70-jähriges Betriebsjubiläum der Schreinerei Schwenger

24
Ebersheimer Schaufenster Seite 1 Die Zeitung erscheint unter der Schirmherrschaft des Ebersheimer Gewerbevereins Ausgabe 131/ Juni 2018 www.ebersheimer-gewerbeverein.de Inhalt: Der OV informiert ..... S 4 ECV Einladung .......... S. 4 TSV Nachrichten ...... S. 6 Friedhofverwaltung ... S. 8 Kinderolymiade ......... S. 10 KiTa Laurentius......... S. 12 Baugemeinschaft / VdK S. 13 TC Zornheim ............ S. 14 Gerne in Ebersheim ... S. 16 Festival der Sinne ....... S. 17 Heldenherz ............... S. 18 Eberhard ................... S. 19 RVE Nachrichten ....... S. 20 Familiennachrichten... S. 22 Landfrauen/ Aushilfe/ Betreung ..................... S. 23 Flohmarkt / Termine / Danksagung ............... S. 24 Im Jahr 1948 gründete der Ebersheimer Schreinermeister Ferdinand Schwenger die Bau- und Möbelschreinerei , die bis 1982 von Ferdi Schwenger jun. geleitet wurde. Die Schreinerei Schwenger zählt zu einem alteingesessenen und traditionsreichen Handwerksbetrieb in der Römerstraße 4 in Mainz-Ebersheim. Seit mittlerweile 50 Jahren arbeitet das Unternehmen erfolgreich und kundenorientiert mit dem Rudersherger Fenster- und Türenhersteller WERU zusammen. Die Kooperation wurde im Jahre 1968 von Ferdi Schwenger jun. gegründet. Die Bau- und Mö- belschreinerei Schwenger war die erste Schreinerei in dieser Region, die diese Ko- operation mit WERU gründete und sich mit dem Vertrieb von Kunstofffenster 70-jähriges Betriebsjubiläum der Schreinerei Schwenger und 50 Jahre WERU-Vertriebshändler

Transcript of 70-jähriges Betriebsjubiläum der Schreinerei Schwenger

Ebersheimer SchaufensterSeite 1

Die Zeitung erscheint unter der Schirmherrschaft des Ebersheimer Gewerbevereins

Ausgabe 131/ Juni 2018www.ebersheimer-gewerbeverein.de

Inhalt:Der OV informiert ..... S 4ECV Einladung .......... S. 4TSV Nachrichten ...... S. 6Friedhofverwaltung ... S. 8Kinderolymiade ......... S. 10KiTa Laurentius......... S. 12Baugemeinschaft / VdK S. 13TC Zornheim ............ S. 14Gerne in Ebersheim ... S. 16Festival der Sinne ....... S. 17Heldenherz ............... S. 18Eberhard ................... S. 19RVE Nachrichten ....... S. 20Familiennachrichten... S. 22 Landfrauen/ Aushilfe/Betreung ..................... S. 23Flohmarkt / Termine /Danksagung ............... S. 24

Im Jahr 1948 gründete der Ebersheimer Schreinermeister Ferdinand Schwenger die Bau- und Möbelschreinerei , die bis 1982 von Ferdi Schwenger jun. geleitet wurde.

Die Schreinerei Schwenger zählt zu einem alteingesessenen und traditionsreichen

Handwerksbetrieb in der Römerstraße 4 in Mainz-Ebersheim. Seit mittlerweile 50 Jahren arbeitet das Unternehmen erfolgreich und kundenorientiert mit dem Rudersherger Fenster- und Türenhersteller WERU zusammen. Die Kooperation wurde im Jahre 1968 von Ferdi Schwenger jun. gegründet. Die Bau- und Mö-belschreinerei Schwenger war die erste Schreinerei in dieser Region, die diese Ko-operation mit WERU gründete und sich mit dem Vertrieb von Kunstofffenster

70-jähriges Betriebsjubiläum der Schreinerei Schwenger

und 50 Jahre WERU-Vertriebshändler

Ebersheimer Schaufenster Seite 2

und -türen befasste.

Senior Herman Schwenger, der seit 1964 im Beruf tätig ist, übernahm nach bestandener Meisterprüfung im Ja-nuar 1983 den Betrieb und leitete diesen bis April 2015. Sein Sohn me. Patrick Schwenger, der 2004 die Meister-prüfung im Tischlerhandwerk absolvierte, leitet nun die Schreinerei in 3. Generation. Individuelle Kundenbera-tung und Kundenservice werden hier großgeschrieben.

Heute im Jahr 2018 kann man stolz auf das 70-jährige Firmenbestehen zurückblicken.

Die Schreinerei Schwenger hat ein umfassendes Pro-gramm an Bauelementen (Fenster, Türen und Haus-türen in Holz, Kunststoffund Aluminium); Insekten-schutz, Verglasungen; Rollläden; exaktes Aufmaß und Montage aus eigener Hand. Darüber hinaus gewährleis-tet die Schreinerei mit ihrem Reperatur- und Kunden-dienst einen beispielhaften und reibungslosen Service. Die WERU AG gehört schon seit langen Jahren zu den Marktführern in der Fensterherstellung und konnte sich mit der Erweiterung der Produktionspalette durch das WERU-Haustürenprogramm weiter ausbauen. Qualität, Funktion und Wertbeständigkeit zeichnen die Bauele-mente von WERU aus.

Bei der Schreinerei Schwenger arbeiten ausschließlich Fachkräfte, aber auch die Lehrausbildung ist in diesem

Betrieb möglich. Bis zum heutigen Tag wurden 16 Aus-zubildende bestens auf ihren Handwerksberuf von Her-mann und Patrick Schwenger vorbereitet.

Wir freuen uns sehr über das 70. jährige Betriebsjubilä-um und hoffen, dass noch viele erfolgreiche Jahre folgen werden.

Ebersheimer SchaufensterSeite 3

SCHWENGERInh. Patrick Schwenger

BAUSCHREINEREI FENSTER- UND TÜRENFACHBETRIEB

Seit 50 Jahren weru-VertragshändlerFenster und Haustüren aus Holz, Kunststoff undAluminium • Innentüren aus Holz und GanzglasRollläden - Jalousien - Markisen - SonnenschutzanlagenSchließanlagen - Schlüsseldienst - Eigener Kundendienst

Insektenschutz

Römerstraße 4 • 55129 Mainz-EbersheimTel: 0 61 36 - 4 31 15 • Fax: 0 61 36 - 4 52 21

www.schreinerei-schwenger.de

70Jahre

70Jahre

Neher hat den Insektenschutz neu erfunden.ln jahrelanger Forschungsarbeit hat Neher ein einzigartiges Insekten-schutzgewebe entwickelt- Transpatec.Es hat gegenüber konventionellen Geweben entscheidende Vorteile: Mehr Transparenz und Lichtdurchlässigkeit, eine wesentlich bessere Luftdurch-lässigkeit sowie eine hohe Reiß- und DurchstoßfestigkeitDie Schuss- und Kettfäden liegen flächig übereinander und werden mit Hilfe eines dritten, nur 0,06 mm feinen und hochfesten Bindefadens fi-xiert. So wird eine außerordentlich hohe Maschenfestigkeit und Exaktheit des Gewebes erreicht. Um diese noch weiter zu erhöhen, werden die Zwi-schenräume anschließend ausgefüllt und zuletzt verschweißt.

