Tips Voecklabruck

72
Gartenpflege durch Profis Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für wichtige Pflegemaßnahmen im Garten, um den Sommer so richtig genießen zu können. „Bei den Maschinenring-Profis vor Ort – ganz in Ihrer Nähe – ist die Grünraumpflege in besten Händen“. Mehr dazu im Innenteil! www.maschinenring.at Anzeige Impro In der Keller- bühne Puchheim (Attnang-P.) wird wieder improvisiert – und das zum letzten Mal vor der Sommerpause. Termin: 26. 6., 19.30 Uhr; Info: www.kbp.at Österr. Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 02A034590K • Verlagspostamt 4020 Linz • KW 26 • Auflage Vöcklabruck 53.118 Stück „Kreisky“– Stück von Franzobel Bei freiem Eintritt wird im Kino Attnang-P. „Kreisky“ – ein Mono- log über die Volkshilfe – geboten. Lesen Sie weiter auf Seite 55. Mittwoch, 24. Juni 2009 >> SCHWIMMEVENT 40 >> KÜNSTLERFEST 52 >> „MILLE MIGLIA“ 57 >> ENGE KOOPERATION ATTERSEE NORD. In vielen Bereichen arbeiten die Gemeinden Seewalchen und Schörfling eng zusammen und sparen damit Kosten. Seite 24 >> SENIORENZENTRUM FRANKENMARKT. Am Samstag wurde das Alten- und Pflege- heim feierlich eröffnet. Eine optimale Betreuung der Senio- ren ist damit möglich. Seite 42

Transcript of Tips Voecklabruck

Gartenpflege durch Profis Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für wichtige Pflegemaßnahmen im Garten, umden Sommer so richtig genießen zu können. „Bei den Maschinenring-Profis vor Ort – ganz in Ihrer Nähe – ist dieGrünraumpflege in besten Händen“. Mehr dazu im Innenteil! www.maschinenring.at Anzeige

Impro In der Keller-bühne Puchheim (Attnang-P.)wird wieder improvisiert – unddas zum letzten Mal vor derSommerpause. Termin: 26. 6.,19.30 Uhr; Info: www.kbp.at

Österr. Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 02A034590K • Verlagspostamt 4020 Linz • KW 26 • Auflage Vöcklabruck 53.118 Stück

„Kreisky“– Stückvon FranzobelBei freiem Eintritt wird im Kino Attnang-P. „Kreisky“ – ein Mono-log über die Volkshilfe – geboten. Lesen Sie weiter auf Seite 55.

Mittwoch, 24. Juni 2009

>> SCHWIMMEVENT 40 >> KÜNSTLERFEST 52 >> „MILLE MIGLIA“ 57

>> ENGE KOOPERATIONATTERSEE NORD. In vielenBereichen arbeiten dieGemeinden Seewalchen undSchörfling eng zusammen undsparen damit Kosten. Seite 24

>> SENIORENZENTRUMFRANKENMARKT. Am Samstagwurde das Alten- und Pflege-heim feierlich eröffnet. Eineoptimale Betreuung der Senio-ren ist damit möglich. Seite 42

2 26. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

Erkämpfte Spenden!Schüler laufen Runden am Sport-platz und bekommen dafür Spen-dengelder. Schwimmer spulen in24 Stunden möglichst viele Kilo-meter ab und bekommen dafürSpendengelder. Immer öfter wer-den sportliche Veranstaltungenund Spendenaktionen miteinan-der verquickt. Jenen, die das Geldbekommen, kann es egal sein, wiees dazu gekommen ist. Körperli-che Ertüchtigung hat auf der an-deren Seite auch noch keinem ge-schadet. So ergibt sich quasi eineWin-win-Situation. Für die laufen-den Schüler in Schörfling undWolfsegg kam noch dazu, dass sieim Rahmen des Aids-Projektesauch über die Situation in Afrikainformiert wurden. Es war alsoauch ein Lerneffekt gegeben.

Ange

mer

ktAn

gem

erkt

Wolfgang [email protected]

Ein Blick in Nachbars Garten NEUKIRCHEN/ZIPF. Die Fami-lie Zopf in Zipf hat einen wun-derschönen Naturgarten undmöchte alle Interessierten zu„Tagen der offenen Gartentür“,von 27. bis 28. 6. laden.

Im Garten der Familie Zopf in Zipfgrünt und blüht es zurzeit überall.Angefangen von der überhängen-den Aster „Lady in Black“ biszum raumfüllenden Purpurfen-chel. Doch das grünende Garten-paradies sah nicht immer so aus,erst allmählich wurde aus dem an-fänglichen Entdeckerparadies fürdie zwei Kinder der Familie einromantischer Naturgarten. Dochzum Entdecken lädt die grüneOase auch heute noch ein, dennBernadett Zopf hat eine großeFreude am Gestalten mit Kera-mik. Dort sitzt ein Paradiesvogelim Wurzelnest, da bewohnen In-sekten ein buntes Designerhaus.Besucher können nicht nur dieFülle der Natur bestaunen, son-

dern auch die Keramikobjekte be-wundern und Gefilztes gibt esebenso zu sehen. Im Gartencaféheißt es entspannen und in derLeseecke ausruhen. Am Samstag,27. Juni, ab 16 Uhr können sichdie Kinder ans Filzen machen undam Sonntag, 28. Juni, ab 16 Uhrwird ein Fotoworkshop „Macround Naturfotografie“ veranstaltet.

Die Familie Zopf öffnet ihre Gartentür für alle interessierten Besucher.

Tage der offenenGartentürSchönwetter: Samstag, 27., bis Sonntag, 28. JuniErsatztermin: Samstag, 4., bis Sonn-tag, 5. Juli, jeweils 10 bis 17 UhrFamilie Zopf, Dorf, 1, 4871 Zipf(neben der Firma Multitec)

Die „Feuernacht“ war der Hit VÖCKLABRUCK. Es herrschtebeste Stimmung unter denetwa 5.000 Besuchern derVöcklabrucker „Feuernacht“.Auch das Wetter hat perfektgepasst am vergangenen Don-nerstag.

Die Besucher haben nicht nureingekauft, sondern sich auchprächtig amüsiert. Vöcklabruckwar an diesem Tag erfüllt vonsüdländischer Urlaubsstimmung.Kunden waren aus ganz Oberös-terreich und sogar von anderenBundesländern extra zur „Feuer-nacht“ angereist. Für die Kindergab es Spiel und Spaß mit denPfadfindern, eine eigene Hüpf-burg in der Vorstadt und einGlücksrad mit Gewinnspiel. Die „größeren Kinder“ durftenmit einer Autorennbahn spielenoder auch ihre Geschicklichkeitbeim Indoorgolf erproben. Wei-ters gab es eine Torschusswandfür alle Sportlichen und in einem

anderen Geschäft wurde einneuer „SingStar“ gesucht. DieShowacts von den „Dancepirati-ons“ den „Bamboomoons“ (Feu-ershow) und von Showbarkeeper„Kenny K.“ heizten die Stimmungzusätzlich an. Die Gastronomenkümmerten sich mit Spezialitätenund Drinks um das leibliche Wohl

der vielen Besucher. Auch dieTeilnahme am Gewinnspiel ließensich viele nicht entgehen. Die Vöcklabrucker Innenstadt-kaufleute haben mit dieser Veran-staltung jedenfalls aufgezeigt,welch hervorragende Angebotevorhanden sind und wie toll dasAmbiente in Vöcklabruck ist.

Mit der „Feuernacht“ hat die Vöcklabrucker Innenstadt Sympathien gesammelt.

Musikhauptschüler beim Schlussball

AufgetanztSCHWANENSTADT. Nach lehr-reichen, anstrengenden, spaßi-gen und sicherlich nicht immerleichten Schuljahren wollten sichdie siebzig Schüler der vier Ab-schlussklassen der Musikhaupt-schule am Freitag noch einmalpräsentieren. In Tanzstunden ha-ben sie versucht, das Tanzen zuerlernen, und es schließlich auchgeschafft. Das zeigten sie bei ih-rer Polonaise und diversen Einla-gen. Der Turnsaal wurde mitselbst kreierter Dekoration in ei-nen Ballsaal verwandelt, ein Cate-ring sorgte für das leibliche Wohlund die Salzburger Post-Big-Bandspielte zum Tanz auf.

4 26. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

Aktion „Rad aktiv“ Lorenz Schieche (15 J.), Schülerder HTL Vöcklabruck, ist dieses Mal der Radfahrer der Woche. Lorenzfährt täglich mit dem Fahrrad in die Schule. „Für mich ist das Radeinfach ein schnelleres Fortbewegungsmittel. Anstatt in acht Minuten,bin ich dadurch in vier Minuten in der Schule“, erzählt er. Genießenkann Lorenz das Radfahren aber auch in den Sommerferien, bei aus-gedehnten Radausflügen mit seiner Familie. Intersport XL und dieGesunde Gemeinde überreichten einen Geschenkskorb, einen Rucksackund Gutscheine. Anzeige

Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Fahrzeugweihe Beim Reibersdorfer-Depotfest (Ge-meinde Lenzing) wurde die Segnung des neuen Löschfahrzeuges durch-geführt. Zur Fahrzeugweihe waren Vertreter des Landes, des Bezirks undder Gemeinde angereist. Neun Feuerwehren aus der Umgebung und diePartnerfeuerwehr Frauenkirchen aus dem Burgenland nahmen an derDefilierung zum Festakt teil. Das neue Löschfahrzeug der Marke Lohrentspricht dem letzten Stand der Technik und ersetzt das Vorgängerfahr-zeug, das über 25 Jahre im Dienste der Feuerwehr stand. Foto: Schirl

Geschichtsunterricht sorgt fürGänsehaut

FRANKENMARKT. LadislausZuk, einziger noch lebenderÜberlebende des KZ Ebensee,war zu Gast in der Haupt-schule.

Wenn über 70 14- bis 15-Jährige80 Minuten lang zuhören, dassman eine Stecknadel im Saal fal-len gehört hätte, so muss dasGehörte derart interessant oderder Erzählende eine herausste-chende Persönlichkeit sein. Bei-des trifft auf Ladislaus Zuk zu.Der 89-Jährige wurde 1919 inWarschau geboren und nach demÜberfall Hitlers auf Polen 1940wegen politischen Widerstandesvon der Gestapo verhaftet. Nachdrei Jahren Gefängnis wurde erzunächst in das KZ Auschwitz,später Mauthausen und schließ-lich in dessen Nebenlager Eben-see deportiert. Von dieser Zeit er-

zählte der fast Neunzigjährigeden Teenagern der HauptschuleFrankenmarkt. Spätestens als erseine in den Unterarm eintäto-wierte Häftlingsnummer 164 953den Schülern zeigte, hingen 140Augenpaare gebannt an den Lip-pen des Erzählenden. Bewegtund beeindruckt waren die Schü-ler vom Schicksal dieses Mannes,der heute als einziger der Überle-benden des KZs Ebensee nocham Leben ist. Ladislaus Zuk istnach der Befreiung in Ebenseegeblieben, hat dort geheiratetund war auch bei den Störaktio-nen in jüngster Vergangenheit an-wesend. „Ich möchte 100 Jahre altwerden, damit ich noch vielen Ju-gendlichen erzählen kann, wie esdamals war“, meint Herr Zuk.„Das ist Geschichtsunterricht,der unter die Haut geht“, warensich die Schüler einig.

Der KZ-Überlebende Ladislaus Zukwar zu Gast in der HauptschuleFrankenmarkt und erzählte vonseinem Leben. Foto: OÖN

Ich möchte 100 Jahrealt werden, damit ich

noch vielen Jugendlichenerzählen kann, wie es

damals war.LADISLAUS ZUK

„„

KleineSammler

OTTNANG. Sieben Jahre langwird im kleinen HausruckortThomasroith auf Initiative derörtlichen Schulgemeinschaft ge-meinsam geforscht, beobachtet,gesammelt, fotografiert und ge-staltet. Daraus entsteht der „Haus-ruckviertler Natur- und Brauch-tumskalender“. 2.100 Stundenwurden bereits dafür aufgewandtund das Werk hat auch schon ei-nen stolzen Umfang von 1.111 Sei-ten (Fotos, Druckgraphiken undSkizzen, Geschichten und Ge-dichte, bodenständige Lieder –darunter auch zahlreiche Eigen-kompositionen, Kochrezepte, Ka-lendersprüche und Bauernre-geln, Gebete, Meditationstexte,Interviews und Umfrageergeb-nisse und anderes). Sogar mitPreisen wurde das Projekt schonbedacht. Beim 1. ThomasroitherKinderkultursommer wird dasausgiebig gefeiert.

526. WOCHE 2009L A N D & L E U T E

Brüder in der KunstLENZING. „Emy“ und „REM“ –so heißen die beiden Künstler, diebei ihrer Vernissage im Kultur-zentrum zahlreiche Gäste begrü-ßen durften, und dahinter ste-cken Dietmar und Rupert Ematin-ger. Dietmar Ematinger ist vielenim Bezirk Vöcklabruck ein Be-griff und Rupert, sein Bruder,lebte viele Jahre in den Niederlan-den und hatte dort Zugang zu Pa-piermaché. Seit seiner Rückkehr

nach Österreich im Jahr 2006setzt er seine Ideen plastisch umund lässt fröhlich filigrane Figu-ren entstehen. Dietmar hingegenbannt seine Welt mit Strichen aufein Blatt Papier, setzt dort und daFarbakzente und weckt in denstaunenden Besuchern so man-che Sehnsucht. Die Ausstellung ist noch bis EndeAugust im Kulturzentrum Len-zing zu sehen.

Dietmar Ematinger mit einerBesucherin Foto: Dorothe Lang (2)

Rupert Ematinger mit seinenfiligranen Geschöpfen

Mit „Ohrwürmern“nach Hause

SCHWANENSTADT. Mit „Ohr-würmern“ – das war der Titel desKonzertes des Akkordeon Or-chesters Schwanenstadt – be-glückten die Musiker die vielenBesucher. Sowohl für das jungeals auch für das ältere Publikumwar viel dabei. Stücke wie Sum-mer Nights, Granada, Conquestof Paradise und die West SideStory waren zu hören. Doch nichtnur Klänge des Akkordeons be-stimmten den Abend, auch

stimmlich war einiges zu hören:zum Beispiel der Weyregger Kin-derchor mit dem Stück Fernseh-fieber und originelle, selbst ge-dichtete Gstanzln des Kinder-chors unter Begleitung von AnitaKritzinger und Simon Lechner aufder steirischen Harmonika. Eben-falls großen Beifall erntete dasGesangsquartett (Sylvia Rau-scher, Barbara Horak, Jakob Bret-bacher, Gerhard Horak) mit Stü-cken der Comedian Harmonists.

Viel Applaus erntete das Akkordeon Orchester Schwanenstadt, zum nächstenMal zu erleben am 12. Juli, 9.30 Uhr, in der Pfarrkirche Wolfsegg.

6 26. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

Virtuose Orgelklängevon Bernd Geißelbrecht

VÖCKLABRUCK. In der evange-lischen Kirche fand eine Matineestatt. Bernd Geißelbrecht spieltean der Orgel (weit und breit dieeinzige mit „Spanischen Trompe-ten“) Werke von Johann Sebas-tian Bach (Fantasie und FugeBWV 542 und zwei Choräle, BWV648 und 650), Cesar Franck (Cho-ral in a-moll), Joseph Haydn (vierFlötenuhrstücke) und Padre Da-vide de Bergamo (Sonate überHaydns „Gott erhalte“).

Überzeugende Umsetzung

Bernd Geißelbrechts Orgelspielzeichnete sich durch elitäreKlangpracht, hohe Virtuositätund perfekte Ausdrucksintensitätaus. Die Werke Bachs wurdenmit herber Geistigkeit Francks,opernmäßig aufgebauter Choralwurde klar, gediegen – die Fri-sche der melodischen Erfindungvoll zur Geltung bringend – und

virtuos interpretiert. Die vier Flö-tenuhrstücke von Joseph Haydnerklangen zart und filigranartig inzauberhafter Rokokomanier undbildeten einen großartigen Ge-gensatz zur Sonate von PadreBergamo, in der der Organist die„Spanischen Trompeten“ (lie-gende Orgelpfeifen mit fanfaren-ähnlicher Klangfärbung) wir-kungsvoll zur Prachtentfaltungeinsetzte. Fred Androsch

Meisterorganist Bernd Geißelbrecht

Kronenberg ist neuer StadtschreiberVÖCKLABRUCK. Yorck Kronen-berg heißt der VöcklabruckerStadtschreiber ‘09, der im Leb-zelterhaus bei der mittlerweileschon traditionellen Lesung ausden vier angereisten Kandida-ten gewählt wurde.

Der 36-Jährige kommt wie seinVorgänger Mark Pätzold aus Ber-lin und wird ab September dreiMonate lang in Vöcklabruckschreiben, leben und das Kultur-leben der Stadt auf seine ganz in-dividuelle Weise literarisch be-trachten.Kronenberg, der aufgrund seinerzwei Professionen abwechselndals der „schreibende Pianist“ undder „klavierspielende Schriftstel-ler“ bezeichnet wird, kann unteranderem auf Publikationen beidem renommierten Verlag Edi-tion Nautilus und der literarischtonangebenden Zeitschrift Spra-che im technischen Zeitalter bli-cken. Kronenberg ist ausgebilde-ter Konzertpianist und hat schon

eine Reihe klassischer CDs veröf-fentlicht.Für die Jury war es dieses Mal be-sonders schwer, weil sich dieTexte dieser Endrunde in ihrer li-terarischen Qualität nur geringfü-gig unterschieden haben. „Esgeht in der Kunst nicht darum,dass ein Werk gegen ein anderesgewinnt, so wie ein Sprinter alserster über die Ziellinie läuft. Wasan Literatur fasziniert, ist vor al-

lem jener nichtrationale Teil, derausdrückt, was unser Leben alsMenschen ausmacht“, sagte Pät-zold als Stadtschreiber 2008 beider Bekanntgabe der Entschei-dung. Die Entscheidung fiel zu-gunsten Kronenbergs Kurzprosa„Hitze“, in dem der Autor klassi-sches Erzählhandwerk benutzte,um zwei scheinbar unvereinbareTextgenres zu einer facettenrei-chen Geschichte zu verbinden.

Yorck Kronenberg nimmt die Stadt Vöcklabruck literarisch unter die Lupe.

Geradlinigkeit undKonsequenz

Wir brauchen wieder Politikermit Visionen.Heute regiert in der Politik dieAngst vor dem Wahltag. Jede Ent-scheidung, ja fast jede Stellung-nahme wird zuerst analysiert,welche Auswirkungen sie auf dieWählergunst haben könnte. Da-mit werden oft die falschen Ent-scheidungen getroffen. Natürlichist mutiges Handeln nicht immerbeliebt, da auch schmerzhafteKurskorrekturen nötig sind. War-tet man allerdings zu lange mitnotwendigen Schritten, werdendie Notoperationen noch härtersein müssen.Ein kleiner Vergleich gefällig? Esgibt eine Biersorte, der wurdenso lange alle möglicherweise stö-renden Eigenheiten genommen,bis dieses Gebräu jeder trinkenkann. Doch die persönliche Notefehlt damit. Zur Klarstellung: Ichtrinke selten Alkohol. Aber wenn,dann muss es etwas Besonderessein.Auch die Politiker sollten sichwieder mehr persönliche Note zu-legen. Nein, nicht beim Alkohol-geschmack. Liebe Volksvertreter:Trauen Sie sich und beschreitenSie Ihren ganz eigenen Weg, ge-radlinig und konsequent.Vielleicht geht es Ihnen dann wieHP Martin, der seine vielen Stim-men ohne großes Programm undParteiorganisation einem Haupt-grund zu verdanken hatte: „Eragiert nicht wie die typischen Po-litiker“, ergab eine Umfrage nachder EU-Wahl. Was dann erst mitgutem, einzigartigem Pro-gramm?! Wenn dieses noch vonHerzen kommt, spürt es jeder.Immer Opposition spielen undContra geben ist zwar leicht undsorgt für schnellen Beifall. Rück-grad beweisen und zu seinen Ent-scheidungen stehen führt abernachhaltig zum Erfolg.

Ange

tippt

Ange

tippt

Josef GruberChefredakteur

Johanna Longin studiert ab Herbstan der Linzer Bruckner-Uni.

TalentierteFlötistin

SEEWALCHEN. Johanna Longin(13) nahm beim Bundeswettbe-werb „Prima la Musica“ in Kla-genfurt teil und erhielt einenzweiten Preis. Sie spielte u.a.Werke von Telemann und FrancisPoulenc und wurde am Klaviervon Robert Navratil begleitet. Abkommendem Schuljahr verlagertsie ihre musikalische Ausbildungvon der LMS Seewalchen (PetraBrenner-Haitchi) nach Linz. Siewird das Musikgymnasium/Stif-terstraße besuchen und an derAnton Bruckner-Uni studieren.

726. WOCHE 2009L A N D & L E U T E

Wohnungen an jungeMieter übergeben

VÖCKLAMARKT. In der Wohn-anlage Au 20 wurden fünf ge-förderte Mietkauf-Wohnungendurch LAbg. Helmut Kapeller,Bürgermeister Josef Six und demVorstand der Wohnbau Haus-ruckviertel an die neuen Mieterübergeben.Mit diesen modernen und inNiedrigstenergiebauweise errich-

teten Wohnungen wird jungenVöcklamarktern in guter Lageleistbarer und qualitativ hochwer-tiger Wohnraum zur Verfügunggestellt. Bgm. Six wünscht denneuen Bewohnern viel Glück undFreude in Vöcklamarkt und wirdsich auch weiterhin um die Ver-wirklichung solcher Projekte be-mühen.

LAbg. Helmut Kapeller bei der Schlüsselübergabe

Schüler wollten hochhinaus

TIMELKAM. Abenteuerlich wa-ren die erlebnispädagogischenTage in der Volks- und Haupt-schule in Timelkam. Das Team Impulse, bestehendaus Norbert Zauner, Markus Ren-ner und Christian Niedermayr,begleitete die Schüler der 3. bis8. Schulstufe in der eigens dafürausgestatteten Mehrzweckhalle.Unter ihrer professionellen Lei-tung durften die Schüler auf ei-nem Hindernisparcours verschie-dene Teamaufgaben lösen und di-verse Übungen zum Erlangen ei-ner realistischen Selbsteinschät-zung ausprobieren. Die Schülerbeschäftigten sich spielerisch mitgruppendynamischen Problemlö-sungsaufgaben und waren sicht-lich begeistert von der Veranstal-tung.Doch nicht der sportliche Aspektbei den Programminhalten standim Vordergrund, sondern viel-

mehr die Verbesserung der sozia-len Kompetenzen sowie die För-derung der Teamfähigkeit. Unterstützung für das Projektkam vom Elternverein, der RaibaTimelkam und der örtlichen Spar-kasse.

Die Schüler hatten auch heraus-fordernde Augaben zu bewältigen.

Brillen • Kontaktlinsen • Hörgeräte

OPTIKERMÜHLBAUER

Anton-Bruckner-Str. 24840 Vöcklabruck

Tel. 07672 / 7 28 31www.optiker-muehlbauer.at

G.m.b.H.

BRILLEN - SOMMERAKTION HÖRGERÄTE

• Beim Kauf einer KOMPLETTENGLEITSICHTBRILLE der neuen 3-D Technik erhalten Sie von uns 1 Paar Sonnengläser in Ihrer Fern- od. Nahstärke bzw. 1 Brillenfassung um

• KOMPLETTPREISANGEBOT„optische Sonnenbrille“ modische Fassung incl. Gläser in Ihrer Stärke (6/2)

nur € 1,-

nur € 118,-Aktion solange der Vorrat reicht!

• Innovative Technologien

• Maßgeschneidertes

Hörerlebnis

mit Lernfunktion

• Volles Klangbild durch

externe Hörer

!! AKTIONSANGEBOT NUTZEN !!Das neue Siemens „PURE“

KOSTENLOS TESTENSie sparen € 160,-bei beidohriger Versorgung

Aktion gültig bis Ende Juli 2009

8 26. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

Mit 30 km/h nach Ungarn PÖNDORF. Max Zwirn ist schonvoll der Vorfreude: Am 26. Juniheißt es los „getuckert“ und abnach Ungarn.

Ein 36er Steyrer, ein 2000er Fordund ein Ford Texta werden sicham Freitag, 26. Juni, natürlich mitihren Besitzern Max Zwirn, Au-gust Hauser und Josef Renner,auf große Fahrt begeben. Ungarnheißt das Ziel und 400 Kilometersind zu bewältigen – und das beieiner Durchschnittsgeschwindig-keit von 30 km/h, denn bei denVehikeln auf vier Rädern handeltes sich um liebevoll restaurierteOldtimer-Traktoren. Max Zwirnweiß, was die Reise bedeutet,denn letztes Jahr schon führte ihnseine Fahrt mit seinem Oldtimer-traktor nach Kroatien, und erschwärmt: „Die meisten wissengar nicht wie schön das ist. Beider Geschwindigkeit kann man sorichtig schön die Natur genie-ßen.“ Voraussetzung dafür ist na-

türlich schönes Wetter, denn diedrei Wagemutigen fahren „obenohne“. Auch die Werkzeugkiste,falls der Liebling „Mucken“macht, wird dieses Jahr kleinerausfallen, denn „letztes Jahr hat-ten wir alles mit und es ist nichtsgebrochen“, so Zwirn zuversicht-lich. Natürlich werden die Trakto-ren vor der großen Fahrt general-

überholt, und auch in Ungarndürfen sie sich, nach getanerFahrt, so wie ihre Besitzer, eineWoche lang Rast und Ruh gön-nen, denn viele Freunde wartendort schon auf die drei Abenteu-rer, um mit ihnen gemeinsam dieFahrt zu feiern. Gestartet wirdam 26. Juni, 5 Uhr, bei der Würs-telhütte/Hauserwirt in Pöndorf.

Die Entdeckung der Langsamkeit auf vier Rädern (von links): Josef Renner,Max Zwirn und August Hauser

Ma muass wirklih oft schon lachaüber unsre „Moanungsmacher“,was ma hört und was so steht. Ja,für alls gibt’s schon Prognosn,viel davon geht halt in d’ „Hosn“,is oft falsch und mal recht blöd!

D’Moanungsforscher wetzn ’s „Mes-ser“, wissn alls recht bald viel bes-ser, wia ma fragt, auf des kimmt’san. Ma hat kämpft ja wia a Tiger,wieder gibt’s an „falschn“ Sieger,weil ma nix dawartn kann!

San ah d’Viecher, de bekanntn,„Muckn“ werdn zu „Elefantn“,viel lebm halt von Übertreibm.Manchmal is a arger „Reißer“grad a kloaner „Haxlbeißer“, netviel Wahrs wird überbleibm!

Oft schon aus ganz kloane „Sa-ger“ wird d’Lawin zun „Moa-nungstrager“, Internet, dort gehtalls schnell. Von so viel lasst masih „foppn“, wann’s mal renntkann’s ah neamd stoppn, jederwoaß alls auf der Stell!

Allweil braucht ma Sensationen,geht oft grad um paar „Millionen“,findt ma gwiss in altn Gwand. Sanja netta Kloanigkeitn, soll madenn da drüber streitn, zahlt mamit der „linkn“ Hand!

Mal gibt’s ah ganz arge Sachan,de wen gleih zun „Gauner“ ma-chan, gschwind lasst sih der„Ruaf“ ruiniern. Da muass bald ajeder banga, steht der „Falsche“oft am Pranger, schwar hat ma’smitn „Korrigiern“!

Mancher soll sein’ „Eifer“ dämpfnund mehr denka waar ja gscheit,muass ums Geld ah jeder kämpfn,is mal „Saure-Gurkn-Zeit“!

Oft geht ma halt viel z’weit

Aus mein´Mundart-KastlAus mein´Mundart-Kastl

Franz J. BucheggerMitglied des„HausruckviertlerMundartkreises“

Blasmusik im Regen WEISSENKIRCHEN. Trotz wid-rigster Wetterbedingungenging das Bezirksmusikfest inWeißenkirchen über dieBühne. Und für manche Kapelleging, wegen des guten Ergeb-nisses, im wahrsten Sinn desWortes die Sonne auf.

40 Kapellen insgesamt stelltensich Freitag und Samstag bei derMarschwertung einer strengenJury – und das bei schlimmenWetterbedingungen. Dafür wurdees am Abend heiß – „Die Rainer“sorgten am Freitag im Zelt fürausgelassene Stimmung und amSamstag spielten „D’Blechan“ auf.Am Sonntag wurden das neu er-richtete Kulturzentrum sowie dasProbeheim der Musikkapelle ein-geweiht.Der Festakt bot auch die idealeGelegenheit, um Altbürgermeis-ter Matthäus Lohninger zum Eh-renbürger von Weißenkirchen zuernennen.

Trotz Schlechtwetter viele prominente Gäste Foto: Leitner

Wertungsergebnisse im DetailStufe D (sehr guter Erfolg): TMKWeißkirchen/Steiermarkt, MK Des-selbrunn, BKK Thomasroith, TK Au-rach, MV Nußdorf; Stufe D (Ausgez.Erfolg): AMV Werkskapelle Lenzing,MMK Vöcklamarkt, EisenbahnerStadtmusik Attnang-P., MV Puchkir-chen/Trattberg, MV Brauerei Zipf,MK Atzbach 1865, TMK Oberhofen/Irrsee, MMK Timelkam, MK Zell/Pet-tenfirst, MMK Wolfsegg, TMK Fran-kenburg, MV Ottnang-Manning, TMKFornach, Stadtkapelle Schwanen-

stadt, MV Attersee, BauernkapellePilsbach, BMK Mondsee, MMK Fran-kenmarkt, TMK Pöndorf, MMK St. Georgen/Attergau, MV Nieder-thalheim, MMK Ampflwang, TMKZell/Moos, MK Weißenkirchen/Atter-gau,TMK Schobastoana/Steinbach,MV Neukirchen/Vöckla Stufe E (sehrguter Erfolg): MV Gampern; Stufe E(Ausgez. Erfolg): TMK Unterach, BKKRegau, BKK Kohlgrube, TMK Ober-wang, MV Ungenach, MV Rüstorf,MK Tiefgraben, MMK Seewalchen

926. WOCHE 2009L A N D & L E U T E

10 26. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

Orchester der Stadt Vöcklabruck: Ein Klangkörper, der das musikalische Geschehen in der Stadt mitformt

Freude am gemeinsamen Musizierenund Bühne für den Musiknachwuchs

VÖCKLABRUCK. Ein Stadtor-chester gab es schon in den1960er Jahren – da war es eine lockere Vereinigung vonMusikfreunden. Erst 1978 hatsich das „Orchester der StadtVöcklabruck“ als Verein kons-tituiert, weiß Fred Androsch,der in dieser Sache recher-chierte.

Für alle Mitglieder – ob jungoder alt – stand und steht dieFreude am gemeinsamen Musi-zieren im Vordergrund. In denVereinsstatuten heißt es: „Der Ver-ein bezweckt, in breiten Schich-ten der Bevölkerung durch Auf-führung kammermusikalischerund symphonischer Tonwerke,Sinn, Liebe und Freude zur Mu-sik zu wecken und den Musiker-nachwuchs zu fördern.“

Bunt zusammengewürfelt

Das Orchester setzt sich aus Leh-rern der Musikschule, interes-sierten Laien- und Hobbymusi-kern, Musikstudenten und Schü-lern der Landesmusikschule zu-sammen – es ist also, wenn manso will, ein „Kind“ der Musik-schule. Im Festkonzert 1987spielten im Orchester 65 Musiker,

davon waren 25 (rund 40 Prozent)Lehrer der Musikschule, im Abo-Konzert 2005 waren es von 73 Mit-wirkenden noch 18 (rund 25 Pro-zent).Das Repertoire des Orchesters istgroß und vielfältig, wie eine Aus-wahl aus 21 Konzerten im Zeit-raum von 1986 bis 2007 zeigt: Eswurden 66 Werke von 29 Kompo-

nisten – von Haydn über Cima-rosa bis Britten, von Mozart überWeber bis Katchaturian und vonBeethoven über Dvorak bis Bres-gen – aufgeführt. Am 30. März 2003 leitete GerhardFitzinger die Uraufführung sei-ner ersten Symphonie. In diesen21 Konzerten dirigierte vierzehn-mal Ernst Quirtmair, dreimal

spielte das Kammerensemble desOrchesters ohne Dirigenten undje einmal standen Gerhard Fitzin-ger, Alois Watzinger, Arnulf Rein-hart und Ernst Kovacic am Diri-gentenpult.

Namhafte Mitwirkende

An Instrumentalsolisten wirkten– unter anderen – mit: Doris Lind-ner und Robert Navratil (Klavier),Wolfram Wincor und Sabine Rei-ter (Violine), Christoph Lenz undAugust Kothbauer (Viola), An-dreas Pözlberger, David Pennetz-dorfer und Norbert Prammer(Violoncello), Elisabeth Hirsch(Oboe), Evelyn Stürzlinger undMartina Eitzinger (Flöte), ErnstQuirtmair, Ernst Reiter undKlaus Geringer (Klarinette), PaulSchürz und Erwin Seidel (Fa-gott), Max Oberroither undChristian Sperl (Horn), Alois Wat-zinger (Gitarre) und viele anderemehr.Das Orchester der Stadt Vöckla-bruck erfüllt seine Satzungen –musizieren und Nachwuchs för-dern – voll und ganz und prägt soseit Jahrzehnten erfolgreich undintensiv das musikalische Ge-schehen in der BezirksstadtVöcklabruck.

Das Orchester der Stadt Vöcklabruck bei einer Mozart-Matinee im Stadtsaal

K u r z & b ü n d i g

Automaten ausgeräumtOTTNANG. Unbekannte gelangtendurch ein Fenster in ein Haus inOttnang. Die Diebe brachen in wei-terer Folge insgesamt vier Automa-ten auf und stahlen das darin be-findliche Bargeld. Der Gesamtscha-den beträgt rund 4500 Euro.

Tresor gestohlenMONDSEE. Unbekannte Täter bra-chen in eine Hotelanlage ein. Auseiner Schanklade stahlen die TäterBargeld in der Höhe von mehr als2800 Euro. Aus den Büroräumennahmen sie einen rund 70 Kiloschweren Tresor mit.

Volles Haus Über ein volles Haus durfte sich der Phönix-Chor aus Attnang-Puchheim bei seinemJubiläumskonzert zum 90sten Geburtstag freuen. Als Dankeschön bekam das Publikum ein abwechslungsreichesProgramm serviert, unter anderem mit Melodien eines Johann Strauß und Auszüge aus Musicals. Gegründetwurde der Chor 1919 von sangesfreudigen Attnangern und dem Gründungsobmann Ludwig Reisinger. Damalshieß der Chor noch Arbeitersängerbund und es sangen ausschließlich Männer. Erst 1959 wurde er gemischt.

1126. WOCHE 2009L A N D & L E U T E

Anzeige

Schüler verewigen sich in SteinPÖNDORF. Zu Hammer undMeißel griffen die Volksschülerund gestalteten unter der Lei-tung des Künstlers ChristianKoller die Stützmauer ihrerSchule neu.

Seit Ostern sind alle 100 Schülerder Volksschule Pöndorf schonfleißig zugange. Unter der Anlei-tung des Künstlers Christian Kol-ler belebten die Kinder mit gro-ßem Eifer mit Tieren, Pflanzen,Bäumen und vielem mehr die „to-ten“ Sandsteinplatten vom Stein-bruch St. Margarethen. Ab 22. Juniwerden die Platten an der Mauermontiert und am Donnerstag, den2. Juli, 19.30 Uhr, wird das Ergeb-nis des Projektes der Bevölke-rung anlässlich eines „Mauerfes-tes“ im Turnsaal der VolksschulePöndorf präsentiert.

Voller Fleiß legten die Kinder, mit Schutzbrille „bewaffnet“, selbst Hand an.

Mauerfest:Do., 2. Juli, 19.30 Uhr, imTurnsaal der VS Pöndorf

Manchmal musste auch Christian Koller „eingreifen“.

Die Eitzingers auf Siegeskurs

Attersee CupATTERSEE. Am Samstag wurdedie dritte Regatta des AtterseeCup beim Segelclub Attersee aus-getragen. 28 Boote waren amStart und es konnten trotz Regen-wetters zwei schöne Wettfahrtendurchgeführt werden. Den Siegholten sich Christian und Bern-hard Eitzinger vom ÖSV auf Tor-nado. Den zweiten Rang belegteMartin Mayrhofer (SCAtt) auf ei-nem Musto Skiff vor Anton Stader(UYCAs), Christoph Bleckenweg-ner (SSCS) und Klaus Rebhahn(SCAtt) auf Shark 24. Die Füh-rung in der Gesamtwertung über-nahm Herbert Renner (SVW-YS)auf Pirat mit einem vierten Rang.

12 26. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

Neues aus den Gemeinden:ATTERSEE>> Geburten:Andrea undMatthias Sperr:ClemensMatthias, am11.6.;

>> Geburten: Kimberly Fleming undJosef Oberndorfer: Annabel Marie;Prena und Bojan Stevanovic: Chris;>> Sterbefälle: Amos Oberlerchner,30 Jahre;

ATTNANG-PUCHHEIM>> Sterbefälle: Barbara Klimstein,89. Lj.; Edith Seidl, 71. Lj.; JohannaKoch, 95. Lj.; Hildegard Schenk, 79. Lj.;Friederike Denk, 57. Lj.;

ATZBACH>> Jubilare: Maria Schneeberger, 82J.; Alois Obermair, 80 J.; HedwigHumer, 80 J.; Johanna Holzleitner, 76 J.;

>> Jubilare:Alois Berger, 80 Jahre

>> Hochzeiten: Silvia Witzmann-Walliund Franz Holl;

FORNACH>> Jubilare: Franz Wiener, 88 J.;Elisabeth Lohninger, 78 J.;>> Sterbefälle: Josefa Padinger, 85 J.

FRANKENMARKT>> Geburten:Sevda undHüseyinAkyürek: DerinNaz, am 13.6.;

>> Sterbefälle:Roswitha Dollberger,54. Lj.;

LENZING>> Geburten:Bianka undHaraldHermanutz:Jan, am 12.6.;

>> Sterbefälle:Johanna Trückl,82. Lj.;

>> Sterbefälle:Ernestine Gnigler,75. Lj.;

MANNING>> Jubilare: Ferdinand Mair, 85 J.;Franz Gründlinger, 84 J.; Maria Mayr,78 J.; Friederike Haslinger, 77 J.; JosefWiesmüller, 76 J.;

MONDSEE>> Geburten:Martina undThomasHandlechner:Hannah, am12.6;

NUSSDORF>> Geburten:Birigt und PaulHolzer:Nikolaus, am10.6.;

OBERWANG>> Jubilare: Paula Schindlauer, 93 J.;Johann Kreuzer, 86 J.; Szalay Zoltan, 82J.;

OHLSDORF>> Geburten: Renate und JohannPamminger: Tobias.>> Jubilare: Norbert Huber, 70 Jahre;Alois Pesendorfer, 75 Jahre.>> Hochzeitsjubilare: Erna undRudolf Huber, 50 Jahre.

OTTNANG>> Sterbefälle: Johann Mair, 74. Lj.;>> Jubilare: Wilhelm Eckstein, 81 J..;Hermann Bretbacher, 80 J.; FranzReichinger, 75 J.;

REDLHAM>> Hochzeiten: Ramona Köck undChristian Wellmann;

REGAU>> Geburten: Victoria und JoachimMairinger: Jacob Markus; Sandra undDI (FH) Jürgen Staudinger: Hannahund Felix; Sabrina Müller und DanielStreicher: Patrick Daniel;>> Hochzeiten: Cornelia Achleitnerund Bernhard Kienberger;>> Jubilare: Pauline Unterlercher, 91J.; Irmgard Aigner, 90 J.; IrmtraudStockhammer, 85 J.; LeopoldBocksleitner, 70 J.;

>> Jubilare: Aloisia Antonia Neuhofer(Kohlhahs), 80 Jahre

SCHÖRFLING>> Geburten:Barbara undChristianEichhorn: JonasJosef, am 9.6.;

>> Sterbefälle: Maria TheresiaSteinbichler, 94. Lj.;

STEINBACH/ATT.>> Jubilare: Senta Johanna Hauer, 91J.; Stefan Ernst Schwarzenlander, 72 J.;Maria Hubinger, 65 J.;

ST. GEORGEN>> Geburten:Tamara undMartinHemetsberger:Lea Isabell, am12.6.;

TIMELKAM>> Geburten:SusanneWallner undStefanLoizenbauer:Simon, am 14.6.

>> Sterbefälle:JohannaSchwarzenlander,81. Lj.;

UNGENACH

>> Sterbefälle:Alois Möslinger, 75. Lj.;

>> Sterbefälle:Franz Ecker,96. Lj.;

>> Geburten: Cornelia Weixlbergerund Alessandro Petrosino: FredericoEmilyo, am 10.6.;

UNTERACH>> Geburten: Laura Graf: RosaSophie, am 14.6.;

VÖCKLABRUCK>> Geburten:Mag. SusanneFischer: IdaEva, am 7.6.;

>> Sterbefälle:Barbara Gattinger,77. Lj.;

>> Sterbefälle:Margret Grübl,52. Lj.;

VÖCKLAMARKT

>> Sterbefälle:JohannPermanschlager,94. Lj.;

WEISSENKIRCHEN>> Geburten:Ingrid undHannes Zieher:Eva Johanna,am 9.6.;

WEITERSCHWANGLiebe Martina

Alles Gutezum

43stenGeburtstag

wünscht dirdie Familie

„Bleib wie du bist“

ZELL AM PETTENFIRST>> Geburten:Eva Maria undRoland Wagner:Raphael, am8.6.;

1326. WOCHE 2009L A N D & L E U T E

14 26. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

Im Vorjahr besuchten mehr als 900 Personen die Sternwarte Gahberg.

Ein Blick in die SterneSEEWALCHEN. Bei der Jahres-hauptversammlung des Astrono-mischen Arbeitskreises Salzkam-mergut wurde der aus 24 Perso-nen bestehende Vorstand ge-wählt. Als Obmann bestätigtwurde einstimmig Erwin Filimonaus Seewalchen, der damit nun-mehr 23 Jahre in ununterbroche-ner Reihenfolge in dieser Funk-tion tätig ist. Obmann-Stellver-treter und Kassier bleibt weiter-hin Robert Orso aus Schwanen-stadt, Schriftführer ist HaraldStrauss aus Pinsdorf, Sachwartder Sternwarte Gahberg ist Han-nes Schachtner aus Vöcklabruck. Der Verein zählt 432 Mitgliederund ist damit weiterhin größterregionaler Astronomieverein inÖsterreich. Die Sternwarte Gah-berg besuchten im Jahr 2008 bei26 Sternwartenführungen mehr

als 900 Personen. Im Vorjahr wur-den fünf neue Beobachtungs-plätze auf der Sternwarte für Mit-glieder errichtet. Die Sternwarte Gahberg wurdeerst kürzlich mit einer neuenWeb-Cam mit hoher Auflösungausgerüstet, die das Panoramades Höllengebirges zeigt. Auf derHomepage www.astronomie.atkann man sich die Bilder, die allefünf Minuten aktualisiert werden,ansehen. Einzigartig in Europaist auch die All-Sky-Nacht-Web-Cam.Heuer ist die Errichtung einerWetterstation geplant, um den As-tronomen zusätzliche Daten zurVerfügung zu stellen. Zusätzlichwird auch ein Lightmeter instal-liert werden, der laufend Mess-daten über die Dunkelheit desNachthimmels liefern wird.

Kinder setzen ZeichenAMPFLWANG. Eifrig beteiligtensich die Kinder an der Malaktionzum Thema „Kinderrechte“. Da-mit sollte auf das 20-Jahr-Jubi-läum der UN-Kinderrechte-Kon-vention aufmerksam gemachtwerden. Bei der Malaktion durf-ten die kleinen Künstler ganzkreativ die Mauer vor dem Eltern-Kind-Zentrum „Hoppala“ neu ge-stalten und abschließend gab esfür die fleißigen Helfer noch einegute Jause. Alle teilnehmenden Familien be-teiligten sich auch an der Kinder-

freunde Aktion „Ich hab was ge-gen Armut“ und unterstützten dieAktion durch den Kauf vonFreundschaftsbändern. Die Kin-derfreunde in OÖ widmen denErlös der FreundschaftsbänderKindern aus von Arbeitslosigkeitund Armut betroffenen Haushal-ten. In Österreich leben 250.000Kinder in Armut oder sind akutdavon bedroht. Die Kinderfreunde laden dieseKinder heuer zu „Ferien von derKrise“. Spendenkonto: Konto-Nr.31310, Blz. 54000, Hypo OÖ

Gemeinsam gestalteten die Kinder die Mauer vor dem Eltern-Kind-Zentrum.

