonderbetreuer zur Verfügung, die über die Hilfsmöglichkeiten des Staates informieren.Frau Buchholz, Tel.: 0941/ 7809-3106Frau Ferstl, Tel.: 0941/ 7809-3107

Sonstiges

Vhs-Außenstelle Dietfurt – Zusatzkurs „Italienisch für Wiedereinsteiger - einfache Konversation“Einfache Grundkenntnisse erforderlich. Der Kurs dient vor allem der Auffrischung und Festigung von Grundkenntnis-sen. Nehmen Sie an einer kostenlosen Schnupperstunde teil!Kursnr.: DI409002Kursleiterin:AnnaMariaTittes•Beginn:Mi.21.03.2018•Kursdauer:6x90Min.jeweilsvon18.00bis19.30Uhr•Ort:KulturhausDietfurt•Gebühr:EUR70,--

Informationstage der Wirtschaftsschule Neumarkt i. d. OPf.Die Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt bietet seit dem Schuljahr 2016/17 die vierstufige Form der Wirtschafts-schule an.An unseren Informationsveranstaltungen wollen wir in-teressierte Schüler/-innen über das Bildungsangebot der Wirtschaftsschule ausführlich informieren. Angesprochen sind vor allem interessierte Eltern und Schüler/-innen der 6. Klassen (evtl. auch der 7. Klassen) der Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien. Infoabend: Do. 22.02.2018,19:00 Uhr an der Mittelschule West, Woffenbacherstr. 38, 92318 Neumarkt. Nähere Infor-mation auch unter www. wirtschaftsschulen.eu

Jura-Montessori-Schule SulzbürgSchon fast traditionell startete das neue Kalenderjahr mit einem Besuch beim Schäfer im Schafstall in Wallnsdorf bei Schäfer Herbert Schlupf. Als die Schüler in den Stall traten, begann der Schäfer auch gleich mit der Fütterung. Schlagartig wurde es still im Stall und die Schüler konnten

Diözesanverband EichstättSozialwerk der KatholischenArbeitnehmer-Bewegung

C A H -

Öffnungszeiten: Mo. - Do 08:00 - 17:00 Adresse: Industriestraße 51 Fr 08:00 - 14:0 92345 Dietfurt

Sa. 09:00 - 13:00 Tel.: 08464 / 602412

[email protected] www.cah-neumarkt.de

Tätigkeitsbereich:E-Schrott RecyclingWohnungsauflösungen, AbholungenKleider-, Bettfedern-, Geschirr- und Gläserannahme

" Der etwas andere Schnäppchenmarktfür Jedermann "

D i e t f u r t

OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK

Seit über 40 Jahren die DRUCKEREI in Ihrer Nähe.Testen Sie uns!

Gutenbergstraße 1 | 92334 Pollanten | Tel. 0 84 62 / 94 06-0 | www.fuchsdruck.de

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 29

Fahrzeugkosmeti kDennis Eglmaier

92345 Dietf urt

Rundumpfl ege für Ihr Auto:Günsti ge Preise – Toller Service

Autowäsche, Innenraumreinigung, Felgenreinigung,Motorwäsche mit Versiegelung, Flugrostentf ernung,

Lackversiegelung, Polieren Terminvereinbarung unter 01 51 / 21 20 48 50

92345 Dietfurt · Hauptstraße 22 · Tel. 0 84 64 / 2 52 · www.juwelier-roehlich.de

RechtsanwaltGeorg Schechinger

Ingolstädter Str. 36, 92339 BeilngriesTel. 0 84 61 / 60 07 5, [email protected]

Flohmarkt auf dem Firmengeländeam Verkaufsoffenen Sonntag 18.03.2018

Second-Hand Mode: Große Auswahl Leder- und Pelz be kleidung, Business Ware (Hemden, Kra wat-ten, Sakkos, Hosen usw.), Teppiche, Felle, Betten; Alles frisch gereinigt zu Schnäppchen Preisen.Es gibt auch „typische Flohmarktware“. Für das leib liche Wohl ist gesorgt. Ab 10.00 Uhr geht´s los.

Fa. GLL-Lederreinigung GmbH, Fam. Kreisl, An der Leitn 5-7, 92339 Beilngries

FENSTER ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-Kunststoff AluminiumDenkmal-Fenster

HAUSTÜREN ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-KunststoAluminium-Kunststoff Aluminium

Ihr Weg zu uns...Josef Bärtl GmbHReymotusstraße 692334 Berching-Holnstein

Tel.: +49 (0) 8460 322Fax: +49 (0) 8460 [email protected]

ie S

pe

zia

liste

nfü

r N

eu

ba

u o

de

r R

en

ovie

run

g!

FENSTER ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-Kunststoff AluminiumDenkmal-Fenster

HAUSTÜREN ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-Kunststo

Küchen/ esszimmer

FENSTER ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-Kunststoff AluminiumDenkmal-Fenster

HAUSTÜREN ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-KunststoAluminium-Kunststoff Aluminium

Ihr Weg zu uns...Josef Bärtl GmbHReymotusstraße 692334 Berching-Holnstein

Tel.: +49 (0) 8460 322Fax: +49 (0) 8460 [email protected]

ie S

pe

zia

liste

nfü

r N

eu

ba

u o

de

r R

en

ovie

run

g!