Das Ergebnis ist ein Gewebe, das die Effizienz konventioneller Insekten-schutzgewebe mit der Freiheit größtmöglicher Licht- und Luftdurchläs-sigkeit vereint. Für ein völlig neues Wohngefühl.

Ebersheimer Schaufenster Seite 4

Der Ortsvorsteher informiertDie RheinhessenstraßeVon Mainz gehen 3 Verkehrsachsen ins südliche Rhein-hessen. Die Autobahn 63 (A63) nach Alzey, die Bundes-strasse 9 (B9) nach Worms und in der Mitte die Lan-desstrasse 425 (Rheinhessenstraße). Die B9 hat in der Ortsdurchfahrt Nierstein ihr Nadelöhr, die A63 in dem Kreuz Mainz-Süd. So ist es nicht verwunderlich, dass morgens wie abends über 4.000 Kfz aus dem Hinterland den Weg über Ebersheim als die kürzeste Route nehmen.Auch durch Harxheim fahren jeden Tag Tausende, weil ihnen der Weg über die Autobahn länger vorkommt.Etwa 1.000 Ebersheimer fahren täglich mit dem Auto Richtung Mainz und zurück (etwa genauso viele neh-men den Bus, sind Beifahrer oder nehmen das Rad). Das heißt, von den 10.000 Kfz, die sich an einem normalen Werktag durch Ebersheim bewegen, sind nur etwa 2.000 aus Ebersheim (dies gilt auch ungefähr für die Rhein-hessenstraße, ein Fünftel sind direkte Anlieger, der Rest Ausweichverkehr). Was bedeutet dann der Ausbau der Rheinhessenstrasße zwischen Abzweigung und Messe für uns Ebersheimer? Es wird noch mehr an überregionalem Verkehr durch Ebersheim und die Dörfer geleitet, Ver-kehr, der auf die Autobahn und die B9 gehört.Ob es etwas schneller zum Pariser Tor oder zur Autobahn gehen wird ist fraglich. Aber für uns Ebersheimer wird es mehr Verkehr, mehr Gefahr für Schulkinder, schlechtere Luft und mehr Lärm, weniger Aufenthaltsqualität geben.Ich bin froh, dass mit der Baumaßnahme in Nierstein das Nadelöhr B9 in Nierstein angegangen wird und mit dem Neubau der Schiersteiner Brücke und dem Ausbau des Mainz-Süd-Kreuzes eine Entlastung der Rheinhes-senstraße geben wird. In den Sommerferien bekommt die Rheinhessenstraße ihren neuen Belag. Da werden sie sehen, wie ruhig es dann in Ebersheim sein wird (und sein könnte).

SchwalbennesterIn einer der letzten Ausgaben habe ich geschrieben, dass ich jedes Schwalben-nest mit 2 Flaschen Ebersheimer Wein belohnen werde. Wo sind die Lehmbau-ten? Wenn Sie diese Aktion unterstützen wollen, schauen Sie auf der NABU oder BUND-Seite im In-ternet nach, wie sie diesen grazilen Vö-geln beim Hausbau helfen können.

KerbewagenSeit ich im Amt bin, hat sich jeder Kerbejahrgang über den Wagen beschwert. Aber letzt-endlich reichte dann ein Ei-mer Farbe.So freut es mich sehr, dass es im aktuellen Jahrgang eine Projektgruppe „Wagen“ gibt, die eine Grundrenovierung angehen. Wände, Fenster, Tür und Dach werden neu gemacht.Wer von ihnen die Kerbejugend unter-stützen will, kann mich gerne kontak-tieren.Hilfe wird noch bei der Elektroins-tallation, der Vor-dachplane und dem Fahrwerk, besonders Felgen und Reifen, gebraucht.Auch werden ordentliche Kühlschränke gebraucht.

Praxisnachfolge Dr. ZimaNachdem es in der AZ einen Artikel über die ausreichen-de ärztliche Versorgung im Stadtgebiet gab, bat ich um ei-nen Pressetermin, um das für Ebersheim richtigzustellen. Auch erhoffte ich mir, dass durch einen positiven Bericht sich Ärzte melden würden. Aber dass sich innerhalb von einer Woche 2 Ärztinnen bei mir melden würden, damit hatte ich nicht gerechnet. Die Praxisräume sind noch zu haben und ich hoffe, dass sie bald wieder von Ärzt/innen bezogen werden.Ihr Matthias Gill

Am Kesseltal 2 55129 [email protected] Tel: 06136 / 95515-0

Inspektion & Wartung aller Marken n. HerstellervorgabenMazda Service PartnerMehrmarken Vertriebspartner f. NeuwagenKlimaanlagen-ServiceStoßdämpfer/Bremsen PrüfstandFehler-Diagnose Reifenservice mit EinlagerungHU & AU Abnahme uvm......

Auszeichnung: Werkstatt des Vertrauens 2017

Ebersheimer SchaufensterSeite 5

Konrad-Adenauer-Straße 30 • 55129 Mainz-EbersheimTel: (061 36) 76 41 65 • Fax: (061 36) 76 41 67 • Mobil: (01 72) 6 12 13 98

[email protected] • www.bowman-garten.de

• Neuanlage und Umgestaltung • Holzaufbauten • Pflaster- und Steinarbeiten • Teichanlage und Bachläufe • Dachbegrünung • Beregnungsanlagen/Zisternen • Zäune und Mauern • Baumschnitt/Fällarbeiten • Pflegearbeiten

Gartengestaltung & Pflege

Bowman

Liebe Mitglieder, eine arbeitsreiche Kampagne ist zu Ende. Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zu dem Erfolg in der Kampagne beigetragen haben.

Der Vorstand lädt Sie zur diesjährigen ordentlichen Ge-neralversammlung am Donnerstag, de, 14.06.2018, um 20.00Uhr im Fasanenhof, Zum Schollberg 11, Mainz- Ebersheim ein und bittet um Ihre Teilnahme.

Die Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht- Rückblick 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen Vorstand und Kassenprüfer 7. Planungen- Perspektiven 8. Verschiedenes

Zu den Punkten 1-6 erfolgt auf Wunsch eine sofortige

Einladung zur Generalversammlung

des ECVAussprache. Anträge zur ordent-lichen Generalversammlung sind bis zum 07.06.2018 bei dem 2.Vorsitzenden einzureichen.Wir hoffen auf eine rege Betei-ligung und freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu können und verbleiben mit besten GrüßenIhr ECV Vorstand

Ebersheimer Schaufenster Seite 6

Die Tischtennis-Abteilung des TSV Ebersheim feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. 1968 wurde die Ab-teilung gegründet - also schon ein Jahr, bevor Ebersheim in die Stadt Mainz eingemeindet wurde. Zu diesem feier-lichen Anlass haben Abteilungsleiter Christian Streck und der Abteilungsvorstand viele ehemalige Spielerinnen und Spieler am 16. Juni zu einem besonderen Doppel-Turnier in die Schulturnhalle eingeladen. Anschließend steigt ein großes Grillfest der Tischtennis-Abteilung am Sportplatz.