Informationen rund umLehre, Beruf, AusbildungVÖCKLABRUCK. Die Ausbil-dungsvielfalt im Bezirk dokumen-tiert sich durch die teilnehmen-den Unternehmen an der Lehr-lings- und Bildungsmesse am 25.und 26. Juni in der REVA-Halle,denn es beteiligen sich zehn Be-triebe. Aber auch die Branchenstellen ihre Ausbildungsmöglich-keiten vor. So haben sich fünfBranchen zusammengetan undstellen ihre Lehrberufe vor. Durch diese Kombination von Be-trieben und Gemeinschaftsstän-den ist garantiert, dass die Schü-ler, aber vor allem auch die Elterneinen Einblick in die wichtigstenBranchen und deren Lehrberufeim Bezirk gewinnen können. Er-gänzt wird das Angebot auf derLehrlings- und Berufsmessedurch die Info-Stände des Arbeits-marktservice, der Lehrlingsstelleder Wirtschaftskammer und desTechnologiezentrums Attnang-P.

Schüler und deren Eltern sowiesonstige Besucher können überalle Beschäftigungs- und Ausbil-dungsmöglichkeiten im Bezirk di-rekt informiert und beraten wer-den.Die Messe ist am Freitag, den 26.Juni, von 12 bis 18 Uhr für alle zu-gänglich. Interessierte Schüler,deren Eltern sowie alle Aus- undWeiterbildungswilligen könnensich in dieser Zeit von allen Aus-stellern individuell beraten las-sen. Als Rahmenprogramm wer-den Technikstationen des Pro-jekts „Kinder erleben Technik“aufgebaut. Hier können Schülertechnisches Wissen erproben.Diese Stationen sind auch dafürgeeignet, dass Eltern, die sich mitihren älteren Kindern der 7. bis 9.Schulstufe informieren wollen,ihre jüngeren Kids bis zum Kin-dergartenalter bei diesen betreu-ten Stationen beschäftigen.

Kinderpolizei In der Volksschule Schörfling machte dieKinderpolizei OÖ Station. 105 interessierte Kinder lernten die Tätigkeitenund die Einsatzmittel der Polizei kennen. Sie bekamen Tipps für den All-tag und durften Fingerabdrücke sichtbar machen, sich in die Dienstfahr-zeuge setzen, die Schutzausrüstung probieren und den Polizeihundbeim Arbeiten beobachten. Am Ende des Projektes wurden den Kindernein „Kinderpolizeiausweis“ und ein „Polizeiauto“ überreicht.

1526. WOCHE 2009L A N D & L E U T E

LINZ. Das hätte sich die gelerntePhysiotherapeutin Katharina Un-fried aus Linz nie träumen lassen:Bei einer Shoppingtour entlangder Linzer Landstraße, auf der Su-che nach neuer Bekleidung fürihre süßen Zwillinge Verena undPhilipp, überraschte sie dasgroße Glück. Auf die Frage nachihrer Lieblingszeitung hatte siedie richtige Antwort parat: „Na-türlich die „Tips“ – ich bin zwarehrlich gesagt keine Leseratte,aber die „Tips“ lasse ich mir nieentgehen“, betont die 29-Jährige.Und dafür wurde die junge Mut-ter von den beiden „Tips“-Glücks-engerln Jacky Payreder und JuliaHaginger mit einem 1000-Euro-Gutschein von der ModestraßeFussl belohnt: „Wow, das ist einWahnsinn. Jetzt kann ich nichtnur für meine Kleinen modetech-nisch was Neues besorgen, son-dern auch gleich für mich.“

Zwei „Tips“-Glücksengerl trieben Mutteraus Linz Freudentränen in die Augen

Sie hat den Lottojackpot für eine Shoppingtour geknackt: Katharina Unfried wurde von den beiden Linzer „Tips“-Redakteurinnnen Jacky Payreder (li.) und Julia Haginger (re.) mit einem 1000-Euro-Fussl-Gutschein überrascht. F: Bräuer

16 26. WOCHE 2009 L A N D & L E U T E

Mit dem Herzen im Himmel Ihr 75-Jahr-Jubiläum (Heiligsprechung Don Boscos)feierte die Don Bosco Familie in Maria Puchheim. 1.200 Pilger kamen zum Dankgottesdienst mit dem SalzburgerErzbischof Alois Kothgasser und dem Linzer Diözesanbischof Ludwig Schwarz. „Mit dem Herzen im Himmel“ lau-tete der Leitspruch der Wallfahrt und so fühlte sich wahrscheinlich auch der eine oder andere Besucher.

Fahrzeugsegnung Die Freiwillige Feuerwehr Riegl(Gemeinde Frankenburg) durfte zahlreiche Gäste zur Fahrzeugsegnungbeim Feuerwehrhaus begrüßen. Das Fahrzeug, ein Mercedes Benz Sprin-ter mit Allradantrieb, hat 127.000 Euro gekostet.

Top Kicker imBezirk

VÖCKLABRUCK. Der Schulaus-wahl der SIHS (Sport- und Inte-grationshauptschule) gelang beiden U15-Bezirksmeisterschaftenim Fußball eine Sensation: Unterzehn Mannschaften kämpftensich die elf Kicker (ohne Ersatz-spieler) bis ins Finale vor, wel-ches sie dann auch noch souve-rän gegen die SHS Wolfsegg mit2:0 gewannen. Im Rahmen derLeichtathletik Bezirksmeister-schaft am 3. Juli wird die „Kühber-ger-Elf“ im Voralpenstadion ge-gen Vöcklabruck West spielen.

Attersee Memory In Kooperation mit „Ravensbur-ger“ wurde für die Ferienregion Attersee-Salzkammergut ein eigenes„Kinder Memory Spiel“ produziert. Insgesamt 24 Bildpaare zeigen Aus-flugsziele sowie Landschafts- und Stimmungsbilder aus der Region. DasSpiel ist in den Informationsbüros am Attersee um 9,90 Euro zu haben.

Die önj-ler auf dem Weg zu den zu säubernden Teichen

önj rückt DrüsigemSpringkraut zu Leibe

VÖCKLAMARKT. Weil einige derjüngeren önj-Mitglieder ihre Rad-fahrprüfung erfolgreich abgelegthatten, ging es zum nächsten Aus-flug mit dem Drahtesel. MitHanna, Julian und Moritz konntenzudem wieder drei neue önj-ler inder Gruppe begrüßt werden.Zweck des Ausflugs war es, denEinwanderern aus dem Pflanzen-reich (Neophyten), im Besonde-ren dem Drüsigen Springkraut,zu Leibe zu rücken. Die Pflanzewird bis zu 2,50 Meter hoch undwurde erstmals 1839 vom Hima-laja nach England eingeführt. Inden letzten Jahren hat sich dasDrüsige Springkraut invasionsar-tig ausgebreitet und verdrängtdie heimische Flora. Die einjäh-rige Pflanze produziert bis zu2000 Samen, die bis zu sieben Me-

ter weit aus der Frucht herausge-schleudert werden. Die önj Vöck-lamarkt machte es sich zur Auf-gabe, diese Pflanze von den Tei-chen in Aierzelten zu entfernen.Mit großem Eifer waren die önj-ler bei der Arbeit und im Nu wa-ren einige große Müllsäcke ge-füllt. Anschließend wurden dieTeiche und dessen Bewohner,wie Zander, Saibling, Rotaugen,Hecht, Karpfen, Amurkarpfen,Stör, aber auch Amphibien, Rin-gelnattern, Teichhühner und an-deres, unter die Lupe genommen.Für die fleißigen Helfer gab es ab-schließend von den Teichpäch-tern Helmut und Max Kühbergereine gute Jause mit Knacker vomGrill und Kuchen. Auch im Som-mer ist die önj aktiv. Wer mehrwissen will: www.oenj.at

1726. WOCHE 2009L A N D & L E U T E

Biotope schützen Arten SEEWALCHEN. Der Umwelttag2009 stand im Zeichen der Arten-vielfalt (Biodiversität). Dahernützten Schulklassen Lehraus-gänge für einen Besuch im Gerl-hamer Moor, um dort die arten-reichen Streuwiesen, Orchideen-wiesen, Wollgraswiesen, Seggen-bestände, die Baum-Strauch-He-cke und den ehemaligen Torf-stichbereich zu erkunden. In denselbstgebastelten Planktonnetzen

waren vor allem Wasserschne-cken des Moorteiches zu finden.Herbert Weißenbacher erklärteden Schülern die Bedeutung deralljährlichen Aktion „Schüler ret-ten Naturlandschaften“: „Nurdurch den Ankauf oder den ge-setzlichen Schutz von ökologischwertvollen Landschaftsteilen istein effektiver Artenschutz sicher-gestellt. Denn ‘Artenschutz ohneBiotopschutz ist sinnlos’“.

Schüler erfuhren im Gerlhamer Moor mehr über ökologische Zusammenhänge.

Neuer Direktor Ab 1. August ist der DiplompädagogeJohannes Oberascher (rechts) der neue Direktor der Landwirtschaftli-chen Berufsschule Vöcklabruck. Damit löst er Karl Gstöttenmeier (links),der sechs Jahre lang Direktor war, ab. Landesrat Josef Stockinger danktedem scheidenden Direktor für sein Engagement und wünscht dem künf-tigen Direktor viel Erfolg, Kraft und Idealismus bei der Ausbildung derSchüler.

Köpfe voller Ideen Beim oberösterreichweiten Ideenwettbewerb der Höheren technischen Lehranstalten konnte dieHTL Vöcklabruck wieder dick abstauben. Mit dem eingereichten Projekteines ergonomischen Werkbanksystems (am Foto: Johannes Metzger,Gallspach, und Patrik Leherbauer, Piesendorf, aus der Klasse 4 AH MIE)konnten sie die Jury überzeugen und sich einen ersten Rang sichern.Doch auch der dritte Platz ging an die HTL Vöcklabruck. Ausgezeichnetwurden die Schüler Thomas Ornetzeder aus Seewalchen und ChristophVoglhuber aus Altenhof für ein Malgerät für einen behinderten Mann.

Leserfotoder WocheLeserfotoder Woche

Schwimmente Dieses einzigartige Foto schickte uns MariaMoser vom Oldtimerclub Pucking (Bezirk Linz-Land): „Mein Mann Stefanund ich bauten diese Schwimmente selber aus 2CV-Teilen und präsentiertensie kürzlich im Badesee Oedt in Traun. „Wenn auch Sie einmal aus der „Tips“lächeln wollen - oder einfach ein absolut witziges Foto geknipst haben -dann schicken Sie uns doch einfach Ihr schönstes, tollstes und lustigstesLeserfoto mit ein paar Zeilen Text an [email protected]. Mit ein bisschenGlück erscheint Ihr Bild in unserer nächsten Ausgabe.

18 26. WOCHE 2009 S C H A U P L AT Z S T. G E O R G E N

MarktgemeindeSt. Georgen/A.

* Fläche: 15,40 km2

* Einwohner: 4.200* Seehöhe: 540 mWirtschaft:Größte Arbeitgeber sind das Sana-torium Rupp, Schönleitner Bau unddas Kurhotel Winzer. Kultur:Kultureller Höhepunkt des Jahresist der „Attergauer Kultursommer“.Im Heimathaus Aignerhaus be-kommt man einen Einblick in dasfrühere Alltags- und Gesellschaftsle-ben. Im Pfarrmuseum finden sichSchätze des Pfarrarchives, Zeug-nisse der Volksfrömmigkeit und desZunftwesens. Berühmte AttergauerKünstler werden im „Haus der Kul-tur“ präsentiert.

Mostheuriger Zeininger

Berg i. A. • Eisenpalmsdorf 10Tel. 07667/6273

ALLES HAUSGEMACHT• kalte/warme Heurigenschmankerl

• Speck, Blunz´n, Sulz, köstl. Aufstriche• Kellerfrischer süßer/herber Most

• für Naschkatzen: Leckere SüßspeisenAUCH ABHOLUNG UND ZUSTELLUNG

5. Juli: Maibaum-Schmeissen m.Frühschoppen & Live-Musik (ET 12.7.)

Rufen Sie uns an: Opel Rent hat für Sie Ihr

Wunschauto zu günstigen Preisen 07667/8080

BenötigenSie einen

Mietwagen füreinen Tag über`s

Wochenende oderfür längere Zeit!

Autorisierter Opel-ServicebetriebIhre Karosseriefachwerkstätte

TAG- UND NACHT-ABSCHLEPPDIENST

07667/80804880 St. GeorgenStelzhamerstr. 7

Telefon: 07667/8080www.auto-lacher.at

Reparatur und Betreuungvon WV und Audi in St. Georgen

St. Georgen i. A. • 07667/6378

Setpreis € 876,-

...IHR EINRICHTER ...FÜR KÜCHE UND WOHNEN

4880 St. Georgen i. A. - Am Seering 407667/20908 - [email protected]

Spatenstich zum „Haus der Musik“ST. GEORGEN. Lange hat es ge-dauert, doch am 24. Juli ist esendlich soweit: Im Ortszen-trum, hinter dem Pfarrheim,erfolgt der Spatenstich zumkünftigen „Haus der Musik“.

Die Landesmusikschule, die Mu-sikkapelle sowie die Liedertafelsamt Chor werden im „Haus derMusik“ eine neue und dann auchadäquate Bleibe finden. „Eigentlich wollte man schon vorzwanzig Jahren bauen, aber erstvor sechs Jahren konnten wir dasProjekt mühsam auf Schiene brin-gen“, sagt Bürgermeister Wil-helm Auzinger, der froh ist, dasses nun endlich losgeht mit die-sem für die Marktgemeinde sowichtigen Projekt. In der Landesmusikschule, diesich im Schulzentrum mit Volks-und Hauptschule befindet, wer-den derzeit an die 500 Schüler un-terrichtet, 300 stehen auf der War-teliste. Bisher kann während der

Schulzeiten in der Landesmusik-schule nicht unterrichtet werden,weil das zur Störungen des Unter-richts in den Grundschulen führt.Und auch die Musikkapelle hatihren Proberaum in einem „mick-rigen“ Kellerraum der Haupt-schule. Vor vierzig Jahren hattedie Kapelle noch 35 Mitglieder,heute sind es 70 Musiker, die inder Kunststufe D auf höchstemmusikalischen Niveau spielen. Im

„Haus der Musik“ wird ein ent-sprechendes Probelokal kom-men. Insgesamt kostet der Bau4,3 Mio. Euro. Heuer soll am„Haus der Musik“ noch soviel wiemöglich weitergehen; Ziel wäre,den Rohbau fertig zu stellen.

Modern, funktionell und notwendig ist das „Haus der Musik“ in St. Georgen.

Fr., 24. 7. 2009, 16.30 UhrSt. Georgen, direkt hinterPfarrheim: Spatenstich zum„Haus der Musik“

Neustart im AFZ erfolgtST. GEORGEN. Das AttergauerFreizeitzentrum (AFZ), das be-reits Anfang der 80er Jahre ent-stand, war jahrelang ein „Sorgen-kind“ der Marktgemeinde. Die sa-nierungsbedürftige Bausubstanzforderte dem Besitzer, die Ge-meinde, hohe Investitionen ab.Eine der früheren Tennishallen

ist vermietet, ein Anbau wurderealisiert und ein neuer Boden ge-macht. Ein Fitnesscenter ist imEntstehen. Die Sauna ist erneuertund läuft gut. Derzeitiger Pächterist die Multi-Sport-Union Atter-gau-Attersee (MSU) und schönlangsam kommt man wieder indie schwarzen Zahlen.

Die Gemeinde hat wieder Freude mit dem Attergauer Freizeitzentrum (AFZ).

1926. WOCHE 2009S C H A U P L AT Z S T. G E O R G E N

WIMPERNVERLÄNGERUNGSie wollen lange, dichte, natürlich aussehende Wimpern?

Während Sie sich bequem zurücklehnen, verhelfen wir Ihnen zu einem natürlich aussehenden Wimpernlook, der bis vor kurzem nur Hollywoodstars und Models vorbehalten war.

Die Lashes sind übrigens in verschiedenen Farben erhältlich, vom klassischen Schwarz bis zum ausgefallenen Pink ist alles dabei, auch Applikationen von Swarovski-Steinen.

Absolut allergiefrei, haltbar in der Regel 3 bis 6 Wochen, können immer wieder aufgefüllt werden, auch für Kontaktlinsenträger geeignet,absolut natürlicher Look ohne Einschränkungen (zB. Schwimmen,Duschen,..), Wimperntusche ist nicht mehr nötig, das Verfahren istabsolut schmerzfrei!

Angelika NußbaumerRömerstr. 6, St. Georgen i.A.Tel. 07667/21925Mobil: 0676/9485221

ST. GEORGEN. Mit dem Know-how moderner Technologie undKompetenz beschreitet man inder Praxis „Emo Body Balance“ein neues Zeitalter für Gesund-heits- und Schönheitstherapien.Ein Top-Highlight ist die System-Behandlung „Perfekt Beauty“. Ul-traschall ermöglicht Schönheits-korrekturen der sanften Art, fürDamen und Herren. Ultraschallregeneriert, stimuliert und „ver-jüngt“ die Haut tiefgreifend. Diespezielle Wirkweise des Ultra-schalls kommt auch zum Einsatzbei junger unreiner Haut und beiAkne. Die Besonderheit des Ul-traschalls liegt darin, dass festewie flüssige Bestandteile desHautgewebes zum Schwingen ge-bracht werden. Eine Erweiterungder Zellzwischenräume findetstatt. Die Schallwellen transpor-tieren nun speziell auf das Haut-thema abgestimmte Wirkstoffe

bis zur Lederhaut. Dieser Vor-gang festigt nachhaltig das Binde-gewebe und strafft so die Haut.Ob Akne, Falten, Cellulite oderNarben, mit Ultraschall wird dieHaut in jedem Fall glatter, gesün-der, schöner. Terminvereinba-rung bei Emo Body Balance,Römerstr. 6, 4880 St. Georgen,Tel.: 07667/21925 Anzeige

Ultraschall hilft der Haut

Mit Ultraschall die Hautverjüngen

Emo Body Balance, Römerstr. 6, 4880 St. Georgen, Tel.: 07667/21925

ST. GEORGEN. Zwei große Pro-jekte beschäftigen derzeit denTourismusverband unter Ob-mann Karl Wienerroither undGeschäftsführerin Petra Gangl:der Keltenkorb und die soge-nannte Genussroas.

Seit November vergangenen Jah-res leitet die gebürtige Weyregge-rin Petra Gangl das Tourismus-büro. Ihr Leitfaden für 2009 um-fasst zwei zentrale Vorhaben, wo-von einer der Keltenkorb ist.Gangl: „Der Keltenbaumweg hatgroßes Potential und verzeichnet20.000 Besucher im Jahr. DiesesPotential gilt es zu nutzen bezie-hungsweise zu vermarkten. Mitdem Keltenkorb wird ein Bezugzu den regionalen Produkten auf-gebaut. Beim Essen kommen dieLeut zusammen, könnte man sa-gen, und so haben wir den Kelten-korb erstmalig zu Pfingsten beimKeltenfest präsentiert.“ Im Kel-tenkorb, der um 16.90 Euro bei

den Nahversorgerbetrieben undim Tourismusbüro erstandenwerden kann, befindet sich eineKeltenwurst, Keltentee, Kelten-wein, Keltenkeks und Keltenho-nig. Der Korb ist ein schönes Mit-bringsel aus dem Attergau, kannbei Ehrungen überreicht werden

und ist bei vielen anderen Anläs-sen ein passendes Präsent.

Die Genussroas

Zusammen mit den Don BoscoSchulen in Vöcklabruck wurdeein Konzept erstellt, wie Nahver-sorger und Direktvermarkter zu-

sammengführt werden können.Insgesamt sind bis dato dreizehnBetriebe im Boot. Die Genussroas wird am 29. und30. August präsentiert. Sechs Sta-tionen (Wirte, Direktvermarkteretc.) in einem Umkreis von etwadrei Kilometern sind bereits fi-xiert. Die Teilnehmer bei der Ge-nussroas sind zu Fuß, per Radoder mit dem Shuttledienst unter-wegs, verkosten, schauen sich dieBetriebe an und können bei denDirektvermarktern nachvollzie-hen, „wie unser Essen auf denTeller kommt“. Untermalt werdenwird die Genussroas mit Musik.Da ohne Internet auch im Touris-mus nichts mehr geht, ist beab-sichtigt, den Internetauftritt wei-ter zu verbessern. „Man will bei-spielsweise bei Sucheingabenweiter oben gereiht sein“, so Pe-tra Gangl. Im Sommer stehendann wieder die beliebten FUZO-Feste in der Attergaustraße aufdem Programm.

Tourismus setzt auf die Genuss-Schiene

Tourismusgeschäftsführerin Petra Gangl präsentiert den Keltenkorb. DieProdukte darin stammen aus Nahversorgerbetrieben in und um St. Georgen.

20 26. WOCHE 2009 S C H A U P L AT Z S T. G E O R G E N

4880 St. Georgen, Attergaustr.17, 07667/20850

[email protected], www.fixpunkt.at

GEOMETER

So wird sich der Kirchenplatz in St. Georgen nach den Umbauten präsentieren.

Ortsbildgestaltung: Attergaustraße wird umgebaut

Zentrum wird schönerST. GEORGEN. Mit der Umfah-rungsstraße wurde der Wegfrei für eine Neugestaltung desOrtszentrums. Am Gemeinde-amt ist ein Modell der künfti-gen Attergaustraße ausgestellt.

An dem großzügigen Modell wirdnachvollziehbar, wie sich die At-tergaustraße künftig präsentierenwird. Die Detailplanungen sollenEnde Juni fertig sein. Noch 2009will man mit den ersten Arbeitenbeginnen. Die Attergaustraßewird in vier „Arbeitsschritte“ un-terteilt. Der Kernbereich gehtvom Kirchenhügel bis zur OMV-Tankstelle. Ein zweiter Abschnittgeht vom Kirchenhügel bis zumPostparkplatz. Der dritte Teil um-fasst den Abschnitt Postparkplatzbis zur Kreuzung mit der Abzwei-gung nach Straß beziehungs-weise den Kreisverkehr Kogl. Imvierten Teil ist die Gestaltung desStraßenverlaufs von der OMV-Tankstelle bis zum Kreisverkehran der Umfahrung (Richtung At-tersee) vorgesehen. Die Umset-

zung erfolgt schrittweise bis2015, Gelder vom Land sind zuge-sagt. Im Juli ist dazu einTreffenmit den Landesräten Hiesl undStockinger terminisiert. Mit demEinbau von sogenannten Wende-kreisen und Aufpflasterungenwird auch die Geschwindigkeitdes Verkehrs künftig reduziert.Die neue Beschilderung markiertden Anfang für diese Neugestal-tung des „Marktbildes“.

Neue Schilder erleichtern die Orien-tierung in der Marktgemeinde.

Sportliches HighlightST. GEORGEN. Erstmals wurdeder Internationale Shotokan Cupauch als offizielle ÖsterreichischeShotokan Meisterschaft durchge-führt. Franz und Georg Schachlorganisierten wieder diesesgroße Turnier in der Attergau-halle. Der Präsident des Österrei-chischen Karatebundes, Konsu-lent Karl Hillinger, konnte 200Teilnehmer aus fünf Nationen be-grüßen. Nationalteamsportler ausÖsterreich, Schweiz, Deutsch-land, Ungarn und Rumänien ka-

men in den Attergau. Der erfolg-reichste Sportler war wieder ein-mal Thomas Kaserer (SportunionSchwanenstadt), dicht gefolgt vonVincent Auinger (Sportunion At-tergau). Das Niveau war sowohlin den Katabewerben wie auch imKumite sehr hoch. Nach den KataEinzel- und Mannschaftsbewer-ben konnten die vielen Zuschauerspannende Kumitekämpfe sehen.Die jungen begeisterten Karate-sportler überzeugten mit hohemtechnischen Können.

Der Shotokan Cup gastierte in St. Georgen und zeigte besten Kampfsport.

Schwerpunkt HaydnST. GEORGEN. Die Musik Jo-seph Haydns (200. Todestag) bil-det die Eckpfeiler der diesjähri-gen Konzerte im Rahmen des At-tergauer Kultursommers. FrüheSymphonien sind beim Eröff-nungskonzert des Ensemble Ca-merata Schulz am Freitag, den17. Juli, um 20 Uhr in der Pfarrkir-che zu hören. Auch der Schluss-punkt des Kultursommers, amFreitag, den 14. August, um 20 Uhr,ebendort, ist Haydn gewidmet:Geboten wird „Die Schöpfung“.Musik von Franz Schubert stehtim Mittelpunkt eines Konzertsam Dienstag, 21. Juli, um 20 Uhrin der Pfarrkirche Vöcklamarkt.Die Gruppe Pro Brass bringt ihrProgramm „Gemischte Marme-lade“ am Freitag, den 24. Juli, um20 Uhr in der Attergauhalle. Su-per-Percussionist Martin Grubin-ger gastiert mit seiner Band amDienstag, den 28. Juli, um 20 Uhrin der Attergauhalle. Das sensa-tionelle Minetti Quartett kommtam Freitag, 31. Juli, um 20 Uhr in

die Pfarrkirche. Das Künstlerge-spräch mit N. Harnoncourt istam Samstag, den 1. August, um18.30 Uhr im Aichergut Gollham-mer/Seewalchen.Bernarda Fink singt B.F. Händelam Dienstag, den 4. August, um20 Uhr in der Pfarrkirche. EineRezitation „Der kleine Prinz“ mitMusik gibt es am Freitag, 7. Au-gust, um 20 Uhr bei Gollhammer,und Michael Heltau und die Wie-ner Theatermusiker kommen amDienstag, 11. August, um 20 Uhrin die Attergauhalle. www.attergauer-kultursommer.at,Tel. 07667/8672

E. v. Magnus (Mezzosopran) gastiertmit dem Minetti Quartett.

2126. WOCHE 2009W I R T S C H A F T & P O L I T I K

Nichts wie hin und schnell dencoolen mp4 Player holen

VÖCKLABRUCK. Genau richtigzum Start in die Sommerferienbietet die Sparkasse OÖ jetzt denWinner-Bonus – einen coolenmp4 Player. Zusätzlich gibt’s beiEröffnung eines neuen, kostenlo-sen spark7 Jugendkontos für alleJugendlichen zwischen 14 und 19Jahren die spark7 Vorteilsbox mitGutscheinen im Wert von über100 Euro. Noch nicht genug: AlsDraufgabe belohnt die SparkasseOÖ Jugendliche bis 25 Jahre füreinen neuen Bausparvertrag mit

einer coolen „Puma“ Geldtasche.Die Aktion ist gültig, solange derVorrat reicht. Alle Infos erhält man bei den Ju-gendbetreuern in allen Filialender Sparkasse Oberösterreich, in4840 Vöcklabruck, Stadtplatz 24,Telefon 05/0100/40715, [email protected].

Anzeige

Nada Augustinovic, spark7-BetreuerinWir

tschaft

&Po

liti

k

SALE! bei Möbel Fellner: Küchen, Polstermöbel, Matratzen uvm. bis -60 % reduziert

SALE! bei Möbel Fellner VÖCKLABRUCK. Bei MöbelFellner werden jetzt imSchlussverkauf Möbel allerWarengruppen im Wert vonüber 600.000 Euro zu stark re-duzierten Preisen angeboten.

Jetzt gibt es beim Möbel FellnerSALE viele Ausstellungsstückeaus dem Schauraum zu radikalgekürzten Preisen. Darunter be-finden sich 20 Schlafzimmer, 36Matratzen und Schlafsysteme, 46Polstermöbel, sieben Küchen undvieles mehr. Zum Beispiel ist eine

Allerdings heißt es auch schnellsein, denn wer zuerst kommt, hatdie beste Auswahl. DI Mario Fellner: „Überzeugensie sich selbst von den einzigarti-gen Abverkaufspreisen.“

Anzeige

Sensationelle Schlussverkaufs-schnäppchen bis zu -60 %preisreduziert

Summer-SALEbei Möbel FellnerVöcklabruck, Stelzhamer-straße 6,Mo. bis Fr., 8.45–12.30 Uhr,13.30–18 Uhr,Sa., 8.15–12.30 Uhr

DAN Designerküche jetzt statt12.257 Euro um nur 4.890 Euroerhältlich – um -60 % reduziert!

VÖCKLABRUCK. Der Salzkam-mergut Wandermarkt macht auchin Vöcklabruck Station. Traditio-nelle Verkaufswägen mit kulinari-schem und handwerklichem An-gebot stehen im Juli und Augustjeden zweiten Donnerstag von 17bis 22 Uhr in der FUZO auf demStadtplatz. Musikgruppen undKinderaktivitäten sorgen für Un-terhaltung. Donnerstag, 2. Juli:17 Uhr Eröffnung des Wander-marktes, 18 Uhr Konzert der Stadt-musik, anschließend Trachtenver-ein D’Waldhörnler Anzeige

Wandermarkt

Termine: 2. Juli, 16. Juli, 30. Juli; 13. und 27. August

Traditionelles Einkaufsvergnügen

Jungbürgerfeier Viele junge Ampflwanger folgten der Einladung von Nationalrätin, Bürger-meisterin Rosemarie Schönpass und Jugendreferentin Ulrike Hummelbrunner-Schmidthammer und nahmen ander dritten Ampflwanger Jungbürgerfeier teil. Im historischen Kohlebrecher Buchleiten wurden die Jungbürgermit einem Cocktailempfang in der Welt der Erwachsenen willkommen geheißen. Ziel dieser Feier war, das Mitein-ander von Jugendlichen und den politisch Verantwortlichen in der Gemeinde zu fördern, denn die AmpflwangerGemeindepolitiker wollen wissen, wo die jungen Ampflwanger der Schuh drückt. Ein kleines Geschenk, eingemütliches Beisammensein und eine Party mit der Band „2 Pence“ rundeten die Feier ab. Foto: foto-schachermaier.at

Ein Drittel der Künstler lebt unter der Armutsgrenze

der Künstler, mit einem Einkom-men unter dieser Grenze auskom-men. Die Armutsgefährdungs-quote ist demnach dreimal sohoch wie in allen anderen Bevöl-kerungsschichten.

75 Prozent der Künstler ohneRecht auf Arbeitslosengeld

Und in dieser Tonart geht es wei-ter: 18,1 Prozent der darstellen-den Künstler haben laut der Stu-die keine durchgehende Kran-kenversicherung, 37 Prozent wei-sen Lücken in der Pensionsversi-cherung auf.

Noch dramatischer sind die Zah-len in Bezug auf Arbeitslosigkeit:75,5 Prozent haben kein Anrechtauf Arbeitslosengeld. Auch inpuncto Arbeitszeit ist die Lage al-les andere als rosig. Bei rund ei-nem Drittel der Künstler ist dieArbeitszeit unregelmäßig.Der zuständige Kulturreferent desLandes, Josef Pühringer (ÖVP),meint zur prekären Lage derKünstler: „Was wir tun können,machen wir. Beispielsweise stellenwir Künstler an, um sie von freienDienstverhältnissen in Angestell-tenverhältnisse zu führen. Wir kau-fen Werke an, geben Künstlern derKunstuniversität Aufträge. Wir ha-ben auch die Künstlerförderungerhöht. Prinzipiell sehe ich die Da-ten der Studie mit Bedauern. DerBund ist als zuständige Instanzstark gefordert.“Stefan Haslinger, Geschäftsführerder Kulturplattform OÖ, weiß vonder schwierigen Situation fürKünstler: „Es gibt ein großes

Selbstausbeutertum bei den Künst-lern, viele sind nur teilzeitbeschäf-tigt oder müssen sich über Projektefinanzieren, oft werden Überstun-den nicht abgegolten. Vielleichtsollte man nicht jedes zweite Jahreine Landesausstellung machensondern das Geld für die Strukturfi-nanzierung für Kulturhäuser ver-wenden.“ Das Berufsfeld Künstlerist in Oberösterreich sehr schwerzu erfassen. Es gibt weder eine be-legbare Zahl der Künstler nocheine allgemeine Definition.

1850 Künstler der Sparten Darstellende Kunst, Film, Musik, Literatur undBildende Kunst wurden bei der Studie befragt. Laut Analyse haben vieleKünstler wenig Grund zur Freude. Foto: wodicka

LINZ. Eine sozialwissenschaft-liche Studie zeigt die prekäreLebenssituation von Künstlernauf. Das Durchschnittseinkom-men liegt bei nur 1000 Euro, 37Prozent befinden sich gar unterder Armutsgefährdungsgrenze.

VON DANIEL WOLF

Künstler leiden unter notorischerLeere im Geldbörsel. Laut einerStudie des sozialwissenschaftli-chen Instituts „L&R Sozialfor-schung“ sind die Lebensumständefür Kunstschaffende desaströs. So liegt beispielsweise das durch-schnittliche Pro-Kopf-Einkommenim Kulturbereich nur bei 1000Euro. Das ist laut Studie deutlichunter dem Schnitt der Gesamtbe-völkerung (1488 Euro) und nurnoch knapp über der Armuts-gefährdungsgrenze (893 Euro).

Der Expertise zufolge muss mehrals ein Drittel, nämlich 37 Prozent

Künstler in NotDas Institut „L&R Sozialforschung“hat 1850 Künstler über ihre Lebens-situation befragt:• 64 Prozent des künstlerischen Ein-kommens stammt aus dem Verkaufvon Werken und Leistungen, 20Prozent aus angestellter Tätigkeit,16 Prozent aus sonstigen Quellen. • Die mangelnde soziale Absiche-rung macht vielen zu schaffen, 57 Prozent der Befragten fühlensich diesbezüglich stark belastet.

Statt jedes zweite Jahreine Landesausstellung zu

machen sollte manKulturhäuserunterstützen.

STEFAN HASLINGER, KUPF

„„

Wir haben dieKünstlerförderung

erhöht.KULTURREFERENT

JOSEF PÜHRINGER

18 Prozent der Künstler haben keineKrankenversicherung. Foto: Wassermann

2326. WOCHE 2009W I R T S C H A F T & P O L I T I K

Ob die Reise an den Strandoder zum Sightseeing in eineStadt führt: Neben Sonnen-creme, Badesachen und Reise-führer gehört auf jeden Fallauch eine Versicherung ins Ge-päck. Und für Kunden derVKB-Bank gibt's diese sogarkostenlos.

Damit Kunden der VKB-Bankihre Reisezeit unbeschwert ge-nießen können, hat die oberös-terreichische Regionalbank seitdem Jahr 2004 ihre Maestro-Ban-komatkarten und VKB-Kunden-karten mit einer umfassendenVersicherung ausgestattet – undnimmt damit österreichweitnoch immer eine absolute Vorrei-terrolle ein.

Weltweiter Schutz

Das kostenlose Sicherheitspaketgilt weltweit und bietet bei Miss-brauch, Verlust und Diebstahl ei-nen Versicherungsschutz bis zu

50.000 Euro jährlich – und auchdie elektronische GeldbörseQuick ist mitversichert. Selbstdie Schadensabwicklung über-

nimmt die VKB-Bank ohneSelbstbehalt für ihre Kunden, diesich somit keine Sorgen mehrum neugierige Blicke beim Be-

zahlen mit Plastikgeld machenmüssen.

Sicher im Internet

Das Versicherungspaket derVKB-Bank gilt übrigens auch fürElectronic Banking: Transaktio-nen mit ELBA-internet sind biszu 50.000 Euro jährlich ge-schützt. Das inkludiert einenhundertprozentigen Schutz beimissbräuchlicher Verwendungvon PIN, TAN sowie digitaler Sig-natur – selbst bei Nachlässigkeitoder Gutgläubigkeit des Nutzers.

Badekissen gratis

Praktisch und flexibel einsetzbarwie die Bankomatkarte selbst:Die VKB-Bank verschenkt 10 000aufblasbare Badekissen im Kar-ten-Design an ihre Kunden. DieBegleiter für Strand und Freibadgibt es ab sofort in allen 45 Ge-schäftsstellen der VKB-Bank –solange der Vorrat reicht.

Anzeige

Sicher in den Urlaub mit der VKB-Bank

Dieses Badekissen gehört in jede Strandtasche: Wer jetzt in einer der 45 Ge-schäftsstellen der VKB-Bank vorbeischaut, kann sich seinen kostenlosenBadepolster abholen! Foto: VKB-Bank

Grüne verliehen IntegrationspreisATTNANG-P. Die Grünen Att-nang-Puchheim verliehen einenIntegrationspreis für Menschen,die sich des Themas Integrationbesonders annehmen. WilfriedScheidl von den Grünen begrün-det: „Wir wollen Integration nichtimmer nur als Problem verstan-den wissen. Integration heißt Mit-einander! Dass es dafür in Att-nang-Puchheim genügend posi-tive Beispiele gibt, wollen wir mitdem Integrationspreis beweisen.“Insgesamt vier Organisationenund Privatpersonen bewarbensich um den mit 500 Euro dotier-ten Preis. Die Frauen des Islami-schen Kulturvereins unter Cig-dem Dalici wurden schließlich zuden Gewinnerinnen des Integrati-onspreises 2009 gekürt. Aus-schlaggebend dafür waren die be-reits jahrelangen Bemühungenund Aktionen wie das regelmä-ßige Frühstück oder die türki-schen Kochkurse für alle Attnang-Puchheimer. Das Ziel der Frauen

ist es, Verständnis füreinanderund vor allem Gelegenheiten zumKennenlernen zu schaffen. „Ichunterstütze die Aktion der Grü-nen Attnang-Puchheim aus gan-zem Herzen“, so Gottfried Hirz,Klubobmann der Grünen OÖ, beider Preisübergabe. „Endlich wirdder Fokus auf Positives gelegt.“Einen Anerkennungspreis in Form

eines Büchergutscheins in derHöhe von 50 Euro wurde der Lei-terin des Jugendzentrums „Nang-Pu“, Kerstin Jakobs, für das Pro-jekt „Crossing Cultures“ über-reicht. Bei diesem Projekt stelltendie Besucher des Jugendzen-trums gegenseitig die Besonder-heiten ihrer Herkunftsländer undKulturen vor.

Die Grünen aus Attnang-Puchheim verliehen den Integrationspreis an dieFrauen des Islamischen Kulturvereins. Nächstes Jahr hoffen die Grünen, dassdie Gemeinde die Verleihung des Preises übernimmt.

Michael Gondosch, Heinz Hackl,Josef Strupl, Johannes Asamer (v.l.)

NeustartDESSELBRUNN. Nachdem Jo-hannes Asamer zum FPÖ-Spitzen-kandidaten für die Gemeinderats-wahl nominiert wurde, ist er aucheinstimmig zum neuen Ortspar-teiobmann der FPÖ Desselbrunngewählt worden. Zu seinem Stell-vertreter wurde Michael Gon-dosch bestellt. FPÖ-Bezirkspar-teiobmann Heinz Hackl bedanktesich bei Wilhelm Guckler, der inden letzten Jahren als Stützpunkt-leiter fungierte und den Grund-stein für das Wiederaufleben derFPÖ in Desselbrunn legte. Fürlangjähre Mitgliedschaft bei derFPÖ wurde Josef Strupl geehrt.

24 26. WOCHE 2009 W I R T S C H A F T & P O L I T I K

SEEWALCHEN/SCHÖRFLING.Dass Gemeindekooperationennicht nur Lippenbekenntnissesind, beweisen die beiden At-tersee-Nord Nachbargemein-den Seewalchen und Schörf-ling. Viele gemeinsame Pro-jekte schweißen zusammen.

Die beiden Bürgermeister Jo-hann Reiter und Gerhard Gründlund die Gemeindeverwaltungenvon Seewalchen und Schörflingarbeiten hervorragend zusam-men. So gibt es bereits seit eini-gen Jahren eine gemeinsame Re-gelung für die Gastschulbeiträge,wird in Seewalchen eine gemein-same Kleinkinderbetreuungsein-richtung (Krabbelstube Rosenau)betrieben und werden die Schü-lerausspeisungsessen für beideSchulzentren in der SchulkücheSchörfling zubereitet. Derzeit wird die Essenszuberei-tung für die Aktion Essen auf Rä-dern gemeinsam auf neue Beine

gestellt. Vor kurzem wurde wie-der eine gemeinsame Aktion ge-startet und der Agerbrücke ein„Facelifting“ verpasst.

Brücke wurde verschönert

Nun „erstrahlt“ die Brücke statt indüsterem Metallgrau in frischemGrün. Die Kosten wurden von den

beiden Gemeinden und der Brü-ckenmeisterei Salzkammergut zugleichen Teilen aufgebracht. ImSinne einer regionalen Auftrags-erteilung wurde die Malerei Pfef-fer in Schörfling unter Mithilfeder beiden Gemeindebauhöfe be-auftragt, an Brückengeländern,Fahnenmasten und an Straßenbe-

leuchtungslaternen eine General-reinigung und den neuen An-strich durchzuführen. Mit demNeuanstrich, den Blumenkästen,die von einem Sponsor aus See-walchen finanziert werden, undder Neubeflaggung schaut das„Tor zum Attersee“ wieder schö-ner aus.

„Man versteht sich“

Reiter und Gründl verbindet nichtnur ein sehr gutes persönlichesEinvernehmen, sondern auch dergemeinsame Einsatz für die Re-gion Attersee-Nord, in der die bei-den Gemeinden schon jetzt denCharakter eines gemeinsamenLebens- und Wirtschaftsraumesaufweisen.Ziel beider Gemeindeoberhäup-ter ist es, Seewalchen und Schörf-ling unter Bewahrung der örtli-chen Identität zu einem gemein-samen „Regions-Zentrum“ amNordende des Attersees zu entwi-ckeln.

Eine „gelebte“ Gemeindekooperation

Die beiden Bürgermeister Johann Reiter (Seewalchen) und Gerhard Gründl(Schörfling) mit Renate Pfeffer (Malereibetrieb) auf der Agerbrücke

VÖCKLABRUCK. Noch bis EndeJuli gibt’s den 3Tour Super-bonus.

3 tourt durch ganz Österreich undzeigt was 3 mehr kann als andere.Vor allem gibt’s zur 3Tour beson-dere Preiszuckerl. Neuanmelderzahlen bei Joe’s Handyworld jetztnoch bis Ende Juli bis zu 109,- weniger: keine Grundgebühr für 2Monate und kein Aktivierungsent-gelt machen z.B. den MoreForYouXXL-Tarif ganze 109,- günstiger. Infos: Joe’s Handyworld in Vöckla-bruck, Stelzhamerstr. 3, Tel. 07672/20393. Anzeige

Bei Joe zur 3Tour bis zu 109,- Euro kassieren

Erwin, Doris und Joe: „Die 3Tour Roadshow rollt durch ganz Österreich, aber für die Vöcklabrucker gibt’s nochwährend der gesamten Laufzeit der Roadshow bis Ende Juli die Preiszuckerl. Kommen Sie und holen Sie sich Ihren3Tour-Bonus bei uns im Geschäft!“

Musik ist oft Einstieg in die Neonazi-SzeneFRANKENBURG. Eindeutig na-tionalsozialistische Ideologie fin-det sich in den Texten von Rechts-rock-Bands wie „Landser“ oder„Skrewdriver“. Durch Weitergabesolcher Musik oder Fahrten zuKonzerten rechter Bands ins Aus-

Schwule, Schwarze und Juden zutöten. Eltern, Lehrer, Gemeinde-vertreter und interessierte Bür-ger erfuhren, wie rechte Musiküber Internet und VersandhandelLandesgrenzen überwindet undso große Verbreitung erlangt.

land kommen Jugendliche mitrechter Ideologie in Berührung.Über die Entwicklung von Skin-head- und Punkbands zumRechtsradikalismus berichtetenThomas Rammerstorfer und Mar-kus Rachbauer in einem Vortrag

in Frankenburg, bei dem sie Text-und Musikbeispiele brachten. DieLieder strotzen vor Rassismusund Antisemitismus. Kindesmiss-brauch und Todesstrafe sind häu-fige Themen und in vielen Lie-dern wird offen dazu aufgerufen,

2526. WOCHE 2009W I R T S C H A F T & P O L I T I K

Peneder baut neue ZentraleATZBACH. Auf die „Kraft desUrsprungs“ setzt die PenederGruppe. Dort, wo das Unter-nehmen 1922 als Huf- und Wa-genschmiede gegründet wurde,entsteht derzeit die neue Un-ternehmensbasis.

Bereits im Juni 2010 ist der cirka10.000 m2 große Neubau bezugs-fertig. Dabei ist das architekto-nisch einzigartige Gebäude multi-funktional. Neben seiner Nutzungals Bürogebäude für die SpartenBau und Stahl übernimmt es alsOrt der Begegnung auch eine in-tegrative und identitätsstiftendeFunktion.Rund 20 Millionen Euro investiertPeneder in den Neubau der Un-ternehmensbasis. Der aktuelleKonjunktureinbruch hatte auf dieEntscheidungsfindung keinerleiEinfluss – eine Redimensionie-rung des Projekts stand niemalszur Debatte. „Wir können unsnicht von der allgemeinen Kon-

junktur abkoppeln, unsere lang-fristige Planung bleibt davon aberunbeeindruckt“, erklärt Eigentü-mer Franz Peneder. Mit dem Neubau reagiert Pen-eder auf die rasante Entwicklungder letzten Jahre. Der Umsatz derGruppe hat sich seit 2004 verdop-pelt. Jetzt werden all jene Mitar-beiter, die aufgrund des Platz-mangels in Atzbach an anderenStandorten tätig waren, an dentraditionellen Unternehmenssitzzurückkehren. Rund 150 Mitun-

ternehmer werden an der Basisihren neuen Arbeitsplatz haben,angemietete Büroflächen werdenaufgelassen. In der Konzeptionwurde die für die nächsten Jahregeplante Expansion mitberück-sichtigt.„Atzbach soll nicht nur der Ar-beitsplatz für einen Teil desTeams sein, sondern im bergstei-gerischen Sinne auch ‘Basislager’für alle jene Mitunternehmersein, die örtlich von uns getrenntsind“, betont Franz Peneder.

