AKTUELL - Hirsch & Wölfl GmbH

28
AKTUELL 46. Jahrgang Freitag, 4. Oktober 2019 Nummer 40 21. September - 13. Oktober 2019

Transcript of AKTUELL - Hirsch & Wölfl GmbH

Immenstaad Aktuell Freitag, 4. Oktober 2019 Seite 1

A K T U E L L46. Jahrgang Freitag, 4. Oktober 2019 Nummer 40

21. September - 13. Oktober 2019

Seite 2 Freitag, 4. Oktober 2019 Immenstaad Aktuell

Beteiligungen der Gemeinde Bekanntmachung der Jahresabschlüsse 2018 Gemäß § 105 Abs. 1 Nr. 2 a) der Gemein-deordnung für Baden-Württemberg wird der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses zusammen mit dessen Ergebnis, das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts

sowie die beschlossene Verwendung des Jahresüberschusses oder die Behand-lung des Jahresfehlbetrags der folgenden Beteiligungsgesellschaften ortsüblich be-kannt gegeben: 1. Jahresabschluss 2018 der Energie-

versorgung Immenstaad Verwal-tungs-GmbH

Die Gesellschafterversammlung der Energieversorgung Immenstaad Verwal-tungs-GmbH hat am 24.05.2019 den Jah-resabschluss für das Geschäftsjahr 2018 mit einem Jahresüberschuss von 1.053,00 € festgestellt. Der Jahresüberschuss wird wie folgt ver-wendet: Der Jahresüberschuss 2018 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Bei der Abschlussprüfung für den Jahres-abschluss zum 31.12.2017 sowie für den Lagebericht wurde der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt.

2. Jahresabschluss 2018 der Energie-versorgung Immenstaad GmbH & Co. KG

Die Gesellschafterversammlung der Ener-gieversorgung Immenstaad GmbH & Co. KG hat am 24.05.2019 den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2018 mit einem Jah-resüberschuss von 33.856,66 € festgestellt. Der Jahresüberschuss wird wie folgt verwen-det: Der Jahresüberschuss 2018 wird voll-ständig an die Gesellschafter ausgeschüttet. Bei der Abschlussprüfung für den Jahres-abschluss zum 31.12.2018 sowie für den Lagebericht wurde der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Die Jahresabschlüsse und Lageberichte 2018 der oben genannten Gesellschaf-ten liegen in der Zeit von Montag, den 07.10.2019 bis einschließlich Mittwoch, den 16.10.2019 während der üblichen Dienstzeiten im Rathaus, 2. OG, Zimmer 21, zur Einsichtnahme aus.

NOTRUF 112 FEUER/UNFALL• Feuerwehr/Notfallrettung/Luftrettung• auch über Handy

INTEGRIERTE LEITSTELLE DES BODENSEEKREISES (ALLGEMEIN)

Telefon (07541) 19222, Fax (07541) 809367 (Gehörlosen-Fax 112)

Psychosoziale Beratungs- und ambulate Behandlungsstelle für

Suchtkranke (PSB)

Diakonisches WerkKatharinenstr. 16 88045 FriedrichshafenTel. (07541) 950180, Fax (07541) 9501820

AIDS-SPRECHSTUNDEN

im Gesundheitsamt, 88045 Friedrichsha fen, Albrechtstraße 75, Tel. (07541) 2045860

WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR DEN ÄRZTLICHEN

BEREITSCHAFTSDIENST:

BodenseekreisRettungsdienst 112Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Montag – Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter: 0711-96589700 oder docdirekt.deKinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929 -290/ -291 /-293 /-206 Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 92 93 46 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6077211

Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst)Klinikum Friedrichshafen GmbH,Röntgenstraße 2, 88090 FriedrichshafenSa, So und FT 08-21 Uhr

Tettnang (Allgemeiner Notfalldienst) Klinik Tettnang GmbH, Emil-Münch-Str. 16, 88069 TettnangSa, So und FT 08 - 21 Uhr

Überlingen (Allgemeiner Notfalldienst)HELIOS Spital Überlingen GmbH, Härlenweg 1, 88662 ÜberlingenSa, So und FT 08 - 21 Uhr

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

zu erfragen unter Tel. 01805/911-620 (0,14 Euro/min)

Einheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst

116 117

APOTHEKEN-NOTDIENST

Samstag, 05.10.2019 Bären-Apotheke Markdorf, Bahnhofstraße 18, 88677 Markdorf, Tel. (07544) 84 00

Raphael-Apotheke Meckenbeuren,Lindberghstraße 1, 88074 Meckenbeuren, Tel. (07542) 33 50

Sonntag, 06.10.2019 Marien-Apotheke Ailingen, Heiliggasse 2, 88048 Friedrichshafen (Ailingen), Tel. (07541) 5 30 87

Münster-Apotheke Überlingen, Münsterstraße 1, 88662 Überlingen,Tel. (07551) 6 33 29

Bären-Apotheke Tettnang*, Bahnhofstraße 18, 88069 Tettnang, Tel. (07542) 5 39 30*

(Diese Apotheke ist geöffnet von 10-13 Uhr)

SOZIALSTATION MARKDORF

Spitalstraße 11, Tel. (07544) 9559-0Sprechstunden: Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhroder nach Vereinbarung

DORFHELFERINNEN MARKDORF

Tel. (07544) 72783 oder (07544) 9597950

SOZIALSTATION ST. ANNATel. (07545) 9499189

AWO – Frauen- und Kinderschutzhaus

Tel. (07541) 4893626

VERGIFTUNGS- INFORMATIONS-ZENTRALE

Telefonnummer (0761) 19240

KRANKENHÄUSER

Überlingen (07551) 9477-0Friedrichshafen (07541) 96-0Tettnang (07542) 5310Gesundheitsämter- Gesundheitsamt

Friedrichshafen (07541) 2045852- Gesundheitsamt

Überlingen (07551) 4031

KRANKENTRANSPORTE

DRK Bodenseekreis 19222Taxizentrale Immenstaad 911244

POLIZEI

Polizeiposten Immenstaad 1700Polizeirevier, VerkehrsdienstFriedrichshafen (07541) 701-0PolizeidirektionFriedrichshafen (07541) 701-0WasserschutzpolizeiFriedrichshafen (07541) 28930

NOTRUFE

Aktion „Menschen in Not“ 110Polizei 110Feuer 112

BEREITSCHAFTSDIENSTE

EnBW; Strom (0800) 3629477Stadtwerk am See (0800) 505 3333Gas, Wasserrohrbruch

Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag

08.00 Uhr - 12.00 Uhr zusätzlich

Dienstag, 14.00 Uhr - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Immenstaad Aktuell Freitag, 4. Oktober 2019 Seite 3

Freitag, 04. Oktober 2019

Tagesschifffahrt nach Stein am Rhein, CH

ab Immenstaad 08:45 Uhrab Hagnau 09:15 Uhran Stein a. Rhein 12:00 Uhr

Weitere Informationen: www.hagnau.de, www.immenstaad.deTourist-Information Hagnau, Im Hof 1, 88709 Hagnau, Tel. +49 (0) 7532 430043, [email protected]

Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Str. 1, 88090 Immenstaad, Tel. +49 (0) 7545 2013700, [email protected]

ab Stein a. Rhein 15:00 Uhran Immenstaad 17:45 Uhran Hagnau 18:15 Uhr

Stadtführung Stein a. Rhein: 9,- €Tickets: Tourist-Informationen Hagnau und Immenstaad

Fahrt (hin u. zurück):Erw. 30,- €, mit Gästekarte 27,- € Ki. (bis 15 J.) 14,- €

Seite 4 Freitag, 4. Oktober 2019 Immenstaad Aktuell

AUS DEM GEMEINDERATBericht aus der öffentlichen

Sitzung des Technischen Ausschusses und des Gemein-

derates vom 30.09.2019 Aus dem Technischen Ausschuss: 1. BAUANTRÄGE AUSSERHALB EINES

BEBAUUNGSPLANES 1.1 Bauvoranfrage: Neubau eines Einfa-

milienhauses (Altenteiler) mit Garage an die bestehende Hofstelle

Kippenhausen, Flst. Nr. 610, Alten-bergstraße

Beschluss: Der Technische Ausschuss stimmt dem Vorhaben nach § 36 BauGB einstimmig zu. 1.2 Teilweiser Abbruch des Gebäudes und

Errichtung eines Anbaus mit Dachter-rasse und Balkonen

Flst. Nr. 85, Seestraße Ost 9 Beschluss: Der Technische Ausschuss stimmt dem Vorhaben nach § 36 BauGB einstimmig zu. Aus dem Gemeinderat: 1. INFORMATION DES BÜRGERMEIS-

TERS 1.1 Sonderübung der Freiwilligen Feuer-

wehr und des DRK Bürgermeister Henne blickt auf eine gelun-gene Sonderübung „Yellow Fog“ der Frei-willigen Feuerwehr Immenstaad und des DRK Immenstaad am Freitag, 27.09.2019 zurück, bei der der Übungsfall Chlorga-saustritt im Aquastaad geprobt wurde. Zu-sammen mit Feuerwehren und Rettungs-diensten aus der Umgebung seien insge-samt 110 Einsatzkräfte vor Ort gewesen. Bürgermeister Henne spricht den Orga-nisatoren und allen Beteiligten ein gro-ßes Lob für die Übung zu einem solchen, durchaus realistischen Szenario aus und dankt für deren hervorragenden Einsatz. 1.2 Apfelhock Bürgermeister Henne weist darauf hin, dass am Sonntag, 06.10.2019 der 20. Ap-felhock der Tourismusgemeinschaft auf dem Obsthof Lehle im Frickenwäsele statt-finde und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. 2. BEKANNTGABE NICHTÖFFENTLICH

GEFASSTER BESCHLÜSSE Herr Haase gibt bekannt, dass der Ge-meinderat der Gemeinde Immenstaad die Verwaltung in der Gemeinderatssitzung am 09.09.2019 einstimmig mit der Neuorgani-sation im Bereich Hauptamt und der Aus-schreibung der Stellen - Vorzimmer des Bürgermeisters in

Vollzeit mit EG 6 - Teamleitung Meldeamt, Gewerbe- und

Gaststättenrecht, Wahlen, Sachbear-beitung Standesamt und Friedhofs-wesen in Teilzeit mit 70% in EG 8 (vor-behaltlich einer Bewertung der Stelle durch die Gemeindeprüfungsanstalt)

- EDV, digitale Verwaltung, Website-betreuung, Social Media und Da-tenschutz als Stabstelle des Bür-germeisters in Vollzeit mit EG 9b

beauftragt habe.

3. BÜRGERFRAGESTUNDE 3.1 Erhöhung der Schülerbetreuungsge-

bühren Eine Bürgerin möchte wissen, wie es zu der in der Gemeinderatssitzung am 09.09.2019 beschlossenen Erhöhung der Schülerbetreuungsgebühren für das Schuljahr 2019/2020 kam und warum die-se erst zu diesem späten Zeitpunkt, der nach dem Anmeldeschluss lag, erfolgte. Bürgermeister Henne erläutert, dass es über mehrere Jahre keine Erhöhung der Schülerbetreuungsgebühren gegeben habe. Zudem habe es auf dem Anmel-deformular einen Hinweis gegeben, dass die Gebühren für das kommende Schul-jahr noch neu kalkuliert würden. In Zu-kunft würden eine Neukalkulation jedoch spätestens alle zwei Jahre sowie eine an-schließende Beschlussfassung rechtzeitig vor Anmeldeschluss erfolgen. Herr Herrmann ergänzt, der Abmangel, den die Gemeinde im Bereich Schülerbe-treuung trage, sei in den vergangenen fünf Jahren um 40% gestiegen. Daher sei die Anpassung notwendig gewesen. 4. PLANUNG DER B31 NEU IMMEN-

STAAD - MEERSBURG - Beratung und Positionierung des

Gemeinderates Die Gemeinde Immenstaad am Boden-see spricht sich mehrheitlich zum jetzigen Stand der Planungen klar und deutlich für die Trasse C1.1 aus und bittet das Regie-rungspräsidium Tübingen, diese Lösungs-variante vorrangig zu behandeln. Eben-so wird eine leistungsfähige Dimensionie-rung der B31 neu zwischen Immenstaad und Meersburg befürwortet. 5. UMBAU DES RATHAUSES IM ERD-

GESCHOSS - Arbeitsvergaben Ausschreibungs-

paket Nr. 3 Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die ausgeschriebenen Arbeiten an den je-weils günstigsten Bieter, das heißt a) die Trockenbauarbeiten an die Firma

MB Stuckateur zum Angebotspreis von 22.362,48 €,

b) die Zimmererarbeiten an die Firma Axel Kränkel zum Angebotspreis von 29.767,29 €,

c) und die Heizungsinstallationsarbei-ten an die Firma Losch zum Ange-botspreis von 48.693,75 €

zu vergeben. 6. NEUBAU BAUHOF - Vergabe Nachtrag Holzfassade So-

zialtrakt Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Arbeiten für die Holzfassade im Be-reich des Sozialtrakts an die Firma Holzbau Looser zum Angebotspreis von 81.718,50 € zu vergeben. 7. ORTSBUSTARIF IM BODO-VER-

BUND, ANPASSUNG 2020 Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, sich der Empfehlung der Bodensee-Ober-schwaben Verkehrsverbund GmbH (bodo), die Einzelfahrscheine, Monats-, Jahres- und Gruppenfahrscheingattungen um durchschnittlich 3,8% zu erhöhen, anzu-schließen.

8. AKTUALISIERUNG DER EDV DER VERWALTUNG UND ALLER AU-SSENSTELLEN (MIGRATION SER-VER, CLIENTS UND ERWEITERUNG HOST-SYSTEM,

UMSTELLUNG AUF WINDOWS 10 PRO, VERLÄNGERUNG WEB SECU-RITY GATEWAY VON BARRACUDA)

- Beschlussfassung über außerplan-mäßige Ausgabe

Der Gemeinderat der Gemeinde Immen-staad stimmt der außerplanmäßigen Aus-gabe für die Aktualisierung der Betriebs-systeme und der Verlängerung des Barra-cuda Web Filters zu gesamt 38.457,23 € einstimmig zu. 9. ANNAHME VON SPENDEN Der Gemeinderat stimmt der Annahme der Spende der Volksbank Überlingen für die Jugendfeuerwehr in Höhe von 150,00 € einstimmig zu. 10. VERSCHIEDENES 10.1 Neubau Bauhof Herr Kohler teilt mit, dass Anfang Okto-ber mit den Kabelbauarbeiten im Bereich des neuen Bauhofs begonnen werde. Die Maßnahme, die eine Leitungsverlegung bis zum Parkplatz an der Linzgauhalle mit sich bringe, habe eine halbseitige Sper-rung des Kreisverkehrs an der Fritz-Kopp-Straße zur Folge. 10.2 Umbau Rathaus im Erdgeschoss Herr Kohler verkündet, mit den Umbau-arbeiten im Erdgeschoss des Rathauses werde am Montag, 14.10.2019 begonnen. 10.3 Neubau der Kita Seegaddel Herr Kohler gibt bekannt, die Bauarbeiten zum Neubau der Kita Seegaddel würden ab Montag, 07.10.2019 mit dem Einrichten der Baustelle im Seegaddel 8 beginnen. 11. MITTEILUNGEN, ANFRAGEN UUND

ANREGUNGEN 11.1 Volksbegehren „Rettet die Bienen“ Ein Gemeinderat regt an, einen Informati-onsabend für die Gemeinderäte zum The-ma Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ab-zuhalten. Das Thema sei zu komplex, um als Normalbürger eine fundierte Entschei-dung für oder gegen das Volksbegehren treffen zu können. Bürgermeister Henne betont, dass Bürger-meister sowie Gemeinderäte einem strik-ten Sachlichkeitsgebot unterlägen. Ferner dürften in amtlicher Eigenschaft abgege-bene Äußerungen keine unmittelbare Emp-fehlung zur Frage der Unterstützung oder Ablehnung des Volksbegehrens beinhal-ten. Er begrüße es jedoch, wenn sich der Ge meinderat ein Bild davon mache, was bei dem Volksbegehren auf dem Spiel ste-he. Danach könne darüber auch eine sach-liche Debatte im Gemeinderat geführt wer-den. Ein weiterer Gemeinderat bietet an, im Zuge einer solchen sachlichen Aufklärung Fakten und Tatsachen darzulegen und lädt den Gemeinderat sowie den Ortschaftsrat Kippenhausen im Namen der Immenstaa-der Winzer und Obstbauern sowie des Ba-dischen Landwirtschaftlichen Hauptver-bands zu einem Vor-Ort-Termin am Mitt-woch, 16.10.2019 um 16:30 Uhr am neu-en Friedhof ein.

Immenstaad Aktuell Freitag, 4. Oktober 2019 Seite 5

11.2 Ortsbus Ein Gemeinderat schlägt vor, dass der Orts-bus künftig auch den Bahnhof Kluftern an-steuern könne. Das sei für Reisende sowie für Touristen durchaus attraktiv. Bürgermeis-ter Henne bedankt sich für die Anregung.

11.3 Jugendtreff Eine Gemeinderätin möchte wissen, wie der Jugendtreff laufe und wie das Tisch-kicker-Turnier ausgegangen sei. Bürgermeister Henne antwortet, das Tur-nier sei toll gewesen. Generell benötige

der Jugendtreff noch etwas Anlaufzeit, weshalb es bezüglich der Teilnehmerzah-len noch Luft nach oben gebe. Die bei-den Mitarbeiterinnen, Frau Nicklaus und Frau Schwarz, leisteten jedoch tolle Arbeit.

Bekanntgaben zu aktuellen Bauprojekten der Gemeinde Immenstaad Neubau Bauhof: Im Bereich des neuen Bauhofs werden in Kürze die Arbeiten zu Verlegung einer 20KV- und einer Telefonleitung an der Einmündung aus der Kreisstraße in den Herrenweiherweg beginnen. Mit einer Spülbohrung wird mit den Leitungen die B31 unterquert, danach das derzeitige Bauhofgelände und der Kreisverkehr an der Fritz-Kopp-Straße durchzogen. Anschließend wird die Leitungsverle-gung entlang der Fritz-Kopp-Straße geführt, bis sie auf den Linzgauhallenparkplatz mündet. Die Arbeiten im Kreisverkehr wer-den mit einer halbseitigen Sperrung der betroffenen Straßeneinmündungen durchgeführt. Die 20 KV-Leitungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bis nach Kippenhausen weiterverlegt. Die vorhandene Überlandleitung in diesem Bereich wird nach Ab-schluss der Maßnahme abgebaut.