FENSTER ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-Kunststoff AluminiumDenkmal-Fenster

HAUSTÜREN ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-Kunststo

FENSTER ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-Kunststoff AluminiumDenkmal-Fenster

HAUSTÜREN ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-KunststoAluminium-Kunststoff Aluminium

Ihr Weg zu uns...Josef Bärtl GmbHReymotusstraße 692334 Berching-Holnstein

Tel.: +49 (0) 8460 322Fax: +49 (0) 8460 [email protected]

ie S

pe

zia

liste

nfü

r N

eu

ba

u o

de

r R

en

ovie

run

g!

FENSTER ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-Kunststoff AluminiumDenkmal-Fenster

HAUSTÜREN ausHolz Aluminium-Holz KunststoffAluminium-Kunststo

Ihre Familie Graf

Gasthaus & Pension

Zur Post

Thonlohe 5 | 93155 Hemau | Tel.: 09491-471 | Fax 09494-560 | www.gasthof-post.biz

Wir ladenherzlich ein

TRADITONELLESFISCHESSENam 16. / 17. März 2018im Gasthaus „Zur Post“ in Thonlohe.

*Wir bitten um Tischreservierung.

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl30

dem Schäfer ihre Fragen stellen. Die Schüler selber konnten mit der Hand füttern, Schafe streicheln, Lämmer auf den Armen halten und hätten auch gern ein Lamm oder Schaf mit nach Hause genommen.Die Schüler nahmen nicht nur neues Wissen und schöne Erinnerungen mit, sondern auch den speziellen Geruch eines Schafstalles.

„Mit der Klasse zum Schlittschuhlaufen fahren, das ist etwas ganz Besonderes“, war die Antwort eines Schülers auf die Frage, welche Draußen-Tag-Aktion er toll fand. Und deshalb fuhren wir auch in diesem Winter mit allen Klassen zur Eislaufbahn nach Neumarkt. An mehreren Freitagen im Januar und Februar hatten die einzelnen Klassen die Eislauffläche für sich allein. Die Fahranfänger durften sich Laufhilfen ausleihen (Robben, Pinguine), mit denen sie sich über das Eis bewegen konnten. Sich gegenseitig unterstüt-zen, helfen beim Aufstehen und andere Mitschüler mit den Laufhilfen über das Eis schieben macht diese Aktionen so wertvoll für das soziale Miteinander

Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und Studium „Holzbau - Projektmanagement“Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberech-tigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstre-ben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Ausbildungsstart: September 201, Bewerbungsschluss 31. Mai 2018.Info und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach, Wolfgang Schafitel – 07351 44091 55, Email: [email protected], www.zimmererzentrum.de

Kostenlos Golf schnuppernam Samstag, 21.04.2018, 16 Uhr auf der Golfanlage der Altmühlgolf Beilngries GmbH. Anmeldung unter: [email protected] oder Tel.: 08461/6063333.

Jehovas Zeugen laden zu folgenden öffentlichen Vorträgen ein:Sonntag, 18. März 2018Thema: Stützt dich deine Hoffnung auf die Wissenschaft oder auf die Bibel?

Sonntag, 25. März 2018Thema: Jesus Christus – wer er wirklich ist

Sonntag, 1. April 2018Thema: Auf den Gott allen Trostes vertrauen

Sonntag, 8. April 2018Thema: Wie man geistig wach bleibt

Sonntag, 15. April 2018Thema: Auf wessen Versprechungen vertraust du?Die Vorträge finden jeweils um 9.30 Uhr im Königreichssaal in Beilngries, Drosselstr. 8 statt.

Private Anzeigen

Wir (Ehepaar) suchen eine 3-Zi-Whg mit Garage und Terras-se/Balkon, bis 600 Warm (beide berufstätig, Nichtraucher, keine Haustiere). Tel.: 0175/8681807

Su. älteres, bezahlbares Haus, Hofstelle, etc. zum Kauf. Soll z. priv. Hobby-Pferdehaltung geeignet sein. Ortsr./Alleinlage. Mobil: 0174/2714647 ab 19 Uhr

Steuerung für Kläranlage HUBER MCB. Mobil: 0171/9062626

Brennholz, ofenfertig zu verkaufen, 33cm, Preis pro Schüttraummeter: Buche/Hartholz trocken: 68,-, Brenn-holz gemischt trocken: 61,-, Kiefer/Fichte trocken: 53,-. Mobil: 0171/8842882.

3-Zi.-83m²-DG-Whg. bei Mühlhausen ab 01.04.18 zu ver-mieten. EBK, Balkon, Garage, Keller. Mobil: 0170/7560529

Privatanzeigen können unter www.fuchsdruck.de aufge-geben werden. Druckerei Fuchs GmbH, 92334 Pollanten.