Rechtzeitig zum Jubiläum hat sich die gesamte Tisch-tennis-Abteilung neu eingekleidet. Jedes Trikot bei den Erwachsenen und bei den Jugendspielern schmückt ein „50 Jahre Tischtennis“-Logo. Vielleicht lag es auch am Ju-biläumstrikot, dass die Tischtennis-Abteilung des TSV in dieser Saison besonders erfolgreich abgeschnitten hat.

Hervorzuheben sind die beiden Meistertitel der dritten und vierten Herrenmannschaft. Der dritten Mannschaft gelang in der C-Klasse mit 32:8 Punkten die Meisterschaft und damit der Aufstieg in die B-Klasse. Beteiligt am Er-folg waren in der Rückrunde Ugur Türker, Mannschafts-führer Christian Streck, Ömer Gülsever, Nils Havemann, Johannes Baltes, Günther Lechler, Wolfgang Gerstenber-ger, Werner Wehner, Peter Philipp, Rando Bruns und En-rique Gößinger.

Die vierte Mannschaft errang am letzten Spieltag durch ein 7:3-Erfolg gegen Mombach die Meisterschaft in der D-Klasse und damit den Aufstieg in die C-Klasse. 33:7 Punkte standen am Ende auf dem Konto des Teams von Mannschaftsführer Peter Philipp. Neben ihm kamen in

Tischtennis: TSV feiert Jubiläum und2 Meisterschaften

der Rückrunde Ömer Gülsever, Nils Havemann, Johannes Baltes, Wolfgang Gerstenberger, Markus Bauer, Silke Darmstadt, Rando Bruns, Markus Hoffmann, Patrick Tode und Kerstin Kollmann zum Einsatz. Als bester Ein-zelspieler der Klasse wurde Johannes Baltes ausgezeichnet. Seine Saisonbilanz: 27 Siege bei nur 2 Niederlagen.

Auch die 1. Herrenmannschaft konnte auf eine erfolgrei-che Saison in der Kreisliga zurückblicken. Das Team von Mannschaftsführer Thorsten Kreher sicherte sich als Auf-steiger trotz erheblicher Verletzungsprobleme bereits am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt und wurde Achter. Am Ende immerhin mit sechs Punkten Vorsprung auf ei-nen Abstiegsplatz.

Einziger Wermutstropfen einer erfolgreichen Saison der Ebersheimer Tischtennis-Teams: Die 2. Mannschaft konnte den Abstieg aus der A-Klasse nicht verhindern. Das Team von Mannschaftsführer Frank Bommer muss-te in der Runde häufiger Spieler an die erste Mannschaft abstellen und konnte diesen Aderlass nicht kompensieren.

Sehr erfolgreich lief die Saison für die erste Jugendmann-schaft, die sich nach der Vorrunde erstmals seit vielen Jah-ren wieder für die Kreisliga, die höchste Spielklasse auf Kreisebene, qualifizieren konnte. Bis zum letzten Spiel-tag bestand dort für die Mannschaft in der Aufstellung Ugur Türker, Patrick Tode, Christian Tode und Enrique Gößinger sogar die Chance auf die Meisterschaft. Im ent-scheidenden Spiel unterlag das Team nach großem Kampf dem Tabellenführer aus Sörgenloch mit 3:6. Wegen des

schlechteren Spielverhält-nisses gegenüber Mainz 05 wurde die Mannschaft Dritter. Das beste Ergeb-nis einer Ebersheimer Ju-gendmannschaft seit mehr als 15 Jahren. Ugur Tür-ker wurde mit 17:1 Sie-gen zweitbester Spieler der Kreisliga im Einzel und zu-sammen mit Mannschafts-führer Enrique Gößinger auch Zweiter in der Dop-pelrangliste (6:1 Siege.). Unsere zweite Mannschaft hatte in der Kreisklasse ei-nen schweren Stand. Das Team von Mannschafts-führerin Lina Pothmann belegte am Ende den 9. Platz.

Bericht: Christian Schuster

Bild: Die 4. Mannschaft nach dem entscheidenden Sieg für die Meisterschaft: Kerstin Kollmann, Silke Darmstadt, Peter Philipp, Patrick Tode und Johannes Baltes

(von links nach rechts)/Foto: privat

Ebersheimer SchaufensterSeite 7

Ebersheimer Schaufenster Seite 8

Im September 2017 übernahm Pauline Weis (lizenzier-te Zumba Trainerin) die beiden Gruppen der Tanzsterne von Michael Maag. Unter ihrer fachkundiger Anleitung wurden altersentsprechende und kindgerechte Choreo-graphien mit modernen Bewegungselementen auf aktuel-le Hits einstudiert und natürlich auch viel gespielt. Leider muss Frau Weis die Tanzsterne aus sehr freudigen persön-lichen Gründen wieder abgeben, was wir und besonders „Ihre“ Mädels sehr bedauern. An dieser Stelle möchten wir uns für ihre tolle Arbeit bedanken und wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute für die Zukunft.Durch den Weggang von Frau Weis kommt es im Bereich „Tanzen“ des TSV zu einer Umstrukturierung:- die Tanzsterne Minis werden von den Tanzmäusen übernommen, die von Karina Brandes, Yvonne Rettinger und Brina Strutz erfolgreich geführt werden.- für die Tanzsterne Maxis konnten wir erfreulicherwei-se Herrn Maag wiedergewinnen, worüber wir uns sehr

NEU beim TSV-Ebersheim: „dancing youngsters“freuen. Als diplomierter Tanzlehrer wird er die Gruppe künftig unter neuem Namen, den „dancing youngsters“ und mit neuem Konzept weiterführen.Ab dem 10. August 2018 werden freitags von 17 bis 19 Uhr (2 Stunden) ausschließlich Paartänze (Standard, La-tein & Disco-Fox) trainiert. Das Angebot richtet sich an alle Mädchen und Jungen von 10 bis 16 Jahren. Gerne könnt ihr zum Schnuppern unverbindlich vorbei kom-men. Wir freuen uns auf Euch!