Modern und funktionell wird die neue Peneder-Zentrale in Atzbach.

Die Stromsparmeister sind unterwww.stromsparmeister.at zu finden.

Tipp: Energiesparlampen sparen bis zu 80 Prozent Strom

Stromsparen mit demStromsparmeister

Im Haushalt gibt es eine Vielzahlvon Möglichkeiten Strom – unddamit bares Geld – zu sparen.Unter www.stromsparmeister.atfinden Sie zahlreiche Tipps undTricks, sowie Ihren persönlichenStromsparmeister, einen von 196speziell ausgebildeten OÖ Elek-trohändlern. Einfach reinklickenund schon bald bares Geld spa-ren!

Stromspartipp: Beleuchtung

Ein Tausch der herkömmlichenGlühbirnen gegen Energiespar-lampen ist für jedermann leicht zubewerkstelligen und bringt auchgleich Erfolge! Sie sparen damitbis zu 80 Prozent Strom und die

Lebensdauer von Energiespar-lampen ist bis zu 15-mal höher.Auch bei der Beleuchtung machtsich Beratung bezahlt – natürlichbei Ihrem Stromsparmeister inIhrer Nähe! Anzeige

Foto: Robert Polster

Das [1st ] Fenster Service machtFenster wieder fit.

Für mehr Sicherheit in der

UrlaubszeitViele Fensterhersteller rüsten ihreProdukte bereits im Standard miteiner Basissicherheit und somiteinem erhöhten Einbruchschutzaus. Es ist auch im Nachhineinmöglich, Fenster mit einer Sicher-heitsausstattung aufzurüsten unddamit für mehr Sicherheit zu sor-gen. Das [1st ] Fenster Service be-rät dazu seine Kunden gerne.Auch für Wartung und Reparatu-ren steht das Profi-Team des [1st ]Fenster Service zur Verfügung.Nähere Informationen erhält manunter 0800/21 55 00 oder aufwww.1stfensterservice.at.

Anzeige

Hören, aber nicht verstehenDie häufigste Schwerhörigkeit in

der Gesellschaft ist die Alters-

schwerhörigkeit. Bei dieser Form

werden in erster Linie die hohen

Töne nicht mehr richtig gehört.

Konsonanten wie d, t, s, f, sch sind

betroffen und Verständnis ist nur

durch größere Lautstärke möglich.

Von der Frage „Möchtest Du etwas

essen ?“ versteht der Altersschwer-

hörige nur noch den Satzsalat,

nämlich „Möch e u e w e e en?“.

Abhilfe schaffen hier die neuen

Hörsysteme mit Dünnschlauchtech-

nologie. Dabei hat man den Vorteil,

dass nur mehr eine praktisch un-

sichtbare Kunststofftulpe im Gehör-

gang sitzt und dadurch das Hören

sehr natürlich ist und die Gewöh-

nung wesentlich erleichtert wird. In

Verbindung mit einem Messcompu-

ter der neuesten Generation, mit

dem zusätzlich die Gehörgangsre-

sonanz vermessen wird, lässt sich

eine optimale Anpassung realisie-

ren und das alles mit Bestpreisga-

rantie, das heißt, wenn man ein

Hörsystem bei einem anderen An-

bieter innerhalb von 4 Wochen

günstiger bekommt, wird der Diffe-

renzbetrag rückerstattet.

Mehr Informationen gibt´s bei:

Opik Enzenberger/

Optik Bauer GmbH

Stadtplatz 5

4690 Schwanenstadt

Tel.: 07673 / 62511 oder

0680 / 2070055 Anzeige

Keine Angst vor schlechtem Hören

Hör-

26 26. WOCHE 2009 W I R T S C H A F T & P O L I T I K

VÖCKLABRUCK. Die OÖ. Tech-nologie- und Marketinggesell-schaft ist die Standort- und In-novationsagentur des LandesOberösterreich. Als One-Stop-Shop bietet sie für Investorenein umfassendes Service an. InKooperation mit „Tips“ bringtdie TMG eine Serie über die re-gionalen Institutionen des OÖ.Innovationsnetzwerkes. Im vier-ten Teil wird über das Innovati-onszentrum Vöcklatal (IZ) be-richtet.

Das IZ Vöcklatal ist ein Gemein-schaftsprojekt von neuen Ge-meinden – Frankenburg, Vöckla-markt, Frankenmarkt, Neukir-chen, Gampern, Pöndorf, Pfaf-fing, Fornach und Redleiten –rund um den Vöckla-Fluss, diesich zu einem regionalwirtschaft-

lichen Förderverein zusammen-geschlossen haben, um Jungun-ternehmern aus der Region miteinem Zentrum eine adäquateHeimstätte für ihr Wachstum zubieten und sie mit geeignetenMaßnahmen zu unterstützen.Gleichzeitig soll es die wirtschaft-liche Situation durch Ansiedlungvon neuen und innovativen Unter-nehmen verbessern.

Positive Entwicklung derregionalen Wirtschaft

Vorstandssprecher Anton Durch-ner zeigt sich hinsichtlich der gu-ten Auslastung sehr zufrieden.„Wir haben es geschafft, dasZentrum mit Leben zu erfüllenund dank der Unterstützung vonWirtschaftskammer, TMG undder heimischen Bankenland-schaft zu einem wichtigen wirt-

schaftlichen Treffpunkt desVöcklatales auszugestalten.“„Die Mieterstruktur setzt sichhauptsächlich aus technischenPlanungsbüros, Entwicklungsbü-ros für Maschinenbau und EDV-Dienstleistern zusammen“, er-klärt Geschäftsführer MichaelAhamer. Die Region Vöcklatal ist

gemäß der EU-Förderklassifizie-rung als Ziel 2 Gebiet eingestuftund kämpft dabei hauptsächlichmit dem Problem der Abwande-rung von Know-how-Trägern indie Zentralräume. • Weitere Infos: www.inkoba.atwww.iz-voecklatal.at

Anzeige

Teil 4 der Serie „OÖ. Innovationsnetzwerk“: INKOBA – Erfolgreiche Betriebsansiedlung im Vöcklatal

Gemeinden machen gemeinsame Sache

Das Innovationszentrum Vöcklatal hat sich zu einem wichtigenwirtschaftlichen Treffpunkt entwickelt. Foto: TMG

GRIESKIRCHEN. Der Fröling S4Turbo definiert das Heizen mitStückholz neu. Dieses Qualitäts-produkt aus dem Hause Frölingüberzeugt mit neuen und einzig-artigen Vorzügen und erfüllt al-les, was eine moderne Scheitholz-feuerung braucht. Im Focus der Weiterentwicklungstand das Herzstück des Kessels,die bewährte zylindrische Brenn-kammer. Die robuste Bauweiseund der Einsatz neuartiger Mate-rialien ermöglichen eine noch län-gere Lebensdauer.

Anheizautomatik

Befüllen, anzünden, Türe schlie-ßen, heizen. So komfortabel istdas Heizen mit dem neuen S4Turbo. Und wer es noch beque-mer haben möchte, wählt die op-tional erhältliche, automatischeZündvorrichtung. Mit der neuenLambdatronic-Regelung S 3200

wird die Bedienung des Kesselszum Kinderspiel.

Gutschein gewonnen

Martin Dollberger aus Sankt Ge-orgen im Attergau ist ab sofortBesitzer des Fröling S4 Turbo.

Dollberger hat den Stückgutkes-sel im Rahmen des Fröling-Ge-winnspiels anlässlich der Energie-sparmesse Wels gewonnen. „Das passt perfekt. Ich plane ge-rade die Umstellung auf eine Bio-masseheizung und habe den S4

Turbo bereits vorher ins Auge ge-fasst. Und jetzt habe ich ihn ge-wonnen!“, freut sich der glückli-che Sankt Georgener. Weitere Infos erhalten Sie aufwww.froeling.com

Anzeige

Komfortabel heizen mit Scheitholz:Fröling S4 Turbo

Martin Dollberger aus Sankt Georgen hat beim Fröling-Gewinnspiel den Fröling S4 Turbo gewonnen.

2726. WOCHE 2009W I R T S C H A F T & P O L I T I K

Sprengelversammlung: Positive Zahlen und ein Stargast namens Matthias Lanzinger

Raika ist bestens aufgestelltVÖCKLABRUCK. Die Raiffei-senbank Region Vöcklabrucklud zur Sprengelversammlungin den Stadtsaal. HubertSchreiner leitete als Sprengel-obmann die Versammlung,Stargast des Abends war Mat-thias Lanzinger.

Bei dieser von 400 Mitinhabernund Kunden besuchten Veranstal-tung wurde durch Direktor Günt-her Stadlmayr die Bilanz 2008 ge-legt. Trotz Finanz- und Wirt-schaftskrise konnte ein gutes Er-gebnis präsentiert werden. ZumBilanzstichtag weist die Bankeine sehr solide Eigenkapitalaus-stattung von 15,1 % auf und ist da-mit bestens für die Zukunft aufge-stellt. Als Vertreter der prüfendenRevisoren bestätigte Verbands-Revisor Rainer Niesner die positi-ven Kennzahlen und die erfolgrei-che Tätigkeit der Raiffeisenbank.Regionale Wirtschaftsimpulse

werden von der Bank durch dengeplanten Neubau des Bankge-bäudes in Vöcklabruck, den Um-bau der Bankstelle Regau unddurch die „Stadtoase“ auf denHueber-Gründen gesetzt.Nach zwanzigjähriger Tätigkeitals Funktionär (zuletzt als Spren-gelobmann) übergibt HubertSchreiner sein Amt an Ralf Hin-terleitner. Schreiner erhält fürseine langjährigen, einsatzfreudi-gen Dienste den Titel „Ehrenob-

mann“ auf Lebenszeit. Aufgrundder bevorstehenden Altersteilzeitvon Dir. Anton Garsleitner wirdJosef Ecker-Stadlmayr zum Bank-stellenleiter in Ungenach bestellt.Dir. Garsleitner wird für seineüber 40-jährige Tätigkeit in denBankstelle Ungenach und Zell a.P.gedankt.Nach den Bankthemen erwartetedie Versammlung mit großerSpannung den Stargast diesesAbends, Ex-ÖSV Ski-RennläuferMatthias Lanzinger. Im Gesprächmit Friedrich Niederndorfer, Prä-sident des OÖ-Landesskiverban-des und Dir. Günther Stadlmayrbegeisterte der ehemalige Profi-sportler das Publikum auf sympa-thische Art mit seiner positivenLebenseinstellung und gibt sehrpersönliche Einblicke darüber,wie er diesen Schicksalsschlaggemeistert hat. Zahlreiche Auto-grammjäger kamen ebenfalls aufihre Kosten. Anzeige

Ex-Skirennläufer Matthias Lanzingerhatte die Sympathien auf seiner Seite.

SPÖ-Frauenfür gleicheEntlohnung

VÖCKLABRUCK. „Schluss mitdem Einkommensunterschied“fordern die SPÖ Frauen des Be-zirkes und machten mit einer Ak-tion auf die Einkommenssituationvon Frauen aufmerksam. Der Bezirk Vöcklabruck liegt,was den Einkommensunterschiedzwischen Frauen und Männernbetrifft, etwas besser als derRest Österreichs. Oberösterreichrangiert sogar, im Vergleich mitden restlichen Bundesländern, anletzter Stelle. Ein mittleres Ein-kommen im Bezirk Vöcklabruckbeträgt 1.825 Euro (brutto) proMonat. Frauen verdienen durch-schnittlich 1.255 Euro brutto,Männer hingegen 2.189 Eurobrutto (Datenquelle AK OÖ).Schon bei der ungleichen Ent-lohnung verschiedener Lehrbe-rufe liegt vieles im Argen: „Wirfragen, warum denn zum Bei-spiel in der Behaltefrist eine Fri-seurin nur 600 Euro, ein KFZ-Me-chaniker aber 1.560 Euro ver-dient?“, zeigt sich LAbg. HermiKraler empört.

Forderungskatalog

Mit ihrer Straßenaktion „Warumso billig Teuerste“ machen dieSPÖ-Frauen auf die Einkommens-unterschiede aufmerksam undverlangen: Rechtsanspruch aufKinderbetreuung, Einkommens-abhängiges Karenzgeld, bezahl-ter Papamonat, Rückkehrrechtauf Vollzeit, Kollektivverträge aufGeschlechterbenachteiligung un-tersuchen u. a.

Lindner ist 50 Bürgermeister, Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter gratulierten Bernhard Lind-ner, Tourismusvorsitzender und Hotelier in Vöcklabruck, zum 50. Geburtstag. In seiner langjährigen Funktion alsVorsitzender hat Lindner bei großen Projekten (Beispiel Landesgartenschau) tatkräftig mitgearbeitet. Bei der Kul-tur und Freizeit GmbH und beim Tourismusverband Attersee ist Bernhard Lindner als Delegierter vertreten.

28 26. WOCHE 2009 B A U E N & W O H N E N

Weckman Dach, formschön und sturmsicher

Weckman-Dächer gleichen vom Aussehen her dentraditionellen Dachdeckungen.

DIE VORTEILE

WIRTSCHAFTLICH & KOSTENGÜNSTIG / Weckman-Profildächer der Firma Ing. Josef Lumpi sind der Renner!

Fotos: ZVG

INFORMATIONENIng. Josef Lumpi, Isolierwerk GmbH,Binderlandweg 7, 4030 LinzTel. 0732 / 381271-0E-Mail: [email protected]

• Bis zu 7 m in einem Stück• Dachneigung bis 8 Grad• Gewicht nur 5 kg/m2• 3 verschiedene Profiltypen• 3 versch. Beschichtungen• sturm- und hagelsicher• Ö-Norm und brandschutzgeprüft• Lärmarm durch spezielle Pressung

Bauen &

Wo

hnen

Metalldächer,formschön und

lärmarmLINZ. Seit über 30 Jahren wer-den Weckman-Profilbleche pro-duziert und heute in über 20Ländern weltweit eingesetzt. InÖsterreich wurden die erstenWeckman-Dächer bereits 1987gedeckt. Weckman-Profilblechesind verzinkte, kaltgewalzteFeinbleche mit vierfach-Be-schichtung, die vom Aussehenher den traditionellen Dachein-deckungen gleichen, jedoch be-deutende Vorteile haben.

Anzeige

Weckman-Dachsysteme – vom Firstbis zur Traufe in einem Stück.

Foto: ZVG

Das Dach als Schutzschildund Blickfang

Bei der Dachgestaltung ist vor al-lem die Formgebung und das Ein-deckungsmaterial für das Ge-samtbild entscheidend. Die Da-charchitektur bietet viele Mög-lichkeiten, doch wenn der Dach-stuhl einmal steht, kann das Dachnur noch in Details verändertwerden.Einfamilienhäuser haben häufigein Satteldach. Es hinterlässt mitseinen beiden Dachseiten einenfreundlichen und soliden Ein-druck und ist deswegen sehr be-liebt.

Walmdach

Eine andere auch sehr verbreiteteDachform ist das Walmdach. ImGegensatz zum Satteldach hatdas Walmdach auch auf der Gie-belseite (Breitseite des Hauses)geneigte Dachflächen, die alsWalm bezeichnet werden. Diese

Dachform hat also an allen vierSeiten Schrägen und vermitteltviel Lebendigkeit.

Zeltdach

Romantisch können vor allemZeltdächer sein. Bei dieser Dach-form laufen alle gleich großenDachflächen spitz zusammen.Zeltdächer sind häufig in mediter-ranen Regionen wie in der Tos-

kana zu finden. Vorrangig bei Alt-bauten kann man ein Mansard-dach bewundern. Mit der ge-schwungenen Form zeigt es Ele-ganz und Raffinesse. Außerdementsteht durch die im unterenTeil abgeknickte Form mehrnutzbare Wohnfläche.

Eine sehr häufige Dachform ist das Satteldach. Foto: Wodicka

Weitere Infoswww.homesolute.com

2926. WOCHE 2009B A U E N & W O H N E N

Alte Fenster sind zumeist sehrwärmedurchlässig. Durch denAustausch oder die Renovie-rung der Fenster kann mannicht nur die Wohnqualität desHauses verbessern, sondernvor allem Energie- und Heiz-kosten sparen.

So erreichen alte Isoliergläserder ersten Stunde bestenfalls ei-nen U-Wert von 3 W/m²K, Ein-fachverglasungen einen Wert von5,8 W/m²K, während die neues-ten standardmäßig beschichtetenIsoliergläser einen U-Wert von1,1 bis 0,5 W/m²K erreichen.

U-Wert

Der U-Wert ist ein Maß für dieWärmedurchlässigkeit. Je klei-ner der Wert ist, desto besser istdie Wärmedämmung des jeweili-gen Baustoffes. Bei einer um-

fangreichen Gebäudesanierungist es nicht immer notwendig, alleFenster komplett neu auszutau-schen. Oft ist es bei intakten Rah-men günstiger, nur die Vergla-sung zu erneuern. Wichtig aberist, dass man auf einen fachge-rechten Einbau achtet, damit dieFugen gut abgedichtet sind undWärmebrücken vermieden wer-den.

Einbau von Rollläden

Rollläden können auch zur Däm-mung beitragen und den Kälte-isolierwert des Fensters bis zu 25Prozent verbessern. Dieser wär-meschützende Effekt entsteht, dasich bei heruntergelassenen Roll-läden ein Wärme-Luft-Polsterzwischen Fenster und Rollladenbildet, der das Eindringen vonKälte verringert und die vorhan-dene Wärme im Haus hält.

Sanieren: Alte Fenster alsSchwachstellen der Wärmedämmung

Die Wärmedämmung der Fenster ist besonders wichtig, da bei einem Hausrund 25 bis 30 Prozent der Energie durch die Fenster verloren gehenkönnen. Foto: Internorm

30 26. WOCHE 2009 L E B E N

Die Schafgarbe:das Bauchweh-KrautDie Volksmedizin schätzt die Schaf-

garbe von alters her als Universal-

pflanze und als äußerst wirksam

bei vielen Frauenleiden. Der bis zu

60 Zentimeter hohe aufrechte Stän-

gel der Schafgarbe trägt mehrfach

gefiederte Blätter. Im oberen Teil

bildet er kleine weißrosa Blüten

aus. Zu finden ist die Pflanze auf

Wiesen, Feldern und Böschungen

und sie blüht von Mai bis August.

Eingesetzt werden die Wirkstoffe

der Pflanze bei Magen-Darmbe-

schwerden, Weißfluss, Gallenleiden

und venösen Stauungen. Kraut und

Blüte werden in den Monaten Mai

bis August gesammelt. Die Schaf-

garbe immer mit einem Messer ab-

schneiden, sonst können ihre Wur-

zeln ausgerissen werden!

Hedwig Öttl, Auracher Str. 4,

4860 Lenzing, Tel.: 07672/96744

Kräuter-

Leben

Ruanda: Lösung für Wasserproblem in „Landspital“

Frisches TrinkwasserUNGENACH. Bei einem Busi-nesstreff der Wirtschaftskam-mer kam der Ungenacher Inge-nieur und GemeindevorstandOskar Steinmair mit Erika Hro-nicek aus Zwettl in Kontakt.Diese betreibt in Ruanda eineGesundheitsstation. Steinmairbeschloss, das Projekt im Was-serbereich zu unterstützen.

Die Initiative „Aktion Regen – Ver-ein für Entwicklungszusammen-arbeit“ der Kinderärztin ErikaHronicek widmet sich der Ge-sundheitsförderung in Afrika underrichtete ungefähr 190 km nörd-lich von Kigali eine Gesundheits-station. Dort gibt es eine Entbin-dungsstation und es werden „ver-hunzte“ Operationen von „Medi-zinmännern“, so weit dies ebenmöglich ist, wieder in Ordnunggebracht. Derzeit wird in der Sta-tion das in einer Tonne gesam-melte und oft verkeimte Regen-wasser getrunken. Steinmairnahm Kontakt mit der Firma SanSystem in Vorchdorf auf. Diesehat eine sehr einfache Apparaturzur Aufbereitung reinen Trink-wassers entwickelt. Über eine So-laranlage wird mittels PumpeDruck aufgebaut. Das Regenwas-

ser wird durch spezielle Filter,wie Bimsstein, gedrückt. Die Mi-kroben werden dabei zurückge-halten. Um das Wasser zu bele-ben, läuft es über ein Stück Holzmit Kupferspirale. Zwanzig LiterTrinkwasser werden so in der Mi-nute gewonnen. Das Wasser kannüber einen Wasserhahn einfachabgelassen werden. Die Anlagefunktioniert automatisch und rei-nigt sich auch selbst.Oskar Steinmair machte sichauch auf die Suche nach Sponso-ren, und so kann die Anlage imAugust in der Gesundheitsstationvon einem Kfz-Mechaniker, derdie Teile in einem Jeep anliefert,aufgebaut und in Betrieb genom-men werden. Steinmair: „Ichwollte Frau Hronicek und demVerein helfen. Ich war selbst ei-nige Jahre in Afrika, dortherrscht die nackte Armut.“Infos: www.aktionregen.at

Die Menschen in der Gesundheitsstation sind Erika Hronicek sehr dankbar.

Ihm kann geholfen werden.

Die neue Wasseraufbereitungsanlage

Leserbrief

Hilfe! Vaterlose Kindersind angeblich

selbstmordgefährdet

Ich möchte hiermit vielen va-terlosen Kindern und Jugendli-chen Mut zusprechen, die sichnach dem Lesen des Artikels„Vaterlose Kinder selbstmord-gefährdet“ in der „Tips“-Aus-gabe, KW 25, vielleicht sehrhilflos, deprimiert, vielleichtsogar entmutigt gefühlt haben.Ich komme selber aus einerScheidungsfamilie und bin sogut wie vaterlos aufgewach-sen. Aber ich war nie selbst-mordgefährdet, nicht als Teen-ager schwanger, ich war nieAusreißer oder obdachlos undnoch nie inhaftiert. Ich habezwei vollständig abgeschlos-sene Ausbildungen, war nochnie in einem Drogenentzugs-zentrum oder galt als verhal-tensgestört.

Leben toll gemeistert –auch ohne den Vater

Und zum Glück bin ich keinEinzelfall. Auch meine vier Ge-schwister stehen mit beidenBeinen im Leben und habentrotz Vaterlosigkeit ihr bisheri-ges Leben toll gemeistert.Also, Kopf hoch, ihr „Vaterlo-sen“! Kämpft um eure Väter,wenn ihr es selber wollt, aberbedenkt: Auch vaterlose Kin-der und Jugendliche könnenein glückliches und vor allemerfülltes Leben führen.Natürlich bin auch ich davonüberzeugt, dass Kinder beideElternteile ganz notwendigbrauchen, aber nicht erst nachder Trennung beziehungswei-se nach der Scheidung.Väter sind schon vorher unab-kömmlich, wenn der Familien-verband noch besteht. Leider vergessen dies mancheVäter und stehen dann plötz-lich nach der Trennung „kin-derlos“ da . . .

Karoline Binder, Frankenburg

3126. WOCHE 2009L E B E N

SALZKAMMERGUT. „In wel-chem Zustand sind Ihre Garten-laube, Wege und Hecken undBäume?“ Wie sieht es mitMoos auf den Rasenflächenaus? Eine richtige Pflege bringteinen Garten erst so richtig inSchuss – das kostet natürlichZeit und Mühe. Das Team vonMaschinenring Service nimmtdiese Arbeit ab – komplettoder in Teilbereichen.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt fürwichtige Pflegemaßnahmen, umden Sommer so richtig genießenzu können. Dazu zählt vor allemrichtige Rasenpflege, um Sauer-stoffarmut, Verfilzung oder Stau-nässe vorzubeugen. Die fachge-rechte Behandlung vom Maschi-nenring sorgt dabei für ein ge-schlossenes und dauerhaftesGrün. Auch für Hecken- undStrauchschnitt, spezielle Baum-pflege, Düngen oder Rekultivie-

rung wie Entsteinen und Lockerndes Erdreichs sind die Grünraum-experten im Einsatz. Bei Baumabtragungen – geradein Gefahrenbereichen wie Haus-dach, Gehsteig oder Grund-stücksgrenze – genießt man ent-spannte Sicherheit durch ge-schulte Profis!Dass Grünraumpflege bei denMaschinenring-Profis in besten

Händen ist, beweisen neben vie-len Gemeinden, Unternehmenund öffentlichen Einrichtungenvor allem immer mehr privateGartenbesitzer. Denn das umfas-sende Maschinenring-Dienstleis-tungsangebot wird ausschließlichvon geprüften Fachleuten mit vielFingerspitzengefühl und dem be-rühmten grünen Daumen umge-setzt. Dabei wird die sorgfältige

Pflege und Betreuung des Gar-tens sogar während der Urlaubs-zeit durchgeführt. Egal, ob es um die Pflanzung vonBäumen, Sträuchern und He-cken, um die Anlage einer Rasen-fläche oder um die Gesamtpla-nung geht. Oder die umfassendePflege großer und kleiner Grün-anlagen: „Wir bieten Ihnen aufIhre Bedürfnisse abgestimmteKomplettlösungen an und be-treuen Sie mit durch jahrelangeErfahrung aufgebautem Know-how! Vereinbaren sie einen Ter-min mit unseren Grünraumpro-fis.“ Anzeige

Maschinenring Service: Da sind Rasen, Hecken, Bäume und Anlagen in den versierten Händen von Profis

Grünraum braucht die passende Pflege

OÖ. Maschinenring-Service reg.Gen.m.b.H.Kontaktstelle Schwanenstadt:07673/7373-3Kontaktstelle Vöcklabruck:07667/6200-32www.maschinenring.at

Gartenanlagen müssen gepflegt werden – der Maschinenring Service weiß wie.

Ferienspaß mit KnoxiVÖCKLABRUCK. Der Knoxi-Pro-grammkalender ist fertig undwird gerade verteilt. Für alle, dienoch keinen Knoxi-Programmka-lender haben, gibt es wiederum ineinigen Tagen die Möglichkeit,diesen von der Homepage unterwww.kinderfreunde.cc/salzkam-mergut als pdf-Dokument herun-terzuladen. Anmeldungen werden an folgen-

den Tagen im Knoxi-Büro inder Industriestraße 33 (VolkshilfeVöcklabruck) entgegengenom-men: Freitag, 3. Juli, 14 bis 20Uhr, Samstag, 4. Juli, 8 bis 14 Uhr,Montag, 6. Juli, Mittwoch, 8. Juliund Freitag, 10. Juli, jeweils von17 bis 19 Uhr. Wie in den letztenJahren gibt es nähere Auskünftezum Programm bei Natascha Il-lig, Tel. 0676/88566422.

Die Kinderfreunde sorgen für Spaß in den Ferien. Foto: Kinderfreunde

Dr. Lisa Mailänder (links) undDr. Nicole Harfmann

Tag der offenen Türam Fr., 3. Juli

GMUNDEN. Die neue Praxisvon Dr. Lisa Mailänder und Dr. Nicole Harfmann öffnet am3. Juli ihre Türen.

Die Ärztinnen laden Interessiertein ihre Ordination für Präventionund Anti-Aging-Medizin ein, umbei einem Glas Sekt das Angebotkennenzulernen. Im persönlichenGespräch kann man Neues zumThema Prävention erfahren sowiealles rund um „metabolic balance“- die erfolgreiche Stoffwechseldiätfür Gesundheit und Figur.

Naturkosmetik und Meso-Methode

Die beiden Medizinerinnen prä-sentieren die exklusive Naturkos-metik „Vinoble“, weiters kann manan einer Life-Behandlung „Falten-therapie durch Mesomethode“teilnehmen.

Anzeige

Praxis für Präventionund Anti-Aging-MedizinDr. Josef Kliemsteinstraße 194810 GmundenDr. Lisa Mailänder Tel. 0664/9653661oder Dr. Nicole Harfmann Tel. 0664/9608540

32 26. WOCHE 2009 L E B E N

Anze

ige

Junge Autoren gesuchtPREGARTEN. Kreative Nach-wuchs-Autoren sucht das Kultur-haus Bruckmühle beim Literatur-wettbewerb „schreibkraft“. Teil-nahmeberechtigt sind Jugendli-che im Alter von 15 bis 20 Jahrenmit bisher unveröffentlichten Ge-dichten, Kurzgeschichten oderszenischen Texten. Diese bewer-tet eine prominent besetzte Jurymit Journalisten und Autoren, da-

runter Günter Giselher Krenner,Esther Strauß, Margarita Fuchs,Cornelius Hell, Robert Huez, An-ton Thuswaldner, Eva Rainer undBruckmühle-Direktor RomanScheuchenegger. Für die dreiErstplatzierten gibt es 500 Euro.Einsendungen bis 10. Juli an dasKulturhaus Bruckmühle, Bahn-hofstraße 12, 4230 Pregarten. Details auf www.bruckmühle.at

Nachwuchs-Literaten im Alter von 15 bis 20 Jahren können am Literatur-wettbewerb „schreibkraft“ teilnehmen. Foto: vowe

Lebenshilfe feiertJubiläum auf hoher See

VÖCKLAMARKT. Viel Grundzum Feiern hatte die Tagesheim-stätte (TH) Vöcklamarkt. Im Zugeder 10-Jahres-Feier wurde zu ei-ner Schifffahrt eingeladen, beider 15 Klienten für ihre langjäh-rige Arbeit in der Lebenshilfe ge-ehrt wurden. In einer geselligenFeier bekamen sie Urkunden undObstkörbe überreicht und ver-brachten mit ihren Eltern, Ver-wandten und Freunden sowie ih-ren Betreuern und dem Leiter der

Tagesheimstätte und der Leiterinder Wohngruppe einen lustigenund gemütlichen Nachmittag anBord des Schiffes Gustav Klimt.Für Stimmung sorgten vier Musi-ker aus Reichenthalheim, die kos-tenlos aufspielten. Eine großeFreude für alle war die Teilnahmevon Bgm. Josef Six und Altbgm.Anton Durchner, einem langjähri-gen Freund der TH. Gesponsertwurde die Schifffahrt von AloisGasselsberger.

Einen schönen Tag auf dem Attersee erlebten die Klienten der Lebenshilfe.

3326. WOCHE 2009L E B E N

Die Gäste werden im Naturfreunde-Sporthotel Saalbach Hinterglemm mitFrühstücksbuffet, Kaffee und Mehlspeisen sowie Abendmenüs und à la carteGerichten verwöhnt.

Naturfreunde–SporthotelDr. Karl Renner

Das neu errichtete Naturfreunde-Sporthotel befindet sich im Ski-,Rad- und Wanderparadies Saal-bach/Hinterglemm direkt an derPiste oberhalb der Zwölferkogel-Talstation. Es eignet sich beson-ders für Gruppenreisen, aber auchfür Familien mit Kindern oder Indi-vidualreisende, die eine außeror-dentlich ruhige und alpine Lageschätzen. Unser neues Haus bietetdem ambitionierten Skifahrer,Wanderer und Mountainbiker jeg-lichen Komfort mit großzügigen

Aufenthaltsräumen, Sonnenteras-sen, Rad- und Skiraum, Tisch-tennis, Wellnessbereich bis hinzum WLan sowie kostenlosemPKW–Abstellplatz. Es stehen25 Zimmer und Appartements für2 bis 4 Personen zur Verfügung.Alle Appartements sind mit Klein-küche, Garderobe, Bad und WCsowie Kabel-TV eingerichtet. Infos: 0732 / 77 26 61-21 oderwww.naturfreunde-sporthotel.at Beachten Sie auch die Sommeran-gebote auf Seite 32. Anzeige

Lachexperten spendenCliniClowns 1.000 Euro

LENZING. Als Kabarettverein istdas Marktbrettl Lenzing sozusa-gen Experte in Sachen Lachen –und weiß natürlich, dass Lachenauch gesund ist. Einmal mehrstellte sich der Verein darum beiden CliniClowns mit einer Spendeein. Im Anschluss an eine Lachvi-

site auf der Kinderstation desLKH Vöcklabruck nahmen Top-Model Dr. Sowieso und die hüb-sche Dr. Doris Drüse den Spen-denscheck über 1.000 Euro inEmpfang. Zum Abschied gab’s fürdie Marktbrettl-Abordnung nochein „Bussi aufs Fussi“.

Von links: Manfred, Tanja und Iris Hartenthaler sowie Horst Mirnig bei derÜbergabe des Spendenschecks an die CliniClowns

Zu Fuß, mit dem Rad oder mitFahrgemeinschaften zu Vereins-sitzungen und Veranstaltungenist das Ziel des Projektes „Kli-marettungsmeilen“, welchesnoch bis 31. August läuft.

Am 10. November 2008 startetedie Aktion der OÖ Akademie fürUmwelt und Natur „Klimaret-tungsmeilen – Mach Meter fürdeine Umwelt“. Damit will manVereine, Organisationen und Ge-meinden im schönen Oberöster-reich animieren, sich umwelt-schonend fortzubewegen. Werdie meisten Meter einspart, hatdie Chance zwischen 500 und2500 Euro zu gewinnen.

Sonderaktion zum Projekt„Klimarettungsmeilen“

Im Mai lief eine Sonderaktion fürEinzelpersonen bestimmter Ziel-

gruppen. Einen Monat lang wur-den unter anderem von Sportver-eins-Mitgliedern und Angehöri-gen der Kindermeilen-KinderFahrtenlisten geführt. In denenwurde eingetragen, wie viele Kilo-meter sie umweltfreundlich zu-rücklegten, um alltägliche Dinge

des Lebens zu erledigen. Insge-samt acht Gewinner aus den ver-schiedenen Zielgruppen durftensich bei der Schauplatz Mobilitätin Linz über Bargeldpreise imWert von 500 Euro zweckgebun-den für Klimaschutzmaßnahmenwie für eine Solaranlage, isolierte

Haustüre, Fair-Trade-Produkteoder Fahrkarten für den öffentli-chen Verkehr freuen. Durch dieSonderaktion konnten insgesamt24.233 umweltfreundliche Kilo-meter erfasst werden. Dadurchkonnten etwa 3,5 Tonnen CO2 ein-gespart werden.

Gewinner bei der Sonderaktion desProjektes Klimarettungsmeilen

Die acht Gewinner der Klimarettungsmeilen-Sonderaktion bekamen von Landesrat Rudi Anschober ihren Preis imWert von 500 Euro überreicht. Foto: Land OÖ/Pichler

34 26. WOCHE 2009 L E B E N

3526. WOCHE 2009L E B E N

OrthopädieOrthopädie umfasst die Erkennung,

Behandlung, Prävention und Reha-

bilitation angeborener und erwor-

bener Formveränderungen und

Funktionsstörungen, Erkrankungen

und Verletzungen des Stütz- und

Bewegungapparates. Ziel der or-

thopädischen Behandlung ist die

möglichst weitgehende Wiederher-

stellung verloren gegangener oder

gestörter Funktionen des Stütz- und

Bewegungsapparates durch ent-

sprechende nicht operative und

operative Maßnahmen.

Leistungsspektrum: diagnostische

Abklärung von Erkrankungen des

gesamten Stütz- und Bewegungsap-

parates, Gelenkspunktionen, Infusi-

onstherapie bei hochakuten

Schmerzzuständen, medikamentöse

Therapie bei akuten und chroni-

schen Schmerzen, gezielte Wurzel-

infiltrationen bei Bandscheibenvor-

fällen, Infiltration verschiedener Ge-

lenke. Radiale Stoßwellen-Therapie:

Schulterbeschwerden, Tennis-/Gol-

fer-Ellenbogen, Schleimbeutel- und

Achillessehnenentzündungen, Fer-

sensporn, Chiropraktik, Ostheopa-

thie und Physiotherapie, Kinderor-

thopädische Untersuchungen, the-

rapeutische Lokalanästhesie, Knor-

pelaufbau, Verordnung und Anpas-

sung von orthopädischen Hilfsmit-

tel: orthopädische Schuheinlagen,

Schuhzurichtungen, Bandagen, Kor-

settversorgung bei Skoliosen und

Orthesen u.v.m.

Dr. Klemens Haider, Facharzt für Or-

thopädie, Römerstr. 12, 4800 Attnang-P.,

Tel.: 07674/66766 Anzeige

Dr. Klemens Haider

Gesundheits-

Sonne ohne Reue - Expertenbei der „Tips“-Telefonhotline

LINZ/OÖ. „Tips“ und die Krebs-hilfe OÖ veranstalten am 2. Julivon 13 bis 14 Uhr eine Telefon-sprechstunde. Experten beant-worten alle Fragen zum Thema„Sonne ohne Reue“.

Die Sonne ist ein Gewinn für diemenschliche Psyche - verschafftWohlbefinden. Es gibt auch einenZusammenhang zwischen Son-nenstrahlung und dem Glücks-hormon Serotonin, dessen Feh-len Depression verursachenkann. Um Serotonin herzustellen,benötigt der Körper die Licht-reize der Sonne, die er über dieAugen empfängt. Wir brauchenalso die Sonne - aber in der richti-gen Dosierung und vor allem mitentsprechenden Schutzvorkeh-rungen. Der vernünftige Umgangmit der Sonne ist ein wesentlicherFaktor der Hautkrebsvorsorge.

Die Zahl der Sonnenbrände - be-sonders in jungen Jahren - hängtdirekt mit dem Hautkrebsrisikozusammen. Besonders wichtig istes daher, Kinder und Jugendlichezu schützen. Personen mit Ten-denz zu Sonnenbrand sollten aberlebenslang Schutzmaßnahmenergreifen. Dabei kommt es auchauf den Hauttyp an. Am „Tips“-Te-

lefon am 2. Juli stehen die Exper-ten Georg Klein vom Kranken-haus der Elisabethinen und Wer-ner Saxinger vom Klinikum Welsfür alle Fragen zur Verfügung.

Sicheres Umgehen mit der Sonne und der eigenen Haut.

TelefonhotlineDonnerstag 2. Juli, von 13 bis 14Uhr unter der Tel. 0732/ 78 95 - 300bzw. Tel. 0737/ 78 95 - 657

„funworld“ zeigt gelebte IntegrationLENZING. Das international tä-tige Unternehmen „funworld“beschäftigt seit einiger Zeitzwei Menschen mit Beeinträch-tigung im Rahmen des integra-tiven Beschäftigungsprojektesvon „assista“.

Arbeit spielt als zentraler Lebens-inhalt des Menschen eine ent-scheidende Rolle. „assista“ unter-stützt Menschen mit Beeinträchti-gung, ihr Leben selbst in dieHand zu nehmen und an der Ge-sellschaft teilzuhaben. „Beson-ders für Menschen mit Beein-trächtigung sind fähigkeitsorien-tierte Tätigkeiten wichtig. Einegeregelte Tätigkeit auszuübenhilft, das eigene Selbstwertgefühlzu stärken, die Integration in dieGesellschaft zu erleichtern undein erfülltes Leben zu haben“, istGabriele Huber, Geschäftsführe-rin von „assista“, vom Projekt derintegrativen Beschäftigung über-zeugt. Die integrative Beschäfti-

gung ist kein normales Dienstver-hältnis und Details sind indiviuellvereinbar. Betriebe wie funworld,Bellaflora, ABATEC, Kellner &Kunz oder MKW-IOT nehmen be-reits an dem Beschäftigungspro-jekt von „assista“ teil und sind vondieser Art der Integration vonMenschen mit Beeinträchtigungbegeistert. Mario Dambauer, Be-reichsleiter F&E bei funworldüber das Angebot der integrati-

ven Beschäftigung von assista:„Wir beteiligen uns am Projektder integrativen Beschäftigungvon „assista“, weil wir die Arbeitdes Vereins für sehr wichtig hal-ten und diese gerne unterstützenmöchten. „assista“ begleitet dasProjekt umfangreich und die Zu-sammenarbeit mit den beein-trächtigten Kollegen ist für unseine willkommene Abwechs-lung“. Infos: 0664/80631530

„Ich habe im April meine Arbeit bei funworld begonnen. Neben dem freund-lichen Empfang, möchte ich mich auch für die Integration in der Firma be-danken“, ist Rene Morwind von seiner Arbeit begeistert.

36 26. WOCHE 2009 B O TA N I C A - A N Z E I G E

Besuchermagnet: Die Landesgartenschau Bad Schallerbach begeistert Jung und Alt

Schon 100.000 Besucher bei der Botanica

gartenbegeisterte Oberösterrei-cherin von LandeshauptmannDr. Josef Pühringer persönlichmit einem prächtigen Blumen-strauß und Botanica-Dauerkar-ten für die ganze Familie über-

rascht. „Wir haben bisher nurLob über die Botanica gehört,deshalb wollten wir sie uns unbe-dingt ansehen“, freut sich Mar-tina Rauchwarter über die gelun-gene Überraschung.

Sommerliches Blütenkleid

Die prächtige Frühjahrsbepflan-zung wurde mittlerweile durchein üppig blühendes Sommer-kleid ersetzt. Die Vielfalt, dieausgefallenen und kreativenThemengärten, die hohe Quali-tät der gebotenen gartenarchi-tektonischen Beiträge und natür-lich die Kinderfreundlichkeitmachen diese Gartenschau un-verwechselbar und einzigartig. Mit einem Kinderanteil von über20 Prozent wird die Botanica vonden Besuchern begeistert als diebisher kinderfreundlichste Gar-tenschau Österreichs bezeich-net. Der Kinderbauernhof mitStreicheltieren und Traktorpar-cours sowie „Grasi“, der mit 25Metern weltgrößte Gartenzwergsamt Rutschen, Kletterwand undSprungberg, sind neben den Er-lebnisspielplätzen die Highlightsfür die Kids.

Landeshauptmann Josef Pühringer (2. v .re.) überraschte kürzlich Martina Rauchwarter aus Siegharting als 100.000steBotanica-Besucherin mit einem prächtigen Blumenstrauß. Die Veranstaltervertreter Eurothermen-GF MarkusAchleitner (li.) und Botanica-Projektmanagerin Karin Pernica (re.) überreichten der Jubiläumsbesucherin Saisonkartenfür die ganze Familie.

BAD SCHALLERBACH. Seit derEröffnung im April erfreutsich die LandesgartenschauBotanica in Bad Schallerbachnach wie vor größter Beliebt-heit. Nach nur sieben Wochenkonnte bereits der einhun-derttausendste Besucher be-grüßt werden. .Nach einem perfekten Start imApril rangiert die Landesgarten-schau im 200.000 m2 großenPark des EurothermenResortsin Bad Schallerbach weiterhin inder Beliebtheitsskala der Ober-österreicher ganz oben. Denndass die Botanica etwas ganz Be-sonderes ist, hat sich rasch he-rumgesprochen. Nach nur sie-ben Wochen konnte daher mitMartina Rauchwarter aus Sieg-harting bereits die 100.000steBesucherin von Landeshaupt-mann Dr. Josef Pühringer will-kommen geheißen werden.

Lob lockt Besucher an

Gemeinsam mit ihrem Lebens-partner Johann Großpölzl undBruder Florian (5) wurde die

Botanica 2009 - OÖ. Landesgartenschau BadSchallerbach, täglichgeöffnet von 9 - 19 Uhralle Infos unter: www.botanica.at23. 4. - 11. 10. 09

Entzückenden Nachwuchs gibt es amKinderbauernhof bei den Katzen,Zwergziegen und Hasen.

Der Botanica-Rosengarten „Dornige Poesie“ steht bereits in voller Blüte undfasziniert mit betörendem Duft. Foto: Maringer

3726. WOCHE 2009B O TA N I C A - A N Z E I G E

Buntes Treiben am Gauklerfest Bad Schallerbach

den zum Mitmachen ein. Um16.30 Uhr ziehen die Künstler desTeatro Banal gemeinsam mit denFloraphonikern ein. Bis 22 Uhrlebt die Badstraße so richtig auf.Mega-Insekten, der Wiesengnom,Vogelscheuchen und der Gießo-mat laden zum Staunen undSchmunzeln ein. Für New-Orleans-Feeling beimGauklerfest sorgen Dixie-Stom-pers mit ihrem Dixieland-Jazz. Indie Zeit der Pettycoats undSchmalzlocken versetzen die Be-sucher „Maxx Winter“ und seineCombo zurück. Da werden alle beiRock’n’Roll und Boogie-Woogiedas Tanzbein schwingen. DieGruppe „Best off“ werden vomdeutschen Schlager der 20er- und30er-Jahre, Boogie, Swing, Ball-room, Blues und Chanson bis hinzu Pop-Songs der Gegenwart auf-

warten. Das Fest endet traditionellbei bester Stimmung immer erstnach Mitternacht.

Nicht versäumen: KommendenSamstag ab 16 Uhr ist Gauklerfest inBad Schallerbach.

BAD SCHALLERBACH. In BadSchallerbach regieren am Sams-tag, 27. Juni, die Gaukler undMusikanten. Der Schalk sitzt ih-nen im Nacken, den Gestalten,die für beste Unterhaltung sor-gen. Um 16 Uhr beginnt im Orts-zentrum der große Zauber, undes wird wohl ein bisschen län-ger werden, denn am Abendsorgen Live-Bands für Stimmungund Shopping zu später Stundehat auch seine Reize.

