Zwischen Smartphone und Big Data - Wie sieht Fachkommunikation 3.0 aus?

28
Zwischen Smartphone und Big Data - Wie sieht Fachkommunikation 3.0 aus? Vortrag: 7.11.2014 Ines Busch-Lauer 1 Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation Fachkommunikation im Wandel, 6.11.-8.11.2014

Transcript of Zwischen Smartphone und Big Data - Wie sieht Fachkommunikation 3.0 aus?

Zwischen Smartphone und Big Data - Wie sieht Fachkommunikation 3.0 aus?

Vortrag: 7.11.2014

Ines Busch-Lauer

1

Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation

Fachkommunikation im Wandel, 6.11.-8.11.2014

Was  Sie  im  Vortrag    erwartet  ...  

2

ü Die WHZ & Fachstudiengänge ü  Fach, Fachsprache, Fachkommunikation

ü  Fachveränderungen: Digitalisierung & Interdisziplinarität

ü  Smartphone, Apps & Effekte

ü  Big Data & Social Physics

ü Rolle des Englischen

ü  Veränderungen der Fachtextsorten

ü  Fachkommunikation 3.0 - Thesen

Studiengänge Kraftfahrzeugtechnik Maschinenbau Verkehrssystemtechnik Industrial Management & Engineering Versorgungs- und Umwelttechnik Elektrotechnik Informationstechnik Informatik (Gesundheits- und KFZ-Informatik) Mikrotechnologie Biomedizintechnik/ Energietechnik Mess- und Verfahrenstechnik Umwelttechnik und regenerative Energien Textil- und Ledertechnik Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen Gesundheits- und Pflegemanagement ...

3

www.fh-zwickau.de

Studiengänge  an  der  WHZ  

Veränderung  der  Fächer  

4

Spezialisierung, z. B. Mikrosystemtechnik Nanotechnologie Interdisziplinarität z.B. Gesundheitsinformatik KFZ-Informatik Biomedizintechnik Biochemie Multimodalität z.B. Digitallisierung von Informationen Medienvielfalt mit automatischer Synchronisation

Quelle: Fachsprachen – Languages for Special Purposes, Band 1, Artikel 57, Ab. 57.1: 546)

Veränderung  der  Technologien    

5

Digitalisierung Big Data Cloud Computing Vernetzung - Smart Mensch-Maschine-Interaktion Robotertechnik Künstliche Intelligenz Augmented Reality Automatisierte Produktionsprozesse 3D Printing Nachhaltigkeitsprozesse Umwelttechnologie ... Quelle: Coverbilder MIT Technology Review

Veränderung  der    Kommunika=onsmedien  

6

Computer Smartphone Überall & Jederzeit Barrierefreiheit (Vorlesen, Orientierung, Fremdsprachen) Multimodalität Cloud Computing, automatische Synchronisierung

Smartphone-­‐Kommunika=on      

ü  Vielfältige Kommunikationsoptionen durch verschiedene Anwendungen (QR Code, Spracherkennung, Bezahlung, Fotofunktion ...)

ü  Zugang zum Internet für Informationen anytime & anywhere

ü  Starker mündlicher Bezug, schriftliche Kommunikation wird verkürzt -àVeränderung der Texte und Textsorten

ü  Verknüpfung von verschiedenen Informationen in Echtzeit

ü  Zeit- und Planungsprobleme werden beseitigt, SMS Sprache wird kodifiziert

ü  Nutzung pro Tag in Minuten: Computer 144, Tablet 175, Smartphone 188!

7

http://www.interrogare.de/uploads/tx_publikationen/Interrogare_Trendstudie_ Digitale_Mediennutzung_2012_01.pdf

Smartphone  revolu=oniert  Kommunika=on      

8

http://de.statista.com/infografik/618/anteil-der-smartphone-nutzer-die-qr-codes-scannen/ http://de.statista.com/statistik/daten/studie/180583/umfrage/

umsatzentwicklung-im-mobilen-internet-in-deutschland-seit-2005/

http://word-lens-translator.en.softonic.com/android

Smartwatch,  Google  Glass    &  Apps      

9

http://www.youtube.com/watch?v=qF9S1OC36yk

Augmented Reality

http://www.citeworld.com/consumerization/22364/samsung-galaxy-gear-smartwatch-video

Virtual Reality

Veränderung  der  Kommunika=on  

ü  Wissen ist durch mobile Endgeräte allgegenwärtig

ü  Kommunikationspartner sind omnipräsent, Face-to-Face nimmt ab

ü  Kommunikation wird durch mediale Optionen zeitunabhängig

ü  Interpersonale Kommunikationsoptionen verändern sich

ü  Fachwissen wird schneller verbreitet und wird anschaulicher

ü  Fachliche und nichtfachliche Kontexte verschmelzen

10

11 http://kommunikation2020.blogspot.de/2010/08/zukunftsprognosen-und-die-geschichte.html