Ausführungszeitraum: Ab Anfang Oktober 2019 beginnt die Gesamt-maßnahme. Halbseitige Straßensperrung im Be-reich des Kreisverkehrs ab dem 09.10.2019.

Umbau Rathaus im Erdgeschoss: Mit den Umbauarbeiten im Erdgeschoss des Rathauses wird am Montag, 14.10.2019 begonnen. Während der Arbeiten wir der Platz zwischen dem Eingang zum Gebäude und dem Brunnen als Baustellenlagerplatz benutzt. Der Durchgang von Westen zum Rat-haus muss aus Sicherheitsgründen während der Bauarbeiten gesperrt werden. Die Umbauarbeiten der Gaststube zur Tourist-In-formation sollen bis Anfang Juli 2020 abgeschlossen sein. Danach beginnt im Oktober 2020 der 2. Bauabschnitt mit dem Umbau der bisherigen Tourist-Information zum Bürgerbüro.

Bekanntgaben zu aktuellen Bauprojekten der Gemeinde Immenstaad Neubau Bauhof: Im Bereich des neuen Bauhofs werden in Kürze die Arbeiten zu Verlegung einer 20KV- und einer Telefonleitung an der Einmündung aus der Kreisstraße in den Herrenweiherweg beginnen. Mit einer Spülbohrung wird mit den Leitungen die B31 unterquert, danach das derzeitige Bauhofgelände und der Kreisverkehr an der Fritz-Kopp-Straße durchzogen. Anschließend wird die Leitungsverlegung ent-lang der Fritz-Kopp-Straße geführt, bis sie auf den Linzgauhallenparkplatz mün-det. Die Arbeiten im Kreisverkehr werden mit einer halbseitigen Sperrung der betroffenen Straßeneinmündungen durchgeführt. Die 20 KV-Leitungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bis nach Kippenhausen weiterverlegt. Die vorhan-dene Überlandleitung in diesem Bereich wird nach Abschluss der Maßnahme ab-gebaut. Ausführungszeitraum: Ab Anfang Oktober 2019 beginnt die Gesamtmaßnahme. Halbseitige Straßen-sperrung im Bereich des Kreisverkehrs ab dem 09.10.2019.

Umbau Rathaus im Erdgeschoss: Mit den Umbauarbeiten im Erdgeschoss des Rathauses wird am Montag, 14.10.2019 begonnen. Während der Arbeiten wir der Platz zwischen dem Ein-gang zum Gebäude und dem Brunnen als Baustellenlagerplatz benutzt. Der Durchgang von Westen zum Rathaus muss aus Sicherheitsgründen während der Bauarbeiten gesperrt werden. Die Umbauarbeiten der Gaststube zur Tourist-In-formation sollen bis Anfang Juli 2020 abgeschlossen sein. Danach beginnt im Ok-tober 2020 der 2. Bauabschnitt mit dem Umbau der bisherigen Tourist-Informa-tion zum Bürgerbüro.

Neubau der Kita Seegaddel:

Neubau der Kita Seegaddel: Die Bauarbeiten beginnen ab dem 07.10.2019 mit dem Einrichten der Bau-stelle im Seegaddel 8. Die Arbeiten für die neue Kita Seegaddel sollen bis Au-gust 2021 abgeschlossen sein. Weite-re Informationen folgen. Die Gemeindeverwaltung

Seite 6 Freitag, 4. Oktober 2019 Immenstaad Aktuell

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das StaatsministeriumVerlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Dok-torgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 75. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Wi-derspruch kann bei der Gemeinde Immenstaad am Bodensee, Einwohnermeldeamt, Zimmer 2, Dr.-Zimmermann-Str. 1, 88090 Immenstaad am Bodensee, eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen

Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Partei-en, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Im-menstaad am Bodensee, Einwohnermeldeamt, Zimmer 2, Dr.-Zimmermann-Str. 1, 88090 Immenstaad am Bodensee, eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Wi-derspruch kann bei der Gemeinde Immenstaad am Bodensee, Einwohnermeldeamt, Zimmer 2, Dr.-Zimmermann-Str. 1, 88090 Immenstaad am Bodensee, eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflich-ten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächs-ten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Wi-derspruch kann bei der Gemeinde Immenstaad am Bodensee, Einwohnermeldeamt, Zimmer 2, Dr.-Zimmermann-Str. 1, 88090 Immenstaad am Bodensee, eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft

Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsge-sellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjähri-gen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung um-fasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder der-zeitigen Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungs-rechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermitt-lung mitgeteilt. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Immenstaad am Bodensee, Einwohnermeldeamt, Zimmer 2, Dr.-Zimmermann-Str. 1, 88090 Immenstaad am Bodensee, eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.

Immenstaad Aktuell Freitag, 4. Oktober 2019 Seite 7

Bei der Gemeinde Immenstaad am Bo-densee (ca. 6.500 Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

SekretärIn / Assistenz (m/w/d) für das Vorzimmer des Bürgermeisters in Vollzeit zu besetzen. Zu den wesentlichen Aufgaben zählen: • Terminplanung und -koordination für

den Bürgermeister • Abwicklung des Publikumsverkehrs

des Bürgermeisters und Erledigung persönlicher und telefonischer Anfra-gen und Auskünfte

• Vor- und Nachbereitung von Bespre-chungen

• Eigenverantwortliche Organisation be-sonderer Veranstaltungen (z.B. Neu-jahrsempfang, Ehrenamtsabend etc.)

• Redaktionelle und konzeptionelle Ver-antwortung für das gemeindliche Mit-teilungsblatt „Immenstaad Aktuell“

• Mitwirkung bei der Vor- und Nachberei-tung der Gemeinderatssitzungen

• Bearbeitung von Ehe- und Altersjubiläen • Erstellung von Grußworte und Schrei-

ben des Bürgermeisters zu besonderen Anlässen (Jubiläen, Ehrungen, Trauer-fällen etc.) sowie politischen Themen

• Verteilung und Bearbeitung der einge-henden täglichen Post

Ihr Profil: • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/

zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung aus dem Bereich der Büroorganisation

• Die Fähigkeit, strukturiert und nach zeitlichen Vorgaben zu arbeiten

• Hohes Maß an Selbstständigkeit, Or-ganisationsgeschick und Engagement

• Gute Kommunikations- und Teamfä-higkeit

• Loyalität und absolute Diskretion • Gute Verwaltungskenntnisse • Sicherer Umgang mit der EDV • Fähigkeit, sorgfältig und zuverlässig

zu arbeiten • Flexibilität, insbesondere auch die Be-

reitschaft außerhalb der regulären Ar-beitszeit tätig zu sein

Wir bieten Ihnen: • eine interessante und verantwortungs-

volle Tätigkeit mit Leitungsfähigkeit und hoher Selbständigkeit

• ein unbefristetes Beschäftigungsver-hältnis

• eine Vergütung nach TVöD EG 6 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf eine schriftliche Be-werbung bis zum 07.10.2019. Bewer-bungen richten Sie bitte an das Bürger-meisteramt Immenstaad a. B., Dr.-Zim-mermann-Str. 1, 88090 Immenstaad am Bodensee oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen erhalten Sie ger-ne telefonisch im Personalamt bei Frau Karci unter Tel. 07545/201-3202.

Die Gemeinde Immenstaad am Boden-see (ca. 6.500 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in für den Bereich Gewerbe- und Gast-stättenrecht / öffentliche Sicherheit und Ordnung / Standesamt (m/w/d) Das Aufgabengebiet umfasst im We-sentlichen: • Alle gemeindlichen Aufgaben im Gewer-

be- und Gaststättenrecht (Gewerbe An- und Abmeldungen, Führung und Aus-kunftserteilung aus dem Gewerberegis-ter, Gestattungen nach § 12 GastG, etc.)

• Organisation und Durchführung von Wahlen

• Marktwesen • Teamleitung Meldewesen • Stellvertretung der geschäftsführenden

Standesbeamtin und Sachbearbeitung im Bereich Rentenberatung und Fried-hofsverwaltung.

Ihr Profil: • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/

zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung sowie die Bereitschaft zur Fortbildung zum/zur Standesbeamten/in

• Selbstständiges und organisiertes Ar-beiten

• Erfahrungen mit behördlichen Ver-fahrensabläufen sowie einschlägige Kenntnisse in den genannten Fach-bereichen wären wünschenswert

• Bereitschaft und Eigeninitiative zur Fortbildung

• Ein bürgerorientiertes, sicheres und freundliches Auftreten

• Teamfähigkeit • Sichere EDV-Kenntnisse • Flexibilität, insbesondere auch die Be-

reitschaft außerhalb der regulären Ar-beitszeit tätig zu sein

Wir bieten Ihnen: • eine leistungsgerechte Vergütung un-

ter Berücksichtigung der Qualifikation und Berufserfahrung nach EG 8 TVöD

• eine unbefristete Anstellung in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 70% der tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit

• eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team

• eine flexible Arbeitszeit mit individuel-len Gestaltungsmöglichkeiten im Rah-men einer Gleitzeitregelung

• zahlreiche weitere Fortbildungsmög-lichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf eine schriftliche Bewer-bung bis zum 07.10.2019. Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt Immenstaad a. B., Dr.-Zimmermann-Str. 1, 88090 Immenstaad am Bodensee oder per E-Mail an [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hauptamtsleiter Haase gerne zur Verfü-gung (Tel.: 07545/201-3200).

Die Gemeinde Immenstaad am Bo-densee (ca. 6.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Leitung des Kindergarten Seegaddel (m/w/d)

Ihre Aufgaben: • Fachliche und persönliche Führung

der Mitarbeiter • Zusammenarbeit mit den Eltern bzw.

dem Elternbeirat • Verwaltungsaufgaben wie Pflege des

Verwaltungsprogramms NH-Kita, Er-stellung von Dienstplänen, Verwal-tung des Budgets etc.

• Enge Zusammenarbeit mit dem Trä-ger

• Organisation der strukturellen Abläu-fe und des laufenden Betriebs

Wir erwarten von Ihnen: • Eine abgeschlossene Ausbildung

zur/zum staatlich anerkannte/n Er-zieher/in

• Eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit

• Selbständigkeit und Verantwortungs-bewusstsein

• Berufserfahrung • Führungserfahrung und Teamlei-

tungskompetenz • MS Office-Kenntnisse • Bereitschaft zur Arbeit in der Gruppe

Wir bieten Ihnen: • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in

Vollzeit • Ein abwechslungsreiches Aufgaben-

feld und eine freundliche Arbeitsat-mosphäre

• Regelmäßige Fort- und Weiterbildun-gen

• Eine Vergütung nach EG S15 TVöD-SuE

Der 5-gruppige Kindergarten (4 Grup-pen Ü3, eine Gruppe U3) ist aktuell im ehemaligen Grundschulgebäude unter-gebracht. Im Oktober 2019 findet der Baubeginn für einen neuen, 6- gruppi-gen Kindergarten statt. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen kann daher die Eingruppierung in EG S16 in Aussicht gestellt werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Be-werbung bis zum 28.10.2019. Bewer-bungen richten Sie bitte an das Bürger-meisteramt Immenstaad a. B., Dr.-Zim-mermann-Str. 1, 88090 Immenstaad am Bodensee oder per E-Mail an [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen unser Hauptamtsleiter Herr Haase (Tel.: 07545/201-3200) oder Herr Müller (Tel.: 07545/201-3208) gerne zur Verfügung.

Seite 8 Freitag, 4. Oktober 2019 Immenstaad Aktuell

Die Gemeinde Immenstaad am Bodensee (ca. 6.500 Einwohner) sucht zum nächst-möglichen Zeitpunkt eine/n

Beauftragte/n (m/w/d) für IT und Digitalisierung als Stabstelle beim Bürgermeister

Zu den wesentlichen Aufgaben zählen: • Planung, Wartung, Administration und Überprüfung der IT-Systeme und der all-

gemeinen Datenverarbeitung in der Gemeindeverwaltung den Kindergärten, der StephanBrodmann-Schule, dem Bauhof und dem Aquastaad sowie den nachge-ordneten Einrichtungen

• IT-Betreuung/Benutzerservice/Helpdesk mit Schwerpunkt Rathaus-EDV (First Le-vel Support, Netzwerkverwaltung, Verwaltung von MS Active-Directory- und Exch-angeBenutzerkonten, Installationen, Betreuung der Serverlandschaft und ca. 40 Workstations sowie der Außenstellen)

• Fachtechnische Beratung und Betreuung der kommunalen Kindertagesstätten (25 Workstations)

• Betreuung des DMS und des Ratsinformationssystems • Ausschreibung, Beschaffung und Administration von IT-Equipment (Hard- und

Software für EDV, Kopierer, Telefonie) • Konzeptionelle Weiterentwicklung der digitalen Verwaltungsarbeit und digitaler

Bürgerservices (E-Government) • Strategische Initiierung und Begleitung von Innovations- und Digitalisierungspro-

jekten in Verwaltung und Kommune • Unterstützung bei der Erstellung und Fortschreibung der Medienentwicklungspla-

nung für die Grundschule (EDV-technische Anlagen inkl. Netzinfrastruktur) • Betreuung der webbasierten IT-Anwendungen sowie der gemeindlichen Homepage • Weiterentwicklung und Betreuung der Social-Media-Aktivitäten • Überwachung von Datenschutzerfordernissen Eine Neuordnung bzw. Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

Ihr Profil: • Abgeschlossenes Studium (FH/BA/DHBW) in einschlägiger Fachrichtung (z.B. In-

formatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, BWL) oder abgeschlos-sene IT-Ausbildung in einschlägiger Fachrichtung (z.B. Fachinformatiker/in Sys-temintegration, IT-Kaufmann bzw. Informatikkaufmann) oder jeweils vergleichba-re Qualifikation

• Gute Kenntnisse im vorgesehenen Aufgabengebiet • Berufliche Erfahrungen in einer Verwaltung sind von Vorteil • Selbstständiges und organisiertes Arbeiten • Ein bürgerorientiertes, sicheres und freundliches Auftreten • Bereitschaft und Eigeninitiative zur Fortbildung • Teamfähigkeit und kooperativer Arbeitsstil • Belastbarkeit, Flexibilität sowie Bereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeit

tätig zu sein

Wir bieten Ihnen: • Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Leitungsfähigkeit und ho-

her Selbständigkeit • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit • Eine flexible Arbeitszeit mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen ei-

ner Gleitzeitregelung • Eine Vergütung entsprechend dem Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

und der beruflichen Qualifikation in Entgeltgruppe 9b • Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf eine schriftliche Bewer-bung bis zum 07.10.2019. Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt Immenstaad a. B., Dr.-Zimmermann-Str. 1, 88090 Immenstaad am Bodensee oder per E-Mail an [email protected].

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hauptamtsleiter Haase gerne zur Verfügung (Tel.: 07545/201-3200).

Die Gemeinde Immenstaad am Boden-see bietet zum 01. September 2020 im Strand- und Hallenbad einen Ausbil-dungsplatz

als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

an.

Sie lernen bei uns: • Empfangen und Informieren von Ba-

degästen • Durchführen von Rettungsmaßnah-men • Bestimmen der Wasserparameter

und Einhaltung der Wasserhygiene • Übernehmen der Wasseraufsicht und

Beaufsichtigen des Badebetriebs • Durchführen von Schwimmkursen

und Animation • Pflegen und Warten von technischen

Anlagen im Bäderbereich • Allgemeine Hygiene • Erteilung von Schwimmunterricht • Bäderverwaltung • Betreuung und Beaufsichtigung von

Badegästen • Erste Hilfe und Wasserrettungsmaß-

nahmen • Chemische und technische Prozes-

se im Bäderbetrieb • Bedienung und Überwachung der bä-

dertechnischen Einrichtungen Außerdem findet eine Schwimm- und Rettungsausbildung für die Auszubil-denden statt.

Wir erwarten von Ihnen: • Zuverlässigkeit und Verantwortungs-

bewusstsein • Freundlichkeit im Umgang mit Gästen • Motivation und Flexibilität • Teamfähigkeit

Ihre Ausbildung im Überblick: • Ausbildungsbeginn 01.09.2020 • Die Ausbildung dauert insgesamt 3

Jahre • Praktische Ausbildung erfolgt im

Strand- und Hallenbad Immenstaad • Die Berufsschule erfolgt im Blockun-

terricht

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf eine schriftliche Be-werbung bis zum 13.10.2019. Bewer-bungen richten Sie bitte an das Bürger-meisteramt Immenstaad a. B., Dr.-Zim-mermann-Str. 1, 88090 Immenstaad am Bodensee oder per E-Mail an [email protected].

Weitere Informationen erhalten Sie gerne telefonisch bei Frau Karci, 07545/201-3202.