Um 16 Uhr marschieren zur Er-öffnung des Gauklerfestes „Sali-samba“ und die „Original BrasilDancers“ in die Badstraße ein. Zudiesem Zeitpunkt startet auch dasProgramm für die Kids mit Air-brush, Schminken und Kinderpar-cours. „Lucy Lynn“ und „MamaCloud“, der Mosaikworkshop la-

Botanica-Veranstaltungstipps:Täglich bis 28. 06.:Sonderschau „Hexengrün und Kräu-terzauber – Magische Gewächse ausdem Hexengarten“, Blumenhalle;Fr. 26. 06.:Vortrag „Pilze“, 13.30 & 14.30 Uhr,Blumenhalle; Schöneringer Singkreis,14 Uhr, ORF-Bühne; Seifen selbermachen, 14-18 Uhr, Kinderbauernhof;Martins-Chor Steinerkirchen, 15 Uhr,ORF-Bühne; Vortrag „Sommerkräuter– Kraft für Körper, Geist und Seele“,15.30 & 16.30 Uhr, Blumenhalle;Sa. 27. 06.:Klingende Gartenschau – Platzkon-zerte der Landesmusikschule BadSchallerbach, 10-16 Uhr; EferdingerGemüselust „Frisch, Gsund undGuat“, Sa. & So. 10-17 Uhr, Genuss-land Kocharena; Vortrag „Reise in dieWelt der Pilze“, 13.30 & 15.15 Uhr,Naschgarten des Oö. Siedlerverban-des; Jeden Samstag freie Garten-schau-Führung mit einem Garden-Guide, Treffpunkt 14 Uhr beim Ein-gang; Floraphoniker-Konzert, 15 Uhr,ORF-Bühne; Bad SchallerbacherGauklerfest, 16-24 Uhr, Ortszentrum;So. 28. 06.:Clown Pippo, 10-15 Uhr, Kinderbau-ernhof; Österreichisches Spielmanns-zugtreffen, 11-13 Uhr, ORF-Bühne;Musikalische Reise mit den LaudateKids, 14.30 Uhr, ORF-Bühne; Konzertdes Kurorchesters Bad Schallerbach,15.30 Uhr, Atrium; Zum Innehalten –evang. Kirchenchor & Hausruckchorund Gedanken, 16 Uhr, ORF-Bühne;Abendmusik am Magdalenaberg,19.15 Uhr, Magdalenabergkirche.

ÖBB Mahlzeit/Botanica TicketMit der Bahn aus ganz Oberöster-reich zur Botanica nach Bad Schaller-bach oder zur LandesausstellungMahlzeit nach Schlierbach zum Son-derpreis: Bahnfahrt inkl. Eintritt umnur 16 Euro. Gültig in Nahverkehrs-zügen von allen Bahnhöfen und Hal-testellen in Oberösterreich.Infos: www.oberoesterreich.oebb.at

Sonderschau: Hexengrünund Kräuterzauber

Bürgermeister Gerhard Baumgartner eröffnete gemeinsam mit denSchuldirektorinnen der Fachschulen, Dir. Pörtscher aus Bergheim (li.) und Dir.Mayr von Weyregg (re.), die wie von Hexenhand gezauberte Sonderschau.

Sa, 27. 6. 2009, ab 16 UhrOrtszentrum Bad Schallerbach

Die kreativen Sonderschauen inder Botanica-Blumenhalle er-freuen sich großer Beliebtheit.Noch bis 28. Juni vermittelt dieaktuelle Sonderschau „Hexen-grün und Kräuterzauber – Magi-sche Gewächse aus dem Hexen-garten“ die vielfältigen Eigen-

schaften und Verwendungsmög-lichkeiten von Kräutern.Die gestaltenden „Hexen“ hinterdieser Sonderschau sind dieSchülerinnen der Landwirt-schaftlichen Berufs- und Fach-schulen Bergheim sowie Wey-regg.

Klingende GartenschauDie Schüler der LandesmusikschuleBad Schallerbach verwandeln amSamstag, 27. Juni, von 10 bis 16 Uhrdas Gartenschaugelände in einegroße Freilichtbühne. An gleichzeitigmehr als fünf Spielstätten zeigen diejungen Künstler ihr Können und un-termalen so den Besuchern den Auf-enthalt in der Botanica mit klingen-den Melodien.

Am 2. Juli kommen Kabarettlieb-haber auf ihre Kosten: Im AtriumBad Schallerbach balanciert ab19:30 Uhr Alfred Dorfer in„fremd“ gekonnt zwischen Satire,Theater und schräger Philoso-phie. Infos unter www.musiksom-merbadschallerbach.at

Alfred Dorfer„fremd“

Kabarettist Alfred Dorfer

VON MICHAEL WASNER

Das Almtalerhaus, in der romanti-schen Hetzau gelegen und vonMai bis Mitte September bestensbewirtschaftet, ist nicht nur idea-ler Ausgangspunkt für Alpintou-ren ins Tote Gebirge, sondernauch für Spaziergänge im Talbe-reich. Gut beschildert und auchkinderwagentauglich ist die 4 kmlange Runde zu den waldumflor-ten Ödseen. Ein dankbares Zielvor allem mit Kindern, die an denUfern der beiden Gebirgsseen ba-den können. Wer jedoch etwasweiter ausschreiten möchte undunmarkierte Abschnitte nichtscheut, der sollte sich dem vorge-schlagenen Rundweg über denHerrentisch anschließen.Anfahrt: A 9 Abfahrt Ried bzw. A 1Abfahrt Vorchdorf nach Petten-bach – Grünau, Richtung Almseebis Habernau/Gh. Jagersimmerlund Forststraße in die Hetzau zumAlmtalerhausAusgangspunkt: Hetzau Almtaler-haus (714 m, Parkgelegenheit)Für eine 3/4-stündige Aufwärm-runde wollen wir am AV-Weg 215noch ein Stück in die Hetzau vor-dringen und folgen der Forst-straße neben dem breiten Schot-terbett des Straneggbaches. Be-eindruckend im hintersten Tal-schluss die Felsszenerie vonSchermberg, Priel und Zwilling-kogel. Der Weg wird schmäler,beginnt anzusteigen. Aus dem be-häbigen Gerinne des Straneggba-ches wird allmählich ein reißen-der Wildbach, der sich in lautemGetöse über einige Felsstufen er-gießt. Oberhalb wird das Ge-lände wieder flach. In einemWaldstück treffen wir auf dieDrackhütte (764 m), vor der einBründl zur Erfrischung lädt. An

der nächsten Forststraßengabe-lung trennen wir uns von dermarkierten AV-Route und spazie-ren am linken Wegast durch einstilles Waldrevier, welches kurz-zeitig vom Summen DutzenderBienenvölker (in den farben-prächtigen Stöcken werden Bie-nenkönigen gezogen) gestörtwird. Wieder im Tal erreichenwir eine weitere Gabelung: linksgeht es zurück zum Almtaler-haus, nach rechts zur Einmün-dung in eine Forststraße. Dortweisen Schilder zu den Ödseenund auf den Herrentisch bzw. inGegenrichtung zum 200 m ent-fernten Almtalerhaus.Rechts einschwenkend zweigtschon nach kurzer Zeit die Ödsee-runde (später unser Rückweg)links ab, während wir am Weit-wanderweg 04 und AV-Weg 430geradeaus weitermarschieren.Steiler und enger wird der Weg,alpin das Gelände. Bestens mar-kiert geht es auf dem gut angeleg-ten Steig durch die felsdurch-setzte Steilflanke zu einem expo-nierten Aussichtsplatz mit Tischund Bänken, welcher von denGrünauern „Herrentisch“ ge-nannt wird (860 m – 1/2 Std. vomAlmtalerhaus). Faszinierend istder Blick hinein ins Tote Gebirgeund hinab in den dicht bewalde-ten Talgrund der Hetzau, ausdem die beiden Ödseen wie Mär-chenaugen hervorglitzern.

Noch ein kurzes Stück aufwärts inden Ringsattel (880 m). Immernoch sind die Schäden der letztenSturmkatastrophen deutlich sicht-bar, und auch der Weiterweg in dieBernerau ist nochnicht begehbar. EinStein mit Aufschriftweist die mit „Stoa-mandln“ markierteUmleitungsroute. Wirverlassen diese aberbereits nach wenigenMetern beim 2. Stein-mann und steigenlinks über die Wieseans Ende einer Forst-straße ab, auf der dievom Windbruch ge-zeichnete Bergkuppe,vorerst fallend dannansteigend, östlichumgangen wird.Links unterhalb wirdeine weitere Forststraße sichtbar(man könnte an geeigneter Stelleweglos zu ihr absteigen). Nachetwa 20 Minuten überschreitenwir mit 910 m den höchsten Punkt.Kurz danach Straßenteilung: AmHauptweg links abwärts und nach5 Min. abermals links in die ein-mündende Forststraße abbiegen.Auf dieser erst eben, dann stets fal-lend zum Jagdhaus Seeleiten (770m – 1 Std. vom Herrentisch). Süd-seitig eine romantische Felsni-sche. Ein selten schönes Platzerlmit Tisch und Bänken und Pracht-

Forststraße und wird an der Nord-ecke des Sees mit einem Wasser-fall sowie dem malerischen An-blick der im See sich spiegelndenWandflucht des Toten Gebirgeszusätzlich belohnt. Hier treffen wirauch auf gelbe Wegschilder, dieentlang des Ostufers über einenWaldsattel zum Kleinen Ödseehinüberweisen. Ein 200-Meter-Ab-stecher leitet an sein Südufer. Die-ses entlang führt ein schmalesWeglein in die westliche Bucht.Romantische Badeplätze, köstlichfrisch das Wasser. Von hier kannman auf gut erkennbarem Weggleich hinaus zur Straße und linkszum Almtalerhaus gelangen.

Gehzeit: Schwache 3 StundenAnstiege: ca. 320 mWegbeschaffenheit: Forststra-ßen und Waldpfade nicht durch-gehend markiert, Anstieg zumHerrentisch und Jagdsteig durchdie Seeleiten erfordert Trittsi-cherheit

zur Welserhütte

Almtalerhaus

RingsattelHerrentisch

04 u. 430

Nr.

430

04

Nr. 215

Ödsee

Gr.

Kl.

Straneggbach

Drackhü tte

Jagdhütte

See-leiten

JagersimmerlGrünau

Ödsee

Rundw

eg

Ödsee

-R

un

dw

eg

Wander- und Badevergnügen im Talschluss der Hetzau

Über denHerrentisch zu den Ödseen

blick zum Großen Ödsee und aufdie Hetzaukögel.Direkt von der Nische führt einJagdsteig hinab zum See (689 m).Wer es gemütlicher mag, folgt der

Idyllischer Rastplatz am Großen Ödsee Foto: Wasner

• Hetzau

3926. WOCHE 2009L E B E N

DasKrebsrisiko

senkenFolgende Schritte helfen, das Ri-siko einer Krebserkrankung zusenken: 1. Rauchfrei leben – aktivund passiv. Rauchen ist Hauptein-zelursache für Krebs. Vor allemKinder soll man vor kaltem Rauchschützen. 2. Besonders wichtig isteine ausgewogene Ernährung mitviel Obst, Gemüse und Wasser, we-nig Alkohol, Fettes und Süßes. 3. Mehrmals wöchentlich Sportund regelmäßige Bewegung haltengrundsätzlich fit und schützen vorKrebs. 4. Auf die Warnhinweisedes Körpers achten, denn neueKnoten (Brust, Hoden, Haut), Blutim Stuhl und im Urin, andauernderHusten oder Heiserkeit, verän-derte Muttermale und ständige Be-schwerden können auch auf eineKrebserkrankung hinweisen undsollten unbedingt vom Arzt abge-klärt werden. 5. RegelmäßigeSelbstuntersuchung von Brust, Ho-den und Haut sowie Früherken-nungsuntersuchungen beim Arzt(Krebsabstrich ab 20 J., Mammo-graphie ab 40 J., Okkult-Test ab 40J., Prostatauntersuchung ab 45 J.und Darmspiegelung ab 50 J.) sindwichtige Schritte um eine Krebser-krankung frühzeitig zu erkennen.

Anzeige

Mag. Peter Flink, Geschäftsführer derKrebshilfe Oberösterreich

Weitere Infos:Die Krebshilfe OÖ bietet kostenloseInformationsbroschüren sowie einanonymes SMS- und Email-Erinne-rungssystem für Vorsorgeuntersu-chungen (www.krebshilfe-ooe.at -„Online Vorsorgeprogramm“) - [email protected] bzw.0732/777756-0Die Auflösung finden Sie im Veranstaltungskalender.

Anleitung: Sudoku

Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder waage-rechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte alle Zahlenvon 1 bis 9 stehen. Dabei darf auch jedes 3x3-Quadratnur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten

39

66

48

5 82

2

73

1

6

291

8

9

54

77

74

2

1

1

46

8

KäsewaffelnZutaten: 20 dag Mehl, 4 Eier,

20 dag Thea, 1 TL Backpulver,

15 dag geriebener Emmentaler,

3 EL gehackte Kräuter.

Zubereitung: Thea, Eier und Salz

mit dem Mixer cremig rühren. Das

Mehl mit dem Backpulver vermi-

schen und mit dem geriebenen

Käse und den gehackten Kräutern

unter den Teig mischen. Das Waffel-

eisen aufheizen, einfetten und gold-

gelbe Waffeln backen. Die Waffeln

am besten noch warm servieren.

Diesen Rezepttipp erhielten wir von

Gertrud Mayr, Ziegeleistraße 7,

4701 Bad Schallerbach. Sie erhält

dafür 20 Euro Honorar.

Wenn auch Sie Rezeptvorschläge

haben, senden Sie diese bitte an

„Rezept-Tips”, Dirnbergerstraße 1,

4320 Perg.

Rezept-

Kiwanis unterstützen„Afreakmed“

FRANKENMARKT. Im Rahmenihrer Abschlussfeier im SchlossStauff übergaben Vertreter derKiwanis Clubs OÖ-West StefanBayer aus Pöndorf für seinHilfsprojekt „Afreakmed“ denstolzen Betrag von 10.000 Euro.

Sehr feierlich und nur von kurzenSchauern unterbrochen war dieFestlichtkeit im Schloss Stauff,mit welcher der Kiwanis Club Vöck-labruck sein Clubjahr beschloss.Einen Regen ganz anderer Art,nämlich einen Geldregen, gab es,bevor sich der Kiwanis Club inPause begibt, noch für den ArztStefan Bayer. Mit 10.000 Eurowird seine in Umsetzung befindli-che Krankenstation in Ghana(Afrika) unterstützt. Die Freudevon Bayer über die Spende, derzusammen mit seinem Kollegenund Freund Steve Kpangpari das

Projekt in die Tat umsetzt, wargroß. Kpangpari meldete sichauch während der Feierlichkeitper Telefon zu Wort und bedanktesich überschwänglich. Bayer be-richtete über den Stand des Pro-jektes und die ehrgeizigen Ziele,die er verfolgt – die Krankensta-

tion soll nämlich einmal autarkfunktionieren, sprich, nicht im-mer von Spenden aus Europa fi-nanziert werden. Im Anschluss andie Überreichung gab es für dieKiwanis-Club-Mitglieder noch ei-ne Führung durch das Schlossund das Marktmuseum.

Präsident Kiwanis Vöcklabruck Hadmar Hufnagl, der Arzt Stefan Bayer undKiwanis Lt. Governor Walter Plieseis bei der Spendenübergabe (v.l.)

40 26. WOCHE 2009 L E B E N

Einmalig: Im Apumare in Attnang-P. wurden von Staffelschwimmern 412 km für einen guten Zweck zurückgelegt

In 24 Stunden 3.200 Euro erschwommenATTNANG-P. Sportliche Höchst-leistungen und tolle Stimmungdurch die Congarillas warendie Höhepunkte beim 1. Twenty-4Hours Schwimm- und Trom-melmarathon im Freibad Apu-mare am Spitzberg. 3.200 Euroan Spenden für die Lebenshilfekamen zusammen.

Diese war die erste Veranstal-tung in Attnang-Puchheim, beider sich Kultur-, Benefiz- undSportveranstaltung in einemEvent vereinten. Vom 24-Stunden-Trommeln der Congarillas ange-spornt, erreichten die Schwimmer412,5 km oder 16498 Längen. Eine zusätzlich tolle Unterstüt-zung kam von Mamadou Diabate,vom Saxophonspieler RobertFriedl, Saskia Konz, einer Dudel-sackspielerin, dem Didgeridoo-Spieler Richard Ackermann undvon der Alphorn-BläsergruppeNAPS aus Niederthalheim sowievon der Gruppe Upsaits beim Fi-

nale, die gemeinsam mit Mama-dou Diabate die Höhepunkte dar-stellten. Durch diese Spitzen-leistung konnten 3.200 Euro anden Lebenshilfekindergarten Att-nang-Puchheim gespendet wer-den.

Rennen um den Sieg

Besonders knapp verlief derKampf um den Sieg in der Staffel-wertung. Die beiden Staffeln vomSchwimmverein Vöcklabruck lie-ferten sich in der letzten Stundeein Duell der Sonderklasse. An-gefeuert durch den tosendenApplaus des begeisterten Publi-kums sowie den unermüdlichenEinsatz der Trommler konntendie Schwimmer noch ihre letz-ten Kraftreserven mobilisieren.Schlussendlich siegte die StaffelSchwimmverein Vöcklabruck 2 inder Besetzung Jacqueline Schil-ler, Stefanie Krechl, ChristophZitzler, Benedikt Schachtner, Ste-fanie Schiller und Helmut Krechl

mit nur 650 Metern Vorsprungauf die 1. Mannschaft des SVV.Die Firmenwertung dominierteKFM Austria vor SchwimmschuleSalzkammergut und SEELE Aus-tria. Den ersten Platz in der Da-meneinzelwertung sicherte sichJacqueline Schiller mit Platz 1und unglaublichen 24.550 Me-tern. Knapp dahinter konntensich Stefanie Krechl auf demzweiten sowie Theresa Spießber-ger auf dem dritten Rang platzie-ren. Peter Hufnagl glänzte nicht

nur als Veranstalter, sondernsiegte auch in der Herreneinzel-wertung mit einer hervorragen-den Leistung von 24.000 Metern.Hier erreichte Sebastian Gerol-dinger den 2. und Georg Herma-nutz den 3. Platz.Besonderer Dank gilt den vielenfreiwilligen Helfern, ohne diediese Veranstaltung gar nichtmöglich gewesen wäre. Insge-samt war es eine gelungene sport-liche und kulturelle Veranstaltungfür einen guten Zweck.

Die Schwimmer gaben ihr Letztes – der Sieg ging nach Vöcklabruck.

Congarilla und andere Musiker unterstützten die Schwimmer akustisch. Über die Spende von 3.200 Euro freute sich Erika-Traudl Mittendorfer.

Schlemmen und gustieren für guten ZweckVÖCKLABRUCK. Das 4. Grillfestdes Volkshilfe okay.shop warauch dieses Jahr wieder ein Er-folg. Das Team der vielen haupt-amtlichen und ehrenamtlichenMitarbeiter bewirtete voll Elandie Gäste, die durch ihre Teil-nahme der Volkshilfe zu zahlrei-chen Einnahmen verhalfen. Unter dem Motto „Essen für denguten Zweck“ wird das gesam-melte Geld auch gleich weiter ver-

teilt – dieses Jahr an zwei Fami-lien. Unter den Gästen warenauch viele Mieter vom „Betreuba-ren Wohnen“. Für sie hatte dieVolkshilfe Fachbetreuung einenAusflug zum Grillfest organisiertund mit der Hüpfburg und derSchminkaktion gab es auch fürdie ganz jungen Besucher etwaszu entdecken. Für die Musiksorgten Gottfried Riedl und einFreund von ihm.Das Grillfest des Volkshilfe okay.shop war auch dieses Jahr gut besucht.

4126. WOCHE 2009L E B E N

VÖCKLABRUCK. Vor der Som-merpause sind 4.500 handge-knüpfte Orientteppiche im An-gebot. Über 2.000 Stück wer-den um bis zu -70 Prozent re-duziert.

Unter diesen stark vergünstigtenTeppichen befinden sich erlesene,moderne Teppiche aus Pflanzen-farben, feine Orientteppiche ausreiner Seide, zeitlose Nomaden-

teppiche sowie Kelims aus hand-gesponnener Wolle und reinenPflanzenfarben. Antike kaukasi-sche Handknüpfer oder alte, an-tike Perserteppiche sind ebenfallsin diesem Sortiment zu finden.Einen besonderen Tipp hat Kho-dai für Schnäppchenjäger: ImFlohmarkt des Orientteppichhau-ses gibt es handgeknüpfte Teppi-che bereits ab 20 Euro! Um denWert der Teppiche möglichst

lange zu erhalten, sollte man nichtauf eine regelmäßige Reinigungund rechtzeitige Reparatur vomFachmann vergessen. Das Teamvon Orientteppichhaus Khodainimmt sich gerne für seine Kun-den Zeit. Anzeige

Orientteppichhaus Khodai: Sensationelle Preise für mehr als 2.000 Stück edler handgeknüpfter Kostbarkeiten

Riesiges Angebot reduzierter Teppiche

OrientteppichhausKhodai:Teppichhaus mit eigener Werkstattfür Reinigung und ReparaturSalzburger Str. 5, 4840 Vöcklabruck Tel. 07672/20002

Die schönsten Stücke warten bei Khodai auf ihr neues Zuhause.

Beste Beratung erwartet Kunden im Orientteppichhaus Khodai.

42 26. WOCHE 2009 L E B E N

Nicht nur die Liedertafel (Foto),auch die Marktmusik Frankenmarktund das „Lawinen-Trio“ sorgten beider Eröffnung für die Musik.

Wohnen am Birkenweg oder im Orangenhain – inFrankenmarkt wurde neues Altenheim eröffnet

FRANKENMARKT. Seit Novem-ber 2008 leben die 57 Bewoh-ner im neu errichteten Alten-und Pflegeheim in Franken-markt. Jetzt wurde es unterBeisein von LandeshauptmannJosef Pühringer eröffnet.

Das Interesse am neuen Alten-und Pflegeheim zum Tag der Er-öffnung war groß. Nicht nur Fran-kenmarkter, auch die Bürger-meister der umliegenden Ge-meinden waren gekommen, umder Eröffnung beizuwohnen. Unddie wurde besonders durch dieAnwesenheit von Landeshaupt-mann Josef Pühringer, LAbg.Hermi Kraler, LAbg. Anton Hütt-mayr, Bezirkshauptmann Peter

Salinger und vielen anderen zu ei-nem Fest für die Gemeinde. In 27 Monaten wurde das Ge-bäude errichtet. 81 Zimmer, mitsechs Einzelzimmern, die zu Dop-pelzimmern umgebaut werdenkönnen, beinhaltet es. Zurzeit le-ben 57 Menschen darin. Aufge-teilt ist das Gebäude in drei Stock-werke, die in verschiedenen Far-ben (grün, gelb und orange) ge-halten sind. Dementsprechendauch die „Adressen“ der Zimmer:Birkenweg, Sonnenblumenfeldoder Orangenhain. Das alles sollden Bewohnern helfen, sich leich-ter zu orientieren, denn das„Wohl der Bewohner müsse im-mer im Mittelpunkt stehen“, soBürgermeister Manfred Hadin-

ger. Ausgestattet sei das Alten-und Pflegeheim zudem mit einemKleinkino, in dem alte Filme wiedie „Austria Wochenschau“ zu se-hen sind, und auch ein Frisör undein Fußpflegesalon verschönernnicht nur den Körper, sondernauch den Alltag der Bewohner.

Ernestine Wiener übernahmMehrkosten

In seiner Rede hob Bgm. Hadin-ger auch das Engagement der vie-len an dem Großprojekt beteilig-ten Menschen hervor, ganz be-sonders lobte er die langjährigeGemeinderätin Ernestine Wiener,die die Mehrkosten für die Stu-fenbeläge des Haupthauses selbstübernahm. Nach den Ansprachen

und der feierlichen Segnung un-ternahm Landeshauptmann Püh-ringer noch einen Rundgangdurch das Haus. Im Anschluss wurde in der Tief-garage gemütlich weitergefeiert.Noch mehr Fotos gibt es unter:www.tips.at/Fotoalbum

Von links: LAbg. Hermine Kraler, LH Josef Pühringer, die Gattin des Bürger-meisters Karin Hadinger, LAbg. Anton Hüttmayr, Bgm. Manfred Hadinger

Die neue Heimleiterin: Roswitha Böll

Das neue Alten- und Pflegeheim

AURACH. „Rauf auf den Hongar“(GH Schwarz) muss am Samstag,27. Juni, 20.30 Uhr, die Devise lau-ten, denn es steht wieder dasgroßartige Open-Air-Konzert von„Upsaits“ und Pepi Kramer von„Congarilla“ ins Haus. Wer sichalso gerne ein Lüftchen um dieNase wehen lassen und derSterne Glanz bei einer musikali-schen Reise durch die Welt desRock, Blues, Reggae genießenmöchte, der kann sich auch un-ter www.tips.at/Gewinnspiele (bisDonnerstag, 25. Juni) mit etwasGlück zwei Gratiskarten sichern.Vorverkauf: Raiba OÖ

Der Hongar ruft zum siebten Mal

Mit der Gruppe „Upsaits“ erlebt man am 27. Juni wieder einen unvergesslichen Abend.

07672/21224 07672/21165 07612/77884

statt 36.250,-

44 26. WOCHE 2009 M E D I E N S E I T E

Samy Jones:Under the Surface

Foto: planetm/Hoanzl

CD -

Die Künstlerin Samy Jones (bürgerl.

Sabine Stieger) kann nun mit ihrem

ersten Soloalbum aufwarten. Die

studierte Sängerin aus dem Most-

viertel kennt die Welt, war schon mit

den Global Krynern für Österreich

beim Song Contest, und ist immer

noch mit dieser äußerst erfolgrei-

chen Kombo unterwegs, letztens bei

einem Weltmusikfestival in Mexico.

Nun geht es aber an die eigene Ver-

wirklichung, die Marke Samy Jones

soll geprägt werden. Mit neuem

Sound guter Songs scheint dies

auch möglich, Samy und ihre Musi-

ker bringen auf alle Fälle frischen

Wind in die heimische Popkultur.

Das Produzentenduo Gery Moder

und Martin Seimen feilten gemein-

sam mit Jones an deren Songs, die

Palette reicht von balladig bis rockig.

Die Blondine fühlt sich auf dem

Pop-Rock-Parkett hörbar wohl,

knallharten Rock bekommt man auf

dem Titelsong „Under The Surface“

zu hören, etwas entschärfter geht's

bei „Crushed“ zu, während die Bal-

lade „Right By My Side“ sicher einer

der romantischen Höhepunkte ist.

Die Verwandlung von der Dirndl-

trägerin zur Sexylady scheint der

Künstlerin spielend zu gelingen, es

gibt nur wenige, die sich auf mehre-

ren Ebenen so sicher bewegen.

Josef Alexander WinklmayrMo. – Fr. von 13 – 15 Uhr

auf

Hörproben dieses Albums auf www.liferadio.at

Teil zwei wird von „Transformers“-Fans mit Spannung erwartet. Foto: (c) Star Movie

U N S E R K I N O T I P P

Transformers --Die Rache

Nachdem Sam Witwicky (Shia La-Beouf) die Welt mithilfe der gut-mütigen Autobots vor den bös-artigen Deceptions gerettet hat,freut er sich auf ein normales Le-ben. Als er aufs College geht, umdort Astronomie zu studieren,lässt er nicht nur Freundin Mi-kaela (Megan Fox) zurück, son-dern auch Roboter-Kumpel Bum-blebee. Doch bald wird Sam vonseltsamen Visionen heimgesucht.Erneut steht ein Kampf der au-ßerirdischen Roboter bevor, beidem das Schicksal der Mensch-heit auf dem Spiel steht. Samscheint den Schlüssel zu ihrerRettung in der Hand zu halten,doch diesmal bekommen es er,Mikalea und die Autobots mit ei-

nem noch mächtigeren Gegnerzu tun... Die Schlacht um die Erdeist vorbei -- um das Universum hatsie gerade erst begonnen. Auf Cy-bertron übernimmt Starscreamdas Kommando über die Decepti-cons und plant eine Invasion aufder Erde. Während Sam und dieAutobots noch an den Friedenglauben, hat Skorpinox die Über-reste vom Megatron gestohlenund ihn wiederbelebt. Er undStarscreams waffenstarrendeTruppen greifen augenblicklichan. Kinostart „Transformers – dieRache“: 24. Juni 2009Nähere Infos zum Film und überdas Star Movie-Programm findenSie im Internet: www.starmovie.at

Anzeige

Grausame Morde imBauern-MilieuBélouard ist Tierarzt in einem klei-

nen Ort in der Nähe von Nantes in

Frankreich. Enttäuscht, skeptisch

und unglücklich lebt er nach einer

Trennung allein in seinem Haus und

geht seinem Beruf vor allem in der

ländlichen Umgebung nach.

Eines Tages geschieht etwas Unfass-

bares: Auf einem der Bauernhöfe

wird eine ganze Familie auf fürch-

terliche Weise umgebracht. Der zu-

tiefst einsame Bélouard, der an

nichts und niemanden mehr zu

glauben scheint, kennt das Leben

der einfachen Leute und wird wider

Willen zum Entdecker einer grausa-

men Wahrheit.

Äußerst eindrucksvoll zeichnet der

französische Schriftsteller Christian

Pernath das Bild eines mensch-

lichen Dramas, in dessen Zentrum

Bélouard plötzlich und unwissent-

lich gerät. Im Mittelpunkt des Ro-

mans steht keineswegs die Lösung

der Mordgeschichte. Christian Per-

nath bietet seinen Lesern vielmehr

melancholische Stimmungen und

intime Einblicke in das Seelenleben

der Protagonisten. Er zeigt, wie Un-

glück und Unwissenheit die

schlimmste Gewalt hervorbringen.

Buch-

Christian Pernath: Ein Morgen wiejeder andere. Verlag: dtv, ISBN:978-3-423-24719-1, 220 Seiten,Preis: EUR 15,40.

4526. WOCHE 2009R E I S E T I P P S

Bei Ihnen tut sich was!Informieren Sie uns!

Doris Breinstampf

Tel.: 07672 / 78 506 82Fax: 07672 / 78 88 3E-Mail: [email protected] Vöcklabruck, Stadtplatz 37

Zur Veranstaltung „See in Flammen“werden rund 50.000 Zuschauererwartet.

Ein See inFlammen

ST. KANZIAN/KLOPEINER SEE –SÜDKÄRNTEN. Zehn staatlich ge-prüfte Pyrotechniker sorgen am 3. Juli in der Region Klopeiner See– Südkärnten für das größteFeuerwerk-Spektakel Österreichs.Der Klopeiner See wird an diesemAbend zum „Brennpunkt“ eines ab-wechslungsreichen Programms:Auf fast allen Strandstegen und inden Restaurants und Bars amSeeufer wird musiziert, gegessenund gefeiert. Mehr Infos unterwww.klopeinersee.at und unterTel. 04239/2222 Anzeige

Erlebnis See- undBergberührungen ermöglichtder Millstätter See, das Juwel inKärnten. Ob beim „Dinner for 2“mitten im See, beim Buchten-wandern, ob beim Wandern amHöhensteig oder beim Entde-cken der Energieplätze am Wel-tenberg Mirnock: Der MillstätterSee steht für viele Sinnesaben-teuer (www.millstaettersee.at).

Foto: MTG/steve.haider.com

Mediterrane SchönheitKROATIEN. „Unser schönes Hei-matland“ nennen die Kroaten ihrLand. Und das nicht ohne Grund,wie Urlauber schnell entdecken

werden: Die europäische Repu-blik an der Adria ist bekannt fürsein sauberes, blaues Meer, dieeinzigartigen Natur- und Natio-nalparks, an denen schon Winne-tou seinen Gefallen gefunden hat,und auch wegen der verschiede-nen Kulturen, die sich durch Jahr-tausende entwickelt haben. Undnicht zuletzt ist Kroatien ein fried-liebendes und friedliches Landmit offenen Grenzen.Paradies an der Adria Foto: Josip Madracevic

46 26. WOCHE 2009 D A S I S T L O S

Ein Sandstrand in VöcklabruckVÖCKLABRUCK. Bevor es fürviele Schüler in die Ferien gehtund für manche auch zum Urlauban den Sandstrand, lädt das „Ser-vas“ alle Urlaubshungrigen schonmal zur Beachparty. Acht TonnenSand werden im Lokal gemein-sam mit vielen verschiedenenVeranstaltungen für Strandfeelingmitten in der Stadt Vöcklabrucksorgen. Am Freitag, 26. Juni, wirdnach der Sandschaufelei gleichmal groß gefeiert mit dem Sum-meropening bei heißer Musikund coolen Cocktails. Erscheinenim Strandoutfit wird belohnt. JedeWoche gibt’s verschiedene Speci-als wie zum Beispiel Singstar-Contest, Boccia-Turnier, Beach-volleyball, Beach-Soccer, Strand-grillerei, Beach-Cinema und vie-les mehr. Im Rahmen von „12 hJugendkult“ am Freitag, 3. Juli,gibt es einen Cocktailworkshop,ein Wuzelturnier und um 14 Uhrein Schachturnier mit demSchachclub Vöcklabruck mit tol-

len Preisen und einem Special-Beach-Drink für alle Teilnehmer.Am Donnerstag, 9. Juli, ist Brasi-lienabend mit einem Multimedia-Reisebericht von Kathi und Clau-dia über ihre Brasilienreise undihren Sozialeinsatz in einem Mäd-chenprojekt. Weitere Highlightssind noch die Baywatch-Party amSamstag, 4. Juli, die Schulschluss-Party am Freitag, 10. Juli, SiestaFiesta am Samstag, 11. Juli, unddas Beach-Finish mit Live-Reg-

gae-Musik von „td & the cellarroots band“ am Samstag, 18. Juli.Zudem gibt es in der grie-chischen, italienischen und mexi-kanischen Woche spezielle kuli-narische Angebote, um so richtigin Urlaubsstimmung zu kommen.Infos: www.servas.at

„Sandspielen“ – nicht nur am Sandstrand, sondern auch im „Servas“

Beachparty im ServasFr., 26. 6. bis Sa., 18. 7., im Jugend-haus Cafe Servas/Vöcklabruck

Das ist

los

„Sensitive Hearts“UNGENACH. Der Gitarrist dergleichnamigen Truppe, WolframStelzmüller, stellt sein Programm„Sensitive Hearts – songs aboutlove and life“ vor: Es ist ein Pro-gramm, das sich nicht in musikali-sche Schubladen einordnen lässt;die eingängige und trotzdemüberraschende Musik mit jazzi-gem Background wechselt zwi-schen Swing und Funk, Latin-Groove und Dreivierteltakt.„Sensitive Hearts“ erzählt vonFreundschaften, von Beziehun-gen und Sehnsüchten, von einsa-men Bäumen und von den Flü-geln des Frühlings. Diese Stim-mungen und Gedanken werdenvon der Sängerin Daniela Stallin-ger mit viel Intensität und Atmo-sphäre umgesetzt.Begleitet wird Wolfram Stelzmül-ler von seinen langjährigen musi-kalischen Weggefährten RobertHuber (Saxophon, Flöte) und Ro-bert Gruber (Bass). Eine zusätzli-che Bereicherung und neu in der

Band sind der Trompeter Wolf-gang Zilles und der Schlagzeuger Christoph Reiter.An diesem Abend wird man ent-führt in eine musikalische Welt,die jenseits von bekannten Kli-schees und vorgefertigten Mei-nungen liegt.

Romantik und Sehnsucht wird bei„Sensitive Hearts“ angesprochen.

Do., 2. 7. 2009, 20.30 UhrGH Möslinger, Ungenach:Wolfram Stelzmüller Groupmit „Sensitive Hearts“ Eintritt: € 10,–

Die Oberösterreichische Jagd- undNaturhornmusik

Bläserklangim Schloss

ATZBACH. Die MusikkapelleAtzbach unter der Leitung vonErnst Kronlachner und die Ober-österreichische Jagd- und Natur-hornmusik unter der Leitung vonErnst Hargaßner haben sich zu-sammengefunden, um gemeinsameine Matinee im Schloss Aigen zuveranstalten. Nach dem Konzertam 12. Juli, um 11 Uhr, im SchlossAigen (bei Schlechtwetter imTurnsaal von Atzbach) gibt esstatt des Ohrenschmauses auchetwas Köstliches für den Magen.Eintritt: Freiwillige Spenden

Radmarathonin Mondsee

MONDSEE. Die NaturfreundeRaiffeisen Mondseeland veran-stalten am Sonntag, den 28. Juni,den 23. Int. Mondsee 5-Seen-Rad-marathon und erwarten beischönem Wetter ca. 1.500 Teil-nehmer.Angeboten werden vier Streckendurch das Salzkammergut mitStart und Ziel am MarktplatzMondsee (200 km, 140 km, 80 km,25 km). Für die 50+ Teilnehmerwird eine zusätzliche Wertungeingeführt. Infos und Anmeldung :www.mondsee-radmarathon.com

Der Streckenplan des Radmarathons

4726. WOCHE 2009D A S I S T L O S

„Mahlzeit!“: Stift Schlierbachsteht in langer Genuss-TraditionSCHLIERBACH. Zum zweitenMal nach 1975 („Margret Bilger“)sind das Stift und die GemeindeSchlierbach im Kremstal Zen-trum einer Landesausstellung.Neben der umfangreichen Aus-stellung über die historischen, so-ziologischen und kulinarischenAspekte des Essens und Trinkensmit all seinen Erscheinungsfor-men, wird für die Besucher derLandesausstellung im Genuss-zentrum ein tolles kulinarischesRahmenprogramm angeboten.

Weltberühmte Käserei

Das Stift Schlierbach ist als Stand-ort für diese Landesausstellunggeradezu prädestiniert, gibt esdoch mit der Schaukäserei unddem architektonisch anspre-chend gestalteten Genusszen-trum bereits jetzt zwei „Brenn-punkte der Kulinarik“ in diesem

Kloster. Im ZisterzienserstiftSchlierbach im oberösterrei-chischen Kremstal widmen sichdie Mönche seit fast einem Jahr-hundert mit viel Liebe der Zube-reitung feinster Käsespezialitä-ten.

Reichhaltiges Sortiment

Das Sortiment erstreckt sich vontraditionellen Weichkäsesortenmit Rotkultur über Käse aus re-gionaler Biomilch bis hin zu inno-vativen Spezialitäten mit ausge-wählten Zutaten wie edlem Bir-nenbrand oder Ziegenmilch.

Von der Milch zum Käse

Die erfahrenen Käsemeister derKlosterkäserei lassen sich in derersten Schaukäserei Österreichsüber die Schulter schauen. Besu-cher können hier den Weg vonder Milch bis zum fertigen Käse

durch große Glasfenster mitver-folgen. Anzeige

Infos und BuchungenLandesausstellungsbüro0720/300305, Fax: DW:30 www.landesausstellung.at

Landeshauptmann Josef Pührigner,Pater Alfred (Geschäftsführer StiftSchlierbach) und Landesrat JosefStockinger präsentieren den Käse.

K u r z & b ü n d i g

Ein Leben „danach“?SCHWANENSTADT. Vor sechzehnJahren war Josef Johann Atzmüllernach einem Blinddarmdurchbruchfür tot erklärt worden und unerwar-tet genesen. Unter dem Titel „Gibtes ein Leben danach? – eine Ster-beerfahrung“ referiert er am Mitt-woch, den 24. Juni, um 20 Uhr imGroßen Pfarrsaal (Eintritt: 5 Euro).

„Singen am Bauernhof“MANNING. Zum „Singen am Bau-ernhof“ bei der Familie Wiesmüllervulgo „Salomon“ in Starling 4 lädtder Stelzhamerchor Ungenach-Kirchholz am Samstag, den 27. Juni,um 20 Uhr. Eine Messe mit Früh-schoppen wird am Sonntag, den 28. Juni, um 9.45 Uhr gefeiert.

TrachtensonntagVÖCKLABRUCK. Die Goldhauben-gruppe lädt am Sonntag, den 5. Juli,um 9.45 Uhr zum „Ulrichsfest“ indie Stadtpfarrkirche. Anschließendgibt es einen Trachtenbummel, einPlatzkonzert der Stadtmusik usw.

SCHLIERBACH. Den ganz gro-ßen Köchen über die Schulterschauen, sich selbst am Herdversuchen oder satirischeKunst erleben, die Landesaus-stellung bietet neben kulinari-schen auch zahlreiche kultu-relle Schmankerln.

Bei den Kochshows der Landes-ausstellung „Mahlzeit“ kann manjede Woche Starköchen über dieSchulter schauen, wie sie Ihr vier-gängiges Menü zubereiten. Heißher geht es diesmal in den Töpfenvon Heino und Sascha Huber. Diebeiden Spitzenköche kredenzentypisch österreichische Gerichtemit dem Schwerpunkt „Fisch“(Di, 30. Juni, 19.30 Uhr, 49 Euro).Eine Woche später (Di, 7. Juli) ko-chen Thorsten Probost und Tho-mas Walkensteiner im Duett auf(63 Euro).

Exklusivkochseminar

Am Montag, 29. Juni, verrät

Heino Huber „Koch des Jahres1998“ von 18 bis 22 Uhr bei einemKochseminar Lernfreudigenseine Tipps und Tricks der gro-ßen Haubenküche. (Infos/Anmel-dung: 0 75 82/83 013 [email protected]).

Genuss pur

Donnerstag ist Genießertag bei„Mahlzeit!“, hier werden dieGäste mit einem abwechslungs-reichen Programm im Genuss-zentrum verwöhnt und bekom-men regionale Spezialitäten, ge-paart mit viel Wissenswertem ausGeschichte und Herstellung, ser-viert. In „Zwei echte Kremstaler“(Do, 25. 6., 20 Uhr, Genusszent-rum) entführt der experimentier-freudige Most- und SaftproduzentManfred Lungenschmied in seineSortimentswelt, dazu gibt es einBauernbüffet und SchlierbacherKäse. „Wir sind Käsekaiser!“heißt es bei den Käsesommeliersder Klosterkäserei. Sie weihen in

die Geheimnisse der Käsekulturein und verwöhnen den Gaumender Besucher (28 Euro).

Genuss und Kunst

„Kulinarisch – satirisch“ wird esmit dem Kabarettisten ThomasMaurer, der ein skurril kulinari-sches Feuerwerk loslassen undSie dabei mit einem mehrgängi-gen Menü „einkochen“ wird. (Fr,3. Juli, 20 Uhr, 28 Euro).

Miteinander Speisen

Zum Thema „Miteinander Essen:Ritual für Sattheit, Sicherheit undSinn“ erfährt man beim religiös

spirituellen Vortrag von GabrieleSorgo (Fr, 26. Juni, 19.30 Uhr, 7Euro).Dass Essen nicht nur den Körper,sondern auch die Seele nährt, da-von kann man sich beim Vortragvon Irmgard Harringer überzeu-gen (Fr, 3. Juli, 19.30 Uhr, 4 Euro)

Familientipp

Im Anschluss an die Landesaus-stellung bietet sich ein Spazier-gang über den „Mahlzeit“-Erleb-nisweg an. Der rollstuhl- und kin-derwagengerechte Panoramawegführt am Waldrand entlang zumErlebnisspielplatz und weiter zurSPES Zukunftsakademie, wo manSa. und So. im Dunkelgenuss-raum Kaffee trinken oder regio-nale Spezialitäten genießen kann.

„Mahlzeit!“: Heiße Wochenvorschau

Heino Huber kocht groß auf.

LandesausstellungMahlzeitInfos TV Schlierbach 0 75 82/83 028 Karten: bei allen oö. Raiffeisenbankenwww.landesausstellung.at

48 26. WOCHE 2009 D A S I S T L O S

wöchentliche Termine

Mittwoch, 24. Juni

Donnerstag, 25. Juni

Freitag, 26. Juni

>> HUBERT VON GOISERN*Das Sommer-Open-Air: HUBERTVON GOISERN auf S’NIX TOUR 09 -am Fr., 10.7.09, 20 Uhr, in Aurolz-münster/Wasserschloss.* Karten: in allen Filialen von Erste Bank/Sparkasse, LIBRO, Mediamarkt, Saturn,Maximarkt, Raiffeisenbank sowie in allenRUEFA-Reisebüros, unter www.oeticket. com,Tel. 01 - 96 0 96

>> WOLFGANG AMBROS*Seine größten Hits aus 30 Jahrenaber auch Raritäten singt WolfgangAmbros beim Open Air des Sport-vereines Pichl bei Wels: Samstag, 4.Juli, 20.30 Uhr (Einlass 18 Uhr).

* Vorverkaufskarten: Hartl’s Pub in Pichl,Grieskirchen und Krenglbach; CaféNöhammer in Pichl; Sportvereinsmitglie-der, alle Raiffeisenbanken, Ö-Ticket

>> MUSIKANTENPARADE*„Heintje“ Hein Simons ist bei derMusikantenparade am 7. Oktober inder BRP Rotax-Halle in Wels mit da-bei. Alle Karten sind beim Kauf bis30. Juni um fünf Euro ermäßigt. * Vorverkaufskarten: Raiffeisenbanken, Spar-kassen, in Wels im Kartenbüro Lohmer undden OÖN, in Linz im Kartenbüro Pirngruber,im Linzer Kartenbüro und Ö-Ticketfilialen so-wie beim Zuk Kartenservice (0 61 33/63 17).