Vereinsbüro TSV-EbersheimIn allen Angelegenheiten Ihre TSV-Mitgliedschaft betref-fend, Fragen zum Mitgliedsbeitrag, Anregungen zu neu-en Angeboten oder Kritik wenden Sie sich bitte an unser Vereinsbüro im Vereinsheim, Töngesstraße 100 (Öff-nungszeiten donnerstags 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr, außer in den Schulferien) oder schreiben Sie uns an [email protected] Anliegen wird schnellstmöglich bearbeitet und an die zuständigen Personen weitergeleitet. Rita Achenbach

Wir suchen dich!Du hast Lust auf Fußball? Du möchtest in einem Verein Trainer(in) sein? Dann bist du bei uns genau richtig!Die Jugendabteilung des TSV Ebersheim freut sich über-neue engagierte Trainerkandidaten! Egal, ob du jung oder alt bist, oder ob du bereits Trainer-Erfahrung gemacht-hast oder nicht. Wenn du Lust hast in einem Trainerteammitzumachen, dann bist du bei uns herzlich willkom-men! Besteht Interesse?Dann melde dich bei der Jugendleitung!Was bieten wir Dir:- in allen Altersklassen funktionierende Mannschaften- intakte Trainerteams, die sich über Verstärkung freuen und neue Trainer anleiten können- bei entsprechender Voraussetzung die Möglichkeit ein Team in Zukunft verantwortlich zu übernehmen- eine motivierte Fußballjugendabteilung mit einer guten Atmosphäre der Trainer untereinander- die Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung bis hin zum DFB-Lizenztrainer- unsere Trainer erhalten eine AufwandsentschädigungKontakt: Jugendleitung TSV Ebersheim, Lukas Sudowe( Ju-gendleiter) 01573 I 8196674 (gerne auch Whatsapp)lukassud@hotmail .de, Internet: www.tsv-ebersheim.de

Die Friedhofsverwaltung der Stadt Mainz hat zusammen mit den Bestattungsunternehmen festgelegt, dass Erdbe-stattungen in der Zeit vom 13. Juli bis voraussichtlich 23. Juli 2018, während der Sanierung der Rheinhessenstraße,

Friedhofsverwaltungauf dem Friedhof Ebersheim um 10.00 Uhr stattfinden. Hintergrund ist die Sicherstellung der pünktlichen An-wesenheit der Sargträger. Urnenbestattungen sind von dieser Regelung nicht betroffen.

Ebersheimer SchaufensterSeite 9

EisenacherNatursteine GmbH- Bodenbeläge, Treppen- Innen- / Außenfensterbänke- Küchenarbeitsplatten- Waschtischplatten

- Grabmale- Einfassungen- und vieles mehr aus Granit und Marmor

Auf dem Langloos 8 - 55270 Klein-WinternheimTel: 0 61 36 / 99 63 88 - Fax: 0 61 36 / 85 09 08

Ebersheimer Schaufenster Seite 10

Am 9. Und 10. Juni kommen Kinder voll auf ihre Kosten. Evas Hof- und Gartenfest, das vom 8. bis 10. Juni stattfin-det, bietet die Plattform für glückliche Kinder und tiefen-entspannte Eltern. Bereits im letzten Jahr kamen viele Kin-der in den Genuss, bei traumhaftem Wetter in Evas Garten einen vielseitigen Spiele-Parcours zu erleben. Die vielen strahlenden Kinderaugen vom letzten Jahr interpretieren wir als Wink mit dem Zaunpfahl, diese tolle Veranstaltung unbedingt zu wiederholen.Hinter „wir“ steckt die Elterninitiative „Kleine Strolche“, die den Kindern auch in diesem Jahr im Sommer eine gute Möglichkeit zum Austoben bieten will. Ein bunter Mix aus Spielen, die in den Bereichen Geschicklichkeit, Kreativität, Kraft und Abenteuerlust attraktiv alle typischen Kinderin-teressen ansprechen, wird mit dem Erwerb eines Spaßtickets abgedeckt. Wir nehmen die Anregungen aus dem letzten Jahr gerne auf und haben extra für die ganz kleinen einen Buddel- und „Boah-Wow-Traktorbereich“ eingerichtet, da-mit auch die „Stöpsel“ nicht zu kurz kommen.Die Olympiade ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: Sams-tag: 15.30 bis 18:30 und Sonntag 13:30 bis 16:30 Uhr. Das Ticket kostet 5 € und der Erlös kommt dem Kinder-garten zugute. Für die tierbegeisterten Kinder bietet der Ebersheimer Voltigierverein zusätzlich von 11:30 bis 13:30 geführte Rundgänge auf den braven Volti-Pferden an. Der Verein lädt zudem am Samstag ab 16 und am Sonntag ab 11 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Waffeln ein.Der unterschwel-lige Trick an der ganzen Geschichte ist, dass die Eltern mit glücklich ausgepowerten Kindern endlich die Chance haben, gemeinsam ein gediegenes Glas Wein zu genießen ohne ständig selbst den anstrengenden Part der Entertain-ment-Chef-Abteilung ausfüllen zu müssen. Auf die Racker verantwortungsvoll aufzupassen ist natürlich weiterhin die elterliche Dauerpflicht! Wenn der Nachwuchs dann todmü-de ins Bett fällt, oder in ein kuscheliges Nest auf dem Fest-

gelände schlüpft, können Mama und Papa zu den genialen Klängen von Steven McGowan abrocken. Natürlich gibt es auch den ein oder anderen Jungrocker, der bei den Songs von Ed Sheeran, Coldplay, U2, Billy Joel, The Police oder Johnny Cash auch nach einem verspielten Nachmittag gerne noch eine Überstunde anhängt. Denn im Grunde sind die Kids doch alle am Tag und auch in der Nacht nichts anderes

als liebenswerte „kleine Strolche“. Steven spielt im Übrigen auch freitags – für die Eltern, die ei-nen strategischen „Frei-gang“ planen.Die kleinen Strolche und das Team vom Wein-gut Eva Vollmer freuen sich auf einen regen Be-such der Veranstaltung, die natürlich bei jedem Wetter stattfindet. Der Plan B für Regen steckt natürlich in der Tasche, wäre jedoch gut, wenn er auch dort bleiben würde.

Kinderolympiade an Evas Hoffest

Öffnungszeiten:Mo. - Fr. 6.00 - 12.00 und

14.00 - 20.00 UhrMi. + Fr. nachmittags geschlossen

Laurentiusstraße 1355129 Mainz- Ebersheim

Tel: 0 61 36 / 4 34 44Fax: 0 61 36 / 49 17

www.massagepraxis-wohn.de

Auszubilderer / in

zum Anlagenmechaniker

gesucht!

Ebersheimer SchaufensterSeite 11

Ebersheimer Schaufenster Seite 12

Christoph PassonGärtnermeisterGarten- und Landschaftsbau

Unsere Leistungen Beratung und Planung

Natursteinarbeiten

Mauern und Treppen

Holz- und Steinterrassen

Baum- und Gehölzschnitt

Rasenanlage

Bewässerungstechnik

Gartenpflege

Jenaer Straße 18 • 55129 Mainz-EbersheimTel: 06136 - 41 76 • Fax: 06136 - 926 18 16

Mobil: 0171 - 415 64 [email protected]

Kinder schauen in den Mond

Die zweite Weltraummission des deutschen Astronauten Alexander Gerst wirft auch in der katholischen Kinderta-gesstätte St. Laurentius in Mainz-Ebersheim ihre Schat-ten voraus. In einem besonderen Projekt beschäftigen sich die Kinder mit Raumfahrt und Weltraumforschung.