Immenstaad Aktuell Freitag, 4. Oktober 2019 Seite 9

Telefonische Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung

am 17.10.2019 Aufgrund einer Umstellung der Telefo-nanlage im Rathaus am Donnerstag, den 17. Oktober 2019, ist die Gemein-deverwaltung vormittags telefonisch und per Fax nicht erreichbar. Ab voraussichtlich Donnerstagnach-mittag sind wir wieder zu den ge-wohnten Zeiten für Sie da. Wir bitten Sie, dies für Ihre Planung zu berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Spielplatz Hinterkirch wird abgebaut

Das von der Gemeinde angepachte-te Grundstück, auf dem der Spielplatz im Hinterkirch errichtet ist, muss auf-grund Eigenbedarfskündigung durch den Eigentümer abgeräumt werden. Aus diesem Grund wird der Spielplatz Hinterkirch in der KW42 durch den Bauhof abgebaut. Die Gemeindeverwaltung befindet sich in Zusammenarbeit mit dem För-derverein Spielplätze bereits in der Sondierung, wie und wo ein adäqua-ter Ersatz geschaffen werden kann. Sowohl die Aufwertung bestehender Spielplätze als auch die Errichtung ei-nes neuen Spielplatzes werden in Be-tracht gezogen. Weitere Informatio-nen folgen zu gegebenem Zeitpunkt. Die Gemeindeverwaltung

Sperrung Fußweg vom Seegaddel 10 zum

Seegaddel 32 und Parkplätze entlang dem

Seegaddel 8 Die Bauarbeiten für den Neubau der Kita Seegaddel sollen ab dem 14.10.2019 beginnen. Aufgrund der Bauarbeiten muss leider der Fußweg vom Seegaddel 10 bis Seegaddel 32 während der gesamten Zeit der Bau-arbeiten gesperrt werden. Wir bit-ten die bisherigen Nutzer des Fuß-wegs während dieser Zeit den Geh-weg entlang der Straße Seegaddel zu benutzen. Weiterhin bitten wir Sie wegen der Baustelleneinrichtung auf den Park-plätzen entlang der Straße Seegad-del 8 ab dem 07.10.2019 nicht mehr Ihre Autos zu parken. Wir bitten um Verständnis für diesen Umstand und möchten uns im Voraus für die entstehenden Unannehmlich-keiten entschuldigen. Die Gemeindeverwaltung

Wohnraum gesucht Die Gemeindeverwaltung sucht für die Anschlussunterbringung geflüchteter Menschen in der Gemeinde Immen-staad a. B. weiterhin Wohnungen und ggf. Häuser zur Anmietung. Sollten Sie über leerstehende oder frei werden-de Wohnungen oder Häuser verfügen, welche die Gemeinde von Ihnen an-mieten kann, dann wenden Sie sich bit-te an Frau La Rossa (Tel.: 07545/201-3301 oder E-Mail: [email protected]). Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Jahrmarkt am Samstag, 26. Oktober 2019

Der diesjährige Jahrmarkt in der Bach-straße findet wieder am letzten Okto-berwochenende, Samstag, 26.10.2019, statt. Wie in jedem Jahr wird für den Jahr-markt die Bachstraße und ein Teil der Seestraße West gesperrt. Um Proble-me beim Standaufstellen am Samstag von vornherein zu vermeiden, bitten wir darauf zu achten, keine Pkws im Bereich der Bachstraße und Seestra-ße West zwischen Hennenbrunnen und Seecafé Merk ab Freitag, 25.10.2019, 20.00 Uhr abzustellen. Eine Ausfahrt und Zufahrt von pri-vaten Grundstücken, am Samstag, 26.10.2019 wird in der Zeit von 06.00 bis ca. 18.30 Uhr nicht bzw. nur er-schwert möglich sein.

Tische und Stühle zu verkaufen:

Da die Gaststätte „Zum Ratsherren“ aufgrund des Umbaus vom Rathaus geschlossen werden muss, verkauft die Gemeinde Immenstaad a. B. die noch vorhandenen Einrichtungsgegen-stände. Verkauft werden Tische zu je 10,00 € und Stühle zu je 5,00 €. Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis spätestens 08.10.2019 bei: Gemeinde Immenstaad a. B. Frau La Rossa Tel.: 07545/201-3301 E-Mail: [email protected]

KIPPENHAUSEN

Sprechzeiten Ortsverwaltung Kippenhausen Ortsvorsteher Martin Frank Bitte beachten: Sprechzeiten nach telefonischer Ver-einbarung, Tel. 07545/3309 oder per E-Mail: [email protected]

Landratsamt Bodenseekreis

„Älter werden - was dann?“ Vortrag in Frickingen: Ein Pflegefall in der Familie - was nun? „Ein Pflegefall in der Familie - was nun?“ ist Thema eines Vortrags am Mittwoch, 9. Oktober 2019 um 18:00 Uhr in Frickingen. Gabriele Knöpfle vom Pflegestützpunkt des Landratsamts Bodenseekreis stellt im Konferenzraum der Graf-Burchard-Halle, Lippertsreuterstraße 12, Unterstützungs-angebote vor, die das Leben zu Hause trotz steigender Hilfebedürftigkeit ermöglichen. Sie informiert zusätzlich über die Leistun-gen der Pflegeversicherung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, der Referentin konkrete Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet sich vor allem an älter Menschen sowie an deren Angehörige. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Älter werden - was dann?“ ist eine Vor-tragsreihe, die sich konkreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im fort-geschrittenen Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind Rechtliche Vorsorge, Wohnen im Alter, Verkehrstüchtigkeit, De-menz sowie Pflegebedürftigkeit. Experten der jeweiligen Bereiche geben nützliche In-formationen und Hinweise zum Umgang mit diesen Themen. Die Vorträge werden über das Jahr verteilt in Bermatingen, Fri-ckingen, Friedrichshafen, Langenargen, Meckenbeuren, Owingen und Tettnang an-geboten. Alle Themen und Termine sind auch im Internet unter https://www.boden-seekreis.de/soziales-gesundheit/senioren/vortragsreihe-aelter-werden/ nachzulesen. Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam mit dem Netz-werk Älter werden im Bodenseekreis. Die-se ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesonde-re Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgern. Ansprechpartnerin im Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien, Tel. 07541 204-5640, E-Mail: [email protected]. Familientreff Owingen: „ElternFit“ zum Thema Rückenprobleme „Hilfe, ich habe Rücken!“ - damit es du dieser Aussage erst gar nicht kommt, lädt der Familientreff Owingen am Dienstag, 15. Oktober 2019 um 10:00 Uhr zu einem „ElternFit“-Vortrag in die Auentalschule, Schulstraße 3, ein. Christiane Ressel, Phy-siotherapeutin und Gymnastiklehrerin, in-formiert, was man für die Gesundheit des Rückens im Alltag tun kann. Mit Tipps und praktischen Übungen macht sie die Teil-nehmerinnen und Teilnehmer stark für rü-ckenfreundliches Heben und Tragen im All-tag mit Kleinkindern, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos auch bei Treffleiterin Bet-tina Lotter unter Tel. 07551 67473 oder E-Mail an [email protected].

Seite 10 Freitag, 4. Oktober 2019 Immenstaad Aktuell

Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Telefon: 0561 785-12142

Martina Opfermann-Kersten Telefon: 0561 785-16183

Kassel, den 26. September 2019

SVLFG auf der Oberschwabenschau in Ravensburg

Lass dich nicht verbrennen – Hautkrebs ist vermeidbar

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) prä-sentiert wie gewohnt auf der Oberschwabenschau vom 12. bis 20. Oktober inte-ressante Mitmachaktionen. So lädt sie die Messebesucher an ihrem Stand auf dem Grünen Pfad in Halle 9 ein, die Welt mit den Augen einer Kuh zu sehen, und bietet die Möglichkeit, die Eigenschutzzeit der Haut messen zu lassen.

Jeder Sonnenbrand erhöht die Gefahr einer Hautkrebserkrankung. Wer Tag für Tag

ungeschützt in der Sonne arbeitet, ist besonders gefährdet. Denn auch ein Übermaß

an natürlicher UV-Strahlung schädigt die Haut genauso nachhaltig wie Aufenthalte in

Solarien. Sonnencreme hilft dabei, die Haut zu schützen. Doch welcher Lichtschutz-

faktor passt? Die SVLFG-Mitarbeiter informieren Standbesucher an einer Messstation

darüber, welche Eigenschutzzeit deren Haut hat und wie lange sie sich ohne Sonnen-

schutz draußen aufhalten können. Für Mitteleuropäer liegt die Eigenschutzzeit bei 10

bis 20 Minuten und wird bei der Arbeit im Freien schnell überschritten. Deshalb emp-

fiehlt die SVLFG grundsätzlich, Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor ab 30 zu

wählen. Besser als jede Sonnencreme schützen jedoch schattige Arbeitsplätze, kör-

perbedeckende Textilien, Kopfbedeckungen mit Nackenschutz und Sonnenbrillen mit

UV-Schutz. In zusätzlichen Bühnenshows zeigen die Akteure der SVLFG, wie Haut-

Sozialversicherung für Landwirtschaft,

Forsten und Gartenbau (SVLFG)

SVLFG auf der Oberschwabenschau in Ra-vensburg Lass dich nicht verbrennen - Hautkrebs ist vermeidbar Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) präsen-tiert wie gewohnt auf der Oberschwaben-schau vom 12. bis 20. Oktober interessan-te Mitmachaktionen. So lädt sie die Mes-sebesucher an ihrem Stand auf dem Grü-nen Pfad in Halle 9 ein, die Welt mit den Augen einer Kuh zu sehen, und bietet die Möglichkeit, die Eigenschutzzeit der Haut messen zu lassen. Jeder Sonnenbrand erhöht die Gefahr ei-ner Hautkrebserkrankung. Wer Tag für Tag ungeschützt in der Sonne arbeitet, ist be-sonders gefährdet. Denn auch ein Über-maß an natürlicher UV-Strahlung schädigt die Haut genauso nachhaltig wie Aufent-halte in Solarien. Sonnencreme hilft da-bei, die Haut zu schützen. Doch welcher Lichtschutzfaktor passt? Die SVLFG-Mit-arbeiter informieren Standbesucher an ei-ner Messstation darüber, welche Eigen-schutzzeit deren Haut hat und wie lange sie sich ohne Sonnenschutz draußen auf-halten können. Für Mitteleuropäer liegt die Eigenschutzzeit bei 10 bis 20 Minuten und wird bei der Arbeit im Freien schnell über-schritten. Deshalb empfiehlt die SVLFG grundsätzlich, Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor ab 30 zu wählen. Bes-ser als jede Sonnencreme schützen je-doch schattige Arbeitsplätze, körperbe-deckende Textilien, Kopfbedeckungen mit Nackenschutz und Sonnenbrillen mit UV-Schutz. In zusätzlichen Bühnenshows zeigen die Akteure der SVLFG, wie Haut- krebs vermieden werden kann. Aus der Sicht einer Kuh Wer die Welt einmal „mit den Augen einer Kuh“ sehen möchte, hat dazu am Infost-and der SVLFG Gelegenheit. Mit Hilfe ei-ner kameraunterstützten Simulationsbrille können Besucher dort ihre Umgebung so wahrnehmen, wie ein Rind es tun würde. Rinder sehen anders als Menschen. De-ren Sichtfeld ist mit 330° zwar größer, der dreidimensionale Schärfebereich ist aber nur ein 30 Grad schmaler Ausschnitt nach vorne. Vor allem bei dämmerigem Licht se-hen die Tiere oft nur verwischte, sich rasch bewegende Schatten. Rinderhalter, die bei der Arbeit das besondere Sehverhalten ih-rer Tiere berücksichtigen, können Arbeits-abläufe optimieren und ihre Arbeitssicher-heit steigern. Über geeigneten Sonnenschutz und über sicheres Verhalten gegenüber Rindern in- formiert die SVLFG auch im Internet unter www.svlfg.de > Arbeitssicherheit & Ge-sundheit. SVLFG

Depressionen – junge Menschen beson-ders betroffen Depressionserkrankungen haben in den letzten zehn Jahren erheblich zugenom-

men, gerade auch bei jüngeren Menschen. Um ihnen vorzubeugen, können Versicher-te der Sozialversicherung für Landwirt-schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ein Online-Training nutzen. Darauf weist die SVLFG anlässlich des Europäischen Depressionstages am 1. Oktober hin. Jeden Tag zu funktionieren, funktioniert auf Dauer nicht. Deshalb ist es unerlässlich, sich Auszeiten zu nehmen und sich vor allem nach erheblicher Arbeitsbelastung, zum Beispiel nach der Ernte, ausgiebig zu regenerieren. Um seelischen Erkrankungen vorzubeugen, bietet die SVLFG ihren Ver-sicherten ein spezifisch angepasstes On-line-Gesundheitstraining der Firma GET.ON an. Damit sollen seelische Belastungen rechtzeitig erkannt und das Wohlbefinden gestärkt werden. Es liefert zudem schnel-le, unkomplizierte und anonyme Hilfe vor Ort. Der Therapeut muss nicht persönlich aufgesucht werden. Mittels persönlichem Zugangscode loggt sich der Nutzer einmal wöchentlich auf einer Internetseite ein und trainiert gemeinsam mit seinem Therapeu-ten anhand von Video- und Audiodatei-en, Erfahrungsberichten sowie verschie-denen Aufgaben. Das aktive Training dau-ert sechs bis acht Wochen, eine Nachbe-treuung ist bis zu zwölf Monaten möglich. Weitere Informationen und Teilnahmevo-raussetzungen können telefonisch unter 0561 785- 10512 oder per Mail an [email protected] erfragt werden. Details liefert auch die Internetseite www.svlfg.de/gleichgewicht. SVLFG

Tourist-InformationFreizeit und Kultur am See

Tourist-Information Tel. 07545/201-3700

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag

09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr

Baff! - A-Capella-Konzert im Winzerkeller Im Rahmen der Feierlichkeiten zu „925 Jahre Immenstaad“ ist wieder eine acap-pella-Gruppe zu Gast. Die Gruppe baff! ist dreifache Preisträgerin bei Vokal To-tal 2019, einem acappella-Wettbewerb in Graz. Dies ist die 27. und letzte Veranstal-tung der Fam. Töbel im Winzerkeller. Der Abend ist am 18. Okt. 2019 20 Uhr Winzerkeller Immenstaad Karten gibt es im VVK bei Schuhhaus Schilt zu 18,-- € an der AK zu 20,-- €. Reservierte Karten können dort ebenfalls

abgeholt werden oder sie liegen an der Abendkasse. Der Keller öffnet um 19 Uhr und ist be-wirtet. Immenstaader Apfelwochen mit Apfel-praline Während den Apfelwochen vom 21. Sep-tember bis 13. Oktober steht Immen-staad wieder ganz im Zeichen der belieb-ten Frucht. Über drei Wochen wird ein at-traktives Programm geboten, was die ge-schäftige Erntezeit zu einem besonderen und herbstlichen Erlebnis macht. In Im-menstaad werden während der Apfelwo-chen unter anderem verschiedene Spazier-gänge, teilweise mit Schnapsprobe bzw. Brennereibesichtigungen, Radtouren, Pfer-deleiterwagenfahrten und Fahrten mit dem Winzer-Express, an den Obstplantagen vorbei, angeboten. Das Programm liegt in der Tourist-Information aus. Der Apfelhock findet in diesem Jahr bei gutem Wetter am Sonntag, 6. Oktober ab 13 Uhr auf dem Obst- und Ferienhof Lehle im Frickenwäsele statt. Neben mu-sikalischer Unterhaltung mit den Fidelen Brummbären werden verschiedene Akti-onen und Informationen rund um den Ap-fel geboten. Auch für Kinder gibt es wieder ein tolles Programm mit Kinderschminken, Malen, Luftballonwettbewerb... Während den Apfelwochen gibt es auch wieder die beliebte „Immenstaader Ap-felpraline“, die von der Confiserie Weber & Weiss kreiert wurde. Die leckere Trüffel-füllung enthält die Spirituose Cox Orange vom Winzer Röhrenbach. Die Praline ist in der Tourist-Information erhältlich. Auch die Immenstaader Gastronomie beteiligt sich mit leckeren Apfelspezialitä-ten an den Bodensee Apfelwochen. Der Flyer mit all den Veranstaltungs- und Gastronomieangeboten zu den Apfelwo-chen ist bei der Tourist-Information erhält-lich.

APFELHOCK in Immenstaad am 6. Oktober, Beginn 13 Uhr Die Tourismusgemeinschaft Immenstaad veranstaltet den traditionellen Apfelhock im Frickenwäsele bereits zum 20.Mal und lädt zu einem gemütlichen Nachmittag bei Lehle´s Obst- und Ferienhof am 6. Okto-ber ein. Die Fidelen Brummbären spielen wieder für Sie!! Es gibt selbstgebackene Kuchen, Dinnele von Heger´s Backstube, Apfel/Kürbis Sup-pe, Waffeln, Most, Wein, Bier, Apfelpunsch,

Immenstaad Aktuell Freitag, 4. Oktober 2019 Seite 11

Kaffee und alkoholfreie Getränke. Kommen Sie und genießen die beschauli-che Atmosphäre in Lehle´s Hof im Fricken-wäsele. Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest mit Ihnen und Ihren Familien! Das Fest findet nur bei guter Witterung statt.

Veranstaltungen 2020 Für die Planung der Veranstaltungen im kommenden Jahr und da es inzwischen schon einige Abfragen von Medien zu Veranstaltungen in Immenstaad 2020 gab, bitten wir alle Vereine und Grup-pen, uns Ihre geplanten Veranstaltun-gen und Feste mitzuteilen. Die Termine werden damit auch im Jah-resveranstaltungskalender 2020 und im Online-Veranstaltungskalender mit aufgenommen. Bitte senden Sie die Informationen mit folgenden Angaben: Datum, Uhrzeit, Ort und Kurzbeschrei-bung an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] oder geben Sie die Meldungen in der Tourist-Information ab. Herzlichen Dank.

Ausstellung Montfort Galerie Kippenhausen „Zum 20-jährigem Jubiläum der LÄDINE“ Von der Idee bis zum Bau eines Lasten-seglers, der historisch LÄDINE, zeigen wir Ihnen dieBilden vom Nachbau bis zur heu-tigen Nutzung der Lädine. Ausstellungsdauer: 13. April bis 15. Oktober 2019 Öffnungszeiten: Di - So 11:30 - 14:00 und 17:00 - 22:00 Uhr

- das Familienbad

Öffnungszeiten des Aquastaad Montag 14.00 - 21.00 Uhr Mittwoch 08.00 - 21.00 Uhr Freitag 08.00 - 21.00 Uhr (Warmbadetag) Samstag 10.00 - 15.00 Uhr Sonntag 08.00 - 17.00 Uhr

Schulstraße 24, Eingang in der Gartenge-schossebene der Wohnanlage für Jung und Alt, Telefon: 911706E-Mail: [email protected]:www.buergertreff-immenstaad.deDer BürgerTreff ist Anlaufstelle für alle Bür-gerinnen und Bürger, die gemeinsam etwas unternehmen wollen sowie Kontaktsuchen. Zu den Öffnungszeiten können Sie aus unserer Bücherecke Interessantes zum Schmö kern ausleihen. Das vielfältige Ange-bot wird immer wieder durch Neuzugän-ge ergänzt. Wenn Sie neu in Immenstaad zugezo-gen sind oder etwas mehr Freizeit ha-ben, laden wir Sie ein, sich bei uns un-verbindlich über unsere Angebote zu in-formieren.Folgendes haben wir regelmäßig im Programm:- Computerkurse und -treffs- Gemeinsame Theaterbesuche- Gitarrenkurse- Hocks mit verschiedenen Themen- Offenes Singen- Philosophietreffs- Reparaturcafé- Skatnachmittag- Sonntagstreffs- TauschringSie können uns gerne im Büro zur Öff-nungszeit besuchen und sich informieren. Auch freuen wir uns über Angebote Ihrer-seits, wenn Sie etwas gemeinsam mit an-deren unternehmen möchten.