Steckerlfischbraterei Es geht wieder los!!! M. Lepinsky

10.40 Uhr 11.00 Uhr 11.20 Uhr11.40 Uhr 12.00 Uhr 12.20 Uhr12.40 Uhr 13.00 Uhr 13.20 Uhr

Bestellungen mit Uhrzeit und Stückzahl

_______________________________________________________________________________________________

11.05.2018 15.06.201807.07.2018

Schleusenfest

10.08.2018 14.09.2018 12.10.2018

17.00 Uhr 17.45 Uhr 18.30 Uhr19.15 Uhr und event. 20.00 Uhr

Abholzeiten:

Freitag:

Bestellungen mit Uhrzeit und Stückzahlbitte immer spätestens bis zum vorhergehendenMittwoch unter der Telefonnr.: 08464/605057

unter der Telefonnr.: 08464/605057!!!können ab sofort gemacht werden

Es geht wieder los!!!

Letzter Bestelltermin für Karfreitag jedochist Mittwoch: 28.03.2018

Weitere Fischbrattermine:

M. LepinskyWir braten wieder frische Makrelen!!!

Wo? In Töging, Angerstraße 19Wann : Karfreitag, den 30.03.2018

jeweils:

Wir beliefern auch Ihre privaten Feiernab einer Stückzahl von ca. 20 Fischen!!!

Ofenfrische Brezen auf Vorbestellung!!!

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl 31

Stadtgraben 292339 Beilngries

Telefon 08461 602967Telefax 08461 602965

Oberbürg 3792345 Dietfurt

Telefon 08464 605267Telefax 08464 602464

Seit mehr als 15 Jahren begleiten wir Menschen in schweren Stunden.

Wir hören zu, nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung und begleiten Sie.

Das ist unser Bestreben, unser Versprechen.

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.Zählen Sie auf uns.

Schwere Last wird leicht, wenn Hoffnung sie trägtARBEITSPLATZ

caritasDie Sozialstation Neumarkt e.V. sucht ab sofort für den ambulanten Dienst

nexaminierte Pflegefachkräfte (m/w) in Teilzeit

nPflegefachhelfer (m/w) in Teilzeit

nArzthelfer (m/w) in Teilzeit

Wir suchen zusätzlich ab sofort:

n„Quereinsteiger“ bzw. „Neueinsteiger“ für die ambulante Pflege

neine Pflegekraft (m/w) für die Einzelbetreuung

nhauswirtschaftliche Kräfte (m/w) in Teilzeit

nFahrer für die Tagespflege (m/w) in Teilzeit

Sowie ab 01. September 2018:

nMitarbeiter für den Bundesfreiwilligendienst (m/w) in Vollzeit

nAZUBI für den Beruf Altenpfleger (m/w)

Wir bieten: - Bezahlung nach attraktiven AVR-Tarif +

betriebliche Altersvorsorgung - Sicheren Arbeitsplatz mit fachlichen

Entwicklungsmöglichkeiten - Gutes Betriebsklima und christliche Wertekultur

Ihre aussagekräftige Bewerbung, die vertraulich behandelt wird, senden Sie bitte an unser Adresse: Caritas-Sozialstation e.V.

Herrn Bogner, Friedenstr. 33, 92318 Neumarkt oder per E-Mail: [email protected], Tel: 09181/47650-0

Wer hilft, muss nicht den Helden spielen: www.aktion-tu-was.de

Zivilcourage ist nie zu viel Courage!

www.polizei-beratung.de

www.fuchsdruck.de

Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl32

FRÜHJAHRSSTARTWOCHEvom 17. bis 24. Märzmit MARKTSONNTAG, 18. März 12 - 17 Uhr

SAMSTAG 17. MärzSchultaschenpartymit Gutschein/Geschenken und Sehtest

17. bis 24. März - AKTIONSWOCHE

17. bis 24. MärzGARTENMÖBEL-SAISONERÖFFNUNGhochwertige Gruppen der Firma Stern und Kettlersowie günstige Sonderangebote

Gesund kochen mit derAKTIONSANGEBOTstatt 1.848,95 ¤ nur 1.299.-- ¤Nur für kurze Zeit und solange Vorrat reicht.

SAMSTAG 17. MärzSONNTAG 18. März

VORFÜHRUNG LEIFHEIT

SONNTAG 18. MärzVORFÜHRUNGSONNTAG 18. MärzVORFÜHRUNG LAURASTAR

SA. 17. MärzSO. 18. MärzE-BIKE TRUCK der ZEG mit Bulls und Pegasus sowie Specialized und Feldmeier mit den neuesten Testmodellen.

30%RABATTModelle 2017

Neuheiten, viele Zugaben plus Rabatt

AKTIONSANGEBOT

Bahnhofstr. 51 • 92345 Dietfurtwww.wittl.de • [email protected] • 0 8464 / 60 10 11 - 1

Putzen + Bügeln

20% RABATT AUF OSTERMARKT

Mode Genuss Erlebnis

FESTLICHE MODEJETZT NEU EINGETROFFEN

Im Herzen von Dietfurt

SHOPPING SONNTAG

NEU

18.03.