Am Samstag, dem 21. April waren sie in der Abenddäm-merung mit ihren Eltern zu Gast an der Paul-Baumann-Sternwarte der Astronomischen Arbeitsgemein-schaft Mainz. Dort hatten sie G e l e g e n h e i t , durch ein Teles-kop einen Blick auf die Oberflä-che des Mondes zu werfen, der bekanntlich ein erklärtes Ziel von Alexander Gerst ist. „Der sieht ja aus, wie Käse!“ wurde die von Krater übersäte Mondlandschaft k o m m e n t i e r t . Herr Fischer von der AAG wurde nicht müde, den Kindern Details zu erklären, etwa wo die Krater herkom-men oder wie die Mondphasen entstehen und ihnen eine Vorstellung der Größenverhältnisse von Mond und Erde und deren Abstand im Weltall zu vermitteln.

Da die Astronomische Arbeitsgemeinschaft regelmäßige Beobachtungsabende anbietet, wird das für Kinder und Eltern ganz sicher nicht der letzte Besuch gewesen sein.

Die kommenden Wochen bis zum Start der Rakete, die unseren deutschen Astronauten zur Internationalen Raumstation bringen wird, werden für die weltraumbe-geisterten Kinder mit weitere Aktivitäten, wie dem Bau einer eigenen „Raumstation“ oder der Einrichtung eines Planetenwegs angefüllt sein. Ist Alexander Gerst erst im Weltraum, soll der Versuch gemacht werden, die ISS am Abendhimmel zu sichten. Mit Hilfe von Funkamateuren wollen die Kinder dann auch selbst Funksignale von As-tro-Alex auffangen.

Ansprechpartner für das Weltraum-Projekt: Regina ImseKath. Kindertagesstätte St. LaurentiusGroßgewann, 55129 Mainz-Ebersheim

Schulanfang6. 8. 2018

Denken Sie rechtzeitigan die Bestellung Ihrer

Schulbücher !

Neugasse 1655129 Mainz-EbersheimTel: 0 61 36 - 95 91 06

Außerdem finden Sie bei uns:

Schulbedarf, Schreibwaren, Lotto, Fahrkarten, Reinigung/Wäscherei, Zeitschriften, Glückwunschkarten und Tabakwaren

Ebersheimer SchaufensterSeite 13

Seit Herbst 2017 hat sich eine Interessensgruppe gefun-den, die auf dem Gelände des ehemaligen Regenrückhal-tebeckens in Mainz-Ebersheim „Ihr Wiesen-Quartier“ entstehen lassen will. Das Grundstück liegt in ruhiger Ortsrandlage. Das neue Stadtquartier soll eine Allen-Ge-nerationen-gerechte Siedlung mit eigener Identität und hoher Lebensqualität sein. Ziel ist die Entwicklung von Angeboten mit zeitgemäßen und innovativen Wohnfor-men unterschiedlicher Typologien und Eigentumsfor-men. Damit soll insbesondere den unterschiedlichen Be-dürfnissen bezüglich des Wohnens in unterschiedlichen Alterssituationen Rechnung getragen werden.Suchen Sie als Single, Familie, Paar, Freunde eine größere nachbarschaftliche Gemeinschaft? Wir freuen uns über neue Interessenten. Deshalb laden wir (die private Initia-tive „Planungsgesellschaft Wiesenviertel GbR“) Sie ganz herzlich zu einem Informationsabend ein für Montag, den 11. Juni 2018, um 18 Uhr, im Sitzungssaal der Orts-verwaltung Ebersheim, Römerstraße 15 (Zugang vom

„Generationenübergreifendes Wohnen“ Bauen in Gemeinschaft - Mitplanen – Mitgestalten Infoabend: Montag, 11. Juni 2018, um 18 Uhr !

Beim diesjährigen Frühstück des VdK-Ortsverbandes am 29.04.18 wurde zur Abwechslung in bayrischer Ma-nier aufgetischt. Das wurde von den Teilnehmern gerne angenommen und sie ließen sich Weißwurst, Brezen,

Parkplatz aus). Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website www.wiesen4tel.deD.O.

VdK-Frühstück bitte einmal deftig!O‘batzder und was sonst noch dazu gehört, zünftig schmecken. Dabei freuten sich alle über den netten Aus-tausch bei frühlingshaftem Wetter. Text: Ellen Heide / Foto: Anita Winkler

Ebersheimer Schaufenster Seite 14

Gleich zwei Ebersheimer, Michael Bertz und Sebastian Handstein, wurden in der letzten März-Woche anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung des Tennisclub Zornheim e.V. ohne jede Gegenstimme in den dortigen Vorstand gewählt.

Warum sich beide Ebersheimer beim TC Zornheim en-gagieren, ist relativ einfach zu erkären: Ebersheim ver-fügt leider über keine eigene Tennisanlage. In Zornheim hingegen stehen vier sehr gepflegt Plätze zur Verfügung. Zudem hat der Verein seine Nachwuchsarbeit erheblich intensiviert und Schnupperangebote zu sehr günstigen Konditionen entwickelt. So zahlen Familien hierbei le-diglich 100,00 Euro im 1. Jahr der Mitgliedschaft. Neben

den sportlichen Aspekten steht das Vereinsleben mit vielen ganz unterschiedli-chen Veranstaltungen im Mittelpunkt des Tennis-clubs.

Michael Bertz löst als 2. Vereinsvorsitzender Axel Rößler ab, Sabastian Hand-stein hat den Posten des Ju-gendwarts, bisher Juia Bö-dige, übernommen. Beide neuen Vorstandsmitglieder wohnen in Ebersheim, sind

seit 10 Jahren (Bertz) bzw. 2 Jahren (Handstein) Mitglied beim „kleinen und gemütlichen Tennisverein“, wie sich der TC Zornheim beschreibt.

„Damit begrüßen wir,“ so Ver-einsvorsitzender Klaus Vogel, „ zwei junge Ebersheimer Famili-

enväter im Vorstand, die nicht nur aufgrund ihrer großen Be-liebtheit eine ideale Besetzung sind, sondern sich auch ver-stärkt im Jugendbereich enga-gieren möchten und Vertreter des jungen, neuen und dyna-mischen Nachwuchses sind, auf den unser Verein so stolz ist!“, wie Vogel gutgelaunt formu-lierte. Weitere Infos sind unter www.tc-zornheim abrufbar.

Zwei Ebersheimer in Vorstand des TC Zornheim gewählt

Michael Bertz, 2. Vorsitzender

Sebastian Handstein, Jugendwart

Ebersheimer SchaufensterSeite 15

Ebersheimer Schaufenster Seite 16

Die Grünen Ebersheim suchen Menschen, die sich für Ebersheim engagieren möchten. Unsere Themen sind- Mobilität (Durchgangsverkehr, Verkehrsberuhi- gung, Fuß- und Fahrradwege, …)- Ortsleben (Ortmittelpunkt, Kindergarten, …)und alles was Ebersheim lebens- und liebenswert erhält. Dabei benötigen Sie keine Parteizugehörigkeit bzw. Mit-gliedschaft. Unser nächster Stammtisch ist am 14. August 2018, 20 Uhr in der Ortsverwaltung Ebersheim, Römerstraße 17, 1. Stock. Wir freuen uns auf Sie!