Reparaturcafé / Nähstube: Nächster Öffnungstermin: Mittwoch, 16.10.2019 von 10:00 bis 12:00 Uhr mehr Info: www.buergertreff-immenstaad.de - Angebote - Reparaturcafé

Philosophie-Treff Habermas ist 90 geworden. Thema deshalb im Oktober: Ist die Gesellschaft wirklich vernünf-tig? Jeden 1. Samstag im Monat: 5. Oktober von 10.30 Uhr bis 12 Uhr. Im Bürger-Treff-Büro Schulstrasse 24 B, 88090 Immen-staad Wohnanlage für Jung und Alt, Eingang vom Garten her. Leitung: Renate Eckert, Tel. 07545 9429293, E-mail: [email protected] für Fragen. Anmeldung nicht nötig.

Do, 03.10. Wanderung „Von der Obsternte zur Weinlese“Fr, 04.10. Rundfahrt mit dem Winzer-ExpressSo, 06.10. APFELHOCKMo, 07.10. Schnapsprobe auf dem Obsthof Heberle

Di, 08.10. Radwanderung zur ApfelernteMi, 09.10. PferdeleiterwagenfahrtDo, 10.10. Wanderung „Von der Obsternte zur Weinlese“Fr, 11.10. Rundfahrt mit dem Winzer-Express

Immenstaad

21. September - 13. Oktober 2019

Seite 12 Freitag, 4. Oktober 2019 Immenstaad Aktuell

Liebenau Lebenswert Alter gGmbH

Lebensräume für Jung und Alt

Haus St. Vinzenz Pallo�

Sprechzeiten der Gemeindewesenarbeitund Seniorenberatung Sabine Jung-BaßDienstag 14.00 Uhr bis 16.00 UhrDonnerstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

oder nach Vereinbarung.Telefon 07545 911808lebensraum.immenstaad@s��ung-liebenau.de

Haus St. Vinzenz Pallo�Wohnen im Pflegeheim Telefon 07545 93249-0Heimgebundene Telefon 07545 93249-102Wohnungen Fax 07545 93249-120Kupferbergstraße 35, 88090 Immenstaadvinzenz-pallo�.immenstaad@s��ung-liebenau.de

Sozialsta�on St. AnnaMeckenbeuren-Friedrichshafen-ImmenstaadTelefon 07545 9499189sozialsta�on.meckenbeuren@s��ung-liebenau.dewww.s��ung-liebenau.de

Nächster Märchenerlebnistag in Bug-gensegel am: 19. Oktober Gemeinsam mit den Erlebnispädagogen von EOS-Bodensee bietet der Familien-unterstützende Dienst der Liebenau Teil-habe gemeinnützige GmbH eine Sams-tagsfreizeit unter dem Motto „Märchener-lebnistage“ für Kinder mit und ohne Behin-derung ab dem Grundschulalter an. Dabei werden verschiedene Themen wie bspw. das Dschungelbuch, Robin Hood oder die Kinder von Bullerbü spielerisch behandelt. Es findet ein abwechslungsreiches Pro-gramm mit Spiel, Spaß, Kreativität und Be-wegung statt. Infos unter: www.eos-bodensee.de/erlebnistage/maerchenerlebnistage Termin: Samstags 1x monatlich. Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Ort: Gelände der Sonnenbergschule in Buggensegel Anmeldung: bei EOS Bodensee, Jürgen Rädler unter 0171 - 4257776, [email protected] Anmeldung erforderlich. Neben Freizeit- und Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachse-ne bieten wir: Ambulant betreutes Wohnen & Persönli-ches Budget in Salem (07553) 82 79 -757 /-582, in Friedrichshafen (07541) 400 79 0, Familienunterstützender Dienst (07541) 400 79 20, Betreutes Wohnen in Familien (0751) 9771 2310

Mülltermine Montag, 07. Oktober 2019 Restmüll 4

Montag, 14. Oktober 2019 Gelber Sack + Bioabfall

Montag, 21. Oktober 2019 Restmüll

Montag, 28. Oktober 2019 Bioabfall

Abfuhrtermine Papier-Tonne Mittwoch, 09.10.2019 Mittwoch, 06.11.2019

ProblemstoffsammlungParkplatz Linzgauhalle Samstag, 19. Oktober 2019 (12.00 Uhr - 13.20 Uhr) Bitte stellen Sie die Abfälle und Wertstof-fe zu den Abfuhrterminen bis spätestens 6 Uhr, am Abholtag und frühestens ab 19 Uhr am Vortag, sichtbar am Straßen-rand bereit.

Weiterbildungsangebote unter

www.vhs-bodenseekreis.de

Weitere Auskünfte bei Susanne Wetzelvhs-Außenstelle Immenstaad

Tel.: 07545 5364715

Telefonische Beratung EDV in dervhs-Zentrale im Landratsamt

Tel.: 07541 204-5431 oder -3021

Kursangebote der vhs-Bodenseekreis „Android II - Aufbaukurs für Tablets und Smartphones“ Bitte bringen Sie Ihr And-roid-Smartphone zum Kurs mit. In Mark-dorf ab Dienstag, 15.10.2019, 2 Termine dienstags 18:00 - 19:52 Uhr Dienstag, 22.10.2019, 18:00 - 19:52 Uhr, Kurs-Nr: ZA501212MA*, Entgelt: 35,00 EUR „PowerPoint - intensiv (Espresso)“ Voraussetzungen: allg. PC & Windows-kenntnisse. In Überlingen am Dienstag, 15.10.2019, 17:30 - 20:30 Uhr, Kurs-Nr: ZA501945ÜB*, Entgelt: 85,00 EUR „Gelungene Öffentlichkeitsarbeit im Verein“ In Markdorf am Mittwoch, 16.10.2019, 18:30 - 21:00 Uhr, Kurs-Nr: ZA507350MA*, Entgelt: 15,00 EUR „Kritikgespräche mit Mitarbeitern si-cher führen“ In diesem Seminar erhal-ten Sie Tipps zur Gesprächsführung und

dem Umgang mit Emotionen in solchen Situationen. In Markdorf am Mittwoch, 16.10.2019, 18:30 - 21:30 Uhr, Kurs-Nr: ZA507402MA*, Entgelt: 32,00 EUR „Smalltalk“ Inhalte des Kurses: Tabu-The-men, strategisch den richtigen Platz wäh-len, die Körpersprache anderer deuten, der richtige Einstieg, unterstützende Rhe-torik, andere vernetzen, Umgang mit Vi-sitenkarten, stilvoll verabschieden, prak-tische Übungen. In Markdorf am Freitag, 18.10.2019, 19:00 - 21:45 Uhr, Kurs-Nr: ZA506001MA*, Entgelt: 35,00 EUR „Souverän Kommunizieren: Grundla-gen-Konfliktgespräche-Statements“ Schreibunterlagen bitte mitbringen. In Markdorf am Samstag, 19.10.2019, 10:00 - 17:30 Uhr, Kurs-Nr: ZA506213MA*, Ent-gelt: 68,00 EUR „Word - Einstieg am Samstag Teil 2“ In-halte: Tabulatoren einsetzen, Tabellen er-stellen und ausfüllen, Bilder und Zeich-nungsobjekte einfügen und bearbeiten. Schließlich erwartet Sie der effiziente Ein-satz von Vorlagen und eine Einführung in den Serienbrief. Voraussetzung: Windows- und Word-Grundkenntnisse. In Überlingen am Samstag, 19.10.2019, 09:30 - 16:30 Uhr, Kurs-Nr: ZA501490ÜB*, Entgelt: 54,40 EUR

Weiterbildungsangebote unter

www.vhs-bodenseekreis.de

Telefonische Beratung in dervhs-Zentrale im LandratsamtTel.: 07545 204 -5431 oder -5934

Es sind noch Plätze frei! Orientalischer Tanz: Workshop Grund-bewegungen Der Orientalische Tanz (Bauchtanz) be-steht vordergründig aus der Isolation ein-zelner Bewegungen und deren Kombina-tion. Gute Technik und sauber ausgeführ-te Grundbewegungen machen den Tanz anmutig und einzigartig in seinen Bewe-gungstechniken. Dieser Workshop ist für Mittelstufe / Fort-geschrittene genauso geeignet, wie für An-fängerinnen oder Frauen, die gerne ein-mal in die Technik des Orientalischen Tan-zes schnuppern möchten. Nach einem klei-nem Warm-up erlernen wir systematisch die wichtigsten Grundbewegungen, unterbro-chen mit einer gemütlichen Teepause. Bit-te bequeme Kleidung und Getränk mitbrin-gen. Wer hat Tanzschläppchen, Gymnastik-schläppchen oder Noppensocken (es kann auch barfuß getanzt werden) und Hüfttuch (kann auch geliehen werden) mitbringen. Susanne Wetzel, 1 Nachmittag, 13.10.2019 Sonntag, 14:15 - 18:00 Uhr (5 UE) Stephan-Brodmann-Schule, Altbau, Gymnastikraum, Schulstr. 11 ZA205312IM* / 15,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Kursbeginn

Immenstaad Aktuell Freitag, 4. Oktober 2019 Seite 13

Katholisches Bildungswerk Bodenseekreis e.V.

KESS erziehen Kurs für Eltern von Kindern zwischen 2 und 12 Jahren Manuela Leitgib, Erzieherin mit Montes-sori-Diplom Eltern lernen in diesem Kurs, wie sie das Verhalten Ihres Kindes/Ihrer Kinder bes-ser verstehen, kompetent und stressfrei agieren und Grenzen altersgemäß setzen. KESS setzt an konkreten Situationen aus Ihrem Erziehungsalltag an. Impulse, prak-tische Übungen und konkrete Anregungen für zuhause ermöglichen eine leichte Um-setzung in den Alltag. Weitere Infos unter www.kess-erziehen.de Do, 17. Okt. 2019 20:00 Uhr 5 Termine Lebensräume Jung und Alt, Immenstaad Schulstr. 24 50,00 € / Paare 80,00 € Elternhandbuch: 7,50 € Bibel, Musik und Wein Eine Weinprobe bereichert mit bibli-schen Geschichten und Musik Weinprobe: Anita Schmidt Texte: Monika Baur Musik, Leitung Ursula Sonnenschmidt Die Verkostung von 8 Weinen beginnt mit einer kurzen Kellerführung. Im Wechsel mit humorvollen, sinnlichen und historischen Texten aus der Bibel, untermalt mit Quer-flöte, Klavier und Geige werden die Wei-ne präsentiert. Nach biblischer Tradition wird frisches hausgemachtes Fladenbrot gereicht, dazu Olivenöl und Kräuter direkt aus Palästina sowie Salz aus Kleinasien, dem Land des Alten Testaments. Fr, 11. Okt. 2019, 18:00 - 21:30 Uhr Winzerhaus Hagnau 30,00 € Anmeldung: Winzerverein Hagnau 07532 1030

Handwerkerforum Bodenseekreis:

Fachkräftemangel im Handwerk steht im Fokus Die Kreishandwerkerschaft und die Wirt-schaftsförderung Bodenseekreis laden am 16. Oktober 2019 gemeinsam zum „Hand-werkerforum Bodenseekreis“ in die Firma Gramm GmbH & Co.KG nach Friedrichsha-fen ein. Die Veranstaltung bietet den zahlrei-chen Handwerksbetrieben des Kreises die Möglichkeit, sich untereinander noch besser zu vernetzen und Hilfestellung beim Thema Fachkräftemangel im Handwerk zu erhalten. Um den im Bodenseekreis ansässigen Handwerksunternehmen eine Plattform zum Austausch und gegenseitigen Ken-nenlernen zu bieten, laden die Kreishand-werkerschaft Bodenseekreis und die Wirt-schaftsförderung Bodenseekreis am 16.

Oktober 2019 wieder gemeinsam zum „Handwerkerforum Bodenseekreis“ nach Friedrichshafen ein. Ziel der Veranstaltung ist es, die zahlreichen Akteure der Hand-werksinnungen im Bodenseekreis mitei-nander ins Gespräch zu bringen. Darü-ber hinaus werden zwei Experten, Herrn Marius Specht, B.A. Zeppelin Universität, und Fabienne Gehrig, Handwerkskammer Konstanz, mit ihren Impulsvorträgen Hilfe-stellung beim Thema Fachkräftemangel im Handwerk bieten und aufzeigen, wie man den Betrieb attraktiv gestalten und bei Ar-beitnehmern überzeugen kann. In der an-schließenden Frage- und Diskussionsrun-de hat das Publikum die Möglichkeit, aktiv mit den Referenten ins Gespräch zu kom-men. Zum Ausklang sind alle Gäste einge-laden, bei einem geselligen Handwerker-hock mit Vesper und Getränken sich unter-einander auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und alte Beziehungen zu pflegen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infor-mationen und die Anmeldung finden Sie unter: https://www.wf bodenseekreis.de/wirtschaftsnews/veranstaltungen.

Bodenseekreis

Gut beraten für die Zukunft

Kostenlose Energieberatung Die nächste kostenlose Sprechstunde der Energieagentur Bodenseekreis fin-det am

Dienstag, 15.10.2019 in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr

im Rathaus, 2. OG, Zimmer 19, statt. Eine Terminvereinbarung ist unbe-dingt erforderlich! Anmeldeschluss: Freitag, 11.10.2019, 11.00 Uhr. Ansprechpartner für Terminvereinbarun-gen ist Frau Stehle, Bauverwaltungs-amt, Zimmer 24, Tel.: 07545/201-3501. Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Beratung vom Veranstalter auch kurz-fristig abgesagt werden. In den Sprechstunden der Energieagen-tur Bodenseekreis haben Bürger die Möglichkeit, sich rund um erneuerba-re Energien, energieeffiziente Altbaus-anierungen und Neubauten, sowie För-derungen, Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und den Energiepass u.v.m. zu informieren. Nutzen Sie die Chance! Zu den Beratungen ist es erforderlich, gewisse Unterlagen wie Baupläne, Ver-bräuche der letzten drei Jahre, Schorn-steinfegerprotokoll mit den Angaben zum Heizungssystem, evtl. die Vor- und Rücklauftemperaturen des Heizungssys-tems und weitere relevante Unterlagen mitzubringen. Voraussichtlich nächster Termin: 12.11.2019 www.energieagentur-bodenseekreis.de, www.immenstaad.de

RETTUNGSDIENSTE

Nächster Dienstabend Am Montag, den 07.10. treffen wir uns um 20.00 Uhr zum Dienstabend. Thema: Bereitstellung Strom und Licht Ort: DRK-Garagen Mitbürger und Mitbürgerinnen, die an der Arbeit des DRK Interessiert sind, sind herz-lich willkommen.

DRK KreisverbandUnterstützte Selbsthilfegruppe für Men-schen mit beginnender Demenz Die Gruppe trifft sich am 10. Oktober am Zeppelinmuseum. Wir werden eine de-menzgerechte Führung „Technik berüh-rend“ bekommen. Weitere Informationen bei Edgar Störk, Ca-ritas Zentrum, Tel.: 07541/30000 oder Bru-na Wernet, Deutsches Rotes Kreuz, Tel: 07541/504126 Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz haben Plätze frei Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. bietet schon seit mehreren Jahren ambu-lante Betreuungsgruppen für Menschen mit einer Demenzerkrankung in der Kreis-geschäftsstelle in Friedrichshafen an. Die Gruppen treffen sich an zwei Tagen in der Woche, Montag und Mittwochnachmittag von 14.00 - 17.00 Uhr. Bei der Auswahl der Angebote gehen wir auf die individu-ellen Interessen und Stärken der Grup-penteilnehmer ein und es werden Elemen-te verschiedener Therapieformen ange-wandt. Besonders an unserem Angebot ist, dass für zwei Gäste ein(e) BetreuerIn zu Verfügung steht, so dass wir sehr in-dividuell auf jeden einzelnen Gast einge-hen können, je nach seinem Bedürfnis. Das Gruppenangebot hat das Ziel, unse-re Gäste in verschiedener Hinsicht „anzu-regen“, sie Geselligkeit, Abwechslung und Gemeinschaft erleben zu lassen und sich wohl und geborgen zu fühlen. Gleichzei-tig bedeutet das Angebot eine Entlastung für die betreuenden Angehörigen und er-möglicht ihnen Zeit für sich zu haben. Die Gruppen werden von einer professionel-len Kraft aus dem Bereich der Altenhilfe und ehrenamtlichen Helfern betreut. Die-se Gruppen, die von einer professionel-len Kraft aus dem Bereich der Altenhilfe und ehrenamtlichen Helfern betreut wer-den, haben freie Plätze zu vergeben. Ein Fahrdienst ist vorhanden. Bei den Pflegekassen kann eine Kosten-beteiligung für dieses Angebot beantragt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Friedrichshafen, Frau Bruna Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Telefon: 07541/504-126

Seite 14 Freitag, 4. Oktober 2019 Immenstaad Aktuell

VERKEHR & MOBILITÄT

VerkehrsbeschränkungenBus kommt von:Markdorf, BahnhofstraßeMarkdorf, Bahnhof 9:11 11:11 13:11 15:11 17:11 19:11Markdorf, Zepellinstraße | | | | | |Markdorf, Gewerbegebiet 9:13 11:13 13:13 15:13 17:13 19:13Markdorf, Bildungszentrum | | | | | |Lipbach, Lorenzweg 9:15 11:15 13:15 15:15 17:15 19:15Lipbach, Tannenriedweg 9:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:16Kluftern, Rathaus 9:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17Immenstaad, Alte Ziegelei 9:20 11:20 13:20 15:20 17:20 19:20Immenstaad, Graf-von-Soden-Str. | | | | | |Immenstaad, Siedlung 09:21 11:21 13:21 15:21 17:21 19:21Immenstaad, AIRBUS Werk 1 | | | | | |Immenstaad, West 09:24 11:24 13.24 15:24 17:24 19:24Immenstaad, Kirche 9:25 11:25 13.25 15.25 17:25 19:25Immenstaad, Rathaus 9:27 11:27 13:27 15:27 17:27 19:27

Deggenhausertal

Samstag, Sonn- und Feiertag

bodo informiert Neuer Fahrplan Buslinie 7396 - gültig ab 01.06.2019 Ein Mehr an Transparenz und Fahrmöglichkeiten bringt der neue Fahrplan auf der Buslinie 7396 mit sich. Auf dem Abschnitt zwischen Immenstaad und Markdorf wurde das Angebot an Werktagen auf einen Stundentakt zwischen 6.30 und 19.30 Uhr verdichtet. An den Wochenenden existierte bislang kein umsteigefreies Angebot zwischen beiden Orten. Hier wurde nun nachgesteuert. Seit dem 01.06.2019 wird nun im reinen 2-Stunden-Takt eine umsteigefreie Verbindung eingerichtet, die über Markdorf hinaus bis nach Wittenhofen im Deggenhausertal durchgebunden wird.