Top-Termine

>> VOLKSMUSIK-SOMMER*In Zwettl an der Rodl treffen sicham 1. August bekannte Volksmusik-und Schlagerstars wie Patrick Lind-ner und das Nockalm Quintett zueinem Open Air.

* Vorverkaufskarten: bei allen Raiffeisen-banken und oeticket.com. Nähere Informa-tionene gibt es unter www.sommerder-volksmusik.at

Montag - Schwanenstadt: Offener Treff im Fami-lienbundzentrum PAMAKI von 15-16 Uhr, Anm.nicht erforderlich, Infos unter: 07673-30117,0664-8262734.

Montag - Redleiten : Nordic Walking, TP 19Uhr, Gemeindeamt.

Montag - Timelkam : Eltern-Kind-Spielgruppefür 2-2 1/2jähr. mit Begleitung, Kloster Oberthal-heim, 9-11 Uhr

Dienstag - Timelkam: Eltern-Kind-Cafe, Elkiz,14.30-17 Uhr, Infos: 0676-88566422..

Dienstag - Timelkam: Eltern-Kind-Spielgruppefür ca. 3jähr. mit Begleitung, Kloster Oberthal-heim, 9-11 Uhr.

Dienstag - Steinbach: Vorführung der altenHausmühle in Kaisigen, 18 Uhr.

Dienstag - Vöcklabruck-Dürnau: Kerzerla-bend - ein romantischer Abend für Verliebte,Singles, Romantiker und Junggebliebene, CafeSandy, ab 18 Uhr.

Dienstag - Vöcklamarkt: Qigong "18 Bewe-gungen" für Fortgeschrittene, Schatzis Kinder-stube, ab 19 Uhr. Info: 07682-5176, Heidi Ehren-leitner.

Mittwoch - Aurach: "Auf in die klingende Gast-stube" für alle die gerne musizieren, singen undzuhören, GH Sturm, ab 19 Uhr.

Mittwoch - Lenzing: Eltern-Kind-Cafe, EKIZLöwenzahn, 15 bis 17 Uhr (nur bei Schlechtwet-ter).

Mittwoch - Mondsee: Nordic Walking, TP: AV-Haus, 9 Uhr, Info: 0664-4513486.

Mittwoch - Nußdorf: Besichtigung und Vorfüh-rung der Reiserbauern Mühle, 17 Uhr.

Mittwoch - Seewalchen: BewegungstrainingNIA, LMS, Ballettraum, 18.15 Uhr (nur bei Schul-betrieb).

Mittwoch - St. Lorenz: Spezialitätenmarkt imGewölbe, Höribachhof, 17-19 Uhr.

Mittwoch - Steinbach: Führung im Heimat-haus Seefeld (offen: 17.30-19.30 Uhr), 18 Uhr.

Donnerstag - Attersee: Abendfahrt mit Livemu-sik, Tanz & Stimmung, Musik: "Die Trattnachta-ler", ab Schiffsanlegestelle 19.15 Uhr, ab Wey-regg: 19.30 Uhr.

Donnerstag - Mondsee: Clubnachmittag fürpsychisch Erkrankte, Kaffeestube der PfarreMondsee, 14-16 Uhr, Info: 0664-5673569 oder06232-5004.

Donnerstag - Mondsee: Zimmergewehrschie-ßen des privilegierten Schützenvereines Mond-see, neue Sportanlage, 19 Uhr, Info: 0676-3315808.

Donnerstag - Redleiten: Radfahren für Män-ner und Frauen, TP 19 Uhr, Gemeindeamt.

Donnerstag - Vöcklamarkt: Guten Morgen mitQigong im Alten- und Pflegeheim, 8 Uhr, Info:07682-5176, Heidi Ehrenleitner.

Samstag - Schwanenstadt: Bauernmarkt.

Donnerstag - St. Lorenz: Spezialitätenmarktim Gewölbe, Höribachhof, 9-13 Uhr.

Donnerstag - Wolfsegg: Tag der offenen Gar-tentür, Zugang Cafe Globetrotter, Kohlgrube 4,ab 10 Uhr.

Freitag - Attersee: Oldie-Abend am See für Al-le - Lustigsein, Mitsingen & Tanzen mit Ever-green Melodien, Fischer-Vroni, bei Schönwetterauf der Seeterrasse, 19 Uhr. Info: 07666-7791.

Freitag - Lenzing: Baby-Treff, Elkiz "Löwen-zahn", 9-11 Uhr.

Freitag - Seewalchen: Bewegungstraining NIA,LMS, Ballettraum, 8 Uhr (nur bei Schulbetrieb).

Freitag - Vöcklamarkt: Wochenmarkt, Markt-platz, 8-13 Uhr.

Freitag - Wolfsegg: Tag der offenen Garten-tür, Zugang Cafe Globetrotter, Kohlgrube 4, ab10 Uhr.

Samstag - Schörfling: Heimathaus-Besichti-gung, Führung um 10.30 Uhr (indiv. Führungennach tel. Vereinbarung, 07662-2259, 07662-4082 oder 07662-5435), Gmundnerstraße 8. Ein-tritt: freiw. Spende!

Samstag - Timelkam Karaoke in der RETRO-Bar (neben Culture-Club).

Samstag - Vöcklamarkt: Führung im Uhrma-cherhandwerksmuseum und in der Heimatstu-be, 9.30-12 Uhr (Führungen ab 5 Personen ge-gen Voranmeldung: 07682-2639, 2621 oder3857 bzw. 0664-1658312.)

Samstag - Wolfsegg: Tag der offenen Garten-tür, Zugang Cafe Globetrotter, Kohlgrube 4, ab10 Uhr.

Sonntag - Roitham: Flohmarkt am Traunfall,beim GH Weber, Nähe Fischbraterei, 9-16 Uhr.

Sonntag - Vöcklamarkt: Uhrmacherhandwerks-museum und Heimatstube, Öff.-Zeiten: 9-11.30Uhr im Moserhaus. Führungen nach Voranmel-dung: 07682-2639 oder 2621 oder 3857 bzw.0664-1658312.

Sonntag - Wolfsegg: Tag der offenen Garten-tür, Zugang Cafe Globetrotter, Kohlgrube 4, ab10 Uhr.

Attnang-P.: Komödie von Gabriel Barylli "Honig-mond", Kellerbühne Puchheim, 19.30 Uhr.

Attnang-P.: Tennisstadtmeisterschaft und Hob-byturnier 2009, 24. Juni - 11. Juli, Anmelde-schluss aud Auslosung: 24. Juni 2009,

Attnang-P.: Theaterstück von Franzobel "Kreis-ky", Kinosaal, 20 Uhr.

Gampen: Stammtisch für Naturheilkunde, GHGugg, 19 Uhr.

Oberndorf: Theaterfahrt, Kellerbühne Puch-heim "Honigmond", Abfahrt: Gemeindeamt Park-platz, 19 Uhr, Karten erhältlich bis spät. 19 Juni,12 Uhr im Gemeindeamt.

Ottnang: "TanzKlanz ZeitReise" Aufführung derTanzklassen der LMS Ottnang, Frankenburgund Ampflwang, LMS, 19 Uhr.

Mondsee: Sommerkonzert der Bürgermusikka-pelle Mondsee, Marktplatz, 20.30 Uhr.

Schwanenstadt: Vortrag "Gibt es ein Leben "da-nach"?, eine Sterbeerfahrung, gr. Pfarrsaal, 20Uhr.

Vöcklabruck: Singstar-Contest, Jugendhaus &Cafe Servas, ab 18 Uhr.

Attersee: Schiffsabendfahrt mit den "Trattnach-talern", ab 19.15 Uhr.

Auf zum Solarvortrag der Firma Xolarin TiefgrabenDo, 25.06.09, 19.00 Uhr, Landgasthof Prielbau-er, Informationsabend "Solarenergie für Ihr Ei-genheim"Referent: Ing. Peter Schrötter, Eintritt frei! Infounter: 07241-21457. (Anzeige)

Gampern: Meditation, Pfarrheim, 20 Uhr.

Mondsee: Livemusik - Moonlightparty, Herzog-Odilo-Straße, 19.30 Uhr.

Regau: "Seinerzeit" - Kaffeenachmittag mitBuchpräsentation und Musik, SeniorenzentrumRegauer Lauben, 14 Uhr.

Schörfling: Vortrag "Mit allen Sinnen die Welterfahren", Pfarrcaritas-Kindergarten, 20 Uhr.Teilnahme kostenlos, Anm. erbeten: 07662-8311.

Seewalchen: Eröffnung "Mörderischer Attersee"mit Beate Maxian, Angela Esser, Stefan Slupetz-ky, Neu: "Lemmings Zorn", Live-Musik: CharlieHaidecker, Gollhammer Keramik, Aichergut, Ka-pellenweg, 19.30 Uhr.

Vöcklabruck: Beach-Cinema & Cocktail-Abend,Jugendhaus & Cafe Servas, ab 18 Uhr.

Weyregg: Schiffsabendfahrt mit den "Trattnach-talern", ab 19.30 Uhr.

Attnang-P.: Ballett-Abend der Tanzklassen:Beatrix Wiesauer und Johanna Feichtinger, Ki-no, 18 Uhr.

Attnang-P.: Impro-Cafe mit N20, KellerbühnePuchheim, 19.30 Uhr.

Attnang-P.: Schmankerlmeile - der Rathaus-platz wird zum großes Buffet, Abendshoppingbis 20 Uhr, ET: 3. Juli!

Aurach: Sonnwendfeuer der Naturfreunde (Er-satztermin).

ERÖFFNUNGSFEST HOFWIRT in KammerWilly & Poor Boys LIVE1 Glas Prosecco GRATIS! Spanferkelbratenab 16 Uhr, www.hofwirt-kammer.at(Anzeige)

Lenzing: Abschlussfeier im Elkiz, 14-17 Uhr. An-meldung erbeten!

4926. WOCHE 2009D A S I S T L O S

Freitag, 26. Juni

Samstag, 27. Juni

Sonntag, 28. Juni

>> STEFANIE WERGER*„50 plus – Gnadenschuss?“ – Stefa-nie Werger gastiert mit ihrem neue-sten Musik- und Kabarettprogrammam 29. Oktober in Leonding undam 30. Oktober in Gmunden.* Vorverkaufskarten: Raiffeisenbanken,Sparkassen, in Wels im Kartenbüro Lohmerund allen Ö-Ticketfilialen, in Linz im Karten-büro Pirngruber und im Linzer Kartenbürosowie beim Zuk Kartenservice (0 61 33/63 17)

Die aktuellen Veranstaltungen ausder Region wöchentlich in „Tips“!

Top-Termine

2 1 3 4 6 9 8 7 57 9 8 2 5 3 6 4 16 4 5 8 7 1 2 3 93 6 1 7 2 8 5 9 44 7 2 3

69 5 1 8 6

8 5 9 1 4 3 2 71 3 7 5 4 2 9 6 85 8 6 9 3 7 4 1 29 2 4 1 8 6 7 5 3

>> LANDES-RITTERFEST*Das Mittelalter hält am Samstag,den 11. Juli 2009, Einzug in Linz. Ab10 Uhr gibt es im Zentrum Ritter,Gaukler, Burgfräulein und Magierzu erleben; für ein buntes und ab-wechslungsreiches Programm istbei freiem Eintritt gesorgt.

Lenzing: Dämmerschoppen des MV Werkska-pelle Lenzing, Grillen und Musik bei der Wenger-mühle, 18 Uhr, ET: 3. Juli!

Nussdorf: Konzert der Musikkapelle Nussdorf,Musikpavillon, 20.30 Uhr.

Oberwang: Feuerwehrfest mit Tankwagenseg-nung, Musik: "Die Hirtermadeln", Festzelt, 19.30Uhr.

Schörfling: Benefizkonzert "Kinder musizierenfür Kinder" der Musikschule Fröhlich mit TrödlerAbraham, GH "Zur Post", 19 Uhr. Eintritt: freiw.Spenden, Reinerlös für eine schwerst betroffenFamilie.

Schörfling: Flohmarkt am Parkplatz in Kammer(neben VKB-Bank), 8 Uhr.

Schörfling: Mörderischer Attersee - Abendle-sung am Atterseeschiff, Tatort Salzkammergut -Präsentation Anthologie, Abfahrt mit der MSVöcklabruck Schiffsanlegestelle Kammer, 19Uhr. Zusatzkarten bei Schönwetter ab 18.30Uhr, Info: www.stern-verkehr.at

Seewalchen: FF-Kemating - Kematinger Hallen-fest - Festakt mit Fahrzeugsegnung, anschl.Abendunterhaltung mit d. Musikkapelle Seewal-chen, 19 Uhr.

St. Georgen: Musikanten-Stammtisch beim Spit-zerwirt in Kogl, ab 20 Uhr.

Vöcklabruck: Sommeropening - heiße Musikund coole Cocktails, Erscheinen im Standoutfitwird belohnt, Jugendhaus & Cafe Servas, ab 18Uhr.

Vöcklamarkt: Inselfest der FF Wilding-Mühl-berg, Musik: Gradmas Chocolate Cakes, ab 20Uhr, Info: www.inselfest.net

Vöcklamarkt: Orgelkonzert, Pfarrkirche, 19.30Uhr.

Vöcklamarkt: Orgelkonzert mit Ludwig Ruckde-schel, Domorganist von Passau, Pfarrkirche, ab19.30 Uhr.

Weißenbach/A.: Festival des politischen Lie-des, Musikhighlights: Mieze Medusa und SigiMaron & Rocksteady Allstars, Europacamp, 26.bis 28. Juni 2009.

Weyregg: Bläserkammermusik mit Literatur,Pfarrkirche, 20 Uhr.

Zell am Moos: Union Sommerfest - Seniorentur-nier, 18 Uhr.

Zell am Pettenfirst: 30-jähr. VereinsjubiläumSV, Zeltfest "footrock" mit den Bands: Ballerina,Skabucks und Law found guilt.

Attersee: Künstler- und Lichterfest am Lan-dungsplatz vor dem Atelier Attersee (Infos: 0664-3776631, Fr. Reinlein).

Aurach/Hongar: HONGAR 7 OPEN AIR - mitden UPSAITS, Stargast: Conagrilla, am Hon-gar, 20.30 Uhr (VVK in allen Raikas, Infos: 0676-4023270).

Gampern: Pfarrfirmung mit Abt Martin Felhofer,10 Uhr.

Bruckmühl: Wiedhack-Petersfeuer, Vorpro-gramm ab 19 Uhr: Alphornbläser, Nagelbewerb,Seilziehen usw., ab 22 Uhr: Petersfeuer, Kohlen-straße - Untermühlau.

Gampern: Benefinzkonzert Stötten-Chor zu-gunsten der Schmetterlingskinder, Ortsplatz, 20Uhr.

Lenzing: 10 Jahre Danceacademy Kate Bees-ley, Tanzshow 2009, Kulturzentrum, 18.30 Uhr.

Mondsee: Regattaveranstaltungen - ClubhausHandicap, Union Yachtclub am Ostufer, 13 Uhr.

Oberwang: Feuerwehrfest, Musik: "Guat drauf",Festzelt, 20 Uhr.

Ottnang: Petersfeuer, Reitanlage Hagleithen,ab 20 Uhr.

Pühret: Petersfeuer beim Wasserbehälter inEnnsberg (Stricker im Kobl), 19.30 Uhr, bei Re-gen: 28. Juni!

Regau: Kleinfeld-Hobbyturnier, FreizeitgeländeRegau, 11 Uhr.

Regau: RSV-Schießtermin - Wurfscheiben, Fel-linger Schottergrube, 13 Uhr.

Regau: RSV-Schießtermin - Faustfeuerwaffen,Fellinger Schottergrube, 14.30 Uhr.

Schörfling: Mörderischer Attersee - Lesung, Kri-mi in der Galerie Zwach - Dorschvilla, 19 - 21.30Uhr.

Schörfling: Wanderung auf den Gahberg, TP:Parkplatz ehem. Fitness-Parcous, 13 Uhr, ETbei Schlechtwetter: 28. Juni! Info: 07662-3548oder 0664-73575928.

Seewalchen: FF-Kemating - Hallenfest - Kon-zert mit den Zillertaler Haderlumpen, 20 Uhr.

St. Georgen: 8. Attergauer Countryfest desCountryclubs White Bisons Attergau mit den"Blue Timer's" aus Ungarn, Kottulinsky-Park, ab20 Uhr.

St. Lorenz: Lorenzer Gartentage, Steinzeugke-ramik, 10-19 Uhr. Info: 06232-6297.

St. Lorenz: Messe-Chorfest der SängerrundeDrachenwand, Kirche, 19 Uhr.

Steinbach: Tag der offenen Türe - FF Feuer-wehr, 10 Uhr.

Thomasroith: 75 Jahre Schlägel & Eisen,Sport, Spiel und Spaß und zum Abschluss Pe-tersfeuer, Sportplatz, 14 Uhr.

Timelkam: Vöckla-Ufer-Lauf "Sembella Tro-phy", Start und Ziel: Rathaus, ab 16 Uhr, Anm.:www.timelkam.at/Freizeit-Sport

Unterach: Mörderischer Attersee - Lesung, Kri-mi im Seepavillion (bei Schiff-Anlegestelle), 17Uhr, Eintritt frei! Bei Schlechtwetter im Hotel-Re-staurant Goldener Anker.

Vöcklabruck: Fête Blanche - jeder der komplettweiß gekleidet ist, bekommt einen Begrüßungs-drink, Jugendhaus & Cafe Servas, ab 18 Uhr.

Vöcklamarkt: Inselfest der FF Wilding-Mühl-berg, Musik: Johny Rockers, ab 20 Uhr. Info:www.inselfest.net

Vöcklamarkt: Motorradwallfahrt zum Dom imVöcklatal, TP: vor der Pfarrkirche, 10 Uhr.

Vöcklamarkt: Petersfeuer in Spielberg, FF-Haus, 19.30 Uhr.

Vöcklamarkt: Petersfeuer in Mösendorf, 19.30Uhr.

Weyregg: 130-jähriges Bestandsjubiläum Kame-radschaftsbund Weyregg, 19 Uhr.

Weyregg: Tostmann Trachten an Bord - das be-sondere Fest mit Trachtenmodenschau, echterVolksmusik von der "Krauthäupl-Musi" und kuli-narischen Genüssen, Abfahrt Schiffsanlegesteg,19 Uhr, Ende ca. 22.15 Uhr.

Wolfsegg: Firmung mit Bischof Maximilian Ai-chern, Pfarrkirche, 17 Uhr.

Zell am Moos: Union Sommerfest - Hobbytur-nier, 13 Uhr.Zell am Pettenfirst: 30-jähr. VereinsjubiläumSV, klassisches Zeller Hobbyturnier am Vormit-tag, Legendenspiel ab 17.30 Uhr, Zeltfest "foot-rock" mit der Cover-Band: "the foxes".

Ampflwang: Dampfzugbetrieb auf derMuseumsbahn Ampflwang - Timelkam(Info: 0664-5087664 oder www.oegeg.at).

Ampflwang: Turnier zum Anlass 20-jähr. Beste-hen der Islandpferdefreunde.

Attersee: Frühschoppen der FF-Attersee mitder Musikkapelle Attersee (Eröffnungskonzert),beim Feuerwehrhaus, 10 Uhr.

Attnang-P.: Schlosskonzert im SchlosshofPuchheim, 20.30 Uhr, bei Schlechtwetter im Ki-nosaal.

Aurach/H.: Trachtensonntag mit Dorfplatzgaudi,Frühschoppen mit der Trachtenkapelle und Ein-lagen der Junior-Band, Abendunterhaltung mitDJ "Heli", bei Schlechtwetter im Bauhof.

Fornach: Familiengottesdienst des Kindergar-tens, anschl. Frühschoppen mit "The Foxes",Pfarrkirche, 9.15 Uhr.

Gampern: Pfarrfest, ab 9 Uhr.

Mondsee: 23. Mondseer 5-Seen-Radmarathon,Marktplatz, ab 7 Uhr, Info/Anm.: 06232-2270.

Oberwang: Feuerwehrfest - Frühschoppen mitder Trachtenmusikkapelle, 10 Uhr.

Regau: Kirtag-Frühschoppen, Feuerwehrhaus,ab 10.30 Uhr.

Schörfling: Feuerwehr-Frühschoppen im Feuer-wehr-Zeughaus, Musik: "Die Vöcklataler", 10Uhr, Eintritt frei!

50 26. WOCHE 2009 D A S I S T L O S

Sonntag, 28. Juni

Montag, 29. Juni

Dienstag, 30. Juni

Mittwoch, 1. Juli

Ausstellungen

Kino

Ärztedienst

Zahnärzte

Apotheken

Blutspenden

Bürgerservice

Sofort gefunden!Alle Termine nach

Datum und Orten sortiert!

Seewalchen: FF-Kemating - Hallenfest, 9.30Uhr Feldmesse (b. Schlechtwetter i.d. Halle),anschl. Frühschoppen mit der Gruppe FORE-VER.

Seewalchen: Flohmarkt der evang. Pfarrge-meinde, Gemeindesaal Rosenau, 9-17 Uhr.

St. Georgen: 8. Attergauer Countryfest, Früh-schoppen mit dem "Attergauer Trio", Kottulinsky-Park, ab 10 Uhr.

St. Georgen: Frühschoppen mit den "Hirsch'nBuam", Attergauer Seniorenheim, ab 11 Uhr,nur bei Schönwetter.

St. Lorenz: Lorenzer Gartentage, Steinzeugke-ramik, 10-19 Uhr, Info: 06232-6297.

Steinbach: Kräuterweihe mit der Goldhauben-gruppe in der Pfarrkirche Steinbach - OÖ Bau-ernmesse vom Kirchenchor gestaltet, 9 Uhr.

Unterach: Priesterjubiläum von Hrn. PfarrerKarl Six, Festgottesdienst und anschl. Pfarrfestim Pfarrheim, 10 Uhr.

Vöcklabruck: Abschlusskonzert des 1. Vöckla-brucker Musikantenwochenendes für Kinder undJugendliche, Stadtsaal, 11 Uhr.

Vöcklamarkt: Inselfest Familienfrühschoppenmit Spritzbewerb der FF Wilding-Mühlberg, Mu-sik: Bräumusi Frankenmarkt, ab 10 Uhr.

Vöcklabruck: Picknick-Nachmittag an der Vöck-la mit "Irish Thyme", Wasserpark, ab 16 Uhr.

Weyregg: 130-jähr. Bestandsjubiläum Kamerad-schaftsbund Weyregg, 9 Uhr.

Zell am Moos: Union Sommerfest - Frühschop-pen, ab 9 Uhr.

Zell am Pettenfirst: 30-jähr. VereinsjubiläumSV, Frühschoppen mit der Stimmungskanone"Witz mit Fritz" und seiner Tochter, ab 9.30 Uhr.

Zipf: Mörderischer Attersee - Land-Krimi im Zip-fer Brauhaus mit Frühschoppen, 10-14 Uhr, Ein-tritt frei!

Mondsee: Sommerkonzert mit der MusikkapelleTiefgraben, 20.30 Uhr.

Schörfling: Nordic Walking mit Fr. Augustin(07662-3851), TP: Bahnhofstr. 3, 17 Uhr.

Seewalchen: Flohmarkt der evang. Pfarrge-meinde, Gemeindesaal Rosenau, 10.30-15 Uhr.

Vöcklabruck: Jugend-Demokratie-Forum, Lan-desmusikschule, ab 10 Uhr. Nur gegen Anmel-dung: 07672-760-217.

Attnang-P.: Komödie von Gabriel Barylli "Honig-mond", Kellerbühne Puchheim, 19.30 Uhr.

Attnang-P.: Schlusskonzert der Landesmusik-schule, Kino, 19 Uhr, Eintritt frei!

Gmunden: Tanznachmittag mit Livemusik, Kol-pingsaal, 14-18 Uhr.

Nussdorf: Ortsspaziergang und Gästebegrü-ßung, TP: Infobüro/Gemeindehaus, 10 Uhr.

Regau: Dienstags-Frühstück, SeniorenzentrumRegauer Lauben, 8.30-10.30 Uhr.

Schörfling: Aqua-Jogging (in der Ager), TP:Ager-Badeplatz, 18 Uhr. Schnupperstunde 7,-.Info/Anm.: 0660-3440997.

Vöcklabruck: Boccia Turnier, Jugendhaus &Cafe Servas, ab 18 Uhr.

Attnang-P.: Komödie von Gabriel Barylli "Honig-mond", Kellerbühne Puchheim, 19.30 Uhr.

GALERIE IM LEBZELTERHAUS Vöcklabruck - Ausstellung "Horizonte", Fotografien von Mar-kus Renner, Vernissage: 15. Juni, 19 Uhr, Paral-lelausstellung "Portraits" von Erika Just, Vernis-sage: 15. Juni, 18.30 Uhr, Ausst.-Dauer: bis 26.Juni 2009, Öffn.-Zeiten: Mo-Fr 10-12 und 16-18Uhr.

KÄTHE ZWACH GALERIE, Schörfling - Ge-dächtnisausstellung "In Memoriam Ernst Balluf",Ausst.-Dauer: 19. Juni - 1. Juli 2009.

RAIFFEISENBANK NEUKIRCHEN/V. - Foto-ausstellung von Erick Lukas "VerschiedenAR-Tig", Ausst.-Dauer: bis 10. Juli 2009.

RATHAUSGALERIE Seewalchen - Ausstel-lung "Silvano" Tagebuch des modernen Jesus,Ausst.-Dauer: 4. Mai bis 26. Juni 2009 (währendder Amtsstunden).

WIRKSTATT 8 - Ausstellung "Episoden" Reli-efs und Skulpturen aus Keramik von Silvia Wein-berger, Vöcklabruck, Vorstadt 8, Ausst.-Dauer:bis 19. Juli 2009, Öffn.-Zeiten: Di-Sa 16-19 Uhr,Mi+Sa 9-12 Uhr.

ZAHNARZTPRAXIS Dr. SÜSS, Vöcklabruck,Freileiten 18 - Ausstellung ""Out of Europe -Aboriginal Art aus Austrialien", Öffn.-Zeiten: Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-13 Uhr, Ausst.-Dauer: bis 30.Juni 2009.

FILMCLUB SCHWANENSTADTKINO - Gmundner Straße(www.filmclub.schwanenstadt.at)"Cést la vie - So sind wir, so ist das Leben", am 29. Juni, 20.15 Uhr.

FILMCLUB SCHWANENSTADTSOMMERKINO IM PARK(www.filmclub.schwanenstadt.at)"Ich habe den englischen König bedient", am 26. Juni, 21.45 Uhr.

LICHTSPIELE LENZING (07672-92921)www.lichtspiele.com"Willi und die Wunder dieser Welt", am 24./25. Juni, 16 Uhr."Festmahl im August", am 24./25. Juni, 17.30Uhr."Visionary: Natasha", am 24. Juni, 19 Uhr."Slumdog Millionär" (deutsche Fassung), am24. Juni, 20.30 Uhr."Visionary: Nightstill - Bellavista", am 25. Ju-ni, 19 Uhr."Contact High", am 25. Juni, 21.15 Uhr.

SEEWALCHEN - MINIPLEX, 07662-2359,www.miniplex.at"Ice Age 3", am 1./2. Juli, 16 Uhr, 18 Uhr, 20Uhr.

STAR-MOVIE REGAU/VÖCKLABRUCK(07672-22110-0, www.starmovie.at)"3D - My Bloody Valentine", am 24./25. Juni,20.30 Uhr."3D: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde - Di-gital", am 24./25. Juni, 18 Uhr."Der Womanizer - Die Nacht der Ex-Freundin-nen", am 24./25. Juni, 17.45 Uhr und 20.15 Uhr."Illuminati", am 24./25. Juni, 20 Uhr."Drag Me To Hell", am 24./25. Juni, 17.45 Uhrund 20.15 Uhr."Nachts im Museum 2", am 24./25. Juni,17.30 Uhr und 19.45 Uhr."Hannah Montana-The Movie", am 24./25. Ju-ni, 17.30 Uhr."Transformers - Die Rache - Digital", am 24./25. Juni, 17.30 Uhr und 20 Uhr."Terminator - Die Erlösung", am 24./25. Juni,20.30 Uhr."State of Play- Der Stand der Dinge", am 24./25. Juni, 17.30 Uhr und 20.15 Uhr."Willi und die Wunder dieser Welt - Digital" -am 14./25. Juni, 17.30 Uhr.

Ampflwang, Zell/Pettenfirst:27./28. Juni - Dr. Krichbaum, Ampflwang(07675-2753).

Attnang-Puchheim, Regau, Lenzing, Timel-kam, Vöcklabruck, Ungenach: Rotes KreuzVöcklabruck (Notrufnummer 141).

Aurach/Hongar, Schörfling, Seewalchen,Weyregg:27./28. Juni - Dr. Blaschegg, Schörfling (07662-2267).

Frankenmarkt, Pöndorf, Fornach:27./28. Juni - Dr. Dolezal, Frankenmarkt (0664-3928772).

Mondsee, Zell am Moos:27./28. Juni - Dr. Götz, Mondsee (06232-2212).

Ottnang, Wolfsegg, Atzbach, Thomasroith,Niederthalheim:27./28. Juni - Dr. Dellinger, Thomasroith (07676-6763).

Schwanenstadt, Rüstorf, Desselbrunn:27./28. Juni - Dr. Schlömmer, Schwanenstadt(07673-4767).

St. Georgen, Nußdorf, Attersee, Oberwang:27./28. Juni - Dr. Kainhofer, Oberwang (06233-8207).

Unterach, Steinbach:27./28. Juni - Dr. Tupi, Unterach (07665-60100).

Vöcklamarkt, Frankenburg, Neukirchen/V.,Gampern, Pfaffing, Fornach:27. Juni - Dr. Spießberger, Vöcklamarkt (07682-2322).28. Juni - Dr. Niedermayr, Gampern (07682-8707).

Bez. Vöcklabruck:27./28. Juni - Dr. Robert Stigler, Vöcklamarkt,Rainerstr. 2 (07682-6836).

Ampflwang:bis 3. Juli - Apotheke "Zur hlg. Barbara", Haupt-platz 1 (07675-2760), Dienstbereitschaft jeweilsnach Dienstschluss.

Attnang-Puchheim, Schwanenstadt27./28. Juni und 2. Juli - Apotheke Puchheim,Puchheimer Str. 33, Attnang-P. (07674-66991).24. und 29. Juni - Atrium-Apotheke, SalzburgerStr. 27a, Schwanenstadt (07673-30832).25. und 30. Juni - Apotheke am Stadtplatz,Stadtplatz 51, Schwanenstadt (07673-2389).

Kammer/Att., Lenzing:26. und 30. Juni - Apotheke Lenzing, Atter-seestr. 57, Lenzing (07672-93200).24. Juni und 2. Juli - See-Apotheke, Hauptstr.32, Kammer/A. (07662-2570).

Ottnang: Die Hausruck-Apotheke, Niederottn-ang 111 (07676-20792) ist ständig dienstbereit.

Vöcklabruck, Timelkam:bis 29. Juni - Maut-Turm-Apotheke, Linzer Str.33, Timelkam (07672-92194).29. Juni bis 6. Juli - Apotheke Schöndorf, Ro-bert-Kunz-Str. 11, Vöcklabruck (07672-22562).

Vöcklamarkt, Frankenmarkt, St. Georgen/A.,Frankenburg:bis 27. Juni - Apotheke "Zum guten Hirten",Hauptstr. 7, Frankenburg (07683-8234).27. Juni bis 4. Juli - Edelweiß-Apotheke, Dr.-Scheiber-Str. 1, Vöcklamarkt (07682-6265).

Puchkirchen/Tr.: 24. Juni, 15.30 - 20 Uhr:Pfarrheim.

Mobbing-Telefon: jeden Montag, 17 - 20 Uhr. Sie fühlen sich an Ihrem Arbeitsplatz schika-niert? Wir haben Rat und Hilfe für Sie: 0732-7610-3610. Eine Initiative der BetriebsseelsorgeOberösterreich.

Mobiles Altstoffsammelzentrum:1. April - 30. Sep. 2009, 14-18 UhrWeyregg a.A.: 29. JuniOberwang: 30. JuniFornach: 01. JuliNeukrichen/v.: 02. Juli

PVA-Sprechtage: Vöcklabruck, jeden Montagund Mittwoch, 8-14 Uhr - Gebietskrankenkas-se, Ferd.-Öttl-Straße 15 (Terminvereinbarungwird empfohlen: 05-7807-363900).

Rechtsberatung: Mondsee, Di., 17-18 Uhr -Verhandlungssaal Gemeindeamt: kostenloseRechtsberatung durch Kanzlei Dr. Rafaela Zenz-Zajc (06232-27270 für Terminvereinbarung).

Sozial- und Pensionssprechtag - Ottnang:Montag, 29. Juni, Gemeindeamt, ab 16 Uhr.

Sprechtag mit Sozialberatung, SeniorenbundBruckmühl: Mittwoch, 1. Juli, Gasthaus Plötze-neder, 12-13 Uhr.

Stammtisch "Pflegende Angehörige" - Ampf-lwang: Donnerstag, 25. Juni, Tagesh. St., ab19 Uhr.

Treffen anonymer Alkoholiker: Altmünster:jeden Montag, 19 Uhr: Pfarrheim.

Treffen anonymer Alkoholiker: Vöcklabruck,jeden Dienstag, 19.30 Uhr: LKH Ausbildungs-zentrum

Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen mitBrustkrebs in Vöcklabruck, am 26. Juni 2009,19 Uhr: Pfarrsaal (Räume Ehe-/Familienbera-tung).Ansprechperson: Heidrun Zopf, 0664-3403897,[email protected]

5126. WOCHE 2009D A S I S T L O S

Gastro-Tipps

Tierärzte

Wellness-Tipps

Gesundheits-Tipps

Kurse & Seminare

TIERECKEvom Verein Tierchance

www.tierchance.atwww.tierchance.at

NenaundSha-kira, 7Jahrealt,kastriert und geimpft, suchengemeinsam einen guten Platz.Beide sind brav und anhänglich,Wohnungskatzen. Doris: 0699/8141 7106

Attnang-PuchheimHundertwasserweg 2/1Tel. Nr. 0676/[email protected]

KLANGSCHALENMASSAGELICHTKOSMETIK

ELISE-MILA-ENERGIEKornelia Letizia Janaczek

nähere Informationen unterwww.fo3um.at

Mode wird ein zentrales Element beider Veranstaltung „Art zu Hof“ imLeebhof in Schwanenstadt sein.

„Hof-Art“SCHWANENSTADT. Unter demTitel „Art zu Hof“ findet am Sams-tag, den 27. Juni, am Leebhof eineVeranstaltung der etwas anderenArt statt. Frei nach dem Motto:Treffen, schaun, plaudern, pro-bieren, feiern, trinken, essen,Musik hören, abtanzen, neueLeute kennen lernen usw. Von16 bis 23 Uhr zeigen elf Kreativeihr Können. Geboten wird Mode,Accessoires, Schmuck, Ton, Filz,Bilder, Metalldesign, Hair/Make-up/Photo, Bioprodukte aus eige-nem Garten. Um 21 Uhr gibt eseine Modenschau nach dem Kon-zept von Susanne Ablinger undThomas Lackner. Vorgeführtwird Mode von Susanne Ablinger,Thomas Lackner und Camden-style, Tonschmuck von MarlisHorner sowie Hair/Make-up vonVelvet. Den Abend lassen dann DJWaldorf und Statler ausklingen.

Im BlickfeldAlle Events klar und

übersichtlich auf einen Blick!

Wir bitten unsere Leser beiMitteilungen für den Veran-staltungskalender, immer

darauf zu achten, das Datumund die Uhrzeit anzugeben!

Grüne laden zu Picknickmit Musik

VÖCKLABRUCK. Die Grünenveranstalten am Sonntag 28. Juni,einen Picknick-Nachmittag imWasserpark an der Vöckla. Ab16 Uhr sorgt die Gruppe „IrishThyme“ für ein Feuerwerk an iri-scher Musik. „Wir wollen das Gar-tenschaugefühl zurückholen undzu einem schönen Nachmittagmit Live-Musik einladen“, so Um-weltreferent Johannes Rabengru-ber. Die Grünen bieten Kaffee,Kuchen und Getränke an, Sitzge-legenheiten werden bereitge-stellt. Decken und Picknick fürden großen Hunger sind selbstmitzubringen. Die Veranstaltungfindet nur bei Schönwetter statt.

Irisches Lebensgefühl mit der Musikvon „Irish Thyme“

Picknick-Nachmittag derGrünen: So., 28. Juni, ab 16 Uhrim Wasserpark/Vöckla

AlpenStarTV on Tour

VÖCKLABRUCK. Dieter Gerauerpräsentiert in der aktuellen Aus-gabe von AlpenStar TV Künstle-rinnen und Künstler, die das Pu-blikum beim AlpenStar TV onTour-Konzert im Großen Kursaalin Bad Füssing begeisterten. Mu-sik und gute Unterhaltung pur –das garantieren der italienischeSchmusesänger Graziano, die neu-en Stars am Schlagerhimmel – dieGruppe Rosenherz, Oliver Tho-mas, Petra Frey und Atlantis. Al-penStar TV: Freitag, den 26. Juni,20 Uhr, Wh: Sonntag, den 28. Juni,15 Uhr, auf BTV.

Singt sich in Frauenherzen: Graziano.

Häupl am Berg, Weyregg/AtterseeWachtbergstr. 30Das gemütliche und preiswerte Wirtshaus fürJedermann, mit der schönsten Terrasse am At-tersee.Auf Euren Besuch freuen sich die neuen Päch-ter "Anke und Franz Reithmaier". 07664-20727.Öffnungszeiten: täglich von 10-22 Uhr,durchgehend warme Küche!!!(Anzeige)

Bez. Vöcklabruck: jeweils Sa./So. und Feiertag(freiwilliger Notdienst für Kleintiere!) TierklinikSchwanenstadt (07673-69240); Tierklinik Vöck-labruck (07672-28028).

Endlich! 5-15 kg in 12 Wochen!Gleich anmelden! 0664-2022581. (Anzeige)

Erleben Sie die sanfte Methode des BodyTalk-System für alle körperlichen und seelischen Pro-bleme. Nutzen Sie die intensiv, befreienden Me-thoden von Break-Through und SystemischerEinergiearbeit. Für persönlichesGlück&Wohlbefinden und beruflichen Erfolg.Bettina Schmalnauer, BodyTalk CBPAttnang/Wankham, 0664-1461381,www.schmalnauer.eu(Anzeige)

JUBILÄUMSAKTION - 1 JAHR PRAXIS!Gutscheine zum Besuch in meiner PraxisBeim Erwerb von 6 Jubiläumsgutscheinenim Juni-ein Gutschein GRATIS dazu. (gültigbis Ende 2009) Dipl.Päd. Irmlind DIENESCHDipl. Energethikerin nach TCMQiGong Practitioner, Dipl. KlangenergethikerinWehrgasse 14, 4840 Vöcklabruck0650-6812168, www.die-energethik.at(Anzeige)

TriYoga-Center "Seegarten": Sommer-Spezi-alprogramm unter www.triyoga-center.com:3-Tages-Package, Sunrise-Yoga, Kinder-Yoga.Stunden einzeln buchbar.Info und Anmeldung: Mag. Werz, 0688-8613168.(Anzeige)

52 26. WOCHE 2009 D A S I S T L O S

ATTERSEE. Am Samstag, den27. Juni, findet in dem idylli-schen Ort direkt am Atterseewieder das Lichter- und Künst-lerfest statt. Das Programm istdicht gedrängt und zeigt be-reits fertige Kunstwerke, alsauch Bilder, die entstehen.

Gemeinsam mit den Gewerbe-treibenden aus Attersee und Be-suchern des Atelier Atterseeswird am 27. Juni ein ganz beson-deres Kunstevent auf die Beinegestellt: das Lichter- und Künst-lerfest. Am Landungsplatz wer-den dann farbenfrohe Werke zusehen und der Entstehungspro-zess eines Kunstwerkes mitzuer-leben sein. Eröffnet wird das Fest mit derAusstellung der Sitzskulpturender Akademiekinder „malDUmal“und der Präsentation der Künst-ler. Zur Unterhaltung und Veran-schaulichung, wie leicht Kunst

geschehen kann, stellen sich dieMädchen der Attersee „Moon-Dancer“ für Bodypainting mitzeitgleicher Entstehung von Bil-dern und Performance zur Verfü-gung.Körperlandschaften – das Einfü-gen von einem Körper in ein Bild– wird erstaunliche „Aha-Effekte“

hervorrufen und so manchen Fo-toapparat zum Glühen bringen.Ein weiteres Highlight stellt die„haarige“ Modenschau der feinenManufaktur „Variabel“ dar.

Der Gaumen wird verwöhnt

Kunst in Form von Kulinarik vomHofladen Attersee und der Bäcke-

rei Baier sorgen für das leiblicheWohl der Besucher. Natürlichwird auch das Ohr verwöhnt, mitWunschmusik von DJ „Pc“. In derGalerie Hagerhaus ist zudem eineAusstellung zu sehen und mitKünstlern aus den verschiedenenBereichen kann man ungezwun-gen plaudern. Das Fest findet beijeder Witterung statt. Eintritt frei

Kunstevent: Farbenfroh und facettenreich präsentiert sich Attersee am 27. Juni beim Künstlerfest

Kunstgenuss im Lichterschein

Licht- und KünstlerfestSamstag, 27. Juni, ab 18 Uhr amLandungsplatz in Attersee

Attersee spielt am 27. Juni wieder alle Farben.

Stimmungsvolle Lampions

Stars bei Mega Open AirVÖCKLABRUCK. BTV – meinFernsehen jubelt über sein 15-Jahr-Jubiläum. Für den erfolgrei-chen Regional-Fernsehsender(Bezirk Vöcklabruck) Anlass, die-sen Geburtstag mit einer Veran-staltung vom Feinsten zu feiern:Mehr als 20 Topstars der Volksmu-sik und Schlagerszene geben sichin Vöcklabruck ein Stelldichein.Bei diesem Mega Open Air mitdabei sind: Rudy Giovannini &Belsy, Claudia & Alexx, Vincent &Fernando, Volxrock, Sauguat undAlexander, die Grödner Alphorn-bläser sowie die Stars aus dem Zil-lertal. Dazu kommen Bergfeuer,die Alpenrebellen, Andreas Fulte-rer, Florian Fesl, die neuen Starsam Schlagerhimmel Rosenherz,Judith & Mel, die Brugger Buam,Steffen Jürgens, die Draufgänger,Tex Robinson, Bernd Roberts, dieGrafen, Michaela, Claus Marcus,die Schmidinger, Conny Messund Tony Wegas. Karten sind bis 30. Juni um 15Euro zu haben. Ab 1. Juli kosten

sie 20 Euro, Restkarten an derAbendkassa 25 Euro. Vorverkaufskarten beim BTVunter Tel. 0 76 72/24 000 undwww.btv.cc sowie bei OÖ. Raikasunter Kennzahl „1707 Mega OpenAir“. „Tips“ verlosen aufwww.tips.at 5x2 Freikarten (Teil-nahmeschluss: 23. 7., 10 Uhr).

Florian Fesl ist beim Open Air dabei.

Do., 30. 7. 2009, 18 UhrFreizeitgelände Vöcklabruck:Open Air mit Topstars desSchlagers und volkst. Musik

„Selbst ist die Braut“REGAU. „Tips“ und Star Moviepräsentieren den Komödienhit„Selbst ist die Braut“ live vom ro-ten Teppich der Deutschland-Pre-miere aus München. Via Satelli-tenübertragung werden die StarsSandra Bullock und Ray Reynoldslive auf die Leinwand von StarMovie Regau geschaltet. Die bei-den Superstars kommen nachMünchen, um vom 1 20 Meterlangen roten Teppich ihren neuenFilm vorzustellen. Nach der drei-ßigminütigen Übertragung ausMünchen erleben die Gäste im

Star Movie den Film rund ei-nen Monat vor dem offiziellen Ki-nostart. Karten sind ab sofortan der Kinokasse oder unterwww.starmovie.at zum normalenTicketpreis erhältlich. Jeder Gasterhält zusätzlich ein Glas Sekt zurBegrüßung. „Tips“ verlosen (bis26. 6., 13 Uhr) 25 x 2 Karten fürden Filmabend im Star Movie.