Gerne in Ebersheim leben – die Grünen-Fraktion Ebersheim informiert

Stefan MüllerSanitäre Anlagen & Wärmetechnik

Töngesstraße 1155129 Mainz-Ebersheim

[email protected]: 06136 / 4 60 73

mobil: 0172 628 44 64KundendienstHeizungsbau - WartungenSolarsysteme - Komplettbäder

Montag: Schnitzeltagjedes Schnitzel mit Pommes und Salat

9,50 €

Mittwoch: Hähnchentag1/2 Hähnchen mit Pommes und Salat

7,00 €

Donnerstag: Rumpsteaktagjedes Rumpsteak mit Pommes und Salat

14,50 €

Hotel und RestaurantFamilie Becker

Römerstraße 5 • 55129 Mainz-EbersheimTel: 06136-4 23 41 • Fax: 06136-4 63 41

[email protected]

Öffnungszeiten:Mo., Mi., Do., Fr.: ab 15:00 Uhr

Sonntag 10:30 - 14:00 Uhr und ab 16:00 Uhr

Di. und Sa. Ruhetag

Ebersheimer SchaufensterSeite 17

Am 04. und 05. August 2018 lädt der Kartoffelhof Eng-mann wieder zu seinem 4. Festival der Sinne ein.Das Konzept dieser vielfältigen Veranstaltung mit dem Slogan „Für die Augen – auf die Ohren & das gute Bauchgefühl“ bietet eine reiche Auswahl an regionalen, kreativen und unterhaltsamen Highlights für alle Sinne und jede Altersgruppe.Für die Augen wird es wieder eine Kunstausstellung re-gionaler Künstler – im hofeigenen Kartoffellager geben. Der Lounge-Bereich mit Hängematten und unsere Sei-fenblasenmaschine, sowie eine eindrucksvolle Lichtins-tallation von Klingt-Gut, machen unser Festival zu einem wunderbaren Erlebnis. Das diesjährige Highlight bietet der Verein Stoppelhob-ser eV, mit seiner historischen Landmaschinenvorfüh-rung. Der 1992 gegründete Verein, zählt 32 Mitglieder im Alter von 8 bis 70 Jahren, welche aus den verschie-densten Berufsgruppen kommen. Ziel des Vereines ist es, die historischen Landmaschinen vor Verschrottung zu bewahren und diese zu restaurieren. Die „Stoppelhobser“

An alle Freunde des guten Geschmacks, Genießer und Liebhaber der Rheinhessischen Lebensfreude!

Wir starten in die 4. Runde!sind im Besitz von ca. 100 alten Traktoren, jeder Menge landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen wie Eggen, Pflügen und Handarbeitsgeräten.Auf die Ohren wird es Musik von DJ Josef Jone geben. Am Sonntag zum Mittagstisch wird der Musikverein Lyra mit großem Orchester, für den richtigen Rhythmus sor-gen. Dj Chappi von Klingt-Gut präsentiert eine analoge Auslese von seinen Plattentellern.Und das gute Bauchgefühl wird durch eine breite Aus-wahl an hausgemachten kulinarischen Köstlichkeiten, re-gionalen Weinen des Weinguts Weyer und frischem Bier von Rheinhessen Bräu verwöhnt.Den notwendigen Spaß, für Jung und Alt, werden Kicker und Dosenwerfen liefern.Die Kinder können sich auf der großen Hüpfburg oder beim Kartoffeldruck bestens die Zeit vertreiben.

Wir freuen uns über Jeden, der Spaß an einem einzigartigen Erlebnis rund um die Region hat!

Ebersheimer Schaufenster Seite 18

So betitelt Andrea Grimme aus Ebersheim, die im För-derverein für Tumor- und Leukämie-kranke Kinder e.V. Mainz in der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist, ihre gro-ße Aktion: Sie hat 50 Herzen (ca.90 x 90 cm, 165 cm hoch) aus Fieberglas anfertigen lassen, die von namhaften Künstlern bemalt und dann als Kunstwerke verkauft wer-den. Künstler wie z.B. Liesel Metten, Michael Apitz und Peter Beck (Begge-Peder), Anja Gockel, Udo Lindenberg und auch ein Sprayer für Mainz 05 unterstützen diese Aktion!Solange man selbst mit der eigenen Familie gesund ist, kann man nur glücklich sein! Aber gerade Kinder, die schwer erkranken, erleben einen radikalen Einbruch in ihrem jungen Leben. Die Diagnose „Krebs“ bedeu-tet Schmerzen, Ängste, Ungewissheit und vor allem die Trennung von der Familie. Der Verein fördert viele Pro-jekte, die den kleinen Patienten und ihren Angehörigen den Umgang mit dieser heimtückischen Krankheit er-leichtern: Auf der Kinderkrebsstation arbeiten zusätzlich zum Ärzte- und Pflegeteam Sozial- und Musikpädagogen und eine Kunsttherapeutin mit den Kindern. Auch in der Nachsorge und im Trauerfall werden die Familien nicht allein gelassen. Zudem ist die Einrichtung eines Nachsor-gezentrums im Elternhaus in Planung, in dem Betroffene nach der eigentlichen Therapie psychologisch und kunst-therapeutisch begleitet werden. Das Elternhaus bietet den Eltern während der Therapiezeit ein zweites Zuhause. Aber selbst der Unterhalt dieses Hau-ses kostet Geld, das der Förderverein ausschließlich aus Spenden „stemmt“ – wie alle anderen Projekte auch! Eines der Herzen wird von Mareike Lochmann zusammen mit Grund-schülern aus Ebersheim gestaltet. Dass es als Zeichen unseres Enga-gements für alle Bürger sichtbar in Ebersheim bleiben muss, ist doch keine Frage!! Jetzt gilt es, dieses Herz mit möglichst hohem Einsatz zu kau-fen! Denn jeder von uns ist sicherlich daran interessiert, die Arbeit des Ver-eins nach Kräften zu unterstützen! Dazu stehen in der Apotheke und in der Ortsverwaltung Sammelbox. Na-türlich wäre es schon wünschenswert, wenn 1000 € zusammen kämen… Wer den Förderverein für Tumor- und Leukämie-kranke Kinder e.V. Mainz – unabhängig vom Kauf des Herzens – mit einer Spende unter-stützen will, kann auf folgendes Kon-to überweisen: IBAN DE14 5505 0120 0029 0000 49.