Wir würden uns freuen, wenn Sie vom neuen Angebot Gebrauch machen.

Verkehrsbeschränkungen S F SImmenstaad, Rathaus 6:28 7:02 7:21 8:28 9:28 10:28 11:28 12:28 13:28 13:51 14:28 15:28 15:58 16:28 16:58 17:28 18:28 19:28Immenstaad, Mühlgarten 6:29 7:03 7:22 8:29 9:29 10:29 11:29 12:29 13:29 13:52 14:29 15:29 15:59 16:29 16:59 17:29 18:29 19:29Immenstaad, AIRBUS Werk 1 | | | | | | | | | | | 15:31 16:01 16:31 17:01 17:31 18:31 19:31Immenstaad, Siedlung 6:31 7:05 7:24 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 13:54 14:31 15:33 16:03 16:33 17:03 17:33 18:33 19:33Immenstaad, Graf-von-Soden-Str. | | | | | | | | | | | 15:36 16:06 16:36 17:06 17:36 18:36 19:36Immenstaad, Alte Ziegelei 6:32 7:06 7:25 8:32 9:32 10:32 11:32 12:32 13:32 13:55 14:32 15:37 16:07 16:37 17:07 17:37 18:37 19:37Kluftern, MWZ 6:33 7:07 7:26 8:33 9:33 10:33 11:33 12:33 13:33 13:56 14:33 15:38 16:08 16:38 17:08 17:38 18:38 19:38Kluftern, Rathaus 6:35 7:09 7:28 8:35 9:35 10:35 11:35 12:35 13:35 13:58 14:35 15:40 16:10 16:40 17:10 17:40 18:40 19:40Lipbach, Tannenriedweg 6:36 7:10 7:29 8:36 9:36 10:36 11:36 12:36 13:36 13:59 14:36 15:41 16:11 16:41 17:11 17:41 18:41 19:41Lipbach, Lorenzweg 6:37 7:11 7:30 8:37 9:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:00 14:37 15:42 16:12 16:42 17:12 17:42 18:42 19:42Markdorf, Bildungszentrum | 7:16 7:35 | | | | | | 14:05 | | | | | | | |Markdorf, Gewerbegebiet 6:39 7:40 8:39 9:39 10:39 11:39 12:39 13:39 | 14:39 15:44 16:14 16:44 17:14 17:44 18:44 19:44Markdorf Zepellinstraße | | | | | | | | | 15:45 16:15 16:45 17:15 17:45 18:45 19:45Markdorf, Rathaus | | | | | | | | 14:07 | 15:46 16:16 16:46 17:16 17:46 18:46 19:46Markdorf, Bahnhof 6:42 7:43 8:42 9:42 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42Markdorf, Bahnhofstraße an 6:44 7:45 8:44 9:44 10:44 11:44 12:44 13:44 14:44Bus fährt ab hier weiter nach : Salem Salem Salem Salem Salem Salem Salem

Montag - Freitag

Verkehrsbeschränkungen S S SBus kommt von: Salem Salem Salem Salem Salem SalemMarkdorf, Bahnhofstraße 6:16 6:34 7:04 7:34 8:04 9:10 10:10 11:10 12:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10 18:10 19:10Markdorf, Bahnhof 6:18 6:36 7:06 7:36 8:06 9:12 10:12 11:12 12:12 13:12 14:12 15:12 16:12 17:12 18:12 19:12Markdorf, Zepellinstraße 6:19 6:37 7:37 8:07 18:13Markdorf, Gewerbegebiet 6:20 6:38 7:08 7:38 8:08 9:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14Markdorf, Bildungszentrum | | | | | | | | | 12:25 | | | 15:30 | | | |Lipbach, Lorenzweg 6:22 6:40 7:10 7:40 8:10 9:16 10:16 11:16 12:16 12:28 13:16 14:16 15:16 15:33 16:16 17:16 18:16 19:16Lipbach, Tannenriedweg 6:23 6:41 7:11 7:41 8:11 9:17 10:17 11:17 12:17 12:29 13:17 14:17 15:17 15:34 16:17 17:17 18:17 19:17Kluftern, Rathaus 6:24 6:42 7:12 7:42 8:12 9:18 10:18 11:18 12:18 12:30 13:18 14:18 15:18 15:35 16:18 17:18 18:18 19:18Immenstaad, Alte Ziegelei 6:28 6:45 7:15 7:46 8:15 9:21 10:21 11:21 12:21 12:32 13:21 14:21 15:21 15:37 16:21 17:21 18:21 19:21Immenstaad, Graf-von-Soden-Str. 6:30 6:47 7:17 7:48 8:17 | | | | |Immenstaad, Siedlung 6:31 6:48 7:18 7:49 8:18 9:22 10:22 11:22 12:22 12:33 13:22 14:22 15:22 15:38 16:22 17:22 18:22 19:22Immenstaad, AIRBUS Werk 1 6:35 6:50 7:22 7:53 8:22 | | | | |Immenstaad, West 6:39 7:26 8:26 9:25 10:25 11:25 12:25 12:38 13:25 14:25 15:25 15:43 16:25 17:25 18:25 19:25Immenstaad, Kirche 6:40 7:27 8:27 9:26 10:26 11:26 12:26 12:37 13:26 14:26 15:26 15:42 16:26 17:26 18:26 19:26Immenstaad, Rathaus 6:42 7:29 8:29 9:28 10:28 11:28 12:28 12:36 13.28 14.28 15.28 15:41 16.28 17.28 18.28 19.28

Montag - Freitag

VerkehrsbeschränkungenImmenstaad, Rathaus 9:28 11:28 13:28 15:28 17:28 19:28Immenstaad, Mühlgarten 9:29 11:29 13:29 15:29 17:29 19:29Immenstaad, AIRBUS Werk 1 | | | | | |Immenstaad, Siedlung 9:31 11:31 13:31 15:31 17:31 19:31Immenstaad, Graf-von-Soden-Str. | | | | | |Immenstaad, Alte Ziegelei 9:32 11:32 13:32 15:32 17:32 19:32Kluftern, MWZ 9:33 11:33 13:33 15:33 17:33 19:33Kluftern, Rathaus 9:35 11:35 13:35 15:35 17:35 19:35Lipbach, Tannenriedweg 9:36 11:36 13:36 15:36 17:36 19:36Lipbach, Lorenzweg 9:37 11:37 13:37 15:37 17:37 19:37Markdorf, Bildungszentrum | | | | | |Markdorf, Gewerbegebiet 9:39 11:39 13:39 15:39 17:39 19:39Markdorf Zepellinstraße | | | | | |Markdorf, Rathaus | | | | | |Markdorf, Bahnhof 9:42 11:42 13:42 15:42 17:42 19:42Markdorf, Bahnhofstraße an 9:44 11:44 13:44 15:44 17:44 19:44Bus fährt ab hier weiter nach : Deggenhausertal

Samstag, Sonn- und Feiertag

VerkehrsbeschränkungenBus kommt von:Markdorf, BahnhofstraßeMarkdorf, Bahnhof 9:11 11:11 13:11 15:11 17:11 19:11Markdorf, Zepellinstraße | | | | | |Markdorf, Gewerbegebiet 9:13 11:13 13:13 15:13 17:13 19:13Markdorf, Bildungszentrum | | | | | |Lipbach, Lorenzweg 9:15 11:15 13:15 15:15 17:15 19:15Lipbach, Tannenriedweg 9:16 11:16 13:16 15:16 17:16 19:16Kluftern, Rathaus 9:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17Immenstaad, Alte Ziegelei 9:20 11:20 13:20 15:20 17:20 19:20Immenstaad, Graf-von-Soden-Str. | | | | | |Immenstaad, Siedlung 09:21 11:21 13:21 15:21 17:21 19:21Immenstaad, AIRBUS Werk 1 | | | | | |Immenstaad, West 09:24 11:24 13.24 15:24 17:24 19:24Immenstaad, Kirche 9:25 11:25 13.25 15.25 17:25 19:25Immenstaad, Rathaus 9:27 11:27 13:27 15:27 17:27 19:27

Deggenhausertal

Samstag, Sonn- und Feiertag

bodo informiert Neuer Fahrplan Buslinie 7396 - gültig ab 01.06.2019 Ein Mehr an Transparenz und Fahrmöglichkeiten bringt der neue Fahrplan auf der Buslinie 7396 mit sich. Auf dem Abschnitt zwischen Immenstaad und Markdorf wurde das Angebot an Werktagen auf einen Stundentakt zwischen 6.30 und 19.30 Uhr verdichtet. An den Wochenenden existierte bislang kein umsteigefreies Angebot zwischen beiden Orten. Hier wurde nun nachgesteuert. Seit dem 01.06.2019 wird nun im reinen 2-Stunden-Takt eine umsteigefreie Verbindung eingerichtet, die über Markdorf hinaus bis nach Wittenhofen im Deggenhausertal durchgebunden wird.

Wir würden uns freuen, wenn Sie vom neuen Angebot Gebrauch machen.

Verkehrsbeschränkungen S F SImmenstaad, Rathaus 6:28 7:02 7:21 8:28 9:28 10:28 11:28 12:28 13:28 13:51 14:28 15:28 15:58 16:28 16:58 17:28 18:28 19:28Immenstaad, Mühlgarten 6:29 7:03 7:22 8:29 9:29 10:29 11:29 12:29 13:29 13:52 14:29 15:29 15:59 16:29 16:59 17:29 18:29 19:29Immenstaad, AIRBUS Werk 1 | | | | | | | | | | | 15:31 16:01 16:31 17:01 17:31 18:31 19:31Immenstaad, Siedlung 6:31 7:05 7:24 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 13:54 14:31 15:33 16:03 16:33 17:03 17:33 18:33 19:33Immenstaad, Graf-von-Soden-Str. | | | | | | | | | | | 15:36 16:06 16:36 17:06 17:36 18:36 19:36Immenstaad, Alte Ziegelei 6:32 7:06 7:25 8:32 9:32 10:32 11:32 12:32 13:32 13:55 14:32 15:37 16:07 16:37 17:07 17:37 18:37 19:37Kluftern, MWZ 6:33 7:07 7:26 8:33 9:33 10:33 11:33 12:33 13:33 13:56 14:33 15:38 16:08 16:38 17:08 17:38 18:38 19:38Kluftern, Rathaus 6:35 7:09 7:28 8:35 9:35 10:35 11:35 12:35 13:35 13:58 14:35 15:40 16:10 16:40 17:10 17:40 18:40 19:40Lipbach, Tannenriedweg 6:36 7:10 7:29 8:36 9:36 10:36 11:36 12:36 13:36 13:59 14:36 15:41 16:11 16:41 17:11 17:41 18:41 19:41Lipbach, Lorenzweg 6:37 7:11 7:30 8:37 9:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:00 14:37 15:42 16:12 16:42 17:12 17:42 18:42 19:42Markdorf, Bildungszentrum | 7:16 7:35 | | | | | | 14:05 | | | | | | | |Markdorf, Gewerbegebiet 6:39 7:40 8:39 9:39 10:39 11:39 12:39 13:39 | 14:39 15:44 16:14 16:44 17:14 17:44 18:44 19:44Markdorf Zepellinstraße | | | | | | | | | 15:45 16:15 16:45 17:15 17:45 18:45 19:45Markdorf, Rathaus | | | | | | | | 14:07 | 15:46 16:16 16:46 17:16 17:46 18:46 19:46Markdorf, Bahnhof 6:42 7:43 8:42 9:42 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42Markdorf, Bahnhofstraße an 6:44 7:45 8:44 9:44 10:44 11:44 12:44 13:44 14:44Bus fährt ab hier weiter nach : Salem Salem Salem Salem Salem Salem Salem

Montag - Freitag

Verkehrsbeschränkungen S S SBus kommt von: Salem Salem Salem Salem Salem SalemMarkdorf, Bahnhofstraße 6:16 6:34 7:04 7:34 8:04 9:10 10:10 11:10 12:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10 18:10 19:10Markdorf, Bahnhof 6:18 6:36 7:06 7:36 8:06 9:12 10:12 11:12 12:12 13:12 14:12 15:12 16:12 17:12 18:12 19:12Markdorf, Zepellinstraße 6:19 6:37 7:37 8:07 18:13Markdorf, Gewerbegebiet 6:20 6:38 7:08 7:38 8:08 9:14 10:14 11:14 12:14 13:14 14:14 15:14 16:14 17:14 18:14 19:14Markdorf, Bildungszentrum | | | | | | | | | 12:25 | | | 15:30 | | | |Lipbach, Lorenzweg 6:22 6:40 7:10 7:40 8:10 9:16 10:16 11:16 12:16 12:28 13:16 14:16 15:16 15:33 16:16 17:16 18:16 19:16Lipbach, Tannenriedweg 6:23 6:41 7:11 7:41 8:11 9:17 10:17 11:17 12:17 12:29 13:17 14:17 15:17 15:34 16:17 17:17 18:17 19:17Kluftern, Rathaus 6:24 6:42 7:12 7:42 8:12 9:18 10:18 11:18 12:18 12:30 13:18 14:18 15:18 15:35 16:18 17:18 18:18 19:18Immenstaad, Alte Ziegelei 6:28 6:45 7:15 7:46 8:15 9:21 10:21 11:21 12:21 12:32 13:21 14:21 15:21 15:37 16:21 17:21 18:21 19:21Immenstaad, Graf-von-Soden-Str. 6:30 6:47 7:17 7:48 8:17 | | | | |Immenstaad, Siedlung 6:31 6:48 7:18 7:49 8:18 9:22 10:22 11:22 12:22 12:33 13:22 14:22 15:22 15:38 16:22 17:22 18:22 19:22Immenstaad, AIRBUS Werk 1 6:35 6:50 7:22 7:53 8:22 | | | | |Immenstaad, West 6:39 7:26 8:26 9:25 10:25 11:25 12:25 12:38 13:25 14:25 15:25 15:43 16:25 17:25 18:25 19:25Immenstaad, Kirche 6:40 7:27 8:27 9:26 10:26 11:26 12:26 12:37 13:26 14:26 15:26 15:42 16:26 17:26 18:26 19:26Immenstaad, Rathaus 6:42 7:29 8:29 9:28 10:28 11:28 12:28 12:36 13.28 14.28 15.28 15:41 16.28 17.28 18.28 19.28

Montag - Freitag

VerkehrsbeschränkungenImmenstaad, Rathaus 9:28 11:28 13:28 15:28 17:28 19:28Immenstaad, Mühlgarten 9:29 11:29 13:29 15:29 17:29 19:29Immenstaad, AIRBUS Werk 1 | | | | | |Immenstaad, Siedlung 9:31 11:31 13:31 15:31 17:31 19:31Immenstaad, Graf-von-Soden-Str. | | | | | |Immenstaad, Alte Ziegelei 9:32 11:32 13:32 15:32 17:32 19:32Kluftern, MWZ 9:33 11:33 13:33 15:33 17:33 19:33Kluftern, Rathaus 9:35 11:35 13:35 15:35 17:35 19:35Lipbach, Tannenriedweg 9:36 11:36 13:36 15:36 17:36 19:36Lipbach, Lorenzweg 9:37 11:37 13:37 15:37 17:37 19:37Markdorf, Bildungszentrum | | | | | |Markdorf, Gewerbegebiet 9:39 11:39 13:39 15:39 17:39 19:39Markdorf Zepellinstraße | | | | | |Markdorf, Rathaus | | | | | |Markdorf, Bahnhof 9:42 11:42 13:42 15:42 17:42 19:42Markdorf, Bahnhofstraße an 9:44 11:44 13:44 15:44 17:44 19:44Bus fährt ab hier weiter nach : Deggenhausertal

Samstag, Sonn- und Feiertag

Neuer Fahrplan Buslinie 7396 - gültig ab 01.06.2019 Ein Mehr an Transparenz und Fahrmöglichkeiten bringt der neue Fahrplan auf der Buslinie 7396 mit sich. Auf dem Abschnitt zwischen Immenstaad und Markdorf wurde das Angebot an Werktagen auf einen Stun-dentakt zwischen 6.30 und 19.30 Uhr verdichtet. An den Wochenenden existierte bislang kein umsteigefrei-es Angebot zwischen beiden Orten. Hier wurde nun nachgesteuert. Seit dem 01.06.2019 wird nun im rei-nen 2-Stunden-Takt eine umsteigefreie Verbindung eingerichtet, die über Markdorf hinaus bis nach Witten-hofen im Deggenhausertal durchgebunden wird. Wir würden uns freuen, wenn Sie vom neuen Angebot Gebrauch machen.