Sandra Bullock geht in der neuen Komödie sogar auf die Knie. Foto: Disney Studios

Mo., 29. 6. 2009, 18.30 UhrStar Movie Regau: Deutsch-land-Premiere und Film:„Selbst ist die Braut“

5326. WOCHE 2009D A S I S T L O S

Schüler helfen Kindern Mit ihrem Maturaprojekt wollen Julia Schneeweiß, ViktoriaZieher, Ines Nagy und Johannes März, vier Schüler der HAK Vöcklabruck, Straßenkindern in Bolivien helfen. AmSamstag, 27. Juni, 19.30 Uhr, laden sie alle Interessierten in die Attergauhalle St. Georgen ein, um gemeinsam mitihnen diesen Kindern eine Zukunft zu schenken. Es spielen die „Innviertler Wadlbeisser“. Vorverkauf: Raiba OÖ

Biker aufWallfahrt

VÖCKLAMARKT. Am Samstagden 27. Juni, findet zum 6. Mal dieMotorradwallfahrt zum „Dom imVöcklatal“ statt. Ein Pflichtterminfür alle Biker aus der Region, umfür eine unfallfreie Saison zu bit-ten und unter Gleichgesinnten ei-nen geselligen Tag im schönenVöcklatal zu verbringen. Mit ei-ner Motorrad-Stunt-Show habensich die Veranstalter RegionVöcklatal und TourismusverbandVöcklamarkt etwas Besondereseinfallen lassen. Nach einem Bi-kerfrühstück ab 10 Uhr auf demMarktplatz, der ersten Stuntvor-führung und dem Wallfahrtsgot-tesdienst samt Fahrzeugsegnungführt eine gemeinsame Ausfahrtdurch die Mitgliedsgemeindender Region Vöcklatal. Am Nach-mittag laden die für ihre Gastlich-keit bekannten Vöcklamarkter„Marktwirte“ zu einem geselligenBeisammensein und ausgiebigerStärkung ein.

Die Königin der NDWST. MARTIN. Nena, die Königinder Neuen Deutschen Welle,sorgt am Samstag, 27. Juni,beim „puls4.com Open-Air-Konzert“ für das musikalischeHighlight der Saison.

Das Konzert auf dem Marktplatzvon St. Martin ist ihr einziges imdeutschen Sprachraum in nächs-ter Zeit. Neben ihren aktuellenSongs wie „Liebe ist…“ wirdNena natürlich auch ihre großenHits der letzten 27 Jahre wie „99Luftballons“, „Nur geträumt“, „Ir-gendwie, Irgendwo, Irgendwann“oder „Leuchtturm“ spielen unddamit wenigstens zwei Fan-Gene-

rationen vor der Bühne vereinen.

CDs zu gewinnen

„Tips“ verlost auf www.tips.at fünfsignierte CDs (Kinderalbum,„Cover Me“, etc.) von Nena. Teil-nahmeschluss ist am Montag, 29.Juni, 13 Uhr.

Nena – nach mehr als einem Vierteljahrhundert immer noch an der Spitze

Sa., 27. Juni, Einlass: 18 Uhr,Vorprogramm („Second Ef-fort“, „Nihils“, „J.O.E.L.“) 19Uhr, Nena ca. 21 UhrSt. Martin/I., MarktplatzKarten gibt es in allen oö.Raiffeisenbanken, unterwww.everyticket.at undwww.oeticket.com

Nützen Sie IhreChance unterwww.tips.atbis 29. Juni

„Footrock“in Zell

ZELL A. P. Drei Tage lang (Frei-tag, 26., bis Sonntag, 28. Juni)wird in Zell am Pettenfirst ordent-lich gefeiert, denn der Fußball-verein, der SV GW, wird 30. „Footrock“ startet gleich am Frei-tag, 26. 6., mit drei Bands („Balle-rina“, „Skabucks“ und „Law FoundGuilt“). Samstagvormittag sinddann die Ballkünstler gefragt: Dasalle Jahre stattfindende Hobbytur-nier wird wieder zahlreiche Brei-tensportler anziehen. Ab 17.30 Uhrfindet dann ein Legendenspiel derehemaligen Spieler von ATSVund Union Zell a. P. statt. Abendsliefern sich dann ab 20.30 Uhr amSportplatz „The Foxes“ ein musi-kalisches Spiel. Am Sonntag wirdzusätzlich ein Jugendpokalturnier(U9, U12 und U14) veranstaltet,und wer es gemütlicher möchte,der kann ab 9.30 Uhr beim Früh-schoppen „Witz mit Fritz“ erle-ben. www.footrock.at

54 26. WOCHE 2009 D A S I S T L O S

Mörderischer Attersee 2009: Das Krimifestival im Salzkammergut vereint namhafte Krimiautoren

Am Attersee wird’s wieder „kriminell“SEEWALCHEN. MörderischerAttersee – das erste Sommer-krimifestival Österreichs –startet zum dritten Mal unddas an gleich zwei Wochenen-den. Als Nachspeise wird nochder Krimiherbst 2009 gereicht.

Der Zielsetzung des Festivals istdie Initiatorin und Organisatorindes Festivals, Autorin Beate Ma-xian, wieder einen Schritt näher-gekommen. Ein qualitatives Festi-val in der Region um den Atterseeauf Dauer zu etablieren, zu demalljährlich bedeutende deutsch-sprachige Kriminalroman-Auto-ren kommen, um sich im Dialogauszutauschen und ihre Büchervor Publikum zu präsentieren. Auch heuer wird dem Publikumein vielseitiges Programm gebo-ten: Ein Krimi-Fest zur Eröff-nung, mit open end und Live-Mu-sik; eine Doppel-Lesung imtraumhaften Ambiente der Gale-rie Zwach; erstmals eine AtterseeLesung in Nußdorf und eine inUnterach; weiters zwei Menü-Le-sungen mit den „Gastro“ AutorenChristoph Wagner und Eva Ross-mann sowie ein Krimibrunch inVöcklabruck und ein Krimi-Früh-schoppen im Brauhaus Zipf. ImRahmen der mittlerweile sehr be-liebten Sommer Krimi-Schiffle-sung wird mit „Tatort Salzkam-

mergut“ die erste Krimiantholo-gie zur Region Salzkammergutpräsentiert. Folgende Autoren sind beimMörderischen Attersee vertreten:Sabine Deitmer (D), HerbertDutzler (A), Angela Eßer (D), Se-bastian Fitzek (D), Edith Kneifl(A), Alfred Komarek (A), BeateMaxian (A), Ilona Mayer-Zach(A), Andreas P. Pittler (A), Tho-mas Raab (A), Volker Raus (A),Claudia Rossbacher (A), EvaRossmann (A), Jochen Senf (D),Stefan Slupetzky (A), ChristophWagner (A), Hans-Peter Ver-

tacnik (A), Erich Weidinger (A).

„Tatort Salzkammergut“

Hohe Berge, tiefe Schluchten, un-ergründliche Seen und schwarzeSeelen. Eine Region, die vomSalzabbau geprägt wurde, in derbrutale Religionskriege tobten, inder Künstler wie Gustav Klimt ge-malt und Musiker wie Mahlerund Lehár komponiert haben,dort ist auch das Krimifestival„Mörderischer Attersee“ angesie-delt. Beate Maxian und AngelaEßer haben im neuen Buch „Tat-ort Salzkammergut“ Kurzkrimis

von Bad Ischl bis Gmunden, vonAttersee bis Wolfgangsee, vonHallstatt bis Fuschl zusammen-gestellt. „Tips“ verlosen unterwww.tips.at folgende Bücher:„Tatort Salzkammergut“, „Schat-tenbach“ von Christoph Wagner,„Glücklich, wer vergisst“ vonEdith Kneifl und „Doppelblick“von Alfred Komarek. www.moerderischer-attersee.at

Autorin Beate Maxian ist die Initiatorin des „Mörderischen Attersee“ Foto: MMS

ProgrammübersichtDonnerstag, 25. 6., 19.30 Uhr, Goll-hammer Keramik, Seewalchen:Eröffnung „Mörderischer Attersee“;Freitag, 26. 6., 19–21 Uhr, ab Kam-mer/Schörfling Abendlesung am At-terseeschiff;Samstag, 27. 6., 17 Uhr, Unterach:Krimilesung im Seepavillon, 19–21.30 Uhr, Schörfling, GalerieZwach: Krimi in der Galerie;Sonntag, 28. 6., 10–14 Uhr, Brau-haus Zipf: Landkrimi;Donnerstag, 9. 7., 20–21.30 Uhr, Gemeindesaal Weyregg: Entstehungeines Kriminalromans;Freitag, 10. 7., 19 Uhr, Seewalchen,Litzlberger Keller: Krimi Kulinarium;Samstag, 11. 7., 20 Uhr, Raiffeisen-saal Nußdorf: Polizei und Krimi;Sonntag, 12. 7., ab 10 Uhr, Hatschek-stiftung Vbk.: Krimi Brunch, 19 Uhr,Schörfling, Restaurant Langostinos:Menü-Lesung; Karten in Raikas

Kleinkariert? Timelkam wird von Fr., 3., bis So., 5. 7., von einem besonderen Ereignis heimgesucht– dem Einmarsch der „Schotten“ bei den Timelkamer Highlandgames. Bereits 40 Teams haben sich für dieBewerbe, darunter „Bierle Zupfn“, „Baumstamm-Werfen“, Seilziagn u. a., gemeldet (nur 60 Teams können teil-nehmen – Anmeldung: www.1THC.net). Natürlich gibt es auch feine Musik. Programm: 3. 7., ab 15 Uhr Training,ab 21 Uhr rocken „Darm“ und „Satz“; 4. 7., ab 10 Uhr Wettkämpfe und abends „die Chiller“; 5. 7.: Frühschoppen

Fest Tradition ist in Aurachdas Musikfest in Verbindung mitdem Trachtensonntag. Am Sonn-tag, den 28. Juni, ab 10 Uhr wer-den alle Jubelpaare gefeiert. DenFrühschoppen gestaltet dieTrachtenkapelle Aurach mit Ein-lagen der Junior-Band.

5526. WOCHE 2009D A S I S T L O S

Willi’s SportshopRunning Tour 09

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Beinein die Hand nehmen und laufen– das könnte das Motto der„Willi Sportshop RunningTour“ sein, und zwar für Altund Jung in unterschiedlichenGemeinden.

Gestartet wird am Samstag, den27 Juni, in Timelkam, im Rahmendes „Sunnseitn-City-Festes“. Startund Ziel ist im Bereich des Rat-hauses in der Pollheimerstraße.Die Kinderläufe beginnen um 16Uhr, der Hauptlauf mit einer Dis-tanz für Damen von sechs Kilo-meter und für Herren von 10 Kilo-meter ist um 18 Uhr. Auch Nor-dic Walker können ab 16 Uhr anden Start gehen. Anmeldungen:www.timelkam.at/Rubrik. EineNachnennung ist am Veranstal-tungstag noch ab 14 Uhr bis 30Minuten vor der jeweiligen Start-zeit im Kulturzentrum möglich.

Der nächste Lauf findet am 18. Juliin St. Georgen statt (Startzeit18.30 Uhr, Hauptlauf fünf Kilome-ter; Infos: www.lg-attergau.at). In Zipf heißt es am 8. August (ab15 Uhr), wer ist der Schnellste?(www.zipfercrosslauf.at) Geschwin-digkeit ist auch am 15. Augustbeim 8. Sickinger Rundlauf (Ge-meinde Schörfling) gefragt – wei-tere Infos unter www.lc-sicking.at.In Gampern wird beim 13. Gam-perner Straßenlauf am 12. Septem-ber gelaufen. Gestartet wird ab13.30 Uhr, der Hauptlauf (9,2 Kilo-meter) ist um 15.40 Uhr. Informa-tionen: www.ulc.gampern.at. DieAbschlussveranstaltung findetschließlich am 18. September um19 Uhr in St. Georgen statt. Dorterfolgt auch die Siegerehrung.Um für die Endwertung gereihtzu werden, muss man mindestensan drei Läufen teilgenommen ha-ben.

K u r z & b ü n d i g

„Crazy 5“ amDonauinselfestVÖCKLABRUCK/WIEN. Die Vöckla-brucker Kindergirlband „Crazy 5“gewann beim Sing&Win Contest inWels einen Auftritt am Donauinsel-fest in Wien. Wer nicht so weit fah-ren will, der kann die fünf aufge-weckten Mädels auch am Freitag, 3. Juli, 19 Uhr, im Stadtsaal Vöckla-bruck sehen.

SchulschlussfestST. GEORGEN. Die Hauptschulelässt es vor Ferienbeginn noch ein-mal so richtig krachen und lädt zumSchulschlussfest am Donnerstag,25. Juni, 19.30 Uhr, in die Attergau-halle. Zugleich wird auch derHauptschuldirektor Christian Opeltverabschiedet, der in Pension geht.

OrgelkonzertVÖCKLAMARKT. Das KatholischeBildungswerk lädt am 26. Juni um19.30 Uhr in die Pfarrkirche zu ei-nem Orgelkonzert. Vorverkauf:Raiba und Pfarrbüro

Stötten Chor singt fürkranke Kinder

GAMPERN. Im Rahmen seinesBenefizkonzertes zum 10. Jubi-läum tut der Stötten Chor viel Gu-tes: am Samstag, 27. Juni, 20 Uhr,lassen die Sänger nämlich ihreStimmen zugunsten der „Schmet-terlingskinder“ erklingen. Der Chor besteht aus 19 Sängern,wurde 2005 von Johann Siebereraus Stötten gegründet und imLaufe der letzten Jahre von KarlLohninger zu einem A-capella-En-semble geformt. Das Programmreicht von klassischen A-capella-

Stücken über beschwingte, zeit-genössische Musik bis zu interna-tionalen Arrangements. Zuletztstand der Stötten Chor im Rah-men der Botanica 2009 in BadSchallerbach auf der Bühne. DasKonzert eröffnet der Stötten-Kin-derchor.

Der Stötten Chor aus Gampern wird zehn Jahre alt und lädt zum Konzert.

Benefizkonzert: 27. 6., 20 Uhr;Schönwetter: Ortsplatz, beiSchlechtwetter im Musik-heim in Gampern; Eintritt:freiwillige Spenden!

Kreisky hätte geschmunzeltATTNANG-P. Anlässlich 60Jahre Volkshilfe vor zwei Jah-ren hat Autor Franzobel dasStück „Kreisky“ geschrieben.Es wurde beim damaligen Fest-akt in Steyrermühl uraufge-führt. Bei freiem Eintritt ist der von Franz Froschauer ge-haltene Monolog im Kino Att-nang-P. zu sehen und zu hören.

Das Visuelle ist dabei insofernwichtig, weil Regisseur ChrisMüller Schauspieler Froschauerauf einer Art Guckkastenbühneagieren lässt. Die Wände dienenals Projektionsflächen, auf welchedie Beamer „kräftige Bilder ausder Kreisky-Ära“ werfen.Zentrale Figur des Stücks ist derkleine Volkshilfer Bodo Zipfl, deralles daran setzt, die Welt sozialzu machen. Franzobel führte beider Recherche ein Interview mitdem „Paradevolkshilfler“ LoisSattleder und hat dieses textlichverdichtet. Zipfl erscheint der

Geist Bruno Kreiskys und prüft,ob er für den Himmel der Sozial-demokratie taugt. Froschauerzum Stück: „Sattleder soll wederimitiert, noch Kreisky glorifiziertwerden. Franzobel hat gesell-schaftspolitisch viel zu sagen. Esgeht nicht um Gut oder Böse, son-dern es werden scharf formu-lierte Fragen gestellt. Und in Ge-stalt Bodo Zipfls werden Aussa-gen Kreiskys reflektiert.“ Ideolo-gie und Alltag erscheinen in„Kreisky“ also gegenübergestellt.

Die Musik kommt von derGruppe „stelzhamma“. Bürger-meister Peter Groiß beim Presse-gespräch kurzfristig: „Im Sinnevon Bruno Kreisky wird der Ein-tritt als Hürde wegfallen. Es gibtfreiwillige Spenden. Wer schoneine Karte gekauft hat, der be-kommt den Preis refundiert.“

Sozialist Bruno Kreisky liefert ideologischen Treibstoff für das Stück „Kreisky“.

Mi., 24. und Do., 25. 6., jew. 20 Uhr, Kino Attnang-P.:Monolog „Kreisky“ mit F. Froschauer; Eintritt frei!

56 26. WOCHE 2009 S P O R T

SCHWANENSTADT. Nach sei-nem Sieg beim Tschibo CupRennen in Kärnten bewies derWelser Gourmetfein Radler Mi-chael Pichler seine Form auchbei den Abschlussbewerbender „Festina RoadBIKE Trophy“in Schwanenstadt und holtesich den Gesamtsieg bei derTrophy. Bei den Amateuren ge-wann Paul Lindner (Salzburg).

Mit Platz zwei beim Gmundner-berg Rennen, den sechsten Plät-zen beim Giro di Festina, demwohl härtesten StraßenrennenÖsterreichs (1.221 Höhenmeter –90 km) und dem Schwanenstäd-ter Rathauskriterium holte sichPichler den Gesamtsieg vor demDeutschen Tobias Erler und Pe-ter Pichler.

Steigung „Die Mauer“

Beim Gmundnerbergrennen kames noch zur Vorjahresrevanchedurch den Deutschen Andreas

Ortner, der Michael Pichler aufPlatz zwei verwies. Den Giro diFestina gewann der Vierte der 25.Philadelphia-Rundfahrt, der Salz-burger „Elk-Profi“ Harald Starzen-gruber. Da hinderte nicht einmalein Zwangsabstieg an der Mauervon Wolfsegg. „Der Knackpunktwar eine 20 bis 25 Prozent-Stei-gung in Wolfsegg. Eine ganzeReihe von Fahrern konnten dieseMauer nicht per Rad bezwingen

und musste aus dem Sattel. Dasfinale Kriterium in Schwanen-stadt sicherte sich Peter Pichler(Gourmetfein Wels) vor TobiasErler, der sich dadurch in der Ge-samtwertung dem Welser Mi-chael Pichler geschlagen gebenmusste.Bei den Amateuren erfolgte derAuftakt mit der OÖ. Berglandes-meisterschaft am Gmundnerberg.Der Mondseer Christian Hemets-

berger sicherte sich diesen Titelvor den Welsern Thomas Mairund Ulli Öhlböck und Stefan Et-zelsdorfer. Das abschließendeRadbergzeitfahren von Obern-dorf auf die Mauer von Wolfseggsicherte sich der Welser ThomasMair vor Paul Lindner und UlliÖhlböck.Die Gesamtwertung der FestinaRoadBIKE-Trophy holte sich imHerzschlagfinale der SalzburgerPaul Lindner vor Ulli Öhlböckund dem Bad Ischler NorbertSchmidsberger. Der Lokalmatador vom Veranstal-terverein ÖAMTC NOWA RCSchwanenstadt, Manfred Kien-bauer, errang den siebten Rang.Sein Teamkollege Peter Hel be-legte Rang acht. Dominik Böck-steiner vom Team ÖAMTCNOWA RC Schwanenstadt be-legte Rang zehn. Der Titel des„Tips“-Radmarathon ging an An-dreas und Gerhard Huemer vomD & H Radsport-Team.

RoadBIKE-Trophy ging an M. Pichler

Die „Festina RoadBIKE Trophy“ bot spannenden und hochkarätigen Radsport.

Sport

Motocross hautnah erlebenRIED. Das ADAC MX Masters –das größte Motocross-Event sei-ner Art in Österreich – findet am11. und 12. Juli 2009 in Mehrn-bach bei Ried/Innkreis statt.Beim Rennen geht die Elite desMotocross-Sports an den Start.Höhepunkt am Samstagabend ist

der spektakuläre Weitsprung-Be-werb. Zum Preis von 150 Euro be-steht die Möglichkeit VIP-Ticketsfür das Veranstaltungswochen-ende zu erwerben. Mit dem Ti-cketkauf wird die Charity-AktionWings for Life unterstützt. VIP-Ti-cket-Inhaber haben Zugang zu ei-

nem eigenen Bereich entlang derStar-Ziel-Geraden, in dem Ge-tränke und ein MX-Master-Menüserviert werden. Zudem bestehtdie Möglichkeit zu einem „Meetand Greet“ mit den KTM-Werks-piloten und den Top-Fahrern derSerie.

Volle Action: Beim MX Masters in Mehrnbach bei Ried/Innkreis zeigt die Motocross-Elite ihr Können. Foto: KTM/Gutierrez S.

5726. WOCHE 2009S P O R T

Qualitäts-Schläuche habeneinen längeren Atem

VÖCKLABRUCK. Nicht alle hal-ten lange dicht. Wie lufthaltigSchläuche sind, bestimmt ihrAnteil an Butyl, ein hochwerti-ger Synthetik-Kautschuk, undder ist z.B. bei Continental oderSchwalbe Schläuchen so hochwie bei keinem anderen.

Schläuche gehören zu den meist-verkauften Teilen im Fahrradfach-handel. In der Qualität gibt es im-mense Unterschiede. Für einehohe Güte ist die Reinheit derGummimischung entscheidend.Nur reinste Materialien gewähr-leisten gleichmäßige Wandstärkenund hohe Luft-Haltigkeit. Conti-nental und Schwalbe verwendenfür ihre Schläuche einen außerge-wöhnlich hohen Anteil an hoch-wertigem Butyl. Dieser syntheti-sche Kautschuk zeichnet sichdurch eine sehr geringe Luft-durchlässigkeit aus. Faustregel: je

höher der Anteil an Butyl in derGummimischung desto dichterund pannensicherer ist derSchlauch. Allerdings lässt sich Bu-tyl sehr leicht durch minderwer-tige Kautschuksorten ersetzen.Das wird angesichts steigenderRohstoffpreise von vielen Herstel-lern praktiziert. Folglich halten an-dere Schläuche die Luft in der Re-gel deutlich schlechter. Bei Conti-nental und Schwalbe müssen die

Schläuche harte Prüfungen über-stehen. So wird jedes Exemplarauf 150 Prozent seines Quer-schnitts aufgepumpt, 24 Stundengelagert und auf seine Luft-Haltig-keit geprüft. Diese Einzelprüfun-gen sind aufwändig. Aber es lohntsich. Natürlich ist ein Schlauchnur so gut wie der Reifen. Auchhier sollte man auf Qualität achten.Um den bei Fahrradfahrern solästigen „Patschen“ zu vermeiden,haben die Hersteller in den letz-ten Jahren einige unterstüt-zende Produkte wie Pannen-schutzmilch, Pannenschutzreifen,Pannenschutzeinlagen auf denMarkt gebracht, die allesamt, jenach Einsatzbereich, wirklich sehrgut funktionieren. Anzeige

Hans Haberpointner: „Wer insFachgeschäft kommt, erwartet einenMarkenschlauch. Bei Schlauch oderReifen sollte man nicht sparen!“

RadpointGmundner Straße 994840 VöcklabruckTel. 07672/21894www.radpoint.com

REGAU. Die Mille Miglia ist dieberühmteste Oldtimer-Rallyeder Welt. Als bestes jemals beider „Mille“ gewertetes öster-reichisches Team trug sich Flie-senhändler Reinhard Huemerin die Wertungslisten diesesRennsport-Klassikers ein.

Halb Italien ist diese drei Tageder Mille Miglia im Ausnahmezu-stand, wenn die Strecke von Bres-cia nach Rom und zurück in ei-nem verrücktem Tempo ohneRücksicht auf Ampeln oder Ver-kehrsregeln zurückgelegt wird.

Coultard kam ins Staunen

Selbst David Coultard im Merce-des 300 SLR war völlig überraschtvom irrwitzigen Tempo im öffent-lichen Verkehr. Auch bei denEtappenzielen Ferrara und Romnach Mitternacht war die halbe

Stadt auf den Beinen. Teilnahme-berechtigt sind nur Fahrzeug-Ty-pen, die bei der alten, legendären

Mille-Miglia (1927–1957) am Startwaren. Am Start sind 380 Teamsaus der ganzen Welt. Reinhard

Huemer mit seinem italienischenBeifahrer Maurizio Marchi (Tri-umph TR 2) erreichten nach 49Sonderprüfungen und 1.500 kmden 51. Gesamtrang. Noch niewar ein österreichisches Teambei der Mille Miglia besser plat-ziert.

Verbesserung möglich

Huemer: „Bei dieser Art von Son-derprüfungen sind die Italienerund Argentinier die Spezialisten,darum kann man unter den ers-ten 60 Plätzen fast nie eine andereNation finden. Die durchschnittli-che Abweichung der Spitzen-teams lag bei 0,03 sec (!). Wegenmeiner starken Erkältung – ichwar knapp vor der Aufgabe –konnte unser großes Ziel, einPlatz unter den ersten 40, nicht er-reicht werden. Aber vielleicht dasnächste Mal.“

Mille Miglia ist das Mekka der OldiefansRegauer R. Huemer bester Österreicher

Reinhard Huemer mit seinem Beifahrer Maurizio Marchi im Triumph TR 2

Josef Holl

Holl holt sichersten Platz

SEEWALCHEN. Trotz starker na-tionaler Besetzung holte sich Jo-sef Holl in Linz beim legendärenLinz Triathlon in der Klasse M 50den 1. Platz in einer Zeit von1:19:42. Bei diesem Rennen überdie Sprintdistanz im Triathlongalt es, 750 Meter Schwimmen,25 Kilometer Rad fahren und fünfKilometer Laufen zu absolvieren.Der Linz Triathlon war für JosefHoll die Vorbereitung auf dieStaatsmeisterschaften über dieOlympische Distanz in Kuchl beiSalzburg.

58 26. WOCHE 2009 M O T O R

Motor

Kleiner, feiner PixoDer kompakte Fünftürer NissanPixo geht in Österreich am 20. Juni in Verkaufsstart. Der mo-derne Dreizylinder leistet 50 kW/68 PS. Bereits ab der Basisversionverfügt der Pixo über ein ausrei-chendes Sicherheitspaket mitABS, Fahrer-, Beifahrer- und auchSeitenairbags. Nach Erwartun-gen von Nissan wird jedoch dieAusstattungsvariante Acenta den

größeren Anteil an Verkäufen inÖsterreich machen. Das umfas-send luxuriöse Paket an prakti-schen Inhalten wie Zentralverrie-gelung mit Fernbedienung, elek-trische Fensterheber vorne, CD-MP3-Radio, geteilt umklappbareRückbank, Nebelscheinwerfer so-wie Türgriffe und Außenspiegelin Wagenfarbe verlangt nur einenAufpreis von gut 900 Euro.

Ab 20. Juni mit einem Einstiegspreis von etwa 8.290 Euro am Markt Werksfoto

Spartipp: BlueMotion Technology macht es möglich

Golf fahren und richtig sparen VÖCKLABRUCK/GMUNDENDie Kombination neuer VWGolf mit BlueMotion Techno-logy zeigt einmal mehr, dassbei Volkswagen Minimalver-brauch und Fahrspaß sehr wohlgut miteinander können.

In Zahlen kommt man mit demsparsamsten Serien-Golf aller Zei-ten auf sagenhafte 4,1 lt./100 kmDurchschnittsverbrauch. Das istWeltklasse, wenn man bedenkt,dass lediglich der Verzicht beimVerbrauch geübt wird, alle ande-ren Golf typischen Eigenschaftenbleiben erhalten. HochwertigeAusstattung, höchste Sicherheit,voller Komfort - so wie man esvom Klassenbesten eben ge-wohnt ist. Und die Dynamik imFahrbetrieb, das sei eigens er-wähnt, leidet keinesfalls unter derBlueMotion Technology, die demTDI Motor mit 105 PS das Spar-meistern lernt. Da die CO2-Emis-

sionswerte bei lediglich 107g/km liegen, fördert das LandOberösterreich eigens mit bis zu750 Euro den Kauf eines VW GolfBlueMotion Technology. Zumin-dest bis Ende Juli 2009 läuft dieseLandesaktion.Genaue Details zum aktuellenVW Golf Sparmeister und zur OÖ.Landesförderung erhält man di-rekt bei der VW Verkaufsmann-schaft vom Auto Esthofer Team in

Vöcklabruck, Pinsdorf, Vorch-dorf und Bad Ischl.

Weitere Modelle folgen

Für Probefahrten stehen in Kürzedie VW BlueMotion Modelle be-reit. Es folgt der Golf Plus Blue-Motion mit 105PS, den Passatgibt es als TDI BlueMotion mit110PS, als TSI BlueMotion mit122-Benzin-PS, und ab sofort be-stellbar ist der Passat BlueTDImit 143PS. Sparen zahlt sich aus, meint dasAuto Esthofer Team, gute Bera-tung ebenso und natürlich auchfachmännisches VW-Service auserster Hand. Anzeige

Der neue VW Golf bedient sich derintelligenten BlueMotion Technologyund spart so ziemlich viel Sprit.

News zum vormerken: DieEsthofer Edition vom Golf VImit 90PS TDI - Motor startetdiese Woche; amDo., 9. Juliwird im StarMovie Kinocen-ter Regau ab 19 Uhr, derneue VW POLO präsentiert

5926. WOCHE 2009M O T O R

Eine der Herausforderungen desToyota Design-Teams war es,trotz der äußerst kompakten Ab-messung mehr Platz für die Insas-sen zu schaffen. Denn obwohl derToyota iQ mit einer Gesamtlängevon 2.985 Millimetern unter derdrei Meter Grenze bleibt, präsen-tiert sich der Innenraum überra-schend geräumig.Ein neu entwickeltes Differenzialsorgt für drei Packaging-Vorteile.

Zum einen fällt der Motorraumkleiner aus. Dies ermöglicht, dieVorderräder bis an die äußerstenEcken des Fahrzeuges nach vornzu versetzen. Und drittens lässtsich gerade dadurch der vordereÜberhang verkürzen und der In-nenraum entsprechend vergrö-ßern. Unter anderem bildet deriQ eine entscheidende Kompo-nente zur Strategie der Reduzie-rung von Emissionen.

Der Front- oder Allradler ToyotaUrban Cruiser misst 3,93 Meter,ist 1,72 Meter breit und 1,54 Me-ter hoch. Der Fünftürer bietet ei-nen geräumigen Innenraum so-wie Platz für fünf Personen undGepäck. Ein markanter Kühler-grill und 17-Zoll-Leichtmetallfel-gen lassen den Urban Cruisergrößer wirken. Überzeugen kannauch seine Umweltbilanz. In derVersion mit 1,4-Liter D-4D Diesel-motor und Allradantrieb beträgt

der Kohlendioxid-Ausstoß nur130 g/km. Somit bleibt der UrbanCruiser als erstes Allrad-Fahr-zeug unter der Schallmauer von140 g/km. Zur Wahl stehen zweiaußerordentlich sparsame undschadstoffarme Motorisierungen:der komplett überarbeitete 1,4-Li-ter-D-4D-Dieselmotor mit Parti-kelfilter und 90 PS sowie der inno-vative 1,33-Liter-Benziner mit va-riabler Ventilsteuerung (Dual-VVT-i) und Start-Stopp-Automatik.

Kompakter iQ – geräumiger Urban

Der iQ ist klein, aber geräumig – komfortabel und doch kompakt. Werksfotos

Auf dem Genfer Autosalon wurde der Urban Cruiser erstmals als seriennaheDesignstudie gezeigt.

60 26. WOCHE 2009 T O P -T I P P S

Ice Age 3 - die Dinosaurier sind losim Kino SeewalchenZum 3. Mal bringen diese Helden das Eiszum Schmelzen. Spaß für die ganze Familie.Spielzeiten:Mi., 1.7. u. Do., 2.7.: 16, 18, 20 UhrFr., 3.7. u. Sa., 4.7.: 14, 16, 18, 20, 21.30 UhrSo., 5.7.: 14, 16, 18, 20 UhrMo., 6.7. bis Do., 9.7.: 16, 18, 20 Uhr

Weitere Spielzeiten im Kino Seewalchenunter www.miniplex.at oder Tel. 07662/2359

Anzeige

Gratis Überraschung für Kinder am Mittwoch 1. und Donnerstag 2. Juli

Tag der offenen Tür, So., 28. Juni, ab 10 Uhrital. Spezialitätentage von 29. Juni bis 5. JuliSonntag, 28. Juni: Eröffnung mit musikali-schem und kulinarischem Unterhaltungs-programm, toller Kinderspielplatz für dieKleinen.Ab Montag 29.06. Cucina Italiana: Italienische Köstlichkeiten in Verbindungmit italienischem Wein, Prosecco & Grappa,ausgewählt von Sommelier Toni Streibl. Reservierung erbeten!

Frodlhof, Fam. Streibl, Kirchenplatz 54872 NeukirchenTel.: 07682/7105, Fax-DW: 2, [email protected], www.frodlhof.at Anzeige

Frodlhof - Wiedereröffnung in Neukirchen/Vöckla

Gstanzlsinga und 8. Oldtimer-TreffenGstanzlsinga am 4. Juli, 20 Uhrim Dreschmaschinenmuseum, mit dem Humoristen Hans Schinkowitsch, Aspacher Tridoppler, Usseltaler Blech-haufen (Bayern), Hoizofenmusi (Salz-kammergut), Moderation: Pepi Wimm-leitner, Vorverkauf: 10,- EuroOldtimertreffen am 5. Juli, 10 UhrVeranstalter: GH BöckhiaslAttergauer Farbenkreis: große Ausstellung und aktives Arbeiten!Handwerkertag: ab 13 UhrEintritt frei!Freilichtmuseum Stehrerhof, Neukirchen an der Vöckla, Tel. 07682/7033, [email protected] Anzeige

4. Juli Gastanzlsinga und am 5. Juli Oldtimer-Treffen am Stehrerhof

Aktion „Farbe“Ansatzfarbe: nur 20,- EuroFarbe ganz: nur 22,- Euro„Ich komme zuIhnen nachHause!“Wunschtermin-vereinbarungunter0664/3033361

Doris Aigner -der mobile FrisiersalonTel. 0664/3033361, Mo bis Fr 8.30 bis 12 und 18 bis 22.30 Uhr Anzeige

Doris Aigner - der mobile Frisiersalon

Auf dem Rücken derIslandpferde

Die Islandpferdefreunde Ampflwang feiern heuerihr 20-jähriges Bestehen. Der Verein, mit zurzeit 57 Mitgliedern aus drei Ländern (Österreich,Deutschland und der Schweiz) wird durch dieLiebe zum Islandpferd miteinander verbunden. Dasspiegelt sich auch im regen Vereinsleben wider, dasvon gemeinsamen Ausritten über Vorträge bis hinzu, wie am 28. Juni, kleinen Turnieren reicht. DerBreitensportcup für Islandpferdereiter (Ampflwangist einer der drei oö. Austragungsorte) und Freizeit-reiterturnier für alle Pferderassen und Reitweisensteht vor der Tür. Bei Bewerben wie Trab- oder Tölt-rennen, Kostümtölt und -trab, Ampflwanger Triath-lon (ein lustiger Mannschaftsbewerb nicht nur fürReiter), Viergang, Springen und so weiter kann sichnicht nur die Jugend beweisen. Es gibt auch eineeigene Seniorenklasse (Pferd und Reiter müssenzusammen mind. 50 Jahre alt sein).

Freizeitreiterturnier: Sonntag, 28. Juni, ab 8 Uhr,Reitzentrum Hausruckhof, Ampflwang Infos bei: Nicole Starzinger, 07675/2421 oder0650/43 14 810; www.ipf-ampflwang.homepage.eu

Verein: 20 Jahre Islandpferdefreunde

6126. WOCHE 2009M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Aktuelles

Antiquitäten

Bekleidung

Beratung

Boote

Brautkleid/Hochzeit

Brennstoffe

Bücher

Camping

Computer

Detektive

Elektrogeräte

Fahrräder

Feuerwerk

Lieber Michel!Wenn wir es auch nicht

immer sagen, wir wissen,was wir an dir haben.

Denk stets daran, vergisses nicht wir lieben und

wir brauchen dich.Alles Gute zu deinem

20. Geburtstag wünschen dir deine Oma,Mama, Helmut und deine

Schwester Lea

Die Zeit im

„CLUB 30“

ist nun vorbei,

denn ab morgen

bist 20 x 2!!!

HAPPYBIRTHDAY

Ihre Gratiszeitung in ganzOberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte.

Aktuelles

^ ^

Lebensfreude mitschönen Zähnen Vyssí Brod, Hauptplatz 65nur 35 KM nördlich von Linz/Donau

Tel. 0664 / 631 06 01www.zahnpraxis.cz

ZahnpraxisVyssí Brod

^ ^

Zum 60. Geburtstag

Geburtstag ist wohl ohne Frage,

der schönste aller Ehrentage.

Drum will ich keine Zeit verlieren,

zum Wiegefest dir gratulieren.

Wenn ich es dir auch nicht immer sage, ich weiß was ich an dir habe.

Denk stets daran, vergiss es nicht

ICH LIEBE DICH UND BRAUCHE DICH.

Deine dich liebende Frau - Danke für alles!

DANKEan das Personal des städt. Altenheimes

am Pfarrerfeld für die langjährige Betreuung und den Schwestern und Pflegern für die

liebevolle Pflege meiner zuletzt schwerkranken Tante

Paula Hüttner.

R. Mair

A-Scheinwochenendkurs,Beginn 4. Juli.Yachtschule Koller, Nußdorf,0676-3305253.Benefizkonzert "Kinder musizie-ren für Kinder" der MusikschuleFröhlich mit Trödler Abrahamam Freitag, 26. Juni, 19 Uhr,Gasthof "Zur Post" in Schörfling,freiw. Spenden, Reinerlös für ei-ne schwerst betroffene Familie.Geschenkidee Original-Zeitun-gen von jedem Tag, Weine vonjedem Geburtsjahr 1890-2003

01-7180800 www.historia.atHaus- und Gartenarbeiten,Liefer- und Besorgungsdienste,Reparatur-, Montage- und Maler-arbeiten.Firma Baumann Gernot, 0699-10030968.

Interesse an der Wahrheit?Gottes Wort im Radio, täglich20-22 Uhr, KW 7320Khz,41-Meter-Band, Gratisinfoweitere Sprachen undFrequenzen:www.familyradio.comInteresse an der Wahrheit?Gottes Wort im Radio, täglich20-22 Uhr, KW 7320Khz,41-Meter-Band, Gratisinfoweitere Sprachen undFrequenzen:www.familyradio.com

Kostenlose Make up - Bera-tung & Anwendung esclusiverProdukte zwecks Fotomappen-gestaltung, inkl. Vorher-NacherFoto. Bitte um Terminvereinba-rung. 0660-6527242.Kreativzentrum für die Kinderder neuen Zeit entsteht (Zipf).Wir brauchen eure Hilfe! Maurer-Maler-, Bodenleger-, Gartenar-beiten und Materialspenden.www.die-elfe.at, 0699-12708004 (Bravo Birgit).Zuhörstudio: sich aussprechenkönnen - wir hören zu! 0681-10747567 (Vöcklabruck).

MALER - MALER - MALERÖsterreicher - einer der etwaskann!!!WOHNRAUMANSTRICHE0664-2542347, 07672-22878.Natur- und Kunststein, Reini-gung, Schutzimprägnierung, Auf-polieren von Böden, Terras-sensanierung. 0664-5454200,www. stone-care-at

TAPEZIERER polstert ge-brauchte Möbel neu auf (Bän-ke, Sessel, Sofa´s, Fahrzeugsit-ze, Boote, Wohnwagen) Riesen-auswahl Möbelstoffe/Leder.0664-3074869.

Vaterverbot - suchen Unterstüt-zung für unsere Kinder - wir unddie Kinder haben auch einmenschliches Recht!www.vaterverbot.at

Wer möchte mit uns einen Licht-kindergarten entstehen las-sen? Haus und Naturareal(7.000qm) vorhanden.www.die-elfe.at, 0699-12708004 (Bravo Birgit).

ACHTUNG! KAUFE IHREANTIQUITÄTEN: MÖBEL,UHREN, BILDER, KLEIN-KUNST, FIGUREN U.V.M.,SAMMLUNGEN, VERLASSEN-SCHAFTEN.FA. SCHRATTENECKER.0664-4210222.

Lagerauflösung Biedermeier:Vitrinen, Bücherschränke, Stüh-le, Kommoden, Kleinmöbel, Ba-rock Glasaufsatz groß, originalebemalte, unbemalte Bauernmö-bel, Gemälde etc., alles stark re-duziert, KÖSSLKUNST RIED,0664-3575036.

47 Tops, Kleider um 100,-; 20Tops, 50,-, Gr. 38/40, modern,neuwertig. 07673-6139 (ab16 Uhr).

ASTRA-LIVE KARTENLEGENMONA 0900-530070 (0,03/Sek.)

Ehrliches gefühlvolles Kartenle-gen. 0900-900975 (1,81/min)

Gratis Kartenlegen0664/7641321

Hellseherin 0900-510106 (2,17/min)

Kartenlegen hellsichtig0900-400893 (1,81/min)

Tierkommunikation-was Tiereuns sagen wollen!Einzelsitzungen für Sie inHörbach bei Michaela Forster.

07735-20060www.energetikerin.eu

Wahrsagerin 01-26762021

www.finanzielle-unabhängigkeit.infoMaria Holzinger0664-779190074.

Zertifizierte AstrologinSofortberatung0900-470045 (1,81/min)

Attersee MotorbootfahrschuleKurse: April, Mai, Juni, Juli, Au-gust, September4.-7.9.2009 / 25.-28.9.2009Auskunft: 0664-3003324 [email protected]

Segelyacht 25 Fuß Jeanneau,1980, Dieselinnenborder, Alutrai-ler, 5 Schlafplätze, Rollfok, Ba-deplattform, AB-Halterung, WC,Autopilot, Ersatzsegel, 9.500,-.

06133-4610.

Verkaufe Mahagoni Boot mitRuder, Badeleiter, E-Motor, Bat-terie, VB 1.200,-.

0699-10854843

Brautkleid der Marke Weise,Gr. 40, 1 Mal gereinigt - sofortgereinigt, A-Form, Spaghetti-Trä-ger, kleine Schleppe, creme,200,-. 0660-3175135.

Brautkleid, cremefarben, Gr.42, reine (Wild-) Seide, kurze Är-mel, Dekollte-/Aärmelränder/Tai-lie dezent mit Perlen u. zart. Blu-men bestickt, nur 1mal getra-gen, Foto per Mail möglich, VB200,-. 0650-5000624.

Brennholz, trocken, in Metergeschnitten und gespaltet, Zu-stellung ist auch möglich.

07682-7389.

Brennholzcenter Laakirchen undRied/Innkr., ofenfertig, trocken. Ab 65,-/RM. 0664-1842557.

Buchenbrennholz, ofenfertig,1m lang. 0676-3149311.

Jerry Cotton Romane, 84Stück, gut erhalten, 35,- anSelbstabholer. 0676-7868049.

Lauschiges, ruhiges Platzerl amCampingplatz Burgau krank-heitshalber abzugeben. Tappert+ Vorzelt fix überdacht mit allemDrum und Dran inkl. Beizelt, VB11.000,-. 0664-3908838.

Wohnmobil-ResttermineSaison 2009 günstig.www.mobilreisen.at,0664-4233903.Wohnwagen Hobby de Luxe450 UF, Bj. 07, wie neu, VB10.850,-. 07682-8039, 0664-9313668.Wohnwagen, neuwertig,Pusch-Eifelland 395TF, Bj. 06,für 2 Personen. 0664-4055440.

AttersoftWeichselbaumer MarioComputer Verkauf-Service-Re-paratur Seewalchen am Atter-see, 0699-11825079.Computer und Teile, Neu odergebraucht. Restposten.

0676-5426122.Komplettes PC-Set P4+AMDinkl. Monitor, Mouse und Tasta-tur, einstecken und loslegen!Windows XP und Office inDeutsch/Englisch/Türkisch vorin-stalliert, technisch überprüft, 1Amit Garantie. Ideal für Schule,Office und Internet, 99,-.

0699-11806865 (ab 13 Uhr).Playstation II, inkl. 15 Spieleund 2 Controller sowie Zubehör,dazu Top Spiel Buzz inkl. Buz-zer und Sing Star, inkl. 2 Mikro-fone um sagenhafte 120,-.

0664-1477259.Playstation II, Sony, mit 7 Spie-len, Speicherkarte und 2 Control-ler, VB 150,-. 0676-6577260.

Detektei-Privat (Familie)-Wirtschafts-DetektivIKV-DE0650-4191769

Einbauherd, Siemens mit pyro-lytischer Selbstreinigung undCeran-Kochfeld, inkl. Rost,Backbleche. 0650-7519265.

E-Nähmaschine Singer, 1A-Zu-stand zu verkaufen. 07662-2324.

Gefrierschrank, Privileg Öko,7 Laden, 30,-. 0650-8224698.

Kenwood-Küchenmaschine,Entsafter, Dampfbügeleisen,Standmixer, alles neu, bzw. neu-wertig, wegen Doppelkauf güns-tig abzugeben. 0676-7900391.

Mieten statt kaufenWaschmaschinen, Wäschetrock-ner, Herde, Kühlgeräte, Ge-schirrspüler, Staubsauger, Es-presso-Maschine, ab 28 Cent/Tasse zu mieten, ohne Anzah-lung, ohne Restzahlung, 5 JahreGarantie. Elektro Schobesber-ger, Regau, 07672-23270.

Schnäppchen: verkaufe neu-wertige, fahrbare KlimaanlageDurocraft, 860W mit Zubehör,NP 350,-, VP 129,-. 0676-5605428.

www.lenzeder.atLaufend über 50 Stück transport-beschädigte Elektrogeräte la-gernd, wie z.B. Waschmaschi-nen, Wäschetrockner, Kühl-/Ge-frierkombination, Gefriertruhen,Geschirrspüler, E-Herde, Staub-sauger, Mikrowellen, etc.Elektro Lenzeder Schörfling07662-6262.