„Aktion Heldenherz“ Mainz zeigt Herz(en)

Weitere Informationen werden gerne von Frau Grimme gegeben: [email protected] Maren Scheer

1. Vors. der Fördervereins, und Schirmherr OB Eblingbeim auspacken der Herz-Rohling.e

Ebersheimer SchaufensterSeite 19

Wir Wildschweine sind bekannt für unse-ren hervorragenden Geruchssinn. Wir kön-nen Drogen erschnüffeln und als sogenannte Trüffelschweine verborgen wachsende Trüf-fel erschnuppern. Auch ich rühme mich eines vorzüglichen Schnüffelrüssels und habe diesen aufgrund vieler Gerüche und Gerüchte hier in Ebers-heim zum Einsatz gebracht. Und siehe da: Ich bin auf eine wahre Schatzkiste gestoßen, nämlich ein Vermächtnis an unsere Gemein-de in Höhe von - Ihr werdet es kaum glau-

Aufgespießt von Eberhard@Ebersheimben – 2 (in Worten: ZWEI) Millionen Euro. Wo ist die Schatzkiste versteckt? Was ge-schieht mit dem Vermögen, wer bestimmt über dessen Verwendung?

Entscheidet der Ortsbeirat, können die Bür-ger Vorschläge einbringen?

Es gibt noch viel zu tun, d.h. aufzuspüren!Seinen Schnüffelrüssel setzt weiterhin ein

der Eberhard

Ebersheimer Schaufenster Seite 20

Der RV-Ebersheim ging in der vergangen Saison mit drei Teams in der Oberliga an den Start. Die zweite Mann-schaft, zusammengesetzt aus Torwart Frederik Render und Außenspieler Jonas Pfannschmidt konnte an den ins-gesamt 6 Spieltagen das beste Gesamtergebnis erreichen. Das junge Duo konnte sich mit Platz 7 in das Mittelfeld der Tabelle einreihen und verfolgt mit den Mannschaf-ten aus Bolanden und Gau-Algesheim die Spitzengruppe der Tabelle. Ebersheim III (Alexander Schreiber/Dani-el Worf ) konnte sich am letzten Spieltag in der heimi-schen Schulturnhalle auf Platz 10 vorarbeiten und damit noch einen Qualifikationsplatz für die RLP-Pokalrunde sichern. Ebersheim I verpasst den Einzug in die Pokal-runde knapp. Ludwig Beißmann und Christopher Weiß fehlten am Ende zwei Punkte zum 10. Platz von insge-samt 14 Mannschaften. Bericht: Christopher Weiß

RVE Duo´s qualifizieren sich für die Pokalrunde

Nach dem Sieg bei der Rheinland-Pfalz Meister-schaft hatten sich Jakob Becker und Alexander Klein für die Vorrunde der Deutschen Meister-schaft qualifiziert. Das Viertelfinale wurde am 24.03. in Ebersheim ausgetragen. Vor heimi-schem Publikum konnten die beiden gute Spiele abliefern und haben sich mit dem 3ten Platz den Einzug in das Halbfinale verdient! Nun wurde die 600 km weite Anreise in den Osten nach Großko-schen angetreten. Schon vorher war klar, dass es ein anspruchsvoller Spieltag wird. Unter den sechs antretenden Mannschaften befanden sich die spä-teren Deutschen Meister sowie Vize-Meister aus Großkoschen und Langenwolschendorf. Die bei-den Erstplatzierten sicherten sich das Ticket zur DM. Das Team aus Ebersheim konnte sich gut präsentieren und zumindest einen Sieg gegen den RV Prechtal erkämpfen. Zum Abschluss der Saison 2017/18 spielen Alex und Jakob um den RLP-Pokal. Hier führt die Mannschaft nach zwei Spieltagen die Tabelle an. Bericht: Christopher Weiß

Radball Jugend scheidet im DM-Halbfinale aus

Ebersheimer SchaufensterSeite 21

10. Juni 2018 Boule und Wein ab 15 Uhr

MZ-Ebersheim, Römerstr. 17zu Gunsten der

Multiple Sklerose Gesellschaft

Kommen Sie und unterstützen Sie unsere Aktion bei:

selbstgebackenem Kuchen, Kaffee, frisch belegten Laugenstangen,

Wein von Heinz und Heike Stuppert

Es freuen sich auf jeden Besucher:M.& K. Schütz, A. Zipsner, S. Lorenz

Ebersheimer Schaufenster Seite 22

Familiennachrichten

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN

sage ich allen, die an meinem

96. GEBURTSTAG

an mich dachten und mich mit so vielenGlückwünschen, Blumen, Geschenken und

Besuchen erfreut haben. Anny Fischer

Ebersheim, im Mai 2018

Herzlichen Danksage ich allen, die mir zu meinem

70. Geburtstaggratulierten, mir mit Anrufen,

Blumen, Geschenken und Besuchen viel Freude bereitet haben.

Ganz besonderen Dank der Nachbarschaft, den Landfrauen, sowie

meinen Kindern und Enkeln, welche mich tatkräftig unterstützt haben.

Gudrun Schmitt

Ebersheim, im Mai 2018

Nufringen 28.04.2018. Gleich am frühen Samstagmor-gen musste die 6er Kunstradmannschaft aus Ebersheim zeigen, worauf sie sich das ganze Jahr vorbereitet hatte. Mit Ausnahme von einigen umstrittenen Kampfrichter-wertungen gelang das den sechs Mädels hervorragend. In ihrer 5-minütigen Kür bei deren sie 180,7 Punkte aufstellten, erreichten sie ohne Stürze und große Feh-lern eine endgültige Punktzahl von 144,24 Punkten und mussten sich nur der Mannschaft aus Steinhöring ge-schlagen geben.Damit gewannen Stella Rosenbach, Tijem Karatas, An-nika Rosenbach, Selin Ülker, Milena Schwarz, Svenja Kraus und Ersatzfahrerin Simge Karatas den 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2018.

RV Ebersheim wird Deutscher Junioren Vizemeister 2018

Am Abend hatte noch die 4er Mannschaft mit Milena Schwarz, Tijem Karatas, Stella Rosenbach und Selin Ül-ker ihren Auftritt bei der diesjährigen DM. Mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen um die ersten drei Plätze hatten die 4 leider hauchdünn den erhofften Treppchenplatz verpasst. Von ihren aufgestellten 205,7 Punkten blieben nach 5 Minuten noch 158,68 Punkte, damit sicherten sie sich hinter Aach, Steinhöring und Denkendorf den 4. Platz. Den Titel „Meister der Herzen“ konnte an diesem Tag den 7 Sportlerinnen aus Ebersheim jedoch keiner nehmen.Bericht: Oliver Schwarz

Ebersheimer SchaufensterSeite 23

Aushilfe gesuchtHaben Sie Spaß am Umgang mit Grundschulkindern? Die Betreuende Grundschule Mainz-Ebersheim sucht für sporadische Einsätze ab August 2018 eine Aushilfe in der Zeit von 11.45 Uhr bis 16.00 Uhr. Die Aushilfstätigkeit

wird vergütet. Sind Sie interessiert? Gerne lernen wir Sie bei einem persönlichen Gespräch kennen. Telefon 06136/959081 oder 06136/44190.

Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule in Ebersheim

Für unser nettes Betreuer-Team suchen wir noch auf ehrenamtlicher Basis Damen und Herren, die uns bei der Hausaufgabenhilfe und -betreuung unserer Schüler im kommenden Schuljahr 2018/19 unter-stützen wollen.Für die ehrenamtlichen Helfer findet diese statt von dienstags bis donnerstags in den Kernzeiten von 14:30 bis 15:30 Uhr.

Wir suchen Helfer, die bereit sind, diese Aufgabe je 1 x wöchentlich zu übernehmen. Wenn Sie sich für diese spannende und abwechs-lungsreiche Tätigkeit interessieren, freuen wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme.

Sigrun Trepke-Sens Email: [email protected] oder 0151 10775957

Die Landfrauen fahren am 28.Juli um 16 Uhr nach Ötig-heim ins Freilichttheater. Gespielt wird der Vogelhändler.Die Karte (gute überdachte Plätze) kostet incl. Busfahrt

Prothetik · Parodontologie · Implantologie · Ästhetische Zahnheilkunde

Ihre ZÄhne lIegen uns am herZen!Individuelle Beratung und höchste Qualität – ohne lange Wartezeiten.

Wir freuen uns auf Sie,

Dr. andor merk und sein Team

Tel.: 06136-7664800www.zahnarzt-ebersheim.deTöngesstraße 79 · 55129 Mainz-Ebersheim

Fahrt zur Freilichtbühne nach Ötigheimund kleinem Imbiss 50,00 Euro.Bei Interesse bitte bei Karin Vierthaler, Tel. 42323 oder Hildegard Schmid, Tel.42886 melden.

Ebersheimer Schaufenster Seite 24

FLOHMARKT

Kostenlose private KleinanzeigenSenden Sie Ihre privaten Kleinanzeigen für die nächste Ausgabe an:Computer-Drucke Klaus Schütz, Redaktion Ebersheimer Schaufenster,Konrad-Adenauer-Str. 40, 55129 Mainz-Ebersheim, Tel.: 0 61 36 - 4 28 31, Fax: 0 61 36 - 95 42 72 E-Mail: [email protected] und Telefonnummer für evtl. Rückfragen nicht vergessen.

Redaktionsschluss für Ausgabe 132/18ist der 10 Juli 2018

Die Zeitung erscheint Ende Juli 2018

Termine01.06. Weinpicknick, WG E.Vollmer, ab 17 Uhr

02.06. Sommerfest, Kleingartenverein, Lochsteig, ab 17Uhr

03.06. Sommerfest, Kleingartenverein, Lochsteig, ab 10 Uhr Literaturfrühstück, kath. Pfarrzentrum, 10:30 Uhr, Großgewann 205.06. Kaffeetreff, 15-17 Uhr, OVS

07.06. Unternehmerstammtisch, EGV, Fasanenhof, 19 Uhr

08.-10.6. Hof- und Gartenfest, WG E.Vollmer, ab 17 Uhr

10.06. RTF u. Volksradfahren, RVE, TH, ab 7 Uhr Weinstand geöffnet, hinter der OV, ab 15 Uhr Monika Schütz zu Gunsten Multiple Sklerose-Gesellschaft

11.06. Infoabend: „Generationenübergreifen- des Wohnen“ OVS, 18 Uhr

13.06. Stammtisch des VdK OV-Mainz-Ebersheim, Darmstädter Hof, ab 18.00 Uhr. Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich eingeladen

17.06. Familienfest, kath. Kirche Fußballjugendabteilung, TSV, 14.00 Uhr19.06. Bürger-Café, OV, 1. Stock, 15 bis 17 Uhr

22.06. Schulabschlussgottesdienst, ev. Kirche, 9 Uhr

24.06. Weinstand geöffnet, hinter der OV, ab 15 Uhr Weingut Helmut Janz

Juli 03.07. Kaffeetreff, 15-17 Uhr, OVS

06.07. Weinpicknick, WG E.Vollmer, ab 17 Uhr

06.-09.07. Weinfest im Dorf

15.07. Weinstand geöffnet, hinter der OV, ab 15 Uhr Weingut Erwin Ginz

29.07. Weinstand geöffnet, hinter der OV, ab 15 Uhr Weingut Josef Ritzinger

TH = Töngeshalle / SH = Schulturnhalle / OV = Ortsverwaltung OVS = Ortsverwaltung Sitzungszimmer / WG = Weingut

Impressum:Redaktion und Verlag: Computer-Drucke Klaus SchützKonrad-Adenauer-Str. 40, 55129 Mainz-EbersheimTel. 0 61 36 - 4 28 31, Fax: 0 61 36 - 95 42 72, E-Mail: [email protected] 2.400 Exemplare. Das Ebersheimer Schaufenster erscheint alle zwei Monate und wird kostenlos an alle Ebersheimer Haushalte verteilt.Der Inhalt von Textbeiträgen, die nicht mit (mks) gekennzeichnet sind, steht nicht unter der Verant-wortung des Herausgebers.

Rollator zu verschenken. Tel: 06136-75 69 06 Hundetransportbox Clipper 5, Außenmaße 82 x 57 x 60cm, Neupreis 169 € jetzt 79,50 €, 4 Räder Clipper 5NP 89,46 € jetzt 28,50 €; Brustgeschirr blau S 64/68 cm, Neupreis 39,90 Euro jetzt 29,90 €; Leine blau Neu-preis 29,90 € jetzt 19,90 €, Halsband blau 50 cm lang Neupreis 15,50 € jetzt 9,50 €; Weidenkorb 87 x 65 cm,Neupreis 39,90 € jetzt 29,90 €; Furmiator Fellpflege-kamm 8,50 €. Alles erst 14 Tage in Gebrauch! Flexroll-eine 8 € 5 €. Tel: 06136-42192Wir, kaufmännische Angestellte (53) und Kriminalpo-lizeibeamter (57), Nichtraucher ohne Haustiere, suchen Wohnung/Haus zu mieten. Vorzugsweise ab 3,5 / 4-Zim-mer, Küche, Bad, Gäste-WC, Terrasse/Balkon, Garage in nicht zu großem Wohnkomplex, bis 1000,- Euro Kaltmie-te. Tel.: 015209442186“„Zwei Original Druckerpatronen HP56 und HP57 für je 4,50€ abzugeben. Tel: 06136 45652“

Danksagung

Niemals geht man so ganzirgendwas von mir bleibt hier.

Rita M. Nauth* 1927 † 2018

Herzlichen Danksagen wir allen die sich in stiller Trauer mit uns ver-bunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten

Hans, Sophie, Anna und Gisbert

KampfgeistDetails zum Bild:Mmit Ac-rylfarben gemalt auf einer Leinwand mit Keilrahmen. Das Bild eignet sich für: War-tezimmer in Praxen, Bespre-chungszimmern in Firmen oder ganz einfach fürs Wohn-zimmer, um neue Kraft zu schöpfen.Es kostet: 165 € (Preis ist evt.noch verhandelbar). Maße vom Bild: 100 x 120 cm. Gemalt von: Patricia Mitezki ([email protected]).