Immenstaad Aktuell Freitag, 4. Oktober 2019 Seite 15

Alle Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Meersburg

vom 5. Oktober bis 13. Oktober 2019 im Überblick Samstag, 5. Oktober 18.00 Uhr Immenstaad (Erntedank) 18.00 Uhr Seefelden (Erntedank) Sonntag, 6. Oktober 07.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr und 10.45

Uhr) 09.00 Uhr Kippenhausen (Erntedank) 09.00 Uhr Baitenhausen (Erntedank) 10.30 Uhr Hagnau (Erntedank) 10.30 Uhr Meersburg (Erntedank) Dienstag, 8. Oktober 18.30 Uhr Immenstaad 18.30 Uhr Meersburg Unterstadt Mittwoch, 9. Oktober 07.45 Uhr Meersburg (Schülergottes-

dienst) 18.30 Uhr Mühlhofen Donnerstag, 10. Oktober 18.30 Uhr Schiggendorf Freitag, 11. Oktober 09.00 Uhr Meersburg Samstag, 12. Oktober 10.30 Uhr Baitenhausen 18.00 Uhr Immenstaad 18.00 Uhr Hagnau 18.00 Uhr Seefelden (Gotteswort feiern) Sonntag, 13. Oktober 07.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 09.00 Uhr Stetten 09.00 Uhr Mühlhofen 10.30 Uhr Meersburg

Tauftermine der Seelsorgeeinheit

Samstag, 16. November 16.45 Uhr Seefelden Sonntag, 08. Dezember 11.30 Uhr Hagnau

Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten

für Immenstaad und Kippenhausen vom 5. Oktober - 13. Oktober 2019 Samstag, 5. Oktober 2019 Immenstaad 18.00 Uhr Heilige Messe zum Sonntag –

Erntedankfest mitgestaltet vom Kirchenchor Gedenken: Ernst Lehle, Josefi-

ne Heger und verstorbene An-gehörige

Sonntag, 6. Oktober 2019 27. Sonntag im Jahreskreis Immenstaad 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.30 Uhr Praise-Time Kippenhausen 09.00 Uhr Heilige Messe für die Pfarrge-

meinde (Erntedankfest) Montag, 7. Oktober 2019 Immenstaad 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 8. Oktober 2019

Immenstaad 18.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der

Frauen Mittwoch, 9. Oktober 2019 Immenstaad 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 10. Oktober 2019 Immenstaad 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Kippenhausen 18.30 Uhr Wortgottesdienst (gestaltet

von Frauen der KFD) Freitag, 11. Oktober 2019 Kippenhausen 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Immenstaad 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 12. Oktober 2019 Immenstaad 18.00 Uhr Heilige Messe zum Sonntag Gedenken: 1) Hans-Dieter

Mahr 2) In einem besonderen Anliegen.

Sonntag, 13. Oktober 2019 28. Sonntag im Jahreskreis Immenstaad 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Kippenhausen - entfällt - Weitere Gottesdienstzeiten finden Sie auch im Internet unter www.dekanat-linzgau.de und auf unserer Homepage www.kath-meersburg.de

Pfarrnachrichten Kippenhausen

Ministrantenplan Sonntag, 06. Oktober Lena, Julia, Felix, Theresa, Niklas, Mag-dalena, Sophie, Alexander, Lucy, Marco, Noah, Sophia, Sandra, Gabriel, Noemi, Se-bastian, Michael, Benedikt, Nikola, Jasha Sonntag, 13. Oktober/ - entfällt -

Katholische Frauengemeinschaft Kippenhausen Erntedankfest 2019 Auch in diesem Jahr bitten wir um reichli-che Gaben an Obst und Gemüse, um ei-nen schönen Erntealtar erstellen zu kön-nen. Die Erntegaben sollten am Samstag, 05. Oktober, bis spätestens 14 Uhr, in die Kirche gebracht werden. Im Voraus ein herzliches „Vergelt`s Gott“ Die Kath. Frauengemeinschaft Kippen-hausen Einladung zu unserem Suserabend Wir möchten alle Frauen am Donnerstag, 10. Oktober ab ca. 19.15 Uhr ins Pfarr-heim Kippenhausen zu einem gemütlichen Abend mit Suser und Zwiebelkuchen ein-laden. Zuvor ist um 18.30 Uhr Wortgottesdienst zum Erntedank, gestaltet von Frauen der KFD.

Als Gast begrüßen wir beim Suserabend Pater Abele, der uns über die Missionsar-beit der Pallottiner berichtet. Über viele Gäste, sowohl zum Gottes-dienst, als auch zum Suserabend, wür-den wir uns sehr freuen Euer Vorstands-Team

Pfarrnachrichten Immenstaad Ministrantenplan Samstag, 5. Oktober alle Ministranten (Erntedank) Dienstag, 8. Oktober Anamaria, Emma, Kasandra, Raphael Samstag, 12. Oktober Sarina, Mateo, Nick, Fabian, Fabienne, Ju-lia, Lilli D. Lotte, Mara, Gloria

Erntedankgottesdienst Am Samstag, 5. Oktober 2019 um 18.30 Uhr feiern wir das Erntedankfest in un-serer Pfarrkirche. Für den Erntedankaltar, den wie immer Frauen aus unserer Pfarr-gemeinde gestalten, benötigen wir ver-schiedene Erntegaben, wie Blumen, Obst und Gemüse. Diese sollten bitte bis spä-testens Freitag, 4. Oktober, 12.00 Uhr in unsere Pfarrkirche gebracht werden. Im Voraus schon ein herzliches Vergelt´s Gott.

Einladung zum Erntedank Liebe Frauen, die Frauenmesse am Dienstag, den 8. Oktober 2019 wird mit besonderen Texten zum Erntedank gestaltet. Im Anschluss da-ran, um 19:30 Uhr gibt es im Pfarrheim Su-ser und Zwiebelkuchen. Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft 100. Praisetime - Lobpreissingen Diesmal mit den beliebtesten Anbetungs-liedern aus 10 Jahren. Lobpreissongs zum Mitsingen oder Zuhören. Impuls und Stille. Sich vom Lied tragen lassen. Im Vertrauen auf Gottes Gegenwart zur Ruhe kommen. Den Tag hinter sich lassen. Kraft für die neue Woche sammeln. Sonntag, 6. Ok-tober, 19.30 Uhr, Immenstaad

Allgemeine Pfarrnachrichten

Erntedankfest Anfang Oktober feiern wir in den Kirchen der SE das Erntedankfest. Wir laden herz-lich ein Erntekörbchen mitzubringen zur Segnung. Am Wochenende 05. / 06.10., feiern wir Erntedank in Seefelden, Immenstaad, Bai-tenhausen, Kippenhausen, Meersburg und Hagnau. Gottesdienst für Ehejubilare Alle Ehepaare, die 2019ein Ehejubiläum feiern (25 Jahre, 50 Jahre, 60 Jahre oder sonst ein Jubiläum) und dafür gerne den Segen Gottes erbitten wollen, sind herzlich

Seite 16 Freitag, 4. Oktober 2019 Immenstaad Aktuell

zu einem gemeinsamen Dank- und Seg-nungsgottesdienst eingeladen am Sams-tag, 12.10.19 um 10.30 Uhr in Baitenhau-sen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen kleinen Empfang. Infos aus dem Dekanat: Erntedankgottesdienst für Familien Der nächste Familiengottesdienst des De-kanates mit Pater Becker findet am Sonn-tag, 06.10.2019 um 10.30 Uhr in Berma-tingen statt. Herzlich eingeladen sind alle Kinder und deren Familien. Wir seg-nen gerne die mitgebrachten Gaben der Kinder. Weitere Infos erhalten Sie unter: [email protected], Pater Becker, Familienseel-sorger Öffnungszeiten des Pfarrbüros Immen-staad, Tel. 07545/6237 Montag und Freitag 09.00 - 12.00 UhrDonnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Email: [email protected] Pfarrer Matthias Schneider / Pfarrbüro Meersburg Kath. Pfarramt Meersburg, Droste-Hüls-hoff-Weg 7, 88709 Meersburg Tel. 07532/6059 oder Mail: [email protected] Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Matthias Schneider, Pfarrer Thomas Denoke, PRef. Alexander Ufer und GRef. Claudia Berliner

Gottesdienstzeiten in der Kapelle vonSt. Josef Hersberg

Sonntag, den 06. Oktober 2019, am 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest - um 10.45 Uhr Eucharistiefeier - 17.30 Uhr Vesper An den Wochentagen jeweils um 11.25 Uhr Eucharistiefeier Freitag von 19.30 - 20.00 Uhr Stille An-betung Sonntag, den 13. Oktober 2019, am 28. Sonntag im Jahreskreis um 10.45 Uhr Eucharistiefeier - 17.30 Uhr Vesper

Evangelische KirchengemeindeImmenstaad Pfarrer Martin Egervari

Evang. Kirche: Schulstr. 25 Evang. Gemeindehaus: Adlerstr. 22 Telefon: 3450 / Fax-Nr.: 3458 E-Mail: [email protected] Vorsitzende des Kirchengemeinderates:Angelika Bauser-Eckstein, Tel. 3202 ÖffnungszeitenPfarramtDienstag 10.00 - 12.00 Uhr Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Weltladen (hinterer Eingang Gemeindehaus)Mittwoch 09.00 - 12.00 UhrDonnerstag 09.00 - 12.00 Uhrund von 15.00 - 18.30 Uhr

Wochenspruch Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145, 15) Sonntag, 06. Oktober - Erntedankfest 10.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt

mit Abendmahl im Gemeinde-haus mit Pfr. Martin Egervari

anschl. Suppen-Teilete Montag, 07. Oktober 15.00 Uhr Handarbeitskreis 19.15 Uhr Abendgebet 19.30 Uhr Posaunenchor 20.00 Uhr Treffpunkt Bibel Dienstag, 08. Oktober 20.00 Uhr Hauskreis (Telefon: 941383) Mittwoch, 09. Oktober 08.00 Uhr Faires Frühstück - veranstal-

tet vom Weltladen 11.00 Uhr Gottesdienst im Haus Pallotti

mit Pfr. Martin Egervari 16.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Donnerstag, 10. Oktober 10.00 Uhr Bibelkreis Freitag, 11. Oktober 19.45 Uhr Ökumenischer Gospelchor

„Immenstaad Voices“ Sonntag, 13. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, in der

evangelischen Kirche, mit Pfr. Martin Egervari

10.00 Uhr Kindergottesdienst im Ge-meindehaus, mit dem Ki-go-Team

Alle Veranstaltungen finden wenn nicht an-ders angegeben - im Evangelischen Ge-meindehaus, Adlerstraße 22 statt.

Erntedankfest Am Erntedankfest, Sonntag, 6. Oktober feiern wir um 10 Uhr einen Gottesdienst für Jung und Alt mit Abendmahl im Ge-meindehaus. Im Anschluss an den Gottes-dienst laden wir zum gemeinsamen Sup-pen-Essen ein. Jede und jeder bringe et-was zum Suppenbuffet mit, von dem wir gemeinsam essen. Am Samstag, den 05. Oktober können zwi-schen 10.00 und 12.30 Uhr Gaben aus Garten und Feld zum Schmuck für den Ernte-Dank-Altar im Gemeindehaus ab-gegeben werden. Bericht von der Gemeindeversammlung am 22. September Am Sonntag, 22. September fand im An-schluss an den Gottesdienst, der von De-kanin Regine Klusmann gehalten wurde, eine Gemeindeversammlung statt. Einziger Tagesordnungspunkt der Ver-sammlung, die von Dr. Detlev Jäger gelei-tet wurde, war das Thema „Die Zukunft unserer Häuser“. Dabei stellte die Deka-nin das Liegenschaftsprojekt der Landes-kirche vor, das zur Zeit durchgeführt wird. Es soll die Kirchengemeinden auch in der Zukunft (finanziell) handlungsfähig erhal-ten, wenn durch die demographische Ent-wicklung (Rückgang der kirchensteuer-pflichtigen Arbeitnehmer) und die Austrit-te den Gemeinden nicht mehr so viel Geld zur Verfügung steht. Dabei wurde der Gebäudebestand aufge-nommen und die existierende Gemeinde-hausfläche in ein Verhältnis zur Gemein-degliederzahl gesetzt. Demnach hat die Kirchengemeinde Immenstaad annährend 50% zu viel Fläche! Diese „Überfläche“ wird ab 2022 nicht mehr durch die Steu-ereinnahmen durch die Landeskirche un-terstützt. Allen Anwesenden war schnell deutlich, dass Handlungsbedarf besteht. Nach den Kirchengemeinderatswahlen im Dezember werden wir als Gemeinde in ei-nen ergebnisoffenen Prozess einsteigen und Überlegungen anstellen, wie wir mit dieser Situation umgehen. Kernfrage wird dabei sicherlich sein: Was brauchen wir als Kirchengemeinde in der Zukunft, da-mit weiterhin eine gute Gemeindearbeit der evangelischen Kirche in Immenstaad stattfinden kann. Nach einer regen Diskussion verließen die Anwesenden die Kirche - sichtlich betrof-fen. Schon heute laden wir alle Gemeindeglie-der herzlich ein, sich der Situation gedank-lich zu stellen, und sich zu gegebener Zeit aktiv am Prozess zu beteiligen. Pfr. Martin Egervari

Kindergottesdienst Jeweils am 13.10.2019 und am 20.10.2019 fin-den wieder Kindergottes-dienste im Evangelischen Gemeindehaus statt. Dazu laden wir euch ganz herzlich ein!

Wir freuen uns auf euch, euer KiGo-Team

Immenstaad Aktuell Freitag, 4. Oktober 2019 Seite 17

Vorankündigung: Einladung zum Mitsingen im Projekt-chor In diesem Jahr singen wir wieder im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, am 24.11.2019. An diesem Sonntag gedenken wir aller Menschen, die im vergangenen Jahr ge-storben sind. Wir wollen diesen Gottes-dienst mit unserem Chor besonders fest-lich gestalten. Dazu laden wir euch/Sie alle, die ihr/Sie schon mitgesungen habt und auch alle, die gerne singen, herzlich ein! Unsere Proben, unter der Leitung von Reinhard Krüger, sind am: 05./12./19.11. von 18.00 - 19.30 Uhr und am 23.11. von 14.00 - 18.00 Uhr. Weitere Information bei: Elfi Müller (Tel: 911459) oder Franziska Swertz (Tel: 6487).

Möglichst zum 1.11.2019 ist die Stel-le einer/eines

Pfarramtssekretärin / Pfarramtssekretärs

der Evangelischen Kirchengemeinde Meersburg neu zu besetzen. Wir suchen eine Mitarbeiterin oder ei-nen Mitarbeiter mit großer Freude am Kontakt zu Menschen, Erfahrung in Ver-waltung, guten PC-Kenntnissen sowie Interesse am Leben unserer Gemeinde. Die Wochenarbeitszeit beträgt 14 Stun-den. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Bitte reichen Sie Ihre vollständige Be-werbung bis zum 15.10.2019 beim Evangelischen Pfarramt Meersburg, Von Laßbergstr. 3, 88709 Meersburg ein. Nähere Informationen unter: www.ev-kirchengemeinde-meersburg.de

„Wer an diesem Tag das Licht der Sonne der Wahrheit sucht, muss seinen Geist von den Überlieferungen der Vergangenheit frei machen, er muss sein Haupt mit der Kro-ne der Loslösung und seinen Tempel mit dem Gewand der Tugend schmücken.“ Bahá’u’lláh 200 Jahre Geburt des Báb Mit der Verkündigung des „Báb“ (dt. „Tor“) am 23. Mai 1844 begann eine neue Ära der Religionsgeschichte. Seit Jahrhunder-ten erwarteten Menschen der verschie-densten Religionen einen „Tag Gottes“, an dem Friede und Harmonie auf Erden errichtet würden. Der Anbruch dieses Ta-ges wurde durch zwei kurz aufeinander-folgende Gottesoffenbarer, den Báb und Bahá’u’lláh verkündet. Ihre Offenbarun-gen setzten jene Kräfte frei, welche die für diese Verheißung notwendige Umge-staltung der Gesellschaft bewirken kön-nen. Im Jahr 2019 werden Millionen Men-schen weltweit den 200. Jahrestag der Ge-burt des Báb feiern.

Das kurze Leben des Báb (31 Jahre) war geprägt von großem äußerlichem Leid, aber auch von unermesslicher geistiger Herrlichkeit. Seine letzte Ruhestätte am Bahá’í-Weltzentrum in Haifa ist für die Bahá’í - nach dem Schrein Bahá’u’lláhs - einer der heiligsten Orte der Welt und je-des Jahr ersehntes Ziel für eine große An-zahl von Pilgern.

Veranstaltungen: Sa., 26.10.2019, 15:00 Uhr, Deggenhausertal: Geschichtenabend zum Thema „Rechte der Frau und die Gleichwertigkeit. Wie al-les begann.“ Anmeldung unter 01577-3272212, Familie Blumenthal Mo., 28.10.2019, 17:30 Uhr, Ravensburg: Feier zum 200. Geburts-tag des Bab, Anmeldung unter 0751-18089009, Familie Burrack Di., 29.10 .2019, 17:30 Uhr, Deggenhausertal: Feier zum 202. Geburts-tag von Baha‘u‘llah, Anmeldung unter 01577 -3272212, Familie Blumenthal Sa., 02.11.2019, 15:00 Uhr, Ravensburg: Feier mit Film-Vorführung zum 200. Geburtstag des Bab, Anmeldung unter 0751-18089009 Familie Burrack BAHA’I GEMEINDE IMMENSTAAD Für mehr Information über lokale, nationale und internationale Aktivitäten der Bahá’i: [email protected] oder www.bahai.de

Badische Jäger

Überlingen e. V.

Benefiz-Wurfscheibenschießen Seit einigen Jahren unterstützt der Kreis-verein Badische Jäger Überlingen e. V. den Verein Green Olive e. V., den unser Mitglied Franz Seehuber mitgegründet hat. Der Ver-ein sammelt Spendengelder für den Auf- und Ausbau einer Sekundarschule in der Nähe von Mombasa (Kenia). Mehr Infor-mation s. www.green-olive.org. Am Samstag, 5.10., findet wieder das Benefiz-Wurfscheibenschießen (Trap) zugunsten des Vereins Green Olive am Schießstand Ahäusle statt. Zeit 10 - 17 Uhr. Jäger und Schützen sind zur Teil-nahme herzlich eingeladen. Wenn zeitlich möglich, kann auch die Flintennadel er-worben werden. Mit den Teilnehmergebühren und Spenden wird das Schulprojekt des Vereins in Kenia direkt unterstützt. Nichtteilnehmer können auf das Konto des Vereins bei der Spar-kasse Bodensee IBAN DE89 6905 0001 0024 2601 68, BIC SOLADES1KNZ spenden.