Damenfahrrad Taifun Cosmos,21-Gang, Drehgriffschaltung Shi-mano, blaugrau, sehr guter Zu-stand, Gepäckträger, 60,-.

0664-8566409.

Feuerwerke für jeden Anlass!Beratung, Verkauf, professionel-le Ausführung. Jagd- u. Angel-sport Fritz Mayer, Vöcklabruck,Tel. 0699/11368878.

62 26. WOCHE 2009 M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Fitness

Flohmarkt Garten

Gartenmöbel

Geschäftliches

Gesundheit

Hausbau/Baustoffe

Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KGStadtplatz 37, 4840 Vöcklabruck, Info-Telefon: 07672 / 78506

Für eine

Wortanzeige

Tips BESTELLSCHEIN

RINGSCHALTUNG (Für alle 17 Ausgaben)Achtung! Bei Kontakt-Anzeigen doppelter Wortpreis!

WORTANZEIGE auf Rechnung:

Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc.pro Wort: € 0,89fett: € 1,78(Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern)

Private Wortanzeige:

Geldbetrag bitte im Kuvert mit- schicken oder per Bankeinzug;

zum Beispiel einmaliger Verkaufdes KFZ, von Kinderartikeln etc.Bitte beachten: bei mehr als 20

Wörtern muss der doppelte Preisberechnet werden!

Annahmeschluss: Freitag, 8.30 UhrNICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.B. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder-und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regel-mäßige Einkünfte erzielt, wie z.B. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung!

Bitte in BLOCKSCHRIFTEN und vollständig ausfüllen!

Gewünschte Rubrik

Name

Straße

PLZ/Ort

Tel.

Unterschrift

Geld liegt bei

BANKEINZUG: Kto.-Nr.: BLZ

Woche/n lang (von MI bis DI)

ALLE

WORTANZEIGEN

erscheinen zusätzl.

GRATIS im nächst-

möglichen

SuperAnzeiger!

(Bei Bankeinzug auch Bestellung per E-Mail: [email protected] oder Fax: 07672 / 78883 möglich)

AUSGABEN DER TIPS

Linz Wels Steyr Eferding/Grieskirchen Ried Schärding Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach („Bezirksmagazin“) Urfahr/U. („Bezirksmagazin“) Freistadt Perg Enns Amstetten Kirchdorf Melk (14-tägig)

PREISVERZEICHNIS

Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = GESAMTPREIS)

NORMALDRUCK € 5

FETTDRUCK € 10

FOTO Aufpreis € 10 pro Ausgabe, zuzügl. Textkosten

FOTO-GLÜCKWÜNSCHE € 20 Originalfoto im Farbdruck

CHIFFRÉ-ANZEIGEN € 10 Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von € 10 verrechnet

REDAKTION VÖCKLABRUCKStadtplatz 37, 4840 VöcklabruckTel.: 07672 / 78 506Fax: 07672 / 78 883E-Mail: [email protected]: 0732 / 79 8 79

Redaktion: Mag. Wolgang Macherhammer, Mag. Doris Breinstampf, Martina EbnerKundenberatung: Judith Franz, Günther Franz, Martina Gasselseder, Helmuth Katherl, Ingrid Gundendorfer

IMPRESSUM

Medieninhaber und Herausgeber:TIPS Zeitungs GmbH & Co KG,Promenade 23, 4010 LinzTel.: 0732 / 78 95-290

Erscheinungsweise:wöchentlich, Postamt 4010 LinzGeschäftsführer undChefredakteur: Josef GruberGeschäftsleitung Verkauf:Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476Anzeigenleitung Lokalverkauf:Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476Anzeigenleitung Key-Account:Dipl.-Bw. Michael Hemmelmayr, MBA, 0732 / 7895-683Druck: OÖN DruckzentrumGmbH & Co KG

Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbrei-tung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspei-cherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig.

Vöcklabruck 53.118

687.809

Mitglied im

Verband der Regionalmedien Österreichs

Impressum

Tausch und Kauf, Der SchnäppchenmarktGmunden, Neuhofenstr. 35, neben Arbö

07612/72949 i.A. der GVG®

GOLDSCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK

ZAHNGOLD+ ALTGOLDauch mit Zähnen

Ihre GVG-autorisierte GoldverwertungsgesellschaftB a r a n k a u f G o l d & S i l b e r

Fitnesskickboxen in Vöckla-bruck. 0699-10406165.Laufband "Weslo", PersonalTrainer Electronics, 400,-.

0664-3417152.

Flohmarkt am 26. und 27. Juni2009 von 9-17 Uhr in Ampf-lwang, Stelzhamerstr. 7. Erlösergeht an: Lichtblicke Kitzbühel,Verein zur Förderung notleiden-der Kinder in Österreich speziellSchmetterlingskinder.Flohmarkt am Traunfall beimGasthaus Weber, Roitham, Nä-he Fischbraterei, Sonntag, 28.Juni 2009, 9-16 Uhr.FLOHMARKT Sonntag,28.06.09, KIKA Aurolzmünster

0650-8135096Nachtflohmarkt im Garten vomWirtshaus Rosenkranz.Do und Fr, 25., 26. Juni 2009,ab 17 Uhr. Anfragen unter 07672-97710.Suche Flohmarktsachen, ent-rümple gratis ihre Wohnung undDachboden. 0699-10616017.

Im Herzen junggebliebene Frau,56 J., sucht Gleichgesinnte fürlustige Kartenrunde, Wandern,Wellness, u.v.m.; 0681-10462859.

Wir fräsen Ihre Baumstümpfe!Baumgutachten, Baumpflegeund Entsorgung. 0699-10111525.Baumfällung, Baumstockfrä-sung. 07614-6587, 0699-10275336.Eternit-Blumenkisterl 60cm,neuwertig. 07612-47720,0699-12251588.Haus- und GartenservicePflege, Instandhaltung, Repara-tur. 0681-10271263.Landschaftsgärtner übernimmtArbeiten rund ums Haus im Bez.Vöcklabruck (Rasen mähen, He-cken schneiden etc.). 0676-9088543.Rasen-Mähkanten, grau,22cm, 1 Pal. (300 Stk.), 0,59 perStk., Selbstabholung in Ottnang.

0650-9887899.SCHNÄPPCHENJÄGERAUFGEPASST!Jeden Freitag im Juni/Juli,Pflanzen & Bäume-40%.ÖkoPlant - M. Roitner GmbH4600 Wels, Eben 1 / NäheSCW / Maxcenterwww.oekoplant.com

ZäuneTORE-CARPORTSchmid Josef, Unterkriech 114845 Rutzenmoos, 07672-22757, 0676-5148809.

Gartengarnitur aus Eschen-holz, grün, Eckbank(180x180cm), 2 Sessel, Tisch(120x120cm) mit Granitplatte,750,-. 0676-5921288.

Benötigen Sie Hilfe bei der Su-che nach neuen, effektivenStandorten, nach Produkten undPartnerfirmen, Mitarbeitern, Im-mobilien, Filialgründungen, Be-gleitung bei Gerichtsverhandlun-gen und bei allen Ämtern, Reali-sierung von Marketing-Konzep-ten, Coaching und vieles mehrin der Slowakei sowie Tsche-chien, dann kontaktieren Sieuns: Firma Goldmann 0732-243244, 0664-6585610, Enga-gierter Einsatz, großartige Er-gebnisse, beidseitge Zufrieden-heit!

Nichtraucher und Schlank durchHypnose, www.hypno-wrede.at,0699-11258995

Patientenlift "Diana", die univer-selle und ideale Unterstützungbeim täglichen Patiententrans-fer. 07235-66279

Rückenschmerzen, Ischias,Knieprobleme, Schulterbe-schwerden, Migräne, Stress,Kieferprobleme, organische Be-schwerden etc. - schon die Bo-wen-Technik ausprobiert? Ter-minvereinbarung unter: 07667-7063 oder 0688-8116943.SELBSTHEILUNG MITHOMÖOPATHIEUnterstützung und Heilung bei:Depressionen, chronischenKrankheiten, Abnehmen, Rau-cherentwöhnung, Kinderkrank-heiten, psychischen Krankhei-ten, Angst- und Panikattacken,Tierkrankheiten u.v.m.,Mondsee 0676-9566832.

Marken-Rollläden und Marken-Markisen zum halben Preis!(Modelländerung)Info: 0664/3408937.2 Außenjalousien, neuwertig,140x130cm, Duschwanne 90cmrund, Polypex, jasmin.

07612-47720, 0699-12251588.AKTION VOLLWÄRMESCHUTZ€ 35/m² inkl. Gerüst, Arbeit undMaterial!! Tel.: 0676-6428510od. 0676-4119110Alte Tondachziegel (24x11,5x6bzw. 29x13,5x7cm) zu verkau-fen. 07683-7136.Baukräne zu vermieten, 21mAusladung: EUR 255,- 27m:EUR 285,- Wochenmiete, zzgl.Mwst. 06278-8463Baustrom-Verteilerkasten um70,- zu verkaufen. 07684-6392.Betonstein-Pflaster, braun,ca. 40qm, 6 cm hoch, gegenSelbstabbau und Abholung zuvergeben. 07674-64779 (ab18 Uhr).Energieausweis, Energiebera-tung, Energetische Bewer-tung von Gebäuden.Fa. Leitner&Bloderer, 0660-3447902 (Hr. Bloderer).Erstelle Einreich- und Bestands-pläne. 0664-3254422.Erstelle Einreichpläne. 0664-1368698.Günstig: Mahagoni Thermo-fenster 1-flg. und 2-flg., 8 Stk.185x135cm, 4 Stk. 90x135cm, 2Stk. Türen 220x220cm, Glasbau-steine 20x20cm, 5,5qm, gegenSelbstabholung. 0699-12259843.Parkettboden schleifen, versie-geln, günstig. 0699-81917427Restposten an Rigipsplatten,alle Stärken mit Rgipsspachtel-masse. 0676-5426123.Rigips/Maler/Fliesenarbeiten,Boden verlegen/schleifen/versie-geln, Innenausbau, etc.0681-10772371Rollläden, 2 Stk., 100x120cm;Rollladen, 1 Stk., 160x130cm;Innenjalousien, 2 Stk.,300x150cm, Preis nach VB.

07673-5890.Trockenbau u. Spachtelungen,0676-7937021

6326. WOCHE 2009M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Hausbau/Baustoffe

Heirat

Heizung

Hochzeit

Kinderartikel

Kosmetik/Beauty

Kreditvermittl./Darlehen

Kurse/Seminare

Landmaschinen

Landwirtschaft

Maschinen/Werkzeug/Leihg.

Möbel

Mobiltelefon

Musik

Partnerschaft

Reiten

Rund um Haus u. Garten

Sammler

SanierungIhre Gratiszeitung in ganzOberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte.

FotoanzeigenWir bitten unsere Leser drin-gend bei Fotoglückwünschenzu beachten, dass zusätzlichzu Text und Foto immer einfrankiertes Rückkuvert beige-legt werden muss, damit dasFoto wieder zurückgeschicktwerden kann!

Dach- und Wandprofileisoliert u. nicht isoliert

MetalldachpfannenTrapezbleche + Lichtplatten

Carporteindeckungenkompl. Zubehörprogr.

Stets SONDERPOSTEN aufwww.o-metall.comEin Blick auf unsereWebsite lohnt sich!

Trapezblech ab 1,49 €/m2*,Metalldachpfanne ab 3,95

€/m2* (*zzgl. MwSt)Fordern Sie gleich Ihren kosten-

losen KATALOG an!

4551 Ried/Traunkr., Am Steg 15Tel.: 07588 30 850-20 Fax: 30896

Verkaufe Holz-Balkongelän-der, Alu-Jalousien braun, Bau-aufzug. 07672-8277.

An Single Männer die selbst kei-ne Zeit für die Partnersuche ha-ben: Frauen aus OÖ aus jederBerufsschicht und jeden Alterssuchen ehrliche Partnerschaft/Freundschaft. Garantierte Part-nervorschläge mit Foto.Harmony Partners0664-4167500 Gratis Info

Bezaubernde Architektin,Hoferbin/Pferdezucht, 43/170,ist ihrer großen Liebe noch nichtbegegnet. Du solltest treu, nichtöberflächlich, einfach ein Mannauch reiferen Alters zum Ku-scheln sein. Gehe leidenschaft-lich jagen, golfen, reiten. Harm-ony Partners 0664-4116315Claudia

Frühlingsgefühle werden wach!Marion, 44jährige, hübsche,charmante, modische Büroange-stellte, möchte mit dir glücklichsein! Kontakt Vermittlung0676-7014808Glücklich sein ist keine Fragedes Alters! Andrea, 50jährige,attraktive, modische Ärztin,möchte nicht länger alleine sein!Kontakt Vermittlung 0664-1811340Gratiskatalog von Damen undHerren von 20-90 Jahren, dieernsthaft einen Partner suchen.0800 800 222 (gebührenfrei),www.partnerinstitut-vera.at

Hat mein Warten und Suchenendlich ein Ende? Iris,37jährige, liebevolle, herzlichePflegehelferin, möchte dich end-lich finden! Kontakt Vermittlung,gebührenfrei 0800-201444

Hubert, 49jähriger, attraktiver,gutsituierter Lehrer, bietet dirschönes Heim, Sicherheit undWärme in einer beständigenPartnerschaft. Kontakt Vermitt-lung 0676-84947912

Ich möchte der Mann sein, derdich auf Händen trägt! Gerhard,33jähriger, sympathischer, unter-nehmungslustiger Mann, suchtdie Liebe fürs Leben! KontaktVermittlung 0664-1811340

Kontakt Vermittlung0800-201444 gebührenfrei, undSie sind schon bald glücklichverliebt.Wir sind auch im Internet unterwww.wunschpartner.at - derKlick ins Glück!

Suchen Sie einen christlichenEhepartner? Gratis-Infover-sand: 05572-372830,www.cpdienst.com

ICH SEHNE MICH NACH LIE-BE...Sara, 33 J. ist eine ungewöhnli-che Frau, sportlich mit toller Fi-gur u. einer umwerfenden Aus-strahlung u. sie steht mit beidenBeinen fest im Leben. DieseFrau entführt Sie in die entle-gendste Berghütte u. verwöhntSie mit ihren Kochkünsten.Wenn Sie ein Mann gerne bis ju-gendliche 50 J. sind u. Ihr Le-ben mit einer wirklich außerge-wöhnlichen Frau bereichernmöchten, dann sollten Sie dieseChance nicht verpassen.Agentur Jet Set 0676-6238430 auch Sa. u. So. oderInternet: http://www.jetset.atLieben-Lachen-einfach glück-lich sein...Claudia, 25 J. eine lustige, hüb-sche Frau die mit den Augen la-chen kann. Sie liebt die Natur,gemütlich Sport u. das Landle-ben mit allem was dazugehört.Kochen, backen, im Garten bud-deln, Gemüse ernten u. amAbend viel Zärtlichkeit, viel ku-scheln, über alles Reden, ge-meinsam lachen – vielleicht mitDIR? Was zählt ist das Herz +die Treue + die Ehrlichkeit.Agentur Jet Set 0676-6238430 auch Sa. u. So. oderInternet: http://www.jetset.atMännliche HAUPTROLLE ZUBESETZEN im Film des Le-bens!51 jährige Unternehmerin, 167gr. schlank u. attraktiv sucht in-teressanten Charakterdarstellermit viel Herz u. Temperament.Im Drehbuch stehen, Rad u. Skifahren, gemütliche Abende, Rei-sen. Abweichungen vom Dreh-plan u. neue Vorschläge gerneerwünscht. Gesucht wird ein ehr-licher Mann, humorvoll, der Inter-esse hat die angebotene Rolledauerhaft zu besetzen.Agentur Jet Set 0676-6238430 auch Sa. u. So. oderInternet: http://www.jetset.atSabine, 56, verwitwet, blondeHaare, weiblich-erotische Figursucht lieben Herrn für eine Lie-besbeziehung für immer. Sofort-kontakt 0800-800-111 (ge-bührenfrei) DU+ICH Partnerinsti-tutSie sind Single? Warum? Weiles die Zeit nicht zulässt oderweil einfach der Mut zum An-sprechen fehlt! Damit sind Sienicht alleine! Wir helfen Ihnen!Kontakt Vermittlung, gebühren-frei 0800-201444Winzerin/Buschenschank. Hüb-sche 39J, eine solide, unkompli-zierte, fesche Frau ohne großeAnsprüche möchte auf diesemWeg zuverlässigen Partner bis55J kennen lernen. Könnte allesverpachten und wegziehen.Harmony Partners 0664-4167500 Martha

Heizöltank-Entsorgung-Reini-gung/Kesseldemontagen,www.tanktechnik.info,0699-10028018.Warmluft-Heizgerät, 25-30 kWund 75-95 kW; Doppel-Öl-Etage-nofen, 30 kW mit Lüfter undRaumregler; Speckkolbenpum-pe. 0676-7245106.

HOCHZEITSANSTECKER,fertige oder zum selber Basteln.HOCHZEITSKERZEN ganz indi-viduell nach Ihren Wünschen.Große Auswahl an Kerzenrohlin-gen und Verziermaterial.Günstig!Josi Geschenke, Puchnerstr. 8,Schwanenstadt, Mo-Sa, 9-12 Uhr und Mo-Fr, 15-18 Uhr.0650-7751255.

HOCHZEITSDRUCKSORTEN!Individuell - günstig - auchkleine Stückzahlen - zu einemfairen Preis!

0664-4103056.

Batteriebetriebener, selbstfah-render Duplo-Zug mit Lok, vie-len Schienen, Weichen, Wago-ons, Zubehör (Steuerschienen,Figuren, etc.), VB 150,-.

0699-11282810.Gut erhaltene Wippe, 10,-, Cord-Umstandshose, Gr. 40,-, 13,-,div. Babysachen - Kleidung, we-nig bis gar nicht benützt, Preis/VB. 0660-3175135.

Hartan Skater X 3Rad Kinder-wagen + Tragtasche, blau ge-streift, bester Zustand, wenig inVerwendung, Umbau zu Buggymöglich. 0660-3175135.

Maxi-Cosi-Cabrio Fix, rot/d'grün/schwarz, neuwertig,kaum benützt (da nur im Omo-Auto), VB 75,-. 0676-6603464.

Schreibtisch verstellbar, Kiefermassiv, 50,-; Kindersofa rot mitLuftkammern (IKEA), 50,-.

0664-6527008.

Dauerhafte Haarentfernung,neueste Methode. MarianneStockinger, 07672-21939, 0664-4421222.

EILKREDITEproblemloswww.jedermannfinanz.at07242/211444 bis 22 Uhr

Kredite Bau- und Wohnkredite,Kreditzusammenlegung, Um-schuldungen zu Bestkonditionen- auch in schwierigen Fällen. HS

0676-845216100

Massagekurse Einsteiger/Ener-getiker/Masseure 0664-5308525

Suche gebr.Landmaschinen- Miststreuer, Mähwerk, Mex,Güllefass, Heuraupe, Schwa-der, Pflug, Kultivator, Stroh-presse, Viehwaage, Futtermi-scher, Traktor, etc. 0664-1431128

Suche günstige, funktionieren-de, gebrauchte Kreiselmäher(Zapfwelle hinten), selbstfahren-de Heuraupe, Balkenmäher.

06232-2831.Suche gut erhaltenes Phantom-mähwerk für Steyr Plus.

0699-12080459.

Verkaufe Steyr 15er Typ 80, Bj.1958, kein Frostschaden, fastneu bereift, technisch ok. VB2.000,-. 0650-2110101

Biologisches Pferdeheu/Grum-met sowie Futterstroh in Klein-ballen, Zustellung möglich, Bez.Vöcklabruck. 0699-12080459.

Abrichthobelmaschine Elektra-Beckum HC-260, noch nie ge-braucht, VP 550,-. 0676-3363180.EMCO Hobelmaschine, 300mm,gebraucht, günstig.06244-20299, www.neureiter-maschinen.atJuni-Aktion:Lang- u. Kurzholzspalter, 9t-Spaltkraft, 220kg, 690,-.Holzprofi Pichlmann, 07613-5600, www.hauslhof.atTEKNATOOL Qualitäts-Drech-selbank mit Gussbett NEU nur999,-.06244-20299, www.drechselmaschinen.at

4 IKEA-Sessel, Vollholz, Bu-che, mit beiger Textilsitzfläche,sehr guter Zustand, 90,-.

0676-841314512.Bett (200x90cm), inkl. Latten-rost (Kopf-, Fußteil verstellbar)und Matratze, 60,-; Kindersofa,50,-; Schreibtisch, 50,-.

0664-6527008.Einbauküche, Dan Küche, bil-lig zu verkaufen. 0664-1338432.

Esstisch aus Glas, inkl. 4schwarze Ledersessel, VB 350,-

0676-6577260.Esstisch, oval, mit 4 Sesseln,Buche massiv mit Einlegebo-den, 700,-; Küchenvitrine, Holz,250,-, Almer, 3 Schub, 1 Tür,150,-. 0664-6211849.Jugendzimmer Buche komplett(ohne Bett) inkl. 2 Hochschrän-ke, Kleiderschrank 2-trg.,Schreibtisch, Schreibtischauf-satz, Nachtkästchen, VB 230,-.

0664-6246159.Kinderschrank, 3-tlg., 2 Türen,Mittelregal, 122x180x57cm; undWickelkommode, 89x76cm mitLade und Schrank Design wieSchrank Modell Geuther Birdy,Massivholz, buche/hellgrün, Ab-holung n. V., ab ca. Aug., Preisnach VB. 0664-2328307.

Kleiderablage Fichte inkl. Hoch-schrank, Mittelschrank, Rück-wand, Spiegel, Ober- und Unter-schrank, sehr gut erhalten, VB230,-. 0664-6246159.Küche mit E-Geräten, 2 Jahre,800,-; Badezimmerunter-schrank, 1 Jahr, 50,-; Esstischmit 4 Sesseln, Antik gebeizt, 1Jahr, 80,-. 0676-6104166.Küche NOBILIA, sehr gepflegt,inkl. Ceranfeld, Backofen, Dunst-abzug, Geschirrspüler, Kühl-schrank, Spüle + Armatur, L-för-mig, 2960x2090mm. Besichti-gung und Preis nach vB.

0699-11131932.Lederbett, weiß, 160x200cm,sehr guter Zustand, ohne Matrat-zen, rundum Leder, 130,-;Wohnwand, Ahorn, ca. 160cmlang, 80,-. 0699-81492328(ab 18 Uhr).Neuwertiger, grauer Schiebetür-schrank, HxBxT =215x298x63cm, NP 1.200,-, VB390,-. 0699-10955887.Privatverkauf: Wohnzimmerein-richtung Eiche rustikal(Schrank, Anrichte, Couchtisch),Couch + 2 Fauteuils (dunkel-grün mit Holzgestell) billigst ab-zugeben. 0664-2747479.Schilling-Couch, halbrund,links mit Nackenrolle bzw. Loun-ge, beige Alcantara, wie neu,VB 250,-. Foto per Mail möglich.

0699-10195543.

Schlafzimmer, Doppelbett,weiß, Kasten auf Anfrage, gut er-halten, günstig. 07663-8174.Schlafzimmer: Doppelbett mitNachtkästchen, 5-tlg. Kasten,Kommode, blau, Seblstabho-lung, 290,-. 0680-3019693.Schöne Wohnlandschaft ADA,Sessel, Hocker, ausziehbar aufDoppelbett, Ablageelement, bes-te Qualität, grün gemustert,280x315cm, ohne Ablageele-ment 280x280cm, günstig.

07674-63170.Schwarzes Ledersofa, 3-Sitzer,div. Kleinmöbel, günstig.

0680-3054697.Sitzgarnitur, günstig um 300,-,orange-rostf. Sitzfläche, Kissengemustert. 0650-5252534.Suche Möbel (WZ, SZ) im ma-rokkan. oder marischen Stil; ver-kaufe runden ausziehb. Tisch(Kirsche furn.), 20,-. 0699-81568654.Verkaufe für Villa oder Schlossextra angef. (um 1920) dunkleKredenz mit Schnitzereien(206x66x192cm) und dazupass.Bücher-/Glasschrank(104x45x195cm). 07682-20565 (Bilder per Mail möglich).Verkaufen gewerblich fabriks-neue Einbauküche zum sensa-tionell günstigen Preis. 0660-4631595Wasserbett Akva Junior, Gr.200x100cm, Softside, mit Bu-chenholzkopfteil und Buchenso-ckel, neuwertig, Preis nach VB,Abholung n. V., ca. ab August.

0664-2328307.WunderschöneBauernschränkeund Truhen, handbemalt, vonprivat wegen Haushaltsauflö-sung abzugeben. Fotos perMail möglich. 0049-177-6651776.

Neue freie Handys ab 29,90!Große Auswahl an Neu- und Ge-brauchthandys, Zubehör, Ent-sperren, Reparaturen.Handycenter VöcklabruckSchubertstraße 23, 07672-22708.

An alle Pensionistenheime!Ich spiele auf meiner Steir. Har-monika Volksmusik für Ihre Be-wohner zur kostenlosen Unter-haltung. Ruft einfach an:0664-1314400.Cross Harp Lehrer gesucht!

07672-21438.Verkaufe 4-reihige Strasser-Harmonika, super Stimmung,1A-Zustand. 0664-1314400.

74-jähriger Pensionist, 1,80,ehemaliger Betriebsleiter, Finan-ziell unabhängig, NR, sucht Le-bensgefährtin. Zuschriftenan Tips, Stadtplatz 14, 5280Braunau unter 015/3224Partnerglück vermittelt unsereSenioren 0664-2507253

Einstellplätze am Bio-Pferde-hof, Nähe Seewalchen, Reit-platz, Reitwege vorhanden, Reit-beteiligung (Western) auf Misso-ri Foxtrotter. 0676-9553755(19 Uhr).Gebrauchter Westernsattel mitZubehör zu verkaufen. 0680-2005703.Pferdeboxen mit Wiesenkoppelin Kaufing zu vermieten. Anbin-dung am Reitwegenetz Rüstorf.Besichtigung und Preisvereinba-rung unter 0664-6103911.

Markise "Sattler" von Fa. Zech-ner, 4m lang x 2,5m breit, gelbgestreift, kaum benutzt, NP1.290,- um VB 680,-. 0676-841314512.

Briefmarken-Sammlung undTelefonwertkarten-Sammlungsowie Schallplatten. 0676-5578936.

Feuchte Mauer - Schimmelbefall0664-3558169www.veinal.at

64 26. WOCHE 2009 M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Schwimmbad/Sauna

Sportartikel

Teppiche

Tiere

TV/HiFi/'Video

Übersiedlungen

Unterricht

Urlaub/Reisen

Verkauf

Verschiedenes

Waffen

Wasserbetten

Zu kaufen gesucht

Kontakte

Kfz-Verkauf

Audi

Auto

&

Zubehör

…Baden der besonderen Art,dank GOLDMANN

ÜBERLAUF-POOLS…8 x 3,4 x 1,3 m

Profi-Pool komplettinkl. Technik + Schacht

€ 13.800,--

Nähere Infosund Aktionen

www.goldmann-wellness.at0732 / 243 244

LUFTSCHLAFSYSTEMEWASSERBETTEN2 Monate auf Probe.Wasserbettencenter Koller,0732/660575 und 0650/2101349www.wasserbetten-koller.at

FRÜHJAHRSAKTION

Ceramic-Pools mit 20 JahrenGarantie + Pool-Abdeckungenjetzt besonders günstig!www.compasspools.atCompass Pools Austria, KarlHolzer, 4650 Lambach, Salzbur-ger Straße 77, Tel. 07245/31217

GMI INFRAROTKABINENMESSEKABINEN0676-7867331www.gmi.cc

Lehner KG 0650-225 2225SchwimmbäderSchwimmbadüberdachungenwww.poolcover.at

Lehner KG 0650-225 2225SchwimmbäderSchwimmbadüberdachungenwww.poolcover.at

Saunabau-HarrerSommerbonus Mai - Juni auf al-le Ausstellungskabinen!Leidern 21, 4850 Timelkam,www.saunabau-harrer.at 07672-92863

Saunaofen, Domo Typ: 34A,7,5kW Heizleistung (5kW, weil 1Heizstab defekt), funktionsfähig,mit Saunasteinen, günstigst.

0699-11282810.

Schwimmbad-RollabdeckungQualität direkt v. HerstellerKH-PLANEN PUCHERAm Winterhafen 4, 4020 [email protected]

Schwimmbecken &ÜberdachungenViele AktionsangeboteGroßer SchauraumBausätze lagerndVerschiedene ModelleZinsfreie TeilfinanzierungWir beraten Sie gerne!0732-6810004060 Leondingwww.delfin.co.atTOPANGEBOT!Pool 6x3 m mit Überdachungum € 9780,-www.goldmann-wellness.atTel.: 0732-243244Verkaufe und verschweiße güns-tig Schwimmbadfolien, Pool,Teich, Gartenbau.0664-5763474, www.ptgb.at

Surfboard Fanatic Vuper light,komplett mit 62qm Segel, Surf-/Schnorchelanzug F2, Gr.54;Scooter unbenützt. 0699-81190399.

Lagerverkauf Qualitätsteppi-che, alle Moderndesign Knüpferund Kelims minus 50%, Einzel-stücke und Übergrößen stark re-duziert, KÖSSLKUNST RIED,0664-3575036.

An alle Tierfreunde! Der Tier-schutzverein Bezirk Vöckla-bruck sucht laufend Pflegeplät-ze vor allem für große Hunde.Haben auch laufend Katzen von6 Monaten bis 5 Jahren zur Ver-mittlung. Info: 0664-4200240,www.tierschutzverein-voecklabruck.atDie TIERCHANCE, Verein zumWohle der Tiere, sucht laufendgute Plätze für herrenlose Tiere.Viele Katzen vorhanden! Ehren-amtliche Mitarbeiter gesucht.

0699-81417106 oder 0650-3330600, www.tierchance.atHunde- u. Katzensalon Evelyn,Kraims 1, 4863 Seewalchen,Tel.Voranmeldung erbeten,07662-42061 oder 0664-2610405.Kleiner Hund zu vergeben.

0676-7617062.

Hundeschule "Schlaraffenlandfür Tiere", Welpen/Junghunde-kurs, alltagstaugliche Hundeaus-bildung, Problemhundetherapiemit schwierigen Rassen - Reso-zialisierung, Sachkunde-Kurs, In-tensivtraining. Info & Anmel-dung: 0660-8128791, 0660-8168634, www.hufki.atIn Zusammenarbeit mit den Tier-schutzvereinen suchen wir fürgroße und kleine Kätzchen neuePlätzchen. Info unter: www.tierklinik-schwanenstadt.at oderan Werktagen: Mo-Fr, 9.30-18.30 Uhr, 07673-69240.Junge Zwerglöwenkopfhasen,Zwergwidderhasen, Zwergha-sen und Meerschweinchen.

07682-7389.

Kastrierter Katerwird seit etwa 3 Monaten inOberwang vermisst!Möglich Richtung Salzburgunterwegs. 0664-1445710.Kuschelige Golden RetrieverWelpen, geimpft-gechipt-ent-wurmt-mit Papieren abzugeben.Keine Zwingerzucht. 0650-4505457.LIEBE KÄTZCHEN + KATZEN,12 Wo. bis 3 J., ältere geimpft u.kastriert, suchen liebe Zuhausemit sicherem Auslauf, Fotos:www.liebekatzen.at, 0664-1402375.Probleme oder Fragen zu Hund,Katze, Pferd? "Arche Elisabeth".Auch Hausbesuche! Tel./Fax:07752-26547 www.aham.atSchlaraffenland für Tiere - Ver-ein für Pitbull & Co., Hirte- undHütehunde, Auffangstation die-ser Hunderassen, Resozialisie-rung von Problemhunden (auchvor Ort), Spendenkonto unter:www.hufki.at Info: 0660-8168634. Ehrenamtliche Mitar-beiter gesucht!Schlaraffenland für Tiere -Hundeerziehung aller Rassenund jeden Alters! Probleme beider Erziehung Ihres Welpen,Junghundes oder Erwachse-nen? Einzel- und Intensivtrai-ning mit einem erfahrenen Hun-detrainer. Hunde sollen nichtgleich abgegeben werden, son-dern die Erziehung der Tiere zueinem freundlichen Familienmit-glied ist in aller Regel möglich.

0660-8128791.Suche 2 junge Kätzchen fürWohnung, nur weibliche Tiere.

0699-17832061 (ab 18 Uhr).Tierkommunikation-was Tiereuns sagen wollen!Einzelsitzungen für Sie inHörbach bei Michaela Forster.

07735-20060www.energetikerin.euVerkaufe braun-weißen Zwerg-ziegenbock, 9 Wochen alt, kin-derlieb, zutraulich, wunderschö-ne Zeichnung, VB 25,-. 0664-5576366.Verkaufe Zwerglöwenkopfka-ninchen und Farbenzwergkanin-chen aus Hobbyzucht, an liebe-volle Plätze. Nähe Schwanen-stadt. 07245-2454744Wollschafe, 3 Stk., 4 Jahre altzu verkaufen. 0676-6133628.

Verkaufen liebe reinrassigeZwergpinscherwelpen, liebe-voll aufgezogen, beide Elterntie-re auch im Haus zu besichtigen,

0660-7220054,0660-7220053.Zucht-/TierheimauflösungZwerghundewww.hunde-kirchberger.at0699-10697606

Car-Hifi-Anlage, Verstärker 2 x250WRMS oder 1 x 2000WRMS Basskiste, EM-Phaeser2x250W RMS-Leistung, Konden-sator 5.0, sehr guter Zustand,NP 1.600,-, VP 300,- (Anhörenmöglich). 0699-11655947.Farb-TV Philips, 70cm Dm. Bild-schirm, 100,-. 0664-3561090.Ihre alten Super-8/N-8/16mmFilme auf DVD.www.tdt.at, 0650-5123761.

Umzug-Profi! Preiswert mitMonteur. 0664-2101612

Akademikerin gibt Mathematik-und Englischnachhilfe(28,-/60Min.).www.nachhilfe-voecklabruck.at,0664-5902689.

Lerntraining, Nachhilfe0676-9233106.Matura jetzt!http://www.abendgymnasium.atkostenloser (Fern-) Kurs.0732-77263733Nachhilfe + Lerntechniktage!http://www.lehrerteam.at0732-792828

Suche für Kreuzfahrt östl. Mit-telmeer (inkl. Alexandria undKairo) vom 2. - 12. Oktober2009 eine mitreisende Person(angenehmer Typ) zur Kabinen-teilung, Preis der Reise 1.150,-.Kontakt: Reisewelt Mattighofen,

07742-5077.

Altes Bauernleinen an Privat zuverkaufen. 0664-4305911.Badewannenaufsatz, 2-teilig,700-1200mm, Alpin-weiß, B 120cm, H 140 cm; Glas Echtglas m.Querstreifen (beschichtet), re odli Anschlag, NP 330,- um VP280,-, orig. verpackt. 0664-5362306.Badezimmergarnitur, weiß,80cm breit, Waschtisch mit Unt-gerschrank und Armatur, Spie-gel mit Kasterl und Beleuchtung,Rasierstecker, 80,-. 0664-4720102.Billige und geschenkte Sa-chen, Möbel, Waschbecken,Verschiedenes. 07615-2360,0664-4788746.Brother-MFC-210 Multifunkti-onsgerät: Fax-Scanner-kopierer-Photo, 90,-. 0676-6516464.Ehemalige Gasthauseinrich-tung, Bar inkl. Hocker, Nirosta-ablage, Zapfhahn, Spülbecken,Eckbank samt Stammtisch undSessel, Rauchabzug inkl. Fern-bedienung. 0676-82521341(Nähe Gmunden).Gut erhaltene gelb gestreifteBalkonmarkise, Länge 3,5m,günstig. 07672-23728.

Highbord, 250cm, Mahagoni;Ledergarnitur, grün, Couch + 2Sessel; 18-tlg. Kaffee-Service,neu; 15-tlg. Essservice, neuwer-tig, günstig zu verkaufen.

07672-26397.Mädchenfahrrad, pink-weiß;Hasenkäfig f. drinnen, Hamster-käfig m. Zubehör, Sissy Haus-schuhe, blau, Gr. 35, 5,-; SissySportschuhe, Gr. 34, 6,-, beideNEU, versch. Spiele zu verkau-fen. 07672-27855.Perchtenfell (Ziege), Langhaar,schwarz/braun, neuwertig.

0699-11763910.P-MAX Küche mit E-Geräte,NP 4.700,-, VP 500,-; Elektro-fahrrad, neu, 500,-; Blockflöte,Barock, neuwertig, halber Preis.

0664-1738388.PVC-Schwimmbad(435x105cm), nur 1 Saison auf-gestellt, NP 200,-, VP 100,- +Sandfilteranlage, 50,-.

07672-95616.Snookertisch & Poolbillard, bei-de 9 Fuß 3m x 1,60, Fußball-tisch, Photoplay, Pokerautomat,Ambassador, 1-Arm-Bandit etc.

0664-1803276Vöcklabrucker Festdirndl, hell-blau, Gr. 36-38, maßgeschnei-dert, neu; Stressless Fernseh-sessel, Leder, hell, sehr guterZustand zu verkaufen.

07662-4399.

Zu verschenken: Kleinen Weide-fassanhänger, Bauwinde+Sie-be für Epple Mähdrescher ge-gen Unkostenbeitrag!

0676-6673577

Antikes Lefauche Schrottge-wehr, gold + silber, Gravur aus1800, 4.000,-; KugelgewehrHeym 375 H-H. 0676-6028584.

RückenschmerzenadeJahn good-feelingsWasserbettenAktion: Jetzt 2 Monatezur Probe! 07226-3114Alle Preisklassenwww.good-feelings.comVerkaufe neuwertiges Wasser-bett, hochwertige Qualität, 6Sterne, mit Unterbau und 4Schubladen, LxBxH =200x180x60cm. 0699-10955887.

Achtung: STRASSER kauft zuBestpreisen MILITÄRSACHENbis 1945 "Zustand egal".Uniformen-Teile-Tarnsachen-Stoffe, Stahlhelme (300,-),Orden-Dolche-Fotos-ANTIKES-Restbestände. Nachlässe oderganze Sammlungen. 0676-4115133, [email protected] sofort.www.bruchgold.at, 0676-5310379.

Bodenbürste Vorwerk Tiger251, Barhocker Holz rustikal 6-8Stk., Kinderspielzeug für Drau-ßen, Traktor, Go-Kart, usw.,günstig. 07667-6273, 0650-6330998.MILITARIA Kaufe sämtliche alteMilitärsachen von 1850-1950,Soldatenfotos-Fotoalben-Dolche-Uniformen-Mützen-Ausweise-Ur-kunden-Orden-Gürtel-Stahlhel-me-Gasmasken, sowie alte An-sichtskarten! Zahle für Stahl-helm 300,-, Gasmaske 50,-. An-gebote an: A.Schobesberger,0676-3416255 [email protected] alte Spielzeugautos:Matchbox, Siku, etc. und altesBlechspielzeug, Eisenbahnenund Spielzeug. 0664-73650293.Suche dringend gebrauchteBalkenmäher, Motormäher,Rasenmäher, Rasenmähertrak-toren, Schneefräsen, Kompres-soren, Maximoped/Mofas/Motor-roller, Schweißgeräte sowie jegli-ches Werkzeug. Bitte alles an-bieten (auch defekt), zahle jenach Zustand bis zu 150,-.

0681-10468531.

0732-2100002 Hausfrauen privatBlondine, Verwöhnbesuche0650-5615097BUSENWUNDER verwöhnt!!0930-800310 (EUR1,80/min)extrascharfe Lehrerin0930-750757 (EUR1,80/min)Girls OÖ 0732-2100035NEU!!!!! LADY INDOVINA0930-818276 (EUR2,16/min)Private aufgeschlossene Frauensuchen Abenteuer und Freund-schaft. Telefon: 0676-4609062reife Maus 50 (+)0930-800311 (EUR1,80/min)SOFORTTREFFEN0930-767501 (EUR1,80/min)WWW.6NETZ.COM

KAUFE AUTOS.0699-81.333.333

A4, Sline, Bj. 03, 131 PS, Die-sel, Vollausstattung! Ledersitze,Navigationssystem, uvm., VB16.000,-. 0664-5267552.A6 Avant Quattro, Tiptronic, Xe-non, silber, Bj. 01, 4 Alufelgen,90.000 km, VP 13.900,-.

0664-9190700.A6, S6, Avant, 4,2, V8, Quattro,2001, Neupreis 85.000,-, Alu,Leder, Recaro, ASR, APS, Xe-non-Plus, Bose, pearlmet.,13.760,-. Garagenauto.

0681-10466000

6526. WOCHE 2009M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Audi

BMW

Fiat

Ford

Honda

KIA

Mazda

Mercedes

Opel

Peugeot

Renault

Volvo

VW

Führerscheinfr. KFZ

Verschiedene

Anhänger

Führerschein

KFZ-Kauf

KFZ-Zubehör

Mopeds

Motorräder Verkauf

Motorrad-Zubehör

Reifen/Felgen

Verkauf Häuser

Ihre Gratiszeitung in ganzOberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte.

Die Anzeigein der auflagenstärksten

Zeitung in OÖ.

Immobilien

ACHTUNG! KAUFE AUTOS,hole ab, Mängel egal, Unfall,Motorschaden, Baujahr ab1992, 0676-9497917

SEEWALCHEN AMATTERSEE :

Ehemaliges Bauernhaus mitNebengebäude – innen allesneu, viel Platz, ideal auch fürHund und Katz € 168.000

Tel. 0676 / 667 70 85www.vkbimmobilien.at

Bestpreis für Ihren gebrauchtenPKW/Bus..., Unfall, Motorscha-den, Pickerl egal, ab Bj 94 0664-5973644 alles anbieten.

Stop! Sofort Bargeld! Kaufe alleAutos/Busse ab Bj 94, Schäden,Mängel egal 0676-4543380

GAMPERN:gepflegtes, renoviertes 2-Fam-Haus mit großen Garagen u.LagerräumenHr. Preisinger 0676/9352965

www.era.atStrasser-Immobilien

Verkauf günstiger BANKFAHR-ZEUGE, verschiedene Marken,Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9541203

116i, Bj. 4/05, 33.000 km,schwarz, Klima, 15.900,-.

0664-1342170 (abends).525 TDS Touring, Bj. 93, allesneu, Pickerl 3/09, weiß, VB1.333,-. 0676-5960333.Schlachten 320i E36 Kombi, Bj.96; BMW 323i Compakt, Bj. 99und Peugeot 205D Forever.BMW-Club Vöcklabruck, 0676-6102616.Verkaufe bzw. verschrotte 323ti, Compact Sport Edition, Mo-tor, Klima, Getriebe noch in Ord-nung. 0676-7208586 (Re-gau).

Ersatzteile Marea D 100, 74kW, alle Türen, Innenausstat-tung, Stoßstange hinten, E-Pum-pe neu überholt, Getriebe, usw.

0664-5061595 (ab 16 Uhr).Punto, Bj. 94, 123.000 km, 55PS, Benzin, blau-met., 3-trg.,ZV, E-FH, SD, Radio, 2. Besitz,neues Pickerl und Service, spar-sames Stadtauto, VP 1.300,-.

0681-10364982.

Ford Galaxy1,9 PD TD, 132 tkm., 116 PS,EZ 10/01, silber met., Klima,elektr. FH vorne, neue Sommer-reifen auf schönen Alus, neueWinterreifen, CD-Radio, AHK,NS, ZV, Seitenscheiben abge-dunkelt, neue Bremsen, Stoß-dämpfer, Zahnriemen, etc. VB8.800,- 0664-5926269Ford Transit, Bj. 01,150.000km. 0664-4707964.Galaxy TD, Bj. 98, 90 PS, 7 Sit-ze, WR + SR, s.g. Zustand, neu-es Pickerl, neuer Zahnriemen,216.000 km, VP Euro 3.800,-

0676-7131427KA, Bj. 00, 76.000 km, 60 PS,Alu, SR + WR, Rep. erforderlichfür Pickerl, VB 1.800,-. 0664-6277381.Mondeo 1,8 TD GHIA, Bj. 2/95,220.000 km, 88 PS, 5-trg.,dkl.blau-met., E-FH, AHK, ZV +FB, 8fach bereift auf Alu, Pickerl- Service neu, guter Zustand,VP 1.000,-. 0650-7053437.Verkauf günstiger BANKFAHR-ZEUGE, verschiedene Marken,Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9541203

Civic Coupe Ej2, Bj. 95, Pickerlbis 2/10, 101 PS, 8-fach bereift,viele Extras. 0676-4010537.

Jahreswagen, Honda Accord2.2 DTEC, 13.000 km, Listen-preis: 34.170,- jetzt nur 26.600,-Autohaus Gamperer5223 Pfaffstätt, 07742-2621

Carnival Business, Zwillingskin-derwagentauglich, EZ 2004, 6Sitze, 143 PS, div. Extras, neu-es Pickerl, Allroundreifen neu-wertig, div. Dellen, 155.000 km,Eurotax Händler Einkauf 7.300,-wg. unerwartetem Kinderzu-wachs um 7.000,- abzugeben,privat. 0676-5404002 [email protected]

121, Bj. 97, Benzin, 86.000 km,50 PS, Radio, VP 600,-.

0664-5510533.