Medienrealität  1960  vs.  2010  Mehr Medien Vernetzung Multimodalität Synchroni-sierung

12

http://kommunikation2020.blogspot.de/2010/08/zukunftsprognosen-und-die-geschichte.html

Medienrealität  2010  –  2020  –  2030  

Cloud  Compu=ng  &  Big  Data  

13

"Cloud Computing ist ein Modell, das es erlaubt bei Bedarf, jederzeit und überall bequem über ein Netz auf einen geteilten Pool von konfigurierbaren Rechnerressourcen (z. B. Netze, Server, Speichersysteme, Anwendungen und Dienste) zuzugreifen, die schnell und mit minimalem Managementaufwand oder geringer Serviceprovider-Interaktion zur Verfügung gestellt werden können.“:

http://www.stk.tu-darmstadt.de/media/stk/skripte/Informatik-Skript.pdf

Big Data beschreibt Datenbestände, die aufgrund ihres Umfangs, Unterschiedlichkeit oder ihrer Schnelllebigkeit nur begrenzt durch aktuelle Datenbanken und Daten-Management-Tools verarbeitet werden können. In Abgrenzung zu existierenden Business Intelligence (BI) und Data Warehouse Systemen arbeiten Big Data Anwendungen in der Regel ohne aufwändige Aufbereitung (...) der Daten. Dies ermöglicht Kosteneinsparungen, Flexibilität und einen schnellen Zugriff auf Analysen aktuellster Daten.“ Volume, Velocity, Variety http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/daten-wissen/Datenmanagement/Datenmanagement--Konzepte-des/Big-Data

Cloud  Services    

14

http://arvindsunder.files.wordpress.com/2013/09/rcjintelligentsystems.jpg

Big  Data  Bang  –  Internet  of  Things      

15

The Internet of Things (IoT) It‘s made up of billions of smart devices – from miniscule chips to mammoth machines – that use wireless technology to talk to each other (and to us). Our IoT world is growing at a breathtaking pace – from 2 billion objects in 2006 to a projected 200 billion by 2020. Source: IDC Intel

http://link.brightcove.com/services/player/bcpid949252753001?bckey=AQ~~,AAAAoc2nJVE~,yIQzUe15OpLcz7KPrk2AqKId2oggWw7T&bctid=2011263301001

Alles  Smart,  oder...?  

16

meter

home

watch

grid

schlaue Uhr

intelligentes Stromnetz

intelligenter Zähler

Smartphone smart

person phone

kluger Mensch

Haussteuerung über Handy, TV-Gerät

Smart  Devices  

17

http://postscapes.com/what-exactly-is-the-internet-of-things-infographic

smart homes, smart cities, à smart world...

Social  Physics    

18

“Social Physics is a new way of understanding human behavior based on analysis of Big Data. The contributors to the Social Physics are a set of researchers who are connected through their association with the Human Dynamics Lab at MIT.“

http://socialphysics.media.mit.edu/about/

Pentland, Alex (2014): Social Physics. Penguin Press.

19

http://postscapes.com/what-exactly-is-the-internet-of-things-infographic

Internet  der  Dinge  

Facebook Cloud computing

e-book / e-magazine iDevice

Kindle paperwhite

Application / app

touchscreen

wipe

tablet

Gorilla arm

firewall drag & drop

share, like, tweet

wireless /wired screen

hardware

Obamacare

phishing

spamming

hacktivism

crowdfunding

Google glass

to google LinkedIn

scoop.it

Neue Benennungen im Alltag und Terminologien in den Bereichen der Fachsprachen Digitale Textsorten (Weblogs, Webinars, Webcasts) Multimodale und multilinguale Kommunikations-szenarien Zunehmende Anglisierung?

Android

The Energiewende

The Atomausstieg

Konsequenzen  für  die  (Fach-­‐)  Sprachen    

Rolle  des  Englischen?    

ü  Viele Termini der Informations- und Kommunikationstechnologie sind Englisch à Entlehnung in andere Sprachen

ü  Publikationen sind zunehmend auf Englisch, d.h. à Verdrängung der „einheimischen“ Wissenschaftssprachen zugunsten der Globalisierung unter „Lingua Franca“

ü  Verständnisprobleme zwischen Experten und Laien àMissverständnisse durch terminologische Vielfalt, Komplexität von technischen Geräten

ü  Vermittlungsprobleme in Hochschulen und Schulen durch sprachlichen Informationsverlust – àfalsch verstandene Internationalisierung

21

Textsortenwandel?  