Bund für Umwelt und NaturschutzDeutschland

Hallo liebe Immenstaader Kinder Noch bis Ende Oktober könnt Ihr Euch beim Ausmalen der Baden-Württem-berg-Karte „Mein Biotopverbund“ zu-sammen mit Euren Eltern beteiligen. Im „Raum Freiburg“ zum Beispiel ist eine Grünbrücke über eine Straße zu malen, damit sich die beiden verliebten Feldhasen Augustin und Paula links und rechts der Straße mal treffen können. Am „Mindelsee bei Radolfzell“ verliert die seltene Mooren-te im Herbst ihre alten Federn, aus denen Ihr Euren Indianer Federschmuck herstel-len könnt. Bei „Stuttgart“ hat die Bäuerin Emma an ihrem Ackerrand blühende Blu-men eingesät. Ergänzt die schon vorhan-denen Blumenstengel mit verschiedenen Blüten und malt dazu Insekten wie Bienen, Schmetterlinge usw., die sich an den Blu-men erfreuen. Wenn Ihr noch keinen Malbogen habt, fin-det Ihr diesen auf dem Tisch im Erdge-schoss des Rathauses vor dem Hausmeis-terzimmer. Diesen könnt Ihr bis Ende Ok-tober mit Namen und Adresse in der Tou-rismus Info abgeben. Als Dank für Eure Arbeit bekommt Ihr ein Geschenk. Und hier noch etwas Praktisches: Etwa Mitte November pflanzt die BUND Orts-gruppe zusammen mit dem Chef der Ge-meindegärtnerei, dem Ökologen Herrn Wil-li Wilwert, eine Hecke entlang des Baches südlich des Weihers Moos in der Nähe des Reiterhofes Knoblauch im Norden der Im-menstaader Gemarkung auf Höhe des MTU Werkes. Diesen Moos Weiher hat die BUND Ortsgruppe vor ca. 30 Jahren in Zu-sammenarbeit mit der Immenstaader Ge-meinde und vielen freiwilligen Helfern an-gelegt. Ihr seid mit Euren Eltern herzlich eingeladen, zum Zuschauen oder Helfen beim Anpflanzen. Tag und Uhrzeit werden wir noch rechtzeitig bekanntgeben. Bis da-hin viel Spaß beim Ausmalen der Bilder! PS: Über den Vortrag „Vernetzte / Verbun-dene Landschaft - Lebendige Vielfalt“ un-seres BUND Regionalverbandsreferenten Ulfried Miller aus Ravensburg berichten wir in einer der nächsten Ausgaben von „Im-menstaad Aktuell“. Der Inhalt der inzwi-schen abgebauten Schautafeln auf den drei Stockwerken im Treppenhaus des Rathauses ist übrigens auf der Rücksei-te von „Mein Biotopverbund“ zum Teil wiedergegeben und für die Älteren sehr lesenswert. Dessen Resumé und das des Vortrages ist: Die Vernetzung der Land-schaft in Form von Bächen, Hecken, Blu-menrandstreifen, privaten Gärten und wei-teren „Trittbrettern“ ist für die ökologische Stabilität von großer Wichtigkeit. Brechen Teile z.B. der Pflanzen- und Tierwelt her-aus, so hat das langfristig auch fatale Fol-gen für den Menschen!

Seite 18 Freitag, 4. Oktober 2019 Immenstaad Aktuell

Adlerstraße 22, unten im ev. Gemeindehaus E-Mail: [email protected] www.weltladen-in-immenstaad.de

Öffnungszeiten: Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 18:30 Uhr+ jeden 1. Mittwoch auf dem Markt

Einladung zum Fairen Frühstück Liebe Freunde des Weltladens und alle, die es noch werden wollen! Der Eine Welt Kreis organisiert am Mitt-woch, den 9.10.2019 wieder ein „Faires Frühstück“! Dazu laden wir Sie herzlich von 9-11 Uhr ins evangelische Gemein-dehaus ein. FAIRwöhnen wollen wir Sie natürlich mit fai-ren Produkten aus dem Weltladen, ergänzt

durch lokale Backwaren der Bäckerei He-ger und FAIRvollständigt durch biologische Leckereien aus dem örtlichen Bioladen. Im Mai diesen Jahres wurde die Idee an-lässlich des Internationalen Tages des Fai-ren Handels geboren. Wir wollten mit un-serem Frühstück auf die Vision der Welt-läden aufmerksam machen, auf eine ge-rechtere Welt und ein Handel zum Wohle von Menschen und Umwelt. Unsere Ta-fel war voll besetzt, über 30 Immenstaa-der genossen die fairen und regionalen Leckereien. Dabei wurde der Wunsch ge-äußert, dass ein solch „Faires Frühstück“ öfters angeboten werden sollte. Dem wol-len wir nachkommen und freuen uns wie-der auf viele Gäste. Kommen Sie einfach ohne Anmeldung ins Gemeindehaus in die Adlerstraße und er-leben Sie einen genussvollen Vormittag. Nach dem bewährten Motto „Jeder gibt, was er kann.“ freuen wir uns über einen kleinen Unkostenbeitrag. In Vorfreude auf einen geselligen Vormit-tag grüßt Sie Ihr Eine Welt Kreis

H EIMATVEREIN

Immenstaad e. V.

Warum die Badener keine Schwaben mehr sein wollen Am Donnerstag, den 26. September lud der Heimatverein Immenstaad e.V. in Ko-operation mit der Gemeinde Immenstaad im Rahmen des 925-jährigen Jubiläums der Gemeinde zu diesem Vortrag ein. Vorsitzender Reinhard König durfte ne-ben der Kunsthistorikerin Dr. Helga Mül-ler-Schnepper auch eine große Zahl Zu-schauer und Zuhörer im Winzerkeller be-grüßen. Frau Müller-Schnepper ist im Raum Tettn-ang – Friedrichshafen aufgewachsen und lebt heute in Immenstaad. Sie ist also so-wohl mit der schwäbischen wie auch mit der badischen Denkweise gut vertraut. In ihrem ansprechenden Vortrag, den sie mit Bildern und Landkarten verdeutlicht hat, erläuterte sie die geschichtliche Ent-wicklung und die Unterschiede von Würt-temberg und Baden. Über tausend Jahre gehörten beide zum Herzogtum Schwa-ben, bevor es im 19. Jahrhundert zum Bruch kam. Natürlich kamen die sprichwörtliche Spar-samkeit der Württemberger und die Le-bensfreude der Badener genauso zum Ausdruck wie auch die Sprache. Neben allen Verknüpfungen und Verwir-rungen von badisch und alemannisch, sowohl im Dialekt wie auch im Denkge-fühl, gibt es heute ein gemeinsames Land „Baden-Württemberg“, in dem sich alle zu Hause fühlen können. Der Eintritt zu dem Vortrag von Frau Dr. Müller-Schnepper war frei, da sie selber Mitglied im Immenstaader Heimatverein ist. Es wurden Spenden erbeten, die der Arbeit des Heimatvereins zugutekommen. Am Ende bedankte sich Reinhard König im Namen aller Zuhörer ganz herzlich bei Frau Dr. Müller-Schnepper für diesen inte-ressanten und aufschlussreichen Abend.

1863Männergesangverein Immenstaad e. V.

Kurkonzert am 26. September 2019 Der MGV Immenstaad und der Männer-gesangverein Überlingen überraschten ein zahlreich erschienenes Publikum mit ei-nem gelungenen Gemeinschaftskonzert (Ein Höhepunkt zum 925-jährigen Gemein-dejubiläum). Den ersten Teil eröffneten unsere Gäste mit 7 Variationen unter dem Titel „Die launige Forelle“ von Franz Schubert. Der MGV schloss sich an mit „Das klinget so herrlich“ aus Mozarts Zauberflöte. Der Freiheitschor aus Verdis Nabucco brach-te das Besinnliche ins Spiel. Die Capri Fi-scher verleiteten schon so manchen Zu-hörer zum Mitsingen. Der Fliegermarsch

Immenstaad Aktuell Freitag, 4. Oktober 2019 Seite 19

von Dostal erinnerte so viele aus dem Pu-blikum an die leichten und lustigen Zeiten der Operette. Zum Abschluss des ersten Teiles über-raschte Benedikt Lukas am Piano mit dem 3.Scherzo opus 39 in cis Moll von Fre-deric Chopin. Eine sehr professionelle Dar-bietung. Den zweiten Teil des Chorkonzertes be-gannen wieder die Überlinger. Sie hatten fast vergessene Werke von Friedrich Sil-cher ausgegraben (Ännchen von Tharau, Untreue, Der Lindenbaum). Auch ein Ab-stecher in die Vergangenheit so mancher Damen und Herren aus dem Publikum. Der MGV schloss mit dem bekannten Lied „Im Krug zum grünen Kranze“ an. Bei „Die kleine Kneipe“ und „Die Fischerin vom Bo-densee“ wurde der Chor von fast allen Be-suchern mitgerissen und vereinte uns mit den Besuchern zu einem großen „Volks-chor“. Dann vereinten sich beide Chöre zum Schluss. Wir bedankten und bekannten uns mit „Am schönen Bodensee“ und „Schöner Bodensee“ zu unserer Heimat. Da unsere Zuhörer uns immer noch nicht entlassen wollten, gab es als weitere Zu-gabe noch das Lied „Aus der Traube in die Tonne....“. Ein Hoch auf unsere Weinkultur! Danke auch Frau Pietsch und Bruno Rau-ber für ihre instrumentale Begleitung. www.mgv-immenstaad.de

Immenstaad-Kippenhausen e. V.

Mittwoch, 09.10.2019 18:45 - 20:15 Uhr Jugendtraining (Michaela Raither) 20:00 - 21:30 Uhr Erwachsenentraining (Sabine Behringer) Weitere Informationen über den Verein un-ter 07541-43404

TENNIS CLUB IMMENSTAAD E.V.

Saisonabschluss 2019 Liebe Tennisfreunde, wir möchten Euch recht herzlich zum dies-jährigen Saisonabschluss einladen. Termin: 26. Oktober um 18:30 Uhr Anmeldung bis 5. Oktober bei Rüdiger Dube unter [email protected]. Da wir letztes Jahr durchweg äußerst posi-tive Rückmeldungen zum Saisonabschluss erhalten haben, werden wir auch dieses Jahr wieder von Tom Kagerer mit einem ausgezeichneten Essen verwöhnt. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldun-gen! Sportliche Grüße A. Domian

Arbeitsdienst Liebe Tennisfreunde, gerne würden wir mit Euch die Anlage bei einem Arbeitsdienst in den Winterschlaf versetzen. Termin: 26. Oktober um 9 Uhr Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer! Viele Grüße Der Vorstand

Turn- und SportvereinImmenstaad e. V. 1919

Gesundheitskurs „Fit und Gesund mit Tischtennis“ Am Mittwoch, den 09.10.2019 beginnt um 20:00 Uhr der Gesundheitskurs „Fit und Gesund mit Tischtennis“ in der Linzgau-halle. Es sind noch Plätze frei. Bitte mel-den Sie sich nach Möglichkeit via E-Mail an: [email protected] Gerne können Sie auch zum 1. Kursabend kommen und die Anmeldung mitbringen. Das Anmeldeformular finden Sie unter www.tus-immenstaad.de --> Anmeldung zu den Kursen Abteilung FußballErgebnisse der vergangenen Woche SV Bermatingen 2 - E-Junioren 2 7:1 FC Kluftern - E-Junioren 1:1 Nach jeweils zwei Siegen zum Saisonstart ließen die Jungs die ersten Punkte liegen. Die E2 musste eine deutliche Niederlage einstecken. Die E1 klaute in Kluftern mit einer bärenstarken kämpferischen Leis-tung einen Punkt im emotionalen Derby. D-Junioren 2 - Spfr Ittendorf/Ahausen 5:1 SG Hödingen - D-Junioren 0:3 Souveräne Siege der D-Junioren, die bei-de Tabellenführer sind. Super, Jungs! Wei-ter so! SpVgg F.A.L. 2 - C-Junioren 2 5:2 C-Junioren - SV Bermatingen 1:1 Die C2 konnte die 2:0-Führung leider nicht über die Zeit bringen und verlor noch deut-lich. Die C1 erreichte ein Unentschieden gegen den Tabellennachbarn. SV Denkingen - B-Juniorinnen 4:0 SG Höri - B-Junioren 6:0 Für die B-Jugend gab es leider am Wo-chenende nix zu holen. SV Bermatingen 2 - Herren 2 1:1 Ein unglückliches Unentschieden für unse-re Zweite in Bermatingen. Den Führungs-treffer von Gheorge Suciul nach knapp ei-ner Stunde glichen wir mit einem Eigen-tor kurz vor Schluss wieder aus! Das war ärgerlich! SG Herdwangen/ Großschönach - Herren 3:1 Weiterhin personell geschwächt setzte es die dritte Niederlage in Folge für die Ers-te. Den 0:1-Rückstand (27.) konnte Lucas Haug kurz vor der Halbzeit egalisieren. Mit zwei späten Treffern (76., 85.) entschieden die Gastgeber das Spiel für sich. Aktuell stehen wir mit drei Punkten aus vier Spie-len im Tabellenkeller.

Damen - SG Volkertshausen/Hausen 2:4 Gegen den neuen Tabellenführer muss-ten die Mädels die erste Saisonniederla-ge hinnehmen. Angelique Rausch erziel-te nach der Führung der Gäste (17.) noch in der ersten Hälfte den Ausgleich (24.). Nach der Pause musste man schnell zwei weitere Treffer hinnehmen. Mit dem An-schlusstreffer durch Kim Wolf (83.) keimte nochmals Hoffnung auf, die von den Geg-nerinnen jedoch postwendend (87.) wieder zunichte gemacht wurde. Spiele der kommenden Woche Fr, 04.10.19 17:30 Uhr D-Junioren 2 - SG Meßkirch 2 Sa, 05.10.19 10:00 Uhr F-Jugend-Spieltag in Berma-

tingen 11:00 Uhr E-Junioren - SV Bermatingen 12:30 Uhr FC Rot-Weiß Salem 2 - E-Ju-

nioren 2 13:15 Uhr C-Junioren - SG Orsin-

gen-Nenzingen 14:00 Uhr FSG Zizenhausen/ Hi./ Ho. -

B-Juniorinnen 14:00 Uhr SG Stockach - A-Junioren 14:45 Uhr B-Junioren - SG F.A.L. So, 06.10.19 10:30 Uhr C-Junioren 2 - SG Gallmanns-

weil 2 12:30 Uhr Herren 2 - FC Kluftern 2 13:00 Uhr SV Worblingen - Damen 15:00 Uhr Herren - FC Kluftern Mo, 07.10.19 18:30 Uhr SV Bermatingen - B-Junioren Di, 08.10.19 18:30 Uhr A-Junioren - SV Mühlhausen Mi, 09.10.19 18:00 Uhr D-Junioren - FC Überlingen Do, 10.10.19 18:30 Uhr C-Junioren - Spfr Owin-

gen-Billafingen Abteilung Leichtathletik40 Jahre Leichtathletik im TuS Immenstaad Nicht nur der Gesamtverein des TuS hat in diesem Jahr ein rundes Jubiläum zu feiern. Auch die Abteilung Leichtathletik blickt in diesem Sommer auf ihre Gründung vor 40 Jahren zurück. Am 23.03.1979 versammelten sich ca. 50 Interessierte im Beisein von Bürgermeister Heinz Finkbeiner und TuS-Vorstand Hel-mut Geßler zur konstituierenden Sitzung in der Gastwirtschaft Krone. Vier Mona-te später wurden im neu erbauten Stadi-on Forstwiesen die leichtathletischen Ein-richtungen übernommen. Das Vereinsheim war zu dem Zeitpunkt noch im Bau. Zu den Akteuren der ersten Stunde zähl-ten schon damals Harald Buckenmaier als Abteilungs- und Jugendleiter sowie Karl Jäger als Kassier. Erster Trainer der Leis-tungsgruppe war Wolfgang Schneider. Ziel der Abteilung war und ist es, den Wettkampf- wie auch den Breitensport zu fördern. Bereits im ersten Jahr wur-den zusammen mit dem TuS Meersburg die Internationalen Bodensee Leichtath-letik-Meisterschaften (IBL) ausgerichtet. Im etwas kleineren Rahmen findet jährlich

Seite 20 Freitag, 4. Oktober 2019 Immenstaad Aktuell

das Frühjahrssportfest, oft in Kombinati-on mit Kreis- und Bezirksmeisterschaften, statt. Zum Abschluss einer jeden Saison wird zum Immenstaader Herbstwaldlauf auf dem Trimmpfad eingeladen. Bei sei-ner 40. Auflage im November 2018 tra-ten nicht weniger als 220 Sportler an und stellten die Organisatoren und Helfer auf eine harte Probe. Trainiert wird von Anfang an in mehreren altersmäßig gestaffelten Gruppen. Hohen Zulauf gibt es stets bei den 7- bis 10-jäh-rigen Schülerinnen und Schülern. Eine starke Jugendgruppe unter ihrer Traine-rin Tanja Griebel war über fast zwei Jahr-zehnte auf regionalen und internationalen Wettkämpfen überaus erfolgreich. Vor vier Jahren hat sich auch eine sehr kleine Tri-athlon-Gruppe den Leichtathleten ange-schlossen. Und die inzwischen nicht mehr ganz jungen Senioren treffen sich jeden Mittwoch und trainieren für das Deutsche Sportabzeichen. Auch über den Vereinsbetrieb hinaus wa-ren die Leichtathleten stets aktiv. In Im-menstaad wurden Straßenläufe und Hun-germärsche für gute Zwecke veranstaltet. Die Zusammenarbeit mit der Stephan-Bro-dmann-Schule fruchtete in Hunderten von abgenommenen Sportabzeichen. Mit den befreundeten Leichtathleten der Gruppe Aermacchi aus Varese, Italien, findet ein jährlicher Austausch in Rahmen einer Lauf-veranstaltung statt. Am vergangenen Freitag wurde das Jubilä-um nun gebührend gefeiert. Aktive aus al-ten und neueren Zeiten trafen sich im Ver-einsheim Forstwiesen ein. Abteilungsleiter Peter Heinze gab einen kurzen Rückblick über die Jahre und bedankte sich für das Engagement der Mitglieder beim Sportbe-trieb und den vielen Veranstaltungen. Zwi-schen den Gängen eines köstlichen Fest-essens gab es eine Diaschau mit Bildern aus vier Jahrzehnten Leichtathletik, die von den Anwesenden mit Begeisterung kommentiert wurden. Die Abteilung Leichtathletik des TuS steht derzeit gut da und ist für eine weiteres Jahrzehnt bestens gerüstet.