2, 1,25 TE, Bj. 6/04, schwarz,38.000 km, 75 PS, Klim, Radio,8-fach Alu SR/WR, Radio-Lenk-radbedienung, E-FH vorne,Warndreieck usw., VB 7.300,-.

0664-5142599.

323 BG 1,6i, 87 PS, 210.000km, Pickerl 2/10, 8 WR, ZV, SD,leichte Mängel, VB 400,-.

0699-81895315.

Premacy DitD, türkis, Bj. 10/01,Klimaautomatik, Alufelgen, SR +WR, AHK, Zubehör, 136.000km, 5.500,-. 0664-2768078.

C200 CDI, Bj. 01, 116.000 km,kein Winterbetrieb, Service, Ga-ragenauto, VB 10.800,-.

0660-5204802.

C220 Diesel Elegancegrün, Bj. 94, 95 PS, ca.290.000 km, Ausst.: Klima,Fahrer- und Beifahrerairbag,ABS, Servo, elektr. Sonnenrol-lo hinten, Seitenspiegel elektr.verstellbar, SR neu auf Alu,Stahlfelgen für WR, AHK,3.300,-. 0650-4106045 (Re-gau).

E200 CDI Autom. Avantgarde,Bj. 7/07, 42.000 km, 136PS,schwarz-met., sparsam ComandTelef., SD, AHK, Parktronic, Sitz-heiz. Parameter, uvm., gebe ge-bremsten Anhänger dazu, güns-tig. 0699-81614072.

E200 CDI Elegance, Bj. 9/03,85.000 km, silber-met., 8 xAlufelgen, Garagenauto, NR-Au-to, sehr gepflegt, günstig nachVereinbarung! 0676-4133053, 07674-65895.

E220 CDI Automatik Avantgar-de, Bj. 5/07, 36.500 km, Diesel,125/170 kW/PS, schwarz-met.,mit SD, Handyvorbereitung, Xe-non, WR, uvm., 34.700,-.

0664-4210757.

Vito 220 CDI, Bj. 9/99, alle Ex-tras, gepflegt, 1A, Preis nachVB. 0664-8331508.

Corsa ComfortBj. 00, 5-trg., 48 kW, 65 PS, 8-fach bereift. 0664-5003892.Verkauf günstiger BANKFAHR-ZEUGE, verschiedene Marken,Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9222080

206CC 2.0, 16V, Bj. 01, 130.000km, 136 PS, silber, Alufelgenund WR, Pickerl neu, 6.600,-.

0664-73564294.

Trafic Kastenwagen, günstig,Bj. 10/03, Diesel, 101 PS, silber,5.000,-. 07662-8963.Twingo, Bj. 96, 85.000 km, sehrguter Zustand, EB, Pickerl neu,unfallfrei, Funk-FB, Spoiler,1.350,-. 0699-10275303.Twingo, Bj. 98, 78.000 km,schwarz, 54 PS, Benzin, Top-Zu-stand, ideal für Führerscheinneu-linge, Preis auf Anfrage.

0664-3339723.

440, Bj. 96, weiß, 110 PS, Auto-matik, Pickerl bis 2010, 8-fachbereift, jeweils 1 Saison gefah-ren, VB 2.200,-. 07672-24855.

Golf IV, Bj. 11/02, 75 PS, Benzi-ner, schwarz, 102.000 km, 5-trg., E-FH, 8fach bereift, Vignet-te 09, CD-Radio, Pickerl neu,VB 6.500,-. 0676-7839978.Golf IV, Bj. 98, Benziner, 75 PS,3-trg., 140.000 km, blau-met., 8-fach bereift (Sommer-Alu), E-FH, CD-Radio, Vignette 09, VB4.800,-. 0676-5515727.Golf Variant SDI, Bj. 96,129.300 km, 64 PS, AHK.

0676-3149311.Polo Coupe, Bj. 90, leichte Män-ge, Preis nach Vereinbarung.

0699-10325363.

Polo, Kombi, Bj. 9/01, 150.000km, 50 kW, SDI-1900, Verbr.5,5l, ZV, E-FH, Klima, Alarm,4.300,-. 07612-47400.

Sparsamer Golf III SDi, Jubilä-ums-Edition, Bj. 96, rot, 64 PS,neues Pickerl bis 1/10, 3. Be-sitz, Fahrer-/Beifahrer- und Sei-tenairbag (Seitenairbag ist bei3er Golf sehr selten), Servo, CD-Radio, höhenverstellb. Sportsit-ze, E-FH vorne, E-SD, neuerAuspuff, kl. Rostblüten auf derFahrertür und bei der Einstiegs-leiste, 183.000 km, 2.500,-.

0664-9653341 (ab 18 Uhr).Verkauf günstiger BANKFAHR-ZEUGE, verschiedene Marken,Erstbesitz, Servicebuch, 0676/9222080

Verkaufe VW Polo Classic, Bj.06/1996, 126.000 km, Benzin,KW 55, Schiebedach, 8-fach be-reift. 0676-5609396

AIXAM 400 SL, Bj. 98, 30.000km, Antrieb neu, Bremse neu.

0664-5235318.

Der neue MICROCAR M.GONeu- und GebrauchtfahrzeugeKFZ-Gielesberger, Vorchdorf,07614-6525, 0699-12009491.

Sie brauchen ein persönlichesGedicht für einen runden Ge-burtstag oder eine Hochzeit?

0650-5710468.

2 PKW-Anhänger (L=160/B=100/H=80cm bzw. L=200/B=100/H=35cm), 1. Besitz, gu-ter Zustand, günstig. 0681-10467628.

Autoanhänger, Tandemachse,3,5x1,3m, 1600kg, Bj. 1997.

0650-3651032.

EU-Führerschein Osteuropa-Expressabwicklung! 06811-0374846

ZAHLE BAR, HOLE AB! ALLEPKW's u. BUSSE, ab '94, 0699-10002500

ACHTUNG! Zahle Bestpreis fürPKW, LKW, ab 94, Motor - Un-fallschaden, alles anbieten,[email protected]

0676-5342072

KAUFE AUTOS UND BUSSE.0676-6339120

Anhängerkupplung, neu, fürMercedes Kombi 250 C zu ver-kaufen. 0676-7245106.Sport-Endtopf für Golf IV, 75PS, Benziner; 2 rote elektr.Schroth-Sportgurte. 0699-11763910.

Derbi Senda X-Race, Bj. 06,15.000 km, Anmeldegutachten,schwarz, VB 1.050,-. 0699-10701725.Derbi Senda X-Treme, Bj. 06,13.000 km, weiß-blau. 0676-9637929.Dirtbike 125ccm, Minicross undMinibike, 50ccm, Preis auf Anfra-ge. 0676-6453642.Puch Maxi, dunkelbraun undPuch-Maxi, silber, Top-Zustand,springt sofort an, Pickerl neu,300,-. 0664-8291687.Rieju-Roller, schwarz, Bj. 07,nur 600 km, sehr guter Zustand,VB 550,-. 0664-4490169.STOP! 4-Takt-Roller ab 888,-bei www.Scooter-Palace.atin Timelkam. 0699-10978014.

Honda CB 400N, Bj. 80, 45 PS,Reifen neu, Pickerl neu, VB900,-. 0676-4016034.Honda CBR 1000, FirebladeHRC, Bj. 04, 21.600 km, Extras:Tankrucksack, Bekleidung.

0699-81957282 (ab 19 Uhr).Honda Transalp 600V, Bj. 96,62.600 km, Pickerl bis 5/10, VB2.350,-. 0676-4229247 (ab18 Uhr).Kawasaki GPZ 500R, 4-Zylin-der, 16 Ventile, rot, Bestzu-stand, 1.750,-. 0676-5403395.Moto Guzzi 750, Nevada, Top-Zustand, Serviceheft 16.000km,Pickerl neu 6/10, viele Extras,VB 2.900,-. 0676-7868049.Rarität, Honda CB 750 F, Origi-nalzustand, inkl. Krauser Koffer,Windschild usw., günstig.

0650-3895331.

Motorrad-Lederjacke Damen,Hein Gericke, Gr. 38, Ziernähteund Polster, geflochtene Schul-terklappen, 4 Außentaschen, 1Innentasche, Leder und Futterin sehr gutem Zustand, VB 50,-.

0664-6246159.Orig. BMW Goretex Motorrad-Anzug (Latzhose und Jacke mitReissverschluss verbindbar),Gr. 48, günstigst. 0699-11282810.

Sommerreifen, 4 Stk., ge-braucht, mit neuwertigen Stahl-felgen, 4-Loch, 205/60 R 15, zu-sammen 40,-. 07682-7459.

Ampflwang: 1-2-Fam.-Haus,Ruhelage, 220qm Wfl., 3 Gara-gen, Pool, 800qm Garten, kom-plett renoviert, VB 250.000,-.

0664-3076846.

ATTNANG: Zins-Ertraghaus imZentrum, 2 Geschäftslokale, 4Wohneinheiten, 8,2% Rendite.Info 0664-5306899 (ab 18Uhr).

Desselbrunn: 1-2 Fam.Haus200m², 2 Wohnungen, 3 Gara-gen, 240.000,-.Desselbrunn: Wohn+Ge-schäftshaus 400m², 3 WHG, 6Garagen, 270.000,-.Nähe Frankenburg: Edelbau-ernsacherl 100m², liebliche Aus-sichtslage, auch Wochenendpro-jekt, 230.000,-.Vöcklamarkt: 2-3 Fam.Haus,300m², ehem. Arztpraxis,299.000,-.Nähe Ottnang: Ländliches An-wesen 230m², 3 Hektar, Reit-platz, Stallungen, 360.000,-.Ottnang: Neues "Griffner"Haus, viele Extras, 370.000,-.Auskünfte: 0676-3047390,www.immocon.at

Einfamilienhäuser, Doppelhäu-ser, Reihenhausanlagen.bauART-Haus, 07612-6333-020oder 0676-5987020www.meineigenheim.atwww.bauart-haus.at

Fornach: Pferdefreunde aufge-passt! Haus, 380qm, 2 Nebenge-bäude, 4 ha Grund. Fotos unter:www.netzwerk-sat.at/schobesberger. 0664-1459090.

Frankenburg: Bj. 80, viele Zim-mer, Renovierungsbedarf, net-tes, ruhiges Grundstück,125.000,-.Unterach: 1.141m² mit Althaus,Terrassengrundstück-Aussichts-lage, 135.000,-.Fr. Hoffer 0664-9158722,www.IMMOcon.at

MIETKAUF PASSIVHÄUSERin St. Georgen i.A., nahe Zen-trum, bezugsfertig Herbst 2009!127 bis 142qm Wnfl., Wärmebe-darf unter 10kWh/m²aInfos: 07667-6409-0,www.attergauer-wohnbau.at

66 26. WOCHE 2009 M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

6726. WOCHE 2009M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Verkauf Häuser

Verkauf Wohnungen

Verkauf Grundstücke

TIMELKAMZentrum

REIHENHÄUSERLandesförderung

€ 95.000,–mit 2 KindernKeller, Garage

0732 / 67 89 670676 / 96 29 139

WERT HAUS

Schöndorfer PlateauGeförderte

Eigentumswohnungen

in Niedrigstenergiebau-weise und Solarnutzung

in exklusiver Lage

in VöcklabruckGünstige Finanzierung

und Rückzahlung, 65 m2 - 125 m2

Bauträger:Doubrava Hochbau07674 / 601 DW 613

[email protected] Cleverinserierenin der auflagenstärksten

Zeitung in OÖ.

LENZING :Zwischen Lenzing und Schörf-ling! Wunderschöne Baugründein sonniger und ruhiger Lage,ab ca. 676 m2 Gfl.,ab 57,50 €/m2

Tel. 0676 / 667 70 85www.vkbimmobilien.at

Lenzing - Oberachmann:Wunderschöne Reihenhausanla-ge, 2. Bauabschnitt. Musterhausbesichtigen.bauART-Haus, Informationenunter: www.meineigenheim.atoder 0676-5987020.

Lenzing - Ulrichsberg:Reihenhausanlage mit unver-baubarem Blick in's Grüne undleichter Hanglage, 21qm Terras-se und Keller, inkl. Garage. bau-ART-Haus, Informationen un-ter: www.meineigenheim.at oder0676-5987020.

LIXLAU-REGAU IINiedrigstenergie-Doppelhäusermit Blick auf den Traunsteinverschiedene AusbauvariantenReihenhausförderungGeneralausführung:EW-BAU, -VöcklabruckCOMPACT Bauträger GmbH07242-578160664-4136634www.compact-immo.at

Miet-Kauf-ReihenhäuserOttnang a.H./Bruckmühl:schlüsselfertig, 107qm Wohnflä-che, voll unterkellert, Garten,Garage, Bezug: Mitte 2009.GSG Lenzing, Fr. Bassani,0664-6112476.

Puchkirchen:gepflegtes Landhaus,Wintergarten, Ge-

birgsblick.Ungenach/Zell:EFH, 135/1000, Zentralheizung,Balkon, 109.000,-.Vöcklamarkt:sehr gepflegter Bungalow, Ka-chelofen, Wintergarten,229.000,-.Ottnang:2-3-FH, TOP-Zustand, TOP-Preis, Ruhelage, Sofortbezug!Immobilien Service, 0664-4361886,www.pimmingstorfer.com

Schörfling: Gepflegtes Wohn-haus, Seeblick, sonniger, ruhi-ger Garten, Terrasse, Garage,279.000,-.Timelkam: Renovierungsbedürf-tiges Zweifamilienhaus, 10 Zim-mer, PVC-Fenster, Vollwärme-schutz, Garage, 119.000,-.www.immo-company.atHr. Gleich, 0664-8410741

Regau - Schalchham:Reihenhausanlage, BaubeginnJuni 2009, große Förderung,117qm und großer Garten, Car-port und Stellplatz.bauART-Haus, Informationenunter: www.meineigenheim.atoder 0676-5987020.

Regau I:Saniertes 1-2-Fam.-Haus, Stadt-rand, 6 Zi., Nebengebäude,239.000,-.Regau II:San.-bed. Bungalow, 130qm/1270qm, Toplage, 2 Gar., Pool,Sauna, etc., 229.000,-.0676-6293421, Hr. Ganglmair,www.immo-schuster.at

Seewalchen-Rosenau:NUR NOCH EIN HAUS FREI!Geförderte Niedrigenergie-Dop-pelhäuser, vollunterkellert,118qm Wfl., 5 Zimmer, Raumhö-he 2,7m, schlüsselfertig ab250.000,-. Sichere, wertbestän-dige Investition - Grundbuchstatt Sparbuch!Attersee/A.: Eigentumswohnun-gen mit Seeblick! Herrliche La-ge, Raumhöhe 2,7m, Fußboden-heizung, Garten oder Balkon,Fertigstellung Frühjahr 2010,schlüsselfertig 50qm und 72qmWfl.; Reservieren Sie sich IhrenTraumausblick.Info: 0664-5363428,www.cajun.at

St. Georgen/Attg.: 1- bzw. 2-Fam.-Haus, ein paar Minutenzum Attersee, sehr gute und ru-hige Lage, Bj. 02, sehr guter Zu-stand, Gartenhaus, Biotop, provi-sionsfrei! Übernahme Bauspar-darlehen und Wohnbauförde-rungsdarlehen möglich,298.000,-. 0699-19002263.

St. Georgen im Attergau:Doppelhaushälfte mit 114qmund sensationellem Blick in'sGrüne.bauART-Haus, Informationenunter: www.meineigenheim.atoder 0676-5987020.

Vöcklabruck/Schön-dorf:

gepflegtes Eck-Reihenhaus, inzentraler, sonniger Ruhelage,idyllischer Garten, ca. 112qmNfl., 2 Garagen, KP 180.000,-.sREAL Vöcklabruck, 050100-626462, Mag. Evelyn Obermai-er, www.sreal.at

Urige Almhütte im Hinterlandvon Windischgarsten auf 900mSeehöhe, liebevoll eingerichtet,ca. 75qm Wfl., ca. 800qmGrund, 7 Schlafplätze, WC, Fo-tovoltaik, Zufahrt auch im Win-ter, Preis: 98.000,-. 0664-73763172.

Vöcklabruck: renov.-bedürfti-ges 2-Fam.-Haus, Zentrumsnä-he, sehr sonnig, Preis auf Anfra-ge. 07672-29062.

WOHNHAUS MIT LIFT - WOLF-SEGG, traumh. Bergblick, sof.beziehb., nur 199.000,-.www.okv-immobilien.at 5142,07748-6622

Attnang: Eigentumswohnung,95qm, 9 Räume, ruhige Lage,Balkon, Wasser-/Stromleitungenneu, 4 Keller, 2 Parkplätze, Ge-meinschaftsgarten, günstig ab-zugeben. 0660-5592123.

Attnang: Tolle ETW, 98m² Wfl.,2 Kinderzimmer, sonnige Log-gia, ruhig, hochwertige Küche,große Räume, Ferngas, 99.000,-. www.immo-company.at,Hr. Gleich 0664-8410741

Attnang-P.: Wohnung, 95qm,WZ, SZ, Bad, Küche, 2 Kizi, Log-gia, Parkplatz, Abstellraum,2006 komplett saniert, 95.000,-.

0676-3389752.

Attnang-Puchheim: 96qm Wfl.,1 KiZi, Schrankraum, 46qm wun-derschön angelegter Garten,Balkon, Terrasse, Specksteino-fen und Sternenhimmel im WZ,ruhige, zentrale Lage. 0676-4344993.

Bad Schallerbach ETW 88m²,Lift, S. St. möbl., alles neu, Blicküber Bad Schallerbach, näheTherme, Balkon, Abstellpl., Au-to. 0664-4254880

KOMFORTVöcklabruck/Zentrum: 95qm,4,5 Zimmer, Loggia, Lift, Juli2009 bezugsfertig, BK/HK 130,-.Info: MRS-ProjektentwichlungGmbH, 0676-7864499.

Litzlberg: kleine, renovierte Fe-rienwohnung, zwei Zimmer, Ter-rasse, Gemeinschaftsfläche,75.000,-. Fr. Hoffer 0664-9158722, www.IMMOcon.at

Mondsee: 3-Zi-DG-Whg.,116qm + 16qm Terrasse, Nied-rigenergie, Bj. 2005, hochwerti-ge Ausstattung, viele Extras,Heizung mit Wärmepumpe, nied-rige BK (120,-), 285.000,-. 0664-5211970.Schörfling/Attersee: 100qm,ETW, 2 SZ, Balkon, Garten,ab August, 145.000,-.0676-6293421, Hr. Ganglmair,www.immo-schuster.atVöcklabruck (Krankenhausnä-he): schöne ETW, 81qm, inkl.Loggia, 2 SZ, Küche möbliert, 2.Stock, Lift, TG, 145.000,-.

0676-4860036.Vöcklabruck (Schöndorfer Pla-teau): schöne ETW, 81qm, Log-gia, 1. Stock, Lift, TG, 99.000,-+ WBF. 0664-1517312.

Vöcklabruck: schöne, sofort be-ziehbare ETW in zentrumsna-her, ruhiger Lage, 87qm, inkl.Loggia, EG, 4 Zimmer, Küche,Bad, WC, AR, teilmöbliert, VB150.000,-. 0664-2839659.

Vöcklabruck/Oberstadtgries:108qm Nfl., Tiefgarage,KP 158.000,-.Fr. Traxl, 0732-7802-2557www.oberbank.at/immobilienVöcklabruck-Poschenhof:Wunscherschöne, helle 3-Zim-mer-ETW, 95qm, mit Terrasse,Gartenzugang, alles Parkettbö-den, VP 150.000,-. 0664-8270030.

Adligen-Fornach: Baugrund,1084qm, Kanal, Wasser, Tele-fon, Strom. 0664-8536086.ATTERSEE/LITZLBERG: sonni-ges, ca. 590qm Baugrundstückmit Badeplatz inkl. Bootssteg,aufgeschlossen, fast eben, Baueiner Badehütte möglich. ElkeKronberger, 0676-4300417,www.erabergthaler.atAtterseenähe-Steindorf:700m² mit Gartenhäuschen,50.000,-.Oberwang: 1.584m² sonnigeWesthanglage, 69.000,-.Zell am Moos: 1.231m² ebenund sonnig, 89.000,-.Fr. Hoffer 0664-9158722www.IMMOcon.atAttnang: Privatverkauf, Bau-grund 1.882qm, in herrlicher Ru-helage, am Stadtrand, 79,-/qm.

07674-64621, 07674-67222,www.websegment.at/attnangBierbaum: aufgeschlossenerBaugrund, sonnige Lage,600qm. 0660-6006070.Puchkirchen/Tr.: sonniger Bau-grund, Gebirgsblick. 0676-9313998.

Neukirchen/V.: Baugrund,738qm, Top-Siedlungslage, alleAnschlüsse, 32,-/qm. 0676-7115885.

Pühret:987qm-1.944qm, KP: 52,-/qm.Frankenburg:1.466qm, KP: 52.000,-.Fr. Traxl, 0732-7802-2557www.oberbank.at/immobilien

Rüstorf/Mühlwang: 4 Baupar-zellen, 631-1106qm, ab 35.967,-.0676-6293421,www.immo-schuster.at

Schwanenstadt: Baugrund, pri-vat, absolut ruhige Lage, son-nig, 926qm, Einfamiliensiedlung.

0650-7845668, [email protected]

Seewalchen (Privatverkauf):schöner, sonniger Baugrund.

0660-6184100.

68 26. WOCHE 2009 M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Zu verm. Häuser

Zu verm. Wohnungen

Zu verm. Geschäftslokale

Zu verm. Betriebsobjekte

Zu verm. Büros

Zu miet. ges. Häuser

Zu miet. ges Wohnungen

Kauf Immobilien

Kauf Häuser

Kauf Wohnungen

Stellenangebote

Verkaufspersonal

Kfm.- u. Büropersonal

Gastgewerbl. Personal

Hauspersonal

Lehrstellen

Teilzeitjobs

Nebenjobs

Diverses Personal

Ferialarbeit

Medizinisches Personal

Kinderbetreuung

Reinigungspersonal

Die Anzeigein der auflagenstärksten

Zeitung in OÖ.

Cleverinserierenin der auflagenstärksten

Zeitung in OÖ.

Für Ihre kostenlose

PRIVATE Wortanzeigein Ihrer regionalen Tips-Ausgabe

Tips GUTSCHEIN

Gutschein ausschneiden und gemeinsam mit dem ausgefüllten Bestellschein einsenden bzw. direkt vor Ort abgeben.

(Pro Person ist wöchentlich nur ein Gutschein bis 31.08.2009 einlösbarund kann nicht mir anderen Gutscheinen verbunden werden.)

GRATIS

WORTANZEIGE

in Ihrer

Tips-Ausgabe

Jobbörs

e

Frankenmarkt: Neues Eckreihen-haus mit Garten, ruhige freie La-ge, ab Herbst 2009. Kauf oderMiete, 700,-. 0699-13047972,ab 18.00 Uhr!

Attnang (Bahnhofsnähe): 47qm,2. OG, 380,- inkl. BK. 0660-4608263 (ab 19 Uhr).Attnang-Puchheim:Mietwohnung, 84qm, 648,-;105qm, 797,-,mit TGA, inkl. Betriebs- undHeizkosten.Kontakt: 07674-62578.Bad-Wimsbach: 40m² sowie95m², Balkon, schöne Lage, nurfür ruhige Dauermieter. 0699-10557197Ebensee: 70m², Zentrums- undBahnhofsnähe, 360,- zzgl. BK,Einzelpersonen günstiger.06133-5228.Ebensee: 84m² - 4 Zimmerwoh-nung, Miete inkl. BK, HK undGarage: 550,- EBS-Wohnungs-gesellschaft Linz, 0732-652411-14Gampern/Zipf: Wohnungen, 30-80qm, Arbeiterquar., Garten,0664-3585649.Gmunden/Zentrum: Seeblick,schöne freundliche 65m²-Woh-nung zu vermieten. Wohnraum,Schlafraum, Küche und Bad ein-gerichtet, WC, Vorraum, Mieteincl. BK, incl. Heizung, incl. Steu-ern 670,-, Kaution 2.000,-, pri-vat. 0664-2020240.Gmunden: Wohnung mit Garten-benutzung ab sofort zu vermie-ten. 0664-4857712.Lambach: 100m² Whg. 450,- +BK.

0699-11626025Mondsee-Zentrum: wunderschö-ne Wohnung, 36qm und 60qm.0664-5000350.Oberwang bei Mondsee: 50qmund 70qm. 06233-8290.Raum Attnang: 38qm, Küchemöbliert. 0676-6901779.Schörfling: Singlewohnung,60qm. 0664-1523269.Seewalchen am Attersee: neueWohnung, 73qm (2 Zi.), zentraleruhige Lage, direkt am Attersee,Bad und Küche möbliert, gr. Ter-rasse (19qm), toller Seeblick,Miete 950,-inkl. BK. 07662-22344 (8-17 Uhr).Seewalchen: Dachwohnungam Pferdehof, in Alleinlage,35qm od. 50qm, Pferde Einstell-möglichkeit. 0676-9553755(ab 19 Uhr).

Seewalchen: zentrale Lage,100m zum See, Seeblick, 88qmKomfortwhg., 3 Zimmer, einge-baute Küche, Balkon, Lift, Park-platz, Miete 450,-+BK. Zu-schriften an Tips, Stadtplatz 37,4840 Vöcklabruck unter 006/3223.Vöcklabruck (Zentrum): Whg.,80qm, möbliert, Terrasse, Park-platz, ab sofort, 550,- inkl. BK.0660-5555005.Vöcklabruck: suche Nachieterfür schöne 2-Zi.-Wohnung, ca.40qm, Küche möbliert, mit Gara-ge und Keller. 0699-11184839(ab 18 Uhr).Vöcklabruck: Suche Nachmie-ter für Mietkaufwohnung, EG,mit 40qm Garten, Anz. 13.000,-,Ablöse Küche, ruhige zentraleLage, Miete 370,-inkl.BK, eig.Parkplatz. 0664-2542347,07672-22878.Vöcklabruck: suche Nachmie-ter für nette 50qm-Whg., Küche,WZ, SZ, Bad, WC, ruhige Lage,Gartenanteil, Carport, Miete347,- inkl. BK. 0699-11051501, 0699-11043992.Vöcklabruck:Privatvermietung! Großzügigausgebaute Dachwohnung imZentrum, 3. OG, ca. 87qm (3Zi.), 24qm südseitige Terrasse,Einbauküche, ab Juni 2009 zuvermieten, Miete inkl.BK+MwSt. 804,-. Auskunft:0732-7805-215, Fr. Reisch,wochentags 8.00 bis 16.00Uhr.VÖCKLABRUCK-Zentrum:85qm-Wohnung, gepflegt, 550,-plus BK.IMMOBILIEN HAMETNER,Vöcklabruck, 0676-7533046.

St. Georgen i.A.: 76-315m² Ge-schäftslokale, Preis ab 8,-/qm(exkl. Betriebskosten), Neubauausbaufertig.Infos: 07667-6409-0www.attergauer-wohnbau.atVöcklabruck: beste Lage,120qm Geschäftslokal, provisi-onsfrei von privat. 0699-11821035.Vöcklabruck: Geschäftslokal,62qm, zentral, Erdgeschoss,520,- inkl. BK, HK. Infos: FrauBassani, 0664-6112476.

Attnang: Gewebefläche, 160qm,Nähe Zentrum, 500,-. 0699-10683344.Pächter für Tankstellenneben-anlage gesucht. Kaufmänni-sches Verständnis und BonitätVoraussetzung. Näheres zu er-fragen unter: 0650-7710888.

Neubau "BürocenterVöcklabruck",~ 2.500qm Nutzflä-che, variabel teilbar,

verkehrsgünstige Lage.Herr Stockinger, 0676-81418044, Real-TreuhandImmobilien Salzkammergut,www.realtreuhand.at

Frankenburg: Familie mit 2 Kin-dern sucht dringend ein Hauszur Miete. 0664-5609535.Junges Paar (38/35) sucht Sa-cherl, Dreiseithof, Vierkanter inAlleinlage zur Pacht. Mietkaufauch möglich. 0664-6481455.

St. Georgen/Attg. und Umge-bung: junge, alleinerziehendeMutti mit 8-jähr. Tochter, Öster-reicher, sucht Mietwohnung, ca.70qm mit 3 Zimmern. 0681-10268448.Suche Wohnung oder Hauswo ich als Hausmeister arbeitenund wohnen kann (Familie mit 2Kindern). 0699-10129712.Vöcklabruck-Umgebung: Su-che nette Mietwohnung, bis ca.55qm mit Balkon, Miete bismax. 450,-. Angebote per Tele-fon an 0650-7031777, 0699-14355315.

LAGERHALLE, ca. 1.000qm, 1- oder 2-stöckig, Stadtnähe Vöck-labruck-Gmunden, nur günstig,zu kaufen gesucht.PROCONSULT Wirtschaftsprü-fung, 4810 Gmunden, Brunnen-weg 4, [email protected]

Junges, berufstätiges und gut si-tuiertes Paar sucht Haus inSchörfing am Attersee, sonni-ge Lage, bis ca. 150qm Wfl.,neuwertig oder renoviert, zu kau-fen. Zuschriften an Tips,Stadtplatz 37, 4840 Vöcklabruckunter 006/3194.SEEGRUND oder Haus am Seezu kaufen gesucht! AWZ Immo-bilien: www.Seeparzelle.at,0664-3829118.WOHNHAUS SCHÖRFLING/SEEWALCHEN/UMGEB., guteLage, für Pensionistenehepaarzu kaufen gesucht.OKV-Immobilien 5142,07748-6622

Privat an Privat! Suche 2-Zim-mer Eigentumswohnung in BadIschl! 0699-81187072

40+: Sie interessieren sich fürden Immobilienverkauf und stet-zen sich hohe Ziele!www.Ehrgeiz.at0676-6325140

Bis € 3000,-, Perlen knüpfen,Prospekte falten, Kugelschrei-ber Montage u.v.m (Konzeptin-fo) Info. Tel. 01-9868100Empfangspersonal(m/w) ohne Vorkenntnisse2.000,- im Monat. 0676-6464299

RSD Sicherheitsdienst suchtMitarbeiter(innen) für Veranstal-tungsschutz und Hundeführer(in-nen). Nebenberuflich07242-9396-3260www.rsd-sicherheitsdienst.at

Erfolgreiche MitarbeiterInnen fürImmobilienverkauf gesucht! Ger-ne auch Quereinsteiger.www.AWZ.at 0664-8697630

Groß- und Einzelhandelsunter-nehmen Raum Mondsee suchtvon Mo-Do von 12-15 Uhr ver-sierte Bürokraft mit abgeschlos-sener Berufsausbildung. Wieder-einsteiger/innen willkommen. Be-werbungen bitte mit komplettenUnterlagen. Zuschriften anTips, Stadtplatz 37, 4840 Vöckla-bruck unter 006/3231

Engagierte, kreative Jungköchinoder -koch für unser jungesTeam gesucht. 07619-2006, Fr.Pöll.

KULT - BARCADI im KinocenterRegau sucht Aushilfskellner/in.0676-7535105.

Gasthof am Attersee bietet absofort für die Sommersaison fol-gende Stellen: Rest.-Fachmannmit LAP, Küchenhilfen m/w, Ab-wäscher m/w, Aushilfen für Ser-vice, 40-Std./Woche, Kost frei,Lohn nach Vereinbarung.Bewerbungen mit Lebenslaufund Zeugnissen an:[email protected] oderpersönlich bei Hr. Schwamber-ger, 0676-6293421.Premysl - die Kultbar inVöcklamarkt sucht zur Team-verstärkung noch eine/n Chef-kellner/in (Vollzeit) mit Praxis.Wir eröffnen in wenigen Wo-chen, nutzen Sie die Chanceund bewerben Sie sich entwe-der unter: 0664-5494700 [email protected]

Suche verlässliche, saubereHeimhilfe mit Führerschein, fürHaushalt und persönliche Beglei-tung. 07672-25718.

Dürnauerhof Vöcklabruck suchtKellnerlehrling (m/w), ab Aug./Sep. 09. Telefonische Termin-vereinbarung unter 07672-23647 (Hr. Krempler).Lehrling für Verkauf bei Fa.Lothring an der B1 gesucht.07672-737-0, Hr. Aichner.

LUNA-SchmuckberaterinKein Eigenkapital,keine Auslieferung!www.luna.at0650-3962484MODELS GESUCHT!Wir suchen große und kleine,schlanke und mollige, junge undjung gebliebene sowie attraktiveMenschen (01-65 J.) als Modellfür Prospekt- und Katalogwer-bungen sowie Modemagazineund Filme in ganz Österreich.www.hermes-international.at07229-51317Sun&Fun Sonnenstudio Gmun-den sucht flexible, zuverlässigeAushilfe, auch für Wochenende.0676-4219860, 07612/72576.

Zeitungszusteller gesucht! Siesind belastbar und flexibel, ha-ben einen eigenen PKW undOrtskenntnis in Bad Hall undhaben von Mo-Sa in den frühenMorgenstunden Zeit? Dann sindSie bei uns richtig! Wir bietenZeitungsfrühzustellern leistungs-gerechte Bezahlung auf Werk-vertragsbasis. Bei Interesse mel-den Sie sich bei Frau Wallner0732-7805-611 OÖN Logistik

www.nuudream.com

Einfache Tätigkeit, einfach Geldverdienen. Einfach anrufen un-ter: 0680-1261220.

Selbständig arbeiten von zuHause aus!www.familie-seematter.info

0676-226079077

Tennisclub Aurachkirchensucht handwerklich begabtenPlatzwart. April-September,Dienst jede 3.-4. Woche. 0664-5319432.

Verlässliche HUNDESITTERINdringend gesucht! Für den Zeit-raum 31. Juli bis 14. Au-gust 2009, stundenweise, sehrgute Bezahlung! Bitte meldenSie sich unter 0664-3811620.

www.serioeses-zweiteinkommen.info Michaela Handl0676-225701403

Fliesenspezialist für kleine Aus-besserungsarbeiten, RaumVöcklabruck gesucht. 0664-9439270.

Mitarbeiter als Ernährungscoachgesucht! Fr. Wolfsgruber, 0664-2022581.

Renommiertes Bewachungsun-ternehmen sucht zuverlässigeMitarbeiter im Sicherheits-dienst für Voll- und Teilzeitbe-schäftigung im Raum St. Geor-gen/Att.; Belastbarkeit, Teamfä-higkeit, österreichische Staats-bürgerschaft und tadelloser Leu-mund, sowie Erfahrung im Um-gang mit Menschen werden vor-ausgesetzt. Für nähere Informa-tionen kontaktieren Sie Fa. Si-wacht, unter 01-52157-43 oderschriftlich an:[email protected]

sucht Reinigungskräfte und Pen-sionisten für Hausmeisterarbei-ten in Mondsee, Attersee. 0680-1277302.

Telefonist/in gesucht! Keine Vor-kenntnisse notwendig, Stunden-lohn 30,-. Von zu Hause ausmöglich. 0664-2143882.

Wir erweitern unser WellnessTeam. Eine Mitarbeiterin im Be-reich Visagistik und Kosmetikwird aufgenommen. Vorkenntnis-se sind erwünscht aber nicht er-forderlich. Sie werden einge-schult. Bewerbungen an:Fr. Hofpointner, 0650-7316099.

DEIN FERIENJOB bzw. Über-gangsjob., flexible Studenten/Schüler (m/w ab 17 Jahre) fürWerbeaktionen gesucht. Team-arbeit. Mitarbeit jederzeit mög-lich, Basis € 1.510,-/Monat. Ko-ber GmbH. 01-5353000,www.deinferienjob.eu

Zahnarztpraxis Dr. Leitner Wolf-gang, Vöcklabruck sucht ausge-bildete zuverlässige Prophylaxe-Assistentin zur Verstärkung un-seres Teams. Teilzeit möglich.07672-77807.

Ab sofort! Suche DRINGENDliebevolle Betreuung für meine 8-jährige Tochter, soll auch mobilsein, ca. 6 Std. täglich. 0676-9717718.

Clean Gebäudereinigung suchtReinigungskräfte weiblich fürVöcklabruck (Peter-Anich-Str.),Montag bis Freitag je 3 Std. ab16 Uhr, nur für 3.-31. August2009. 07674-65264.

Clean Gebäudereinigung suchtReinigungskräfte, weiblich, fürRegau, Montag bis Freitag,16.00 bis 18.00 Uhr. 07674-65264.

Dringend Reinigungskräfte fürVöcklabruck gesucht. GuteDeutschkenntnisse und Führer-schein erwünscht. Salzkammer-gut Reinigungsdienst, 07612-62490.

6926. WOCHE 2009M A R K T P L AT Z & A N Z E I G E N

Reinigungspersonal

Kfm.- u. Büropersonal

Hauspersonal

Nebenjobs

Diverses Personal

Pflegepersonal

Reinigungspersonal

****Hotel Winzer Wellness & Kuscheln

Sie arbeiten gerne im Team, sind verantwortungsbewusst und motiviert?

Wir schreiben folgende Stellen zur Besetzung aus:

• Küchenchef m/w • Patissier m/w

• Koch m/w • Service-Mitarbeiter m/w

Alle Stellen ab 08. Juli 2009

Sie werden intensiv in den jeweiligen Bereich eingearbeitet und Mitglied in unserem

motivierten Team.

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:

****Hotel Winzer Wellness & KuschelnHerr Wilfried Thomas Winzer

Kogl 66, 4880 St. Georgen im AttergauTel.: 07667/63 87, E-Mail: [email protected]

A U T O B A H N - R E S TA U R A N T S

Werden Sie eine(r) von uns!Wir freuen uns über aufgeschlossene, kontakt-

freudige MitarbeiterInnen, mit Spaß am Umgangmit Gästen, gepflegtem Äußerem, Qualitäts-

bewusstsein und Teamgeist sowie Flexibilität.Für unser Autobahnrestaurant in Lindach

Nord suchen wir folgende Mitarbeiter:

Wir bieten:• sichere Jahresstelle• modernster Arbeitsplatz• freie Verpflegung während des Dienstes• beigestellte Berufsbekleidung

Telefonnummer für Bewerber:Herr Birklbauer, 0660 / 733 73 06

alle

Po

sitio

nen

wer

den

in V

oll-

od

er T

eilz

eit

bes

etzt

AL-Konditor/inKonditor/inSaalmitarbeiter/AbräumerKüchenhilfe KonditoreiKüchenhilfeKoch/KöchinJungkochKassa-/Marktmitarbeiter

Wir suchen dringend m/w

Tischlerfacharbeiter

FotoanzeigenWir bitten unsere Leser drin-gend bei Fotoglückwünschenzu beachten, dass zusätzlichzu Text und Foto immer einfrankiertes Rückkuvert beige-legt werden muss, damit dasFoto wieder zurückgeschicktwerden kann!

Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf undFoto bis spätestens 15.7. an:Hausbesorgerdienste FellnerRegauer Lauben 5, 4844 Regau

Mitarbeiter (m/w)für die Wohn- und Grünanlagenbetreuung gesucht

Aufgaben: Wohn- u. Grünanlagenpflege, Kunden-betreuung, Winterdienst, sämtl. Reparaturarbeiten,

Unterhalts- u. Grundreinigung, uvm.Wir bieten Ihnen: externe sowie interne

Schulungen, Firmen-KFZ, Aufstiegsmöglichkeitenzum Objektbetreuer, einen abwechslungsreichen

Hauptberuf

Sie sind 100% zuverlässig, teamfähig und könnenselbständig arbeiten?

MaschinenringPersonalleasing sucht:

• Landmaschinen-mechanikerfür Lenzing

• Betriebsschlosserfür Lenzing

• Maurerfür Seewalchen

• Zimmererfür Vöcklabruck

• Staplerfahrerfür Lenzing

• Bauhelferfür Mondsee

• Reinigungskraftfür Zell am Moos

Anrufen und Termin vereinbaren!

07667/6200-43

Profi Personal

suchtMALER/INmit Praxis als Bauhelfer, für den Raum GmundenBewerbungen ausschließlich an unsere Zentrale:

[email protected] Personal GmbH, Gewerbepark 237

4850 Puchkirchen, 07682/7645100, Fax: 444

Verlässliche Reinigungskraftfür Spital/Pyhrn gesucht, Ar-beitszeit: Mo-Fr ab 06:00 Uhr je-weils ca. 2-3 Stunden, FirmaSchmidt, Saubere Arbeit. KlareLösung. GmbH, Fr. Schausber-ger, 0664-8169210

Wir bieten kostengünstigeBuchhaltung, Lohnverrech-nung zu "all inclusiv" Preisen.0676-9251840 (von 8-12 Uhr).

Suche Stelle als Haushaltshilfefür ca. 4 Std./Woche. 0699-14044490.

Bügle Ihre Wäsche, sauber undordentlich. Bitte nur seriöse An-rufe. 0664-1928244, 0660-6894104.

Seriöser Handwerker sucht Ar-beit als Parkettverleger, Zimme-rer, im Garten oder für Reparatu-ren. 0676-6502416, 0676-3604277.Suche Arbeit als Fliesenleger,Parkettleger, Maler, Innenaus-statter. 0664-7801398.Suche Arbeit, mache fast alles,mein Fachgebiet ist Maler undFassaden (Innen und Aussen).

0699-10129712.

Liebevolle 24h-Pflege daheim,Haushaltung, geprüfte Betreue-rin, einwandfreier Leumund, gu-tes Deutsch, verlässlich, besteReferenzen, legal-daher 550,-/monatliche Förderung.0800-222800.

MOBILE HILFE UND BETREU-UNGvon 0 bis 24 Uhrdurch österreichische Fachkräf-te.- Altenfachbetreuung- individuelle Pflege- Begleitung, Besorgungsservice- Krankenhausnachsorge- Krankentransporte etc.

0664-5112265

Slowakische Altenfachbetreue-rin betreut alte/kranke Men-schen, gute Deutschkennt.0676-5650032

Suche Arbeit als Putzfrau (bü-geln, putzen usw.) Bitte nur seri-öse Anrufe. 0650-6236754.

EVENTMAGAZIN www.4more.at

26/27.06. Footrock„THE FOXES“ werden am 2. Abend der 30-Jahr-Feier des „SVGW Zell am Pettenfirst“ das Publikum zum Kochen bringen!Sportplatz Zell am Pettenfirst, Kreuth 3, 4842 Zell am Pettenfirst, www.footrock.at

Informationsstand bzw. Redaktionsschluss ist der jeweilige Freitag vor Erscheinung.

TOP EVENTS Hier könnte dein Event stehen – Vom Zeltfest bis hin zum Clubbing uvm.Kontakt: E-Mail: [email protected] oder Tel.: 0732/7805-293

– Mehr Fotos und Events auf www.4more.at

27.06. The greatest 80iesFeiere mit deinen Helden und genieße das Flair deines Jahr-zehnts. Special Drinks und Special DJ!!CIU, Betriebsstraße 15, 4844 Regau, www.ciu-club.com

26/27.06. 4. RASEN-BADEFEST im LiehmannDie Legende lebt! Ein Event der Extraklasse wartet auf die partybegeisterten Gäste und lädt zum Feiern ein!!Liehmann Cafe-Bar, Atterseestr. 31, 4863 Seewalchen, www.bar-liehmann.at

Top Fotos: Alle Pics unter www.4more.at

Diese beiden feierten eine tolle Nacht im CiU Club amSamstag, dem 20.06.09, bei „Flow Royal“.

Im CiU Club am Samstag, dem 20.06.09Finde deine Freunde unter www.4more.at

Foto

: Oliv

er H

ofm

ann

Foto

: Oliv

er H

ofm

ann

Im Liehmann wurde am Samstag, dem 20.06.09, ordentlich gefeiert!

Im CiU Club am Samstag, dem 20.06.09, bei „Flow Royal“

Im Liehmann am Samstag, 20.06.09

Im Liehmann am Samstag, 20.06.09

Foto

: Oliv

er H

ofm

ann

Foto: Oliver Hofmann

Foto: Oliver Hofmann

Foto: Oliver Hofmann

Im Liehmann am Samstag, 20.06.09Alle weiteren Bilder findest du unter: www.4more.at

Im CiU Club am Samstag, dem 20.06.09, bei „Flow Royal“Es wurde getanzt und gefeiert!

Foto

: Oliv

er H

ofm

ann

Foto

: Oliv

er H

ofm

ann

Im Liehmann am Samstag, 20.06.09

Im Liehmann Cafe/Bar am Samstag, dem 20.06.09

Foto

: Oliv

er H

ofm

ann

Foto: Oliver Hofmann

Willst du dein Pic auch auf den TOP 3 sehen? Dann vote mit unter www.4more.at

TOP

3 - K

W 2

6

PLAT

Z1,

Mus

ikpa

rk A

1 am

13.

6. 2

009

PLAT

Z3,

Empi

re L

inz

am 1

8. 6

. 200

9

PLAT

Z2,

Disc

o Ex

calib

ur Y

bbs a

m 1

0. 6

. 200

9

Foto: Bernhard Jobst Foto: Bernhard Jobst Foto: Goran Samardjic

27.06. Fullmoonparty 2009Open-Air-Day & Night Festival on 2 Floors. 18 Acts werden 14 Stunden lang den See zum Überkochen bringen!!Ausee, Ausee 1, 4481 Asten bei Linz