22

ü  Vermischtheit

ü  Vernetzheit

ü  Zersplitterung

ü  Nichtabgeschlossenheit

ü  Rezeptionsoffenheit

ü  Autorenvielfalt

ü  Normiertheit

ü  Abwandlung (vor dem Hintergrund der Normiertheit)

(Quelle: Ulla Fix in: Hauser, Stefan/Kleinberger, Ulla/ Kersten, Sven, 2014:Hauser, Stefan/Kleinberger, Ulla/ Kersten, Sven (2014): Musterwandel – Sortenwandel. Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik. (Sprache in Kommunikation und Medien 3). Bern: Lang)

Fachtextsorten  der  Zukun]  

23

ü  Musterwandel – Sortenwandel

ü  Veränderungen der traditionellen Textsorten durch Digitalisierung

ü  Entstehung neuer Textsorten (Blogs)

ü  Änderung der Interaktionsstruktur bedingt neue Kommunikationsmuster

ü  Mobilität = Flexibilität in Informationsstruktur (Hyperlianking)

ü  Sprachökonomie neuen Formats ü  Zeitalter der Papierinformation beendet, Mündlichkeit nimmt zu!

Fachkommunika=on  3.0  -­‐  Thesen    

24

1.  Fachkommunikation nutzt viel stärker Digitalisierung (z.B. durch mobile Endgeräte).

2.  Textrezeption und Textproduktion werden durch Allgegenwart von Informationen aus dem IoT und Mensch-Maschine-Interaktion deutlich verbessert.

3.  Automatische Spracherkennung und Sprachsteuerung (VR und AR) verbessern/ automatisieren Übersetzungsprozesse.

4.  Experten-Laien-Kommunikation wird multimedial und multimodal. Fachwissen wird stärker visualisiert.

5.  Die Rolle des Englischen als Wissenschafts- und Fachsprache nimmt nicht weiter zu! http://pr-blogger.de/2013/10/28/enterprise-2-0-

enterprise-3-0-enterprise-4-0-was-soll-das/

Cloud

Herausforderung  -­‐  Fachsprachenlinguis=k  

25

Ø  Kompetenz in Text- und Kommunikationsanalyse mit neuen Medien

erforschen und Auswirkungen auf Kommunikationseffizienz

Ø  Erforschung der akademischen/ der beruflichen Kommunikationsanforderungen in verschiedenen Bereichen unter Berücksichtigung der (Fremd-) Sprachen

Ø  Kenntnisse zu Kommunikationsmaximen in Fächern und Berufsfeldern (Kommunikationssituationen, Textsorten) dokumentieren

Ø  Kenntnisse der Kommunikationssituationen der Bedarfsgruppe Kenntnisse über die Bedarfsgruppe (Bedarfsanalyse, Vorkenntnisse, Erwartungen etc.)

Ø  Verfolgung von Textsortenveränderungen/ Konventionen

Fazit  –  Posi=v  /  Nega=v      

Ø  Fachkommunikation 3.0 ist viel effizienter als bisherige Kommunikation.

Ø  Fachkommunikation 3.0 überbrückt die Sprachbarrieren zwischen Experten und Laien sowie zwischen Muttersprachler und Nichtmuttersprachler.

Ø  Fachkommunikation 3.0 lebt von der Dynamik der Sprachen und verbindet Vertextung mit Medialität (Multimedialität und Multimodalität)

26

Ø  Fachkommunikation 3.0 wird zu einheitlich und abhängig von mobilen Endgeräten und Internetverfügbarkeit.

Ø  Fachkommunikation 3.0 schränkt Wissensbasis der Kommunikationsteilnehmer ohne Geräte ein (technische Abhängigkeit).

Herausforderung  -­‐  Fachsprachenunterricht  

27

Ø  Kompetenz in Text- und Kommunikationsanalyse und Arbeit mit

digitalen Medien (digital literacy)

Ø  Kenntnisse der akademischen und der beruflichen Kommunikationsanforderungen der Kursteilnehmer

Ø  Kenntnisse zum unterrichteten Fach und zu den Besonderheiten der zu vermittelnden Fachsprache (neue Kommunikationssituationen, veränderte Textsorten)

Ø  Kenntnisse der Kommunikationssituationen der Bedarfsgruppe

Ø  Neugier, immer wieder Neues auszuprobieren…

Zwischen Smartphone und Big Data - Wie sieht Fachkommunikation 3.0 aus?

Vortrag: 7.11.2014

Ines Busch-Lauer

28

Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation

Fachkommunikation im Wandel, 6.11.-8.11.2014