Sozialberatung: Max Frank Tel. (07545) 6248 (Für Anmeldung)

Am Freitag, 25. Oktober 2019, findet in Stuttgart (Mitte), im Treffpunkt Rotebühl-platz, wieder die Fachmesse „Besser Se-hen“ statt. Sie gilt als größte Messe ihrer Art im süddeutschen Raum und wird von der Nikolauspflege gemeinsam mit Kooperati-onspartnern, darunter der Sozialverband VdK Baden-Württemberg, ausgerichtet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger kön-nen dort in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, ohne Eintritt und ohne Anmeldung, die Informati-onsstände von spezialisierten Kliniken, Op-tikern, Hilfsmittelanbietern, Forschungsein-richtungen sowie Sozialverbänden, darun-ter der VdK-Kreisverband Stuttgart, und Selbsthilfegruppen besuchen. Außerdem

gibt es ein umfangreiches Vortragspro-gramm rund um die Themen Augenerkran-kungen, Therapien und Hilfsmitteleinsatz. Mitmachangebote für das Publikum ergän-zen das umfangreiche Programm. Weitere Informationen unter www.fachmesse-bes-ser-sehen.de im Internet. Geselliger Nachmittag am Donnerstag, 10. Oktober Liebe Mitglieder und Freunde des VdK Ortsverbandes Immenstaad-Hagnau Wir möchten Sie einladen in das Gast-haus Adler um 16.00 Uhr. Verbringen Sie einen harmonischen Nachmittag im Kreise der VdK Familie. Bei netten Gesprächen, dem Singen von Liedern umrahmt von Max Franks Akkordeonklängen in herbstlicher Atmosphäre der Adlerstube wird es Ihnen sicher gut gefallen. Freuen Sie sich darauf und genießen Sie die schönen Stunden in der Gemeinschaft. Ihr Vorstands-Team.

Haus & GrundMarkdorf

Die nächsten Sprechstunden des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerver-eins Markdorf und Umgebung e.V. finden am 07. und 21. Oktober 2019 von 18.00 - 20.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle Mark-dorf in der Mangoldstr. 14 statt. Bei Be-darf bitten wir die Mitglieder um Termin-vereinbarung (Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel. 07544-73296 oder Anrufbeantworter bzw. e-mail: [email protected]). Außerdem möchten wir auf unsere öffent-liche Veranstaltung am Mittwoch, den 09. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Gemein-dehaus Mittlere Kaplanei Markdorf hin-weisen (nicht wie ursprünglich geplant am 10.10.2019 im Obertor Markdorf!). Unser diesjähriges Thema lautet: „Grundsteuer 2019: Wie geht es weiter? Was ist zu be-achten?“ Referent ist Herr Edgar Sieber, Steuerberater und Fachberater für Inter-nationales Steuerrecht.

Naturfreundejugend Baden Herbstferien noch nicht verplant? Es gibt noch freie Plätze auf der Heu-Reit-Herbstfreizeit der Naturfreun-dejugend Baden Für alle Kinder zwischen 7 und 11 Jah-ren bietet die Naturfreundejugend Baden vom 27.10. bis zum 02.11.19 eine Kinder-freizeit auf dem Ferienbauernhof „Hasen-hof“ in Hornberg im Schwarzwald an. Dort gibt es Pferde, Lamas, Katzen und Meer-schweinchen. Auf dem Programm stehen Reiten im Gelände oder auf dem Reitplatz, Besuch der Sommerrodelbahn, Spielen

und Basteln sowie die Aktion Umweltde-tektiv. Übernachtet wird im Heu im eigenen Schlafsack in kuscheligen Heukammern. Die Kosten belaufen sich auf 300 Euro für Mitglieder und 360 Euro für Nichtmitglie-der der Naturfreunde. Darin enthalten sind Anreise mit dem Zug ab Karlsruhe, Un-terkunft, Betreuung durch ehrenamtliche geschulte Mitarbeiter*innen, Vollverpfle-gung (überwiegend regional&bio), Pro-gramm und Reitunterricht. Ein Antrag auf Zuschuss kann gestellt werden. Infos und Anmeldung unter: Naturfreunde-jugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; 76227 Karlsruhe; Tel. 0721/405097; [email protected] oder im Internet: www.naturfreundejugend-baden.de. Bilder gibt es auf dieser Homepage.

Neue Mütter, Väter und Kinder sind im Fa-milientreff „Große Kleine Leut“ im Bür-gerhaus jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen sind auch auf un-serer Homepage zu finden: www.familientreff-immenstaad.de Anmeldung und Infos im Bürgerhaus Tel. 911006 / Fax 9498912 oder per E-Mail Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Sozialstation Linzgau e.V.Markdorf, Telefon (07544) 95590

Mama ist krank Sie sind als Hausfrau oder Hausmann ver-antwortkich für Kinder und Haushalt und sind krank?• Wegen einer Risikoschwangerschaft

müssen Sie liegen und haben Kleinkin-der zu betreuen?

• Akut oder planbar sollen Sie ins Kran-kenhaus, wissen aber nicht, wie, Sie die-se Zeit für die Kinder regeln?

• Nach der Rückkehr aus der Klinik, füh-len Sie sich noch zu schwach, um Kin-der und Haushalt zu versorgen?

• Ihr Partner kann während Sie krank sind, Ihre Aufgaben in Haus und Hof nicht übernehmen

• Eine Kur ist genehmigt, die Kinder sind noch unter 12 bzw. 14 Jahren

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Vom Gesetz-geber ist geregelt, dass Sie als Mitglied ei-ner gesetzlichen Krankenkasse,Hilfe be-kommen können. Das vom Arzt ausge-stellte Attest, legen Sie Ihrer Krankenkas-se zur Genehmigung vor. Unsere Einsatzleitung, Frau Hummel, wird Sie gerne über Famillienpflege im ländlichen Bereich beraten und informieren: Dorfhelferinnen der Sozialstation

Immenstaad Aktuell Freitag, 4. Oktober 2019 Seite 21

„Sommerausklang“ Liebe Seniorinnen & Senioren, wir hoffen, Sie haben den schönen Sommer gut verbracht und sind bereit für ein buntes, herbstliches Programm mit fröhlicher Stimmung bei Musik, In-formation und Unterhaltung. Wir freuen uns auf Sie am Mittwoch, 09. Oktober 2019 um 15.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Herzliche Grüße, Ihr Seniorenteam der Gemeinde Im-menstaad

Seniorenverband öffentlicher Dienst lädt ein Der Seniorenverband öD BW lädt zur Versammlung am Dienstag, 08.10.2019 um 14.30 Uhr in das GZH (Claude-Dor-nier-Zimmer) in Friedrichshafen recht herz-lich ein. Im Mittelpunkt steht die Diaschau zur vergangenen Herbstreise (Emilia Ro-magna). Es erfolgt eine Vorschau auf die kommenden Unternehmungen des Ver-bandes sowie Mitteilungen der Landes-geschäftsstelle. Bei Kaffee und Kuchen kommen auch Gespräche nicht zu kurz. Natürlich sind wiederum interessierte Nichtmitglieder herzlich willkommen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Vor-sitzende Bruno Hirscher.

Herausgeber:Gemeinde Immenstaad,88090 Immenstaad am Bodensee,Dr.-Zimmermann-Str. 1Tel.: (07545) 201-0Fax: (07545) 201-4108http://www.immenstaad.deVerantwortlich für den amtlichen Teil:Bürgermeister Johannes Simon Henne,verantwortlich für den Anzeigenteil:Ralf BertiE-Mail: [email protected]: Mittwoch, 13.00 UhrHerstellung und Vertrieb:Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KGMax-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim,Tel.: (07154) 8222-0, Fax: (07154) 8222-15

Entdecken Sie unserKleinanzeigenportal

JETZT

NEU

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Gestalten Sie ganz bequem und einfach online Ihre persönliche Grußanzeige.

De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� �

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir vonHappy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Happy Birthday!

Lieber Hans,

Lieber Hans,

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

zu deinem Geburtstag

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

wünschen w

ir dir von

Herzen alles Liebe

und Gute!

Lass es krachen.

Wir sagen ja!

Daniela Hahn

Maximilian Heinz

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Maximilian Heinz

Wir sagen ja!

Wir sagen ja!

Wir sagen ja!

Wir sagen ja! Daniela Hahn

Daniela Hahn

Daniela Hahn

Daniela Hahn

Maximilian Heinz

Maximilian Heinz

Maximilian Heinz

Maximilian Heinz

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Wir sagen ja!

Wir sagen ja! Daniela Hahn

Daniela Hahn

Maximilian Heinz

Maximilian Heinz

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Maximilian Heinz

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,

Maximilian Heinz

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,

Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche.

Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,

Maximilian HeinzLiebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,Liebe M� a,

du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

du bist die Beste!

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

du bist die Beste!

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!du bist die Beste!

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

du bist die Beste!

Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein.

du bist die Beste!Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.Ich hab dich Lieb.

De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� � De� e K� �

›› ››Jetzt reinklicken:

www.duv-wagner.de

AUCH

MOBIL!

Gibt’s nirgendwo zu kaufen. Deshalb danken wir allen Spendern.

Termine und Infos 0800 11 949 11 oder DRK.de

Immenstaad Aktuell Nummer 40

Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche

für ihre Anzeige im Sonderthema Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche in der Kalenderwoche 51/2019.

Firmen- und Texteindruck für Ihre gestaltete Anzeige:(Bitte in Druckschrift ausfüllen)

Senden Sie uns Ihr Firmenlogo bzw. Namenszug für Ihre Anzeige per E-Mail an [email protected]

Anzeigenschluss: Sonntag, 1. Dezember 2019 Später eingereichte Aufträge erscheinen lediglich im allgemeinen Anzeigenteil, nicht mehr auf den Sonderseiten.

Ich bestelle für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n)

Sparpaket für die Anzeigenkombination

Anzeige nach Sternnummer

Farbe Schwarz-weiß

Rechnung per Überweisung Rechnung per LastschriftHiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, 70806 Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den Rechnungsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen.

Auf alle Farbanzeigen aus diesem Katalog erhalten Sie 10 % Rabatt!

Rechnungsanschrift:

Firma/Name

Straße/Hausnummer

PLZ/Ort

Telefon für evtl. Rückfragen

Fax

E-Mail für Rechnungsversand per e-Billing

DE

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim

IBAN

Datum/Unterschrift

per Fax 07154 8222-15per Mail [email protected] Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim

Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben.Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbei-tung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen.In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider.

Ich bin damit einverstanden ** Es handelt sich um eine Pflichtangabe.

Immenstaad Aktuell Nummer 40

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi

Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792470362

Zu vermieten

Werkstatt / LagerraumIn Immenstaad, 1. OG, circa 320 m2 oder in Teil-flächen. Trocken und beheizt. Frei ab sofort. Tel. 0171 7244333

Fa. Schwarz | Markdorf | 0176 96 93 82 26

Neuer Bodenbelag, Sämtliche Renovierungsarbeiten, auch Kleinaufträge wie Malern, Fliesen, Boden legen usw., die für einen mittleren Betrieb unrentabel sind, erledigen wir gerne für Sie.

GESCHÄFTSANZEIGEN

UNTERRICHT

MIETANGEBOTE

DANKSAGUNG

Wirf nichts aufStraßen und Plätze!

Halte unser Dorfbild sauber!

Immenstaad Aktuell Nummer 40

�� RAUMAU))tATTUNG

� )PANNAGEL

Gardinen • Insektenschutz • SonnenschutzPlissee • Doppelrollos • Flächenvorhänge

Autenweiler 5 • 88697 Bermatingen • Telefon 07544 4949

Her stfeuer

georgBritsch88427 Bad Schussenried · Bahnhofstr. 135Telefon 07583 - 27 95 · www.britsch.com

Einrichten, Kunst, Feuer und Musik

5.- 6. OktSamstag 10-21 UhrSonntag 11-18 Uhr

Gold, Silber, Schmuck, Münzen, AntiquitätenAltgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm.

Auf Anfrage kosten­loser und unverbindl. Hausbesuch möglich

seriöse Abwicklung seit 35 Jahren

Tel. 075 42-9423899 Barankauf Bestpreise www.gold-macher.de

Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str. 85 88069 Tettnang-WalchesreuteDirekt an der Hauptstraße TT-Fr´hafen

Die Tourismusgemeinschaft Immenstaad lädt Sie herzlich ein, am Sonntag, den 6. Oktober mit dabei zu sein.Los geht’s um 13:00 Uhr beim Lehle`s im Hof, Frickenwäsele 29.Alles rund um den Apfel!

Feine Apfeldinnele, Apfelwaffeln, selbstgebackene Apfelkuchen, Apfelsuppe, Apfelsaft und Punsch.

Wir freuen uns, dieses Jahr zum Jubiläum ein tolles Rahmenprogramm für Groß und Klein anbieten zu können.

Ponyreiten, Erntezügle, Kinderschminken, Basteln, Luftballonspiel, Apfelsaft selbst pressen, Oldtimer-Traktoren, Apfelpräsentation und Infostand über das Volksbegehren Bienen.

Wir freuen uns über den Besuch der Apfelhoheit, musikalische Unterhaltung durch die Fidelen Brummbären und ein großartiges Gewinnspiel mit attraktiven Gewinnen.

Feiern Sie mit uns 20 Jahre Apfelhock! Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite:www.tourismusgemeinschaft-immenstaad.de

20 JahreApfelhock

Unsere Sponsoren:- Hotel / Restaurant Heinzler

am See - Hotel / Restaurant Seehof- Sporträdle Rimmele- Sommerhof Anton Rauber- Familie Merk / Café Merk- Metzgerei Winkler

- Dinnelestuben Zur Felle Familie Heberle

- Reblandhof Siebenhaller- Winzerverein Hagnau- Gärtnerei Ruth Dickreiter- Dikreuter`s Hoflädele- Vinothek „Haus Michael“- Apfelhof Röhrenbach- Strandhaus Eberle

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.

VERANSTALTUNGEN

Immenstaad Aktuell Nummer 40

Gartenbau Denes Kreativen und Exklusiven Garten

Denes Mesz6ros Normannenweg 8 88090 lmmenstaad Tel. 0152 59093450 [email protected]

• Stützmauern• Natursteinarbeiten• Pflasterarbeiten• Plattenarbeiten• Zäune• Gartenpflege• Hausmeisterservice

Bei uns ist Ihr Besitz in guten Händen

Hofstatt 1 • 88662 ÜberlingenTel. 0 75 51 930 33 [email protected]

Bei uns ist Ihr Besitz in guten HändenBei uns ist Ihr Besitz in guten Händen

Ihr Volksbank-Immobilien-Team

Kompetent,

zuverlässig,

sympathisch

88682 Salem-Weildorf · Telefon 0 75 53 /75 74

WWW.ZWEIRAD-REINWALD.DE

Unsere Winteröffnungszeiten ab 01.10.2019Mo., Di., Do., Fr. 9-12.30 Uhr, 14-18 Uhr,Sa. 9-13 Uhr, Mi. ganztägig geschlossen

Viele Auslaufmodelle zu Sonderpreisen!Abverkauf von Test, Verleih und Gebrauchträder

IMMOBILIENMARKT

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Bild

: © A

rtFa

mily

| ad

obe

stoc

k

Immenstaad Aktuell Nummer 40

Sie haben ALTGOLD und wollen Bargeld oder etwas Neues?

Dann kommen Sie vorbei.Wir zahlen SOFORT und FAIR.

BACHSTRASSE 6 • 88090 IMMENSTAAD

07545 949296

Jürgen Öttel [email protected]

Was ist Ihre Immobilie wert? Jetzt kostenlos und unverbindlich: Wohnmarktanalyse: www.lbssw-preisfinder.de

Passt Ihre Immobilie noch zu Ihrer Lebenssituation?

Gerne beraten wir Siein Sachen Immobilien­verkauf und ­vermietungsowie Immobilienbewertungund ­verwaltung.

Sprechen Sie uns an!

Zeppelinstr. 301 • 88048 Friedrichshafen-FischbachTel. 07541/9513-0 • www.heinke-immobilien.de

Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten

um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-71

Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de

Zeigen Sie Präsenz!

KW 4

2

Erscheint im Bodenseekreis

IMMOBILIENGESCHÄFTSANZEIGEN

Immenstaad Aktuell Nummer 40

Veröff entlichen Sie jetzt Ihre Anzeigeauf unseren neuen Sonderseiten

um Ihr Unternehmen werbewirksamzu präsentieren.

Interesse oder Fragen?Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-71

Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de

Zeigen Sie Präsenz!

Erscheint im Bodenseekreis

KW 41

AUTO & ZWEIRAD

Business-

Sprechstunden

Wir sorgen für Ihrschönstes Lächeln!Im Zahnzentrum Fischbach erhalten Sie alle Spezialgebiete in einer Praxis - präzise und hochprofessionell. Und dank unserer Business-Sprechstunde haben Sie die Möglich-keit, zukünftig Ihre Termine bei uns auch am späten Abend wahrzunehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team des Zahnzentrums Fischbach

Individuelle Termine jetzt

auch am späten Abend

Termine unter:

07541 4 14 14

Bild

: © A

rtFa

mily

| ad

obe

stoc

k

Immenstaad Aktuell Nummer 40

Dr. Kristin Klingler • Fachzah

när

zti

n f

ür

Kie

fero

rthopädie

Linzgaustraße 32 • Oberu

hldin

ge

n •

T 0

75

56

24

7 53

6-0

Termine: 28.9.19, 26.10.19 und 7.12.19 Friedrichshafen

Unsere beliebte Immenstaader

Seniorenfahrtins Blaue Pro FahrtPr Fahrt

20,–7Jeden Monatdas ganze Jahr

Telefon:07546/18 65

BITTE NACH EINSTIEG FRAGEN

Dienstag, 8. Oktober 2019Dienstag,5. November 2019Dienstag, 3. Dezember 2019

Reinachweg 188045 Friedrichshafen-AilingenTel. 07541 / 587 53 53www.parkett-scholz.com

Moderne TeppicheLaminat / PVCDesignbelägeParkett

• individuelle Beratung• professionelle Verlegung• Meisterbetrieb seit 2003

Traumhaft schöne Böden und mehr...

Sie werden drauf stehn!

Ich freue mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich das Immobilien-büro von Herrn Horst Kern, der aus Altersgründen seine Tätigkeit beendet hat, ab sofort übernommen habe.

Bei mir werden Sie rundum professionell und individuell betreut, Seriosität und Diskretion sind für mich ebenso selbstverständlich.

Egal ob Sie eine Immobilie erwerben oder verkaufen wollen, garan-tiere ich für eine komplette Projektabwicklung bis hin zum Notarver-trag, ich erledige einfach alles für Sie.

Über Ihren unverbindlichen Kontakt würde ich mich freuen.

Immobilien Ingeborg Mentz Dr.-Zimmermann-Straße 6 | 88090 ImmenstaadMobil 0170 5844994 | [email protected]

ImmobilienErlaubnis nach § 34 c

Herzlich Willkommen